A Usage Dictionary English-German / German-English - Gebrauchswörterbuch Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch 9783110297027, 9783110296860

The dictionary is based on a new concept which takes into account recent developments and findings in lexicographical re

838 135 12MB

German Pages 2499 Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

A Usage Dictionary English-German / German-English - Gebrauchswörterbuch Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch
 9783110297027, 9783110296860

Table of contents :
1 Einführung – Introduction
2 Abkürzungen und Symbole – Abbreviations and Symbols
3 Zeichen der Lautschrift – Phonetic Symbols
4 Teil I: Englisch-Deutsch – Part I: English-German
5 Teil II: Deutsch-Englisch – Part II: German-English
6 Anhang – Appendix
6.1 Unregelmäßige Verben im Englischen – Irregular Verbs in English
6.2 Unregelmäßige Verben im Deutschen – Irregular Verbs in German
6.3 Zahlwörter – Numbers
6.3.1 Kardinalzahlen – Cardinal Numbers
6.3.2 Ordnungszahlen – Ordinal Numbers
6.3.3 Römische Zahlen – Roman Numerals
6.3.4 Bruchzahlen – Fractions
6.3.5 Vielfache – Multiples
6.3.6 Numerierungen – Numberings
6.3.7 Mathematische Ausdrücke – Mathematical Expressions
6.4 Maße – Measures
6.4.1 Längenmaße – Length
6.4.2 Flächenmaße – Area
6.4.3 Hohlmaße – Capacity
6.4.4 Gewichtsmaße – Weights
6.4.5 Datumsangaben – Dates
6.4.6 Temperaturangaben – Temperatures
6.5 Wortbildung – Word-formation
6.5.1 Die Bildung von Substantiven – The Formation of Nouns
6.5.2 Die Bildung von Verben – The Formation of Verbs
6.5.3 Die Bildung von Adjektiven – The Formation of Adjectives
6.5.4 Die Bildung von Adverbien – The Formation of Adverbs
6.6 Musterbriefe – Model Letters

Citation preview

Gabriele Stein A Usage Dictionary: English-German & German-English Gebrauchswörterbuch: Englisch-Deutsch & Deutsch-Englisch

Gabriele Stein

A Usage Dictionary: English-German & German-English 1st edition

Gabriele Stein

Gebrauchswörterbuch: Englisch-Deutsch & Deutsch-Englisch 1. Auflage

ISBN 978-3-11-029686-0 e-ISBN 978-3-11-029702-7 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2013 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston Satzherstellung: MEDIEN PROFIS GmbH, Leipzig Druck und Bindung: Druckerei C.H.Beck, Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Inhaltsverzeichnis – Contents 1

Einführung – Introduction 

 1

2

Abkürzungen und Symbole – Abbreviations and Symbols 

3

Zeichen der Lautschrift – Phonetic Symbols 

4

Teil I: Englisch-Deutsch – Part I: English-German 

5

Teil II: Deutsch-Englisch –  Part II: German-English 

6 6.1 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.3.6 6.3.7 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5 6.4.6 6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.3 6.5.4 6.6

 2461 Anhang – Appendix  Unregelmäßige Verben im Englischen – Irregular Verbs in English  Unregelmäßige Verben im Deutschen – Irregular Verbs in German  Zahlwörter – Numbers Kardinalzahlen – Cardinal Numbers   2472 Ordnungszahlen – Ordinal Numbers  2475 Römische Zahlen – Roman Numerals   2476 Bruchzahlen – Fractions   2477 Vielfache – Multiples   2478 Numerierungen – Numberings   2478 Mathematische Ausdrücke – Mathematical Expressions   2478 Maße – Measures  Längenmaße – Length  2479 Flächenmaße – Area   2479 Hohlmaße – Capacity   2479 Gewichtsmaße – Weights   2480 Datumsangaben – Dates   2480 Temperaturangaben – Temperatures   2480 Wortbildung – Word-formation  Die Bildung von Substantiven – The Formation of Nouns   2481 Die Bildung von Verben – The Formation of Verbs   2482 Die Bildung von Adjektiven – The Formation of Adjectives   2484 Die Bildung von Adverbien – The Formation of Adverbs   2485 Musterbriefe – Model Letters   2486

 6

 8  11  2301

 2461  2467

1 Einführung Die moderne computerunterstützte englische Lexikografie hat für Lernende einen Standardwortschatz bereitgestellt, mit dem sie die Bedeutung von Tausenden von Wörtern erschließen können. Dieser Standardwortschatz bildet die Grundlage des vorliegenden Wörterbuches und wurde systematisch ausgebaut durch den Einschluss von einzelnen Sachbereichen, von typischen und häufigen Wortableitungen und Wortzusammensetzungen, von ausgewählten Fachwörtern, die zum Allgemeinwortschatz gehören, von Synonymen und Antonymen, von idiomatischen Redewendungen und Sprichwörtern. Das völlig neue Konzept dieses zweisprachigen Wörterbuches ist aus den Erkenntnissen und Erfahrungen in der Sprachvermittlung wie auch dem eigenen Erlernen mehrerer Fremdsprachen zu Studienzeiten und später hervorgegangen. Lernende möchten eine Darstellung der sprachlichen Fakten, die einfach und unmissverständlich ist, die sie möglichst nicht raten oder suchen lässt, und die ihnen einen schnellen und sicheren Zugriff auf die Daten ermöglicht. Als motivierend wird eine Darstellung angesehen, die das, was beschrieben wird, klar benennt, erklärt und durch Beispiele erläutert. Denn alles Lernen braucht das Erklären, das Verstehen und das Anwenden. Für das neue Konzept dieses zweisprachigen Wörterbuches wurde ein ComputerSoftware-Programm entwickelt, das es ermöglicht, den englisch-deutschen Wörterbuchteil umzudrehen in eine deutsch-englische Wortliste, so dass alle englischen Stichwörter und Bedeutungen auch über den deutsch-englischen Wörterbuchteil zugänglich sind. Im Gegensatz zu zweisprachigen Wörterbüchern, bei denen die Stichwörter des einen Teils nicht immer in dem anderen Teil auffindbar sind, wo das ausgewählte Vokabular für die zwei Teile divergiert, entsprechen sich in dem vorliegenden zweisprachigen Wörterbuch die beiden Teile: was im einen Teil ein Stichwort, eine Bedeutung ist, erscheint im anderen Teil als Übersetzungsäquivalent, und das, was im einen Teil ein Übersetzungsäquivalent ist, ist im sprachlich umgekehrten Teil nachschlagbar als Stichwort. Der Aufbau des Wörterbuches trägt den Lernervorstellungen voll Rechnung. Der deutsch-englische Teil liefert deutschen Muttersprachlern, die etwas auf englisch ausdrücken möchten und denen es am Vokabular fehlt, sofort ein Übersetzungsäquivalent. Weit fortgeschrittene Lernende brauchen oft nur einen derartigen schnellen geistigen Anstoß, und die mitgelieferte grammatische Zuordnung macht den Zugriff zu einem sicheren Nachschlagen. Für nicht ganz so weit fortgeschrittene Lernende und wiss- und lernbegierige Wörterbuchbenutzer wie auch Lehrende eröffnet der deutsch-englische Teil zugleich – indexartig – einen gezielten Zugang zum erklärenden ausführlichen englisch-deutschen Teil des Wörterbuches. Dieser hat für sie all das, was sie wissen möchten oder sollten, übersichtlich aufbereitet und bietet es in der gewünschten Art und Weise dar. Alle ­Wörterbucheinträge sind logisch durchstrukturiert und durch die typographische Hervorhebung sehr eingängig. Der grammatische Benennungsrahmen wird explizit angegeben und entspricht im Großen und Ganzen einer weit akzeptierten grammatischen Beschreibungstradition (Wortarten, Zeiten, Singular, Plural, Konstruktionsmuster, usw.). Der zentrale erklärende Bereich des englisch-deutschen Wörterbuchteils umfasst mehrere Komponenten. Alle englischen Stichwörter und deren Bedeutungen werden in

2 

 Einführung – Introduction

deutscher Sprache genau umschrieben und erklärt. Erst danach werden deutsche Übersetzungsäquivalente angeboten. Mit den deutschen Erklärungsparaphrasen soll sichergestellt werden, dass die Bedeutung der englischen lexikalischen Einheiten wirklich erfasst wird, denn Ausgangswort und Übersetzungsäquivalent sind selten bedeutungsmäßig deckungsgleich. Zum erklärenden Bereich eines Wörterbucheintrags gehören auch die zusätzlichen Informations-Sektionen. Da gibt es Sprachglossen, die ausdrücklich auf Unterschiede im englischen und deutschen Sprachgebrauch und Sprachverhalten hinweisen. Andere heben die Unterschiede im britischen und amerikanischen Englisch hervor, oder sie stellen das Vokabular für bestimmte Sachfelder, in den beiden Sprachen, zusammen. Und schließlich enthält jeder Wörterbucheintrag für jede Bedeutung erläuterndes Beispielmaterial. Dies besteht aus alltagssprachlichen Äußerungen, wie sie in Gesprächen oder schriftlichen Texten angetroffen werden. Dem Ziel einer leserfreundlichen Gesamtdarstellung entsprechend sind diese Beispiele keine Äußerungsfetzen, die aus irgendeinem Kontext gerissen und dann oft schwer verständlich sind. Beispiele sind immer vollständige Sätze, in der Form von Fragen, Aufforderungen oder Aussagen. Sie zeigen das Stichwort im Gebrauch und werden deshalb zunächst in englischer Sprache gegeben. Es folgt eine idiomatische deutsche Entsprechung. Lernende können so selbst überprüfen, ob sie die englische Äußerung ganz oder aber wieviel sie davon verstanden haben. Besonderer Nachdruck liegt auf der Darstellung und Exemplifizierung von grammatischen Konstruktionsmustern, die für einzelne Wortbedeutungen charakteristisch sind, z. B. capable of, to demand that …. Englischen Muttersprachlern oder den vielen Lernenden, die Englisch bereits, in unterschiedlicher Beherrschung, als Zweitsprache verwenden, gibt der deutschenglische Wörterbuchteil für das nachgeschlagene deutsche Wort sofort ein Übersetzungsäquivalent, ohne dass ein langer, wegen der verkürzten Sprache oft komplexer Wörterbucheintrag durchzuarbeiten ist. Das so rezeptiv ermittelte englische Bedeutungsäquivalent kann dann im englisch-deutschen Teil nachgeschlagen werden. Dort finden sich häufig nicht nur weitere deutsche Ausdrucksmöglichkeiten, sondern auch deutsche Satzbeispiele, wodurch die Erlernung des deutschen Wortes vertieft wird. Die deutschen Umschreibungen der Bedeutung von ihnen vertrauten englischen Wörtern, zusammen mit den mitgelieferten Übersetzungsäquivalenten, können als eine Vorbereitung auf die anspruchsvollere Benutzung einsprachiger deutscher Wörterbücher angesehen werden. Für all diejenigen Lernenden, für die das Deutsche nicht ihre Muttersprache ist, wird bei den deutschen Übersetzungsäquivalenten das grammatische Geschlecht sowie der Numerus bei Substantiven angegeben. Gleiches gilt für die vielen zusätzlichen Übersetzungsäquivalente in den Informations-Sektionen. Die computergenerierte deutsch-englische Indexliste im zweiten Teil ordnet die deutschen Entsprechungen der Einzelbedeutungen englischer Wörter alphabetisch an. Bei gleicher deutscher Schreibweise kommt die vom Computer aufbereitete alphabetische Reihenfolge der englischen Äquivalente zum Tragen. Neu im Vergleich zu anderen Wörterbüchern ist der Zugang zu nicht-lexikalisierten Wortschatzeinheiten. Nicht alle deutschen Übersetzungsäquivalente einer englischen Wortbedeutung entsprechen einem einzigen deutschen Wort oder Ausdruck. Das englische Verb to dislike, zum Beispiel, kann ‘nicht mögen’ bedeuten. Traditionelle Wörterbücher bieten keinen Zugang zu



Einführung – Introduction  

 3

nicht-lexikalisierten lexikalischen Einheiten. Durch die Umkehrung des englisch-deutschen Wörterbuchteils wird ein derartiger suchender Zugriff möglich. Die klare Darstellung der sich entsprechenden Einzelbedeutungen im Deutschen und Englischen ermöglicht zudem ein schnelles überblickmäßiges Erfassen der bereitgestellten Information, die dann, je nach dem vorherrschenden sprachlichen Kenntnisstand, weiterverfolgt werden kann im englisch-deutschen Teil. Die volle Zweisprachigkeit im gesamten Beispielteil bringt das Wörterbuch in die Nähe eines zweisprachigen Übungs- und Lesebuchs, das einen Ausdrucksreichtum zu vielen Situationen und Themen der Gegenwart enthält. Für Lehrende ist nicht nur dieser Teil von unschätzbarem Wert. Auch die Bedeutungsparaphrasen liefern ihnen reiches Lehrmaterial: Bedeutungsumschreibungen können im Unterricht eingebracht werden, um, je nachdem, das dazu passende englische oder deutsche Wort zu finden. Es wird dabei nicht nur das genaue Lesen und Verstehen geübt. Sprache benutzen heisst mentale Inhalte umschreiben. Das Umgehen mit Umschreibungen von Bedeutungen ist eine ausgezeichnete Schulung und Förderung der sprachlichen Kompetenz. Meinen lexikografischen Vorgängern bin ich natürlich zu Dank verpflichtet. Mein ganz besonderer Dank aber gilt Frank Breitling, der das dem Wörterbuch zugrundeliegende innovative Computerprogramm eigenständig entwickelt hat. Und dann gilt mein Dank den Mitgliedern meines ehemaligen Lehrstuhlteams an der Universität Heidelberg: Ursula Goldberger, Britta Klink, Eva von Cube und Janna Zimmermann. In allererster Linie und wie immer danke ich meinem Mann, Randolph Quirk, für seinen Reichtum an Ideen und sein stets wachsames Auge.

Introduction The use of the computer in modern English lexicography has led to the identification of a standard core vocabulary by means of which learners are able to understand the meaning of thousands of words. This standard core vocabulary is the basis of the present dictionary and has been systematically expanded by including a number of subject areas, typical and frequent derivations and compounds, selected specialized terms, all of which are part of the everyday word stock, as well as synonyms, antonyms, idiomatic phrases and proverbs. The totally new concept of this bilingual dictionary is based on insights and experiences in language teaching as well as on foreign language learning during my own years at school and university and in later professional life. Learners need to be presented with linguistic facts which are straightforward and unmistakable, and which enable them to access the data quickly and confidently without merely guessing or having to turn elsewhere for help. In short, what is called for is a motivating presentation which clearly identifies what it describes, which explains it and then illustrates it with examples. For all learning involves explanation, understanding and application. This new concept of a bilingual dictionary required a computer software program which enables precise inversion of the English-German part into a German-English word list so that all the English headwords and senses of words are readily accessible

4 

 Einführung – Introduction

from the German-English section of the dictionary. So, unlike conventional bilingual dictionaries in which headwords of the one part may not always be included in the other, and in which the selected vocabulary for the two parts is by no means always matched, in this new dictionary there is precise correspondence between the two parts: what constitutes a headword or a sense of a word in Part I is guaranteed to appear as a translation equivalent in Part II, and what occurs as a translation equivalent in one part is accessible as a headword in the other. The structure of the dictionary thus fully meets the learners’ needs. For learners whose mother tongue is German and who want to say something in English without yet having the words they need, the German-English section provides them at once with a translation option. For advanced learners, such a direct prompt is often enough information and the grammatical specification contributes to successful consultation. For intermediate learners, as well as teachers and knowledge-hungry dictionary users eager to learn as well as teachers, the index-like German-English section is a gateway and guided access to the English-German section. It supplies in full detail the information they are looking for and offers it in the clear presentation they have the right to expect. All the dictionary entries have a logical structure and the typographical and iconic display facilitates reading, understanding and retention. The grammatical framework is stated explicitly in a widely known framework of grammatical description (parts of speech, tenses, singular, plural, construction patterns, etc.). Part I, the central explanatory part of the dictionary, has several components. All the English headwords and their meanings are given precise paraphrases and explanations in German. Next, we have the German translation equivalents. The explanatory paraphrases in German ensure that the meaning of the English lexical unit is thoroughly understood – an issue of particular importance in the many areas where there is no one-for-one match in the two languages. The explanatory part of the dictionary entry is enriched by “further information” sections. These include linguistic comments which highlight differences in social conventions and language use in English and in German. Attention is drawn to differences between British and American English. In addition, they provide and contrast vocabulary of selected subject areas in English and in German. Finally, all dictionary entries include illustrative examples for each sense of a word. The examples are couched in the everyday language of speech and writing. In accordance with the reader-friendly policy, all examples are carefully worded to avoid being hard to understand through excess brevity and lack of context. In consequence, the examples are always full sentences in the form of questions, requests and statements. They show the headword in use and are therefore first given in English. They are then followed by an idiomatic German translation. This enables learners to check for themselves whether they have thoroughly understood the English utterance. Special attention is given to the presentation and exemplification of grammatical construction patterns which are characteristic of specific meanings of individual words, e. g. capable of, to demand that .... For speakers of English as a mother tongue and the many learners who, with varying competence, already use English as a second language, the German-English section provides immediate access to a translation equivalent for a German word in a specific meaning. They do not have to work their way through a lengthy dictionary entry in the



Einführung – Introduction  

 5

traditional condensed form. From the receptive use of the dictionary, they can then progress to productive use: the English item found for the German word can be looked up in the English-German section where they will not only find further German expressions but also German sentence examples, all of which leading to a deeper understanding and better retention of the German word in question. The explanations of the meanings of English words well known to them in German, together with the German translation equivalents offered, could serve as a preparation for the more challenging use of a monolingual German dictionary. For those whose mother tongue is not German the grammatical gender and number of nouns is indicated. The same practice holds for the many translation equivalents given in the additional information sections. The computer-generated German-English Part II lists the German equivalents of the English word senses in alphabetical order. In cases where the German entries have the same spelling, the alphabetical ordering of the English equivalents set up by computer becomes relevant. A new feature in this dictionary compared to traditional ones is the access to expressions which are not fully lexicalized (i. e. established lexical items). German translation equivalents of an English word meaning do not always consist of a single word or a fixed lexical phrase. The English verb to disagree, for instance, can mean ‘nicht mögen’ in German. Traditional dictionaries do not list non-lexicalized units like nicht mögen as headwords and thus provide no access to them. By reversing the ­English-German Part I, such non-lexicalized units can be readily and precisely accessed. The clear display which matches the corresponding German and English meanings on the same line furthers a quick and direct grasp of the information made available which may then, depending on the individual learner’s language command, be pursued further in the English-German Part I. The totally bilingual character of the example sections makes them resemble bilingual exercise books which include a wealth of vocabulary expressions for everyday situations and topics. The semantic descriptions provide rich teaching material: meaning paraphrases may be used in class in order to elicit the corresponding English or German vocabulary item. The use of such descriptive sections of the dictionary in the classroom does not only promote exact reading and comprehension. Using language means the paraphrasing of mental content. Practice in the use of meaning paraphrases constitutes an excellent training to improve linguistic competence. My debts in compiling this dictionary are many and various, beginning of course with my forebears in lexicography. I owe more immediate gratitude, however, to Frank Breitling on whom I relied heavily in devising the innovative computer program which informs the whole work. And next there are the members of my erstwhile team at Heidelberg university: Ursula Goldberger, Britta Klink, Eva von Cube and Janna Zimmermann. Above all, and as always, I am indebted to my husband Randolph Quirk for his constant stream of ideas and his watchful eye.

2 A  bkürzungen und Symbole – Abbreviations and Symbols adj. adjective Adj. Adjektiv adv. adverb Adv. Adverb AmE amerikanisches Englisch – American English art article BrE britisches Englisch – British English conj. conjunction dem. adj. demonstrative adjective Dem. adj. Demonstrativadjektiv dem. pron. demonstrative pronoun Dem. pron. Demonstrativpronomen excl. exclamation f. feminin – feminine indef. adj. indefinite adjective Indef. adj. Indefinitadjektiv indef. adv. indefinite adverb Indef. adv. Indefinitadverb indef. pron. indefinite pronoun Indef. pron. Indefinitpronomen inter. adj. interrogative pronoun Inter. adj. Interrogativadjektiv inter. pron. interrogative pronoun Inter. pron. Interrogativpronomen Konj. Konjunktion m. maskulin – masculine

n. Neutrum - neuter Part. Partizip – participle Perf. Perfekt - perfect pers. person Pers. Person pers. pron. personal pronoun Pers. Pron. Personalpronomen Pl. Plural – plural poss. adj. possessive adjective Poss. adj. Possessivadjektiv poss. pron. possessive pronoun Poss. pron. Possessivpronomen Präp. Präposition Präs. Präsens – present (tense) Prät. Präteritum – preterite prep. preposition refl. pron. reflexive pronoun Refl. pron. Reflexivpronomen rel. adj. relative adjective Rel. adj. Relativadjektiv rel. pron. relative pronoun Rel. pron. Relativpronomen Sb. Substantiv – substantive Sing. Singular – singular übertr. übertragen – figurative umgangsspr. umgangssprachlich – colloquial usw. undsoweiter – etc.



Abkürzungen und Symbole – Abbreviations and Symbols  

 7

Das Zeichen hebt eine zusätzliche Informationssektion zu einer Einzelbedeutung hervor. The icon highlights additional information on a specific sense. 3 Das Zeichen hebt zusätzliche Information hervor, die sich auf den gesamten

Stichworteintrag bezieht. The icon highlights additional information relating to the headword entry as a whole.

• Das

Zeichen hebt das/die Konstruktionsmuster einer Einzelbedeutung hervor oder verweist auf ein Stichwort mit ähnlicher Bedeutung. The icon highlights construction patterns typical of the word in a particular sense or refers to another word with a similar meaning.

• Das

Zeichen verweist auf zusätzliche Information, die sich auf den gesamten Stichworteintrag bezieht. The icon refers to additional information relating to the headword entry as a whole.

Das Zeichen markiert Gruppen von Wörtern mit ähnlicher Bedeutung. The grey stroke is used to mark groups of words of similar meaning.

( ) Klammerausdrücke enthalten Wahlmöglichkeiten. Sie sind zugleich auch Funktionseinheiten des Computerprogramms, das Teil I und Teil II des Wörterbuches verbindet. Parentheses indicate optional items and they also have a function in the computer program matching part I and part II of the dictionary.

3 Z  eichen der Lautschrift – Phonetic Symbols Vokale – Vowels Kurze Vokale – short vowels i

any, happy

/ˈeni/, /ˈhæpi/

ɪ

bit, sit

/bɪt/, /sɪt/

e

pen, ten

/pen/, /ten/

æ

cat, hat

/kæt/, /hæt/

ɒ

got, pot

/gɒt/, /pɒt/ - British English

ʊ

foot, put

/fʊt/, /pʊt/

u

factual, ritual

/ˈfæktʃuǝl/, /ˈrɪtʃuǝl/

ʌ

cup, young

/kʌp/, /jʌŋ/

ǝ

about, china

/ǝˈbaʊt/, /ˈtʃaɪnǝ/

Lange Vokale – long vowels i:

bee, sea

/bi:/, /si:/

ɑ:

alms, father

/ɑ:mz/, /ˈfɑ:ðǝ(r)/

ɔ:

saw, talk

/sɔ:/, /tɔ:k/

u:

mood, too

/mu:d/, /tu:/

ɜ:

bird, fur

/bɜ:(r)d/, /fɜ:(r)/

Diphthonge – diphthongs aɪ

lie, my

/laɪ/, /maɪ/



day, make

/deɪ/, /meɪk/

ɔɪ

boy, toy

/bɔɪ/, /tɔɪ/



how, now

/haʊ/, naʊ//

ǝʊ

blow, go

/blǝʊ/, /gǝʊ/ – British English



blow, go

/bloʊ/, /goʊ/ – American English



care, hair

/keǝ(r)/, /heǝ(r)/ – British English

ɪǝ

beer, near

/bɪǝ(r)/, /nɪǝ(r)/ – British English

ʊǝ

pure, sure

/pjʊǝ(r)/, /ʃʊǝ(r)/ – British English



Zeichen der Lautschrift – Phonetic Symbols  

 9

Konsonanten – consonants b

bad, web

/bæd/, /web/

p

pig, tap

/pɪg/, /tæp/

d

did, made

/dɪd/, /meɪd/

t

tea, write

/ti:/, /raɪt/

g

get, peg

/get, /peg/

k

cat, kid

/kæt/, /kɪd/

v

van, love

/væn/, /lʌv/

f

feel, knife

/fi:l/, /naɪf/

z

zoo, amuse

/zu:/ , /ǝˈmju:z/

s

sun, this

/sʌn/, /ðɪs/

ð

then, mother

/ðen/, /ˈmʌðǝ(r)/

Ɵ

thing, month

/Ɵɪŋ/, /mʌnƟ/

ʒ

pleasure, rouge

/ˈpleʒǝ(r)/, /ru:ʒ/

ʃ

shut, bush

/ʃʌt/, /bʊʃ/



jam, edge

/dʒʌmp/, /edʒ/



cheap, match

/tʃi:p/, /mætʃ/

m

man, sum

/mæn/, sʌm/

n

nice, sun

/naɪs/, /sʌn/

ŋ

ring, thing

/rɪŋ/, /Ɵɪŋ/

l

lip, will

/lɪp/, /wɪl/

r

red, error

/red/, /ˈerǝ(r)/

h

house, inhabit

/haʊs/, /ɪnˈhæbɪt/

j

yet, onion

/jet/, /ˈʌnjǝn/

w

wet, awake

/wet/, /ǝˈweɪk/

Vokallänge – vowel length : der Doppelpunkt nach einem Vokal bedeutet, dass dieser Vokal lang auszu­ sprechen ist the colon after a vowel indicates that the vowel is long Betonungszeichen – stress marks / ˈ/ der hochgestellte senkrechte Strich bedeutet, dass die Stelle, vor der er steht, die Hauptbetonung hat the mark indicates that the main stress is on the following syllable /ˌ/ das Zeichen zeigt an, dass auf der folgenden Silbe eine Nebenbetonung liegt the mark indicates that there is a secondary stress on the following syllable

Teil I: Englisch-Deutsch – Part I: English-German

A

12 

 a, an

A, a a, an /ə, ən/ – unbestimmter Artikel Die betonte Form der Aussprache von a ist /ei/, die betonte Form der Aussprache von an ist /æn/.

1

der unbestimmte Artikel wird verwendet, um auf eine bestimmte Person oder Sache zu verweisen, die vorher noch nicht genannt wurde; ein, eine, ein There’s a post-office round the corner. Um die Ecke gibt es ein Postamt.

2

der unbestimmte Artikel wird verwendet, um von mehreren möglichen Personen oder Sachen eine zu bezeichnen; ein, eine, ein “Could I please have an envelope?” „Könnte ich bitte einen Briefumschlag haben?“

3

der unbestimmte Artikel wird verwendet, um eine nicht näher bestimmte Person oder Sache als Vertreter des Typs oder der Klasse zu kennzeichnen; ein, eine, ein, der, die, das A German doesn't always drink beer. Ein Deutscher trinkt nicht immer Bier.



• Vergleiche: the

4 der unbestimmte Artikel wird verwendet, um bei zählbaren Begriffen, Sachen, usw. die Anzahl 1 auszudrücken; ein, eine, ein The wedding present consisted in a dozen silver spoons. Das Hochzeitsgeschenk bestand aus einem Dutzend Silberlöffeln. Verwandtes:

£25 a day twice a week

£25 pro Tag zweimal pro Woche zweimal die Woche

Die Form a wird vor Wörtern verwendet, die mit einem Konsonanten beginnen, die Form an wird verwendet vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen.

abandon /əˈbændən/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden, für den man verantwortlich ist, alleine lassen und nicht mehr für ihn sorgen; verlassen, aussetzen The child was adopted after it had been abondoned. Das Kind wurde adoptiert, nachdem es ausgesetzt worden war.

2

sich von einem Ort wegbewegen, weil es unmöglich oder gefährlich ist, dort weiter zu bleiben; verlassen, stehen lassen

ability 

 13

During that war the family had to abandon everything they had and to flee to save their lives. In jenem Krieg musste die Familie alles, was sie besaß, stehen lassen und flüchten, um ihr Leben zu retten. Verwandtes:

3

to abandon ship abandoned

das Schiff verlassen verlassen verkommen

aufhören, etwas zu tun, weil es schwierig, unmöglich ist, weiterzumachen, fortzufahren; aufgeben, abbrechen, ablassen von A thunderstorm made them abandon the match. Ein Gewitter veranlasste sie, das Spiel abzubrechen.

Verwandtes:

to abandon an attempt

einen Versuch aufgeben

4 (in Bezug auf Gedanken, Einstellungen, Hoffnung) aufhören, an etwas zu glauben, etwas zu haben; aufgeben They were delighted to see that Jasper had abandoned his belief in bachelorhood. Sie waren sehr froh darüber, dass Jasper seinen Glauben an das Junggesellendasein aufgegeben hatte. Verwandtes:

to abandon all hope to abandon oneself to something

alle Hoffnung aufgeben sich einer Sache hingeben

ability /əˈbɪləti/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural abilities



die geistigen und körperlichen Voraussetzungen und Eigenschaften, die gebraucht werden, um etwas zu tun oder leisten; die Fähigkeit The players have great respect for his ability and integrity as a referee. Die Spieler haben großen Respekt vor seiner Fähigkeit und Integrität als Schiedsrichter. Maggie's acting abilities are highly admired. Maggies schauspielerische Fähigkeiten werden sehr bewundert.

Verwandtes:



to the best of my ability the ability to do something

• Vergleiche: inability

nach meinen besten Kräften die Fähigkeit, etwas zu tun

A

A

14 

 able

able /eɪbl/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



auf Grund der Umstände, der geistigen oder körperlichen Voraussetzungen in der Lage, etwas zu tun; fähig, imstande “Mother will not be able to look after the grandchildren because Father caught a chill.” „Mutter wird nicht auf die Enkel aufpassen können, weil Vater sich eine Erkältung geholt hat.“

Die Konstruktion to be able to do something in der Bedeutung von können ist eine Ersatzkonstruktion für all die Zeiten und Formen, in denen die modalen Hilfsverben can und could nicht verwendet werden können. Verwandtes: unable unfähig nicht imstande außerstande

2

attributiv verwendetes Adjektiv



die notwendigen Sachkenntnisse aufweisend, über die notwendigen Sachkenntnisse verfügend; kompetent, gekonnt, fähig Jenny is one of my able students. Jenny ist eine meiner kompetenten Studenten.

about1 /əˈbaʊt/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um den Gegenstand, den Inhalt, das Thema von etwas anzugeben; über, betreffend Her sister told her all about the divorce. Ihre Schwester berichtete ihr alles über die Ehescheidung. “Father was very angry about Dan's lack of responsibility.” „Vater war wütend über Dans Mangel an Verantwortungsbewusstsein.“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Bewegung von einem festen Punkt aus in verschiedene Richtungen geht oder einfach hin- und hergeht, in verschiedene Richtungen verläuft; um, um … herum They spent the morning walking about the old town. Sie verbrachten den Vormittag damit, in der Altstadt herumzugehen. “When you enter his study, you'll find that all his papers are scattered about the room.” „Wenn du sein Arbeitszimmer betrittst, wirst du sehen, dass alle seine Unterlagen im Zimmer verstreut sind.“

above  Verwandtes:

“What about a glass of wine?” “How about going to the pictures?” to do something about something or someone while you are about it …

 15

„Wie wär’s mit einem Glas Wein?“ „Wie wär’s, wenn wir ins Kino gingen?“ sich mit etwas oder jemandem befassen sich um etwas oder jemanden kümmern wenn du gerade dabei bist …

about2 /əˈbaʊt/ – Adverb 1

(in Bezug auf Zahlenangaben oder Zeit) nicht genau die Anzahl, Menge, usw., die benannt ist; ungefähr, gegen, etwa “I think he said he would be back by about ten.” „Ich glaube, er sagte, er würde gegen zehn zurück sein.“ The underground from Heathrow to Piccadilly takes about one hour. Die U-Bahnfahrt von Heathrow nach Piccadilly dauert ungefähr eine Stunde.

2

(in Bezug auf einen Zustand, eine Handlung) nicht ganz, annähernd; beinahe, fast, ungefähr “This is about the nicest thing he's ever said to me.” „Das ist so ungefähr das Netteste, was er je zu mir gesagt hat.“

3

(in Bezug auf Bewegungen, usw.) hin und her, hier und dort; herum His shoes and socks were scattered about on the floor. Seine Schuhe und Socken lagen auf dem Boden herum.

4 in der Nähe dessen, der spricht; zugegen, hier “Is Kersty about? Her mother's on the phone.” „Ist Kersty hier? Ihre Mutter ist am Telefon.“ Verwandtes:

There was no one about. to be about to do something to be up and about that's about it

Es war kein Mensch da. im Begriff/dabei sein, etwas zu tun auf sein auf den Beinen n.Pl. sein das ist alles, das wär’s

above1 /əˈbʌv/ – Präposition 1

an einer Stelle oder Position, die höher ist als die, wo sich etwas oder jemand befindet; über “I live on the top floor, so I have no one above me.” „Ich wohne im obersten Stock, deshalb habe ich niemanden über mir.“ They were wondering whether a duke is above an earl. Sie fragten sich, ob ein Fürst über dem Grafen steht.

A

A

16  2

 above

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass der Wert, das Alter, die Ebene von etwas oder jemandem höher ist als die von etwas oder jemand anderem; über The night temperature will not be above 1° Celsius. Die Nachttemperatur wird nicht über 1° Celsius liegen.

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas von größerer Bedeutung oder besserer Qualität ist als etwas anderes; über, vor “Our new boss rates experience above youth.” „Unser neuer Chef stellt Erfahrung über junges Alter.“

Verwandtes:

above all

vor allem insbesondere

• Vergleiche: below

1

above2 /əˈbʌv/ – Adverb 1

an einer Stelle, einem Ort, der höher liegt als etwas anderes; oben, oberhalb, darüber “Please put the big book on the shelf above.” „Bitte stell das große Buch auf das Regalbrett darüber.“

2

höher als der Wert, das Alter, das Niveau von etwas anderem; darüber Everybody over 18 and above is eligible. Jedermann über 18 und darüber ist wählbar.

3

an einer Stelle in einem geschriebenen oder gedruckten Text, die vor einer anderen liegt; oben, weiter oben Emma realized that she had overlooked the quotation above. Emma merkte, dass sie das Zitat weiter oben übersehen hatte.

Verwandtes:

the above comment the above the above mentioned

• Vergleiche: below

2

der obige Kommentar der Kommentar weiter oben das Obige (in einem Text) das oben Erwähnte das bereits Erwähnte

absent 

 17

abroad /əˈbrɔ:d/ – Adverb

in einem anderen Land, in ein anderes Land; (im) Ausland, (ins) Ausland Derek had worked abroad for five years. Derek hatte fünf Jahre lang im Ausland gearbeitet.

Verwandtes:

to be abroad to travel abroad to live abroad from abroad

im Ausland sein ins Ausland reisen im Ausland leben aus dem Ausland

absence /ˈæbsəns/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

der Zustand oder die Tatsache, dass jemand nicht an dem bestimmten Ort ist, wo man ihn erwartet; die Abwesenheit, das Fehlen She'll have to find someone who'll be looking after the goldfish during her absence. Sie muss jemanden finden, der sich während ihrer Abwesenehit um den Goldfisch kümmert. “Stewart's repeated absences will cost him his job.” „Stewarts wiederholtes Fehlen wird ihn seine Stelle kosten.“

Verwandtes:

in the absence of … to be conspicuous by one's absence

in Abwesenheit von … durch seine Abwesenheit glänzen

Redewendung:

Absence makes the heart grow fonder.

Die Liebe wächst mit der Entfernung.

Das Gegenteil, die Anwesenheit, ist im Englischen presence, zum Beispiel: in Gegenwart von … in the presence of ….

absent /ˈæbsənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht an dem bestimmten Ort seiend, sich nicht an dem bestimmten Ort befindend, wo es erwartet wird; abwesend, nicht da They immediately sent a message to their absent friends. Sie benachrichtigten sofort die Freunde, die nicht da waren. Due to his flu Larry was absent from the meeting. Wegen seiner Grippe war Larry bei dem Treffen nicht anwesend.

Verwandtes:

to be absent from school

in der Schule fehlen

A

A

18 

 absolute

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht aufmerksam, nicht konzentriert auf das, was vor sich geht; abwesend Anna's absent look showed that she was not paying attention to what her father was saying. Annas abwesender Blick machte deutlich, dass sie ihrem Vater nicht zuhörte.

3

Verwandtes:

absent-minded an absentee

geistesabwesend jemand, der nicht anwesend ist ein Abwesender m. eine Abwesende

• Vergleiche: present

1

absolute /ˈæbsəlu:t/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



im höchst möglichen Grad oder Ausmaß; vollkommen, völlig, absolut, total Martha has absolute confidence in her brother. Martha vertraut ihrem Bruder völlig.

Verwandtes:

absolute silence absolute truth

völlige Stille f. die absolute Wahrheit

2

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird als Verstärkungselement verwendet; total, absolut, völlig, vollkommen “This TV show is absolute rubbish.” „Diese Fernsehsendung ist absoluter Mist.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



jeden Zweifel ausschließend; eindeutig, definitiv, endgültig So far, there's no absolute proof that he took the jewelry. Bis jetzt gibt es keinen eindeutigen Beweis, dass er den Schmuck mitgenommen hat. The divorce became absolute last Friday. Am vergangenen Freitag wurde die Ehe endgültig geschieden.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne irgendwelche Grenzen; unumschränkt, uneingeschränkt

absorb 

 19

A

Absolute power often corrupts a person's character. Uneingeschränkte Macht verdirbt häufig den Charakter eines Menschen. It was his aim to make his power absolute. Sein Ziel war es, unumschränkte Macht zu haben. Verwandtes:

an absolute monarchy an absolute ruler

eine absolute Monarchie ein absoluter Herrscher

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



unabhängig von irgendetwas anderem vorkommend und ohne Bezug auf etwas anderes gemessen; absolut In absolute terms, water is still inexpensive. Absolut betrachtet ist Wasser immernoch billig. Beauty is a quality which is relative, not absolute. Schönheit ist eine relative, keine absolute Eigenschaft.

Verwandtes:

absolute zero absolute pitch

der absolute Nullpunkt die absolute Tonhöhe

Verwandtes:

the absolute absolutely

das Absolute völlig vollkommen absolut

• Vergleiche: relative

1

absorb /əbˈsɔ:b, əbˈzɔ:b, AmE əbˈsɔ:rb, əbˈzɔ:rb/ – transitiv verwendetes Verb 1

eine Flüssigkeit, ein Gas, eine Substanz an sich binden; aufnehmen, absorbieren, aufsaugen “Look, the saucer is empty, the basil has already absorbed all the water.” „Schau, die Untertasse ist leer, das Basilikum hat schon alles Wasser aufgesaugt.“

2

etwas oder jemanden zu einem Teil von etwas Größerem machen; aufnehmen, integrieren Italy has already absorbed thousands of the refugees. Italien hat bereits Tausende der Flüchtlinge aufgenommen.

3

(in Bezug auf Wissen, Information, usw.) sich aneignen; aufnehmen, absorbieren “It's amazing what Dennis absorbs during his classes.” „Es ist erstaunlich, was Dennis während seiner Schulstunden aufnimmt.“

3

A

20 

 abuse

4 jemanden so interessieren, beschäftigen, dass er kaum Zeit oder Aufmerksamkeit für etwas anderes hat; absorbieren, beanspruchen, (in) Anspruch nehmen The birth of their twins had absorbed Pat and Gordon completely. Die Geburt ihrer Zwillinge hatte Pat und Gordon völlig in Anspruch genommen. 3

Verwandtes:

to absorb heat to absorb an impact to be absorbed in a book

Wärme f. aufnehmen einen Aufprall dämpfen in ein Buch vertieft sein

abuse1 /əˈbju:z/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem oder einem Tier durch Gewalt oder Grausamkeit Schaden zufügen; misshandeln, missbrauchen As a boy he had been abused at home. Als Junge war er zuhause missbraucht worden.

Verwandtes:

2

physically abused

körperlich misshandelt

Macht oder Wissen bewusst zum eigenen Vorteil in unzulässiger Weise einsetzen; missbrauchen He had abused the old lady's trust and sold her coin collection. Er hatte das Vertrauen der alten Dame missbraucht und ihre Münzsammlung verkauft.

Verwandtes:

3

to abuse a position

eine Stellung missbrauchen

jemanden durch grobe, unverschämte, unanständige Worte herabsetzen und verletzen; beschimpfen, schmähen When he was losing, he abused the refereee and challenged his decisions. Als er am Verlieren war, beschimpfte er den Schiedsrichter und focht dessen Entscheidungen an.

4 dem Körper ein Übermaß an schädlichen Substanzen zuführen; missbrauchen, Raubbau treiben mit He won't last long if he continues to abuse his body with drugs and alcohol. Er wird es nicht mehr lange machen, wenn er seinem Körper weiterhin den Missbrauch von Drogen und Alkohol zumutet.

abuse 

 21

abuse2 /əˈbju:s/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv und Pluralverwendung



die Behandlung von jemandem durch den Einsatz von Gewalt oder Grausamkeit; der Missbrauch The latest case of child abuse has appalled the whole nation. Der neueste Fall von Kindermissbrauch hat die ganze Nation erschüttert. There's a further press report on human rights abuses in that country. Es gibt einen weiteren Pressebericht über den Missbrauch von Menschenrechten in dem Land.

Verwandtes:

physical abuse sexual abuse

die körperliche Misshandlung die Körpermisshandlung die sexuelle Misshandlung

2

nicht-zählbares Substantiv



der Einsatz oder Gebrauch von etwas in einer Weise die falsch, schädlich oder unzulässig ist; der Missbrauch He was arrested on charges of drug abuse. Er wurde wegen des Verdachts von Drogenmissbrauch verhaftet.

Verwandtes:

abuse of power alcohol abuse to be open to abuse

der Machtmissbrauch der Alkoholmissbrauch leicht missbrauchbar sein

3

nicht-zählbares Substantiv



grobe, unverschämte oder unanständige Äußerungen; die Beschimpfung, die Beschimpfungen Pl., die Schimpfworte Pl. The two drivers involved in the car accident were shouting abuse at each other. Die beiden an dem Autounfall beteiligten Fahrer warfen sich gegenseitig Beschimpfungen an den Kopf.

Verwandtes:

a term of abuse a stream of abuse a torrent of abuse to heap abuse on someone

ein Schimpfwort n. eine Flut an Beschimpfungen ein Schwall m. an Beschimpfungen jemanden mit Beschimpfungen überschütten

A

A

22 

 academic

academic /ˌækəˈdemɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



das höhere Bildungswesen, insbesondere an der Universität, der Hochschule betreffend; akademisch, wissenschaftlich Sandra is persuing an academic career. Sandra verfolgt eine wissenschaftliche Laufbahn.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



auf der Beschäftigung mit Büchern, vielem Lesen und Lernen im Gegensatz zu praktischen Fertigkeiten beruhend; wissenschaftlich, geistig, intellektuell “Grandfather did not go to university, but he's always had an interest in academic subjects.” „Großvater hat nicht studiert, aber er hat immer Interesse an wissenschaftlichen Fächern gehabt.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



an geistigen Dingen interessiert, lese- und lernbegabt; intellektuell Both their sons are not the academic type. Ihre beiden Söhne sind nicht intellektuell veranlagt.

3

Verwandtes:

an academic

jemand, der an einer Universität, einem College unterrichtet

accent /ˈæksent, ˈæksənt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie die Laute einer Sprache ausgesprochen werden, die zeigt, aus welchem Land, Gebiet oder sozialem Milieu jemand stammt; der Akzent, der Tonfall Dwight's German is quite good, but he's still got an English accent. Dwights Deutsch ist recht gut, aber er hat immernoch einen englischen Akzent.

2

zählbares Substantiv



die Hervorhebung, die einem Teil eines Wortes bei seiner Aussprache gegeben wird; die Betonung In the word “children” the accent is on the first syllable. In dem Wort „children“ liegt die Betonung auf der ersten Silbe.

accept 

 23

So wie im Deutschen das Substantiv die Betonung auch im übertragenen Sinne gebraucht werden kann, kann auch accent im Englischen übertragene Bedeutung haben: The accent is on quality rather than on quantity. Die Betonung liegt eher auf Qualität als auf Quantität.

• Vergleiche: stress

3

zählbares Substantiv



ein Symbol, das verwendet wird, um anzugeben, wo ein Teil eines Wortes hervorgehoben wird; das Betonungszeichen, das Akzentzeichen

1

In the phonetic transcription /ˈhæpi/, the mark in front of the “h” indicates the accent. In der phonetischen Umschrift /ˈhæpi/ gibt das Zeichen vor dem „h“ die Betonung an.

accept /əkˈsept/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas, das einem angeboten oder gegeben wird, nicht ablehnen; annehmen, akzeptieren, aufnehmen “Please accept this small gift as a token of gratitude.” „Bitte nehmen Sie dieses kleine Geschenk als ein Zeichen der Dankbarkeit an.“ “Thomas offered me a lift home and I accepted.” „Thomas bot mir an, mich mit nach Hause zu nehmen, und ich nahm an.“



• Vergleiche: to decline , to refuse

2

transitiv verwendetes Verb



etwas als wahr oder zutreffend erkennen, davon ausgehen, dass etwas richtig ist; annehmen, akzeptieren

1

“If we accept her account, she is innocent.” „Wenn wir ihre Darstellung annehmen, ist sie unschuldig.“

• Konstruktionsmuster: 

to accept that-Satz She will have to accept that it was her mistake. Sie wird akzeptieren müssen, dass es ihr Fehler war. to accept Fragewort-Satz “Mother always seems to accept what she is told.” „Mutter scheint immer alles zu akzeptieren, was man ihr sagt.“

Verwandtes:

to accept responsibility

die Verantwortung übernehmen

A

A

24 

 acceptable

acceptable /əkˈseptəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so beschaffen, dass es als zufriedenstellend, brauchbar oder hinnehmbar betrachtet wird; annehmbar, angemessen, akzeptabel “It would be nice if you could for once come up with an acceptable proposal.” „Es wäre schön, wenn du einmal mit einem akzeptablen Vorschlag kommen würdest.“ The board's new pay offer was acceptable to most workers. Das neue Lohnangebot des Vorstandes war für die meisten Arbeiter akzeptabel.

Verwandtes:

unacceptable

unannehmbar nicht akzeptabel nicht tragbar

access /ˈækses/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Weg, der das Betreten oder Befahren eines Gebäudes, eines Gebietes ermöglicht; der Zugang, der Zutritt, die Zufahrt The burglar gained access through a window in the basement. Der Einbrecher verschaffte sich durch ein Fenster im Kellergeschoss Zugang.

• Konstruktionsmuster: 

access to something The only access to the castle ruins is the lane to the right. Der einzige Zugang zu den Burgruinen ist der Feldweg rechts.

2

die Möglichkeit oder die Erlaubnis, etwas zu benutzen, etwas zu besichtigen, usw.; der Zutritt, der Zugang, der Zugriff “What do I have to do to have access to this library?” „Was muss ich tun, um Zugang zu dieser Bibliothek zu bekommen?“

Verwandtes:

access to confidential information to refuse someone access to deny access to someone or something right of access to one's children

Zugang zu vertraulichen Informationen jemandem den Zutritt verwehren den Zugang zu jemandem oder zu etwas verweigern das Besuchsrecht für seine Kinder

accident /ˈæksɪdənt/ – zählbares Substantiv 1

ein Ereignis, bei dem jemand verletzt oder getötet wird, oder etwas beschädigt oder zerstört wird, ohne dass dies absichtlich geschah; der Unfall, das Unglück

accommodation 

 25

On his way home Richard had a car accident, but fortunately, he wasn't injured. Auf dem Heimweg hatte Richard einen Autounfall, aber glücklicherweise blieb er unverletzt. Verwandtes:

2

to have an accident a car accident a road accident a traffic accident a bad accident a serious accident accidents will happen

einen Unfall haben ein Autounfall ein Verkehrsunfall ein schwerer Unfall Unfälle lassen sich nicht vermeiden

ein Ereignis, das eintritt, ohne dass es geplant oder beabsichtigt war; der Zufall That they were at home when the water pipe burst was a mere accident. Dass sie zuhause waren, als das Wasserrohr platzte, war reiner Zufall.

Verwandtes:

by accident

zufällig (Adv.)

• Vergleiche: chance

accidental /ˌæksɪˈdentl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht geplant, unvorhergesehen geschehend; zufällig, versehentlich The fire was caused by an accidental spillage of petrol. Das Feuer wurde durch ein versehentliches Ölvergießen ausgelöst. “I don't think that our meeting was accidental, Norman knew I would be at the reception.” „Ich glaube nicht, dass unser Aufeinandertreffen zufällig war, Norman wusste, dass ich auf dem Empfang sein würde.“

Verwandtes:

accidentally

zufällig versehentlich

accommodation /əˈkɒməˈdeɪʃn, AmE əˈkɑ:məˈdeɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Ort, wo man wohnen, bleiben oder arbeiten kann; die Unterkunft, die Unterbringung The hotel accommodation includes breakfast and the use of the swimming pool. In der Hotelunterkunft sind das Frühstück und die Benutzung des Schwimmbades enthalten.

A

A

26 

 accompany

Verwandtes:

temporary accommodation rented accommodation

die vorübergehende Unterbringung die gemietete Unterkunft

accompany /əˈkʌmpəni/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. accompanies, Part. Präs. accompanying, Prät. accompanied, Part. Perf. accompanied.

1

mit jemandem an einen Ort mitgehen oder mitfahren, um ihm Gesellschaft zu leisten, ihn zu beschützen, usw.; begleiten, eskortieren On foreign trips her husband will always accompany her. Auf Auslandsreisen begleitet sie ihr Mann immer.

2

zu einem Gesang auf einem Musikinstrument spielen; begleiten Heather is the singer in the family and Brian usually accompanies her on the piano. Heather ist die Sängerin in der Familie und Brian begleitet sie für gewöhnlich auf dem Klavier.

Verwandtes:

3

accompaniment

die Begleitung

gleichzeitig mit etwas anderem vorkommen, geliefert werden; begleiten The applause was accompanied by loud cheering. Der Beifall wurde von lauten Bravorufen begleitet.

according to /əˈkɔːdɪŋ tuː, AmE əˈkɔːrdɪŋ tuː/ – Präposition 1

so, wie es von jemandem gesagt, berichtet wurde, nach Angaben von; zufolge, laut, nach According to Martha he'll not be leaving before five o'clock. Laut Martha wird er nicht vor fünf Uhr aufbrechen. “I'm sorry, your invoice has not been paid according to our records.” „Es tut mir leid, aber unseren Unterlagen zufolge ist Ihre Rechnung nicht bezahlt worden.“

2

in Übereinstimmung mit etwas, das zuvor bestimmt, vereinbart worden war; entsprechend, gemäß, nach Tim is paid according to the hours he works. Tim wird entsprechend der Stunden, die er arbeitet, bezahlt.

Verwandtes:

to go according to plan

planmäßig verlaufen

account 

 27

A

account1 /əˈkaʊnt/ – zählbares Substantiv 1

eine Beschreibung in mündlicher oder schriftlicher Form, wie sich etwas ereignet oder entwickelt hat; der Bericht, die Darstellung, die Aufzeichnung When the police arrived, the driver gave them an account of the accident. Als die Polizei eintraf, gab der Fahrer ihr eine Darstellung des Unfalls.

Verwandtes:

2

a first-hand account an eye witness account by all accounts to call someone to account

ein Bericht aus erster Hand ein Augenzeugenbericht nach allem, was man hört jemanden zur Rechenschaft ziehen

eine Einrichtung bei einer Bank, die es ermöglicht, entsprechend der vereinbarten Bedingungen dort Geld zu hinterlegen, bis man es braucht, oder dort Geld zu borgen; das Konto Mary has a bank account with Barclay's Bank. Mary hat ein Konto bei der Barclay Bank.

Verwandtes:

a current account a savings account a joint account the accounts to keep the accounts

Redewendungen: to take account of someone or something on no account not on any account on account of something

ein Girokonto ein Sparkonto ein gemeinsames Konto die Geschäftsbücher n.Pl. die Einnahmen f.Pl. und Ausgaben f.Pl. die Buchführung machen jemanden oder etwas in Betracht ziehen auf keinen Fall auf gar keinen Fall wegen etwas

account2 /əˈkaʊnt/ – transitiv verwendetes Verb

von jemandem oder etwas eine bestimmte Meinung haben; erachten, ansehen als “So far, nothing has been proved and he's therefore to be accounted innocent.” „Bis jetzt ist nichts bewiesen worden und deshalb muss er als unschuldig angesehen werden.“

Das Verb wird im Allgemeinen im Passiv verwendet und ist förmlich im Stil. Das Verb to account for bedeutet erklären, der Grund für etwas sein.

3

A

28 

 accurate

accurate /ˈækjərət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

richtig und in jedem Detail wahrheitsgetreu; genau, akkurat The parents were given an accurate account of what had happened. Den Eltern wurde genau berichtet, was passiert war. The descriptions in the catalogue are supposed to be accurate. Die Beschreibungen in dem Katalog sollen genau sein.

Verwandtes:

the clock is accurate accurate figures an accurate shot accurately inaccurate

die Uhr geht genau genaue Zahlen f.Pl. ein genau gezielter Schuss genau ungenau

accuse /əˈkju:z/ – transitiv verwendetes Verb

behaupten, dass jemand etwas getan hat, was nicht richtig ist, oder dass jemand für einen Fehler, ein Verbrechen, usw. verantwortlich ist; beschuldigen, anklagen, bezichtigen “Who are you accusing?” „Wen beschuldigst du?“

• Konstruktionsmuster: 

to accuse someone of something The boys were accused of theft. Die Jungen wurden des Diebstahls beschuldigt. to accuse someone of v-ing-Konstruktion He was accused of having faked his father's signature. Er wurde beschuldigt, die Unterschirft seines Vaters gefälscht zu haben.

Verwandtes:

an accusation

the accused the accuser to stand accused of something he stands accused of murder

eine Beschuldigung eine Anschuldigung eine Anklage der/die Angeklagte der Ankläger, die Anklägerin unter Anklage stehen er ist des Mordes angeklagt er steht unter Mordanklage

achieve /əˈtʃiːv/ – transitiv verwendetes Verb

durch Mut, Einsatz oder besondere Anstrengung an das Ziel kommen, welches man sich gesetzt hatte; erreichen, schaffen, erlangen

acid 

 29

She had never expected to achieve that kind of success with her first public speech. Sie hatte in keiner Weise damit gerechnet, mit ihrer ersten öffentlichen Rede einen derartigen Erfolg zu haben.

• Vergleiche: to succeed

achievement /əˈtʃiːvmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das erfolgreiche Abschließen von etwas, das man sich als Ziel gesetzt hat; das Erreichen, das Erlangen, der Abschluss They're celebrating the achievement of the first project draft. Sie feiern den Abschluss des ersten Projektentwurfes.

2

zählbares Substantiv



etwas, das nach großem Einsatz, großer Anstrengung erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde; die Leistung, die Errungenschaft The internet is one of the great achievements of the 20th century. Das Internet ist eine der großen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts.

Verwandtes:

a sense of achievement

ein Erfolgserlebnis n.

• Vergleiche: success

acid1 /ˈæsɪd/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine chemische Substanz, die ätzende Eigenschaften hat; die Säure “This liquid contains acid, so be careful that it doesn't get into contact with your skin.” „Diese Flüssigkeit enthält Säure. Pass deshalb auf, dass sie nicht mit deiner Haut in Berührung kommt.“ “You really should know something about acids before experimenting with them.” „Sie sollten wirklich etwas über Säuren wissen, bevor Sie mit ihnen experimentieren.“

acid2 /ˈæsɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

scharf und stechend schmeckend, wie wenn man Essig oder Zitronensaft im Mund hat; sauer

A

A

30 

 acknowledge The red wine had a rather acid taste. Der Rotwein hatte einen recht sauren Geschmack. “Don't eat the gooseberries. They are not yet ripe and quite acid.” „Iss die Stachelbeeren nicht. Sie sind noch nicht reif und ziemlich sauer.“

Verwandtes:

2

acid rain an acid test

saurer Regen m. eine Feuerprobe

(in Bezug auf Gesagtes, Geschriebenes) geäußert in der Absicht, zu beleidigen oder zu kränken; beißend, ätzend Brian hates the new boss. Whatever she does, he's full of acid comments. Brian kann die neue Chefin nicht ausstehen. Was immer sie auch tut, er ist voller beißender Bemerkungen. The critics' review after the performance was quite acid. Die Kritikerbesprechungen nach der Aufführung waren ziemlich ätzend.

• Vergleiche: sour

acknowledge /əkˈnɒlɪdʒ, AmE əkˈnɑ:lɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

sagen, anerkennen, dass etwas richtig ist, zutrifft; zugeben, eingestehen In the end Robert acknowledged defeat. Schließlich gestand Robert die Niederlage ein.

• Konstruktionsmuster: 

to acknowledge that-Satz Glenda acknowledged that she should have been more careful. Glenda gab zu, dass sie vorsichtiger hätte sein sollen.



• Vergleiche: to admit, to recognize

2

sagen, zugestehen, dass jemand oder etwas einen bestimmten Status, eine bestimmte Qualität hat; anerkennen “The children readily acknowledge Grandfather's authority.” „Die Kinder anerkennen bereitwillig Großvaters Autorität.“

• Konstruktionsmuster: 

to acknowledge someone or something as something Cecilia Bartoli is widely acknowledged as one of the best opera singers. Cecilia Bartoli wird allgemein als eine der besten Opernsängerinnen anerkannt. to be acknowledged to be something He is generally acknowledged to be the best tennis player at the time. Es wird allgemein anerkannt, dass er zur Zeit der beste Tennisspieler ist.

acquire  3

 31

A

sagen oder schreiben, dass man etwas, das einem geschickt worden ist, erhalten hat; bestätigen, bescheinigen Please acknowledge receipt of the manuscript. Bitte bestätigen Sie den Erhalt des Manuskriptes.

4 durch eine Reaktion zeigen, dass man etwas oder jemanden gesehen oder bemerkt hat; erwidern, (zur) Kenntnis nehmen The speaker acknowledged her friends' presence by a brief smile. Die Rednerin nahm die Anwesenheit ihrer Freunde mit einem kurzen Lächeln zur Kenntnis. Verwandtes:

an acknowledgement/acknowledgment in acknowledgement/acknowledgment of …

eine Anerkennung ein Eingeständnis n. eine Bestätigung in Anerkennung von …

3

acquire /əˈkwaɪə, AmE əˈkwaɪr/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas durch Anstrengung, Übung, Fleiß bekommen oder erlangen; erwerben, (sich) aneignen Barbara's back from France. She's acquired a very good command of French pronunciation. Barbara ist aus Frankreich zurück. Sie hat sich eine sehr gute französische Aussprache angeeignet.

Verwandtes:

2

an acquired taste to acquire a reputation

ein erworbener Geschmack sich einen Namen machen

in den Besitz von etwas gelangen dadurch, dass man es gekauft hat oder es einem zugekommen ist; (sich) aneignen, erwerben The museum has acquired another Gauguin. Das Museum hat ein weiteres Gauguin-Gemälde erworben.

Verwandtes:

an acquisition

Das Verb ist förmlich im Stil.

ein Erwerb eine Aneignung eine Anschaffung eine Errungenschaft

3

A

32 

 across

across1 /əˈkrɒs, AmE əˈkrɔːs/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas, eine Bewegung, usw. von einer Seite auf die andere Seite von etwas erstreckt; über There's a bridge across the Thames at Waterloo Station. Bei der Station Waterloo gibt es eine Brücke über die Themse.

2

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, dass sich etwas auf der anderen Seite von einem Bezugspunkt befindet; über, gegenüber Mary's best friends live just across the road. Marys beste Freunde wohnen genau gegenüber.

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas sich auf verschiedene, alle Teile oder Orte innerhalb eines bestimmten Raumes erstreckt; über, in, durch Because of the Second World War his family is scattered across the five continents. Infolge des Zweiten Weltkrieges ist seine Familie über die fünf Kontinente verstreut.

across2 /əˈkrɒs, AmE əˈkrɔːs/ – Adverb 1

von einer Seite auf die andere Seite; hinüber, herüber Eddy stopped, assessed the width of the ditch – and then jumped across. Eddy hielt an, schätzte die Breite des Grabens ab – und sprang dann hinüber.

2

von jemandem oder etwas ausgehend, in Richtung hin zu jemandem oder etwas anderem; hinüber, herüber Anna spotted her uncle at the entrance to the bank and since he didn't see her she shouted across. Anna erblickte ihren Onkel am Eingang der Bank und, da er sieh nicht sah, rief sie rüber.

act1 /ækt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



zielgerichtet tätig werden, etwas tun; handeln, (Schritte) unternehmen The rescue workers did not wait. They acted promptly. Die Rettungsleute warteten nicht ab. Sie handelten umgehend.

act  Redewendungen: to act in good faith to act on someone's advice to act on someone's order

 33

in gutem Glauben handeln auf Rat von jemandem handeln auf Befehl von jemandem handeln

2

intransitiv verwendetes Verb



auf Grund der Beschaffenheit in einer bestimmten Richtung tätig werden; wirken “Grandfather has taken the drug and it should act within an hour.” „Großvater hat das Medikament eingenommen und es müsste innerhalb einer Stunde wirken.“

3

intransitiv verwendetes Verb



in einer bestimmten Weise tätig sein; (sich) verhalten, (sich) benehmen “I don't know what has happened, but Eric acts as if we never quarrelled.” „Ich weiß nicht, was los ist, aber Eric benimmt sich so, als hätten wir uns nie gestritten.“

In dieser Bedeutung von to act muss auf das Verb immer eine Ergänzung folgen, entweder eine Adverbialbestimmung oder ein Vergleichssatz.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in einer bestimmten Weise tätig werden, die nicht echt ist; spielen “Don't take him seriously. Peter is just acting that he's furious.” „Nimm ihn nicht ernst. Peter spielt nur den Wütenden.“ “Whenever you meet her in public, she'll act the charming housewife.” „Wann immer du ihr in der Öffentlichkeit begegnest, spielt sie die charmante Hausfrau.“

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einem Theaterstück, einer Oper, einem Film eine Rolle übernehmen und mitwirken; spielen, schauspielern Alec started acting at a very early age. Alec hat schon in ganz jungen Jahren mit dem Schauspielern begonnen. Elizabeth Taylor acted the part of Cleopatra. Elizabeth Taylor spielte die Rolle der Kleopatra.

act2 /ækt/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das getan worden ist; die Tat, der Akt “This terrible murder can only be the act of a madman.” „Dieser furchtbare Mord kann nur die Tat eines Verrückten sein.“

A

A

34 

 action

Redewendungen: an act of revenge to catch someone in the act (of doing something) to get in on the act to get one's act together

2

ein Racheakt jemanden auf frischer Tat ertappen jemanden in flagranti ertappen mit von der Partie sein die Dinge n.Pl. geregelt bekommen

eine einzelne Aufführung bei einem aus mehreren Stücken bestehenden Unterhaltungsprogramm; der Akt The trapeze act was the most stunning of the whole evening. Der Trapezakt war der atemberaubendste des ganzen Abends.

3

ein größerer Teil in einem Theaterstück oder einer Oper; der Akt, der Aufzug The death scene in the last act of the play is the most moving. Die Sterbeszene im letzten Akt des Stückes ist die bewegendste.

action /ˈækʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das, was jemand tut; das Tun, das Handeln, die Tat, die Handlung “We've talked enough! What we now need is action!” „Wir haben genug geredet! Was wir jetzt brauchen, sind Taten!“ “You shouldn't judge people by what they say but by their actions.” „Man soll Menschen nicht nach dem beurteilen, was sie sagen, sondern nach ihren Taten.“

Verwandtes:

in action to be out of action a course of action a man of action to put something into action to take action

Redewendung:

Actions speak louder than words. (Sprichwort)

in Aktion im Einsatz m. nicht mehr einsatzfähig sein nicht mehr funktionieren ein Vorgehen n. ein Mann der Tat etwas in die Tat umsetzen etwas unternehmen Schritte m.Pl. unternehmen Taten sagen mehr als Worte. (Sprichwort)

2

nicht-zählbares Substantiv



das, was sich in einem Buch, einem Schauspiel ereignet, geschieht; die Handlung The action of the novel is set in 19th-century Paris. Die Handlung des Romans spielt im Frankreich des 19. Jahrhunderts.

activity 

 35

A

active /ˈæktɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

beflissen, etwas zu tun, zu unternehmen, dabei, etwas zu tun; tätig, aktiv Her sister and her husband now lead a very active life in London. Ihre Schwester und deren Mann führen jetzt ein sehr aktives Leben in London. “Aunt Amy has just turned 80 and she's still very active, swimming half a mile twice a week.” „Tante Amy ist gerade 80 geworden und sie ist immer noch sehr aktiv. Zweimal in der Woche schwimmt sie eine halbe Meile.“

2

gekennzeichnet durch wechselnde Bewegung, Tätigkeit; lebhaft, aktiv, rege The evening ended in an active discussion on the forthcoming election. Der Abend endete in einer lebhaften Diskussion über die bevorstehende Wahl. His mind was always active and he found life in the village boring. Er war geistig sehr lebhaft und empfand das Leben auf dem Lande als langweilig.

Verwandtes:

actively

the active voice (Grammatik)

aktiv rege offen das Aktiv (Grammatik)

activity /ækˈtɪvəti/ – Substantiv Plural activities

1

nicht-zählbares Substantiv



das Aktivsein, eine Situation, in der viele Leute sich bewegen, etwas tun; die Betätigung, die Geschäftigkeit, die Aktivität, das Treiben, die Beschäftigung “I don't think Father would like to retire to the country: He cannot do without the activity and stress of the city.” „Ich glaube nicht, dass Vater gerne seinen Ruhestand auf dem Land verbringen möchte: Er braucht die Geschäftigkeit und den Stress der Stadt.“

Verwandtes:

inactivity mental activity

die Untätigkeit geistige Aktivität geistige Regsamkeit

3

A

36 

 actor

2

zählbares Substantiv



etwas Bestimmtes, das man tut, ausführt oder durchführt; die Betätigung, die Tätigkeit, die Aktivität In spite of the agreement one cannot exclude terrorist activities. Trotz des Abkommens kann man terroristische Aktivitäten nicht ausschließen.

Verwandtes:

leisure activities outdoor activities

Freizeitaktivitäten Betätigungen im Freien

actor /ˈæktə, AmE ˈæktər/ – zählbares Substantiv

jemand, der in einem Theaterstück oder einem Film eine Person darstellt; der Schauspieler John Gielgud was one of the great English actors. John Gielgud war einer der großen englischen Schauspieler.

Die weibliche Form ist im Englischen an actress.

actual /ˈæktʃuəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

dem entsprechend, wie es der Wirklichkeit entspricht; tatsächlich, konkret, eigentlich “Could you quote his actual words?” „Könnten Sie seine tatsächlichen Worte wiedergeben?“ Bodo got it for two hundred euros, but the actual price is much higher. Bodo hat es für zweihundert Euro bekommen, aber der eigentliche Preis ist viel höher.

Verwandtes:

in actual fact actually

actuality

the actualities of the situation

tatsächlich eigentlich eigentlich übrigens tatsächlich die Wirklichkeit die Realität die Aktualität die tatsächlichen Gegebenheiten

add 

 37

adapt /əˈdæpt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas so ändern, dass es einer veränderten Situation entspricht, für einen anderen oder neuen Zweck geeignet ist, usw.; anpassen, umbauen, umstellen They had to adapt their plans to the changed circumstances. Sie mussten ihre Pläne den veränderten Umständen anpassen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



allmählich sein Verhalten, seine Einstellungen ändern, um besser mit neuen Situationen fertig zu werden; anpassen, (sich) anpassen, (sich) umstellen “It's amazing how quickly people can adapt when they have to.” „Es ist erstaunlich, wie schnell die Menschen sich umstellen können, wenn sie müssen.“ Anthea had moved out and it took Christopher quite some time to adapt himself to the new situation. Anthea war ausgezogen und Christopher brauchte eine ganz schöne Zeit, sich der neuen Situation anzupassen.



• Vergleiche: to adjust

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Buch, ein Theaterstück, usw.) so ändern, dass etwas in einer anderen Gattung, einem anderen Medium produziert werden kann; bearbeiten, adaptieren Joe's first detective novel will be adapted for television. Joes erster Kriminalroman wird fürs Fernsehen adaptiert.

Verwandtes:

adaptable

adaptation

anpassungsfähig flexibel geeignet für eine Adaptation die Anpassung die Umstellung die Bearbeitung die Adaptation

add /æd/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas zu etwas anderem hinzutun und dadurch die Anzahl, die Menge oder den Umfang größer machen; dazu tun, hinzugeben, hinzusetzen “If you are not watching your weight, add some cream to the fruit salad.” „Wenn du nicht auf dein Gewicht achten musst, dann nimm ein bisschen Sahne zum Obstsalat.“

A

A

38 

 add

• Konstruktionsmuster: 

to add something to something else Two further names had been added to the guest list. Zwei weitere Namen waren auf die Gästeliste gesetzt worden.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



zwei oder mehr Zahlen oder Beträge zu einer Gesamtsumme zusammentun; addieren, zusammenzählen Kenneth is still too young. He cannot add yet. Kenneth ist noch zu klein. Er kann noch nicht Zahlen zusammenzählen. If you add 6 and 6, you can divide the result by 4. Wenn man 6 und 6 addiert, kann man das Ergebnis durch 4 teilen.

• Konstruktionsmuster: 

to add something to something else “If you add your salary to your husband's salary, you'll be able to pay the first instalment.” „Wenn du dein Gehalt mit dem deines Mannes zusammenzählst, wirst du die erste Rate bezahlen können.“

Die vier Grundrechenarten sind: to add to subtract to multiply to divide

addieren zusammenzählen subtrahieren abziehen multiplizieren malnehmen dividieren teilen

3

transitiv verwendetes Verb



nachdem man etwas gesagt hat, nochmals etwas sagen; hinzufügen, fortfahren After she had closed the window, she added: “The room should now warm up quickly.” Nachdem sie das Fenster zugemacht hatte, fuhr sie fort: „Jetzt müsste das Zimmer schnell warm werden.“

• Konstruktionsmuster: 

to add something to something else “I've nothing to add to your assessment.” „Ich habe Ihrer Beurteilung nichts hinzuzufügen.“ to add that-Satz At the bottom of the card John had added that they would be back in London on Saturday. Unten auf der Karte hatte John hinzugefügt, dass sie Sonnabend zurück in London sein würden.

additional 

 39

In dieser Bedeutung wird das Verb häufig nach der wörtlichen Rede hinzugefügt: “I've never liked her”, her grandmother added. „Ich hab’ sie nie gemocht„, fügte ihre Großmutter hinzu.

addition /əˈdɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Zusammenrechnen zweier oder mehrerer Zahlen oder Beträge, um die Summe zu ermitteln; das Zusammenzählen, das Addieren “Little Eve is quite good at addition and subtraction.” „Die kleine Eva ist recht gut beim Addieren und Subtrahieren.“

Die vier Grundrechenarten sind: addition subtraction multiplication division

Addition f. Subtraktion f. Multiplikation f. Division f.

2

zählbares Substantiv



etwas, das zu etwas anderem hinzugefügt worden ist; der Zusatz, die Ergänzung, der Zuwachs Some red wine would be a good addition to the meal. Etwas Rotwein wäre eine gute Ergänzung zu dem Essen.

Verwandtes:

in addition

in addition to someone or something

darüber hinaus außerdem obendrein zusätzlich zu jemand oder zu etwas

additional /əˈdɪʃənl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

als Ergänzung noch hinzukommend, über das bereits Vorhandene hinausgehend; zusätzlich, extra There will be no additional charge. Es gibt keinen Aufpreis. The wine is not included in the price. It will be additional. Der Wein ist nicht im Preis enthalten. Er kostet extra.

A

A

40 

 address

address1 /əˈdres, AmE ˈædres/ – zählbares Substantiv 1

die Angabe des Wohn- oder Firmensitzes, die die Hausnummer, den Straßennamen und den Ortsnamen enthält; die Adresse, die Anschrift The address on the envelope was written very clearly. Die Anschrift auf dem Briefumschlag war sehr deutlich geschrieben.

Verwandtes:

2

the home address an address book “not known at the address”

die Privatadresse ein Adressbuch n. „Adressat unbekannt“

eine kürzere Rede, die meist öffentlich bei einem festlichen Anlass gehalten wird; die Ansprache The presidential address to the nation will be broadcast at 7 p.m. Die Ansprache des Präsidenten an die Nation wird um 7 Uhr abends übertragen.

3

die Bezeichnung, die man gebraucht, wenn man sich im Gespräch oder in einem Brief an jemanden wendet; die Anrede The advice Richard was given was that it would always be better to be too formal in one's address than too informal. Der Ratschlag, den Richard bekam, war, dass eine förmlichere Anrede immer besser wäre als eine zu informelle.

Verwandtes:

the form of address

die Anredeform

address2 /əˈdres/ – transitiv verwendetes Verb 1

auf einen Briefumschlag, eine Postkarte, ein Paket, usw. den Namen und die Adresse des Empfängers schreiben; adressieren “You address the letter, I'll get the stamp!” „Du adressierst den Brief und ich hole die Briefmarke!“

• Konstruktionsmuster: 

to address something to someone They addressed the picture postcard to the children, not their parents. Sie adressierten die Ansichtskarte an die Kinder, nicht deren Eltern.

2

bei einem festlichen Anlass eine kürzere Rede halten; sprechen zu, (eine) Ansprache halten At the end of the performance the conductor addressed the audience. Am Ende der Aufführung sprach der Dirigent zum Publikum.

Verwandtes:

to address someone as … to address one's complaints to …

jemanden anreden als … seine Beschwerden richten an …

adjective 

 41

adequate /ˈædɪkwət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

genug in der Menge, gut genug in der Qualität für einen bestimmten Zweck; ausreichend, angemessen, zulänglich, adäquat There was an adequate supply of bread and mineral water. Es war ausreichend Brot und Mineralwasser vorhanden. Her written work is adequate, but her oral performance is good. Ihre schriftliche Leistung ist ausreichend, ihre mündliche Leistung dagegen ist gut.

• Konstruktionsmuster: 

adequate for someone or something The size of the flat is adequate for two people. Die Größe der Wohnung reicht für zwei Personen aus. adequate to-Infinitiv-Konstruktion The excuse will be adequate to calm them down. Die Entschuldigung wird angemessen sein, um sie zu beruhigen.

Verwandtes:

adequately

inadequate

angemessen ausreichend adäquat unangemessen unzureichend inadäquat

adjective /ˈædʒɪktɪv/ – zählbares Substantiv

Grammatik ein Wort, das einer Person, einer Sache, usw., die das Substantiv bezeichnet, ein Merkmal zuschreibt; das Eigenschaftswort, das Adjektiv In the expression “a beautiful face” the noun “face” is described by the adjective “beautiful”. In dem Ausdruck „ein schönes Gesicht“ wird das Substantiv „Gesicht“ durch das Adjektiv „schön“ beschrieben.

In der Grammatik werden drei Stellungen beim Adjektiv unterschieden: in der attributiven Stellung steht das Adjektiv vor dem Substantiv, z.B. a juicy orange – eine saftige Orange; in der prädikativen Stellung folgt das Adjektiv auf ein Kopulativverb wie sein, werden, z.B. the orange was juicy – die Orange war saftig. Das nachgestellte Adjektiv steht unmittelbar nach dem Substantiv, z.B. bargains galore – Sonderangebote in Hülle und Fülle.

• Vergleiche: adverb, noun, verb

A

A

42 

 adjust

adjust /əˈdʒʌst/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas leicht verändern oder bewegen, so dass es den neuen oder veränderten Umständen entspricht, dem Zweck angemessen ist; anpassen, einstellen, regulieren The button to the left adjusts the volume. Der Knopf links reguliert die Lautstärke.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich mit einer neuen Situation vertraut machen und sein Verhalten entsprechend ändern; anpassen, (sich) anpassen, (sich) einstellen auf It took him quite some time to adjust to the new opening hours. Er brauchte etwas, um sich auf die neuen Öffnungszeiten einzustellen. They quickly adjusted themselves to life in the country. Sie passten sich schnell dem Landleben an.

• Konstruktionsmuster: 

to adjust to v-ing-Konstruktion Having to adjust to getting up at six o'clock in the morning was no problem for Thekla. Es machte Thekla nichts aus, sich auf ein Aufstehen um 6 Uhr früh einstellen zu müssen.



• Vergleiche: to adapt

3

transitiv verwendetes Verb



etwas, das man anhat, leicht verändern, in eine andere Lage bringen, damit es besser aussieht, bequemer ist; zurechtrücken, zurechtziehen Before he entered the lecture hall, he adjusted his tie. Bevor er den Vortragssaal betrat, rückte er seine Kravatte zurecht.

3

Verwandtes:

adjustment

die Einstelung die Änderung die Abänderung die Anpassung das Zurechtrücken

admiration /ˌædməˈreɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Gefühl von anerkennender Achtung, Respekt vor der Leistung von jemandem; die Bewunderung Despite her illness she's always been cheerful, which gained her the admiration of all her friends and family. Trotz ihrer Krankheit war sie immer frohen Mutes, was ihr die Bewunderung all ihrer Freunde und ihrer Familie eingebracht hat.

admit 

 43

admire /ədˈmaɪə, AmE ədˈmaɪər/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas wegen seines Verhaltens oder seiner Eigenschaften anerkennen und sehr gut finden; bewundern, verehren Anna admired the way her husband looked after his grandmother. Anna bewunderte, wie sich ihr Mann um seine Großmutter kümmerte.

• Konstruktionsmuster: 

to admire someone for something They were admired for their charity work. Man bewunderte sie wegen ihrer karitativen Arbeit. to admire someone for v-ing-Konstruktion Jonathan admired his sister for refusing the offer. Jonathan bewunderte seine Schwester, weil sie das Angebot abgelehnt hatte.

admit /ədˈmɪt/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. admitting, Prät. admitted, Part. Perf. admitted

1

eine Tatsache, einen Sachverhalt, usw. als zutreffend anerkennen, obwohl es Überwindung kostet oder nicht von Vorteil ist; zugeben, eingestehen, einräumen Although the evidence was against him, the accused did not admit the burglary. Obwohl die Beweislage gegen ihn sprach, gab der Angeklagte den Einbruch nicht zu.

• Konstruktionsmuster: 

to admit to something The two men admitted to the bribery. Die zwei Männer gestanden die Bestechung ein. to admit to v-ing-Konstruktion He admitted to having taken the car, but regarded it as borrowing it, not as stealing it. Er gab zu, mit dem Auto gefahren zu sein, aber er betrachtete dies als ausleihen, nicht als stehlen.

Verwandtes:

“I must admit …” to admit freely to admit openly to admit defeat

„Ich muss zugeben …“ offen zugeben sich geschlagen geben



• Vergleiche: to acknowledge, to recognize

2

jemandem oder etwas den Zugang zu etwas gestatten; zulassen, einlassen, Einlass gewähren

A

A

44 

 adopt This ticket will admit two people to the exhibition. Diese Eintrittskarte für die Ausstellung gilt für zwei Personen.

• Konstruktionsmuster: 

to admit someone to or into something Two journalists only were admitted to the wedding ceremony. Nur zwei Journalisten wurden zu der Trauung zugelassen.

Verwandtes:

to be admitted to hospital

ins Krankenhaus eingeliefert werden

adopt /əˈdɒpt, AmE əˈdɑ:pt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



ein Kind, das nicht von einem abstammt, bei sich aufnehmen und rechtlich sein Vater oder seine Mutter werden; adoptieren Since they can't have any children, they hope they'll be able to adopt. Da sie keine Kinder bekommen können, hoffen sie, dass sie adoptieren können. Cabu and Tony adopted three children from Brazil. Cabu und Tony haben drei Kinder aus Brasilien adoptiert.

Verwandtes:

an adopted child an adopted son an adopted daughter adoptive parents

ein Adoptivkind ein Adoptivsohn m. eine Adoptivtochter Adoptiveltern Pl.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Methode, eine Haltung, usw.) anfangen, etwas in einer bestimmten Weise zu benutzen, zu gebrauchen; annehmen, einsetzen, einnehmen, übernehmen The school has now adopted a stricter attitude towards truancy. Die Schule nimmt jetzt eine strengere Haltung gegenüber der Schulschwänzerei ein.

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Stil, ein Verhalten, usw.) in einer bestimmten Weise benutzen, insbesondere einer, die anders ist als zuvor; annehmen, (sich) zulegen When he feels insecure, he adopts an air of arrogance. Wenn er sich unsicher fühlt, nimmt er arrogante Allüren an.

adult  Verwandtes:

to adopt a new name adoption

one's country of adoption

 45

einen neuen Namen annehmen die Adoption die Annahme die Aufnahme die Übernahme die Wahlheimat von jemandem

A 3

adult1 /ˈædʌlt, əˌdʌlt/ – zählbares Substantiv 1

ein körperlich und geistig voll entwickeltes menschliches Lebewesen; der Erwachsene, die Erwachsene In the zoo, children must be accompanied by an adult. Kinder müssen im Zoo von einem Erwachsenen begleitet werden.

2

jemand, der nach dem Gesetz volljährig ist; der Erwachsene, die Erwachsene This film is for adults only. Dieser Film ist nur für Erwachsene.

Ein anderes Wort für Erwachsener ist im Englischen a grown-up. Dieses wird insbesondere dann verwendet, wenn man zu Kindern spricht oder wenn Kinder von Erwachsenen sprechen: “Come and eat at the table with the grown-ups.” „Komm und iss mit den Erwachsenen am Tisch.“

• Vergleiche: child

adult2 /ˈædʌlt, əˈdʌlt/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Lebewesen) nicht mehr größer werdend, voll entwickelt; erwachsen, ausgewachsen The adult animal has antlers. Das ausgewachsene Tier hat ein Geweih.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



charakteristisch für das Verhalten von jemandem, der kein Kind mehr ist; erwachsen, weise The young girl welcomed them in an adult manner. Das junge Mädchen begrüßte sie wie eine Erwachsene. “The way you handled their inquisitiveness wasn't very adult of you.” „Wie du deren Neugier behandelt hast, war nicht gerade weise von dir.“

3

A

46 

 advance

advance1 /ədˈvɑ:ns, AmE ədˈvæns/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich langsam vorwärts auf etwas oder jemanden zu bewegen; vorrücken, vorankommen The troops had advanced as far as the river. Die Truppen waren bis zum Fluss vorgerückt.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Wissen, technische Errungenschaften, usw.) sich entwickeln und besser, umfassender werden oder diesen Prozess bewirken; vorankommen, weiterkommen, Fortschritte machen, voranbringen “Our understanding of ageing has advanced considerably during the last decades.” „In den letzten Jahrzehnten hat unser Verständnis des Alterungsprozesses erhebliche Fortschritte gemacht.“ The development of the artificial palate will advance our understanding of tongue movements during speech. Die Entwicklung des künstlichen Gaumens wird uns weiterbringen, die Zungenbewegungen beim Sprechen zu verstehen.

Verwandtes:

advanced industrial societies an advanced student an advanced course an advanced stage of a disease advanced in years advanced in age

höher entwickelte Industriegesellschaften ein fortgeschrittener Student eine fortgeschrittene Studentin ein Kurs für Fortgeschrittene ein fortgeschrittenes Stadium einer Krankheit in fortgeschrittenen Jahren n.Pl. im fortgeschrittenen Alter n.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas tun, an etwas arbeiten, um es dem Erfolg näher zu bringen; voranbringen, fördern, befördern James hoped that his marriage would advance his career within the bank. James hoffte, dass seine Ehe sein Fortkommen in der Bank befördern würde.

Verwandtes:

to advance a cause

eine Sache voranbringen

4 transitiv verwendetes Verb

jemandem Geld geben, bevor er es verdient hat oder ausgezahlt bekommt; (einen) Vorschuss geben, (als) Kredit geben, vorstrecken

advance 

 47

A

The bank advanced two thousand pounds. Die Bank gab einen Vorschuss von zweitausend Pfund.

• Konstruktionsmuster: 

to advance someone something Her sister will advance her the money. Ihre Schwester wird ihr das Geld vorstrecken. to advance something to someone The firm will advance the money to him. Die Firma wird ihm das Geld vorstrecken.

Verwandtes:

to advance a proposal to advance the date of a meeting

einen Vorschlag vorbringen das Datum einer Sitzung vorverlegen

advance2 /ədˈvɑ:ns, AmE ədˈvæns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Sich-Vorwärtsbewegen einer Gruppe von Menschen, insbesondere von Truppen; das Vorrücken, der Vormarsch An advance on Dresden was regarded as unlikely. Ein Vorrücken nach Dresden wurde als unwahrscheinlich angesehen.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Fortschreiten in einem bestimmten Bereich, das mehr Kenntnisse, weitere Einsichten, usw. bringt; der Fortschritt, die Weiterentwicklung Some of the advances in neurosurgery are really breath-taking. Einige der Fortschritte in der Neurochirurgie sind wirklich atemberaubend.

Verwandtes:

technological advances scientific advances

technologische Fortschritte wissenschaftliche Fortschritte

3

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine Summe an Geld, die jemandem gegeben wird, bevor er sie verdient hat oder sie ausgezahlt bekommt; der Vorschuss The hospital bills made Peter ask for an advance on his salary. Die Krankenhausrechnungen ließen Peter um einen Vorschuss auf sein Gehalt bitten.

3

A 3

48 

 advantage

Verwandtes:

advance booking an advance copy advance notice advance warning an advance party

Redewendungen: to make advances to someone in advance

die Reservierung der Vorverkauf ein Vorausexemplar n. die frühzeitige Benachrichtigung der frühzeitige Bescheid die Vorwarnung der frühzeitige Bescheid eine Vorhut jemandem gegenüber Annäherungsversuche machen im Voraus

advantage /ədˈvɑ:ntɪdʒ, AmE ədˈvæntɪdʒ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas, das jemanden im Vergleich zu einem anderen, zu etwas anderem in eine günstige Lage versetzt; der Vorteil The school leavers were discussing the advantages of a university education. Die Schulabgänger besprachen die Vorteile einer Universitätsausbildung. “Is there any advantage in flying British Airways?” „Bringt es einen Vorteil, mit British Airways zu fliegen?“

Redewendungen: to have an advantage over someone to gain an advantage over someone to take advantage of someone or something to be at an advantage to be to someone's advantage

jemandem gegenüber im Vorteil sein jemandem gegenüber einen Vorteil erlangen jemanden oder etwas ausnutzen in einer günstigeren Lage sein im Vorteil sein vorteilhaft für jemanden sein

Das Gegenteil, der Nachteil, ist im Englischen the disadvantage.

• Vergleiche: disadvantage

adventure /ədˈventʃə, AmE ədˈventʃər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein aufregendes Erlebnis oder Unternehmen, das meist mit ungewöhnlichen oder gefährlichen Situationen, Erfahrungen verbunden ist; das Abenteuer “Our safari in Kenya was a great adventure.” „Unsere Safari in Kenia war ein großes Abenteuer.“

Verwandtes:

adventure stories

Abenteuergeschichten f.Pl.

advertise 

 49

2

nicht-zählbares Substantiv



Bereitschaft, etwas zu wagen, Neues auszuprobieren; das Wagnis, das Abenteuer

A

“What's happened to you? You seem to have lost your sense of adventure.” „Was ist mit dir los? Du scheinst deine Abenteuerlust verloren zu haben.“ Verwandtes:

an adventurer an adventuress adventurous

ein Abenteurer m. eine Abenteurerin abenteuerlich abenteuerlustig gewagt

adverb /ədˈvɜːb, AmE ˈædvɜːrb/ – zählbares Substantiv Grammatik ein Wort, das die Bedeutung eines Verbs, eines Adverbs, eines Adjektivs oder eines Satzes weiter bestimmt, indem es die Umstände, z.B. die Art und Weise, den Ort, usw. angibt; das Umstandswort, das Adverb The last word in the sentence “Mark drove slowly” is an adverb of manner. Das letzte Wort in dem Satz „Mark fuhr langsam“ ist ein Umstandswort der Art und Weise.

• Vergleiche: adjective, noun, verb

advertise /ˈædvətaɪz, AmE ˈædvərtaɪz/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



ein Produkt oder eine Dienstleistung beschreiben und öffentlich zum Kauf oder Gebrauch anbieten; werben für, annoncieren, Reklame machen From September onwards they'll advertise their new product on TV. Ab September werden sie im Fernsehen für ihr neues Produkt werben. Dick thinks we should also advertise in the national newspapers. Dick meint, dass wir auch in den nationalen Zeitungen werben sollten.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas öffentlich bekannt machen; annoncieren, ausschreiben, inserieren The new theatre season is usually advertised three months ahead of time. Die neue Theatersaison wird normalerweise drei Monate vorher annonciert.

• Konstruktionsmuster: 

to advertise for someone or something The hospital is advertising for an anaesthetist. Das Krankenhaus hat die Stelle eines Anästhesisten ausgeschrieben.

3

A 3

50 

 advertisement

Verwandtes:

advertising (Sb.) an advertising agency an advertising campaign

die Werbung die Reklame eine Werbeagentur eine Werbekampagne

advertisement /ædˈvɜːtɪsmənt, AmE ˌædvərˈtaɪzmənt/ – zählbares Substantiv

eine öffentliche Bekanntmachung, dass etwas zum Kauf gesucht oder zum Verkauf angeboten wird, dass eine Stelle zu besetzen ist und Bewerber dafür gesucht werden; die Anzeige, die Annonce, das Inserat, die Reklame, die Werbung His mother is looking for a second-hand bicycle. She'll put an advertisement into the Saturday edition of the local paper. Seine Mutter sucht nach einem gebrauchten Fahrrad. Sie wird eine Anzeige aufgeben in der Samstagsausgabe der örtlichen Zeitung.

Advertisement wird häufig abgekürzt als advert oder ad: TV ads – Fernsehreklame f.

advice /ədˈvaɪs/ – nicht-zählbares Substantiv

das, was man jemandem sagt, wie er sich in einer bestimmten Situation verhalten oder entscheiden sollte; der Rat, der Ratschlag “Take my advice: He's dishonest and you should stop seeing him.” „Hör auf meinen Rat: Er ist unredlich und du solltest nicht mehr mit ihm ausgehen.“

Im Englischen ist advice nicht zählbar. Durch das Hinzusetzen von a piece of, a word of kann es zählbar gemacht werden: a piece or a word of advice ein Rat ein Ratschlag advice on something Rat zu etwas advice about something advice to someone Rat für jemanden Rat an jemanden to give someone a piece of advice jemandem einen Rat geben to follow someone's advice jemandes Rat befolgen to take someone's advice to ask someone's advice jemanden um Rat fragen on someone's advice auf Rat von jemandem to seek legal advice sich rechtlich beraten lassen to seek medical advice sich medizinisch beraten lassen to seek professional advice sich professionelle Hilfe holen

affair 

 51

advise /ədˈvaɪz/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

jemandem sagen, wie er sich in einer bestimmten Situation verhalten oder entscheiden soll; raten, beraten The doctor advised a change of climate, a holiday in the mountains. Der Arzt riet zu einer Klimaveränderung, Ferien im Gebirge. “Mary, I shall do as you advise.” „Mary, ich werde tun, was du rätst.“

• Konstruktionsmuster: 

to advise someone to-Infinitiv-Konstruktion “Father advised me to test Jo's reliability before making up my mind.” „Vater riet mir, Jos Zuverlässigkeit vor einer Entscheidung zu testen.“ to advise (someone) on something Professor Thomas advises the government on population growth. Professor Thomas berät die Regierung zum Bevölkerungswachstum. to advise against something “My parents advised against a quick decision.” „Meine Eltern rieten von einer schnellen Entscheidung ab.“ to advise against v-ing-Konstruktion Her friends advised against buying the flat because of the restaurant on the ground floor. Ihre Freunde rieten vom Kauf der Wohnung ab wegen des Restaurants im Erdgeschoss.

Verwandtes:

to advise caution to advise patience to advise restraint

zu Vorsicht raten zu Geduld raten zu Zurückhaltung raten

Die Person, die berät, ist im Englischen the adviser – der Ratgeber, die Ratgeberin, der Berater, die Beraterin.

affair /əˈfeə, AmE əˈfer/ – Substantiv 1

affairs Pl.



Vorgänge, Sachverhalte, Dinge, die jemanden oder etwas betreffen; die Angelegenheiten He's become an expert in East European affairs. Er ist ein Experte für osteuropäische Angelegenheiten geworden. His father wanted to discuss his financial affairs with him. Sein Vater wollte mit ihm seine finanziellen Angelegenheiten besprechen.

A

A

52 

 affect

Verwandtes:

business affairs private affairs

2

geschäftliche Angelegenheiten geschäftliche Dinge Privatangelegenheiten private Dinge

ein Vorfall, ein Ereignis, usw., worüber die Leute reden oder das in einer bestimmten Weise beschrieben wird; die Angelegenheit As usual, the media had exaggerated the whole affair. Wie üblich hatten die Medien die ganze Angelegenheit übertrieben. They don't want to have a party, so the wedding will just be a family affair. Sie möchten keine Feier und deshalb wird die Hochzeit nur eine Familienagelegenheit sein.

3

eine Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen, bei der einer oder beide mit jemand anderem verheiratet sind; die Affaire, das Verhältnis He's suspected of having an affair with his secretary. Es wird vermutet, dass er ein Verhältnis mit seiner Sekretärin hat.



• Vergleiche: involvement

affect /əˈfekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

in etwas oder in jemandem eine Veränderung hervorrufen; (sich) auswirken auf, beeinflussen, betreffen The north of the country was worst affected by the floods. Der Norden des Landes wurde am schlimmsten von den Überschwemmungen betroffen.

Verwandtes:

2

to affect adversely

nachteilig beeinflussen

(in Bezug auf eine Krankheit) bei jemandem auftreten, sich zeigen an etwas, bei jemandem; befallen, vorkommen The disease is rare and in general affects predominantly women over fifty. Die Krankheit ist selten und kommt im Allgemeinen überwiegend bei Frauen über fünfzig vor.

Verwandtes:

3

the affected areas

die befallenen Bereiche die befallenen Stellen

in jemandem ein starkes Gefühl auslösen; berühren, treffen Amy was deeply affected by her grandfather's death. Der Tod ihres Großvaters traf Amy sehr.

afford 

 53

affection /əˈfekʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



ein Gefühl der Sympathie, des Mögens, der Fürsorge; die Zuneigung, die Liebe Love and affection sometimes work wonders. Liebe und Zuneigung bewirken manchmal Wunder.

• Konstruktionsmuster: 

affection for someone or something Jeffrey has a deep affection for his mother-in-law. Jeffrey hat eine tiefe Zuneigung zu seiner Schwiegermutter.

Verwandtes:

to show some affection towards someone to have a great affection for someone

jemandem gegenüber etwas Zuneigung zeigen jemanden sehr mögen

2

affections Pl.



jemandes Gefühle in Bezug auf etwas oder jemanden; die Zuneigung Paris has always had a special place in Sam's affections. Paris hat immer einen besonderen Platz in Sams Herzen eingenommen.

afford /əˈfɔ:d, AmE əˈfɔ:rd/ – transitiv verwendetes Verb 1

(in Fragen oder negierten Aussagen zusammen mit can, could, to be able to) genügend Geld oder Zeit haben, um etwas kaufen oder tun zu können; (sich) leisten The flat was nice, but he couldn't afford it. Die Wohnung war schön, aber er konnte sie sich nicht leisten. She would have loved to see the film, but she simply couldn't afford the time. Sie hätte den Film gerne gesehen, aber sie hatte einfach keine Zeit dazu.

• Konstruktionsmuster: 

to afford to-Infinitiv-Konstruktion “Could we afford to go on a cruise?” „Könnten wir es uns leisten, auf eine Kreuzfahrt zu gehen?“

2

(in Fragen oder negierten Aussagen zusammen mit can, could, to be able to) etwas tun, von dem man weiß, dass es einem Nachteile bringen kann; (sich) leisten Martha knew she couldn't afford another mistake. Martha wusste, dass sie sich keinen weiteren Fehler leisten konnte.

A

A

54 

 afraid

• Konstruktionsmuster: 

to afford to-Infinitiv-Konstruktion He couldn't afford to ignore the advice. Er konnte es sich nicht leisten, den Rat zu missachten.

3

Das Verb kann nicht im Passiv verwendet werden.

afraid /əˈfreɪd/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

sich in Gefahr glaubend, sich bedroht fühlend; Angst habend “Don't be afraid! The dog won't bite!” „Hab keine Angst! Der Hund beisst nicht!“

• Konstruktionsmuster: 

to be afraid of someone or something He's always been afraid of physical pain. Vor körperlichem Schmerz hat er immer Angst gehabt. to be afraid of v-ing-Konstruktion The official was afraid of losing his temper. Der Beamte hatte Angst, seine Beherrschung zu verlieren. to be afraid to-Infinitiv-Konstruktion She was afraid to leave her mother alone. Sie hatte Angst, ihre Mutter alleine zu lassen.

2

sich Sorgen machend, dass etwas passieren könnte; Angst habend, befürchtend He made the decision and was not afraid of public reaction. Er traf die Entscheidung und hatte keine Angst vor der Reaktion der Öffentlichkeit.

• Konstruktionsmuster: 

to be afraid of v-ing-Konstruktion Jean is always afraid of hurting someone. Jean befürchtet immer, dass sie jemanden verletzen könnte. to be afraid to-Infinitiv-Konstruktion “Don't be afraid to ring in case you need help!” „Hab keine Angst anzurufen, wenn du Hilfe brauchst!“ to be afraid (that)-Satz Ken was afraid that Joe might take advantage of the situation. Ken befürchtete, dass Joe die Situation ausnutzen könnte.

3

afraid for someone or something voller Mitgefühl und Sorge; besorgt um, (um etwas) Angst habend The situation in the firm is such that everyone is afraid of their job. Die Lage in der Firma ist derart, dass jeder Angst um seinen Job hat.

after 

 55

In der gesprochenen Sprache wird I'm afraid als Ausdruck der Höflichkeit benutzt, wenn man jemandem eine ablehnende, unangenehme oder enttäuschende Mitteilung machen muss: “I'm afraid we can't come.” „Wir können leider nicht kommen.“ “There's nothing I can do, I'm afraid.” „Ich kann da leider nichts machen.“ “I'm afraid, you'll have to wait.” „Sie müssen leider warten.“

after1 /ˈɑːftə, AmE ˈæftər/ – Präposition 1

in der Zeit auf etwas folgend; nach After the war they had moved to Edinburgh. Nach dem Krieg waren sie nach Edinburg gezogen. “On Fridays, we go for a drink after work.” „Freitags gehen wir nach der Arbeit einen trinken.“



• Vergleiche: before

2

in einer Reihenfolge, einer Hierarchie auf etwas oder jemanden folgend; hinter, nach

1

Spring comes after winter. Der Frühling kommt nach dem Winter. Maggie is the best in her form after Laura. In ihrer Klasse ist Maggie die Beste nach Laura. Verwandtes:

day after day one after the other

Tag für Tag tagein, tagaus einer nach dem anderen

Der Höflichkeitsformel Nach Ihnen!, wenn man jemandem in einer Situation den Vortritt lässt, z.B. beim Betreten eines Raumes, entspricht im Englischen After you!

• Vergleiche: before

3

als Folge oder Konsequenz von etwas, das geschehen ist; nach

1

“After his appalling behaviour last night, she dropped him.” „Nach seinem entsetzlichen Verhalten gestern Abend hat sie ihn fallenlassen.“ 4 im Anschluss an etwas, für das eigentlich die genannte Person zuständig wäre; hinter, nach “Why do I always have to clear up after you, son?” „Mein Junge, warum muss ich immer nach dir aufräumen?“ 5

im Bestreben, jemanden, der sich fortbewegt, zu erreichen; hinter … her The police were after the two burglars. Die Polizei war hinter den zwei Einbrechern her.

A 3

A 3

56 

 after

Verwandtes:

after all I've done for you

nach allem, was ich für dich getan habe

after2 /ˈɑːftə, AmE ˈæftər/ – Adverb

später als eine bestimmte Zeit, im Anschluss an eine bestimmte Zeit; danach, darauf Norman was born in London in 1980, but soon after his parents emigrated to Australia. Norman wurde 1980 in London geboren, aber kurz danach wanderten seine Eltern nach Australien aus.



• Vergleiche: before

2

after3 /ˈɑːftə, AmE ˈæftər/ – Konjunktion

zu einer Zeit, zu der etwas anderes bereits abgeschlossen oder vorüber ist; nachdem Jonathan was a different person after he had recovered from the cancer treatment. Jonathan war ein anderer Mensch, nachdem er sich von der Krebsbehandlung erholt hatte.



• Vergleiche: before

3

afternoon /ˌɑːftəˈnuːn, AmE ˌæftərˈnuːn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Tageszeit, die zwischen Mittag und Abend liegt; der Nachmittag “The afternoon is the time of day when Grandmother likes to go for a walk.” „Der Nachmittag ist die Tageszeit, zu der Großmutter gerne spazieren geht.“ He's been working all afternoon. Er hat den ganzen Nachmittag gearbeitet.

Verwandtes:

this afternoon yesterday afternoon tomorrow afternoon

heute Nachmittag gestern Nachmittag morgen Nachmittag

afternoon kann mit der Präposition in oder on verwendet werden: Bezieht man sich auf eine Zeitspanne ohne einen größeren Zeitbezugsrahmen, wird in gebraucht: in the afternoon am Nachmittag at 3 o'clock in the afternoon um 3 Uhr nachmittags Ist afternoon dagegen Teil einer größeren zeitlichen Einheit, wird on verwendet: They met on the afternoon of her Sie trafen sich am Nachmittag ihres Geburtsbirthday. tages.

• Vergleiche: morning, evening, night; day

against 

 57

afterwards, afterward /ˈɑ:ftəwədz, ˈɑ:ftəwəd, AmE ˈɑ:ftərwərdz, ˈɑ:ftərwərd/ – Adverb

zu einer Zeit, die später liegt als die Zeit, die Begebenheit, die zuvor erwähnt wurde; danach, nachher “Let's do the dishes and watch telvision afterwards.” „Lass uns den Abwasch machen und danach fernsehen.“ Two days afterwards Jeremy rang again. Zwei Tage danach rief Jeremy nochmals an.

again /əˈgen, əˈgeɪn/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas ein zweites oder weiteres Mal geschieht oder eintritt; wieder, noch einmal Henry had promised that he would never again play truant. Henry hatte versprochen, nie wieder die Schule zu schwänzen. “Say the name again, I did not hear you.” „Sag den Namen noch einmal, ich hab’ dich nicht verstanden.“

Verwandtes:

again and again once again all over again

immer wieder noch einmal noch einmal von vorne

Wie das deutsche wieder wird again auch verwendet, um eine Gefühlsreaktion, Ungehaltenheit, usw. des Sprechers auszudrücken: “Not you again!”

2

„Nicht schon wieder du!“

das Adverb wird verwendet, um die Rückkehr zu einem früheren Zustand, einer Ausgangssituation auszudrücken; wieder “What? You gave him the money? You'll never get it back again!” „Was? Du hast ihm das Geld gegeben? Du wirst es nie wieder zurückbekommen!“ “I enjoyed the trip. But I'm glad to be home again.” „Die Reise hat mir Spaß gemacht. Aber ich bin froh, wieder zu Hause zu sein.“

against /əˈgenst, əˈgeɪnst/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas bekämpft wird, damit er unterliegt oder es überwunden, in seiner Wirkung zerstört wird; gegen The summit will focus on further measures in the fight against terrorism. Im Mittelpunkt des Gipfeltreffens werden weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus stehen.

A

A

58 

 against “Next Sunday they'll be playing against Manchester United.” „Nächsten Sonntag werden sie gegen Manchester United spielen.“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas zum Schutz oder zur Bekämpfung getan wird; gegen, vor They covered the plants in order to protect them against frost. Sie bedeckten die Pflanzen, um sie vor Frost zu schützen. “Take two aspirins against your headache!” „Nimm zwei Aspirin gegen deine Kopfschmerzen!“

3

die Präposition wird verwendet zum Ausdruck der Ablehnung, der Nichtübereinstimmung, der Zuwiderhandlung; gegen The director is against the introduction of new measures. Der Direktor ist gegen die Einführung neuer Maßnahmen. Driving under alcohol is against the law. Alkohol am Steuer verstößt gegen das Gesetz. The opposition voted against the government initiative. Die Opposition stimmte gegen die Regierungsinitiative.

4 die Präposition wird verwendet zum Ausdruck einer zielgerichteten Bewegung auf ein Ziel hin oder ein Erreichen des Zieles als Endpunkt der Bewegung; gegen, an “Please stand the table against the wall.” „Stell den Tisch bitte an die Wand.“ In the fog he couldn't see properly and drove the car against the garden fence. Bei dem Nebel konnte er nicht richtig sehen und fuhr das Auto gegen den Gartenzaun. 5

die Präposition wird verwendet zum Ausdruck der Bedingung, unter der etwas erhältlich ist; gegen Delivery against cash. Cheques not accepted. Auslieferung nur gegen Bargeld. Schecks werden nicht angenommen.

6 die Präposition wird verwendet, wenn Dinge miteinander abgeglichen oder ungleiche Dinge und Sachverhalte zueinander in Beziehung gesetzt werden; (im) Vergleich zu, gegenüber, mit London's house prices are high against those in the north of the UK. Die Londoner Hauspreise sind im Vergleich zu denen im Norden des Vereinigten Königreichs hoch. “Check the contents of the three boxes against our list.” „Vergleich den Inhalt der drei Kisten mit unserer Liste.“

age 

 59

age /eɪdʒ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Anzahl der Jahre, die jemand bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt hat oder die etwas bis zu einem bestimmten Zeitpunkt existiert hat; das Alter Scientists have not yet established the age of these findings. Wissenschaftler haben das Alter dieser Funde noch nicht herausgefunden. Nina has two stepsons: their ages are four and six. Nina hat zwei Stiefsöhne: sie sind vier und sechs.

Dem deutschen Ausdruck x Jahre alt sein entsprechen im Englischen to be x years old oder im etwas förmlicheren Stil to be x years of age. Verwandtes:

“How old is she?” “What is her age?” at the age of … at an early age

Redewendungen: to be under age to come of age to be of age to look one's age to feel one's age

„Wie alt ist sie?“ im Alter von … in jungen Jahren früh nicht mündig sein minderjährig sein mündig werden volljährig werden mündig sein volljährig sein seinem Alter entsprechend aussehen sein Alter spüren

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein bestimmtes Stadium in jemandes Leben; das Alter Eve is now 13 which is an awkward age. Eve ist jetzt 13, was ein schwieriges Alter ist. Middle age is difficult to define these days. Heutzutage ist das mittlere Alter nicht einfach zu definieren.

Verwandtes:

teenage old age

das Jugendalter das Teenageralter das Alter

3

zählbares Substantiv



ein bestimmter Abschnitt in der Geschichte; das Zeitalter, die Zeit “We now live in the age of the computer.” „Wir leben jetzt im Zeitalter des Computers.“

A

A

60 

 agency

Verwandtes:

(the) Stone Age (the) Bronze Age (the) Iron Age the Middle Ages the Victorian Age

die Steinzeit die Bronzezeit die Eisenzeit das Mittelalter die viktorianische Zeit das viktorianische Zeitalter

4 nicht-zählbares Substantiv

der Zustand, in dem jemand oder etwas alt ist; das Alter The two armchairs showed signs of age. Die beiden Sessel zeigten Alterserscheinungen.

Verwandtes:

3

the wisdom of age with age

die Weisheit des Alters mit zunehmendem Alter im Alter

Umgangssprachlich wird age und der Plural ages auch verwendet für eine sehr lange Zeit:

Verwandtes:

ages ago to wait for ages to take ages to-Infinitiv-Konstruktion

vor langer Zeit furchtbar lange warten sehr lange brauchen, um etwas zu tun

aged

alt bejahrt betagt die alten Menschen alt oder älter werden altern alt machen

the aged (Pl.) to age

agency /ˈeɪdʒənsi/ – zählbares Substantiv Plural agencies



ein Unternehmen oder eine Organisation, die bestimmte Tätigkeiten, Leistungen, usw. für bestimmte Leute oder Unternehmen erbringt; die Agentur, die Vertretung, die Geschäftsstelle The travel agency next to the supermarket is very helpful. Das Reisebüro neben dem Supermarkt ist sehr hilfsbereit.

Verwandtes:

the press agency an employment agency an advertising agency a news agency

die Presseagentur eine Stellenvermittlung eine Werbeagentur eine Nachrichtenagentur

agent 

 61

A

agent /ˈeɪdʒənt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der sich beruflich für jemanden oder für ein Unternehmen um dessen Geschäfte, Angelegenheiten kümmert und tätig wird; der Vertreter, die Vertreterin, die Vertretung, der Agent, die Agentin Russell is the insurance agent responsible for Cornwall. Russell ist der Versicherungsvertreter, der für Cornwall verantwortlich ist.

Verwandtes:

2

an estate agent

ein Immobilienmakler m. eine Immobilienmaklerin

jemand, dessen Beruf es ist, Künstlern Engagements zu vermitteln, für Autoren Verlage zu finden, usw.; der Agent, die Agentin Cherie has handed over the manuscript of her first novel to an agent to find a publisher. Cherie hat das Manuskript ihres ersten Romans einer Literaturagentin übergeben, um einen Verleger zu finden.

3

jemand, der für eine Regierung, eine Institution arbeitet und versucht, geheime Informationen über militärische Anlagen, Regierungsvorhaben, Personen, usw. zu bekommen; der Agent, die Agentin Nobody had expected that the friendly neighbour was a Russian agent. Niemand hatte vermutet, dass der freundliche Nachbar ein russischer Agent war.

Verwandtes:

a secret agent a double agent

ein Geheimagent m. eine Geheimagentin ein Doppelagent eine Doppelagentin

4 jemand oder etwas, das in einer Situation etwas bewirkt; das Mittel The supply of unpolluted water will be an agent for social change in this African state. Die Versorgung mit unverschmutztem Wasser wird in diesem afrikanischen Staat ein Mittel für soziale Veränderungen sein. In der Grammatik wird agent – der Agens benutzt für jemanden oder etwas, das eine Handlung ausführt. Dies ist in Aktivsätzen das Subjekt, in Passivsätzen der durch eine Präposition eingeführte Ausdruck (by im Englischen, von im Deutschen): England was beaten by Australia. England wurde von Australien geschlagen.

3

A

62 

 aggressive

aggressive /əˈgresɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

wenig Rücksicht zeigend, bereit zum Kampf; aggressiv, angriffslustig No one knows what has caused Dave's sudden aggressive behaviour. Niemand weiß, was Daves plötzliches aggressives Verhalten ausgelöst hat. He was desparate and his voice became aggressive. Er war verzweifelt und seine Stimme wurde aggressiv.

2

hart entschlossen und erfolgsorientiert; aggressiv, aufdringlich The brand is known for its aggressive advertising campaigns. Die Marke ist für ihre aggressiven Werbekampagnen bekannt. Mary thinks that all insurance agents are very aggressive. Mary hält alle Versicherungsagenten für sehr aufdringlich.

ago /əˈgəʊ, AmE əˈgoʊ/ – Adverb

das Adverb wird nach einem Zeitausdruck verwendet und gibt an, wie weit etwas in der Vergangenheit zurückliegt; vor Her husband died two years ago. Ihr Mann ist vor zwei Jahren gestorben. Tom just rang two minutes ago. Tom hat gerade vor zwei Minuten angerufen.

agree /əˈgriː/ – intransitiv verwendetes Verb 1

„ja“ zu etwas sagen oder sagen, dass man bereit ist, etwas zu tun oder geschehen zu lassen, auch wenn man dies möglicherweise zunächst nicht wollte; einverstanden sein mit, (sich) einverstanden erklären (etwas zu tun) “I suggested that we should go and they agreed.” „Ich machte den Vorschlag zu gehen, und sie waren damit einverstanden.“

• Konstruktionsmuster: 

to agree to-Infinitiv-Konstruktion John agreed to let me see the proposal. John war damit einverstanden, mich den Vorschlag sehen zu lassen. to agree that-Satz His father agreed that he could have the car during the weekend. Sein Vater war damit einverstanden, dass er über das Wochenende das Auto haben konnte. to agree to something “Although she didn't particularly like it, Eileen agreed to our suggestion.” „Obwohl Eileen unser Vorschlag nicht besonders gefiel, stimmte sie ihm zu.“

agreement  2

 63

etwas in der gleichen Weise beurteilen wie jemand anderes und dies zum Ausdruck bringen; (einer) Meinung sein, (sich) einig sein, (jemandem) Recht geben Tim and his brother never seem to agree. Tim und sein Bruder scheinen nie einer Meinung zu sein.

• Konstruktionsmuster: 

to agree with someone “Mother thinks it is foolish and I agree with her.” „Mutter hält es für töricht und ich bin ihrer Meinung.“ to agree on something They agreed on a procedure how to tackle the issue. Sie einigten sich über ein Verfahren, wie man die Sache angehen sollte. to agree about something They have a lot in common, but they don't agree about corporal punishment. Sie stimmen in vielem überein, aber in Bezug auf körperliche Züchtigung sind sie unterschiedlicher Meinung. to agree with someone on something “Do you agree with me on the measures to be taken?” „Bist du mit mir einer Meinung über die Maßnahmen, die zu ergreifen sind?“ to agree to-Infinitiv-Konstruktion The members agreed to raise the subscription fee. Die Mitglieder waren damit einverstanden, den Subskriptionspreis zu erhöhen. to agree that-Satz “We all agreed that the money would not be enough to buy a new computer.” „Wir waren uns alle darüber einig, dass das Geld nicht ausreichen würde, um einen neuen Computer zu kaufen.“

• Vergleiche: to disagree

agreement /əˈgriːmənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Erklärung, die man jemand anderem gegenüber gemacht hat, dass man etwas tun wird; die Abmachung, die Übereinkunft, das Abkommen, die Einigung Britain and France have at last signed the trade agreement. England und Frankreich haben endlich das Handelsabkommen unterzeichnet.

Verwandtes:

an agreement on arms control to reach an agreement to break an agreement

ein Abkommen zur Rüstungskontrolle zu einer Übereinkunft kommen sich einigen ein Abkommen verletzen

A

A

64 

 ahead

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand oder eine Situation, in der die gleiche Meinung geteilt wird; die Einmütigkeit, das Einvernehmen There's little agreement on the board as to who should take the blame. Innerhalb des Vorstandes besteht wenig Einvernehmen darüber, wer die Schuld auf sich nehmen sollte.

• Vergleiche: disagreement

ahead /əˈhed/ – Adverb 1

räumlich der vorderen Seite von jemandem oder etwas zugewandt, zeitlich in die Zukunft reichend; vor, voraus He ran ahead and opened the gate. Er lief voraus und öffnete das Tor. She dreaded the months ahead because she would be on her own. Sie fürchtete die Monate, die vor ihr lagen, weil sie allein sein würde.

Verwandtes:

to be ahead to be ahead by 2 seconds to keep ahead the road ahead to lie ahead “Keep straight ahead!”

2

vorne liegen führen einen Vorsprung von 2 Sekunden haben mit 2 Sekunden führen vorne bleiben die vor einem liegende Straße vor einem liegen „Immer geradeaus!“

zu einer Zeit, die vor der des Sprecherzeitpunktes liegt; früher, im Voraus Major exhibitions are usually planned two or three years ahead. Größere Ausstellungen werden gewöhnlich zwei bis drei Jahre im Voraus geplant.

Anstelle von ahead kann für im Voraus auch in advance verwendet werden. 3

Die Verbindung ahead of bildet eine Präposition: “The queue wasn't long, there were only three men ahead of us.” „Die Schlange war nicht lang, es gab nur drei Männer vor uns.“ Wendy left ahead of everyone else. Wendy ging vor allen anderen.

aid 

 65

aid1 /eɪd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



Unterstützung in Form von Nahrungsmitteln, Medikamenten, Geld, die ein Land oder eine Organisation für Menschen in Not bereitstellt; die Hilfe The humanitarian aid programme is overwhelming. Das humanitäre Hilfsprogramm ist überwältigend.

Verwandtes:

foreign aid aid agencies an aid convoy legal aid in aid of something

die Entwicklungshilfe Hilfsorganisationen f.Pl. ein Hilfskonvoi m. die Prozesskostenhilfe zur Unterstützung von etwas

2

nicht-zählbares Substantiv



Unterstützung bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe, Tätigkeit; die Hilfe He can now only walk with the aid of a crutch. Er kann jetzt nur mit Hilfe einer Krücke gehen.

Verwandtes:

without the aid of …

ohne Hilfe von … ohne Unterstützung von …

3

nicht-zählbares Substantiv



Unterstützung, Rat, usw., die jemandem gegeben wird; die Hilfe She couldn't open the gate and a nice young man came to her aid. Sie konnte das Tor nicht öffnen und ein netter junger Mann kam ihr zu Hilfe.

Verwandtes:

First Aid to give first aid a first-aid course

Erste Hilfe erste Hilfe leisten ein Erste-Hilfe-Kurs

4 zählbares Substantiv

ein Gegenstand, ein Apparat, usw., den man bei der Ausübung einer Tätigkeit unterstützend einsetzt; das Hilfsmittel, das Hilfsgerät Pictures, films and videos are useful teaching aids. Bilder, Filme und Videos sind nützliche Lehrmittel.

Verwandtes:

a hearing aid

ein Hörgerät n.

• Vergleiche: assistance, help

2

A

A

66 

 aid

aid2 /eɪd/ – transitiv verwendetes Verb

durch Mittel, eine Beteiligung, usw. dazu beitragen, dass etwas schneller, besser ausgeführt wird; helfen, unterstützen, fördern Fresh sea air should aid Joe's recovery. Frische Seeluft sollte Joes Genesung fördern.

Das Verb ist im Stil förmlich. Der Redewendung to aid and abet entspricht im Deutschen jemandem Beihilfe leisten.

• Vergleiche: to assist, to help

1

aim1 /eɪm/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



mit dem, was man tut, etwas zu erreichen suchen; zielen auf, abzielen, anstreben They aimed at a 10 percent increase. Sie strebten eine 10prozentige Steigerung an.

• Konstruktionsmuster: 

to aim for something Both the twins are studying very hard because they are aiming for a scholarship. Die beiden Zwillinge arbeiten sehr hart, weil sie ein Stipendium anstreben. to aim at v-ing-Konstruktion Kathy is watching her expenses: she's aiming at saving two thousand pounds for a new car. Kathy passt auf ihre Ausgaben auf: sie möchte zweitausend Pfund für ein neues Auto sparen. to aim to-Infinitiv-Konstruktion “Now, after the operation, Father is aiming to put on some weight.” „Jetzt nach der Operation strengt Vater sich an, etwas zunehmen.“

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



eine Waffe, einen Schlag so auf etwas oder jemanden richten, dass man trifft; zielen auf, richten auf, anpeilen The terrorist was aiming at the hostage. Der Terrorist richtete die Waffe auf die Geisel. In desperate determination, the old lady grabbed her walking stick and aimed it at the intruder. In verzweifelter Entschlossenheit ergriff die alte Dame ihren Spazierstock und richtete ihn auf den Eindringling.

Bei transitivem Gebrauch wird die Objektstelle stets durch den Gegenstand gefüllt, der als Waffe fungiert.

aircraft 

 67

aim2 /eɪm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, was man mit seinen Handlungen zu erreichen sucht; das Ziel, die Absicht Mark's main aim in life is to be the centre of a happy family. Marks Hauptziel im Leben ist es, der Mittelpunkt einer zufriedenen Familie zu sein.

Verwandtes:

to achieve one's aim to miss one's aim

sein Ziel erreichen sein Ziel verfehlen

2

nicht-zählbares Substantiv



die Handlung, mit der man eine Waffe, einen Schlag so auf etwas oder jemanden richtet, dass man trifft; das Zielen Fortunately, his aim was not accurate and so he missed. Glücklicherweise zielte er ungenau und so schoss er vorbei.

Verwandtes:

to take aim

zielen auf

air /eə, AmE er/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Gasgemisch, das die Erde umgibt und von allen Lebewesen auf der Erde eingeatmet wird und für Pflanzen in gleicher Weise unentbehrlich ist; die Luft “The meeting has been going on for three hours. Can we open the windows for 5 minutes to get some fresh air?” „Die Sitzung dauert schon drei Stunden. Können wir für fünf Minuten die Fenster öffnen, um etwas frische Luft zu bekommen?“

Verwandtes:

airmail air conditioning to go by air to be walking on air open-air

Luftpost f. die Klimaanlage mit dem Flugzeug fliegen wie auf Wolken f.Pl. gehen unter freiem Himmel im Freien

Redewendung:

to build castles in the air

Luftschlösser n.Pl. bauen



• Vergleiche: wind

1

aircraft /ˈeəkrɑːft, AmE ˈerkræft/ – zählbares Substantiv Plural aircraft

1

jede Art einer flugfähigen Maschine; das Luftfahrzeug

A

A

68 

 airport At the beginning of the twentieth century many strange-looking aircraft were developed. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele merkwürdig aussehende Luftfahrzeuge entwickelt.

2

ein Luftfahrzeug mit Flügeln; das Flugzeug The return flight of the aircraft was on time. Der Rückflug des Flugzeugs war pünktlich.

Verwandtes:

an aeroplane an airship a balloon a glider a helicopter

ein Flugzeug ein Luftschiff n. ein (Freiluft)ballon m. ein Segelflugzeug ein Hubschrauber m. ein Helikopter m.

airport /ˈeəpɔːt, AmE ˈerpɔːrt/ – zählbares Substantiv

eine öffentliche Anlage der zivilen Luftfahrt mit Start- und Landebahnen für Flugzeuge und mit Gebäuden, die mit Wartehallen, Cafés, Restaurants und Geschäften für die Fluggäste ausgestattet sind; der Flughafen Most European capitals have two airports, some even three. Die meisten europäischen Hauptstädte verfügen über zwei Flughäfen, manche sogar über drei.

alarm1 /əˈlɑ:m, AmE əˈlɑ:rm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Angstgefühl, das man hat, weil etwas Unangenehmes, Schlimmes passieren könnte; die Sorge, die Besorgnis, die Beunruhigung He'd heard the accusation and looked at her in alarm. Er hatte die Anschuldigung gehört und schaute sie besorgt an.

Verwandtes:

to be in a state of alarm there's no cause for alarm

beunruhigt sein es gibt keinen Grund zur Beunruhigung

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



ein lautes Signal, ein lauter Ton oder eine Tonabfolge, die Menschen vor einer Gefahr warnen soll; der Alarm When she saw the flames she sounded the alarm. Als sie die Flammen erblickte, gab sie Alarm.

alarm  Verwandtes:

to raise/sound the alarm false alarm the alarm bell

 69

den Alarm auslösen Alarm schlagen falscher Alarm die Alarmglocke

3

zählbares Substantiv



ein Gerät, eine Vorrichtung, die Menschen vor einer bestimmten Gefahr warnt; der Alarm, die Alarmanlage When he returned to his car, he found that the alarm had gone off. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die Alarmanlage losgegangen war.

Verwandtes:

to set off an alarm the alarm goes off a burglar alarm a smoke alarm a fire alarm

einen Alarm auslösen der Alarm geht los eine Alarmanlage ein Feueralarm

4 zählbares Substantiv

eine Uhr, die zu einer bestimmten zuvor eingestellten Zeit einen Schlafenden weckt; der Wecker Sid had set the alarm for 6 o'clock. Sid hatte den Wecker auf 6 Uhr gestellt.

Verwandtes:

an alarm call the alarm goes off

ein Weckruf der Wecker klingelt der Wecker läutet

Das Substantiv in dieser Bedeutung ist die kürzere Form von an alarm clock.

alarm2 /əˈlɑ:m, AmE əˈlɑ:rm/ – transitiv verwendetes Verb

in jemandem ein Gefühl der Angst, der Sorge auslösen; beunruhigen, erschrecken, alarmieren Tom knew that his visit to the casino would alarm his wife. Tom wusste, dass sein Casinobesuch seine Frau beunruhigen würde.

Verwandtes:

alarming (Adj.) alarmed to be alarmed at or by something

beunruhigend alarmierend beunruhigt alarmiert über etwas beunruhigt sein

A

A

70 

 alcohol

alcohol /ˈælkəhɒl, AmE ˈælkəhɔːl/ – nicht-zählbares Substantiv

eine farblose, flüchtige, brennbare Flüssigkeit, die durch Gärung aus Zucker gewonnen wird, in Getränken wie Bier, Wein, usw. als berauschender Bestandteil enthalten ist und darüber hinaus zum Desinfizieren verwendet wird; der Alkohol One should not drive under the influence of alcohol. Unter Alkoholeinfluss sollte man nicht Auto fahren.

alcoholic1 /ˌælkəˈhɒlɪk, AmE ˌælkəˈhɑ:lɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv

sich auf Alkohol beziehend oder Alkohol enthaltend; alkoholisch The prices for alcoholic beverages have gone up. Die Preise für alkoholische Getränke sind gestiegen. Sheila won't touch any drink that is alcoholic. Sheila trinkt nichts, was Alkohol enthält.

alcoholic2 /ˌælkəˈhɒlɪk, AmE ˌælkəˈhɑ:lɪk/ – zählbares Substantiv

jemand, der regelmäßig große Mengen an Alkohol zu sich nimmt und nicht leicht damit aufhören kann; der Alkoholiker, die Alkoholikerin Susan's father became an alcoholic after he'd lost his job. Susans Vater wurde zum Alkoholiker, nachdem er seine Arbeit verloren hatte.

alive /əˈlaɪv/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht tot; lebendig, lebend, (am) Leben Her husband's parents are no longer alive. Die Eltern ihres Mannes leben nicht mehr. When the ambulance arrived at the hospital, the old man was still alive. Als der Krankenwagen das Krankenhaus erreichte, lebte der alte Mann noch.

Verwandtes:



to be alive to come alive to keep someone alive to stay alive to keep alive

• Vergleiche: dead

leben lebendig werden jemanden am Leben erhalten am Leben bleiben

all 

 71

all1 /ɔːl/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

das Adjektiv wird zusammen mit zählbaren Substantiven im Plural oder Kollektivsubstantiven verwendet, um sich auf die umfassende Anzahl zu beziehen; alle He was delighted that all his friends had accepted the invitation. Er freute sich sehr darüber, dass alle seine Freunde die Einladung angenommen hatten. All the people present expressed their gratitude. Alle Anwesenden brachten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck.

2

das Adjektiv wird zusammen mit nicht-zählbaren Substantiven im Singular verwendet, um sich auf die gesamte Menge, das gesamte Ausmaß zu beziehen; ganz, aller, alle, alles Watching his grandchild is all his fun these days. Seinem Enkel zuzuschauen ist jetzt sein ganzer Spaß. She's lost all her money in gambling. Sie hat ihr ganzes Geld beim Glücksspiel verloren.

3

das Adjektiv wird zusammen mit abstrakten Substantiven als Ausdruck der umfassenden Verstärkung verwendet; jeglicher, jegliche, jegliches Joan's friend denied all knowledge of her husband's affair. Joans Freundin bestritt jegliche Kenntnis von der Affäre ihres Mannes.

all2 /ɔːl/ – Indefinitpronomen

die gesamte Anzahl der Personen oder Gegenstände, die gesamte Menge oder das ganze Ausmaß, von denen oder von dem die Rede ist; alle, alles All of them had signed the birthday card. Sie hatten alle die Geburtstagskarte unterzeichnet. “All she wanted was to ask whether you would need a babysitter tomorrow night.” „Alles, was sie wollte, war zu fragen, ob du morgen einen Babysitter brauchst.“ The children had eaten it all, not a crumb of cake was left. Die Kinder hatten alles aufgegessen, nicht ein Krümelchen Kuchen war übrig geblieben.

Verwandtes:

all in all that is all above all all and sundry

alles in allem das ist alles vor allem Krethi und Plethi

A

A

72 

 all

all3 /ɔːl/ – Adverb

in höchstem Maße oder Grade; völlig, ganz, sehr Now that her grandchildren have left, she lives all alone in the big house. Jetzt, wo ihre Enkel weg sind, lebt sie ganz allein in dem großen Haus. “Anna is all excited: Tomorrow she'll leave for Paris.” „Anna ist ganz aufgeregt: Morgen fährt sie nach Paris.“

allow /əˈlaʊ/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem die Genehmigung oder die Möglichkeit geben, etwas zu tun, eine Handlung zulassen oder ermöglichen; erlauben, gestatten Phil would have liked to participate in the football match but his doctor did not allow it. Phil hätte gerne an dem Fußballspiel teilgenommen, aber sein Arzt erlaubte es nicht.

• Konstruktionsmuster: 

to allow someone something “Would you allow me another question?” „Würden Sie mir eine weitere Frage gestatten?“ to allow someone to-Infinitiv-Konstruktion This course is designed to allow students to develop their creative skills. Dieser Kurs soll es Studierenden ermöglichen, ihre kreativen Fähgikeiten zu entwickeln.

Verwandtes:

to allow someone in to allow someone out to allow someone past to allow someone through

jemanden hineinlassen jemanden hinauslassen jemanden vorbeilassen jemanden durchlassen

Ein anderes Verb für erlauben, gestatten ist im Englischen to permit. Permission ist die Erlaubnis.

• Vergleiche: to permit

all right1 /ɔ:l ˈraɪt/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

annehmbar, zufriedenstellend; (in) Ordnung, okay “Is the tea all right?” „Ist der Tee in Ordnung?“

2

nicht verletzt, nicht krank, ohne Probleme; (in) Ordnung, heil, okay “Alex, you look awful. Are you all right?” „Alex, du siehst furchtbar aus. Bist du ok?“



all right 

Verwandtes:

“Are you feeling all right?” She's all right again.

3

 73

A

„Fehlt Ihnen etwas?“ „Fehlt dir etwas?“ Es geht ihr wieder gut.

zweckmäßig oder machbar für jemanden; passend, günstig “Would a meeting on Tuesday be all right for you?” „Würde Ihnen eine Besprechung am Dienstag passen?“

4 das Adjektiv wird in Fragen verwendet, wenn man wissen möchte, ob etwas gestattet ist; (in) Ordnung, okay “Mom, will it be all right if I ask Ben to come for dinner tomorrow?” „Mama, ist es okay, wenn ich Ben morgen zum Essen einlade?“ Redewendung:

“It'll be all right on the night.”

„Es wird schon klappen.“

all right2 /ɔ:l ˈraɪt/ – Adverb 1

auf, in annehmbarer Weise, zufriedenstellend; (ganz) gut, (ganz) ordentlich “How's your computer practice going?” – “All right, Dave.” „Wie geht’s mit deinen Computerübungen?“ – „Ganz gut, Dave.“

2

ohne Probleme; (in) Ordnung, okay After some initial problems Jack is now getting on all right at college. Nach ein paar Anfangsproblemen kommt Jack jetzt im College zurecht.

Verwandtes:

3

to go all right it'll turn out all right

problemlos ablaufen es wird schon gut gehen

das Adverb wird verwendet, um sich zu vergewissern, dass jemand das, was man gesagt hat, verstanden hat; okay, (in) Ordnung, ja “We'll be leaving at 8 o'clock sharp. OK?” „Wir brechen Punkt 8 Uhr auf. Okay?“

4 das Adverb wird als Antwort verwendet, um auszudrücken, dass man einverstanden ist; (in) Ordnung, okay, schön “How about a walk to the beach?” – “All right.” „Wie wär’s mit einem Spaziergang an den Strand?“ – „In Ordnung.“ 5

das Adverb wird verwendet als Verstärkung, dass man keinen Zweifel hat; schon, (ganz) sicher “Are you sure it was Mary?” – “Oh, it was her all right.” „Bist du sicher, dass es Mary war?“ – „Oh, das war sie ganz sicher.“

3

A

74 

 all right

all right3 /ɔ:l ˈraɪt/ – Ausruf 1

der Ausdruck wird verwendet als Einleitung für eine Entschuldigung; okay “OK, Dad, I do apologize.” „Okay, Vati, ich entschuldige mich.“

2

der Ausdruck wird am Anfang einer Äußerung verwendet, um die Aufmerksamkeit der Anwesenden sicherzustellen; okay “Okay everybody, you've half an hour to visit the cathedral.” „Alle herhören, ihr habt eine halbe Stunde, um euch die Kathedrale anzusehen.“

3

der Ausdruck wird verwendet am Anfang einer Äußerung, um zu zeigen, dass man etwas gehört hat, dass man reagiert; okay, schon gut “Okay, I'm coming! Two more minutes!” „Schon gut, ich komme. Noch zwei Minuten!“

ally1 /ˈælaɪ/ – zählbares Substantiv Plural allies

1

ein Land, das mit einem anderen Land ein Abkommen hat, es zu unterstützen und ihm beizustehen, insbesondere bei kriegerischen Auseinandersetzungen; der Verbündete, die Verbündete, der Bundesgenosse, die Bundesgenossin When their neighbour rearmed, the two countries became allies. Als ihr Nachbarstaat aufrüstete, wurden die beiden Länder Verbündete.

Verwandtes:

2

the Allies

die Alliierten

jemand, der jemand anderem in einer bestimmten Position hilft, insbesondere beim Durchsetzen von Entscheidungen, Strategieplänen, usw.; der Verbündete, die Verbündete The Dean has now enough allies to get his reform project through. Der Dekan verfügt jetzt über ausreichend Verbündete, um sein Reformvorhaben durchzubringen.

Verwandtes:

a close ally a staunch ally political allies

ein enger Verbündeter eine enge Verbündete ein fester Verbündeter eine feste Verbündete politische Verbündete

almost 

 75

A

ally2 /əˈlaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. allies, Part. Präs. allying, Prät. allied, Part. Perf. allied



mit jemandem, einem Land, einer Gruppe ein Abkommen eingehen, sich gegenseitig zu helfen, beizustehen; (sich) verbünden, (sich) alliieren The two eastern cities had allied themselves with the French. Die zwei Städte im Osten hatten sich mit den Franzosen verbündet.

Verwandtes:

to ally oneself with someone allied allied by marriage

sich mit jemandem zusammentun verbunden alliiert durch Heirat f. verschwägert

almost /ˈɔːlməʊst, AmE ˈɔ:lmoʊst/ – Adverb 1

das Adverb wird vor Adjektiven, Adverbien, Pronomen und Substantiven verwendet, um auszudrücken, dass der Zustand, die Qualität oder Quantität nicht ganz erreicht wird; annähernd, nahezu, fast It was almost dark when they found the little hotel. Es war nahezu dunkel, als sie das kleine Hotel fanden. “Roger is almost always late.” „Roger kommt fast immer zu spät.“ Kay looked after her mother for almost a week. Kay versorgte ihre Mutter nahezu eine Woche lang.

2

das Adverb wird vor Verben verwendet, um auszudrücken, dass die bezeichnete Handlung nicht eingetreten ist; beinahe, fast The floor was wet and slippery and he almost fell when he stepped out of the shower. Der Fußboden war nass und rutschig und er wäre beinahe hingefallen, als er aus der Dusche trat.

Statt almost ist in den meisten Fällen auch nearly verwendbar. Eine Ausnahme ist das Zusammenvorkommen mit der Negation not : not nearly ist möglich, not kann aber nicht vor almost verwendet werden.

• Vergleiche: nearly

3

A

76 

 alone

alone1 /əˈləʊn, AmE əˈloʊn/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ohne jemand anderes, ohne andere Personen; allein, alleine During the summer holidays we're never alone – both our sons come with their families. In den Sommerferien sind wir nie allein – unsere beiden Söhne kommen mit ihren Familien. “Just leave her alone. She doesn't want to be disturbed.” „Lass sie alleine. Sie möchte nicht gestört werden.“

Verwandtes:

2

all alone

ganz allein

ohne andere Menschen und Kontakt mit ihnen; allein, alleine, einsam After the death of his wife, Andrew felt quite alone. Nach dem Tod seiner Frau fühlte Andrew sich recht einsam.

• Vergleiche: lonely

alone2 /əˈləʊn, AmE əˈloʊn/ – Adverb 1

ohne jemanden anderes, ohne die Hilfe von anderen; allein, alleine “Two of my friends have to bring up their children alone.” „Zwei meiner Freundinnen müssen ihre Kinder alleine großziehen.“

2

das Adverb wird nach Substantiven und Pronomina verwendet, um zu betonen, dass es nur um die bezeichnete Person oder Sache geht; allein, alleine “You alone know what really happened that evening.” „Du allein weißt, was an jenem Abend wirklich passiert ist.“ Carmen had spent £300, the new hat alone was £90. Carmen hatte 300 Pfund ausgegeben, der neue Hut allein kostete 90 Pfund.

along1 /əˈlɒŋ, AmE əˈlɔ:ŋ/ – Präposition 1

(in Bezug auf etwas, das sich linienartig erstreckt) von einem Ende in Richtung auf das andere Ende oder zu dem anderen Ende; entlang They could hardly believe it: at last they were driving along the Champs Elysées. Sie konnten es kaum glauben: jetzt fuhren sie endlich die Champs Elysées entlang. Leslie looked along the queue: No, her mother wasn't there. Leslie blickte die Schlange entlang: Nein, ihre Mutter war nicht dabei.

alongside  2

 77

A

parallel zu etwas in der Länge; entlang Mabel is mowing the grass along the garden fence. Mabel mäht gerade das Gras entlang des Gartenzauns.

along2 /əˈlɒŋ, AmE əˈlɔ:ŋ/ – Adverb 1

in die Richtung nach vorne; vorwärts, weiter, entlang, dahin He watched them walking along, holding hands. Er sah ihnen zu, wie sie dahingingen und Händchen hielten. Harold stopped briefly, greeted and then drove along. Harold hielt kurz an, grüßte und fuhr dann weiter.

2

das Adverb wird verwendet, wenn zu einer Ortsveränderung von jemandem oder etwas eine Ortsveränderung von jemandem oder etwas hinzukommt; auch, ebenfalls “We'll go to the pictures tonight. Will you come along?” „Wir gehen heute abend ins Kino. Kommst du mit?“

Zusammen mit Verben bildet das Adverb eine Reihe von idiomatischen Ausdrücken: to come along

Verwandtes:

to bring along to take along along with someone or something all along

vorangehen Fortschritte m.Pl. machen mitbringen zusammen mit jemandem oder etwas die ganze Zeit

alongside1 /əˌlɒŋˈsaɪd, AmE əˌlɔ:ŋˈsaɪd/ – Präposition 1

die Präposition drückt aus, dass sich jemand oder etwas auf gleicher Höhe an der Seite von jemandem oder etwas befindet; neben, entlang The houses alongside the lake are very expensive. Die Häuser am See entlang sind seht teuer. At the traffic lights a Fiat stopped alongside her. An der Ampel hielt neben ihr ein Fiat.

2

die Präposition drückt aus, dass zwei oder mehrere Dinge, Personen, Handlungen zur gleichen Zeit vorkommen, vor sich gehen, usw.; neben, zusammen mit The children from the neighbourhood were picking strawberries alongside the owners of the fruit farm. Die Nachbarskinder pflückten zusammen mit den Besitzern des Obsthofes Erdbeeren.

3

A

78 

 alongside

alongside2 /əˌlɒŋˈsaɪd, AmE əˌlɔ:ŋˈsaɪd/ – Adverb

auf gleicher Höhe der Länge nach an der Seite von jemandem oder etwas; nebenher She pushed the pram and little Harry walked alongside. Sie schob den Kinderwagen und Klein-Harry ging nebenher.

aloud /əˈlaʊd/ – Adverb

mit oder in einer Stimme, die die Leute hören können; laut She was asked to read the poem aloud. Sie wurde gebeten, das Gedicht laut vorzulesen.

Verwandtes:

to think aloud

laut denken

• Vergleiche: loud

2

alphabet /ˈælfəbət/ – zählbares Substantiv

die festgelegte Reihenfolge der Buchstaben, mit denen eine Sprache geschrieben wird; das Alphabet In the runic alphabet all the letters have names. Im Runenalphabet haben alle Buchstaben Namen.

Beim Lernen des Alphabets spricht man im Englischen wie im Deutschen auch vom ABC – the ABC.

alphabetical /ˌælfəˈbetɪkl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

in der Reihenfolge der Buchstaben des Alphabets; alphabetisch “There are a couple of mistakes in the index: Chadwick and Crystal are not in alphabetical order.” „Im Index gibt es ein paar Fehler: Chadwick und Crystal sind nicht in der richtigen alphabetischen Reihenfolge.“ “We have another catalogue where the arrangement is topical, not alphabetical.” „Wir haben noch einen anderen Katalog, in dem die Anordnung thematisch, nicht alphabetisch ist.“

Verwandtes:

alphabetically

alphabtisch

also 

 79

already /ɔ:lˈredi/ – Adverb Das Adverb wird insbesondere im britischen Englisch überwiegend mit dem Perfekt verwendet.

1

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass ein erstmals thematisierter Sachverhalt zum Zeitpunkt des Sprechens oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit eingetreten ist; schon, bereits “I've already seen Visconti's latest film.” „Ich habe Viscontis neuesten Film schon gesehen.“ Her husband was already at home when she returned from the meeting. Ihr Mann war schon zuhause, als sie von der Sitzung zurückkehrte.

2

das Adverb wird in Fragen verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung, ein Sachverhalt früher als erwartet eingetreten ist; schon “Is it already time to go?” „Ist es schon Zeit zu gehen?“ “Have you already talked to Tim?” „Hast du schon mit Tim gesprochen?“

3

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Sachverhalt, eine Situation, insbesondere etwas Unerwartetes, eingetreten ist und Weiteres zu erwarten ist; schon, bereits “Paul is an inveterate gambler: he's already lost £50 000.” „Paul ist ein unverbesserlicher Spieler: er hat bereits 50 000 Pfund verspielt.“

• Vergleiche: yet

1

also /ˈɔːlsəʊ, AmE ˈɔ:lsoʊ/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Sachverhalt und dazu noch ein weiterer Sachverhalt gleichermassen zutrifft; auch, außerdem, darüber hinaus, ebenfalls He owns a Rolls Royce and also a BMW. Er besitzt einen Rolls Royce und auch einen BMW. Her second husband is good-looking and well-educated – and also rich. Ihr zweiter Ehemann sieht gut aus und ist sehr gebildet – und außerdem reich. Ken has been to Paris and he's also seen St. Peter's in Rome. Ken ist in Paris gewesen und er hat auch den Petersdom in Rom gesehen.

A

A

80 

 alter

Das Adverb also ist im Stil förmlicher als too und as well und steht üblicherweise vor dem Hauptverb, im Falle des Verbs to be nach diesem. Verwandtes:

not only … but also

nicht nur … sondern auch

• Vergleiche: too

1

alter /ˈɔ:ltə, AmE ˈɔ:ltər/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



anders werden, jemanden oder etwas anders machen; (sich) verändern, verändern, ändern “You'll find that George has altered considerably since the loss of his son.” „Du wirst sehen, dass George sich seit dem Verlust seines Sohnes erheblich verändert hat.“ “You cannot alter the fact that he faked his uncle's signature.” „Du kannst die Tatsache nicht ändern, dass er die Unterschrift seines Onkels gefälscht hat.“

2

transitiv verwendetes Verb



ein Kleidungsstück enger oder weiter machen, kürzen, verlängern, usw., damit es besser passt; abändern, ändern He had lost so much weight that all his trousers had to be altered. Er hatte so abgenommen, dass alle seine Hosen abgeändert werden mussten.

3

Verwandtes:

an alteration

eine Änderung eine Veränderung eine Abänderung

alternative1 /ɔ:lˈtɜ:nətɪv, AmE ɔ:lˈtɜ:rnətɪv/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

nicht wie die eine aufgezeigte Möglichkeit, Lösung, aber ebenfalls einsetzbar, möglich; anderer, andere, anderes, alternativ, AlternativAn alternative approach would be to start from the end and not at the beginning. Ein anderer Ansatz wäre der, am Ende anzufangen und nicht am Anfang.

2

bewusst, gezielt anders als etwas üblich oder überliefert ist, erwartet wird; alternativ More and more people are now looking for alternative medical treatment. Immer mehr Menschen suchen heutzutage nach alternativer medizinischer Behandlung.

altogether  Verwandtes:

alternatively alternative energy

 81

als andere Möglichkeit als Allternative alternative Energie

alternative2 /ɔ:lˈtɜ:nətɪv, AmE ɔ:lˈtɜ:rnətɪv/ – zählbares Substantiv

eine von zwei Arten etwas zu tun, einer von zwei Wegen zu handeln; die Alternative, die Möglichkeit, die Wahl “Either she's pregnant or she isn't. There is no alternative.” „Entweder ist sie schwanger oder sie ist es nicht. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.“

Verwandtes:

a viable alternative to have no alternative but to-InfinitivKonstruktion

eine brauchbare Alternative eine gangbare Alternative keine andere Wahl haben als zu …

although /ɔːlˈðəʊ, AmE ɔ:lˈðoʊ/ – Konjunktion 1

die unterordnende Konjunktion drückt aus, dass die in dem Nebensatz gemachte Aussage ohne Einfluss auf den Sachverhalt des Hauptsatzes ist; obwohl, obgleich They went for a walk although it was raining. Sie machten einen Spaziergang, obwohl es regnete. Ben bought the car although it was very expensive. Ben kaufte das Auto, obwohl es sehr teuer war.

2

die unterordnende Konjunktion drückt aus, dass die Aussage des Nebensatzes im Gegensatz steht zu der des Hauptsatzes; aber, doch They accepted the invitation to the reception, although they didn't expect anything spectacular. Sie nahmen die Einladung zu dem Empfang an, doch sie erwarteten nichts Spektakuläres.

• Vergleiche: though

1

altogether /ˌɔ:ltəˈgeðə, AmE ˌɔ:ltəˈgeðər/ – Adverb 1

(als Verstärkung zusammen mit Verben) vollkommen; insgesamt, ganz, ganz und gar Her letters became rarer and then stopped altogether. Ihre Briefe wurden seltener und hörten dann ganz auf.

2

(zusammen mit Adjektiven und Adverbien) in jeder Weise; ganz, völlig Alice wasn't altogether happy about the arrangement. Alice war nicht ganz glücklich über die Abmachung.

A 3

A

82  3

 always

(zusammen mit Zahlen, Beträgen) alles zusammen; insgesamt “How much does John owe you altogether?” „Wieviel schuldet dir John insgesamt?“

4 das Adverb führt nach einer Aufzählung eine abschließende zusammenfassende Aussage ein; insgesamt, alles in allem “Nice people, good food, a friendly atmosphere, altogether a successful meeting.” „Nette Leute, gutes Essen und eine freundliche Atmosphäre, alles in allem ein gelungenes Treffen.“

always /ˈɔːlweɪz/ – Adverb 1

zu jeder Zeit ohne Ausnahme; immer, stets The sun always settles in the west. Die Sonne geht immer im Westen unter.

2

(in Verbindung mit der progressiven Form) die ganze Zeit, wiederholt; immer, ständig, andauernd Rory is always complaining about his poor health. Rory klagt ständig über seine schlechte Gesundheit.

3

(in Verbindung mit can, could ) auf jeden Fall, wie dem auch sei; immerhin, doch “If you can't get the book today, you can always order it.” „Wenn du das Buch heute nicht bekommen kannst, kannst du es doch bestellen.“

a.m. /ˌeɪ ˈem/ – Adverb a.m. ist die Abkürzung für lateinisch ante meridiem und wird im Englischen verwendet bei Zeitangaben, die zwischen Mitternacht und dem Mittag liegen; morgens, vormittags The meeting is at 9 a.m. Die Sitzung ist um 9 Uhr morgens.

• Vergleiche: p.m.

amaze /əˈmeɪz/ – transitiv verwendetes Verb

über etwas oder jemanden überrascht und verwundert sein; erstaunen, (in) Erstaunen versetzen, verblüffen The delicateness of the glass work amazed them. Die Feinheit der Glasarbeit versetzte sie in Erstaunen.

ambition 

 83

• Konstruktionsmuster: 

It amazes someone that-Satz “It amazed us that he got away with it.” „Wir waren erstaunt, dass er damit davonkam.“ It amazes someone Fragewort-Satz It amazed Sandra how people could believe that story. Sandra war erstaunt, wie die Leute diese Geschichte glauben konnten.

Verwandtes:

what amazes me is … amazing (Adj.) amazed amazement much to my amazement

was mich verwundert, ist … erstaunlich erstaunt verwundert das Erstaunen die Verwunderung zu meinem großen Erstaunen

Ein anderes englisches Verb für erstaunen, überraschen ist to astonish.

ambition /æmˈbɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das man sehnlich erstrebt; die Ambition, das Ziel, das Bestreben Mark's ambition is to become a pilot. Marks Ziel ist es, Pilot zu werden.

Verwandtes:

a lifelong ambition a burning ambition political ambitions to cherish an ambition to nurse an ambition to fulfil one's ambition to achieve one's ambition

ein lebenslanger Wunsch m. ein brennender Wunsch m. politische Ambitionen einen Wunsch hegen sein Ziel erreichen seine Ambition erreichen

2

nicht-zählbares Substantiv



ein starkes, ausgeprägtes Bestreben, etwas leisten zu wollen, erfolgreich, einflussreich zu sein; der Ehrgeiz There's no one in that family who isn't driven by ambition. In der Familie gibt es niemanden, der nicht vom Ehrgeiz getrieben würde.

A

A

84 

 ambulance

Verwandtes:

personal ambition lack of ambition ambitious

unambitious

persönlicher Ehrgeiz Mangel m. an Ehrgeiz ehrgeizig ambitioniert ambitiös nicht ehrgeizig anspruchslos

ambulance /ˈæmbjəlens/ – zählbares Substantiv

ein Kraftfahrzeug, das speziell für den Transport von Kranken eingerichtet ist; der Krankenwagen The ambulance came within ten minutes. Der Krankenwagen war innerhalb von zehn Minuten da.

Verwandtes:

to call an ambulance

einen Krankenwagen rufen

among, amongst /əˈmʌŋ, əˈmʌŋst/ – Präposition 1

umgeben von, inmitten einer Anzahl von Personen, Gegenständen; unter, zwischen, in The thief ran and disappeared among the crowd. Der Dieb rannte und verschwand in der Menge. He found his passport amongst the pictures they had taken during their last holiday. Er fand seinen Pass zwischen den Fotos vom letzten Urlaub.

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas Teil von etwas ist, zu etwas gehört; unter, bei Zoe is among the best in her form. Zoe gehört zu den Besten in ihrer Klasse. Lack of money was amongst the reasons she gave. Geldmangel war unter den Erklärungen, die sie abgab.

Verwandtes:

3

among other things

unter anderem

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas auf die einzelnen innerhalb einer Gruppe, Menge richtet; unter, zwischen The teacher distributed the free copies among the pupils. Die Lehrerin verteilte die Freiexemplare unter den Schülern.

• Vergleiche: between

1



amount to 

 85

amount1 /əˈmaʊnt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Menge von etwas; der Betrag, die Summe They will pay their debts in monthly amounts of £100. Sie werden ihre Schulden in monatlichen Beträgen von 100 Pfund abbezahlen. She had saved a considerable amount of money by comparing prices. Sie hatte durch den Preisvergleich eine beträchtliche Summe an Geld gespart.

Verwandtes:

2

the full amount a small amount of water

der volle Betrag etwas Wasser

eine große Anzahl, Höhe von etwas; die Menge, der Haufen, das Maß, das Ausmaß “This restaurant is rather unusual: the amounts of food you are given vary greatly even for the same dish.” „Dieses Restaurant ist recht ungewöhnlich: die Menge an Essen, die man bekommt, variiert sehr, und das sogar bei dem gleichen Gericht.“ Peter wasn't quite sure whether he would be able to cope with the amount of work left. Peter war sich nicht ganz sicher, ob er mit dem verbleibenden Haufen an Arbeit fertig werden würde.

amount wird üblicherweise zusammen mit nicht-zählbaren Substantiven verwendet. Bei zählbaren Substantiven wird a number of, a large number of gebraucht.

• Vergleiche: lot

amount to2 /əˈmaʊnt tə/ – intransitiv verwendetes Verb 1

eine bestimmte Zahl oder Summe ausmachen; (sich) belaufen auf, kommen auf The dinner bill amounted to two hundred pounds. Die Rechnung für das Essen kam auf zweihundert Pfund. His overall savings amount to ten thousand pounds. Seine Gesamtersparnisse belaufen sich auf zehntausend Pfund.

Verwandtes:

2

that doesn't amount to much

das bringt nicht viel das macht nicht viel

soviel sein wie; gleichkommen Terry's silence amounts to a “No”. Terrys Schweigen kommt einem „Nein“ gleich.

A

A

86 

 amuse

Verwandtes:

It all amounts to the same thing.

Es kommt alles aufs Gleiche heraus/hinaus.

amuse /əˈmjuːz/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden durch etwas, was man tut oder sagt, zum Lachen oder Schmunzeln bringen; belustigen, unterhalten, amüsieren The clown's silly jokes amused the children greatly. Die albernen Späße des Clowns amüsierten die Kinder köstlich.

• Konstruktionsmuster: 

to be amused to-Infinitiv-Konstruktion “We were greatly amused to watch Sarah run after the pigeons.” „Es machte uns großen Spaß zuzusehen, wie Sarah hinter den Tauben herlief.“

2

jemanden für eine Zeit interessiert und beschäftigt halten; unterhalten, (sich) unterhalten, (die Zeit) vertreiben She desperately tried to think of something to amuse the little girl. Sie versuchte verzweifelt, etwas zu finden, womit sie das kleine Mädchen unterhalten konnte.

• Konstruktionsmuster: 

to amuse oneself by v-ing-Konstruktion The children amused themselves by throwing pebbles into the sea. Die Kinder vertrieben sich die Zeit, indem sie Kieselsteine ins Meer warfen.

3

Verwandtes:

amused

belustigt amüsant

• Vergleiche: to entertain

amusement /əˈmjuːzmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Gefühl, das man hat, wenn etwas lustig oder komisch ist; die Belustigung, das Vergnügen, der Spaß Jeffrey's imitation of his boss was a source of great amusement at the office party. Wie Jeffrey seinen Boss nachahmte, war eine Quelle großer Belustigung bei der Geschäftsfeier.

2

zählbares Substantiv



etwas, das einem in der Zeit, in der man frei ist, angenehme Beschäftigung gibt; die Unterhaltung, der Zeitvertreib, die Belustigung, das Vergnügen

analysis 

 87

A

The amusement contest which the children liked best was the egg and spoon race. Der Unterhaltungswettbewerb, den die Kinder am meisten mochten, war das Eierlaufen. Verwandtes:

an amusement arcade

eine Spielhalle

• Vergleiche: entertainment

Verwandtes:

to someone's great amusement

zu jemandes großem Vergnügen

amusing /əˈmjuːzɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Belustigung, Lachen oder Schmunzeln verursachend; amüsant, unterhaltsam, spaßig After dinner, Uncle Tom told them an amusing anecdote about his father. Nach dem Abendessen erzählte ihnen Onkel Tom eine amüsante Anekdote über seinen Vater. “I had not expected the film to be so amusing.” „Ich hatte nicht erwartet, dass der Film so unterhaltsam sein würde.“

analyse, AmE analyze /ˈænəlaɪz/ – transitiv verwendetes Verb

etwas in einzelne Teile, Merkmale zerlegen und genau überprüfen, um seine Struktur, seine Funktion, usw. herauszufinden; analysieren, untersuchen The blood will be analysed to see whether it comes from the victim. Das Blut wird analysiert werden, um zu sehen, ob es vom Opfer stammt. He's given up trying to analyse other people's feelings. Er hat es aufgegeben, zu versuchen, die Gefühle anderer Menschen zu analysieren.

• Konstruktionsmuster: 

to analyse Fragwort-Satz The committee is to analyse what went wrong. Die Kommission soll untersuchen, was schief gegangen ist.

analysis /əˈnæləsɪs/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural analyses /əˈnæləsi:z/

1

eine eingehende Untersuchung von etwas, um mehr darüber zu wissen, davon zu verstehen oder das Ergebnis einer solchen Untersuchung; die Analyse

3

A

88 

 ancient His text analysis was quite inspiring. Seine Textanalyse war recht inspirierend. The report is an analysis of foreign language teaching in Great Britain. Der Bericht ist eine Analyse des Fremdsprachenunterrichts in Großbritannien.

Verwandtes:

2

a statistical analysis to do an analysis to carry out an analysis to conduct an analysis

eine statistische Analyse eine Analyse durchführen

eine sorgfältige Untersuchung einer Substanz, um herauszufinden, aus was sie besteht; die Analyse The content of the sachet is sent for analysis. Der Inhalt des Päckchens ist zur Analyse übersandt worden. The results of the blood analysis should be here by tomorrow. Die Ergebnisse der Blutanalyse sollten bis morgen hier sein.

3

Verwandtes:

in the final/last analysis

letzten Endes

ancient /ˈeɪnʃənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

aus lang vergangenen Zeiten stammend; alt He's just bought a new book on ancient Rome. Er hat gerade ein neues Buch über das alte Rom gekauft.

Das Adjektiv wird überwiegend vor Substantiven verwendet. In prädikativer Stellung hat es meist ironische Bedeutung. Among these youngsters, he felt quite ancient. Unter diesen jungen Leuten kam er sich ganz uralt vor. Verwandtes:



in ancient times an ancient monument the ancients

im Altertum ein historisches Denkmal n. die Völker oder die Menschen des Altertums

• Vergleiche: old

and /ænd, ənd, ən/ – Konjunktion Die betonte Form der Ausspracheform ist /ænd/. Die unbetonten Formen sind /ənd/ und /ən/.

1

die beiordnende Konjunktion wird verwendet, um Sätze, Satzteile oder Wörter der gleichen Wortart miteinander zu verbinden und dadurch auszudrücken, dass jede so verbundene Einheit in gleicher Weise gilt; und

anger 

 89

A

“My aunt and my uncle came to our wedding.” „Meine Tante und mein Onkel sind zu unserer Hochzeit gekommen.“ They were late. So they boarded the train and bought their tickets on the train. Sie waren spät dran. Deshalb stiegen sie ein und kauften die Fahrkarten im Zug. 2

die Konjunktion wird verwendet, um Zahlen zu addieren; und, plus Four and four makes eight. Vier und vier macht acht. Ten and five is/are fifteen. Zehn plus fünf ergibt fünfzehn.

Die Konjunktion wird zur Intensivierung verwendet und verbindet dann zwei gleichlautende Substantive, Adjektive, Verben oder Adverbien: Mother and her sister had not seen each other for five years. When they finally met, they talked for hours and hours. Mutter und ihre Schwester hatten sich fünf Jahre lang nicht gesehen. Als sie sich dann endlich wiedersahen, unterhielten sie sich stundenlang. Jonathan dialled and dialled Kathy's number, but she didn't answer the phone. Jonathan wählte immer wieder Kathys Nummer, aber sie nahm den Hörer nicht ab. The noise grew louder and louder and then it stopped all of a sudden. Der Lärm wurde immer lauter und dann hörte er plötzlich auf. He pressed the button again and again, but nothing happened. Er drückte immer wieder auf den Knopf, aber nichts geschah. Die Konjunktion wird verwendet, um das Nacheinander von Handlungen auszudrücken: She came into the house and went straight to the kitchen. Sie kam ins Haus und ging gleich in die Küche. Die Konjunktion wird verwendet, um einen Gegensatz auszudrücken: Tom likes the sea for a holiday and his wife adores the mountains. Tom fährt im Urlaub gern ans Meer, während seine Frau die Berge über alles liebt. Die Konjunktion wird verwendet, um auszudrücken, dass die beigeordneten Einheiten nicht die gleichen Eigenschaften haben: Everyone knows that there are rules and rules. Jeder weiß, dass es solche Regeln und solche Regeln gibt. Verwandtes:

you and you alone “Wait and see!”

and so forth and so on nice and warm

nur du allein „Abwarten und Tee trinken!“ (umgangsspr.) „Warten Sie es ab!“ „Wart’s ab!“ undsoweiter schön warm

anger /ˈæŋgə, AmE ˈæŋgər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein starkes Gefühl der Unzufriedenheit, des Unmuts, das sich meist in lautstarken Äußerungen kundtut, die verletzen; die Wut, der Zorn, die Verärgerung

3

A

90 

 angle “You've lied to me again,” he shouted in his anger and then left the room. „Du hast mich wieder belogen,“ schrie er wütend und verließ das Zimmer.

Verwandtes:

someone's anger at … to express/voice one's anger to shake/tremble with anger to do something in anger

jemandes Wut auf … jemandes Zorn über … seiner Wut/seinem Zorn Ausdruck geben vor Wut/Zorn zittern etwas im Zorn tun

angle /ˈæŋgl/ – zählbares Substantiv

der Abstandsgrad, der zwischen zwei Linien oder Flächen gemessen wird, die aufeinandertreffen oder sich kreuzen; der Winkel The sum of the angles in a triangle is 180°. Die Summe der Winkel in einem Dreieck beträgt 180°.

Verwandtes:

a right angle an acute/obtuse angle at an angle

ein rechter Winkel ein spitzer/stumpfer Winkel schief schräg

angry /ˈæŋgri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ angrier, Superlativ angriest



voll von einem Gefühl der Unzufriedenheit, des Zorns, des Unmuts; wütend, ungehalten, zornig After their quarrel John got an angry letter from his wife. Nach ihrem Streit bekam John einen bösen Brief von seiner Frau. “Mother was very angry when she learned that we'd forgotten to lock the front door.” „Mutter war sehr ungehalten, als sie erfuhr, dass wir vergessen hatten, die Haustür abzuschließen.“

Verwandtes:

to be angry to be angry at someone to be angry with someone to make someone angry to be angry with oneself angrily

wütend/böse, verärgert sein böse mit jemandem sein verärgert über jemanden sein jemanden verärgern sich über sich selbst ärgern wütend

Das Adjektiv angry wird auch in Bezug auf Wetterzustände verwendet: an angry sky ist ein finsterer, ein bedrohlicher Himmel, und an angry sea ist ein aufgewühltes Meer.

announce 

 91

animal /ˈænɪml/ – zählbares Substantiv

ein Lebewesen, das kein Mensch ist, Sinnesorgane hat und sich fortbewegen kann; das Tier Television programmes on animals and their behaviour are very popular. Fernsehprogramme über Tiere und ihr Verhalten sind sehr beliebt.

Verwandtes:

a wild animal the animal kingdom

ein wildes Tier das Tierreich

ankle /ˈæŋkl/ – zählbares Substantiv

die bewegliche Verbindung zwischen dem Fuß und dem unteren Teil des Beins; der Knöchel He returned from his skiing holiday with a broken ankle. Er kehrte mit einem gebrochenen Knöchel aus dem Skiurlaub zurück.

Verwandtes:



to sprain one's ankle ankle-deep ankle socks

sich den Knöchel verstauchen knöcheltief die Söckchen n.Pl.

• Vergleiche: wrist

anniversary /ˌænɪˈvɜ:seri, AmE ˌænɪˈvɜ:rseri/ – zählbares Substantiv Plural anniversaries



ein Tag, an dem sich ein bestimmtes Ereignis jährt; der Jahrestag The foundation will celebrate its 50th anniversary. Die Stiftung wird ihren 50. Jahrestag feiern.

Verwandtes:

a wedding anniversary the anniversary of someone's death a centenary centenary celebrations



ein Hochzeitstag jemandes Todestag ein hunderster Jahrestag ein hunderster Geburtstag die Hundertjahrfeier

• Vergleiche: birthday

announce /əˈnaʊns/ – transitiv verwendetes Verb

etwas öffentlich bekannt geben; verkünden, ansagen, anzeigen John and Mary announced the birth of their twins in the local paper. John und Mary gaben die Geburt ihrer Zwillinge in der Lokalzeitung bekannt.

A

A

92 

 annoy

• Konstruktionsmuster: 

to announce that-Satz The government spokesman announced that the hospital would be closed. Der Regierungssprecher kündigte an, dass das Krankenhaus geschlossen werden würde. to announce to someone that-Satz The director announced to his staff that the take-over would not take place. Der Direktor verkündete der Belegschaft, dass die Übernahme nicht erfolgen würde.

annoy /əˈnɔɪ/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden leicht wütend und unzufrieden machen; ärgern, verärgern, stören, belästigen His constant interruptions annoyed the chairman. Seine ständigen Unterbrechungen verärgerten den Vorsitzenden.

• Konstruktionsmuster: 

It annoys someone that-Satz “It annoys me that he's never on time.” „Es ärgert mich, dass er nie pünktlich ist.“ It annoys someone to-Infinitiv-Konstruktion It annoys Rosy to have to wait for her little sister. Es ärgert Rosy, auf ihre kleine Schwester warten zu müssen. to be annoyed with someone Sheila was annoyed with her husband for having forgotten to pick up the theatre tickets. Sheila ärgerte sich über ihren Mann, weil er vergessen hatte, die Theaterkarten abzuholen. to be annoyed by something or at something Richard was annoyed by her long chat with her mother. Richard ärgerte sich über ihren langen Plausch mit ihrer Mutter. to be annoyed that-Satz The librarian was annoyed that the books had been lost. Der Bibliothekar war darüber verärgert, dass die Bücher verloren gegangen waren. to be annoyed to-Infinitiv-Konstruktion They were annoyed to find that the television had not been switched off and that half empty glasses had been left on the table. Sie waren verärgert, als sie sahen, dass der Fernseher nicht ausgeschaltet worden war und halbleere Gläser auf dem Tisch stehengelassen worden waren.

Verwandtes:

annoyed

verärgert

• Vergleiche: to excite, to irritate, to upset

1

another 

 93

A

annoying /əˈnɔɪɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Ärger hervorrufend oder zeigend; ärgerlich, lästig She couldn't sleep because of the annoying music next door. Sie konnte wegen der lästigen Musik von nebenan nicht schlafen. His father's questions where he'd been were quite annoying. Die Fragen seines Vaters, wo er gewesen war, waren recht lästig.

Verwandtes:

“It's annoying that …” “The annoying thing is …”

„Es ist ärgerlich, dass …“ „Das Ärgerliche ist …“

annual /ˈænjuəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

einmal im Jahr stattfindend, erfolgend; jährlich The association's annual meeting is usually in September. Das Jahrestreffen der Gesellschaft findet im Allgemeinen im September statt. Most government reports are annual. Die meisten Regierungsberichte erscheinen einmal im Jahr.

2

auf den Zeitraum eines Jahres bezogen; jährlich, JahresTeresa's annual income exceeds her husband's. Teresas Jahreseinkommen liegt über dem ihres Mannes.

Verwandtes:

annually

jährlich

another1 /əˈnʌðə, AmE əˈnʌðər/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

das Adjektiv gibt an, dass zu einer Person oder Sache zusätzlich eine hinzukommt; noch ein, noch eine, noch eines, ein weiterer, eine weitere, ein weiteres “Could I please have another cup of tea?” „Könnte ich bitte noch eine Tasse Tee haben?“

2

das Adjektiv gibt an, dass eine Person oder Sache durch eine ähnliche ergänzt, ersetzt oder wiederholt wird; ein anderer, eine andere, ein anderes John was too busy and asked me to come back another time. John war zu beschäftigt und bat mich, ein andermal wiederzukommen. The flat has become too noisy and therefore they are looking for another one. Die Wohnung ist zu laut geworden und deshalb suchen sie eine andere.

3

A

94 

 another

another2 /əˈnʌðə, AmE əˈnʌðər/ – Indefinitpronomen 1

eine zusätzliche Person oder Sache; noch einen, noch eine, noch eines, ein weiterer, eine weitere, ein weiteres “Yesterday I got another of these begging letters.” „Gestern habe ich noch einen von diesen Bettelbriefen bekommen.“ “These peaches are delicious. Have another!” „Diese Pfirsiche sind köstlich. Nimm noch einen!“

2

eine ähnliche Person oder Sache, die hinzukommt, ergänzt oder ersetzt wird; ein anderer, eine andere, ein anderes “The television in my room is not working. Could you supply me with another?” „Das Fernsehgerät in meinem Zimmer funktioniert nicht. Könnten Sie mir ein anderes bringen?“

answer1 /ˈɑːnsə, AmE ˈænsər/ – zählbares Substantiv 1

eine Äußerung, mit der man auf eine Frage oder Bitte reagiert; die Antwort, die Erwiderung, die Entgegnung “I complained to the manager three weeks ago, but I still haven't had an answer.” „Ich habe mich vor drei Wochen beim Abteilungsleiter beschwert, aber ich habe immer noch keine Antwort.“

Verwandtes:

an answer to something in answer to your letter (förmlich)

eine Antwort auf etwas in Beantwortung f. ihres Briefes (förmlich)



• Vergleiche: reply , response

2

das Herausfinden eines sinnvollen Ergebnisses oder eines praktikablen Wegs dadurch, dass man in einer bestimmten Situation nachdenkt, handelt; die Antwort, die Lösung, die Reaktion

2

2

“The answer to all your financial problems is to get yourself a job!” „Die Lösung all deiner finanziellen Probleme ist, dass du dir einen Job beschaffst!“

answer2 /ˈɑːnsə, AmE ˈænsər/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

mit einer Äußerung auf eine Frage oder Bitte reagieren, etwas als Reaktion auf eine Handlung tun; antworten, beantworten Zara was so relieved that she'd been able to answer all the questions in the test. Zara war so erleichtert, dass sie alle Fragen in der Prüfung hatte beantworten können.

anticipate 

 95

“Remember: think first before you answer!” „Denk dran: überleg erst, bevor du antwortest!“

• Konstruktionsmuster: 

to answer something Kenneth answered the letter. Kenneth antwortete auf den Brief. to answer someone something She simply refused to answer him the question. Sie lehnte es einfach ab, ihm auf die Frage zu antworten. to answer that-Satz After some hesitation the driver answered that he had overtaken the cyclist. Nach einigem Zögern antwortete der Fahrer, dass er den Radfahrer überholt hatte.

Verwandtes:

to answer the door to answer the telephone “Who answered the phone?” “If the phone rings, don't answer!” to answer criticism to answer accusations



die Tür aufmachen/öffnen ans Telefon gehen „Wer war am Telefon?“ „Wenn das Telefon läutet, geh nicht ran!“ auf Kritik eingehen Kritik beantworten auf Anschuldigungen antworten

• Vergleiche: to reply ; to ask, to question 1

2

anticipate /ænˈtɪsɪpeɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

abschätzen oder erahnen, was passieren wird oder könnte; vorhersehen, voraussehen, erwarten, rechnen mit Joseph didn't anticipate any opposition. Joseph erwartete keinen Widerstand.

• Konstruktionsmuster: 

to anticipate (that)-Satz He had anticipated that house prices would drop. Er hatte vorhergesehen, dass die Hauspreise fallen würden. to anticipate v-ing-Konstruktion Sarah had not anticipated having to travel on her own. Sarah hatte nicht erwartet, dass sie alleine würde reisen müssen.

Verwandtes:

to anticipate trouble to anticipate problems

Ärger m. voraussehen Schwierigkeiten f.Pl. vorhersehen Probleme n.Pl. voraussehen/erwarten

A

A

96  2

 anxiety

abschätzen oder erkennen, was eintreten oder geschehen könnte und sich darauf einstellen; vorhersehen, vorauskalkulieren They had anticipated the petrol shortage and filled their tanks and canisters. Sie hatten die Benzinknappheit vorhergesehen und ihre Tanks und Kanister gefüllt.

• Konstruktionsmuster: 

to anticipate Fragewort-Satz He was trying to anticipate what his friends' reaction might be. Er versuchte, vorherzusehen, was die Reaktion seiner Freunde sein könnte.

3

etwas eher tun als jemand anderes es tun kann; zuvorkommen Tom had wanted to surprise his grandmother with a new television set, but then found that he had been anticipated by his brother. Tom hatte seine Großmutter mit einem neuen Fernsehapparat überraschen wollen und entdeckte dann, dass sein Bruder ihm zuvorgekommen war.

3

Verwandtes:

anticipation

in anticipation of …

die Erwartung die Vorausnahme die Vorwegnahme in Erwartung von …

anxiety /æŋˈzaɪəti/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural anxieties



ein Gefühl der Angst, dass etwas passiert ist oder geschehen könnte, das einen nicht los lässt; die Befürchtung, die Besorgnis, die Sorge “Mother's anxiety over her father's health caused her sleepless nights.” „Mutters Sorge um die Gesundheit ihres Vaters bereitete ihr schlaflose Nächte.“ The investigations revealed that all his anxieties had no cause. Aus den Untersuchungen ergab sich, dass all seine Befürchtungen grundlos waren.

anxious /ˈæŋkʃəs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



Unruhe und Nervosität zeigend im Hinblick auf etwas, das erst kommen oder geschehen wird; besorgt, ängstlich, angstvoll

any 

 97

A

“Those were anxious moments before we got the test results.” „Das waren angstvolle Augenblicke vor der Mitteilung der Untersuchungsergebnisse.“ Kurt seemed very anxious about the agenda. Kurt schien sehr besorgt wegen der Tagesordnung.

• Konstruktionsmuster: 

to be anxious about someone or something Dan is quite anxious about his job prospects. Dan ist recht besorgt über seine Berufsaussichten. to be anxious that-Satz Though they didn't say anything, they were all anxious that it might be cancer. Obwohl niemand etwas sagte, befürchteten sie alle, dass es Krebs sein könnte.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



großen Wert legend auf; bedacht auf, besorgt, begierig Karen is anxious for his financial support. Karen ist auf seine finanzielle Unterstützung bedacht.

• Konstruktionsmuster: 

to be anxious to-Infinitiv-Konstruktion Both mother and daughter were very anxious to demonstrate their independence. Beide, Mutter und Tochter, waren sehr darauf bedacht, ihre Unabhängigkeit zu beweisen. to be anxious that-Satz The government is anxious that the report should be published as soon as possible. Die Regierung ist darauf bedacht, den Bericht so bald wie möglich zu veröffentlichen.

Das Substantiv zu anxious ist anxiety. Verwandtes:

anxiously

3 besorgt begierig

any1 /ˈeni/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

das Adjektiv bezeichnet vor nicht-zählbaren Substantiven einen Teil davon, vor zählbaren Substantiven ein oder mehrere; irgendetwas, irgendein, irgendeine, irgendwelche “Do you have any money on you?” „Hast du etwas Geld bei dir?“ “John, have you read any of David Lodge's novels?” „John, hast du irgendeinen Roman von David Lodge gelesen?“ “You shouldn't go out without any gloves. It's too cold.” „Du solltest nicht ohne Handschuhe nach draußen gehen. Es ist zu kalt.“

A

98 

 any

Das Indefinitadjektiv wird in Fragen und Aussagen verwendet, die negiert sind, und ist das Gegenstück zu some. Im Deutschen wird es in vielen Fällen nicht übersetzt.

2

das Adjektiv bezieht sich auf ein Exemplar, eine Person aus einer Anzahl, wobei es gleichgültig ist, welches oder welche; jeder beliebige, jede beliebige, jedes beliebige “Any bus from this stop will take you to the centre.” „Jeder Bus von dieser Haltestelle bringt Sie ins Zentrum.“ “You can ring me any time between 6 and 10 o'clock.” „Du kannst mich jederzeit zwischen 6 – 10 Uhr anrufen.“

• Vergleiche: some

1

any2 /ˈeni/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird anstelle von some in Fragen und Aussagen, die negiert sind, verwendet, und bezieht sich auf eine Anzahl, einen Anteil, eine Menge überhaupt; einer, eine, eines, welche, etwas “Could I have some milk, please?” – “There isn't any left.” „Könnte ich bitte etwas Milch haben?“ – „Es ist keine mehr übrig.“ “I need some sheets of blank paper.” – “Sorry, I haven't got any.” „Ich brauche ein paar Blätter unbeschriebenes Papier.“ – „Tut mir leid, ich habe keine.“

2

ein Exemplar, eine Person aus einer Anzahl, wobei es gleichgültig ist, welches oder welche; irgendeiner, irgendeine, irgendeines The police asked her whether she recognized any of the objects in the photo. Die Polizei befragte sie, ob sie irgendeinen der Gegenstände auf dem Foto wiedererkannte.

• Vergleiche: some

2

any3 /ˈeni/ – Adverb

das Adverb wird als Verstärkung vor Adjektiven und Adverbien in Fragen und negierten Aussagen verwendet und hat häufig keine Entsprechung im Deutschen; noch “Do you want any more?” „Möchten Sie noch etwas?“ “Does Grandpa feel any better?” „Fühlt sich Großvater etwas besser?“ “I can't come any faster.” „Ich kann nicht schneller kommen.“

anyway 

 99

A

anyone /ˈeniwʌn/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird anstelle von someone in Fragen und Aussagen, die negiert sind, verwendet und bezieht sich auf eine unbestimmte Person; irgendjemand They went to the reception, but they didn't see anyone they knew. Sie gingen zu dem Empfang, sahen aber niemanden, den sie kannten.

2

das Pronomen wird verwendet, um sich auf eine beliebige Person zu beziehen; jedermann, jeder, jede Anyone can learn how to use a washing machine. Jeder kann lernen, wie man eine Waschmaschine bedient.

Anstelle von anyone kann auch anybody verwendet werden.

• Vergleiche: nobody, someone

anything /ˈeniθɪŋ/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird anstelle von something in Fragen und Aussagen, die negiert sind, verwendet und bezieht sich auf einen nicht weiter bestimmten Gegenstand oder Sachverhalt; irgendetwas “Norma, is anything the matter?” „Norma, stimmt irgendetwas nicht?“ “Brian must have been quite drunk. He doesn't remember anything.” „Brian muss ganz schön betrunken gewesen sein. Er erinnert sich an nichts mehr.“

2

das Pronomen wird verwendet, um sich auf irgendeinen Gegenstand oder Sachverhalt überhaupt zu beziehen; alles “I'll do anything you like.” „Ich tue alles, was du möchtest.“

• Vergleiche: nothing, something

anyway /ˈeniwei/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass das, was zuvor gesagt wurde, ohne Einfluss auf das Geschehen ist; trotzdem, dennoch “They may not be at home yet, but let's try anyway.” „Sie sind vielleicht noch nicht zuhause, aber lass es uns trotzdem ver­ suchen.“

2

das Adverb wird als Zusatz nach einer Äußerung verwendet und bringt einen weiteren entscheidenden Sachverhalt ein; außerdem

3

A

100 

 anywhere “The theatre tickets still available were too expensive and anyway we had decided to stay at home and watch the new Jane Austen film.” „Die Theaterkarten, die es noch gab, waren zu teuer und außerdem hatten wir beschlossen, zuhause zu bleiben und uns den neuen Jane Austen-Film anzusehen.“

3

das Adverb wird am Anfang einer Äußerung verwendet, wenn man das Thema wechselt, auf einen früheren Gesprächsgegenstand zurückkommt oder das Gespräch beenden möchte; jedenfalls, wie dem auch sei, nun ja “Anyway, let's now talk about your health insurance.” „Wie dem auch sei, lass uns jetzt über deine Krankenversicherung reden.“

4 das Adverb wird nach einer Aussage verwendet, wenn man sie leicht abändern oder korrigieren möchte; jedenfalls “Roy is such a reliable person. Anyway, he was, when we were friends.” „Roy ist so zuverlässig. Jedenfalls war er das, als wir befreundet waren.“ 3

Anstelle von anyway wird auch anyhow verwendet.

anywhere /ˈeniweə, AmE ˈeniwer/ – Indefinitadverb 1

das Adverb wird anstelle von somewhere in Fragen und Aussagen, die negiert sind, verwendet und bezieht sich auf einen nicht weiter bestimmten Ort; irgendwo “What did I do with my glasses? I can't see them anywhere!” „Was hab’ ich mit meiner Brille gemacht? Ich kann sie nirgends sehen!“ “Are you going anywhere interesting for Christmas?” „Geht ihr Weihnachten irgendwo Interessantes hin?“

2

das Adverb wird verwendet, um sich auf irgendeinen Ort überhaupt zu beziehen; irgendwo, überall “Sit down anywhere, I'll be with you in two minutes.” „Setz dich irgendwo hin, ich bin in zwei Minuten fertig.“ Burglaries can happen anywhere. Einbrüche können überall passieren.

• Vergleiche: nowhere, somewhere

apart /əˈpɑːt, AmE əˈpɑːrt/ – Adverb 1

das Adverb drückt einen räumlichen, zeitlichen oder abstrakten Abstand aus; getrennt, auseinander “It's very sad, but their parents now live apart.” „Es ist sehr traurig, aber ihre Eltern leben jetzt getrennt.“

apartment 

 101

A

“Keep the bills apart from the receipts.” „Halt die Rechnungen und die Quittungen auseinander.“ 2

das Adverb drückt aus, dass jemand oder etwas auf einer Seite getrennt von anderen, von etwas anderem ist; abseits, beiseite “You can't miss their house when you leave the village. It stands quite apart on the left-hand side.” „Sie können ihr Haus nicht verfehlen, wenn Sie aus dem Dorf herauskommen. Es steht ziemlich abseits auf der linken Seite.“

3

(in Bezug auf Gegenstände, usw.) in Stücke, in Teile; auseinander, entzwei, kaputt “I'm sorry, the picture frame came apart when I lifted it.” „Es tut mir leid, der Bilderrahmen ist auseinandergegangen, als ich ihn hochhob.“ There haven't been any repairs for years. No wonder the old cottage is falling apart. Jahrelang ist nichts repariert worden. Kein Wunder, dass das alte Landhäuschen auseinanderfällt.

Verwandtes:

joking apart

Scherz/Spaß beiseite

Zusammen mit der Präposition from bedeutet apart from als Präposition abgesehen von.

apartment /əˈpɑ:tmənt, AmE əˈpɑ:rtmənt/ – zählbares Substantiv 1

ein Ort, in dem man lebt und der im Allgemeinen mehrere Räume umfasst und Teil eines größeren Gebäudes ist; die Wohnung Jenny has a small apartment in Boston. Jenny hat eine kleine Wohnung in Boston.

Das Substantiv ist besonders im amerikanischen Englisch üblich, im britischen Englisch ist flat üblicher. Verwandtes:

an apartment block

ein Wohnblock m. ein Appartementhaus n.



• Vergleiche: flat

2

ein kleiner solcher Unterkunftsort, der für Ferien, den Urlaub, usw. genutzt wird; das Appartement, die Wohnung

2

“When the children were small, we used to stay in holiday apartments.” „In der Zeit, in der die Kinder klein waren, sind wir im Allgemeinen in Ferienappartements gewesen.“

3

A

102 

 apologize

apologize /əˈpɒlədʒaɪz, AmE əˈpɑ:lədʒaɪz/ – intransitiv verwendetes Verb

sagen, dass einem etwas, das man getan hat und das nicht richtig war, leid tut; (sich) entschuldigen “Why should Francis apologize?” „Warum sollte sich Francis entschuldigen?“

• Konstruktionsmuster: 

to apologize to someone He was very sorry and apologized to his father. Es tat ihm sehr leid und er entschuldigte sich bei seinem Vater. to apologize for something British Airways apologizes for the late departure of the flight. British Airways entschuldigt sich für den verspäteten Abflug.

Im britischen Englisch ist die Schreibung auch to apologise. Verwandtes: an apology eine Entschuldigung

• Vergleiche: to excuse

1

apparent /əˈpærənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht zu sehen oder zu erkennen; offensichtlich, ersichtlich, offenkundig He cancelled the meeting for no apparent reason. Er sagte die Sitzung ohne ersichtlichen Grund ab. The difference in standard became immediately apparent. Der Unterschied im Niveau wurde sofort offensichtlich.

• Konstruktionsmuster: 

apparent from something It was apparent from his expression that he was disappointed. Es war von seinem Ausdruck her offensichtlich, dass er enttäuscht war. apparent to someone It became apparent to her parents that Barry would become their son-in-law. Es war für ihre Eltern offenkundig, dass Barry ihr Schwiegersohn werden würde.

Die attributive Verwendung ist selten.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



dem äußeren Eindruck nach, aber vielleicht nicht zutreffend; scheinbar

appeal 

 103

A

They couldn't understand his apparent lack of interest in anything involving the family. Sie konnten seinen scheinbaren Mangel an Interesse an allem, was die Familie betraf, nicht verstehen. Verwandtes:

apparently

anscheinend

appeal1 /əˈpi:l/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein förmliches Schreiben an ein Gericht oder eine Behörde, dass die ergangene Entscheidung nicht akzeptiert und eine andere Entscheidung erstrebt wird; der Einspruch, die Berufung Mark is considering an appeal against the fine. Mark erwägt einen Einspruch gegen das Bußgeld. On appeal the prison sentence was reduced to two years. In der Berufung wurde die Gefängnisstrafe auf zwei Jahre reduziert.

Verwandtes:

to lodge an appeal the right of appeal a Court of Appeal an appeal judge

Einspruch einlegen in die Berufung gehen das Einspruchsrecht ein Berufungsgericht ein Berufungsrichter eine Berufungsrichterin

2

zählbares Substantiv



eine dringende, meist öffentlich geäußerte Bitte, durch Spenden zu helfen, durch Informationen behilflich zu sein; der Aufruf, der Appell The police made an appeal to the general public to come forward with information. Die Polizei richtete einen Appell an die Bevölkerung, Informationen nicht zurückzuhalten.

Verwandtes:

an appeal to someone an urgent appeal an appeal for donations an appeal for mercy a look of appeal

ein Aufruf/Appell an jemanden ein dringender Aufruf/Appell ein Spendenaufruf ein Gnadengesuch ein flehentlicher Blick

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Eigenschaft, die bewirkt, dass jemand oder etwas gefällt, interessant und verlockend erscheint; die Anziehungskraft, der Reiz, der Anklang, die Zugkraft

3

A

104 

 appeal Living in the country has a great appeal for them. Ein Leben auf dem Lande übt eine große Anziehung auf sie aus.

Verwandtes:

to have a wide appeal to lose one's appeal sex appeal

großen Anklang finden seinen Reiz verlieren der Sex-Appeal

appeal2 /əˈpi:l/ – intransitiv verwendetes Verb 1

eine förmliche Bitte gegenüber einer Autorität, in einer bestimmten Sache eine andere Entscheidung zu treffen; Beschwerde einlegen, Einspruch erheben, Berufung einlegen Mary's friends are urging her to appeal against the decision. Marys Freunde drängen sie, gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen.

2

eine dringende Bitte äußern; appellieren an, (jemanden) aufrufen, (sich) wenden an, (jemanden) anrufen Police appealed to the crowd to remain calm and not to panic. Die Polizei rief die Menge auf, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik auszubrechen.

Verwandtes:

3

to appeal to someone's better nature

an jemandes besseres Ich appellieren

etwas sehr interessant und vielversprechend finden; anziehen, ansprechen, reizen, zusagen The afternoon programme appealed above all to young mothers. Das Nachmittagsprogramm sprach vor allem junge Mütter an.

appear /əˈpɪə, AmE əˈpɪr/ – intransitiv verwendetes Verb 1

ins Blickfeld rücken, sichtbar werden; erscheinen, auftauchen From their balcony they were watching the two ships that had appeared on the horizon. Von ihrem Balkon aus verfolgten sie die beiden Schiffe, die am Horizont aufgetaucht waren.

2

kopulativ verwendetes Verb



den Eindruck vermitteln, dass etwas der Fall ist; erscheinen, scheinen Fred appeared alarmed when he learned that his wife and his daughter had not yet returned from the fairground. Fred schien beunruhigt, als er erfuhr, dass seine Frau und seine Tochter noch nicht vom Rummelplatz zurückgekehrt waren.

appearance 

 105

• Konstruktionsmuster: 

It appears that-Satz It appears that there has been a mistake. Es scheint einen Fehler gegeben zu haben. to appear to-Infinitiv-Konstruktion The old man appears to have lost his memory. Der alte Mann scheint sein Gedächtnis verloren zu haben.

3

anfangen, bekannt oder erkannt zu werden; auftreten, aufkommen The problem first appeared after David had taken the new drug. Das Problem trat zum ersten Mal auf, nachdem David das neue Medikament eingenommen hatte.

4 sich an den Ort begeben, wo man erwartet wird; erscheinen, (sich) zeigen It was the first time the princess appeared in public after the birth of her daughter. Es war das erste Mal, dass sich die Prinzessin nach der Geburt ihrer Tochter in der Öffentlichkeit zeigte. Verwandtes:

5

to appear in court

vor Gericht erscheinen

veröffentlicht werden; erscheinen David Lodge's new novel appeared last autumn. Der neue Roman von David Lodge ist vorigen Herbst erschienen.

• Vergleiche: to seem

appearance /əˈpɪərəns, AmE əˈpɪrəns/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Sichtbarwerden, das Erkennbarwerden von etwas; das Auftauchen, der Erscheinen, der Auftritt John McEnroe has recently made several TV appearances. John McEnroe hat in letzter Zeit mehrere Fernsehauftritte gehabt. The sudden appearance of the teacher stopped them from tearing the book. Das plötzliche Auftauchen des Lehrers hielt sie davon ab, das Buch zu zerreißen.

2

zählbares Substantiv



die äußeren, sichtbaren Eigenschaften von etwas; das Aussehen, das Erscheinungsbild, der Anschein

A

A

106 

 apple Miranda goes to a beauty farm every month, she's ever so worried about her appearance. Miranda geht einmal im Monat auf eine Schönheitsfarm, sie ist so sehr um ihr Aussehen besorgt.

3

Redewendungen: by all appearances to all appearances to judge by appearances to keep up appearances to put in an appearance Appearances are often deceptive.

allem Anschein nach nach dem Aussehen urteilen den Anschein wahren kurz vorbeischauen sein Gesicht kurz zeigen Der Schein trügt oft.

apple /ˈæpl/ – zählbares Substantiv

eine rundliche, saftige Frucht mit grüner, gelber oder roter essbarer Schale und weißlichem Fruchtfleisch, die im Inneren kleine braune Kerne hat; der Apfel When people are asked to name a fruit, they most often come up with “apple”. Wenn Leute eine Obstsorte nennen sollen, dann sagen sie meistens „Apfel“.

Redewendung:



to be the apple of someone's eye (übertr.)

jemandes Liebling sein

• Vergleiche: fruit

application /ˌæplɪˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Sich-Bewerbens, des Einreichens eines Gesuches oder das Ergebnis dieses Vorgangs; die Bewerbung, der Antrag, die Anmeldung Jane's application for the job was welcomed by the board. Der Vorstand begrüßte Janes Bewerbung um die Stelle. He signed his passport application. Er unterschrieb seinen Passantrag.

application  Verwandtes:

a job application a letter of application to submit an application to make an application to put in an application an application form to fill in the application form available on application

 107

A

eine Stellenbewerbung ein Bewerbungsschreiben eine Bewerbung einreichen einen Antrag stellen ein Bewerbungsformular n. ein Antragsformular n. das Antragsformular ausfüllen auf Anforderung/Antrag erhältlich

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der praktische Gebrauch von etwas, insbesondere von einer Theorie, einer Erfindung, usw.; die Anwendung, die Umsetzung Industry will finance the application of the scientist's discovery. Die Industrie wird die Anwendung der Entdeckung des Wissenschaftlers finanzieren. The practical applications of this invention will be far-reaching. Die praktischen Anwendungen dieser Erfindung werden weitreichend sein.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Verteilens einer zähflüssigen Substanz auf einer Oberfläche oder das Ergebnis dieses Vorgangs; das Auftragen, die Anwendung, die Applikation The ointment is for external application only. Die Salbe ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt. In case of several applications of the paint, the paint should be dry before a new application. Bei mehrfachem Auftragen der Farbe solllte die Farbe vor einem erneuten Auftragen trocken sein.

4 nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang, der sicherstellt, dass ein Gesetz, eine Bestimmung wirksam wird; die Anwendung “We don't need new laws. There should be a better application of the existing ones.” „Wir brauchen keine neuen Gesetze. Die bestehenden sollten besser angewandt werden.“

Verwandtes:

a computer application personal application

eine Computeranwendung der persönliche Eifer/Fleiß

3

A

108 

 apply

apply /əˈplaɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. applies, Part. Präs. applying, Prät. applied, Part. Perf. applied

1

intransitiv verwendetes Verb



sich in aller Form, meist schriftlich, bemühen, etwas wie zum Beispiel eine Stelle, eine Zulassung, usw., die andere auch haben möchten, zu bekommen; (sich) bewerben, (sich) wenden an, beantragen Monica's exam results were very good and her professor encouraged her to apply for a grant. Monikas Prüfungsergebnisse waren sehr gut und ihr Professor ermutigte sie, sich um ein Stipendium zu bewerben.

• Konstruktionsmuster: 

to apply to someone or something for something Harry applied to his bank for a one thousand pound loan. Harry wandte sich wegen eines Darlehens von eintausend Pfund an seine Bank. to apply to-Infinitiv-Konstruktion He applied to become a member of the sailing club. Er bewarb sich um die Mitgliedschaft im Segelklub.

Verwandtes:

to apply for a job to apply for a passport to apply for planning permission to apply in person to apply by letter

sich um eine Stelle bewerben einen Pass beantragen eine Baugenehmigung beantragen sich persönlich bewerben sich schriftlich bewerben

2

transitiv verwendetes Verb



in einer bestimmten Situation von etwas Gebrauch machen, um etwas zu erreichen; anwenden, verwenden, einsetzen James tried to apply pressure when the team did not support his proposal. James versuchte, Druck auszuüben, als die Gruppe seinen Vorschlag nicht unterstützte.

Verwandtes:

to apply sanctions to apply a theory to something

Sanktionen f.Pl. verhängen eine Theorie auf etwas anwenden

3

transitiv verwendetes Verb



durch den Einsatz von Kraft, Druck, usw. eine bestimmte Wirkung auslösen; anwenden, einsetzen, gebrauchen “Don't apply too much pressure! The frame might break!” „Drück nicht zu stark! Der Rahmen könnte kaputt gehen!“

appoint  Verwandtes:

to apply the brakes

 109

die Bremsen betätigen

4 transitiv verwendetes Verb

eine zähflüssige Substanz wie Creme, Farbe, usw. auf der Oberfläche von etwas verteilen; auftragen, applizieren, anwenden Apply the ointment sparingly to the areas affected. Tragen Sie die Salbe sparsam auf die betroffenen Stellen auf.

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich auf etwas oder jemanden beziehen, für etwas oder jemanden relevant sein; betreffen, gelten für, zutreffen auf The special offer applies to families only. Das Sonderangebot gilt nur für Familien. The term “unselfish” could be applied to Pat's character. Das Wort „uneigennützig“ könnte auf Pats Charakter angewandt werden.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Verwandtes:

to apply oneself to something

sich anstrengen

appoint /əˈpɔɪnt/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem die vertragliche oder die rechtliche Grundlage für eine Aufgabe, Arbeit, usw. geben; einstellen, ernennen, berufen, bestellen They've appointed a new maths teacher. Sie haben einen neuen Mathe-Lehrer eingestellt.

• Konstruktionsmuster: 

to appoint someone (as) something Allie was appointed as their coach. Allie wurde zu ihrer Trainerin ernannt. to appoint someone to something He was appointed to the Foreign Office. Er wurde ins Außenministerium berufen. to appoint someone to-Infinitiv-Konstruktion A committee was appointed to investigate the accusations. Ein Aussschuss wurde eingesetzt, um die Anschuldigungen zu untersuchen.

2

eine Zeit oder einen Ort bestimmen, zu der oder an dem etwas stattfindet; festsetzen, festlegen, ausmachen, verabreden The exact date of the autumn meeting will be appointed at the spring meeting. Der genaue Termin für die Herbstsitzung wird auf der Frühjahrssitzung festgelegt.

A

A

110 

 appointment

Verwandtes:

at the appointed time

zur festgelegten Zeit

appointment /əˈpɔɪntmənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine förmliche Vereinbarung, jemanden zu einer bestimmten Zeit aus einem bestimmten Grund aufzusuchen; der Termin, die Verabredung “Mum's got a dental appointment at 11 o'clock.” „Mama hat um 11 Uhr einen Zahnarzttermin.“

Verwandtes:

a doctor's appointment to make an appointment to keep an appointment to miss an appointment to cancel an appointment by appointment only

ein Arzttermin einen Termin vereinbaren einen Termin einhalten einen Termin versäumen einen Termin absagen nur nach Vereinbarung

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



der Vorgang oder der vollzogene Vorgang, bei dem jemandem die vertragliche oder rechtliche Grundlage für eine Aufgabe, eine Arbeit, usw. gegeben wird; die Einstellung, die Ernennung, die Berufung, die Bestellung The office of the Dean is not filled by appointment but by election. Die Übernahme des Amtes des Dekans erfolgt nicht auf Grund einer Einstellung sondern durch Wahl. They celebrated Gina's appointment as P. A. to the director. Sie feierten die Ernennung von Gina als persönliche Assistentin des Direktors.

3

zählbares Substantiv



eine Arbeit oder eine Aufgabe mit einer bestimmten Verantwortung; die Stelle, die Stellung Adam is delighted that he's now been given a permanent appointment. Adam freut sich sehr, dass er jetzt eine Dauerstelle bekommen hat.

appreciate /əˈpri:ʃɪeɪt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

die guten Qualitäten von etwas oder jemandem erfassen und anerkennen; (zu) schätzen wissen, schätzen

approach 

 111

A

Joan was told that her help was appreciated by her cousin and this makes her happy. Man sagte Joan, dass ihr Vetter ihre Hilfe zu schätzen wusste, und das freut sie sehr. 2

dankbar sein für einen Gefallen, eine Unterstützung, usw., die einem entgegengebracht wird; schätzen, begrüßen, (zu) schätzen wissen “I would appreciate it, if everyone could be a bit quieter.” „Es wäre schön, wenn Sie alle etwas ruhiger sein könnten.“

• Konstruktionsmuster: 

to appreciate v-ing-Konstruktion Dan didn't appreciate being told off in front of everybody. Dan schätzte es nicht, vor allen gemaßregelt zu werden.

3

die Umstände, die Bedeutung einer Situation, eines Problems erfassen; (sich) bewusst sein, begreifen, (sich) klar werden They had not appreciated the significance of his betrayal. Sie waren sich nicht über die Bedeutung seines Verrates bewusst.

• Konstruktionsmuster: 

to appreciate that-Satz The staff appreciated that a reduction in working hours would be accompanied by a pay reduction. Die Belegschaft war sich bewusst, dass eine Reduktion der Arbeitsstunden mit einer Lohnreduzierung zusammengehen würde.

Verwandtes:

appreciation

appreciative in appreciation of something

das Erkennen die Wertschätzung die Anerkennung das Verständnis für etwas anerkennend dankbar in Anerkennung/Würdigung von etwas

approach1 /əˈprəʊtʃ, AmE əˈproʊtʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



räumlich oder zeitlich näher an etwas, jemanden herankommen; nähern, (sich) nähern, nahen “Now that Christmas is approaching, we should discuss where we'll spend it.” „Wo Weihnachten jetzt näher kommt, sollten wir besprechen, wo wir es verbringen werden.“ “Beware of the dog when you approach their house!” „Pass auf den Hund auf, wenn du dich ihrem Haus näherst!“

3

A

112 

 approach

2

transitiv verwendetes Verb



sich wegen etwas an jemanden wenden, insbesondere wenn es das erste Mal ist oder man nicht sicher ist, welches die Reaktion sein wird; herantreten an, angehen, ansprechen They approached Roger to find out whether he would be willing to stand as a candidate. Sie traten an Roger heran, um herauszufinden, ob er bereit wäre, sich als Kandidaten aufstellen zu lassen.

• Konstruktionsmuster: 

to approach someone for something She approached her grandmother for advice. Sie wandte sich an ihre Großmutter um Rat. to approach someone about v-ing-Konstruktion Jon approached his father about helping them with a loan. Jon sprach seinen Vater wegen eines Darlehens für sie an.

3

transitiv verwendetes Verb



in der Qualität, im Ausmaß, im Niveau fast gleich sein wie etwas; herankommen an, heranreichen an, (sich) nähern Kay's annual salary is said to approach £300 000. Kays Jahresgehalt soll an die 300 000 Pfund sein.

4 transitiv verwendetes Verb

etwas wie ein Problem, eine Aufgabe in Angriff nehmen; angehen, herangehen an, anpacken They discussed how best to approach the problem. Sie besprachen, wie sie das Problem am besten angehen könnten.

approach2 /əˈprəʊtʃ, AmE əˈproʊtʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie man an eine Aufgabe, ein Problem herangeht; das Herangehen, der Ansatz, die Methode The teachers wondered whether their approach to truancy was effective. Die Lehrer fragten sich, ob ihre Herangehensweise an die Schulschwänzerei wirksam war.

Verwandtes:

to adopt an approach to take an approach to something

einen Ansatz wählen an etwas herangehen

appropriate 

 113

2

zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem man jemanden anspricht und um ihn etwas bittet oder ihm ein Angebot macht; das Herantreten They made a direct approach to the charity. Sie sind direkt an die Stiftung herangetreten.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Näherkommen von etwas; das Herannahen, das Heranrücken The boy's approach frightened the squirrel. Das Herankommen des Jungen verschreckte das Eichhörnchen.

Verwandtes:

the approach of spring

das Herannahen des Frühlings

4 zählbares Substantiv

ein Weg oder eine Straße, die zu einem Gebäude, einem Ort führt; die Zufahrt, der Zugang The approach to the palace is heavily guarded. Die Zufahrt zum Palast wird schwer bewacht.

Verwandtes:

an approach road

eine Zufahrtsstraße

5

zählbares Substantiv



die letzte Flugphase eines Flugzeugs vor der Landung; der Anflug Visibility during the approach to London was good. Die Sicht beim Anflug auf London war gut.

appropriate /əˈprəʊpriət, AmE əˈproʊpriət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

brauchbar, annehmbar oder richtig für einen bestimmten Zweck, in einer bestimmten Situation; passend, geeignet, angebracht, angemessen “Five o'clock would be an appropriate time for the visit.” „Fünf Uhr wäre eine angemessene Zeit für den Besuch.“ “I don't think that his reaction was appropriate and justified.” „Ich glaube nicht, dass seine Reaktion angebracht und gerechtfertigt war.“

A

A

114 

 approval

• Konstruktionsmuster: 

appropriate for something Formal dress would be appropriate for the occasion. Förmliche Kleidung wäre für den Anlass passend. appropriate to something The style was appropriate to the topic. Der Stil entsprach dem Thema.

Verwandtes:

inappropriate appropriately

appropriateness

unangemessen ungeeignet passend geeignet angemessen die Eignung die Angemessenheit

approval /əˈpruːvl/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine positive Meinung oder eine befürwortende Beurteilung einer Sache; die Zustimmung, die Anerkennung The audience showed their approval by applauding frenetically. Das Publikum zeigte seine Anerkennung, indem es frenetisch Beifall klatschte.

Redewendung:

2

to meet someone's approval

jemandes Zustimmung finden

die Einwilligung oder die Erlaubnis von offizieller Seite; die Billigung, das Einverständnis, die Zustimmung Pupils are not allowed to leave the classroom without the teacher's approval. Schüler dürfen das Klassenzimmer nicht ohne die Zustimmung des Lehrers verlassen.

Verwandtes:

to submit something for approval

etwas zur Genehmigung vorlegen

• Vergleiche: permission

approve /əˈpruːv/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas aufgrund einer Wahl, Abstimmung, usw. positiv entscheiden; billigen, genehmigen, annehmen

approximate 

 115

The board approved the proposal to raise the subscription fee for the journal. Der Vorstand billigte den Vorschlag, den Abonnementspreis für die Zeitschrift zu erhöhen. 2

intransitiv verwendetes Verb



der Meinung sein, dass jemand oder etwas gut, angemessen, brauchbar ist; gutheißen, billigen “So far she's never taken her boyfriends home for fear that her parents mightn't approve.” „Bis jetzt hat sie ihre Freunde nie mit nach Hause genommen, aus Angst, dass ihre Eltern nicht mit ihnen einverstanden sein könnten.“

• Konstruktionsmuster: 

to approve of someone or something “I'm quite sure Ian would approve of his wife going back to work.” „Ich bin ziemlich sicher, dass Ian es gutheißen würde, wenn seine Frau wieder arbeiten würde.“

Verwandtes:

appproving (Adj.)

anerkennend zustimmend beifällig

Das Gegenteil von to approve of ist im Englischen to disapprove of – etwas nicht gutheißen, nicht gut finden.

• Vergleiche: to disapprove

approximate /əˈprɒksɪmət, AmE əˈprɑ:ksɪmət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht ganz genau, nicht ganz richtig; ungefähr, annähernd “Could you give me an approximate idea of the cost?” „Könnten Sie mir eine ungefähre Vorstellung von dem Preis geben?“ These figures are only approximate. Dies sind nur ungefähre Zahlen.

Verwandtes:

approximately

Das Gegenteil ist genau – exact.

ungefähr annähernd in etwa

A

A

116 

 April

April /ˈeɪprəl/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der vierte Monat des Jahres, der zwischen dem März und dem Mai liegt; der April The weather is often quite changeable in April. Im April ist das Wetter häufig recht wechselhaft. Both his sons were born in April. Seine beiden Söhne sind im April geboren.

Verwandtes:

last April April Fool's Day All Fool's Day

im April letzten Jahres der erste April

Die Abkürzung für diesen Monat ist Apr.

area /ˈeəriə, AmE ˈeriə/ – zählbares Substantiv

ein bestimmter Teil einer Gegend, einer Stadt, eines Landes oder der Erde; das Gebiet Large areas of the country had been devastated by the gales. Große Gebiete des Landes waren von den Stürmen verwüstet worden.



• Vergleiche: district, region, zone

argue /ˈɑːgjuː, AmE ˈɑːrgjuː/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



mit jemandem, meist gefühlsbeladen, sprechen, weil man eine andere Meinung hat; streiten “The neighbours next door are very noisy: whenever they're arguing we can hear it.” „Die Nachbarn von nebenan sind sehr laut: wenn sie sich streiten, können wir es hören.“

• Konstruktionsmuster: 

to argue with someone Donald will never argue with his mother. Donald wird sich nie mit seiner Mutter streiten. to argue about something She remembers that her parents were always arguing about money. Sie erinnert sich, dass ihre Eltern immer ums Geld stritten.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Standpunkt, eine Meinung vorbringen und begründen; argumentieren, vertreten, diskutieren, darlegen

argument 

 117

Jenny was not too tired to argue the point at the end of the meeting. Am Ende der Sitzung war Jenny nicht zu müde, die Sache zu diskutieren.

• Konstruktionsmuster: 

to argue for or against something The members argued for and against the new subscription fee. Die Mitglieder sprachen sich für und gegen den neuen Abonnementspreis aus. to argue for or against v-ing-Konstruktion The director opened the meeting and argued against closing the department. Der Direktor eröffnete die Sitzung und sprach sich gegen eine Schließung der Abteilung aus. to argue that-Satz Geoff argued that he would need another year to finish his thesis. Geoff legte dar, dass er noch ein Jahr brauchen würde, um seine Doktorarbeit abzuschließen.

argument /ˈɑ:gjumənt, AmE ˈɑ:rgjumənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Austragen unterschiedlicher Meinungen, das meist gefühlsbeladen ist; die Auseinandersetzung, der Streit They were having a heated argument about the death penalty. Sie hatten eine hitzige Auseinandersetzung über die Todesstrafe.

Verwandtes:

to get into an argument to have an argument an argument with someone about something

in Streit geraten in eine Auseinandersetzung geraten eine Auseinandersetzung haben sich streiten ein Streit mit jemandem über etwas

2

zählbares Substantiv



ein Punkt, ein Gedanke, der für oder gegen etwas vorgebracht wird; das Argument, die Argumentation, der Grund “It's difficult to reach a decision: there are strong arguments for a military intervention and against it.” „Es ist nicht leicht, zu einer Entscheidung zu kommen: es gibt gewichtige Gründe sowohl für ein militärisches Eingreifen als auch dagegen.“

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Erörtern eines Problems, einer Frage; die Diskussion, die Debatte They accepted the proposal without argument. Sie nahmen den Vorschlag ohne Diskussion an.

A

A

118 

 arise

Verwandtes:

to assume something for the sake of argument

etwas rein theoretisch annehmen

arise /əˈraɪz/ – intransitiv verwendetes Verb Prät. arose /əˈrəʊz, AmE əˈroʊz/, Part. Perf. arisen /əˈrɪzn/

1

anfangen, sich zu zeigen, existent zu sein; entstehen, aufkommen, (sich) bilden They expect that problems may arise. Sie erwarten, dass Probleme entstehen können.

Verwandtes:

2

should the need arise

falls sich die Notwendigkeit ergibt

als Folge oder Ergebnis aus einer Situation, einem Sachverhalt hervorgehen; (sich) ergeben, entstehen There were several questions that arose from the negotiations. Aus den Verhandlungen ergaben sich mehrere Fragen.

arm1 /ɑːm, AmE ɑːrm/ – zählbares Substantiv 1

der Teil des menschlichen Körpers, der von der Schulter bis zur Hand reicht; der Arm When Anna recognized her father, she raised both her arms and waved. Als Anna ihren Vater erkannte, hob sie beide Arme und winkte.

Je nach dem Kontext schließt ein Arm die Hand mit ein oder nicht: He lost his left arm in the war. Er hat im Krieg seinen linken Arm verloren (d.h. auch die Hand). He broke his arm. Er hat sich den Arm gebrochen (d.h. zwischen Schulter und Handgelenk). Teile des Arms sind: the forearm the elbow the upper arm Redewendung:

to twist someone's arm (umgangsspr.)

der Unterarm der Ellbogen der Oberarm jemanden zu etwas überreden



• Vergleiche: hand , leg

2

etwas, das die Form eines Arms hat oder wie ein Arm funktioniert; der Arm

1

He should not have sat on the arm of the chair. Now it's broken. Er hätte sich nicht auf die Armlehne setzen sollen. Jetzt ist sie kaputt.

army 

 119

A

Wenn arm in übertragener Bedeutung verwendet wird, hat das Wort stets eine Erweiterung, die den Kontext angibt: the arm of a balance der Balken einer Waage the arm of a chair die Armlehne the arm of a river der Flussarm

• Vergleiche: hand , leg 1

Der gleichlautende Plural arms bedeutet die Waffen.

3

arm2 /ɑ:m, AmE ɑ:rm/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

jemandem Waffen geben, damit er kämpfen kann, oder sich Waffen oder etwas Vergleichbares beschaffen; (sich) bewaffnen, (sich) wappnen, aufrüsten The boys had armed themselves with stones. Die Jungen hatten sich mit Steinen bewaffnet. Judith had armed herself for the interview with the latest sales figures. Judith hatte sich für das Interview mit den neuesten Verkaufszahlen gewappnet. It is feared that the country is now arming against its neighbour. Es wird befürchtet, dass das Land jetzt gegen seinen Nachbarn aufrüstet.

Verwandtes:

armed unarmed armed with a gun heavily armed armed to the teeth

bewaffnet unbewaffnet mit einer Pistole bewaffnet schwer bewaffnet bis auf die Zähne m.Pl. bewaffnet

army /ˈɑːmi, AmE ˈɑːrmi/ – zählbares Substantiv Plural armies Das Kollektivsubstantiv kann im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



die Streitkräfte eines Landes, die für den Kampf zu Lande ausgebildet und ausgerüstet sind; die Armee The army too is facing personnel cuts. Auch in der Armee wird das Personal abgebaut. The army were helping to restore electricity after the hurricane. Nach dem Orkan half die Armee, die Stromversorgung wiederherzustellen.



• Vergleiche: navy

A

120 

 around

around1 /əˈraʊnd/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas kreisähnlich oder bogenförmig in Bezug auf etwas anderes angeordnet ist oder sich in dieser Weise bewegt; um … herum, um “They were all sitting around the table, waiting for Father to begin his speech.” „Sie saßen alle um den Tisch herum und warteten darauf, dass Vater mit seiner Rede beginnen würde.“ Jamie put his arms around his little brother and comforted him. Jamie umarmte seinen kleinen Bruder und tröstete ihn. “What a lovely scarf Margot is wearing around her neck!” „Was für ein schönes Halstuch hat Margot um ihren Hals!“

2

an verschiedenen Stellen an einem größeren Ort, in einem Raum; in … herum “In the afternoon we walked around the old town and then had a cup of tea.” „Am Nachmittag spazierten wir in der Altstadt herum und tranken dann eine Tasse Tee.“ Ben will have to learn that he cannot leave his clothes scattered around the room. Ben muss lernen, dass er seine Kleider nicht überall im Zimmer herumliegen lassen kann.

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Maß-, Wert- oder Zeitangabe ungefähr ist; um, etwa, gegen, circa “I think it was around 8 o'clock when I left.” „Ich glaube, es war etwa 8 Uhr, als ich gegangen bin.“

4 an, in oder um einen bestimmten Ort herum; (in der) Nähe von, (im) Umkreis von “As far as I remember, they live somewhere around the British Museum.” „Soweit ich mich erinnere, wohnen sie irgendwo in der Nähe vom Britischen Museum.“

around2 /əˈraʊnd/ – Adverb 1

kreis- oder bogenförmig in Bezug auf etwas anderes angeordnet oder sich in dieser Weise bewegend; herum, rundherum She lived in an isolated cottage with fields all around. Sie wohnte in einem abgelegenen, rundherum von Feldern umgebenen Häuschen. They watched the millwheel going around. Sie sahen zu, wie sich das Rad der Mühle drehte.

arrange  2

 121

A

an verschiedenen Stellen in einem größeren Ort, in einem Raum; herum They were so happy that they were dancing around, hugging complete strangers. Sie waren so glücklich, dass sie herumtanzten und völlig Fremde umarmten.

3

(in Bezug auf eine Maß-, Wert- oder Zeitangabe) annähernd; ungefähr The price has come down and is now around £50. Der Preis ist gesenkt worden und beträgt jetzt ungefähr 50 Pfund.

Verwandtes:

to sit around to stand around to lie around to turn around to look around to get around to doing something to be around

herumsitzen herumstehen herumliegen herumdrehen sich herumdrehen sich umsehen dazu kommen, etwas zu tun da sein verfügbar sein

arrange /əˈreɪndʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

mehrere Dinge in eine bestimmte oder vorgesehene Position oder Reihenfolge bringen, so dass sie leicht zu finden sind oder gut wirken; ordnen, aufstellen, arrangieren “The books in Grandfather's library are arranged by topic and then by author.” „Die Bücher in Großvaters Bibliothek sind nach Themen und dann nach Autoren angeordnet.“ When they entered the church, an elderly woman in a green apron was arranging the flowers for the wedding. Als sie in die Kirche kamen, war eine ältere Frau in grüner Schürze dabei, die Blumen für die Hochzeit zu arrangieren.

Verwandtes:

2

to arrange in pairs

paarweise anordnen

die notwendigen Vorbereitungen Schritt für Schritt treffen, damit etwas Bestimmtes durchgeführt werden kann; planen, organisieren, arrangieren “Don't tell Peter, but Sue is arranging a surprise birthday party for him.” „Sag Peter nichts, aber Sue ist dabei, eine Überraschungsgeburtstagsfeier für ihn zu organisieren.“

• Konstruktionsmuster: 

to arrange to-Infinitiv-Konstruktion

3

A

122 

 arrangement “I've arranged to be picked up by a taxi at 6 a.m.” „Ich habe organisiert, dass ich um 6 Uhr morgens vom Taxi abgeholt werde.“

3

mit jemand anderem etwas mündlich oder schriftlich festlegen; vereinbaren, absprechen, ausmachen “Let's arrange a time when we're going to meet next week.” „Lass’ uns eine Zeit ausmachen, zu der wir uns nächste Woche treffen.“

arrangement /əˈreɪndʒmənt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Übereinkommen oder die Übereinkunft zwischen zwei oder mehreren Personen oder Parteien, etwas Bestimmtes zu tun, etwas in einer bestimmten Weise zu tun; die Vereinbarung, die Absprache, das Anordnen, die Anordnung The preparations had gone well. What was left were the seating arrangements. Die Vorbereitungen waren gut gelaufen. Was noch fehlte, war die Sitzordnung. “Our arrangement was that he would look after the garden and I would do the cooking.” „Unsere Abmachung war, dass er den Garten übernehmen würde und ich das Kochen.“

Verwandtes:

by arrangement to come to some arrangement

nach Absprache zu einer Einigung kommen sich einigen

2

zählbares Substantiv



das, was man organisiert und durchführt, damit etwas Bestimmtes vonstatten gehen kann, gelingt; die Vorkehrung, die Vorbereitung, der Plan They are discussing the arrangements for the next state visit. Sie besprechen die Vorkehrungen für den nächsten Staatsbesuch.

Verwandtes:

to make arrangements

Vorkehrungen treffen

arrest1 /əˈrest/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden in Haft nehmen, weil angenommen wird, dass er etwas Illegales getan, ein Verbrechen begangen hat; festnehmen, verhaften “One of Mike's colleagues was arrested yesterday.” „Einer von Mikes Kollegen ist gestern verhaftet worden.“

arrival 

 123

• Konstruktionsmuster: 

to arrest someone for something He was arrested for money-laundering. Er wurde wegen Geldwäscherei festgenommen.

Verwandtes:

2

to get arrested to arrest someone in connection with something to arrest someone on suspicion of something

festgenommen/verhaftet werden jemanden in Zusammenhang mit etwas festnehmen jemanden wegen des Verdachtes von etwas verhaften

einen Ablauf, eine Entwicklung nicht weitergehen lassen; anhalten, hemmen, aufhalten It's not clear whether the therapy will arrest the spread of the tumor. Man weiss nicht, ob die Therapie die Verbreitung des Tumors aufhalten wird.

Der Gebrauch des Verbs in dieser Bedeutung ist im Stil förmlich.

arrest2 /əˈrest/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Vorgang des Festnehmens, Verhaftens; die Festnahme, die Verhaftung The police made seven arrests yesterday in connection with the bank robbery. Die Polizei hat gestern sieben Verhaftungen im Zusammenhang mit dem Bankraub vorgenommen. The two men are under arrest on suspicion of murder. Die beiden Männer sind wegen Mordverdachts festgenommen.

Verwandtes:

house arrest

der Hausarrest

arrival /əˈraɪvl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Erreichen eines Ortes als Ende einer Reise; das Ankommen, die Ankunft, das Eintreffen, das Kommen Lufthansa apologizes for the late arrival of the plane. Die Lufthansa entschuldigt sich für die verspätete Ankunft des Flugzeugs. The press had been informed about the couple's arrival. Die Presse war über das Kommen des Paares unterrichtet worden.

A

A

124 

 arrive

Verwandtes:

on/upon arrival arrivals and departures the time of arrival the time of departure

bei Ankunft bei der Ankunft Ankunft und Abflug die Ankunftszeit die Abfahrtszeit die Abflugzeit

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das angekommen, eingetroffen ist; der Ankömmling, der Neue, die Neue The hotel had two hundred arrivals today. Das Hotel hatte heute zweihundert neue Gäste.

Verwandtes:

a new arrival a late arrival

ein Neuankömmling jemand, der zu spät ankommt

• Vergleiche: departure

arrive /əˈraɪv/ – intransitiv verwendetes Verb 1

einen Ort als Ende einer Reise, als Ziel erreichen; ankommen, eintreffen He rang to say that the children had arrived safely. Er rief an, um mitzuteilen, dass die Kinder sicher angekommen waren.

• Konstruktionsmuster: 

to arrive at or in a place It was late when they arrived at the restaurant. Es war spät, als sie in dem Restaurant eintrafen.

Verwandtes:

2

to arrive early to arrive late to arrive home

zu früh ankommen verspätet ankommen zuhause ankommen

(in Bezug auf Dinge) zu jemandem gebracht werden; ankommen The parcel arrived on Friday. Das Paket kam am Freitag an.

3

(in Bezug auf ein Ereignis, einen Zeitpunkt, usw.) da sein, eintreten, nachdem man darauf gewartet hat; kommen At last the day of the concert had arrived. Endlich war der Tag des Konzertes gekommen.

3

Verwandtes:

to arrive at a decision to arrive at an agreement

zu einer Entscheidung kommen zu einer Übereinkunft gelangen

article 

 125

A

arrow /ˈærəʊ, AmE ˈæroʊ/ – zählbares Substantiv 1

ein Geschoss, das aus einem dünnen geraden Stab mit einer spitzen Spitze besteht und das meist mit einem Bogen abgeschossen wird; der Pfeil During the Middle Ages bow and arrow were important weapons. Im Mittelalter waren Pfeil und Bogen wichtige Waffen.

Verwandtes:

2

to fire an arrow to shoot an arrow an arrowhead

einen Pfeil abschießen eine Pfeilspitze

ein Zeichen in der Form dieses Geschosses; der Pfeil “Follow the arrow and you'll come to the exit.” „Folgen Sie dem Pfeil, dann kommen Sie zum Ausgang.“

art /ɑ:t, AmE ɑ:rt/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die schöpferisch gestaltende Tätigkeit des Menschen; die Kunst Moore's achievements in the art of sculpture are generally recognized. Moores Leistungen in der Bildhauerkunst werden allgemein anerkannt.

2

das künstlich Geschaffene, die Gesamtheit dieser schöpferisch gestaltenden Tätigkeit; die Kunst Christine's uncle is a great art collector. Christines Onkel ist ein großer Kunstsammler.

Verwandtes:

the art of painting in oils an art exhibition an art gallery

die Kunst der Ölmalerei eine Kunstausstellung eine Kunstgalerie

Die Pluralverwendung Arts oder the Arts entspricht den Geisteswissenschaften im Deutschen. Ein anderes Wort hierfür ist auch the Humanities.

article /ˈɑ:tɪkl, AmE ˈɑ:rtɪkl/ – zählbares Substantiv 1

etwas Einzelnes, das häufig Teil einer Anzahl oder Reihe ist; der Gegenstand, der Artikel, das Stück, der Posten “Did the burglars take any articles of value?” „Haben die Einbrecher irgendwelche Wertgegenstände mitgenommen?“

Verwandtes:



articles of clothing articles of furniture toilet articles

• Vergleiche: item, object , piece 1

die Kleidungsstücke n.Pl. die Möbelstücke n.Pl. die Toilettenartikel

3

A

126  2

 artificial

ein geschriebener Text über ein bestimmtes Thema in einer Zeitung, einer Zeitschrift; der Artikel, der Beitrag, der Aufsatz “Did you see the article on education in “The Observer”?” „Hast du den Artikel über Bildung im „Observer“ gesehen?“

Verwandtes:

3

a leading article

ein Leitartikel

ein Wort, das vor dem Substantiv verwendet wird und anzeigt, ob es sich auf ein bestimmtes oder nicht bestimmtes Exemplar bezieht; der Artikel “In English, we have two articles: the definite article “the” as in “the book” and the indefinite article “a, an” as in “a book, an egg”.” „Im Englischen gibt es zwei Artikel: den bestimmten Artikel „the“ wie in „the book“ und den unbestimmten Artikel „a, an“ wie in „a book, an egg“.“

artificial /ˌɑ:tɪˈfɪʃl, AmE ˌɑ:rtɪˈfɪʃl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

dem in der Natur vorkommenden Gegenstand als Ersatz nachgemacht; künstlich, nicht echt Artificial Christmas trees have become quite common because they last longer. Künstliche Weihnachtsbäume sind recht verbreitet, weil sie länger halten. These pearls are artificial but they go well with the dress. Diese Perlen sind nicht echt, aber sie passen gut zu dem Kleid.

Verwandtes:

2

an artificial limb artificial insemination artificial respiration artificial intelligence artificially

eine Prothese künstliche Besamung künstliche Beatmung künstliche Intelligenz künstlich gekünstelt

nicht wirklich vorhanden, vorgetäuscht; gekünstelt, unecht She hates her mother-in-law, but she welcomed her with an artificial smile. Sie kann ihre Schwiegermutter nicht ausstehen, aber sie begrüßte sie mit einem gekünstelten Lächeln.

artist /ˈɑ:tɪst, AmE ˈɑ:rtɪst/ – zählbares Substantiv

jemand, der Kunstwerke schafft, insbesondere Bilder oder Skulpturen; der Künstler, die Künstlerin The restaurant exhibits works by contemporary Italian artists. Das Restaurant stellt Werke zeitgenössischer italienischer Künstler aus.

as 

 127

artistic /ɑ:ˈtɪstɪk, AmE ɑ:rˈtɪstɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



Kunst oder Künstler betreffend; künstlerisch, KunstHis artistic work has changed considerably during the last decade. In den letzten zehn Jahren hat sich sein künstlerisches Schaffen beträchtlich verändert.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gut im Malen und Zeichnen, voller Sinn für Kunstwerke; künstlerisch veranlagt, kunstverständig Laura comes from an artistic family. Laura kommt aus einer Künstlerfamilie. They enjoyed their visit to the exhibition because Keith is so very artistic. Sie genossen den Besuch der Ausstellung, weil Keith so außerordentlich kunstverständig ist.

as1 /əz/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /æz/.

1

die Präposition wird vor einer Nominalgruppe verwendet, um die Funktion oder Eigenschaft des bezeichneten Referenten auszudrücken; als, wie The news of his death came as a shock. Die Nachricht von seinem Tode war wie ein Schock. “I can no longer treat Robert as a friend. He's not reliable.” „Ich kann Robert nicht mehr als Freund behandeln. Er ist unzuverlässig.“ As his personal secretary she'd had access to all his confidential correspondence. Als seine persönliche Sekretärin hatte sie Zugang gehabt zu seiner gesamten vertraulichen Korrespondenz.

Verwandtes:

2

such as …

wie zum Beispiel …

die Präposition führt in einer Vergleichskonstruktion das zweite Element des Vergleichs ein; wie Mr Perkins is as quarrelsome as his wife. Mr. Perkins ist genauso streitsüchtig wie seine Frau.

A

A

128 

 as

as2 /əz/ – Adverb Die betonte Form der Aussprache ist /æz/.

1

das Adverb wird vor Adjektiven und Adverbien verwendet, um einen Vergleich einzuleiten; wie, so “My father will be 46 years this year and my grandfather is twice as old.” „Mein Vater wird dieses Jahr 46 und mein Großvater ist doppelt so alt.“ “As always, uncle Rupert arrived with presents for everyone.” „Onkel Rupert kam wie immer mit Geschenken für jeden an.“

Verwandtes:

2

as usual

wie immer wie üblich

das Adverb ist Teil einer Vegleichskonstruktion, dessen zweites Element eine Präposition oder eine Konjunktion ist; so … wie, sowie “Jonathan is only 12, but he's already as tall as his father.” „Jonathan ist erst 12, aber er ist schon so groß wie sein Vater.“ “Mary will join us as soon as the meeting is over.” „Sowie die Besprechung zu Ende ist, wird Mary zu uns stoßen.“

Verwandtes:

as soon as possible as recently as yesterday

sobald wie möglich erst gestern

as3 /əz/ – Konjunktion Die betonte Form der Aussprache ist /æz/.

1

die Konjunktion wird in einer Vergleichskonstruktion verwendet und führt den Nebensatz ein; wie His eyesight is still as good as it was 30 years ago. Sein Sehvermögen ist noch so gut, wie es vor 30 Jahren war.

2

die Konjunktion wird in einer Vergleichskonstruktion verwendet, um eine bestimmte Art und Weise im Vergleich herauszustellen; wie, so … wie “Do as I tell you and don't start arguing.” „Mach es, wie ich es gesagt habe, und fang nicht an zu argumentieren.“

3

die Konjunktion wird verwendet zum Ausdruck der Gleichzeitigkeit von zwei Vorgängen, Handlungen; wie, während, als, indem She watched Tom as he was feeding their little son. Sie sah Tom zu, wie er ihren kleinen Sohn fütterte.

ashamed 

 129

A

• Vergleiche: while

1

4 die Konjunktion wird verwendet, um eine Begründung einzuleiten und steht in der Regel am Satzanfang; da, weil As they had already left without him, Colin took a taxi to the meeting point. Da sie schon ohne ihn losgegangen waren, nahm Colin ein Taxi zum Treffpunkt.

• Vergleiche: because, since

5

die Konjunktion wird nach Adjektiven und Adverbien verwendet, um auszudrücken, dass trotz der genannten Umstände die Aussage des Hauptsatzes zutrifft; obwohl

3

Rich as Debbie is, Edward won't marry her. Obwohl Debbie reich ist, wird Edward sie nicht heiraten. “Much as I admire Sarah's courage, I simply don't like her.” „So sehr ich auch Sarahs Mut bewundere, ich kann sie einfach nicht leiden.“ Verwandtes:

as if as though as to someone or something as regards something as from today

als ob was jemanden oder etwas angeht was jemanden oder etwas betrifft was … betrifft von heute an

ashamed /əˈʃeɪmd/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

Scham empfindend, weil man sich nicht den moralischen oder gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend verhalten hat; beschämt Vince was ashamed of his rude behaviour after the party. Vince war beschämt über sein unhöfliches Benehmen nach der Party.

• Konstruktionsmuster: 

to be or feel ashamed of someone or something Sarah felt ashamed of her brother who had again kept everyone waiting. Sarah schämte sich für ihren Bruder, der wieder alle auf sich hatte warten lassen. to be or feel ashamed of v-ing-Konstruktion He felt ashamed of having told his mother a lie. Er schämte sich, dass er seiner Mutter eine Lüge erzählt hatte. to be ashamed to-Infinitiv-Konstruktion “British football hooligans make me ashamed to be British.” „Wegen der britischen Fußballhooligans schäme ich mich, ein Brite zu sein.“ to be or feel ashamed that-Satz “Dear Mary, I feel ashamed that I forgot to ring you.” „Liebe Mary, ich schäme mich, weil ich vergessen habe, dich anzurufen.“

3

A

130 

 aside

aside /əˈsaɪd/ – Adverb

in Verbindung mit Verben drückt das Adverb aus, dass die Stellung, der Ort von jemandem oder etwas aus bestimmten Gründen verschoben oder verändert wird; (zur) Seite, (auf die) Seite, beiseite Mike stepped aside to let his aunt go first. Mike trat zur Seite, um seiner Tante den Vortritt zu lassen. He pushed the trolley aside and ran away. Er stieß den Einkaufswagen beiseite und rannte davon.

Das Adverb bildet zusammen mit Verben eine Reihe idiomatischer Ausdrücke: to take someone aside jemanden zur Seite nehmen to set something aside etwas beiseite legen Verwandtes:

to brush aside criticism to leave something aside aside from someone or something

Kritik f. beiseite schieben beiseite lassen abgesehen von jemandem oder etwas

ask /ɑ:sk, AmE æsk/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden in mündlicher oder schriftlicher Form direkt um eine Auskunft, Information, usw. bitten und zu einer Antwort auffordern; fragen “If you want to get Aunt Lizzie's address, you'll have to ask Father.” „Wenn du Tante Lizzies Adresse möchtest, musst du Vater fragen.“

• Konstruktionsmuster: 

to ask someone something “May I ask you your name?” „Darf ich Sie nach Ihrem Namen fragen?“ to ask someone Fragewort-Satz Her brother asked her where she had put the pictures. Ihr Bruder fragte sie, wohin sie die Bilder getan hatte.

Verwandtes:

to ask someone the time to ask someone the way

jemanden nach der Uhrzeit fragen jemanden nach dem Weg fragen

Bei einem implizierten Kontrast kann ask auch intransitiv verwendet werden: “Don't worry, I'm only asking!” „Reg dich nicht auf, ich frage doch nur!“

• Vergleiche: to question ; to answer , to reply 2

2

1

asleep  2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden auffordern, etwas zu tun; bitten, fragen, verlangen, fordern

 131

“Why do you always ask me to drive you home? Can't you ask someone else for a change?” „Warum willst du immer, dass ich dich nach Hause fahre? Kannst du zur Abwechslung nicht einmal jemanden anderes fragen?“

• Konstruktionsmuster: 

to ask for something “It's predictable: whenever he rings, he'll ask for money.” „Es ist schon voraussagbar: wann immer er anruft, bittet er um Geld.“ to ask someone for something At last he had the courage to ask his boss for a pay increase. Schließlich hatte er den Mut, seinen Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten. to ask something of someone “You can't ask that favour of me!” „Um diesen Gefallen kannst du mich nun wirklich nicht bitten!“ to ask someone to-Infinitiv-Konstruktion Mary asked her neighbour to look after her garden during her absence. Mary bat ihre Nachbarin, während ihrer Abwesenheit nach ihrem Garten zu sehen.

Ein anderes Verb für bitten ist to request, welches höflicher und förmlicher im Stil ist: You are requested not to smoke. Bitte nicht rauchen. Verwandtes:



to ask a favour of someone to ask someone a favour to ask for help to ask for advice to ask for trouble

jemanden um einen Gefallen bitten um Hilfe f. bitten um Rat m. fragen Ärger m. herausfordern Ärger m. provozieren Streit m. suchen

• Vergleiche: to request

1

asleep /əˈsli:p/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

in einem Zustand der Ruhe, wo die Augen geschlossen sind und man die Umwelt nicht wahrnimmt; schlafend “Don't make any noise! Father is asleep next door!” „Mach keinen Lärm! Vater schläft nebenan!“

A

A

132 

 aspect

Verwandtes:



to be fast/sound asleep to fall asleep half asleep

fest schlafen einschlafen halb eingeschlafen

• Vergleiche: awake

aspect /ˈæspekt/ – Substantiv 1

ein bestimmter Teil oder Zug eines Sachverhaltes, Problems, usw.; der Aspekt, die Seite The quarrel had revealed an aspect of his character she had not noticed before. Der Streit hatte eine Seite seines Charakters offengelegt, die sie zuvor nicht bemerkt hatte.

2

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



der äußere Eindruck, den jemand, ein Ort, usw. vermittelt; das Aussehen, der Anblick, die Erscheinung With the figures given by Dennis the whole situation took on a friendlier aspect. Mit den Zahlen, die Dennis vorlegte, nahm die ganze Situation ein freundlicheres Aussehen an.

3

Die Bezeichnung für die grammatische Kategorie des Aspektes, die die Abgeschlossenheit oder die Nichtabgeschlossenheit einer Handlung anzeigt, ist im Englischen ebenfalls aspect.

assist /əˈsɪst/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



dazu beitragen, dass jemand etwas tut, erreicht; helfen, behilflich sein, unterstützen, assistieren The neighbours assisted the police with their enquiries. Die Nachbarn halfen der Polizei bei ihren Ermittlungen. The girls were willing to assist in the preparations of the bazaar. Die Mädchen waren bereit, bei den Vorbereitungen für den Basar mitzuhelfen.

• Konstruktionsmuster: 

to assist someone in v-ing-Konstruktion He'd promised to assist her in organizing the course. Er hatte versprochen, ihr bei der Organisation des Kurses behilflich zu sein.

Verwandtes:

to assist a surgeon

einem Chirurgen assistieren

assistant 

 133

2

transitiv verwendetes Verb



dazu beitragen, dass etwas leichter geschehen, ausgeführt werden kann; helfen, fördern, unterstützen They found the house because their friends' description and drawing had assisted them. Sie fanden das Haus, weil ihnen die Beschreibung und Zeichnung ihrer Freunde dabei geholfen hatte.

• Vergleiche: to aid , to help 2

1

assistance /əˈsɪstəns/ – nicht-zählbares Substantiv

das Helfen oder Unterstützen bei etwas; die Hilfe, die Unterstützung He will get some financial assistance. Er wird etwas finanzielle Unterstützung bekommen.

Verwandtes:



legal assistance technical assistance military assistance

der Rechtsbeistand technische Unterstützung militärische Unterstützung

“Can I be of any assistance?” to come to someone's assistance with the assistance of someone or something

„Kann ich Ihnen behilflich sein?“ jemandem zu Hilfe kommen mit Hilfe von jemandem oder etwas

• Vergleiche: aid , help 1

2

assistant1 /əˈsɪstənt/ – zählbares Substantiv

jemand, der einem anderen bei der Ausübung einer Tätigkeit behilflich ist; der Assistent, die Assistentin, der Mitarbeiter, die Mitarbeiterin The minister has two personal assistants. Der Minister hat zwei persönliche Assistenten.

Verwandtes:

a shop assistant

ein Verkäufer m. eine Verkäuferin

assistant2 /əˈsɪstənt/ – attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Funktion, einen Titel) einer ranghöheren Stellung untergeordnet; stellvertretend, Assistenz-, HilfsShe addressed her complaint to the assistant manager. Sie richtete ihre Beschwerde an den stellvertretenden Leiter.

A

A

134 

 associate

Verwandtes:

an assistant professor

ein Assistenzprofessor m. eine Assistenzprofessorin

associate /əˈsəʊʃieɪt, AmE əˈsoʊʃieɪt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



zwischen einem Gegenstand, einem Phänomen, einem Menschen und einem anderen gedanklich eine Beziehung herstellen; assoziieren, (in) Verbindung bringen Sarah associates violets with her aunt's garden. Sarah assoziiert Veilchen mit dem Garten ihrer Tante. Professor Barnard is associated with the first heart transplant. Man assoziiert Professor Barnard mit der ersten Herztransplantation.

• Konstruktionsmuster: 

to associate oneself with something She did not associate herself with her colleague's view. Sie schloss sich der Meinung ihrer Kollegin nicht an.

Verwandtes:

problems associated with malnutrition associated with

Probleme, die mit Unterernährung zusammenhängen verbunden mit assoziiert mit

2

intransitiv verwendetes Verb



Kontakt mit jemandem haben, der von anderen abgelehnt wird; verkehren mit, Umgang haben mit “Father doesn't like her associating with those two scruffy youths.” „Vater mag es nicht, dass sie mit jenen zwei verlotterten Jugendlichen verkehrt.“

association /əˌsəʊsiˈeɪʃn, əˌsəʊʃiˈeɪʃn, AmE əˌsoʊsiˈeɪʃn, əˌsoʊʃiˈeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Menschen, die sich zur Verfolgung gleicher Interessen oder Ziele zusammengetan und offiziell konstituiert hat; die Vereinigung, die Gesellschaft, der Verband Jonathan has joined the local athletics association. Jonathan hat sich dem örtlichen Leichtathletikverband angeschlossen.

assume  Verwandtes:

a housing association a trade association

 135

eine Wohnungsbaugesellschaft eine Handelsvereinigung



• Vergleiche: club, organization

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Kontakt zwischen Personen oder Institutionen, ein Zusammenhang zwischen Dingen oder Phänomenen; die Beziehung, die Verbindung, die Zusammenarbeit His association with the protest group made him suspicious. Seine Verbindung zu der Gruppe von Protestanten machte ihn verdächtig. The programme was made in association with the British Council. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem British Council aufgestellt.

Verwandtes:

a close association

eine enge Verbindung eine enge Beziehung

3

zählbares Substantiv



ein Gedanke, eine Erinnerung, die durch einen äußeren Eindruck ausgelöst wird oder eine Verbindung, die zwischen Gedanken hervorgerufen wird; die Assoziation His stay in Budapest has pleasant associations for him. Sein Aufenthalt in Budapest löst bei ihm angenehme Assoziationen aus.

Verwandtes:

the association of ideas free association

die Gedankenassoziation die freie Assoziation

assume /əˈsju:m, AmE əˈsu:m/ – transitiv verwendetes Verb 1

glauben, dass etwas zutrifft oder wahr ist, ohne dass man Beweise hat; annehmen, (von etwas) ausgehen, voraussetzen Since the house was dark, Eric assumed that the Sinclairs were not yet back from their holiday. Da das Haus dunkel war, nahm Eric an, dass die Sinclairs noch nicht aus dem Urlaub zurück waren. “Let us assume for a moment that David loses. What would that imply for us?” „Lass uns einmal annehmen, dass David verliert. Was würde das für uns implizieren?“

A

A

136 

 assure

Verwandtes:

It is reasonable to assume that … It is generally assumed that … to assume the worst

2

Man kann vernünftigerweise annehmen, dass … Es wird allgemein angenommen, dass … das Schlimmste annehmen

anfangen, Verantwortung, eine Kontrolle auszuüben oder eine Position annehmen, eine Funktion erfüllen; übernehmen, ergreifen The military assumed power in a coup. Das Militär übernahm durch einen Coup die Macht. The deputy assumed the responsibility for the leak to the press. Der Stellvertreter übernahm die Verantwortung für die Indiskretion gegenüber der Presse.

3

anfangen, ein bestimmtes Aussehen, eine bestimmte Eigenschaft zu haben; annehmen, anlegen The evening sky had assumed a pinkish colour. Der Abendhimmel hatte eine rosa Farbe angenommen.

Verwandtes:

to assume considerable importance to assume unexpected proportions

beträchtliche Bedeutung annehmen unerwartete Proportionen annehmen

4 so tun, als ob man ein bestimmtes Gefühl, eine Eigenschaft hat; annehmen, (sich etwas) zulegen, vortäuschen Richard knew he had been caught out, but he assumed a look of innocence. Richard wusste, dass er ertappt worden war, aber er setzte eine unschuldige Miene auf. 3

In den Bedeutungen 3 und 4 ist der Gebrauch des Verbs im Stil förmlich. Verwandtes:

an assumed difference an assumed name an assumption

ein angenommener Unterschied ein angenommener Name eine Annahme eine Voraussetzung eine Übernahme ein Ergreifen n. eine Vortäuschung

assure /əˈʃuə, əˈʃɔ:, AmE əˈʃʊr/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem erklären, dass etwas wirklich wahr ist, sicher eintreten wird, insbesondere wenn es Zweifel, Bedenken gibt; versichern, zusichern “Philip is married, I can assure you.” „Ich kann dir versichern, dass Philip verheiratet ist.“

at 

 137

• Konstruktionsmuster: 

to assure someone (that)-Satz They were assured that the insurance would pay. Man sicherte ihnen zu, dass die Versicherung zahlen würde. to assure someone of something John's friends assured him of their support. Johns Freunde versicherten ihm ihre Unterstützung.

2

to assure oneself of something überprüfen, dass etwas zutrifft, wahr ist; (sich einer Sache) vergewissern Rick assured himself of his friend's innocence. Rick vergewisserte sich der Unschuld seines Freundes.

• Konstruktionsmuster: 

to assure oneself that-Satz He assured himself that the bills had been paid. Er vergewisserte sich, dass die Rechnungen bezahlt worden waren.

In dieser Bedeutung ist das Verb förmlich im Stil.

3

dafür sorgen, dass etwas bestimmt eintreten, geschehen wird; sichern, sicherstellen This world record assures her a place in the history of athletics. Dieser Weltrekord sichert ihr einen Platz in der Geschichte der Leicht­ athletik.

at /ət/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /æt/.

1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand oder etwas an einem bestimmten Ort befindet oder dass etwas zu einer bestimmten Zeit geschieht; an, bei, in, zu, um They left at 11 o'clock and should be at the airport by half past two. Sie sind um 11 Uhr weggefahren und müssten um halb drei am Flug­ hafen sein. “Shall we meet at the entrance to the library?” „Sollen wir uns am Eingang der Bibliothek treffen?“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung in eine Richtung zielt; auf, an He pointed at the dark stain and asked: “Who was that?” Er zeigte auf den dunklen Fleck und fragte: „Wer war das?“

A

A

138  3

 atmosphere

die Präposition wird nach Verben verwendet, um auszudrücken, dass die Ausführung der Handlung entweder nur versucht wird oder nur zum Teil gelingt; an Davina doesn't like cheese. So she just nibbled at it in order not to hurt her aunt's feelings. Davina mag keinen Käse. Deshalb knabberte sie nur ein bisschen daran, um die Gefühle ihrer Tante nicht zu verletzen.

4 die Präposition wird verwendet, um den Preis, das Ausmaß, die Geschwindigkeit, usw. anzugeben; zu, mit, in The two boys had been driving at a speed of 80 mph. Die beiden Jungen waren mit einer Geschwindigkeit von 80 Meilen pro Stunde gefahren. 5

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand oder etwas in einer bestimmten Situation, einem bestimmten Zustand befindet; in, bei, zu Anna and Bea should be at school. Anna und Bea müssten in der Schule sein.

Verwandtes:

at home at lunch at war at work

zu Hause beim Mittagessen n. im Krieg m. bei der Arbeit

6 die Präposition wird verwendet zum Ausdruck der Entfernung von etwas oder jemandem; in, bei “I can't read the bus number at this distance.” „Bei dieser Entfernung kann ich die Busnummer nicht lesen.“ 7

die Präposition wird nach Adjektiven verwendet und gibt die Ursache an; über, mit, auf He was angry at his sister because she hadn't told him about the accident. Er war über seine Schwester verärgert, weil sie ihm nichts von dem Unfall gesagt hatte.

8 die Präposition wird nach Adjektiven verwendet und gibt an, wie etwas beherrscht wird; in, bei Brenda has always been good at mathematics. Brenda ist in Mathematik immer gut gewesen.

atmosphere /ˈætməsfiə, AmE ˈætməsfɪr/ – Substantiv 1

the atmosphere im Singular verwendetes Substantiv



die Mischung aus Gasen, die die Erde in einer Art Hülle umgibt; die Atmosphäre

atom 

 139

The pollution of the atmosphere becomes more and more worrying. Die Verschmutzung der Atmosphäre wird immer besorgniserregender. 2

zählbares Substantiv



die Mischung aus Gasen, die einen Planeten umgibt; die Atmosphäre Scientists are investigating the atmosphere surrounding Jupiter. Wissenschaftler untersuchen die Atmosphäre, die den Planeten Jupiter umgibt.

3

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



die Luft in einem Zimmer, Raum; die Atmosphäre The atmosphere in the hall was so stuffy that they left. Die Atmosphäre in der Halle war so stickig, dass sie gingen.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die gefühlsmäßige Verfassung, die durch die Beschaffenheit eines Ortes, die Art der Situation oder das Verhältnis zwischen einzelnen Menschen hervorgerufen wird; die Stimmung, die Atmosphäre The candle lights gave the room a cosy atmosphere. Das Kerzenlicht verlieh dem Zimmer eine heimelige Atmosphäre. They don't like the new restaurant. It has no character, no atmosphere. Das neue Restaurant gefällt ihnen nicht. Es hat keinen Charakter, keine Atmosphäre.

atom /ˈætəm/ – zählbares Substantiv

die kleinste Einheit eines chemischen Elementes, die die für das Element charakteristischen Eigenschaften besitzt und chemisch nicht weiter zerlegbar ist; das Atom A molecule of water consists of two atoms of hydrogen and one of oxygen. Ein Wassermolekül besteht aus zwei Atomen Wasserstoff und einem Atom Sauerstoff.

Verwandtes:

an atom/atomic bomb atomic energy a nuclear power station a nuclear power plant

eine Atombombe die Atomenergie ein Atomkraftwerk n. ein Kernkraftwerk n.

In übertragener Bedeutung bezeichnet atom eine winzige Menge : There isn't an atom of truth in what he is saying. An dem, was er sagt, ist kein Fünkchen Wahrheit.

A

A

140 

 attach

attach /əˈtætʃ/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



einen Gegenstand mit einem anderen in Kontakt bringen, so dass er mit ihm verbunden ist; befestigen, festmachen, anhängen, beiheften, beifügen A street map was attached to the invitation. Der Einladung war ein Straßenplan beigefügt.

• Konstruktionsmuster: 

to attach something to something James attached the tickets to the programme. James heftete die Karten an das Programm.

Verwandtes:

the attached form the attached cheque

das beigefügte Formular der beigefügte Scheck

2

transitiv verwendetes Verb



glauben, dass etwas eine bestimmte Qualität oder Eigenschaft hat; beimessen, zuschreiben Great importance will be attached to the Chancellor's budget speech. Der Rede des Chancellors zum Haushaltsetat wird große Bedeutung beigemessen.

Verwandtes:

to attach great value to something to attach great weight to something

großen Wert auf etwas legen großes Gewicht auf etwas legen großes Gewicht beimessen

3

to attach oneself to something transitiv verwendetes Verb



mit jemandem oder einer Gruppe mitgehen und das mitmachen, was gemacht wird, ohne dass man dazu aufgefordert wurde; (sich) anschließen On the way to the museum two foreign students had attached themselves to Brian and Mary. Auf dem Weg zum Museum hatten sich zwei ausländische Studenten Brian und Mary angeschlossen.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

mit etwas verbunden sein; haften an, hängen an “Norman, no blame attaches to you.” „Norman, dich trifft keine Schuld.“ The board does not attach any blame to the manager. Der Vorstand gibt dem Leiter keine Schuld.

attack 

 141

A

In dieser Bedeutung ist das Verb förmlich im Stil. Verwandtes:

attached to be attached to someone or something to be attached to something attachment

beigefügt angehängt an jemandem oder etwas hängen an etwas angegliedert sein etwas zugeordnet sein der Anhang das Attachment der Zubehörteil das Zusatzteil die Zuneigung die Angliederung die Zuordnung

attack1 /əˈtæk/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit jemandem zu kämpfen beginnen in der Absicht, ihn zu verletzen, zu schädigen, zu vernichten; angreifen, attackieren Philip heard the noise, grabbed his baseball bat and moved to the door, ready to attack the intruder if necessary. Philip hörte das Geräusch, ergriff seinen Baseballschläger und bewegte sich zur Tür, bereit, den Eindringling anzugreifen, wenn es nötig würde. Most enemies attack at night when it is dark. Die meisten Feinde greifen nachts an, wenn es dunkel ist.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas scharf kritisieren; angreifen, attackieren The newspaper article attacked the minister for his failed health reform. Der Zeitungsartikel attackierte den Minister wegen seiner verfehlten Gesundheitsreform.

3

transitiv verwendetes Verb



zerstörerisch wirken; angreifen, befallen The disease had already attacked his liver. Die Krankheit hatte bereits seine Leber angegriffen.

attack2 /əˈtæk/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

ein Versuch, jemanden durch einen Kampf zu verletzen, zu vernichten; der Angriff, die Attacke, der Anschlag

3

A

142 

 attempt Thirty people died in the terrorist attack. Bei dem Terroristenanschlag starben dreißig Menschen.

Verwandtes:

an attack on someone or something to be under attack to come under attack to launch an attack a counter-attack

2

ein Angriff auf jemanden oder etwas angegriffen werden unter Beschuss m. stehen unter Beschuss m. geraten einen Angriff ausführen angreifen ein Gegenangriff

scharfe Kritik; der Angriff, die Attacke The government's foreign policy was under fierce attack. Die Außenpolitik der Regierung stand unter heftigem Beschuss.

3

ein kurzes, plötzliches Auftreten und Andauern eines Krankheitszustandes, eines Gefühlszustandes; der Anfall Maureen was seized by an attack of panic at the sight of the approaching sea. Maureen bekam beim Anblick des herannahenden Meeres einen Panikanfall.

attempt1 /əˈtempt/ – transitiv verwendetes Verb

sich Mühe geben, etwas, besonders etwas Schwieriges, mit Erfolg durchzuführen oder auszuführen; versuchen The children attempted a quick escape, but unfortunately one of them stumbled and fell. Die Kinder versuchten, schnell zu entkommen, aber unglücklicherweise stolperte eines und fiel hin.

• Konstruktionsmuster: 

to attempt to-Infinitiv-Konstruktion They attempted to comfort Di over the loss of her handbag but she wouldn't listen. Sie versuchten, Di über den Verlust ihrer Handtasche zu trösten, aber sie hörte nicht zu.

Das Substantiv, das die Objektstelle füllt, drückt immer eine Handlung, Aktivität aus. Verwandtes:



attempted murder attempted rape an attempted suicide

• Vergleiche: to try

ein Mordversuch m. ein Vergewaltigungsversuch m. ein Selbstmordversuch m.

attention 

 143

attempt2 /əˈtempt/ – zählbares Substantiv

das Bemühen, etwas, besonders etwas Schwieriges, mit Erfolg durchzuführen oder auszuführen; der Versuch “Tonight's desert is Robin's first attempt at a crème brulée.” „Der Nachtisch heute Abend ist Robins erster Versuch einer Crème brulée.“

Verwandtes:

to make an attempt an attempt to do something an assassination attempt an attempt on something

einen Versuch unternehmen ein Versuch, etwas zu tun ein Mordanschlag m. ein Versuch zu etwas

attend /əˈtend/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

bei einem bestimmten Anlass, z.B. einer Feier, einer Versammlung anwesend sein; teilnehmen (an), (einer Sache) beiwohnen They say that more than a thousand people attended his funeral. Angeblich wohnten mehr als tausend Leute seiner Beerdigung bei. “The meeting will be on Monday. Please let us know whether you'll attend.” „Die Sitzung findet am Montag statt. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen werden.“

Das Verb to attend to bedeutet sich kümmern um, seine Aufmerksamkeit widmen. Ein anderes englisches Verb für teilnehmen ist to participate. Verwandtes:

to attend school to attend church

die Schule besuchen den Gottesdienst besuchen

attention /əˈtenʃn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das Richten der Gedanken oder des Blickes auf etwas oder auf jemanden; die Aufmerksamkeit, die Beachtung “Can I please have your attention before we enter the museum?” „Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten, bevor wir das Museum betreten?“

A

A

144 

 attitude

Verwandtes:

to pay attention to someone or something to attract someone's attention to catch someone's attention to draw attention to someone or something to give someone one's undivided attention Attention!

2

jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken jemanden oder etwas beachten jemandes Aufmerksamkeit erregen jemanden auf sich aufmerksam machen die Aufmerksamkeit auf jemanden oder etwas lenken jemandem seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken Achtung!

eine besondere Beschäftigung, Fürsorge für jemanden oder etwas; die Zuwendung, die Beachtung, die Aufmerksamkeit “After the loss of her husband and her son our neighbour needs our care and attention.” „Nach dem Verlust ihres Mannes und ihres Sohnes braucht unsere Nachbarin unsere Fürsorge und Zuwendung.“

Verwandtes:

to need medical attention

medizinische Betreuung brauchen

• Vergleiche: care

1

attitude /ˈætɪtju:d, AmE ˈætɪtu:d/ – zählbares Substantiv

die Art, wie man über etwas denkt, etwas beurteilt, die Art, wie man sich jemandem oder einer Sache gegenüber verhält; die Einstellung, die Haltung “If you want to succeed, you'd better change your attitude.” „Wenn du es zu etwas bringen willst, dann solltest du besser deine Einstellung ändern.“

• Konstruktionsmuster: 

an attitude to or towards someone or something Judi's attitude towards her colleagues is friendly, but determined. Judis Haltung ihren Kollegen gegenüber ist freundlich, aber bestimmt.

Verwandtes:

a positive/negative attitude towards someone or something a defensive attitude an attitude of mind

eine positive/negative Einstellung gegenüber jemandem oder etwas eine defensive Haltung eine Verteidigungsstellung eine Geisteshaltung

attorney /əˈtɜ:ni, AmE əˈtɜ:rni/ – zählbares Substantiv Plural attorneys

attraction  1

 145

jemand, der berechtigt ist, einen anderen in rechtlichen oder geschäftlichen Dingen zu vertreten; der Bevollmächtigte, die Bevollmächtigte Glenda's brother has now become her grandmother's attorney. Glendas Bruder ist jetzt der Bevollmächtigte ihrer Großmutter.

2

AmE jemand, der eine Juristenausbildung hat und berechtigt ist, vor Gericht zu plädieren; der Rechtsanwalt, die Rechtsanwältin, der Anwalt, die Anwältin Trevor is looking for an attorney to represent him in court. Trevor sucht einen Anwalt, der ihn vor Gericht vertreten kann.

Das allgemeine Wort für einen Rechtsanwalt, insbesondere im britischen Englisch, ist a lawyer.

attract /əˈtrækt/ – transitiv verwendetes Verb 1

ein starkes Interesse, Gefühl für jemanden oder etwas auslösen; anziehen, ansprechen The presence of the Queen attracted huge crowds of spectators. Die Anwesenheit der Königin zog riesige Zuschauermengen an.

• Konstruktionsmuster: 

to attract someone to someone or something What attracts Ted to the new job is its salary. Was Ted bei der neuen Stelle anzieht, ist das Gehalt.

Verwandtes:

2

to attract attention to attract interest to be attracted to someone

Aufmerksamkeit f. erregen Interesse n. erregen von jemandem angezogen werden

magnetische Kraft auf etwas ausüben; anziehen The magnet attracted all the pins. Der Magnet zog alle Nadeln an.

attraction /əˈtrækʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



ein Gefühl, das ein Mögen von jemandem, ein starkes Interesse, meist sexueller Art, an jemandem auslöst; die Anziehung, die Anziehungskraft The attraction between the two is reciprocal. Die Anziehung zwischen den beiden beruht auf Gegenseitigkeit. This kind of sexual attraction was new to him. Diese Art sexueller Anziehung war neu für ihn.

A

A

146 

 attractive

2

zählbares Substantiv



ein Ort, der interessant ist und der von Besuchern aufgesucht wird; die Attraktion, der Anziehungspunkt Buckingham Palace is one of the major attractions in London. Der Buckingham Palast ist eine der größten Attraktionen in London.

Verwandtes:

a tourist attraction the main attraction

eine Touristenattraktion die Hauptattraktion

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Gegenstand, ein Sachverhalt oder jemand, der etwas besonders interessant erscheinen lässt, so dass man ihm nacheifert, ihn haben möchte, usw.; der Reiz, die Anziehung, die Attraktion, die Anziehungskraft One of the attractions of owning a house is that you have no landlord, no landlady. Einer der Reize, ein eigenes Haus zu besitzen, ist, dass man keinen Vermieter, keine Vermieterin hat. Life in the city has no attraction for him. Ein Leben in der Stadt hat für ihn keinen Reiz.

3

Verwandtes:

magnetic attraction

die magnetische Anziehungskraft

attractive /əˈtræktɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ein starkes Interesse, Gefühl für jemanden oder etwas auslösend; anziehend, reizvoll, attraktiv, gut aussehend The receptionist is a very attractive young lady. Die Empfangsdame ist eine sehr attraktive junge Dame. Dan's brother finds Steffi Graf very attractive. Dans Bruder findet Steffi Graf sehr anziehend.

Verwandtes:

an attractive offer an attractive proposition

ein attraktives Angebot n. ein verlockender Vorschlag m.

audience /ˈɔ:diəns/ – Substantiv 1

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Menschen, die bei einer Veranstaltung dabei sind und zuschauen oder zuhören; das Publikum, die Zuschauer Pl. , die Zuhörer Pl.

author 

 147

A

The audience was/were clapping enthusiastically. Das Publikum klatsche begeistert Beifall. 2

die Anzahl der Leute, die einen bestimmten Film, ein bestimmtes Programm, usw. sehen oder hören; das Publikum, die Zuschauer Pl., die Zuhörerschaft Channel 4 will have to improve its evening programme to attract a wider audience. Das vierte Programm wird sein Abendprogramm verbessern müssen, wenn es ein größeres Publikum anziehen will.

Das englische Substantiv an audience kann auch eine Audienz bedeuten.

August /ˈɔ:gəst/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der achte Monat des Jahres, der zwischen dem Juli und dem September liegt; der August August is usually the hottest month of the year in Italy. Der August ist im Allgemeinen des heißeste Monat des Jahres in Italien. In August one can often see shooting stars. Im August kann man häufig Sternschnuppen sehen.

Verwandtes:

last August

im August des letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Aug.

aunt /ɑ:nt, AmE ænt/ – zählbares Substantiv

die Schwester des Vaters oder der Mutter oder die Frau des Onkels; die Tante Both her aunts live in Paris. Ihre beiden Tanten leben in Paris.

Genau wie im Deutschen wird aunt, zusammen mit dem Vornamen, auch für eine weibliche Person des Freundes- und Bekanntenkreises der Eltern verwendet: Tante Sophie – Aunt Sophie.

• Vergleiche: uncle

author /ˈɔ:θə, AmE ˈɔ:θər/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein Buch oder einen literarischen oder wissenschaftlichen Text geschrieben hat; der Autor, die Autorin Moira is the author of two biographies. Moira ist die Autorin von zwei Biographien.



• Vergleiche: writer

3

A

148 

 authority

authority /ɔ:ˈθɒrəti/ – Substantiv Plural authorities

1

nicht-zählbares Substantiv



die Macht oder das große Ansehen, das jemand oder eine Institution hat, aufgrund der rechtlichen Stellung oder der Leistung, das Handeln anderer Menschen zu bestimmen, zu leiten oder zu beeinflussen; die Autorität “Although we do not always agree, we do respect Father's authority in the family.” „Obwohl wir nicht immer einverstanden sind, respektieren wir doch Vaters Autorität in der Familie.“

Verwandtes:

a person of authority to be in authority to have authority over someone to have the authority to do something

eine Autoritätsperson die Verantwortung haben weisungsbefugt sein die Weisungsbefugnis über jemanden haben befugt oder berechtigt sein, etwas zu tun

Das Wort wird auch als zählbares Substantiv verwendet: to be an authority on something – eine Autorität auf einem bestimmten Gebiet sein.

2

zählbares Substantiv



eine politische oder verwaltungsmäßige Institution, die bestimmte Entscheidungsoder Weisungsbefugnisse hat; die Behörde, das Amt The local education authority will look into the matter. Die örtliche Schulbehörde wird sich der Sache annehmen.

In dieser Bedeutung wird das Wort häufig im Plural verwendet: the health authorities die Gesundheitsbehörde the public transport authorities die öffentlichen Verkehrsbehörden 3

Verwandtes:

to have something on good authority

etwas aus zuverlässiger Quelle wissen

automatic /ˌɔ:təˈmætɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Maschine, einen Apparat, usw.) so konstruiert, dass die einzelnen Teile oder Vorgänge ohne eine Betätigung von menschlicher Hand funktionieren oder ablaufen; automatisch In order to ease the access to the building they've installed automatic doors. Um den Zugang zu dem Gebäude zu erleichtern wurden automatische Türen installiert.

available 

 149

The new washing machine is fully automatic. Die neue Waschmaschine ist voll automatisch. 2

ausgeführt oder getan, ohne dass man darüber nachdenkt, weil man die Handlung schon so oft getan hat; automatisch Marilyn greeted them with an automatic smile. Marilyn begrüßte sie mit einem automatischen Lächeln. Giving your name when you answer the phone should be automatic. Man sollte automatisch seinen Namen nennen, wenn man ans Telefon geht.

Verwandtes:

automatically

automatisch

autumn /ˈɔːtəm/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die dritte der vier Jahreszeiten, die zwischen Sommer und Winter liegt. In dieser Zeit färben sich die Blätter an den Bäumen und fallen ab; der Herbst “The wind is howling outside. Autumn has finally come.” „Draußen heult der Wind. Der Herbst ist endlich da.“ “Two autumns ago I was still in Paris.” „Im Herbst vor zwei Jahren war ich noch in Paris.“

Im amerikanischen Englisch ist das übliche Wort für Herbst fall.

• Vergleiche: spring, summer, winter;

season

available /əˈveɪləbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf etwas) das man bekommen oder kaufen kann; erhältlich, lieferbar, verfügbar, vorhanden All the available space in the basement is taken up by his musical instruments. Seine Musikinstrumente nehmen den ganzen verfügbaren Raum im Keller ein. The paperback edition of the novel is now available. Die Taschenbuchausgabe des Romans ist jetzt erhältlich.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) zum Einsaz oder zur Verwendung bereit stehend; verfügbar, frei

A

A

150 

 average “I'll be busy all morning, but I'd be available for a chat in the afternoon.” „Ich bin den ganzen Morgen beschäftigt, aber nachmittags wäre ich für einen Plausch frei.“

average1 /ˈævərɪdʒ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Ergebniszahl, die man erhält, wenn man mehrere Zahlen zusammenzählt und dann die Summe teilt durch ihre Anzahl; der Durchschnitt, der Mittelwert The average of 7 plus 6 plus 11 is 8. Der Mittelwert von 7 plus 6 plus 11 ist 8.

Verwandtes:

Prices have gone up by an average of 3 percent this year.

In diesem Jahr sind die Preise um durchschnittlich 3 Prozent gestiegen.

2

nicht-zählbares Substantiv



ein bestimmtes Maß, das als normal angesehen wird; der Durchschnitt Valery's school marks are usually around the average. Valerys Schulnoten liegen normalerweise um den Durchschnitt.

3

Verwandtes:

to be above/below average on average

über/unter dem Durchschnitt liegen im Durchschnitt durchschnittlich

average2 /ˈævərɪdʒ/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



im Durchschnitt; durchschnittlich, DurchschnittsThe average price for it is 60 – 70 euros a day. Der Durchschnittspreis dafür sind 60 – 70 Euro pro Tag.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so wie es im Allgemeinen üblich ist; normal “Our average working week is 48 hours.” „Unsere normale Arbeitswoche umfasst 48 Stunden.“ “Three weeks holiday at your age is quite average.” „Drei Wochen Urlaub in deinem Alter ist ziemlich üblich.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in keiner Weise auffallend; durchschnittlich, mittelmäßig

award 

 151

His achievement as a player was quite average. Seine Leistung als Spieler war recht mittelmäßig. Edna was an average sort of young girl. Edna war eine durchschnittliche Art von jungem Mädchen.

avoid /əˈvɔɪd/ – transitiv verwendetes Verb

keinen Kontakt mit jemandem haben wollen, von etwas absichtlich fernbleiben; meiden, vermeiden, (aus dem Weg) gehen She avoided her landlord after the quarrel and started looking for another flat. Nach dem Streit ging sie ihrem Vermieter aus dem Weg und begann, sich nach einer anderen Wohnung umzusehen.

• Konstruktionsmuster: 

to avoid v-ing-Konstruktion People with fair skin should avoid staying in the sun for more than twenty minutes. Menschen mit einer hellen Haut sollten es vermeiden, länger als zwanzig Minuten in der Sonne zu bleiben.

Verwandtes:

to avoid someone or something like the pest

jemanden oder etwas wie die Pest meiden

awake /əˈweɪk/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht schlafend oder nicht mehr schlafend; wach Ben was awake long before the alarm clock went off. Ben war lange, bevor der Wecker klingelte, wach.

Verwandtes:



to be awake to stay awake to lie awake wide awake to keep someone awake

wach sein wach bleiben wach liegen hellwach jemanden wachhalten

• Vergleiche: asleep

award1 /əˈwɔ:d, AmE əˈwɔ:rd/ – transitiv verwendetes Verb

bestimmen, dass jemand etwas für seine Leistung bekommt; zuerkennen, zusprechen, verleihen, vergeben an He was awarded a medal for his bravery. Ihm wurde wegen seiner Tapferkeit eine Medaille verliehen.

A

A

152 

 award

• Konstruktionsmuster: 

to award something to someone The judges awarded the third prize to Mary's sister. Die Preisrichter vergaben den dritten Preis an Marys Schwester. to award someone something The court awarded Mr Jenkins damages of £20 000. Das Gericht sprach Mr. Jenkins Schadensersatz in Höhe von 20 000 Pfund zu.

award2 /əˈwɔ:d, AmE əˈwɔ:rd/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das einem offiziell für eine Leistung zuerkannt wird oder wurde; der Preis, die Auszeichnung The award for the winner of the tennis match will be a cheque of 100 000 dollars. Der Gewinner des Tennismatches bekommt als Preis einen Scheck in Höhe von 100 000 Dollar.

Verwandtes:

an award for best actress to make an award to win an award to present an award an award presentation an award ceremony

2

eine Auszeichnung als beste Schauspielerin einen Preis verleihen einen Preis gewinnen eine Auszeichnung bekommen einen Preis überreichen eine Auszeichnung vornehmen eine Preisverleihung

eine Entscheidung, dass jemandem Geld als Entschädigung zugesprochen wird oder die so zugesprochene Summe; die Zuerkennung, der Zuspruch The case ended in an award of damages to the amount of 20 000 euros. Das Gerichtsverfahren endete mit einem Schadensersatzzuspruch in Höhe von 20 000 Euro.

aware /əˈweə, AmE əˈwer/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

etwas klar erkannt habend; bewusst Ed was aware of the problem and hesitated. Ed war sich des Problems bewusst und zögerte.

• Konstruktionsmuster: 

to be aware (that)-Satz Stacey was aware that her colleague had also applied for the job in London. Stacey war sich bewusst, dass ihr Kollege sich auch um die Stelle in London beworben hatte.

away  Verwandtes:

to be aware of something to become aware of something to be well aware of … to be made aware of … to make someone aware of something

Redewendung:

2

as far as I'm aware …

 153

A

etwas bemerken sich einer Sache bewusst werden sich völlig bewusst sein sich völlig im klaren sein auf etwas aufmerksam gemacht werden jemanden auf etwas aufmerksam machen jemandem etwas ins Bewusstsein bringen soviel ich weiß …

etwas wahrnehmend; bemerkend He took the form without the officer being aware of it. Er nahm das Formular, ohne dass der Beamte es bemerkte.

• Konstruktionsmuster: 

to be aware (that)-Satz He looked at Anna and was aware that he had blushed. Er sah Anna an und bemerkte, dass er rot geworden war.

Abgesehen von der Redewendung as far as I'm aware benötigt das Adjektiv immer eine Ergänzung. Dies ist in den beiden angegebenen Bedeutungen die Präposition of oder die Konjunktion that. Eine andere Möglichkeit ist eine Adverbialergänzung: Their friends are very environmentally aware. Ihre Freunde sind sehr umweltbewusst.

away1 /əˈweɪ/ – Adverb 1

in einer gewissen räumlichen oder zeitlichen Distanz von jemandem oder etwas; entfernt, fern, weg The shopping centre is half a mile away from here. Das Einkaufszentrum ist eine halbe Meile von hier entfernt. The birthday is still two weeks away, but Emma is already polishing the silver. Der Geburtstag ist erst in zwei Wochen, doch Emma putzt schon das Silber.

2

in eine Richtung, die sich von jemandem oder etwas entfernt; fort, weg “Don't go away, I want to talk to you.” „Geh nicht weg, ich möchte mit dir reden.“

3

nicht an dem Ort, wo jemand sein sollte; abwesend, weg, nicht da Marian will be away in July, because she's taking her summer holiday. Marian wird im Juli nicht da sein, denn sie nimmt ihren Sommerurlaub.

3

A 3

154 

 away

Das Adverb wird nach Verben verwendet, um auszudrücken, dass die Verbalhandlung unablässig fortgesetzt wird: “This neighbour of mine has been hammering and drilling away all day.” „Mein Nachbar hat den ganzen Tag lang ohne Unterlass gehämmert und gebohrt.“ Das Adverb wird nach Verben verwendet, um auszudrücken, dass die Handlung solange andauert, bis etwas vergeht, sich auflöst, verschwindet: The smell brought her back to the kitchen: the water under the carrots had boiled away. Der Geruch ließ sie in die Küche zurückgehen: das Wasser an den Mohrrüben war verkocht.

away2 /əˈweɪ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht an dem Ort, an dem man zu Hause ist; auswärts They'll have their first away game in May. Im Mai haben sie ihr erstes Auswärtsspiel. Arsenal's next match is away. Arsenals nächstes Spiel ist ein Auswärtsspiel.

awful /ˈɔ:fl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr schlecht und unangenehm; furchtbar, schrecklich, fürchterlich “Where is that awful smell coming from?” „Von wo kommt dieser fürchterliche Geruch?“ “The weather at the weekend was awful.” „Das Wetter am Wochenende war furchtbar.“

Verwandtes:

to look awful to feel awful

furchtbar aussehen schlecht aussehen sich entsetzlich fühlen

2

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird als Verstärkungselement verwendet, um hervorzuheben, wie gut oder schlecht etwas ist; furchtbar, schrecklich “He's a gambler and lost an awful lot of money last night.” „Er ist ein Spieler und hat gestern abend furchtbar viel Geld verloren.“

3

Verwandtes:

awfully

schrecklich furchtbar

awkward 

 155

A

awkward /ˈɔːkwəd, AmE ˈɔːkwərd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

betroffen und unsicher; verlegen, betreten, peinlich The frankness about his divorce made everyone feel awkward. Die Offenheit über seine Scheidung machte alle verlegen. “I'm late, I know, but don't ask me awkward questions!” „Ich weiß, ich habe mich verspätet, aber stell mir keine unangenehmen Fragen!“

Verwandtes:

2

awkward silence an awkward pause

betretene/verlegene Stille eine betretene/verlegene Pause

nicht zur richtigen Zeit; ungelegen, ungünstig “Sorry, Peter, am I ringing at an awkward moment?” „Entschuldigung, Peter, kommt mein Anruf ungelegen?“ “Monday is awkward, but Tuesday is fine.” „Montag ist ungünstig, aber Dienstag ist okay.“

3

ungewandt in der Bewegung oder im Verhalten; ungeschickt, unbeholfen He was trying to hide his emotion with an awkward gesture. Er versuchte, seine Rührung hinter einer unbeholfenen Geste zu verbergen. His walk is quite awkward now. Sein Gang ist jetzt recht unbeholfen.

4 mit Mühe erreichbar, anwendbar; schwierig, ungeschickt The key is so small that it is awkward to insert into the lock. Der Schlüssel ist so klein, dass man ihn kaum in das Schloss stecken kann. “It was awkward to get into the car.” „Es war schwierig, ins Auto einzusteigen.“ Verwandtes:

awkwardly

peinlich verlegen betroffen unbeholfen schwierig

3

B

156 

 baby

B, b baby /ˈbeɪbi/ – zählbares Substantiv

ein sehr kleines Kind, das noch nicht laufen und sprechen kann; das Baby, der Säugling Both the mother and the baby are still in hospital. Die Mutter und das Baby sind beide noch im Krankenhaus.

Verwandtes:

to be pregnant to be expecting a baby to have a baby a baby boy a baby girl to babysit a babysitter

schwanger sein ein Baby bekommen/erwarten ein Baby bekommen ein kleiner Junge ein kleines Mädchen babysitten ein Babysitter m. eine Babysitterin

Redewendung:

to throw the baby out with the bathwater (übertr.)

das Kind mit dem Bade ausschütten (übertr.)

back1 /bæk/ – zählbares Substantiv 1

der Körperteil eines Menschen oder eines Tieres, der die gegenüberliegende Seite der Brust und des Bauches ist und vom Nacken bis zum Gesäß reicht; der Rücken He tried to move the rock that barred the entrance to the cave, but it was so heavy that he hurt his back. Er versuchte, den Felsen, der den Eingang zu der Höhle versperrte, zu bewegen, aber er war so schwer, dass er sich den Rücken verletzte.

Verwandtes:

back to back the backbone to lie on one's back

Redewendungen: behind someone's back (übertr.) to be glad to see the back of someone (übertr.) to turn one's back on someone (übertr.) to have one's back to the wall (übertr.) You scratch my back and I'll scratch yours. (übertr.)

2

Rücken an Rücken das Rückgrat auf dem Rücken liegen hinter jemandes Rücken (übertr.) froh sein, jemanden von hinten zu sehen (übertr.) sich von jemandem abwenden (übertr.) in die Enge getrieben sein Eine Hand wäscht die andere. (Sprichwort)

der Teil von etwas, der die größte Entfernung hat zu dem entgegengesetzten Teil und meist nicht sichtbar oder wichtig ist; die Rückseite, der hintere Teil The front of their house looks beautiful, but the back has not been painted for years.

back 

 157

Die Vorderseite ihres Hauses sieht schön aus, aber die Rückseite ist seit Jahren nicht mehr gestrichen worden. Verwandtes:

Redewendung:



the back of the chair at the back of one's mind in the back of one's mind to know something back to front (übertr.)

die Rückenlehne im Hinterkopf etwas von hinten bis vorne können

• Vergleiche: rear ; front 1

1

back2 /bæk/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

an dem Teil von etwas gelegen, der dem vorderen Teil entgegengesetzt ist; hinterer, hintere, hinteres Peter likes to sit in a back row because he can watch everyone else from there. Peter sitzt gerne in einer hinteren Reihe, weil er von dort alle anderen beobachten kann.

Verwandtes:

a back seat a back tooth a backyard

ein Rücksitz m. ein Hinterzahn m. ein Hinterhof m.

Redewendung:

by the backdoor through the backdoor (übertr.)

durch die Hintertür (übertr.)



• Vergleiche: rear ; front

2

von, aus einer früheren Zeit; rückläufig, rückständig

2

2

The librarian is trying to purchase the back issues of the journal. Die Bibliothekarin versucht, die rückläufigen Ausgaben der Zeitschrift zu erwerben.

back3 /bæk/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass eine Sache oder eine Person wieder in die Stellung oder an den Ort kommt, wo sie vorher war; zurück Her brother and sister will be back on Friday. Ihr Bruder und ihre Schwester werden Freitag zurück sein. “Please, put the vase back on the shelf.” „Stell die Vase bitte zurück in das Regal.“

B

B

158  2

 back

das Adverb drückt aus, dass eine Bewegung von vorne nach hinten geht; zurück They stepped back to let the bride and bridegroom pass. Sie traten zurück, um die Braut und den Bräutigam durchzulassen.

Verwandtes:

3

to lean back to lie back to sit back to pull back

sich zurücklehnen sich zurücklegen sich zurücksetzen zurückziehen entfernen

zu, aus, in einer früheren Zeit; zurück “Our family can be traced back to Martin Luther.” „Unsere Familie lässt sich zurückverfolgen bis zu Martin Luther.“

4 das Adverb drückt aus, dass eine bestimmte Handlung von einer anderen Person erwidert wird; zurück “He greeted me with a smile and I smiled back.” „Er begrüßte mich mit einem Lächeln und ich lächelte zurück.“

back4 /bæk/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



durch Rat, Einfluss, finanzielle Mittel, usw. dazu beitragen, dass jemand sein Ziel erreichen kann oder eine Sache Fortschritte macht; unterstützen, helfen, (hinter jemandem) stehen His wife backed his decision to apply for the directorship. Seine Frau stand bei seiner Entscheidung, sich um den Posten des Direktors zu bewerben, hinter ihm.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich oder etwas nach hinten bewegen; zurücksetzen, zurückfahren, rückwärts fahren “Be careful when you back the car into the garage.” „Pass auf, wenn du den Wagen rückwärts in die Garage fährst.“

3

Verwandtes:

backing (Sb.) a backer to back a horse

Redewendung:

to back the wrong horse (übertr.)

die Hilfe die Unterstützung jemand, der etwas unterstützt auf ein Pferd n. setzen eine Wette auf ein Pferd setzen aufs falsche Pferd setzen (übertr.)



backwards, backward 

 159

background /ˈbækgraʊnd/ – zählbares Substantiv

der Bereich eines Bildes oder des Blickfeldes, der am weitesten vom Betrachter entfernt ist oder hinter dem liegt, auf das sich der Blick richtet; der Hintergrund In the background of the painting the top of the Eiffel tower could be seen. Im Hintergrund des Bildes konnte man die Spitze des Eiffelturms sehen.

Verwandtes:

in the background in the foreground

im Hintergrund im Vordergrund

backward1 /ˈbækwəd, AmE ˈbækwərd/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



nach hinten gehend, sich zurück bewegend; rückwärts gerichtet, RückwärtsShe walked through the door and left without a backward glance. Sie schritt durch die Tür und ging, ohne einen Blick zurück.

Verwandtes:

backward-looking forward-looking

zurückblickend vorausschauend

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in der Entwicklung weniger weit fortgeschritten als normal oder erwartet; zurückgeblieben, unterentwickelt, rückständig They've found a very good specialist for their backward little boy. Sie haben einen sehr guten Spezialisten für ihren kleinen zurückgebliebenen Jungen gefunden. When she visited the country for the first time, she was struck by how backward it was. Bei ihrem ersten Besuch des Landes war sie betroffen zu sehen, wie unterentwickelt es war.

• Vergleiche: forward

1

backwards, backward2 /ˈbækwədz, ˈbækwəd, AmE ˈbækwərdz, ˈbækwərd/

– Adverb 1

nach hinten; zurück, rückwärts He got up and pushed the chair backwards. Er stand auf und stieß den Stuhl zurück.

B

B

160 

 bacteria

Verwandtes:

to walk backwards and forwards to walk backward and forward

hin- und hergehen

Redewendung:

to lean over backwards to do something (umgangsspr.)

sich fast umbringen, um etwas zu tun (umgangsspr.)

2

in der umgekehrten Richtung, Reihenfolge, in der etwas normalerweise getan wird, geschieht; rückwärts The noun “pot” spelled backwards gives you “top”. Das Substantiv „pot“ rückwärts buchstabiert ergibt „top“.

Redewendung:

3

to know something backwards and forwards (übertr.)

etwas in- und auswendig können

in Richtung auf eine frühere Zeit, ein früheres Stadium; rückwärts, zurück “We cannot turn time backwards and have to accept the changes that have occurred.” „Wir können die Zeit nicht zurückdrehen und müssen die Veränderungen, die eingetreten sind, hinnehmen.“

• Vergleiche: forwards, forward

2

bacteria /bæktˈɪəriə, AmE bæktˈɪriə/ – Substantiv bacteria ist die Form des Plurals, die Form des Singulars ist bacterium /bæktˈɪəriəm, AmE bæktˈɪriəm/



kleinste Lebewesen, die aus einer einzigen Zelle bestehen, in der Luft, im Wasser, in Pflanzen und Tieren vorkommen und Krankheiten hervorrufen können; die Bakterien Pl. There's no doubt that his illness was caused by bacteria. Es gibt keinen Zweifel daran, dass seine Krankheit durch Bakterien verursacht wurde.

bad /bæd/ – Adjektiv Komparativ worse /wɜ:s, AmE wɜ:rs/, Superlativ worst1 /wɜ:st, AmE wɜ:rst/

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einer Qualität, die unter dem üblichen, erwarteten oder annehmbaren Standard liegt; schlecht, fehlerhaft, unfähig, unangenehm The pub had to be closed because of bad management. Wegen des schlechten Managements musste der Pub geschlossen werden.

bad 

 161

Debbie's pronunciation of Spanish was so bad that she failed the exam. Debbies Spanischaussprache war so schlecht, dass sie durch die Prüfung fiel. Verwandtes:

to be bad at something to go from bad to worse

nicht gut sein in etwas immer schlimmer werden

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



moralisch nicht hinnehmbar; schlecht, schlimm, böse, übel The worst thing he'd done was to cheat his own father. Das Schlimmste, was er getan hatte, war seinen eigenen Vater zu betrügen. “As a child I'd learned that stealing was something bad.” „Als Kind hatte ich beigebracht bekommen, dass Stehlen etwas Böses war.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Nahrung) verdorben und ungenießbar; schlecht The inside of the plums was bad, full of maggots. Das Innere der Pflaumen war schlecht, voller Maden.

Verwandtes:

to go bad

schlecht werden

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Körperteil) nicht gesund, Schmerz verursachend, nicht voll funktionsfähig; krank, schmerzhaft, schlimm, entzündet She's been typing all day and now she's complaining of a bad back. Sie tippt schon den ganzen Tag und jetzt klagt sie über einen schmerzenden Rücken. Too many sweets will give you bad teeth. Zuviele Süßigkeiten verursachen schlechte Zähne.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf etwas Negatives, das eingetreten ist) mit unangenehmen Folgen verbunden; schwer, schwerwiegend, schlimm Leaving her computer on had been a bad mistake. Den Computer anzulassen war ein schwerer Fehler gewesen.

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Umstände, Zeiten) nicht geeignet; ungünstig, ungelegen

B

B

162 

 bad-tempered “Hi, Colin, is this a bad moment or could I speak to you?” „Hallo, Colin, ist dies ein ungünstiger Augenblick oder könnte ich mit dir reden?“

7

prädikativ verwendetes Adjektiv



mit Problemen und Gefahren verbunden, möglicherweise Schaden oder Nachteile bewirkend; schlecht, schlimm, schädlich Too much fat is bad for your health. Zuviel Fett ist schlecht für die Gesundheit.

3

Verwandtes:

badly

to be in a bad way to feel bad about something or someone “Too bad!”

schlecht schwer schlimm sich nicht wohlfühlen schlecht stehen um wegen etwas oder jemandem ein schlechtes Gewissen haben „Schade!“

• Vergleiche: ill; good

1

bad-tempered /ˌbædˈtempəd, AmE ˌbædˈtempərd/ – attributiv und prädikativ

verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Person) verärgert und gereizt; schlecht gelaunt, übellaunig He's regarded as a bad-tempered busybody. Er gilt als übellauniger Gschaftlhuber. Whatever happened the night before, Alex is never bad-tempered early in the morning. Was auch immer in der Nacht zuvor passiert ist, Alex hat früh morgens nie schlechte Laune.

bag /bæg/ – zählbares Substantiv 1

ein trichter- oder beutelförmiger Behälter aus Papier oder Plastik für das Transportieren von Waren, die in einem Geschäft gekauft wurden; die Tüte One bag was not enough to hold all his Saturday shopping. Eine Tüte reichte für seinen gesamten Sonnabendeinkauf nicht aus.

Verwandtes:

a paper bag a plastic bag a carrier bag

eine Papiertüte eine Plastiktüte eine Tragetasche

bake  2

 163

ein fester Behälter aus Leder, Tuch oder Plastik mit einem oder zwei Henkeln, in dem man Sachen transportieren kann; die Tasche, der Beutel Eva put the purse back into her bag. Eva steckte das Portemonnaie wieder in ihre Tasche ein.

Verwandtes:

a handbag a shopping bag a toilet bag a tool bag a travelling bag with bag and baggage to pack one's bags

Redewendungen: to let the cat out of the bag (übertr.) It's in the bag. (umgangsspr.)

eine Handtasche eine Einkaufstasche eine Kulturtasche ein Kulturbeutel m. eine Werkzeugtasche eine Reisetasche mit Sack und Pack seine Sachen f.Pl. packen die Katze aus dem Sack lassen (übertr.) Das ist gelaufen. (umgangsspr.) Das habe ich schon in der Tasche. (umgangsspr.)

• Vergleiche: container

baggage /ˈbægɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv

alle Behältnisse, insbesondere alle Koffer und Taschen, die jemand, der reist, mit sich führt; das Gepäck “Let me put the baggage on the trolley!” „Lass mich das Gepäck auf den Kofferkuli packen!“

Das Substantiv baggage ist im amerikanischen Englisch üblicher als luggage. Verwandtes:

with bag and baggage

mit Sack und Pack

• Vergleiche: luggage

bake /beɪk/ – transitiv verwendetes Verb

etwas im Ofen garen; backen The people in this village still bake their own bread. Die Leute in diesem Dorf backen ihr Brot noch selbst.

• Konstruktionsmuster: 

to bake someone something “Aunt Liz bakes him a birthday cake every year.” „Tante Liz backt ihm jedes Jahr einen Geburtstagskuchen.“ to bake something for someone “Every year Aunt Liz bakes a birthday cake for him.” „Jedes Jahr backt Tante Liz einen Geburtstagskuchen für ihn.“

B

B

164 

 balance

Verwandtes:

baked potatoes baking powder a baker

in der Schale gebackene Kartoffeln f. Pl. das Backpulver ein Bäcker m. eine Bäckerin die Bäckerei

the baker's

• Vergleiche: to boil, to cook

1

balance1 /ˈbæləns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Zustand, in dem das Gewicht oder die Masse von jemandem oder etwas gleichmäßig verteilt ist und daher eine ruhende Stellung oder Lage ermöglicht; das Gleichgewicht “You need a very good sense of balance for skating.” „Zum Schlittschuhlaufen braucht man einen guten Gleichgewichtssinn.“

Redewendungen: to keep one's balance to lose one's balance

2

das Gleichgewicht halten sein Gleichgewicht verlieren

der Zustand, bei dem zwei Gegensätze oder Kräfte in gleicher Weise vorhanden oder verteilt sind; das Gleichgewicht, die Ausgewogenheit He always achieves a marvellous balance between work and relaxation. Er findet immer ein bewundernswertes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung. the balance of power to strike a balance between …

das Gleichgewicht der Kräfte einen Mittelweg finden zwischen …

balance2 /ˈbæləns/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas im Gleichgewicht halten oder etwas ins Gleichgewicht bringen; balancieren, ausbalancieren They held their breath, watching the tight-rope walker balancing on the rope. Sie hielten den Atem an, als sie zusahen, wie der Seiltänzer auf dem Seil balancierte. The seal was balancing a little ball on its nose. Der Seehund balancierte einen kleinen Ball auf seiner Schnauze.

2

transitiv verwendetes Verb



zwei oder mehrere Dinge miteinander vergleichen und ihnen gleiches Gewicht, gleiche Bedeutung beimessen; abwägen

ball 

 165

The board was carefully balancing the arguments put forward. Der Vorstand wog die vorgebrachten Argumente sorgfältig ab.

• Konstruktionsmuster: 

to balance something against something else Jenny will have to balance the salary increase against the longer commuting hours. Jenny wird die Gehaltserhöhung und die längeren Fahrzeiten zur Arbeit gegeneinander abwägen müssen.

Verwandtes:

a balanced decision a balanced diet a balanced programme

eine ausgewogene Entscheidung eine ausgewogene Diät ein ausgeglichenes Programm

ball /bɔːl/ – zählbares Substantiv 1

ein runder Gegenstand aus Leder, Gummi oder Plastik, der häufig mit Luft gefüllt ist und als Spielzeug für Kinder und bei bestimmten Sportarten verwendet wird; der Ball “Let Eric have the ball: he is the best thrower.” „Gib Eric den Ball: er kann am besten werfen.“

Verwandtes:

2

a football football a cricket ball a tennis ball a ball game the ball bounces

ein Fußball Fußball (als Spiel) ein Cricketball ein Tennisball ein Ballspiel n. der Ball springt

ein runder Gegenstand aus anderem formbaren Material, der einem Ball ähnelt; der Bollen, die Kugel, das Knäuel “Billy, stop making little balls out of your bread and throwing them at your brother!” „Billy, hör auf, kleine Brotkügelchen zu machen und deinen Bruder damit zu bewerfen!“

Verwandtes:

a meat ball a snow ball a cotton ball a ball of wool



• Vergleiche: bullet

ein Fleischbällchen n. ein Fleischklößchen n. ein Schneeball ein Wattebausch m. ein Wollknäuel n.

B

B

166 

 ban

ban1 /bæn/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. banning, Prät. banned, Part. Perf. banned



offiziell bestimmen, dass etwas nicht getan werden darf; verbieten, untersagen The treaty between the two countries bans nuclear tests. Das Abkommen zwischen den beiden Staaten verbietet Atomversuche.

• Konstruktionsmuster: 

to ban someone from something Dogs are banned from the playground. Hunde dürfen den Spielplatz nicht betreten. to ban someone from v-ing-Konstruktion Because of his violent behaviour he was banned from entering the club. Wegen seines gewalttätigen Verhaltens wurde ihm das Betreten des Klubs untersagt.

Verwandtes:

a banned book

ein Buch, das verboten ist ein Buch, das auf dem Index steht

ban2 /bæn/ – zählbares Substantiv

eine offizielle Bestimmung, die etwas untersagt; das Verbot The board is discussing a ban on smoking within the building. Der Vorstand diskutiert ein Rauchverbot innerhalb des Gebäudes.

Verwandtes:

to put a ban on something

etwas mit einem Verbot belegen

band1 /bænd/ – zählbares Substantiv 1

ein relativ schmaler, flacher Streifen aus Stoff, Leder, Plastik, der um Gegenstände herumgewickelt wird, um sie zu befestigen, zusammenzuhalten, zu schmücken; das Band, der Riemen She emptied the rubbish into the plastic bag, put a rubber band around it and carried it down. Sie leerte den Müll in die Plastiktüte, verschloss sie mit einem Gummiband und trug sie hinunter.

2

ein schmaler, langer und gerader Teil einer Fläche, der sich durch seine Farbe, Struktur, usw. vom Rest der Fläche unterscheidet; der Streifen Beatrice was wearing a beautiful orange scarf with green bands in it. Beatrice hatte einen wunderschönen orangefarbenen Schal mit grünen Streifen an.

bandage 

 167

band2 /bænd/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.

1

eine Gruppe von Musikern, die insbesondere Jazz- oder Rockmusik, Volks- oder Tanzmusik spielt; die Band, die Kapelle When George was in the army, he played in the military band. Als George in der Armee war, spielte er in der Militärkapelle. Now that they have recruited a saxophone player, the band is/are looking for a singer. Nachdem sie einen Saxophonspieler gefunden haben, sucht die Band jetzt eine Sängerin.

Verwandtes:

2

an orchestra

ein Orchester n.

eine kleine Anzahl von Menschen, die sich zusammengetan hat und ähnliche Interessen, Ziele hat; die Schar, die Gruppe, die Bande A band of fugitives made it to the border. Eine Flüchtlingsgruppe schaffte es bis zur Grenze. A band of pilgrims were approaching the shrine. Eine Gruppe von Pilgern näherte sich dem Schrein.

bandage1 /ˈbændɪdʒ/ – zählbares Substantiv

ein Streifen Gewebe oder Stoff, der als Schutz auf eine Wunde gelegt oder um einen verletzten Teil des Körpers gewickelt wird; der Verband, die Binde “Grandmother sprained her left ankle when she tripped and she's supposed to be wearing a bandage for two weeks.” „Großmutter hat sich den linken Knöchel verstaucht, als sie stolperte, und sie soll den Verband zwei Wochen lang tragen.“

bandage2 /ˈbændɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb

einen Verband anlegen; verbinden She was carefully watching the nurse when she bandaged her elbow. Sie sah der Krankenschwester aufmerksam zu, als sie den Ellbogen verband.

B

B

168 

 bank

bank /bæŋk/ – zählbares Substantiv 1

ein Unternehmen, das spezialisiert ist auf das Einzahlen von Geldern, das Auszahlen oder Überweisen von Geldern, Kredite gibt und andere finanzielle Dienste leistet; die Bank “In order to receive your salary, John, you'll have to open an account at a bank.” „John, damit du deinen Monatslohn bekommst, musst du bei einer Bank ein Konto eröffnen.“

Verwandtes:

2

a bank account a savings account a deposit account to pay in money to withdraw money to pay out money a credit card a cheque a check (AmE) a bank statement

ein Bankkonto n. ein Sparkonto n. Geld einzahlen Geld abheben Geld auszahlen eine Kreditkarte ein Scheck m. ein Kontoauszug m. ein Bankauszug m.

das Gebäude, in dem sich dieses Unternehmen befindet; die Bank On Fridays, Michael usually goes to the bank during his lunch time. Freitags geht Michael normalerweise in der Mittagspause zur Bank.

3

ein Ort, an dem etwas für eine spätere Verwendung gesammelt und aufbewahrt wird; die Bank The databank of the university's alumni goes back to 1980. Die Datenbank der Alumni der Universität reicht zurück bis ins Jahr 1980.

Verwandtes:

a blood bank a bottle bank

eine Blutbank ein Flaschencontainer m.

bar /bɑː, AmE bɑːr/ – zählbares Substantiv 1

ein Ort, wie z.B. eine Gaststätte oder ein Raum in einem Hotel, wo Getränke bestellt und konsumiert werden können; die Bar The restaurant closes at 10 o'clock, but the bar is open until midnight. Das Restaurant schließt um 10 Uhr, aber die Bar ist bis Mitternacht geöffnet.

2

eine tischförmige Abtrennung in einem Lokal oder einer Gaststätte, an der Getränke serviert werden; die Theke, die Bar They both went to the bar to order the drinks. Sie gingen beide zur Theke, um die Getränke zu bestellen.

barrier  3

 169

ein langer runder Gegenstand aus Metall oder Holz mit einem relativ kleinen Durchmesser, der sich kaum biegen lässt; die Stange, der Stab After the burglary they had iron bars fitted to the windows in the basement. Nach dem Einbruch ließen sie die Fenster im Keller mit Eisenstäben vergittern.



• Vergleiche: beam

bargain /ˈbɑːgən, AmE ˈbɑːrgən/ – zählbares Substantiv 1

ein Übereinkommen zwischen zwei oder mehreren Personen oder Parteien, in dem sie ausmachen, dass, wenn der eine etwas Bestimmtes tut, der andere dafür etwas anderes tun wird; der Handel, das Geschäft, die Absprache, die Abmachung The bargain between them is that he will be repsonsible for the production and she'll be responsible for the promotion and sales. Die Abmachung zwischen ihnen ist, dass er für die Herstellung verantwortlich sein wird und sie für die Werbung und den Verkauf.

Verwandtes:

2

to strike a bargain with someone to make a bargain with someone to keep one's side of the bargain to drive a hard bargain (übertr.)

sich mit jemandem einigen mit jemandem einen Handel abschließen seine Seite des Handels einhalten schwer zufrieden zu stellen sein (übertr.)

etwas, das für weniger als den zuvor ausgezeichneten Preis verkauft oder gekauft wird; das vorteilhafte Geschäft, der Gelegenheitskauf, das Sonderangebot, das Schnäppchen “Don't buy any shoes now. Wait until the sales. There'll be lots of bargains!” „Kauf jetzt keine Schuhe. Warte bis zum Ausverkauf. Dann wird es eine Menge Sonderangebote geben!“

Verwandtes:

to be a bargain bargain hunters

ein Geschäft n. sein Schnäppchenjäger m.Pl.

barrier /ˈbæriə, AmE ˈbæriər/ – zählbares Substantiv 1

eine Vorrichtung, die verhindert, dass jemand oder etwas unkontrolliert seinen Weg vorwärts fortsetzten kann, in das hinter der Vorrichtung liegende Gebiet gelangen kann; die Barriere, die Sperre, die Absperrung They parked outside the gates, presented their tickets at the barrier and then entered the palace gardens. Sie parkten vor den Toren, zeigten an der Sperre ihre Eintrittskarten vor und betraten dann die Gärten des Palastes.

B

B

170  2

 base

ein Zustand, eine Gegebenheit oder etwas, das es Menschen schwer macht oder sie einengt, zu handeln, sich in einer bestimmten Weise zu verhalten; die Barriere, das Hindernis, die Schranke Lack of money is no barrier to success, but rude behaviour is. Geldmangel ist kein Hindernis für Erfolg, wohl aber flegelhaftes Benehmen.

Verwandtes:

a language barrier a trade barrier

eine Sprachbarriere eine Handelsbarriere

base1 /beɪs/ – zählbares Substantiv 1

jede Art tragfähiger Untergrund, auf dem Bauteile wie Mauern oder Säulen aufliegen oder stehen; das Fundament, der Sockel, der Unterbau The cathedral is built on a base of rock. Die Kathedrale hat ein Fundament aus Felsen.



• Vergleiche: bottom

2

der Punkt oder Teil, von dem aus sich etwas entwickelt; die Grundlage, die Basis

1

What she proposes has a sound base. Das, was sie vorschlägt, ist vernünftig.

base2 /beɪs/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas als Grundlage oder Ausgangspunkt haben oder benutzen; beruhen auf, (sich) gründen auf, basieren auf, (sich) stützen auf Peter had based his argument on a premise which wasn't true. Peters Argument beruhte auf einer unzutreffenden Annahme. Anna's opinions are usually based on past personal experiences. Annas Meinungen stützen sich normalerweise auf persönliche Erfahrungen in der Vergangenheit.

In dieser Bedeutung wird das Verb mit der Präposition on verwendet: based on …

2

basierend auf … auf der Grundlage von … aufbauend auf …

einen Ort für sich selbst oder etwas anderes als Standort oder Ausgangspunkt für bestimmte Aktivitäten nutzen; (seinen) Sitz haben, niedergelassen sein, wohnen The company is based in New York. Die Firma hat ihren Sitz in New York.

basic 

 171

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend im Passiv verwendet: to be based + Präposition + Ortsangabe. Verwandtes:

a London-based enterprise

ein Unternehmen mit Sitz in London

baseball /ˈbeɪsbɔ:l/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Schlagballspiel im Freien, bei dem zwei Mannschaften mit neun Spielern gegeneinander spielen, das insbesondere in den Vereinigten Staaten zuhause ist; der Baseball “This was the first baseball match they had watched together.” „Dies war das erste Baseballspiel, das sie sich zusammen angesehen hatten.“

2

zählbares Substantiv



der bei diesem Spiel verwendete Ball; der Baseball In order to practice they had bought two baseball bats and a baseball. Um üben zu können hatten sie zwei Baseballschläger und einen Baseball gekauft.

basic /ˈbeɪsɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

die Grundlage bildend, auf der etwas aufbaut, von der aus sich etwas entwickelt oder etwas entwickelt werden kann; grundlegend, grundsätzlich, ursprünglich, wesentlich, GrundThe basic structure of his proposal consists in the introduction of student loans. Die Grundstruktur seines Vorschlags besteht in der Einführung von Studiendarlehen. The figures presented are basic to an understanding of the cuts suggested. Die vorgestellten Zahlen sind grundlegend für das Verständnis der vorgeschlagenen Einsparungen.

2

unabdingbar als Mindestanforderung; elementar, notwendig, GrundDictionaries are part of the basic equipment of a language student. Wörterbücher sind Teil der Grundausstattung eines Sprachstudenten. “My knowledge of Russian is rather basic.” „Meine Russischkenntnisse sind recht elementar.“

B

B

172 

 basis

Verwandtes:

basically

the basics to get down to basics or to the basics

im Wesentlichen grundsätzlich im Grunde das Wesentliche zum Kern/Wesentlichen der Sache kommen

basis /ˈbeɪsɪs/ – zählbares Substantiv Plural bases /ˈbeɪsiːz/



etwas, worauf man sich stützt, von wo aus man etwas aufbaut oder weiterentwickelt; die Grundlage, die Basis The rumour that John is going to resign has no basis. Das Gerücht, dass John zurücktreten wird, hat keinerlei Grundlage. The basis of this cake are eggs, sugar and fromage blanc. Die Basis dieses Kuchens sind Eier, Zucker und Quark.

Verwandtes:

a sound basis on the basis of … on a weekly basis on a voluntary basis

eine gute Grundlage auf der Grundlage von … auf einer wöchentlichen Grundlage auf freiwilliger Basis

basket /ˈbɑ:skɪt, AmE ˈbæskɪt/ – zählbares Substantiv

ein Behälter, der aus Weidenzweigen, Draht oder Bast geflochten ist, meist einen oder zwei Henkel hat, und in dem man Dinge aufbewahren oder transportieren kann; der Korb Verena no longer uses carrier bags. She has a shopping basket. Verena benutzt keine Tragetaschen mehr. Sie hat einen Einkaufskorb.

Verwandtes:

a clothes basket a laundry basket a picnic basket a wastepaper basket

ein Wäschekorb ein Picknickkorb ein Papierkorb

bath /bɑːθ, AmE bæθ/ – zählbares Substantiv Plural baths /bɑːðz, AmE bæðz/

1

ein relativ langer und breiter Behälter, der mit Wasser gefüllt werden kann und dem Waschen des ganzen Körpers dient; die Badewanne “I always clean the bath before I run the water.”

battery 

 173

„Ich mache immer die Badewanne sauber, bevor ich das Wasser einlaufen lasse.“ Statt bath wird auch bathtub für die Badewanne verwendet.

2

ein Sich-Waschen in einem derartigen Behälter; das Bad After a long and tiring day a bath is very relaxing. Nach einem langen und anstrengenden Tag ist ein Bad sehr entspannend.

Verwandtes:

to have a bath to take a bath to run a bath

ein Bad nehmen baden ein Bad einlaufen lassen

bathroom /ˈbɑːθruːm, ˈbɑːθrʊm, AmE ˈbæθruːm, ˈbæθrʊm/ – zählbares Substantiv

ein Raum mit einer Badewanne, einem Waschbecken und häufig einer Toilette; das Badezimmer The bathroom is on the first floor. Das Badezimmer ist im ersten Stock.

Besonders im amerikanischen Englisch wird bathroom euphemistisch auch für die Toilette verwendet: to go to the bathroom auf die Toilette gehen

battery /ˈbætri, ˈbætəri/ – zählbares Substantiv Plural batteries

1

eine Vorrichtung, die auf chemischem Wege Elektrizität erzeugt und diese speichert und abgibt; die Batterie “The battery in my alarm clock had to be replaced.” „Die Batterie in meinem Wecker musste ersetzt werden.“

2

eine kleine militärische Einheit der Artillerie; die Batterie Hugh is now the commander of a battery. Hugh ist jetzt Batteriekommandant.

3

eine große Anzahl von gleichen oder ähnlichen Dingen; die Batterie, die Reihe The speaker had to face a battery of questions from the journalists present. Der Sprecher sah sich einer Batterie von Fragen der anwesenden Journalisten gegenüber. “Who left this battery of bottles in the office?” „Wer hat diese Batterie leerer Flaschen im Büro zurückgelassen?“

B

B

174 

 battle

4 eine Anreihung von kleinen Käfigen, in der Hühner gehalten werden, um dort Eier zu legen; die Batterie, die Legebatterie “We never buy eggs from battery hens.” „Wir kaufen nie Eier von Batteriehühnern.“ 3

Redewendung:

to recharge one's batteries (übertr., umgangsspr.)

wieder auftanken (übertr., umgangsspr.)

battle /ˈbætl/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine schwere, heftige Auseinandersetzung zwischen militärischen Einheiten im Krieg, die über eine Zeitlang andauert; die Schlacht, der Kampf The battle of Waterloo is very famous. Die Schlacht von Waterloo ist sehr berühmt. Both his grandfathers died in battle. Seine beiden Großväter sind in der Schlacht gefallen.

2

zählbares Substantiv



ein starkes Bemühen, ein unermüdlicher Einsatz, etwas zu erreichen, gegen etwas anzugehen; der Kampf, der Wettstreit, die Schlacht The battle against AIDS has not yet been won. Der Kampf gegen AIDS ist noch nicht gewonnen. Their divorce seems to be a battle of lawyers. Ihre Ehescheidung scheint eine Schlacht der Rechtsanwälte zu sein.

3

Verwandtes:

a battlefield to fight a losing battle a battle of words a battle of wits that's half the battle (übertr.)

ein Schlachtfeld n. eine verlorene Schlacht schlagen ein Kampf der Worte n.Pl. eine verbale Auseinandersetzung ein geistiger Wettstreit damit ist schon die Hälfte gewonnen

bay /beɪ/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil eines Meeres oder Sees, der ins Land hineinreicht und auf drei Seiten von Land umgeben ist; die Bucht They were looking down on the bay and the boats. Sie schauten hinab auf die Bucht und die Boote.

be  2

 175

ein Teil eines Raumes in einem Gebäude, der, ähnlich wie eine Bucht, aus der Mauer nach außen herausragt und Fenster hat; der Erker The front of the old house has two bays. Die Vorderseite des alten Hauses hat zwei Erker.

3

eine buchtähnliche Ausweitung eines Gebäudes oder eines Gebietes, die für einen bestimmten Zweck bestimmt ist; der Platz, die Bucht There's a loading bay to the right of the building. Rechts von dem Gebäude ist ein Ladeplatz.

be1 /bi/ – intransitiv verwendetes Verb Die betonte Form der Aussprache ist /biː/. 1. Pers. Sing. Präs. am /əm, m/, die betonte Form der Aussprache ist /æm/, 2. Pers. Sing. und Pl. Präs. are /ə, AmE ər/, die betonte Form der Aussprache ist /ɑː, AmE ɑːr/, 3. Pers. Sing. Präs. is /s, z, əz/, betonte Form der Aussprache /ɪz/, 1. und 3. Pers. Sing. Prät. was /wəz/, betonte Form der Aussprache /wɒz, AmE wɑːz/, 2. Pers. Sing. und Pl. Prät. were /wə, AmE wər/, betonte Form der Aussprache /wɜː, AmE wɜːr/, Part. Perf. been /biːn, bɪn, AmE bɪn/

1

tatsächlich vorhanden sein, vorkommen; existieren, geben They were discussing the question whether there is a God. Sie diskutierten die Frage, ob es einen Gott gibt.



• Vergleiche: to exist

2

kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung des Ortes folgt



etwas oder jemand kann an dem bezeichneten Ort gefunden oder getroffen werden; (sich) befinden, sein “Father is in his study.” „Vater ist in seinem Arbeitszimmer.“

3

kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung der Zeit folgt



etwas geschieht oder läuft zu der genannten Zeit ab; stattfinden, sein “The last session will be on Thursday.” „Die letzte Sitzung wird am Donnerstag stattfinden.“

4 kopulativ verwendetes Verb

das Verb wird verwendet, um dem Subjekt des Satzes einen Zustand, eine Eigenschaft, einen Status, usw. zuzuschreiben; sein Isabel is ten years old. Isabel ist 10 Jahre alt. His brother is a lawyer. Sein Bruder ist Rechtsanwalt.

B

B

176 

 be The lecture on Crete was very interesting. Der Vortrag über Kreta war sehr interessant. “The room is in an awful mess.” „Das Zimmer ist furchtbar unordentlich.“

Redewendung:

“How are you?”

„Wie geht es Ihnen?“ „Wie geht es dir?“

5

kopulativ verwendetes Verb



das Verb wird verwendet, um die Uhrzeit anzugeben; sein “It's now exactly five o'clock.” „Es ist jetzt genau fünf Uhr.“

6 kopulativ verwendetes Verb

das Verb wird zusammen mit einem Possessivpronomen oder einem Genitiv verwendet, um ein Besitzverhältnis auszudrücken; gehören “Whose briefcase is this?” „Wem gehört diese Aktentasche?“ “This wineglass is not yours, it's Sarah's.” „Dieses Weinglas ist nicht deines, es ist Sarahs.“

7

kopulativ verwendetes Verb



das Verb drückt ein Gleichheitsverhältnis aus; sein, machen Ten and fifteen is twenty-five. Zehn und fünfzehn ist fünfundzwanzig. Three multiplied by four is twelve. Drei mal vier macht zwölf.

8 kopulativ verwendetes Verb

das Verb drückt aus, was der Preis von etwas ist; kosten “How much is the leather jacket?” „Wieviel kostet die Lederjacke?“

be2 /bi/ – Hilfsverb Die betonte Form der Aussprache ist /biː/. 1. Pers. Sing. Präs. am /əm, m/, die betonte Form der Aussprache ist /æm/, 2. Pers. Sing. und Pl. Präs. are /ə, Am Eər/, die betonte Form der Aussprache ist /ɑː, AmE ɑːr/, 3. Pers. Sing. Präs. is /s, z, əz/, betonte Form der Aussprache /ɪz/, 1. und 3. Pers. Sing. Prät. was /wəz/, betonte Form der Aussprache /wɒz, AmE wɑːz/, 2. Pers. Sing. und Pl. Prät. were /wə, AmE wər/, betonte Form der Aussprache /wɜː, AmE wɜːr/, Part. Perf. been /biːn, bɪn, AmE bɪn/

beak  1

 177

B

das Hilfsverb be zusammen mit dem Partizip Perfekt bildet das Passiv; werden The problem was solved. Das Problem wurde gelöst.

2

das Hilfsverb be zusammen mit dem Partizip der Gegenwart bildet die progressive Form; gerade tun, (dabei) sein, etwas zu tun Jonathan is preparing dinner. Jonathan bereitet gerade das Abendessen vor.

3

to be to-Infinitiv-Konstruktion sagen, was zu tun ist, oder sagen, was geplant, vorgesehen ist; sollen “They are to wait at the back entrance. I'll pick them up there.” „Sie sollen am Hintereingang warten. Ich hole sie dort ab.“ She didn't know then that she was to regret her refusal. Sie wusste damals nicht, dass sie ihre Ablehnung bedauern sollte.

Verwandtes:

It was not to be.

Es sollte nicht sein.

beach /biːtʃ/ – zählbares Substantiv

der flache Teil eines Ufers an einem Meer oder einem See, der direkt an das Wasser grenzt und meist für Freizeitaktivitäten genutzt wird; der Strand In the early morning, the beach is empty, but from 9 o'clock onwards the sunbathers and surfers keep arriving. Am frühen Morgen ist der Strand noch leer, aber ab 9 Uhr kommen die Leute zum Sonnenbaden und Surfen.

Verwandtes:



a sandy beach a pebble beach on the beach

ein Sandstrand ein Kieselstrand am Strand

• Vergleiche: coast

beak /biːk/ – zählbares Substantiv

der harte, meist gekrümmte oder spitze Körperteil eines Vogels, der zur Nahrungsaufnahme oder als Werkzeug dient; der Schnabel He was watching two sparrows carrying away bits of straw in their beaks to build their nests. Er schaute zwei Spatzen zu, wie sie kleine Strohhalme in ihren Schnäbeln forttrugen, um ihre Nester zu bauen.



• Vergleiche: mouth, nose

3

B

178 

 beam

beam /biːm/ – zählbares Substantiv 1

ein sich von einer Quelle oder einer anderen, nicht immer sichtbaren Energie gradlinig ausbreitendes Bündel von Licht; der Strahl A small beam of light in the darkness told her where the door was. Ein schmaler Lichtstrahl in der Dunkelheit zeigte ihr, wo die Tür war.

Ein anderes Wort für Strahl ist a ray. Verwandtes:

a laser beam

ein Laserstrahl



• Vergleiche: flash

2

ein langes schweres Stück aus Holz, Metall oder einem anderen, stark belastbaren Material, das als tragendes Element beim Bau von Häusern, Brücken, usw. verwendet wird; der Balken

2

“Look at these worm-eaten beams in the old house. They need replacing!” „Schau dir diese wurmstichigen Balken in dem alten Haus an. Sie müssen ausgetauscht werden!“

• Vergleiche: bar

bean /biːn/ – zählbares Substantiv

eine Gemüsepflanze mit länglichen, meist grünen Früchten, die Samen enthalten; sowohl die grünen Früchte wie die getrockneten Samen sind essbar; die Bohne “We never buy runner beans because we grow them in the garden.” „Wir kaufen nie Stangenbohnen, weil wir welche im Garten haben.“

Das Substantiv bean kann sich, genau wie im Deutschen, auf die Pflanze, die grüne Hülse oder den Samen beziehen. Da man normalerweise mehr als eine Bohne verzehrt, kommt das Wort üblicherweise in der Mehrzahl vor. Verwandtes:

a pod

Redewendungen: not have a bean (übertr.) to be full of beans

eine Hülse keinen Pfennig Geld /keinen roten Heller haben putzmunter sein

bear1 /beə, AmE ber/ – zählbares Substantiv

ein großes, wild lebendes Säugetier mit einem dicken Pelz, das in kalten und gebirgigen Regionen vorkommt, sowohl Fleisch- wie Pflanzenfresser ist und süße Nahrung, insbesondere Honig, besonders liebt; der Bär Germany's capital Berlin has a bear in its coat of arms. Deutschlands Hauptstadt, Berlin, hat einen Bären in ihrem Wappen.

bear  a polar bear a teddy bear

 179

ein Eisbär ein Teddybär

bear2 /beə, AmE ber/ – transitiv verwendetes Verb Prät. bore /bɔː, AmE bɔːr/, Part. Perf. born /bɔːn, AmE bɔːrn/

1

etwas Sichtbares oder Charakteristisches wie eine Unterschrift, eine Narbe, usw. aufweisen; tragen, zeigen James was studying a document that bore Henry VIII's signature. James war dabei, ein Schriftstück, das die Unterschrift von Heinrich VIII. trug, zu studieren.

2

etwas Unangenehmes wie Schmerz, Leid, usw. hinnehmen; ertragen, aushalten, erdulden, ausstehen Many women who have a family as well as a job bear the double burden without complaining. Viele Frauen, die sowohl eine Familie wie einen Beruf haben, ertragen die Doppelbelastung, ohne zu klagen.

• Konstruktionsmuster: 

to bear v-ing-Konstruktion Pam can't bear having breakfast in bed. Pam kann Frühstücken im Bett nicht ausstehen. to bear to-Infinitiv-Konstruktion “How can you bear to be lied to all the time?” „Wie kannst du es ertragen, dass man dich ständig belügt?“

Redewendungen: to bear comparison I cannot bear the thought of v-ingKonstruktion

dem Vergleich standhalten ich kann den Gedanken nicht ertragen, dass …



• Vergleiche: to stand

3

für etwas, das sich ereignet oder stattgefunden hat, die Verantwortung akzeptieren; tragen, übernehmen “Who will bear the cost of the farewell party?” „Wer wird die Kosten für die Abschiedsfeier übernehmen?“

Redewendungen: to bear in mind to bear resemblance to someone or something to bear fruit

im Gedächtnis n. behalten nicht vergessen jemandem oder etwas ähneln Früchte tragen

B

B

180 

 beard

beard /bɪəd, AmE bɪrd/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Haar im Gesicht eines Mannes, das zwischen Nase und Mund und um das Kinn herum wächst; der Bart In the Campbell family all males have a beard. In der Familie Campbell haben alle Männer einen Bart. Keith was checking his growth of beard in the mirror. Keith prüfte seinen Bartwuchs im Spiegel.

Verwandtes:

to grow a beard bearded to shave a moustache whiskers

sich einen Bart wachsen lassen bärtig sich rasieren ein Schnurrbart ein Backenbart

beat1 /biːt/ – Verb Prät. beat /biːt/, Part. Perf. beaten /ˈbiːtn/

1

transitiv verwendetes Verb



jemand oder etwas mehrmals mit der Hand oder einem Gegenstand, den man in der Hand hält, treffen und dadurch wehtun oder Schaden zufügen; schlagen, hauen, prügeln The neighbours say that he beats his wife and children when he is drunk. Die Nachbarn sagen, dass er seine Frau und Kinder schlägt, wenn er betrunken ist.

Redewendungen: to beat someone unconscious to beat someone to death to beat someone black and blue

jemanden bewusstlos schlagen jemanden totschlagen jemanden grün und blau schlagen



• Vergleiche: to hit

2

intransitiv verwendetes Verb



rhythmische Bewegungen machen, die entweder auf einem natürlichen Zusammenziehen und Expandieren beruhen oder durch äußere Einwirkung ausgelöst werden und hörbar sind; schlagen, pochen, hämmern, trommeln

1

“The old man on the stairs looked dead, but we could feel his heart beating.” „Der alte Mann auf der Treppe sah tot aus, aber wir konnten seinen Herzschlag fühlen.“

beautiful 

 181

3

transitiv verwendetes Verb



in einem Spiel oder Wettkampf besser sein als jemand anderes; schlagen, besiegen

B

“What a surprise! Nobody would have thought that she would beat her father at chess!” „Welch eine Überraschung! Niemand hätte gedacht, dass sie ihren Vater beim Schachspielen schlagen würde!“

• Vergleiche: to defeat , to lose; to win 1

Redewendung:

to beat about the bush

wie die Katze um den heißen Brei herumschleichen

3

beat2 /biːt/ – zählbares Substantiv 1

der Vorgang des Schlagens, als Teil einer rhythmischen Bewegung; der Schlag Due to the new drug his heartbeat is now quite regular. Dank des neuen Medikamentes ist sein Herzschlag jetzt recht regelmäßig.

2

der durch diesen Vorgang verursachte Laut oder Ton; der Schlag They could still hear the beat of the drum of the music band. Sie konnten immer noch das Schlagen der Trommel der Musikband hören.

beautiful /ˈbjuːtɪfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von einem Äußeren, das angenehm auf die Sinne wirkt und gefällt; schön Vera thinks her husband's eyes are the most beautiful eyes of this world. Vera hält die Augen ihres Mannes für die schönsten auf dieser Welt. She looked very beautiful in her wedding dress. Sie sah sehr schön in ihrem Brautkleid aus.

2

von besonders ansprechender Qualität; schön, herrlich, wunderbar Listening to the three tenors in Hyde Park was a very beautiful experience. Den drei Tenören im Hyde Park zuzuhören war ein wunderschönes Erlebnis. The weather on Sunday was really beautiful. Das Wetter war am Sonntag wirklich wunderbar.

Verwandtes:

beautifully

• Vergleiche: ugly

wunderbar prima

3

B

182 

 beauty

beauty /ˈbjuːti/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Kombination von Eigenschaften, die den Sinnen, insbesondere dem Auge und dem Ohr, Wohlgefallen bereiten; die Schönheit, das Schönsein “We were walking along the beach and were enchanted by the beauty of the scenery.” „Wir gingen am Strand entlang und waren von der Schönheit der Landschaft bezaubert.“

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das schön ist; die Schönheit “Have you met the doctor's wife? She's a real beauty.” „Kennen Sie die Frau des Doktors? Sie ist eine wahre Schönheit.“ “When the rain stopped, we went to the town centre and I showed them the beauties of the city.” „Als der Regen aufhörte, gingen wir ins Stadtzentrum und ich zeigte ihnen die Schönheiten der Stadt.“

Verwandtes:

a beauty contest a beauty queen a sense of beauty

ein Schönheitswettbewerb m. eine Schönheitskönigin ein Sinn m. für Schönes ein Sinn m. für Schönheit

because /bɪˈkɒz, bɪˈkəz, AmE bɪˈkɔːz/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet, um eine Begründung einzuleiten; weil, da “Why are you so late?” – “Because I missed the bus.” „Warum kommst du so spät?“ – „Weil ich den Bus verpasst habe.“ Malcolm apologized because he'd hurt her. Malcolm entschuldigte sich, da er sie verletzt hatte.

Der Ausdruck because of bedeutet wegen und ist grammatisch eine Präposition: Because of the cold he switched on the heating. Wegen der Kälte machte er die Heizung an.

• Vergleiche: as , since 3

3

bed 

 183

become /bɪˈkʌm/ – kopulativ verwendetes Verb Prät. became /bɪˈkeɪm/, Part. Perf. become /bɪˈkʌm/

1

anfangen, etwas zu sein, oder sich in bestimmter Weise entwickeln; werden When the headmaster noticed the broken window, he became very angry. Als der Rektor das zerbrochene Fenster bemerkte, wurde er sehr ärgerlich. These days it's becoming more and more difficult to find a job. Heutzutage wird es immer schwieriger, eine Stelle zu finden.

In der Bedeutung von werden ist to become häufig durch to get austauschbar. To get wird meist in der gesprochenen Sprache vorgezogen. To become ist etwas förmlicher im Stil. Außerdem drückt to become eher eine allmähliche Zustandsänderung aus, to get impliziert mehr eine plötzliche, schnellere Veränderung. Bei Veränderungen mit einem negativen Ergebnis wird auch to go verwendet (to go wrong, to go bad, to go bald). Bei farblichen Veränderungen kann to go oder to turn verwendet werden (to go/to turn pale).

2

eine bestimmte berufliche Stellung oder gesellschaftliche Position erlangen; werden As a child Kevin wanted to be a policeman, but he has become a doctor. Als Kind wollte Kevin Polizist werden, aber jetzt ist er Arzt geworden.

Redewendung:

“What has become of X?”

„Was ist aus X geworden?“

• Vergleiche: to grow

bed /bed/ – zählbares Substantiv

ein Möbelstück mit Matratze und Auflagen, auf dem man sich ausstrecken und schlafen kann; das Bett She likes her bed to be close to the window so that she can get fresh air while asleep. Sie hat ihr Bett gerne nahe am Fenster, so dass sie bei frischer Luft schlafen kann.

B

B

184 

 bedroom

Verwandtes:

to go to bed to get into bed to be in bed to get out of bed to put someone to bed

ins Bett gehen im Bett sein aufstehen jemanden ins Bett bringen

Während bei den obigen Ausdrücken kein Artikel gesetzt wird, muss er bei den folgenden Wendungen gesetzt werden: to lie on the bed auf dem Bett liegen to sit on the bed auf dem Bett sitzen to make the beds die Betten machen Arten von Betten sind: an airbed a single bed a double bed twin beds a camp bed bunk beds

eine Luftmatratze ein Einzelbett ein Doppelbett zwei freistehende Einzelbetten ein Feldbett Etagenbetten

Redewendungen: to get out of bed on the wrong side (übertr.) As one has made one's bed, so one must lie on it or in it. (Sprichwort) Early to bed, early to rise makes Jack healthy, wealthy and wise. (Sprichwort)

mit dem linken Fuß zuerst aufstehen (übertr.) Wie man sich bettet, so liegt man. (Sprichwort) Früh ins Bett und früh heraus, frommt dem Leib, dem Geist, dem Haus. (Sprichwort)

bedroom /ˈbedruːm, ˈbedrʊm/ – zählbares Substantiv

ein Zimmer, in dem man schläft; das Schlafzimmer They're looking for a house with three bedrooms: one for Ricky, one for Lizzy and one for themselves. Sie suchen ein Haus mit drei Schlafzimmern: eins für Ricky, eins für Lizzy und eines für sie selbst.

beef /biːf/ – nicht-zählbares Substantiv

das als Nahrungsmittel dienende weiche Gewebe unter der Haut von Kühen, das durch das Schlachten der Tiere gewonnen wird; das Rindfleisch Peter won't eat beef. He's a vegetarian. Peter isst kein Rindfleisch. Er ist Vegetarier.

before 

 185

Im Englischen gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für das lebende Tier und das von ihm stammende Fleisch als Nahrungsmittel: a pig ein Schwein n. pork Schweinefleisch a calf ein Kalb n. veal Kalbfleisch a sheep ein Schaf lamb Lamm n. mutton Hammelfleisch game das Wild venison Wildfleisch

beer /bɪə, AmE bɪr/ – nicht-zählbares Substantiv

ein alkoholisches Getränk, das aus Wasser, Hopfen und vergorenem Getreide, überwiegend Gerste, hergestellt wird; das Bier “The Germans are said to be beer drinkers, but I don't like it. I prefer wine.” „Von den Deutschen sagt man, sie seien Biertrinker, aber ich mag kein Bier. Ich trinke lieber Wein.“

Wenn beer als zählbares Substantiv verwendet wird, dann meint es eine Biersorte oder Biermarke : “Which beers do you have?” „Welche Biersorten führen Sie?“ Namen für verschiedene Biersorten sind: ale, lager, stout Verwandtes:

a beer glass a glass of beer a bottle of beer a barrel of beer a can of beer a beer mat a beer belly a beer gut

ein Bierglas n. ein Glas n. Bier eine Flasche Bier ein Bierfass n. eine Dose Bier ein Bierdeckel m. ein Bierbauch m.

before1 /bɪˈfɔː, AmE bɪˈfɔːr/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas zeitlich früher als etwas anderes liegt, geschieht oder stattfindet; vor On Saturdays and Sundays they both do exercises before breakfast. Sonnabends und Sonntags machen sie beide Gymnastik vor dem Frühstück.

Verwandtes:



the day before yesterday the year before last before Christ (B.C.)

• Vergleiche: after

1

vorgestern vorletztes Jahr n. vor der christlichen Zeitrechnung (v. Chr.)

B

B

186  2

 before

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der Reihenfolge, im Rang, in der Stellung vor etwas anderem kommt; vor Sarah puts the family before a career. Für Sarah kommt die Familie vor einer Karriere. In counting, five comes before six. Beim Zählen kommt fünf vor sechs.

Verwandtes:

ladies before gentlemen

Damen vor Herren Damen haben Vortritt m.



• Vergleiche: after

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas jemand anderem oder etwas anderem zugewandt ist, gegenübersteht; vor

1

She stood before the audience and checked the microphone. Sie stand vor dem Publikum und überprüfte das Mikrofon. “The task before us is not an easy one.” „Die Aufgabe, die vor uns liegt, ist keine leichte.“ In dieser Bedeutung von before kann auch in front of verwendet werden. Verwandtes: before my very eyes vor meinen Augen n.Pl.

4 in Gegenwart von, in Anwesenheit von; vor Because of his truancy Richard had to appear before the headmaster. Wegen seiner Schulschwänzerei musste Richard vor dem Rektor erscheinen. Verwandtes:

before God

vor Gott

before2 /bɪˈfɔː, AmE bɪˈfɔːr/ – Adverb 1

in der Vergangenheit, zu einer vergangenen Zeit; schon, davor, früher “I've been in London before.” „Ich bin schon in London gewesen.“ “You should have told me before that he's out of work.” „Du hättest mir früher sagen sollen, dass er arbeitslos ist.“



• Vergleiche: after

2

an einer Stelle, einem Ort, der in der Reihenfolge früher kommt; davor

2

“Mike has read this chapter and the one before.” „Mike hat dieses Kapitel und das davor gelesen.“

begin 

 187

before3 /bɪˈfɔː, AmE bɪˈfɔːr/ – Konjunktion 1

die Konjunktion drückt aus, dass die im Hauptsatz mitgeteilte Handlung, der mitgeteilte Sachverhalt zeitlich früher liegt als der des Nebensatzes; bevor “Before he goes to bed, Granddad checks that the gas has been turned off.” „Bevor Großvater schlafen geht, sieht er nach, dass das Gas abgestellt ist.“



• Vergleiche: after

2

die Konjunktion drückt aus, dass von zwei unangenehmen Handlungen der des Hauptsatzes der Vorzug gegeben wird vor der, die im Nebensatz angegeben wird; ehe, lieber … als dass, eher … als dass

3

The captain will die before he leaves the ship. Der Kapitän geht lieber unter, als dass er das Schiff verlässt.

begin /bɪˈgɪn/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. beginning, Prät. began /bɪˈgæn/, Part. Perf. begun /bɪˈgʌn/



den ersten Teil von etwas machen; anfangen, beginnen The witness began his testimony with an apology. Der Zeuge begann seine Aussage mit einer Entschuldigung. The tennis match will begin at 3 o'clock. Das Tennisspiel beginnt um 3 Uhr.

• Konstruktionsmuster: 

to begin to-Infinitiv-Konstruktion He began to wonder whether he'd done the right thing. Er begann, sich zu fragen, ob er das Richtige getan hatte. to begin with someone or something The ceremony began with the national anthem. Die Feier begann mit der Nationalhymne.

Für beginnen hat das Englische auch das Verb to start. Ähnlich wie im Deutschen ist to start bzw. anfangen das Verb, das besonders in der gesprochenen Sprache verwendet wird. To begin bzw. beginnen scheint besonders im Hinblick auf etwas Geschriebenes und eine Abfolge von Ereignissen verwendet zu werden. Im Gegensatz zu to start v-ing ist das Konstruktionsmuster to begin v-ing selten. Für beide Verben gilt jedoch, dass die v-ing -Konstruktion nicht verwendet wird, wenn das Verb to begin oder to start in der progressiven Form steht: Es fängt zu regnen an. It's beginning/starting to rain.

• Vergleiche: to start

1

B

B

188 

 beginning

beginning /bɪˈgɪnɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

der Zeitpunkt oder die Stelle, wo etwas Neues oder Anderes in einem Ablauf von Ereignissen, einer räumlichen Abfolge einsetzt; der Anfang, der Beginn Because of the rain the beginning of the football match was postponed. Der Beginn des Fußballspiels wurde wegen des Regens verschoben.

2

der erste Teil oder die erste Phase von etwas, das in einer zeitlichen Sequenz abläuft; der Anfang The beginning of the book was very funny. Der Anfang des Buches war sehr lustig.

Redewendungen: at the beginning of something in the beginning

the beginnings of something (übertr.) from beginning to end

am Anfang von etwas zu Beginn von etwas am Anfang anfänglich zunächst die Anfangsgründe von etwas der Ursprung oder das Entstehen von etwas von Anfang bis Ende

• Vergleiche: start

2

behalf /bɪˈhɑːf, AmE bɪˈhæf/ – Präposition 1

on behalf of, on someone's behalf als Vertreter von; für, (im) Namen von, (an) Stelle von “May I, on behalf of all of us, congratulate you on your achievement.” „Darf ich Ihnen, im Namen von uns allen, zu Ihrem Erfolg gratulieren.“

2

aus dem Grunde von; wegen, für Ernest worries on her behalf. Ernest macht sich ihretwegen Sorgen.

behave /bɪˈheɪv/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



in einer Situation in einer bestimmten Art und Weise handeln oder reagieren; (sich) verhalten, (sich) benehmen “He behaved like an idiot last night – he was so jealous!” „Er hat sich gestern abend wie ein Idiot benommen – er war so eifersüchtig!“

Bei einer intransitiven Verwendung muss in der Regel eine Ergänzung folgen, z.B. ein Vergleichselement, ein Adverb der Art und Weise.

behind 

 189

2

reflexiv verwendetes Verb



in einer Situation so handeln oder reagieren, wie es von der Gesellschaft als höflich oder angemessen erwartet wird; (sich) benehmen “I've never seen Brian not to behave himself.” „Ich habe nie erlebt, dass Brian sich daneben benommen hätte.“

Verwandtes:

to misbehave

sich schlecht benehmen

behaviour, AmE behavior /bɪˈheɪvjə, AmE bɪˈheɪvjər/ – nicht-zählbares

Substantiv

die Art und Weise, wie jemand in einer bestimmten Situation handelt oder reagiert; das Verhalten, das Benehmen His behaviour towards his wife has much improved over the last months. Sein Verhalten gegenüber seiner Frau hat sich in den letzten Monaten sehr gebessert.

behind1 /bɪˈhaɪnd/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand oder etwas auf oder an der Rückseite von etwas anderem befindet; hinter They have a beautiful garden behind their house. Sie haben einen herrlichen Garten hinter ihrem Haus. “Who's the elderly man behind Jonathan?” „Wer ist der ältere Mann hinter Jonathan?“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass ein gesetzter Zeitrahmen, eine erwartete Leistung nicht erreicht wird; hinter The production is two weeks behind target. Die Produktion liegt zwei Wochen hinter dem Planungssoll.

Verwandtes:

3

behind schedule

im Verzug m. verspätet

die Präposition wird verwendet, um Unterstützung, Zustimmung auszudrücken; hinter Colin was complaining and he had the majority of his colleagues behind him. Colin beschwerte sich und hatte die Mehrheit seiner Kollegen hinter sich.

B

B

190 

 behind

4 die Präposition wird verwendet, um eine nicht erkenntliche Quelle, Ursache, einen nicht offen erkennbaren Verursacher anzugeben; hinter The demand is preposterous, but it's his mother who's behind it. Die Forderung ist absurd, aber es ist seine Mutter, die dahinter steckt.

behind2 /bɪˈhaɪnd/ – Adverb

an der Rückseite, am oder gegen Ende von etwas oder jemandem; hinten, dahinter, zurück He was attacked from behind. Er wurde von hinten angegriffen. Andrew stayed behind after the meeting to have a word with the chairman. Nach der Besprechung blieb Andrew zurück, um mit dem Vorsitzenden zu sprechen.

Verwandtes:

to be behind with something

im Verzug mit etwas sein im Rückstand sein

belief /bɪˈliːf/ – nicht-zählbares Substantiv

eine feste Überzeugung, dass etwas wahr oder richtig ist, dass etwas tatsächlich existiert; der Glaube “I admire his unshakable belief in her honesty.” „Ich bewundere seinen unerschütterlichen Glauben an ihre Ehrlichkeit.“

Redewendungen: a belief in … in the belief that … It is someone's belief that … contrary to popular belief



ein Glaube an … in dem Glauben, dass … Es ist jemandes Überzeugung f., dass … im Gegensatz m. zu der weitverbreiteten Auffassung

• Vergleiche: faith

believe /bɪˈliːv/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

etwas für wahr halten; glauben “You shouldn't believe everything you read in the papers.” „Du solltest nicht alles glauben, was du in den Zeitungen liest.“

belong 

 191

• Konstruktionsmuster: 

to believe (that)-Satz John can hardly believe (that) he's won a trip to Hawaii. John kann kaum glauben, dass er eine Reise nach Hawaii gewonnen hat.

2

aufgrund bestimmter Informationen eine Meinung zu etwas haben; glauben, denken, annehmen

• Konstruktionsmuster: 

to believe (that)-Satz “I believe (that) they'll be leaving on Monday.” „Ich glaube, sie reisen Montag ab.“ to believe someone to be something The police believes the boy to be innocent. Die Polizei hält den Jungen für unschuldig.

Redewendungen: to be widely believed that … to have reason to believe (that) … “Would you believe it!” “Don't you believe it!” “I could not believe my eyes.”

die Meinung ist weit verbreitet, dass … viele Leute glauben, dass … Grund zu der Annahme haben, dass … „Ist denn das die Möglichkeit!“ „Glauben Sie das bloss nicht!“ „Wer’s glaubt, wird selig!“ „Ich traute meinen Augen nicht.“

bell /bel/ – zählbares Substantiv

ein hohler Gegenstand aus Metall, der oben geschlossen und unten offen ist und innen einen Klöppel hat. Beim Bewegen schlägt der Klöppel gegen die Seiten und produziert dabei einen Ton; die Glocke, die Klingel He woke when the church bells started ringing. Er erwachte, als die Kirchenglocken zu läuten anfingen.

Das englische Wort für den Klöppel ist the clapper. Redewendung:

“That rings a bell!”

„Das kommt mir bekannt vor!“

belong /bɪˈlɒŋ, AmE bɪˈlɔːŋ/ – intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet und bildet kein Passiv.

1

to belong to someone Besitz oder Eigentum von jemandem sein; gehören “This vase is very old. It belonged to my great-grandmother.” „Diese Vase ist sehr alt. Sie gehörte meiner Urgroßmutter.“



• Vergleiche: to have , to own , to possess 1

3

B

B

192  2

 below

to belong to something zu einem zusammengehörenden Ganzen, einer bestimmten Kategorie oder Gruppe zählen; angehören, gehören zu “Do you belong to any club?” „Gehören Sie irgendeinem Club an?“ English belongs to the family of the Germanic languages. Das Englische gehört zu der Familie der germanischen Sprachen.

Verwandtes:

a sense of belonging

das Gefühl, dazu zu gehören das Zugehörigkeitsgefühl

3

to belong intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung des Ortes folgen muss



üblicherweise an einem bestimmten Platz oder Ort sein; hingehören, gehören “Where do these spoons go?” – “They belong into the right-hand drawer.” „Wohin gehören diese Löffel?“ – „Sie gehören in die rechte Schublade.“

below1 /bɪˈləʊ, AmE bɪˈloʊ/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas oder jemand an einer Stelle, auf einer Ebene befindet, die tiefer liegt als der Bezugspunkt; unter, unterhalb “The people who live below my parents are very helpful neighbours.” „Die Leute, die unter meinen Eltern wohnen, sind sehr hilfsbereite Nachbarn.“

2

weniger als die genannte Zahl; unter According to the weather forecast the night temperature will be below zero. Dem Wetterbericht zufolge wird die Nachttemperatur unter Null liegen.

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine soziale Stellung, Funktion, eine Tätigkeit weniger Ansehen hat als eine andere; unter George's test results were again below average. Georges Prüfungsergebnisse lagen wieder unter dem Durchschnitt. An earl is below a duke. Ein Graf ist unter einem Herzog.

Verwandtes:

Mary thinks the job of a shop assistant is below her.

• Vergleiche: above

1

Mary glaubt, die Stelle einer Verkäuferin sei unter ihrer Würde.

belt 

 193

below2 /bɪˈləʊ, AmE bɪˈloʊ/ – Adverb 1

an einer Stelle, auf einer Ebene, die tiefer liegt als der Bezugspunkt; unterhalb, darunter “If the book isn't there, look on the shelf below.” „Wenn das Buch dort nicht ist, schau auf dem Regal darunter nach.“

2

(in Bezug auf eine Temperatur) nicht im positiven Bereich; minus, unter null The temperature was 15° below. Die Temperatur war 15° unter Null.

3

(in Bezug auf einen Text, der vor einem liegt) an einer tieferen Stelle, die erst noch beim Lesen kommt; weiter unten The argument will be taken up below. Der Gesichtspunkt wird weiter unten wieder aufgenommen.

• Vergleiche: above

2

belt /belt/ – zählbares Substantiv

ein schmaler Streifen aus Leder oder Stoff, der um die Taille getragen wird, um ein Kleidungsstück zusammenzuhalten; der Gürtel After the operation he had lost so much weight that he had to wear a belt to prevent his trousers from dropping down onto his shoes. Nach der Operation hatte er so viel abgenommen, dass er einen Gürtel tragen musste, um zu verhindern, dass ihm seine Hose auf die Schuhe rutschte.

Redewendungen:

to do up one's belt to fasten one's belt to tighten one's belt to be below the belt (übertr.) a seat-belt a safety-belt to fasten one's seat-belt to put on one's seat-belt

den Gürtel zumachen den Gürtel enger schnallen unfair sein unter der Gürtellinie sein ein Sitzgurt m. ein Sicherheitsgurt m. sich anschnallen den Sicherheitsgurt anlegen

B

B

194 

 bend

bend1 /bend/ – Verb Prät. bent /bent/, Part. Perf. bent /bent/

1

transitiv verwendetes Verb



auf einen Gegenstand eine Formänderung ausüben, so dass er nicht mehr gerade ist; biegen, verbiegen, beugen, krümmen, neigen “Could you bend the wire a bit more to the left so that I can pass?” „Könntest du den Draht etwas mehr nach links biegen, so dass ich vorbeikomme?“ “My grandfather can still touch his toes without bending his knees.” „Mein Großvater kann immer noch seine Zehen berühren, ohne dabei die Knie zu beugen.“

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich aus einer geraden Form herausbewegen; (sich) biegen, (sich) beugen, (sich) krümmen The trees were bending in the strong autumn wind. Die Bäume bogen sich im starken Herbstwind.

Verwandtes:

bent

krumm gebogen

Redewendung:

to bend the rules

die Regeln f.Pl. beugen

• Vergleiche: to curve

2

bend2 /bend/ – zählbares Substantiv

eine Stelle, an der eine Linie nicht gerade verläuft, sondern bogenförmig; die Kurve, die Biegung, die Krümmung Peter nicely reduces his speed before dangerous bends. Vor gefährlichen Kurven geht Peter schön von der Geschwindigkeit runter.

Redewendung:



to be round the bend (umgangsspr.) to go round the bend (umgangsspr.)

• Vergleiche: curve , turn 1

2

verrückt sein (umgangsspr.) verrückt werden (umgangsspr.)

benefit 

 195

B

beneath1 /bɪˈniːθ/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas in einer niedrigeren Lage oder Stellung als etwas anderes befindet, oder direkt tieferliegend an etwas angrenzt; unter, unterhalb Three of the neighbouring villages were buried beneath the avalanche. Drei der angrenzenden Dörfer waren unter der Lawine begraben worden.

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas in der Wertschätzung niedriger liegt als der bezeichnete Referenzpunkt; unter Felix regards manual work as beneath him. Felix hält körperliche Arbeit für unter seiner Würde.

Die Verwendung von beneath ist im Stil förmlich.

3

beneath2 /bɪˈniːθ/ – Adverb

in oder an einer Stelle, die niedriger liegt als etwas anderes; darunter, nach unten She moved to the window and looked beneath: she could see the Eiffel tower from the plane. Sie setzte sich ans Fenster und schaute nach unten: vom Flugzeug aus konnte sie den Eiffelturm sehen.

Die Verwendung von beneath ist im Stil förmlich.

benefit1 /ˈbenɪfɪt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das für jemanden oder etwas eine günstige Wirkung hat; der Vorteil, der Nutzen The industrialization of the area has not only brought benefits to it. Die Industrialisierung hat nicht nur Vorteile für das Gebiet gebracht. The tax reduction will be of benefit to families with children. Die Steuersenkung wird für Familien mit Kindern von Vorteil sein.

Redewendung:

to give someone the benefit of the doubt

im Zweifelsfall zu jemandes Gunsten entscheiden

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



finanzielle Hilfe, die die Regierung für bestimmte Gruppen der Gesellschaft bereitstellt; die Unterstützung, die Leistung

B

196 

 benefit Ken has applied for unemployment benefit. Ken hat Arbeitslosenunterstützung beantragt. “John, you've now been on benefit for 12 months.” „John, du hast jetzt 12 Monate lang Unterstützung erhalten.“

Verwandtes:

child benefit sickness benefit maternity benefit housing benefit insurance benefit

das Kindergeld das Krankengeld das Wochengeld das Wohngeld die Versicherungsleistung

3

zählbares Substantiv



eine besondere öffentliche Veranstaltung, deren Einnahmen wohltätigen Zwecken zukommen; BenefizThe money from the benefit performance will go to an orphanage in Russia. Das Geld aus der Benefizveranstaltung wird an ein Waisenhaus in Russland gehen.

Verwandtes:

a benefit concert a benefit match

ein Benefizkonzert n. ein Benefizspiel n.

benefit2 /ˈbenɪfɪt/ – Verb Part. Präs. benefitting, Prät. benefitted, Part. Perf. benefitted

1

transitiv verwendetes Verb



für jemanden günstig sein, jemandem einen Vorteil bringen; nützen The new swimming-pool will benefit both schools. Das neue Schwimmbad wird beiden Schulen nützen.

2

intransitiv verwendetes Verb



von etwas einen Vorteil haben; profitieren, nützen “The new regulation concerns old age pensioners. So I won't benefit.” „Die neue Regelung betrifft Senioren. Deshalb werde ich nicht davon profitieren.“

• Konstruktionsmuster: 

to benefit from something Laura has greatly benefitted from her study year abroad. Laura hat sehr von ihrem Auslandsjahr profitiert.

best 

 197

B

beside /bɪˈsaɪd/ – Präposition 1

an einer Seite von etwas oder jemandem; neben “I did not enjoy the film: during the whole showing the young man beside me was eating popcorn.” „Der Film hat mir keinen Spaß gemacht: während der ganzen Aufführung hat der junge Mann neben mir Popcorn gegessen.“ “Your glasses are beside your book, Granny.” „Oma, deine Brille liegt neben deinem Buch.“

2

die Präposition wird verwendet zum Ausdruck eines Vergleiches; neben, verglichen mit Beside Tessa, Betty is more reliable and hard-working. Im Vergleich zu Tessa ist Betty zuverlässiger und sie arbeitet auch mehr.

Verwandtes:

to be beside oneself with … to be beside the point

außer sich sein vor … nichts zu tun haben mit etwas

besides /bɪˈsaɪdz/ – Präposition

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass neben jemandem oder einer Sache noch eine Person oder Sache hinzukommt; außer, abgesehen von Besides the London flat they have flats in Paris and in Rome. Außer der Wohnung in London haben sie Wohnungen in Paris und Rom.

best1 /best/ – Adjektiv best ist die Superlativform von good.

1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



von höchster Qualität, von höchstem Standard; bester, beste, bestes She was the best tennis player in the 1990's. Sie war die beste Tennisspielerin in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts. The years spent in Paris were the best years of his life. Die in Frankreich verbrachten Jahre waren die besten Jahre seines Lebens.

Verwandtes:

someone's best friends

jemandes beste Freunde

3

B

198 

 best

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von größtem Nutzen, von größter Wirkung; bester, beste, bestes, günstigster, günstigste, günstigstes “I think the best thing for us is to wait.” „Ich denke, dass es für uns das Beste ist, zu warten.“ “It's best to leave them alone.” „Es ist am besten, sie alleine zulassen.“

Verwandtes:

someone's best man to be in one's Sunday best (umgangsspr.) the best (Sb.) to do one's best to make the best of something or it “All the best!”

jemandes Trauzeuge m. im Sonntagsstaat m. sein (umgangsspr.) in Schale f. sein (umgangsspr.) das Beste der/die Beste sein Bestes tun das Beste aus etwas machen „Alles Gute!“

best2 /best/ – Adverb Das Adverb best wird als Superlativform des Adverbs well1 verwendet.

1

in einer Art und Weise, die dem höchsten Standard entspricht; am besten, ausgezeichnet He is regarded as one of the best-dressed men of the world. Er wird als einer der am besten gekleideten Männer der Welt angesehen.

2

im größten oder höchsten Ausmaße; am besten, am meisten, am liebsten “Which of the rings do you like best?” „Welcher der Ringe gefällt dir am besten?“ “You know Auntie best and therefore you should ring her.” „Du kennst Tantchen am besten und deshalb solltest du sie anrufen.“

3

in einer Art und Weise, die am meisten geeignet ist; am besten, am günstigsten, am richtigsten “Marge, do as you think best.” „Marge, tu’ was du für am richtigsten hältst.“

3

Verwandtes:

at best

bestenfalls

bet 

 199

bet1 /bet/ – zählbares Substantiv 1

eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Personen, dass derjenige, dessen Behauptung zu etwas, dessen Voraussage zum Ausgang eines Wettbewerbs sich als unrichtig erweist, etwas Bestimmtes tun oder eine bestimmte Summe Geld an den oder die anderen Beteiligten zahlen muss; die Wette “Nigel lost the bet and will have to take us out for dinner.” „Nigel hat die Wette verloren und muss uns zu einem Abendessen einladen.“

Verwandtes:

2

to make a bet

eine Wette abschließen

der Geldbetrag, den man für so eine Vereinbarung riskiert; der Wetteinsatz, die Wette “My bet on England winning the European championship is £20.” „Meine Wette, dass England die Europameisterschaft gewinnt, ist 20 Pfund.“

bet2 /bet/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. betting, Prät. bet oder betted, Part. Perf. bet oder betted

1

eine Wette eingehen; wetten “We betted that their next child would be a girl.” „Wir wetteten, dass ihr nächstes Kind ein Mädchen sein würde.“ “I bet you a bottle of champagne that she'll pass her exam with distinction.” „Ich wette mit dir um eine Flasche Champagner, dass sie ihr Examen mit Auszeichnung bestehen wird.“

• Konstruktionsmuster: 

to bet on something “Didn't you know that Alex bets on horses?” „Wusstest du nicht, dass Alex auf Pferde setzt?“ to bet something on something Monica and Isabel both bet £5 on “Black Thunder”. Monika und Isabel haben beide 5 Pfund auf „Black Thunder“ gewettet.

2

sich einer Sache ganz sicher sein; wetten “I bet Graham will again be late and say he missed the bus.” „Wetten, dass Graham wieder zu spät kommen und sagen wird, dass er den Bus verpasst hat.“

B

B 3

200 

 better

Verwandtes:

betting (Sb.)

das Wetten

Redewendung:

to bet one's bottom dollar that …

jede Wette eingehen, dass …

better1 /ˈbetə, AmE ˈbetər/ – Adjektiv better ist die Komparativform des Adjektivs good und well2.

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



höher in der Qualität oder dem Standard; besser There was no better way to tackle the task. Es gab keinen besseren Weg, die Aufgabe in Angriff zu nehmen. They're hoping that the weather will be better at the weekend. Sie hoffen, dass das Wetter am Wochenende besser sein wird.

Verwandtes:

a lot better better and better

viel besser immer besser

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



weniger schmerzhaft oder weniger krank als zuvor; besser He slept well and is much better today. Er hat gut geschlafen und es geht ihm heute viel besser.

Verwandtes:

to feel better

sich besser fühlen besser gehen

better2 /ˈbetə, AmE ˈbetər/ – Adverb Das Adverb better wird als Komparativform des Adverbs well1 verwendet.

1

in einer Art und Weise, die über gut liegt; besser Ken writes much better than his brother. Ken schreibt viel besser als sein Bruder. The children are better educated than their parents. Die Kinder sind gebildeter als ihre Eltern.

2

in höherem Ausmaße; besser, mehr, lieber Jack knows her better than anyone else. Jack kennt sie besser als alle anderen.

between 

 201

B

“I like the red hat better.” „Der rote Hut gefällt mir besser.“ Die Wendung had better oder kontrahiert 'd better mit einer Infinitiv-Konstruktion drückt einen Rat aus: “You had better see a doctor.” „Sie sollten lieber einen Arzt aufsuchen.“ “I'd better go before it is too late.” „Ich sollte lieber gehen, bevor es zu spät ist.“ Verwandtes:

the sooner the better

je früher, umso besser

between1 /bɪˈtwiːn/ – Präposition

innerhalb der beiden Begrenzungen, die in Bezug auf eine Zeit, eine Örtlichkeit, einen Wert angegeben sind; zwischen The children were sitting between their parents. Die Kinder saßen zwischen ihren Eltern. “You shouldn't ring Grandmother between two and four o'clock in the afternoon.” „Du solltest Großmutter nicht zwischen zwei und vier Uhr nachmittags anrufen.“

Verwandtes:



to distinguish between A and B to differentiate between A and B between you and me that's just between ourselves

zwischen A und B unterscheiden unter uns gesagt das bleibt aber unter uns

• Vergleiche: among

between2 /bɪˈtwiːn/ – Adverb

in oder innerhalb eines Raumes, der von zwei Dingen oder Menschen begrenzt wird, oder eines Zeitraumes, der durch zwei Zeitpunkte begrenzt wird; dazwischen, zwischendurch Laura teaches two seminars in the afternoon, but there is a break of half an hour in between. Laura unterrichtet nachmittags zwei Seminare, aber dazwischen gibt es eine halbe Stunde Pause.

Als Adverb ist in between üblicher als between alleine.

3

B

202 

 beyond

beyond1 /bɪˈjɒnd, AmE bɪˈjɑːnd/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas am anderen Ende von etwas anderem gelegen ist; jenseits, über … hinaus Beyond the lake there is a small village. Jenseits des Sees gibt es ein kleines Dorf. “Their property stretches beyond the trees which you can see in the distance.” „Ihr Besitz erstreckt sich über die Bäume, die du in der Ferne sehen kannst, hinaus.“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine zeitliche Grenze überschritten wird; über … hinaus, nach On New Year's Eve the children are allowed to stay up until beyond midnight. An Silvester dürfen die Kinder über Mitternacht hinaus aufbleiben. “Come on, Mary, this is a children's game. You are beyond that.” „Komm, Mary, dies ist ein Spiel für Kinder. Aus dem Alter bist du doch schon heraus!“

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine bestimmte, eine erwartete Grenze, Norm, Ebene überschritten wird; jenseits, über … hinaus “Father didn't want to hear anything that went beyond his question.” „Vater wollte nichts hören, was über seine Frage hinausging.“ She now earns far beyond what she'd ever imagined. Sie verdient jetzt weit über dem, was sie sich je vorgestellt hatte.

Verwandtes:

to be beyond one's means

sich etwas nicht leisten können

4 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas eine Grenze überschritten hat und nicht mehr einholbar ist; jenseits, außerhalb “You've worn these shoes so long now that they are beyond repair.” „Du hast diese Schuhe jetzt so lange getragen, dass sie nicht mehr repariert werden können.“ Verwandtes:

beyond belief beyond doubt “That's beyond me!”

nicht zu glauben unglaublich außerhalb jedes Zweifels nicht zu bezweifeln „Das übersteigt mich!“ „Das geht über meinen Verstand!“

bid 

 203

beyond2 /bɪˈjɒnd, AmE bɪˈjɑːnd/ – Adverb 1

am anderen Ende von etwas gelegen; jenseits davon, darüber hinaus They had planned to drive to the castle and, if possible, the next village beyond. Sie hatten geplant, bis zu der Burg, und wenn möglich bis zum nächsten Dorf darüber hinaus zu fahren.

2

später als eine bestimmte zeitliche Grenze; darüber hinaus, danach, jenseits davon “We all will have to die and do not know what will come beyond.” „Wir müssen alle sterben und wissen nicht, was danach kommt.“

bicycle /ˈbaɪsɪkl/ – zählbares Substantiv

ein Fahrzeug mit einem Rahmen, an dem zwei Räder hintereinander angebracht sind und der eine Lenkstange und einen Sattel hat. Die Fortbewegung erfolgt über zwei Pedale, die man mit den Füßen betätigt; das Fahrrad, das Rad He goes to work on his bicycle to get some physical exercise. Er fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit, um etwas körperliche Bewegung zu haben.

Umgangssprachlich wird dem deutschen Rad entsprechend statt bicycle auch bike verwendet. Verwandtes:

to ride a bicycle

Fahrrad fahren

Für das Fahren mit einem Fahrzeug wird im Englischen die Präposition by ohne einen Artikel verwendet: to go by bicycle to go by car to go by bus

mit dem Fahrrad fahren mit dem Auto fahren mit dem Bus fahren

Dem entspricht im Deutschen mit und der bestimmte Artikel. Bezieht man sich jedoch nicht abstrakt auf das Fahrzeug, sondern auf ein bestimmtes, so wird auch im Englischen ein Artikel (oder ein Possessiv­ adjektiv) verwendet, meist mit einer anderen Präposition: She came on her bicycle. Sie kam mit dem Fahrrad. They went in their father's car. Sie fuhren mit dem Auto ihres Vaters.

• Vergleiche: bus, car, train

1

bid1 /bɪd/ – Verb Part. Präs. bidding, Prät. bid, Part. Perf. bid

1

transitiv verwendetes Verb



bei einem Kauf, einer Versteigerung eine bestimmte Summe Geld benennen, die zu bezahlen man bereit ist; bieten

B

B

204 

 bid Edmund really liked the little painting and he bid £400. Edmund gefiel das kleine Bild wirklich und er bot 400 Pfund.

• Konstruktionsmuster: 

to bid something for something “I'll bid £1000 for these six chairs.” „Ich biete 1000 Pfund für diese sechs Stühle.“

2

intransitiv verwendetes Verb



bei einem Wettbewerb die Kosten für ein Projekt, eine Dienstleistung, usw. benennen; (ein) Angebot unterbreiten Four architects bid for the contract for the new leisure centre. Vier Architekten haben zu dem Vertrag über das neue Freizeitzentrum ein Angebot eingereicht.

3

Beim Kartenspiel entspricht dem englischen Verb im Deutschen bieten oder reizen. Jemand, der bei einer Auktion oder beim Spiel bietet, ist im Englischen the bidder – der, die Bietende, der Steigerer.

bid2 /bɪd/ – zählbares Substantiv 1

die Summe Geld, die jemand bei einem Kauf, einer Versteigerung benennt, die er bereit zu zahlen ist für einen Gegenstand; das Gebot The highest bid for the chest of drawers was £850. Das Höchstgebot für die Kommode lag bei 850 Pfund.

2

der Preis, den jemand benennt für eine geschäftliche Transaktion, eine Projektkalkulation, usw.; das Angebot The board will decide on the three bids for the plumbing contract. Der Vorstand wird über die drei Angebote zu dem Installationsvertrag entscheiden.

3

ein Bemühen, etwas herbeizuführen, etwas zu erreichen; der Versuch They failed in their bid to secure the title. Sie waren bei ihrem Versuch, den Titel zu erringen, nicht erfolgreich.

big /bɪg/ – Adjektiv Komparativ bigger /ˈbɪgə, AmE ˈbɪgər/, Superlativ biggest /ˈbɪgəst/

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Lebewesen und Gegenstände) von überdurchschnittlichem Ausmaß, Umfang oder Gewicht; groß, geräumig, zahlreich

bill 

 205

The Queen was welcomed by a big crowd. Die Königin wurde von einer großen Menschenmenge empfangen. The garden behind the house is rather big, too big for two elderly people. Der Garten hinter dem Haus ist ziemlich groß, zu groß für zwei alte Leute. Zur Charakterisierung von Menschen, Tieren, Gegenständen und Örtlichkeiten im konkreten Sinn kann im Englischen sowohl big als auch large verwendet werden. Dabei wird big, besonders im gesprochenen Englisch, mehr in Bezug auf Lebewesen verwendet, large mehr in Bezug auf Dinge. Large wird besonders bei Mengenangaben verwendet: a large amount a large number a large quantity

ein großes Ausmaß n. eine große Anzahl eine große Menge

In Bezug auf Kleidung ist das übliche Wort big, wenn ausgedrückt werden soll, dass etwas nicht groß genug oder zu groß ist (The dress is too big). Die Kleidergrößen dagegen werden unterschieden in small – klein, medium – mittelgroß und large – groß. In Bezug auf die Beschreibung von Kindern und Geschwistern wird das Gegensatzpaar big und little in attributiver Verwendung gebraucht: “My big sister is in the library and my little brother is with me.” „Meine große Schwester ist in der Bibliothek und mein kleiner Bruder ist bei mir.“

• Vergleiche: large; little , small

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Sachverhalte, Begebenheiten und deren Geltung) von beträchtlicher Tragweite, erheblichem Gewicht oder Einfluss; groß, bedeutend, wichtig, beeindruckend

1

“Meeting my husband was the biggest moment of my life.” „Der größte Augenblick meines Lebens war die Begegnung mit meinem Mann.“ Für abstrakte Aussagen kann sowohl big als auch great verwendet werden. Great drückt dabei eine noch größere Bedeutung, einen noch größeren Einfluss aus. Im geschriebenen Englisch ist great in der Bedeutung von berühmt üblich in Verbindung mit Personen aus der Geschichte, großen Bauten oder Monumenten. Bei nicht-zählbaren abstrakten Substantiven ist great üblich: great pleasure great pain

großes Vergnügen n. große Schmerzen m.Pl.

bill /bɪl/ – zählbares Substantiv 1

eine schriftliche Aufstellung über die Ware, die geliefert oder die Dienstleistung, die erbracht wurde, und was dafür zu bezahlen ist; die Rechnung The electricity bill for the last quarter is very high. Die Stromrechnung für das letzte Vierteljahr ist sehr hoch.

B

B

206 

 bin

Verwandtes:

Redewendung:

to pay a bill to settle a bill a bill for £100 to foot the bill to pick up the bill (übertr.) “Could we please have the bill?” to give someone a clean bill of health

eine Rechnung bezahlen eine Rechnung über 100 Pfund eine Rechnung begleichen die Rechnung bezahlen (übertr.) „Könnten wir bitte zahlen?“ jemandem gute Gesundheit bescheinigen

2 AmE ein Stück Papier, für das der Staat den Druck und Geldwert festgelegt hat und das als Zahlungsmittel dient; die Banknote, der Schein George paid with three twenty-dollar bills. George bezahlte mit drei Zwanzig-Dollar-Scheinen. 3

eine schriftliche Ausarbeitung für eine neue Regelung, die vom Parlament beschlossen werden muss; der Gesetzesentwurf, die Gesetzesvorlage The new health bill was not passed. Die neue Gesundheitsgesetzesvorlage wurde nicht verabschiedet.

4 ein großformatiges Blatt mit einem Text, oft mit einem Bild, das öffentlich ausgehängt ist und etwas anpreist oder über etwas informiert; das Plakat, der Aushang The bill on the wall clearly says “No smoking”. Auf dem Plakat an der Wand steht deutlich „Rauchen verboten“.

bin /bɪn/ – zählbares Substantiv

ein größerer Behälter aus Metall, Glas, usw., in dem etwas für eine Zeit für einen bestimmten Zweck aufbewahrt wird; der Kasten, der Eimer, die Tonne “You don't really need a breadbin because you can freeze bread and rolls.” „Du brauchst eigentlich keinen Brotkasten, weil du Brot und Brötchen einfrieren kannst.“

Verwandtes:



a dustbin (BrE) a garbage can (AmE) a trashcan (AmE)

ein Mülleimer m.

• Vergleiche: can

2

biology /baɪˈɒledʒi, AmE baɪˈɑːledʒi/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung aller Formen von Leben, von Pflanzen und Tieren beschäftigt; die Biologie Tessa will read biology at University College London. Tessa wird am University College London Biologie studieren.

birth  Verwandtes:

a biologist

 207

ein Biologe eine Biologin

bird /bɜːd, AmE bɜːrd/ – zählbares Substantiv

ein Tier mit Federn, Flügeln, zwei Beinen und einem Schnabel, welches Eier legt und meist fliegen kann; der Vogel “Can you see the little bird in the tree?” „Kannst du den kleinen Vogel in dem Baum sehen?“

Vogelnamen sind: a blackbird an eagle a finch a lark a nightingale an owl a robin a sparrow a starling a swallow a thrush a titmouse a woodpecker Redewendungen: to kill two birds with one stone (übertr.) The early bird catches the worm. (Sprichwort) A bird in the hand is worth two in the bush. (Sprichwort) Birds of a feather flock together. (Sprichwort) One swallow doesn't make a summer. (Sprichwort)

eine Amsel ein Adler m. ein Fink m. eine Lärche eine Nachtigall eine Eule ein Rotkehlchen n. ein Spatz m. ein Sperling m. ein Star m· eine Schwalbe eine Drossel eine Meise ein Specht m. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (übertr.) Morgenstunde hat Gold im Munde. (Sprichwort) Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. (Sprichwort) Gleich und gleich gesellt sich gern. (Sprichwort) Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. (Sprichwort)

birth /bɜːθ, AmE bɜːrθ/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

der Vorgang, bei dem ein Baby aus dem Bauch der Mutter oder ein Junges aus dem Bauch des Muttertieres kommt; die Geburt Mary doesn't want her husband to be present at the birth of their first child. Mary möchte nicht, dass ihr Mann bei der Geburt ihres ersten Kindes dabei ist. “All the births at our hospital last night were boys.” „Gestern Nacht waren alle Geburten in unserem Krankenhaus Jungen.“

B

B

208 

 birthday

Verwandtes:



at birth to give birth to the birth rate

bei der Geburt zur Welt bringen die Geburtenrate

• Vergleiche: death

birthday /ˈbɜːθdei, AmE ˈbɜːrθdei/ – zählbares Substantiv

ein Jahrestag von dem Tag, an dem jemand auf die Welt gekommen ist; der Geburtstag “This year my birthday falls on a Sunday.” „In diesem Jahr fällt mein Geburtstag auf einen Sonntag.“

Verwandtes:

a birthday card a birthday cake a birthday party a birthday present

Redewendung:



in one's birthday suit

eine Geburtstagskarte ein Geburtstagskuchen m. eine Geburtstagsparty eine Geburtstagsfeier ein Geburtstagsgeschenk n. im Adamskostüm m. im Evaskostüm m.

• Vergleiche: anniversary

biscuit /ˈbɪskɪt/ – zählbares Substantiv

ein kleines flaches Gebäckstück, das im Ofen gebacken wird und haltbar ist; der Keks “When we arrived, we were offered tea and biscuits.” „Als wir eintrafen, wurden uns Tee und Kekse angeboten.“

Im amerikanischen Englisch wird für Keks das Wort cookie verwendet.

• Vergleiche: cookie

bit /bɪt/ – zählbares Substantiv

ein kleiner Teil von einem konkreten Ganzen, eine kleine Menge von etwas Abstraktem; das Stück, das Stückchen, (ein) bisschen, etwas “The children have eaten it all. There's not a bit of cheese left.” „Die Kinder haben alles aufgegessen. Es ist kein Käse mehr übrig.“ The bits of advice he had given her were useless. Das bisschen, was er ihr an Ratschlägen gegeben hatte, war nutzlos.

bite 

 209

bit wird besonders in der Umgangssprache und hier in der gesprochenen Sprache verwendet. Der Ausdruck a bit wird als Adverb benutzt und entspricht deutsch ein bisschen, etwas, eine kleine Weile, einen Augenblick : “You look exhausted.” – “I'm a bit depressed.” „Du siehst erschöpft aus.“ – „Ich bin ein bisschen niedergeschlagen.“ “I can't open this drawer. Can you help me a bit?” – “Wait a bit.” „Ich kriege diese Schublade nicht auf. Kannst du mir ein bisschen helfen?“ – „Warte einen Augenblick.“ Redewendungen: bit by bit to take to bits to tear to bits to break to bits

Stück für Stück nach und nach auseinandernehmen in Stücke reißen zerreißen in kleine Stücke zerbrechen

• Vergleiche: part, piece

bite1 /baɪt/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. bit /bɪt/, Part. Perf. bitten /ˈbɪtn/



etwas mit den Zähnen packen und dadurch das Erfasste zerreißen, verletzen oder verkleinern; beißen “Dan is so nervous that he is biting his fingernails.” „Dan ist so aufgeregt, dass er an den Fingernägeln kaut.“ “My neighbour keeps reassuring me that her dog does not bite.” „Meine Nachbarin versichert mir immer wieder, dass ihr Hund nicht beißt.“

• Konstruktionsmuster: 

to bite into something He watched her biting into a juicy red apple. Er sah ihr zu, wie sie in einen saftigen roten Apfel biss. to bite something off Ken was so hungry that he bit off the crust as soon as he had paid for the bread. Ken war so hungrig, dass er die Kruste abbiß, kaum dass er das Brot bezahlt hatte.

Redewendungen: to bite one's tongue (übertr.) to bite someone's head off (übertr.) to bite off more than one can chew (übertr.) Once bitten, twice shy. (Sprichwort)

sich auf die Zunge beißen (übertr.) jemanden wütend anfahren jemandem den Kopf abreißen (übertr.) sich zuviel zumuten sich übernehmen Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. (Sprichwort)

B

B

210 

 bite

bite2 /baɪt/ – zählbares Substantiv 1

der Vorgang des Beißens; der Biss She watched the old man, pausing between each bite as if he'd forgotten his sandwich. Sie beobachtete den alten Mann, wie er zwischen jedem Bissen eine Pause einlegte, so als ob er seine Stulle vergessen hätte.

2

das Stück, das beim Beißen abgebissen wird; der Happen, der Bissen “Have a bite of this lovely cake!” „Probier’ doch mal diesen leckeren Kuchen!“ “It's three o'clock and I still haven't had a bite.” „Es ist drei Uhr und ich habe noch keinen Bissen gegessen.“

3

die Verletzung, die Wunde, die entsteht, wenn eine Schlange beißt oder ein Insekt sticht; der Biss, der Stich Both his arms were full of mosquito bites. Seine beiden Arme waren voller Mückenstiche.

bitter /ˈbɪtə, AmE ˈbɪtər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Nahrungsmittel) einen scharfen, beißenden Geschmack habend; bitter Betty doesn't like the taste of bitter almonds. Betty mag den Geschmack von bitteren Mandeln nicht. Without any milk and sugar black coffee tastes rather bitter. Ohne Milch und Zucker schmeckt schwarzer Kaffee ziemlich bitter.



• Vergleiche: sour, sweet

2

(in Bezug auf Kälte, Wind, usw.) von durchdringender, beißender Schärfe; bitter, rauh, eiskalt

1

“During the winter we often have bitter colds.” „Während des Winters haben wir oft bittere Kälteperioden.“ Towards the evening the wind had become rather bitter. Gegen Abend war der Wind recht rauh geworden. 3

(in Bezug auf Erfahrungen, Ereignisse, usw.) anhaltenden Schmerz, Kummer bereitend; bitter, schwer zu ertragen, herb “The divorce has been a bitter experience.” „Die Scheidung ist eine bittere Erfahrung gewesen.“

black 

 211

B

His failure to pass the driving test was a bitter disappointment for him. Dass er die Fahrprüfung nicht bestanden hat, war für ihn eine herbe Enttäuschung. 4 (in Bezug auf eine Person) erfüllt von Enttäuschung, Neid- oder Hassgefühlen; erbittert, bitter, verbittert There's bitter opposition to the president's plans. Die Pläne des Präsidenten stoßen auf erbitterte Ablehnung. Nigel was not promoted this year and feels rather bitter about it. Nigel ist in diesem Jahr nicht befördert worden und ist darüber recht verbittert. Verwandtes:

bitterly

to the bitter end a bitter pill to swallow

bitterlich furchtbar heftig bis zum bitteren Ende eine bittere Pille

black1 /blæk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe, die alles Licht absorbiert und am dunkelsten ist wie die Nacht oder Kohle; schwarz George bought a new pair of black shoes to go with his dinner jacket. George hat ein neues Paar schwarze Schuhe gekauft, die zu seinem Smoking passen. “This is the wrong ink: it is black, not blue.” „Dies ist die falsche Tinte: sie ist schwarz und nicht blau.“

Verwandtes:



pitch-black as black as pitch the black market the black sheep of the family (übertr.) a black eye

pechschwarz der Schwarzmarkt das schwarze Schaf der Familie (übertr.) ein blaues Auge

• Vergleiche: white

1

black2 /blæk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Farbe, die alles Licht absorbiert und am dunkelsten ist wie die Nacht oder Kohle; das Schwarz, die Schwärze Most people at the funeral were dressed in black. Die meisten Leute bei der Beerdigung waren in Trauerkleidung.

3

B

212 

 blade

2

zählbares Substantiv



ein Mensch, der einer Rasse angehört, die dunkle Haut hat; der Schwarze, die Schwarze The next president will be a black. Der nächste Präsident wird ein Schwarzer sein.

Verwandtes:

in black and white to be in the black

schwarz auf weiß in schwarzen Zahlen f.Pl. sein

• Vergleiche: white

2

blade /bleɪd/ – zählbares Substantiv

der flache, scharfe Teil eines Messers oder einer Waffe, mit dem man schneidet oder etwas zerlegt; die Klinge Jonathan showed his friends his new penknife which has four blades. Jonathan zeigte seinen Freunden sein neues Taschenmesser, das vier Klingen hat.

Verwandtes:

a razor blade

eine Rasierklinge

blame1 /bleɪm/ – transitiv verwendetes Verb

denken oder sagen, dass jemand für etwas verantwortlich ist, das schief ging, nicht zum Erfolg führte; (jemandem die) Schuld geben, (jemanden) beschuldigen, (jemandem) Vorwürfe machen “All right, I didn't make it and the only person I have to blame is me.” „Nun gut, ich hab’s nicht geschafft, und die einzige Person, der ich Vorwürfe machen kann, bin ich selbst.“

• Konstruktionsmuster: 

to blame someone or something for something Hamish blames his parents for his lack of self-esteem. Hamish gibt seinen Eltern die Schuld an seinem mangelnden Selbstwertgefühl. to blame something on someone “Her husband is awful: whatever goes wrong, he always tries to blame it on Vicky.” „Vickys Mann ist unmöglich: wenn etwas schiefgeht, versucht er immer, ihr die Schuld zu geben.“

blank 

 213

B

blame2 /bleɪm/ – nicht-zählbares Substantiv

die Verantwortung für etwas, das schiefging oder nicht zum Erfolg führte; die Schuld, der Tadel They were trying to find out where the blame for their failure lay. Sie bemühten sich herauszufinden, wo die Schuld für ihr Versagen lag.

Redewendungen: to get the blame to take the blame for something to put the blame on someone or something

die Schuld bekommen für etwas verantwortlich gemacht werden die Schuld, die Verantwortung für etwas übernehmen jemandem oder etwas die Schuld geben

blank1 /blæŋk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Papier, eine Seite, ein Tonband, usw.) nichts enthaltend, was geschrieben, gedruckt oder aufgenommen ist; leer, frei, unbeschrieben “Enter your date of birth in the blank space here.” „Setzen Sie Ihr Geburtsdatum in das freie Feld hier ein.“ “Leave the top of the page blank so that we can add the date and the address.” „Lass oben auf der Seite Platz frei, damit wir noch das Datum und die Adresse einsetzen können.“

Verwandtes:

2

a blank cheque to give someone a blank cheque (übertr.) a blank form

ein Blankoscheck m. jemandem carte blanche geben jemandem freie Hand geben ein Formularblatt ein Vordruck

(in Bezug auf einen Gesichtsausdruck, Blick, usw.) ohne Ausdruck, Interesse oder Verständnis; leer, ausdruckslos, verständnislos His blank look told her that he either hadn't listened or hadn't understood anything at all. Sein leerer Blick sagte ihr, dass er ihr entweder nicht zugehört oder überhaupt nichts verstanden hatte.

Verwandtes:

blankly to go blank (umgangsspr.)

verdutzt ein Brett vor dem Kopf haben (umgangsspr.)

3

B

214 

 blank

blank2 /blæŋk/ – zählbares Substantiv 1

ein abgegrenzter Bereich auf einem Blatt Papier, Formular, in dem nichts steht und in den etwas eingetragen werden soll; der freie Raum, das freie Feld, die leere Stelle “You'll first have to fill in the blanks in the question paper before we can process your application.” „Sie müssen zuerst den Fragebogen ausfüllen, bevor wir Ihren Antrag weiter bearbeiten können.“

2

ein Zeitraum, in dem nichts passiert, abläuft; die Leere Terry was so nervous that she couldn't answer the examiner's question. Her mind was a complete blank. Terry war so aufgeregt, dass sie die Frage des Prüfers nicht beantworten konnte. Ihr Kopf war total leer.

3

Verwandtes:

to draw a blank

eine Niete ziehen

blind /blaɪnd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Sehvermögen; blind Paula is blind and she was scared to give birth to a blind child – but her daughter can see. Paula ist blind und sie hatte große Angst, ein blindes Kind zu bekommen – doch ihre Tochter kann sehen.

Verwandtes:

to go blind blind from birth blind in one eye the blind (Pl.) a blind school blind-man's bluff

erblinden von Geburt an blind auf einem Auge blind die Blinden eine Blindenschule das Blindekuhspiel

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht wahrnehmend, nicht wahrhaben wollend; blind “I cannot understand her: Roberta seems to be blind to her husband's affairs.” „Ich kann Roberta nicht verstehen: sie scheint blind für die Affären ihres Mannes zu sein.“

block 

 215

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so sehr von einem Gefühl beherrscht, dass man kritiklos ist, nicht mehr vernünftig denken kann; blind, bedingungslos, maßlos, ungezügelt

B

Many rulers expect blind obedience of their subjects. Viele Herrscher erwarten bedingungslosen Gehorsam von ihren Untertanen. Blind with rage he stormed into the kitchen, shouting. Blind vor Wut stürmte er brüllend in die Küche. Verwandtes:

a blind spot a blind alley

ein toter Winkel m. ein blinder Fleck m. eine Sackgasse

block1 /blɒk, AmE blɑːk/ – zählbares Substantiv

ein großes, massives Stück aus Holz, Stein oder Metall, das meist flache Seiten hat; der Klotz, der Block The entry to the crypt was barred by a huge block of stone. Der Eingang zur Krypta war durch einen großen Steinblock versperrt.

Materialmassen, die in Block- oder Klotzform vorkommen, sind zum Beispiel: a block of concrete ein Betonklotz a block of ice ein Eisklotz a block of marble ein Marmorklotz a block of stone ein Steinklotz a block of wood ein Holzklotz Wie im Deutschen kann block im Englischen auch verwendet werden zur Bezeichnung eines Gebäudes: a block of flats ein Wohnblock an office block ein Bürogebäude n.

block2 /blɒk, AmE blɑːk/ – transitiv verwendetes Verb

ein Bewegen oder das Fließen von etwas erschweren oder unmöglich machen dadurch, dass man eine Sperre errichtet oder einbaut; blockieren, versperren, (im) Weg sein, verstopfen A big lorry was blocking the entrance to the garage. Ein großer LKW blockierte den Zugang zur Garage. The autumn leaves have again blocked the drain in the garden. Das Herbstlaub hat wieder das Abflussrohr im Garten verstopft.

Verwandtes:

to block someone's way to block someone's view

jemandem den Weg vesperren jemandem die Sicht versperren

3

B

216 

 blonde1, blond

blonde1, blond /blɒnd, AmE blɑːnd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Haar) von heller gelblicher Farbe; blond Anna's two children are blonde, just like their father. Die beiden Kinder von Anna sind blond, genau wie ihr Vater.

Andere Haarfarben sind: brunette auburn red-haired black

brünett rotbraun rothaarig schwarz

blonde2 /blɒnd, AmE blɑːnd/ – zählbares Substantiv

eine junge Frau mit blonden Haaren; die Blondine Advertisements for cars seem to prefer blondes. Autowerbungen scheinen Blondinen zu bevorzugen.

blood /blʌd/ – nicht-zählbares Substantiv

die rote Flüssigkeit, die durch den Körper von Menschen und Tieren fließt und Sauerstoff und Nährstoffe transportiert; das Blut “Peter is in hospital now. He's had a bad car accident and lost a lot of blood.” „Peter ist jetzt im Krankenhaus. Er hat einen schweren Unfall gehabt und viel Blut verloren.“

Verwandtes:

a blood vessel a blood test a blood transfusion a blood donor to give blood to shed blood in cold blood (übertr.)

ein Blutgefäß n. eine Blutprobe eine Bluttransfusion ein Blutspender m. eine Blutspenderin Blut spenden Blut vergießen kaltblütig

blow1 /bləʊ, AmE bloʊ/ – Verb Prät. blew /bluː/, Part. Perf. blown /bləʊn, AmE bloʊn/

1

intransitiv verwendetes Verb



kräftig und spürbar winden, durch Luft oder Wind bewegt werden, in Bewegung sein; blasen, pusten, wehen

blow 

 217

The wind blew so strongly that Tom had difficulties to stay on his bike. Der Wind blies so heftig, dass Tom sich kaum auf seinem Fahrrad halten konnte. Her long red hair was blowing in the wind. Ihr langes rotes Haar wehte im Wind. 2

transitiv verwendetes Verb



etwas durch die Luft oder den Wind forttragen; wehen, blasen, treiben “The storm had blown sand into my eyes and I had to stop.” „Der Sturm hatte Sand in meine Augen geweht, sodass ich anhalten musste.“

Verwandtes:

to blow an egg to blow the fire to blow someone a kiss

ein Ei n. ausblasen das Feuer anblasen jemandem einen Kuss zuwerfen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Luftstrom durch den Mund ausstoßen und in die Luft entweichen lassen; etwas oder jemanden mit dem Luftstrom treffen; blasen, pusten The police stopped him and asked him to blow into the breathalyser. Die Polizei hielt ihn an und forderte ihn auf, ins Röhrchen zu blasen. She was trying to move away from this man who kept blowing his breath into her face, a breath smelling of garlic. Sie versuchte, von dem Mann wegzurücken, der ihr unablässig seinen Atem ins Gesicht blies, einen Atem, der nach Knoblauch roch.

Redewendungen: to blow one's nose to blow the horn to blow one's own trumpet to blow the whistle on someone (umgangsspr.)

sich die Nase putzen sich schnäuzen ins Horn stoßen sein eigenes Lob singen jemanden verpfeifen

• Vergleiche: to breathe

blow2 /bləʊ, AmE bloʊ/ – zählbares Substantiv 1

ein durch eine schnelle Bewegung der Hand, der Faust oder eines Gegenstandes herbeigefügtes heftiges Aufeinandertreffen mit etwas anderem; der Schlag, der Hieb The blow on the burglar's head turned out to be less severe than feared at first. Der Schlag auf den Kopf des Einbrechers erwies sich als weniger gefährlich als zunächst befürchtet.

Verwandtes:

to deal someone a blow

jemandem einen Schlag versetzen

B

B

218  2

 blue

ein plötzlicher Schock, der jemanden schwer trifft; der Schicksalsschlag, der Schlag Her husband's death came as an awful blow. Der Tod ihres Mannes war ein schrecklicher Schlag für sie.

blue1 /bluː/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe eines wolkenlosen Himmels, wie er bei sonnigem Wetter am Tage erscheint; blau “I think the daughter is the only one with blue eyes in the family.” „Ich glaube, die Tochter hat als einzige in der Familie blaue Augen.“ She didn't like the new curtains: they were blue. Die neuen Vorhänge gefielen ihr nicht: sie waren blau.

Die Farbschattierungen hellblau und dunkelblau sind im Englischen light blue und dark blue. Redewendungen: blue with cold once in a blue moon to have blue blood in one's veins (übertr.)

blau vor Kälte f. alle Jubeljahre einmal blaues Blut in den Adern haben (übertr.)

blue2 /bluː/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe, in der ein wolkenloser Himmel bei sonnigem Wetter am Tage erscheint; die Bläue, das Blau, der Blauton The blues in the painting are very delicate. Die Blautöne in dem Bild sind sehr zart. She came to the meeting dressed in blue. Sie kam zu dem Treffen in Blau gekleidet.

Redewendungen: out of the blue to have the blues (übertr.)

aus heiterem Himmel den Moralischen haben (übertr.)

board1 /bɔːd, AmE bɔːrd/ – zählbares Substantiv 1

ein flaches, langes, relativ schmales Stück aus geschnittenem Holz, das für den Haus- und Bootsbau, sowie für die Herstellung von Möbeln verwendet wird; das Brett, die Diele She doesn't like the bare boards in the living-room and wants to carpet them. Die blanken Dielen im Wohnzimmer gefallen ihr nicht, sie möchte einen Teppichboden darüber haben.

boat  Verwandtes:

a board game a diving board an ironing board a notice board a blackboard

 219

ein Brettspiel n. ein Sprungbrett ein Bügelbrett ein Anschlagbrett eine Tafel

2

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Personen, die gemeinsam ein Unternehmen, eine Behörde oder eine Organisation leiten; der Vorstand, der Ausschuss The board has decided on the pay rise. Der Vorstand hat über die Lohnerhöhung entschieden. The board are convinced that the firm will make a profit. Der Vorstand ist überzeugt, dass die Firma Gewinne machen wird.

Redewendung:

to be on the board

im Vorstand m. sein

board2 /bɔːd, AmE bɔːrd/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

in das Innere des Verkehrsmittels gehen, das einen gegen Entgelt befördern soll; einsteigen The crew had already boarded the aircraft. Die Besatzung war schon in das Flugzeug eingestiegen. The train was late and the passengers waiting to board went back into the station building. Der Zug hatte Verspätung und die Passagiere, die darauf warteten, einzusteigen, kehrten zurück in das Bahnhofsgebäude.

boat /bəʊt, AmE boʊt/ – zählbares Substantiv

ein relativ kleines Wasserfahrzeug, das von Hand, durch den Wind oder durch einen Motor bewegt wird; das Boot “In fine weather you can see a lot of boats on the lake.” „Bei schönem Wetter kann man viele Boote auf dem See sehen.“

B

B

220 

 body

Verwandtes:

a fishing boat a lifeboat a rowing boat a sailing boat

ein Fischerboot ein Rettungsboot ein Ruderboot ein Segelboot

Das Substantiv boat kann auch als allgemeine Bezeichnung für Schiff verwendet werden: to go by boat a boat trip to miss the boat (übertr.)



mit dem Schiff fahren eine Schifffahrt den Anschluss verpassen zu spät kommen

• Vergleiche: ship

body /ˈbɒdi, AmE ˈbɑːdi/ – zählbares Substantiv Plural bodies

1

die physische Erscheinung eines Lebewesens als Einheit und Ganzheit betrachtet; der Körper Athletes have a marvellous control of their body. Athleten haben eine wunderbare Körperbeherrschung.

Verwandtes:

2

body language body odour (BO) a body guard

die Körpersprache der Körpergeruch ein Leibwächter m. eine Leibwächterin

der Hauptteil des Baus eines Lebewesens ohne den Kopf und die Gliedmaßen; der Körper, der Rumpf, der Leib Duncan's legs are too short and too thin for his body. Duncans Beine sind für seinen Körper zu kurz und dünn.

3

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Menschen, die als Einheit gemeinsam eine bestimmte Aufgabe ausführt oder zu bestimmten Zwecken zusammenkommt; die Gruppe, der Verband, das Gremium, die Körperschaft The Olympic team will be accompanied by a large body of officials. Die Olympiamannschaft wird von einer großen Gruppe von Funktionären begleitet werden. The governing body of the boarding school is/are concerned about the thefts. Die Internatsleitung ist besorgt wegen der Diebstähle.

Verwandtes:

a body of troops the governing body the student body

ein Truppenverband m. der Vorstand das Verwaltungsorgan die Studentenschaft

bomb 

 221

boil /bɔɪl/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



so heiß werden, dass Blasen auf der Oberfläche entstehen, dass die Flüssigkeit in Dampf übergeht; kochen, sieden “Turn the gas down, the soup is already boiling.” „Stell’ das Gas klein, die Suppe kocht schon.“

Der Hitzegrad, bei dem etwas kocht, wird im Englischen mit der Präposition at ausgedrückt: Water boils at 100°C. to boil over

Wasser kocht bei 100°C. überkochen

2

transitiv verwendetes Verb



etwas in einer Flüssigkeit so erhitzen, dass es durch diesen Prozess besser verzehrbar wird; kochen “I could imagine to eat raw cabbage and carrots, but potatoes have to be boiled.” „Ich könnte mir vorstellen, Kohl und Mohrrüben roh zu essen, aber Kartoffeln müssen gekocht sein.“

Redewendung:

to bring to the boil

zum Kochen bringen

• Vergleiche: to bake, to cook

1

bomb1 /bɒm, AmE bɑːm/ – zählbares Substantiv

ein Behältnis, das Sprengstoff enthält und als Waffe eingesetzt wird; der Sprengstoff wird durch einen Zünder oder durch Abwurf von einem Flugzeug zur Explosion gebracht; die Bombe The bomb went off in the main shopping area. Die Bombe explodierte im Haupteinkaufszentrum.

Verwandtes:

a bomb alert a bomb attack an atom bomb a letter bomb a time bomb to drop a bomb to plant a bomb to go like a bomb (umgangsspr.)

to make a bomb out of something (umgangsspr.)

ein Bombenalarm m. ein Bombenanschlag m. eine Atombombe eine Briefbombe eine Zeitbombe eine Bombe abwerfen eine Bombe legen sehr schnell fahren sehr erfolgreich sein ein Bombenerfolg sein ein Bombengeld aus etwas machen

B

B

222 

 bomb

bomb2 /bɒm, AmE bɑːm/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas durch das Abwerfen von Bomben, das Beschießen mit Bomben angreifen; bombardieren Dresden is one of the German towns that were badly bombed during the Second World War. Dresden ist eine der deutschen Städte, die im zweiten Weltkrieg fürchterlich bombardiert wurden.

Verwandtes:

to bomb someone out to bomb along to bomb down (umgangsspr.)

jemanden ausbomben entlang flitzen dahin fegen (umgangsspr.)

bone /bəʊn, AmE boʊn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



einer der festen, harten Bestandteile im Körper von Menschen und Tieren, die in ihrer Gesamtheit das Skelett ausmachen; der Knochen, die Gräte The X-ray showed that the bone was not broken. Die Röntgenaufnahme zeigte, dass der Knochen nicht gebrochen war. Rob doesn't like fish because of the bones. Rob mag keinen Fisch wegen der Gräten.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Substanz, aus der solch ein Körpterteil besteht; der Knochen Bone china is made in part with crushed bones. Knochenporzellan wird zum Teil aus zermahlenen Knochen hergestellt.

3

Redewendungen: the bones of a dead person a bone of contention (to be) a bag of bones to have a bone to pick with someone

die Gebeine eines Toten/einer Toten ein Zankapfel m. nur Haut und Knochen (sein) mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen haben

book1 /bʊk/ – zählbares Substantiv

eine relativ große Anzahl bedruckter Seiten Papier, die gebunden sind und einen Umschlag haben, auf dem meist der Name des Autors/der Autorin/der Autoren und der Titel angegeben sind; das Buch David Lodge's new book has become a bestseller. David Lodges neues Buch ist ein Bestseller geworden.

boot  Verwandtes:

a bookbinder a bookseller a bookshop a bookcase a bookshelf a bookworm (übertr.)

Redewendungen: to do something by the book to go by the book to throw the book at somebody (übertr.)

 223

ein Buchbinder m. eine Buchbinderin ein Buchhändler m. eine Buchhändlerin ein Buchladen m. eine Buchhandlung ein Bücherschrank m. ein Bücherregal m. ein Bücherwurm m. (übertr.) etwas genau nach Vorschrift f. tun sich genau an die Vorschriften f.Pl. halten jemanden nach allen Regeln f.Pl. der Kunst fertigmachen

book2 /bʊk/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

einen Platz für ein Hotelzimmer, eine Reise, eine Theater- oder Musikvorstellung, usw. reservieren lassen; buchen, bestellen “I'd like to book a table for dinner for 6 people tonight.” „Ich möchte gerne einen Tisch fürs Abendessen für 6 Personen heute Abend bestellen.“ “We're sorry, Sir, the hotel is fully booked.” „Es tut uns leid, mein Herr, das Hotel ist ausgebucht.“

Verwandtes:

they've booked a soloist to have been booked for speeding Beckham was booked by the referee



sie haben einen Solisten verpflichtet wegen Geschwindigkeitsüberschreitung aufgeschrieben worden sein Beckham wurde vom Schiedsrichter verwarnt

• Vergleiche: to reserve

1

boot /buːt/ – zählbares Substantiv

ein Schuh aus Leder oder Gummi, der den Knöchel bedeckt und bis unterhalb des Knies reichen kann; der Stiefel “During the cold winter months one really needs a pair of boots to keep one's feet warm.” „In den kalten Wintermonaten braucht man wirklich ein Paar Stiefel, um seine Füße warm zu halten.“

B

B

224 

 border

Verwandtes:

football boots cowboy boots walking boots riding boots

die Fußballstiefel die Cowboystiefel die Wanderstiefel die Reitstiefel

Der umgangssprachlich gebrauchte Ausdruck to give someone the boot bedeutet jemanden rausschmeißen, jemanden an die Luft setzen und entsprechend bedeutet to get the boot rausgeschmissen werden. Redewendung:



to lick someone's boots (übertr.)

jemandem die Stiefel lecken (übertr.) vor jemandem kriechen

• Vergleiche: shoe

border /bɔːdə, AmE bɔːdər/ – zählbares Substantiv

die geographische Linie, die zwei Gebiete oder Länder trennt; die Grenze Thousands of refugees are crossing the border to the neighbouring country. Tausende von Flüchtlingen überqueren die Grenze zum Nachbarland.

Die Substantive frontier und boundary bezeichnen ebenfalls eine Grenze und können beide im übertragenen Sinne gebraucht werden. Verwandtes:

the border between … and … the frontier between … and … the border with … the frontier with … a border town a frontier town a border zone a frontier zone

die Grenze zwischen … und … die Grenze mit/zu … eine Grenzstadt eine Grenzzone

Dem deutschen Wort Grenze in der Bedeutung von äußerstes Maß entsprechen im Englischen a limit und das im Plural verwendete bounds : to know no bounds to lay down limits for someone

keine Grenzen kennen jemandem Grenzen setzen

• Vergleiche: limit

1

bore /bɔː, AmE bɔːr/ – transitiv verwendetes Verb

in jemandem ein Gefühl der Unlust, der Müdigkeit, des Lästigwerdens hervorrufen, dadurch, dass man langatmig Uninteressantes oder Altbekanntes vorträgt; langweilen “I can't stand Gordon's friend: he bores me stiff with his constant talk of fishing.” „Ich kann Gordons Freund nicht ausstehen: er langweilt mich tödlich mit seinem ständigen Gerede übers Angeln.“

Redewendung:

to bore someone to death (umgangsspr.)

jemanden zu Tode langweilen (umgangsspr.)

born 

 225

bored /bɔːd, AmE bɔːrd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

als uninteressant oder lästig empfunden; gelangweilt, überdrüssig His old jokes were received with bored faces in the audience. Seine alten Witze wurden vom Publikum mit gelangweilten Gesichtern aufgenommen. “I'm bored with that woman's company: nothing but gossip.” „Die Gesellschaft dieser Frau langweilt mich: nichts als Tratsch.“

Verwandtes:

to bore a bore boredom

langweilen ein Langweiler m. eine Langweilerin die Langeweile

boring /ˈbɔːrɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so uninteressant, dass einem die Zeit lang vorkommt; langweilig The new novel is a boring account of his childhood. Der neue Roman ist ein langweiliger Bericht über seine Kindheit. “Last night's party was rather boring: no new faces, no good discussions.” „Die Party gestern abend war ziemlich langweilig: keine neuen Gesichter, keine guten Gespräche.“

born /bɔːn, AmE bɔːrn/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



durch Geburt auf die Welt gekommen; geboren His girlfriend was born and raised in Italy. Seine Freundin ist in Italien geboren und aufgezogen worden.

In dieser Bedeutung wird born nur zusammen mit dem Verb to be verwendet. Verwandtes:

French-born an Englishman born and bred I wasn't born yesterday (umgangsspr.)

Redewendungen: to be born under a lucky/an unlucky star to be born with a silver spoon in one's mouth (übertr.)

ein gebürtiger Franzose eine gebürtige Französin ein waschechter Engländer ich bin nicht von gestern (umgangsspr.) unter einem glücklichen/unglücklichen Stern geboren sein reiche Eltern Pl. haben

B

B

226 

 borrow

2

attributiv verwendetes Adjektiv



prädestiniert für etwas, alle denkbaren Eigenschaften für etwas besitzend; geboren “When he spoke, everyone realized that Timothy was a born leader.” „Als Timothy sprach, war jedem klar, dass er eine geborene Führungspersönlichkeit war.“

borrow /ˈbɒrəʊ, AmE ˈbɑːroʊ/ – transitiv verwendetes Verb

etwas, das jemand anderem gehört, mit dem Versprechen, es zurückzugeben, an sich nehmen, um es für eine gewisse Zeit zu haben oder zu benutzen; (sich etwas) leihen, (sich etwas) ausleihen, (sich etwas) borgen “I promised to meet them at the station, but my car won't start, Peter. Could I borrow yours?” „Ich habe versprochen, sie vom Bahnhof abzuholen, Peter, aber mein Wagen springt nicht an. Könnte ich deinen ausleihen?“

• Konstruktionsmuster: 

to borrow something from someone “He always borrows travel guides from me and then forgets to return them.” „Er leiht sich immer Reiseführer von mir aus und vergisst dann, sie zurückzugeben.“

Das deutsche Verb leihen bedeutet sowohl entleihen (to borrow) als auch verleihen (to lend).

• Vergleiche: to lend

boss /bɒs, AmE bɑːs/ – zählbares Substantiv

jemand, der in einem Unternehmen die Leitung hat, der in einer Gruppe das Sagen hat; der Chef, die Chefin, der Boss Martin went to see his boss and asked for a pay increase. Martin hat seinen Chef aufgesucht und um eine Lohnerhöhung gebeten. “Did you see Brian and Mary? It's quite clear that she's the boss in the house.” „Hast du Brian und Mary gesehen? Es ist ganz offensichtlich, dass sie zuhause das Sagen hat.“

both1 /bəʊθ, AmE boʊθ/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv

die eine Person, Sache, Begebenheit und auch die andere; beide Both their children are now at university. Ihre beiden Kinder studieren jetzt.

bother 

 227

“Could you please bring up both the suitcases?” „Könntest du bitte die beiden Koffer raufbringen?“ Im Gegensatz zum Deutschen stehen im Englischen der bestimmte Artikel, das Demonstrativadjektiv und das Possessivadjektiv nach both : both the books both these books both her books

die beiden Bücher diese beiden Bücher ihre beiden Bücher

Wenn der Sprecher nicht voraussetzt, dass die zwei Personen, Sachen, Begebenheiten bereits bekannt sind, wird two – zwei anstelle von both verwendet.

both2 /bəʊθ, AmE boʊθ/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich gleichzeitig auf zwei bereits als bekannt vorausgesetzte Personen, Dinge, Vorgänge zusammen zu beziehen; beide “I've invited Johnny and Eddie for Friday and both will come.” „Ich habe Johnny und Eddie für Freitag eingeladen und beide werden kommen.“ “Both of us will be travelling to Paris.” „Wir werden beide nach Paris fahren.“

Verwandtes:

both … and …

sowohl … als auch …

bother /ˈbɒðə, AmE ˈbɑːðər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden stören und verärgern dadurch, dass man ihn bei einer Tätigkeit unterbricht, zu ungelegener Zeit Auskunft haben möchte, usw.; behelligen, belästigen “I'm sorry, Frances, to bother you, but could you ring the travel agency and confirm your flight booking?” „Es tut mir leid, Frances, dich zu behelligen, aber könntest du das Reisebüro anrufen und deine Flugreservierung bestätigen?“

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem Sorgen machen; beschäftigen, (zu) schaffen machen “It bothers us that he doesn't seem to have any friends.” „Es beschäftigt uns, dass er keine Freunde zu haben scheint.“

3

intransitiv verwendetes Verb



sich die Zeit nehmen, sich mit etwas abzugeben; (sich) bemühen, (sich die) Mühe machen, (sich) kümmern um

B

B

228 

 bottle “Shall I come to the supermarket with you?” – “Don't bother.” „Soll ich mit dir zum Supermarkt gehen?“ – „Nicht der Mühe wert.“

• Konstruktionsmuster: 

to bother with something “Don't bother with the ironing.” „Mach dir keine Mühe mit dem Bügeln.“ to bother about someone or something “Don't bother about your sons. They're grown up and know what to do.” „Mach dir keine Sorgen um deine Söhne. Sie sind erwachsen und wissen, was zu tun ist.“ to bother to-Infinitiv-Konstruktion They didn't even bother to ring to say they would be late. Sie haben sich nocht nicht einmal bemüht, uns anzurufen, um zu sagen, dass sie sich verspäten würden. to bother v-ing-Konstruktion “Why bother asking them for dinner? They're away on holiday at the moment.” „Warum sich Gedanken machen, dass wir sie zum Abendessen einladen? Zur Zeit sind sie weg im Urlaub.“

bottle /ˈbɒtl, AmE ˈbɑːtl/ – zählbares Substantiv

ein Behälter für Flüssigkeiten mit einem engen Hals, der meist aus Glas oder Plastik ist; die Flasche Keith went into the kitchen to fetch another bottle of wine. Keith ging in die Küche, um eine neue Flasche Wein zu holen.

Verwandtes:



a bottle-opener a bottle top a cork a stopper a milk bottle a beer bottle a wine bottle a hot-water bottle a carafe a decanter

ein Flaschenöffner m. ein Flaschenverschluss m. ein Korken m. ein Stöpsel m. eine Milchflasche eine Bierflasche eine Weinflasche eine Wärmflasche eine Karaffe

• Vergleiche: container

bottom1 /ˈbɒtəm, AmE ˈbɑːtəm/ – zählbares Substantiv 1

der unterste Teil, das untere Ende eines Gegenstandes, z.B. eines Behälters, eines Gebäudes oder Gebäudeteiles; der Boden, der Fuß “Don't forget to sign your name at the bottom of the page.” „Vergessen Sie nicht, unten auf der Seite zu unterschreiben.“

bound 

• Vergleiche: base , end ; top

2

der Teil des menschlichen Körpers, auf dem man sitzt; der Po, der Hintern

1

1

 229

1

The first day of his cycling tour ended with a sore bottom. Der erste Tag seiner Fahrradtour endete mit einem wunden Po.

bottom2 /ˈbɒtəm, AmE ˈbɑːtəm/ – attributiv verwendetes Adjektiv

sich an oder in der niedrigsten Stelle auf einer Skala befindend; unterster, unterste, unterstes “The photos are in the bottom drawer.” „Die Fotos sind in der untersten Schublade.“ Tom's was the bottom mark of the test. Toms Note war die schlechteste Note bei der Prüfung.

Verwandtes:

the bottom half bottom gear

die untere Hälfte der erste Gang beim Auto

bound /baʊnd/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

in Anbetracht gewisser Umstände als unweigerlich eintretend erwartet; bestimmt “Father is bound to find out that we altered the code.” „Vati findet bestimmt heraus, dass wir den Code verändert haben.“

Das Konstruktionsmuster bound-to-Infinitiv-Konstruktion wird im Deutschen häufig durch müssen wiedergegeben: It was bound to happen sooner or later. Es musste früher oder später passieren.

2

auf Grund bestimmter Umstände nicht frei in der Entscheidung, sondern gehalten, in einer gewissen Weise zu handeln; verpflichtet, gebunden “Philip feels bound by his promise and will therefore vote for the candidate.” „Philip fühlt sich durch sein Versprechen gebunden und wird deshalb für den Kandidaten stimmen.“

• Konstruktionsmuster: 

bound by something He's bound by his aunt's will. Er ist durch das Testament seiner Tante gebunden. bound by something to-Infinitiv-Konstruktion “We're bound by the contract to pay for small repairs.” „Aufgrund des Vertrages sind wir verpflichtet, kleine Reparaturen zu bezahlen.“

B

B

230 

 bowl

Das Adjektiv wird auch als zweites Element in Zusammensetzungen verwendet: a northbound train a southbound motorway strike-bound underground stations strike-bound train delays

ein Zug, der nach Norden fährt eine Autobahn, die in Richtung Süden führt bestreikte Untergrundstationen f.Pl. vom Streik verursachte Zugverspätungen f.Pl.

bowl /bəʊl, AmE boʊl/ – zählbares Substantiv 1

ein tiefes, seitlich gewölbtes, rundes und oben offenes Gefäß zum Aufbewahren von Flüssigkeiten, Obst, Blumen, usw. und zum Zubereiten und Servieren von Speisen; die Schüssel, die Schale, der Napf “Can I have another bowl of soup, please?” „Kann ich bitte noch etwas Suppe haben?“



• Vergleiche: dish, plate

2

etwas, das die Form einer Schüssel oder Schale hat; in dieser Bedeutung steht immer noch ein anderes Substantiv bei bowl ; das Becken, der Kelch, der Schöpfteil Do not throw any waste material into the toilet bowl! Keinen Abfall in das Toilettenbecken werfen!

Verwandtes:

the bowl of a pipe the bowl of a spoon

der Pfeifenkopf der Schöpfteil eines Löffels

box /bɒks, AmE bɑːks/ – zählbares Substantiv

ein Behälter aus Holz, Pappe oder Metall, der einen flachen Boden, gerade aufrechte Seiten und meist einen Deckel hat und zur Aufbewahrung von Gegenständen verwendet wird; die Kiste, die Schachtel, der Karton Since they will move out on Tuesday, they'll spend the weekend packing their books into boxes. Da sie am Dienstag ausziehen, werden sie das Wochenende damit verbringen, ihre Bücher in Kisten zu verpacken.

brain  Verwandtes:

aber:

a box of biscuits a box of chocolates a box of matches

eine Schachtel Kekse eine Packung Kekse eine Schachtel Pralinen eine Schachtel Streichhölzer

a matchbox

eine Streichholzschachtel

 231

In der Verwendung the box, z.B. “What's on the box tonight?” bedeutet das Wort das Fernsehen, „Was gibt es heute abend im Fernsehen?“ Das englische Wort carton wird anders verwendet als das deutsche Substantiv der Karton. In England spricht man von a carton of milk – eine Packung, eine Tüte Milch, a carton of yoghurt – ein Joghurt­ becher. Dem deutschen Karton entspricht im Englischen a cardboard box.

• Vergleiche: container

boy /bɔɪ/ – zählbares Substantiv

ein Kind männlichen Geschlechts; der Junge, der Bursche, der Bub, der Knabe While the boys were playing football, the girls were skipping. Während die Jungen Fussball spielten, hüpften die Mädchen Seil.

Das Substantiv friend, Freund, ist im Englischen unspezifiziert in Bezug auf das Geschlecht. Der Freund ist der boyfriend, die Freundin ist girlfriend. Redewendung:

Boys will be boys.

Jungen sind nun einmal so.

• Vergleiche: girl; child

boyfriend /ˈbɔɪfrend/ – zählbares Substantiv

eine Person männlichen Geschlechts, mit der jemand eine enge, länger andauernde Beziehung hat, die auf einer Übereinstimmung in der Gesinnung und gegenseitigem Vertrauen beruht oder der ein sexuelles Verhältnis zugrunde liegt; der Freund “Penny and her boyfriend have been together for three years now.” „Penny und ihr Freund sind jetzt schon drei Jahre zusammen.“



• Vergleiche: girlfriend

brain /breɪn/ – zählbares Substantiv 1

die weiche, an der Oberläche reliefartig gewundene Masse aus Nervengewebe im Schädel von Menschen und Wirbeltieren, die das Zentralnervensystem kontrolliert und koordiniert und zugleich Sitz des Denkens, Fühlens und des Gedächtnisses ist; das Gehirn In the accident he suffered severe brain damage. Bei dem Unfall erlitt er einen schweren Gehirnschaden.



• Vergleiche: mind

1

B

B

232  2

 branch

die Fähigkeit, klar, folgerichtig und schnell zu denken; der Verstand She has a good brain. Sie hat einen klaren Verstand.

In dieser Bedeutung wird auch die Pluralform verwendet: Isabel has got brains. Isabel hat Köpfchen.

• Vergleiche: head

1

branch /brɑːntʃ, AmE bræntʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil eines Baumes oder Busches, der entweder direkt aus dem Stamm oder der Wurzel wächst und Blätter trägt, oder aber selbst wiederum aus einem solchen Teil wächst; der Ast, der Zweig Monkeys can easily climb trees and then they often swing from one branch to another. Affen können leicht auf Bäume klettern, und dann schwingen sie sich oft von einem Ast zum anderen.

Im Deutschen ist ein Ast größer als ein Zweig. Neben branch gibt es im Englischen das Wort twig für Zweig.

2

ein kleiner, oftmals kürzerer Teil, der sich von einem größeren Ganzen abspaltet oder von ihm abgeht; der Zweig, der Arm Major rivers often divide into several branches on entering the sea. Größere Flüsse teilen sich häufig in mehrere Arme, wenn sie ins Meer fließen.

3

eine Abspaltung oder eine Unterabteilung innerhalb eines größeren Ganzen, z.B. einer Familie, einer Firma, eines Wissenschaftsbereiches, usw.; der Zweig, die Linie, die Filiale Both her children had never met their uncle George. That branch of the familiy had emigrated to Australia after the Second World War. Ihre beiden Kinder hatten nie ihren Onkel George kennengelernt. Dieser Zweig der Familie war nach dem Zweiten Weltkrieg nach Australien ausgewandert.

Verwandtes:



a branch of a bank a main branch a branch manager

• Vergleiche: field

eine Bankfiliale eine Hauptgeschäftsstelle ein Filialleiter m. eine Filialleiterin

brave 

 233

B

brand /brænd/ – zählbares Substantiv

ein Typ von Ware, der von einer bestimmten Firma hergestellt wird; die Marke, die Sorte “This butter is very good. Which brand is it?” „Diese Butter schmeckt sehr gut. Welche Marke ist das?“

Verwandtes:

a brand name a brand leader branded goods



ein Markenname m. ein Markenführer m. eine führende Marke Markenartikel m.Pl.

• Vergleiche: make

2

brave /breɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

bereit, ohne Angst oder Furcht einer Schwierigkeit, Gefahr entgegenzutreten; tapfer, mutig, unerschrocken Laura made a brave attempt to rescue the little dog when it was carried away by the waves. Laura unternahm einen tapferen Versuch, den kleinen Hund zu retten, als er von den Wellen fortgetragen wurde. It was brave of him to enter the burning kitchen. Es war mutig von ihm, die in Flammen stehende Küche zu betreten.

2

ohne Klagen, Jammern ertragend; tapfer “Granddad is a very brave patient: he hasn't lost his sense of humour – in spite of his paralysis.” „Opa ist ein sehr tapferer Patient: er hat trotz seiner Lähmung seinen Humor nicht verloren.“ Vivian has been very brave. She lost her husband and her daughter in the accident. Vivian ist sehr tapfer gewesen. Ihr Mann und ihre Tochter sind bei dem Unfall ums Leben gekommen.

Verwandtes:

bravery courage

die Tapferkeit der Mut

3

B

234 

 bread

bread /bred/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Grundnahrungsmittel, welches aus Mehl, Wasser und Hefe oder Sauerteig hergestellt wird; die Zutaten werden zu einem Teig verarbeitet und dieser in unterschiedlichen Formen im Ofen gebacken; das Brot German bread is known for its excellent quality and taste. Deutsches Brot wird wegen seiner ausgezeichneten Qualität und seines Geschmacks geschätzt.

Durch das Voranstellen von Substantiven, die eine Mengenangabe ausdrücken, wird das Substantiv zählbar: a loaf of bread a slice of bread white bread some bread and butter Redewendungen: to earn one's bread and butter to know which side one's bread is buttered

ein Laib m. Brot eine Scheibe Brot Weißbrot ein paar Butterbrote seinen Lebensunterhalt verdienen wissen, wo die eigenen Interessen liegen wissen, wo etwas zu holen ist

break1 /breɪk/ – Verb Prät. broke /brəʊk, AmE broʊk/, Part. Perf. broken /ˈbrəʊkən, AmE ˈbroʊkən/

1

transitiv und intransitiv verwendets Verb



etwas Hartes oder Stabiles willentlich oder unwillentlich, meist durch Gewaltanwendung in zwei oder mehr Stücke teilen oder auf diese Weise in Stücke gehen; zerbrechen, kaputt machen, kaputt gehen “Sarah, put the vase back on the shelf. Grandmother will be very angry if you break it.” „Sarah, stell die Vase wieder zurück ins Regal. Großmutter wird sehr böse sein, wenn du sie zerbrichst.“ Many people prefer plastic bottles to glass ones: they are lighter to carry and don't break. Viele Leute ziehen Plastikflaschen Glasflaschen vor: Sie sind leichter zu transportieren und zerbrechen nicht.

break  Verwandtes:

to break something in two to break something in half to break something into pieces to break one's arm to break one's leg to break someone's heart (übertr.) to break the ice (übertr.)

 235

etwas in zwei Teile brechen etwas in zwei Hälften brechen etwas in Stücke brechen sich den Arm brechen sich das Bein brechen jemandem das Herz brechen (übertr.) das Eis brechen (übertr.) den Anfang machen

Der deutschen Wendung sich über etwas den Kopf zerbrechen entspricht im Englischen to rack one's brains.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas in irgendeiner Form beschädigen, so dass es nicht mehr funktioniert oder nicht mehr ganz funktionstüchtig ist; zerbrechen, kaputt machen, kaputt gehen “I don't know what I've done, but I seem to have broken the machine.” „Ich weiß nicht, was ich gemacht habe, aber ich scheine das Gerät kaputt gemacht zu haben.“ “This watch was so expensive, but it has broken twice within one year.” „Diese Armbanduhr war so teuer, aber innerhalb eines Jahres ist sie schon zweimal kaputt gegangen.“

3

transitiv verwendetes Verb



eine Vereinbarung, ein Versprechen, usw. nicht einhalten; brechen “He's totally unreliable. He breaks his promises and his appointments.” „Er ist völlig unzuverlässig. Er bricht seine Versprechen und hält seine Termine nicht ein.“

Verwandtes:

to break a contract to break one's word to break the law

einen Vertrag brechen sein Wort brechen das Gesetz brechen das Gesetz übertreten

4 transitiv verwendetes Verb

etwas, eine Tätigkeit anhalten oder aus einem bestimmten Grund nicht mehr fortführen; unterbrechen, aufgeben Paul was angry: The quarrel next door had broken his concentration – he had to finish the essay! Paul war wütend: Der Streit nebenan hatte seine Konzentration gestört – er musste den Aufsatz fertig bekommen!

B

B

236 

 break

Verwandtes:

to break a journey

eine Reise unterbrechen

broken wird auch als Adjektiv verwendet in der Bedeutung gebrochen, zerbrochen, kaputt, aufgelöst : a broken leg a broken glass a broken marriage a broken engagement

ein gebrochenes Bein ein zerbrochenes Glas eine kaputte Ehe eine aufgelöste Verlobung

• Vergleiche: to interrupt

break2 /breɪk/ – zählbares Substantiv 1

ein Unterbrechen einer Tätigkeit, einer Handlung, eines Geschehens für kurze Zeit; die Unterbrechung “No, this is not an awkward moment. A break of my work is welcome.” „Nein, du störst nicht. Eine Unterbrechung meiner Arbeit ist willkommen.“

2

eine kurze Zeitspanne, in der eine Tätigkeit, eine Handlung, ein Vorgang ausgesetzt wird; die Unterbrechung, die Pause George takes his lunch break between 12.30 and 13.00 o'clock. George ist von 12.30 bis 13.00 Uhr in der Mittagspause.

Verwandtes:

3

a tea break a coffee break

eine Teepause eine Kaffeepause

eine festgelegte Zeitspanne zwischen Unterrichtsstunden, in der nicht unterrichtet wird; die Pause, die Schulpause At break, Joan always has some water. In der Pause trinkt Joan immer etwas Wasser.



• Vergleiche: interval, pause

2

breakfast /ˈbrekfəst/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die erste Mahlzeit des Tages, die morgens eingenommen wird; das Frühstück “In the summer we have our breakfast on our terrace.” „Im Sommer frühstücken wir auf unserer Terrasse.“ Neil doesn't eat much breakfast. Neil isst nicht viel zum Frühstück.



• Vergleiche: lunch, dinner

breathe 

 237

breast /brest/ – zählbares Substantiv

eine der beiden halbkugeligen, weichen Wölbungen, die an der Vorderseite des weiblichen Oberkörpers hervorstehen und Milchdrüsen enthalten; die Brust John thinks that teachers should not wear dresses or blouses that show their breasts. John ist der Ansicht, dass Lehrerinnen keine Kleider oder Blusen tragen sollten, die ihren Brustansatz zeigen.

Verwandtes:



to breast-feed to make a clean breast of something

stillen sich etwas von der Seele reden etwas gestehen

• Vergleiche: chest

breath /breθ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Luft, die durch den Mund oder die Nase zur Lunge oder von der Lunge zum Mund oder zur Nase geht; der Atem She stopped for breath. Sie hielt an, um Luft zu holen.

Verwandtes:

to be out of breath to be short of breath bad breath to take a deep breath a breath of fresh air breathtaking (Adj.) breathless

außer Atem sein Mundgeruch m. tief einatmen etwas frische Luft atemberaubend atemlos

breathe /briːð/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in regelmäßigen Abständen Luft durch den Mund, die Nase in die Lunge ziehen und wieder ausstoßen; atmen, einatmen, ausatmen “I can't breathe in this smoke-filled room. Could you please open a window?” „Ich kann in diesem verrauchten Raum nicht atmen. Könnten Sie bitte ein Fenster öffnen?“ “Isn't it wonderful to breathe this fresh sea air?” „Ist es nicht herrlich, diese frische Seeluft zu atmen?“

B

B

238 

 breed

Verwandtes:

to breathe in and out to breathe deeply breathing (Sb.)

Redewendungen: not to breathe a word (übertr.) to breathe down someone's neck



ein- und ausatmen tief atmen tief Luft holen das Atmen kein Sterbenswörtchen verlauten lassen jemandem im Rücken sitzen jemandem genau auf die Finger sehen

• Vergleiche: to blow

1

breed1 /briːd/ – Verb Prät. bred /bred/, Part. Perf. bred /bred/

1

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Tiere) Junge haben; (sich) vermehren Little Johnny wanted to know how often guinea pigs breed. Der kleine Johnny wollte wissen, wie häufig Meerschweinchen sich vermehren.

Redewendung:

to breed like rabbits

sich wie Kaninchen vermehren

2

transitiv verwendetes Verb



Tiere oder Pflanzen halten, mit bestimmten Eigenschaften entwickeln und vermehren; züchten Scientists are trying to breed a new type of worm-resistant apple. Wissenschaftler sind dabei, eine neue Apfelsorte zu züchten, die resistent ist gegen Würmer.

breed2 /briːd/ – zählbares Substantiv

ein Typ von Tieren oder Pflanzen, die untereinander sehr ähnlich sind und meist dadurch entstanden sind, dass sie wegen bestimmter Eigenschaften ausgesucht wurden und ihre Fortpflanzung gefördert wurde; die Art, die Sorte, die Züchtung, die Rasse They own a fruit farm and are trying out the new breed of raspberries. Sie haben einen Obsthof und probieren die neue Himbeersorte aus. “What breed is your dog?” „Welche Rasse ist Ihr Hund?“

Verwandtes:

a rare breed a dying breed

eine seltene Rasse/Art eine aussterbende Rasse

brief 

 239

brick /brɪk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



gebrannter Ton, der zum Bau von Mauern, Gebäuden, usw. verwendet wird; der Ziegelstein, der Backstein In Germany yellow brick does not seem to be very popular. In Deutschland scheint gelber Backstein nicht sehr beliebt zu sein.

2

zählbares Substantiv



ein meist rechteckig geformter Block aus diesem Material; der Ziegelstein, der Backstein The garden wall is nearly finished. Only the top layer of bricks is still missing. Die Gartenmauer ist beinahe fertig. Nur die oberste Schicht Ziegelsteine fehlt noch.

• Vergleiche: stone

bridge /brɪdʒ/ – zählbares Substantiv

eine Baukonstruktion, auf der man einen Fluss, ein Tal, eine Straße, ein Eisenbahngleis überqueren kann; die Brücke “Behind the mill there is a small wooden bridge. You can't miss it.” „Hinter der Mühle ist eine kleine Holzbrücke. Sie können sie nicht verfehlen.“

Verwandtes:

a bridge across or over the river

eine Brücke über den Fluss

brief /briːf/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

einen kleinen Zeitraum andauernd; kurz “She's in hospital and still very weak. But a brief visit would be good.” „Sie ist im Krankenhaus und noch sehr schwach. Aber ein kurzer Besuch wäre gut.“ “Be brief, give us the main facts.” „Mach es kurz, gib uns die wesentlichen Fakten.“

Verwandtes:

briefly to have a brief word with someone

2

für kurze Zeit kurz kurz mit jemandem sprechen

(in Bezug auf etwas Geschriebenes, Gesprochenes) in wenigen Worten; kurz He gave the police a brief account of what he'd seen. Er gab der Polizei eine kurze Schilderung von dem, was er gesehen hatte.

B

B

240 

 bright

Verwandtes:

briefly in brief to be brief

3

kurz kurz gesagt in wenigen Worten n.Pl. um es kurz zu sagen um es kurz zu machen

(in Bezug auf Kleidungsstücke) eng und nicht von der üblichen Länge; knapp, kurz She was wearing a very brief red skirt and high-heeled shoes. Sie hatte einen sehr kurzen roten Rock und hochhackige Schuhe an.

• Vergleiche: short

bright /braɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von Licht erfüllt, Licht verbreitend; hell, leuchtend, strahlend “It's a bright flat whicht gets sunshine in the morning.” „Es ist eine helle Wohnung, mit Sonne am Morgen.“ Her eyes were bright with joy. Ihre Augen strahlten vor Freude.

2

(in Bezug auf Farben) nicht blass; leuchtend, hell Gary was attracted by the bright red dress. Gary wurde von dem leuchtend roten Kleid angezogen. Leaves look their best in May and June when they are bright green. Im Mai und im Juni sind Blätter in ihrem Hellgrün am schönsten.

3

(in Bezug auf den Verstand, die Vernunft) schnell in der Auffassung und selbständig im Denken; intelligent, schlau, aufgeweckt, glänzend Tom is a bright little boy. Tom ist ein aufgeweckter kleiner Junge. “Whenever we don't know what to do next, Jenny will come up with a bright idea.” „Wenn wir nicht wissen, was wir als nächstes tun sollen, hat Jenny immer eine glänzende Idee.“

4 (in Bezug auf eine Stimmung, Einstellung) voller Leben, voller Zuversicht; fröhlich, heiter, munter He'd been exhausted, but when he woke up after his sleep, he was bright and cheerful. Er war erschöpft gewesen, aber als er nach etwas Schlaf aufwachte, war er munter und fröhlich.

bring  Verwandtes:

brightly

to look on the bright side of something

 241

leuchtend hell strahlend etwas von der positiven Seite betrachten

brilliant /ˈbrɪliənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Person, eine Leistung, eine Begabung, usw.) weitaus besser als der Durchschnitt; hervorragend, beeindruckend, glänzend, brilliant “Bernard had a brilliant idea for our next holiday.” „Bernard hatte eine glänzende Idee für unseren nächsten Urlaub.“ His performance as King Lear was brilliant. Seine Leistung als King Lear war beeindruckend.

2

(in Bezug auf Licht, Farben) hell und leuchtend; strahlend, glänzend They woke up with brilliant sunshine. Sie wachten bei strahlendem Sonnenschein auf. With this new toothpaste the white of her teeth has become brilliant. Durch diese neue Zahnpasta ist das Weiß ihrer Zähne strahlend geworden.

bring /brɪŋ/ – transitiv verwendetes Verb Prät. brought /brɔːt/, Part. Perf. brought /brɔːt/

1

sich an einen bestimmten Ort begeben und dabei etwas oder jemanden mitnehmen; bringen, mitbringen “Would you like me to bring a cake to the party?” „Möchtest du, dass ich zur Party einen Kuchen mitbringe?“

• Konstruktionsmuster: 

to bring someone something “Could you please bring us a glass of water?” „Könnten Sie uns bitte ein Glas Wasser bringen?“ to bring something for someone “Aunt Kersti had brought a box of chocolates for the whole family.” „Tante Kersti hatte für die ganze Familie eine Schachtel Pralinen mitgebracht.“



• Vergleiche: to deliver, to carry, to take

2

etwas verursachen, zur Folge haben; bringen, hervorbringen, herbeiführen The Prime Minister is convinced that the negotiations will bring a solution to the problem. Der Premierminister ist überzeugt, dass die Verhandlungen zu einer Lösung des Problems führen werden.

B

B

242 

 broad

Redewendungen: to bring with it to bring good luck to bring something to an end to bring something to a close to bring something to a conclusion

mit sich bringen Glück n. bringen etwas zu Ende n. bringen etwas zum Abschluss bringen

• Vergleiche: to cause

2

broad /ˈbrɔːd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gegenstände, eine Fläche, usw.) in der Ausdehnung von einer Seite zur anderen größer als normal; breit, weit He greeted her with a broad smile. Er begrüßte sie mit einem breiten Lächeln. Beyond the bridge the river becomes quite broad. Jenseits der Brücke wird der Fluss recht breit.

Genaue Messungen der Breite können entweder adjektivisch ausgedrück werden durch die Voranstellung der Maßangabe: two metres long and one metre broad – zwei Meter lang und einen Meter breit oder substantivisch, wobei dem deutschen Wort die Breite im Englischen breadth entspricht: two metres in length and one metre in breadth – zwei Meter in der Höhe und einen Meter in der Breite. Verwandtes:

to broaden

breit oder breiter werden breit oder breiter machen

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Dinge, Menschen, Sachverhalte) unterschiedliche Arten oder Typen betreffend oder umfassend; breit The questionnaire seeks to capture a broad spectrum of the population. Der Fragebogen versucht, ein breites Spektrum der Bevölkerung zu erfassen.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



die Einzelheiten außer Acht lassend; breit, grob “We were given a broad outline of the day's programme.” „Wir bekamen einen groben Überblick über das Tagesprogramm.“

Verwandtes:

broadly broadly speaking

• Vergleiche: wide

1

breit allgemein allgemein gesprochen

brown 

 243

broadcast1 /ˈbrɔːdkɑːst, AmE ˈbrɔːdkæst/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. broadcast /ˈbrɔːdkɑːst, AmE ˈbrɔːdkæst/, Part. Perf. broadcast /ˈbrɔːdkɑːst, AmE ˈbrɔːdkæst/



ein Programm, einen Film, Nachrichten, usw. von einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt aus verbreiten; senden, ausstrahlen, übertragen The Football World Cup will be broadcast live all over the world. Die Fußballweltmeisterschaft wird auf der ganzen Welt live übertragen werden. The pirate radio station was told to stop broadcasting. Der Piratensender wurde aufgefordert, das Senden einzustellen.

broadcast2 /ˈbrɔ:dkɑ:st, AmE ˈbrɔ:dkæst/ – zählbares Substantiv

ein Programm, ein Film, usw., der von einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt ausgestrahlt oder verbreitet wird; die Sendung, die Übertragung There will be no live broadcast of the match. Es wird keine Direktübertragung des Spiels geben.

brother /ˈbrʌðə, AmE ˈbrʌðər/ – zählbares Substantiv

eine Person männlichen Geschlechts, die dieselben Eltern hat wie jemand anderes; der Bruder Rachel has two brothers, Richard and Rupert, and her parents' names are Rita and Robert. Rachel hat zwei Brüder, Richard und Rupert, und ihre Eltern heißen Rita und Robert.



• Vergleiche: sister

brown1 /braʊn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe, die Schokolade oder Kaffee hat; braun He was wearing brown boots and brown leather gloves to match. Er trug braune Stiefel und dazu passende braune Lederhandschuhe. In the autumn leaves turn brown. Im Herbst färben sich die Blätter braun.

Verwandtes:

brown sugar brown bread

brauner Zucker dunkles Brot

Die Farbschattierungen hellbraun und dunkelbraun sind im Englischen light brown und dark brown. Dem deutschen braun gebrannt sein (durch die Sonne) entspricht im Englischen der Ausdruck to have a tan.

B

B

244 

 brown

brown2 /braʊn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Farbe, die Schokolade, Kakao oder Kaffee hat; das Braun, der Braunton A light brown for her eyebrows would be better. Ein leichtes Braun für ihre Augenbrauen wäre besser. Michael Morgan's paintings are distinguished by their browns. Die Bilder von Michael Morgan zeichnen sich durch ihre Brauntöne aus.

brush1 /brʌʃ/ – zählbares Substantiv

ein Gegenstand aus Holz, Plastik oder Metall mit kurzen steifen Borsten, Haaren oder Drähten, der dazu benutzt wird, etwas sauber oder glatt zu machen oder eine Flüssigkeit aufzutragen; die Bürste, der Handfeger, der Pinsel Before the vacuum cleaner was invented, people used dustpan and brush. Vor der Erfindung des Staubsaugers benutzte man Kehrschaufel und Handfeger.

Verwandtes:

a hairbrush a toothbrush a clothes-brush a scrubbing-brush a paintbrush a brush stroke

eine Haarbürste eine Zahnbürste eine Kleiderbürste eine Scheuerbürste ein Pinsel m. ein Pinselstrich

brush2 /brʌʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

eine Bürste benutzen, um etwas sauber zu machen, zu polieren oder zu glätten; bürsten, wischen, putzen A good coat should be brushed from time to time. Ein guter Mantel sollte ab und zu gebürstet werden.

Verwandtes:

2

to brush one's hair to brush one's teeth

sich die Haare bürsten sich die Zähne putzen

jemanden oder etwas beim Vorbeigehen leicht berühren; streifen They just managed to avoid the oncoming Volvo by moving to the left, brushing the hedge. Es gelang ihnen gerade noch, dem entgegenkommenden Volvo auszuweichen, dadurch dass sie auf die linke Seite fuhren und die Hecke streiften.

build 

 245

bubble /ˈbʌbl/ – zählbares Substantiv

eine kleine Kugel, die mit Luft oder Gas gefüllt ist und sich in Flüssigkeiten und flüssigen Stoffen bildet; die Blase “As kids we used to blow air through a straw into soap water to produce soap bubbles.” „Als Kinder haben wir oft durch einen Strohhalm Luft in Seifenwasser geblasen, um Seifenblasen zu bekommen.“

Verwandtes:

a bubble bath bubbly (Adj.) bubbly (Sb., umgangsspr.)

ein Schaumbad n. sprudelnd Schampus m. (umgangsspr.)

budget /ˈbʌdʒɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein Plan, eine Aufstellung darüber, wieviel Geld einer Organisation, dem Staat, einer Person in einer bestimmten Zeit zur Verfügung steht, und worin festgelegt ist, wieviel für bestimmte Zwecke ausgegeben werden kann; das Budget, der Etat, der Haushaltsplan The new budget will be announced at the beginning of April. Der neue Etat wird Anfang April bekannt gegeben werden.

2

der Geldbetrag, der für etwas Bestimmtes benötigt wird oder zur Verfügung steht; der Etat, das Budget “Our holiday budget is quite small this year, because our new house was so expensive.” „Unser Urlaubsetat ist dieses Jahr recht klein, da unser neues Haus so teuer war.“

build /bɪld/ – transitiv verwendetes Verb Prät. built /bɪlt/, Part. Perf. built /bɪlt/



etwas nach einem bestimmten Plan aus Teilen und Materialien wie Holz, Stein, Zement zusammenfügen und so errichten oder herstellen; bauen, erbauen Environmentalists are protesting against the government's plans to build a new airport near the nature reserve district. Umweltschützer protestieren gegen die Pläne der Regierung, in der Nähe des Naturschutzgebietes einen neuen Flughafen zu bauen.

• Konstruktionsmuster: 

to build someone something “Look Dad, I've built you a sand castle.” „Schau mal, Vati, ich hab’ dir eine Sandburg gebaut.“

B

B

246 

 building to be built of something The new school is built of red brick. Die neue Schule ist aus rotem Backstein gebaut.

Redewendung:

to build castles in the air

Luftschlösser n.Pl. bauen

building /ˈbɪldɪŋ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine an einem bestimmten Ort errichtete Konstruktion aus Mauern, die als Wände ein Dach tragen, so dass mindestens ein geschlossener Raum entsteht, der zum Wohnen, Arbeiten oder zu anderen Zwecken benutzt werden kann; das Gebäude “Can you see the building over there? It used to be a factory. They are now planning to turn it into a museum.” „Kannst du das Gebäude dort drüben sehen? Früher war es eine Fabrik. Jetzt wird geplant, dort ein Museum einzurichten.“

2

nicht-zählbares Substantiv



das Konstruieren und Errichten von etwas aus verschiedenen Teilen in einer bestimmten Weise, nach einem Plan; das Bauen, der Bau The building of the new bridge took almost two years. Der Bau der neuen Brücke dauerte fast zwei Jahre.

Verwandtes:

a building site a building society

eine Baustelle eine Bausparkasse

bullet /ˈbʊlɪt/ – zählbares Substantiv

ein kleines Stück Metall, das aus Schusswaffen abgefeuert wird; die Kugel The poor man had been hit by several bullets in the raid. Der arme Mann war bei dem Überfall von mehreren Kugeln getroffen worden.



• Vergleiche: ball

bunch /bʌntʃ/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von Dingen gleicher oder ähnlicher Art, die in der Natur zusammen vorkommen oder zusammengenommen, zusammengebunden sind; der Strauß, das Büschel, der Bund “Could I please have that bunch of grapes?” „Könnte ich bitte diese Weintrauben haben?“

burn 

 247

B

“I bought the first bunch of daffodils today.” „Ich hab’ heute den ersten Strauß Osterglocken gekauft.“ Verwandtes:

a bunch of keys

ein Schlüsselbund

2

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Anzahl von Menschen; die Schar, die Gruppe A bunch of tourists were waiting at the bus stop. Eine Schar Touristen wartete an der Bushaltestelle.

burn1 /bɜːn, AmE bɜːrn/ – Verb Prät. burnt /bɜːnt, AmE bɜːrnt/ oder burned /bɜːnd, AmE bɜːrnd/ Part. Perf. burnt /bɜːnt, AmE bɜːrnt/ oder burned /bɜːnd, AmE bɜːrnd/

1

intransitiv verwendetes Verb



Licht und Wärme hervorbringen; brennen “When they arrived, a nice fire was already burning in the fireplace.” „Als sie ankamen, brannte bereits ein schönes Feuer im Kamin.“

2

intransitiv verwendetes Verb



in Flammen stehen und dadurch beschädigt oder zerstört werden; brennen The church tower had been struck by lightning and was burning. Der Kirchturm war vom Blitz getroffen worden und brannte.

3

transitiv verwendetes Verb



durch Hitze oder Feuer beschädigt oder zerstört werden; verbrennen, (sich) verbrennen “Mother burnt her finger when she opened the oven door.” „Mutter hat sich beim Öffnen der Ofentür den Finger verbrannt.“

Burnt wird auch als Adjektiv in der Bedeutung verbrannt verwendet. Redewendungen: to burn one's fingers to get one's fingers burnt/burned (übertr.) to burn the midnight oil (übertr.) to be burning to do something (übertr.)

sich die Finger verbrennen (übertr.) bis tief in die Nacht arbeiten darauf brennen, etwas zu tun

3

B

248 

 burn

burn2 /bɜːn, AmE bɜːrn/ – zählbares Substantiv

eine Wunde, ein Schaden, der durch die Einwirkung von Feuer oder Hitze entstanden ist; die Verbrennung, der Brandfleck, die verbrannte Stelle Three passengers suffered severe burns in the plane crash. Bei dem Flugzeugabsturz erlitten drei Passagiere schwere Verbrennungen.

Verwandtes:

second-degree burns

Verbrennungen zweiten Grades

burst /bɜːst, AmE bɜːrst/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Prät. burst /bɜːst, AmE bɜːrst/, Part. Perf. burst /bɜːst, AmE bɜːrst/



plötzlich, meist infolge eines erhöhten Innendrucks, und häufig mit einem Knall kaputt gehen oder etwas durch die Erhöhung des Drucks oder durch Gewalteinwirkung kaputt machen; platzen, zerplatzen, bersten, zerbersten, explodieren, brechen, zerbrechen “John, if you go on blowing, the balloon will burst.” „John, wenn du weiter bläst, wird der Luftballon platzen.“ Tom burst a tyre when he speeded up. Ein Reifen platzte, als Tom schneller fuhr.

• Konstruktionsmuster: 

to be bursting with something “Have you seen her wardrobe? It's bursting with expensive dresses!” „Hast du ihren Kleiderschrank gesehen? Er quillt über vor teuren Kleidern!“

Das Verb wird wie im Deutschen häufig im übertragenen Sinn verwendet. to burst open to be bursting with pride/excitement/ happiness to be bursting with health to burst into flames to burst into laughter to burst into tears

aufplatzen, aufbrechen vor Stolz m./Aufregung f./ Freude f. fast platzen vor Gesundheit f. strotzen in Flammen f.Pl. aufgehen in Gelächter n. ausbrechen in Tränen f.Pl. ausbrechen

bury /ˈberi/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. buries, Part. Präs. burying, Prät. buried /ˈberɪd/, Part. Perf. buried /ˈberɪd/.

1

einen toten Menschen oder ein totes Tier in ein Grab oder eine Grube legen und mit Erde bedecken; begraben, beerdigen

bush 

 249

B

One has the impression that in England it is more common to be cremated than to be buried. Es hat den Anschein, als ob es in England üblicher ist, sich einäschern als sich begraben zu lassen. 2

etwas mit Erde, Laubwerk, Steinen, usw. bedecken, so dass man es nicht mehr sehen kann; vergraben, eingraben, zudecken The whole village was buried under a blanket of snow. Das ganze Dorf war unter einer Schneedecke begraben.

Redewendungen: to bury oneself in something to bury the hatchet (übertr.) to bury one's head in the sand (übertr.) to hide one's head in the sand (übertr.)

sich in etwas vergraben sich verkriechen in das Kriegsbeil begraben (übertr.) den Kopf in den Sand stecken (übertr.)

bus /bʌs/ – zählbares Substantiv Plural buses, AmE auch busses



ein großes, motorgetriebenes Fahrzeug, das Fahrgäste gegen Bezahlung auf einer festgelegten Route mit Haltestellen zum Ein- und Aussteigen befördert; der Bus Red buses are a characteristic that one associates with London. Rote Busse sind ein charakteristisches Merkmal, das man mit London verbindet.

Verwandtes:

to go by bus a bus stop the bus fare a bus lane

mit dem Bus fahren eine Bushaltestelle der Busfahrpreis eine Busspur

Ein anderes Wort für Bus ist im Englischen a coach. Innerhalb einer Stadt wird für den regelmäßig verkehrenden Linienbus, der viele Haltestellen hat, das Wort bus verwendet. Der über Land fahrende, längere Strecken zurücklegende Bus ist a coach.

• Vergleiche: bicycle, car, coach, train

bush /bʊʃ/ – zählbares Substantiv

eine Pflanze, deren Zweige entweder direkt aus der Wurzel wachsen oder aus einem sehr kurzen Stamm; der Busch, der Strauch “Every year the first bush to flower in our garden is the forsythia.” „Der erste Strauch, der jedes Jahr in unserem Garten blüht, ist die Forsythie.“

3

B

250 

 business

Redewendungen: to beat about the bush A bird in the hand is worth two in the bush. (Sprichwort)

wie die Katze um den heißen Brei herumschleichen Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. (Sprichwort)

business /ˈbɪznəs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



alle Tätigkeiten, die mit dem Ankauf, der Lieferung und dem Verkauf von Waren oder der Bereitstellung, Vermittlung von Dienstleistungen zu tun haben; das Geschäft, die Geschäfte During the holiday period business is usually slack. Während der Ferienzeit ist das Geschäft normalerweise flau.

Verwandtes:

business hours to do business with … to be in business to go into business to go out of business

Geschäftszeiten f.Pl. Geschäfte machen mit … Geschäftsmann oder Geschäftsfrau sein Geschäftsmann oder Geschäftsfrau werden keine Geschäfte mehr machen zumachen



• Vergleiche: trade

2

zählbares Substantiv



eine kommerzielle Vereinigung wie eine Handelsgesellschaft oder Handwerkerwerkstatt; das Unternehmen, der Betrieb, die Firma

1

Competition is so strong that more and more small businesses go bankrupt. Der Wettbewerb ist so stark, dass immer mehr kleine Betriebe bankrott gehen. 3

nicht-zählbares Substantiv



etwas, das jemanden betrifft, in seine Verantwortung fällt; die Angelegenheit, die Sache, die Aufgabe “It's the business of his GP to tell him about his state of health.” „Es ist Sache seines Hausarztes, ihn über seinen Gesundheitszustand zu informieren.“

Verwandtes:

“Mind your own business!” “That's no business of yours!” “That's none of your business!” to make it one's business to do something



• Vergleiche: duty

„Kümmere dich um deine eigenen Angelegen­heiten!“ „Das geht dich nichts an!“ sich etwas zur Aufgabe machen

busy 

 251

business man /ˈbɪznəsmæn/ – zählbares Substantiv Plural business men /ˈbɪznəsmən/



ein Mann, der im Geschäftswesen tätig ist, insbesondere der ein Geschäft besitzt oder leitet; der Geschäftsmann Ronald's father is the first business man in his family. Ronalds Vater ist der erste Geschäftsmann in seiner Familie.

Verwandtes:

to be a good business man

ein guter Geschäftsmann sein

business woman /ˈbɪznəsˌwʊmən/ – zählbares Substantiv Plural business women /ˈbɪznəsˌwɪmɪn/



eine Frau, die im Geschäftswesen tätig ist, insbesondere eine, die ein Geschäft besitzt oder leitet; die Geschäftsfrau With her long experience Sheila's become a shrewd business woman. Ihre lange Erfahrung hat Sheila zu einer cleveren Geschäftsfrau gemacht.

Verwandtes:

to be a good business woman

eine gute Geschäftsfrau sein

busy /ˈbɪzi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ busier, Superlativ busiest

1

sehr viel zu tun habend; beschäftigt “The dean is a very busy woman.” „Die Dekanin ist eine sehr beschäftigte Frau.“ “Tina's husband is very busy at the moment: he's got to finish an important report.” „Tinas Mann ist zur Zeit sehr beschäftigt: er muss einen wichtigen Bericht fertig stellen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be busy at or with something “The children are busy at their homework.” „Die Kinder sind mit ihren Hausaufgaben beschäftigt.“

2

voller Aktivitäten; belebt, bewegt From midday onwards, Oxford Street is very busy. Oxford Street ist ab Mittag sehr belebt.

B

B

252 

 but “Just fancy the busy life Auntie had with five husbands!” „Stell’ dir nur das bewegte Leben von Tantchen vor mit fünf Ehemännern!“

Im amerikanischen Englisch wird busy auch verwendet, wenn eine Telefonleitung besetzt ist; das britische Englisch verwendet stattdessen engaged. Verwandtes:

a busybody

ein Mitmensch, der sich in alles einmischt ein Gschaftlhuber m.

but /bʌt, bət/ – Konjunktion Die betonte Form der Aussprache ist /bʌt/, die unbetonte Form ist /bət/.

1

die beiordnende Konjunktion wird verwendet, um Sätze, Satzteile oder Wörter der gleichen Wortart miteinander zu verbinden und dadurch einen Gegensatz auszudrücken; aber, doch, sondern Mr Parker is a slow but careful worker. Mr. Parker arbeitet langsam, aber sorgfältig. His girlfriend had walked out on him, but he wasn't unhappy. Seine Freundin hatte ihn verlassen, aber er war darüber nicht unglücklich. “Little Dave fell and hurt his left knee very badly, but he didn't cry.” „Der kleine Dave fiel hin und verletzte sich schwer am Knie, doch er weinte nicht.“

2

die Konjunktion wird nach einem verneinten Satz verwendet, um auszudrücken, dass der Sachverhalt des folgenden Satzes zutrifft; sondern “The problem is not that they don't want to come, but that they cannot find a babysitter.” „Das Problem ist nicht, dass sie nicht kommen wollen, sondern dass sie keinen Babysitter finden.“

3

die Konjunktion wird verwendet, um ein Bedauern auszudrücken, einen Einwand einzuleiten; aber “I'm very sorry, but I'll not be able to attend the meeting. My father has had an accident.” „Es tut mir sehr leid, aber ich werde nicht zu der Sitzung kommen können. Mein Vater hat einen Unfall gehabt.“

Verwandtes:

not only … but also … you cannot but-Infinitiv-Konstruktion you cannot but wonder …

nicht nur … sondern auch … man kann nur-Infinitiv-Konstruktion man kann sich nur fragen …

button 

 253

butter /ˈbʌtə, AmE ˈbʌtər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein gelbliches Fett, welches aus Milch gewonnen wird und als Brotaufstrich oder zum Kochen und Braten verwendet wird; die Butter “Butter instead of margarine will improve the quality of your cake.” „Butter anstelle von Margarine erhöht die Qualität Ihres Kuchens.“



• Vergleiche: fat , oil 2

button /ˈbʌtn/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines festes, meist rundes Gebilde aus Holz, Plastik oder Metall, das an einer Seite eines Kleidungsstücks angenäht und durch ein Loch oder eine Öse auf der Gegenseite geführt wird und so einen Verschluss bildet; der Knopf He couldn't fasten his tie properly. He'd lost the top button of his shirt. Er konnte seine Krawatte nicht richtig binden. Er hatte den obersten Kragenknopf verloren.

Verwandtes:

2

a buttonhole to sew on a button to button up one's shirt to button something up (übertr.)

ein Knopfloch n. einen Knopf annähen sein Hemd n. zuknöpfen etwas erfolgreich abschließen etwas unter Dach n. und Fach n. bringen

ein kleiner, runder Teil an einer Maschine, auf den man drückt, um sie ein- oder auszuschalten; der Knopf “No wonder the elevator isn't coming. You haven't pressed the button.” „Kein Wunder, dass der Aufzug nicht kommt. Du hast nicht auf den Knopf gedrückt.“

Verwandtes:

to press the button

auf einen Knopf drücken

B

B

254 

 buy

buy /baɪ/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. buys, Part. Präs. buying, Prät. bought /bɔ:t/, Part. Perf. bought /bɔ:t/



etwas als Eigentum erwerben, indem man es mit Geld bezahlt; kaufen “Where did you buy that lovely hat, Mother?” „Mutter, wo hast du diesen schönen Hut gekauft?“ “House prices are coming down at the moment. So you shouldn't buy yet.” „Im Augenblick fallen die Preise für Häuser. Du solltest deshalb noch nicht kaufen.“

• Konstruktionsmuster: 

to buy someone something Philip always buys Pam a little present for their wedding anniversary. Philip kauft Pam immer ein kleines Geschenk zu ihrem Hochzeitstag. to buy something for someone “If she had the money, Grandmother would buy a new piano for her granddaughter.” „Wenn Großmutter das Geld hätte, würde sie ihrer Enkelin ein neues Klavier kaufen.“

Redewendungen: Money cannot buy it. to be a good buy a bargain to buy a pig in a poke

Für Geld ist es nicht zu haben. ein guter Kauf sein ein Schnäppchen n. die Katze im Sack kaufen

• Vergleiche: to purchase ; to sell 1

buyer /ˈbaɪə, AmE ˈbaɪər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der etwas kauft; der Käufer, die Käuferin “We have not yet found a buyer for our house.” „Wir haben noch keinen Käufer für unser Haus gefunden.“

2

jemand, der beruflich Waren für eine Firma oder ein Geschäft kauft; der Einkäufer, die Einkäuferin “Lara works as a buyer for this department store.” „Lara arbeitet als Einkäuferin für dieses Kaufhaus.“

3

Verwandtes:

a buyer's market

ein Käufermarkt m.

by 

 255

by1 /baɪ/ – Präposition 1

entlang einer Seite von etwas oder jemandem; an, neben “Grandma sat down in the armchair by the window.” „Oma setzte sich in den Sessel neben dem Fenster.“ The bench by the canal was occupied and so they walked on. Die Bank am Kanal war besetzt und deshalb gingen sie weiter.

2

die Präposition wird verwendet, um in Passivsätzen den Agens einzuführen; von He was interrogated by the police for two hours. Er wurde zwei Stunden lang von der Polizei verhört.

3

die Präposition wird verwendet, um die räumlichen, zeitlichen oder begleitenden Umstände anzugeben, unter denen etwas geschieht, getan wird; aus, an, bei, um He pressed the button by mistake. Aus Versehen drückte er den Knopf. “I'll come by bus and then I'll be able to have some alcohol.” „Ich komme mit dem Bus und dann kann ich etwas trinken.“

Verwandtes:

by chance by day by night bit by bit day by day one by one

zufällig am Tage tagsüber bei Nacht f. nach und nach Stück n. für Stück n. von Tag zu Tag einer nach dem anderen

4 die Präposition wird verwendet, um den Zeitpunkt, Termin anzugeben, der eingehalten werden muss; bis The repairs have to be done by Friday. Die Reparaturen müssen bis Freitag abgeschlossen sein.

• Vergleiche: until

5

die Präposition wird verwendet, um einen Rechnungsbetrag einzuführen; mit, durch, auf

1

Four multiplied by three equals twelve. Vier multipliziert mit drei ergibt zwölf. Fifteen divided by five equals three. Fünfzehn geteilt durch fünf ist drei. The bedroom measurements are three metres by four. Die Schlafzimmermaße sind drei Meter auf vier.

B

B

256 

 by

by2 /baɪ/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand von der Seite an jemanden oder etwas herankommt, dann gleichauf ist und sich weiter entlang bewegt; vorbei Kim waved and cycled by. Kim winkte und fuhr vorbei.

Verwandtes:



to keep something by to lay something by to put something by by and large to come by to call by

beiseite halten beiseite legen im Großen und Ganzen vorbei kommen kurz vorbeischauen

• Vergleiche: past

4

bye, bye-bye /baɪ, ˈbaɪbaɪ/ – Ausruf

der Ausruf wird verwendet, wenn man sich von jemandem verabschiedet; tschüs, tschüss “Bye, Mary, see you on Sunday.” „Tschüs, Mary, wir sehen uns am Sonntag.“

Verwandtes:

“Bye for now!”

„Bis bald!“

cable 

 257

C, c cabinet /ˈkæbɪnət/ – Substantiv 1

the cabinet, the Cabinet Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



alle Minister einer Regierung; das Kabinett, die Regierungsmannschaft The cabinet meeting lasted for four hours. Die Kabinettsitzung dauerte vier Stunden.

Verwandtes:

2

a cabinet reshuffle a shadow cabinet

eine Kabinettsumbildung ein Schattenkabinett

ein Möbelstück mit Türen, Schubladen oder Regalbrettern zum Aufbewahren oder Ausstellen von Gegenständen; das Schränkchen, der Schrank He went to the medicine cabinet to get some aspirins. Er ging an das Medizinschränkchen, um ein paar Aspirin zu holen.

Verwandtes:

a glass cabinet a filing cabinet

eine Vitrine ein Aktenschrank m.

cable /ˈkeɪbl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Art Schnur aus feinen Leitungsdrähten, die durch eine Plastik- oder Gummiumhüllung geschützt werden; das Kabel “Your printer isn’t working because the cable hasn’t been plugged in.” „Dein Drucker funktioniert nicht, weil du das Kabel nicht eingesteckt hast.“

2

zählbares Substantiv



ein relativ dickes Seil aus Drähten, das auf Schiffen, für Seilbahnen, usw. verwendet wird; das Kabel The cables of the suspension bridge were well visible. Man konnte die Kabel der Hängebrücke gut sehen.

Verwandtes:

a cable car

eine Drahtseilbahn

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Leitungsnetz, über das Fernsehen empfangen wird; Kabel“We can now receive twenty cable channels.” „Wir können jetzt zwanzig Kabelkanäle bekommen.“

C

C

258 

 cake

Verwandtes:

cable television

das Kabelfernsehen

cake /keɪk/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein süßes Backwerk, das aus Mehl, Fett, Zucker, Eiern und anderen Zutaten hergestellt wird. Die Zutaten werden zu einem Teig verarbeitet und dann im Ofen gebacken; der Kuchen, das Kuchenstück “My mother used to make marvellous birthday cakes for me.” „Meine Mutter hat früher tolle Geburtstagskuchen für mich gebacken.“ “Can you get an assortment of fancy cakes for this afternoon? Aunt Mary and her friend are coming.” „Kannst du eine Auswahl feiner Kuchenstücke für heute Nachmittag besorgen? Tante Mary und ihre Freundin kommen.“

Verwandtes:

a biscuit a cookie (AmE) a piece of pastry a pastry

ein Keks m. ein Stück n. Gebäck

2

nicht-zählbares Substantiv



die Substanz, aus der dieses Backwerk hergestellt ist; der Kuchen She doesn’t like cake very much. She finds it too sweet. Sie mag Kuchen nicht besonders. Sie findet ihn zu süß. “Would you like some more cake with your tea?” „Möchten Sie noch etwas Kuchen zum Tee?“

Verwandtes:

a piece of cake a slice of cake a tart a tartlet

ein Stück n. Kuchen eine Obsttorte ein Törtchen n.

Wenn man ausdrücken möchte, dass etwas leicht zu tun ist, dann entspricht dem umgangssprachlichen deutschen ein Kinderspiel, ein Klacks im Englischen a piece of cake : “The driving test was a piece of cake.” „Die Fahrprüfung war ein Kinderspiel.“ Redewendungen: to sell like hot cakes

wie warme Semmeln weggehen

Die Redewendung to have one’s cake and eat it wird nur in negierten Kontexten verwendet: Peter wants a family, but he spends all his time in his office. He can’t have his cake and eat it. Peter möchte eine Familie, aber er verbringt seine ganze Zeit im Büro. Er kann nicht beides zugleich haben.

calculation 

 259

calculate /ˈkælkjuleɪt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas durch ein möglichst genaues Heranziehen von Zahlen oder Fakten abschätzen; berechnen, errechnen, ausrechnen, kalkulieren “You should calculate your monthly expenses before you think of taking an unpaid leave.” „Du solltest deine monatlichen Ausgaben berechnen, bevor du mit dem Gedanken spielst, unbezahlten Urlaub zu nehmen.“

• Konstruktionsmuster: 

to calculate Fragewort-Satz Brian and Mary were calculating how much money they would have to raise. Brian und Mary waren dabei auszurechnen, wieviel Geld sie aufbringen müssten. to calculate that-Satz Daisy calculated that by the end of the year she would have saved enough money for the trip. Nach ihrer Berechnung würde Daisy bis zum Jahresende genug Geld für die Reise gespart haben.

calculation /ˌkælkjuˈleɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantuv



der Vorgang des Berechnens eines Betrages, eines Wertes, usw.; die Berechnung, die Kalkulation By Edwin’s calculations the firm had made a loss of half a million euros. Nach Edwins Berechnungen hatte das Unternehmen einen Verlust von einer halben Million Euro gemacht. After some further calculation Sam decided that he’d been wrong. Nach weiterer Berechnung entschied Sam, dass er sich verrechnet hatte.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das sorgfältige Überlegen oder Überdenken, was das Ergebnis einer Handlung, Aktion sein kann; die Berechnung, die Kalkulation, das Abschätzen, die Einschätzung His calculation that she wouldn’t mind turned out to be right. Seine Einschätzung, dass sie nichts dagegen haben würde, erwies sich als richtig. The calculation of risk is fraught with difficulties. Die Risikoeinschätzung ist mit Schwierigkeiten versehen.

C

C

260 

 call

3

nicht-zählbares Substantiv



das sorgfältige, überlegende Planen eines Verhaltens oder von Handlungen zum eigenen Vorteil ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf andere; die Kalkulation, die Berechnung Nothing is spontaneous reaction with Zoltan, everything he does is shrewd calculation. Nichts ist bei Zoltan spontane Reaktion, alles, was er tut, ist genaue Berechnung.

call1 /kɔːl/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich mit lauter Stimme bemerkbar machen, jemandes Aufmerksamkeit auf diese Weise erregen; rufen The hostage was kept in a deserted cellar where nobody could hear him calling. Die Geisel wurde in einem verlassenen Keller gefangen gehalten, wo niemand sie rufen hören konnte. The children stood on the suspension-bridge and called their names, but there was no echo. Die Kinder standen auf der Hängebrücke und riefen ihre Namen, aber es gab kein Echo.

Redewendungen: to call something to mind to call into question

sich etwas ins Gedächtnis rufen in Frage f. stellen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



das Telefon benutzen, jemanden per Telefon kontaktieren; anrufen “I heard you speaking on the phone. Who was calling?” „Ich habe dich telefonieren hören. Wer hat angerufen?“ “Peter hasn’t called us yet. So he cannot be at home.” „Peter hat uns noch nicht angerufen. Deshalb kann er nicht zuhause sein.“



• Vergleiche: to ring , to telephone

3

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen, in bestimmter Weise bezeichnen; nennen, benennen

2

2

They decided to call the twins Keven and Kersti. Sie beschlossen, die Zwillinge Kevin und Kersti zu nennen.

call  Redewendungen: to be called X to call someone names to call a spade a spade He who pays the piper calls the tune. (Sprichwort)

 261

X heißen jemanden beschimpfen die Dinge beim Namen nennen Wer bezahlt, darf auch bestimmen. (Sprichwort)

• Vergleiche: to name

2

4 intransitiv verwendetes Verb

an einem Ort kurz Halt machen, um jemanden zu sehen oder etwas zu tun; vorbeikommen, (jemandem einen kurzen) Besuch abstatten “Mr Brown called when you were out for lunch.” „Mr. Brown ist vorbeigekommen, als Sie beim Mittagessen waren.“

call2 /kɔ:l/ – zählbares Substantiv 1

eine kurze Lautäußerung, mit der ein Tier oder ein Mensch ein Zeichen geben oder Aufmerksamkeit erregen will; der Ruf, das Rufen John thought that he had heard a call for help. John glaubte, einen Hilferuf gehört zu haben.

2

eine Verbindung mit einem Telefonteilnehmer; der Anruf, das Telefongespräch “Estelle, there were two calls for you while you were out.” „Estelle, während du weg warst, gab es zwei Telefonanrufe für dich.“

Statt call kann auch phone call verwendet werden. Verwandtes:

Redewendung:

3

to get a call to receive a call to give someone a call to take a call to return a call a local call a long-distance call a wake-up call an anonymous call a phone box (BrE) a call box (AmE) to be on call

einen Anruf bekommen jemanden anrufen einen Anruf/ein Gespräch entgegennehmen zurückrufen ein Ortsgespräch n. ein Ferngespräch n. ein Weckruf ein anonymer Anruf eine Telefonzelle Bereitschaftsdienst m. haben

ein kurzer Aufenthalt bei jemandem, in jemandes Haus, um jemanden zu sehen, etwas zu besprechen, usw.; der Besuch Dr Hunter had two more calls to make. Dr. Hunter hatte noch zwei Besuche zu machen.

Redewendung:

to pay a visit

einen Besuch machen/abstatten

C

C

262 

 calm

4 eine Bitte oder eine Aufforderung an jemanden, etwas zu tun; der Aufruf, der Ruf “This is the final call for passengers travelling on Lufthansa flight 4783 to Stuttgart.” „Dies ist der letzte Aufruf für Passagiere des Lufthansaflugs 4783 nach Stuttgart.“

3

Verwandtes:

a call to arms

ein Waffenaufruf

Verwandtes:

the call of duty the call of nature a port of call

der Ruf der Pflicht das natürliche Bedürfnis ein Anlaufhafen m.

calm1 /kɑ:m/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Gefühlszustand, eine Situation, usw.) innere Fassung und Ausgeglichenheit bewahrend, wenig oder weniger Bewegung zeigend als üblich oder zuvor ausgeübt; ruhig, gelassen, beherrscht The chairman handled the controversial issue with calm authority. Der Vorsitzende behandelte den strittigen Punkt mit gelassener Autorität. “The city is calm again after yesterday’s riots.” „Nach den gestrigen Krawallen ist die Stadt wieder ruhig.“

Verwandtes:

to keep calm to stay calm

die Ruhe behalten die Ruhe bewahren ruhig bleiben



• Vergleiche: still

2

(in Bezug auf das Meer, die See) nahezu bewegungslos, ohne große Wellen; ruhig, glatt, still, sanft

2

They gazed at the calm sea ahead of them. Sie schauten auf das ruhige Meer vor ihnen. “When the sea is calm, the crossing is lovely, but when it is rough, you may get sea-sick.” „Wenn das Meer glatt ist, ist die Überfahrt herrlich, wenn es aber aufgewühlt ist, dann kann man seekrank werden.“ 3

(in Bezug auf das Wetter) ohne Wind; ruhig It was a calm cloudless morning. Es war ein ruhiger wolkenloser Morgen. “The kite won’t fly because the air is too calm.” „Der Drachen fliegt nicht, weil die Luft zu ruhig ist.“

camera  Verwandtes:

calmly calmness

 263

ruhig gelassen die Ruhe die Stille

calm2 /kɑ:m/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Zustand oder eine Situation, wo sich nichts bewegt, wo keine Geräusche stören, wo alles friedlich ist; die Ruhe, die Stille, die Gelassenheit They enjoyed the peaceful calm of the night. Sie genossen die friedliche Stille der Nacht.

Verwandtes:

dead calm

die absolute Stille die Totenstille

Redewendung:

the calm before the storm

die Stille vor dem Sturm

calm3 /kɑ:m/ – transitiv verwendetes Verb

bewirken, dass jemand oder etwas ruhig oder ruhiger, gelassen oer gelassener wird; beruhigen, besänftigen New speed limits and a pedestrian crossing have at last calmed the traffic in that street. Neue Geschwindigkeitsbegrenzungen und ein Fußgängerübergang haben endlich den Verkehr in der Straße beruhigt.

Verwandtes:

to calm one’s nerves to calm oneself a calming influence

seine Nerven m.Pl. beruhigen sich selbst beruhigen ein besänftigender/beruhigender Einfluss

camera /ˈkæmərə/ – zählbares Substantiv

ein Gerät, mit dem man Fotos oder Filme machen kann; der Fotoapparat, die Kamera Rupert was cross with himself. He had again forgotten to pack the camera. Rupert ärgerte sich über sich selbst. Er hatte wieder vergessen, die Kamera einzupacken.

Verwandtes:

a television camera a video camera

eine Fernsehkamera eine Videokamera

C 3

C

264 

 camp

camp1 /kæmp/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Anzahl von Zelten, Barracken, Notunterkünften, in denen Menschen vorübergehend untergebracht sind, wohnen; das Lager The camp consisted of one hundred tents, but it was too small for the refugees. Das Lager bestand aus einhundert Zelten, für die Flüchtlinge war es jedoch zu klein. I”t was dark. We stopped and made camp near a lake.” „Es war dunkel. Wir hielten und schlugen unser Lager in der Nähe eines Sees auf.“

Verwandtes:

to make camp to pitch camp to break camp

a refugee camp a prison camp a transit camp a labour camp

Zelte aufschlagen ein Lager aufschlagen die Zelte abbrechen die Zelte abbauen das Lager abbrechen ein Flüchtlingslager ein Gefangenenlager ein Durchgangslager ein Arbeitslager

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Ort, wo Kinder und junge Menschen in den Schulferien unter Anleitung und Aufsicht ihre Freizeit verbringen; das Lager “The club’s summer camp is very popular and you have to enrol quite early.” „Das Sommerlager des Vereins ist sehr beliebt, und man muss sich recht frühzeitig anmelden.“ Their two boys adore life at camp because they learn so many things. Ihre beiden Jungen mögen das Leben im Lager sehr, weil sie soviel lernen.

Verwandtes:

a holiday camp

ein Ferienlager

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Ort, an dem Soldaten vorübergehend während ihrer Ausbildung wohnen; das Lager He’ll spend the next part of his military training in a camp in the north of the country. Den nächsten Teil seiner Militärausbildung wird er in einem Lager im Norden des Landes verbringen. When he got to camp, he immediately sent his report. Als er ins Lager kam, übersandte er sofort seinen Bericht.

campaign 

 265

4 zählbares Substantiv

eine Gruppe von Menschen oder Staaten, die gleiche politische Meinungen, ähnliche Prinzipien vertreten und dafür anderen gegenüber eintreten; das Lager Father and son belong to different camps: He is a Liberal, his father a Conservative. Vater und Sohn gehören unterschiedlichen Lagern an: Er ist ein Liberaler, sein Vater ein Konservativer.

camp2 /kæmp/ – intransitiv verwendetes Verb

ein Zelt aufschlagen und darin übernachten oder eine kurze Zeit wohnen; zelten, kampieren On their journeys they try to camp near farms. Auf ihren Fahrten versuchen sie, in der Nähe von Bauernhöfen zu zelten.

Verwandtes:

camping (Sb.) to go camping a camp site (BrE ) a camping site (BrE ) a camp ground (AmE )

das Zelten das Camping zelten (gehen) ein Zeltplatz m. ein Campingplatz m.

campaign /kæmˈpeɪn/ – zählbares Substantiv 1

eine Reihe von geplanten, meist öffentlichen Aktivitäten, um bestimmte politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Ziele zu erreichen; die Kampagne, die Aktion, der Feldzug They all support the campaign against smoking in the workplace. Sie unterstützen alle die Kampagne gegen das Rauchen am Arbeitsplatz.

Verwandtes:

to launch a campaign an advertising campaign an election campaign

2

eine Kampagne starten eine Werbekampagne ein Werbefeldzug eine Wahlkampagne

eine größere geplante militärische Aktion von Angriffen, Schlachten, usw., um in einem Krieg ein bestimmtes Ziel zu erreichen; der Feldzug, die Kampagne The weather conditions were crucial for the planning of the campaign. Die Wetterbedingungen waren von entscheidender Bedeutung für die Planung des Feldzugs.

C

C

266 

 can

can1 /kən/ – modales Hilfsverb Die betonte Form der Aussprache ist /kæn/. Prät. could /kəd/. Die betonte Form der Aussprache des Präteritums ist /kʊd/. Die negierte Form ist cannot /ˈkænɒt/ oder kontrahiert can’t /kɑːnt, AmE kænt/. Die negierte Form der Vergangenheit ist could not oder kontrahiert couldn’t /ˈkʊdnt/.

1

die geistige oder körperliche Fähigkeit haben, etwas Bestimmtes zu tun; können He couldn’t answer three of the test questions. Er konnte drei der Prüfungsaufgaben nicht beantworten. “Stuart, you shouldn’t marry a girl who cannot cook.” „Stuart, du solltest kein Mädchen heiraten, das nicht kochen kann.“

2

auf Grund der Umstände, der Voraussetzungen, usw. in der Lage sein, etwas Bestimmtes zu tun; können The airline maintains that the plane can be vacated within three minutes. Die Fluggesellschaft vertritt, dass das Flugzeug in drei Minuten geräumt werden kann. “Can you pass me the bread, please?” „Kannst du mir bitte das Brot reichen?“

3

auf Grund der Umstände, der Erfahrung, usw. möglich oder wahrscheinlich sein; können “He cannot have been with Joe, because Joe is in France.” „Er kann nicht mit Joe zusammen gewesen sein, denn Joe ist in Frankreich.“

4 die Erlaubnis oder die Berechtigung haben, etwas Bestimmtes zu tun; dürfen, können “Dad, can I have your car tonight?” „Vati, kann ich heute Abend dein Auto haben?“ The children all knew that they couldn’t play in their parents’ bedroom. Die Kinder wussten alle, dass sie im Schlafzimmer der Eltern nicht spielen durften. 5

ausdrücken, dass ein bestimmtes Verhalten, ein bestimmter Zustand als typisch vorkommt; können “Uncle Larry can be very generous when he’s entertaining guests.” „Onkel Larry kann sehr großzügig sein, wenn er Gäste hat.“

3

Das modale Hilfsverb hat keine Infinitivform und keine anderen Zeiformen außer dem Präteritum could. Die Ersatzform für den Infinitiv ist to be able to, von der das Futur und andere Vergangenheitsformen abgeleitet werden.

• Vergleiche: could, may

cancel 

 267

can2 /kæn/ – zählbares Substantiv 1

ein kleiner, luftdicht verschlossener zylindrischer Behälter aus Metall, in dem Getränke oder Nahrungsmittel verkauft werden; die Dose, die Büchse, die Konservendose “How many cans of beer should I get?” „Wieviele Dosen Bier soll ich holen?“

Im britischen Englisch wird für Getränke immer das Substantiv can verwendet. Für Nahrungsmittel und andere Substanzen kann anstelle von can auch tin verwendet werden. Verwandtes:

a can opener

ein Dosenöffner m. ein Büchsenöffner m.



• Vergleiche: tin

2

ein Behälter aus Metall oder Plastik, in dem Flüssigkeiten aufbewahrt oder transportiert werden; der Kanister, die Kanne Tom was looking for the oil can. Tom suchte den Ölkanister.

Verwandtes:

a watering can

eine Gießkanne

• Vergleiche: bin

cancel /ˈkænsl/ – Verb Präs. Part. cancelling, AmE canceling, Prät. cancelled, AmE canceled, Part. Perf. cancelled, AmE canceled

1

transitiv verwendetes Verb



entscheiden, dass etwas, das geplant oder festgesetzt war, nicht stattfinden wird; absagen, streichen, ausfallen lassen The morning flights were cancelled because of the fog. Wegen des Nebels wurden die Morgenflüge gestrichen.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mitteilen, dass man einen Vertrag, eine Vereinbarung, usw. nicht mehr fortsetzen möchte; absagen, aufheben, kündigen, auflösen, lösen, zurücktreten Marc cancelled the subscription before he left for Australia. Vor seiner Abreise nach Australien hat Marc das Abonnement gekündigt. “If you cancel within a week, they won’t charge you.” „Wenn man innerhalb einer Woche zurücktritt, wird keine Gebühr erhoben.“

C

C

268 

 cancer

3

transitiv verwendetes Verb



etwas wie eine Eintrittskarte, eine Briefmarke, usw. mit einem Stempel, einer Markierung versehen, damit es nicht noch einmal benutzt werden kann; entwerten, ungültig machen The train tickets have to be cancelled at the barrier. Die Fahrkarten müssen an der Barriere entwertet werden.

3

Verwandtes:

cancellation cancelation (AmE)

to cancel something out to cancel each other out

die Absage die Stornierung die Streichung der Ausfall die Aufhebung die Entwertung etwas aufheben etwas zunichte machen sich gegenseitig aufheben

cancer /ˈkænsə, AmE ˈkænsər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Erkrankung gesunder Körperzellen, die sich durch bösartige Zellwucherungen und Metastasen äußert; der Krebs, das Karzinom Fortunately, Mae’s breast cancer was discovered quite early. Glücklicherweise ist Maes Brustkrebs recht früh entdeckt worden. More and more people are dying of cancer. Immer mehr Menschen sterben an Krebs.

Verwandtes:

a tumour lung cancer stomach cancer prostate cancer cancer of the throat cancer cells cancer research cancerous

ein Tumor m. eine Geschwulst der Lungenkrebs der Magenkrebs der Prostatakrebs der Kehlkopfkrebs die Krebszellen f.Pl. die Krebsforschung krebsartig

2

zählbares Substantiv



etwas Schlimmes oder Gefährliches, das sich verbreitet und schwer anzuhalten, auszurotten ist; das Krebsgeschwür Margot regards self-centredness as the cancer of western societies. Margot betrachtet Ichbezogenheit als das Krebsgeschwür westlicher Gesellschaften.

candy 

 269

candidate /ˈkændɪdət, ˈkændɪdeɪt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der sich um eine Stelle, ein Amt bewirbt; der Bewerber, die Bewerberin, der Kandidat, die Kandidatin There were two hundred candidates for the job. Es gab zweihundert Bewerber für die Stelle.

Verwandtes:

a presidential candidate to stand as a candidate candidacy candidature (BrE )

2

ein Präsidentschaftskandidat eine Präsidentschaftskandidatin kandidieren die Kandidatur

BrE jemand, der eine Abschlussprüfung ablegt; der Prüfling, der Prüfungskandidat, die Prüfungskandidatin Candidates are allowed to use a monolingual English dictionary. Die Prüflinge dürfen ein einsprachiges englisches Wörterbuch benutzen.

3

jemand oder etwas, dem man gute Chancen für etwas einräumt; der Kandidat, die Kandidatin, der Anwärter, die Anwärterin Eric is regarded as one of the candidates for the award. Eric gilt als einer der Anwärter für die Auszeichnung.

Verwandtes:

a prime candidate

ein Hauptanwärter m. eine Hauptanwärterin

candy /ˈkændi/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural candies



essbare Dinge, die aus Zucker und/oder Schokolade hergestellt sind und meist außerhalb von Mahlzeiten verzehrt werden, oder eine Portion, ein Stück davon; die Süßigkeiten Pl., die Bonbons Pl., der Bonbon, die Praline “Father never liked candy, he prefers his pipe.” „Vater hat nie Süßigkeiten gemocht, er zieht seine Pfeife vor.“ “Please, have another piece of candy.” „Nimm doch bitte noch eine Praline.“

Das Substantiv wird im amerikanischen Englisch verwendet, das britische Englisch verwendet stattdessen sweets, a sweet. Verwandtes:

candyfloss

die Zuckerwatte

C

C

270 

 cap

cap /kæp/ – zählbares Substantiv 1

eine Kopfbedeckung, die eng am Kopf anliegt und vorne einen steifen Rand, einen Schirm hat; die Kappe “Have you seen John’s baseball cap?” „Hast du Johns Baseballkappe gesehen?“

Das Substantiv wird auch für eng anliegende Kopfbedeckungen ohne Schirm verwendet in der Bedeutung von Kappe, Haube. Es erscheint dabei als zweiter Teil von Wortzusammensetzungen: a shower cap a swimming cap

2

eine Duschhaube eine Bademütze eine Badekappe

ein speziell geformtes Stück Plastik oder Metall, mit dem man etwas verschließt oder schützt; die Kappe, der Verschluss, der Deckel “Don’t forget to put the cap back on the toothpaste!” „Vergiss nicht, den Deckel wieder auf die Zahnpasta zu schrauben!“

3

Redewendungen: cap in hand (übertr.) a feather in someone’s cap to put on one’s thinking cap If the cap fits, wear it. (Sprichwort)

kleinlaut ein Ruhmesblatt für jemanden scharf nachdenken scharf überlegen Wem die Jacke passt, der soll sie sich anziehen. (Sprichwort)

• Vergleiche: lid, top

1

capable /ˈkeɪpəbl/ – Adjektiv 1

capable of prädikativ verwendetes Adjektiv



körperlich und geistig zu etwas in der Lage seiend; fähig, imstande “I think that Rowan is capable of further improvement.” „Ich glaube, dass Rowan zu noch mehr Verbesserung imstande ist.“

• Konstruktionsmuster: 

to be capable of v-ing-Konstruktion “At 91 Uncle Eddie is still capable of looking after himself.” „Im Alter von 91 ist Onkel Eddie immernoch in der Lage, sich selbst zu versorgen.“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



in der Lage, etwas gut zustande zu bringen, etwas gut auszuführen; fähig, kompetent, tüchtig They’d never thought that Frieda would develop into such a capable mother. Sie hatten nie gedacht, dass sich Frieda in eine derart tüchtige Mutter entwickeln würde.

capacity  Verwandtes:

incapable capability

 271

unfähig hilflos die Fähigkeit die Kompetenz

capacity /kəˈpæsəti/ – Substantiv Plural capacities

1

nicht-zählbares Substantiv und zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



die Menge von etwas oder die Anzahl von Personen, die in einen Behälter, einen Raum hineinpasst; das Fassungsvermögen, die Kapazität The barrel has a capacity of one hundred litres. Das Fass hat ein Fassungsvermögen von einhundert Litern.

Verwandtes:

filled to capacity a seating capacity of 800 to work to capacity

randvoll 800 Sitzplätze m.Pl. voll ausgelastet sein

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



jemandes Veranlagung für etwas oder die Bereitschaft zu etwas; die Fähigkeit She regards Trevor’s intellectual capacity as rather restricted. Sie hält Trevors intellektuelle Fähigkeiten für recht beschränkt. Vanessa’s capacity for learning foreign languages is exceptional. Vanessas Fähigkeit, fremde Sprachen zu lernen, ist außergewöhnlich.

• Konstruktionsmuster: 

capacity to-Infinitiv-Konstruktion Sylvie admires her friend’s capacity to cope with failure. Sylvie bewundert die Fähigkeit ihrer Freundin, mit Misserfolgen fertig zu werden.

3

zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



die offizielle Aufgabe oder Stellung, die jemand hat; die Funktion, die Rolle Simon attended the meeting in his capacity as one of the owners. Simon nahm in seiner Funktion als einer der Eigentümer an der Sitzung teil.

C 3

C

272 

 capital

capital1 /ˈkæpɪtl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die größte Ansammlung von Häusern und Gebäuden, in denen Menschen leben und arbeiten, in einem Land, wo sich gewöhnlich auch der Sitz der Regierung befindet; die Hauptstadt The capital of Germany is Berlin. Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.



• Vergleiche: city, town

2

nicht-zählbares Substantiv



Geld oder Besitz als Grundlage der Erzeugung von Reichtum und Besitz; das Kapital He borrowed the capital for his internet enterprise from his uncle. Er lieh sich das Kapital für sein Internet-Unternehmen von seinem Onkel.

capital2 /ˈkæpɪtl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf ein Verbrechen, eine Strafe) besonders schwerwiegend; Kapital-, TodesHe was accused of the capital offence of murder of a policeman. Er wurde des Kapitalverbrechens des Mordes an einem Polizisten angeklagt.

Verwandtes:

2

capital punishment

die Todesstrafe

(in Bezug auf Schriftformen, Buchstaben) von der Form, wie sie am Anfang eines Satzes oder bei Eigennamen verwendet wird; groß, GroßBuckingham Palace is spelled with a capital “B” and a capital “P”. Buckingham Palace wird mit einem großen „B“ und einem großen „P“ geschrieben.

Verwandtes:

a capital letter to write in capitals

ein Großbuchstabe m. in Blockschrift f. schreiben

Für den Großbuchstaben ist auch upper case üblich, für kleine Buchstaben lower case.

capture 

 273

C

captain /ˈkæptɪn/ – zählbares Substantiv 1

der Kommandant oder der Pilot, der auf einem Schiff oder in einem Flugzeug die Leitung und Verantwortung hat; der Kapitain, die Kapitänin The captain was the last to leave the ship. Der Kapitain verließ als letzter das Schiff.

2

jemand, der in der Armee, der Marine oder der amerikanischen Luftwaffe einen mittleren Rang hat; der Kapitän, die Kapitänin, der Hauptmann In the attack two British soldiers and captain Rogers were killed. Bei dem Angriff wurden zwei britische Soldaten und Hauptmann Rogers getötet.

3

jemand, der eine Mannschaft oder Gruppe anführt; der Kapitän, die Kapitänin The captain of the handball team is Brigid Hawkins. Die Kapitänin der Handballmannschaft ist Brigid Hawkins.

capture1 /ˈkæptʃə, AmE ˈkæptʃər/ – transitiv verwendetes Verb 1

einen Menschen oder ein Tier ergreifen und an einem Ort festhalten; gefangen nehmen, einfangen One of the rebel leaders was captured by American soldiers. Einer der Rebellenführer wurde von amerikanischen Soldaten gefangen genommen.

2

in einem Krieg, usw., einen Ort, ein Gebäude des Gegners einnehmen und unter seine Herrschaft bringen; erobern The forces had captured the Parliament building and the broadcasting station. Die Streitkräfte hatten das Parlamentsgebäude und die Rundfunkstation erobert.

3

etwas, wie zum Beispiel eine Atmosphäre, Gefühle, usw., erfassen und in Worten, Bildern wiedergeben, durch Musik, usw. übermitteln; einfangen Hogarth’s paintings superbly capture the chaotic vitality of London’s streets. Hogarth Bilder fangen die chaotische Vitalität der Londoner Straßen in großartiger Weise ein.

Verwandtes:

to capture someone’s attention

jemandes Aufmerksamkeit f. erregen

3

C

274 

 capture

capture2 /ˈkæptʃə, AmE ˈkæptʃər/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Vorgang des Gefangennehmens oder des Gefangengenommenwerdens; die Gefangennahme, der Fang A helicopter appearing all of a sudden rescued them from capture. Ein plötzlich auftauchender Hubschrauber rettete sie vor der Gefangennahme.

2

der Vorgang oder das Ergebnis des Vorgangs der Besetzung eines gegnerischen Gebäudes, Ortes, usw.; die Eroberung, die Einnahme The general reported the capture of the two main bridges of the river. Der General erstattete Bericht über die Einnahme der beiden wichtigsten Brücken über den Fluss.

3

das genaue Erfassen und Darstellen einer Stimmung, eines Gefühls, usw. durch ein Medium; das Einfangen, die Wiedergabe The painter’s capture of the setting sun is brilliant. Die Art, wie der Maler die untergehende Sonne einfängt, ist großartig.

car /kɑː, AmE kɑːr/ – zählbares Substantiv 1

ein Straßenfahrzeug mit vier Rädern und einem Motor, das von einer Person gesteuert wird und im Allgemeinen bis zu vier Mitfahrer befördern kann; das Auto, der Wagen “If you can take Mary and John and two children, I’ll take Gill, the twins and Grandmother, and two cars will be enough.” „Wenn du Mary, John und zwei Kinder mitnehmen kannst, werde ich Gill, die Zwillinge und Großmutter mitnehmen, und dann reichen zwei Autos.“

Verwandtes:

a car driver a car crash a car park a parking lot (AmE) to get into a car to get out of a car to drive a car

ein Autofahrer m. / eine Autofahrerin f. ein Autounfall m. ein Parkplatz m. in ein Auto einsteigen aus einem Auto aussteigen aussteigen ein Auto fahren

Wenn allgemein unterschieden werden soll zwischen der Fortbewegung mit einem Auto, dem Zug, usw. entspricht dem deutschen mit im Englischen by. Das nachfolgende Substantiv wird ohne Artikel angeschlossen: to go by car mit dem Auto fahren to go by bus mit dem Bus fahren to go by train mit dem Zug fahren

card  2

 275

ein für bestimmte Zwecke gebrauchter Teil eines Zuges; der Wagen, der Waggon This train has no restaurant car, but it has a buffet car. Dieser Zug hat keinen Restaurantwagen, aber einen Buffetwagen.

Verwandtes:

a sleeping car

ein Schlafwagen

Im amerikanischen Englisch ist car das Wort für einen Zugwagen schlechthin. Im britischen Englisch ist der für Passagiere bestimmte Eisenbahnwagen a carriage, der Güterwagen ist a truck.

• Vergleiche: carriage

• Vergleiche: bicycle, bus, train

1

card /kɑːd, AmE kɑːrd/ – zählbares Substantiv 1

ein rechteckiges Stück aus kartonähnlichem Papier in der Größe eines Normalbriefumschlages, welches auf einer Seite bedruckt sein kann und auf welches Mitteilungen geschrieben werden; die Karte The children never have enough time to write a letter, but they do send cards. Die Kinder haben nie genug Zeit, einen Brief zu schreiben, die schicken aber Karten.

Durch das Voranstellen anderer Wörter kann der Zweck der Karte angegeben werden: a postcard a birthday card a Christmas card a get-well card a picture postcard

2

eine Postkarte eine Geburtstagskarte eine Weihnachtskarte eine Genesungskarte eine Ansichtskarte

ein kleines rechteckiges Stück aus festem Papier oder aus Plastik, auf welchem persönliche Daten gedruckt oder magnetisch gespeichert sind und das als Identifikation dient; der Ausweis, die Karte “If you want to withdraw some money, insert your card here and enter your PIN number.” „Wenn Sie Geld abheben möchten, dann stecken Sie Ihre Karte hier rein und geben Sie Ihre PIN-Nummer ein.“

Typische Ausweiskarten sind z.B.: a cheque card a credit card an identity card a membership card

eine Scheckkarte eine Kreditkarte ein Personalausweis m. eine Mitgliedskarte ein Mitgliedsausweis m.

C

C

276  3

 cardboard

ein rechteckiges Stück aus kartonähnlichem Papier mit abgerundeten Ecken, auf welches Symbole oder Bilder aufgedruckt sind, die einen bestimmten Wert innerhalb eines Spiels haben und von denen es in einem Spiel eine bestimmte Anzahl gibt; die Karte, die Spielkarte A single pack of cards has 52 cards. Ein Satz Spielkarten hat 52 Karten.

Verwandtes:

to play cards to win at cards to lose at cards a card game to shuffle the cards

Die vier Farben beim Kartenspiel sind: hearts spades diamonds clubs Die Namen für die Bildkarten sind: jack queen king

Karten spielen beim Kartenspiel gewinnen beim Kartenspiel verlieren ein Kartenspiel die Karten mischen Herz Pik Karo Kreuz Treff der Bube die Königin der König

Im Deutschen bezeichnet Karte auch eine Eintrittskarte oder Fahrkarte. Dies ist im Englischen a ticket. Karte in der Bedeutung von Landkarte ist englisch a map.

cardboard /ˈkɑ:dbɔ:d, AmE ˈkɑ:rdbɔ:rd/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Art von sehr dickem, festem, steifem Papier, das insbesondere für die Herstellung von Kartons und Schachteln verwendet wird; die Pappe They had enough cardboard boxes for all the books and began to pack. Sie hatten genügend Pappkartons für alle Bücher und fingen an zu packen.

care1 /keə, AmE ker/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Bemühen um einen Menschen, besonders wenn er alt, sehr klein, krank, usw. ist, indem man ihm hilft, ihm das gibt, was er braucht, ihn schützt; die Fürsorge, die Versorgung, die Pflege, die Anteilnahme Medical care in this part of the country is very good. Die ärztliche Versorgung in diesem Teil des Landes ist sehr gut. During her hospitalization her parents shared the care of their two grandsons. Während ihres Krankenhausaufenthaltes teilten sich ihre Eltern in die Fürsorge für ihre beiden Enkel.

care  Verwandtes:

in someone’s care under someone’s care health care to be in intensive care skin care hair care

Redewendungen: “Take care!” to take care of someone or something

to be taken into care

 277

in jemandes Obhut die Gesundheitsfürsorge auf der Intensivstation sein die Hautpflege die Haarpflege „Pass auf dich auf!“ „Passen Sie auf sich auf!“ auf jemanden oder etwas aufpassen sich um jemanden oder etwas kümmern jemanden oder etwas pflegen in Pflege gegeben werden

2

nicht-zählbares Substantiv



die Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit, mit der man etwas tut, etwas behandelt, so dass kein Schaden, keine Fehler entstehen; die Sorgfalt, die Vorsicht, der Bedacht The professor spoke slowly and with care. Der Professor sprach langsam und mit Bedacht. The old vases are so precious that they have to be handled with great care. Die alten Vasen sind so kostbar, dass sie mit großer Sorgfalt behandelt werden müssen.

Verwandtes:

“Fragile! Handle with care!”

Redewendungen: to take care of … to take care over something

to take care to do something

„Vorsicht! Zerbrechlich!“ aufpassen auf … vorsichtig sein mit … Sorgfalt auf etwas verwenden bei etwas sorgfältig sein etwas sorgfältig tun sich Mühe geben aufpassen vorsichtig sein

3

zählbares Substantiv



die Gefühle und die Gedanken, die man hat, wenn man vor etwas Angst hat, wenn es mit jemandem oder etwas Probleme gibt; die Sorge The cares of the day never make her lose her sense of humour. Die Sorgen des Alltags lassen sie nie ihren Sinn für Humor verlieren.

• Vergleiche: attention

C

C

278 

 care

care2 /keə, AmE ker/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

sich mit etwas beschäftigen, sich für etwas interessieren, weil man es für wichtig, relevant hält; (sich) kümmern um, (etwas) ausmachen, nicht egal sein Sheila doesn’t care if she’s not invited. Es macht Sheila nichts aus, wenn sie nicht eingeladen ist. The two girls didn’t care what people would think. Den beiden Mädchen war es egal, was die Leute denken würden.

• Konstruktionsmuster: 

to care about something The only thing they care about is money. Das Einzige, was sie interessiert, ist Geld.

Verwandtes:

“I don’t care!” “As if I cared!” “For all I care!” “Who cares?”

2

„Das ist mir egal!“ „Als ob mir das was ausmachen würde!“ „Von mir aus!“ „Meinetwegen!“ „Na und?“ „Und wenn schon!“

to care about sich dafür interessieren, was jemand macht, wie es ihm geht, weil man ihn mag, sich verantwortlich fühlt, usw.; (sich) kümmern um, (sich) sorgen um Their new boss very much cares about his staff. Ihr neuer Chef kümmert sich sehr um seine Mitarbeiter.

3

Verwandtes:

to care for someone or something

sich um jemanden oder etwas kümmern

Das Verb wird in bestimmten Wendungen auch für höfliche Fragen verwendet: “Would you care for …” „Möchten Sie …“ Die Ergänzung ist ein Substantiv oder eine Substantivgruppe: “Would you care for another cup?” „Möchten Sie noch eine Tasse?“ Die Frage nach einer Tätigkeit wird durch to eingeleitet: “Would you care to join us for lunch?”

„Würden Sie mit uns Mittag essen gehen?“

career /kəˈrɪə, AmE kəˈrɪr/ – zählbares Substantiv 1

die berufliche Ausbildung und Entwicklung von jemandem; der Werdegang, die Laufbahn Duncan doesn’t yet want to get married. He’s concentrating on his career. Duncan möchte noch nicht heiraten. Er konzentriert sich auf seine Laufbahn.

careful  Verwandtes:

2

a teaching career an acting career a career diplomat a career soldier to embark on a career a careers officer

 279

C

eine Laufbahn als Lehrer/Lehrerin eine Laufbahn als Schauspieler/Schauspielerin ein Berufsdiplomat m. ein Berufssoldat m. eine Laufbahn einschlagen ein Berufsberater m. eine Berufsberaterin

die Zeit im Leben, in der man eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausgeübt hat; die Laufbahn, die Karriere His university career was very impressive. Seine Universitätslaufbahn war sehr beeindruckend.

Verwandtes:

a career woman

eine Karrierefrau

careful /ˈkeəfl, AmE ˈkeərfl/ – Adjektiv 1

prädikativ und attributiv verwendetes Adjektiv



mit Aufmerksamkeit und Umsicht handelnd, um Schaden zu vermeiden; achtsam, vorsichtig, sorgfältig Her boyfriend is a very careful driver. Ihr Freund ist ein sehr vorsichtiger Fahrer. Her boyfriend is a very careful driver. Ihr Freund ist ein sehr vorsichtiger Fahrer.

• Konstruktionsmuster: 

to be careful with something or someone She was very careful with the glasses when she put them back into the cupboard. Sie ging sehr vorsichtig mit den Gläsern um, als sie sie zurück in den Schrank stellte. to be careful of someone “Be careful of the dog, he doesn’t like strangers.” „Nimm dich vor dem Hund in Acht, er mag keine Fremden.“ to be careful about something or someone Anna was very careful about what she drank that night. An jenem Abend passte Anna sehr auf, was sie trank. to be careful to-Infinitiv-Konstruktion “You must be careful not to say too much.” „Du musst aufpassen, dass du nicht zuviel sagst.“ to be careful that-Satz “Be careful that you don’t hurt their feelings.” „Pass auf, dass du ihre Gefühle nicht verletzt.“

3

C

280 

 careless to be careful v-ing-Konstruktion “Be careful carrying the tray in.” „Sei vorsichtig, wenn du das Tablett hineinträgst.“ to be careful Fragewort-Satz “When you invite them, be careful who you ask first.” „Wenn du sie einlädst, achte darauf, wen du zuerst fragst.“ to be careful in v-ing-Konstruktion The road is very dangerous and he was told to be careful in crossing it. Die Straße ist sehr gefährlich und ihm war gesagt worden, er solle beim Überqueren aufpassen.

Wenn die Aktivität vom Subjekt des Satzes ausgeht, wird about oder with verwendet, geht sie aber aus von der Ergänzung (z. B. dem Hund, der beißen kann), wird of verwendet. Dem Ausdruck to be careful with money entspricht im Deutschen sorgfältig, sparsam mit Geld umgehen.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



mit Genauigkeit und Gründlichkeit arbeitend; sorgfältig He has an excellent reputation because he’s a very careful worker. Er genießt einen ausgezeichneten Ruf, weil er ein sehr sorgfältiger Arbeiter ist.

3

Verwandtes:

carefully

sorgfältig gewissenhaft vorsichtig aufmerksam

• Vergleiche: careless

careless /ˈkeələs, AmE ˈkeərləs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht mit der erforderlichen Aufmerksamkeit und Umsicht handelnd, so dass Schaden entsteht, Fehler passieren; nachlässig, unachtsam, gedankenlos, unvorsichtig, leichtsinnig He was run over by a careless driver and had to spend three months in hospital. Er wurde von einem leichtsinnigen Fahrer überfahren und musste drei Monate im Krankenhaus verbringen. “I don’t know what has happened, but recently she’s become very careless in the way she dresses.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber in letzter Zeit ist sie sehr nachlässig geworden, was ihre Kleidung betrifft.“

carpet 

 281

C

• Konstruktionsmuster: 

to be careless about something or someone Estelle doesn’t like Mr Morrison: He’s very careless about his appearance. Estelle mag Mr. Morrison nicht: er ist sehr nachlässig, was sein Aussehen betrifft. to be careless of someone It was careless of them to park their car in front of Frank’s garage. Es war gedankenlos von ihnen, vor Franks Garage zu parken.

Das Subjekt ist bei dem Konstruktionsmuster to be careless of someone ein unpersönliches Pronomen, wie z.B. it, that, und die Ergänzung zu of kennzeichnet eine Person, die unachtsam ist. Dem Ausdruck to be careless with money entspricht im Deutschen leichtisinnig, nachlässig mit Geld umgehen. Verwandtes:



carelessly

unvorsichtig gedankenlos sorglos nachlässig unbekümmert

• Vergleiche: careful

carpet /ˈkɑ:pɪt, AmE ˈkɑ:rpɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein relativ festes, häufig gewobenes Material aus Wolle, usw., mit dem Fußböden, Treppen belegt werden; der Teppich “Real wool carpet is quite expensive these days.” „Echter Wollteppich ist heutzutage recht teuer.“

Verwandtes:

fitted carpet

der Teppichboden

2

zählbares Substantiv



ein Stück dieses Materials, das in bestimmten Größen und Mustern für bestimmte Räumlichkeiten hergestellt wird; der Teppich They had a beautiful Persian carpet in the living room. Im Wohnzimmer hatten sie einen wunderschönen persischen Teppich.

Verwandtes:

a rug

eine Brücke ein Läufer m. ein Teppich

Das Substantiv kann auch im übertragenen Sinne gebraucht werden: Redewendung:

a carpet of pink petals

ein Teppich von rosa Blütenblättern n.Pl.

to sweep something under the carpet (übertr.)

etwas unter den Teppich kehren (übertr.)

3

C

282 

 carriage

carriage /ˈkærɪdʒ/ – zählbares Substantiv 1

ein Fahrzeug mit vier Rädern, welches von Pferden gezogen wird und der Beförderung von Personen dient; die Kutsche Carriages were an important means of transportation before the invention of the car engine. Kutschen waren vor der Erfindung des Automotors ein wichtiges Transportmittel.

2

einer der getrennten und mit Rädern versehenen Abschnitte eines Zuges, in dem Personen befördert werden; der Wagen, der Eisenbahnwagen, der Waggon Most trains have first-class carriages as well as second-class carriages. Die meisten Züge haben Wagen erster und zweiter Klasse.

Im britischen Englisch wird für Wagen auch coach verwendet, im amerikanischen Englisch auch car.

• Vergleiche: car

carrot /ˈkærət/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Pflanze, die eine längliche rötliche Wurzel hat und als Gemüse angebaut wird; die Möhre, die Mohrrübe, die Karotte Ricky adores carrots in any form: raw, boiled, grated. Ricky liebt Möhren in jeder Form: roh, gekocht, gerieben. Carrot juice is supposed to be very healthy. Mohrrübensaft soll sehr gesund sein.

Redewendung:

the carrot and (the) stick

Zuckerbrot n. und Peitsche f.

carry /ˈkærɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. carries, Part. Präs. carrying, Prät. carried, Part. Perf. carried

1

etwas von einem Ort zu einem anderen befördern, indem man es an sich nimmt und bei sich hat; tragen, bringen She took the little boy into her arms and carried him to the bedroom. Sie nahm den kleinen Jungen in die Arme und trug ihn ins Schlafzimmer.

Verwandtes:

to run as fast as one’s legs can carry one

so schnell laufen, wie einen die Beine/Füße tragen

Redewendung:

to carry coals to Newcastle (übertr.)

Eulen nach Athen tragen (übertr.)



• Vergleiche: to bring, to take

case  2

 283

etwas am Körper haben, etwas bei sich haben; tragen, mitführen “In some countries you always have to carry your passport with you.” „In manchen Ländern muss man immer seinen Ausweis bei sich haben.“

Für das Tragen von Kleidungsstücken verwendet man im Englischen to wear und to have on.

case1 /keɪs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Vorkommen von etwas, ein möglicherweise eintretender Umstand; der Fall It was one of the few cases where there was no winner. Es war einer der wenigen Fälle, wo es keinen Gewinner gab.

Verwandtes:

a classic case a case in point

ein klassischer Fall ein einschlägiger Fall

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine Situation, die sich auf eine bestimmte Person, bestimmte Umstände bezieht; der Fall They made an exception in Eve’s case because of the special circumstances. Wegen der besonderen Umstände machten sie in Eves Fall eine Ausnahme.

Verwandtes:

in case just in case in any case in case of something in case of fire in case of emergency in that case

falls für den Fall für alle Fälle sowieso im Fall von etwas bei Brandgefahr f. im Notfall in dem Fall

3

zählbares Substantiv



eine Angelegenheit, die offiziell untersucht wird, insbesondere von der Polizei; der Fall “This is the twelfth case of burglary that has been reported for this area of the town.” „Dies ist der zwölfte Einbruchsfall, der für diesen Teil der Stadt gemeldet wurde.“

C

C

284 

 case

Verwandtes:

a murder case a case of mistaken identity

ein Mordfall eine Verwechslung

4 zählbares Substantiv

ein Problem, eine Angelegenheit, die von einem Gericht behandelt und entschieden wird; der Fall, der Prozess, die Sache They were informed that the case would be heard in two weeks. Man hatte ihnen mitgeteilt, dass der Fall in zwei Wochen zur Verhandlung käme.

Verwandtes:

a court case to win a case to lose a case the court decided that there was no case against her the case Kelly in the case Mills vs McCartney

ein Gerichtsprozess einen Prozess gewinnen einen Prozess verlieren das Gericht entschied, dass gegen sie nichts vorlag der Fall Kelly in der Sache Mills gegen McCartney

5

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine Reihe von Fakten, Überlegungen, usw., die bei einer Entscheidung, in einem Verfahren für eine Seite als Unterstützung vorgebracht wird; der Fall, die Sache, die Argumente Pl., die Gründe Pl. The three parties were given the chance to state their case. Den drei Parteien wurde die Möglichkeit gegeben, ihre Argumente vorzutragen.

Verwandtes:

the case for or against capital punishment to make out a good case the case for the defence the case for the prosecution

die Argumente für oder gegen die Todesstrafe gute Argumente vorbringen die Verteidigung die Anklage

6 zählbares Substantiv

ein Vorkommen einer bestimmten Krankheit oder jemand, der wegen einer bestimmten Krankheit oder Verletzung ärztlich behandelt wird; der Fall It was a serious case of lead poisoning. Es handelte sich um eine schweren Fall von Bleivergiftung.

7

zählbares Substantiv



jemand, der eine besondere Behandlung braucht oder von dem man dies denkt; der Fall “Greg and acting? He’s a hopeless case!” „Greg und Schauspielerei? Der ist ein hoffnungsloser Fall!“

case 

 285

8 zählbares und nicht-zählbares Substantiv Grammatik eine Form der Deklination bei Substantiven, Pronomen und Adjektiven, die in manchen Sprachen eine Beziehung zu anderen Wörtern in einem Ausdruck, einem Satz anzeigt; der Fall, der Kasus The genitive case of the German noun “Kind” ist “Kindes”. Der Genitiv des deutschen Substantivs „Kind“ ist „Kindes“. Old English still had the grammatical categories of gender, number and case. Im Altenglischen gab es noch die grammatischen Kategorien des Genus, des Numerus und des Kasus. Grammatische Fälle sind zum Beispiel: the nominative case the genitive case the dative case the accusative case

der Nominativ der Genitiv der Dativ der Akkusativ

case2 /keɪs/ – zählbares Substantiv

ein Behälter zum Aufbewahren oder Schutz von Gegenständen; die Kiste, die Schachtel, der Kasten, das Etui, die Hülle, der Koffer “Let me take your case upstairs, Kate.” „Lass mich deinen Koffer nach oben tragen, Kate.“

Verwandtes:

cases of apples a suitcase a briefcase a pencil case a jewellery case a spectacle case an umbrella case a pillow case a violin case a display case

Apfelkisten ein Koffer eine Aktentasche eine Aktenmappe ein Federmäppchen n. ein Schmuckkästchen n. ein Brillenetui eine Regenschirmhülle ein Kissenbezug m. ein Geigenkasten eine Vitrine ein Glaskasten

C

C

286 

 cash

cash /kæʃ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Geld als Zahlungsmittel in Form von Banknoten und Münzen im Gegensatz zu Schecks und Kreditkarten; das Bargeld She had enough cash to pay for the drinks. Sie hatte genügend Bargeld, um die Getränke zu bezahlen.

Verwandtes:

2

to pay (in) cash to pay by cheque or in cash 200 pounds in cash hard cash petty cash

bar bezahlen per Scheck m. oder in bar bezahlen 200 Pfund in Bargeld das Hartgeld die Portokasse

jede Form dieses Zahlungsmittels überhaupt; das Geld Fiona’s always short of cash. Fiona ist immer knapp bei Kasse.

3

Verwandtes:

to raise cash

Geld auftreiben Geld aufbringen

Verwandtes:

a cash desk a cashier

eine Kasse ein Kassierer m. eine Kassiererin ein Barzahlungsrabatt m. einen Scheck einlösen

a cash discount to cash a cheque

• Vergleiche: money

cast1 /kɑ:st, AmE kæst/ – Verb Prät. cast, Part. Perf. cast

1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas, das man in der Hand hält, mit einer schwingenden Bewegung des Armes loslassen und so durch die Luft befördern; werfen He’d been so unhappy that he’d cast all her letters into the sea. Er war so unglücklich gewesen, dass er alle ihre Briefe ins Meer geworfen hatte.

cast 

 287

Im Vergleich zu to throw ist to cast förmlicher im Stil. Verwandtes:

to cast anchor to cast the net to cast the line

Anker m. werfen vor Anker m. gehen das Netz auswerfen die Angel auswerfen

Das Verb wird im übertragenen Sinne in einer Reihe von Redewendungen verwendet: to cast light on or onto something to cast a shadow over something to cast a glance at someone or something to cast a spell on or over someone to cast one’s vote to cast doubt on or upon something to cast the blame on someone

Licht n. auf etwas werfen Licht n. in etwas brigen einen Schatten auf etwas werfen einen Blick auf jemanden oder etwas werfen jemanden verzaubern jemanden in seinen Bann ziehen seine Stimme abgeben etwas bezweifeln jemandem die Schuld geben die Schuld auf jemanden abwälzen

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Schlange, einen Vogel, eine Pflanze) die oberste Schicht der Haut, die Federn, die Blätter abstreifen oder verlieren; (sich) häuten, (sich) mausern, abwerfen The room temperature must have been too warm because her house plant had cast all its leaves. Die Zimmertemparatur muss zu warm gewesen sein, denn ihre Zimmerpflanze hatte alle ihre Blätter abgeworfen

3

transitiv verwendetes Verb



heißes, flüssiges Metall in einen hohlen Behälter füllen und so einen Gegenstand formen; gießen The new bust of the poet was cast in bronze. Die neue Büste des Dichters war in Bronze gegossen.

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Schauspiel, einen Film, usw.) jemanden für eine bestimmte Rolle aussuchen; besetzen, (die Rolle) spielen He’s too old to be cast as the young lover. Er ist zu alt, um den jungen Liebhaber zu spielen.

C

C

288 

 cast

cast2 /kɑ:st, AmE kæst/ – Substantiv 1

Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



alle die Personen, die in einem Theaterstück, einem Film, usw. mitspielen; die Besetzung

The young cast perform astonishingly well. Die junge Besetzung spielt überraschend gut. Verwandtes:

2

“Who’s in the cast?” the cast in order of appearance

„Wer spielt mit?“ die Mitwirkenden in der Reihenfolge ihres Auftritts

ein hohler Behälter, der dazu dient, heißes flüssiges Metall aufzunehmen und zu formen; die Gussform The size of the cast was enormous. Die Größe der Gussform war gewaltig.

3

ein Gegenstand, der durch das Gießen von heißem flüssigen Metall entstanden ist; der Guss, der Abguss He made two casts of the statue. Er machte zwei Abgüsse von der Statue.

Verwandtes:

a plaster cast

ein Gipsverband m.

4 ein Vorgang des Werfens; der Wurf, das Abwerfen The cast of his fishing line was too short. Der Wurf seiner Angelschnur war zu kurz. 5

BrE die Art und Weise, wie jemand oder etwas ist oder erscheint; der Zuschnitt “Mother doesn’t like Jesse’s cast of mind, she regards it as dangerous.” „Mutter mag Jesses Gesinnung nicht, sie hält sie für gefährlich.“

castle /ˈkɑːsl, AmE ˈkæsl/ – zählbares Substantiv

eine massive Gebäudeanlage aus starken Steinmauern und meist mit Wehrtürmen versehen, die im Mittelalter als Wohnsitz eines Herrschers und zu seiner Verteidigung diente; die Burg, das Schloss “The first thing you see when you are approaching Edinburgh is the castle built high above the city on a giant rock.” „Das Erste, was man sieht, wenn man sich Edinburgh nähert, ist die Burg, die hoch über der Stadt auf einen riesigen Felsen gebaut ist.“

Redewendung:

to build castles in the air

Luftschlösser n.Pl. bauen

catch 

 289

cat /kæt/ – zählbares Substantiv

ein kleines, vierbeiniges Tier mit einem schlanken Körper, weichem Fell, einem langen Schwanz und Krallen, das bevorzugt Mäuse und Vögel jagt und als Haustier gehalten wird; die Katze, die Hauskatze Our neighbours have two cats: a black one and a tawny one. Unsere Nachbarn haben zwei Katzen: eine schwarze und eine gelbbraune.

Verwandtes:

a tomcat a kitten a pussy to purr to mew

Redewendungen: not have a cat in hell’s chance of doing something to let the cat out of the bag (übertr.) to play a cat-and-mouse game with someone to rain cats and dogs (übertr., umgangspr.) When the cat is away, the mice will play. (Sprichwort)

ein Kater m. ein Kätzchen n. ein Katzenjunges n. eine Miezekatze eine Muschi schnurren miauen nicht die geringste Chance haben, etwas zu tun die Katze aus dem Sack lassen (übertr.) mit jemandem Katz und Maus spielen nur so schütten wie aus Kübeln gießen Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. (Sprichwort)

catch /kætʃ/ – transitiv verwendetes Verb Prät. caught /kɔːt/, Part. Perf. caught /kɔːt/

1

ein Tier oder einen Menschen packen und festhalten, meist nach einer Jagd oder Verfolgung; fangen, ergreifen, einfangen “Have you ever tried to catch a fish with your bare hands?” „Hast du je versucht, einen Fisch mit bloßen Händen zu fangen?“

Verwandtes:

to catch fire to catch sight of something to catch a cold to catch a flu caught in the act

2

Feuer n. fangen etwas zu Gesicht n. bekommen sich erkälten sich einen Schnupfen holen sich eine Grippe holen auf frischer Tat ertappt

einen Gegenstand, der durch die Luft fliegt, ergreifen und festhalten; fangen, auffangen Mark just caught the ball before it touched down. Mark fing den Ball gerade noch, bevor er aufprallte.

C

C

290  3

 category

gerade noch rechtzeitig zur Stelle sein, um etwas zu tun; (noch) erreichen, erwischen, bekommen She managed to catch her parents just before they were setting off for their trip. Es gelang ihr, ihre Eltern gerade noch zu erwischen, bevor sie zu ihrer Reise aufbrachen.

Verwandtes:

3

to catch a bus to catch a train to catch the post

einen Bus gerade noch bekommen einen Zug gerade noch bekommen gerade noch rechtzeitig kommen, bevor der Briefkasten geleert wird

• Vergleiche: to miss

1

Redewendung:

The early bird catches the worm. (Sprichwort)

Morgenstunde hat Gold im Munde. (Sprichwort)

category /ˈkætəgəri, AmE ˈkætəgɔ:ri/ – zählbares Substantiv Plural categories



eine Gruppe oder Klasse, in die man Personen, Dinge, usw. einordnet auf Grund eines oder mehrerer gemeinsamer Merkmale; die Kategorie There are three price categories for air tickets. Es gibt drei Preiskategorien für Flugscheine.

Verwandtes:

to fall into a category to belong in a category to fit into a category

in eine Kategorie fallen in eine Kategorie gehören in eine Kategorie passen

cattle /ˈkætl/ – nicht-zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann nur im Singular verwendet werden und regiert immer ein Verb im Plural.



Ochsen und Kühe, die in der Landwirtschaft als Nutztiere zur Gewinnung von Fleisch und Milch gehalten werden; das Vieh, das Rindvieh, die Rinder Pl. On the right-hand side of the country lane cattle were grazing in the fields. Auf der rechten Seite des Feldweges graste Vieh auf der Weide.

Da cattle nicht zählbar ist, wird zur Vereinzelung das Wort a head gewählt: twenty head of cattle – zwanzig Stück Vieh, zwanzig Rinder. Zur Bezeichnung des Viehbestandes gibt es das Substantiv livestock.

cause 

 291

cause1 /kɔːz/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, ein Vorgang, ein Sachverhalt, usw., das etwas anderes auslöst und bewirkt; die Ursache “It’ll take the police some time to establish the cause of the accident.” „Die Polizei wird einige Zeit brauchen, um die Ursache des Unfalls herauszufinden.“

Verwandtes:

the main cause the cause of death cause and effect

die Hauptursache die Todesursache Ursache und Wirkung

2

nicht-zählbares Substantiv



etwas, das etwas anderes erklärt oder rechtfertigt; der Grund, der Anlass She’s never late without good cause. Sie kommt nie ohne triftigen Grund zu spät.

Bei einer Ergänzung, die auf cause folgt, gilt generell: folgt ein Substantiv, wird die Präposition for verwendet, folgt ein Verb, so wird der Infinitiv mit to verwendet: there’s no cause for a complaint there’s no cause to complain

es gibt keinen Grund für eine Beschwerde es gibt keinen Grund, sich zu beschweren



• Vergleiche: reason

3

zählbares Substantiv



etwas, zum Beispiel ein Ziel, eine Bewegung, eine Organisation, das meist von mehreren Personen mit Nachdruck und Einsatz verfolgt und unterstützt wird; die Sache, der Zweck Moira devoted her life to the cause of justice. Moira hat ihr ganzes Leben der Gerechtigkeit gewidmet.

Verwandtes:

a good cause

eine gute Sache ein guter Zweck

cause2 /kɔ:z/ – transitiv verwendetes Verb

die Ursache von etwas, meist etwas Negativem oder Unerfreulichem sein; verursachen, bewirken It is not yet known what caused the gas explosion. Man weiß noch nicht, was die Gasexplosion verursacht hat.

C

C

292 

 CD

• Konstruktionsmuster: 

to cause someone something Peter’s thoughtlessness caused her a lot of worry. Peters Gedankenlosigkeit verursachte ihr viel Kummer. to cause something for someone The flight cancellation caused problems for all passengers with connecting flights. Die Stornierung des Flugs verursachte allen Passagieren mit Anschlussflügen Probleme. to cause someone or something to-Infinitiv-Konstruktion The incident caused them to reconsider their security measures. Der Vorfall veranlasste sie, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken.

Verwandtes:



to cause trouble to cause problems to cause embarrassment to someone

Ärger m. verursachen Probleme n.Pl. verursachen jemanden in Verlegenheit f. bringen

• Vergleiche: to bring

CD /ˌsi: ˈdi:/ – zählbares Substantiv

eine kleine runde Platte, auf der Musik oder Texte aufgezeichnet sind; die CD Manon Lescaut with Anna Netrebko is now available on CD. Manon Lescaut mit Anna Netrebko gibt es jetzt als CD.

CD ist die Abkürzung für Compact Disc. Verwandtes:

a CD player

ein CD-Player m. ein CD-Spieler m.

cease /si:s/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

nicht mehr passieren oder etwas nicht mehr länger tun; aufhören, enden, beenden, einstellen They ventured out when the rain ceased. Als der Regen aufhörte, wagten sie sich nach draußen. Her ex-husband ceased his maintenance payments when she got remarried. Ihr Ex-Ehemann stellte seine Unterhaltszahlungen ein, als sie sich wieder verheiratete.

• Konstruktionsmuster: 

to cease to-Infinitiv-Konstruktion “Caroline never ceases to amaze us.” „Caroline hört nie auf, uns in Erstaunen zu versetzen.“

celebration 

 293

to cease v-ing-Konstruktion The restaurant ceased closing on Sundays. Sonntags ist das Restaurant nicht mehr geschlossen. Verwandtes:

ceaseless

a ceasefire

unaufhörlich unablässig endlos eine Feuereinstellung eine Feuerpause eine Waffenruhe

ceiling /ˈsiːlɪŋ/ – zählbares Substantiv

die innere horizontale Fläche, die nach oben hin einen Raum abschließt; die Decke The ceiling in her study is panelled. Die Decke in ihrem Arbeitszimmer ist getäfelt.



• Vergleiche: floor, roof

celebrate /ˈselɪbreɪt/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

der Bedeutsamkeit eines Ereignisses dadurch Ausdruck verleihen, dass man, meist zusammen mit anderen Personen, etwas Unterhaltendes oder Außergewöhnliches tut; feiern In Germany, it’s quite common for people to celebrate their sixtieth birthday. In Deutschland ist es recht üblich, seinen 60. Geburtstag zu feiern. “I got the job this morning. Now let’s celebrate tonight!” „Heute Morgen hab’ ich die Stelle bekommen. Lass uns heute Abend feiern!“

celebration /ˌselɪˈbreɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein festliches Zusammensein einer Reihe von Menschen aus Anlass eines besonderen Ereignisses; die Feier The wedding celebrations lasted for two whole days. Die Hochzeitsfeiern dauerten zwei volle Tage.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Vorgang des Feierns; das Feiern, die Feier

C

C

294 

 cell Anna’s promotion was a cause for celebration. Annas Beförderung war ein Anlass zum Feiern. The mayor’s reception will be a celebration of the artist’s life achievement. Der Empfang des Bürgermeisters ist eine Feier zum Lebenswerk des Künstlers.

Verwandtes:

in celebration of something

zur Feier von etwas

cell /sel/ – zählbares Substantiv 1

der kleinste Teil eines lebenden Organismus; die Zelle The last test has confirmed that the number of his red blood cells has increased. Die letzte Untersuchung hat bestätigt, dass die Anzahl seiner roten Blutkörperchen angestiegen ist.

2

ein sehr kleiner, spärlich möblierter Raum in einem Kloster oder einem Gefängnis, in dem jemand lebt; die Zelle In many countries prisons are so overpopulated that cells have to be shared by two prisoners. In vielen Ländern sind die Gefängnisse so überbelegt, dass sich zwei Gefangene eine Zelle teilen müssen.

cellphone /ˈselfəʊn, AmE ˈselfoʊn/ – zählbares Substantiv

ein drahtloses Telefon, das man mit sich herumtragen kann; das Handy The stewardess asked him to switch off his cellphone. Die Stewardess bat ihn, sein Handy auszuschalten.

Statt cellphone wird auch cellular phone verwendet. Beide Bezeichnungen für das Handy sind insbesondere im amerikanischen Englisch üblich. Das britische Englisch bevorzugt mobile phone.

cent /sent/ – zählbares Substantiv

eine Geldeinheit in Form einer Münze, die in einer Reihe von Ländern, zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, usw., ein Hunderstel der Grundwährungseinheit ausmacht; der Cent A euro has one hundred cents. Ein Euro hat einhundert Cents.



• Vergleiche: penny

central 

 295

centimetre, AmE centimeter /ˈsentɪmi:tə, AmE ˈsentɪmi:tər/ – zählbares Substantiv

eine Grundeinheit der Längenmessung im metrischen System, dabei entsprechen einhundert Einheiten einem Meter; der Zentimeter The trouser legs are too long and will have to be shortened by three centimetres. Die Hosenbeine sind zu lang und werden um drei Zentimeter gekürzt werden müssen.

Die Abkürzung im Englischen wie im Deutschen ist cm.

central /ˈsentrəl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



in der Mitte, im Zentrum von etwas liegend; zentral They live in central Madrid. Sie wohnen im Zentrum von Madrid.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Institution, ein System, usw.) vom Zentrum aus bestimmt, den Kern, das Zentrum betreffend; zentral, HauptThe party’s central office is next to the art gallery. Der Hauptsitz der Partei befindet sich neben der Kunstgallerie.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von großer Bedeutung, großen Einfluss habend; wesentlich, zentral The parental home plays a central part in the formation of a child’s character. Das elterliche Zuhause spielt in der Heranbildung des Charakters eines Kindes eine wesentliche Rolle. Public recognition is not central to Hilary’s self-esteem. Öffentliche Anerkennung ist für Hilarys Selbstachtung nicht wesentlich.

Verwandtes:

of central importance the central idea of something a central issue

von zentraler Bedeutung von wesentlicher Bedeutung der wesentliche Gedanke von etwas die zentrale Idee von etwas ein zentrales Anliegen ein wesentliches Thema

C

C

296 

 centre

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so gelegen, dass es von überall leicht erreichbar ist; zentral They’ve now found a central location for their new restaurant. Sie haben jetzt für ihr neues Restaurant eine zentrale Lage gefunden. The flat is very central. Two minutes from the station. Die Wohnung liegt sehr zentral. Zwei Minuten entfernt vom Bahnhof.

centre, AmE center /ˈsentə, AmE ˈsentər/ – zählbares Substantiv 1

ein Punkt oder eine Stelle in einem Raum oder Körper, oder auf einer Fläche, die von allen Seiten gleich weit entfernt ist; der Mittelpunkt, die Mitte The centre of the coin shows the royal lion. Die Münzenmitte zeigt den königlichen Löwen.

2

etwas oder jemand, dem das Interesse, die Aufmerksamkeit von Menschen gilt; das Zentrum, der Mittelpunkt “Malcolm will tell you anything just to be the centre of attention.” „Malcolm erzählt dir alles Mögliche, nur um im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.“

Verwandtes:

3

to be at the centre of something

im Zentrum von etwas stehen inmitten von etwas sein

ein Ort, an dem bestimmte Aktivitäten konzentriert sind; das Zentrum, das Center It’s only a ten-minute drive from their suburban bungalow to the town centre. Von ihrem Bungalow in der Vorstadt braucht man mit dem Auto nur 10 Minuten bis zum Stadtzentrum.

Verwandtes:

a community centre a conference centre a garden centre a leisure centre a shopping centre a sports centre

ein Gemeindezentrum ein Bürgerhaus n. eine Tagungsstätte ein Konferenzzentrum ein Garten-Center ein Freizeit-Center ein Einkaufszentrum eine Sportanlage

certain 

 297

century /ˈsentʃəri/ – zählbares Substantiv Plural centuries



ein Zeitraum von hundert Jahren, der innerhalb einer bestimmten Zeitrechnung von einem bestimmten Jahr an gezählt wird, z.B. dem Jahr der Geburt Christi; das Jahrhundert The printing press was invented in the fifteenth century. Der Buchdruck wurde im 15. Jahrhundert erfunden.

Der deutschen Abkürzung Jh., z.B. 20. Jh., entspricht im Englischen c., z.B. 20th c. Wenn auf die Zeitangabe ein Substantiv folgt, wird im Englischen in der Regel ein Bindestrich gesetzt: 20th-century developments aber developments in the 20th century Verwandtes:

at the turn of the century

um die Jahrhundertwende

ceremony /ˈserəməni, AmE ˈserəməʊni/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural ceremonies



ein förmliches, meist auf Tradition beruhendes Handeln, das insbesondere bei öffentlichen oder religiösen Anlässen befolgt wird; die Zeremonie, die Feierlichkeit, die Feier “Everyone was highly impressed by the wedding ceremonies.” „Alle waren von den Hochzeitsfeierlichkeiten hoch beeindruckt.“ The Prime Minister was welcomed with due ceremony. Der Premierminister wurde mit der gebührenden Zeremonie begrüßt.

Redewendung:

to stand on ceremony

auf Förmlichkeiten f.Pl. bestehen Wert auf Förmlichkeiten f.Pl. legen

certain1 /ˈsɜ:tn, AmE ˈsɜ:rtn/ – Adjektiv 1

prädikativ und attributiv verwendetes Adjektiv



bestimmt wahr, zweifellos oder unweigerlich eintretend, passierend; sicher, gewiss It is now certain that he will step down as Prime Minister. Es ist jetzt sicher, dass er als Premierminister zurücktreten wird. They knew they would have to return, if not, they would meet certain death. Sie wussten, dass sie würden umkehren müssen, wenn nicht, würden sie den sicheren Tod finden.

C

C

298 

 certain

• Konstruktionsmuster: 

certain (that)-Satz “It is now certain (that) the Duke of Edinburgh will open the games.” „Es steht jetzt fest, dass der Herzog von Edinburgh die Spiele eröffnen wird.“ certain to-Infinitiv-Konstruktion “The Bakers are certain to come to the reception.” „Die Bakers kommen sicher zu dem Empfang.“ certain of v-ing-Konstruktion “If you want to be certain of getting seats, you’ll have to be there half an hour before they open the doors.” „Wenn du sicher sein willst, dass du Plätze bekommst, dann musst du eine halbe Stunde vor Einlass dort sein.“

Verwandtes:

fairly certain almost certain by no means certain uncertain

ziemlich sicher fast sicher keineswegs sicher unsicher ungewiss

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Zweifel, etwas fest glaubend; sicher, gewiss “I’m absolutely certain that I posted the letter.” „Ich bin mir ganz sicher, dass ich den Brief abgeschickt habe.“

• Konstruktionsmuster: 

certain about someone or something He’s quite certain about the date of their wedding. Er ist sich in Bezug auf das Datum ihrer Hochzeit ganz sicher. certain of someone or something Gordon will get his brother’s support. He’s certain of it. Gordon wird die Unterstützung seines Bruders bekommen. Er ist sich dessen sicher.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird verwendet, um sich auf eine bestimmte Person oder Sache zu beziehen, die man nicht näher benennen will oder kann oder von der man annimmt, dass sie dem Gesprächspartner bekannt ist; gewiss, bestimmt “There are certain things Mother will not talk about.” „Es gibt gewisse Dinge, über die Mutter nicht spricht.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

das Adjektiv wird vor dem Namen einer Person verwendet und gibt an, dass der Sprecher die Person nicht kennt; gewisser, gewisse, gewisses

certificate 

 299

C

“A certain Mr Thomas would like to see you.” „Ein gewisser Mr. Thomas möchte mit Ihnen sprechen.“ 5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Eigenschaft) wahrnehmbar als vorhanden, aber nicht leicht zu beschreiben; gewisser, gewisse, gewisses She radiates a certain warmth. Sie strahlt eine gewisse Wärme uas.

Verwandtes:

to a certain extent to a certain degree

in gewisser Weise in gewissem Maße

Verwandtes:

certainly

sicherlich gewiss bestimmt ganz bestimmt nicht! auf keinen Fall! die Gewissheit die Sicherheit ganz sicher wissen sich einer Sache vergewissern etwas nachprüfen

certainly not! certainty to know for certain to make certain of something

certain2 /ˈsɜ:tn, AmE ˈsɜ:rtn/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf eine Reihe von Personen aus einer Gruppe oder auf eine Reihe von Gegenständen zu beziehen, ohne diese genau zu benennen; (einige) gewisse Certain of those present at the meeting abstained from voting for Joseph. Gewisse Anwesende bei der Versammlung enthielten sich der Stimme, als es um die Wahl von Joseph ging.

Der Gebrauch ist im Stil förmlich.

certificate /səˈtɪfɪkət, AmE sərˈtɪfɪkət/ – zählbares Substantiv 1

ein amtliches Dokument, das die Tatsache eines Ereignisses festhält und als Nachweis davon verwendet werden kann; der Schein, die Bescheinigung, die Urkunde, das Attest His birth certificate has three first names, but he only uses one, the last of them. Seine Geburtsurkunde enthält drei Vornamen, aber er benutzt davon nur einen, den letzten.

3

C

300 

 chain

Verwandtes:

2

a certificate of baptism a wedding certificate a death certificate a health certificate

ein Taufschein ein Trauschein eine Sterbeurkunde ein Gesundheitszeugnis n.

ein offizielles Dokument, das festhält, dass man einen Kurs besucht, eine Prüfung bestanden hat; die Bescheinigung, der Schein, das Zeugnis, die Urkunde At the end of the computer course she was given a certificate confirming her participation. Am Ende des Computerkurses bekam sie eine Bescheinigung, die ihre Teilnahme bestätigte.

chain1 /tʃeɪn/ – zählbares Substantiv

ein Gegenstand, der aus ineinandergreifenden Metallringen besteht und in unterschiedlicher Länge und Stärke hergestellt wird. Er reißt weniger leicht als ein Seil und wird daher zum Bewegen, Heben von Lasten und zum Befestigen von Dingen benutzt; die Kette “Your dog should be kept on a chain: he frightens the children.” „Ihr Hund sollte an die Kette gelegt werden: er macht den Kindern Angst.“

Der Kette als Halsschmuck, die Halskette, entspricht im Englischen the necklace.

• Vergleiche: rope, wire

chain2 /tʃeɪn/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas mit oder an einer Kette befestigen; anketten, festketten He had chained his bicycle to the lamp post. Er hatte sein Fahrrad an dem Laternenpfahl angekettet.

chair /tʃeə, AmE tʃer/ – zählbares Substantiv

ein bewegliches Möbelstück zum Sitzen für eine Person, das eine Sitzfläche und eine Rückenlehne hat; der Stuhl They have a large dining-table with eight chairs. Sie haben einen großen Esstisch mit acht Stühlen.

challenge  Verwandtes:

an armchair a rocking chair a swivel chair a deckchair a high chair a wheelchair

 301

C

ein Sessel m. ein Schaukelstuhl ein Drehstuhl ein Liegestuhl ein Kinderstuhl ein Rollstuhl

Das Substantiv wird auch verwendet in der Bedeutung von der/die Vorsitzende, da es im Gegensatz zu chairman geschlechtsneutral ist.

chairman /ˈtʃeəmən, AmE ˈtʃermən/ – zählbares Substantiv Plural chairmen /ˈtʃeəmən, AmE tʃermən/

1

jemand, der die Leitung einer Sitzung hat und das Rederecht erteilt; der Vorsitzende, die Vorsitzende Terry Owen is a very efficient chairwoman. Terry Owen ist eine sehr tüchtige Vorsitzende.

Die Anredeformen sind: Mr Chairman = Herr Vorsitzender, Madam Chairman = Frau Vorsitzende. Statt chairman wird vielfach auch chairperson oder einfach chair verwendet, wenn über den Vorsitzenden, die Vorsitzende gesprochen wird, da diese Formen geschlechtsneutral sind.

2

jemand, der in einem Unternehmen, einer Stiftung, einem Ausschuss, usw. die Verantwortung trägt; der Vorsitzende, die Vorsitzende, der Leiter, die Leiterin The chairman of the company will introduce the new deputy. Der neue Stellvertreter wird vom Vorsitzenden der Firma eingeführt werden.

Verwandtes:

chairmanship under the chairmanship of …

der Vorsitz unter dem Vorsitz von …

challenge1 /ˈtʃæləndʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

nicht bereit sein, etwas als richtig, gerecht, usw. anzuerkennen und dies erklären; (in) Frage stellen, anfechten The written exam was challenged by three students who had failed. Drei Studenten, die durchgefallen waren, fochten die schriftliche Prüfung an. “Vicky is a very bright girl and she challenged her professor’s theoretical assumptions.” „Vicky ist ein sehr helles Mädchen und sie stellte die theoretischen Annahmen ihres Professors in Frage.“

3

C

302  2

 challenge

sagen oder erklären, dass man sich mit jemandem in einem Kampf, Sport, Wettstreit messen möchte, weil man meint, besser zu sein; herausfordern Mark challenged them to a tennis double. Mark forderte sie zu einem Tennisdoppel heraus.

• Konstruktionsmuster: 

to challenge someone to-Infinitiv-Konstruktion The students had challenged the staff to play against them. Die Studenten hatten den Lehrkörper herausgefordert, gegen sie zu spielen.

3

jemandes Fähigkeiten beanspruchen oder überprüfen; fordern He likes a job where he’s challenged. Er mag Arbeit, die ihn fordert.

3

Verwandtes:

challenging (Adj.)

a challenger

herausfordernd anspruchsvoll fordernd ein Herausforderer eine Herausforderin

challenge2 /ˈtʃæləndʒ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das die Fähigkeiten von jemandem auf die Probe stellt; die Herausforderung, der Reiz Having become a personal assistant to the director is a tremendous challenge for Glenda. Dass sie persönliche Assistentin des Direktors geworden ist, ist für Glenda eine ungeheure Herausforderung. Colin resigned from his job because it didn’t hold any challenge for him. Colin hat seine Arbeit aufgegeben, weil sie für ihn keine Herausforderung hatte.

Verwandtes:

to face a challenge to meet a challenge to accept a challenge

einer Herausforderung entgegentreten sich einer Herausforderung stellen eine Herausforderung annehmen

2

zählbares Substantiv



eine Erklärung von jemandem, dass er sich in einem Kampf, Sport, Wettstreit mit jemand anderem messen möchte, weil er meint, besser zu sein als der andere, der meist der Meister, Titelträger, Rekordhalter, usw. ist; die Herausforderung The leader of the party has accepted the deputy’s challenge. Der Parteiführer hat die Herausforderung des Stellvertreters angenommen.

chamber 

 303

3

zählbares Substantiv



eine Erklärung, dass jemand nicht bereit ist, etwas als richtig, gerecht, usw. anzuerkennen und deshalb aktiv werden wird; die Infragestellung, die Anfechtung

C

The result of the election was interpreted as a challenge to the chairman’s authority. Das Wahlergebnis wurde als Infragestellung der Autorität des Vorsitzenden interpretiert. Their legal challenge of the decision was successful. Ihre rechtliche Anfechtung der Entscheidung war erfolgreich.

chamber /ˈtʃeɪmbə, AmE ˈtʃeɪmbər/ – zählbares Substantiv 1

ein großer hoher Raum in einem öffentlichen Gebäude, in dem offizielle Sitzungen stattfinden; der Saal, die Kammer, der Sitzungsraum, das Dienstzimmer Non-members have no access to the chamber. Nicht-Mitglieder haben keinen Zutritt zum Sitzungsraum.

Das britische Parlament hat das House of Commons, the Lower Chamber, und das House of Lords, the Upper Chamber. Verwandtes: the chamber of deputies die Abgeordnetenkammer

2

ein Raum, der für einen bestimmten Zweck geschaffen wurde und entsprechend ausgestattet ist; die Kammer The diggings have led to the discovery of another burial chamber. Die Ausgrabungen haben zur Entdeckung einer weiteren Grabkammer geführt.

Verwandtes:

3

a gas chamber a torture chamber

eine Gaskammer eine Folterkammer

ein kleiner hohler Raum im Innern von etwas; die Kammer The human heart has four chambers. Das menschliche Herz hat vier Kammern.

Im Englischen wurde in früheren Zeiten ein Schlafzimmer oder ein privater Raum auch als a chamber bezeichnet (vgl. dazu deutsch die Kammer ). Verwandtes: a chamber orchestra ein Kammerorchester n. chamber music die Kammermusik

3

C

304 

 chance

chance /tʃɑːns, AmE tʃæns/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Wahrscheinlichkeit, dass etwas, insbesondere etwas Erwünschtes, eintreten wird; die Aussicht, die Chance, die Möglichkeit Anna has a good chance of winning the competition. Anna hat gute Aussichten, den Wettbewerb zu gewinnen. There seems to be little chance of a reconciliation. Es scheint kaum eine Chance zur Versöhnung zu geben.

Verwandtes:

Redewendung:

a fair chance of … a good chance of … there’s a chance that … chances are that … “Is there any chance of doing something?” “Is there any chance to do something?” not have a dog’s chance (übertr.)

eine faire Aussicht, Chance … eine gute Aussicht, Chance … es besteht eine Aussicht, dass … „Besteht irgendeine Chance, etwas zu tun?“ überhaupt keine Chance haben

2

zählbares Substantiv



eine Möglichkeit, eine günstige Situation, etwas zu tun; die Gelegenheit, die Chance “You should really accept your aunt’s invitation to go to Canada. You might never have another chance of getting a free trip.” „Du solltest die Einladung deiner Tante, nach Kanada zu fliegen, wirklich annehmen. Du könntest nie wieder eine Chance bekommen, dass dir der Flug bezahlt wird.“

Der Verbanschluss nach a chance kann entweder der Infinitiv mit to sein (a chance to do something) oder die Konstruktion of v-ing (a chance of doing something). Zwischen den beiden Konstruktionen besteht ein leichter Bedeutungsunterschied. Die v-ing-Konstruktion impliziert, dass die Chance unmittelbar bevorsteht, greifbar realisierbar ist. Diese Unmittelbarkeit ist bei der Infinitivkonstruktion nicht da: the chances of seeing her/to see her are slim. Verwandtes:

to give someone a chance to have a chance to get a chance to grab the chance to take the chance to miss a chance a last chance the chance of a life-time



• Vergleiche: occasion, opportunity

jemandem eine Gelegenheit geben jemandem eine Chance geben eine Chance haben eine Chance bekommen die Gelegenheit ergreifen die Gelegenheit wahrnehmen eine Gelegenheit verpassen eine letzte Chance, Gelegenheit die Chance seines Lebens

change  3

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie etwas passiert oder sich ereignet, ohne dass es zuvor geplant, von jemandem veranlasst wurde; der Zufall, das Glück

 305

“You have to believe me: it was pure chance that we met at the reception.” „Du musst mir glauben: es war reiner Zufall, dass wir uns bei dem Empfang getroffen haben.“ Verwandtes:



pure chance by chance by sheer chance to leave nothing to chance as chance would have it … a game of chance a chance meeting

reiner Zufall zufällig rein zufällig nichts dem Zufall überlassen wie es der Zufall wollte … ein Glücksspiel n. ein zufälliges Treffen

• Vergleiche: accident, luck

change1 /tʃeɪndʒ/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



anders werden; (sich) ändern, (sich) verändern “Justine hasn’t changed at all since we saw her last!” „Justine hat sich überhaupt nicht verändert, seit wir sie das letzte Mal gesehen haben!“ “The rules of the game have not changed, Derek!” „Derek, die Spielregeln haben sich nicht geändert!“

Verwandtes:

changing circumstances changing conditions

veränderte Umstände m.Pl. sich ändernde Bedingungen f.Pl.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas oder jemanden anders machen; ändern, verändern His sudden wealth hasn’t changed Mark. Marks plötzlicher Reichtum hat ihn nicht verändert.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



von einer Form oder einem Zustand in einen anderen übergehen oder dies bewirken; (sich) verwandeln, (sich) verändern, wechseln, verwandeln, ändern Cathy pressed the button and the red light changed to green. Cathy drückte auf den Knopf und das rote Licht sprang um auf grün. The continuous rain had changed the path into a mud track. Der Dauerregen hatte den Pfad in eine Schlammbahn verwandelt.

C

C

306 

 change

4 transitiv verwendetes Verb

mit etwas, einer Tätigkeit aufhören und etwas anderem anfangen; wechseln, ändern, übergehen (zu) All of a sudden the car in front of them changed direction. Das Auto vor ihnen änderte ganz plötzlich seine Fahrtrichtung.

Verwandtes:

to change the subject

das Thema wechseln

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas ersetzen durch jemanden oder etwas Neues, anderes; wechseln, auswechseln Vicky wants to change her dentist. Vicky möchte ihren Zahnarzt wechseln. The puncture meant that he had to change the front tyre. Die Reifenpanne bedeutete, dass er den vorderen Reifen wechseln musste.

Verwandtes:

to change sides to change one’s mind

die Seiten f.Pl. wechseln seine Meinung ändern

6 transitiv verwendetes Verb

(das Objekt des Verbs steht im Plural) mit jemandem den Ort, einen Gegenstand wechseln, so dass man das hat, was der andere hatte; tauschen, austauschen “You can’t see properly. Let us change seats.” „Du kannst doch nicht richtig sehen. Lass uns die Plätze tauschen.“

7

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf etwas, das gekauft wurde) etwas, das man gekauft hat, in das Geschäft zurückbringen, weil es fehlerhaft ist, nicht passt, usw., und dafür etwas anderes bekommen; etwas, was ein Kunde gekauft hat, zurücknehmen und ihm etwas anderes geben; umtauschen “The slippers which I bought for my father are too small. Can I change them for a bigger size?” „Die Hausschuhe, die ich für meinen Vater gekauft habe, sind zu klein. Kann ich sie umtauschen in eine größere Größe!“ The shop will not change goods purchased in sales. Das Geschäft tauscht keine Waren um, die im Ausverkauf gekauft wurden.

change 

 307

8 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Kleidung) das, was man anhat, wechseln; (sich) umziehen, (etwas anderes) anziehen The first thing she does when she comes home is to change. Das Erste, was sie tut, wenn sie nach Hause kommt, ist sich umzuziehen. He had to change his shirt because he had spilt some coffee on it. Er musste ein anderes Hemd anziehen, weil er Kaffee darauf verschüttet hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to change into something Emma changed into her bikini. Emma zog ihren Bikini an.

Verwandtes:

to get changed to change a baby to change a nappy a changing room

sich umziehen bei einem Baby die Windeln f.Pl. wechseln eine Ankleidekabine eine Umkleidekabine

9 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Bett) die benutzten oder schmutzigen Laken abziehen und frische Laken aufziehen; beziehen, wechseln Margot changed the bed in the guest room. Margot bezog das Bett im Gästezimmer. Amy watched her aunt changing the sheets. Amy sah zu, wie ihre Tante die Laken wechselte.

10 transitiv verwendetes Verb

den Wert eines Geldbetrages in einer Währung in einer anderen Währung bekommen; wechseln, umtauschen He changed 500 euros into dollars. Er tauschte 500 Euro in Dollar um.

11 transitiv verwendetes Verb

Geld in einer Form in eine andere tauschen; wechseln “Could you change a 50-pound note and give me five ten-pound notes?” „Könnten Sie einen 50-Pfund-Schein wechseln und mir fünf 10-PfundScheine geben?“

12 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein öffentliches Verkehrsmittel) von einem Verkehrsmittel in ein anderes steigen, um die Fahrt fortzusetzen; umsteigen, wechseln

C

C

308 

 change “There’s no direct train and you’ll have to change twice.” „Es gibt keinen direkten Zug und Sie werden zweimal umsteigen müssen.“ They had to change planes at Heathrow. In Heathrow mussten sie das Flugzeug wechseln.

3

Verwandtes:

“All change!”

„Endstation!“ „Alle aussteigen!“

Verwandtes:

to change hands

den Besitzer wechseln

change2 /tʃeɪndʒ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang oder das Ergebnis des Anderswerdens von etwas; die Veränderung, die Änderung The changes in the tax system will apply to couples only. Die Änderungen in der Besteuerung werden nur Ehepaare betreffen. Bernice is slow and she hates change. Bernice ist langsam und sie hasst Veränderungen.

• Konstruktionsmuster: 

change in or to something There has been no change in her behaviour. Es gibt keine Veränderung in ihrem Verhalten.

Verwandtes:

a change for the better

a change for the worse

a change of address a change in the weather a change of personality

eine Veränderung zum Guten eine Verbesserung ein Fortschritt eine Veränderung zum Schlechteren eine Verschlechterung ein Rückschritt eine Änderung der Adresse eine Änderung der Anschrift eine Wetteränderung eine Persönlichkeitsveränderung

2

im Singular verwendetes Substantiv



ein Umstand, eine Erfahrung, ein Ort, usw., der anders ist als das Normale und deshalb interessant, erfreulich, usw.; die Abwechslung, die Veränderung Walking along the beach after dinner was a welcome change after the day’s hard work. Nach der schweren Arbeit am Tage war der Spaziergang am Strand entlang nach dem Abendessen eine willkommene Abwechslung.

channel  Verwandtes:

that makes a change for a change

 309

das ist mal etwas anderes zur Abwechslung

3

zählbares Substantiv



das Ersetzen von jemandem oder etwas durch jemanden oder etwas anderes; der Wechsel Everyone is expecting a change of government. Ein Regierungswechsel wird allseits erwartet.

Verwandtes:

a change of clothes a change of shoes a change of air

Kleidung f., um sich umzuziehen Schuhe m.Pl. zum Wechseln eine Luftveränderung

4 nicht-zählbares Substantiv

das Geld, das man zurückbekommt, wenn man beim Bezahlen mehr Geld gegeben hat als der Kaufpreis ist; das Wechselgeld The ticket machine will give change. Der Fahrkartenautomat gibt Wechselgeld zurück.

5

nicht-zählbares Substantiv



Geld in Münzen im Gegensatz zu Scheinen; das Münzgeld, das Kleingeld “Could you give me change of a five-pound note, I would like to make a telephone call.” „Könnten Sie mir einen 5-Pfund-Schein wechseln, ich möchte telefonieren.“

Verwandtes:

small change loose change

Münzgeld in kleinen Werten Kleingeld n.

6 zählbares Substantiv

(in Bezug auf ein öffentliches Verkehrsmittel) das Verlassen eines Verkehrsmittels und Besteigen eines anderen, um die Fahrt fortzusetzen; das Umsteigen “The journey wasn’t too bad. There was only one change.” „Die Reise war nicht zu schlecht. Es gab nur ein Umsteigen.“

channel /ˈtʃænl/ – zählbares Substantiv 1

eine Fernsehstation; der Kanal, das Programm The sports channel will show the tennis match. Der Sportkanal wird das Tennisspiel übertragen.

2

ein bestimmter Frequenzbereich, in dem man einen Radiosender empfangen kann; der Kanal

C

C

310 

 chapter “I don’t know what has happened, I can’t get any channel at all at the moment.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber im Augenblick kann ich überhaupt keinen Kanal bekommen.“

3

ein Weg, auf dem man Informationen einholen oder zu einem Empfänger bringen kann; der Kanal The Government resorted to diplomatic channels to free the hostages. Die Regierung setzte diplomatische Kanäle ein, um eine Freilassung der Geiseln zu erwirken.

4 eine längere Strecke Wasser, die zwei Landgebiete trennt und meist natürlich ist; der Kanal The channel crossing takes half an hour. Die Kanalüberfahrt dauert eine halbe Stunde. Ein künstlich angelegter Wassergraben, der zwischen zwei Landgebieten liegt, ist a canal – ein Kanal. Verwandtes: the English Channel der Ärmelkanal

chapter /ˈtʃæptə, AmE ˈtʃæptər/ – zählbares Substantiv 1

ein längerer Abschnitt in einem Buch, der inhaltlich eine Einheit bildet und meist eine eigene Überschrift trägt; das Kapitel “I’ve just finished the chapter on the Romans in Britain.” „Ich habe gerade das Kapitel über die Römer in Britannien zu Ende gelesen.“

Verwandtes:

the next chapter the previous chapter the last chapter

2

das nächste Kapitel das vorherige Kapitel das vorhergehende Kapitel das letzte Kapitel

eine bestimmte Zeit oder ein bestimmtes Ereignis in jemandes Leben oder in der Geschichte; das Kapitel His divorce was a difficult chapter in his life. Seine Scheidung war ein schwieriges Kapitel in seinem Leben.

character /ˈkærəktə, AmE ˈkærəktər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



alle Eigenschaften eines Menschen, einer Gruppe, eines Tieres, usw., die das Verhalten prägen und so die Individualität ausmachen; der Charakter, die Wesensart, das Wesen

characteristic 

 311

“The older I get, the more I’m convinced that there is a relation between a person’s character and their handwriting.” „Mit zunehmendem Alter wächst meine Überzeugung, dass es zwischen dem Charakter eines Menschen und seiner Handschrift einen Zusammenhang gibt.“ Verwandtes:

to have a strong/weak character

einen starken/schwachen Charakter haben

2

nicht-zählbares Substantiv



die Kombination von Eigenschaften, die etwas von etwas anderem unterscheiden und dessen besondere Eigenheit ausmachen; der Charakter, die Individualität, die Persönlichkeit The tall appartment block has destroyed the character of this residential area. Der hohe Wohnblock hat den Charakter dieses Wohngebietes zerstört.

Verwandtes:

a man/woman of character It takes a lot of character to do something.

ein Mann/eine Frau von Charakter Es erfordert viel Charakter, etwas zu tun. Es bedarf einigen Mutes, etwas zu tun.

characteristic1 /ˌkærəktəˈrɪstɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

kennzeichnend für jemanden oder etwas; typisch, charakteristisch Randolph introduced them with his characteristic enthusiasm. Randolph führte sie mit seiner typischen Begeisterung ein. Lakes, rivers and bridges are characteristic of this part of the country. Für diesen Teil des Landes sind Seen, Flüsse und Brücken charakteristisch.

Verwandtes:

uncharacteristic characteristically

untypisch typisch charakteristisch

characteristic2 /ˌkærəktəˈrɪstɪk/ – zählbares Substantiv

eine kennzeichnende Eigenschaft oder Eigenheit von jemandem oder etwas; das Charakteristikum, der charakteristische Zug, das typische Merkmal Not everybody likes Christina’s characteristics: directness and openness. Nicht jeder mag Christinas charakteristische Züge: Direktheit und Offenheit.

Verwandtes:

distinguishing characteristics

• Vergleiche: feature

1

unterscheidende Züge

C

C

312 

 charge

charge1 /tʃɑ:dʒ, AmE tʃɑ:rdʒ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Summe Geld, die für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen, den Kauf von Waren, usw. verlangt wird; die Gebühr, der Preis Mr Carter’s repairs are excellent and his charges quite low. Mr. Carters Reparaturen sind ausgezeichnet und seine Preise recht niedrig. There’s no charge for the use of the computer. Für die Benutzung des Computers wird keine Gebühr erhoben.

Verwandtes:

free of charge delivery free of charge an extra charge for something an admission fee

kostenlos kostenlose Lieferung f. eine zusätzliche Gebühr für etwas ein Eintrittspreis

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine formelle Beschuldigung, dass jemand ein Verbrechen begangen hat; die Anklage The two young men were arrested on a charge of murder. Die beiden jungen Männer wurden wegen Mordverdacht festgenommen. The secretary was questioned by police but then released without charge. Die Sekretärin wurde von der Polizei verhört, dann aber ohne Anklage freigelassen.

Verwandtes:

“What is the charge?” to press charges against someone to bring a charge against someone to drop the charges

„Wessen wird jemand beschuldigt?“ gegen jemanden Anzeige erstatten gegen jemanden Anklage erheben die Anklage fallen lassen

3

zählbares Substantiv



eine Behauptung, dass jemand etwas schlecht macht, etwas Illegales tut; die Beschuldigung, die Anschuldigung Oswald denied charges that he had given information to the press. Oswald wies die Beschuldigung zurück, dass er Informationen an die Presse gegeben habe.

4 nicht-zählbares Substantiv

eine Stellung, wo man die Leitung hat und über jemanden oder etwas bestimmen kann; die Verantwortung, die Kontrolle The parents wanted to talk to the police officer in charge of the investigation. Die Eltern wollten den Polizeibeamten sprechen, der die Untersuchung leitete.

charge  Verwandtes:

to be in charge of something to put someone in charge of something to take charge of something

 313

verantwortlich sein für etwas die Verantwortung für etwas haben jemandem die Verantwortung für etwas übertragen etwas übernehmen etwas in die Hand nehmen

charge2 /tʃɑ:dʒ, AmE tʃɑ:rdʒ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung, den Kauf einer Ware Geld haben wollen; berechnen, (in) Rechnung stellen, verlangen The British Museum is one of the museums that doesn’t charge for admission. Das Britische Museum ist eines der Museen, die keinen Eintritt verlangen. The hotel charges 130 pounds for a double room. Das Hotel verlangt 130 Pfund für ein Doppelzimmer.

• Konstruktionsmuster: 

to charge someone something for something “The owner charged us only half the price for the extra night we stayed.” „Der Besitzer berechnete uns nur die Hälfte des Preises für die zusätzliche Nacht, die wir blieben.“ to charge something to something He charges his petrol to the company account. Er stellt sein Benzin dem Firmenkonto in Rechnung.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden formell eines Verbrechens beschuldigen; anklagen The couple was charged of fraud in three cases. Das Paar wurde des Betrugs in drei Fällen angeklagt.

3

transitiv verwendetes Verb



formell behaupten, dass jemand etwas schlecht macht, etwas Illegales tut; beschuldigen, anschuldigen He was charged with having copied the essay from the Internet. Er wurde beschuldigt, den Aufsatz aus dem Internet bezogen zu haben.

4 transitiv verwendetes Verb

jemandem eine Stellung oder Aufgabe übertragen, wo er Verantwortung hat; (jemanden) beauftragen, anweisen The headmaster was charged with the enquiry. Der Rektor wurde mit der Erkundigung beauftragt.

C

C

314 

 charity

• Konstruktionsmuster: 

to charge someone with v-ing-Konstruktion Tim was charged with checking the accounts. Tim wurde damit beauftragt, die Konten zu prüfen.

5

transitiv verwendetes Verb



elektrische Energie in etwas leiten, so dass sie dort gespeichert werden kann; laden, aufladen “I think the battery is flat and should be charged.” „Ich glaube, die Batterie ist leer und sollte aufgeladen werden.“

Statt to charge wird auch to charge up verwendet.

charity /ˈtʃærəti/ – Substantiv Plural charities

1

zählbares Substantiv



eine Institution, die Menschen in Not hilft; die Wohlfahrt, der Wohlfahrtseinrichtung, die karitative Einrichtung Charities immediately sent blankets and tents for the flood victims. Karitative Organisationen schickten sofort Decken und Zelte für die Flutopfer.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Institution von Menschen in Not als solche; die Wohlfahrt The money raised by the friendly match will go to charity. Das Geld, das bei dem Freundschaftsspiel eingenommen wird, wird für wohltätige Zwecke verwendet.

3

nicht-zählbares Substantiv



Spenden, Geld, usw., die Menschen in Not gegeben werden; die Almosen Pl. Many elderly people feel too proud to accept charity. Viele ältere Menschen sind zu stolz, Almosen anzunehmen.

4 nicht-zählbares Substantiv

Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, die man anderen Menschen gegenüber hat; die Nächstenliebe, die Barmherzigkeit Outstanding works of charity call up the names of Albert Schweitzer and Mother Theresa. Überragende tätige Nächstenliebe ist mit den Namen von Albert Schweitzer und Mutter Theresa verbunden.

chart  Redewendung:

Charity begins at home. (Sprichwort)

 315

Jeder ist sich selbst der Nächste. (Sprichwort) Das Hemd ist mir näher als der Rock. (Sprichwort)

chart1 /ˈtʃɑ:t, AmE ˈtʃɑ:rt/ – zählbares Substantiv 1

eine Zusammenstellung von Werten, Zahlen, usw. in übersichtlicher From in einer Art Zeichnung; das Schaubild, das Diagramm The results of the questionnaire were summarized in a chart. Die Ergebnisse des Fragebogens waren in einem Schaubild zusammengefasst.

Verwandtes:

2

a weather chart a bar chart a flow chart a pie chart

eine Wetterkarte ein Balkendiagramm ein Flussdiagramm ein Kreisdiagramm

the charts die wöchentlich herausgegebene Zusammenstellung der am meisten verkauften Popmusikplatten; die Hitliste, die Charts Pl. Brian watches the charts very closely. Brian verfolgt die Hitliste sehr genau.

chart2 /ˈtʃɑ:t, AmE ˈtʃɑ:rt/ – transitiv verwendetes Verb 1

die Entwicklung von etwas über einen bestimmten Zeitraum verfolgen und festhalten; aufzeichnen, erfassen, auswerten The department’s exam results are well charted. Die Examensergebnisse des Seminars sind gut erfasst.

2

einen Plan aufstellen, wie etwas gemacht werden soll, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; festlegen The team had charted the tasks each of them was to perform. Das Team hatte die Aufgaben festgelegt, die jeder von ihnen übernehmen sollte.

3

die genaue Lage von Orten, Landmassen, Wasserläufen, usw. und ihr Verhältnis zueinander aufzeichnen; (kartographisch) erfassen The book has several pages that chart the Roman occupation of Britain. Das Buch enthält mehrere Seiten, die die römische Besetzung Britanniens erfassen.

C 3

C

316 

 chase

chase1 /tʃeɪs/ – transitiv verwendetes Verb

hinter jemandem oder etwas herrennen, um ihn oder es einzufangen; verfolgen, jagen Two of the neighbours were chasing the intruder but they couldn’t catch him. Zwei der Nachbarn verfolgten den Eindringling, aber sie konnten ihn nicht fangen.

Verwandtes:

to chase after someone or something to chase someone away



hinter jemandem oder etwas her sein jemandem oder etwas nachjagen jemanden fortjagen jemanden wegjagen

• Vergleiche: to follow, to hunt

chase2 /tʃeɪs/ – zählbares Substantiv

das Verfolgen von jemandem oder etwas, um ihn oder es anzuhalten, festzuhalten; die Verfolgung, die Jagd, die Verfolgungsjagd The police caught the burglar after a short chase. Die Polizei erwischte den Einbrecher nach einer kurzen Verfolgungsjagd.

Verwandtes:

a car chase to give chase to someone to take up the chase to give up the chase

eine Verfolgungsjagd im Auto die Verfolgung von jemandem aufnehmen die Verfolgung aufnehmen die Verfolgung aufgeben

chat1 /tʃæt/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. chatting, Prät. chatted, Part. Perf. chatted

1

auf ungezwungene und freundliche Weise mit jemandem sprechen, ohne dabei Wichtiges oder Offizielles zu sagen; plaudern, (sich) unterhalten When his sister comes to visit him, they sit up late spending hours chatting. Wenn seine Schwester ihn besucht, dann bleiben sie lange auf und plaudern stundenlang.

• Konstruktionsmuster: 

to chat with someone “Ruth is on the phone, chatting with her Mum.” „Ruth telephoniert gerade und unterhält sich mit ihrer Mutter.“ to chat to someone Danny stood at the gate, chatting to his neighbours. Danny stand am Tor und plauderte mit seinen Nachbarn.

cheap 

 317

C

to chat about someone or something Giles and Francis were chatting about their time in France. Giles und Frances unterhielten sich über ihre Zeit in Frankreich.

2

mit anderen Leuten im Internet Nachrichten austauschen; chatten Laura admitted that she had never yet used her computer to chat. Laura gestand, dass sie ihren Computer noch nie zum Chatten benutzt hatte.

Verwandtes:

a chatterbox chatty

jemand, der viel plappert eine Quasselstrippe schwatzhaft geschwätzig

chat2 /tʃæt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein ungezwungenes, freundliches Gespräch über nichts Wichtiges; die Plauderei, der Schwatz, die Unterhaltung, der Plausch The two friends had a long chat over a glass of wine. Die beiden Freundinnen hatten einen langen Plausch bei einem Glas Wein. “That’s enough chat from me, Jenny, I’ve got to get back to my desk.” „Genug der Plauderei von mir, Jenny, ich muss zurück an meinen Schreibtisch.“

Verwandtes:

a chat show

eine Talkshow

cheap /tʃi:p/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

niedrig im Preis oder weniger Geld kostend als man erwartet hat; billig There are no more cheap tickets left. Es gibt keine billigen Karten mehr. Sue’s waiting for the sales and hopes that the shoes she fancies will then be cheaper. Sue wartet auf den Ausverkauf und hofft, dass die Schuhe, die ihr gefallen, dann billiger sein werden.

Verwandtes:



dirt cheap to buy something on the cheap

• Vergleiche: expensive

spottbillig etwas für einen Pappenstiel kaufen etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen

3

C

318  2

 cheat

niedrig im Preis und schlecht in der Qualität; billig, minderwertig The shop assistant’s cheap perfume made her feel nauseous. Ihr wurde fast übel vom billigen Parfüm der Verkäuferin. Everything in that shop is cheap and nasty. In dem Laden ist alles billig und minderwertig.

Verwandtes:

3

cheap jewellery cheap wine

billiger Schmuck m. billiger Wein

(in Bezug auf Aussehen, menschliches Verhalten, usw.) niedrig im Niveau, seicht, moralisch verwerflich; billig, ordinär, respektlos Hugh’s cheap jokes make them avoid his company. Sie meiden Hughs Gesellschaft wegen seiner billigen Witze. The way he derided his sister in front of everyone else was really cheap. Die Art, wie er seine Schwester vor allen anderen verhöhnte, war richtig billig.

3

Verwandtes:

cheapness

cheaply

die Billigkeit die Minderwertigkeit die ordinäre Art billig ordinär minderwertig

cheat1 /tʃiːt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich auf unehrliche Weise einen Vorteil verschaffen wollen; betrügen, schwindeln, schummeln, mogeln “You cannot play with Denis. He’s always cheating!” „Mit Denis kann man nicht spielen. Er schummelt immer!“

Verwandtes:

to cheat at something to cheat at cards “That’s cheating!”

bei etwas schummeln beim Kartenspielen n. mogeln „Das ist geschummelt!“

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem durch ein unehrliches oder regelwidriges Verhalten oder Handeln bewusst Schaden zufügen; (jemanden) betrügen, täuschen, hintergehen, hereinlegen “You can’t cheat Rupert: he knows all the tricks.” „Rupert kann man nicht hereinlegen: er kennt alle Tricks.“

check  Verwandtes:

to feel cheated

 319

sich betrogen fühlen sich hereingelegt fühlen

• Vergleiche: to deceive, to lie

cheat2 /tʃi:t/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der unehrlich ist und betrügt, insbesondere beim Spielen; der Betrüger, die Betrügerin, der Mogler, die Moglerin, der Schummler, die Schummlerin, der Falschspieler, die Falschspielerin “Dad, don’t forget when you play that little Robby’s become quite a cheat.” „Vati, vergiss nicht, wenn du spielst, dass der kleine Robby ein ganz schöner Mogler geworden ist.“

Für jemanden, der betrügt, gibt es auch das Wort a cheater.

2

nur im Singular verwendetes Substantiv



etwas, das als nicht ehrlich, nicht fair angesehen wird; der Betrug, die Täuschung “Reducing the content of the package and retaining the size of the package as well as its price is really a cheat!” „Das ist doch wirklich Betrug: weniger Inhalt in der gleichen Verpackung bei gleichem Preis!“

check1 /tʃek/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas daraufhin prüfen, ob es richtig, akzeptabel, sicher, usw. ist; überprüfen, nachsehen, nachschlagen, kontrollieren The conductor checked their tickets. Der Schaffner kontrollierte ihre Fahrkarten. Before she left for London, she checked the oil, the water and the tyre pressure. Bevor sie nach London aufbrach, überprüfte sie das Öl, das Wasser und den Reifendruck.

• Konstruktionsmuster: 

to check something for something She checked the manuscript for errors. Sie überprüfte das Manuskript auf Fehler. to check something against or with something He checked the student’s essay against the article found on the Internet. Er überprüfte den Aufsatz des Studenten mit dem Internetbeitrag.

C

C

320 

 check

Verwandtes:

to double check

noch einmal überprüfen

2

intransitiv verwendetes Verb



herausfinden, dass etwas zutrifft oder so ist, wie man meint; nachsehen, nachfragen, (sich) vergewissern “I think they’ve already left. I’ll go and check.” „Ich denke, sie sind schon weg. Ich geh’ nachsehen.“

• Konstruktionsmuster: 

to check (that)-Satz She went back to check that she’d switched off the iron. Sie ging zurück, um sich zu vergewissern, dass sie das Bügeleisen ausgeschaltet hatte. to check Fragewort-Satz Russ went to the shed to check whether the helmet was still there. Russ ging zum Schuppen, um nachzusehen, ob der Helm noch da war.

3

transitiv verwendetes Verb



über etwas die Kontrolle haben, Herr über eine Situation sein; beherrschen, kontrollieren, aufhalten It is feared that the guards might not be able to check the protesters. Es wird befürchtet, das die Wächter die Demonstranten nicht aufhalten könnten.

4 transitiv verwendetes Verb

ein spontanes Gefühl, eine spontane Reaktion nicht nach außen dringen lassen; unterdrücken, zurückhalten, (sich) beherrschen Gary checked his anger and sat down. Gary hielt seinen Ärger zurück und setzte sich hin.

Verwandtes:

to check oneself

sich beherrschen

5

transitiv verwendetes Verb



etwas wie zum Beispiel einen Mantel, eine Tasche, einen Koffer an einem bestimmten Ort lassen, wo darauf aufgepasst wird, während man etwas anderes tut; abgeben, aufgeben, (zur) Aufbewahrung geben “Let’s check our coats before we go in.” „Lass uns unsere Mäntel an der Garderobe angeben, bevor wir hineingehen.“

cheek 

 321

C

check2 /tʃek/ – zählbares Substantiv 1

ein genaues Prüfen, ob etwas richtig, akzeptabel, sicher, usw. ist; die Überprüfung, die Kontrolle Security checks have been tightened up at all museums. In allen Museen sind die Sicherheitsüberprüfungen verschärft worden.

Verwandtes:

2

a regular check a routine check a random check to make a check to carry out a check to run a check to keep a check on someone or something

eine regelmäßige Überprüfung eine Routineüberprüfung eine Stichprobe eine Überprüfung durchführen überprüfen jemanden oder etwas überwachen jemanden oder etwas kontrollieren

etwas, das den Fortgang, die Entwicklung von etwas verzögert oder aufhält; das Hemmnis, das Hindernis, die Erschwernis Student fees may act as a check on university education. Studiengebühren können als Erschwernis einer Universitätsausbildung wirken.

Das Substantiv check ist auch die Entsprechung des amerikanischen Englisch für britisch Englisch cheque – der Scheck. Im amerikanischen Englisch wird check auch für britisch Englisch bill verwendet, die Rechnung in einem Restaurant : Verwandtes:

“Can I have the check please?”

„Kann ich bitte die Rechnung haben?“

a black and white check skirt a coat check (AmE)

ein schwarz-weiß karierter Rock eine Garderobe eine Garderobenmarke in Schach m. stehen

to be in check

• Vergleiche: cheque

cheek /tʃi:k/ – zählbares Substantiv

eine der Seiten des Gesichts, die unterhalb des Auges liegt; die Backe, die Wange She said goodbye to her uncle and kissed him on both cheeks. Sie verabschiedete sich von ihrem Onkel und küsste ihn auf beide Wangen.

3

C

322 

 cheerful

Das Substantiv wird auch im übertragenen Sinn verwendet und bedeutet dann die Frechheit, die Unverschämtheit: “What a cheek!” to have the cheek to do something cheeky

„Welche Unverschämtheit!“ die Frechheit haben, etwas zu tun frech dreist unverschämt

Verwandtes:

the cheekbone

der Wangenknochen

Redewendung:

to turn the other cheek (übertr.)

die andere Wange hinhalten (übertr.)

cheerful /ˈtʃɪəfl, AmE ˈtʃɪrfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Person, ein Verhalten) mit sich selbst, den Umständen, usw. völlig zufrieden und in ausgeglichener Laune; fröhlich, vergnügt, heiter Anja is such a cheerful person and it is easy to get on with her. Anja ist so ein fröhlicher Mensch und es ist leicht, mit ihr auszukommen. “What’s happened? You don’t sound very cheerful this morning.” „Was ist passiert? Du klingst heute morgen nicht sehr heiter.“

2

(in Bezug auf etwas, eine Situation, Umstände, usw.) ein Gefühl der Freude, Zufriedenheit gebend; freundlich, erfreulich, fröhlich, heiter, lustig “He sent us a very cheerful letter from Athens.” „Er hat uns einen sehr lustigen Brief aus Athen geschickt.“ “This is the first day of our holiday where the weather is more cheerful.” „Dies ist unser erster Ferientag, an dem das Wetter etwas freundlicher ist.“

3

Verwandtes:

cheerfully

cheerfulness

fröhlich vergnügt heiter lustig die Fröhlichkeit die Vergnügtheit die Heiterkeit die gute Laune

cheese /tʃiːz/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein festes oder weiches Milchprodukt, das eine gelbe oder weißliche Farbe hat und in vielen verschiedenen Arten hergestellt wird. Es wird vor allem als Brotbelag und zum Überbacken von herzhaften Gerichten verwendet; der Käse Cheese tastes best when it has room temperature, for then it develops its full flavour. Käse schmeckt am besten, wenn er Zimmertemperatur hat, denn dann entwickelt er sein volles Aroma.

chemist 

 323

Durch das Voranstellen von Wörtern, die eine Menge bezeichnen, kann das Substantiv zählbar gemacht werden: a lump of cheese a piece of cheese a slice of cheese

ein Stückchen Käse ein Stück Käse eine Scheibe Käse

2

zählbares Substantiv



eine getrennt abgepackte oder hergestellte Menge dieses Milchproduktes oder eine bestimmte Sorte davon; der Käse, die Käsesorte “We’ve still got an unopened cheese in the fridge, so don’t buy a new one.” „Wir haben noch einen ungeöffneten Käse im Kühlschrank, kauf deshalb keinen neuen.“ Of all the English cheeses David likes Stilton best. David mag von allen englischen Käsesorten Stilton am liebsten.

chemical1 /ˈkemɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

mit der Chemie zusammenhängend, ausgelöst oder erzeugt durch Verfahren der Chemie, der Stoffumwandlung; chemisch A chemical analysis of the contaminated product will be undertaken. Es wird eine chemische Analyse des verunreinigten Produkts vorgenommen werden.

Verwandtes:

a chemical process a chemical reaction the chemical composition of something chemical warfare chemical weapons

ein chemischer Prozess eine chemische Reaktion die chemische Zusammensetzung von etwas chemische Kriegsführung f. chemische Waffen f.Pl.

chemical2 /ˈkemɪkl/ – zählbares Substantiv

eine Substanz, die durch einen chemischen Prozess gewonnen oder zur Erzeugung eines solchen verwendet wird; die Chemikalie Mixing chemicals can by quite dangerous. Das Mischen von Chemikalien kann ganz schön gefährlich sein.

chemist /ˈkemɪst/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der Spezialkenntnisse in der Chemie hat und darin ausgebildet ist; der Chemiker, die Chemikerin Roy is a chemist and he works in a laboratory. Roy ist Chemiker und er arbeitet in einem Labor.

C

C

324  2

 chemistry

jemand, der Medikamente, die in einem Rezept verschrieben wurden, in einem speziellen Geschäft verkauft und auch zubereitet; der Apotheker, die Apothekerin The special ointment had to be prepared by the chemist. Die Spezialsalbe musst von der Apothekerin zubereitet werden.

Die Bezeichnung chemist oder auch dispensing chemist ist im britischen Englisch üblich. Das amerikanische Englisch verwendet stattdessen druggist. Das Geschäft, in dem man Medikamente bekommt, die Apotheke, ist im britischen Englisch the chemist’s. In diesem Geschäft bekommt man aber auch alle Drogerieartikel, so dass the chemist’s auch der Drogerie entspricht. Das amerikanische Englisch verwendet für beide Bedeutungen drugstore. Das Substantiv pharmacy wird einerseits für den Teil in the chemist’s verwendet, der Medikamente verkauft, andererseits für einen Teilbereich in einem Krankenhaus, in dem Medikamente zusammengestellt und zubereitet werden.

chemistry /ˈkemɪstri/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, den Verbindungen und Umwandlungen von Substanzen beschäftigt; die Chemie Chemistry and mathematics are her favourite subjects at school. Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Chemie und Mathematik.

Das Substantiv chemist hat im Englischen zwei Bedeutungen: zum einen entspricht es dem deutschen Wort Chemiker, Chemikerin. Andererseits meint es den Apotheker, die Apothekerin. Rezepte vom Arzt z.B. holt man at the chemist’s - in der Apotheke.

cheque /tʃek/ – zählbares Substantiv

ein Vordruck, mit dem der Inhaber eines Bankkontos durch das Einsetzen eines Geldbetrags und seine Unterschrift etwas bezahlt anstelle von Bargeld; der Scheck “Grandfather gave me a cheque for 600 pounds for the new television set I had bought.” „Großvater gab mir einen Scheck über 600 Pfund für den neuen Fernsehapparat, den ich gekauft hatte.“

Im amerikanischen Englisch ist die Schreibung check. Verwandtes: a chequebook/checkbook a cheque card/a check card to pay by cheque/check to write a cheque/check to make out a cheque/check to cash a cheque/check a blank cheque/check a traveller’s/traveler’s cheque

• Vergleiche: check

2

ein Scheckbuch n. eine Scheckkarte mit (einem) Scheck bezahlen einen Scheck ausstellen einen Scheck einlösen ein Blankoscheck ein Reisescheck m.

chew 

 325

chest /tʃəst/ – zählbares Substantiv 1

ein größerer, fester Behälter, der meist aus Holz ist und in dem Dinge aufbewahrt oder transportiert werden; die Truhe “When summer comes, our heavy winter clothes are put away in a chest in the attic.” „Wenn der Sommer kommt, werden unsere schweren Wintersachen in einer Truhe auf dem Dachboden verstaut.“

Verwandtes:

a chest of drawers

eine Kommode



• Vergleiche: container

2

der vordere Teil des menschlichen Oberkörpers, der vom Hals bis zum Bauch reicht und die Rippen und das Herz umschließt; die Brust, der Brustkorb He said that just before the heart attack he’d felt an acute pain in his chest. Er sagte, dass er kurz vor dem Herzanfall einen stechenden Schmerz in der Brust verspürt hatte.

Redewendung:



to get something off one’s chest

sich etwas von der Seele reden etwas loswerden

• Vergleiche: breast

chew /tʃu:/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Nahrung im Mund durch mehrmaliges Beißen mit den Zähnen kleiner machen; kauen, zerkauen Without his dentures the old man can no longer chew. Ohne sein Gebiss kann der alte Mann nicht mehr kauen. “Danny, chew your bread and don’t play around with your plate!” „Danny, kau dein Brot und spiel nicht mit deinem Teller herum!“

Verwandtes:

to chew at or on something

2

transitiv verwendetes Verb



ständig an etwas beißen; (an etwas) kauen

an oder auf etwas (herum)kauen

“Tom, stop chewing your nails!” „Tom, hör auf, an den Nägeln zu kauen!“ Verwandtes:

to chew gum to chew tobacco

Kaugummi n. kauen Tabak m. kauen

C

C 3

326 

 chicken

Redewendung:

to bite off more than one can chew (übertr.)

sich zuviel zumuten

chicken /ˈtʃɪkɪn/ – zählbares Substantiv

ein mittelgroßer Vogel mit einem weißen, braunen oder schwarzen Gefieder, der vom Menschen wegen seiner Eier oder seines Fleisches als Nutztier gehalten wird; das Huhn, das Hähnchen They’ve twenty chickens on their farm and therefore always fresh eggs. Sie haben zwanzig Hühner auf ihrem Bauernhof und deshalb immer frische Eier.

Verwandtes:

a cock a hen a chick poultry to lay an egg

ein Hahn m. eine Henne ein Küken n. das Geflügel ein Ei legen

Das Substantiv chicken ist das allgemeine Wort für die Art. Wenn man das Wort jedoch in Bezug auf eine Person benutzt, dann bedeutet es Feigling : “Come on, John, don’t be such a chicken!” „Los, John, sei kein Feigling!“ Das Wort kann auch als nicht-zählbares Substantiv verwendet werden und bezeichnet dann das als Nahrung bestimmte Fleisch des Tieres: Chicken is her favourite meat these days. Sarah won’t touch beef or pork. Sarah mag zur Zeit am liebsten Hühnerfleisch. Rind- und Schweinefleisch rührt sie nicht an. Redewendung:

Don’t count your chickens before they’re hatched. (Sprichwort)

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. (Sprichwort)

chief1 /tʃi:f/ – attributiv verwendetes Adjektiv

von sehr großer Bedeutung; wichtigster, wichtigste, wichtigstes, Haupt-, OberHis chief concern was his mother’s health. Seine Hauptsorge war die Gesundheit seiner Mutter.

Verwandtes:

the chief cause the chief reason the chief rival the chief thing

die Hauptursache der Hauptgrund der wichtigste Rivale die wichtigste Rivalin die Hauptsache das Wichtigste

In Verbindung mit einer Berufs- oder Amtsbezeichnung gibt chief den höchsten Rang oder Grad an: the chief constable der Polizeichef der Polizeipräsident the commander-in-chief der Oberbefehlshaber

• Vergleiche: main

chin 

 327

C

chief2 /tʃi:f/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der in einem Unternehmen, einer Abteilung, usw. über allen Mitarbeitern steht, richtungsweisend ist und die Verantwortung trägt; der Leiter, die Leiterin, der Chef, die Chefin The police chiefs will meet in London to discuss the security measures. Die Polizeichefs kommen in London zusammen, um die Sicherheitsmaßnahmen zu besprechen.

Verwandtes:

2

the chief of staff

der Stabschef

das Oberhaupt eines Stammes; der Häuptling The headdress identifies him as the tribe’s chief. Der Kopfschmuck macht ihn als Stammeshäuptling erkennbar.

child /tʃaɪld/ – zählbares Substantiv Plural children /ˈtʃɪldrən/

1

ein Mensch vom Zeitpunkt seiner Geburt an bis zum Jugendalter; das Kind “I went to see my grandparents once a week when I was a child.” „Als ich klein war, besuchte ich einmal in der Woche meine Großeltern.“



• Vergleiche: boy, girl

2

ein direkter Nachkomme männlichen oder weiblichen Geschlechts; das Kind Her sister now lives in Paris and has three children. Ihre Schwester lebt jetzt in Paris und hat drei Kinder.



• Vergleiche: daughter, son

Verwandtes:

an only child to have a child childhood

ein Einzelkind ein Kind bekommen die Kindheit

• Vergleiche: adult

2

chin /tʃɪn/ – zählbares Substantiv

der Teil des Gesichts unterhalb des Mundes; das Kinn People with a strong chin are said to be resolute and decisive. Menschen mit einem ausgeprägten Kinn sollen energisch und entschlossen sein.

3

C

328 

 chip

Redewendungen: to keep one’s chin up “Keep your chin up!”

die Ohren steif halten „Kopf hoch!“ „Nur Mut!“

chip /tʃɪp/ – zählbares Substantiv 1

ein Ort, an dem ein kleiner Teil von einem Gefäß, Materialstück beschädigt oder herausgebrochen ist; die abgeschlagene Stelle, die abgestoßene Ecke “You shouldn’t use that glass. The brim has a chip.” „Du solltest das Glas da nicht benutzen. Der Rand ist an einer Stelle kaputt.“

2

ein kleines Stück, das von einem festen Material wie Holz, Glas, Metall abgebrochen ist; der Splitter, die Scherbe, der Span The door had been forced open and chips of wood covered the floor. Die Tür war gewaltsam eingedrückt worden und Holzsplitter bedeckten den Boden.

3

ein längliches dünnes Stück Kartoffel, das in Öl gebacken wird; die Pomme frite The children had chips and the parents boiled potatoes. Die Kinder aßen Pommes frites und die Eltern gekochte Kartoffeln.

Das Substantiv wird im Allgemeinen im Plural verwendet. Statt chips wird im amerikanischen Englisch auch fries, im britischen Englisch French fries verwendet. Das, was im amerikanischen Englisch und im Deutschen als Chips bezeichnet wird, ist im Englischen crisps.

• Vergleiche: fry

2

4 ein kleines Silikonteilchen, auf dem Daten gespeichert werden können; der Chip Microchip technology is developing at a very fast pace. Die Mikrochiptechnologie entwickelt sich rasant schnell. 3

Redewendungen: a chip off the old block to have a chip on one’s shoulder about something when the chips are down (umgangsspr.)

ganz wie jemandes Mutter oder Vater einen Komplex wegen etwas haben wenn es darauf ankommt

chocolate /ˈtʃɒklət, AmE ˈtʃɑːklət/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein braunes, essbares Pulver, das aus dem Samen eines tropischen Baumes gewonnnen wird; der Kakao, die Schokolade “Please, don’t forget to buy some chocolate. I want to make a chocolate cake for Jane’s birthday party.” „Vergiss bitte nicht, etwas Kakao zu kaufen. Ich möchte für Janes Geburtstag einen Schokoladenkuchen backen.“

choice  2

 329

Süßigkeiten, die dieses Pulver enthalten; die Schokolade Many French people believe that eating chocolate affects the liver. Viele Franzosen glauben, dass das Essen von Schokolade der Leber schadet.

In dieser Bedeutung kann chocolate auch als zählbares Substantiv verwendet werden. Dann hat es die Bedeutung von Praline : Her neighbour thanked them with a box of chocolates. Ihre Nachbarin dankte ihnen mit einer Schachtel Pralinen. Verwandtes:

3

milk chocolate plain chocolate a bar of chocolate

Milchschokolade bittere Schokolade eine Tafel Schokolade

ein Getränk, bei dem dieses Pulver in heißer Milch oder heißem Wasser aufgelöst wird; der Kakao, die Schokolade Hot chocolate is a wonderful drink when it is cold outside. Heiße Schokolade ist ein herrliches Getränk, wenn es draußen kalt ist.

Wie im Falle aller Wörter für Getränke kann auch chocolate zählbar verwendet werden und bezeichnet dann Portionen, bestimmte Mengen des Getränkes: “Waiter, one coffee and two chocolates, please!” „Herr Ober, einen Kaffee und zwei heiße Schokoladen, bitte!“

• Vergleiche: coffee, tea

choice /tʃɔɪs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Entscheiden zwischen verschiedenen Möglichkeiten; die Wahl “It’s your choice whether you accept the challenge or not.” „Du hast die Wahl, ob du die Herausforderung annimmst oder nicht.“

2

zählbares Substantiv



eine Entscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten; die Wahl, die Auswahl Many couples nowadays have to make a choice between family and career. Viele Paare müssen heutzutage eine Wahl treffen zwischen Familie und Karriere.

C

C

330 

 choose

Verwandtes:

a choice between A and B a choice of books first choice, second choice to make a choice to have a choice to give someone a choice to leave someone with no choice

eine Wahl zwischen A und B eine Auswahl an Büchern erste Wahl, zweite Wahl eine Wahl treffen eine Entscheidung treffen die Wahl haben jemandem eine Wahl lassen jemandem keine Wahl lassen

Ein anderes englisches Substantiv für die Auswahl ist a selection.

choose /tʃuːz/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. chose /tʃəʊz, AmE tʃoʊz/, Part. Perf. chosen /ˈtʃəʊzn, AmE ˈtʃoʊzn/



sich bei einer Anzahl von Möglichkeiten für eine, die einem am besten oder am geeignetsten erscheint, entscheiden; wählen, auswählen, aussuchen, beschließen Words can hurt and cannot be taken back, therefore one should choose them very carefully. Worte können verletzen und nicht mehr zurückgenommen werden. Deshalb sollte man sie sehr sorgfältig wählen. “I can’t make up my mind where to go for a holiday. You choose, Bernhard!” „Ich kann mich nicht entscheiden, wo wir unseren Urlaub verbringen sollen. Such du aus, Bernhard!“

• Konstruktionsmuster: 

to choose between something or someone and something or someone When he asked Annabel to choose between him and her job, he had lost her. Als er Annabel aufforderte, zwischen ihm und ihrem Beruf zu wählen, hatte er sie verloren. to choose something or someone from something Philippa was the only woman chosen from a group of 10 candidates. Philippa war die einzige Frau, die aus einer Gruppe von 10 Bewerbern ausgewählt wurde. to choose someone as someone Not unexpectedly, they chose Harriet as their president. Nicht ganz unerwartet wählten sie Harriet zu ihrer Präsidentin. to choose Fragewort-Satz Ken asked his wife to choose which tie to wear for the reception. Ken bat seine Frau die Krawatte auszuwählen, die er bei dem Empfang tragen sollte. to choose to-Infinitiv-Konstruktion They chose to walk home in order to get some exercise. Sie beschlossen, zu Fuß nach Hause zu gehen, um etwas Bewegung zu haben.

Jemand, der wählerisch ist, ist im Englischen choosy.

• Vergleiche: to pick

cigarette 

 331

chop /tʃɒp, AmE tʃɑ:p/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. chopping, Prät. chopped, Part. Perf. chopped



etwas mit einem scharfen Instrument in Stücke teilen; hacken, kleinschneiden “Karen isn’t crying. She’s just chopped onions in the kitchen.” „Karen weint nicht. Sie hat gerade in der Küche Zwiebeln kleingeschnitten.“

Verwandtes:

a chopping board

ein Hackbrett n.

church /tʃɜːtʃ, AmE tʃɜːrtʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Gebäude, das Christen zur regelmäßigen Verehrung Gottes dient; die Kirche Many of the old churches have beautiful church steeples. Viele der alten Kirchen haben schöne Kirchtürme.

2

nicht-zählbares Substantiv



die religiöse Feier, bei der Christen Gott verehren; der Gottesdienst, die Messe After church they went to have lunch in the new Italian restaurant. Nach dem Gottesdienst sind sie in das neue italienische Restaurant zum Mittagessen gegangen.

In dieser Bedeutung wird church ohne Artikel verwendet. Deshalb heißt es auch to go to church – zur Kirche/ zum Gottesdienst gehen. Wenn dagegen die Kirche als ein Gebäude gemeint ist, dann wird der Artikel gesetzt: He went to the old church to see whether it was open. Er ging zu der alten Kirche, um zu sehen, ob sie geöffnet war.

cigarette /ˌsɪgəˈret, AmE ˈsɪgəret/ – zählbares Substantiv

eine längliche, schmale Hülle aus Papier, die mit fein geschnittenem Tabak gefüllt ist und geraucht wird; die Zigarette Whenever Tom is under pressure, he smokes a lot of cigarettes. Immer wenn Tom unter Druck ist, raucht er viele Zigaretten.

Verwandtes:



a packet/pack of cigarettes a cigar to light a cigarette a cigarette-lighter

• Vergleiche: pipe

ein Päckchen n. Zigaretten eine Zigarre eine Zigarette anzünden ein Feuerzeug n.

C

C

332 

 cinema

cinema /ˈsɪnəmə/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Gebäude, in dem für zahlende Zuschauer auf einer großen Leinwand Filme gezeigt werden; das Kino Villages do not have cinemas, but pubs and a church. Dörfer haben keine Kinos, aber Kneipen und eine Kirche.

2

the cinema nicht-zählbares Substantiv



die kulturelle Einrichtung der Unterhaltungsindustrie, die für einen Eintrittspreis Zuschauern Filme aller Art zeigt; das Kino He is a nature man. He doesn’t watch television and he doesn’t go to the cinema. Er ist ein Naturmensch. Er sieht nicht fern und geht nicht ins Kino.

Im britischen Englisch wird statt the cinema auch the pictures verwendet, im amerikanischen Englisch dagegen the movies : to go to the pictures/movies

ins Kino gehen

• Vergleiche: movie theater

circle /ˈsɜːkl, AmE ˈsɜːrkl/ – zählbares Substantiv 1

eine geschlossene Linie, die so um einen Punkt verläuft, dass sie an jeder Stelle gleich weit von diesem Punkt entfernt ist; der Kreis He used a compass to draw a circle. Er benutzte einen Zirkel, um einen Kreis zu zeichnen.

Verwandtes:

2

the diameter the radius the circumference

der Durchmesser der Radius der Umfang die Kreislinie

eine Gruppe von Menschen, die häufig zusammen ist und gemeinsam etwas tut; der Kreis, die Runde Simon and Liz have a large circle of friends. Simon und Liz haben einen großen Freundeskreis.

circular /ˈsɜ:kjələ, AmE ˈsɜ:rkjələr/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

von der Form eines Kreises; kreisförmig, rund In the middle there was a circular flower bed. In der Mitte war ein kreisförmiges Blumenbeet.

circumstance  2

 333

C

sich in einem Kreis bewegend; kreisförmig, Kreis-, RundThey were offered a circular tour of the island. Man bot ihnen eine Inselrundfahrt an.

Verwandtes:

a circular argument a circular

ein Zirkelschluss m. ein Rundschreiben n.

circumstance /ˈsɜ:kəmstəns, ˈsɜ:kəmstɑ:ns, ˈsɜ:kəmstæns, AmE ˈsɜ:rkəmstæns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Tatsache, eine Einzelheit, die eine Situation, eine Handlung oder ein Geschehen beeinflusst; der Umstand The two brothers had disappeared under mysterious circumstances. Die beiden Brüder waren unter mysteriösen Umständen verschwunden.

Verwandtes:

exceptional circumstances suspicious circumstances extenuating circumstances in or under no circumstances in certain circumstances

2

außergewöhnliche Umstände verdächtige Umstände mildernde Umstände unter gar keinen Umständen auf keinen Fall unter gewissen Umständen eventuell

circumstances – Pl. die Zustände und Bedingungen, unter denen jemand lebt, insbesondere in geldlicher Hinsicht; die Verhältnisse Pl., die Umstände Pl. Roger has always been very open about his financial circumstances. Roger ist immer sehr offen in Bezug auf seine finanziellen Verhältnisse gewesen.

Verwandtes:

in poor circumstances in easy circumstances family circumstances domestic circumstances

in ärmlichen Verhältnissen in gesicherten Verhältnissen die familiären Umstände die häuslichen Verhältnisse die häuslichen Umstände

Verwandtes:

through force of circumstances a victim of circumstances circumstantial

durch den Druck der Verhältnisse ein Opfer der Umstände ausführlich detailliert der Indizienbeweis

circumstantial evidence

3

C

334 

 citizen

citizen /ˈsɪtɪzn/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der rechtlich Angehöriger eines bestimmten Landes ist und für den dessen Gesetze und Pflichten gelten, unabhängig davon, ob er in dem betreffenden Land lebt oder nicht; der Bürger, die Bürgerin, der Staatsbürger, die Staatsbürgerin Her sister is married to an Italian, but she’s still a German citizen. Ihre Schwester ist mit einem Italiener verheiratet, aber sie ist immernoch deutsche Staatsbürgerin.

2

jemand, der in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt lebt; der Bürger, die Bürgerin Rodin’s famous sculpture is called “The Citizens of Calais”. Rodins berühmte Skulptur trägt den Titel „Die Bürger von Calais“.

3

Verwandtes:

citizenship citizenry a senior citizen

die Staatsbürgerschaft die Bürgerschaft ein Senior m. eine Seniorin

city /ˈsɪti/ – zählbares Substantiv Plural cities



eine große, dichtbebaute und dichtbesiedelte Fläche mit einem ausgebauten Verkehrsnetz, Banken, Geschäften, Wohnhäusern, Theatern, Kinos, usw.; die Großstadt, die Stadt British cities usually have a cathedral. Britische Großstädte haben in der Regel eine Kathedrale.

Ein Stadtzentrum ist a city centre. Im Deutschen bedeutet die City das Zentrum einer Großstadt, die Innenstadt.

• Vergleiche: capital , town, village 1

civil /ˈsɪvɪl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Menschen betreffend, die in einem Land leben; bürgerlich, Bürger-, zivil The couple insisted on their civil rights. Das Ehepaar beharrte auf seinen Bürgerrechten.

Verwandtes:

a civil war civil disobedience civil unrest

ein Bürgerkrieg m. ziviler Ungehorsam m. Bürgerunruhen f.Pl.

claim 

 335

2

attributiv verwendetes Adjektiv



den normalen Bürger oder alltägliche Dinge in einem Staat betreffend im Gegensatz zu religiösen oder militärischen Angelegenheiten; zivil, ZivilThey had been invited to Terry and Bella’s civil marriage. Sie waren zur Ziviltrauung von Terry und Bella eingeladen worden.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Rechtsangelegenheiten) die Bereiche der Gesetzgebung betreffend, die für die Handlungen und Beziehungen zwischen Privatpersonen gelten; zivil, bürgerlich Jonathan’s responsibility are civil cases, not criminal cases. In Jonathans Verantwortung fallen die Zivilfälle, nicht die Straffälle.

Verwandtes:

civil law a civil court civil liberty

das Zivilrecht das bürgerliche Recht ein Zivilgericht das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

aufmerksam und zuvorkommend, aber nicht unbedingt freundlich; höflich, förmlich He doesn’t like his wife’s colleague, but he was civil to her. Er mag die Kollegin seiner Frau nicht, aber er war höflich zu ihr. The row was followed by an exchange of civil letters. Nach dem Streit gab es einen Austausch höflicher Briefe.

Verwandtes:

civilly civility

höflich zuvorkommend die Höflichkeit

claim1 /klaɪm/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas mit Bestimmtheit als wahr oder als Faktum darstellen, ohne Beweise dafür zu liefern; behaupten Although the sales figures are down, the manager claimed a profit of three million pounds. Trotz der niedrigen Verkaufszahlen behauptete der Firmenleiter, einen Gewinn von 3 Millionen Pfund erzielt zu haben.

C

C

336 

 claim

• Konstruktionsmuster: 

to claim to-Infinitiv-Konstruktion He claimed to have found the new Rolex on the beach. Er behauptete, die neue Rolex am Strand gefunden zu haben. to claim that-Satz They both claimed that they had been asleep and heard nothing. Beide behaupteten, dass sie geschlafen und nichts gehört hätten.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas fordern, auf das man ein Recht hat oder glaubt, ein Anrecht zu haben; beanspruchen, Anspruch erheben auf, einfordern After the Earl’s death two of his nephews claimed the title. Nach dem Tod des Grafen erhoben zwei seiner Neffen Anspruch auf den Titel. “You know that you can claim should you fall ill abroad.” „Sie wissen, dass Sie einen Leistungsanspruch geltend machen können, sollten Sie im Ausland krank werden.“

Verwandtes:

to claim damages to claim expenses

Schadenersatz m. fordern die Rückerstattung von Auslagen beantragen sich Kosten Pl. rückerstatten lassen

claim2 /klaɪm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Darstellung von etwas als richtig oder wahr, obwohl dies nicht bewiesen worden ist; die Behauptung The newspaper admitted that they had no evidence for the claim that the couple would separate. Die Zeitung räumte ein, dass sie keinen Beweis hatte für die Behauptung, dass Paar würde sich trennen.

Verwandtes:

a false claim a dubious claim an exaggerated claim a claim to be someone or something to make a claim about something to make no claim to be someone or something to reject a claim to deny a claim to dispute a claim

eine falsche Behauptung eine zweifelhafte Behauptung eine übertriebene Behauptung eine Behauptung, jemand oder etwas zu sein eine Behauptung über etwas aufstellen nicht behaupten, jemand oder etwas zu sein eine Behauptung zurückweisen eine Behauptung bestreiten

clap  2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Recht oder Anrecht, das jemand glaubt zu haben; der Anspruch

 337

As an illegitimate offspring he had no claim to the title. Als unehelicher Nachkomme hatte er keinen Anspruch auf den Titel. It was feared that she would lay claim to the English crown. Man befürchtete, dass sie Anspruch auf die englische Krone erheben würde. Verwandtes:

to have too many claims on one’s time to have a claim on someone’s attention

zeitlich zu sehr beansprucht werden jemandes Aufmerksamkeit beanspruchen

3

zählbares Substantiv



eine förmliche Bitte um eine Summe Geld, von der man glaubt, dass sie einem zusteht; die Forderung, die Beantragung He had learned that claims for damages had to be made in writing. Er hatte gelernt, dass Schadensersatzforderungen schriftlich vorgelegt werden mussten.

Verwandtes:

a claim for expenses to put in a claim for something a claim form a pay claim

eine Spesenabrechnung etwas beantragen Ansprüche m.Pl. geltend machen ein Antragsformular n. eine Gehaltsforderung

clap1 /klæp/ – Verb Part. Präs. clapping, Prät. clapped, Part. Perf. clapped

1

intransitiv verwendetes Verb



als Zeichen der Anerkennung, Begeisterung die Handflächen für eine kurze Zeit immer wieder aufeinanderschlagen; klatschen, Beifall klatschen As soon as the curtains came down, the audience clapped frenetically. Kaum war das Stück zu Ende, da klatschte das Publikum frenetisch Beifall.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



die Handflächen mehrere Male aufeinanderschlagen; klatschen The coach clapped his hands and everyone fell silent. Der Trainer klatschte in die Hände und alle verstummten. The crowd clapped when the players appeared on the balcony. Die Menge klatschte, als sich die Spieler auf dem Balkon zeigten.

C

C

338 

 clap All of a sudden they began to clap in time to the music. Auf einmal fingen sie an, im Rhythmus zur Musik zu klatschen.

3

Verwandtes:

Redewendung:

clapping (Sb.)

to clap someone on the shoulder to clap someone on the back

das Klatschen das Beifallklatschen der Beifall jemandem auf die Schulter klopfen jemandem auf den Rücken klopfen

to clap eyes on someone or on something (umgangsspr.)

jemanden oder etwas zu sehen kriegen (umgangsspr.)

clap2 /klæp/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



das wiederholte Aufeinanderschlagen der Handflächen; das Klatschen, das Beifallklatschen Audrey’s friends gave her a big clap at the end of her introduction. Am Ende von Audreys Einführung klatschten ihre Freunde begeistert Beifall.

2

zählbares Substantiv



ein plötzliches lautes Geräusch; der Schlag The lightning was followed by a clap of thunder. Auf den Blitz folgte ein Donnerschlag.

class /klɑːs, AmE klæs/ – Substantiv 1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Erziehung, Ausbildung und wirtschaftlichen Verhältnisse einen ähnlichen gesellschaftlichen Status haben und als Einheit in einer Gesellschaft betrachtet werden; die Klasse, die Schicht, der Stand In spite of all the changes, English society is still a class society. Trotz aller Veränderungen ist die englische Gesellschaft immer noch eine Klassengesellschaft. The working class is/are going to be hit most by the new tax cuts. Die Arbeiterklasse wird von den neuen Steuereinsparungen am schwersten betroffen (werden).

classic  Verwandtes:

the working class the middle class the upper class the ruling class

 339

die Arbeiterklasse die Arbeiterschicht der Mittelstand die Oberschicht die herrschende Klasse

2

zählbares Kollektivsubstantiv



eine Anzahl von Menschen, Tieren oder Gegenständen, die in eine Gruppe zusammengefasst oder eingeteilt werden, weil sie ähnliche Charakteristika haben; die Klasse, die Kategorie Inflecting languages often have many noun and verb classes. Flektierende Sprachen haben oft viele Substantiv- und Verbklassen.



• Vergleiche: type

3

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Schülern, die in einer Ausbildungsstätte zur gleichen Zeit gemeinsam unterrichtet werden; die Klasse

1

“Pat and I were in the same class at school.” „Pat und ich waren in der Schule in der gleichen Klasse.“ Mary’s class is/are going to the zoo tomorrow. Marys Klasse geht morgen in den Zoo. In der Bedeutung von Schulklasse wird im britischen Englisch auch das Wort form verwendet, insbesondere wenn damit eine bestimmte Klassenstufe gemeint ist: She’s in the sixth form.

classic1 /ˈklæsɪk/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

von einer Qualität, die als beste, beispielhaft in ihrer Art angesehen wird; klassisch His investigation has become a classic study of language acquisition in early childhood. Seine Untersuchung ist eine klassische Studie zum Spracherwerb in der frühen Kindheit geworden.

2

alle Züge oder Komponenten enthaltend, die bei etwas erwartet werden; typisch, klassisch Charles’ remark was a classic example of British understatement. Charles Bemerkung war ein klassisches Beispiel für britische Untertreibung.

Verwandtes:

a classic case a classic mistake

ein klassischer Fall ein klassischer Fehler

C

C

340  3

 classic

(in Bezug auf Stil, Mode, usw.) einfach und elegant, unabhängig von wechselnden Trends; klassisch For formal occasions Vera prefers a classic style of dress. Für offizielle Anlässe zieht Vera einen klassischen Kleidungsstil vor.

classic2 /ˈklæsɪk/ – zählbares Substantiv 1

ein Roman, ein Theaterstück, ein Film, usw., der als wegweisend und beispielhaft gilt; der Klassiker “We can be sure that this novel will be recognized as a classic.” „Wir können sicher sein, dass dieser Roman als Klassiker angesehen werden wird.“

2

etwas, das als ausgezeichnetes Beispiel seiner Art angesehen wird; der Klassiker “This year’s Wimbledon final was a classic.” „Das diesjährige Wimbledonfinale war ein Klassiker.“

3

Der Plural classics bedeutet das Studium der Sprache und Literatur der klassischen Antike.

classroom /ˈklɑ:sru:m,ˈklɑ:srʊm, AmE ˈklæsru:m, ˈklæsrʊm/ – zählbares Substantiv

der Raum in einer Schule oder einem College, in dem der Unterricht stattfindet; das Klassenzimmer, der Unterrichtsraum Anita’s classroom is on the second floor. Anitas Klassenzimmer befindet sich im zweiten Stock.

clause /klɔ:z/ – zählbares Substantiv 1

Grammatik ein oder mehrere Wörter, die ein Verb einschließen und als syntaktische Einheit entweder Teil einer größeren syntaktischen Einheit sind oder alleine eine Feststellung, eine Frage oder einen Befehl ausdrücken und dann in der geschriebenen Sprache mit einem Großbuchstaben beginnen und einem Punkt, einem Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen enden; der Teilsatz, der Gliedsatz, der Satz In the sentence “He was tired because he’d worked all day” the part “He was tired” is the main clause and the part “because he’d worked all day” the subordinate clause. In dem Satz „He was tired because he’d worked all day“ ist der Teil „He was tired“ der Hauptsatz und der Teil „because he’d worked all day“ der untergeordnete Satz.



• Vergleiche: phrase, sentence

clean  2

 341

ein Teil oder ein Abschnitt in einem Vertrag oder einem Gesetzestext, der eine bestimmte Bedingung oder Verpflichtung festhält; die Klausel “Whenever you sign a contract, make sure you’ve read all the clauses in small print.” „Wann immer du einen Vertrag unterzeichnest, stell’ sicher, dass du alle klein gedruckten Klauseln durchgelesen hast.“

clay /kleɪ/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Bodenart, die wasserundurchlässig ist. Im nassen Zustand ist sie weich und klebrig, im trockenen Zustand ist sie hart und zeigt Risse. Sie wird zur Herstellung von Ziegelsteinen, Fliesen, Keramikgegenständen und dergleichen verwendet; der Lehm, der Lehmboden, der Ton “The heavy clay in our area is not good for Mediterranean plants.” „Der schwere Lehm in unserer Gegend ist nicht gut für Mittelmeerpflanzen.“

Verwandtes:



to bake clay potter’s clay

Ton brennen Töpferton

• Vergleiche: sand

clean1 /kliːn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

frei von Schmutz; sauber “Don’t touch the book if your hands are not clean!” „Fass das Buch nicht an, wenn deine Hände nicht sauber sind!“

Das Gegenteil schmutzig ist im Englischen dirty.

2

noch nicht benutzt oder gebraucht; sauber, neu, frisch “I’ll just have a shower and then put on a clean shirt.” „Ich will nur noch duschen und dann ein frisches Hemd anziehen.“



• Vergleiche: new

3

(in moralischer und sexueller Hinsicht) in unverdorbenem Zustand; rein, sauber, anständig “Don’t worry, Adam. This is a clean joke.” „Keine Angst, Adam. Dies ist ein anständiger Witz.“



• Vergleiche: pure

C

C

342 

 clean

clean2 /kliːn/ – transitiv verwendetes Verb

von Schmutz befreien, sauber machen; säubern, putzen, reinigen, abwischen Peter says he feels dirty unless he has cleaned his teeth, cleaned his nails and cleaned his shoes before he leaves in the morning. Peter sagt, dass er sich dreckig fühlt, wenn er nicht seine Zähne geputzt, seine Nägel sauber gemacht und seine Schuhe geputzt hat, bevor er morgens das Haus verlässt. “Could you please clean the table before I put down the plates?” „Könntest du bitte den Tisch abwischen, bevor ich die Teller hinstelle?“

Verwandtes:

Redewendung:

to do the cleaning a cleaner a cleaning lady a cleaning woman a vacuum cleaner to take something to the cleaners/ cleaner’s to pick a coat up from the cleaners/ cleaner’s

sauber machen jemand, der sauber macht eine Reinemachfrau eine Putzfrau ein Staubsauger m. etwas in die Reinigung bringen

to take someone to the cleaners/ cleaner’s

jemanden übers Ohr hauen jemanden reinlegen

einen Mantel aus der Reinigung abholen

clear1 /klɪə, AmE klɪr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht verständlich, nicht verwirrend; klar, deutlich He gave us a clear description of the route to follow. Er gab uns eine klare Beschreibung der Route, die wir nehmen sollten. The specifications in the contract were very clear. Die Spezifizierungen in dem Vertrag waren sehr klar.

Verwandtes:

to make oneself clear to make it clear to someone

sich klar ausdrücken jemandem etwas klar machen

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht bezweifelbar, offensichtlich; klar, eindeutig It was a clear case of breach of contract. Es war ein klarer Fall von Vertragsbruch. “It was clear to everybody present that he wasn’t telling the truth.” „Allen Anwesenden war klar, dass er nicht die Wahrheit sagte.“

clear 

 343

• Konstruktionsmuster: 

to be clear (to someone) Fragewort-Satz “It was clear to Henry how his friends would vote.” „Es war Henry klar, wie seine Freunde abstimmen würden.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



keinen Zweifel habend, im Gefühl, dass man alles weiß und verstanden hat; sicher, klar, zweifelsfrei Jane didn’t have a clear memory of the last motion. Jane hatte keine klare Erinnerung an den letzten Antrag. They were not clear about the questions they were to ask. Sie waren sich nicht sicher in Bezug auf die Fragen, die sie stellen sollten.

• Konstruktionsmuster: 

to be clear Fragewort-Satz Anna still isn’t clear whether to accept his apology or not. Anna ist sich immernoch nicht sicher, ob sie seine Entschuldigung annehmen soll oder nicht.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf das Denken, den Verstand) sachlich und folgerichtig; klar Susan keeps a clear head in difficult situations. In schwierigen Situationen behält Susan einen klaren Kopf. As soon as he began to speak his nervousness had gone and his thinking was clear. Sobald er zu reden anfing, war seine Nervosität verschwunden und sein Denken klar.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gut und deutlich wahrnehmbar; klar Her teacher has a very clear handwriting. Ihre Lehrerin hat eine sehr klare Handschrift. “Could you repeat what you said, the line isn’t good and your voice is not very clear.” „Könntest du wiederholen, was du gesagt hast, die Telefonverbindung ist nicht gut und deine Stimme ist nicht sehr klar.“

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Substanz, eine Flüssigkeit, usw.) so sauber, dass man gut hindurchsehen kann; klar “It would be better not to use a bottle of clear glass for this liquid in order to protect it.” „Es wäre besser, für diese Flüssigkeit keine Flasche aus klarem Glas zu nehmen, um sie zu schützen.“

C

C

344 

 clear After the storm the sea was calm again, the sand had settled and the water was clear. Nach dem Sturm war das Meer wieder glatt, der Sand hatte sich gesetzt und das Wasser war klar.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Wetter) ohne Wolken, ohne Nebel; klar “On a clear day you can see the Alps from here.” „An einem klaren Tag kann man von hier die Alpen sehen.“ She got up and looked out of the window: The sun was out and the sky was clear and light blue. Sie stand auf und schaute aus dem Fenster: die Sonne war herausgekommen und der Himmel war klar und hellblau.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne etwas, das den Zugang versperrt, die Sicht behindert; frei Rob had a clear road ahead of him and he speeded up. Rob hatte eine freie Straße vor sich und er erhöhte die Geschwindigkeit. “Remember that the door has to be kept clear on both sides!” „Denk’ daran, dass die Tür auf beiden Seiten freizuhalten ist!“

9 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne geplante Termine oder Verpflichtungen; frei June had two clear days between her arrival and the conference. June hatte zwei freie Tage zwischen ihrer Ankunft und der Tagung. “As far as I can see, Tuesday is a clear day and we could meet.” „Soweit ich sehen kann, ist Dienstag frei und wir könnten uns treffen.“

10 clear of something – prädikativ verwendetes Adjektiv

Abstand von etwas habend, nicht angrenzend; frei von The elderly couple waited until the road was clear of traffic and then crossed. Das ältere Ehepaar wartete, bis die Straße verkehrsfrei war, und überquerte sie dann.

3

Verwandtes:

clearly

clearness

clarity the clarity of the text the clarity of a sound

klar deutlich eindeutig die Klarheit die Reinheit die Schärfe die Klarheit die Klarheit des Textes die Klarheit eines Tons

clear 

 345

clear2 /klɪə, AmE klɪr/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas von einer Oberfläche, einem Ort wegnehmen, weil es nicht gebraucht wird, dort nicht hingehört, usw., und so den Ort leerer oder sauberer machen; räumen, abräumen, reinigen He cleared the table so that they could play. Er räumte den Tisch ab, damit sie spielen konnten. The high street had been cleared of the snow. Die Hauptstraße war vom Schnee geräumt worden.

Verwandtes:

to clear one’s throat

sich räuspern

2

transitiv verwendetes Verb



veranlassen, dass Menschen wegen einer Gefahr, usw. einen bestimmten Ort verlassen; räumen Police had cleared the area because of a bomb threat. Die Polizei hatte das Gebiet wegen einer Bombemdrohung geräumt.

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf das Wetter, usw.) heller werden, wolkenlos, nebellos werden; (sich) aufklären, (sich) auflösen The sky had cleared after the rain. Nach dem Regen hatte sich der Himmel aufgeklärt.

4 intransitv verwendetes Verb

frei werden von dem, was die Funktion, die Qualität von etwas beeinträchtigt; (sich) auflösen, (sich) klären The traffic jam gradually cleared. Der Verkehrsstau löste sich allmählich auf. “By lunchtime the mist had cleared.” „Der Nebel hatte sich bis zum Mittag aufgelöst.“

5

transitiv verwendetes Verb



den Beweis führen, dass jemand unschuldig ist; freisprechen, reinwaschen The new evidence cleared the two assistants. Das neue Beweismaterial bewies die Unschuld der beiden Assistenten.

Verwandtes:

to clear one’s name

seinen Namen reinwaschen

C

C

346 

 clerk

6 transitiv verwendetes Verb

die formelle Erlaubnis geben oder bekommen, dass etwas getan werden kann; gestatten, abklären, (für) unbedenklich erklären, abfertigen Terence will clear his leave with his boss. Terence wird seinen Urlaub mit seinem Chef abklären. The jumbo jet was cleared for take-off. Dem Jumbojet wurde die Starterlaubnis erteilt.

7

transitiv verwendetes Verb



ein Hindernis überwinden; überspringen, nehmen In her third attempt the Swedish high jumper cleared 2.03 metres. In ihrem dritten Versuch übersprang die schwedische Hochspringerin 2.03 Meter.

3

Verwandtes:

to clear a cheque clearance

bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist das Entfernen (von etwas) die Beseitigung die Abfertigung die Unbedenklichkeitserklärung die Freigabe die Deckungsbestätigung

clerk /klɑ:k, AmE klɑ:rk/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der in einem der vielen Berufe tätig ist, der in der Leitung, Verwaltung einer Dienststelle, der Buch- und Rechnungsführung in einem Geschäft, Büro, usw. besteht; der Angestellte, die Angestellte, der Schriftführer, die Schriftführerin, der Sekretär, die Sekretärin Hugh is an office clerk in the bank. Hugh ist ein Büroangestellter in der Bank.

2

jemand, der Gästen in einem Hotel bei ihrer Ankunft und Abreise behilflich ist; der Empfangschef, die Empfangschefin He left his address with the desk clerk. Er hinterließ seine Adresse beim Empfangschef.

clever /ˈklevə, AmE ˈklevər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Menschen) schnell in der Auffassung und im Lernen; schlau, intelligent, klug Andrew is very proud of his clever daughter and her excellent school report. Andrew ist mächtig stolz auf seine schlaue Tochter und ihr ausgezeichnetes Zeugnis.

click 

 347

C

“How clever of you to have located the file!” „Wie schlau von dir, dass du die Akte gefunden hast!“ Redewendung:

2

to be too clever by half

ein richtiger Schlaumeier sein

gewandt im Umgang mit anderen zum eigenen Vorteil, gewandt in der Ausübung manueller Fertigkeiten; geschickt, schlau, clever “He’s such a clever estate agent that he’s already sold two properties this week!” „Er ist so ein geschickter Makler, dass er diese Woche schon zwei Immobilien verkauft hat!“ She would never have imagined how clever he was with his hands. Sie hätte nie gedacht, dass er so geschickte Hände hat.

Verwandtes:

3

to be clever at something

Geschick zu etwas haben in etwas geschickt sein

(in Bezug auf ein Verhalten, einen Gegenstand, usw.) klug ausgedacht, große Fertigkeit zeigend; geschickt, raffiniert “Isn’t this bottle-opener a clever little gadget?” „Ist dieser Flaschenöffner nicht ein raffiniertes kleines Gerät?“

Verwandtes:

cleverness

cleverly

die Schlauheit die Klugheit die Geschicktheit die Schläue die Raffiniertheit schlau klug geschickt

click1 /klɪk/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



ein kurzes lautes Geräusch machen oder erzeugen; klicken, knacken, knipsen, schnipsen, schnelzen The cameras clicked before she realized she was being photographed. Die Kameras klickten, ehe sie merkte, dass sie photographiert wurde. She clicked her tongue to divert his attention. Sie schnalzte mit der Zunge, um ihn abzulenken.

Verwandtes:

to click one’s finger

mit dem Finger schnipsen

3

C

348 

 click

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Computer) mit der Maus auf ein Symbol drücken; klicken “Now, go on “Save under” and click it.” „Gehen Sie jetzt auf „Speichern unter“ und klicken Sie.“

3

intransitiv verwendetes Verb



jemandem plötzlich klar werden; funken “I thought he was talking about people in general, but then it clicked he meant my brother.” „Ich dachte, er redete über die Menschen im Allgemeinen, aber dann funkte es, er meinte meinen Bruder.“

click2 /klɪk/ – zählbares Substantiv 1

ein lautes kurzes Geräusch; das Klicken, das Knacken, das Knipsen, das Schnipsen, das Schnalzen “Don’t try to call the waiter with a click of your fingers. It’s rude.” „Versuch nicht, den Kellner mit einem Fingerschnalzen zu rufen. Das ist unhöflich.“

2

(in Bezug auf einen Computer) das Drücken auf ein Symbol mit der Maus; das Klicken “You need to double-click if you want to open the document.” „Sie müssen zweimal klicken, wenn Sie die Datei öffnen wollen.“

client /ˈklaɪənt/ – zählbares Substantiv

jemand, der die Dienste oder den Rat einer Sozialeinrichtung, einer Organisation, eines Berufsvertreters, usw. in Anspruch nimmt; der Kunde, die Kundin, der Klient, die Klientin, der Mandant, die Mandantin Bernard’s first client as a lawyer was a widow from Cardiff. Bernhards erste Klientin als Rechtsanwalt war eine Witwe aus Cardiff.

cliff /klif/ – zählbares Substantiv

ein hoher Felsen, der auf der einen Seite sehr steil abfällt und sich meist entlang einer Küstenstrecke befindet; die Klippe, das Kliff In the distance, they could make out the white cliffs of Dover. In der Ferne konnten sie die weißen Felsen von Dover erkennen.

Ein cliff-hanger ist eine äußerst spannende Geschichte (ein Thriller) oder Situation, weil man nicht weiß, was als Nächstes passiert (so wie man nicht weiß, ob jemand, der sich noch an einer Klippe festhält, herunterstürzen oder sich festhalten können wird).

climb 

 349

C

climate /ˈklaɪmət/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Wetterverhältnisse, die zu bestimmten Zeiten für eine bestimmte geographische Zone charakteristisch sind; das Klima Heidelberg is said to have a mild climate. Man sagt, dass Heidelberg ein mildes Klima hat. “We are far from understanding the changes in climate produced by global warming.” „Wir sind weit davon entfernt, die Klimaveränderungen zu verstehen, die durch die Erderwärmung hervorgerufen werden.“

Verwandtes:

a warm climate a wet climate a temperate climate

ein warmes Klima ein feuchtes Klima ein gemäßigtes Klima

2

zählbares Substantiv



eine geographische Zone, in der bestimmte Wetterbedingungen vorherrschen; das Klima, die Klimagegend “These plants need wet climates.” „Diese Pflanzen brauchen ein feuchtes Klima.“

3

zählbares Substantiv



die gefühlsmäßige Befindlichkeit, die an einem Ort vorherrscht; das Klima, die Stimmung The election results will reveal the political climate in the country. Die Wahlergebnisse werden die im Land vorherrschende politische Stimmung zeigen.

Verwandtes:

the climate of public opinion

das öffentliche Klima die Stimmung der Öffentlichkeit

Verwandtes:

climatic climatic changes

klimatisch Klimaveränderungen

climb /klaɪm/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

sich unter Anstregung mit Hilfe der Hände und Füße auf einer ansteigenden oder steilen Grundfläche nach oben fortbewegen; klettern, erklettern, erklimmen When Dan climbed the fence, he tore his trousers. Als Dan über den Zaun kletterte, zerriss er sich die Hose.

3

C

350 

 clock “We expected that we might have to climb, but fortunately we did not have to.” „Wir dachten, wir müssten vielleicht klettern, aber glücklicherweise brauchten wir das nicht.“

Verwandtes:

to climb a mountain to climb a tree to climb a wall

einen Berg besteigen auf einen Baum klettern eine Mauer erklimmen über eine Mauer klettern die Straße steigt an in der sozialen Hierarchie aufsteigen das Bergsteigen

the road climbs to climb the ladder (übertr.) climbing (Sb.)

clock /klɒk, AmE klɑːk/ – zählbares Substantiv

ein Instrument, das die Zeit misst und anzeigt; es kann entweder frei aufgestellt, an eine Wand gehängt oder eingebaut werden; die Uhr When Beryl passed the station and saw the clock, she knew she would be late. Als Beryl am Bahnhof vorbeifuhr und die Uhr sah, wusste sie, dass sie zu spät kommen würde.

Eine Uhr, die um das Handgelenk getragen wird, ist im Englischen a watch - eine Armbanduhr. Bei der Zeitangabe wird im Englischen auch clock benutzt: It’s three o’clock. Es ist drei Uhr. Arten von Uhren sind zum Beispiel: an alarm clock a grandfather clock a stopwatch

ein Wecker m. eine Standuhr eine Stoppuhr

Dem deutschen Verb schlagen entspricht im Englischen to strike : the clock struck twelve die Uhr schlug zwölf

• Vergleiche: watch

2

close1 /kləʊz, AmE kloʊz/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas in eine solche Lage, Stellung bringen oder sich so bewegen, dass die Öffnung von etwas zugedeckt wird; (sich) schließen, schließen, zumachen He watched the doors closing behind the group. Er sah zu, wie sich die Türen hinter der Gruppe schlossen. “Jenny, could you please close the window?” „Jenny, könntest du bitte das Fenster zumachen?“

Verwandtes:

to close one’s eyes

die Augen zumachen

close 

 351

2

transitiv verwendetes Verb



die Teile von etwas so bewegen, zusammenlegen, dass es keinen Abstand mehr zwischen ihnen gibt; schließen, zumachen He closed the book and went to the telephone. Er machte das Buch zu und ging zum Telefon.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Geschäft, ein Restaurant, ein Unternehmen, usw.) vorübergehend nicht geöffnet sein; schließen, zumachen The post office is closed between 1 p.m and 2 p.m. Die Post ist zwischen 13 und 14 Uhr geschlossen. “When do banks close on Friday afternoon?” „Wann machen Banken am Freitagnachmittag zu?“

Verwandtes:

“Closed”

„Geschlossen“

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Unternehmen, ein Geschäft, usw.) aufhören zu operieren, in Betrieb zu sein; schließen, zumachen, still legen “Didn’t you know that the French restaurant next to the station closed last month?” „Hast du nicht gewußt, dass das französische Restaurant neben dem Bahnhof letzten Monat zugemacht hat?“ The firm closed two branches in the North. Die Firma hat zwei Zweigstellen im Norden geschlossen.

5

intransitv und transitiv verwendetes Verb



zum Ende kommen oder zum Ende bringen; enden, schließen, abschließen, beenden The meeting closed at 11 p.m. Die Sitzung endete um 23 Uhr. The president closed her speech with two recommendations. Die Präsidentin beendete ihre Rede mit zwei Empfehlungen.

Verwandtes:

a closing remark

eine abschließende Bemerkung

6 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

den Unterschied oder die Distanz zwischen zwei Personen oder Dingen kleiner werden lassen oder kleiner machen; (sich) nähern, (sich) annähern, schließen, (sich) näher kommen

C

C

352 

 close The gap between the two players is gradually closing. Der Abstand zwischen den beiden Spielern schließt sich langsam. The measures failed to close the gap between rich and poor. Die Maßnahmen waren nicht geeignet, die Lücke zwischen Arm und Reich zu schließen.

7

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Hand) so bewegen, dass etwas darin nicht losgelassen wird; schließen, festhalten Tina grabbed the ring and closed her hand. Tina schnappte den Ring und schloss ihre Hand.

3

Verwandtes:

closing time

der Ladenschluss die Polizeistunde die Sperrstunde eine Schließung eine Stilllegung

a closing

3

Redewendungen: to close ranks behind closed doors

die Reihen schließen hinter verschlossenen Türen

• Vergleiche: to shut ; to open 1

2

close2 /kləʊs, AmE kloʊs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in Raum oder Zeit nicht weit entfernt; nahe “The closest pub is half a mile away.” „Der nächste Pub ist eine halbe Meile entfernt.“ The two schools are very close together. Die beiden Schulen liegen sehr nahe beieinander. Harry hadn’t realized it was close to midnight. Harry hatte nicht bemerkt, dass es beinahe Mitternacht war.

• Konstruktionsmuster: 

close to someone or something She wanted to get away early and stood close to the exit. Sie wollte früh wegkommen und stand nahe am Ausgang.

Verwandtes:



in close proximity at close range

• Vergleiche: near ; far 1

2

in unmittelbarer Nähe aus kurzer Entfernung

close 

 353

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



fast schon etwas tun, beinahe in einem bestimmten Zustand; nahe, fast im Begriff The girl was very upset and close to tears. Das Mädchen war sehr mitgenommen und den Tränen nahe.

• Konstruktionsmuster: 

close to v-ing-Konstruktion They were close to cancelling the appointment. Sie waren nahe dran, den Termin abzusagen.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gefühlsmäßig jemandem stark verbunden; nahe, nahestehend, eng Justin and Mark are very close friends. Justin und Mark sind sehr eng miteinander befreundet. Sally and her grandmother are very close. Sally und ihre Großmutter stehen einander sehr nahe.

• Konstruktionsmuster: 

close to someone Chris is closer to his mother than his father. Chris steht seiner Mutter näher als seinem Vater.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Verwandtschaftsgrad) wenige Verwandtsschaftsgrade voneinander entfernt; nahe, eng “Didn’t you know that John and Lorna are close relatives? They are brother and sister.” „Wusstest du nicht, dass John und Lorna enge Verwandte sind? Sie sind Bruder und Schwester.“

5

überwiegend attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Beziehungen bei der Arbeit, usw.) an den Aufgaben, Tätigkeiten, usw. von jemand anderem beteiligt und sich häufig oder regelmäßig austauschend; nahe, eng The department has close links with the Courtauld Institute. Das Seminar hat enge Verbindungen zum Courtauld Institute.

Verwandtes:

close cooperation to keep in close contact

enge Zusammenarbeit f. in engem Kontakt bleiben

6 attributiv verwendetes Adjektiv

sorgfältig und gründlich; genau, eingehend, scharf

C

C

354 

 close A close examination of the figures yielded no mistakes. Eine genaue Überprüfung der Zahlen ergab keine Fehler.

Verwandtes:

to have/take a close look at someone or something on close examination to pay close attention

jemanden oder etwas genau ansehen bei genauem Hinsehen n. genau aufpassen scharf aufpassen

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



beinahe gleich im Aussehen, in der Qualität, im Betrag; eng, stark, nahe The painting bears a close resemblance to a Monet painting. Das Gemälde hat eine starke Ähnlichkeit mit einem Monet-Gemälde. Their profit is close to 20 percent. Ihr Gewinn liegt nahe an 20 Prozent.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Wettbewerb, eine Wahl, usw.) mit einem geringen Abstand zwischen Sieger und Verlierer ausgehend; knapp This was a very close race. Das war ein sehr knappes Rennen. Predictions are that the election will be very close. Die Vorhersagen lauten, dass die Wahl sehr knapp ausgehen wird.

3

Verwandtes:

“That was close!”

„Das war knapp!“

Redewendung:

to have a close shave

gerade noch davonkommen mit knapper Not davonkommen

Verwandtes:

closely

nahe eng dicht genau eingehnd die Nähe die Innigkeit die Genauigkeit der knappe Ausgang

closeness

• Vergleiche: distant

cloth 

 355

close3 /kləʊs, AmE kloʊs/ – Adverb

nicht weit entfernt; nahe, dicht The family sat close together. Die Familie saß dicht beisammen. Edwin moved close to the door. Edwin rückte nahe an die Tür.

Verwandtes:



close by close behind someone to stay close

in der Nähe dicht hinter jemandem dicht beieinander bleiben

• Vergleiche: near ; far 2

1

closet /ˈklɒzɪt, AmE ˈklɑ:zət/ – zählbares Substantiv

ein Raum, der in eine Wand eingebaut ist, von einer Tür oder Türen verdeckt wird und in dem man Gegenstände unterbringen und aufbewahren kann; der Wandschrank Amanda keeps all her towels in the bathroom closet. Amanda bewahrt alle ihre Handtücher im Wandschrank im Badezimmer auf.

Diese Verwendung des Substantivs ist besonders im amerikanischen Englisch üblich.

cloth /klɒθ, AmE klɔːθ/ – Substantiv Plural cloths /klɒθs, AmE klɔ:ðz/

1

nicht-zählbares Substantiv



ein gewebtes Material aus Baumwolle, Wolle, Leinen, usw., aus dem Kleider, Anzüge, Decken, usw. angefertigt werden; der Stoff, das Tuch She bought enough cloth to make dresses for the twins. Sie hat ausreichend Stoff gekauft, um Kleider für die Zwillinge zu nähen.



• Vergleiche: material

2

zählbares Substantiv



ein Stück dieses Materials, das für einen bestimmten Zweck verwendet wird; das Tuch, der Lappen

1

She was looking for a damp cloth to wipe the table. Sie suchte nach einem feuchten Lappen, um den Tisch abzuwischen.

C

C

356 

 clothes

In dieser Bedeutung ist cloth in der Regel mit einem anderen Wort kombiniert: a tablecloth

eine Tischdecke ein Tischtuch n. ein Geschirrtuch ein Spüllappen ein Waschlappen ein Putzlappen

a dishcloth a facecloth a floorcloth

clothes /kləʊðz, kləʊz, AmE kloʊðz, kloʊz/ – nicht-zählbares Substantiv

alles, was Menschen auf dem Körper tragen, um ihn zu bedecken, gegen Witterung und Kälte zu schützen; die Kleider Pl., die Kleidung “He’s a real snob. He wears expensive designer clothes only.” „Er ist ein richtiger Snob. Er trägt nur teure Designerkleidung.“

Der Unterschied zwischen englisch clothes und clothing entspricht annähernd dem von Kleider und Kleidung im Deutschen. Clothing ist etwas formeller und wird daher verwendet in Bezeichnungen wie protective clothing - Schutzkleidung, clothing industry - Bekleidungsindustrie. Für die Vereinzelung wird im Englischen entweder a piece of oder an article of verwendet:

Verwandtes:

a piece of clothing an article of clothing

ein (Be)kleidungsstück n.

to put on one’s clothes to take off one’s clothes a clothes-hanger

sich anziehen sich ausziehen ein Kleiderbügel m.

Das deutsche Wort Kleid n. ist im Englischen a dress.

• Vergleiche: clothing, dress

1

clothing /ˈkləʊðɪŋ, AmE ˈkloʊðɪŋ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Gesamtheit dessen, was man am Körper tragen kann, um ihn zu bedecken; die Kleidung, die Bekleidung “It’ll be cold on the mountain. So take some warm clothing.” „Auf dem Berg wird es kalt sein. Nimm deshalb etwas Warmes zum Anziehen mit.“ Last year, the clothing industry made a loss. Die Bekleidungsindustrie hat letztes Jahr einen Verlust gemacht.

Verwandtes:

an item of clothing an article of clothing a piece of clothing

ein Kleidungsstück n.

Redewendung:

a wolf in sheep’s clothing

ein Wolf im Schafspelz

Clothing ist etwas förmlicher als clothes. Garment ist ein förmlicheres Wort für ein Kleidungsstück.

• Vergleiche: clothes, dress

1

club 

 357

cloud /klaʊd/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein weißes oder gräuliches Gebilde, das man am Himmel schweben sehen kann und welches aus einer Ansammlung von Wassertropfen besteht; die Wolke They will never forget the East-Prussian sky: a deep blue and floating white clouds. Sie werden nie den ostpreussischen Himmel vergessen: ein tiefes Blau und dahinziehende weiße Wolken. All she could see from the plane were clouds. Alles, was sie vom Flugzeug aus sehen konnte, waren Wolken.

Verwandtes:

a cloud of dust a cloud-burst

Redewendungen: to have one’s head in the clouds to live in the clouds (übertr.) Every cloud has a silver lining. (Sprichwort)

eine Staubwolke ein Wolkenbruch m. in höheren Regionen f.Pl. schweben ein Träumer/eine Träumerin sein in den Wolken leben ein Träumer/eine Träumerin sein Es hat alles sein Gutes. (Sprichwort)

club /klʌb/ – Substantiv 1

Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Vereinigung von Personen, die eine Satzung und einen formalen Aufbau haben kann und deren Mitglieder gemeinsame Interessen verfolgen und sich zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenfinden; der Verein, der Klub Although his home town has only 30 000 inhabitants, it has two football clubs. Obwohl seine Heimatstadt nur 30 000 Einwohner hat, hat sie zwei Fußballklubs. The club have decided to raise the membership fee. Der Verein hat beschlossen, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen.

Verwandtes:

a chess club a film club a golf club a tennis club

ein Schachklub ein Filmklub ein Golfklub ein Tennisklub



• Vergleiche: association, organization

2

zählbares Substantiv



das Gebäude oder die Räumlichkeiten, die die Mitglieder einer derartigen Vereinigung für ihre Aktivitäten nutzen; der Klub

C

C

358 

 coach “Let’s have lunch at the club and then go to the exhibition.” „Lass uns im Klub zu Mittag essen und dann in die Ausstellung gehen.“

3

Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Vereinigung und die dazugehörigen Räumlichkeiten, wo Menschen traditionell, insbesondere Männer, gesellschaftlich zusammenkommen und oft auch übernachten können; der Klub “He is now a member of two London clubs, the Reform Club and the Oriental Club.” „Er ist jetzt Mitglied von zwei Londoner Klubs, dem Reform Club und dem Oriental Club.“

4 zählbares Substantiv

eine Organisation, die ihren Mitgliedern Bücher, Platten, CDs, usw. zu günstigen Preisen verkauft; der Klub The book club has two beautiful art guides on offer. Der Bücherklub hat zwei wunderschöne Kunstführer im Angebot.

5

zählbares Substantiv



ein dickes längliches Stück Holz, das an einem Ende dünner ist als am anderen und das als Waffe verwendet wird; die Keule, der Knüppel When he heard the noise, he got out of bed and grabbed his club. Als er den Lärm hörte, stand er auf und ergriff seinen Knüppel.

6 clubs – Pl. eine der vier Farben von Spielkarten, die schwarz ist und wie ein dreigliedriges Blatt mit einem kurzen Stiel aussieht; das Kreuz, das Treff She had the queen and the king of clubs. Sie hatte die Kreuzdame und den Kreuzkönig. Wenn das Substantiv im Singular verwendet wird, dann bezeichnet es eine Karte: She played a club.

Sie spielte eine Kreuzkarte.

• Vergleiche: card

coach /kəʊtʃ, AmE koʊtʃ/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der in einer Sportart spezielle Kenntnisse hat und einen Sportler oder eine Sportmannschaft auf Wettkämpfe vorbereitet; der Trainer, die Trainerin Juergen Klinsmann was a very successful national coach of the German football team. Jürgen Klinsmann war ein sehr erfolgreicher Nationaltrainer der deutschen Fussballmannschaft.

coal  2

 359

jemand, der einem Schüler, Studenten, Erwachsenen in einem Fach Privatunterricht gibt und ihn meist auf eine Prüfung vorbereitet; der Nachhilfelehrer, die Nachhilfelehrerin Bill’s parents have engaged a maths coach to improve his performance. Bills Eltern haben einen Mathenachhilfelehrer engagiert, damit er besser wird.

3

BrE ein größeres Fahrzeug, in der Regel mit mehr als acht Sitzplätzen, das komfortabel ausgestattet ist und Fahrgäste auf längeren Strecken befördert; der Reisebus, der Bus They went to Barcelona by coach. Sie fuhren mit dem Bus nach Barcelona.

Verwandtes:

a coach driver a coach trip a coach party a coach station



ein Busfahrer m. eine Busfahrerin eine Busreise eine Reisebusgesellschaft ein Busbahnhof m.

• Vergleiche: bus

4 BrE einer der abgeteilten Räume in einem Zug, in dem die Fahrgäste sitzen; das Zugabteil, das Abteil He was extremely tired and glad to find an empty coach. Er war furchtbar müde und froh, ein leeres Abteil zu finden. 5

ein meist geschlossener größerer Wagen, der von Pferden gezogen wird und in früheren Zeiten dazu diente, Reisende zu befördern, heutzutage nur noch bei besonderen Anlässen in sehr prunkhafter Form eingesetzt wird; die Kutsche In former times mail used to be transported by coach. In früheren Zeiten wurde die Post durch Kutschen befördert.

Verwandtes:

a stagecoach a state coach

eine Postkutsche eine Staatskarosse

coal /kəʊl, AmE koʊl/ – nicht-zählbares Substantiv

eine feste, bräunlich-schwarze mineralische Substanz, die unter der Erde vorkommt, im Bergbau gewonnen und vornehmlich als Brennstoff verwendet wird; die Kohle “When I grew up, there was no oil heating, no gas heating. Rooms were heated by burning coal and wood.” „Als ich aufwuchs, gab es keine Ölheizung und keine Gasheizung. Die Zimmer wurden durch das Verbrennen von Kohle und Holz geheizt.“

C

C

360 

 coast

Für ein Stück Kohle wird im Englischen a lump of coal verwendet. Redewendung:

to carry coals to Newcastle (übertr.)

Eulen nach Athen tragen (übertr.)

coast /kəʊst, AmE koʊst/ – zählbares Substantiv

der Teil des Landes, der die unmittelbare Grenze zum Meer bildet und aus felsigem Gestein oder einem Sand- oder Kiesstrand bestehen kann; die Küste The accident happened when they were three miles off the French coast. Der Unfall ereignete sich, als sie drei Meilen von der französischen Küste entfernt waren.

Verwandtes:



to live on the coast the coast is clear (übertr.)

an der Küste leben die Luft ist rein (übertr.)

• Vergleiche: beach

coat /kəʊt, AmE koʊt/ – zählbares Substantiv 1

ein Kleidungsstück, das von den Schultern bis zur Wade reicht und lange Ärmel hat. Es wird zum Schutz aller Kleidungsstücke, die jemand anhat, über diesen oder als Schutz vor Kälte, usw. getragen; der Mantel “The weather has turned so cold that you have to put on a coat.” „Es ist so kalt geworden, dass man einen Mantel anziehen muss.“

2

ein Kleidungsstück, das nur den oberen Teil des Körpers bedeckt und dessen unterer Teil eine dazugehörige Hose oder ein Rock ist; das Jackett, die Jacke He’d been working in his shirt-sleeves at his desk, but when the guests arrived, he put on his coat. Er hatte in Hemdsärmeln am Schreibtisch gearbeitet, aber als die Gäste eintrafen, streifte er sein Jackett über.

Verwandtes:

3

a coat-hanger a coatstand

ein Kleiderbügel m. ein Kleiderständer m.

ein dünner Überzug aus Farbe oder Lack, usw., der auf die Oberfläche eines Gegenstandes aufgetragen ist; der Anstrich, die Schicht The estimate includes two coats of paint. In dem Kostenvoranschlag sind zwei Anstriche enthalten.

code 

 361

code /kəʊd, AmE koʊd/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein System von Symbolen, Zahlen, Buchstaben oder Wörtern, die andere Wörter ersetzen, wodurch Informationen verkürzt werden können oder nur Eingeweihten zugänglich sind; der Code, der Kode, der Schlüssel For certain messages the group of friends has now developed a code. Die Freundesgruppe hat jetzt für bestimmte Nachrichten einen Code entwickelt. The letter intercepted by the police was written in code. Der Brief, den die Polizei abgefangen hatte, war verschlüsselt.

Verwandtes:

in code to crack a code a post code a zip code (AmE) a code name

verschlüsselt einen Code knacken eine Postleitzahl ein Deckname m.

2

zählbares Substantiv



die Telefonnummern, die man eingeben muss, wenn man jemanden in einer anderen Stadt oder einem anderen Land anrufen möchte; die Vorwahlnummer The code for London is 207 or 208. Die Vorwahlnummer für London ist 207 oder 208.

Im britischen Englisch sind auch the dialling code oder the STD code üblich, das amerikanische Englisch benutzt the area code.

3

zählbares Substantiv



eine Anzahl von Symbolen, Zahlen oder Buchstaben, die etwas identifizieren, die Information zu etwas enthalten; der Code, die Nummer, die Ziffer “Don’t forget to enter the code number for your course.” „Vergessen Sie nicht, die Kennziffer für Ihren Kurs anzugeben.“

4 zählbares Substantiv

eine Reihe von moralischen Grundsätzen, Verhaltensregeln, die in einer Gesellschaft allgemein gelten, anerkannt werden; der Kodex, der Kode The firm observes a strict code of conduct. Die Firma hält einen strengen Verhaltenskode ein.

Verwandtes:

a code of honour

ein Ehrenkodex

C

C

362 

 coffee

5

zählbares Substantiv



ein System von Gesetzen oder Bestimmungen, wie sich Menschen, Organisationen, usw. zu verhalten haben; der Kodex, das Gesetzbuch “Next term the seminar will discuss the penal code.” „Im nächsten Semester wird das Seminar das Strafgesetzbuch besprechen.“

Verwandtes:

the highway code

die Straßenverkehrsordnung

coffee /ˈkɒfi, AmE ˈkɔ:fi, ˈkɑːfi/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die getrockneten und gerösteten bohnenartigen Samen eines tropischen Strauches oder diese Samen in gemahlenem Zustand; der Kaffee When he grew up, his parents used to buy coffee in beans and then ground only as much as they needed. In seiner Kindheit kauften seine Eltern Kaffee gewöhnlich als (ganze) Bohnen und mahlten dann nur so viel, wie sie brauchten.

Verwandtes:

2

a coffee bean instant coffee a coffee grinder a coffee machine

eine Kaffeebohne der Pulverkaffee eine Kaffeemühle eine Kaffeemaschine

ein Getränk, das mit heißem Wasser und der gemahlenen oder pulvrigen Form dieses Samens zubereitet wird; der Kaffee “In our family father drinks black coffee, mother and I take milk and my baby brother has milk and sugar.” „In unserer Familie trinkt Vater schwarzen Kaffee, Mutter und ich nehmen Milch dazu und mein kleiner Bruder Milch und Zucker.“

Nicht-zählbare Substantive, die ein Getränk bezeichnen, können auch als zählbare Wörter verwendet werden und bedeuten dann eine bestimmte Menge des Getränkes für den Konsum: They went to the bar and ordered two coffees. Sie gingen an die Bar und bestellten zwei Kaffee. Verwandtes: aber:



a cup of coffee

eine Tasse Kaffee

a coffee cup a tea cup a coffee break

eine Kaffeetasse eine Teetasse eine Kaffeepause

• Vergleiche: chocolate, tea

cold 

 363

coin /kɔɪn/ – zählbares Substantiv

ein flaches, meist rundes Stück Metall, das als Geld verwendet wird; die Münze The English have two coins which are not round: the 50p piece and the 20p piece. Die Engländer haben zwei Münzen, die nicht rund sind: das 50p-Stück und das 20p-Stück.

Die englischen Münzwerte sind: one penny, two pence, 5p, 10p, 20p, 50p, 1£, 2£.

• Vergleiche: note

1

cold1 /kəʊld, AmE koʊld/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

eine niedrige Temperatur ausstrahlend, aufweisend, die als Fehlen von Wärme empfunden wird; kalt A cold wind was blowing from the east. Ein kalter Wind blies vom Osten. The flat had not been heated and felt quite cold. Die Wohnung war nicht geheizt worden und fühlte sich recht kalt an.

Verwandtes:

2

to be cold to be blue with cold

frieren blau vor Kälte sein

nicht durch Erhitzen warm gemacht oder nicht mehr warm nach einem Erhitzen; kalt “For dinner, we’ll have cold meat and salad.” „Zum Abendbrot gibt es kalten Braten und Salat.“ “Don’t let your soup get cold.” „Lass deine Suppe nicht kalt werden.“

Verwandtes:

3

cold meats

Aufschnitt m.

ohne Mitgefühl, ohne Freundlichkeit; kalt His apologies were met with a cold smile. Seine Entschuldigungen trafen auf ein kaltes Lächeln. Bernard’s attitude towards his father’s second wife has always been cold. Bernards Verhalten gegenüber der zweiten Frau seines Vaters ist immer kalt gewesen.

Verwandtes:

to leave someone cold in cold blood coldly

jemanden kalt lassen kaltblütig kühl kalt

C

C 3

364 

 cold

Redewendungen: to get/have cold feet (umgangsspr.) to give someone the cold shoulder (übertr.)

• Vergleiche: cool

1

kalte Füße kriegen (umgangsspr.) jemandem die kalte Schulter zeigen (übertr.)

; hot1, warm1

cold2 /kəʊld, AmE koʊld/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine niedrige Temperatur, die als Fehlen von Wärme empfunden wird; die Kälte The long walk through the snow had made him shiver with cold, whereas his sister didn’t seem to feel the cold. Der lange Marsch durch den Schnee hatte ihn vor Kälte zittern lassen, während seine Schwester die Kälte nicht zu fühlen schien.



• Vergleiche: warmth

2

zählbares Substantiv



eine leichte Krankheit, deren Hauptsymptome eine laufende Nase, Husten und Halsschmerzen sind; die Erkältung, der Schnupfen “An inoculation against the flu does not make you immune against colds.” „Eine Grippeimpfung macht einen nicht immun gegen Erkältungen.“

Verwandtes:

to have a cold to catch a cold

eine Erkältung haben einen Schnupfen haben sich erkälten sich einen Schnupfen holen

collapse1 /kəˈlæps/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Gebäude, eine Konstruktion, usw.) plötzlich als Ganzes oder in Teilen nach unten fallen, auseinandergehen; einstürzen, zusammenbrechen The old shed collapsed under the weight of the snow. Der alte Schuppen brach unter dem Gewicht des Schnees zusammen.

2

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Kranken, einen verletzten Menschen) plötzlich aus Schwäche, Schock zu Boden fallen, in Ohnmacht fallen; zusammenbrechen, (einen) Kollaps haben He collapsed when he got out of bed and had to be taken to hospital. Er brach zusammen, als er aufstand, und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

collapse 

 365

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Vorhaben, eine Organisation, usw.) plötzlich oder völlig in sich zusammenfallen, zu nichts werden; scheitern, stürzen, (zu) Fall kommen, (sich) zerschlagen When the banker withdrew his promise of financial support, the whole project collapsed. Als der Bankier sein Versprechen der fianziellen Unterstützung zurückzog, kam das Gesamtprojekt zu Fall.

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Währungen, Preise, Aktien) plötzlich niedriger im Wert werden; fallen, stürzen, purzeln It is widely expected that the property market will collapse. Es wird allgemein erwartet, dass der Hausmarkt zusammenbrechen wird.

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Gegenstand) in eine Form bringen oder sich bringen lassen, die kleiner ist; zusammenlegen, falten, (sich) zusammenklappen lassen, (sich) zusammenschieben lassen These armchairs are very practical because they collapse. Diese Sessel sind sehr praktisch, weil sie sich zusammenklappen lassen. Lionel is proud to have a bicycle which he can collapse and put into his car. Lionel ist stolz, dass er ein Fahrrad hat, das er zusammenklappen und in sein Auto legen kann.

Verwandtes:

collapsible

zusammenklappbar zusammenschiebbar zusammenlegbar

collapse2 /kəˈlæps/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein Vorhaben, ein Geschäft, eine Organisation) ein plötzliches Zunichtewerden, ein plötzliches Zusammenbrechen; das Scheitern, der Zusammenbruch, der Untergang, der Sturz Luke and his friends had expected the collapse of the East-German economy. Luke und seine Freunde hatten den Zusammenbruch der ostdeutschen Wirtschaft erwartet.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv nur im Singular verwendet. Verwandtes:

on the verge of collapse

am Rande des Zusammenbruchs

C

C

366 

 collar

2

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein Gebäude, eine Konstruktion, einen Bau) der Vorgang des plötzlichen Fallens nach unten, als Ganzes oder in Teilen; der Einsturz, der Zusammenbruch The dykes were strengthened to protect them from collapse under the approaching floods. Die Deiche wurden verstärkt, um sie vor dem Zusammenbruch unter den herannahenden Fluten zu schützen.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Gesundheitszustand, in dem jemand plötzlich zu Boden fällt, zusammenbricht, ohnmächtig wird; der Zusammenbruch, der Kollaps “No wonder Joe had a collapse, he was working too hard.” „Kein Wunder, dass Joe einen Zusammenbruch hatte, er hat zuviel gearbeitet.“ “Grandmother recovered quite quickly after her collapse.” „Großmutter hat sich nach ihrem Zusammenbruch recht schnell erholt.“

In dieser Bedeutung wird das Substantiv im Allgemeinen im Singular verwendet. Verwandtes: a nervous collapse ein Nervenzusammenbruch

4 zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird

(in Bezug auf Währungen, Preise, Aktien) ein plötzliches Wenigerwerden im Wert; der Sturz, der Zusammenbruch The collapse of the company’s shares had not been anticipated. Der Sturz der Aktien des Unternehmens war nicht vorhergesehen worden.

collar /ˈkɒlə, AmE ˈkɑːlər/ – zählbares Substantiv

ein den Hals umschließender Stoffstreifen, der den oberen Abschluss eines Hemds oder Mantels darstellt und entweder am Hals anliegt oder umgeknickt werden kann; der Kragen Anna turned up the collar of her coat to protect herself against the icy wind. Anna klappte den Mantelkragen hoch, um sich gegen den eisigen Wind zu schützen.

colleague /ˈkɒli:g, AmE ˈkɑ:li:g/ – zählbares Substantiv

jemand, mit dem man in einem Beruf oder in einem Unternehmen zusammenarbeitet; der Kollege, die Kollegin Sarah will not entertain any of Mark’s colleagues at home because she distrusts them. Sarah lädt keinen von Marks Kollegen nach Hause ein, weil sie ihnen nicht traut.

collection 

 367

collect /kəˈləkt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



Dinge ähnlicher Art zu einem bestimmten Zweck von verschiedenen Orten an einer Stelle zusammenbringen; sammeln, einsammeln, aufsammeln, zusammentragen “Cathy’s collected all the information she could get on this old church.” „Cathy hat alle Informationen, die sie über die alte Kirche finden konnte, zusammengetragen.“

Verwandtes:

to collect stamps a collector

Briefmarken f.Pl. sammeln ein Sammler m. eine Sammlerin

2

intransitiv verwendetes Verb



sich an einem Ort in größerer Anzahl oder Menge einfinden; (sich) ansammeln, (sich) versammeln A huge crowd had collected at the hotel entrance. Eine riesige Menschenmenge hatte sich am Eingang des Hotels versammelt.

• Vergleiche: to gather

collection /kəˈlekʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Menge von Dingen derselben Art, die jemand gesammelt hat; die Sammlung He inherited a marvellous stamp collection from his grandfather. Er hat eine wunderbare Briefmarkensammlung von seinem Großvater geerbt.

Verwandtes:

a coin collection

eine Münzsammlung

2

zählbares Substantiv



eine Menge von Gegenständen derselben Art oder von Menschen, die an einem Ort angetroffen werden; die Ansammlung, die Sammlung The tenant had left a collection of empty Coca Cola bottles in the kitchen. Der Mieter hatte eine Ansammlung von leeren Coca-Cola-Flaschen in der Küche hinterlassen.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Bringen von Dingen an einen Ort, wo sie gesammelt werden, das Einsammeln von derartigen Dingen, um sie zu einer größeren Einsammlung zu bringen, die so eingesammelten Dinge; das Zusammentragen, das Sammeln, das Abholen, die Leerung, die Sammlung

C

C

368 

 college “We’ll do the alterations and the suit will be ready for collection on Saturday.” „Wir erledigen die Änderungen und der Anzug ist Sonnabend fertig zum Abholen.“ “There is a mail collection on Sundays, at 2 p.m, I think.” „Sonntags gibt es eine Briefkastenleerung um 2 Uhr nachmittags, glaub’ ich.“

Verwandtes:

refuse collection garbage collection

die Müllabfuhr

4 zählbares Substantiv

(in Bezug auf Märchen, Gedichte, usw.) eine Anzahl von Werken, die zusammen in einer Ausgabe veröffentlicht werden; die Sammlung She still has the collection of Grimm’s Märchen she read as a child. Sie hat immernoch die Sammlung von Grimms Märchen, die sie als Kind gelesen hat.

5

zählbares Substantiv



das Sammeln von Spenden in der Kirche, am Ende des Gottesdienstes oder das so gesammelte Geld; die Kollekte The Christmas collection is usually very good. Die Weihnachtskollekte ist normalerweise sehr gut.

6 zählbares Substantiv

eine Auswahl von neuen Modellen an Kleidern, Mänteln, Anzügen, usw., die zu einer bestimmten Zeit im Jahr für Käufer zusammengestellt wird; die Kollektion The two colours of this autumn’s collection are olive and brown. Die zwei Farben der Herbstkollektion dieser Saison sind oliv und braun.

college /ˈkɒlɪdʒ, AmE ˈkɑːlɪdʒ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine weiterführende Bildungseinrichtung, insbesondere eine solche, die angesehen oder auf ein Gebiet spezialisiert ist; die Schule, die Fachhochschule, die Universität, das College She would like to go to college but she doesn’t know whether her exam results will be good enough. Sie möchte gerne die Universität besuchen, aber sie weiß nicht, ob ihre Abschlussnoten ausreichen werden. Oxford and Cambridge have a number of very old colleges. In Oxford und Cambridge gibt es eine ganze Reihe sehr alter Colleges.



• Vergleiche: school, university

colour 

 369

colour1, AmE color1 /ˈkʌlə, AmE ˈkʌlər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine optische Erscheinung, die durch die Art und Weise, wie Gegenstände Licht reflektieren, hervorgerufen wird; die Farbe Sickrooms usually lack colour. Krankenzimmer haben im Allgemeinen wenig Farbe.

2

zählbares Substantiv



ein Typ oder ein bestimmter Ton dieser Erscheinung; die Farbe Margret’s favourite colours are purple and black. Margrets Lieblingsfarben sind lila und schwarz.

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Substanz, mit der man diese optische Erscheinung erzielt; die Farbe El Greco’s paintings are dark in colour. El Grecos Bilder sind dunkel in der Farbe.

4 zählbares Substantiv

eine bestimmte Art dieser Substanz; die Farbe She was given a wonderful box of colours at Christmas. Zu Weihnachten hat sie einen wunderschönen Malkasten bekommen.

Verwandtes:

to be off colour colour-blind colour-fast coloured/colored

sich nicht wohlfühlen nicht gesund aussehen farbenblind waschecht farbig

colour2, AmE color2 /ˈkʌlə, AmE ˈkʌlər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas mit Hilfe von Farbstoff oder Farbstiften eine gewisse Farbe geben; anmalen, kolorieren, färben The little girl had coloured her picture in yellow and blue. Das kleine Mädchen hatte sein Bild gelb und blau angemalt. His friends were wondering whether he was colouring his hair. Seine Freunde fragten sich, ob er sein Haar färbte.

Ein anderes Verb für färben ist im Englischen to dye.

C

C

370 

 column

2

intransitiv verwendetes Verb



eine andere Farbe annehmen, die Farbe verändern; (sich) färben, (sich) verfärben Towards the end of September the leaves began to colour. Gegen Ende September fingen die Blätter an, sich zu verfärben.

column /ˈkɒləm, AmE ˈkɑ:ləm/ – zählbares Substantiv 1

ein aufrecht stehender Pfosten aus Stein oder Marmor, der entweder das Dach eines Gebäudes stützt, als Verzierung eingesetzt ist oder freistehend als Denkmal dient; die Säule, die Kolumne They stood in front of the Greek temple and admired its beautiful marble columns. Sie standen vor dem griechischen Tempel und bewunderten seine wunderschönen Marmorsäulen.

2

etwas, das in der Form diesem Bauwerk ähnlich ist; die Säule A column of smoke seemed to come out of the forest. Eine Rauchsäule schien aus dem Wald aufzusteigen.

3

eine der vertikalen Sektionen, in die die Seite einer Zeitung, eines Buches aufgeteilt ist; die Spalte, die Kolumne Most dictionaries are printed in two columns. Die meisten Wörterbücher werden in zwei Spalten gedruckt.

4 ein Teil einer Zeitung oder einer Zeitschrift, in dem derselbe Autor regelmäßig Beiträge schreibt zu bestimmten Themen; die Kolumne, die Spalte The first thing she reads in the local paper is the film column. Das Erste, was sie in der Lokalzeitung liest, ist die Filmspalte. Verwandtes:

5

the agony column a columnist

der Kummerkasten ein Kolumnist m. eine Kolumnistin

eine Reihe von untereinander angeordneten Zahlen oder Wörtern; die Spalte, die Kolumne “If you write the figures in a column, the adding-up will be easier.” „Wenn du die Zahlen untereinander schreibst, ist das Zusammenzählen leichter.“

3

Verwandtes:

the spinal column

die Wirbelsäule

combination 

 371

comb1 /kəʊm, AmE koʊm/ – zählbares Substantiv 1

ein flacher länglicher Gegenstand mit einer Reihe von Zinken, mit dem man sich durch die Haare streicht, um sie zu ordnen oder um sich zu frisieren; der Kamm Margot only buys combs made of tortoise shell. Margot kauft nur Schildpattkämme.

2

ein solcher Gegenstand in einer kleineren Form, der dazu verwendet wird, einen Teil der Haare zurückzuhalten, oder als Schmuck ins Haar gesteckt wird; der Kamm Her hair on the right-hand side was held back by a beautiful silver comb. Ein wunderschöner silberner Kamm hielt ihr Haar auf der rechten Seite zurück.

comb2 /kəʊm, AmE koʊm/ – transitiv verwendetes Verb

einen Kamm durch die Haare führen, um sie glatt zu machen, zu ordnen; kämmen, (sich) kämmen She combed her hair before the opened the door. Sie kämmte sich, bevor sie die Tür aufmachte.

Das Verb kann, genau wie im Deutschen, auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: The police combed the park for clues. Die Polizei durchkämmte den Park nach Anhaltspunkten.

combination /ˌkɒmbɪˈneɪʃn, AmE ˌkɑːmbɪˈneɪʃn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

das Verbinden von zwei oder mehreren Dingen oder Personen oder das Ergebnis eines solchen Vorgangs; die Kombination, die Vereinigung, der Zusammenschluss “It’s the combination of seriousness and wit which John admires in Sarah.” „Es ist die Kombination von Ernsthaftigkeit und Humor, die John bei Sarah bewundert.“ “I think that a combination of various factors led to the crisis.” „Ich glaube, dass ein Zusammentreffen verschiedener Faktoren die Krise ausgelöst hat.“

Verwandtes:

in combination with

zusammen mit

C

C

372 

 combine

combine /kəmˈbaɪn/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



zwei oder mehrere unterschiedliche Dinge so zusammenbringen, dass sie ein Ganzes bilden oder sich ergänzen; kombinieren, (sich) kombinieren lassen, verbinden, (sich) verbinden “She’d like to combine her studies with some practical experience.” „Sie würde ihre Studien gerne mit etwas praktischer Erfahrung verbinden.“ Oxygen and hydrogen combine. Sauerstoff und Wasserstoff verbinden sich.

• Konstruktionsmuster: 

to combine to-Infinitiv-Konstruktion All these circumstances combined to make him lose his temper. Alle diese Umstände trafen zusammen und ließen ihn die Beherrschung verlieren.

2

transitiv verwendetes Verb



zwei oder mehrere Dinge zur gleichen Zeit tun; (etwas mit etwas anderem) verbinden “Hugo’s always trying to combine work with pleasure.” „Hugo versucht immer, Arbeit und Vergnügen zu verbinden.“

come /kʌm/ – intransitiv verwendetes Verb Prät. came /keɪm/, Part. Perf. come

1

sich auf den Sprecher oder einen Ort, wo sich der Sprecher befindet, hin bewegen; kommen “Doug, can you come and help me?” „Doug, kannst du mal kommen und mir helfen?“ “Mum, don’t wait for me. I’ll be coming home late tonight.” „Mama, warte nicht auf mich. Ich komme heute abend spät nach Hause.“ “Here comes the bus!” „Hier kommt der Bus!“

Verwandtes:

2

“Come and see me again” to come to dinner to come running

„Besuchen Sie mich wieder“ zum Abendessen kommen gelaufen kommen

zu einem Ort gelangen, einen Ort oder einen Zeitpunkt erreichen; kommen, ankommen “The electricity bill hasn’t yet come.” „Die Stromrechnung ist noch nicht gekommen.“

come 

 373

And then, finally, they came to the watermill. Und dann kamen sie endlich zu der Wassermühle. 3

sich an einen Ort begeben, um dort etwas zu tun oder etwas zu holen; kommen “I’ve come to get a library card.” „Ich bin wegen einer Bibliothekskarte gekommen.“

• Konstruktionsmuster: 

to come for something Tim came for the book. Tim kam wegen des Buches. to come to-Infinitiv-Konstruktion “I’ve come to help you with dinner.” „Ich bin gekommen, um dir beim Abendessen zu helfen.“ to come v-ing-Konstuktion Arthur came looking for his wife. Arthur kam und suchte nach seiner Frau.

4 sich jemandem, der sich an einen Ort begibt, anschließen; kommen, mitkommen, mitgehen “Anna, we’re going to the pictures. Would you like to come?” „Anna, wir gehen ins Kino. Kommst du mit?“ 5

einen Ort mittels eines Fahrzeuges erreichen; kommen, reisen, fahren They’ll come by train. Sie kommen mit dem Zug. Gordon had come a long way to see his great uncle. Gordon ist von weither gekommen, um seinen Großonkel zu besuchen.

Verwandtes:

to come by bus to come by car

mit dem Bus kommen mit dem Auto kommen

6 eintreten, passieren; kommen, geschehen “The time will come when he’ll be sorry.” „Die Zeit wird kommen, wo es ihm leid tun wird.“ “Snow and ice came too early this winter.” „Schnee und Eis sind in diesem Winter zu früh gekommen.“ Im gesprochenen Englisch wird come auch verwendet in Fragen, die sich erkundigen, wie etwas passiert ist, geschehen konnte: “How come you’re so late?” „Wie kommt es, dass du dich so verspätet hast?“

C

C

374  7

 comedy

an einer bestimmten Stelle in einer Liste, Rangfolge, usw. stehen; kommen, sein April comes after March. Der April kommt nach dem März. Michael came first in the 400 m hurdles. Michael war Erster in den 400 m Hürden.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

8 eine bestimmte Position, einen bestimmten Zustand erreichen; kommen, erlangen He came to power in 1959. Er gelangte 1959 an die Macht. “I doubt whether they’ll ever come to a decision.” „Ich bezweifle, dass sie je zu einer Entscheidung kommen werden.“ 9 (in Bezug auf Waren, Produkte, usw.) in einer bestimmten Ausführung hergestellt und verkauft werden; geben, erhältlich sein “These shoes come in white, brown and black only.” „Diese Schuhe gibt es nur in weiß, braun und schwarz.“ “Does the computer come together with the printer?” „Gibt es den Computer zusammen mit dem Drucker?“ 3

Das Verb wird in vielen Redewendungen und auch zusammen mit Adverbien und Präpositionen verwendet. Gelegentlich bedeutet es auch werden : to come true to come right in the end

wahr werden am Ende gut werden

comedy /ˈkɒmədi, AmE ˈkɑ:mədi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural comedies

1

ein Theaterstück oder ein Film, der darauf angelegt ist, die Zuschauer zum Lachen zu bringen und der einen guten oder glücklichen Ausgang hat; die Komödie, das Lustspiel British TV comedies are associated with the names of Rowan Atkinson and John Cleese. Britische Fernsehkomödien werden mit den Namen Rowan Atkinson und John Cleese assoziiert. “What do you prefer: Comedy or tragedy?” „Was magst du lieber: Komödie oder Tragödie?“

comfort  2

nicht-zählbares Substantiv



ein belustigender Aspekt von etwas; die Komik, die Witzigkeit, der Witz

 375

C

Whereas Alex burst into laughter, his partner couldn’t see the comedy of the situation. Während Alex in Gelächter ausbrach, konnte seine Partnerin nichts Witziges an der Situation finden. Verwandtes:

a situation comedy black comedy a comedian a comedienne a tragedy

eine Situationskomödie die schwarze Komödie ein Komiker m. eine Komikerin eine Tragödie ein Trauerspiel n.

comfort1 /ˈkʌmfət, AmE ˈkʌmfərt/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine aufbauende oder unterstützende Zuwendung, die man jemandem gibt, der sich in einer unglücklichen Lage befindet; der Trost, der Zuspruch, der Beistand After his wife’s death, Len found comfort in an old lady friend of his. Nach dem Tod seiner Frau fand Len Trost bei einer alten Freundin.

Verwandtes:

a few words of comfort to give comfort to someone to draw comfort from something to derive comfort from something to take comfort from something

2

ein paar Worte n.Pl. des Zuspruchs ein paar tröstende Worte n.Pl. jemandem Trost spenden jemandem Mut m. zusprechen von etwas Trost schöpfen aus etwas Trost schöpfen

ein Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens; die Annehmlichkeit, die Bequemlichkeit, die Behaglichkeit “Grandmother will do everything for our comfort when we visit her.” „Großmutter tut alles für unser Wohlergehen, wenn wir bei ihr zu Besuch sind.“

3

etwas, insbesondere aufwendige Dinge, die den Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens verursachen; der Komfort, die Annehmlichkeit, der Luxus “We can now afford a holiday in a hotel with all modern comfort.” „Wir können uns jetzt Ferien in einem Hotel mit allem modernen Komfort leisten.“

3

C

376 

 comfort

comfort2 /ˈkʌmfət, AmE ˈkʌmfərt/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem Trost geben; (jemanden oder sich) trösten, (jemandem Mut) zusprechen It was very difficult to comfort him after he had failed the driving test. Es war sehr schwer, ihn zu trösten, nachdem er durch die Fahrprüfung gefallen war.

comfortable /ˈkʌmftəbl, ˈkʌmfətəbl, AmE ˈkʌmfərtəbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Kleidung, Möbel, usw.) angenehm im Tragen oder in der Benutzung, so dass man sich wohl fühlt, wenn man darin ist, sitzt, liegt, usw.; bequem, komfortabel The sitting room has a fireplace and very comfortable armchairs. Das Wohnzimmer hat einen Kamin und sehr bequeme Sessel. “You’ll have to wear the boots in before they’re comfortable.” „Du wirst die Stiefel einlaufen müssen, bevor sie bequem sind.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



entspannt, ohne Schmerz, ohne Anstrengung, warm genug; angenehm, gemütlich, bequem The nurses shifted the patient into a more comfortable position. Die Krankenschwestern verlagerten den Patienten in eine bequemere Lage. “Jane, make yourself comfortable, I’ll just get us some wine.” „Jane, mach es dir bequem. Ich hole uns nur etwas Wein.“

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht besorgt oder verunsichert, sicher; (sich) wohl fühlend “We didn’t expect Ray to be so comfortable with all the old-age pensioners.” „Wir hatten nicht erwartet, dass Ray sich bei all den Senioren so wohl fühlen würde.“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

genügend finanzielle Mittel habend, um sich keine Sorgen zu machen; komfortabel, angenehm, sorgenfrei With his pension they’ll have a comfortable life. Mit seiner Pension werden sie ein angenehmes Leben haben. Now that Eve has moved in with her great-aunt she’s very comfortable. Jetzt, wo Eve bei ihrer Großtante eingezogen ist, braucht sie sich keine Sorgen mehr zu machen.

command 

 377

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Sieg, usw.) einen ausreichenden Vorsprung habend; sicher

C

Federer had a comfortable win in three sets. Federer gewann sicher in drei Sätzen. Verwandtes:

comfortably

uncomfortable

bequem komfortabel angenehm sicher unbequem unangenehm unkomfortabel

command1 /kəˈmɑ:nd, AmE kəˈmænd/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Autorizitätsperson) jemandem sagen, was er zu tun hat; befehlen, (den) Befehl geben, anordnen The captain commanded his men to advance to the bridge. Der Hauptmann befahl seinen Leuten, zur Brücke vorzurücken. The policeman commanded that the building be evacuated. Der Polizist ordnete an, das Gebäude zu räumen.

2

transitiv verwendetes Verb



die Anordnungsgewalt gegenüber einer Mannschaft, Truppe haben; befehligen, kommandieren, das Kommando haben The troops are now commanded by General Blake. General Blake befehligt jetzt die Truppen.

3

transtitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Anerkennung, Aufmerksamkeit, Unterstützung, usw.) als wohlverdiente Reaktion fordern oder auslösen; erheischen, abnötigen Tom Owen’s constancy and honesty commanded the respect of his staff. Tom Owens Beständigkeit und Ehrlichkeit nötigte seinen Mitarbeitern Respekt ab.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

3

C

378 

 command

command2 /kəˈmɑ:nd, AmE kəˈmænd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine schriftliche oder mündliche Aufforderung von jemandem, der eine Autoritätsstellung hat, dass etwas Bestimmtes zu tun ist; der Befehl, das Kommando The soldier heard the colonel’s command and immediately obeyed. Der Soldat hörte den Befehl des Obersten und befolgte ihn auf der Stelle.

2

zählbares Substantiv



eine Aufforderung an einen Computer, eine bestimmte Tätigkeit auszuführen; die Anweisung, der Befehl “Without a command and a click the computer won’t do the task.” „Ohne Anweisung und Klick wird der Computer die Aufgabe nicht ausführen.“

3

nicht-zählbares Substantiv



die Aufsicht und Verantwortung in einer Situation über eine Gruppe von Personen und deren Handlungen; die Kontrolle, die Befehlsgewalt, der Befehl Philip now has 800 men under his command. Philip hat jetzt 800 Mann in seiner Befehlsgewalt.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Kenntnisse, die jemand in etwas hat, oder die Fähigkeit, etwas einzusetzen, zu gebrauchen; die Beherrschung Everyone admired Amanda’s command of Portuguese. Alle bewunderten Amandas Beherrschung des Portugiesischen.

3

Verwandtes:

to have something at one’s command to have someone at one’s command to be in command of oneself “I am at your command!”

über etwas verfügen über jemanden gebieten Herr seiner selbst sein „Ich stehe Ihnen zur Verfügung!“

comment1 /ˈkɒmənt, AmE ˈkɑ:mənt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine mündliche oder schriftliche Äußerung zu etwas, die eine Meinung oder Erklärung dazu ist; der Kommentar, die Bemerkung, die Anmerkung The lecturer asked whether there were any questions or comments. Der Dozent fragte, ob es irgendwelche Fragen oder Kommentare gab. After the news report the party leader was not available for comments. Nach dem Nachrichtenbericht stand der Parteivorsitzende nicht für einen Kommentar zur Verfügung.

commercial  Verwandtes:

to make a comment

 379

C

eine Bemerkung machen einen Kommentar abgeben

2

nicht-zählbares Substantiv



ein kritisches Sich-Äußern zu etwas, was jemand getan oder gesagt hat; die Kritik, die Besprechung The performance received a lot of comment in the daily papers. Die Aufführung hatte eine Menge an Besprechungen in den Tageszeitungen.

Verwandtes:

“No comment!”

„Kein Kommentar!“

comment2 /ˈkɒmənt, AmE ˈkɑ:mənt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

eine Meinung zu etwas von sich geben; äußern, (sich) äußern, bemerken, (einen) Kommentar abgeben, kommentieren Max refused to comment on Anna’s appointment. Max lehnte es ab, sich zu Annas Ernennung zu äußern.

• Konstruktionsmuster: 

to comment (that)-Satz The journalist commented that the decision would be reviewed. Der Journalist bemerkte, dass die Entscheidung überprüft werden würde.

commercial /kəˈmɜ:ʃl, AmE kəˈmɜ:rʃl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



das Einkaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen betreffend; kaufmännisch, kommerziell, Handels-, GeschäftsDonald Myers is responsible for the commercial side of the enterprise. Donald Myers ist für die kaufmännische Seite des Unternehmens verantwortlich.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



auf Profit und Gewinn ausgerichtet; kommerziell The town festival is a commercial venture. Nobody knows how it will be taken up by the population. Das Stadtfest ist ein kommerzielles Wagnis. Niemand weiß, wie es von der Bevölkerung aufgenommen werden wird. His interest in the event was purely commercial. Sein Interessse an dem Ereignis war rein kommerziell.

3

C

380 

 commission

Verwandtes:

a commercial success a commercial failure

ein kommerzieller Erfolg ein kommerzieller Mißerfolg

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf das Fernsehen, Radio) hergestellt, betrieben von Unternehmen, die ihr Geld mit Werbung machen; kommerziell The country has two commercial TV channels. Das Land hat zwei kommerzielle Fernsehkanäle.

commission1 /kəˈmɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Personen, die den formellen Auftrag erhalten hat, etwas zu erarbeiten, etwas zu untersuchen, usw.; der Ausschuss, die Kommission The department set up a commission to investigate the cheating allegations. Das Seminar hat einen Ausschuss eingesetzt, der die Vorwürfe des Betrugs untersuchen sollte.

Verwandtes:

a commission of inquiry

ein Untersuchungsausschuss

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine finanzielle Vergütung, die jemand zusätzlich, oft in Form einer prozentualen Beteiligung am Umsatz, bekommt für die Waren, die verkauft wurden, die Geschäfte, die abgeschlossen wurden; die Provision He gets a 10 percent commission for every new insurance policy. Für jede neue Versicherungspolice bekommt er eine 10-prozentige Provision. Sheila works on commission for an American publisher. Sheila arbeitet für einen amerikanischen Verlag auf Provisionsbasis.

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Geldbetrag, den eine Bank für bestimmte Dienste berechnet; die Gebühr The bank wanted to charge £5 for the cashing of a foreign cheque. Die Bank wollte eine Gebühr von 5 Pfund für die Einlösung eines ausländischen Schecks erheben.

4 zählbares Substantiv

eine formelle Bitte an jemanden, etwas zu verfassen, etwas Künstlerisches zu schaffen; der Auftrag A young Welsh artist was given the commission to compose the hymn. Ein junger Künstler aus Wales erhielt den Auftrag, die Hymne zu komponieren.

commit 

 381

commission2 /kəˈmɪʃn/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden formell bitten, etwas zu verfassen, etwas Künstlerisches zu schaffen; beauftragen, (in) Auftrag geben The Home Secretary commissioned a new police report. Der Innenminister gab einen neuen Polizeibericht in Auftrag. “I wonder who will be commissioned for the statue.” „Ich möchte wissen, wer den Auftrag für die Statue erhält.“

commit /kəˈmɪt/ – Verb Part. Präs. committing, Prät. committed, Part. Perf. committed

1

transitiv verwendetes Verb



etwas tun, was unrecht oder illegal ist; begehen The man had committed two murders. Der Mann hatte zwei Morde begangen.

Verwandtes:

to commit a crime to commit adultery to commit suicide

ein Verbrechen n. begehen Ehebruch m. begehen Selbstmord m. begehen

2

transitiv verwendetes Verb



definitiv erklären, dass man etwas tun wird; (sich) festlegen, verpflichten, (sich) verpflichten “Sending them a postcard doesn’t commit us to anything.” „Es verpflichtet uns zu gar nichts, wenn wir ihnen eine Postkarte schicken.“

• Konstruktionsmuster: 

to commit oneself He had committed himself and so he helped them to organize the concert. Er hatte sich verpflichtet und so half er ihnen bei der Organisation des Konzertes. to commit someone to v-ing-Konstruktion The president and his deputy have committed themselves to undertaking the necessary reforms. Der Präsident und sein Stellvertreter haben sich verpflichtet, die notwendigen Reformen vorzunehmen.

3

intransitiv verwendetes Verb



sich gefühlsmäßig völlig zu jemandem bekennen; (sich) festlegen Diane would like to get married, but Roy is scared to commit. Diane möchte gerne heiraten, aber Roy hat Angst, sich festzulegen.

C

C

382 

 commitment

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Ressourcen, Zeit, usw.) die Bereitsstellung für einen bestimmten Zweck beschließen; einsetzen, (zur) Verfügung stellen The council committed £200 000 to the modernization of the library. Der Stadtrat stellte 200 000 Pfund für die Modernisierung der Bibliothek zur Verfügung.

3

Verwandtes:

to be committed to something

sich für etwas einsetzen für etwas engagiert sein

commitment /kəˈmɪtmənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine definitive Erklärung, dass man etwas tun wird; die Verpflichtung, die Festlegung Edmund did not want to make a longer-term commitment to teaching and therefore didn’t accept the job. Edmund wollte sich nicht längerfristig festlegen, zu unterrichten, und deshalb nahm er die Stelle nicht an.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Bereitschaft, sehr viel für etwas, eine Aufgabe, usw. zu tun; der Einsatz The coach expects one hundred percent commitment of each player. Der Trainer erwartet von jedem Spieler einen 100prozentigen Einsatz.

3

zählbares Substantiv



etwas, zu dessen Übernahme oder Erledigung man sich bereit erklärt hat; die Verpflichtung Karen’s family commitments did not stop her from finishing her thesis. Karens familiäre Verpflichtungen hielten sie nicht davon ab, ihre Doktorarbeit abzuschließen.

4 nicht-zählbares und zählbares Substantiv

das Einverständnis oder das Übereinkommen, für einen bestimmten Zweck Zeit, Geld, usw. bereit zu stellen; der Einsatz, das Engagement The European Union’s commitment to supply medical aid is to be increased. Der Einsatz medizinischer Versorgung durch die Europäische Union soll erhöht werden. The director will not suffer lack of commitment to the laboratory tests. Der Direktor duldet in keiner Weise mangelnden Einsatz bei den Labortests.

common 

 383

committee /kəˈmɪti/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



eine Gruppe von Personen, die von einer Instanz eingesetzt wird und gemeinsam an einer bestimmten Aufgabe arbeitet, Empfehlungen aussprechen oder Entscheidungen treffen kann; der Ausschuss, das Komitee The committee has/have recommended a closure of the branch. Der Ausschuss hat eine Schließung der Zweigstelle empfohlen.

Verwandtes:

to be on a committee a committee member a committee meeting

in einem Ausschuss sein ein Ausschussmitglied n. eine Ausschusssitzung

common /ˈkɒmən, AmE ˈkɑ:mən/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



immer wieder vorkommend, an vielen Orten in großer Anzahl existierend; häufig, weitverbreitet To spell “accommodation” with one “m” only is a common mistake. Die Schreibung von „accommodation“ mit nur einem „m“ ist ein häufiger Fehler. The grey squirrel is now more common than the red one. Das graue Eichhörnchen ist jetzt weiter verbreitet als das braune.

2

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Ziele, Einstellungen, usw.) zwei oder mehreren Personen zugleich gehörend oder eigen seiend; gemeinsam, gemeinschaftlich, GemeinThey have a common goal and that is to improve school discipline. Sie haben ein gemeinsames Ziel und das besteht in der Verbesserung der Disziplin in der Schule.

Verwandtes:

a common interest to be common to … to make common cause with someone to have something in common

ein gemeinsames Interesse gemeinsam sein mit jemandem gemeinsame Sache machen etwas gemeinsam haben

3

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht ungewöhnlich oder besonders; gewöhnlich, gemein “He’s a Prime Minister who’s very popular among the common people.” „Er ist ein Premierminister, der bei den einfachen Leuten sehr beliebt ist.“

C

C

384 

 communicate

Verwandtes:

a common criminal the common man the common touch common courtesy

ein gemeiner Verbrecher der Normalbürger der einfache Mensch das Volkstümliche die selbstverständliche Höflichkeit

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

bei allen vorhanden, alle betreffend, für alle bestimmt; allgemein It is common practice to listen to both sides in a quarrel. Es ist allgemeine Praxis, bei einem Streit beide Seiten anzuhören. Energy problems are common to all societies. Energieprobleme gibt es jetzt in allen Gesellschaften.

Verwandtes:

by common consent it is common knowledge that … the common good

in allgemeiner Zustimmung es ist allgemein bekannt, dass … das Allgemeinwohl

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht so wie es den allgemeinen Verhaltensnormen entspricht, gegen den guten Geschmack oder gegen die Sitten verstoßend; gewöhnlich, ordinär She’s a rather common and uneducated woman. Sie ist eine ziemlich gewöhnliche und ungebildete Frau.

3

Verwandtes:

in common commonly

the common room

to be commonplace a common noun (Grammatik) common sense (Sb.) common sense (Adj.)

gemeinsam häufig weithin ordinär gewöhnlich der Aufenthaltsraum das Lehrerzimmer das Dozentenzimmer alltäglich sein ein Gattungssubstantiv n. (Grammatik) der gesunde Menschenverstand vernünftig

communicate /kəˈmjuːnɪkeɪt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



einen bestimmten Inhalt, Gefühle, Gedanken durch ein bestimmtes Mittel in verständlicher Weise anderen nahebringen; ausdrücken, vermitteln, mitteilen His last words communicated helplessness and despair. Seine letzten Worte drückten Hilflosigkeit und Verzweiflung aus.

community 

 385

• Konstruktionsmuster: 

to communicate something to someone She communicated her suspicion to her husband. Sie teilte ihren Verdacht ihrem Mann mit.

2

transitiv verwendetes Verb



mit jemandem Gedanken, Gefühle, Informationen austauschen; kommunizieren, (sich) verständigen, (sich) mitteilen Deaf people have to communicate by using sign language. Taube Menschen müssen sich über die Gebärdensprache mitteilen.

• Konstruktionsmuster: 

to communicate with someone They regularly communicate with each other by e-mail. Sie kommunizieren regelmäßig über E-mail miteinander.

communication /kəˈmjuːnɪkeɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang des sich Austauschens mit jemand anderem, des Übermittelns von Gedanken, Gefühlen, Informationen; die Verständigung, die Kommunikation, die Vermittlung Many of the difficulties between people have their source in a lack of communication. Viele der Schwierigkeiten, die es zwischen Menschen gibt, beruhen auf einem Mangel an Kommunikation.

Verwandtes:

telephone communications a means of communication to be in communication with someone about something

die Telefonverbindungen f. Pl. ein Kommunikationsmittel n. mit jemandem wegen etwas in Verbindung stehen

community /kəˈmju:nəti/ – Substantiv Plural communities

1

zählbares Substantiv



alle die Menschen, die in einem Gebiet leben, das eine Verwaltungseinheit bildet, als Gruppe betrachtet; die Gemeinde The new sports facilities will serve the whole community. Die neuen Sporteinrichtungen werden für die ganze Gemeinde von Nutzen sein.

Verwandtes:

a community centre community relations

ein Gemeindezentrum n. das Verhältnis zwischen den Bevölkerungsgruppen in der Gemeinde

C

C

386 

 company

2

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Menschen, die etwas gemeinsam hat, zum Beispiel die ethnische Zugehörigkeit, die Religion, usw., und sich dadurch verbunden fühlt; die Gemeinschaft, die Gemeinde The Indian community in London will celebrate the sixtieth anniversary of their independence. Die indische Gemeinde in London wird den 60. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit feiern.

Verwandtes:

the business community

die Geschäftswelt

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl der Zusammengehörigkeit auf Grund gleicher Interessen, Zugehörigkeit, usw.; die Gemeinschaft What strikes her about this village is its sense of community. Was sie in Bezug auf dieses Dorf beeindruckt, ist sein Gemeinschaftssinn.

Verwandtes:

community spirit

der Gemeinschaftsgeist

company /ˈkʌmpəni/ – Substantiv Plural companies

1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine organisierte Gruppe von Menschen, die geschäftlich zusammenarbeitet, um etwas herzustellen oder Dienste anzubieten; die Gesellschaft, die Firma Ken’s sister has got a new job with an insurance company. Kens Schwester hat eine neue Stelle bei einer Versicherungsanstalt. The company is/are expecting a 5 percent profit this year. Die Firma erwartet dieses Jahr einen Gewinn von 5 Prozent.

Verwandtes:

a manufacturing company a publishing company a company car the company director a company employee to run a company

eine Herstellerfirma ein Verlagshaus n. ein Verlag m. ein Firmenwagen m. der Leiter/die Leiterin der Firma ein Firmenangestellter m. eine Firmenangestellte eine Firma leiten

compare 

 387

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Anzahl von Menschen, die sich zu einem bestimmten Anlass zusammengefunden hat, eine Anzahl von Gästen; die Gesellschaft They told the assembled company exactly what had happened. Sie schilderten der versammelten Gesellschaft genau, was passiert war.

Verwandtes:

present company excepted

Anwesende ausgenommen

3

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, dass man mit jemandem oder mehreren zusammen und nicht alleine ist; die Gesellschaft “Mrs Rutherford is a charming old lady. I enjoy her company.” „Frau Rutherford ist eine reizende ältere Dame. Ich bin gerne in ihrer Gesellschaft.“

Verwandtes:

in company with someone to keep someone company to part company with someone or something

in Gesellschaft von jemandem jemandem Gesellschaft leisten andere Wege m.Pl. gehen auseinandergehen

Redewendung:

A man is known by the company he keeps. (Sprichwort)

Sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist. (Sprichwort)

compare /kəmˈpeə, AmE kəmˈper/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



Dinge oder Personen betrachten, um zu sehen, inwieweit sie ähnlich oder verschieden sind; vergleichen Brenda always compares the prices before she buys anything. Bevor sie irgendetwas kauft, vergleicht Brenda immer die Preise.

• Konstruktionsmuster: 

to compare someone or something with someone or something They carefully compared the first edition with the second edition. Sie verglichen sorgfältig die erste Auflage mit der zweiten Auflage. to compare someone or something to someone or something Lara’s serve has been compared to Steffi’s. Laras Aufschlag ist mit dem von Steffi verglichen worden.

2

intransitiv verwendetes Verb



ähnlich wie jemand oder etwas anderes sein, in positiver oder negativer Hinsicht; (sich) vergleichen lassen

C

C

388 

 comparison German sausage doesn’t compare with English sausage. Deutsche Wurst lässt sich nicht mit englischer Wurst vergleichen.

3

Verwandtes:

comparative

vergleichend

comparison /kəmˈpærɪsn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Tätigkeit, der Vorgang des Vergleichens; der Vergleich For comparison, she showed the parents another pupil’s work. Zum Vergleich zeigte sie den Eltern die Arbeit einer anderen Schülerin.

2

zählbares Substantiv



das Ergebnis eines Prozesses des Vergleichens, ein Akt des Vergleichens; der Vergleich “We need more data before we can make a comparison.” „Wir brauchen mehr Daten, bevor wir einen Vergleich machen können.“

Verwandtes:

a comparison of A and B a comparison of A with B a comparison of A to B a comparison between A and B by comparison with … in comparison with … to make a comparison to draw a comparison to bear comparison with … to stand comparison with …

ein Vergleich von A und B ein Vergleich von A und B ein Vergleich zwischen A und B im Vergleich zu … einen Vergleich machen einen Vergleich ziehen einem Vergleich standhalten

compete /kəmˈpi:t/ – intransitiv verwendetes Verb 1

versuchen, besser oder erfolgreicher zu sein als jemand anderes, der dies ebenfalls versucht; konkurrieren, (sich gegenseitig) Konkurrenz machen, wetteifern, kämpfen um The two supermarkets are competing for their customers. Die beiden Supermärkte kämpfen um ihre Kunden. Tyson knows that he cannot compete with Dennis; Dennis runs much faster. Tyson weiß, dass er nicht mit Dennis konkurrieren kann; Dennis läuft viel schneller.

Verwandtes:

to compete against someone

gegen jemanden antreten gegen jemanden kämpfen

competitive  2

 389

C

an einer Veranstaltung, bei der die beste Leistung ermittelt werden soll, mitmachen; teilnehmen Pat is so good that she’ll compete at the European championships. Pat ist so gut, dass sie an den europäischen Meisterschaften teilnehmen wird.

competition /ˌkɒmpəˈtɪʃn, AmE ˌkɑːmpəˈtɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Kämpfen darum, am besten zu sein; der Wettbewerb, das Wetteifern, der Konkurrenzkampf Whatever one does, one cannot escape competition. Was auch immer man tut, dem Wettkampf kann man sich nicht entziehen.

2

zählbares Substantiv



eine Veranstaltung, bei der Teilnehmer ihre Leistungen vergleichen und der Beste ermittelt wird; der Wettbewerb, der Wettkampf John has won the crossword competition for the last five years. In den letzten fünf Jahren hat John den Kreuzworträtselwettbewerb gewonnen.

Verwandtes:

a competition between two people to be in competition with someone a beauty competition a swimming competition a fierce competition an intense competition to enter a competition to win a competition to lose a competition

ein Wetteifern zwischen zwei Leuten mit jemandem im Wettbewerb sein mit jemandem wetteifern ein Schönheitswettbewerb ein Schwimmwettkampf ein harter Wettkampf an einem Wettbewerb teilnehmen einen Wettkampf gewinnen einen Wettkampf verlieren

• Vergleiche: contest

competitive /kəmˈpetətɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

entschlossen oder bestrebt, besser oder erfolgreicher zu sein als jemand anderes; konkurrenzorientiert, wettkampfgeprägt, Konkurrenz-, WettkampfNorman’s competitive spirit inspired the whole team. Normans Kampfgeist feuerte das ganze Team an. Universities have to become much more competitive to survive. Universitäten müssen viel stärker konkurrenzorientiert werden, wenn sie überleben wollen.

3

C

390  2

 competitor

so gut oder besser als jemand anderes; konkurrierend, wettbewerbsfähig The car firm will introduce a new very competitive family car. Die Autofirma wird ein neues, sehr stark konkurrierendes Familienauto auf den Markt bringen. The food in the restaurant is very good, but their prices are not competitive. Das Essen in dem Restaurant ist sehr gut, aber ihre Preise sind nicht konkurrenzfähig.

competitor /kəmˈpetɪtə, AmE kəmˈpetɪtər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, eine Mannschaft oder ein Unternehmen, das mit einem anderen in Konkurrenz steht; der Konkurrent, die Konkurrentin Aldi has now become a serious supermarket competitor. Aldi ist jetzt ein ernsthafter Supermarktkonkurrent geworden.

Verwandtes:

2

the main competitor

der Hauptkonkurrent die Hauptkonkurrentin

jemand, der an einem Wettkampf teilnimmt; der Teilnehmer, die Teilnehmerin Two of the competitors were disqualified. Zwei der Teilnehmer wurden ausgeschlossen.

complain /kəmˈpleɪn/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

deutlich sagen, dass man mit etwas oder jemandem nicht zufrieden ist; (sich) beklagen, klagen, (sich) beschweren His wife rarely complains, but when she does, he knows that it is serious. Seine Frau klagt selten, aber wenn sie es tut, dann weiß er, dass es ernst ist.

• Konstruktionsmuster: 

to complain to someone about or of something He complained to the landlord about the noise. Er beschwerte sich beim Vermieter über den Lärm. to complain that-Satz The professor complained that the mail had not been forwarded. Der Professor beschwerte sich, dass die Post nicht nachgesandt worden war.

complete 

 391

complaint /kəmˈpleɪnt/ – zählbares Substantiv

eine schriftliche oder mündliche Äußerung, mit der man seine Unzufriedenheit über etwas vorbringt; die Beschwerde, die Klage They’ve had a complaint from the landlord: no band practice after 10 o’clock. Der Vermieter hat sich bei ihnen beschwert: kein Üben mit der Band nach 10 Uhr abends.

Verwandtes:

a letter of complaint a formal complaint a complaint about someone or something a complaint against someone to make a complaint to lodge a complaint to file a complaint to submit a complaint to receive a complaint to have a complaint to uphold a complaint to reject a complaint

ein Beschwerdebrief m. eine förmliche Beschwerde eine Beschwerde über jemanden oder etwas eine Beschwerde gegen jemanden sich beschweren eine Beschwerde einreichen eine Beschwerde bekommen eine Beschwerde aufrecht erhalten eine Beschwerde zurückweisen

complete1 /kəmˈpli:t/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



in höchstem Grade, im größten Ausmaß; völlig, total, absolut, komplett He thinks that Martin is a complete fool. Er hält Martin für einen absoluten Dummkopf. The invitation was a complete surprise. Die Einladung war eine totale Überraschung.

Verwandtes:

a complete waste of time in complete silence

eine völlige Zeitverschwendung in absoluter Stille

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



alle Teile oder Aspekte einschließend oder umfassend; ganz, vollständig, vollzählig, komplett, GesamtAnna bought a new edition of the complete works of Chaucer. Anna hat eine neue Ausgabe der Gesamtwerke von Chaucer gekauft. The guest list is not yet complete. Die Gästeliste ist noch nicht vollständig.

C

C

392 

 complete

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



als Ganzes abgeschlossen, vollständig hergestellt; fertig The first draft of the novel is nearly complete. Der erste Entwurf des Romans ist beinahe fertig.

3

Verwandtes:

completely incomplete completeness

völlig vollkommen unvollständig die Vollständigkeit

complete2 /kəmˈpli:t/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas fertig machen, zum Abschluss bringen; beenden, abschließen, fertigstellen “Barbara hopes that she will be able to complete her MA thesis this year.” „Barbara hofft, dass es ihr gelingt, ihre MA-Arbeit in diesem Jahr abzuschließen.“

2

etwas ganz oder vollkommen machen; vervollständigen, abrunden, komplettieren “The language exam paper had tasks where you had to complete sentences.” „Die Sprachprüfung hatte Aufgaben, wo man Sätze vervollständigen musste.“

3

die geforderten Angaben in ein Formular eintragen; ausfüllen More than 200 participants had completed the questionnaire. Mehr als 200 Teilnehmer hatten den Fragebogen ausgefüllt.

3

Verwandtes:

completion

der Abschluss die Fertigstellung die Beendigung die Vervollkommnung die Vervollständigung

complex /ˈkɒmpleks, AmE kəmˈpleks, ˈkɑ:mpleks/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

viele verschiedene miteinander zusammenhängende Aspekte, Faktoren oder Teile aufweisend oder enthaltend; komplex, vielschichtig, differenziert Language acquisition is a very complex process. Der Spracherwerb ist ein sehr komplexer Vorgang. The problem is so complex that several government committees have been set up. Das Problem ist so vielschichtig, dass mehrere Regierungsausschüsse eingesetzt worden sind.

concentrate  Verwandtes:



complexity

 393

die Komplexität die Kompliziertheit die Vielschichtigkeit

• Vergleiche: simple

complicate /ˈkɒmplɪkeɪt, AmE ˈkɑ:mplɪkeɪt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas schwierig oder schwieriger machen; komplizieren, erschweren Dominic tends to exaggerate things and to complicate matters instead of making them easier. Dominic neigt dazu, die Dinge zu übertreiben und Sachen zu komplizieren, anstatt sie einfacher zu machen.

Verwandtes:

complicated complication to complicate matters…

kompliziert die Komplikation die Kompliziertheit um die Dinge noch zu komplizieren …

computer /kəmˈpjuːtə, AmE kəmˈpjuːtər/ – zählbares Substantiv

ein elektronisches Gerät, das sehr viele Daten speichern und bearbeiten kann; der Computer, der Rechner Traffic lights are operated by computers. Verkehrsampeln werden von Computern gesteuert.

concentrate /ˈkɒnsntreɪt, AmE ˈkɑ:nsntreɪt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sein Denken, seine Energie und seine Aufmerksamkeit intensiv auf etwas richten; (sich) konzentrieren, konzentrieren The builders were hammering away upstairs and he couldn’t concentrate on his essay. Die Bauarbeiter hämmerten über ihm weiter und er konnte sich nicht auf seinen Aufsatz konzentrieren. He failed to concentrate his attention on the game and thus lost. Er war nicht in der Lage, seine Aufmerksamkeit auf das Spiel zu konzentrieren, und so verlor er.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas, eine Anzahl von Personen oder Dingen, an einem Ort halten oder zusammenbringen; konzentrieren, ansammeln

C

C

394 

 concentration John thinks that power should not be concentrated in one man’s hands. John ist der Ansicht, dass Macht nicht in den Händen eines Menschen konzentriert sein sollte. The efforts are now concentrated on the survivors. Die Bemühungen konzentrieren sich jetzt auf die Überlebenden.

3

transitiv verwendetes Verb



das Volumen einer Flüssigkeit reduzieren, meist durch Erhitzen, und dadurch die Wirkung, den Gehalt der enthaltenen Substanzen erhöhen; konzentrieren, Konzentrat herstellen The apple juice is then concentrated in special machines. Aus dem Apfelsaft wird dann in Spezialmaschinen ein Konzentrat hergestellt.

3

Verwandtes:

a concentrate

ein Konzentrat n.

Verwandtes:

concentrated

konzentriert eine hohe Konzentration enthaltend

• Vergleiche: to focus

2

concentration /ˌkɒnsnˈtreɪʃn, AmE ˌkɑ:nsnˈtreɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, sein Denken, seine Aufmerksamkeit und seine Energie ganz auf etwas zu richten, ohne sich von etwas anderem ablenken zu lassen; die Konzentration She still suffers from lack of concentration. Sie leidet immernoch an Konzentrationsmangel. Proof-reading needs a lot of concentration. Zum Korrekturlesen braucht man viel Konzentration.

Verwandtes:

powers of concentration concentration on something

die Konzentrationsfähigkeit die Konzentration auf etwas

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Zusammenführen, das Vorkommen von einer Anzahl von Aspekten, Personen oder Dingen an einer Stelle, einem Ort; die Konzentration, die Ansammlung Areas of high concentration of carbon monoxide should be avoided. Gegenden mit hoher Kohlenmonoxydkonzentration sollten vermieden werden.

concern 

 395

The concentration of computer shops in Tottenham Court Road is quite amazing. Die Ansammlung von Computerläden in Tottenham Court Road ist recht erstaunlich. 3

zählbares Substantiv



der Anteil eines bestimmten Stoffes in einem anderen Stoff oder einer Flüssigkeit; die Konzentration They tested the water and found that it contained a high concentration of salt. Sie testeten das Wasser und stellten fest, dass es eine hohe Konzentration an Salz enthielt.

concept /ˈkɒnsept, AmE ˈkɑ:nsept/ – zählbares Substantiv

ein Bild, das man sich in Gedanken von etwas macht, wie Dinge zusammenhängen, usw.; der Begriff, die Vorstellung, die Idee The essay deals with the concept of beauty. Der Aufsatz handelt von der Vorstellung des Schönen. The concepts of good and evil still apply. Die Begriffe von Gut und Böse gelten immernoch.

Verwandtes:

conceptual

begrifflich

• Vergleiche: idea

concern1 /kənˈsɜ:n, AmE kənˈsɜ:rn/ – transitiv verwendetes Verb In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

1

einen Bezug zu jemandem oder etwas haben, involvieren; betreffen, angehen “You are not concerned and therefore you shouldn’t interfere.” „Du bist nicht betroffen und deshalb solltest du dich nicht einmischen.“

Verwandtes:

all concerned (Pl.) concerning (Präp.)

concerning your request …

2

alle Betroffenen betreffend betreffs bezüglich hinsichtlich Ihre Anfrage betreffend …

(in Bezug auf ein Buch, einen Film, usw.) jemanden oder etwas zum Thema haben; behandeln, (sich) beschäftigen mit, handeln von The book is concerned with the loss of trust in government institutions. Das Buch behandelt den Vertrauensverlust in Regierungsbehörden.

C

C

396  3

 concern

in jemandem Gefühle der Unruhe, der Angst vor Problemen, vor Kummer auslösen; besorgt machen, Sorgen machen, bekümmern She was very concerned about her aunt’s state of health. Sie machte sich große Sorgen um den Gesundheitszustand ihrer Tante. Alan was concerned that they had missed the train. Alan war beunruhigt darüber, dass sie den Zug verpasst hatten.

3

Verwandtes:

to concern oneself with something concerned about … concerned with or about something

sich mit etwas beschäftigen sich für etwas interessieren besorgt um … bekümmert um … beschäftigt mit etwas interessiert an etwas

concern2 /kənˈsɜ:n, AmE kənˈsɜ:rn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Gefühl der Unruhe, der Angst wegen möglicher Schwierigkeiten, Probleme, das jemanden bedrückt; die Besorgnis, die Sorge The two children have not been seen for two days and there is concern for their safety. Die beiden Kinder sind seit zwei Tagen nicht mehr gesehen worden und man ist besorgt um ihre Sicherheit. There is increased public concern that schools may no longer be safe. Die Sorge der Öffentlichkeit wächst, dass Schulen nicht mehr sicher sein könnten.

2

zählbares Substantiv



etwas, das für jemanden relevant ist; das Interesse, die Bedeutung Energy supply is a matter of national concern. Die Versorgung mit Energie ist eine Angelegenheit von nationalem Interesse.

3

zählbares Substantiv



etwas, das einen etwas angeht, für das man zuständig ist; die Angelegenheit, das Anliegen “What they do with their money is none of our concern.” „Was sie mit ihrem Geld machen, geht uns nichts an.“

conclude 

 397

concert /ˈkɒnsət, AmE ˈkɑ:nsərt/ – zählbares Substantiv

eine öffentliche Aufführung von einem oder mehreren Musikstücken; das Konzert During July and August there will be a number of open-air concerts in the courtyard. Im Juli und August werden im Schloßhof eine Reihe von Konzerten im Freien stattfinden.

Verwandtes:

to go to a concert to give a concert a concert hall a concert pianist a concert tour

zu einem Konzert gehen ein Konzert geben ein Konzertsaal m. eine Konzerthalle ein Pianist eine Pianistin eine Konzerttournee

conclude /kənˈklu:d/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



zu einer Entscheidung gelangen, nachdem man etwas geprüft, analysiert hat; schließen, folgern, (zu dem) Schluss kommen The report concluded that the accident had been caused by human error. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass der Unfall durch menschliches Versagen verursacht wurde.

• Konstruktionsmuster: 

to conclude from something that-Satz He concluded from the inspector’s behaviour that new evidence had been found. Er schloss aus dem Verhalten des Kommissars, dass neues Beweismaterial gefunden worden war. to conclude something from something They concluded a slight gain from the new figures. Sie schlossen aus den neuen Zahlen eine leichten Gewinn.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Veranstaltung, eine Rede, ein Buch, usw.) dem Ende zuführen oder zu Ende bringen; schließen, abschließen, beenden, enden The performance concluded with the national anthem. Die Veranstaltung schloss mit der Nationalhymne ab. It is expected that the commission will conclude its investigation by the end of March. Es wird erwartet, dass der Ausschuss seine Untersuchung bis Ende März abgeschlossen haben wird.

C

C

398 

 conclusion

Verwandtes:

“To conclude, I would like to express my thanks …” to conclude with something

„Abschließend möchte ich meinem Dank Ausdruck verleihen …“ mit etwas abschließen

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Vertrag, ein Übereinkommen, usw.) zu einer Vereinbarung kommen und diese förmlich zu einem Ende bringen; abschließen The two Prime Ministers concluded a new trade agreement. Die beiden Premierminister schlossen ein neues Handelsabkommen ab.

3

Verwandtes:

concluding (Adj.)

abschließend Schluss-

conclusion /kənˈklu:ʒn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, wozu man eine Entscheidung trifft, nachdem man alles, was damit zusammenhängt, überdacht und analysiert hat; der Schluss, die Folgerung, die Schlussfolgerung The board came to the conclusion that the job should be offered to Della. Der Vorstand kam zu dem Schluss, dass die Stelle Della angeboten werden sollte.

Verwandtes:

a logical conclusion to draw a conclusion from … to jump to conclusions

eine logische Folgerung eine Folgerung ziehen aus … einen Schluss ziehen aus … vorschnelle Schlüsse ziehen

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



(in Bezug auf eine Veranstaltung, eine Rede, ein Buch, usw.) das Ende; der Schluss The conclusion of his speech consisted in a short summary of his main points. Der Schluss seiner Rede bestand in einer kurzen Zusammenfassung seiner wesentlichen Punkte.

Verwandtes:

in conclusion

zum Schluss zum Abschluss abschließend

3

nicht-zählbares Substantiv



das förmliche Beenden einer öffentlichen Angelegenheit, von Verhandlungen, usw.; der Abschluss

concrete 

 399

C

The conclusion of the peace treaty was well received throughout Europe. Der Abschluss des Friedensvertrags wurde in ganz Europa gut aufgenommen. Verwandtes:

a foregone conclusion conclusive

eine Entscheidung, die von vorne herein feststeht schlüssig überzeugend endgültig einschlägig eindeutig

concrete1 /ˈkɒŋkri::t, AmE ˈkɑ:ŋkri:t/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



real vorhanden und mit den Sinnen wahrnehmbar; konkret, gegenständlich There still is no concrete evidence. Es gibt immernoch keine konkreten Beweise. The search in the house has at least yielded something concrete. Die Suche in dem Haus hat endlich etwas Konkretes ergeben.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



auf die Wirklichkeit bezogen, spezifisch und genau; konkret “Can you give me a concrete example?” „Kannst du mir ein konkretes Beispiel geben?“

Verwandtes:

concrete plans a concrete noun (Grammatik)

konkrete Pläne m.Pl. ein Konkretum n. (Grammatik)

Das Gegenteil von concrete ist abstract - abstrakt.

concrete2 /ˈkɒŋkri::t, AmE ˈkɑ:ŋkri:t/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Gemisch aus Zement, Sand, Kies und Wasser, das zum Bauen verwendet wird und nach dem Trocknen sehr hart wird; der Beton Max thinks that most concrete buildings are ugly. Max hält die meisten Betonbauten für hässlich.

Verwandtes:

a concrete mixer

ein Betonmischer m.

3

C

400 

 condition

condition /kənˈdɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Form oder die Beschaffenheit, in der sich etwas befindet; der Zustand, die Verfassung The flat is in good condition. Die Wohnung befindet sich in einem guten Zustand.

2

nicht-zählbares Substantiv



die psychische Beschaffenheit, Fitness, in der sich jemand befindet; der Zustand, die Form, die Kondition, die Verfassung The bus driver is still in a critical condition. Der Busfahrer ist immernoch in einem kritischen Zustand. Norman realized that he was not yet in a condition to participate at the national championships. Norman war sich im Klaren, dass er noch nicht in der Verfassung war, dass er an den nationalen Meisterschaften teilnehmen konnte.

Verwandtes:

a satisfactory condition a stable condition out of condition

ein zufriedenstellender Zustand ein stabiler Zustand außer Kondition



• Vergleiche: form

3

zählbares Substantiv



eine Krankheit oder ein Gesundheitszustand, in dem sich jemand seit langem befindet und der nicht heilbar ist; das Leiden, die Beschwerden Pl.

1

“Jan has suffered from this heart condition as long as I have known him.” „Jan hat dieses Herzleiden schon so lange, wie ich ihn kenne.“ 4 conditions Pl. die äußere Lage, die Situation, in der die Menschen leben, arbeiten, usw.; die Bedingungen Pl., die Verhältnisse Pl., die Zustände Pl. The working conditions in her office have improved considerably. Die Arbeitsbedingungen in ihrem Büro sind erheblich verbessert worden. Verwandtes:

living conditions housing conditions weather conditions under the present conditions

die Wohnverhältnisse die Wohnbedingungen die Wetterlage die Wetterverhältnisse bei den derzeitigen Verhältnissen

conduct  5

 401

conditions – Pl. all die Dinge, die einen Einfluss darauf haben, wie etwas vor sich geht, geschieht; die Bedingungen Pl., die Verhältnisse Pl., die Zustände Pl. The icy road conditions made her leave the car in the garage. Die vereisten Straßenzustände veranlassten sie, das Auto in der Garage stehen zu lassen.

6 zählbares Substantiv

eine Forderung, eine Bestimmung, die Teil eines Abkommens, einer Vereinbarung, eines Vertrages ist und die man erfüllen oder akzeptieren muss, damit etwas anderes möglich wird; die Bedingung One of the conditions of the new position is that he will have to spend a year abroad, in Japan or in China. Eine der Bedingungen der neuen Stellung ist, dass er ein Jahr im Ausland, in Japan oder in China, verbringen muss.

Verwandtes:

to set conditions to meet a condition to fulfil a condition on one condition on no condition on condition that … under the condition that…

Bedingungen aufstellen eine Bedingung erfüllen unter einer Bedingung unter keiner Bedingung unter der Bedingung, dass …

7

zählbares Substantiv



etwas, das zuerst da sein, geschehen muss, bevor etwas anderes geschehen kann; die Voraussetzung The new regulation is supposed to clarify the conditions under which an exemption of tax is possible. Die neue Bestimmung soll die Voraussetzungen klären, unter denen eine Steuerfreistellung möglich ist.

conduct1 /kənˈdʌkt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



eine bestimmte, meist geplante Tätigkeit oder Aufgabe zur Herausfindung von Informationen oder Fakten stattfinden lassen; durchführen, ausführen, handhaben The job interview will be conducted in the foreign language. Das Vorstellungsgespräch wird in der Fremdsprache durchgeführt werden.

C

C

402 

 conduct

Verwandtes:

to conduct an experiment to conduct a survey to conduct an inquiry to conduct an investigation to conduct a meeting

ein Experiemnt n. durchführen eine Befragung durchführen eine Umfrage durchführen eine Untersuchung durchführen ein Treffen n. leiten

2

transitiv und intransitv verwendetes Verb



vor einem Orchester oder einer Gruppe von Sängern stehen und durch Zeichen der Arme und Hände die Darbietung des Musikstückes leiten; dirigieren “Who will conduct the European Youth Orchestra?” „Wer wird das europäische Jugendorchester dirigieren?“ Stephen plays the first violin and sometimes he conducts. Stephen spielt die erste Geige und manchmal dirigiert er.

Verwandtes:

a conductor

ein Dirigent m. eine Dirigentin

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden von einem Ort an einen anderen führen, um ihm den Weg oder bestimmte Dinge zu zeigen; führen, herumführen The owner herself conducted them around the castle. Die Besitzerin führte sie selbst durch das Schloss.

Verwandtes:

a conducted tour of the old city

eine Führung durch die Altstadt

4 to conduct oneself transitiv verwendetes Verb

sich in einer bestimmten Weise aufführen; (sich) benehmen, (sich) verhalten They were instructed how to conduct themselves in the concert hall. Man sagte ihnen, wie sie sich im Konzertsaal zu verhalten hatten.

conduct2 /ˈkɒndʌkt, AmE ˈkɑ:ndʌkt/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Art und Weise, wie sich jemand in einer bestimmten Situation, an einem bestimmten Ort aufführt; das Verhalten, das Benehmen There will be an inquiry into the lawyer’s conduct. Es wird eine Untersuchung zum Verhalten des Anwaltes geben.

Verwandtes:

conduct towards someone the rules of conduct

das Verhalten gegenüber jemandem die Verhaltensregeln f.Pl.

confidence  2

 403

die Art und Weise, wie eine meist geplante oder offizielle Aufgabe oder Tätigkeit ausgeführt wird; die Durchführung, die Leitung, die Handhabung The police stress that the conduct of the investigation was unbiased. Die Polizei betont, dass die Durchführung der Untersuchung unvoreingenommen war.

conference /ˈkɒnfərəns, AmE ˈkɑ:nfərəns/ – zählbares Substantiv 1

ein Treffen, das meist mehrere Tage dauert, bei dem mehrere oder viele Personen mit ähnlichen Interessen zu bestimmten Themen sprechen und dies diskutieren; die Tagung, die Konferenz The manor house is now used for concerts and conferences. In dem Herrenhaus finden jetzt Konzerte und Tagungen statt.

Verwandtes:

to hold a conference to attend a conference a conference room a conference hall

eine Tagung abhalten an einer Tagung teilnehmen ein Tagungsraum m. ein Konferenzraum m. ein Konferenzsaal m.



• Vergleiche: congress, convention

2

ein Treffen, bei dem förmliche Besprechungen über ein Thema, bestimmte Fragen, usw. geführt werden; die Konferenz The home secretaries of the three countries will discuss security measures at a conference in July. Die Innenminister der drei Länder werden die Sicherheitsmaßnahmen im Juli auf einer Konferenz besprechen.

Verwandtes:

to get someone to the conference table to be in conference

jemanden an den Konferenztisch bringen in einer Besprechung sein

confidence /ˈkɒnfɪdəns, AmE ˈkɑːnfɪdəns/ – nicht-zählbares Substantiv

der feste Glaube, dass man sich auf jemanden oder etwas verlassen kann; das Vertrauen, die Zuversicht, das Zutrauen He’s lied so often that even his mother has lost confidence in him. Er hat so oft gelogen, dass selbst seine Mutter das Vertrauen in ihn verloren hat.

C

C

404 

 confident

Verwandtes:

an issue of confidence in confidence to have every/little confidence in someone or something to inspire confidence to undermine someone’s confidence to restore someone’s confidence to win someone’s confidence to lose someone’s confidence self-confidence

eine Frage des Vertrauens im Vertrauen vertraulich volles/wenig Vertrauen in jemanden oder etwas haben Vertrauen erwecken jemandes Vertrauen unterlaufen jemandes Vertrauen wiederherstellen jemandes Vertrauen gewinnen jemandes Vertrauen verlieren das Selbstbewusstsein das Selbstvertrauen

confident /ˈkɒnfɪdənt, AmE ˈkɑ:nfɪdənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



auf das eigene Können vertrauend, dass man richtig handeln, erfolgreich sein wird; zuversichtlich, überzeugt His nervousness had gone and he spoke with a confident voice. Seine Nervosität war verschwunden und er sprach mit überzeugter Stimme. Audrey’s manner is such that she makes her pupils feel confident. Audrey hat so eine Art, dass sie ihren Schülern Zuversicht vermittelt.

• Konstruktionsmuster: 

confident about something After her good results Erna now feels much more confident about her play. Nach ihren guten Ergebnissen fühlt Erna sich jetzt viel zuversichtlicher in Bezug auf ihr Spiel.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



sich sicher fühlend, dass etwas so geschehen wird, wie man es möchte oder erwartet; überzeugt Agnes is confident that she will get the money. Agnes ist davon überzeugt, dass sie das Geld bekommen wird.

• Konstruktionsmuster: 

confident of v-ing-Konstruktion The French team was confident of winning. Das französische Team war überzeugt davon, zu gewinnen.

3

Verwandtes:

confident of success

vom Erfolg überzeugt

Verwandtes:

confidently self-confident

zuversichtlich selbstbewusst

confirm 

 405

confine /kənˈfaɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1 jemanden oder etwas innerhalb der gesetzten Grenzen eines Bereiches, eines Themas, einer Aktivität halten; beschränken, (sich) beschränken, einschränken, (sich) einschränken The survey will not be confined to the students, it will also involve the staff. Die Umfrage wird nicht auf die Studierenden beschränkt werden, sondern den Lehrkörper auch erfassen. The speaker confined herself to an outline of her methods. Die Rednerin beschränkte sich auf einen Überblick über ihre Methoden.

• Konstruktionsmuster: 

to confine oneself to v-ing-Konstruktion They confined themselves to reviewing the financial situation. Sie beschränkten sich darauf, die finanzielle Situation zu überprüfen.

2

jemanden oder ein Tier so in einem Raum halten, dass ein Verlassen nicht möglich ist; einsperren When he was rude, he would be confined to his room. Wenn er ungezogen war, pflegte er Hausarrest zu bekommen.

Verwandtes:

confined to be confined to bed to be confined to a wheelchair confines (Pl.)

beschränkt begrenzt ans Bett gefesselt sein an einen Rollstuhl gefesselt sein die Grenzen Pl.

confirm /kənˈfɜ:m, AmE kənˈfɜ:rm/ – transitiv verwendetes Verb 1

sagen oder nachweisen, dass etwas tatsächlich wahr oder richtig ist; bestätigen The new blood tests confirmed the diagnosis. Die neuen Blutuntersuchungen bestätigten die Diagnose.

• Konstruktionsmuster: 

to confirm that-Satz The telephone call confirmed that they had safely returned home. Der Telefonanruf bestätigte, dass sie heil zuhause angekommen waren. to confirm Fragewort-Satz The police confirmed what everyone had feared. Die Polizei bestätigte, was jeder befürchtet hatte.

2

jemanden etwas noch stärker glauben oder empfinden lassen; bestärken Rory’s sudden disappearance confirmed his family’s suspicion. Rorys plötzliches Verschwinden bestärkte die Vermutung seiner Familie.

C

C

406  3

 conflict

formell erklären, dass eine Abmachung gilt, dass man jemanden in einer Position weiter haben will; bestätigen, bekräftigen Hannah was again confirmed as speaker of the group. Hannah wurde erneut als Sprecherin der Gruppe bestätigt.

3

Verwandtes:

confirmation a letter of confirmation confirmatory

die Bestätigung die Bestärkung ein Bestätigungsschreiben n. bestätigend

conflict1 /ˈkɒnflɪkt, AmE ˈkɑ:nflɪkt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine Situation, in der zwischen Personen, Gruppen, Parteien oder Ländern schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten, unterschiedliche Forderungen, usw. bestehen; der Konflikt, der Streit, der Zusammenstoß The passengers hope that the conflict between the airline and its pilots will soon be resolved. Die Passagiere hoffen, dass der Konflikt zwischen der Fluglinie und seinen Piloten bald gelöst wird. “It is the second time Bernard has come into conflict with his colleague.” „Bernard ist zum zweiten Mal mit seinem Kollegen in Streit geraten.“

Verwandtes:

to be in conflict with someone a conflict resolution

2

mit jemandem im Widerstreit liegen mit jemandem im Streit liegen eine Konfliktlösung

eine kriegsähnliche Situation zwischen zwei Ländern; der Konflikt Between the two countries the border conflict has again flared up. Zwischen den beiden Ländern ist der Grenzkonflikt wieder aufgeflammt. The Foreign Secretary is playing down the threat of armed conflict. Der Außenminister spielt die Drohung eines bewaffneten Zusammenstoßes herunter.

3

eine Situation, in der es entgegengesetzte Bedürfnisse, Meinungen, Wünsche, usw. gibt, und die Entscheidung schwierig ist; der Konflikt, der Widerstreit It is an outstanding play on the conflict between love and duty. Es ist ein erstklassiges Theaterstück über den Konflikt zwischen Pflicht und Liebe.

3

Verwandtes:

a conflict of interests a conflict of opinions

ein Interessenkonflikt ein Meinungskonflikt

confront 

 407

C

conflict2 /kənˈflɪkt/ – intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Vorstellungen, Meinungen, usw.) so unterschiedlich sein, dass sie nicht gleichzeitig wahr sein, bestehen können; (im) Widerspruch stehen, widersprechen The most recent statistical findings conflict with the previous ones. Die neuesten statistischen Ergebnisse widersprechen den vorhergehenden.

confront /kənˈfrʌnt/ – transitiv verwendetes Verb 1

(in Bezug auf ein Problem, eine schwierige Situation) sich stellen und behandelt werden müssen; gegenüberstehen For the first time the firm is confronted by serious losses during the first half year. Die Firma steht erstmals schweren Verlusten in der ersten Jahreshälfte gegenüber.

Verwandtes:

2

to be confronted with something

etwas gegenüberstehen mit etwas konfrontiert sein oder werden

einer schwierigen oder unangenehmen Angelegenheit oder Situation nicht ausweichen, sondern sie mit Entschlossenheit angehen; (sich) stellen, begegnen, gegenübertreten Andrew knew that the day would come when he would have to confront his debts. Andrew war sich im Klaren, dass der Tag kommen würde, an dem er sich seinen Schulden würde stellen müssen.

Verwandtes:

3

to confront one’s problems

sich seinen Problemen stellen

sich jemandem in einer gefährlichen oder schwierigen Situation kampfbereit in den Weg stellen; gegenübertreten, konfrontieren Brian grabbed the vase and confronted the burglar. Brian ergriff die Vase und trat dem Einbrecher gegenüber.

4 jemanden dazu bringen, dass er einem Vorwurf, einer Beschuldigung nicht ausweichen kann und sich damit auseinandersetzen muss; (jemanden mit etwas) konfrontieren, (jemanden vor etwas) stellen The board confronted Edna with her disclosure of their decision to the press. Der Vorstand konfrontierte Edna mit ihrer Bekanntgabe seiner Entscheidung an die Presse. Verwandtes:

confrontation

die Gegenüberstellung die Konfrontation die Auseinandersetzung

3

C

408 

 confuse

confuse /kənˈfju:z/ – transitiv verwendetes Verb 1

bewirken, dass jemand nicht in der Lage ist, klar zu denken, etwas zu verstehen; verwirren, durcheinander bringen “The speaker’s constant switching from English into French confused me.” „Das ständige Wechseln des Redners vom Englischen ins Französische hat mich verwirrt.“

2

fälschlicherweise jemanden für jemanden anderes halten, etwas als etwas anderes ansehen; verwechseln, durcheinander bringen “I find it very difficult not to confuse my sister’s twins.” „Ich finde es sehr schwierig, die Zwillinge meiner Schwester nicht zu verwechseln.“

Verwandtes:

3

confusing (Adj.) confused

verwirrend verwirrt wirr konfus verworren verlegen

durch das, was man tut, bewirken, dass etwas noch komplizierter, schwieriger zu verstehen ist; verwirren The handout was so badly done that it confused the audience instead of clarifying the main points. Die Tischvorlage war so schlecht, dass sie die Zuhörer verwirrte anstatt die Hauptpunkte zu erläutern.

confusion /kənˈfju:ʒn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Situation, in der Menschen nicht mehr in der Lage sind, klar zu denken und zu handeln, zu verstehen, was vor sich geht; das Durcheinander, die Verwirrung There was some confusion as to which escape route the robbers had taken. Es herrschte einige Verwirrung in Bezug auf den Fluchtweg, den die Räuber genommen hatten. In the confusion of the accident passengers first didn’t know where to turn. In dem Durcheinander des Unglücks wussten Passagiere zunächst nicht, wohin sie sich wenden sollten.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Situation, in der jemand oder etwas fälschlicherweise für jemand oder etwas anderes gehalten wird; die Verwechslung

congratulation 

 409

There will be a delay of publication because of a regrettable confusion of manuscripts. Die Veröffentlichung wird sich wegen einer bedauerlichen Verwechslung von Manuskripten verzögern. To avoid confusion, the guides will wear a blue T-shirt with the logo. Um Verwechslungen zu vermeiden werden die Führer ein blaues T-Shirt mit dem Logo tragen. 3

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem man sich unsicher oder ängstlich fühlt, weil man nicht klar denken kann und weiß, wie man sich verhalten soll; die Verlegenheit Ran realized in his confusion that she was going to hand over the present and kiss him. Ran wurde sich in seiner Verlegenheit bewusst, dass sie das Geschenk überreichen und ihn dann küssen würde.

congratulation /kənˌgrætʃuˈleɪʃn/ – Substantiv 1

congratulations Pl. eine Äußerung, mit der man jemandem gegenüber ausdrückt, dass man sich über seinen Erfolg, ein ihn betreffendes Ereignis, usw. freut; der Glückwunsch, die Glückwünsche Pl. Henry didn’t get the job, but he offered his congratulations to Toby who got it. Henry bekam die Stelle nicht, aber er gratulierte Toby, die sie bekam.

Verwandtes:

to send one’s congratulations to someone “Congratulations!” “Congratulations on your exam!” “Give her my congratulations!”

jemandem seine Glückwünsche übermitteln „Herzlichen Glückwunsch!“ „Ich gratuliere!“ „Herzlichen Glückwunsch zu deinem Examen!“ „Ich gratuliere dir zum Examen!“ „Gratuliere ihr von mir!“

2

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Gratulierens; die Gratulation Letters of congratulation flooded in when she was appointed. Sie erhielt eine Flut von Gratulationsschreiben zu ihrer Ernennung.

Verwandtes:

to congratulate someone on something

jemandem zu etwas gratulieren

C

C

410 

 congress

congress /ˈkɒŋgres, AmE ˈkɑ:ŋgres/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv In der zählbaren Verwendung kann das Substantiv als Kollektivsubstantiv im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



ein Zusammenkommen von Fachleuten, Vertretern von Organisationen, usw., bei dem unterschiedliche Meinungen, Forschungsergebnisse, usw. ausgetauscht werden; der Kongress, die Tagung, die Zusammenkunft Martha will read a paper at the international congress of teachers of English. Martha wird auf dem internationalen Kongress der Englischlehrer einen Vortrag halten. They decided that they would discuss the issue in private congress before talking to the press. Sie beschlossen, die Angelegenheit bei einer privaten Zusammenkunft zu besprechen, bevor sie mit der Presse sprechen würden.



• Vergleiche: conference, convention

connect /kəˈnekt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



zwei oder mehrere Sachen, Dinge oder Teile so zusammenbringen, dass sie Kontakt haben oder eine Einheit bilden; verbinden There is a bus service that connects the two villages. Es gibt eine Buslinie, die die beiden Dörfer verbindet.

Verwandtes:

connecting doors

eine Verbindungstür

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Elektrizität, Gas, Wasser, usw.) eine Verbindung zwischen den Leitungen herstellen, so dass eine Versorgung von der Hauptquelle erfolgt; anschließen, verbinden “The gasman will come tomorrow to connect the cooker.” „Der Gasmann kommt morgen, um den Herd anzuschließen.“

Verwandtes:

3

connected by telephone to disconnect

transitiv verwendetes Verb

telephonisch verbunden unterbrechen abstellen

connection 

 411

C

ziwschen zwei oder mehreren Personen, Ereignissen, Umständen, usw. einen Bezug herstellen, eine Beziehung bemerken; verbinden, (einen) Zusammenhang sehen, assoziieren The two incidents had not been connected before. Die zwei Vorfälle waren bisher nicht in Zusammenhang gesehen worden.

• Konstruktionsmuster: 

to connect someone or something with someone or something The police are connecting the disappearance of the man with the bank robbery. Die Polizei sieht eine Verbindung zwischen dem Verschwinden des Mannes und dem Bankeinbruch.

Verwandtes:

to be connected by marriage a connecting flight

verschwägert sein ein Anschlussflug m.

connection /kəˈnekʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das zwei Sachen, Dinge, usw. miteinander verbindet; die Verbindung, die Beziehung, der Zusammenhang Tests suggest a connection between smoking and lung cancer. Untersuchungen legen eine Beziehung zwischen Rauchen und Lungenkrebs nahe.

Verwandtes:

a close connection a direct connection

eine enge Beziehung ein enger Zusammenhang eine direkte Verbindung

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



der Vorgang des Verbindens oder der Zustand des Verbundenseins; die Verbindung, der Anschluss They complained because the water connection was again postponed. Sie beschwerten sich, weil der Wasseranschluss erneut verschoben worden war. Fiona’s Internet connection is working again. Fionas Internetanschluss funktioniert wieder.

3

zählbares Substantiv



ein Drahtstück, ein Materialteil, das Teile in einem Leitungssystem zusammenhält; das Verbindungsstück “No wonder the telephone wasn’t working. There was a loose connection.” „Kein Wunder, dass das Telefon nicht funktionierte. Ein Verbindungsdraht war lose.“

3

C

412 

 conscious

4 zählbares Substantiv

(in Bezug auf Verkehrsmittel) ein Flugzeug, ein Zug, ein Bus, der Reisende weiterbefördert, nachdem sie an einem Ort angekommen sind, und ihnen eine zeitlich günstige Fortsetzung der Reise ermöglicht; der Anschluss “The train will be slightly delayed, but you should get your connection to Bristol.” „Der Zug wird eine kleine Verspätung haben, aber Sie müssten Ihren Anschluss nach Bristol bekommen.“

5

connections Pl. Leute, die man kennt und die einem in beruflicher oder gesellschaftlicher Hinsicht helfen können, weil sie in wichtigen Positionen sind; die Beziehungen Pl., die Verbindungen Pl., die Kontakte Pl. Everyone knows Cheryll has good connections to the Prime Minister’s wife. Alle wissen, dass Cheryll gute Kontakte zur Frau des Premierministers hat.

3

Verwandtes:

in connection with someone or something in this/that connection

im Zusammenhang m. mit jemandem oder etwas in diesem Zusammenhang m.

conscious /ˈkɒnʃəs, AmE ˈkɑ:nʃəs/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



in einem Zustand, in dem man Dinge wahrnimmt, bemerkt, erkennt; bewusst, gewahr Colin was very conscious of the consequences. Colin war sich der Konsequenzen sehr bewusst.

• Konstruktionsmuster: 

conscious that-Satz They were conscious that their house was being observed. Sie waren sich bewusst, dass ihr Haus observiert wurde. conscious of v-ing-Konstruktion He became quite conscious of having let down his friends. Er wurde sich recht bewusst, dass er seine Freunde im Stich gelassen hatte.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in einem Zustand, in dem man wach ist und wahrnimmt, was um einen geschieht; bewusst, (bei) Bewusstsein Without conscious thinking she had taken the keys on the desk. Ohne darüber nachzudenken hatte sie die Schlüssel auf dem Schreibtisch an sich genommen.

consequence 

 413

C

He was still not conscious after the operation. Er war nach der Operation noch nicht bei Bewusstsein. Verwandtes:

fully conscious unconscious

voll bei Bewusstsein ohne Bewusstsein bewusstlos

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gefühle, Handlungen) mit Absicht, willentlich; bewusst, absichtlich She made a conscious effort to be ready in time. Sie machte eine bewusste Anstrengung, rechtzeitig fertig zu sein.

Das Adjektiv wird genau wie im Deutschen auch als zweites Element in Wortzusammensetzungen verwendet: health-conscious weight-conscious

gesundheitsbewusst gewichtsbewusst

consequence /ˈkɒnsɩkwəns, AmE ˈkɑ:nsəkwəns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das sich aufgrund eines Geschehens, einer Handlung ergibt; die Folge, die Konsequenz The closing of the department had serious consequences for foreign language teaching. Die Schließung der Abteilung hatte schwerwiegende Folgen für den Fremdsprachenunterricht.

Verwandtes:

in consequence of … as a consequence of …



• Vergleiche: result

2

nicht-zählbares Substantiv

infolge von … als Folge von …

1

Wichtigkeit; die Bedeutung, die Tragweite What he said was of no consequence to her. Was er sagte, war ohne Bedeutung für sie. In dieser Bedeutung ist das Substantiv förmlich im Stil.

3

C

414 

 conservative

conservative /kənˈsɜ:vətɪv, AmE kənˈsɜ:rvətɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zurückhaltend gegenüber Veränderungen, an überlieferten Werten und gesellschaftlichen Strukturen festhaltend; konservativ, traditionell They are both teachers with conservative views on education. Sie sind beide Lehrer mit konservativen Erziehungseinstellungen. On formal occasions her style of dress is rather conservative. Bei formellen Anlässen ist ihr Kleidungsstil eher konservativ.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Zahlen) weniger, niedriger als der wahrscheinliche Wert; vorsichtig At a conservative estimate the refurbishment may come to £30 000. Die Renovierung kann sich bei vorsichtiger Schätzung auf 30 000 Pfund belaufen.

consider /kənˈsɪdə, AmE kənˈsɪdər/ – transitiv verwendetes Verb 1

sich Gedanken über etwas machen und etwas abwägen, um eine Entscheidung zu treffen; überlegen, nachdenken, erwägen Philip hoped that she would consider his offer carefully. Philip hoffte, dass sie über sein Angebot sorgfältig nachdenken würde.

• Konstruktionsmuster: 

to consider someone or something as something or for something His qualifications were so poor that he was never considered for the job. Seine Qualifikationen waren so dürftig, dass er nie für die Stelle in Erwägung gezogen wurde. to consider v-ing-Konstruktion After the incident she considered leaving him. Nach dem Vorfall erwog sie, ihn zu verlassen. to consider Fragewort-Satz “Have they considered where Auntie will go when she’s recovered?” „Haben sie sich überlegt, wo Tantchen hin soll, wenn sie wieder gesund ist?“

2

von jemandem oder etwas eine bestimmte Meinung haben, finden, dass jemand oder etwas so oder so ist; (als etwas) ansehen, betrachten They considered his decision to leave his job unwise. Sie hielten seine Entscheidung, seine Stelle aufzugeben, für unklug.

considerable 

 415

• Konstruktionsmuster: 

to consider something or someone something The sponsors considered the event not worth promoting. Die Sponsoren hielten die Veranstaltung nicht für förderungswürdig. The team considered him a good leader. Die Mannschaft hielt ihn für einen guten Kapitän. to consider that-Satz Eileen’s colleagues considered that she’d done her best to help. Eileens Kolleginnen fanden, dass sie ihr Bestes getan hatte, um zu helfen.

3

etwas bei einer Entscheidung in die Überlegungen einbeziehen, etwas nicht außer Acht lassen; berücksichtigen, denken an, bedenken “Consider the effect which his dismissal will have on his family.” „Bedenken Sie die Wirkung, die seine Entlassung auf seine Familie haben wird.“

• Konstruktionsmuster: 

to consider that-Satz “If you consider that she’s only 16, you’ll have to admit that her performance was excellent.” „Wenn Sie bedenken, dass sie erst 16 ist, dann müssen Sie zugeben, dass ihre Leistung hervorragend war.“ to consider Fragewort-Satz Heather will consider what the implications will be if she takes the job. Heather wird die Implikationen berücksichtigen, die entstehen, wenn sie die Stelle annimmt.

Ein anderes Verb für berücksichtigen ist im Englischen to take into account.

considerable /kənˈsɪdərəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von relativ großem Ausmaß, von relativ großer Anzahl, Menge oder Bedeutung; beträchtlich, erheblich, ansehnlich She inherited a considerable fortune. Sie hat ein beträchliches Vermögen geerbt. The damage caused by the floods is considerable. Der Schaden, der durch die Überschwemmungen verursacht wurde, ist erheblich.

Verwandtes:

considerably

beträchtlich erheblich

C

C

416 

 consideration

consideration /kənˌsɪdəˈreɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des sorgfältigen Nachdenkens und Abwägens von einer Entscheidung; die Überlegung, das Überlegen The issue is so complex that is deserves careful consideration. Die Angelegenheit ist so vielschichtig, dass sie ein sorgfältiges Überlegen verdient.

Verwandtes:

to be under consideration

überprüft werden

2

zählbares Substantiv



etwas, das in Betracht zu ziehen ist, wenn etwas geplant oder entschieden wird; die Erwägung, die Überlegung, der Gesichtspunkt The date of completion as well as the date of opening were important considerations. Das Datum der Fertigstellung sowie das Eröffnungsdatum waren wichtige Gesichtspunkte.

Verwandtes:

practical considerations economic considerations

praktische Überlegungen wirtschaftliche Erwägungen

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Verhalten anderen Menschen gegenüber, das auf deren Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche, usw. eingeht; die Rücksicht, die Rücksichtnahme He was full of consideration when he learned about the death of Linda’s father. Er war voller Rücksicht, als er vom Tod von Lindas Vater hörte.

3

Verwandtes:

out of consideration for someone or something

aus Rücksicht auf jemanden oder etwas

Verwandtes:

to take something into consideration

etwas berücksichtigen

construct 

 417

C

consist of /kənˈsɪst/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet und bildet kein Passiv.



aus einer Anzahl von Teilen oder Substanzen aufgebaut, gebildet oder geschaffen sein; bestehen aus, (sich) zusammensetzen aus “Mother’s salad dressing consists of mustard, vinegar, oil and a bit of garlic.” „Mutters Salatsoße besteht aus Senf, Essig, Öl und ein bisschen Knoblauch.“ The board consists of the president, the deputy and the treasurer. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, dem Stellvertreter und dem Schatzmeister.



• Vergleiche: to contain, to have

1

constant /ˈkɒnstənt, AmE ˈkɑ:nstənt/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



immer wieder vorkommend; ständig, dauernd, konstant In spite of the personal difficulties they kept in constant contact. Trotz der persönlichen Schwierigkeiten blieben sie in ständigem Kontakt.

Verwandtes:

constant fear constant interruptions

die ständige Angst ständige Unterbrechungen f.Pl. dauerne Unterbrechungen f.Pl.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich nicht verändernd; gleichbleibend, gleichmäßig, konstant, beständig Sally’s always had a very constant blood pressure. Sallys Blutdruck ist immer sehr konstant gewesen. “Grandfather had been very constant in his support of his grandson.” „Großvater war in seiner Unterstützung seines Enkels sehr beständig gewesen.“

Verwandtes:

constantly

ständig andauernd dauernd

construct /kənˈstrʌkt/ – transitiv verwendetes Verb 1

einzelne Teile, Materialien, usw. nach einem Plan so zusammensetzen, dass daraus etwas entsteht, das Bestand hat; bauen, aufbauen, konstruieren There are plans to construct a motorway that will bypass the town. Es bestehen Pläne, eine Autobahn zu bauen, die die Stadt umgeht.

3

C

418 

 construction

• Konstruktionsmuster: 

to construct something from or out of something The roof in the study was entirely constructed out of glass. Das Dach in dem Studio war ganz aus Glas gebaut.

2

eine Theorie, ein Argument, einen Satz, usw. formen dadurch, dass man Gedanken, Wörter zusammenfügt zu größeren Einheiten; bilden, erstellen, konstruieren, entwickeln A well constructed sentence usually begins with some known information and then adds something new. Ein gut konstruierter Satz beginnt normalerweise mit etwas bereits Bekanntem und fügt dann etwas Neues hinzu.

Verwandtes:

constructive a construct

konstruktiv ein Gedankengebäude n. ein Konstrukt n.

construction /kənˈstrʌkʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem etwas nach einem Plan aus verschiedenen Teilen, Materialien zusammengefügt wird und als Gegenstand Bestand hat; der Bau, die Errichtung, die Konstruktion The construction of the new bridge took nine months. Der Bau der neuen Brücke dauerte neun Monate.

Verwandtes:

under construction

im Bau (befindlich)

2

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie etwas aus verschiedenen Teilen oder Dingen zu einem Ganzen zusammengefügt wurde; die Bauweise, die Struktur, die Konstruktion They were all commenting on the slipshod construction of the new supermarket. Sie gaben alle Kommentare von sich zu der schlampigen Bauweise des neuen Supermarkts.

3

zählbares Substantiv



etwas, das gebaut worden ist; der Bau, die Konstruktion “You can’t miss the museum. It’s the modern construction on the left.” „Sie können das Museum nicht verfehlen. Es ist der moderne Bau auf der linken Seite.“

consult 

 419

C

consult /kənˈsʌlt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



zu jemandem gehen, um dessen professionelle Meinung, dessen professionellen Rat zu hören; konsultieren, (sich) besprechen She thought that the symptoms were too odd and decided to consult a doctor. Die Symptome kamen ihr zu seltsam vor und sie beschloss, einen Arzt zu konsultieren. The witness said that he wanted to consult with a lawyer. Der Zeuge sagte, dass er sich mit einem Anwalt besprechen wollte.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit jemandem eine Angelegenheit durchgehen, um eine Entscheidung zu finden; besprechen, (sich) besprechen, beraten Duncan was cross because Gary had booked the flight without consulting him. Duncan war verärgert, weil Gary den Flug gebucht hatte, ohne sich mit ihm zu besprechen. “I need to consult with my neighbour before I accept. She usually babysits.” „Ich muss mich mit meiner Nachbarin besprechen, bevor ich zusage. Sie passt im Allgemeinen auf die Kinder auf.“

3

transitiv verwendetes Verb



in einem Wörterbuch, einem Buch, einem Verzeichnis, usw. nach Informationen suchen; konsultieren, nachschlagen (in) He usually consults the most comprehensive dictionary, the Oxford English Dictionary. Er konsultiert normalerweise das umfangreichste Wörterbuch, das Oxford English Dictionary.

Verwandtes:

a consultant

consultation

ein Berater m. eine Beraterin ein Facharzt m. an einem Krankenhaus eine Fachärztin an einem Krankenhaus die Konsultation die Beratung die Besprechung

3

C

420 

 consumer

consumer /kənˈsju:mə, AmE kənˈsu:mər/ – zählbares Substantiv

jemand, der Waren kauft und Dienste in Anspruch nimmt; der Verbraucher, die Verbraucherin, der Konsument, die Konsumentin Consumers have become much more health-conscious. Verbraucher sind sehr viel gesundheitsbewusster geworden.

Verwandtes:

consumer demand consumer durables consumer goods a consumer group a consumer society

die Verbrauchernachfrage langlebige Konsumgüter n.Pl. die Konsumgüter n.Pl. die Verbrauchsgüter n.Pl. eine Verbrauchergruppe eine Komnsumgesellschaft

contact1 /ˈkɒntækt, AmE ˈkɑ:ntækt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Beziehung, die man zu einem Menschen, einer Gruppe, usw. hat und die durch Gespräche, Briefe, Treffen, usw. geprägt ist; der Kontakt, die Verbindung Ross is in daily contact with his parents in Manchester. Ross steht mit seinen Eltern in Manchester im täglichen Kontakt.

Verwandtes:

direct contact personal contact to stay in contact with to keep in contact with to make contact with to lose contact with … to put someone in contact with someone else

der direkte Kontakt der persönliche Kontakt in Verbindung bleiben mit Kontakt herstellen mit sich in Verbindung setzen mit den Kontakt mit … verlieren jemanden mit jemand anderem in Verbindung setzen

2

nicht-zählbares Substantiv



das Aneinandertreffen, das Aufeinandertreffen von zwei Dingen oder Teilen, so dass zwischen den äußeren Seiten kein Abstand mehr ist; das Berühren, die Berührung, der Kontakt Unfortunately, the picture had come into contact with water. Unglücklicherweise war das Bild mit Wasser in Berührung gekommen.

Verwandtes:

physical contact on contact with something

die körperliche Berührung der körperliche Kontakt bei Kontakt mit etwas

contain 

 421

3

nicht-zählbares Substantiv



das Zusammentreffen mit jemandem oder etwas und das dadurch aufkommende Kennenlernen von menschlichen Beziehungen, Problemen, usw.; der Kontakt Andrea wants a job where she comes into contact with people. Andrea möchte eine Arbeit, bei der sie mit Menschen in Kontakt kommt.

4 zählbares Substantiv

jemand, den man kennt und von dem man weiß, dass er einem Rat, Hilfe geben würde; die Kontaktperson, der Verbindungsmann, die Verbindung Geoff has a useful contact in the Labour Party. Geoff hat eine nützliche Kontaktperson in der Labour Party.

Verwandtes:

to make contacts

Kontakte herstellen Verbindungen anknüpfen persönliche Kontakte Geschäftsverbindungen gesellschaftliche Verbindungen

personal contacts business contacts social contacts

contact2 /ˈkɒntækt, AmE ˈkɑ:ntækt/ – transitiv verwendetes Verb

mit jemandem schriftlich oder mündlich eine Verbindung herstellen; kontaktieren, (sich) wenden an, (in) Kontakt treten, erreichen “Donna, where were you? I’ve been trying to contact you all weekend!” „Donna, wo warst du? Ich hab’ das ganze Wochenende über versucht, dich zu erreichen!“

contain /kənˈteɪn/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas als Bestandteil in sich haben, etwas zum Inhalt haben; enthalten The customs officer found that her suitcase did not contain anything illegal. Der Zollbeamte stellte fest, dass ihr Koffer nichts Illegales enthielt.

Das Verb kann auch rückbezüglich verwendet werden und bedeutet dann sich zurückhalten, an sich halten : Peter was so angry that he could hardly contain himself. Peter war so wütend, dass er sich kaum zurückhalten konnte.

• Vergleiche: to consist of, to have

1

C

C

422 

 container

container /kənˈteɪnə, AmE kənˈteɪnər/ – zählbares Substantiv

etwas, worin Gegenstände oder Substanzen aufbewahrt oder transportiert werden können; der Behälter, das Behältnis The salad will keep best in an airtight container. Der Salat wird sich in einem luftdichten Behälter am besten halten.

Die Wörter für einen Behälter entsprechen sich im Englischen und Deutschen nicht immer: a bag a carrier bag a plastic bag a carton of milk a packet of soup a sachet of sugar a packet of cigarettes (BrE) a pack of cigarettes (AmE) a can

a tin



eine Tüte eine Tasche eine Tragetüte eine Tragetasche eine Plastiktüte eine Packung Milch eine Tüte Milch ein Beutel m. Suppe ein Päckchen n. Zucker eine Packung Zigaretten ein Päckchen n. Zigaretten eine Schachtel Zigaretten ein Kanister m. eine Kanne eine Dose eine Dose eine Büchse

• Vergleiche: bag, bottle, box, chest, tube

contemporary /kənˈtempreri, AmE kənˈtempəreri/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zur gleichen Zeit oder Epoche gehörend oder stattfindend; gleichzeitig, zeitgenössisch His letters give a contemporary account of life in an orphanage. Seine Briefe geben einen zeitgenössischen Bericht über das Leben in einem Waisenhaus. The font is believed to be contemporary with the windows. Man nimmt an, dass das Taufbecken aus der gleichen Zeit stammt wie die Fenster.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



zur gegenwärtigen Zeit gehörend; heutig, modern, zeitgenössisch Contemporary art is often very abstract. Die zeitgenössische Kunst ist häufig sehr abstrakt.

content  Verwandtes:

contemporary France contemporary music a contemporary

 423

das heutige Frankreich die zeitgenössische Musik ein Zeitgenosse m. eine Zeitgenossin ein Altersgenosse m. eine Altersgenossin

content /ˈkɒntent, AmE ˈkɑ:ntent/ – Substantiv 1

contents Pl. all das, was in etwas enthalten ist; der Inhalt She checked the contents of her handbag again, but the keys weren’t there. Sie durchsuchte nochmals den Inhalt ihrer Handtasche, aber die Schlüssel waren nicht dabei.

2

contents Pl. die verschiedenen Kapitel, in die ein Buch eingeteilt ist; der Inhalt The table of contents listed ten chapters and an appendix. Das Inhaltsverzeichnis bestand aus zehn Kapiteln und einem Anhang.

Verwandtes:

a contents page

eine Seite des Inhaltsverzeichnisses

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das, was in einem Text, einer Rede, einem Film, einem Programm, usw. ausgesagt, erzählt, mitgeteilt wird; der Inhalt, der Gehalt Leon summarized the content of the president’s speech. Leon fasste den Inhalt der Rede des Präsidenten zusammen. She argued that the poem had no content at all. Sie vertrat, dass das Gedicht keinerlei Gehalt hätte.

4 nicht-zählbares Substantiv, dem ein anderes Substantiv vorangestellt sein muss

der Anteil einer Substanz, der in etwas enthalten ist; der Gehalt When he buys jam, he always checks its sugar content very carefully. Wenn er Marmelade kauft, überprüft er immer sehr sorgfältig ihren Zuckergehalt.

Verwandtes:

fat content alcohol content vitamin content salt content

der Fettgehalt der Alkoholgehalt der Vitamingehalt der Salzgehalt

C

C

424 

 contest

contest /ˈkɒntest, AmE ˈkɑ:ntest/ – zählbares Substantiv

ein Kämpfen zwischen zwei Personen oder zwei Parteien, um in einer Sache der Bessere zu sein, zu gewinnen; der Wettkampf, der Wettstreit, der Kampf, der Wettbewerb The boxing contest seemed rather unequal. Der Boxkampf schien recht ungleich.

Verwandtes:

a beauty contest a contestant

to enter a contest to win a contest to lose a contest

ein Schönheitswettbewerb ein Kandidat m. eine Kandidatin ein Wettkampfteilnehmer m. eine Wettkampfteilnehmerin an einem (Wett)kampf teilnehmen einen Wettkampf gewinnen einen Wettkampf verlieren

• Vergleiche: competition

context /ˈkɒntekst, AmE ˈkɑ:ntekst/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine Beziehung oder eine Verbindung zwischen Fakten, Ereignissen, Dingen, die Sinn konstituiert und zum Verständnis beiträgt; der Zusammenhang, der Rahmen, der Kontext The rebellion can only be understood in its social and political context. Der Aufstand kann nur in seinem sozialen und politischen Zusammenhang verstanden werden. “We’ll have to look at these changes in context.” „Wir werden diese Veränderungen im Zusammenhang betrachten müssen.“

Verwandtes:

2

in the context of something in the broader context of something to put somehting in context to place something in context

im Zusammenhang von etwas im größeren Zusammenhang von etwas etwas in den Zusammenhang stellen

die Wörter, die vor einem Wort, einem Ausdruck, einem Satz stehen oder die nachfolgen und zum Verständnis beitragen; der Kontext, der Zusammenhang In the sentence “The bank opens at 9.30”, the context tells you that the noun “bank” is here used as the institution keeping and lending money and not as the land along a lake or river. In dem Satz „The bank opens at 9.30“ sagt einem der Kontext, dass das Substantiv „bank“ hier in Sinne einer Institution, die Geld aufbewahrt und ausleiht, verwendet wird und nicht im Sinne von Land, das unmittelbar an einem See oder Fluss liegt. What the paper reported had been taken out of context. Was die Zeitung berichtete, war aus dem Zusammenhang gerissen worden.

continue 

 425

continent /ˈkɒntɪnənt, AmE ˈkɑ:ntɪnənt/ – zählbares Substantiv

eine der großen Landmassen der Erde; der Erdteil, der Kontinent Asia is a rapidly developing continent. Asien ist ein sich schnell entwickelnder Kontinent.

Wenn Engländer von the Continent sprechen, dann meinen sie damit das westliche europäische Festland ohne Irland und Britannien.

continue /kənˈtɪnjuː/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

über längere Zeit bestehen oder wirken, ohne Unterbrechung fortsetzen; andauern, anhalten, weitergehen, weiterhin tun “The discussion continued for another two hours.” „Die Diskussion ging noch ganze zwei Stunden weiter.“ Mary has decided that she will continue her studies in Australia. Mary hat beschlossen, ihr Studium in Australien fortzusetzen.

• Konstruktionsmuster: 

to continue with something Brian continued with his reading until midnight. Brian fuhr bis Mitternacht mit seiner Lektüre fort. to continue to-Infinitiv-Konstruktion They continued to argue but without success. Sie diskutierten weiter, aber ohne Erfolg. to continue v-ing-Konstruktion Diana continued walking in spite of her blisters. Diana lief trotz ihrer Blasen weiter.

2

nach einer Unterbrechung etwas, das man getan hat, wieder beginnen; wieder aufnehmen, weiterführen, fortführen After a short interruption the reading continued. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde die Lesung wieder aufgenommen. Sarah continued her evening classes after her maternity leave. Sarah nahm ihre Abendkurse nach dem Mutterschaftsurlaub wieder auf.

• Konstruktionsmuster: 

to continue v-ing-Konstruktion “We continued playing darts on Friday night after his divorce.” „Nach seiner Scheidung haben wir Freitag abends weiter Darts gespielt.“

Statt to continue kann auch das Verb to resume - wieder aufnehmen verwendet werden.

C

C

426 

 continuous

continuous /kənˈtɪnjuəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

eine Zeit lang anhaltend, ohne Unterbrechung; ständig, dauernd, ununterbrochen Cliff won’t put his foot into pubs and restaurants with continuous background music. Cliff betritt keine Kneipen und Restaurants, die ständige Hintergrundsmusik haben. The drizzle has been continuous since last night. Der Nieselregen hält seit gestern Abend ununterbrochen an.

2

sich linienförmig ausbreitend, ohne dass es Unterbrechungen gibt; ununterbrochen, durchgängig, durchgezogen The different address entries were separated by continuous pencil lines. Die verschiedenen Adresseneinträge waren durch durchgezogene Bleistiftlinien getrennt.

3

Verwandtes:

continuously

ständig dauernd kontinuierlich ununterbrochen gleichmäßig

contract1 /ˈkɒntrækt, AmE ˈkɑ:ntrækt/ – zählbares Substantiv

eine formelle schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Personen oder Parteien, die beide rechtlich bindet; der Vertrag One should always read a contract very carefully before signing it. Einen Vertrag sollte man immer sorgfältig durchlesen, bevor man ihn unterzeichnet

Verwandtes:

to enter into a contract to make a contract with someone to renew someone’s contract to break a contract to fulfil a contract (BrE) to fulfill a contract (AmE) to end a contract to terminate a contract the terms of a contract under contract a breach of contract

in einen Vertrag eintreten mit jemandem einen Vertrag abschließen den Vertrag von jemandem erneuern einen Vertrag brechen einen Vertrag verletzen einen Vertrag erfüllen einen Vertrag beendigen die Bedingungen eines Vertrags unter Vertrag ein Vertragsbruch

contract 

 427

C

contract2 /kənˈtrækt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

eine formelle schriftliche Vereinbarung eingehen, dass jemand etwas Bestimmtes tun wird oder dass jemand etwas Bestimmtes für einen tun wird; (einen Vertrag) abschließen, (unter) Vertrag nehmen, vertraglich verpflichten Diane needs the money and has contracted to work 40 hours a week. Diane braucht das Geld und hat einen Vertrag auf 40 Stunden pro Woche abgeschlossen. The band is contracted for the holiday period. Die Band ist für die Ferienzeit unter Vertrag genommen worden.

Verwandtes:

to contract a marriage to contract an alliance

eine Ehe eingehen eine Verbindung eingehen

contract3 /kənˈtrækt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf etwas, das als Ganzes im Volumen größer oder kleiner werden kann) kleiner oder schmaler werden oder machen; (sich) zusammenziehen, (sich) verengen, zusammenschrumpfen Certain substances contract when they cool. Bestimmte Substanzen ziehen sich zusammen, wenn sie kalt werden. “Pat, try to contract your leg muscles.” „Pat, versuch deine Beinmuskeln zusammenzuziehen.“ Over the last two decades their furniture firm has contracted considerably. In den letzten zwanzig Jahren ist ihre Möbelfirma beträchtlich zusammengeschrumpft.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Krankheit) bekommen; erkranken an, (sich) holen, (sich) zulegen, (sich) einfangen He’s back from Africa and seems to have contracted a rare type of virus. Er ist aus Afrika zurück und scheint sich einen seltenen Typ von Virus eingefangen zu haben.

Verwandtes:

contraction

das Zusammenziehen die Zusammenziehung die Kontraktion die Schrumpfung

3

C

428 

 contrast

contrast1 /ˈkɒntrɑ:st, AmE ˈkɑ:ntræst/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein deutlich erkennbarer Unterschied, wenn zwei oder mehr Dinge oder Personen verglichen werden oder das Vergleichen von zwei oder mehr Dingen oder Personen, um diesen Unterschied zu zeigen; der Gegensatz, die Gegenüberstellung, der Kontrast Adam was struck by the contrast between the two cultures. Adam war beeindruckt von dem Gegensatz zwischen den beiden Kulturen. Neill earned £100 000 this year in contrast to £50 000 last year. Neill hat in diesem Jahr 100 000 Pfund verdient im Gegensatz zu 50 000 im letzten Jahr.

Verwandtes:

a marked contrast by contrast to or with …

ein deutlicher Gegensatz im Gegensatz zu …

2

zählbares Substantiv



etwas, das ganz anders ist als etwas anderes; der Kontrast “Your French essay is quite a contrast to last week’s!” „Ihr Französischaufsatz ist ein ziemlicher Kontrast zu dem der letzten Woche!“

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Unterschied in der Farbe, in den hellen und dunklen Teilen eines Fotos, eines Fernseh- oder Computerbildes, usw.; der Kontrast The contrast between the greens in the painting is amazing. Der Kontrast zwischen den grünen Farben in dem Bild ist erstaunlich.

contrast2 /kənˈtrɑ:st, AmE kənˈtræst/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



zwei oder mehr Dinge oder Personen vergleichen, um ihre Unterschiede herauszustellen; gegenüberstellen, kontrastieren The students were contrasting the German and the English school systems. Die Studierenden stellten das deutsche und das englische Schulsystem einander gegenüber.

2

intransitiv verwendetes Verb



bei einem Vergleich deutliche Unterschiede zu etwas anderem zeigen; kontrastieren, (im) Gegensatz stehen, (in) Kontrast stehen

contribute 

 429

C

Tom’s actions contrast sharply with what he says. Toms Taten stehen im scharfen Gegensatz zu dem, was es sagt. Verwandtes:

contrasting (Adj.) contrastive contrastive linguistics

konstrastierend gegensätzlich gegenüberstellend vergleichend die kontrastive Linguistik

contribute /kənˈtrɪbju:t,ˈkɒntrɪbju:t, AmE kənˈtrɪbju:t/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemanden oder eine Sache mit Geld, Einsatz, Ideen, usw. unterstützen wie es auch andere Menschen tun oder getan haben; beisteuern, spenden, beitragen “We’re collecting money for the children’s hospital. Would you like to contribute to it?” „Wir sammeln Geld für das Kinderkrankenhaus. Möchten Sie etwas dazu spenden?“ Their parents contributed £10 000 to their new flat. Ihre Eltern steuerten 10 000 Pfund zu ihrer neuen Wohnung bei.

2

intransitiv verwendetes Verb



einer der Gründe für etwas sein; beitragen The fog may have contributed to the accident. Der Nebel kann zu dem Unfall beigetragen haben.

Verwandtes:

a contributing factor to contribute substantially to something

3

to contribute to something intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas größer, besser machen; beitragen zu

ein beisteuernder Faktor wesentlich zu etwas beitragen

Foreign workers had greatly contributed to the German economic miracle. Ausländische Arbeiter hatten viel zum deutschen Wirtschaftswunder beigetragen. The television programme contributed a lot to the understanding of the crisis. Das Fernsehprogramm trug viel zum Verständnis der Krise bei. 4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Artikel, Kommentare, Berichte, usw. für eine Zeitung, eine Zeitschrift, ein Radiooder Fernsehprogramm verfassen; Beiträge schreiben, mitarbeiten (an)

3

C

430 

 contribution She is one of the authors contributing to the Saturday edition. Sie ist eine der Autorinnen, die an der Sonnabendausgabe mitarbeitet. Andrew contributes the “foreign column” to the magazine. Andrew schreibt die „ausländische Spalte“ für die Zeitschrift.

3

Verwandtes:

a contributor

ein Mitarbeiter m. eine Mitarbeiterin ein Spender m. eine Spenderin

contribution /ˌkɒntrɪˈbju:ʃn, AmE ˌkɑ:ntrɪˈbju:ʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Handlung oder Leistung, die erbracht wird, um etwas zu befördern; der Beitrag “Their research makes a significant contribution to our understanding of dyslexia.” „Ihre Forschung leistet einen bedeutenden Beitrag zu unserem Verständnis von Legasthenie.“

2

zählbares Substantiv



eine Summe Geld, die man einer Organisation oder Person zur Unterstützung einer Sache gibt; der Beitrag, die Spende Two industrialists made a substantial contribution to the college. Zwei Industrielle haben eine beträchtliche Spende für das College geleistet. Her father makes a regular contribution to the local hospital. Ihr Vater spendet regelmäßig für das Krankenhaus am Ort.

3

zählbares Substantiv



ein Betrag an Geld, den man regelmäßig an den Staat, den Arbeitgeber, usw. zahlt, um bestimmte Leistungen wie Krankenversicherung, usw., in Anspruch nehmen zu können; der Beitrag His monthly contribution to his insurance is deducted from his salary. Sein monatlicher Versicherungsbeitrag wird von seinem Gehalt abgezogen.

4 zählbares Substantiv

ein Aufsatz, ein Bericht, ein Kommentar, usw., der Teil eines größeren Werkes, eines Sanmmelbandes, einer Zeitung, einer Zeitschrift ist; der Beitrag The June issue of the magazine includes a contribution from Gordon Brown. Die Juni-Ausgabe der Zeitschrift enthält einen Beitrag von Gordon Brown.

control  5

nicht-zählbares Substantiv



das Geben von Geld, Zeit, usw. als Unterstützung einer Sache; das Spenden, der Einsatz

 431

C

They will have to rely on voluntary contribution. Sie werden auf freiwilliges Spenden vertrauen müssen.

control1 /kənˈtrəʊl, AmE kənˈtroʊl/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Macht, die Fähigkeit oder die Autorität, das Handeln anderer zu beeinflussen oder zu bestimmen; die Kontrolle, die Aufsicht, die Leitung, die Führung “The administration lacks control. That’s why everything is so chaotic.” „In der Verwaltung fehlt die Aufsicht. Deshalb ist alles so chaotisch.“

2

die Fähigkeit, seine eigenen Gefühle zu steuern; die Beherrschung, die Fassung “I’ve never seen my mother without control, whatever we did as kids.” „Ich habe meine Mutter nie ohne Fassung erlebt, was immer wir als Kinder auch angestellt haben.“

Verwandtes:

to be in control of … to be under/out of control to gain control of something to take control of something to keep control of something to lose control over something or someone a control tower

die Kontrolle haben über … unter/außer Kontrolle sein die Kontrolle über etwas erlangen die Leitung von etwas übernehmen die Kontrolle von etwas, über etwas behalten die Kontrolle über etwas oder jemanden verlieren ein Kontrollturm m.

control2 /kənˈtrəʊl, AmE kənˈtroʊl/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. controlling, Prät. controlled, Part. Perf. controlled

1

die Macht, Fähigkeit oder Autorität haben, jemandes Handeln entscheidend zu bestimmen oder zu beeinflussen; steuern, lenken, leiten, kontrollieren, beherrschen “Uncle Jerry’s firm controls the European market.” „Onkel Jerrys Firma beherrscht den europäischen Markt.“

2

über etwas die Aufsicht haben und dadurch dessen Handhabung, Wirkung, Organisation beeinflussen; regulieren, regeln, überprüfen The flow of traffic is controlled by traffic lights. Der Verkehrsfluss wird durch Ampeln geregelt.

3

C

432 

 convenient

Verwandtes:

controlled

uncontrolled

beherrscht gezügelt kontrolliert geregelt unkontrolliert unbeaufsichtigt ungehindert

convenient /kənˈvi:niənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

gut brauchbar, geeignet, weil es einem Zeit und Probleme erspart; praktisch, zweckmäßig, passend “Four o’clock in the afternoon will be a convenient time to ring her.” „Vier Uhr nachmittags ist eine günstige Zeit, sie anzurufen.“ “The bus stop at the corner is very convenient for us.” „Die Bushaltestelle an der Ecke ist für uns sehr praktisch.“ “Will Tuesday morning be convenient for you?” „Passt Ihnen Dienstagvormittag?“

Verwandtes:

conveniently

günstigerweise praktisch zweckmäßig

convention /kənˈvenʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine traditionell akzeptierte Art und Weise, wie in einer Gesellschaft bestimmte Dinge getan werden, welche Verhaltensnormen gelten, usw.; die Konvention, der Brauch, die Übereinkunft, die Sitte “When you learn a language, you are also introduced to the culture and conventions of its speakers.” „Wenn man eine Sprache lernt, wird man auch in die Kultur und Bräuche seiner Sprecher eingeführt.“ “By convention, black is the colour of mourning in our society.” „Dem Brauch nach ist Schwarz in unserer Gesellschaft die Farbe der Trauer.“

Verwandtes:

to flout conventions

sich über Konventionen hinwegsetzen auf Konventionen pfeifen (umgangsspr.)

2

zählbares Substantiv



eine Zusammenkunft von Mitgliedern einer Berufsorganisation, von Politikern, usw.; die Tagung, die Konferenz

conversation 

 433

The annual teacher’s convention is held at Harrowgate. Die Jahrestagung der Lehrer findet in Harrowgate statt.

• Vergleiche: conference, congress

3

zählbares Substantiv



eine offizielle Vereinbarung zum gegenseitigen Verhalten zwischen zwei Ländern oder ihren Vertretern; das Abkommen The country has now subscribed to the Geneva Convention. Das Land hat sich jetzt dem Genfer Abkommen angeschlossen.

conventional /kənˈvenʃənl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend, daran festhaltend; herkömmlich, konventionell, traditionell It was the first time Felix had strayed from the path of conventional behaviour. Es war das erste Mal, dass Felix vom Pfad des herkömmlichen Verhaltens abgewichen war. Norma is quite conventional in her outlook of life. Norma ist recht konventionell in ihrer Einstellung zum Leben.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



dem folgend, wie es seit langem getan wird, erprobt ist; herkömmlich, üblich “It looks as if conventional methods do not work.” „Es sieht so aus, als ob herkömmliche Methoden nichts ausrichten können.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Waffen, usw.) nicht atomar; konventionell, herkömmlich In addition to conventional weapons the country now also has nuclear weapons. Neben konventionellen Waffen verfügt das Land jetzt auch über Atomwaffen.

conversation /ˈkɒnvəˈseɪʃn, AmE ˈkɑːnvərˈseɪʃn/ – zählbares Substantiv

das, was sich zwei oder mehrere Personen untereinander erzählen oder sagen; die Unterhaltung, das Gespräch, die Konversation What had started as a friendly conversation between two neighbours ended in a loud quarrel.

C

C

434 

 convert Was als freundliche Unterhaltung zwischen zwei Nachbarn angefangen hatte, endete in einem lauten Streit.

Verwandtes:



to have a conversation with someone about something to make conversation to be in conversation with someone

sich mit jemandem über etwas unterhalten Konversation machen mit jemandem im Gespräch sein

• Vergleiche: talk

2

convert /kənˈvɜ:t, AmE kənˈvɜ:rt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas in eine andere Form bringen, so dass es anders genutzt werden kann oder anders werden und dadurch anders nutzbar werden; verändern, umbauen, (sich) verändern, umstellen, umtauschen They’ll convert the garage into a studio. Sie werden die Garage in ein Studio umbauen. Marian is glad to have got rid of her electric cooker and to have converted to gas. Marian ist froh, ihren elektrischen Herd losgeworden zu sein und auf Gas umgestellt zu haben.

2

intransitiv verwendetes Verb



änderbar sein von einer Form in eine andere und damit anders nutzbar; (sich) verändern lassen, (sich) umbauen lassen, (sich) verwandeln lassen The sofa in the living room converts into a double bed. Das Sofa im Wohnzimmer lässt sich in ein Doppelbett umbauen.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



seinen Glauben, seine Einstellung zu bestimmten Prinzipien, Anschauungen, usw. ändern oder jemanden dazu bringen, diese zu ändern; konvertieren, bekehren Their two daughters converted to Catholicism. Ihre beiden Töchter konvertierten zum Katholizismus. It took him two months to convert his father to his point of view of the case. Er brauchte zwei Monate, um seinen Vater zu seiner Ansicht über den Fall zu bekehren.

cook  Verwandtes:

convertible

a convert

 435

verwandelbar konvertierbar konvertibel umstellbar ein Bekehrter m. eine Bekehrte ein Konvertit m. eine Konvertitin

C 3

convince /kənˈvɪns/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden durch Argumente dazu bringen, dass er etwas als richtig, notwendig, usw. anerkennt; überzeugen Rupert’s arguments convinced his father and he got the car. Ruperts Argumente überzeugten seinen Vater und er bekam das Auto.

• Konstruktionsmuster: 

to convince someone of something The account convinced them of Hugh’s integrity. Der Bericht überzeugte sie von Hughs Integrität. to convince someone (that)-Satz It wasn’t easy to convince the police that they had got the wrong man. Es war nicht einfach, die Polizei davon zu überzeugen, dass sie den falschen Mann erwischt hatten.

2

jemanden dazu bringen, etwas zu tun; überzeugen “We’ve tried to convince Grandmother to see a doctor.” „Wir haben versucht, Großmutter davon zu überzeugen, einen Arzt aufzusuchen.“

Verwandtes:

convincing (Adj.) a convincing argument a convincing victory convinced conviction

überzeugend ein überzeugendes Argument n. ein überzeugender Sieg m. überzeugt die Überzeugung

• Vergleiche: to persuade

cook1 /kʊk/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie erhitzt; kochen, zubereiten During her illness Jeremy used to cook for the children. Während ihrer Krankheit kochte Jeremy in der Regel für die Kinder. “How long does broccoli take to cook?” „Wie lange muss Brokkoli kochen?“

3

C

436 

 cook “They’re an interesting couple: he’ll cook the dinner for the party and she’ll look after the wine.” „Sie sind ein interessantes Paar: er kocht das Abendessen für die Gäste und sie kümmert sich um den Wein.“

• Konstruktionsmuster: 

to cook someone something His sister cooked him a coq au vin. Seine Schwester kochte ihm einen Coq au vin. to cook something for someone He will cook dinner for them. Er wird das Abendessen für sie kochen.

Im Englischen ist to cook das allgemeine Verb. Speziellere Verben sind: to boil – kochen, to fry – braten (in der Bratpfanne), to roast – braten (im Backofen). Verwandtes:



cooking (Sb.) French cooking a cooker a cookery book a cookbook

das Kochen die französische Küche ein Herd m. ein Kochbuch n.

• Vergleiche: to bake, to boil

cook2 /kʊk/ – zählbares Substantiv

jemand, der, insbesondere beruflich, Speisen zubereitet; der Koch, die Köchin James is now employed as a cook in the local French restaurant. James ist jetzt in dem französischen Restaurant im Ort als Koch angestellt. “Who’s the cook of this delicious dish?” „Wer hat dieses leckere Gericht gekocht?“

Redewendung:

Too many cooks spoil the broth. (Sprichwort)

Viele Köche verderben den Brei. (Sprichwort)

cooker /ˈkʊkə, AmE ˈkʊkər/ – zählbares Substantiv

ein großes, tischhohes Gerät in der Küche, das eine Kochplatte und eine Bratröhre hat und mit dem man kochen und braten kann; der Herd “Mum prefers a gas cooker to an electric one.” „Mama hat lieber einen Gasherd als einen elektrischen Herd.“

Im britischen Englisch ist cooker das übliche Wort. Im amerikanischen Englisch ist statt cooker oder stove auch a range üblich.

• Vergleiche: oven, stove

cool 

 437

C

cookie /ˈkʊki/ – zählbares Substantiv 1

AmE ein einzelnes Stück eines haltbaren flachen Kleingebäcks; der Keks, das Plätzchen She likes a cup of tea and one or two cookies in the afternoon. Nachmittags nimmt sie gerne eine Tasse Tee mit ein oder zwei Keksen zu sich.

Im britischen Englisch ist biscuit, bicky, bikky üblicher als cookie.

• Vergleiche: biscuit

2

AmE umgangsspr. jemand, der durch bestimmte Charaktereigenschaften auffällt oder imponiert; der Typ, der Bursche She’s never underrated Russ, he’s a smart cookie. Sie hat Russ nie unterschätzt, er ist ein schlauer Bursche.

Redewendung:

That’s the way the cookie crumbles. (umgangsspr.)

Das ist nun mal der Lauf der Dinge. (umgangsspr.)

cool1 /ku:l/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von relativ niedriger Temperatur, nicht kalt, aber auch nicht warm; kühl “A cool drink is just what I need now.” „Etwas Kühles zu trinken ist genau das, was ich jetzt brauche.“ “Take a cardigan. It’s quite cool outside.” „Nimm eine Jacke mit. Draußen ist es recht kühl.“

Verwandtes:

2

“store in a cool place”

„kühl lagern“ „kühl aufbewahren“

(in Bezug auf Kleidung, Stoff, Farben) temperaturmäßig ein angenehmes Gefühl auslösend; kühl, luftig, kalt She decided to wear the cotton dress which would be cooler in the hot weather. Sie entschloss sich, das Baumwollkleid anzuziehen, das bei dem heißen Wetter luftiger sein würde.

3

nicht aufgeregt, erregt oder verärgert; besonnen, kühl He admires his uncle for the cool head he has. Er bewundert seinen Onkel wegen seines kühlen Kopfes. She stayed remarkably cool in the emergency situation. Sie blieb bemerkenswert besonnen in der Notfallsituation.

3

C

438 

 cool

Redewendungen: a cool customer as cool as a cucumber

ein kühler Typ seelenruhig

4 im Verhalten höflich, aber nicht freundlich, interessiert oder warm; kühl, distanziert The minister’s speech was given a cool reception. Die Rede des Ministers wurde kühl aufgenommen. The welcome was cool and polite. Die Begrüßung war kühl und höflich. 5

das Adjektiv wird insbesondere von jüngeren Sprechern verwendet als positiver Wertungsausdruck; stark, cool, klasse, toll “That’s a cool hairdo you have, Jon!” „Jon, deine Frisur ist stark!“

3

Verwandtes:

coolly

coolness

to keep one’s cool

ruhig gefasst besonnen kühl kaltblütig die Kühle die Besonnenheit die Kaltblütigkeit die Ruhe bewahren

• Vergleiche: cold ; hot, warm 1

1

cool2 /ku:l/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



kühl oder kühler werden oder machen; kühlen, abkühlen, kalt stellen She poured the stewed apples into the bowl so that they would cool faster. Sie leerte die gedünsteten Äpfel in die Schüssel, damit sie schneller abkühlten. He switched on the air conditioning to cool the inside of the car. Er schaltete die Klimaanlage ein, um das Innere des Autos zu kühlen.



• Vergleiche: to warm

2

intransitiv verwendetes Verb



nach einer Aufregung, Erregung, usw. wieder ruhig werden; (sich) abregen, (sich) beruhigen, abkühlen

2

After the row relations between the two families had cooled noticeably. Nach dem Streit waren die Beziehungen zwischen den beiden Familien merklich abgekühlt.

copy  Verwandtes:

“Cool it!”

 439

„Reg dich nicht auf!“ „Mach keinen Ärger!“ „Reg dich ab!“

cope /kəʊp, AmE koʊp/ – intransitiv verwendetes Verb

etwas Schwieriges schaffen, erfolgreich zu Ende führen; zurechtkommen, fertigbringen, fertig werden Although he lacks experience, he’s coping quite well in his new job. Obwohl ihm Erfahrung fehlt, kommt er in seiner neuen Stellung ganz gut zurecht.

• Konstruktionsmuster: 

to cope with someone or something No one had expected that they would be able to cope with the twins. Niemand hatte erwartet, dass sie mit den Zwillingen fertig werden würden.

copy1 /ˈkɒpi, AmE ˈkɑːpi/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. copies, Part. Präs. copying, Prät. copied, Part. Perf. copied

1

transitiv verwendetes Verb



etwas in der Weise machen oder produzieren, dass es genau wie etwas anderes ist; kopieren With a computer it’s very easy to copy texts. Mit einem Computer ist es sehr einfach, Texte zu kopieren.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas genauso schreiben, wie es woanders geschrieben ist; abschreiben He copied her address on a sheet of papier. Er schrieb ihre Adresse auf ein Blatt Papier.

• Konstruktionsmuster: 

to copy something from something Manuel liked the passage on London and he copied it from the book. Manuel gefiel der Abschnitt über London und er schrieb ihn aus dem Buch ab.

3

transitiv verwendetes Verb



sich genauso bewegen, verhalten wie jemand anderes; nachahmen, imitieren, nachäffen, nachmachen When Sarah is angry, she copies her mother. Wenn Sarah wütend ist, macht sie ihre Mutter nach.

C

C

440 

 copy

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

bei einer Aufgabe in einer Prüfung die Antwort oder Lösung von jemandem anderen lesen und übernehmen; abschreiben “I’ll never forget the first and only time I ever copied at school because I was promptly caught.” „Ich werde nie das erste und einzige Mal vergessen, als ich in der Schule abgeschrieben habe, weil ich prompt erwischt wurde.“ “When you copy, you shouldn’t copy the mistakes.” „Beim Abschreiben sollte man die Fehler nicht übernehmen.“

• Konstruktionsmuster: 

to copy from or off someone During a French test Keith often copies from Marie-Hélène. Bei einer Französischarbeit schreibt Keith häufig von Marie-Hélène ab.

copy2 /ˈkɒpi, AmE ˈkɑːpi/ – zählbares Substantiv Plural copies

1

eine genaue Nachahmung eines anderen Gegenstandes; die Kopie, die Imitation “This is a pretty poor copy of the original painting. The colours look different.” „Dies ist eine ziemlich schlechte Kopie des Originalgemäldes. Die Farben sehen anders aus.“

Für eine Nachbildung, zum Beispiel einer Statue, wird im Englischen das Substantiv replica verwendet.

2

eine genaue Wiedergabe eines Originalschriftstückes, eines Bildes, eines Abbildes, usw., die durch ein Belichtungsverfahren hergestellt wird; die Abschrift, die Kopie, die Fotokopie The only part that distinguishes his original from the copy is his personal signature in blue ink. Das einzige, was die Kopie von seinem Original unterscheidet, ist seine eigenhändige Unterschrift in blauer Tinte.

3

ein einzelner Gegenstand aus einer Anzahl gleicher Gegenstände, die zum Lesen bestimmt sind wie Zeitungen, Bücher, Kataloge, usw.; das Exemplar, die Ausgabe The book is out of print. But I managed to get a copy in the second-hand bookshop. Das Buch ist vergriffen. Aber es ist mir gelungen, im Antiquariat ein Exemplar zu bekommen.

correct 

 441

C

core /kɔ:, AmE kɔ:r/ – zählbares Substantiv 1

der harte innere Teil einer Frucht wie zum Beispiel der eines Apfels, einer Birne, der den Samen enthält; der Kern, das Kernhaus Hannah finished the apple and left the core in the ashtray. Hannah aß den Apfel auf und legte das Kernhaus in den Aschenbecher.

2

der Teil, der sich in der Mitte von etwas, einem Gegenstand befindet; der Kern, das Innere, das Innerste They were discussing the heat at the core of the earth. Sie unterhielten sich über die Hitze im Innern der Erde.

3

der wichtigste oder wesentliche Teil von etwas; der Kern, das Zentrum The core of the review of the book is a criticism of the author’s methodology. Der Kern der Besprechung des Buches ist eine Kritik der Methodik des Autors.

4 eine kleine Gruppe von Personen, die von zentraler Bedeutung für jemanden, für eine Organisation, usw. ist; der Kern Max and Olga have now built up a small core of customers. Max und Olga haben sich jetzt einen kleinen Kern an Kunden geschaffen. Verwandtes:

the hard core of the organisation

der harte Kern der Organisation

Verwandtes:

to get to the core of something rotten to the core English to the core at the core of something

zum Kern der Sache kommen durch und durch schlecht durch und durch englisch im Zentrum von etwas

corner /ˈkɔːnə, AmE ˈkɔːrnər/ – zählbares Substantiv

der Punkt oder die Stelle, an der sich zwei oder drei Linien, Kanten oder Flächen treffen und einen Winkel bilden; die Ecke “Don’t put the plant in that corner, it is much too dark for it there.” „Stell’ die Pflanze nicht in die Ecke dort, da ist es viel zu dunkel für sie.“

correct1 /kəˈrekt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

genau, zutreffend, ohne jegliche Fehler; richtig, korrekt “John, do you have the correct time?” „John, hast du die genaue Uhrzeit?“ Jane checked the bill. This time it was correct. Jane überprüfte die Rechnung. Dieses Mal war sie korrekt.

3

C

442 

 correct

Verwandtes:

2

a correct answer grammatically correct

eine richtige Antwort grammatisch richtig

so wie es getan werden sollte in einer bestimmten Situation, angemessen; richtig, korrekt “What is the correct way to approach the organization?” „Welches ist der richtige Weg, an die Organisation heranzutreten?“ The procedure was correct, but rather formal. Das Verfahren war richtig, aber ziemlich förmlich.

3

(in Bezug auf ein Verhalten) so wie es den akzeptierten Normen der Gesellschaft entspricht; tadellos, korrekt Going out on her own was not regarded as correct behaviour of a young lady. Alleine auszugehen wurde nicht als korrektes Verhalten einer jungen Dame betrachtet. Andrew’s behaviour towards his superiors has always been correct. Andrews Verhalten Vorgesetzten gegenüber ist immer tadellos gewesen.

3

Verwandtes:

incorrect

correctly

correctness

unrichtig fehlerhaft falsch inkorrekt richtig korrekt angemessen die Richtigkeit die Korrektheit

correct2 /kəˈrekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

das, was man als Fehler, Ungenauigkeit, usw. an etwas feststellt, beseitigen; berichtigen, korrigieren The little girl’s glasses are supposed to correct her squint. Die Brille des kleinen Mädchens soll ihr Schielen korrigieren.

2

(in Bezug auf einen Lehrer) die Fehler in einer Schülerarbeit anstreichen und insgesamt bewerten; korrigieren, verbessern She’ll have to spend the weekend correcting French essays. Sie wird das Wochenende damit verbringen müssen, Französischaufsätze zu korrigieren.

3

jemandem zeigen, dass er etwas falsch gemacht hat; berichtigen, verbessern, korrigieren

cost 

 443

“Correct me, if I’m wrong, but didn’t you say twenty-two pounds?” „Korrigieren Sie mich, wenn ich mich irre, aber sagten Sie nicht zweiundzwanzig Pfund?“ Verwandtes:

to correct oneself “I stand corrected”

sich selbst korrigieren sich selbst verbessern „Ich nehme alles zurück“

cost1 /kɒst, AmE kɔːst/ – Verb Prät. cost /kɒst AmE kɔːst/, Part. Perf. cost /kɒst AmE kɔːst/

1

intransitiv verwendetes Verb, auf das als Ergänzung eine Wertangabe folgen muss



einen bestimmten Preis haben; kosten “We can’t buy this kitchen. It costs too much.” „Wir können diese Küche nicht kaufen. Sie kostet zuviel.“

• Konstruktionsmuster: 

to cost someone something Graffiti cost the taxpayer millions of pounds every year. Graffiti kosten den Steuerzahler jedes Jahr Millionen Pfund.

2

transitiv verwendetes Verb



eine besondere Anstrengung, Beeinträchtigung erfordern; kosten The speech cost him two sleepless nights. Die Rede kostete ihn zwei schlaflose Nächte.

3

transitiv verwendetes Verb



teuer für jemanden sein; kosten “There are seats for the evening flight left, but they’ll cost you.” „Für den Abendflug gib es noch Plätze, aber die kosten dich etwas.“

4 transitiv verwendetes Verb

den Verlust von etwas zur Folge haben; kosten Derek’s cheating cost him the job. Dereks Unehrlichkeit kostete ihn die Stellung.

Verwandtes:

to cost someone their life to cost someone dear to cost someone dearly

jemanden das Leben kosten teuer zu stehen kommen

C

C

444 

 cost

cost2 /kɒst, AmE kɔːst/ – zählbares Substantiv

der Betrag an Geld, der durch die Produktion von Waren, das Entgelt für geleistete Arbeit, die Nutzung von Räumen, den Verbrauch von Heizung, usw. anfällt oder den man aufbringen muss, wenn man etwas kaufen will; die Kosten Pl., der Preis “I cannot afford this flat. The costs for the rent and the heating are too high.” „Ich kann mir diese Wohnung nicht leisten. Die Kosten für die Miete und Heizung sind zu hoch.“

Verwandtes:

the cost of living the running costs to increase costs to reduce costs to cut costs to cover costs at all costs at all cost



die Lebenshaltungskosten die laufenden Kosten die laufenden Ausgaben die Kosten erhöhen die Kosten senken die Kosten reduzieren die Kosten decken die Ausgaben decken um jeden Preis unbedingt

• Vergleiche: price

cottage /ˈkɒtɪdʒ, AmE ˈkɑ:tɪdʒ/ – zählbares Substantiv

ein kleines Haus auf dem Land; das Häuschen, das Cottage, das (kleine) Landhaus They bought a lovely cottage in Cornwall. Sie haben in Cornwall ein schönes Häuschen gekauft.

Verwandtes:

a holiday cottage

ein Ferienhaus

cotton /ˈkɒtn, AmE ˈkɑːtn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine wärmeliebende Nutzpflanze, deren watteartige weiße Fäden, die die Samen umgeben, zur Gewinnung von Garn und zur Herstellung von Stoffen verwendet wird; die Baumwolle, der Baumwollstrauch, die Baumwollpflanze Her family owns huge cotton fields in India. Ihre Familie besitzt riesige Baumwollfelder in Indien.

2

Stoff, Gewebe oder Garn, das aus diesen Fasern hergestellt und zur Verarbeitung vieler Textilien verwendet wird; die Baumwolle Cotton wear is the best in hot weather. It has a cooling effect on the skin. Baumwollkleidung ist bei heißem Wetter am besten. Sie hat eine kühlende Wirkung auf die Haut.

cough  Verwandtes:

pure cotton cotton wool

 445

reine Baumwolle die Watte

• Vergleiche: silk, wool

cough1 /kɒf, AmE kɔːf/ – intransitiv verwendetes Verb

mehrere Male Luft kräftig und geräuschvoll durch die Lunge aus dem geöffneten Mund ausstoßen, besonders dann, wenn man erkältet ist oder die Kehle gereizt ist; husten “Poor John, his cold is really bad. He’s been coughing all night.” „Der arme John, seine Erkältung ist wirklich übel. Er hat die ganze Nacht gehustet.“

Verwandtes:

a coughing fit coughing (Sb.)

ein Hustenanfall m. das Husten

cough2 /kɒf, AmE kɔ:f/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Vorgang des geräuschvollen Ausstoßens von Luft, weil man erkältet oder die Kehle gereizt ist, oder der Laut, der dabei entsteht; das Husten He gave a little cough to warn them that the manager was coming. Er hustete leicht, um sie zu warnen, dass der Leiter im Anmarsch war.

Verwandtes:

to give a warning cough

sich warnend räuspern

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Erkältungskrankheit, bei der man oft und meist heftig husten muss; der Husten “Father’s cough is still very dry.” „Vaters Husten ist immernoch sehr trocken.“

Verwandtes:

a persistent cough a smoker’s cough whooping cough a cough mixture

ein anhaltender Husten ein Raucherhusten der Keuchhusten Hustensaft m. ein Hustenmittel n.

C

C

446 

 could

could /kəd/ – modales Hilfsverb Die betonte Form der Aussprache ist /kʊd/. Could ist die Form des Präteritums von can. Die negierte Form ist could not oder kontrahiert couldn’t /kʊdnt/.

1

die Form des Präteritums wird verwendet als höfliche Bitte um Erlaubnis; dürfen, können “Could I come and see you on Monday morning?” „Dürfte ich Sie am Montagmorgen aufsuchen?“ “Could we use your flat in Nice at the beginning of October?” „Könnten wir Anfang Oktober deine Wohnung in Nizza haben?“

2

die Form des Präteritums wird verwendet, um höflich um etwas zu bitten; dürfen, können “Could I please have a glass of water?” „Könnte ich bitte ein Glas Wasser haben?“ “Could you please open the door for me?” „Könnten Sie bitte die Tür für mich aufmachen?“

3

die Form des Präteritums wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas auf Grund der Umstände, Voraussetzungen, usw. möglich oder wahrscheinlich wäre; können “If Ben is not more careful, he could lose everything.” „Wenn Ben nicht etwas sorgfältiger ist, könnte er alles verlieren.“

4

die Form des Präteritums wird zum Ausdruck eines höflichen Vorschlags verwendet; können “You could write her a letter and apologize.” „Du könntest ihr schreiben und dich entschuldigen.“

5

die Form des Präteritums wird verwendet, um die Verärgerung über ein Geschehen, einen Sachverhalt auszudrücken; können “How could you tell Mae that you’d seen her husband with the director’s secretary?” „Wie konntest du Mae erzählen, dass du ihren Mann zusammen mit der Frau des Direktors gesehen hattest?“

3

Verwandtes:

“I could do with a drink now.” “I was so furious that I could have killed him!”

• Vergleiche: can , might 1

„Ich könnte jetzt etwas zu trinken vertragen.“ „Ich war so wütend, dass ich ihn hätte umbringen können!“

count 

 447

council /ˈkaʊnsl/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren.

1

eine Gruppe von Personen, die gewählt oder ernannt wurde als Vertreter einer größeren Gruppe und die Entscheidungen trifft, Regeln oder Gesetze beschließt; die Ratsversammlung The council has decided not to build the new road. Die Ratsversammlung hat beschlossen, die neue Straße nicht zu bauen.

2

BrE eine Gruppe von Personen, die in einem bestimmten Bereich verantwortlich ist für die örtliche Verwaltung, zum Beispiel die Schulen, die Energieversorgung, usw.; der Rat She’s a member of the local council. Sie ist Mitglied des Gemeinderats.

Verwandtes:

the city council the county council the council chamber to be on the council the Council of Europe

der Stadtrat der Grafschaftsrat der Sitzungssaal des Rates Ratsmitglied sein der Europarat

count /kaʊnt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



die Zahlen in der richtigen Reihenfolge kennen und aufsagen; zählen Little Fanny can already count up to 10. Die kleine Fanny kann schon bis 10 zählen.

2

transitiv verwendetes Verb



feststellen, wieviele Dinge, Personen, usw. an einem bestimmten Ort für einen bestimmten Zweck vorhanden oder verfügbar sind; zählen, auszählen The waiter was counting the glasses to check whether he had enough. Der Kellner war dabei, die Gläser zu zählen, um zu überprüfen, ob er genug hatte.

Verwandtes:

to count sheep (übertr.)

Schäfchen n.Pl. zählen (übertr.)

Redewendung:

Don’t count your chickens before they’re hatched. (Sprichwort)

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. (Sprichwort)

3

intransitiv verwendetes Verb



von Bedeutung oder Gewicht sein; gelten, zählen

C

C

448 

 counter What counts most in a relationship and makes it last is self-discipline. Was in einer Beziehung am meisten zählt und sie dauerhaft macht, ist Selbstdisziplin.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form gebraucht. Ein anderes gebräuchliches Verb mit der gleichen Bedeutung ist to matter.

counter /ˈkaʊntə, AmE ˈkaʊntər/ – zählbares Substantiv

eine Konstruktion in einem Raum oder einem Gebäude, die tischähnlich, aber höher als ein Tisch ist, an der Kunden bedient werden; der Ladentisch, der Schalter, die Theke, der Tresen There was a long queue because there was only one young man at the counter serving. Es gab eine lange Schlange, weil nur ein junger Mann am Schalter war und bediente.

Verwandtes:

behind the counter

Redewendungen: to sell or to buy something over the counter to sell or buy something under the counter

hinter dem Schalter etwas über den Ladentisch verkaufen oder kaufen etwas unter dem Ladentisch verkaufen oder kaufen

In einem Pub ist der Ort, wo man Getränke bestellt oder bekommt, the bar – die Theke.

country /ˈkʌntri/ – Substantiv Plural countries

1

zählbares Substantiv



ein größeres Gebiet, das zusammen mit seinen Bewohnern eine politische selbständige Einheit darstellt und von einer Regierung, die normalerweise in der Hauptstadt ihren Sitz hat, verwaltet und geleitet wird; das Land Monaco is the second smallest country in the world. Monaco ist das zweitkleinste Land der Welt.

Den deutschen Substantiven das Vaterland, die Heimat entsprechen im Englischen native country oder mother country. Verwandtes: a countryman ein Landsmann m. a countrywoman eine Landsmännin

• Vergleiche: nation

county 

 449

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Gebiet an Boden, insbesondere im Hinblick auf seine physikalische Beschaffenheit; das Land The country surrounding the capital is famous for its rich soil. Das Land um die Hauptstadt ist für seinen fruchtbaren Boden bekannt.

Verwandtes:

wooded country hilly country

bewaldetes Land hügeliges Land



• Vergleiche: ground, land

3

the country nicht-zählbares Substantiv



ein größeres Gebiet außerhalb der Stadt mit Wiesen, Feldern, Wäldern, usw.; das Land

1

“Two years ago my sister moved to Manchester. It took her quite some time to get used to the contrast between the city and the country where she had lived before.” „Meine Schwester ist vor 2 Jahren nach Manchester umgezogen. Sie brauchte eine ganze Weile, um sich an den Unterschied zwischen Stadt und Land zu gewöhnen, wo sie vorher gelebt hatte.“ Verwandtes:

to go to the country to live in the country

aufs Land fahren auf dem Land leben

countryside /ˈkʌntrisaɪd/ – nicht-zählbares Substantiv

das außerhalb von Städten liegende Gebiet mit Feldern, Wiesen, usw.; das Land, die Landschaft, die Gegend The countryside surrounding Vancouver in Canada is spectacular. Die Landschaft um Vancouver in Kanada ist eindrucksvoll.

Das Substantiv kommt im Englischen im Allgemeinen mit dem bestimmten Artikel vor: the countryside. Verwandtes:

to live in the countryside

auf dem Land leben

county /ˈkaʊnti/ – zählbares Substantiv Plural counties



ein Gebiet in einem Land, das eine eigene Verwaltung hat; die Grafschaft, der Bezirk The southern counties are densely populated. Die südlichen Grafschaften sind dicht bevölkert.

C

C

450 

 couple

couple /ˈkʌpl/ – zählbares Substantiv Das Substantiv kann als Kollektivsubstantiv im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



zwei Menschen, die miteinander verheiratet sind oder in einer Liebesbeziehung stehen; das Ehepaar, das Paar They had invited two couples for Sunday lunch. Sie hatten zum Mittagessen am Sonntag zwei Paare eingeladen.

Verwandtes:

a newly married couple

ein frisch verheiratetes Paar

Die Konstruktion a couple of wird im Englischen als Kollektivsubstantiv verwendet und zwar in zwei Bedeutungen. Zum einen entspricht es genau der Anzahl zwei, zum Beispiel: A couple of girls were waiting in front of the cinema. Zwei Mädchen warteten vor dem Kino. oder es meint eine kleine Anzahl und entspricht dann deutsch (ein) paar, einige : Duncan made a couple of phone calls and then joined them again. Duncan führte ein paar Telephongespräche und kehrte dann zu ihnen zurück.

• Vergleiche: pair

courage /ˈkʌrɪdʒ, AmE ˈkɜ:rɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Fähigkeit oder die Bereitschaft, in gefährlichen oder heiklen Situationen seine Angst zu überwinden und zu handeln, sich durch Widerstand, Schmerz, usw. nicht besiegen zu lassen; der Mut, die Courage, die Beherztheit Fiona never lost her courage during the cancer treatment. Fiona hat in der Zeit ihrer Krebsbehandlung nie den Mut verloren.

Verwandtes:

courageous

courageously

to pluck up the courage to do something to have the courage to do something “It takes a lot of courage.” to take courage from something Redewendungen: to have the courage of one’s own convictions to lack the courage of one’s own convictions

mutig couragiert beherzt mutig couragiert beherzt den Mut aufbringen, etwas zu tun den Mut haben, etwas zu tun „Man braucht viel Mut.“ sich durch etwas ermutigt fühlen Zivilcourage haben keine Zivilcourage haben

court 

 451

C

course /kɔːs, AmE kɔːrs/ – zählbares Substantiv 1

die vorgeschriebene oder vereinbarte Richtung, in die ein Schiff fährt oder ein Flugzeug fliegt; der Kurs Because of the bad weather the Queen Elizabeth changed her course. Wegen des schlechten Wetters änderte die Queen Elizabeth ihren Kurs.

Verwandtes:

2

to be on course to be off course the course of a river

auf Kurs sein vom Kurs abgekommen sein der Lauf eines Flusses

die Art und Weise oder die Reihenfolge, in der etwas geschieht; der Lauf, der Ablauf, der Gang James described the course of events in detail. James beschrieb den Ablauf der Ereignisse ganz genau.

Verwandtes:

3

a course of action “The best course of action would be to ignore his behaviour.” in the course of one’s life to let things take their course something takes its course (übertr.)

eine Vorgehensweise „Das Beste wäre, sein Verhalten einfach zu ignorieren.“ im Laufe seines Lebens den Dingen ihren Lauf lassen etwas nimmt seinen Lauf (übertr.)

eine vorgegebene Abfolge aufeinander bezogener Einheiten, wie z.B. Unterrichtsstunden; der Lehrgang, der Kurs A first-aid course should be a must for drivers. Ein Erste-Hilfe-Kurs sollte für Fahrer ein Muss sein.

Verwandtes:

to go to a course to attend a course to do a course on …

einen Kurs besuchen an einem Kurs teilnehmen einen Kurs über … absolvieren

Redewendung:

of course

selbstverständlich natürlich

court /kɔːt, AmE kɔːrt/ – zählbares Substantiv 1

der Ort, an dem Recht gesprochen wird; das Gericht The case attracted much public attention and therefore reporters gathered outside the court. Der Fall erregte großes öffentliches Interesse und deshalb versammelten sich Reporter draußen vor dem Gericht.

3

C

452 

 cousin

Verwandtes:

to appear in court to go to court to take someone to court

2

vor Gericht erscheinen vor Gericht bringen klagen jemanden verklagen

eine Fläche, wie z.B. ein Platz, die von Gebäuden umrahmt und nicht überdacht ist; der Hof The castle has a lovely tree-planted court. Die Burg hat einen wunderschönen mit Bäumen bepflanzten Hof.

Verwandtes:



a backyard a courtyard

ein Hinterhof ein Hof, insbesondere bei Schlössern oder bei größeren Anwesen

• Vergleiche: field, place

1

cousin /ˈkʌzn/ – zählbares Substantiv

ein Kind von jemandes Onkel oder Tante; der Vetter, der Cousin, die Cousine “Peter and Gill are my cousins, Aunt Marge’s children.” „Peter und Gill sind mein Cousin und meine Cousine, die Kinder von Tante Marge.“

cover1 /ˈkʌvə, AmE ˈkʌvər/ – transitiv verwendetes Verb 1

(das Subjekt des Satzes ist belebt) etwas auf oder über etwas anderes legen, um es zu schützen oder zu verbergen; bedecken, zudecken, verdecken When Matthew entered her study, she covered the letter with the newspaper. Als Matthew ins Büro kam, deckte sie den Brief mit der Zeitung zu. “Cover your head if you want to sit in the sun.” „Setz dir etwas auf, wenn du in der Sonne sitzen willst.“

2

(das Subjekt des Satzes ist nicht belebt) auf der Oberfläche von etwas anderem liegen, sich über der Oberfläche von etwas anderem ausbreiten; bedecken Snow covered the fields as far as they could see. Schnee bedeckte die Felder, soweit sie sehen konnten.

Verwandtes:

covered covering (Sb.)

• Vergleiche: to protect

bedeckt gedeckt die Decke der Belag

cow 

 453

cover2 /ˈkʌvə, AmE ˈkʌvər/ – zählbares Substantiv

etwas, das über oder auf etwas anderes gelegt wird, um es vor Schmutz, Staub, Beschädigung, usw. zu schützen; der Bezug, die Hülle, die Abdeckung, der Einband, die Decke She always forgets to put a cover over the machine when she’s finished. Sie vergisst immer, die Schutzhülle über die Maschine zu ziehen, wenn sie fertig ist.

Verwandtes:

a cushion cover to put a cover on or over something to read from cover to cover under separate cover undercover an undercover agent

ein Kissenbezug m. etwas abdecken etwas beziehen von vorne bis hinten lesen mit getrennter Post geheimdienstlich verdeckt ein Geheimagent m. eine Geheimagentin

cow /kaʊ/ – zählbares Substantiv

ein großes, vierbeiniges weibliches Nutztier, das wegen der Milch, die es liefert, auf Bauernhöfen gehalten wird; die Kuh They spent their holidays on a farm and little Beryl was allowed to milk a cow. Sie verbrachten ihre Ferien auf einem Bauernhof und die kleine Beryl durfte eine Kuh melken.

Verwandtes:

a bull a calf an udder to milk to moo

ein Bulle m. ein Stier m. ein Kalb n. ein Euter n. melken muhen

Ähnlich wie im Deutschen ist die Verwendung des Wortes als Bezeichnung für eine Frau sehr abwertend: “You stupid cow”, he shouted angrily. „Du dumme Kuh“, schrie er wütend. Das Fleisch von einem Rind, das als Nahrung verzehrt wird, ist im Englischen beef – Rindfleisch. Kalbfleisch ist veal.

C

C

454 

 crack

crack1 /kræk/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Gegenstände, die aus festem oder sprödem Material sind) auf Grund von Druck oder Spannung aufbrechen oder brechen; (einen) Sprung bekommen, (einen) Riss bekommen The lake was frozen, but the ice cracked when he cautiously put a foot on it. Der See war zugefroren, aber das Eis bekam Risse, als er vorsichtig einen Fuss aufsetzte. “I think walnuts are easier to crack than hazelnuts.” „Ich glaube, dass sich Walnüsse leichter knacken lassen als Haselnüsse.“

Verwandtes:

cracked

rissig angebrochen angeknackst gesprungen gebrochen

crack2 /kræk/ – zählbares Substantiv

eine meist unregelmäßig verlaufende Linie an der Oberfläche eines Gegenstandes, an der man erkennt, dass das Material gebrochen ist; der Sprung, der Riss “Don’t use this vase for the flowers. It has a crack and is leaking a bit.” „Nimm diese Vase nicht für die Blumen. Sie hat einen Sprung und tropft.“

craft /krɑ:ft, AmE kræft/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine erlernte Tätigkeit, bei der man durch das geübte geschickte Arbeiten mit den Händen, dem Einsatz von Geräten oder Instrumenten etwas herstellt; das Handwerk, die Kunst Joe learned the craft of weaving from his grandfather. Joe hat die Kunst des Webens von seinem Großvater erlernt. The craft fair usually attracts thousands of visitors. Die Handwerkmesse zieht normalerweise Tausende von Besuchern an.

Verwandtes:

a craftsman the arts and crafts craftsmanship

ein Handwerker m. das Kunsthandwerk das Kunstgewerbe die Handwerkskunst die Kunstfertigkeit das handwerkliche Können

crash  2

zählbares Substantiv



eine berufliche Tätigkeit, für die man bestimmte Fertigkeiten, ein bestimmtes Geschick braucht; das Handwerk, die Kunst

 455

Brenda has had two poems published and she’s still developing her craft as a writer. Zwei Gedichte von Brenda sind veröffentlicht worden und sie ist noch immer dabei, ihr Handwerkszeug als Schriftstellerin zu entwickeln. 3

nicht-zählbares Substantiv



ein Geschick, andere Leute das glauben zu lassen, was man sie glauben machen will; die List The relatives believe that their aunt’s neighbour must have used some craft to be left all her paintings. Die Verwandten glauben, dass der Nachbar ihrer Tante sie mit irgendeiner List dazu gebracht hat, ihm alle ihre Gemälde zu vermachen.

Verwandtes:

crafty

he’s a crafty one (umgangsspr.) craftily

craftiness

schlau listig durchtrieben er ist ein ganz Schlauer (umgangsspr.) schlau listig durchtrieben die Schlauheit die Cleverness

4 zählbares Substantiv

ein Fahrzeug, das zur Beförderung von Menschen oder Dingen auf dem Wasseroder dem Luftweg verwendet wird; das Boot, das Flugzeug A dozen of small craft welcomed the winning yacht. Ein Dutzend kleiner Boote begrüßte die siegreiche Jacht.

In dieser Bedeutung des Substantivs ist der Plural ebenfalls craft. Verwandtes:

an aircraft a spacecraft a hovercraft

ein Flugzeug n. ein Raumfahrzeug n. ein Luftkissenfahrzeug n. ein Hovercraft n.

crash1 /kræʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorfall oder ein Ereignis, bei dem ein Fahrzeug heftig gegen etwas fährt und Schaden verursacht; der Unfall, der Zusammenstoß, das Unglück Ten old-age pensioners died in the coach crash. Bei dem Busunfall kamen zehn Senioren ums Leben.

C

C

456 

 crash

Verwandtes:

2

a car crash a plane crash a fatal crash a head-on crash a crash helmet a crash victim

ein Autounfall ein Flugzeugunglück ein tödlicher Unfall ein Frontalzusammenstoß ein Sturzhelm m. ein Unfallopfer n.

ein plötzlicher lauter Lärm, der zum Beispiel durch das Herunterfallen oder Zerbrechen von etwas entsteht; der Krach, das Krachen With a loud crash the suitcase went down the staircase. Mit einem lauten Krach fiel der Koffer die Treppe hinunter.

Verwandtes:

3

a crash of thunder

ein Donnerschlag m.

ein plötzliches Versagen, ein plötzlicher Abfall einer Maschine oder eines Preissystems; der Zusammensturz, der Sturz, der Zusammenbruch Jeremy well remembers the stock market crash of 20 years ago. Jeremy erinnert sich gut an den Zusammenbruch des Börsenmarktes vor 20 Jahren.

crash2 /kræʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Unfall haben und dabei mit Wucht gegen etwas prallen; verunglücken, abstürzen, krachen Whenever Brigid flies, she’s scared the plane might crash. Wenn immer Brigid mit dem Flugzeug fliegt, hat sie Angst, dass das Flugzeug abstürzen könnte. He couldn’t brake and crashed the car against the barrier. Er konnte nicht bremsen und krachte mit dem Auto gegen die Schranke.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit Wucht gegen etwas prallen oder etwas heftig gegen jemanden oder etwas werfen, wobei ein Geräusch beim Aufprall entsteht; knallen, knallen (gegen), krachen The waiter slipped and the tray crashed to the ground. Der Kellner rutschte aus und das Tablett krachte zu Boden. The driver had not fastened his seat belt and crashed his head against the windscreen. Der Fahrer hatte seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt und knallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe.

crazy 

 457

3

intransitiv verwendetes Verb



plötzlich nicht mehr funktionieren, in sich zusammenfallen; zusammenbrechen, abstürzen “I don’t know what happened, but my computer crashed over the weekend.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber mein Computer ist während des Wochenendes abgestürzt.“

crazy /ˈkreɪzi/ – Adjektiv Komparativ crazier, Superlativ craziest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ungewöhnlich oder nicht vernünftig; verrückt, überspannt Rene’s suggestion was a totally crazy idea. Renes Vorschlag war eine total verrückte Idee. “You must be crazy to go out with him!” „Du musst verrückt sein, mit ihm auszugehen!“

Verwandtes:

to sound crazy “What? Do you think I’m crazy?”

verrückt klingen „Was? Denkst du ich bin verrückt?“

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



gereizt, nervös und voller Unmut; verärgert, verrückt, wahnsinnig His constant arguing is driving her crazy. Sein ständiges Streiten macht sie wahnsinnig.

Verwandtes:

to go crazy

verrückt werden wahnsinnig werden

3

prädikativ verwendetes Adjektiv, das eine Ergänzung braucht



etwas oder jemanden sehr gern habend; versessen, verrückt, wild The boys are football-crazy. Die Jungen sind fußball-besessen. They’ve become crazy about deep-sea diving. Sie sind ganz wild auf Tiefseetauchen. Martin has been crazy about her since their student days. Martin ist seit ihrer Studienzeit verrückt nach ihr.

C

C 3

458 

 cream

Im amerikanischen Englisch wird crazy auch in der Bedeutung von nicht ganz normal verwendet, wofür im britischen Englisch mad gebraucht wird. Der Gebrauch ist jedoch verletzend und wird daher vermieden.

• Vergleiche: mad

cream1 /kriːm/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine weiß-gelbliche Schicht, die sich auf der Milch bildet und sehr fettreich ist; die Sahne They spent their summer holiday on a farm in Southern France. The children adored the food there, above all the thick cream on the fresh milk. Sie verbrachten ihre Sommerferien auf einem Bauernhof in Südfrankreich. Die Kinder mochten das Essen dort sehr, besonders die dicke Sahne auf der frischen Milch.

2

eine speziell aus dieser Substanz hergestellte Masse, die bei der Zubereitung von Speisen, usw. verwendet wird; die Sahne “Would you like some cream with your gooseberries?” „Möchten Sie etwas Sahne zu Ihren Stachelbeeren?“

Verwandtes:

whipped cream sour cream soured cream

die Schlagsahne die saure Sahne

In England ist es sehr verbreitet, Nachtische und bestimmte Kuchen- oder Tortenarten mit flüssiger Sahne zu essen anstatt mit geschlagener Sahne wie in Deutschland. Der Fettgehalt und der Flüssigkeitsgrad „ungeschlagener“ (nicht geschlagener) Sahne ist unterschiedlich bei den verschiedenen Sahnearten: single cream, double cream, clotted cream.

3 eine weiche, fetthaltige Masse, die als Kosmetikum zur Pflege der Haut verwendet wird; die Creme In the mountains you should always protect the skin of your face with some cream. Im Gebirge sollte man immer die Gesichtshaut mit einer Creme schützen.

cream2 /kri:m/ – attributiv verwendetes Adjektiv

gelblich-weiß in der Farbe; cremefarben, cremefarbig Berta wore a cream silk blouse. Berta hatte eine cremefarbene Seidenbluse an.

credit 

 459

create /kriˈeɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas entstehen lassen, ins Leben rufen; schaffen, erschaffen “Is there proof that God created man?” „Gibt es einen Beweis, dass Gott den Menschen erschaffen hat?“ The new initiative will create more jobs for women. Die neue Initiative wird mehr Stellen für Frauen schaffen.

2

etwas auslösen oder hervorbringen; schaffen, hervorrufen, verursachen The cancellation of the three flights created chaos in the departure lounge. Die Streichung der drei Flüge verursachte ein Chaos in der Abflughalle.

3

to create someone something



jemandem einen bestimmten Titel oder Rang verleihen; ernennen Patrick was created a peer in 2001. Patrick wurde 2001 in den Adelsstand erhoben.

Verwandtes:

creation

the Creation creative

die Schaffung die Erschaffung die Verursachung die Ernennung die Kreation die Schöpfung schöpferisch kreativ

creature /ˈkriːtʃə, AmE ˈkriːtʃər/ – zählbares Substantiv

alles, was Leben hat, außer Pflanzen; das Lebewesen, das Geschöpf, die Kreatur She won’t kill ants because they are creatures too. Sie tötet keine Ameisen, denn auch sie sind Lebewesen.

Verwandtes:

strange creatures from Mars

seltsame Lebewesen vom Mars

credit /ˈkredɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Übereinkommen mit einem Geschäft, einer Institution, dass man etwas kaufen, erwerben kann und erst später bezahlt; der Kredit Martha has a credit limit of £500 with the shop. Martha hat eine Kreditgrenze von 500 Pfund bei dem Geschäft.

C

C

460 

 credit

Verwandtes:

to buy something on credit credit terms an interest-free credit

etwas auf Kredit kaufen die Kreditbedingungen f.Pl. ein zinsloser Kredit

2

nicht-zählbares Substantiv



Geld, das man von einer Bank borgt; der Kredit, das Darlehen He managed to get further credit from his bank. Es gelang ihm, von seiner Bank einen weiteren Kredit zu bekommen.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Vertrauen, das man in die Anständigkeit, die Ehrlichkeit von jemandem hat; der Kredit, der Glaube Mike’s credit with his father is not good. Mikes Kredit bei seinem Vater ist nicht gut.

Verwandtes:

to give credit to something worthy of credit

etwas glauben einer Sache Glauben schenken glaubwürdig

4 nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein Geldbetrag, den man auf seinem Bankkonto hat oder ein solcher, der auf das Konto eingezahlt wird; das Guthaben, das Haben She always kept her account in credit. Sie überzog ihr Konto nie. Ernest was busy checking the credits and debits. Ernest war damit beschäftigt, das Soll und Haben zu überprüfen.

Verwandtes:

to be in credit

im Haben sein Geld auf dem Konto haben

5

nicht-zählbares Substantiv



Zustimmung und Lob, die man jemandem für das, was er geleistet hat, gibt; die Anerkennung, die Ehre, die Auszeichnung Her husband had done the cooking, but she got all the credit. Ihr Mann hatte gekocht, aber sie bekam die ganze Anerkennung.

Verwandtes:

to deserve credit for something to be a credit to someone or something

Anerkennung für etwas verdienen eine Ehre für jemanden oder etwas sein eine Auszeichnung für jemanden oder etwas sein

Redewendung:

Credit where credit is due. (Sprichwort)

Ehre, wem Ehre gebührt. (Sprichwort)

criminal 

 461

C

6 zählbares Substantiv

ein erfolgreich bestandener Teil innerhalb eines Universitäts- oder Collegestudiums; der Schein, der Erfolgspunkt, der Kredit Hannah hopes to get the credit in German. Hannah hofft, dass sie den Schein im Deutschen bekommt.

Im Zusammenhang mit einem Film oder Fernsehprogramm sind the credits – der Vor- oder Nachspann, der die Namen der Mitwirkenden auflistet.

credit card /ˈkredɪt kɑ:d, AmE ˈkredɪt kɑ:rd/ – zählbares Substantiv

eine kleine Plastikkarte, die man von einer Bank bekommt und mit der man ohne Bargeld einkaufen kann, die ausgegebenen Beträge werden dem Bankkonto in Rechnung gestellt; die Kreditkarte Victor never buys petrol with his credit card. Viktor kauft nie Benzin mit seiner Kreditkarte.

crime /kraɪm/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein Handeln oder eine Tat, die gegen das Gesetz verstößt und vom Staat bestraft wird; das Verbrechen, die Kriminalität, die Straftat Organized crime has been on the increase during the last ten years. In den letzten zehn Jahren hat das organisierte Verbrechen zugenommen. Adrian seems to regard shoplifting as a minor crime. Adrian scheint Ladendiebstahl als ein Kavaliersdelikt zu betrachten.

Verwandtes:

a serious crime crime prevention war crimes to commit a crime

ein schwerwiegendes Verbrechen die Verbrechensverhütung Kriegsverbrechen n.Pl. ein Verbrechen begehen

criminal1 /ˈkrɪmɪnl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



sich auf ein Verbrechen beziehend, gegen das Gesetz verstoßend und ein Verbrechen darstellend; kriminell, strafbar, verbrecherisch Dan is so evasive these days that his parents wonder whether he might be involved in some criminal activities. Dan weicht zur Zeit so sehr aus, dass seine Eltern sich fragen, ob er in irgendwelche kriminellen Aktivitäten verwickelt sein könnte.

Verwandtes:

a criminal gang

eine Verbrecherbande

3

C

462 

 criminal

2

attributiv verwendetes Adjektiv



sich auf den Teil des Rechtssystems beziehend, der Verbrechen betrifft; kriminell, straffällig, StrafBill is still undecided: he doesn’t quite know whether to specialize in criminal law or in civil law. Bill ist immer noch unentschieden: er weiß nicht recht, ob er sich im Strafrecht oder im Zivilrecht spezialisieren soll.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gedankenlos, so dass Schaden entsteht oder entstehen könnte; kriminell, unverantwortlich, sträflich “Leaving the lights on overnight in the whole building strikes me as a criminal waste of electricity.” „Wenn über Nacht alle Lichter in dem gesamten Gebäude anbleiben, dann ist das für mich eine verantwortungslose Verschwendung von Elektrizität.“ Joanna buys a least one pair of expensive shoes per week: her spending of money seems quite criminal. Joanna kauft jede Woche mindestens ein Paar teure Schuhe: ihr verschwenderischer Umgang mit Geld erscheint geradezu kriminell.

criminal2 /ˈkrɪmɪnl/ – zählbares Substantiv

jemand, der eine Straftat begangen hat; der Verbrecher, die Verbrecherin, der Straftäter, die Straftäterin, der Kriminelle, die Kriminelle He’s one of the criminals who tried to escape from prison. Er ist einer der Verbrecher, die versucht haben, aus dem Gefängnis auszubrechen.

Verwandtes:

a war criminal

ein Kriegsverbrecher

crisis /ˈkraɪsɪs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural crises /ˈkraɪsi:z/

1

eine schwierige, gefährliche oder unsichere Zeit oder Situation, in der wichtige Entscheidungen zu treffen, heikle Probleme zu lösen sind; die Krise The oil crisis will be dealt with at the summit meeting. Auf dem Gipfeltreffen wird die Ölkrise behandelt werden werden. Their business is still in crisis. Ihr Unternehmen steckt immernoch in der Krise.

crisp  Verwandtes:

an economic crisis an energy crisis a severe crisis crisis management a crisis of confidence a crisis arises a crisis erupts to avert a crisis

2

 463

eine wirtschaftliche Krise eine Wirtschaftskrise eine Energiekrise eine schwere Krise das Krisenmanagement eine Vertrauenskrise eine Krise entsteht eine Krise bricht aus eine Krise abwenden eine Krise verhindern

die Zeit, wo eine Krankheit, eine schwierige Situation ihren kritischen Punkt erreicht hat; die Krise, die Krisis, der Höhepunkt “It looks as if Fred’s marriage is going through a crisis.” „Es scheint, dass Freds Ehe eine Krise durchmacht.“ “In times of crisis, one realizes who one’s real friends are.” „In Krisenzeiten wird einem klar, wer echte Freunde von einem sind.“

Verwandtes:

to reach crisis point

einen kritischen Punkt erreichen

crisp /krɪsp/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf gebackene Speisen) angenehm hart und trocken; knusprig The hotel has marvellous crisp rolls for breakfast. Zum Frühstück gibt es in dem Hotel herrliche knusprige Brötchen. The bacon was crisp, but a bit too salty and dry. Der Schinkenspreck war knusprig, aber ein bisschen zu salzig und trocken.

2

(in Bezug auf Salat, Äpfel, usw.) frisch und fest, so dass beim Hineinbeißen ein knackender Laut entsteht; knackig “I’m not very hungry but some crisp lettuce and some tomatoes would be lovely.” „Ich hab’ keinen großen Hunger, aber etwas knackiger Salat und ein paar Tomaten wäre schön.“ Granny Smith apples are always very crisp, but not very flavoursome. Granny Smith Äpfel sind immer sehr knackig, aber sie haben wenig Geschmack.

3

(in Bezug auf Papier, Kleidung, usw.) sauber, ungebraucht und etwas steif, deshalb ohne Knicke oder Falten; frisch, brandneu After the shower he put on a crisp new shirt. Nach dem Duschen zog er ein frisches neues Hemd an.

C

C

464 

 criterion The shop assistant became slightly suspicious when he paid in cash, in 100-euro banknotes, all crisp and unused. Die Verkäuferin wurde leicht misstrauisch, als er in bar bezahlte, in 100-Euroscheinen, alle brandneu und ungebraucht.

4 (in Bezug auf Luft, Wetter, usw.) etwas kalt und trocken; frisch They walked along the beach, enjoying the crisp morning air. Sie spazierten am Strand entlang und genossen die frische Morgenluft. The weather felt quite crisp when she stepped outside. Das Wetter fühlte sich recht frisch an, als sie vor die Tür trat. 5

(in Bezug auf Schnee, Blätter, usw.) fest und hart, so dass bei Druck ein Geräusch entsteht; trocken, verharrscht She heard her husband approaching the front door through the crisp snow. Sie hörte, wie ihr Mann durch den trockenen Schnee zur Haustür kam. The rose leaf had become so crisp that it broke when she touched it. Das Rosenblatt war so vertrocknet, dass es zerbrach, als sie es berührte.

Verwandtes:

crisply

crispness

frisch knackig knusprig die Knackigkeit die Festheit die Knusprigkeit die Frische die Trockenheit

criterion /kraɪˈtɪəriən, AmE kraɪˈtɪriən/ – zählbares Substantiv Plural criteria /kraɪˈtɪəriə, AmE kraɪˈtɪriə/



ein wesentliches Kennzeichen oder Merkmal, das als Maßstab oder Grundlage für eine Entscheidung, Beurteilung herangezogen wird; das Kriterium “What are your criteria when you assess the quality of a painting?” „Welches sind Ihre Kriterien, wenn Sie die Qualität eines Gemäldes beurteilen?“

Verwandtes:

the sole criterion to meet the criteria to fulfil the criteria to satisfy the criteria

das einzige Kriterium den Kriterien entsprechen die Kriterien erfüllen

critical 

 465

critical /ˈkrɪtɪkl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



jemanden oder etwas beurteilen und daran etwas auszusetzen habend; kritisch Trevor made a couple of critical remarks after the lecture. Trevor machte ein paar kritische Bemerkungen nach dem Vortrag. The committee’s report was very critical. Der Bericht des Ausschusses war sehr kritisch.

• Konstruktionsmuster: 

critical of someone or something The opposition leader was very critical of the government’s initiative. Der Oppositionsführer war der Regierungsinitiative gegenüber sehr kritisch.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



äußerst wichtig, weil zukünftige Ereignisse, Entwicklungen, usw. davon abhängen; entscheidend A critical factor in the dispute will be the next pay offer. Ein entscheidender Faktor in dem Kampf wird das nächste Lohnangebot sein. “It is absolutely critical for us to know whether she will stand or not.” „Es ist für uns absolut entscheidend, ob sie kandidiert oder nicht.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Zustand, eine Zeit) ernst und voller Gefahr, weil eine Entwicklung zum Schlechteren eintreten könnte; kritisch The hostage negotiations are now in a critical phase. Die Verhandlungen wegen der Geiseln sind jetzt in einer kritischen Phase. The first 24 hours after the operation are always critical. Die ersten 24 Stunden nach der Operation sind immer kritisch.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Literatur, Kunst, usw.) den Kritikern zufolge; kritisch Florian’s first film was a critical success. Der Kritikern zufolge war Florians erster Film ein Erfolg.

C

C

466 

 criticism

criticism /ˈkrɪtɪsɪzm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Meinungsäußerung über die Qualität, die positiven und negativen Züge von etwas oder jemandem; die Kritik “My father is difficult to live with. He cannot take criticism.” „Es ist nicht einfach, mit meinem Vater zusammenzuleben. Er kann keine Kritik vertragen.“

2

zählbares Substantiv



eine solche urteilende Äußerung; die Kritik, die Kritikpunkte Pl. Anna put forward two main criticisms of the project. Anna trug zwei Kritikpunkte an dem Projekt vor.

3

Der englischen Präposition of nach criticism entspricht im Deutschen an. Verwandtes:

constructive criticism to attract strong criticism

konstruktive Kritik starke Kritik auf sich ziehen

criticize, criticise /ˈkrɪtɪsaɪz/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



die schwachen Stellen oder die Fehler von jemandem oder etwas benennen, offen ansprechen; kritisieren, Kritik üben, tadeln Bill doesn’t like his mother-in-law: she’s always criticizing her daughter. Bill mag seine Schwiegermutter nicht: sie kritisiert ihre Tochter ständig. “Stop criticizing! Do something constructive!” „Hör auf zu kritisieren! Tu etwas Konstruktives!“

• Konstruktionsmuster: 

to criticize someone for something The report was not good but Bert was not criticized for it. Der Bericht war nicht gut, aber Bert wurde deswegen nicht kritisiert. to criticize someone for v-ing-Konstruktion The committee member was criticized for revealing the decision to the press. Das Ausschussmitglied wurde kritisiert, weil es die Entscheidung an die Presse weitergegeben hatte.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas auf seine Stärken und Schwächen hin überprüfen; (eine) Kritik verfassen, Kritik üben, besprechen, rezensieren Eve refused to criticize her friend’s new book. Eve lehnte es ab, das neue Buch ihrer Freundin zu besprechen.

cross 

 467

crop /krɒp, AmE krɑːp/ – zählbares Substantiv 1

eine Pflanze, wie z.B. Weizen, Kartoffeln, Rüben, die in großen Mengen als Nahrungsmittel auf Feldern angebaut wird; die Feldfrucht “What are the main crops in this area?” - “Corn and potatoes.” „Was sind die wichtigsten Feldfrüchte in dieser Gegend?“ - „Getreide und Kartoffeln.“

2

die in einem ganzen Jahr produzierte Menge an Feldfrüchten; die Ernte This year the south of England has had a record wheat crop. Der Süden Englands hat in diesem Jahr eine Rekordweizenernte gehabt.

Das englische Wort für Ernte in der Bedeutung des Erntens ist a harvest, welches etymologisch verwandt ist mit dem deutschen Wort Herbst.

cross1 /krɒs, AmE krɔ:s/ – zählbares Substantiv

ein Zeichen oder ein Gegenstand, bei dem zwei Linien oder Teile im Winkel von 90° übereinander laufen; das Kreuz “I’ve put a cross on the form where you should sign.” „Ich habe auf dem Formular dort ein Kreuz gemacht, wo Sie unterzeichnen sollten.“

Spezifische Kreuzformen sind z.B. das Malteser Kreuz - the Maltese cross oder das lateinische Kreuz – the Latin cross.

cross2 /krɒs, AmE krɔ:s/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



von einer Seite von etwas zur anderen Seite gehen oder sich erstrecken; kreuzen, überqueren, übersetzen They crossed from Oostende to Dover. Sie setzten von Oostende nach Dover über. John crossed the road at the traffic lights. John überquerte die Straße an der Verkehrsampel.

2

transitiv verwendetes Verb



die Arme, die Beine oder Dinge so übereinander legen, dass sie ein Kreuz bilden; kreuzen, (sich) kreuzen, (übereinander) schlagen She stretched out in the armchair and crossed her legs. Sie streckte sich in dem Sessel aus und schlug die Beine übereinander.

C

C

468 

 crowd

3

transitiv verwendetes Verb



über der Brust ein Kreuzzeichen machen; (sich) bekreuzigen, bekreuzigen When she entered the church, she crossed herself. Beim Betreten der Kirche bekreuzigte sie sich.

4 transitiv verwendetes Verb

zwei Tiere oder zwei Pflanzen so zusammenbringen, dass eine neue Art entsteht; kreuzen Jane and Brian are trying to cross raspberries and blackberries. Jane und Brian versuchen, Himbeeren und Brombeeren zu kreuzen.

5

transitiv verwendetes Verb



sich den Plänen, Wünschen von jemandem entgegenstellen und bewirken, dass sie nicht verwirklicht werden können; durchqueren, vereiteln His brother crosses him in everything he does. Sein Bruder kommt ihm bei allem in die Quere.

3

Verwandtes:

our letters crossed

Redewendungen: to cross someone’s mind (übertr.) to cross someone’s path (übertr.) to cross swords with someone (übertr.) to cross one’s fingers (übertr.) to keep one’s fingers crossed (übertr.) to be cross

unsere Briefe m.Pl. haben sich gekreuzt jemandem einfallen jemandem über den Weg laufen mit jemandem die Klinge kreuzen (übertr.) die Daumen m.Pl. drücken /halten (übertr.) verärgert sein

crowd1 /kraʊd/ – zählbares Substantiv Das zählbare Kollektivsubstantiv kann im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



eine größere Anzahl von Menschen, die sich ungeordnet an einem bestimmten Ort angesammelt hat; die Menschenmenge, die Menge A huge crowd had assembled in front of the parliamentary building. Vor dem Parlamentsgebäude hatte sich eine riesige Menschenmenge angesammelt. The crowd were protesting against the arrest of the three demonstrators. Die Menge protestierte gegen die Verhaftung der drei Demonstranten.

Im Singular und zusammen mit dem bestimmten Artikel wird crowd auch leicht verächtlich gebraucht für die breite Masse, wie z.B. in: to go with the crowd to follow the crowd

mit der Herde mitlaufen mit der breiten Masse mitlaufen

crown 

 469

C

crowd2 /kraʊd/ – transitiv verwendetes Verb

einen Platz, einen Ort so füllen oder ausfüllen, dass wenig Raum für etwas anderes, für Bewegung bleibt; (sich) drängen, vollstopfen, zusammenpferchen, (sehr) voll sein In the summer the tourists crowd the old town. Im Sommer drängen sich die Touristen in der Altstadt.

Verwandtes:

crowded

überfüllt

crown /kraʊn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein breiter, reich mit Edelsteinen verzierter Goldreif, den ein König oder eine Königin bei besonderen Anlässen auf dem Kopf trägt; die Krone The beauty of a crown makes one forget that it often has considerable weight. Die Schönheit einer Krone lässt einen vergessen, dass sie meist ein beträchtliches Gewicht hat.

2

the crown im Singular verwendetes Substantiv



das Herrscherhaus, das durch einen König oder eine Königin repräsentiert wird, oder die von ihm ausgeübte Macht; die Krone The English king’s claim to the French crown was contested. Der Anspruch des englischen Königs auf die französische Krone wurde bestritten.

3

the Crown im Singular verwendetes Substantiv



die Regierung eines Landes, das offiziell durch einen König oder eine Königin repräsentiert wird; die Krone These forests are the property of the Crown. Diese Wälder gehören der Krone.

Das Substantiv wird, genau wie im Deutschen, in einer Reihe von speziellen Bedeutungen verwendet, denen gemeinsam ist, dass es sich um etwas handelt, das an oberster Stelle von etwas ist: the crown of a hill the crown of a tree the crown of a tooth

die Bergkrone die Baumkrone die Zahnkrone

3

C

470 

 crucial

crucial /ˈkru:ʃl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von zentraler Bedeutung, weil alles andere davon abhängig ist; entscheidend, (äußerst) wichtig The ambassador played a crucial part in the hostage negotiations. Der Botschafter spielte bei den Verhandlungen um die Geiseln eine entscheidende Rolle. The first 24 hours after the operation will be crucial. Die ersten 24 Stunden nach der Operation werden entscheidend sein.

• Konstruktionsmuster: 

It is crucial (that)-Satz It is crucial that the basis is consulted. Es ist äußerst wichtig, dass die Basis konsultiert wird.

Verwandtes:

a crucial factor at the crucial moment to be of crucial importance

ein entscheidender Faktor m. im entscheidenden Augenblick m. von entscheidender Bedeutung sein

cruel /ˈkruːəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ crueller, Superlativ cruellest



ohne Mitleid einem anderen Lebewesen absichtlich Schmerz oder Leiden zufügend; grausam, unbarmherzig Most dictators are cruel rulers. Die meisten Diktatoren sind grausame Herrscher. Pulling out the bird’s wing was really cruel of him. Es war wirklich grausam von ihm, dem Vogel den Flügel herauszureißen.

• Konstruktionsmuster: 

to be cruel to someone “Don’t be cruel to animals.” „Sei nicht grausam zu Tieren.“

crush /krʌʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas so stark zusammenpressen, dass es die Form verliert und dabei meist beschädigt wird; zerdrücken, zerquetschen, quetschen “You should not have put the flowers into the boot - look, they’ve been totally crushed!” „Du hättest die Blumen nicht in den Kofferraum legen sollen - sieh’ dir das an, sie sind völlig zerdrückt.“

cry  2

 471

eine feste Substanz durch Drücken in kleine Teile zerlegen oder zu einer feinkörnigen Substanz machen; pressen, zerquetschen, zerdrücken “The flavour of this vegetarian dish will be better if you crush a clove of garlic into it.” „Dieses vegetarische Gericht gewinnt an Geschmack, wenn man eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzugibt.“

cry1 /kraɪ/ – intransitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. cries, Part. Präs. crying, Prät. cried, Part. Perf. cried

1

Tränen vergießen, weil man traurig, unglücklich oder verletzt ist; weinen, heulen Benny had fallen and was crying. Benny war hingefallen und weinte. The film was so moving that the two girls couldn’t stop crying. Der Film war so bewegend, dass die beiden Mädchen nicht aufhören konnten, zu weinen.

• Konstruktionsmuster: 

to cry about or over something There was Mandy, crying over a missed opportunity. Da war Mandy, die über eine verpasste Gelegenheit weinte. to cry with something Neil was furious, crying with rage. Neil war wütend und heulte vor Wut. to cry for someone or something The little boy was crying for his father. Der kleine Junge weinte nach seinem Vater.

In Redewendungen kommt das Verb auch in transitiver Verwendung vor:

Verwandtes:

to cry one’s eyes out to cry one’s heart out to cry oneself to sleep

sich die Augen n.Pl. ausweinen herzzerreißend weinen sich in den Schlaf weinen

to cry bitterly to make someone cry

bitterlich weinen jemanden zum Weinen n. bringen

Ein förmlicheres Verb für (leise) weinen ist im Englischen to weep. Deutsch schluchzen entspricht im Englischen to sob.

2

mit lauter und durchdringender Stimme sprechen; schreien, rufen The train had started but she heard him cry “Thanks for everything!” Der Zug war angefahren, doch sie hörte, wie er schrie „Vielen Dank für alles!“

Verwandtes:

to cry for help

um Hilfe schreien

C

C 3

472 

 cry

Redewendung:

It’s no use crying over spilt milk.

Was passiert ist, ist passiert.

cry2 /kraɪ/ – Substantiv Plural cries

1

zählbares Substantiv



ein lauter, durchdringender Laut, der von einem Lebewesen im Augenblick des Schmerzes, der Angst, usw. ausgestoßen wird; der Schrei Kay gave a cry of pain when the doctor touched her swollen ankle. Kay stieß einen Schmerzensschrei aus, als der Arzt ihren geschwollenen Knöchel berührte.

2

zählbares Substantiv



etwas Gesprochenes, das mit lauter Stimme ausgestoßen wird; der Schrei, der Ausruf, der Ruf A sudden cry “Silence” made everyone stop. Ein plötzlicher Schrei „Ruhe“ ließ alle innehalten.

Verwandtes:

a cry for help

ein Hilfeschrei ein Hilferuf

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Zeitphase, in der jemand Tränen fließen läßt; das Weinen, das Ausweinen She had a good cry and felt much better afterwards. Sie weinte sich richtig aus und fühlte sich danach viel besser.

3

Verwandtes:

a battle cry

ein Schlachtruf

cultural /ˈkʌltʃərəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich auf die Kultur einer bestimmten Gesellschaft beziehend; kulturell, Kultur“Ivor argues that our society focusses too much on cultural differences when it should stress shared cultural features.” „Ivor vertritt, dass unsere Gesellschaft zu sehr kulturelle Unterschiede hervorhebt, wo sie gemeinsame kulturelle Züge betonen sollte.“

Verwandtes:

someone’s cultural background cultural heritage

jemandes kultureller Hintergrund das Kulturerbe

culture  2

 473

sich auf die Kunst, die Literatur, die Musik beziehend oder diese involvierend; kulturell, KulturThey love Buenos Aires because of its rich cultural life. Sie lieben Buenos Aires wegen seines reichhaltigen kulturellen Lebens.

Verwandtes:

cultural activities a cultural programme a cultural centre

kulturelle Veranstaltungen kulturelle Aktivitäten ein kulturelles Programm ein Kulturzentrum n.

culture /ˈkʌltʃə, AmE ˈkʌltʃər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Gesamtheit der geistigen, moralischen, künstlerischen und materiellen Werte und Werke, die die Menschen einer bestimmten Gesellschaft bestimmt und prägt; die Kultur They enjoy travelling and meeting people from different cultures. Sie reisen gern und kommen gern mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen. Dan is fascinated by Japanese culture. Dan ist von der japanischen Kultur fasziniert.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Einstellungen zu bestimmten Dingen, die einer bestimmten Gruppe von Menschen gemeinsam sind; die Kultur “It’s amazing how much political cultures can vary.” „Es ist erstaunlich, wie sehr politische Kulturen variieren können.“ Youth culture is a modern and very interesting phenomenon. Die Jugendkultur ist ein modernes und sehr interessantes Phänomen.

3

nicht-zählbares Substantiv



Kunst, Musik und Literatur als Einheit der menschlichen Kreativität betrachtet und alle Aktivitäten, die damit zusammenhängen; die Kultur London is a unique capital, full of life, culture and history. London ist eine einzigartige Hauptstadt, voller Leben, Kultur und Geschichte.

4 zählbares Substantiv

eine Gesellschaft, die zu einer bestimmten Zeit in der Geschichte existiert hat; die Kultur

C

C

474 

 cup Archeologists have found remains of an ancient culture thought to have been lost. Archeologen haben Reste einer Kultur des Altertums entdeckt, die man verloren glaubte.

3

Verwandtes:

a culture shock

ein Kulturschock m.

cup /kʌp/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines schalenförmiges Gefäß, meist mit einem Henkel, aus dem Kaffee, Tee oder dergleichen getrunken wird; die Tasse “Grandma’s tea cups are made of very fine China.” „Omas Teetassen sind aus sehr feinem Porzellan.“

Wie im Falle von anderen Behältnissen, z. B. a glas - ein Glass, kann das Substantiv auch den Inhalt bedeuten: She drank two whole cups of milk. Sie trank zwei ganze Tassen Milch.

2

ein aus Silber oder Gold gefertigtes Trinkgefäß mit Fuß, welches bei Sportwettbewerben als Preis überreicht wird; der Pokal Since Edith has won the match for the third time, she’s allowed to keep the cup. Da Edith den Wettbewerb zum dritten Mal gewonnen hat, darf sie den Pokal behalten.

cupboard /ˈkʌbəd, AmE ˈkʌbərd/ – zählbares Substantiv

ein kastenförmiges Möbelstück mit ein oder zwei Türen, das meist eine Innenaufteilung mit Fachböden hat und zum Aufbewahren von Geschirr, Kleidungsstücken, Lebensmitteln, usw. dient; der Schrank “Can you get me two more glasses from the cupboard?” „Kannst du mir noch zwei Gläser aus dem Schrank holen?“

Arten von Schränken sind: an airing cupboard

a linen cupboard

ein beheizter (Wand)Schrank zum Trocknen der Wäsche der Trockenschrank ein Wäscheschrank

Ein cupboard kann auch eingebaut sein und entspricht dann dem Wandschrank. Das eigentliche Wort für den Kleiderschrank ist a wardrobe.

cure 

 475

C

curb /kɜ:b, AmE kɜ:rb/ – transitiv verwendetes Verb

etwas einschränken oder im Zaum halten; bremsen, zügeln, (in) Schranken halten, Einhalt gebieten All parties agree that measures will have to be introduced to curb illegal immigration. Alle Parteien sind sich einig, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, der illegalen Einwanderung Einhalt zu gebieten.

cure1 /kjʊə, AmE kjʊr/ – zählbares Substantiv

das Gesundmachen oder Gesundwerden mit Hilfe eines Medikamentes oder einer Therapie; die Heilbehandlung, die Heilung, das Heilmittel During the Middle Ages there was no cure for the plague. Gegen die Pest gab es im Mittelalter kein Heilmittel.

Verwandtes:

a cure for something

ein Heilmittel gegen etwas

Redewendung:

Prevention is better than cure. (Sprichwort)

Vorbeugen ist besser als Heilen. (Sprichwort)



• Vergleiche: treatment

cure2 /kjʊə, AmE kjʊr/ – transitiv verwendetes Verb 1

einen Kranken wieder gesund machen; heilen “The new drug seems to have cured our neighbour.” „Das neue Medikament scheint unsere Nachbarin geheilt zu haben.“

2

bewirken, dass eine Erkrankung, eine Krankheit durch eine Behandlung, durch Medikamente verschwindet; heilen, kurieren Some diseases cannot be cured, but there is some treatment. Es gibt Krankheiten, die nicht geheilt, wohl aber behandelt werden können.

Verwandtes:

to cure someone of something an incurable disease

• Vergleiche: to heal

jemanden von etwas kurieren eine unheilbare Krankheit

3

C

476 

 curious

curious /ˈkjʊəriəs, AmE ˈkjʊriəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von einem starken Verlangen getrieben, etwas wissen zu wollen; neugierig Rosie knows that nothing escapes her neighbour’s curious looks. Rosie weiß, dass den neugierigen Blicken ihrer Nachbarin nichts entgeht. He was curious about the family moving in on the first floor. Er war neugierig auf die Familie, die im ersten Stock einziehen würde.

• Konstruktionsmuster: 

curious to-Infinitiv-Konstruktion Alex was curious to learn what had happened. Ales war neugierig zu erfahren, was passiert war.

2

nicht wie üblich und deshalb überraschend, verwirrend, befremdlich; seltsam, eigenartig, komisch A curious mixture of people had gathered in front of the gate. Vor dem Tor hatte sich eine seltsame Mischung von Leuten versammelt. It was curious that she hadn’t contacted anyone. Es war eigenartig, dass sie sich mit niemandem in Verbindung gesetzt hatte.

3

Verwandtes:

curiously

curiosity curiousness

neugierig eigenartig seltsamerweise merkwürdigerweise die Neugier die Wissbegierde die Merkwürdigkeit die Sonderbarkeit

curl1 /kɜ:l, AmE kɜ:rl/ – zählbares Substantiv 1

mehrere Haare oder eine Haarsträne, die zusammen eine runde oder gerollte Form bilden; die Locke She’s lovely hair, lots of beautiful golden curls. Sie hat herrliches Haar, viele schöne goldene Locken.

2

etwas, das in der Form einer Locke ähnelt; der Kringel, die Spirale In the distance they spotted a farm and curls of smoke nearby. In der Ferne entdeckten sie einen Bauernhof und nicht weit davon entfernt eine Rauchspirale.

current 

 477

curl2 /kɜ:l, AmE kɜ:rl/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Locken bilden, kleine Wellen oder Falten bilden; (sich) locken, (sich) kräuseln, (sich) wellen, (sich) winden The creepers had curled into the apple tree. Die Kletterpflanze hatte sich in den Apfelbaum gewunden. Anthea still remembers her grandmother curling her hair. Anthea erinnert sich immernoch an ihre Großmutter, wie sie ihr Haar kräuselte.

curly /ˈkɜ:li, AmE ˈkɜ:rli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ curlier, Superlativ curliest

1

viele Locken habend; lockig, kraus The boy with the short curly hair is Abigail’s brother. Der Junge mit dem kurzen krausen Haar ist Abigails Bruder. Humidity makes her hair go quite curly. Ihr Haar wird bei Feuchtigkeit recht kraus.

2

gewunden oder gebogen in der Form; geringelt, kraus, gewellt, verschnörkelt Bobby likes the little dog with the curly tail. Bobby liebt den kleinen Hund mit dem Ringelschwanz. They were wondering why the leaves had turned curly at the edges. Sie fragten sich, warum sich die Blätter an den Rändern gekräuselt hatten.

current1 /ˈkʌrənt, AmE ˈkɜːrənt/ – zählbares Substantiv 1

die sichtbare oder spürbare Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen in eine bestimmte Richtung; die Strömung She saw the little dog in the water, but in no time, it was carried away by the current. Sie erblickte den kleinen Hund im Wasser, aber im Nu wurde er von der Strömung fortgerissen.

Verwandtes:

to swim against the current to be swept away by the current

gegen die Strömung schwimmen von der Strömung mitgerissen werden

Das Substantiv current kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden und steht dann für deutsch Trend, Strom, Tendenz : to go against the current of public gegen den Strom der öffentlichen Meinung opinion anschwimmen

C

C

478  2

 current

der Fluß von Elektrizität durch eine Leitung; der Strom “You cannot get any current without switching on this button.” „Du kannst keinen Strom bekommen, wenn du diesen Knopf nicht drückst.“



• Vergleiche: electricity

current2 /ˈkʌrənt, AmE ˈkɜ:rənt/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



in der jetztigen Zeit bestehend oder vorkommend; gegenwärtig, augenblicklich, aktuell, derzeitig, momentan In its current state the house may be worth £ 300 000. In seinem derzeitigen Zustand ist das Haus vielleicht 300 000 Pfund wert.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



allgemein verwendet oder häufig vorkommend; gebräuchlich, üblich The current spelling of the word is with one “l“ only. Die übliche Schreibung des Wortes ist nur mit einem „l“. The noun “wireless” for a radio is no longer very current. Das Substantiv „wireless“ für das Radio ist nicht mehr sehr gebräuchlich.

3

Verwandtes:

currently

currency a current account (BrE)

momentan zur Zeit gegenwärtig die Gebräuchlichkeit die Verbreitung ein Girokonto n.

curtain /ˈkɜːtn, AmE ˈkɜːrtn/ – zählbares Substantiv

ein Stück Stoff, das sich innen vor einem Fenster oder einer Öffnung befindet und zum Schutz vor Licht oder Einblicken auf- und zugezogen werden kann; es kann auch als Raumaufteilung dienen; der Vorhang They live on the top floor and never draw their curtains because there’s nobody opposite. Sie wohnen im obersten Stock und ziehen nie die Vorhänge zu, weil niemand gegenüber wohnt.

customer  Verwandtes:

to draw the curtains net curtains a shower curtain

 479

die Vorhänge zuziehen die Gardinen f.Pl. ein Duschvorhang

curve1 /kɜːv, AmE kɜːrv/ – zählbares Substantiv

eine gekrümmte Linie; die Kurve “At the bottom of the hill, you’ll find a slight curve to the left.” „Am Fuß des Berges werden Sie auf eine leichte Linkskurve treffen.“

Das Wort curve wird auch für Formen des menschlichen Körpers verwendet. Verwandtes: curved gebogen gekrümmt gewölbt

• Vergleiche: bend

2

curve2 /kɜːv, AmE kɜːrv/ – intransitiv verwendetes Verb

eine Biegung machen; (sich) krümmen, (sich) winden, (einen) Bogen machen The river curves around the western part of the town. Der Fluß macht einen Bogen um den westlichen Teil der Stadt.



• Vergleiche: to bend

1

custom /ˈkʌstəm/ – zählbares Substantiv

eine in einer bestimmten Gemeinschaft akzeptierte, zu bestimmten Anlässen übliche Verhaltensweise, die auf einer Tradition beruht; der Brauch, die Sitte England and Germany are countries where there is a custom to celebrate birthdays. England und Deutschland sind Länder, in denen es üblich ist, Geburtstage zu feiern.



• Vergleiche: habit

customer /ˈkʌstəmə, AmE ˈkʌstəmər/ – zählbares Substantiv

eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das bei Geschäften oder anderen Unternehmen Waren einkauft oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt; der Kunde, die Kundin Weekly special offers are supposed to attract customers into the shop. Wöchentliche Sonderangebote sollen die Kunden in das Geschäft locken.

C

C

480 

 customs

Verwandtes:

a regular customer

ein guter Kunde eine gute Kundin ein Stammkunde eine Stammkundin

customs /ˈkʌstəmz/ – Substantiv Das Substantiv ist die lexikalisierte Pluralform von custom.

1

der Ort, wo das Gepäck von jemandem, der in ein Land einreist, daraufhin überprüft wird, ob es Illegales enthält; der Zoll It took them a whole hour to get through customs. Sie brauchten eine ganze Stunde, um durch den Zoll zu kommen.

Verwandtes:

a customs officer to go through customs to get something through customs to take something through customs

2

ein Zollbeamter m. eine Zollbeamtin durch den Zoll gehen etwas durch den Zoll bekommen etwas durch den Zoll bringen

eine Art Steuer, die man an einen Staat zahlen muss, wenn man bestimmte Waren in das Land einführt; der Zoll He made enquiries to find out whether he would have to pay customs on his new car. Er erkundigte sich, ob er auf sein neues Auto würde Zoll zahlen müssen.

cut1 /kʌt/ – Verb Part. Präs. cutting, Prät. cut, Part. Perf. cut

1

transitiv verwendetes Verb



mit einer Schere, einem Messer oder einem anderen scharfen Werkzeug in etwas eine Öffnung oder ein Loch machen; schneiden, (sich) schneiden, zerschneiden James cut himself when he was trying to open the tin. James hat sich beim Versuch, die Büchse zu öffnen, geschnitten.

• Konstruktionsmuster: 

to cut something-adjektivische oder adverbiale Ergänzung The nurse cut the dressing open. Die Krankenschwester schnitt den Verband auf. She cut the pizza into three pieces. Sie teilte die Pizza in drei Stücke.

cut 

 481

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



mit einer Schere, einem Messer oder einem scharfen Gegenstand etwas in zwei oder mehrere Teile zerlegen; schneiden, durchschneiden

C

This pair of scissors will not cut through metal. Diese Schere kann kein Metall durchschneiden. 3

transitiv verwendetes Verb



etwas mit Hilfe eines Messers, einer Schere, usw. in kleinere Teile oder Stücke teilen, etwas mit Hilfe eines Messers, einer Schere, usw. von etwas anderem abtrennen; abschneiden, schneiden “Could you please cut me another piece of cake, it’s so delicious!” „Könntest du mir bitte noch ein Stückchen Kuchen abschneiden, er ist so lecker!“

4 transitiv verwendetes Verb

etwas, wie zum Beispiel Preise, Ausgaben, Steuern, usw., dadurch verringern, dass man einen Teil nicht mehr fordert oder bereitstellt; reduzieren, kürzen, ermäßigen, senken Everyone expects that the Government will cut income tax in April. Es wird erwartet, dass die Regierung im April die Einkommenssteuer senkt.

Redewendung:

to cut no ice with someone (übertr.)

keinen Eindruck auf jemanden machen

cut2 /kʌt/ – zählbares Substantiv 1

der Vorgang des Schneidens, ein Akt des Schneidens; der Schnitt “Gill’s hair was quite long. How much did they charge for the cut?” „Gills Haar war recht lang. Wieviel haben sie für den Schnitt verlangt?“

2

das Ergebnis eines solchen Vorgangs; der Schnitt, die Schnittwunde, die Verletzung “I don’t like her haircut. She should have left her ears covered.” „Ich mag ihren Haarschnitt nicht. Sie hätte ihre Ohren bedeckt lassen sollen.“ Brian had a car accident. But he escaped with a few cuts and bruises. Brian hatte einen Autounfall. Aber er ist mit ein paar Schnittwunden und blauen Flecken davongekommen.

3

die Reduktion eines Betrages um ein bestimmtes Maß; die Senkung, die Ermäßigung, die Kürzung People won’t accept a further cut in wages. Die Leute werden eine weitere Lohnkürzung nicht hinnehmen.

3

C

482 

 cycle

Verwandtes:

Redewendung:

a job cut a price cut a tax cut

ein Abbau m. von Stellen eine Stellenreduzierung eine Preissenkung eine Steuersenkung

to be a cut above something else

ein wenig besser sein als etwas anderes

cycle1 /ˈsaɪkl/ – zählbares Substantiv 1

etwas wie ein Ereignis, ein Geschehen, das sich regelmäßig wiederholt; der Kreislauf, der Zyklus Geoff loves Europe and its cycle of the seasons. Geoff liebt Europa und seinen Jahreszeitenzyklus.

Verwandtes:

2

a menstrual cycle to break the cycle

ein Menstruationszyklus den Zyklus durchbrechen

eine bestimmte Anzahl von Abläufen, nach denen etwas wieder von vorne beginnt; der Zyklus, der Gang “How long will the washing cycle for woollens take?” „Wie lange dauert der Waschgang für Wollsachen?“

3

ein Fahrzeug mit zwei Rädern, das entweder durch das Treten von Pedalen oder einen Motor angetrieben wird; das Fahrrad, das Motorrad He usually enjoys his cycle ride to the office. Im Allgemeinen genießt er seine Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro.

3

Verwandtes:

a cycle lane a cycle path

eine Fahrradbahn ein Fahrradweg

Verwandtes:

cyclic cyclical

zyklisch periodisch

cycle2 /ˈsaɪkl/ – intransitiv verwendetes Verb

mit dem Fahrrad fahren; Rad fahren On Sundays they occasionally cycle to the beach. Sonntags fahren sie manchmal mit dem Fahrrad zum Strand.

Verwandtes:

cycling (Sb.) a cycling tour a cycling holiday a cyclist

das Radfahren eine Radtour ein Urlaub mit dem Fahrrad ein Fahrradfahrer m. eine Fahrradfahrerin

damage 

 483

D, d dad /dæd/ – zählbares Substantiv

eine umgangssprachliche Bezeichnung für Vater; der Papa, der Vati “Dad, could I have your car tonight?” „Papa, könnte ich heute abend dein Auto haben?“



• Vergleiche: father; mum

daily1 /ˈdeɪli/ – attributiv verwendetes Adjektiv

an jedem Tag; täglich There are now daily flights to Hong Kong. Es gibt jetzt tägliche Flüge nach Hongkong.

Verwandtes:



a daily paper the daily life one’s daily bread to be employed on a daily basis a daily

eine Tageszeitung das tägliche Leben das tägliche Brot tageweise angestellt sein eine Tageszeitung

• Vergleiche: weekly

1

daily2 /ˈdeɪli/ – Adverb

an jedem Tag geschehend; täglich The mail comes twice daily. Die Post kommt zweimal täglich.

Verwandtes:

to exercise daily

täglich üben/trainieren

• Vergleiche: weekly

2

damage1 /ˈdæmɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb

die Funktionsweise, die Verwendbarkeit, das Aussehen oder das Ansehen von etwas oder jemandem beeinträchtigen; schaden, beschädigen, schädigen, Schaden zufügen The driver damaged the garden fence when he was reversing the lorry. Der Fahrer des LKW hat beim Rückwärtsfahren den Gartenzaun beschädigt. The affair with her boss has damaged her reputation. Die Affaire mit ihrem Chef hat ihrem Ruf geschadet.



• Vergleiche: to harm

2

D

D

484 

 damage

damage2 /ˈdæmɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Beeinträchtigung der Funktionsweise, der Verwendbarkeit oder des Wertes von etwas oder jemandem; der Schaden The storm caused extensive damage in the coastal areas. Der Sturm verursachte große Schäden in den Küstengebieten.

Verwandtes:

irreparable damage permanent damage damage limitation damage to a fence damage to a car brain damage lung damage to do damage to something to cause damage to someone



irreparabler Schaden bleibender Schaden die Schadensbegrenzung Schaden an einem Zaun m. Schaden an einem Auto n. der Gehirnschaden die Hirnschädigung der Lungenschaden Schaden an etwas verursachen jemandem Schaden zufügen

• Vergleiche: harm

1

damp /dæmp/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

etwas mit Flüssigkeit, besonders Wasser, durchtränkt oder bedeckt; feucht The damp walls have discoloured the wallpaper. Die feuchten Wände haben die Tapete verfärbt. The cottage had not been aired during the winter and thus felt quite damp. Das kleine Häuschen war im Winter nicht gelüftet worden und fühlte sich deshalb recht feucht an.

Im Falle von damp wird die Feuchtigkeit meist als unangenehm empfunden, da sie dort vorkommt, wo man sie nicht finden sollte. Im Gegensatz dazu wird moist empfunden als feucht, wo diese Eigenschaft erwünscht ist.

dance1 /dɑːns, AmE dæns/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich mit Schritten bewegen, die dem Rhythmus der Musik angepasst sind, die für diesen Zweck komponiert wurde; tanzen Rupert had never learned to dance. Rupert hatte nie tanzen gelernt.

Verwandtes:

to dance to music dancing (Sb.)

nach Musik tanzen das Tanzen

dancer 

 485

2

transitiv verwendetes Verb



sich mit Schritten nach dem Rhythmus eines bestimmten Musikstückes bewegen; tanzen

D

“Come on, let’s dance this Charleston.” „Auf, lass uns diesen Charleston tanzen.“ Bei der transitiven Verwendung des Verbs bezeichnet das Objekt des Satzes einen bestimmten Tanz. Verwandtes:

dance steps

die Tanzschritte m.Pl.

dance2 /dɑːns, AmE dæns/ – zählbares Substantiv 1

eine Abfolge von Bewegungen in Schritten, die dem Rhythmus eigens dafür komponierter Musik angepasst ist; der Tanz “Let’s have a final dance before we leave!” „Lass uns noch einen letzten Tanz tanzen, bevor wir gehen!“

2

eine bestimmte Art und Weise, sich mit Schritten nach Musik zu bewegen, die durch den Rhythmus der Musik vorgegeben wird; der Tanz “My husband’s favourite dance is the tango.” „Tango ist der Lieblingstanz meines Mannes.“

Verwandtes:

the dance floor a foxtrot a rumba a tango a waltz

die Tanzfläche ein Foxtrott m. eine Rumba ein Tango m. ein Walzer m.

dancer /ˈdɑ:nsə, AmE ˈdænsər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der tanzt; der Tänzer, die Tänzerin Karen’s husband is a very good dancer. Karens Mann ist ein sehr guter Tänzer.

2

jemand, der beruflich tanzt; der Tänzer, die Tänzerin John Cranko was a famous dancer. John Cranko war ein berühmter Tänzer.

Verwandtes:

a ballet dancer

ein Balletttänzer eine Balletttänzerin

3

D

486 

 danger

danger /ˈdeɪndʒe, AmE ˈdeɪndʒer/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Möglichkeit, dass jemand zu Schaden kommt, dass etwas beeinträchtigt oder beschädigt wird; die Gefahr In a moment of danger, it is best not to panic. Im Augenblick der Gefahr sollte man nicht in Panik geraten.

Verwandtes:

to be in danger to be out of danger

in Gefahr sein außer Gefahr sein

2

zählbares Substantiv



etwas, z.B. eine Person, eine Situation, eine Sache, die Schaden oder etwas Unangenehmes, Verhängnisvolles herbeiführen könnte; die Gefahr He’s aware of the dangers of smoking, but he just cannot stop it. Er ist sich der Gefahren des Rauchens bewusst, aber er kann einfach nicht aufhören.

3

Verwandtes:

to face a danger to be a danger to something there is a danger that …

einer Gefahr ins Gesicht sehen eine Gefahr für etwas sein es besteht die Gefahr, dass …

• Vergleiche: risk

1

dangerous /ˈdeɪndʒərəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Gefahr bergend oder Gefahr bringend; gefährlich To run out of petrol on the motorway is a rather dangerous situation. Wenn einem auf der Autobahn das Benzin ausgeht, ist das eine recht gefährliche Situation. Drugs are dangerous. Drogen sind gefährlich.

• Konstruktionsmuster: 

to be dangerous to-Infinitiv-Konstruktion It’s dangerous to go near the cliff. Es ist gefährlich, nahe an den Klippenrand heranzugehen.

dark 

 487

D

dare /deə, AmE der/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



den Mut haben, etwas zu tun, was riskant ist oder wovor man Angst hat; wagen, (sich) trauen Anna wanted to leave him, but she didn’t dare. Anna wollte ihn verlassen, aber sie wagte es nicht.

• Konstruktionsmuster: 

to dare (to)-Infinitiv-Konstruktion His friend didn’t dare (to) say what he really thought. Sein Freund traute sich nicht, das zu sagen, was er wirklich dachte.

In dieser Bedeutung wird das Verb insbesondere in Fragen und verneinten Aussagen verwendet. Es wird nicht in der progressiven Form gebraucht. Verwandtes:

“You dare!” “How dare you!”

„Untersteh dich!“ „Was fällt dir ein!“ „Was fällt Ihnen ein!“

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden, meistens durch Worte, dazu bringen, etwas Riskantes oder Unangenehmes zu tun, um zu zeigen, dass er keine Angst hat; aufstacheln, herausfordern “Go on, Tom, take the money, I dare you!” „Los Tom, nimm das Geld, du Feigling!“

• Konstruktionsmuster: 

to dare someone to-Infinitiv-Konstruktion The two older boys had dared him to smoke. Die beiden älteren Jungen hatten ihn dazu angestiftet, zu rauchen.

Verwandtes:

daring (Adj.)

a daredevil

kühn verwegen waghalsig ein Wagehals m.

dark1 /dɑːk, AmE dɑːrk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

mit wenig oder gar keinem Licht; dunkel, finster He hid in a dark corner of the church. Er versteckte sich in einer dunklen Ecke der Kirche. This part of the street is unlit and dark. Dieser Teil der Straße ist unbeleuchtet und dunkel.

3

D

488 

 dark

Verwandtes:

it’s getting dark dark hair dark eyes

es wird dunkel dunkles Haar n. dunkle Augen n.Pl.

Genau wie im Deutschen kann das Adjektiv verwendet werden zur Nuancierung von Farben: dark green light green

dunkelgrün hellgrün

Redewendungen: to look on the dark side of things to be a dark horse (übertr.)

2

schwarzsehen ein stilles Wasser sein (übertr.)

(in Bezug auf Gedanken, Gefühle, usw.) traurig und ohne Hoffnung; düster, bedrückt There he was, absorbed in dark speculations over their future. Da saß er, versunken in düstere Spekulationen über ihre Zukunft.

• Vergleiche: light

2

dark2 /dɑːk, AmE dɑːrk/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Situation oder ein Zustand ohne Licht; die Dunkelheit, das Dunkel When they returned home, the bulb in the hall had gone out and they had to climb the stairs in the dark. Als sie nach Hause zurückkehrten, war die Glühbirne im Flur kaputt gegangen, und sie mussten die Treppe im Dunkeln hochgehen.

Das Substantiv wird im Allgemeinen mit dem bestimmten Artikel gebraucht. Ausnahmen sind die Wendungen: before dark after dark

vor Einbruch/Eintritt der Dunkelheit nach Einbruch/Eintritt der Dunkelheit

Das Wort wird auch in abstrakter Bedeutung verwendet: to be in the dark about something to keep someone in the dark

keine Ahnung von etwas haben im Dunkeln tappen jemanden im Dunkeln lassen jemanden nicht informieren

data /ˈdeɪtə, ˈdɑːtə, AmE ˈdeɪtə, ˈdætə/ – Substantiv Das Substantiv ist eine Pluralform von datum, die im Englischen nicht zählbar ist und ein Verb im Singular oder im Plural regieren kann.

1

Fakten oder Informationen, die auf Messungen, Erhebungen zu einem bestimmten Themenbereich beruhen; die Daten Pl. The data reveal that obesity is on the increase. Die Daten belegen, dass Fettleibigkeit zunimmt.

date 

 489

The data was confirmed by an American research team. Die Daten wurden von einer amerikanischen Forschergruppe bestätigt. Verwandtes:

2

raw data personal data

die Rohdaten die persönlichen Daten

die Information, die auf einem Computer gespeichert wird; die Daten Pl. James showed her how she had to save her data. James zeigte ihr, wie sie ihre Daten zu speichern hatte.

Verwandtes:

a databank data capture data processing

eine Datenbank die Datenerfassung die Datenverarbeitung

date1 /deɪt/ – zählbares Substantiv 1

die Angabe eines bestimmten Tages eines Monats in einem Jahr gemäß einer Zeitordnung, eines Kalenders; das Datum “Please give your name, your date of birth and your address.” „Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Adresse an.“

Verwandtes:

today’s date to set a date to fix a date the date of publication the date of delivery the delivery date the closing date at a later date at a future date to date to be out of date out of date (Adj.) up-to-date (Adj.)

2

das heutige Datum das Datum von heute ein Datum bestimmen ein Datum festlegen das Publikationsdatum der Liefertermin der Einsendeschluss zu einer späteren Zeit in der Zukunft bis zum heutigen Tage bis heute nicht mehr gültig sein altmodisch aktuell modern

eine Absprache, sich zu einer bestimmten Zeit zu treffen; die Verabredung He rang his friend because he couldn’t make the date. Er rief seinen Freund an, weil er die Verabredung nicht einhalten konnte.

D

D

490 

 date

date2 /deɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

das Datum auf etwas schreiben oder drucken; datieren “Don’t forget to date your will!” „Vergiss nicht, dein Testament zu datieren!“ The contract was dated 15 September 2005. Der Vertrag trug das Datum 15. September 2005.

2

als Experte oder Expertin die Zeit bestimmen, aus der etwas stammt, in der etwas entstanden ist; datieren The silver bowl has been dated at about 1500. Die Silberschale ist auf ungefähr 1500 datiert worden.

Verwandtes:

to date back to … to date from …

aus einer bestimmten Zeit stammen

daughter /ˈdɔːtə, AmE ˈdɔːtər/ – zählbares Substantiv

ein direkter Nachkomme weiblichen Geschlechts von jemandem; die Tochter Anne and Ken hope that their baby will be a daughter. They already have three sons. Anne und Ken hoffen, dass ihr Baby eine Tochter wird. Sie haben schon drei Söhne.

Verwandtes:

a daughter-in-law

eine Schwiegertochter

• Vergleiche: child, son

day /deɪ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Zeitraum von 24 Stunden; der Tag There are seven days in a week. Die Woche hat sieben Tage.



• Vergleiche: week, month, year

2

nicht-zählbares Substantiv



die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, während der es hell ist; der Tag It was already day when they returned from the party. Es war schon Tag, als sie von der Party zurückkamen.

dead  3

zählbares Substantiv



der Zeitabschnitt innerhalb von 24 Stunden, an dem man arbeitet; der Tag

 491

D

Alice works a seven-hour day and a four-day week. Alice arbeitet sieben Stunden am Tag und hat eine 4-Tage-Woche. 3

Die Namen für die Wochentage sind alle männlich: Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Samstag Sonntag

Der Präposition am auf die Frage wann? entspricht im Englischen on : Verwandtes:

They met on Friday.

Sie trafen sich am Freitag.

yesterday the day before yesterday tomorrow the day after tomorrow the other day

gestern vorgestern morgen übermorgen neulich kürzlich ein freier Tag Tag und Nacht

a day off day and night

In den Situationen, in denen man im Deutschen mit „Guten Tag“ grüßt, wird im Englischen entweder “Hello” (britisches Englisch) oder “Hi” (amerikanisches Englisch) verwendet, oder, je nach Tageszeit “Good morning” oder “Good afternoon”.

• Vergleiche: night, afternoon, evening, morning

dead /ded/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

(in Bezug auf Pflanzen, Tiere, Menschen) nicht mehr lebend; tot, abgestorben You can see that our cleaning woman has been here because all the dead flowers have gone. Du kannst sehen, dass unsere Putzfrau hier gewesen ist, weil alle welken Blumen weg sind. One of the policemen was shot dead. Einer der Polizisten wurde erschossen.



• Vergleiche: alive

D

492  2

 deaf

(in Bezug auf Unbelebtes, Gegenstände, Vorgänge) ohne Leben, Bewegung oder Aktivität; tot, ausgestorben, flau The whole city centre looked dead. Das ganze Stadtzentrum schien ausgestorben. The hillside consisted of dead rock, there were no plants at all. Der Berghang bestand aus totem Gestein, es gab überhaupt keine Pflanzen.

3

(in Bezug auf Institutionen, Bräuche, usw.) nicht mehr existierend, wirksam oder in Gebrauch; tot, ausgestorben Latin is a dead language. Das Lateinische ist eine tote Sprache.

4 ohne die notwendige Kraft, den notwendigen Antrieb, richtig zu funktionieren; tot, abgebrannt, stromlos “I couldn’t start the car. The battery was completely dead.” „Ich konnte den Wagen nicht starten. Die Batterie war völlig leer.“

deaf /def/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht fähig, zu hören; taub “Which side is Granddad’s deaf ear?” „Auf welcher Seite ist Opas Ohr, mit dem er nicht hören kann?“ Their second child was born deaf. Ihr zweites Kind wurde taub geboren.

Verwandtes:

deafness the deaf (Pl.) to go deaf to become deaf deafening (Adj.) stone deaf deaf in one ear deaf mute the deaf and dumb (Pl.)

Redewendungen: to be deaf to something to fall on deaf ears to turn a deaf ear to someone or something

deal1 /diːl/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv

viel; die Menge

die Taubheit die Gehörlosen Pl. taub werden ohrenbetäubend stocktaub taub auf einem Ohr taubstumm die Taubstummen Pl. kein Ohr für etwas haben taub gegenüber etwas sein kein Gehör finden sich jemandem oder etwas gegenüber taub stellen

deal 

 493

He spent a great deal of money when he was in Paris. Er gab eine Menge Geld aus, als er in Paris war. Verwandtes:

2

a good deal

ziemlich viel

eine Vereinbarung, insbesondere über etwas, was zu tun ist, die für die involvierten Parteien förderlich ist; das Abkommen, das Geschäft, der Handel They made a deal to let the house. Sie trafen ein Abkommen, das Haus zu vermieten.

Verwandtes:

to make a deal with someone It’s a deal! to negotiate a deal a business deal

mit jemandem ein Geschäft abschließen Abgemacht! ein Geschäft aushandeln ein Geschäftsabkommen

3

im Singular verwendetes Substantiv



die Art und Weise, wie mit jemandem oder etwas umgegangen wird; die Behandlung She’s known to give her employees a fair deal. Sie ist dafür bekannt, dass sie ihre Angestellten anständig behandelt.

deal2 /diːl/ – Verb Prät. dealt /delt/, Part. Perf. dealt /delt/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



bei einem Kartenspiel den Mitspielern die Karten geben; austeilen “Whose turn is it to deal?” „Wer ist dran mit dem Austeilen?“ He dealt each player five cards. Er gab jedem Spieler fünf Karten.

2

intransitiv verwendetes Verb



unerlaubt Rauschgift kaufen und verkaufen; (mit Drogen) handeln They were told that their son had been caught dealing in town. Sie wurden darüber informiert, dass ihr Sohn gefasst wurde, als er in der Stadt mit Drogen handelte.

Verwandtes:

a dealer

ein Drogenhändler m. eine Drogenhändlerin

D

D

494 

 deal with

deal with /diːl wɪð/ – transitiv verwendetes Verb Prät. dealt /delt/, Part. Perf. dealt /delt/

1

etwas in Angriff nehmen, die Behandlung, Bearbeitung oder Erledigung von etwas übernehmen; (sich) befassen mit, (sich) kümmern um, fertig werden mit The best man to deal with this kind of person is Henry. Wer mit dieser Art von Leuten am besten fertig wird, ist Henry.

2

etwas zum Thema, als Gegenstand haben; behandeln, handeln von, (sich) befassen mit “Next week, we’ll deal with the origin of words.” „Nächste Woche werden wir den Ursprung der Wörter behandeln.“

• Vergleiche: to discuss, to treat

dear /diə, AmE dɪr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Personen) sehr geschätzt; lieb, teuer Ronald is a dear friend of the family. Ronald ist ein lieber Freund der Familie. Mary’s younger brother is very dear to her. Mary liebt ihren jüngeren Bruder sehr.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



eine Menge Geld kostend; teuer Real leather shoes have become very dear. Echte Lederschuhe sind sehr teuer geworden.

In dieser Bedeutung ist das Adjektiv etwas förmlich. Das übliche Wort für teuer ist expensive. 3

Das Adjektiv wird auch in der Anrede in Briefen verwendet. Während das Deutsche unterscheidet zwischen der persönlicheren, vertrauteren Anrede Liebe Martha, Lieber Herr Weber und der förmlicheren Form Sehr geehrter Herr Bergmann, deckt das englische Adjektiv dear diese beiden Nuancen ab: Dear Martha, Dear Mr Weber, Dear Mr Bergmann.

death /deθ/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

das Ende des Lebens, das Sterben; der Tod, der Todesfall The whole family was present at the father’s death. Beim Tode des Vaters war die ganze Familie zugegen.

debate 

 495

There have been three deaths in the village during the weekend. Am Wochenende hat es im Dorf drei Todesfälle gegeben. Verwandtes:

the death of something it’s a matter of life and death a sudden death to bleed to death to burn to death to starve to death a death sentence the death penalty to be bored to death to frighten someone to death to scare someone to death



das Ende von etwas es geht um Leben und Tod ein plötzlicher Tod verbluten verbrennen verhungern Hungers sterben ein Todesurteil n. die Todesstrafe sich zu Tode langweilen jemanden zu Tode erschrecken

• Vergleiche: birth, life

debate1 /dɪˈbeɪt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas diskutieren, bevor man eine Entscheidung trifft; debatieren, erörtern Government will debate the new reform bill next week. In der nächsten Woche wird die Regierung den neuen Reformgesetzesentwurf debatieren. The vice-chancellor refused to debate with the dean on the future of the philosophical faculty. Der Rektor lehnte es ab, mit dem Dekan die Zukunft der philosophischen Fakultät zu erörtern.

• Konstruktionsmuster: 

to debate Fragewort-Satz The board debated whether or not to close the department. Der Vorstand debatierte, ob er die Abteilung auflösen sollte oder nicht.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas sorgfältig von allen Seiten betrachten, bevor man eine Entscheidung fällt; (sich) überlegen, (hin und her) überlegen He was debating with himself whether he should accept the invitation. Er überlegte sich, ob er die Einladung annehmen sollte oder nicht.

Verwandtes:

debatable

hotly debated

anfechtbar fraglich strittig heiß umstritten heiß diskutiert

D

D

496 

 debate

debate2 /dɪˈbeɪt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine meist öffentliche Diskussion zu Problemen, bei denen es unterschiedliche Ansichten gibt; die Debatte The debate on new security regulations lasted all afternoon. Die Debatte über neue Sicherheitsvorschriften dauerte den ganzen Nachmittag.

Verwandtes:

a motion under debate

Redewendungen: to be open to debate to be a matter for debate

2

ein Antrag, der diskutiert wird zur Debatte stehen

eine Auseinandersetzung, eine Diskussion, bei der unterschiedliche Positionen vertreten werden; die Debatte, das Wortgefecht The smoking ban debate was televised. Die Debatte über das Rauchverbot wurde vom Fernsehen übertragen.

Verwandtes:

a heated debate a lively debate to be under debate to conduct a debate

eine hitzige Debatte eine lebhafte Debatte debattiert werden eine Debatte abhalten

debt /det/ – zählbares Substantiv

eine Summe Geld, die man noch an eine Person oder Bank zahlen muss; die Schulden Pl. “If I sell the old painting, I’ll be able to pay my debts.” „Wenn ich das alte Gemälde verkaufe, werde ich meine Schulden bezahlen können.“

Verwandtes:

to pay off one’s debts to repay one’s debts to run up a debt to be in debt to be deeply in debt a debtor

seine Schulden abzahlen seine Schulden zurückzahlen Schulden machen Schulden haben tief in Schulden stecken bis zum Hals in Schulden stecken ein Schuldner m. eine Schuldnerin

decade /ˈdekeɪd, dɪˈkeɪd/ – zählbares Substantiv

ein Zeitraum von zehn Jahren; das Jahrzehnt, die Dekade The last decade of the painter’s life was his most productive one. Das letzte Jahrzehnt im Leben des Malers war das produktivste.

December 

 497

decay1 /dɪˈkeɪ/ – intransitiv verwendetes Verb

langsam schadhaft, schlecht oder schwächer werden, sich auflösen, in Teile aus­ einandergehen; verfallen, zerfallen, verderben, verwesen “It’s a pity that the old watchtower is left to decay.” „Es ist schade, dass der alte Wachturm dem Verfall überlassen wird.“ They found a decaying carcass in the castle ruins. Sie haben in den Burgruinen einen verwesenden Kadaver gefunden.

decay2 /dɪˈkeɪ/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Vorgang, bei dem etwas langsam schadhaft, schlecht wird oder verrottet; der Verfall, der Zerfall, das Verfaulen, die Verwesung “I don’t believe that any toothpaste can stop tooth decay.” „Ich glaube nicht, dass irgendeine Zahnpasta Zahnfäule aufhalten kann.“

deceive /dɪˈsiːv/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem etwas vormachen, jemanden etwas glauben machen, was nicht stimmt; täuschen, irreführen, hintergehen Derek couldn’t deceive the tax official. Derek konnte den Steuerbeamten nicht irreführen.

• Konstruktionsmuster: 

to deceive someone into v-ing-Konstruktion The two men deceived the elderly couple into signing an expensive health insurance. Die beiden Männer brachten das alte Ehepaar durch Täuschung dazu, einen teuren Krankenversicherungsvertrag zu unterschreiben.

Verwandtes:

to deceive oneself

sich selbst etwas vormachen

• Vergleiche: to cheat , to lie 1

December /dɪˈsembə, AmE dɪˈsembər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der zwölfte und letzte Monat des Jahres, der zwischen dem November und dem Januar liegt; der Dezember In this part of the country, December is a wet month. In diesem Teil des Landes ist der Dezember ein Monat, in dem es viel regnet. New Year’s Eve is on the last day of December. Silvester ist am letzten Tag des Dezembers.

D

D

498 

 decide

Verwandtes:

last December

im Dezember letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Dec.

decide /dɪˈsaɪd/ – transitiv verwendetes Verb 1

in einer Situation, in der es mehrere Handlungsmöglichkeiten gibt, nach Abwägung eine Lösung annehmen und das Überlegen so beenden; (etwas) entscheiden, (über etwas) entscheiden, beschließen Andrew insisted that it was his right to decide his own future. Andrew bestand darauf, dass es sein Recht sei, über seine Zukunft zu entscheiden.

2

der Grund für etwas sein, den wesentlichen Einfluss in einer Situation ausüben; entscheiden, ausschlaggebend sein, (den) Ausschlag geben The last goal decided the match. Das letzte Tor entschied das Spiel.

• Konstruktionsmuster: 

to decide to-Infinitiv-Konstruktion They decided to go to Paris. Sie beschlossen, nach Paris zu fahren. to decide that-Satz His wife decided that they should accept the offer for the house. Seine Frau entschied, dass sie das Angebot für das Haus annehmen sollten. to decide Fragewort-Satz “The board will decide tomorrow how to proceed.” „Der Vorstand wird morgen entscheiden, wie weiterverfahren werden soll.“ to decide in favour of or against something In the end Father decided in favour of the take-over of the firm. Schließlich entschied sich Vater für die Übernahme der Firma.

3

Die Subjektstelle ist in der ersten Bedeutung normalerweise besetzt von einem Substantiv, das ein Lebewesen bezeichnet, in der zweiten Bedeutung von einem Substantiv, das kein Lebewesen bezeichnet.

decision /dɪˈsɪʒn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Finden einer Lösung in einer Situation mit verschiedenen Handlungsmöglichkeiten; das Entscheiden, die Entscheidung, der Entschluss When he met Sophie, he knew that the moment of decision had arrived. Als er Sophie traf, wusste er, dass der Augenblick der Entscheidung gekommen war.

declare 

 499

2

zählbares Substantiv



das Ergebnis eines solchen Abwägungs- und Lösungsprozesses; die Entscheidung, der Entschluss, der Beschluss

D

Her decisions in all these cases have always been fair. In all diesen Fällen sind ihre Entscheidungen immer gerecht gewesen. 3

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, in schwierigen Situationen schnell eine angemessene Lösung zu finden; die Entschlusskraft, die Entscheidungskraft His lack of decision makes him difficult to live with. Sein Mangel an Entschlusskraft macht es schwierig, mit ihm zu leben.

Verwandtes:

to make a decision to take a decision to come to a decision to reach a decision a decision to do something a decision on something a decision against something the final decision

eine Entscheidung treffen/fällen zu einer Entscheidung kommen/gelangen eine Entscheidung, etwas zu tun eine Entscheidung über etwas eine Entscheidung zu etwas eine Entscheidung gegen etwas die letzte Entscheidung die endgültige Entscheidung

declare /dɪˈkleə, AmE dɪˈkler/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas offiziell oder öffentlich sagen; erklären, kund tun, bekannt geben, verkünden, verfügen The rebels had declared war on the government. Die Rebellen hatten der Regierung den Krieg erklärt.

• Konstruktionsmuster: 

to declare that-Satz The court declared that the dismissal was illegal. Das Gericht erklärte die Entlassung für ungesetzlich. to declare something something The president declared the Olympic Games open. Der Präsident erklärte die Olympischen Spiele für eröffnet.

2

etwas entschieden und deutlich sagen; erklären, beteuern, versichern The witness declared that he was telling the truth. Der Zeuge versicherte, dass er die Wahrheit sagte.

3

D

500 

 decline

• Konstruktionsmuster: 

to declare someone or something something Tom declared himself offended by the remark. Tom erklärte sich durch die Bemerkung verletzt.

3

an einer Grenze die Waren angeben, für die man eine Steuer bezahlen muss; deklarieren The custom’s officer asked: “Do you have anything to declare?” Der Zollbeamte fragte: „Haben Sie etwas zu verzollen?“

4 einer Steuerbehörde gegenüber mitteilen, wieviel Geld man verdient hat; angeben, deklarieren She was sure that she had declared all her income. Sie war sich sicher, dass sie ihr gesamtes Einkommen angegeben hatte. 3

Verwandtes:

a declaration

eine Erklärung eine Bekanntgabe eine Verkündung

decline1 /dɪˈklaɪn/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



im Ausmaß, in der Menge, in der Bedeutung, im Wert, usw. kleiner oder geringer werden; zurückgehen, nachlassen, abnehmen, (sich) verschlechtern Club membership has declined. Die Mitgliederzahl im Verein ist zurückgegangen.

Verwandtes:

in his declining years in declining health

gegen Ende n. seiner Tage m.Pl. in den letzten Jahre seines Lebens bei schlechter werdender Gesundheit

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



höflich nein sagen, wenn einem etwas angeboten wird, man eingeladen wird, usw.; ablehnen He was offered a cup of tea, but he declined. Man bot ihm eine Tasse Tee an, aber er lehnte ab. They declined his invitation to stay overnight. Sie lehnten seine Einladung zu übernachten ab.

• Konstruktionsmuster: 

to decline to-Infinitiv-Konstruktion The party spokesman declined to comment on the revelations. Der Sprecher der Partei lehnte es ab, zu den Enthüllungen Stellung zu nehmen.

decorate 

 501

In dieser Bedeutung ist das Verb förmlich im Stil.

• Vergleiche: to refuse; to accept

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Grammatik (in Bezug auf ein Substantiv, ein Adjektiv, ein Pronomen, einen Artikel) unterschiedliche grammatische Formen haben oder in diese gesetzt werden; deklinieren, flektieren In German nouns decline and their forms vary according to their gender. Im Deutschen flektieren Substantive und die Formen variieren nach ihrem Geschlecht. John is learning Latin and declining nouns of the type “gens, gentis”. John lernt Latein und ist gerade dabei, Substantive des Typs „gens, gentis“ zu deklinieren.

decline2 /dɪˈklaɪn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das Zurückgehen oder Abnehmen von etwas im Ausmaß, in der Menge, in der Bedeutung, im Wert, usw.; der Rückgang, das Nachlassen, die Abnahme, der Verfall, der Niedergang The decline in visitors is alarming. Der Besucherrückgang ist alarmierend. After the war the village fell into decline. Nach dem Krieg verfiel das Dorf.

Das Substantiv wird im Allgemeinen nur im Singular verwendet. Verwandtes:

a decline in prices a decline in birth rate decline and fall to be on the decline to be in decline

ein Preisrückgang m. ein Preisverfall m. ein Geburtenrückgang der Niedergang und Verfall nachlassen rückläufig sein

decorate /ˈdekəreɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas schöner machen oder gestalten dadurch, dass man etwas anderes hinzufügt; schmücken, dekorieren, verzieren They had decorated the gate with flowers to welcome the young couple back. Sie hatten das Tor mit Blumen geschmückt, um das junge Paar bei seiner Rückkehr willkommen zu heißen. Nell is very good at decorating shop windows. Nell versteht es ausgezeichnet, Schaufenster zu dekorieren.

D

D

502  2

 decoration

in einem Haus, einer Wohnung Tapeten an die Wände kleben und diese mit Farbe versehen; streichen, tapezieren “This weekend we’re going to decorate the kitchen.” „An diesem Wochenende wollen wir die Küche streichen.“

• Vergleiche: to paint

2

decoration /ˌdekəˈreɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Verschönern von etwas dadurch, dass man etwas Zusätzliches hinzufügt, anbringt; das Schmücken, das Verzieren, das Dekorieren, das Anstreichen “We’ll finish the decoration of the balcony this afternoon.” „Wir werden heute Nachmittag mit dem Schmücken des Balkons fertig werden.“

2

zählbares Substantiv



etwas, das zum Verschönern dient; die Dekoration, die Verzierung, der Schmuck “Can you get me the box with the Christmas decorations?” „Kannst du mir den Karton mit dem Weihnachtsschmuck holen?“

decorative /ˈdekərətɪv, AmE ˈdekəreɪtɪv/ – Adjektiv

mit etwas versehen, das das Aussehen attraktiver machen soll, nicht immer aber von Nutzen ist; dekorativ, schmückend, verzierend The middle of the cake had a decorative red heart. In der Mitte der Torte war ein dekoratives rotes Herz. The two silver candlesticks on the table are very decorative. Die zwei silbernen Kerzenleuchter auf dem Tisch sind sehr dekorativ.

decrease1 /dɪˈkriːs/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in der Menge, im Wert weniger werden oder machen, dass etwas weniger wird; abnehmen, zurückgehen, nachlassen, (etwas) reduzieren, (etwas) verringern The number of students reading Latin is decreasing. Die Anzahl der Studierenden, die Latein studieren, geht zurück. Government is thinking of decreasing the funding of public libraries. Die Regierung erwägt, die Mittel für öffentliche Bibliotheken zu reduzieren.



• Vergleiche: to increase

1

deep 

 503

decrease2 /ˈdɪkriːs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang, dass etwas weniger wird oder das Ergebnis dieses Vorgangs; die Abnahme, der Rückgang, das Nachlassen, die Reduzierung He prefers a slight decrease in salary to unemployment. Ihm ist eine geringfügige Lohnkürzung lieber als Arbeitslosigkeit. The board has noted a decrease in club membership. Der Vorstand hat einen Rückgang in der Klubmitgliedschaft festgestellt.



• Vergleiche: increase

2

deep1 /diːp/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



eine relativ große Ausdehnung senkrecht nach unten habend; tief They looked down into the deep well. Sie schauten in den tiefen Brunnen hinunter. The water is quite deep in the middle of the river. In der Mitte des Flusses ist das Wasser recht tief.

Das Gegenteil, nicht tief, ist im Englischen shallow – flach.

• Vergleiche: shallow

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



vom Betrachter aus gesehen sich relativ weit in horizontaler Richtung oder in das Innere von etwas erstreckend; tief Fortunately, he only suffered a deep flesh wound in the accident. Glücklicherweise ist er bei dem Unfall mit nur einer tiefen Fleischwunde davongekommen. The shelf is not deep enough to stand the art catalogues. Das Regal ist nicht tief genug für die Kunstkataloge.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gedanken, Gefühle) von großer Intensität, Stärke oder Gründlichkeit; tief He has a deep belief in his wife’s honesty. Er ist fest von der Ehrlichkeit seiner Frau überzeugt.

D

D

504 

 deep

Das Gegenteil dieser Bedeutung von tief ist oberflächlich – superficial. Verwandtes:

deep in thought to be in deep trouble deeply to be deeply in love to be deeply indebted to someone

in Gedanken m.Pl. vertieft in großen Schwierigkeiten f.Pl. sein tief äußerst sehr verliebt sein jemandem sehr zu Dank m. verpflichtet sein

4 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Laute, eine Stimme) dunkel klingend; tief Both father and son have a very deep voice. Vater wie Sohn haben eine sehr tiefe Stimme.

Das Gegenteil ist ein hoher Ton, eine hohe Stimme – a high sound, a high voice.

• Vergleiche: high

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Farben) kräftig und dunkel; tief

1

The deep blue sky stretched over them. Über ihnen wölbte sich der tiefblaue Himmel. Das Gegenteil ist hell – light.

deep2 /diːp/ – Adverb

in relativ großer Ausdehnung senkrecht nach unten oder in etwas hinein; tief The children had discovered a little cave deep underground. Die Kinder hatten tief unter der Erde eine kleine Höhle entdeckt.

Redewendungen: deep down Still waters run deep. (Sprichwort)

im Innersten n. Stille Wasser sind tief. (Sprichwort)

defeat1 /dɪˈfiːt/ – transitiv verwendetes Verb

in einem Kampf oder einer Auseinandersetzung dem anderen, der Gegenseite eine Niederlage beibringen; besiegen, schlagen, vereiteln William the Conqueror defeated the English army in 1066. Wilhelm der Eroberer besiegte die englische Armee im Jahr 1066.



• Vergleiche: to beat , to win, to lose 1

defend 

 505

D

defeat2 /dɪˈfiːt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Verlieren in einem Kampf oder einer Auseinandersetzung; die Niederlage Keith is so arrogant that he never considers the possibility of defeat. Keith ist so von sich überzeugt, dass er nie die Möglichkeit einer Niederlage in Betracht zieht.

Verwandtes:

to admit defeat

sich geschlagen geben

2

zählbares Substantiv



ein Unterliegen in einem Kampf oder in einer Auseinandersetzung; die Niederlage This season the team had three wins and two defeats. In dieser Saison hatte die Mannschaft drei Siege und zwei Niederlagen.

Verwandtes:

to suffer a defeat

eine Niederlage erleiden

defence, AmE defense /dɪˈfens/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das aktive Schützen von etwas oder jemandem durch das Abwehren von Angriffen, einer Schadenszufügung; das Verteidigen, die Verteidigung National defence has always been a priority in the party. Die nationale Verteidigung hat in der Partei immer eine Vorrangstellung eingenommen.

2

zählbares Substantiv



etwas, das zum Abwehren von Angriffen oder einer Schadenszufügung benutzt wird; die Verteidigung When the old man was attacked, he used his stick as his defence. Als der alte Mann angegriffen wurde, benutzte er seinen Stock zur ­Verteidigung.

Verwandtes:

in defence of

zur Verteidigung von

defend /dɪˈfend/ – transitiv verwendetes Verb

etwas tun oder unternehmen, um zu verhindern, dass etwas oder jemand Schaden nimmt, etwas oder jemanden durch persönlichen Einsatz oder Kampf vor etwas schützen; verteidigen

3

D

506 

 define Their son died defending the bridge from being captured by the enemy. Ihr Sohn starb bei der Verteidigung der Brücke vor der Einnahme durch den Feind.

• Konstruktionsmuster: 

to defend someone against something or someone The employee tried to defend himself against the charges brought up at the meeting. Der Angestellte versuchte, sich gegen die Beschuldigungen, die bei der Sitzung vorgebrachten wurden, zu verteidigen.

define /dɪˈfaɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

die Bedeutung eines Begriffs oder eines Wortes genau beschreiben oder festlegen; definieren, bestimmen The meaning of such abstract nouns as “love”, “freedom” and “honour” is difficult to define. Es ist schwer, die Bedeutung solcher Abstrakta wie „Liebe“, „Freiheit“, „Ehre“ genau zu bestimmen.

Verwandtes:

2

to define something as …

etwas definieren als …

das Wesen, den Geltungsbereich, die Grenzen, usw. von etwas genau beschreiben und fixieren; bestimmen, festlegen The duties of the job are clearly defined. Die Pflichten der Stelle sind klar festgelegt.

3

(in Bezug auf einen Gegenstand) die Form oder die äußeren Linien von etwas klar zeigen; hervorheben, betonen, abzeichnen Because of the wind the footprints in the sand were no longer clearly defined. Wegen des Windes waren die Fußspuren im Sand nicht mehr klar umrissen.

definite /ˈdefɪnət/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



leicht erkennbar oder zu verstehen; klar, deutlich, offensichtlich His behaviour was a definite sign that something had gone wrong. Sein Verhalten war ein klares Zeichen, dass etwas schief gegangen war.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Entscheidung, Meinung, ein Ergebnis, eine Veränderung) klar festgelegt, nicht bezweifelbar; eindeutig, endgültig, definitiv, sicher The definite decision by the jury is expected tomorrow. Die definitive Entscheidung der Geschworenen wird für morgen erwartet.

degree 

 507

D

“Is it definite that he will go to Manchester?” „Ist es sicher, dass er nach Manchester gehen wird?“ Verwandtes:

definitely the definite article (Grammatik) the indefinite article (Grammatik)

bestimmt definitiv der bestimmte Artikel (Grammatik) der unbestimmte Artikel (Grammatik)

definition /ˌdefɪˈnɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das genaue Erklären eines Begriffes, eines Wortes; die Definition Foreign language teachers should practice their skills in the art of definition. Fremdsprachenlehrer sollten ihre Fähigkeiten in der Kunst der Definition üben.

Verwandtes:

by definition

definitionsgemäß per Definition

2

zählbares Substantiv



eine genaue Erklärung eines Begriffes, eines Wortes; die Definition Not all dictionary definitions are easy to understand. Nicht alle Wörterbuchdefinitionen sind leicht zu verstehen.

degree /dɪˈgriː/ – zählbares Substantiv 1

eine Einheit, mit der man Temperaturen und Winkel misst; der Grad The sum of the angles of a triangle is 180 degrees. Die Summe der Winkel in einem Dreieck ist 180 Grad. Temperatures are measured either in degrees Celsius or in degrees Fahrenheit. Temperaturen werden entweder in Celsiusgraden oder in Fahrenheitgraden gemessen.

2

das Ausmaß, die Intensität, die Stärke, in der etwas vorhanden ist; der Grad Rachel’s work reveals a high degree of professionalism. Rachels Arbeit zeigt einen hohen Grad an Professionalität.

Verwandtes:

a difference in degree to a certain degree

ein gradueller Unterschied m. bis zu einem gewissen Grade

3

D

508 

 delay

delay1 /dɪˈleɪ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

später als zum erwarteten oder geplanten Zeitpunkt eintreten oder bewirken, dass etwas langsamer oder später getan wird als erwartet, geplant; verzögern, verschieben, aufschieben, hinausschieben They delayed buying in the hope that house prices might fall. Sie haben den Kauf aufgeschoben in der Hoffnung, dass die Hauspreise runtergehen könnten. Heavy rain delayed the beginning of the match. Starker Regen verzögerte den Beginn des Spiels.

Verwandtes:

delaying tactics

die Hinhaltetaktiken f.Pl.

delay2 /dɪˈleɪ/ – zählbares Substantiv

die Zeitspanne, die vergeht zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein bestimmtes Ereignis eintreten sollte, und dem Zeitpunkt, zu dem es tatsächlich eintritt; die Verspätung, die Verzögerung, die Wartezeit British Airways has just announced that there will be a delay of twenty minutes due to the late arrival of the incoming plane. British Airways hat gerade eine zwanzigminütige Verspätung angekündigt wegen des verspäteten Eintreffens des Flugzeugs.

Verwandtes:

without delay a slight delay

unverzüglich eine kleine Verzögerung eine geringfügige Verspätung

deliberate /dɪˈlɪbərət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

mit Willen oder Vorsatz getan; bewusst, absichtlich Charles believes that her behaviour was a deliberate attempt to hurt him. Charles glaubt, dass ihr Verhalten ein bewusster Versuch war, ihn zu verletzen. It was evident to everyone that the deputy’s attack had been deliberate. Es war allen klar, dass die Attacke des Stellvertreters bewusst erfolgt war.

2

(in Bezug auf eine Handlung, Bewegung) langsam und sorgfältig ausgeführt oder getan; bedächtig, behutsam “Grandfather got up, stretched and then took a first deliberate step.” „Großvater stand auf, reckte sich und machte dann einen ersten behutsamen Schritt.“

delicate  Verwandtes:

deliberately

 509

absichtlich vorsätzlich bedächtig

delicate /ˈdelɪkət/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr dünn und gefällig, zugleich aber empfindlich; zart, fein People with red hair normally have very delicate complexion. Rothaarige Menschen haben im Allgemeinen einen sehr zarten Teint. The new skin that had formed was very delicate. Die neue Haut, die sich gebildet hatte, war sehr zart.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Gegenstand) so beschaffen, dass er leicht kaputtgeht oder beschädigt wird; zerbrechlich, fein “Mother won’t allow anyone to use her mother’s delicate china.” „Mutter lässt niemanden das feine Porzellan ihrer Mutter benutzen.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Personen, Körperteile) schmal und schlank, nicht sehr widerstandsfähig wirkend; zart, fein Mary’s two girls are quite delicate children. Marys zwei Mädchen sind recht zarte Kinder. He watched how her delicate fingers tried to open the little parcel. Er schaute zu, wie ihre zarten Finger versuchten, das kleine Päckchen zu öffnen.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

viel Geschick, Vorsicht oder Taktgefühl verlangend; heikel, delikat The take-over negotiations have entered a delicate stage. Die Übernahmeverhandlungen sind in einer heiklen Phase angelangt.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Sinne, Farben, usw.) nicht stark, von geringer Intensität; leicht, fein, zart The sky was painted in a delicate blue. Der Himmel war in einem leichten Blau gemalt.

D

D

510 

 delight

delight1 /dɪˈlaɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl des Beglücktseins und der Zufriedenheit; die Freude, das Vergnügen Tom screamed with delight when he scored his first goal. Tom schrie vor Freude, als er sein erstes Tor schoss.

Verwandtes:

to someone’s delight to squeal with delight a feeling of pure delight to take great delight in something delightful

zu jemandes Freude vor Freude kreischen ein Gefühl reiner Freude großen Spaß machen entzückend wunderbar

2

zählbares Substantiv



etwas, das dieses Gefühl hervorruft; das Vergnügen, die Freude “It was a delight to watch the children play together.” „Es war eine Freude, den Kinder zuzusehen, wie sie miteinander spielten.“

delight2 /dɪˈlaɪt/ – transitiv verwendetes Verb

in jemandem ein Gefühl des Beglücktseins, der Zufriedenheit hervorrufen; erfreuen, (sich) erfreuen The news of his recovery delighted all his friends. Die Nachricht von seiner Genesung erfreute alle seine Freunde.

Verwandtes:

delighted a delighted smile to be delighted at the news “I’m delighted to meet you.”

erfreut freudig ein freudiges Lächeln sich über die Nachricht freuen „Ich freue mich, Sie kennenzulernen.“

deliver /dɪˈlɪvə, AmE dɪˈlɪvər/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



Briefe, Pakete, Frachtgut, usw. zu den vorgesehenen Adressen befördern; zustellen, austragen, ausliefern, liefern, überbringen “We’ll deliver the furniture to your address on Tuesday morning.” „Wir werden die Möbel am Dienstagvormittag an Ihre Adresse liefern.“ “Do you deliver after five o’clock in the afternoon?” „Liefern Sie nach fünf Uhr nachmittags noch aus?“



• Vergleiche: to bring, to take

delivery  2

transitiv verwendetes Verb



einen Vortrag, eine Rede, eine Entscheidung, einen Urteilsspruch vorbringen; halten, verkünden, übermitteln, bekannt geben

 511

The first speech she delivered was on the power of words. Die erste Rede, die sie hielt, handelte von der Macht des Wortes.

delivery /dɪˈlɪvəri/ – Substantiv Plural deliveries

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Transportieren und Übergeben von Waren, Post, usw. an den Ort oder die Person, die als Empfänger bestimmt ist oder all die Dinge, die so überbracht werden; die Lieferung, die Zustellung The supermarket does not charge for delivery. Der Lieferservice des Supermarkts ist kostenlos. There is no mail delivery on Sunday. Sonntags gibt es keine Postzustellung.

Verwandtes:

to pay on delivery a delivery van the delivery date

bei Lieferung zahlen per Nachnahme bezahlen ein Lieferwagen m. der Liefertermin

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem ein Kind auf die Welt kommt; die Entbindung Betty had an easy delivery with her third child. Betty hatte bei ihrem dritten Kind eine leichte Entbindung. Artificial delivery was taken into account. Eine künstliche Entbindung war in Betracht gezogen worden.

Verwandtes:

a difficult delivery the delivery room a midwife

eine schwierige Entbindung der Kreißsaal eine Hebamme

3

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



die Art und Weise, wie jemand in der Öffentlichkeit eine Rede spricht, ein Lied singt; der Vortrag, die Vortragsweise Cornelia is very talented: her delivery of Shakespeare’s sonnets was beautiful. Cornelia ist sehr begabt: ihr Vortrag von Shakespeares Sonetten war wundervoll.

D

D

512 

 demand

demand1 /dɪˈmɑːnd, AmE dɪˈmænd/ – transitiv verwendetes Verb 1

deutlich ausdrücken, dass man etwas haben will oder erwartet, weil man glaubt, dazu berechtigt zu sein; verlangen, fordern The workers demanded a pay increase of 5 percent. Die Arbeiter verlangten eine Lohnerhöhung von 5 Prozent.

• Konstruktionsmuster: 

to demand that-Satz The students demanded that the library should be open on Saturdays and Sundays. Die Studierenden forderten, dass die Bibliothek samstags und sonntags geöffnet s­ ein sollte. to demand to-Infinitiv-Konstruktion “Father demanded to know why he had not been told about the accident.” „Vater verlangte zu erfahren, warum man ihm nichts von dem Unfall gesagt hatte.“

2

(in Bezug auf eine Handlung, einen Vorgang, usw.) etwas notwendig machen; brauchen, beanspruchen, benötigen “This difficult task demands all my attention.” „Diese schwierige Aufgabe erfordert meine ganze Aufmerksamkeit.“

demand2 /dɪˈmɑːnd, AmE dɪˈmænd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, was von jemandem verlangt oder gefordert wird; die Forderung, ­­­ das Verlangen Brian was quite depressed after he had seen the tax demand. Brian war ziemlich niedergeschlagen, nachdem er die Steuerforderung gesehen hatte.

Verwandtes:

the demands of … to make demands on … payable on demand

die Anforderungen an … Anforderungen stellen an … zahlbar bei Vorlage

2

nicht-zählbares Substantiv



das Interesse von Konsumenten an einer bestimmten Ware, Dienstleistung; ­­­­­­­­­­­­­­­­­­ die Nachfrage The advertising campaign has increased the demand for the new product. Die Werbekampagne hat die Nachfrage nach dem neuen Produkt ­gesteigert.

demonstrate  Verwandtes:

by popular demand to be in demand to meet the demand supply and demand

 513

auf allgemeinen Wunsch auf allgemeine Nachfrage nachgefragt werden gefragt sein der Nachfrage nachkommen Angebot n. und Nachfrage

demonstrate /ˈdemənstreɪt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



Unterlagen und Beweise einbringen und so etwas klar erkennbar machen; zeigen, demonstrieren, vorführen, belegen The architect demonstrated the problems that would have to be overcome. Der Architekt zeigte die Probleme, die überwunden werden müssten.

• Konstruktionsmuster: 

to demonstrate that-Satz “The results demonstrate that our assumptions were justified.” „Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Annahmen gerechtfertigt waren.“ to demonstrate Fragewort-Satz David’s financial support demonstrates how much he is prepared to do for the enterprise. Davids finanzielle Unterstützung belegt, wieviel er bereit ist, für das Unternehmen zu tun.

2

transitiv verwendetes Verb



durch Worte und Handlungen erklären, wie etwas gemacht wird, wie etwas funktioniert; zeigen, vorführen, demonstrieren The instructor began by demonstrating the jumping position. Der Lehrer begann damit, dass er die Sprungstellung vormachte.

• Konstruktionsmuster: 

to demonstrate (to someone) Fragewort-Satz Andrew demonstrated to the children how to work the brakes. Andrew machte den Kindern vor, wie die Bremsen funktionierten.

3

intransitiv verwendetes Verb



gemeinsam mit anderen Menschen seine Einstellung, meist öffentlich, deutlich zum Ausdruck bringen; demonstrieren The students are demonstrating against student fees. Die Studierenden demonstrieren gegen Studiengebühren.

D

D 3

514 

 dentist

Verwandtes:

a demonstrator

a demonstration a peaceful demonstration a mass demonstration to hold a demonstration to stage a demonstration

ein Demonstrant m. eine Demonstrantin ein Vorführer eine Vorführerin eine Demonstration eine Vorführung eine friedliche Demonstration eine Massendemonstration eine Demonstration abhalten

Umgangssprachlich wird das Substantiv demonstration auch abgekürzt zu a demo, genau wie im Deutschen, eine Demo.

dentist /ˈdentɪst/ – zählbares Substantiv

jemand, dessen Beruf es ist, die Zähne von Menschen zu behandeln; der Zahnarzt, die Zahnärztin Joan’s father is a dentist. Joans Vater ist Zahnarzt.

Verwandtes:

to go to the dentist

zum Zahnarzt gehen

deny /dɪˈnaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. denies, Part. Präs. denying, Prät. denied, Part. Perf. denied

1

sagen, dass etwas, das gesagt oder festgestellt worden ist, nicht wahr ist; bestreiten, abstreiten, leugnen George denied the accusation that he had driven too fast. George bestritt die Anklage, dass er zu schnell gefahren war.

• Konstruktionsmuster: 

to deny that-Satz He denied that he had been told what they were planning to do. Er stritt ab, dass ihm erzählt worden war, was sie planten. to deny v-ing-Konstruktion All the children denied knowing anything about the missing car. Alle Kinder bestritten, irgendetwas über das fehlende Auto zu wissen.

Verwandtes:

to deny categorically that … there’s no denying

kategorisch leugnen, dass … das lässt sich nicht bestreiten das lässt sich nicht leugnen

departure  2

 515

entgegen einer Erwartung nicht zulassen, dass jemand etwas tun kann oder bekommt; (etwas) abschlagen, (etwas) vorenthalten, (etwas) versagen He denied help to his brother when he had lost his job. Er versagte seinem Bruder Hilfe, als dieser seine Stelle verloren hatte.

Das Verb wird in dieser Bedeutung häufig im Passiv verwendet: The children were denied access to his computer. Den Kindern wurde der Zugang zu seinem Computer nicht gestattet.

department /dɪˈpɑːtmənt, AmE dɪˈpɑːrtmənt/ – zählbares Substantiv

ein selbst funktionierender Teil einer größeren Organisation, wie z.B. einer Firma, eines Kaufhauses, einer Universität, einer Regierung; die Abteilung, das Ressort, das Ministerium Anna now works in the furniture department. Anna arbeitet jetzt in der Möbelabteilung.

In der Bedeutung von Ministerium wird department im Englischen im allgemeinen groß geschrieben:

Verwandtes:

the Education Department the Department of Trade and Industry

das Bildungsministerium das Handels- und Industrieministerium

a department store

ein Kaufhaus n.

departure /dɪˈpɑːtʃə, AmE dɪˈpɑːrtʃər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Abfahren, Wegreisen von einem Ort; die Abreise, die Abfahrt, der Abflug “You’ll have to confirm your flight 24 hours before departure.” „Du musst deinen Flug 24 Stunden vor Abflug bestätigen.“ Because of a signal failure train departures will be delayed. Wegen eines Signalfehlers werden sich die Abfahrtszeiten der Züge verspäten.

Verwandtes:

departure time a departure hall

die Abflugszeit eine Abflughalle



• Vergleiche: arrival

2

zählbares Substantiv



ein Abweichen von dem, was üblich ist oder erwartet wird; die Abweichung, die Abwendung

D

D

516 

 depend on or upon Her new proposal is quite a departure from the school’s tradition. Ihr neuer Vorschlag weicht ganz schön von der Tradition der Schule ab.

Verwandtes:

a radical departure

eine radikale Abweichung

depend on or upon /dɪˈpend ɒn/əˈpɒn, AmE dɪˈpend ɑːn/əˈpɑːn/ – transitiv verwendetes Verb 1

in Bezug auf etwas die Hilfe, die Unterstützung von jemandem oder etwas brauchen; abhängen von, abhängig sein von The country’s further development will depend on tourism. Die weitere Entwicklung des Landes wird vom Tourismus abhängen.

2

Vertrauen haben in die Hilfe, Unterstützung von jemandem oder etwas; (sich) verlassen auf He knew he could depend on his father: his father would investigate the accusations. Er wusste, dass er sich auf seinen Vater verlassen konnte: sein Vater würde die Anschuldigungen untersuchen.

• Konstruktionsmuster: 

to depend on someone or something for something Paul had to depend on his aunt for the course fee. Paul war bezüglich der Kursgebühren abhängig von seiner Tante. to depend on someone or something to-Infinitiv-Konstruktion “I’m depending on you to meet Clara at the station.” „Ich verlasse mich darauf, dass du Clara am Bahnhof abholst.“ to depend on someone or something v-ing-Konstruktion “We are depending on the workmen completing the job by next Saturday.” „Wir verlassen uns darauf, dass die Handwerker den Umbau bis nächsten Sonnabend fertig gestellt haben.“

Verwandtes:

depending on …

je nach …

Das Verb to depend kann auch alleine verwendet werden in der Bedeutung darauf ankommen, abhängen: “Will you come with us?” – “That depends.” „Kommst du mit uns mit?“ – „Das kommt ganz darauf an.“

dependent /dɪˈpendənt/ – attributiv verwendetes Adjektiv

die Hilfe oder Unterstützung von jemandem brauchend; abhängig “Next door lives a woman with two dependent children.” „Nebenan wohnt eine Frau mit zwei abhängigen Kindern.“

deposit 

 517

Das Adjektiv kann auch in prädikativer Stellung verwendet werden, jedoch nur zusammen mit on oder upon : For the rent they are at the moment dependent upon her parents. Was die Miete anbelangt, sind sie derzeit von ihren Eltern abhängig. a dependent clause (Grammatik) drug dependent alcohol dependent

ein abhängiger Satz m. (Grmamatil) ein Nebensatz m. (Grammatik) drogenabhängig alkoholabhängig

• Vergleiche: independent

deposit1 /dɪˈpɒzɪt, AmE dɪˈpɑːzɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas an einen bestimmten Ort bringen und dort lassen; hinlegen, hinstellen, ablegen Some animals deposit their eggs in the sand. Einige Tiere legen ihre Eier im Sand ab.

2

(in Bezug auf Geld, Wertsachen) etwas an einen Ort bringen, wo es sicher ist; deponieren The hotel management advises guests to deposit their valuables in the hotel safe. Die Hotelleitung empfiehlt den Gästen, ihre Wertsachen im Hotelsafe zu deponieren.

3

(in Bezug auf Flüsse, Gewässer, Flüssigkeiten) etwas abgeben, das sich dann langsam als eine Schicht ansammelt; ablagern The mud deposited by the floods will be cleared away. Der Schlamm, der sich von den Fluten ablagerte, wird beseitigt werden.

deposit2 /dɪˈpɒzɪt, AmE dɪˈpɑːzɪt/ – zählbares Substantiv 1

der erste Teil eines Gesamtpreises einer Ware, usw., die man bezahlen muss, damit man sie bekommt, sie für einen reserviert wird; die Anzahlung They wanted 10 percent of the price as a deposit. Sie wollten 10 Prozent des Preises als Anzahlung haben.

Verwandtes:

2

to put down a deposit on something

eine Anzahlung für etwas leisten

eine Summe Geld, die man als Sicherheit zahlen muss, wenn man eine Wohnung, ein Auto, usw. mietet; die Kaution The deposit for the flat is two months’ rent. Die Kaution für die Wohnung beträgt zwei Monatsmieten.

D

D

518  3

 depress

eine Summe Geld, die in ein Bankkonto eingezahlt wird; die Einlage, das Guthaben He made four deposits last month, each time £400. Er leistete vier Einlagen im letzten Monat, jeweils 400 Pfund.

Verwandtes:

a deposit account

ein Sparkonto n.

4 eine Substanz, die sich durch einen natürlichen Vorgang absondert und als eine Schicht ansammelt; die Ablagerung The country has rich deposits in minerals. Das Land hat reiche Ablagerungen an Mineralien.

depress /dɪˈpres/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden traurig und mutlos machen; deprimieren, bedrücken Poverty depresses him deeply. Armut deprimiert ihn zutiefst.

• Konstruktionsmuster: 

It depresses someone to-Infinitiv-Konstruktion “It depresses me to see him so unhappy.” „Es bedrückt mich, ihn so unglücklich zu sehen.“

Verwandtes:

2

depressing (Adj.) a depressing experience a depressing thought a depressing sight depressed

deprimierend eine deprimierende Erfahrung ein bedrückender Gedanke ein deprimierender Anblick deprimiert an Depressionen f.Pl. leidend

bewirken, dass etwas, zum Beispiel Handel oder Geschäfte, weniger aktiv sind; unterdrücken, (sich) nicht entfalten lassen The recession has depressed the tourist trade. Die Rezession hat den Tourismus geschwächt.

3

Verwandtes:

depression

die Depression die Schwächung

depth /depθ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Ausdehnung eines Gegenstandes von der Oberfläche bis zu dessen Grund oder von der Vorderseite bis zu dessen Rückseite; die Tiefe The divers located the wreck at a depth of 30 metres. Die Taucher orteten das Wrack in 30 Metern Tiefe.

describe 

 519

The standard depth for cookers, fridges and freezers is 60 centimetres. Die Standardtiefe für Herde, Kühlschränke und Kühltruhen ist 60 cm. Verwandtes:

at a depth of … a foot in depth a metre in depth

in einer Tiefe von … ein Fuß m. tief ein Meter m. tief

Depth wird auch im übertragenen Sinn verwendet: to study something in depth in the depth of winter

etwas eingehend untersuchen mitten im Winter m.

derive /dɪˈraɪv/ – transitiv verwendetes Verb 1

angeben oder erkennen, was der Ursprung von etwas ist, wie sich etwas entwickelt hat; herleiten, (sich) herleiten, zurückgehen auf, abstammen von, (sich) ableiten The modern English word “dish” is derived from the Latin noun “discus”. Das Wort „dish“ des modernen Englisch geht zurück auf das lateinische Substantiv „discus“.

2

etwas, insbesondere etwas Positives oder einen Nutzen, aus etwas bekommen; (etwas) gewinnen, (etwas) herausholen Emma and Edwin derive great pleasure from their garden. Emma und Edwin haben viel Freude an ihrem Garten.

describe /dɪˈskraɪb/ – transitiv verwendetes Verb

genau angeben, wie jemand oder etwas aussieht, wie sich etwas verhält, wie etwas geschehen ist; beschreiben, schildern The police asked her to describe the man she had seen in the neighbour’s garden. Die Polizei bat sie, den Mann zu beschreiben, den sie im Garten ihrer Nachbarin gesehen hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to describe someone or something to someone Ann described the whole interview to her husband. Ann schilderte ihrem Mann das ganze Interview. to describe someone or something as something Richard described the meeting as very successful. Richard beschrieb die Sitzung als sehr erfolgreich. to describe Fragewort-Satz She found it difficult to describe how deeply he had hurt her. Sie hatte Mühe zu beschreiben, wie sehr er sie verletzt hatte.



• Vergleiche: to explain, to report

1

D

D

520 

 description

description /dɪˈskrɪpʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Worte, mit denen man mündlich oder schriftlich etwas aussagt über das Aussehen, die Eigenschaften, den Inhalt, den Ablauf usw. von etwas oder jemandem; die Beschreibung, die Schilderung They gave a detailed description of the accident. Sie gaben eine detaillierte Beschreibung des Unfalls ab.

Verwandtes:

to give a brief description of something to give a full description of something to fit a description to answer a description to be beyond description

eine kurze Beschreibung von etwas geben eine vollständige Beschreibung von etwas geben auf eine Beschreibung passen einer Beschreibung entsprechen unbeschreiblich sein

desert1 /ˈdezət, AmE ˈdezərt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine große, sandige Landzone, in der es sehr wenig Regen und Wasser und infolgedessen kaum Vegetation gibt; die Wüste Life in a desert is not something I would fancy. Ich würde nicht gerne in einer Wüste leben. About one third of the earth’s land surface is said to be desert. Ungefähr ein Drittel der Landoberfläche der Erde soll Wüste sein.

2

zählbares Substantiv



ein Ort oder ein Gebiet, in dem es an allem Interessanten fehlt; die Wüste “Some of our modern towns with these tall apartment blocks are real concrete deserts.” „Manche unserer modernen Städte mit diesen hohen Wohnblocks sind richtige Betonwüsten.“

In dieser zweiten Bedeutung wird das Wort auch im übertragenen Sinn gebraucht.

desert2 /dɪˈzɜːt, AmE dɪˈzɜːrt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden alleine lassen und ihm keine Hilfe oder Unterstützung geben; verlassen, (im) Stich lassen

deserve 

 521

D

“We learned yesterday that our neighbour deserted his wife and his two little children.” „Wir haben gestern erfahren, dass unser Nachbar seine Frau und seine zwei kleinen Kinder verlassen hat.“ 2

transitiv verwendetes Verb



einen Ort aufgeben und sich von ihm fortbewegen; verlassen The traces left no doubt that the hut had been deserted many years ago. Die Spuren ließen keinen Zweifel daran, dass die Hütte vor vielen Jahren verlassen worden war.

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Soldaten, usw.) sich ohne Erlaubnis von der Armee, Marine entfernen und nicht mehr zurückkehren; davonlaufen, desertieren The latest report gives the increasing number of soldiers deserting in the war. Der neueste Bericht enthält die steigende Anzahl der Soldaten, die in dem Krieg desertieren.

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Gefühl, eine Fähigkeit, eine Eigenschaft) nicht mehr da sein, verschwinden; verlassen All hope to recover his money had deserted Luke. Luke hatte alle Hoffnung, sein Geld wieder zu bekommen, verloren.

Verwandtes:

deserted a deserter

desertion

verlassen ein Deserteur m. ein Fahnenflüchtiger m. eine Fahnenflüchtige das Verlassen die Fahnenflucht

deserve /dɪˈzɜːv, AmE dɪˈzɜːrv/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas so beurteilen, dass es einer besonderen Behandlung, einer Anerkennung, eines Lobes würdig erscheint; verdienen Peter well deserved the praise he was given: the paper was excellent. Peter hat das Lob, das man ihm zollte, voll und ganz verdient: sein Vortrag war ausgezeichnet.

3

D

522 

 design The children had played with the matches and deserved the punishment they were given. Die Kinder hatten mit den Streichhölzern gespielt und verdienten die Strafe, die sie bekamen.

• Konstruktionsmuster: 

to deserve to-Infinitiv-Konstruktion The two boys hadn’t done any work and deserved to fail the test. Die beiden Jungen hatten überhaupt nicht gelernt und hatten es verdient, durchzufallen.



• Vergleiche: to earn

design1 /dɪˈzaɪn/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



die Vorstellungen, wie etwas Neues entwickelt oder hergestellt werden könnte, graphisch als Muster darstellen; entwerfen, konstruieren Fiat has designed a new car powered by gas. Fiat hat ein neues Auto entworfen, das mit Gas betrieben wird. Martin is now designing for the new local architect. Martin entwirft jetzt für den neuen Architekten im Ort.

Verwandtes:

a designer

ein Designer m. eine Designerin ein Modeschöpfer m. eine Modeschöpferin

2

transitiv verwendetes Verb, das nur im Passiv gebraucht wird



etwas für einen bestimmten Zweck entwickeln; vorsehen, bestimmen This introduction is designed for beginning students. Diese Einführung ist für Studienanfänger bestimmt.

• Konstruktionsmuster: 

to design something to-Infinitiv-Konstruktion The programme is designed to reduce truancy. Das Programm ist dazu bestimmt, die Schulschwänzerei zu reduzieren.

design2 /dɪˈzaɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Darstellen in graphischer Form von Ideen, wie etwas entwickelt oder hergestellt werden könnte; das Entwerfen, der Entwurf, die Konstruktion The basic design for the new washing machine has been accepted. Der Grundentwurf für die neue Waschmaschine ist akzeptiert worden.

desire 

 523

2

zählbares Substantiv



eine konkrete Darstellung oder Zeichnung, wie etwas entwickelt oder hergestellt werden könnte; der Entwurf, das Modell, das Muster He had been asked to show his designs for the new shopping-centre to the mayor. Er war gebeten worden, dem Bürgermeister seine Entwürfe für das neue Einkaufszentrum zu zeigen.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Kunst oder Theorie der Gestaltung von Produkten; das Design, die Konstruktionslehre Her son as well as her daughter are reading computer design. Ihr Sohn und ihre Tochter studieren Computerdesign.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Plan, den jemand für etwas im Kopf hat; das Vorhaben, die Absicht Hugh had made no secret of his designs. Hugh hatte kein Geheimnis aus seinen Absichten gemacht. “I wonder whether there is some design behind his sudden change of mind.” „Ich frage mich, ob hinter seiner plötzlichen Meinungsänderung eine Absicht steckt.“

Verwandtes:

done by accident or by design

zufällig oder absichtlich getan

desirable /dɪˈzaɪərəbl, AmE dɪˈzaɪrəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so, dass es gewünscht wird; wünschenswert, erwünscht, begehrenswert Chelsea is one of the most desirable residential areas in London. Chelsea ist eine der begehrtesten Wohngegenden in London.

• Konstruktionsmuster: 

It is desirable that … It is desirable that you consult another specialist. Es ist wünschenswert, dass Sie noch einen anderen Spezialisten zu Rate ziehen.

desire1 /dɪˈzaɪə, AmE dɪˈzaɪər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das Vorstellen oder die Vorstellung von etwas, das man gerne haben oder verwirklicht sehen möchte; der Wunsch, das Verlangen, das Begehren

D

D

524 

 desire Her father tried to anticipate her needs and desires. Ihr Vater versuchte, ihren Bedürfnissen und Wünschen zuvorzukommen. Rupert has no desire for wealth. His only desire for life is good health. Rupert hat kein Verlangen nach Reichtum. Seiner einziger Lebenswunsch ist gute Gesundheit.

Verwandtes:

a burning desire an overwhelming desire my heart’s desire to express a desire a desire for something a desire to do something



ein brennender Wunsch ein brennendes Verlangen ein überwältigender Wunsch ein unwiderstehliches Verlangen mein Herzenswunsch einen Wunsch äußern ein Wunsch nach etwas ein Verlangen nach etwas ein Wunsch, etwas zu tun

• Vergleiche: wish

1

desire2 /dɪˈzaɪə, AmE dɪˈzaɪər/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas gerne haben wollen oder stark wollen, dass etwas Bestimmtes geschehen möge; wünschen, verlangen, begehren “We all know that what mother desires most is a grandchild.” „Wir alle wissen, dass das, was Mutter sich am meisten wünscht, ein Enkelkind ist.“

• Konstruktionsmuster: 

to desire to-Infinitiv-Konstruktion All Dan now desires is to travel to New Zealand. Dans einziger Wunsch ist jetzt, nach Neuseeland zu reisen.

Verwandtes:



the desired effect to leave much to be desired

der gewünschte Effekt viel zu wünschen übrig lassen

• Vergleiche: to wish

2

desk /desk/ – zählbares Substantiv

ein Möbelstück mit einer flachen Platte und meist Schubladen an der Seite, an dem man sitzt und arbeitet, insbesondere schriftliche Aufgaben erledigt; der Schreibtisch Hugh is already at his desk, he wants to finish his tax declaration today. Hugh sitzt schon an seinem Schreibtisch, er möchte heute seine Steuererklärung fertig machen.

despite 

 525

D

desperate /ˈdespəret/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Hoffnung in einer schwierigen Situation und zu allem bereit, um aus der Situation herauszukommen; verzweifelt, (zum) Äußersten entschlossen He made a desperate move to free himself. Er machte eine verzweifelte Bewegung, um frei zu kommen. Mark was desperate: his son had run up a debt of £50 000. Mark war verzweifelt: sein Sohn hatte Schulden in Höhe von 50 000 Pfund auflaufen lassen.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Handlung) als letzter Versuch unternommen, ohne viel Aussicht auf Erfolg; verzweifelt The specialists are fighting a desperate battle to save the boy’s life. Die Spezialisten kämpfen verzweifelt, um das Leben des Jungen zu retten.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



etwas dringend brauchend; verzweifelt He was desperate for a cigarette. Er brauchte unbedingt eine Zigarette.

• Konstruktionsmuster: 

to be desperate to-Infinitiv-Konstruktion Pete was desperate to find a flat for his mother. Pete suchte verzweifelt nach einer Wohnung für seine Mutter.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Situation) sehr ernst oder gefährlich; dringend, fürchterlich “London faces a desperate water shortage this year.” „London sieht in diesem Jahr einem fürchterlichen Wassermangel entgegen.“

Verwandtes:

desperately

verzweifelt voller Verzweiflung f.

despite /dɪˈspaɪt/ – Präposition

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas ohne Einfluss auf einen Vorgang, ein Geschehen ist, obwohl man dies erwarten könnte; trotz James attended the meeting despite his bad flu. Trotz seiner schlimmen Erkältung nahm James an der Besprechung teil.

3

D

526 

 destroy

Verwandtes:

despite the fact that …

trotz der Tatsache, dass …

destroy /dɪˈstrɔɪ/ – transitiv verwendetes Verb

etwas in seinen wesentlichen Bestandteilen oder seiner wesenhaften Beschaffenheit so weit beschädigen, dass es funktionsuntauglich wird oder zu existieren aufhört; zerstören, vernichten The upper floor of the building was destroyed by the fire. Das obere Stockwerk des Gebäudes wurde durch das Feuer zerstört.

Das Verb kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: to destroy someone’s hopes to destroy someone’s chances to destroy someone’s reputation

jemandes Hoffnungen zerstören jemandes Chancen zunichte machen/zerstören jemandes Ruf zerstören

Statt to destroy könnte man hier auch to ruin verwenden.

• Vergleiche: to ruin

1

destruction /dɪˈstrʌkʃn/ – nicht-zählbares Substantiv

das Zerstören von etwas; die Zerstörung, die Vernichtung Nuclear destruction is one of the dangers of our times. Die Vernichtung durch Atomwaffen ist eine der Gefahren unserer Zeit.

detail /ˈdiːteɪl, AmE dɪˈteɪl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Teil eines Ganzen, eines komplexen Sachverhaltes, eines Ereignisses; das Detail, die Einzelheit Betty plans her travels in every detail. Betty plant ihre Reisen in allen Details.

Verwandtes:

down to the last detail the details

bis ins kleinste Detail die Details

2

nicht-zählbares Substantiv



alle wichtigen und unwichtigen Züge oder Fakten, Informationsteile von etwas zusammen betrachtet; das Detail, die Einzelheit He described the incident in detail to the police. Er beschrieb der Polizei den Vorfall im Detail.

determine  Verwandtes:

in more detail to go into detail to have an eye for detail detailed

a detailed description a detailed analysis detailed instructions

 527

ausführlicher ins Detail gehen ein Auge für Details haben ausführlich detailliert genau eine detaillierte Beschreibung eine genaue Analyse genaue Anweisungen f.Pl.

determination /dɪˌtɜːmɪˈneɪʃn, AmE dɪˌtɜːrmɪˈneɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein fester Wille und Vorsatz; die Entschlossenheit They admired Edwina’s determination to challenge the board’s decision. Sie bewunderten Edwinas Entschlossenheit, die Entscheidung des Vorstands anzufechten.

2

die genaue Berechnung, Festsetzung von etwas; die Bestimmung, die Festlegung Peter’s speech will influence the determination of the firm’s future pay policy. Peters Rede wird die Festlegung der zukünftigen Lohnpolitik der Firma beeinflussen.

determine /dɪˈtɜːmɪn, AmE dɪˈtɜːrmɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

durch Nachforschungen den Sachverhalt, die Fakten von etwas in Erfahrung bringen; ermitteln, herausfinden, bestimmen Experts are trying to determine the cause of the poisoning. Experten versuchen, die Ursache der Vergiftung herauszufinden.

• Konstruktionsmuster: 

to determine-Fragewort-Satz An inquiry was set up to determine why the roof had collapsed. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, um herauszufinden, warum das Dach eingestürzt war. to determine that-Satz Two independent experts have determined that the painting was a fake. Zwei unabhängige Experten haben herausgefunden, dass das Gemälde eine Fälschung ist.

2

einen wesentlichen Anteil daran haben, wie etwas vor sich geht, entsteht, usw.; bestimmen, determinieren Motivation is a determining factor in foreign language learning. Motivation ist ein entscheidender Faktor beim Erlernen einer Fremdsprache.

D

D

528 

 determined

• Konstruktionsmuster: 

to determine Fragewort-Satz The weather will determine whether the party will take place in the garden or inside the house. Das Wetter wird bestimmen, ob die Party im Garten oder im Haus stattfinden wird.

3

offiziell bestimmen, wie oder wann etwas gemacht wird; festlegen, festsetzen The date of the written examination has been determined. Der Termin der schriftlichen Prüfung ist festgesetzt worden.

• Konstruktionsmuster: 

to determine Fragewort-Satz The medical team will determine after the tests whether to operate or not. Nach den Untersuchungen wird das Ärzteteam bestimmen, ob operiert wird oder nicht.

4 den entschiedenen Willen haben, etwas zu tun; beschließen, (sich) entschließen They determined to postpone their departure by one day. Sie entschlossen sich, ihre Abfahrt um einen Tag zu verschieben.

determined /dɪˈtɜːmɪnd, AmE dɪˈtɜːrmɪnd/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv

gekennzeichnet von einem festen Willen und Vorsatz; entschlossen Her niece has developed into a fine determined young lady. Ihre Nichte hat sich zu einer prächtigen entschlossenen jungen Frau entwickelt. John is determined to find a way out of the situation. John ist entschlossen, einen Ausweg aus der Situation zu finden.

develop /dɪˈveləp/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



über einen gewissen Zeitraum im Wachstum vorankommen oder in der Entfaltung von Anlagen oder Eigenschaften vorangetrieben werden; (sich) entwickeln, gedeihen, entwickeln, bekommen The twins are developing well. Die Zwillinge entwickeln sich gut. The research group is trying to develop a new drug to fight AIDS. Die Forschungsgruppe versucht, ein neues Mittel gegen Aids zu entwickeln.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas allmählich aus sich hervorbringen oder erkennen lassen; (sich) bilden, (sich) zeigen, bekommen

development 

 529

D

Paula has developed an allergy against strawberries. Paula hat eine Allergie gegen Erdbeeren bekommen. A pimple had developed on his nose. Auf seiner Nase hatte sich ein Pickel gebildet. 3

transitiv verwendetes Verb



durch ein chemisches Verfahren die auf einem Film aufgenommenen Bilder sichtbar machen; entwickeln “I took the film to the chemist’s and they promised they’d develop it by Friday.” „Ich habe den Film in die Drogerie gebracht und man hat mir versprochen, ihn bis Freitag zu entwickeln.“

Verwandtes:

a developing country a highly developed civilisation underdeveloped to develop a taste for something to develop a hearty appetite to develop a fever

ein Entwicklungsland n. eine hochentwickelte Zivilisation unterentwickelt Geschmack m. an etwas finden einen kräftigen Appetit entwickeln Fieber n. bekommen

development /dɪˈveləpmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Sichentwickeln von jemandem oder von etwas; die Entwicklung, die Entfaltung The little boy’s development was quite astonishing after the accident. Die Entwicklung des kleinen Jungen nach dem Unfall war recht erstaunlich.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Herstellung neuer oder veränderter Produkte, die Ausarbeitung, Erarbeitung neuer, fortschrittlicher Verfahren, Wege, usw.; die Entwicklung, die Durchführung The developments in telecommunication have been bewildering in recent years. Die Entwicklungen in der Telekommunikation sind in den letzten Jahren verblüffend gewesen. The government is investing heavily in the development of new sources of energy. Die Regierung investiert sehr stark in die Entwicklung neuer Energiequellen.

3

D

530 

 device

3

zählbares Substantiv



ein neuer Umstand, ein neues Ereignis, das eine Situation verändert und ihren Fortgang bestimmt; die Entwicklung The public is kept informed on the developments in the kidnapping case. Die Öffentlichkeit wird weiterhin über die Entwicklungen in dem Entführungsfall unterrichtet.

device /dɪˈvaɪs/ – zählbares Substantiv 1

eine Konstruktion, die für einen bestimmten Zweck oder die Verrichtung einer bestimmten Aufgabe vorgesehen ist; die Vorrichtung, das Gerät Our neighbours’ kitchen is full of devices saving labour, energy and water. Die Küche unserer Nachbarn ist voll von Geräten, die Arbeit, Energie und Wasser sparen.

2

eine Art und Weise, etwas zu tun, um ein bestimmtes Ergebnis, eine bestimmte Wirkung zu erzielen; das Verfahren, die Methode Ian thinks that a slight price reduction is a good selling device. Ian glaubt, dass ein leichter Preisnachlass eine gute Verkaufsmethode ist.

3

Redewendung:

to leave someone to his/her own devices

jemanden sich selbst überlassen

devote /dɪˈvəʊt, AmE dɪˈvoʊt/ – transitiv verwendetes Verb 1

seine ganze Kraft, Energie, Zeit für etwas oder jemanden verwenden; widmen George devoted his time and energies to his vineyard. George widmete seine Zeit und seine Energie seinem Weinberg.

2

einen bestimmten Anteil von etwas für einen bestimmten Zweck einsetzen; verwenden, widmen She devotes one hour a day to improving her Spanish. Eine Stunde pro Tag verwendet sie darauf, ihr Spanisch zu verbessern.

3

Verwandtes:

devoted

ergeben aufrichtig

diary 

 531

diagram /ˈdaɪəgræm/ – zählbares Substantiv

eine einfache Zeichnung, die zeigt, wie etwas strukturiert ist, funktioniert, usw.; das Diagramm A diagram showed them the filtering installation. Ein Diagramm zeigte ihnen die Filterungsanlage.

diamond /ˈdaɪəmənd/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein farbloser durchsichtiger Edelstein, der sehr hart und als Schmuck sehr wertvoll ist oder in der Industrie zum Schneiden von hartem Material verwendet wird; der Diamant She was wearing a beautiful ring: a big blue sapphire surrounded by diamonds. Sie trug einen schönen Ring: einen großen blauen Saphir mit Diamanten. They had never before seen rough diamond. Sie hatten nie zuvor Rohdiamant gesehen.

Verwandtes:

a diamond ring a diamond necklace a cut diamond diamond wedding

ein Diamantring m. ein Diamantenkollier n. ein geschliffener Diamant die diamantene Hochzeit

diary /ˈdaɪəri/ – zählbares Substantiv Plural diaries

1

ein kleines Buch oder Heft, in dem man sich die Tage, die Zeiten festhält, zu denen etwas Bestimmtes geplant ist, stattfindet; der Terminkalender “His diary for Tuesday is already full, but he could see you on Wednesday.” „Sein Terminkalender für Dienstag ist schon voll, aber Sie könnten am Mittwoch mit ihm sprechen.“

2

ein kleines Buch, in das man jeden Tag seine Erlebnisse, seine Gedanken und Gefühle schreibt; das Tagebuch Jennifer writes a diary for her holidays only. Jennifer schreibt nur für ihren Urlaub ein Tagebuch.

Verwandtes:

to keep a diary

ein Tagebuch führen

D

D

532 

 dictionary

dictionary /ˈdɪkʃənri, AmE ˈdɪkʃəneri/ – zählbares Substantiv Plural dictionaries



ein Buch, in dem die Wörter einer Sprache oder einer Fachsprache alphabetisch aufgelistet sind und ihre Bedeutung erklärt wird oder sie in eine andere Sprache übersetzt werden; das Wörterbuch, das Lexikon Foreign language teachers should teach dictionary-using skills. Fremdsprachenlehrer sollten Fertigkeiten in der Benutzung von Wörterbüchern vermitteln.

Verwandtes:

a monolingual dictionary a bilingual dictionary to look up a word in a dictionary

ein einsprachiges Wörterbuch ein zweisprachiges Wörterbuch ein Wort n. im Wörterbuch nachschlagen

die /daɪ/ – Verb Part. Präs. dying, Prät. died, Part. Perf. died

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Menschen, Tiere, Pflanzen) sich dem Ende des Daseins nähern, aufhören zu existieren; sterben, verenden, absterben, eingehen “We’ll all have to die one day, and we hope to die a natural death.” „Wir müssen alle einmal sterben, und wir hoffen, eines natürlichen Todes zu sterben.“

2

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Lebewesen, Dinge, Abstrakta) allmählich zu Ende gehen, aufhören zu bestehen, langsam schwächer werden; sterben, erlöschen, vergehen, nachlassen “Grandmother’s secret died with her.” „Großmutter hat ihr Geheimnis mit ins Grab genommen.“

• Konstruktionsmuster: 

to die of or from something He died of cancer five years ago. Er starb vor fünf Jahren an Krebs.

diet  Verwandtes:

dying (Adj.)

to die poor to die young to die a hero to die a heroine to die a martyr to die of old age to die of hunger to die of a broken heart to die out

 533

sterbend aussterbend untergehend arm sterben verarmt sterben jung sterben als Held m. sterben als Heldin sterben als Märtyrer m. sterben an Altersschwäche f. sterben Hungers m. sterben an gebrochenem Herzen n. sterben aussterben

Verhüllende Umschreibungen für das Verb sterben sind im Englischen: to decease to pass away to pass away peacefully to pass away in one’s sleep

(ver)sterben dahingehen heimgehen sanft entschlafen hinüberdämmern

Umgangssprachliche, saloppe Redewendungen sind: to bite the dust

Redewendung:

to kick the bucket to snuff it

ins Gras beißen dran glauben müssen abkratzen ins Gras beißen

Old traditions die hard. (Sprichwort)

Jung gewohnt, alt getan. (Sprichwort)

diet /ˈdaɪət/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Essen und die Flüssigkeit, die man regelmäßig, täglich zu sich nimmt; die Ernährung, die Kost They’re very health-conscious and their diet is very balanced. Sie sind sehr gesundheitsbewusst und ihre Ernährung ist sehr ausgeglichen. Tina won’t listen to any advice on diet. Tina verschließt die Ohren vor jedem Ernährungsratschlag.

Verwandtes:

a healthy diet

die gesunde Ernährung

2

zählbares Substantiv



eine spezielle Art oder Menge von Ernährung, die jemand Krankes bekommt oder die man aus bestimmten Gründen befolgt; die Diät, die Schonkost His doctor put him on a fatless diet. Sein Arzt verschrieb ihm eine fettfreie Diät.

D 3

D

534 

 difference

Verwandtes:

to be on a diet to go on a diet to be on a diet dietary restrictions dietary rules dietary habits

eine Diät einhalten eine Schlankheitskur machen die Diätbeschränkungen f.Pl. die Diävorschriften f.Pl. die Essgewohnheiten f.Pl.

difference /ˈdɪfrəns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, worin zwei oder mehrere Dinge oder Personen nicht gleich sind; der Unterschied “I can’t detect any differences between these two copies of the fax.” „Ich kann zwischen den beiden Faxen keinen Unterschied finden.“

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das messbare Anderssein, die bestimmbare Abweichung zwischen zwei Sachen; der Unterschied, die Unterscheidung Their differences of opinion seem to be minimal. Ihre Meinungsunterschiede scheinen minimal zu sein. There’s only a year’s age difference between the two brothers. Der Altersunterschied zwischen den beiden Brüdern beträgt nur ein Jahr.

3

Verwandtes:

a difference between one thing and another a difference of opinion a difference in size to make a difference to make no difference to make some difference to tell the difference between …

ein Unterschied zwischen einer Sache und einer anderen eine Meinungsverschiedenheit ein Größenunterschied ein Unterschied in der Größe einen Unterschied machen keinen Unterschied machen etwas ausmachen den Unterschied zwischen … wahrnehmen/ bemerken

different /ˈdɪfrənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht gleich wie etwas oder jemand anderes; anderer, andere, anderes Annabel went to three receptions this week and at each she was wearing a different dress. Diese Woche war Annabel bei drei Empfängen, und bei jedem trug sie ein anderes Kleid.

difficult 

 535

D

Hannah is very tidy, but her twin sister is quite different. Hannah ist sehr ordentlich, doch ihre Zwillingsschwester ist ganz anders. 2

attributiv verwendetes Adjektiv



bei einer Anzahl ähnlicher Dinge nicht gleich, bei einer Abfolge unabhängig oder getrennt voneinander; verschieden, unterschiedlich Peter met the president on four different occasions. Peter begegnete dem Präsidenten bei vier verschiedenen Anlässen. “We’ve got this coat in two different colours.” „Wir haben diesen Mantel in zwei verschiedenen Farben.“

In prädikativer Stellung kann eine Ergänzung mit from oder to, im amerikanischen Englisch auch mit than angeschlossen werden: The two sisters are very different from each other. Die beiden Schwestern sind sehr verschieden. Verwandtes:

to look different differently

anders aussehen anders verschieden unterschiedlich

difficult /ˈdɪfɪkəlt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

viel Anstrengung erfordernd, mit Einsatz und Mühe verbunden, nicht leicht; schwierig, schwer Cordelia was a difficult child. Cordelia ist ein schwieriges Kind gewesen. The examination in physics was quite difficult. Die Prüfung in Physik war recht schwer.

• Konstruktionsmuster: 

to be difficult to-Infinitiv-Konstruktion The target was difficult to reach. Das Ziel war schwer zu erreichen. to find it difficult to-Infinitiv-Konstruktion Andrew found it difficult to maintain his calm. Andrew hatte Mühe, Ruhe zu bewahren.

Verwandtes:

to make life difficult for someone

jemandem das Leben schwer machen

3

D

536 

 difficulty

difficulty /ˈdɪfɪkəlti/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Zustand oder etwas, das ein Problem darstellt und der Anstrengung oder Mühe bedarf; die Schwierigkeit His lack of organization always lands him in some difficulty. Sein Mangel an Organisation bringt ihn immer in irgendwelche Schwierigkeiten.

• Konstruktionsmuster: 

to have difficulty (in) v-ing-Konstruktion “We had no difficulty (in) identifying the fault.” „Wir hatten keine Schwierigkeiten, den Fehler zu finden.“

Verwandtes:

with difficulty without difficulty with great difficulty to get into difficulty to run into difficulty

mit Schwierigkeiten ohne Schwierigkeiten problemlos mit großer Mühe unter großer Anstrengung in Schwierigkeiten geraten

Das Substantiv kann auch im Plural verwendet werden, insbesondere in Bezug auf Probleme, die einer Sache, einem Sachverhalt innewohnen, z.B. learning difficulties – Lernschwierigkeiten, financial difficulties – finanzielle Schwierigkeiten.

dig /dɪg/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. digging, Prät. dug /dʌg/, Part. Perf. dug /dʌg/



mit einem Gerät, einem Spaten oder den Händen die Oberfläche des Erdbodens durchbrechen und diese umwenden oder so viel davon ausheben, dass eine Höhlung entsteht; graben, umgraben, ausgraben “You have to dig deep here in order to get to the ground water.” „Hier muss man tief graben, um zum Grundwasser zu gelangen.“ Peter watched them digging a hole to bury the dog. Peter beobachtete, wie sie ein Loch gruben, um den Hund zu begraben.

• Konstruktionsmuster: 

to dig into something The wheels dug deep into the mud. Die Räder gruben sich tief in den Schlamm ein.

direct 

 537

In der Bedeutung von ausgraben, z.B. archäologische Funde, wird das Verb to excavate verwendet. Verwandtes:

to dig someone in the ribs to dig one’s hands in or into one’s pockets to dig for gold

jemandem einen Rippenstoß versetzen die Hände in die/den Hosentaschen f.Pl. vergraben nach Gold n. graben

Redewendung:

to dig one’s own grave (übertr.)

sich sein eigenes Grab graben (übertr.)

dinner /ˈdɪnə, AmE ˈdɪnər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Hauptmahlzeit des Tages, die entweder am späten Nachmittag oder abends eingenommen wird; das Abendessen, das Essen They usually have their dinner at 8 o’clock. Sie essen normalerweise um 8 Uhr abends. He enjoys a good breakfast and has not much for dinner, having to eat out with clients at lunch-time. Er isst ein gutes Frühstück und nicht viel zum Abendessen, weil er mittags mit Kunden essen gehen muss.

2

zählbares Substantiv



ein etwas feierliches oder förmliches Essen am Abend, zu dem Gäste eingeladen sind und das häufig aus einem bestimmten Anlass stattfindet; das Diner, das Abendessen It will be an official dinner for all the benefactors. Es ist ein offizielles Diner für alle Wohltäter.

Verwandtes:

a dinner party a dinner jacket (BrE) a tuxedo (AmE)

eine Abendgesellschaft ein Abendessen ein Smoking m.

• Vergleiche: breakfast, lunch

direct1 /dəˈrekt, dɪˈrekt, daɪˈrekt/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



ohne eine vermittelnde Person oder Institution, die dazwischen ist; direkt, unmittelbar Direct experience is a great teacher. Direkte Erfahrung ist ein großartiger Lehrmeister.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



auf dem kürzesten Weg, ohne Unterbrechung zu einem Ort führend; direkt, durchgehend

D

D

538 

 direct “There’s no direct train. You’ll have to change at Exeter.” „Es gibt keinen direkten Zug. Sie werden in Exeter umsteigen müssen.“ “This route will be direct but very busy.” „Diese Route ist direkt, aber sehr verkehrsreich.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



in allen Einzelheiten, Aspekten übereinstimmend mit der Wirklichkeit, etwas Gesagtem, usw.; direkt, genau “Today’s excuse is the direct opposite of what you told me last night.” „Deine Entschuldigung heute ist das genaue Gegenteil von dem, was du mir gestern abend erzählt hast.“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

genau das ehrlich ausdrückend, was man meint; direkt, offen “You’ll have to get used to Leo’s direct manner.” „Sie werden sich an Leos offene Art gewöhnen müssen.“ “Jane has always been very direct in her behaviour.” „Jane ist in ihrem Verhalten immer sehr direkt gewesen.“

3

Verwandtes:

directly

direkt unmittelbar

• Vergleiche: indirect

direct2 /dəˈrekt, dɪˈrekt, daɪˈrekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

bewirken, dass etwas sich hinorientiert auf etwas anderes, auf etwas anderes hinzielt; lenken, (sich) richten auf “We should direct our attention to the new regulations.” „Wir sollten unsere Aufmerksamkeit auf die neuen Vorschriften lenken.“

2

die Tätigkeit einer Gruppe von Menschen bestimmend beeinflussen und dafür verantwortlich sein; leiten, beaufsichtigen “John is very proud. He’s been appointed to direct the investigation.” „John ist sehr stolz. Man hat ihn zum Leiter der Untersuchung ernannt.“

3

jemandem sagen, wie er an einen bestimmten Ort gelangt, in welche Richtung er gehen soll; (den Weg) weisen, (den Weg) zeigen “Could you please direct me to the British Museum?” „Könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Britischen Museum komme?“

dirt 

 539

direction /dɪˈrekʃn, daɪˈrekʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Bewegungslinie, in der etwas sich auf etwas anderes hinbewegt oder auf etwas anderes zeigt; die Richtung The dog had disappeared in the direction of the playground. Der Hund war in Richtung des Spielplatzes davongelaufen.

Verwandtes:

in the direction of … in all directions in the opposite direction to have a sense of direction

in Richtung von … in alle/in allen Richtungen in die entgegengesetzte Richtung einen Orientierungssinn haben

2

nicht-zählbares Substantiv



das Führen oder Leiten von etwas; die Leitung, die Führung, die Regie She made good progress under the direction of the new coach. Unter der Leitung ihres neuen Trainers machte sie gute Fortschritte.

director /dəˈrektə, dɪˈrektə, daɪˈrektə, AmE dəˈrektər, dɪˈrektər, daɪˈrektər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der ein Unternehmen führt, die Verantwortung für eine bestimmte Tätigkeit, eine Gesellschaft, ein Projekt hat; der Leiter, die Leiterin, der Direktor, die Direktorin The company is run not by a single director but by a board of directors. Die Firma wird nicht von einem einzelnen Direktor, sondern von einem Aufsichtsrat geleitet.

2

jemand, der bei einem Film oder einem Theaterstück den Schauspielern sagt, was gemacht werden soll; der Regisseur, die Regisseurin The director of the film is Antonioni. Der Regisseur des Films ist Antonioni.

dirt /dɜːt, AmE dɜːrt/ – nicht-zählbares Substantiv

jede Substanz, die als nicht sauber betrachtet und als unangenehm empfunden wird, insbesondere dann, wenn sie sich an einem Ort, Gegenstand befindet, wo sie normalerweise nicht ist oder nicht sein sollte; der Schmutz, der Dreck “Wipe the dirt from your boots when you come in from the garden.” „Wisch den Schmutz von deinen Stiefeln ab, wenn du vom Garten hereinkommst.“

D

D

540 

 dirty

Verwandtes:

dust mud muck

a dirt road

der Staub der Matsch der Dreck der Mist der Kot eine unbefestigte Straße ein Feldweg m.

dirty /ˈdɜːti, AmE ˈdɜːrti/ – Adjektiv Komparativ dirtier, Superlativ dirtiest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gegenstände, usw.) nicht sauber, mit Schmutz bedeckt, befleckt; schmutzig, dreckig Work in a garage is a dirty job. Die Arbeit in einer Reparaturwerkstatt ist schmutzig. “Where have you been? Your shoes and your trousers are dirty!” „Wo bist du gewesen? Deine Schuhe und deine Hose sind dreckig!“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gedanken, Wörter, ein Verhalten, usw.) voller unangenehmer sexueller Anspielungen oder moralisch nicht einwandfrei; unanständig, obszön, schmutzig “Is Geoff again telling his dirty jokes?” „Erzählt Geoff wieder seine unanständigen Witze?“

3

Redewendung:

to wash one’s dirty linen in public

seine schmutzige Wäsche in aller Öffentlichkeit waschen

disabled /dɪsˈeɪbld/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

durch ein Gebrechen, einen körperlichen Schaden dauerhaft körperlich oder geistig in seinem Tun beeinträchtigt; behindert They have at last found a school for disabled children. Sie haben endlich eine Schule für behinderte Kinder gefunden. The accident made him severely disabled. Durch den Unfall wurde er schwerbehindert.

Verwandtes:

physically disabled mentally disabled the disabled Pl.

körperlich behindert geistig behindert die Behinderten Pl.

disagreement 

 541

disadvantage /ˌdɪsədˈvɑːntɪdʒ, AmE ˌdɪsədˈvæntɪdʒ/ – zählbares und nichtzählbares Substantiv

eine ungünstige Auswirkung, die eine Sache, eine Situation für jemanden oder etwas hat oder haben könnte; der Nachteil, der Schaden A serious disadvantage of the new job is the distance to the office. Ein ernsthafter Nachteil der neuen Stelle ist die Entfernung zum Büro. The fact that he did not speak any Japanese put him at a disadvantage. Die Tatsache, dass er kein Japanisch sprach, war für ihn von Nachteil.

Verwandtes:



a big disadvantage to be at a disadvantage advantages and disadvantages the advantages outweigh the disadvantages

ein großer Nachteil im Nachteil sein Vorteile und Nachteile die Vorteile überwiegen die Nachteile

• Vergleiche: advantage

disagree /ˌdɪsəˈgriː/ – intransitiv verwendetes Verb 1

etwas nicht in der gleichen Weise sehen oder beurteilen wie jemand anderes und dies zum Ausdruck bringen; anderer Meinung sein, nicht übereinstimmen mit, divergieren Peter cannot tolerate people who disagree with him. Peter kann Leute, die anderer Meinung sind als er, nicht ertragen.

Verwandtes:

2

to disagree about … to disagree on … to disagree over …

unterschiedlicher Meinung sein über … eine unterschiedliche Meinung haben zu …

(in Bezug auf zwei oder mehrere Aussagen, Berichte, Zahlen, usw.) nicht denselben Inhalt haben; nicht übereinstimmen, divergieren The reports by the two policemen disagree. Die Berichte der beiden Polizisten stimmen nicht überein.

• Vergleiche: to agree

disagreement /ˌdɪsəˈgriːmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf zwei oder mehrere Aussagen, Berichte, usw.) das Nicht-Übereinstimmen im Inhalt; die Nichtübereinstimmung, die Diskrepanz Vanessa was asked to investigate the disagreement between the two accounts. Vanessa wurde gebeten, die Diskrepanz zwischen den beiden Rechnungen zu überprüfen.

D

D

542 

 disappear

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Situation, ein Vorkommnis, bei dem unterschiedliche Ansichten vertreten und oft heftig ausgetragen werden; die Uneinigkeit, die Meinungsverschiedenheit The disagreements on the disciplinary measures were eliminated. Die Meinungsverschiedenheiten zu den Disziplinarmaßnahmen wurden aus dem Weg geräumt. There is considerable disagreement between the two parties over immigration policies. Es gibt beträchtliche Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Parteien in Bezug auf die Einwanderungspolitik.

Verwandtes:

disagreement about … disagreement on … disagreement over … disagreement as to …

Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich …

• Vergleiche: agreement

disappear /ˌdɪsəˈpɪə, AmE ˌdɪsəˈpɪr/ – intransitiv verwendetes Verb 1

nicht mehr zu sehen sein; verschwinden The moon disappeared behind the clouds. Der Mond verschwand hinter den Wolken.

Verwandtes:

2

to disappear from view

verschwinden aus dem Blickfeld n. geraten

aufhören zu existieren; verschwinden, aussterben After the first sentences her nervousness disappeared. Nach den ersten Sätzen verschwand ihre Nervosität.

3

nicht mehr zu finden sein; verschwinden The slip with his friend’s new mobile number had disappeared. Der Zettel mit der neuen Handynummer seines Freundes war verschwunden.

3

Verwandtes:

to disappear without trace (BrE) to disappear without a trace (AmE)

Verwandtes:

disappearance

spurlos verschwinden

das Verschwinden das Aussterben

disappointment 

 543

disappoint /ˌdɪsəˈpɔɪnt/ – transitiv verwendetes Verb

nicht so sein, wie es jemand erwartet hat, und deshalb Traurigkeit oder Unzufriedenheit auslösen; enttäuschen He disappointed his father when he refused to enter the firm. Er enttäuschte seinen Vater, als er sich weigerte, in die Firma einzutreten.

• Konstruktionsmuster: 

to be disappointed in someone “I’m really disappointed in you: you could have rung to say that you wouldn’t be coming!” „Ich bin wirklich enttäuscht von dir: du hättest anrufen können, um zu sagen, dass du nicht kommen würdest!“ to be disappointed with something “My mother was very disappointed with my poor performance yesterday.” „Meine Mutter war von meinem schlechten Abschneiden gestern sehr enttäuscht.“ to be disappointed at v-ing-Konstruktion Tom was very disappointed at not having been invited. Tom war sehr enttäuscht darüber, dass er nicht eingeladen worden war. to be disappointed (that)- Satz Jonathan was rather disappointed (that) he had to cancel his skiing holiday because of his knee injury. Jonathan war recht enttäuscht, dass er seinen Skiurlaub wegen der Knieverletzung absagen musste. to be disappointed to-Infinitiv-Konstruktion She was so disappointed to find the shop still closed. Sie war so enttäuscht, dass der Laden noch geschlossen war.

Verwandtes:

disappointing (Adj.) disappointed

enttäuschend enttäuscht

disappointment /ˌdɪsəˈpɔɪntmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Enttäuschtsein; die Enttäuschung Simon was brave, but the disappointment showed on his face. Simon war tapfer, aber man sah seinem Gesicht die Enttäuschung an.

Verwandtes:

to someone’s (great) disappointment to express disappointment

zu jemandes (großer) Enttäuschung seiner Enttäuschung Ausdruck m. geben

D

D

544 

 disapproval

2

zählbares Substantiv



das, was einen enttäuscht; die Enttäuschung Davina always thought that she was a disappointment to her mother. Davina hat immer gedacht, dass sie für ihre Mutter eine Enttäuschung war.

Verwandtes:

a bitter disappointment

eine bittere Enttäuschung

disapproval /ˌdɪsəˈpruːvl/ – nicht-zählbares Substantiv

das Missbilligen von etwas; die Missbilligung, das Missfallen She didn’t like his behaviour and she showed him her disapproval. Ihr gefiel sein Benehmen nicht und sie zeigte ihm ihre Missbilligung.

• Konstruktionsmuster: 

disapproval of someone or something Pete’s disapproval of the decision was criticized. Pete’s Missbilligung der Entscheidung wurde kritisiert.

disapprove /ˌdɪsəˈpruːv/ – intransitiv verwendetes Verb

etwas nicht gut oder richtig finden und dies auch sagen; dagegen sein, ablehnen, missbilligen Lucy knew that her parents disapproved, but she moved in with George anyway. Lucy wusste, dass ihre Eltern dagegen waren, aber sie zog trotzdem mit George zusammen.

• Konstruktionsmuster: 

to disapprove of someone or something Her boyfriend strongly disapproves of her ear piercing. Ihr Freund ist entschieden dagegen, dass sie sich die Ohren piercen lässt.

Verwandtes:

disapproving (Adj.)

missbilligend

• Vergleiche: to approve

disaster /dɪˈzɑːstə, AmE dɪˈzæstər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein unerwartet eintretendes Ereignis wie ein Feuer, ein Sturm, eine Flut, mit verheerenden Folgen; die Katastrophe Natural disasters seem to be on the increase. Naturkatastrophen scheinen zuzunehmen.

disc  Verwandtes:

an air disaster environmental disasters a disaster area

 545

ein Flugzeugunglück n. die Umweltkatastrophen ein Katastrophengebiet n.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine sehr schlimme Situation oder etwas, das sehr schlimm ist; die Katastrophe, das Unglück, das Fiasko Mark’s performance as Romeo was a disaster. Marks Interpretation des Romeo war eine Katastrophe. John’s reactions are best when he faces disaster. Johns Reaktionen sind am besten, wenn er einer Katastrophe gegenübersteht.

Verwandtes:

a complete disaster a total disaster on the brink of disaster to end in disaster to be a recipe for disaster disastrous

eine totale Katastrophe ein völliges Fiasko ein völliger Misserfolg am Rande m. der Katastrophe in einer Katastrophe enden eine Katastrophe vorprogrammieren katastrophal verhängnisvoll verheerend

disc /dɪsk/ – zählbares Substantiv 1

ein flacher runder Gegenstand; die Scheibe The metal disc of the slicer is very sharp. Die Metallscheibe der Wurstschneidemaschine ist sehr scharf.

2

eine runde Plastikscheibe mit Tonaufnahmen, die man mit Hilfe eines Spielgeräts hörbar machen kann; die Schallplatte Martin has a marvellous collection of recordings on disc and cassette. Martin hat eine phantastische Sammlung an Schallplatten- und Kassettenaufnahmen.

Ein anderes Wort für Schallplatte ist a record. Verwandtes:

3

a compact disc

eine CD

eine Art Scheibe aus Plastik oder Metall, auf der Daten gespeichert werden können, die von einem Computer lesbar sind; die Diskette “This disk is full. You’ll have to continue with another one.” „Diese Diskette ist voll. Du musst mit einer anderen weitermachen.“

D

D

546 

 discipline

Eine andere Schreibweise ist disk, die im Computerbereich sehr üblich ist. Die Schreibung disk wird besonders im amerikanischen Englisch auch für die Bedeutungen 1 und 2 verwendet: a hard disk

eine Festplatte

4 eine flache Knorpelschicht zwischen den Knochen des Rückgrats; die Bandscheibe “Father is in awful pain because of his slipped disc.” „Vater hat furchtbare Schmerzen wegen seines Bandscheibenvorfalls.“

discipline /ˈdɪsəplɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Beachten und Einhalten von bestimmten Regeln und Vorschriften und die Schulung darin; die Disziplin Discipline is one of the major problems in today’s schools. Disziplin ist eines der größten Probleme in den heutigen Schulen.

Verwandtes:

lack of discipline

der Mangel an Disziplin

2

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, sein eigenes Verhalten und Tun zu kontrollieren; die Disziplin Self-discipline is the road to success. Selbstdisziplin ist der Weg zum Erfolg.

3

zählbares Substantiv



eine Methode, Körper und Geist zu trainieren, um das Verhalten zu beeinflussen; die Schulung, die Disziplin Learning a new foreign language is a good discipline for memory. Eine neue Fremdsprache lernen ist eine gute Gedächtnisschulung.

4 zählbares Substantiv

ein Teilgebiet eines Wissensbereichs, eines Wissenschaftsgebietes; die Disziplin “The disciplines presented in John Humphrey’s “Mastermind” programme are always very interesting.” „Die Wissensgebiete, die in John Humphreys Sendung „Mastermind“ vorgestellt werden, sind immer sehr interessant.“

discovery 

 547

discount /ˈdɪskaʊnt/ – zählbares Substantiv

ein Betrag, um den der normale Preis einer Ware oder Dienstleistung unter bestimmten Bedingungen reduziert wird; der Rabatt, der Preisnachlass John was offered a discount of 10 percent and therefore bought the car. John wurde ein Rabatt von 10 Prozent angeboten und deshalb kaufte er das Auto.

Verwandtes:

to get a discount to give a discount at a discount a discount on something a discount shop a discount price

einen Rabatt bekommen einen Rabatt geben einen Rabatt gewähren mit Rabatt ein Rabatt auf etwas ein Diskountladen m. ein Rabattpreis m.

discover /dɪsˈkʌvə, AmE dɪsˈkʌvər/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das verborgen oder dessen Existenz bislang unbekannt war, durch Zufall finden; entdecken The children had discovered a hidden sliding door in the cellar. Die Kinder hatten im Keller eine versteckte Schiebetür entdeckt.

2

etwas durch Nachforschen in Erfahrung bringen, ermitteln; herausfinden, entdecken They still haven’t discovered where the luggage went. Sie haben immer noch nicht herausgefunden, wo das Gepäck geblieben ist.

• Konstruktionsmuster: 

to discover that-Satz When she wanted to pay, she discovered that she had lost her purse. Als sie bezahlen wollte, entdeckte sie, dass sie ihren Geldbeutel verloren hatte. to discover Fragewort-Satz “Did they ever discover what had caused the accident?” „Hat man je herausgefunden, was den Unfall verursacht hat?“

• Vergleiche: to find

discovery /dɪsˈkʌvəri/ – Substantiv Plural discoveries

1

nicht-zählbares Substantiv



das zufällige Herausfinden oder Auffinden von etwas, das verborgen oder unbekannt war; die Entdeckung, das Entdecken

D

D

548 

 discuss 1492 is the date of Columbus’ discovery of America. 1492 ist das Datum der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus.

2

zählbares Substantiv



etwas, das zufällig oder in einem Forschungs- oder Entwicklungsprozess herausgefunden wurde; die Entdeckung, die Erfindung Industry is expected to finance some of the new technological discoveries. Es wird erwartet, dass die Industrie einige der neuen technologischen Erfindungen finanzieren wird.

discuss /dɪˈskʌs/ – transitiv verwendetes Verb

ein ausführliches Gespräch mit einer oder mehreren Personen führen, um Gedanken zu einem Thema auszutauschen; diskutieren, besprechen They’re discussing the renewal of Peter’s contract. Sie besprechen die Verlängerung von Peters Vertrag.

• Konstruktionsmuster: 

to discuss something with someone They’re discussing the purchase of the flat with their parents. Sie besprechen den Erwerb der Wohnung mit ihren Eltern. to discuss v-ing-Konstruktion The family discussed moving out of London. Die Familie besprach sich über den Wegzug aus London. to discuss Fragewort-Satz Last night, they were all discussing when they would retire. Gestern Abend sprachen sie alle darüber, wann sie aufhören würden zu arbeiten.



• Vergleiche: to deal with, to treat

discussion /dɪˈskʌʃn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine verbale Auseinandersetzung zwischen einzelnen Personen oder Gruppierungen zu einem bestimmten Thema, bei dem unterschiedliche Auffassungen ausgetauscht werden; die Diskussion, die Besprechung The head of department favours open discussion on the issue. Der Geschäftsführende Direktor ist für eine offene Diskussion in der Angelegenheit. Discussions are quite interesting but they rarely lead to concrete results. Diskussionen sind ganz interessant, aber sie führen selten zu konkreten Ergebnissen.

disgust  Verwandtes:

a subject for discussion to be under discussion to have a lively discussion to have a heated discussion to hold informal discussions to hold preliminary discussions

 549

ein Diskussionsthema n. ein Diskussionsgegenstand m. zur Diskussion stehen ein lebhaftes Gespräch führen eine hitzige Diskussion führen informelle Gespräche führen Vorgespräche führen

disease /dɪˈziːz/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

der Zustand, bei dem der Körper oder Teile davon nicht mehr voll oder in einer gestörten Weise funktionieren; die Krankheit, die Erkrankung Chronic heart disease is one of the diseases that runs in our family. Chronische Herzerkrankungen kommen in unserer Familie häufiger vor. The hospital still hasn’t found out what caused this rare eye disease. Das Krankenhaus hat immer noch nicht herausgefunden, was diese seltene Augenkrankheit verursacht hat.

Verwandtes:



a contagious disease an infectious disease an incurable disease a serious disease to suffer from a disease to catch a disease to contract a disease to transmit a disease to prevent a disease

eine ansteckende Krankheit eine unheilbare Krankheit eine ernste Krankheit an einer Krankheit leiden sich eine Krankheit holen sich eine Krankheit zuziehen eine Krankheit übertragen einer Krankheit vorbeugen

• Vergleiche: illness; health

disgust1 /dɪsˈgʌst/ – nicht-zählbares Substantiv

eine sehr starke Abneigung gegen jemanden oder etwas, die ausgelöst wird durch etwas, das als widerlich empfunden wird, und die meist eine physische Reaktion zur Folge hat; der Ekel, die Abscheu Some of the violent scenes in the film filled her with disgust. Einige der Gewaltszenen in dem Film erfüllten sie mit Abscheu.

Verwandtes:

disgust at something

in disgust

die Abscheu vor etwas der Ekel über etwas der Widerwillen gegen etwas angeekelt angewidert

D

D

550 

 disgust

disgust2 /dɪsˈgʌst/ – transitiv verwendetes Verb

mit Ekel und Abscheu erfüllen; anwidern, ekeln “We were all disgusted by the open display of the couple’s sexuality.” „Wir waren alle von der offenen Zurschaustellung der Sexualität des Paares angewidert.“

Verwandtes:

disgusted at something or someone disgusted by something or someone disgusting (Adj.)

angewidert von etwas oder jemandem angeekelt von etwas oder jemandem widerlich ekelhaft widerwärtig

dish /dɪʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein größeres rundes oder ovales Gefäß mit flachem Boden zum Aufbewahren oder Auftragen von Speisen; die Schüssel, die Schale “Please, take the vegetable dish in and put it on the table.” „Bitte trag die Gemüseschüssel rein aund stell sie auf den Tisch.“

Verwandtes:

the dishes to do the dishes to dry the dishes to put away the dishes a dish cloth dishwater a dishwasher a tea towel a dish towel (AmE) a satellite dish

alles Geschirr, das man bei einem Essen benutzt hat den Abwasch machen abwaschen abtrocknen das Geschirr wegräumen ein Abwaschlappen m. das Abwaschwasser eine Geschirrspülmaschine ein Geschirrtuch n. eine Satellitenschüssel



• Vergleiche: bowl, plate

2

ein in einer bestimmten Weise zubereitetes Essen; das Gericht This restaurant specializes in Indian dishes. Dieses Restaurant ist auf indische Gerichte spezialisiert.

dishonest /dɪsˈɒnɪst, AmE dɪsˈɑːnɪst/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) nicht ehrlich; verlogen, unaufrichtig, unredlich He’d been warned that George was a dishonest trader. Er war gewarnt worden, dass George ein unredlicher Händler ist.

dislike 

 551

D

It would be dishonest of him to pretend that he’d done the job himself. Es wäre unehrlich, wenn er behaupten würde, dass er die Arbeit allein gemacht hätte. 2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Verhalten, einen Plan, usw.) darauf angelegt, zu täuschen oder zu betrügen; unlauter, unehrlich, unredlich It had been a dishonest scheme through and through. Es war ein absolut unlauteres Projekt gewesen.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Geld, Profit, usw.) betrügerisch erworben; unehrlich, unredlich They won’t accept his donation because they regard it as dishonest money. Sie wollen seine Spende nicht annehmen, weil sie sie als unehrlich erworbenes Geld betrachten.

Verwandtes:

dishonesty

die Unehrlichkeit die Unredlichkeit die Verlogenheit die Unlauterkeit unehrlich auf unlautere Weise unredlich

dishonestly

• Vergleiche: honest

dislike1 /dɪsˈlaɪk/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



an jemandem oder etwas keinen Gefallen finden; nicht mögen, nicht leiden können She dislikes her brother-in-law because he’s so unreliable. Sie mag ihren Schwager nicht, weil er so unzuverlässig ist.

• Konstruktionsmuster: 

to dislike v-ing-Konstruktion “Father dislikes being on his own.” „Vater ist nicht gerne alleine.“ to dislike someone v-ing-Konstruktion His wife dislikes him boasting about his new car. Seine Frau mag es nicht, wenn er mit seinem neuen Auto angibt.



• Vergleiche: to hate ; to like 2

2

3

D

552 

 dislike

dislike2 /dɪsˈlaɪk/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Gefühl, dass man jemanden oder etwas nicht mag; die Ablehnung, die Abneigung He openly showed his dislike of the new colleague. Er zeigte seine Ablehnung des neuen Kollegen offen. Dislike of physical work seems to be on the increase. Die Abneigung gegen körperliche Arbeit scheint zuzunehmen.

Verwandtes:



to take an instant dislike to someone or something

eine spontane Abneigung gegen jemanden oder etwas empfinden

• Vergleiche: hate

1

dismiss /dɪsˈmɪs/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas ohne großes Überlegen als unwichtig ansehen und eine Beschäftigung damit ausschließen; abtun, verwerfen “He’s such an arrogant guy: whatever his colleagues suggest, he immediately dismisses it.” „Er ist so ein arroganter Typ: was immer seine Kollegen vorschlagen, er tut es sofort ab.“

2

entscheiden, dass jemand nicht mehr im Arbeitsverhältnis verbleibt; entlassen, nicht mehr beschäftigen “He was found drunk during his working hours, so no wonder he was dismissed.” „Man hat ihn während der Arbeitszeit betrunken angetroffen. Kein Wunder, dass er entlassen wurde.“

Im Englischen ist jemandem kündigen to sack a person. Dem deutschen jemanden feuern entspricht im Englischen to fire someone.

3

sagen, dass jemand gehen soll oder gehen kann; wegschicken, entlassen Because of the evening concert the headmaster dismissed the children at three o’clock. Der Schulleiter entließ die Kinder um 15 Uhr wegen des Konzertes am Abend.

display 

 553

display1 /dɪsˈpleɪ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas so an einem Ort anbringen, dass es allgemein sichtbar ist und betrachtet werden kann; aufstellen, aushängen, aufhängen, zeigen, vorzeigen The children’s first paintings are displayed in their classroom. Die ersten Bilder der Kinder sind in ihrem Klassenzimmer ausgestellt.

2

(in Bezug auf ein Gefühl, eine Haltung, usw.) deutlich zum Ausdruck bringen; zeigen Jeremey rarely displays any emotion, whatever happens. Jeremy zeigt selten eine Gefühlsregung, was auch immer passiert.

3

(in Bezug auf einen Bildschirm, usw.) Informationen, Bilder oder Grafiken darstellen; aufzeigen, zeigen, anzeigen The results of the test are displayed at the bottom of the screen. Die Ergebnisse des Tests werden unten am Bildschirm angezeigt.

display2 /dɪsˈpleɪ/ – zählbares Substantiv 1

ein Zurschaustellen von Dingen an einem öffentlichen Ort, so dass sich die Leute informieren können oder unterhalten werden; die Ausstellung, die Aufstellung, die Auslage The shop changes its window display every other week. Das Geschäft wechselt alle zwei Wochen seine Schaufensterauslage.

2

eine Veranstaltung, bei der bestimmte Kunststücke, Fertigkeiten, usw. gezeigt werden, um die Menschen zu unterhalten; die Vorführung From their balcony they watched the marvellous firework display. Von ihrem Balkon aus schauten sie dem wunderbaren Feuerwerk zu.

3

ein Zeigen, wozu man fähig ist, welche Qualitäten man hat; die Demonstration They were all impressed by his display of strength. Sie waren alle von seiner Demonstration an Stärke beeindruckt.

4 das, was ein Bildschirm zeigt, z.B. der Text, die Bilder, usw.; die Darstellung, das Display The colour display is very good quality. Die Farbdarstellung hat eine sehr gute Qualität.

D

D

554 

 dissolve

dissolve /dɪˈzɒlv, AmE dɪˈzɑːlv/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine feste Substanz) in einer Flüssigkeit zergehen oder zergehen lassen; (sich) auflösen, auflösen, (sich) zersetzen She watched the aspirin dissolve in the glass of water. Sie sah zu, wie sich das Aspirin in dem Glas Wasser auflöste. “You should dissolve the tablet in some water before taking it.” „Sie sollten die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser auflösen.“

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Vertrag, eine Ehe, usw.) für nicht mehr gültig, bindend erklären; auflösen, beenden Their marriage was dissolved in 2001. Ihre Ehe wurde im Jahr 2001 aufgelöst.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas hört auf zu bestehen oder bewirken, dass etwas nicht mehr besteht, aufhört; (sich) auflösen, auflösen, vertreiben The organization dissolved because they couldn’t recruit new members. Die Gesellschaft löste sich auf, weil keine neuen Mitglieder gewonnen werden konnten. The chairman’s calm and skill dissolved the tensions that existed between some of the representatives. Die Ruhe und das Geschick des Vorsitzenden lösten die Spannungen, die zwischen einigen der Vertreter bestanden.

3

Verwandtes:

to dissolve into tears to dissolve into laughter to dissolve into thin air

in Tränen f.Pl. ausbrechen in Gelächter n. ausbrechen sich in Luft f. auflösen

• Vergleiche: to solve

distance /ˈdɪstəns/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Länge der kürzesten Linie zwischen zwei Punkten oder Orten; die Entfernung, die Distanz The Euro-tunnel has changed the distance between England and the Continent. Der Eurotunnel hat die Entfernung zwischen England und dem europäischen Kontinent verändert. In England distance is still measured in miles. In England wird die Entfernung noch in Meilen gemessen.

distant  Verwandtes:

a short distance a long distance a long-distance flight the distance from A to B a distance of 3 miles in the distance within walking distance within driving distance to follow at a distance

 555

eine kurze Entfernung eine große Entfernung ein Langstreckenflug m. die Entfernung von A nach B eine Entfernung von 3 Meilen in der Ferne zu Fuß m. erreichbar mit dem Auto erreichbar mit etwas Abstand m. folgen

distant /ˈdɪstənt/ – Adjektiv 1

prädikativ und attributiv verwendetes Adjektiv



räumlich oder zeitlich in großer Distanz; (weit) entfernt, fern The traffic noise is too distant to prevent her from sleeping at night. Der Verkehrslärm ist zu weit entfernt, als dass er sie nachts am Schlafen hindern könnte. Their early quarrels over money are now a distant memory. Ihre früheren Streitereien ums Geld sind jetzt eine weit zurückliegende Erinnerung.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Verwandtschaftsgrad) nicht nahe; entfernt, weitläufig David is a distant relative of my mother. David ist ein entfernter Verwandter meiner Mutter.



• Vergleiche: close

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen anderen Menschen oder sein Verhalten) nicht entgegenkommend, Abstand haltend; reserviert, distanziert, kühl, abgekühlt

2

Ralph’s distant voice told her that something was wrong. Ralphs reservierte Stimme sagte ihr, dass etwas nicht stimmte. After the quarrel her attitude towards him had become quite distant. Nach dem Streit war ihre Haltung ihm gegenüber recht distanziert geworden. Verwandtes:

in the not too distant future

in nicht allzu ferner Zukunft

D

D

556 

 distinguish

distinguish /dɪˈstɪŋgwɪʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



erkennen, dass zwei Dinge oder Menschen in Teilaspekten nicht gleich sind; unterscheiden, auseinanderhalten Jennifer clearly distinguishes between friends and acquaintances. Jennifer unterscheidet entschieden zwischen Freunden und Bekannten.

• Konstruktionsmuster: 

to distinguish something from something “I find it difficult to distinguish a blackbird from a thrush.” „Ich finde es schwer, eine Amsel von einer Drossel zu unterscheiden.“

2

transitiv verwendetes Verb



ein typisches Merkmal sein, das zwei Menschen, Tiere oder Dinge verschieden macht; kennzeichnen, auszeichnen, unterscheiden Her courage distinguishes her from the other girls. Ihr Mut unterscheidet sie von den anderen Mädchen.

3

transitiv verwendetes Verb



in der Lage sein, etwas sehen oder hören zu können; unterscheiden, differenzieren Because of her colour-blindness Fiona has difficulties to distinguish certain colours. Wegen ihrer Farbenblindheit fällt es Fiona schwer, bestimmte Farben zu unterscheiden.

In den Bedeutungen 2 und 3 wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

4 to distinguish oneself reflexiv verwendetes Verb

sich auf Grund von besonderen Fähigkeiten, Leistungen hervortun und besser sein als andere; (sich) auszeichnen, herausragen Kevin distinguished himself by his honesty and fairness. Kevin zeichnete sich durch seine Ehrlichkeit und Fairness aus.

3

Verwandtes:

distinguished

a distinguishing feature a distinguishing characteristic distinction

hervorragend angesehen vornehm distinguiert ein unterscheidender Zug m. ein unterscheidendes Merkmal n. die Unterscheidung der Unterschied die Auszeichnung

distribution 

 557

distribute /dɪˈstrɪbjuːt/ – transitiv verwendetes Verb 1

aus einer Menge, einem Vorrat von Sachen, Dingen einzelne an eine Reihe von Personen geben; austeilen, verteilen The free copies of the encyclopedia were distributed in no time. Die Freiexemplare der Enzyklopädie waren im Nu verteilt.

• Konstruktionsmuster: 

to distribute something among or to someone Red Cross helpers distributed the blankets and food parcels among the survivors. Rot-Kreuz-Helfer verteilten die Decken und Lebensmittelpakete unter den Überlebenden.

2

in einem bestimmten Bereich Geschäfte, Firmen, usw. mit Waren und Produkten versorgen; vertreiben, liefern, beliefern This fruit farm distributes its strawberries to all the supermarkets in the area. Diese Obstfarm beliefert alle Supermärkte im Umkreis mit Erdbeeren.

3

bewirken, dass etwas in gleicher Weise, in gleichem Ausmaß an viele Stellen, Orte, Personen gelangt; verbreiten, ausbreiten, verteilen auf “Make sure that the cream is evenly distributed over the cake.” „Vergewissern Sie sich, dass die Sahne gleichmäßig über den Kuchen verteilt ist.“

distribution /ˌdɪstrɪˈbjuːʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Austeilen von etwas an eine Reihe von Menschen; die Verteilung The distribution of cans of drinking-water was started yesterday. Mit der Verteilung von Trinkwasser in Kannistern wurde gestern begonnen. The rebels were trying to stop the distribution of food parcels in the southern districts. In den südlichen Bezirken versuchten die Rebellen, die Verteilung von Lebensmittelpaketen anzuhalten.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie sich etwas oder Menschen über ein Gebiet ausdehnen; die Verteilung The map illustrates the population distribution in the north of the country. Die Karte zeigt die Bevölkerungsverteilung im Norden des Landes auf.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Versorgen von Geschäften, Firmen, usw. mit Waren und Produkten in einem bestimmten Bereich; die Verteilung, der Vertrieb

D

D

558 

 district The board is reviewing the distribution costs for the South-East. Der Vorstand ist dabei, die Vertriebskosten im Süd-Osten zu überprüfen.

district /ˈdɪstrɪkt/ – zählbares Substantiv 1

ein Gebiet in einem Land oder einer Stadt, insbesondere ein solches, das sich durch bestimmte Züge auszeichnet; die Gegend, der Distrikt, der Bereich, das Viertel The theatre district of the town is full of small French and Italian restaurants. Im Theaterviertel der Stadt gibt es viele kleine französische und italienische Restaurants.

2

ein Gebiet in einem Land oder einer Stadt, das verwaltungsmäßig klar abgegrenzt ist; der Bezirk The district council will decide on the new kindergarten. Der Bezirksrat wird eine Entscheidung zu dem neuen Kindergarten treffen.



• Vergleiche: area

disturb /dɪˈstɜːb, AmE dɪˈstɜːrb/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden bei einer Tätigkeit unterbrechen und dadurch seinen Unmut hervorrufen; stören “I’m sorry to disturb you, but could I borrow your scissors?” „Es tut mir leid, Sie zu stören, aber könnte ich Ihre Schere ausleihen?“

Verwandtes:

2

Do not disturb!

Bitte nicht stören!

Gegenstände, Sachen bewegen oder ihre Lage verändern; durcheinanderbringen “Who has been at my desk and disturbed my papers?” „Wer ist an meinem Schreibtisch gewesen und hat meine Unterlagen durcheinander gebracht?“

3

jemanden besorgt machen; beunruhigen Mark is disburbed by his partner’s decision. Mark ist über die Entscheidung seines Partners beunruhigt.

Verwandtes:

disturbing (Adj.) disturbance

beunruhigend störend die Beunruhigung die Belästigung die Störung

divide 

 559

divide /dɪˈvaɪd/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas oder sich in kleinere Stücke, Segmente oder Mengen zerlegen; teilen, zerteilen, trennen, (sich) teilen, (sich) aufteilen The river divides the village into two parts. Der Fluss teilt das Dorf in zwei Teile. “After the petrol station the road divides, follow the right-hand one which will take you to the station.” „Nach der Tankstelle teilt sich die Straße, fahren Sie rechts und Sie kommen zum Bahnhof.“

• Konstruktionsmuster: 

to divide something into something He divided the money into three parts. Er teilte das Geld in drei Teile auf. to divide something between someone “We divided the work between us.” „Wir teilten die Arbeit unter uns auf.“

Verwandtes:

a dividing line

eine Trennungslinie

2

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass zwei oder mehr Menschen unterschiedliche Meinungen haben; spalten The issue of the death penalty has divided the country. Die Frage der Todesstrafe hat das Land gespalten.

Redewendung:

divide and rule

teile und herrsche

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



berechnen oder ergeben, wie oft eine kleinere Zahl in einer größeren Zahl multipliziert ist; dividieren, teilen, enthalten sein 20 divided by 5 is 4. 20 geteilt durch 5 ist 4. 9 divides into 72. 9 ist in 72 enthalten/72 lässt sich durch 9 teilen.

D

D

560 

 division

Die vier Grundrechenarten sind: to add to subtract to multiply to divide

addieren zusammenzählen subtrahieren abziehen multiplizieren malnehmen dividieren teilen

division /dɪˈvɪʒn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



der Vorgang oder das Resultat des Teilens; die Teilung, die Einteilung, die Zerteilung The drug may have an effect on cell division. Das Medikament kann die Zellteilung beeinflussen. Norman argued that the division of tasks wasn’t fair. Norman vertrat, dass die Aufgabenteilung nicht gerecht wäre.

Verwandtes:

division of labour

die Arbeitsteilung

2

nicht-zählbares Substantiv



das Berechnen, wie oft eine kleinere Zahl in einer größeren Zahl enthalten ist; das Teilen, das Dividieren The four arithmetical operations are addition, subtraction, multiplication and division. Die vier Grundrechenarten sind das Addieren, das Subtrahieren, das Multiplizieren und das Dividieren.

Verwandtes:

the division sign (:)

das Teilungszeichen (:)

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Verschiedenheit der Auffassung, die innerhalb einer Gruppe, Gesellschaft zur Bildung kleinerer Gruppen führt; die Uneinigkeit, die Trennung, die Spaltung Social class divisions are difficult to overcome. Es ist nicht leicht, Unterschiede in den Gesellschaftsklassen zu überwinden. The department suffers from deep divisions between the staff. Das Seminar leidet unter tiefen Meinungsverschiedenheiten des Lehrkörpers.

divorce 

 561

4 zählbares Substantiv

etwas, das eine Teilung markiert, bildet; die Trennungslinie, die Schranke, die Trennwand A road forms the division between the two properties. Eine Straße bildet die Trennungslinie zwischen den beiden Besitztümern.

5

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Sektion oder Einheit innerhalb einer größeren Organisation, die eine bestimmte Funktion oder Aufgabe hat; die Abteilung, die Division The service division is on the first floor. Die Kundendienstabteilung befindet sich im ersten Stock.

divorce1 /dɪˈvɔːs, AmE dɪˈvɔːrs/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Auflösung einer Ehe durch ein Gericht; die Scheidung Richard would like to get a divorce in order to marry his girlfriend. Richard möchte eine Scheidung, um seine Freundin zu heiraten. “Aunt Jane’s second marriage too ended in divorce.” „Auch die zweite Ehe von Tante Jane endete mit einer Scheidung.“

Verwandtes:

the divorce rate divorce proceedings grounds for divorce

die Scheidungsrate das Ehescheidungsverfahren die Scheidungsgründe m.Pl.

2

zählbares Substantiv



das Trennen von zwei miteinander in Beziehung stehenden Dingen, Phänomenen; die Trennung, die Loslösung The new movement would like to overcome the divorce between teaching practice and linguistic theory. Die neue Bewegung sucht die Trennung von Unterrichtspraxis und linguistischer Theorie zu überwinden.

• Vergleiche: separation

divorce2 /dɪˈvɔːs, AmE dɪˈvɔːrs/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



eine Ehe durch ein Gericht auflösen; scheiden, (sich) scheiden lassen

D

D

562 

 do Hannah divorced her husband last October. Hannah hat sich im letzten Oktober von ihrem Mann scheiden lassen. Everyone in the office knows that Rita and Bob are divorcing. Jeder im Büro weiß, dass Rita und Bob sich scheiden lassen.

Verwandtes:

divorced a divorcee

geschieden jemand, der geschieden ist

2

transitiv verwendetes Verb



zwei Dinge, Aspekte, die miteinander verbunden sind, auseinanderbringen; trennen, lösen, loslösen It seems to be difficult for many people to divorce their private life from their job. Es scheint für viele Menschen schwierig zu sein, das Privatleben vom Beruf zu trennen.

• Vergleiche: to separate

2

do /duː/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. does /dʌz/, Prät. did /dɪd/, Part. Perf. done /dʌn/

1

transitiv verwendetes Verb



eine Handlung ausführen; tun, machen “We’ll help and do what we can.” „Wir werden helfen und tun, was wir können.“ “He did something very stupid last night.” „Gestern Abend hat er etwas sehr Dummes getan.“ “What are you doing?” – “I’m cutting the roses.” „Was tust du da?“ – „Ich schneide die Rosen.“

Verwandtes:

There’s nothing to do. “There’s nothing we can do about it.” “What can I do for you?”

Es gibt nichts zu tun. „Wir können da nichts machen.“ „Was kann ich für Sie tun?“ „Kann ich Ihnen behilflich sein?“ „Sie wünschen?“

2

transitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Tätigkeit ausführen, eine bestimmte Arbeit verrichten; tun, machen, (sich) beschäftigen mit

do 

 563

“The children have done their homework.” „Die Kinder haben ihre Hausaufgaben gemacht.“ At the weekend they usually do their shopping. Am Wochenende gehen sie für gewöhnlich einkaufen. Verwandtes:

to do the dishes “What do you do?”

abwaschen den Abwasch machen „Was machen Sie beruflich?“

3

intransitiv verwendetes Verb



sich entwickeln, erfolgreich sein; gehen, Fortschritte machen After some initial problems, mother and baby are now doing well. Nach ein paar anfänglichen Problemen geht es Mutter und Baby jetzt gut. Emma’s doing very well at school. Emma ist sehr gut in der Schule.

Verwandtes:

“How are you doing, John?”

„Wie geht es, John?“

4 transitiv verwendetes Verb

etwas entstehen lassen, etwas herbeiführen; machen, herstellen, produzieren, anfertigen He did a little drawing so that they would find the way. Er machte eine kleine Zeichnung, damit sie den Weg finden würden.

5

transitiv verwendetes Verb



etwas durchnehmen oder lernen, sich mit etwas beschäftigen; studieren, behandeln Her sister is doing biology at Oxford. Ihre Schwester studiert Biologie in Oxford. Next term they’ll be doing Thomas Mann. Im nächsten Trimester werden sie Thomas Mann behandeln.

6 transitiv verwendetes Verb

mit einem Fahrzeug eine Distanz zurücklegen, eine bestimmte Schnelligkeit erreichen; fahren, machen The new car easily does 100 miles an hour. Der neue Wagen fährt spielend 100 Meilen die Stunde.

D

D

564 

 do

7

transitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Wirkung haben; tun, hervorrufen, auslösen, verursachen The storm did a lot of damage to the trees. Der Sturm hat großen Schaden an den Bäumen verursacht.

Verwandtes:

to do someone good to do wonders for someone

jemandem gut tun Wunder bewirken für jemanden

8 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

für etwas oder jemanden geeignet oder angemessen sein; passen, ausreichen, reichen, genügen The red coat will not really do for the funeral. Der rote Mantel passt nicht so ganz für die Beerdigung. “A glass of milk and some fruit do me for dinner in the summer.” „Ein Glas Milch und etwas Obst reichen mir im Sommer fürs Abendbrot.“

Verwandtes:

3

It won’t do.

Es geht nicht. Es ist unangemessen.

Das Verb bildet zusammen mit Partikeln oder mit Substantiven zahlreiche idiomatische Redewendungen. Das Verb wird auch als Hilfsverb verwendet für die Frage, Verneinung und Hervorhebung, wenn kein anderes Hilfsverb vorhanden ist: “Did he tell her?” „Hat er es ihr gesagt?“ “He didn’t tell her.” „Er hat es ihr nicht gesagt.“ “She did look tired last night!” „Sie sah gestern Abend wirklich müde aus!“ Das Verb wird auch verwendet, wenn man das vorausgehende Verb nicht wiederholen möchte: Eric had another glass of champagne and so did Rob. Eric trank noch ein Glas Sekt und Rob auch. Verwandtes:

to undo

aufmachen ungeschehen machen

dog 

 565

doctor /ˈdɒktə, AmE ˈdɑːktər/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und befugt ist, kranke und verletzte Menschen zu behandeln; der Arzt, die Ärztin, der Doktor, die Frau Doktor “This ointment was prescribed by our doctor.” „Diese Salbe wurde von unserem Arzt verschrieben.“

Verwandtes:

to go to a doctor to see a doctor

zum Arzt gehen einen Arzt aufsuchen einen Arzt konsultieren

Im Deutschen ist die Verwendung von Arzt/Ärztin und Doktor unterschiedlich. In der Anrede und in Verbindung mit dem Namen kann Arzt nicht verwendet werden: “It hurts here, doctor.” „Hier tut es weh, Herr Doktor/Frau Doktor.“ “You’ll be seen by Dr Brown.” „Dr. Brown wird sie behandeln.“ Die Abkürzung ist Dr.

• Vergleiche: nurse, sister

document /ˈdɒkjumənt, AmE ˈdɑːkjumənt/ – zählbares Substantiv

ein amtliches oder offizielles Schriftstück; das Dokument The document proves that he’s the owner of the house. Das Dokument beweist, dass er der Besitzer des Hauses ist.

Im Plural entspricht englisch documents dem deutschen Plural die Unterlagen f.Pl. : “Have you got the travel documents?” „Hast du die Reiseunterlagen?“

dog /dɒg, AmE dɔ:g/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines bis mittelgroßes vierbeiniges Tier mit sehr gutem Geruchssinn, das als Haustier gehalten oder für bestimmte Zwecke trainiert wird, zum Beispiel die Jagd, das Wachehalten, usw.; der Hund She first heard a noise in the backyard and then the dog barking. Zuerst hörte sie im Hinterhof ein Geräusch, dann das Bellen des Hundes.

2

das männliche Tier dieser Art; der Rüde “”Bobo” is an odd name – is it a dog or is it a bitch?” „“Bobo“ ist ein komischer Name – ist es ein Rüde oder eine Hündin?“

D

D 3

566 

 dollar

Verwandtes:

a puppy a whelp to bark

ein junger Hund ein Welpe m. bellen

Hunderassen sind z.B.: an Alsatian a German shepherd (AmE) a bulldog a dachshund a poodle a greyhound

ein Schäferhund eine Bulldogge ein Dackel m. ein Pudel m. ein Windhund

Eine abwertende Bezeichnung für einen Hund ist a cur – ein Köter m. Redewendungen: to go to the dogs (umgangsspr.) not have a dog’s chance (übertr.) to rain cats and dogs (umgangsspr.) to let sleeping dogs lie (übertr.)

vor die Hunde gehen (umgangsspr.) überhaupt keine Chance haben (übertr.) nur so schütten wie aus Kübeln gießen keine schlafenden Hunde wecken (übertr.)

dollar /ˈdɒlə, AmE ˈdɑːlər/ – zählbares Substantiv

die Währungseinheit in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien und einer Reihe anderer Staaten; der Dollar American dollars will always be accepted as payment. Amerikanische Dollars werden immer als Zahlungsmittel angenommen.

Das Symbol für die Währungseinheit ist $.

• Vergleiche: euro, pound

domestic /dəˈmestɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



das eigene Land betreffend; einheimisch, inländisch Domestic flights are often less expensive than train tickets. Inlandflüge sind häufig billiger als Bahnfahrkarten.

Verwandtes:



domestic products domestic trade the domestic market

• Vergleiche: international

die einheimischen Erzeugnisse n.Pl. der Binnenhandel der Binnenmarkt

dominate 

 567

2

attributiv verwendetes Adjektiv



das Zuhause, die Familie, den Haushalt betreffend; häuslich, familiär, privat

D

John’s domestic life is very happy. Johns Familienleben ist sehr glücklich. Verwandtes:

domestic chores

a domestic help a domestic animal

die Arbeiten f.Pl. im Haus die Hausarbeiten f.Pl. die häuslichen Arbeiten f.Pl. eine Haushaltshilfe ein Haustier n.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gerne zuhause, gerne bei der Familie; häuslich Ruth is not a very domestic kind of person. Ruth ist kein sehr häuslicher Mensch. Laura’s husband is very domestic and an excellent cook. Lauras Mann ist sehr häuslich und ein ausgezeichneter Koch.

dominate /ˈdɒmɪneɪt, AmE ˈdɑːmɪneɪt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sehr viel Einfluss, Bedeutung oder die Kontrolle über etwas oder jemanden haben; beherrschen, dominieren His father is very strict and dominates the whole family. Sein Vater ist sehr streng und beherrscht die ganze Familie. Steffi Graf dominated throughout the match. Steffi Graf war während des gesamten Matches beherrschend.

2

transitiv verwendetes Verb



größer oder auffälliger an einem Ort sein als anderes; dominieren, beherrschen The two city gates dominate the square. Die zwei Stadttore beherrschen den Platz.

Verwandtes:

dominating (Adj.) domination under Roman domination

beherrschend die Herrschaft unter römischer Herrschaft

3

D

568 

 door

door /dɔː, AmE dɔːr/ – zählbares Substantiv

eine dickere Platte, die an einer Seite einer Öffnung eines Gebäudes, eines Zimmers, eines Fahrzeugs, usw. verankert ist und geöffnet und geschlossen werden kann; die Tür He had again forgotten his key. So he had to knock at the neighbours’ door. Er hatte wieder seinen Schlüssel vergessen. Deshalb musste er an der Tür der Nachbarn klopfen.

Verwandtes:

to answer the door

(auf ein Klingeln oder Klopfen hin) die Tür öffnen die Tür zuknallen die Tür zuschlagen eine Türklingel ein Türknauf m. eine Fußmatte hinter verschlossenen Türen

to slam the door a doorbell a doorknob a doormat behind closed doors

• Vergleiche: entrance, gate

dot /dɒt, AmE dɑːt/ – zählbares Substantiv

eine kleine runde Stelle, die sich von der Umgebung unterscheidet, insbesondere eine solche als gedrucktes Zeichen; der Punkt An “i” has a dot above the letter. Ein „i“ hat über dem Buchstaben einen Punkt.

Redewendungen: on the dot at two o’clock on the dot

auf den Punkt genau Punkt zwei Uhr

double1 /ˈdʌbl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

zweimal so viel oder so viele wie üblich; doppelt They sat down and both asked for a double whisky. Sie setzten sich und bestellten beide einen doppelten Whisky.

2

aus zwei ähnlichen Teilen bestehend oder zwei gleiche Dinge habend; doppelt “Double yellow lines mean that you are not allowed to park there.” „Doppelte gelbe Linien bedeuten, dass man dort nicht parken darf.“

Verwandtes:

a double-decker bus a double door

ein Doppeldeckerbus m. eine Flügeltür

double  3

 569

für zwei Personen oder Dinge bestimmt; DoppelThe bungalow has a double garage. Der Bungalow hat eine Doppelgarage.

Verwandtes:

a double room a single room a double bed a single bed

ein Doppelzimmer n. ein Einzelzimmer n. ein Doppelbett n. ein Einzelbett n.

4 zwei Eigenschaften, Dinge zugleich habend; doppelt, DoppelThe new proposal will serve a double purpose. Der neue Vorschlag wird einem doppelten Zweck dienen. Verwandtes:

a double agent a double-dealer a double life doubletalk a double-breasted jacket double-edged

ein Doppelagent m. eine Doppelagentin ein Betrüger m. eine Betrügerin ein Doppelleben n. die Doppeldeutigkeiten f.Pl. ein Zweireiher m. zweischneidig

double2 /ˈdʌbl/ – Adverb

auf zwei Weisen oder Arten; doppelt, zweifach He got up, felt quite drunk and thought he saw double. Er stand auf, fühlte sich ziemlich betrunken und glaubte, doppelt zu sehen.

Verwandtes:

to fold something double double the amount

etwas zusammenfalten der zweifache Betrag

double3 /ˈdʌbl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



etwas, das zweimal so groß, so viel ist wie das Übliche oder etwas anderes; das Doppelte In the capital he gets paid double for the job his brother does in the country. In der Hauptstadt bekommt er das Doppelte für die Arbeit bezahlt, die sein Bruder auf dem Lande ausführt.

D

D

570 

 double

Das Substantiv ist in dieser Bedeutung auch zählbar, wenn eine Ellipse vorliegt: “Could I please have a double (whisky)?” „Könnte ich bitte einen Doppelten haben?“

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das genau gleich ist, aussieht, wie jemand oder etwas anderes; das Doppel, der Doppelgänger, die Doppelgängerin, das Double “When you see Lesley, you think it’s the double of his father.” „Wenn du Lesley siehst, glaubst du, dass er das Double seines Vaters ist.“

Ein Schauspieler, eine Schauspielerin, der/die bei Filmaufnahmen in einem meist gefährlichen Teil die Rolle eines anderen Darstellers, einer anderen Darstellerin übernimmt, ist ein Double. 3

Im Sport, zum Beispiel beim Tennis, ist a double ein Spiel, wo zwei Spieler gegen zwei andere Spieler spielen, ein Doppel n.

double4 /ˈdʌbl/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

in der Menge oder Anzahl zweimal so groß machen oder zweimal so groß werden; verdoppeln, (sich) verdoppeln Philip was lucky: he’d doubled his stake – and won. Philip hatte Glück: er hatte seinen Spieleinsatz verdoppelt – und gewann. Club membership doubled in the first two years after its foundation. In den ersten zwei Jahren nach seiner Gründung verdoppelte sich die Mitgliedschaft des Klubs.

Redewendung:

A joy shared, is a joy doubled. (Sprichwort)

Geteilte Freude ist doppelte Freude. (Sprichwort)

doubt1 /daʊt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das Gefühl, wenn man nicht mit Sicherheit weiß, ob etwas wahr ist oder ob man etwas glauben soll oder nicht; der Zweifel They had already expressed their doubts about the whole story. Sie hatten bereits ihre Zweifel an der ganzen Geschichte geäußert. There’s little doubt that the next president will be a woman. Es gibt kaum Zweifel, dass der nächste Präsident eine Frau sein wird.

doubt  Verwandtes:

a doubt about doubts about a doubt whether … doubts whether … a doubt who … doubts who … a doubt what … doubts what … to raise doubts about something to be beyond doubt if in doubt … when in doubt … without doubt no doubt

 571

Zweifel an Zweifel daran, ob … Zweifel, wer … Zweifel daran, was … Zweifel an etwas erheben etwas in Zweifel ziehen außer Zweifel sein/stehen im Zweifelsfall m. … zweifelsohne sicher höchstwahrscheinlich

doubt2 /daʊt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



nicht sicher sein, ob etwas wahr ist oder ob man etwas glauben kann; zweifeln, bezweifeln, anzweifeln “There’s every reason to doubt John’s story.” „Es gibt allen Grund, Johns Geschichte zu bezweifeln.“

• Konstruktionsmuster: 

to doubt that-Satz “I doubt that we’ll ever learn why he tried to commit suicide.” „Ich bezweifle, dass wir je erfahren werden, warum er sich umbringen wollte.“ to doubt Fragewort-Satz They doubt whether he’ll ever get married. He’s so extremely busy. Sie bezweifeln, ob er je heiraten wird. Er ist so ungeheuer beschäftigt.

Verwandtes:



a doubter

ein Zweifler m. eine Zweiflerin ein Skeptiker m. eine Skeptikerin

• Vergleiche: to question

2

D

D

572 

 down

down1 /daʊn/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um eine Richtung von oben nach unten zu bezeichnen; abwärts, hinunter, herunter He climbed down the ladder. Er kletterte die Leiter herunter.

2

in Richtung auf das entferntere Ende von etwas; entlang, (weiter) unter, (weiter) hinunter “If you look down the road, you’ll see the petrol station.” „Wenn Sie die Straße weiter hinunterschauen, dann sehen Sie die Tankstelle.“

• Vergleiche: up

1

down2 /daʊn/ – Adverb 1

in Richtung auf oder in einer niederen Lage, Stellung; hinunter, herunter, hinab, herab, (nach) unten, unten He went down to open the door. Er ging nach unten, um die Tür zu öffnen. “Alice, come down from the railing, it’s dangerous!” „Alice, komm runter von dem Geländer. Es ist gefährlich!“

2

von einem Ort oder einer Institution an einen Ort, der weiter im Süden liegt; runter They came to see us on their way down to Heathrow Airport. Sie haben uns auf ihrem Weg zum Flughafen Heathrow besucht.

Im Deutschen wird das englische Adverb hier meist nicht übersetzt. Verwandtes: down under (umgangsspr.) in Australien nach Australien

3

in der Stärke, im Umfang, in der Geschwindigkeit, im Preis oder Wert weniger als zuvor; gefallen, gesunken, zurückPrices of vegetables are down compared to last year. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise für Gemüse gesunken. “Please, turn the radio down, it kills any conversation!” „Bitte dreh das Radio zurück, es tötet jedes Gespräch!“

4 (in Bezug auf etwas, das geplant, besprochen wurde) in geschriebener oder gedruckter Form; niedergelegt, schriftlich They insisted to get the price reduction of 10 percent written down. Sie bestanden darauf, den Preisnachlass von 10 Prozent schriftlich zu bekommen.

downstairs  Verwandtes:

to write something down to take something down to jot something down to note something down

etwas aufschreiben etwas niederschreiben

Verwandtes:

up and down to be down with flu to pass something down to hand something down

auf und ab mit Grippe f. im Bett liegen etwas weitergeben etwas überliefern

 573

• Vergleiche: up

2

downstairs1 /ˌdaʊnˈsteəz, AmE ˌdaʊnˈsterz/ – Adverb

vom Sprecherstandpunkt aus gesehen eine Treppe hinunter oder auf einem Stockwerk, das niedriger liegt als das, auf dem sich der Sprecher befindet; unten, (nach) unten “Let’s go downstairs and get ourselves a drink.” „Lass uns nach unten gehen und uns etwas zu trinken holen.“ “I’ve again left my glasses downstairs, on the little table next to the television set.” „Ich hab’ schon wieder meine Brille unten gelassen, auf dem Tischchen neben dem Fernseher.“



• Vergleiche: upstairs

1

downstairs2 /ˌdaʊnˈsteəz, AmE ˌdaʊnˈsterz/ – attributiv verwendetes Adjektiv

in, auf einem Stockwerk, welches niedriger liegt als das, wo sich der Sprecher befindet; unterer, untere, unteres The downstairs flat is slightly more expensive because of the garden. Die Wohnung unten ist etwas teurer wegen des Gartens. The downstairs telephone is also a fax machine. Das Telefon im unteren Stock ist auch ein Faxgerät.



• Vergleiche: upstairs

2

D

3

D

574 

 downstairs

downstairs3 /ˌdaʊnˈsteəz, AmE ˌdaʊnˈsterz/ – Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



das untere Geschoss in einem Gebäude, insbesondere das, das zu ebener Erde liegt; das Erdgeschoss, das Parterre Downstairs the floors are all parquet. Im Erdgeschoss haben alle Fussböden Parkett.



• Vergleiche: upstairs

3

downward1 /ˈdaʊnwəd, AmE ˈdaʊnwərd/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich herunter bewegend, in eine tiefere Lage oder Ebene weisend; nach unten, AbwärtsHe sensed a downward pull in the water. Er verspürte in dem Wasser einen Sog nach unten.

Verwandtes:

2

a downward movement a downward slope

eine Abwärtsbewegung ein abfallender Hang ein Abhang m.

im Wert oder Preis abnehmend; fallend, AbwärtsThey hope to be able to stop the downward trend in membership applications. Sie hoffen, den Abwärtstrend in den Mitgliedschaftsanträgen aufhalten zu können.

• Vergleiche: upward

1

downwards, downward2 /ˈdaʊnwedz, ˈdaʊnwəd, AmE ˈdaʊnwerdz, ˈdaʊnwerd/ – Adverb 1

in eine Richtung, die unter der Höhe des Sprecherstandpunktes liegt; (nach) unten, abwärts From the tower they looked downwards onto the old village. Von dem Turm schauten sie nach unten auf das alte Dorf.

2

abnehmend in der Stellung, im Preis; (nach) unten, abwärts Everyone from the president downwards was shocked by the disaster. Alle, vom Präsidenten angefangen, waren über das Unglück entsetzt.

3

Verwandtes:

a downward trend

• Vergleiche: upwards

eine Abwärtsentwicklung

draft 

 575

dozen /ˈdʌzn/ – zählbares Substantiv Plural dozen



eine Menge von zwölf Stück derselben Art; das Dutzend “We’ll need two dozen eggs for the buffet.” „Wir werden für das Buffet zwei Dutzend Eier brauchen.“

Verwandtes:

a dozen or so half a dozen

ungefähr zwölf sechs ein halbes Dutzend

Die Pluralform dozens kommt ohne ein vorangestelltes Zahlwort vor und bedeutet eine Menge : dozens of times dutzende Male dutzendmale dozens of people Dutzende von Leuten Redewendung:

a baker’s dozen

13 Stück

draft1 /drɑːft, AmE dræft/ – transitiv verwendetes Verb

für eine bestimmte Aufgabe die wesentlichen Punkte, Teile, Aspekte schriftlich aufzeichnen, damit sie später endgültig ausgearbeitet werden können; entwerfen, konzipieren “I’ll need about half an hour to draft my speech for tomorrow.” „Ich brauche ungefähr eine halbe Stunde, um meine Rede für morgen zu entwerfen.“

Verwandtes:

to draft a bill to draft a constitution

einen Gesetzesentwurf ausarbeiten eine Verfassung entwerfen

draft2 /drɑːft, AmE dræft/ – zählbares Substantiv

ein Plan, eine Zeichnung, ein Schriftstück, das noch nicht seine endgültige Fassung hat; der Entwurf, die Skizze, das Konzept Sheila gave the first draft of her paper to her friend for comments and suggestions. Sheila gab ihrer Freundin den ersten Entwurf ihres Aufsatzes für Kommentare und Vorschläge.

Verwandtes:

a rough draft the final draft

ein grober Umriss m. eine grobe Skizze der letzte Entwurf

D

D

576 

 draft

draft3 /drɑːft, AmE dræft/ – attributiv verwendetes Adjektiv

noch nicht endgültig in der Form; vorläufig All the committee members had received a draft version of the contract. Alle Ausschussmitglieder hatten eine vorläufige Fassung der Vereinbarung bekommen.

drag /dræg/ – Verb Part. Präs. dragging, Prät. dragged, Part. Perf. dragged

1

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas mit Mühe, meist am Boden entlang, in die Richtung bewegen, in der man sich fortbewegt; schleppen, schleifen, ziehen The mailbags were so heavy that he dragged them along the floor. Die Postsäcke waren so schwer, dass er sie am Boden entlang zog.

Verwandtes:

to drag something away to drag one’s feet

etwas wegschleppen die Füße nachziehen mit den Füßen schlurfen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich langsam und mit Mühe von einem Ort an einen anderen bewegen; (sich) schleppen, nachhinken “I don’t know what’s the matter with her. Wherever you go, she’ll drag behind.” „Ich weiß nicht, was mit ihr los ist. Wohin man auch geht, sie hinkt immer hinterher.“ Norman was still so tired that he could scarcely drag himself out of bed. Norman war immer noch so müde, dass er sich kaum aus dem Bett schleppen konnte.

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden widerstrebend dazu bringen, sich an einen bestimmten Ort zu begeben; mitschleppen, losreißen von He could hardly drag himself away from the television set: Manchester United had scored a second goal. Er konnte sich kaum vom Fernsehapparat losreißen: Manchester United hatte ein zweites Tor geschossen.

drama 

 577

D

4 intransitiv verwendetes Verb

sich bewegen und dabei hängt ein Teil von etwas auf den Boden und bewegt sich mit; schleifen “Jane, mind the puddle, your coat is dragging in it.” „Jane, pass auf die Pfütze auf, dein Mantel schleift darin.“

5

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Tätigkeit, eine Veranstaltung, usw.) sehr langsam vorangehen, wobei sich nichts Interessantes ereignet; (sich) hinziehen, (sich) hinschleppen, (sich in die Länge) ziehen “With David as the chairman meetings always drag on.” „Wenn David den Vorsitz hat, dann ziehen sich Sitzungen immer hin.“

drama /ˈdrɑːmə/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein in Dialogform verfasstes Stück mit ernstem Ausgang, das im Theater, im Fernsehen, usw. aufgeführt wird; das Schauspiel, das Drama The television production of the drama was superb. Die Fernsehproduktion des Dramas war hervorragend.

2

nicht-zählbares Substantiv



Schauspiele insgesamt als eine literarische Gattung; das Drama He’s one of the leading experts on modern drama. Er ist einer der führenden Experten des modernen Dramas.

Verwandtes:

Elizabethan drama

das elisabethanische Drama

3

zählbares Substantiv



ein aufregendes, bewegendes Geschehen; das Drama The sale of the mansion turned into a drama nobody had expected. Der Verkauf des Herrenhauses wurde zu einem Drama, das niemand erwartet hatte.

Verwandtes:

to dramatize dramatization

dramatisieren für die Bühne, für das Fernsehen bearbeiten die Dramatisierung die Bühnen-/Fernsehbearbeitung

3

D

578 

 dramatic

dramatic /drəˈmætɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Ereignis, eine Veränderung) plötzlich und überwältigend; dramatisch The death of the father had a dramatic effect on the whole family. Der Tod des Vaters hatte eine dramatische Auswirkung auf die ganze Familie. “The increase in unemployment has been quite dramatic.” „Die zunehmende Arbeitslosigkeit ist ziemlich dramatisch.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



aufregend und beeindruckend; dramatisch, spannend It was a dramatic match, Agassi winning in the end. Es war ein spannendes Match, das Agassi schließlich gewann. The pictures of the rescue operation were quite dramatic. Die Bilder der Rettungsaktion waren recht dramatisch.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



die literarische Gattung des Schauspiels betreffend; dramatisch They disagreed with the dramatic critic’s review of the play. Sie waren anderer Meinung als die Besprechung des Stückes durch den Theaterkritiker.

3

Verwandtes:

dramatically

dramatisch theatralisch

draw /drɔː/ – Verb Prät. drew /druː/, Part. Perf. drawn /drɔːn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit einem Bleistift, Kohlestift ein Bild, eine Skizze von etwas anfertigen; zeichnen “Look at those pictures: Tom is very good at drawing.” „Schau dir diese Bilder an: Tom kann sehr gut zeichnen.“ “Jean, can you draw a house with a garden for me?” „Jean, kannst du mir ein Haus mit einem Garten zeichnen?“

Der Ausdruck to draw a picture of something kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden.

• Vergleiche: to paint

2

drawer 

 579

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder etwas unter Anwendung von Kraft in eine bestimmte Richtung bewegen oder zu bewegen suchen, wobei man sich selbst auch fortbewegen kann; ziehen

D

“He drew Father aside and then talked to him.” „Er zog Vater beiseite und sprach dann mit ihm.“

• Vergleiche: to pull

3

transitiv verwendetes Verb



aus bestimmten Fakten, Sachverhalten, Anzeichen logisch etwas schließen; folgern, (die) Schlussfolgerung ziehen, ableiten

1

From what Bernice had said he drew the conclusion that she wasn’t interested. Aus dem, was Bernice gesagt hatte, folgerte er, dass sie nicht interessiert war. Verwandtes:

to draw a lesson from something to draw a comparison to draw a parallel to draw a distinction

aus etwas eine Lehre ziehen einen Vergleich ziehen eine Parallele ziehen einen Unterschied machen

Das Verb kommt in zahlreichen festen Wendungen vor, z.B.: to draw the curtains to draw a cork to draw money from the bank to draw a big salary with drawn sword to draw comfort from something to draw inspiration from someone or something

die Vorhänge m.Pl. aufziehen einen Korken herausziehen Geld n. von der Bank abheben ein großes Gehalt beziehen mit gezücktem Schwert n. sich mit etwas trösten sich von jemandem oder etwas inspirieren lassen

drawer /ˈdrɔː, AmE ˈdrɔːr/ – zählbares Substantiv

ein kastenartiger Behälter, der oben offen ist und einen Griff oder Knauf hat, mit dessen Hilfe man ihn aus einem Möbelstück herausziehen oder hineinschieben kann; die Schublade “The tablecloth is in the right-hand drawer and the forks and knives are in the left-hand drawer.” „Das Tischtuch ist in der rechten Schublade und die Messer und Gabeln sind in der linken.“

Verwandtes:

a chest of drawers

eine Kommode

3

D

580 

 drawing

drawing /ˈdrɔːɪŋ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Bild, das durch das Zeichnen mit Bleistift oder Kohle entsteht; die Zeichnung They admired the drawing of the old church. Sie bewunderten die Zeichnung der alten Kirche.

Verwandtes:

a pencil drawing a charcoal drawing a drawing board drawing paper a drawing pin (BrE) a thumb tack (AmE)

Redewendung:

to go back to the drawing board

eine Bleistiftzeichnung eine Kohlezeichnung ein Reißbrett n. ein Zeichenbrett n. das Zeichenpapier eine Reißzwecke noch einmal von ganz vorne beginnen

2

nicht-zählbares Substantiv



die Fertigkeit oder die Kunst, durch Bleistift- oder Kohlelinien Bilder entstehen zu lassen; das Zeichnen, die Zeichenkunst “My sister is very good at drawing.” „Meine Schwester zeichnet sehr gut.“



• Vergleiche: painting

dream1 /ˈdriːm/ – zählbares Substantiv

eine Abfolge von Gedanken, Bildern, Ereignissen, Gefühlen, die man während des Schlafens durchmacht; der Traum When Dan woke, he remembered his dream very clearly. Als Dan aufwachte, erinnerte er sich ganz genau an seinen Traum.

Verwandtes:

a bad dream a nightmare a disturbing dream a vivid dream a recurrent dream a recurring dream a daydream to have a dream

“Sweet dreams!”

ein schlechter Traum ein Albtraum ein beunruhigender Traum ein unangenehmer Traum ein lebhafter Traum ein ständig wiederkehrender Traum ein Tagtraum träumen einen Traum haben eine Vision haben „Träumen Sie süß!“ „Träum süß!“

dream 

 581

dream2 /driːm/ – Verb Prät. dreamed oder dreamt /dremt/, Part. Perf. dreamed oder dreamt /dremt/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



während des Schlafs einen Traum haben; träumen Peter must have been dreaming because he talked during his sleep. Peter muss geträumt haben, denn er sprach im Schlaf. Eve had never seen the manuscript. So she must have dreamt it. Eve hatte das Manuskript nie gesehen. Deshalb muss sie es geträumt haben.

• Konstruktionsmuster: 

to dream that-Satz “Grandfather had dreamt that Grandmother was still alive.” „Großvater hatte geträumt, dass Großmutter noch am Leben war.“

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas erhoffen, sich etwas sehr wünschen; (von etwas) träumen They’re always dreaming of a white Christmas. Sie träumen immer von weißen Weihnachten. “Who would have dreamt it? She’s become the first president of the organization.” „Wer hätte das gedacht? Sie ist die erste Präsidentin der Gesellschaft geworden.“

• Konstruktionsmuster: 

to dream of v-ing-Konstruktion They are dreaming of owning a house in Florida. Sie träumen davon, ein Haus in Florida zu besitzen. to dream about something “He’s got the kind of job you can only dream about.” „Er hat die Art von Beruf, von dem man nur träumen kann.“

Verwandtes:

She wouldn’t dream of helping them.

Es würde ihr nicht im Traum einfallen, ihnen zu helfen

D

D

582 

 dress

3

intransitiv verwendetes Verb



unaufmerksam sein und seinen Gedanken freien Lauf lassen; träumen Brian had again been dreaming and not noticed that the telephone was ringing. Brian hatte wieder geträumt und nicht gemerkt, dass das Telefon klingelte.

Verwandtes:

to daydream

tagträumen

dress1 /dres/ – zählbares Substantiv

ein Kleidungsstück für Frauen und Mädchen, welches über der Unterwäsche getragen wird, aus einem einzigen Teil besteht und von den Schultern bis zu den Beinen reicht; das Kleid She always follows the latest fashion. Her new dress comes down to her knees. Sie geht immer mit der neuesten Mode. Ihr neues Kleid ist knielang.



• Vergleiche: clothes, clothing

dress2 /dres/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

ein Kleidungsstück anlegen, überstreifen; anziehen, (sich) anziehen, (sich) kleiden The old lady was so weak that the nurse dressed her. Die alte Dame war so schwach, dass die Krankenschwester sie anzog. “Little Bill is now old enough to dress himself.” „Der kleine Bill ist jetzt alt genug, um sich selbst anzuziehen.“ “Her sister takes ages to dress in the morning.” „Es dauert eine Ewigkeit, bis ihre Schwester morgens angezogen ist.“

• Konstruktionsmuster: 

to dress Adverbial-Konstruktion She dresses well, but her husband seems to be colour-blind. Sie kleidet sich gut, aber ihr Mann scheint farbenblind zu sein. “As long as I have known my Greek neighbour, she has dressed in black.” „Solange ich meine griechische Nachbarin kenne, trägt sie schwarz.“ “Oh, David, we cannot cross the heath. I’m not dressed for walking.” „Oh, David, wir können nicht durch die Heide gehen. Ich bin nicht zum Wandern angezogen.“

drink 

 583

Im Deutschen kann das Objekt des transitiven Verbs anziehen entweder eine Person sein (jemanden anziehen) oder ein Kleidungsstück (etwas anziehen). Wenn das Kleidungsstück genannt wird, entspricht dem deutschen etwas anziehen im Englischen to put on. Das Gegenteil, etwas ausziehen, ist im Englischen to take off : Since it was cold, he put on his coat. Da es kalt war, zog er seinen Mantel an. She took off her new shoes because her feet were aching. Sie zog ihre neuen Schuhe aus, weil ihr die Füße wehtaten. Für das rückbezügliche Verb sich anziehen wird außer to dress auch to get dressed verwendet: He got dressed in no time. Er war im Handumdrehen angezogen. Verwandtes:

dressed to dress up to dress a wound

Redewendungen: to be dressed to kill (umgangsspr.)

to be dressed up to the nines (umgangsspr.)

angezogen gekleidet sich fein machen verbinden einen Verband anlegen aufgedonnert sein (umgangsspr.) aufgetakelt sein (umgangsspr.) todschick gekleidet sein sich in Schale f. geworfen haben (umgangsspr.) piekfein gekleidet sein (umgangspr.)

drink1 /drɪŋk/ – Verb Prät. drank /dræŋk/, Part. Perf. drunk /drʌŋk/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



eine Flüssigkeit oder flüssige Nahrung durch den Mund zu sich nehmen, aufnehmen; trinken “During your speech you shouldn’t drink from a bottle.” „Während deines Vortrags solltest du nicht aus der Flasche trinken.“ According to medical advice a grown-up should drink 2 to 3 litres a day. Dem Rat der Mediziner zufolge sollte ein Erwachsener am Tag 2-3 Liter trinken.

Verwandtes:

to drink coffee to drink milk to drink tea drinking water drinkable

Kaffee m. trinken Milch f. trinken Tee m. trinken das Trinkwasser trinkbar

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



gewohnheitsmäßig und in großen Mengen Alkohol zu sich nehmen; trinken

D

D

584 

 drink “I don’t know what has happened, but Ken has been drinking during the last two weeks.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber seit zwei Wochen trinkt Ken.“ He’s now drinking a bottle of gin per day. Er trinkt jetzt eine Flasche Gin pro Tag.

Verwandtes:

someone doesn’t drink a drinker

Redewendungen: to drink someone’s health to drink a toast to someone to drink like a fish (umgangsspr.) to drink someone under the table

jemand trinkt keinen Alkohol ein Trinker m. eine Trinkerin auf jemanden anstoßen wie ein Loch n. saufen (umgangsspr.) jemanden unter den Tisch trinken

drink2 /drɪŋk/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Flüssigkeit wie Wasser oder Saft, die getrunken wird; das Getränk, (etwas zum) Trinken “They’re very generous: they’ll supply food and drink.” „Sie sind sehr großzügig: sie werden für Essen und Trinken sorgen.“ “I’m so exhausted, my throat is completely dry. What I need is a drink.” „Ich bin total erschöpft, meine Kehle ist völlig trocken. Ich brauche unbedingt etwas zu trinken.“

Das Substantiv drink kann auch ein alkoholisches Getränk bedeuten: Let’s have a drink before dinner. Lasst uns vor dem Essen ein Gläschen trinken. Verwandtes: a soft drink to go for a drink a drink problem a drinking problem to take to drink

ein alkoholfreies Getränk etwas trinken gehen ein Alkoholproblem n. zu trinken anfangen

drive1 /draɪv/ – Verb Prät. drove /drəʊv, AmE droʊv/, Part. Perf. driven /drɪvn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einem Auto, Lkw, Bus, usw. sitzen, ihn starten und durch Lenken fortbewegen; fahren, Auto fahren Oliver is learning to drive. Oliver lernt fahren.

drive 

 585

His father drives a Mercedes. Sein Vater fährt einen Mercedes. Verwandtes:

driving (Sb.) a driving licence (BrE) a driver’s licence (AmE)

das Fahren das Autofahren ein Führerschein m.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas in einem Auto, Bus, usw. befördern; fahren “Could you please drive us to the airport?” „Könnten Sie uns bitte zum Flughafen fahren?“

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder etwas dazu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen; treiben The dogs were driving the sheep into the field. Die Hunde trieben die Schafe auf die Weide.

4 transitiv verwendetes Verb

die Kraft bereitstellen, die eine technische Vorrichtung zum Starten und Funktionieren bringt; betreiben, antreiben Locomotives used to be driven by steam. Lokomotiven wurden lange Zeit von Dampf angetrieben.

In dieser Bedeutung wird das Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden dazu bringen, dass er etwas Bestimmtes, meist Unangenehmes tut, dass er sich in einem meist unangenehmen Zustand befindet; treiben With all this fussing he’s driving his wife to despair. Mit all diesem Herumfuhrwerken treibt er seine Frau zur Verzweiflung.

• Konstruktionsmuster: 

to drive someone adjektivische Ergänzung “The noise from next door is driving him crazy.” „Der Lärm von nebenan macht ihn wahnsinnig.“ to drive someone to-Infinitiv-Konstruktion Hunger and the cold drove them to break into the house. Hunger und die Kälte trieben sie dazu, in das Haus einzubrechen.

D

D

586 

 drive

Verwandtes:

to be driven by something to drive someone round the bend (umgangsspr.)

von etwas getrieben werden jemanden verrückt machen

drive2 /draɪv/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Reise in einem Auto, Bus, usw.; die Fahrt On the first Sunday of the month he takes his Granny out for a drive. Am ersten Sonntag des Monats fährt er seine Oma etwas herum. It’s a 30-minute drive from here to the town centre. Die Fahrt von hier zum Stadtzentrum dauert eine halbe Stunde.

2

zählbares Substantiv



ein Stück privater Straße oder Weg, das zu einem Haus führt; die Einfahrt, die Zufahrt, die Auffahrt During the day, she often leaves her car on the drive. Tagsüber lässt sie ihr Auto häufig in der Einfahrt stehen.

Statt a drive kann hier auch a driveway verwendete werden.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein starkes, vom Instinkt getriebenes Verlangen, ein Bedürfnis zu befriedigen; der Trieb, der Drang Hunger is a human drive, and so is thirst. Hunger ist ein menschlicher Trieb und Durst ebenso. After the operation he had lost his sexual drive. Nach der Operation hatte er seinen Geschlechtstrieb verloren.

4 nicht-zählbares Substantiv

eine innere Kraft, die einen treibt, etwas zu tun, etwas zu leisten; der Schwung, der Tatendrang, der Elan Jo’s drive after he’d finished two difficult projects was unbroken. Jos Elan nach Abschluss von zwei schwierigen Projekten war ungebrochen.

5

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



die Kraft, die eine technische Vorrichtung, Konstruktion zum Funktionieren bringt und in diesem Zustand hält; der Antrieb Her new car has a front-wheel drive. Ihr neues Auto hat Vorderradantrieb.

drop 

 587

driver /ˈdraɪvə, AmE ˈdraɪvər/ – zählbares Substantiv

jemand, der beruflich oder privat ein Fahrzeug fährt; der Fahrer, die Fahrerin Her brother-in-law is an excellent driver. Ihr Schwager ist ein ausgezeichneter Fahrer.

Verwandtes:

a taxi driver a Sunday driver a back-seat driver

ein Taxifahrer m. eine Taxifahrerin ein Sonntagsfahrer m. eine Sonntagsfahrerin ein Besserwisser m. eine Besserwisserin ein Neunmalkluger m. eine Neunmalkluge

drop1 /drɒp, AmE drɑːp/ – zählbares Substantiv

eine kleine Menge Flüssigkeit in kugeliger Form; der Tropfen She felt the first drops of rain and rushed into the house. Sie spürte die ersten Regentropfen und eilte ins Haus.

In Bezug auf das Substantiv der Tau kann im Englischen wie im Deutschen auch das bildlichere Wort eine Perle – a pearl verwendet werden: Pearls of dew were glistening in the morning sun. Tauperlen glänzten in der Morgensonne. Verwandtes:

a drop of blood drops of dew drops of sweat a droplet a teardrop

ein Tropfen Blut Tautropfen Schweißtropfen ein Tröpfchen n. eine Träne

Redewendung:

to be only a drop in the ocean

nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein

drop2 /drɒp, AmE drɑːp/ – Verb Part. Präs. dropping, Prät. dropped, Part. Perf. dropped

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich im Moment einer Unachtsamkeit infolge der Schwerkraft nach unten bewegen und auf den Boden gelangen oder diesen Vorgang auslösen; fallen, fallen lassen The pound coin must have dropped out of his pocket when he paid for the paper. Die Ein-Pfund-Münze muss aus seiner Hosentasche gefallen sein, als er die Zeitung bezahlte.

D

D

588 

 drop “I must have dropped one of my gloves when I opened the door.” „Ich muss einen meiner Handschuhe beim Öffnen der Tür fallen gelassen haben.“ “Don’t drop it!”

„Lass es nicht fallen!“

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich nach unten sinken lassen oder bewirken, dass etwas sich von weiter oben nach weiter unten bewegt; fallen, fallen lassen, (sich) werfen, werfen She was still very weak and dropped onto her bed. Sie war noch sehr schwach und ließ sich auf das Bett fallen. The first aeroplanes dropped food parcels for the starving population. Die ersten Flugzeuge warfen Nahrungspakete für die ausgehungerte Bevölkerung ab.

Verwandtes:

to drop anchor

Anker m. werfen vor Anker m. gehen

Das Verb wird auch in übertragener Bedeutung verwendet: to drop a hint to someone jemandem gegenüber eine Andeutung machen to drop formalities die Förmlichkeiten f.Pl. fallen lassen to drop a habit eine Angewohnheit aufgeben to drop a line to someone jemandem ein paar Zeilen schreiben to drop names Namen m.Pl. fallen lassen (um zu beeindrucken)

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Menschen und Tiere) sich vor Erschöpfung nicht mehr aufrecht halten können; umfallen “Our new boss expects everybody to work until they drop.” „Unser neuer Chef erwartet, dass jeder bis zum Umfallen arbeitet.“

Verwandtes:

to drop dead

tot umfallen

4 intransitiv verwendetes Verb

schwächer, niedriger oder geringfügiger werden; fallen, sinken House prices have dropped since last summer. Seit letztem Sommer sind die Hauspreise gefallen.

Verwandtes:

a drop in temperature a drop in income

ein Temperaturabfall m. eine Einkommenseinbuße

drug  5

transitiv verwendetes Verb



sich nicht mehr mit etwas beschäftigen, etwas beenden; fallen lassen

 589

The court has decided to drop the charges. Das Gericht hat die Anklage fallen lassen. Verwandtes:

to drop a subject “Drop it!” to drop a friend

ein Thema n. fallen lassen „Hör damit auf!“ einen Freund fallen lassen mit einem Freund Schluss machen

• Vergleiche: to fall

1

drug /drʌg/ – zählbares Substantiv 1

eine Substanz, die zur Bekämpfung von Kranheiten verwendet wird; das Medikament, die Arznei, das Arzneimittel Many of our local plants are used in drug production. Viele unserer heimischen Pflanzen werden bei der Arzneimittelherstellung verwendet.

Verwandtes:

to prescribe a drug to put someone on a drug to be on a drug

ein Medikament verschreiben jemandem ein Medikament verschreiben ein Medikament einnehmen



• Vergleiche: medicine

2

eine Substanz, die das Nervensystem anregt und süchtig machen kann, wie z.B. Alkohol, Heroin, Kokain; die Droge Heroin is a highly addictive drug. Heroin ist eine Droge, die stark abhängig macht.

Verwandtes:

to take drugs to be on drugs to be addicted to drugs a drug addict

a drug dealer

Drogen nehmen Drogen nehmen drogensüchtig sein drogenabhängig sein ein Drogenabhängiger m. eine Drogenabhängige ein Drogensüchtiger m. eine Drogensüchtige ein Drogenhändler m. eine Drogenhändlerin

D

D

590 

 drugstore

drugstore /ˈdrʌgstɔː, AmE ˈdrʌgstɔːr/ – zählbares Substantiv

ein Geschäft, in dem man Arzneimittel und andere Waren, wie z.B. Kosmetika, kaufen kann; der Drugstore They’re very lucky because there’s a drugstore in the street where they live. Sie sind gut dran, denn in der Straße, in der sie wohnen, gibt es einen Drugstore.

Das Wort wird insbesondere im amerikanischen Englisch verwendet. Im britischen Englisch ist das Geschäft, wo man Arzneimittel bekommt, the chemist’s. Beide Wörter decken inhaltlich das ab, was man in Deutschland in der Apotheke und der Drogerie bekommt.

drum /drʌm/ – zählbares Substantiv

ein Musikinstrument, das meist aus einer runden Metallschüssel besteht, die oben mit einer Tierhaut oder Kunststoff bespannt ist. Töne werden durch das Schlagen mit Stöcken oder den Händen auf die Bespannung hervorgebracht; die Trommel They could hear the rhythmic beating of the drum. Sie konnten das rhythmische Trommelschlagen hören.

drunk /drʌŋk/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne Kontrolle über das, was man tut oder sagt, weil man zuviel Alkohol zu sich genommen hat; betrunken He was so drunk that he couldn’t remember how he had got home. Er war so betrunken, dass er sich nicht erinnern konnte, wie er nach Hause gekommen war.

Verwandtes:

to get drunk blind drunk as drunk as a lord

betrunken werden sich betrinken sinnlos betrunken blau wie ein Veilchen n. (umgangsspr.) voll wie eine Haubitze (umgangsspr.)

Das Adjektiv betrunken, das im Englischen in attributiver Stellung verwendet wird, ist drunken.

dry 

 591

dry1 /draɪ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ drier, Superlativ driest



kein Wasser, keine Flüssigkeit enthaltend oder an der Oberfläche aufweisend; trocken Italy has had no rain for seven months and the ground is extremely dry. In Italien hat es seit sieben Monaten nicht geregnet und der Erdboden ist völlig ausgetrocknet. “Can you please bring me a dry towel?” „Kannst du mir bitte ein trockenes Handtuch bringen?“

Verwandtes:



dry skin dry lips dry bread dry wine as dry as a bone a dry smile a dry remark dry humour to wipe something dry to run dry to dry-clean the dry-cleaner’s

die trockene Haut trockene Lippen f.Pl. trockenes Brot n. trockener Wein m. knochentrocken ein trockenes Lächeln n. eine trockene Bemerkung der trockene Humor etwas trocken wischen austrocknen (in einer Reinigung) reinigen die (chemische) Reinigung

• Vergleiche: wet

dry2 /draɪ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. dries, Part. Präs. drying, Prät. dried, Part. Perf. dried



trocken werden oder trocken machen; trocknen, abtrocknen With this warm weather the washing will dry quickly. Bei diesem warmen Wetter wird die Wäsche schnell trocknen. “Make sure you dry your hands before you touch the pictures.” „Pass auf, dass du deine Hände abgetrocknet hast, bevor du die Bilder anfasst.“

Verwandtes:

a hair-dryer

ein Haartrockner m. ein Fön m.

D

D

592 

 due

due /djuː, AmE duː/ – Adjektiv 1

to be due prädikativ verwendetes Adjektiv



vereinbart, abgemacht sein, erwartet werden; sollen The train is due in a quarter of an hour. Der Zug soll in einer Viertelstunde ankommen. “When is the baby due?” „Wann soll das Baby kommen?“

• Konstruktionsmuster: 

to be due to-Infinitiv-Konstruktion The president is due to arrive at 3 p.m. Der Präsident wird um 15 Uhr erwartet.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



wie es jemand oder etwas verdient; gebührend, geziemend, nötig The staff welcomed the new owner of the hotel with due respect. Die Mitarbeiter begrüßten den neuen Besitzer des Hotels mit dem gebührenden Respekt. The general was buried with all the honour due to his rank. Der General wurde mit allen Ehren, die seinem Rang zustehen, begraben.

Verwandtes:

in due course in due time after due consideration

zu gegebener Zeit nach reiflicher Überlegung

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Geld, Geldüberweisungen, Obligationen, usw.) zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bezahlen, zu leisten; fällig, zustehend He knows that the rent is due in three days. Er weiß, dass die Miete in drei Tagen fällig ist. “I’m still due 11 days’ leave this year.” „Mir stehen in diesem Jahr noch 11 Urlaubstage zu.“

Verwandtes:

due to due to the fog …

auf Grund von wegen wegen des Nebels …

dull 

 593

dull /dʌl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



keine Neugier weckend, ohne Spannung, ohne Abwechslung; langweilig, lahm, uninteressant They’d been looking forward to the party, but it turned out to be a dull evening. Sie hatten sich auf das Zusammensein gefreut, aber es entwickelte sich zu einem langweiligen Abend. Life in the suburbs on a Sunday afternoon is rather dull. Das Leben in der Vorstadt ist an einem Sonntagnachmittag ziemlich langweilig.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Farben, Augen, Haar, das Wetter) ohne Glanz, ohne Intensität; matt, trübe, glanzlos “You can see that Josie has been to the hairdresser’s: the dull brown of her hair has become a striking red.” „Man kann sehen, dass Josie beim Friseur gewesen ist: das matte Braun ihrer Haare ist zu einem leuchtenden Rot geworden.“ When he woke up, the weather was rather dull. Als er erwachte, war das Wetter recht trübe.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf den Verstand, den Geist) langsam; schwerfällig, dumm, schwach Armin is one of the duller pupils. Armin ist einer der schwerfälligeren Schüler. “He’s duller than I thought. He didn’t understand anything!” „Er ist dümmer, als ich dachte. Er hat nichts verstanden!“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Schmerzen) nicht heftig, nicht klar umrissen; dumpf The air in the office seemed stale and he felt a dull ache in his head. Die Luft in dem Büro schien verbraucht und er fühlte einen dumpfen Schmerz im Kopf.

D

D

594 

 dump

dump1 /dʌmp/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, wie zum Beispiel eine Tasche, Sachen, sorglos und ungeordnet, irgendwo hinlegen; fallen lassen “Don’t just dump your holdall in the bedroom and walk off!” „Lass deine Reisetasche nicht einfach im Schlafzimmer fallen und hau dann ab!“

2

etwas, das nicht gebraucht wird, das man nicht haben will, irgendwo hinbringen und dort als Müll, Abfall liegen lassen; abladen, (sich) entledigen He couldn’t believe his eyes: an old sofa and a chair had been dumped near the river. Er traute seinen Augen nicht: nahe am Fluss waren ein altes Sofa und ein Stuhl abgeladen worden.

3

jemanden oder etwas, wofür man keine Verwendung mehr sieht, verlassen, wegschieben; fallen lassen, abstellen Lorna’s mother was glad that her daughter had dumped her boyfriend. She’d never liked him. Lornas Mutter war froh, dass ihre Tochter ihren Freund hatte fallen lassen. Sie hatte ihn nie leiden können.

3

Verwandtes:

a dumping ground

ein Schuttabladeplatz m. eine Müllkippe ein Abladeplatz m.

dump2 /dʌmp/ – zählbares Substantiv

ein Ort, an den Abfälle und unerwünschte Gegenstände gebracht und dort liegengelassen werden; der Müllplatz, die Müllkippe, der Schuttabladeplatz The town has two huge dumps in the south. Die Stadt hat im Süden zwei riesige Müllkippen.

Ein Ort, der dreckig und unordentlich ist, so dass man dort nicht sein möchte, wird umgangssprachlich auch als a dump – ein Dreckloch, ein Sauladen bezeichnet.

during /ˈdjʊərɪŋ, AmE ˈdʊrɪŋ/ – Präposition 1

die Präposition zeigt an, dass im Laufe der genannten Zeit etwas erfolgt, stattfindet; während, in During their holidays they never get up before 9 o’clock. In ihrem Urlaub stehen sie nie vor 9 Uhr auf.

dust  2

 595

die Präposition zeigt an, dass im Verlaufe von etwas ein anderes Geschehen, Ereignis eintritt; während He was so exhausted that he fell asleep during the performance. Er war so erschöpft, dass er während der Aufführung einschlief.

dust1 /dʌst/ – nicht-zählbares Substantiv

sehr kleine Teilchen von Substanzen wie Sand oder Erde, die von der Luft aufgewirbelt werden und sich überall als eine feine Schicht sammeln; der Staub When they returned from their two-month stay in Canada, they found the tables, desks and chests of drawers covered with dust. Als sie nach ihrem zweimonatigen Kanadaaufenthalt nach Hause zurückkehrten, fanden sie staubbedeckte Tische, Schreibtische und Kommoden vor.

Verwandtes:

a speck of dust a layer of dust a dust cover a dust jacket a dustbin (BrE) a trash can (AmE) a dustman dusty

ein Staubkörnchen n. eine Staubschicht ein Schutzumschlag m. eine Schutzhülle eine Mülltonne ein Müllmann m. staubig

dust2 /dʌst/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Staub von der Oberfläche eines Gegenstandes entfernen; abstauben, Staub wischen She saw immediately that the living room had not been dusted. Sie sah sofort, dass im Wohnzimmer kein Staub gewischt worden war. John very carefully dusted his books. Er staubte sehr sorgfältig seine Bücher ab.

Verwandtes:

a duster dusting (Sb.)

ein Staubtuch n. das Staubwischen

2

transitiv verwendetes Verb



sehr feinen Puder über etwas streuen; bestäuben “Little Harriet was allowed to dust the cake with icing.” „Die kleine Harriet durfte den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.“

D

D

596 

 duty

duty /ˈdjuːti, AmE ˈduːti/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural duties



etwas, das man tun muss, weil es die Moral, das Gesetz, die Gesellschaft, der Beruf, usw. verlangt; die Pflicht Peter has a very highly developed sense of duty. Peter hat ein sehr stark entwickeltes Pflichtbewusstsein. She felt it her duty to support her aunt in Poland. Sie betrachtete es als ihre Pflicht, ihre Tante in Polen zu unterstützen.

Verwandtes:

to have a duty to someone to have a duty towards someone to have a duty to do something to be one’s duty to do something to do one’s duty to be on duty off duty



jemandem gegenüber eine Pflicht haben die Pflicht haben, etwas zu tun verpflichtet sein, etwas zu tun jemandes Pflicht sein, etwas zu tun seine Pflicht erfüllen seiner Pflicht nachkommen im Dienst m. sein Dienst m. haben nicht im Dienst m. außerhalb des Dienstes m.

• Vergleiche: business

DVD /ˌdiː viː ˈdiː/ – zählbares Substantiv

ein Datenträger, der einer CD ähnlich ist, aber eine sehr viel größere Speicherkapazität hat für Filme, usw.; die DVD John told me that the film is now available on DVD. John hat mir gesagt, dass der Film jetzt auf DVD erhältlich ist.

DVD ist die Abkürzung für digital versatile disc oder digital video disc. Verwandtes:

a DVD-player

ein DVD-Spieler



each other 

 597

E, e each1 /i:tʃ/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv

das Adjektiv wird verwendet, um sich auf eine unbestimmte Person oder Sache bei zwei oder mehreren zu beziehen; jeder (einzelne), jede (einzelne), jedes (einzelne) Each member of the family is responsible for specific tasks in the household. Jedes Familienmitglied ist für bestimmte Haushaltsaufgaben zuständig.

Each wird verwendet, wenn der Sprecher bei den Personen in einer Gruppe, den Einheiten einer Anzahl diese getrennt, jede für sich im Auge hat, every wird verwendet, wenn das, was ausgesagt wird, ohne Ausnahme jede dieser Einheiten einschließt.

• Vergleiche: every

each2 /i:tʃ/ – Indefinitpronomen

das Indefinitpronomen wird verwendet, um sich, unbestimmt herausgreifend, auf etwas oder jemanden aus einer Menge von mehreren zu beziehen; jeder (einzelne), jede (einzelne), jedes (einzelne) Each of them had bought a pair of shoes in the sales. Jeder von ihnen hatte im Ausverkauf ein Paar Schuhe erstanden. The oranges are 30 pence each. Die Orangen kosten 30 Pence je Stück. “The cookies are delicious. May I take one of each?” „Die Plätzchen sind lecker. Darf ich von jedem eines nehmen?“

each other /i:tʃ ˈʌðə, AmE i:tʃ ˈʌðər/ – Indefinitpronomen

das Indefinitpronomen drückt aus, dass jeder in einer Gruppe von zwei oder mehr Personen in Bezug auf den anderen die gleiche Handlung ausführt; sich, einander, gegenseitig John and Berta see each other every weekend. John und Berta sehen sich an jedem Wochenende. They get on each other’s nerves. Sie gehen einander auf die Nerven. The two sisters were waiting for the test results and comforted each other. Die beiden Schwestern warteten auf die Untersuchungsergebnisse und standen sich gegenseitig bei.

E

E

598 

 eager

eager /ˈi:gə, AmE ˈi:gər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

voll von Interesse, Fleiß oder einem Bestreben; eifrig, bemüht, befleißigt She looked round the children’s eager faces. Sie schaute herum in die eifrigen Gesichter der Kinder. Thierry was eager for more details of the story. Thierry war erpicht auf mehr Einzelheiten der Geschichte.

• Konstruktionsmuster: 

eager to-Infinitiv-Konstruktion Clive was eager to please his mother-in-law. Clive war darauf bedacht, seine Schwiegermutter zufrieden zu stellen.

Verwandtes:

eagerness eagerness to help eagerness for knowledge eagerly

der Eifer die Bereitwilligkeit zu helfen die Wissbegierde eifrig bereitwillig

ear /ɪə, AmE ɪr/ – zählbares Substantiv

ein zum Hören ausgebildetes Organ, welches sich bei Menschen und einer Reihe von Tieren jeweils an beiden Seiten des Kopfes befindet; das Ohr “Can you keep a secret?” he asked and whispered the name into my ear. „Kannst du ein Geheimnis bewahren?“ fragte er und flüsterte mir den Namen ins Ohr.

Verwandtes:

an earring deaf hard of hearing

Redewendungen: to be all ears to prick up one’s ears to be up to one’s ears in work to play something by ear to play it by ear Walls have ears. (Sprichwort)

ein Ohrring m. taub schwerhörig ganz Ohr sein seine Ohren spitzen bis über beide Ohren in Arbeit stecken etwas nach dem Gehör spielen improvisieren Wände haben Ohren. (Sprichwort)

early1 /ˈɜ:li, AmE ˈɜ:rli/ – Adjektiv Komparativ earlier, Superlativ earliest

1

attributiv verwendetes Adjektiv



nahe am Anfang eines Zeitabschnittes, eines Prozesses, eines Geschehens; früh, Früh-

early 

 599

They were enjoying the early morning sun. Sie genossen die frühe Morgensonne. The earliest possible date would be next Monday. Der frühest mögliche Termin wäre der nächste Montag. Verwandtes:

in the early hours to be an early riser in early spring from an early age onwards to be in one’s early thirties

Redewendungen: The early bird catches the worm. (Sprichwort) Early to bed, early to rise makes Jack healthy, wealthy and wise. (Sprichwort)

in den frühen Morgenstunden ein Frühaufsteher sein eine Frühaufsteherin sein zu Anfang des Frühjahrs von frühester Kindheit an von frühester Jugend an Anfang dreißig sein Morgenstunde hat Gold im Munde. (Sprichwort) Früh ins Bett und früh heraus frommt dem Leib, dem Geist, dem Haus. (Sprichwort)

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



eher als erwartet, geplant oder üblich; früh, Früh-, vorzeitig Early potatoes and butter are a lovely dish. Frühkartoffeln und Butter sind ein herrliches Gericht. “Mother, you’re early! We were not expecting you before 12 o’clock!” „Mutter, du kommst früh! Wir haben dich nicht vor 12 Uhr erwartet!“ The train was 5 minutes early. Der Zug kam fünf Minuten vor der Zeit an.

Verwandtes:

early retirement

die vorzeitige Pensionierung der Vorruhestand die vorzeitige Versetzung in den Ruhestand

• Vergleiche: late

1

early2 /ˈɜ:li, AmE ˈɜ:rli/ – Adverb Komparativ earlier, Superlativ earliest

1

nahe am Anfang eines Zeitabschnittes, eines Prozesses, eines Geschehens; früh, frühzeitig On Saturdays, they go out early to shop. Sonnabends gehen sie früh einkaufen. “Come as early as possible.” „Komm so früh wie möglich.“

E

E

600  2

 earn

eher als erwartet, geplant oder üblich; früh, (zu) früh Harald finished his homework early and then went swimming. Harald war früh mit seinen Hausaufgaben fertig und ging dann schwimmen. The London train was five minutes early. Der Zug nach London war fünf Minuten früher da.

• Vergleiche: late

2

earn /ɜːn, AmE ɜːrn/ – transitiv verwendetes Verb 1

Geld bekommen als Gegenleistung für eine geregelte Arbeitsleistung oder Bereitstellung von finanziellen oder sonstigen Mitteln, Dienstleistungen, usw.; verdienen, einbringen When he started in this firm, he earned £10 000 a year. Als er in dieser Firma anfing, verdiente er 10 000 Pfund im Jahr. The interest rate is very low at the moment, so our savings do not earn much. Der Zinssatz ist zur Zeit recht niedrig, deshalb bringen unsere Ersparnisse nicht viel ein.

Anstelle von to earn im Sinne von verdienen kann man auch to be paid verwenden. Verwandtes:

to earn one’s living earnings a wage-earner a low-wage earner a high-wage earner an earnings-related pension plan

2

seinen Lebensunterhalt m. verdienen der Verdienst der Ertrag ein Verdiener m. ein Geringverdiener m./eine Geringverdienerin f. ein Großverdiener m./eine Großverdienerin f. ein Gut-/Besserverdienender m. ein verdienst-/lohnbezogener Altersversorgungsplan

aufgrund einer Leistung, Handlung, usw. etwas als Anerkennung zugestanden bekommen, zu Recht erhalten; verdienen, (sich) verdient haben, ernten, einbringen Roberta’s courage and honesty earned her a lot of admiration. Robertas Mut und Ehrlichkeit haben ihr viel Bewunderung eingebracht. “Let’s have a drink. We’ve really earned it after this tough meeting.” „Lasst uns etwas trinken gehen. Nach dieser anstrengenden Sitzung haben wir uns das wohl verdient.“

Verwandtes:

a well-earned rest

• Vergleiche: to deserve

eine wohlverdiente Ruhepause

ease 

 601

earth /ɜːθ, AmE ɜːrθ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

the earth der Planet, auf dem wir leben; die Erde The earth revolves around the sun. Die Erde dreht sich um die Sonne.

Redewendungen: to cost the earth (umgangsspr.) to pay the earth (umgangsspr.) to charge the earth (umgangsspr.) to come back to earth

sehr teuer sein eine Stange Geld kosten (umgangsspr.) ein Heidengeld bezahlen (umgangsspr.) ein Heidengeld verlangen (umgangsspr.) auf den Boden der Tatsachen zurückkehren

Nach Frage- und Verneinungswörtern entspricht dem verstärkenden deutschen auf der Welt, bloß, in der Welt als Verstärkung im Englischen on earth : “What on earth did he do that for?” „Wozu in aller Welt hat er das getan?“ Nothing on earth could change his mind. Nichts auf der Welt konnte seine Meinung ändern.

2

die feste Substanz, die diesen Planeten auf der Oberfläche umgibt und aus der Pflanzen wachsen; die Erde, der Boden “After the long sea journey Grandmother was glad to feel the earth under her feet again.” „Nach der langen Seereise war Großmutter froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben.“

Redewendung:

to move heaven and earth

Himmel m. und Erde f. in Bewegung f. setzen

• Vergleiche: ground, land , soil 1

ease1 /i:z/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Nichtvorhandensein von Problemen, Schwierigkeiten; die Leichtigkeit, die Einfachheit The ease with which she learned Japanese is amazing. Die Leichtigkeit, mit der sie Japanisch lernte, ist erstaunlich.

Verwandtes:

2

with ease

mit Leichtigkeit problemlos

ein Zustand, in dem man sich frei von Sorgen, Problemen fühlt; das Behagen, die Muße His inheritance made it possible for them to live a life of ease and luxury. Seine Erbschaft ermöglichte es ihnen, ein müßiges und luxuriöses Leben zu führen.

E

E

602 

 ease

Verwandtes:

to be at ease to feel at ease ill at ease to put someone at ease to set someone at ease to set someone’s mind at ease My mind is at ease now.

sich wohl fühlen unbehaglich jemandem die Befangenheit nehmen jemanden beruhigen Jetzt bin ich beruhigt.

ease2 /i:z/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas weniger Belastung schafft, erträglicher wird oder weniger belastend werden; lindern, mildern, nachlassen, (sich) verringern The doctor gave him two aspirins to ease the pain. Der Arzt gab ihm zwei Aspirin, um die Schmerzen zu lindern. The new traffic regulations should ease congestion during rush hour. Die neuen Verkehrsregelungen sollten den Verkehrsstau während der Hauptstoßzeiten verringern. After the injection his pain eased rapidly. Nach der Spritze ließen seine Schmerzen schnell nach.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas einfacher, erträglicher, bequemer machen; erleichtern Professor Brown’s resignation should ease the negotiations between the two departments. Professor Browns Rücktritt sollte die Verhandlungen zwischen den beiden Abteilungen erleichtern.

3

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas, das fest oder gespannt ist, weniger fest oder gespannt ist; lockern, weiter machen, verringern Trevor tried to ease the rope, but he had to ask Alex to help him. Trevor versuchte, das Seil zu lockern, aber er musste Alex zu Hilfe holen.

3

In Verbindung mit einer adverbialen Ergänzung drückt das Verb eine langsame und behutsame Ausführung einer bestimmten Handlung aus: to ease a key into a lock to ease off one’s shoes

vorsichtig einen Schlüssel in ein Schloss stecken vorsichtig die Schuhe abstreifen

easy 

 603

east1 /i:st/ – nicht-zählbares Substantiv

die Himmelsrichtung, wo die Sonne aufgeht, die auf einem Kompass 90 Grad im Uhrzeigersinn vom Norden und auf einer Landkarte rechts vom Norden liegt; der Osten “You can’t miss the little bay. It’s to the east of the harbour.” „Sie können die kleine Bucht nicht verfehlen. Sie liegt östlich des Hafens.“

Im Gegensatz zum Deutschen wird bei der Angabe einer Himmelsrichtung im Englischen meistens der bestimmte Artikel gesetzt: from the east to the east of Manchester Verwandtes:

the four points of the compass

von Osten östlich von Manchester im Osten von Manchester die vier Himmelsrichtungen

Die Abkürzung ist E.

• Vergleiche: north , south , west 1

1

1

east2 /i:st/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Osten, gen Osten liegend; östlich, OstThe east coast is very beautiful. Die Ostküste ist sehr schön.

Die Abkürzung ist E.

east3 /i:st/ – Adverb

im Osten, gen Osten; (nach) Osten, (zum) Osten hin The bedroom faces east. Das Schlafzimmer liegt nach Osten hin.

eastern /ˈi:stən, AmE ˈi:stərn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

den Osten betreffend, im, nach Osten liegend; östlich, OstHis friends live somewhere in eastern France. Seine Freunde leben irgendwo in Ostfrankreich.

easy /ˈiːzi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ohne Schwierigkeiten oder Anstrengung machbar; leicht Yesterday’s examination was rather easy. Die gestrige Prüfung war ziemlich leicht.

E

E

604 

 eat

• Konstruktionsmuster: 

easy to-Infinitiv-Konstruktion On Mondays it is easy to get tickets for the evening performance. Montags ist es leicht, Karten für die Abendvorstellung zu bekommen. to be an easy Substantiv to-Infinitiv-Konstruktion French is an easy language to learn. Französisch ist eine leicht erlernbare Sprache.

2

frei von Sorge, Schmerz, Schwierigkeiten; sorglos, leicht, bequem After the death of his rich uncle he could lead an easy life. Nach dem Tod seines reichen Onkels konnte er ein sorgloses Leben führen.

3

Verwandtes:

easily

leicht mühelos gelassen

• Vergleiche: hard

1

eat /i:t/ – Verb Prät. ate /et, eɪt, AmE eɪt/, Part. Perf. eaten /ˈi:tn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Nahrung in den Mund nehmen, zerkauen und schlucken; essen, fressen When he’s very busy, Clifford doesn’t always eat regularly. Wenn Clifford sehr viel zu tun hat, isst er nicht immer regelmäßig. Amanda is very health-conscious and therefore eats a lot of fruit and vegetables. Amanda achtet sehr auf ihre Gesundheit und deshalb isst sie viel Obst und Gemüse.

Verwandtes:

something to eat to eat like a horse to eat like a bird eating habits

2

intransitiv verwendetes Verb



eine Mahlzeit zu sich nehmen; essen

etwas zu essen wie ein Scheunendrescher m. essen fressen sehr wenig essen die Essgewohnheiten f.Pl.

“Where shall we eat tomorrow night?” „Wohin gehen wir morgen Abend essen?“

economy  Redewendungen: to eat humble pie to eat out of someone’s hand If …, I’ll eat my hat

 605

klein beigeben zu Kreuze kriechen jemandem aus der Hand fressen Wenn …, fresse ich einen Besen

E 3

economic /ˌi:kəˈnɒmɪk ˌekəˈnɒmɪk, AmE ˌi:kəˈnɑ:mɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Wirtschaft betreffend; wirtschaftlich, Wirtschafts-, ökonomisch The experts predict an economic growth of one percent for the next year. Die Experten sagen ein Wirtschaftswachstum von einem Prozent für das nächste Jahr voraus.

Verwandtes:

economic policy the economic climate economic development

die Wirtschaftspolitik das wirtschaftliche Klima die wirtschaftliche Entwicklung

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Geschäft, eine Aktivität, einen Prozess) finanziellen Nutzen oder Vorteil bringend; wirtschaftlich, rentabel, profitabel Some of the economic measures will have to be revised if the firm is to survive. Einige der Wirtschaftsmaßnahmen werden überarbeitet werden müssen, wenn die Firma überleben soll. It seems no longer economic to keep the museum open after six o’clock. Es erscheint nicht mehr rentabel, das Museum nach 18 Uhr zu öffnen.

Das Adjektiv economical bedeutet wirtschaftlich im Sinne von sparsam.

economy /ɪˈkɒnəmi, AmE ɪˈkɑ:nəmi/ – Substantiv Plural economies

1

zählbares Substantiv



alles, was in einem Bereich oder Gebiet die Herstellung von Gütern, den Handel und den Vertrieb davon umfasst; die Wirtschaft, die Konjunktur A market economy will gradually be introduced. Eine Marktwirtschaft wird langsam eingeführt werden.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der sorgfältige Einsatz von Geld, Waren, Mitteln und Zeit, so dass keine Verschwendung entsteht; die Sparsamkeit, die Einsparung, die Sparmaßnahme

3

E

606 

 edge For reasons of economy the heating is turned off overnight. Aus Sparsamkeitsgründen wird die Heizung nachts abgestellt. “We cannot afford a new car unless we are able to make some economies elsewhere.” „Wir können uns kein neues Auto leisten, es sei denn, wir können an anderen Stellen sparen.“

edge /edʒ/ – zählbares Substantiv

der Teil einer Fläche oder eines Gegenstandes, der die äußere Begrenzung darstellt; der Rand, die Kante “I wouldn’t buy a house at the edge of a forest. It’s too dangerous.” „Ich würde kein Haus am Waldrand kaufen. Es ist zu gefährlich.“ “Don’t put the tray so near the edge of the table!” „Stell das Tablett nicht so nah an die Tischkante!“

edition /ɪˈdɪʃn/ – zählbares Substantiv 1

die Form, in der ein Buch veröffentlicht wird; die Ausgabe The novel has now been published in a paperback edition. Der Roman ist jetzt in einer Taschenbuchausgabe herausgekommen.

Verwandtes:

2

a hardback edition a first edition a de luxe edition a revised edition

eine gebundene Ausgabe eine Erstausgabe eine Luxusausgabe eine überarbeitete Ausgabe

eine bestimmte Folge oder Nummer einer Zeitung, einer Zeitschrift, eines Programmes, usw., insbesondere einer solchen, die regelmäßig erscheint; die Ausgabe, die Sendung The evening edition of the newspaper included pictures of the Duke of Edinburgh in Germany. Die Abendausgabe der Zeitung enthielt Bilder des Herzogs von Edinburgh in Deutschland.

3

die Anzahl der gedruckten Exemplare einer Zeitung, eines Buches, usw., bei einer Drucklegung; die Auflage When the new grammar appeared, it was printed in an edition of 5000 copies. Als die neue Grammatik herauskam, wurde sie in einer Auflage von 5000 Exemplaren gedruckt.

education 

 607

E

editor /ˈedɪtə, AmE ˈedɪtər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der verantwortlich für die Veröffentlichung einer Zeitung, einer Zeitschrift, eines Magazins ist; der Herausgeber, die Herausgeberin He wrote a letter to the editor of the Sunday Times. Er hat einen Brief an den Herausgeber der Sunday Times geschrieben.

2

jemand, der das Werk eines Autors, einer Autorin für die Veröffentlichung, die Verfilmung, usw. vorbereitet, bearbeitet; der Lektor, die Lektorin, der Redakteur, die Redakteurin Martin has been offered a job as a TV script editor with the BBC. Martin ist eine Stelle als TV-Drehbuch-Autor bei der BBC angeboten worden.

Verwandtes:

editorial (Adj.)

redaktionell Redaktions-

educate /ˈedʒukeɪt/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden in seiner geistigen und charakterlichen Entwicklung formen und fördern, indem man ein bestimmtes Wissen, Normen und Prinzipien vermittelt; bilden, ausbilden, erziehen, schulen She wanted her children to be well educated and sent them to a boardingschool. Sie wollte, dass ihre Kinder eine gute Ausbildung bekämen, und schickte sie deshalb auf ein Internat.

Verwandtes:

educated

gebildet

• Vergleiche: to teach, to train

2

education /ˌedʒuˈkeɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Prozess, durch den die geistige und charakterliche Entwicklung eines Menschen, besonders in der Schule und Universität, geformt und gefördert wird; die Ausbildung, die Bildung All parents want to give their children a good education. Alle Eltern möchten ihren Kindern eine gute Ausbildung geben.

Verwandtes:

adult education a university education

die Erwachsenenbildung eine Universitätsausbildung eine universitäre Ausbildung

3

E

608  2

 effect

der staatliche Bereich, der zuständig für diese Ausbildung ist; das Bildungswesen, das Erziehungswesen “Higher education needs more funding if we are to compete with our neighbouring countries.” „Das höhere Bildungswesen braucht mehr öffentliche Mittel, wenn wir mit unseren Nachbarländern konkurrieren wollen.“

• Vergleiche: training

effect /ɪˈfekt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Veränderung, die durch ein Ereignis, eine Person, eine Handlung hervorgerufen wird; die Wirkung, der Effekt, die Folge The effect of her criticism was that the final version of the book was much better. Ihre Kritik hatte zur Folge, dass die Endversion des Buches viel besser war. Mandela’s speech had a profound effect on her. Mandelas Rede übte eine nachhaltige Wirkung auf sie aus.

Verwandtes:

to have an effect on someone or something cause and effect with immediate effect to take effect

auf jemanden oder etwas eine Wirkung ausüben/haben Ursache f. und Wirkung mit sofortiger Wirkung wirken in Kraft f. treten

effective /ɪˈfektɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



das Ergebnis auslösend, das erwünscht, intendiert ist; wirksam, effektiv, wirkungsvoll The most effective measure against obesity is to eat less. Die wirksamste Maßnahme gegen Fettleibigkeit ist, weniger zu essen. The new drug treatment is effective. Die Behandlung mit dem neuen Medikament zeigt Wirkung.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



der Wirklichkeit entsprechend im Gegensatz zu dem, was allgemein angenommen wird; effektiv, tatsächlich Everyone thinks that the effective boss of the firm is his wife. Alle denken, dass seine Frau der tatsächliche Boss der Firma ist.

effort  3

 609

E

prädikativ verwendetes Adjektiv

geltend; wirksam, effektiv The new tax regulation will become effective next year. Die neue Steuerregelung wird nächstes Jahr wirksam werden. Verwandtes:

effectively effectiveness ineffective

ineffectively

ineffectiveness

effektiv wirksam die Wirksamkeit die Effektivität unwirksam ineffektiv wirkungslos unwirksam ineffektiv wirkungslos die Unwirksamkeit die Wirkungslosigkeit die Ineffektivität

efficient /ɪˈfɪʃnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

etwas gut ausführend, ohne dabei Zeit, Geld oder Energie zu verschwenden; tüchtig, fähig, effizient, rationell Brian has now got a very efficient secretary. Brian hat jetzt eine sehr tüchtige Sekretärin. The working of the new device is quite efficient. Das Funktionieren der neuen Vorrichtung ist recht effizient.

Verwandtes:

efficiency

efficiently inefficient

die Tüchtigkeit die Fähigkeit die Effizienz tüchtig effizient unfähig inkompetent ineffizient

effort /ˈefət, AmE ˈefərt/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein intensiver Einsatz körperlicher, geistiger Kräfte, um etwas zu erreichen, oder ein Vorhaben, für dessen Gelingen es eines solchen Einsatzes bedarf; die Anstrengung, die Mühe, die Bemühung Any attempt to make Eric change his mind will be a waste of time and effort. Jeder Versuch, Eric umzustimmen, wird eine Verschwendung von Zeit und Mühe sein.

3

E

610 

 e.g. She put a lot of effort into the working of her marriage. Sie hat sehr viel Mühe in das Funktionieren ihrer Ehe investiert.

Verwandtes:

“Make an effort!” effortless

„Streng dich an!“ „Bemüh dich!“ mühelos

e.g. /i: ˈdʒi:/ – Adverb

das Adverb wird in der geschriebenen Sprache verwendet und ist die Abkürzung des lateinischen Ausdrucks exempli gratia; zum Beispiel Citrus fruits, e. g. oranges, mandarins and grapefruit, are said to be very healthy. Zitrusfrüchte, zum Beispiel Apfelsinen, Mandarinen und Pampelmusen, sollen sehr gesund sein.



• Vergleiche: example

egg /eg/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein vom Körper weiblicher Tiere abgesondertes, meist ovales Objekt, das alle wesentlichen Anlagen für die Entwicklung eines jungen Tieres enthält und das auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann; das Ei “Our hen has laid its first egg.” „Unsere Henne hat ihr erstes Ei gelegt.“

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Substanz dieses Objektes, die als Nahrungsmittel verwendet wird; das Ei “You’ve got some egg on your trousers.” „Du hast etwas Ei auf deiner Hose.“

Verwandtes:

a boiled egg a fried egg scrambled eggs

ein gekochtes Ei ein Spiegelei Rührei

eight /eɪt/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 8; acht Larry had eight mistakes in his test, but he passed. Larry hatte acht Fehler in der Prüfungsarbeit, aber er hat bestanden.

either 

 611

Die Kardinalzahl eight kann genau wie im Deutschen auch substantivisch gebraucht werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl eight ist im Englischen (the) eighth …, der, die, das achte …

either1 /ˈaɪðə, AmE ˈi:ðər/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

von zwei Personen oder Sachen die eine oder die andere; jeder, jede, jedes “The photo shows Aunt Maggie with a dog on either side.” „Das Foto zeigt Tante Maggie mit einem Hund auf jeder Seite.“

2

von zwei Personen oder Sachen die eine und die andere; jeder, jede, jedes, beide “Monday or Tuesday? Either day would suit me.” „Montag oder Dienstag? Beide Tage würden mir passen.“

In negierten Aussagen entspricht either – keinem von beiden : Bill has tried football and swimming, but he doesn’t like either sport. Bill hat Fussball und Schwimmen ausprobiert, aber er mag keine der beiden Sportarten.

• Vergleiche: neither

1

either2 /ˈaɪðə, AmE ˈi:ðər/ – Indefinitpronomen

von zwei Personen oder Sachen die eine oder die andere; jeder, jede, jedes “I bought these two silk scarves in Italy. You can have either for your birthday.” „Ich hab’ diese beiden Seidentücher in Italien gekauft. Du kannst eines davon als Geburtstagsgeschenk haben.“

• Vergleiche: neither

2

either3 /ˈaɪðə, AmE ˈi:ðər/ – Adverb 1

(in Sätzen mit einer Negation) das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass die negierte Aussage in Bezug auf etwas oder jemanden anderes gleichfalls zutrifft; auch “Mother cannot pick up the children from school and Tom can’t either.” „Mutter kann die Kinder nicht von der Schule abholen und Tom auch nicht.“

2

das Adverb wird als zusätzliche Äußerung am Ende einer negierten Aussage verwendet; außerdem, zudem, überdies “Let’s go home. It’s cold and the shops are no longer open either.” „Lass uns nach Hause gehen. Es ist kalt und außerdem sind die Läden nicht mehr auf.“

E

E 3

612 

 elbow

Das Adverb either kann auch zusammen mit or verwendet werden als Ausdruck einer Alternative oder als Konjunktion und entspricht dann der deutschen Konstruktion entweder … oder : “Let me have either a twenty-pound note or two ten-pound notes.” „Gib mir entweder einen 20-Pfund-Schein oder zwei 10-Pfund-Scheine.“ “We can either go out or stay at home tonight.” „Heute Abend können wir entweder ausgehen oder zuhause bleiben.“

• Vergleiche: neither

3

elbow /ˈelbəʊ, AmE ˈelboʊ/ – zählbares Substantiv

das Gelenk, das den Oberarm und den Unterarm verbindet und wo der Arm gebeugt werden kann, insbesondere der äußereTeil dieses Gelenks; der Ellbogen, der Ellenbogen As children they were told that elbows on the table were bad manners. Als Kindern wurde ihnen beigebracht, dass Ellbogen auf dem Tisch schlechte Manieren sind.



• Vergleiche: knee

elderly /ˈeldəli, AmE ˈeldərli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Menschen) ziemlich alt; älterer, ältere, älteres Marjorie is very fit for an elderly lady. Marjorie ist für eine ältere Dame sehr fit. “Keith looks quite elderly. I wonder whether he’s been ill.” „Keith sieht recht alt aus. Ich frage mich, ob er krank gewesen ist.“

Das Adjektiv elderly wird verwendet, wenn man jemanden nicht direkt als alt bezeichnen möchte, weil dies als unhöflich erscheinen würde. Verwandtes:

the elderly (Pl.)

die älteren Menschen (Pl.)

• Vergleiche: old

elect /ɪˈlekt/ – transitiv verwendetes Verb

aus mehreren Bewerbern einen oder eine für ein bestimmtes Amt aussuchen dadurch, dass man seine Stimme für ihn oder sie abgibt; wählen They elected a new president last night. Gestern Abend haben sie einen neuen Präsidenten gewählt.

• Konstruktionsmuster: 

to elect someone as someone or something The committee elected Della as their chairperson. Der Ausschuss wählte Della zu seiner Vorsitzenden.

electric 

 613

to elect someone to something John was elected to Parliament in 1990. John wurde 1990 ins Parlament gewählt.

• Vergleiche: to vote

1

election /ɪˈlekʃn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv 1

die Möglichkeit, sich durch eine Stimmabgabe für einen aus mehreren Bewerbern um ein öffentliches Amt entscheiden zu können; die Wahl Flora’s election as deputy director is very likely. Die Wahl von Flora zur stellvertretenden Direktorin ist sehr wahrscheinlich. “We always watch the presidential elections in America on television.” „Wir schauen uns immer die Präsidentschaftswahlen in Amerika im Fernsehen an.“

2

das Verfahren, bei dem durch Stimmabgabe Kandidaten für ein öffentliches Amt bestimmt werden; die Wahl Election systems vary enormously from country to country. Wahlsysteme unterscheiden sich erheblich von Land zu Land.

Verwandtes:

an election campaign to hold an election to call an election to stand for election

ein Wahlkampf m. eine Wahl abhalten den Termin für eine Wahl bekanntgeben kandidieren sich zur Wahl aufstellen lassen

• Vergleiche: vote

2

electric /ɪˈlektrɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



betrieben durch Elektrizität oder Elektrizität erzeugend; elektrisch, Strom-, ElektroAt the weekend Miriam will try her new electric cooker. Am Wochenende wird Miriam ihren neuen Elektroherd ausprobieren.

Verwandtes:

an electric light bulb an electric kettle electric current an electric shock the electric chair

eine Glühbirne ein elektrischer Kessel m. der Strom ein Elektroschock m. der elektrische Stuhl

E

E

614 

 electrical

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



Aufregung oder Begeisterung auslösend; elektrisierend, spannungsgeladen At the end of the performance the audience seemed to be in an electric state. Am Ende der Aufführung schienen die Zuhörer wie elektrisiert zu sein. When Kennedy entered the hall, the whole atmosphere was electric. Als Kennedy die Halle betrat, war die ganze Atmosphäre spannungsgeladen.

electrical /ɪˈlektrɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Elektrizität betreffend oder auf Elektrizität beruhend; elektrisch, ElektroJames wants to become an electrical engineer. James möchte Elektroingenieur werden. The electrical wiring in this old house will have to re replaced. Die elektrischen Leitungen in diesem alten Haus werden erneuert werden müssen.

Verwandtes:

the electrical equipment electrical appliances

die elektrische Ausstattung elektrische Geräte n.Pl.

electricity /ɪˌlekˈtrɪsəti/ – nicht-zählbares Substantiv

die Energie, die durch geladene Elementarteilchen erzeugt, durch Leitungen transportiert wird und so Licht, Wärme und Bewegung auslöst; die Elektrizität, der Strom During the last years the price of electricity has gone up by 8 percent. In den letzten Jahren ist der Preis für Elektrizität um 8 Prozent gestiegen.

Verwandtes:

an electricity bill

eine Stromrechnung

• Vergleiche: energy; current

1

electronic /ɪˌlekˈtrɒnɪk, AmE ɪˌlekˈtrɑ:nɪk/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

auf der Basis von Bauelementen der Elektrotechnik funktionierend; elektronisch Many reference works nowadays have a paper as well as an electronic version. Viele Referenzwerke gibt es heutzutage in einer Papier- und einer elektronischen Version.

element  2

 615

E

sich auf die Elektronik beziehend; elektronisch, ElektroHis brother-in-law would like to become an electronic engineer. Sein Schwager möchte gern Ingenieur in der Elektronik werden.

elegant /ˈelɪgənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

gepflegt und kultiviert oder geschmackvoll; elegant, stilvoll Hugo took her to a very elegant restaurant. Hugo führte sie in ein sehr elegantes Restaurant aus. Margaret’s mother is tall and very elegant. Margarets Mutter ist groß und sehr elegant.

2

(in Bezug auf einen Vorschlag, eine Lösung, usw.) geschickt und einfach; elegant The solution suggested by the deputy was elegant and therefore adopted. Die Lösung, die der Stellvertreter vorschlug, war elegant und wurde deshalb angenommen. “Leaving part of his complex biography out seems an elegant idea, but I don’t know whether it’s going to work.” „Einen Teil seiner komplizierten Biographie auszulassen, scheint eine elegante Idee, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie gut ist.“

Verwandtes:

elegance elegantly

die Eleganz elegant

element /ˈelɪmənt/ – zählbares Substantiv 1

ein meist wesentlicher oder typischer Teil von einem Ganzen, einem System, einer Konstruktion, usw.; das Element, der Faktor Her father’s age was an important element in Tessa’s decision to move back to Brighton. Das Alter ihres Vaters war ein wichtiger Faktor bei Tessas Entscheidung, nach Brighton zurückzukehren.

Verwandtes:

2

a vital element a key element

ein entscheidendes Element ein Schlüsselfaktor

ein kleiner Bestandteil von einer Eigenschaft, einem Gefühl, usw.; das Element, die Spur The man’s account had an element of truth in it. Der Bericht des Mannes enthielt eine Spur von Wahrheit.

3

E

616 

 elevator

In dieser Bedeutung wird das Substantiv im Allgemeinen im Singular verwendet: an element of doubt an element of surprise an element of risk an element of chance

3

eine Spur von Zweifel ein Anflug von Zweifel ein Element der Überraschung ein Risikoelement ein Zufallselement

Chemie ein chemischer Grundstoff, der nicht weiter zerlegt werden kann; das Element Oxygen is a chemical element. Sauerstoff ist ein chemisches Element.

4 elements Pl.

eine spezifische Gruppe von Personen, die einen Teil einer größeren Gruppe oder Gesellschaft bildet, der weiter bestimmt sein muss; die Elemente Pl. The more radical elements within the party are calling for the Prime Minister to resign. Die radikaleren Elemente in der Partei rufen nach dem Rücktritt des Premierministers.

5 elements Pl.

die grundlegenden Prinzipien eines Wissensbereichs; die Anfangsgründe Pl., die Grundbegriffe Pl. It was Ted’s father who taught him the elements of mineralogy. Es war Teds Vater, der ihn in die Anfangsgründe der Mineralogie eingeführt hat.

3

Der Plural, the elements, kann auch die Elemente (die Erde, die Luft, das Feuer, das Wasser) bedeuten, die vier Substanzen, von denen man glaubte, dass aus ihnen alles erschaffen sei. Redewendung:

to be in one’s element

in seinem Element sein

elevator /ˈelɪveɪtə, AmE ˈelɪveɪtər/ – zählbares Substantiv

eine technische kabinenartige Vorrichtung in einem Gebäude, mit der Personen oder Sachen zu einzelnen Stockwerken befördert werden können, ohne dass Treppen zu bewältigen sind; der Fahrstuhl, der Aufzug, der Lift He was patiently waiting for the elevator. Er wartete geduldig auf den Fahrstuhl.

Das Substantiv elevator ist im amerikanischen Englisch üblich, das britische Englisch benutzt dafür a lift.

• Vergleiche: lift

2



email, e-mail 

 617

E

else /els/ – Adverb 1

(nach Indefinitpronomen) zusätzlich zu dem, was bereits erwähnt wurde; noch, anderer, andere, anderes, sonst “Come on, Nick, what else can you tell me?” „Nun komm schon, Nick, was kannst du mir sonst noch erzählen?“ There was something else she’d wanted to confess. Es gab da noch etwas anderes, das sie hatte beichten wollen. “No, I don’t want anything else. I’ll just go to bed.” „Nein, ich möchte nichts mehr. Ich gehe schlafen.“

2

(nach Indefinitpronomen) nicht identisch mit dem Referenten, eine unterschiedliche unbestimmte Variante, Alternative darstellend; anderer, andere, anderes “These are detective novels. Haven’t you got anything else to read?” „Dies hier sind Krimis. Hast du nichts anderes zu lesen?“

Verwandtes:

or else

oder sonst andernfalls

elsewhere /ˌelsˈweə, AmE ˌelsˈwer/ – Adverb

nicht an, in oder zu dem Ort, auf den der Sprecher sich bezieht; woanders, anderswo, woanders hin, anderswohin The trouble with Frederick is not his job, it lies elsewhere. Das Problem mit Frederick ist nicht seine Arbeit, es liegt woanders. “If we can’t get a table in the French restaurant, we’ll go elsewhere.” „Wenn wir in dem französischen Restaurant keinen Tisch bekommen, gehen wir woanders hin.“

email1, e-mail1 /ˈi: meɪl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein System, mit dem Nachrichten, Daten, usw. über ein Computernetzwerk verschickt werden können; die Email, die E-mail Email allows you to reach people in nearly no time. Die Email ermöglicht es einem, Leute fast umgehend zu erreichen.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Nachricht, die mittels dieses Systems versandt wurde; die Email, die E-mail “I got two emails from the travel agent this morning.” „Heute Morgen habe ich zwei Emails vom Reisebüro bekommen.“

3

E

618 

 email, e-mail The first thing his secretary does in the morning, is to check his email. Das Erste, was seine Sekretärin morgens tut, ist seine Email anzusehen.

3

Email ist die Abkürzung von electronic mail.

email2, e-mail2 /ˈi: meɪl/ – transitiv verwendetes Verb

etwas über Email verschicken; emailen, e-mailen, (per) Email schicken Jan emailed his application. Jan schickte seine Bewerbung per Email.

• Konstruktionsmuster: 

to email someone something Anna emailed him the report. Anna schickte ihm den Bericht per Email. to email something to someone He emailed his proposal to his colleagues. Er übersandte seinen Kollegen den Vorschlag per Email.

embarras /ɪmˈbærəs/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden in eine unangenehme, missliche oder peinliche Lage versetzen, aus der Fassung bringen, verwirren; (in) Verlegenheit bringen, bloßstellen, beschämen, blamieren The elderly lady felt quite embarrassed when she realized she hadn’t buttoned up her dress. Die ältere Dame war ganz beschämt, als sie merkte, dass sie ihr Kleid nicht zugeknöpft hatte. Mark was quite embarrassed when he wanted to pay for the drinks and realized he had no money. Mark war ziemlich verlegen, als er die Getränke bezahlen wollte und merkte, dass er kein Geld hatte.

Das Verb wird bevorzugt im Passiv gebraucht: Verwandtes:

to be embarrassed about or at something

über etwas beschämt sein

embarrassing (Adj.)

peinlich beschämend verlegen verlegenes Schweigen n. „Genier dich nicht!“

embarrassed embarrassed silence “Don’t be embarrassed!”

emerge 

 619

E

embarrassment /ɪmˈbærəsmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl oder ein Zustand, in dem man sich verlegen, beschämt oder bloßgestellt fühlt; die Verlegenheit, die Beschämung, die Peinlichkeit Everyone fell silent after his question and he felt the embarrassment. Auf seine Frage hin verstummten alle, und er spürte die Verlegenheit.

2

zählbares Substantiv



ein Vorfall, eine Situation, die für jemanden Unannehmlichkeiten schafft; die Peinlichkeit, die Verlegenheit The minister’s radio interview was a further source of embarrassment for the ambassador. Das Radiointerview des Ministers war eine weitere Quelle der Peinlichkeit für den Botschafter.

3

zählbares Substantiv



jemand, der anderen Unannehmlichkeiten verursacht und sie in eine missliche oder peinliche Lage bringt; die Verlegenheit, die Peinlichkeit Darren’s gambling and his debts have made him an embarrassment to his parents. Darrens Spielsucht und seine Schulden haben ihn zu einer Peinlichkeit für seine Eltern gemacht.

Redewendungen: much to my embarrassment to be an embarrassment to someone financial embarrassment an embarrassment of riches

zu meiner großen Verlegenheit jemanden blamieren die finanzielle Verlegenheit eine Qual der Wahl

emerge /ɪˈmɜ:dʒ, AmE ɪˈmɜ:rdʒ/ – intransitiv verwendetes Verb 1

erscheinen oder von irgendwoher heraustreten, herauskommen; auftauchen A full moon emerged from behind the clouds. Hinter der Wolken trat ein Vollmond hervor.

2

(in Bezug auf Fakten, Gedanken, usw.) deutlich werden, nachdem etwas verborgen oder geheim war; (sich) herausstellen, herauskommen, (an den Tag) kommen It took a long time, but at the end of the investigation the truth emerged. Es dauerte lange, aber am Ende der Untersuchung kam die Wahrheit heraus.

3

E

620 

 emergency

• Konstruktionsmuster: 

It emerged that-Satz It later emerged that he’d made a false statement. Es stellte sich später heraus, dass er eine falsche Aussage gemacht hatte.

3

anfangen, da zu sein, bemerkt zu werden; erscheinen, entstehen, (sich) entwickeln Gradually a new group of environmentalists emerged. Es entwickelte sich allmählich eine neue Gruppe von Umweltschützern.

4 eine schwierige Situation durchstehen, eine schlimme Erfahrung überleben; herauskommen aus, hervorgehen aus Nobody would have thought that he would emerge intact from the bribery scandal. Niemand hatte geglaubt, dass er aus dem Bestechungsskandal unversehrt hervorgehen würde.

emergency /ɪˈmɜ:dʒənsi, AmE ɪˈmɜ:rdʒənsi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Plural emergencies



eine unerwartete ernste oder kritische Situation, in der sofort gehandelt oder Hilfe geholt werden muss; der Notfall, die Notlage The staff were shown what to do in an emergency. Dem Personal wurde gezeigt, was im Notfall zu tun war. The pilot was forced to make an emergency landing. Der Pilot war gezwungen, eine Notlandung vorzunehmen.

Verwandtes:

in case of emergency to declare a state of emergency to be called out on an emergency for emergencies the emergency exit

im Notfall den Notstand ausrufen den Notstand erklären zu einem Notfall gerufen werden für Notfälle der Notausgang

emotion /ɪˈməʊʃn, AmE ɪˈmoʊʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine starke psychische Empfindung wie sie durch Liebe, Mitgefühl, Trauer, usw. ausgelöst wird; die Bewegtheit, die Ergriffenheit, das Gefühl, die Emotion The speech was meant to appeal to people’s emotions rather than to their minds. Die Rede sollte eher die Gefühle der Leute ansprechen als ihren Verstand.

emotional 

 621

E

The rapist showed no sign of emotion when he was sentenced. Der Vergewaltiger nahm das Urteil ohne ein Zeichen äußerer Regung auf. Verwandtes:



in a voice full of emotion overcome with emotion overcome by emotion

mit bewegter Stimme von Gefühlen übermannt

• Vergleiche: feeling

emotional /ɪˈməʊʃənl, AmE ɪˈmoʊʃənl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Empfindungen betreffend; gefühlsmäßig, seelisch, GefühlsHis speech had a strong emotional appeal. Seine Rede appellierte stark an das Gefühl.

Verwandtes:

emotional support the physical and emotional state emotional problems

die seelische Unterstützung der körperliche und seelische Zustand die emotionalen Probleme die seelischen Probleme

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



starke Gefühle auslösend; emotional, erregend, gefühlsgeladen, gefühlvoll, gefühlsbetont The death penalty is a very emotional issue in the party. Die Todesstrafe ist in der Partei ein sehr gefühlsgeladenes Thema. Her early poems are very emotional. Ihre frühen Gedichte sind voll an Gefühlen.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



starke Gefühle zeigend; voller Gefühl, erregt, GefühlsAlina gets very emotional whenever she comes to see her old aunt. Wenn Alina ihre alte Tante besucht, wird sie immer sehr gefühlsselig.

Verwandtes:

emotionally

gefühlsmäßig gefühlvoll emotional

3

E

622 

 emphasis

emphasis /ˈemfəsɪs/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural emphases /ˈemfəsi:z/

1

das besondere Herausstellen von etwas, weil es wichtig, neu, ungewöhnlich ist; die Hervorhebung, die Betonung, das Schwergewicht, das Gewicht, der Akzent The research emphasis is on the detection of side effects. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Herausfinden von Nebenwirkungen. Many people think that more emphasis should be put on school discipline. Viele Leute sind der Ansicht, dass mehr Gewicht auf Disziplin in der Schule gelegt werden sollte.

Verwandtes:

a change of emphasis to lay emphasis on … to place emphasis on … to put emphasis on …

2

eine Akzentverschiebung eine Akzentverlagerung die Betonung legen auf … das Schwergewicht legen auf …

das besondere Hervorheben eines Wortes, Ausdrucks dadurch, dass es lauter oder mit mehr Nachdruck ausgesprochen oder im Druck durch Unterstreichen, usw. herausgestellt wird, weil es von Bedeutung ist; die Betonung, die Hervorhebung The emphasis was on the word import, not export. Die Betonung lag auf dem Wort Einfuhr, nicht Ausfuhr.

• Vergleiche: stress

1

emphasize /ˈemfəsaɪz/ – transitiv verwendetes Verb Im britischen Englisch ist die Schreibung auch emphasise.

1

etwas besonders herausstellen, weil es wichtig, neu, ungewöhnlich ist; betonen, hervorheben The report emphasizes the importance of security measures. Der Bericht hebt die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen hervor.

• Konstruktionsmuster: 

to emphasize that-Satz She emphasized that the opening hours should be reconsidered. Sie betonte, dass die Öffnungszeiten überdacht werden müssten. to emphasize Fragewort-Satz He repeatedly emphasized how the situation could be improved upon. Er hob immer wieder hervor, wie die Situation verbessert werden könnte.

employ  2

 623

einem Wort oder einem Ausdruck mehr Nachdruck geben dadurch, dass man es lauter spricht oder im Druck kennzeichnet, weil es von Bedeutung ist; betonen, hervorheben His speech was slightly boring because he emphasized every other word. Seine Rede war ein bisschen langweilig, weil er jedes zweite Wort betonte.

3

etwas stärker bemerkbar machen; hervorheben, betonen, herausstellen Her careful make-up emphasized her dark eyes. Ihr sorgfältiges Makeup hob ihre dunklen Augen hervor.

• Vergleiche: to stress

2

empire /ˈempaɪə, AmE ˈempaɪr/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von Ländern oder Staaten, die von einem Herrscher oder einer Staatsmacht regiert wird; das Reich, das Imperium The Roman empire has left many traces all over Europe. Das römische Imperium hat in ganz Europa viele Spuren hinterlassen.

2

eine Gruppe von Organisationen, Firmen, die von einer Person oder Gesellschaft bestimmt wird; das Imperium Pearson is still trying to expand his publishing empire. Pearson versucht weiter, sein Verlagsimperium auszubauen.

employ /ɪmˈplɔɪ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden gegen Bezahlung für sich arbeiten lassen; beschäftigen, anstellen, einstellen They have enough money to employ another waiter. Sie haben genügend Geld, um noch einen Kellner einzustellen.

• Konstruktionsmuster: 

to employ someone as something Tina is employed as a sub-editor. Tina ist als Redakteurin beschäftigt. to employ someone to-Infinitiv-Konstruktion They employed students to help with the statistical analysis. Sie stellten zur Mithilfe bei der statistischen Analyse Studenten ein.

Verwandtes:

unemployed the unemployed (Pl.)

arbeitslos erwerbslos die Arbeitslosen Pl. die Erwerbslosen Pl.

E

E

624  2

 employee

etwas zu einem bestimmten Zweck benutzen, von etwas Gebrauch machen; anwenden, einsetzen, verwenden The teaching methods employed in this country struck him as rather traditional. Die Lehrmethoden, die in diesem Land verwendet werden, kamen ihm recht traditionell vor.

Verwandtes:

to be employed in doing something

damit beschäftigt sein, etwas zu tun

employee /ɪmˈplɔɪi:/ – zählbares Substantiv

jemand, der dafür bezahlt wird, dass er für jemanden anderes arbeitet; der Angestellte, die Angestellte Brian is now responsible for thirty employees in his firm. Brian ist jetzt in seiner Firma für dreißig Angestellte verantwortlich.

employer /ɪmˈplɔɪə, AmE ɪmˈplɔɪər/ – zählbares Substantiv

eine Einzelperson, eine Firma oder ein Unternehmen, die Personen in einem Arbeitsverhältnis beschäftigen; der Arbeitgeber, die Arbeitgeberin “At the interview I was asked who had been my last employer.” „Bei dem Vorstellungsgespräch wurde ich gefragt, wer mein letzter Arbeitgeber gewesen war.“

employment /ɪmˈplɔɪmənt/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Beschäftigungsverhältnis, bei dem jemand gegen regelmäßige Bezahlung zu bestimmten Bedingungen für eine andere Person, eine Firma oder eine Organisation arbeitet; die Anstellung, die Stelle, die Arbeit, der Posten Graham has now been without employment for 12 months. Graham ist jetzt seit 12 Monaten ohne Anstellung.

Verwandtes:

to seek employment to find employment to be in employment full employment unemployment an employment agency



• Vergleiche: job, work

2

eine Stelle suchen eine Stelle finden eine Anstellung finden eine Anstellung haben die Vollbeschäftigung die Arbeitslosigkeit eine Stellenvermittlung

empty 

 625

E

empty1 /ˈempti/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ emptier, Superlativ emptiest

1

(in Bezug auf einen Behälter, ein Gefäß, usw.) ohne Inhalt; leer Peter took the empty glasses into the kitchen. Peter brachte die leeren Gläser in die Küche. The box was empty, the ring had gone. Die Schachtel war leer, der Ring war weg.

Verwandtes:

2

on an empty stomach

auf einen leeren Magen

(in Bezug auf ein Gebäude, ein Zimmer, usw.) ohne einen Menschen darin; leer, leerstehend, unbewohnt Now that the house is empty, the workmen will start with their work. Nachdem das Haus jetzt leer ist, werden die Handwerker mit ihrer Arbeit beginnen.

3

(in Bezug auf Worte, Gesten, usw.) ohne Wert, ohne Bedeutung; leer Caren knew that his words were empty promises, as usual. Caren wusste, dass seine Worte, wie immer, leere Versprechungen waren.

Verwandtes:

emptiness

die Leere die Leerheit

• Vergleiche: full

empty2 /ˈempti/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. empties, Part. Präs. emptying, Prät. emptied, Part. Perf. emptied



leer machen oder leer werden; leeren, räumen, ausräumen, ausgießen, (sich) leeren, auslaufen, abfließen He empties his waste-paper basket himself. Er leert seinen Papierkorb selbst. The water in the wash-basin doesn’t empty. Das Wasser im Waschbecken läuft nicht ab.



• Vergleiche: to fill, to pour

3

E

626 

 enable

enable /ɪˈneɪbl/ – transitiv verwendetes Verb

etwas für jemanden möglich machen, möglich machen, dass etwas geschehen kann; ermöglichen, erlauben The board wants to introduce new measures to enable more efficient packaging. Der Vorstand will neue Maßnahmen einführen, die eine effizientere Verpackung ermöglichen.

• Konstruktionsmuster: 

to enable someone or something to-Infinitiv-Konstruktion The present enabled them to buy a new car. Das Geschenk ermöglichte es ihnen, ein neues Auto zu kaufen.

enclose /ɪnˈkləʊz, AmE ɪnˈkloʊz/ – transitiv verwendetes Verb 1

um etwas eine Mauer, einen Zaun, usw., bauen, um es abzugrenzen; umgeben, einzäunen, einfrieden The yard is enclosed by a high wall. Der Hof ist von einer hohen Mauer umgeben.

In dieser Bedeutung wird das Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

2

etwas in einen Brief, ein Paket, usw. zu etwas anderem tun; beifügen, beilegen They had enclosed a newspaper cutting with their letter. Sie hatten ihrem Brief einen Zeitungsausschnitt beigefügt.



• Vergleiche: to include

encounter1 /ɪnˈkaʊntə, AmE ɪnˈkaʊntər/ – transitiv verwendetes Verb 1

sich, meist unerwartet, mit etwas konfrontiert sehen; stoßen auf, treffen auf They had not expected to encounter so many problems when they started the project. Sie hatten nicht erwartet, auf so viele Schwierigkeiten zu stoßen, als mit dem Projekt begannen.

Verwandtes:

to encounter difficulties to encounter opposition to encounter resistance

auf Schwierigkeiten f.Pl. stoßen auf Opposition f. stoßen auf Widerstand m. stoßen

Andere Verben in dieser Bedeutung sind to meet with oder to run into something.

encourage  2

 627

förmlich unerwartet irgendwo mit jemandem zusammenkommen; begegnen, treffen “Norma is the most extraordinary pianist I have ever encountered.” „Norma ist die außergewöhnlichste Pianistin, die mir je begegnet ist.“

• Vergleiche: to meet

encounter2 /ɪnˈkaʊntə, AmE ɪnˈkaʊntər/ – zählbares Substantiv

ein meist unerwartetes Aufeinandertreffen; die Begegnung, das Zusammentreffen, der Zusammenstoß Both the children well remember their first encounter with their French au pair. Beide Kinder erinnern sich gut an ihre erste Begegnung mit ihrem französischen Au-pair-Mädchen.

Verwandtes:

a previous encounter a chance encounter

ein früheres Zusammentreffen eine zufällige Begegnung ein zufälliges Zusammentreffen

encourage /ɪnˈkʌrɪdʒ, AmE ɪnˈkɜ:rɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem bei etwas Mut machen, ihm Vertrauen geben und ihn stärken; ermutigen, unterstützen At the award ceremony Jeremy thanked all his friends who had encouraged him during the last months. Bei der Preisverleihung bedankte sich Jeremy bei all seinen Freunden, die ihn in den letzten Monaten unterstützt hatten.

• Konstruktionsmuster: 

to encourage someone in something Her parents encouraged her in her wish to fly a plane. Ihre Eltern unterstützten sie in ihrem Wunsch, ein Flugzeug zu fliegen. to encourage someone to-Infinitiv-Konstruktion Susan encouraged her husband to learn Spanish. Susan ermutigte ihren Mann, Spanisch zu lernen.

2

so auf jemanden einwirken, dass er Mut und Vertrauen bekommt, etwas in Angriff zu nehmen; ermutigen, ermuntern Bargains like 3 for the price of 2 encourage people to buy more than they need. Sonderangebote wie 3 für den Preis von 2 ermuntern die Leute, mehr zu kaufen als sie brauchen.

E

E

628  3

 encouragement

etwas wahrscheinlicher machen; ermutigen, befördern Many people believe that violence shown on television encourages violent behaviour. Viele Leute glauben, dass die Gewalt, die im Fernsehen gezeigt wird, gewalttätiges Verhalten ermuntert.

3

Verwandtes:

encouraging (Adj.) to disencourage

ermutigend entmutigen

encouragement /ɪnˈkʌrɪdʒmənt, AmE ɪnˈkɜ:rɪdʒmənt/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein Vorgang des Einwirkens auf jemanden, dass er Mut bekommt, etwas in Angriff zu nehmen, oder etwas, das dies bewirkt; die Ermutigung, die Ermunterung, die Förderung Tom is not very confident that he’ll pass, so he needs all the encouragement that he can get. Tom ist nicht sehr zuversichtlich, dass er die Prüfung bestehen wird, deshalb braucht er alle Ermunterung, die man ihm geben kann. Frieda’s presence during the rehearsal was a great encouragement to him. Friedas Anwesenheit bei der Probe war für ihn eine große Ermunterung.

Verwandtes:

a few words of encouragement to give someone encouragement to need no encouragement

ein paar aufmunternde Worte jemanden ermuntern keine Ermunterung brauchen

Wenn das Substantiv zählbar ist, wird es im Allgemeinen im Singular verwendet.

end1 /end/ – zählbares Substantiv 1

die Stelle, wo etwas aufhört, oder der am weitesten entfernte Teil von etwas; das Ende “You drive up to the end of the road and then turn left and you’ll see the entrance to the building.” „Sie fahren bis zum Ende der Straße und biegen dann links ab, dann sehen Sie den Eingang zu dem Gebäude.“

Redewendungen: to make both ends meet (übertr.) to be at the end of one’s tether (übertr.) The end justifies the means. (Sprichwort)

• Vergleiche: bottom , top 1

1

über die Runden f.Pl. kommen mit wenig Geld n. zurecht kommen am Ende sein (übertr.) Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)

end  2

 629

der letzte oder abschließende Teil eines Geschehens, einer Geschichte, eines Zeitraums; das Ende, der Schluss At the end of the performance the national anthem was played. Am Schluss der Veranstaltung wurde die Nationalhymne gespielt.

Verwandtes:

to put an end to something to put an end to one’s life to bring to an end to come to an end to come to a bad end in the end

3

einer Sache ein Ende machen sich das Leben nehmen zu Ende bringen beenden zu Ende gehen ein böses Ende nehmen schließlich am Ende

ein kleines Stück, das von einem Ganzen übrig geblieben ist; der Rest, das Ende, der Stummel After the meeting the floor was littered with cigarette ends. Nach der Veranstaltung war der Fußboden übersät mit Zigarettenstummeln.

end2 /end/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

zu einem Ende oder Schluss kommen, etwas zu Ende führen; enden, beenden, beschließen Unfortunately, the argument ended in a fight. Unglücklicherweise endete der Streit in einer Schlägerei. Bernard and Louise decided to end their relationship. Bernard und Louise beschlossen, ihre Beziehung zu beenden.

Verwandtes:

ending (Sb.)

a story with a happy ending Redewendungen: to end one’s life to end it all

sich das Leben nehmen mit allem abschließen mit allem Schluss machen in Tränen ausgehen mit Tränen enden

to end in tears



• Vergleiche: to finish , to stop 1

das Ende der Schluss der Ausgang die Endung eine Geschichte mit einem Happy End

1

E

E

630 

 enemy

enemy /ˈenəmi/ – zählbares Substantiv Plural enemies



jemand, der eine andere Person hasst und versucht, ihr zu schaden; der Feind, die Feindin Mervin’s arrogance made him many enemies. Mervins Überheblichkeit machte ihm viele Feinde.

Das Wort kann auch zusammen mit dem bestimmten Artikel als Kollektivsubstantiv verwendet und, je nach der beabsichtigten Bedeutung, mit einem Verb im Singular oder Plural konstruiert werden: The enemy was/were forced to retreat. Der Feind war gezwungen zurückzuweichen. In dieser Bedeutung des militärischen Feindes wird enemy häufig als erstes Element von Zusammensetzungen verwendet und entspricht dem deutschen feindlich, Feind- :

Verwandtes:

enemy powers enemy propaganda

Feindmächte f.Pl. feindliche Propaganda f.

sworn enemies

eingeschworene Feinde Todfeinde sich Feinde machen sich Feinde schaffen sich jemanden zum Feind machen

to make enemies to make an enemy of someone

• Vergleiche: friend

energy /ˈenədʒi, AmE ˈenərdʒi/ – Substantiv Plural energies

1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die körperliche, geistige und seelische Kraft, die ein Mensch hat, etwas zu leisten; die Energie After a day’s hard work most people haven’t got the energy to go out in the evening. Nach einem harten Arbeitstag haben die meisten Leute nicht die Energie, abends auszugehen. Andrew put all his energies into the reform project. Andrew steckte seine ganze Energie in das Reformvorhaben.

Verwandtes:

to be full of energy to lack energy to apply one’s energies to … to devote one’s energies to …

voller Energie sein keine Energie haben seine Energie einsetzen für …

engage 

 631

2

nicht-zählbares Substantiv



die Kraft, die aus Verbrennung oder Bewegung gewonnen und für den Antrieb von Maschinen, die Erzeugung von Wärme, usw. verwendet wird; die Energie The energy consumption in the industrialized countries is much too high. Der Energieverbrauch in den industrialisierten Ländern ist viel zu hoch.

Verwandtes:

nuclear energy solar energy



die Atomenergie die Kernenergie die Solarenergie

• Vergleiche: electricity

engage /ɪnˈgeɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandes Aufmerksamkeit erwecken und festhalten; (in ) Anspruch nehmen, fesseln He was staring intently and I wondered what was so engaging his attention. Er starrte gebannt und ich fragte mich, was seine Aufmerksamkeit derart fesselte.

2

jemanden durch einen Vertrag für sich arbeiten lassen; einstellen, engagieren The National Theatre engaged two graduates from RADA. Das Nationaltheater engagierte zwei Absolventen der Royal Academy of Dramatic Art.

• Konstruktionsmuster: 

to engage someone as something They engaged Claudine as a French tutor. Sie stellten Claudine als Französischtutorin ein.

Das Verb kommt in einer Reihe von idiomatischen Wendungen vor: to engage someone in conversation to engage in something engaged in something

the engaged tone of the telephone to become engaged to get engaged to be engaged to someone

jemanden in ein Gespräch verwickeln sich betätigen in sich an etwas beteiligen in etwas vertieft in etwas verwickelt mit etwas beschäftigt das Besetztzeichen des Telefons sich verloben mit jemandem verlobt sein

E

E

632 

 engine

engine /ˈendʒɪn/ – zählbares Substantiv 1

eine Vorrichtung mit beweglichen Teilen, die so zusammenwirken, dass Energieformen wie Hitze, Elektrizität, usw. in Bewegung umgesetzt werden; der Motor, die Maschine The country’s car industry is working on a more economical engine. Die Autoindustrie des Landes ist dabei, einen sparsameren Motor zu entwickeln.



• Vergleiche: machine, motor

2

ein Fahrzeug, das einen Zug zieht oder schiebt; die Lokomotive “In my boyhood, we used to go to the station to watch the steam engines.” „In meiner Kindheit pflegten wir zum Bahnhof zu gehen, um die Dampflokomotiven anzusehen.“

engineer /ˌendʒɪˈnɪə, AmE ˌendʒɪˈnɪr/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der ein technisches Fach studiert hat und dessen Beruf im Bau von Maschinen, Motoren, Straßen, Brücken, usw. besteht; der Ingenieur, die Ingenieurin Ida would like to become an electrical engineer. Ida möchte gern Elektroingenieurin werden.

Verwandtes:

a civil engineer a mechanical engineer a chemical engineer

2

ein Hoch- und Tiefbauingenieur eine Hoch- und Tiefbauingenieurin ein Maschinenbauingenieur eine Maschinenbauingenieurin ein Chemotechniker eine Chemotechnikerin

jemand, der ausgebildet ist, Maschinen, Heizungsanlagen, usw. zu reparieren; der Techniker, die Technikerin, der Handwerker, die Handwerkerin The central heating isn’t working and the maintenance engineer will be coming tomorrow morning. Die Zentralheizung funktioniert nicht und der Wartungstechniker kommt morgen Vormittag.

3

jemand, dessen Beruf darin besteht, auf einem Schiff oder in einem Flugzeug die Motoren zu überprüfen, zu warten und zu reparieren; der Ingenieur, die Ingenieurin, der Techniker, die Technikerin The flight engineer was able to solve the problem. Der Bordingenieur war in der Lage, das Problem zu beheben.

enjoyable  Verwandtes:

to engineer

 633

konstruieren arrangieren in die Wege leiten das Ingenieurswesen die Technik die Konstruktion das Arrangement die Organisation

engineering (Sb.)

enjoy /ɪnˈdʒɔɪ/ – transitiv verwendetes Verb

an etwas Wohlgefallen finden und die als angenehm empfundene Sache auf sich wirken lassen, etwas mit Freude tun; genießen, (an etwas) Spaß haben, (etwas) gerne tun “We enormously enjoyed Diana Rigg’s action in “Who’s afraid of Virginia Woolf”.” „Wir haben Diana Rigg in „Who’s afraid of Virginia Woolf“ sehr genossen.“

• Konstruktionsmuster: 

to enjoy v-ing-Konstruktion “My father enjoys reading a good book and listening to classical music.” „Mein Vater liest gerne ein gutes Buch und hört gerne klassische Musik.“

Die Bedeutung der rückbezüglichen Konstruktion to enjoy oneself ist sich amüsieren, sich unterhalten : “Enjoy yourself!”



„Amüsier dich gut!“ „Viel Spaß!“

• Vergleiche: to like , to love 2

2

enjoyable /ɪnˈdʒɔɪəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Vergnügen bereitend; unterhaltsam, amüsant They spent a very enjoyable evening in that Greek restaurant. Sie verbrachten einen sehr unterhaltsamen Abend in dem griechischen Restaurant. Cliff had not expected that going to the circus with the children would be so enjoyable. Cliff hatte nicht erwartet, dass der Zirkus mit den Kindern so unterhaltsam sein würde.

E 3

E

634 

 enjoyment

enjoyment /ɪnˈdʒɔɪmənt/ – nicht-zählbares Substantiv

das Gefühl von Wohlgefallen und Zufriedenheit, welches sich einstellt beim Anblick von etwas, das gefällt, oder beim Ausüben einer Tätigkeit, die man gerne tut; das Vergnügen, der Spaß, der Genuss “I had been told the end of the film, but this did not spoil my enjoyment of the film.” „Man hatte mir das Ende des Films erzählt, aber das trübte meinen Genuss des Filmes nicht.“

enormous /ɪˈnɔ:məs, AmE ɪˈnɔ:rməs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

außergewöhnlich groß, hoch oder umfangreich; gewaltig, enorm, ungeheuer They’ll need an enormous amount of money for the refurbishment of the old house. Für die Renovierung des alten Hauses werden sie eine ungeheure Menge an Geld brauchen. The tasks which the rescue team face are enormous. Die Aufgaben, vor denen die Rettungsmannschaft steht, sind gewaltig.

enough1 /ɪˈnʌf/ – attributiv verwendetes Adjektiv

soviel oder soviele wie notwendig oder erwünscht sind; genug, genügend, ausreichend “Did he give you enough money?” „Hat er dir genügend Geld gegeben?“ “We do not have to buy any more. There are enough oranges left.” „Wir brauchen keine mehr zu kaufen. Es sind genügend Orangen da.“

Wenn enough vor einem Substantiv verwendet wird, muss dieses entweder nicht-zählbar sein (money, bread, milk ) oder im Plural stehen (oranges, dresses, copies ). Verwandtes:

that’s quite enough, thanks

das genügt, danke

enough2 /ɪˈnʌf/ – Indefinitpronomen

soviel wie notwendig oder erwünscht ist; genug, genügend “Thank you, Edmund, I’ve had enough to drink.” „Danke Edmund, ich hab’ genug getrunken.“ Not enough is known about this disease. Über diese Krankheit weiß man nicht genug.

enquiry  Redewendungen: to have had enough of someone or something Enough is enough!

 635

von jemandem oder etwas genug haben von jemandem oder etwas die Nase voll haben Jetzt reicht’s! Was zuviel ist, ist zuviel!

enough3 /ɪˈnʌf/ – Adverb 1

in ausreichendem Maße; genug, genügend Stephen is old enough to know what he’s doing. Stephen ist alt genug, um zu wissen, was er tut. They left early enough to get the 8 o’clock train. Sie brachen früh genug auf, um den 8-Uhr-Zug zu bekommen. Hannah had practised enough and was confident she’d pass the test. Hannah hatte genügend geübt und war zuversichtlich, dass sie die Prüfung bestehen würde.

In dieser Bedeutung steht das Adverb nach Adjektiven, Adverbien und Verben.

2

in einem annehmbaren, aber nicht hohen Maße; ganz Gerald writes well enough, but he’s still a lot to learn. Gerald schreibt ganz schön, aber er hat noch viel zu lernen.

In dieser Bedeutung steht enough nach Adjektiven und Adverbien. Redewendungen: funnily enough oddly enough strangely enough curiously enough

komischerweise seltsamerweise

enquiry /ɪnˈkwaɪəri, AmE ɪnˈkwaɪri, ˈɪŋkwəri/ – Substantiv Plural enquiries

1

zählbares Substantiv



eine Bitte um Auskunft zu etwas oder über jemanden; die Anfrage, die Erkundigung, die Nachfrage They had about fifty enquiries about the new position every day after it had been advertised. Nachdem die neue Stelle ausgeschrieben worden war, bekamen sie fast fünfzig Anfragen pro Tag.

Verwandtes:

to make some enquiries

Erkundigungen einziehen

E

E

636 

 ensure

2

zählbares Substantiv



ein amtlicher Vorgang, Informationen zu das, über jemanden zu bekommen; die Nachforschung, die Untersuchung, die Ermittlung A committee of enquiry was set up to look into the cause of the accident. Eine Untersuchungskommission wurde eingesetzt, um die Ursache des Unfalls zu ermitteln.

Verwandtes:

an enquiry into something to order an enquiry to hold an enquiry a murder enquiry to help police with their enquiry

eine Untersuchung zu etwas eine Untersuchung anordnen eine Untersuchung durchführen eine Untersuchung zu einem Mord der Polizei bei ihren Ermittlungen helfen

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Herausfindens von Informationen zu etwas, über jemanden; die Untersuchung, die Nachforschung, die Ermittlung On further enquiry, it emerged that the letters had been sent to the old address. Bei weiterer Nachforschung stellte sich herau, dass die Briefe an die alte Adresse geschickt worden waren.

3

Die Schreibweise ist auch inquiry, insbesondere im amerikanischen Englisch. Ein Ort oder eine Stelle in öffentlichen Gebäuden, wo man Auskunft erhält, ist im Deutschen die Auskunft, im Englischen Enquiries.

ensure /ɪnˈʃʊə, AmE ɪnˈʃʊr/ – transitiv verwendetes Verb

dafür sorgen, dass etwas in der erwünschten Weise abläuft, eintritt; sicherstellen, sichern The board had hoped that in promoting him they had ensured Darren’s loyalty. Der Vorstand hatte gehofft, dass er durch Darrens Beförderung seine Loyalität sichergestellt hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to ensure (that)-Satz He did everything to ensure that the deadline was met. Er tat alles, um sicher zu stellen, dass der Termin eingehalten wurde.

enter 

 637

enter /ˈentə, AmE ˈentər/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich von außen nach innen von etwas bewegen; hereinkommen, eintreten in, eindringen, einreisen He rang the bell and waited. The porter opened the door and he entered. Er klingelte und wartete. Der Pförtner öffnete die Tür, und er trat ein. The bullet had entered the burglar’s thigh. Die Kugel war in den Oberschenkel des Einbrechers eingedrungen.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht im Passiv verwendet.

2

transitiv verwendetes Verb



Mitglied einer Einrichtung, usw. werden oder sich einer bestimmten Berufsgruppe anschließen; eintreten in, beitreten Harry had always wanted to enter the Navy. Harry hatte immer zur Marine gehen wollen. More and more women are now entering politics. Immer mehr Frauen gehen jetzt in die Politik.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht im Passiv verwendet. Verwandtes:

to enter the Church to enter Parliament to enter school

Geistlicher werden ins Parlament eintreten zur Schule kommen in die Schule kommen eingeschult werden

3

transitiv verwendetes Verb



eine Tätigkeit beginnen oder in einer Entwicklung begriffen sein; eintreten The strike has now entered its third week. Der Streik ist jetzt in die dritte Woche eingetreten. The discovery of the murder weapon means that the investigations have entered a new phase. Das Auffinden der Mordwaffe bedeutet, dass die Untersuchungen in eine neue Phase eingetreten sind.

Verwandtes:

to enter negotiations to enter a relationship

in Verhandlungen eintreten eine Beziehung beginnen in eine Beziehung treten

E

E

638 

 entertain

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

seinen Namen in die Liste für eine Prüfung, einen Wettbewerb, usw. eintragen oder dies für jemanden tun; (sich) melden, anmelden, (sich) einschreiben This year no students from Spain and Italy have entered for the competition. In diesem Jahr haben sich keine Studenten aus Spanien und Italien für den Wettbewerb angemeldet. Greg had been entered for the national championship, but he will not play because of his injury. Greg war für die nationalen Meisterschaften gemeldet worden, aber wegen seiner Verletzung wird er nicht spielen.

5

transitiv verwendetes Verb



Informationen in ein vorhergesehenes Kästchen, eine Spalte, ein Formular hineinschreiben, in den Computer eintippen; eintragen, eingeben, einsetzen “Don’t forget to enter your new telephone number on the form.” „Vergiss nicht, deine neue Telefonnummer auf dem Formular einzutragen.“

3

Verwandtes:

to enter someone’s life The thought never entered my mind.

in jemandes Leben eintreten Der Gedanke ist mir nie gekommen.

entertain /ˌentəˈteɪn, AmE ˌentərˈteɪn/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden als Gast zu einem Essen bitten; einladen, bewirten, Gäste haben “Father enjoys entertaining clients because it gives him an opportunity to assess them under more normal circumstances.” „Vater lädt seine Klienten gerne zum Essen ein, weil es ihm Gelegenheit gibt, sie unter normaleren Umständen kennenzulernen.“ During the time when she was writing her book she did not entertain much. In der Zeit, in der sie ihr Buch schrieb, hat sie wenig Gäste gehabt.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden mit etwas Interessantem oder Komischem beschäftigen, so dass die Zeit angenehm verbracht wird; unterhalten, belustigen, (die) Zeit vertreiben Bob entertained the party with his imitation of famous politicians. Bob unterhielt die Gesellschaft, indem er berühmte Politiker nachahmte.

enthusiasm  Verwandtes:



entertaining (Adj.)

 639

unterhaltsam amüsant

• Vergleiche: to amuse

entertainer /ˌentəˈteɪnə, AmE ˌentərˈteɪnər/ – zählbares Substantiv

jemand, dessen Beruf darin besteht, anderen Menschen auf angenehme, vergnügliche Weise die Zeit zu vertreiben, sie zu unterhalten; der Unterhalter, die Unterhalterin, der Entertainer, die Entertainerin For the summer party the publisher had hired two entertainers. Der Verleger hatte für das Sommerfest zwei Unterhalter engagiert.

entertainment /ˌentəˈteɪnmənt, AmE ˌentərˈteɪnmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Bewirten oder Unterhalten von jemandem; die Bewirtung, die Unterhaltung Peter’s entertainment allowance was raised when he was promoted. Peters Aufwandsentschädigung wurde mit seiner Beförderung erhöht. To the entertainment of the onlookers the puppeteer made the dog bark at the policeman. Zur Unterhaltung der Zuschauer ließ der Puppenspieler den Hund den Polizisten anbellen.

2

zählbares Substantiv



etwas, das einem die Zeit vertreibt oder einen eine Zeitlang unterhält; die Unterhaltung, die Darbietung There’s a section in the back of the paper that lists the weekend entertainments. In der Zeitung gibt es hinten eine Sparte, in der der Veranstaltungskalender für das Wochenende aufgeführt ist.



• Vergleiche: amusement

enthusiasm /ɪnˈθju:ziæzəm, AmE ɪnˈθu:ziæzəm/ – nicht-zählbares Substantiv

ein starkes, offen geäußertes Gefühl der Freude, der Bewunderung, des Interesses; die Begeisterung, der Enthusiasmus All the children share their father’s enthusiasm for athletics. Alle Kinder teilen des Vaters Begeisterung für die Leichtathletik.

E

E

640 

 enthusiastic

Verwandtes:

with great enthusiasm full of enthusiasm to lose one’s enthusiasm for something to be fired with enthusiasm to dampen someone’s enthusiasm an enthusiast

mit großer Begeisterung voller Begeisterung seine Begeisterung für etwas verlieren von Begeisterung angetrieben werden jemandes Begeisterung dämpfen ein Enthusiast m. eine Enthusiastin

enthusiastic /ɪnˌθju:ziˈæstɪk, AmE ɪnˌθu:ziˈæstɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von einem starken Gefühl der Freude, der Bewunderung, des Interesses an etwas erfüllt und dies offen zum Ausdruck bringend; begeistert, enthusiastisch Karen and Gina are enthusiastic supporters of Manchester United. Karen und Gina sind begeisterte Anhänger von Manchester United. He didn’t sound very enthusiastic when the trip to Paris was mentioned. Er klang nicht sehr begeistert, als die Reise nach Paris erwähnt wurde.

Verwandtes:

an enthusiastic welcome to be enthusiastic about something to become enthusiastic

ein begeisterter Empfang m. von etwas begeistert sein sich für etwas begeistern in Begeisterung f. geraten

entire /ɪnˈtaɪə, AmE ɪnˈtaɪr/ – attributiv verwendetes Adjektiv

die Gesamtheit von etwas betreffend oder umfassend; ganz, vollständig The entire village was destroyed in the earthquake. Bei dem Erdbeben wurde das ganze Dorf zerstört. It was the worst experience in her entire life. Es war die schlimmste Erfahrung in ihrem ganzen Leben.

Verwandtes:



entirely

ganz völlig

• Vergleiche: whole

1

entitle /ɪnˈtaɪtl/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem das Recht zu etwas geben; berechtigen, Anspruch haben (auf) At her age Jane’s entitled to three weeks’ holiday. Jane hat in ihrem Alter Anspruch auf drei Wochen Urlaub.

entrance 

 641

• Konstruktionsmuster: 

to entitle someone to-Infinitiv-Konstruktion Club membership entitles you to use the library as well as the swimming pool. Als Mitglied des Klubs ist man berechtigt, die Bibliothek wie auch das Schwimmbad zu benutzen.

Verwandtes:

2

Everyone’s entitled to their own opinion.

Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.

mit einem Titel versehen; betiteln Jennifer had spotted a new paperback entitled “Campus stories”. Jennifer hatte ein neues Taschenbuch mit dem Titel „Campusgeschichten“ entdeckt.

Das Verb wird überwiegend im Passiv verwendet.

entrance /ˈentrəns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Öffnung zum Betreten eines Gebäudes oder ein Zugang zu einem Grundstück, Bereich; der Eingang “Meet me at the entrance to the cinema at 8 p.m.” „Warte um 8 Uhr am Kinoeingang auf mich.“

Verwandtes:

the main entrance a side entrance a front entrance a back entrance an entrance hall a lobby

der Haupteingang ein Seiteneingang ein Vordereingang ein Hintereingang eine Eingangshalle

Der Präposition zu (ein Eingang zu) entspricht im Englischen die Präposition to (the entrance to).

• Vergleiche: door, gate

2

zählbares Substantiv



der Akt des Hineingehens, Hereinkommens; der Eintritt, das Eintreten All the guests were talking, but his entrance made everyone silent. Alle Gäste unterhielten sich, aber als er eintrat, verstummten alle.

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Erlaubnis, ein Gebäude oder eine andere Lokalität zu betreten oder Mitglied einer Institution zu werden; der Einlass, der Eintritt, die Aufnahme

E

E

642 

 entry “I think it’s quite good to refuse youngsters who have drunk alcohol entrance to the football stadium.” „Ich denke, es ist ganz richtig, dass Jugendlichen, die Alkohol konsumiert haben, der Zugang zum Fussballstadion verwehrt wird.“

Verwandtes:

an entrance fee an entrance ticket a university entrance examination

eine Eintrittsgebühr eine Beitrittsgebühr eine Eintrittskarte eine Zulassungsprüfung zum Universitätsstudium

entry /ˈentri/ – Substantiv Plural entries

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, durch den jemand in einen Raum, ein Gebiet hineinkommt; das Eintreten, der Eintritt, die Einfahrt, die Zufahrt, der Zugang, der Auftritt, die Einreise A minibus blocked the entry to the garage. Ein Minibus versperrte die Zufahrt zur Garage. The unexpected entry of their father stopped their fighting. Das unerwartete Eintreten ihres Vaters beendete ihr Herumkämpfen.

Verwandtes:

to make one’s entry into … to gain entry a forced entry a port of entry

einziehen in … Zugang bekommen sich Zugang verschaffen ein gewaltsames Eindringen ein Einreisehafen m.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Berechtigung, etwas zu betreten, in etwas hineinzukommen; der Eintritt Entry to the British Museum is still free. Der Eintritt ins Britische Museum ist immernoch kostenlos.

Verwandtes:

to be granted entry to be refused entry an entry visa No entry!

eine Einreisegenehmigung bekommen keine Einreisegenehmigung bekommen keinen Zugang bekommen ein Einreisevisum n. Keine Einfahrt! Zutritt m. verboten!

envelope 

 643

3

zählbares Substantiv



die Konstruktion oder Vorrichtung, die das Betreten eines Gebäudes, Raumes, usw. ermöglicht; der Eingang The cloakroom is next to the entry. Die Garderobe ist neben dem Eingang.

4 zählbares Substantiv

etwas, das man als Leistung bei einem Wettbewerb erbringt; die Einsendung, die Lösung, die Antwort The closing date for entries is 30 November. Einsendeschluss ist der 30. November.

5

nicht-zählbares Substantiv



das Mitmachen an einem Wettbewerb, Rennen, usw.; die Teilnahme Entry is restricted to amateurs only. Die Teilnahme ist auf Amateure beschränkt.

Verwandtes:

an entry form

ein Anmeldeformular n.

6 zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird

die Gesamtzahl der Bewerber, die sich für einen Wettbewerb, ein Rennen, usw. eingetragen haben; die Meldung There’s a considerable entry for the women’s long jump. Für den Weitsprung der Frauen gibt es beträchtliche Meldungen.

7

zählbares Substantiv



etwas, zum Beispiel eine Informationsangabe, die in ein Geschäftsbuch, ein Tagebuch, ein Wörterbuch eingegeben wurde; der Eintrag There were two entries in her diary for that Sunday. Für besagten Sonntag gab es zwei Einträge in ihrem Tagebuch.

envelope /ˈenvələʊp, AmE ˈenvəloʊp/ – zählbares Substantiv

ein flacher Behälter aus Papier oder Pappe, den man verwendet, um ein Schreiben, Unterlagen, usw. zu verschicken; der Umschlag, der Briefumschlag, das Kuvert “Oh Mary, you’ve again forgotten to put a stamp on the envelope before dropping it into the letter-box!” „Oh Mary, du hast schon wieder vergessen, eine Briefmarke auf den Umschlag zu kleben, bevor du ihn eingeworfen hast!“

E

E

644 

 environment

Verwandtes:



an airmail envelope an addressed envelope a stamped envelope to seal an envelope

ein Luftpostumschlag ein addressierter Umschlag ein frankierter Umschlag einen Umschlag zukleben

• Vergleiche: letter

environment /ɪnˈvaɪrənmənt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Menschen und Dinge, die um einen herum sind, die Situation, in der man sich befindet und die einen Einfluss auf einen hat; die Umwelt, die Umgebung, das Milieu The working environment in Anna’s new job is much better. Die Arbeitsumgebung in Annas neuer Stelle ist viel besser. Heredity and environment shape a person’s character. Vererbung und Umgebung formen den Charakter eines Menschen.

Verwandtes:

the home environment a hostile environment the cultural environment

die häusliche Umgebung eine feindliche Umgebung die kulturelle Umwelt das kulturelle Milieu

2

the environment im Singular verwendetes Substantiv



die Gesamtheit der natürlichen und der von den Menschen geschaffenen Bedingungen, der gesamte Lebensraum, in dem die Menschen, Tiere und Pflanzen leben; die Umwelt All efforts are made to protect the environment. Es werden alle Bemühungen unternommen, die Umwelt zu schützen.

Verwandtes:

pollution of the environment environment friendly

die Umweltverschmutzung umweltfreundlich

3

zählbares Substantiv



die natürlichen Gegebenheiten, die an einem Ort herrschen wie die Bodenbeschaffenheit, die Pflanzen, das Wetter, usw.; die Umgebung The settlers had to adapt to the rougher environment on the island. Die Siedler mussten sich der rauheren Umgebung auf der Insel anpassen.

equal 

 645

E

environmental /ɪnˌvaɪrənˈmentl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

das, was den Lebensraum von Lebewesen wie die Erde, die Luft, das Wasser, usw. ausmacht, betreffend oder beeinflussend; UmweltPeople are nowadays much more conscious of environmental dangers than twenty years ago. Die Menschen sind sich heutzutage vielmehr der Umweltgefahren bewusst als vor zwanzig Jahren.

2

die Bedingungen betreffend, die auf das Verhalten oder die Entwicklung von jemandem oder etwas einwirken, wie zum Beispiel die räumliche oder die berufliche Situation; Milieu-, Umgebungs-, UmweltThe committee discussed the environmental risks to the work force. Die Kommission besprach die Umweltrisiken für die Arbeiterschaft.

Verwandtes:

an environmental group

eine Umweltgruppe

equal1 /ˈi:kwəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ohne Unterschied in der Größe, der Anzahl, dem Wort, usw.; gleich, identisch No one had expected that the two local candidates would get an equal number of votes. Niemand hatte erwartet, dass die zwei örtlichen Kandidaten die gleiche Anzahl an Stimmen bekommen würden. “You can’t tell me that these two halves are equal in size!” „Du kannst mir nicht erzählen, dass diese beiden Hälften gleich groß sind!“

Verwandtes:

2

to be equal to something

etwas entsprechen

ohne Unterschied in den Rechten, Chancen trotz unterschiedlicher Zugehörigkeit zu einer sozialen, religiösen, ethnischen Gruppe, usw.; gleich Men and women get equal pay. Männer und Frauen bekommen die gleiche Bezahlung. According to the constitution all men are equal. Nach der Verfassung sind alle Menschen gleich.

3

E

646 

 equal

Verwandtes:

equal opportunities equal rights to be on equal terms with someone

Redewendungen: to be equal to the task to be equal to a challenge All men are equal, but some are more equal than others. 3

Verwandtes:

equality equally

to equalize

die Chancengleichheit gleiche Rechte gleichberechtigt mit jemandem sein auf der gleichen Stufe wie jemand stehen der Aufgabe gewachsen sein einer Anforderung gewachsen sein Alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher. die Gleichheit in gleicher Weise gleichermaßen genauso ausgleichen angleichen

equal2 /ˈi:kwəl/ – zählbares Substantiv

jemand, der dieselben Rechte, Chancen wie man selbst hat, der einem in den Eigenschaften sehr ähnlich ist; der Gleichgestellte, die Gleichgestellte, der Artgenosse, die Artgenossin Daimon cannot treat people as his equals, that’s what is wrong with him. Daimon kann Menschen nicht als Gleichgestellte behandeln, das ist sein Fehler.

Verwandtes:

to be someone’s equal to be without equal to have no equal

jemandem ebenbürtig sein ohnesgleichen sein

equal3 /ˈi:kwəl/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. equalling, AmE equaling, Prät. equalled, AmE equaled, Part. Perf. equalled, AmE equaled

1

in Größe, Menge, Wert, usw. genau so wie etwas anderes sein; gleichen, gleich sein Five plus five equals ten. Fünf und fünf gleich zehn. Four times four equals sixteen. Vier mal vier gleich sechzehn.

2

so gut wie jemand anderes sein, denselben Standard erreichen wie jemand oder etwas anderes; gleichkommen No one equals Alex in generosity. Niemand kommt Alex an Großzügigkeit gleich.

equivalent 

 647

equipment /ɪˈkwɪpmənt/ – nicht-zählbares Substantiv

die Gesamtheit aller für einen bestimmten Zweck notwendigen Gegenstände wie Instrumente, Werkzeuge, Spezialkleidung, Fahrzeuge, usw.; die Ausrüstung, die Ausstattung Peter’s saving all his money to buy new diving equipment. Peter spart sein ganzes Geld, um eine neue Taucherausrüstung zu kaufen.

Zur Vereinzelung wird im Englischen a piece of equipment verwendet. In Verbindung mit einem vorangestellten Substantiv oder Adjektiv gibt der Ausdruck den jeweiligen Zweck an: camping equipment electrical equipment skiing equipment

die Campingausrüstung die Elektroausstattung die Elektrogeräte Pl. die Skiausrüstung

equivalent1 /ɪˈkwɪvələnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne Unterschied im Wert, in der Bedeutung, in der Anzahl; gleich, gleichwertig, äquivalent Colin owed Heather fifty pounds and offered her the equivalent amount in euros. Colin schuldete Heather fünfzig Pfund und bot ihr den gleichen Betrag in Euro an. No two words are equivalent in meaning. Keine zwei Wörter sind je völlig gleichwertig in der Bedeutung.

• Konstruktionsmuster: 

equivalent to something A British MA is not equivalent to a German Staatsexamen. Ein britischer MA-Abschluss ist nicht gleichwertig mit einem deutschen Staatsexamen.

Verwandtes:

equivalence

die Äquivalenz die Gleichwertigkeit die Entsprechung

equivalent2 /ɪˈkwɪvələnt/ – zählbares Substantiv

etwas, das genau den gleichen Wert, die gleiche Bedeutung, die gleiche Anzahl wie etwas anderes hat; das Äquivalent, die Entsprechung The German noun Pumpernickel has no equivalent in English. Das deutsche Substantiv Pumpernickel hat im Englischen keine Entsprechung.

E

E

648 

 error

error /ˈerə, AmE ˈerər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das falsch ist, falsch gemacht worden ist; der Fehler The letter had some minor spelling errors. Der Brief enthielt ein paar geringfügige Rechtschreibfehler.

Verwandtes:

a serious error a fundamental error a tactical error an error in calculation a pilot error human error to commit an error

ein schwerer Fehler ein grundlegender Fehler ein taktischer Fehler ein Rechenfehler ein Fehler des Piloten menschliches Versagen n. einen Fehler machen einen Fehler begehen

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem jemandes Ansicht, jemandes Verhalten falsch, nicht zutreffend ist; der Irrtum Ken stopped abruptly because he recognized that he was in error. Ken hielt abrupt inne, weil er gemerkt hatte, dass er im Irrtum war.

Verwandtes:

in error by trial and error a margin of error

irrtümlicherweise aus Versehen n. durch Ausprobieren n. ein Fehlerspielraum m.

• Vergleiche: fault, mistake

1

escape1 /ɪˈskeɪp/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



den Ort, an dem man festgehalten wird oder an dem man sich aufzuhalten hat, meist heimlich, verlassen; fliehen, flüchten, ausbrechen Three prisoners escaped during the night. In der Nacht sind drei Gefangene ausgebrochen.

• Konstruktionsmuster: 

to escape from something Bruno tried to escape from prison. Bruno versuchte, aus dem Gefängnis zu fliehen.

escape 

 649

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



es schaffen, aus einer gefährlichen oder unangenehmen Situation wegzukommen; entgehen, entkommen, davonkommen

E

The driver of the bus escaped with minor injuries. Der Fahrer des Busses kam mit leichten Verletzungen davon. In August, they usually move to their house in the hills to escape the summer heat. Im August ziehen sie für gewöhnlich in ihr Haus in den Bergen, um der Sommerhitze zu entgehen. Redewendung:

to escape someone’s clutches

jemandes Klauen f.Pl. entkommen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



keinen Schaden oder weniger Schaden als zu erwarten war davontragen; entgehen, davonkommen, entkommen Everyone was relieved that all the passengers had escaped unhurt. Alle waren erleichtert, dass alle Passagiere unversehrt davongekommen waren. The elderly couple narrowly escaped death when the flat caught fire. Das alte Ehepaar entkam mit knapper Not dem Tode, als die Wohnung Feuer fing.

Bei transitiver Verwendung des Verbs kann kein Passiv gebildet werden.

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Flüssigkeit, ein Gas, usw.) durch eine Öffnung aus einem Behälter herauskommen; entweichen Fortunately, she had noticed that some of the gas had escaped when she entered the kitchen. Glücklicherweise hatte sie beim Betreten der Küche bemerkt, dass etwas Gas entwichen war.

Redewendungen: someone’s name escapes me it might have escaped your notice it might have escaped your attention

jemandes Name fällt mir nicht ein jemandes Name ist mir entfallen es könnte Ihrer Aufmerksamkeit entgangen sein

3

E

650 

 escape

escape2 /ɪˈskeɪp/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Fliehen aus oder von einem Ort oder das Herauskommen aus einer gefährlichen oder unangenehmen Situation; die Flucht, der Ausbruch, das Entkommen The new security system should make escapes impossible. Das neue Sicherheitssystem sollte Ausbrüche unmöglich machen. The hostages had never given up hope of escape. Die Geiseln hatten nie die Hoffnung auf Flucht aufgegeben.

Verwandtes:

an escape attempt an escape plan an escape route

ein Fluchtversuch m. ein Fluchtplan m. ein Fluchtweg m.

2

nicht-zählbares Substantiv



ein vorübergehendes Sich-Abwenden oder Vergessen von etwas, das schwierig, unangenehm oder unbefriedigend ist; das Entrinnen, der Ausweg, die Flucht Painting was for Miranda an escape from her unhappy domestic life. Die Malerei war für Miranda ein Entkommen aus ihrem unglücklichen häuslichen Leben.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Herauskommen einer Flüssigkeit oder eines Gases aus einer Öffnung eines Behälters oder Gas oder Wasser, das herausgekommen ist; das Entweichen, das Ausströmen, das Ausfließen, das entströmte Gas, das entströmte Wasser The escape of gas had been detected quite early on. Das Ausströmen von Gas war recht frühzeitig entdeckt worden. The old piping system in London causes an escape of water that costs the tax-payer dear. Das alte Rohrleitungssystem in London verursacht einen Wasserverlust, der die Steuerzahler teuer zu stehen kommt.

especially /ɪˈspeʃəli/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um einen Teil des Satzes anderen Elementen gegenüber hervorzuheben; (in) besonderer Weise, besonders, insbesondere Deborah loves London, especially in the spring when the parks and squares are full of daffodils. Deborah liebt London, besonders im Frühling, wenn seine Parks und Plätze voll von Osterglocken sind.

essential  2

 651

für einen ganz bestimmten Zweck; speziell, extra Emma bought these red shoes and the red hat especially for her friend’s wedding. Emma hat diese roten Schuhe und den roten Hut speziell für die Hochzeit ihrer Freundin gekauft.

3

in hohem Maße, sehr; besonders Politeness is especially important when one talks to strangers. Höflichkeit ist besonders wichtig, wenn man mit Fremden spricht.

essay /ˈeseɪ/ – zählbares Substantiv 1

ein kürzerer Text, der von einem Schüler oder Studenten über ein vom Lehrer gestelltes Thema geschrieben wurde; der Aufsatz They were given two weeks to write an essay on what they regarded as fairness. Sie hatten zwei Wochen bekommen, um einen Aufsatz darüber zu schreiben, was sie als Fairness betrachten.

2

ein kürzerer Text eines Autoren, einer Autorin über ein bestimmtes Thema, meist philosophischer oder literarischer Art, der veröffentlicht wird; der Essay, die Abhandlung Martin is studying Montaigne’s famous essays. Martin beschäftigt sich mit den berühmten Essays von Montaigne.

essential1 /ɪˈsenʃl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von entscheidender Bedeutung; wesentlich, (absolut) notwendig, unerlässlich A command of two foreign languages is an essential requirement for this job. Für diese Stelle ist die Beherrschung von zwei Fremdsprachen eine unerlässliche Bedingung. This street is so noisy that double glazing is absolutely essential. Diese Straße ist so laut, dass Doppelfensterverglasung unbedingt notwendig ist.

• Konstruktionsmuster: 

It is essential that-Satz It is essential that the cheque has two signatures. Es ist absolut notwendig, dass der Scheck zwei Unterschriften hat. It is essential to-Infinitiv-Konstruktion It is essential to book early if you want to get good seats. Wenn man gute Plätze haben möchte, muss man unbedingt früh buchen.

E

E

652 

 essential

Verwandtes:

an essential part of something an essential ingredient

ein wesentlicher Teil von etwas ein wesentlicher Bestandteil m. eine wesentliche Zutat

2

attributiv verwendetes Adjektiv



den Kern oder das Wissen von etwas betreffend; grundlegend, wesentlich There’s an essential difference between her and him and that is punctuality. Zwischen ihr und ihm gibt es einen wesentlichen Unterschied und das ist Pünktlichkeit.

Verwandtes:

an essential point essentially

ein wesentlicher Punkt im Wesentlichen dem Wesen nach im Prinzip

essential2 /ɪˈsenʃl/ – zählbares Substantiv

etwas, das für einen bestimmten Zweck, eine bestimmte Situation notwendig ist; das Wesentliche, das Nötigste The room was sparsely furnished and had just the essentials. Das Zimmer war notdürftig möbliert und hatte gerade das Nötigste.

Verwandtes:

the bare essentials the essentials of English grammar

das Allernotwendigste die Grundzüge der englischen Grammatik

establish /ɪˈstæblɪʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, wie zum Beispiel eine Organisation, eine Firma, das Bestand haben soll, ins Leben rufen, schaffen; gründen, einrichten, einführen Karl’s greatgrandfather had established the business in 1880. Das Unternehmen war 1880 von Karls Urgroßvater gegründet worden.

2

eine Verbindung, die andauern soll, mit jemandem, einer Institution, einem Land einleiten; aufnehmen, herstellen It had not been easy to establish contact with his estranged wife. Es war nicht einfach gewesen, Kontakt mit seiner entfremdeten Frau herzustellen.

3

durch Nachforschen etwas entdecken, das keinen Zweifel mehr an der Richtigkeit einer Behauptung, eines Sachverhaltes, usw. zulässt; herausfinden, beweisen, nachweisen Police have now established the cause of the accident. Die Polizei hat jetzt die Ursache des Unfalls herausgefunden.

estate 

 653

E

• Konstruktionsmuster: 

to establish that-Satz The report establishes that the funds were misused. Der Bericht weist nach, dass die Gelder zweckentfremdet wurden. to establish Fragewort-Satz “I’m still trying to establish why Adam lied to me.” „Ich versuche immernoch herauszufinden, warum Adam mich belogen hat.“

4 einen Platz in einer Gesellschaft, einer Berufsgruppe, usw. finden; (sich) etablieren, (etwas) begründen Antonia’s first novel became a best-seller and established her reputation as a writer. Antonias erster Roman wurde ein Bestseller und begründete ihren Ruf als Schriftstellerin. Verwandtes:

established an established fact a well-established business an established procedure the Established Church the establishment of something

an establishment of the truth an establishment

gesichert gefestigt eine erwiesene Tatsache ein gut eingeführtes Geschäft n. an anerkanntes Verfahren die Staatskirche die Schaffung von etwas die Einsetzung von etwas die Einführung von etwas eine Ermittlung der Wahrheit eine Institution eine Anstalt

estate /ɪˈsteɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein großer Landbesitz, meist mit einem herrschaftlichen Haus, der einer einzelnen Person oder einer Familie gehört; das Gut, das Anwesen Some of the old country estates in East Germany have been refurbished. Einige der alten Landgüter in Ostdeutschland sind renoviert worden.

Verwandtes:

2

a family estate

ein Familienbesitz m. ein Familienanwesen n.

BrE eine Gruppe von Häusern oder Gebäuden, die auf einem Stück Land plan­ mäßig gebaut wurden und all gleichen Typs sind; die Siedlung, das Gelände Most of the industrial estates are in the north of the town. Die meisten Industriegelände befinden sich im Norden der Stadt.

3

E

654 

 estimate

Verwandtes:

3

a housing estate to live on an estate an estate agent

eine Wohnsiedlung in einer Wohnsiedlung leben ein Grundstücksmakler m. eine Grundstücksmaklerin ein Immobilienmakler m. eine Immobilienmaklerin

alles, was jemand besitzt an Geld, Eigentum, usw., insbesondere als Gesamtbesitz nach dem Tode betrachtet; der Nachlass, die Hinterlassenschaft, die Erbmasse “Uncle Hugo left his estate to his only niece.” „Onkel Hugo vermachte seinen ganzen Besitz seiner einzigen Nichte.“

Verwandtes:

estate duty

die Erbschaftssteuer

estimate1 /ˈestɪmeɪt/ – transitiv verwendetes Verb

sich ohne genaue Berechnung eine Vorstellung machen von der Größe, dem Wert, dem Preis, usw. von etwas; schätzen, abschätzen The player’s wealth is estimated at 20 millions. Das Vermögen des Spielers wird auf 20 Millionen geschätzt.

• Konstruktionsmuster: 

to estimate something or someone to-Infinitiv-Konstruktion The archeological find is estimated to be three thousand years old. Man schätzt, dass der archeologische Fund dreitausend Jahre alt ist. to estimate (that)-Satz The auctioneers estimate that the painting will fetch between five to eight million dollars. Die Auktionäre schätzen, dass das Gemälde zwischen fünf bis acht Millionen Dollar einbringen wird. to estimate Fragewort-Satz It is not easy to estimate how many protesters might march to Trafalgar Square. Es ist nicht leicht, abzuschätzen, wieviele Protestler zum Trafalgar Square marschieren könnten.

estimate2 /ˈestɪmeɪt/ – zählbares Substantiv 1

eine ungefähre Vorstellung von der Größe, dem Wert, dem Preis, usw. von etwas ohne eine genaue Berechnung; die Schätzung, die Taxierung Estimates say that the earth quake cost six thousand lives. Schätzungen zufolge sollen bei dem Erdbeben sechstausend Menschen umgekommen sein.

euro  Verwandtes:

a rough estimate at a rough estimate a conservative estimate

2

 655

eine grobe Schätzung grob geschätzt über den Daumen gepeilt (umgangsspr.) eine vorsichtige Schätzung

eine schriftliche Erklärung über die voraussichtliche Geldsumme, die für eine bestimmte Arbeit, Leistung aufzubringen ist; der Kostenvoranschlag “We’ve just received the estimate for the repair work of the roof.” „Wir haben gerade den Kostenvoranschlag für die Reparaturarbeiten für das Dach bekommen.“

Verwandtes:

to get an estimate

einen Kostenvoranschlag einholen

et cetera /et ˈsetərə, et ˈsɪtərə/ – Adverb

und andere ähnliche Dinge; und so weiter His desk had everything: paper, cards, biros, pencils, rubbers, a pencilsharpener, etc. Auf seinem Schreibtisch gab es alles: Papier, Karten, Kugelschreiber, Bleistifte, Radiergummi, einen Bleistiftspitze, usw.

Das Adverb geht auf das Lateinische zurück und wird im Englischen üblicherweise abgekürzt als etc. Genau wie deutsch und so weiter kann es auch wiederholt werden und drückt dann aus, dass etwas als lästig, langweilig empfunden wird: Tom was in one of his moods, complaining about his boss, his colleagues, his brother, his wife, etc., etc. Tom hatte eine seiner Launen und schimpfte auf seinen Chef, seine Kollegen, seinen Bruder, seine Frau, usw., usw.

euro /ˈjʊərəʊ, AmE ˈjʊroʊ/ – zählbares Substantiv Plural euros oder euro



eine Währungseinheit, die in einer Reihe von Ländern der Europäischen Union verwendet wird; der Euro Many people believe that the introduction of the euro has made things more expensive. Viel Leute glauben, dass die Einführung des Euros die Dinge verteuert hat.

Das Zeichen für den Euro ist €

• Vergleiche: dollar, pound

E

E

656 

 even

even1 /ˈi:vn/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass man etwas nicht erwartet hat, nicht mit etwas gerechnet hat und steht vor dem Wort, dem Ausdruck, der auf diese Weise hervorgehoben wird; sogar, selbst “Even Harry had come, inspite of the long drive.” „Selbst Harry war gekommen, trotz der langen Fahrt.“

2

(vor einem Komparativ) das Adverb verstärkt einen Vergleich; noch The situation was even worse than they had assumed. Die Situation war noch schlimmer als sie angenommen hatten.

3

das Adverb wird als Zusatz nach einer Aussage als eine Präzisierung gebraucht; sogar The lecture was uninteresting, boring even. Der Vortrag war uninteressant, wenn nicht sogar langweilig.

3

Verwandtes:

not even even if … even though …

nicht einmal selbst wenn … selbst wenn …

even2 /ˈi:vn/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Oberfläche) ohne Hebungen oder Senkungen, flach und glatt; eben “You can’t cut the fabric here! You need an even surface!” „Du kannst den Stofff hier nicht schneiden! Du brauchst eine ebene Oberfläche!“ The pool of water in the middle of the terrace told them that the tiling was not even. Die Wasserpfütze in der Mitte der Terrasse verriet ihnen, dass die Fliesen nicht eben waren.

Verwandtes:

uneven

uneben

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Geschwindigkeit, eine Bewegung, usw.) ohne große Veränderungen, Schwankungen; gleich, gleichmäßig, ausgeglichen, regelmäßig In order to protect the paintings, the rooms have to be kept at an even temperature. Der Schutz der Bilder erfordert eine gleichmäßige Raumtemperatur.

evening 

 657

E

“After he had taken the drug, Grandfather’s breathing became more even.” „Nach der Einnahme des Medikaments wurde Großvaters Atmen regelmäßiger.“ 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Leistung, ein Ergebnis, eine Menge, usw.) von derselben Qualität oder Quantität, dieselbe Anzahl an Punkten habend; gleich, ausgeglichen They’re aiming for an even distribution of the funds. Sie streben eine ausgeglichene Verteilung der Mittel an. The first half of the tennis match was very even, but then Tim Henman made too many errors. Die erste Hälfte des Tennismatches war sehr ausgegleichen, aber dann machte Tim Henman zuviele Fehler.

Verwandtes:

an even contest that makes us even the chances are about even

ein ausgeglichener Wettkampf damit steht es unentschieden zwischen uns beiden die Chancen f.Pl. stehen etwa gleich

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Zahlen) ohne Rest durch zwei teilbar; gerade 4, 6, and 8 are even numbers, 3, 5, 7 and 9 are uneven numbers. 4, 6 und 8 sind gerade Zahlen, 3, 5, 7, und 9 sind ungerade Zahlen.



• Vergleiche: odd

Verwandtes:

evenly evenness

to be even to get even with someone

gleichmäßig die Ebenheit die Gleichmäßigkeit die Regelmäßigkeit die Ausgeglichenheit quitt sein jemandem nichts mehr schulden jemandem etwas heimzaheln

evening /ˈiːvnɪŋ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Tageszeit, die mit dem Ende des Nachmittags beginnt und bis zum Zubettgehen andauert; der Abend “Hello Jonathan, how about having a beer tomorrow evening?” „Hallo Jonathan, wie wäre es mit einem Bier morgen Abend?“ In the evening they read or play cards. Abends lesen sie oder spielen Karten.

3

E

658 

 event

Dem deutschen heute Abend entspricht im Englischen entweder this evening oder for the evening : They worked all night yesterday and will continue this evening. Sie haben gestern die ganze Nacht gearbeitet und werden heute Abend weiterarbeiten. “If you don’t mind, I’ll be out for the evening.” „Wenn du nichts dagegen hast, werde ich heute Abend ausgehen.“ Dem deutschen Gruß „Guten Abend“ entspricht im Englischen “Good evening”.

• Vergleiche: afternoon, morning, night

event /ɪˈvent/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das passiert, oftmals etwas Ungewöhnliches, Besonderes; das Ereignis, das Geschehnis The official report confirmed that it was an unfortunate series of events that had caused the accident. Der offizielle Bericht bestätigte, dass eine unglückliche Kette von Ereignissen den Unfall verursacht hatte.

Verwandtes:

2

in the normal course of events a sequence of events in the event of … in the event that … at all events in any event to be overtaken by events

normalerweise eine Folge von Ereignissen im Falle von … im Falle, dass … auf alle Fälle auf jeden Fall von den Ereignissen überholt werden

etwas, das genau geplant und organisiert ist und zu einer bestimmten Zeit in einem öffentlichen oder gesellschaftlichen Rahmen stattfindet; die Veranstaltung, das Ereignis, die Wettkampfdisziplin One of the most important sport events in England is Wimbledon. Eine der wichtigsten Sportveranstaltungen in England ist Wimbledon.

Verwandtes:

a social event a fund-raising event

ein gesellschaftliches Ereignis eine Wohltätigkeitsveranstaltung

eventually /ɪˈventʃuəli/ – Adverb

nach langer Zeit, nachdem eine Reihe von Dingen geschehen ist; schließlich, endlich Eventually, Karl did find a publisher for his novel. Karl fand schließlich einen Verleger für seinen Roman.

ever 

 659

E

ever /ˈevə, AmE ˈevər/ – Adverb 1

das Adverb wird in Fragesätzen, negierten Sätzen und Sätzen mit if verwendet und bezieht sich auf irgendeine Zeit, irgendeinen Zeitpunkt in der Vergangenheit oder Zukunft; je, jemals “Have you ever been to Barcelona?” „Bist du je in Barcelona gewesen?“ Nothing ever seems to interest Justin. Nichts scheint Justin je zu interessieren. “If you ever come to London, do let us know!” „Wenn Sie je nach London kommen, geben Sie uns Bescheid.“

Verwandtes:

2

hardly ever rarely, if ever as ever

kaum selten, wenn überhaupt wie immer wie stets

das Adverb wird als Verstärkung bei einem Vergleich gebraucht; je Stella looks more beautiful than ever. Stella sieht schöner aus als je zuvor.

3

das Adverb wird nach Fragewörtern wie why, when, usw. verwendet als Ausdruck der Verwunderung oder Bestürzung; bloß, in aller Welt “When ever will she make up her mind?” „Wann in aller Welt wird sie sich entscheiden?“ “Why ever did you accept the offer?” „Warum hast du bloß das Angebot angenommen?“

Verwandtes:

the first ever ever since then an ever-present feeling kind as ever

der/die/das Allererste seitdem seit der Zeit ein ständiges Gefühl nett wie immer freundlich wie immer

Die Grußformel Yours ever, Max entspricht in etwa dem informellen Viele Grüße, Max im Deutschen.

• Vergleiche: never

3

E

660 

 every

every /ˈevri/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

das Adjektiv wird verwendet, um sich auf alle Personen oder Sachen bei einer bestimmten Anzahl zu beziehen; jeder, jede, jedes They made sure that every child was accompanied by a parent. Sie vergewisserten sich, dass jedes Kind von einem Elternteil begleitet wurde. Norman was eavesdropping and could understand every word that was said. Norman lauschte und konnte jedes Wort, das gesprochen wurde, verstehen.

2

ohne Ausnahme; alle, alles, allen Ben’s parents had every reason to disbelieve his story. Bens Eltern hatten allen Grund, seine Geschichte nicht zu glauben.

3

das Adjektiv gibt an, in welchen zeitlichen oder räumlichen Abständen etwas geschieht, getan wird; jeder, jede, jedes, alle The underground goes every 10 minutes during day times. Die Untergrundbahn fährt am Tage alle 10 Minuten. On their way home, they had to stop at every traffic light. Auf dem Nachhauseweg mussten sie in jeder Ampel anhalten.

3

Verwandtes:

every other day once every week every so often every now and again

jeden zweiten Tag alle zwei Tage einmal pro Woche einmal jede Woche hin und wieder ab und zu gelegentlich

• Vergleiche: each

1

everyone /ˈevriwʌn/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf die einzelnen Mitglieder einer Gruppe von Personen in der Gesamtheit zu beziehen; jeder, jede, jedes, alle “If everyone gives about ten pounds, we’ll be able to buy a nice weddingpresent.” „Wenn alle ungefähr zehn Pfund geben, werden wir ein schönes Hochzeitsgeschenk kaufen können.

Anstelle von everyone ist auch everybody üblich. Das Pronomen ist geschlechtsneutral. Der moderne Sprachgebrauch versucht bei der Verwendung des dazugehörigen Possessivpronomens eine Geschlechtsspezifizierung zu vermeiden (entweder his oder her ) und benutzt deshalb die geschlechtsneutrale Form des Plurals their, obwohl everyone ein Singular ist: The police checked everyone as well as their luggage. Die Polizei überprüfte alle sowie ihr Gepäck.

evidence 

 661

everything /ˈevriθɪŋ/ – Indefinitpronomen 1

die Gesamtheit der Dinge, Vorgänge, usw.; alles They had to flee and lost everything they owned. Sie mussten fliehen und verloren alles, was sie besaßen. Clara can’t stand Tom because he’s got to comment on everything. Clara kann Tom nicht ausstehen, weil er alles kommentieren muss.

Verwandtes:

2

everything else

alles andere

die gesamten Umstände, das Leben im Allgemeinen, usw.; alles Everything seems to be getting more and more complicated. Alles scheint immer komplizierter zu werden.

3

das, was das Wichtigste ist; alles His children mean everything to Derek. Dereks Kinder bedeuten ihm alles. “We know that money isn’t everything in lfe.” „Wir wissen, dass Geld im Leben nicht alles ist.“

everywhere /ˈevriweə, AmE ˈevriweər/ – Indefinitadverb

an, nach, zu jedem Ort; überall, überall hin Jamie had looked everywhere, but he couldn’t find his cuff links. Jamie hatte überall gesucht, aber er konnte seine Manschettenknöpfe nicht finden. The French couple seems to have travelled everywhere in Europe. Das französische Ehepaar scheint ganz Europa bereist zu haben.

Verwandtes:

everywhere else

an allen anderen Orten

evidence /ˈevɪdəns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Gegenstände, Fakten, Anzeichen, die deutlich machen, dass etwas zutrifft, vorkommt; der Beweis, die Beweise Pl., der Nachweis Rupert no longer questions the evidence of a link between smoking and lung cancer. Rupert stellt den Nachweis eines Zusammenhangs zwischen Rauchen und Lungenkrebs nicht mehr in Frage.

E

E

662 

 evil

• Konstruktionsmuster: 

evidence that-Satz Scientists are looking for evidence that there is life on Mars. Die Wissenschaftler suchen nach Beweisen, dass es auf dem Mars Leben gibt.

Verwandtes:

convincing evidence a piece of evidence not a shred of evidence to provide evidence

2

überzeugende Beweise ein Beweisstück n. keine Spur an Beweisen keinerlei Beweis Beweise liefern

die Fakten, Äußerungen, usw., die bei einem Gerichtsverfahren herangezogen werden, um die Richtigkeit oder Unrichtigkeit von etwas zu ermitteln; das Beweismaterial, das Beweisstück There was enough evidence against the two thieves. Es gab genügend Beweismaterial gegen die beiden Diebe.

Verwandtes:

circumstantial evidence to give evidence for lack of evidence

die Indizienbeweise (vor Gericht) aussagen aus Mangel an Beweisen

evil1 /ˈi:vl, ˈi:vɪl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen, seine Handlungen) stets darauf bedacht oder so angelegt, dass einem anderen Menschen Schaden zugefügt wird; schlecht, böse, bösartig “I don’t think I’ve ever come across such an evil character as his.” „Ich glaube nicht, dass mir je ein so bösartiger Charakter wie der seine begegnet ist.“ His colleagues had always known that Andrew was evil through and through. Andrews Kollegen hatten immer gewusst, dass er durch und durch bösartig war.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Rat, eine Folge, eine Tat, usw.) von einer Wirkung, die anderen schadet; schlecht, schlimm, übel Mr Crawford’s evil deeds are still remembered by the old villagers. Die alten Dorfbewohner erinnern sich immernoch an Mr. Crawfords Übeltaten. “Don’t listen to her. She’s vicious and her advice is evil.” „Hör nicht auf sie. Sie ist bösartig und ihr Rat ist nicht gut.“

exact  3

attributiv verwendetes Adjektiv



äußerst unangenehm; übel, schlecht

 663

Neighbours called the police because of the evil smell coming from the flat. Nachbarn riefen wegen des üblen Geruchs, der aus der Wohnung kam, die Polizei herbei.

evil2 /ˈiːvɪl/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Macht, die als dem Menschen oder der Welt innewohnend verstanden wird und bewirkt, dass moralisch Verwerfliches und Schädigendes geschieht; das Böse, das Schlechte They were again discussing the eternal struggle between good and evil. Sie diskutierten wieder einmal über den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse.



• Vergleiche: wrong

2

exact /ɪgˈzækt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

in allen Einzelheiten übereinstimmend mit der Wirklichkeit, dem Vorbild, den Regeln, usw.; korrekt, genau, exakt This is an exact replica of the Greek statue. Dies ist eine genaue Kopie der griechischen Statue. “Could you please give me the exact time?” „Könnten Sie mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?“ “Sorry I couldn’t be more exact.” „Ich konnte es leider nicht genauer angeben.“

Verwandtes:

the exact date the exact figures the exact sciences the exact opposite of … exactly

das genaue Datum die genauen Zahlen die exakten Wissenschaften das genaue Gegenteil von … genau ganz genau

Der Zusatz to be exact nach einer Äußerung entspricht der deutschen Wendung um genau zu sein : They’ve been married for quite some time, twenty years to be exact. Sie sind schon eine ganze Zeitlang verheiratet, zwanzig Jahre um genau zu sein.

E

E

664  2

 exaggerate

(in Bezug auf einen Menschen) auf alle Einzelheiten achtend; sorgfältig, genau, (peinlich) genau Dan’s work shows exact planning. Dans Arbeiten zeigt sorgfältiges Planen. Maria is very exact in her analysis of the data. Maria ist sehr sorgfältig bei ihrer Datenanalyse.

exaggerate /ɪgˈzædʒəreɪt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

etwas als größer, schöner, besser oder schlechter darstellen als es wirklich ist; übertreiben “He was so upset that he couldn’t eat for days – I’m not exaggerating!” „Er war so erschüttert, dass er tagelang nicht essen konnte – ich übertreibe nicht!“ The press exaggerated the seriousness of the affair. Die Presse übertrieb die Ernsthaftigkeit der Affaire.

Verwandtes:

exaggerated slightly exaggerated greatly exaggerated grossly exaggerated to have an exaggerated opinion of oneself

übertrieben überzogen leicht übertrieben weit übertrieben eine übertrieben hohe Meinung von sich selbst haben

exam /ɪgˈzæm/ – zählbares Substantiv

ein Herausfinden der Kenntnisse und Fähigkeiten von jemandem dadurch, dass schriftliche, mündliche oder praktische Aufgaben gestellt werden, die zu lösen sind; die Prüfung, der Test The exam results will be announced on Monday. Die Prüfungsergebnisse werden am Montag verkündet werden.

Das förmlichere Wort für eine Prüfung ist an examination. Verwandtes: an oral exam a written exam an entrance exam a final exam a language exam to take an exam to pass an exam to fail an exam

eine mündliche Prüfung eine schriftliche Prüfung eine Eingangsprüfung eine Abschlussprüfung eine Sprachprüfung eine Prüfung machen eine Prüfung bestehen durch eine Prüfung fallen durchfallen

examine 

 665

examination /ɪgˌzæmɪˈneɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine schriftliche, mündliche oder praktische Aufgabenstellung, um die Kenntnisse und Fähigkeiten von jemamdem herauszufinden; die Prüfung, der Test The written examination will last five hours. Die schriftliche Prüfung wird fünf Stunden dauern.

Das übliche Wort in dieser Bedeutung ist die kürzere Form an exam. Examination ist recht förmlich im Stil.

• Vergleiche: test

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das gründliche und sorgfältige Betrachten von etwas, um mehr darüber herauszufinden; die Untersuchung, die Kontrolle, die Prüfung, die Überprüfung

1

The results are not conclusive, so further examination is necessary. Die Ergebnisse sind nicht eindeutig, deshalb ist weitere Untersuchung notwendig. The examination of her application papers was very thorough. Die Prüfung ihrer Bewerbungsunterlagen war sehr gründlich. Verwandtes:

a medical examination a legal examination a cross-examination a post-mortem examination to be under examination on closer examination

eine ärztliche Untersuchung ein Verhör n. ein Kreuzverhör n. eine Obduktion eine Autopsie untersucht werden bei näherem Hinsehen bei näherer Untersuchung

• Vergleiche: investigation

examine /ɪgˈzæmɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas gründlich und sorgfältiog betrachten, um darüber etwas herauszufinden; untersuchen, prüfen, überprüfen The customs official examined his passport. Der Zollbeamte überprüfte seinen Pass.

• Konstruktionsmuster: 

to examine Fragewort-Satz The committee will examine whether regulations were broken. Der Ausschuss wird untersuchen, ob Bestimmungen missachtet wurden.

E

E

666 

 example to examine something for something The glass was examined for fingerprints. Das Glas wurde auf Fingerabdrücke hin untersucht.

2

jemandem eine oder mehrere Aufgaben zur Beantwortung geben, um herauszufinden, welche Kenntnisse oder Fähigkeiten er hat; prüfen, testen The last candidate to be examined was Barbara. Die letzte Kandidatin, die geprüft wurde, war Barbara.

Verwandtes:

an examiner an examinee

ein Prüfer m. eine Prüferin ein Prüfling m.

• Vergleiche: to investigate

example /ɪgˈzɑːmpl, AmE ɪgˈzæmpl/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das aus einer Anzahl gleichartiger Situationen, Fälle, usw. herausgegriffen wird als typisch, um etwas Charakteristisches zu zeigen oder etwas Abstraktes zu veranschaulichen; das Beispiel An example for a transitive verb, a verb followed by an object, is: “Mary locked the door.” Ein Beispiel für ein transitives Verb, ein Verb, auf das ein Objekt folgt, ist der Satz:„Mary verschloss die Tür.“

Verwandtes:

an example of something for example

ein Beispiel von etwas zum Beispiel

Der Ausdruck for example wird häufig als e.g. abgekürzt – deutsch: z.B.

• Vergleiche: e.g., instance

2

etwas, das als vorbildlich und deshalb als nachahmenswert betrachtet wird; das Beispiel Her selflessness has been an example for her children. Ihre Selbstlosigkeit ist ihren Kindern ein Beispiel gewesen.

Verwandtes:



a shining example to set an example to take something as an example to follow someone’s example to make an example of someone

• Vergleiche: lead

2

ein leuchtendes Vorbild ein Beispiel geben etwas zum Beispiel nehmen sich an jemandem ein Beispiel nehmen ein Exempel an jemandem statuieren

exception 

 667

excellent /ˈeksələnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von sehr hoher Qualität, mehr als sehr gut; hervorragend, ausgezeichnet, exzellent Louise has an excellent command of German. Louises Beherrschung des Deutschen ist ausgezeichnet. The dinner in this new restaurant was expensive, but excellent. Das Essen in diesem neuen Restaurant war teuer, aber hervorragend.

except1 /ɪkˈsept/ – Präposition

die Präposition steht vor dem Satzelement, für das die Aussage nicht zutrifft; außer, (mit) Ausnahme von They had all come to the reunion except Eleonora. Zu dem Treffen waren alle gekommen außer Eleonora.

• Konstruktionsmuster: 

except for someone or something Hilda had packed everything into her suitcase except for her diary. Hilda hatte alles in ihren Koffer gepackt außer ihrem Tagebuch.

except2 /ɪkˈsept/ – Konjunktion

die Konjunktion führt einen Nebensatz ein, der eine Einschränkung der im Hauptsatz gemachten Aussage enthält; außer dass Sophie couldn’t think of anything to say except that she was terribly sorry. Sophie fiel nichts ein, außer dass es ihr schrecklich leid tat.

exception /ɪkˈsepʃn/ – zählbares Substantiv

jemand oder etwas, das von der Regel oder Norm abweicht; die Ausnahme All the boys had passed the test with the exception of Tom and Richard. Alle Jungen hatten die Prüfung bestanden mit Ausnahme von Tom und Richard.

Verwandtes:

to make an exception without exception

eine Ausnahme machen ohne Ausnahme

Redewendung:

The exception proves the rule. (Sprichwort)

Ausnahmen bestätigen die Regel. (Sprichwort)

E

E

668 

 exchange

exchange1 /ɪksˈtʃeɪndʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem etwas geben und zur gleichen Zeit von ihm etwas in der gleichen Art bekommen; austauschen, wechseln When the two directors met, they first exchanged greetings. Die beiden Direktoren tauschten, als sie sich trafen, zunächst Grüße aus.

Verwandtes:

to exchange glances to exchange information to exchange ideas to exchange words to exchange blows

2

Blicke m.Pl. wechseln Informationen f.Pl. austauschen Gedanken m.Pl. austauschen Worte n.Pl. wechseln einen Wortwechsel haben sich schlagen

etwas, das man hat, geben oder zurückgeben und dafür etwas anderes oder etwas Besseres bekommen; austauschen, umtauschen, tauschen Ken exchanged the old postcards for two records. Ken tauschte die alten Postkarten gegen zwei Schallplatten.

exchange2 /ɪksˈtʃeɪndʒ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem etwas gegeben und gleichzeitg etwas in der gleichen Art entgegengenommen wird; der Austausch, der Wechsel, der Umtausch The two heads of state discussed the exchange of prisoners. Die zwei Staatshäupter besprachen den Austausch von Gefangenen. Goods bought in the sale are exempt from exchange. Ausverkaufswaren sind vom Umtausch ausgenommen.

Verwandtes:

an exchange of glances in exchange (for)

ein Blickwechsel m. dafür

2

zählbares Substantiv



ein Austausch von Worten; der Wortwechsel, der Streit Everyone stopped to listen to the heated exchange between the bank clerk and the customer. Alle hielten inne, um dem erregten Wortwechsel zwischen dem Bankangestellten und dem Kunden zuzuhören.

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem Geld in einer Währung in eine andere Währung umgetauscht wird; das Wechseln, der Wechsel

excitement 

 669

E

“We’ll have to get some euros. What is the rate of exchange?” „Wir müssen Euros besorgen. Wie steht der Wechselkurs?“ Verwandtes:

exchange rate

der Wechselkurs

4 zählbares Substantiv

das wechselseitige Entsenden von Angehörigen eines Landes in ein anderes, um die Sprache, Kultur, usw. kennenzulernen; der Austausch The universitites of Tübingen and Bangor have a student exchange programme. Die Universitäten Tübingen und Bangor haben ein Studentenaustauschprogramm.

Verwandtes:

the Stock Exchange the Telephone Exchange

die Börse das Fernamt die Fernvermittlungsstelle die Telefonzentrale

excite /ɪkˈsaɪt/ – transitiv verwendetes Verb

in jemandem starke Gefühle von Freude, Interesse und Gespanntsein hervorrufen; erregen, begeistern, aufregen The news that their father was to meet the Prime Minister excited them all. Die Nachricht, dass ihr Vater mit dem Premierminister zusammentreffen sollte, begeisterte sie alle.

Verwandtes:

exciting (Adj.)

aufregend spannend erregend aufgeregt gespannt erregt

excited



• Vergleiche: to annoy, to upset

1

excitement /ɪkˈsaɪtmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem jemand nervös oder erregt ist; die Aufregung, die Erregung In his excitement he had forgotten the tickets. In seiner Aufregung hatte er die Karten vergessen.

Verwandtes:

trembling with excitement flushed with excitement

vor Aufregung zitternd rot vor Aufregung

3

E

670 

 exclude

2

zählbares Substantiv



etwas, das man aufregend findet; die Aufregung, die Anregung, der Reiz She remembered that the excitements of her first days in London had left her quite exhausted. Sie erinnerte sich daran, dass die Aufregungen ihrer ersten Tage in London sie ziemlich erschöpft hatten.

exclude /ɪkˈsklu:d/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas bewusst nicht mitberücksichtigen, nicht einschließen; ausschließen, nicht enthalten In the estimate VAT is excluded. In dem Kostenvoranschlag ist die Mehrwertssteuer nicht enthalten. “We don’t know why Norman and Daisy were excluded from the party.” „Wir wissen nicht, warum Norman und Daisy von der Feier ausgeschlossen wurden.“

2

bestimmen, dass jemand einen bestimmten Ort nicht betreten darf, dass an etwas Bestimmtem nicht teilgenommen werden darf; ausschließen, nicht zulassen Most English clubs used to exclude women. Die meisten englischen Klubs schlossen Frauen üblicherweise aus.

• Konstruktionsmuster: 

to exclude someone or something from something Because of his rude behaviour Ron was excluded from the match. Wegen seines groben Verhaltens war Ron vom Spiel ausgeschlossen worden.

3

eine Entscheidung treffen, dass etwas nicht möglich ist; ausschließen Police have excluded suicide as a cause of death. Die Polizei hat Selbstmord als Todesursache ausgeschlossen.

3

Verwandtes:

excluding (Präp.)

ausgenommen außer

• Vergleiche: to include

excuse1 /ɪkˈskju:z/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem ein geringfügiges Fehlverhalten vergeben; verzeihen, entschuldigen, hinwegsehen über “You didn’t keep your promise. I’ll excuse you this time, but don’t do it ever again!” „Du hast dein Versprechen nicht gehalten. Ich verzeih dir dieses Mal, aber tu es nie wieder!“

excuse 

 671

• Konstruktionsmuster: 

to excuse someone for v-ing-Konstruktion “Please excuse me for being late!” „Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich verspätet habe!“

2

das Verhalten von sich selbst oder von jemandem anderes erklären und dadurch weniger verletzend oder rücksichtslos erscheinen lassen; entschuldigen, (sich) entschuldigen Nothing can excuse that degree of carelessness. Nichts kann ein derartiges Ausmaß an Rücksichtslosigkeit entschuldigen.

3

es jemandem gestatten, sich zurückzuziehen, zu gehen oder höflich sagen, dass man gehen, sich zurückziehen möchte; entschuldigen, (sich) entschuldigen “Now, Eddy, if you’d excuse me, I have to go.” „Eddy, wenn du mich jetzt entschuldigen würdest, ich muss gehen.“ The deputy head excused himself and left the room. Der stellvertretende Rektor entschuldigte sich und verließ den Raum.

4 es jemandem gestatten, etwas, das er normalerweise tun muss, nicht zu tun; freistellen von, (jemandem etwas) erlassen, (jemanden von etwas) befreien He was excused from duty because of his flu. Wegen seiner Grippe wurde er vom Dienst freigestellt.

• Konstruktionsmuster: 

to excuse someone from v-ing-Konstruktion They were both excused from attending the meeting. Es wurde ihnen beiden erlassen, an der Sitzung teilzunehmen.

• Vergleiche: to apologize

excuse2 /ɪkˈskju:s/ – zählbares Substantiv 1

das, was man vorbringt, um sein Verhalten zu rechtfertigen; die Entschuldigung “Barry’s late again. I wonder what his excuse will be this time.” „Barry kommt wieder zu spät. Ich möchte wissen, was er dieses Mal als Entschuldigung vorbringt.“

• Konstruktionsmuster: 

an excuse for v-ing-Konstruktion “What was his excuse for forgetting their wedding anniversary?” „Was war seine Entschuldigung dafür, dass er ihren Hochzeitstag vergessen hatte?“

Verwandtes:

to give something as an excuse a lame excuse a feeble excuse a plausible excuse

etwas zur Entschuldigung anbringen eine lahme Entschuldigung eine schwache Entschuldigung eine plausible Entschuldigung

E

E

672  2

 executive

eine Begründung, die für ein Verhalten gegeben wird, die nicht den wirklichen Umständen entspricht; die Ausrede, die Entschuldigung, der Vorwand Brian was very unhappy, trying to find an excuse to ring Sophie. Brian war sehr unglücklich und versuchte, einen Vorwand zu finden, um Sophie anzurufen.

Verwandtes:

3

to give someone an excuse to make one’s excuses

jemandem eine Ausrede geben sich entschuldigen

• Vergleiche: explanation

Dem deutschen Verzeihung! oder Entschuldigung! wenn man versehentlich jemanden angestoßen hat, usw. entspricht im Englischen Sorry! oder I’m so sorry! – Es tut mir leid, entschuldigen Sie bitte!

executive1 /ɪgˈzekjətɪv/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der in einer Firma, einem Unternehmen eine wichtige Stellung mit Entscheidungskompetenzen innehat; der leitende Angestellte, die leitende Angestellte Two of the company’s executives are investigated by the police. Zwei der leitenden Angestellten der Firma werden von der Polizei überprüft.

Verwandtes:

an executive briefcase the executive committee the executive suite

eine Diplomatenaktentasche der Vorstand die Vorstandsetage

2 the executive – Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann

der Teil der Regierung eines Landes, der zuständig ist für die Durchsetzung der Gesetze; die Exekutive The three legal institutions in a country are the legislature, the executive and the judiciary. Die drei Rechtsinstitutionen in einem Land sind die Legislative, die Exekutive und die Judikative.

executive2 /ɪgˈzekjətɪv/ – attributiv verwendetes Adjektiv

sich auf die Stellungen in einer Firma, einem Unternehmen beziehend, die Entscheidungsfunktionen haben; leitend, geschäftsführend, exekutiv All the firm’s executive positions are filled by women. In der Firma gehören alle Leitungspositionen Frauen.

exercise  Verwandtes:

to be executive material

 673

das Zeug zum Manager haben

exercise1 /ˈeksəsaɪz/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



körperliche Betätigung, um sich zu stärken oder gesund zu erhalten; die Bewegung Exercise is said to be good for you. Bewegung soll gut für einen sein.

Verwandtes:

physical exercise vigorous exercise gentle exercise

körperliche Bewegung starke Bewegung leichte Bewegung

2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Art der körperlichen oder geistigen Tätigkeit, Betätigung; die Bewegung, die Übung “Bend your knee slightly and try to repeat this exercise three or four times during the day.” „Beugen Sie Ihr Knie leicht und versuchen Sie, diese Übung drei- bis viermal am Tag zu wiederholen.“

Verwandtes:

a mental exercise a breathing exercise to do one’s exercises in the morning

eine geistige Übung eine Atemübung seine Morgengymnastik machen



• Vergleiche: training

3

zählbares Substantiv



eine Aufgabe in einem Buch, in der das Gelernte angewandt oder überprüft wird; die Übung Quentin likes homework and above all grammar exercises. Quentin mag Hausaufgaben und besonders Grammatikübungen.

4 nicht-zählbares Substantiv

der Gebrauch einer Fähigkeit, eines Rechtes, von Macht, um etwas zu erreichen; die Wahrnehmung, die Ausübung, die Anwendung The head of department is a master in the exercise of discretion. Der geschäftsführende Direktor des Seminars ist ein Meister in der Ausübung von Diskretion.

E

E

674 

 exercise

Verwandtes:

the exercise of power in the exercise of one’s duties

die Ausübung von Macht f. bei der Wahrnehmung der Pflichten f.Pl., die man hat

5

zählbares Substantiv



ein Tätigsein oder ein Tätigwerden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen; die Übung, das Unternehmen, das Unterfangen It looks as if the demonstration against the budget cut was a pointless exercise. Es sieht so aus, als ob die Demonstration gegen die Haushaltskürzung ein sinnloses Unterfangen war.

exercise2 /ˈeksəsaɪz/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



von einem Recht, einer Fähigkeit, von Macht, die man hat, Gebrauch machen; wahrnehmen, ausüben It’s amazing how many people do not exercise their right to vote. Es ist erstaunlich, wieviele Menschen ihr Wahlrecht nicht ausüben.

Verwandtes:

to exercise considerable influence to exercise power

beträchtlichen Einfluss ausüben Macht f. ausüben

2

intransitiv verwendetes Verb



sich in einer bestimmten Weise körperlich betätigen; (sich) bewegen, Sport treiben Joan exercises twice a week. Joan treibt zweimal pro Woche Sport.

exhibit1 /ɪgˈzɪbɪt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas, wie Kunstgegenstände, usw., an einem dafür vorgesehenen, öffentlich zugänglichen Ort plazieren, damit die Leute es sehen, studieren können; ausstellen, zeigen The new furniture designs will be exhibited at the Milan fair. Die neuen Möbeldesigns werden auf der Mailänder Messe gezeigt werden. Roslyn regularly exhibits in the local bank. Roslyn stellt regelmäßig in der Bank am Ort aus.

exhibition 

 675

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Eigenschaft, eine Fähigkeit, usw.) an bestimmten Zeichen erkennen, dass jemand etwas hat, über etwas verfügt; zeigen, beweisen Despite the danger the young man exhibited great courage. Trotz der Gefahr bewies der junge Mann großen Mut.

In dieser Bedeutung ist das Verb förmlich im Stil.

exhibit2 /ɪgˈzɪbɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein Gegenstand, ein Objekt, das bei einer Ausstellung gezeigt wird; das Ausstellungsstück, das Exponat Three of the exhibits were bought by the same foreign buyer. Drei der Ausstellungsstücke wurden von demselben ausländischen Käufer erworben.

2

ein Gegenstand, der bei einer Gerichtsverhandlung gezeigt wird, um den Nachweis für die Schuld oder Unschuld des Angeklagten zu erbringen; das Beweisstück The last exhibit was a button found at the scene of the crime. Das letzte Beweisstück war ein Knopf, der am Ort des Verbrechens gefunden worden war.

exhibition /ˌeksɪˈbɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Veranstaltung, bei der Kunstgegenstände, handwerkliche oder industrielle Erzeugnisse an einem bestimmten Ort zur Besichtigung oder zum Verkauf gezeigt werden; die Ausstellung At the Tate Gallery people were queuing for the Holbein exhibition. An der Tate Gallery standen die Leute Schlange für die Holbein-Ausstellung.

Das Substantiv ist besonders im britischen Englisch üblich, im amerikanischen Englisch wird stattdessen exhibit verwendet. Verwandtes:

to mount an exhibition to stage an exhibition to hold an exhibition

eine Ausstellung organisieren eine Ausstellung veranstalten eine Ausstellung abhalten

2

nicht-zählbares Substantiv



das Ausstellen, das Aufstellen von etwas; die Ausstellung The owner of the painter’s early works agreed to an exhibition in the Royal Academy. Der Besitzer der Frühwerke des Malers stimmte einer Ausstellung in der Royal Academy zu.

E

E

676 

 exist

3

zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



ein Akt des Zeigens einer bestimmten Eigenschaft, Fähigkeit, usw.; die Zurschaustellung “Stop burping! What an exhibition of bad manners!” „Hör auf zu rülpsen! Welche Zurschaustellung von schlechten Manieren!“

exist /ɪgˈzist/ – intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

als real Gegebenes da sein, in der Wirklichkeit anzutreffen sein; existieren, vorkommen, geben “Dan is so rude: he behaves as if his wife doesn’t exist.” „Dan is so unverschämt: er benimmt sich, als ob es seine Frau nicht gäbe.“ This animal has never existed: it only occurs in fairy tales. Dieses Tier hat es nie gegeben: es kommt nur in Märchen vor.

2

an einem bestimmten Ort zu finden sein; vorkommen This is a shrub which only exists in temperate climates. Dies ist ein Strauch, der nur in gemäßigten Klimazonen vorkommt.

3

unter sehr schlechten Daseinsbedingungen mit dem Allernötigsten zurechtkommen und am Leben bleiben; überleben, leben, existieren Without air man cannot exist. Ohne Luft kann der Mensch nicht leben.

• Konstruktionsmuster: 

to exist on something During the war they existed on water and potatoes. Während des Krieges lebten sie von Wasser und Kartoffeln.

• Vergleiche: to be

1

existence /ɪgˈzɪstəns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Zustand des Vorkommens; das Sein, das Dasein, die Existenz They believe in the existence of God. Sie glauben an die Existenz Gottes.

2

die Art und Weise des Daseins, des Existierens; das Leben, die Lebensweise He leads a miserable existence. Er führt ein elendes Leben.



• Vergleiche: life

expand 

 677

exit /ˈeksɪt/ – zählbares Substantiv 1

eine Tür oder Öffnung, durch die man einen Raum, ein Gebäude, ein umgrenztes Gebiet verlassen kann; der Ausgang The exit sign in the department store was well visible. Das Ausgangszeichen in dem Kaufhaus war gut sichtbar.

Verwandtes:

2

the fire exit the emergency exit

die Feuertreppe der Notausgang

ein Vorgang des Verlassens, Abtretens; der Abgang, das Hinausgehen The young man made a quick exit when he spotted the policeman approaching him. Der junge Mann trat schnell hinaus, als er den Polizisten auf sich zukommen sah.

Verwandtes:

3

a stage exit

ein Bühnenabgang

eine Stelle auf einer Straße, an der Autos diese verlassen können; die Abfahrt, die Ausfahrt “The next exit will be the road to our fruit farm.” „Die nächste Ausfahrt ist die Straße zu unserem Obsthof.“

expand /ɪkˈspænd/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



größer im Umfang, in der Zahl, in der Bedeutung werden oder machen; ausdehnen, expandieren, (sich) ausweiten, zunehmen, (sich) erweitern Air expands with heating. Luft dehnt sich bei Erwärmung aus. During the last five years the country’s student numbers habe been expanding rapidly. In den letzten fünf Jahren sind die Studentenzahlen in dem Land rapide gestiegen. There are now plans to expand the pedestrian precincts in the city centre. Es gibt jetzt Pläne, die Fußgängerzonen im Stadtzentrum auszuweiten.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Unternehmen, Geschäft) neue Geschäfte, Zweigstellen, Fabriken eröffnen; expandieren, ausweiten, zunehmen Internet cafés are expanding even in small towns. Sogar in kleine Städten nehmen Internet-Cafés zu.

E

E

678 

 expect The bank is doing so well that they’re thinking of expanding their branches by about twenty. Die Bank steht so gut da, dass daran gedacht wird, ihre Zweigstellen um ungefähr zwanzig zu erhöhen.

3

intransitiv verwendetes Verb



zu dem, was man gesagt hat, weiteres, Erläuterndes hinzufügen; ausführen “Emma, your suggestion sounds very interesting. Could you expand on it?” „Emma, dein Vorschlag klingt sehr interessant. Könntest du ihn weiter ausführen?“

3

Verwandtes:

expansion

die Ausdehnung die Expansion die Erweiterung

expect /ɪkˈspekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

denken oder glauben, dass etwas geschehen wird, weil es wahrscheinlich ist, geplant war; erwarten, rechnen mit The rise of petrol prices was to be expected. Die Benzinpreiserhöhung war zu erwarten gewesen.

• Konstruktionsmuster: 

to expect to-Infinitiv-Konstruktion He had expected to be invited. Er hatte erwartet, dass er eingeladen würde. to expect someone or something to-Infinitiv-Konstruktion They expect the furniture to be delivered on Friday. Sie rechnen damit, dass die Möbel Freitag geliefert werden. to expect (that)-Satz “Because of the fog we expected that John would be late.” „Wegen des Nebels haben wir damit gerechnet, dass John sich verspäten würde.“

Verwandtes:

2

I fully expect that … as expected that was to be expected “It is expected that …”

Ich rechne völlig damit, dass … wie erwartet das war zu erwarten „Es wird damit gerechnet, das …“

glauben, dass jemand oder etwas kommt, weil es so geplant war; erwarten “We’re expecting the au pair girl on Monday.” „Wir erwarten das Au-pair-Mädchen am Montag.“

expectation  3

 679

E

davon ausgehen, dass jemand etwas Bestimmtes tun wird, weil es vernünftig erscheint, gewissen Prinzipien entspricht, usw.; erwarten He’s a father who expects obedience and doesn’t suffer any opposition. Er ist ein Vater, der Gehorsam erwartet und keine Opposition duldet.

• Konstruktionsmuster: 

to expect something of or from someone “Grandmother expects gratitude from her children.” „Großmutter erwartet von ihren Kindern Dankbarkeit.“ to expect to-Infinitiv-Konstruktion “I expect to be told if there’s any problem.” „Ich erwarte, dass ich benachrichtigt werde, sollte es irgendein Problem geben.“ to expect someone to-Infinitiv-Konstruktion The new regulations are expected to boost the economy. Es wird erwartet, dass die neuen Bestimmungen die Wirtschaft ankurbeln.

4 denken, dass etwas zutrifft; glauben “Will Duncan come with you?” – “I expect so.” „Wird Duncan mit dir mitkommen?“ – „Ich glaub’ schon.“ Verwandtes:

unexpected unexpectedly to be expecting a baby she’s expecting

unerwartet unerwartet ein Kind erwarten sie erwartet ein Kind

expectation /ˌekspekˈteɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Glaube oder ein Hoffen, dass etwas geschehen wird, weil es wahrscheinlich ist; die Erwartung He dialled Stella’s number in the expectation that she was back from Paris. Er wählte Stellas Nummer in der Erwartung, dass sie aus Paris zurück war. Expectation is sometimes better than certainty. Erwartung ist manchmal besser als Gewißheit.

Verwandtes:

in (the) expectation of something contrary to expectation against all expectation to exceed all expectations to live up to expectations

in (der) Erwartung von etwas wider Erwarten wider alle Erwartungen alle Erwartungen übertreffen den Erwartungen gerecht werden

3

E

680 

 expense

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



ein fester Glaube daran, wie etwas ablaufen, geschehen soll, wie jemand sich verhalten soll; die Erwartung Most parents have high expectations of their children. Die meisten Eltern stellen hohe Erwartungen an ihre Kinder.

3

Verwandtes:

to meet expectation

den Erwartungen entsprechen

Verwandtes:

expectation of life life expectation

die Lebenserwartung

expense /ɪkˈspens/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Geld, das man für etwas bezahlt; die Ausgabe, die Kosten Pl. Having two holiday flats, one in France and one in Italy, is a big expense for Mother. Zwei Ferienwohnungen zu unterhalten, eine in Frankreich und eine in Italien, ist für Mutter eine große Ausgabe. Adrian’s parents spared no expense to get him into a good boarding school. Adrians Eltern sparten keine Kosten, ihn in einem guten Internat unterzubringen.

2 expenses Pl.

die Geldbeträge, die man im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit für Fahrten, Unterkunft, Verpflegung, usw. ausgibt und vom Arbeitgeber ersetzt bekommt; die Unkosten Pl., die Spesen Pl. “You will be able to claim your travel expenses.” „Sie können Ihre Fahrtkosten erstattet bekommen.“

Verwandtes:

an expense account expenses paid at someone’s expense at the expense of someone or something

ein Spesenkonto n. auf Geschäftskosten auf jemandes Kosten auf Kosten von jemand oder etwas

experience 

 681

expensive /ɪkˈspensɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

eine Menge Geld kostend; teuer, kostspielig They celebrated their wedding anniversary in a very expensive restaurant. Sie feierten ihren Hochzeitstag in einem sehr teuren Restaurant. “The house is too expensive. We can’t afford it.” „Das Haus ist zu teuer. Wir können es uns nicht leisten.“

Verwandtes:

an expensive mistake

ein teurer Fehler m.

• Vergleiche: cheap

experience1 /ɪkˈspɪəriəns, AmE ɪkˈspɪriəns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Wissen oder ein Erwerb von Wissen und Können, das aus eigenen Erlebnissen, nicht theoretisch abgeleitet ist; die Erfahrung She got the job because she had some teaching experience. Sie bekam die Stelle, weil sie Lehrerfahrung hatte.

Verwandtes:

lack of experience inexperience practical experience first-hand experience previous experience to know from experience to learn by experience to get experience to gain experience

der Mangel an Erfahrung die Unerfahrenheit die praktische Erfahrung die Erfahrung aus erster Hand die frühere Erfahrung aus Erfahrung wissen aus Erfahrung lernen Erfahrung sammeln

2

zählbares Substantiv



ein bestimmtes Ereignis, Geschehen, das einen in besonderer Weise berührt hat, das einen im Handeln beeinflusst; die Erfahrung, das Ereignis Travelling by Eurostar from London to Paris is quite an experience. Eine Reise von London nach Paris mit dem Eurostar ist schon ein Erlebnis.

Verwandtes:

an experience of … an experience with … a memorable experience an unforgettable experience a dreadful experience a strange experience

Erfahrung mit … eine unvergessliche Erfahrung eine fürchterliche Erfahrung eine seltsame Erfahrung

E

E

682 

 experience

experience2 /ɪkˈspɪəriəns, AmE ɪkˈspɪriəns/ – transitiv verwendetes Verb 1

bei einem bestimmten Geschehen, Ereignis mit dabei sein und die Wirkung auf einen fühlen; erleben, erfahren Few of the students had ever experienced a strike. Wenige der Studenten hatten je einen Streik erlebt.

Verwandtes:

2

to experience difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen

eine Zeitlang ein bestimmtes Gefühl wie zum Beispiel Schmerz, Hunger, Durst haben; spüren, verspüren, durchmachen, erleben He’d never experienced such a sense of satisfaction before. Er hatte nie zuvor solch ein Gefühl der Zufriedenheit verspürt.

3

Verwandtes:

experienced to be experienced in something inexperienced

erfahren geschult erfahren in etwas sein unerfahren

experiment1 /ɪkˈsperɪmənt/ – zählbares Substantiv 1

eine Reihe von aufeinander bezogenen Handlungen, mit denen man wissenschaftlich etwas herausfinden, beweisen möchte; das Experiment, der Versuch The experiments on stress-related behaviour have yielded interesting results. Die Versuche zum Verhalten unter Stress haben interessante Ergebnisse erbracht.

Verwandtes:

2

to carry out experiments to conduct experiments to perform experiments

Experimente durchführen

ein Vorgang oder ein Prozess, bei dem eine Idee, eine neue Methode, usw. ausprobiert wird, um zu sehen, ob sie gut, wirksam ist; der Versuch, das Experiment He’d never made jam before, so it was an experiment. Er hatte nie zuvor Marmelade gekocht, deshalb war es ein Experiment.

experiment2 /ɪkˈsperɪmənt/ – intransitiv verwendetes Verb 1

wissenschaftliche Tests ausführen, um etwas herauzufinden, zu beweisen; experimentieren This research unit experiments with mice only. Diese Forschungseinheit experimentiert nur mit Mäusen.

explain 

 683

E

• Konstruktionsmuster: 

to experiment on someone or something She disapproves of people experimenting on primates. Sie ist dagegen, dass Experimente an Primaten angestellt werden.

2

etwas, wie zum Beispiel ein neues Gerät, neue Ideen, neue Methoden, testen, um herauszufinden, wie es funktioniert; experimentieren, testen, ausprobieren Jonathan is in his room, experimenting with his new computer. Jonathan ist in seinem Zimmer und probiert seinen neuen Computer aus.

Verwandtes:

experimentation

das Experimentieren

expert1 /ˈekspɜ:t, AmE ˈekspɜ:rt/ – zählbares Substantiv

jemand, der in einem bestimmten Fachgebiet, in einem bestimmten praktischen Bereich besonderes Wissen, besondere Kenntnisse hat; der Experte, die Expertin, der Fachmann, die Fachmännin Her husband is an expert on 18th-century clocks. Ihr Mann ist ein Experte für Uhren aus dem 18. Jahrhundert.

expert2 /ˈekspɜ:t, AmE ˈekspɜ:rt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

besonderes Wissen, besondere Erfahrung in einem bestimmten Fachgebiet habend, erfordernd; ausgezeichnet, geschickt, fachmännisch, geschult Sam’s expert eye will immediately spot printing mistakes, inconsistencies, etc. Sams geschultes Auge findet sofort Druckfehler, Ungereimtheiten, usw.. Bob is expert at repairing old typewriters. Bob kennt sich bei Reparaturen von alten Schreibmaschinen sehr gut aus.

Verwandtes:

expert advice an expert witness What’s your expert opinion?

der fachmännische Rat der Rat von einem Experten ein sachverständiger Zeuge m. eine sachverständige Zeugin Was ist Ihre Meinung als Fachmann/ Fachfrau?

explain /ɪkˈspleɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas verständlich machen, indem man es mit mehr oder anderen Worten beschreibt; erklären, erläutern Jan’s teacher always explains the pupils’ homework. Jans Lehrerin erläutert die Hausaufgaben der Schüler immer.

3

E

684 

 explanation

• Konstruktionsmuster: 

to explain something to someone “Grandmother explained the rules of the game to the children.” „Großmutter erklärte den Kindern die Spielregeln.“ to explain Fragewort-Satz The salesman explained how the machine works. Der Verkäufer erklärte, wie die Maschine funktioniert. to explain to someone Fragewort-Satz The manager explained to the customer how he would get his money back. Der Geschäftsführer erklärte dem Kunden, wie er sein Geld zurückbekommen würde.



• Vergleiche: to describe

2

Gründe für ein Verhalten angeben, ein Grund oder Gründe für etwas sein; erklären, rechtfertigen, darlegen His illness explains his absence. Seine Krankheit erklärte sein Fehlen.

• Konstruktionsmuster: 

to explain something to someone Tom explained his behaviour to his friends. Tom rechtfertigte sein Verhalten vor seinen Freunden. to explain that-Satz Both explained that they had missed the train. Beide erklärten, dass sie den Zug verpasst hätten. to explain to someone Fragewort-Satz He explained to his father why he needed the money. Er erklärte seinem Vater, warum er das Geld brauchte.

explanation /ˌekspləˈneɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Erklären von etwas; die Erklärung, die Erläuterung He then disappeared without any explanation. Er verschwand dann ohne eine Erklärung.

2

zählbares Substantiv



etwas, das die Ursache für ein Ereignis, eine Handlung usw. sein könnte; die Erklärung, die Erläuterung None of the explanations she gave sounded plausible. Keine der Erklärungen, die sie vorbrachte, klang plausibel.

explode  Verwandtes:



an explanation of something an explanation for something to provide an explanation to come up with an explanation

 685

eine Erklärung von etwas eine Erklärung für etwas eine Erklärung geben mit einer Erklärung rausrücken

• Vergleiche: excuse

2

explode /ɪkˈspləʊd, AmE ɪkˈsploʊd/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit einem lauten Knall platzen, in kleine Stücke zerrissen werden oder dies auslösen und dabei Schaden anrichten; explodieren, (in die) Luft gehen, sprengen Fortunately no one was injured when the bomb exploded. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, als die Bombe explodierte. Demolition experts exploded the old bunker. Sprengmeister sprengten den alten Bunker.

2

intransitiv verwendetes Verb



plötzlich sehr schnell und stark anwachsen; explodieren, (rapide) zunehmen The country’s birth rate seems to have exploded during the last decade. Die Geburtenziffer in dem Land scheint im letzten Jahrzehnt rapide zugenommen zu haben.

3

intransitiv verwendetes Verb



plötzlich von einem sehr starken Gefühl ergriffen werden, das man nur mühsam unter Kontrolle halten kann; explodieren, (in die) Luft gehen, (in) Wut ausbrechen Paul’s mimicry was so exaggerated that everyone exploded with laughter. Pauls Nachahmungen waren so übertrieben, dass alle in schallendes Gelächter ausbrachen.

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Situation, einen Konflikt, usw.) sich so schnell, jäh entwickeln, dass ein Anhalten, eine Kontrolle nicht mehr möglich erscheint; explodieren It is feared that the riots might explode any minute. Man befürchtet, dass die Krawalle jederzeit explodieren könnten.

E

E

686 

 explore

explore /ɪkˈsplɔ:, AmE ɪkˈsplɔ:r/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



versuchen, über die Beschaffenheit von etwas, zum Beispiel ein Gebiet, ein Gewässer, usw., etwas herauszufinden; erkunden, erforschen Missionaries had already explored the early settlements. Missionare hatten die frühen Siedlungen schon erforscht. Rome is a lovely place to explore. Es ist herrlich, einen Ort wie Rom zu erkunden.

Verwandtes:

an explorer

ein Forschungsreisender m. eine Forschungsreisende ein Forscher m. eine Forscherin

2

transitiv verwendetes Verb



etwas gründlich und sorgfältig betrachten und prüfen, um mehr herauszufinden; erforschen, untersuchen, sondieren Chapter five will explore the relationship between first language acquisition and the learning of a foreign language. Kapitel fünf wird das Verhältnis zwischen Erstsprachenerwerb und dem Erlernen einer Fremdsprache untersuchen.

3

Verwandtes:

an exploration

eine Erforschung eine Erkundung

explosion /ɪkˈspləʊʒn, AmE ɪkˈsploʊʒn/ – zählbares Substantiv

das plötzliche, heftige und laute Entladen von Energie, z.B. beim Entzünden von Sprengstoff; die Explosion The explosion of the bomb could be heard three miles away. Man konnte die Explosion der Bombe drei Meilen weit hören.

explosive1 /ɪkˈspləʊsɪv, AmE ɪkˈsploʊsɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht eine Explosion auslösend; explosiv, SprengFortunately, the explosive device had been faulty. Glücklicherweise war der Sprengkörper defekt gewesen. “The gas is explosive, so take great care.” „Das Gas explodiert leicht, pass also sehr auf.“

export  2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht Gefühle der Wut, des Hasses, der Gewalt hervorrufend; explosiv, explodierend, Explosiv-

 687

The mishandling of the new immigration laws has become an explosive issue for the Government. Die fehlerhafte Anwendung der neuen Einwanderungsgesetze ist zu einem Explosivthema der Regierung geworden. It is not clear what might help to defuse the explosive situation. Es ist nicht klar, was die Situation, die jederzeit explodieren kann, entschärfen könnte. 3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person, Verhalten, usw.) dazu neigend, schnell und häufig wütend zu werden und hochzugehen; aufbrausend “Don’t worry, Uncle Robert has an explosive temper!” „Mach dir nichts draus, Onkel Robert hat ein aufbrausendes Temperament!“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

sich plötzlich sehr schnell stark entwickelnd; explodierend Universities can barely cope with the explosive student numbers. Die Universitäten können die explodierenden Studentenzahlen kaum bewältigen.

explosive2 /ɪkˈspləʊsɪv, AmE ɪkˈsploʊsɪv/ – zählbares Substantiv

eine Substanz, die eine Explosion hervorruft; der Sprengstoff The explosive used in the rail disaster was semtex. Der Sprengstoff, der bei der Zugkatastrophe benutzt wurde, war Semtex.

export1 /ɪkˈspɔ:t, AmE ɪkˈspɔ:rt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



Waren in ein anderes Land bringen und dort verkaufen; ausführen, exportieren The wine is now exported to Japan. Der Wein wird jetzt nach Japan exportiert. The firm’s regional products have become so successful that there are now plans to export. Die ländlichen Produkte der Firma sind so erfolgreich geworden, dass es jetzt Pläne gibt, zu exportieren.

E

E

688 

 export

2

transitiv verwendetes Verb



eine Mode, eine Idee, eine Tätigkeit in einem anderen Land oder Gebiet einführen; exportieren Some politicians think that they should export democracy to other countries. Manche Politiker glauben, dass sie die Demokratie in andere Länder ausführen sollten.

3

Verwandtes:

exportation an exporter

die Ausfuhr der Export ein Exporter m. eine Exporterin ein Exportland n.

• Vergleiche: to import

1

export2 /ˈekspɔ:t, AmE ˈekspɔ:rt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Belieferung eines anderen Landes mit Waren; der Export, die Ausfuhr, das Ausführen The clothes produced for export have different labels. Die für den Export bestimmte Kleidung hat andere Etiketten.

2

zählbares Substantiv, das meist im Plural verwendet wird



ein Erzeugnis, eine Ware, eine Dienstleistung, die in ein anderes Land eingeführt wird; der Export, das Exportgut French exports are wine and cheese. Französische Exportgüter sind Wein und Käse.

3

Verwandtes:

an export licence export duty a ban on exports

eine Ausfuhrgenehmigung eine Ausfuhrlizenz der Exportzoll der Ausfuhrzoll ein Ausfuhrverbot n.

• Vergleiche: import

2

expose /ɪkˈspəʊz, AmE ɪkˈspoʊz/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das normalerweise verdeckt oder verborgen ist, sichtbar machen; offen legen, freilegen, bloßlegen, zeigen Sarah’s low cut dress exposed her beautiful back. Sarahs tief ausgeschnittenes Kleid zeigte ihren schönen Rücken.

express  2

 689

E

etwas oder jemanden in eine solche Lage bringen, wo er nicht mehr geschützt ist; aussetzen It is feared that the whole area has been exposed to radiation. Es wird befürchtet, dass das ganze Gebiet einer radioaktiven Strahlung ausgesetzt wurde.

Verwandtes:

3

to expose to strong sunlight to expose oneself to criticism to expose oneself to ridicule

starker Sonnenbestrahlung f. aussetzen sich der Kritik f. aussetzen sich der Lächerlichkeit f. aussetzen

den wahren Charakter von jemand, die tatsächlichen Fakten über etwas herausfinden und bekannt machen; bloßstellen, enthüllen, offenbaren, entlarven The man threatened to expose Geoffrey’s affair to the press unless he paid. Der Mann drohte, Geoffreys Affaire der Presse zu offenbaren, es sei denn, er zahlte.

• Konstruktionsmuster: 

to expose someone as something In the end, the honorary counsul was exposed as a swindler. Schließlich wurde der Honorarkonsul als Schwindler entlarvt.

4 jemandem die Gelegenheit geben, Neues zu lernen, Erfahrung zu sammeln dadurch, dass man ihm etwas nahebringt, ihn mit etwas konfrontiert; aussetzen, (in) Kontakt bringen From a very early age onwards Adrian had been exposed to foreign languages because of his father’s postings. In Folge der beruflichen Versetzungen seines Vaters war Adrian von früher Kindheit an mit fremden Sprachen in Kontakt gekommen. Verwandtes:

exposed to feel exposed exposure

ungeschützt sich den Blicken m.Pl. anderer ausgesetzt fühlen die Aufdeckung die Aussetzung die Bloßstellung die Entlarvung

express1 /ɪkˈspres/ – transitiv verwendetes Verb 1

durch Worte, Blicke, Taten mitteilen oder zeigen, was einen im Innern bewegt, was man denkt; ausdrücken, (zum) Ausdruck bringen, aussprechen, äußern Clive expressed his fear that they might have had an accident. Clive gab seiner Befürchtung Ausdruck, dass sie einen Unfall gehabt haben könnten.

3

E

690 

 express “Can you express yourself more clearly” „Kannst du dich klarer ausdrücken?“

• Konstruktionsmuster: 

to express Fragewort-Satz “Words cannot express how grateful I am.” „Worte können nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin.“

2

einen bestimmten inneren Zustand widerspiegeln; ausdrücken, zeigen The way he moved expressed his dejection. Die Art, wie er sich bewegte, drückte seine Niedergeschlagenheit aus.

3

Verwandtes:

to express one’s concerns to express an interest in something to express one’s gratitude to express doubts to express reservations

seinen Befürchtungen f.Pl. Ausdruck geben sein Interesse n. an etwas äußern seine Dankbarkeit f. ausdrücken Zweifel m.Pl. äußern Bedenken n.Pl. äußern Vorbehalte m.Pl. äußern

express2 /ɪkˈpres/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

offen und unmissverständlich ausgedrückt oder formuliert; bestimmt, ausdrücklich Jamie had joined the club with the express purpose of learning self-defence techniques. Jamie war dem Klub beigetreten in der ausdrücklichen Absicht, Selbstverteidigungstechniken zu lernen.

Verwandtes:

2

someone’s express wish someone’s express permission express instructions

jemandes ausdrücklicher Wunsch die ausdrückliche Erlaubnis von jemandem ausdrückliche Anweisungen f.Pl.

mit großer Geschwindigkeit fahrend oder operierend; Eil-, Express-, Schnell“If you want them to have the packet by tomorrow, you should send it by express delivery.” „Wenn du möchtest, dass sie das Paket bis morgen haben, dann solltest du es per Eilzustellung schicken.“

Verwandtes:

an express letter an express train

ein Eilbrief m. ein Expressbrief m. ein Eilzug m.

extend 

 691

expression /ɪkˈspreʃn/ – zählbares Substantiv 1

eine Wortgruppe oder eine Wortfolge mit einer festen, eigenständigen Bedeutung; die Äußerung, der Ausdruck The expression “a baker’s dozen” means 13. Der Ausdruck „ein Bäckerdutzend“ bedeutet 13.

Verwandtes:

a colloquial expression a polite expression

ein umgangssprachlicher Ausdruck ein höflicher Ausdruck

Eine idiomatische Redewendung, bei der die Gesamtbedeutung nicht aus den Bedeutungen der Einzelelemente abgeleitet werden kann, ist im Englischen an idiomatic expression oder an idiom.

2

das Aussehen im Gesicht eines Menschen, das seine Stimmung, Gefühle, usw. anzeigt; der Ausdruck, die Miene The news wasn’t good and Mona looked at her daughter with an expression of fear on her face. Die Nachricht war nicht gut und Mona sah ihre Tochter mit einem Ausdruck von Angst an.

extend /ɪkˈstend/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas länger, größer oder breiter machen; verlängern, vergrößern, erweitern, ausdehnen There are plans to extend the airport. Es bestehen Pläne, den Flughafen zu erweitern.

2

transitiv verwendetes Verb



die Dauer von etwas größer machen; verlängern The deadline for applications has been extended up to the end of the month. Die Frist für Bewerbungen ist bis zum Ende des Monats verlängert worden.

3

transitiv verwendetes Verb



den Umfang, die Reichweite von etwas größer machen; erweitern, ausdehnen Tesco has extended its supermarkets to Denmark. Tesco hat seine Supermärkte auf Dänemark ausgedehnt.

Verwandtes:

the extended family

die Großfamilie die größere Familie

E

E

692 

 extension

4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

weitere Personen, weitere Bereiche miterfassen; (sich) ausweiten auf, (sich) erstrecken auf, miteinschließen The dinner invitation does not extend to spouses. Die Einladung zum Essen schließt die Ehepartner nicht mit ein.

5

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverviale Ergänzung folgen muss



sich über ein Gebiet, eine Entfernung, eine Zeitspanne ausbreiten, hinziehen; (sich) erstrecken, reichen, (sich) ausdehnen Their farm extends to the forest in the north. Ihr Bauernhof reicht im Norden bis zu dem Wald.

6 transitiv verwendetes Verb

einen Teil des Körpers von sich weg in die Länge dehnen; ausstrecken Tim extended his hand to lead them to the lift. Tim streckte die Hand aus, um sie zum Aufzug zu führen.

7

transitiv verwendetes Verb



jemandem etwas zuteil werden lassen; aussprechen, gewähren, erweisen “Let me extend a warm welcome to all of you.” „Lassen Sie mich Sie alle herzlich willkommen heißen.“

Verwandtes:

to extend hospitality to …

Redewendungen: to extend one’s condolences to someone to extend one’s sympathy to someone

jemandem Gastfreundschaft f. gewähren jemandem sein Mitleid aussprechen jemandem sein Beileid aussprechen

extension /ɪkˈstenʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Größermachen des Umfangs, der Reichweite, usw. von etwas; die Vergrößerung, die Erweiterung, die Verlängerung, die Ausdehnung Extension of the deadline is not possible. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich. The department plans a number of extensions in its foreign language programme. Das Seminar plant eine Reihe von Erweiterungen in seinem Fremdsprachenprogramm.

extensive 

 693

2

zählbares Substantiv



Gebäudeteile, die ein bereits bestehendes Gebäude hat, erweitern; der Anbau, der Ausbau They’ll need all their savings for the kitchen extension. Sie werden für den Küchenausbau alle ihre Ersparnisse benötigen.

3

zählbares Substantiv



eine zusätzliche Zeitspanne, die für etwas gewährt wird; die Verlängerung Ted was delighted that he’d been given an extension of his visa. Ted war glücklich, dass er eine Verlängerung seines Visums bekommen hatte.

4 zählbares Substantiv

ein zusätzlicher Telefonanschluss zu einem bereits bestehenden; der Nebenanschluss, der Anschluss George and Amy have an extension in their grandmother’s room. George und Amy haben im Zimmer ihrer Großmutter einen weiteren Anschluss.

In größeren Gebäuden, Firmen, Instituten, usw. haben die Angestellten, Mitarbeiter ihren eigenen Telefonapparat. Wenn man die Telefonvermittlung um einen bestimmten Apparat bittet, ist dies im Englischen an extension : “Could I please have extension 203?” „Könnten Sie mich bitte mit Apparat 203 verbinden?“

extensive /ɪkˈstensɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ein großes Gebiet umfassend; ausgedehnt, weit The house is surrounded by extensive fields. Das Haus ist von weiten Feldern umgeben. The garden behind the vicarage is quite extensive. Der Garten hinter dem Pfarrhaus reicht ziemlich weit.

2

relativ hoch im Ausmaß; beträchtlich, erheblich They discussed extensive and expensive repairs of the old cottage. Sie besprachen beträchtliche und teure Reparaturen des alten Häuschens. The damage caused by the fire was extensive. Der durch das Feuer verursachte Schaden war erheblich.

E

E

694  3

 extent

vieles an Einzelheiten, Fakten, Untersuchungen, usw. enthaltend; umfassend, weitreichend, umfangreich Davina owes her success to extensive reading. Davina verdankt ihren Erfolg umfassender Lektüre. “Grandfather’s knowledge of Italian opera is extensive.” „Großvaters Kenntnisse der italienischen Oper sind umfassend.“

extent /ɪkˈstent/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Umfang, der Grad an Auswirkung von etwas, insbesondere von etwas Negativem; das Ausmaß The extent of his debts is not yet known. Das Ausmaß seiner Schulden ist noch nicht bekannt.

Verwandtes:

2

the full extent of something

das volle Ausmaß von etwas

die Größe von etwas hinsichtlich der Länge, Breite und Höhe; das Ausmaß, die Ausdehnung From the castle they could see the full extent of the park. Vom Schloss aus konnten sie die ganze Ausdehnung des Parks überschauen.

3

Verwandtes:

to a certain extent to such an extent that … to what extent

in gewissem Maße n. in solch einem Maße n. dass … in welchem Maße n.

extra1 /ˈekstrə/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



mehr als was üblich, standardmäßig ist; zusätzlich, extra Because of the fog the return journey may take an extra hour. Die Rückfahrt kann wegen des Nebels eine Stunde länger dauern.

Verwandtes:

a lot of extra work There’s no extra charge. an extra helping extra pay to take extra care extra time overtime (AmE, Sport)

viel zusätzliche Arbeit Es wird nichts extra berechnet. eine zusätzliche Portion eine Zulage besonders sorgfältig sein die Verlängerung (Sport)

extraordinary 

 695

extra2 /ˈekstrə/ – zählbares Substantiv

etwas, das zu einer Sache oder Leistung hinzukommt und nicht üblich oder standardmäßig ist und deshalb etwas kostet; die Zusatzleistung, das Extra Standard rooms have no balconies. Balconies are extras. Die Standardzimmer haben keinen Balkon. Balkons sind Extras.

extra3 /ˈekstrə/ – Adverb

über das Übliche, das Standardmäßige hinaus; besonders, extra, zusätzlich “Be extra careful, the ice is slippery!” „Sei besonders vorsichtig, das Eis ist glatt!“ With the night shifts John is going to make 100 pounds extra per week. Durch die Nachtschichten wird John pro Woche 100 Pfund zusätzlich verdienen.

extraordinary /ɪkˈstrɔ:dnri, AmE ɪkˈstrɔ:rdənəri/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht leicht zu erklären, merkwürdig; seltsam, sonderbar “He’s the most extraordinary person I’ve ever come across.” „Er ist der sonderbarste Mensch, dem ich je begegnet bin.“ It seemed rather extraordinary to her that he hadn’t replied. Es kam ihr recht seltsam vor, dass er nicht geantwortet hatte.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



erheblich über das, was normal, üblich ist, hinausgehend; außergewöhnlich, ungewöhnlich He was a man of extraordinary erudition. Er war ein Mann von außergewöhnlicher Gelehrsamkeit. “There’s nothing extraordinary about that!” „Daran ist gar nichts Ungewöhnliches!“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



für einen bestimmten Zweck eingesetzt oder zusätzlich angesetzt; SonderAn extraordinary meeting has been scheduled for Monday. Für Montag ist eine Sondersitzung anberaumt worden.

E

E

696 

 extreme

extreme1 /ɪkˈstri:m/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



außerordentlich intensiv, groß oder hoch; äußerster, äußerste, äußerstes, extrem His grandparents suffered extreme poverty during the war. Seine Großeltern machten im Krieg äußerste Armut durch. The cold in Siberia was extreme. Die Kälte in Siberien war extrem.

Verwandtes:

extremely

äußerst höchst

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ungewöhnlich und schwerwiegend; schlimm, extrem, äußerster, äußerste, äußerstes This telephone number should only be used in extreme circumstances. Diese Telefonnummer sollte nur in äußersten Umständen benutzt werden. The police were called in to prevent that something extreme might happen. Die Polizei war herbeigerufen worden, um zu verhindern, dass etwas Schlimmes passieren könnte.

Verwandtes:

an extreme case an extreme example extreme weather conditions

ein Extremfall m. ein extremes Beispiel äußerste Wetterbedingungen f.Pl. schlimmste Wetterbedingungen f.Pl.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf politische Parteien, Meinungen, Menschen, usw.) sehr weit entfernt von dem, was von den meisten Menschen als normal, vernünftig, annehmbar betrachtet wird; extrem, radikal There are now two extreme right-wing parties in the country. Es gibt jetzt zwei rechtsextreme Parteien in dem Land. Terry’s views on taxation have always been regarded as extreme. Terrys Ansichten über die Besteuerung sind immer als radikal betrachtet worden.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

am weitesten entfernt von dem Bezugspunkt; äußerster, äußerste, äußerstes The abandoned car was spotted at the extreme end of the field. Das verlassene Auto wurde am äußersten Ende des Feldes entdeckt.

eye 

 697

extreme2 /ɪkˈstri:m/ – zählbares Substantiv

etwas, das von dem Normalen im höchsten Maße abweicht; das Extrem, das Äußerste His philosophy deals with the extremes of human behaviour. Seine Philosophie beschäftigt sich mit den Extremen menschlichen Verhaltens.

Redewendungen: in the extreme to go to extremes to go from one extreme to the other to lie between two extremes

im höchsten Grade im höchsten Maße etwas übertreiben von einem Extrem ins andere fallen zwischen zwei Extremen liegen

eye /aɪ/ – zählbares Substantiv

eines der beiden im Gesichtsbereich liegenden Organe, die dem Sehen dienen; das Auge She could not watch his dangeours manoeuvre and therefore closed her eyes. Sie konnte seinem gefährlichen Manöver nicht zusehen und schloß daher die Augen.

Verwandtes:

to keep an eye on something or someone to have poor eyesight

Redewendungen: to be all eyes before someone’s very eyes to pull the wool over someone’s eyes (übertr.) to take the scales from someone’s eyes

auf etwas oder auf jemanden aufpassen schlechte Augen haben große Augen machen staunen direkt vor jemandes Nase jemandem Sand m. in die Augen streuen (übertr.) jemandem die Augen öffnen

E

F

698 

 face

F, f face1 /feɪs/ – zählbares Substantiv 1

der vordere Teil des menschlichen Kopfes von der Stirn bis zum Kinn; das Gesicht, das Angesicht She raised her head and showed us her pretty face. Sie hob den Kopf und ließ uns ihr hübsches Gesicht sehen.

Verwandtes:

2

face to face in the face of … to have the face to do something

von Angesicht zu Angesicht trotz … die Stirn haben, etwas zu tun

ein Ausdruck, der sich auf diesem Teil des Kopfes zeigt; das Gesicht They had lost the match and tried to hide their disappointed faces. Sie hatten das Spiel verloren und versuchten, ihre enttäuschten Gesichter zu verbergen.

Verwandtes:

3

to make a face to pull a face to make faces to pull faces

ein Gesicht machen Grimassen f.Pl. schneiden

das Ansehen einer Person; das Gesicht Nobody likes to be a loser. One should therefore always help them to save their faces. Niemand verliert gerne. Deshalb sollte man immer dazu beitragen, dass das Gesicht gewahrt bleibt.

Verwandtes:

to lose one’s face a loss of face to save one’s face

sein Gesicht verlieren ein Gesichtsverlust m. sein Gesicht wahren

4 die sichtbare oder die wichtigste Fläche von etwas; die Vorderseite The face of the coin was damaged, but you could still recognize a number on it. Die Vorderseite der Münze war beschädigt, aber man konnte noch eine Zahl erkennen. Verwandtes:

the face of a clock the face of a mountain

das Zifferblatt die Bergwand

facility 

 699

face2 /feɪs/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem oder einer Sache das Gesicht, die vordere Seite zudrehen; (sich) zuwenden, gegenüberstehen The government and the opposition were facing each other. Die Regierung und die Opposition saßen sich gegenüber. “Our bedroom faces the park.” „Unser Schlafzimmer geht zum Park hin.“

2

(in Bezug auf eine Person) sich einer schwierigen oder unangenehmen Situation, Sache oder Person stellen; (ins) Auge sehen, gegenübertreten She had lost the bracelet and couldn’t face her mother. Sie hatte das Armband verloren und konnte ihrer Mutter nicht gegenübertreten.

Redewendung:

3

to face the music

sich der Kritik stellen

etwas als gegeben akzeptieren, obwohl es einem nicht passt; hinnehmen, (sich) abfinden “There’s nothing you can do. You have to face the facts.” „Du kannst nichts machen. Du musst dich mit den Tatsachen abfinden.“

facility /fəˈsɪləti/ – Substantiv Plural facilities

1

facilities Pl.



alles, was an Gebäuden, Dienstleistungen, usw. für einen bestimmten Zweck benötigt wird; die Ausstattung, die Ausrüstung, die Möglichkeiten Pl., die Einrichtungen Pl., die Anlagen Pl. The school has excellent sports facilities. Die Schule verfügt über ausgezeichnete Sportanlagen.

Verwandtes:

shopping facilities conference facilities leisure facilities

die Einkaufsmöglichkeiten die Tagungseinrichtungen die Freizeitmöglichkeiten

2

zählbares Substantiv



ein besonderer Teil einer Ausstattung oder einer Dienstleistung, der eine Zusatzleistung bietet; die Möglichkeit

F

F

700 

 fact Since he’s now got a regular income, the bank has increased the overdraft facility for his account. Da er jetzt ein reguläres Einkommen hat, hat die Bank die Überziehungsmöglichkeit für sein Konto erhöht.

3

zählbares Substantiv



ein Ort, der für einen bestimmten Zweck genutzt wird oder an dem eine bestimmte Tätigkeit ausgeübt wird; die Einrichtung, die Anlage The board discussed the sites for a new dumping facility. Der Vorstand besprach die Standorte für eine neue Schuttanlage.

4 nicht-zählbares Substantiv

eine natürliche Veranlagung, etwas ohne große Anstrengung lernen oder tun zu können; die Leichtigkeit, die Mühelosigkeit, das Talent Keith would be an ideal interpreter with his facility for languages. Keith wäre mit seinem Talent für Sprachen ein idealer Dolmetscher.

fact /fækt/ – zählbares Substantiv

etwas, das sich wirklich ereignet hat, von dem man weiß, dass es zutrifft, wahr ist, dessen Existenz sich nachweisen lässt; die Tatsache, der Sachverhalt, das Faktum Human beings cannot fly like birds. That’s a fact. Menschen können nicht wie Vögel fliegen. Das ist eine Tatsache.

Verwandtes:

to know for a fact to stick to the facts to keep to the facts as a matter of fact the fact is that … fact and fiction

ganz genau wissen ganz sicher wissen sich an die Fakten halten bei den Tatsachen bleiben übrigens keineswegs die Sache ist die, dass … Dichtung f. und Wahrheit f.

factor /ˈfæktə, AmE ˈfæktər/ – zählbares Substantiv

ein Umstand oder ein Teil, der zu einer Situation, einem Ablauf von Geschehen zusammen mit anderen eine bestimmte Wirkung oder ein bestimmtes Ergebnis verursacht; der Faktor The most decisive factor in Darren’s life was the support of his children. Der entscheidenste Faktor in Darrens Leben war die Unterstützung seiner Kinder.

fail  Verwandtes:

a crucial factor a deciding factor a key factor

 701

ein entscheidender Faktor

factory /ˈfæktri, ˈfæktəri/ – zählbares Substantiv Plural factories



ein Gebäude oder eine Gruppe von Gebäuden, in denen mit Hilfe von Maschinen Waren in großer Menge zusammengebaut oder hergestellt werden; die Fabrik, das Werk His father works in the local car factory. Sein Vater arbeitet in der Autofabrik im Ort.

fail /feɪl/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



etwas, das man tun oder erreichen möchte, nicht zustande bringen oder die erwartete Leistung nicht bringen; keinen Erfolg haben, versagen, scheitern, durchfallen In spite of the president’s efforts the pay negotiations failed again. Trotz der Bemühungen des Präsidenten scheiterten die Lohnverhandlungen erneut.

• Konstruktionsmuster: 

to fail in something Joe failed in his duty when he gave his friend a copy of the contract. Joe kam seiner Dienstpflicht nicht nach, als er seinem Freund eine Kopie des Vertrages aushändigte. to fail to-Infinitiv-Konstruktion He failed to report the incident to the police. Er hat es unterlassen, den Vorfall der Polizei zu melden.

2

transitiv verwendetes Verb



entscheiden, dass die Leistung eines Prüflings zum Bestehen nicht ausreicht; durchfallen lassen The examiners failed the candidate a second time. Die Prüfer ließen den Kandidaten ein zweites Mal durchfallen.

Verwandtes:

Words fail me.

• Vergleiche: to miss , to pass; to succeed 1

Mir fehlen die Worte.

F

F

702 

 failure

failure /ˈfeɪljə, AmE ˈfeɪljər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Nichterreichen eines gesetzten Ziels; das Scheitern, der Misserfolg, der Fehlschlag Failure in an examination should not discourage you, but motivate you to try again. Das Nichtbestehen einer Prüfung sollte einen nicht entmutigen, sondern motivieren, es noch einmal zu versuchen.

2

zählbares Substantiv



etwas, das nicht gelingt oder nicht so funktioniert, wie es erwartet wird; die Pleite, der Reinfall, das Versagen, der Zusammenbruch Their first restaurant was a failure: the location was simply not good. Ihr erstes Restaurant war eine Pleite: die Lage war einfach nicht gut.

3

Verwandtes:

a total failure a complete failure a crop failure heart failure a power failure a failure to do something

ein totaler Misserfolg eine Missernte ein Ernteausfall m. das Herzversagen ein Stromausfall m. ein vergeblicher Versuch, etwas zu tun

Umgangssprachlich ist ein totaler Misserfolg auch ein flop. Das Deutsche hat dieses Wort übernommen im Sinne eines totalen geschäftlichen Misserfolges: der Flop. Failure kann auch in Bezug auf eine Person verwendet werden: eine Niete, ein Versager.

faint /feɪnt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nur wenig, geringfügig wahrnehmbar; schwach In the distance they noticed the faint outlines of a building. In der Ferne bemerkten sie die schwachen Umrisse eines Gebäudes. The old woman’s breathing became fainter. Das Atmen der alten Frau wurde schwächer.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Hoffnung, eine Chance, usw.) geringfügig, möglich aber unwahrscheinlich; schwach, leise, schmal There’s a faint hope that he might be among the survivors. Es gibt eine schwache Hoffnung, dass er unter den Überlebenden sein könnte.

fair 

 703

F

The chances that William will succeed his uncle are rather faint. Die Aussichten, dass William Nachfolger seines Onkels wird, sind eher schlecht. 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Begeisterung oder Einsatz; schwach, leicht She greated him with a faint nod of her head. Sie grüßte ihn mit einem leichten Kopfnicken. Support for the left has become rather faint. Die Unterstützung der Linken ist recht schwach geworden.

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne jegliche Kraft und nahe daran, das Bewusstsein zu verlieren; schwach, (fast) ohnmächtig At the sight of the two policemen Karen suddenly felt faint. Beim Anblick der beiden Polizisten fühlte sich Karen plötzlich ganz schwach.

Verwandtes:

faint with hunger to faint a faint

Verwandtes:

faintly faintness faint-hearted

Redewendungen: not have the faintest idea to damn someone or something with faint praise Faint heart never won fair lady. (Sprichwort)

ganz schwach vor Hunger m. ohnmächtig werden in Ohnmacht fallen eine Ohnmacht schwach leicht die Schwäche das Schwächegefühl zaghaft nicht die geringste Ahnung haben keinen blassen Schimmer haben (umgangsspr.) jemand oder etwas auf eine Weise loben, die bloßstellt Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort)

fair /feə, AmE fer/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Situation, Behandlung, usw.) vernünftig und annehmbar; angemessen, richtig, fair 200 euros is a fair price for it. 200 Euro sind ein angemessener Preis dafür.

3

F

704 

 fair “I don’t think it was fair to ask him to do the job.” „Ich denke, es war nicht richtig, ihn zu bitten, die Aufgabe zu übernehmen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be fair on someone It’s not fair on his wife to let her do all the shopping. Es ist seiner Frau gegenüber nicht fair, sie alle Einkäufe erledigen zu lassen.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



jeden gleich behandelnd und Vorschriften oder Bestimmungen entsprechend; gerecht, fair It had not been easy to achieve a fair distribution of the resources. Es war nicht leicht gewesen, eine gerechte Verteilung der Mittel herbeizuführen. Emma is demanding but very fair. Emma stellt hohe Ansprüche, aber sie ist gerecht.

• Konstruktionsmuster: 

to be fair to someone It’s a teacher’s duty to be fair to all pupils. Es ist die Pflicht eines Lehrers, allen Schülern gegenüber gerecht zu sein.



• Vergleiche: just

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Anzahl, eine Menge, einen Betrag, usw.) relativ groß oder hoch; ziemlich, ansehnlich, (ganz) schön

1

He stayed in all evening and got a fair amount of work done. Er blieb den ganzen Abend zuhause und schaffte es, ziemlich viel an Arbeit zu erledigen. 4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Leistung, Kenntnisse, usw.) weder besonders schlecht noch besonders herausragend; (ganz) ordentlich, (ganz) gut There’s a fair chance that they will win on Sunday. Sie haben eine recht gute Chance, am Sonntag zu gewinnen. Lionel’s knowledge of Spanish is only fair, I’ve heard him speak. Lionels Spanischkenntnisse sind ganz gut, ich hab’ ihn sprechen hören.

Verwandtes:

fair to middling to have a fair idea of something

gut bis mittelmäßig eine ganz gute Vorstellung von etwas haben

faith  5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Haut, Haare) in der Farbe blass, nicht dunkel; hell, blond

 705

Annabel’s fair complexion is rather sensitive. Annabels heller Teint ist recht empfindlich. All his children are girls and they are all fair. Alle seine Kinder sind Mädchen und sie sind alle blond. 6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Wetter) angenehm, ohne Regen, ohne Wind; schön, heiter They’re expecting fair weather for the weekend. Für das Wochenende wird schönes Wetter erwartet. The days were quite warm and fair when they were in Paris. Die Tage waren recht warm und schön, als sie in Paris waren.

Verwandtes:

fairly

unfair unfairly fairness

a fair copy fair play fair weather friends Redewendungen: by fair means or foul fair and square fairly and squarely Faint heart never won fair lady. (Sprichwort)

gerecht ziemlich recht ungerecht unfair ungerecht unfair die Gerechtigkeit die Fairness die Hellhäutigkeit die Schönheit eine Reinschrift faires Verhalten m. Fair play n. Freunde nur in guten Zeiten ohne Rücksicht f. auf Verluste m.Pl. offen und ehrlich redlich Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort)

faith /feɪθ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die feste Überzeugung, dass man sich auf jemanden oder etwas verlassen kann; das Vertrauen, der Glaube “Have faith, Brian, everything will work as planned.” „Hab Vertrauen, Brian, alles wird wie geplant funktionieren.“

F

F

706 

 faithful

Verwandtes:

blind faith to have faith in someone to have faith in something to lose faith in someone or something to act in good faith

blindes Vertrauen auf jemanden vertrauen jemandem vertrauen Vertrauen in etwas haben einer Sache trauen den Glauben an jemanden oder etwas verlieren in gutem Glauben handeln

2

nicht-zählbares Substantiv



eine religiöse Überzeugung, dass es einen Gott gibt; der Glaube In spite of the disaster, they never lost their faith. Trotz der Katastrophe haben sie nie ihren Glauben verloren.

Redewendung:

Faith is stronger than reason.

3

zählbares Substantiv



eine der großen Religionen; der Glaube

Der Glaube ist stärker als die Vernunft.

Gordon’s mother is of the Catholic faith. Gordons Mutter ist katholischen Glaubens. Verwandtes:

the Jewish faith

der jüdische Glaube

• Vergleiche: belief

faithful /ˈfeɪθfl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



beständig und unerschütterlich im Vertrauen auf und in der Unterstützung von jemandem oder etwas; treu Rowan was a faithful friend in all those years. In all den Jahren war Rowan ein treuer Freund. Gabrielle remained faithful to her principles in spite of the colleague’s pressure. Gabrielle blieb ihren Grundsätzen treu trotz des Drucks der Kollegin.

Verwandtes:

years of faithful service

Jahre treuen Dienstes

2

attributiv verwendetes Adjektiv



genau dem Vorgang, der Vorlage oder dem Original entsprechend; getreu, treu This is a faithful reproduction of the original. Dies ist eine originalgetreue Reproduktion.

fall  Verwandtes:

a faithful account of something

 707

F

ein genauer Bericht von etwas

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne sexuelle Beziehungen außerhalb der Ehe oder einer festen Partnerschaft; treu She’s the kind of person who will be a faithful partner. Sie ist die Art von Mensch, die ein treuer Partner sein wird. Tony was wondering whether his wife was faithful to him. Tony fragte sich, ob seine Frau ihm treu war.

Verwandtes:

unfaithful faithfulness

untreu die Treue

Verwandtes:

the faithful Pl. faithfully

die Gläubigen Pl. treu ergeben hoch und heilig genau

Am Ende eines förmlichen Briefes, der als Anrede Dear Sir oder Dear Madam ohne einen Namen hat, wird im Englischen Yours faithfully – Hochachtungsvoll als Grußformel verwendet. Die Grußformel Yours sincerely dagegen wird in förmlichen Briefen verwendet, wenn in der Anrede der Name genannt wird.

• Vergleiche: sincere

fall1 /fɔːl/ – Verb Prät. fell /fel/, Part. Perf. fallen /ˈfɔːlən/

1

intransitiv verwendetes Verb



sich infolge der Schwerkraft von einer höheren Ebene nach unten bewegen; fallen, herunterfallen, hinunterfallen A tile fell from the roof, but fortunately no one was hurt. Ein Ziegel ist vom Dach heruntergefallen, aber glücklicherweise wurde niemand verletzt.

2

intransitiv verwendetes Verb



das Gleichgewicht verlieren und infolgedessen mit dem Körper auf dem Boden zu liegen kommen; fallen, hinfallen, stürzen “Grandma slipped on the wet floor and fell.” „Oma rutschte auf dem nassen Boden aus und stürzte.“

3

F

708 

 fall

Verwandtes:

to stumble and fall to trip and fall to fall over

stolpern und hinfallen hinfallen umfallen umkippen



• Vergleiche: to drop

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf Haar, Stoff, usw.) von oben nach unten hängen; fallen

3

Her long dark hair fell onto her shoulders. Ihr langes dunkles Haar fiel auf ihre Schultern. 4 intransitiv verwendetes Verb

in seinem Wert, Ausmaß, usw., geringer werden; sinken, abnehmen, fallen, nachlassen House prices may fall again. Die Hauspreise fallen vielleicht wieder.



• Vergleiche: to rise

5

kopulativ verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung folgen muss



in einen bestimmten Zustand eintreten oder übergehen; sein, werden

1

She’d been so tired that she’d fallen asleep on the sofa. Sie war so müde gewesen, dass sie auf dem Sofa eingeschlafen war. Verwandtes:

to fall ill to fall silent to fall in love to fall into despair to fall apart to fall to pieces

krank werden erkranken still werden verstummen sich verlieben verzweifeln aus dem Leim m. gehen sich in Wohlgefallen n. auflösen verfallen aus den Fugen f.Pl. geraten

6 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

inhaltlich oder sachlich zu einem bestimmten Bereich, in eine bestimmte Kategorie oder Zuständigkeit gehören; fallen There are only two students who fall into the new category. Es gibt nur zwei Studierende, die in die neue Kategorie fallen.

7

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich zu einem bestimmten Zeitpunkt ereignen, stattfinden; fallen, liegen

fall 

 709

“Father’s birthday falls on a Sunday this year.” „In diesem Jahr fällt Vaters Geburtstag auf einen Sonntag.“ 8 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Schlacht, einen Krieg) im Kampf sterben; fallen, umkommen Both her brothers fell in the First World War. Ihre beiden Brüder sind im 1. Weltkrieg gefallen.

9 intransitiv verwendetes Verb

besiegt werden, die Macht verlieren, nicht mehr weiter existieren; fallen, gestürzt werden, erobert werden After a siege of six months the city fell. Nach sechs Monaten Belagerung fiel die Stadt.

fall2 /fɔːl/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang des Fallens; der Fall, der Sturz Vivian twisted her ankle in the fall from her horse. Vivian hat sich beim Sturz von ihrem Pferd den Knöchel verdreht.

Verwandtes:

to have a fall

stürzen umfallen

Redewendung:

Pride comes before a fall. (Sprichwort)

Hochmut kommt vor dem Fall. (Sprichwort)

2

(in Bezug auf Regen, Schnee, usw.) das, was herunterfällt oder das Ausmaß des Herunterfallens; der Fall The weather forecast predicts heavy snow falls in Scotland. Der Wetterbericht sagt heftige Schneefälle in Schottland voraus.

Verwandtes:

a waterfall

3

im Singular verwendetes Substantiv



die Art und Weise, wie etwas fällt; der Fall

ein Wasserfall

She was not pleased with the fall of the dining-room curtains. Ihr gefiel die Art, wie die Vorhänge im Esszimmer herunterhingen, nicht. 4 ein Geringerwerden im Wert, Ausmaß, usw.; das Sinken, die Abnahme, der Sturz, der Abfall Everyone is hoping for a fall of petrol prices. Alle hoffen auf ein Sinken der Benzinpreise.

F

F

710  5

 false

ein Verlust an Macht, Einfluss, ein Verlust eines Gebietes, usw.; der Sturz, der Fall, der Niedergang, die Einnahme James is fascinated by the fall of the Roman Empire. Der Niedergang des römischen Reiches fasziniert James.

Verwandtes: 3

the rise and fall of something

der Aufstieg und Fall von etwas

Im amerikanischen Englisch ist fall auch das Wort für den Herbst, britisch Englisch autumn. Verwandtes: the fall of night der Einbruch der Nacht the Fall der Sündenfall

false /fɔ:ls/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht echt oder nicht zutreffend, imitierend oder vortäuschend; falsch, künstlich The customs official discovered the false bottom in the suitcase. Der Zollbeamte entdeckte den falschen Boden in dem Koffer. “I’m telling you that your colleague is false: He’s constantly criticizing you behind your back.” „Ich sage dir, dass dein Kollege falsch ist: Er kritisiert dich ständig hinter deinem Rücken.“

Verwandtes:

false modesty false accusations under false pretences false eyelashes false teeth



die falsche Bescheidenheit falsche Anschuldigungen f.Pl. falsche Beschuldigungen f.Pl. unter Vorspiegelung f. falscher Tatsachen f.Pl. künstliche Wimpern f.Pl. ein künstliches Gebiss n.

• Vergleiche: wrong ; true 1

fame /feɪm/ – nicht-zählbares Substantiv

die weitverbreitete hohe Anerkennung, die jemand von vielen Menschen entgegengebracht wird für außerordentliche Leistungen; der Ruhm They heard Pavarotti at the height of his fame. Sie hörten Pavarotti auf der Höhe seines Ruhmes.

family 

 711

familiar /fəˈmɪliə, AmE fəˈmɪliər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

oft gehört, gesehen oder erlebt und daher leicht erkennbar; gewohnt, vertraut, bekannt, geläufig Andrew and his brother were relieved to be back in familiar surroundings. Andrew und sein Bruder waren erleichtert, wieder in vertrauter Umgebung zu sein. “I couldn’t recall the man’s name, but his face looked familiar.” „Ich konnte mich nicht an den Namen des Mannes erinnern, aber sein Gesicht kam mir bekannt vor.“

Verwandtes:

2

to sound familiar to look familiar to taste familiar a familiar sight to be all too familiar to be familiar with something

vertraut klingen bekannt aussehen bekannt vorkommen ein vertrauter Anblick nur zu bekannt sein vertraut sein mit etwas etwas gut kennen sich in etwas gut auskennen

im Umgang, im Stil ungezwungen und freundlich; familiär, freundschaftlich, vertraulich Her books are written in a familiar style and read well. Ihre Bücher sind in einem familiären Ton geschrieben und lassen sich gut lesen. “Don’t be too familiar with Cynthia! You’ll regret it.” „Sei nicht zu vertraulich mit Cynthia! Du wirst es bereuen!“

Verwandtes:

to be on familiar terms with someone unfamiliar

mit jemandem ein freundschaftliches Verhältnis haben ungewohnt nicht vertraut

family /ˈfæməli/ – Substantiv Plural families In Bezug auf Personen wird das Substantiv auch als Kollektivsubstantiv verwendet, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann.

1

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Menschen, die aus einem oder beiden Elternteilen und deren Kindern besteht; die Familie

F

F

712 

 famous They were a family of five. Sie waren fünf in der Familie. On Saturdays, all in the family get up when they feel like it. Sonnabends stehen alle in der Familie dann auf, wenn es ihnen passt.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



alle miteinander verwandten Personen, auch diejenigen, die nicht mehr am Leben sind, einschließlich früherer Generationen; die Familie Randolph’s family come from the Isle of Man. Randolphs Familie stammt von der Insel Man. They moved to New Zealand because they had some family in Auckland. Sie gingen nach Neuseeland, weil sie dort Familie hatten.

Verwandtes:

to raise a family to bring up a family to start a family a family friend

family allowance family planning a family tree

eine Familie aufziehen eine Familie gründen ein Freund m. des Hauses eine Freundin des Hauses ein Freund m. der Familie eine Freundin der Familie das Kindergeld die Familienplanung ein Stammbaum m.

3

zählbares Substantiv



eine Gruppe von verwandten Tieren, Pflanzen oder Sprachen; die Familie English belongs to the Indo-European language family. Das Englische gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie.

famous /ˈfeɪməs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr vielen Menschen bekannt und wegen besonderer Qualitäten oder Leistungen geschätzt und anerkannt; berühmt The “Mona Lisa” is a famous painting by da Vinci. Die „Mona Lisa“ ist ein berühmtes Gemälde von da Vinci. His first heart operation made him very famous. Seine erste Herzoperation machte ihn sehr berühmt.

• Konstruktionsmuster: 

famous for something France is famous for its wine and cheese. Frankreich ist berühmt für seinen Wein und seinen Käse.

fancy 

 713

fan1 /fæn/ – zählbares Substantiv

jemand, der von etwas oder jemandem begeistert ist; der Fan, der Verehrer, die Verehrerin, der Anhänger, die Anhängerin Annabel is a great Verdi fan. Annabel ist eine große Verdi-Verehrerin.

Verwandtes:



a fan club fan mail

ein Fanclub m. die Verehrerpost

• Vergleiche: supporter

fan2 /fæn/ – zählbares Substantiv 1

ein mit einem Motor versehenes Gerät, das beim Einschalten einen kleinen Propeller rotieren lässt, so dass Luft bewegt wird und ein Luftstrom entsteht; der Ventilator She switched on the fan to get the room temperature down before she went to bed. Sie schaltete den Ventilator ein, um die Raumtemperatur zu senken, bevor sie ins Bett ging.

2

ein meist kunstvoller Gegenstand, der sich zu einem Halbkreis ausbreiten lässt und den man mit der Hand hin- und herbewegt, um etwas kühle Luft zu erzeugen; der Fächer Martha still has her grandmother’s beautiful silk fan. Martha hat immer noch den schönen seidenen Fächer ihrer Großmutter.

fancy1 /ˈfænsi/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. fancies, Part. Präs. fancying, Prät. fancied, Part. Perf. fancied

1

Gefallen an etwas finden oder etwas gerne tun wollen; mögen, gerne tun “Do you fancy a cup of tea?” „Möchtest du eine Tasse Tee?“

• Konstruktionsmuster: 

to fancy v-ing-Konstruktion “Sorry, Karen, but I don’t fancy going to the pictures tonight.” „Es tut mir leid, Karen, aber ich habe keine Lust, heute Abend ins Kino zu gehen.“

2

BrE von jemandem sexuell angezogen werden; mögen, gefallen Everybody could see that Basil fancied long-legged Tracy. Alle konnten sehen, dass Basil die langbeinige Tracy gefiel.

F

F

714  3

 fancy

sich etwas vorstellen oder glauben, was meist nicht zutrifft; meinen, (sich) einbilden Marge fancied she had heard some footsteps upstairs. Marge glaubte, über sich Schritte gehört zu haben.

3

Verwandtes:

to fancy oneself to fancy oneself as something

von sich selbst eingenommen sein sich für etwas halten

fancy2 /ˈfænsi/ – attributiv verwendetes Adjektiv Komparativ fancier, Superlativ fanciest

1

ungewöhnlich kompliziert und oft in der Absicht getan oder hergestellt, damit Aufmerksamkeit erregt wird; ausgefallen, kunstvoll, überspannt Her friends are used to her fancy hats. Ihre Freunde sind an ihre ausgefallenen Hüte gewöhnt.

Verwandtes:

2

Nothing fancy!

Etwas ganz Schlichtes!

teuer und zur Schickeria gehörend; überspannt, verstiegen, gepfeffert, stolz, toll “He took us to a fancy restaurant with fancy prices!” „Er lud uns in ein schickes Restaurant mit gepfefferten Preisen ein!“

3

Verwandtes:

a fancy dress a fancy-dress party

ein Maskenkostüm n. ein Kostümfest n.

far1 /fɑ:, AmE fɑ:r/ – Adverb Komparativ farther /ˈfɑ:ðə, AmE ˈfɑ:rðər/ oder further /ˈfɜ:ðə, AmE ˈfɜ:rðər/, Superlativ farthest /ˈfɑ:ðɪst, AmE ˈfɑ:rðɪst/ oder furthest /ˈfɜ:ðɪst, AmE ˈfɜ:rðɪst/

1

eine große Entfernung weg; weit They left home quite late and therefore didn’t drive far. Sie sind recht spät von zuhause weggefahren und fuhren deshalb nicht weit. “Dad, guess who can jump further, Brian or me?” „Papa, rate mal, wer kann weiter springen, Brian oder ich?“

far  Verwandtes:

far away from something “How far is it to Harrods?” to go as far as the door “Have you come far?”

Redewendungen: from near and far far and wide as far as the eye could see

 715

F

weit weg von etwas „Wie weit ist es bis zu Harrods?“ bis zur Tür gehen „Sind Sie von weit her gekommen?“ von nah und fern weit und breit soweit man sehen konnte

Far wird überweigend in Fragen und negierten Aussagen verwendet. In positiven Sätzen wird anstelle von far oft a long way verwendet: The station is a long way from here. Der Bahnhof ist weit von hier.

• Vergleiche: close , near

2

eine lange Zeit zurück in der Vergangenheit oder voraus in die Zukunft; weit

3

2

The records go as far back as 1760. Die Aufzeichnungen reichen zurück bis 1760. Eve always plans further ahead. Eve plant immer weiter voraus. Verwandtes:

3

as far as I can remember far into the night far into the future

soweit ich mich erinnern kann bis spät in die Nacht bis weit in die Zukunft

mit Abstand, in größerem Ausmaß; weit, (bei) weitem, viel Tom’s essay was far better than she had expected. Toms Aufsatz war viel besser als sie erwartet hatte. “That’s far too much to eat!” „Das ist bei weitem zuviel zu essen!“

Redewendung:

4

by far

bei weitem

das Adverb wird verwendet, um anzugeben, bis wohin jemand oder etwas gekommen, fortgeschritten ist bei einer Aufgabe, usw.; weit “How far are you with your tax declaration?” „Wie weit bist du mit deiner Steuererklärung?“

Verwandtes:

to go far

Redewendungen: as far as I know as far as I am concerned to go too far (übertr.) “Far from it!”

es zu etwas bringen soweit ich weiß soweit es mich betrifft zu weit gehen (übertr.) „Ganz und gar nicht!“

3

F

716 

 far

far2 /fɑ:, AmE fɑ:r/ – attributiv verwendetes Adjektiv Komparativ farther /ˈfɑ:ðə, AmE ˈfɑ:rðər/ oder further /ˈfɜ:ðə, AmE ˈfɜ:rðər/, Superlativ furthest /ˈfɜ:ðɪst, AmE ˈfɜ:rðɪst/

1

weit weg vom Sprecher aus gesehen; entfernt, (weit) entfernt He spotted an ocean liner in the far distance. In weiter Ferne entdeckte er einen Ozeandampfer.



• Vergleiche: close , near

2

weiter weg vom Sprecher aus gesehen; (weiter) entfernt, hinterer, hintere, hinteres, anderer, andere, anderes

2

1

The changing rooms were at the far end of the building. Die Umkleideräume befanden sich auf der anderen Seite des Gebäudes. Verwandtes:



the person on the far left of the photo in the far west of the country

die Person ganz links auf dem Foto im äußersten Westen des Landes

• Vergleiche: near

1

farm /fɑːm, AmE fɑːrm/ – zählbares Substantiv 1

ein Gebiet an Land mit einem Wohnhaus und Nebengebäuden, das für Ackerbau und Viehzucht genutzt wird; der Bauernhof, das Gut, die Farm Kent has a lot of farms growing fruit and hop. In Kent gibt es viele Bauernhöfe, die Obst- und Hopfenanbau betreiben.

2

der Gebäudeteil dieses Anwesens; der Bauernhof, der Gutshof, die Farm In the country you can get eggs and honey at the farm. Auf dem Land kann man Eier und Honig beim Bauern bekommen.

3

Verwandtes:

a farmhouse farm produce farming (Sb.)

ein Bauernhaus n. die landwirtschaftlichen Erzeugnisse n.Pl. die Landwirtschaft

farmer /ˈfɑːmə, AmE ˈfɑːrmər/ – zählbares Substantiv

jemand, der Ackerbau oder Viehzucht betreibt und einen Hof besitzt oder verwaltet; der Bauer, die Bäuerin, der Landwirt, die Landwirtin Her husband comes from a family of farmers. Ihr Mann stammt aus einer Bauernfamilie.

fashionable  Verwandtes:

a gentleman farmer a tenant farmer a dairy farmer

 717

ein Gutsherr m. ein Pächter m. / eine Pächterin f. ein Milchbauer / eine Milchbäuerin

fashion /ˈfæʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein zu einer bestimmten Zeit vorherrschender Geschmacksstil für Kleidung, Frisuren, Möbel, Bauwerke, usw.; die Mode This autumn’s shoe fashion is awful: the heels are too high and bulky. Die Schuhmode ist in diesem Herbst fürchterlich: die Absätze sind zu hoch und klobig. Many young people think of London as the capital of fashion. Viele junge Leute halten London für die Modemetropole.

Verwandtes:

in fashion out of fashion to come into fashion to go out of fashion the latest fashion

in Mode aus der Mode altmodisch in Mode kommen aus der Mode kommen die neueste Mode

fashionable /ˈfæʃnəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

dem Stil folgend, der zu einer bestimmten Zeit beliebt und üblich ist; modisch, modern Cherie is known for her fashionable hairstyles. Cherie ist bekannt für ihre modischen Frisuren. Cycling has become quite fashionable. Fahrrad fahren ist in Mode gekommen.

Verwandtes:

2

old-fashioned

altmodisch

(in Bezug auf ein Restaurant, usw.) beliebt bei der Schickeria, bei denen, die zeitgenössischen Trends folgen; Mode-, (in) Mode, vornehm They live in a fashionable part of Hamburg. Sie wohnen in einem vornehmen Stadtteil Hamburgs. The bistro is fashionable with ITV employees. Das Bistro ist bei ITV-Angestellten in Mode.

F

F

718 

 fast

fast1 /fɑːst, AmE fæst/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

sich mit mehr Geschwindigkeit als üblich fortbewegend oder die Fähigkeit, das Potential dazu habend; schnell His new car is faster than his old one. Sein neues Auto ist schneller als sein altes.

2

in sehr kurzer Zeit erfolgend oder sich vollziehend; schnell In spite of the traffic we had a fast journey back to London. Trotz des Verkehrs hatten wir eine schnelle Rückfahrt nach London.

3

Verwandtes:

he’s a fast worker my watch is fast my watch is 5 minutes fast the fast lane a fast-food restaurant

er arbeitet schnell meine Uhr geht vor meine Uhr geht 5 Minuten vor die Überholspur ein Schnellrestaurant n.

• Vergleiche: quick, rapid;  slow

1

fast2 /fɑːst, AmE fæst/ – Adverb 1

mit mehr Geschwindigkeit als normal oder üblich; schnell “Dan, you’re driving too fast. Slow down!” „Dan, du fährst zu schnell. Fahr etwas langsamer!“

2

in sehr kurzer Zeit geschehend; schnell Physically children grow up very fast these days. Heutzutage werden Kinder körperlich sehr schnell erwachsen.

3

Verwandtes:

to be fast asleep

fest schlafen

fasten /ˈfɑːsn, AmE ˈfæsn/ – transitiv verwendetes Verb

einen Gegenstand mit Hilfe einer Vorrichtung mit einem anderen verbinden, so dass beide zusammenhalten; fest machen, befestigen, zumachen Objects which are transported on the roof-rack should be securely fastened. Gegenstände, die auf dem Dachgepäckträger transportiert werden, sollten gut befestigt werden.

Verwandtes:

Fasten your seat-belt!

Bitte den Sicherheitsgurt anlegen! Bitte anschnallen!

Das Verb kann auch intransitiv verwendet werden und bedeutet dann sich schließen lassen : She had put on weight and her skirt wouldn’t fasten. Sie hatte zugenommen und ihr Rock ließ sich nicht mehr zumachen.

fat 

 719

• Vergleiche: to fix

fat1 /fæt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ fatter, Superlativ fattest

1

(in Bezug auf Lebewesen) mit zuviel Fleisch am Körper und deshalb viel wiegend; fett, feist, dick Keith drinks too much beer and he’s too fat. Keith trinkt zuviel Bier und er ist zu dick.

Verwandtes:

to get fat to put on weight to lose weight

fett werden zunehmen abnehmen

Das Gegenteil von fat ist thin.

2 (in Bezug auf ein Buch, ein Bündel, eine Zigarre) von größerem Umfang als normal; dick Zoe’s history of London in the 16th century is a fat volume. Zoes Geschichte von London im 16. Jahrhundert ist ein dicker Band. Das Gegenteil ist thin. Verwandtes:

a fat cheque to make fat profits

ein üppiger Scheck üppige Gewinne m.Pl. machen

• Vergleiche: thin

fat2 /fæt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine weiche, gelblich-weiße Substanz, die beim Menschen und beim Tier unter der Haut liegt, Energie speichert und dazu beiträgt, den Körper warm zu halten; das Fett, das Fettgewebe He won’t eat meat unless all the fat has been cut off. Er isst kein Fleisch, es sei denn, alles Fett ist entfernt worden.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine ölige, energiereiche Substanz, die in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist; das Fett “Now that Tina is on a diet, she buys cheese with less than 45 percent fat.” „Jetzt, wo Tina auf Diät ist, kauft sie Käse mit weniger als 45 Prozent Fett.“

F

F

720 

 father

3

zählbares Substantiv



eine ölige Substanz, die aus Pflanzen, Keimen oder Tieren gewonnen und zur Zubereitung von Speisen verwendet wird; das Fett “Of the two fats, butter and margarine, I like the first better.” „Ich esse von den beiden Fetten, Butter und Margarine, ersteres lieber.“



• Vergleiche: butter, oil

father /ˈfɑːðə, AmE ˈfɑːðər/ – zählbares Substantiv

eine Person männlichen Geschlechts, die ein oder mehrere Kinder gezeugt hat; der Vater Her mother is still alive, but she lost her father in a car accident. Ihre Mutter lebt noch, aber sie hat ihren Vater bei einem Verkehrsunfall verloren.

Im Englischen gibt es für das Wort Eltern auch eine Singularform parent, der je nach Kontext im Deutschen ein Elternteil oder Vater oder Mutter entspricht. Wenn das Wort als Anrede oder wie ein Eigenname verwendet wird, steht es ohne Artikel und wird groß geschrieben: “Father, can I please have the car keys?” „Vater, kann ich bitte die Autoschlüssel haben?“ Kinder benutzen häufig eine vertraute Bezeichnung für ihren Vater, wie z.B. Dad, besonders als Anredeform – vgl. deutsch Vati. Erwachsene, die zu Kindern sprechen, benutzen auch Daddy – vgl. deutsch etwa Papa. Redewendungen: Like father, like son. (Sprichwort) The wish is father to the thought. (Sprichwort)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. (Sprichwort) Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. (Sprichwort)

• Vergleiche: dad; mother, parent

faucet /ˈfɔːsɪt/ – zählbares Substantiv

eine Vorrichtung an Rohrleitungen oder Behältern, die zum Öffnen oder Schließen dient; der Hahn The hot water faucet is usually on the left-hand side and the cold water faucet on the right-hand side. Der Heißwasserhahn ist normalerweise auf der linken Seite und der Kaltwasserhahn auf der rechten.

Das Substantiv entspricht im amerikanischen Englisch dem, was im britischen Englisch a tap ist.

favour 

 721

F

fault /fɔːlt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Verantwortung für etwas, das falsch gemacht wurde, das nicht hätte passieren sollen; die Schuld, der Fehler “Whatever goes wrong, Kevin will always first say it was his fault.” „Was auch immer schief geht, Kevin wird zuerst immer sagen, dass es seine Schuld war.“

2

zählbares Substantiv



etwas, das bei einer Sache, an einem Gegenstand, bei einer Person nicht funktioniert, schadhaft oder nicht richtig ist; der Fehler, der Defekt, die Schwäche “She’ll always be late. I can’t understand how he can cope with that fault of hers.” „Sie kommt immer zu spät. Ich verstehe nicht, wie er mit diesem Fehler von ihr fertig wird.“

Verwandtes:

to be someone’s fault to find fault with someone for all his faults for all her faults

jemandes Fehler sein an jemandem etwas auszusetzen haben trotz all seiner Fehler trotz all ihrer Fehler

• Vergleiche: error, mistake

1

favour, AmE favor /ˈfeɪvə, AmE ˈfeɪvər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das man aus Freundlichkeit für jemanden anderes tut und das diesem eine Hilfe ist; der Gefallen, die Gefälligkeit “Could you do me a favour, Dan, and take the letters to the post office?” „Dan, könntest du mir einen Gefallen tun und die Briefe zur Post bringen?“

Verwandtes:

to ask someone a favour/favor to owe someone a favour/favor to return a favour/favor as a favour/favor

jemanden um einen Gefallen bitten jemandem einen Gefallen schulden einen Gefallen erwidern aus Gefälligkeit

2

nicht-zählbares Substantiv



eine positive Einstellung zu oder Unterstützung von etwas oder jemandem; die Gunst, das Wohlwollen Bernard’s drawings found favour with the committee. Bernards Zeichnungen stießen auf das Wohlwollen des Ausschusses.

3

F

722 

 favourite

Verwandtes:

to win someone’s favour/favor to gain someone’s favour/favor to lose someone’s favour/favor to look on someone with favour/favor in favour/favor of someone or something to be in favour/favor of someone or something

jemandes Gunst erlangen jemandes Gunst verscherzen jemanden mit Wohlwollen betrachten zu Gunsten von jemandem oder von etwas für jemanden oder etwas sein

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Behandlung von jemandem oder etwas, die im Vergleich zu einer anderen einen Vorteil verschafft und als ungerecht empfunden wird; die Begünstigung, die Bevorzugung It is one of the foremost duties of a teacher not to show favour to any pupil. Es ist eine der ersten Pflichten eines Lehrers, keinen Schüler zu bevorzugen.

favourite1, AmE favorite1 /ˈfeɪvərɪt/ – zählbares Substantiv 1

jemand oder etwas, das allem anderen der gleichen Art vorgezogen wird; der Liebste, die Liebste, das Liebste, Lieblings“Enid Blyton’s books were my childhood favourites.” „Enid Blytons Bücher waren die Lieblingsbücher meiner Kindheit.“

2

jemand, der allen sehr gefällt, oder jemand, der von einem Menschen besonders geschätzt und bevorzugt wird; der Liebling Agassi was the crowd’s favourite. Agassi war der Liebling der Menge. As the only granddaughter, Margot obviously became her grandfather’s favourite. Als einzige Enkelin wurde Margot offensichtlich Großvaters Liebling.

3

jemand, eine Mannschaft oder ein Pferd, das an einem Wettbewerb teilnimmt und von dem viele Leute glauben, dass er gewinnen wird; der Favorit, die Favoritin Michael Schuhmacher was regarded as the favourite of the race. Michael Schuhmacher galt als Favorit des Rennens.

favourite2, AmE favorite2 /ˈfeɪvərɪt/ – attributiv verwendetes Adjektiv

allen anderen gegenüber vorgezogen; LieblingsFiona’s favourite occupation is reading. Fionas Lieblingsbeschäftigung ist lesen.

fear 

 723

fear1 /ˈfɪə, ˈfɪər, AmE ˈfɪr/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das Gefühl, das man bei einer drohenden Gefahr, einem bevorstehenden Schmerz, usw. empfindet; die Angst, die Furcht, die Befürchtung There are fears that bird flu might cause an epidemic. Es gibt Befürchtungen, dass die Vogelgrippe eine Epidemie auslösen könnte. Even in extreme situations Donald never shows fear. Selbst in Extremsituationen zeigt Donald nie Angst.

Verwandtes:

white with fear to live in constant fear of something for fear of something for fear that … for fear of doing something

bleich vor Angst in ständiger Angst vor etwas leben aus Angst vor etwas aus Angst, dass … aus Angst, etwas zu tun

fear2 /ˈfɪə, ˈfɪər, AmE ˈfɪr/ – transitiv verwendetes Verb

sich große Sorgen machen, beunruhigt sein, dass etwas Unangenehmes, Gefährliches passieren könnte; Angst haben vor, befürchten, (sich) fürchten vor “You’ve never met the headmistress. She fears no one.” „Du hast die Schulleiterin nie kennengelernt. Sie fürchtet niemanden.“

• Konstruktionsmuster: 

to fear to-Infinitiv-Konstruktion She feared to be confronted with the truth. Sie fürchtete sich davor, mit der Wahrheit konfrontiert zu werden.

Als Verb kommt to fear besonders in kommentierenden Sätzen vor: “She’ll not be coming, I fear.” „Sie wird nicht kommen, fürchte ich.“ Im Vergleich zu to be afraid of ist to fear etwas gehobener im Stil. Außerdem ist es das Verb, das metaphorisch verwendet wird. Redewendungen: Never fear! Fear not!

• Vergleiche: to frighten

Keine Angst! Keine Angst!

F

F

724 

 feather

feather /ˈfeðə, AmE ˈfeðər/ – zählbares Substantiv

eines der vielen Gebilde, die den Körper eines Vogels bedecken, das aus einem hornigen Stiel besteht, von dem auf beiden Seiten feine Härchen dicht beieinander herauswachsen; die Feder A bird’s feathers have different functions: the small ones near the body, for instance, keep it warm, the bigger ones help it to fly. Die Federn eines Vogels haben unterschiedliche Funktionen: die kleinen nahe am Körper, zum Beispiel, halten ihn warm, die größeren unterstützen ihn beim Fliegen.

Redewendungen: as light as a feather Birds of a feather flock together. (Sprichwort)

leicht wie eine Feder federleicht Gleich und gleich gesellt sich gern. (Sprichwort)

feature1 /ˈfiːtʃə, AmE ˈfiːtʃər/ – zählbares Substantiv 1

ein charakteristischer Teil oder Ausdruck eines Gesichtes; der Gesichtszug The most striking feature of her were her beautifully arched eyebrows. Der auffallendste Gesichtszug an ihr waren die wunderschön gewölbten Augenbrauen.

2

eine besonders hervortretende Eigenschaft von etwas oder von jemandem; das Merkmal, das Kennzeichen, das Charakteristikum The Eiffel tower is one of the characteristic features of Paris. Der Eiffelturm ist eines der charakteristischen Merkmale von Paris.



• Vergleiche: characteristic

2

feature2 /ˈfiːtʃə, AmE ˈfiːtʃər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas als einen besonderen Teil enthalten; bringen, zeigen It is one of the great films featuring Audrey Hepburn and Cary Grant. Es ist einer der großen Filme, der Audrey Hepburn und Cary Grant zeigt.

2

intransitiv verwendetes Verb



als ein wichtiger Teil in etwas enthalten sein; vorkommen, (eine) Rolle spielen English grammar features prominently in this language course. In diesem Sprachkurs spielt die englische Grammatik eine wichtige Rolle.

fee 

 725

February /ˈfebruəri, AmE ˈfebrueri/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der zweite Monat des Jahres, der zwischen dem Januar und dem März liegt; der Februar February is the shortest month of the year. Der Februar ist der kürzeste Monat des Jahres. She was born on the tenth of February. Sie ist am 10. Februar geboren.

Verwandtes:

last February

im Februar letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Feb.

federal /ˈfedərəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

ein Verwaltungssystem habend, in dem die einzelnen Regionen oder Staaten eines Landes überwiegend selbständig sind, in nationalen Angelegenheiten aber der zentralen Regierung unterliegen; föderativ, BundesThe country is a federal republic. Das Land ist eine föderative Repuplik.

Verwandtes:

2

the Federal Republic of Germany

die Bundesrepublik Deutschland

(in Bezug auf ein föderatives Verwaltungssystem) von zentraler und nicht regionaler Bedeutung oder Relevanz; staatlich, bundesstaatlich, BundesHealth care should be a federal issue. Das Gesundheitswesen sollte eine Bundesangelegenheit sein.

fee /ˈfiː/ – zählbares Substantiv 1

ein Betrag an Geld, den man für die Inanspruchnahme eines bestimmten Dienstes, z.B. eines Arztes, eines Anwalts usw. bezahlen muss; die Gebühr, das Honorar Kenneth had to use his savings to pay the lawyer’s fees. Kenneth musste seine Ersparnisse für das Honorar des Rechtsanwaltes einsetzen.

Verwandtes:

a medical fee school fees to charge a fee

eine Arztgebühr ein Arzthonorar das Schulgeld eine Gebühr erheben

F

F

726  2

 feed

ein Betrag an Geld, den man regelmäßig bezahlen muss, dafür dass man zu einer Gesellschaft, einem Klub, usw. gehört oder etwas Bestimmtes tun darf; der Beitrag, die Gebühr The club membership fee has remained constant during the last two years. Der Mitgliedsbeitrag im Verein ist in den letzten beiden Jahren gleich geblieben.

Verwandtes:

an entrance fee to pay a monthly fee of …

eine Eintrittsgebühr eine monatliche Gebühr von … bezahlen

feed /fiːd/ – transitiv verwendetes Verb Prät. fed /fed/, Part. Perf. fed /fed/



einem Lebewesen Nahrung geben oder es damit versorgen; füttern, verpflegen, verköstigen “Mary is outside, feeding the horses, she’ll be back in about 20 minutes.” „Mary ist draußen und füttert die Pferde, sie wird in ungefähr 20 Minuten zurück sein.“

• Konstruktionsmuster: 

to feed someone something He tried to feed the baby some spinach. Er versuchte, dem Baby etwas Spinat in den Mund zu geben.

Verwandtes:

to breastfeed to spoonfeed to be fed up with something or someone

stillen mit dem Löffel m. füttern von etwas oder jemandem die Nase voll haben etwas oder jemanden gründlich satt haben

feel /ˈfiːl/ – Verb Prät. felt /felt/, Part. Perf. felt /felt/

1

transitiv verwendetes Verb



etwas dadurch wahrnehmen, dass man es mit den Fingern betastet und ertastet; fühlen, befühlen Derek could feel the bump where the blow had hit him. Derek konnte die Beule fühlen, wo ihn der Schlag getroffen hatte. She was feeling the scarf to make sure it was pure silk. Sie befühlte das Tuch, um sich zu vergewissern, dass es aus echter Seide war.

feel 

 727

• Konstruktionsmuster: 

to feel Fragewort-Satz “Can you feel how smooth this surface is?” „Kannst du fühlen, wie glatt die Oberfläche ist?“

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



etwas körperlich oder seelisch wahrnehmen; fühlen, spüren, verspüren, empfinden When he got up, he felt a dull pain in his chest. Als er aufstand, verspürte er einen dumpfen Schmerz in seiner Brust.

• Konstruktionsmuster: 

to feel someone or something Infinitiv-Konstruktion Duncan felt sweat run down his back. Duncan fühlte, wie ihm der Schweiß den Rücken hinablief. to feel someone or something v-ing-Konstruktion She could feel something crawling up her leg. Sie konnte fühlen, wie etwas ihr Bein hochkrabbelte.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine prädikative Ergänzung folgen muss



sich so wahrnehmen oder empfinden, wie es die Ergänzung spezifiziert; (sich) fühlen, (sich) vorkommen, sein He felt a fool having believed the driver’s story. Er kam sich wie ein Dummkopf vor, weil er die Geschichte des Fahrers geglaubt hatte. They felt exhausted when they reached the top, but happy they’d made it. Sie waren erschöpft, als sie oben ankamen, aber glücklich, dass sie es geschafft hatten.

4 kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergängzung folgen muss und das nicht in der progressiven Form verwendet wird

die Wahrnehmung oder Empfindung vermitteln, die durch das Adjektiv ausgedrückt wird; (sich) anfühlen Eileen put her foot into the river and was surprised at how warm the water felt. Eileen tauchte ihren Fuß in den Fluss und war überrascht, wie warm sich das Wasser anfühlte.

5

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



eine Ansicht haben; meinen Ken was offered the job and Tony felt he had been wronged. Die Stelle wurde Ken angeboten, und Tony meinte, dass ihm Unrecht geschehen sei.

F

F

728 

 feeling

Verwandtes:

to feel like doing something “How does it feel to be all alone?” to feel for someone

Lust haben, etwas zu tun „Wie fühlt man sich so ganz alleine?“ mit jemandem mitfühlen Mitgefühl n. mit jemandem haben

feeling /ˈfiːlɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

das, was man mit Hilfe der Nerven wahrnimmt oder in seinem Inneren spürt; das Gefühl, die Empfindung A feeling of great gratitude came over him when he learnt that his father had not been injured in the accident. Ein Gefühl großer Dankbarkeit überkam ihn, als er erfuhr, dass sein Vater bei dem Unfall nicht verletzt worden war.

2

das, was jemand über etwas oder über jemanden denkt; die Meinung, die Ansicht, die Auffassung Robert found it difficult to articulate his feeling on the issue. Robert fand es schwierig, seine Meinung in der Sache zu äußern.

3

Verwandtes:

to hurt someone’s feelings to spare someone’s feelings “No hard feelings!”

jemandes Gefühle verletzen jemandes Gefühle schonen „Ich nehme es nicht übel!“

• Vergleiche: emotion

fellow1 /ˈfeləʊ, AmE ˈfeloʊ/ – zählbares Substantiv 1

eine Bezeichnung für ein erwachsenes männliches Wesen; der Kerl, der Typ, der Mann Bill is a nice old fellow. Bill ist ein netter alter Kerl.

2

jemand, mit dem man zusammen arbeitet oder studiert, jemand, der wie man selbst ist; der Kollege, die Kollegin, der Mitmensch Because of her courage Valerie is highly admired by her fellows. Wegen ihres Mutes wird Valerie von ihren Kollegen stark bewundert.

Verwandtes:

a fellow feeling

das Mitgefühl ein Zusammengehörigkeitsgefühl n.

female 

 729

F

fellow2 /ˈfeləʊ, AmE ˈfeloʊ/ – attributiv verwendetes Adjektiv

das Adjektiv wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der in gewisser Weise wie man selbst ist, sich in der gleichen Lage befindet, usw.; MitThey were discussing the train delay with two fellow passengers. Sie diskutierten die Zugverspätung mit zwei Mitreisenden.

Verwandtes:

a fellow citizen a fellow countryman a fellow creature a fellow student a fellow sufferer a fellow traveller

ein Mitbürger m. eine Mitbürgerin ein Landsmann m. ein Mitmensch m. ein Kommilitone m. eine Kommilitonin ein Leidensgenosse m. eine Leidensgenossin ein Mitreisender m. eine Mitreisende

female1 /ˈfiːmeɪl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

zu dem Geschlecht gehörend, welches gebären oder Eier legen kann; weiblich The board has two female members. Dem Vorstand gehören zwei weibliche Mitglieder an. The offspring was female. Der Nachwuchs war weiblichen Geschlechts.

2

kennzeichnend für dieses Geschlecht; weiblich It is often said that female sensitivity is rarely matched by males. Es wird häufig vertreten, dass Männer selten die weibliche Empfindsamkeit haben. Some of Jon’s characteristics strike me as rather female. Einige der Charakterzüge von Jon kommen mir ziemlich weiblich vor.

Als Adjektive beziehen sich female und male auf das natürliche Geschlecht von Lebewesen. Zur Beschreibung des Aussehens und des Verhaltens, welches mit weiblichen und männlichen Personen in Verbindung gebracht wird, werden die Adjektive feminine und masculine verwendet. Für die Kennzeichnung des grammatischen Geschlechts werden im Englischen die Adjektive masculine – maskulin, männlich, feminine – feminin, weiblich und neuter – sächlich gebraucht.

• Vergleiche: male

1

3

F

730 

 female

female2 /ˈfiːmeɪl/ – zählbares Substantiv 1

eine Person weiblichen Geschlechts; die Frau, das Mädchen 55 percent of the employees are females. 55 Prozent der Angestellten sind Frauen.

Als Substantiv wird female besonders in fachsprachlichen, medizinischen Kontexten verwendet. In anderen Kontexten wird seine Verwendung häufig als Herabsetzung empfunden, z.B.: She’s one of the new liberated females. Bei Berufsbezeichnungen, die im Englischen unspezifiziert sind in Bezug auf das Geschlecht, wie z.B. doctor, professor, wird zur Kennzeichnung des weiblichen Geschlechts entweder woman oder lady verwendet: a lady doctor eine Ärztin a woman professor eine Professorin

• Vergleiche: woman, male

2

ein Tier, das zu dem Geschlecht gehört, das Eier legen oder Nachwuchs gebären kann; das Weibchen

2

The female of the blackbird has a brown colouring. Das Amselweibchen hat eine braune Färbung.

• Vergleiche: male

2

fence /fens/ – zählbares Substantiv

eine gitterähnliche Konstruktion aus Draht, Holz- oder Metallstäben, die um ein Stück Land, ein Grundstück aufgestellt wird, um es ab- oder einzugrenzen; der Zaun The fence around their front garden is very low. Der Zaun um ihren Vorgarten ist sehr niedrig.



• Vergleiche: wall

festival /ˈfestɪvl/ – zählbares Substantiv 1

eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen, die im allgemeinen in gleichen Zeitabständen an demselben Ort abgehalten werden; die Festspiele Pl., das Festival The Cannes film festival is very famous. Die Filmfestspiele von Cannes sind sehr berühmt.

2

ein Tag oder mehrere Tage, an dem ein besonderes Ereignis, meist ein religiöses, gefeiert wird; das Fest The harvest festival was well attended. Das Erntedankfest war gut besucht.

few 

 731

fetch /fetʃ/ – transitiv verwendetes Verb

sich von einem bestimmten Ort an einen anderen Ort begeben, wo sich etwas oder jemand befindet, und mit dem Gegenstand oder der Person zusammen zurückkommen; holen, abholen “Can you fetch John from next door to help me with the fence?” „Kannst du John von nebenan holen, damit er mir beim Zaun mithilft?“

fever /ˈfiːvə, AmE ˈfiːvər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die zu hohe Temperatur des Körpers, die ein Anzeichen für eine Krankheit ist; das Fieber “Mother has given her two aspirins to get the fever down.” „Mutter hat ihr zwei Aspirin gegeben, um das Fieber herunter zu bekommen.“ Fever and weight loss are symptoms of this disease. Fieber und Gewichtsverlust sind Symptome dieser Krankheit.

Verwandtes:

hay fever scarlet fever yellow fever

der Heuschnupfen der Scharlach das Gelbfieber

Das Wort wird genau wie im Deutschen auch in übertragener Bedeutung verwendet: soccer fever das Fussballfieber

• Vergleiche: temperature

few1 /fjuː/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Das Adjektiv wird vor Substantiven, die einen Plural ausdrücken und ein Verb im Plural regieren, verwendet.



nicht viele; wenige Few people had gone through a similar experience. Wenige Menschen hatten eine ähnliche Erfahrung gemacht. This year they had fewer applications for German as a foreign language. In diesem Jahr hatten sie weniger Bewerbungen für Deutsch als Fremdsprache erhalten.

Der Indefinitausdruck a few bedeutet ein paar : “We’ve had a few applications.” „Wir haben ein paar Bewerbungen bekommen.“

F

F

732 

 few

few2 /fjuː/ – Indefinitpronomen

nicht viele Personen oder Dinge; wenige Few of the clients were older than forty. Wenige der Kunden waren älter als vierzig.

Der Pronominalausdruck a few bedeutet ein paar : A few of his paintings have sold. Ein paar seiner Bilder sind verkauft worden. Verwandtes:

the lucky few (Pl.) the chosen few (Pl.) to name but a few

Redewendungen: to be few and far between to have had a few too many (umgangsspr.)

die wenigen Glücklichen Pl. die wenigen Auserwählten Pl. um nur ein paar zu nennen um nur ein paar zu benennen dünn gesät sein ein paar zuviel getrunken haben (umgangsspr.) zu tief ins Glas geschaut haben

field /fiːld/ – zählbares Substantiv 1

eine relativ große, meist abgegrenzte Fläche Land, die dem Anbau von Nutzpflanzen oder als Weide für Tiere dient; das Feld, die Wiese “Look at the fields of wheat stretching out to the left of the river.” „Sieh nur die Weizenfelder, die sich links vom Fluss erstrecken.“

Verwandtes:

2

to work in the fields a ploughed field

auf dem Feld arbeiten ein gepflügtes Feld

eine größere abgegrenzte Fläche im Freien, die einem bestimmten Zweck dient; der Platz, das Spielfeld They couldn’t play anything on the field: the ground was too soggy after the long rain. Sie konnten auf dem Platz gar nichts spielen: der Boden war von dem langen Regen zu matschig.

In dieser Verwendung des Wortes wird field häufig mit anderen Substantiven kombiniert, die die Nutzung des Platzes spezifizieren: a cricket field a football field a landing-field

• Vergleiche: court, place

ein Kricketplatz ein Fussballfeld ein Landeplatz

fight  3

 733

eine sich weit erstreckende Fläche, die durch eine bestimmte natürliche Beschaffenheit oder ein bestimmtes Vorhandensein von etwas, z.B. Mineralien, charakterisiert ist; das Feld, das Vorkommen The country has exhausted its oilfields. Das Land hat seine Ölvorkommen erschöpft.

4 ein sachlicher oder fachlicher Bereich, mit dem man sich beschäftigt; das Gebiet, das Feld She’s an expert in the field, so don’t worry about the eye operation. Sie ist eine Expertin auf dem Gebiet, also mach dir keine Sorgen um die Augenoperation.

• Vergleiche: branch, subject

fifth /fɪfθ/ – attributiv verwendetes Zahlwort

an Platz 5, Stelle 5 stehend in einer Reihenfolge oder Rangfolge; fünfter, fünfte, fünftes In the fifth century the Romans withdrew their troops from the British Isles. Im fünften Jahrhundert zogen die Römer ihre Truppen von den britischen Inseln ab.

Fifth ist die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl five.

fight1 /faɪt/ – Verb Prät. fought /fɔːt/, Part. Perf. fought /fɔːt/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einer Schlacht, einem Krieg mit physischer Kraft den Gegner angreifen und sich gegen ihn verteidigen, mit dem Ziel, ihn zu besiegen; kämpfen “Both my grandfather and my granduncle fought in the First World War and were killed.” „Mein Großvater und mein Großonkel kämpften beide im 1. Weltkrieg und sind dort gefallen.“ Ronald will fight any opponent. Ronald kämpft gegen jeden Gegner.

• Konstruktionsmuster: 

to fight with someone Italy fought with Germany during the war. Italien kämpfte im Krieg mit Deutschland.

F

F

734 

 fight to fight against someone France and Britain fought against Germany in the Second World War. Frankreich und Britannien kämpften im 2. Weltkrieg gegen Deutschland. to fight over something The two countries fought over the access to the Baltic Sea. Die beiden Länder kämpften um den Zugang zur Ostsee. to fight to-Infinitiv-Konstruktion When he fights, he fights to win. Wenn er kämpft, dann kämpft er, um zu gewinnen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Lebewesen) einen Streit handgreiflich austragen, indem man den Gegner mit Händen und Füßen zu treffen sucht, um ihn zu besiegen; (sich) schlagen, (sich) prügeln mit, kämpfen “I don’t know what’s the matter. The boys are always fighting.” „Ich weiß nicht, was los ist. Die Jungen prügeln sich ständig.“ Henry has fought all the boys in his form. Henry hat sich mit allen Jungen in seiner Klasse geschlagen.

• Konstruktionsmuster: 

to fight over something The two little boys were fighting over the new bicycle. Die beiden kleinen Jungen rauften sich wegen des neuen Fahrrads.

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich in einem Wettstreit, zum Beispiel im Sport, bei einer Wahl, sehr stark einsetzen, um erfolgreich zu sein; kämpfen The Prime Minister will fight another election. Der Premierminister wird sich einer weiteren Wahl stellen. Roddie’s fighting for a place in the Olympic team. Roddie kämpft um einen Platz in der olympischen Mannschaft.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

sich intensiv bemühen, etwas zu erreichen; kämpfen, (sich) einsetzen, durchkämpfen In eight years he had fought his way to the top of the department. In acht Jahren hatte er sich an die Spitze der Abteilung hochgekämpft. The old couple is still fighting for their rights. Das alte Ehepaar kämpft immernoch um seine Rechte.

Verwandtes:

to fight for survival

ums Überleben kämpfen

fight 

 735

5

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich stark einsetzen, dass etwas, was man für schlecht, gefährlich, usw. hält, sich nicht weiter entwickeln kann; bekämpfen, kämpfen gegen, ankämpfen gegen

F

“We’re all aware that more should be done to fight poverty in Africa.” „Wir sind uns alle bewusst, dass mehr getan werden sollte, um die Armut in Afrika zu bekämpfen.“ The group is determined to go on fighting. Die Gruppe ist entschlossen, weiter zu kämpfen. 6 intransitiv verwendetes Verb

etwas heftig und kontrovers diskutieren; (sich) streiten Barry was overheard fighting with his boss. Man hatte zufällig gehört, wie Barry sich mit seinem Chef stritt.

Verwandtes:

fighting spirit fighting (Sb.)

der Kampfesgeist der Kampf das Gefecht die Prügelei der Streit der Zank

Redewendung:

to fight tooth and nail

unerbittlich kämpfen

• Vergleiche: to struggle

1

fight2 /faɪt/ – zählbares Substantiv 1

eine handgreifliche Auseinandersetzung; der Kampf, die Schlägerei A police officer interrupted the fight between the two men. Ein Polizist hielt die Schlägerei zwischen den beiden Männern an.

Verwandtes:

to pick a fight to start a fight a fight broke out

einen Streit anfangen eine Schlägerei anfangen ein Kampf brach aus eine Schlägerei brach aus

2

im Singular verwendetes Substantiv



ein intensives Bemühen, etwas zu erreichen, etwas, was man für schlecht, gefährlich hält, zu verhindern; der Kampf, die Bekämpfung, das Ankämpfen gegen It looks as if the fight against crime is making no progress. Es sieht so aus, als ob der Kampf gegen das Verbrechen keine Fortschritte macht.

3

F

736 

 figure

Verwandtes:

a fight for survival

ein Kampf ums Überleben

3

im Singular verwendetes Substantiv



ein Wetteifern im Sport, usw., um erfolgreich zu sein; der Kampf, der Wettstreit Rachel wasn’t keen to watch the fight between the two boxers. Rachel hatte keine Lust, dem Kampf zwischen den beiden Boxern zuzuschauen.

Redewendungen: to put up a fight to put up a good fight

sich zur Wehr f. setzen sich tapfer zur Wehr f. setzen

4 eine bewaffnete Auseinandersetzung um ein Gebiet Land, usw.; der Kampf, die Schlacht The enemy had well prepared their fight for the castle. Der Feind hatte seinen Kampf um die Burg sehr gut vorbereitet. 5

ein heftiges Austauschen von kontroversen Argumenten; das Wortgefecht, der Streit, die Streiterei The children still remember their parents’ frequent fights over money. Die Kinder erinnern sich immernoch an die häufigen Streitereien ihrer Eltern ums Geld.

• Vergleiche: struggle

2

figure1 /ˈfɪgə, AmE ˈfɪgər/ – zählbares Substantiv 1

eine Einheit eines Rechensystems, die einen Betrag darstellt, insbesondere einen, der eine offizielle oder amtliche Information darstellt; die Zahl, die Ziffer The latest unemployment figures are not encouraging. Die neuesten Arbeitslosenzahlen sind nicht ermutigend.

Verwandtes:

trade figures sales figures a six-figure number single figures double figures to be good at figures to put a figure on something

die Handelsziffern die Verkaufszahlen eine sechsstellige Zahl einstellige Zahlen zweistellige Zahlen gut rechnen können gut im Rechnen n. sein den genauen Preis von etwas angeben



• Vergleiche: number

2

jemand, der in der Öffentlichkeit viel gilt, von Bedeutung ist; die Persönlichkeit Frederick is a leading figure in forensic medicine. Frederick ist eine führende Persönlichkeit in der Gerichtsmedizin.

figure  Verwandtes:

3

a father figure a mother figure

 737

eine Vaterfigur eine Mutterfigur

der Umriss eines Menschen, den man wahrnimmt, wegen der Entfernung aber nicht deutlich erkennt; die Gestalt A tall figure, all in black, moved towards the gate. Eine hohe Gestalt, ganz in schwarz, bewegte sich auf das Tor zu.

4 die äußere Erscheinung eines menschlichen Körpers in seinen Proportionen, insbesondere eines weiblichen Körpers; die Figur “It’s amazing how Aunt Mona has kept her figure in old age.” „Es ist erstaunlich, wie Tante Mona im Alter ihre Figur behalten hat.“ Verwandtes:

5

to watch one’s figure

auf seine Figur aufpassen auf seine Figur achten

eine gezielte, gemalte oder künstlerisch geformte Abbildung eines Menschen oder Tieres; die Figur Among the figures to the right-hand side you will find the painter himself. Unter den Figuren auf der rechten Seite findet man den Maler selbst.

Verwandtes:

a bronze figure porcelain figures figure-skating a figure of speech

eine Bronzefigur Porzellanfiguren das Eiskunstlaufen eine Redensart eine Redewendung

figure2 /ˈfɪgə, AmE ˈfɪgər/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



Teil einer Situation, eines Vorgangs sein, insbesondere ein wichtiger oder wesentlicher; vorkommen, (einen) Platz einnehmen, rangieren Education figures high on the government’s agenda. Die Bildung rangiert weit oben im Regierungsprogramm.

2

transitiv verwendetes Verb



sich von etwas ein Bild machen, wie es sein könnte; (sich) denken, (sich) vorstellen “That’s exactly what I figured.” „Genau das habe ich mir gedacht.“

F

F

738 

 file

• Konstruktionsmuster: 

to figure (that)-Satz “I figured that he wouldn’t take a “no” for a “no”.” „Ich dachte mir, dass er ein „Nein“ nicht als ein „Nein“ nehmen würde.“

file1 /faɪl/ – zählbares Substantiv 1

eine geordnete Sammlung von Schriftsätzen, Unterlagen, usw. zu einem bestimmten Sachvorgang, einer bestimmten Person; die Akte The police are checking their files to see whether the blue van had been mentioned before. Die Polizei überprüft ihre Akten, um zu sehen, ob der blaue Lieferwagen zuvor erwähnt worden war.

Verwandtes:

to open a file on someone or something to keep a file on someone or something to close a file on someone or something on file

eine Akte über jemanden oder etwas anlegen eine Akte über jemanden oder etwas führen jemandes Akte oder die Akte zu etwas schließen aktenkundig bei den Akten

2 eine Zusammenstellung von Daten, Informationen, die in einem Computer unter einem bestimmten Namen gespeichert sind; die Datei, die Datenbank, der Ordner He keeps his tax file on a disk. Er bewahrt seine Steuerdatei auf einer Diskette auf. Verwandtes:

to create a file to access a file to copy a file to delete a file to save a file to open a file to close a file to download a file

3

eine Datei anlegen einen Ordner anlegen Zugriff m. auf eine Datei haben eine Kopie von einer Datei machen eine Datei löschen eine Datei speichern eine Datei öffnen eine Datei schließen eine Datei herunterladen

ein Kasten oder eine Art Mappe aus Karton, in der man wichtige Schriftstücke, Unterlagen, usw. in einer bestimmten Anordnung aufbewahrt; der Aktenordner, der Aktenhefter The lower part of the shelf is full of files, all neatly labelled. Der untere Teil des Regals ist voll von säuberlich beschrifteten Aktenordnern.

fill 

 739

file2 /faɪl/ – zählbares Substantiv

ein Werkzeug in der Form eines Metallstabes, das an der Oberfläche angerauht ist und dazu benutzt wird, Oberflächen von Gegenständen aus Holz, Metall, usw. zu bearbeiten; die Feile “The edge is still too sharp. So use the file again!” „Die Kante ist immer noch zu scharf. Nimm noch einmal die Feile!“

Verwandtes:

a nail file to file

eine Nagelfeile feilen

file3 /faɪl/ – zählbares Substantiv

eine Anzahl von Personen, die sich aus einem bestimmten Grund eine nach der anderen angeordnet haben; die Reihe A file of tourists was following the guide holding up her umbrella. Eine Reihe von Touristen folgte der Führerin mit dem hochgehaltenen Regenschirm.

Verwandtes:

in single file

im Gänsemarsch m.

fill /fɪl/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



ein Behältnis mit etwas teilweise oder ganz voll machen; füllen He filled the bucket and then emptied the water over the flowerbed. Er füllte den Eimer und leerte dann das Wasser über dem Blumenbeet aus.

• Konstruktionsmuster: 

to fill something with something They filled the three cartons with books. Sie füllten die drei Kartons mit Büchern. to fill something into something He carefully filled the peppercorns into the peppermill. Sorgfältig füllte er die Pfefferkörner in die Pfeffermühle.

2

intransitiv verwendetes Verb



voll werden; (sich) füllen As soon as the rain stopped, the arena filled in no time. Sobald der Regen aufhörte, füllte die Arena sich im Nu.

• Vergleiche: to pour;  to empty

2

F

F

740 

 film

film1 /fɪlm/ – zählbares Substantiv 1

eine Geschichte, Dokumentation, usw., die in Form einer Folge von bewegten Bildern im Fernsehen oder im Kino gezeigt wird; der Film “Have you seen the latest Rosamunde Pilcher film?” „Hast du den letzten Rosamunde Pilcher-Film gesehen?“

Das Substantiv film wird besonders im britischen Englisch benutzt. Das übliche Wort im amerikanischen Englisch ist a movie. Verwandtes:

a film star (BrE) a movie star (AmE) a film-maker (BrE) a movie-maker (AmE)

ein Filmstar m. ein Fimproduzent m. eine Filmproduzentin f.



• Vergleiche: movie

2

dünnes, biegbares Plastikmaterial, das lichtempfindlich ist und zum Fotografieren verwendet wird, meist in Form einer aufwickelbaren Rolle; der Film Tony took the film out of the camera to have it developed. Tony nahm den Film aus dem Fotoapparat, um ihn entwickeln zu lassen.

film2 /fɪlm/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

mit einer Kamera von etwas oder jemandem Aufnahmen machen; filmen, (einen) Film machen They will be filming in Rome in June. Im Juni werden sie in Rom filmen. Rowen had filmed the arrival of the Queen. Rowen hatte die Ankunft der Königin gefilmt.

final1 /ˈfaɪnl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



am Ende einer Reihe von Ausführungen, Handlungen oder Geschehen kommend; letzter, letzte, letztes, SchlussThe final chapter includes an excellent summary of the main points of the theory. Das letzte Kapitel enthält eine ausgezeichnete Zusammenfassung der wesentlichen Punkte der Theorie.

Verwandtes:

the final whistle the final instalment

der Schlusspfiff die letzte Fortsetzung die letzte Sendefolge die letzte Rate

final  2

attributiv verwendetes Adjektiv



den Abschluss oder das Ergebnis eines Vorgangs, Prozesses bildend; letzter, letzte, letztes, endgültig, End-

 741

F

“Do you know the final score of the match?” „Hast du das Endergebnis des Spiels?“ Verwandtes:

the final outcome the final result the final product

das Endergebnis das Endprodukt

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Entscheidung, eine Fassung, usw.) nicht mehr veränderbar; endgültig, letzter, letzte, letztes “I told him that my offer for the old table was fifty pounds.” „Ich hab’ ihm gesagt, dass mein letztes Angebot für den alten Tisch fünfzig Pfund ist.“ The judge’s decision is final. Die Entscheidung des Richters ist endgültig.

Verwandtes:

“Who has the final say?” in the final analysis in the last analysis

Verwandtes:

finally

„Wer hat das letzte Wort?“ „Wer entscheidet letztendlich?“ letzten Endes n.

schließlich endlich endgültig

• Vergleiche: last ; first 1

1

final2 /ˈfaɪnl/ – zählbares Substantiv 1

das letzte entscheidende Rennen, der letzte entscheidende Wettkampf, usw. in einer Reihe von Wettkämpfen; das Finale, das Endspiel, die Endrunde She reached the long jump final. Sie erreichte das Weitsprungfinale.

Verwandtes:

the quarter-final the semi-final

das Viertelfinale das Halbfinale

3

F

742 

 finance

2

the finals Pl.



BrE die Examina, die ein Student, eine Studentin am Ende eines akademischen Jahres macht; die Abschlussprüfungen Pl. The finals will be in the second week of June. Die Abschlussprüfungen werden in der zweiten Juniwoche stattfinden.

Verwandtes:

3

to sit one’s finals to take one’s finals

seine Abschlussprüfungen schreiben

AmE ein wichtiges Examen am Ende einer Schulklasse oder eines College- oder Universitätsseminars; die Abschlussprüfung The French final will last four hours. Die Abschlussprüfung in Französisch dauert vier Stunden.

3

Im Deutschen kann das Finale auch den letzten Teil eines größeren Musikstückes, eines Bühnenstückes oder einer Publikumsveranstaltung bedeuten. Dies ist im Englischen the finale oder auch the grand finale – das große Finale.

finance1 /ˈfaɪnæns,faɪˈnæns, fəˈnæns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Verwaltung von Geldmitteln durch eine Regierung oder eine Handelsgesellschaft; FinanzHerbert works in the finance department. Herbert arbeitet in der Finanzabteilung.

Verwandtes:

high finance to study finance

die Hochfinanz Finanzwissenschaft f. studieren

2

nicht-zählbares Substantiv



die Mittel, die eine Bank oder eine andere Institution für etwas Bestimmtes bereitstellt; das Geld, die Geldmittel Pl. Finance for the project will come from a sponsor. Die Geldmittel für das Projekt kommen von einem Sponsor.

3

the finances Pl.



das Geld, das jemand oder eine Organisation hat und wie diese verwaltet wird; die Finanzen Pl., das Geldwesen It is his wife who manages the family’s finances. Es ist seine Frau, die die Finanzen der Familie managt.

find 

 743

finance2 /ˈfaɪnæns, faɪˈnæns, fəˈnæns/ – transitiv verwendetes Verb

das Geld für etwas, insbesondere größere Summen, bereitstellen; finanzieren The board discussed how the event could be financed. Der Vorstand erörterte, wie das Ereignis finanziert werden könnte.

financial /faɪˈnænʃl, fəˈnænʃl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Geld oder die Verwaltung, den Einsatz von Geld betreffend; finanziell, Wirtschafts-, FinanzFor the first time in their life they were in financial difficulties. Zum ersten Mal in ihrem Leben waren sie in finanziellen Schwierigkeiten.

Verwandtes:

a financial centre/center a financial crisis financial assistance a financial advisor the financial year financially financially independent

ein Finanzzentrum n. ein Wirtschaftszentrum n. eine Geldkrise eine Finanzkrise die finanzielle Unterstützung ein Finanzberater m. eine Finanzberaterin das Rechnungsjahr finanziell geldmäßig finanziell unabhängig

find /faɪnd/ – transitiv verwendetes Verb Prät. found /faʊnd/, Part. Perf. found /faʊnd/

1

zufällig auf etwas stoßen oder nach gezieltem Suchen etwas wieder entdecken, das als verschwunden oder verloren galt; finden, antreffen “I don’t know what I did with the car keys. I can’t find them.” „Ich weiß nicht, was ich mit den Autoschlüsseln gemacht habe. Ich kann sie nicht finden.“ At the end of every year he empties his little box and counts the coins he found in the street. Am Ende eines jeden Jahres leert er seine kleine Büchse und zählt die Münzen, die er auf der Straße gefunden hat.

• Konstruktionsmuster: 

to find someone something “Father found Mother a lovely amethyst necklace.” „Vater hat eine wunderschöne Amethystkette für Mutter gefunden.“

F

F

744 

 fine to find something for someone or something Ben was delighted: he had found the right present for his uncle. Ben war hocherfreut: Er hatte das richtige Geschenk für seinen Onkel gefunden.

2

durch Untersuchungen, Tests, usw. auf etwas stoßen, bestimmte Möglichkeiten, Lösungen entdecken; finden, herausfinden One wonders whether we’ll ever find a remedy against arthritis. Es ist fraglich, ob wir je ein Mittel gegen Arthritis finden werden.



• Vergleiche: to discover

3

durch Nachdenken, eigene Erfahrung zu einer bestimmten Meinung kommen; finden He found the novel very interesting. Er fand den Roman sehr interessant.

• Konstruktionsmuster: 

to find someone something “I don’t find Douglas easy to get on with.” „Ich finde nicht, dass es leicht ist, mit Douglas auszukommen.“ to find that-Satz “When you talk to him, you’ll find that he has a marvellous sense of humour.” „Wenn Sie mit ihm sprechen, werden Sie merken, dass er einen herrlichen Sinn für Humor hat.“

3

Verwandtes:

to find out something

etwas herausfinden

fine /faɪn/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



von hoher Qualität, hochwertig; gut, prächtig, herrlich, großartig, erlesen Their daughter Amy is a fine pianist. Ihre Tochter Amy ist eine gute Pianistin. This is a fine example of a Gothic church. Dies ist ein gutes Beispiel für eine gotische Kirche.

Verwandtes:

fine wines the finer things of life someone’s finest hour

erlesene Weine m.Pl. die schöneren Dinge n.Pl. des Lebens jemandes schönste Stunde f.

fine  2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



völlig gesund; gut

 745

She’ll be 80 this year and her health is in fine condition. Sie wird dieses Jahr 80 und sie ist in guter gesundheitlicher Verfassung. “How are you?” – “Fine, Mother.” „Wie geht es dir?“ – „Gut, Mutter.“ 3

prädikativ verwendetes Adjektiv



annehmbar, zufriedenstellend; gut, (in) Ordnung “Shall I pick you up at home?” – “Okay, fine.” „Soll ich dich zuhause abholen?“ – „OK, in Ordnung.“

Verwandtes:

to look fine to sound fine

Redewendungen: It’s fine as it is. “That’s fine by me.”

gut aussehen gut klingen Es ist gut so. „Ich habe nichts dagegen.“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Wetter) heiter, strahlend, ohne Regen; schön “This is a fine morning. Let’s have breakfast on the terrace.” „Dies ist ein schöner Morgen. Lass uns auf der Terrasse frühstücken.“ They very much hoped that the weather would stay fine for their garden party. Sie hofften stark, dass das Wetter schön bleiben würde für ihr Gartenfest.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Haar, Faden, usw.) sehr dünn; fein The fine thread of the hem is not visible. Der feine Faden des Saumes ist nicht sichtbar. “I’ve inherited my mother’s hair, it’s very fine.” „Ich hab’ das Haar meiner Mutter geerbt. Es ist sehr fein.“

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

dünn und leicht zerbrechlich, von erlesener, gefallender Qualität; fein, zart Her fine nose had caught the sun. Ihre zarte Nase hatte Sonne abbekommen. The plates are so fine that they can easily crack. Die Teller sind so fein, dass sie leicht kaputt gehen können.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf pulverähnliche Substanzen) aus sehr kleinen Teilchen bestehend; fein

F

F

746 

 finger A layer of fine dust had covered the floor. Eine feine Staubschicht hatte auf dem Fussboden gelegen. The sand on that beach is very fine and can get very hot. Der Sand an dem Strand ist sehr fein und kann sehr heiß werden.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht leicht wahrnehmbar, nicht leicht beschreibbar; subtil, genau, fein He did not want to go into the finer details of the quarrel. Er wollte auf die genaueren Einzelheiten des Streits nicht eingehen. The line between pain and joy can be very fine. Die Grenze zwischen Schmerz und Freude kann sehr fein sein.

3

Verwandtes:

the Fine Arts finely

die schönen Künste f.Pl. fein schön genau

finger /ˈfɪŋgə, AmE ˈfɪŋgər/ – zählbares Substantiv

eines der fünf beweglichen länglichen Einzelglieder der Hand; der Finger “Take your finger out of your nose! That’s disgusting!” „Nimm deinen Finger aus der Nase! Das ist einfach ekelhaft!“

Die Namen für die Finger sind: the thumb the forefinger the middle finger the ring finger the little finger a fingertip a fingernail

der Daumen der Zeigefinger der Mittelfinger der Ringfinger der kleine Finger eine Fingerspitze ein Fingernagel

Wie im Deutschen kann finger auch die Einzelteile eines Handschuhs bezeichnen, die die Finger umschließen. Redewendungen: to burn one’s fingers (übertr.) to get one’s fingers burnt/burned (übertr.) to cross one’s fingers (übertr.) to keep one’s fingers crossed (übertr.) to have green fingers (übertr.) to have sticky fingers (übertr.) to twist someone around one’s little finger (übertr.)

• Vergleiche: thumb, toe

sich die Finger verbrennen (übertr.) die Daumen drücken/halten (übertr.) einen grünen Daumen haben (übertr.) ein Händchen für Pflanzen haben lange Finger haben (übertr.) jemanden um den kleinen Finger wickeln (übertr.)

finish 

 747

finish1 /ˈfɪnɪʃ/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



eine Tätigkeit so verrichten, dass alles daran getan ist, oder etwas, das zu tun ist, ganz abschließen; beenden, fertig machen, erledigen He had finished his homework in less than an hour. Er hatte seine Hausaufgaben in weniger als einer Stunde erledigt.

• Konstruktionsmuster: 

to finish v-ing-Konstruktion “Could you let me have this book after you’ve finished reading it?” „Könntest du mir dieses Buch überlassen, wenn du es zu Ende gelesen hast?“

Verwandtes:

finished

fertig erledigt

2

intransitiv verwendetes Verb



an dem Punkt ankommen, an dem etwas, ein Ereignis, eine Tätigkeit zum Abschluss kommt; enden, (zu) Ende sein, aufhören The summer term finishes at the end of July. Das Sommersemester endet Ende Juli.

• Vergleiche: to end, to stop

finish2 /ˈfɪnɪʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



der letzte Teil von etwas; der Schluss, das Finish, das Ende, der Ausgang It was one of the long-distance races where the world record-holder led from start to finish. Es war eines der Langstreckenrennen, wo der Weltrekordhalter von Anfang bis Ende führte.

Verwandtes:

to fight to the finish a photo finish a close finish

bis zuletzt kämpfen ein Fotofinish n. ein knappes Ende ein knapper Ausgang

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der letzte Teil eines Arbeits- oder Produktionsvorgangs oder das Ergebnis davon; das Finish, die Verarbeitung, die Oberfläche, der Deckanstrich For the doors and the windows they chose a paint with a gloss finish. Für die Türen und die Fenster haben sie eine Hochglanzfarbe ausgesucht.

F

F

748 

 fire Factory-made dresses often lack the finish of hand-made ones. Kleider, die maschinell hergestellt wurden, sind oft nicht so sorgfältig verarbeitet wie die von Hand gemachten.

fire1 /ˈfaɪə, AmE ˈfaɪr/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Flammen, das Licht und die Hitze, die entstehen, wenn etwas brennt; das Feuer He’s not afraid of water, but he’s afraid of fire. Er hat keine Angst vor Wasser, aber vor Feuer.

2

nicht-zählbares Substantiv



ein solches Geschehen in unkontrollierter Form; das Feuer, der Brand Because of the dry summer, large areas of woodland were destroyed by the fire. Große Waldgebiete wurden wegen des trockenen Sommers durch das Feuer zerstört.

Verwandtes:

to be on fire to catch fire to set on fire to set fire to something fire alarm the fire brigade a fire-engine a fire extinguisher a fire station a firefighter

3

zählbares Substantiv



ein einzelnes solches Geschehen; das Feuer

in Brand m. stehen Feuer fangen in Brand stecken … der Feueralarm die Feuerwehr ein Feuerwehrauto n. ein Feuerlöscher m. ein Feuerwehrhaus n. ein Feuerwehrmann m.

“Did you know that a fire broke out in the warehouse yesterday?” „Wusstest du, dass gestern im Lager ein Feuer ausgebrochen ist?“ Verwandtes:

a fire breaks out

ein Feuer bricht aus

4 zählbares Substantiv

die brennende Substanz, die an einer bestimmten, dafür vorgesehenen Stelle angezündet wurde, um damit etwas zu erwärmen, zu kochen, usw.; das Feuer They lit a fire on the beach and grilled sausages and bacon. Sie zündeten am Strand ein Feuer an und grillten Würstchen und Speck.

fire  Redewendung:

To have many irons in the fire. (Sprichwort)

 749

Viele Eisen n.Pl. im Feuer haben. (Sprichwort)

F 3

fire2 /ˈfaɪə, AmE ˈfaɪr/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit Hilfe einer Waffe eine Kugel, einen Pfeil, usw. durch die Luft befördern, damit etwas oder jemand getroffen wird; schießen, feuern, abgeben, abschießen, abfeuern The soldiers were ordered to fire. Den Soldaten wurde befohlen zu schießen. One of the terrorists fired a shot into the air. Einer der Terroristen gab einen Schuss in die Luft ab.

• Konstruktionsmuster: 

to fire something at someone He fired two shots at the balloon. Er gab zwei Schüsse auf den Ballon ab. to fire on someone or something The rebels fired on the crowd. Die Rebellen schossen auf die Menge.

Verwandtes:

to fire an arrow to fire a rocket

einen Pfeil abschießen eine Rakete abschießen

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden aus dem Dienst entlassen; (jemandem) kündigen, (jemanden) feuern Neill was fired because he was never on time. Neill wurde gefeuert, weil er nie pünktlich war.

3

transitiv verwendetes Verb



in jemandem ein grosses Interesse für etwas auslösen; begeistern für, (in) Begeisterung versetzen, anfeuern, inspirieren The visit to the Science Museum had fired John’s imagination. Der Besuch des Science Museums hatte Johns Phantasie in Begeisterung versetzt.

Verwandtes:

to fire questions at someone “You’ve got questions? Fire away!”

Fragen auf jemanden abfeuern „Du hast Fragen? Schieß los!“

3

F

750 

 firm

firm1 /fɜ:m, AmE fɜ:rm/ – zählbares Substantiv

ein relativ kleines Unternehmen, das etwas herstellt oder verkauft oder Dienste anbietet; die Firma Brenda is the owner of a small insurance firm. Brenda ist die Besitzerin einer kleinen Versicherungsfirma.

Verwandtes:

a firm of solicitors

ein Rechtsanwaltsbüro n.

firm2 /fɜ:m, AmE fɜ:rm/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht vollkommen hart und auch nicht weich, nicht leicht in eine andere Form überführbar; fest He won’t be able to sleep unless he’s got a firm mattress. Ohne eine feste Matraze wird er nicht schlafen können. The avocado is still too firm, so it is not yet eatable. Die Avocado ist noch zu fest, deshalb ist sie noch nicht essbar.

2

nicht leicht entfernbar, eng an etwas verhaftet; fest, stabil After the rough crossing they were glad to be back on firm ground. Nach der rauhen Überfahrt waren sie froh, wieder auf festem Boden zu sein. “Try the hook. I think it’s firm now.” „Probier den Haken mal. Ich denke, er ist jetzt fest.“

3

nicht leicht veränderbar; fest, sicher, unerschütterlich, unbeirrbar Ken’s father was a firm believer in communism. Kens Vater glaubte fest an den Kommunismus.

Verwandtes:

a firm date a firm promise a firm conviction firm principles firm friends

ein festes Datum ein festes Versprechen eine feste Überzeugung feste Prinzipien n.Pl. feste Freunde m.Pl.

4 (in Bezug auf eine Stimme, eine Handbewegung) nicht schwankend; fest, sicher John hesitated and then continued with a firm voice. John zögerte und fuhr dann mit fester Stimme fort. The little boy tried to get away but his uncle’s grip was firm. Der kleine Junge wollte sich davon machen, aber sein Onkel hielt ihn fest.

first  Verwandtes:

5

a firm handshake a firm hand (übertr.)

 751

F

ein fester Handschlag eine feste Hand (übertr.)

(in Bezug auf eine Einstellung, Haltung, usw.) Stärke und Entschlossenheit zeigend; bestimmt, fest, entschieden The department lacks firm leadership. Der Abteilung fehlt eine feste Führung. The new teacher is very firm with the pupils. Die neue Lehrerin tritt den Schülern gegenüber sehr entschieden auf.

Verwandtes:

firmness

firmly

die Festigkeit die Stabilität die Beständigkeit die Entschlossenheit fest entschieden

firm3 /fɜ:m, AmE fɜ:rm/ – Adverb

nicht leicht zu verändern; fest, unerschütterlich In spite of all the opposition Ian stood firm. Trotz all des Widerstands blieb Ian unerschütterlich.

Verwandtes:

to hold firm

festhalten an

first1 /fɜːst, AmE fɜːrst/ – attributiv verwendetes Zahlwort

am Anfang stehend, allen anderen vorausgehend bei einer Abfolge oder Anordnung in Raum, Zeit oder Bedeutung; erster, erste, erstes “Our neighbours are expecting their first baby.” „Unsere Nachbarn erwarten ihr erstes Kind.“ “Take the first turning to the left and you’ll be in Gower Street.” „Nehmen Sie die erste Abzweigung links, dann sind Sie in der Gower Street.“

Verwandtes:

first aid a first-aid course a first-class ticket the first floor the first name a first-rate performance

First ist die Ordinalzahl zur Kardinalzahl one.

• Vergleiche: last

1

erste Hilfe ein Erste-Hilfe-Kurs m. eine Fahrkarte erster Klasse der erste Stock der Vorname eine erstklassige (Theater)aufführung

3

F

752 

 first

first2 /fɜ:st, AmE fɜ:rst/ – zählbares Substantiv Plural the first



the first jemand oder etwas, das bei einer Abfolge in der Zeit oder einer Anordnung im Raum, in der Bedeutung an vorderster Stelle kommt; der Erste, die Erste, das Erste Philip was the first in his family to become an actor. Philip war der Erste in seiner Familie, der Schauspieler geworden ist. “The first I heard about her illness was when I came back from France. Ich hörte das erste Mal vor ihrer Krankheit, als ich aus Frankreich zurückkam.

Verwandtes:



first among equals from the first from first to last

der/die Erste unter Gleichen Pl. von Anfang m. an von Anfang m. bis Ende n.

• Vergleiche: last

2

first3 /fɜ:st, AmE fɜ:rst/ – Adverb 1

am Anfang, vor allem anderen, vor allen anderen; zuerst, zunächst “Let me first ring Dad before I come down.” „Lass mich zuerst Vati anrufen, bevor ich runterkomme.“ Jonathan always puts his job first. Bei Jonathan kommt die Arbeit immer zuerst.

Verwandtes:

“You first!” “Ladies first!”

„Sie zuerst!“ „Damen haben den Vortritt!“

Redewendung:

First come, first served. (Sprichwort)

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. (Sprichwort)

2

den Anfang von etwas markierend; (zum) ersten Mal, erstmals “When did you first meet?” „Wann habt ihr euch zum ersten Mal getroffen?“

3

am Anfang einer Liste, einer Aufzählung; erstens, zuerst “I’ll first review the work that has been done in the field and then present my own theory.” „Ich werde zuerst das besprechen, was auf diesem Gebiet bereits getan worden ist, und dann meine eigene Theorie vortragen.“

fish 

 753

F

The points of the agenda are: first the board’s decision, second its consequences.” Die Tagesordnungspunkte sind: erstens, die Vorstandsentscheidung, zweitens, ihre Konsequenzen.“ Anstelle von first, second kann auch firstly, secondly verwendet werden. Verwandtes:

at first first of all

zuerst anfänglich zu allererst

3

• Vergleiche: last

3

fish1 /fɪʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Tier, das im Wasser lebt, meist eine längliche Form hat und zum Schwimmen Schwanz und Flossen benutzt; der Fisch “Yesterday, Peter caught his first fish.” „Gestern hat Peter seinen ersten Fisch gefangen.“

Die Pluralform kann im Englischen fish oder fishes sein. Fish ist die übliche Pluralform, fishes wird besonders dann gebraucht, wenn man sich auf Fischarten bezieht.

2

nicht-zählbares Substantiv



das Fleisch dieses Tieres als Nahrung; der Fisch “I prefer fish to red meat.” „Ich esse lieber Fisch als rotes Fleisch.“ 3

Namen von Fischarten sind:

Verwandtes:

carp cod eel plaice salmon trout

der Karpfen der Kabeljau der Aal die Scholle der Lachs die Forelle

scales a gill a fin a fishbone a school of fish

die Schuppen f.Pl. eine Kieme eine Flosse eine Gräte ein Fischschwarm m.

F

754 

 fish

fish2 /fɪʃ/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



versuchen, mit einem Netz oder einer Angel, Fische zu fangen; angeln, fischen Her brother-in-law loves to go fishing. Ihr Schwager geht gerne angeln.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein bestimmtes Gebiet) versuchen, in dem benannten Gebiet Fische zu fangen; fischen in, angeln (in) They are not allowed to fish the waters surrounding the mill. Es ist ihnen nicht erlaubt, in den Gewässern um die Mühle zu angeln.

3

Verwandtes:

fishing (Pl.) to go fishing to fish for information (übertr.) to fish for compliments (übertr.)

das Angeln das Fischen angeln gehen fischen gehen versuchen, Informationen f.Pl. herauszubekommen nach Komplimenten n.Pl. fischen (übertr.)

fit1 /fɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ fitter, Superlativ fittest

1

gut durchtrainiert, körperlich in guter Verfassung; fit, gesund You’ve got to be a physically fit person to get into the police. Man muss körperlich fit sein, wenn man zur Polizei möchte. It is expected that he’ll be fit enough to play on Saturday. Es wird erwartet, dass er fit genug sein wird, um am Sonnabend zu spielen.

Verwandtes:

to be fit to travel to keep fit fitness

Redewendung:

2

as fit as a fiddle

reisefähig sein fit bleiben sich fit halten die Gesundheit die Fitness kerngesund

die Voraussetzungen, Fähigkeiten, Qualitäten habend, die für etwas notwendig sind; geeignet, passend, angebracht “Grandma is not yet in a fit state to be dismissed from hospital.” „Oma ist noch nicht fit genug, um aus dem Krankenhaus entlassen zu werden.“

fit 

 755

This meat is not fit for human consumption. Dieses Fleisch ist nicht zum Verzehr geeignet. Verwandtes:

fit to eat

essbar

fit2 /fɪt/ – Verb Part. Präs. fitting, Prät. fitted, AmE auch fit, Part. Perf. fitted, AmE auch fit

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Kleidungsstücke) die richtige Größe, Länge haben, so dass es angenehm im Tragen ist; passen The jacket doesn’t fit. It is too tight. Das Jackett passt nicht. Es ist zu eng. Susan has very small feet and so she often has difficulties to find shoes that fit her. Susan hat sehr kleine Füße und deshalb hat sie häufig Schwierigkeiten, Schuhe zu finden, die ihr passen.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form gebraucht. Verwandtes: a close-fitting dress ein eng anliegendes Kleid Redewendung:

to fit like a glove

wie angegossen passen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



die richtige Größe, Form, Anzahl haben, so dass es an einem bestimmten Ort oder Platz untergebracht werden kann; passen, hineinpassen, hinpassen He would like to have the old mahogany wardrobe in his bedroom but it won’t fit. Er hätte den alten Mahagonischrank gern in seinem Schlafzimmer, aber er passt nicht hinein. She tried to find a lid that fitted the pot. Sie versuchte, einen Deckel zu finden, der auf den Topf passte.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas an einen bestimmten Ort bringen und dort befestigen; anbringen, montieren, einbauen, einsetzen, ausstatten All the hotel rooms are fitted with a safe. Alle Hotelzimmer sind mit einem Safe ausgestattet. The young man fitted the curtain rails. Der junge Mann montierte die Vorhangschienen.

F

F

756 

 five

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in den Eigenschaften ähnlich sein, sich nicht widersprechen; passen, passen zu, entsprechen, übereinstimmen The colour of this bedspread doesn’t fit into the bedroom. Die Farbe dieser Beddecke passt nicht ins Schlafzimmer. The sentence should fit the crime. Das Urteil sollte dem Verbrechen entsprechen.

five /faɪv/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 5; fünf “I’ll have known you for five years tomorrow.” „Morgen werde ich dich seit fünf Jahren kennen.“

Die Kardinalzahl five kann genau wie im Deutschen auch substantivisch gebraucht werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl five ist im Englischen (the) fifth …, der, die, das fünfte ….

fix /fɪks/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas so an einem anderen Gegenstand anbringen, dass es an diesem in seiner Stellung verharrt; befestigen, festmachen “I very much hope that he’ll be able to fix the door knob tonight.” „Ich hoffe sehr, dass er heute Abend den Türknauf befestigen können wird.“

• Konstruktionsmuster: 

to fix something to something else “Father’s busy fixing the shelf to the wall.” „Vater ist gerade damit beschäftigt, das Regal an der Wand zu befestigen.“



• Vergleiche: to fasten

2

den Termin für etwas, ein zukünftiges Geschehen vereinbaren; festlegen, ausmachen, festsetzen “I’ll ask my secretary to fix a date for the next meeting.” „Ich werde meine Sekretärin bitten, einen Termin für die nächste Sitzung festzulegen.“

3

Verwandtes:

fixed

fest starr

flash 

 757

flag /flæg/ – zählbares Substantiv

ein rechteckiges Stück Stoff in bestimmten Farben mit Zeichen, Symbolen und dergleichen, das meist an einer Stange befestigt ist und als Wahrzeichen für ein Land oder eine bestimmte Organisation dient; die Fahne, die Flagge South Africa has a beautiful flag to represent the rainbow nation. Südafrika hat eine schöne Flagge, die die Regenbogennation darstellt.

Eine Fahne, die zwischen zwei Stangen getragen wird, heißt a banner. Das literarische Wort für eine Fahne, die Standarte, ist im Englischen a standard.

flame /fleɪm/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der helle, gelblich oder bläulich brennende obere Teil des Feuers; die Flamme The flames of the fire were growing higher and higher. Die Feuerflammen wurden immer größer. The flame of a candle lit the small room. Das Licht einer Kerze erleuchtete die kleine Stube.

Verwandtes:

to be aflame to burst into flames to go up in flames

in Flammen stehen in Flammen ausbrechen in Flammen aufgehen in Flammen aufgehen

flash1 /flæʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



plötzlich für einen kurzen Moment helles Licht verbreiten oder dies mit etwas tun; aufleuchten, blinken, anleuchten, anblinken Lightning flashed on the horizon. Ein Blitz leuchtete am Horizont auf. Lionel flashed his headlights at the gate. Lionel blinkte mit seinen Scheinwerfern das Tor an.

Verwandtes:

the flashing blue light of a police car to flash on and off

das Blaulicht eines Polizeiwagens aufleuchten und ausgehen

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden etwas ganz kurz sehen lassen; (ganz kurz) zeigen She flashed her pass at the security officer. Sie zeigte dem Sicherheitsbeamten kurz ihren Ausweis.

F

F

758 

 flash

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich ganz schnell bewegen; schießen, flitzen, rasen, eilen, huschen The news of his victory flashed around the world. Die Nachricht von seinem Sieg ging wie ein Lauffeuer um die Welt. A smile flashed across Fred’s face. Ein Lächeln huschte über Freds Gesicht. A crazy thought flashed through his mind. Ein verrückter Gedanke schoss ihm durch den Kopf.

3

Verwandtes:

the train flashed by or past his eyes flashed with anger

der Zug raste vorbei seine Augen n.Pl. blitzten vor Wut f.

flash2 /flæʃ/ – zählbares Substantiv

ein helles Licht, das ganz plötzlich auftritt und nur für kurze Zeit andauert; das Aufblitzen, das Blitzen, das Aufleuchten Suddenly there was a flash, then darkness again. Da war ein plötzliches Aufleuchten, dann wieder Dunkelheit.

Verwandtes:

a flashlight a flash of lightning



eine Taschenlampe ein Blitzlicht n. ein Blitz m.

• Vergleiche: beam

flat1 /flæt/ – Adjektiv Komparativ flatter, Superlativ flattest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Oberfläche, Land, usw.) ohne auffällige Erhebungen, Wölbungen oder Vertiefungen; eben, flach, platt “You can’t cut the fabric here. You should have a flat surface.” „Du kannst den Stoff hier nicht schneiden. Du brauchst eine ebene Oberfläche.“ They love the place because the beach is sandy and flat. Der Ort gefällt ihnen, weil der Strand dort sandig und flach ist.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



im Vergleich zur Breite nur wenig hoch; flach, niedrig

flat 

 759

F

Helga is so tall that she will only wear flat shoes. Helga ist so groß, dass sie nur flache Schuhe trägt. He hoped that the soufflé would rise but it stayed flat. Er hoffte, dass der Soufflé aufgehen würde, aber er blieb flach. Verwandtes:

a flat tyre

ein platter Reifen m. ein Platter m.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne etwas an Aktivität, Interesse, usw.; lau, flau, lahm, lustlos Jack tried to entertain them with one of his flat jokes. Jack versuchte, sie mit einem seiner lahmen Witze zu unterhalten. In February, the market is usually quite flat. Im Februar ist der Markt im Allgemeinen recht flau.

Verwandtes:

a flat drink the joke fell flat

ein schales Getränk n. der Witz kam nicht an

4 attributiv verwendetes Adjektiv

keine Diskussion zulassend; deutlich, glatt His answer to her suggestion was a flat “No!” Seine Antwort auf ihren Vorschlag war ein glattes „Nein!“

Verwandtes:

a flat refusal “And that’s flat!”

eine glatte Ablehnung „Und damit basta!“

Verwandtes:

a flat battery a flat rate

eine leere Batterie eine Pauschale ein Pauschalpreis m. pauschal bezahlt werden

to get a flat rate of pay

• Vergleiche: level

1

flat2 /flæt/ – zählbares Substantiv 1

ein Ort, in dem man lebt und der im Allgemeinen mehrere Räume umfasst und Teil eines größeren Gebäudes ist; die Wohnung Alistair and Amy have a flat on the second floor. Alistair und Amy haben eine Wohnung im zweiten Stock.

3

F

760 

 flavour, flavor

Das Substantiv ist besonders im britischen Englisch üblich, im amerikanischen Englisch ist apartment üblicher. Verwandtes: a furnished flat eine möblierte Wohnung a block of flats ein Wohnblock m.

• Vergleiche: apartment

2

ein Reifen, der wegen eines Loches seine Luft verloren hat; der Platte They had a flat on the way to her parents and therefore were late. Auf der Fahrt zu ihren Eltern hatten sie einen Platten und deshalb verspäteten sie sich.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv insbesondere im amerikanischen Englisch verwendet.

flavour1, AmE flavor1 /ˈfleɪvə, AmE ˈfleɪvər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Sinneswahrnehmung, die man auf der Zunge, im Mund hat, wenn man etwas isst oder trinkt; der Geschmack This cheese is quite rubbery and has no flavour at all. Dieser Käse ist fast wie Gummi und hat überhaupt keinen Geschmack.

Verwandtes:

to add flavour/flavor to something

Geschmack hinzufügen würzen

2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Art solch einer Sinneswahrnehmung; die Geschmackssorte, die Geschmacksrichtung Jean had bought three different flavours of yoghurt. Jean hatte Yoghurt mit drei verschiedenen Geschmackssorten gekauft.

Verwandtes:

a strong flavour/flavor a mild flavour/flavor a delicate flavour/flavor a fruit flavour/flavor

ein starker Geschmack ein milder Geschmack ein zarter Geschmack ein Fruchtgeschmack

3

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



(in Bezug auf eine Situation, Räumlichkeit) eine bestimmte Stimmung, ein bestimmter Charakter; die Atmosphäre, das Ambiente, das Flair They like the restaurant because it has such a South-American flavour. Das Restaurant gefällt ihnen, weil es so ein südamerikanisches Ambiente hat.

flight 

 761

flavour2, AmE flavor2 /ˈfleɪvə, AmE ˈfleɪvər/ – transitiv verwendetes Verb

einer Speise oder einem Getränk eine Substanz beimischen, damit es besser oder wie etwas schmeckt; Geschmack verleihen, Geschmack geben, würzen She’d flavoured the porridge with a little bit of vanilla. Sie hatte dem Haferbrei etwas Vanillegeschmack beigegeben.

Verwandtes:

flavouring/flavoring (Sb.)

ein Geschmacksstoff m. ein Aroma n.

flesh /fleʃ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die weiche Substanz, die bei Menschen und Tieren unter der Haut liegt, die Knochen bedeckt und Muskel-, Binde- und Fettgewebe enthält; das Fleisch Part of the skin had been torn off in the accident and one could see the flesh underneath. Ein Teil der Haut war bei dem Unfall weggerissen worden, und man konnte das Fleisch darunter sehen.

Verwandtes:

in the flesh

in Fleisch und Blut leibhaftig

Im Deutschen wird Fleisch sowohl für die Substanz beim lebendigen Menschen und Tier verwendet als auch für die, die als Nahrungsmittel dient und gekocht, gebraten oder gegrillt wird. Im Englischen werden diese beiden Bedeutungen durch zwei Wörter unterschieden: das Fleisch als Nahrungsmittel ist meat.

• Vergleiche: meat

2

der weiche Teil von bestimmten Gemüsearten, z.B. der Tomate, des Kürbisses, und von Früchten, der essbar ist; das Fruchtfleisch, das Fleisch The flesh of a mango is best when it is not too soft. Das Fleisch einer Mango ist am besten, wenn es nicht zu weich ist.

flight /flaɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fortbewegung in der Luft; der Flug, das Fliegen They were sitting on the beach, watching the flight of the seagulls. Sie saßen am Strand und beobachteten den Flug der Möwen.

F

F

762 

 float

Verwandtes:

birds in flight a flight of birds flight safety

Vögel im Flug ein Schwarm m. Vögel eine Schar Vögel die Flugsicherheit

2

zählbares Substantiv



das Zurücklegen einer bestimmten Strecke auf dem Luftweg; der Flug, die Flugreise The flight from Frankfurt to London takes one hour and five minutes. Der Flug von Frankfurt nach London dauert eine Stunde und fünf Minuten.

Verwandtes:

to book a flight to call a flight to cancel a flight

einen Flug buchen einen Flug aufrufen einen Flug annullieren einen Flug streichen

float /fləʊt, AmE floʊt/ – intransitiv verwendetes Verb

sich in einer Flüssigkeit, insbesondere im Wasser, an der Oberfläche bewegen und nicht untergehen; schwimmen, treiben Wood floats on water. Holz schwimmt auf dem Wasser.

Dem deutschen Verb schwimmen entsprechen im Englischen die Verben to float und to swim. Bei to float findet keine Eigenbewegung des sich fortbewegenden Gegenstandes statt, bei to swim gibt es eine solche. Deshalb wird to swim insbesondere dann verwendet, wenn eine Person aktiv an der Fortbewegung mitwirkt.

• Vergleiche: to swim

flood1 /flʌd/ – zählbares Substantiv

eine große Menge Wasser, die meistens relativ plötzlich und unaufhaltsam Flächen überdeckt, die sonst trocken sind; die Flut, das Hochwasser, die Überschwemmung They discovered too late that the pipe had burst. When Lesley saw the flood in the cellar she fainted. Sie entdeckten zu spät, dass das Rohr gebrochen war. Als Lesley die Überschwemmung im Keller sah, wurde sie ohnmächtig.

flood 

 763

Das Substantiv flood kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden: a flood of

a flood of complaints a flood of letters to be in floods of tears

eine große Menge von eine Flut von ein Schwall m. von eine Flut an Klagen eine Flut an Briefen tränenüberströmt sein

flood2 /flʌd/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Gebiet) unvorhergesehen oder unaufhaltsam mit Wasser gefüllt werden oder mit Wasser bedecken; (unter) Wasser stehen, überschwemmen, (unter) Wasser setzen, überfluten Since cellars flood so easily, they did not buy the old house on the river. Da Keller so leicht unter Wasser stehen, haben sie das alte Haus am Fluss nicht gekauft. Because of the heavy rain falls, parts of the fields were flooded. Wegen der starken Regenfälle waren Teile der Weiden überflutet.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Gewässer) so voll werden, dass das Wasser in das Land hineinfließt; (über die) Ufer treten, überlaufen, überfluten “Grandfather still remembers the spring when the Avon flooded.” „Großvater erinnert sich noch an den Frühling, in dem der Avon über die Ufer trat.“ There are fears that the river may flood the old part of the town. Es gibt Befürchtungen, dass der Fluss den alten Teil der Stadt überfluten könnte.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich in einer großen Anzahl in eine bestimmte Richtung hinbewegen; strömen, (sich) ergießen After the football match the crowds flooded into the neighbouring streets. Nach dem Fußballspiel ergossen sich die Mengen in die anliegenden Straßen.

• Konstruktionsmuster: 

to flood someone or something with something All of a sudden the management was flooded with complaints from customers. Urplötzlich wurde die Geschäftsleitung von Verbraucherbeschwerden überschwemmt.

F

F

764 

 floor

floor /flɔː, AmE flɔːr/ – zählbares Substantiv 1

die horizontale Fläche eines Raumes, auf der die Einrichtungsgegenstände stehen und auf der man geht oder steht; der Fußboden, der Boden When the police opened the door, they found the room empty, but the floor was littered with old newspapers and empty beer cans. Als die Polizei die Tür öffnete, fand sie ein leeres Zimmer vor, auf dem Fußboden aber lagen alte Zeitungen und leere Bierdosen herum.



• Vergleiche: ceiling, roof

2

die Räumlichkeiten in einem Gebäude, die alle auf der gleichen Höhe, Ebene liegen; der Stock, das Geschoss, die Etage “Grandmother’s flat is on the first floor.” „Großmutters Wohnung ist im ersten Stock.“

Im britischen und amerikanischen Englisch ist die Zählung der Stockwerke unterschiedlich: the ground floor (BrE) the first floor (AmE) the first floor (BrE) the second floor (AmE)

das Erdgeschoss der 1. Stock

Der deutschen Präposition in, im 2. Stock, entspricht im Englischen on, on the second floor. Statt floor kann auch das Substantiv storey (BrE ), story (AmE ) verwendet werden. Es wird besonders dann verwendet, wenn es um die Anzahl der Stockwerke in einem Gebäude geht: a six-storey building a six-storeyed building

ein sechsstöckiges Gebäude

flour /ˈflaʊə, AmE ˈflaʊər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein weißes oder braunes feines Pulver, das durch das Zermahlen von Getreidekörnern, inbesondere Weizenkörnern, gewonnen und vor allem zum Backen von Brot und Kuchen verwendet wird; das Mehl “How much flour do you need for the new recipe?” „Wieviel Mehl brauchst du für das neue Rezept?“

Das Substantiv wird durch das Voranstellen einer Mengenangabe zählbar: a pound of flour

ein Pfund Mehl

Das Adjektiv mehlig – floury hat auch im Englischen die Bedeutungen bedeckt mit Mehl und weich und flockig, z.B. floury potatoes

mehlige Kartoffeln f.Pl.

flow 

 765

F

flow1 /fləʊ, AmE floʊ/ – intransitiv verwendetes Verb 1

(in Bezug auf Flüssigkeit, Gas, Elektrizität) sich ohne Unterbrechung gleichmäßig in eine Richtung bewegen; fließen, strömen, (sich) ergießen There’s a nice little village where the river flows into the lake. Dort, wo der Fluss in den See fließt, ist ein schönes kleines Dorf.

Verwandtes:

2

tears were flowing down her cheeks

Tränen flossen über ihr Gesicht

(in Bezug auf Dinge oder Personen) sich unaufhörlich, insbesondere in Mengen, in eine Richtung fortbewegen; fließen, strömen, (sich) ergießen The police are trying to trace the sources from which huge sums of money are flowing into his bank account. Die Polizei versucht, die Quellen aufzuspüren, aus denen riesige Geldsummen auf sein Bankkonto fließen.

3

(in Bezug auf Gedanken, Informationen) sich ganz natürlich entwickeln und vorangehen; fließen, verlaufen As soon as the boss had left, conversation was flowing freely. Sobald der Chef gegangen war, floss das Gespräch frei und ungehindert.

4 leicht und reichlich zur Verfügung stehen; fließen It was one of those parties where alcohol was flowing and things got out of control. Es war eine jener Feiern, wo der Alkohol floss und die Dinge außer Kontrolle gerieten. Verwandtes:

flowing hair

fließendes Haar wallendes Haar

3

F

766 

 flow

flow2 /fləʊ, AmE floʊ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Das zählbare Substantiv wird nur im Singular verwendet.

1

ein gleichmäßiges unaufhörliches Sich-Fortbewegen in eine Richtung; der Fluss, das Fließen When she saw the flow of blood, she fainted. Beim Anblick des Blutflusses fiel sie in Ohnmacht. Traffic flow in the old city centre is not at all satisfactory. Der Verkehrsfluss im alten Stadtzentrum ist keineswegs zufriedenstellend.

2

ein nicht-endender Vorrat von etwas; der Fluss After the television report the flow of donations and goods became overwhelming. Nach dem Fernsehbericht war der Fluss an Spenden und Sachgütern überwältigend.

3

(in Bezug auf Gedanken, Worte, usw.) ein ungehinderter, kontinuierlicher Ablauf; der Fluss They had all realized that Neill was very nervous and therefore no one interrupted the flow of his argumentation. Sie hatten alle gemerkt, dass Neill sehr nervös war und deshalb unterbrach niemand seinen Argumentationsfluss.

flower /ˈflaʊə, AmE ˈflaʊər/ – zählbares Substantiv 1

der Teil einer Pflanze, in dem sich der Samen entwickelt und der meist durch seine Farbe, seinen Duft, seine Größe auffällt; die Blüte, der Blütenstand “Look at the apple-tree. The first flowers have already opened.” „Schau dir nur den Apfelbaum an. Die ersten Blüten sind schon offen.“

Wenn eine Pflanze aufgeblüht ist, kann dies im Englischen ausgedrückt werden durch to be in flower – in Blüte, blühend : An almond tree in flower is a beautiful sight in the spring. Ein blühender Mandelbaum ist im Frühling ein herrlicher Anblick.

2

eine Pflanze, die wegen ihrer schönen Blüte oder Blüten kultiviert wird; die Blume “Father’s favourite flowers were carnations.” „Vaters Lieblingsblumen waren Nelken.“

fly  Verwandtes:

a flower pot a flower bed to pick a flower

 767

ein Blumentopf m. ein Blumenbeet n. eine Blume pflücken

Für das deutsche Wort Blumenstrauß gibt es im Englischen a bunch und a bouquet. Das, was man im Garten oder auf der Wiese pflückt, ist a bunch of flowers. Der in einem Blumenladen zusammengestellte und arrangierte Strauß, der meist bei einem bestimmten Anlass überreicht wird, ist a bouquet of flowers. Vergleiche dazu auch deutsch das Bukett. Hier sind die Namen für einige bekannte Blumenarten: a carnation a daffodil a dahlia a forget-me-not a lily an orchid a rose a sunflower a tulip a violet

eine Nelke eine Osterglocke eine Dahlie ein Vergissmeinnicht n. eine Lilie eine Orchidee eine Rose eine Sonnenblume eine Tulpe ein Veilchen

flu /flu:/ – nicht-zählbares Substantiv

eine ansteckende Krankheit des Menschen, die mit Fieber, Schnupfen und Schmerzen verbunden ist; die Grippe Ellen is in bed with flu. Ellen liegt mit Grippe im Bett.

Verwandtes:

to have (the) flu to have got (the) flu a flu virus a flu bug a flu epidemic

die Grippe haben ein Grippevirus m./n. eine Grippeepidemie

Die förmliche Bezeichnung ist influenza.

fly1 /flaɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. flies, Part. Präs. flying, Prät. flew /flu:/, Part. Perf. flown /fləʊn, AmE floʊn/

1

intransitiv verwendetes Verb



sich durch eigene Kraft mit Flügeln in der Luft fortbewegen oder sich durch mechanischen Antrieb in einem Luftfahrzeug durch die Luft bewegen und auch so reisen; fliegen “I often envy birds, particularly in the summer, and wish I could fly.” „Ich beneide oft die Vögel, besonders im Sommer, und wünschte, ich könnte fliegen.“

F

F

768 

 fly

2

transitiv verwendetes Verb



sich als Verantwortlicher oder Reisender mit einem bestimmten Luftfahrzeug fortbewegen; fliegen Ken still remembers his time as a co-pilot when he was flying the new airbus. Ken erinnert sich immer noch an die Zeit als Co-Pilot, als er den neuen Airbus flog. Maevis will never fly any non-European airline. Maevis wird nie mit einer nicht-europäischen Fluglinie fliegen.

3

Verwandtes:

flying (Adj.) flying (Sb.)

fliegend das Fliegen

fly2 /flaɪ/ – zählbares Substantiv Plural flies



ein kleines meist schwarzes Insekt, das zwei Flügel hat; die Fliege Bruce was irritated by a fly trying to settle on his steak. Bruce ärgerte sich über eine Fliege, die sich auf seinem Steak niederlassen wollte.

Verwandtes:

a bluebottle

Redewendungen: someone wouldn’t hurt a fly someone wouldn’t harm a fly to die like flies to fall like flies to drop like flies a fly in the ointment (übertr.)

eine Schmeißfliege jemand könnte keiner Fliege etwas zuleide tun wie die Fliegen sterben ein Haar n. in der Suppe (übertr.)

focus1 /ˈfəʊkəs, AmE ˈfoʊkəs/ – Substantiv Plural focuses oder foci /ˈfəʊsaɪ, AmE ˈfoʊsaɪ/

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, wie zum Beispiel eine Person, ein Geschehen, usw., auf das sich die Hauptaufmerksamkeit der Leute richtet; der Mittelpunkt, das Zentrum, das Blickfeld, der Schwerpunkt The latest unemployment figures were the focus of the political debate. Die neuesten Arbeitslosenzahlen standen im Mittelpunkt der politischen Debatte.

focus 

 769

The focus of attention was the president’s youngest daughter. Im Mittelpunkt des Interesses stand die jüngste Tochter des Präsidenten. In dieser Bedeutung wird das zählbare Substantiv im Allgemeinen nur im Singualr verwendet. Verwandtes:

the focus is on … the main focus to become the focus of something

der Schwerpunkt liegt auf … das Hauptaugenmerk der Mittelpunkt von etwas werden die Aufmerksamkeit auf sich lenken

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Punkt oder eine Distanz, aus der die Umrisse eines Gegenstandes mit dem Auge oder durch eine Linse klar gesehen werden; der Fokus “Unfortunately, Grandma’s face is out of focus on the photo.” „Unglücklicherweise ist Omas Gesicht auf dem Foto unscharf.“

Verwandtes:

to come into focus in focus out of focus

ins Blickfeld rücken scharf unscharf

focus2 /ˈfəʊkəs, AmE ˈfoʊkəs/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. focusing oder focussing, Prät. focused oder focussed, Part. Perf. focused oder focussed

1

seine Aufmerksamkeit, seine Bemühungen auf eine bestimmte Person, Sache oder Situation richten; (sich) konzentrieren (auf) “You should focus more on what you say to people in authority.” „Du solltest dich mehr konzentrieren auf das, was du zu Autoritätspersonen sagst.“ “Next week we shall focus our efforts on your back muscles.” „Nächste Woche werden wir unsere Bemühungen auf Ihre Rückenmuskeln konzentrieren.“

2

(in Bezug auf eine Kamera, Augen, usw.) so eingestellt werden oder so einstellen, dass ein Gegenstand klar gesehen wird; ausrichten, bündeln, konzentrieren The light focuses on the spot in the middle of the picture. Das Licht bündelt sich in dem Punkt in der Mitte des Bildes. In the darkness it took Andrew some time to focus his eyes on the chest of drawers in the corner of the cellar. In der Dunkelheit brauchte Andrew etwas Zeit, um seine Augen anzupassen und auf die Kiste in der Kellerecke zu lenken.

• Vergleiche: to concentrate

F

F

770 

 fold

fold1 /fəʊld, AmE foʊld/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



einen Teil eines Stücks Material umbiegen und mit der Hand glatt streichen oder mit dem Bügeleisen flach drücken und so seine Größe kleiner machen; falten, zusammenfalten, zusammenlegen He folded the letter and then put it into the envelope. Er faltete den Brief und steckte ihn dann in den Briefumschlag. The towels had been neatly folded and put into the drawer. Die Handtücher waren ordentlich zusammengefaltet und in die Schublade gelegt worden.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Möbelstücke) sich an einer vorhergesehenen Stelle biegen lassen oder an dieser Stelle biegen und so kleiner machen; (sich) zusammenklappen lassen, zusammenklappen The dining table folds. Der Esstisch lässt sich zusammenklappen. He folded the deck chair and put it away. Er klappte den Liegestuhl zusammen und räumte ihn weg.

3

Verwandtes:

to fold one’s hands a folding boat a folding bed a folding table

die Hände falten ein Faltboot n. ein Klappbett n. ein Klapptisch m.

fold2 /fəʊld, AmE foʊld/ – zählbares Substantiv

eine sichtbare Linie, die entsteht, wenn man ein Stück Papier umknickt und die umgelegte Stelle zusammendrückt, oder die Wellenlinie, die von lose hängendem Stoff hervorgerufen wird; die Falte He couldn’t read the words near the fold of the letter. Dort, wo der Brief gefaltet war, konnte er die Wörter nicht lesen.

Das Wort Falte in der Bedeutung einer Linie in der Haut ist im Englischen a wrinkle.

follow 

 771

follow /ˈfɒləʊ, AmE ˈfɑːloʊ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



in einer räumlichen oder zeitlichen Anordnung nach jemandem oder nach etwas kommen; folgen, nachfolgen, folgen auf Then a loud thunderclap followed the lightning. Dann folgte auf den Blitz ein lauter Donnerschlag. “You go first, Marian will follow later.” „Geh du zuerst, Marian wird später nachkommen.“



• Vergleiche: to succeed

2

transitiv und intrantitiv verwendetes Verb



hinter jemandem hergehen oder herfahren, weil man die Person beobachtet oder etwas von ihr möchte; verfolgen, folgen When the suspect left his house, the police followed him to see where he would go. Als der Verdächtige das Haus verließ, folgte ihm die Polizei, um zu sehen, wohin er gehen würde. Georgina turned round to see whether she was being followed. Georgina drehte sich um, um zu sehen, ob ihr jemand folgte.



• Vergleiche: to chase , to hunt

3

transitiv verwendetes Verb



sich an etwas Vorgegebenes, z.B. den Verlauf einer Straße, einen Ratschlag, eine Vorschrift, eine Gebrauchsanweisung, halten; folgen, befolgen, entlang fahren, entlang gehen, mitmachen

1

“Just follow this road and then take the first road to your right.” „Fahren Sie diese Straße entlang und biegen Sie dann in die nächste Seitenstraße nach rechts ab.“ 4 transitiv und intransitiv verwendetes Verb

einen Gedankengang nachvollziehen oder sich etwas regelmäßig ansehen; folgen, verstehen, verfolgen The audience couldn’t follow the speaker’s argumentation. Die Zuhörer konnten der Argumentation des Sprechers nicht folgen. “Sorry, I don’t follow. What was your explanation?” „Entschuldigung, das verstehe ich nicht. Was war Ihre Erklärung?“ Derek has been following the Olympics on his new TV. Derek hat die olympischen Spiele am Bildschirm seines neuen Fernsehers verfolgt.

F

F 3

772 

 food

Im Rahmen einer Aufzählung entspricht dem deutschen … wie folgt … im Englischen as follows … Verwandtes:

following (Sb.) following (Adj.) following (Präp.)

Redewendungen: to follow the crowd

to follow in someone’s footsteps to follow one’s nose

die Anhängerschaft die Gefolgschaft folgend darauffolgend nach mit der Menge laufen mit der Herde laufen mit dem Strom m. schwimmen (übertr.) in jemandes Fußstapfen f.Pl. treten seiner Nase nachgehen seinem Instinkt m. folgen

food /fuːd/ – nicht-zählbares Substantiv

all das, was essbar und trinkbar ist und Mensch und Tier zum Selbsterhalt dient; die Nahrung, die Nahrungsmittel Pl., das Essen, das Futter “The food Grandfather gets in the home is very varied.” „Das Essen, das Großvater in dem Heim bekommt, ist sehr abwechslungsreich.“

Das Substantiv food kann auch als zählbares Substantiv verwendet werden und bezeichnet dann Arten von Nahrungsmitteln. Verwandtes: baby foods Babynahrung health foods Reformkost f. frozen foods Tiefkühlkost f. food poisoning die Lebensmittelvergiftung

foot /fʊt/ – zählbares Substantiv Plural feet /fiːt/



der untere Teil des Beines, vom Knöchel an, auf dem ein Mensch oder ein Tier steht; der Fuß Anna will not come to the rehearsal. She’s hurt her foot. Anna wird nicht zur Probe kommen. Sie hat sich am Fuß verletzt.

football  Verwandtes:

a toe

 773

eine Zehe ein Zeh m. der Knöchel zu Fuß auf den Beinen sein

the ankle on foot to be on one’s feet Redewendungen: to put one’s foot down to put one’s foot in to get/have cold feet (umgangsspr.) to get off on the wrong foot (übertr.) to have one foot in the grave (übertr.)

ein Machtwort n. sprechen ins Fettnäpfchen treten kalte Füße kriegen (umgangsspr.) einen schlechten Start haben (übertr.) mit einem Bein n. im Grab n. stehen (übertr.)

In der Konstruktion the foot of … bedeutet das Substantiv auch das unterste Ende von … : They stopped at the foot of the mountain. Sie hielten am Fuß des Berges. Foot ist auch eine Grundeinheit der englischen Längenmessung, die 12 Zoll oder 30,48 Zentimetern entspricht. Die Pluralform ist feet oder foot, die Abkürzung ist ft : “How tall are you?” – “6 foot nine.” „Wie groß bist du?“ – „6 Zoll 9.“

• Vergleiche: leg; arm , hand , inch, yard 1

1

football /ˈfʊtbɔːl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein großer runder oder ovaler Ball, der aus Leder oder Plastik ist und im Spiel mit dem Fuß fortbewegt wird; der Fußball Peter’s birthday present was a new leather football. Peters Geburtstagsgeschenk war ein neuer Lederfußball.

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Ballspiel zwischen zwei Mannschaften, die jeweils aus elf Spielern bestehen. Jede Mannschaft versucht, den Ball mit dem Fuß oder dem Kopf in das Tor der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Gewinner ist die Mannschaft, die die meisten Tore geschossen hat; der Fußball The Germans are said to be great football fans. Man sagt, die Deutschen seien sehr fußballbegeistert.

Verwandtes:

to play football a football game a football match

Fußball spielen ein Fußballspiel n.

Ein anderes Wort für Fußball ist soccer. Dies wird insbesondere dann verwendet, wenn eine Verwechslung mit rugby, dem amerikanischen Fußball, ausgeschlossen werden soll.

F

F

774 

 for

for /fə, AmE fər/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /fɔ:, AmE fɔ:r/

1

die Präposition wird verwendet, um den Adressaten, den Begünstigten, das Ziel, den Zweck, die Bestimmung von etwas anzugeben; für “There’s a letter for you, Eve!” „Eve, da ist ein Brief für dich!“ “This is the new computer for the secretary’s office.” „Dies ist der neue Computer für das Zimmer der Sekretärin.“

2

die Präposition gibt an, zu wessen Vorteil etwas geschieht; für When she was ill, Francis did all the shopping and cooking for the family. Als sie krank war, hat Francis alles für die Familie eingekauft und sie bekocht.

Die an einen Kunden, eine Kundin gerichtete Frage eines Verkäufers „Kann ich Ihnen helfen?“ ist im Englischen “What can I do for you? ”

3

die Präposition wird verwendet, um die Funktion, den Zweck von etwas zu spezifizieren; für, zu, aus This machine is for making espresso. Diese Maschine ist zum Espressomachen. Grace and Grahame are learning Russian purely for pleasure. Grace und Grahame lernen Russisch aus reinem Vergnügen.

Verwandtes:

What did you do that for?

Wozu hast du denn das getan?

4 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas als Stellvertreter fungiert; für, anstelle von She got up and spoke for all those who would be affected by the job cuts. Sie stand auf und sprach für all diejenigen, die durch die Stelleneinsparungen betroffen sein würden. “Could you stand in for me this afternoon?” „Könntest du mich heute Nachmittag vertreten?“ 5

die Präposition gibt in Verbindung mit Zeitausdrücken eine begrenzte Dauer oder einen Zeitpunkt an; für, lang “Father will be away for two weeks.” „Vater wird zwei Wochen lang weg sein.“ They’ve invited us for Friday evening. Sie haben uns für Freitagabend eingeladen.

for 

 775

6 die Präposition gibt die Richtung an, die jemand oder etwas nimmt; nach, zu “Is this the train for Manchester?” „Ist dies der Zug nach Manchester?“ He leaves for work at 7 o’clock. Er geht um 7 Uhr zur Arbeit. 7

die Präposition gibt den Grund für etwas an; wegen, für They could hardly see for the fog. Wegen des Nebels konnten sie kaum etwas sehen. France is famous for its good wines. Frankreich ist berühmt für seine guten Weine.

8 die Präposition wird verwendet, um den Preis, den Wert von etwas anzugeben; für, über Edwin gave her a cheque for two hundred euros. Edwin gab ihr einen Scheck über zweihundert Euro. Vanessa paid 30 pounds for the blue straw hat. Vanessa zahlte 30 Pfund für den blauen Strohhut. 9 die Präposition gibt an, zu wem man gehört, wem man verpflichtet ist; für He used to work for the BBC, but he’s now working for ITV. Er arbeitete früher für die BBC, aber jetzt arbeitet er für ITV. 10 die Präposition gibt an, welche Haltung oder Sache man unterstützt; für, pro She voted for the proposal, her friend voted against it. Sie stimmte für den Vorschlag, ihre Freundin dagegen. 11 die Präposition relativiert einen Vergleich; für Nick’s German is quite good for a beginner. Für einen Anfänger ist Nicks Deutsch recht gut. 12 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, in wessen Verantwortung, Zuständigkeit etwas fällt; an “It’s not for me to reprimand him.” „Es ist nicht an mir, ihn zu tadeln.“ 13 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, auf was sich etwas richtet, wer oder was betroffen ist; für The board was convinced that Heather was the right person for the job. Der Vorstand war überzeugt, dass Heather die richtige Person für die Stelle ist.

F

F

776 

 force

force1 /fɔːs, AmE fɔːrs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Ausmaß an physischer Wirkung, das bei einem Aufprall oder Zusammenstoß auftritt; die Wucht, die Kraft The force of the explosion destroyed two of the neighbouring houses. Die Wucht der Explosion zerstörte zwei der anliegenden Häuser.



• Vergleiche: power, strength

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Ausübung heftiger physischer Kraft, die Widerstand bricht; die Gewalt, die Stärke, die Kraft Since she didn’t want to give him the keys, he took them by force. Da sie ihm die Schlüssel nicht geben wollte, nahm er sie sich mit Gewalt.

Verwandtes:

by force brute force

mit Gewalt rohe Gewalt

3

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das einen starken Einfluss oder eine umfassende Wirkung hat oder von vorzüglicher Qualität ist; die Überzeugungskraft, die Macht, die Eindringlichkeit, die Stärke The committee was impressed by the force of her argument. Das Gremium war von der Stärke ihres Argumentes beeindruckt.

Verwandtes:

the driving force behind something to be a force to be reckoned with

die treibende Kraft hinter etwas jemand oder eine Macht sein, mit dem oder der man rechnen muss

4 zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann

eine Gruppe von Personen, die für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht und geschult wurde; das Personal, die Kräfte Pl. The company’s sale force is/are having a policy meeting. Das Verkaufspersonal der Firma hat eine Lagebesprechung.

Verwandtes:

the armed forces the Air Force

die Streitkräfte die Luftwaffe

forecast 

 777

F

force2 /fɔ:s, AmE fɔ:rs/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden durch Druck, Gewalt, usw. dazu bringen, dass er etwas tut, was er freiwillig nicht tun würde; zwingen, nötigen He didn’t want to go, but he was forced. Er wollte nicht gehen, aber er wurde gezwungen.

• Konstruktionsmuster: 

to force someone to-Infinitiv-Konstruktion “The gale forced us to postpone our boat trip.” „Der Sturm zwang uns, unsere Bootsfahrt zu verschieben.“ to force oneself to-Infinitiv-Konstruktion “Granddad was so weak that he had to force himself to eat.” „Opa war so schwach, dass er sich zwingen musste, zu essen.“

2

körperliche Kraft einsetzen, um etwas in eine bestimmte Lage zu bringen; gewaltsam tun, aufbrechen, zwängen The police forced the door to the building. Die Polizei brach die Tür zu dem Gebäude gewaltsam auf.

3

etwas früher als erwartet oder geplant gegen ungünstige oder widrige Umstände herbeiführen; erzwingen, forcieren The press report of the cover-up forced the resignation of the minister. Der Pressebericht über die Verschleierung erzwang den Rücktritt des Ministers.

Verwandtes:

forced a forced smile a forced landing forced labour a forced march to force the pace “Don’t force it!”

erzwungen gezwungen ein erzwungenes Lächeln eine Notlandung die Zwangsarbeit ein Gewaltmarsch m. das Tempo forcieren „Erzwingen Sie es nicht!“

forecast1 /ˈfɔ:kɑ:st, AmE ˈfɔ:rkæst/ – transitiv verwendetes Verb Prät. forecast oder forecasted, Part. Perf. forecast oder forecasted



auf der Grundlage des Wissens, das man hat, sagen, was in Zukunft geschehen wird; vorhersagen, voraussagen Frost is forecast for the weekend. Für das Wochenende ist Frost vorausgesagt.

3

F

778 

 forecast

• Konstruktionsmuster: 

to forecast (that)-Satz The report forecasts a rise in unemployment. Der Bericht sagt ein Ansteigen der Arbeitslosigkeit voraus.



• Vergleiche: to predict

forecast2 /ˈfɔ:kɑ:st, AmE ˈfɔ:rkæst/ – zählbares Substantiv

eine Aussage über etwas, was in Zujunft geschehen wird auf der Grundlage des Wissens, das jemand hat; die Vorhersage, die Voraussage The sales forecast is very encouraging. Die Verkaufsvorhersage ist sehr ermutigend.

Verwandtes:

the weather forecast

die Wettervorhersage der Wetterbericht

foreign /ˈfɒrən, AmE ˈfɔ:rən, ˈfɑ:rən/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zu einem anderen Land oder Volk als dem eigenen gehörend; fremd, ausländisch, FremdGisel speaks four foreign languages. Gisel spricht vier Fremdsprachen. You could tell from his gestures that he was foreign. An seinen Gesten konnte man erkennen, dass er Ausländer war.

Verwandtes:

a foreigner

ein Ausländer m. eine Ausländerin



• Vergleiche: strange

2

attributiv verwendetes Adjektiv



andere Länder, nicht das eigene Land, betreffend; ausländisch, fremdartig, AußenThe general public does not like the Prime Minister’s foreign policy. Der allgemeinen Öffentlichkeit gefällt die Außenpolitik des Premierministers nicht.

forever  Verwandtes:

foreign news foreign affairs a foreign correspondent foreign currency the foreign exchange market a foreign national the Foreign Office (BrE) the Foreign Secretary (BrE)

 779

F

die Nachrichten f.Pl. aus dem Ausland die Außenpolitik ein Auslandskorrespondent m. eine Auslandskorrespondentin die Devisen Pl. der Devisenmarkt ein ausländischer Staatsangehöriger eine ausländische Staatsangehörige das Auswärtige Amt der Außenminister die Außenministerin

Das Gegenteil von foreign ist domestic – inländisch. Redewendung:

to be foreign to someone or something

der Natur von jemandem oder etwas fremd sein

forest /ˈfɒrɪst, AmE ˈfɔːrist/ – zählbares Substantiv

eine größere Fläche Land, die dicht mit Bäumen bewachsen ist; der Wald The forest was so thick that the workmen had difficulties in clearing a path through it. Der Wald war so dicht, dass die Arbeiter es schwer hatten, sich einen Weg durchzubahnen.

Ein anderes Wort für Wald ist im Englischen wood, d.h. wood bedeutet nicht nur Holz, sondern auch Wald. Ein wood ist kleiner als ein forest.

• Vergleiche: wood

forever /fərˈevə, AmE fərˈevər/ – Adverb 1

für alle Zeit; immer, ständig, ewig After the divorce their lives had changed forever. Nach der Scheidung hatte sich ihr Leben für immer verändert.

2

umgangsspr. eine sehr lange Zeit lang; ewig It takes him forever to leave the bathroom in the morning. Morgens braucht er eine Ewigkeit, das Badezimmer frei zu machen.

Im britischen Englisch wird auch die Schreibung for ever verwendet.

3

F

780 

 forget

forget /fəˈget, AmE fərˈget/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. forgetting, Prät. forgot /fəˈgɒt, AmE fərˈgɑːt/, Part. Perf. forgotten /fəˈgɒtn, AmE fərˈgɑːtn/



etwas oder jemanden aus dem Gedächntnis verlieren oder nicht mehr im Gedächtnis haben; vergessen, entfallen, verlernen “I keep forgetting her name.” „Ich vergesse ständig, wie sie heißt.“

• Konstruktionsmuster: 

to forget (that)-Satz “Don’t forget that Father will be 80 on Sunday!” „Vergiss nicht, dass Vater am Sonntag 80 wird!“ to forget Fragewort-Satz He was so angry with himself: He’d forgotten how to work the machine. Er war so wütend auf sich selbst: Er hatte vergessen, wie man den Apparat bediente. to forget v-ing-Konstruktion “I’ll never forget watching the total eclipse of the sun.” „Ich werde nie den Anblick der totalen Sonnenfinsternis vergessen.“ to forget to-Infinitiv-Konstruktion Neil forgot to tell them that he would be late for dinner. Neil vergaß, ihnen zu sagen, dass er erst später zum Abendessen kommen würde.

Der Unterschied zwischen den beiden Konstruktionen besteht darin, dass sich die Konstruktion mit der -ing -Form auf etwas bezieht, das in der Vergangenheit liegt, sich also bereits ereignet hat, während sich die Form mit dem to-Infinitiv auf etwas bezieht, das erst getan werden soll, noch kommt. Verwandtes: to forget oneself die Kontrolle über sich selbst verlieren sich vergessen Als kurze elliptische Antwort kann to forget auch intransitiv verwendet werden: “Did you ring the office?” – “No, I’m sorry, I forgot.” „Hast du im Büro angerufen?“ – „Nein, tut mir leid, ich hab’s vergessen.“

• Vergleiche: to remember

forgive /fəˈgɪv, AmE fərˈgɪv/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. forgave /fəˈgeɪv, AmE fərˈgeɪv/, Part. Perf. forgiven /fəˈgɪvn, AmE fərˈgɪvn/



jemandem wegen eines Fehlverhaltens nicht mehr böse sein; vergeben, verzeihen Sarah couldn’t forgive him – he’d hurt her too much. Sarah konnte ihm nicht vergeben – er hatte sie zu sehr verletzt. Anna doesn’t like him. He can never forgive. Anna mag ihn nicht. Er kann nie etwas verzeihen.

form 

 781

• Konstruktionsmuster: 

to forgive someone something “Mother has never forgiven him his terrible behaviour at her birthday party.” „Mutter hat ihm sein furchtbares Verhalten bei ihrer Geburtstagsfeier nie verziehen.“ to forgive someone for something Richard is quite unusual – he forgave this man for what he’d done to the firm. Richards Verhalten ist recht ungewöhnlich – er hat diesem Mann vergeben, was er der Firma angetan hat. to forgive someone for v-ing-Konstruktion He’s never quite forgiven his father for not giving him his financial support. Er hat seinem Vater nie so richtig verziehen, dass er ihn nicht finanziell unterstützt hat.

fork /fɔːk, AmE fɔːrk/ – zählbares Substantiv 1

ein Essgerät, das an dem einen Ende einen Griff und am anderen zwei bis drei Zacken hat und mit dem Nahrung aufgenommen und zum Mund geführt wird; die Gabel “Have you ever watched an Englishman carrying peas on the back of a fork to his mouth?” „Hast du je einem Engländer dabei zugesehen, wie er Erbsen auf dem Rücken einer Gabel zum Mund transportiert?“



• Vergleiche: knife, spoon

2

ein Gartengerät, das an einem Ende einen langen Holzgriff und am anderen zwei oder mehrere Metall- oder Holzzinken hat und zum Umgraben oder Heuwenden verwendet wird; die Gabel With his fork he threw the hay on the cart. Er warf das Heu mit seiner Gabel auf den Wagen.

Das englische Wort für Zinke, Zacke ist prong.

form1 /fɔːm, AmE fɔːrm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Erscheinungsbild von etwas oder jemandem; die Form, die Gestalt In spite of the darkness she recognized her husband’s familiar form by the window. Trotz der Dunkelheit erkannte sie die vertraute Gestalt ihres Mannes in der Nähe des Fensters.

F

F

782 

 form

2

zählbares Substantiv



die Weise, wie etwas in Erscheinung tritt; die Form, die Gestalt, die Art Stella really adores any form of physical exercise. Stella liebt jede Art von körperlicher Bewegung.

Verwandtes:

in the form of …

in Form von … in Gestalt von …

3

nicht-zählbares Substantiv



der körperliche oder geistige Zustand, in dem sich jemand befindet; die Form, die Kondition, die Verfassung He felt in top form before the match started. Bevor der Wettkampf anfing, fühlte er sich in ausgezeichneter Form.

Verwandtes:

to be in form to be out of form

in Form sein nicht in Form sein in schlechter Verfassung sein

• Vergleiche: condition, shape

1

form2 /fɔ:m, AmE fɔ:rm/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



langsam oder allmählich aus etwas entstehen und eine bestimmte Form annehmen oder etwas auf diese Weise entstehen lassen; (sich) bilden, Gestalt annehmen, (sich) entwickeln A thin layer of white frost had formed on the windscreen. Auf der Windschutzscheibe hatte sich eine dünne Schicht Rauhreif gebildet. The outgoing tide had formed interesting patterns in the sand. Die Ebbe hatte interessante Muster im Sand gebildet.

Verwandtes:

to form an impression to form an opinion a plan had formed

den Eindruck gewinnen sich eine Meinung bilden ein Plan war entstanden

2

transitiv verwendetes Verb



etwas in einer bestimmten Form hervorbringen, entstehen lassen oder anordnen; bilden, formen “Do you know how to form the plural of nouns in French?” „Weißt du, wie man im Französischen den Plural von Substantiven bildet?“

form 

 783

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



Gegenstände oder Menschen so in Anhäufungen oder Gruppen anordnen, dass eine bestimmte Form entsteht, oder in dieser Weise entstehen; bilden, (sich) formieren The tourists had formed a half-circle around their guide. Die Touristen hatten um ihren Führer einen Halbkreis gebildet. A queue had formed outside the cinema. Vor dem Kino hatte sich eine Schlange gebildet.

Verwandtes:

to form a line to form a circle to form into two lines

eine Linie bilden eine Reihe bilden einen Kreis bilden sich in zwei Reihen f.Pl. aufstellen

4 transitiv verwendetes Verb

auf Grund der Form oder Lage eine bestimmte Funktion haben; bilden, darstellen The mountain chain forms a natural border. Die Gebirgskette bildet eine natürliche Grenze.

5

transitiv verwendetes Verb



einen Teil von etwas ausmachen; bilden, sein The investigation forms part of a major project. Die Untersuchung bildet Teil eines größeren Projektes.

Verwandtes:

to form the basis of something

die Grundlage von etwas bilden die Grundlage von etwas sein

6 transitiv und intransitiv verwendetes Verb

eine Gruppe von Personen für eine bestimmmte Aufgabe einsetzen oder als eine derartige Gruppe zusammentreten; bilden, gründen, (ins) Leben rufen, (sich) bilden The two parties are expected to form the new government. Es wird erwartet, dass die beiden Parteien die neue Regierung bilden werden. The small circle of poets formed in the spring of 1990. Der kleine Dichterkreis entstand im Frühjahr 1990.

7

transitiv verwendetes Verb



einen Einfluss darauf ausüben, wie sich jemand entwickelt, was für ein Mensch er wird; formen, prägen

F

F

784 

 formal A childhood with six brothers and two sisters had formed his character. Sein Charakter war durch eine Kindheit mit sechs Brüdern und zwei Schwestern geprägt worden.

• Vergleiche: to shape

2

formal /ˈfɔ:ml, AmE ˈfɔ:rml/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Verhalten, Kleidung, Stil, usw.) den allgemeinen Konventionen entsprechend; korrekt und höflich, förmlich, formell The headmaster insists on formal dress for all teachers. Der Rektor besteht auf förmlicher Kleidung für alle Lehrer. The tone of her letter was rather formal. Der Ton ihres Schreibens war recht förmlich.

Verwandtes:

2

informal

nicht förmlich informell

bestimmten Vorschriften entsprechend; formell, förmlich, offiziell, feierlich The exchange programme should be put on a formal basis. Das Austauschprogramm sollte auf eine förmliche Basis gestellt werden. The agreement between the two countries has now been made formal. Die Vereinbarung zwischen den beiden Ländern ist jetzt offiziell.

Verwandtes:

3

a formal apology a formal request a formal complaint to lodge a formal complaint

eine offizielle Entschuldigung ein offizielles Ersuchen n. eine förmliche Beschwerde offiziell Beschwerde einlegen eine förmliche Beschwerde einreichen

die Art und Weise, die Form und nicht die Sache betreffend, wie etwas abzulaufen hat; förmlich, formell Renewing your membership card will be a formal matter. Die Verlängerung der Mitgliedskarte ist eine förmliche Angelegenheit. “So far, the discussion has been rather formal, we should now look at the content.” „Bis jetzt ist die Diskussion recht formell gewesen, wir sollten nun den Inhalt betrachten.“

formula  Verwandtes:

formally

a formality a formal occasion

 785

förmlich formell feierlich offiziell eine Formalität ein formeller Anlass m. eine feierliche Angelegenheit

F 3

former /ˈfɔ:mə, AmE ˈfɔ:rmər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

in der Zeit zurückliegend, der Vergangenheit entsprechend; früherer, frühere, früheres The former name of Kaliningrad was Königsberg. Der frühere Name von Kaliningrad war Königsberg. Alex often wonders how people in former times managed without running water. Alex fragt sich oft, wie die Menschen in früheren Zeiten ohne fließendes Wasser ausgekommen sind.

2

eine bestimmte Stellung oder Funktion in der Vergangenheit innegehabt habend; ehemalig, früherer, frühere, früheres The former Prime Minister, Margaret Thatcher, will open the conference. Die frühere Premierministerin, Margaret Thatcher, wird die Tagung eröffnen.

Verwandtes:

her former husband my former boss

ihr früherer Ehemann meine ehemalige Chefin

In dieser Bedeutung kann meist auch das Präfix ex- verwendet werden: his ex-wife – seine frühere Frau, ex-president Clinton – Ex-Präsident Clinton. Zusammen mit dem bestimmten Artikel, the former, wird das Adjektiv verwendet, wenn man sich auf die zuerst genannte Person oder Sache von zweien beziehen möchte: the former … – ersterer, erstere, ersteres … und the latter …- letzterer, letztere, letzteres. Verwandtes:

formerly

früher

formula /ˈfɔ:mjələ, AmE ˈfɔ:rmjələ/ – zählbares Substantiv Plural formulas oder formulae /ˈfɔ:mjəli:, AmE ˈfɔ:rmjəli:/

1

eine Kombination von Buchstaben, Zahlen oder Symbolen, die als ein verkürzter Ausdruck eine Regel, eine Gesetzmäßigkeit, usw. darstellt; die Formel “The formula is quite complex. So make sure you copy it correctly.” „Die Formel ist recht komplex. Pass deshalb auf, dass du sie richtig abschreibst.“

3

F

786  2

 fortune

eine Liste, die die Anzahl und die jeweilige Menge der Substanzen enthält, aus denen etwas, z. B. ein Medikament, ein Getränk, usw., besteht; die Formel, die Rezeptur Mary will not disclose the formula for her punch. Mary gibt die Formel für ihren Punsch nicht preis.

3

eine Methode oder eine Anzahl von Verfahrensschritten, die man verwendet, um etwas zum Erfolg zu bringen; die Formel, das Rezept There’s no sure formula for success. Für Erfolg gibt es kein Patentrezept.

4 eine festgelegte Abfolge von Wörtern, die bei bestimmten Anlässen immer in der gleichen Weise verwendet wird; die Formel Fairy tales usually begin with the formula: “Once upon a time there was …” Märchen fangen üblicherweise an mit der Formel: „Es war einmal …“ Verwandtes:

5

formulaic

formelhaft

ein sprachlicher Ausdruck, der so häufig in bestimmten Situationen verwendet wird, dass er bedeutungslos und nichtssagend scheint; die Floskel His farewll speech was full of the usual formulas of thanks and gratitude. Seine Abschiedsrede war voll von den üblichen Dankes- und Dankbarkeitsfloskeln.

fortune /ˈfɔ:tʃu:n, AmE ˈfɔ:rtʃu:n/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



erfreuliche Zufälle oder vorteilhafte Umstände, auf die jemand keinen Einfluss hat, die aber sein Leben günstig beeinflussen; das Glück, der Zufall Freddie had the good fortune to be taught by a first-rate maths teacher. Freddie hatte das Glück, von einem erstklassigen Mathelehrer unterrichtet zu werden.

Verwandtes:

by sheer good fortune by a stroke of fortune a fortune-teller

rein zufällig durch einen glücklichen Zufall ein Wahrsager m. eine Wahrsagerin

2

zählbares Substantiv



eine sehr große Menge Geld; das Vermögen, der Reichtum He believes that the old oil painting is worth a fortune. Er glaubt, dass das alte Ölgemälde ein Vermögen wert ist.

forward  Verwandtes:

to make a fortune to come into a fortune to spend a fortune a fortune hunter to marry a fortune

 787

ein Vermögen machen eine Stange Geld machen (umgangsspr.) ein Vermögen erben ein Vermögen erwerben ein Vermögen ausgeben ein Mitgiftjäger m. eine Mitgiftjägerin reich heiraten

3

zählbares Substantiv, das meist im Plural verwendet wird



die Ereignisse, die das Leben eines Menschen prägen, ohne dass er daran etwas ändern kann; das Schicksal, das Geschick The law suit was to change the family’s fortune. Der Prozess sollte das Schicksal der Familie verändern.

forward1 /ˈfɔ:wəd, AmE ˈfɔ:rwərd/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



in der Richtung nach vorne; vorwärts, VorwärtsOne more forward step and he would have fallen down. Noch einen Schritt vorwärts und er wäre hinuntergefallen.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



an der Seite von etwas gelegen, wie zum Beispiel einem Fahrzeug, das in eine Richtung bewegt werden kann; vorderer, vordere, vorderes, VorderThey had to disembark by the rear door of the plane because the forward door wouldn’t open. Sie mussten das Flugzeug durch die hintere Tür verlassen, weil sich die vordere Tür nicht öffnen ließ.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich auf Kommendes beziehend; voraus, weiter, Voraus-, FrühOne of Moira’s strong points is her forward thinking. Eine von Moiras Stärken ist ihr Vorausdenken. He would like to be further forward with his thesis. Er wäre gerne weiter mit seiner Doktorarbeit.

Verwandtes:

forward planning

• Vergleiche: backward

1

das Vorausplanen

F

F

788 

 forwards, forward

forwards, forward2 /ˈfɔːwədz, ˈfɔːwəd, AmE ˈfɔːrwərdz, ˈfɔːrwərd/ – Adverb 1

in Richtung auf etwas zu, in Richtung auf das, was vor einem liegt; nach vorne, vorwärts Eddie leaned forwards to get a better view of the painting. Eddie lehnte sich nach vorne, um das Bild besser sehen zu können.

Verwandtes:

2

to walk backwards and forwards to walk backward and forward to put the clock forward

hin- und hergehen die Uhr vorstellen

in Richtung auf das, was kommen wird, auf die Zukunft; vorwärts The decision meant a decisive step forward for the film project. Die Entscheidung bedeutete einen entscheidenden Schritt vorwärts für das Filmvorhaben.

Verwandtes:

to look forward to doing something

sich darauf freuen, etwas zu tun

• Vergleiche: backwards, backward

2

found /faʊnd/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, zum Beispiel eine Firma oder eine Gesellschaft, entstehen lassen, dadurch dass man die Voraussetzungen dafür schafft; gründen, errichten The club was founded in 1896. Der Klub wurde 1896 gegründet.

Verwandtes:

the founder

a founding father a founding member

2

der Gründer die Gründerin der Begründer die Begründerin ein Gründungsvater ein Gründungsmitglied

etwas zur Basis machen; (sich) gründen (auf), (sich) stützen auf, beruhen auf Their partnership was founded on mutual trust. Ihre Partnerschaft beruhte auf gegenseitigem Vertrauen.

In dieser Bedeutung wird das englische Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

foundation 

 789

foundation /faʊnˈdeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die stabile Betonschicht, das Mauerwerk, das als Grundlage dient, auf der ein Gebäude errichtet wird; das Fundament The explosion destroyed the foundations of the station. Die Explosion zerstörte das Fundament des Bahnhofs.

In dieser Bedeutung wird das englische Substantiv im Allgemeinen im Plural verwendet. Verwandtes:

to lay the foundations to shake the foundations to rock the foundations

das Fundament legen das Fundament erschüttern

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas wie zum Beispiel eine Idee, ein Grundsatz, usw., von dem aus etwas weiter entwickelt werden kann, auf das sich etwas stützt; die Grundlage, die Basis His theory lacks any solid foundation. Seiner Theorie fehlt jede solide Basis.

Verwandtes:

to be without foundation to have no foundation

keine Grundlage haben grundlos sein

3

zählbares Substantiv



eine Organisation, die das Geld, das sie bekommt, für bestimmte Zwecke, zum Beispiel die Forschung, die Wohlfahrt einsetzt; die Stiftung The Wolfson Foundation gave a substantial sum of money for the renovation of the college. Die Wolfson-Stiftung hat für die Renovierung des Colleges eine erhebliche Summe an Geld bereit gestellt.

4 nicht-zählbares Substantiv

das Gründen, Errichten von etwas; die Gründung, die Errichtung The board discussed the foundation of a new local branch. Der Vorstand besprach die Gründung einer neuen örtlichen Zweigstelle.

F

F

790 

 four

four /fɔː, AmE fɔːr/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 4; vier Their new house has four bedrooms. Ihr neues Haus hat vier Schlafzimmer.

Verwandtes:

a four-letter word

ein Wort, das sich auf den Geschlechtsbereich oder körperliche Funktionen bezieht und dessen Verwendung als ordinär oder vulgär betrachtet wird ein Vulgärausdruck

Die Kardinalzahl four kann genau wie im Deutschen auch substantivisch gebraucht werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl four ist im Englischen (the) fourth …, der, die, das vierte ….

frame1 /freɪm/ – zählbares Substantiv 1

eine Umrandung aus Holz, Metall oder Kunststoff für Bilder, Fenster, Türen oder dergleichen; der Rahmen “For this fine oil painting you should get an old frame.” „Für dieses schöne Ölgemälde solltest du einen alten Rahmen besorgen.“

2

die Balken oder Trägerteile, die einem Bauwerk, einem Fahrzeug oder einem Möbelstück Stabilität und festen Halt geben; das Gerippe, der Rahmen The frame of the greenhouse is made of aluminium. Das Gewächshaus hat einen Aluminiumgerüst.

frame2 /freɪm/ – transitiv verwendetes Verb 1

eine Umrandung um etwas legen, ein Bild mit einem Rahmen umgeben; rahmen, umrahmen Gabrielle’s golden hair framing her freckled face was very striking. Gabrielles goldenes Haar, das ihr sommersprossiges Gesicht umrahmte, war sehr auffällig.

Verwandtes:

2

a framed picture to get a picture framed

ein eingerahmtes Bild n. ein Bild n. rahmen lassen

falsche Behauptungen, falsche Beweise gegen jemanden, der unschuldig ist, vorbringen, damit er für schuldig gehalten wird; (jemandem etwas) anhängen Everyone knew that George had been framed in order to get rid of him. Alle wussten, dass man George etwas angehängt hatte, um ihn los zu werden.

free 

 791

free1 /fri:/ – Adjektiv Komparativ freer, Superlativ freest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht in der Gewalt, im Besitz oder in der Abhängigkeit von jemandem; frei, unabhängig It was his free decision to emigrate to Australia. Es war seine freie Entscheidung, nach Australien auszuwandern. Sybil wanted to be free and therefore left home and got herself a flat. Sybil wollte unabhängig sein und deshalb zog sie von zuhause aus und suchte sich eine Wohnung.

• Konstruktionsmuster: 

to be free to-Infinitiv-Konstruktion “You’re free to leave.” „Es ist Ihnen freigestellt, zu gehen.“

Verwandtes:

free elections a free press free speech free trade

freie Wahlen f.Pl. eine freie Presse die Redefreiheit der Freihandel

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht an einem Ort festgehalten oder gefangen, sondern in der Lage, sich überall hinzubewegen; frei He had been convinced that he would leave the courtroom as a free man. Er war davon überzeugt gewesen, dass er den Gerichtssaal als freier Mann verlassen würde. They managed to get free. Es gelang ihnen, sich zu befreien.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nichts kostend; gratis, kostenlos, umsonst, frei, Gratis-, FreiThe publisher gave him six free copies of his book. Der Verleger gab ihm sechs Freiexemplare seines Buches. The admission to the British Museum is free. Der Eintritt ins Britische Museum ist frei.

F

F

792 

 free

Verwandtes:

free delivery a free gift a free sample a free ticket

der portofreie Versand die kostenlose Auslieferung ein Gratisgeschenk n. eine Gratisprobe eine Freikarte

4 prädikativ verwendetes Adjektiv, auf das eine Ergänzung folgen muss

nicht beeinträchtigt oder betroffen von etwas, ohne etwas; frei In spite of all her experience, Anna has never been free of stage fright. Trotz all ihrer Erfahrung ist Anna nie frei von Lampenfieber gewesen. The producer claims that the yoghurt is free from artificial flavourings. Der Hersteller behauptet, dass der Yoghurt keine künstlichen Aromastoffe enthält.

Statt einer nachgestellten Präpositionalphrase kann die Ergänzung auch durch ein vorangestelltes Substantiv erfolgen, so dass eine Wortzusammensetzung entsteht: duty-free goods a tax-free income a trouble-free life

zollfreie Waren f.Pl. ein steuerfreies Einkommen ein sorgloses Leben

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht in Gebrauch; frei, nicht besetzt There were two free seats left. Es gab noch zwei freie Plätze. “Is this table free?” „Ist dieser Tisch frei?“

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht gebunden oder bestimmt durch berufliche oder schulische Verpflichtungen und so verfügbar, einsetzbar; frei In their free time, they learn foreign languages. In ihrer freien Zeit lernen sie Fremdsprachen. “I’ll be free on Thursday afternoon, so we could do some Christmas shopping.” „Donnerstagnachmittag werde ich frei sein, dann könnten wir ein paar Weihnachtseinkäufe machen.“

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht durch irgendetwas behindert, versperrt, eingeengt, usw.; frei She opened all the windows and enjoyed the free flow of sea air. Sie öffnete alle Fenster und genoss den freien Fluss der Seeluft.

free 

 793

F

The plumber managed to get the sink free again. Es gelang dem Klempner, den Abfluss wieder frei zu bekommen. Verwandtes:

freely

a free translation Redewendungen: free and easy to be free with something to give someone a free hand

frei ungehindert großzügig eine freie Übersetzung ungezwungen großzügig bei etwas sein jemandem freie Hand geben

free2 /fri:/ – Adverb Komparativ freer, Superlativ freest

1

ohne dass es etwas kostet; umsonst, kostenlos, gratis Old-age pensioners travel free. Senioren fahren umsonst.

Verwandtes:

2

to do something for free

etwas umsonst tun etwas tun, ohne dass es etwas kostet

nicht fest oder befestigt, nicht eingeschlossen, nicht eingeengt; frei, lose Before he realized what had happened, the dog had broken free and disappeared. Ehe er begriffen hatte, was passiert war, hatte sich der Hund losgerissen und war verschwunden.

free3 /fri:/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. freeing, Prät. freed, Part. Perf. freed

1

jemandem erlauben, den Ort, wo er gefangen gehalten wird, zu verlassen; freilassen The terrorists agreed to free one of the hostages. Die Terroristen erklärten sich bereit, eine der Geiseln frei zu lassen.

• Konstruktionsmuster: 

to free someone from something He was freed from captivity after three years. Er wurde nach drei Jahren aus der Gefangenschaft frei gelassen.

3

F

794  2

 freedom

jemanden oder etwas aus einer Situation der Bedrängnis, der Gefangenschaft, usw. herausholen; befreien, freisetzen, losmachen A rescue team managed to free two victims buried under the rubble. Einem Rettungstrupp gelang es, zwei der unter den Trümmern begrabenen Opfer zu befreien.

3

etwas, das bedrückt oder belastet, wegnehmen; befreien, frei machen When she woke, she found that the new drug had freed her from pain. Als sie aufwachte, stellte sie fest, dass das neue Medikament sie schmerzfrei gemacht hatte.

freedom /ˈfriːdəm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, kein Gefangener und kein Sklave zu sein; die Freiheit He had been sentenced to 15 years of emprisonment, but he was given back his freedom after 10 years in prison. Er war zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden, aber nach 10 Jahren Haft wurde ihm seine Freiheit zurückgegeben.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Recht, das zu tun, zu sagen oder zu schreiben, was man möchte; die Freiheit The freedom of press is a privilege of democracies. Die Pressefreiheit ist ein Privileg von Demokratien. In the West, many people take the freedom of speech, thought and worship for granted. Viele Leute im Westen halten die Freiheit der Rede, der Gedanken und der Religion für selbstverständlich.

freeze /friːz/ – Verb Prät. froze /frəʊz, AmE froʊz/, Part. Perf. frozen /frəʊzn, AmE froʊzn/

1

intransitiv verwendetes Verb



durch Kälte von einem flüssigen in einen festen Zustand übergehen; frieren, gefrieren The night temperatures have been so extreme that the river is completely frozen. Die nächtlichen Temperaturen sind so extrem gewesen, dass der Fluss völlig zugefroren ist.

fresh 

 795

2

transitiv verwendetes Verb



Lebensmittel unter sehr kalten Temperaturen lagern und so länger haltbar machen; einfrieren, gefrieren

F

“The days of stale bread are over: When I buy bread, I have it sliced and then I freeze it.” „Die Zeiten von altem Brot sind vorbei: Wenn ich Brot kaufe, lasse ich es schneiden und dann friere ich es ein.“ Wenn eine Person friert, entspricht dem deutschen Verb frieren im Englischen der Ausdruck to be cold: Ich friere/mich friert – I am cold. Verwandtes:

frozen

zugefroren vereist tiefgekühlt eingefroren

• Vergleiche: to melt

frequent /ˈfri:kwənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

immer wieder geschehend, oft tuend; häufig, geläufig Most teachers distinguish between frequent mistakes and rare ones. Die meisten Lehrer unterscheiden zwischen häufigen und seltenen Fehlern. Justin’s calls became less frequent and then stopped altogether. Justins Anrufe wurden seltener und hörten dann ganz auf.

Verwandtes:

frequently frequency

häufig die Häufigkeit

• Vergleiche: rare

fresh /freʃ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



gerade erst erzeugt oder geerntet, nicht getrocknet, nicht gefroren, nicht konserviert; frisch Vanessa adores fresh bread and butter. Vanessa liebt frisches Brot mit Butter über alles. “The parsley is fresh from our garden.” „Die Petersilie kommt frisch aus unserem Garten.“

3

F

796 

 fresh

Verwandtes:

fresh fruit and vegetables fresh eggs fresh fish

frisches Obst und Gemüse frische Eier n.Pl. frischer Fisch

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



erst vor kurzem entstanden oder erfahren; frisch They followed the fresh footsteps in the snow. Sie folgten den frischen Fußspuren im Schnee. The doctor examined the victim and found that the wounds were quite fresh. Der Arzt untersuchte das Opfer und stellte fest, dass die Wunden recht frisch waren.

Verwandtes:

to be fresh in someone’s mind

3

überwiegend attributiv verwendetes Adjektiv



zusätzlich, zusätzlich und anders; neu

jemandem frisch im Gedächtnis n. sein

“We need some fresh ideas and I think we should get Hugh to help us.” „Wir brauchen ein paar neue Ideen und ich meine, wir sollten Hugh um Hilfe bitten.“ Verwandtes:

to make a fresh start

einen neuen Anfang machen neu anfangen

4 überwiegend attributiv verwendetes Adjektiv

angenehm sauber und kühl; frisch “Let’s stop now and get some fresh air!” „Lass uns jetzt aufhören und etwas frische Luft schnappen!“

5

überwiegend attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Wasser) kein Salz enthaltend; frisch She cupped her hands and enjoyed the fresh cold water issuing from the spring. Sie hielt die Hände auf und genoss das frische kalte Wasser, das aus der Quelle kam.

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Wetter, Wind, usw.) spürbar kühl; frisch They were walking along the beach, enjoying the fresh evening breeze. Sie wanderten am Strand entlang und genossen den leichten frischen Abendwind.

fridge  7

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Aussehen, Farben, usw.) heiter, leuchtend; frisch

 797

F

The sharp walk had given her a fresh complexion. Der Marsch hatte ihr eine frische Gesichtsfarbe verliehen. 8 prädikativ verwendetes Adjektiv

wieder erholt nach einer Anstrengung; frisch Denis felt fresh again after a good night’s sleep. Nachdem er eine Nacht lang gut geschalfen hatte, fühlte sich Denis wieder frisch.

Verwandtes:

freshly freshness to freshen oneself up

frisch die Frische die Neuheit sich frisch machen

Friday /ˈfraɪdeɪ, ˈfraɪdi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Donnerstag und Sonnabend liegt; der Freitag It’s a tradition in his family to eat fish on Fridays. In seiner Familie ist es Tradition, freitags Fisch zu essen. “Let’s go to the pictures on Friday!” „Lass uns am Freitag ins Kino gehen!“

Verwandtes:

Friday morning on Friday on a Friday last Friday next Friday from Friday to Monday Friday’s meeting

der Freitagmorgen am Freitag an einem Freitag letzten Freitag am letzten Freitag nächsten Freitag am nächsten Freitag von Freitag bis Montag die Besprechung am Freitag

Die Abkürzung für diesen Wochentag ist Fri.

fridge /frɪdʒ/ – zählbares Substantiv

eine kastenförmige größere elektrische Einrichtung, in der Lebensmittel kühl und so frisch gehalten werden; der Kühlschrank, der Eisschrank “Put the milk back into the fridge to keep it cool.” „Stell die Milch wieder in den Eisschrank, damit sie kalt bleibt.“

3

F

798 

 friend

Das Substantiv ist die verkürzte Form des förmlichen Wortes refrigerator. Verwandtes:

a freezer compartment a freezer a deep freeze (BrE) a deep freezer (AmE)



ein Gefrierfach n. ein Eisfach n. eine Gefriertruhe eine Tiefkühltruhe

• Vergleiche: refridgerator

friend /frend/ – zählbares Substantiv

jemand, den man gut leiden kann, mit dem man Zeit verbringt und dem man vertraut; der Freund, die Freundin, der Bekannte, die Bekannte Amy’s gone to Paris where she’ll be staying with friends. Amy ist nach Paris gefahren, wo sie bei Freunden wohnen wird.

Verwandtes:

a boyfriend a girlfriend a close friend a good friend an old friend a friend of mine a friend of theirs staunch friends to be friends with someone to make friends with someone

Redewendung:



A friend in need is a friend indeed. (Sprichwort)

ein Freund m. eine Freundin ein enger Freund eine enge Freundin ein guter Freund eine gute Freundin ein alter Freund eine alte Freundin ein Freund von mir eine Freundin von mir ein Freund von ihnen eine Freundin von ihnen treue Freunde mit jemandem befreundet sein sich mit jemandem anfreunden Freunschaft mit jemandem schließen Freunde in der Not gehen hundert auf ein Lot. (Sprichwort)

• Vergleiche: enemy

friendly /ˈfrendli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ friendlier, Superlativ friendliest

1

anderen Menschen gegenüber offen und hilfsbereit; freundlich, nett The receptionist is a very friendly girl from Chester. Die Frau am Empfang ist ein sehr nettes Mädchen aus Chester.

friendship 

 799

F

The atmosphere in this Greek restaurant is very friendly and welcoming. Die Atmosphäre in diesem griechischen Restaurant ist sehr freundlich und einladend.

• Konstruktionsmuster: 

friendly to or towards someone The young man was very friendly to the grumpy old neighbour. Der junge Mann war sehr freundlich zu der mürrischen alten Nachbarin.

Verwandtes:

2

a friendly smile unfriendly

ein freundliches Lächeln unfreundlich

so wie es unter Freunden üblich ist; freundschaftlich After some initial difficulties Gisela is now on friendly terms with her colleague. Nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten hat Gisela jetzt mit ihrer Kollegin ein freundschaftliches Verhältnis. Howard’s relation with his father-in-law is slightly distant, but friendly. Howards Beziehung zu seinem Schwiegervater ist etwas distanziert, aber freundlich.

Genau wie im Deutschen wird friendly auch als zweites Element in Wortzusammensetzugen verwendet: user-friendly customer-friendly

benutzerfreundlich kundenfreundlich

Als Substantiv verwendet bedeutet a friendly im Sport ein Freundschaftsspiel.

friendship /ˈfrendʃɪp/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Beziehung, die zwischen Freunden besteht; die Freundschaft Their friendship goes back to the time when they played football in the same club. Ihre Freundschaft reicht zurück in die Zeit, in der sie beide im gleichen Verein Fußball spielten.

Verwandtes:

a close friendship a lasting friendship a lifelong friendship a friendship with someone a friendship between A and B to strike up a friendship

eine enge Freundschaft eine dauerhafte Freundschaft eine lebenslange Freundschaft eine Freundschaft mit jemandem eine Freundschaft zwischen A und B eine Freundschaft beginnen.

3

F

800 

 frighten

2

nicht-zählbares Substantiv



die gefühlsmäßige Einstellung und das Verhalten, die eine Beziehung zwischen Freunden kennzeichnen; die Freundschaft Brian has always regarded Gary’s friendship as one of the most precious things in his life. Brian hat Garys Freundschaft immer als eines der wertvollsten Dinge seines Lebens bezeichnet.

frighten /ˈfraɪtn/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder ein Tier durch etwas Unerwartetes, Gefährliches, Bedrohliches mit Furcht erfüllen; erschrecken, Angst einjagen, Angst machen “Grandmother doesn’t like the new neighbours. Their bulldog frightens her.” „Großmutter mag die neuen Nachbarn nicht. Ihre Bulldogge macht ihr Angst.“

Verwandtes:

“It frightens me that …” to frighten someone to death to be frightened of someone or something frightening (Adj.)

frightened



„Es macht mir Angst, dass …“ jemanden zu Tode m. erschrecken vor jemandem oder etwas Angst haben sich vor jemandem oder etwas fürchten erschreckend furchterregend schreckerregend angsterfüllt erschrocken

• Vergleiche: fear

2

from /frəm/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /frɒm, AmE frʌm, frɑ:m/.

1

Die Präposition wird verwendet, um den räumlichen Ausgangspunkt anzugeben; von, aus The train from Manchester will be delayed. Der Zug aus Manchester wird verspätet eintreffen. “How do I get from here to the British Museum?” „Wie komme ich von hier zum Britischen Museum?“

Verwandtes:

from place to place from house to house

von Ort zu Ort von Haus zu Haus

from  2

 801

die Präposition wird verwendet zur Bezeichnung der Entfernung zwischen zwei Orten; von The cottage is only 200 metres from the coast. Das Haus liegt nur 200 Meter von der Küste entfernt.

3

die Präposition wird verwendet, um einen zeitlichen Ausgangspunkt anzugeben; seit, von The library is open from 10 a.m. to 10 p.m. Die Bibliothek ist von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Verwandtes:

from now on from then on from time to time from someone’s childhood

von jetzt an ab jetzt von da ab von Zeit zu Zeit von Kindheit f. an von klein an

4 die Präposition wird verwendet, um den Urheber einer Handlung anzugeben; von Alex got a letter from his uncle. Alex hat einen Brief von seinem Onkel bekommen. They’re waiting for the bill from the electricity board. Sie warten auf die Rechnung vom Elektrizitätswerk. 5

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, woher jemand oder etwas kommt; aus, von Norma recognized the quotation from T. S. Eliot. Norma erkannte das Zitat von T. S. Eliot.

6 die Präposition wird verwendet, um eine Bewegungsrichtung von innen nach außen, eine Wegnahme zu bezeichnen; aus, von “Who’s taken the keys from the table in the hall?” „Wer hat die Schlüssel vom Tisch im Flur weggenommen?“ 7

die Präposition wird verwendet, um das Material, die Substanz anzugeben, die zur Herstellung von etwas verwendet wird; aus These dumplings are made from boiled potatoes. Diese Klöße sind aus gekochten Kartoffeln gemacht.

8 die Präposition wird verwendet, um die Position, den Gesichtspunkt anzugeben; von, aus It’s obvious from what he’s saying that he’s innocent. Es ist aus dem, was er sagt, ersichtlich, dass er unschuldig ist.

F

F

802  9

 front

die Präposition wird verwendet, um den Grund von etwas anzugeben; aus, vor, von Darren was tired from the long drive. Darren war müde von der langen Fahrt.

10 die Präposition wird zusammen mit der Präposition to verwendet, um einen Bereich, eine Skala anzugeben; von Prices for a main course range from 9 euros to 25 euros. Die Preise für einen Hauptgang reichen von 9 bis 25 Euro. 3

Verwandtes:

from experience to judge from appearances painted from life to go from bad to worse to tell black from white to protect from cold to prevent someone from v-ing something

aus Erfahrung f. nach dem Äußeren n. urteilen nach dem Leben n. gemalt immer schlimmer werden Schwarz und Weiß auseinanderhalten vor Kälte f. schützen jemand daran hindern, etwas zu tun

front1 /frʌnt/ – zählbares Substantiv 1

die Seite eines Gebäudes, die der Straße zugewandt ist; die Vorderseite, die Vorderfront, die Fassade The front of their house needs painting. Die Vorderseite ihres Hauses muss neu gestrichen werden.

Verwandtes:

the front door a front garden

2

die Eingangstür die Vordertür ein Vorgarten m.

die Seite, Oberfläche von etwas, die am wichtigsten ist, auf die man zuerst schaut oder die in der Richtung der eingenommenen Bewegung liegt; die Vorderseite, der Vorderteil In French books, the table of contents often is at the end of the book, not at the front. In französischen Büchern befindet sich das Inhaltsverzeichnis häufig hinten und nicht vorne.

Verwandtes:

in front of someone or something to be in front at the front of something

• Vergleiche: back , rear 1

1

vor jemandem oder etwas an der Spitze sein an der Spitze liegen vorne von etwas

fruit 

 803

front2 /frʌnt/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



an der vorderen Seite, am vorderen Ende von etwas gelegen; vorderster, vorderste, vorderstes, VorderThe front row of the seats was reserved for guests. Die vorderste Reihe der Plätze war für Gäste reserviert.

Verwandtes:

a front tooth a front wheel the front end of the train

ein Vorderzahn m. ein Vorderrad n. die Spitze des Zuges

• Vergleiche: back , rear 2

2

fruit /fruːt/ – Substantiv Plural fruit oder fruits

1

zählbares Substantiv



der essbare, meist süß schmeckende Teil einer Pflanze, der aus festem oder weichem Fleisch besteht und in der Mitte den Samen oder einen Stein hat; die Frucht “Bananas and raspberries are my favourite fruits.” „Bananen und Himbeeren sind meine Lieblingsfrüchte.“

2

nicht-zählbares Substantiv



diese essbaren Produkte von Pflanzen als eine Einheit betrachtet; das Obst Fruit and vegetables are very healthy because of the vitamins they contain. Obst und Gemüse sind wegen der in ihnen enthaltenen Vitamine sehr gesund.

F

F

804 

 fry

Die englischen Wörter für die wichtigsten Früchte sind: an apple an apricot a banana a blackberry a blackcurrant a blueberry a cherry a gooseberry grapes an orange a peach a pear a pineapple a plum a raspberry a strawberry

ein Apfel m. eine Aprikose eine Banane eine Brombeere eine schwarze Johannisbeere eine Heidelbeere eine Kirsche eine Stachelbeere Trauben f.Pl. eine Orange ein Pfirsich m. eine Birne eine Ananas eine Pflaume eine Himbeere eine Erdbeere

Die Pluralform fruits ist auch im übertragenen Sinn üblich: the fruits of his endeavours

die Früchte seiner Bemühungen

Die Redewendung to bear fruit – Früchte tragen kann im Deutschen in der wörtlichen wie in der übertragenen Bedeutung Erfolg haben verwendet werden.

• Vergleiche: vegetable

fry1 /fraɪ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. fries, Part. Präs. frying, Prät. fried, Part. Perf. fried



in einer Pfanne mit heißem Fett braun und gar werden oder braun und gar gemacht werden; braten He sprinkled the mushrooms frying in the pan with some parsley. Er streute etwas Petersilie über die in der Pfanne bratenden Pilze. “You should fry the peppers and not burn them!” „Du sollst die Paprika braten und nicht anbrennen lassen!“

Verwandtes:

fried eggs fried potatoes a frying pan

die Spiegeleier n.Pl. die Bratkartoffeln f.Pl. eine Bratpfanne

Redewendung:

out of the frying pan into the fire

vom Regen m. in die Traufe

full 

 805

fry2 /fraɪ/ – Substantiv Plural fries Das Substantiv wird im Allgemeinen im Plural verwendet.



fries Pl.



in heißem Fett gebratene längliche dünne Kartoffelstücke; die Pommes frites Pl., die Pommes Pl. “Do you want fries with your eggs?” „Möchtest du Pommes frites mit deinen Eiern?“



• Vergleiche: chip

fuel /ˈfju:əl/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine Substanz wie Kohle, Gas oder Erdöl, die Wärme oder Energie erzeugt, wenn man sie verbrennt; der Brennstoff, der Kraftstoff, der Treibstoff “Do you know how much fuel an aeroplane can take?” „Weißt du, wieviel Treibstoff ein Flugzeug aufnehmen kann?“

Verwandtes:



fuel consumption

der Treibstoffverbrauch der Benzinverbrauch

• Vergleiche: gasoline, petrol

full /fʊl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Behälter, ein Gebäude, usw.) so, dass kein Platz mehr für etwas anderes, jemanden da ist; voll, ausgebucht She was so thirsty that she drank two full glasses of water. Sie war so durstig, dass sie zwei volle Gläser Wasser trank. Because of the rain, the bus was full. Wegen des Regens war der Bus voll.

• Konstruktionsmuster: 

full of something Her suitcase was full of books and very heavy. Ihr Koffer war voller Bücher und sehr schwer.

F

F

806 

 full

Verwandtes:

a full house the hotel is full up half-full three quarters-full full to the brim full up to bursting

eine ausverkaufte Vorstellung das Hotel ist voll das Hotel ist ausgebucht halbvoll dreiviertel voll voll bis zum Rand m. zum Platzen voll

2

prädikativ verwendetes Adjektiv, auf das die Präposition of folgen muss



viel von etwas enthaltend; voll (von), voll (an), voller Andy is so enthusiastic and full of intersting ideas. Andy ist so enthusiastisch und voller interessanter Ideen.

Verwandtes:

full of excitement full of hope full of praise

voller Begeisterung f. voller Hoffnung f. voll des Lobes

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



genug gegessen habend, nicht mehr hungrig; satt, voll You shouldn’t go swimming on a full stomach. Mit einem vollen Bauch sollte man nicht schwimmen gehen. “No, Mum, no more for me. I’m full.” „Nein, Mutti, nichts mehr für mich. Ich bin satt.“

Im britischen Englisch wird auch full up für satt verwendet.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

alles erfassend, alle Einzelheiten, Rechte einschließend; vollständig, voll, völlig, ganz “Give your full name and address.” „Geben Sie Ihren vollen Namen und Ihre volle Adresse an.“ “I don’t think that Frank has told us the full story.” „Ich glaube nicht, dass Frank uns die ganze Geschichte erzählt hat.“

Verwandtes:

a full member full details to pay the full fare a full-length portrait

ein volles Mitglied n. die vollständigen Einzelheiten f.Pl. alle Einzelheiten f.Pl. den vollen Fahrpreis bezahlen ein Ganzportrait n.

fun  5

attributiv verwendetes Adjektiv



im höchstmöglichen Ausmaß; völlig, voll

 807

F

The almond tree in front of his house is now in full blossom. Der Mandelbaum vor seinem Haus steht jetzt in voller Blüte. Verwandtes:

full employment

die Vollbeschäftigung

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Teil des Körpers) rund und anziehend; voll, üppig, füllig Brian doesn’t like skinny women. He prefers the full luscious figure. Brian mag keine dünnen Frauen. Er bevorzugt die volle üppige Figur. Claire’s face had become fuller and she looked happy. Claires Gesicht war voller geworden und sie sah glücklich aus.

Verwandtes:

clothes for the fuller figure

Kleider n.Pl. für die vollschlanke Figur

Verwandtes:

to be full of oneself

von sich selbst eingenommen sein nur sich selbst im Kopf m. haben völlig voll und ganz

fully

3

• Vergleiche: empty

1

fun1 /fʌn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

etwas, das einem Freude macht, Vergnügen bereitet; der Spaß Watching people at a buffet is great fun. Die Leute bei einem Büffet zu beobachten macht großen Spaß.

2

ein Verhalten oder eine Tätigkeit, die nicht ernst gemeint ist; der Spaß, der Schabernack John didn’t mean to hurt Jane. What he’d said was just a bit of fun. John wollte Jane nicht verletzen. Was er gesagt hatte, war nur ein bisschen Spaß.

Verwandtes:

to have fun

“It’s no fun drinking on your own.”

sich amüsieren sich vergnügen Spaß haben nur aus Spaß nur zum Spaß gut klingen nach Spaß klingen „Alleine zu trinken macht keinen Spaß.“

to make fun of someome

sich über jemanden lustig machen

just for fun to sound like fun

Redewendung:

3

F

808 

 fun

fun2 /fʌn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Spaß oder Freude bereitend; unterhaltsam, lustig, SpaßWith all those sketches they had had a real fun evening. Mit all den Sketchen hatten sie wirklich einen unterhaltsamen Abend verbracht. Jonathan is a real fun person. Jonathan ist ein wirklich lustiger Kerl.

function1 /ˈfʌŋkʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Aufgabe oder Stellung, die jemand hat, der Zweck, dem etwas dient; die Funktion The function of this device consists in regulating the temperature. Die Funktion dieser Vorrichtung besteht in der Regulierung der Temperatur. Mr Baker has several functions in the firm. Mr. Baker übt in der Firma mehrere Funktionen aus.

Verwandtes:

bodily functions to perform a function to fulfil a function in his function as …

die Körperfunktionen eine Funktion ausüben eine Funktion erfüllen in seiner Funktion als …

2

zählbares Substantiv



ein gesellschaftliches Zusammenkommen einer Anzahl von Menschen zu einem bestimmten Anlass; die Veranstaltung, der Empfang, die Feier The small lecture hall is used for staff meetings and other functions. Der kleine Hörsaal wird für Lehrkörperversammlungen und andere Veranstaltungen genutzt.

3

zählbares Substantiv



eine Größe, deren Wert abhängig ist von einer oder mehreren Größen mit ähnlichen Werten; die Funktion Success is a function of self-discipline, hard work and a bit of luck. Erfolg ist eine Funktion von Selbstdisziplin, harter Arbeit und ein bisschen Glück.

fund 

 809

function2 /ˈfʌŋkʃn/ – intransitiv verwendetes Verb

die vorgesehene Aufgabe erfüllen, in der vorgesehenen Weise arbeiten oder wirken; funktionieren, fungieren The repair was expensive but the central heating is functioning again. Die Reparatur war teuer, aber die Zentralheizung funktioniert wieder.

• Konstruktionsmuster: 

to function as something Her office also functions as a seminar room. Ihr Dienstzimmer fungiert auch als Seminarraum.

fund1 /fʌnd/ – zählbares Substantiv 1

Geld, das für die Realisierung bestimmter Aufgaben bereitgestellt wird; der Fonds The board is discussing a revision of the firm’s pension fund. Der Vorstand diskutiert eine Überarbeitung des Pensionsfonds der Firma.

Verwandtes:

a fund of knowledge a fund of stories

ein Fundus m. an Wissen ein Vorrat m. an Geschichten

2

funds Pl.



größere Geldsummen, die für Ausgaben bereit stehen; die Mittel Pl., die Gelder Pl. The Duke is short of funds and plans to sell some of his old masters. Der Herzog ist knapp an finanziellen Mitteln und plant, ein paar alte Meister zu verkaufen.

Verwandtes:

the public funds to raise funds lack of funds

die öffentlichen Mittel n.Pl. die Staatsgelder (die) Gelder auftreiben (die) Gelder aufbringen die Mittelknappheit

fund2 /fʌnd/ – transitiv verwendetes Verb

die finanziellen Mittel für etwas, insbesondere eine öffentliche Aufgabe, bereitstellen; finanzieren, (die) Gelder aufbringen (für) They’re hoping that the foundation will fund the concert. Sie hoffen, dass die Stiftung die Gelder für das Konzert bereitstellen wird.

F

F

810 

 fundamental

fundamental /ˌfʌndəˈmentl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von entscheidender Bedeutung; grundlegend, wesentlich, fundamental Without a fundamental change of policy the firm will not survive. Ohne eine grundlegende Änderung in der Geschäftspolitik wird die Firma nicht überleben. The differences in the treatment of depression are fundamental. Die Unterschiede in der Behandlung von Depressionen sind grundlegend.

• Konstruktionsmuster: 

to be fundamental to something Mutual respect is fundamental to a good partnership. Gegenseitige Achtung ist für eine gute Partnerschaft grundlegend.

funeral /ˈfju:nərəl/ – zählbares Substantiv

eine meist feierliche, religiöse Veranstaltung, um einem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen; das Begräbnis, die Beerdigung, die Beisetzung, die Bestattung Half the village attended the doctor’s funeral. Das halbe Dorf nahm an des Doktors Beerdigung teil.

Ein anderes Wort für das Begräbnis ist im Englischen a burial. Verwandtes:

to go to someone’s funeral the funeral service a funeral home a funeral parlour (BrE) a funeral parlor (AmE) a funeral procession

zu jemandes Beerdigung gehen der Trauergottesdienst eine Leichehalle ein Leichenzug m.

funny 

 811

F

funny /ˈfʌni/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ funnier, Superlativ funniest

1

Lachen erzeugend, zum Lachen bringend; lustig, komisch “I heard a very funny story last night.” „Gestern Abend hab’ ich eine sehr lustige Geschichte gehört.“ “If this is your idea of a joke, John, I don’t think it is funny at all!” „John, wenn das deine Vorstellung von einem Witz ist, finde ich das überhaupt nicht lustig!“

Das Adjektiv kann nicht wie im Deutschen substantiviert werden, sondern braucht ein Substantiv als Stützwort: das Lustige war … – the funny thing was … Verwandtes: to see the funny side of something das Komische von etwas sehen

2

ungewöhnlich und nicht leicht zu erklären oder zu verstehen; merkwürdig, komisch, seltsam Bernice had a funny feeling that something was wrong. Bernice hatte das merkwürdige Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung war. It’s funny that he’d never noticed. Komisch, dass er es nie bemerkt hatte.

Verwandtes:

3

the funny thing was that …

das Komische war, dass …

umgangsspr. sachlich nicht einwandfrei oder in Ordnung; faul, verdächtig, komisch Ben had told his friend what he was doing, but it sounded a rather funny business. Ben hatte seinem Freund erzählt, was er machte, aber es klang nach einer recht komischen Sache. The old couple had always suspected that there was something funny going on next door. Das alte Ehepaar hatte immer vermutet, dass nebenan etwas Verdächtiges vorging.

Um die beiden Bedeutungen komisch im Sinne von lustig und komisch im Sinne von seltsam ausein­ anderzuhalten, sprechen Sprecher des Englischen auch von funny-haha – lustig und funny peculiar – seltsam. Verwandtes: to feel funny sich ganz komisch oder mulmig fühlen to go funny (umgangsspr.) nicht richtig funktionieren spinnen (umgangsspr.)

3

F

812 

 fur

fur /fɜː, AmE fɜːr/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die dicht wachsenden Haare, die den Körper bestimmter Arten von Tieren bedecken, wie z.B. den Fuchs, den Bär; das Fell, der Pelz Animals in cold regions have a thick fur. Tiere, die in kalten Regionen leben, haben ein dickes Fell.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Haut bestimmter Tierarten zusammen mit den Haaren darauf; das Fell, der Pelz Furs are back in fashion. Pelze sind wieder in Mode. The boots are fur-lined. Die Stiefel sind pelzgefüttert.

furniture /ˈfɜːnɪtʃə, AmE ˈfɜːrnɪtʃər/ – nicht-zählbares Substantiv

bewegliche Gegenstände, die in Wohn- und Arbeitsräume gestellt werden, damit man dort bequemer und angenehmer sitzen, liegen und arbeiten kann; die Möbel Pl., das Mobiliar “All the furniture which you see in our living-room was inherited from my aunt.” „Die ganzen Möbel, die du in unserem Wohnzimmer siehst, sind Erbstücke von meiner Tante.“

Während Möbel im Standarddeutschen immer eine Pluralform ist, ist die englische Entsprechung immer eine Singularform. Will man sich auf einen einzigen Teil beziehen, so ist ein Möbelstück im Englischen a piece of furniture. Verwandtes: garden furniture Gartenmöbel office furniture Büromöbel

future1 /ˈfju:tʃə, AmE ˈfju:tʃər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

zu einer Zeit geschehend oder vorkommend, die nach der Gegenwart liegt; zukünftig “Future generations may have to pay for our waste of energies.” „Zukünftige Generationen werden vielleicht bezahlen müssen für unsere Verschwendung von Energien.“

Verwandtes:



his future wife her future husband

• Vergleiche: past , present 1

1

seine zukünftige Frau ihr zukünftiger Mann

future 

 813

future2 /ˈfjuːtʃə, AmE ˈfjuːtʃər/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



die noch bevorstehende Zeit, die auf die Gegenwart folgt; die Zukunft “Forget about all the problems and think of the future with him.” „Vergiss all die Probleme und denk an die Zukunft mit ihm.“

Verwandtes:

in future in the future in the near future in the immediate future in the distant future for the foreseeable future in the forseeable future

in Zukunft in der nahen Zukunft in der unmittelbaren Zukunft in der fernen Zukunft in absehbarer Zeit

Die grammatische Zeitkategorie, die ausdrückt, dass etwas in der Zukunft geschieht, ist im Deutschen die Zukunft, im Englischen the future tense oder the future.

• Vergleiche: past , present 2

2

F

G

814 

 gain

G, g gain1 /geɪn/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas, das man haben möchte oder braucht, bekommen; gewinnen, (sich) verschaffen, erlangen, erreichen With a bit of cunning they had gained access to the computer. Mit ein bisschen List hatten sie sich Zugang zu dem Computer beschafft.

Das Verb ist förmlicher im Stil als das üblichere to get.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



langsam mehr und mehr von etwas, z.B. einer Eigenschaft, einer Fähigkeit entwickeln oder haben; gewinnen (an), zunehmen (an), bekommen, erhalten The president has gained in popularity. Der Präsident hat an Popularität gewonnen. During her year in France Eve gained considerable experience in French cooking. Während ihres Frankreichjahres hat sich Eve beträchtliche Erfahrung in der französischen Kochkunst angeeignet.

Verwandtes:

to gain support to gain control to gain strength to gain height to gain weight to gain respect to gain speed to gain ground to gain time

Unterstützung f. gewinnen die Kontrolle erlangen an Kraft f. zunehmen an Höhe f. gewinnen an Gewicht n. zunehmen sich Respekt m. verschaffen an Schnelligkeit f. zunehmen schneller werden an Boden m. gewinnen Zeit f. gewinnen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



aus etwas einen Vorteil haben oder ziehen; profitieren, gewinnen They both gained by not arguing. Sie profitierten beide davon, dass sie nicht stritten. “Who will gain most from the new tax regulation?” „Wer wird am meisten von der neuen Steuerregelung profitieren?“

3

Redewendung:

Nothing ventured, nothing gained. (Sprichwort)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort)

gamble 

 815

gain2 /geɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Ansteigen im Umfang, Ausmaß, usw.; die Zunahme, die Steigerung Ed’s gain in weight during the last two months has been striking. Eds Gewichtszunahme in den letzten beiden Monaten ist erstaunlich gewesen.

2

zählbares Substantiv



das, was durch ein Ansteigen oder eine Verbesserung erzielt wird; der Gewinn, der Profit, der Vorteil He bought a new Mercedes with his gains from the Stock Exchange. Er kaufte sich von seinen Gewinnen an der Börse einen neuen Mercedes.

Verwandtes:

“It will be to your gain.” for gain

„Es wird zu Ihrem Vorteil sein.“ für Profit

gallon /ˈgælən/ – zählbares Substantiv

ein Maß, mit dem Flüssigkeiten gemessen werden. Die englische Maßeinheit entspricht 4,5 Litern, die amerikanische 3,78 Litern; die Gallone He still remembers the times when petrol was sold in gallons. Er erinnert sich noch an die Zeiten, in denen Benzin in Gallonen verkauft wurde.

gamble1 /ˈgæmbl/ – intransitiv verwendetes Verb

an bestimmten Aktivitäten teilnehmen oder unter Einsatz von Geld, den Ausgang von bestimmten Ereignissen, Aktivitäten vorauszusagen suchen, um Geld zu gewinnen; spielen, (sich an) Glücksspielen beteiligen, wetten, spekulieren, (aufs) Spiel setzen Father and son both gamble on horses. Vater und Sohn wetten beide bei Pferderennen.

G

G

816 

 gamble

Verwandtes:

a gambler a compulsive gambler gambling (Sb.) a gambling den gambling debts to gamble something away to gamble on something

ein Spieler m. eine Spielerin ein krankhafter Spieler m. eine krankhafte Spielerin das Spielen das Wetten eine Spielhölle die Spielschulden Pl. etwas verspielen auf etwas setzen

gamble2 /ˈgæmbl/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird im Allgemeinen im Singular verwendet.



das Spielen um etwas, oder etwas, das man tut und dessen Ausgang ungewiss, aber mit Gewinn oder Verlust verbunden ist; das Risiko, das Spiel They know that starting a restaurant will be a bit of a gamble, but that does not stop them. Sie wissen, dass es ein gewisses Risiko ist, ein Restaurant zu eröffnen, aber das hält sie nicht ab.

Verwandtes:

to take a gamble on something a gamble pays off

etwas riskieren ein Risiko macht sich bezahlt

game1 /geɪm/ – zählbares Substantiv

eine Tätigkeit oder ein Sport, bei dem man nach Regeln wetteifert; das Spiel Danny doesn’t like Monopoly. He prefers card games. Danny kann Monopoly nicht leiden. Ihm gefallen Kartenspiele besser.

Redewendung:



to play a cat-and-mouse game with someone

mit jemandem Katz und Maus spielen

• Vergleiche: play , match 1

2

game2 /geɪm/ – nicht-zählbares Substantiv

frei lebende Tiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine oder Fasane, die ihres Fleisches wegen gejagt werden; das Wild, das Wildbret “Father never went out with the men to hunt game.” „Vater ist nie mit den Männern auf die Jagd nach Wild gegangen.“

garage 

 817

Fleisch von Wild, das zubereitet worden ist zum Essen, ist venison.

gap /gæp/ – zählbares Substantiv 1

eine Stelle zwischen zwei Gegenständen, wo etwas fehlt, das dort sein sollte; die Lücke, der Abstand Flora had lost her first front tooth and proudly showed her gap. Flora hatte ihren ersten Vorderzahn verloren und zeigte stolz ihre Zahnlücke vor.

2

ein leerer Zwischenraum oder eine leere Zeitspanne; die Lücke, die Pause There is a gap in his curriculum vitae: there is no job record for his time in Manchester. In seinem Lebenslauf gibt es eine Lücke: es gibt keine Beschäftigungsangabe für seine Zeit in Manchester.

Verwandtes:

3

a gap in conversation a memory gap

eine Pause in der Unterhaltung eine Gedächtnislücke

ein großer Unterschied zwischen Beträgen, Auffassungen, Gegebenheiten, usw.; die Lücke, die Kluft, der Abstand The gap between the rich and the poor is widening in some European countries. Die Kluft zwischen Arm und Reih nimmt in einigen europäischen Ländern zu.

Verwandtes:

4

to bridge the gap

die Zeit überbrücken die Kluft überbrücken

ein Nichtvorhandensein von etwas, das erwartet wird, das nützlich wäre; die Lücke, der Mangel, das Fehlen His gaps in education lost him the job. Wegen seiner Bildungslücken bekam er die Stelle nicht.

garage /ˈgærɑːʒ, ˈgærɑːdʒ, ˈgærɪdʒ, AmE gəˈrɑːʒ, gəˈrɑːdʒ/ – zählbares Substantiv 1

ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, in dem ein oder mehrere Fahrzeuge abgestellt werden; die Garage They have a double garage for their two cars. Sie haben eine Doppelgarage für ihre beiden Autos.

G

G

818  2

 garbage

ein Ort, wo Fahrzeuge repariert werden; die Reparaturwerkstatt, die Autowerkstatt “I’ll have to take the car to the garage, the brakes are not working properly.” „Ich muss den Wagen in die Reparaturwerkstatt bringen, die Bremsen funktionieren nicht richtig.“

In England bekommt man an einer garage auch Benzin, so dass a garage auch einer Tankstelle entsprechen kann (a petrol station). In den Vereinigten Staaten ist die Tankstelle a gas station.

garbage /gɑːbɪdʒ, AmE gɑːrbɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Dinge wie Essensreste, leere Packungen, usw., für die man keine Verwendung mehr sieht, die man nicht mehr haben und wegwerfen möchte; der Abfall, der Müll Because of the strike there’s been no garbage collection. Wegen des Streiks kommt die Müllabfuhr nicht.

Im amerikanischen Englisch wird überwiegend garbage verwendet, im britischen Englisch ist rubbish für Müll, Abfall üblicher.

• Vergleiche: rubbish

2

umgangsspr. etwas, das gesagt oder geschrieben wird, das keinen Sinn macht und das man als abwegig, albern abtut; der Unsinn, der Blödsinn, der Quatsch “I don’t think I’ve ever heard such garbage before!” „Ich glaube nicht, dass ich solch einen Unsinn schon einmal gehört habe!“



• Vergleiche: nonsense

garden /ˈgɑːdn, AmE ˈgɑːrdn/ – zählbares Substantiv

ein Stück abgegrenztes Land, das meistens zu einem Haus oder Anwesen gehört und neben Flächen für den Anbau von Blumen, Obst und Gemüse oft einen Rasen für Freizeitaktivitäten einschließt; der Garten “Where’s Mother?” – “I think she’s outside in the garden, watering the flowers.” „Wo ist Mutter?“ – „Ich glaube, sie ist draußen im Garten und gießt die Blumen.“

gas /gæs/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Substanz, die ähnlich wie Luft ist, nicht fest und nicht flüssig, und sich im freien Raum ausbreitet; das Gas

gate 

 819

“The air we are breathing consists of a mixture of gases.” „Die Luft, die wir einatmen, besteht aus einer Mischung von Gasen.“ Oxygen is a gas and it is one of the components of the air. Sauerstoff ist ein Gas und ein Bestandteil der Luft. 2

nicht-zählbares Substantiv



solch eine brennbare Substanz oder ein brennbares Gemisch, das zum Kochen und Heizen verwendet wird; das Gas, das Heizgas The heating in the new flats is gas-fired. Die neuen Wohnungen haben Gasheizung.

Verwandtes:

a gas cooker a gas meter a gas mask a gas chamber

ein Gasherd m. eine Gasuhr ein Gaszähler m. eine Gasmaske eine Gaskammer

gasoline, gasolene /ˈgæsəliːn/ – nicht-zählbares Substantiv

eine leicht brennbare Flüssigkeit, die aus Petroleum gewonnen wird und als Treibstoff für Motoren verwendet wird; das Benzin Prices for gasoline have rocketed. Die Bezinpreise sind hochgeschossen.

Benzin ist im britischen Englisch petrol, im amerikanischen Englisch gasoline.

• Vergleiche: fuel, petrol

gate /geɪt/ – zählbares Substantiv

eine Barrierenkonstruktion, die an Angeln verankert ist und durch das Öffnen und Schließen Zugang zu einem Grundstück oder zu einem Gebäude gewährt; das Tor, die Pforte When they finally arrived at the manor house, the gates were closed and no one was within hearing distance. Als sie endlich an dem Herrenhaus ankamen, war das Tor geschlossen und niemand war in Hörweite.



• Vergleiche: door, entrance

G

G

820 

 gather

gather /ˈgæðə, AmE ˈgæðər/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



zusammenkommen und so eine Gruppe bilden; (sich) versammeln, (sich) sammeln, (sich) ansammeln A huge crowd had gathered at the entrance to the station. Eine riesige Menge hatte sich am Eingang des Bahnhofs angesammelt.

Redewendung:

A rolling stone gathers no moss. (Sprichwort)

Wer rastet, der rostet. (Sprichwort)

2

transitiv verwendetes Verb



unterschiedliche Dinge, die an verschiedenen Orten verstreut sind oder die sich an verschiedenen Orten befinden, zusammenbringen; sammeln, zusammentragen “Just give me a moment, John, to gather my lecture notes.” „Warte einen Augenblick, John, damit ich meine Vortragsnotizen zusammensuchen kann.“

3

transitiv verwendetes Verb



auf Grund von Beobachtungen zu Schlüssen, Annahmen oder Meinungen gelangen; folgern, schließen, entnehmen “I gather Ben’s mother lives with his sister.” „Ich folgere, Bens Mutter wohnt bei seiner Schwester.“

• Konstruktionsmuster: 

to gather something from something They gathered from his behaviour that something was wrong. Sie schlossen aus seinem Verhalten, dass irgendetwas nicht stimmte. to gather (that)-Satz “From what you told me, I gather that Derek had never betrayed her.” „Aus dem, was du mir erzählt hast, entnehme ich, dass Derek sie nie verraten hatte.“

• Vergleiche: to collect

gear /gɪə, AmE gɪr/ – nicht-zählbares Substantiv 1

einer von mehreren Teilen eines Mechanismus in einem Fahrzeug, der die Kraft des Motors oder des Fahrers auf die Räder und in Bewegung umsetzt; der Gang Most cars nowadays have five gears. Die meisten Autos haben heutzutage fünf Gänge.

general  Verwandtes:

to change gear to shift gear to change into second gear bottom gear to be in gear to be out of gear

2

 821

G

den Gang wechseln in den zweiten Gang umschalten den zweiten Gang einlegen der erste Gang einen Gang eingelegt haben im Leerlauf sein keinen Gang eingelegt haben

eine bestimmte Konstruktion, die als Teil bei der Abwicklung einer spezifischen Aufgabe verwendet wird; die Vorrichtung, das Werk, das Gestell After the repair work the landing gear was again checked. Nach den Reparaturarbeiten wurde das Fahrgestell erneut überprüft.

3

alle Gegenstände, die man für die Ausführung einer bestimmten Aufgabe, Tätigkeit benötigt; die Ausrüstung, das Zeug, die Sachen Pl. Bruce arrived with his diving gear although he knew we wouldn’t have any time to go diving. Bruce erschien mit seiner Taucherausrüstung, obwohl er wusste, dass wir keine Zeit zum Tauchen haben würden.

Das Substantiv kann auch in übertragener Bedeutung benutzt werden: André showed that he could change gear under pressure and he won the match. André zeigte, dass er unter Druck einen anderen Gang einlegen konnte, und er gewann das Match.

general /ˈdʒenrəl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



alle oder die meisten Menschen betreffend, weit verbreitet; allgemein, generell The decision met with general approval. Die Entscheidung fand allgemeine Zustimmung. Rain, and possibly also some thunderstorms, will be quite general in the southern part of the country. Regen, und eventuell auch einzelne Gewitter, werden im südlichen Teil des Landes recht verbreitet sein.

Verwandtes:

a matter of general interest in general use

eine Angelegenheit von allgemeinem Interesse allgemein in Gebrauch m.

3

G

822 

 general

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht beschränkt auf einzelne Teile oder Aspekte; generell, allgemein The introduction provides a general overview of the firm’s history. Die Einleitung gibt einen allgemeinen Überblick über die Geschichte der Firma.

Verwandtes:

to give someone a general idea of something a general anaesthetic a general strike

jemandem eine ungefähre Vorstellung von etwas geben eine Vollnarkose ein Generalstreik m.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in der Anwendung, Verwendung oder in der Ausübung nicht speziell ausgerichtet; allgemein, Allgemein-, generell, normal Martin is a general practitioner. Martin ist ein Allgemeinarzt Over lunch, the conversation was kept quite general. Beim Mittagessen war die Unterhaltung recht allgemein.

Verwandtes:

the general public the general reader general knowledge a general hospital to talk in general terms in general

die Öffentlichkeit die Allgemeinheit der normale Leser die normale Leserin das Allgemeinwissen die Allgemeinbildung ein Allgemeinkrankenhaus n. allgemein sprechen im Allgemeinen im Großen und Ganzen

4 attributiv verwendetes Adjektiv

in den meisten Fällen geltend oder zutreffend; normal, üblich The trainees were explained the general procedure in cases of complaints. Den Praktikanten wurde das übliche Verfahren bei Beschwerden erläutert.

3

Verwandtes:

generally generally speaking as a general rule

im Allgemeinen im Großen und Ganzen allgemein gesagt in der Regel

generation 

 823

generate /ˈdʒenəreɪt/ – transitiv verwendetes Verb

bewirken, dass etwas entsteht oder passiert; erzeugen, hervorbringen, auslösen Many years ago, the local coal was used to generate electricity. Vor vielen Jahren wurde die örtliche Kohle dazu benutzt, Elektrizität zu erzeugen.

Verwandtes:

to generate profits to generate hatred to generate interest a generator

Gewinn m. bringen Hass m. erzeugen Interesse n. auslösen ein Generator m.

generation /ˌdʒenəˈreɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



alle Menschen, die ungefähr gleich alt sind; die Generation The war generation had a very difficult life. Die Kriegsgeneration hatte ein sehr schweres Leben. Many people think that the younger generation no longer respects authority. Viele Leute glauben, dass die jüngere Generation keinen Respekt mehr vor Autorität hat.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Stufe in der zeitlichen Abfolge der Nachkommen in einer Familie; die Generation “There were four generations at our family reunion: my great-grandmother, my grandfather, my brother and my sister and their children.” „Bei unserem Familientreffen waren vier Generationen da: meine Urgroßmutter, mein Großvater, mein Bruder und meine Schwester und deren Kinder.“ “Grandfather’s Olympic medals will be passed on from generation to generation.” „Großvaters Olympiamedaillen werden von Generation zu Generation weitergegeben werden.“

3

zählbares Substantiv



ein Zeitraum von ungefähr dreißig Jahren; die Generation The reunification of the German people may take more than one generation. Die Wiedervereinigung der Menschen in Deutschland wird vielleicht mehr als eine Generation brauchen.

G

G

824 

 generous

4 nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang des Erzeugens von etwas; die Erzeugung, das Hervorbringen, das Aufkommen Everything should be done to prevent the generation of racial unrest. Es sollte alles getan werden, um das Aufkommen von Rassenunruhen zu verhindern.

3

Verwandtes:

the generation gap

das Generationsproblem der Generationenkonflikt

generous /ˌdʒenəˈrəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

gerne und mehr als erwartet etwas von dem, was man hat, abgebend; großzügig, freigiebig “Aunt Lizzie was quite wealthy and she always presented us with generous gifts.” „Tante Lizzie war recht wohlhabend, und sie beschenkte uns immer mit großzügigen Geschenken.“ Amy’s brother has always been very generous with his help. Amys Bruder ist immer großzügig in seiner Hilfe gewesen.

• Konstruktionsmuster: 

to be generous of someone “It was generous of you to contribute £20 to the expenses.” „Es war großzügig von dir, dich mit 20 Pfund an den Unkosten zu beteiligen.“

Verwandtes:

generously

großzügig reichlich üppig

gentle /ˈdʒentl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

mit Bedacht, ohne Aufdringlichkeit oder Schärfe handelnd oder wirkend; behutsam, sanft, liebenswürdig “I like this old man. He has such a gentle manner.” „Ich mag den alten Mann. Er ist so liebenswürdig im Umgang.“ Jimmy was very gentle with his little sister. Jimmy war sehr behutsam mit seiner kleinen Schwester.

Verwandtes:

gently

behutsam sachte

genuine 

 825

G

gentleman /ˈdʒentlmən/ – zählbares Substantiv Plural gentlemen /ˈdʒentlmən/

1

ein Mann, der sich in allen Lebenssituationen anderen gegenüber rücksichtsvoll, zuvorkommend und ehrenhaft verhält; der Gentleman, der Herr Amanda likes her brother-in-law: he’s a real gentleman. Amanda mag ihren Schwager: er ist ein richtiger Gentleman.

2

das Substantiv wird als höfliche Anrede oder als höfliches Verweisen auf einen Mann verwendet; der Herr “Ladies and Gentlemen!” „Meine Damen und Herren!“ “Quiet, please, gentlemen!” „Ruhe, bitte, meine Herren!“ “There’s a gentleman who would like to speak to you.” „Hier ist ein Herr, der Sie sprechen möchte.“

Verwandtes:

a gentlemen’s agreement gentlemanly

ein Gentlemen’s Agreement n. eine Vereinbarung auf Treu und Glauben zuvorkommend gentlemanlike

3

genuine /ˈdʒenjuɪn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht nachgeahmt, nicht vorgegeben, nicht kopiert; echt, authentisch, OriginalHer father owns a genuine Munch. Ihr Vater besitzt einen echten Munch. “That Gucci handbag is a fake, I can’t believe it’s genuine.” „Die Gucci Handtasche da ist eine Nachahmung, ich kann nicht glauben, dass sie echt ist.“

2

wirklich empfunden, wirklich gemeint oder beabsichtigt, nicht gespielt; aufrichtig, natürlich, echt Donna has a genuine interest in the family history. Donna hat ein echtes Interesse an der Familiengeschichte. His fear of heights is genuine and he will not even fly. Seine Höhenangst ist echt und er fliegt nicht einmal.

Verwandtes:

genuinely

wirklich aufrichtig echt

3

G

826 

 geography

geography /dʒiˈɒgrəfi, AmE dʒiˈɑːgrəfi/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wissenschaft, die die Erscheinungen auf der Erdoberfläche untersucht; die Geographie, die Erdkunde Matthew is always looking forward to his geography lessons. Matthew freut sich immer auf seine Erdkundestunden.

get /get/ – Verb Part. Präs. getting, Prät. got /gɒt, AmE gɑ:t/, Part. Perf. got /gɒt, AmE gɑ:t/ und AmE gotten /ˈgɒtn, ˈgɑ:tn/

1

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



in den Besitz von etwas kommen, das gegeben oder geschickt wurde; erhalten, bekommen When the actress appeared, she got a lot of applause. Als die Schauspielerin erschien, bekam sie viel Applaus.

• Konstruktionsmuster: 

to get something from someone They got a postcard from Mary. Sie haben von Mary eine Postkarte bekommen. to get something for something “What did you get for your birthday?” „Was hast du zu deinem Geburtstag bekommen?“

Verwandtes:

to get a mark to get two years (in prison) to get Channel 2

eine Note bekommen zwei Jahre (Gefängnis) bekommen das zweite Fernsehprogramm bekommen



• Vergleiche: to receive

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



etwas dadurch bekommen, dass man dafür bezahlt; kaufen, besorgen “Where did you get that nice handbag?” „Wo hast du die hübsche Handtasche gekauft?“

• Konstruktionsmuster: 

to get something for someone “Could you get me some milk on your way home?” „Könntest du mir auf dem Nachhauseweg etwas Milch besorgen?“ to get something for oneself She got herself a new car. Sie hat sich ein neues Auto gekauft.

get 

 827

to get something for something Tom got this silver bowl for two hundred pounds. Tom hat diese Silberschale für zweihundert Pfund gekauft. Verwandtes:

to get something cheap

etwas billig bekommen etwas billig kaufen

3

transitiv verwendetes Verb



an einen Ort gehen und von dort etwas oder jemanden zurückbringen; holen, besorgen “Can you please get my glasses?” „Kannst du bitte meine Brille holen?“

• Konstruktionsmuster: 

to get something for somebody “I’ll get a chair for you.” „Ich hole Ihnen einen Stuhl.“ to get someone something “He got me my cardigan.” „Er holte mir meine Jacke.“ to get someone from somewhere The neighbour will get the children from school. Die Nachbarin holt die Kinder von der Schule ab.

Verwandtes:

“Can I get you a drink?”

„Kann ich Ihnen etwas zu trinken bringen?“

4 transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv gebraucht wird

an oder in jemandes Körper entstehen oder sich zeigen; bekommen, (sich) zuziehen He quite often gets bad headaches. Er bekommt ziemlich häufig furchtbare Kopfschmerzen.

5

transitiv verwendetes Verb



beginnen, ein Gefühl, eine Idee, usw. zu entwickeln; bekommen, kriegen He got a shock when he returned and discovered that his car had been broken into. Er bekam einen Schock, als er zurückkam und entdeckte, dass in sein Auto eingebrochen worden war.

Verwandtes:

to get the impression that …

den Eindruck bekommen, dass …

G

G

828 

 get

6 transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird

mit jemandem telefonisch in Verbindung treten; bekommen, verbinden mit, erreichen “You’ll get Martin at home, after 8 o’clock.” „Du erreichst Martin nach 8 Uhr abends zuhause.“ “Can you please get me the London office?” „Können Sie mich bitte mit dem Londoner Büro verbinden?“

Verwandtes:

“I must have got the wrong number!”

„Ich muss mich verwählt haben!“

7

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



einen Ort, eine Stelle oder Phase erreichen; ankommen, kommen “What time did you get there?” „Wann bist du dort angekommen?“ She only got to chapter three. Sie ist nur bis zu Kapitel 3 gekommen.

8 transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird

bewerkstelligen, bewirken, dass etwas oder jemand etwas tut; schaffen, fertigbringen, (zu etwas) bringen They couldn’t get their father to see a doctor. Sie konnten ihren Vater nicht dazu bringen, einen Arzt aufzusuchen. Alex couldn’t get the printer to print. Alex schaffte es nicht, den Drucker zum Drucken zu bringen.

• Konstruktionsmuster: 

to get someone or something v-ing-Konstruktion It’s quite easy to get that old man talking. Es ist recht leicht, den alten Mann zum Reden zu bringen.

9 transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird

erkennen, was der Sinn eines Textes ist oder was jemand sagen will; verstehen, kapieren, mitbekommen It took Graham some time to get the joke. Es dauerte etwas, bis Graham den Witz kapiert hatte.

Verwandtes:

“I don’t get you.” “I don’t get it.” “Got it?”

„Ich versteh’ dich nicht.“ „Ich hab’s nicht mitbekommen.“ „Kapiert?“

get 

 829

G

10 kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergänzung folgen muss

in einen anderen Zustand eintreten; werden “Drink your tea before it gets cold.” „Trink deinen Tee, bevor er kalt wird.“ Peter gets nervous whenever she’s late. Peter wird unruhig, wenn sie sich verspätet.

Verwandtes:

to get upset to get bored to get caught to get dressed to get undressed to get used to something to get married to get to know someone or something

sich aufregen sich langweilen erwischt werden sich anziehen sich ausziehen sich an etwas gewöhnen heiraten jemanden oder etwas kennenlernen

11 transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird

bewirken, dass jemand oder etwas in einen anderen Zustand eintritt; machen “Be careful. Don’t get your new jeans dirty!” „Pass auf. Mach deine neuen Jeans nicht schmutzig.“

Das Verb to get ist im Englischen sehr gebräuchlich und kommt in sehr vielen Redewendungen vor, zum Beispiel: to get on to get off Redewendung:

to get off on the wrong foot (übertr.)

einsteiegen aufsteigen aussteigen absteigen einen schlechten Start haben (übertr.)

Das Verb ist sehr üblich in der gesprochenen Sprache und häufig umgangssprachlich im Stil. Dies entspricht in etwa dem deutschen Verb kriegen, oder im Falle von verstehen, dem deutschen Verb kapieren. Zusammen mit einem Partizip der Vergangenheit, z.B. to get hurt, to get broken, to get stolen, entspricht es einem Vorgangspassiv. Während des Passiv mit dem Verb to be, zum Beispiel the bills are paid, mehrdeutig ist, die Rechnungen sind bezahlt (Zustandspassiv) oder die Rechnungen werden bezahlt (Vorgangspassiv), kann to get und das Partizip der Vergangenheit von Resultatsverben nur ein Vorgangspassiv ausdrücken. Dabei besteht ein Bedeutungsunterschied zwischen der Konstruktion mit to be und der mit to get (z. B. he was arrested (by the police) und he got arested (by the police). In Passivkonstruktionen mit to get drückt der Sprecher aus, dass das Geschehen unvorhergesehen, unbeabsichtigt oder dass das Subjekt des Satzes unachtsam war.

3

G

830 

 giant

giant1 /ˈdʒaɪənt/ – zählbares Substantiv 1

(im Märchen) ein Wesen in menschlicher Gestalt, das übergroß und sehr stark ist; der Riese A giant blocked the entrance to the castle. Ein Riese versperrte den Eingang zum Schloss.

Die feminine Form ist eine Riesin – a giantess.

2

jemand oder etwas, wie zum Beispiel eine Person, eine Pflanze, eine Organisation, die sehr groß oder mächtig ist; der Riese, die Riesin, der Gigant, die Gigantin The oil giants are meeting in Geneva. Die Ölgiganten treffen sich in Genf.

3

jemand, der in einem Bereich überragend ist, auf einem Gebiet Außerordentliches kann, leistet; die Größe, der Große, die Große Jane is one of the giants in architecture. Jane ist eine der Großen in der Architektur.

3

Das Gegenteil von a giant ist a dwarf – ein Zwerg.

giant2 /ˈdʒaɪənt/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



ungewöhnlich groß; riesig, RiesenCharles’ giant pumpkin won a prize. Charles Riesenkürbis bekam einen Preis.

gift /gɪft/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das man jemandem freiwillig und kostenlos überlässt; das Geschenk, die Schenkung, die Gabe, die Spende The sapphire brooch is a gift from her grandmother. Die Saphirbrosche ist ein Geschenk von ihrer Großmutter.

girl  Verwandtes:

a wedding gift a gift shop a gift token a gift voucher a gift to charity to make someone a gift to make a gift of something to someone

 831

ein Hochzeitsgeschenk ein Geschenkeladen m. ein Geschenkgutschein m. eine Wohltätigkeitsspende jemandem ein Geschenk machen jemandem etwas zum Geschenk machen

Redewendungen: There is a free gift with every purchase of … Don’t look a gift horse in the mouth. (Sprichwort)

Bei jedem Kauf … erhalten Sie ein Geschenk Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. (Sprichwort)



• Vergleiche: present

2

etwas, ein Talent, eine Fähigkeit, die einem von Natur aus gegeben ist; die Gabe, die Begabung (für)

4

Andrew has a gift for painting. Andrew hat eine Begabung fürs Malen. “Mother’s gift for making everyone feel appreciated is phenomenal.” „Mutters Gabe, jedem das Gefühl zu vermitteln, dass er geschätzt wird, ist sagenhaft.“ Verwandtes:

gifted

begabt

Redewendung:

to have the gift of the gab (umgangsspr.)

nicht auf den Mund gefallen sein (umgangsspr.)

girl /gɜːl, AmE gɜːrl/ – zählbares Substantiv 1

ein Kind weiblichen Geschlechts; das Mädchen There are more girls in Annie’s school than boys. In Annies Schule gibt es mehr Mädchen als Jungen.

2

eine junge Frau bis zum Alter von ungefähr zwanzig Jahren; das Mädchen After his eighteenth birthday he started going out with girls. Nach seinem 18. Geburtstag fing er an, mit Mädchen auszugehen.

Im Englischen ist das Wort für Freund, friend, unspezifiziert in Bezug auf das Geschlecht. Durch den Zusatz von girl oder boy wird das Geschlecht gekennzeichnet: a boyfriend

• Vergleiche: boy, child

ein Freund m.

G

G

832 

 girlfriend

girlfriend /ˈgɜːlfrend, AmE ˈgɜːrlfrend/ – zählbares Substantiv

eine Person weiblichen Geschlechts, mit der jemand eine enge, länger andauernde Beziehung hat, die auf einer Übereinstimmung in der Gesinnung und gegenseitigem Vertrauen beruht oder der ein sexuelles Verhältnis zugrundliegt; die Freundin Jill and her girlfriends are meeting at Harrod’s this afternoon. Jill und ihre Freundinnen treffen sich heute Nachmittag bei Harrod’s.



• Vergleiche: boyfriend

give /gɪv/ – transitiv verwendetes Verb Prät. gave /geɪv/, Part. Perf. given /ˈgɪvn/

1

jemanden mit etwas versehen, etwas in seine Hände legen oder in seine Nähe bringen, so dass er es behalten oder darüber verfügen kann; geben, reichen “Father gave each of the boys a pencil for their drawings.” „Vater gab jedem der Jungen einen Bleistift zum Zeichnen.“

2

jemandem aus einem bestimmten Grund oder zu einem bestimmten Anlass etwas, das ihm Freude bereiten soll, zukommen lassen; schenken “Grandmother always gives me a new calendar for Christmas.” „Großmutter schenkt mir zu Weihnachten immer einen neuen Kalender.“

Verwandtes:

3

a gift a present

ein Geschenk n.

(in Verbindung mit einem Substantiv, das von einem Verb abgeleitet wird) die dem Substantiv zugrunde liegende Handlung ausführen, sie als unwillkürliche Reaktion ausführen oder in eine bestimmte Lage, einen bestimmten Zustand versetzt werden; hervorbringen, bewirken, auslösen At the sight of the mouse she gave a shriek. Beim Anblick der Maus stieß sie einen Schrei aus. “The news of his accident gave us a shock.” „Die Nachricht von seinem Unfall versetzte uns einen Schock.“

4 jemandem einräumen, etwas zu haben oder über etwas zu verfügen, jemandem gewähren, etwas zu tun; geben, zugestehen, lassen “Just give Annabel enough time to get home before you face her with the burglary.” „Lass Annabel genug Zeit, nach Hause zu kommen, bevor du sie mit der Nachricht über den Einbruch konfrontierst.“

glad 

 833

G

• Konstruktionsmuster: 

to give someone something Bertie gave his nephew a new violin. Bertie schenkte seinem Neffen eine neue Geige. to give something to someone She gave the concert tickets to her colleague because she couldn’t go to the concert. Sie gab die Konzertkarten ihrer Kollegin, weil sie selbst nicht ins Konzert gehen konnte. to give someone something for something else “How much did he give you for the old table?” „Wieviel hat er dir für den alten Tisch gegeben?“

In intransitiver Verwendung kann to give auch spenden bedeuten: Christmas is the time when many people give generously. Weihnachten ist die Zeit, zu der viele Leute großzügig spenden. Verwandtes:

to give something away

to give something out

to give something up

weggeben vergeben verteilen verraten austeilen verteilen bekannt geben aufgeben abgeben abtreten übergeben

glad /glæd/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

erfüllt von Freude und Zufriedenheit; froh “I’m so glad the two of you have met.” „Ich bin so froh, dass ihr beide euch kennengelernt habt.“

• Konstruktionsmuster: 

glad about something “He has at last written to you. I’m glad about that.” „Er hat dir endlich geschrieben. Darüber freue ich mich.“ glad for someone “I’m so glad for Tina: she got the job.” „Ich freue mich so für Tina: sie hat die Stelle bekommen.“ glad that-Satz Martin was glad that nobody had noticed his brother’s absence. Martin war froh darüber, dass niemand das Fehlen seines Bruders bemerkt hatte.

3

G

834 

 glass glad to-Infinitiv-Konstruktion “I’m so glad to have met you at last. I’ve heard so much about you.” „Ich freue mich sehr, dass ich Sie endlich kennengelernt habe. Ich habe schon viel über Sie gehört.“

2

voller Anerkennung für etwas; dankbar Joan was glad of the financial support she’d been given. Joan war dankbar für die finanzielle Unterstützung, die sie bekommen hatte.

3

sehr gewillt oder eifrig, etwas Bestimmtes zu tun; bereit, froh He’d be only too glad to give the opening address. Er wäre mehr als froh darüber, die Eröffnungsansprache halten zu können.

glass /glɑːs, AmE glæs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine harte, leicht zerbrechliche, meist durchsichtige Substanz, die insbesondere für die Herstellung von Fensterscheiben und Flaschen verwendet wird; das Glas Glass breaks easily. Glas bricht leicht.

2

zählbares Substantiv



ein Trinkgefäß aus dieser Substanz; das Glas Peter took the empty wineglasses to the kitchen. Peter brachte die leeren Weingläser in die Küche.

Wie im Falle von anderen Behältnissen, z.B. Tasse, a cup, kann das Substantiv auch den Inhalt bedeuten:

Verwandtes:

a glass of wine a wineglass a pair of glasses

ein Glas Wein ein Weinglas eine Brille

global /ˈgləʊbl, AmE ˈgloʊbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

die ganze Welt betreffend, von allen Seiten betrachtet, ohne ins Detail zu gehen; global, umfassend The speaker outlined a global view of the financial situation. Der Vortragende skizzierte ein umfassendes Bild von der Finanzsituation. The problems concerning air pollution are global rather than national. Die Probleme in Bezug auf die Luftverschmutzung sind eher globale als nationale Probleme.

Verwandtes:

global warming

der globale Temperaturanstieg

glue 

 835

glove /glʌv/ – zählbares Substantiv

ein Kleidungsstück für die Hand, mit getrennten Teilen für die einzelnen Finger, zum Schutz vor Kälte, Verletzung, Schmutz, usw.; der Handschuh She gave him a new pair of leather gloves for Christmas. Sie schenkte ihm zu Weihnachten ein neues Paar Lederhandschuhe.

Verwandtes:

a boxing glove a mitten a gauntlet

Redewendungen: to fit someone like a glove to handle or treat someone with kid gloves (übertr.)

the gloves are off (übertr.)

ein Boxhandschuh ein Fausthandschuh ein Fäustling m. ein Panzerhandschuh ein Fehdehandschuh jemandem wie angegossen passen wie für jemanden geschaffen sein jemanden mit Samthandschuhen anfassen (übertr.) jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen (übertr.) die Schonzeit ist vorbei mit der Rücksichtnahme ist es vorbei

glue1 /gluː/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine zähflüssige Substanz, die haften bleibt, beim Trocknen fest wird, und mit der man Gegenstände miteinander verbinden kann; der Klebstoff, der Leim “Don’t use glue to repair the drawer, a screw would be better!” „Nimm keinen Leim, um die Schublade zu reparieren, eine Schraube wäre besser!“ “You’ve got two different glues. What are they for?” „Du hast zwei verschiedene Klebstoffe. Wofür sind sie?“

glue2 /glu:/ – transitiv verwendetes Verb

zwei Teile von Gegenständen mit Hilfe von Klebstoff oder Leim miteinander verbinden und so wieder reparieren, oder einen Gegenstand mit Hilfe von Klebstoff an einem anderen befestigen; kleben, leimen She glued the picture onto the box. Sie klebte das Bild auf die Schachtel. His father glued the two rings together. Sein Vater klebte die zwei Ringe zusammen.

Verwandtes:

as if glued to the spot (übertr.)

wie angewurzelt (übertr.)

G

G

836 

 go

go /gəʊ, AmE goʊ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. goes /gəʊz, AmE goʊz/, Prät. went /went/, Part. Perf. gone /gɒn, AmE gɔːn, gɑːn/

1

intransitiv verwendetes Verb



sich von einem Ort zu einem anderen begeben; gehen, fahren He’ll have to go to Madrid in October. Im Oktober wird er nach Madrid fahren müssen. Ben did not go to school this morning. Ben ist heute morgen nicht zur Schule gegangen.

Wenn ausgedrückt werden soll, dass jemand sich an einen Ort begeben hat und von dort zurückgekehrt ist, wird anstelle des Partizips der Vergangenheit gone das Partizip der Vergangenheit been des Verbs to be verwendet: She’s been to Paris. Sie ist in Paris gewesen. In Konstruktionen, die einen Zweck oder eine Aufforderung ausdrücken, wird im gesprochenen Englisch anstelle der Infinitivkonstruktion mit to auch die Koordination mit and verwendet: “I’ll go and get the paper.” „Ich geh’ die Zeitung holen.“ “Alice, go and get me my cardigan!” „Alice, hol’ mir meine Jacke!“ Das Transportmittel, mit dem gefahren wird, wird durch die Präposition by ausgedrückt:

Verwandtes:

to go by bus to go by train

mit dem Bus fahren mit dem Zug fahren

to go home

nach Hause gehen nach Hause fahren

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich in einer bestimmten Weise fortbewegen oder eine bestimmte Distanz zurücklegen; fahren Stewart is again going much too fast. Stewart fährt wieder viel zu schnell. He had barely gone two miles when the police stopped him. Er war kaum zwei Meilen gefahren, als ihn die Polizei anhielt. After dinner they went for a walk. Nach dem Essen machten sie einen Spaziergang.

3

to go to something intransitiv verwendetes Verb



sich zu einem bestimmten Zweck an einen bestimmten Ort begeben und dort eine Zeitlang bleiben; besuchen, gehen zu

go 

 837

The twins now go to school. Die Zwillinge gehen jetzt zur Schule. Verwandtes:

to go to church to go to college to go to hospital

zur Kirche gehen zur Universität gehen die Universität besuchen ins Krankenhaus gehen

Wird der bestimmte Artikel gesetzt, dann wird ausgedrückt, dass man zu dem Gebäude geht, das die Institution verkörpert: He went to the church to meet the parson. Er ging zur Kirche, um den Pfarrer zu treffen. to go to see someone

jemanden besuchen (gehen)

4 intransitiv verwendetes Verb

einen Ort verlassen oder sich zu einem Ort begeben, um etwas zu tun, dort eine Tätigkeit auszuführen; gehen Martha and Karen went shopping. Martha und Karen gingen einkaufen.

Verwandtes:

to go fishing to go sailing to go skiing to go swimming to go for a run to go for a drive to go for a swim

angeln gehen segeln gehen skifahren gehen schwimmen gehen laufen gehen eine Autofahrt machen schwimmen gehen

5

intransitiv verwendetes Verb



in einer bestimmten Richtung hin auf ein Ziel verlaufen; gehen, führen The road to the left will go to Manchester. Die Straße zur Linken geht nach Manchester.

6 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf einen Gegenstand) sich normalerweise an dem spezifizierten Ort befinden; gehören, hingehören “Where do the mugs go?” „Wohin gehören die Becher?“ The knives and forks go into the left drawer. Die Messer und Gabeln gehören in die linke Schublade.

G

G

838 

 go

7

to go in or into something intransitiv verwendetes Verb



an dem spezifizierten Ort untergebracht werden können; hineinpassen, hineingehen The painting wouldn’t go into his suitcase. Das Gemälde passte nicht in seinen Koffer hinein.

8 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf eine Begebenheit) auf eine bestimmte Art und Weise vor sich gehen; laufen, verlaufen, ausgehen “How did your exam go?” „Wie lief dein Examen?“ The meeting went better than she’d expected. Die Besprechung verlief besser, als sie gedacht hatte.

9 intransitiv verwendetes Verb

an den spezifizierten Ort geleitet oder gegeben werden; gehen The circular went to all the members. Das Rundschreiben ging an alle Mitglieder.

10 intransitiv verwendetes Verb

zu etwas beitragen; gehen The money will go to help the homeless. Das Geld wird dazu beitragen, den Obdachlosen zu helfen.

11 intransitiv verwendetes Verb

sich von einem Ort, von etwas fortbewegen; weggehen, fahren, abfahren, aufbrechen “It is late, Rosie. We’ll have to go.” „Rosie, es ist spät. Wir müssen aufbrechen.“

12 intransitiv verwendetes Verb, das meist verbunden ist mit einem Modalverb

als entbehrlich betrachten; gehen, wegwerfen, abtreten The affair is so scandalous that the minister will have to go. Die Affäre ist so skandalös, dass der Minister wird gehen müssen. “I can’t stand this settee anymore. It’ll have to go.” „Ich kann dieses Sofa nicht mehr sehen. Es muss weg.“

go 

 839

13 intransitiv verwendetes Verb

nicht mehr an einem bestimmten Ort sein; verschwinden, verloren gehen When he came out of the supermarket, he found that his bicycle had gone. Als er aus dem Supermarkt kam, stellte er fest, dass sein Fahrrad verschwunden war. Sarah was relieved that her headache had gone. Sarah war erleichtert, dass ihre Kopfschmerzen verschwunden waren.

14 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf die Zeit, usw.) zur Vergangenheit werden; verfliegen, vergehen Their week in Hungary went much too fast. Ihre Woche in Ungarn verging viel zu schnell.

15 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Uhr, eine Machine, usw.) funktionieren; gehen, laufen “I don’t know what’s happened but my hairdryer won’t go.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber mein Föhn geht nicht.“

16 intransitiv verwendetes Verb

schwächer oder schlechter werden, aufhören zu funktionieren; kaputt gehen, nachlassen, versagen, abgehen “John, can you get another bulb? This one has gone.” „John, kannst du eine andere Glühbirne holen? Diese hier ist kaputt.“

17 kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergänzung folgen muss

sich in einer Richtung hin verändern, meist nicht in einem positiven Sinne; werden Andrew’s hair had gone grey at the temples. Andrews Haar war an den Schläfen grau geworden.

Verwandtes:

to go blind to go deaf to go mad

erblinden blind werden taub werden verrückt werden

18 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf eine Geschichte, ein Gedicht, usw.) den Inhalt, die genauen Worte, die Melodie angeben; gehen, lauten The poem goes as follows: “I wondered lonely as a cloud …” Das Gedicht geht wie folgt: „I wondered lonely as a cloud …“

G

G 3

840 

 goal

Das Verb kommt zusammen mit einer Partikel in einer Vielzahl von Wendungen vor, zum Beispiel: to go ahead to go by to go down

to go in to go on

to go out

to go up

vorausgehen vorbeigehen sich richten nach hinuntergehen untergehen zurückgehen hineingehen hineinpassen weitergehen weitermachen passieren hinausgehen weggehen ausgehen hinaufgehen steigen hochgehen

Die Wendung to be going to-Infinitiv-Konstruktion wird verwendet zum Ausdruck eines unmittelbar bevorstehenden Geschehens oder einer Absicht: She’s going to move in with her friend. Sie wird bei ihrer Freundin einziehen. It looks as if it’s going to rain. Es sieht so aus, als ob es regnen wird.

goal /gəʊl, AmE goʊl/ – zählbares Substantiv 1

eine Konstruktion aus Holz oder Metall wie ein breiter Türrahmen mit einem daran befestigten Netz, die an den beiden Enden eines Fussballplatzes, Hockeyfeldes, usw. steht und in die der Ball gelangen muss, um zu punkten; das Tor The ball hit the goalpost. Der Ball traf den Torpfosten.

Verwandtes:

2

a goalkeeper a goalie (umgangsspr.) a goal line

ein Torwart m. ein Tormann m. eine Torlinie

ein erfolgreicher Versuch, den Ball in diese Konstruktion zu schießen oder zu werfen; das Tor Arsenal won by four goals to one. Arsenal gewann mit 4 : 1 Toren.

Verwandtes:

to score a goal to score an own goal goalless

ein Tor schießen ein Eigentor schießen torlos

god  3

 841

das, was man mit seinen Handlungen, Anstrengungen verfolgt und erreichen möchte; das Ziel It is June’s goal to get a permanent job. Junes Ziel ist es, eine feste Stelle zu bekommen.

Verwandtes:



a short-term goal a long-term goal to pursue a goal to achieve a goal

ein kurzfristiges Ziel ein langfristiges Ziel ein Ziel verfolgen ein Ziel erreichen

• Vergleiche: objective

1

goat /gəʊt, AmE goʊt/ – zählbares Substantiv

ein mittelgroßes Huftier mit Hörnern und glattem Haar, das auf steilen Wiesen gut klettern kann. Es kommt wild in Gebirgsgegenden vor oder wird wegen seiner Milch als Haustier gehalten; die Ziege You can produce cheese from the milk of cows, goats or sheep. Käse kann aus der Milch von Kühen, Ziegen oder Schafen hergestellt werden.

Verwandtes:

a billy-goat a nanny-goat a kid

Redewendung:

to separate the sheep from the goats

ein Ziegenbock m. eine Ziege eine Geiß ein Zicklein n. ein Kitz n. die Schafe von den Böcken trennen

• Vergleiche: sheep

god /gɒd, AmE gɑːd/ – zählbares Substantiv

ein übernatürliches Wesen, dem in bestimmten Religionen oder Gesellschaften Macht über das Schicksal der Menschen und über die Geschehnisse in der Welt zugeschrieben wird; der Gott The Roman god of war was Mars. Der Kriegsgott der Römer war Mars.

G

G

842 

 gold

Im Englischen wird der Gott des Christentums groß geschrieben: God. Im Englischen wie im Deutschen wird der Name Gottes häufig in Ausrufen verwendet: “God Almighty!” „Allmächtiger Gott!“ “Good God!” „Guter Gott!“ “My God!” „Mein Gott!“ “For God’s sake!” „Um Gottes Willen!“ “What in God’s name …” „Was in Gottes Namen …“ “Who in God’s name …” „Wer in Gottes Namen …“ “Where in God’s name …” „Wo in Gottes Namen …“ “Thank God!” „Gott sei Dank!“ to swear to God bei Gott schwören

gold1 /gəʊld, AmE goʊld/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein wertvolles, gelb glänzendes Edelmetall, das für die Herstellung von Münzen, Schmuck und anderen kostbaren Gegenständen verwendet wird; das Gold Gold has always been a most coveted treasure in the world. Gold ist in der Welt immer ein höchst begehrter Schatz gewesen.

Verwandtes:

solid gold gold bars

echtes Gold Goldbarren m.Pl.

Das abgeleitete Adjektiv golden wird im heutigen Englisch überwiegend im übertragenen Sinne gebraucht. Wenn die konkrete Substanz gemeint ist, steht deshalb dann gold vor dem Substantiv, welches es näher kennzeichnet: a gold watch eine goldene Uhr a gold chain eine goldene Kette aber:

2

golden hair a golden age a golden rule a golden wedding

goldenes Haar ein goldenes Zeitalter eine goldene Regel eine goldene Hochzeit

die Farbe, die Gold hat; das Gold The colour of his hair is described as gold because it is neither red nor blonde. Die Farbe seines Haars wird als Gold bezeichnet, weil es weder rot noch blond ist.

3

Redewendung:

Speech is silver but silence is gold. (Sprichwort)

• Vergleiche: silver

1

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. (Sprichwort)

good 

 843

gold2 /gəʊld, AmE goʊld/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

aus Gold; golden, GoldHenry will inherit his uncle’s gold watch. Henry wird die goldene Uhr seines Onkels erben.

2

von der Farbe, die Gold hat; golden, GoldThe gold frame of the old painting was slightly damaged. Der goldene Rahmen des alten Gemäldes war leicht beschädigt.

• Vergleiche: silver

2

good1 /gʊd/ – Adjektiv Komparativ better /ˈbetə, AmE ˈbetər/, Superlativ best /best/

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einem hohen Standard, von einer hohen Qualität; gut Simon has a very good command of French. Simon spricht sehr gut Französisch. “The food in this Indian restaurant is really good.” „Das Essen in diesem indischen Restaurant ist wirklich gut.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von der Qualität, wie man sie haben möchte oder erwartet; gut, angenehm, schön “Did you have a good time in Madrid?” „Hattet ihr eine schöne Zeit in Madrid?“ “That she’ll come to the meeting is good news.” „Dass sie zu der Sitzung kommen wird, ist eine gute Nachricht.“

Verwandtes:

to have a good time

sich gut amüsieren

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Argument, eine Frage, usw.) vernünftig und überzeugend; gut, stark, triftig “That was a very good question, Andrew.” „Das war eine sehr gute Frage, Andrew.“

G

G

844 

 good

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

geschickt bei der Ausführung einer Tätigkeit; gut, anstellig Nick is a good actor. Nick ist ein guter Schauspieler.

• Konstruktionsmuster: 

good at something or at v-ing-Konstruktion Frank is very good at installing all kinds of software. Frank kann alle Arten von Software gut installieren.

Verwandtes:

to be good with one’s hands

geschickt mit den Händen sein

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



moralisch richtig; gut As a child he used to count his good deeds before he said his evening prayer. Als Kind pflegte er seine guten Taten aufzuzählen, bevor er sein Abendgebet sprach. It is not always easy to be good. Es ist nicht immer leicht, gut zu sein.

6 prädikativ verwendetes Adjektiv

verständnisvoll und hilfsbereit anderen Menschen gegenüber; gut, lieb, barmherzig, nett It was very good of him to go and see her. Es war sehr nett von ihm, sie zu besuchen. The neighbour had been very good to her when she needed help. Die Nachbarin war sehr gut zu ihr gewesen, als sie Hilfe brauchte.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Gelegenheit, einen Augenblick, usw.) zu einer passenden Zeit; gut, günstig, gelegen Now is not a good time to buy a house in London. Im Augenblick ist es nicht günstig, in London ein Haus zu kaufen. “Could we change the appointment? Thursday is no good for us.” „Könnten wir den Termin ändern? Donnerstag ist nicht günstig für uns.“

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Gesundheitszustand, usw.) der Gesundheit förderlich, intakt funktionierend; gut

good 

 845

Her good eye is inflamed. Ihr gutes Auge ist entzündet. “Mother doesn’t feel too good today.” „Mutter fühlt sich heute nicht so gut.“ Exercise, fresh fruit and lots of vegetables are said to be good for you. Körperliche Bewegung, frisches Obst und viel Gemüse sollen gut für einen sein. 9 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

für jemanden oder etwas von Nutzen; gut, hilfreich “He gave me some good advice.” „Er gab mir ein paar gute Ratschläge.“ Her criticism was quite good and in consequence the paper is now much better. Ihre Kritik war recht hilfreich und in Folge dessen ist der Beitrag jetzt viel besser.

Verwandtes:

to make good use of something

etwas gut nutzen

10 attributiv verwendetes Adjektiv

beträchtlich in der Anzahl, der Menge, dem Ausmaß; gut, schön “It’s a good 10 miles from here to the coast.” „Von hier bis zur Küste sind es gute 10 Meilen.“ Both of them had put a good deal of effort into the project. Beide hatten beträchtliche Mühe in das Unternehmen investiert.

11 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Aktivität) gründlich, ausgiebig; gut “You’ll feel better after a good rest.” „Du wirst dich nach einer ausgiebigen Ruhepause besser fühlen.“ “Take a good look at it before you sign the document.” „Schau es dir genau an, bevor du das Dokument unterschreibst.“

good2 /gʊd/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das, was moralisch richtig ist; das Gute There’s some good in everybody. In jedem Menschen steckt etwas Gutes.

G

G

846 

 goodbye

Verwandtes:

good and evil to do good

Redewendung:

2

to be up to no good (umgangsspr.)

Gut und Böse Gutes und Böses Gutes tun nichts Gutes im Schilde führen (umgangsspr.) etwas im Schilde führen (umgangsspr.)

etwas, das einen Gewinn, Vorteil, usw. verschafft; das Wohl, der Nutzen “We should all work a little more for the common good.” „Wir sollten alle ein bisschen mehr für das Gemeinwohl arbeiten.“

Verwandtes:

3

to do someone good for the good of someone or something to do more harm than good to do no good to not do any good

Redewendungen: for good for good and all

jemandem gut tun jemandem oder etwas zuliebe mehr schaden als nützen nichts nützen

für immer für immer und ewig

goodbye1 /ˌgʊdˈbaɪ/ – Ausruf

diese Grußformel wird verwendet, wenn man weggehen will und sich von jemand Anwesendem verabschiedet; auf Wiedersehen “Goodbye, Dave, I’ll be off!” „Auf Wiedersehen, Dave, ich muss weg!“

Redewendungen: to say goodbye to someone to wave goodbye

jemandem „auf Wiedersehen“ sagen sich von jemandem verabschieden „auf Wiedersehen“ winken jemandem zum Abschied winken

Die üblichste Grußformel, wenn man jemanden trifft, sich am Telefon meldet oder jemandes Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte, ist im Englischen hello (auch hullo oder hallo). Hi ist informeller. Sowohl hello wie hi werden häufig mit dem Namen und der Formel How are you? oder How are you doing? kombiniert: “Hello Pete, how are you doing?” “Hi, Tom, how are you?”

„Hallo Pete, wie geht es dir?“ „Hallo Tom, wie geht’s?“

goodbye2 /ˌgʊdˈbaɪ/ – zählbares Substantiv

die Grußformel, die man ausspricht, wenn man sich von jemandem verabschiedet; das Auf-Wiedersehen, das Lebewohl, der Abschiedsgruß Paul never leaves a party without a goodbye. Paul geht nie von einem Treffen weg ohne ein Auf-Wiedersehen.

government  Redewendung:

to say one’s goodbyes

 847

sich verabschieden

goods /gʊdz/ – nicht-zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur in der Pluralform verwendet.



Gegenstände, die für den Verkauf bestimmt sind; die Ware, die Waren Pl., die Güter Pl. Their uncle runs a firm which produces high-quality goods. Ihr Onkel leitet eine Firma, die hochwertige Waren herstellt.

Verwandtes:

consumer goods a goods train

die Konsumgüter ein Güterzug m.

govern /ˈgʌvn, AmE ˈgʌvərn/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



rechtlich die Macht und Kontrolle haben über ein Land, seine Menschen, seine Gesetze, seine Verwaltung; regieren, verwalten This party has now governed the country for eight years. Diese Partei hat das Land jetzt acht Jahre lang regiert. After two years the president was regarded as unfit to govern. Nach zwei Jahren hielt man den Präsidenten für unfähig, zu regieren.



• Vergleiche: to rule

2

transitiv verwendetes Verb



entscheidend auf jemanden oder etwas einwirken; bestimmen, beeinflussen, regieren, beherrschen

2

Whatever Peter does is totally governed by self-interest. Alles, was Peter tut, wird völlig von Eigeninteresse bestimmt.

government /ˈgʌvənmənt, AmE ˈgʌvərnmənt/ – Substantiv 1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Gruppe von Personen, die in einem Land die Macht hat; die Regierung, RegierungsThe new government will be formed by a coalition. Die neue Regierung wird aus einer Koalition bestehen.

G

G

848 

 governor

Verwandtes:

a government department a government grant to form a government

ein Ministerium n. eine staatliche Subvention eine Regierung bilden

2

nicht-zählbares Substantiv



ein bestimmtes System, wie ein Land regiert wird; die Regierungsform A return to democratic government would be welcomed by the country’s neighbours. Die Nachbarstaaten würden eine Rückkehr des Landes zu einer demokratischen Regierungsform begrüßen.

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang oder die Art und Weise des Regierens; die Regierung Labour has now been in government for more than ten years. Die Labour-Partei ist jetzt seit zehn Jahren an der Regierung.

governor /ˈgʌvənə, AmE ˈgʌvənər/ – zählbares Substantiv 1

die Person, die in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist für die Verwaltung eines Bundesstaates; der Gouverneur The governor will open the new research center. Der Gouverneur wird das neue Forschungszentrum eröffnen.

2

jemand, der verantwortlich ist für die Verwaltung eines Landes, das politisch von einer anderen Macht regiert wird; der Gouverneur The governor is an astute politician. Der Gouverneur ist ein kluger Politiker.

In den beiden Bedeutungen wird auch die Schreibung Governor verwendet.

3

ein Mitglied der Gruppe von Personen, die eine Institution wie ein Krankenhaus, eine Schule, usw. leiten; das Vorstandsmitglied, das Beiratsmitglied, das Direktoriumsmitglied The board of governors of the school consists of three teachers and two lawyers. Der Schulbeirat besteht aus drei Lehrern und zwei Rechtsanwälten.

4 jemand, der einer Institution vorsteht; der Direktor, der Leiter The prison governor is from Manchester. Der Gefängnisleiter ist aus Manchester. 3

Das Substantiv governor in den Bedeutungen 3 und 4 wird insbesondere im britischen Englisch verwendet.

grade 

 849

grab /græb/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. grabbing, Prät. grabbed, Part. Perf. grabbed



jemanden oder etwas mit einer plötzlichen schnellen Bewegung ergreifen oder an sich nehmen; packen, (sich) schnappen The boy just grabbed the old lady’s handbag and ran off. Der Junge schnappte sich einfach die Handtasche der alten Dame und rannte davon.

Verwandtes:

to grab a chance to grab an opportunity “How does that grab you?” (umgangsspr.)

eine Gelegenheit ergreifen eine Gelegenheit am Schopf m. packen „Wie findest du das?“

graceful /ˈgreɪsfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

Harmonie und Leichtigkeit in der Bewegung, Gestalt oder Form ausstrahlend; anmutig, graziös, gefällig “Little Margot has become a really graceful dancer.” „Aus der kleinen Margot ist wirklich eine graziöse Tänzerin geworden.“ He’s put on so much weight that his movements are anything but graceful. Er hat so viel zugenommen, dass seine Bewegungen alles andere als gefällig sind.

2

im Verhalten höflich und angenehm; charmant Norman’s graceful apology was warmly received. Normans charmante Entschuldigung wurde warm aufgenommen.

grade1 /greɪd/ – zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Position auf einer Skala, mit der etwas, wie zum Beispiel eine Leistung, Qualität, Fähigkeit, gemessen oder bewertet wird; das Niveau, die Klasse, die Güteklasse, die Stufe “What is your salary grade?” „Welches ist Ihre Gehaltsstufe?“

2

eine Zahl, ein Buchstabe oder ein Ausdruck, mit dem die Leistung eines Schülers, eines Studenten, usw. bewertet wird; die Note Paula had excellent grades in all the language subjects. Paula hatte in allen sprachlichen Fächern ausgezeichnete Noten.

G

G

850  3

 grade

AmE eine bestimmte Jahresstufe im Schulsystem in den Vereinigten Staaten; die Klasse, die Schulklasse Ricky is now in the third grade. Ricky ist jetzt in der dritten Klasse.

3

Verwandtes:

to make the grade (umgangsspr.)

es schaffen (umgangsspr.)

grade2 /greɪd/ – transitiv verwendetes Verb 1

Personen oder Dinge in Gruppen einteilen, je nach ihren Fähigkeiten, Leistungen, ihrer Qualität, Größe, usw.; klassifizieren, einstufen, sortieren In Germany asparagus is graded according to its thickness. In Deutschland wird Spargel nach seiner Dicke sortiert.

2

eine schriftliche Prüfungs- oder Schulleistung bewerten; benoten “Don’t disturb Tim, he’s grading the translation exam.” „Stör Tim nicht, er ist dabei, die Übersetzungsarbeiten zu benoten.“

gradual /ˈgrædʒuəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Das Adjektiv wird nicht gesteigert.



in der Zeit fast unmerklich und unaufhörlich fortschreitend; allmählich, langsam, schrittweise, stufenweise She had become aware of a gradual loss of her eyesight. Sie hatte ein langsames Schlechterwerden ihrer Augen bemerkt. They had been told that his recovery would be gradual, a matter of years. Man hatte ihnen gesagt, dass seine Genesung sich sehr lange hinziehen würde, vermutlich über Jahre.

Verwandtes:

a gradual slope gradually

ein sanfter Abhang allmählich nach und nach

grain /greɪn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der kleine, feste Samen solcher Feldpflanzen wie Reis, Getreide; das Korn It takes many grains of rice to make one kilo. Für ein Kilo Reis braucht man viele Körner.

grammar 

 851

2

nicht-zählbares Substantiv



die Samen solcher Feldpflanzen als ein Sammelbegriff für Grundnahrungsmittel; das Getreide, das Korn One of the country’s main exports is grain. Eines der Hauptexportgüter des Landes ist Getreide.

Die Namen für Getreidesorten sind: barley maize (BrE) corn (AmE) oats (Pl.) rye wheat

die Gerste der Mais der Hafer der Roggen der Weizen

gram, gramme /græm/ – zählbares Substantiv

eine Grundeinheit, mit der im metrischen Maßsystem das Gewicht gemessen wird; das Gramm A kilogram has 1000 grams. Ein Kilogramm hat 1000 Gramm.

Die Abkürzung ist genau wie im Deutschen g.

grammar /ˈgræmə, AmE ˈgræmər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die als Regeln formulierten Beziehungen zwischen verschiedenen Wörtern einer Sprache und deren Anordnung in Sätzen; die Grammatik Most people are at a loss to explain the grammar of their mother tongue. Die meisten Leute tun sich schwer, wenn sie die Grammatik ihrer Muttersprache erklären sollen.

2

zählbares Substantiv



ein Buch, das derartige Regeln einer bestimmten Sprache beschreibt; die Grammatik “Which grammar would you recommend to a learner of English?” „Welche Grammatik würdest du einem Englischlernenden empfehlen?“

G

G

852 

 grand

grand /grænd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von beeindruckender überragender Qualität; großartig, prachtvoll, feierlich, groß With Sir Robert one always dines in grand style. Bei Sir Robert diniert man immer im großen Stil. The inauguration ceremony was really grand. Die Eröffnungsfeier war wirklich großartig.

2

(in Bezug auf Pläne, Ideen, usw.) die Ausmaße, Vorstellungen dessen, was üblich ist, übersteigend; großartig, groß Edmund is a man with grand ideas, but they’re never very practical. Edmund ist ein Mensch mit großen Ideen, aber sie sind nie sehr praktisch. The design for the development of St. Martin-in-the-Fields is absolutely grand. Der Entwicklungsentwurf für St.-Martin-in-the-Fields ist absolut großartig.

Verwandtes:

the grand old man to have a grand time

der große Alte der große alte Mann sich großartig amüsieren

• Vergleiche: great

grandchild /ˈgræntʃaɪld/ – zählbares Substantiv Plural grandchildren /ˈgræntʃɪldrən/



ein direkter Nachkomme von jemandes Tochter oder jemandes Sohn; das Enkelkind Joanna is Mary’s first grandchild. Joanna ist Marys erstes Enkelkind.



• Vergleiche: granddaughter, grandson

granddaughter /ˈgrændɔːtə, AmE ˈgrændɔːtər/ – zählbares Substantiv

ein Kind weiblichen Geschlechts von jemandes Tochter oder Sohn; die Enkel-tochter, die Enkelin They now have two granddaughters and one grandson. Sie haben jetzt zwei Enkelinnen und einen Enkel.



• Vergleiche: grandson, grandchild

grandparent 

 853

grandfather /ˈgrænfɑːðə, AmE ˈgrænfɑːðər/ – zählbares Substantiv

der Vater der Mutter oder des Vaters von jemandem; der Großvater “Grandfather is in very good condition. He swims a mile every day.” „Großvater ist in sehr guter Verfassung. Er schwimmt täglich eine Meile.“

Wie father und mother kann auch grandfather ohne Artikel verwendet werden. Dann wird das Wort wie ein Eigenname gebraucht und groß geschrieben. Familiäre Formen sind Grandpa oder Grandad/Granddad, die groß geschrieben werden, wenn sie als Eigennamen verwendet werden, sonst aber klein. Dem entspricht im Deutschen Opa oder Opi.

• Vergleiche: grandmother

grandmother /ˈgrænmʌðə, AmE ˈgrænmʌðər/ – zählbares Substantiv

die Mutter des Vaters oder der Mutter von jemandem; die Großmutter Both his grandmothers died before Brian was born. Brians Großmütter starben, bevor er geboren wurde.

Wie father und mother kann auch grandmother ohne Artikel verwendet werden. Dann wird das Wort wie ein Eigenname gebraucht und groß geschrieben. Familiäre Formen sind Grandma, Granny, Gran. Die Schreibung, groß oder klein, richtet sich nach der Verwendung. Die deutschen Entsprechungen sind Oma und Omi.

• Vergleiche: grandfather

grandparent /ˈgrænpeərənt, AmE ˈgrænperənt/ – zählbares Substantiv

einer der Eltern von jemandes Mutter oder jemandes Vater; der Großelternteil “The kindergarten had been told that a grandparent would come and pick up little Tommy.” „Dem Kindergarten war mitgeteilt worden, dass ein Großelternteil den kleinen Tommy abholen würde.“

Die Pluralverwendung des Wortes, grandparents – die Großeltern, ist die übliche Verwendung des Wortes. Die Singularverwendung kommt eher im amtlichen Stil vor.

• Vergleiche: parent

G

G

854 

 grandson

grandson /ˈgrænsʌn/ – zählbares Substantiv

ein Kind männlichen Geschlechts von jemandes Tochter oder jemandes Sohn; der Enkel “Grandfather adores his grandson.” „Großvater liebt seinen Enkel über alles.“



• Vergleiche: granddaughter, grandchild

grant1 /grɑːnt, AmE grænt/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem etwas geben oder erlauben, worum er gebeten hatte; gewähren, zugestehen, erteilen The club was granted permission to build a new swimming pool. Dem Club wurde die Erlaubnis erteilt, ein neues Schwimmbecken zu bauen.

• Konstruktionsmuster: 

to grant someone something Helen was at last granted a pension. Helen wurde endlich eine Rente zugesprochen.

Verwandtes:

2

to grant someone’s request to grant someone a wish

dem Gesuch n. von jemandem stattgeben jemandem einen Wunsch gewähren, freistellen

sagen, dass etwas wahr ist, zutrifft, ohne dass dies viel Einfluss hat auf das, was man vertritt; zugeben, zugestehen, einräumen

• Konstruktionsmuster: 

to grant someone something “Norma is an excellent swimmer, I grant you that.” „Norma, das gebe ich zu, ist eine ausgezeichnete Schwimmerin.“ to grant someone (that)-Satz “I grant you that John seems generous, but he always wants something in return.” „Ich gebe zu, dass John großzügig scheint, aber er erwartet immer etwas als Gegenleistung.“

Verwandtes:

to take someone or something for granted granted …

jemanden oder etwas als selbstverständlich betrachten zugegeben …

grateful 

 855

grant2 /grɑːnt, AmE grænt/ – zählbares Substantiv

eine Summe an Geld, die von einer Organisation, insbesondere vom Staat, zu einem bestimmten Zweck zur Verfügung gestellt wird; die Subvention, das Stipendium, die Beihilfe, der Zuschuss They got a grant for their teaching project from the Hornby Trust. Sie haben vom Hornby Trust einen Zuschuss für ihr Unterrichtsprojekt bekommen.

Verwandtes:

a student grant

ein Stipendium n.

grass /grɑːs, AmE græs/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine wild wachsende grüne Pflanzenart mit langen, schmalen Blättern, die auf der Erde sehr verbreitet ist und Tieren wie Schafen, Kühen und Pferden als Nahrung dient; das Gras When they returned from their two-month stay in France, they found that their terrace was overgrown with grass. Als sie nach ihrem zweimonatigen Aufenthalt in Frankreich zurückkamen, war ihre Terrasse von Gras überwuchert.

Wenn das Wort im Plural vorkommt, sind damit Grassorten gemeint. Genau wie der Plural von cheese Käsesorten bezeichnet. Redewendung:

2

to be a snake in the grass (übertr.)

eine falsche Schlange sein (übertr.) eine hinterhältige, heimtückische Person sein

the grass eine Fläche, die mit Gras bewachsen ist; der Rasen Keep off the grass! Betreten des Rasens verboten!

Ein anderes Wort für Rasen ist lawn.

grateful /ˈgreɪtfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ein Gefühl der Freude und Anerkennung empfindend oder zeigend, dass einem etwas Gutes widerfahren ist; dankbar, froh “He pushed Grandfather’s wheelchair and got a grateful smile from Grandmother.” „Er schob Großvaters Rollstuhl und bekam ein dankbares Lächeln von Großmutter.“

G

G

856 

 grave

• Konstruktionsmuster: 

to be grateful to someone “Jane was able to babysit and I was very grateful to her.” „Jane konnte babysitten und ich war ihr sehr dankbar.“ to be grateful to someone for v-ing-Konstruktion The student was grateful to her aunt for paying the fee. Die Studentin war ihrer Tante dankbar dafür, dass sie die Gebühren bezahlte. to be grateful to-Infinitiv-Konstruktion The organization is always grateful to receive donations. Die Gesellschaft ist immer dankbar für Spenden. to be grateful that-Satz Daniel was grateful that he wasn’t asked to write the speech. Daniel war froh, dass er nicht gebeten worden war, die Rede zu verfassen.

Eine höfliche Ausdrucksweise für eine Bitte ist: I would be grateful if you could …

Ich wäre dankbar, wenn Sie … könnten.

grave1 /greɪv/ – zählbares Substantiv

eine relativ kleine Grube in der Erde, in die eine Tote, ein Toter bei der Beerdigung gelegt wird; das Grab The coffin was slowly lowered into the grave. Der Sarg wurde langsam in das Grab hinabgelassen.

Verwandtes:

a gravedigger a gravestone a graveyard to bury

Redewendungen: to dig one’s own grave (übertr.) from the cradle to the grave to turn in one’s grave (übertr.) to have one foot in the grave (übertr.) as silent as the grave (übertr.) from beyond the grave (übertr.) to rise from the grave (übertr.)

ein Totengräber m. ein Grabstein m. ein Friedhof m. begraben sich sein eigenes Grab graben (übertr.) von der Wiege bis zur Bahre sich im Grabe umdrehen (übertr.) mit einem Bein im Grab stehen (übertr.) verschwiegen wie das Grab (übertr.) totenstill aus dem Jenseits (übertr.) von den Toten m.Pl. auferstehen

grave2 /greɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Situation, ein Geschehen, usw.) von Bedeutung und Gewicht, Anlass zu Sorge gebend; schwer, schwerwiegend, bedenklich, ernst, gravierend

great 

 857

The decision will have grave consequences for the staff. Die Entscheidung wird schwerwiegende Folgen für die Belegschaft haben. “The doctor said that Granddad’s condition was quite grave.” „Der Arzt hat gesagt, dass Opas Zustand recht ernst ist.“

great /greɪt/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



im Ausmaß, in der Ausdehnung, in der Menge über dem Durchschnitt; groß, riesig A great fire had destroyed the old part of the town. Ein riesiges Feuer hatte den alten Teil der Stadt zerstört. A great crowd had gathered at Trafalgar Square. Eine große Menschenmenge hatte sich auf dem Trafalgar Square angesammelt.

Verwandtes:

something of great value in great detail to be in great demand with great care

etwas sehr Wertvolles in allen Einzelheiten f.Pl. stark nachgefragt werden ganz vorsichtig

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von überragender Qualität, von höchstem Status; groß, genial The British Museum is one of the great museums in the world. Das Britische Museum ist eines der großen Museen auf der Welt.

Große Persönlichkeiten der Geschichte tragen oft den Beinamen der Große – Alexander the Great. Verwandtes:

the Great Powers to live in great style

die Großmächte f.Pl. auf großem Fuße m. leben

Redewendung:

Great minds think alike.

Große Denker denken gleich.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



von besonderer Bedeutung; groß, großartig, beträchtlich The football World Cup was a great occasion. Die Fußballweltmeisterschaft war ein großartiges Ereignis.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

in einem sehr guten Gesundheitszustand; groß, großartig, prächtig “Granddad has recovered from his flu and is back in great form.” „Opa hat sich von seiner Grippe erholt und ist wieder in großartiger Verfassung.“

G

G

858 

 green He felt great getting up at 10 a.m. Er fühlte sich großartig, um 10 Uhr aufzustehen.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr gut oder zufriedenstellend, so dass eine gewisse Begeisterung ausgelöst wird; prima, klasse, toll, super They had a great weekend in Paris! Sie erlebten ein tolles Wochenende in Paris! “Isn’t Henry absolutely great? He got us the tickets!” „Ist Henry nicht klasse? Er hat uns die Tickets besorgt!“

6 good at prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr geschickt oder begabt bei etwas; groß, großartig, sehr gut Both their sons are very good at skiing. Ihre beiden Söhne sind sehr gute Skifahrer.

3

Das Adjektiv wird als Verstärkung in einer Reihe von Ausdrücken verwendet, die eine Anzahl, ein Ausmaß, usw. angeben: a great deal a great number a great amount Verwandtes:

greatly greatness

greatness of mind

sehr viel eine große Anzahl viele eine große Menge viel sehr außerordentlich die Größe das Ausmaß die Bedeutung die Geistesgröße

• Vergleiche: grand

green1 /griːn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe der Blätter oder des Grases; grün Green gooseberries are not yet ready for eating. Grüne Stachelbeeren sind noch nicht reif zum Essen. The carpets in the House of Commons are green, those in the House of Lords are red. Die Teppiche im House of Commons sind grün, die im House of Lords sind rot.

greet 

 859

G

Die Farbschattierungen hellgrün und dunkelgrün sind im Englischen light green und dark green. Verwandtes:

a greengrocer a greenhouse

Redewendungen: to give someone the green light to have green fingers (übertr.)

ein Obst- und Gemüsehändler m. ein Gewächshaus n. jemandem grünes Licht geben ein Händchen n. für Pflanzen f.Pl. haben einen grünen Daumen haben (übertr.)

green2 /griːn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe, die Gras oder Blätter haben; das Grün, der Grünton When they are in the country, Roma and her husband both wear green and brown. Wenn sie auf dem Land sind, tragen Roma und ihr Mann Grün und Braun. Spring with its different shades of green is a wonderful season. Der Frühling mit seinen verschiedenen Grüntönen ist eine wunderschöne Jahreszeit.

Verwandtes:

greens

das Grüngemüse

greet /griːt/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden, den man trifft, durch eine Geste oder ein paar Worte zeigen, dass man ihn kennt und gesehen hat, oder jemanden als Gast willkommen heißen; grüßen, begrüßen The receptionist always greets her with a warm “Good morning, Mrs Taylor.” Die Empfangsdame begrüßt sie immer mit einem herzlichen „Guten Morgen, Frau Taylor.“ When they met after the quarrel, they just greeted each other but did not stop. Als sie sich nach dem Streit begegneten, grüßten sie sich nur und hielten nicht an.

2

auf etwas in einer bestimmten Weise reagieren; aufnehmen The board’s explanation was greeted with total silence. Die Erklärung des Vorstands wurde mit völligem Schweigen aufgenommen.

In dieser Bedeutung wird das Verb besonders im Passiv gebraucht.

3

das sein, was jemand, der irgendwo ankommt, als erstes sieht oder hört; empfangen As they entered the house, a deafening noise greeted them. Beim Betreten des Hauses empfing sie ein ohrenbetäubender Lärm.

Verwandtes:

a greeting

ein Gruß m.

3

G

860 

 greeting

greeting /ˈgriːtɪŋ/ – zählbares Substantiv

Worte oder Gesten, die man aus Höflichkeit macht, wenn man jemanden, den man kennt, das erste Mal am Tag trifft, oder wenn man jemanden anruft oder ihm schreibt; der Gruß Germans from Southern Germany are recognized by the greeting “Grüß Gott!” when they meet someone or enter a shop. Deutsche aus Süddeutschland erkennt man an dem Gruß „Grüß Gott!“, wenn sie jemanden treffen oder ein Geschäft betreten.

Verwandtes:

a greetings card birthday greetings to send greetings to someone “Please, give my greetings to Jean!”

eine Grußkarte Geburtstagsgrüße m.Pl. Grüße an jemanden senden „Grüß bitte Jean von mir!“

grey1, gray1 /greɪ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe, die entsteht, wenn man Schwarz und Weiß mischt; grau With men, grey hair is often regarded as distinctive. Bei Männern wird graues Haar oft als distinktiv betrachtet. The clouds were grey and threatening. Die Wolken waren grau und bedrohlich.

Verwandtes:

grey-haired a greyhound a grey area the grey matter

grauhaarig ein Windhund m. eine Grauzone die graue Substanz

grey2, gray2 /greɪ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe, die entsteht, wenn man Schwarz und Weiß mischt; das Grau, der Grauton The grey of her hair is quite silvery. Das Grau ihrer Haare ist ganz silbern. The old lady was dressed in different greys, one for the coat, another for her hat and a third shade for her shoes. Die alte Dame war in variierende Grautöne gekleidet, einer für ihren Mantel, ein anderer für ihren Hut und ein dritter für ihre Schuhe.

ground 

 861

G

grocery /ˈgrəʊsəri, AmE ˈgroʊsəri/ – zählbares Substantiv Plural groceries



ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, in dem die Dinge, die man jeden Tag, insbesondere zum Essen und Trinken braucht, zum Verkauf angeboten werden; das Lebensmittelgeschäft, der Lebensmittelladen “Fortunately, there’s a grocery at the end of the road, so Granny doesn’t have to walk too far.” „Glücklicherweise gibt es am Ende der Straße einen Lebensmittelladen, so dass Oma nicht weit laufen muss.“

Statt grocery wird im britischen Englisch auch grocer’s und im amerikanischen Englisch grocery store verwendet. Die Waren, die dort zum Kauf angeboten werden, die Lebensmittel, sind die groceries.

ground /graʊnd/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die oberste feste Schicht der Erdoberfläche; der Boden, der Erdboden, die Erde The ground shook when the three heavy lorries went by. Der Erdboden zitterte, als die drei schweren Laster vorbeifuhren. The Germans have a saying that one should not sit outside on the ground in those months which are spelled with an “r”. Ein deutsches Sprichwort sagt, dass man in den Monaten, in denen ein „r“ vorkommt, nicht draußen auf dem Boden sitzen soll.



• Vergleiche: soil

2

ein Gebiet, eine Fläche davon; das Land, der Grund und Boden, das Grundstück His grandson now owns twice as much ground in France as his son. Sein Enkel besitzt jetzt zweimal soviel Land in Frankreich wie sein Sohn.

Verwandtes:

above ground below ground to sit on the ground to fall to the ground

über der Erde unter der Erde auf dem Boden sitzen auf den Boden fallen

Die deutschen Ausdrücke auf dem Boden sitzen, auf den Boden fallen sind zweideutig: entweder handelt es sich um den Erdboden draußen, englisch ground, oder um den Fußboden drinnen, englisch floor. Im übertragenen Sinne bedeutet ground auch der Standpunkt (to stand one’s ground – seinen Standpunkt behaupten ) und der Grund (on health grounds – aus Gesundheitsgründen ).

• Vergleiche: earth, land

1

3

G

862 

 group

group /gru:p/ – Substantiv Kollektivsubstantiv

eine Anzahl von Menschen oder Gegenständen, die sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort befindet oder die irgendetwas Gemeinsames verbindet, weshalb sie als Einheit erscheint; die Gruppe “Can you see the group of trees over there? That’s where she lives.” „Kannst du die Baumgruppe dort drüben sehen? Dort wohnt sie.“

Wenn die Bezeichnung auf Lebewesen angewendet wird, dann kann das Verb wie bei Kollektivsubstantiven im Singular und im Plural verwendet werden: “A group of us is/are going to the Globe Theatre.” „Eine Gruppe von uns geht ins Globe Theater.“

grow /grəʊ, AmE groʊ/ – Verb Prät. grew /gruː/, Part. Perf. grown /grəʊn, AmE groʊn/

1

intransitiv verwendetes Verb



an Größe, Umfang, Ausdehnung oder Bedeutung zunehmen; wachsen, größer werden, (sich) vergrößern, (sich) entwickeln “How Rupert has grown since we last saw him in October!” „Wie Rupert gewachsen ist, seit wir ihn das letzte Mal im Oktober gesehen haben!“

2

transitiv verwendetes Verb



Samen bestimmter Nutzpflanzen aussäen oder Keimlinge in die Erde setzen, um diese unter Pflege wachsen, gedeihen zu lassen; anbauen, anpflanzen, züchten, ziehen “We don’t have a garden, but we’re growing our own tomatoes on the balcony.” „Wir haben keinen Garten, aber wir ziehen auf dem Balkon unsere eigenen Tomaten.“

3

kopulativ verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergänzung folgen muss



sich langsam im Hinblick auf eine bestimmte Eigenschaft entwickeln oder diese allmählich annehmen; werden “We all grow older, whether we like it or not.” „Wir werden alle älter, ob wir wollen oder nicht.“



• Vergleiche: to become

guarantee  Verwandtes:

to grow up to grow one’s hair to grow a beard

 863

aufwachsen heranwachsen sich die Haare n.Pl. wachsen lassen sich einen Bart wachsen lassen

growth /grəʊθ, AmE groʊθ/ – nicht-zählbares Substantiv

der Prozess oder das Ergebnis des Prozesses des Wachsens, des Größerwerdens, des Zunehmens; das Wachstum, die Entwicklung, der Wuchs, die Wucherung In this country the government has taken steps to control its population growth. In diesem Land hat die Regierung Schritte unternommen, um das Bevölkerungswachstum in den Griff zu bekommen. Fortunately the growth on his leg was benign. Glücklicherweise war die Wucherung auf seinem Bein gutartig.

Verwandtes:

the growth rate a growth area a growth industry

die Wachstumsrate ein Entwicklungsgebiet n. eine Wachstumszone eine Entwicklungsindustrie eine Wachstumsindustrie

guarantee1 /ˌɡærənˈtiː/ – zählbares Substantiv 1

eine förmliche schriftliche Erklärung eines Herstellers eines Produktes oder einer Ware, dass er innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf eventuelle Fehler oder Schäden kostenlos beseitigen oder die Rückgabe annehmen wird; die Garantie The new television set came with a year’s guarantee. Das neue Fernsehgerät hat eine einjährige Garantie.

Verwandtes:

2

to be under guarantee

eine gültige Garantie haben

eine förmliche Erklärung, dass etwas getan werden wird oder etwas geschehen wird; das Versprechen, die Garantie, die Gewähr “Can you give me a guarantee that you’ll never again touch my computer?” „Kannst du mir versprechen, dass du nie wieder meinen Computer anrühren wirst?“

3

etwas von Wert, das als Sicherheit eingebracht wird bei einer rechtlichen Abmachung; die Bürgschaft, die Garantie His life insurance was the guarantee for the bank loan. Seine Lebensversicherung war die Garantie für das Bankdarlehen.

G 3

G

864 

 guarantee

guarantee2 /ˌɡærənˈtiː/ – transitiv verwendetes Verb 1

mit Bestimmtheit versichern, dass etwas getan werden wird oder geschehen wird; versprechen, garantieren “I guarantee you’ll enjoy the Constable exhibition.” „Ich garantiere dir, dass dir die Constable-Ausstellung gefallen wird.“

• Konstruktionsmuster: 

to guarantee someone something He admitted that he couldn’t guarantee her a pay rise. Er räumte ein, dass er ihr keine Gehaltserhöhung garantieren konnte.

2

eine förmliche schriftliche Erklärung abgeben, dass ein Produkt oder eine Ware innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf bei Auftreten eines Fehler repariert oder umgetauscht, ersetzt wird; garantieren The manufacturer guarantees the car for two years. Der Hersteller gibt eine Garantie von zwei Jahren auf das Auto.

3

sich rechtlich verpflichtet erklären, etwas Bestimmtes zu tun; garantieren, bürgen für, gewährleisten Joe’s mother guaranteed that she would pay his debts. Joes Mutter bürgte dafür, dass sie seine Schulden bezahlen würde.

guard1 /gɑːd, AmE gɑːrd/ – transitiv verwendetes Verb

das Umfeld von jemandem oder etwas im Auge behalten, kontrollieren und sichern, um Schaden oder Gefahr abzuwehren; aufpassen auf, bewachen, hüten The entrance to the palace is guarded by two policemen. Der Eingang des Palastes wird von zwei Polizisten bewacht.

• Konstruktionsmuster: 

to guard something against something They’ve installed an alarm system to be guarded against burglars. Sie haben ein Alarmsystem installiert, um sich vor Einbrechern zu schützen.



• Vergleiche: to protect

guard2 /gɑːd, AmE gɑːrd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Beobachten von Vorgängen, Aktivitäten, Gebäuden oder Personen, um mögliche Gefahr oder Schaden zu erkennen und zu verhindern; die Wache, die Bewachung A policeman kept guard outside the ward. Ein Polizist hielt auf der Krankenstation Wache.

guess  Verwandtes:

under guard to be under guard under close guard to be on guard

 865

unter Bewachung bewacht werden unter Aufsicht f. stehen unter strenger Bewachung Wache haben

2

zählbares Substantiv



jemand, dessen Aufgabe es ist, auf jemanden oder etwas aufzupassen, einen Ort zu observieren, um möglichen Schaden abzuwehren; der Wachposten, der Wächter, die Wächterin, der Sicherheitsbeamte, die Sicherheitsbeamtin A guard stopped them at the gate to the mansion. Ein Wächter hielt sie an dem Tor zu dem Herrenhaus an.

3

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Personen, insbesondere Soldaten, die dazu abgestellt sind, ein bestimmtes Gebäude oder einen bestimmten Ort zu beschützen; die Wache, die Wachmannschaft The guard are not allowed to speak to tourists. Es ist der Wache verboten, mit Touristen zu sprechen.

Verwandtes:

a guard of honour to change guard to stand guard

eine Ehrenwache Wachablösung f. machen Wache stehen

guess1 /ges/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

auf eine Frage eine richtige Antwort geben oder auf einen richtigen Gedanken kommen ohne genaue Kenntnis der Sache oder versuchen, eine solche Antwort zu geben; raten, erraten, schätzen “I would never have guessed that she was over eighty!” „Ich hätte nie gedacht, dass sie über achtzig ist!“ “You’ll never guess – I’ve just been introduced to Prince Charles!” „Dass errätst du nie – ich bin gerade Prinz Charles vorgestellt worden!“

• Konstruktionsmuster: 

to guess at something “I can only guess at what she might have paid for that flat.” „Ich kann nur raten, was sie für diese Wohnung wohl bezahlt hat.“

G

G

866 

 guess to guess that-Satz “I guess that Ronald will not have taken the direct way home, otherwise he would be here by now.” „Ich vermute, dass Ronald nicht auf direktem Weg nach Hause gefahren ist, sonst wäre er jetzt schon hier.“

Verwandtes:

“How did you guess?” “Guess what!”

„Wie hast du das bloß erraten!“ „Du merkst auch alles!“ „Stell dir vor!“

guess2 /ges/ – zählbares Substantiv

ein Versuch, etwas aus gewissen Anzeichen, Hinweisen abzuleiten oder vorauszusagen; das Raten, die Annahme, die Vermutung John didn’t know how many people would be invited to the dinner, but his guess was correct. John wusste nicht, wieviele Leute zu dem Essen eingeladen würden, aber seine Vermutung war richtig.

Verwandtes:

to make a guess at something “Have a guess!” “Take a guess!” at a guess at a rough guess my guess is that …

Redewendungen: “Your guess is as good as mine!” “It’s anybody’s guess!”

etwas raten etwas schätzen „Rate mal!“ „Raten Sie mal!“ geschätzt grob geschätzt ich vermute, dass … ich schätze, dass … ich tippe, dass … „Da kann ich auch nur raten!“ „Das wissen die Götter!“ (umgangsspr.)

guest /gest/ – zählbares Substantiv 1

jemand, den man zu einem Essen, einem Glas Wein oder Bier zu sich nach Hause oder in ein Restaurant einlädt; der Gast “Mother expects five guests for dinner tonight.” „Mutter erwartet für heute Abend fünf Gäste zum Essen.“

2

jemand, der in einem Hotel wohnt oder in einem Lokal isst und dafür bezahlt; der Gast During the month of January the hotel accepts guests with pets. Im Januar nimmt das Hotel Gäste mit Haustieren auf.

guide 

 867

Im Deutschen und im Englischen zeigt das Substantiv kein Geschlecht der Person an. Soll dies angegeben werden, so werden Umschreibungen verwendet wie a lady guest, my guest is a gentleman – mein Gast ist eine Dame, ein Herr. Englisch guest-house und deutsch Gasthaus bedeuten etwas Unterschiedliches. A guest-house ist ein kleines preisgünstiges Hotel, ein Gasthaus ist an inn. Dem deutschen „Sie sind eingeladen“, „Ich lade Sie ein“, wenn man sagen möchte, dass man bezahlen wird, entspricht im Englischen „Be my guest“. Verwandtes:

a guest of honour a guest-room a guest worker

ein Ehrengast ein Gästezimmer n. ein Gastarbeiter m.

• Vergleiche: host

guide1 /gaɪd/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der andere Menschen herumführt, ihnen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt; der Führer, die Führerin, der Leiter, die Leiterin The tour guide was an art historian. Die Reiseleiterin war eine Kunsthistorikerin.

Verwandtes:

a mountain guide a spiritual guide

ein Bergführer m. eine Bergführerin ein geistiger Berater m. eine geistige Beraterin f.



• Vergleiche: leader

2

ein Buch oder ein Heft, das einem zu einem bestimmten Wissensgebiet Informationen, Anleitungen, usw. gibt; die Anleitung, der Leitfaden, das Handbuch Peter bought himself a wine guide. Peter kaufte sich einen Weinführer.

Verwandtes:

3

a travel guide

ein Reiseführer

etwas, das einem Informationen gibt und so dabei hilft, etwas zu tun; der Anhaltspunkt, das Leitbild The opinion poll is only a rough guide of the mood of the country. Die Meinungsumfrage ist nur ein ungefährer Anhaltspunkt in Bezug auf die Stimmung im Lande.

G 3

G

868 

 guide

guide2 /gaɪd/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem den Weg zu etwas oder ein Stadtviertel, ein Gebäude, usw. zeigen und ihn dabei begleiten und über Interessantes informieren; führen, leiten He guided us through the palace, giving us a short history of the duke’s genealogy. Er führte uns durch den Palast und gab uns dabei einen kurzen historischen Überblick über die Ahnengeschichte des Herzogs.

2

jemandes Verhalten oder Denken beeinflussen; lenken, leiten Norman lets himself be guided by his wife’s opinions. Norman lässt sich von den Ansichten seiner Frau leiten.

Verwandtes:

a guiding principle a guided tour a guided missile a guide-dog a guidebook a guideline

ein leitender Grundsatz m. ein leitendes Prinzip n. eine Führung ein ferngelenktes Geschoss n. ein Blindenhund m. ein Reiseführer m. eine Richtlinie eine Richtschnur

• Vergleiche: to lead

1

guilty /ˈgɪlti/ – Adjektiv Komparativ guiltier, Superlativ guiltiest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



etwas getan habend, das gegen ein bestimmtes Gesetz verstößt oder das ein Verbrechen ist; schuldig The guilty party was represented by a young French lawyer. Die schuldige Partei wurde durch einen jungen französischen Rechtsanwalt vertreten. The jury will find him guilty or not guilty. Die Geschworenen werden ihn für schuldig oder nicht schuldig befinden.

• Konstruktionsmuster: 

guilty of something The accused was found guilty of murder. Der Angeklagte wurde des Mordes für schuldig befunden.

gun  Verwandtes:

to plead guilty a verdict of guilty

 869

sich schuldig bekennen ein Schuldspruch m.



• Vergleiche: innocent

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



verantwortlich für das Misslingen eines Vorhabens, für etwas, das nicht passieren sollte; schuldig, schuld The tickets had not arrived in time and Bill was regarded as guilty. He hadn’t asked for a confirmation. Die Karten waren nicht rechtzeitig angekommen und Bill galt als der Schuldige. Er hatte keine Bestätigung angefordert.

• Konstruktionsmuster: 

guilty of something Jane was guilty of the information becoming known to the press. Jane war schuld daran, dass die Information der Presse bekannt wurde. guilty of v-ing-Konstruktion They were found guilty of lying to the police. Sie wurden für schuldig befunden, die Polizei angelogen zu haben.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ein Gefühl empfindend oder ausdrückend, dass man etwas getan hat, das moralisch oder gesellschaftlich gesehen nicht richtig, angemessen war; schuldig, schuld, schuldbewusst, schlecht James had a guilty conscience because he’d neglected his old aunt during the last months. James hatte ein schlechtes Gewissen, weil er in den letzten Monaten seine alte Tante vernachlässigt hatte. Brigit felt guilty about not having told the truth. Brigit fühlte sich schuldig, weil sie nicht die Wahrheit gesagt hatte.

Verwandtes:

a guilty look

ein schuldbewusster Blick m.

gun /gʌn/ – zählbares Substantiv

ein Kampfinstrument, mit dem man schießen kann; die Waffe, die Schusswaffe In many countries it is illegal to have a gun. In vielen Ländern verstößt der Besitz von Schusswaffen gegen das Gesetz.

G

G

870 

 guy

Das Substantiv gun kann als Oberbegriff für alle Arten von Schusswaffen verwendet werden. Speziellere Bezeichnungen sind: an automatic a machine-gun a pistol a revolver a rifle a shotgun

eine Maschinenpistole ein Maschinengewehr n. eine Pistole ein Revolver m. ein Gewehr n. eine Schrotflinte

Verwandtes:

a gunshot gunpowder to carry a gun

ein Gewehrschuss m. das Schießpulver mit einer Schusswaffe bewaffnet sein eine Schusswaffe bei sich tragen

Redewendung:

to jump the gun (übertr.)

voreilig sein voreilig handeln

guy /gaɪ/ – zählbares Substantiv

umgangsspr. ein Mensch männlichen Geschlechts; der Kerl, der Typ, der Mann “When you get to know him, Rob is a nice guy.” „Wenn du ihn erst einmal richtig kennst, dann ist Rob ein netter Kerl.“ “I’ll ask the guy next door whether he could come and help us push the car.” „Ich frag’ den Mann von nebenan, ob er kommen und uns helfen kann, das Auto anzuschieben.“

Im Plural wird guys auch verwendet, um sich umgangssprachlich auf eine Gruppe von Menschen zu beziehen oder sich an diese zu wenden: “Hey you guys, let’s move on to the fun fair.” „He, Leute, lasst uns weiterziehen zum Jahrmarkt.“ The two brothers are really great guys. Die beiden Brüder sind wirklich dufte Typen.

hair 

 871

H, h habit /ˈhæbɪt/ – zählbares Substantiv

eine Verhaltensweise oder eine Handlung, die durch die häufige Wiederholung automatisch und unbewusst geworden ist und deshalb nicht leicht zu ändern ist; die Gewohnheit, die Angewohnheit Walking up and down his study when he’s thinking has become a habit with him. Es ist eine Angewohnheit von ihm geworden, beim Nachdenken in seinem Arbeitszimmer auf- und abzugehen.

Verwandtes:

Redewendung:

the force of habit out of habit from habit to be in the habit of doing something to get into the habit of doing something to get out of the habit of doing something a creature of habits to make something a habit habitual Old habits die hard. (Sprichwort)

die Macht der Gewohnheit aus Gewohnheit sich angewöhnt haben, etwas zu tun sich etwas angewöhnen sich etwas abgewöhnen ein Gewohnheitstier n. sich etwas zur Gewohnheit machen gewohnheitsmäßig Jung gewohnt, alt getan. (Sprichwort)

• Vergleiche: custom

hair /heə, AmE her/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein feines, fadenartiges Gebilde, das aus der Haut von Menschen und Tieren wächst; das Haar He spat out his soup: there was a hair in it. Er spuckte die Suppe aus: ein Haar war darin.

2

nicht-zählbares Kollektivsubstantiv, welches nur mit einem Verb im Singular verbunden werden kann



die Menge dieser fadenartigen Gebilde, die aus der Haut von Menschen und Tieren, insbesondere der Kopfhaut, wachsen; das Haar, die Haare The little boy’s hair was so long that he looked like a little girl. He should have it cut a bit. Das Haar des kleinen Jungen war so lang, dass er wie ein kleines Mädchen aussah. Er sollte es ein bisschen geschnitten bekommen.

H

H 3

872 

 hairdresser

Für die Gesamtheit des Kopfhaars wird im Englischen nur hair verwendet, im Deutschen kann man sowohl Haar wie Haare gebrauchen. Das Körperhaar ist im Englischen fur. Verwandtes:

black hair dark hair

a bald head

schwarzes Haar dunkles Haar dunkle Haare helles Haar blondes Haar blonde Haare graues Haar graue Haare rotes Haar rote Haare weißes Haar weiße Haare glattes Haar glatte Haare welliges Haar lockiges Haar lockige Haare ein Scheitel m. sich die Haare schneiden lassen ein Haarschnitt m. eine Frisur sich kämmen sich frisieren die Haare zurechtmachen ein kahler Kopf m.

to tear one’s hair out (übertr.)

sich die Haare raufen (übertr.)

fair hair blond hair grey hair red hair white hair straight hair wavy hair curly hair a parting to get one’s hair cut a haircut a hairstyle to do one’s hair

Redewendung:

hairdresser /ˈheədresə, AmE ˈherdresər/ – zählbares Substantiv

jemand, dessen Beruf es ist, die Haare anderer Menschen zu waschen, zu schneiden und zu arrangieren oder legen; der Friseur, die Friseurin, der Frisör, die Frisöse “Mother has a very good hairdresser.” „Mutter hat einen sehr guten Friseur.“

Verwandtes:

to be at the hairdresser’s hairdressing (Sb.) a haircut to have one’s hair done a hairdo

beim Friseur sein das Frisieren ein Haarschnitt m. sich die Haare schneiden lassen sich die Haare zurecht machen lassen eine Frisur

half 

 873

half1 /hɑːf, AmE hæf/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

den einen von zwei gleichen, gleichgroßen Teilen, in die etwas geteilt ist oder zerlegt werden kann, umfassend; halb “Don’t buy more than half a kilo of the pears.” „Kauf nicht mehr als ein halbes Kilo der Birnen.“ Nobody was hungry and half a pizza was left over. Niemand war hungrig und eine halbe Pizza blieb übrig.

Im Gegensatz zum Deutschen steht englisch half in der Regel vor dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel.

Verwandtes:

2

half a dozen half an hour half a mile

ein halbes Dutzend eine halbe Stunde eine halbe Meile

half board a half-brother a half-sister half moon at half-mast half-time half-yearly half-hearted

die Halbpension ein Halbbruder m. eine Halbschwester der Halbmond auf Halbmast m. die Halbzeit halbjährlich halbherzig

nicht vollständig, zum Teil; halb “You should not be running around half-naked when I’m expecting guests.” „Du solltest nicht halbnackt herumlaufen, wenn ich Gäste erwarte.“

Verwandtes:

half-truth

die Halbwahrheit nicht die ganze Wahrheit

half2 /hɑːf, AmE hæf/ – zählbares Substantiv Plural halves /hɑːvz, AmE hævz/



einer der zwei gleich großen Teile, in die ein Gegenstand, eine Masse, eine Menge, usw. eingeteilt ist oder geteilt werden kann; die Hälfte The first half of the play was quite interesting, but the second one was rather boring. Die erste Hälfte des Theaterstückes war ganz interessant, die zweite aber war ziemlich langweilig.

H

H

874 

 half

Verwandtes:

to break something in half to cut something in half to go half and half with someone to go halves with someone one’s better half

etwas in zwei Hälften brechen etwas in zwei Hälften schneiden sich mit jemandem die Kosten teilen (z.B. eines Essens) jemandes bessere Hälfte

Redewendung:

to be too clever by half

ein richtiger Schlaumeier sein



• Vergleiche: quarter

half3 /hɑ:lf, AmE hæf/ – Indefinitpronomen

eine Menge, die der Hälfte von etwas entspricht; (die) Hälfte Roger had left his niece half of his shares. Roger hatte seiner Nichte die Hälfte seiner Aktien vermacht. Half of the membership is over 50. Die Hälfte der Mitglieder ist über 50.

half4 /hɑːf, AmE hæf/ – Adverb

zum Teil, nicht vollständig; halb, teilweise She was listening with half-closed eyes. Sie hörte mit halb geschlossenen Augen zu. They had half hoped that Danny wouldn’t be able to come. Sie hatten halb gehofft, dass es Danny nicht möglich sein würde, zu kommen.

hall /hɔːl/ – zählbares Substantiv 1

ein Raum oder Gang, der direkt hinter der Eingangstür zu einem Haus liegt; die Diele, der Flur “Please, leave your coats in the hall.” „Bitte, lassen Sie Ihre Mäntel im Flur.“

2

ein großes Gebäude oder ein großer, langgestreckter Raum, in dem Konzerte, Festessen, Empfänge, usw. abgehalten werden; die Halle, der Saal The college dining hall dates from the 17th century. Der Speisesaal des College geht auf das 17. Jahrhundert zurück.

Verwandtes:

a music-hall a town hall a hall of residence

ein Varieté n. ein Rathaus n. ein Studentenwohnheim n.

handle 

 875

hammer /ˈhæmə, AmE ˈhæmər/ – zählbares Substantiv

ein Werkzeug, das zum Einschlagen von Nägeln, usw. benutzt wird und aus einem schweren Metallteil besteht, in den rechtwinkling in der Mitte ein Stiel eingepasst ist; der Hammer Derek missed the nail and the hammer hit his thumb. Derek verfehlte den Nagel und der Hammer traf seinen Daumen.

hand1 /hænd/ – zählbares Substantiv

der Teil des Armes, der am untersten Gelenk anfängt, den Daumen und die Finger einschließt und zum Greifen und Halten dient; die Hand “Grandmother insists that he washes his hands before he eats.” „Großmutter besteht darauf, dass er sich vor dem Essen die Hände wäscht.“

Redewendungen: on the one hand … on the other hand … out of hand to have one’s hands full with something A bird in the hand is worth two in the bush. (Sprichwort)

auf der einen Seite … auf der anderen Seite … außer Kontrolle f. alle Hände voll zu tun haben Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. (Sprichwort)

• Vergleiche: arm , foot, leg 1

hand2 /hænd/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem etwas in die Hand legen oder so nahe bringen, dass er es ergreifen und darüber verfügen kann; reichen, geben, aushändigen Sue handed him the envelope. Sue gab ihm den Umschlag.

handle1 /ˈhændl/ – zählbares Substantiv 1

die Vorrichtung an einer Tür, einem Fenster, einer Schublade, die ein Öffnen und Schließen erlaubt; die Klinke, der Griff, der Knauf The door handle had fallen off and so he couldn’t open the door. Die Türklinke war runtergefallen und so konnte er die Tür nicht öffnen.

2

der Teil eines Gegenstandes, der es ermöglicht, diesen zu halten oder zu tragen; der Henkel, der Bügel, der Griff, der Stiel “Be careful, the handle of the frying-pan has come loose.” „Pass auf, der Griff der Bratpfanne ist locker.“

H

H 3

876 

 handle

Im Deutschen haben Tassen, Becher und Kannen Henkel, was im Englischen handle ist. Werkzeuge, Messer und Gabeln haben einen Griff, der Löffel einen Stiel. Kochtöpfe und Pfannen haben Henkel oder Griffe. Redewendung:

to fly off the handle (übertr.)

an die Decke gehen (übertr.)

handle2 /ˈhændl/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas mit der Hand oder den Fingern ergreifen; anfassen, berühren, behandeln She told the two children that the little baby had to be handled with great care. Sie ermahnte die beiden Kinder, dass das kleine Baby ganz vorsichtig anzufassen war.

Verwandtes:

2

Fragile! Handle with care!

Zerbrechlich! – Vorsicht!

eine Situation, ein Problem, usw. anpacken und einer Lösung zuführen; (mit etwas) umgehen, erledigen, bearbeiten, (sich) befassen mit “It’s unbelievable how Margret can handle stress!” „Es ist unglaublich, wie Margret mit Stress umgehen kann!“

3

Redewendung:

to treat or handle someone with kid gloves (übertr.)

jemanden mit Samthandschuhen anfassen (übertr.) jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen (übertr.)

hang /hæŋ/ – Verb Prät. hung /hʌŋ/, Part. Perf. hung /hʌŋ/ oder in der Bedeutung 4 Prät. hanged, Part. Perf. hanged

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



am oberen Ende von etwas befestigt sein oder werden, so dass der untere Teil frei beweglich ist und nicht den Boden berührt; hängen The key hung on the board. Der Schlüssel hing am Brett. He hung his bathrobe on the hook next to the shower. Er hing seinen Bademantel am Haken neben der Dusche auf.

happen 

 877

In der intransitiven Verwendung muss auf das Verb immer eine adverbiale Ergänzung folgen. Verwandtes:

to hang up to hang in the air to hang a door to hang wallpaper

aufhängen schweben eine Tür einhängen tapezieren

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Gemälde, Bilder) an einem Haken an der Wand befestigt sein oder werden; hängen, aufhängen Some of his early paintings hang in the National Gallery. Einige seiner frühen Gemälde hängen in der Nationalgallerie. Her brother is very good at hanging pictures. Ihr Bruder ist sehr geschickt beim Bilderaufhängen.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf Haare, Kleidung, Vorhänge) in einer bestimmten Art und Weise sich von oben nach unten ausbreiten; fallen, hängen Irma’s long dark hair hung down to her shoulders. Irmas langes dunkles Haar hing auf die Schultern herab.

4 transitiv und intransitiv verwendetes Verb

jemanden dadurch töten, dass man ihm einen Strick, der am Galgen befestigt ist, um den Hals bindet und ihm dann den Halt unter den Füßen wegnimmt, oder auf diese Weise getötet werden; hängen, aufhängen, aufgehängt werden Both the robbers were hanged for murder. Die beiden Räuber wurden wegen Mordes gehängt. If you are caught stealing in that country, you’ll hang. Wenn man in dem Land beim Stehlen ertappt wird, wird man gehängt.

Verwandtes:

a hangman

ein Henker m.

Redewendung:

to hang one’s head

den Kopf hängen lassen

happen /ˈhæpən/ – intransitiv verwendetes Verb 1

sich als Teil in einer Abfolge von Geschehnissen einstellen; (sich) ereignen, passieren, vorkommen, vorfallen, zustoßen Fortunately, the explosion happened in the early morning when no one was in the building. Glücklicherweise ereignete sich die Explosion am frühen Morgen, als niemand im Gebäude war.

H

H

878 

 happiness

• Konstruktionsmuster: 

to happen to someone or something They should have been here by 10 o’clock. I hope that nothing has happened to them. Sie hätten bis 10 Uhr hier sein müssen. Ich hoffe, ihnen ist nichts zugestoßen.



• Vergleiche: to occur

2

sich unvorhergesehenerweise einstellen, unvorhergesehen eintreten; (sich) zufällig ereignen, zufällig passieren Mary happened to meet her old boss at the airport. Mary hat zufällig ihren alten Chef auf dem Flughafen getroffen.

Wie das Beispiel zeigt, wird die to happen to-Infinitiv-Konstruktion im Deutschen wiedergegeben durch das Adverb zufällig mit der konjugierten Form des Verbs.

happiness /ˈhæpɪnəs/ – nicht-zählbares Substantiv

der Zustand der inneren Befriedigung, des Erfreutseins; das Glück, die Zufriedenheit, die Heiterkeit “Mother says she found her happiness in Father.” „Mutter sagt, sie habe in Vater ihr Glück gefunden.“

Verwandtes:



unhappiness

die Traurigkeit die Unzufriedenheit

• Vergleiche: sadness

happy /ˈhæpi/ – Adjektiv Komparativ happier, Superlativ happiest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einem Gefühl der Freude, der inneren Zufriedenheit erfüllt; glücklich, erfreut, erfreulich, heiter Helen had a very happy childhood. Helen hatte eine sehr glückliche Kindheit. Mark felt very happy when he saw that she liked the present. Mark war sehr erfreut, als er sah, dass das Geschenk ihr gefiel.

• Konstruktionsmuster: 

to be happy for someone “I’m so happy for you. You well deserved the praise.” „Ich freue mich für dich. Du hast das Lob wohlverdient.“

happy 

 879

H

to be happy to-Infinitiv-Konstruktion “We’re happy to announce the birth of our first child.” „Wir freuen uns, die Geburt unseres ersten Kindes bekannt zu geben.“ to be happy (that)-Satz Fiona was happy that the letter had been found. Fiona freute sich darüber, dass der Brief gefunden worden war.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



ein Gefühl der Zufriedenheit, des Glücks auslösend; glücklich, freudig The year he spent in Rome left Oswald with many happy memories. Das Jahr, das Oswald in Rom verbrachte, bescherte ihm viele glückliche Erinnerungen.

Verwandtes:

a happy ending the happy event a happy coincidence to be in the happy position of …

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



gerne bereit, etwas zu tun; erfreut

ein glückliches Ende n. ein glücklicher Ausgang das freudige Ereignis ein glücklicher Zufall in der glücklichen Lage sein …

“They’ll be more than happy to accompany us.” „Sie werden mehr als erfreut sein, uns zu begleiten.“ 4 prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht beunruhigt, nicht besorgt; zufrieden, erfreut Sarah’s teacher is not happy with her work. Sarahs Lehrer ist nicht mit ihrer Arbeit zufrieden. Fred wasn’t happy about his wife meeting her former boyfriend. Fred war nicht erfreut darüber, dass seine Frau ihren früheren Freund traf.

Verwandtes:

unhappy happily

Happy Birthday! Happy Easter! Happy Christmas! Happy New Year!

• Vergleiche: sad

unglücklich traurig glücklich zufrieden vergnügt glücklicherweise Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum Geburtstag! Frohe Ostern! Frohe Weihnachten! Ein frohes neues Jahr!

3

H

880 

 hard

hard1 /hɑːd, AmE hɑːrd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr fest und nur schwer zu zerstören, zu verformen; hart, steif “With your bad back, a hard mattress would be good.” „Bei deinem schlimmen Rücken wäre eine harte Matratze gut.“ “Grandma can’t sit on that wooden chair. It’s much too hard for her!” „Großmutter kann unmöglich auf dem Holzstuhl da sitzen. Er ist viel zu hart für sie!“



• Vergleiche: soft

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



geistige Anstrengung, intensives Überlegen oder Abwägen erfordernd; schwer, schwierig The test included some hard questions, but also some easy ones. Es gab schwere Fragen, aber auch leichte in der Prüfung. “It is hard to predict what’s going to happen.” „Es ist schwierig, vorauszusagen, was passieren wird.“

Verwandtes:

It is hard to believe that … It is hard to say … to have a hard time …

Es ist schwer zu glauben, dass … Es ist schwer zu sagen … es schwer haben …



• Vergleiche: easy

3

attributiv verwendetes Adjektiv



beträchtliche körperliche und geistige Anstrengung und Mühe erfordernd; schwer, hart Clearing a house is hard work. Ein Haus zu räumen ist harte Arbeit.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

mit großer Kraft oder Wucht; hart, heftig There was a hard knock on the door. An der Tür wurde heftig geklopft. The blow was hard and he fell. Der Schlag war hart und er fiel hin.

hard  5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Mitgefühl, Rücksicht oder Mitleid; hart, streng, strikt

 881

H

The coach is a very hard man. Der Trainer ist ein sehr strenger Mensch. “Don’t be too hard on the children. They didn’t do it on purpose!” „Sei nicht zu hart zu den Kindern. Sie haben es nicht absichtlich gemacht!“ Verwandtes:

a hard voice a hard tone of voice hard-hearted “Hard luck!” “No hard feelings!”

eine schroffe Stimme ein barscher Ton m. hartherzig „So ein Pech!“ „Bitte nicht übel nehmen!“

6 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Sachverhalte, Beweise) auf Tatsachen beruhend; hart, unerschütterlich There’s no hard evidence against him. Es gibt keine erdrückenden Beweise gegen ihn.

7

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Wetter, usw.) sehr kalt; streng The forecast is hard frost for tomorrow. Die Vorhersage ist strenger Frost für morgen.



• Vergleiche: mild

Verwandtes:

hardness to harden hard of hearing

die Härte die Strenge härten hart werden schwerhörig

3

H

882 

 hard

hard2 /hɑːd, AmE hɑːrd/ – Adverb 1

mit großer Anstrengung, Konzentration oder Energie; schwer, hart, stark They worked hard over the weekend to get the carpets laid. Übers Wochenende haben sie hart gearbeitet, um die Teppichböden zu legen.

Verwandtes:

to look hard at someone or something to listen hard to try hard

to think hard hard-earned money

2

jemanden oder etwas genau ansehen genau hinhören sich anstrengen sich Mühe geben sich bemühen scharf nachdenken schwer verdientes Geld

mit Gewalt oder Kraft; stark, heftig “You’ll have to hit the nail harder.” „Du musst stärker auf den Nagel schlagen.“

3

für eine längere Zeit, in Mengen, ausgiebig; sehr, heftig, stark “Don’t go yet. It’s raining hard.” „Geh noch nicht. Es regnet stark.“

3

Redewendungen: to be hard up (umgangsspr.) Old habits die hard. (Sprichwort)

knapp bei Kasse sein (umgangsspr.) Jung gewohnt, alt getan. (Sprichwort)

hardly /ˈhɑːdli, AmE ˈhɑːrdli/ – Adverb 1

nur zu einem geringen Grad oder Ausmaß; fast, nicht, kaum The pub was so noisy that people could hardly understand each other. In dem Pub war es so laut, dass die Leute einander kaum verstehen konnten.

2

das Adverb wird verwendet, wenn der Sprecher suggeriert, dass der Hörer die negative Auffassung des Sprechers teilt; nicht, kaum It’s hardly surprising that Amy ignores Tom after what happened. Es überrascht nicht, dass Amy Tom links liegen lässt, nach dem was passiert ist.

3

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas, eine Tätigkeit oder eine Handlung ganz kurz zuvor eingetreten ist, begonnen hat; gerade erst, eben erst They had hardly entered the house when all the lights went off. Sie hatten eben erst das Haus betreten, als alle Lichter ausgingen.

3

Hardly hat spezielle Bedeutungen und ist nicht das Adverb zum dem Adjektiv hard.

harmless 

 883

harm1 /hɑːm, AmE hɑːrm/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Funktionsfähigkeit eines Menschen, der zwischenmenschlichen Beziehungen oder der Unversehrtheit von etwas; die Verletzung, der Schaden “A few days of hard work won’t do you any harm.” „Ein paar Tage harte Arbeit werden dir nicht schaden.“

Verwandtes:



to do harm to someone or something there’s no harm in doing something “No harm done!”

jemandem oder etwas schaden es kann nichts schaden, etwas zu tun „Nichts passiert!“

• Vergleiche: damage

2

harm2 /hɑːm, AmE hɑːrm/ – transitiv verwendetes Verb

die Funktionsweise von etwas beeinträchtigen oder jemandem körperlichen oder geistigen Schaden zufügen, sein Fortkommen beeinträchtigen; schaden, verletzen Ken’s friends protested that he had not touched the driver, that he wouldn’t harm anyone. Kens Freunde beteuerten, dass er den Fahrer nicht angefasst hatte, dass er niemandem etwas antun würde.



• Vergleiche: to damage

1

harmful /ˈhɑːmfl, AmE ˈhɑːrmfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Schaden oder Verletzungen verursachend; schädlich, verletzend They were discussing the harmful effects of smoking. Sie diskutierten über die schädliche Wirkung des Rauchens. Ann believes that coffee is harmful to her health. Ann glaubt, dass Kaffee ihrer Gesundheit schadet.

harmless /ˈhɑːmləs, AmE ˈhɑːrmləs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Menschen, eine Frage, Äußerung, usw.) ohne böse Absicht, nicht bösartig; ungefährlich, harmlos, unverfänglich “Don’t get upset, Dad, that was just a harmless question.” „Reg dich nicht auf, Paps, das war nur eine harmlose Frage.“ Ted’s new colleague looks harmless, but he can’t be trusted. Teds neuer Kollege sieht harmlos aus, aber man kann ihm nicht trauen.

H

H

884  2

 hat

keine nachteiligen, negativen Wirkungen auslösend; harmlos, ungefährlich He knew that the new drug he was taking was not a harmless drug. It had serious side effects. Er wusste, dass das neue Medikament, das er nahm, kein ungefährliches Medikament war. Es hatte schwerwiegende Nebenwirkungen. Experts had been called in to make the bomb harmless. Experten waren beigebracht worden, um die Bombe zu entschärfen.

hat /hæt/ – zählbares Substantiv

ein Bekleidungsstück für den Kopf, das meist eine Krempe hat und als Schutz vor dem Wetter getragen wird; der Hut, die Kopfbedeckung On official occasions she always wears a hat. Bei offiziellen Anlässen trägt sie immer einen Hut.

Im Englischen ist hat nicht nur eine bestimmte Art von Kopfbedeckung, sondern das Wort für eine Kopfbedeckung schlechthin. Verwandtes:

to put on one’s hat to take off one’s hat at the drop of a hat “I’ll eat my hat if …” to take one’s hat off to someone

seinen Hut aufsetzen seinen Hut abnehmen auf der Stelle sofort „Ich fresse einen Besen, wenn …“ den Hut vor jemandem ziehen Bewunderung für jemanden ausdrücken

hate1 /heɪt/ – nicht-zählbares Substantiv

eine sehr starke Abneigung gegen jemanden oder etwas; der Hass, die Abscheu Jeremy’s hate of tobacco is well known. Dass Jeremy Tabak nicht ausstehen kann, ist allseits bekannt.

hate 

 885

H

hate2 /heɪt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

gegen jemanden eine abgrundtiefe Abneigung haben; hassen, verabscheuen, nicht ausstehen können Tom hates his uncle because he’s a gambler. Tom hasst seinen Onkel, weil er ein Spieler ist.

2

etwas absolut nicht mögen; hassen, nicht leiden können, nicht ausstehen können There’s one thing Miriam hates and that is dishonesty. Es gibt etwas, was Miriam nicht ausstehen kann, und das ist Unehrlichkeit.

• Konstruktionsmuster: 

to hate to-Infinitiv-Konstruktion “I hate to be kept waiting.” „Ich hasse es, wenn man mich warten lässt.“ to hate v-ing-Konstruktion Kevin hates taking down the rubbish. Kevin hasst es, den Müll runterzutragen. to hate someone to-Infinitiv-Konstruktion She hates people to jump the queue. Sie hasst es, wenn die Leute in einer Warteschlange sich vordrängeln. to hate someone v-ing-Konstruktion Paul hates his mother showing off in front of his friends. Paul kann es nicht ausstehen, wenn seine Mutter vor seinen Freunden angibt.

Redewendung:

to hate someone’s guts (umgangsspr.)

jemanden auf den Tod nicht ausstehen können

Mit der Wendung I hate to-Infinitiv-Konstruktion kann auch ein sehr starkes Bedauern ausgedrückt werden: “I hate to disturb you.” „Es tut mir leid, Sie stören zu müssen.“ “I hate to have to say …” „Ich bedaure es sehr, sagen zu müssen …“ Um auszudrücken, dass man etwas nicht ausstehen kann, kann auch die Konstruktion mit cannot stand verwendet werden: She cannot stand her mother-in-law. Sie kann ihre Schwiegermutter nicht ausstehen. He cannot stand people interrupting him. Er hasst es, wenn man ihn unterbricht.

• Vergleiche: to dislike ; to like 1

2

3

H

886 

 hatred

hatred /ˈheɪtrɪd/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine sehr starke Abneigung gegen etwas oder jemanden; der Hass, die Abscheu Mark had been hurt and he looked at his friend with hatred. Mark war verletzt worden und hasserfüllt sah er seinen Freund an. Their husbands’ quarrel in the pub has revived old hatreds. Der Streit ihrer Männer im Pub hat die alten Hassgefühle wieder aufleben lassen.

• Konstruktionsmuster: 

hatred of someone or something Susan’s hatred of dishonesty is well known. Es ist allgemein bekannt, dass Susan Unehrlichkeit verabscheut.

Verwandtes:

a deep hatred of … a profound hatred of …

ein tiefer Hass auf …

have1 /həv, əv, v/ – transitiv verwendetes Verb Die betonte Form der Aussprache ist /hæv/. 3.Pers. Sing. Präs. has /həz, əz, z/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæz/. Prät. had /həd, əd, d/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæd/. Part. Perf. had /həd, əd, d/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæd/.

1

über etwas, das man bekommen oder erworben hat, verfügen; haben Her friends have a house in the country. Ihre Freunde haben ein Haus auf dem Land. Paula has an MA in French and Spanish. Paula hat einen MA-Abschluss in Französisch und Spanisch. Norman didn’t have any money on him. Norman hatte kein Geld bei sich.

In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

• Vergleiche: to belong, to own , to possess

2

aus etwas zusammengesetzt sein, bestehen aus; haben

3

A metre has 100 centimetres. Ein Meter hat 100 Zentimeter. The organization has 500 members. Die Gesellschaft hat 500 Mitglieder.

have 

 887

In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

• Vergleiche: to consist of, to contain

3

eine Eigenschaft, ein Merkmal besitzen, mit etwas ausgestattet sein; haben Two of her brothers have red hair. Zwei ihrer Brüder haben rote Haare. The house has central heating and double-glazing. Das Haus hat Zentralheizung und Doppelfensterverglasung.

In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

4 in einer bestimmten Beziehung zu jemandem stehen; haben They’ve got four children. Sie haben vier Kinder. Gill thinks that she has too many children in her class. Gill meint, dass sie in ihrer Klasse zuviele Schüler hat. In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

5

von etwas Gebrauch machen, weil es einem zur Verfügung steht; haben “I’ll have time on Friday. So we could go to the Holbein exhibition.” „Freitag werde ich Zeit haben. Dann könnten wir in die Holbein-­ Ausstellung gehen.“

In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got stehen. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

6 jemanden oder etwas in der Art und Weise halten oder festhalten, die durch die Adverbialergänzung spezifiziert wird; haben, (gepackt) haben He had got the young man by the throat. Er hatte den jungen Mann am Hals gepackt. In dieser Bdeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

H

H

888  7

 have

einen Teil des Körpers oder etwas in einer Stellung, einem Zustand halten, der durch die Ergänzung nach dem Objekt angegeben wird; haben Karen had her eyes closed and was listening attentively. Karen hatte ihre Augen geschlossen und hörte aufmerksam zu.

In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

8 (in Bezug auf ein Gefühl, einen Gedanken, usw.) etwas in sich wahrnehmen; spüren, haben Joanna had the feeling that Karl was watching her. Joanna hatte das Gefühl, dass Karl sie beobachtete. Brian had a couple of brilliant ideas for the essay. Brian hatte ein paar ausgezeichnete Ideen für den Essai. In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

9 (in Bezug auf eine Krankheit, Verletzung, Schmerzen) an etwas leiden; haben Sophie won’t be able to come. She’s got a bad cold. Sophie wird nicht kommen können. Sie hat eine schlimme Erkältung. In dieser Bedeutung kann statt to have auch have got verwendet werden. Die Verwendung in der progressiven Form ist nicht möglich.

10 von etwas betroffen werden, etwas durchmachen, erleben; haben, verbringen They spent the weekend in Paris and had two wonderful days there. Sie waren am Wochenende in Paris und verbrachten dort zwei herrliche Tage. Kevin was having a lot of difficulties with his old car. Kevin hatte eine Menge Probleme mit seinem alten Auto. 11 (in Bezug auf etwas Essbares, Trinkbares) zu sich nehmen; essen, einnehmen, trinken “In the summer we usually have breakfast on the terrace.” „Im Sommer frühstücken wir für gewöhnlich auf der Terrasse.“ Because he was going to drive, Jeremy had water only. Weil Jeremy fahren wollte, trank er nur Wasser.

have  Verwandtes:

to have lunch to have dinner

 889

H

zu Mittag essen Mittag essen zu Abend essen Abendbrot n. essen

12 etwas erhalten; haben, bekommen “Mother had a letter from Uncle Tom this morning.” „Mutter hat heute Morgen einen Brief von Onkel Tom bekommen.“ “Can I please have an estimate?” „Kann ich bitte einen Kostenvoranschlag haben?“ They haven’t had any news from Dan. Sie haben nichts von Dan gehört. In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Das Verb wird zusammen mit einem Verbalsubstantiv verwendet und drückt dann die Handlung des Verbs aus, von dem das Substantiv abgeleitet ist: to have a walk to have a smoke to have a look around

spazierengehen rauchen sich umschauen

In negierten Aussagen hat das Verb die Bedeutung von erlauben, hinnehmen, durchgehen lassen : “I won’t have this nonsense any longer!” „Diesen Unsinn nehme ich nicht mehr länger hin!“ Verwandtes:

to have a baby to have an influence on someone to have an effect on someone or something

ein Kind bekommen auf jemanden einen Einfluss haben auf jemanden oder etwas eine Wirkung haben

have2 /həv, əv, v/ – Verb Die betonte Form der Aussprache ist /hæv/. 3. Pers. Sing. Präs. has /həz, əz, z/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæz/. Prät. had /həd, əd, d/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæd/. Part. Perf. had /həd, əd, d/. Die betonte Form der Aussprache ist /hæd/.



das Verb fungiert als Hilfsverb und bildet mit dem Partizip der Vergangenheit die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit; haben “Has anyone phoned?” „Hat irgend jemand angerufen?“ Martin had not anticipated such problems. Martin hatte derartige Schwierigkeiten nicht vorausgesehen.

3

H

890 

 he “If I hadn’t been told beforehand, I wouldn’t have believed it.” „Wenn ich es nicht vorher erzählt bekommen hätte, würde ich es nicht geglaubt haben.“

Im Englischen werden die zusammengesetzten Vergangenheitszeiten generell mit to have gebildet, auch die intransitiven Bewegungsverben, die im Deutschen mit sein gebildet werden: er ist gekommen – he has come, sie waren gegangen – they had gone. Die Konstruktion to have to-Infinitiv entspricht dem modalen Hilfsverb müssen. Das modale Hilfsverb must hat im Englischen keine Formen der zusammengesetzten Zeiten und des Futurs. In diesen Fällen tritt dann die Umschreibung mit to have to ein: He will have to leave early to catch the train. Er wird früh weggehen müssen, um den Zug zu bekommen.

he /hi, iː, i/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /hiː/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte männliche Person im Singular und wird als Subjektform verwendet.

1

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf eine männliche Person oder ein männliches Tier bezieht, die zuvor erwähnt worden sind; er “Have you seen Donald?” – “He’s in the garage.” „Hast du Donald gesehen?“ – „Er ist in der Garage.“

2

das Personalpronomen wird auch verwendet, wenn man über eine nicht spezifizierte Person im Allgemeinen spricht oder schreibt und sich auf diese zurückbezieht; er “If a client is not satisfied, he’ll get his money back.” „Wenn ein Kunde nicht zufrieden ist, bekommt er sein Geld zurück.“

Dieser generische Gebrauch von he wird heute vermieden, weil er missverstanden werden kann als nur auf das männliche Geschlecht bezogen. Ersatzformulierungen sind Pluralformen: “If clients are not satisfied, they’ll get their money back.” „Wenn Kunden nicht zufrieden sind, bekommen sie ihr Geld zurück.“ Bei den Indefinitpronomina wird die he -Form durch they -Formen ersetzt. Statt Everyone will be able to do what he likes best wird gesagt Everyone will be able to do what they like best – Jeder wird das tun können, was er am meisten liebt. Entsprechend ist die Objektform statt him dann them. 3

Die Objektform ist him.

• Vergleiche: him, his , his 1

2

head 

 891

head1 /hed/ – zählbares Substantiv 1

der Teil des Körpers eines Lebewesens, welcher die Sinnesorgane, das Gehirn und den Mund enthält; der Kopf, das Haupt She couldn’t see properly in the darkness and hit her head against the lamp-post. In der Dunkelheit konnte sie nicht richtig sehen und stieß mit dem Kopf gegen den Laternenpfahl.

2

die in diesem Teil des Körpers angesiedelten geistigen Fähigkeiten; der Kopf, der Verstand “If you don’t know the answer to the question, use your head.” „Wenn du die Antwort auf die Frage nicht weißt, dann streng deinen Kopf an.“

Verwandtes:

to put ideas into someone’s head to put something out of one’s head to get something out of one’s head

Redewendungen: to bite someone’s head off (übertr.) to bury one’s head in the sand (übertr.) to hide one’s head in the sand (übertr.) to have one’s head in the clouds to hit the nail on the head (übertr.) to scream one’s head off to turn someone’s head

jemanden auf dumme Gedanken bringen sich etwas aus dem Kopf schlagen jemanden wütend anfahren jemandem den Kopf abreißen (übertr.) den Kopf in den Sand stecken (übertr.) in höheren Regionen schweben ein Träumer/eine Träumerin sein den Nagel auf den Kopf treffen (übertr.) sich die Lunge aus dem Hals schreien jemandem zu Kopfe steigen



• Vergleiche: brain, mind

3

die höchste Person innerhalb einer Organisation, Gruppe, die die Verantwortung hat; das Oberhaupt, der Leiter, die Leiterin, der Boss, der Chef, die Chefin Since the head of the institution will retire at the end of this year, they will have to elect a new one by October. Da der Institutsleiter Ende des Jahres aus Altersgründen ausscheidet, müssen sie bis Ende Oktober einen neuen wählen.

4 etwas, das in Form oder Funktion einem Kopf gleicht, oder der obere oder wichtigste Teil von etwas; der Kopf, die Spitze The dry weather had ruined the flowers and she went into the garden to cut off the dead heads of the geraniums. Das trockene Wetter hatte die Blumen vertrocknen lassen und sie ging in den Garten, um die verwelkten Geranienblüten abzuschneiden.

H

H

892 

 head

head2 /hed/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich in eine bestimmte Richtung hin bewegen; gehen, fahren “Wait for me, John, where are you heading?” „John, warte auf mich, wohin gehst du?“ They were both tired and headed home. Sie waren beide müde und gingen nach Hause.

2

transitiv verwendetes Verb



innerhalb einer Organisation oder Gruppe die oberste Position innehaben; (an der) Spitze stehen, führen, leiten The investigation team is headed by an Australian. An der Spitze des Untersuchungsteams ist ein Australier.

3

transitiv verwendetes Verb



an oberster Stelle in einer Liste stehen, in einer Reihe von Menschen am Anfang, vorne sein; führen, anführen The Easter march was headed by the Prime Minister and his wife. Der Ostermarsch wurde vom Premierminister und seiner Frau angeführt.

Verwandtes:

to be headed something to head a ball

etwas als Überschrift, Titel, usw. haben einen Ball köpfen

headache /ˈhedeɪk/ – zählbares Substantiv

ein anhaltender Schmerz im Kopf; der Kopfschmerz, das Kopfweh “Zoe won’t come. She’s got a very bad headache.” „Zoe wird nicht kommen. Sie hat sehr starke Kopfschmerzen.“

Im Deutschen wird Kopfschmerz im Allgemeinen im Plural verwendet. Im Englischen kann das Wort auch in übertragener Bedeutung verwendet werden für etwas oder jemanden, der einem Kopfschmerzen bereitet: Rupert’s waste of money is a constant headache for his parents. Ruperts Geldverschwendung ist ein Dauerproblem für seine Eltern.

heal /hiːl/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

wieder gesund werden oder wieder gesund machen; heilen This little cut will not take long to heal. Dieser kleine Schnitt wird nicht lange brauchen, um zu heilen.

healthy 

 893

“The air will help to heal your grazes.” „Die Luft wird dazu beitragen, deine Schürfwunden zu heilen.“ Statt to heal kann auch to heal up verwendet werden. Redewendung:

Time heals all wounds. (Sprichwort)

Die Zeit heilt alle Wunden. (Sprichwort)



• Vergleiche: to cure

2

auf friedliche Weise zu einem Ende kommen oder bringen; beilegen, schlichten, heilen, verheilen

2

After the quarrel the relationship between her husband and her father never really healed. Nach dem Streit zwischen ihrem Mann und ihrem Vater ist das Verhältnis nie wirklich wieder geheilt worden. It took them two years to heal the breach of trust. Sie brauchten zwei Jahre, um den Vertrauensbruch beizulegen.

health /helθ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das physische und geistige Befinden; der Gesundheitszustand, die Gesundheit Veronica is very health-conscious: she won’t smoke and she won’t drink. Veronica ist sehr auf ihre Gesundheit bedacht: sie raucht nicht und sie trinkt nicht.

Verwandtes:

2

to be in good health to be in excellent health to be in poor health health care

bei guter Gesundheit sein bei ausgezeichneter Gesundheit sein bei schlechter Gesundheit sein die Gesundheitsfürsorge

der Zustand, bei dem sich der Körper und der Geist wohl fühlen; die Gesundheit The most precious thing in life is one’s health. Das kostbarste Gut im Leben ist die Gesundheit.

Verwandtes:

to drink to someone’s health

auf jemandes Wohl trinken

• Vergleiche: disease, illness

healthy /ˈhelθi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

in guter physischer Verfassung und nicht leicht anfällig für Krankheiten; gesund She’ll be able to do it. Ann is such a healthy girl. Sie wird es machen können. Ann ist so ein gesundes Mädchen.



• Vergleiche: ill, sick

H

H

894  2

 hear

geeignet, eine gute physische Verfassung, Stärke zu bewirken; gesund His way of living is not very healthy, he drinks and smokes too much. Sein Lebenswandel ist nicht sehr gesund, er trinkt und raucht zu viel. Carmen gradually recovered in the healthier climate of the Alps. In dem gesünderen Klima der Alpen erholte sich Carmen langsam.

3

eine gute oder normale Einstellung zeigend, sich in einem guten oder günstigen Zustand befindend; gesund They had a healthy dislike of everything dishonest. Sie hatten eine gesunde Abneigung gegen alles Unehrliche. British economy is not very healthy right now. Die britische Wirtschaft ist gerade jetzt nicht sehr gesund.

3

Redewendung:

Early to bed, early to rise makes Jack healthy, wealthy and wise. (Sprichwort)

Früh ins Bett und früh heraus, frommt dem Leib, dem Geist, dem Haus. (Sprichwort)

hear /hɪə, AmE hɪr/ – Verb Prät. heard /hɜːd, AmE hɜːrd/, Part. Perf. heard /hɜːd, AmE hɜːrd/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



Geräusche, Laute wahrnehmen; hören “Grandmother will be 90 in October and she can still hear very well.” „Großmutter wird im Oktober 90, und sie kann immer noch sehr gut hören.“ “Did you hear that noise?” „Hast du das Geräusch gehört?“

• Konstruktionsmuster: 

to hear someone or something v-ing-Konstruktion “Mother was in the kitchen and didn’t hear the phone ringing.” „Mutter war in der Küche und hörte nicht, dass das Telefon läutete.“ to hear someone-Infinitiv-Konstruktion “I heard father say that he’d be back by 8 o’clock.” „Ich habe gehört, wie Vater sagte, dass er bis 8 Uhr zurück sein würde.“

Verwandtes:

Someone was heard to say that …

Jemand soll gesagt haben, dass … Man hat jemanden sagen hören, dass …

heart 

 895

2

transitiv verwendetes Verb, das selten in der progressiven Form gebraucht wird



etwas, das gesagt wird, oder Musik, usw. aufmerksam verfolgen; hören, zuhören, anhören “Did you hear that radio broadcast last night?” „Hast du gestern Abend die Radiosendung gehört?“

• Konstruktionsmuster: 

to hear someone Infinitiv-Konstruktion “I’ve always wanted to hear Maria Callas sing.” „Ich wollte schon immer einmal Maria Callas singen hören.“ to hear Fragewort-Satz “We should wait and hear what they’ve got to say.” „Wir sollten warten und anhören, was sie zu sagen haben.“



• Vergleiche: to listen

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb, das selten in der progressiven Form gebraucht wird



Informationen zugetragen bekommen; hören, erfahren “Have you heard the latest news?” „Hast du schon das Neueste gehört?“ “Ben’s got married again, I hear.” „Ben hat wieder geheiratet, wie ich höre.“

• Konstruktionsmuster: 

to hear (that)-Satz “We had heard (that) Peter had been in hospital.” „Wir hatten gehört, dass Peter im Krankenhaus gewesen war.“ to hear Fragewort-Satz She wanted to hear what had happened. Sie wollte hören, was passiert war.

Verwandtes:

to be glad to hear (that) … to be pleased to hear (that) … to be happy to hear (that) … hearing (Sb.) a hearing-aid

sich darüber freuen, dass … das Gehör ein Hörgerät n.

heart /hɑːt, AmE hɑːrt/ – zählbares Substantiv 1

das in der Brust liegende Organ, das durch regelmäßiges, rhythmisches Zusammenziehen und Dehnen seiner Muskulatur das Blut durch den Kreislauf pumpt; das Herz

H

H

896 

 heat The patient’s heart was beating regularly. Das Herz des Patienten schlug regelmäßig.

2

das Zentrum der Gefühle und Empfindungen eines Menschen im Gegensatz zum Kopf als dem Sitz des Verstandes; das Herz, der Mut “My heart was bleeding at the sight of that despair.” „Mir blutete das Herz beim Anblick dieser Verzweiflung.“

3

Redewendungen: Faint heart never won fair lady. (Sprichwort) to wear one’s heart on one’s sleeve (übertr.)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort) das Herz auf der Zunge haben (übertr.)

heat1 /hiːt/ – nicht-zählbares Substantiv

der Zustand des Heißseins; die Hitze Betty with her red hair has always suffered from the heat of the sun in the summer. Betty mit ihren roten Haaren hat im Sommer immer unter der Sonnenhitze gelitten. The pizza should be cooked at an oven heat of 200°. Die Pizza sollte bei einer Ofenhitze von 200° gebacken werden.

Das Substantiv heat wird auch im übertragenen Sinn verwendet: in the heat of the moment in the heat of the argument in the heat of the battle

in der Hitze des Augenblicks in der Hitze der Auseinandersetzung in der Hitze des Gefechtes

heat2 /hiːt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas warm oder heiß machen; erhitzen, heizen, beheizen The swimming pool in the hotel is heated. Das Schwimmbad in dem Hotel ist beheizt. Heat the mixture, but do not let it boil. Erhitzen Sie das Gemisch, aber lassen Sie es nicht kochen.

Verwandtes:

heating (Sb.)

central heating gas heating

das Heizen das Erhitzen die Heizung die Zentralheizung die Gasheizung

heavy 

 897

heaven /ˈhevn/ – zählbares Substantiv

der Ort, der in einigen Religionen als Sitz Gottes gilt und wohin die gläubigen Menschen nach ihrem Tod zu kommen streben; der Himmel “All good children will go to heaven”, that’s what Mom says. „Alle braven Kinder kommen in den Himmel“, sagt Mutti.

In dieser Bedeutung wird im Englischen kein Artikel gesetzt, im Deutschen wird der Artikel gesetzt. Im Englischen wie im Deutschen wird das Wort auch übertragen im Sinne von Zustand der Glückseligkeit, großer Freude verwendet. Verwandtes:

“For heaven’s sake!” heaven on earth

Redewendungen: to be in seventh heaven to move heaven and earth (übertr.) to stink to high heaven to smell to high heaven (übertr.)

„Um Himmels willen!“ der Himmel auf Erden im siebenten Himmel sein Himmel und Erde in Bewegung setzen (übertr.) stinken wie die Pest gen Himmel stinken (übertr.)

• Vergleiche: sky

heavy /ˈhevi/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf konkrete Gegenstände) ein beträchtliches Gewicht habend; schwer The heavy iron gate wouldn’t open. Das schwere Eisentor ließ sich nicht öffnen. The stone was too heavy to be moved. Der Stein war zu schwer, um bewegt zu werden.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf konkrete Gegenstände) von größerem Gewicht als üblich oder zu erwarten ist; schwer He would like to get rid of the heavy Chinese armchairs. Er möchte die schweren chinesischen Sessel gerne loswerden. The old lady’s shopping bags were very heavy. Die Einkaufstaschen der alten Dame waren sehr schwer.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



beträchtlicher, erheblicher oder größer als üblich im Gewicht, Ausmaß, in der Intensität oder Kraft; schwer, schwerwiegend, stark His disappointment made him a heavy drinker. Seine Enttäuschung machte ihn zu einem starken Trinker.

H

H

898 

 heel There are daily reports on heavy fighting in the capital. Täglich wird über schwere Kämpfe in der Hauptstadt berichtet. The traffic was very heavy because of the diversion. Wegen der Umleitung war der Verkehr sehr stark.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf alkoholische Getränke, Nahrung) von erheblichem Alkoholwert, den Magen belastend; schwer The heavy wine went to his head. Der schwere Wein stieg ihm in den Kopf. Bea thought the cream cake was too heavy and did not touch it. Bea hielt den Sahnekuchen für zu schwer und rührte ihn nicht an.

5

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Tätigkeit, Arbeit) beträchtliche geistige oder physische Mühe oder Kraft beanspruchend; schwer James Joyce’s “Ulysses” is heavy reading. James Joyces „Ulysses “ ist eine schwere Lektüre. He had had a heavy day and felt quite exhausted. Er hatte einen schweren Tag gehabt und fühlte sich recht erschöpft.

Verwandtes:

heavily

schwer schwerfällig stark

• Vergleiche: light

3

heel /ˈhiːl/ – zählbares Substantiv

der hinterste rundliche Teil des Fußes; die Ferse “I shouldn’t have worn my new shoes for the walk. I’ve got a big blister on both heels.” „Ich hätte für den Spaziergang nicht meine neuen Schuhe anziehen sollen. Jetzt hab’ ich eine große Blase an beiden Fersen.“

Der Teil des Schuhs oder eines Strumpfes, der die Ferse bedeckt, heißt im Englischen ebenfalls heel (vgl. dazu Ellbogen – elbow). Redewendungen: to be at someone’s heels head over heels (übertr.) to show someone a clean pair of heels



• Vergleiche: foot, toe

jemandem auf den Fersen sein Hals über Kopf (übertr.) vor jemandem davonlaufen jemandem die Fersen zeigen

hell 

 899

height /haɪt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

die Länge eines Menschen oder eines Gegenstandes, von unten bis oben gemessen; die Höhe, die Größe “What’s the height of the Eiffel tower?” „Wie hoch ist der Eiffelturm?“ His father and his uncle are both six foot six in height. Sein Vater und sein Onkel sind beide 6 Fuß und 6 Inches groß.

2

die Entfernung eines Gegenstandes oder seine Lage von der Erde oder dem Meeresspiegel aus gemessen; die Höhe “We’re flying at a height of 7000 metres.” „Wir fliegen in einer Höhe von 7000 Metern.“ The pilot couldn’t understand why the aircraft was loosing in height. Der Pilot konnte nicht verstehen, warum das Flugzeug an Höhe verlor.

hell /hel/ – nicht-zählbares Substantiv 1

dem Glauben in verschiedenen Religionen zufolge der Ort, an den nach dem Tode die Seelen von bösen Menschen wandern; die Hölle “You shouldn’t frighten the children with hell.” „Du solltest den Kindern keine Angst mit der Hölle machen.“

2

eine Situation oder ein Zustand, in dem man sehr leidet, Schweres durchmacht; die Hölle Life was hell when the war atrocities began. Das Leben war die Hölle, als die Grausamkeiten des Krieges begannen.

In der ersten Bedeutung wird das Substantiv auch groß geschrieben: Hell – die Hölle. Verwandtes:

hellish like hell

Redewendungen: to go through hell (übertr.) to make someone’s life hell all hell broke loose (übertr.) The road to hell is paved with good intentions. (Sprichwort)

höllisch schrecklich durch die Hölle gehen (übertr.) jemandem das Leben zur Hölle machen die Hölle brach aus (übertr.) der Teufel war los Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Sprichwort)

Das Substantiv wird auch als Ausruf und zur Verstärkung verwendet: „Scher dich zum Teufel!“ “Go to hell!” “Who the hell has left the fridge door open?”

• Vergleiche: heaven

„Wer zum Teufel hat die Eisschranktür aufgelassen?“

H

H

900 

 hello

hello1 /həˈləʊ, AmE həˈloʊ/ – Ausruf

das Wort wird verwendet als Gruß, wenn man jemandem begegnet oder ihn trifft, wenn man sich bei einem Anruf am Telefon meldet oder wenn man jemandes Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte; hallo “Hello, Duncan, how are you?” „Hallo, Duncan, wie geht’s?“ “Hello, Amy speaking, who’s calling?” „Hallo, hier ist Amy, wer spricht bitte?“ “Hello, is there still anybody in the library? We’re closing!” „Hallo, ist da noch jemand in der Bibliothek? Wir schließen!“

Andere Schreibweisen sind, insbesondere im britischen Englisch, hullo und hallo. Verwandtes: to say hello to someone jemanden grüßen

• Vergleiche: hi

hello2 /həˈləʊ, AmE həˈloʊ/ – zählbares Substantiv Plural hellos



ein als Substantiv verwendeter Ausruf, wenn man jemandem begegnet oder ihn trifft, sich bei einem Anruf am Telefon meldet oder die Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte; das Hallo “He’s not heard you. Your hello was not loud enough. Do it again!” „Er hat dich nicht gehört. Dein Hallo war nicht laut genug. Ruf noch mal!“

Andere Schreibweisen sind, insbesondere im britischen Englisch, hullo und hallo.

help1 /help/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

es für jemanden einfacher oder möglich machen, dass er etwas tun kann, dadurch, dass man ihm gibt, was er braucht, oder dadurch, dass man bei dem, was zu tun ist, mitanpackt; helfen, unterstützen She wanted to help, but the elderly lady insisted she could manage herself. Sie wollte helfen, aber die alte Dame bestand darauf, dass sie alleine zurecht käme. When he comes home, he helps the children with their homework. Wenn er nach Hause kommt, hilft er den Kindern bei ihren Hausaufgaben.

help 

 901

H

• Konstruktionsmuster: 

to help (to)-Infinitiv-Konstruktion The girls helped to clear the table. Die Mädchen halfen dabei, den Tisch abzuräumen. to help someone (to)-Infinitiv-Konstruktion Ken helped her to translate the article into French. Ken half ihr dabei, den Aufsatz ins Französische zu übersetzen.

In der gesprochenen Sprache wird die Partikel to häufig weggelassen.

2

eine Situation verbessern oder etwas leichter, weniger schmerzhaft machen; helfen, (dazu) beitragen, (etwas) ausmachen Seeing her children helped a lot after the divorce. Die Kinder zu sehen half ihr nach der Scheidung sehr. It always helps to talk about a problem. Es hilft immer, über ein Problem zu sprechen.

Verwandtes:

a helper to help oneself to something someone can(not) help v-ing-­ Konstruktion someone cannot help but InfinitivKonstruktion

ein Helfer m. eine Helferin sich mit etwas bedienen sich etwas nehmen nicht umhin können, etwas zu tun etwas einfach tun müssen

• Vergleiche: to aid , to assist 2

help2 /help/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Vorgang oder ein Akt des Helfens; die Hilfe, die Unterstützung “Thank you, Geoff, for all your help. It’s finished now.” „Danke, Geoff, für all deine Hilfe. Es ist jetzt fertig.“

Verwandtes:

2

“Can I be of any help to you?” with the help of …

„Kann ich Ihnen irgendwie behilflich sein?“ mit Hilfe von …

jemand, der hilft, oder etwas, das hilft; die Hilfe Anna is very slow. She’s no real help. Anna ist sehr langsam. Sie ist keine wirkliche Hilfe. “Karen, your advice last night was a big help!” „Karen, dein Ratschlag gestern Abend war eine große Hilfe!“

3

H

902  3

 helpful

etwas, wie zum Beispiel Geld, das man als Unterstützung bekommt; die Hilfe The old man will get some financial help from the insurance. Der alte Mann wird von der Versicherung etwas finanzielle Hilfe bekommen.

• Vergleiche: aid , assistance 1

helpful /ˈhelpfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

dazu angetan, eine Situation leichter oder besser zu machen; hilfreich, nützlich Andrew made some very helpful suggestions. Andrew machte ein paar sehr nützliche Vorschläge. “Thank you, Mom, your advice has been most helpful.” „Danke, Mama, dein Rat ist sehr hilfreich gewesen.“

Verwandtes:

2

helpful information “You’ve been most helpful to me!”

hilfreiche Information „Sie haben mir sehr geholfen!“

(in Bezug auf einen Menschen) immer bereit, anderen Menschen zu helfen; hilfsbereit, gefällig Janet is a very helpful young lady. Janet ist eine sehr gefällige junge Dame. The librarian was very helpful. Die Bibliothekarin war sehr hilfsbereit.

hence /hens/ – Adverb

aus diesem Grund; daher, deswegen Sam is a Holbein expert, hence his interest in the painting. Sam ist ein Holbein-Experte, daher sein Interesse an dem Gemälde.

Das Adverb ist im Stil etwas förmlich. Verwandtes:

two years hence henceforth

in zwei Jahren von da an fortan

her 

 903

her1 /ə, hə, AmE ər, hər/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /hɜː, AmE hɜːr/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte weibliche Person im Singular und ist die Objektform.



das Personalpronomen wird als Objektform von she verwendet, nach einer Präposition und nach dem Verb to be, wenn man sich auf eine weibliche Person, ein weibliches Tier bezieht, das bereits erwähnt wurde; sie, ihr “Can you remeber her?” – “Of course, you gave your old mirror to her!” „Kannst du dich an sie erinnern?“ – „Natürlich, du hast ihr deinen alten Spiegel gegeben!“ “Look, who’s there! Who would have believed it! It’s her, Mrs Marple!” „Schau, wer da ist! Wer hätte das gedacht! Sie ist’s, Mrs. Marple!“

Im Englischen kann man sich, besonders wenn eine gefühlsmäßige Beziehung vorliegt, mit dem Pronomen she auch auf ein Land, eine Maschine oder ein Schiff beziehen.

• Vergleiche: she, her , hers 2

her2 /ə, hə, AmE ər, hər/ – Possessivadjektiv Die betonte Form der Aussprache ist /hɜ:, AmE hɜ:r/. Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die dritte weibliche Person im Singular und wird nur attributiv verwendet.



zu einer weiblichen Person oder zu einem weiblichen Tier gehörend oder sich darauf beziehend; ihr, ihre Barbara cut her finger when she tried to slice the onions. Barbara hat sich in den Finger geschnitten, als sie die Zwiebeln schneiden wollte. “I’m sorry, but I can’t stand her slovenliness!” „Es tut mir leid, aber ich kann ihre Schlamperei nicht ausstehen!“

Im Englischen kann man sich, besonders wenn eine gefühlsmäßige Beziehung vorliegt, mit dem Pronomen she auch auf ein Land, eine Maschine oder ein Schiff beziehen.

• Vergleiche: she, her , hers 1

H

H

904 

 herb

herb /hɜ:b, AmE hɜ:rb/ – zählbares Substantiv

eine Pflanze, deren Blätter und Stiele zum Würzen von Speisen oder als Mittel zum Heilen, als Arzenei verwendet werden; das Kraut She sprinkled finely chopped herbs over the tomato salad. Sie streute fein gehackte Kräuter über den Tomatensalat.

Verwandtes:

parsley chives (Pl.) basil herbal tea a herb garden

die Petersilie der Schnittlauch das Basilikum der Kräutertee ein Kräutergarten

here /hɪə, AmE hɪr/ – Adverb 1

an dem Ort oder in der Nähe des Ortes, an dem sich der Sprecher befindet; hier, hierher, hierhin “Shall we eat here in the French restaurant?” „Sollen wir hier in dem französischen Restaurant essen?“ “Johnny, come here, I’ll show you how to do it.” „Johnny, komm hierher, ich zeig dir, wie es gemacht wird.“

2

in diesem Zusammenhang, an dieser Stelle; hier “We should discuss how we might recruit new members and here we’ll have to review the club membership fee.” „Wir sollten besprechen, wie wir neue Mitglieder gewinnen können und hier werden wir den Mitgliedsbeitrag überdenken müssen.“

3

Zur Hervorhebung, dass sich jemand oder etwas in unmittelbarer Nähe des Sprechers befindet, kann here auch nach dem entsprechenden Substantiv verwendet werden: Verwandtes:

my colleague here

mein Kollege hier

here I am here and now

hier bin ich auf der Stelle jetzt sofort hier und dort überall es spielt keine Rolle es tut nichts zur Sache

here and there here, there and everywhere it’s neither here nor there

• Vergleiche: there

hers 

 905

H

hero /ˈhɪərəʊ, AmE ˈhɪroʊ/ – zählbares Substantiv Plural heroes

1

jemand, der sich durch seinen ungeheuren Mut, seine Tapferkeit ausgezeichnet hat; der Held His fight against poverty and malaria made him a national hero. Sein Kampf gegen Armut und Malaria machte ihn zu einem Nationalhelden.

Verwandtes:

a war hero heroic

ein Kriegsheld heldenhaft heroisch das Heldentum der Heroismus

heroism

2

die männliche Hauptperson, der Hauptdarsteller in einem Buch, Theaterstück, Film, usw.; der Held The hero in the novel is a young Australian living in Spain. Der Held des Romans ist ein junger Australier, der in Spanien lebt.

3

jemand, insbesondere eine männliche Person, die man wegen ihrer besonderen Leistungen, Fähigkeiten, bewundert; der Held His childhood hero was Robin Hood. Der Held seiner Kindheit war Robin Hood.

Verwandtes:

a heroine hero worship

eine Heldin die Heldenverehrung

hers /hɜːz, AmE hɜːrz/ – Possessivpronomen Das Possessivpronomen bezieht sich auf die dritte weibliche Person im Singular und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das zu einer weiblichen Person oder einem weiblichen Tier gehört; ihrer, ihre, ihres “Eddie, are these books yours or Amanda’s?” – “They’re hers.” „Eddie, sind das deine Bücher oder Amandas?“ – „Es sind ihre.“

Im Englischen kann man sich, besonders wenn eine gefühlsmäßige Beziehung vorliegt, mit dem Pronomen she auch auf ein Land, eine Maschine oder ein Schiff beziehen.

• Vergleiche: she, her , her 1

2

3

H

906 

 herself

herself /həˈself, AmE hərˈself/ – Reflexivpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /hɜːˈself, AmE hɜːrˈself/. Das Pronomen ist die reflexive Form von she, dem Personalpronomen der dritten Person im Singular.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass diejenige weibliche Person, die die Handlung ausführt, von ihr betroffen wird; sich, sich selbst Helen was very proud of herself when she became head of the department. Helen war sehr stolz auf sich, als sie Leiterin der Abteilung wurde. The little girl cut herself. Das kleine Mädchen hat sich geschnitten.

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung der Subjektform she und der Objektform her verwendet; selbst The princess herself was at the funeral. Die Prinzessin selbst nahm an dem Begräbnis teil. “Betty told me herself that she was pregnant.” „Betty selbst hat mir erzählt, dass sie schwanger ist.“

3

Verwandtes:

all by herself to be herself

ganz alleine ohne jemand anderes sie selbst sein ganz die ihre sein

hesitate /ˈhezɪteɪt/ – intransitiv verwendetes Verb

innehalten, bevor man etwas sagt oder tut, weil man sich nicht sicher ist, Bedenken hat, usw.; zögern, stocken Darren hesitated, looked at his father and then replied: “Yes, I did take the car.” Darren zögerte, schaute seinen Vater an und antwortete dann: „Ja, ich hab’ das Auto genommen.“

• Konstruktionsmuster: 

to hesitate to-Infinitiv-Konstruktion “Please do not hesitate to contact me if there’s any problem.” „Zögern Sie bitte nicht, mich anzurufen, wenn es irgendein Problem gibt.“

Verwandtes:

hesitation without the slightest hesitation “I have no hesitation in saying that …”

das Zögern ohne auch nur einen Augenblick zu zögern „Ich kann ohne weiteres sagen, dass …“

Redewendung:

He who hesitates is lost. (Sprichwort)

Dem Feigen kehrt das Glück den Rücken. (Sprichwort)

hide 

 907

hi /haɪ/ – Ausruf

der Ausruf wird verwendet, wenn man jemandem begegnet oder ihn trifft; hallo “Hi, James, I haven’t seen you for ages!” „Hallo, James, ich hab’ dich schon eine Ewigkeit nicht gesehen!“ “Hi, guys, has anyone got a minute to help me with the car?” „Hallo, Leute, hat jemand eine Minute Zeit, um mir mit dem Auto zu helfen?“

Als Begrüßung ist hi informeller als hello und besonders unter jüngeren Leuten üblich.

• Vergleiche: hello

1

hide /haɪd/ – Verb Prät. hid /hɪd/, Part. Perf. hidden /ˈhɪdn/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden, etwas oder sich selbst irgendwohin bringen, wo es unmöglich erscheint, gesehen oder gefunden zu werden; verstecken, (sich) verstecken, verbergen “Hurry up, hide the parcels in the wardrobe, I can hear her coming!” „Beeil dich, versteck die Päckchen im Kleiderschrank, ich kann sie kommen hören!“ They were playing and both the children had hidden under the bed. Sie spielten, und beide Kinder hatten sich unter dem Bett versteckt.

Verwandtes:

to play hide and seek

Redewendungen: to bury one’s head in the sand (übertr.) to hide one’s head in the sand (übertr.)

Versteck n. spielen den Kopf in den Sand stecken (übertr.)

2

transitiv verwendetes Verb



etwas bewusst nicht zeigen, sagen oder mitteilen; verheimlichen, geheimhalten, verbergen, verschweigen Mary left him: She couldn’t bear the fact that he’d hidden the truth from her for months. Mary verließ ihn: Sie konnte nicht ertragen, dass er ihr monatelang die Wahrheit verschwiegen hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to hide something from someone There’s no use in trying to hide anything from his wife. Es hat keinen Sinn zu versuchen, irgendetwas vor seiner Frau geheimzuhalten.

H

H

908 

 high

Verwandtes:

to hide one’s feelings

seine Gefühle n.Pl. verbergen

Redewendung:

to hide one’s light under a bushel

sein Licht n. unter den Scheffel stellen

high1 /haɪ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von relativ großer Ausdehnung nach oben; hoher, hohe, hohes, hoch The castle is surrounded by high walls. Die Burg ist von hohen Mauern umgeben. How high is Big Ben? Wie hoch ist der Big Ben?

Verwandtes:

knee-high chest-high

kniehoch brusthoch



• Vergleiche: low

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in einer Lage oder Stellung, die relativ weit entfernt ist vom Boden oder dem Meeresspiegel; hoch

1

It’s a Victorian building with high ceilings. Es ist ein viktorianisches Gebäude mit hohen Decken. They were flying high above the Alps. Sie flogen hoch über den Alpen. 3

attributiv verwendetes Adjektiv



relativ weit oben in einer Hierarchie; hoch, erhaben It’s obvious to all her colleagues that Harriet is destined for high office. Es ist all ihren Kollegen klar, dass Harriet für ein hohes Amt bestimmt ist.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

im Vergleich zu dem, was normal ist, besser oder größer in der Qualität, Quantität, im Ausmaß; hoher, hohe, hohes, hoch The burglary was carried out with a high degree of sophistication. Der Einbruch war mit einem hohen Ausmaß an Raffinesse ausgeführt worden. The standard of achievement is quite high for 15-year olds. Das Leistungsniveau ist recht hoch für 15jährige.

high  Verwandtes:

high prices high tax a high proportion a high percentage at high speed

 909

H

hohe Preise m.Pl. eine hohe Steuer ein großer Anteil ein großer Prozentsatz mit hoher Geschwindigkeit f.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



voll von Zustimmung und Anerkennung; hoher, hohe, hohes, HochMark holds his father-in-law in high esteem because of his impartiality. Mark schätzt seinen Schwiegervater wegen seiner Unparteilichkeit sehr.

Verwandtes:

to have a high opinion of someone to earn high praise

von jemandem eine hohe Meinung haben großes Lob verdienen

6 attributiv verwendetes Adjektiv

fortgeschritten in der Zeit, Entwicklung, Ausbildung; hoher, hohe, hohes, HochIn high summer the heat is unbearable and they move to their cottage in the mountains. Im Hochsommer ist die Hitze unterträglich und sie ziehen dann in ihr Häuschen in den Bergen.

Verwandtes:

High German high season higher organisms

Hochdeutsch n. die Hochsaison die höheren Organismen m.Pl.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Töne, eine Stimme, usw.) am oberen Ende der Lautskala, die vom Menschen wahrnehmbar ist; hoher, hohe, hohes, schrill This student has an unnaturally high voice. Dieser Student hat eine unnatürlich hohe Stimme. They started the tune on a note that was too high for Grandfather. Sie stimmten die Melodie mit einem Ton an, der für Großvater zu hoch war.



• Vergleiche: deep , low

Verwandtes:

1

1

highly highness the altitude of the Alps to fly at an altitude of … high principles to have high hopes for …

Redewendungen: to stink to high heaven to smell to high heaven (übertr.)

sehr hochdie Höhe die Höhe der Alpen in der Höhe von … fliegen hohe Prinzipien n.Pl. große Hoffnungen f.Pl. haben für … stinken wie die Pest gen Himmel stinken (übertr.)

3

H

910 

 high

high2 /haɪ/ – Adverb 1

in einer Lage, Stellung oder Richtung, die eine relativ große Ausdehnung weg vom Boden nach oben hat; hoch The ball went high above the fence. Der Ball flog hoch über den Zaun.

Verwandtes:

2

high up to aim high the high jump a high jumper

hoch oben sich hohe Ziele n.Pl. stecken der Hochsprung ein Hochspringer m. eine Hochspringerin

zu einem beträchtlichen Ausmaß, Wert, Umfang; hoch Inflation is expected to rise even higher this year than last year. Es wird erwartet, dass die Inflation in diesem Jahr noch höher steigt als im letzten Jahr.

3

mit oder in einem hohen Ton; hoch “Could we start again, please. I cannot sing that high.” „Könnten wir bitte noch einmal anfangen. So hoch kann ich nicht singen.“

3

Redewendungen: to run high to search high and low

sich erhitzen überall suchen

• Vergleiche: low

2

highlight1 /ˈhaɪlaɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, zum Beispiel ein Argument, ein Problem, so darstellen, dass es die Aufmerksamkeit auf sich lenkt; hervorheben, herausstellen The report highlights the problems of the Government’s immigration policy. Der Bericht hebt die Probleme der Einwanderungspolitik der Regierung hervor.

2

mit Hilfe eines farbigen Stiftes oder des Computercursors Textteile kennzeichnen, so dass sie schneller ins Auge fallen; markieren, unterstreichen, hervorheben All dates and appointments are highlighted in yellow by his secretary. Seine Sekretärin markiert alle Daten und Termine in gelber Farbe.

hill 

 911

highlight2 /ˈhaɪlaɪt/ – zählbares Substantiv

der beste, interessanteste oder aufregendste Teil von etwas; der Höhepunkt, das Glanzstück They regarded the visit to the Louvre as the highlight of their trip to Paris. Sie betrachteten den Besuch des Louvre als Höhepunkt ihrer Parisreise.

highway /ˈhaɪweɪ/ – zählbares Substantiv 1

insbesondere AmE ein breiter asphaltierter Weg für Fahrzeuge, der Ortschaften miteinander verbindet; die Landstraße Driving along highways is much more interesting than using the motorway. Landstraßen entlang zu fahren ist viel interessanter als die Autobahn zu benutzen.

2

BrE ein breiter asphaltierter Weg für Fahrzeuge, den jeder benutzen kann; die öffentliche Straße There’s no parking on this side of the highway. Auf dieser Seite der Straße ist das Parken nicht erlaubt.

Im britischen Englisch ist highway im Stil etwas förmlich. Verwandtes:

the Highway Code a highway man highway robbery

die Straßenverkehrsordnung ein Räuber m. Straßenraub m.

hill /hɪl/ – zählbares Substantiv

eine Erhebung im Gelände, die höher ist als das umliegende Land, aber niedriger als ein Gebirge, und dessen Spitze eher gerundet als zerklüftet ist; der Hügel, der Berg The first thing they did when they had reached the top of the hill was to admire the view. Nachdem sie die Spitze des Berges erreicht hatten, bewunderten sie zuallererst die Aussicht.

Die Redewendungen über den Berg sein und to be over the hill haben in den beiden Sprachen unterschiedliche Bedeutungen: dem deutschen über den Berg sein entspricht Englisch to be out of the wood, das englische to be over the hill bedeutet seine beste Zeit hinter sich haben. Verwandtes:

up hill and down dale

• Vergleiche: mount , mountain 1

bergauf und bergab

H

H

912 

 him

him /ɪm/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /hɪm/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte männliche Person im Singular und ist die Objektform.

1

das Personalpronomen wird als Objektform von he verwendet, nach einer Präposition und nach dem Verb to be, wenn man sich auf eine männliche Person oder ein männliches Tier bezieht, das bereits erwähnt wurde; ihn, ihm, er “I met him yesterday in the supermarket.” „Ich hab’ ihn gestern im Supermarkt getroffen.“ “Mary has written to him, inviting him to her birthday party.” „Mary hat an ihn geschrieben und ihn zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen.“ “If you want to get some advice, it’s him you’ve to ask, not his father.” „Wenn du Rat haben möchtest, musst du ihn fragen, nicht seinen Vater.“

2

das Personalpronomen wird auch verwendet als Objektform, wenn man sich auf eine nicht spezifizierte Person im Allgemeinen, die zuvor erwähnt wurde, zurückbezieht; ihn, ihm A passenger should not leave his luggage unattended. Ein Passagier sollte sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen.

Dieser generische Gebrauch des Personalpronomens wird heute vermieden, weil er missverstanden werden kann als nur auf das männliche Geschlecht bezogen. Ersatzformulierungen sind Pluralformen: Passengers should not leave their luggage unattended.

• Vergleiche: he, his , his 1

2

himself /hɪmˈself/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von he, dem Personalpronomen der dritten Person im Singular.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass diejenige männliche Person, die die Handlung ausführt, von ihr betroffen wird; sich, sich selbst John should be ashamed of himself. John sollte sich schämen. Norman poured himself a glass of red wine. Norman goß sich ein Glas Rotwein ein.

hire  2

 913

das Reflexivpronomen wird nach Indefinitpronomen wie everyone, someone, anyone verwendet, um auszudrücken, dass jedermann im Allgemeinen von der ausgeführten Handlung betroffen wird; sich, sich selbst Everyone should know how to behave himself. Jeder sollte wissen, wie er sich zu benehmen hat.

Da die Form himself sich auch auf eine männliche Person bezieht, wird heute bevorzugt die Form themselves verwendet, um sich auf die Allgemeinheit zu beziehen, da sie geschlechtsneutral ist.

3

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung der Subjektform he und der Objektform him verwendet; selbst Keith himself opened the door. Keith selbst öffnete die Tür. “Did you see the manager himself?” „Hast du den Leiter selbst gesehen?“

Verwandtes:

all by himself to be himself

ganz alleine ohne jemanden anderes er selbst sein ganz der seine sein

hip /hɪp/ – zählbares Substantiv

einer der beiden seitlichen Partien des Körpers eines Menschen zwischen Taille und Oberschenkel; die Hüfte The dress is too tight around the hips. Das Kleid ist an den Hüften zu eng.

Verwandtes:

a hip joint a hip pocket a hip flask

ein Hüftgelenk n. eine Gesäßtasche ein Flachmann m. eine Taschenflasche

hire1 /ˈhaɪə, AmE ˈhaɪər/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas gegen Bezahlung einer bestimmten Summe Geld für eine bestimmte Zeit zur Nutzung überlassen bekommen; mieten, leihen “We hired a car to see the island.” „Wir haben ein Auto gemietet, um uns die Insel anzusehen.“



• Vergleiche: to rent

1

H

H

914  2

 hire

jemanden für eine bestimmte Aufgabe für eine kurze Zeit beschäftigen; einstellen For special occasions the hotel hires additional staff. Bei besonderen Anlässen stellt das Hotel kurzfristig zusätzliches Personal ein.

Im amerikanischen Englisch wird das Verb generell für einstellen verwendet. 3

Verwandtes:

a hired car a hired assassin

ein Mietwagen m. ein gedungener Mörder m.

hire2 /ˈhaɪə, AmE ˈhaɪər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Übereinkommen, dass einem gegen Bezahlung einer bestimmten Summe Geld etwas für eine bestimmte Zeit zur Nutzung überlassen wird; das Mieten, das Leihen, das Vermieten, die Vermietung Ben doesn’t own this Mercedes; it’s on hire to impress his new girlfriend. Dieser Mercedes gehört Ben nicht; er hat ihn gemietet, um seiner neuen Freundin zu imponieren.

Verwandtes:



a car hire company (taxi) for hire

eine Autovermietungsfirma (Taxi) frei

• Vergleiche: rent

2

his1 /ɪz/ – Possessivadjektiv Die betonte Form der Aussprache ist /hɪz/. Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die dritte männliche Person im Singular und wird nur attributiv verwendet.

1

zu einer männlichen Person oder zu einem männlichen Tier gehörend oder sich darauf beziehend; sein, seine James is going to see his father at the weekend. James besucht seinen Vater am Wochenende. His suggestion was to wait for the rain to stop. Sein Vorschlag war, zu warten, bis der Regen aufhörte.

2

zu einer Person im Allgemeinen gehörend oder sich darauf beziehend; sein Everyone is his own master. Jeder ist sein eigener Herr.

historical 

 915

Dieser generische Gebrauch des Possessivadjektivs wird heute vermieden, weil er missverstanden werden kann als nur auf das männliche Geschlecht bezogen. Ersatzformulierungen sind Pluralformen.

• Vergleiche: he, him, his

2

his2 /ɪz/ – Possessivpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /hɪz/. Das Possessivpronomen bezieht sich auf die dritte männliche Person im Singular und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das einer männlichen Person oder einem männlichen Tier gehört; seiner, seine, seines Seeing the pyramids has always been a dream of his. Es war immer ein Traum von ihm, die Pyramiden zu sehen. “This shirt is not mine, it’s his!” „Dieses Hemd ist nicht meines, es ist seines!“



• Vergleiche: he, him, his

1

historical /hɪˈstɒrɪkl, AmE hɪˈstɔːrɪkl, hɪˈstɑːrɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

die Vergangenheit, die Geschichte betreffend; geschichtlich, historisch The achievements have to be assessed in their historical context. Die Errungenschaften müssen in ihrem historischen Kontext beurteilt werden.

2

das Studium der Geschichte betreffend; geschichtlich, historisch New historical documents on the origin of the plot have been discovered. Zur Ursache der Verschwörung hat man neue historische Urkunden aufgefunden.

3

(in Bezug auf einen Roman, einen Film, usw.) Personen oder Ereignisse der Vergangenheit, der Geschichte darstellend; historisch Historical novels have again become very popular. Historische Romane sind wieder sehr beliebt.

Das Adjektiv für historisch im Sinne von außergewöhnlicher Bedeutung ist im Englischen historic : It was a historic moment. Es war ein historischer Augenblick.

H

H

916 

 history

history /ˈhɪstri/ – nicht-zählbares Substantiv Plural histories



alle Ereignisse der Vergangenheit, insbesondere diejenigen, die Entwicklungen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben eines Volkes, der Menschheit bestimmt haben; die Geschichte “We can learn a lot from history, but often we do not do so.” „Wir können viel von der Geschichte lernen, aber häufig tun wir dies nicht.“

Verwandtes:

to make history to study history to change the course of history “That’s past history!” “That’s ancient history!”

Geschichte machen Geschichte studieren den Lauf der Geschichte ändern den Gang der Geschichte ändern „Das gehört der Geschichte an!“

hit1 /hɪt/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. hitting, Prät. hit, Part. Perf. hit

1

jemanden oder etwas mit der Hand oder einem Gegenstand hart und schnell treffen; schlagen, (einen) Schlag versetzen He seized the candlestick and hit the burglar on the head. Er ergriff den Kerzenleuchter und schlug den Einbrecher damit auf den Kopf.



• Vergleiche: to beat

2

hart mit jemandem oder etwas zusammentreffen und Schaden zufügen; aufprallen auf, stoßen gegen, hineinfahren in

1

The car hit the lamppost before it turned over. Der Wagen prallte auf den Laternenpfahl, bevor er sich überschlug. Ein anderes Verb für schlagen ist to strike, das etwas gehobener im Stil ist als to hit, gleichzeitig aber ein stärkeres Schlagen ausdrückt. Sowohl to hit wie to strike können für das versehentliche Aufprallen verwendet werden. Das Verb to beat drückt ein absichtliches und wiederholtes Schlagen aus. Redewendung:

to hit the nail on the head (übertr.)

• Vergleiche: to knock , to strike 1

1

den Nagel auf den Kopf treffen (übertr.)

hold 

 917

hit2 /hɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein Akt des Schlagens; der Schlag The intruder gave her a hit on the head. Der Eindringling versetzte ihr einen Schlag auf den Kopf.

2

ein Schlag, Schuss oder Wurf, der das Ziel erreicht; der Treffer With five hits Malcolm was the most successful competitor. Mit fünf Treffern war Malcolm der erfolgreichste Teilnehmer.

3

ein Musikstück, ein Produkt, eine Person, die sehr erfolgreich ist; der Hit, der Schlager, der Renner, der Knüller, der Erfolg “Non, je ne regrette rien” was one of Edith Piaf’s great hits. „Non, je ne regrette rien“ war einer der großen Erfolge von Edith Piaf.

hobby /ˈhɒbi, AmE ˈhɑːbi/ – zählbares Substantiv Plural hobbies



etwas, das man gerne in seiner Freizeit tut; das Hobby, das Steckenpferd One of his hobbies is jam-making. Eines seiner Hobbys ist Marmeladekochen.

hold1 /həʊld, AmE hoʊld/ – Verb Prät. held /held/, Part. Perf. held /held/

1

transitiv verwendetes Verb



etwas in der Hand, den Händen oder den Armen haben und tragen, stützen oder nicht loslassen; halten, fassen, festhalten “Could you please hold my briefcase for a minute?” „Könntest du bitte einen Augenblick meine Aktentasche halten?“

Verwandtes:

to hold hands to hold someone’s hand to hold someone or something in one’s arms to hold someone or something tight

Händchen n. halten jemanden an der Hand halten jemanden oder etwas in den Armen m.Pl. halten jemanden oder etwas fest umarmen, umklammern

H

H

918 

 hold

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



stabil genug für etwas sein; halten, tragen, aushalten “I don’t think this rope will hold the weight.” „Ich glaube nicht, dass dieses Seil das Gewicht aushalten wird.“ “With this gust we can only hope that the roof will hold.” „Bei diesem Sturm können wir nur hoffen, dass das Dach hält.“

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



dafür sorgen, dass etwas in einer bestimmten Lage oder Stellung bleibt; halten, drücken “Can you hold this side down so that I can fasten it?” „Kannst du diese Seite runterhalten, so dass ich sie befestigen kann?“

Verwandtes:

to hold something open

etwas aufhalten

4 transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form gebraucht wird

Raum, Platz haben für etwas, eine bestimmte Menge; fassen, enthalten, aufnehmen “It’s unbelievable. This old Roman arena could hold twenty thousand people.” „Es ist unvorstellbar. Diese alte römische Arena konnte 20 000 Leute aufnehmen.“

3

Verwandtes:

to hold someone hostage to hold someone prisoner to hold someone in custody

jemanden als Geisel f. festhalten jemanden gefangen halten jemanden in Gewahrsam m. halten

hold2 /həʊld, AmE hoʊld/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



der Vorgang des Erfassens, Ergreifens von etwas oder die Art und Weise, wie man etwas ergreift und nicht mehr loslässt; der Griff, der Halt The wind blew off Mary’s new hat, but Bob got hold of it. Der Wind blies Marys neuen Hut davon, doch Bob konnte ihn festhalten.

Verwandtes:

to catch (a) hold of something or someone to get (a) hold of something or someone to take (a) hold of something or someone

etwas oder jemanden ergreifen etwas oder jemanden festhalten

holiday  2

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



ein beherrschender Einfluss auf jemanden oder über etwas; die Macht, die Kontrolle, die Gewalt

 919

No one understands why Bea has such a hold over her uncle. Is it the money? Niemand versteht, warum Bea solch eine Macht über ihren Onkel hat. Liegt es am Geld? 3

zählbares Substantiv



etwas, eine Stelle oder ein Ort, der einen stützt, so dass man nicht abrutscht oder fällt; der Halt A hole in the wall gave him a hold so that he could climb onto the balcony. Ein Loch in der Mauer gab ihm Halt, so dass er auf den Balkon klettern konnte.

hole /həʊl, AmE hoʊl/ – zählbares Substantiv

eine Stelle an einer Oberfläche, in einer Masse, an der nichts mehr von dem Material ist, welches vorher dort war, so dass eine Öffnung oder eine Vertiefung entstanden ist; das Loch The children were watching their father digging a hole in the garden under the pear tree to bury the little dog. Die Kinder sahen zu, wie ihr Vater unter dem Birnbaum ein Loch in die Erde grub, um den kleinen Hund zu begraben.

holiday /ˈhɒlədeɪ, ˈhɒlədi, AmE ˈhɑːlədeɪ/ – zählbares Substantiv

ein Zeitraum, in dem man nicht arbeiten oder zur Schule gehen muss und der der Erholung dienen soll; der Urlaub, die Ferien Pl. “This year my friends are planning to spend their holidays in Great Britain.” „Meine Freunde planen, ihren Urlaub dieses Jahr in Großbritannien zu verbringen.“

H

H

920 

 hollow

Im amerikanischen Englisch wird statt holiday, holidays das Wort vacation verwendet. Dieses Substantiv bezeichnet zugleich in beiden Ländern die Semesterferien, wenn an den Universitäten und Colleges nicht unterrichtet wird. Verwandtes:

to have a holiday to be on a holiday a two-week holiday a holiday-maker school holidays

Urlaub machen Ferien machen im Urlaub sein ein zweiwöchiger Urlaub ein Urlauber m. eine Urlauberin die Schulferien

Im Verwaltungsstil wird für das deutsche Wort Urlaub das Substantiv a leave verwendet: “I get 28 days annual leave.” „Ich habe 28 Tage Urlaub im Jahr.“ Wenn zur Wahrnehmung bestimmter Aufgaben eine Befreiung vom Dienst, von der Arbeit beantragt wird, so entspricht dem deutschen Urlaub auch hier das Substantiv leave : She’s taken a month’s unpaid leave. Sie hat einen Monat unbezahlten Urlaub genommen. maternity leave

der Mutterschutz

Das Substantiv holiday kann auch Feiertag bedeuten. In dieser Bedeutung kommt es insbesondere zusammen mit anderen Wörtern vor: a public holiday a national holiday a bank holiday



ein öffentlicher Feiertag ein nationaler Feiertag dies ist in England ein Feiertag, an dem die Banken geschlossen sind (wie z.B. Ostermontag, der 1. Weihnachtsfeiertag, usw.)

• Vergleiche: vacation

hollow /ˈhɒləʊ, AmE ˈhɑːloʊ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



im Inneren, das normalerweise ausgefüllt ist, leer; hohl The dentist showed him his hollow tooth. Der Zahnarzt zeigte ihm seinen hohlen Zahn. The Easter egg looked very attractive, but of course it was hollow. Das Osterei sah sehr verlockend aus, aber es war natürlich hohl.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Geräusch, einen Klang) wie aus einem leeren Raum kommend; hohl, dumpf The account wasn’t funny at all and the policeman gave a hollow laugh. Der Bericht war ganz und gar nicht lustig und der Polizist lachte hohl.

holy  3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Substanz, Inhalt oder Bedeutung, nicht aufrichtig; leer, hohl, unecht

 921

H

What his boss offered were hollow promises. Was sein Vorgesetzter anbot, waren leere Versprechungen. Fred’s voice rang hollow and Jane knew that he was lying. Freds Stimme klang hohl und Jane wusste, dass er log. Verwandtes:

hollow threats a hollow victory hollow cheeks

leere Drohungen f.Pl. ein wertloser Sieg eingefallene Wangen f.Pl.

3

holy /ˈhəʊli, AmE ˈhoʊli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ holier, Superlativ holiest

1

einen Bezug habend zu Gott oder einer anderen Religion und daher von besonderer Würde oder besonderem Wert; heilig They spent Christmas Day in the holy city of Bethlehem. Sie verbrachten den ersten Weihnachtstag in der heiligen Stadt Bethlehem. This place was regarded as holy by the early Christians. Diese Stelle wurde von den frühen Christen als heilig angesehen.

Verwandtes:

the Holy Bible the Holy Scriptures Holy Father the Holy Ghost the Holy Spirit the Holy Land a saint

die Bibel die Heilige Schrift Heiliger Vater der Heilige Geist das Heilige Land ein Heiliger eine Heilige

Das Gegenteil ist unholy – unheilig.

2

moralisch gut, sehr religiös; heilig, fromm Many people regarded Gandhi as a holy man. Viele Menschen hielten Gandhi für einen Heiligen. The life he led would nowadays be regarded as exemplary and holy. Das Leben, das er lebte, würde heutzutage als vorbildlich und heilig betrachtet werden.

Verwandtes:

the holy of holies “Holy cow!” (umgangsspr.)

das Allerheiligste „Heiliger Bimbam!“ (umgangsspr.)

3

H

922 

 home

home1 /həʊm, AmE hoʊm/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

der Ort, das Haus, die Wohnung, wo jemand wohnt; das Zuhause, das Heim This is a nurse who will visit patients at their homes. Dies ist eine Krankenschwester, die Patienten zuhause besucht. George often dreamed of home during the time of his hospitalization. George träumte während seines Krankenhausaufenthaltes oft von zuhause.

Verwandtes:

at home homework (nicht-zählbar) the homeless (Pl.) home-made

Redewendungen: An Englishman’s home is his castle. Charity begins at home. (Sprichwort)

2

zuhause daheim Hausaufgaben f.Pl. die Obdachlosen m./f.Pl. hausgemacht Für den Engländer ist sein Heim seine Burg. Jeder ist sich selbst der Nächste. (Sprichwort) Das Hemd ist mir näher als der Rock. (Sprichwort)

der Ort, die Gegend, das Land, wo man geboren ist, wo man herstammt oder wo man sich zu Hause fühlt; die Heimat Her home is East Germany, but she now lives in the West. Ihre Heimat ist Ostdeutschland, aber jetzt lebt sie im Westen. Duncan was born in Auckland, but he now considers London his home. Duncan ist in Auckland geboren, aber er betrachtet jetzt London als seine Heimat. Her spiritual home is still East-Prussia: Her hospitality has become proverbial. Ihre geistige Heimat ist immer noch Ostpreußen: Ihre Gastfreundschaft ist sprichwörtlich.

home2 /həʊm, AmE hoʊm/ – Adverb

dort, wo man wohnt oder an dem Ort, wo man wohnt; daheim, zuhause, heim, nach Hause “John, when did you get home last night?” „John, wann bist du gestern Abend nach Hause gekommen?“ “Grandpa stayed home all weekend.” „Opa ist das ganze Wochenende daheim geblieben.“

honest  Verwandtes:

to live away from home to leave home

Redewendungen: to be at home with someone to feel at home with someone to make someone feel at home there’s no place like home

 923

nicht zu Hause wohnen von zu Hause weggehen sich in jemandes Gegenwart wohlfühlen es jemandem gemütlich machen daheim ist daheim zu Hause ist es doch am schönsten

homework /ˈhəʊmwɜːk, AmE ˈhoʊmwɜːrk/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Arbeit, die Schüler oder Studierende aufbekommen und zu Hause erledigen sollen; die Hausaufgabe, die Hausaufgaben Pl. Eric is a bright kid. He does his homework in no time. Eric ist ein helles Kerlchen. Er erledigt seine Hausaufgaben im Nu.

Während das deutsche Wort die Hausaufgabe zählbar ist, ist das englische Wort nicht-zählbar und entspricht deshalb dann je nach Kontext der Hausaufgabe im Singular oder den Hausaufgaben im Plural. Verwandtes:

2

to start one’s homework to do one’s homework to finish one’s homework

mit seinen Hausaufgaben anfangen seine Hausaufgaben machen seine Hausaufgaben fertig machen

die Arbeit, die man tut, wenn man sich auf etwas vorbereitet; die Vorbereitungen Pl., die Hausaufgaben Pl. You could see that the dean had done his homework for the meeting. Man konnte sehen, dass der Dekan sich gründlich auf die Sitzung vorbereitet hatte.

honest /ˈɒnɪst, AmE ˈɑːnɪst/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Menschen, sein Verhalten) nicht lügend, nicht täuschend, nicht stehlend; ehrlich, aufrichtig, redlich, rechtschaffen “William is a very honest friend: he’s never lied to any of us.” „William ist ein sehr aufrichtiger Freund: er hat nie jemanden von uns belogen.“ Sarah was honest enough to admit that she’d taken the CD. Sarah war ehrlich genug, zuzugeben, dass sie die CD genommen hatte.

Verwandtes:

2

to be honest with oneself to be quite honest …

sich selbst gegenüber ehrlich sein um ganz ehrlich zu sein …

(in Bezug auf Geld, Profit, usw.) richtig verdient, auf korrekte Weise bekommen oder erarbeitet; redlich erworben He’s now earning an honest penny and can support himself. Er verdient jetzt sein Geld ehrlich und kann sich selbst unterhalten.

H

H

924 

 honour

Verwandtes:

honesty

honestly

Redewendung:

Honesty is the best policy. (Sprichwort)

die Ehrlichkeit die Redlichkeit die Anständigkeit aufrichtig ehrlich auf ehrliche Weise Ehrlich währt am längsten. (Sprichwort)

• Vergleiche: dishonest

honour, AmE honor /ˈɒnə, AmE ˈɑːnər/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Wertschätzung, die jemandem oder etwas von anderen Menschen, der Gesellschaft zuteil wird; die Ehre Government buildings were flagged in honour of those who had fought in the war and lost their lives. Regierungsgebäude wurden zu Ehren derer, die im Krieg gekämpft und ihr Leben gegeben hatten, beflaggt.

Verwandtes:

in honour of someone in honour of something someone’s honour is at stake

zu Ehren von jemandem zu Ehren von etwas es geht um jemandes Ehre

2 ein Verhalten oder ein Bewusstsein, das sich an einem hohen ethisch-moralischen Standard orientiert; die Integrität, die Ehre His manipulation of the insurance claim puts the honour of the firm at stake. Sein Manipulieren des Versicherungsanspruchs setzt die Integrität der Firma aufs Spiel. Verwandtes:

a man of honour a point of honour sense of honour

ein Ehrenmann m. eine Ehrensache das Ehrgefühl

hook /hʊk/ – zählbares Substantiv

ein gebogenes Stück aus Metall oder Kunststoff, das an einer Wand, einer Stange, usw. festgemacht ist und zum Aufhängen oder Festhalten von Gegenständen verwendet wird; der Haken “Please don’t leave your coat lying around. Hang it on the hook in the hall.” „Lass deinen Mantel bitte nicht rumliegen. Häng ihn an dem Haken im Flur auf.“

hope  Verwandtes:

a coat hook a fish hook a picture hook

Redewendungen: by hook or by crook to get oneself off the hook (übertr.) to get someone off the hook (übertr.) to let someone off the hook (übertr.) to leave the phone off the hook

 925

ein Kleiderhaken ein Angelhaken ein Bilderhaken auf Biegen und Brechen sich aus der Schlinge ziehen (übertr.) jemanden herauspauken jemanden davonkommen lassen den Telefonhörer nicht auflegen

• Vergleiche: nail

hope1 /həʊp, AmE hoʊp/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

wünschen, dass etwas geschehen wird und gleichzeitig glauben, dass dies möglich ist; hoffen “Let’s hope we’ll meet again!” „Hoffen wir, dass wir uns wiedersehen!“ “All their parents can do now is to wait and hope.” „Alles, was ihre Eltern jetzt tun können, ist warten und hoffen.“

• Konstruktionsmuster: 

to hope (that)-Satz Kate hopes (that) she’ll have finished her thesis by Christmas. Kate hofft, dass sie ihre Doktorarbeit bis Weihnachten abgeschlossen hat. to hope to-Infinitiv-Konstruktion They’d hoped to meet her uncle at the party, but he’d had to fly to Chicago. Sie hatten gehofft, dass sie ihren Onkel auf der Feier treffen würden, aber er hatte nach Chicago fliegen müssen. to hope for something All weekend he was hoping for a call from her. Das ganze Wochenende hatte er auf einen Anruf von ihr gewartet.

Verwandtes:

to hope for the best

das Beste erhoffen

hope2 /həʊp, AmE hoʊp/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der starke Wunsch und gleichzeitige Glaube, dass etwas geschehen wird; die Hoffnung “The hope which kept Grandmother alive was that her son would get married.” „Die Hoffnung, die Großmutter am Leben hielt, war, dass ihr Sohn heiraten würde.“

H

H

926 

 hopeful

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, von dem man eine gute Leistung, einen Sieg, Rat oder Hilfe erwartet; die Hoffnung, der Hoffnungsträger, die Hoffnungsträgerin “Aunt Jane is our last hope – if she can’t house-sit, we’ll not be able to fly to Canada.” „Tante Jane ist unsere letzte Hoffnung – wenn sie unser Haus nicht hüten kann, werden wir nicht nach Kanada fliegen können.“

3

Verwandtes:

to give up hope to lose hope to be beyond hope to pin one’s hopes on someone or something to have high hopes to dash someone’s hopes to shatter someone’s hopes in the hope that … in the hope of doing something a ray of hope a glimmer of hope

die Hoffnung aufgeben die Hoffnung verlieren ein hoffnungsloser Fall sein seine Hoffnungen auf jemanden oder etwas setzen hohe Erwartungen haben große Erwartungen hegen jemandes Hoffnungen zunichte machen in der Hoffnung, dass … in der Hoffnung, etwas zu tun ein Hoffnungsstrahl m. ein Hoffnungsschimmer m.

hopeful /ˈhəʊpfl, AmE ˈhoʊpfl/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) in dem Glauben, dass das, was man sich erhofft, eintreten wird; hoffnungsvoll “Don’t feel too hopeful, there’s only one job vacancy.” „Mach dir nicht zuviel Hoffnung, es ist nur eine Stelle zu besetzen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be hopeful about something Harry was quite hopeful about the outcome of the interview. Harry war hinsichtlich des Ergebnisses des Interviews recht hoffnungsvoll. to be hopeful that-Satz “I’m hopeful that Tom will forgive her indiscretion.” „Ich hoffe, dass Tom ihren Mangel an Feingefühl vergeben wird.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Verhalten, eine Situation) Hoffnung gebend, dass das, was man wünscht, eintreten wird; vielversprechend, aussichtsreich Doug’s apology is a hopeful sign. Dougs Entschuldigung ist ein vielversprechendes Zeichen.

horn 

 927

H

After the divorce life didn’t look too hopeful to her. Nach der Scheidung erschien ihr das Leben nicht allzu aussichtsreich. Verwandtes:

a young hopeful

hopeless

eine junge Hoffnung ein hoffnungsvoller junger Mensch ein junger Hoffnungsträger m. eine junge Hoffnungsträgerin hoffnungslos aussichtslos

horizontal /ˌhɒrɪˈzɒntl, AmE ˌhɔːrɪˈzɑːntl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

parallel zum Boden oder 90° im Winkel zu einer Senkrechten verlaufend; waagrecht, horizontal Good wine should be stored in a horizontal position. Guter Wein sollte waagrecht gelagert werden. “I don’t think the bars are quite horizontal.” „Ich denke, die beiden Reckstangen sind nicht ganz waagerecht.“



• Vergleiche: vertical

horn /hɔːn, AmE hɔːrn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eines der meist paarweise wachsenden harten Gebilde an der vorderen Kopfhälfte von manchen Tieren; das Horn The spectators were screaming: the bull’s horns had torn the red flag. Die Zuschauer schrien auf: der Stier hatte mit seinen Hörnern das rote Tuch zerfetzt.

Verwandtes:

to take the bull by the horns (übertr.) a pair of antlers

den Stier bei den Hörnern packen (übertr.) eine schwierige Aufgabe in Angriff nehmen ein Geweih n.

2

nicht-zählbares Substantiv



die harte Substanz, aus denen diese Gebilde bestehen; das Horn Combs made of horn are much superior to plastic ones. Kämme aus Horn sind viel besser als Plastikkämme.

3

H

928 

 horror

horror /ˈhɒrə, AmE ˈhɔːrər, ˈhɑːrər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein tiefes Gefühl des Schocks, der Angst oder der Abscheu; das Entsetzen, das Grauen, der Horror, die Angst They watched in horror the flames engulfing the fuselage of the plane. Sie sahen mit Entsetzen, wie die Flammen den Rumpf des Flugzeuges verschlangen.

• Konstruktionsmuster: 

to have a horror of something Many girls have a horror of spiders. Viele Mädchen haben panische Angst vor Spinnen. to have a horror of v-ing-Konstruktion “Auntie is trying to overcome her horror of flying.” „Tantchen versucht, ihre Angst vorm Fliegen zu überwinden.“

Verwandtes:

to someone’s horror horror-struck horror-stricken the full horror of something

zu jemandes Entsetzen von Entsetzen gepackt von Grauen gepackt das ganze Ausmaß des Schreckens von etwas

2

zählbares Substantiv



ein Ereignis, eine Erfahrung, die furchtbar, abstoßend ist; der Schrecken, das Greuel They would never be able to forget the horrors of the war. Sie würden die Greuel des Krieges nie vergessen können.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv im Allgemeinen im Plural verwendet. 3

Verwandtes:

a horror film horrible

ein Horrorfilm m. schrecklich furchtbar entsetzlich

horse /hɔːs, AmE hɔːrs/ – zählbares Substantiv

ein großes vierbeiniges Tier, das eine Mähne, einen Schwanz und Hufe hat und vom Menschen zum Ziehen von Lasten, Kutschen, usw. oder als Reittier benutzt wird; das Pferd She’s very lucky. Her parents cannot only pay for her riding lessons. They also are rich enough to keep three horses. Sie hat es sehr gut. Ihre Eltern können nicht nur ihre Reitstunden bezahlen, sie sind auch so reich, dass sie drei Pferde halten können.

host  Verwandtes:

a mare a stallion a foal a colt a filly a mane to neigh to ride a horse to mount a horse to fall off a horse

Redewendungen: to back the wrong horse (übertr.) to be a dark horse (übertr.) to put the cart before the horse (übertr.) Don’t look a gift horse in the mouth. (Sprichwort)

 929

eine Stute ein Hengst m. ein Fohlen n. ein Füllen n. ein männliches Fohlen n. ein weibliches Fohlen n. eine Mähne wiehern ein Pferd reiten auf einem Pferd reiten aufsitzen vom Pferd fallen auf das falsche Pferd setzen (übertr.) ein stilles Wasser sein (übertr.) das Pferd beim Schwanz aufzäumen (übertr.) Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. (Sprichwort)

hospital /ˈhɒspɪtl, AmE ˈhɑːspɪtl/ – zählbares Substantiv

ein relativ großes Gebäude, in dem Kranke und Verletzte untergebracht sind und medizinisch versorgt werden; das Krankenhaus Three ambulances had arrived to take the injured to the hospital. Drei Krankenwagen waren gekommen, um die Verletzten ins Krankenhaus zu bringen.

Verwandtes:

to go to hospital (BrE) to go to the hospital (AmE) to be admitted to hospital (BrE) to be admitted to the hospital (AmE) to be released from hospital (BrE) to be released from the hospital (AmE) a hospital bed a hospital nurse

ins Krankenhaus gehen ins Krankenhaus eingeliefert werden aus dem Krankenhaus entlassen werden ein Krankenhausbett n. eine Schwester im Krankenhaus

host1 /həʊst, AmE hoʊst/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der Gäste zu einem Essen, einer Party, usw. eingeladen hat, entweder zu sich nach Hause oder nach auswärts; der Hausherr, der Gastgeber, die Gastgeberin When all the guests had arrived, the host made a little welcome speech and then took them on a tour to the wine cellar. Als alle Gäste da waren, hielt der Hausherr eine kleine Begrüßungsrede und zeigte ihnen dann den Weinkeller.

Eine Frau, die diese Rolle ausübt, ist in ihrem eigenen Hause die Dame des Hauses, die Hausherrin – the hostess, oder bei einer Funktion außerhalb des Hauses die Gastgeberin.

H

H

930  2

 host

jemand, der im Fernsehen oder im Radio die Gäste vorstellt, usw.; der Gastgeber, die Gastgeberin The host of the afternoon show is a Welshman. Der Gastgeber der Nachmittagsshow ist ein Waliser.

3

ein Land, eine Stadt, eine Organisation, die ein spezielles Ereignis, eine spezielle Veranstaltung abhält und gestaltet; GastThe host country for the next championship will be Hungary. Ungarn wird das Gastland für die nächste Meisterschaft sein.

• Vergleiche: guest

host2 /həʊst, AmE hoʊst/ – transitiv verwendetes Verb 1

ein Ereignis, eine Veranstaltung, zu der andere eingeladen werden, organisieren; Gastgeber sein, ausrichten Germany hosted the Football World Cup 2006. Deutschland war Gastgeber der Fussballweltmeisterschaft im Jahre 2006.

2

im Fernsehen oder im Radio eine Show ankündigen, Gäste einführen, usw.; Gastgeber sein, Gastgeberin sein Esther Rantzen hosted the competition. Esther Rantzen war Gastgeberin des Wettbewerbs.

hot /hɒt, AmE hɑːt/ – Adjektiv Komparativ hotter, Superlativ hottest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr warm; heiß Yesterday was the hottest day in June on record. Der gestrige Tag war der heißeste Junitag, seit dem Beginn der Temperaturmessungen. The water has to be very hot, but it shouldn’t boil. Das Wasser muss sehr heiß sein, aber es sollte nicht kochen.



• Vergleiche: warm ; cold , cool

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Nahrung) stark gewürzt, so dass man ein brennendes Gefühl im Mund hat; scharf

1

1

1

hot 

 931

Jack and Helen both adore hot curry. Jack und Helen essen beide sehr gerne scharfen Curry. Dijon mustard is quite hot. Dijon-Senf ist recht scharf.

• Vergleiche: mild

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



mit intensiven Gefühlen, Argumenten, Aktivitäten verbunden; heiß, heftig Towards the end, the discussion was getting quite hot. Gegen Ende wurde die Diskussion recht heftig. Immigration has become a hot issue. Die Einwanderung ist zu einem heißen Thema geworden.

Verwandtes:

a hot temper hot-tempered

ein aufbrausendes Temperament leicht aufbrausend jähzornig

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Nachrichten, Neuigkeiten) ganz neu und noch nicht bekannt; brandaktuell “If you want to hear the latest hot gossip, just ask John!” „Wenn du den allerneuesten Tratsch hören willst, dann frag einfach John!“ The news of the secretary of state’s resignment is hot off the press. Die Nachricht über den Rücktritt des Ministers ist soeben herausgegeben worden.

5

prädikativ verwendetes Adjektiv



schwierig oder gefährlich in der Handhabung; heiß, heikel The political situation is too hot in the country and therefore the state visit has been postponed. Die politische Lage in dem Land ist zu heikel, weshalb der Staatsbesuch verschoben worden ist.

Verwandtes:

a hot potato (übertr.) a hot spot (übertr.)

ein heißes Eisen n. (übertr.) ein Krisenherd m. (übertr.)

H

H

932 

 hotel

6 attributiv verwendetes Adjektiv

mit guten Aussichten auf Erfolg, einen Sieg, usw.; heiß, hochgehandelt Gavin’s hot tip for the horse race turned out to be right. Gavins heißer Tipp für das Pferderennen stellte sich als richtig heraus.

3

Verwandtes:

hot springs

die Thermalquellen f.Pl. die heißen Quellen f.Pl.

Redewendung:

a hotline (übertr.)

ein heißer Draht (übertr.)

hotel /həʊˈtel, AmE hoʊˈtel/ – zählbares Substantiv

ein größeres Gebäude mit zahlreichen Zimmern, in dem man gegen Bezahlung, je nach Preisklasse, komfortabel übernachten und in welchem man meist auch essen kann; das Hotel They stayed in a wonderful hotel for their honeymoon: it had a private beach and an excellent restaurant. Sie verbrachten ihre Flitterwochen in einem herrlichen Hotel: es hatte einen Privatstrand und ein ausgezeichnetes Restaurant.

hour /aʊə, AmE aʊr/ – zählbares Substantiv 1

eine zeitliche Einheit von 60 Minuten, die dem vierundzwanzigsten Teil eines Tages entspricht; die Stunde The flight from Frankfurt to London takes one hour and five minutes. Der Flug von Frankfurt nach London dauert eine Stunde und fünf Minuten.

Verwandtes:

15 minutes a quarter of an hour half an hour three quarters of an hour one and a half hours on the hour

eine viertel Stunde eine Viertelstunde eine halbe Stunde eine dreiviertel Stunde eine Dreiviertelstunde anderthalb Stunden genau zur vollen Stunde



• Vergleiche: minute, second

2

eine Zeit von ungefähr dieser Dauer, zu der etwas Bestimmtes geschieht oder abläuft; die Stunde, die Zeit

3

On Fridays he tries to leave his office early because he doesn’t like to be delayed by the rush hour traffic. Freitags versucht er, früh vom Büro wegzukommen, weil er nicht gerne durch den Verkehr der Hauptstoßzeit aufgehalten werden möchten.

household  Verwandtes:

the rush hour

 933

die Hauptverkehrszeit die Stoßzeit

house /haʊs/ – zählbares Substantiv Plural houses /ˈhaʊzɪz/



ein Gebäude, das so konstruiert ist, dass Menschen darin wohnen können; das Haus When they were forty, they had earned enough money to buy their own house. Mit vierzig Jahren hatten sie genug verdient, um sich ein eigenes Haus zu kaufen.

Verwandtes:

to keep house to move house a flat an apartment house a block of flats a bungalow a condominium housing (Sb.)

den Haushalt führen umziehen eine Wohnung ein Appartmenthaus ein Wohnblock m. ein Bungalow m. eine Wohnanlage die Unterbringung die Unterkunft die Wohnungsbeschaffung der Wohnungsbau

household1 /ˈhaʊshəʊld, AmE ˈhaʊshoʊld/ – zählbares Substantiv

alle Personen, die zusammen in einem Haus wohnen; der Haushalt To prepare meals for a household of seven people is quite a task. Essen für einen Haushalt von 7 Personen zuzubereiten ist eine ganz schöne Aufgabe.

Verwandtes:

a one-person household the head of the household

ein einköpfiger Haushalt der Hausherr die Hausherrin

household2 /ˈhaʊshəʊld, AmE ˈhaʊshoʊld/ – attributiv verwendetes Adjektiv

das betreffend, was die Personen, die zusammen in einem Haus wohnen, brauchen; Haushalts“Father usually settles all the household bills himself.” „Vater erledigt üblicherweise alle Haushaltsabrechnungen selbst.“

Verwandtes:

household chores household appliances

die Hausarbeiten f.Pl. die Haushaltsgeräte n.Pl.

H

H

934 

 how

how /haʊ/ – Adverb 1

das Adverb wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um nach der Art und Weise, den Mitteln, dem methodischen Vorgehen zu fragen; wie “How do I get to the British Museum from here?” „Wie komme ich von hier zum Britischen Museum?“ “Peter, could you please show me how I copy a text?” „Peter, könntest du mir bitte zeigen, wie ich einen Text kopiere?“

2

das Adverb wird in direkten und indirekten Fragesätzen vor einem Adjektiv oder Adverb gebraucht, um genauer nach dem Grad, dem Ausmaß einer Eigenschaft zu fragen; wie “How long did you have to wait?” „Wie lange mussten Sie warten?“ They wanted to know how often David had played truant. Sie wollten wissen, wie oft David die Schule geschwänzt hatte.

Verwandtes:

3

“How much is …” “How much are …”

„Was kostet …“ „Was kosten …“

das Adverb wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um sich nach dem Befinden von jemandem, dem Zustand von etwas zu erkundigen; wie “How is your head this morning?” „Wie geht es deinem Kopf heute Morgen?“ “They were asking me how my new job was.” „Sie fragten mich, wie mein neuer Job ist.“

Redewendungen: “How do you do?” “How are you?” “How’s work?” “How are things at home?” “How about …?”

„Wie geht es Ihnen?“ „Wie geht es dir?“ „Wie geht es der Arbeit?“ „Wie geht es zuhause?“ „Wie wäre es mit …?“

however /haʊˈevə, AmE haʊˈevər/ – Adverb 1

(vor Adjektiven und Adverbien) das Adverb drückt aus, dass das Ausmaß der benannten Eigenschaften keine Rolle spielt; wie … auch immer, gleichgültig wie … However cold it is outside, Barbara will not sleep with the windows closed. Wie kalt auch immer es draußen sein mag, Barbara schläft nicht bei geschlossenen Fenstern.

human 

 935

James will buy that old clock however much it will cost. James wird die alte Uhr kaufen, gleichgültig wieviel sie kosten wird. 2

gleichgültig, in welcher Art und Weise; wie … auch immer, egal, wie … “However he does it, his wife is never satisfied.” „Wie immer er es auch macht, seine Frau ist nie damit zufrieden.“

3

das Adverb leitet eine Aussage ein, die einen Gegensatz zu dem zuvor Gesagten ausdrückt; doch, jedoch, nichtsdestotrotz Ordering something on the Internet is quite easy. However, there are some dangers. Etwas über das Internet zu bestellen ist recht einfach. Doch es gibt einige Gefahren.



• Vergleiche: nevertheless, yet

1

huge /hjuːdʒ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

extrem groß im Umfang, im Ausmaß, in der Ausdehnung; riesig, gewaltig, enorm, RiesenThey spent huge amounts of money on the restoration of the old manor house. Sie gaben Riesensummen an Geld aus für die Restaurierung des alten Landhauses. “Their vineyard seemed huge compared to that of our friends.” „Ihr Weinberg schien riesig zu sein im Vergleich zu dem von unseren Freunden.“

Verwandtes:

a huge crowd a huge loss a huge selection a huge difference a huge success

eine riesige Menschenmenge ein Riesenverlust m. ein riesiger Verlust m. eine Riesenauswahl ein riesiger Unterschied m. ein Riesenunterschied m. ein Riesenerfolg m.

human1 /ˈhjuːmən/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



den Menschen betreffend, den Menschen eigen; menschlich, MenschenAnna can now name the parts of the human body. Anna kann jetzt die Teile des menschlichen Köpers benennen.

H

H

936 

 human

Verwandtes:

the human brain a human need human experience an awful loss of human life

das menschliche Gehirn ein menschliches Bedürfnis die Erfahrung des Menschen ein furchtbarer Verlust an Menschenleben

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



die Schwächen zeigend, die typisch sind für das Verhalten von Menschen; menschlich They’re quite fond of their boss because of his human weaknesses. Sie mögen ihren Chef wegen seiner menschlichen Schwächen. It’s only human to expect children to be grateful. Es ist nur allzu menschlich, von Kindern Dankbarkeit zu erwarten.

Verwandtes:

human error human failings

menschliches Versagen

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



die gleichen Gefühle wie andere Menschen habend und deshalb verständnisvoll oder wohlwollend; menschlich Frederik is a colleague with a human touch. Frederik ist ein Kollege mit menschlicher Wärme. When you come to know the headmaster, you’ll realize that he’s really quite human. Wenn man den Rektor erst einmal kennengelernt hat, merkt man, dass er wirklich ganz menschlich ist.

human2 /ˈhjuːmən/ – zählbares Substantiv

ein lebendiges Wesen wie ein Mann, eine Frau, ein Kind; der Mensch Some animals have a better sense of hearing than humans. Einige Tiere haben ein besseres Gehör als Menschen.

A human ist die substantivierte Form des Adjektivs human – menschlich. Das Substantiv wird im Allgemeinen gebraucht als Gegensatz zu etwas Nichtmenschlichem. Während die Pluralform durchaus geläufig ist, wird statt a human häufig auch a human being – ein menschliches Lebewesen verwendet.

humorous /ˈhjuːmərəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

durch das, was gesagt oder getan wird, Heiterkeit, Lachen auslösend oder verbreitend; humorvoll, lustig, witzig, komisch

hundred 

 937

Martin was surprised that his humorous remark had caused offence. Martin war überrascht, dass seine humorvolle Bemerkung eine Kränkung ausgelöst hatte. In spite of her grumpiness the old lady can be quite humorous. Trotz ihrer Grantigkeit kann die alte Dame recht witzig sein. Verwandtes:

humourless humorless (AmE)

humorlos

humour, AmE humor /ˈhjuːmə, AmE ˈhjuːmər/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Eigenschaft, lustig zu sein, Heiterkeit und Lachen auszulösen; der Humor, die Komik Being the one who had fallen into the ditch, she could not see the humour of the situation. Da sie diejenige war, die in den Graben gefallen war, konnte sie die Komik der Situation nicht verstehen.

2

die Fähigkeit, unangenehmen Dingen, schwierigen Situationen eine heitere Seite abgewinnen zu können; der Humor “I admire his sense of humour: Even after they had stolen his briefcase with his credit cards and keys, he was able to make jokes.” „Ich bewundere seinen Sinn für Humor: Sogar nachdem ihm die Aktenmappe mit seinen Scheckkarten und Schlüsseln gestohlen worden war, konnte er noch Witze machen.“

hundred /ˈhʌndrəd/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 100; hundert, einhundert Lewis will run the 100 metres. Lewis wird die hundert Meter laufen. She hopes to get it for two hundred euros. Sie hofft, es für zweihundert Euro zu bekommen.

Wenn vor dem Zahlwort ein anderes Zahlwort steht, bleibt hundred unverändert: four hundred spectators

vierhundert Zuschauer

Die Kardinalzahl hundred kann genau wie im Deutschen auch substantivisch gebraucht werden: Hunderttausende (Pl.) hundreds and thousands to count in hundreds

in Hunderten zählen

Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl hundred ist im Englischen (the) hundredth … – der/die/das hunderste ….

H

H

938 

 hungry

hungry /ˈhʌŋgri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ hungrier, Superlativ hungriest



Hunger habend; hungrig “I’ll have to rush home: I have two hungry children to feed.” „Ich muss nach Hause eilen: Ich hab’ zwei hungrige Kinder zu füttern.“ George was quite hungry at lunch because he’d had no breakfast. George war beim Mittagessen recht hungrig, denn er hatte nicht gefrühstückt.

Verwandtes:

to get hungry to go hungry the hungry (Pl.) hunger

Hunger m. bekommen hungern die Hungernden Pl. der Hunger

Im Englischen wie im Deutschen wird das Adjektiv auch im übertragenen Sinne gebraucht: hungry for adventure hungrig nach Abenteuer n. power-hungry machthungrig

• Vergleiche: thirsty

hunt /hʌnt/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

wilde Tiere oder Vögel verfolgen, um sie zu fangen oder zu erlegen; jagen, Jagd machen auf David cannot bear the sight of men hunting wild game. David kann den Anblick von Menschen, die Wild jagen, nicht ertragen. Modern man does no longer have to hunt to survive. Der moderne Mensch muss nicht mehr auf die Jagd gehen, um zu überleben.

Verwandtes:

hunting (Pl.) a hunter the hunting season

die Jagd ein Jäger m. eine Jägerin die Jagdsaison

Das Verb to chase kann auch jagen bedeuten, meint aber immer das Hinterherlaufen, um jemanden einzuholen, festzuhalten oder zu fangen.

• Vergleiche: to chase , to follow 1

hurt 

 939

hurry1 /ˈhʌri, AmE ˈhɜːri/ – nicht-zählbares Substantiv

das Bemühen oder die Notwendigkeit, etwas schneller als üblich zu tun; die Eile Terry knew he was already late. In the hurry of leaving he forgot his keys. Terry wusste, dass er bereits spät dran war. In der Eile des Aufbruchs vergaß er seine Schlüssel.

Verwandtes:

to be in a hurry to do something to be in no hurry to do something “There’s no hurry!”

in Eile sein, etwas zu tun es eilig haben, etwas zu tun es nicht eilig haben, etwas zu tun „Es eilt nicht!“

hurry2 /ˈhʌri, AmE ˈhɜːri/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. hurries, Part. Präs. hurrying, Prät. hurried, Part. Perf. hurried

1

intransitiv verwendetes Verb



sich schneller als üblich und meist unter Zeitdruck fortbewegen, oft in eine Richtung oder an einen Ort; eilen, (sich) beeilen Five past six. He was late. He grabbed his coat and hurried to the taxi stand. Fünf nach sechs. Er war spät dran. Er packte seinen Mantel und eilte zum Taxistand.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden dazu bringen, etwas schneller zu tun als üblich oder gewollt; antreiben, scheuchen, hetzen “Don’t hurry me. I don’t want to make a mistake!” „Hetz mich nicht. Ich möchte keinen Fehler machen!“

• Vergleiche: to race , to rush 2

1

hurt /hɜːt, AmE hɜːrt/ – Verb Prät. hurt, Part. Perf. hurt

1

transitiv verwendetes Verb



körperlichen Schaden oder Schmerz zufügen; verletzen, weh tun Malcolm hurt his ankle when he slipped on the staircase. Malcolm hat sich den Knöchel verletzt, als er auf der Treppe ausrutschte.

H

H

940 

 husband

Verwandtes:

to hurt oneself

sich verletzen sich weh tun sich am Fuß verletzen sich am Finger verletzen

to hurt one’s foot to hurt one’s finger

• Vergleiche: to injure, to wound

2

intransitiv verwendetes Verb



Schmerz verursachen; weh tun

2

“My new shoes hurt – they now feel too tight.” „Meine neuen Schuhe tun mir weh – sie fühlen sich jetzt zu eng an.“ 3

transitiv verwendetes Verb



etwas tun oder sagen, das die Gefühle, die Selbsteinschätzung von jemand anderem beeinträchtigt; verletzen, weh tun In some situations nothing hurts more than the truth. In manchen Situationen tut nichts mehr weh als die Wahrheit.

Verwandtes:



to hurt someone’s feelings what hurts is that …

jemandes Gefühle verletzen was weh tut, ist, dass …

• Vergleiche: to insult , to offend 1

husband /ˈhʌzbənd/ – zählbares Substantiv

ein Mann, mit dem eine Frau verheiratet ist; der Ehemann, der Gatte, der Mann Eileen’s husband is a great cook. Eileens Mann ist ein großartiger Koch. “Please give my regards to your husband!” „Bitte grüßen Sie Ihren Gatten von mir!“



• Vergleiche: wife



ice cream 

 941

I, i I /aɪ/ – Personalpronomen Das Personalpronomen bezieht sich auf die erste Person im Singular und ist die Subjektform.



das Personalpronomen wird verwendet, um sich auf die eigene Person zu beziehen, wenn man spricht oder schreibt; ich “I’ve always wanted to go to university.” „Ich habe immer studieren wollen.“

Verwandtes:

“You and I, we both like her.”

„Du und ich, wir beide mögen sie.“

Im Gegensatz zum Deutschen wird nach dem Verb to be nicht die Subjektform, sondern die Objektform verwendet: “Who is it?” – “It’s me.” „Wer ist da?“ – „Ich bin’s.“ Die Objektform ist me.

• Vergleiche: me, mine, my

ice /aɪs/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Flüssigkeit, die zu einer festen Masse gefroren ist; das Eis The lake is frozen and the ice is very slippery. Der See ist zugefroren und das Eis sehr glatt.

Verwandtes:

ice cream

Redewendungen: to put something on ice (übertr.) to break the ice (übertr.) to cut no ice with someone (übertr.) to be skating on thin ice (übertr.)

das Speiseeis das Eis die Eiskreme etwas auf Eis legen (übertr.) kalt stellen (übertr.) das Eis brechen (übertr.) den Anfang machen keinen Eindruck auf jemanden machen sich auf dünnem Eis bewegen (übertr.)

ice cream /ˌaɪsˈkri:m/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine aus Wasser oder Milch, Zucker, Früchten, usw. hergestellte, künstlich gefrorene Masse, die in unterschiedlichen Portionen zum Verzehr bestimmt ist; das Eis, die Eiscreme The children don’t like cake, but they adore ice cream. Die Kinder mögen keinen Kuchen, aber sie lieben Eis über alles.

I

I

942 

 idea “Daddy, can I have an ice cream?” „Vati, kann ich ein Eis haben?“

Verwandtes:

vanilla ice cream chocolate ice cream strawberry ice cream an ice cream cone an ice cream parlour an ice cream palor (AmE)

Vanilleeis Schokoladeneis Erdbeereis eine Eistüte eine Eisdiele

idea /aɪˈdɪə, AmE aɪˈdi:ə/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine spontane Eingebung, ein plötzlicher Gedanke, wie etwas gemacht, gelöst werden könnte; die Idee, der Einfall Geoff gets his best ideas when he’s having a bath. Geoff bekommt beim Baden seine besten Einfälle.

Verwandtes:

a man of ideas a woman of ideas “What an idea!” to be full of ideas to be bursting with ideas

ein Denker m. eine Denkerin „Was für ein Einfall!“ voller Ideen sein vor Einfällen sprudeln

2

nicht-zählbares Substantiv



ein allgemeines, oft vages, Wissen, wie sich etwas verhält; die Ahnung, die Vorstellung “You must have some idea where he might have gone.” „Du musst doch eine Ahnung haben, wohin er gegangen sein könnte.“

Verwandtes:

to have no idea a rough idea not have the faintest idea not have the foggiest idea not have the slightest idea to give someone a rough idea of something

keine Ahnung haben eine ungefähre Vorstellung nicht die geringste Ahnung haben nicht die leiseste Ahnung haben jemandem eine ungefähre Vorstellung von etwas geben

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Eindruck oder ein Bild, das man im Geist von etwas oder jemandem hat; die Vorstellung, die Idee Hugh’s description gave her a good idea of his parents’ house. Hughs Beschreibung vermittelte ihr eine gute Vorstellung vom Haus seiner Eltern.

ideal  Verwandtes:



to get the wrong idea of something or someone

 943

I

von etwas oder jemandem die falsche Vorstellung bekommen

• Vergleiche: concept

4 zählbares Substantiv

das, was jemand von etwas oder jemandem denkt oder erwartet; die Vorstellung, die Meinung, die Ansicht Francis has some very strange ideas about friendship. Francis hat merkwürdige Vorstellungen von Freundschaft.

5

zählbares Substantiv



eine Überlegung, eine Absicht, etwas in die Tat umzusetzen; die Vorstellung, das Vorhaben, der Plan Her parents wanted her to become a lawyer, but Fiona had other ideas. Fionas Eltern wollten, dass sie Rechtsanwältin werden sollte, sie aber hatte andere Pläne.

6 nicht-zählbares Substantiv

der Grundgedanke, der zentrale Punkt, der Kern von etwas, einem Vorhaben, usw.; die Idee, die Vorstellung, der Sinn, der Zweck “What’s the idea of this game?” „Was ist der Sinn dieses Spiels?“ The idea of the enterprise is to alert the general public. Der Zweck der Initiative besteht darin, die allgemeine Öffentlichkeit aufmerksam zu machen.

Verwandtes:

to have an idea a bright idea to lack ideas

Redewendungen: to put ideas into someone’s head to hit upon an idea

eine Idee haben eine glänzende Idee phantasielos sein einfallslos sein jemanden auf dumme Gedanken bringen jemandem einen Floh ins Ohr setzen (übertr.) plötzlich auf einen Gedanken kommen

ideal1 /aɪˈdi:l/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



wie es besser oder passender nicht sein könnte; ideal, perfekt, vollkommen Martha seems to be the ideal chairperson. Martha scheint die ideale Vorsitzende zu sein.

3

I

944 

 ideal “The weather conditions are far from ideal, but we’ll come and see you.” „Die Wetterbedingungen sind alles andere als ideal, aber wir werden euch besuchen kommen.“

Verwandtes:

an ideal opportunity

eine ideale Gelegenheit

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht in der Wirklichkeit vorkommend, nur in der Vorstellung existierend; ideal In an ideal world there would be no evil. In einer idealen Welt würde es das Böse nicht geben.

3

Verwandtes:

ideally

idealerweise ideal

ideal2 /aɪˈdi:l/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das als höchster Standard, als höchstes anzustrebendes Ziel angesehen wird; das Ideal, die Idealvorstellung He seems to be a person without any ideals at all. Er scheint jemand ohne jegliche Ideale zu sein. Her ideal of family life is total trust and openness. Ihre Idealvorstellung von Familienleben ist völliges Vertrauen und vollkommene Offenheit.

2

das vollkommene Beispiel, wie etwas oder jemand sein sollte; das Ideal Beauty is an ideal that varies from culture to culture. Schönheit ist ein Ideal, das von Kultur zu Kultur variiert.

identify /aɪˈdentɪfaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. identifies, Part. Präs. identifying, Prät. identified, Part. Perf. identified

1

auf Grund bestimmter Merkmale erkennen oder wiedererkennen, wer jemand ist, was etwas ist; identifizieren Two of the witnesses identified her. Zwei der Zeugen identifizierten sie.

• Konstruktionsmuster: 

to identify someone or something as someone or something The body was identified as that of the missing boy. Die Leiche wurde als die des vermissten Jungen identifiziert.

identity  2

 945

I

etwas finden, genau herausfinden, aus was etwas besteht, usw.; bestimmen, identifizieren Scientists have identified a number of genes that may cause breast cancer. Wissenschaftler haben eine Anzahl von Genen identifiziert, die Brustkrebs auslösen können.

• Konstruktionsmuster: 

to identify Fragewort-Satz The research team is trying to identify why the measures failed. Die Forschungsgruppe versucht, genau herauszufinden, warum die Massnahmen versagt haben.

3

erkennen lassen, wer jemand ist, was etwas ist; identifizieren The way Bill used his knife and fork identified him as an American. Die Art und Weise, wie Bill mit Messer und Gabel umging, identifizierte ihn als Amerikaner.

Verwandtes:

to identify oneself to identify with someone or something to identify someone with something to identify something with someone or something

sich ausweisen sich mit jemandem oder etwas identifizieren jemanden mit etwas assoziieren etwas mit jemandem oder etwas gleichsetzen etwas als identisch betrachten mit jemandem oder etwas

identity /aɪˈdentəti/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural identities

1

wer oder was jemand ist; die Identität Police are trying to establish the identity of the body found on the beach. Die Polizei versucht, die Identität der Leiche, die am Strand aufgefunden wurde, zu ermitteln. They were asked to produce proof of identity. Sie wurden aufgefordert, sich auszuweisen.

Verwandtes:

identity papers an identity card a case of mistaken identity an identity crisis

die Ausweispapiere n.Pl. ein Personalausweis m. eine Verwechslung eine Identitätskrise

3

I

946  2

 i.e.

die charakteristischen Eigenschaften, Einstellungen, Überzeugungen, usw., die ein Individuum oder eine Gruppe von anderen Individuen oder Gruppen unterscheiden; die Identität, die Eigenheit “Our history, our institutions, and our culture have shaped our national identity.” „Unsere Geschichte, unsere Institutionen und unsere Kultur haben unsere Identität als Nation geformt.“ “With Peter you feel that he has several identities, an English and a French one, a professional and a private one.” „Bei Peter hat man das Gefühl, dass er mehrere Identitäten hat: eine englische und eine französische, eine berufliche und eine private.“

i.e. /ˌaɪ ˈi:/ – Adverb

das Adverb wird in der geschriebenen Sprache verwendet und ist die Abkürzung von lateinisch id est und erklärt genau das, was zuvor ausgesagt wurde; das heißt, d. h. His wife’s son by a former husband, i.e. his step-son, is a lawyer. Der Sohn seiner Frau aus einer früheren Ehe, d. h. sein Stiefsohn, ist Rechtsanwalt.

if /ɪf/ – Konjunktion 1

unter der Voraussetzung, unter der Bedingung, dass; wenn, falls If it rains, the excursion will be cancelled. Wenn es regnet, findet der Ausflug nicht statt.

2

zu jeder Zeit, zu der etwas Bestimmtes passiert, eintritt; wenn, immer wenn If he loses, he gets very angry. Wenn er verliert, wird er sehr wütend.

3

die Konjunktion leitet nach bestimmten Verben, Substantiven oder Adjektiven einen Nebensatz ein, der eine Frage enthält, Zweifel oder Ungewissheit ausdrückt; ob “Do you know if he’s still in his office?” „Wissen Sie, ober er noch in seinem Büro ist?“

In dieser Bedeutung kann statt if auch die Konjunktion whether verwendet werden. Dabei ist whether stilistisch etwas förmlicher als if und wird deshalb bevorzugt in der geschriebenen Sprache verwendet.

• Vergleiche: whether

ill 

 947

ignore /ɪgˈnɔː, AmE ɪgˈnɔːr/ – transitiv verwendetes Verb 1

so tun, als ob man etwas oder jemanden nicht wahrnehmen würde; übersehen, nicht beachten, ignorieren Sarah knew that she had said the wrong thing and was relieved to see that Richard simply ignored it. Sarah wusste, dass sie das Falsche gesagt hatte und war erleichtert, als sie sah, dass Richard es einfach übersah.

Andere Ausdrücke für etwas nicht beachten, etwas nicht zur Kenntnis nehmen sind im Englischen to pay no attention to something or someone oder to take no notice of something or someone.

2

absichtlich etwas nicht anerkennen oder beachten; ignorieren, überhören, missachten “We told him to lock his car, but he ignored our advice and when he returned, his car had gone.” „Wir haben ihm gesagt, dass er sein Auto abschließen soll, aber er hat unseren Rat ignoriert, und als er zurückkam, war sein Auto weg.“

Verwandtes:

to ignore someone’s feelings ignorance ignorant an ignoramus

sich über jemandes Gefühle hinwegsetzen die Unkenntnis die Ignoranz unwissend ungebildet ein Nichtwisser m. eine Nichtwisserin ein Ignorant m. eine Ignorantin

ill /ɪl/ – Adjektiv Komparativ worse /wɜːs, AmE wɜːrs/, Superlativ worst /wɜːst, AmE wɜːrst/

1

prädikativ verwendetes Adjektiv



bei schlechter Gesundheit seiend; krank “Gordon won’t be able to come. He’s ill.” „Gordon wird nicht kommen können. Er ist krank.“

I

I

948 

 illegal

Verwandtes:

to feel ill to be taken ill to fall ill ill health seriously ill mentally ill terminally ill ill at ease

sich nicht wohl fühlen sich krank fühlen erkranken krank werden schlechte Gesundheit schwer erkrankt geisteskrank unheilbar krank unbehaglich



• Vergleiche: sick; healthy

2

attributiv verwendetes Adjektiv



Unglück, Schaden, Gefahr bringend; schlecht, schlimm, übel, böse Tom had lost his keys and was in an ill temper. Tom hatte seine Schlüssel verloren und hatte schlechte Laune.



• Vergleiche: bad

illegal /ɪˈli:gl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

gesetzlich nicht erlaubt; ungesetzlich, illegal, gesetzwidrig, unerlaubt The two men were caught selling illegal drugs. Die beiden Männer wurden dabei ertappt, als sie unerlaubte Drogen verkauften. Smoking in restaurants will become illegal in that country. In dem Land wird das Rauchen in Restaurants gesetzwidrig werden.

Verwandtes:

illegality

illegally

illegally imported an illegal immigrant



die Ungesetzlichkeit die Gesetzwidrigkeit die Illegalität illegal unerlaubterweise gesetzwidrig unerlaubt eingeführt ein illegaler Einwanderer m. eine illegale Einwanderin

• Vergleiche: legal

illness /ˈɪlnəs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, in dem sich ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze befindet, wenn Körperorgane oder Teile nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren; die Krankheit, die Erkrankung

illustrate 

 949

I

“As far as I know mental illness runs in their family.” „Soweit ich weiß, gibt es in ihrer Familie Fälle von Geisteskrankheit.“ 2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Art oder Periode dieses Zustands; die Krankheit “Grandmother has never had any serious illness throughout her life.” „Großmutter ist ihr ganzes Leben lang nie ernsthaft krank gewesen.“

Verwandtes:

a minor illness a serious illness to recover from an illness

eine leichte Krankheit eine schwere Krankheit sich von einer Krankheit erholen

3

Das von dem Adjektiv sick – krank abgeleitete Substantiv sickness kann sowohl Krankheit wie Übelkeit bedeuten. Obwohl sick in Zusammensetzungen vorkommt wie sick-leave – Krankheitsurlaub, sick-pay – Krankengeld, sickbed – Krankenbett, sickroom – Krankenzimmer, ist illness das allgemeine Wort für Krankheit.

• Vergleiche: disease; health

illustrate /ˈɪləstreɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

Bilder, Abbildungen, Diagramme, usw. für Teile eines Textes, Buches machen; illustrieren, bebildern The autobiography is richly illustrated. Die Autobiographie ist reich illustriert.

2

die Bedeutung von etwas besser verständlich machen durch das Einfügen von Beispielen, Bildern, usw.; veranschaulichen, erläutern, illustrieren The use of the verb is illustrated with examples. Die Verwendung des Verbs wird durch Beispiele erläutert.

3

ein Beispiel dafür sein, dass etwas zutrifft, dass etwas vorkommt; zeigen, aufzeigen, demonstrieren The escalation illustrates the need for further discussion. Die Eskalation zeigt, dass weitere Gespräche notwendig sind.

Verwandtes:

an illustration

by way of illustration illustrative

eine Abbildung eine Illustration eine Veranschaulichung ein Beispiel n. als Beispiel erläuternd veranschaulichend verdeutlichend

3

I

950 

 image

image /ˈɪmɪdʒ/ – zählbares Substantiv 1

eine geistige Vorstellung von etwas, die das Vorgestellte skizzen- oder szenenhaft als etwas Ganzes erfasst; das Bild, das Abbild, das Bildnis “When I met uncle Philip for the first time, he did not at all conform to the image of him suggested by my sister.” „Als ich Onkel Philip das erste Mal traf, entsprach er so gar nicht dem Bild, das meine Schwester von ihm vermittelt hatte.“

2

der allgemeine Eindruck, den jemand oder etwas auf andere, die Öffentlichkeit macht; das Bild, das Image The bribery affair has ruined the minister’s public image. Die Bestechungsaffäre hat dem öffentlichen Image des Ministers geschadet.

Verwandtes:

to be the very image of someone to be the living image of someone to be the spitting image of someone to speak in images a style full of images

jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein in Bildern sprechen ein bildhafter Stil m. ein metaphorischer Stil m.

imaginary /ɪˈmædʒɪnəri, AmE ɪˈmædʒɪneri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nur in der Vorstellung, in der Phantasie vorkommend; eingebildet, erfunden, imaginär, konstruiert At first they all thought Sheila was talking about an imaginary case of blackmail. Anfangs dachten alle, dass Sheila über einen konstruierten Erpressungsfall sprach. The old man’s children think that his fears of a burglary are imaginary. Die Kinder des alten Mannes halten seine Ängste vor einem Einbruch für eingebildet.

imagination /ɪˌmædʒɪˈneɪʃn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Fähigkeit, sich in Gedanken Dinge und Ereignisse vorzustellen und auszudenken; die Einbildungskraft, die Phantasie The evil committed by this group of men was beyond imagination. Das Böse, das diese Gruppe von Männern angerichtet hatte, übertraf alle Vorstellungskraft.

imagine 

 951

Children often have a vivid imagination: a shadow easily becomes a ghost. Kinder haben oft eine lebhafte Phantasie: ein Schatten wird leicht zu einem Gespenst.

imagine /ɪˈmædʒɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

sich in Gedanken ein Bild davon machen, wie etwas sein könnte; (sich) vorstellen, (sich) denken Harry can no longer imagine a life without his wife and his children. Harry kann sich ein Leben ohne seine Frau und seine Kinder nicht mehr vorstellen.

• Konstruktionsmuster: 

to imagine (that)-Satz “Just imagine that you had got the job.” „Stell dir einmal vor, dass du die Stelle bekommen hättest.“ to imagine Fragewort-Konstruktion He imagined what he would do with a million dollars. Er stellte sich vor, was er mit einer Million Dollar machen würde. to imagine v-ing-Konstruktion She imagined walking along the Seine. Sie stellte sich vor, wie sie an der Seine entlang ging. to imagine someone v-ing-Konstruktion He simply couldn’t imagine his friend getting angry. Er konnte sich einfach nicht vorstellen, dass sein Freund wütend werden könnte. to imagine someone to-Infinitiv-Konstruktion “I had imagined him to be taller.” „Ich hatte ihn mir größer vorgestellt.“

Verwandtes:

it is difficult to imagine something “Imagine a situation in which …” “Just imagine my surprise …”

2

es ist schwer, sich etwas vorzustellen „Stellen Sie sich eine Situation vor, in der …“ „Stell dir eine Situation vor, in der …“ „Stellen Sie sich nur meine Überraschung vor …“ „Stell dir nur meine Überraschung vor …“

von etwas überzeugt sein, etwas glauben, was nicht der Wahrheit entspricht; (sich) einbilden He’s always imagining that nothing can be done without him. Er bildet sich stets ein, dass nichts ohne ihn getan werden kann.

Verwandtes:

to imagine things

sich Dinge einbilden

I

I

952  3

 immediate

denken, dass etwas wahrscheinlich zutrifft; vermuten, annehmen “I imagine (that) Mother told you.” „Ich nehme an, dass Mutter es dir gesagt hat.“

immediate /ɪˈmi:diət/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Verzögerung handelnd, gleich geschehend; sofortig, prompt, umgehend, unmittelbar Anna’s immediate reaction was to call an ambulance. Annas unmittelbare Reaktion war, einen Krankenwagen zu rufen. He didn’t like the decision and so his response was immediate. Die Entscheidung passte ihm nicht und deshalb war seine Reaktion prompt.

Verwandtes:

to take immediate action with immediate effect

sofort handeln umgehend handeln mit sofortiger Wirkung

2

attributiv verwendetes Adjektiv



zum Zeitpunkt des Sprechens vorhanden und Handlung erfordernd; unmittelbar The immediate problem is the evacuation of the office building. Das unmittelbare Problem ist die Evakuierung des Bürogebäudes.

Verwandtes:

an immediate danger

eine unmittelbare Gefahr

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Ort, eine Zeit) ganz nahe; unmittelbar, direkt There are two supermarkets in their immediate vicinity. In ihrer unmittelbaren Umgebung gibt es zwei Supermärkte.

Verwandtes:

in the immediate future the immediate predecessor the immediate successor

in der unmittelbaren Zukunft der unmittelbare Vorgänger die unmittelbare Vorgängerin der unmittelbare Nachfolger die unmittelbare Nachfolgerin

4 attributiv verwendetes Adjektiv

in der Rangfolge oder im Verwandtschaftsgrad sehr nahe beieinander; engster, engste, engstes

immoral 

 953

I

For the occasion only the immediate family had been invited. Zu dem Anlass war nur die engste Familie eingeladen worden. 5

attributiv verwendetes Adjektiv



direkt wirkend; unmittelbar The immediate cause of the water pollution is not yet known. Man kennt die unmittelbare Ursache für die Wasserverschmutzung noch nicht.

Verwandtes:

immediately

immediacy

sofort unmittelbar prompt umgehend die Unmittelbarkeit die Dringlichkeit die Direktheit

3

immoral /ɪˈmɒrəl, AmE ɪˈmɔ:rəl, ɪˈmɑ:rəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Menschen, menschliches Verhalten) nicht der Moral entsprechend; unmoralisch, unsittlich Deceiving one’s customers is widely regarded as immoral professional practice. Das Täuschen von Kunden wird allgemein als unmoralische Berufspratik betrachtet. There’s nothing immoral about wanting to become rich. Reich werden zu wollen ist nichts Unmoralisches.

2

nicht den Normen sexuellen Verhaltens entsprechend; unsittlich, sittenlos The immoral relationship between the two is the village gossip. Das unsittliche Verhältnis zwischen den beiden ist der Dorftratsch. Hannah regarded his overtures as immoral. Hannah betrachtete seine Annäherungsversuche als unsittlich.

Verwandtes:

immorally immorality

• Vergleiche: moral

unsittlich unmoralisch die Unmoral die Unsittlichkeit die Sittenlosigkeit

3

I

954 

 impact

impact /ˈɪmpækt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein nachhaltiger Einfluss auf jemanden oder etwas; die Auswirkung, die Wirkung “The impact of climate change on our environment will be immmense.” „Die Auswirkung des Klimawechsels auf unsere Umgebung wird ungeheuer sein.“

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Aufeinandertreffen von zwei Gegenständen, wobei mindestens einer eine gewisse Geschwindigkeit hat, oder die Kraft, die bei diesem Aufeinander­ treffen entsteht; der Aufprall, das Aufeinanderprallen, die Wucht, der Einschlag The impact of the blow knocked George down. Die Wucht des Schlages warf George zu Boden. Fortunately, the shell did not explode on impact. Glücklicherweise explodierte die Granate beim Aufprall nicht.

impatient /ɪmˈpeɪʃnt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



verärgert und unruhig, weil man lange warten muss; ungeduldig Impatient passengers were trying to jump the queue. Ungeduldige Passagiere versuchten, sich vorzudrängeln. “Ed is slow. Try not to be too impatient with him.” „Ed ist langsam. Versuch, nicht zu ungeduldig mit ihm zu sein.“

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



eifrig bedacht, unbedingt etwas tun wollend; ungeduldig He went to his room, impatient to be alone and read her letter. Er ging auf sein Zimmer, ungeduldig, allein zu sein und ihren Brief zu lesen.

3

Verwandtes:

impatiently

• Vergleiche: patient

1

ungeduldig

imply 

 955

implication /ˌɪmplɪˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



eine in der Zukunft eintretende mögliche Folge, ein mögliches Ergebnis einer Handlung, eines Geschehens, usw.; die Implikation, die Auswirkung, die Tragweite The closure of the institution will have serious implications for foreign language teaching. Die Schließung der Institution wird schwerwiegende Implikationen für den Fremdsprachenunterricht haben.

Verwandtes:

financial implications practical implications political implications to consider the implications of something

finanzielle Auswirkungen praktische Implikationen politische Implikationen die Auswirkungen von etwas erwägen

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das angedeutet, impliziert wird; die Andeutung, die Implikation The president did not mention the two journalists, but his implications left no doubt who he held responsible. Der Präsident erwähnte die beiden Journalisten nicht, aber seine Andeutungen ließen keinen Zweifel daran, wen er für verantwortlich hielt. Mark praised the deputy and by implication himself. Mark lobte den Stellvertreter und implizit sich selbst.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Tatsache oder die Suggerierung, dass jemand an einer möglicherweise gesetzeswidrigen Situation oder Aktion mitbeteiligt ist; die Verwicklung (in) His implication in the betting scandal led to his resignation. Seine Verwicklung in den Wettskandal führte zu seinem Rücktritt.

imply /ɪmˈplaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. implies, Part. Präs. implying, Prät. implied, Part. Perf. implied

1

etwas nahelegen, etwas zu verstehen geben, ohne dass es tatsächlich gesagt wird; andeuten, implizieren Her look implied criticism. Ihr Blick implizierte Kritik.

I

I

956 

 import

• Konstruktionsmuster: 

to imply that-Satz Brian had implied that he would support the project. Brian hatte angedeutet, dass er das Vorhaben unterstützen würde.

2

etwas als wahrscheinlich erscheinen lassen; schließen lassen auf Their absence implies a lack of interest in the case. Ihr Nichterscheinen lässt auf mangelndes Interesse an dem Fall schließen.

• Konstruktionsmuster: 

to imply (that)-Satz The report implies more female students are reading maths than five years ago. Der Bericht lässt darauf schließen, dass mehr Studentinnen Mathematik studieren als vor fünf Jahren.

3

(in Bezug auf eine Handlung, usw.) notgedrungen mit sich bringen; bedeuten, erfordern Being in charge of something implies responsibilities. Etwas zu leiten bedeutet Verantwortlichkeiten.

import1 /ɪmˈpɔ:t, AmE ɪmˈpɔ:rt/ – transitiv verwendetes Verb 1

ein Produkt oder Waren vom Ausland kaufen und dann im Inland weiterverkaufen; einführen, importieren Peaches and oranges are imported from Spain. Pfirsiche und Apfelsinen werden aus Spanien eingeführt.

2

etwas, was es an einem Ort, in einem Land noch nicht gibt, dort hineinbringen; einführen, importieren Quite a number of modern dances were imported into Europe from the US. Eine ganze Reihe von modernen Tänzen wurde von den Vereinigten Staaten aus nach Europa importiert.

3

Verwandtes:

importation imported an importer

• Vergleiche: to export

1

die Einfuhr der Import eingeführt importiert ein Importeur m. eine Importeurin ein Einfuhrland n.

important 

 957

I

import2 /ˈɪmpɔ:t, AmE ˈɪmpɔ:rt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Einbringen eines Produktes oder von Waren aus dem Ausland ins Insland, um sie dort zu verkaufen; die Einfuhr, der Import, das Einführen The import of meat into the country has been banned. Die Einfuhr von Fleisch in das Land ist verboten worden.

2

zählbares Substantiv, das meist im Plural verwendet wird



ein Erzeugnis, eine Ware, eine Dienstleistung, die aus dem Ausland ins Inland eingebracht wird oder wurde; der Import, das Importgut The country will have to reduce its imports of oil. Das Land wird seine Einfuhren von Öl drosseln müssen.

Verwandtes:

an import licence import duty import controls a ban on imports

eine Einfuhrgenehmigung eine Einfuhrlizenz der Einfuhrzoll der Importzoll die Einfuhrkontrollen f.Pl. ein Einfuhrverbot n.

• Vergleiche: export

2

importance /ɪmˈpɔːtns, AmE ɪmˈpɔːrtns/ – nicht-zählbares Substantiv

das Wichtigsein, das Bedeutendsein von etwas oder jemandem; die Bedeutung, die Wichtigkeit The importance of regular exercise for one’s health is generally recognized. Die Bedeutung regelmäßiger sportlicher Betätigung für die Gesundheit ist allgemein anerkannt.

Verwandtes:

to be of great importance to be of no importance to attach great importance to something

von großer Bedeutung sein unwichtig sein unbedeutend sein etwas große Bedeutung beimessen

important /ɪmˈpɔ:tnt, AmE ɪmˈpɔ:rtnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv 1

von großem Wert, von großem oder weitreichendem Einfluss; bedeutend, wichtig Emigrating to Australia was one of the most important decisions in their relationship. Eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrer Beziehung war die Auswanderung nach Australien.

3

I

958 

 impose “It is very important that you are on time for this meeting.” „Es ist sehr wichtig, dass du bei dieser Besprechung pünktlich da bist.“ He’s the owner of one of the most important art collections in Japan. Er ist der Besitzer einer der bedeutendsten Kunstsammlungen in Japan.

2

(in Bezug auf eine Person) große Autorität besitzend, von großem Einfluss; wichtig, bedeutend, einflussreich She’s an important figure in the university administration. Sie ist eine wichtige Persönlichkeit in der Universitätsverwaltung. Being part of the panel discussion made him feel important. Als Mitglied der Diskussionsrunde kam er sich wichtig vor.

3

Verwandtes:

importantly unimportant

entscheidend wichtigtuerisch unwichtig unbedeutend unwesentlich

impose /ɪmˈpəʊz, AmE ɪmˈpoʊz/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



kraft Autorität etwas, eine Maßnahme, ein Gesetz, usw. anordnen; auferlegen, verhängen, erheben He was relieved that he had escaped a prison sentence: the court had imposed a fine. Er war erleichtert, dass er einer Gefängnisstrafe entgangen war: Das Gericht hatte eine Geldstrafe verhängt.

• Konstruktionsmuster: 

to impose something on or upon something or someone It is feared that a tax might be imposed on water use. Es wird befürchtet, dass der Wasserverbrauch besteuert werden könnte.

2

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass jemand die Ansichten, Wünsche, die man hat, akzeptiert; aufzwingen “We don’t like Aunt Geraldine because she always tries to impose her views on everybody.” „Wir mögen Tante Geraldine nicht, weil sie immer versucht, allen anderen ihre Ansichten aufzuzwingen.“

Verwandtes:

to impose one’s will on or upon someone

jemandem seinen Willen aufzwingen

impossible 

 959

3

intransitiv verwendetes Verb



erwarten, dass jemand etwas mit einem oder für einen tut, wenn dem anderen dies vielleicht nicht passt; (sich) aufdrängen, (zur) Last fallen

I

“Join us on our walk, Margot!” – “Thanks, Jon, I don’t want to impose.” „Begleit uns auf unserem Spaziergang, Margot!“ – „Danke, Jon, ich möchte mich nicht aufdrängen.“

• Konstruktionsmuster: 

to impose on or upon someone or something “It looks as if all our relatives impose on my parents’ hospitality.” „Es sieht so aus, als ob alle unsere Verwandten die Gastfreundschaft meiner Eltern ausnutzen.“

impossible /ɪmˈpɒsəbl, AmE ɪmˈpɑ:səbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht möglich, nicht vorkommend, nicht machbar; unmöglich To find a house at this price is an impossible task. Zu diesem Preis ein Haus zu finden ist eine unmögliche Aufgabe. It will be impossible for Mr Bowers to attend the meeting. Es ist Herrn Bowers unmöglich, an dem Treffen teilzunehmen.

Verwandtes:

2

physically impossible practically impossible seemingly impossible absolutely impossible difficult, if not impossible

physisch unmöglich praktisch unmöglich scheinbar unmöglich völlig unmöglich schwierig, wenn nicht unmöglich

schwierig zu handhaben, schwierig zu bewältigen; unmöglich “His refusal to apologize puts us in an impossible position.” „Seine Weigerung, sich zu entschuldigen, bringt uns in eine unmögliche Lage.“ Her constant bickering makes life quite imposssible. Ihre ständige Zankerei macht das Leben ziemlich unmöglich.

Verwandtes:

“George, at times you’re impossible!”

„George, manchmal bist du unmöglich!“

Verwandtes:

the impossible impossibility

das Unmögliche die Unmöglichkeit

• Vergleiche: possible

3

I

960 

 impress

impress /ɪmˈpres/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



auf jemanden durch eine Besonderheit eine nachaltige psychische Wirkung ausüben; beeindrucken, Eindruck machen auf The last candidate’s knowledge of European history impressed everyone. Alle waren beindruckt von den Kenntnissen des letzten Bewerbers in europäischer Geschichte. Hugo’s account of his meeting with Pavarotti never fails to impress. Hugos Erzählung von seinem Zusammentreffen mit Pavarotti macht immer Eindruck.

• Konstruktionsmuster: 

to impress someone with something He impressed her with his calm and courtesy. Mit seiner Ruhe und Höflichkeit machte er auf sie Eindruck.

Verwandtes:

easily impressed suitably impressed favourably impressed

leicht beeindruckt gebührend beeindruckt günstig beeindruckt

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem immer wieder sagen, wie wichtig etwas ist, damit er es versteht und behält; einschärfen, klarmachen, einprägen The value of financial independence had been impressed upon all their children. Allen ihren Kindern war der Wert finanzieller Unabhängigkeit eingeschärft worden.

3

Verwandtes:

impressed

beeindruckt

impression /ɪmˈpreʃn/ – zählbares Substantiv 1

die Vorstellung, die man von jemandem oder etwas hat oder die von jemandem oder etwas ausgelöst wird auf Grund des Aussehens, Verhaltens, usw.; der Eindruck “Jonathan gave us the impression that he wasn’t interested.” „Jonathan machte auf uns den Eindruck, dass er nicht interessiert war.“

impressive  Verwandtes:

2

my first impression to judge by first impressions an initial impression a lasting impression a general impression a good impression a bad impression a false impression a wrong impression to make an impression on someone to give an impression to convey an impression to leave an impression to be under the impression that …

 961

mein erster Eindruck nach dem ersten Eindruck urteilen ein anfänglicher Eindruck ein dauerhafter Eindruck ein allgemeiner Eindruck ein guter Eindruck ein schlechter Eindruck ein falscher Eindruck auf jemanden einen Eindruck machen den Eindruck erwecken einen Eindruck vermitteln einen Eindruck hinterlassen unter dem Eindruck stehen, dass … den Eindruck haben, dass …

ein Versuch, sich genauso zu bewegen, genauso zu sprechen, usw. wie jemand anderes; die Nachahmung, die Imitation Bremner did a marvellous impression of Tony Blair and made everyone laugh. Bremner gab eine phantastische Nachahmung von Tony Blair und brachte alle zum Lachen.

3

die Form, die ein Körper hinterlässt, wenn er fest in eine weiche Substanz, ein weiches Material gedrückt wird; der Abdruck, der Eindruck, die Prägung Their shoes had left clear impressions in the wet sand. Ihre Schuhe hatten in dem nassen Sand klare Abdrücke hinterlassen.

4 alle Exemplare eines Buches, die in einem Herstellungsvorgang nach der ersten Veröffentlichung herausgebracht werden; der Nachdruck The grammar is so popular that it is now in its 15th impression. Die Grammatik ist so beliebt, dass jetzt ihr 15. Nachdruck erschienen ist.

impressive /ɪmˈpresɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

wegen einer besonderen Eigenschaft eine nachhaltige Wirkung auf jemanden habend, Bewunderung auslösend; beeindruckend, eindrucksvoll The Eiffel Tower is a most impressive building. Der Eiffelturm ist ein höchst eindrucksvolles Gebäude. Young Ruby’s performance at the championships was very impressive. Die Leistung der jungen Ruby bei den Meisterschaften war sehr beeindruckend.

I

I

962 

 improve

improve /ɪmˈpruːv/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas so behandeln, bearbeiten, dass es eine höhere Qualität hat; verbessern “You’ll improve your appearance if you polish your shoes from time to time.” „Du verbesserst deine Erscheinung, wenn du von Zeit zu Zeit deine Schuhe putzt.“

2

intransitiv verwendetes Verb



eine höhere Qualität annehmen; besser werden Towards the evening the weather had improved. Gegen Abend hatte sich das Wetter gebessert.

3

Das Partikelverb to improve upon, to improve on bedeutet etwas besser machen als zuvor, etwas überbieten : He’s very ambitious and hopes to improve upon his last performance in tomorrow’s race. Er ist sehr ehrgeizig und hofft, seine Leistung im morgigen Wettkampf zu verbessern.

improvement /ɪmˈpruːvmənt/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Veränderung von etwas, so dass es eine höhere Qualität hat; die Verbesserung, die Steigerung The company’s sales figures have shown considerable improvement since the launch of the new model. Die Verkaufszahlen der Firma weisen eine beträchtliche Verbesserung auf, seit das neue Modell auf dem Markt ist. Now that the improvements have been carried out, the house has become liveable in. Jetzt, nachdem die Ausbesserungen vorgenommen wurden, lässt es sich in dem Haus wohnen.

Verwandtes:

to be an improvement on something to make an improvement to something there’s still room for improvement

eine Verbesserung an etwas sein an etwas eine Verbesserung vornehmen noch verbesserungsfähig sein

in1 /ɪn/ – Präposition 1

die Präposition gibt die Lage von etwas oder jemandem innerhalb eines Gebietes, eines Ortes, eines Behälters, usw. an; in Lara’s friends live in Paris. Laras Freunde leben in Paris.

in 

 963

“Daddy is in the bathroom.” „Vati ist im Bad.“ “The passports are in my handbag.” „Die Pässe sind in meiner Handtasche.“ 2

die Präposition wird verwendet, um die Richtung einer Bewegung zu bezeichnen, deren Ziel ein Bereich, ein Ort, ein Behälter, usw. ist; in “Sally, we have to leave. Get in the car!” „Sally, wir müssen los. Steig ins Auto ein!“

3

die Präposition wird verwendet zum Ausdruck des Enthaltenseins, eines Relationsverhältnisses; in “There’s not a single mistake in your eassay.” „In deinem Aufsatz gibt es nicht einen einzigen Fehler.“ How many pennies are in a pound? Wieviele Pennies hat ein Pfund?

Verwandtes:

one in ten

einer/eine von zehn jeder/jede zehnte

4 die Präposition gibt in Verbindung mit Zeitbegriffen einen Zeitpunkt, einen Zeitraum, einen ungefähren Zeitraum an; in, innerhalb, an Sylvia will start her new job in April. Sylvia fängt ihre neue Stelle im April an. Her most creative time is in the morning. Morgens ist ihre beste Schaffenszeit. He’ll be back in half an hour. Er wird in einer halben Stunde zurück sein. Verwandtes:

in the morning

in the afternoon in the evening in a minute in a moment in a short time “I haven’t seen her in years.”

morgens am Morgen am Vormittag nachmittags am Nachmittag abends am Abend sofort gleich in kurzer Zeit „Ich habe sie seit Jahren nicht mehr gesehen.“

I

I

964  5

 in

die Präposition gibt in Verbindung mit einem Kleidungsstück an, dass es getragen wird; in, mit The gentleman in the blue suit is their boss. Der Herr im blauen Anzug ist ihr Chef. The lady in the pink hat sat down in front of them. Die Dame mit dem rosa Hut nahm vor ihnen Platz.

6 die Präposition wird verwendet, um die Art und Weise, die begleitenden Umstände zu spezifizieren; in, bei “I hope he’s not in difficulties because he hasn’t rung.” „Ich hoffe, er ist nicht in Schwierigkeiten, weil er nicht angerufen hat.“ In the shade the temperature is bearable. Im Schatten ist die Temperatur aushaltbar. Verwandtes:

7

to be in danger to be in love to be in good repair to be in full bloom to be in full blossom

in Gefahr sein verliebt sein in gutem Zustand sein in voller Blüte sein

in Verbindung mit Verbalabstrakta drückt die Präposition die Beteiligung an einer Handlung, Tätigkeit aus; in, an, bei They all took part in the anti-war demonstration. Sie nahmen alle an der Antikriegsdemonstration teil.

8 die Präposition wird verwendet, um den Bereich anzugeben, in dem eine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird; in “I think Ronnie’s now working in computers.” „Ich glaube, Ronnie arbeitet jetzt in der Computerbranche.“ Verwandtes:

to be in the army to be in the navy

beim Militär n. sein bei der Marine sein

9 die Präposition wird verwendet zur Angabe der Form, Farbe, Menge oder Anordnung von etwas; in They stood in a circle around their tourist guide. Sie standen im Kreis um ihren Touristenführer herum. Simon and Ellen went to the summer party all in light blue. Simon und Ellen gingen ganz in Hellblau zu dem Sommerfest.

in  Verwandtes:

in large quantities in small quantities in part in some measure

 965

in großen Mengen in kleinen Mengen teilweise in gewisser Weise zu einem gewissen Grad

10 die Präposition drückt aus, welche Sprache, welches Material bei etwas eingesetzt, verwendet wird; in, auf, mit, aus Gary repeated the question in French. Gary wiederholte die Frage auf Französisch. “Do you have this blouse in cotton?” „Haben Sie diese Bluse in Baumwolle?“ 11 die Präposition wird in Verbindung mit einem Namen dazu verwendet, eine Eigenschaft des Bezeichneten zu benennen; in, bei They all agree that in Ross they have a first-rate chairman. Sie sind sich alle darüber einig, dass sie in Ross einen ausgezeichneten Vorsitzenden haben. 12 die Präposition wird nach Substantiven, Adjektiven, Verben, usw. verwendet zur näheren Angabe des Geltungsbereiches, usw.; in, an The country is rich in mineral resources. Das Land ist reich an Bodenschätzen. Verwandtes:

blind in the right eye weak in character two inches in height twenty in number

blind auf dem rechten Auge rechts blind charakterschwach zwei Zoll hoch zwanzig an der Zahl

13 in v-ing something die Präposition in Verbindung mit einer v-ing-Konstruktion drückt aus, dass während des Ablaufes einer Handlung, eines Geschehens, eine andere gleichzeitig stattfindet, gleichzeitig etwas anderes passiert; bei In trying to rescue the dog, Duncan nearly lost his own life. Beim Versuch, den Hund zu retten, wäre Duncan beinahe selbst umgekommen.

in2 /ɪn/ – Adverb 1

das Adverb gibt die Lage von jemandem oder etwas an und zwar in Bezug auf einen Bereich, einen Ort, ein Gebäude, usw.; da, zu Hause Brian asked the firm’s secretary whether Moira was already in. Brian fragte die Sekretärin der Firma, ob Moira schon da ist.

I

I

966 

 in They were so tired that they decided to stay in in the evening. Sie waren so müde, dass sie beschlossen, am Abend zu Hause zu bleiben.

2

das Adverb gibt die Richtung einer Bewegung an, deren Ziel ein Bereich, ein Gebäude, usw. ist; hinein Matt never uses the steps into the swimming pool, he either jumps in or dives in. Matt benutzt nie die Treppe ins Schwimmbad, entweder springt er hinein oder er macht einen Kopfsprung hinein.

3

(in Bezug auf ein öffentliches Verkehrsmittel) an dem Ort eingetroffen, an dem Fahrgäste ein- und aussteigen; da, angekommen “Is the Frankfurt flight already in?” „Ist der Flug aus Frankfurt schon da?“

4 (in Bezug auf einen Abgabetermin, eine Einreichungsfrist) an dem geforderten Ort vorliegend; da, eingegangen All applications must be in by the 1st of January. Alle Bewerbungen müssen bis zum 1. Januar eingegangen sein. 5

(in Bezug auf die Gezeiten, die Flut) im höchsten Wasserstand; da, eingelaufen “As you can see, the tide is now in.” „Wie du sehen kannst, ist jetzt Flut.“

6 (in Bezug auf einen Ball bei Ballspielen) innerhalb des Spielfeldes; in, drin Serena’s serve was just in. Serenas Aufschlag war gerade noch in. 7

(in Bezug auf einen Spieler, eine Mannschaft beim Kricket, Baseball) den Ball spielend; (am) Schlag The Australian team is still in. Die australische Mannschaft ist immernoch am Schlag.

8 (in Bezug auf Mitglieder einer Wahl) die notwendige Anzahl Stimmen habend; gewählt The final result showed that Terry had got in. Das Endergebnis zeigte, dass Terry gewählt worden war. 3

Redewendungen: to be in for something to be in on something to get in on something to be well in with someone

sich auf etwas (Unangenehmes) gefasst machen an einer Sache beteiligt sein über eine Sache Bescheid wissen an einer Sache beteiligt werden sich gut mit jemandem verstehen

inch 

 967

inability /ˌɪnəˈbɪləti/ – nicht-zählbares Substantiv

der Umstand oder die Tatsache, dass jemand nicht in der Lage ist, etwas zu tun; die Unfähigkeit, das Unvermögen She was annoyed not only by his laziness but by his sheer inability. Sie war nicht nur über seine Faulheit, sondern seine völlige Unfähigkeit verärgert.

• Konstruktionsmuster: 

inability to-Infinitiv-Konstruktion The professors are complaining about the minister’s inability to listen. Die Prodessoren beklagen sich über die Unfähigkeit des Ministers zuzuhören.

Verwandtes:

inability to pay

die Zahlungsunfähigkeit

• Vergleiche: ability

inch /ɪntʃ/ – zählbares Substantiv 1

eine Grundeinheit der Längenmessung, die 2,54 Zentimetern entspricht; der Zoll, das Inch Last night they had about two inches of snow. Gestern Abend fielen bei ihnen ungefähr fünf Zentimeter Schnee.

Zwölf Inches machen einen Fuß (a foot ) aus. Die Abkürzung für inch ist in. Im Englischen ist inch als Längenmaß so üblich wie im Deutschen Zentimeter : he’s grown a few inches er ist ein paar Zentimeter gewachsen his waist has gained a few inches sein Bauchumfang hat um ein paar Zentimeter zugenommen inch by inch Zentimeter um Zentimeter

• Vergleiche: foot, yard

2

eine kleine Distanz, eine kleine Menge, ein kleines Maß; der Zoll, die Haaresbreite The lory missed the cyclist by inches. Der Lastwagen verfehlte den Radfahrer um Haaresbreite.

Redewendungen: to come within an inch of winning he is every inch a gentleman not budge an inch not move an inch not give an inch Give someone an inch, and they’ll take a yard/mile.

beinahe gewinnen um ein Haar gewinnen er ist jeder Zoll ein Gentleman keinen Fingerbreit nachgeben Wenn man jemandem den kleinen Finger gibt, nimmt er die ganze Hand.

I

I

968 

 incident

incident /ˈɪnsɪdənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das sich ereignet, insbesondere etwas, das als ungewöhnlich oder unangenehm empfunden wird; der Vorfall, die Begebenheit, das Ereignis Dick’s secretiveness reminded Anna of another incident. Dicks Geheimnistuerei erinnerte Anna an einen anderen Vorfall.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas Ernsthaftes oder Schwerwiegendes, das sich ereignet hat; der Vorfall, der Zwischenfall, das Geschehen The police reported eight shooting incidents over the weekend. Die Polizei vermeldete acht Schießereien während des Wochenendes. It was a protest without incidents. Es war ein Protest ohne Zwischenfälle.

3

zählbares Substantiv



eine Situation, die zwei Länder involviert und ernsthafte Folgen haben könnte; der Vorfall, der Zwischenfall The border incidents will be discussed at the summit meeting. Auf dem Gipfeltreffen werden die Grenzzwischenfälle erörtert werden.

include /ɪnˈkluːd/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas oder jemand ist mit ein Teil von einem Ganzen, einer Menge, einer Gruppe; einschließen, enthalten, umfassen The offer includes a free entry to the exhibition. Das Angebot enthält freien Eintritt für die Ausstellung.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

2

jemanden oder etwas zu einem Teil in einer Gruppe, Menge, einem größeren Ganzen machen; aufnehmen, einschließen, einbeziehen “Why have you not included the latest exam results in your report?” „Warum hast du die neuesten Examensergebnisse nicht in deinen Bericht aufgenommen?“

increase 

 969

Das Gegenteil von to include ist das englische Verb to exclude – ausschließen. Verwandtes:

service charge included the price is £500, inclusive of tax the price is £500, exclusive of tax an inclusion of … including (Präp.)

die Bedienung ist enthalten, eingeschlossen der Preis beträgt 500 Pfund, einschließlich Steuer der Preis beträgt 500 Pfund, ohne Steuer ein Einschluss m. von … eine Aufnahme von … einschließlich

• Vergleiche: to enclose; to exclude

income /ˈɪŋkʌm, ˈɪŋkəm/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Summe an Geld, die man während eines bestimmten Zeitraums als Entgelt für geleistete Arbeit, aus Vermietung und Verpachtung oder aus Investitionen erhält; das Einkommen, die Einkünfte Pl. His girlfriend has several incomes for which she’s of course taxed. Seine Freundin hat mehrere Einkommen, für die sie natürlich Steuern bezahlen muss. Income under a specified amount is tax-free. Ein Einkommen unter einer festgelegten Höhe ist steuerfrei.

Verwandtes:

income tax

die Einkommenssteuer die Lohnsteuer

increase1 /ɪŋˈkriːs/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

im Umfang, Ausmaß oder in der Höhe größer werden oder machen; zunehmen, anwachsen, steigen, vergrößern, vermehren, steigern The rate of inflation has again increased. Die Inflationsrate ist wieder gestiegen. “If we want to meet the target, we’ll have to increase our efforts.” „Wenn wir das Ziel erreichen wollen, werden wir uns anstrengen müssen.“

Verwandtes:

increasingly

in zunehmendem Maße

• Vergleiche: to raise, to rise ; to decrease 1

1

I 3

I

970 

 increase

increase2 /ˈɪŋkriːs/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein Zunehmen, eine Zunahme an Umfang, Höhe, Ausmaß, usw.; die Erhöhung, der Zuwachs, die Steigerung, das Anwachsen Tom is quite scared to ask for a wage increase. Tom hat ziemliche Angst davor, um eine Lohnerhöhung zu bitten. “Over the last years we’ve witnessed a large increase in the number of students.” „Wir haben in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Studentenzahlen erlebt.“

Verwandtes:



a salary increase a rent increase to be on the increase

eine Gehaltserhöhung eine Mieterhöhung ansteigen ständig zunehmen

• Vergleiche: decrease

2

indeed /ɪnˈdi:d/ – Adverb 1

das Adverb wird als Verstärkung einer positiven Aussage oder Antwort verwendet; tatsächlich, in der Tat, wirklich The new excavations prove that it was indeed a Bronze Age settlement. Die neuen Ausgrabungen weisen nach, dass es sich tatsächlich um eine Ansiedlung aus der Bronzezeit handelt. “Would it be easier if I approached him first?” – “Yes, indeed, it would.” „Wäre es einfacher, wenn ich ihn zuerst ansprechen würde?“ – „Ja, in der Tat.“

2

das Adverb wird als Verstärkung verwendet nach Adjektiven und Adverbien, denen very vorausgeht; wirklich His letter was very encouraging indeed. Sein Brief war wirklich sehr ermutigend.

Verwandtes:

3

“Thank you very much indeed!”

„Vielen herzlichen Dank!“

das Adverb wird verwendet, um eine zusätzliche Aussage zu etwas Gesagtem zu machen; wirklich, in der Tat “I don’t think Stuart deserved that. Indeed, I think he was seriously wronged.” „Ich finde, dass Stuart das nicht verdient hat. Ich glaube, man hat ihm wirklich schwer Unrecht getan.“

independent  4

 971

I

das Adverb drückt Überraschung, Interesse oder Ironie des Sprechers aus; wirklich, in der Tat “He introduced her as his wife. Did he indeed?” „Er stellte sie als seine Frau vor. Wirklich?“

Die Bedeutungen 2, 3 und 4 sind besonders üblich im britischen Englisch.

3

independence /ˌɪndɪˈpendəns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

(in Bezug auf ein Land) der Zustand, dass Entscheidungen in einem Land von ihm selbst bestimmt werden und nicht von anderen Mächten, Ländern; die Unabhängigkeit, die Selbständigkeit, die Autonomie Estonians are now enjoying their country’s independence. Die Estländer erfreuen sich jetzt der Unabhängigkeit ihres Landes.

2

das Freisein, über das, was man tut, selbst entscheiden zu können, nicht in irgendeiner Weise auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein; die Unabhängigkeit, die Selbständigkeit Lionel will never give up his independence. Lionel wird seine Unabhängigkeit nie aufgeben.

Verwandtes:

a declaration of independence to achieve independence to gain independence financial independence

eine Unabhängigkeitserklärung die Unabhängigkeit erlangen Unabhängigkeit bekommen finanzielle Unabhängigkeit

independent /ˌɪndɪˈpendənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Land) eine eigene Regierung habend; unabhängig, autonom, souverän The aim of this party is an independent status for Gibraltar. Diese Partei erstrebt einen unabhängigen Status für Gibraltar. The islands became independent in the early 19th century. Die Inseln wurden Anfang des 19. Jahrhunderts unabhängig.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht am Geschehen beteiligt, nicht mit beteiligten Personen verwandt oder in irgendeiner Weise verbunden; unabhängig An independent body was set up to investigate the allegations. Ein unabhängiges Gremium wurde eingesetzt, um die Anschuldigungen zu untersuchen.

3

I

972 

 independent

Verwandtes:

an independent inquiry independent advice an independent opinion

eine unabhängige Untersuchung unabhängiger Rat m. eine unabhänngige Meinung

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht miteinander zusammenhängend, nicht von etwas anderem beeinflusst; unabhängig Law courts should be independent of government interference. Gerichte sollten unabhängig von Einmischungen der Regierung sein. The recommendations in the three independent reports were very similar. Die Empfehlungen in den drei unahängigen Gutachten waren sehr ähnlich.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Institutionen, usw.) nicht Eigentum von jemandem, nicht vom Staat finanziert; unabhängig, frei There are now three independent television channels. Es gibt jetzt drei unabhängige Fernsehkanäle.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) auf die eigenen Fähigkeiten vertrauend, ohne Hilfe von anderen; selbständig, unabhängig “Who would have thought that Martin would develop into such an independent young man?” „Wer hätte gedacht, dass Martin sich in solch einen selbständigen jungen Mann entwickeln würde?“ During her study abroad Edith became very independent. Während ihres Auslandsstudiums wurde Edith sehr selbständig.

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht angewiesen auf das Geld, Einkommen von jemandem anderes; unabhängig Her uncle is a man of independent means. Ihr Onkel hat ein Privateinkommen. From the age of 20 onwards Andrew has been financially independent of his parents. Seit seinem 20. Lebensjahr ist Andrew finanziell von seinen Eltern unabhängig.

7

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Politiker) keiner Partei angehörend; unabhängig He’s the only independent candidate who won a seat. Er ist der einzige unabhängige Kandidat, der einen Wahlkreis gewonnen hat.

index  Verwandtes:

independently

 973

unabhängig selbständig

I 3

• Vergleiche: dependent

index /ˈɪndeks/ – Substantiv Plural indexes oder indices /ˈɪndɪsi:z/

1 Plural indexes

eine alphabetische Liste von Namen, Begriffen oder Werken am Ende eines Buches; der Index, das Verzeichnis, das Register The book has two indexes, one for names and another for terms. Das Buch hat zwei Register, eines für Namen und ein anderes für Termini.

2 Plural indexes

eine Sammlung von alphabetisch angeordneten Karten gleichen Formats, auf denen bestimmte Angaben und Informationen eingetragen sind und die insbesondere in Bibliotheken benutzt werden; der Katalog, der Schlagwortkatalog, der Verfasserkatalog The topical index of the departmental library goes back to 1980 only. Der Schlagwortkatalog der Institutsbibliothek geht nur bis 1980 zurück.

3 Plural indexes oder indices

ein statistisches System, das die Höhe von Preisen und Einkommen in Beziehung setzt und das Vergleiche zu verschiedenen Zeitpunkten erlaubt; der Index The cost-of-living index has remained constant during the last twelve months. In den letzten zwölf Monaten ist der Index der Lebenshaltungskosten konstant geblieben.

4 Plural indices

ein Anhaltspunkt oder ein Maß, an dem man etwas messen oder beurteilen kann; das Indiz, das Anzeichen Table manners are a good index of a person’s upbringing. Tischmanieren sind ein gutes Anzeichen für jemandes Kinderstube.

Verwandtes:

an index card index-linked

eine Karteikarte indexiert dynamisch

3

I

974 

 indicate

indicate /ˈɪndɪkeɪt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



durch Worte, Zeichen, Ergebnisse wissen lassen oder vermitteln, dass etwas gegeben ist, zutrifft oder möglich ist; zeigen, anzeigen, deuten auf The study indicates a connection between smoking and lung cancer. Die Studie zeigt einen Zusammenhang auf zwischen Rauchen und Lungenkrebs.

• Konstruktionsmuster: 

to indicate that-Satz The results indicate that obesity is on the increase. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Fettleibigkeit im Ansteigen begriffen ist.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas tun oder sagen und dadurch seine Gefühle, Absichten, Wünsche erkennen lassen; andeuten, (zu) verstehen geben, zeigen “Grandmother had indicated her willingness to sell the house.” „Großmutter hatte ihre Bereitschaft zu verstehen gegeben, das Haus zu verkaufen.“

• Konstruktionsmuster: 

to indicate (that)-Satz “Father had indicated that he would leave the Nice flat to them.” „Vater hatte angedeutet, dass er ihnen die Wohnung in Nizza vermachen würde.“

3

transitiv verwendetes Verb



durch eine Bewegung des Arms, des Fingers, durch Worte erklären, wo sich etwas befindet, wie man an einen Ort kommt; zeigen, anzeigen The boy indicated the direction which they should take. Der Junge zeigte die Richtung an, in der sie fahren sollten.

• Konstruktionsmuster: 

to indicate Fragewort-Konstruktion Thelma indicated where to put the computer. Thelma zeigte, wo der Computer hingestellt werden sollte.

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Messgeräte) eine bestimmte Messeinheit registrieren; anzeigen, zeigen The speedometer indicated 70 miles. Der Tachometer zeigte 70 Meilen an.

indirect 

 975

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



beim Fahren in einem Fahrzeug angeben, wohin man abbiegen möchte; blinken, (den) Richtungswechsel anzeigen “Don’t forget to indicate before you start.” „Vergiss nicht zu blinken, bevor du anfährst.“ The coach had indicated left but then didn’t turn. Der Bus hatte links geblinkt, bog dann aber nicht ab.

Verwandtes:

an indicator

ein Anzeiger m. ein Zeiger m. ein Blinker m.

indication /ˌɪndɪkeɪʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas Wahrnehmbares wie eine Bemerkung, eine Geste, usw., die einen einen Sachverhalt, jemandes Absichten oder Gefühle, usw. erkennen lässt; das Anzeichen, das Zeichen, der Hinweis All the indications are that there will be a cabinet reshuffle. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es eine Kabinettsumbildung geben wird. She gave no indication of her preferences. Sie ließ nicht erkennen, wo ihre Präferenzen waren.

Verwandtes:

indicative

bezeichnend

indirect /ˌɪndəˈrekt, ˌɪndaɪˈrekt/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

nicht direkt durch etwas verursacht, bewirkt; indirekt, mittelbar As an indirect result of coming to London looking for work he met his future wife. Ein indirektes Ergebnis seiner Arbeitssuche in London war, dass er seine zukünftige Frau traf.

Verwandtes:

the indirect effects of … indirect methods indirect costs by indirect means

die mittelbaren Folgen von … die mittelbaren Auswirkungen von … indirekte Methoden f.Pl. die indirekten Kosten Pl. auf Umwegen m.Pl.

I

I

976  2

 individual

nicht direkt ausdrückend oder zeigend; indirekt John’s praising of Rebecca’s work was an indirect criticism of Eva’s achievement. Johns lobendes Hervorheben von Rebeccas Arbeit war eine indirekte Kritik an Evas Leistung.

Verwandtes:

3

to make an indirect reference to someone or something

indirekt auf jemanden oder etwas Bezug nehmen

(in Bezug auf die Führung, Bewegung von einem Ort an einen anderen) nicht direkt gehend oder verlaufend; (einen) Umweg machend, indirekt “Avoid the town centre and take the indirect route along the river.” „Vermeiden Sie das Stadtzentrum und folgen Sie der umfahrenden Route am Fluss entlang.“

3

Verwandtes:

indirectly indirectness the indirect object (Grammatik) indirect speech (Grammatik)

auf indirekte Weise mittelbar die Indirektheit das indirekte Objekt (Grammatik) die indirekte Rede (Grammatik)

• Vergleiche: direct

1

individual1 /ˌɪndɪˈvɪdʒuəl/ – zählbares Substantiv

ein Mensch allein als ein Wesen, das sich von allen anderen unterscheidet und nicht als Teil einer Gruppe betrachtet; das Individuum, die Einzelperson, der Einzelne, die Einzelne His philosophy focuses on the freedom of the individual. Im Mittelpunkt seiner Philosophie steht die Freiheit des Individuums.

individual2 /ˌɪndɪˈvɪdʒuəl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



für sich allein betrachtet und nicht als Teil von etwas, als Teil einer Gruppe; einzeln The police questioned each individual witness. Die Polizei befragte jeden einzelnen Zeugen.

Verwandtes:

individual cases individual tastes differ

Einzelfälle m.Pl. Geschmäcker m.Pl. sind verschieden

indoors  2

attributiv verwendetes Adjektiv



eine Person allein betreffend oder für eine Person allein bestimmt; einzeln, Einzel-, eigen

 977

I

He was given individual tuition to improve his performance. Er bekam Einzelunterricht, um seine Leistungen zu verbessern. 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



charakteristisch für einen bestimmten Menschen, Stil, usw., der sich unterscheidet und im Allgemeinen anerkennend bewertet wird; individuell, eigen Quite early on she developed an individual style of painting. Schon früh entwickelte sie einen eigenen Malstil. “Martha’s mix of colour is so individual that she’s immediately recognized.” „Marthas Mischung von Farben ist so eigen, dass sie sofort erkannt wird.“

Verwandtes:

individually individuality individualism an individualist to individualize

einzeln individuell die Individualität die eigene Persönlichkeit der Individualismus ein Individualist m. eine Individualistin einzeln behandeln individualisieren eine persönliche Note verleihen

indoors /ˌɪnˈdɔːz, AmE ˌɪnˈdɔːrz/ – Adverb

in ein Gebäude oder in einem Gebäude; drinnen His cold is better, but he’ll stay another day indoors. Seine Erkältung ist besser, aber er wird noch einen weiteren Tag drinnen bleiben.

Verwandtes:



to go indoors an indoor swimming pool indoor championships

• Vergleiche: outdoors

nach drinnen gehen ein Hallenbad n. die Hallenmeisterschaften f.Pl.

3

I

978 

 industrial

industrial /ɪnˈdʌstriəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

die Industrie oder die Menschen, die darin arbeiten, betreffend; industriell, Industrie-, Betriebs-, ArbeitsThe industrial development has slowed down. Die industrielle Entwicklung hat sich verlangsamt.

Verwandtes:

industrial production an industrial estate (BrE) an industrial accident an industrial injury industrial action to take industrial action industrial relations industrial disputes industrial unrest the Industrial Revolution

2

die Industrieproduktion ein Industriegebiet n. ein Betriebsunfall m. ein Arbeitsunfall m. Arbeitskampfmaßnahmen f.Pl. in den Ausstand treten die Beziehungen f.Pl. zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Arbeitsunruhen f.Pl. die industrielle Revolution

für die Verwendung in der Industrie bestimmt oder von der Industrie verwendet; industriell, IndustrieThe government will have to do more to control the waste management of industrial chemicals. Die Regierung wird mehr tun müssen, um die Entsorgung von Industriechemikalien zu überwachen.

3

über zahlreiche Industrien verfügend; IndustrieThe country has developed into an industrial society. Das Land hat sich zu einer Industriegesellschaft entwickelt.

Verwandtes:

industrial countries industrial nations

Industrieländer n.Pl. Industrienationen f.Pl.

industry /ˈɪndəstri/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wirtschaftszweige, die in Fabriken mit Maschinen Rohstoffe und Waren herstellen; die Industrie The 19th and 20th centuries have seen an enormous increase in industry. Im 19. und 20. Jahrhundert hat es einen enormen Zuwachs an Industrie gegeben.

infect  Verwandtes:

heavy industry light industry the car industry

 979

die Schwerindustrie die Leichtindustrie die Autoindustrie

Wenn industry als zählbares Substantiv verwendet wird, bedeutet es einen Industriezweig: the privatized and nationalized industries

die privatisierten und nationalisierten Industriezweige m.Pl.

inevitable /ɪnˈevɪtəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht vermeidbar; unvermeidbar, unausweichlich, zwangsläufig The break-up of his marriage and his drinking were inevitable consequences of his gambling. Unvermeidbare Folgen seiner Spielsucht waren die Zerrüttung seiner Ehe und sein Trinken. A salary cut seems inevitable. Eine Lohnreduzierung erscheint unvermeidbar.

Verwandtes:

inevitably

the inevitable

unvermeidbar unausweichlich zwangsläufig das Unvermeidbare

• Vergleiche: necessary

infect /ɪnˈfekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

eine Krankheit, schädliche Bakterien, usw., auf jemanden anderes, etwas anderes übertragen; anstecken, infizieren, (sich) infizieren With this disease there is a period when you may infect others. Bei dieser Krankheit gibt es eine Zeitspanne, in der man andere anstecken kann.

2

im Allgemeinen im Passiv verwendet



eine Substanz mit schädlichen Bakterien, usw. versehen; infizieren, verunreinigen, verseuchen Because some eggs had been found infected with salmonella, a warning was issued. Es wurde eine Warnung herausgegeben, weil man ein paar Eier mit Salmonellen infiziert gefunden hatte.

I

I 3

980 

 infection

Das Verb kann genau wie das deutsche Verb anstecken auch im übertragenen Sinne verwendet werden: “Mother’s enthusiasm infected us all.” „Mutters Begeisterung steckte uns alle an.“ Verwandtes:

infected an infected wound

infiziert eine infizierte Wunde

infection /ɪnˈfekʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Übertragen einer Krankheit durch Viren, Bakterien, usw.; die Infektion, die Ansteckung The instruments are sterilized to prevent infection. Die Instrumente werden sterilisiert, um eine Infektion zu verhindern.

2

zählbares Substantiv



eine durch Viren, Bakterien, usw. verursachte Krankheit; die Infektion, die Entzündung She’s had this throat infection for five days now. Sie hat diese Halsentzündung schon seit fünf Tagen.

3

Verwandtes:

a viral infection

eine Virusinfektion

Das englische Wort für eine Ansteckung, die durch Körperkontakt geschieht, ist contagion.

infectious /ɪnˈfekʃəs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Krankheit) auf andere übertragbar; ansteckend Mary is trying to memorize the names of infectious diseases. Mary versucht, sich die Namen von ansteckenden Krankheiten einzuprägen. Flu is highly infectious. Grippe ist sehr ansteckend.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person, ein Tier) einen Krankheitserreger in sich tragend, der auf andere übertragbar ist; ansteckend, infektiös “You shouldn’t yet go and see Frederick, he’s still infectious.” „Du solltest Frederick noch nicht besuchen, er ist noch ansteckend.“

influence 

 981

Das Adjektiv kann genau wie seine deutsche Entsprechung auch im übertragenen Sinn verwendet werden: infectious laughter an infectious idea

I 3

ansteckendes Lachen eine zündende Idee

Das abgeleitete Adjektiv von contagion ist contagious – ansteckend.

influence1 /ˈɪnfluəns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Wirkung, die jemand oder etwas auf jemanden oder etwas ausübt; der Einfluss You shouldn’t be driving under the influence of alcohol. Unter Alkoholeinfluss sollte man nicht Auto fahren. Helga wonders whether the cooking programmes on television have any influence on home-cooking at all. Helga fragt sich, ob die Fernsehkochprogramme irgeneinen Einfluss auf die häusliche Küche haben.

Verwandtes:

to have an influence on or upon someone or something

auf jemanden oder etwas einen Einfluss haben

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das auf jemanden oder etwas eine Wirkung hat; der Einfluss Her last paintings show influences from her travels to South America. Ihre letzten Bilder zeigen Einflüsse von ihren Reisen nach Südamerika.

Verwandtes:

to exert an influence on someone or something a good/bad influence a positive/negative influence

auf jemanden oder etwas einen Einfluss ausüben ein guter/schlechter Einfluss ein positiver/negativer Einfluss

Verwandtes:

influential a person of influence

einflussreich jemand Einflussreiches eine einflussreiche Persönlichkeit unter Drogeneinfluss betrunken

under the influence of drugs under the influence (umgangsspr.)

3

I

982 

 influence

influence2 /ˈɪnfluəns/ – transitiv verwendetes Verb

auf jemanden oder etwas Einfluss ausüben; beeinflussen It is suspected that his decision was influenced by his wife. Man vermutet, dass seine Entscheidung von seiner Frau beeinflusst wurde.

• Konstruktionsmuster: 

to influence someone to-Infinitiv-Konstruktion His hospital experience influenced him to read medicine. Seine Erfahrung im Krankenhaus beeinflusste ihn, Medizin zu studieren.

Verwandtes:

strongly influenced by … to be easily influenced

stark beeinflusst von … leicht beeinflussbar sein

inform /ɪnˈfɔːm, AmE ɪnˈfɔːrm/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden über Fakten, Umstände, Ereignisse in Kenntnis setzen; benachrichtigen, informieren, mitteilen The headmaster informed the parents that the school had won the competition. Der Schulleiter teilte den Eltern mit, dass die Schule den Wettbewerb gewonnen hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to inform someone of or about something “I want to be informed about any change in the patient’s condition.” „Ich möchte über jede Veränderung im Befinden des Patienten unterrichtet werden.“ to inform (that)-Satz “We are delighted to inform you that your application has been successful.” „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Bewerbung erfolgreich war.“ to inform Fragewort-Satz “Please inform us whether there will be tickets left.” „Bitte benachrichtigen Sie uns, ob es noch Karten geben wird.“

Verwandtes:

“I am pleased to inform you that …” “I should like to be informed …” to inform against someone



• Vergleiche: to instruct

„Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass …“ „Ich möchte unterrichet/ benachrichtigt werden …“ jemanden anzeigen jemanden denunzieren

information 

 983

I

informal /ɪnˈfɔ:ml, AmE ɪnˈfɔ:rml/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv 1

entspannt und freundlich, nicht streng auf bestimmten Verhaltensregeln bestehend; ungezwungen, zwanglos, nicht förmlich, inoffiziell After the exams the examiners had an informal meeting. Nach den Prüfungen besprachen sich die Prüfer inoffiziell. The atmosphere at the interview was quite informal. Die Atmosphäre bei dem Bewerbungsgespräch war recht ungezwungen.

2

(in Bezug auf Kleidung) nicht besonders festlich, passend für zuhause oder alltägliche Situationen; zwanglos, informell, leger The invitation says “informal dress”. Auf der Einladung steht „zwanglose Kleidung“. “What should I wear, John? I think the green dress is too informal.” „Was soll ich anziehen, John? Ich glaube, das grüne Kleid ist zu informell.“

3

(in Bezug auf Sprache, Stil, usw.) dem Gebrauch entsprechend, wie er unter Freunden, in der normalen Unterhaltung üblich ist; ungezwungen, informell, leger The style of the poem is informal. Der Stil des Gedichtes ist informell. His informal use of language at the funeral was not appropriate. Sein legerer Sprachgebrauch war bei der Beerdigung nicht angemessen.

Verwandtes:

informality

informally

die Zwanglosigkeit die Ungezwungenheit die Gemütlichkeit der ungezwungene Ton der inoffizielle Charakter zwanglos ungezwungen inoffiziell

information /ˌɪnfəˈmeɪʃn, AmE ˌɪnfərˈmeɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv

die Fakten, Einzelheiten oder das Wissen, das man erfragt, bekommt oder aus Nachschlagewerken entnimmt; die Information, die Informationen Pl., die Auskunft The passengers were asking for information why the flight had been cancelled. Die Passagiere baten um Auskunft, warum der Flug storniert worden war.

3

I

984 

 ingredient

Das Substantiv information kann im Englischen nicht im Plural verwendet werden. Da es nicht-zählbar ist, muss für die Vereinzelung ein anderes Wort gebraucht werden, wie z.B. a piece of information – eine Information, pieces of information – Informationen. Verwandtes:

for your information for more information on … further information on … information on someone or something information about someone or something

zu Ihrer Information weitere Informationen zu … Informationen zu jemandem oder etwas Informationen über jemanden oder etwas

Im umgangssprachlichen Stil wird information auch gerne verkürzt zu info.

ingredient /ɪnˈgri:diənt/ – zählbares Substantiv 1

eine Substanzmenge, die zusammen mit anderen zur Herstellung von etwas, insbesondere von Speisen, Getränken, usw. verwendet wird; die Zutat, der Bestandteil Cooking programmes on TV usually display all the ingredients needed for a particular dish. Kochprogrammsendungen im Fernsehen zeigen normalerweise alle Zutaten, die für ein bestimmtes Gericht benötigt werden.

2

etwas, eine Eigenschaft, die für das Gelingen von etwas, für Erfolg notwendig ist; der Bestandteil All achievements seem to have self-discipline as one of the essential ingredients. Selbstdisziplin scheint bei allen Leistungen ein integraler Bestandteil zu sein.

Verwandtes:

all the ingredients of success

alles, was man zum Erfolg braucht

initial1 /ɪˈnɪʃl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

am Beginn von etwas kommend oder geschehend; anfänglich, AnfangsThe initial phase of the course was easy, but the final one was difficult. Die Anfangsphase des Kurses war leicht, die Endphase aber war schwierig.

Verwandtes:

the initial reaction in the initial phase initially

die anfängliche Reaktion im Anfangsstadium anfangs am Anfang zu Anfang

initiative 

 985

initial2 /ɪˈnɪʃl/ – zählbares Substantiv 1

der erste Buchstabe in jemandes Vornamen; der Anfangsbuchstabe, die Initiale “My aunt and my uncle decided that all their children would have the initials A. J. (Amy Jenny, Andrew John, Alex Jeremy).” „Meine Tante und mein Onkel beschlossen, dass all ihre Kinder als Initialen A. J. haben würden (Amy Jenny, Andrew John, Alex Jeremy).“

2

the initials Pl. die ersten Buchstaben aller Vornamen, die jemand hat; die Initialen Pl. She signs copies of letters with her initials. Kopien von Schreiben unterzeichnet sie mit ihren Initialen.

initiative /ɪˈnɪʃətɪv/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, der Antrieb, selbst Entscheidungen zu treffen, zu handeln, ohne dazu veranlasst zu werden; die Entschlusskraft, die Initiative Norman seems to have lost his interest in things and his initiative. Norman scheint sein Interesse an den Dingen und seine Entschlusskraft verloren zu haben.

Verwandtes:

on one’s own initiative to have initiative to take the initiative

aus eigenem Antrieb Initiative haben die Initiative ergreifen

2

zählbares Substantiv



ein neuer Versuch, in einer bestimmten Situation ein bestimmtes Ziel zu erreichen; der Vorstoß, die Initiative The Government plans a new initiative to fight illiteracy. Die Regierung plant eine neue Initiative, dem Analphabetentum zu begegnen.

3

the initiative im Singular verwendetes Substantiv



die Gelegenheit oder die Macht, vor jemand anderem zu handeln und dadurch einen Vorteil haben; die Initiative He seized the initiative to open up negotiations. Er ergriff die Initiative, Verhandlungen einzuleiten.

Verwandtes:

to lose the initiative

die Initiative verlieren

I

I

986 

 injure

injure /ˈɪndʒə, AmE ˈɪndʒər/ – transitiv verwendetes Verb 1

dem eigenen Körper oder dem Körper eines anderen Schaden zufügen; verletzen “Grandma injured her wrist when she fell.” „Großmutter hat sich das Handgelenk verletzt, als sie hinfiel.“ The driver was badly injured in the accident. Bei dem Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt.

Verwandtes:

injured uninjured slightly injured badly injured seriously injured the injured Pl.

verletzt unverletzt leicht verletzt schwer verletzt die Verletzten Pl.



• Vergleiche: to hurt, to wound

2

durch das, was man sagt oder tut, jemandem in seinem Ansehen schaden, jemandes Gefühle beeinträchtigen; verletzen, kränken

2

The fraud rumours may injure the bank’s reputation. Die Betrugsgerüchte können dem Ruf der Bank schaden. Verwandtes:

to injure someone’s pride injured pride injured feelings an injured look

jemandes Eitelkeit f. verletzen jemandes Stolz m. verletzen verletzte Eitelkeit f. verletzter Stolz m. verletzte Gefühle n.Pl. gekränkte Gefühle n.Pl. ein gekränkter Blick m.

injury /ˈɪndʒəri/ – Substantiv Plural injuries

1

nicht-zählbares Substantiv



körperlicher Schaden, der einem Menschen oder Tier zugefügt wurde; die Verletzung All the employees have to have an insurance against injury at work. Alle Angestellten müssen eine Versicherung für Verletzungen am Arbeitsplatz haben.

2

zählbares Substantiv



ein solcher Schaden, der durch einen Unfall, einen Kampf und dergleichen entstanden ist; die Verletzung

inner 

 987

I

James escaped from the accident with minor injuries. James kam bei dem Unfall mit leichten Verletzungen davon. Verwandtes:

a serious injury internal injuries to suffer severe injuries to add insult to injury (übertr.)

eine schwere Verletzung innere Verletzungen schwere Verletzungen erleiden/davontragen das Ganze noch schlimmer machen

3

ink /ɪŋk/ – nicht-zählbares Substantiv

eine farbige Flüssigkeit, meist schwarz oder blau, mit der man drucken und mit Hilfe einer Feder oder eines Füllfederhalters schreiben und zeichnen kann; die Tinte, die Tusche In many institutions the hierarchy in the personnel is reflected in the colour of ink they use to mark that they have seen a document. In vielen Behörden spiegelt sich die Hierarchie in der Personalstruktur wider in der Tintenfarbe, die benutzt wird, um ein Dokument als gesichtet zu kennzeichnen.

Wenn ink in der Mehrzahl gebraucht wird, dann bezeichnet es Tintensorten.

inner /ˈɪnə, AmE ˈɪnər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

auf der Seite gelegen, die der Mitte, dem Mittelpunkt zugewandt ist; innerer, innere, inneres, InnenFour doors open onto the inner courtyard. Vier Türen gehen zum Innenhof.

Verwandtes:

2

the inner ear

das Innenohr

die Psyche des Menschen betreffend; innerer, innere, inneres, SeelenMark seems to have lost his inner calm after his father’s death. Mark scheint nach dem Tode seines Vaters seine innere Ruhe verloren zu haben.

Verwandtes:

one’s inner thoughts the inner life the inner circle of friends

• Vergleiche: outer

die inneren Gedanken m.Pl. das Seelenleben der engere Freundeskreis

3

I

988 

 innocent

innocent /ˈɪnəsnt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



einen Gesetzesverstoß, ein Verbrechen, das einem vorgeworfen wird, nicht begangen habend; unschuldig, nicht schuldig The police admitted they had mistakenly arrested an innocent man. Die Polizei räumte ein, dass sie versehentlich einen unschuldigen Mann verhaftet hatte. The two homeless were pronounced innocent of murder, but guilty of theft. Es wurde verkündet, dass die zwei Obdachlosen des Mordes nicht schuldig, aber des Diebstahls schuldig waren.

• Konstruktionsmuster: 

innocent of something His friends believe he’s innocent of the charge levelled against him. Seine Freunde glauben, dass der Vorwurf, der gegen ihn erhoben wird, nicht zutrifft.



• Vergleiche: guilty

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht an einem Geschehen beteiligt, aber beeinträchtigt durch Folgen davon; unschuldig An innocent pedestrian was hurt in the accident. Ein unschuldiger Fußgänger wurde bei dem Unfall verletzt.

Verwandtes:

an innocent victim an innocent bystander

ein unschuldiges Opfer ein unbeteiligter Zuschauer m. eine unbeteiligte Zuschauerin

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



keinen Zweck verfolgend, ohne böse Absicht; harmlos, unschuldig “Don’t get upset, Pete, I only asked an innocent question.” „Reg dich nicht auf, Pete, ich habe nur eine harmlose Frage gestellt.“ They regard their enjoyment, watching other people, as quite innocent. Sie betrachten ihr Vergnügen, anderen Leuten zuzuschauen, als recht harmlos.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne oder mit wenig Lebenserfahrung und daher leicht täuschbar; unschuldig, harmlos, naiv “You shouldn’t be talking like this in the presence of innocent young girls.” „Du solltest in der Gegenwart von unschuldigen jungen Mädchen nicht so reden.“

insert 

 989

I

Mae was then only ten years old and very innocent. Mae war damals erst 10 Jahre alt und sehr naiv. Verwandtes:

the innocent innocence in all innocence

Redewendungen: to put on an innocent air to protest one’s innocence

der/die Unschuldige die Unschuld die Harmlosigkeit in aller Unschuld eine Unschuldsmiene aufsetzen seine Unschuld beteuern

insect /ˈɪnsekt/ – zählbares Substantiv

eine bestimmte Klasse von kleinen Tieren, die einen dreigeteilten Körper und sechs Beine haben und manchmal auch Flügel; das Insekt “Butterflies are the only insects I love.” „Schmetterlinge sind die einzigen Insekten, die ich mag.“

Bezeichnungen für bekannte Insekten sind: an ant a bee a bug a fly a hornet a mosquito a wasp

eine Ameise eine Biene ein Käfer eine Fliege eine Hornisse eine Stechmücke eine Wespe

insert /ɪnˈsɜ:t, AmE ɪnˈsɜ:rt/ – transitiv verwendetes Verb 1

einen Gegenstand, meist durch eine Öffnung, in einen anderen bringen oder plazieren; hineinstecken, hineinlegen, einwerfen, einstecken He inserted the key into the lock and turned it twice. Er steckte den Schlüssel in das Schloss und drehte ihn zweimal um.

2

ein Wort, einen Abschnitt, usw., in einen Text ergänzend dazutun; einfügen, einsetzen, einschieben She inserted an explanatory paragraph and the text became more readable. Sie fügte einen erklärenden Absatz ein und der Text wurde lesbarer.

Verwandtes:

an insert

eine Einlage eine Beilage ein Inserat n.

3

I

990 

 inside

inside1 /ˌɪnˈsaɪd/ – Präposition 1

(in Bezug auf einen Raum oder Behälter in konkreter oder übertragener Bedeutung) die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand oder etwas in dem bezeichneten Ort befindet, insbesondere von außen her betrachtet; in … hinein, in “It’s getting quite chilly. Let’s get inside the house.” „Es wird recht kühl. Lasst uns ins Haus hineingehen.“ “Gerda, come on, you’ll feel better once you’ve got a hot drink inside you.” „Gerda, nun komm, wenn du erst einmal etwas Warmes getrunken hast, wirst du dich besser fühlen.“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas weniger Zeit in Anspruch nimmt als der bezeichnete Zeitraum; innerhalb, binnen “Can the job be done inside one month?” „Kann der Auftrag innerhalb eines Monats erledigt werden?“

3

Statt inside wird auch, besonders im amerikanischen Englisch, inside of verwendet.

• Vergleiche: outside

1

inside2 /ˌɪnˈsaɪd/ – Adverb

in dem Bereich, der in einem Behälter, einem Raum, einem Körper liegt; innen, nach innen, drinnen, hinein, herein “They could see light inside, but no one answered the bell.” „Sie konnten drinnen Licht sehen, aber niemand antwortete auf ihr Klingeln.“ “Wait, I’ll check my handbag, I thought I had put the tickets inside.” „Warte, ich seh in meiner Handtasche nach. Ich dachte, ich hätte die Karten eingesteckt.“

Verwandtes:

to be inside (umgangsspr.)

(im Gefängnis) sitzen (umgangsspr.)

• Vergleiche: outside

2

inside3 /ˌɪnˈsaɪd/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

an oder auf der Seite von etwas gelegen, die der Außenseite gegenüberliegt, die verdeckt ist; innerer, innere, inneres, InnenAdam was not used to driving on the left-hand side and therefore drove slowly, staying on the inside lane.

insist 

 991

I

Adam war es nicht gewohnt, links zu fahren, und deshalb fuhr er langsam und blieb auf der Innenspur. Verwandtes:

2

an inside pocket the inside track

eine Innentasche die Innenbahn

auf Kenntnissen beruhend, die nur Angehörigen einer Gruppe, Institution, Organisation zugänglich ist; intern, InsiderIt looks as if the bank robbers had some inside information. Es sieht so aus, als ob die Bankräuber Insiderinformationen hatten.

• Vergleiche: outside

3

inside4 /ˌɪnˈsaɪd/ – zählbares Substantiv 1

the inside der Teil, die Seite von etwas, die in der Mitte, hinter der Oberfläche liegt; das Innere, die Innenseite Before they go to bed, they always lock the door from the inside. Bevor sie ins Bett gehen, schließen sie stets die Tür von innen ab.

2

the inside der Teil einer Straße, der am nächsten am Straßenrand ist und auf dem insbesondere langsame Fahrzeuge fahren; die innere Spur, die Innenspur He nearly caused an accident because he was trying to overtake on the inside. Er hätte beinahe einen Unfall verursacht, weil er auf der Innenspur zu überholen versuchte.

Redewendungen: to turn something inside out to be inside out to know something inside out

etwas umdrehen verkehrt herum sein etwas in- und auswendig kennen

• Vergleiche: outside

4

insist /ɪnˈsɪst/ – intransitiv verwendetes Verb 1

verlangen, dass etwas geschieht, getan wird; bestehen auf She didn’t want to accept the money, but he insisted. Sie wollte das Geld nicht annehmen, aber er bestand darauf.

• Konstruktionsmuster: 

to insist on or upon v-ing-Konstruktion Derek insisted on taking the earlier flight. Derek bestand darauf, den früheren Flug zu nehmen.

3

I

992 

 install to insist on or upon something (Verbalsubstantiv) The firm insisted on immediate payment. Die Firma bestand auf sofortiger Bezahlung. to insist that-Satz They insisted that he should not drive because he had had too much to drink. Sie bestanden darauf, dass er nicht fahren sollte, weil er zuviel getrunken hatte.

Verwandtes:

2

to insist on silence to insist on punctuality if you insist

auf Ruhe f. bestehen auf Pünktlichkeit f. bestehen wenn Sie darauf bestehen wenn du darauf bestehst

eine Ansicht, eine Meinung äußern und davon nicht abweichen wollen; beharren auf, beteuern Brian was shown that he was wrong, but he insisted. Brian wurde gezeigt, dass er im Irrtum war, aber er beharrte auf seiner Meinung.

• Konstruktionsmuster: 

to insist on or upon v-ing-Konstruktion She insisted on having told the truth. Sie beharrte darauf, dass sie die Wahrheit gesagt hätte. to insist on or upon something (Verbalsubstantiv) The witness insisted on his description. Der Zeuge beharrte auf seiner Beschreibung. to insist (that)-Satz Fey insisted she had never taken drugs. Fey beteuerte, dass sie nie Drogen genommen hätte.

3

Verwandtes:

insistence insistent

das Bestehen auf etwas das Beharren auf etwas beharrlich nachdrücklich hartnäckig

install /ɪnˈstɔ:l/ – transitiv verwendetes Verb 1

technische Anlagen, Leitungen, Geräte, usw. anbringen, miteinander verbinden, so dass sie funktionsfähig sind; installieren, einbauen, anschließen, anbringen They’ve now installed traffic lights at the pedestrian crossing. Am Fußgängerübergang ist jetzt eine Verkehrsampel installiert worden.

instead  2

 993

I

in einem Computer eine neue Software einrichten; installieren Jennifer thinks that LINUX is safer and therefore will install it. Jennifer glaubt, dass LINUX sicherer ist und wird es deshalb installieren.

Verwandtes:

to install someone as something installation

jemanden als etwas einsetzen jemanden in das Amt als … einführen die Installation der Einbau die Amtseinsetzung die Amtseinführung

instance /ˈɪnstəns/ – zählbares Substantiv

ein bestimmtes Vorkommen, Verhalten, Geschehen von etwas; das Beispiel, der Fall This is one of the few instances where a group was caught spraying the bridge with graffitti. Dies ist einer der wenigen Fälle, wo eine Gruppe dabei ertappt wurde, als sie die Brücke mit Graffitti besprühte.

Verwandtes:



in this instance for instance

in diesem Falle zum Beispiel

• Vergleiche: example

instead /ɪnˈsted/ – Adverb

an Stelle von jemandem oder etwas; stattdessen Daniel couldn’t make it, so his wife came instead. Daniel konnte es nicht schaffen, deshalb kam stattdessen seine Frau. She didn’t say anything. Instead, she pressed his hand. Sie sagte nichts. Stattdessen drückte sie seine Hand.

Verwandtes:

instead of

an Stelle von stattdessen

3

I

994 

 institute

institute /ˈɪnstɪtju:t, AmE ˈɪnstɪtu:t/ – zählbares Substantiv

eine Organisation, die ein bestimmtes Ziel verfolgt, insbesondere im Hinblick auf eine bestimmte Berufsgruppe oder das Bildungswesen, oder der Sitz, das Gebäude dieser Organisation; das Institut, die Anstalt The Massachusetts Institute of Technology is world-famous. Das Technologie-Institut von Massachusetts ist weltberühmt.

Verwandtes:

a research institute

ein Forschungsinstitut

institution /ˌɪnstɪˈtju:ʃn, AmE ˌɪnstɪˈtu:ʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine wichtige oder bedeutende Organisation, die einem bestimmten Zweck dient; die Einrichtung, die Institution “These days, many people do no longer trust political institutions.” „Heutzutage haben viele Leute kein Vertrauen mehr in politische Einrichtungen.“

2

zählbares Substantiv



ein Gebäude oder ein Gebäudekomplex, in dem Menschen mit besonderen Bedürfnissen behandelt und versorgt werden; die Anstalt Although his mother has lost her memory, he doesn’t want her to be put into an institution. Obwohl seine Mutter das Gedächtnis verloren hat, möchte er nicht, dass sie in eine Anstalt kommt.

3

zählbares Substantiv



ein soziales System, eine soziale Verhaltensweise, die es schon lange in einer Gruppe von Menschen gibt; die Institution, die Einrichtung In this country the institution of marriage is highly respected. Die Institution der Ehe wird in diesem Land hoch geschätzt.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Schaffung oder Eröffnung von etwas; die Einrichtung, die Einführung, die Einleitung The institution of private universities remains controversial. Die Einrichtung von Privatuniversitäten bleibt umstritten.

instruction 

 995

instruct /ɪnˈstrʌkt/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem ein bestimmtes Wissen erteilen oder vermitteln; unterrichten, lehren “The sergeant isn’t here. He’s instructing the new recruits.” „Der Feldwebel ist nicht hier. Er unterrichtet gerade die neuen Rekruten.“

• Konstruktionsmuster: 

to instruct someone in something “She’s now instructing two classes in mathematics.” „Sie unterrichtet jetzt zwei Klassen in Mathematik.“



• Vergleiche: to teach

2

eine Weisung, Verhaltensregel erteilen oder geben in der Erwartung, dass sie befolgt wird; anweisen, instruieren “I’ve been instructed not to leave the meeting before the end.” „Ich hatte Weisung, die Sitzung nicht vor Ende zu verlassen.“

• Konstruktionsmuster: 

to instruct Fragewort-Satz Tim had been instructed how to handle a breakdown of negotiations. Tim war instruiert worden, wie er ein Scheitern der Verhandlungen handhaben sollte.

Die Verben to instruct und to tell können beide ausdrücken jemanden anweisen, etwas zu tun. Bei to instruct wird zugleich mitgesagt, dass der Anweisende mehr Kenntnisse und Fertigkeiten hat als der Angewiesene, womit meist auch ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis impliziert ist.

• Vergleiche: to tell

3

offiziell Mitteilung machen; unterrichten, (in) Kenntnis setzen The judge had been instructed that the accused had tried to commit suicide. Der Richter war unterrichtet worden, dass der Angeklagte versucht hatte, sich das Leben zu nehmen.



• Vergleiche: to inform

instruction /ɪnˈstrʌkʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Vermitteln von bestimmtem Wisssen, bestimmten Fertigkeiten; der Unterricht Next month Robert will receive basic instruction in deepsea diving. Nächsten Monat wird Robert Basisunterricht im Tiefseetauchen bekommen.

2

zählbares Substantiv



eine Aufforderung oder ein Auftrag, wie man sich in einer bestimmten Situation zu verhalten hat, was oder wie etwas zu tun ist; die Anweisung, die Instruktion

I

I

996 

 instrument “Our friends had left detailed instructions how to get warm water.” „Unsere Freunde hatten genaue Anweisungen hinterlassen, wie wir warmes Wasser bekommen würden.“

Verwandtes:

3

to follow an instruction to ignore an instruction on someone’s instruction

eine Weisung befolgen eine Weisung missachten auf Weisung von jemandem

instructions Pl. gedruckte Mitteilungen, was in bestimmten Fällen zu tun ist, wie etwas funktionsfähig ist; die Anleitung “Let’s first read the instructions of use before we switch the machine on.” „Lass uns zuerst die Gebrauchsanweisung lessen, bevor wir den Apparat einschalten.“

instrument /ˈɪnstrəmənt/ – zählbares Substantiv 1

ein Werkzeug, mit dem bestimmte schwierige oder wissenschaftliche Arbeitsvorgänge ausgeführt werden; das Instrument, das Gerät The nurse was in the process of sterilizing her surgical instruments. Die Krankenschwester war dabei, ihre chirurgischen Instrumente zu sterilisieren.



• Vergleiche: tool

2

eine Vorrichtung, die Messwerte wie z.B. Entfernung, Geschwindigkeit, usw. anzeigt oder aufzeichnet; das Instrument The pilot kept looking at the instrument panel. Der Pilot sah ständig auf das Instrumentenbrett.

3

ein Gerät, das dem Hervorbringen von musikalischen Klängen dient; das Instrument The instruments were so loud that one could barely hear the tenor’s voice. Die Instrumente waren so laut, dass man kaum die Stimme des Tenors vernehmen konnte.

Verwandtes:

to play an instrument

ein Instrument spielen

Wenn das Musikinstrument benannt wird, steht im Englischen der bestimmte Artikel, im Deutschen steht kein Artikel: to play the guitar to play the piano to play the violin

Gitarre spielen Klavier spielen Geige spielen

insurance 

 997

insult1 /ɪnˈsʌlt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas tun oder sagen, das die Gefühle oder die Ehre von jemand anderem beeinträchtigt oder herabsetzt; verletzen, beleidigen, kränken “I don’t want to insult you, but since he’s a client of mine, I cannot accept the invitation.” „Ich möchte Sie nicht verletzen, aber da er ein Klient von uns ist, kann ich die Einladung nicht annehmen.“

• Konstruktionsmuster: 

to insult someone by doing something He deeply insulted his friend by calling him a coward. Er verletzte seinen Freund sehr, als er ihn einen Feigling nannte.

Verwandtes:

insulting (Adj.)

beleidigend

• Vergleiche: to hurt, to offend

insult2 /ˈɪnsʌlt/ – zählbares Substantiv

eine Beeinträchtigung oder Herabsetzung von jemandes Ansehen, seiner Ehre, seiner Gefühle, usw.; die Beleidigung, die Kränkung The politician’s argumentation was an insult to common sense. Die Argumentation des Politikers war eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes.

Redewendung:

to add insult to injury (übertr.)

das Ganze noch schlimmer machen

• Vergleiche: offence

insurance /ɪnˈʃʊərəns, ɪnˈʃɔ:rəns, AmE ɪnˈʃʊrəns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Vertrag mit einer Gesellschaft, demzufolge man regelmäßig eine bestimmte Summe Geld an sie zahlt und sie dafür die Kosten bei einem Unfall, Schaden, usw. übernimmt; die Versicherung For car owners a car insurance is compulsory. Autobesitzer sind versicherungspflichtig.

Verwandtes:

life insurance travel insurance health insurance to take out insurance an insurance policy

die Lebensversicherung die Reiseversicherung die Krankenversicherung eine Versicherung abschließen ein Versicherungsvertrag m. eine Versicherungspolice

I

I

998 

 intelligence

2

nicht-zählbares Substantiv



der Berufszweig, der durch Gesellschaften vertreten mit Menschen Verträge abschließt, demzufolge sie regelmäßig eine bestimmte Rate bezahlen müssen, damit die Gesellschaft im Unfalls- oder Schadensfall die Kosten übernimmt; die Versicherungsbranche Bruce is no longer working in insurance. Bruce arbeitet nicht mehr in der Versicherungsbranche.

Verwandtes:

an insurance company an insurance group an insurance agent

eine Versicherungsgesellschaft eine Versicherungsgruppe ein Versicherungsvertreter m. eine Versicherungsvertreterin

3

nicht-zählbares Substantiv



der Geldbetrag, den man regelmäßig an diese Gesellschaft bezahlt, oder der Geldbetrag, den die Gesellschaft im Schadensfall als Kosten übernimmt; die Versicherungssumme, die Versicherung “How much is the insurance on the contents of the house?” „Was kostet die Hausratsversicherung?“ They received 3 000 pounds in insurance for the unsatisfactory holiday accommodation. Sie bekamen eine Versicherungssumme in Höhe von 3 000 Pfund für die unangemessene Urlaubsunterbringung.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas, das man tut oder unternommen hat, um sich für die Zukunft vor etwas zu schützen, das einem schaden kann; die Versicherung Giles thinks that the installation of a fire-alarm would be a good insurance against fire. Giles hält den Einbau einer Feueralarmanlage für eine gute Versicherung gegen Feuer.

intelligence /ɪnˈtelɪdʒəns/ – nicht-zählbares Substantiv

die Fähigkeit, zu denken, zu beobachten, zu analysieren und klassifizieren, Schlüsse zu ziehen; die Intelligenz Success is not only a matter of intelligence. It is also the result of discipline and hard work. Erfolg ist nicht nur eine Frage der Intelligenz. Er ist auch das Ergebnis von Disziplin und harter Arbeit.

intend  Verwandtes:

to be a person of low intelligence to be a person of average intelligence to be a person of high intelligence an intelligence test an intelligence quotient (an IQ) of …

 999

eine niedrige Intelligenz haben eine durchschnittliche Intelligenz haben eine hohe Intelligenz haben überdurchschnittlich intelligent sein ein Intelligenztest m. ein Intelligenzquotient (ein IQ) m. von …

intelligent /ɪnˈtelɪdʒənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

mit der Fähigkeit ausgestattet, klar und logisch denken zu können, Sachverhalte und Zusammenhänge einzusehen; intelligent, klug “Watching little Andrea leaves no doubt that she’s a very intelligent little girl.” „Wenn man der kleinen Andrea zuschaut, gibt es keinen Zweifel, dass sie ein sehr intelligentes kleines Mädchen ist.“ “Her question after the lecture struck me as very intelligent.” „Ihre Frage nach dem Vortrag fand ich sehr klug.“

Verwandtes:

intelligent beings

intelligente Wesen n.Pl.

intend /ɪnˈtend/ – transitiv verwendetes Verb

etwas als Plan oder Ziel verfolgen; beabsichtigen, vorhaben, wollen He’d never intended to hurt his parents. Er hatte nie beabsichtigt, seinen Eltern weh zu tun.

• Konstruktionsmuster: 

to intend to-Infinitiv-Konstruktion “I may not be able to go to Oxford but I intend to try.” „Ich mag vielleicht nicht in Oxford studieren können, aber ich habe vor, es zu versuchen.“ to intend that-Satz It is intended that the Prime Minister will address the nation tomorrow morning. Es ist beabsichtigt, dass der Premierminister morgen Vormittag zur Nation sprechen wird. to intend someone to-Infinitiv-Konstruktion “We did not intend you to come in until we’d called you.” „Wir wollten nicht, dass du reinkommst, bevor wir dich gerufen hatten.“

Verwandtes:

intended the intended effect

beabsichtigt erklärt die beabsichtigte Wirkung

I

I

1000 

 intention

intention /ɪnˈtenʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das, was man sich vorgenommen hat, zu tun; die Absicht, die Intention, der Vorsatz “My sister is always full of good intentions, but she cannot make them work.” „Meine Schwester ist immer voller guter Vorsätze, aber sie schafft es nicht, sie umzusetzen.“ “At the party last night, Brian and Mary announced their intention of getting married in June.” „Auf der gestrigen Party gaben Brian und Mary ihre Absicht bekannt, im Juni zu heiraten.“

Redewendung:

The road to hell is paved with good intentions. (Sprichwort)

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Sprichwort)

interest1 /ˈɪntrəst, ˈɪntrest/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Wunsch oder die Neugierde, mehr über etwas oder jemanden zu erfahren, etwas Bestimmtes auszuprobieren; das Interesse It was her trip to Italy that aroused her interest in painting and architecture. Es war ihre Italienreise, die in ihr das Interesse an Malerei und Architektur erweckte.

Verwandtes:

with interest out of interest to lose interest in something

mit Interesse aus Interesse das Interesse an etwas verlieren

2

zählbares Substantiv



etwas, mit dem man sich gerne beschäftigt, über das man viel wissen möchte, über das man viel weiß; das Interesse, die Vorliebe Outside his work his main interests are football, tennis and wine. Außer seinem Beruf gilt sein Interesse hauptsächlich dem Fussball, dem Tennis und dem Wein.

3

zählbares Substantiv



das, was für jemanden von Vorteil ist, für sein Wohlergehen sorgt; das Interesse He’s not liked by his colleagues: he’s only looking after his own interests. Er ist bei seinen Kollegen nicht beliebt: er ist nur an seinem eigenen Vorteil interessiert.

interior  Verwandtes:

to be in someone’s interest to have someone’s interest at heart

 1001

in jemandes Interesse sein jemandes Interesse liegt einem am Herzen jemandes Interesse vertreten

Im Bankwesen bedeutet interest die Zinsen und ist nicht-zählbar.

interest2 /ˈɪntrəst, ˈɪntrest/ – transitiv verwendetes Verb

jemandes Interesse an etwas oder jemandem erwecken; interessieren Whatever has to do with Henry VIII interests him greatly. Alles, was mit Heinrich VIII. zu tun hat, interessiert ihn sehr.

• Konstruktionsmuster: 

to interest someone or oneself in something At the age of nine he began to interest himself in aeroplanes. Im Alter von 9 begann er, sich für Flugzeuge zu interessieren.

Verwandtes:

interesting (Adj.) interested to be interested in something

interessant interessiert sich für etwas interessieren

interior1 /ɪnˈtɪəriə, AmE ɪnˈtɪriər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

sich in dem Bereich oder an der Seite befindend, die in einem Raum, Gebäude oder Körper liegt; innen, InnenAt the weekend, Peter and Gill will start with the interior decoration of the house. Am Wochenende werden Peter and Gill mit der Innenausstattung des Hauses beginnen.

Verwandtes:

interior design an interior monologue

die Innenarchitektur ein innerer Monolog

Das Gegenteil von interior ist exterior – außen, Außen-.

interior2 /ɪnˈtɪəriə, AmE ɪnˈtɪriər/ – zählbares Substantiv

der Teil von etwas, der innen ist; das Innere The interior of the entrance hall is most impressive. Das Innere der Eingangshalle ist höchst beeindruckend.

Das Substantiv wird im Allgemeinen im Singular verwendet. Das Gegenteil, das Äußere, ist im Englischen the exterior.

I

I

1002 

 internal

internal /ɪnˈtɜ:nl, AmE ɪnˈtɜ:rnl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

das oder den Teil von etwas betreffend, der sich an der Innenseite oder innen befindet; innerer, innere, inneres The internal wall in the kitchen has a bad crack. Die innere Wand in der Küche hat einen schlimmen Riss.

2

das betreffend, was innen im Körper ist; innerer, innere, inneres Fortunately, he didn’t suffer any internal injuries in the accident. Glücklicherweise erlitt er bei dem Unfall keine inneren Verletzungen.

Verwandtes:

3

the internal organs

die inneren Organe

nur Personen, Angelegenheiten, Bestimmungen betreffend, die zu einem bestimmten Unternehmen, einem Betrieb, usw. gehören; intern The board has ordered an internal restructuring of the department. Der Vorstand hat eine interne Umstrukturierung der Abteilung angeordnet.

Verwandtes:

an internal telephone internal mail

ein Haustelefon n. die Hauspost

4 das eigene Land betreffend; intern, innerer, innere, inneres, Innen-, BinnenThe president stressed that he would not suffer any interference in the country’s internal affairs. Der Präsident betonte, dass er eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes nicht dulden würde. Verwandtes:

5

internal security the internal market internal trade internal flights domestic flights international flights

die innere Sicherheit der Binnenmarkt der Inlandhandel Inlandflüge m.Pl. Auslandsflüge m.Pl.

Beziehungen oder Zusammenhänge in einer Sache, Angelegenheit betreffend; innerer, innere, inneres The draft lacked internal coherence. Dem Entwurf fehlte es an innerem Zusammenhang.

Verwandtes:

internal evidence

der inhärente Beweis

internet 

 1003

I

6 in der Vorstellung, im Geist existierend; innerer, innere, inneres She had internal doubts whether her decision had been a good one. Sie hatte innere Zweifel, ob ihre Entscheidung gut gewesen war. Das Gegenteil in den Bedeutungen 1, 2, 3 und 4 ist im Englischen external. Verwandtes:

internally

not to be taken internally

innen im Innern intern landesintern nicht zum Einnehmen n. nicht zur inneren Anwendung

international /ˌɪntəˈnæʃnəl, AmE ˌɪntərˈnæʃnəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

mehrere Nationen betreffend oder involvierend; international The international championships will be held at Athens. Die internationalen Meisterschaften werden in Athen stattfinden. Everything is done to prevent the oil crisis from becoming international. Es wird alles getan, um zu verhindern, dass die Ölkrise zu einer internationalen Krise wird.



• Vergleiche: domestic

internet /ˈɪntənet, AmE ˈɪntərnet/ – Substantiv

the Internet ein weltweites Computernetzwerk, das Netzwerke und Computer verbindet und den weltweiten Austausch von Daten, Informationen ermöglicht; das Internet Brian has now got accesss to the Internet. Brian hat jetzt Zugang zum Internet.

Verwandtes:

to look something up on the Internet to find something on the Internet to buy something over the Internet

etwas im Internet nachschauen etwas im Internet finden etwas übers Internet kaufen etwas im Internet kaufen

Umgangssprachlich wird das Substantiv abgekürzt zu the Net – das Netz.

3

I

1004 

 interpret

interpret /ɪnˈtɜ:prɪt, AmE ɪnˈtɜ:rprɪt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



die Bedeutung, den tieferen Sinn von etwas erklären; interpretieren, auslegen, deuten Some passages in the text were so difficult that they had to be interpreted. Ein paar Stellen in dem Text waren so schwierig, dass sie interpretiert werden mussten.

Verwandtes:

to interpret a poem to interpret a dream

ein Gedicht n. interpretieren einen Traum deuten

2

transitiv verwendetes Verb



annehmen, dass etwas eine bestimmte Bedeutung hat und es auf diese Weise verstehen; interpretieren, auffassen His refusal can be interpreted in different ways. Seine Weigerung kann unterschiedlich interpretiert werden.

• Konstruktionsmuster: 

to interpret something as something Silence is usually interpreted as consent. Schweigen wird üblicherweise als Zustimmung interpretiert.

Verwandtes:

to misinterpret

falsch auslegen falsch deuten

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas, was in einer Sprache gesagt wird, in eine andere übertragen; dolmetschen, übersetzen Since they didn’t speak any Russian, the tourist guide interpreted for them. Da sie kein Russisch konnten, dolmetschte der Touristenführer für sie. The Spanish visitor’s speech was interpreted into English. Die Rede des spanischen Besuchers wurde ins Englische gedolmetscht.

4 transitiv verwendetes Verb

das Werk eines Komponisten oder eine Rolle in einem Theaterstück, Film, usw. spielen und in dem Spiel ein bestimmtes Verständnis zum Ausdruck bringen; interpretieren Sheila interpreted the part in a slightly ironic way. Sheila interpretierte die Rolle leicht ironisch.

interrupt  Verwandtes:

an interpreter

interpretative

 1005

ein Interpret m. eine Interpretin ein Dolmetscher m. eine Dolmetscherin interpretierend

interpretation /ɪnˌtɜ:prɪˈteɪʃn, AmE ɪnˌtɜ:rprɪˈteɪʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

der Vorgang oder die Art und Weise, wie etwas, zum Beispiel ein Text, ein Ereignis, ein Verhalten, erklärt und verstanden wird; die Interpretation, die Auslegung, die Deutung The BBC’s interpretation of the Prime Minister’s speech is quite different. Die Interpretation der Rede des Premierministers durch die BBC ist ganz anders. The chairman’s statement was so vague that it was open to all kinds of interpretation. Die Aussage des Vorsitzenden war so vage, dass sie für alle möglichen Interpretationen offen war.

2

die Art und Weise, wie das Werk eines Komponisten, die Rolle in einem Theaterstück, Film usw. ausgeführt wird; die Interpretation Bernstein’s interpretation of Beethoven’s Ninth Symphony was brilliant. Bernsteins Interpretation von Beethovens Neunter Symphonie war großartig.

interrupt /ˌɪntəˈrʌpt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



für eine bestimmte Zeit nicht mit einer Handlung fortfahren, eine Handlung oder einen Vorgang für eine Zeit aussetzen; unterbrechen “I’ll never finish this letter if I’m constantly interrupted.” „Ich werde diesen Brief nie fertig bekommen, wenn ich ständig unterbrochen werde.“

Verwandtes:

an interruption without interruption

eine Unterbrechung ununterbrochen ohne Unterbrechung

Das Wiederaufnehmen der unterbrochenen Handlung wird im Englischen ausgedrückt durch das Verb to resume something, to resume doing something.

I 3

I

1006 

 interruption

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



nicht ausreden lassen; unterbrechen, (ins) Wort fallen “Why do you always have to interrupt me, Peter?” „Warum musst du mir ständig ins Wort fallen, Peter?“ “Please don’t interrupt, she hasn’t finished yet.” „Bitte unterbrechen Sie nicht, sie ist noch nicht fertig.“

• Vergleiche: to break , to pause 1

1

interruption /ˌɪntəˈrʌpʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas oder der Vorgang, der eine Handlung, ein Geschehen für eine Zeit unterbricht; die Unterbrechung Monica’s visit was a welcome interruption of Sue’s daily routine. Monikas Besuch war eine willkommene Unterbrechung von Sues täglicher Routine. He managed to finish the report without interruption in the afternoon. Es gelang ihm, den Bericht ohne Unterbrechung am Nachmittag fertigzustellen.

interval /ˈɪntəvl, AmE ˈɪntərvl/ – zählbares Substantiv 1

die Zeitspanne zwischen zwei Ereignissen; der Abstand There’s an interval of two minutes before the bells will ring again. Zwischen dem Läuten der Glocken gibt es einen zweiminütigen Abstand.

Verwandtes:

2

at intervals at regular intervals

in Abständen in regelmäßigen Abständen

eine kurze Zeit der Unterbrechung zwischen Teilen einer Theateraufführung, eines Konzerts, usw.; die Pause The play is so long that there will be two intervals. Das Stück ist so lang, dass es zwei Pausen gibt.

Im amerikanischen Englisch wird statt interval auch intermission verwendet.

• Vergleiche: break , pause 2

2

interview 

 1007

interview1 /ˈɪntəvju:, AmE ˈɪntərvu:/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein förmliches Zusammenkommen von Personen, bei dem jemandem Fragen gestellt werden, um zu sehen, ob er für eine bestimmte Stelle, Funktion oder Bildungseinrichtung geeignet ist; das Bewerbungsgespräch, das Vorstellungsgespräch, das Auswahlgespräch The interview went well and Ally got the grant. Das Auswahlgespräch verlief gut und Ally bekam das Stipendium. Martin applied for the job and hopes to be invited for interview. Martin hat sich um die Stelle beworben und hofft, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Verwandtes:

to have an interview to conduct an interview

ein Vorstellungsgespräch haben sich vorstellen ein Auswahlgespräch führen ein Vorstellungsgespräch führen ein Bewerbungsgespräch führen

2

zählbares Substantiv



ein meist öffentliches Gespräch, bei dem eine Persönlichkeit, eine Person der Öffentlichkeit von einem Journalisten nach ihrem Leben, ihren Erfahrungen, usw. befragt wird; das Interview The interview with Hillary Clinton will be broadcast tomorrow evening. Das Interview mit Hillary Clinton wird morgen Abend gesendet werden.

Verwandtes:

a newspaper interview a radio interview a television interview to give an interview an interview with someone an exclusive interview

ein Zeitungsinterview ein Radiointerview ein Fernsehinterview ein Interview geben ein Interview mit jemandem ein Exklusivinterview

3

zählbares Substantiv



ein Treffen, mit meist offiziellem Charakter, bei dem jemand befragt wird und sich zu rechtfertigen hat; die Unterredung, das Gespräch The deputy head had asked the manager to see him: the interview lasted 15 minutes. Der stellvertretende Vorsitzende hatte den Leiter zu sich gebeten: die Unterredung dauerte 15 Minuten.

I

I

1008 

 interview

interview2 /ˈɪntəvju:, AmE ˈɪntərvu:/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem im Rahmen eines Bewerbungsgespräches, eines Auswahlgespräches, eines Vorstellungsgespräches, eines Interviews Fragen stellen; befragen, interviewen There were five candidates who were interviewed for the job. Für die Stelle wurden fünf Bewerber interviewt.

Verwandtes:

an interviewer

the interviewee

jemand, der ein Bewerbungs-/ Auswahl-/ Vorstellungsgespräch leitet der Interviewer die Interviewerin der Befragte die Befragte der Interviewte die Interviewte

into /ˈɪntə, ˈɪntu, ˈɪntu:/ – Präposition Die unbetonte Form der Aussprache /ˈɪntə/ wird vor Wörtern verwendet, die mit Konsonanten beginnen, die Form /ˈɪntu/ vor Wörtern, die mit Vokal beginnen. /ˈɪntu:/ ist die betonte Form der Aussprache.

1

die Präposition gibt die Richtung einer Bewegung von jemandem oder etwas zu einem Ort an und das Verbleiben an diesem Ort; in, in … hinein “Come into the kitchen and I’ll show you.” „Komm in die Küche und ich zeig es dir.“ He felt so tired that he went straight into bed. Er war so müde, dass er gleich ins Bett ging. She put her hand into the water to test its temperature. Sie steckte ihre Hand ins Wasser, um die Temperatur zu überprüfen.

2

die Präposition drückt eine Bewegung aus bis zu einem Treffen auf einen Gegenstand, bis zu einem Aufprall; in, gegen She couldn’t stop the car and it crashed into the gate. Sie konnte den Wagen nicht zum Halten bringen und er fuhr gegen das Tor.

3

die Präposition gibt an, dass etwas, eine Handlung, ein Geschehen, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt während eines größeren Zeitraums andauert; in, in … hinein David went to bed at 5 a.m. and then slept well into the afternoon. David ging um 5 Uhr morgens ins Bett und schlief dann bis tief in den Nachmittag hinein.

introduce 

 1009

I

4 die Präposition drückt die Veränderung eines Zustandes aus; in, zu He cut the pizza into four pieces. Er teilte die Pizza in vier Stücke. The speech was translated into French and German. Die Rede wurde ins Französische und Deutsche übersetzt. 5

die Präposition wird zur Angabe einer beginnenden Tätigkeit, einer erstrebten Beteiligung an einer Handlung verwendet; in, in … hinein Their friends refused to be drawn into their divorce quarrels. Ihre Freunde lehnten es ab, in die Scheidungsstreitigkeiten hineingezogen zu werden.

6 die Präposition gibt nach einem Verbalabstraktum das Objekt der Verbalhandlung an und entspricht dann einem Genitivanschluss; hinsichtlich, in, zu There will be an investigation into the causes of the crash. Es wird eine Untersuchung zu den Ursachen des Absturzes geben. 7

die Präposition gibt bei der Rechenart des Teilens an, wie oft eine Zahl enthalten ist; in, durch 4 into 32 is 8. 4 geht 8mal in 32.

Verwandtes:

to be into something

sich sehr für etwas interessieren sich mit etwas beschäftigen eine Tätigkeit ausüben

introduce /ˌɪntrəˈdjuːs, AmE ˌɪntrəˈduːs/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das neu ist, erstmals zum Gebrauch bereitstellen, in Kraft setzen, zur Wirkung bringen; einführen New bus fares will be introduced on the 7th of January. Am 7. Januar werden neue Buspreise eingeführt.

2

jemandem bei einem persönlichen Zusammentreffen sagen, wie eine andere dabeistehende Person oder man selbst heißt, oft unter Einschluss der gesellschaftlichen Stellung; vorstellen, einführen, (sich) vorstellen “Sir Peter, allow me to introduce my son, the lawyer.” „Sir Peter, gestatten Sie mir, dass ich meinen Sohn, den Rechtsanwalt, vorstelle.“

• Konstruktionsmuster: 

to introduce oneself “May I introduce myself? I’m Jonathan Myers, the librarian.” „Darf ich mich vorstellen? Ich bin Jonathan Myers, der Bibliothekar.“

3

I

1010 

 introduction to introduce someone to someone At the party Rick was introduced to an Italian singer from Verona. Auf der Feier wurde Rick einer italienischen Sängerin aus Verona vorgestellt.



• Vergleiche: to present

3

bewirken, dass jemand zum ersten Mal die Erfahrung von etwas macht, das Wissen von etwas erwirbt; bekannt machen (mit), vertraut machen (mit)

3

In her first lecture Moira introduced her students to the basic terminology. In ihrer ersten Vorlesung machte Moira die Studierenden mit der grundlegenden Terminologie bekannt. 3

Verwandtes:

an introductory course an introductory remark

ein Einführungskurs m. eine einleitende Bemerkung eine einführende Bemerkung

introduction /ˌɪntrəˈdʌkʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Einführen von etwas oder das, was eingeführt wird; die Einführung The introduction of new weekend regulations was not welcomed by most colleagues. Die Einführung neuer Wochenendregelungen wurde von den meisten Kollegen nicht begrüßt.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Vorstellen oder Bekanntmachen von jemandem; die Vorstellung When they arrived at the party, there wasn’t much time left for long introductions. Als sie bei der Feier eintrafen, war nicht mehr viel Zeit übrig für lange Vorstellungen. “Can you just look after the introduction, I’ll get some wine.” „Kannst du kurz das Vorstellen übernehmen, ich hole etwas Wein.“

3

zählbares Substantiv



der erste Teil einer Rede oder eines Buches, der einen allgemeinen Überblick gibt über das, was folgen wird; die Einführung Keith is a good lecturer: he always gives a brief introduction and a short summary at the end. Keith trägt gut vor: er gibt immer eine kurze Einführung und eine kurze Zusammenfassung am Ende.

invention 

 1011

I

4 zählbares Substantiv

ein Buch oder ein Kurs, der in die Grundlagen, die Anfangsgründe eines Faches, eines Sachgebietes einführt; die Einführung Karen became so interested in the field that she bought herself an introduction to Old English. Karen fand solch ein Interesse an dem Gebiet, dass sie sich eine Einführung in die altenglische Sprache kaufte.

invent /ɪnˈvent/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das es noch nicht gegeben hat, konstruieren oder entwerfen; erfinden, entwickeln He invented a new method to assess the age of rock. Er entwickelte eine neue Methode, das Alter von Gestein zu bemessen.

2

etwas erzählen oder vortragen, was nur in der Phantasie existiert; erfinden, (sich) ausdenken “Our dear John is never at a loss to invent an excuse when he’s late.” „Unser lieber John ist nie um eine Ausrede verlegen, wenn er zu spät kommt.“

Ein anderes Verb für sich etwas ausdenken, erfinden ist to make something up. Verwandtes: an invention eine Erfindung an inventor ein Erfinder m. eine Erfinderin

invention /ɪnˈvenʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das erfunden wurde; die Erfindung Photocopy was a wonderful invention at the time. Die Fotokopie war eine phantastische Erfindung zu der Zeit.

2

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Erfindens; die Erfindung The invention of the printing press goes back to the fifteenth century. Die Erfindung der Druckerpresse geht zurück auf das 15. Jahrhundert.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Sich-Ausdenken von etwas oder das, was sich jemand ausgedacht hat und nicht der Wirklichkeit entspricht; die Erfindung, die Phantasie

3

I

1012 

 invest “Grandma’s bedside stories are marvellous inventions.” „Großmutters Gutenachtgeschichten sind herrliche erfundene Geschichten.“ The accused admitted that his story was pure invention. Der Angeklagte räumte ein, dass seine Geschichte reine Erfindung war.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Fähigkeit oder Gabe, Neues denken oder entwickeln zu können; die Erfindung, die Phantasie Tom’s full of invention – constantly designing new games to play with his little sister. Tom ist voller Phantasie – er entwirft ständig neue Spiele, die er mit seiner kleinen Schwester spielt.

invest /ɪnˈvest/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Aktien, Eigentum, usw. erwerben in der Hoffnung, dass der Wert steigen wird und man einen Gewinn macht; anlegen, investieren Olive thinks that it is a good time to invest in antique jewellery. Olive glaubt, dass die Zeit günstig ist, in antiken Schmuck zu investieren. They decided to invest the money they had inherited in stocks and shares. Sie beschlossen, das Geld, das sie geerbt hatten, in Aktien und Wertpapiere anzulegen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Unternehmen, eine Firma, usw.) Geld für längere Zeit zur Verfügung stellen, damit die Produktion verbessert werden, wieder ein Profit erwirtschaftet werden kann, usw.; investieren The city invested 20 million pounds into its sports facilities. Die Stadt investierte 20 Millionen Pfund in seine Sporteinrichtungen.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas, insbesondere Zeit, Geld oder Energie, für etwas oder jemanden aufwenden; investieren, einsetzen They had invested considerable time and energy in the development of a new course programme. Sie hatten viel Zeit und Energie in die Entwicklung eines neuen Kursprogramms investiert.

investigate 

 1013

investigate /ɪnˈvestɪgeɪt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sorgfältig herauzufinden suchen, wie ein Geschehnis, ein Vorfall passiert ist, ob Behauptungen wahr sind, usw.; untersuchen, überprüfen, (etwas) nachgehen, ermitteln, nachforschen The bank had received so many complaints that a special team was set up to investigate. Die Bank hatte soviele Beschwerden bekommen, dass ein Sonderteam zur Untersuchung eingesetzt wurde. The police are investigating two similar incidents. Die Polizei überprüft zwei ähnliche Vorfälle.

• Konstruktionsmuster: 

to investigate Fragewort-Satz The FBI will have to investigate how details of the president’s journey became known. Das FBI wird untersuchen müssen, wie Einzelheiten der Reise des Präsidenten bekannt wurden.

Verwandtes:

to investigate a case

in einem Fall m. ermitteln oder Ermittlungen f.Pl. anstellen

2

transitiv verwendetes Verb



Einzelheiten über jemandes Aktivitäten, Charakter, usw. herauszufinden suchen; untersuchen, Ermittlungen anstellen, überprüfen The party cannot afford a scandal and therefore the presidential candidate’s past is investigated in all detail. Die Partei kann sich keinen Skandal leisten, und deshalb wird die Vergangenheit des Präsidentschaftskandidaten in allen Einzelheiten überprüft.

3

transitiv verwendetes Verb



durch genaues Studium, Forschung mehr über ein Gebiet, ein spezifisches Problem herauszufinden suchen; erforschen, untersuchen The medical team is investigating the effect of sunlight on bone structure. Das Ärzteteam untersucht die Wirkung von Sonnenlicht auf die Knochenstruktur.

• Konstruktionsmuster: 

to investigate Fragewort-Satz They were the first scholars to investigate how far chimpanzees can learn sign language. Sie waren die ersten Forscher, die untersuchten, wie weit Chimpansen Gebärdensprache erlernen können.

• Vergleiche: to examine

I

I

1014 

 investigation

investigation /ɪnˌvestɪˈgeɪʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

ein offizielles Vorgehen, bei dem versucht wird, Tatsachen, Hintergründe für ein Geschehen, ein Verbrechen, usw. herauszufinden; die Untersuchung, die Ermittlung, die Nachforschung The crime has led to two investigations, one in England and another one in Spain. Das Verbrechen hat zwei Ermittlungen ausgelöst, eine in England und eine weitere in Spanien. The brother and the sister are still under investigation. Gegen den Bruder und die Schwester wird noch ermittelt.

Verwandtes:

2

a murder investigation a police investigation to conduct an investigation

eine Ermittlung wegen Mordes eine polizeiliche Ermittlung eine Ermittlung führen

das wissenschaftliche Erarbeiten von Problemen, Fragen in einem Bereich; die Erforschung, die Forschung Helen’s neurological investigations were publicly recognized by the Academy. Helens neurologische Forschungen wurden von der Akademie öffentlich anerkannt. The side effects of the newly developed drug are still under investigation. Die Nebenwirkungen des neu entwickelten Medikaments werden noch erforscht.

Verwandtes:

an investigation into something

eine Erforschung von etwas

• Vergleiche: examination

investment /ɪnˈvestmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Investieren von Geld in etwas; die Investition, die Anlage The country’s tax system is now encouraging foreign investment. Das Steuersystem des Landes fördert jetzt ausländische Investitionen.

2

zählbares Substantiv



das, was man investiert oder angelegt hat; die Investition, die Anlage Last year Daniel’s oil investments did very well. Daniels Ölanlagen waren im letzten Jahr sehr profitabel.

invitation 

 1015

3

zählbares Substantiv



etwas, das man kauft oder tut, weil es in absehbarer Zeit von Nutzen oder Gewinn sein kann; die Anlage, die Investition

I

Learning foreign languages is an excellent investment. Fremde Sprachen zu lernen ist eine ausgezeichnete Investition. 4 nicht-zählbares Substantiv

das Aufwenden von etwas, wie Zeit, Geld, Energie, usw., für etwas Bestimmtes; die Investition, der Einsatz Tom’s investment of time and effort has paid off: his exam results are excellent. Toms Einsatz von Zeit und Mühe hat sich bezahlt gemacht: seine Examensergebnisse sind ausgezeichnet.

Verwandtes:

to make an investment in something a short-term investment a long-term investment

in etwas investieren eine kurzfristige Anlage eine längerfristige Anlage

3

invitation /ˌɪnvɪˈteɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Angebot, eine Aufforderung an jemanden, als Gast an etwas teilzunehmen; die Einladung “I’d love to go to the reception after the conference, but I didn’t get a letter of invitation.” „Ich würde gerne nach der Tagung zu dem Empfang gehen, aber ich habe kein Einladungsschreiben bekommen.“

Verwandtes:

at the invitation of someone admission by invitation only

auf Einladung von jemand Eintritt nur mit Einladung

2

zählbares Substantiv



eine mündlich oder schriftlich geäußerte Bitte an jemanden, an etwas teilzunehmen, etwas zu tun; die Einladung “The wedding will be in June. It’s time to send out the invitations.” „Die Hochzeit wird im Juni stattfinden. Es ist an der Zeit, die Einladungen zu verschicken.“

Verwandtes:

an invitation to something an invitation to do something to accept an invitation to decline an invitation

eine Einladung zu etwas eine Einladung, etwas zu tun eine Einladung annehmen eine Einladung ablehnen

3

I

1016 

 invite

invite /ɪnˈvaɪt/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden bitten, als Gast an etwas teilzunehmen oder jemanden auffordern, etwas zu tun; einladen “Apart from you and Eric we’ve invited two other couples to the dinner party.” „Außer dir und Eric haben wir zwei weitere Ehepaare zu dem Abendessen eingeladen.“

• Konstruktionsmuster: 

to invite someone for something “May I invite you for a meal next week, John?” „John, darf ich dich nächste Woche zu einem Essen einladen?“ to invite to-Infinitiv-Konstruktion “My aunt has invited me to spend two weeks with her in France.” „Meine Tante hat mich eingeladen, zwei Wochen mit ihr in Frankreich zu verbringen.“

Verwandtes:

to invite someone out

jemanden in ein Restaurant einladen

involve /ɪnˈvɒlv, AmE ɪnˈvɑːlv/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden oder etwas bei einem Vorgang, einem Geschehen mit einschließen; einbeziehen, involvieren, beteiligen, verwickeln Many of the road accidents in Britain involve lorries. An vielen Unfällen auf englischen Straßen sind Lastkraftwagen beteiligt.

2

etwas als unvermeidlichen Teil oder als zwingendes Ergebnis einschließen; betreffen, beinhalten, (zur) Folge haben, (mit sich) bringen “Giving a dinner party for your friends involves quite some preparation and work.” „Ein Essen für seine Freunde zu geben erfordert eine Menge Vorbereitungen und Arbeit.“

• Konstruktionsmuster: 

to involve v-ing-Konstruktion Zoe cannot sell her shares. Such a decision involves asking her father’s permission. Zoe kann ihre Aktien nicht verkaufen. Eine solche Entscheidung erfordert, dass sie ihren Vater um Erlaubnis fragt.

3

Verwandtes:

involved in

verwickelt in mitbeteiligt an

inwards 

 1017

involvement /ɪnˈvɒlvmənt, AmE ɪnˈvɑ:lvmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das aktive Mitwirken an etwas; die Beteiligung, die Verwicklung The kindergarten would welcome more parental involvement. Der Kindergarten würde eine stärkere Beteiligung der Eltern begrüßen.

• Konstruktionsmuster: 

involvement in or with something Police are investigating Rob’s possible involvement in the fraud. Die Polizei untersucht Robs mögliche Verwicklung in den Betrug.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Einsetzen von Zeit und Mühe für etwas, an dem einem liegt; das Engagement, die Beteiligung Her friends are amazed at the extent of her involvement in the government initiative. Ihre Freunde sind über das Ausmaß ihres Engagements für die Regierungsinitiative überrascht. He thinks that he’ll have to cut down on his political involvements. Er glaubt, dass er seine politischen Engagements wird einschränken müssen.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine sexuelle Beziehung mit jemandem, mit dem man nicht verheiratet ist; das Verhältnis Rupert admitted that this was not his first involvement with a colleague after their marriage. Rupert räumte ein, dass dies nicht sein erstes Verhältnis mit einer Kollegin war, seitdem sie verheiratet sind. Amanda challenged him, but her husband denied any involvement with their neighbour. Amanda stellte ihren Mann zur Rede, aber er stritt jedes Verhältnis mit ihrer Nachbarin ab.



• Vergleiche: affair

inwards /ˈɪnwədz, AmE ˈɪnwərdz/ – Adverb

in Richtung von außen auf die Mitte oder das Zentrum hin; nach innen She wondered where things had gone wrong and her thoughts turned inwards. Sie fragte sich, wo die Sache schiefgegangen war, und sie versank in Selbstbetrachtung.

I

I

1018 

 iron

iron1 /ˈaɪən, AmE ˈaɪərn/ – nicht-zählbares Substantiv

ein hartes und relativ schweres Metall, das zur Herstellung von Stahl und Gegenständen wie Türen, Gittern, Draht, Nägeln verwendet wird; das Eisen “We’ve had a very wet summer. No wonder our garden gate has to be repainted. The iron is beginning to rust.” „Wir hatten einen sehr nassen Sommer. Kein Wunder, dass unser Gartentor neu gestrichen werden muss. Das Eisen fängt an, zu rosten.“

Verwandtes:

the Iron Age the Iron Curtain

Redewendungen: One must strike while the iron is hot. (Sprichwort) To have many irons in the fire. (Sprichwort)

die Eisenzeit der Eiserne Vorhang Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. (Sprichwort) Viele Eisen im Feuer haben. (Sprichwort)

• Vergleiche: steel

iron2 /ˈaɪən, AmE ˈaɪərn/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

mit einem heißen speziellen Gerät über ein Kleidungsstück, Stoff, Wäsche, usw. fahren und es dadurch glatt machen; bügeln Fred had ironed his shirt himself. Fred hatte sein Hemd selbst gebügelt. Sheila is ironing in the kitchen. Sheila bügelt in der Küche.

irritate /ˈɪrɪteɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

in jemandem ein Gefühl des leichten Zorns auslösen durch ein wiederholtes, ihn störendes Verhalten; ärgern, verärgern, reizen, aufregen “It really irritates him when his wife adjusts his tie in the presence of others.” „Es ärgert ihn wirklich, wenn seine Frau in Gegenwart von anderen seinen Schlips zurechtrückt.“

2

(in Bezug auf Haut, einen Teil des Körpers) reiben oder wund und schmerzhaft machen; reizen “Little Martin can only wear cotton and silk, all other materials irritate his skin.” „Der kleine Martin kann nur Baumwolle und Seide tragen, alle anderen Stoffe reizen seine Haut.“

issue  Verwandtes:

irritating (Adj.) irritated irritation

 1019

ärgerlich lästig verärgert gereizt der Ärger die Verärgerung das Ärgern das Ärgernis die Reizung

• Vergleiche: to annoy

island /ˈaɪlənd/ – zählbares Substantiv

eine Landmasse, die völlig von Wasser umgeben ist; die Insel Finland consists of so many islands that it is not uncommon that people own an island. Finnland besteht aus so vielen Inseln, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Leute eine Insel besitzen.

In Eigennamen wird auch statt island das Substantiv isle verwendet: the British Isles the Isle of Man the Isle of Wight a peninsula an islet a traffic island

die britischen Inseln die Insel Man die Insel Wight eine Halbinsel eine kleine Insel eine Verkehrsinsel

issue1 /ˈɪʃu:, ˈɪsju:, AmE ˈɪʃu:/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine wichtige Sache, die viele Menschen betrifft und über die viel diskutiert und argumentiert wird; die Frage, das Problem, das Thema, die Angelegenheit In Germany the introduction of new smoking laws is a controversial issue. Die Einführung neuer Rauchergesetze ist in Deutschland ein umstrittenes Thema.

I 3

I

1020 

 issue

Verwandtes:

an important issue a big issue a sensitive issue to raise an issue to address an issue to avoid an issue to evade an issue to be at issue

ein wichtiges Problem eine wichtige Angelegenheit ein heikles Thema eine heikle Angelegenheit eine Frage aufwerfen eine Sache vorbringen eine Frage ansprechen ein Problem ansprechen ein Problem vermeiden einer Frage aus dem Weg gehen um etwas gehen zur Debatte stehen

2

zählbares Substantiv



etwas, das Schwierigkeiten, Sorgen bereitet; das Problem He wasn’t admitted. Money was not the issue, but his poor achievement. Er wurde nicht zugelassen. Geld war kein Problem, wohl aber seine schlechte Leistung.

Redewendungen: to make an issue (out) of something to take issue with someone about or on or over something to have issues with someone or something

etwas aufbauschen jemandem in etwas widersprechen Schwierigkeiten f.Pl. mit jemandem oder etwas haben

3

zählbares Substantiv



die Nummer oder Folge von etwas, das regelmäßig herauskommt wie eine Zeitung, eine Zeitschrift; die Ausgabe The report appeared in the April issue. Der Bericht ist in der Aprilausgabe erschienen.

4 zählbares Substantiv

eine bestimmte Menge von etwas wie Briefmarken, Münzen, usw., die zu einem Zeitpunkt zum Verkauf freigegeben werden; die Ausgabe, die Emission There’ll be an issue of special stamps at the King’s 60th birthday. Zum 60. Geburtstag des Königs wird es eine Ausgabe von Sondermarken geben.

5

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, durch den Menschen etwas zur Verwendung, zum Kauf, usw. zur Verfügung gestellt wird; die Ausgabe, die Herausgabe, die Lieferung Alex and Dan were responsible for the issue of blankets to the victims. Alex und Dan waren für die Ausgabe von Decken an die Opfer verantwortlich.

it  Verwandtes:

the issue of a passport the date of issue the issue desk

die Ausstellung eines Passes das Ausstellungsdatum der Ausgabeschalter die Ausgabestelle

Verwandtes:

to die without issue

ohne Nachkommen m.Pl. sterben

 1021

issue2 /ˈɪʃu:, ˈɪsju:, AmE ˈɪʃu:/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem etwas offiziell zur Kenntnis bringen; aussprechen, bekannt geben, erlassen, herausgeben The Department of health has issued a statement that the product has been withdrawn from sale. Das Gesundheitsministerium hat eine Erklärung herausgegeben, dass das Produkt aus dem Verkauf zurückgezogen wurde.

2

(in Bezug auf eine Institution, Autoritätsperson) etwas, das benötigt wird, offiziell zur Verfügung stellen; herausgeben, ausgeben, verteilen, ausstellen Visas are issued by the Embassy. Visen werden in der Botschaft ausgestellt.

Verwandtes:

to issue a passport to issue a work permit to issue a ticket to issue a warning to issue a warrant

3

einen Pass ausstellen eine Arbeitserlaubnis ausstellen eine Fahrkarte ausstellen eine Warnung ergehen lassen eine Verwarnung geben einen Durchsuchungsbefehl herausgeben

etwas herstellen, das in gewissen Zeitabständen der allgemeinen Öffentlichkeit zum Kauf angeboten wird; ausgeben, herausgeben, emittieren, erscheinen The “Campus News” is issued twice a year. Die „Campus Nachrichten“ erscheinen zweimal pro Jahr.

it /ɪt/ – Personalpronomen Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte, nicht belebte Person im Singular und wird als Subjektform und als Objektform verwendet.

1

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf etwas nicht Belebtes, einen Gegenstand, eine Sache bezieht, die zuvor erwähnt wurde; er, ihm, ihn, sie, ihr, es “Where did you put the book?” – “It’s on your desk.” „Wo hast du das Buch hingelegt?“ – „Es ist auf deinem Schreibtisch.“

I

3

I

1022 

 item “I’ve washed the vase. Can you put it back into the cupboard?” „Ich hab’ die Vase abgewaschen. Kannst du sie zurück in den Schrank stellen?“

2 mit it bezieht man sich auch auf eine Situation, die vorher erwähnt wurde oder bekannt ist; es The car burst into flames. People were screaming, running – it was terrible. Das Auto ging in Flammen auf. Die Leute schrien, rannten – es war furchtbar. 3

das Pronomen it steht als eine Art Platzhalter in der Subjektstellung oder Objektstellung, wenn das volle Subjekt oder Objekt am Satzende erscheint; es To convince him is impossible. – It’s impossible to convince him. Ihn zu überzeugen ist unmöglich. – Es ist unmöglich, ihn zu überzeugen. “I find her not ringing odd. “- “I find it odd that she hasn’t rung.” „Ich finde ihr Nichtanrufen seltsam.“ – „Ich finde es seltsam, dass sie nicht anruft.“

3

Wenn das Geschlecht eines Babys oder eines Tieres nicht bekannt ist, kann man sich mit dem Pronomen it darauf beziehen. Im Deutschen richtet sich die Pronominalform stets nach dem grammatischen Geschlecht des Substantivs.

• Vergleiche: its

item /ˈaɪtəm/ – zählbares Substantiv

ein einzelnes Exemplar einer Anzahl von Gegenständen oder ein Gegenstand geistiger Beschäftigung im Rahmen eines größeren Zusammenhangs; der Artikel, das Stück, der Eintrag, der Punkt, der Aspekt Betty checked her shopping list. There was one item she had overlooked. Betty überprüfte ihre Einkaufsliste. Einen Artikel hatte sie übersehen. The meeting was nearly over. The last item on the agenda was the date of the next meeting. Die Sitzung war fast zu Ende. Der letzte Tagesordnungspunkt war der Termin für die nächste Sitzung.

In der Verbindung an item of ist das Substantiv ein Allgemeinwort, das benutzt wird, um ein nicht-­ zählbares Substantiv zählbar zu machen: an item of furniture an item of news to itemize



• Vergleiche: article, piece

ein Möbelstück n. eine Nachricht einzeln aufführen spezifizieren

itself 

 1023

its /ɪts/ – Possessivadjektiv Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die dritte unbelebte Person im Singular und wird nur attributiv verwendet.



zu etwas nicht Belebtem, einem Gegenstand, einer Sache gehörend oder sich darauf beziehend; sein, seine, ihr, ihre “I like the ring in the shop window. Let’s find out its price.” „Der Ring im Schaufenster gefällt mir. Lass uns sehen, was er kostet.“ The baby was crying. It had dropped its dummy. Das Baby weinte. Es hatte seinen Schnuller fallen lassen.

Wenn das Geschlecht eines Babys oder eines Tieres nicht bekannt ist, kann man sich mit dem Pronomen it darauf beziehen. Im Deutschen richtet sich die Form des Possessivadjektivs nach dem grammatischen Geschlecht des Substantivs.

• Vergleiche: it

itself /ɪtˈself/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von it, dem Personalpronomen der dritten Person im Singular, das sich auf Sachen, unbelebte Gegenstände, Tiere bezieht.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass die Handlung, die durch etwas oder ein Tier ausgeübt wird, auf es zurückwirkt; sich, sich selbst The cat was licking itself in the sun. Die Katze leckte sich selbst in der Sonne. The washing machine switches itself off when the programme is complete. Die Waschmaschine schaltet sich selbst aus, wenn das Programm durchlaufen ist.

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung des Pronomens it verwendet; selbst The old town centre itself is pretty, but the rest is rather dull and ugly. Das alte Stadtzentrum selbst ist recht schön, aber der Rest ist trübe und hässlich.

Verwandtes:

all by itself to be patience itself

ganz alleine ohne jemandes Hilfe f. die Geduld in Person sein

I

J

1024 

 jacket

J, j jacket /ˈdʒækɪt/ – zählbares Substantiv

ein Kleidungsstück der Oberbekleidung, das von den Schultern bis zur Taille oder den Hüften reicht, meist lange Ärmel hat und vorne durch Knöpfe oder einen Reißverschluss geschlossen und geöffnet werden kann; die Jacke, das Jackett In his office Bert always wears a jacket and a tie. Im Büro trägt Bert immer ein Jackett und eine Krawatte.

Verwandtes:

a leather jacket a dinner jacket a life jacket a dust jacket a jacket potato

eine Lederjacke ein Smoking m. eine Schwimmweste ein Schutzumschlag m. eine Buchhülle eine Kartoffel, die in der Schale gebacken wird

jam /dʒæm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine dicke süße Masse, die aus gekochtem Obst und Zucker besteht und als Aufstrich verwendet wird; die Marmelade Penny buys natural yoghurt and sweetens it with some jam. Penny kauft Naturjoghurt und süßt ihn mit etwas Marmelade. “We don’t have butter for breakfast, but there are always at least three different jams.” „Wir essen keine Butter zum Frühstück, aber es gibt immer mindestens drei verschiedene Marmeladen.“

Im Englischen gibt es auch das Substantiv marmalade, dessen Bedeutung im Vergleich zum Deutschen eingeengt ist, denn es wird nur für Marmelade aus Zitrusfrüchten verwendet. Verwandtes:

strawberry jam raspberry jam quince jelly

Erdbeermarmelade Himbeermarmelade Quittengelee n.

2

zählbares Substantiv



eine Situation, in der durch das dichte Aufkommen von Menschen, Autos, usw. ein Fortkommen, ein Durchkommen fast unmöglich ist; der Stau, die Stauung “After we’d left the motorway we got into a terrible jam.” „Nachdem wir die Autobahn verlassen hatten, gerieten wir in einen fürchterlichen Stau.“

jealous  Verwandtes:

a traffic jam

 1025

ein Verkehrsstau

January /ˈdʒænjuəri, AmE ˈdʒænueri/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der erste Monat des Jahres, der zwischen dem Dezember und dem Februar liegt; der Januar January is the month of the winter sales. Der Januar ist der Monat der Winterschlussverkäufe. January frost tends to be quite severe. Frost im Januar ist gewöhnlich sehr streng.

Verwandtes:

last January

im Januar letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Jan.

jaw /dʒɔ:/ – zählbares Substantiv

einer der beiden Knochen in der unteren Gesichtshälfte, die durch ein Gelenk verbunden sind und mit den Zähnen besetzt sind; der Kiefer One of the punches had broken his jaw. Einer der Fausthiebe hatte seinen Kiefer gebrochen.

Verwandtes:

the upper jaw the lower jaw the jawbone

der Oberkiefer der Unterkiefer der Kieferknochen

jealous /ˈdʒeləs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

verärgert und unglücklich darüber, dass jemand anderes etwas hat, was man selbst nicht hat, aber gerne hätte; neidisch, missgünstig “Terry’s a very jealous colleague. He hasn’t spoken to me after my promotion.” „Terry ist ein sehr neidischer Kollege. Seit meiner Beförderung hat er nicht mehr mit mir gesprochen.“

• Konstruktionsmuster: 

jealous of someone or something Susan is jealous of her sister’s success as an actress. Susan ist neidisch auf den Erfolg ihrer Schwester als Schauspielerin.

2

von Angst und Argwohn erfüllt oder getrieben, weil jemand, den man sehr mag, starkes Interesse für einen anderen Menschen zeigt, das erwidert wird, und man befürchtet, die Zuneigung zu verlieren; eifersüchtig

J

J

1026 

 jeans Debbie’s boyfriend gets jealous when another man looks at her. Debbies Freund wird eifersüchtig, wenn ein anderer Mann sie anschaut. “I don’t think I could live with a jealous husband.” „Ich glaube, ich könnte nicht mit einem eifersüchtigen Mann leben.“

Verwandtes:

jealousy

die Eifersucht

jeans /dʒiːnz/ – Substantiv Die Form des Substantivs ist ein Plural.



eine Hose aus festem, strapazierfähigem, meist blauem, Baumwollstoff; die Jeans Pl. Jeans are the ideal casual wear. Jeans sind die ideale Freizeitkleidung.

Durch die Voranstellung von pair kann das Substantiv zählbar gemacht werden: two pairs of jeans

zwei Paar Jeans

jelly /ˈdʒeli/ – Substantiv Plural jellies

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine süße Speise, die aus einer mit Geschmack angereicherten Flüssigkeit hergestellt und durch die Zugabe von Gelatine fest wird, jedoch beim Servieren leicht wackelt; das Gelee, der Wackelpudding “Today’s dessert is a raspberry jelly.” „Heute gibt es einen Himbeerwackelpeter zum Nachtisch.“ Mint jelly is often eaten together with lamb. Minzgelee wird oft zusammen mit Lamm gegessen.

Im amerikanischen Englisch wird statt des britisch englischen jelly das Wort Jello verwendet. Verwandtes:

a jelly baby (BrE)

ein Gummibärchen n.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine feste süße Masse, die aus gekochtem Fruchtsaft und Zucker hergestellt wird und meist als Aufstrich verwendet wird; das Gelee

jewellery 

 1027

“Grandmother used to make apple jelly, quince jelly and blackcurrant jelly. My favourite was the blackcurrant jelly.” „Großmutter pflegte Apfelgelee, Quittengelee und Gelee von schwarzen Johannisbeeren zu machen. Mein Lieblingsgelee war das von schwarzen Johannisbeeren.“ 3

nicht-zählbares Substantiv



eine bräunliche durchsichtige geleeähnliche Masse, die aus Fleischbrühe oder Fleischsaft und Gelatine hergestellt wird; der Aspik, die Gallerte Dick doesn’t like eel in jelly. Dick mag keinen Aal in Aspik.

jewel /ˈdʒuːəl/ – zählbares Substantiv

ein kostbares Stück Mineral, das in Gold oder Silber gefasst zu einem wertvollen Gegenstand verarbeitet wird, der der Verschönerung dient; der Edelstein, das Juwel The crown jewels are kept in the Tower of London. Die Kronjuwelen werden im Tower von London aufbewahrt.

Der Edelstein ist auch a precious stone oder a gem. Namen für bekannte Edelsteine sind: a diamond an emerald a ruby a sapphire

ein Diamant m. ein Smaragd m. ein Rubin m. ein Saphir m.

jewellery, AmE jewelry /ˈdʒuːəlri/ – nicht-zählbares Substantiv

Ziergegenstände wie Halsketten, Armbänder, Ringe, Broschen, usw., die aus Gold, Silber und Edelsteinen geschaffen worden sind; der Schmuck, die Schmuckstücke Pl. Sophie’s jewellery includes a beautiful necklace with a diamond. Zu Sophies Schmuck gehört eine wundervolle Halskette mit einem Diamanten.

Verwandtes:

a bracelet a necklace a ring

ein Armband n. eine Halskette ein Ring m.

J

J

1028 

 job

job /dʒɒb, AmE dʒɑːb/ – zählbares Substantiv 1

eine regelmäßige Tätigkeit, die ein Arbeitnehmer ausübt, um Geld zu verdienen; die Stelle, der Arbeitsplatz He’s now got a job with a big department store. Er hat jetzt eine Stelle bei einem großen Kaufhaus bekommen.

Verwandtes:

to find a job to get a job to take a job to lose a job

eine Stelle finden eine Stelle bekommen eine Stelle annehmen eine Stelle nicht bekommen eine Stelle verlieren eine Dauerstellung eine vorübergehende Anstellung eine Teilzeitstelle eine ganze Stelle eine Ganztagsstelle die Stelle wechseln ohne Stelle sein arbeitslos

a permanent job a temporary job a part-time job a full-time job to change jobs to be out of a job jobless the jobless Pl. the unemployed Pl.

die Arbeitslosen Pl.



• Vergleiche: employment, work

2

eine spezielle Aufgabe, Tätigkeit, die zu erledigen, auszuführen ist; die Arbeit

2

“Clipping the hedge around the garden is quite a job!” „Die Hecke um den Garten herum zu schneiden ist eine ziemliche Arbeit!“

join /dʒɔɪn/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



zwei oder mehrere Dinge in Kontakt miteinander bringen oder aneinander befestigen, so dass eine Einheit entsteht; verbinden, zusammenfügen, aneinanderfügen “If you want to join these two pieces, glue would be better than sellotape.” „Wenn du die beiden Teile zusammenbringen willst, wäre Klebstoff besser als Tesafilm.“

• Konstruktionsmuster: 

to join something to something else A new bridge joins the island to the mainland. Eine neue Brücke verbindet die Insel mit dem Festland.

joint  2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit etwas zusammenkommen und dann eine Einheit ausmachen; zusammentreffen, stoßen auf, treffen auf

 1029

J

“Turn right and that street will join the main road.” „Biegen Sie rechts ab. Die Straße stößt dann auf die Hauptstraße.“ The place where the two rivers join is often flooded. Die Stelle, an der die zwei Flüsse zusammentreffen, ist häufig überflutet. 3

transitiv verwendetes Verb



Angehöriger oder Angehörige einer Gruppe, einer Partei oder einer Organisation werden; Mitglied werden, beitreten, eintreten Kevin joined the Labour Party during his student years. Kevin trat in seiner Studentenzeit in die Labour Party ein.

4 transitiv verwendetes Verb

bei einer Aktivität, Veranstaltung, usw. aktiv mitmachen; (sich) anschließen, (sich) beteiligen, teilnehmen (an) “David, will you join us for lunch?” „David, kommst du mit zum Essen?“

Verwandtes:

to join a queue to join forces with someone a joiner

joinery

sich in einer Warteschlange anstellen sich mit jemandem zusammentun ein Tischler m. eine Tischlerin ein Schreiner m. eine Schreinerin die Tischlerei das Tischlerhandwerk

joint1 /dʒɔɪnt/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil des Skeletts, der eine bewegliche Verbindung zwischen zwei aufeinandertreffenden Knochen herstellt; das Gelenk “Mother had such a bad fall that she sprained her knee joint.” „Mutter ist so unglücklich gefallen, dass sie ihr Kniegelenk verstaucht hat.“

Verwandtes:

to put one’s shoulder out of joint to put someone’s nose out of joint (übertr.)

sich die Schulter auskugeln jemanden vor den Kopf stoßen (übertr.)

3

J

1030  2

 joint

das Bindeglied zwischen zwei Teilen; das Verbindungsstück, die Fuge, die Nahtstelle The workmen still have to check that the joints of the pipes have been sealed properly. Die Handwerker müssen noch überprüfen, dass die Verbindungs­ elemente in der Leitung ordentlich abgedichtet sind.

Verwandtes:

to case the joint (umgangsspr.)

sich den Laden ansehen (umgangsspr.)

joint2 /dʒɔɪnt/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv wird nicht gesteigert.



zwei oder mehreren Personen gleichzeitig gehörend, von zwei oder mehreren Personen gleichzeitig, miteinander getan; gemeinsam, vereint “When uncle Joe died, Jon and Dan became joint heirs.” „Jon und Dan wurden gemeinsame Erben, als Onkel Joe starb.“

Verwandtes:

jointly (Adv.) a joint account a joint effort joint ownership

gemeinsam (Adv.) ein gemeinsames Konto eine gemeinsame Anstrengung das Miteigentum der Mitbesitz

joke1 /dʒəʊk, AmE dʒoʊk/ – intransitiv verwendetes Verb 1

etwas sagen oder tun, das lustig ist und andere zum Lachen bringt; scherzen, spaßen, Witze machen, Spaß machen “We were very fond of our Granddad because he was always joking with us.” „Wir mochten unseren Opa sehr, weil er immer mit uns Spaß machte.“

• Konstruktionsmuster: 

to joke about someone or something “There are certain things about which I cannot joke.” „Es gibt gewisse Dinge, über die ich keine Witze machen kann.“

2

etwas sagen, von dem man weiß, dass es nicht stimmt, nur weil man glaubt, es wäre lustig oder witzig; scherzen, spaßen, Spaß machen “Peter didn’t mean it, he was only joking.” „Peter hat das nicht so gemeint, er hat nur Spaß gemacht.“

journalist  Verwandtes:

“You’re joking!” “You must be joking!” joking apart/aside

 1031

„Mach keine Witze!“ „Das soll doch wohl ein Witz sein!“ Spaß beiseite Scherz beiseite

J 3

joke2 /dʒəʊk, AmE dʒoʊk/ – zählbares Substantiv 1

eine Geschichte mit einer Pointe, die man erzählt, um andere zu unterhalten oder zum Lachen zu bringen; der Witz, der Scherz “Whenever I’m told a joke, I try to remember it, but often I’ve forgotten it after a couple of days.” „Wenn man mir einen Witz erzählt, versuche ich, ihn zu behalten, aber meist habe ich ihn nach ein paar Tagen schon vergessen.“

2

etwas, das aus Spaß getan wird, um jemanden zu täuschen, in die Irre zu führen, zum Lachen zu bringen, usw.; der Streich, der Scherz Father and daughter are always playing jokes on each other. Vater und Tochter spielen sich dauernd Streiche.

Verwandtes:

to make a joke to tell a joke to get a joke to play a joke on someone to take a joke to have a joke a dirty joke a practical joke

einen Witz machen einen Witz erzählen einen Witz verstehen jemandem einen Streich spielen Spaß verstehen Spaß machen spaßen ein schmutziger Witz ein Streich

journalist /ˈdʒɜːnəlɪst, AmE ˈdʒɜːrnəlɪst/ – zählbares Substantiv

jemand, der für Zeitungen, Zeitschriften, Magazine oder das Fernsehen Berichte verfasst; der Journalist, die Journalistin Kate and Jeremy are both journalists with the “Times”. Kate und Jeremy sind beide Journalisten bei der „Times“.

3

J

1032 

 journey

journey /ˈdʒɜːni, AmE ˈdʒɜːrni/ – zählbares Substantiv Plural journeys



das Zurücklegen einer längeren Wegstrecke mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Schiff; die Reise, die Fahrt, der Flug There are advantages of train journeys: no traffic jams and lots of time for reading. Zugreisen haben ihre Vorteile: keine Verkehrsstaus und viel Zeit zum Lesen.

Verwandtes:

the journey home to set out on a journey to break one’s journey

die Heimreise eine Reise antreten seine Reise unterbrechen

Das Substantiv Reise kann im Englischen durch verschiedene Wörter wiedergegeben werden: voyage wird bei einer größeren Reise verwendet, besonders wenn sie per Schiff oder Flugzeug erfolgt. Travel bezieht sich auf das Reisen allgemein, die Pluralform travels entspricht Reisen, bei denen das Besichtigen, der berufliche Aspekt im Vordergrund stehen, nicht so sehr die spezifische Zeitlichkeit der Reise. Eine sehr ausgedehnte Reise mit verschiedenen Orten ist eine tour, z.B. a world tour -- eine Reise um die Welt. Eine kürzere Reise hin und zurück zu einem Ort ist a trip. Trip kann auch Ausflug bedeuten, was jedoch, besonders wenn es sich um eine Fahrt handelt, bei der sich mehrere Personen zusammentun, um etwas gemeinsam zu unternehmen, als an excursion bezeichnet wird.

• Vergleiche: travel , trip 2

1

joy /dʒɔɪ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl der großen Zufriedenheit, des Glücks, das man empfindet, wenn einem etwas Gutes widerfahren ist, etwas Erstrebtes gelungen ist, usw.; die Freude Her parents were overcome by joy when they learned that she’d won the competition. Ihre Eltern waren vor Freude überwältigt, als sie erfuhren, dass sie den Wettbewerb gewonnen hatte.

Verwandtes:

to jump for joy to my great joy

Freudensprünge m.Pl. machen einen Freudensprung machen zu meiner großen Freude

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, der oder welches dieses Gefühl hervorruft; die Freude “It’s a joy to watch the grandchildren play in the garden.” „Es ist eine Freude, den Enkeln beim Spielen im Garten zuzuschauen.“

3

Redewendung:

A joy shared, is a joy doubled. (Sprichwort)

Geteilte Freude ist doppelte Freude. (Sprichwort)

judge 

 1033

judge1 /dʒʌdʒ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich nach sorgfältigem Abwägen aller Informationen eine Meinung zu etwas bilden und diese äußern; beurteilen, erachten für, halten für It took him a whole day to judge the extent of the financial loss. Er brauchte einen ganzen Tag, um das Ausmaß des finanziellen Verlustes beurteilen zu können. “As far as I can judge, Peter is not to blame.” „Soweit ich es beurteilen kann, ist Peter kein Vorwurf zu machen.“

2

transitiv verwendetes Verb



nach sorgfältiger Prüfung in einem Rechtsstreit eine Entscheidung treffen; urteilen, (den) Richterspruch fällen, richten The Baker case will be the first murder case Edward will judge. Der Fall Baker wird das erste Mordverfahren sein, in dem Edward richten wird.

• Konstruktionsmuster: 

to judge someone or something by something “You shouldn’t judge people by their appearances.” „Du solltest Menschen nicht nach ihrem Aussehen beurteilen.“ to judge Fragewort-Satz It’s difficult to judge what he should do. Es ist schwer zu beurteilen, was er tun sollte.

judge2 /dʒʌdʒ/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der vom Staat beauftragt ist, bei Gericht in Rechtsstreitigkeiten Recht zu sprechen; der Richter, die Richterin The judge sentenced the burglar to one year in prison. Der Richter verurteilte den Einbrecher zu einem Jahr Gefängnis.



• Vergleiche: lawyer

2

jemand, der dazu bestimmt wurde, über das Ergebnis eines Wettbewerbs zu entscheiden; der Preisrichter, die Preisrichterin, der Kampfrichter, die Kampfrichterin The panel of judges consisted of six representatives from different European countries. Das Preisrichtergremium bestand aus sechs Vertretern aus verschiedenen europäischen Ländern.

J

J

1034 

 judgement, judgment

judgement, judgment /ˈdʒʌdʒmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, nach sorgfältiger Prüfung von etwas eine abschließende, wertende Aussage zu machen; das Urteilsvermögen, das Urteil As soon as people flatter him, Tim’s judgement becomes poor. Sowie die Leute Tim schmeicheln, verlässt ihn sein Urteilsvermögen.

Verwandtes:

a sound judgement

ein gesundes Urteilsvermögen

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die nach sorgfältiger Abwägung der Umstände gemachte Äußerung zu etwas; die Meinung, die Ansicht, das Urteil He never takes a decision without having heard her judgement before. Er trifft nie eine Entscheidung, ohne vorher ihre Meinung gehört zu haben.

Verwandtes:

in someone’s judgement an error of judgement

nach jemandes Meinung eine Fehleinschätzung

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die von einem Richter ergangene Entscheidung in einem Gerichtsverfahren; das Urteil, der Richterspruch The accused accepted the judgement with relief. Der Angeklagte nahm das Urteil mit Erleichterung auf.

Verwandtes:

to pass judgement Judgement Day

ein Urteil fällen ein Urteil sprechen das Jüngste Gericht

juice /dʒuːs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Flüssigkeit, die man aus Früchten und bestimmten Gemüsesorten erhält und die man trinken kann; der Saft Freshly pressed grapefruit juice is very refreshing. Frisch gepresster Pampelmusensaft ist sehr erfrischend.

2

zählbares Substantiv



eine Menge oder Sorte dieser Flüssigkeit; der Saft His favourite juices are apple juice and passion fruit juice. Seine Lieblingssäfte sind Apfelsaft und Passionsfruchtsaft.

jump 

 1035

J

July /dʒuːˈlaɪ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der siebente Monat des Jahres, der zwischen dem Juni und dem August liegt; der Juli July is their holiday month. Der Juli ist ihr Urlaubsmonat. “Father died on the thirtieth of July.” „Vater ist am 30. Juli gestorben.“

Verwandtes:

last July

im Juli des letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Jul.

jump1 /dʒʌmp/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich mit einem oder beiden Beinen so von dem Boden, auf dem man steht, in die Luft abdrücken oder abstoßen, dass man für kurze Zeit den Boden nicht mehr berührt; springen, hüpfen, abspringen, hinunterspringen He assessed the distance and then he jumped. Er schätzte die Entfernung ab und dann sprang er. Mary jumped in order to catch the ball. Mary sprang, um den Ball zu fangen.

Redewendung:

to jump on the bandwagon (übertr.)

auf den fahrenden Zug aufspringen (übertr.)

2

transitiv verwendetes Verb



ein Hindernis überwinden, indem man sich mit den Beinen vom Boden abstößt und für kurze Zeit in der Luft schwebt; überspringen The horse jumped the fence. Das Pferd sprang über den Zaun.

Verwandtes:

to jump the queue

sich vordrängeln

3

intransitiv verwendetes Verb



eine durch irgendetwas ausgelöste plötzliche und unkontrollierte Bewegung machen; zusammenfahren, zusammenzucken, (einen) Satz machen The sudden noise in the basement made me jump. Der plötzliche Krach im Untergeschoss ließ mich zusammenfahren.

Redewendung:

to jump the gun (übertr.)

voreilig sein voreilig handeln

3

J

1036 

 jump

jump2 /dʒʌmp/ – zählbares Substantiv 1

ein Akt des Springens oder Hüpfens, eine Bewegung, bei der jemand springt; der Sprung His jump over the ditch was too short and so he landed in the water. Sein Sprung über den Graben war zu kurz und so landete er im Wasser.

Verwandtes:

2

high jump long jump triple jump

der Hochsprung der Weitsprung der Dreisprung

eine plötzliche unkontrollierte Bewegung; das Zusammenzucken, das Zusammenfahren “The door opened and John sat up with a jump.” „Die Tür ging auf und John richtete sich mit einem Ruck auf.“

3

ein plötzliches Ansteigen im Preis, Wert oder Umfang; der Sprung Her new job means a jump in salary of 25 percent. Ihre neue Stelle bedeutet einen Gehaltssprung von 25 Prozent.

June /dʒuːn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der sechste Monat des Jahres, der zwischen dem Mai und dem Juli liegt; der Juni “Jane’s birthday is at the end of June.” „Jane hat Ende Juni Geburtstag.“ “This June my parents will have their golden wedding.” „In diesem Juni haben meine Eltern goldene Hochzeit.“

Verwandtes:

last June

im Juni des letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Jun.

junior1 /ˈdʒuːniə, AmE ˈdʒuːniər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

niedriger in der Stellung oder Funktion als vergleichsweise andere innerhalb einer Organisation, Berufsgruppe, usw.; untergeordnet, UnterHe’s a junior clerk in his aunt’s firm. Er ist ein einfacher Angestellter in der Firma seiner Tante. Keith is junior to Mr. Patel. Keith ist Herrn Patel untergeordnet.



• Vergleiche: senior

1

just 

 1037

junior2 /ˈdʒuːniə, AmE ˈdʒuːniər/ – zählbares Substantiv 1

someone’s junior jemand, dessen Alter geringer ist als das von jemand anderem; der Jüngere, die Jüngere Cathy’s husband is three years her junior. Cathys Mann ist drei Jahre jünger als sie.

2

jemand, der eine relativ niedrige Stellung oder unbedeutende Funktion in einer Organisation, Berufsgruppe usw. hat; der Junior, die Juniorin, der Untergeordnete, die Untergeordnete When something goes wrong, the staff tend to blame the juniors. Wenn etwas schiefgeht, neigt die Belegschaft dazu, dem untergeordneten Personal die Schuld zu geben.



• Vergleiche: senior

2

just1 /dʒʌst/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Person, Handlung) sich anderen gegenüber unparteiisch und den moralisch geltenden Prinzipien entsprechend verhaltend; gerecht, berechtigt “We believe that it was a just punishment for what he did.” „Wir meinen, dass es eine gerechte Strafe war für das, was er getan hat.“ Although the members did not like the board’s decisions, they had to admit that they had been just. Obwohl den Mitgliedern die Entscheidungen des Vorstandes nicht gefielen, mussten sie zugeben, dass sie gerecht gewesen waren.

In der Bedeutung gerecht ist das Adjektiv just etwas gehobener im Stil als das sehr übliche fair. Verwandtes:

a just reward the just Pl.

eine wohlverdiente Belohnung eine wohlverdiente Anerkennung die Gerechten



• Vergleiche: fair

2

dem geltenden Recht entsprechend; gerecht, rechtmäßig The law court is well known for its just verdicts. Das Gericht ist bekannt für seine gerechten Urteile. He regards the punishment as just. Er betrachtet die Strafe als gerecht.

J

J

1038 

 just

just2 /dʒʌst/ – Adverb 1

so beschaffen sein, dass in allem dem entsprochen wird, was in der geäußerten Situation angemessen, erwünscht ist; genau, genauso “A hot cup of tea is just what she needs.” „Eine Tasse heißen Tee ist genau das, was sie braucht.“

2

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas ganz kurze Zeit zuvor getan wurde; gerade eben, soeben “Sorry, Dan, you’re too late. Father’s just left.” „Schade, Dan, du kommst zu spät. Vater ist gerade eben weggegangen.“

3

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas im Augenblick des Sprechens geschieht, abläuft; gerade “Wait, Katie, I’m just finishing the ironing.” „Warte, Katie, ich bin gerade mit dem Bügeln fertig.“

4 das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass nicht mehr als die Eigenschaft, Handlung, Sache selbst zutrifft; nur, einfach It’s not just the boss who’s against Richard. Es ist nicht nur der Chef, der gegen Richard ist. “I’m sorry, Anna, this translation is just not good enough.” „Es tut mir leid, Anna, diese Übersetzung ist einfach nicht gut genug.“

justice /ˈdʒʌstɪs/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Handeln oder ein Denken, das im Einklang steht mit den Fakten und der Anwendung moralischer oder gesetzlicher Grundsätze; die Gerechtigkeit, das Gerechtsein The older you get, the less you believe that there is any justice in this world. Je älter man wird, umso weniger glaubt man, dass es auf dieser Welt eine Gerechtigkeit gibt.

Verwandtes:

to do justice to something to do justice to somebody

2

etwas zu würdigen wissen etwas zu schätzen wissen jemandem gegenüber gerecht sein

das System einer staatlichen Verwaltung, welches die geltenden Gesetze anwendet und durchsetzt; die Justiz, die Gerichtsbarkeit Their faith in German justice has been seriously shaken. Ihr Glauben an die deutsche Justiz ist ernsthaft erschüttert worden.

Verwandtes:

to bring someone to justice a miscarriage of justice

jemanden vor Gericht bringen ein Justizirrtum m.

justify 

 1039

J

justified /ˈdʒʌstifaɪd/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

gute Gründe oder Erklärungen für etwas enthaltend; gerechtfertigt Her precautions were fully justified. Ihre Vorsichtsmaßnahmen waren völlig gerechtfertigt.

• Konstruktionsmuster: 

justified in v-ing-Konstruktion Under the given circumstances he was well justified in claiming compensation. Unter den gegebenen Umständen war es völlig gerechtfertigt, dass er Entschädigung verlangte.

justify /ˈdʒʌstifaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. justifies, Part. Präs. justifying, Prät. justified, Part. Perf. justified

1

Erklärungen, Gründe für etwas vorbringen, von dem andere meinen, dass es nicht richtig oder unvernünftig ist; rechtfertigen, verteidigen, entschuldigen He tried to justify his actions, but he wasn’t very convincing. Er versuchte, das, was er getan hatte, zu rechtfertigen, aber er war nicht sehr überzeugend.

• Konstruktionsmuster: 

to justify v-ing-Konstruktion How will they justify closing down the department of French?  Wie werden sie die Schließung des Französischseminars rechtfertigen? to justify oneself to someone “You don’t have to justify yourself to me.” „Du brauchst dich vor mir nicht zu rechtfertigen.“

2

eine annehmbare Erklärung oder eine Entschuldigung für etwas sein; rechtfertigen, (ein) Grund sein für “Your headache does not justify your rude behaviour.” „Deine Kopfschmerzen sind keine Entschuldigung für dein ruppiges Benehmen.“

Verwandtes:

to justify the margins

die Ränder m.Pl. ausrichten, justieren

Redewendung:

The end justifies the means. (Sprichwort)

Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)

3

K

1040 

 keen

K, k keen /kiːn/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



voller Freude und mit persönlichem Einsatz getan oder verfolgt; begeistert, leidenschaftlich, eifrig, (stark) interessiert Father and son are keen divers. Vater und Sohn sind leidenschaftliche Taucher.

• Konstruktionsmuster: 

keen on something “Both my younger sisters are keen on figure-skating.” „Meine beiden jüngeren Schwestern sind stark am Eiskunstlaufen interessiert.“ to be keen on someone Clive’s always been keen on Bert’s girlfriend. Clive ist immer scharf auf Berts Freundin gewesen. to be keen on v-ing-Konstruktion “I’m glad my husband is so keen on cooking.” „Ich bin froh, dass mein Mann so gerne kocht.“ to be keen to-Infinitiv-Konstruktion Bruce is keen to get a new contract as a consultant. Bruce ist erpicht darauf, einen neuen Vertrag als Berater zu bekommen.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf den Verstand, die Sinne, Gefühle) sehr entwickelt, ausgeprägt; scharf, gut, genau Nothing escapes Gina’s keen eyes. Ginas scharfen Augen entgeht nichts.

keep /kiːp/ – Verb Prät. kept /kept/, Part. Perf. kept /kept/

1

transitiv verwendetes Verb



dafür sorgen, dass etwas in einer Lage, an einem Ort oder in einem Zustand weiter besteht; halten, behalten, bleiben, lassen “We always keep this door closed in the winter.” „Im Winter halten wir diese Tür immer geschlossen.“

keep 

 1041

K

• Konstruktionsmuster: 

to keep v-ing-Konstruktion “You don’t seem to notice that you keep interrupting me!” „Du scheinst nicht zu merken, dass du mir immer wieder ins Wort fällst!“

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adjektivische oder adverbiale Ergänzung folgen muss



sich nicht verändern oder bewegen; halten, bleiben “Mary, can’t you keep still just for one minute!” „Mary, kannst du nicht mal einen Augenblick ruhig sein!“

Verwandtes:

Keep left! Keep right!

3

transitiv verwendetes Verb



etwas nicht zurückgeben; behalten

Halten Sie sich links! Halten Sie sich rechts!

“If you like the picture, you can keep it.” „Wenn dir das Bild gefällt, kannst du es behalten.“ Das deutsche Verb zurückgeben kann im Englischen durch to give back oder to return wiedergegeben werden.

4 transitiv verwendetes Verb

sich von etwas nicht trennen; behalten, aufbewahren John had kept all the letters she’d ever written to him. John hatte alle Briefe, die sie ihm je geschrieben hatte, aufbewahrt.

5

transitiv verwendetes Verb



etwas an einem bestimmten Ort lagern oder aufheben; aufbewahren, haben “Amy, where do you keep the cutlery?” „Amy, wo bewahrst du die Bestecke auf?“

Redewendung:

A man is known by the company he keeps. (Sprichwort)

Sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist. (Sprichwort)

3

K

1042 

 key

key1 /kiː/ – zählbares Substantiv

ein Gegenstand aus Metall, mit dem man ein Schloss auf- und zuschließen kann; der Schlüssel “Last week I forgot my key to the house in the office, but fortunately my neighbour was at home. So I got in with the spare key.” „Letzte Woche vergaß ich meinen Haustürschlüssel im Büro. Glücklicherweise war meine Nachbarin zu Hause. So kam ich mit dem Ersatzschlüssel ins Haus.“

Verwandtes:

to put the key into the lock to insert the key to turn the key

den Schlüssel in das Schloss stecken den Schlüssel hineinstecken den Schlüssel umdrehen

key2 /kiː/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



von zentraler Bedeutung; wichtigster, wichtigste, wichtigstes, SchlüsselThe key question is whether the proposal will be accepted. Die wichtigste Frage ist, ob der Vorschlag angenommen werden wird.

Verwandtes:

a key position a key role a key industry

eine Schlüsselstellung eine Schlüsselrolle eine Schlüsselindustrie

keyboard /ˈkiːbɔːd, AmE ˈkiːbɔːrd/ – zählbares Substantiv

alle Tasten einer Schreibmaschine, eines Computers, eines Klaviers, eines Akkordeons; die Tastatur, die Klaviatur The keyboard of an English typewriter and a German one used to be different. Die Tastatur einer englischen Schreibmaschine und einer deutschen waren früher unterschiedlich.

kick1 /kɪk/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemandem, einem Tier oder etwas mit dem Fuß einen Stoß geben; treten, kicken, (einen) Tritt geben The boys were playing in the yard and kicking empty Coca Cola cans. Die Jungen spielten im Hof und kickten leere Coca Cola-Dosen.

kick 

 1043

The burglar kicked the old woman, grabbed her handbag and ran away. Der Einbrecher trat die alte Frau mit den Füßen, ergriff die Handtasche und rannte weg. Verwandtes:

to score a goal

Redewendungen: to kick the bucket (übertr., umgangsspr.) to kick a habit

ein Tor n. schießen ins Gras beißen (übertr., umgangsspr.) eine (schlechte) Angewohnheit ablegen/ aufgeben

2

intransitiv verwendetes Verb



die Beine hochwerfen, so als wollte man jemandem oder etwas einen Stoß versetzen; treten, ausschlagen, strampeln “When he did not get what he wanted, little Tom threw himself on the floor, kicking and screaming.” „Als der kleine Tom nicht bekam, was er wollte, warf er sich auf den Boden, trat um sich und schrie.“

• Konstruktionsmuster: 

to kick at something He was so furious that he kicked at the door. Er war so wütend, dass er gegen die Tür trat.

kick2 /kɪk/ – zählbares Substantiv 1

ein Stoß mit dem Fuß; der Fußtritt The door to the cellar wouldn’t open and therefore Mike gave it a kick. Die Kellertür ließ sich nicht öffnen und so gab Mike ihr einen Fußtritt.

2

der Stoß oder Tritt, mit dem man einen Ball in Bewegung setzt; der Schuss His kick went over the goal. Sein Schuss ging über das Tor hinaus.

Verwandtes:

a free kick a penalty kick

ein Freistoß ein Strafstoß

Redewendung:

to get a kick out of something

Spaß m. an etwas haben

K

K

1044 

 kid

kid /kɪd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein junger Mensch, insbesondere von der Zeit des Laufenkönnens bis ungefähr zwölf Jahren; das Kind The kids at the circus adored the two clowns. Die Kinder im Zirkus waren hingerissen von den zwei Clowns.

Während das Substantiv child stilistisch neutral ist, werden kid und kids besonders in der Umgangssprache verwendet.

2

zählbares Substantiv



ein junger Mensch von der Zeit der Geburt an bis zur körperlichen Reife; das Kind “On Mondays, Grandmother comes to look after the kids.” „Montags kommt Großmutter und versorgt die Kinder.“

Auch dieser Gebrauch von kid, kids anstelle von child, children ist umgangssprachlich.

3

zählbares Substantiv



ein Nachkomme männlichen oder weiblichen Geschlechts; das Kind “Our next-door neighbours have four kids.” „Unsere Nachbarn nebenan haben vier Kinder.“

Auch in dieser Bedeutung wird kid, kids umgangssprachlich anstelle von child, children verwendet.

4 zählbares Substantiv

das Junge einer Ziege; das Kitz, das Zicklein They stood watching the sheep, the lambs, the goats and the kids in the field to their left. Sie standen da und schauten den Schafen, den Lämmern, den Ziegen und den Zicklein auf der Weide zu ihrer Linken zu.

5

nicht-zählbares Substantiv



die Haut dieses Jungtieres, die durch eine spezielle Behandlung haltbar gemacht wurde; das Ziegenleder Kid gloves used to be quite popular. Handschuhe aus Ziegenleder waren eine Zeitlang recht beliebt.

kill  Verwandtes:

to treat or handle someone with kid gloves (übertr.)

 1045

jemanden mit Samthandschuhen anfassen (übertr.) jemanden mit Glacéhandschuhen anfassen (übertr.)

kill /kɪl/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass ein Mensch oder ein Tier stirbt; töten, umbringen, vernichten, umkommen Brenda’s parents were killed in a car accident. Brendas Eltern wurden bei einem Autounfall getötet. John may be a thief, but he wouldn’t kill. John mag ein Dieb sein, aber er würde niemanden umbringen.

Verwandtes:

killing (Sb.) to kill oneself to be killed by an illness

Redewendungen: to kill two birds with one stone (übertr.) to be dressed to kill (umgangsspr.)

das Töten die Tötung sich umbringen an einer Krankheit sterben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (übertr.) aufgedonnert sein (umgangsspr.) todschick gekleidet sein (umgangspr.)



• Vergleiche: to murder

2

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas aufhört, keinen Erfolg hat oder keinen Einfluss mehr hat; zerstören, zunichte machen

1

Paula admitted that her father’s drinking had killed some of her affection for him. Paula räumte ein, dass die Trinkerei ihres Vaters einen Teil der Zuneigung, die sie für ihn empfand, zunichte gemacht hatte. Verwandtes:

a killjoy

ein Spielverderber m. eine Spielverderberin ein Miesmacher m. eine Miesemacherin

K

K

1046 

 kilogram

kilogram /ˈkɪləgræm/ – zählbares Substantiv Im britischen Englisch ist die Schreibung auch kilogramme.



eine Maßeinheit für Gewicht, die 1000 Gramm entspricht; das Kilogramm Shops nowadays give their prices in kilograms, but many shoppers still count in pounds. Geschäfte geben ihre Preise heutzutage in Kilogramm an, aber viele Käufer rechnen noch in Pfunden.

Im Englischen wie im Deutschen ist die umgangssprachliche Abkürzung für Kilogramm kilo – Kilo. Andere Gewichtseinheiten sind: a pound – ein Pfund. Das englische Pfund entspricht 454 Gramm. 14 englische Pfund entsprechen einem stone, einer anderen englischen Gewichtseinheit.

kilometre, AmE kilometer /ˈkɪləˌmiːtə, kɪˈlɒmɪtə, AmE ˈkɪləˌmiːtər, kɪˈlɑːmɪtər/ – zählbares Substantiv

eine Maßeinheit, die 1000 Metern entspricht; der Kilometer “How many kilometres is it from London to Dover?” „Wieviel Kilometer sind es von London nach Dover?“

Die übliche Abkürzung für kilometre, kilometer ist genau wie im Deutschen km.

kind1 /kaɪnd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von einem Verhalten, das Wohlwollen, Hilfsbereitschaft, Interesse, Rücksichtnahme zeigt; freundlich, nett, liebenswürdig, lieb Calling Max a fool was not a very kind thing to do. Max einen Spinner zu nennen war nicht nett. “Our old neighbour is really very kind: whenever I need a babysitter, she’ll come.” „Unsere alte Nachbarin ist wirklich lieb: wann immer ich einen Babysitter brauche, kommt sie.“

• Konstruktionsmuster: 

to be kind of someone to-Infinitiv-Konstruktion “It’s very kind of you to let me have your car during your absence.” „Es ist sehr nett von dir, mir während deiner Abwesenheit dein Auto zu überlassen.“ to be kind to someone “Be kind to me, it wasn’t my mistake.” „Sei nett zu mir, es war nicht mein Fehler.“

kind  Verwandtes:

unkind kindly to be kind to animals to have a kind heart kind words “How kind of you …”

 1047

unfreundlich freundlich freundlicherweise gut zu Tieren sein ein gutes Herz haben freundliche Worte n.Pl. „Wie nett von Ihnen …“

Am Ende eines Briefes entspricht der Gruß with kind regards in etwa dem deutschen mit freundlichen Grüßen, mit herzlichen Grüßen. Das Adjektiv wird im Englischen auch verwendet, wenn eine höfliche Bitte, Aufforderung geäußert wird: „Wären Sie so freundlich, die Tür zu “Would you be so kind as to open the öffnen …“ door …” Thank you for your kind invitation …

Vielen Dank für Ihre freundliche Einladung …

kind2 /kaɪnd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Menschen, Pflanzen oder Dingen, die sich in bestimmten Eigenschaften ähnlich sind, durch die sie sich von anderen Gruppen unterscheiden; die Art, die Sorte Cherries, plums and peaches are a kind of fruit with stones in the middle. Kirschen, Pflaumen und Pfirsiche sind eine Art von Früchten, die im Inneren einen Stein haben. The little corner shop sells all kinds of household goods. Der kleine Laden an der Ecke verkauft alle Arten von Haushaltswaren. Lionel is not the kind of young man to go out with. Lionel ist nicht die Art von jungem Mann, mit der man ausgeht.

Verwandtes:

the best of its kind nothing of the kind

das Beste seiner Art nichts dergleichen



• Vergleiche: sort

2

nicht-zählbares Substantiv



die Beschaffenheit, die Eigenschaft oder das Verhalten von etwas; das Wesen, die Art, der Charakter

1

Her nephews look different but they are similar in kind. Ihre Neffen sehen unterschiedlich aus, aber in ihrer Art sind sie ähnlich. Das Substantiv kann auch Ware, Naturalien bedeuten als Gegensatz zu Geld: Redewendung:

payment in kind

Bezahlung in Naturalien

to pay someone in kind (übertr.)

es jemandem in gleicher Münze zurückzahlen (übertr.)

K

K

1048 

 kindness

kindness /ˈkaɪndnəs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das freundliche oder liebenswürdige Verhalten jemandem anderes gegenüber; die Freundlichkeit, die Liebenswürdigkeit “Thank you, Sue, for all your kindness and consideration.” „Danke, Sue, für all deine Liebenswürdigkeit und Rücksicht.“

2

zählbares Substantiv



ein Akt eines freundlichen Verhaltens; die Gefälligkeit “You shouldn’t take all his kindnesses for granted.” „Du solltest nicht alle seine Gefälligkeiten für selbstverständlich nehmen.“

Verwandtes:

to do someone a kindness an act of kindness

jemandem einen Gefallen tun ein Zeichen der Güte

king /kɪŋ/ – zählbares Substantiv

der Herrscher eines Landes, das eine Monarchie ist; der König The present king of Spain is Juan Carlos. Der derzeitige König von Spanien ist Juan Carlos.

Wenn das Wort zusammen mit dem Namen verwendet und so als Titel gebraucht wird, kann es ohne Artikel verwendet werden: Verwandtes:



King Edward VII

König Edward VII.

a kingdom to wait till kingdom come

ein Königreich n. bis in alle Ewigkeit

• Vergleiche: queen

kiss1 /kɪs/ – zählbares Substantiv

eine Berührung mit den Lippen, mit der man jemanden begrüßt, Freundschaft, Zärtlichkeit oder Liebe ausdrückt; der Kuss His aunt is the only relative who gives him a kiss on each cheek when they meet. Seine Tante ist die einzige Verwandte, die ihn auf beide Wangen küsst, wenn sie sich sehen.

Verwandtes:

to blow a kiss the kiss of life

einen Kuss zuwerfen die Mund-zu-Mund-Beatmung

knee 

 1049

kiss2 /kɪs/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas mit den Lippen berühren als Ausdruck von Freundschaft, Zärtlichkeit, Liebe oder Respekt; küssen “Little Julia came into the living room, hugged and kissed her daddy and then went to bed.” „Die kleine Julia kam ins Wohnzimmer, umarmte und küsste ihren Vati und ging dann ins Bett.“ “We didn’t see much of the film because we were in the back row, kissing.” „Wir haben nicht viel von dem Film mitbekommen, weil wir in der letzten Reihe saßen und uns küssten.“

Verwandtes:

to kiss someone goodnight to kiss someone goodbye to kiss someone’s hand to kiss something better (Kindersprache)

jemandem einen Gutenachtkuss geben jemandem einen Abschiedskuss geben jemandem einen Handkuss geben pusten, damit etwas nicht mehr weh tut (Kindersprache)

kitchen /ˈkɪtʃn/ – zählbares Substantiv

ein Raum, der so ausgestattet ist, mit einem Herd, einem Kühlschrank, usw., dass man dort Speisen und Getränke zubereiten und aufbewahren kann; die Küche The first thing they bought for their kitchen when they moved in was a fridge, not a cooker. Das Erste, was sie für die Küche kauften, als sie einzogen, war ein Kühlschrank, und nicht ein Herd.

Verwandtes:

a fitted kitchen

eine Einbauküche

A kitchenette ist entweder eine kleine Küche oder eine Kochnische in einem Zimmer.

knee /niː/ – zählbares Substantiv

der Teil des Beines, an dem der Ober- und Unterschenkel aufeinander treffen und an dem das Bein gebeugt werden kann; das Knie The survivors of the accident fell on their knees and thanked God. Die Überlebenden des Unfalls fielen auf die Knie und dankten Gott.

Im alltäglichen Sprachgebrauch meint man mit Knie im Deutschen und knee im Englischen die Vorderseite des Kniegelenkes. Die Rückseite wird als back of the knee oder hollow of the knee, deutsch Kniekehle, bezeichnet.

• Vergleiche: elbow

K

K

1050 

 kneel

kneel /ni:l/ – intransitiv verwendetes Verb Prät. knelt /nelt/, AmE auch kneeled, Part. Perf. knelt /nelt/, AmE auch kneeled



eine Haltung einnehmen, bei der der Körper aufrecht ist und die Knie den Boden berühren; knien She was kneeling in front of the altar. Sie kniete vor dem Altar.

knife /naɪf/ – zählbares Substantiv Plural knives /naɪvz/



ein Werkzeug, das einen Griff und eine scharfe Klinge hat und zum Schneiden oder als Waffe benutzt wird; das Messer Knives should not be within the reach of children. Messer sollten nicht in Reichweite von Kindern sein.

Verwandtes:



a bread knife a carving knife a pocket knife

ein Brotmesser ein Tranchiermesser ein Taschenmesser

• Vergleiche: fork, spoon

knit /nɪt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. knitting, Prät. knitted oder knit, Part. Perf. knitted oder knit



aus einem Wollfaden mit Hilfe von zwei langen Nadeln Reihen von Schlingen herstellen, die eine Art Gewebe bilden, aus dem meist ein Kleidungsstück entsteht; stricken “I’ve an aunt who can knit and watch television at the same time.” „Ich habe eine Tante, die gleichzeitig stricken und fernsehen kann.“ Sheila was twelve when she knitted her first sweater. Sheila war 12 Jahre alt, als sie ihren ersten Pullover strickte.

• Konstruktionsmuster: 

to knit someone something She’s knitting the twins the same scarf. Sie strickt den Zwillingen den gleichen Schal.

knock  Verwandtes:

knit two, purl two a knitted cardigan knitting (Sb.) knitting wool knitting needles knitwear

 1051

zwei rechts, zwei links eine gestrickte Jacke das Stricken das Strickzeug die Strickwolle Stricknadeln f.Pl. Stricksachen f.Pl.

Das Verb kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden und bedeutet dann eng miteinander verbinden:

Redewendung:

a tightly-knit community

eine eng miteinander verbundene Gemeinschaft

to knit one’s brow

die Stirn runzeln

knock1 /nɒk, AmE nɑːk/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



mit dem gekrümmten Finger oder der gekrümmten Hand ein Mal oder mehrere Male leicht gegen etwas schlagen, um Aufmerksamkeit zu erregen; klopfen “How often have I told you not to enter a private room without knocking before you open the door?” „Wie oft hab’ ich dir schon gesagt, dass du, bevor du das Zimmer von jemandem betrittst, anklopfen sollst?“

Verwandtes:

to knock at the door Knock before entering!

an die Tür klopfen anklopfen Bitte anklopfen!

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit einer kurzen Bewegung gegen etwas schlagen, oft versehentlich; stoßen, anstoßen, (sich) stoßen The passage was so small that Peter knocked his head when he was trying to get through it. Der Durchgang war so eng, dass Peter mit dem Kopf anstieß, als er versuchte, hindurchzukommen. Martha’s elbow happened to knock against the vase -- and it fell down. Martha stieß aus Versehen mit dem Ellbogen gegen die Vase -- und diese fiel zu Boden.

Verwandtes:

to knock something down to knock against something

3

transitiv verwendetes Verb

etwas hinunterstoßen etwas umwerfen gegen etwas stoßen anschlagen

K

K

1052 

 knock

jemanden durch Stoßen oder durch Stöße in einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Lage versetzen; schlagen The intruder knocked her brother to the ground. Der Eindringling schlug ihren Bruder zu Boden. Before John knew what had happened, the man had knocked him unconscious. Bevor John wusste, was geschehen war, hatte ihn der Mann bewusstlos geschlagen.

Verwandtes:

to knock the living daylights out of someone (umgangsspr.)

jemanden windelweich schlagen (umgangsspr.)

• Vergleiche: to beat , to hit 1

1

knock2 /nɒk, AmE nɑːk/ – zählbares Substantiv 1

das Geräusch, das verursacht wird, wenn etwas Hartes, wie z.B. ein Gegenstand, ein gekrümmter Finger, auf eine harte Oberfläche, eine Tür, ein Fenster schlägt; das Klopfen “Could you please go to the door. I think I heard a knock.” „Könntest du bitte zur Tür gehen. Ich glaube, es hat geklopft.“

2

ein Vorgang, bei dem etwas Hartes eine Stelle des Körpers trifft; der Schlag, der Stoß He got a knock on his knee when he tried to stop the kids pushing the trolley around. Er bekam einen Schlag gegen das Knie, als er versuchte, die Kinder daran zu hindern, mit dem Einkaufswagen herumzufahren.

Das Substantiv kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden und bedeutet dann den Schicksalsschlag : to take a bad knock (übertr.)

einen schweren Schlag erleiden (übertr.)

knot /nɒt, AmE nɑːt/ – zählbares Substantiv

eine Verknüpfung von zwei Schnüren, zwei Fäden, usw., die dadurch entsteht, dass die Enden miteinander verschlungen und dann festgezogen werden; der Knoten “Aunt Sophie always reused the ribbons of the presents she got by undoing the knots and then ironing the ribbons.” „Tante Sophie verwendete die Bänder ihrer Geschenke immer wieder, indem sie die Knoten aufmachte und die Bänder dann bügelte.“

know  Verwandtes:

to make a knot to tie a knot to undo a knot

 1053

einen Knoten machen einen Knoten knüpfen einen Knoten aufmachen einen Knoten lösen

know /nəʊ, AmE noʊ/ – Verb Prät. knew /njuː, AmE nuː/, Part. Perf. known /nəʊn, AmE noʊn/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



durch Lesen, Studium, Erfahrung bestimmte Informationen haben, über etwas im Bilde sein; wissen, kennen It was an easy question but John didn’t know the answer. Es war eine leichte Frage, aber John wusste die Antwort nicht. “Where do the Sinclairs live?” – “I’m sorry, I don’t know.” „Wo wohnen die Sinclairs?“ – „Es tut mir leid, ich weiss es nicht.“

• Konstruktionsmuster: 

to know (that)-Satz She knows (that) I won’t be here tonight. Sie weiß, dass ich heute Abend nicht hier sein werde. to know Fragewort-Satz “Do you know where he went?” „Wissen Sie, wohin er gegangen ist?“ to know to-Infinitiv-Konstruktion “Does your sister know to ring us as soon as she’s arrived?” „Weiß Ihre Schwester, dass sie uns anrufen soll, sobald sie angekommen ist?“ to know someone or something to-Infinitiv-Konstruktion They know you to be a specialist in the field of leukemia. Sie wissen, dass du auf dem Gebiet der Leukämie ein Spezialist bist.

Verwandtes:

without someone knowing to be dying to know as far as I know to know for sure to know for certain

ohne jemandes Wissen unbedingt wissen wollen nicht abwarten können, etwas zu erfahren soweit ich weiß sicher wissen

K

K

1054 

 know

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



keinen Zweifel hegen; sicher sein, (genau) wissen “Grandmother said she knew he was alive, she didn’t believe reports that he had been killed.” „Großmutter sagte, sie wusste, dass er lebte; sie hat den Berichten, dass er getötet worden sei, nie Glauben geschenkt.“

3

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



genaue Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet haben, in einem Bereich sehr geschickt sein; wissen, (sich) auskennen, kennen Sarah didn’t know enough French to make herself understood. Sarah konnte nicht genug Französisch, um sich verständlich zu machen.

• Konstruktionsmuster: 

to know about something Jean’s new boyfriend knows everything about Chinese furniture. Jeans neuer Freund weiß alles über chinesische Möbel. to know Fragewort-Satz “I now know how to send an e-mail.” „Ich weiß jetzt, wie man eine E-mail verschickt.“

Verwandtes:

to know one’s job

sich in seiner Arbeit auskennen

4 transitiv verwendetes Verb

mit etwas, einer Person, einem Ort vertraut sein; kennen “I’ve known her for ten years now.” „Ich kenne sie jetzt schon 10 Jahre.“

Verwandtes:

unknown well-known to know someone by sight to get to know someone or something

unbekannt bekannt vertraut jemanden vom Sehen her kennen jemanden oder etwas kennenlernen

5

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



gewahr werden, sofort erfassen, worum es geht; erkennen, wissen As soon as Jonathan entered the living room, his father knew that something had happened. Sowie Jonathan das Wohnzimmer betrat, wusste sein Vater, dass etwas passiert war.

knowledge 

 1055

K

He didn’t have to tell her, she knew at once. Er brauchte es ihr nicht zu sagen, sie wusste sofort Bescheid.

• Konstruktionsmuster: 

to know (that)-Satz Anna knew (that) something was wrong. Anna wusste, dass etwas nicht in Ordnung war.

Redewendung:

A man is known by the company he keeps. (Sprichwort)

Sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist. (Sprichwort)

3

knowledge /ˈnɒlɪdʒ, AmE ˈnɑːlɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Gesamtheit dessen, was man durch Erfahrung und Studium gelernt hat; das Wissen, die Kenntnisse Pl. Their knowledge of Dutch painting is rather limited. Ihre Kenntnisse in der holländischen Malerei sind recht beschränkt.

Verwandtes:

2

a knowledge of …

Wissen in … Kenntnisse in …

der Grad, bis zu dem man über einen bestimmten Sachverhalt unterrichtet, sich dessen bewusst ist; das Wissen, die Kenntnis, die Information Paul had invited his friends without his mother’s knowledge. Paul hatte seine Freunde ohne Wissen seiner Mutter eingeladen.

Verwandtes:

to my knowledge to the best of my knowledge in full knowledge of … without knowledge of … to be common knowledge to bring to someone’s knowledge … to come to someone’s knowledge … to deny all knowledge of …

meiner Kenntnis nach soviel ich weiß in voller Kenntnis von … ohne Kenntnis von … allgemein bekannt sein jemanden in Kenntnis setzen über … erfahren, dass … Kenntnis erlangen von … strikt abstreiten, von etwas zu wissen

3

L

1056 

 label

L, l label1 /ˈleɪbl/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines Stück aus Papier oder einem anderen Material, das an einen Gegenstand angebracht ist und einen Hinweis gibt auf seinen Besitzer, den Bestimmungsort, die Größe, den Preis, usw.; das Etikett, das Schild, der Aufkleber, der Anhänger The material of this blouse is silk and you’ll find the washing instructions on the label. Das Material, aus dem die Bluse ist, ist Seide und die Waschanleitung befindet sich auf dem Etikett.

Verwandtes:

2

a luggage label

ein Kofferanhänger m.

ein Wort oder ein Ausdruck, mit dem man jemanden, etwas oder eine Gruppe in abwertender Weise bezeichnet; das Etikett, der Stempel, die Abstempelung Some people too easily use such labels as “sexist” or “racist” when they dislike someone. Manche Leute gehen zu leichtfertig mit solchen Etiketten wie „sexistisch“ oder „rassistisch“ um, wenn sie jemanden nicht mögen.

label2 /ˈleɪbl/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. BrE labelling, AmE labeling, Prät. BrE labelled, AmE labeled, Part. Perf. BrE labelled, AmE labeled

1

mit einem Schild, einem Anhänger oder einem Aufkleber versehen; etikettieren, beschriften, (Ware) auszeichnen She labelled all her Christmas presents very carefully. Sie brachte sorgfältig an allen Weihnachtsgeschenken ein Etikett an. The top of the letter was labelled “Strictly confidential”. Am oberen Rand des Briefes stand die Bezeichnung „Streng vertraulich“.

2

für jemanden oder etwas einen abwertenden Ausdruck verwenden; abstempeln, bezeichnen Ken was labelled a troublemaker because he did not always agree with the boss. Ken wurde als Unruhestifter abgestempelt, weil er nicht immer einer Meinung mit dem Chef war.

labour 

 1057

laboratory /ləˈbɒrətri, AmE ˈlæbrətɔːri/ – zählbares Substantiv Plural laboratories



ein Raum oder ein Gebäude, in dem wissenschaftliche Experimente, technische oder medizinische Tests und Untersuchungen vorgenommen werden; das Labor “Your blood specimens will be sent to our laboratory for a detailed analysis.” „Ihre Blutproben werden zu einer genauen Analyse in unser Labor geschickt.“

Das Substantiv wird umgangssprachlich abgekürzt zu lab. Verwandtes:

a language laboratory

ein Sprachlabor

labour, AmE labor /ˈleɪbə, AmE ˈleɪbər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Tätigkeit oder eine Aufgabe, die unter Einsatz von körperlicher Kraft ausgeübt, geleistet wird; die Arbeit, die Anstrengung, die Mühe Manual labour has become very expensive. Handarbeit ist sehr teuer geworden. The conversion of the kitchen was finished and they admired the result of their labours. Der Umbau der Küche war fertig und sie bewunderten das Ergebnis ihrer Mühen.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Gruppe der Menschen, die unter Einsatz von körperlicher Mühe und Tätigkeit in einer Gesellschaft Aufgaben erledigen, als eine soziale Klasse oder politische Einheit betrachtet; die Arbeiter Pl., die Arbeiterschaft, die Arbeitskräfte Pl. There’s a shortage of skilled labour in Britain and Germany. In England und Deutschland fehlt es an Facharbeitern.

Verwandtes:

cheap labour/labor the labour/labor market

billige Arbeitskräfte der Arbeitsmarkt

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Gebärens, bei dem sich die Muskulatur der Gebärmutter zusammenzieht und das Kind unter Schmerzen ausgestoßen wird; die Wehen Pam’s labour pains started shortly after midnight. Pams Wehenschmerzen fingen kurz nach Mitternacht an.

L

L

1058 

 lack

Verwandtes:

to be in labour/labor to go into labour/labor

in den Wehen liegen die Wehen bekommen

lack1 /læk/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht im Passiv gebraucht.



etwas, das man braucht, nicht haben oder nicht genug davon haben; (jemandem an etwas) fehlen Joe is a good student but he lacks ambition. Joe ist ein guter Student, aber es fehlt ihm an Ehrgeiz.

Verwandtes:

to lack courage to lack experience to be lacking in something

keinen Mut haben keine Erfahrung haben nicht genug von einer wünschenswerten Fähigkeit, Eigenschaft haben

lack2 /læk/ – nicht-zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



ein Zustand, in dem das, was gebraucht wird, nicht oder in nicht ausreichender Menge vorhanden ist; der Mangel The lecture was cancelled because of lack of interest. Der Vortrag wurde mangels Interesse abgesagt.

Verwandtes:

a lack of confidence a lack of funds a lack of money a lack of support a complete lack of … a total lack of … for lack of … through lack of … no lack of

ein Mangel an Vertrauen ein Mangel an Geldern, Mitteln ein Mangel an Geld Geldmangel ein Mangel an Unterstützung fehlende Unterstützung ein völliger Mangel an … aus Mangel an … kein Mangel an

lady 

 1059

L

lady /ˈleɪdi/ – zählbares Substantiv Plural ladies

1

eine erwachsene weibliche Person; die Frau The old lady from next door was taken into hospital. Die alte Frau von nebenan ist ins Krankenhaus gebracht worden.

Das Substantiv lady wird anstelle von woman als höflichere Form verwendet: a cleaning lady

eine Putzfrau eine Reinemachefrau Man vergleiche dazu Raumpflegerin als gehobenere Bezeichnung für Putzfrau, Reinemachefrau im Deutschen. a lady doctor a lady lawyer

2

eine Frau Doktor eine Rechtsanwältin

eine Frau, die durch ihr Auftreten, ihre guten Manieren vornehm wirkt; die Dame Hat and gloves are often regarded as attributes of a lady. Hut und Handschuhe werden häufig als Attribute einer Dame betrachtet.

3

eine weibliche Person, die entweder mit einem Mitglied des Adels verheiratet ist oder dessen Tochter ist; die Adelige, die Lady They were delighted to see that Lady Sarah was at the reception. Sie freuten sich sehr zu sehen, dass Lady Sarah an dem Empfang teilnahm.

Lady wird als Titel wie folgt verwendet: eine Frau, die in den Adelsstand erhoben wurde, trägt den Titel Lady zusammen mit dem Nachnamen: Lady Thatcher. Die Frau eines Mannes, der zum Ritter (knight) geschlagen wurde, oder als Lord geadelt wurde (Lord), wird mit Lady und dem Nachnamen des Mannes bezeichnet: Lady McCartney. Die Verbindung von Lady zusammen mit dem Vornamen, z.B. Lady Diana, zeigt an, dass ein ererbter Titel vorliegt.

• Vergleiche: lord, sir

Verwandtes:

Redewendung:

ladylike a lady-in-waiting “Ladies and Gentlemen!”

damenhaft vornehm eine Hofdame „Meine Damen und Herren!“

Faint heart never won fair lady. (Sprichwort)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort)

Die Damentoilette in Restaurants, öffentlichen Gebäuden, usw. wird als Ladies – Damen bezeichnet, die Herrentoilette als Gents oder Gentlemen, deutsch Herren. Wenn man nach der Damentoilette sucht, fragt man: “Where is the ladies, please?” „Wo ist bitte die Damentoilette?“

3

L

1060 

 lake

lake /leɪk/ – zählbares Substantiv

eine relativ große Fläche an Wasser, die von Land umgeben ist; der See “Father has gone boating on the lake with the two boys.” „Vater ist mit den beiden Jungen auf dem See Boot fahren gegangen.“

In Eigennamen steht im Englischen kein bestimmter Artikel und lake steht vor dem zweiten Teil des Namens. Im Deutschen steht der bestimmte Artikel und See steht an zweiter Stelle: Lake Ontario

der Ontariosee

• Vergleiche: pool, sea

lamb /læm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Junge eines Schafes; das Lamm The children were thrilled at the sight of the little lambs. Die Kinder waren ganz begeistert, als sie die kleinen Lämmer sahen.

2

nicht-zählbares Substantiv



das als Nahrung dienende Fleisch dieses Tieres; das Lammfleisch Meryl bought a leg of lamb for dinner. Meryl kaufte eine Lammkeule für das Abendessen.

Verwandtes:

a lamb cutlet mutton lambswool lamb’s lettuce

ein Lammschnitzel n. das Hammelfleisch die Lammwolle der Feldsalat der Ackersalat

Redewendung:

in two shakes (of a lamb’s tail)

in zwei Sekunden

lamp /læmp/ – zählbares Substantiv

eine Vorrichtung oder ein Gerät, das Licht erzeugt; die Lampe, die Leuchte “You can’t see properly! Why don’t you switch on your desk lamp?” „Du kannst doch nicht richtig sehen! Warum machst du deine Schreibtischlampe nicht an?“

land  Verwandtes:

a standard lamp (BrE) a floor lamp (AmE) a bulb a lampshade a street lamp a street light a lantern a flashlight

 1061

eine Stehlampe eine Glühbirne ein Lampenschirm m. eine Straßenlampe eine Straßenlaterne eine Laterne eine Taschenlampe

land1 /lænd/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Teil der Erdoberfläche, der fest und nicht von Wasser bedeckt ist; das Land, das Festland At last, the survivors of the shipwreck could make out land in the distance. Endlich konnten die Überlebenden des Schiffbruchs Land in der Ferne ausmachen.

Verwandtes:

2

by land by land and by sea

auf dem Landweg zu Wasser und zu Lande

dieser feste und trockene Teil der Erdoberfläche betrachtet als Substanz für bestimmte Zwecke, zum Beispiel die Landwirtschaft; das Land, der Boden The land next to the river bank is very fertile. Der Boden am Flussufer ist sehr fruchtbar.

Für den Erboden, in dem man Pflanzen eingräbt, usw. hat das Englische das Wort soil.

• Vergleiche: country, earth, ground, soil

land2 /lænd/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



aus der Luft oder aus dem Wasser an Land kommen oder jemanden oder etwas aus der Luft oder dem Wasser an Land bringen; landen, aufsetzen, absetzen “We landed at Linate airport at 6 o’clock.” „Wir landeten um 6 Uhr auf dem Flughafen Linate.“ The Americans have landed more troops on the island. Die Amerikaner haben weitere Truppen auf der Insel abgesetzt.

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



aus der Luft herunterkommen und auf etwas auftreffen oder aufsetzen; landen Tommy fell off the apple tree and landed on the grass underneath. Tommy fiel vom Apfelbaum und landete im Gras.

L

L

 landscape

1062  Verwandtes:

to land on one’s feet

auf den Füßen landen auf die Füße fallen (übertr.)

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



irgendwohin geraten, an einem Ort ankommen, der zufällig nicht der beabsichtigte ist; landen, (sich) wiederfinden “I’ve no idea why this bill for the new office computer has landed on my desk.” „Ich habe keine Ahnung, warum die Rechnung für den neuen Bürocomputer auf meinem Schreibtisch gelandet ist.“

landscape /ˈlændskeɪp/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil der Erdoberfläche mit seinen charakteristischen Zügen an Bodenbeschaffenheit, Vegetation und Bebauung, wie er sich dem Betrachter darbietet; die Landschaft From their balcony they look down on a beautiful landscape with a lake and smooth hills surrounding it. Von ihrem Balkon aus schauen sie herab auf eine herrliche Landschaft mit einem See und sachten Hügeln, die ihn umgeben.

2

eine künstlerische Darstellung von einem solchen Gebiet; das Landschaftsgemälde, das Landschaftsbild, die Landschaft In the Tate Gallery there’s an exhibition on British landscapes in the 19th century. In der Tate Gallery gibt es eine Ausstellung über britische Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert.

3

Das Substantiv kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: the political landscape

die politische Landschaft

lane /leɪn/ – zählbares Substantiv 1

ein relativ schmaler Streifen Land, auf dem Fußgänger und auch Fahrzeuge ein Gebiet durchqueren können; der Weg, der Feldweg There is a shortcut to the next village, but the lane is not lit. Es gibt eine Abkürzung zum nächsten Dorf, aber der Weg ist nicht beleuchtet.

2

eine der parallel verlaufenden, markierten Strecken auf einer größeren Fläche, die ein unbehindertes schnelles Fortkommen ermöglicht; die Bahn, die Spur

large 

 1063

Foreigners coming to Britain have to remember that you drive in the left lane of the road. Ausländer, die nach Großbritannien kommen, müssen daran denken, dass man auf der linken Fahrbahn der Straße fährt. Verwandtes:

the fast lane the inside lane the outside lane

die Überholspur die Innenbahn die Außenbahn

Das Substantiv wird auch für die Bezeichnung von Straßen verwendet: Park Lane.

• Vergleiche: path, road, street, way

language /ˈlæŋgwɪdʒ/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

ein Beziehungssystem von Elementen, das der menschlichen Kommunikation dient; die Sprache The origin of language is not known. Der Ursprung der Sprache ist nicht bekannt. Her new colleague speaks seven languages. Ihr neuer Kollege spricht sieben Sprachen.

Verwandtes:

poetic language bad language strong language a foreign language a dead language sign language an artificial language a programming language body language to learn a language to study a language to have a good command of a language

die poetische Sprache Schimpfwörter n.Pl. Kraftausdrücke m.Pl. eine Fremdsprache eine tote Sprache die Gebärdensprache eine künstliche Sprache eine Programmiersprache die Körpersprache eine Sprache erlernen eine Sprache studieren eine Sprache gut können gute Sprachkenntnisse haben

Die Entsprechung für die Muttersprache ist im Englischen the mother tongue.

large /lɑːdʒ, AmE lɑːrdʒ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von beträchtlichem Ausmaß, Umfang oder Volumen; groß, stattlich, umfassend They have a large house in the country. But they are also a large family. Sie haben ein großes Haus auf dem Land. Aber sie sind auch eine große Familie. There will have to be changes. But they will not be large. Veränderungen werden sein müssen. Aber sie werden nicht groß sein.

L

L

1064 

 last

Zur Charakterisierung von Menschen, Tieren und Örtlichkeiten im konkreten Sinn können sowohl large wie big verwendet werden. Bei Kleidergrößen wird im Englischen unterschieden zwischen small – klein, medium – mittelgroß und large – groß. Bei Mengenangaben mit den Substantiven amount, number und quantity wird üblicherweise large verwendet. Verwandtes:

largely

weitgehend

Redewendungen: by and large larger than life to be at large the public at large the students at large

im Großen und Ganzen überzeichnet auf freiem Fuß sein noch nicht geschnappt, gefangen sein die gesamte Öffentlichkeit die gesamte Studentenschaft

• Vergleiche: big, wide ; narrow 1

last1 /lɑːst, AmE læst/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

am Ende kommend bei einer Aufzählung, einer Abfolge oder Anordnung in Raum, Zeit oder Bedeutung; letzter, letzte, letztes The last course was a delicious cheese cake. Der letzte Gang war ein köstlicher Käsekuchen.

Verwandtes:

2

to have the last word

das letzte Wort haben

zeitlich am nächsten zurückgehend; letzter, letzte, letztes, vergangener, vergangene, vergangenes “I phoned my sister in Australia last week.” „Letzte Woche habe ich meine Schwester in Australien angerufen.“

Verwandtes:

last night last time

gestern abend letztes Mal

• Vergleiche: final , first 1

1

last2 /lɑːst, AmE læst/ – zählbares Substantiv Plural the last

1

the last jemand oder etwas, das bei einer Abfolge oder Anordnung in Raum, Zeit oder Bedeutung am Ende kommt; der Letzte, die Letzte, das Letzte “My sister is always late. She will always be the last to arrive.” „Meine Schwester kommt immer zu spät. Sie ist immer die Letzte, die eintrifft.“

last 

 1065

L

Being reminded of his divorce was the last Martin wanted to hear. An seine Scheidung erinnert zu werden war das Letzte, was Martin hören wollte. 2

the last der Teil von etwas, einer Menge, der noch übrig ist; der Rest, der Letzte, die Letzte, das Letzte These are the last of our tomatoes. Dies ist der Rest unserer Tomaten.

Verwandtes:

to the last

Redewendungen: to breathe one’s last the last I heard …

bis zum Schluss

3

seinen letzten Atemzug tun das Letzte, was ich gehört habe …

• Vergleiche: first

2

last3 /lɑːst, AmE læst/ – Adverb 1

nach allen anderen, nach allem anderen bei einer Aufzählung; zuletzt As usual, Ian and Alice arrived last. Wie immer kamen Ian und Alice als Letzte.

2

zu einem Zeitpunkt, der am nächsten an der Gegenwart liegt; zuletzt, (das) letzte Mal “We saw him last when we were in Italy.” „Wir haben ihn das letzte Mal gesehen, als wir in Italien waren.“

Verwandtes:

at last at long last last but not least

endlich schließlich und endlich nicht zuletzt

• Vergleiche: first

3

last4 /lɑːst, AmE læst/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Das Verb kann nicht im Passiv verwendet werden.



Bestand haben für die Zeit, die genannt wird; dauern, anhalten, halten, aushalten, reichen, (da) bleiben The film will last one hour and 45 minutes. Der Film dauert eine Stunde und 45 Minuten. The rain won’t last long. Der Regen wird nicht lange anhalten.

3

L

1066 

 late These boots have lasted me two winters. Diese Stiefel haben mir zwei Winter lang gehalten. 50 grams of tobacco usually last him a weak. 50 Gramm Tabak reichen ihm für gewöhnlich eine Woche.

late1 /leɪt/ – Adjektiv 1

prädikativ und attributiv verwendetes Adjektiv



nach der üblichen, der erwarteten oder vereinbarten Zeit eintreffend; spät, verspätet The train was half an hour late because of the bad weather conditions. Wegen der schlechten Witterungsverhältnisse hatte der Zug eine halbe Stunde Verspätung. “Due to the late arrival of the plane we missed our connecting flight.” „Infolge der verspäteten Ankunft des Flugzeugs verpassten wir unseren Anschlussflug.“

Verwandtes:

to be late for something late opening hours to keep very late hours a late riser

a late developer

zu etwas zu spät kommen lange Öffnungszeiten sehr spät ins Bett gehen ein Spätaufsteher m. eine Spätaufsteherin ein Langschläfer m. eine Langschläferin ein Spätentwickler m. eine Spätentwicklerin

2

attributiv verwendetes Adjektiv



gegen Ende des Zeitraums, der bezeichnet wird; spät Mary is interested in American literature of the late nineteenth and early twentieth century. Mary interessiert sich für die amerikanische Literatur des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht mehr am Leben; verstorben “My late wife was a great cook.” „Meine verstorbene Frau war eine großartige Köchin.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

in der unmittelbaren Vergangenheit liegend; kürzlich, jüngst, neu Her latest book won the Booker Prize. Ihr neuestes Buch erhielt den Booker Prize.

later  Verwandtes:

the latest fashion the latest trend

 1067

L

die neueste Mode der neueste Trend

• Vergleiche: early

1

late2 /leɪt/ – Adverb 1

nach der üblichen, erwarteten oder vereinbarten Zeit; spät The museum is open late on Wednesdays. Das Museum hat mittwochs länger geöffnet. “During our holidays we get up late, never before 9 o’clock.” „In unseren Ferien stehen wir spät auf, nie vor 9 Uhr.“

2

gegen Ende des Zeitraums, der spezifiziert wird; spät The accident happened late last night, near Trafalgar Square. Der Unfall ereignete sich spät letzte Nacht, in der Nähe des Trafalgar Square.

Verwandtes:

late in life at the latest of late sooner or later

spät im Leben spätestens vor kurzem früher oder später

Redewendung:

better late than never

lieber spät als nie

• Vergleiche: early

2

later1 /ˈleɪtə, AmE ˈleɪtər/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjketiv



nach einem bestimmten Zeitpunkt, in der Zukunft kommend; späterer, spätere, späteres The birthday party was postponed to a later date. Die Geburtstagsfeier wurde auf einen späteren Termin verschoben.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



weniger weit in der Vergangenheit zurückliegend; neuerer, neuere, neueres, späterer, spätere, späteres A later model of this car comes with four doors. Ein neueres Modell dieses Autos hat vier Türen. This version of the poem is later. Dies ist eine neuere Version des Gedichtes.

3

L 3

1068  Verwandtes:

 later in later years in later life

in vorgerücktem Alter im späteren Leben

later2 /ˈleɪtə, AmE ˈleɪtər/ – Adverb

nach Ablauf einer bestimmten Zeit; später Because of the strike the mail will come later. Wegen des Streiks kommt die Post später. Ian married in 1990 and was divorced three years later. Ian heiratete 1990 und war drei Jahre später geschieden.

Verwandtes:

sooner or later

früher oder später

latest1 /ˈleɪtɪst/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

am weitesten nach einem bestimmten Zeitpunkt, in der Zukunft vorkommend; spätester, späteste, spätestes “Peter, what is the latest date for the handing in of the manuscript?” „Peter, welches ist der späteste Termin für die Abgabe des Manuskripts?“

2

am wenigsten weit in der Vergangenheit zurückliegend; neuester, neueste, neuestes, neuster, neuste, neustes Arnold always knows the latest office gossip. Arnold kennt immer den neuesten Bürotratsch. According to the latest news, the Home Secretary has resigned. Den neuesten Nachrichten zufolge ist der Innenminister zurückgetreten.

Verwandtes:

the latest fashion

die neueste Mode

latest2 /ˈleɪtɪst/ – Substantiv

the latest das, was sich zuletzt ereignet hat, gerade auf den Markt gekommen ist; das Neueste “All you have to do is to look at Rita and you know what the latest is in women’s fashion.” „Du brauchst dir nur Rita anzuschauen, dann weißt du, was das Neueste in der weiblichen Mode ist.“

laugh  Verwandtes:

“Have you met Dan’s latest?” “Have you heard Guy’s latest?” the very latest at the latest

 1069

„Hast du Dans Neueste kennengelernt?“ „Hast du schon das Neueste von Guy gehört?“ das Allerneueste bis spätestens

latter1 /ˈlætə, AmE ˈlætər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich auf das beziehend, was am Ende einer Aufzählung kommt; letzterer, letztere, letzteres “We can go to the pictures or stay at home. I favour the latter option.” „Wir können ins Kino gehen oder zuhause bleiben. Ich favorisiere die letztere Option.“

2

näher am Ende eines Zeitraums als am Anfang; späterer, spätere, späteres, letzter, letzte, letztes In his latter years he never left London. In den späteren Jahren seines Lebens hat er London nicht mehr verlassen.

Verwandtes:

the latter part of the century the latter part of the novel is better

die zweite Hälfte des Jahrhunderts gegen Ende wird der Roman besser

latter2 /ˈlætə, AmE ˈlætər/ – zählbares Substantiv Plural the latter



the latter (in Bezug auf zwei zuvor genannte Personen, Sachen, usw.) die zuletzt Genannte; der Letztere, die Letztere, das Letztere A weekend in Paris or a week in Cornwall – Rosanna chose the latter. Ein Wochenende in Paris oder eine Woche in Cornwall – Rosanna wählte das Letztere.

laugh1 /lɑːf, AmE læf/ – intransitiv verwendetes Verb

den Mund öffnen und dabei kurz hintereinander mehrere Laute von sich geben, die ausdrücken, dass man etwas lustig findet, sich freut, usw.; lachen When Kevin imitates Mr Bean, he always makes us laugh. Wenn Kevin Mr. Bean nachahmt, bringt er uns immer zum Lachen.

L

L

1070 

 laugh

Verwandtes:

Redewendung:



to laugh at someone or something to laugh out loud to laugh in someone’s face to laugh oneself silly to be no laughing matter

über jemanden oder etwas lachen jemanden oder etwas verlachen laut auflachen jemandem ins Gesicht lachen sich schieflachen nicht zum Lachen sein

He who laughs last, laughs longest. (Sprichwort)

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. (Sprichwort)

• Vergleiche: to smile

1

laugh2 /lɑːf, AmE læf/ – zählbares Substantiv

der Vorgang, die Art oder die Laute des Lachens; das Lachen, das Gelächter “When he lost his balance and fell into the pool, we all burst into a loud laugh.” „Als er das Gleichgewicht verlor und in das Schwimmbecken fiel, brachen wir alle in lautes Gelächter aus.“

Verwandtes:



to give a laugh to let out a laugh to have a good laugh to do something for a laugh

ein Lachen von sich geben herzlich über etwas lachen etwas aus Spaß machen

• Vergleiche: smile

2

laughter /ˈlɑːftə, AmE ˈlæftər/ – nicht-zählbares Substantiv

der deutlich hörbare Vorgang oder die Art des Lachens; das Lachen, das Gelächter “His performance was so unbelievably funny that we all roared with laughter.” „Seine Darstellung war so unglaublich komisch, dass wir alle vor Lachen brüllten.“

Verwandtes:

to howl with laughter to shriek with laughter

vor Lachen brüllen vor Lachen kreischen

law 

 1071

launch1 /lɔːntʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das sorgfältig vorbereitet wurde, in die Wege leiten, beginnen und dadurch öffentlich machen; lancieren, starten, einführen, einleiten Government has launched an inquiry into the disappearance of the secret documents. Die Regierung hat eine Untersuchung zur Aufklärung des Verschwindens der Geheimpapiere eingeleitet.

Verwandtes:

2

to launch a campaign to launch an appeal to launch an offensive

eine Kampagne einleiten einen Appell m. in die Wege leiten einen Angriff starten eine Offensive starten

ein neues Produkt erstmals der Öffentlichkeit zugänglich machen; einführen, lancieren, herausbringen Woody Allen came to London to launch his new film. Woody Allen kam nach London, um seinen neuen Film vorzustellen.

3

(in Bezug auf ein Boot, Schiff, eine Rakete, usw.) zum ersten Einsatz in die Bahn bringen; (vom) Stapel lassen, aussetzen, abschießen China has launched a new satellite into orbit. China hat einen neuen Satelliten in die Umlaufbahn geschossen.

launch2 /lɔːntʃ/ – zählbares Substantiv

der Vorgang des Lancierens, Einführens, Herausbringens von etwas; die Lancierung, die Einführung, die Herausgabe, die Premiere, das Aussetzen, der Abschuss They celebrated the launch of her new play with some bottles of champagne. Sie feierten die Premiere ihres neuen Theaterstückes mit ein paar Flaschen Sekt.

law /lɔː/ – Substantiv 1

law, the law nicht-zählbares Substantiv



die Regeln, die das Verhalten und Zusammenleben von Menschen in einem Land bestimmen und von staatlicher Seite erlassen sind; das Gesetz, das Recht In a democracy you are not allowed to take the law into your own hands. In einer Demokratie darf man das Recht nicht in die eigene Hand nehmen.

L

L

1072 

 lawyer

Verwandtes:

by law the letter of the law to become law to pass a law law and order to break the law something is against the law

nach dem Gesetz laut Gesetz der Buchstabe des Gesetzes Gesetz werden ein Gesetz verabschieden Recht und Ordnung das Gesetz brechen etwas ist gesetzeswidrig etwas verstößt gegen das Gesetz

2

zählbares Substantiv



eine solche Regel oder ein Bereich solcher Regeln; das Recht, das Gesetz The new law came into effect on the first of January. Das neue Gesetz trat am ersten Januar in Kraft. Duncan read international law in Geneva. Duncan studierte in Genf internationales Recht.

Verwandtes:

civil law criminal law immigration laws a law court a court of law a law suit

Zivilrecht Strafrecht Einwanderungsgesetze ein Gericht n. eine Klage bei Gericht ein Gerichtsverfahren n.

lawyer /lɔːjə, AmE lɔːjər/ – zählbares Substantiv

jemand, der Jura studiert hat und als Berater oder Vertreter in Rechtsangelegenheiten tätig ist; der Rechtsanwalt, die Rechtsanwältin, der Jurist, die Juristin Mary won’t go back to her husband. She’s already consulted a lawyer. Mary wird nicht zu ihrem Mann zurückgehen. Sie hat schon einen Rechtsanwalt konsultiert.



• Vergleiche: judge

2

lay /leɪ/ – Verb Prät. laid, Part. Perf. laid

1

transitiv verwendetes Verb, auf das in der Regel eine adverbiale Ergänzung des Ortes folgen muss



jemanden oder einen Gegenstand mit Bedacht in eine Stellung bringen, in der er liegt, sich flach über dem Boden oder an etwas entlang erstreckt; legen, anlegen, verlegen

layer 

 1073

He sat down, took the napkin and laid it over his legs. Er setzte sich, nahm die Serviette und legte sie über seine Beine. Verwandtes:

to lay open to lay the foundation to lay a carpet to lay the table

offenlegen die Grundlage legen die Basis legen einen Teppich verlegen den Tisch decken

Das Verb wird auch übertragen verwendet: to lay the blame for something on someone to lay a charge against someone to lay stress on to lay emphasis on to lay one’s hands on someone or something to lay one’s hands on something

jemandem die Schuld an etwas geben jemandem etwas zur Last legen Nachdruck legen auf betonen jemanden oder etwas erwischen, fassen etwas finden

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Hennen, Vögel, Insekten, usw.) ein Ei hervorbringen; legen “Our hens are laying well this year.” „Unsere Hennen legen dieses Jahr gut.“ It’s well known that cuckoos lay their eggs in other birds’ nests. Es ist allgemein bekannt, dass der Kuckuck seine Eier in die Nester anderer Vögel legt.

layer /ˈleɪə, AmE ˈleɪər/ – zählbares Substantiv

eine Substanzmenge, die flächenhaft eine Lage über oder unter einer anderen Substanzfläche bildet; die Schicht When they opened the window in the morning, they found that a thick layer of snow had covered the fields over night. Als sie am Morgen das Fenster öffneten, sahen sie, dass über Nacht eine dicke Schneeschicht die Felder bedeckt hatte.

Für eine sehr feine, dünne Schicht gibt es auch das Wort a film, was im Deutschen je nach Kontext eine Schicht, ein Schleier, ein Häutchen ist.

L

L

1074 

 lazy

lazy /ˈleɪzi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ lazier, Superlativ laziest

1

(in Bezug auf eine Person) wenig oder gar keine Neigung zeigend, sich zu bewegen, etwas zu tun, insbesondere wenn dies erwartet wird; faul, träge Edna adores teaching but she doesn’t like lazy pupils. Edna unterrichtet sehr gerne, aber sie mag keine faulen Schüler. “Come on, Dan, don’t be lazy, it’s your job to take the rubbish down!” „Los Dan, sei nicht faul, es ist deine Aufgabe, den Müll runterzutragen!“

2

(in Bezug auf eine Zeit, eine Bewegung, usw.) ohne viel Aktivität; träge, faul, langsam Beyond the garden there’s a lazy river with a wooden bridge across it. Hinter dem Garten gibt es einen langsam fließenden Fluss mit einer Holzbrücke.

3

Verwandtes:

a lazybones (umgangsspr.)

ein Faulpelz m. (umgangsspr.)

lead1 /liːd/ – Verb Prät. led /led/, Part. Perf. led /led/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



vor jemandem oder einer Gruppe gehen oder fahren und dadurch die Richtung vorgeben; führen, anführen, vorausgehen, vorausfahren, vorangehen The procession was led by four priests. Die Prozession wurde von vier Priestern angeführt. “Anna, you lead, and we’ll follow.” „Anna, du fährst voraus und wir fahren hinter dir her.“

Verwandtes:

to lead the way

den Weg zeigen

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemandem den Weg zeigen; führen, leiten He watched the little girl leading the blind man across the road. Er sah zu, wie das kleine Mädchen den blinden Mann über die Straße führte.

Redewendung:

to lead someone by the nose

jemanden an der Nase herumführen

lead 

 1075

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung des Ortes folgen muss



in einer bestimmten Richung verlaufen; hinführen, führen, gehen

L

This lane will eventually lead to the village. Dieser Pfad führt letztendlich zum Dorf hin. 4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

bei etwas, zum Beispiel einem Wettbewerb, einem Spiel, an der Spitze sein; führen, (in) Führung liegen Manchester United is leading in the football match. Manchester United führt in dem Fußballspiel. Ben led the race from the beginning. Ben lag von Anfang an in Führung.

• Konstruktionsmuster: 

to lead by something The French team is leading by 8 points. Die französische Mannschaft führt mit 8 Punkten.

Verwandtes:

leading (Adj.)

führend an der Spitze

• Vergleiche: to guide

2

lead2 /liːd/ – Substantiv 1

the lead nicht-zählbares Substantiv



die erste Position, der erste Platz vor allen anderen Mitbewerbern, Mitstreitern; die Führung, die Spitze “Two laps to go and the Kenian is still in the lead.” „Noch zwei Runden, und der Kenianer führt immer noch.“

Verwandtes:

to take the lead to lose the lead to be in the lead

die Führung übernehmen in Führung gehen die Führung verlieren die Führung innehaben führen in Führung liegen

3

L

1076 

 leader

2

zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



der Abstand, mit dem ein Wettkämpfer, usw. gegenüber den anderen führt; der Vorsprung The Conservatives are said to have a lead of 5 percent. Die Konservativen sollen einen Vorsprung von 5 Prozent haben.

Verwandtes:

a lead over someone

ein Vorsprung vor jemandem

3

zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



ein Verhalten von jemandem, das von anderen als nachahmenswert betrachtet wird; das Beispiel A certain kind of cruelty should not be shown on TV because some people may take it as a lead. Eine bestimmte Art von Grausamkeit sollte nicht im Fernsehen gezeigt werden, weil manche Leute sie als Beispiel nehmen könnten.

Verwandtes:



to follow someone’s lead to give someone a lead to show a lead

jemandes Beispiel folgen jemandem ein Beispiel geben mit gutem Beispiel vorangehen

• Vergleiche: example

4 zählbares Substantiv

eine Information, ein Gegenstand, der dazu beitragen kann, dass man etwas herausfinden, ein Problem lösen kann; der Anhaltspunkt, das Indiz, der Hinweis The police are following up the new leads they got from the public. Die Polizei ist dabei, den neuen Hinweisen aus der Bevölkerung nachzugehen.

leader /ˈliːdə, AmE ˈliːdər/ – zählbares Substantiv

jemand, der eine Gruppe, ein Team, eine Organisation, usw. leitet und führt; der Führer, die Führerin, der Leiter, die Leiterin, der Vorsitzende, die Vorsitzende The majority of the delegates voted for David Cameron as their leader. Die Mehrheit der Delegierten stimmte für David Cameron als ihren Vorsitzenden.

Verwandtes:

leadership

• Vergleiche: guide

1

die Führung

league 

 1077

leaf /liːf/ – zählbares Substantiv Plural leaves /liːvz/



einer der flachen, grünen und meist länglichen Teile einer Pflanze, der entweder an Zweigen oder Stengeln sitzt oder direkt aus der Wurzel wächst und in dem der Stoffwechsel stattfindet; das Blatt Horse-chestnut leaves are so distinctive that they can easily be recognized. Kastanienblätter sind so unverwechselbar, dass man sie leicht erkennt.

Redewendung:

to shake like a leaf

zittern wie Espenlaub n.

league /liːg/ – zählbares Substantiv 1

eine Gruppe von Menschen oder von Ländern, Nationen, die sich aus einem bestimmten Interesse heraus zusammengeschlossen haben; der Bund, das Bündnis, der Verband One of the most important leagues is the League of Nations. Eines der wichtigsten Bündnisse ist der Völkerbund.

Verwandtes:

to be in league with someone to be in league against someone

mit jemandem gemeinsame Sache machen sich gegen jemanden verbündet haben

2 Sport eine Anzahl von Mannschaften, die im Verlauf eines festgesetzten Zeitraums gegeneinander kämpfen, um zu ermitteln, welche die beste ist; die Liga, die Spielklasse “We went to watch the league match on Sunday.” „Wir haben uns am Sonntag das Ligaspiel angesehen.“ Verwandtes:

the league table

die Tabelle

Das Substantiv kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: “As to Scrabble, I’m not in the same league as my younger brother.” „Was Scrabble betrifft, bin ich nicht in der gleichen Klasse wie mein jüngerer Bruder.“

L

L

1078 

 lean

lean /liːn/ – Verb Prät. leaned /liːnd/, BrE auch leant /lent/, Part. Perf. leaned /liːnd/, BrE auch leant /lent/

1

intransitiv verwendetes Verb, auf das im Allgmeinen eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich von der normalen senkrechten Stellung in eine schräge Position bringen oder sich in einer solchen Position befinden; (sich) neigen, (sich) beugen They were admiring the leaning tower of Pisa. Sie bewunderten den schiefen Turm von Pisa. James leaned forward to get a better view of the speaker. James beugte sich vor, um den Redner besser sehen zu können.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgen muss



den Körper, einen Teil des Körpers oder einen Gegenstand meist schräg an etwas Stabiles, etwas aufrecht Stehendes als Stütze heranbringen oder stellen; (sich) anlehnen, lehnen With a glass in his hand, he was leaning against the bookshelf, watching the guests. Er lehnte mit einem Glas in der Hand am Bücherregal und schaute den Gästen zu. They had finished and he took the ladder back into the hall, leaning it carefully against the wall. Sie waren fertig und er brachte die Leiter zurück in den Flur und lehnte sie vorsichtig an die Wand an.

learn /lɜːn, AmE lɜːrn/ – Verb Prät. learnt /lɜːnt, AmE lɜːrnt/ oder learned /lɜːnd, AmE lɜːrnd/, Part. Perf. learnt /lɜːnt, AmE lɜːrnt/ oder learned /lɜːnd, AmE lɜːrnd/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich Wissen aneignen oder eine Fähigkeit erwerben durch eigenes Studium, Erfahrung oder Unterricht; lernen “Imagine, he’s learning another foreign language, his seventh at the age of sixty!” „Stell dir vor, im Alter von 60 Jahren lernt er noch eine Fremdsprache, seine siebente!“

learn 

 1079

His youngest daughter learns very quickly. Seine jüngste Tochter lernt sehr schnell.

• Konstruktionsmuster: 

to learn to-Infinitiv-Konstruktion “Grandmother is learning to use a computer.” „Großmutter ist dabei, den Umgang mit einem Computer zu lernen.“ to learn how to-Infinitiv-Konstruktion During their first holiday both their children learnt how to swim. Während ihres ersten Urlaubs lernten ihre beiden Kinder schwimmen. to learn Fragewort-Satz “Yesterday we learned who invented the steam engine.” „Gestern haben wir erfahren, wer die Dampfmaschine erfunden hat.“

Verwandtes:

learning (Sb.) learned a learner

die Gelehrtheit die Gelehrsamkeit gelehrt ein Lernender eine Lernende ein Lerner eine Lernerin

2

transitiv verwendetes Verb



von etwas Kenntnis erhalten dadurch, dass es einem mitgeteilt wird oder man etwas wahrnimmt, bemerkt; erfahren, vernehmen, hören He learned the caller’s name from his colleague. Er erfuhr den Namen des Anrufers von seinem Kollegen.

• Konstruktionsmuster: 

to learn of or about something “I’m very sorry to learn about your father’s death.” „Es tut mir sehr leid zu hören, dass dein Vater gestorben ist.“ to learn that-Satz His parents were so relieved to learn that he had at last passed his driving test. Seine Eltern waren so erleichtert, als sie erfuhren, dass er endlich die Fahrprüfung bestanden hatte.

• Vergleiche: to teach

L

L

1080 

 least

least1 /li:st/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv ist die Superlativform von little.



(in Bezug auf eine Anzahl, ein Ausmaß, eine Menge, usw.) an der untersten Grenze liegend; geringster, geringste, geringstes Whatever Kenneth does, he tries to get away with the least amount of work. Bei allem, was Kenneth tut, versucht er, mit dem geringsten Arbeitsaufwand davonzukommen.

least2 /liːst/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass das, worauf es sich bezieht, an der untersten Grenze liegt; (der) Geringste, (die) Geringste, (das) Geringste, (das) Wenigste, (das) Mindeste They were collecting money for a farewell present and, as usual, Mr Foster gave least. Sie sammelten Geld für ein Abschiedsgeschenk und wie immer gab Mr. Foster am Wenigsten. “The least you should do immediately is to write an apology.” „Das Mindeste, was du sofort tun solltest, ist dich schriftlich zu entschuldigen.“

Redewendungen: not in the least “The least said, the better.”

nicht im Geringsten „Je weniger man darüber spricht, umso besser.“

least3 /liːst/ – Adverb

in einem Ausmaß, das an der untersten Grenze liegt; (am) wenigsten, zumindest “Things often happen when we least expect them.” „Die Dinge passieren häufig, wenn wir sie am wenigsten erwarten.“ Rodrick is the least popular colleague in the department. Rodrick ist der Kollege in der Abteilung, der am wenigsten beliebt ist.

Verwandtes:

at least

mindestens zumindest

leave 

 1081

leather /ˈleðə, AmE ˈleðər/ – nicht-zählbares Substantiv

die Haut von Tieren, die so behandelt wurde, dass sie haltbar ist und zur Herstellung von Schuhen, Taschen, Handschuhen, usw. verwendet wird; das Leder Shoes made completely of leather are very expensive nowadays. Schuhe, die ganz aus Leder hergestellt sind, sind heutzutage sehr teuer.

Verwandtes:

Lederarten sind:

leather shoes leather gloves a leather jacket genuine leather

Lederschuhe m.Pl. Lederhandschuhe m.Pl. eine Lederjacke echtes Leder

chamois leather calfskin kidskin patent leather snakeskin crocodile skin leatherette

Gamsleder Kalbsleder Ziegenleder Lackleder Schlangenleder Krokodilleder die Lederimitation das Lederimitat

leave /liːv/ – Verb Prät. left /left/, Part. Perf. left /left/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich von einem Ort oder von einer Person wegbewegen; verlassen, weggehen, wegfahren, wegfliegen, abfahren, abfliegen “Father usually leaves his office at half past six in the evening.” „Vater verlässt abends üblicherweise um halb sieben sein Büro.“ “I’m sorry, but I have to leave now.” „Es tut mir leid, aber ich muss jetzt gehen.“

• Konstruktionsmuster: 

to leave for something (a place) She left for Rome last night. Sie ist gestern Abend nach Rom gefahren. to leave to-Infinitiv-Konstruktion They left early to be at home before midnight. Sie sind früh gegangen, um vor Mitternacht zu Hause zu sein. to leave someone v-ing-Konstruktion “Don’t leave him waiting too long!” „Lass ihn nicht zu lange warten!“

L

L

1082 

 leave

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



für immer von jemandem oder einem Ort fortgehen; verlassen, weggehen, wegziehen It’s the first time that he’s threatened to leave her. Es ist das erste Mal, dass er gedroht hat, sie zu verlassen. “I’m sorry, Mr Fielding does no longer live here. He left two years ago.” „Mr. Fielding wohnt leider nicht mehr hier. Er ist vor zwei Jahren weg­ gezogen.“

Verwandtes:

to leave home to leave school to leave one’s job

von Zuhause weggehen von der Schule abgehen kündigen

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung der Art und Weise oder des Ortes folgen muss



etwas nicht von einer Stelle, einem Ort wegnehmen oder wegräumen; liegen lassen, stehen lassen “I can’t understand why he always leaves his shoes in the living room.” „Ich kann nicht verstehen, warum er seine Schuhe immer im Wohnzimmer stehen lässt.“

Verwandtes:

to leave someone alone to leave something open

jemanden in Ruhe lassen etwas offen lassen

4 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung des Ortes folgen muss

etwas versehentlich nicht mitnehmen; vergessen, liegen lassen “Oh dear, I left the keys in the office!” „Du meine Güte, ich hab’ die Schlüssel im Büro vergessen!“

5

transitiv verwendetes Verb



etwas nicht aufbrauchen und so zum Gebrauch, Verzehr, usw. erhalten; übrig lassen, übrig bleiben, verbleiben “All he’d left was one single piece of cake!” „Alles, was er übrig gelassen hatte, war ein einziges Stück Kuchen!“

Verwandtes:

to be left over to have something left leftovers

übrig bleiben noch etwas übrig haben die Reste m.Pl. die Essensreste m.Pl.

left 

 1083

L

6 transitiv verwendetes Verb

etwas noch nicht tun; lassen, liegen lassen, stehen lassen “Please, Sarah, leave the dishes, I’ll do them later.” „Sarah, lass bitte den Abwasch. Ich mache ihn später.“

Verwandtes:

to leave out

auslassen

lecture /ˈlektʃə, AmE ˈlektʃər/ – zählbares Substantiv 1

eine längere Rede über ein bestimmtes Thema vor einer Zuhörerschaft, entweder als Einzelveranstaltung oder als Teil einer Reihe im Rahmen eines Lehrprogramms; der Vortrag, die Vorlesung The lecture was well structured and very clear. Der Vortrag war gut strukturiert und sehr klar.

Verwandtes:

2

a lecture on something to give a lecture to deliver a lecture to read a lecture a course of lectures a series of lectures to attend a lecture a lecture tour

ein Vortrag über etwas einen Vortrag halten einen Vortrag vorlesen eine Vortragsreihe eine Vorlesung einen Vortrag, eine Vorlesung besuchen eine Vortragsreise

eine längere Rede an eine oder mehrere Personen, die deren Verhalten scharf kritisiert; die Strafpredigt, die Standpauke “Grandfather gave the children a lecture when he heard that they had damaged the neighbours’ car.” „Großvater hielt den Kindern eine Standpauke, als er erfuhr, dass sie das Auto der Nachbarn beschädigt hatten.“

left1 /left/ – attributiv verwendetes Adjektiv

auf der Seite des Körpers befindlich, wo das Herz liegt; linker, linke, linkes Sally writes with her right hand but she plays tennis with her left hand. Sally schreibt mit der rechten Hand, aber Tennis spielt sie mit der linken Hand.

Verwandtes:

a left-hander to have two left feet



• Vergleiche: right

1

ein Linkshänder m. eine Linkshänderin zwei linke Füße haben ungeschickt sein

3

L

1084 

 left

left2 /left/ – Adverb

auf der Seite, auf die Seite, wo das Herz liegt; links “Turn left and you’ll see the British Museum.” „Biegen Sie links ab, und dann sehen Sie das Britische Museum.“



• Vergleiche: right

2

left3 /left/ – Substantiv 1

the left nicht-zählbares Substantiv



die linke Seite oder Richtung; die Linke “The next road to the left takes you to the British Museum.” „Die nächste Straße zur Linken führt Sie zum Britischen Museum.“

2

the left, the Left Kollektivsubstantiv, das nur im Singular verwendet wird



politische Parteien oder Gruppierungen, die sozialistische oder sozialdemokratische Prinzipien vertreten; die Linke There are now three parties which make up the left in the country. Es gibt jetzt drei Parteien, die in dem Land die Linke bilden.

3

zählbares Substantiv



die linke Hand oder ein Schlag, Hieb mit der linken Hand; die Linke “In our family we all write with the left.” „Wir schreiben alle mit der linken Hand in unserer Familie.“

• Vergleiche: right

3

leg /leg/ – zählbares Substantiv 1

einer der Teile des menschlichen Körpers, der vom Oberschenkel bis zum Fuß reicht, oder eine entsprechende Gliedmaße bei Tieren, die zur Fortbewegung auf der Erde dient; das Bein They had walked 15 miles that day and their legs were aching. Sie waren an jenem Tag 15 Meilen marschiert, und ihre Beine schmerzten.

legal 

 1085

Je nach Kontext schließt ein Bein den Fuß mit ein oder nicht: His uncle lost a leg in the accident. Sein Onkel hat bei dem Unfall ein Bein verloren. Ben’s skating ended with a fall in which he broke his leg. Bens Schlittschuhlaufen endete mit einem Sturz, bei dem er sich das Bein brach. Die Wörter für Teile des Beins sind: the thigh the knee the lower leg the calf

der Oberschenkel das Knie der Unterschenkel die Wade



• Vergleiche: foot; arm , hand

2

eine der senkrechten Stützen, auf denen das Gewicht eines Möbelstücks ruht und die es aufrecht stehen lassen; das Bein

1

1

“We cannot use the old table because one of its legs is broken.” „Wir können den alten Tisch nicht benutzen, weil eines seiner Beine kaputt ist.“ Wenn leg in anderen Bedeutungen verwendet wird, hat es stets eine Erweiterung, die den Kontext spezifiziert: a leg of lamb a trouser leg

eine Lammkeule ein Hosenbein

legal /ˈliːgl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



den geltenden rechtlichen Vorschriften entsprechend; legal, gesetzlich zulässig, gesetzlich vorgeschrieben They were discussing whether the legal limit of alcohol for driving should come down. Sie unterhielten sich darüber, ob die gesetzlich zulässige Grenze für Alkohol am Steuer herabgesetzt werden sollte. In Germany, carrying your identity card with you was made legal. In Deutschland ist das Mitführen des Personalausweises gesetzlich vorgeschrieben worden.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



das Recht betreffend, festgelegt durch das Gesetz; rechtlich, juristisch “I think you should take legal advice in this matter.” „Ich glaube, du solltest dich in dieser Sache rechtlich beraten lassen.“

L

L

1086  Verwandtes:

 lemon it is not legal legally

to legalize legality to be a legal offence to become legal the legal profession

es ist gesetzlich verboten rechtlich gesetzlich legal legalisieren die Legalität strafbar sein rechtskräftig werden die Anwaltschaft

• Vergleiche: illegal

lemon /ˈlemən/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine ovalförmige kleine Frucht mit einer dicken gelben Schale und saurem Fruchtfleisch; die Zitrone For this drink you need the juice of two lemons. Für dieses Getränk benötigt man den Saft von zwei Zitronen. “I don’t take any lemon with my tea.” „Ich nehme keine Zitrone zu meinem Tee.“

Verwandtes:

lemon peel lemonade

2

nicht-zählbares Substantiv



die Farbe dieser Frucht; das Zitronengelb

die Zitronenschale die Limonade

Jane, with her summer tan and her dress and hat in lemon yellow, looked gorgeous. Mit ihrer Sommerbräune und ihrem zitronengelben Kleid und Hut sah Jane phantastisch aus.

lend /lend/ – transitiv verwendetes Verb Prät. lent /lent/, Part. Perf. lent /lent/



jemandem für eine bestimmte Zeit etwas, das einem gehört, oder über das man verfügen kann, überlassen, damit es benutzt, gebraucht werden kann; leihen, verleihen “I would be grateful if you could lend me your copy of the “Canterbury Tales”. I left mine at home.” „Ich wäre dir dankbar, wenn du mir dein Exemplar der „Canterbury Tales“ leihen könntest. Ich hab’ meins zu Hause gelassen.“

length 

 1087

• Konstruktionsmuster: 

to lend something to someone “I think we lent the London street map to Fiona and she hasn’t returned it yet.” „Ich glaube, wir haben Fiona den Londoner Straßenplan geliehen und sie hat ihn noch nicht zurückgegeben.“

Verwandtes:

to lend money to lend someone a helping hand to lend an ear to someone or something a lending library



jemandem Geld leihen Geld verleihen jemandem zur Hand gehen mit anfassen jemandem oder etwas Gehör schenken eine Ausleihbibliothek

• Vergleiche: to borrow; loan

length /leŋθ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Fläche) die Ausdehnung von einem Ende zum anderen; die Länge The length of the yacht was 15 metres. Die Länge der Yacht betrug 15 Meter. The curtains should not exceed 2.20 metres in length. Die Vorhänge sollten 2,20 m in der Länge nicht überschreiten.

Verwandtes:

lengthways lengthwise

der Länge nach

Redewendung:

to keep someone at arm’s length (übertr.)

jemanden auf Distanz halten

2

nicht-zählbares Substantiv



die Zeit, die etwas von Anfang bis Ende andauert; die Länge “What was the length of your employment with that bank?” „Wie lange waren Sie bei dieser Bank angestellt?“

3

zählbares Substantiv



die Größenausdehnung von etwas, die als Bezugsmaß gilt; die Länge The ropes are sold in different lengths. Die Seile werden in unterschiedlichen Längen verkauft.

4 zählbares Substantiv Sport eine zurückgelegte Distanz; die Länge, die Bahn Sheila now swims 100 lengths every evening. Sheila schwimmt jetzt jeden Abend 100 Bahnen.

L

L

1088 

 less Kevin won the competition by one length. Kevin hat den Wettkampf mit einer Länge Vorsprung gewonnen.

3

Verwandtes:

to lengthen lengthy at length

Redewendung:

to go to great lengths (übertr.)

länger werden verlängern langwierig langatmig lange schließlich sich sehr viel Mühe geben alles Mögliche versuchen

less1 /les/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Das Adjektiv wird vor nicht-zählbaren Substantiven verwendet und ist die Komparativform von little2.



geringer in der Menge, dem Ausmaß; weniger “The repair will take two days. I don’t think we can do it in less time.” „Wir brauchen zwei Tage für die Reparatur. Ich glaube nicht, dass wir es schneller schaffen können.“

Verwandtes:

in less than no time

im Handumdrehen n.

less2 /les/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird in vergleichenden Kontexten verwendet und drückt aus, dass etwas in geringerer Weise zutrifft als erwartet oder angenommen; weniger “Using a computer is less of a problem than I had expected.” „Einen Computer zu benutzen ist weniger problematisch als ich erwartet hatte.“ Ricky’s parents have less to worry now: their son has been found and he’s fine. Rickys Eltern müssen sich jetzt weniger sorgen: ihr Sohn ist gefunden worden und es geht ihm gut.

Verwandtes:

nonetheless

nichtsdestoweniger trotzdem

let 

 1089

L

less3 /les/ – Adverb

in geringerem Ausmaß; weniger Eileen worries less about money than her health. Eileen sorgt sich weniger um Geld als um ihre Gesundheit.

Verwandtes:

more or less

mehr oder weniger

lesson /ˈlesn/ – zählbares Substantiv 1

eine Zeiteinheit, in der etwas vermittelt oder gelernt wird; die Stunde, die Unterrichtsstunde Tom missed the history lesson last week because he was ill. Tom hat letzte Woche die Geschichtsstunde versäumt, weil er krank war.

Der Plural lessons entspricht im Deutschen dem Unterricht : driving lessons piano lessons to take lessons

2

Fahrunterricht Klavierunterricht Unterricht nehmen

das, was vermittelt und gelernt wird; die Stunde, die Lektion, der Lernstoff The first lesson deals with Shakespeare’s life. Die erste Lektion behandelt das Leben Shakespeares. “Amy, have you prepared your French lesson for tomorrow?” „Amy, hast du deine Französischstunde für morgen vorbereitet?“

Das Substantiv wird auch in übertragener Bedeutung verwendet: to be a lesson to someone “Let that be a lesson to you!” to teach someone a lesson (übertr.)

jemandem eine Lehre sein „Lass’ dir das eine Lehre sein!“ jemandem eine Lektion erteilen (übertr.)

let /let/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. letting, Prät. let /let/, Part. Perf. let /let/ Das Verb wird nicht im Passiv gebraucht.



nicht eingreifen in ein Geschehen, in das, was jemand tut, es erlauben oder ermöglichen; lassen, zulassen They wanted to travel to Thailand but their parents wouldn’t let them. Sie wollten nach Thailand reisen, aber ihre Eltern ließen sie nicht.

3

L

1090 

 letter

• Konstruktionsmuster: 

to let someone Infinitiv-Konstruktion “Please, let me help you!” „Bitte lassen Sie mich Ihnen helfen!“

Verwandtes:

to let someone have something to let someone know “Let go!” let alone

jemanden etwas haben lassen jemandem etwas geben jemandem Bescheid geben „Lass los!“ „Hör auf!“ geschweige denn

Der Imperativ let us oder let’s drückt einen höflichen Vorschlag aus: “Let’s have a drink, I’m quite thirsty.” „Lassen Sie uns etwas trinken gehen, ich bin recht durstig.“

letter /ˈletə, AmE ˈletər/ – zählbares Substantiv 1

ein geschriebenes oder gedrucktes Zeichen aus einem bestimmten Satz von Zeichen, das in einer bestimmten Sprache einen bestimmten Laut darstellt und so ein Element der schriftlichen Fixierung von Sprache ist; der Buchstabe The last three letters of the word were illegible. Die drei letzten Buchstaben des Wortes waren unleserlich.

Verwandtes:

2

a capital letter a lower case letter

ein Großbuchstabe ein Kleinbuchstabe

eine handschriftliche oder maschinenschriftliche Nachricht an jemanden, die in einen Umschlag gesteckt und mit der Post an den Empfänger geschickt wird; der Brief “I’m waiting for a letter from my aunt in Canada.” „Ich warte auf einen Brief von meiner Tante in Kanada.“

Verwandtes:



a letterhead a letter-box a letter-bomb

ein Briefkopf m. ein Briefkasten m. eine Briefbombe

• Vergleiche: envelope

level1 /ˈlevl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Fläche, Oberfläche) flach und nicht abfallend oder ansteigend; eben “Be careful not to fall, the ground isn’t level.” „Pass auf, dass du nicht fällst, der Boden ist nicht eben.“

level 

 1091

“I’ll have some sugar with my coffee, just a level spoon.” „Ich nehme meinen Kaffee mit etwas Zucker, nur einen gestrichenen Löffel.“

• Vergleiche: flat

2

dieselbe Höhe, Lage oder Anzahl habend; gleich

1

Her eyebrows aren’t level, the left one is slightly higher. Ihre Augenbrauen sind nicht gleich hoch, die linke ist ein bisschen höher. Verwandtes:

level-headed to be level with something to draw level with someone

ausgeglichen besonnen auf gleicher Höhe mit etwas sein parallel zu etwas sein mit jemandem gleichziehen jemanden einholen

level2 /ˈlevl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Punkt oder eine Stufe auf einer angenommenen Skala, die das Ausmaß von etwas bemisst; der Stand, die Ebene, das Niveau, der Anteil, die Höhe On his way home from the pub he was stopped by the police: the level of alcohol in his blood was over the permitted limit. Auf dem Nachhauseweg von der Kneipe wurde er von der Polizei angehalten: der Alkoholspiegel in seinem Blut lag über der erlaubten Grenze. In foreign language teaching one usually distinguishes between three levels: the beginning learner, the intermediate learner, the advanced learner. Beim Fremdsprachenunterricht werden üblicherweise drei Stufen unterschieden: Anfänger, fortgeschrittene Anfänger, Fortgeschrittene.

Verwandtes:

on a level

auf einer Ebene

2

nicht-zählbares Substantiv



die messbare Stufe an Menge, Qualität, Wert von etwas zu einer bestimmten Zeit; der Stand, die Ebene, das Niveau Kate is a good tennis player, but she’s never had any chances at the national level. Kate ist eine gute Tennisspielerin, aber auf der nationalen Ebene hat sie nie eine Chance gehabt.

L

L

1092 

 library

library /ˈlaɪbrəri, ˈlaɪbri, AmE ˈlaɪbreri/ – zählbares Substantiv Plural libraries

1

ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, in dem Sammlungen von Büchern, Manuskripten, Zeitungen, usw. aufbewahrt und von Benutzern gelesen, studiert und ausgeliehen werden können; die Bibliothek, die Bücherei The library is open from 9 a.m. until 6.30 p.m. Die Bibliothek ist von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr 30 abends geöffnet.

Verwandtes:

a library book the university library a public library a librarian to borrow a book a library ticket

2

ein Leihbuch die Universitätsbibliothek eine öffentliche Bücherei ein Bibliothekar eine Bibliothekarin ein Buch ausleihen ein Leserausweis m.

die Gesamtheit der Bücher, Schallplatten, usw., die eine Einzelperson gesammelt hat; die Bibliothek After the professor’s death his children donated his library to the university. Die Kinder vermachten nach dem Tod des Professors seine Bibliothek der Universität.

Verwandtes:

3

a private library

eine Privatbibliothek

eine Serie von Druckausgaben, Tonaufnahmen, usw., die von einer Produktionsfirma herausgegeben wird und die jeweils im Inhalt und der Aufmachung ähnlich sind; die Buchreihe, die Schallplattensammlung Oxford University Press has launched a new library of modern drama. Oxford University Press hat eine neue Buchreihe zum modernen Drama herausgebracht.

licence1, AmE license1 /ˈlaɪsns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein amtliches Papier, das bestätigt, dass eine Erlaubnis erteilt wurde, dass etwas getan, benutzt, usw. werden kann; die Genehmigung, der Schein, die Lizenz, die Konzession “Make sure you’ve got your driving licence before we leave.” „Vergewissere dich, dass du deinen Führerschein dabei hast, bevor wir losfahren.“



license2, licence 

Verwandtes:

a gun licence a hunting licence a television licence to lose one’s licence a licence plate

 1093

ein Waffenschein ein Jagdschein eine Fernsehgenehmigung seinen Führerschein entzogen bekommen seine Schankerlaubnis/Konzession verlieren ein Nummernschild n.

2

nicht-zählbares Substantiv



das Nichtgebundensein an bestimmte Regeln, Konventionen; die Freiheit The translator’s licence is quite conspicuous in the French edition. Die Freiheit des Übersetzers wird in der französischen Ausgabe ganz augenfällig.

Verwandtes:

artistic licence poetic licence

die künstlerische Freiheit die poetische Freiheit

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Verhalten, das gegen die moralischen Konventionen verstößt; die Zügellosigkeit, das Ausschweifen Some youngsters seem to have difficulties in distinguishing between freedom and licence. Manche Jugendlichen scheinen sich schwer zu tun, zwischen Freiheit und Zügellosigkeit zu unterscheiden.

Verwandtes:

licentious

ausschweifend lasterhaft

license2, licence2 /ˈlaɪsns/ – transitiv verwendetes Verb

eine amtliche Erlaubnis geben, dass etwas getan, genutzt werden kann; (eine) Lizenz erteilen, (eine) Konzession vergeben The corner shop is not licensed to sell alcohol. Der Laden an der Ecke hat keine Konzession, Alkohol zu verkaufen.

Verwandtes:

fully licensed a licensee licensing hours licensing laws

mit voller Schankerlaubnis ein Inhaber einer Lizenz eine Inhaberin einer Lizenz Ausschankzeiten f.Pl. die Gesetze, die den Ausschank und Verkauf von Alkohol regeln

L

L

1094 

 lid

lid /lɪd/ – zählbares Substantiv

eine Abdeckung für ein Behältnis, die man öffnen und wieder verschließen, aboder zuschrauben kann oder die an einer Seite des Behälters befestigt ist und dann auf- und zuklappbar ist; der Deckel “Be careful when you take off the lid. It’s very hot.” „Sei vorsichtig, wenn du den Deckel runternimmst. Er ist sehr heiß.“

Verwandtes:

the eyelid

das Augenlid

• Vergleiche: cap, top

1

lie1 /laɪ/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. lying, Prät. lied /laɪd/, Part. Perf. lied /laɪd/



etwas sagen, von dem man weiß, dass es nicht wahr oder nicht richtig ist; lügen, belügen, anlügen “I knew Robert was lying. He couldn’t look at me.” „Ich wusste, dass Robert log. Er konnte micht nicht ansehen.“

• Konstruktionsmuster: 

to lie to someone He lied to the police when he said he’d been at home. Er log die Polizei an, als er sagte, er wäre zuhause gewesen. to lie about something “You shouldn’t lie about such trivial things.” „Wegen solch unbedeutender Kleinigkeiten solltest du nicht lügen.“

Verwandtes:

to fib (umgangsspr.) “Don’t tell fibs!” to make something up



flunkern (umgangsspr.) schwindeln (umgangsspr.) „Flunkere nicht!“ etwas erfinden sich etwas ausdenken

• Vergleiche: to cheat , to deceive 1

lie2 /laɪ/ – zählbares Substantiv

eine Aussage, von der derjenige, der sie macht, genau weiß, dass sie falsch oder nicht wahr ist; die Lüge “I don’t believe a single word of what you’re saying – it’s all lies.” „Ich glaube kein einziges Wort von dem, was du sagst – das ist alles Lüge.“

life  Verwandtes:

to tell someone a lie a white lie a pack of lies a lie detector

 1095

jemanden anlügen eine Notlüge ein Sack m. voll Lügen ein Lügendetektor m.

lie3 /laɪ/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. lying, Prät. lay /leɪ/, Part. Perf. lain /leɪn/

1

in horizontaler Lage sein oder sich in diese Lage bringen; liegen, (sich) legen His back was aching and so he had to lie on his side. Sein Rücken schmerzte und deshalb musste er auf der Seite liegen.

Verwandtes:

2

to lie awake to lie down to lie still

wach liegen sich hinlegen ruhig liegen

sich befinden, sein; liegen Paris lies on the Seine. Paris liegt an der Seine. His interest will always lie in his wife’s career. Sein Interesse wird immer an der Karriere seiner Frau liegen.

Redewendungen: As one has made one’s bed, so one must lie on it/in it. (Sprichwort) to let sleeping dogs lie (übertr.)

Wie man sich bettet, so liegt man. (Sprichwort) keine schlafenden Hunde wecken (übertr.)

• Vergleiche: to sit, to stand

1

life /laɪf/ – Substantiv Plural lives /laɪvz/

1

nicht-zählbares Substantiv



die Existenzform von Menschen, Tieren und Pflanzen, die gekennzeichnet ist durch Wachstum und Vermehrung; das Leben “Yesterday, this plant looked dead. I watered it and today you can see that there was still life in it: it has recovered and the stalk is upright again.” „Gestern sah diese Pflanze wie tot aus.Ich habe sie gegossen und heute kann man sehen, dass noch Leben in ihr war: sich hat sich erholt und der Stengel steht wieder aufrecht.“

L

L

1096 

 life

Verwandtes:

signs of life “It’s a matter of life and death.” to bring someone or something back to life to save someone’s life to risk one’s life to lose one’s life to take someone’s life

Anzeichen n.Pl. von Leben Lebenszeichen n.Pl. „Es geht um Leben und Tod.“ jemanden oder etwas wiederbeleben jemandes Leben retten sein Leben riskieren sein Leben verlieren jemanden umbringen



• Vergleiche: death

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie die menschliche Daseinsform erfüllt wird; das Leben The life of a mother is anything but easy, but it also has its rewards. Das Leben einer Mutter ist alles andere als einfach, aber es hat auch seine lohnenden Seiten. “As soon as Peter has retired, they’ll move out of London: they adore life in the country.” „Sobald Peter pensioniert ist, werden sie aus London wegziehen: Sie lieben das Leben auf dem Land über alles.“

Verwandtes:

a way of life the quality of life a zest of life “That’s life!” “Such is life!”

eine Lebensweise die Lebensqualität Lebensfreude f. „So ist das Leben!“



• Vergleiche: existence

3

zählbares Substantiv



der Zeitraum von der Geburt eines Menschen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bis zum Tod; das Leben “I’ve lived in this house all my life, and now I’m supposed to move out!” „Ich habe mein ganzes Leben in diesem Haus verbracht, und jetzt soll ich ausziehen!“

Verwandtes:

all my life early in life late in life later in life a job for life once in a lifetime

mein ganzes Leben lang zu einem frühen Zeitpunkt im Leben zu einem späten Zeitpunkt im Leben später im Leben zu einem späteren Zeitpunkt im Leben eine Stelle auf Lebenszeit einmal im Leben

lift 

 1097

L

lift1 /lɪft/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas hochnehmen und wieder absetzen oder in eine andere Lage, an einen anderen Ort bringen; heben, hochheben Her suitcase was so heavy that she nearly couldn’t lift it. Ihr Koffer war so schwer, dass sie ihn beinahe nicht hochheben konnte.

2

intransitiv verwendetes Verb



in die Höhe steigen und weniger werden, sich auflösen; (sich) heben They were sitting on their balcony and watching how the mist began to lift. Sie saßen auf ihrem Balkon und beobachteten, wie sich der Nebel zu heben begann.

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einen besseren Gemütszustand auslösen, etwas vertreiben oder sich auflösen; heben, verfliegen The prospect of a week’s holiday lifted Mike’s spirits. Die Aussicht auf einen einwöchigen Urlaub hob Mikes Stimmung. “Father’s depression seems to have lifted after the treatment.” „Vaters Depression scheint durch die Behandlung behoben worden zu sein.“

Verwandtes:

not to lift a finger to do something not to raise a hand to do something to lift one’s voice to raise one’s voice

keinen Finger für etwas rühren keine Hand für etwas rühren die Stimme erheben

• Vergleiche: to raise

lift2 /lɪft/ – zählbares Substantiv

eine technische kabinenartige Vorrichtung in einem Gebäude, mit der Personen oder Gegenstände zu einzelnen Stockwerken befördert werden können, ohne dass Treppen zu bewältigen sind; der Fahrstuhl, der Aufzug, der Lift “I never use the lift in our office building – climbing the stairs is a good fitness exercise.” „Ich benutze nie den Fahrstuhl in unserem Bürogebäude – Treppensteigen ist eine gute Fitnessübung.“

3

L

1098 

 light

Im Deutschen wird Fahrstuhl für Personen benutzt, ein Aufzug transportiert eher Waren, Gegenstände. Im amerikanischen Englisch wird statt lift das Substantiv elevator benutzt. Verwandtes: to take the lift mit dem Fahrstuhl fahren den Lift benutzen

• Vergleiche: elevator

light1 /laɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Kraftwirkung, die von der Sonne, einer Flamme oder einer künstlichen Energiequelle ausgeht und die Umwelt sichtbar macht; das Licht, die Helligkeit They looked down on the valley which was bathed in the soft light of the rising sun. Sie blickten hinab auf das Tal, das in das sanfte Licht der aufgehenden Sonne getaucht war.

Verwandtes:

good light poor light strong light bright light by the light of a candle a beam of light a ray of light light and shade

gutes Licht schwaches Licht schlechtes Licht starkes Licht helles Licht bei Kerzenlicht ein Lichtstrahl m. Licht und Schatten m.

2

zählbares Substantiv



eine Energiequelle, von der Helligkeit ausgeht; das Licht, die Lampe In the distance, they could see the first lights of the town. In der Ferne konnten sie die ersten Lichter der Stadt sehen.

Verwandtes:

the traffic lights to switch on the light to put on the light to turn on the light to switch off the light to put off the light to turn off the light

die Verkehrsampel das Licht anmachen das Licht anschalten das Licht ausmachen das Licht ausschalten

light 

 1099

light2 /laɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von Licht erfüllt, so dass man alles sehen kann; hell Philip likes the new house because his study is a light room. Philip gefällt das neue Haus, weil sein Arbeitszimmer ein heller Raum ist. “After dinner Grandfather will sit in the garden as long as it is light.” „Nach dem Abendbrot sitzt Großvater im Garten, solange es hell ist.“

2

mit wenig Farbe; hell, blass Sally doesn’t like to wear light colours because she thinks they make her look pale. Sally trägt nicht gerne helle Farben, weil sie glaubt, sie lassen sie blass aussehen.

Verwandtes:

light-blue light-green

hellblau hellgrün

Das Gegenteil von light, dunkel oder tief, ist im Englischen dark oder deep.

• Vergleiche: dark

1

light3 /laɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf konkrete Gegenstände) ein geringes Gewicht habend; leicht A feather is a light object. Eine Feder ist ein leichter Gegenstand. Tom lifted the suitcase. It was quite light. Tom hob den Koffer hoch. Er war recht leicht.



• Vergleiche: heavy

2

(in Bezug auf Gegenstände und Sachverhalte) von geringerem Gewicht als üblich oder zu erwarten ist; leicht Aluminium is a light metal. Aluminium ist ein leichtes Metall. “Tomorrow I’ll only have light cases to decide upon.” „Morgen habe ich nur leichte Fälle, über die ich zu entscheiden habe.“



• Vergleiche: heavy

3

weniger oder geringer als üblich im Ausmaß, in der Intensität, im Ertrag; leicht, geringfügig Stuart is a light smoker. Stuart raucht nur wenig.

L

L

1100 

 light At that time in the morning traffic was very light. Zu dieser Zeit am Morgen war der Verkehr sehr leicht.

Verwandtes:



lightly

leicht leichtfertig leichthin

• Vergleiche: heavy

4 (in Bezug auf alkoholische Getränke, Nahrung) einen geringen Alkoholwert, wenige Kalorien habend, den Magen nicht belastend; leicht Brian insisted on a light meal because he had an important meeting afterwards. Brian bestand auf einem leichten Essen, weil er danach eine wichtige Besprechung hatte.

• Vergleiche: heavy

light4 /laɪt/ – Verb Prät. lit /lɪt/ oder lighted /ˈlaɪtɪd, Part. Perf. lit /lit/ oder lighted /ˈlaɪtɪd/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Flammen oder Glut produzieren; brennen, anstecken, anzünden The ground is still too wet, so the fire won’t light. Der Boden ist noch zu nass, deshalb fängt das Feuer nicht zu brennen an. The waiter came to light the candle in the middle of the table. Der Ober kam und zündete die Kerze in der Mitte des Tisches an.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas durch Licht hell machen; beleuchten All the rooms in the castle were lit. Alle Zimmer in dem Schloss waren erleuchtet.

In dieser Bedeutung wird das englische Verb überwiegend im Passiv verwendet und entspricht dann im Deutschen erleuchtet sein. Verwandtes: well lit/lighted gut beleuchtet poorly lit/lighted schlecht beleuchtet sunlit von der Sonne beschienen

like 

 1101

like1 /laɪk/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand in der Art und Weise etwas anderem oder jemand anderem gleich ist; ähnlich, wie “Our neighbours bought a new car like ours.” „Unsere Nachbarn haben sich ein neues Auto wie unseres gekauft.“ That red hat with the green top looks like a tomato. Der rote Hut dort mit der grünen Krone sieht wie eine Tomate aus.

Verwandtes:

2

to sound like … “That sounds like a good idea …” to taste like … unlike people like that just like … like new “There’s nothing like it!”

klingen wie … „Das hört sich gut an …“ schmecken wie … anders solche Leute genau wie … wie neu „Das ist einmalig!“

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas oder jemand in einer Weise verhält, die charakteristisch für etwas oder für jemanden ist; typisch, ähnlich, wie Jonathan was behaving like a spoilt child. Jonathan benahm sich wie ein verhätscheltes Kind.

Verwandtes:

3

“That’s just like Tom!” “What’s she like?”

„Das sieht Tom ähnlich!“ „Wie ist sie so?“

zum Beispiel; wie “Father is quite fond of operas like “Carmen” and “Aida”.” „Vater mag Opern wie „Carmen“ und „Aida“.“

Redewendung:

Like father, like son. (Sprichwort)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. (Sprichwort)

like2 /laɪk/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



an etwas Gefallen finden und daher gern haben oder gerne tun; mögen, lieben, gefallen, Spaß haben an etwas

L

L

1102 

 like “I like those mild summer nights when the streets are busy till late after midnight.” „Ich mag die lauen Sommernächte, wenn die Straßen noch bis lange nach Mitternacht belebt sind.“ “I like it when you have this smile on your face.” „Ich liebe es, wenn du dieses Lächeln im Gesicht hast.“

• Konstruktionsmuster: 

to like v-ing-Konstruktion Joan likes having breakfast in bed. Joan frühstückt gern im Bett. to like to-Infinitiv-Konstruktion He likes to be asked his opinion before a decision. Er möchte vor einer Entscheidung gerne nach seiner Meinung gefragt werden.

Der Unterschied zwischen den beiden Konstruktionen ist nicht leicht zu fassen, da häufig beide möglich sind. Die Konstruktion mit -ing drückt etwas aus, das allgemein gilt in Bezug auf das Subjekt, die Konstruktion mit dem Infinitiv mit to drückt aus, dass das Subjekt die Handlung tatsächlich auch ausführt.

• Vergleiche: to enjoy, to love ; to dislike , to hate 2

1

2

like3 /laɪk/ – Konjunktion 1

die Konjunktion wird in einer Vergleichskonstruktion verwendete; wie No one can charm Granddad like Penny does. Niemand kann Großvater so einwickeln wie Penny.

Verwandtes:

2

like I said

wie ich gesagt habe

die Konjunktion wird verwendet zur Einführung eines Nebensatzes, in dem ein hypothetischer Vergleich ausgedrückt wird; als ob They all ignored the incident and behaved like nothing had happened. Sie ignorierten alle den Vorfall und verhielten sich so, als ob nichts passiert wäre.

3

In dieser Bedeutung wird like besonders in der gesprochenen Sprache verwendet. Die Standardformen sind as und as if.

limit 

 1103

L

likely1 /ˈlaɪkli/ – Adjektiv Komparativ likelier, Superlativ likeliest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



mit ziemlicher Sicherheit der Fall seiend oder eintretend; wahrscheinlich, möglich A likely outcome of the negotiations may be a pay-freeze. Ein mögliches Ergebnis der Verhandlungen kann ein Lohnstopp sein. According to the weather forecast it’s likely to rain tomorrow. Dem Wetterbericht nach regnet es morgen wahrscheinlich.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



dem Zweck oder den Anforderungen entsprechend oder genügend; geeignet Sarah was told that there were three likely candidates. Man ließ Sarah wissen, dass es drei aussichtsreiche Kandidaten gebe.

Verwandtes:

unlikely

unwahrscheinlich

likely2 /ˈlaɪkli/ – Adverb

mit ziemlicher Sicherheit der Fall, in hohem Grade möglich; wahrscheinlich “Jeff will most likely have been told what happened.” „Jeff wird höchstwahrscheinlich erfahren haben, was passiert ist.“

limit1 /ˈlɪmɪt/ – zählbares Substantiv

ein bestimmter Punkt oder eine Markierung, die nicht überschritten werden darf oder kann; die Grenze, die Beschränkung Swiss drivers carefully observe speed limits. Schweizer Autofahrer beachten Geschwindigkeitsbeschränkungen sehr genau.

Verwandtes:



within limits to be over the limit

• Vergleiche: border

bis zu einem gewissen Grad zuviel getrunken haben über der Promillegrenze sein

3

L

1104 

 limit

limit2 /ˈlɪmɪt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas oder jemandem eine Grenze oder Grenzen setzen; begrenzen, beschränken, einschränken In order to save some money Jimmy has limited his daily expenses. Jimmy hat jetzt seine täglichen Ausgaben eingeschränkt, um Geld zu sparen.

• Konstruktionsmuster: 

to limit someone or something to something New student admissions are now limited to one hundred per semester. Neuzulassungen zum Studium sind jetzt auf einhundert pro Semester beschränkt worden. to limit oneself to something “I shall limit myself to three cigarettes per day.” „Ich werde mich auf drei Zigaretten pro Tag beschränken.“

Verwandtes:

limited

begrenzt beschränkt

line /laɪn/ – zählbares Substantiv 1

ein dünner, langer Strich auf der Oberfläche von etwas; die Linie “Draw a line from this point to the point in the left corner.” „Zieh eine Linie von diesem Punkt zu dem Punkt in der linken Ecke.“

Verwandtes:

2

a straight line a dotted line a wavy line

eine gerade Linie eine gestrichelte Linie eine Wellenlinie

alle Wörter zusammengenommen, die in einem geschriebenen oder gedruckten Text nacheinander in einer Reihe stehen; die Zeile “There’s a misprint in the second line of the poem.” „In der zweiten Zeile des Gedichts ist ein Druckfehler.“

Verwandtes:

the bottom line the top line a headline to read between the lines to drop someone a line

die unterste Zeile die oberste Zeile eine Schlagzeile zwischen den Zeilen lesen jemandem eine kurze Nachricht hinterlassen

link 

 1105

link1 /lɪŋk/ – transitiv verwendetes Verb

zwei oder mehrere Personen oder Dinge tatsächlich oder in der Vorstellung so zusammenbringen, dass sie miteinander Kontakt haben, eine Einheit bilden, zusammenhängen; verbinden The two airports are linked by an underground. Die beiden Flughäfen sind durch eine Untergrundbahn verbunden. Alex thinks that the two murders might be linked. Alex glaubt, dass zwischen den beiden Morden ein Zusammenhang bestehen könnte.

• Konstruktionsmuster: 

to link something to something “You’ll have to link your printer to your computer.” „Du musst deinen Drucker mit deinem Computer verbinden.“ to link someone or something with someone or something The police have linked one of the girl’s boyfriends with her disappearance. Die Polizei hat einen der Freunde des Mädchens mit ihrem Verschwinden in Zusammenhang gebracht.

Verwandtes:

to link arms

sich unterhaken

link2 /lɪŋk/ – zählbares Substantiv 1

ein Verbinden von zwei oder mehreren Dingen, Personen, Formationen, oder eine Einheit, die einen Kontakt herstellt; die Verbindung, das Bindeglied, der Verbindungsmann Research has shown that there is a link between smoking and cancer. Die Forschung hat belegt, dass es zwischen Rauchen und Krebs einen Zusammenhang gibt. “Warwick is our link between the university and the Government.” „Warwick ist unser Verbindungsmann zwischen der Universität und der Regierung.“

Verwandtes:

2

a rail link a computer link

eine Zugverbindung eine Verbindung über Computer

jeder der Ringe einer Kette; das Glied “I nearly lost my bracelet today because one of its links broke.” „Ich hätte heute beinahe mein Armband verloren, weil ein Kettenglied kaputt gegangen ist.“

Verwandtes:

cuff-links

die Manschettenknöpfe m.Pl.

L

L

1106 

 lion

lion /ˈlaɪən/ – zählbares Substantiv

eine große Raubkatze mit gelbbraunem Fell, die in Afrika und Südasien zuhause ist und andere Tiere tötet und frisst; der Löwe The male lion has a brownish shaggy mane covering the neck and parts of the shoulders. Der männliche Löwe hat eine bräunliche, zottelige Mähne, die den Hals und Teile der Schultern bedeckt.

Verwandtes:

a lioness to roar

Andere Raubkatzen sind: a tiger a leopard a panther Redewendung:

to get the lion’s share (übertr.)

eine Löwin brüllen ein Tiger m. ein Leopard m. ein Panther m. den Löwenanteil bekommen (übertr.)

lip /lɪp/ – zählbares Substantiv

einer der beiden äußeren Ränder des Mundes, wo die Gesichtshaut dunkler und rötlicher ist; die Lippe He took her into his arms and kissed her right on the lips. Er nahm sie in die Arme und küsste sie mitten auf den Mund.

Verwandtes:

the upper lip the lower lip lipstick to purse one’s lips to keep a stiff upper lip (übertr.) lip-service to lip-read

die Oberlippe die Unterlippe der Lippenstift einen Schmollmund machen schmollen die Haltung bewahren ein Lippenbekenntnis n. von den Lippen, vom Mund ablesen

liquid1 /ˈlɪkwɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so beschaffen, dass es weder fest noch gasförmig ist, dass es fließen kann; flüssig This liquid silver polish is quite effective. Dieses flüssige Silberputzmittel ist recht gut. “Edna, your porridge is again too liquid.” „Edna, dein Haferflockenbrei ist wieder einmal zu flüssig.“



• Vergleiche: solid

1

list 

 1107

liquid2 /ˈlɪkwɪd/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Substanz wie z.B. Wasser oder Öl, die weder fest noch gasförmig ist, sondern die Eigenschaft hat, zu fließen; die Flüssigkeit A dirty brown liquid was appearing under the door. Eine schmutzige braune Flüssigkeit kam unter der Tür hervor. “If the dough mixture is too dry, add a bit of liquid.” „Wenn die Teigmischung zu trocken ist, geben Sie ein bisschen Flüssigkeit hinzu.“

Verwandtes:

a washing-up liquid

ein Spülmittel n.

• Vergleiche: solid

2

list1 /lɪst/ – zählbares Substantiv

eine schriftliche aufzählende Zusammenstellung von Namen, Preisen, Gegenständen und dergleichen, wobei jedes einzelne Element in einer neuen Zeile aufgeführt wird; die Liste At weekends, they always make a list before they drive to the supermarket. Am Wochenende stellen sie immer eine Einkaufsliste auf, bevor sie zum Supermarkt fahren.

Verwandtes:

a shopping list a price list a waiting list a wine list a list of … at the top of the list at the bottom of the list to make a list to draw up a list

eine Einkaufsliste eine Preisliste eine Warteliste eine Weinliste eine Liste an … am Anfang der Liste oben auf der Liste am unteren Ende der Liste unten auf der Liste eine Liste aufstellen eine Liste zusammenstellen

list2 /lɪst/ – transitiv verwendetes Verb

Dinge, Zahlen, Namen, Positionen einzeln nacheinander niederschreiben oder mündlich benennen; auflisten, aufschreiben, aufzählen The appendix lists all the examples in alphabetical order. Der Appendix führt alle Beispiele in alphabetischer Reihenfolge an.

L

L

1108 

 listen

listen /ˈlɪsn/ – intransitiv verwendetes Verb

etwas, das gesagt wird, oder Geräusche aufmerksam zu verfolgen suchen; zuhören, lauschen, horchen Ben couldn’t sleep. He thought he’d heard a noise in the kitchen. He was listening intently. Ben konnte nicht schlafen. Er glaubte, in der Küche ein Geräusch gehört zu haben. Er lauschte aufmerksam.

• Konstruktionsmuster: 

to listen to someone or something “Why do you never listen to what I’m saying?” „Warum hörst du mir nie zu?“

Verwandtes:

to listen to music to listen to the radio a listener

Musik hören Radio hören ein Zuhörer m. eine Zuhörerin

Das Verb to listen to kann auch im übertragenen Sinn von hören auf verwendet werden.

• Vergleiche: to hear

literature /ˈlɪtrətʃə, AmE ˈlɪtrətʃər/ – nicht-zählbares Substantiv

geschriebene Werke wie Romane, Dramen und Gedichte, die als Kunstwerk betrachtet werden, im Gegensatz zu technischen Schriften, Zeitungen und Illustrierten; die Literatur Milton’s “Paradise Lost” is one of the great works of English literature. Miltons „Paradise Lost“ ist eines der großen Werke der englischen Literatur.

litre, AmE liter /ˈliːtə, AmE ˈliːtər/ – zählbares Substantiv

eine metrische Grundmaßeinheit für das Volumen von Flüssigkeiten und Gasen, die 1000 Kubikzentimetern (cm3) entspricht und abgekürzt wird als l; der Liter Adults should take in two litres of liquid a day. Erwachsene sollten am Tag 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

In England ist die Grundmaßeinheit für Flüssigkeiten im allgemeinen Sprachgebrauch a pint, die abgekürzt wird als pt und 0,568 Litern entspricht. Ein Liter entspricht damit 2,76 englischen pints. Acht pints entsprechen im Englischen dem Flüssigkeitsmaß a gallon (abgekürzt als gal), was im metrischen System 4,546 Litern entspricht. Im Pub oder Wirtshaus bestellt der Engländer entsprechend a pint of beer oder half a pint of beer.

little 

 1109

little1 /ˈlɪtl/ – Adjektiv Die Formen des Komparativs, littler, und des Superlativs, littlest, sind selten. Stattdessen werden im allgemeinen smaller und smallest gebraucht.

1

attributiv verwendetes Adjektiv



unter der Norm liegend hinsichtlich dessen, was für etwas, einen Gegenstand üblich ist an Größe, Länge, Höhe, Umfang, usw.; klein They have a little front garden with two rose bushes. Sie haben einen kleinen Vorgarten mit zwei Rosensträuchern.

Verwandtes:

a little bit the little finger

ein bisschen der kleine Finger

Das Adjektiv wird in attributiver Stellung oft kombiniert mit nice, pretty, sweet und zeigt dann die Einstellung des Sprechenden an: a nice little girl

2

attributiv verwendetes Adjektiv



zeitlich relativ kurz; klein

ein nettes kleines Mädchen

“I had to wait a little while because of a queue in the ticket office.” „Ich musste eine kleine Weile warten wegen einer Schlange am Kartenschalter.“ 3

attributiv verwendetes Adjektiv



von geringer Bedeutung, von geringem Ausmaß; klein, unwichtig, unerheblich “Don’t worry, it’s just a little mistake that doesn’t matter.” „Mach dir keine Sorgen, das ist nur ein kleiner Fehler, der ohne Bedeutung ist.“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

noch nicht erwachsen; jung, klein Amy’s little brother will be five on Sunday. Amys kleiner Bruder wird am Sonntag fünf Jahre alt. “When I was little, I used to play with our neighbours’ dog.” „Als ich klein war, hab’ ich viel mit dem Hund unserer Nachbarn gespielt.“

• Vergleiche: small, big

L

L

1110 

 little

little2 /ˈlɪtl/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Das Adjektiv wird vor nicht-zählbaren Substantiven verwendet.



gering in der Menge, dem Ausmaß, nicht genügend; wenig Italy has had very little rain between March and October this year. In Italien hat es dieses Jahr zwischen März und Oktober sehr wenig Regen gegeben.

Wenn man sich bei nicht-zählbaren Substantiven auf eine kleine Menge des Bezeichneten beziehen möchte, wird im Englischen a little als Indefinitadjektiv verwendet: “There’s a little milk left for our coffee.” „Für unseren Kaffee ist noch ein bisschen Milch da.“

little3 /ˈlɪtl/ – Indefinitpronomen

nur eine kleine geringfügige Menge von etwas; wenig, (das) Wenige Although Tom read the paragraph twice, he understood little. His French wasn’t good enough. Obwohl Tom den Abschnitt zweimal las, verstand er kaum etwas. Sein Französisch war nicht gut genug. “The little I’ve heard about Prague makes me want to go there.” „Das Wenige, was ich über Prag gehört habe, erweckt in mir den Wunsch, dorthin zu fahren.“

Für etwas, aber nicht viel, wird das Indefinitpronomen a little verwendet: I read a little of the introduction “Let’s walk a little!”

ich las ein bisschen von der Einführung „Lass uns ein bisschen spazieren gehen!“

little4 /ˈlɪtl/ – Adverb

nicht viel, nicht besonders, nicht sehr; wenig He’s a painter who is little known in France. Er ist ein Maler, der in Frankreich wenig bekannt ist. Her attitude towards Kevin has changed little. Ihre Einstellung zu Kevin hat sich wenig geändert.

Verwandtes:

little by little

allmählich

Das Adverb a little drückt aus, dass etwas zu einem gewissen Maß, etwas zutrifft: Brian was a little afraid of meeting her parents. Brian hatte ein bisschen Angst, ihre Eltern kennenzulernen.

live 

 1111

L

live1 /lɪv/ – intransitiv verwendetes Verb 1

auf der Welt sein und als Lebewesen da sein, existieren; leben “I wouldn’t like to live in a country in which seasons do not change.” „Ich würde nicht in einem Land leben wollen, in dem es keine Jahreszeitenwechsel gibt.“

Verwandtes:

living (Adj.) to live on something to live beyond one’s means a living room the standard of living not a living soul

lebend von etwas leben über seine Verhältnisse n.Pl. leben ein Wohnzimmer n. der Lebensstandard keine Menschenseele

Das Verb kann auch wie im Deutschen transitiv verwendet werden durch das Anfügen eines sinnverwandten Substantivs als Objekt: to live a healthy life Redewendungen: live and let live to live from hand to mouth to live in the clouds (übertr.)

2

ein gesundes Leben leben, führen leben und leben lassen von der Hand in den Mund leben in den Wolken leben ein Träumer/eine Träumerin sein

an einem bestimmten Ort sein Zuhause haben; wohnen, (seinen) Wohnsitz haben “Where do you live?” – “I live in Baker Street.” „Wo wohnen Sie?“ – „Ich wohne in der Baker Street.“

live2 /laɪv/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf ein Lebewesen) nicht tot; lebend, lebendig The organisation is fighting experiments on live animals. Die Organisation bekämpft Experimente an lebenden Tieren.

2

(in Bezug auf Feuer, Schusswaffen, elektrische Apparate, usw.) nicht tot, nicht außer Funktion; aktiv, glühend, geladen “Don’t leave the fireplace, there are still live coals.” „Geh nicht vom Kamin weg, da sind noch glühende Kohlen.“

3

(in Bezug auf eine Aufführung, eine Radio- oder Fernsehübertragung) nicht aufgenommen, zu der Zeit übertragen, in der etwas stattfindet; live, direkt “We’ll all watch the live coverage of the football match between England and France.” „Wir werden uns alle die Direktübertragung des Fussballspiels England gegen Frankreich ansehen.“

Verwandtes:

a live issue a live programme

eine aktuelle Angelegenheit eine Livesendung

3

L

1112 

 live

live3 /laɪv/ – Adverb

nicht aufgenommen, sondern übertragen zu der Zeit, zu der etwas stattfindet; live, direkt The Wimbledon final will be broadcast live on Sunday afternoon. Das Finale von Wimbledon wird Sonntagnachmittag direkt übertragen.

lively /ˈlaɪvli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ livelier, Superlativ liveliest

1

(in Bezug auf eine Person) schnell denkend, voller Temperament; aufgeweckt, lebendig, munter Sarah was a lively child, but became quite shy as a teenager. Sarah war ein aufgewecktes Kind, wurde aber als Teenager recht scheu.

2

(in Bezug auf ein Ereignis, eine Situation, einen Ort) voller Aktivität und interessanter Dinge; lebhaft, lebendig, unterhaltsam They like this pub because of its lively atmosphere. Sie mögen diesen Pub wegen seiner lebhaften Atmosphäre.

3

(in Bezug auf geistige Vorgänge, Aktivitäten) schnell in der Auffassung und Weiterentwicklung; lebhaft, dynamisch “You can never get bored with him, he’s got a lively imagination.” „Du kannst dich mit ihm nie langweilen, er hat eine lebhafte Fantasie.“

load1 /ləʊd, AmE loʊd/ – zählbares Substantiv 1

etwas Schweres, das zu tragen oder transportieren ist; die Last, die Ladung “We’ll have to move one more load of furniture and then we’ll have finished.” „Wir müssen noch eine Ladung Möbel fahren und dann sind wir fertig.“

Verwandtes:

2

a car load a bus load of tourists a lorry-load of sand

eine Wagenladung eine Busladung Touristen eine Lastwagenladung Sand m. ein Lastwagen m. voll Sand m.

eine Menge an Arbeit, die jemand zu bewältigen hat; das Pensum, die Belastung Rosy’s teaching load is 24 hours per week. Rosys Unterrichtspensum beträgt 24 Stunden pro Woche.

Verwandtes:

a work-load of …

eine Arbeitsbelastung von …

loan  3

 1113

Kummer, eine Sorge, eine Verantwortung, die bedrückt; die Last, die Belastung, die Bürde Bringing up two children on her own after her husband’s death was a heavy load for her. Zwei Kinder nach dem Tod ihres Mannes alleine großzuziehen war eine große Belastung für sie.

load2 /ləʊd, AmE loʊd/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

etwas, meist etwas Schweres, das man transportieren möchte, auf oder in ein Fahrzeug tun; laden, beladen, bepacken mit “It usually takes me half an hour to load the car when we go on holiday.” „Ich brauche im Allgemeinen eine halbe Stunde, um alles im Wagen zu verstauen, wenn wir in den Urlaub fahren.“ The workmen had finished loading when they came in for a cup of tea. Die Arbeiter waren mit dem Aufladen fertig, als sie hereinkamen zu einer Tasse Tee.

• Konstruktionsmuster: 

to load something with something They were loading the truck with sacks of potatoes. Sie luden Kartoffelsäcke auf den Lastwagen.

Verwandtes:

to unload

entladen abladen

loan /ləʊn, AmE loʊn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das einem nicht gehört und einem für eine bestimmte Zeit zur Nutzung überlassen wurde; die Leihgabe, das Darlehen, die Anleihe The loan from the bank will have to be repaid in two years. Das Darlehen von der Bank muss in zwei Jahren zurückgezahlt werden.

Verwandtes:

a bank loan

ein Bankdarlehen

2

nicht-zählbares Substantiv



das Überlassen eines Eigentums an jemand anderen für eine begrenzte Dauer; die Ausleihe, das Ausleihen “Annie, thanks for the loan of your car.” „Danke, Annie, dass du mir dein Auto geliehen hast.“

L

L

1114 

 local

Verwandtes:

on loan to be out on loan

ausgeliehen ausgeliehen sein

• Vergleiche: to borrow, to lend

local /ˈləʊkl, AmE ˈloʊkl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



einen bestimmten Ort oder ein bestimmtes Gebiet betreffend; örtlich, lokal, hiesig At 9 o’clock in the evening the national news is followed by the local news. Um 9 Uhr abends folgen auf die nationalen Nachrichten die lokalen Nachrichten. In the village where they live there’s no local post office. In dem Dorf, wo sie wohnen, gibt es kein Postamt am Ort. “Pete, try this red wine, it’s local.” „Pete, versuch einmal diesen Rotwein, er ist von hier.“

Verwandtes:

a local call locally

ein Telefonanruf zum Ortstarif im Ort am Ort in der Gegend

2

attributiv verwendetes Adjektiv



beschränkt auf eine bestimmte Stelle des Körpers; lokal, örtlich The extraction of his wisdom tooth was done under local anaesthetic. Die Ziehung seines Weisheitszahns erfolgte unter lokaler Betäubung.

locate /ləʊˈkeɪt, AmE loʊˈkeɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

die genaue Stellung oder Lage, den genauen Ort, an dem jemand oder etwas ist, suchen und feststellen; herausfinden, ausfindig machen Police are trying to locate the owner of the car. Die Polizei versucht, den Besitzer des Autos ausfindig zu machen.

2

etwas an einem bestimmten Ort anlegen, bauen; (sich) befinden, situieren The stadium is located to the west of the town. Das Stadion befindet sich im Westen der Stadt.

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend im Passiv verwendet. Verwandtes:

located

gelegen sich befindend

lock 

 1115

location /ləʊˈkeɪʃn, AmE loʊˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der Ort, an dem sich etwas im Verhältnis zu etwas anderem, seiner Umgebung, befindet; die Lage, die Position, der Standort The location of the house seems ideal: no neighbours, lovely fields and hills in the distance. Die Lage des Hauses scheint ideal: keine Nachbarn, herrliche Felder und Hügel in der Ferne.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf Filmaufnahmen) ein Bereich, Gebiet, Platz außerhalb des Studios, an dem Aufnahmen gemacht werden; der Drehort, die Außenaufnahmen Pl. The producer is looking for a Mediterranean location for the film. Der Produzent sucht nach einem Drehort im Mittelmeerraum für den Film. Most of the film was actually made on location in Africa. Die meisten Außenaufnahmen des Films wurden tatsächlich in Afrika gedreht.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Herausfinden der genauen Lage oder Stellung von etwas; die Lokalisierung, die Entdeckung, die Positionsbestimmung The location of the boat was made difficult by the fog. Der Nebel machte die Lokalisierung des Bootes schwierig.

lock1 /lɒk, AmE lɑːk/ – zählbares Substantiv

eine spezielle Vorrichtung an Türen, Schränken, Schubladen, usw., die mit Hilfe eines Schlüssels das Abschließen und Öffnen ermöglicht; das Schloss, das Türschloss “Where’s the key?” – “It’s in the lock.” „Wo ist der Schlüssel?“ – „Er steckt im Schloss.“

Verwandtes:

a padlock a locker

ein Vorhängeschloss ein Schließfach n.

Für elektronische Schlösser wird als Schlüssel eine keycard verwendet.

L

L

1116 

 lock

lock2 /lɒk, AmE lɑːk/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas mit Hilfe eines Schlosses sichern; zuschließen, abschließen, einschließen When Andrew leaves his flat, he always checks that he’s locked the front door. Andrew vergewissert sich immer, dass er die Eingangstür abgeschlossen hat, wenn er seine Wohnung verlässt.

2

intransitiv verwendetes Verb



sich mit Hilfe eines Schlosses sichern lassen; schließen “I don’t know what has happened, but the door to the garage won’t lock.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, aber die Garagentür lässt sich nicht schließen.“

logic /ˈlɒdʒɪk, AmE ˈlɑːdʒɪk/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Lehre oder Wissenschaft, die sich mit den Regeln und Prinzipien des Denkens beschäftigt; die Logik Lesley’s favourite subjects are logic, philosophy and mathematics. Lesleys Lieblingsfächer sind Logik, Philosophie und Mathematik.

2

ein bestimmtes System oder Lehrgebäude des folgerichtigen Denkens; die Logik Aristotelian logic is still widely discussed. Die Aristotelische Logik wird immer noch weit und breit diskutiert.

3

Folgerichtigkeit des Denkens oder im Denken; die Logik “I’m sorry, Douglas, but there doesn’t seem to be any logic in what you’re saying.” „Es tut mir leid, Douglas, aber das, was du da sagst, scheint keine Logik zu haben.“

logical /ˈlɒdʒɪkl, AmE ˈlɑːdʒɪkl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



den Regeln und Prinzipien der Logik entsprechend; logisch He’s an excellent teacher and following his demonstration of logical deduction is no problem. Er ist ein hervorragender Lehrer und man kann seiner Vorführung des logischen Schließens mühelos folgen.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



klar und folgerichtig im Denken; logisch, vernünftig

long 

 1117

L

“It seemed a logical idea to all of us, but not to her parents.” „Uns allen schien dies eine vernünftige Idee, aber nicht ihren Eltern.“ “It would have been more logical to wait.” „Es wäre vernünftiger gewesen, zu warten.“ Verwandtes:

a logician

ein Logiker m. eine Logikerin f.

lonely /ˈləʊnli, AmE ˈloʊnli/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) ohne Kontakt zu einem oder anderen Menschen; einsam, alleine Simon is retired now and leads a rather lonely life. Simon hat aufgehört zu arbeiten und führt ein ziemlich einsames Leben. “After the death of her sister and her brother Granny felt quite lonely.” „Nach dem Tod ihrer Schwester und ihres Bruders fühlte sich Oma recht einsam.“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Ort, eine Gegend) ohne die Umgebung von Menschen, selten von Menschen aufgesucht; einsam, verlassen, entlegen “You shouldn’t walk through this lonely area of the town at night.” „Du solltest nachts nicht durch diesen verlassenen Stadtteil gehen.“

• Vergleiche: alone

1

long1 /lɒŋ, AmE lɔːŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ longer /lɒŋgə, AmE lɔːŋgər/, Superlativ longest /lɒŋgɪst, AmE lɔːŋgɪst/

1

eine räumlich große oder größer als übliche Ausdehnung von einem Ende zum anderen habend; lang, weit There was a long queue in front of the box-office. Vor der Theaterkasse gab es eine lange Schlange. The sleeves are too long, you cannot even see my hands. Die Ärmel sind zu lang. Man kann nicht einmal meine Hände sehen.

Verwandtes:

long jump

• Vergleiche: short

der Weitsprung

3

L

1118  2

 long

eine beträchtliche Zeit andauernd; lang It took her a long time to find her keys. Sie brauchte lange, um ihre Schlüssel zu finden. “The journey will be too long for Grandmother.” „Die Reise wird zu lang für Großmutter sein.“

Verwandtes:

in the long run

auf lange Sicht gesehen

Redewendung:

to be long in the tooth (übertr.)

nicht mehr der/die Jüngste sein



• Vergleiche: brief, short

long2 /lɒŋ, AmE lɔːŋ/ – Adverb Komparativ longer /lɒŋgə, AmE lɔːŋgər/, Superlativ longest /lɒŋgɪst, AmE lɔːŋgɪst/

1

sich über eine beträchtliche Zeit hinziehend; lange “How long have you lived in London?” „Wie lange leben Sie schon in London?“ “I’m sorry, I can’t wait any longer, I have to go.” „Es tut mir leid, ich kann nicht länger warten, ich muss gehen.“

2

zu einer Zeit, in der Vergangenheit, die vor einer spezifizierten anderen Zeit liegt; lange “Joan, all this happened long before you were born.” „Joan, all das geschah lange, bevor du geboren wurdest.“

Verwandtes:

“I won’t be long!” all day long all night long long ago not long ago as long as

„Ich bin gleich fertig!“ „Ich bin gleich zurück!“ den ganzen Tag die ganze Nacht vor langer Zeit vor kurzem so lange wie

look1 /lʊk/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



seine Augen in eine bestimmte Richtung lenken, um etwas oder jemanden wahrzunehmen; schauen, gucken, sehen “If you look to the left, you’ll see the Tower of London.” „Wenn Sie nach links schauen, sehen Sie den Tower of London.“

look 

 1119

“Just look! There are three black swans!” „Schau nur! Da sind drei schwarze Schwäne!“

• Konstruktionsmuster: 

to look at someone or something “Look at the photo. Do you recognize your father when he was 20?” „Sieh dir das Foto an. Erkennst du deinen Vater im Alter von 20 Jahren?“ to look to see/to look and see “I’ll just look and see whether the postman has been.” „Ich geh’ nur mal nachsehen, ob die Post schon da ist.“

In der transitiven Verwendung to look the other way gibt the other way die Richtung an: woanders hinschauen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



durch die äußere Erscheinung einen bestimmten Eindruck erwecken; aussehen, (zu sein) scheinen Mike and Steve looked very tired when they came back. Mike und Steve sahen sehr müde aus, als sie zurückkamen. “That looks an interesting book there.” „Das dort sieht nach einem interessanten Buch aus.“

• Konstruktionsmuster: 

to look like someone or something Hazel looks like her mother. Hazel ähnelt ihrer Mutter.

Verwandtes:

to look bad to not look good to look one’s age

schlecht aussehen nicht gut aussehen altersgemäß aussehen so alt aussehen, wie man ist

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Gebäude, Teile eines Gebäudes) zugewandt sein in eine bestimmte Richtung; gehen nach “Our kitchen looks east and our living room south.” „Unsere Küche geht nach Osten und unser Wohnzimmer nach Süden.“

L

L 3

1120 

 look

Das Verb wird mit einer ganzen Reihe von Partikeln verwendet, die zusammen mit dem Verb eine spezielle Bedeutung haben: to look after someone or something

to look at someone or something

to look for someone or something to look forward to someone or something

nach jemandem oder etwas sehen auf jemanden oder etwas aufpassen sich um jemanden oder etwas kümmern jemanden oder etwas ansehen jemanden oder etwas betrachten jemanden oder etwas in Betracht ziehen nach jemandem oder etwas suchen sich auf jemanden oder etwas freuen

look2 /lʊk/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das meist nur im Singular verwendet wird



ein kurzes Richten der Augen in eine bestimmte Richtung, um etwas oder jemanden wahrzunehmen; der Blick, das Hinschauen, das Hinsehen One look at the gloves and he knew they weren’t his. Ein Blick auf die Handschuhe genügte und er wusste, es waren nicht seine.

Verwandtes:

2

“Have a look at this!” to have or to take a look at something to have a close look at something

„Sieh dir das mal an!“ sich etwas anschauen sich etwas genau ansehen

ein Zustand, eine Verfassung, die durch die Augen von jemand vermittelt wird; der Ausdruck, der Blick, das Aussehen “The happy look on Susan’s face told us she’d passed the test.” „Der glückliche Ausdruck auf Susans Gesicht verriet uns, dass sie die Prüfung bestanden hatte.“

3

looks die äußere Erscheinung, die jemand von sich vermittelt; das Aussehen “It is her mother who has the good looks in the family, not her father.” „In ihrer Familie ist es ihre Mutter, die gut aussieht, nicht ihr Vater.“

3

In der Modebranche bedeutet look auch der Stil, der Look.

loose 

 1121

loose /luːs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Gegenstand) nicht mehr ganz befestigt an etwas, nicht mehr ganz verankert in etwas; lose, locker “Little Ben was showing me his first loose tooth.” „Der kleine Ben zeigte mir seinen ersten losen Zahn.“ “Mind the coat hook. It’s come loose.” „Sei vorsichtig mit dem Kleiderhaken. Er ist locker.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht mehr angebunden, nicht mehr zusammengehalten oder zusammengebunden; lose, locker, frei As soon as Ronald enters the heath, he’ll let his dog loose. Sowie er in der Heide ist, lässt Ronald den Hund frei.

Verwandtes:

a loose-leaf edition loose change loosely

eine Loseblattausgabe Kleingeld n. locker

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht eng anliegend; lose, weit “Because she’s quite portly, our neighbour will only wear loose clothing.” „Unsere Nachbarin trägt nur weite Kleidung, weil sie recht korpulent ist.“ Her skirt was quite loose and she knew she’d lost weight. Ihr Rock saß recht locker und sie wusste, dass sie abgenommen hatte.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht durch feste Regeln oder Normen bestimmt; locker, lose “Our literary circle is a loose group of people interested in French literature.” „Unser literarischer Kreis ist eine lose Gruppe von Leuten, die sich für französische Literatur interessieren.“ At the beginning the organization and the agenda were quite loose. Am Anfang war die Organisation und die Tagesordnung recht locker.

Verwandtes:

to have a loose tongue (übertr.) a loose woman

eine lockere Zunge haben (übertr.) ein loses Mundwerk haben (übertr.) eine Frau mit lockerem Lebenswandel

L

L

1122 

 lord

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Übersetzung, Interpretation, usw.) nicht genau; frei “John, give us a literal translation before we hear your loose interpretation of the text.” „John, gib uns zunächst eine wörtliche Übersetzung, bevor wir deine freie Interpretation des Textes hören.“

lord /lɔːd, AmE lɔːrd/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der große Macht über Menschen, Tiere, Dinge, usw. hat; der Herr, der Herrscher, der Gebieter The last lord of the manor died in 1816. Der letzte Herr des Landgutes starb 1816.

Verwandtes:

2

a feudal lord lord and master my lord and master (humorvoll)

ein Feudalherr Herr und Meister m. mein Herr und Gebieter m. (humorvoll)

eine männliche Person, die innerhalb des Adels einen bestimmten Rang und Titel hat; der Lord Lord Henley is the only lord James had ever been introduced to. Lord Henley ist der einzige Lord, dem James je vorgestellt worden war.

Lord wird auch in der Großschreibung benutzt als Bezeichnung für Gott, der Herr – the Lord, Our Lord – Jesus Christus. Verwandtes:

Redewendung:



the House of Lords the Lords the House of Commons the Commons as drunk as a lord (umgangsspr.)

das Oberhaus das Unterhaus blau wie ein Veilchen (umgangsspr.) voll wie eine Haubitze (umgangsspr.)

• Vergleiche: lady

lorry /ˈlɒri, AmE ˈlɔːri/ – zählbares Substantiv Plural lorries



ein großes Kraftfahrzeug mit mehreren Achsen, das eine Ladefläche hat und zum Transport von schweren Gegenständen benutzt wird; der Lastkraftwagen, der Lastwagen, der LKW Lorries are banned from the old city centre. Lastwagen dürfen im alten Stadtkern der Stadt nicht fahren.



• Vergleiche: truck, van

lose 

 1123

lose /luːz/ – Verb Prät. lost /lɒst, AmE lɔːst/, Part. Perf. lost /lɒst, AmE lɔːst/

1

transitiv verwendetes Verb



etwas, das einem gehört, irgendwo liegen oder unbemerkt fallen lassen und nicht mehr wiederfinden; verlieren “Mum, I cannot find my bus ticket. I hope I haven’t lost it.” „Mutti, ich kann meine Busfahrkarte nicht finden. Ich hoffe, ich habe sie nicht verloren.“

2

transitiv verwendetes Verb



durch unglückliche Umstände etwas oder jemanden nicht mehr haben; verlieren “My colleague lost both her children in a car accident.” „Meine Kollegin hat ihre beiden Kinder bei einem Autounfall verloren.“

Verwandtes:

to lose one’s way to lose weight

sich verlaufen abnehmen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einem Spiel, Wettkampf oder Wettbewerb, usw. die unterlegene Partei sein; verlieren Peter cannot lose. He gets very angry and therefore no one will play with him. Peter ist ein schlechter Verlierer. Er wird furchtbar wütend, und deshalb will niemand mit ihm spielen. Boris Becker lost the first set but won the next two. Boris Becker verlor den ersten Satz, gewann dann aber die nächsten beiden Sätze.

Verwandtes:



to lose a fight to lose a match to lose an election to lose against someone to lose to someone to lose by 2 goals to lose by 1 point to lose by 10 votes to lose patience to lose hope

• Vergleiche: to beat , to defeat ; to win 1

1

einen Kampf verlieren ein Spiel verlieren eine Wahl verlieren gegen jemanden verlieren mit 2 Toren Rückstand verlieren um einen Punkt verlieren um 10 Stimmen verlieren die Geduld verlieren die Hoffnung verlieren

L

L 3

1124 

 loss

Verwandtes:

lost

verloren vermisst vertan

loss /lɒs, AmE lɔːs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang oder der Zustand, dass man etwas nicht mehr hat, was man zuvor hatte, wobei häufig angenommen wird, dass es nicht mehr ersetzt werden kann; der Verlust Her brother did not resent the loss of time but the loss of money. Ihr Bruder ärgerte sich nicht über den Verlust an Zeit, sondern den Verlust an Geld. The sudden death of his wife was a great loss to him and the children. Der plötzliche Tod seiner Frau war ein großer Verlust für ihn und die Kinder.

Verwandtes:

to be a dead loss (umgangsspr.) to cut one’s losses

to be at a loss to be at a loss what to do to be at a loss to explain something

ein völliger Reinfall sein ein hoffnungsloser Fall sein eine Sache abschließen aus etwas rechtzeitig aussteigen, bevor der Schaden noch größer wird nicht mehr weiter wissen ratlos sein nicht mehr wissen, was man tun soll etwas nicht erklären können

lot /lɒt, AmE lɑːt/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



eine größere Ansammlung von Menschen, Tieren oder Dingen; die Menge, die Gruppe, der Haufen, der Stoß The first lot of tourists has/have arrived at the castle. Die erste Touristengruppe ist am Schloss angekommen.

loud 

 1125

In der Singularverwendung von a lot of und der Pluralverwendung von lots of hat das Substantiv bestimmende Funktion: viel, eine Menge an, eine Menge von : She ate a lot/lots of sweets. Sie aß viele Süßigkeiten. A lot und umgangssprachlich lots kommen auch als Pronomen und Adverb vor: They spent a lot on their trip to Mexico. Sie haben für ihre Reise nach Mexiko viel ausgegeben. After a cup of tea he felt a lot better. Nach einer Tasse Tee fühlte er sich viel besser.

• Vergleiche: amount

1

loud1 /ləʊd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

mit kräftiger Stimme hervorgebracht oder viel Lärm erzeugend und weithin hörbar; laut There was a loud knock at the door. Es klopfte laut an der Tür. “Please, Andrew, turn the music down, it’s too loud.” „Andrew, dreh bitte die Musik leiser, sie ist zu laut.“

Verwandtes:

2

a loudhailer a loudspeaker a loudmouth loudly

ein Megaphon n. ein Lautsprecher m. ein Großmaul m. laut

(in Bezug auf Farben, menschliches Verhalten) durch Unangemessenheit besondere Aufmerksamkeit erregend; grell, schreiend, auffallend, schrill It’s Nick’s new girlfriend who told him to wear these loud socks and the matching tie. Nicks neue Freundin war es, die ihn dazu gebracht hat, diese grellen Socken und die dazu passende Krawatte zu tragen.

loud2 /ləʊd/ – Adverb

mit kräftiger Stimme, viel Lärm erzeugend und weithin hörbar; laut “Granddad is a bit hard of hearing, you have to speak louder.” „Opa ist ein bisschen schwerhörig, du musst lauter sprechen.“

Redewendung:



Actions speak louder than words. (Sprichwort)

• Vergleiche: aloud

Taten sagen mehr als Worte. (Sprichwort)

L

L

1126 

 love

love1 /lʌv/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl der tiefen Zuneigung für jemanden oder etwas; die Liebe Peter’s love for his grandfather made him call his son Richard Andrew. Peters Liebe zu seinem Großvater führte dazu, dass er seinen Sohn Richard Andrew nannte.

2

nicht-zählbares Substantiv



intensive Gefühle der körperlichen Anziehung und Zuneigung für jemanden; die Liebe The two sisters keep repeating that they want to marry for love and not for money. Die beiden Schwestern sagen immer wieder, dass sie aus Liebe heiraten wollen und nicht wegen Geld.

Verwandtes:

love at first sight to be in love with someone or something to fall in love with someone or something to make love a love-letter

Liebe auf den ersten Blick in jemanden oder etwas verliebt sein sich in jemanden oder etwas verlieben sich lieben miteinander schlafen ein Liebesbrief m.

3

nicht-zählbares Substantiv



etwas, das man gerne tut, womit man sich sehr beschäftigt, großes Gefallen an etwas; die Vorliebe, die Lieblingsbeschäftigung, das Hobby It was their love of nature that brought them together. Es war ihre Vorliebe für die Natur, die sie zusammenbrachte.

4 zählbares Substantiv

jemand oder etwas, dem die große Zuneigung gilt; die Liebe “Mother’s great love is ice-skating.” „Mutters große Liebe ist der Eiskunstlauf.“ “Come on, love, let’s have another dance.” „Komm, Liebes, lass uns noch einmal tanzen.“

Verwandtes:

the love of his/her life

• Vergleiche: dislike , hate 2

1

die Liebe seines/ihres Lebens

lovely 

 1127

love2 /lʌv/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

für jemanden eine sehr starke Zuneigung, Hingabe und Achtung empfinden; lieben, (sehr) gerne haben, lieb haben She deeply loves her husband. Sie liebt ihren Mann sehr. All the children in the family dearly love their parents. Alle Kinder in der Familie lieben ihre Eltern sehr.

2

etwas sehr schätzen und daran einen großen Gefallen haben; mögen, (sehr) gerne haben, (sehr) gerne tun, lieben Keith loves anything that has to do with diving. Keith mag alles, was mit Tauchen zu tun hat.

• Konstruktionsmuster: 

to love v-ing-Konstruktion His wife is an actress. She loves entertaining guests at home. Seine Frau ist Schauspielerin. Sie mag es sehr, zu Hause Gäste zu bewirten. to love to-Infinitiv-Konstruktion “Grandfather loves to play chess against his grandson.” „Großvater spielt liebend gern Schach gegen seinen Enkel.“ to love someone v-ing-Konstruktion “I love him snuggling up to me.” „Ich mag es sehr, wenn er sich an mich kuschelt.“ to love someone to-Infinitiv-Konstruktion “We’d love you to come and stay with us in our cottage in the mountains.” „Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns besuchen würden und mit in unser Haus in den Bergen kämen.“

• Vergleiche: to enjoy, to like ; to dislike , to hate 2

1

2

lovely /ˈlʌvli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ lovelier, Superlativ loveliest

1

(in Bezug auf das Aussehen, die Wirkung von etwas) ansprechend und gefällig; schön, hübsch, herrlich, wunderschön, niedlich, goldig “Isn’t little Ele a lovely baby?” „Ist die kleine Ele nicht ein niedliches Baby?“

L

L

1128 

 lover “The weather was absolutely lovely and we stayed on the terrace until long after midnight.” „Das Wetter war wirklich herrlich und wir blieben bis weit nach Mitternacht auf der Terrasse.“

2

(in Bezug auf einen Charakter, das Verhalten, usw.) einen Zustand, ein Gefühl auslösend, in dem man sich körperlich und seelisch gut fühlt; angenehm, freundlich, nett, lieb, schön “Britta’s such a lovely girl, always prepared to help!” „Britta ist so ein nettes Mädchen, immer hilfsbereit!“ “It’s been lovely to see you again, Peter!” „Es war schön, dich wiederzusehen, Peter!“

lover /ˈlʌvə, AmE ˈlʌvər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der mit einem anderen Menschen eine sexuelle Beziehung, meist außerhalb der Ehe, hat; der Geliebte, der Liebhaber, die Geliebte Olga suspects that her husband might have a lover because of his many evening engagements. Olga hegt den Verdacht, dass ihr Mann eine Geliebte haben könnte wegen der vielen Abendverpflichtungen.

In der Pluralverwendung lovers bedeutet das Wort die Liebenden, das Liebespaar : They’ve been lovers for five years. Sie sind schon seit fünf Jahren ein Liebespaar.

2

jemand, der etwas Bestimmtes sehr mag; der Liebhaber, die Liebhaberin, der Freund, die Freundin Elsa and John are great opera-lovers and have now moved to Vienna. Elsa und John sind große Opernliebhaber und sie sind jetzt nach Wien gezogen.

Verwandtes: In dieser Bedeutung ist lover häufig der zweite Bestandteil einer Wortzusammensetzung: a music lover a book-lover a lover of good food

ein Musikliebhaber ein Freund/eine Freundin von Büchern ein Freund/eine Freundin von gutem Essen

low 

 1129

low1 /ləʊ, AmE loʊ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Gegenstände, Dinge) im Vergleich zu anderen Dingen nicht sehr hoch, in geringfügiger Entfernung über dem Boden liegend; niedrig, tiefliegend, flach She didn’t like the cellar because it had such a low ceiling. Sie mochte den Keller nicht, weil er eine so niedrige Decke hatte. The wall was so low that the children could climb over it. Die Mauer war so niedrig, dass die Kinder drüber klettern konnten.

2

(in Bezug auf einen Wert, Grad, Umfang, usw.) relativ geringfügig; niedrig She lost one of her jobs and therefore has a low income. Sie hat eine ihrer Arbeitsstellen verloren und hat deshalb nur ein niedriges Einkommen. The standard of achievements was rather low. Der Leistungsstandard war recht niedrig.

3

(in Bezug auf einen Klang, Ton, eine Stimme) niedrig in der Tonhöhe; tief Stephen has a very low voice. Stephen hat eine sehr tiefe Stimme.

• Vergleiche: high

1

low2 /ləʊ, AmE loʊ/ – Adverb 1

(in Bezug auf eine Bewegung) in geringfügiger Entfernung zum Boden, nach unten; tief The small aircraft was flying quite low. Das kleine Flugzeug flog recht tief. He bowed low to show his respect for the princess. Er verbeugte sich tief, um seine Hochachtung für die Prinzessin zu bezeugen.

2

(in Bezug auf eine Stimme, Musik, usw.) niedrig in der Tonhöhe; tief, leise “Don’t speak so low, nobody can hear you!” „Sprich nicht so leise, keiner kann dich hören!“

• Vergleiche: high

2

L

L

1130 

 lower

lower1 /ˈləʊə, AmE ˈloʊər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

tiefer gelegen als etwas anderes; unterer, untere, unteres, UnterThe lower deck was nearly empty. Das Unterdeck war fast leer.

Verwandtes:

2

the lower jaw the upper jaw

der Unterkiefer der Oberkiefer

am Boden oder nahe an einer Stelle gelegen, die der Spitze oder Höhe entgegengesetzt ist; unterer, untere, unteres, UnterThe lower parts of the mountain are still forested. Die unteren Teile des Berges sind noch bewaldet.

Verwandtes:

3

the lower classes

die unteren Schichten f.Pl. die Unterklasse

Das Gegenteil von lower ist upper.

• Vergleiche: upper

lower2 /ˈləʊə, AmE ˈloʊər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas oder jemanden von einer bestimmten Position in eine andere bringen, die niedriger ist; herunterlassen, herablassen, hinablassen They watched the coffin being lowered into the grave. Sie sahen zu, wie der Sarg in das Grab hinabgelassen wurde.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



das Ausmaß, die Qualität, die Höhe von etwas geringer machen oder darin geringer, weniger werden; senken, reduzieren, abnehmen, sinken “Could you please lower your voice a bit?” „Könntest du bitte etwas leiser sprechen?“ Interest rates have lowered by 1 percent this year. Die Zinssätze sind dieses Jahr um ein Prozent gesunken.

luck 

 1131

loyal /ˈlɔɪəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine zwischenmenschliche Beziehung) immer aufrichtig und hilfsbereit; treu, zuverlässig In spite of his personal problems Rob has always been a loyal friend. Trotz seiner persönlichen Probleme ist Rob immer ein treuer Freund gewesen.

2

übergeordnete Institutionen, Personen, Prinzipien respektierend und zu ihnen haltend; treu, loyal “Grandmother has always been a loyal supporter of the Labour Party.” „Großmutter ist immer eine treue Anhängerin der Labour Party gewesen.“

• Konstruktionsmuster: 

loyal to someone or something The rebels are no longer loyal to the president. Die Rebellen sind dem Präsidenten gegenüber nicht mehr loyal.

Verwandtes:

to remain loyal to one’s principles

seinen Prinzipien treu bleiben

loyalty /ˈlɔɪəlti/ – nicht-zählbares Substantiv

die verlässliche Einstellung, der unerschütterliche Einsatz für eine Person, eine Sache, ein Prinzip; die Loyalität, die Treue “I’m very lucky, I can count on the loyalty of my two colleagues.” „Ich bin in einer sehr glücklichen Lage, ich kann mich auf die Loyalität meiner zwei Kollegen verlassen.“

Verwandtes:

a loyalty to someone a loyalty towards someone

Loyalität gegenüber jemandem

In speziellen Bedeutungen kann das Wort auch im Plural verwendet werden: conflicting loyalties divided loyalties to be torn between loyalties

nicht zu vereinbarende Treuepflichten geteilte Loyalitätspflichten hin- und hergerissen sein in der Treue zu verschiedenen Personen/Sachen

luck /lʌk/ – nicht-zählbares Substantiv

günstige Umstände, auf die man keinen Einfluss hat und die einem Erfolg oder einen Vorteil bringen; das Glück, der Zufall Amanda could hardly believe her luck when she ran into her GP yesterday. Amanda konnte ihr Glück kaum fassen, als sie gestern ihren Arzt traf.

L

L

1132 

 lucky

Verwandtes:



with a bit of luck to wish someone luck a stroke of luck to have good luck to have bad luck “Good luck!” as luck would have it

mit ein bisschen Glück jemandem Glück wünschen ein Glücksfall m. Glück haben Pech haben „Viel Glück!“ wie es der Zufall wollte

• Vergleiche: chance

lucky /ˈlʌki/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

unerwartet erfolgreich, Glück bringend, Glück habend; glücklich “Who is the lucky winner of the Mercedes?” „Wer ist der glückliche Gewinner des Mercedes?“ “You were lucky to catch the boss before he went for lunch.” „Du hast Glück gehabt, dass du den Chef noch erwischt hast, bevor er Mittag essen ging.“

2

sich als günstig erweisend; glücklich They were lucky to have cancelled the flight: the plane crashed. Sie hatten Glück gehabt, dass sie den Flug storniert hatten: das Flugzeug stürzte ab.

3

Verwandtes:

unlucky to be born under a lucky star to be born under an unlucky star “You can thank your lucky stars that …”

unglücklich unter einem glücklichen Stern geboren sein unter einem unglücklichen Stern geboren sein „Sie können von Glück sagen, dass …“

luggage /ˈlʌgɪdʒ/ – nicht-zählbares Substantiv

alle Behältnisse, insbesondere alle Koffer und Taschen, die jemand, der reist, mit sich führt; das Gepäck The luggage will now be checked twice at the airport. Das Gepäck wird jetzt zweimal am Flughafen kontrolliert.

lump 

 1133

Das Substantiv luggage ist das übliche Wort im britischen Englisch. Im amerikanischen Englisch wird für Gepäck auch baggage verwendet. Verwandtes:



a suitcase a trunk a rucksack a backpack a travelling bag a briefcase a handbag a luggage-rack a luggage van a baggage car a luggage trolley hand luggage the left-luggage office

ein Koffer m. ein Überseekoffer m. ein Rucksack m. eine Reisetasche eine Aktentasche eine Handtasche eine Gepäckablage ein Gepäckwagen m. ein Kofferkuli m. Handgepäck n. die Gepäckaufbewahrung

• Vergleiche: baggage

lump /lʌmp/ – zählbares Substantiv 1

eine feste Masse einer bestimmten Substanz ohne eine besondere Form; der Klumpen, das Stück, das Stückchen The tractor had left behind a trail of lumps of soil. Der Traktor hatte eine Spur an Erdklumpen hinterlassen.

Verwandtes:

2

a lump of butter a lump of sugar

ein Stückchen Butter ein Stückchen Zucker

eine leicht erhöhte Gewebeansammlung über der Haut, eine Gewebeverdickung im Körper; die Schwellung, der Knoten, die Geschwulst The lump on her neck will be operated upon next week. Die Geschwulst an ihrem Hals wird nächste Woche wegoperiert werden.

Verwandtes:

a bump lumpy a lump sum

eine Beule klumpig eine Pauschalsumme

In der Umgangssprache wird a lump auch zur Bezeichnung eines schwerfälligen, ungeschickten Menschen verwendet, ein Trampel, ein Klotz. Redewendung:

to have a lump in one’s throat (übertr.)

einen Kloß im Hals haben (übertr.) eine zugeschnürte Kehle haben (übertr.)

L

L

1134 

 lunch

lunch /lʌntʃ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Mahlzeit, die ungefähr zwischen 12 bis 15 Uhr eingenommen wird; das Mittagessen “During the week I have cold lunches, but during the weekend Norman cooks lovely lunches.” „Während der Woche esse ich mittags kalt, am Wochenende jedoch kocht Norman leckere Mittagessen.“ At lunch Rita told her what had happened. Beim Mittagessen erzählte ihr Rita, was passiert war.

Verwandtes:



to have lunch to take someone out for lunch to be at lunch a lunch break lunch hour lunch time

zu Mittag essen jemand zum Mittagessen einladen beim Mittagessen sein eine Mittagspause die Mittagsstunde die Mittagszeit

• Vergleiche: breakfast, dinner

lung /lʌŋ/ – zählbares Substantiv

eine der zwei Hälften des Organs, welches sich im Brustkorb des Menschen und vieler Tiere befindet und beim Atmen die Luft aufnimmt und sie wieder abgibt; der Lungenflügel, die Lunge Pneumonia is an inflammation of one or both lungs. Pneumonie ist eine Entzündung eines Lungenflügels oder beider.

Das deutsche Substantiv Lunge bezieht sich auf das Organ als ganzes, die beiden Teile sind die Lungenflügel. Im Englischen entspricht das Wort lung dem Lungenflügel. Wenn die Lunge bezeichnet werden soll, muss dann die Pluralform verwendet werden: the lungs. Verwandtes:

lung cancer pneumonia the iron lung

der Lungenkrebs die Lungenentzündung die eiserne Lunge

machinery 

 1135

M, m machine /məˈʃiːn/ – zählbares Substantiv

ein Gerät mit beweglichen Teilen, das so konstruiert ist, dass es eine bestimmte Arbeit für den Menschen leichter macht. Es muss von einer Kraft, Elektrizität, Dampf, dem Menschen, usw. betrieben werden; die Maschine The bathroom in the new flat is equipped with a washing machine. Das Badezimmer in der neuen Wohnung ist mit einer Waschmaschine ausgestattet.

Namen für bestimmte Maschinen sind zum Beispiel: an answering machine a sewing machine a washing machine

ein Anrufbeantworter m. eine Nähmaschine eine Waschmaschine

Statt machine wird manchmal auch einfach das Suffix -er oder -or benutzt: a photocopying machine a photocopier a dishwasher a typewriter a pocket calculator

ein Fotokopierer m. eine Geschirrspülmaschine ein Geschirrspüler m. eine Schreibmaschine ein Taschenrechner m.

Der deutschen Verwendung von Maschine im Sinne von Flugzeug entspricht im Englischen plane.

• Vergleiche: engine, motor

machinery /məˈʃiːnəri/ – nicht-zählbares Substantiv 1

alle Geräte, die wie Maschinen funktionieren oder die als Gruppe zu einem bestimmten Industriezweig gehören, zusammen betrachtet; die Maschinen Pl. Machinery was introduced to save human labour. Maschinen wurden eingeführt, um menschliche Arbeitskräfte einzusparen.

Das englische Substantiv machinery wird grammatisch im Singular konstruiert, obwohl es inhaltlich einem Plural entspricht. Die deutsche Entsprechung Maschinen steht immer im Plural.

2

die beweglichen Teile einer Maschine, die ihr Funktionieren bewirken, gewährleisten; der Mechanismus The more complicated the machinery becomes, the more expensive its repairs will be. Je komplizierter der Mechanismus von Maschinen wird, desto teurer werden die Reparaturen.

M

M

1136 

 mad

mad /mæd/ – Adjektiv Komparativ madder, Superlativ maddest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht fähig, klar zu denken, vernünftig zu handeln; verrückt, wahnsinnig “What a mad girl! She gave him her credit card and he bought a new Mercedes!” „Was für ein verrücktes Mädchen! Sie gab ihm ihre Kreditkarte und er kaufte einen neuen Mercedes!“ “Are you mad? You can’t ring them at 3 o’clock in the morning!” „Bist du wahnsinnig? Du kannst sie doch nicht um 3 Uhr morgens anrufen!“

Verwandtes:

to go mad to drive someone mad “You must be mad!”

verrückt werden jemanden wahnsinnig machen „Du musst verrückt sein!“ „Du kannst nicht ganz bei Trost sein!“

Wenn man ausdrücken möchte, dass jemand im medizinischen Sinn geisteskrank, wahnsinnig ist, dann ist dies im Englischen entweder mentally ill oder insane.

• Vergleiche: crazy

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



wild und ungezügelt, stürmisch; wahnsinnig They made a mad dash for the door. Sie stürzten zur Tür. “Father was mad with rage when he learnt that Susan had left her husband.” „Vater tobte vor Wut, als er erfuhr, dass Susan ihren Mann verlassen hatte.“

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) voller Ärger und Zorn; böse, sauer, wütend “Can’t you stop arguing? You make me mad!” „Kannst du nicht aufhören zu streiten? Du machst mich wütend!“

Verwandtes:

to be mad at someone to be mad with someone to go mad to get mad

auf jemanden wütend sein mit jemandem böse sein wütend werden

magic 

 1137

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr stark an etwas interessiert; verrückt nach, versessen auf Peter’s just mad about Davina. Peter ist ganz verrückt nach Davina.

Verwandtes:



madness to be mad keen on someone or something

der Wahnsinn ganz scharf auf jemanden oder etwas sein

• Vergleiche: crazy

magazine /ˌmægəˈziːn, AmE ˈmægəziːn/ – zählbares Substantiv

ein regelmäßig erscheinendes großformatiges Heft mit informierenden oder unterhaltenden Beiträgen, Bildern, Fotos und Anzeigenwerbungen; die Zeitschrift, das Magazin She’s an avid reader of fashion magazines. Sie ist eine begeisterte Leserin von Modezeitschriften.



• Vergleiche: newspaper

magic1 /ˈmædʒɪk/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

in der Magie verwendet, durch Zauberkraft oder wie durch Zauberkraft bewirkt; magisch, Zauber“The children were using Father’s ruler as a magic wand.” „Die Kinder benutzten gerade Vaters Lineal als Zauberstab.“

Verwandtes:

a magic number the magic word to cast a magic spell on someone the magic eye the magic carpet The Magic Flute

2

eine magische Zahl das Stichwort das Zauberwort jemanden verzaubern das magische Auge der fliegende Teppich die Zauberflöte

wie ein Zauber; zauberhaft, ausgezeichnet, phantastisch, magisch “It was one of those magic moments you’ll never forget in your life.” „Es war einer der magischen Augenblicke, die man im Leben nie vergessen wird.“

M

M

1138 

 magic

magic2 /ˈmædʒɪk/ – nicht-zählbares Substantiv 1

übernatürliche Kräfte oder Mächte, die auf geheimnisvolle Weise auf Dinge, Menschen und Ereignisse einzuwirken scheinen; die Magie, die Zauberei After his daughter’s visit his pains disappeared as if by magic. Nach dem Besuch seiner Tochter waren seine Schmerzen weg – wie durch Zauberei.

2

eine überwältigende Eigenschaft von etwas, die übernatürlich zu sein scheint; der Zauber “The photograph of Grandfather at the age of 21 still retains its magic for Grandmother.” „Das Foto von Großvater im Alter von 21 Jahren hat für Großmutter immer noch seinen Zauber.“

3

Verwandtes:

a magician

ein Zauberer m. ein Magier m.

Redewendung:

to work like magic

phantastisch klappen

mail1 /meɪl/ – Substantiv 1

the mail nicht-zählbares Substantiv



eine öffentliche Einrichtung für das Befördern und Austragen von Briefen, Päckchen, Paketen, Geldsendungen, usw.; die Post In recent years the local mail has become quite slow. In den letzten Jahren ist die örtliche Post recht langsam geworden.

Verwandtes:

by mail

per Post

2

nicht-zählbares Substantiv



Briefe, Karten, Päckchen, usw., die zugestellt werden; die Post There’s always more mail in the mornings than in the afternoons. Morgens gibt es immer mehr Post als nachmittags. “Mum, is there any mail for me?” „Mutti, gibt es für mich irgendwelche Post?“

Verwandtes:

incoming mail outgoing mail

der Posteingang der Postausgang

maintain  Verwandtes:

a postbox a mailbox the postman the mailman the post office by air mail

 1139

ein Briefkasten m. der Briefträger der Postbote das Postamt per Luftpost

• Vergleiche: post

1

mail2 /meɪl/ – transitiv verwendetes Verb

etwas mit der Post übersenden; schicken, einwerfen, aufgeben “I’m sorry I forgot your letters today. I’ll mail them tomorrow.” „Es tut mir leid, dass ich heute deine Briefe vergessen habe. Ich werfe sie morgen ein.“



• Vergleiche: to post , to send 2

main /meɪn/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



von größter existentieller Bedeutung oder Relevanz; Haupt-, wichtigster, wichtigste, wichtigstes The main thing is that no one was hurt in the accident. Die Hauptsache ist, dass bei dem Unfall niemand verletzt wurde. Derek was trying to remember the main points of the discussion. Derek versuchte, sich die wichtigsten Punkte der Diskussion ins Gedächtnis zurückzurufen.



• Vergleiche: chief

1

mainly /ˈmeɪnli/ – Adverb

in der Hauptsache, vorwiegend; hauptsächlich, (in) erster Linie, vorwiegend “That we were late was mainly his fault: he’d mislaid the car keys.” „Dass wir zu spät gekommen sind, war hauptsächlich sein Fehler: er hatte die Autoschlüssel verlegt.“

maintain /meɪnˈteɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

sich so verhalten oder so handeln, dass etwas in seinem Zustand, seiner Qualität, seinem Niveau fortbesteht, weiter gültig ist; aufrechterhalten, beibehalten, wahren, fortsetzen

M 3

M

1140 

 major In spite of the cuts, the department has maintained its excellent information service. Trotz der Kürzungen hat die Abteilung ihren ausgezeichneten Informationsdienst aufrecht erhalten.

2

dafür sorgen, dass etwas, z.B. ein Gebäude, Straßen, eine Maschine, usw., in gutem Zustand ist, funktioniert; unterhalten, (in) Stand halten, warten, pflegen The house has been well maintained and therefore it shouldn’t be difficult to find a buyer. Das Haus ist gut in Stand gehalten worden und deshalb sollte es nicht schwer sein, einen Käufer zu finden.

Verwandtes:

3

maintenance

die Instandhaltung die Wartung

mit Bestimmtheit erklären, dass etwas richtig oder wahr ist, auch wenn andere unterschiedlicher Meinung sind; behaupten, beteuern The accused has repeatedly maintained his innocence. Der Angeklagte hat immer wieder seine Unschuld beteuert.

• Konstruktionsmuster: 

to maintain (that)-Satz He maintained that the door had been locked. Er behauptete, dass die Tür abgeschlossen gewesen war.

major /ˈmeɪdʒə, AmE ˈmeɪdʒər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Vergleich zu ähnlichen Ereignissen, Dingen, Personen von mehr Gewicht, Ausmaß, Umfang; bedeutend, bedeutender, größerer, größere, größeres, HauptHis wife had a major influence on his decision. Seine Frau hat einen bedeutenden Einfluss auf seine Entscheidung ausgeübt.

Verwandtes:



a major operation a major work of art a major contribution to encounter major problems

• Vergleiche: minor

eine größere Operation ein bedeutendes Kunstwerk ein wesentlicher Beitrag auf größere Probleme stoßen

make 

 1141

majority /məˈdʒɒrəti, AmE məˈdʒɔːrəti/ – Substantiv Plural majorities

1

the majority das Kollektivsubstantiv wird nur im Singular verwendet und kann ein Verb im Singular wie im Plural regieren



der größere Teil, die größere Zahl von einer Gruppe; die Mehrheit The majority was/were in favour of a strike. Die Mehrheit war für einen Streik.

2

zählbares Substantiv



der Unterschied in der Anzahl bei einem Vergleich einer größeren Gruppe mit einer kleineren; die Mehrheit When they counted the votes, she’d won with a majority of 90. Als sie die Stimmen zählten, hatte sie mit einer Mehrheit von 90 gewonnen.

• Konstruktionsmuster: 

a majority over someone The independent candidate had a large majority over the local candidate. Der unabhängige Kandidat hatte eine große Mehrheit gegenüber dem örtlichen Kandidaten. to win by or with a majority of something Tessa won by a majority of 28. Tessa gewann mit einer Mehrheit von 28.

Verwandtes:

a majority decision a two-thirds majority an overall majority to be in the majority the silent majority

eine Mehrheitsentscheidung eine Zweidrittelmehrheit eine absolute Mehrheit in der Mehrheit sein die schweigende Mehrheit

• Vergleiche: minority

make1 /meɪk/ – transitiv verwendetes Verb Prät. made /meɪd/, Part. Perf. made /meɪd/

1

durch das Zusammenfügen von einzelnen Teilen, das Verarbeiten von Materialien oder Substanzen etwas entstehen lassen; machen, herstellen, erzeugen Her aunt makes her own clothes. Ihre Tante macht ihre Kleider selbst.

M

M

1142 

 make

Verwandtes:

2

made of silk to be made from made in Germany to make a bed to make something into something else

aus Seide aus etwas hergestellt werden hergestellt in Deutschland ein Bett n. machen aus etwas etwas anderes machen

etwas durch ein Medium, z.B. das Schreiben, das Filmen, schaffen; machen, produzieren He died without having made a will. Er starb, ohne ein Testament gemacht zu haben. She has made a new film. Sie hat einen neuen Film gemacht.

3

eine bestimmte Handlung ausführen; machen, vornehmen Sarah had made one single mistake. Sarah hatte einen einzigen Fehler gemacht. Tom made two telephone calls before he left. Tom telefonierte zweimal, bevor er ging.

Das Verb wird häufig mit einem Verbalabstraktum kombiniert, wobei dieser Ausdruck oft gleichbedeutend ist mit dem unabgeleiteten Verb: to decide – entscheiden, to make a decision – eine Entscheidung treffen, to attempt – versuchen, to make an attempt – einen Versuch unternehmen.

4 bewirken, dass etwas entsteht, passiert; machen “Try not to make too much noise when you come home after midnight.” „Versuch, nicht zu viel Lärm zu machen, wenn du nach Mitternacht nach Hause kommst.“ 5

bewirken, dass jemand oder etwas in einen bestimmten Zustand versetzt wird; machen The birth of their first child made them very happy. Die Geburt ihres ersten Kindes machte sie sehr glücklich.

Verwandtes:

to make something public to make oneself understood in …

etwas an die Öffentlichkeit bringen sich verständigen in …

6 bewirken, dass etwas Bestimmtes getan wird; veranlassen, (dazu) bringen, zwingen Amy’s little brother always makes her laugh. Amys kleiner Bruder bringt sie immer zum Lachen. That will make the pain go. Das wird den Schmerz vertreiben.

make  7

 1143

M

jemanden für eine Position auswählen; machen zu The elderley lady made the young Frenchman her private secretary. Die ältere Dame machte den jungen Franzosen zu ihrem Privatsekretär.

8 für etwas die erforderlichen Eigenschaften haben; passen, (sich) eignen für The little cottage would make an ideal holiday home. Das kleine Häuschen würde sich wunderbar als Ferienhaus eignen. 9 als Ergebnis haben; machen, sein, geben 8 and 4 make 12. 8 und 4 sind 12. 10 sich beschaffen, aus Arbeit oder Investitionen erhalten oder erzielen; verdienen, machen Alex now makes a lot of money in the city. Alex verdient jetzt sehr viel Geld in der City. Verwandtes:

to make a profit to make a loss to make a fortune

Gewinn m. machen Verlust m. machen ein Vermögen n. machen

11 bei etwas, das man sich vorgenommen hat, das man erstrebt hat, erfolgreich sein; (es) schaffen, erreichen There was no traffic and so they made it to Calais in two hours. Es gab keinen Verkehr, und so schafften sie es in zwei Stunden nach Calais. Verwandtes:

to make a deadline

einen Termin einhalten

Das Verb bildet zusammen mit Partikeln oder Substantiven zahlreiche idiomatische Redewendungen, z.B. to make up

to make out

to make up for

den Zeitverlust aufholen zubereiten schminken zusammenstellen ausstellen ausfertigen erkennen wieder gut machen

3

M

1144 

 make

make2 /meɪk/ – zählbares Substantiv

ein Typ eines Erzeugnisses, der von einer bestimmten Firma hergestellt wird; das Fabrikat, die Marke Ben has changed the make of his car, he now drives a Toyota. Ben hat seine Automarke gewechselt, er fährt jetzt einen Toyota. Because of an ignition failure, the car firm has recalled its latest make. Wegen eines Zündungsfehlers hat der Autohersteller sein neuestes Fabrikat zurückgerufen.



• Vergleiche: brand

make-up /ˈmeɪk ʌp/ – nicht-zählbares Substantiv

die kosmetischen Produkte, die besonders von Frauen und Schauspielern benutzt werden, um das Gesicht zu verschönern oder ihm einen anderen Ausdruck zu geben; das Make-up, die Schminke, die Maske Joanna is so beautiful that she doesn’t need any make-up. Joanna ist so schön, dass sie kein Make-up braucht.

Verwandtes:

to put on one’s make-up to wear make-up

sein Make-up auftragen Make-up tragen

male1 /meɪl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

zu dem Geschlecht gehörend, welches keine Nachkommen gebären kann; männlich In the autumn, Janice will get two new male colleagues. Im Herbst wird Janice zwei neue männliche Kollegen bekommen. All his offspring were male. Alle seine Nachkommen waren männlichen Geschlechts.

2

kennzeichnend für dieses Geschlecht; männlich Courage and stamina are often regarded as typical male characteristics. Mut und Durchhaltevermögen werden häufig als typisch männliche Eigenschaften angesehen.

3

Die Adjektive male und female beziehen sich auf das natürliche Geschlecht von Lebewesen. Für die Beschreibung des Aussehens und des Verhaltens, welches mit männlichen und weiblichen Personen in Verbindung gebracht wird, werden die Adjektive masculine und feminine verwendet. Für die Kennzeichnung des grammatischen Geschlechts werden im Englischen die Adjektive masculine – männlich, feminine – weiblich und neuter – sächlich gebraucht.

• Vergleiche: female

1

man 

 1145

male2 /meɪl/ – zählbares Substantiv 1

eine Person männlichen Geschlechts; der Mann, der Junge Mining is a male-dominated profession. Im Bergbau arbeiten fast nur Männer.

Male wird besonders dann für Mann verwendet, wenn es weniger um das Individuum Mann geht als den Mann als Typ: For Kate the average male is selfish and uninteresting. Für Kate ist der Durchschnittsmann egoistisch und uninteressant.

• Vergleiche: man

2

ein Tier, das zu dem Geschlecht gehört, welches kein Junges gebären kann; das Männchen The male of this species is usually bigger than the female. Das Männchen dieser Gattung ist normalerweise größer als das Weibchen.

• Vergleiche: female

2

mall /mɔːl, mæl, AmE mɔ:l/ – zählbares Substantiv

ein großes Gebiet, wo es viele Geschäfte und Restaurants gibt, die meist überdacht sind, und wo man einkaufen kann; das Einkaufszentrum “Thursday evening we usually go to the mall.” „Am Donnerstagabend gehen wir normalerweise zum Einkaufszentrum.“

Mall oder shopping mall wird besonders im amerikanischen Englisch verwendet.

man /mæn/ – zählbares Substantiv Plural men /men/

1

ein erwachsener Mensch männlichen Geschlechts; der Mann “You’ll have to be on time – he’s a very busy man.” „Du musst schon pünktlich sein – er ist ein sehr beschäftigter Mann.“

In etablierten Wortzusammensetzungen mit man ist die Aussprache bereits abgeschwächt zu /mən/: a chairman a craftsman a postman a salesman

• Vergleiche: male ; woman 2

ein Vorsitzender m. ein Präsident m. ein Handwerker m. ein Briefträger m. ein Verkäufer m.

M

M

1146  2

 manage

ein Lebewesen, das entweder eine Frau oder ein Mädchen, ein Mann oder ein Junge ist; der Mensch All men want to be happy. Alle Menschen möchten glücklich sein.

Verwandtes:

the man in the street mankind



der kleine Mann der Durchschnittsbürger die Menschheit

• Vergleiche: a human (being), people

manage /ˈmænɪdʒ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas, das mit Mühe und Anstrengung verbunden ist, erfolgreich erledigen oder erreichen; fertigbringen, schaffen, fertig werden mit etwas “Can you manage the luggage while I’m getting the car out?” „Kannst du das Gepäck fertig machen, während ich den Wagen aus der Garage hole?“ Anna was trying to get a hold of the balloon but didn’t manage. Anna versuchte, den Luftballon zu erwischen, aber es gelang ihr nicht.

• Konstruktionsmuster: 

to manage to-Infinitiv-Konstruktion Alex managed to convince her that he needed a new car. Es gelang Alex, sie davon zu überzeugen, dass er ein neues Auto brauchte.

Verwandtes:

to manage by oneself “Can you manage?”

allein zurechtkommen „Geht es?“ „Geht’s?“

2

transitiv verwendetes Verb



die Verantwortung für einen Betrieb, eine Organisation, usw. übernommen haben und die dort arbeitenden Menschen und die Verwaltung beaufsichtigen; leiten, führen She now manages the sales department. Sie leitet jetzt die Verkaufsabteilung.

manager 

 1147

management /ˈmænɪdʒmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Überprüfen und Leiten eines Geschäftes, eines Unternehmens, usw.; die Leitung, die Verwaltung Bad management is said to have caused the problems. Eine schlechte Leitung soll die Probleme ausgelöst haben.

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Gruppe von Personen, die ein größeres Unternehmen leitet; das Management, die Leitung, die Direktion The recent scandal has called for a change in management. Der jüngste Skandal verlangt einen Wechsel im Management.

Verwandtes:

under new management

unter neuer Leitung

3

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, in der mit Menschen oder Situationen umgegangen wird; die Handhabung, die Leitung, die Durchführung, die Bewältigung “You won’t get far without a better time management.” „Ohne eine bessere Zeiteinteilung wirst du es nicht weit bringen.“

Verwandtes:

crisis management

die Krisenbewältigung

manager /ˈmænɪdʒə, AmE ˈmænɪdʒər/ – zählbares Substantiv

jemand, der für ein Unternehmen oder einen Teil eines Unternehmens verantwortlich ist; der Leiter, die Leiterin, der Direktor, die Direktorin, der Manager, die Managerin Peter has become the manager of a bank and his parents are very proud. Peter ist Leiter einer Bank geworden und seine Eltern sind sehr stolz.

Im britischen Englisch gibt es das Wort a manageress für eine Frau, die ein kleines Unternehmen leitet. Das abgeleitete Adjektiv ist managerial.

M

M

1148 

 manner

manner /ˈmænə, AmE ˈmænər/ – zählbares Substantiv 1

wie etwas abläuft oder vor sich geht; die Art, die Weise The manner in which they run their business is highly unprofessional. Die Art und Weise, wie sie ihr Geschäft führen, ist höchst unprofessionell.

In dieser Bedeutung wird manner nur im Singular gebraucht. Verwandtes:

2

in a manner of speaking

sozusagen gewissermaßen

das typische, charakteristische Auftreten von jemandem anderen Personen gegenüber; die Art, das Verhalten “No wonder he’s so successful. He has a charming manner.” „Kein Wunder, dass er so erfolgreich ist. Er hat eine charmante Art.“

In dieser Bedeutung wird manner nur im Singular gebraucht. Verwandtes:

in the manner of

in der Art von im Stil von

3

manners Pl.



ein Verhalten, Benehmen, das den Erwartungen der gesellschaftlichen Konventionen entspricht; die Umgangsformen Pl., die Manieren Pl. She cannot stand him: he’s vulgar and has no manners. Sie kann ihn nicht ausstehen: er ist ordinär und hat keine Umgangsformen.

Verwandtes:

good manners bad manners it’s good manners to do something “Where are your manners?” table manners

gute Manieren schlechte Manieren es schickt sich, etwas zu tun „Wo bleiben deine Manieren?“ Tischmanieren

manufacture1 /ˌmænjuˈfæktʃə, AmE ˌmænjuˈfæktʃər/ – transitiv verwendetes Verb 1

mit Hilfe von Maschinen bewirken, dass eine große Anzahl von Produkten, Waren entsteht; herstellen, anfertigen, fertigen Her parents manufacture leather goods, above all shoes and handbags. Ihre Eltern stellen Lederwaren her, insbesondere Schuhe und Handtaschen.

Verwandtes:

manufactured goods

die Fertigware die Fertigerzeugnisse n.Pl.

manufacturing  2

 1149

etwas, von dem man weiß, dass es nicht wahr ist, als wahr hinstellen; erfinden The story was so unbelievable that everyone suspected it might have been manufactured. Die Geschichte war so unglaublich, dass alle den Verdacht hatten, dass sie erfunden war.

manufacture2 /ˌmænjuˈfæktʃə, AmE ˌmænjuˈfæktʃər/ – nicht-zählbares Substantiv

das Herstellen von Waren mit Hilfe von Maschinen; die Fertigung, die Erzeugung, die Herstellung The board will review the methods of manufacture in order to see where costs might be cut. Der Vorstand wird die Herstellungsmethoden überprüfen, um zu sehen, wo die Kosten gesenkt werden könnten.

Verwandtes:

manufactures

die Waren f.Pl. die Erzeugnisse n.Pl.

manufacturer /ˌmænjuˈfæktʃərə, AmE ˌmænjuˈfæktʃərər/ – zählbares Substantiv

jemand oder eine Firma, die mit Hilfe von Maschinen große Mengen an Waren, Erzeugnissen herstellt; der Hersteller The car comes with a 2-year guarantee by the manufacturer. Zu dem Auto gehört eine zweijährige Herstellergarantie.

manufacturing /ˌmænjuˈfæktʃərɪŋ/ – nicht-zählbares Substantiv

der Bereich der Wirtschaft, der mit Hilfe von Maschinen große Mengen von Waren, Erzeugnissen herstellt; die Herstellungsbranche, Herstellungs-, ProduktionsBecause of the competition from India and China the future of manufacturing is quite bleak in the country. Die Zukunft der Herstellungsbranche ist recht trostlos in dem Land angesichts der Konkurrenz aus Indien und China.

M

M

1150 

 many

many1 /ˈmeni/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Komparativ more /mɔː, AmE mɔːr/, Superlativ most /məʊst, AmE moʊst/



(in Bezug auf zählbare Substantive) eine relativ große Anzahl; viele There were many people at the airport to welcome the royal couple. Viele Menschen waren zum Flughafen gekommen, um das königliche Paar zu begrüßen. “Clara, this time you’ve made too many mistakes.” „Clara, dieses Mal hast du zu viele Fehler gemacht.“

Verwandtes:

not many how many …? to have had one too many (umgangsspr.)

einige wieviele …? einen zuviel getrunken haben einen über den Durst getrunken haben (umgangsspr.)

Im gehobenen Stil bedeutet many a … manch einer : The old man had watched them many a time. Der alte Mann hatte ihnen so manches Mal zugeschaut.

• Vergleiche: much

1

many2 /ˈmeni/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf eine relativ große Anzahl von Personen, Dingen, Vorgängen, usw. zu beziehen, die bereits erwähnt wurden oder als allgemein bekannt vorausgesetzt werden; viele “How many do you need?” „Wieviele brauchst du?“ Many of the passengers came from France and Spain. Viele von den Passagieren kamen aus Frankreich und Spanien.



• Vergleiche: much

2

map /mæp/ – zählbares Substantiv

eine Darstellung eines Gebietes der Erdoberfläche, auf der geographische Gegeben­ heiten wie z.B. Meere, Flüsse, Seen, Gebirge und Städte, oder innerhalb von Städten Straßen, wichtige Gebäude, usw. eingezeichnet sind; die Karte, die Landkarte, der Stadtplan “Have you found the old Roman fort on the map?” „Hast du die alte römische Befestigung auf der Karte gefunden?“

march  Verwandtes:



a road-map a street map

 1151

eine Straßenkarte ein Stadtplan

• Vergleiche: plan

1

March /mɑːtʃ, AmE mɑːrtʃ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der dritte Monat des Jahres, der zwischen dem Februar und dem April liegt; der März “This March was cold and wet.” „Der März war in diesem Jahr kalt und nass.“ In March, the sun can already be quite warm. Im März kann die Sonne schon recht warm sein.

Verwandtes:

last March

im März letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Mar.

march1 /mɑːtʃ, AmE mɑːrtʃ/ – intransitiv verwendetes Verb 1

mit festen, gleichmäßigen Schritten zügig wie ein Soldat gehen; marschieren When the group of men reached the town, they had marched twenty miles. Als die Gruppe von Männern die Stadt erreichte, war sie zwanzig Meilen marschiert.

In transitiver Verwendung bedeutet das Verb marschieren lassen.

2

sich in einer größeren Menge zusammenfinden und gemeinsam durch die Straßen ziehen, um öffentlich für eine bestimmte Sache einzutreten; (für etwas) demonstrieren, (für etwas) marschieren At Easter they’ll join their friends and then march for peace in the capital. Zu Ostern werden sie ihre Freunde treffen und dann in der Hauptstadt für den Frieden demonstrieren.

march2 /mɑːtʃ, AmE mɑːrtʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein strammes Gehen; der Marsch, das Marschieren, der Fußmarsch “The march to the castle ruins took us 50 minutes.” „Für den Marsch zu den Burgruinen brauchten wir 50 Minuten.“

Verwandtes:

the march of time

der Lauf der Zeit

M

M

1152  2

 mark

ein organisiertes Zusammenkommen einer größeren Menge von Menschen, die sich gemeinsam an einen Ort begeben oder durch die Straßen ziehen, um öffentlich für eine bestimmte Sache einzutreten; der Protestmarsch, die Demonstration There will be a major peace march at Easter. Zu Ostern wird es eine größere Friedensdemonstration geben.

Verwandtes:

to go on a march

an einem Protestmarsch teilnehmen

mark1 /mɑːk, AmE mɑːrk/ – zählbares Substantiv 1

eine kleine Stelle auf der Oberfläche eines Gegenstandes oder Körpers, die optisch auffällt, weil sie verschmutzt, zerkratzt, anders gefärbt ist oder in irgendeiner Weise beschädigt oder anders als erwartet wirkt; der Fleck, der Kratzer, die Schramme, das Mal When he came back to the car park, he discovered two scratch marks on his new car. Als er zum Parkplatz zurückkehrte, entdeckte er zwei Kratzer an seinem neuen Auto.

Verwandtes:

a birthmark

ein Muttermal n.



• Vergleiche: spot

2

eine geschriebene oder gedruckte Form, Figur, Linie oder dergleichen, mit der auf etwas hingewiesen, die Aufmerksamkeit auf etwas gelenkt wird; das Zeichen, die Markierung “I left a mark in the margin of the page where you have to add the new paragraph.” „Ich habe auf dem Rand der Seite, wo der neue Absatz eingesetzt werden muss, ein Zeichen gemacht.“

Verwandtes:

3

a punctuation mark a question mark an exclamation mark a mark of respect

ein Satzzeichen ein Fragezeichen ein Ausrufezeichen ein Zeichen von Ehrerbietung/Achtung

eine Zahl, ein Buchstabe oder ein Ausdruck auf einer festen Skala, womit Leistungen oder Qualitäten bewertet werden; die Note, die Schulnote, die Zensur With these low marks he’ll not be able to study medicine. Mit diesen schlechten Noten wird er nicht Medizin studieren können.

mark  Verwandtes:

to give someone high marks for something to get low marks a pass mark a school report

 1153

jemandem für etwas gute Noten geben schlechte Noten bekommen eine Note, die zum Bestehen ausreicht ein Zeugnis n. ein Schulzeugnis n.

mark2 /mɑːk, AmE mɑːrk/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



durch einen Fleck, eine Schramme, usw. im Ansehen, in der Qualität beeinträchtigen oder beeinträchtigt werden; beschädigen, zerkratzen, (einen) Kratzer bekommen Before he could stop her, her stiletto heels had marked the new lino in the kitchen. Bevor er sie zurückhalten konnte, hatten ihre Pfennigabsätze das neue Linoleum in der Küche beschädigt. “Don’t put the wet vase on top of the chest of drawers. It marks easily.” „Stell die nasse Vase nicht auf die alte Kommode. Sie bekommt leicht Flecken.“

2

transitiv verwendetes Verb



etwas mit einem Zeichen, einem Etikett, einem Symbol versehen, so dass es schnell gefunden, identifiziert werden kann; kennzeichnen, markieren, beschriften, bezeichnen “Please, mark that part of your essay which you would like me to read.” „Kennzeichne bitte den Teil deines Essays, von dem du möchtest, dass ich ihn lese.“

3

transitiv verwendetes Verb



eine Lage oder Position im Raum oder in der Zeit angeben; kennzeichnen, markieren, anzeigen A big traffic sign marked the end of the motorway. Ein großes Verkehrsschild zeigte das Ende der Autobahn an. Vicky is preparing the celebrations to mark the 50th anniversary of the Trust. Vicky bereitet die Feierlichkeiten vor, die das 50jährige Bestehen des Trusts auszeichnen werden.

M

M

1154 

 market

4 transitiv verwendetes Verb

Prüfungsarbeiten durchsehen, Falsches anstreichen, verbessern und bewerten; korrigieren, benoten “I won’t be able to join you. I’ve still ten exam papers to mark.” „Ich kann nicht mit euch mitkommen. Ich hab’ noch zehn Prüfungs­ arbeiten zu korrigieren.“

market /ˈmɑːkɪt, AmE ˈmɑːrkɪt/ – zählbares Substantiv

ein Bereich im Freien oder in einem größeren Gebäude, wo Waren an Ständen zum Kauf angeboten werden; der Markt, der Marktplatz, die Markthalle On Fridays, she goes to the market and buys fruit and vegetable for the weekend. Freitags geht sie zum Markt und kauft Obst und Gemüse für das Wochenende ein.

Verwandtes:

a market stall an open-air market a covered market to buy something at the market market-day

ein Marktstand m. ein Markt im Freien eine Markthalle etwas auf dem Markt einkaufen der Markttag

Arten von Märkten sind zum Beispiel: an antiques market a fish market a flea market a street market

ein Antiquitätenmarkt ein Fischmarkt ein Flohmarkt ein Straßenmarkt

Der Jahrmarkt ist englisch a fun fair, die Messe im kommerziellen Sinn ist a fair.

marketing /ˈmɑːkɪtɪŋ, AmE ˈmɑːrkɪtɪŋ/ – nicht-zählbares Substantiv

alles, was eine Firma unternimmt, um ihre Produkte darzustellen, anzupreisen und zu verkaufen; das Marketing The team is now discussing the marketing campaign for the product. Die Gruppe ist jetzt dabei, die Marketing-Kampagne für das Produkt zu besprechen.

marriage /ˈmærɪdʒ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Lebensgemeinschaft, in der sich eine Frau und ein Mann befinden, nachdem sie geheiratet haben; die Ehe “All my sisters have a very happy marriage.” „Die Ehen von allen meinen Schwestern sind sehr glücklich.“

marry  2

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand des Verheiratetseins; die Ehe

 1155

M

The idea of marriage scares Eddie. He doesn’t like the responsibility that goes with it. Die Vorstellung von einer Ehe macht Eddie Angst. Ihm gefällt die Verantwortung nicht, die damit verbunden ist. 3

zählbares Substantiv



die förmlichen Feierlichkeiten, wenn zwei Menschen heiraten; die Hochzeit, die Trauung, die Vermählung The marriage will take place at St. Paul’s. Die Hochzeit wird in der Kathedrale St. Paul stattfinden.

Verwandtes:

the marriage/wedding ceremony a marriage of convenience the marriage vows to be related by marriage

die Trauzeremonie eine Vernunftehe das Ehegelöbnis verschwägert sein

Für die Hochzeit hat das Englische zusätzlich das Substantiv a wedding : a wedding dress a wedding present a wedding reception a wedding cake a shotgun wedding a wedding anniversary

ein Hochzeitskleid n. ein Hochzeitsgeschenk n. ein Hochzeitsempfang m. eine Hochzeitstorte eine Mussheirat ein Hochzeitstag m.

• Vergleiche: wedding

marry /ˈmæri/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. marries, Part. Präs. marrying, Prät. married, Prt. Perf. married

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemanden zum Ehepartner nehmen und dies in einer offiziellen Zeremonie erklären; heiraten, (den Bund der) Ehe schließen They’ve been engaged for a good year now and plan to marry in the spring. Sie sind nun schon ein gutes Jahr verlobt und planen, im Frühjahr zu heiraten. Both their daughters have married an Englishman. Jede ihrer beiden Töchter hat einen Engländer geheiratet.

In intransitiver Verwendung kann heiraten auch durch to get married wiedergegeben werden. In transitiver Verwendung wird dies ausgedrückt durch to get married to someone.

3

M

1156 

 mass

2

transitiv verwendetes Verb



die offizielle Zeremonie vornehmen, durch die eine Ehe geschlossen wird; (jemanden) trauen Joan and Kevin were married by a priest friend of theirs. Joan und Kevin wurden von einem befreundeten Priester getraut.

3

Verwandtes:

married to marry young

to marry into a … family

verheiratet jung heiraten in jungen Jahren heiraten Geld heiraten reich heiraten in eine … Familie einheiraten

Marry in haste, repent at leisure. (Sprichwort)

Heirat in Eile bereut man in Weile. (Sprichwort)

to marry money

Redewendung:

mass1 /mæs/ – zählbares Substantiv

eine große Ansammlung von etwas, die keine bestimmte Form oder Gestalt hat; die Menge, die Masse The whole village was buried under masses of snow. Das ganze Dorf war unter Schneemassen begraben. A huge mass of people had gathered in front of the cinema to catch a glimpse of the stars. Eine riesige Menschenmenge hatte sich vor dem Kino gesammelt, um einen Blick auf die Stars zu erhaschen.

mass2 /mæs/ – attributiv verwendetes Adjektiv

für sehr große Mengen bestimmt oder sehr große Mengen betreffend; MassenThey’ll both attend the weekend seminar on mass psychology. Sie werden beide an dem Wochenendseminar über Massenpsychologie teilnehmen.

Verwandtes:

the mass media mass production a mass murderer

die Massenmedien n.Pl. die Massenproduktion ein Massenmörder m. eine Massenmörderin

master 

 1157

M

massive /ˈmæsɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

sehr groß, schwer und aus festem Material; massiv, massig, wuchtig, riesig The castle was surrounded by massive walls. Die Burg war von massiven Mauern umgeben. The bronze statue struck them as very massive. Die Bronzestatue kam ihnen sehr wuchtig vor.

2

von ungewöhnlicher Stärke, Größe, Bedeutung; massiv, gewaltig, riesig, RiesenFather and son had a massive argument last night. Vater und Sohn hatten gestern Abend einen Riesenkrach. The task of changing people’s eating habits is massive. Die Essgewohnheiten der Menschen zu verändern ist eine Riesenaufgabe.

Verwandtes:

a massive heart attack a massive stroke

ein schwerer Herzanfall ein schwerer Schlaganfall

master /ˈmɑːstə, AmE ˈmæstər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der etwas, z.B. eine Situation, die Ausführung von Arbeitsaufgaben, leitet, überblickt, bewältigt; der Herr, der Meister Martin likes to be master of his own time. Martin möchte Herr seiner eigenen Zeit sein.

Verwandtes:

2

to be master in one’s own house (übertr.) to be one’s own master to be master of the situation

Herr im Hause sein (übertr.) sein eigener Herr sein Herr der Lage sein

jemand, der etwas sehr gut kann, in etwas ausgebildet wurde; der Meister “Be careful, Gary is a master of disguise.” „Sei vorsichtig, Gary ist ein Meister der Verstellung.“

Das Substantiv kommt in einer Reihe von Wortzusammensetzungen vor: a master builder a master copy a master key a headmaster

ein Baumeister ein Original n. ein Generalschlüssel m. ein Schulleiter m. ein Rektor einer Schule m.

3

M

1158 

 match

match1 /mætʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf zwei oder mehrere Dinge, die zugleich betrachtet werden) gleich sein, aufeinander abgestimmt sein, harmonisch miteinander kombinieren; zusammenpassen, passen zu, übereinstimmen Neil wore a yellow shirt and a tie to match. Neil trug ein gelbes Hemd und eine dazu passende Krawatte. Nina’s hat perfectly matched the purple colour of her dress. Ninas Hut passte genau zu dem Rotviolett ihres Kleides. “You can see that Tom was in a hurry this morning: his socks don’t match.” „Man sieht, dass Tom es heute Morgen eilig hatte: er hat unterschiedliche Socken an.“

2

transitiv verwendetes Verb



genauso gut wie jemand anderes bei etwas sein; gleichkommen, ebenbürtig sein No one can match Randolph at Scrabble. Niemand kommt Randolph beim Scrabblespielen gleich.

• Konstruktionsmuster: 

to match someone in something Janet doesn’t quite match Joanna in originality. Janet kommt Joanna an Originalität nicht ganz gleich.

3

Verwandtes:

matching (Adj.)

passend

match2 /mætʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein Kampf um die beste oder bessere Leistung zwischen Sportlern oder zwei Mannschaften, der offiziell ausgetragen wird; die Begegnung, das Spiel, das Match, die Partie “Did you watch the football match last night?” „Hast du gestern Abend das Fussballspiel gesehen?“



• Vergleiche: game, play

2

etwas, eine Sache oder eine Person, die wie eine andere ist, ihr entspricht; (etwas) Passendes, das Gegenstück

1

The colour of her hat and her shoes were a perfect match. Die Farbe ihres Hutes und ihrer Schuhe passten genau zusammen.

mate  Verwandtes:

to be a good match to be a match for someone to be no match for someone to meet one’s match

 1159

eine gute Partie sein sich mit jemandem messen können es mit jemandem aufnehmen können sich nicht mit jemandem messen können seinen Meister finden

mate1 /meɪt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, mit dem man eine zeitlang zusammen war und mit dem man vertraut ist; der Kamerad, die Kameradin, der Kumpel “Duncan and his mates are in the pub, as usual.” „Duncan und seine Kumpel sind im Pub, wie immer.“

Das Substantiv ist im Stil umgangssprachlich und wird auch als Anredeform verwendet. Es kommt in einer Reihe von Wortzusammensetzungen vor: a schoolmate a roommate a flat-mate team-mates a playmate a soul mate

a workmate

2

ein Schulkamerad eine Schulkameradin ein Zimmergenosse m./ eine Zimmergenossin f. ein Mitbewohner m./ eine Mitbewohnerin f. Mannschaftskameraden ein Spielkamerad eine Spielkameradin ein Seelenfreund eine Seelenfreundin ein Seelenverwandter m. eine Seelenverwandte ein Arbeitskollege eine Arbeitskollegin

(in Bezug auf ein Tierpaar) der eine Teil des Paares; das Männchen, das Weibchen They were watching the blackbird and its mate in the garden. Sie sahen dem Amselweibchen und dem Amselmännchen im Garten zu.

mate2 /meɪt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein weibliches und ein männliches Tier) geschlechtlich zusammenkommen, sich geschlechtlich vereinigen; (sich) paaren, paaren Some animals mate in water. Einige Tiere paaren sich im Wasser. Scientists have tried to mate these two animals. Wissenschaftler haben versucht, diese beiden Tiere zu paaren.

Verwandtes:

the mating season

die Paarungszeit

M 3

M

1160 

 material

material1 /məˈtɪəriəl, AmE məˈtɪriəl/ – zählbares Substantiv 1

eine Substanz, aus der etwas anderes hergestellt ist oder hergestellt werden kann; das Material The firm has developed a new material for the production of pipes. Die Firma hat ein neues Material für die Herstellung von Rohren entwickelt.

Verwandtes:

2

raw material building material

die Rohmaterialien f.Pl. die Baumaterialien f.Pl.

ein Gewebe aus Wolle, Leinen, Baumwolle oder Synthetik, aus dem Kleidung, Wäsche, usw. gefertigt wird; der Stoff “What material is the skirt made of? Wool or polyester?” „Aus welchem Material ist der Rock? Wolle oder Polyester?“

• Vergleiche: cloth

material2 /məˈtɪəriəl, AmE məˈtɪriəl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



Geld, Wertsachen oder Besitz betreffend im Gegensatz zu ideellen Bedürfnissen; materiell “Our material circumstances have greatly improved now that there are two salaries in the family.” „Unsere materiellen Umstände haben sich sehr verbessert, seitdem wir zwei Gehälter in der Familie haben.“

Verwandtes:

material comforts material well-being material damage

die materiellen Annehmlichkeiten f. Pl. das materielle Wohlergehen der Sachschaden

2

attributiv verwendetes Adjektiv



die Materie oder Dinge betreffend im Gegensatz zu Geistigem; materiell They were discussing the material and the spiritual world. Sie diskutierten die materielle und die geistige Welt.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



von erheblicher oder entscheidender Bedeutung; wesentlich The witness gave evidence which was material to the case. Der Zeuge machte Aussagen, die wesentlich für den Fall waren.

Diese Bedeutung gehört der förmlichen Sprache an.

matter 

 1161

mathematics /ˌmæθəˈmætɪks/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wissenschaft, die sich mit Zahlen, Mengen, Formen und ihren Beziehungen beschäftigt; die Mathematik Mathematics is Brenda’s favourite subject at school. Mathematik ist Brendas Lieblingsfach in der Schule.

In der Bedeutung von Rechnen kann das Substantiv auch mit einem Plural konstruiert werden: His mathematics have greatly improved. Im Rechnen ist er viel besser geworden. Im britischen Englisch wird das Wort umgangssprachlich häufig abgekürzt zu maths, was dem deutschen Mathe entspricht. Verwandtes: a maths teacher (umgangsspr.) ein Mathelehrer m. (umgangsspr.) eine Mathelehrerin (umgangsspr.) a mathematician ein Mathematiker m. eine Mathematikerin mathematical mathematisch

matter1 /ˈmætə, AmE ˈmætər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, ein Gegenstand, eine Situation, ein Problem, mit dem man sich beschäftigt; die Angelegenheit, die Sache, das Thema, die Materie She was trying to get to the heart of the matter, but Geoffrey wouldn’t answer her questions. Sie versuchte, der Sache auf den Grund zu gehen, aber Geoffrey antwortete nicht auf ihre Fragen.

Verwandtes:

subject matter “What’s the matter?” “What’s the matter with you?” to be no easy matter to be a different matter to be a matter of opinion to make matters worse a matter of fact a matter of seconds, hours, … to be a matter of life and death to be matter-of-fact

der Gegenstand das Thema „Was ist los?“ „Was ist mit dir los?“ nicht leicht sein eine andere Sache sein eine Meinungssache sein darüber kann man streiten die Sache noch schlimmer machen eine Tatsache eine Sache von Sekunden, Stunden, … um Leben n. und Tod m. gehen sachlich sein nüchtern sein

M

M

1162 

 matter

2

nicht-zählbares Substantiv



die physikalische Beschaffenheit eines Stoffes im Gegensatz zu etwas Geistigem; die Materie, die Substanz Scientists are trying to find out what the matter of the various planets is. Wissenschaftler versuchen herauszufinden, was die Materie der verschiedenen Planeten ist.

matter2 /ˈmætə, AmE ˈmætər/ – intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



relevant für jemanden oder etwas sein; (etwas) ausmachen, (von) Bedeutung sein Each of the group was to name the thing which they thought mattered most in life. Jeder aus der Gruppe sollte etwas benennen, von dem er oder sie glaubte, dass es von größter Bedeutung im Leben wäre. “I’m sorry, I forgot to ring Auntie.” – “It doesn’t matter.” „Es tut mir leid, ich hab’ vergessen, Tantchen anzurufen.“ – „Macht nichts.“

• Konstruktionsmuster: 

to matter to someone It matters to George what his father-in-law thinks of him. Es ist für George von Bedeutung, was sein Schwiegervater von ihm denkt.

Verwandtes:

the only thing that really matters …

das Einzige, auf das es wirklich ankommt …

maximum1 /ˈmæksɪməm/ – zählbares Substantiv Plural maxima /ˈmæksɪmə/ oder maximums



die größte Anzahl oder Menge von etwas, die möglich oder zulässig ist; das Maximum, das Höchstmaß The theatre seats a maximum of 200 people. Das Maximum an Sitzplätzen in diesem Theater beträgt 200.

Verwandtes:

up to a maximum of … at the maximum



• Vergleiche: minimum

1

bis zu maximal … bis zu höchstens … höchstens

may 

 1163

maximum2 /ˈmæksɪməm/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



so groß, hoch, umfassend wie möglich; maximal, HöchstThe maximum speed allowed in this residential area is 30 km. Die in diesem Wohnviertel zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 30 km.

Verwandtes:



maximum temperature maximum effect

die Höchsttemperatur die größtmögliche Wirkung

• Vergleiche: minimum

2

May /meɪ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der fünfte Monat des Jahres, der zwischen dem April und dem Juni liegt; der Mai The contract will end next May. Der Vertrag läuft im Mai des nächsten Jahres aus. May is Grandmother’s favourite month. Großmutters Lieblingsmonat ist der Mai.

Verwandtes:

last May

im Mai letzten Jahres

may /meɪ/ – modales Hilfsverb Präteritum might /maɪt/. Die negierte Form ist may not. Die kontrahierte Form mayn’t /ˈmeɪənt/ ist selten. Die negierte Form der Vergangenheit ist might not oder kontrahiert mightn’t /ˈmeɪtnt/.

1

das Hilfsverb wird zum Ausdruck der Erlaubnis verwendet; dürfen, können “May I go now?” – “Yes, you may.” „Darf ich jetzt gehen?“ – „Ja, du darfst.“ “May I thank you for this delicious meal?” „Darf ich Ihnen für das köstliche Essen danken?“

Es gibt keine Infinitivform für das modale Hilfsverb und auch keine anderen Zeitformen außer dem Präteritum might. Inhaltliche Umschreibungen für dürfen, die Erlaubnis haben sind im Englischen: to be allowed to do something, to be permitted, to have someone’s permission to do something. Dem deutschen Verb erlauben entspricht im Englischen to allow, to permit. Anstelle der negierten Form may not ist auch in bestimmten Kontexten must not, kontrahiert mustn’t, verwendbar.

M

M

1164  2

 maybe

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas, eine Handlung, ein Geschehen möglich ist, dass etwas wahrscheinlich zutrifft, aber nicht sicher ist; können “What the intruder told the police may and may not be true.” „Was der Eindringling der Polizei erzählt hat, kann, kann aber auch nicht wahr sein.“ “According to the weather forecast it may rain tomorrow.” „Dem Wetterbericht zufolge kann es morgen regnen.“

In dieser Bedeutung einer Annahme wird das englische may im Deutschen auch durch vielleicht wiedergegeben: “They may already be on the way.” “You may be right.”

3

„Sie sind vielleicht schon unterwegs.“ „Du hast vielleicht Recht.“

das Hilfsverb wird zum Ausdruck eines Wunsches verwendet; mögen “May you both be happy together!” „Möget ihr beide miteinander glücklich werden!“

• Vergleiche: might, can , could 1

maybe /ˈmeɪbi/ – Adverb

es kann sein; vielleicht, möglicherweise “Maybe we were too strict when we sent the children back to their rooms.” „Vielleicht waren wir zu streng, als wir die Kinder zurück auf ihre Zimmer geschickt haben.“



• Vergleiche: perhaps

mayor /meə, AmE ˈmeɪər/ – zählbares Substantiv

jemand, der gewählt wurde, die Verwaltung einer Stadt oder einer Gemeinde zu leiten; der Bürgermeister, die Bürgermeisterin London will have to elect a new mayor. London muss einen neuen Bürgermeister wählen.

meal 

 1165

me /mi/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /miː/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die erste Person im Singular und ist die Objektform.



das Personalpronomen wird als Objektform von I verwendet, nach einer Präposition oder nach dem Verb to be, wenn sich der Sprecher, die Sprecherin oder der/die Schreibende auf die eigene Person bezieht; mich, mir, ich “Can you see me? Please follow me.” „Kannst du mich sehen? Bitte komm’ mir nach.“ “Come on, little Joe, give the key to me.” „Komm, Joe, Schätzchen, gib mir den Schlüssel.“ “Hello, Dad, it’s me, Jonathan.” „Hallo, Vati, ich bin’s, Jonathan.“



• Vergleiche: I, mine, my

meal /miːl/ – zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Gelegenheit, zu der dem Körper während des Tages Nahrung zugeführt wird; die Mahlzeit, das Essen Regular meals are said to be good for your health. Regelmäßige Mahlzeiten sollen der Gesundheit förderlich sein.

Die Zeiten, zu denen Mahlzeiten eingenommen werden und was dabei gegessen wird, sind in England und Deutschland recht unterschiedlich. Zusätzlich gibt es regionale Unterschiede. Namen für Mahlzeiten mit annähernden Entsprechungen sind im Englischen: breakfast elevenses lunch tea dinner supper Verwandtes:

to invite someone for a meal to take someone out for a meal to go out for a meal hot meals meals on wheels

2

das Frühstück das 2. Frühstück das Mittagessen dies entspricht in etwa dem deutschen Abendbrot n. das Abendessen jemanden zum Essen einladen jemanden zum Essen ausführen zum Essen ausgehen ausgehen warme Mahlzeiten Essen auf Rädern n.PL.

das, was zu dieser Gelegenheit an Nahrung serviert wird; das Essen Whenever her husband feels particularly happy, he’ll prepare an exquisite three-course meal for her. Wenn ihr Mann sich besonders glücklich fühlt, kocht er ein erlesenes 3-Gänge-Menü für sie.

M

M

1166 

 mean

mean /miːn/ – transitiv verwendetes Verb Prät. meant /ment/, Part. Perf. meant /ment/

1

etwas als sprachlichen Inhalt, als Sinn, als Information haben; bedeuten, heißen A red traffic light means “Stop”! Eine rote Ampel bedeutet „Halt“!

• Konstruktionsmuster: 

to mean (that)-Satz The green light means that everything is all right. Das grüne Licht bedeutet, dass alles in Ordnung ist.

2

in einer bestimmten Situation beabsichtigen, etwas Bestimmtes auszudrücken; sagen wollen, meinen “What did you mean by that remark?” „Was wolltest du mit dieser Bemerkung sagen?“

• Konstruktionsmuster: 

to mean (that)-Satz He meant that she should have known. Er meinte, dass sie es hätte wissen müssen.

Verwandtes:

3

if you know what I mean … I know what you mean …

wenn du verstehst, was ich meine … ich verstehe, was du meinst …

etwas ernsthaft vorhaben, verfolgen; meinen, beabsichtigen, wollen Andrew means what he says. Andrew meint, was er sagt. “What do they mean by giving us a day off?” „Was verfolgen sie damit, dass sie uns einen Tag frei geben?“

• Konstruktionsmuster: 

to mean to-Infinitiv-Konstruktion Peter didn’t mean to upset her. Peter hat nicht beabsichtigt, sie aufzuregen. to mean someone to-Infinitiv-Konstruktion Norma hadn’t meant her husband to find out. Norma hatte nicht gewollt, dass es ihr Mann erfahren würde.

Verwandtes:

to be meant for each other to mean well

füreinander bestimmt sein es gut meinen gute Absichten haben

meaning 

 1167

M

4 etwas als mögliches Ergebnis, als Konsquenz haben; bedeuten “Buying the house means no holidays for the next two years.” „Wenn wir das Haus kaufen, bedeutet dies keinen Urlaub für die nächsten zwei Jahre.“

• Konstruktionsmuster: 

to mean (that)-Satz “The pay increase means that we’ll be able to afford the new car.” „Die Gehaltserhöhung bedeutet, dass wir uns das neue Auto leisten können.“ to mean v-ing-Konstruktion Moving house will also mean being closer to his parents. Umziehen wird auch bedeuten, dass sie näher bei seinen Eltern sind. to mean something or someone to-Infinitiv-Konstruktion She very well knew what it meant to be poor. Sie wusste sehr gut, was es bedeutete, arm zu sein.

5

wichtig, von Wert sein; bedeuten Having a family means everything to him. Eine Familie zu haben bedeutet ihm alles. Money means nothing to her. Geld bedeutet ihr gar nichts.

In den Bedeutungen 1 und 2 wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Die Form des Passivs ist in der Bedeutung 5 ausgeschlossen.

meaning /ˈmiːnɪŋ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das, was durch eine Lautkette, Wörter oder Zeichen ausgedrückt wird; die Bedeutung, der Sinn, der Inhalt In human language meaning is expressed by sounds. Die menschliche Sprache drückt Bedeutung durch Laute aus. Most words have several meanings. Die meisten Wörter haben mehrere Bedeutungen.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Eigenschaft, die etwas, einer Sache Wert, Inhalt oder Qualität verleiht; die Bedeutung, der Sinn With Peter at her side Ruth thought to understand the meaning of life. Mit Peter an ihrer Seite glaubte Ruth, den Sinn des Lebens zu verstehen.

3

M

1168 

 means

Verwandtes:

meaningless

bedeutungslos unbedeutend

means /miːnz/ – Substantiv Das Substantiv hat im Singular und im Plural die gleiche Form.

1

zählbares Substantiv



etwas, zum Beispiel ein Verfahren, eine Idee, eine Handlung, ein Gegenstand, das eingesetzt, benutzt wird, um etwas Bestimmtes zu erreichen; das Mittel, die Möglichkeit Spending some time in a foreign country is a good means of learning its language. Ein gutes Mittel, eine fremde Sprache zu lernen, ist es, eine Zeitlang in dem Land zu leben.

Verwandtes:

a means of transport by means of by no means not by any means by all means

Redewendungen: a means to an end The end justifies the means. (Sprichwort)

ein Transportsmittel n. mittels keineswegs auf keinen Fall selbstverständlich durchaus unbedingt ein Mittel zum Zweck Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)



• Vergleiche: medium

2

the means Pl.



das Geld, das Einkommen, über das jemand verfügen kann; die Mittel Pl., das Vermögen “Grandfather always stressed that we shouldn’t live beyond our means.” „Großvater hat immer betont, dass wir nicht über unsere Verhältnisse leben sollten.“ Nick’s parents lack the means to send him to university. Nicks Eltern haben nicht das Geld, ihn auf die Universität zu schicken.

Verwandtes:

a woman of means a man of means private means a means test ways and means

eine vermögende Frau ein vermögender Mann private Mittel eine Vermögensveranlagung eine Einkommensveranlagung Mittel und Wege m.Pl.

measure 

 1169

meanwhile /ˈmiːnwaɪl/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um das zeitliche Verhältnis von zwei voneinander unabhängigen Handlungen in Beziehung zu setzen: der zuerst gesetzte Sachverhalt wird als Zeitraum gesetzt, währenddessen der andere abläuft; (in der) Zwischenzeit, inzwischen “Father and Danny went to the supermarket for the weekend shopping. Meanwhile Roberta did the bathroom and the kitchen.” „Vater und Danny fuhren für den Wochenendeinkauf zum Supermarkt. In der Zwischenzeit machte Roberta das Bad und die Küche sauber.“

Statt meanwhile kann für inzwischen, in der Zwischenzeit auch in the meantime verwendet werden.

measure1 /ˈmeʒə, AmE ˈmeʒər/ – zählbares Substantiv 1

eine normierte Einheit, die zur Feststellung der Menge, der Größe, des Gewichts von etwas verwendet wird; das Maß, die Maßeinheit The kilo is a measure of weight. Das Kilo ist eine Gewichtseinheit.

Maßeinheiten sind: length width height weight area capacity

2

die Länge die Breite die Höhe das Gewicht die Fläche das Fassungsvermögen

eine Handlung, die von offizieller Seite unternommen wird, um eine schwierige Situation zu bewältigen; die Maßnahme, die Schritte Pl. The Prime Minister has announced new measures to fight truancy. Der Premierminister hat neue Maßnahmen angekündigt, um das Fernbleiben von der Schule zu bekämpfen.

Verwandtes:

safety measures a temporary measure

die Sicherheitsmaßnahmen die Sicherheitsvorkehrungen f.Pl. eine vorübergehende Maßnahme

M

M

1170 

 measure

measure2 /ˈmeʒə, AmE ˈmeʒər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



die Größe, Länge, Breite oder die Menge von etwas in Bezug auf eine Standard­ einheit feststellen; messen, abmessen, ausmessen They were measuring the length of the wall to see whether their beds would fit there. Sie maßen die Länge der Wand aus, um zu sehen, ob ihre Betten dorthin passen würden.

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung in Form einer Maßangabe folgen muss und das nicht in der progressiven Form verwendet wird



die angegebene Größe, Länge, Breite oder Menge haben; messen, ausmachen The width of the shelf measures 80 centimetres and the depth ­ 30 centimetres. Die Breite des Regals misst 80 cm und die Tiefe 30 cm.

3

transitiv verwendetes Verb



die Bedeutung oder den Wert von etwas beurteilen, indem man Vergleiche zieht; abschätzen, messen, vergleichen They’re trying to set up criteria by means of which they might measure the progress. Sie sind dabei, Kriterien aufzustellen, mit denen sie den Fortschritt messen können.

3

Verwandtes:

measurable immeasurable a measuring tape a tape-measure

messbar unermesslich ein Maßband n.

measurement /ˈmeʒəmənt, AmE ˈmeʒərmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Feststellen der Größe, Länge, Breite, Menge oder der Bedeutung, des Wertes von etwas; die Messung, der Messwert The country has at last changed to the metric system of measurement. Das Land ist endlich zum metrischen Messsystem übergegangen.

2

zählbares Substantiv



die gemessene Größe, Länge, Breite von etwas; das Maß The tailor was taking the customer’s waist measurement. Der Schneider nahm das Taillenmaß des Kunden.

media 

 1171

In dieser Bedeutung wird das Substantiv oft im Plural verwendet: to take someone’s measurements

jemandes Maße nehmen

meat /miːt/ – nicht-zählbares Substantiv

die weiche Substanz, die bei Tieren zwischen der Haut und den Knochen liegt, Muskel-, Binde- und Fettgewebe enthält und in der geschlachteten Form als Nahrungsmittel verwendet wird; das Fleisch “After her cancer operation Mother won’t touch any meat anymore, but she eats lots of fish.” „Nach ihrer Krebsoperation rührt Mutter kein Fleisch mehr an, aber sie isst viel Fisch.“

Im Englischen bezieht sich meat auf das Fleisch von Säugetieren und Geflügel. Verwandtes:

red meat white meat a piece of meat a slice of meat

rotes Fleisch weißes Fleisch ein Stück n. Fleisch eine Scheibe Fleisch

Die Fleischsorten sind im Englischen: beef chicken lamb mutton pork turkey veal venison mince-meat

Rindfleisch Huhn n. Lammfleisch Hammelfleisch Schweinefleisch Truthahn m. Kalbfleisch Rehfleisch Hackfleisch

• Vergleiche: flesh

media /ˈmiːdiə/ – Substantiv Das Kollektivsubstantiv wird nur im Singular verwendet und kann ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



die Kommunikationseinrichtungen wie das Fernsehen, das Radio, die Zeitungen, die die Öffentlichkeit informieren; die Medien Pl. The power of the media is enormous. Die Macht der Medien ist enorm. “It’s amazing how quickly the media drop an issue if they think it is no longer of interest.” „Es ist erstaunlich, wie schnell die Medien ein Thema fallen lassen, wenn sie glauben, dass es ist nicht mehr von Interesse ist.“

M

M

1172 

 medical

Verwandtes:



the mass media a media event media coverage

die Massenmedien ein Medienereignis n. die Berichterstattung durch die Medien

• Vergleiche: medium

medical /ˈmedɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich auf die Wissenschaft beziehend, die untersucht, wie der menschliche Körper funktioniert, man Krankheiten erkennt und heilen kann; medizinisch, MedizinThe medical school now has 300 medical students. Die medizinische Fakultät hat jetzt 300 Medizinstudenten.

2

der Berufsstand der Ärzte oder deren professionelle Fähigkeiten betreffend; ärztlich, Arzt“I think that this wound should get some medical attention.” „Diese Wunde sollte meiner Meinung nach ärztlich behandelt werden.“

3

Verwandtes:

a medical inspector the medical profession a medical certificate on medical grounds

ein Gesundheitsinspektor m. die Ärzteschaft eine ärztliche Bescheinigung ein ärztliches Attest n. aus gesundheitlichen Gründen

medicine /ˈmedsn, ˈmedɪsn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Körper beschäftigt, untersucht, woran man Krankheiten erkennen und wie man ihnen vorbeugen und sie heilen kann; die Medizin, die Heilkunde The ethical problems in present-day medicine are probably not discussed enough. Die ethischen Probleme in der heutigen Medizin werden wahrscheinlich nicht genug diskutiert.

Verwandtes:

to study medicine

Medizin studieren

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Substanz, insbesondere in flüssiger Form, die eingenommen wird, um eine Krankheit zu lindern, zu heilen; die Arznei, das Medikament, die Medizin “There isn’t much of the medicine left. You’d better get another bottle.” „Von der Arznei ist nicht mehr viel da. Hol dir lieber noch eine Flasche.“

medium 

 1173

All the medicines they have tried have had little effect. Alle Medikamente, die sie ausprobiert haben, haben wenig Wirkung gehabt.

• Vergleiche: drug

medium1 /ˈmiːdiəm/ – zählbares Substantiv Plural media /ˈmiːdiə/ oder mediums

1

ein Weg oder eine Art der Übertragung von Informationen; das Mittel “In the morning my medium of information is the radio, in the evening it is television.” „Morgens ist mein Informationsmittel das Radio, abends ist es das Fernsehen.“

2

eine Form, in der ein Künstler seine Gedanken, Gefühle, usw. ausdrückt; das Medium He is an artist who uses both the medium of music and the medium of paint. Er ist ein Künstler, der sowohl das Medium der Musik wie das der Malerei benutzt.

3

etwas, das für einen bestimmten Zweck benutzt wird; das Medium, das Mittel The medium of instruction is English. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

• Vergleiche: media, means

medium2 /ˈmiːdiəm/ – attributiv verwendetes Adjektiv

von einer Größe, Höhe, Länge, einem Umfang, der zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert liegt; mittel, mittlerer, mittlere, mittleres, Mittel“It’s odd that he’s so small. Both his parents are of medium height.” „Es ist komisch, dass er so klein ist. Seine Eltern sind beide mittelgroß.“

Verwandtes:

medium-sized medium to large medium heat

mittelgroß durchschnittlich groß mittelgroß bis groß mittlere Hitze f.

Konfektionsgrößen sind im Englischen: small medium large

klein mittelgroß groß

M

M

1174 

 meet

meet /miːt/ – Verb Prät. met /met/, Part. Perf. met /met/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



zufällig oder auf Grund einer Verabredung mit jemandem zusammenkommen; treffen, begegnen, (sich) treffen Stewart and Valerie met on the boat to Calais. Stewart and Valerie sind sich auf dem Schiff nach Calais begegnet. “When she went to the post office yesterday, Janice met Dan’s mother.” „Als Janice gestern zur Post ging, hat sie Dans Mutter getroffen.“



• Vergleiche: to encounter

2

transitiv verwendetes Verb



zu einem vereinbarten Ort gehen, dort jemanden treffen und gemeinsam von dem Ort weggehen; abholen

1

“I’ll meet Granddad at the station.” „Ich werde Opa vom Bahnhof abholen.“ 3

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



einer anderen Person gegenübergestellt werden und dabei erfahren, wer sie ist; kennenlernen, (die) Bekanntschaft machen “Come Josie, meet my parents.” „Komm Josie, lern meine Eltern kennen.“

Die Person, der jemand vorgestellt wird, reagiert häufig mit einer Floskel, um eine Gesprächslücke zu überbrücken. Im Englischen sind derartige Floskeln: “Nice to meet you.” “Pleased to meet you.” “Nice meeting you.”

„Schön, Sie kennenzulernen.“ „Angenehm.“ „Sehr erfreut.“

Das deutsche angenehm ist demgegenüber etwas förmlicher.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird

(in Bezug auf Gegner, Feinde) mit jemandem zusammenkommen zu einem bestimmten Kampf, Spiel; treffen auf Arsenal and Manchester United met in the final last year. Arsenal und Manchester United sind im vergangenen Jahr im Finale aufeinandergetroffen. Federer met Nadal in the quarter final. Im Viertelfinale traf Federer auf Nadal.

meeting 

 1175

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



(in Bezug auf zwei sich fortsetzende Linien, Straßen, in Bezug auf aufeinander zustrebende Dinge, Ereignisse usw.) miteinander in Berührung, Kontakt treten, sich vereinigen; treffen auf, zusammentreffen

M

In the semi-darkness of the cinema their hands met. Im Halbdunkeln des Kinos trafen ihre Händer aufeinander. The castle is to the right of the village where the river meets the sea. Die Burg liegt rechts von dem Dorf, wo der Fluss ins Meer fließt. 6 transitiv verwendetes Verb

etwas, häufig etwas Unangenehmem, Unerwartetem gegenüberstehen; treffen auf, konfrontiert werden mit, stoßen auf “The work went well, but then we met some problems.” „Die Arbeit verlief gut, aber dann stießen wir auf ein paar Probleme.“

7

transitiv verwendetes Verb



etwas, das erwartet wird, zu dem man verpflichtet ist, tun; (etwas) erfüllen, (etwas) gerecht werden, bezahlen “I’m sorry, Andrew, you’re out. You did not meet the deadline.” „Es tut mir leid, Andrew, du kannst nicht teilnehmen. Du hast die Frist nicht eingehalten.“

Redewendungen: to make ends meet (übertr.)

to meet someone half-way

versuchen, über die Runden zu kommen versuchen, mit wenig Geld zurecht zu kommen einen Kompromiss schließen jemandem auf halbem Weg entgegenkommen

meeting /ˈmiːtɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

ein Zusammenkommen von Menschen zu einem bestimmten Zweck; die Versammlung, das Treffen, die Sitzung For the first time all the members were able to attend the meeting. Zum ersten Mal konnten alle Mitglieder an der Versammlung teilnehmen.

2

ein zufälliges oder verabredetes Zusammenkommen von zwei oder mehr Menschen; das Treffen, das Zusammentreffen, die Begegnung “Jane, what time did you say our meeting was?” „Jane, wann wollten wir uns nochmal treffen?“

3

M

1176 

 melt

melt /melt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

durch die Einwirkung von Wärme oder Hitze flüssig werden oder flüssig machen; schmelzen, (sich) auflösen, zergehen The snow was melting when the temperatures rose. Der Schnee schmolz, als die Temperaturen anstiegen. “You should melt the butter completely in the pan before you add the mushrooms.” „Du solltest die Butter in der Pfanne ganz zum Schmelzen bringen, bevor du die Pilze hinzufügst.“

Genau wie das deutsche Verb schmelzen kann auch to melt in übertragener Bedeutung verwendet werden: As soon as he spotted Ruby, his anger melted. Sobald er Ruby erblickte, schmolz sein Ärger dahin. Dem deutschen schmelzen im Sinne von intransitivem auftauen entspricht im Englischen to thaw und im Sinne des transitiven auftauen, zum Tauen bringen die Verben to unfreeze, to defrost. Dem deutschen schmelzen im Sinne von auflösen, entspricht to dissolve. Verwandtes:

the melting point a melting-pot

der Schmelzpunkt ein Schmelztiegel

Der englische Ausdruck a melting-pot kann wie das deutsche ein Schmelztiegel auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: Redewendung:



to look as if or as though butter would not melt in one’s mouth

so aussehen, als ob man keiner Fliege etwas zuleide tun lönnte

• Vergleiche: to freeze

member /ˈmembə, AmE ˈmembər/ – zählbares Substantiv

jemand, der zu einer meist organisierten Gruppe, einem Verein, einem Klub gehört; das Mitglied The chairman was proud to announce that the organization now had 450 members. Der Vorsitzende war stolz, verkünden zu können, dass die Organisation jetzt 450 Mitglieder hat.

Verwandtes:

member states a full member an honorary member

die Mitgliedsstaaten m.Pl. ein volles Mitglied ein Ehrenmitglied

memory 

 1177

membership /ˈmembəʃɪp, AmE ˈmembərʃɪp/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Mitgliedsein in einer Gruppe, einem Verein; die Mitgliedschaft Karen has applied for membership of the tennis club. Karen hat einen Antrag auf Mitgliedschaft im Tennisclub gestellt.

Verwandtes:

a membership card the membership fee

ein Mitgliedsausweis m. der Mitgliedsbeitrag

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Mitglieder eines Vereins, einer Gesellschaft, eines Clubs, als eine Einheit; die Mitgliederzahl Membership increased last year by 120. Die Mitgliederzahl ist im letzten Jahr um 120 angestiegen. The membership will have to decide whether or not to raise the membership fee. Die Mitglieder werden darüber zu entscheiden haben, ob der Mitgliedsbeitrag erhöht werden soll oder nicht.

memory /ˈmeməri/ – Substantiv Plural memories

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, sich etwas Vergangenes in der Vorstellung zurückzurufen; das Erinnerungsvermögen, das Gedächtnis She lost her memory in the accident. Bei dem Unfall hat sie ihr Erinnerungsvermögen verloren. “Grandfather has an excellent memory: he remembers the birthdays of all his brothers and sisters, their children and the grandchildren.” „Großvater hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis: er hat alle Geburtstage seiner Geschwister, ihrer Kinder und der Enkel im Kopf.“

Verwandtes:

to have a good/bad memory for something to have a short/long memory for something to do something from memory to have a memory like a sieve

ein gutes/schlechtes Gedächtnis für etwas haben ein kurzes/langes Gedächtnis für etwas haben etwas aus der Erinnerung tun ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

M

M

1178 

 mental

2

zählbares Substantiv



etwas aus der Vergangenheit, das man sich in die Vorstellung zurückruft; die Erinnerung Delia’s first visit to Paris left her with many happy memories. Delias erster Parisaufenthalt hinerließ viele glückliche Erinnerungen bei ihr.

Verwandtes:

childhood memories to bring back memories to refresh one’s memory in memory of … to memorize

die Kindheitserinnerungen Erinnerungen zurückbringen sein Gedächtnis auffrischen zur Erinnerung an … zum Andenken an … sich einprägen auswendig lernen

Im britischen Englisch kann die Schreibung auch memorise sein.

mental /ˈmentl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

die Fähigkeit des Menschen zu denken betreffend; geistig, gedanklich The boy’s mental development during the last year has been extraordinary. Die geistige Entwicklung des Jungen ist im letzten Jahr außergewöhnlich gewesen.

Verwandtes:

2

a mental process a mental image mental arithmetic to have a mental blackout (umgangssspr.) to make a mental note of something

ein Gedankenvorgang m. eine geistige Vorstellung das Kopfrechnen geistig weggetreten sein (umgangssspr.) sich etwas merken

Krankheiten, die die Denkfähigkeit des Menschen beeinträchtigen, betreffend, sowie deren Heilmethoden; Geistes-, NervenFortunately, there’s no mental illness in the family. Glücklicherweise gibt es in der Familie keine Geisteskrankheit.

3

Verwandtes:

mental health a mental home a mental hospital mentally handicapped

der Geisteszustand eine Nervenheilanstalt eine psychiatrische Klinik geistig behindert

Verwandtes:

mentally

gedanklich geistig

menu 

 1179

mention /ˈmenʃn/ – transitiv verwendetes Verb

kurz oder beiläufig etwas äußern als Reaktion oder als Hinweis auf etwas; erwähnen, bemerken, nennen They’re looking for a new deputy and two names have been mentioned. Sie suchen einen neuen Stellvertreter, und zwei Namen sind genannt worden.

• Konstruktionsmuster: 

to mention something to someone They mentioned their suspicion to their father. Sie erwähnten ihren Verdacht ihrem Vater gegenüber. to mention that-Satz “John had mentioned that he’d worked for an American firm before.” „John hatte erwähnt, dass er schon früher für eine amerikanische Firma gearbeitet hatte.“ to mention Fragewort-Satz He did not forget to mention how grateful he was for the help his family had given him. Er vergaß nie zu erwähnen, wie dankbar er für die Unterstützung seitens seiner Familie war.

Verwandtes:

“Thank you very much!” – “Don’t mention it.” … not to mention …

„Vielen Dank!“ – „Keine Ursache/Nichts zu danken.“ … ganz zu schweigen von … … ganz abgesehen von …

menu /ˈmenjuː/ – zählbares Substantiv 1

eine Liste mit den Gerichten, die man in einem Gasthaus, einem Restaurant zum Essen bekommen kann; die Speisekarte “Could we please have the menu?” „Könnten wir bitte die Speisekarte bekommen?“

2

eine ausgewählte Anzahl von Gängen, die für ein Essen zusammengestellt wurde; das Menü The menu will include a vegetarian option. Das Menü wird eine vegetarische Option enthalten.

3

eine Liste von Programmen, Funktionen oder Dateien, aus denen der Benutzer eines Computers auswählen kann; das Menü “The menu asks you whether you want to save what you’ve just done.” „Das Menü fragt Sie, ob Sie das, was Sie gerade gemacht haben, sichern möchten.“

M

M

1180 

 mere

mere /mɪə, AmE mɪr/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv hat keine Komparativform. Die Form des Superlativs ist merest.



nichts mehr als, nichts anderes als; bloß, gering The mere presence of their father makes them nervous. Die bloße Anwesenheit ihres Vaters macht sie nervös. “Children, the merest noise after nine o’clock and the lights will be out!” „Kinder, beim geringsten Lärm nach 9 Uhr geht das Licht aus!“

Verwandtes:

the mere thought of … merely

der bloße Gedanke an … lediglich bloß

mess /mes/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird im Allgemeinen nur im Singular verwendet.

1

der Zustand eines Ortes, wo dieser nicht sauber ist und Gegenstände herumliegen, nicht aufgeräumt sind; das Durcheinander, die Unordnung “We’ve the builders in the house and everything is in a terrible mess.” „Wir haben die Maurer im Haus und alles ist in einer fürchterlichen Unordnung.“

Verwandtes:

2

to make a mess to make a mess of something

Unordnung machen etwas in Unordnung bringen etwas durcheinander bringen

eine Situation, in der vieles wegen der fehlenden Sorgfalt, Fehlern, usw. quer geht; das Durcheinander, das Schlamassel, der Schlamassel “The proposal is a real mess because no one knows which regulations are still in power.” „Der Vorschlag ist ein richtiges Durcheinander, weil niemand weiß, welche Bestimmungen noch gelten.“

message /ˈmesɪdʒ/ – zählbares Substantiv 1

eine Information, die man jemandem übermittelt oder in seiner Abwesenheit hinterlässt; die Nachricht, die Mitteilung “Have you rung your brother? He rang last night when you were out and left a message. He says it’s urgent.” „Hast du deinen Bruder angerufen? Er hat gestern Abend angerufen, als du weg warst, und eine Nachricht hinterlassen. Er sagt es sei dringend.“

method  2

 1181

der wesentliche Gehalt eines literarischen Werkes, eines Films, usw., den der Autor, die Autorin, der Regisseur, die Regisseurin vermitteln möchte; die Aussage, die Moral, die Botschaft “The message of this film is quite clear: we’re all too trustful.” „Die Aussage dieses Films ist recht eindeutig: wir sind alle zu vertrauensselig.“

Verwandtes:

to get the message (umgangsspr.) a messenger

etwas verstehen etwas kapieren (umgangsspr.) ein Bote m. eine Botin

metal /ˈmetl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine harte, meist glänzende Substanz, die wärme- und elektrizitätsleitend und im erhitzten Zustand formbar ist; das Metall Man first discovered bronze as a metal, then iron. Der Mensch hat zuerst Bronze als Metall entdeckt, dann Eisen.

2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Art dieser Substanz; das Metall Copper is a metal. Kupfer ist ein Metall.

method /ˈmeθəd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Art und Weise, wie man eine bestimmte Tätigkeit angeht und ausführt; die Methode, das Vorgehen Not all old methods of doing things are out of date. Nicht alle alten Methoden, wie man etwas tut, sind überholt.

Verwandtes:

methods of payment teaching methods research methods interpretation methods to develop a method to test a method

die Zahlungsmöglichkeiten f.Pl. die Unterrichtsmethoden die Forschungsmethoden die Interpretationsmethoden eine Methode entwickeln eine Methode testen

M

M

1182 

 metre

2

nicht-zählbares Substantiv



planvolles Vorgehen bei der Ausführung von etwas; die Methode His argumentation is quite good, but it is difficult to detect any method in it. Seine Überlegungen sind nicht schlecht, aber es ist schwer, darin eine Methode zu erkennen.

metre, AmE meter /ˈmiːtə, AmE ˈmiːtər/ – zählbares Substantiv

eine Grundeinheit der Längenmessung im metrischen System, die einhundert Zentimeter umfasst und abgekürzt wird als m. ; der Meter One metre equals 39.4 inches or 1.094 yards. Ein Meter entspricht 39,4 Zoll oder 1,094 Yards.

Längenmaße sind: 1 inch 1 foot 1 yard 1 furlong 1 mile

ein Zoll m. (= 2,54 cm) ein Fuß m. (= 30,48 cm) ein Yard n. (= 0,914 cm) eine Achtelmeile (= 201,17 m) eine Meile (= 1609 m)

Geläufige Abkürzungen sind im Englischen: inch – in, foot – ft, yard – yd.

midday /ˌmɪdˈdeɪ, AmE ˈmɪd deɪ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Mitte des Tages; der Mittag “I won’t be back before midday.” „Ich werde vor Mittag nicht zurück sein.“

Verwandtes:

at midday

the midday meal midday sun

um die Mittagszeit gegen Mittag mittags das Mittagessen die Mittagssonne

middle1 /ˈmɪdl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

in der Mitte liegend; mittlerer, mittlere, mittleres, MittelThe tablecloth and the napkins are in the middle drawer. Das Tischtuch und die Servietten sind in der mittleren Schublade.

midnight  Verwandtes:

middle age middle-aged the middle class the middle distance the middle finger a middle name the Middle Ages

Redewendungen: to steer a middle course something is someone’s middle name middle-of-the-road (Adj.)

 1183

das mittlere Lebensalter in den mittleren Jahren mittleren Alters der Mittelstand die Mittelklasse die mittlere Entfernung der Mittelfinger ein zweiter Vorname m. das Mittelalter einen mittleren Kurs verfolgen etwas ist jemandes Charakteristikum gemäßigt

Die Bedeutung des Adjektivs middle wird auch durch das Präfix mid- ausgedrückt, das besonders mit Substantiven kombiniert wird, die eine Zeit ausdrücken: midwinter midweek (Adv.)

in der Mitte des Winters in der Mitte der Woche

middle2 /ˈmɪdl/ – zählbares Substantiv

the middle der Punkt, Teil oder Bereich, der von allen Seiten, Rändern oder Enden am weitesten entfernt ist; die Mitte “We were delighted to find that we had two seats in the middle of the front row.” „Wir waren hoch erfreut darüber, dass wir zwei Plätze in der Mitte der ersten Reihe hatten.“

Verwandtes:

right in the middle in the middle of nowhere to be in the middle of doing something

genau in der Mitte am Ende der Welt mitten in der Wildnis gerade dabei sein, etwas zu tun

midnight /ˈmɪdnaɪt/ – nicht-zählbares Substantiv

zwölf Uhr nachts; die Mitternacht She now tries to go to bed before midnight. Sie versucht jetzt, vor Mitternacht ins Bett zu gehen.

Verwandtes:

Redewendung:

at midnight midnight sun

um Mitternacht mitternachts die Mitternachtssonne

to burn the midnight oil (übertr.)

bis tief in die Nacht arbeiten

M

M

1184 

 might

might /maɪt/ – modales Hilfsverb Might ist die Form des Präteritums von may. Die negierte Form ist might not oder kontrahiert mightn’t /maɪtnt/.

1

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas, eine Handlung, ein Geschehen möglich wäre, dass etwas wahrscheinlich zutrifft, aber nicht sicher ist; können She might become the first female president of the United States. Sie könnte die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten werden. He might not have understood the question. Er könnte die Frage nicht verstanden haben.

In dieser Bedeutung einer Annahme wird das englische might im Deutschen auch durch vielleicht wiedergegeben. May und might sind graduell unterschieden, das Hypothetische ist bei might stärker.

2

das Hilfsverb wird verwendet zum Ausdruck einer höflichen Bitte, eines höflichen Vorschlags, eines vorsichtigen Rates; können “I thought we might go to the pictures tonight.” „Ich dachte, wir könnten heute Abend ins Kino gehen.“ “You might try Marks and Spencers. They have good woollies.” „Sie könnten es bei Marks and Spencers versuchen. Die haben gute Wollsachen.“

3

das Hilfsverb wird verwendet, um die Verärgerung, ein Ungehaltensein über ein Geschehen, einen Sachverhalt auszudrücken; können “You might have left her a bit of the birthday cake!” „Du hättest ihr etwas von dem Geburtstagskuchen übrig lassen können!“

• Vergleiche: may, can , could 1

mild /maɪld/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Temperaturen, das Wetter) nicht sehr kalt und deshalb als angenehm empfunden; mild, lau “This area of the country is said to have the mildest climate.” „Diese Region des Landes soll das mildeste Klima haben.“

2

(in Bezug auf eine Strafe, eine Beurteilung, eine Wirkung) nicht streng, nicht scharf oder angreifend; milde, leicht, sanft “May I utter some mild criticism?” „Darf ich etwas leichte Kritik anbringen?“

milk 

 1185

No one had expected that the sentence would be so mild. Niemand hatte erwartet, dass das Urteil so milde sein würde. Annabel prefers mild curry to hot one. Annabel mag lieber milden Curry statt scharfen Curry.

• Vergleiche: hard , hot 1

mile /maɪl/ – zählbares Substantiv

ein Wegemaß, nach welchem in vielen englischsprachigen Ländern große Entfernungen gemessen werden und welches 1609 Metern entspricht; die Meile The speed limit on motorways is 70 miles per hour. Auf Autobahnen herrscht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 Meilen pro Stunde.

military /ˈmɪlətri, AmE ˈmɪlətəri/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

die Streitkräfte betreffend, durch die Streitkräfte herbeigeführt; militärisch, MilitärThe government seems to be thinking of a military intervention. Die Regierung scheint eine Militärintervention zu erwägen.

Verwandtes:

military service to do one’s military service to be called up for military service a military régime

2

der Wehrdienst beim Militär sein beim Bund sein einberufen werden ein Militärregime n.

den Regeln, Prinzipien entsprechend, die für die Streitkräfte gelten; militärisch The headmaster insists on military discipline. Der Schulleiter besteht auf militärischer Disziplin.

Verwandtes:

the military

das Militär

milk /mɪlk/ – nicht-zählbares Substantiv

eine weiße Flüssigkeit, die sich bei weiblichen Säugetieren als Nahrung für das Junge bildet und die, besonders wenn sie von der Kuh kommt, als Getränk dient und zu Butter und Käse weiterverarbeitet wird; die Milch “You won’t find goat’s milk or sheep’s milk at the supermarket, but you’ll find cheese made from goat’s milk or sheep’s milk.” „Ziegen- und Schafsmilch bekommt man nicht im Supermarkt, aber Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch findet man dort.“

M

M

1186 

 milligram

Verwandtes:

Redewendung:

milk products dairy products a milk tooth the Milky Way It’s no use crying over spilt milk.

die Milchprodukte n.Pl. ein Milchzahn m. die Milchstraße Was passiert ist, ist passiert.

milligram /ˈmɪligræm/ – zählbares Substantiv Im britischen Englisch ist die Schreibung auch milligramme.



der tausendste Teil eines Grammes; das Milligramm “How many milligrams are 10.5 grams?” „Wieviel Milligramm sind 10,5 Gramm?“

Die Abkürzung für milligram ist mg.

millilitre, AmE milliliter /ˈmɪliliːtə, AmE ˈmɪliliːtər/ – zählbares Substantiv

der tausendste Teil eines Liters; der Milliliter He finds it very difficult to convert English pints into litres and millilitres. Er findet es sehr schwer, englische Pints in Liter und Milliliter umzurechnen.

Die Abkürzung für millilitre ist ml.

millimetre, AmE millimeter /ˈmɪlɪmi:tə, AmE ˈmɪlɪmi:tər/ – zählbares

Substantiv

eine Grundeinheit der Längenmessung im metrischen System. Dabei entsprechen zehn solcher Einheiten einem Zentimeter und eintausend einem Meter; der Millimeter The gold layer is two millimetres thin. Die Goldschicht ist zwei Millimeter dünn.

Die Abkürzung ist im Englischen wie im Deutschen mm.

mind 

 1187

million /ˈmɪljən/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 1 000 000 oder tausend mal tausend; die Million The autobiography sold two million copies within the first six weeks. Innerhalb der ersten sechs Wochen wurden zwei Millionen Exemplare der Autobiographie verkauft. The three lotto winners got three million pounds each. Die drei Lottogewinner bekamen jeder drei Millionen Pfund.

Das Zahlwort hat im Englischen und im Deutschen eine unterschiedliche Verwendung. Im Deutschen fungiert Million wie ein Substantiv und entsprechend wird das Substantiv in den Plural gesetzt, wenn es mit anderen Zahlen kombiniert wird: zehn Millionen Zuschauer, fünf Millionen Zuschauer. Im Englischen dagegen wird million nicht verändert: ten million spectators, five million spectators. Die Kardinalzahl million kann genau wie im Deutschen auch substantivisch verwendet werden. Dann kann sie auch in den Plural gesetzt werden: Millions of people had fled the country. Millionen von Menschen waren aus dem Land geflohen. Die Ordinalzahl ist im Englischen (the) millionth …, der, die, das millionste …. Verwandtes:

to make millions a millionaire a millionairess

Millionen an Geld verdienen ein Millionär m. eine Millionärin

Redewendung:

to feel like a million dollars (umgangsspr.)

sich pudelwohl fühlen (umgangsspr.)

mind1 /maɪnd/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit des Menschen, zu denken und zu fühlen; der Verstand, der Geist, der Kopf “She’s got the right mind for this demanding job.” „Sie hat den richtigen Kopf für diese anspruchsvolle Arbeit.“ Andrew’s heart says “yes” to the engagement, but his mind tells him to say “no”. Andrews Herz sagt „ja“ zu der Verlobung, aber sein Verstand sagt „nein“.

2

zählbares Substantiv



die Fähigkeit des Menschen, zu denken und zu urteilen; der Verstand, die Denkweise Anna has a very analytical mind and surpasses her colleagues in creativity. Anna hat einen sehr analytischen Verstand und sie überragt ihre Kollegen im kreativen Denken.

M

M

1188 

 mind

Verwandtes:

to change one’s mind to come to mind to have something in mind to make up one’s mind to speak one’s mind presence of mind a frame of mind

3

Redewendung:

Out of sight, out of mind. (Sprichwort)

seine Meinung ändern es sich anders überlegen in den Sinn kommen etwas im Sinn/Kopf haben sich entschließen einen Entschluss fassen sagen, was man denkt die Geistesgegenwart eine Verfassung eine Stimmung Aus den Augen, aus dem Sinn. (Sprichwort)

• Vergleiche: brain, head

1

mind2 /maɪnd/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich durch etwas gestört, beeinträchtigt fühlen; (etwas) ausmachen, (etwas) dagegen haben, nicht passen “Could I open the window or do you mind?” „Könnte ich das Fenster öffnen oder haben Sie etwas dagegen?“ Jonathan does mind loud music after midnight. Jonathan hat wirklich etwas gegen laute Musik nach Mitternacht.

• Konstruktionsmuster: 

to mind v-ing-Konstruktion She doesn’t mind having to cancel the appointment. Es macht ihr nichts aus, dass sie die Verabredung absagen muss. to mind someone v-ing-Konstruktion Her parents mind her going out after 10 o’clock at night. Ihre Eltern haben etwas dagegen, dass sie nachts nach 10 Uhr ausgeht. to mind that-Satz Tom minded that his friends had left without telling him. Es passte Tom nicht, dass seine Freunde weggegangen waren, ohne ihm etwas zu sagen.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form und auch nicht im Passiv verwendet. Verwandtes:

“Never mind!” “I wouldn’t mind having a drink”

“If you don’t mind …”

„Das macht nichts!“ „Ich hätte nichts gegen etwas zu trinken.“ „Ich hätte nichts dagegen, etwas zu trinken.“ „Wenn Sie nichts dagegen haben …“

mine 

 1189

2

transitiv verwendetes Verb



seine Aufmerksamkeit, Sorgfalt, seine Fürsorge auf etwas oder jemanden lenken; aufpassen auf, (sich) kümmern um, Acht geben auf “Could you mind my suitcases while I’ll make enquiries?” „Könntest du auf meine Koffer aufpassen, während ich mich erkundige?“

Verwandtes:

“Mind the step!” “Mind your own business!” to mind a child a child minder “Mind your language!”

„Vorsicht! Stufe!“ „Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!“ auf ein Kind aufpassen eine Tagesmutter „Pass auf, was du sagst!“

mine1 /maɪn/ – Possessivpronomen Das Possessivpronomen bezieht sich auf die erste Person im Singular und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das dem Sprecher, der Sprecherin oder dem/der Schreibenden gehört; meiner, meine, meines, meins “Jean, you forgot your mobile. Here, take mine.” „Jean, du hast dein Handy vergessen. Hier, nimm meines.“ “Your geraniums are gorgeous, Mary. Something was wrong with mine this year.” „Deine Geranien sind phantastisch, Mary. Mit meinen hat dieses Jahr irgendetwas nicht gestimmt.“

• Vergleiche: I, me, my

mine2 /maɪn/ – zählbares Substantiv

eine tiefe Aushöhlung oder Anlage unter der Erde zum Abbau und zur Gewinnung von Kohle, Kupfer, Gold, usw.; das Bergwerk, die Zeche, die Grube, die Mine The country’s coal mines may have to be closed because they are no longer productive. Die Kohlebergwerke des Landes werden vielleicht geschlossen werden müssen, weil sie nicht mehr rentabel sind.

Verwandtes:

a gold mine a salt mine

eine Goldmine ein Salzbergwerk

Im übertragenen Sinn bedeutet a mine eine reiche Quelle : a mine of information

eine Informationsquelle

M

M

1190 

 mineral

mineral1 /ˈmɪnərəl/ – zählbares Substantiv

eine Substanz, die natürlich in der Erdkruste vorkommt, wie z.B. Salz, Kohle; das Mineral They live in that part of the country which is rich in minerals. Sie leben in dem Teil des Landes, der reich an Mineralien ist.

mineral2 /ˈmɪnərəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Mineralien betreffend oder enthaltend; mineralisch The mineral resources of the country are still good. Das Land verfügt noch über reichliche Mineralienvorräte.

Verwandtes:

mineral water

Mineralwasser n.

minimum1 /ˈmɪnɪməm/ – zählbares Substantiv Plural minima /ˈmɪnɪmə/



die kleinste Anzahl oder Menge, das kleinste Ausmaß von etwas, das möglich, annehmbar oder notwendig ist; das Minimum, das Mindestmaß According to the weather forecast temperatures will fall to a minimum of 5 degrees below zero. Dem Wetterbericht zufolge werden die Temperaturen bis auf 5° unter Null sinken.

Verwandtes:

to reduce something to a minimum the absolute minimum



etwas auf ein Minimum reduzieren etwas auf ein Mindestmaß reduzieren das absolute Minimum

• Vergleiche: maximum

1

minimum2 /ˈmɪnɪməm/ – attributiv verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



so klein, gering, niedrig wie möglich; minimal, MindestThe minimum requirements for this job are a university degree and a good command of French or German. Die Mindestanforderungen für diese Stelle sind ein Universitätsabschluss und gute Französisch- oder Deutschkenntnisse.

minor  Verwandtes:



the minimum charge minimum wage

 1191

die Mindestgebühr der Mindestlohn

• Vergleiche: maximum

2

minister /ˈmɪnɪstə, AmE ˈmɪnɪstər/ – zählbares Substantiv

jemand, der Mitglied der Regierung eines Landes ist und eine der höchsten Verwaltungsbehörden, oder eine Abteilung davon, leitet; der Minister, die Ministerin Michael has become a minister in the Department of Defence. Michael ist Minister im Verteidigungsministerium geworden.

Im Englischen ist ein minister ein höheres Regierungsmitglied. Das, was dem deutschen Substantiv der Minister, die Ministerin entspricht, ist im Englischen the Secretary of State, z.B.: the Foreign Secretary the Secretary of State for Education the Education Secretary the Home Secretary the Secretary of State for Home Affairs

der Außenminister die Außenministerin der Bildungsminister die Bildungsministerin der Innenminister die Innenministerin

ministry /ˈmɪnɪstri/ – zählbares Substantiv

eine der höchsten Verwaltungsbehörden in einem Staat, die für bestimmte Bereiche verantwortlich ist; das Ministerium The ministry of education is often given to a lady politican. Das Bildungsministerium wird häufig einer Politikerin übertragen.

minor /ˈmaɪnə, AmE ˈmaɪnər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Vergleich zu Vorkommnissen, Dingen, Personen ähnlicher Art von geringem Gewicht, Ausmaß, Umfang; unbedeutend, unwichtig, kleiner The editor suggested some minor changes in the manuscript. Die Verlegerin hat ein paar kleinere Änderungen in dem Manuskript vorgeschlagen.

Verwandtes:



a minor operation minor injuries a minor poet a minor

• Vergleiche: major

eine kleinere Operation leichte Verletzungen f.Pl. ein unbedeutender Dichter ein Minderjähriger m. eine Minderjährige ein Nebenfach n. (im amerikanischen Universitäts­system)

M

M

1192 

 minority

minority /maɪˈnɒrəti, AmE maɪˈnɔːrəti/ – Substantiv Plural minorities

1

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



ein kleinerer Teil von oder innerhalb einer Gruppe; die Minderheit, die Minorität A minority of the class did not sit the exam. Eine Minorität der Klasse nahm nicht an dem Examen teil.

Verwandtes:

2

to be in the minority to be in a minority of one a minority government

in der Minderheit sein alleine dastehen eine Minderheitenregierung

eine kleine Gruppe von Menschen in einer Gemeinschaft, einem Staat, die sich von den anderen Menschen auf Grund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion, Kultur, Sprache, Rasse, usw. unterscheidet; die Minorität, die Minderheit The government proposal seeks to strengthen the rights of ethnic minorities. Der Entwurf der Regierung zielt darauf ab, die Rechte der ethnischen Minoritäten zu stärken.

• Vergleiche: majority

minute /ˈmɪnɪt/ – zählbares Substantiv

eine Maßeinheit der Zeitrechnung, die den sechzigsten Bruchteil einer Stunde beziehungsweise eine Zeitdauer von sechzig Sekunden umfasst; die Minute “It takes me 15 minutes to cycle to the office in the morning.” „Ich brauche morgens 15 Minuten, um mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren.“

In einer Reihe von Redewendungen bedeutet das Wort einen kurzen Moment, einen Augenblick : at the last minute

in der letzten Minute im letzten Augenblick jeden Augenblick sofort „Warte einen Moment!“ „Warte einen Augenblick!“ „Ich bin gleich wieder da!“ „Es dauert nicht lange!“

at any minute in a minute “Wait a minute!” “Wait a second!” “I won’t be a minute!” Die Pluralform minutes bedeutet Protokoll : to keep the minutes to take the minutes to record the minutes

das Protokoll führen

• Vergleiche: hour, moment, second

3

miss 

 1193

mirror /ˈmɪrə, AmE ˈmɪrər/ – zählbares Substantiv

eine in einer besonderen Weise präparierte Glasfläche, die das, was vor ihr liegt, reflektiert, so dass man es beim Hineinsehen in dieses Glas sieht; der Spiegel She looked into the mirror in order to check the fit of her trousers. Sie sah in den Spiegel, um den Sitz ihrer Hose zu überprüfen.

Verwandtes:

a rear-view mirror the mirror image

ein Rückspiegel das Spiegelbild

Ein älteres Wort für mirror ist im Englischen das Substantiv looking-glass.

Miss /mɪs/ – zählbares Substantiv

ein Titel, der als eine höfliche Anrede für eine nicht verheiratete Frau verwendet wird und entweder vor dem Nachnamen oder dem Vornamen und dem darauf folgenden Nachnamen steht; das Fräulein “Miss Hardcastle will take you to the reception hall.” „Fräulein Hardcastle wird Sie zur Empfangshalle bringen.“ The winner of the competition is Miss Fiona Stewart. Die Gewinnerin des Wettbewerbs ist Fräulein Fiona Stewart.

Im Deutschen wie im Englischen wird es immer mehr vermieden, in der Anrede den Familienstand anzugeben, so dass Frau die allgemein übliche Anrede im Deutschen ist und Ms dem Miss vorgezogen wird.

• Vergleiche: Ms, Mrs, Mr

miss1 /mɪs/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



ein räumlich anvisiertes Ziel durch eigenes Verschulden, einen Irrtum oder einen Zufall nicht erreichen; verfehlen, nicht treffen “You’ve just missed the entrance to the tunnel.” „Sie sind gerade an dem Eingang zu der Unterführung vorbeigegangen.“ Jamie tried to catch the ball but missed. Jamie versuchte, den Ball zu fangen, griff aber daneben.

• Konstruktionsmuster: 

to miss v-ing-Konstruktion The red BMW just missed hitting the pram. Der rote BMW hätte um ein Haar den Kinderwagen erfasst.



• Vergleiche: to catch

M

M

1194 

 miss

2

transitiv verwendetes Verb



zu etwas zu spät kommen, nicht zu der erwarteten Zeit dort sein, wo man sein sollte; versäumen, verpassen “I don’t know what to do: he’s again missed the train.” „Ich weiß nicht, was ich tun soll: er hat schon wieder den Zug verpasst.“



• Vergleiche: to catch

3

transitiv verwendetes Verb



sich etwas nicht zu Nutze machen; entgehen lassen “This is a marvellous opportunity to see Paris: Don’t miss it!” „Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, Paris kennenzulernen: Lassen Sie sie sich nicht entgehen!“

4 transitiv verwendetes Verb

das Fehlen oder den Verlust von jemandem oder etwas bemerken, bedauern; vermissen She didn’t miss her umbrella until it began to rain. Sie vermisste ihren Regenschirm erst, als es zu regnen anfing.

Verwandtes:



to miss the point to miss school

den Kern einer Sache nicht verstehen in der Schule fehlen

• Vergleiche: to fail

miss2 /mɪs/ – zählbares Substantiv

ein Nichterreichen eines gesetzten Ziels; der Fehltreffer, der Fehlversuch, der Misserfolg, der Fehlschuss He tried to hit the can with the ball, but he had two misses. Er versuchte, die Dose mit dem Ball zu treffen, aber er warf zweimal daneben.

Verwandtes:

a near miss

ein Schuss, der knapp daneben geht

missing /ˈmɪsɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht dort, wo sich etwas normalerweise befindet; verschwunden, fehlend “The pair of scissors is missing from the drawer.” „Die Schere ist aus der Schublade verschwunden.“

mistake 

 1195

“My coat has a button missing.” „An meinem Mantel fehlt ein Knopf.“ Verwandtes:

2

to have gone missing the missing link

verschwunden sein das fehlende Glied

(in Bezug auf eine Person, ein Tier) nicht mehr auffindbar; vermisst, verschollen The two little boys have been missing for five days. Die beiden kleinen Jungen werden seit fünf Tagen vermisst. a missing person missing in action to report someone missing

ein Vermisster eine Vermisste vermisst (im Kampf) jemanden als vermisst melden einen Vermisstenanzeige aufgeben

mist /mɪst/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

wolkenartige Ansammlungen von Dunst über der Erdoberfläche oder in der Luft, die die Sicht einschränken; der Nebel The early morning mist made it difficult to drive. Der Frühnebel machte das Fahren schwierig. The hills in the distance were shrouded in mist. Die Berge in der Ferne waren in Nebel gehüllt.

Verwandtes:

lost in the mists of time (übertr.)

versunken im Dunkel der Vergangenheit (übertr.)

Dichter Nebel ist im Englischen fog.

mistake1 /mɪˈsteɪk/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das getan oder gesagt worden ist und sich dann als falsch oder unklug erwiesen hat; der Fehler, der Irrtum “We’ve already paid the bill – there must be some mistake, Sir.” „Wir haben die Rechnung schon bezahlt – da muss ein Irrtum vorliegen, mein Herr.“

Verwandtes:

to make a mistake to learn from one’s mistakes by mistake

einen Fehler machen sich irren aus seinen Fehlern lernen aus Versehen versehentlich

M

M

1196  2

 mistake

etwas, das nicht richtig geschrieben, getippt, ausgesprochen, berechnet worden ist; der Fehler Spelling mistakes have to be taken into account in all tests in order to be fair to those students who are perfect spellers. Rechtschreibfehler müssen in allen Prüfungen berücksichtigt werden, um denen gegenüber, die keine Fehler machen, gerecht zu sein.

• Vergleiche: error, fault

mistake2 /mɪˈsteɪk/ – transitiv verwendetes Verb Prät. mistook /mɪˈstʊk/, Part. Perf. mistaken /mɪˈsteɪkən/



sich von etwas eine Vorstellung gemacht haben, die nicht zutrifft; (sich) irren, falsch verstehen, nicht erkennen He totally mistook Jean’s contribution. Er hat Jeans Beitrag völlig falsch verstanden.

• Konstruktionsmuster: 

to mistake someone to-Infinitiv-Konstruktion She mistook her brother to have agreed to meet their parents at the station. Sie hatte fälschlicherweise gemeint, dass ihr Bruder sich bereit erklärt hatte, ihre Eltern am Bahnhof abzuholen. to mistake someone or something for someone or something Brian mistook the coach for the owner of the club. Brian verwechselte den Trainer mit dem Besitzer des Klubs.

Verwandtes:

to be mistaken “If I’m not mistaken …”

sich irren „Wenn ich mich nicht irre …“

mistaken /mɪˈsteɪkən/ – prädikativ und attributiv verwendetes Adjektiv

nicht richtig in der Erfassung eines Inhalts, einer Situation, in der Einschätzung von Verhalten; falsch, irrig, fälschlich “Dad, I think you’re mistaken about Jane’s boyfriend.” „Papa, ich glaube, du irrst dich in Bezug auf Janes Freund.“ “We supported him in the mistaken belief that he really wanted the job.” „Wir haben ihn unterstützt in dem fälschlichen Glauben, dass er die Stelle wirklich haben wollte.“

Verwandtes:

a case of mistaken identity mistakenly

eine Verwechslung irrtümlicherweise fälschlicherweise

mix 

 1197

mix1 /mɪks/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

zwei oder mehrere Substanzen so zusammenbringen oder (sich) so miteinander vermengen, dass man die einzelnen Teile nicht mehr leicht voneinander trennen kann; mischen, vermischen, (sich) mischen lassen Mix the flour and the sugar before you add them to the eggs. Mehl und Zucker mischen, bevor man beides zu den Eiern gibt. “You can mix milk and water, but oil and water won’t mix.” „Man kann Milch und Wasser mischen, Öl und Wasser jedoch lassen sich nicht mischen.“

• Konstruktionsmuster: 

to mix something and something or to mix something with something “If you mix blue with yellow, you’ll get green.” „Wenn man Blau und Gelb mischt, erhält man Grün.“

Das Verb kann auch mit Abstrakta verwendet werden: to mix business and pleasure to mix business with pleasure

Arbeit und Vergnügen miteinander verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Wenn das Verb intransitiv in Bezug auf eine Person verwendet wird, bedeutet es gesellig, kontaktfreudig sein, gesellschaftlichen Umgang haben : to mix with someone Verwandtes:

mixed a mixer a mixture a good social mix mixed emotions

verkehren mit auskommen mit gemischt unterschiedlich ein Mixer m. ein Mixgerät n. eine Mischung ein Gemisch n. ein gut gemischtes Publikum gemischte Gefühle n.Pl.

Dem deutschen Karten mischen entspricht im Englischen to shuffle cards.

mix2 /mɪks/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Zusammentreffen, ein Zusammenkommen, eine Vermengung von verschiedenen Menschen oder Dingen; die Mischung The audience at the lecture was a good mix of young and old. Das Publikum bei dem Vortrag war eine gute Mischung aus Jung und Alt.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Kombination aus verschiedenen Substanzen, die für einen bestimmten Zweck hergestellt wird; die Mischung, das Gemisch

M

M

1198 

 mixture Janet has never done a cake without a cake mix. Janet hat noch nie einen Kuchen ohne Backmischung gemacht.



• Vergleiche: mixture

mixture /ˈmɪkstʃə, AmE ˈmɪkstʃər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Substanz oder eine Flüssigkeit, in der unterschiedliche Substanzen oder Stoffe vermengt sind; das Gemisch, die Mixtur Peter doesn’t think much of cough mixtures. Peter hält nicht viel von Hustenmixturen. “I’ve always used a mixture of water and spirit to clean windows.” „Zum Fensterputzen habe ich immer ein Gemisch aus Wasser und Spiritus benutzt.“



• Vergleiche: mix

2

zählbares Substantiv



etwas, in dem verschiedene Dinge, Gedanken oder Gefühle enthalten sind; die Mischung

2

“Mother looked at her daughter’s new boyfriend with a mixture of curiosity and apprenhension.” „Mutter sah den neuen Freund ihrer Tochter mit einer Mischung aus Neugier und Besorgnis an.“

mobile /ˈməʊbaɪl, AmE ˈmoʊbaɪl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Gegenstand) nicht an einem anderen Gegenstand befestigt oder verankert, nicht an einen Ort gebunden; transportierbar, mobil “This is a mobile part of the machine.” „Dies ist ein mobiler Teil der Maschine.“

Verwandtes:

a mobile library a mobile home

eine Fahrbücherei ein Bücherbus m. ein Wohnwagen m. ein Wohnmobil m.

model  2

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) in der Lage, sich frei zu bewegen und zu reisen; beweglich, mobil

 1199

“Aunt Audrey’s hip operation went well and she’s now quite mobile again.” „Tante Audreys Hüftoperation ist gut verlaufen und sie ist jetzt wieder recht beweglich.“ 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) bereit oder fähig, sich veränderten sozialen Bedingungen schnell anzupassen; beweglich, flexibel, mobil People will have to be mobile in order to find work. Um eine Arbeit zu finden, werden die Menschen beweglich sein müssen.

mobile phone /ˌməʊbaɪlˈ fəʊn, AmE ˌmoʊbaɪlˈ foʊn/ – zählbares Substantiv

ein Telefon, das relativ klein ist und das man mit sich herumtragen kann; das Handy, das Mobiltelefon Mobile phones have to be switched off during the flight. Während des Fluges müssen die Handys ausgeschaltet sein.

Im Englischen wird mobile phone auch abgekürzt zu a mobile. Andere Bezeichnungen für das Gerät sind a cellular phone, a cell phone.

model /ˈmɒdl, AmE ˈmɑːdl/ – zählbares Substantiv 1

eine verkleinerte Darstellung eines Originals, die angefertigt wird, um dieses überschaubar zu machen oder seine Funktionsweise zu veranschaulichen; das Modell The model of the new shopping centre which the architect presented at the meeting was well received. Das Modell des neuen Einkaufszentrums, das der Architekt bei der Versammlung vorstellte, wurde positiv aufgenommen.

2

ein bestimmter Typ eines Erzeugnisses aus einer Produktionsreihe; das Modell “Our freezer is the latest model of this make.” „Unsere Gefriertruhe ist das neueste Modell dieser Marke.“

3

etwas oder eine Person, die durch ihre Eigenschaften als nachahmenswert betrachtet wird; das Vorbild, das Beispiel, das Muster Her self-discipline was a model for all the other cancer patients. Ihre Selbstdisziplin war allen anderen Krebspatienten ein Vorbild.

M

M

1200 

 modern

Der deutschen Konstruktion ein Vorbild an entspricht im Englischen a model of : Anna was a model of integrity and courage. Anna war ein Vorbild an Integrität und Mut.

modern /ˈmɒdn, AmE ˈmɑːdərn/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die gegenwärtige Zeit, die jüngste Vergangenheit betreffend; modern, zeitgenössisch, heutig Most modern teaching methods seem to have broken with tradition. Die meisten modernen Lehrmethoden scheinen mit der Tradition gebrochen zu haben. “What would our modern world be like without jeans and computers?” „Was wäre unsere moderne Welt ohne Jeans und Computer?“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



die neuesten Entwicklungen, Errungenschaften in der Technik, Wissenschaft betreffend, anwendend; modern “This is the most modern underground system in the world, fully automated.” „Dies ist das modernste, voll automatisierte Untergrundbahnsystem der Welt.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



den neuesten Trends in der Mode, in Stilen folgend; modern, modisch “Modern architecture is too futuristic for me.” „Für mich ist die moderne Architektur zu futuristisch.“

3

Verwandtes:

modernity to modernize modern languages

• Vergleiche: new, recent; old, old-fashioned

die Modernität modernisieren die neueren Sprachen die modernen Fremdsprachen

Monday 

 1201

moment /ˈməʊmənt/ – zählbares Substantiv 1

eine kurze Zeitspanne, in der etwas Bestimmtes geschieht, geschehen ist oder eintreten soll; der Augenblick, der Moment, der Zeitpunkt Peter had lied to her once, and from that moment onwards she never trusted him again. Peter hatte sie einmal angelogen, und von dem Augenblick an traute sie ihm nie wieder.

Verwandtes:

the moment of truth at the moment for the moment at the crucial moment

2

die Stunde der Wahrheit im Augenblick vorläufig im Moment im entscheidenden Augenblick

ein sehr kurzer Zeitraum; der Augenblick, der Moment “Could you please wait a moment? I’ll just close the door.” „Könnten Sie bitte einen Augenblick warten? Ich mache nur die Tür zu.“

Verwandtes:



at any moment to be back in a moment to come back in a moment

jeden Augenblick gleich zurück sein gleich zurückkommen

• Vergleiche: minute, second

3

Monday /ˈmʌndeɪ, ˈmʌndi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Sonntag und Dienstag liegt; der Montag Monday is the beginning of the working week. Montag ist der Anfang der Arbeitswoche. “On Mondays, we go for a swim in the evening.” „Montags gehen wir abends zum Schwimmen.“

Verwandtes:

Monday morning on Monday on a Monday last Monday next Monday from Monday to Friday Monday’s paper

Die Abkürzung für diesen Wochentag ist Mon.

Montagmorgen m. am Montag an einem Montag letzten Montag am letzten Montag nächsten Montag am nächsten Montag von Montag bis Freitag die Zeitung vom Montag

M

M

1202 

 money

money /ˈmʌni/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Zahlungsmittel, das aus Münzen und Banknoten besteht und mit dem man etwas kauft oder das man erhält, wenn man etwas verkauft; das Geld Nina has just gone to the bank to get some money. Nina ist gerade zur Bank gegangen, um etwas Geld zu holen.

Verwandtes:

a banknote a coin “Have you got any change?” “Don’t forget your change!” cash ready money pocket money a tip to make money to save money to spend money to change money to pay in cash to be short of money



eine Banknote ein Geldschein m. eine Geldmünze „Hast du etwas Kleingeld?“ „Vergessen Sie Ihr Wechselgeld nicht!“ das Bargeld verfügbares Geld das Taschengeld ein Trinkgeld Geld verdienen Geld sparen Geld ausgeben Geld wechseln bar bezahlen knapp bei Kasse sein (umgangsspr.)

• Vergleiche: cash

monitor1 /ˈmɒnɪtə, AmE ˈmɑːnɪtər/ – zählbares Substantiv 1

ein Bildschirm, der dazu dient, bestimmte Arten von Informationen, die an einem bestimmten Ort aufgenommen werden, zu zeigen; der Monitor “The flight route is displayed on the monitors above your heads.” „Die Flugroute wird auf den Monitoren über Ihren Köpfen angezeigt.“

2

der Bildschirm eines Computers; der Monitor “I don’t know what is wrong, my monitor doesn’t show anything.” „Ich weiß nicht, was los ist, aber mein Monitor zeigt gar nichts.“

3

ein Gerät, das Teil einer Überwachungsanlage ist; der Monitor, der Kontrollschirm The police feared that the firm’s monitor might have been interfered with. Die Polizei befürchtete, dass jemand sich an dem Firmenmonitor zu schaffen gemacht hatte.

month 

 1203

monitor2 /ˈmɒnɪtə, AmE ˈmɑːnɪtər/ – transitiv verwendetes Verb 1

mit Hilfe von Geräten, Bildschirmen etwas und dessen Entwicklung genau beobachten und verfolgen, um es angemessen beurteilen zu können; überwachen In the study, the children’s development during the first two months was closely monitored. In der Untersuchung wurde die Entwicklung der Kinder in den ersten zwei Monaten genau überwacht.

2

Funknachrichten oder Telefongespräche von anderen Menschen ohne deren Wissen mithören, um Informationen herauszubekommen; abhören, überprüfen, kontrollieren The gang suspected that their telephone calls might be monitored. Die Bande hatte den Verdacht, dass ihre Telefongespräche abgehört werden könnten.

monkey /ˈmʌŋki/ – zählbares Substantiv

ein Tier, das in warmen Ländern vorkommt, einen langen Schwanz und sehr geschickte Hände hat, die es benutzt, um auf Bäume zu klettern oder sich von Ast zu Ast zu schwingen; der Affe She was amazed at the speed with which the monkeys swung from one tree to the next. Sie staunte über die Geschwindigkeit, mit der sich die Affen von Baum zu Baum schwangen.

Das dem deutschen Wort Affe ähnliche Wort ape bezeichnet einen Menschenaffen. Apes sind in der Regel größer als monkeys und haben keinen Schwanz.

month /mʌnθ/ – zählbares Substantiv 1

einer der zwölf unterschiedlich benannten Zeitabschnitte des Jahres; der Monat “It’s quite amazing what some people earn as a salary per month!” „Es ist schon erstaunlich, was manche Leute pro Monat an Gehalt verdienen!“

2

ein Zeitraum von ungefähr vier Wochen; der Monat Their little boy is almost two months old now. Ihr kleiner Junge ist jetzt fast zwei Monate alt.

M

 mood

M

1204 

3

Die Namen der Monate sind:

Verwandtes:

Redewendung:

January February March April May June July August September October November December

Januar m. Februar m. März m. April m. Mai m. Juni m. Juli m. August m. September m. Oktober m. November m. Dezember m.

the month of March six months for months in months monthly

der Monat März ein halbes Jahr n.

“Never in a month of Sundays!”

monatelang monatlich „Nie im Leben!“

• Vergleiche: week, year

mood /muːd/ – zählbares Substantiv 1

der Verfassungszustand eines Menschen zu einer bestimmten Zeit; die Stimmung, die Laune “They’d lost their way and were late. No wonder Kenneth was in a bad mood.” „Sie hatten sich verfahren und waren spät dran. Kein Wunder, dass Kenneth in schlechter Stimmung war.“

Verwandtes:

2

in a good mood in a foul mood to be in a generous mood “I’m in no laughing mood.‟ not to be in the mood for …

in guter Stimmung in einer fürchterlichen Stimmung in Geberlaune sein „Mir ist nicht zum Lachen zumute.“ keine Lust zu etwas haben

eine Zeit, Phase, in der jemand in einer schlechten Gemütsverfassung ist; die Laune “Something must have happened that he’s in such a mood!” „Etwas muss passiert sein, dass er in einer solchen Laune ist!“

Verwandtes:

He’s in one of his moods.

Er hat eine seiner Launen.

moral  3

 1205

M

die Einstellung einer Gruppe von Menschen zu etwas, die Atmosphäre, die an einem Ort, zwischen Menschen vorherrscht; die Stimmung The high unemployment has changed the mood in the country. Die hohe Arbeitslosigkeit hat die Stimmung im Land verändert.

In der Grammatik wird mit mood die Kategorie des Modus bezeichnet.

moon /muːn/ – zählbares Substantiv

the moon der Himmelskörper, der als heller Kreis oder Teil eines hellen Kreises am Nachthimmel zu sehen ist und in 28 Tagen die Erde umkreist; der Mond “Do you know who was the first man to land on the moon?” „Weißt du, wer der erste Mensch war, der auf dem Mond gelandet ist?“

Verwandtes:

the moon waxes and wanes a full moon a half moon a new moon a crescent moon moonlight once in a blue moon to be over the moon to moonlight moonlighting



der Mond nimmt zu und ab ein Vollmond ein Halbmond ein Neumond eine Mondsichel das Mondlicht selten alle Jubeljahre einmal überglücklich sein schwarz arbeiten die Schwarzarbeit

• Vergleiche: star, sun

moral /ˈmɒrəl, AmE ˈmɔːrəl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Prinzipien von Gut und Böse im Verhalten in einer Gesellschaft betreffend; sittlich, ethisch, moralisch “Stem cell research is one of the moral issues of our time.” „Die Stammzellenforschung ist eine der ethischen Fragen unserer Zeit.“

Verwandtes:

moral philosophy a moral dilemma moral values a moral sense

die Moralphilosophie ein moralisches Dilemma die Moralvorstellungen f.Pl. die sittlichen Werte m.Pl. ein Gefühl für Gut und Böse

3

M

1206 

 more

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



den akzeptierten Verhaltensnormen von gut und böse folgend; integer, moralisch einwandfrei “This man has no sense of moral responsibility.” „Dieser Mann hat kein Gefühl für moralische Verantwortung.“ “Come on, Johnny, why do you always have to be so moral? Let’s do it.” „Komm schon, Johnny, warum musst du immer so moralisch sein? Lass es uns machen.“

Verwandtes:

a moral duty moral character moral support a moral victory morally

eine moralische Pflicht der Charakter die moralische Unterstützung ein moralischer Sieg m. moralisch moralisch einwandfrei

• Vergleiche: immoral

more1 /mɔː, AmE mɔːr/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Das Adjektiv ist die Komparativform für much und many.

1

eine größere Anzahl oder Menge; mehr John gets more pocket money than Tom. John bekommt mehr Taschengeld als Tom. “Sorry, you’re too late. There are no more oranges left.” „Es tut mir leid, Sie kommen zu spät. Es gibt keine Orangen mehr.“

2

eine Anzahl oder Menge, die über eine andere hinausgeht; noch mehr, zusätzlich, noch Because of the good weather, they decided to stay two more days in Nice. Wegen des schönen Wetters beschlossen sie, noch zwei Tage in Nizza zu bleiben. “Would you like some more tea?” „Möchten Sie noch etwas Tee?“

3

Verwandtes:

more and more … less and less … no more than … the more … the less …

immer mehr … immer weniger … nicht mehr als … weniger als … je mehr …, desto weniger …

more 

 1207

M

more2 /mɔː, AmE mɔːr/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf eine größere Anzahl von Personen, Dingen, Vorgängen oder eine größere Menge von etwas zu beziehen, die bereits erwähnt wurde oder als allgemein bekannt vorausgesetzt wird; mehr, noch welche, noch mehr, noch etwas mehr “This cake is delicious. Could I have some more?” „Dieser Kuchen ist lecker. Könnte ich noch etwas (mehr) haben?“ “You liked the pictures I showed of our holidays in Spain. Here are some more.” „Dir haben die Fotos, die ich dir von unserem Urlaub in Spanien gezeigt habe, gefallen. Hier sind noch ein paar.“

Verwandtes:

more and more “The more you have, the more you want.‟

immer mehr „Je mehr man hat, desto mehr will man haben.“

more3 /mɔː, AmE mɔːr/ – Adverb 1

in einem höheren Grad als üblich, angenommen; mehr Jonathan is more than happy about the outcome of the decision. Jonathan ist mehr als glücklich über das Ergebnis der Entscheidung.

2

in, zu einem höheren Ausmaß; mehr “What he did looks to me more like negligence than intention.” „Das, was er getan hat, sieht für mich mehr nach Nachlässigkeit als nach Absicht aus.“ “If you want to pass the exam, you’ll not only have to work harder, you’ll also have to read more.” „Wenn du die Prüfung bestehen willst, wirst du nicht nur mehr arbeiten, sondern auch mehr lesen müssen.“

Das Adverb bildet die Komparativform für Adjektive und Adverbien mit zwei oder mehr Silben:

Verwandtes:

more beautifully more hesitatingly

schöner zögerlicher

to become more and more impatient once more never more no more not any more to be no more

immer ungeduldiger werden noch einmal nie wieder

I can’t stand it anymore more or less

nicht mehr nicht mehr sein nicht mehr leben ich kann es nicht mehr ertragen mehr oder weniger

3

M

1208 

 moreover

moreover /mɔːrˈəʊvə, AmE mɔːrˈoʊvər/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass zu der bereits gemachten Aussage noch etwas hinzukommt, eine weitere Begründung gegeben wird; außerdem, zudem, überdies Darren lost the case. Moreover he’ll have to pay the legal costs. Darren hat den Prozess verloren. Außerdem muss er für die Kosten für das Verfahren aufkommen.

morning /ˈmɔːnɪŋ, AmE ˈmɔːrnɪŋ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Tageszeit, die mit dem Sonnenaufgang beginnt und bis zum Mittag reicht; der Morgen, der Vormittag Trevor is very health-conscious: every morning he starts his day with a 15-minute exercise programme. Trevor achtet sehr auf seine Gesundheit: jeden Morgen beginnt er seinen Tag mit einem 15minütigen Gymnastikprogramm. “Now that she’s looking after her father, she only works from morning to noon.” „Jetzt, wo sie ihren Vater versorgt, arbeitet sie nur vormittags.“

Das Substantiv morning kann auch die Zeit von Mitternacht bis zum nächsten Mittag bedeuten: The plane was delayed so that they landed at two o’clock in the morning. Das Flugzeug hatte Verspätung, so dass sie erst um zwei Uhr morgens landeten. Im Englischen wie im Deutschen gibt es zwei Formen des Grüßens. Die normale Form ist Good Morning! Guten Morgen!, aber im weniger förmlichen Umgang mit vertrauten Personen wird in der Regel die Kurzform verwendet: Morning! Morgen! Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass im Englischen das Äußern beider Formen ohne weitere Anredeform als unhöflich empfunden wird: “Morning everybody!” “Morning Lucy!” “Good Morning, Mrs Wilkins!” this morning yesterday morning tomorrow morning in the morning



• Vergleiche: afternoon, evening, night

„Morgen allerseits!“ „Morgen, Lucy!“ „Guten Morgen, Frau Wilkins!“ heute Morgen gestern Morgen morgen früh morgen Vormittag am Morgen am Vormittag

most 

 1209

M

most1 /məʊst, AmE moʊst/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Das Adjektiv ist die Superlativform für much und many.

1

die größte Anzahl oder Menge von etwas; (der) meiste, (die) meiste, (das) meiste, größter, größte, größtes, höchster, höchste, höchstes Michael’s painting was the one which attracted most attention. Michaels Bild war das, das die meiste Aufmerksamkeit auf sich zog. “We were all delighted that Martin got the most votes.” „Wir haben uns alle sehr gefreut, dass Martin die meisten Stimmen bekommen hat.“

2

mehr als die Hälfte von etwas, der größte Teil von etwas; (der) meiste, (die) meiste, (das) meiste Most parents want the best for their children. Die meisten Eltern wollen für ihre Kinder das Beste. The French translation was passed by most students. Die meisten Studenten haben die französische Übersetzung bestanden.

most2 /məʊst, AmE moʊst/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird verwendet, um sich auf die größte Anzahl von Personen, Dingen, Vorgängen, usw. oder die größte Menge von etwas zu beziehen, die bereits erwähnt wurde oder als allgemein bekannt vorausgesetzt wird; (der) meiste, (die) meiste, (das) meiste, (die) meisten They were celebrating their success and they all drank a lot of beer, Andy probably had most. Sie feierten ihren Erfolg und sie konsumierten eine Menge Bier, Andy wohl das meiste. The girls were counting their Christmas cards: Amy had received 10, Joanna 14 and Sarah most with 20. Die Mädchen zählten ihre Weihnachtskarten: Amy hatte 10 bekommen, Joanna 14, und Sarah die meisten, nämlich 20.

2

mehr als die Hälfte, der größte Teil von etwas; (der) meiste, (die) meiste, (das) meiste, (die) meisten “Dear friends, as most of you will know, Rosie and I are getting married.” „Liebe Freunde, wie die meisten von Euch schon wissen, werden Rosie und ich heiraten.“

Verwandtes:

most of the time at the most to make the most of something

die meiste Zeit höchstens das Beste aus etwas machen etwas gründlich genießen

3

M

1210 

 most

most3 /məʊst, AmE moʊst/ – Adverb 1

mehr als alles andere; (am) meisten What annoyed them most was his arrogance. Was sie am meisten ärgerte, war seine Überheblichkeit.

2

im höchsten Maße; äußerst, sehr, überaus Jessica now has a most challenging new job. Jessica hat jetzt eine äußerst anspruchsvolle neue Stelle.

3

Verwandtes:

most of all

am allermeisten

Das Adverb bildet die Superlativform für Adjektive und Adverbien mit zwei oder mehr Silben: the most experienced judge der erfahrenste Richter the most interesting story die interessanteste Geschichte

mostly /ˈməʊstli, AmE ˈmoʊstli/ – Adverb

in der Mehrzahl der Fälle, die überwiegende Zeit; meistens, hauptsächlich The people watching the football match were mostly male fans. Die Zuschauer bei dem Fussballspiel waren überwiegend männliche Fans. “On Christmas Eve we mostly stay at home.” „An Heiligabend bleiben wir meistens zu Hause.“

mother /ˈmʌðə, AmE ˈmʌðər/ – zählbares Substantiv

eine Person weiblichen Geschlechts, die ein Kind oder mehrere Kinder geboren hat; die Mutter Mothers are the backbone of a society. Mütter sind das Rückgrat einer Gesellschaft.

Im Englischen gibt es für das Wort Eltern auch eine Singularform parent, der je nach Kontext im Deutschen Elternteil oder Vater oder Mutter entspricht. Wenn das Wort als Anrede oder wie ein Eigenname verwendet wird, steht es ohne Artikel und wird groß geschrieben: “I cannot find the passports, Mother.” „Mutter, ich kann die Pässe nicht finden.“ Kinder benutzen häufig eine vertraute Bezeichnung für ihre Mutter, wie z.B. Mum, AmE Mom, besonders als Anredeform – vgl. deutsch Mutti, Mama. Erwachsene, die zu Kindern sprechen, benutzen auch Mummy, Mommy – vgl. deutsch etwa Mami.

• Vergleiche: mum; father, parent

motor 

 1211

motion /ˈməʊʃn, AmE ˈmoʊʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Bewegens oder des Sich-Bewegens, die Art, wie sich etwas bewegt; die Bewegung From their balcony they could watch the motion of the sea. Von ihrem Balkon aus konnten sie die Bewegung des Meeres beobachten.

Verwandtes:

to be in motion to put something in motion in slow motion motionless

in Bewegung sein etwas in Bewegung setzen in Zeitlupe f. bewegungslos reglos

2

zählbares Substantiv



das Bewegen eines Körperteils, wie z.B. des Armes, des Kopfes; die Bewegung “With a motion of his hand Grandfather signalled that he wanted a drink.” „Mit einer Handbewegung gab Großvater zu verstehen, dass er etwas zu trinken haben wollte.“

3

zählbares Substantiv



ein förmlicher Vorschlag, der diskutiert und über den in einer Versammlung abgestimmt wird; der Antrag “We’ll have to vote on two motions.” „Wir werden über zwei Anträge abstimmen müssen.“

Verwandtes:

to put forward a motion to table a motion to propose a motion to pass a motion to carry a motion to reject a motion

einen Antrag stellen einen Antrag annehmen einen Antrag ablehnen

• Vergleiche: movement

motor /ˈməʊtə, AmE ˈmoʊtər/ – zählbares Substantiv

der Teil einer Maschine, der sie zum Funktionieren bringt, indem er Energie in Bewegung umsetzt; der Motor “Our sailing boat has a little motor.” „Unser Segelboot hat einen kleinen Motor.“



• Vergleiche: engine, machine

M

M

1212 

 motor cycle

motor cycle /ˈməʊtə ˌsaɪkl, AmE ˈmoʊtər ˌsaɪkl/ – zählbares Substantiv

ein Fahrzeug mit zwei Rädern, das von einem Motor angetrieben wird und einen Sitz für den Fahrer, oft einen zweiten dahinter für einen Passagier, hat; das Motorrad Nigel has bought a very expensive motor cycle. Nigel hat sich ein sehr teures Motorrad gekauft.

Die umgangssprachliche britische Form für motor cycle ist motor bike. Verwandtes:

a motor cyclist motor cycling

ein Motorrradfahrer eine Motorradfahrerin das Motorradfahren

mount1 /maʊnt/ – zählbares Substantiv 1

eine Geländeerhebung; der Berg, der Hügel They were watching a film on Mount Everest. Sie sahen sich einen Film über den Mount Everest an.

Das Substantiv wird als Teil des Namens eines Berges verwendet und groß geschrieben. Es wird häufig abgekürzt zu Mt.

• Vergleiche: hill, mountain

2

etwas, das etwas anderes umgibt, so dass es befestigt ist oder sicher aufgestellt werden kann; der Untersatz, der Sockel, die Unterlage, die Fassung “I’m sorry I damaged the mount of the slide.” „Es tut mir leid, dass ich den Rahmen des Dias beschädigt habe.“

mount2 /maʊnt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



allmählich größer werden; ansteigen, zunehmen, (sich) häufen “Everybody is waiting for the awards to be announced and tension is mounting.” „Alles wartet auf die Verkündigung der Auszeichnungen und die Spannung steigt.“

2

transitiv verwendetes Verb



den Ablauf eines Geschehens, Ereignisses planen und in Gang setzen; unternehmen, veranstalten, inszenieren, organisieren

mountain 

 1213

The three men mounted a protest against the cut in pay. Die drei Männer organisierten einen Protest gegen die Gehaltskürzung. Verwandtes:

to mount a campaign

eine Kampagne organisieren

3

transitiv verwendetes Verb



auf etwas steigen; besteigen, steigen auf, aufsitzen He mounted his motorbike and was gone. Er bestieg sein Motorrad und weg war er.

Verwandtes:

to mount a horse

auf ein Pferd aufsitzen

4 transitiv verwendetes Verb

etwas in ein Gebilde, eine Struktur einsetzen, darin befestigen, so dass es leichter oder besser benutzt werden kann; montieren, einfassen The amethyst is mounted in small cultured pearls. Der Amethyst ist in kleine Zuchtperlen gefasst.

mountain /ˈmaʊntən, AmE ˈmaʊntn/ – zählbares Substantiv

eine natürliche, felsige Geländeerhebung, die höher ist als ein Hügel und meist steile Abhänge hat. Sie kann alleine oder in einer Gruppe vorkommen; der Berg The highest mountain in the world is Mount Everest. Der höchste Berg der Erde ist der Mount Everest.

In der Pluralverwendung entspricht mountains auch dem deutschen Gebirge : They spent a marvellous holiday in the mountains. Sie verbrachten herrliche Ferien im Gebirge. Der abwertenden Redewendung to make a mountain out of a molehill (wörtlich: aus einem Maulwurfshügel einen Berg machen) entspricht im Deutschen aus einer Mücke einen Elefanten machen.

• Vergleiche: hill, mount ; valley 1

M

M

1214 

 mouse

mouse /maʊs/ – zählbares Substantiv Plural mice /mais/



ein kleines, graues, braunes oder weißes Nagetier, das eine spitze Nase und einen langen dünnen Schwanz hat und in Feldern oder Behausungen vorkommt; die Maus When John opened the door to the shed, a little animal shot past him – he was relieved that it was a mouse only and not a rat. Als John die Tür zum Schuppen öffnete, schoss ein kleines Tier an ihm vorbei – er war froh, dass es nur eine Maus war und keine Ratte.

Verwandtes:

a mousetrap

Redewendungen: to play a cat-and-mouse game with someone When the cat is away, the mice will play. (Sprichwort)

eine Mausefalle mit jemandem Katz und Maus spielen Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. (Sprichwort)

• Vergleiche: rat

mouth /maʊθ/ – zählbares Substantiv Plural mouths /maʊðz/

1

die Öffnung im Kopf eines Lebewesens, durch welche die Nahrung aufgenommen wird; der Mund, das Maul, der Rachen The little boy opened his mouth and put the whole Easter egg into it. Der kleine Junge machte den Mund auf und steckte das ganze Osterei hinein. The neighbour’s dog arrived with a ball in his mouth. Der Hund des Nachbarn kam mit einem Ball im Maul an.

Redewendungen: to be born with a silver spoon in one’s mouth (übertr.) Don’t look a gift horse in the mouth. (Sprichwort)

2

reiche Eltern haben Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. (Sprichwort)

eine Stelle in einem Gegenstand oder einem Gebiet, die ein Hineintun oder Herausnehmen, einen Eingang oder Ausgang ermöglicht; die Öffnung The mouth of the cave was overgrown with high grass and bushes. Der Eingang der Höhle war von hohem Gras und Sträuchern überwachsen.

Ein anderes Wort für Öffnung ist an opening.

• Vergleiche: beak, nose

move 

 1215

move1 /muːv/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

seine Lage oder Haltung ändern oder bewirken, dass etwas oder jemand nicht in derselben Stellung, Lage oder Verfassung bleibt, an einen anderen Ort oder in eine andere Position kommt; bewegen, (sich) bewegen, (sich) fortbewegen When John turned the corner, he saw the bus moving. Als John um die Ecke kam, sah er, wie der Bus gerade anfuhr. “Don’t move, the floor is wet and slippery!” „Bleib stehen. Der Boden ist nass und rutschig!“ “Who’s been in my study and moved my books?” „Wer ist in meinem Arbeitszimmer und an meinen Büchern gewesen?“ The report how they had survived during the war moved all who were present. Der Bericht darüber, wie sie während des Krieges überlebt hatten, bewegte alle Anwesenden.

Verwandtes:

Redewendung:

moving (Adj.)

“Keep moving!” Nobody was moving. to move house to move someone to tears

beweglich treibend bewegend ergreifend „Bitte weitergehen!“ Niemand rührte sich von der Stelle. umziehen jemanden zu Tränen rühren

to move heaven and earth (übertr.)

Himmel und Erde in Bewegung setzen (übertr.)

move2 /muːv/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang oder ein Akt des Bewegens, des Sich-Bewegens; die Bewegung, der Schritt, die Entscheidung “To be independent of my parents was a decisive move in my life.” „Von meinen Eltern unabhängig zu sein, war ein entscheidender Schritt in meinem Leben.“

Verwandtes:

2

a wise move a clever move a move in the right direction to make a move to make the first move to watch someone’s every move to make no move to do something to be on the move

ein weiser Schritt ein schlauer Schachzug ein Schritt in die richtige Richtung einen Schritt unternehmen den ersten Schritt tun jemanden nicht aus den Augen lassen keine Anstalten zu etwas machen in Bewegung sein

eine Veränderung eines Zustandes oder einer Position von einem Ort zu einem anderen; der Umzug, der Wechsel

M

M

1216 

 movement Her job move will be accompanied by a move to Austria. Ihr Stellenwechsel bedeutet gleichzeitig einen Umzug nach Österreich.

3

eine Bewegung eines Steins, einer Figur bei einem Brettspiel; der Zug It took John some time to decide on the next move. Es dauerte etwas, bis John sich zu seinem nächsten Zug entschloss.

Verwandtes:

“It’s your move!”

„Du bist dran!“ „Sie sind am Zuge!“

movement /ˈmuːvmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Verändern oder die Veränderung der Position oder des Ortes von etwas; die Bewegung Freedom of movement is often taken too much for granted. Bewegungsfreiheit wird häufig zu sehr als Selbstverständlichkeit betrachtet. A gentle movement of the head indicated that the patient had understood the doctor’s question. Eine leichte Kopfbewegung zeigte, dass der Patient die Frage des Arztes verstanden hatte.



• Vergleiche: motion

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Veränderung in positiver oder negativer Hinsicht; die Bewegung, die Entwicklung There’s been little movement at the stock exchange this morning. Heute Morgen gab es wenig Bewegung an der Börse. Kenneth doubts that there will be a price movement before January. Kenneth bezweifelt, dass es vor Januar eine Preisbewegung geben wird.

3

zählbares Substantiv



die Bestrebungen einer Gruppe von Menschen, gemeinsam ihre geistigen, ideologischen oder politischen Vorstellungen und Ziele zu verwirklichen; die Bewegung Many people think that a new religious movement is what western countries need.



movie theater 

 1217

M

Viele Menschen meinen, dass das, was die westlichen Ländern brauchen, eine neue religiöse Bewegung wäre. 4 zählbares Kollektivsubstantiv

die Gruppe von Menschen, die gemeinsam die Verwirklichung ihrer geistigen, ideologischen oder politischen Ziele verfolgt; die Bewegung The new-campus movement has a hundred staff supporters. Die „neue-Campus“-Bewegung hat einhundert Befürworter unter den Universitätsangehörigen.

Das Substantiv a movement bedeutet in der Musik einen Satz.

movie /ˈmuːvi/ – zählbares Substantiv

eine mit einer Kamera aufgenommene Abfolge von Bildern und Lautsequenzen, die etwas dokumentiert, eine Handlung erzählt, usw., und produziert wird, um sie in speziellen Häusern oder im Fernsehen zu zeigen; der Film “We went to see Woody Allen’s latest movie last night.” „Gestern Abend haben wir uns Woody Allens neuesten Film angesehen.“

Movie ist das im amerikanischen Englisch übliche Wort. Verwandtes:



the movies (AmE) the pictures (BrE) to go to the movies (AmE) to go to the pictures (BrE) a movie star (AmE) a film star

der Film das Filmgeschäft ins Kino gehen ein Filmstar

• Vergleiche: film

1

movie theater /ˈmuːvi ˈθɪətər/ – zählbares Substantiv

das Gebäude, in dem gegen einen Eintritt Filme gezeigt werden; das Kino “We’ve two movie theaters in town.” „Wir haben zwei Kinos in unserer Stadt.“

Was im amerikanischen Englisch das movie theater ist, wird im britischen Englisch als cinema bezeichnet.

• Vergleiche: cinema

3

M

1218 

 Mr

Mr, AmE Mr. /ˈmɪstə, AmE ˈmɪstər/ – zählbares Substantiv 1

ein Titel, der als höfliche Anrede für einen Mann verwendet wird und entweder vor dem Nachnamen oder dem Vornamen und dem darauffolgenden Nachnamen steht; der Herr John’s neighbour is a Mr Patel. Johns Nachbar ist ein Herr Patel. “Would Mr Tom Drury please come to the information.” „Herr Tom Drury, kommen Sie bitte zur Information.“

2

ein Titel, der als höfliche Anrede für einen Mann verwendet wird, der ein Amt innehat, und der vor der Bezeichnung des Amtes steht; der Herr “Mr Chairman, may I draw your attention to the decision of 10 March.” „Herr Vorsitzender, darf ich Sie aufmerksam machen auf den Beschluss vom 10. März.“

• Vergleiche: Mrs, Ms, Miss

Mrs, AmE Mrs. /ˈmɪsɪz/ – zählbares Substantiv

ein Titel, der als höfliche Anrede für eine verheiratete Frau verwendet wird und entweder vor dem Nachnamen oder dem Vornamen und dem darauffolgenden Nachnamen steht; die Frau “Will you be seeing Mrs Thompson next week?” „Werden Sie Frau Thompson nächste Woche sehen?“ “Good morning, Mrs Douglas.” „Guten Morgen, Frau Douglas.“ The name of the new inspector is Mrs Rachel Greenberg. Der Name der neuen Kommissarin ist Frau Rachel Greenberg.

• Vergleiche: Mr, Ms, Miss

Ms, AmE Ms. /mɪz, məz/ – zählbares Substantiv

ein Titel, der als höfliche Anrede für eine Frau verwendet wird, von der man nicht weiß, ob sie verheiratet ist oder nicht, oder deren Familienstand man nicht angeben möchte. Er steht entweder vor dem Nachnamen oder dem Vornamen und dem darauffolgenden Nachnamen; die Frau The young lady’s name is Ms Hamilton. Der Name der jungen Dame ist Frau Hamilton. “There’s a Ms Barbara Barker who would like to speak to you.” „Eine Frau Barbara Barker möchte Sie sprechen.“

• Vergleiche: Miss, Mrs, Mr

much 

 1219

much1 /mʌtʃ/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Komparativ more /mɔː, AmE mɔːr/, Superlativ most /məʊst, AmE moʊst/



(in Bezug auf nicht-zählbare Substantive) eine relativ große Menge; viel “I don’t have much money with me.” „Ich hab’ nicht viel Geld bei mir.“ “There isn’t much milk left for breakfast tomorrow morning.” „Es ist nicht mehr viel Milch übrig fürs Frühstück morgen früh.“

Verwandtes:



not much … how much time …?

nicht viel … wieviel Zeit …?

• Vergleiche: many

1

much2 /mʌtʃ/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf eine relativ große Menge von etwas zu beziehen, das bereits erwähnt wurde oder als allgemein bekannt vorausgesetzt wird; viel “How much was your new computer?” „Wieviel hat dein neuer Computer gekostet?“ “Father doesn’t think much of him.” „Vater hält nicht viel von ihm.“ “We haven’t seen much of each other recently.” „In letzter Zeit haben wir uns nur selten gesehen.“

Verwandtes:

three times as much as much again much to my surprise I’m not much of a player to be too much for someone

dreimal so viel noch einmal soviel sehr zu meiner Überraschung ich bin kein großer Spieler zuviel für jemanden sein

In positiven Aussagesätzen kann anstelle von much für viel auch a lot verwendet werden: They’ve recently had much/a lot to worry about. Sie haben in letzter Zeit viele Sorgen gehabt. Redewendung:



to make much of someone or something (umgangsspr.)

• Vergleiche: many

2

viel Wind um jemanden oder etwas machen (umgangsspr.)

M

M

1220 

 much

much3 /mʌtʃ/ – Adverb Komparativ more /mɔː, AmE mɔːr/, Superlativ most /məʊst, AmE moʊst/

1

in großem Maße, in hohem Grad, zum wiederholten Male; viel, sehr, häufig Janna likes her little brother very much. Janna mag ihren kleinen Bruder sehr. “We don’t eat out much these days.” „Derzeit gehen wir selten zum Essen aus.“ Garrett was so worried that he didn’t sleep much last night. Garrett machte sich solche Sorgen, dass er letzte Nacht nicht viel geschlafen hat.

2

(vor einem Komparativ oder Superlativ) in größerem Maße, zu einem höheren Grad; weitaus, (bei) weitem, viel “The party was much nicer than I had expected.” „Die Party war weitaus netter als ich erwartet hatte.“ “This was much the best performance I’ve ever attended.” „Dies war bei weitem die beste Aufführung, die ich je erlebt habe.“

3 annähernd; beinahe Fiona and Annabel are much the same age. Fiona und Annabel sind beinahe gleich alt.

mud /mʌd/ – nicht-zählbares Substantiv

eine weiche Masse aus Erde, Schmutz und Wasser; der Schlamm, der Matsch The autumn rains had changed the country lane into a sea of mud. Die herbstlichen Regenfälle hatten den Feldweg in ein Schlammmeer verwandelt.

Das englische Substantiv kann auch übertragen verwendet werden und entspricht dann dem deutschen Dreck, Schmutz : to fling mud at someone to sling mud at someone mud-slinging (übertr.) to drag through the mud (übertr.)

jemanden mit Schmutz/Dreck bewerfen jemanden in den Schmutz/Dreck ziehen eine Schlammschlacht (übertr.) in den Schmutz ziehen (übertr.)

murder 

 1221

multiply /ˈmʌltɪplaɪ/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



eine Zahl vergrößern, indem man diese Zahl selbst ein oder mehrere Male hinzuzählt; malnehmen, multiplizieren If you multiply 7 by 5, the result is 35. Wenn man 7 mit 5 multipliziert, erhält man 35.

Die vier Grundrechenarten sind: to add

to subtract to multiply to divide

addieren hinzufügen zusammenzählen subtrahieren abziehen multiplizieren malnehmen dividieren teilen

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich wesentlich vergrößern oder größer werden in der Menge oder Anzahl; vermehren, vervielfachen, (sich) vermehren, (sich) vervielfachen The new coach has multiplied their chances of winning the match. Der neue Trainer hat ihre Chancen vergrößert, das Spiel zu gewinnen. Since last Easter their marital problems have multiplied. Seit Ostern letzten Jahres haben ihre Eheprobleme zugenommen.

mum, AmE mom /mʌm, AmE mɑːm/ – zählbares Substantiv

eine umgangssprachliche Bezeichnung für Mutter; die Mama, die Mutti “Mum, have you seen Dad?” „Mama, hast du Papa gesehen?“



• Vergleiche: mother; dad

murder1 /ˈmɜːdə, AmE ˈmɜːrdər/ – transitiv verwendetes Verb

absichtlich die verbrecherische Tat der Tötung eines Menschen herbeiführen; ermorden, umbringen The accused had murdered his two wives for their money. Der Angeklagte hatte seine beiden Frauen wegen ihres Geldes umgebracht.



• Vergleiche: to kill

M

M

1222 

 murder

murder2 /ˈmɜːdə, AmE ˈmɜːrdər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die mit Absicht herbeigeführte Tötung eines Menschen, die als verbrecherische Tat gilt; der Mord Every good detective novel has at least one murder. Jeder gute Krimi enthält mindestens einen Mord. The man was found guilty of murder. Der Mann wurde des Mordes schuldig befunden.

Verwandtes:

to commit (a) murder the murder weapon a murderer a murderess

einen Mord begehen die Mordwaffe ein Mörder m. eine Mörderin

Redewendung:

to get away with murder (übertr.) to scream blue murder

sich alles erlauben können Zeter und Mordio schreien

Der deutschen Präposition an entspricht im Englischen of : the murder of two children der Mord an zwei Kindern

muscle /ˈmʌsl/ – zählbares Substantiv

ein elastischer Gewebsteil des Körpers, der sich dehnen und zusammenziehen kann und so Bewegung ermöglicht; der Muskel Her doctor prescribed regular physical exercise to develop her back muscles. Ihr Arzt hat regelmäßige körperliche Übungen zur Stärkung ihrer Rückenmuskulatur verschrieben.

Verwandtes:



to pull a muscle to strain a muscle not to move a muscle to flex one’s muscles (übertr.)

einen Muskel zerren sich nicht rühren seine Muskeln spielen lassen zeigen, wer die Macht hat

• Vergleiche: nerve

museum /mjuːˈziəm, AmE mjʊˈziəm/ – zählbares Substantiv

ein Gebäude, in dem Sammlungen zu Kunst-, Kulturgegenständen, wissenschaftlichen Errungenschaften, usw. untergebracht sind und ausgestellt werden; das Museum The Natural Science Museum in London is one of the most interesting museums of the world. Das Natural Science Museum in London ist eines der interessantesten Museen der Welt.

musical 

 1223

M

music /ˈmjuːzɪk/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Töne, die in einer rhythmischen und harmonischen Abfolge angeordnet sind und gesungen oder mit Instrumenten gespielt werden können; die Musik Ken was disturbed by the loud music coming from next door. Ken wurde durch die laute Musik von nebenan gestört.

2

die Kunst, derartige Kompositionen zu schreiben; die Musik Sheila has written her first piece of music. Sheila hat ihr erstes Musikstück verfasst.

Verwandtes:

to set something to music “That’s music to my ears!”

etwas vertonen „Das ist Musik für meine Ohren!“

3

musical /ˈmjuːzɪkl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



Musik betreffend, aus Musik bestehend; musikalisch, Musik“We enjoyed the dinner at their home, but also the musical entertainment.” „Uns gefiel das Abendessen in ihrem Haus, aber auch die musikalische Unterhaltung.“

Verwandtes:

a musical instrument a musical talent musical taste

ein Musikinstrument n. ein musikalisches Talent n. der Musikgeschmack

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



talentiert für Musik; musikalisch, musikbegabt All their children are highly musical. Alle ihre Kinder sind hoch musikalisch. “Andrea is the musical member of our family.” „Andrea ist das musikalische Mitglied unserer Familie.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Stimme, einen Klang) angenehm und klingend wie Musik; klangvoll, musikalisch, melodisch They discovered two musical bells in the attic. Im Dachboden haben sie zwei klangvolle Glocken entdeckt. “Jamie, your new girlfriend’s voice is very musical.” „Jamie, deine neue Freundin hat eine sehr melodische Stimme.“

Musical chairs ist das Spiel, das im Deutschen eine Reise nach Jerusalem ist.

3

M

1224 

 musician

musician /mjuːˈzɪʃn/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein Musikinstrument entweder professionell spielt oder aber beim Spielen eines Instrumentes eine große Fertigkeit zeigt; der Musiker, die Musikerin He went to the Paris Conservatoire and became the first musician in the family. Er studierte am Pariser Konservatorium und wurde der erste Musiker der Familie. She’s played the piano for four years and is a fine musician. Sie hat vier Jahre lang Klavier gespielt und ist eine sehr musikalische Spielerin.

Die Bedeutung des deutschen Substantivs Musiker, Musikerin ist beschränkt auf jemanden, der ein Instrument spielt, und sagt nichts aus über eine Fertigkeit im Spielen.

must /məst/ – modales Hilfsverb Die betonte Aussprache ist /mʌst/. Die negierte Form ist must not oder kontrahiert mustn’t /ˈmʌsnt/.

1

etwas zu tun haben auf Grund von Vorschriften, Gesetzen, der Umstände, oder weil jemand es für notwendig hält; müssen On entering the British Library reading-room you must present your pass. Beim Betreten des Lesesaals der British Library muss man seine Benutzerkarte vorzeigen. “I must get some milk today.” „Ich muss heute etwas Milch holen.“ “You must not forget to take your pills before you go to bed.” „Du darfst deine Pillen vor dem Zubettgehen nicht vergessen.“

Die verneinte Form must not überschneidet sich zum Teil mit der verneinten Form von may.

2

etwas auf Grund der Weltkenntnis, der Erfahrung, der Umstände folgern und als wahrscheinlich annehmen; müssen “Great-grandfather must have left the farm before the war broke out.” „Urgroßvater muss den Bauernhof vor Ausbruch des Krieges verlassen haben.“ “Denis must be exhausted after that long walk.” „Nach diesem langen Marsch muss Denis erschöpft sein.“

my  Verwandtes:

“You must be joking!” “You must be crazy!”

3

 1225

M

„Du machst wohl Witze!“ „Das kann doch nicht dein Ernst sein!“ „Du bist ja wohl wahnsinnig!“

das Hilfsverb drückt aus, dass der Sprecher etwas für wünschenswert hält und möchte, dass es getan wird; müssen “Jenny, you must go and see Judy Dench in her new play.” „Jenny, du musst unbedingt Judy Dench in ihrem neuen Theaterstück sehen.“

Das modale Hilfsverb hat keine Infinitivform. Als Ersatzform wird to have to verwendet, mit dem auch alle Zeiten der Zukunft und Vergangenheit gebildet werden können. Als verneinte Form kann neben must not auch don’t have to, don’t need to (nicht brauchen), need not (nicht brauchen) verwendet werden. Must not drückt aus, dass der Sprecher etwas für unerlässlich hält. Die drei anderen Formen drücken aus, dass etwas nicht notwendig ist.

• Vergleiche: may

my /maɪ/ – Possessivadjektiv Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die erste Person im Singular und wird nur attributiv verwendet.



dem Sprecher, der Sprecherin oder dem/der Schreibenden gehörend oder sich darauf beziehend; mein, meine “My sister lives in Paris.” „Meine Schwester lebt in Paris.“ “I don’t know what to do with all my books when I move from my house into a flat.” „Ich weiß nicht, was ich mit all meinen Büchern tun soll, wenn ich aus meinem Haus in eine Wohnung ziehe.“

Das Possessivadjektiv wird auch vor einer Anredeform gebraucht und drückt dann entweder freundliche Sympathie, Ungeduld oder Überlegenheit aus: “My dear friend, you should have known.” „Mein lieber Freund, das hättest du wissen müssen.“ Das Possessivadjektiv wird auch, genau wie im Deutschen, bei Ausrufen verwendet: “My goodness, what did he do!” „Du meine Güte, was hat er bloß angestellt!“

• Vergleiche: I, me, mine

3

M

1226 

 myself

myself /maɪˈself/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von I, dem Personalpronomen der ersten Person im Singular.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, wenn der/die Sprechende oder Schreibende ausdrücken möchte, dass er oder sie von der Verbalhandlung betroffen wird; mich, mir, mich selbst, mir selbst “I looked at myself in the mirror.” „Ich betrachtete mich im Spiegel.“ “I said to myself that I should not have done it.” „Ich sagte mir selbst, dass ich es nicht hätte tun sollen.“

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung der Subjektform I und der Objektform me verwendet; selbst “I myself will talk to him.” „Ich selbst werde mit ihm sprechen.“ “Why do I always have to do everything myself?” „Warum muss ich immer alles selbst machen?“

3

Verwandtes:

all by myself “I’m not myself today.”

ganz alleine ohne jemanden anderes „Ich bin heute nicht ich selbst.“

mysterious /mɪˈstɪəriəs, AmE mɪˈstɪriəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv 1

nicht mit dem Verstand erklärbar, schwer zu verstehen; rätselhaft, mysteriös The young man died under mysterious circumstances. Der junge Mann starb unter rätselhaften Umständen.

2

(in Bezug auf eine Person, ein Verhalten) den Eindruck vermittelnd, dass es etwas gibt, das nicht mitgeteilt wird oder werden soll; geheimnisvoll “Father’s mysterious behaviour told me that he had already got my birthday present.” „Vaters geheimnisvolles Getue verriet mir, dass er mein Geburtstagsgeschenk schon gekauft hatte.“

mystery 

 1227

mystery /ˈmɪstri/ – zählbares Substantiv Plural mysteries



etwas, das man nicht erklären kann oder über das man wenig weiß; das Geheimnis, das Rätsel The murder of the news reader is still an unsolved mystery. Der Mord an der Nachrichtensprecherin ist immer noch ein ungelöstes Rätsel. “It’s a mystery to me how he could be chosen for the job.” „Es ist mir ein Rätsel, wie man ihn für die Stelle auswählen konnte.“

Verwandtes:

a mystery guest a mystery phone call to solve a mystery to unravel a mystery to be shrouded in mystery to be veiled in mystery

ein Gast, dessen Identität so lange wie möglich nicht preisgegeben wird ein mysteriöser Anruf m. ein Geheimnis lüften von einem Geheimnis umgeben sein in ein Geheimnis gehüllt sein

M

N

1228 

 nail

N, n nail /neɪl/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines dünnes Metallstück, das an einem Ende eine Spitze und am anderen einen flachen Kopf hat; es wird mit einem Hammer dort eingeschlagen, wo etwas befestigt, aufgehängt werden soll; der Nagel “Give me a bigger nail. This one is too small to hold the mirror in the hall.” „Gib mir einen größeren Nagel. Dieser ist zu klein für den Spiegel im Flur.“

Die Entsprechung für das deutsche Adjektiv nagelneu ist brand-new. Redewendungen: to hit the nail on the head (übertr.) to be a nail in someone’s coffin (übertr.) to be as tough as nails (übertr.)

den Nagel auf den Kopf treffen (übertr.) ein Nagel zu jemandes Sarg sein (übertr.) knallhart sein

Den folgenden deutschen Redewendungen entspricht im Englischen ein anderes Bild: etwas an den Nagel hängen (übertr.) Nägel mit Köpfen machen (übertr.)

to chuck something in to do the job properly to do the thing properly



• Vergleiche: hook

2

die dünne, hornige Schicht am äußeren Ende eines Fingers oder Zehs beim Menschen; der Nagel He’s so nervous that he’s biting his nails. Er ist so nervös, dass er an seinen Nägeln kaut.

Verwandtes:

to clean one’s nails to cut one’s nails to clip one’s nails to bite one’s nails a nail brush a nail file a pair of nail scissors nail varnish (BrE) nail polish (AmE)

die Nägel sauber machen die Nägel schneiden an den Fingernägeln kauen eine Nagelbürste eine Nagelfeile eine Nagelschere der Nagellack

Der deutschen Redewendung sich etwas unter den Nagel reißen entspricht im Englischen to pinch something.

name 

 1229

naked /ˈneɪkɪd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen, einen Teil des Körpers, der normalerweise bedeckt ist) nicht durch Kleidung bedeckt; nackt, bloß “The children refused to put on their pyjamas and go to bed, running around naked in the flat.” „Die Kinder weigerten sich, ihre Schlafanzüge anzuziehen und ins Bett zu gehen, und rannten nackt in der Wohnung herum.“

Verwandtes:

stark naked nakedness

splitterfasernackt die Nacktheit

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Haltungen, Gefühle, usw.) offen, durch nichts zurückgehalten oder abgemildert; nackt, unverholen The naked facts are that he’s disappeared and so have £100 000. Die nackten Tatsachen sind, dass er verschwunden ist und auch 100 000 Pfund.

Verwandtes:

the naked truth

die nackte Wahrheit

name1 /neɪm/ – zählbares Substantiv

ein Wort, oder mehrere Wörter, mit dem ein Mensch, ein Tier, ein Ort, usw. bezeichnet wird und damit identifizierbar ist; der Name “May I introduce myself? My name is Duncan.” „Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Duncan.“

Verwandtes:

Redewendung:

the first name the Christian name the surname the family name the last name a nickname a pseudonym the full name to know someone by name

der Vorname der Nachname

in the name of …

ein Spitzname ein Pseudonym n. der vollständige Name jemanden vom Namen her kennen jemanden dem Namen nach kennen im Namen von …

to call someone names (übertr.)

jemanden beschimpfen

• Vergleiche: surname

N

N

1230 

 name

name2 /neɪm/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem oder etwas einen bestimmten Namen geben; nennen, benennen They named their daughter Anna-Lena. Sie nannten ihre Tochter Anna-Lena.

• Konstruktionsmuster: 

to name someone or something after someone His parents named him Robert Rufus after his grandfather. Seine Eltern nannten ihn Robert Rufus nach seinem Großvater.

2

sagen, wie der Name von jemandem oder etwas lautet, welches die Bezeichnung für etwas ist; benennen, nennen “Benny, can you name the capital in which you see this big tower?” „Benny, kannst du die Hauptstadt nennen, in der dieser große Turm steht?“

Verwandtes:

3

to name names

Namen nennen

jemanden für ein Amt, eine Funktion vorschlagen oder als Träger auswählen; benennen, ernennen, nennen He was named as Anthony’s successor. Er wurde als Nachfolger von Anthony genannt.

3

Verwandtes:

a person named Smith to name someone as a witness

Redewendungen: to name the day (umgangsspr.) “Name your price!” to name but a few

jemand namens Smith jemand mit dem Namen Smith jemanden als Zeugen m. benennen den Hochzeitstag festsetzen „Nennen Sie Ihren Preis!“ um nur ein paar Namen zu nennen

• Vergleiche: to call

1

narrow /ˈnærəʊ, AmE ˈnæroʊ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Dinge, Gegenstände) von relativ geringer Ausdehnung von einer Seite zur anderen im Verhältnis zur Länge; eng, schmal A narrow lane led up to the hut on top of the mountain. Ein schmaler Weg führte hinauf zu der Hütte auf dem Berg. “The passage is too narrow to carry in the piano.” „Der Durchgang ist zu eng, um das Klavier hereintragen zu können.“



• Vergleiche: large, wide

nasty  2

 1231

N

(in Bezug auf geistige Einstellungen, Haltungen) nicht genügend Möglichkeiten, Faktoren in Betracht ziehend; beschränkt, engstirnig, spießig He has a rather narrow view of a father’s duties. Er hat eine recht beschränkte Auffassung von den Pflichten eines Vaters. The couple’s interest in this matter is rather narrow and selfish. Das Interesse des Paares in dieser Angelegenheit ist ziemlich beschränkt und eigennützig.



• Vergleiche: wide

1

Verwandtes:

to have a narrow escape a narrow majority a narrow victory to win by a narrow margin

mit knapper Not entkommen eine knappe Mehrheit ein knapper Sieg knapp gewinnen

nasty /ˈnɑ:sti, AmE ˈnæsti/ – Adjektiv Komparativ nastier, Superlativ nastiest

1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



unangenehm oder sehr schlecht; scheußlich, übel, widerlich, abscheulich, schlimm They witnessed a nasty accident on the motorway. Sie wurden Zeugen eines scheußlichen Unfalls auf der Autobahn. “What is this here? It has a nasty smell!” „Was ist das hier? Es hat einen widerlichen Geruch!“ Ed’s betrayal was a nasty shock. Eds Verrat war ein schlimmer Schock.

Verwandtes:

cheap and nasty a nasty taste a nasty surprise a nasty feeling

billig und scheußlich ein abscheulicher Geschmack m. eine unangenehme Überraschung eine üble Überraschung ein unangenehmes Gefühl n.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen, ein Verhalten, usw.) sehr unangenehm, absichtlich verletzend oder übelwollend; gemein, gehässig, niederträchtig, abscheulich He couldn’t forget the nasty things she had said. Er konnte die Gemeinheiten, die sie gesagt hatte, nicht vergessen. “If you don’t do what he says, he may get nasty.” „Wenn du nicht tust, was er gesagt hat, kann er sehr unangenehm werden.“

3

N

1232 

 nation

• Konstruktionsmuster: 

nasty to someone “Why are you so nasty to me? It was your brother who did it!” „Warum bist du so gemein zu mir? Dein Bruder hat es getan!“

3

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Verletzung, eine Krankheit, usw.) stark oder schwer, so dass weitere Folgen befürchtet werden; böse, schlimm, gefährlich He suffered some nasty bruises in the collision, but fortunately nothing was broken. Bei dem Zusammenprall erlitt er ein paar schlimme Blutergüsse, aber glücklicherweise war nichts gebrochen. “Grandma has still got that nasty cough.” „Oma hat immernoch den bösen Husten.“

3

Verwandtes:

nastiness

nastily

die Scheußlichkeit die Abscheulichkeit die Gemeinheit die Gefährlichkeit scheußlich gemein gehässig schlimm

nation /ˈneɪʃn/ – zählbares Substantiv

eine Gemeinschaft von Menschen, die aus einer oder mehreren Rassen und Kulturen besteht, eine gemeinsame Geschichte hat und in einem bestimmten Gebiet unter einer Regierung lebt; die Nation, das Volk France and Germany are two powerful nations in Europe. Frankreich und Deutschland sind zwei mächtige Nationen in Europa.



• Vergleiche: country, people

national /ˈnæʃnəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

eine bestimmte Nation betreffend; national, NationalThe newspaper covers national and international politics. Die Zeitung berichtet über die nationale und internationale Politik.

2

im Besitz, unter der Kontrolle einer bestimmten Regierung; national, Landes-, Staats-, NationalThe new government has made national security their priority. Die neue Regierung hat die nationale Sicherheit zu ihrer Priorität gemacht.

natural  Verwandtes:

nationality the national anthem

 1233

die Nationalität die Nationalhymne

natural /ˈnætʃrəl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Natur betreffend, in der Natur vorkommend, nicht vom Menschen geschaffen; natürlich, NaturNatural disasters like earthquakes and floods cause thousands of deaths. Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überflutungen verursachen Tausende von Toten.

Verwandtes:

natural resources

die Naturschätze m.Pl.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so, wie man es in einer bestimmten Situation, zu einer bestimmten Zeit erwartet; natürlich Shame is a natural feeling. Scham ist ein natürliches Gefühl. It’s only natural for people of his age to worry about pensions. Für Menschen seines Alters ist es nur natürlich, sich Gedanken über die Renten zu machen.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von Natur aus, von Geburt an gegeben; angeboren, natürlich, geboren Lionel is a natural comedian. Lionel ist der geborene Komiker. It is natural for fish to swim. Fische schwimmen von Natur aus.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Haltung, das Verhalten) normal, ohne Übertreibung und Getue; natürlich, ungekünstelt, entspannt “You feel at ease in her company because she’s such a natural way of dealing with things.” „In ihrer Gesellschaft fühlt man sich wohl, denn sie hat so eine natürliche Art, mit den Dingen umzugehen.“ He tried to look natural although he was very tense. Er versuchte, entspannt auszusehen, obwohl er sehr angespannt war.

N 3

N

1234 

 nature

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Eltern, Kinder) blutsverwandt; leiblich Jean’s natural mother died in a car accident. Jeans leibliche Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.

3

Verwandtes:

naturally natural gas natural history the natural sciences

von Natur aus natürlich das Erdgas die Naturkunde die Naturwissenschaften f.Pl.

nature /ˈneɪtʃə, AmE ˈneɪtʃər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



alles, was existiert und nicht vom Menschen geschaffen wurde; die Natur “The changes of the seasons make you aware of the beauty of nature.” „Die Veränderungen bei den Jahreszeiten machen einem die Schönheiten der Natur bewusst.“

Verwandtes:

the laws of nature the forces of nature a nature reserve

die Naturgesetze n.Pl. die Naturkräfte f.Pl. ein Naturschutzgebiet n.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Eigenschaften, die das Verhalten eines Menschen oder eines Tieres von denen eines anderen Lebewesens unterscheiden; das Wesen, die Natur, die Veranlagung Life with Ronald is easy. He’s got such a caring nature. Das Leben mit Ronald ist einfach. Er hat so ein fürsorgliches Wesen. He’s insensitive by nature. Er ist von Natur aus gefühllos.

Verwandtes:

human nature it is not in someone’s nature

das menschliche Wesen die menschliche Natur es entspricht nicht jemandes Art f. es liegt nicht in jemandes Wesen

3

im Singular verwendetes Substantiv



die Art, wie etwas ist, wie etwas beschaffen ist; das Wesen They don’t want to get involved with problems of that nature. Sie möchten nichts mit Problemen dieser Art zu tun haben.

near  Verwandtes:

things of this nature something in the nature of an apology it’s in the nature of things to be against nature back to nature

 1235

Derartiges so etwas wie eine Entschuldigung es liegt in der Natur der Sache wider die Natur sein zurück zur Natur

navy /ˈneɪvi/ – zählbares Substantiv Plural navies Das Kollektivsubstantiv kann im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren.



der Teil der Streitkräfte eines Landes, der für den Seekampf zuständig ist; die Marine, die Kriegsmarine The navy is/are under scrutiny because of possible personnel cuts. Die Marine wird zwecks eines möglichen Personalabbaus überprüft.

Verwandtes:

navy-blue

dunkelblau

• Vergleiche: army

near1 /nɪə, AmE nɪr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht weit weg von einem Bezugspunkt im Raum; nahe, nächste The nearest post office is two blocks away. Das nächste Postamt ist zwei Häuserblocks entfernt. The bus stop is quite near. Die Bushaltestelle ist recht nah.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zeitlich nicht weit in der Zukunft liegend, unmittelbar bevorstehend; nahe “We’ll see what’s going to happen in the near future.” „Wir werden sehen, was in der nahen Zukunft passiert.“ Brian’s retirement is quite near. Brians Pensionierung steht bevor.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht ganz so wie jemand oder etwas; ähnlich, nahe “This is the nearest colour we have to match that of your shoes.” „Dies ist die Farbe, die der Ihrer Schuhe am ähnlichsten ist.“

N 3

N

1236 

 near The report by the witness was near to the facts established by the police. Der Bericht des Augenzeugen war nahe an den Tatsachen, die die Polizei ermittelt hatte.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Beziehung zwischen Menschen) vertraut oder im Verwandtschaftsgrad nicht weit entfernt; eng, nah They invited the nearest relatives only to their wedding. Zu ihrer Hochzeit luden sie nur die engsten Verwandten ein.

Verwandtes:

a near and dear friend my nearest and dearest

ein lieber und teurer Freund eine liebe und teure Freundin meine Lieben Pl.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



dem, was durch das Substantiv ausgedrückt wird, fast entsprechend; knapp It was a near escape. Es war ein knappes Entkommen.

• Vergleiche: close ; far 2

2

near2 /nɪə, AmE nɪr/ – Adverb 1

nur eine kurze Distanz entfernt von einem Bezugspunkt im Raum; nah, nahe Colin moved nearer to be better understood. Colin kam näher, um besser verstanden zu werden.



• Vergleiche: close ; far

2

nicht weit weg in der Zukunft liegend, unmittelbar bevorstehend; nah, nahe

3

1

“Her sixtieth birthday is drawing nearer and we should discuss our plans.” „Ihr 60. Geburtstag rückt näher und wir sollten unsere Pläne besprechen.“ 3

(vor einem Adjektiv) die Qualität, den Zustand, der durch das Adjektiv ausgedrückt wird, nicht ganz erreichend; fast, beinahe Her French pronunciation is near perfect. Ihre Französischaussprache ist fast perfekt.

• Vergleiche: nearly, almost

nearly 

 1237

near3 /nɪə, AmE nɪr/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand nicht weit entfernt ist; nahe, nahe an, (in der) Nähe von Steve lives quite near here. Steve wohnt hier ganz in der Nähe.

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas zeitlich nicht weit entfernt ist von dem genannten Bezugspunkt; gegen, nahe an George will contact them near Easter. George wird sich gegen Ostern mit ihnen in Verbindung setzen.

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Eigenschaft, ein Zustand, eine Menge, usw. nicht ganz erreicht wird; nahe an His teacher is nearer 60 than 50. Sein Lehrer ist näher an den 60 als an den 50. Claire comes near her brother as to strength of character. In Bezug auf Charakterstärke kommt Claire nahe an ihren Bruder heran.

Die Präposition kann auch mit to verbunden werden: near to, nearer to, nearest to. Vor Eigennamen entfällt diese Möglichkeit jedoch bei near.

nearby1 /ˌnɪəˈbaɪ, AmE ˌnɪrˈbaɪ/ – attributiv verwendetes Adjektiv

nicht weit weg gelegen; nahe, (in der) Nähe Her parents live in the nearby health resort. Ihre Eltern wohnen in dem Kurort in der Nähe.

nearby2 /ˌnɪəˈbaɪ, AmE ˌnɪrˈbaɪ/ – Adverb

nicht weit weg von etwas oder jemandem; (in der) Nähe “Let’s have a picnic at the lake nearby.” „Lass uns am See in der Nähe ein Picknick veranstalten.“

nearly /ˈnɪəli, AmE ˈnɪrli/ – Adverb

das Adverb drückt aus, dass eine Handlung, ein Geschehen noch nicht ganz verwirklicht ist, dass eine Menge, Größe, Qualität noch nicht ganz erreicht ist; beinah, beinahe, fast “Wait a minute, I’ve nearly finished.” „Warte einen Augenblick. Ich bin fast fertig.“

N

N

1238 

 neat “She paid nearly £80 for that hat.” „Sie hat fast 80 Pfund für diesen Hut bezahlt.“ Her friend nearly fainted when she heard the news. Ihre Freundin fiel beinahe in Ohnmacht, als sie die Nachricht hörte.



• Vergleiche: almost

neat /niːt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

sorgfältig ausgeführt oder zusammengestellt; ordentlich, aufgeräumt, sauber The handwriting of girls is usually neater than that of boys. Die Handschrift von Mädchen ist im Allgemeinen ordentlicher als die von Jungen.

2

(in Bezug auf eine Person) darauf bedacht, dass die Dinge dort sind, wo sie hingehören und richtig stehen oder liegen; ordentlich, sauber, gepflegt He dressed carefully and looked as neat as usual. Er zog sich sorgfältig an und sah so gepflegt wie immer aus.

3

ansprechend beim Ansehen; gefällig, nett, hübsch This skater has a neat figure. Diese Eiskunstläuferin hat eine hübsche Figur.

4 einfach und gut, effektiv; gelungen, schlau, elegant “That was a very neat talk he gave!” „Das war ein sehr gelungener Vortrag, den er gehalten hat!“ 3

Verwandtes:

neatly

ordentlich gelungen

• Vergleiche: tidy

1

necessary /ˈnesəsəri, AmE ˈnesəseri/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



für etwas Bestimmtes nötig seiend; notwendig, erforderlich, unumgänglich A command of two foreign languages is a necessary requirement for the job. Die Beherrschung von zwei Fremdsprachen ist eine notwendige Voraussetzung für die Stelle. “I don’t think it’s necessary to take an umbrella.” „Ich denke, es ist nicht notwendig, einen Regenschirm mitzunehmen.“

neck 

 1239

• Konstruktionsmuster: 

to be necessary to-Infinitiv-Konstruktion It will be necessary to operate. Es wird operiert werden müssen. to be necessary for someone to-Infinitiv-Konstruktion It was necessary for them to vacate the house after the floods. Es war für sie unumgänglich, dass sie nach den Überschwemmungen das Haus räumten.

Verwandtes:

unnecessary necessarily to take the necessary steps to make the necessary arrangements to do everything necessary

unnötig notwendigerweise die notwendigen Maßnahmen f.Pl. ergreifen die notwendigen Anordnungen f.Pl. treffen alles Notwendige tun

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht vermeidbar; unausweichlich, unerlässlich, zwangsläufig A necessary consequence of the decision will be the pollution of the environment. Eine unausweichliche Folge der Entscheidung wird die Verunreinigung der Umgebung sein.

Verwandtes:

a necessary evil

ein notwendiges Übel

• Vergleiche: inevitable

neck /nek/ – zählbares Substantiv

der Körperteil, der den Kopf mit den Schultern verbindet und die Beweglichkeit des Kopfes ermöglicht; der Hals The animal with the longest neck is the giraffe. Das Tier mit dem längsten Hals ist die Giraffe.

Das Substantiv kommt in einer Reihe von Redewendungen vor, die entweder wörtliche oder übertragene Bedeutung haben oder sowohl eine wörtliche wie eine übertragene Bedeutung: to be up to one’s neck in work to risk one’s neck to break one’s neck to save one’s neck to stick one’s neck out to be a pain in the neck to breathe down someone’s neck

bis über beide Ohren n.Pl. in Arbeit f. stecken Kopf m. und Kragen m. riskieren sich das Genick brechen sich den Hals brechen seinen Kopf retten seinen Kopf riskieren jemandem auf den Wecker gehen jemandem im Rücken m. sitzen jemandem genau auf die Finger m.Pl. sehen

N

N

1240 

 need

need1 /niːd/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes und nicht-zählbares Substantiv



ein Sachverhalt oder eine Situation, in der etwas getan werden muss; die Notwendigkeit He was told that there was a need for further tests. Ihm war gesagt worden, dass weitere Untersuchungen notwendig seien.

Das Substantiv wird im Deutschen häufig durch eine Verbalkonstruktion mit brauchen wiedergegeben: There is no need for you to get upset. Du brauchst dich nicht aufzuregen.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein starker Wunsch, ein starkes Verlangen nach etwas; das Bedürfnis The needs of the patients should come first. Die Bedürfnisse der Patienten sollten an erster Stelle stehen. After the test he felt the need to talk to someone. Nach der Prüfung verspürte er das Bedürfnis, mit jemandem zu sprechen.

Verwandtes:

to be in need of something to have no more need of someone to suit someone’s needs to meet the needs

etwas brauchen jemanden nicht mehr benötigen, brauchen jemandes Bedürfnissen entsprechen den Bedürfnissen nachkommen

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Situation, ein Zustand, in dem jemand Hilfe braucht; die Not In times of need his uncle always supported him. In Zeiten der Not hat sein Onkel ihn immer unterstützt.

3

Verwandtes:

people in need in someone’s hour of need

Menschen m.Pl. in Not in jemandes Stunde f. der Not

Redewendung:

A friend in need is a friend indeed. (Sprichwort)

Freunde m.Pl. in der Not gehen auf ein Lot. (Sprichwort)

needle 

 1241

need2 /niːd/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

meinen, dass man etwas für einen bestimmten Zweck haben muss, etwas als notwendig erachten; brauchen, benötigen “Keep your advice to yourself. I don’t need it.” „Behalte deine guten Ratschläge für dich. Ich brauche sie nicht.“ “You’ll need a lot of money if you want to start your own enterprise.” „Sie brauchen eine Menge Geld, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen wollen.“

• Konstruktionsmuster: 

to need v-ing-Konstruktion “Ronald, can you come over tonight? John’s lost his job and needs cheering up a bit.” „Ronald, kannst du heute Abend zu uns kommen? John hat seine Arbeit verloren und muss ein bisschen aufgeheitert werden.“ to need to-Infinitiv-Konstruktion “I’ll stop now. I need to get some sleep before I can continue.” „Ich höre jetzt auf. Ich brauche etwas Schlaf, bevor ich weitermachen kann.“

2

etwas zu tun haben, weil es für notwendig erachtet wird; müssen “Liz, if you want to pass that exam, you’ll need to work a bit harder.” „Liz, wenn du das Examen bestehen möchtest, musst du schon ein bisschen mehr arbeiten.“

In dieser zweiten Bedeutung entspricht to need den modalen Verbformen must und to have to. Das Verb kann deshalb im Englischen konstruiert werden als Vollverb und als Modalverb. Wenn es als Vollverb verwendet wird, wird in der Frage und Verneinung to do gebraucht, die 3. Person Singular hat ein -s (he, she, it needs …) und der Infinitiv wird mit to angehängt. Wenn es als modales Hilfsverb verwendet wird, braucht man in der Frage und Verneinung keine do -Umschreibung, der Infinitiv wird ohne to angehängt und die 3. Person Singular hat kein Flexions- s :

Verwandtes:

“Need I tell you?” He need not come.

„Muss ich Ihnen sagen …“ Er braucht nicht zu kommen.

to need something or someone badly “That’s all I needed!”

etwas oder jemanden dringend brauchen „Auch das noch!“ „Das hat mir gerade noch gefehlt!“

needle /ˈniːdl/ – zählbares Substantiv 1

ein feines, längliches Metallstück, das an dem schmalen Ende spitz ist und an dem anderen ein Loch zum Durchführen eines Fadens hat und zum Nähen, Flicken, Stopfen, Sticken verwendet wird; die Nadel, die Nähnadel

N

N

1242 

 negative “Could you pass me another needle, please, this one is too fine for the wool.” „Könntest du mir bitte eine andere Nadel geben, diese hier ist zu fein für die Wolle.“

Verwandtes:

a pin a hat pin a hairpin the eye of a needle a knitting needle a darning needle a pine needle needlework

eine Stecknadel eine Hutnadel eine Haarnadel das Nadelöhr eine Stricknadel eine Stopfnadel eine Tannennadel die Handarbeit



• Vergleiche: pin

2

ein spitzes, sehr festes feines Röhrchen, das am Ende einer Spritze befestigt ist und durch das die Spritzflüssigkeit in die Haut oder den Körper injiziert wird; die Nadel

1

The needle will have to be sterilized before the injection. Die Nadel muss vor der Injektion sterilisiert werden. 3

ein beweglicher, kleiner, spitzer Gegenstand, der in wissenschaftlichen Geräten die Funktion des Zeigers hat; die Nadel Derek was carefully studying the needle of the compass. Derek prüfte sorgfältig die Kompassnadel.

negative /ˈnegətɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht gut, nicht förderlich, eher schadend; ungünstig, negativ Alcoholism has a negative effect on family life. Alkoholismus wirkt sich negativ auf das Familienleben aus. His first job experience was more positive than negative. Seine erste Arbeitserfahrung war eher positiv als negativ.

2

(in Bezug auf eine Einstellung, Haltung) nicht gutheißend; ablehnend, negativ He has a very negative attitude towards smoking in public. Er hat eine sehr negative Einstellung zum Rauchen in der Öffentlichkeit. The board’s view is very clear and negative. Die Meinung des Vorstands ist sehr klar und ablehnend.

3

Verwandtes:

a negative reply to answer in the negative to answer in the positive

• Vergleiche: positive

eine ablehnende Antwort verneinen mit Nein antworten bejahen mit Ja antworten

neighbourhood 

 1243

neighbour, AmE neighbor /ˈneɪbə, AmE ˈneɪbər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der direkt neben jemand anderem oder in dessen Nähe wohnt; der Nachbar, die Nachbarin “When we are on holiday, our neighbours look after our cat.” „Wenn wir im Urlaub sind, versorgen unsere Nachbarn unsere Katze.“

Verwandtes:

2

a next-door neighbour/neighbor

ein Nachbar von nebenan eine Nachbarin von nebenan

jemand, der neben jemand anderem steht oder sitzt, etwas, das sich neben etwas anderem befindet; der Nachbar, die Nachbarin Thelma passed the concert programme on to her neighbour on the left. Thelma reichte das Konzertprogramm weiter an ihren Nachbarn zur Linken. “This rose bud is going to open and so will its neighbour.” „Diese Rosenknospe wird bald aufgehen und die daneben ebenfalls.“

3

ein Land, das geographisch neben einem anderen liegt; der Nachbar Germany has several German-speaking neighbours. Deutschland hat mehrere deutschsprachige Nachbarn.

neighbourhood, AmE neighborhood /ˈneɪbəhʊd, AmE ˈneɪbərhʊd/

– Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Gebiet, das die unmittelbare Umgebung von etwas oder jemandem bildet; die Nachbarschaft “Our neighbourhood is not only quiet but also green.” „Unsere Nachbarschaft ist nicht nur ruhig, sondern auch grün.“

2 Kollektivsubstantiv

alle Nachbarn zusammen; die Nachbarschaft The whole neighbourhood came together to discuss their protest against the new motorway. Die ganze Nachbarschaft kam zusammen, um ihre Protestaktion gegen die neue Autobahn zu besprechen.

N

N

1244 

 neither

neither1 /ˈneɪðə, AmE ˈniːðər/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv

nicht das eine von zwei Lebewesen oder Gegenständen und auch nicht das andere; keiner, keine, keines Fortunately, neither eye had been infected. Glücklicherweise war keines der Augen infiziert worden. Neither parent was prepared to take leave for the children’s sake. Keiner der Elternteile war bereit, sich um der Kinder willen beurlauben zu lassen.



• Vergleiche: either

1

neither2 /ˈneɪðə, AmE ˈniːðər/ – Indefinitpronomen

nicht der eine und auch nicht der andere von zwei Menschen oder Gegenständen; keiner, keine, keines (von beiden) He went looking for his mobile and his keys. But he found neither. Er ging sein Handy und seine Schlüssel suchen. Aber er fand keines von beiden. “Have you met Andrew and Nancy?” – “Neither.” „Hast du Andrew und Nancy kennengelernt?“ – „Keinen von beiden.“



• Vergleiche: either

2

neither3 /ˈneɪðə, AmE ˈniːðər/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass eine negierte Aussage auch für jemand anderes oder etwas anderes zutrifft; auch nicht “We haven’t yet seen the new exhibition.” – “Neither have we.” „Wir haben die neue Ausstellung noch nicht gesehen.“ – „Wir auch nicht.“

Eine andere Konstruktion, in der zwei Aussagen negiert werden, ist die Korrelation mit neither … nor : Her eyes are neither blue nor green. Ihre Augen sind weder blau noch grün.

• Vergleiche: either , nor 3

2

nervous 

 1245

nephew /ˈnefjuː, ˈnevjuː/ – zählbares Substantiv

der Sohn der Schwester oder des Bruders, den man hat oder der Sohn der Geschwister des Ehepartners; der Neffe “Alex is his nephew, the son of my husband’s sister.” „Alex ist sein Neffe, der Sohn der Schwester meines Mannes.“



• Vergleiche: niece

nerve /nɜːv, AmE nɜːrv/ – zählbares Substantiv

ein Faserstrang oder Faserbündel, das Reize und Bewegungsimpulse zwischen dem Gehirn und allen Teilen des Körpers vermittelt; der Nerv She was in utter pain: a nerve in her back had got trapped when she tried to move the old cupboard. Sie hatte furchtbare Schmerzen: ein Nerv in ihrem Rücken war eingeklemmt worden, als sie versuchte, den alten Schrank zu schieben.

Redewendungen: to be a bundle of nerves (übertr.) to be a bag of nerves (übertr.) to get on someone’s nerves (übertr.) to hit a raw nerve (übertr.) to touch a raw nerve (übertr.) to hit a sensitive nerve (übertr.) to touch a sensitive nerve (übertr.)

ein Nervenbündel sein (übertr.) jemandem auf die Nerven gehen (übertr.) jemandem auf die Nerven fallen (übertr.) einen wunden Punkt treffen (übertr.) einen empfindlichen Nerv treffen (übertr.)

• Vergleiche: muscle

nervous /ˈnɜːvəs, AmE ˈnɜːrvəs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



innerlich unruhig und angespannt; nervös, aufgeregt David gave her a nervous look before he started. David schaute sie nervös an, bevor er anfing. It’s quite normal to feel nervous before an exam. Es ist ganz normal, vor einer Prüfung aufgeregt zu sein.

Verwandtes:

to be a nervous wreck nervousness nervously

ein Nervenbündel n. sein fertig mit den Nerven sein die Nervosität die Aufgeregtheit nervös

N

N

1246 

 nest

2

attributiv verwendetes Adjektiv



so veranlagt, dass man leicht Angst hat, beunruhigt ist; nervös, gereizt One has the impression that all the males in this family are of a nervous disposition. Man hat den Eindruck, dass alle männlichen Wesen in dieser Familie eine nervöse Veranlagung haben.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



die Nerven betreffend; Nerven-, nervös The nervous tension seemed to be unbearable. Die Nervenanspannung schien nicht zum Aushalten zu sein.

Verwandtes:

a nervous breakdown the nervous system

ein Nervenzusammenbruch m. das Nervensystem

nest1 /nest/ – zählbares Substantiv 1

das rundliche Gebilde aus Zweigen, Gräsern, usw., das ein Vogel baut, um darin Eier zu legen, zu brüten und Junge aufzuziehen; das Nest The children have discovered a bird’s nest in the garden. Die Kinder haben im Garten ein Vogelnest entdeckt.

2

eine Art kleine Höhle, in der Insekten und andere kleine Tiere leben und ihre Jungen aufziehen; das Nest “We had so many wasps this summer that Peter suspected that there might be a wasp’s nest in the neighbourhood.” „Wir hatten in diesem Sommer so viele Wespen, dass Peter vermutete, es könnte in der Nachbarschaft ein Wespennest geben.“

3

ein geheimer Ort, wo Diebe, Schmuggler, Verbrecher, usw. sich und ihre Beute verstecken; das Nest, der Schlupfwinkel The police have discovered a smuggler’s nest in the old cellar. Die Polizei hat in dem alten Keller ein Schmugglernest entdeckt.

Das Substantiv wird auch in übertragener Bedeutung verwendet: to leave the nest (übertr.) Redewendungen: to stir up a hornet’s nest (übertr.) to feather one’s nest (übertr.)

das Nest verlassen (übertr.) von Zuhause wegziehen in ein Wespennest stechen (übertr.) seine Schäfchen ins Trockene bringen (übertr.)

network 

 1247

nest2 /nest/ – intransitiv verwendetes Verb

ein Nest haben; nisten Tommy wanted to know where seagulls nest. Tommy wollte wissen, wo Möwen nisten.

net /net/ – zählbares Substantiv

eine Verknüpfung von Fäden, Schnüren oder Drähten in der Weise, dass ein elastisches Material, Gewebe entsteht, das licht-, luft- und wasserdurchlässig ist und für einen bestimmten Zweck verwendet wird; das Netz Young plants should be protected by a net so that birds cannot pull them up. Junge Pflanzen sollten durch ein Netz geschützt werden, damit Vögel sie nicht herausreißen können.

Verwandtes:

a hairnet a fishing net a mosquito net a tennis net the Net

ein Haarnetz ein Fischernetz ein Moskitonetz ein Tennisnetz das Internet

network /ˈnetwɜːk, AmE ˈnetwɜːrk/ – zählbares Substantiv 1

ein System von Radio- und Fernsehstationen, die miteinander verbunden sind und an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit übertragen; das Sendernetz, das Kanalnetz He tried to tune into the American network. Er versuchte, das amerikanische Sendenetz einzuschalten.

2

ein System von miteinander verbundenen Leitungen, Drähten, Strecken, Kanälen, usw. zum Transport, Transfer von etwas; das Netz, das Verbindungsnetz The rail network is under review. Das Schienennetz wird überprüft.

3

ein System von Einrichtungen, Organisationen, Personen, usw., die miteinander verbunden sind und zusammen operieren; das Netz Tim is quite good at building up a network of professional contacts wherever he is. Tim versteht es, ein Netz an beruflichen Kontakten aufzubauen, wo immer er ist.

4

eine Anzahl von Computern, die miteinander verbunden sind und so den Austausch von Informationen ermöglichen; das Netz, das Netzwerk, das Rechnernetz The whole office network has been affected by the computer virus. Das gesamte Büronetz ist von dem Computervirus betroffen worden.

N

N

1248 

 never

never /ˈnevə, AmE ˈnevər/ – Adverb

zu keiner Zeit, zu keiner Gelegenheit; nie, niemals “I’ll never forget what he did for me.” „Ich werde nie vergessen, was er für mich getan hat.“ Jamie has never been to the United States. Jamie ist noch nie in den Vereinigten Staaten gewesen.

Never wird auch als Verstärkung einer Aussage verwendet, die negiert ist:

Verwandtes:

“That will never do!” “I never knew …” never again never before never even never ever “Never fear!” “Never say never.”



„Das geht ganz und gar nicht!“ „Ich habe nie gewusst, …“ nie wieder nie zuvor noch nie nicht einmal garantiert nie „Keine Angst!“ „Sag niemals nie.“

• Vergleiche: ever

nevertheless /ˌnevəðəˈles, AmE ˌnevərðəˈles/ – Adverb

das Adverb drückt aus, dass im Gegensatz zu dem, was zuvor gesagt wurde, auch ein anderer zusätzlicher Sachverhalt relevant ist; nichtsdestotrotz, nichtsdestoweniger, trotzdem, dennoch Geoff had forgotten his lecture notes and his transparencies, but his talk was a success nevertheless. Geoff hatte seine Vortragsnotizen und seine Folien vergessen, aber sein Vortrag war nichtsdestotrotz ein Erfolg.



• Vergleiche: however, yet

1

new /njuː, AmE nuː/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



erst seit kurzer Zeit existierend, erst vor kurzem zum ersten Mal begonnen, gemacht, gesehen, gehört, eingeführt; neu “Have you already seen the new film?” „Hast du den neuen Film schon gesehen?“



• Vergleiche: modern, recent; old

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



bereits existierend, aber erst vor kurzem entdeckt, gesehen, gehört; neu

news 

 1249

“I came across a new word yesterday.” „Gestern bin ich auf ein neues Wort gestoßen.“

• Vergleiche: old

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Artefakte) noch nicht benutzt, getragen, einem nicht vorher gehört habend; neu, frisch, unbenutzt “Don’t pour the wine into that dirty glass. Let me get you a new one.” „Gieß’ den Wein nicht in das schmutzige Glas dort. Lass’ mich ein neues holen.“



• Vergleiche: clean ; old 1

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht vertraut mit, unbekannt; neu “I’m new to this town.” „Ich bin neu in dieser Stadt.“

In dieser Bedeutung wird das Adjektiv mit der Präposition to verbunden.

newly /ˈnjuːli, AmE ˈnuːli/ – Adverb

vor nicht allzu langer Zeit; kürzlich, (vor) kurzem, frisch, neu She will head the newly formed coalition. Sie wird an der Spitze der neu gebildeten Koalition stehen.

Verwandtes:

newly made bread a newly created job a newly qualified doctor newly-wed the newly-weds

frisch gebackenes Brot eine neu eingerichtete Stelle ein frisch examinierter Arzt frischverheiratet die Neuvermählten Pl. die Frischverheirateten Pl.

news /njuːz, AmE nuːz/ – nicht-zählbares Substantiv Das Substantiv regiert immer die Singularform des Verbs.



eine kurze Mitteilung über ein aktuelles Geschehen, ein Bericht über wichtige Ereignisse, die kurz zuvor passiert sind; die Nachricht, die Neuigkeit “Have you got any news of Gill?” – “The news is she’s going to be promoted.” „Hast du irgendeine Nachricht von Gill?“ – „Die Nachricht ist, dass sie befördert wird.“

N

N

1250 

 newspaper

• Konstruktionsmuster: 

news of someone or about someone “There’s been no news of Father since he left Spain.” „Es gibt keinerlei Nachricht von Vater, seit er Spanien verlassen hat.“ the news that-Satz He entered the room with the news that he’d got the job. Er kam in das Zimmer mit der Neuigkeit, dass er die Stelle bekommen hatte.

Verwandtes:

good news bad news a piece of news the latest news to have news for someone to break the news to someone

gute Nachrichten schlechte Nachrichten eine Nachricht eine Neuigkeit das Allerneueste die neueste Nachricht Neuigkeiten für jemanden haben jemandem eine Nachricht überbringen

Zusammen mit dem bestimmten Artikel bedeutet the news auch die Nachrichten, die das Radio oder das Fernsehen senden:

Redewendung:

a newspaper a newsagent a news item a newscast a newscaster a newsreader to make the news to be in the news

eine Zeitung ein Zeitungshändler m. eine Pressenotiz eine Nachrichtensendung ein Nachrichtensprecher m. eine Nachrichtensprecherin in die Schlagzeilen f.Pl. kommen von sich reden machen

No news is good news.

Keine Nachricht ist eine gute Nachricht.

newspaper /ˈnjuːzpeɪpə, AmE ˈnuːzpeɪpər/ – zählbares Substantiv

ein täglich oder wöchentlich erscheinendes Druckerzeugnis in Form von einem oder mehreren großen, einmal gefalteten Bögen Papier, das über aktuelle Ereignisse berichtet, Kommentare, Anzeigen, usw. enthält; die Zeitung Peter starts his day with reading the newspaper over a cup of coffee. Peter beginnt seinen Tag mit dem Lesen der Zeitung bei einer Tasse Kaffee.

Verwandtes:



a daily newspaper a weekly newspaper a newspaper stand

• Vergleiche: magazine

eine Tageszeitung eine Wochenzeitung ein Zeitungsstand

next 

 1251

next1 /nekst/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Raum, in der Zeit, in der Rang- oder Reihenfolge unmittelbar folgend; nächster, nächste, nächstes Henry will take the next train to Oxford. Henry nimmt den nächsten Zug nach Oxford. “Jane, I’ll take the next customer.” „Jane, ich übernehme den nächsten Kunden.“

Im Englischen wie im Deutschen fällt der bestimmte Artikel vor den Wochentagen, Monatsnamen, Zeitwörtern wie Frühling, Sommer, Jahr, usw. weg: “Next Friday is Dad’s birthday.” „Nächsten Freitag hat Papa Geburtstag.“ Verwandtes:

next time the next best performance the next oldest boy next-door (Adj.)

das nächste Mal die nächstbeste Leistung der zweitälteste Junge nebenan

next2 /nekst/ – Substantiv

the next die Person oder die Sache, die im Raum, in der Zeit, in der Rang- oder Reihenfolge unmittelbar nach einer anderen kommt; der Nächste, die Nächste, das Nächste The young doctor asked: “Who’s next?” Der junge Arzt fragte: „Wer ist der Nächste?“ “The machine is working. I’ve sent the first fax. Where’s the next?” „Das Gerät funktioniert. Ich habe das erste Fax geschickt. Wo ist das Nächste?“

Verwandtes:

the next of kin

der/die nächste Verwandte

next3 /nekst/ – Adverb

unmittelbar nach etwas anderem; danach, (als) nächstes “We’ve done the shopping, we’ve ordered the tickets, what whall we do next?” „Wir haben eingekauft, wir haben die Karten bestellt, was machen wir als nächstes?“

Zusammen mit to funktioniert next als Präposition: The passenger next to her was asleep. Der Passagier neben ihr schlief.

N

N

1252 

 nice

nice /naɪs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

angenehm in der Wirkung, im Eindruck; nett, lieb, sympathisch, ansprechend “Hazel has developed into a nice young lady.” „Hazel hat sich zu einer netten jungen Dame entwickelt.“ Their old cottage in the country is small but quite nice. Ihr altes Häuschen auf dem Lande ist klein, aber ganz nett.

Wenn das Adjektiv vor einem anderen Adjektiv oder zusammen mit and verwendet wird, betont es die Annehmlichkeit: “Oh, it’s nice and warm in here!” „Oh, es ist schön warm hier drinnen!“ Verwandtes:

2

“Nice to meet you!” “It’s been nice meeting you.” “It would be nice if …”

„Schön, Sie kennenzulernen!“ „Es war schön, Sie kennenzulernen.“ „Es wäre schön, wenn …“

hilfsbereit, entgegenkommend und liebenswert anderen Menschen gegenüber; freundlich, nett, lieb “It was nice of her to ring and ask how Derek was.” „Es war nett von ihr, anzurufen und sich nach Derek zu erkundigen.“ “Be nice to me, I’ve had an awful day!” „Sei lieb zu mir, ich hatte einen fürchterlichen Tag.“

3

Verwandtes:

“Nice work!” “That was a nice point!”

Das Adjektiv wird auch ironisch verwendet: “You’re in a nice mess!”

„Schöne Arbeit!“ „Schön gemacht!“ „Das war eine gute Bemerkung!“ „Du sitzt ganz schön im Schlamassel!“

nicely /ˈnaɪsli/ – Adverb 1

auf angenehme Weise; nett, ansprechend, schön, gut “It’s a nicely arranged bouquet of flowers.” „Das ist ein schön zusammengestelltes Bukett Blumen.“

2

auf höfliche, entgegenkommende, liebenswerte Weise; freundlich, nett, schön “Aunt Lizzie may invite you if you nicely ask her.” „Tante Lizzie lädt dich vielleicht ein, wenn du sie nett darum bittest.“

3

Verwandtes:

to do nicely

gut laufen sich gut entwickeln

nine 

 1253

niece /niːs/ – zählbares Substantiv

die Tochter der Schwester oder des Bruders, den man hat, oder die Tochter der Geschwister des Ehepartners; die Nichte “I have two nieces: Hannah is my sister’s daughter and Laura is the daughter of my husband’s brother.” „Ich habe zwei Nichten: Hannah ist die Tochter meiner Schwester und Laura ist die Tochter des Bruders meines Mannes.“



• Vergleiche: nephew

night /naɪt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Teil eines Zeitraumes von 24 Stunden, während dessen es dunkel ist; die Nacht “What a clear night! You can see the moon and the stars!” „Welch klare Nacht! Man kann den Mond und die Sterne sehen!“ “We’ll have to leave before 6 o’clock. Gill doesn’t like to drive by night.” „Wir müssen vor 6 Uhr aufbrechen. Gill fährt nicht gerne bei Nacht.“

Das Substantiv night kann auch die Abendzeit bedeuten, bevor man zu Bett geht: “Let’s got to the pictures tomorrow night.” „Lass uns morgen Abend ins Kino gehen.“ Verwandtes:

at night by night in the night during the night on the night of April 10th … late at night to have an early night to have a late night night and day day and night “Good night!” “Night!” nightlife a nightmare a fortnight



• Vergleiche: day; afternoon, evening, morning

nine /naɪn/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 9; neun

zur Nachtzeit nachts bei Nacht nachts in der Nacht während der Nacht(zeit) am Abend des 10. April … spät abends früh zu Bett gehen spät zu Bett gehen lange aufbleiben Tag und Nacht „Gute Nacht!“ „Nacht!“ das Nachtleben ein Alptraum vierzehn Tage zwei Wochen

N

N

1254 

 no Mervin spent nine days in hospital after his operation. Mervin war nach seiner Operation neun Tage im Krankenhaus.

Die Kardinalzahl nine kann, genau wie im Deutschen, auch substantivisch gebraucht werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl nine ist im Englischen (the) ninth …, der, die, das neunte …. Redewendungen: to be dressed up to the nines (umgangsspr.) A stitch in time saves nine. (Sprichwort)

sich in Schale f. geworfen haben piekfein gekleidet sein (umgangsspr.) Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Sprichwort)

no1 /nəʊ, AmE noʊ/ – Ausruf 1

der Ausruf wird verwendet als eine negative Antwort auf eine Frage oder Bitte; nein “Is this your coat?” – “No, it isn’t.” „Ist dies Ihr Mantel?“ – „Nein, das ist nicht meiner.“ “Would you like another glass of wine?” – “No, thank you.” „Möchtest du noch ein Glas Wein?“ – „Nein, danke.“

Verwandtes:

not take no for an answer

ein Nein nicht gelten lassen



• Vergleiche: yes

2

der Ausruf wird als Reaktionsäußerung gebraucht, wenn einen etwas überrascht, aus der Fassung bringt; nein, nein doch, nicht doch

1

“Your parents have taken an earlier train and will arrive at 2 p.m.” – “Oh no, I won’t be able to meet them!” „Deine Eltern haben einen früheren Zug genommen und kommen um 14 Uhr an.“ – „Oh, nein, ich kann sie nicht abholen!“

no2 /nəʊ, AmE noʊ/ – zählbares Substantiv Plural noes /nəʊz AmE noʊz/



eine Antwort, die ausdrückt, dass man mit etwas nicht einverstanden ist, einer Sache nicht zustimmt; das Nein She doesn’t like Henry. He will never give you a straight “yes” or “no” when you ask him something. Sie mag Henry nicht. Er gibt einem nie ein klares „Ja“ oder „Nein“, wenn man ihn etwas fragt.



• Vergleiche: yes

2

no 

 1255

no3 /nəʊ, AmE noʊ/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv

nicht einer, nicht eine, nicht eines, nicht irgendwelche; kein, keine “I’m sorry, but there’s no cake left.” „Es tut mir leid, aber es gibt keinen Kuchen mehr.“ Because of the strike, there’ll be no newspapers tomorrow. Wegen des Streiks wird es morgen keine Zeitungen geben. There was no light in the house when they returned. Im Haus brannte kein Licht, als sie zurückkamen.

Im Englischen wird no auch auf Verbotsschildern verwendet: No smoking! No entry! No trespassing!

Rauchen verboten! Kein Zutritt! Betreten verboten!

Das Adjektiv wird im Englischen genau wie im Deutschen auch benutzt, um das Gegenteil des Gesagten auszudrücken:

Verwandtes:

It was no easy job. He’s no fool.

Das war keine leichte Sache. Er ist kein Dummkopf.

no one

keiner niemand im Nu im Handumdrehen

in no time

no4 /nəʊ, AmE noʊ/ – Adverb

(vor einem Adjektiv oder einem Adverb im Komparativ) in keiner Weise, auf keinen Fall; nicht Jeremy is no better than he was yesterday. Jeremy geht es nicht besser als gestern. Betty is no longer their representative. Betty ist nicht mehr ihre Vertreterin.

Redewendungen: no sooner said than done no sooner … than …

gesagt, getan kaum …, da …

N

N

1256 

 nobody

nobody /ˈnəʊbədi, AmE ˈnoʊbədi/ – Indefinitpronomen

kein einziger Mensch; niemand “There was nobody I could have asked.” „Es gab niemanden, den ich hätte fragen können.“

Anstelle von nobody kann auch no one verwendet werden.

• Vergleiche: anyone, someone

noise /nɔɪz/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Geräusch, insbesondere eines, das laut und unangenehm ist; der Lärm, der Krach, das Rauschen The noise coming from the classroom was deafening. Der Lärm, der aus dem Klassenzimmer kam, war ohrenbetäubend. Maggie tried not to make any noise when she entered the bedroom. Maggie versuchte, ganz leise zu sein, als sie ins Schlafzimmer kam.

Verwandtes:

to make a lot of noise about something to make noises about something to make the right noises

viel Aufhebens um etwas machen viel Tamtam um etwas machen durchblicken lassen, was man meint im richtigen Augenblick das Richtige sagen, von sich geben

noisy /ˈnɔɪzi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ noisier, Superlativ noisiest

1

Lärm, Geräusche verursachend; laut, geräuschvoll The noisy engine told him that something had gone wrong with it. Der laute Motor sagte ihm, dass damit etwas nicht in Ordnung war. “The children from next door are very noisy, shouting and screaming at each other.” „Die Kinder von nebenan sind sehr laut, sie schreien und brüllen sich gegenseitig an.“

2

voller Lärm, Geräusche; laut “This is a noisy pub, I don’t like it.” „Dies ist ein lauter Pub, ich mag ihn nicht.“ “The street has become too noisy. We’ll move elsewhere.” „Die Straße ist zu laut geworden. Wir ziehen woanders hin.“

nonsense  Verwandtes:

noisily

noiseless

 1257

laut lautstark geräuschvoll geräuschlos

none /nʌn/ – Indefinitpronomen

nicht eine einzige Person aus einer Gruppe von Personen, nicht ein einziges Ding aus einer Anzahl von Dingen; keiner, keine, keines None of their sons is married. Keiner ihrer Söhne ist verheiratet. None of the computers in the library is working. Keiner der Computer in der Bibliothek funktioniert.

Verwandtes:

none other than …

kein anderer als … keine andere als …

nonsense /ˈnɒnsns, AmE ˈnɑːnsens, ˈnɑːnsns/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



Behauptungen, Meinungen, Ideen, die man als lächerlich, falsch, dumm ansieht; der Unsinn, der Blödsinn “What he told us about himself was total nonsense.” „Was er uns über sich selbst erzählt hat, war totaler Unsinn.“

Verwandtes:

to talk nonsense

Unsinn daherreden

2

nicht-zählbares Substantiv



übermütiges, unvernünftiges oder lächerliches Verhalten; der Unsinn, der Unfug, der Quatsch “John and Jane, stop that nonsense and behave yourselves!” „John und Jane, hört mit dem Unfug auf und benehmt euch!“

Verwandtes:

to make (a) nonsense of something to not stand any nonsense

• Vergleiche: garbage, rubbish

etwas lächerlich machen etwas ad absurdum führen keinen Unsinn dulden nicht mit sich spaßen lassen

N 3

N

1258 

 nor

nor1 /nɔː, AmE nɔːr/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet nach einem negierten Satz oder Teilsatz, um auszudrücken, dass die folgende Satzaussage auch negiert ist; auch nicht Jennifer doesn’t like fish and nor does her little brother. Jennifer mag keinen Fisch und ihr kleiner Bruder auch nicht.

nor2 /nɔː, AmE nɔːr/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um nach einer negierten Aussage eine weitere negierte Aussage hinzuzufügen; auch nicht Hazel didn’t see him on Friday. Nor on Saturday, to be precise. Hazel hat ihn am Freitag nicht gesehen. Und auch nicht am Sonnabend, um genau zu sein.

Eine andere Konstruktion neben not … nor ist neither … nor : Heather can neither swim nor drive. Heather kann weder schwimmen noch Auto fahren. Hugo was neither surprised nor shocked by Dan’s ignorance. Hugo war über Dans Unkenntnis nicht überrascht und auch nicht schockiert.

• Vergleiche: neither

3

normal1 /ˈnɔːml, AmE ˈnɔːrml/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

üblich, so wie man es erwarten würde; normal, gewöhnlich The normal opening hours during the summer are from 7 a.m. to 9 p.m. Die normalen Öffnungszeiten im Sommer sind von 7 Uhr bis 21 Uhr. It’s quite normal to feel a bit lonely the first days after you’ve moved house. Es ist ganz normal, sich in den ersten Tagen nach einem Umzug ein bisschen einsam zu fühlen.

2

geistig gesund; normal All she wants is a healthy normal baby, boy or girl. Alles, was sich sich wünscht, ist ein gesundes, normales Kind, Junge oder Mädchen.

Verwandtes:

under normal circumstances to lead a normal life perfectly normal normally

unter normalen Umständen m.Pl. ein normales Leben führen völlig normal normalerweise normal

north 

 1259

normal2 /ˈnɔːml, AmE ˈnɔːrml/ – nicht-zählbares Substantiv

der Zustand, der üblich ist, die Ebene, die den Durchschnitt darstellt; der Normalwert, der Durchschnitt, das Normale After the strike things are getting back to normal. Nach dem Streik normalisieren sich die Dinge wieder. The temperatures at the moment are below normal. Die Temperaturen liegen derzeit unter dem Normalen.

north1 /nɔːθ, AmE nɔːrθ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Himmelsrichtung, die zur linken Seite liegt, wenn man der aufgehenden Sonne entgegensieht, die auf einem Kompass bei 0° bzw. 360° oder auf einer Landkarte oben ist; der Norden “Can you tell me which way is north?” „Können Sie mir sagen, in welcher Richtung Norden ist?“

Ein Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen ist, dass bei der Angabe einer Himmelsrichtung das Englische dazu tendiert, den bestimmten Artikel zu setzen, wo das Deutsche keinen gebraucht: to the north of …

Verwandtes:

from the north the four points of the compass

im Norden von … nördlich von … von Norden die vier Himmelsrichtungen f.Pl.

Die Abkürzungen sind N. oder No.

• Vergleiche: east , south , west 1

1

1

north2 /nɔːθ, AmE nɔːrθ/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Norden, gen Norden liegend; nördlich, NordThe kitchen is on the north side of the house. Die Küche liegt auf der Nordseite des Hauses.

Die Abkürzung für das Adjektiv ist N. oder No.

north3 /nɔːθ, AmE nɔːrθ/ – Adverb

im Norden, gen Norden; (nach) Norden, (zum) Norden hin They were sailing north to get to the little village. Sie segelten nach Norden, um das kleine Dorf zu erreichen.

N

N

1260 

 northern

northern /ˈnɔːðən, AmE ˈnɔːrðərn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

den Norden betreffend, im, nach Norden liegend; nördlich, Nord“The new neighbours speak with a northern accent.” „Die neuen Nachbarn sprechen mit einem nördlichen Akzent.“ They’re planning a trip to northern France. Sie planen eine Reise ins nördliche Frankreich.

nose /nəʊz, AmE noʊz/ – zählbares Substantiv

der Teil des Gesichts, der oberhalb des Mundes liegt und als Geruchs- und Atmungsorgan dient; die Nase His cold had become worse, he could not even breathe through his nose. Seine Erkältung war schlimmer geworden, er konnte noch nicht einmal durch die Nase atmen.

Verwandtes:

the side of the nose a nostril the tip of the nose a snub nose an aquiline nose a hooter (umgangsspr.)

Redewendungen: right under someone’s nose to follow one’s nose to put someone’s nose out of joint (übertr.) to poke one’s nose into something to stick one’s nose into something to turn one’s nose up at something

der Nasenflügel ein Nasenloch n. die Nasenspitze eine Stupsnase eine Adlernase ein Zinken m. (umgangsspr.) direkt vor jemandes Nase seiner Nase nachgehen seinem Instinkt folgen jemanden vor den Kopf stoßen (übertr.) seine Nase in etwas stecken die Nase über etwas rümpfen

• Vergleiche: beak, mouth

not /nɒt, AmE nɑːt/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um eine Aussage, einen Ausdruck zu negieren; nicht The post office will not be open on Sunday. Das Postamt wird am Sonntag nicht geöffnet sein. “I know not everyone agrees, but it’ll have to be done.” „Ich weiß, nicht jeder ist damit einverstanden, aber es muss gemacht werden.“ James was sorry not to have told her earlier. Es tat James leid, dass er es ihr nicht früher gesagt hatte.

note  2

 1261

das Adverb wird verwendet, um eine zuvor gemachte Aussage zu verneinen, ohne die Aussage selbst zu wiederholen; nicht “Mike, are you coming or not?” „Mike, kommst du oder nicht?“ The car will be ready tomorrow. If not, they’ll ring. Das Auto wird morgen fertig sein. Wenn nicht, werden sie anrufen.

Verwandtes:

not a bit not at all not quite not yet not only … but also …

kein bisschen überhaupt nicht gar nicht nicht ganz noch nicht nicht nur … sondern auch …

note1 /nəʊt, AmE noʊt/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das man aufgeschrieben hat, damit man es nicht vergisst; die Notiz, die (kurze) Aufzeichnung “Harry, here’s the note of what the boss expects you to do.” „Harry, hier ist die Notiz über das, was der Chef von dir erwartet.“

Verwandtes:

to make a note of something to make a mental note of something

2

sich etwas notieren etwas vormerken sich etwas merken

ein kurzer informeller Brief; (ein paar) Zeilen Pl., die Notiz, die Nachricht The children had gone out, but they’d left a note on the kitchen table. Die Kinder waren nicht da, aber sie hatten eine Nachricht auf dem Küchentisch hinterlassen.

Verwandtes:

a thank-you note

ein kurzes Dankesschreiben



• Vergleiche: notice

3

eine kurze Aufzeichnung für einen offiziellen Zweck; die Bescheinigung, das Schreiben

2

Terry produced the note from his doctor. Terry holte die Bescheinigung von seinem Arzt hervor.

• Vergleiche: notice

2

N

N

1262 

 note

4 notes das, was man sich aufschreibt zu einem Vortrag, einer Vorlesung, wenn man etwas liest, studiert; die Aufzeichnungen Pl., die Aufschriebe Pl., die Notizen Pl. As a preparation for the seminar she read last week’s lecture notes. Als Vorbereitung für das Seminar las sie die Vorlesungsaufzeichnungen der letzten Woche durch. Verwandtes:

5

to take notes a few rough notes to speak without notes

(sich) Aufzeichnungen/Notizen machen ein paar Stichworte n.Pl. ohne Vorlage f. sprechen frei sprechen

ein Stück Papier, das vom Staat gedruckt wird und einen bestimmten Geldwert hat; die Banknote, der Schein, der Geldschein He paid with a £20 note. Er bezahlte mit einem 20-Pfund-Schein.

Statt a note kann auch a banknote verwendet werden. Dem englischen a note entspricht im amerikanischen Englisch a bill (a 20 dollar bill).

• Vergleiche: coin

6 ein graphisches Zeichen für einen Ton von einer bestimmten Länge und Höhe; die Note During their music lessons they were taught how to read and play notes. In ihren Musikstunden wurde ihnen das Lesen und Spielen von Noten beigebracht. 7

ein bestimmter Eindruck, den etwas vermittelt, eine bestimmte Qualität, die etwas hat; der Ton, die Note, der Anflug She thought she could detect a note of irony in his voice. Sie meinte, in seiner Stimme einen Anflug von Ironie heraushören zu können.

note2 /nəʊt, AmE noʊt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas oder jemandem seine Aufmerksamkeit schenken; beachten, achten auf, bemerken He noted the beautiful Chinese carpets in the hall. Er bemerkte die schönen chinesischen Teppiche im Flur.

nothing 

 1263

N

• Konstruktionsmuster: 

to note (that)-Satz “Please note that the museum will close at 5 p.m.” „Bitte beachten Sie, dass das Museum um 17 Uhr schließt.“ to note Fragewort-Satz He had noted how she had covered the letter with the newspaper. Er hatte bemerkt, wie sie die Zeitung über den Brief gelegt hatte.

2

etwas erwähnen, weil es wichtig, interessant erscheint; bemerken, festhalten He thought it worth mentioning that the number of pupils learning German has slightly risen. Er hielt es für bemerkenswert, dass die Zahl der Schüler, die Deutsch lernen, leicht angestiegen ist. 3

Das Verb ist insgesamt etwas förmlich im Stil.

nothing /ˈnʌθɪŋ/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen drückt das absolute Nichtvorhandensein, das völlige Fehlen von etwas aus; nichts “I’ve had nothing to eat all day.” „Ich habe den ganzen Tag noch nichts gegessen.“ “There’s nothing you can do: he won’t change his mind.” „Es gibt nichts, was du tun kannst: er wird seine Meinung nicht ändern.“

2

etwas, das unwichtig, unbedeutend, uninteressant ist; nichts “This is one of the evenings where there’s nothing on television.” „Dies ist einer der Abende, wo es nichts im Fernsehen gibt.“ “What’s that scratch on your hand?” – “Oh, nothing.” „Was ist das für ein Kratzer da auf deiner Hand?“ – „Ach nichts.“

Verwandtes:

nothing at all to mean nothing to someone to come to nothing to have nothing to do with someone or something nothing else nothing more to get something for nothing

• Vergleiche: anything, something

gar nichts nichts für jemanden bedeuten nichts werden nichts mit jemandem oder etwas zu tun haben sonst nichts etwas umsonst bekommen

3

N

1264 

 notice

notice1 /ˈnəʊtɪs, AmE ˈnoʊtɪs/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas sehen, hören oder riechen; bemerken, wahrnehmen He had noticed a ring on her finger. Er hatte einen Ring an ihrem Finger bemerkt. Shelley had dropped her purse but she didn’t seem to have noticed. Shelley hatte ihr Portemonnaie fallen lassen, aber sie schien es nicht bemerkt zu haben.

• Konstruktionsmuster: 

to notice (that)-Satz He noticed that someone had been at his desk. Er bemerkte, dass jemand an seinem Schreibtisch gewesen war. to notice Fragewort-Satz “Mother noticed how tired she was.” „Mutter bemerkte, wie erschöpft sie war.“ to notice someone v-ing-Konstruktion Pam hadn’t noticed him coming in. Pam hatte ihn nicht bemerkt, als er reinkam.

notice2 /ˈnəʊtɪs, AmE ˈnoʊtɪs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Kenntnisnehmen von etwas oder jemandem; die Beachtung “Don’t take any notice of what he’s saying. He’s lying.” „Schenk dem, was er sagt, keine Beachtung. Er lügt.“

Verwandtes:

to take notice of … to take no notice of … to bring to someone’s notice to come to someone’s notice to escape someone’s notice

beachten Notiz nehmen von … nicht beachten keine Aufmerksamkeit schenken jemanden auf etwas aufmerksam machen bemerken jemandes Aufmerksamkeit entgehen

2

zählbares Substantiv



etwas Geschriebenes oder Gedrucktes, das Leute über etwas informiert; die Nachricht, die Notiz, der Aushang “There’s a notice saying that the lecture has been cancelled.” „Dort hängt eine Notiz, dass der Vortrag nicht stattfinden wird.“

noticeable  Verwandtes:

a notice-board to give someone notice of something until further notice

 1265

ein Anschlagbrett n. ein Aushangbrett n. jemanden von etwas benachrichtigen bis auf weiteres

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Mitteilung über einen Vorgang, eine Entscheidung, die eintreten wird; der Bescheid, die Benachrichtigung, die Vorankündigung Simon left his parents without any prior notice and went to A ­ ustralia. Simon verließ seine Eltern ohne jede vorherige Ankündigung und ­wanderte nach Australien aus. The first thing Betty reads in the newspaper are the notices on births and deaths. Das Erste, was Betty in der Zeitung liest, sind die Geburts- und Todes­ anzeigen.

Verwandtes:

at short notice without notice to give in one’s notice to hand in one’s notice

ohne große Vorankündigung kurzfristig fristlos seine Kündigung einreichen

• Vergleiche: note

1

noticeable /ˈnəʊtɪsəbl, AmE ˈnoʊtɪsəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

leicht zu bemerken, wahrzunehmen; merklich, erkennbar, deutlich There’s been a noticeable change in the patient’s condition. Es gibt eine deutliche Veränderung im Zustand des Patienten. “Don’t worry, the stain isn’t noticeable.” „Mach dir keine Sorgen, der Fleck fällt nicht sehr auf.“

• Konstruktionsmuster: 

It is noticeable that-Satz It is noticeable that he had a good education. Man merkt, dass er eine gute Erziehung hatte.

N

N

1266 

 noun

noun /naʊn/ – zählbares Substantiv

Grammatik ein Wort, mit dem man etwas, zum Beispiel einen Gegenstand, einen Menschen, ein Tier, einen Begriff, bezeichnet; das Substantiv, das Nomen The plural of the English noun “a child” is “children”. Der Plural des englischen Substantivs „a child“ ist „children“.

Verwandtes:



a common noun a collective noun a count noun a proper noun

ein Gattungsname m. ein Kollektivsubstantiv ein zählbares Substantiv ein Eigenname m.

• Vergleiche: adjective, adverb, verb

novel /ˈnɒvl, AmE ˈnɑːvl/ – zählbares Substantiv

eine lange Geschichte von der Länge eines Buches, die von erfundenen Personen und Ereignissen erzählt; der Roman Wherever Gary travels, he has at least one novel in his suitcase. Wohin auch immer Gary reist, er hat mindestens einen Roman im Koffer.

Verwandtes:

a detective novel a novelist

ein Kriminalroman ein Romanschriftsteller m. eine Romanschriftstellerin

November /nəʊˈvembə, AmE noʊˈvembər/ – zählbares und nicht-zählbares Sub-

stantiv

der elfte Monat des Jahres, der zwischen dem Oktober und dem Dezember liegt; der November Sue’s oral exam is on the tenth of November. Sues mündliche Prüfung ist am 10. November. “In November, we may expect the first snow.” „Im November können wir den ersten Schnee erwarten.“

Verwandtes:

last November

Die Abkürzung für diesen Monat ist Nov.

im November letzten Jahres



now2, now that 

 1267

N

now1 /naʊ/ – Adverb 1

in der gegenwärtigen Zeit des Sprechens; jetzt, nun Her parents now live in Madrid. Ihre Eltern leben jetzt in Madrid.

2

genau zu dem Zeitpunkt, zu dem gesprochen wird; jetzt, sofort, gleich “Do it right now, don’t wait until Dad is back.” „Mach es jetzt sofort, warte nicht bis Papa zurück ist.“

3

das Adverb wird verwendet, um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit zu bezeichnen; nun, jetzt Having been to her parents’ manor house, Alex now understood her predilection for antique furniture. Nachdem Alex das Herrenhaus ihrer Eltern gesehen hatte, verstand er nun ihre Vorliebe für antike Möbel.

Verwandtes:

from now on up to now up till now “That’s all for now.” by now now and again any minute now now or never

von jetzt an von nun an bis jetzt „Das ist alles im Augenblick.“ mittlerweile inzwischen ab und zu gelegentlich jeden Moment jeden Augenblick jetzt oder nie

In der gesprochenen Sprache wird das Adverb in verschiedenen Situationen am Anfang einer Äußerung verwendet, z.B. um die Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken, einen Vorschlag zu machen, usw.: “Now then, where shall we go?” “Now, now, don’t worry!”

„Nun denn, wo sollen wir hingehen?“ „Nun komm, mach dir keine Sorgen!“

now2, now that /naʊ, naʊðət/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet, um einen Nebensatz einzuführen, dessen Sachverhalt einen Zeitpunkt setzt für die Handlung im Hauptsatz; jetzt, wo, nun wo, nun da “Now that you’re here, let’s open a bottle of that champagne we bought in France.” „Jetzt, wo du endlich einmal hier bist, lass uns eine Flasche des Champagners öffnen, den wir in Frankreich gekauft haben.“

3

N

1268 

 nowhere

nowhere /ˈnəʊweə, AmE ˈnoʊwer/ – Adverb

an oder in keinem Ort, an keiner Stelle; nirgends, nirgendwo The bus was crowded and there was nowhere for them to sit. Der Bus war voll und sie konnten sich nirgends hinsetzen.

Verwandtes:



to get nowhere to get someone nowhere nowhere in sight nowhere to be seen

keine Fortschritte m.Pl. machen jemanden nicht weiter bringen nirgends in Sicht f. nirgends zu sehen

• Vergleiche: anywhere, somewhere;

nuclear /ˈnjuːkliə, AmE ˈnuːkliər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

auf Kernenergie beruhend; nuklear, KernNuclear industry is becoming more and more important. Die Nuklearindustrie wird immer wichtiger.

Verwandtes:

nuclear fission nuclear energy nuclear power

nuclear fusion a nuclear power station a nuclear reactor

2

die Kernspaltung die Kernenergie die Atomkraft die Kernergie die Atommacht die Kernfusion ein Kernkraftwerk n. ein Atomkraftwerk n. ein Kernreaktor m.

ausgerüstet mit Kernwaffen; atomar, AtomUnfortunately, the world has too many nuclear weapons. Bedauerlicherweise ist die Welt im Besitz von zu vielen Atomwaffen.

Verwandtes:

a nuclear bomb a nuclear missile a nuclear explosion a nuclear war

eine Atombombe eine Atomrakete eine Atomexplosion ein Atomkrieg m.

number /ˈnʌmbə, AmE ˈnʌmbər/ – zählbares Substantiv 1

ein Wort oder ein Symbol, das eine bestimmte Menge angibt; die Zahl The number 15 can be divided by five. Die Zahl 15 ist durch 5 teilbar.

nurse  Verwandtes:

2

a high number a low number an odd number an even number to be good at numbers

 1269

eine hohe Zahl eine niedrige Zahl eine ungerade Zahl eine gerade Zahl gut rechnen können

die Zahl, die die Stellung von etwas in einer Liste oder einer Reihe angibt; die Nummer “Could you please repeat question number 2?” „Könnten Sie bitte Frage 2 wiederholen?“

Im Englischen ist die übliche Abkürzung von number no. oder No., im Deutschen ist die übliche Abkürzung von Nummer Nr. Verwandtes: a telephone number eine Telefonnummer to dial the wrong number sich verwählen “I’m afraid you’ve got the wrong „Sie haben sich leider verwählt.“ number.”

3

mehrere Einheiten einer unbestimmten Menge; die Anzahl, die Zahl He was late coming home because a number of problems had come up in the office. Er kam spät nach Hause, weil im Büro eine Reihe von Problemen auf­getaucht waren.

Verwandtes:

a large number of … a small number of …

eine große Anzahl von … eine kleine Anzahl an …

• Vergleiche: figure

1

nurse /nɜːs, AmE nɜːrs/ – zählbares Substantiv

jemand, der eine Ausbildung hat zur Pflege von kranken, alten oder schwachen Menschen; die Krankenschwester Unfortunately, nurses are underpaid in most countries. Bedauerlicherweise sind Krankenschwestern in den meisten Ländern unterbezahlt.

Im Englischen kann nurse auch alleine als Anredeform verwendet werden. Englisch nurse und deutsch Schwester bezeichnen eine Frau, da der Pflegeberuf lange Zeit dem weiblichen Geschlecht vorbehalten war. Wenn die gleiche Funktion von einem Mann ausgeführt wird, wird im Englischen das Geschlecht durch male spezifiziert: a male nurse ein Krankenpfleger m.

• Vergleiche: sister; doctor

N

N

1270 

 nut

nut /nʌt/ – zählbares Substantiv

die Frucht bestimmter Baum- und Buscharten, die aus einer harten Schale mit einem weicheren Inneren besteht, das essbar ist; die Nuss “Have you ever tried a fruit salad with chopped-up nuts?” „Hast du schon einmal einen Obstsalat mit gehackten Nüssen probiert?“

Verwandtes:

a nutshell a kernel a nutcracker a pair of nutcrackers

Bekannte Nussarten sind: a Brazil nut a cashew nut a coconut a hazelnut a peanut a walnut nutmeg Redewendung:

to be nuts (umgangsspr.)

eine Nussschale ein Kern m. ein Nussknacker m. eine Paranuss eine Cashewnuss eine Kokosnuss eine Haselnuss eine Erdnuss eine Walnuss die Muskatnuss verrückt sein spinnen (umgangsspr.)

object 

 1271

O, o obey /əˈbeɪ/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

das tun, was jemand in einer Autoritätsposition verlangt oder was eine Regelung, ein Gesetz vorschreibt; gehorchen, hören auf, (sich) halten an, befolgen Children should obey their parents more than anyone else. Kinder sollten vor allen anderen ihren Eltern gehorchen. “Our democracy can only work if we all obey the laws.” „Unsere Demokratie kann nur funktionieren, wenn wir uns alle an die Gesetze halten.“ Simon never contradicts his stepfather but always obeys. Simon widerspricht seinem Stiefvater nie, sondern gehorcht immer.

Verwandtes:

to obey orders to refuse to obey

den Befehlen m.Pl. nachkommen den Gehorsam verweigern

object1 /ˈɒbdʒɪkt, AmE ˈɑːbdʒɪkt/ – zählbares Substantiv 1

ein beliebiger, unbelebter fester Körper, den man sehen und anfassen kann; der Gegenstand, das Ding, das Objekt “Can you see that small glass object to the left? What is it?” „Kannst du den kleinen Glasgegenstand dort links sehen? Was ist das?“



• Vergleiche: article

2

das, was man mit seinen Plänen, Handlungen erreichen möchte; das Ziel, der Zweck, der Sinn The object of the exercise is to lose weight. Der Zweck der Übung ist es, abzunehmen.

3

Grammmatik eine Nominalphrase, ein Substantiv oder ein Pronomen, das sich auf eine Person oder eine Sache bezieht, die von der Verbalhandlung betroffen wird; das Objekt In the sentence “He gave her a beautiful present”, “her” is the indirect object and “a beautiful present” the direct object. In dem Satz „He gave her a beautiful present“ ist „her“ das indirekte Objekt und „a beautiful present“ das direkte Objekt.



• Vergleiche: subject

O

O

1272 

 object

object2 /əbˈdʒekt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



zum Ausdruck bringen, dass man mit etwas oder jemandem nicht einverstanden ist; dagegen sein, Einwände erheben, protestieren “If nobody objects, we’ll go over to the next point of the agenda.” „Wenn niemand Einwände hat, gehen wir zum nächsten Tagesordnungs­ punkt über.“

• Konstruktionsmuster: 

to object to someone or something Her father objected to every boyfriend she brought home. Ihr Vater war gegen jeden Freund, den sie mit nach Hause brachte. to object to v-ing-Konstruktion Fred objected to having to stay at home. Fred protestierte dagegen, dass er zu Hause bleiben musste.

2

transitiv verwendetes Verb



Gründe gegen etwas oder jemanden vorbringen; einwenden, protestieren He objected that the investigation had not been done thoroughly enough. Er wandte ein, dass die Untersuchung nicht gründlich genug durch­ geführt worden war.

Verwandtes:

an objection to raise an objection

ein Einwand m. ein Einspruch m. einen Einwand erheben

objective1 /əbˈdʒektɪv/ – zählbares Substantiv

das, was jemand bei seinem Vorhaben, Streben erreichen möchte; das Ziel, das Anliegen The main objective of his speech was an expression of gratitude to his staff. Das Hauptanliegen seiner Rede war eine Danksagung an seine Belegschaft.



• Vergleiche: goal

observation 

 1273

O

objective2 /əbˈdʒektɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von Fakten geleitet oder bestimmt und nicht von persönlichen Gefühlen oder Wünschen; sachlich, objektiv Frances was highly praised for her objective assessment of the problems. Frances wurde wegen ihrer sachlichen Beurteilung der Probleme sehr gelobt. It is often maintained that men are more objective in professional matters than women, but experience shows that this is simply not true. Es wird häufig behauptet, Männer seien in beruflichen Angelegenheiten sachlicher als Frauen, aber die Erfahrung zeigt, dass dies einfach nicht stimmt.

2

außerhalb oder unabhängig vom menschlichen Bewusstsein existierend; objektiv, tatsächlich The students of philosophy were discussing the question whether there is such a thing as objective reality. Die Studenten der Philosophie diskutierten die Frage, ob es so etwas wie die objektive Realität gibt.

Das Gegenteil von objective ist subjective – subjektiv.

3

Das Adjektiv objective kann sich auch auf das grammatische Objekt (englisch the object ) beziehen.

observation /ˌɒbzəˈveɪʃn, AmE ˌɑːbzərˈveɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Beobachten von etwas oder jemandem; die Beobachtung, die Überwachung Tom has the feeling that nothing escapes his mother’s observation. Tom hat das Gefühl, dass nichts der Beobachtung seiner Mutter entgeht. The police found that the witnesses’ observations had been correct. Die Polizei stellte fest, dass die Beobachtungen der Zeugen richtig gewesen waren.

Verwandtes:

under observation powers of observation an observation post

unter Beobachtung unter Überwachung die Beobachtungsgabe ein Beobachtungsposten m.

2

zählbares Substantiv



eine Äußerung zu etwas, das man wahrgenommen hat; die Bemerkung, die Feststellung

O

1274 

 observe She began her speech by making a few general observations about the project. Sie begann ihre Rede mit ein paar allgemeinen Bemerkungen über das Vorhaben.

observe /əbˈzɜːv, AmE əbˈzɜːrv/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



jemanden oder etwas eine gewisse Zeit lang aufmerksam mit den Augen verfolgen; beobachten From her window she observed three young men hanging around the Mercedes. Von ihrem Fenster aus beobachtete sie drei junge Männer, die um den Mercedes herumlungerten.

• Konstruktionsmuster: 

to observe that-Satz The porter had observed that the door had been left open. Der Pförtner hatte beobachtet, dass die Tür offen gelassen worden war. to observe someone v-ing-Konstruktion Mark observed her writing out the cheque. Mark beobachtete, wie sie den Scheck ausstellte.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas genau betrachten, um etwas herauszufinden; beobachten, überwachen The police are now observing his wife. Die Polizei überwacht jetzt seine Frau. Joan doesn’t say much but she observes very sharply. Joan sagt nicht viel, aber sich beobachtet sehr genau.

• Konstruktionsmuster: 

to observe Fragewort-Satz The two doctors observed what effect the drug had. Die beiden Ärzte beobachteten, welche Wirkung das Medikament hatte.

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Vorschriften, Gesetze, usw.) dem, was erwartet wird, vorgeschrieben ist, nachkommen; achten auf, einhalten, befolgen, begehen So far, both sides have observed the agreement. Bis jetzt haben beide Seiten die Abmachung eingehalten.

obvious  Verwandtes:

to observe an anniversary to observe a minute’s silence

 1275

O

einen Jahrestag begehen eine Schweigeminute einlegen

4 transitiv verwendetes Verb

etwas sagen zu dem, was man wahrgenommen hat; bemerken, äußern, feststellen, anmerken Les observed that he had been absent at the last meeting. Les bemerkte, dass er bei der letzten Sitzung nicht anwesend gewesen war.

Das Verb ist in dieser Bedeutung im Stil recht förmlich. Verwandtes:

an observer

ein Beobachter m. eine Beobachterin

obtain /əbˈteɪn/ – transitiv verwendetes Verb

etwas, das man haben wollte, das man angestrebt hat, durch eigenen Einsatz ­tatsächlich erwerben oder erreichen; bekommen, erhalten, erzielen, (sich) verschaffen After much trying Sue managed to obtain the permission to install her homepage. Nach vielen Versuchen gelang es Sue, die Erlaubnis zu bekommen, ihre Homepage einzurichten.

Das Verb ist leicht förmlich im Gebrauch. In der gesprochenen Sprache ist in dieser Bedeutung to get das übliche Verb.

• Vergleiche: to get

obvious /ˈɒbviəs, AmE ˈɑːbviəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von jedem leicht zu sehen und zu erkennen; offensichtlich, offenkundig, eindeutig, ersichtlich The obvious answer to this question is “Yes!” Die offensichtliche Antwort auf diese Frage lautet „Ja!“ The disadvantages of the decision are obvious. Die Nachteile der Entscheidung sind eindeutig.

• Konstruktionsmuster: 

obvious to someone that-Satz It was obvious to everyone present that something was wrong. Für jeden Anwesenden war ersichtlich, dass etwas nicht stimmte.

3

O

1276  2

 occasion

eindeutig und daher kaum von jemandem bestritten oder bezweifelt; offensichtlich, naheliegend, selbstverständlich Sarah was the obvious choice for the new job. Sarah war die naheliegende Wahl für die neue Stelle.

3

unnötig, uninteressant, weil es nur das enthält, sagt, was jedem erkennbar ist; offensichtlich, banal, plump People looked at each other because his flattery was so obvious. Die Leute sahen sich an, weil seine Schmeichelei so plump war.

3

Verwandtes:

for obvious reasons not immediately obvious to state the obvious obviously

aus naheliegenden Gründen m.Pl. nicht sofort ersichtlich das Offensichtliche sagen das längst Bekannte sagen offensichtlich offenbar

occasion /əˈkeɪʒn/ – zählbares Substantiv 1

ein Zeitpunkt oder eine Situation, in der sich etwas ereignet oder die als günstig für ein bestimmtes Handeln erscheint; die Gelegenheit, der Anlass “I’ve met Derek on several occasions, but he’s never struck me as particularly bright.” „Ich habe Derek bei mehreren Gelegenheiten getroffen, aber er ist mir nie besonders helle vorgekommen.“

2

ein besonderer zeitlicher Umstand für ein spezielles Ereignis; der Anlass They had a marvellous party on the occasion of his sixtieth birthday. Aus Anlass seines 60. Geburtstages veranstalteten sie ein herrliches Fest.

In dieser Bedeutung wird occasion nur im Singular verwendet. Verwandtes:

to have a sense of occasion

einen Sinn für Anlässe haben

• Vergleiche: chance, opportunity

occasionally /əˈkeɪʒnəli/ – Adverb

manchmal, aber nicht regelmäßig; gelegentlich, hin und wieder They occasionally go to the pictures together. Sie gehen hin und wieder zusammen ins Kino.

occupy 

 1277

occupy /ˈɒkjupaɪ, AmE ˈɑːkjupaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. occupies, Part. Präs. occupying, Prät. occupied, Part. Perf. occupied

1

(in Bezug auf ein Gebäude, ein Haus, Räumlichkeiten) etwas als Platz zum Arbeiten, zum Leben haben; wohnen in, bewohnen, belegen They occupy the first floor in this lovely house. Sie bewohnen den ersten Stock in diesem tollen Haus.

Verwandtes:

2

All our hotel rooms are occupied. “Is this seat occupied?”

Alle unsere Hotelzimmer sind belegt. „Ist dieser Platz belegt?“

in einen Ort oder ein Gebiet eindringen, dort bleiben und die Kontrolle übernehmen; besetzen, okkupieren The eastern part of the country is still occupied by the rebels. Der östliche Teil des Landes ist immer noch von den Rebellen besetzt.

3

einen Ort, ein Gebiet, eine Zeit ausfüllen; einnehmen, (in) Anspruch nehmen, beanspruchen The book shelves occupy the whole length of the hall. Die Bücherregale nehmen die ganze Länge des Flurs ein. Household chores occupy one third of Anna’s time. Hausarbeit nimmt ein Drittel von Annas Zeit in Anspruch.

4 eine bestimmte Zeit mit einer Tätigkeit verbringen; beschäftigen Painting the garden fence occupied him all afternoon. Den Gartenzaun anzustreichen beschäftigte ihn den ganzen Nachmittag. “Martin is so occupied that he won’t be able to come for lunch as promised.” „Martin ist so beschäftigt, dass er nicht, wie versprochen, zum Mittagessen kommen kann.“ Verwandtes:

occupied

besetzt belegt beschäftigt

O

O

1278 

 occur

occur /əˈkɜː, AmE əˈkɜːr/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. occurring, Prät. occurred, Part. Perf. occurred

1

(in Bezug auf einen Vorfall, Veränderungen, usw.) zu einem bestimmten Zeitpunkt, in einer bestimmten Situation plötzlich da sein; (sich) ereignen, geschehen, passieren, (sich) ergeben “When did the accident occur?” „Wann ist der Unfall passiert?“

2

auf das Verb muss immer eine adverbiale Ergänzung folgen



irgendwo vorhanden oder anzutreffen sein; vorkommen Malaria does not occur in Europe. Malaria kommt nicht in Europa vor.

3

Das Verb to occur to someone bedeutet jemandem einfallen, jemandem in den Sinn kommen : It didn’t occur to him to ask her for help. Es fiel ihm nicht ein, sie um Hilfe zu bitten. Verwandtes:

an occurrence

ein Ereignis n. ein Vorkommnis n. eine Begebenheit

• Vergleiche: to happen

ocean /ˈəʊʃn, AmE ˈoʊʃn/ – zählbares Substantiv

eine der großen Wasserflächen zwischen den Kontinenten der Erde; der Ozean, das Weltmeer There are five oceans: the Antarctic Ocean, the Arctic Ocean, the Atlantic Ocean, the Indian Ocean and the Pacific Ocean. Es gibt fünf Weltmeere: das Südpolarmeer, das Nordpolarmeer, den Atlantischen Ozean, den Indischen Ozean und den Pazifischen Ozean.

Verwandtes:

an ocean liner an ocean of flowers oceans of something (umgangsspr.)

ein Ozeandampfer m. ein Blumenmeer n. jede Menge von … (umgangsspr.) eine Unmenge an … (umgangsspr.)

Redewendung:

to be only a drop in the ocean

nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein

odd 

 1279

o’clock /əˈklɒk, AmE əˈklɑːk/ – Adverb

das Adverb wird nach den vollen Stunden 1 bis 12 verwendet, um die Zeit anzugeben; (die) Uhr Alex won’t be home before 8 o’clock. Alex wird nicht vor 8 Uhr zuhause sein.

October /ɒkˈtəʊbə, AmE ɑːkˈtoʊbər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der zehnte Monat des Jahres, der zwischen dem September und dem November liegt; der Oktober “This October, we had a marvellous Indian summer.” „In diesem Oktober hatten wir einen herrlichen Altweibersommer.“ School will resume on the first of October. Die Schule fängt am ersten Oktober wieder an.

Verwandtes:

last October

im Oktober letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Oct.

odd /ɒd, AmE ɑːd/ – Adjektiv Komparativ odder, Superlativ oddest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



anders als normal, üblich oder erwartet; merkwürdig, seltsam, sonderbar “Larry from nextdoor has always been an odd guy.” „Larry von nebenan ist immer schon ein merkwürdiger Typ gewesen.“ “It’s odd that they’ve never replied.” „Es ist seltsam, dass sie nie geantwortet haben.“

Verwandtes:

The odd thing is that …

Das Seltsame ist, dass … Das Merkwürdige ist, dass …



• Vergleiche: strange

2

attributiv verwendetes Adjektiv



immer einmal wieder vorkommend, passierend; zeitweilig, gelegentlich He does the odd jobs for the elderly lady. Er erledigt die Gelegenheitsarbeiten für die alte Dame.

O

O

1280  Verwandtes:

 of at odd moments at odd times

ab und zu gelegentlich

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Dinge, die in Paaren vorkommen) ohne das passende, dazugehörige Gegenstück; einzeln “Why are you keeping odd socks and gloves when one of the pair is gone?” „Warum hebst du einzelne Socken und Handschuhe auf, wenn einer kaputt gegangen ist?“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Zahlen) nicht ohne einen Rest durch 2 teilbar; ungerade 1, 3, 5, 7 and 9 are odd numbers, 2, 4, 6, 8 and 10 are even numbers. 1, 3, 5, 7 und 9 sind ungerade Zahlen, 2, 4, 6, 8 und 10 sind gerade Zahlen.

3

• Vergleiche: even

2

Verwandtes:

oddness oddity

oddly

an oddball

die Merwürdigkeit die Seltsamkeit die Eigentümlichkeit die Ausgefallenheit die Absonderlichkeit sonderbar eigenartig merkwürdigerweise ein komischer Kauz m.

of /əv/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /ɒv, AmE ʌv/.

1

die Präposition wird verwendet, um ein Besitzen, eine Beziehung auszudrücken; von He showed her photos of himself as a little boy. Er zeigte ihr Fotos von sich selbst als kleinem Jungen.

Vom Deutschen aus gesehen kann von mehrdeutig sein: ein Gemälde von Rubens kann bedeuten, dass das Gemälde von Rubens gemalt wurde (dem entspräche im Englischen by Rubens ) oder dass Rubens von jemandem gemalt wurde (dem entspräche im Englischen of Rubens ).

of  2

 1281

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas Teil von etwas anderem ist, zu etwas gehört; von The back of the old armchair is broken. Die Rückenlehne von dem alten Sessel ist kaputt.

In den Bedeutungen 1 und 2, sowie anderen nachfolgenden, wird die Präposition of meist durch den deutschen Genitiv wiedergegeben.

3

die Präposition gibt die Herkunft, den Ursprung an; von, aus Giselle has married a young man of Maori descent. Giselle hat einen jungen Mann maorischer Abstammung geheiratet.

4 die Präposition wird verwendet, um die Lage von etwas in Raum oder Zeit anzugeben; von Her friends live south of London. Ihre Freunde leben südlich von London. 5

die Präposition wird verwendet zur Angabe des Inhalts von etwas; von, an John bought a bottle of claret. John kaufte eine Flasche (an) Bordeauxwein.

6 die Präposition wird verwendet für Maßangaben; von, an Paula got a pay increase of £100. Paula hat eine Gehaltserhöhung von 100 Pfund bekommen. 7

die Präposition wird verwendet zur Angabe des Materials, das zur Herstellung von etwas verwendet wurde; aus This shirt is made of cotton. Dieses Hemd ist aus Baumwolle.

8 die Präposition wird verwendet zur Angabe der Ursache; an, nach Her uncle died of cancer and so did her aunt. Ihr Onkel starb an Krebs und ihre Tante auch. “This apple juice tastes of pears.” „Dieser Apfelsaft schmeckt nach Birnen.“ 9 die Präposition wird verwendet, um etwas weiter zu charakterisieren, zu identifi­ zieren; mit, von Brenda is a woman of principles. Brenda ist eine Frau mit Prinzipien. He thinks that this is a question of obedience and therefore won’t discuss it. Er hält das für eine Frage des Gehorsams und wird es deshalb nicht diskutieren.

O

O

1282 

 off

10 die Präposition wird verwendet, wenn von einer Gruppe, Menge einzelne Mitglieder, Teile bezeichnet werden; von Five of the class passed the exam with distinction. Fünf aus der Klasse haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. 11 nach Substantiven, die von Verben abgeleitet sind, wird die Präposition verwendet, um das Objekt des Verbs zu benennen; von, zu, an “Father and son are great drinkers of red wine.” „Vater und Sohn sind große Rotweintrinker.“ His love of money will make him do many things. Seine Liebe zum Geld lässt ihn vieles tun. 12 die Präposition wird verwendet um anzugeben, auf was sich etwas allgemein bezieht; von, aus, über “Mary, what do you think of your new colleague?” „Mary, was hälst du von deiner neuen Kollegin?“

off1 /ɔːf, AmE ɔːf, ɑːf/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um eine Bewegung des Sich-Entfernens, des Aus­ einandergehens auszudrücken; von, weg von He tried to avoid the dog and fell off his bike. Er versuchte, dem Hund auszuweichen, und fiel von seinem Fahrrad. “Take your hands off those documents!” „Nimm deine Finger weg von den Unterlagen!“

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand einen Ort verlässt, abzweigt; von, aus, weg von, ab He jumped off the bus before it had come to a stop. Er sprang vom Bus ab, bevor er zum Halten gekommen war. Jane drove off to the left. Jane fuhr nach links ab.

3

die Präposition drückt aus, dass etwas, das Teil von etwas anderem ist, entfernt worden ist, abgegangen, abgebrochen ist; ab, von, weg von “One of the buttons of my coat has come off.” „Einer meiner Mantelknöpfe ist abgegangen.“ “Cut off the edge and then it’ll fit.” „Schneid den Rand ab und dann passt es.“

off 

 1283

off2 /ɔːf, AmE ɔːf, ɑːf/ – Adverb 1

das Adverb drückt eine Distanz, ein Aufbrechen in Raum oder Zeit aus; weg, fort, entfernt “Sorry, I must be off. The shops will be closing.” „Es tut mir leid, ich muss weg. Die Läden schließen gleich.“ “Christmas is not far off. Two more weeks to go!” „Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt. Nur noch zwei Wochen!“

2

das Adverb drückt aus, dass etwas entfernt worden ist; ab, aus, weg He took his dirty shoes off. Er zog seine schmutzigen Schuhe aus. “I’ve tried everything, but I can’t get this stain off.” „Ich hab’ alles versucht, aber ich krieg’ den Fleck nicht weg.“



• Vergleiche: on

3

das Adverb drückt aus, dass etwas nicht verbunden ist, dass etwas nicht funktioniert; aus, weg, zu

2

Before she left, she checked that the iron was off. Bevor sie ging, schaute sie nach, dass das Bügeleisen aus war. “The plumber said that the water would be off for an hour. They’re doing some repairs.” „Der Klempner sagte, dass das Wasser eine Stunde abgestellt sein wird. Sie machen ein paar Reparaturen.“

• Vergleiche: on

2

4 das Adverb drückt aus, dass etwas nicht mehr geschehen, stattfinden wird; abgesagt, ausgesetzt, gelöst She’s had a fall and so the birthday party is off. Sie ist gestürzt und deshalb ist die Geburtstagsfeier abgesagt.

• Vergleiche: on

5

das Adverb drückt das Verlassen eines Verkehrsmittels aus; aus-

2

She got off at Piccadilly Circus. Sie stieg am Piccadilly Circus aus.

• Vergleiche: on

2

6 das Adverb drückt aus, dass etwas nicht mehr bestellbar ist, weil es davon nichts mehr gibt; aus, ausgegangen “Sorry, the grilled salmon is off.” „Es tut uns leid, der gegrillte Lachs ist ausgegangen.“

O

O

1284  7

 offence

das Adverb drückt aus, dass jemand nicht am Arbeitsplatz, in der Schule, usw. ist; nicht da, befreit, frei Kevin was off all week, but he’ll be back on Monday. Kevin war die ganze Woche nicht da, aber er wird am Montag zurück sein. Eve will be taking three days off tomorrow. Eve nimmt morgen drei Tage frei.



• Vergleiche: off

2

8 das Adverb gibt bei Beträgen, Zahlen eine Reduktion an; abzüglich, (als) Skonto John bought the car and was pleased that they let him have 5 percent off. John hat das Auto gekauft und war froh darüber, dass er es mit einem Skonto von 5 Prozent bekommen hat. 3

Verwandtes:

off and on on and off to be well off to be poorly off to go off

ab und zu ab und an gut gestellt sein nicht gut gestellt sein schlecht werden

offence, AmE offense /əˈfens/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Handlung, die gegen das Gesetz verstößt; das Vergehen, der Verstoß, die Straftat, das Delikt Driving while drunk is an offence. Trunkenheit am Steuer ist eine Straftat.

Verwandtes:

a minor offence a first offence a second offence an offence against … to commit an offence a capital offence

ein Vergehen n. ein erstes Vergehen eine erste Straftat ein Rückfall m. ein Verstoß m. gegen … eine Straftat begehen sich strafbar machen ein Kapitalverbrechen n.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Handlung oder eine Äußerung, die den Stolz, die Selbsteinschätzung, die Würde, die Gefühle von jemandem verletzt; die Kränkung, die Beleidigung “How can we tell Bernard without causing offence?” „Wie können wir es Bernard sagen, ohne ihn zu kränken?“

offend  Verwandtes:

to cause offence to someone to give offence to someone without giving offence to take offence at something

“I meant no offence.” no offence (meant)

 1285

jemanden beleidigen jemanden kränken ohne kränkend zu sein wegen etwas gekränkt sein wegen etwas beleidigt sein Anstoß m. nehmen an „Ich habe es nicht böse gemeint.“ nichts für ungut

• Vergleiche: insult

2

offend /əˈfend/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden verletzen durch das, was man tut oder äußert; kränken, beleidigen John was offended by his friend’s refusal to lend him his car. John war gekränkt über die Weigerung seines Freundes, ihm sein Auto zu leihen.



• Vergleiche: to hurt, to insult

2

transitiv verwendetes Verb



sehr schlecht aussehen, unangenehm oder ungerechtfertigt für etwas oder jeman­ den erscheinen; beleidigen, Anstoß erregen

1

The judge’s decision offends the sense of justice of the general public. Die Entscheidung des Richters geht gegen das Rechtsgefühl der allge­ meinen Öffentlichkeit. Verwandtes:

to offend the eye to offend the ear

das Auge beleidigen das Ohr beleidigen

3

intransitiv verwendetes Verb



etwas tun, das gegen das Gesetz verstößt; Unrecht tun, straffällig sein If he offends again, his father will disinherit him. Wenn er noch einmal straffällig wird, wird sein Vater ihn enterben.

Verwandtes:

an offender

ein Täter m. eine Täterin

O

O

1286 

 offensive

offensive /əˈfensɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



das moralische Empfinden, den Anstand verletzend; anstößig, Anstoß erregend, beleidigend, widerlich He was criticized for his offensive behaviour. Er wurde wegen seines beleidigenden Vehaltens kritisiert. They did not like the film. The language used had been quite offensive. Der Film gefiel ihnen nicht. Die Sprache darin war recht anstößig gewesen.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Geruch, einen Anblick) sehr unangenehm; übel, abstoßend On entering the empty house they were confronted by an extremely offensive smell. Beim Betreten des leeren Hauses schlug ihnen ein äußerst übler Geruch entgegen.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



die Initiative zu einer Auseinandersetzung übernehmend; offensiv, angriffslustig, Angriffs-, OffensivThey won the match because of their excellent offensive play. Sie gewannen das Spiel aufgrund ihres ausgezeichneten Angriffsspiels.

Das Gegenteil von offensive ist defensive. Die abgeleiteten Substantive sind the offensive – die Offensive, the defensive – die Defensive, z.B. on the defensive – in der Defensive.

offer1 /ˈɒfə, AmE ˈɔːfər/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden wissen lassen, dass man bereit ist, ihm etwas zu geben oder etwas für ihn zu tun; anbieten, (sich) anerbieten “Can I offer you another piece of cake?” „Kann ich Ihnen noch ein Stück Kuchen anbieten?“ “I don’t need a babysitter tonight, Jean, but it was nice of you to offer.” „Ich brauche heute Abend keinen Babysitter, Jean, aber es war nett von dir, es anzubieten.“

• Konstruktionsmuster: 

to offer something to someone They offered the job to Derek. Sie boten Derek die Stelle an.

offer 

 1287

O

to offer someone something They offered Derek a pay rise. Sie boten Derek eine Gehaltserhöhung an. to offer someone something for something Mary offered him £500 for the silver cup. Mary bot ihm 500 Pfund für den silbernen Kelch an. to offer to-Infinitiv-Konstruktion He offered to pick them up from the station. Er bot an, sie vom Bahnhof abzuholen. Verwandtes:

to offer a reward to offer advice to offer a suggestion to offer one’s condolences

eine Belohnung aussetzen Rat m. anbieten einen Vorschlag unterbreiten sein Mitgefühl n. aussprechen sein Beileid n. aussprechen

2

transitiv verwendetes Verb



die Gelegenheit zu etwas geben, etwas zur Verfügung stellen; bieten, anbieten The college offers courses in Japanese. Das College bietet Japanischkurse an.

Verwandtes:

to have something to offer to offer one’s hand

etwas zu bieten haben die Hand reichen

offer2 /ˈɒfə, AmE ˈɔːfər/ – zählbares Substantiv 1

das Anbieten von etwas; das Angebot “I think I can manage, but thank you for your offer.” „Ich denke, ich komme zurecht, aber vielen Dank für dein Angebot.“

• Konstruktionsmuster: 

offer to-Infinitiv-Konstruktion They were grateful for his offer to settle the bill. Sie waren ihm dankbar für das Angebot, die Rechnung zu begleichen.

Verwandtes:

to accept an offer to refuse an offer to decline an offer to turn down an offer

ein Angebot annehmen ein Angebot ablehnen

3

O

1288  2

 office

eine Geldsumme, die man bereit ist, für etwas zu bezahlen; das Angebot, die Offerte The offer for this painting was £1000. Das Angebot für dieses Gemälde lag bei 1000 Pfund.

Verwandtes:

an offer of marriage to make an offer on offer to be open to offers a special offer

ein Heiratsantrag m. ein Angebot machen ein Angebot unterbreiten im Angebot offen für Angebote sein ein Sonderangebot

office /ˈɒfɪs, AmE ˈɔːfɪs, ˈɑːfɪs/ – zählbares Substantiv 1

die Räumlichkeiten in einem Gebäude, die als Sitz einer Firma oder eines Amtes dienen; das Büro, das Geschäft, das Amt, die Niederlassung Most English publishers have offices in London and New York. Die meisten englischen Verlage haben Niederlassungen in London und New York.

2

ein Raum, der besonders ausgestattet ist für Verwaltungsarbeiten in einer Behörde, Firma; das Büro “Come and see me in my office tomorrow morning to discuss the project.” „Kommen Sie morgen Vormittag zur Besprechung des Vorhabens in mein Büro.“

Verwandtes:

to be at the office to work in an office an office block office furniture office hours

a ticket office

im Büro sein im Büro arbeiten ein Bürogebäude n. Büromöbel Pl. Geschäftszeiten f.Pl. die Dienstzeit die Öffnungszeiten f.Pl. ein Fahrkartenschalter m. eine Theaterkasse

official 

 1289

officer /ˈɒfɪsə, AmE ˈɔːfɪsər, ˈɑːfɪsər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der einen hohen Rang beim Militär hat und Befehle erteilen kann; der Offizier Her husband is now an officer in the navy. Ihr Mann ist jetzt Offizier bei der Marine.

Die Ranggrade in der englischen und deutschen Armee sind unterschiedlich. Officer hat einen größeren Bedeutungsumfang als das entsprechende deutsche Wort Offizier.

• Vergleiche: soldier

2

jemand, der in einer Verwaltung, einer Firma, einer Organisation oder Gemein­ schaft eine Autoritätsstellung hat und Verantwortung trägt; der Beamte, die Beamtin, der Funktionär, die Funktionärin, das Vorstandsmitglied He didn’t know why the customs officer had picked him out to open the boot of his car. Er wusste nicht, warum der Zollbeamte ihn ausgesucht hatte, den Koffer­ raum zu öffnen.

In dieser Bedeutung wird die Art der Funktion häufig durch ein vorangestelltes Substantiv oder Adjektiv bestimmt, vgl. customs officer.

• Vergleiche: official

2

official1 /əˈfɪʃl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



mit einer Behörde, einer beruflichen Funktion zusammenhängend; amtlich, dienstlich, DienstHis official responsibilities include the hiring of staff. Die Einstellung von Mitarbeitern gehört zu seinen Dienstpflichten.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



verfügt oder ausgehend von einer meist staatlichen Institution oder Behörde; amtlich, offiziell The road cannot be blocked off without an official permission. Die Straße darf nicht ohne eine amtliche Erlaubnis gesperrt werden.

Verwandtes:

an official inquiry an official complaint the official language

eine offizielle Untersuchung eine offizielle Beschwerde die Amtssprache

O

O

1290 

 official

3

attributiv verwendetes Adjektiv



unter Mitwirkung einer oder mehrerer Autoritätspersonen; offiziell, förmlich The official opening of the new airport is scheduled for May next year. Die offizielle Eröffnung des neuen Flughafens is für den Mai des nächs­ ten Jahres angesetzt.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Informationen, Begründungen, usw.) öffentlich gesagt oder verbrei­ tet, aber nicht unbedingt wahr; offiziell The official version of his resignation is that he wants to have more time for his family. Die offizielle Version seines Rücktritts ist, dass er mehr Zeit für seine Familie haben möchte.

Verwandtes:

officially

offiziell

official2 /əˈfɪʃl/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein verantwortungsvolles Amt in einer Organisation, einer Verwal­ tung, einer Regierung bekleidet; der Beamte, die Beamtin, der Funktionär, die Funktionärin Government officials can easily be recognized from their dress and behaviour. Regierungsbeamte erkennt man leicht an ihrer Kleidung und ihrem Verhalten.



• Vergleiche: officer

often /ˈɒftən, AmE ˈɔːfən, ˈɔːftən/ – Adverb 1

viele Male; häufig, oft We often go to the pictures. Wir gehen häufig ins Kino.

2

in vielen Fällen; häufig, oftmals, oft Culture-specific words are often difficult to translate. Kulturspezifische Wörter sind oft schwierig zu übersetzen.

oil 

 1291

oh /əʊ, AmE oʊ/ – Ausruf 1

der Ausruf drückt aus, dass der Sprecher überrascht, erfreut oder entsetzt ist; oh “Oh, Jenny, congratulations! Well done!” „Oh, Jenny, herzlichen Glückwunsch! Gut gemacht!“ “Oh, no, you’ve ruined it!” „Oh nein, du hast es kaputt gemacht!“

2

der Ausruf ist eine Reaktion auf etwas, das gesagt wurde und einem noch nicht bekannt war; ach, tatsächlich “I ran into our old maths teacher yesterday.” – “Oh, how is she?” „Ich habe gestern unsere alte Mathelehrerin getroffen.“ – „Ach, wie geht es ihr?“

3

der Ausruf drückt nach einer kurzen Pause aus, dass der Sprecher überlegt, nachgedacht hat; oh, ach, nun “Will you be coming to the opening?” – “Oh, I don’t know yet.” „Werden Sie zur Eröffnung kommen?“ – „Oh, ich weiß noch nicht.“

4 der Ausruf wird gemacht, um jemandes Aufmerksamkeit zu erwirken; oh “Oh, Paul, can you help, the computer is stuck again.” „Oh, Paul, kannst du helfen, der Computer hängt wieder.“

oil /ɔɪl/ – nicht-zählbares Substantiv

eine zähflüssige, leicht brennbare, nicht wasserlösliche Substanz, die entweder aus dem Erdreich oder aus Pflanzen und Tieren gewonnen wird und als Treib- oder Brennstoff, Schmiermittel oder bei der Speisenzubereitung verwendet wird, usw.; das Öl Her sister won’t touch anything cooked with oil. Ihre Schwester rührt nichts an, was mit Öl zubereitet ist.

Verwandtes:

crude oil olive oil salad oil sunflower oil vegetable oil

das Rohöl das Olivenöl das Salatöl das Sonnenblumenöl das Pflanzenöl

Redewendung:

to burn the midnight oil (übertr.) to pour oil on troubled waters (übertr.)

bis tief in die Nacht arbeiten die Wogen f.Pl. glätten (übertr.)



• Vergleiche: butter, fat

2

O

O

1292 

 OK1, okay

OK1, okay1 /əʊˈkeɪ, AmE oʊˈkeɪ/ – Ausruf 1

der Ausruf wird als zustimmende Antwort auf einen Vorschlag verwendet; okay, ja, (in) Ordnung “Can you pick up my coat from the drycleaner’s on the way home?” – “Okay.” „Kannst du auf dem Nachhauseweg meinen Mantel aus der Reinigung abholen?“ – „In Ordnung.“

2

der Ausruf wird nach einer Äußerung verwendet, um sich der Zustimmung zu ver­ gewissern; ja, okay “I don’t want to be interrupted, OK?” „Ich möchte nicht unterbrochen werden, okay?“

3

der Ausruf wird verwendet, um sich der Aufmerksamkeit der Zuhörer zu ver­­gewissern, einen Argumentationspunkt einzuführen; okay, also “Okay, the theoretical arguments are as follows.” „Also, die theoretischen Gesichtspunkte sind wie folgt.“

4 der Ausruf wird am Anfang einer Äußerung eingesetzt, um Einwände, Kritik abzuwenden, abzukürzen; okay, nun gut “Okay, okay, I’ve made a mistake and that’s it.” „Okay, okay, ich hab’ einen Fehler gemacht und das ist es.“

OK2, okay2 /əʊˈkeɪ, AmE oʊˈkeɪ/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



das Sagen, dass man derselben Meinung ist wie jemand anderes, dass man einen Vorschlag annimmt; die Zustimmung, die Erlaubnis, das Okay “We won’t be able to leave without Dad’s OK.” „Wir können nicht ohne Vatis Okay wegfahren.“

Verwandtes:

to give something one’s OK to get the OK

etwas seine Zustimmung geben etwas sein Okay geben die Erlaubnis bekommen

old 

 1293

O

OK3, okay3 /əʊˈkeɪ, AmE oʊˈkeɪ/ – prädikativ verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

nicht krank, nicht verletzt, nicht unglücklich, usw.; okay, (in) Ordnung “That was a bad fall, Mum. Are you OK?” „Das war ein böser Sturz, Mama. Bist du OK?“

2

annehmbar, funktionierend, richtig; okay, (in) Ordnung She looked into the mirror to check whether her hair was OK. Sie blickte in den Spiegel, um zu sehen, ob ihre Frisur in Ordnung war. “Is it OK if I leave the keys with the neighbours?” „Ist es in Ordnung, wenn ich die Schlüssel bei den Nachbarn abgebe?“

• Konstruktionsmuster: 

OK to-Infinitiv-Konstruktion “It’ll be OK to join us.” „Es ist in Ordnung, mit uns mitzukommen.“

Verwandtes:

to be OK by or with someone

Okay für jemanden sein

old /əʊld, AmE oʊld/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



eine lange Zeit gelebt oder existiert habend; alt The old lady couldn’t find her glasses. Die alte Dame konnte ihre Brille nicht finden. He’s too old to climb trees and jump fences. Er ist zu alt, um auf Bäume zu klettern und über Zäune zu springen.

Verwandtes:

to grow old old age

alt werden das Alter

Redewendung:

Old habits die hard. (Sprichwort)

Jung gewohnt, alt getan. (Sprichwort)



• Vergleiche: elderly; young, modern, recent

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



lange gebraucht oder benutzt, nicht mehr frisch oder neu; alt These old shoes are really comfortable. Diese alten Schuhe sind wirklich bequem.

3

O

1294 

 old-fashioned My television set is quite old, but I’m so used to it. Mein Fernsehapparat ist schon alt, aber ich bin so an ihn gewöhnt.



• Vergleiche: clean , new

3

attributiv verwendetes Adjektiv



lange bekannt oder vertraut; alt

1

“Is David again telling his old jokes?” „Erzählt David schon wieder seine alten Witze?“

old-fashioned /ˌəʊldˈfæʃnd, AmE ˌoʊldˈfæʃnd/ – attributiv und prädikativ

­verwendetes Adjektiv 1

nicht mehr der herrschenden Mode entsprechend; altmodisch “This suitcase may be old-fashioned but it serves my purposes.” „Dieser Koffer mag zwar altmodisch sein, aber er ist genau das, was ich brauche.“

2

(in Bezug auf einen Menschen, seine Einstellung) nicht dem gegenwärtigen Trend entsprechend; altmodisch, konservativ She thinks that her husband’s views on education are slightly old-fashioned. Sie hält die Ansichten ihres Mannes über Erziehung für ein wenig ­alt-modisch.

• Vergleiche: modern

on1 /ɒn, AmE ɑːn, ɔːn/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand in einer Lage ist oder in eine Lage kommt, bei der ein Kontakt mit der Oberfläche von etwas hergestellt wird; auf, an “Your glasses are on the bedside table.” „Deine Brille liegt auf dem Nachttisch.“ He put the heavy suitcase on the floor. Er stellte den schweren Koffer auf den Boden. “The picture on the wall shows my grandparents.” „Das Bild an der Wand zeigt meine Großeltern.“

2

die Präposition zeigt an, dass etwas oder jemand durch etwas Halt oder Hilfe bekommt; auf, an Amy was trying to see how long she could stand on one foot. Amy versuchte herauszufinden, wie lange sie auf einem Bein stehen konnte.

on 

 1295

The key was hanging on a string. Der Schlüssel hing an einer Schnur. 3

die Präposition führt das Mittel ein, mit dessen Hilfe etwas erfolgt; auf, mit, über “You can get the address on the Internet.” „Sie können die Adresse übers Netz bekommen.“ He arrived on his bike, totally wet because of the rain. Er kam auf seinem Fahrrad an, völlig durchnässt wegen des Regens. His new car runs on gas. Sein neues Auto fährt mit Gas.

Bei Verkehrsmitteln kann sowohl by wie auch on verwendet werden. By drückt allgemein das verwendete Verkehrsmittel aus. Mit on wird gesagt, dass sich jemand in oder auf dem Verkehrsmittel befindet.

4 die Präposition wird zur Spezifizierung einer Zeit, eines Zeitraums verwendet; an, zu They’ll meet on Monday. Sie treffen sich am Montag. “Let’s discuss this on another occasion.” „Lass uns das zu einer anderen Gelegenheit besprechen.“ 5

die Präposition benennt unmittelbar die Zeit, zu der etwas geschieht; bei, nach On her return she found that her husband had already prepared dinner. Bei ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass ihr Mann das Abendessen schon vorbereitet hatte.

Verwandtes:

on arrival on request on the minute

bei der Ankunft auf Wunsch m. auf die Minute

6 die Präposition wird verwendet, um eine zeitweilige Tätigkeit, einen zeitweiligen Zustand zu bezeichnen; auf, in Neil is on a business trip. Neil befindet sich auf einer Dienstreise. Verwandtes:

to be on holiday to be on vacation to be on loan to be on a committee to be on a jury

im Urlaub sein in den Ferien Pl. sein ausgeliehen sein in einem Ausschuss sein zu einer Jury gehören

O

O

1296  7

 on

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, wo sich etwas befindet; an, auf, bei, mit “The museum is on your right.” „Das Museum befindet sich rechts von Ihnen.“ London lies on the Thames. London liegt an der Themse. “Darling, have you got any money on you?” „Schatz, hast du Geld bei dir?“

8 die Präposition wird verwendet, um anzugeben, worauf sich etwas richtet, womit es zusammenhängt, was betroffen ist; über, (in) Bezug auf, zu She’s writing a book on Henry VIII. Sie schreibt ein Buch über Heinrich VIII. They were discussing the ban on smoking. Sie diskutierten das Rauchverbot. 3

Statt on kann vielfach auch upon verwendet werden, was jedoch im Stil etwas förmlicher ist.

• Vergleiche: upon

on2 /ɒn, AmE ɑːn, ɔːn/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass eine Handlung fortgesetzt wird, ein Vorrücken in der Zeit oder im Raum erfolgt; weiter, an “Here, read on, the article mentions your father.” „Hier, lies weiter, der Artikel erwähnt deinen Vater.“ “Move on, people behind you are waiting!” „Geh weiter, die Leute hinter dir warten!“ From then on, they never talked to each other again. Von der Zeit an sprachen sie nie mehr miteinander.

2

das Adverb drückt aus, dass etwas jemanden oder etwas an der Oberfläche, Oberseite berührt, ganz oder teilweise bedeckt oder einen Teil davon bildet; an, auf, drauf, zu “Put your coat on and let’s go!” „Zieh deinen Mantel an und lass uns gehen!“ “Don’t let the glue dry up. Screw the top back on.” „Lass den Leim nicht austrocknen. Schraub den Deckel wieder zu.“



• Vergleiche: off

2

once  3

 1297

O

das Adverb drückt aus, dass etwas verbunden, in Gebrauch ist, funktioniert; an When they returned home, all the lights in the house were on – so the kids were back. Als sie nach Hause zurückkamen, waren alle Lichter im Haus an – die Kinder waren also zurück.



• Vergleiche: off

2

4 das Adverb drückt aus, dass etwas stattfindet, geplant ist; angesetzt, angezeigt “We’ve had two cancellations, but the trip is still on.” „Wir haben zwei Stornierungen gehabt, aber die Reise ist immer noch angezeigt.“

• Vergleiche: off

5

das Adverb drückt das Besteigen eines Verkehrsmittels aus; hinein, herein, ein-

2

While the bus was waiting at the traffic lights, two people were trying to get on. Während der Bus an der Ampel hielt, versuchten zwei Leute einzusteigen.

• Vergleiche: off

2

6 das Adverb drückt aus, dass eine berufliche Arbeit oder Tätigkeit getan wird; (im) Dienst Jamie will be on tonight from eight until midnight. Jamie hat heute Abend Dienst von acht bis Mitternacht.

• Vergleiche: off

2

Verwandtes:

off and on on and off

ab und zu ab und an

once1 /wʌns/ – Adverb 1

bei einer Gelegenheit; einmal Once a week he does his shopping at the supermarket. Einmal die Woche kauft er im Supermarkt ein.

Verwandtes:

once every fortnight once or twice

einmal alle 14 Tage ein- oder zweimal

Redewendung:

Once bitten, twice shy. (Sprichwort)

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. (Sprichwort)



• Vergleiche: twice

3

O

1298  2

 once

zu irgendeiner Zeit in der Vergangenheit; einmal, einst From the photos he could see that his grandmother had once been a beautiful young girl. Auf den Fotografien konnte er sehen, dass seine Großmutter einmal ein schönes junges Mädchen gewesen war.

3

Verwandtes:

Once upon a time …

Es war einmal …

Verwandtes:

at once

sofort auf der Stelle ganz plötzlich auf einmal

all at once once again once more once in a while once and for all once is enough

noch einmal ab und zu einmal gelegentlich ein für alle mal einmal reicht

once2 /wʌns/ – Konjunktion

von dem Augenblick an, an dem etwas geschieht; wenn einmal, sobald Charles is all right once you’ve come to know him. Charles ist in Ordnung, wenn du ihn einmal kennengelernt hast.

one1 /wʌn/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 1; ein, eine, einer “I love my uncle Robert: he owns a house in Nice and two flats in Italy. So I visit him quite regularly.” „Ich mag meinen Onkel Robert: er besitzt ein Haus in Nizza und zwei Wohnungen in Italien. Deshalb besuche ich ihn ziemlich regelmäßig.“

one 

 1299

Vor Maßangaben wird häufig anstelle von a, an das Zahlwort one benutzt, wenn die Zahl betont wird oder ein Missverständnis ausgeschlossen werden soll: “The flight will be one hundred and twenty pounds.” „Der Flug kommt auf einhundertundzwanzig Pfund.“ Zur Hervorhebung wird one anstelle von a, an verwendet und entspricht dann im Deutschen ein einziger, eine einzige, ein einziges : During the war the five of us had to live in one room. Während des Krieges mussten wir zu fünft in einem einzigen Zimmer wohnen. In Verbindung mit einem Substantiv, das einen Teil eines Tages bezeichnet, wird one rückblickend in der Bedeutung an einem (bestimmten) … verwendet: one day one morning one afternoon one evening

an einem Tag an einem Morgen an einem Nachmittag an einem Abend

Etwas gehobener im Stil ist im Deutschen Eines Tages …, eines Morgens …, eines Nachmittags, eines Abends …. Die Ordinalzahl zur Kardinalzahl one ist im Englischen (the) first – der, die das erste …

one2 /wʌn/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird benutzt, um sich auf eine Person, ein Objekt, einen Vertreter aus einer Gruppe oder Mehrzahl zu beziehen; einer, eine, eines One of her friends now lives in Cape Town. Eine ihrer Freundinnen lebt jetzt in Kapstadt.

2

das Pronomen wird verwendet, wenn ein zuvor erwähntes Substantiv nicht wieder­ holt werden soll; einer, eine, eines “I forgot my pencil. Can you lend me one?” „Ich hab’ meinen Bleistift vergessen. Kannst du mir einen leihen?“ “Her friends were talking about blossoming almond trees, but she’d never seen one.” „Ihre Freunde unterhielten sich über blühende Mandelbäume, aber sie hatte noch nie einen gesehen.“

3

das Pronomen muss im Englischen als Stützwort verwendet werden, wenn ein Adjektiv substantiviert wird; In the department store she was trying on the new summer hats: first the pink one, then the red one, then the black one. Im Kaufhaus probierte sie die neuen Sommerhüte an: zuerst den rosafarbenen, dann den roten, dann den schwarzen.

4 das Pronomen wird stellvetretend verwendet für die Menschen, die Leute im Allge­ meinen und schließt dabei den Sprecher oder Schreiber mit ein; man These days one wonders whether petrol prices will ever come down again. Heutzutage fragt man sich, ob die Benzinpreise je wieder fallen werden.

O

O

1300 

 oneself

oneself /wʌnˈself/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von one, dem Indefinitpronomen, das sich auf jedermann, die Allgemeinheit bezieht.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass sich die Handlung, die durch die Subjektform one ausgeübt wird, zurückbezieht auf das handelnde Subjekt; sich, sich selbst One only has to ask oneself what the outcome of this procedure will be. Man braucht sich nur zu fragen, was das Ergebnis dieses Verfahrens sein wird.

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung des Pronomens one verwendet; selbst One likes to do it oneself. Man möchte es gerne selbst machen.

3

Oneself als Reflexivpronomen ist recht förmlich. Umgangssprachlich ist es üblicher, sich auf die Allgemeinheit mit you und yourself zu beziehen.

onion /ˈʌnjən/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine rundliche Gemüseknolle, die unter der Erde wächst, eine dünne braune Schale und ein weißliches, essbares Inneres hat. Dieses Innere besteht aus mehreren fleischigen Blattschichten, die einen scharfen Geruch haben und insbe­ sondere zur Verfeinerung von Speisen dienen; die Zwiebel Chopping fresh onions will bring tears to your eyes. Das Schneiden von frischen Zwiebeln löst Tränen aus. “I can taste pepper in this dish, but no onion at all.” „Ich schmecke in diesem Gericht Paprika, aber keine Zwiebel.“

Redewendung:

to know one’s onions (umgangsspr.)

sein Geschäft n. verstehen seinen Kram kennen (umgangsspr.)

only1 /ˈəʊnli, AmE ˈoʊnli/ – Adverb 1

nichts oder niemand außer; nur, bloß The use of the pool is only free for members. Die Benutzung des Schwimmbads ist nur für Mitglieder kostenlos.

2

in keiner anderen Situation, in keiner anderen Art und Weise, an keinem anderen Ort außer; nur Mark only did it for the money. Mark hat es nur wegen des Geldes getan.

only 

 1301

O

“I’ll let you have it, but only if you return it by Friday.” „Du kannst es haben, aber nur, wenn du es bis Freitag zurückbringst.“ 3

nicht mehr als eine genannte Menge, Zahl, Höhe; nur, erst He was only 5 when he lost both his parents. Er war erst 5, als er beide Eltern verlor.

4 nicht früher als eine bestimmte genannte Zeit; erst They only arrived the day before yesterday. Sie sind erst vorgestern angekommen. Verwandtes:

only yesterday only recently only last week

5

erst gestern erst vor kurzem erst kürzlich erst letzte Woche

nicht mehr oder nicht weniger als; nur “I’m sorry, it was only a joke.” „Es tut mir leid, es war nur ein Witz.“ “He won’t be able to help you. He’s only a minor official.” „Er wird dir nicht helfen können. Er ist nur ein kleiner Beamter.“

6 in einem Hauptsatz, der auf einen Nebensatz folgt, drückt das Adverb die ein­ schränkenden Folgen aus; nur “If you don’t discuss it, it’ll only make things worse.” „Wenn du es nicht besprichst, wird es die Sache nur noch schlimmer machen.“ Redewendungen: not only … but also “I only wish …” you only have to look at someone … “I can only assume that …” You’re only young once.

nicht nur … sondern auch „Ich wünschte nur …“ man braucht jemanden nur ansehen … „Ich kann nur annehmen, dass …“ Man ist nur einmal jung.

only2 /ˈəʊnli, AmE ˈoʊnli/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

in der genannten Art oder Situation nur einmal vorhanden; einzig Laura is their only child. Laura ist ihr einziges Kind. The only reason he gave was that he’d forgotten. Die einzige Erklärung, die er gab, war, dass er es vergessen hatte.

3

O

1302  2

 onto, on to

von allen, von allem am geeignetsten; einzig “He’s the only surgeon for this kind of operation.” „Er ist der einzige Chirurg für diese Art von Operation.“

3

Verwandtes:

an only child the one and only

ein Einzelkind n. der/die Einzige der/die Einzigste

onto, on to /ˈɒntə, AmE ˈɑːntə, ˈɔːntə/ – Präposition Folgt der Präposition ein Wort, das mit einem Vokal beginnt, so ist die Aussprache /ˈɒntu, AmE ˈɑːntu, ˈɔːntu/.



die Präposition wird nach Verben der Bewegung verwendet und drückt eine Rich­ tung hin zu etwas, mit einer Berührung oder Sicht einer Fläche von oben aus; auf Her gloves had fallen onto the floor. Ihre Handschuhe waren auf den Boden gefallen. The bedroom window looks onto a little pond. Das Schlafzimmerfenster geht auf einen kleinen Teich hinaus.

Redewendungen: to be onto someone to be onto something

jemandem auf der Spur sein jemandem auf die Schliche m.Pl. kommen etwas auf der Spur sein auf dem Wege sein, etwas herauszufinden

open1 /ˈəʊpən, AmE ˈoʊpən/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so, dass man hinein- oder hinausgehen, hineinsehen, hineingreifen oder durchgehen, hindurchsehen oder durchgreifen kann; offen, auf, geöffnet He was wearing an open shirt and no tie. Er trug ein offenes Hemd und keine Krawatte. The door was open and they entered. Die Tür war offen und sie gingen hinein. She likes to sleep with the window open. Sie schläft gerne bei offenem Fenster.

Verwandtes:

wide open to burst open to push open

Das Gegenteil ist closed.

weit geöffnet weit auf aufplatzen aufstoßen

open 

 1303

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Augen, den Mund, usw.) so, dass die beiden Teile nicht aufeinander liegen; offen, geöffnet Because of his cold, he was breathing through his open mouth. Wegen seiner Erkältung atmete er durch den offenen Mund. He was so tired that he couldn’t keep his eyes open. Er war so müde, dass er seine Augen nicht aufhalten konnte.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne ein Hindernis, Schranken, usw.; offen, frei, geöffnet The road to the park is open, but that to the manor house is still closed. Die Straße zum Park ist frei, aber die zum Herrenhaus ist noch immer gesperrt.

Das Gegenteil ist closed.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

ohne Einzäunungen, so dass man weit sehen kann; offen They had a cup of tea on the terrace and enjoyed the open sea in front of them. Sie tranken Tee auf der Terrasse und genossen das offene Meer vor ihnen.

Verwandtes:

in the open air an open-air swimming pool an open-air theatre/theater

im Freien n. ein Freibad n. eine Freilichtbühne ein Freilichttheater n.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht durch etwas, eine Konstruktion, ein Dach, usw. überdeckt; offen He arrived in an open sportscar. Er kam in einem offenen Sportwagen an. The nurse looked at the open wound. Die Krankenschwester sah sich die offene Wunde an.

6 prädikativ verwendetes Adjektiv

bereit, Kunden zu bedienen, Besucher aufzunehmen; offen, geöffnet On Thursdays and Fridays, the museum is open until 9 p.m. Donnerstags und freitags ist das Museum bis 9 Uhr abends geöffnet.

O

O

1304 

 open

Verwandtes:

to declare something open

etwas eröffnen etwas einweihen

Das Gegenteil ist closed.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Einschränkung, so dass jeder mitmachen, sich bewerben kann; offen She participated in the French open championships. Sie nahm an den offenen französischen Meisterschaften teil. The competition is open to everyone. Der Wettbewerb ist für jedermann offen.

8 attributiv und prädiaktiv verwendetes Adjektiv

noch nicht entschieden, erledigt, bezahlt, usw.; offen, ungeklärt, ungelöst It is still an open question who will be the next Prime Minister. Es ist immer noch eine offene Frage, wer der nächste Premierminister sein wird. The conditions of the new contract are still open to negotiations. Die Bedingungen des neuen Vertrages sind noch offen für Verhandlungen.

Verwandtes:

to leave something open to be open to discussion to be open to suggestions

etwas offen lassen noch diskutiert werden können offen für Vorschläge sein

9 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf menschliches Verhalten, einen Charakterzug) seine Gedanken und Gefühle nicht versteckend; offen, freimütig, ehrlich With her open manner Mrs Bonham is very popular. Wegen ihrer offenen Art ist Mrs. Bonham sehr beliebt. Their marriage works because they’re open with each other. Ihre Ehe funktioniert, weil sie offen miteinander sind.

Verwandtes:

open rivalry open hostility openly open-minded

3

Redewendungen: to be an open secret to keep one’s ears open for something to keep one’s eyes open for something to welcome someone with open arms

• Vergleiche: shut

2

die offene Rivalität die offene Feindseligkeit die unverhüllte Feindschaft offen unvoreingenommen ein offenes Geheimnis sein die Ohren offenhalten die Augen offenhalten jemanden mit offenen Armen begrüßen

open 

 1305

open2 /ˈəʊpən, AmE ˈoʊpən/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas offen ist; öffnen, (sich) öffnen, aufmachen, aufschlagen “Could you please open the window, it’s too hot in here.” „Könntest du bitte das Fenster aufmachen, hier drinnen ist es zu heiß.“ The door opened and in walked Mrs Rutherford. Die Tür öffnete sich und hereinspaziert kam Mrs. Rutherford. He sat down and opened the morning paper. Er setzte sich und schlug die Morgenzeitung auf.



• Vergleiche: to close , to shut

2

transitiv verwendetes Verb



den Verschluss von etwas lösen, wegnehmen, hochheben; aufmachen, öffnen

1

1

He went to the kitchen to open another bottle of wine. Er ging in die Küche, um noch eine Flasche Wein aufzumachen. 3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass sich etwas entfaltet, ausbreitet; öffnen, aufmachen, aufgehen The rain became heavier, so she opened her umbrella. Der Regen wurde heftiger, deswegen spannte sie ihren Regenschirm auf. “With the warm weather you can nearly watch the buds opening.” „Bei dem warmen Wetter kann man fast zusehen, wie sich die Knospen öffnen.“



• Vergleiche: to close

1

4 transitiv verwendetes Verb

ein Hindernis, das den Zugang, Durchgang, nicht möglich macht, wegnehmen, ausräumen; öffnen, aufmachen The government has promised to open the borders for families and relatives during the Christmas period. Die Regierung hat versprochen, die Grenzen in der Weihnachtszeit für Familien und Familienangehörige zu öffnen.



• Vergleiche: to close

5

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Geschäft, ein Museum, usw.) die Kunden, Zuschauer, Besucher, usw. hereinlassen; öffnen, auf sein

1

Banks do not open on Sundays. Banken haben an Sonntagen nicht geöffnet.

O

O

1306 

 operate

6 transitiv und intransitiv verwendetes Verb

eine Tätigkeit, ein Ereignis, usw. beginnen, in Gang setzen; öffnen, eröffnen, einrichten The new national museum was opened by the Queen. Das neue Nationalmuseum wurde von der Königin eröffnet. The play opens with a monologue. Das Theaterstück beginnt mit einem Monolog.

3

Verwandtes:

an opener a bottle-opener an opening

opening hours

ein Öffner m. ein Flaschenöffner m. ein Öffnen n. eine Eröffnung ein Anfang m. eine Premiere Öffnungszeiten f.Pl.

operate /ˈɒpəreɪt, AmE ˈɑːpəreɪt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Maschine, einen Mechanismus, usw.) auf eine bestimmte Art arbeiten oder in einer bestimmten Weise zur Arbeit einsetzen; funktionieren, betreiben, in Betrieb setzen, betätigen “How does this coffee machine operate?” „Wie funktioniert diese Kaffeemaschine?“ “Read the instructions before operating this boiler.” „Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie den Boiler in Betrieb setzen.“

Verwandtes:

an alarm clock operating by battery operating instructions

ein Wecker, der mit Batterie läuft die Bedienungsanleitung



• Vergleiche: to work

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein System, eine Dienstleistung, usw.) in einer bestimmten Weise einsetzen, wirken; in Betrieb sein, in Betrieb setzen, bedienen, arbeiten

1

Truancy is down which means that the new school regulations are operating. Das Schuleschwänzen hat abgenommen, was bedeutet, dass die neuen Schulregeln Wirkung zeigen. The department is in favour of operating a babysitting service. Die Abteilung ist dafür, einen Babysitterdienst einzusetzen.

operation 

 1307

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Organisation, Geschäfte, Verbindungen) in einer bestimmten Weise oder von einem bestimmten Ort aus vorgehen; handeln, operieren, arbeiten The police suspect that the drug gang is operating from a base in the west of the country. Die Polizei vermutet, dass die Drogenbande von einer Basis im Westen des Landes aus operiert.

4 intransitiv verwendetes Verb

als Arzt den Körper oder Teile des Körpers eines Menschen durch Schnitte öffnen, um Verletzungen zu behandeln oder kranke, infizierte Teile zu entfernen; operieren The team of surgeons is still operating. Das Chirurgenteam operiert immer noch.

• Konstruktionsmuster: 

to operate on someone or something They’ve operated on her left shoulder three times, but she’s still in pain. Sie haben ihre Schulter dreimal operiert, und sie hat immer noch Schmerzen.

Verwandtes:

to be operated on something to be operable the operating theatre (BrE) the operating theater (AmE) the operating table

an etwas operiert werden operierbar sein operabel sein der Operationssaal der OP der Operationstisch

operation /ˌɒpəˈreɪʃn, AmE ˌɑːpəˈreɪʃn/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang, bei dem aus medizinischen Gründen der Körper eines Menschen oder eines Tieres aufgeschnitten wird, um die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen; die Operation “The operation went very well: They removed her appendix and she left the hospital after 6 days.” „Die Operation verlief sehr gut: Man nahm ihr den Blinddarm heraus und nach 6 Tagen wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen.“

Verwandtes:

to undergo an operation to perform an operation a bypass operation

sich einer Operation unterziehen eine Operation vornehmen eine Operation ausführen eine Bypassoperation

O

O

1308  2

 opinion

ein geplantes Handlungsvorhaben, das meist offiziellen Charakter hat und mehrere Personen involviert; der Einsatz, das Unternehmen, die Operation The rescue operation had to be called off because of the dense fog. Der Rettungseinsatz musste wegen des dichten Nebels abgebrochen werden.

opinion /əˈpɪnjən/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, was jemand über etwas oder jemanden denkt; die Meinung His mother-in-law has strong opinions on everything. Seine Schwiegermutter hat zu allem eine ausgeprägte Meinung.

Verwandtes:

an opinion about … an opinion of … an opinion on … in my opinion to be of the opinion that … to have a high opinion of … to have a low opinion of … a difference of opinion an opinion poll

eine Meinung über etwas eine Meinung zu etwas meiner Meinung nach der Meinung sein, dass … eine hohe Meinung haben von … eine schlechte Meinung haben von … eine Meinungsverschiedenheit eine Meinungsumfrage



• Vergleiche: view

2

nicht-zählbares Substantiv



die Einstellung oder Überzeugung einer Gruppe von Menschen; die Meinung, die Ansicht

1

Public opinion is divided on the issue of the death penalty. In Sachen Todesstrafe ist die öffentliche Meinung gespalten. Verwandtes:

to be a matter of opinion

Ansichtssache f. sein

3

zählbares Substantiv



das, was ein Experte zu einem Sachverhalt sagt, schreibt; die Meinung, das Gutachten The court has ruled that there should be a second opinion on the offender’s mental state. Das Gericht hat verfügt, dass ein zweites Gutachten zum Geisteszustand des Angeklagten einzuholen ist.

opportunity 

 1309

opponent /əˈpəʊnənt, AmE əˈpoʊnənt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, gegen den man in einem Kampf, einem Streit, einem Wettbewerb kämpft; der Gegner, die Gegnerin, der Opponent, die Opponentin Before every tennis match he and his coach study the opponent very carefully. Vor jedem Tennisspiel studieren er und sein Trainer den Gegner sehr sorgfältig.

2

jemand, der gegen etwas ist und versucht, es aufzuhalten, zu ändern oder zu ver­ hindern; der Gegner, die Gegnerin The opponents of a fifth airport for London had handed in a petition. Die Gegner eines fünften Flughafens für London hatten eine Petition eingereicht.

opportunity /ˌɒpəˈtjuːnəti, AmE ˌɑːpərˈtuːnəti/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Plural opportunities



ein Umstand, eine Situation oder ein Zeitpunkt, der günstig ist für ein bestimmtes Handeln; die Gelegenheit, die Möglichkeit, die Chance Douglas never really had an opportunity to meet his uncle from South Africa. Douglas hatte eigentlich nie wirklich eine Gelegenheit, seinen Onkel aus Südafrika kennenzulernen. Opportunity makes a thief. Gelegenheit macht Diebe. (Sprichwort )

Verwandtes:

an opportunity to do something an opportunity for someone or something at every opportunity at the first opportunity at the earliest opportunity to miss an opportunity to get an opportunity to give someone an opportunity to have an opportunity to take the opportunity equal opportunities



• Vergleiche: chance, occasion

eine Gelegenheit, etwas zu tun eine Gelegenheit für jemanden oder etwas bei jeder Gelegenheit bei der ersten Gelegenheit eine Gelegenheit nicht wahrnehmen eine Gelegenheit versäumen die Gelegenheit bekommen jemandem eine Gelegenheit geben die Gelegenheit haben die Gelegenheit ergreifen gleiche Chancen f.Pl. die Chancengleichheit

O

O

1310 

 oppose

oppose /əˈpəʊz, AmE əˈpoʊz/ – transitiv verwendetes Verb 1

nicht mit etwas einverstanden sein und versuchen, es zu verändern oder zu verhin­ dern; gegen etwas sein, ablehnen, (sich) widersetzen His party opposes the introduction of the new tax law. Seine Partei ist gegen die Einführung des neuen Steuergesetzes.

Verwandtes:

opposing (Adj.)

to be opposed to someone or something

2

gegnerisch feindlich gegensätzlich gegen jemanden oder etwas sein

in einem Kampf als Gegner von jemandem auftreten; kandidieren gegen, antreten gegen At the next election Mary will oppose the local male candidate. Bei der nächsten Wahl wird Mary gegen den örtlichen männlichen Kandidaten antreten.

opposite1 /ˈɒpəzɪt, ˈɒpəsɪt, AmE ˈɑːpəzət/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



sich auf der anderen Seite von etwas oder jemandem befindend, wobei jeweils die Vorderseiten oder Gesichter einander zugewandt sind; gegenüberliegend Finding a babysitter is quite easy for Joan because her parents live on the opposite side of the square. Einen Babysitter zu finden ist für Joan ganz leicht, weil ihre Eltern auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes wohnen.

Verwandtes:

on the opposite page

auf der Seite gegenüber

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



sich auf der anderen Seite von einer Person oder Sache befindend, die bereits erwähnt wurde, zugewandt mit dem Gesicht oder der Vorderseite; gegenüberliegend They came in, greeted and sat down on the bench opposite. Sie kamen herein, grüßten und setzten sich auf die Bank gegenüber.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



so unterschiedlich von etwas wie nur möglich; entgegengesetzt “I’m sorry, we’ve got to turn, the castle is in the opposite direction.” „Es tut mir leid, wir müssen umdrehen, die Burg befindet sich in der entgegengesetzten Richtung.“

opposition  Verwandtes:

the opposite effect the opposite sex the opposite number

 1311

die entgegengesetzte Wirkung das andere Geschlecht das Pendant (zu etwas)

opposite2 /ˈɒpəzɪt, ˈɒpəsɪt, AmE ˈɑːpəzət/ – zählbares Substantiv

eine Sache, eine Eigenschaft oder eine Person, die so unterschiedlich wie nur möglich von einer anderen ist; das Gegenteil, der Gegensatz Colin is quite the opposite of his father. Colin ist ganz das Gegenteil von seinem Vater. Black is the opposite of white. Schwarz ist das Gegenteil von weiß.

Redewendung:

opposites attract

Gegensätze ziehen sich an

opposite3 /ˈɒpəzɪt, ˈɒpəsɪt, AmE ˈɑːpəzət/ – Adverb

auf der anderen Seite von etwas oder jemandem, wobei die Vorderseite oder Gesichter einander zugewandt sind; gegenüber The owner of the local supermarket now lives opposite. Der Besitzer des hiesigen Supermarkts wohnt jetzt gegenüber.

opposite4 /ˈɒpəzɪt, ˈɒpəsɪt, AmE ˈɑːpəzət/ – Präposition

auf der anderen Seite von jemandem oder etwas, wobei die Gesichter oder Vorder­ seiten einander zugewandt sind; gegenüber The car park is opposite the main building. Der Parkplatz befindet sich gegenüber dem Hauptgebäude. They happened to be opposite one another at the meal. Beim Essen saßen sie sich zufälligerweise gegenüber.

opposition /ˌɒpəˈzɪʃn, AmE ˌɑːpəˈzɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Haltung oder Einstellung, die entschiedene Ablehnung oder starkes Anders­ denken ausdrückt; der Widerstand, die Opposition, der Gegensatz The plans for the new motorway had to be changed due to the strong opposition from local residents. Die Pläne für die neue Autobahn mussten aufgrund des heftigen Wider­ standes der Anwohner geändert werden.

O

O

1312 

 option

Die Präposition, die dem deutschen Widerstand gegen, Opposition zu entspricht, ist im Englischen to : in opposition to Verwandtes:

to come up against opposition to meet with opposition

im Gegensatz zu in Opposition zu auf Widerstand stoßen auf Ablehnung stoßen

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das meist im Singular verwendet wird und ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Menschen, die eine andere Einstellung haben und gemeinsam versuchen, diese durchzusetzen; die Opposition, die Gegenseite, die Konkurrenz The opposition has/have brought in a new proposal. Die Gegenseite hat einen neuen Vorschlag eingebracht.

option /ˈɒpʃn, AmE ˈɑːpʃn/ – zählbares Substantiv 1

die Gelegenheit, sich für eine von mehreren Alternativen zu entscheiden, oder das, wofür man sich entschieden hat; die Wahl, die Möglichkeit, die Auswahl The two options open to him were to enter his father’s firm or go to university. Die zwei Möglichkeiten, die ihm offenstanden, waren in die väterliche Firma einzutreten oder zu studieren.

• Konstruktionsmuster: 

the option to-Infinitiv-Konstruktion or v-ing-Konstruktion She always had the option to study abroad or of studying abroad. Sie hatte immer die Möglichkeit, im Ausland zu studieren.

Verwandtes:

to leave one’s options open to keep one’s options open to have no option but to-InfinitivKonstruktion

sich alle Möglichkeiten offenlassen sich alle Möglichkeiten offen halten keine andere Wahl haben als zu tun

Spezialbedeutungen von option sind für den Universitätsbetrieb das Wahlfach und im Handel ist an option ein Vorkaufsrecht.

or /ɔː, AmE ɔːr/ – Konjunktion

die beiordnende Konjunktion wird verwendet, um Sätze, Satzteile oder Wörter der gleichen Wortart miteinander zu verbinden und auszudrücken, dass es mehrere Möglichkeiten gibt; oder “Will he come today or tomorrow?” „Kommt er heute oder morgen?“ “Would you like some coffee or tea or some juice?” „Möchten Sie etwas Kaffee oder Tee oder etwas Saft?“

orange 

 1313

Wenn das Verb negiert ist, entspricht dem englischen or im Deutschen noch : “You won’t believe it: Mike doesn’t have a computer or a mobile phone.” „Du wirst es nicht glauben: Mike besitzt weder einen Computer noch ein Handy.“ Der Alternative entweder … oder entspricht im Englischen either … or oder in der Verneinung neither … nor, weder … noch : The old man they met in Greece could neither read nor write. Der alte Mann, den sie in Griechenland trafen, konnte weder lesen noch schreiben. Wenn or zwischen zwei Zahlen verwendet wird, drückt es die ungefähre Anzahl, Menge, usw. aus: “I can’t quite remember how many people were present, maybe twenty or thirty.” „Ich erinnere mich nicht mehr genau, wieviele Leute da waren, vielleicht zwanzig oder dreißig.“

orange1 /ˈɒrɪndʒ, AmE ˈɔːrɪndʒ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine süße runde Frucht, die in warmen Ländern wächst und eine dicke rötlichgelbe Schale hat, wenn sie reif ist; die Orange, die Apfelsine Oranges are best during the winter season. Apfelsinen sind im Winter am besten. “A bit of grated orange will improve the flavour.” „Ein wenig geriebene Orange verfeinert den Geschmack.“

Die Namen für andere Zitrusfrüchte sind im Englischen: a lemon a lime a grapefruit Verwandtes:

orange juice an orange peel

eine Zitrone eine Limone eine Pampelmuse eine Grapefruit der Orangensaft eine Orangenschale

Das Englische hat zwei Wörter für Marmelade : jam ist das allgemeine Wort, marmelade ist die Bezeichnung für Marmelade, die aus Zitrusfrüchten, insbesondere Apfelsinen, hergestellt ist.

2

die Farbe, die eine reife Orange hat; das Orange Hazel likes to dress in one single colour: trousers, T-shirt and shoes, all in orange. Hazel liebt es, sich in einer einzigen Farbe zu kleiden: Hosen, T-Shirt und Schuhe, alles in Orange. The orange of the wallpaper was a very pale one. Das Orange der Tapete war ein sehr heller Ton.

O

O

1314 

 orange

orange2 /ˈɒrɪndʒ, AmE ˈɔːrɪndʒ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe einer reifen Apfelsine; orange, orangefarben Carrots have an orange colour. Mohrrüben haben eine orange Farbe. The setting sun had turned the evening sky slightly orange. Die untergehende Sonne hatte den Abendhimmel leicht orange gefärbt.

order1 /ˈɔːdə, AmE ˈɔːrdər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, in der Dinge, Vorgänge, Ereignisse oder Menschen zueinander plaziert sind oder in Beziehung stehen; die Anordnung, die Reihenfolge, die Ordnung The dictionary lists the words in alphabetical order. Das Wörterbuch führt die Wörter in alphabetischer Reihenfolge auf. The menu gives you the order of the courses and the choices. Das Menu gibt die Reihenfolge der Gänge und die Wahlmöglichkeiten an. The table lists the theoretical points in order of relevance. Die Tabelle führt die theoretischen Punkte in der Reihenfolge ihrer Relevanz auf.

Verwandtes:

in numerical order in chronological order in ascending order in descending order to do something in order

in numerischer Anordnung in chronologischer Reihenfolge in aufsteigender Reihenfolge in absteigender Reihenfolge etwas der Reihefolge nach tun

2

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, in dem etwas, Dinge, so sind, wie sie sein müssen, sich an dem Platz befinden, wo sie hingehören; die Ordnung “They’re a marvellous couple: he hates disorder and she can’t keep things in order.” „Sie sind ein herrliches Paar: er hasst Unordnung und sie kann keine Ordnung halten.“

Verwandtes:

to be out of order

to put something in order to have a sense of order the order of the world it’s in the order of things

außer Betrieb m. sein kaputt sein nicht funktionieren etwas in Ordnung bringen einen Sinn für Ordnung haben die Weltordnung es liegt in der Natur der Dinge

order 

 1315

3

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, in dem die Gesetze, Vorschriften eingehalten werden; die Ordnung The police were called in to keep order. Die Polizei wurde herbeigerufen, um die Ordnung zu wahren.

Verwandtes:

public order to restore order to call someone to order “Order! Order!”

die öffentliche Ordnung die Ordnung wiederherstellen jemanden zur Ordnung rufen „Ruhe! Ruhe!“

4 zählbares Substantiv

eine mündliche oder schriftliche Aufforderung von einer Autoritätsinstanz, dass etwas Bestimmtes zu tun ist; der Befehl, die Anordnung, die Order By order of the court he’s not allowed to leave the country. Einer gerichtlichen Anordnung zufolge darf er das Land nicht verlassen.

Verwandtes:

to give orders to obey orders to be under orders to do something

Befehle erteilen Anordnungen treffen Befehlen gehorchen Instruktionen haben, etwas zu tun

5

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Bitte oder Anweisung, dass etwas gegen Bezahlung hergestellt, gebracht oder geliefert wird; die Bestellung, der Auftrag The department has placed an order of ten new computers. Die Abteilung hat eine Bestellung von zehn neuen Computern aufgegeben. “The waiter came to take our orders.” „Der Kellner kam, um unsere Bestellungen entgegenzunehmen.“

Verwandtes:

an order form to be on order to take someone’s order made to order

ein Bestellformular n. bestellt sein jemandes Bestellung entgegennehmen auf Bestellung gemacht

6 zählbares Substantiv

eine schriftliche Anweisung, Geld an jemanden zu zahlen; der Auftrag, die Überweisung, die Anweisung The rent is paid by standing order. Die Miete wird per Dauerauftrag bezahlt.

7

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im im Plural regieren kann

O

O

1316 

 order

eine Gruppe von Menschen, die nach strengen religiösen Regeln an einem bestimmten Ort, z.B. in einem Kloster, zusammenleben; der Orden This monastery belonged to the Benedictine Order. Dieses Kloster gehörte dem Benediktinerorden.

8 zählbares Substantiv

eine Auszeichnung für eine besondere Tat, Leistung in Form einer Medaille an einem farbigen Band; der Orden The firemen were all given an order by the Queen for their bravery. Die Königin verlieh allen Feuerwehrleuten für ihre Tapferkeit einen Orden.

Verwandtes:

in order to-Infinitiv-Konstruk-tion

um zu …

order2 /ˈɔːdə, AmE ˈɔːrdər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



als Autorität bestimmen oder anweisen, was zu tun ist; befehlen, anordnen, verordnen The doctor has ordered strict diet. Der Arzt hat strenge Diät verordnet. Scotland Yard has ordered an investigation into the corruption scandal. Scotland Yard hat eine Untersuchung des Korruptionsskandals angeordnet.

• Konstruktionsmuster: 

to order someone to-Infinitiv-Konstruktion The officer ordered them to withdraw. Der Offizier befahl ihnen, sich zurückzuziehen. to order that-Satz The police had ordered that the houses should be vacated. Die Polizei hatte angeordnet, dass die Häuser zu räumen waren.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bitten, durch eine Anweisung veranlassen, dass einem gegen Bezahlung etwas hergestellt, gebracht oder geliefert wird; bestellen, (einen) Auftrag erteilen They were too tired to walk home and so ordered a taxi. Sie waren zu müde, um nach Hause zu laufen, und so bestellten sie ein Taxi. The waitress asked her whether she’d already ordered. Die Bedienung fragte sie, ob sie schon bestellt hätte.

organ  3

transitiv verwendetes Verb



etwas in eine Reihenfolge, eine systematische Form bringen; ordnen

 1317

O

He found it difficult to order his thoughts, the news had been too upsetting. Es war schwierig für ihn, seine Gedanken zu ordnen, die Nachricht war zu erschütternd gewesen.

ordinary /ˈɔːdnri, AmE ˈɔːrdneri/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



in keiner Weise anders als üblich; normal, gewöhnlich Kenneth thinks that the media underrate the ordinary people. Kenneth ist der Ansicht, dass die Medien die normalen Menschen unterschätzen.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in der Qualität durch nichts auffallend; durchschnittlich, mittelmäßig Karen’s teacher is a very ordinary kind of person. Karens Lehrerin ist ein ganz gewöhnlicher Mensch. “You might indeed say that this meal was far from ordinary.” „Man könnte wirklich sagen, dass dieses Essen alles andere als mittel­ mäßig war.“

Verwandtes:

ordinary people out of the ordinary

einfache Leute Pl. außergewöhnlich außerordentlich

organ /ˈɔːgən, AmE ˈɔːrgən/ – zählbares Substantiv

ein Teil des menschlichen oder tierischen Körpers, der eine spezifische Funktion hat; das Organ The liver is the human organ which is hardest to replace. Die Leber ist das menschliche Organ, das am schwersten zu ersetzen ist.

Verwandtes:

an internal organ an organ transplant the reproductive organs

ein inneres Organ eine Organtransplantation die Fortpflanzungsorgane

3

O

1318 

 organization

organization /ˌɔːgənaɪˈzeɪʃn, AmE ˌɔːrgənəˈzeɪʃn/ – Substantiv Im britischen Englisch ist die Schreibung auch organisation.

1

nicht-zählbares Substantiv



die Tätigkeit oder das Resultat des Organisierens oder Einteilens; die Organisation, die Einteilung, der Aufbau They all praised the congress organization. Alle lobten die Organisation des Kongresses.

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine organisierte Gruppe von Personen, die einen bestimmten Zweck verfolgt; die Organisation, der Zusammenschluss, der Verband “My sister is a member of the student organization.” „Meine Schwester ist Mitglied der Studentenorganisation.“



• Vergleiche: association, club

organize /ˈɔːgənaɪz, AmE ˈɔːrgənaɪz/ – transitiv verwendetes Verb Im britischen Englisch ist die Schreibung auch organise.

1

die Vorkehrungen treffen, dass etwas stattfinden kann, dass bestimmte Dinge vor­ rätig, bestimmte Personen anwesend sind; organisieren, sorgen für, ausrichten Her colleagues are organizing a student excursion to Stratford upon Avon. Ihre Kollegen organisieren gerade eine Studentenexkursion nach Strat­ ford upon Avon.

2

(in Bezug auf Dinge, Gedanken, Personen, usw.) so anordnen, miteinander ver­ binden, dass sie gut funktionieren, zusammenwirken; organisieren, aufbauen, einteilen The trouble with Bob is that he cannot organize his time. Das Problem mit Bob ist, dass er seine Zeit nicht einteilen kann.

3

Verwandtes:

an organizer

organized organized crime

ein Veranstalter m. eine Veranstalterin ein Organisator m. eine Organisatorin organisiert geregelt das organisierte Verbrechen

original 

 1319

origin /ˈɒrɪdʒɪn, AmE ˈɔːrɪdʒɪn, ˈɑːrɪdʒɪn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Ort, der Zeitpunkt, die Situation, von der etwas seinen Anfang, seine Entwick­ lung nimmt; der Ursprung, die Herkunft, die Abstammung The origins of language are unknown. Die Anfänge der menschlichen Sprache sind nicht bekannt. The word is Latin in origin. Das Wort kommt aus dem Lateinischen.

Im Plural wird origins auch als familiärer Hintergrund, Herkunft verwendet: Her ethnic origins are Italian and Indian. Sie ist italienischer und indischer Abstammung.

original1 /ˈərɪdʒənl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



von Anfang an vorhanden, in dem Zustand, wie es zuerst war; ursprünglich The original plan had been to meet at the main entrance of the British Museum. Der ursprüngliche Plan war gewesen, sich am Haupteingang des Britischen Museums zu treffen.

Verwandtes:

the original inhabitants of a country the original text the original edition originally

die Ureinwohner eines Landes der Urtext die Originalausgabe ursprünglich

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



neu und kreativ, ungewöhnlich, anders als das, was es zuvor gegeben hat, was zuvor gedacht, gemacht wurde; originell Keith is regarded as the most original thinker in the firm. Keith gilt in der Firma als der originellste Denker. “I don’t think that his suggestion was very original.” „Ich denke nicht, dass sein Vorschlag sehr originell war.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht nachgemacht oder imitiert; original, Original-, UrThe original manuscript is kept in the British Library. Das Originalmanuskript wird in der British Library aufbewahrt.

O

O

1320 

 original

original2 /ˈərɪdʒənl/ – zählbares Substantiv

ein künstlerisches oder literarisches Werk, ein Dokument in der Form, in der es vom Künstler, Autoren geschaffen wurde; das Original, die Vorlage This is a reproduction of Rodin’s work, the original is in Paris. Dies ist eine Reproduktion des Werks von Rodin, das Original befindet sich in Paris. John sent the original and kept a photocopy for himself. John übersandte das Original und behielt eine Fotokopie für sich.

Verwandtes:

in the original

im Original in der Ursprungssprache

other1 /ˈʌðə, AmE ˈʌðər/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv 1

verschieden, nicht gleich; anderer, andere, anderes Apart from Jenny, there were two other mothers at the meeting. Außer Jenny waren noch zwei andere Mütter bei dem Treffen dabei.

Verwandtes:

2

in other words some other time the other day every other weekend

in anderen Worten n.Pl. ein andermal neulich jedes zweite Wochenende

das Indefinitadjektiv wird verwendet, um von Dingen, die paarweise vorkommen, das zweite zu bezeichnen; anderer, andere, anderes He discovered one glove in his coat pocket, but he must have lost the other one. Er fand einen Handschuh in seiner Manteltasche, aber er musste den anderen verloren haben.

Verwandtes:

3

on the one hand … (and) on the other hand

auf der einen Seite … (und) auf der anderen Seite einerseits … andererseits

das Indefinitadjektiv wird verwendet, um auf noch verbleibende, zusätzlich ­vorhandene Personen oder Dinge zu verweisen; anderer, andere, anderes “I’m quite sure that the other trains will also be late because of the bad weather.” „Ich bin sicher, dass auch die anderen Züge wegen des schlechten Wetters Verspätung haben werden.“

otherwise 

 1321

other2 /ˈʌðə, AmE ˈʌðər/ – Indefinitpronomen 1

jemand oder etwas, das verschieden ist von jemandem oder etwas; (der) andere, (die) andere, (das) andere Amy bought the book on Matisse, but left the other on Degas. It was too expensive. Amy kaufte das Buch über Matisse, nicht aber das andere über Degas. Es war zu teuer.

2

der zweite Gegenstand von Dingen, die paarweise vorkommen; (der) andere, (die) andere, (das) andere She held the baby in one arm and the umbrella in the other. Sie hielt das Baby in dem einen Arm und den Regenschirm in dem anderen.

3

jemand oder etwas, das außerdem noch vorhanden ist; (der) andere, (die) andere, (das) andere, (der) weitere, (die) weitere, (das) weitere Mr and Mrs Summers left the party at midnight, all the others stayed on. Mr. und Mrs. Summers verließen die Feier um Mitternacht, alle anderen blieben.

otherwise /ˈʌðəwaɪz, AmE ˈʌðərwaɪz/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, was die Konsequenz wäre, wenn etwas nicht der Fall wäre, einträfe; andernfalls, sonst, ansonsten “You have to learn some Spanish, otherwise you won’t get the job.” „Du musst ein bisschen Spanisch lernen, sonst bekommst du die Stelle nicht.“

2

das Adverb drückt aus, dass etwas der Fall ist, wenn man die vorhergegangene Äußerung nicht berücksichtigt; ansonsten, abgesehen davon The dishes had not been done, but otherwise everything was clean and orderly. Das Geschirr war nicht abgewaschen worden, aber ansonsten war alles sauber und ordentlich.

3

auf eine unterschiedliche Art und Weise; anders, anderweitig He claims to be innocent but the CCTV shows otherwise. Er behauptet, unschuldig zu sein, aber das CCTV zeigt es anders.

Verwandtes:

to decide otherwise otherwise known as … to pretend otherwise to be otherwise engaged

anders entscheiden auch bekannt als … etwas anderes vorgeben anderweitig beschäftigt sein

O

O

1322 

 ought to

ought to /ˈɔːt tə/ – modales Hilfsverb Vor einem Wort, das mit einem Vokal beginnt, und in Endstellung ist die Aussprache /ˈɔːt tu/. Die negierte Form ist ought not to, die kontrahiert wird zu oughtn’t to.

1

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass es richtig, vernünftig wäre, etwas Bestimmtes zu tun; sollte “You really ought to go to bed before midnight.” „Du solltest wirklich vor Mitternacht ins Bett gehen.“ “After what happened I think you ought to apologize.” „Nach dem, was passiert ist, solltest du dich entschuldigen, denke ich.“

2

das Hilfsverb wird verwendet, um eine Erwartung, eine Vermutung auszudrücken; sollte, müsste “He left at 8 o’clock and the journey takes about three hours. So he ought to be there by now.” „Er ist um 8 Uhr abgefahren und die Fahrt dauert ungefähr drei Stunden. Also müsste er jetzt dort sein.“

3

das Hilfsverb wird verwendet, um einen Rat, eine Empfehlung auszudrücken; sollte “The Rubens exhibition is first-rate. You ought to find the time to go and see it.” „Die Rubensausstellung ist erstklassig. Du solltest dir die Zeit nehmen, sie dir anzusehen.“

3

Ought to ist als modales Hilfsverb im Stil etwas förmlicher als should.

• Vergleiche: should

our /aʊə, AmE aʊər/ – Possessivadjektiv Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die erste Person im Plural und wird nur attributiv verwendet.



zu der Gruppe gehörend, zu der sich der Sprecher, die Sprecherin oder der/die Schreibende zählt, sich auf diese Gruppe beziehend; unser, unsere “When we are both in London, my husband and I enjoy our breakfast together.” „Wenn wir beide in London sind, genießen mein Mann und ich unser gemeinsames Frühstück.“ “Our main concern in teaching is discipline.” „Unsere Hauptsorge im Unterricht ist die Disziplin.“



• Vergleiche: we, us, ours

ourselves 

 1323

O

ours /aʊəz, AmE aʊrz/ – Possessivpronomen Das Possessivpronomen bezieht sich auf die erste Person im Plural und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das zur Gruppe des Sprechers, der Sprecherin oder des/der Schreibenden gehört; unserer, unsere, unseres, unsers “Their house is bigger than ours, but ours has a bigger garden.” „Ihr Haus ist größer als unseres, aber unseres hat einen größeren Garten.“ “Their children all go to school, ours not yet.” „Ihre Kinder gehen alle zur Schule, die unseren noch nicht.“



• Vergleiche: we, us, our

ourselves /ˌaʊəˈselvz, AmE ˌaʊrˈselvz/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von we, dem Personalpronomen der ersten Person im Plural.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, wenn der/die Sprechende oder Schrei­ bende und eine oder mehrere Personen eine Handlung ausüben und diese sich auf die Handelnden zurückbezieht; uns, uns selbst “We were asking ourselves how we might help the kindergarten.” „Wir haben uns gefragt, wie wir dem Kindergarten helfen könnten.“ “We would like to inspect the work ourselves.” „Wir möchten die Arbeit selbst überprüfen.“

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung der Subjektform we und der Objekt­ form us verwendet; selbst “The only people present at the opening were ourselves.” „Die einzigen Leute, die bei der Eröffnung anwesend waren, waren wir selbst.“ “We composed the tune ourselves.” „Wir haben die Melodie selbst komponiert.“

Verwandtes:

all by ourselves

ganz alleine ohne jemand anderes

3

O

1324 

 out

out1 /aʊt/ – Adverb 1

(in Bezug auf eine Räumlichkeit, einen Ort, einen Behälter) nicht innen, nicht drin; außen, draußen, hinaus, heraus The children are out in the garden, playing. Die Kinder sind draußen im Garten und spielen. Moira opened the letter and took out the photos. Moira öffnete den Brief und nahm die Fotos heraus.

Verwandtes:

to be out to be out and about “Everybody out!” the book is out

2

nicht zuhause sein unterwegs sein „Alle Mann raus!“ „Alle raus!“ das Buch ist ausgeliehen

in Verbindung mit Ort- und Längenangaben drückt das Adverb eine Entfernung vom Bezugspunkt aus; draußen, hinaus He couldn’t imagine himself, living out there in the Far East. Er konnte sich nicht vorstellen, dort im Fernen Osten zu leben. The boat was two miles out. Das Schiff war zwei Meilen weit draußen.

3

(in Bezug auf ein Produkt, einen Text, usw.) hergestellt, verfasst und allgemein erhältlich; herausgekommen, erschienen “When will the new book be out?” „Wann wird das neue Buch herauskommen?“

4 nicht durch etwas verdeckt, nicht verborgen; draußen, heraus She drew the curtains open and saw that the sun was already out. Sie zog die Vorhänge auf und sah, dass die Sonne schon draußen war. “Out with the secret! We want to know!” „Heraus mit dem Geheimnis. Wir möchten es wissen!“ 5

(in Bezug auf Feuer, Licht, etwas Brennbares) nicht mehr brennend, nicht leuchtend; aus All of a sudden all the street lamps went out. Ganz plötzlich gingen alle Straßenlaternen aus.

6 (in Bezug auf ein Sprechen, Rufen, Schreien, usw.) klar und deutlich; laut Tom was calling out to attract his father’s attention. Tom rief laut, um die Aufmerksamkeit seines Vaters zu erregen.

outer  7

 1325

Fehler enthaltend, nicht richtig; daneben Your estimate was out by £20. Ihre Schätzung lag um 20 Pfund daneben.

8 gegen, am Ende; aus, vorbei “Tomorrow school will be out and then we’ll be on holidays for 6 weeks.” „Morgen ist die Schule aus und dann werden wir 6 Wochen Ferien haben.“ 9 (in Bezug auf einen Sport) nicht mehr im Spiel, nicht gültig; aus The ball did not touch the white line and was clearly out. Der Ball berührte die weiße Linie nicht und war ganz klar aus.

out2 /aʊt/ – Präposition

(in Bezug auf eine Räumlichkeit, einen Ort, einen Behälter) von innen nach außen; aus He turned in his fury and ran out the room. In seiner Wut drehte er sich um und rannte aus dem Zimmer.

Die Verwendung von out als Präposition kommt in der gesprochenen Sprache vor und wird als nicht standardsprachliche Form betrachtet. Die standardsprachliche Form ist out of: out of the room. Redewendung:

Out of sight, out of mind. (Sprichwort)

Aus den Augen n.Pl., aus dem Sinn m. (Sprichwort)

outdoors /ˌaʊtˈdɔːz, AmE ˌaʊtˈdɔːrz/ – Adverb

außerhalb eines Gebäudes; draußen, (im) Freien “Let’s go outdoors and play Frisbee.” „Lass uns nach draußen gehen und Frisbee spielen.“

Verwandtes:



to eat outdoors outdoor shoes an outdoor swimming pool

draußen essen Straßenschuhe m.Pl. ein Freibad n.

• Vergleiche: indoors

outer /ˈaʊtə, AmE ˈaʊtər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

auf der Seite gelegen, die die obere Schicht, die Umgebung, den Grenzbereich von etwas bildet; äußerer, äußere, äußeres, AußenThe outer petals of the roses were fading. Die äußeren Blütenblätter der Rosen waren am Verwelken.

O

O

1326  2

 outline

am weitesten entfernt von der Mitte, dem Zentrum; äußerer, äußere, äußeres, AußenShe moved into the outer lane to overtake a taxi. Sie fuhr auf die äußere Spur, um ein Taxi zu überholen.

3

Verwandtes:

outer space

der Weltraum

• Vergleiche: inner

outline1 /ˈaʊtlaɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

die wesentlichen Aspekte, Punkte von etwas kurz darstellen; umreißen, skizzieren He went on to outline the decisions that would have to be taken. Er fuhr fort, die Entscheidungen zu skizzieren, die getroffen werden müssten.

• Konstruktionsmuster: 

to outline Fragewort-Satz She outlined what she would do as a member of the organization. Sie umriss, was sie als Mitglied der Organisation tun würde.

2

die äußeren Linien, Grenzen von etwas aufzeigen; umreißen, (den Umriss) zeichnen On the map the borders of the different countries were outlined in red. Auf der Karte waren die Grenzen der verschiedenen Länder rot umrissen.

outline2 /ˈaʊtlaɪn/ – zählbares Substantiv 1

eine Darstellung der wesentlichen Aspekte, Punkte bei etwas ohne Einzelheiten; der Abriss, der Grundriss, der Überblick The eyewitness gave a brief outline of what had happened. Der Augenzeuge gab einen kurzen Überblick über das, was passiert war.

Verwandtes:

2

a rough outline in outline

ein grober Überblick im Überblick

die Linie, die die äußere Form, den Rand von etwas aufzeigt, oder die so erstellte Aufzeichnung; der Umriss The outlines of their boots were clearly visible in the mud. In dem Dreck waren die Umrisse ihrer Stiefel deutlich sichtbar.

outside 

 1327

O

output /ˈaʊtpʊt/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

die Gesamtmenge an Arbeit, Waren, usw., die eine Person, eine Organisation, eine Maschine herstellt, erarbeitet; die Produktion, die Leistung, die Förderung, der Output It is planned to increase the rate of output by 5 percent. Es ist geplant, die Produktionsrate um 5 Prozent zu steigern. The output has remained constant. Die Produktionsleistung ist gleich geblieben.

2

die Information, die Ergebnisse, die ein Computer produziert; der Output, die Datenausgabe The data output was quite bewildering. Der Datenoutput war geradezu verblüffend.

outside1 /ˌaʊtˈsaɪd/ – Präposition 1

(in Bezug auf ein Gebäude) die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand oder etwas nicht in dem bezeichneten Gebäude befindet, insbesondere von innen her betrachtet; außerhalb As soon as they were outside the cinema, they opened their umbrellas. Sowie sie aus dem Kino kamen, spannten sie ihre Regenschirme auf.

2

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas sich in einem Bereich befindet, der an ein Gebäude, eine Grenze heranreicht, insbe­ sondere von innerhalb des Gebäudes oder der Grenze her betrachtet; außerhalb, außen von “You can park outside the dental practice. There are no meters.” „Man kann draußen vor der Zahnarztpraxis parken. Es gibt dort keine Parkuhren.“

3

(in Bezug auf Kompetenzen, Regelungen, Aktivitäten) die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas nicht in dem genannten Bereich, Gebiet ist, liegt; außerhalb “Questions of contracts are outside my responsibility.” „Vertragsfragen liegen außerhalb meiner Verantwortlichkeit.“

Statt outside wird auch, besonders im amerikanischen Englisch, outside of verwendet

• Vergleiche: inside

1

3

O

1328 

 outside

outside2 /ˌaʊtˈsaɪd/ – Adverb

nicht in einem Behälter, Gebäude, Bezirk, Bereich; außerhalb, draußen “The Easter weather was warm and sunny and so we had lunch outside.” „Das Osterwetter war warm und sonnig und so aßen wir draußen zu Mittag.“ They don’t live in Cambridge, but just two miles outside. Sie wohnen nicht in Cambridge, aber nur zwei Meilen außerhalb.



• Vergleiche: inside

2

outside3 /ˌaʊtˈsaɪd/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

auf der Seite von etwas gelegen, die zur Umgebung, ins Freie hingeht, die am weitesten vom Zentrum, von innen entfernt ist; äußerer, äußere, äußeres, AußenThe block of flats has an outside fire escape. Der Wohnblock hat eine Außenfeuerleiter.

Verwandtes:

the outside lane an outside toilet

2

die äußere Spur die Überholspur eine Außentoilette

nicht mit der Gruppe, Institution, Organisation zusammenhängend, zu der jemand gehört; externer, externe, externes, AußenA quarter of the annual budget now goes to the outside consultants. Ein Viertel des Jahresbudgets geht jetzt an die externen Berater.

3

Verwandtes:

outside help outside influences

Hilfe von außen die Einflüsse von außen m.Pl. die äußeren Einflüsse

Verwandtes:

the outside world

die Außenwelt

• Vergleiche: inside

3

outstanding 

 1329

O

outside4 /ˌaʊtˈsaɪd/ – zählbares Substantiv 1

the outside der Teil von etwas, der die Oberfläche bildet, der der Umgebung, dem Freien zuge­ kehrt ist; die Außenseite They’re saving money because the outside of the house will have to be painted. Sie sparen, weil die Außenseite des Hauses gestrichen werden muss.

Verwandtes:

2

to open something from the outside

etwas von außen öffnen

the outside der Teil einer Straße, der näher an der Mitte ist; die äußere Spur, die Überholspur Traffic on the outside was very dense and overtaking difficult. Der Verkehr auf der Überholspur war sehr dicht und ein Überholen schwierig.

Redewendungen: on the outside (übertr.) judging from the outside (übertr.)

von außen (übertr.) von außen gesehen (übertr.)

• Vergleiche: inside

4

outstanding /aʊtˈstændɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

in der Qualität herausragend; hervorragend, ausgezeichnet, exzellent Switzerland now has two outstanding tennis players. Die Schweiz hat jetzt zwei ausgezeichnete Tennisspieler. Sophie’s achievement within her department is quite outstanding. Sophies Leistung innerhalb ihrer Abteilung ist ganz hervorragend.

2

(in Bezug auf eine Rechnung, Arbeit, usw.) noch nicht bezahlt, getan, gelöst; ausstehend, unerledigt Michael hasn’t paid his electricity bill. The outstanding bill is £200. Michael hat seine Stromrechnung nicht bezahlt. Die ausstehende Rechnung beläuft sich auf 200 Pfund. There’s still some work outstanding, but he’s due for a holiday. Es gibt noch einiges an unerledigter Arbeit, aber er hat einen Urlaub verdient.

3

O

1330 

 oven

oven /ˈʌvn/ – zählbares Substantiv

der Teil eines Herdes, der unterhalb der Kochplatte ist, eine Tür hat und in dem man einen Braten gart, Kuchen backt, usw.; der Ofen, der Bratofen, die Bratröhre “You should preheat the oven before you put in the pizza.” „Du solltest den Ofen vorheizen, bevor du die Pizza hineintust.“

Verwandtes:



a gas oven an electric oven a microwave oven

ein Gasofen ein elektrischer Ofen ein Mikrowellenherd m.

• Vergleiche: cooker, stove

over1 /ˈəʊvə, AmE ˈoʊvər/ – Präposition 1

die Präposition drückt aus, dass etwas oder jemand auf etwas gelegt wird und dies ganz oder zum Teil bedeckt, zudeckt; über She put the bedspread over the bed. Sie legte die Tagesdecke über das Bett. He quickly put a napkin over the stain to hide it. Flink legte er eine Serviette über den Fleck, um ihn zu verdecken.

2

in eine Lage oder in einer Lage, die höher ist als etwas anderes, dieses aber nicht berührt; über “Why don’t you hang the picture over the desk?” „Warum hängst du das Bild nicht über dem Schreibtisch auf?“

3

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas, eine Bewe­ gung von einer Seite auf die andere Seite von etwas erstreckt; über “There’ll be a bridge over the river before you leave the town.” „Bevor Sie die Stadt verlassen, kommt eine Brücke über den Fluss.“ The little boy tried to climb over the fence. Der kleine Junge versuchte, über den Zaun zu klettern.

4 die Präposition wird verwendet, um anzugeben, dass sich etwas auf der anderen Seite, am entfernteren Ende von einem Bezugspunkt befindet; über, gegenüber The doctor lives over the road. Der Arzt wohnt auf der anderen Seite der Straße. 5

mehr als die genannte Zeit, Menge, der genannte Betrag; über He doesn’t look it, but he’s over 80. Man sieht es ihm nicht an, aber er ist über 80.

over 

 1331

The job took him over four hours. Für die Aufgabe brauchte er mehr als vier Stunden. 6 die Präposition gibt an, dass jemand oder etwas in der Hierarchie höher steht als jemand oder etwas anderes; über She now has the control over all the branches in the south of the country. Sie ist jetzt zuständig für die Leitung aller Zweigstellen im Süden des Landes. 7

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas zur gleichen Zeit wie ein anderer Vorgang abläuft; über, während “Let’s discuss this problem over lunch.” „Lass uns dieses Problem während des Mittagessens besprechen.“

8 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine schwierige Phase, Situation jemanden nicht mehr beeinträchtigt; über, hinter, vorbei It takes time to get over a divorce. Es braucht seine Zeit, um über eine Scheidung hinwegzukommen. 9 die Präposition gibt an, auf welches Thema, welchen Inhalt sich etwas bezieht; über, bezüglich, hinsichtlich, wegen The parents want to discuss the teachers’ problems over school discipline. Die Eltern möchten die Probleme der Lehrer hinsichtlich der Disziplin an der Schule besprechen. 10 die Präposition gibt den vermittelnden Weg an, auf dem etwas erfolgt; über, an “I don’t want to discuss this over the phone with you.” „Ich möchte dies nicht am Telefon mit Ihnen besprechen.“

• Vergleiche: under

1

over2 /ˈəʊvə, AmE ˈoʊvər/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass die aufrechte Stellung oder Lage von etwas von oben nach unten verändert wird; herum, um“Careful, John, don’t knock the lamp over.” „Vorsichtig, John, stoß die Lampe nicht um.“

2

von einer Seite auf die andere; herum Mark turned over and smiled at her. Mark drehte sich um und lächelte sie an.

3

das Adverb drückt die Zurücklegung einer Distanz aus; hinüber, herüber They stopped, waited for the traffic lights to change and then crossed over. Sie hielten an, warteten, bis die Ampel umsprang und gingen dann hinüber.

O

O

1332 

 over

4 das Adverb drückt aus, dass jemand oder etwas ganz bedeckt, überdeckt wird; über, zu The graffiti had been painted over. Die Graffiti waren übermalt worden. “Last year it was so cold that our river froze over.” „Letztes Jahr war es so kalt, dass unser Fluss zugefroren ist.“ 5

mehr als die angegebene Zeit, der genannte Wert; darüber Two thirds of the candidates had the mark “average” or over. Zwei Drittel der Kandidaten hatten die Note „befriedigend“ oder darüber.

6 nicht gebraucht oder benötigt; übrig Half a bottle of red wine was left over. Eine halbe Flasche Rotwein war übrig gelassen worden. 7

noch einmal; wieder Although he had repeated the name over and over, he forgot it. Obwohl er den Namen immer wieder wiederholt hatte, vergaß er ihn.

8 beendet; vorbei, vorüber “I’m glad the meeting is over.” „Ich bin froh, dass die Besprechung vorbei ist.“ 9 das Adverb drückt einen Wechsel, einen Austausch von Positionen aus; hinüber, überMorgan’s no longer a Liberal, he’s gone over to the Conservatives. Norgan ist kein Liberaler mehr, er ist zu den Konservativen übergegangen. “Hands up! Hand over your handbag!” „Hände hoch! Her mit Ihrer Handtasche!“ 10 (mit einem Verb des Denkens, Lesens, Sprechens) auf genaue und sorgfältige Weise; nochmals, über“Let me think it over. I’ll tell you tomorrow.” „Lass es mich nochmals überdenken. Ich sag’ dir’s morgen.“ Verwandtes:

over and over over and again over again over to you it’s all over

• Vergleiche: under

2

immer wieder wiederholt noch einmal Sie sind an der Reihe Sie sind dran es ist aus und vorbei

overcome 

 1333

overall1 /ˌəʊvərˈɔːl, AmE ˌoʊvərˈɔːl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

alles, was in einer bestimmten Situation relevant ist, umfassend; gesamt, GesamtThe teacher’s overall assessment was positive. Die Gesamtbeurteilung des Lehrers war positiv.

Verwandtes:

the overall responsibility the overall effect the overall impression the overall majority

die Gesamtverantwortung die Gesamtwirkung der Gesamteindruck die absolute Mehrheit

overall2 /ˌəʊvərˈɔːl, AmE ˌoʊvərˈɔːl/ – Adverb 1

alles umfassend; insgesamt The estimate for the repairs is £3000 overall. Der Kostenvoranschlag für die Reparaturen ist insgesamt 3000 Pfund.

2

alles zusammen betrachtet; (im) Großen und Ganzen, insgesamt gesehen Overall, the situation is satisfactory. Im Großen und Ganzen ist die Situation zufriedenstellend.

overcome /ˌəʊvəˈkʌm, AmE ˌoʊvərˈkʌm/ – Verb Prät. overcame /ˌəʊvəˈkeɪm, AmE ˌoʊvərˈkeɪm/, Part. Perf. overcome /ˌəʊvəˈkʌm, AmE ˌoʊvərˈkʌm/

1

transitiv verwendetes Verb



mit Schwierigkeiten, die sich einem entgegenstellen, fertig werden; (etwas) überwinden, (etwas) meistern, hinwegkommen über It took him some time to overcome his disappointment that he had not been promoted. Es brauchte einige Zeit, bis er seine Enttäuschung, dass er nicht befördert worden war, überwunden hatte.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



unter großem Einsatz mit etwas oder jemandem fertig werden, siegreich hervorgehen; bezwingen, überwältigen It was only after a long fight that they overcame the two intruders. Erst nach einem langen Kampf gelang es ihnen, die zwei Eindringlinge zu überwältigen. “We shall overcome.” „Wir werden siegen.“

O

O

1334  3

 owe

(in Bezug auf ein Gefühl, usw.) jemanden mit einer Intensität erfassen, dass er sich kaum dagegen wehren kann; überwältigen, übermannen, ergreifen He was exhausted, fell onto his bed, and sleep overcame him. Er war erschöpft, fiel auf sein Bett und der Schlaf übermannte ihn. She was overcome with emotion when she watched her son being awarded the first prize. Sie wurde von Rührung ergriffen, als sie zusah, wie ihr Sohn den ersten Preis bekam.

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend im Passiv verwendet.

owe /əʊ, AmE oʊ/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

jemandem eine Geldsumme zu zahlen haben für das, was man bekommen hat oder für das, was man geborgt hat; schulden His brother still owes him the money for the tennis racquet. Sein Bruder schuldet ihm immer noch das Geld für den Tennis­schläger.

• Konstruktionsmuster: 

to owe something to someone for something Norman owes £2000 to his father for the car repair. Norman schuldet seinem Vater 2000 Pfund für die Autoreparatur.

2

das Gefühl haben, dass man jemandem etwas zurückgeben muss, etwas für ihn tun muss, weil er etwas für einen getan hat; schulden Peter owes him a favour. Peter schuldet ihm einen Gefallen.

• Konstruktionsmuster: 

to owe someone something “She owes me an explanation.” „Sie schuldet mir eine Erklärung.“

Verwandtes:

to owe someone a letter to owe someone an apology

jemandem einen Brief schulden jemandem eine Entschuldigung schulden

own  3

 1335

einen Erfolg, einen glücklichen Ausgang von etwas bestimmten Umständen oder einer bestimmten Person zuschreiben; verdanken Susan owes her success to her hard work and her friends’ support. Susan verdankt ihren Erfolg ihrer harten Arbeit und der Unterstützung ihrer Freunde.

• Konstruktionsmuster: 

to owe someone something Her husband owed her everything. Ihr Mann verdankte ihr alles.

Verwandtes:

owing to (Präp.)

wegen dank

own1 /əʊn, AmE oʊn/ – attributiv verwendetes Adjektiv Vor dem Adjektiv muss ein Possessivadjektiv (my, your, his, her, our, their ) stehen.

1

das Adjektiv wird nach einem Possessivadjektiv verwendet, um zu betonen, dass etwas der Person gehört, die Person betrifft, auf die sich das Possessivadjektiv bezieht; eigener, eigene, eigenes “I saw it with my own eyes.” „Ich hab’ es mit eigenen Augen gesehen.“ It was his own idea to walk and leave the car at home. Es war seine eigene Idee, zu Fuß zu gehen und das Auto zu Hause zu lassen.

2

von der Person gemacht, auf die sich das Possessivpronomen bezieht; eigener, eigene, eigenes “It’s your own fault that you failed the exam: you didn’t work hard enough.” „Es ist dein eigener Fehler, dass du durch das Examen gefallen bist: du hast nicht genug gearbeitet.“

Verwandtes:



an own goal

ein Eigentor n.

O

O

1336 

 own

own2 /əʊn, AmE oʊn/ – Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet. Vor dem Substantiv muss ein Possessivadjektiv stehen.

1

etwas oder jemand, der der Person oder zu der Person gehört, auf die sich das Possessivadjektiv bezieht; der eigene, die eigene, das eigene They now have a house of their own. Sie haben jetzt ein eigenes Haus.

2

ein Umstand, ein Zustand, der sich auf den Referenten bezieht, der durch das Possessivadjektiv bezeichnet wird; selbst, alleine The garden is beautiful, and he did this all on his own. Der Garten ist wunderschön und er hat das alles selbst gemacht. “Come and see me tonight because I’ll be on my own.” „Komm heute Abend zu mir, denn ich werde alleine sein.“

own3 /əʊn, AmE oʊn/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas, das man rechtmäßig erworben oder bekommen hat, haben und darüber als Eigentum verfügen können; besitzen, (in) Besitz haben Her parents own a little cottage near Nice. Ihre Eltern haben ein kleines Landhaus in der Nähe von Nizza. “Who owns this estate?” „Wem gehört dieses Anwesen?“



• Vergleiche: to belong, to have , to possess 1

owner /ˈəʊnə, AmE ˈoʊnər/ – zählbares Substantiv

jemand, dem etwas gehört; der Besitzer, die Besitzerin, der Eigentümer, die Eigentümerin “Yesterday we met the owner of the new bistro.” „Gestern haben wir den Besitzer des neuen Bistros getroffen.“

oxygen  Verwandtes:

a car owner a homeowner a landowner at owner’s risk an owner-occupier

 1337

ein Autobesitzer eine Autobesitzerin ein Hausbesitzer eine Hausbesitzerin ein Grundbesitzer eine Grundbesitzerin auf eigene Gefahr jemand, der ein Haus, eine Wohnung besitzt und selbst darin wohnt

oxygen /ˈɒksɪdʒən, AmE ˈɑːksɪdʒən/ – nicht-zählbares Substantiv

ein gasförmiges, farb- und geruchloses Element, das ungefähr ein Viertel in der Zusammensetzung der Luft ausmacht und Voraussetzung für fast alle Formen des Lebens auf der Erde ist; der Sauerstoff “This meeting has been going on for four hours now. Let’s open the windows to get some fresh air and oxygen!” „Diese Sitzung hat nun schon ganze vier Stunden gedauert. Lasst uns die Fenster aufmachen, damit wir etwas frische Luft und Sauerstoff bekommen!“

O

P

1338 

 pace

P, p pace /peɪs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



die Geschwindigkeit, mit der eine Bewegung abläuft; das Tempo They drove at a leisurely pace and enjoyed the countryside. Sie fuhren langsam dahin und erfreuten sich an der Landschaft. The avalanche gathered pace and then crashed into the houses. Die Lawine nahm an Tempo zu und krachte dann in die Häuser.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



die Geschwindigkeit, mit der etwas geschieht; das Tempo “Don’t rush Derek! Let him do it at his own pace!” „Hetz Derek nicht! Lass es ihn so schnell machen, wie er kann!“ They don’t like the rapid pace of life and plan to move to the country. Ihnen gefällt das rasante Lebenstempo nicht und sie planen, aufs Land zu ziehen.

Verwandtes:

the pace of city life at a slow pace at an incredible pace to set the pace to quicken one’s pace to keep pace with something or someone

die Hektik des Großstadtlebens langsam unglaublich schnell das Tempo angeben/machen sein Tempo beschleunigen mit etwas oder jemandem Schritt halten

3

zählbares Substantiv



ein Bewegungsvorgang, bei dem man beim Gehen einen Fuß vor den anderen setzt; der Schritt Steve took two paces to the left to let the people pass. Steve ging zwei Schritte nach links, um die Leute vorbei zu lassen.

3

Verwandtes:

a pacemaker

ein Schrittmacher m.

Redewendung:

to put someone or something through their or its paces (übertr.)

jemanden oder etwas auf Herz n. und Nieren f.Pl. prüfen

pack 

 1339

P

pack1 /pæk/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



Kleidungsstücke, usw. in eine Tasche, einen Koffer tun, um sie auf der Reise mitzunehmen; packen, einpacken, zusammenpacken “It’s late, but I’ve still got to pack my suitcase.” „Es ist spät, aber ich muss meinen Koffer noch packen.“ “Have you packed my brown shoes?” „Hast du meine braunen Schuhe eingepackt?“ Brenda got up early because she hadn’t packed yet. Brenda stand früh auf, weil sie noch nicht gepackt hatte.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas in einen Behälter tun, damit es aufbewahrt, transportiert oder verkauft werden kann; packen, einpacken, verpacken She made sure that the glasses were properly packed. Sie vergewisserte sich, dass die Gläser richtig verpackt wurden.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas mit schützendem Material umhüllen, damit es nicht kaputtgeht, wenn es transportiert wird; verpacken, einpacken The old vase was packed in several layers of paper. Die alte Vase wurde in mehrere Schichten Papier verpackt.

4 transitiv und intransitv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

etwas mit einer großen Anzahl von Menschen oder Dingen füllen oder sich in großer Anzahl in etwas begeben; vollstopfen, pfropfen, (sich) stopfen, hineinpacken, (sich) hineindrängen The crowd that packed Trafalgar Square was immense. Die Menge, die sich auf dem Trafalgar Square drängte, war riesig. “I would never have imagined that all the furniture would pack into the van.” „Ich hätte nie gedacht, dass sich alle Möbel in den Lieferwagen packen lassen würden.“

Verwandtes:

packed packed out

brechend voll bis auf den letzten Platz gefüllt

Redewendung:

to send someone packing

jemanden fortjagen

Verwandtes:

to unpack

auspacken

3

P

1340 

 pack

pack2 /pæk/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von Dingen, die zusammengebunden oder in etwas verpackt sind, damit sie transportiert, verschickt werden können; das Bündel, die Packung The cotton socks are sold in packs of three. Die Baumwollsocken werden in 3er-Packungen verkauft.

Verwandtes:

2

a pack of lies

ein Sack m. voller Lügen

ein kleiner Behälter aus Papier oder Pappe, in dem etwas verkauft wird; die Packung, das Paket He was nervous and got out his pack of cigarettes. Er war nervös und holte seine Packung Zigaretten heraus.

Die Verwendung des Substantivs in dieser Bedeutung ist besonders im amerikanischen Englisch üblich, das britische Englisch verwendet stattdessen a packet.

3

ein größerer Behälter, in dem man Dinge auf dem Rücken transportiert und der besonders beim Klettern oder Wandern verwendet wird; der Rucksack The two tourists couldn’t sit down because the packs they were carrying were huge. Die beiden Touristen konnten sich nicht hinsetzen, weil die Rucksäcke, die sie trugen, riesig waren.

Statt pack wird auch backpack verwendet und diejenigen, die mit einem Rucksack in der Welt herumreisen, sind die backpackers.

4 eine Gruppe von wilden Tieren, die zusammen leben oder eine Gruppe von Tieren, die zusammen jagen; das Rudel, die Meute The hunters were followed by a pack of hounds. Den Jägern folgte eine Meute an Jagdhunden. 5

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Menschen, die meist zufällig zusammenkommt und bei der Verfolgung ihres Zieles oft erregt und aggressiv ist; die Meute, die Bande, das Pack A pack of reporters was following the princess’ car. Das Auto der Prinzessin wurde von einer Meute von Reportern verfolgt.

3

Verwandtes:

a pack of cards an ice pack

ein Kartenspiel n. eine Eispackung

packet 

 1341

package1 /ˈpækɪdʒ/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das man in festes Papier, in einen Karton oder eine Schachtel getan und mit einer Schnur zusammengebunden hat und an den Empfänger schickt; das Paket The postman handed over a huge package in brown paper. Der Briefträger übergab ein riesiges Paket in braunem Papier.

Die Verwendung des Substantivs in dieser Bedeutung ist besonders im amerikanischen Englisch üblich. Ein anderes, besonders im britischen Englisch verwendetes Wort für ein Paket ist a parcel, zum Beispiel a food parcel – ein Lebensmittelpaket.

2

eine Anzahl von Ideen, Gegenständen, Leistungen, die man als Ganzes annehmen oder kaufen muss; das Paket, Pauschal-, GesamtThe new package deal appeals very much to her friend. Das neue Pauschalangebot spricht ihre Freundin sehr an.

Verwandtes:

a package of measures a package holiday a package tour

ein Paket an Maßnahmen ein Pauschalurlaub m. eine Pauschalreise

package2 /ˈpækɪdʒ/ – transitiv verwendetes Verb

etwas zum Schutz in eine Schachtel tun oder mit einer Hülle, usw. umgeben, um es zu transportieren oder zu verkaufen; verpacken Their products are now packaged in environmentally-friendly material. Ihre Waren werden jetzt in umweltfreundlichen Materialien verpackt.

Das Verb wird häufig in der passivischen Form verwendet. Verwandtes:

packaging (Sb.)

das Verpacken die Verpackung

packet /ˈpækɪt/ – zählbares Substantiv 1

BrE ein kleiner Behälter aus Pappe, Papier oder Plastik, in dem Waren sind, die verkauft werden; die Packung, die Schachtel, das Päckchen She forgot to buy a packet of muesli. Sie vergaß, eine Packung Müsli zu kaufen.

Verwandtes:

a packet of cigarettes (BrE) a pack of cigarettes (AmE)

eine Schachtel Zigaretten

P

P

1342  2

 page

BrE eine kleine, relativ flache Packung, in die etwas eingepackt wurde und die per Boten oder Post ihrem Empfänger überbracht wird; das Paket Jenny knew that the packet contained her grandmother’s birthday present for her. Jenny wusste, dass das Paket das Geburtstagsgeschenk ihrer Großmutter für sie enthielt.

3

Redewendungen: a packet (umgangsspr.) to make a packet (umgangsspr.) to cost a packet (umgangsspr.)

eine Stange Geld n. ein Schweinegeld verdienen (umgangsspr.) ein Heidengeld kosten (umgangsspr.)

page /peɪdʒ/ – zählbares Substantiv

eine der beiden Flächen eines Blattes in einem Buch oder einer Zeitung, die meist numeriert ist oder aber das ganze Blatt als solches; die Seite The picture on page 20 shows Maria Callas. Das Bild auf Seite 20 zeigt Maria Callas. “Someone’s torn a page out of this book!” „Jemand hat eine Seite aus diesem Buch herausgerissen!“

Die übliche Abkürzung für page ist p.

• Vergleiche: side

pain /peɪn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv 1

das unangenehme, einen behindernde körperliche Gefühl, das man empfindet, wenn man verletzt worden oder krank ist; der Schmerz, die Schmerzen Pl. “Grandmother had fallen and was obviously in a lot of pain.” „Großmutter war hingefallen und offensichtlich in großen Schmerzen.“ Justin has recently been complaining of chest pains. In letzter Zeit hat sich Justin über Schmerzen in der Brust beklagt.

Verwandtes:

to be in pain to have a pain in … a sharp pain a dull pain a nagging pain a shooting pain to inflict pain on someone to relieve pain to ease pain

Schmerzen haben Schmerzen haben in … einen Schmerz verspüren in … ein heftiger Schmerz ein dumpfer Schmerz ein stechender Schmerz jemandem Schmerz zufügen bei Schmerzen helfen Schmerzen abhelfen

painful  2

 1343

P

anhaltendes seelisches oder emotionales Leiden; die Qual, der Schmerz A look of pain came over his face. Ein qualvoller Ausdruck überzog sein Gesicht. In her pain of parting she’d lost her voice. In ihrem Abschiedsschmerz hatte sie die Stimme verloren.

Wenn man umgangssprachlich von jemandem sagt, dass er a real pain oder a pain in the neck ist, entspricht dies im Deutschen dem umgangssprachlichen Ausdruck, dass jemand einen nervt, jemand einem auf den Wecker geht, dass jemand einem auf den Geist geht. Redewendungen: to take great pains to do something to take great pains with or over something to be at pains to do something

sich große Mühe geben, etwas zu tun sich große Mühe mit oder bei etwas geben große Mühe haben, etwas zu tun

painful /ˈpeɪnfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

körperlichen Schmerz verursachend; schmerzhaft, schmerzend Bending the knee is still painful. Das Beugen des Knies verursacht immernoch Schmerzen.

Verwandtes:

2

to be painful to the touch

schmerzhaft sein, wenn man es berührt

ein Gefühl des Unbehagens, des Schmerzes verursachend; schmerzlich, schmerzhaft, unangenehm The whole episode had left him with a painful memory. Die ganze Episode hatte eine schmerzliche Erinnerung bei ihm hinterlassen. He admitted that the decision to sell the country cottage had been rather painful. Er gestand, dass die Entscheidung, das Landhaus zu verkaufen, recht schmerzhaft gewesen war.

Verwandtes:

3

a painful experience a painful process It is my painful duty to tell you that …

eine schmerzliche Erfahrung ein schmerzhafter Prozess Ich habe die traurige Pflicht, Ihnen mitteilen zu müssen, dass …

(in Bezug auf ein Verhalten, eine Aufführung, usw.) ein Gefühl der Verlegenheit, des Betretenseins hervorrufend; peinlich, unangenehm Simon gave a painful performance of the young lover. Simon gab eine peinliche Vorstellung des jungen Liebhabers. It was painful to watch her shouting at the children. Es war peinlich, zuzusehen, wie sie die Kinder anschrie.

3

P

1344 

 paint

paint1 /peɪnt/ – nicht-zählbares Substantiv

eine flüssige, nicht-durchsichtige Flüssigkeit, mit der Gegenstände und Flächen angemalt werden, um ihnen ein anderes Aussehen zu geben; die Farbe The children had ruined their trousers in the park: they hadn’t seen the sign “Wet Paint” on the benches. Die Kinder hatten im Park ihre Hosen ruiniert: sie hatten das Schild „Frisch gestrichen“ auf den Bänken nicht gesehen.

Die verschiedenen Bedeutungen von deutsch Farbe werden somit im Englischen durch zwei verschiedene Wörter, colour und paint, wiedergegeben. Verwandtes:

a paintbox a paintbrush a coat of paint a layer of paint

ein Malkasten m. ein Farbkasten m. ein Malpinsel m. eine Farbschicht ein Anstrich m.

paint2 /peɪnt/ – Verb 1

transitiv und intransitv verwendetes Verb



mit einem Pinsel oder einer Rolle Farbe auf einer Oberfläche verteilen; anstreichen, streichen, malen, bemalen They decided to paint the walls of the study in a light beige and the woodwork in white. Sie beschlossen, die Wände des Arbeitszimmers in einem hellen Beige und alles, was Holz war, in Weiß anzustreicchen. “Where’s Bill?” – “He’s in the kitchen, still painting.” „Wo ist Bill?“ – „In der Küche, er malt immernoch.“



• Vergleiche: to decorate

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit Farben ein Bild herstellen; malen His Italian friend has already painted several good portraits. Sein italienischer Freund hat bereits mehrere gute Portraits gemalt. “My little nephew paints quite well.” „Mein kleiner Neffe malt recht gut.“



• Vergleiche: to draw

3

transitiv verwendetes Verb



etwas oder jemanden darstellen und so einen Eindruck vermitteln; zeichnen, (ein) Bild malen

painting 

 1345

P

The author painted a rosy picture of life in the country. Die Autorin malte ein rosiges Bild vom Leben auf dem Lande. 4 transitiv verwendetes Verb

Lippenstift, Augenmake-up, farbigen Nagellack, usw. auf Stellen des Gesichtes oder auf die Nägel auftragen; anmalen, malen Hannah likes to paint her nails pink. Hannah malt ihre Nägel gerne rosa an.

Redewendung:

to paint the town red

die Stadt unsicher machen einen draufmachen (umgangsspr.)

painter /ˈpeɪntə, AmE ˈpeɪntər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der berufsmäßig Wände, Fenster, usw. in Häusern und Gebäuden anstreicht; der Maler, die Malerin, der Anstreicher, die Anstreicherin “On Monday the painters will start with the outside of the house.” „Am Montag fangen die Maler mit der Außenseite des Hauses an.“

2

jemand, der Bilder malt; der Maler, die Malerin Terry’s favourite painter is van Dyck. Terrys Lieblingsmaler ist van Dyck.

Verwandtes:

a portrait painter a landscape painter

ein Portraitmaler m. eine Portraitmalerin ein Landschaftsmaler m. eine Landschaftsmalerin

painting /ˈpeɪntɪŋ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Auftragen von Farbe oder Farben auf eine dafür bestimmte und entsprechend präparierte Fläche; das Malen Painting is his favourite pastime. Malen ist seine liebste Freizeitbeschäftigung.

2

zählbares Substantiv



ein gemaltes Bild; das Gemälde The Tate Gallery is famous for its Turner paintings. Die Tate Gallery is berühmt für ihre Turner-Gemälde.

3

P

1346 

 pair

Verwandtes:

an oil-painting a still life a water-colour

ein Ölgemälde ein Stillleben n. ein Aquarell n.

• Vergleiche: drawing, picture

pair /peə, AmE per/ – zählbares Substantiv 1

zwei Dinge, die gleich oder seitenverkehrt gleich sind und zusammengehören wie Schuhe, Handschuhe, usw.; das Paar “I’ll have to get a new pair of boots. The old ones are no longer waterproof.” „Ich muss mir ein Paar neue Stiefel kaufen. Die alten sind nicht mehr wasserdicht.“

Verwandtes:

2

a pair of shoes a pair of sandals a pair of gloves

ein Paar Schuhe ein Paar Sandalen ein Paar Handschuhe

ein Gegenstand, der aus zwei ähnlichen Teilen zusammengefügt ist; das Paar “Did you pack the dark pair of trousers?” „Hast du die dunkle Hose eingepackt?“

Verwandtes:

a pair of trousers a pair of shorts

eine Hose Shorts ein Paar Shorts

Im Englischen wird pair nicht nur für Beinkleider benutzt, sondern auch für andere Gegenstände, die aus zwei symmetrischen Teilen bestehen: a pair of glasses a pair of scissors a pair of compasses

3

eine Brille eine Schere ein Zirkel m.

zwei Menschen, die man als zusammengehörig betrachtet, weil sie in einer Beziehung zueinander stehen, gemeinsam etwas tun, zusammenstehen, usw.; das Paar, die beiden “Isn’t that pair of boys over there funny? One is as round as a balloon, the other looks as if he never gets anything to eat.” „Sind die beiden Jungen da drüben nicht lustig? Der eine ist rund wie eine Kugel, der andere sieht aus, als ob er nie etwas zu essen bekommt.“

pale 

 1347

Anstelle von pair kann in Bezug auf zwei Personen, zwischen denen eine feste Beziehung besteht, auch a couple verwendet werden: a married couple a young couple

ein verheiratetes Ehepaar ein junges Paar

Couple entspricht im Englischen zwei, ein paar : “Wait a couple of minutes!”

„Warte ein paar Minuten!“

• Vergleiche: couple

palace /ˈpæləs/ – zählbares Substantiv 1

die offizielle Residenz einer hochgestellten Persönlichkeit, insbesondere die eines Monarchen, einer Monarchin; der Palast The royal family usually spends August in their summer palace. Die königliche Familie verbringt den August normalerweise in ihrem Sommerpalast.

2

ein großes, prächtiges, schloßähnliches Gebäude; der Palast Florence and Venice are known for their beautiful old palaces. Florenz und Venedig sind bekannt für ihre schönen alten Paläste.

pale /peɪl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Person, ein Gesicht, usw.) eine Hautfarbe habend, die fast weiß ist, die weißer ist als üblich; bleich, blass, fahl Rebecca is red-haired and has a pale complexion. Rebecca ist rothaarig und hat eine blasse Gesichtsfarbe. He looked terribly pale after the operation. Nach der Operation sahe er furchtbar bleich aus.

Verwandtes:

2

to go pale to turn pale

(plötzlich) bleich werden

(in Bezug auf Licht) nicht sehr stark leuchtend; schwach, fahl, blass A pale light shone through the curtains. Ein schwaches Licht schien durch die Vorhänge. The winter sun struck him as quite pale. Die Wintersonne kam ihm recht blass vor.

P

P 3

1348 

 pan

Wenn pale zusammen mit einer Farbbezeichnung verwendet wird, ist die deutsche Übersetzung blass : a pale green dress Das Gegenteil von pale ist dark : a dark green dress Redewendungen: a paleface to be a pale imitation of something

ein blassgrünes Kleid ein dunkelgrünes Kleid ein Bleichgesicht n. eine schwache Nachahmung von etwas sein ein Abklatsch m. von etwas sein

pan /pæn/ – zählbares Substantiv

ein Gefäß aus Metall mit zwei Henkeln oder einem Stiel, das meist auch einen Deckel hat und zum Kochen und Braten von Essen verwendet wird; der Topf, die Pfanne “Don’t put the lid on the pan! The rice might boil over!” „Deck den Topf nicht zu! Der Reis könnte überkochen!“

Verwandtes:

pots and pans a frying pan a roasting pan a saucepan a casserole a handle



Töpfe und Pfannen eine Bratpfanne ein Bräter m. ein Kochtopf ein Schmortopf eine Kasserolle ein Henkel m. ein Stiel m.

• Vergleiche: pot

panel /ˈpænl/ – zählbares Substantiv 1

ein flaches rechteckiges oder quadratisches Stück aus Holz, Metall oder Glas, das Teil einer größeren Oberfläche, zum Beispiel einer Wand, einer Tür, ist; die Tafel, die Platte Two of the wall panels were missing. Zwei der Wandtafeln fehlten.

2

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Experten, die ausgewählt wurde, um zu bestimmten Themen ihren fachmännischen Rat oder ihre Meinung zu äußern; das Gremium, die Diskussionsrunde The panel suggested a review of the procedure. Das Gremium schlug eine nochmalige Überprüfung des Verfahrens vor.

paper  Verwandtes:

a panel of judges a panellist a panelist (AmE) a panel of experts to have someone on a panel to be on a panel

 1349

P

eine Jury ein Diskussionsteilnehmer m. eine Diskussionsteilnehmerin ein Sachverständigengremium jemanden im Gremium haben in einem Gremium sein

pants /pænts/ – Substantiv Das Substantiv ist eine Pluralform.

1

BrE ein Kleidungsstück, das unmittelbar auf der Haut getragen wird und den Körper von der Taille bis zu den Beinen bedeckt; die Unterhose He was wondering how many pairs of pants he should take for the journey. Er fragte sich, wieviele Paar Unterhosen er auf die Reise mitnehmen sollte.

2

AmE ein Kleidungsstück, das an der Taille beginnt und die Beine in der Form von zwei Röhren umgibt und meist bis zu den Knöcheln reicht; die Hose He’s put on weight and his pants are now too tight. Er hat zugenommen und seine Hosen sind jetzt zu eng.

Im britischen Englisch wird in dieser Bedeutung das Wort trousers verwendet. Vergleiche dazu: ein Hosenanzug – a trouser suit (BrE), a pantsuit (AmE). Redewendung:

to bore the pants of someone

jemanden zu Tode m. langweilen

• Vergleiche: trousers

paper /ˈpeɪpə, AmE ˈpeɪpər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein aus Holz und anderen Fasern hergestelltes Material, das in biegsamen Blättern und Bögen produziert und zum Schreiben, Zeichnen, Drucken und Verpacken verwendet wird; das Papier Paper is one of the commodities without which modern societies could not exist. Papier ist eines der Erzeugnisse, ohne die die modernen Gesellschaften nicht existieren könnten. “The plan is fine on paper, but will it work?” „Der Vorschlag sieht auf dem Papier gut aus, aber wird er funktionieren?“

3

P

1350 

 parallel

Verwandtes:

a piece of paper a sheet of paper writing-paper drawing-paper tissue paper wrapping paper toilet paper a paper bag to give a paper to read a paper

ein Blatt n. Papier Schreibpapier Zeichenpapier Seidenpapier Packpapier Toilettenpapier eine Papiertüte ein Referat n. halten

Als zählbares Substantiv ist paper die kürzere Form von a newspaper und bedeutet dann die Zeitung : a daily paper an evening paper a newsagent

eine Zeitung, die täglich erscheint ein Tageblatt n. eine Zeitung, die abends erscheint das Abendblatt n. ein Zeitungshändler m.

In der Pluralverwendung the papers bedeutet das Substantiv die Papiere wie z.B. die Ausweispapiere.

parallel1 /ˈpærəlel/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Linien) stets im gleichen Abstand zueinander verlaufend; parallel A free drawing of parallel lines seems to be impossible. Ein freies Zeichnen von zwei parallelen Linien erscheint unmöglich. For a short stretch the old road and the motorway are parallel to each other. Für ein kurzes Stück verlaufen die alte Straße und die Autobahn parallel zueinander.

Verwandtes:

2

to run parallel

parallel zueinander verlaufen

sehr ähnlich und zur gleichen Zeit ablaufend; vergleichbar, parallel Scientists have observed parallel developments in the Western countries. Wissenschaftler haben in den westlichen Ländern parallele Entwicklungen beobachtet. The two hepatitis cases seem to be parallel with respect to the reaction to drugs. Die beiden Gelbsuchtfälle scheinen im Hinblick auf die Reaktion auf Medikamente vergleichbar.

Verwandtes:

a parallel case

ein Parallelfall m.

park 

 1351

parallel2 /ˈpærəlel/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas oder ein Sachverhalt, der ähnlich wie ein anderer ist und sich als Vergleich heranziehen lässt; die Parallele She argues that there are a number of parallels between the two philosophers. Sie vertritt, dass es zwischen den beiden Philosophen eine Reihe von Parallelen gibt. “This was a cultural achievement without parallel.” „Dies war eine kulturelle Leistung ohnegleichen.“

Verwandtes:

without parallel to have no parallel to draw a parallel between A and B

ohne Parallele ohnegleichen nicht vergleichbar sein keine Parallele haben zwischen A und B eine Parallele ziehen

In der Geometrie ist eine Linie, die parallel zu einer anderen verläuft, eine Parallele – a parallel.

parent /ˈpeərənt, AmE ˈperənt/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein Kind gezeugt oder ausgetragen hat; der Elternteil, der Vater, die Mutter At the first meeting, each child was accompanied by a parent. Beim ersten Treffen kam jedes Kind in Begleitung eines Elternteils.

Das Wort wird üblicherweise im Plural verwendet: the parents the foster parents a single parent



die Eltern Pl. die Pflegeeltern ein Alleinerziehender m. eine Alleinerziehende

• Vergleiche: father, mother; grandparent

park1 /pɑːk, AmE pɑːrk/ – zählbares Substantiv 1

eine Fläche Land mit Bäumen, Büschen und Sträuchern, die Menschen zur Erholung, zum Spazierengehen, usw. dient; der Park The green lungs of big cities are their parks and gardens. Die grünen Lungen großer Städte sind ihre Parks und Gärten.

Verwandtes:

a national park

ein Nationalpark

P

P

1352  2

 park

eine umgrenzte Fläche, ein umgrenztes Gelände, das einem betimmten Zweck dient; der Platz, der Park, das Gebiet The car park in front of the supermarket was full. Der Parkplatz vor dem Supermarkt war voll.

Verwandtes:

an amusement park a car park a safari park

ein Vergnügungspark ein Parkplatz ein Safaripark

park2 /pɑ:k, AmE pɑ:rk/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

ein Fahrzeug, mit dem man fährt, für eine bestimmte Zeit an einem Ort abstellen; parken “You can’t park in front of the garage!” „Du kannst nicht vor der Garage parken!“ John parked his Fiat behind the Mercedes. John parkte seinen Fiat hinter dem Mercedes.

Verwandtes:

parking (Sb.) free parking “No parking” a car park a parking lot (AmE) a parking meter a parking ticket

das Parken Parkplätze m.Pl. unentgeltliches Parken freie Parkplätze m.Pl. „Parken verboten“ ein Parkplatz m. eine Parkuhr ein Strafzettel m. ein Knöllchen n.

parliament /ˈpɑːləmənt, AmE ˈpɑːrləmənt/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.

1

eine Gruppe von Personen, die gewählt wurde, um die Gesetze eines Landes zu beschließen und Entscheidungen von nationaler Bedeutung zu diskutieren und zu treffen; das Parlament The German parliament has/have decided to change the immigration laws. Das deutsche Parlament hat beschlossen, die Einwanderungsgesetze zu ändern.

2

das Gebäude, in dem die Gruppe von Personen arbeitet, zusammentrifft; das Parlament The parliament is closed for refurbishment. Das Parlament ist wegen Renovierung geschlossen.

particular 

 1353

part /pɑːt, AmE pɑːrt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eines der abtrennbaren funktionellen Elemente, aus denen ein Ganzes zusammengefügt ist und in die es zerlegt werden kann; das Teil, der Bestandteil, das Bauteil They will repair the machine, but they first have to order the part that is broken. Sie werden die Maschine reparieren, aber sie müssen zuerst das Teil, das kaputt ist, bestellen.

Verwandtes:

a spare part

ein Ersatzteil

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das zu einem größeren Ganzen gehört, wie z.B. einem Ereignis, einer Zeit­ periode, einem Gebiet, aber davon isoliert betrachtet wird; der Teil “What part of France do you come from?” „Aus welchem Teil Frankreichs stammen Sie?“ “I think that part of the story is pure invention.” „Ich glaube, dass ein Teil der Geschichte frei erfunden ist.“

Verwandtes:

to take part in something

an etwas teilnehmen bei etwas mitmachen

• Vergleiche: bit, piece

participle /ˈpɑ:tɪsɪpl, AmE ˈpɑ:rtɪsɪpl/ – zählbares Substantiv

Grammatik eine der Formen eines Verbs, die selbst nicht gekennzeichnet ist nach Person, Anzahl und Tempus und die zusammem mit einem Hilfsverb eine zusammengesetzte Zeitform des Verbs bildet; das Partizip The present participle of the verb “to eat” is “eating” and the past participle is “eaten”. Das Präsenspartizip des Verbs „to eat“ ist „eating“ und das Partizip der Vergangenheit ist „eaten“.

particular /pəˈtɪkjələ, AmE pərˈtɪkjələr/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird verwendet, wenn man sich auf eine ganz bestimmte Person oder Sache im Gegensatz zu anderen bezieht und dies hervorheben möchte; besonderer, besondere, besonderes, speziell

P

P

1354 

 partly They all agreed that in this particular case they would all help. Sie stimmten alle zu, dass sie in diesem besonderen Fall alle helfen würden.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



größer oder mehr als sonst; besonderer, besondere, besonderes The buyer showed a particular interest in the diamond bracelet. Der Käufer zeigte ein besonderes Interesse an dem Diamantenarmband.

Verwandtes:

of particular interest of particular importance for no particular reason to pay particular attention to someone or something nothing particular something particular

von besonderem Interesse von besonderer Bedeutung aus keinem besonderen Grund jemandem oder etwas besondere Aufmerksamkeit schenken nichts Besonderes etwas Besonderes

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



ganz bestimmt und nicht leicht zufriedenstellbar in dem, was man mag oder möchte; eigen, wählerisch “Check whether she likes fish because she’s very particular about her food.” „Frag nach, ob sie Fisch mag, weil sie in Bezug auf Essen sehr wählerisch ist.“

3

Verwandtes:

particularly in particular nothing in particular

besonders vor allem vor allem besonders nichts Besonderes

partly /ˈpɑːtli, AmE ˈpɑːrtli/ – Adverb

zu einem gewissen Ausmaß, nicht ganz; zum Teil, teilweise, teils He was expected to apologize because the confusion was partly his fault. Man erwartete, dass er eine Entschuldigung aussprach, weil das Durcheinander zum Teil seine Schuld war.

partner /ˈpɑːtnə, AmE ˈpɑ:rtnər/ – zählbares Substantiv 1

eine Person, die mit einer anderen oder anderen Personen eine Aktivität, Tätigkeit, insbesondere eine geschäftliche, ausübt; der Partner, die Partnerin, der Teilhaber, die Teilhaberin, der Kompagnon “Yesterday I was introduced to my father’s business partner.” „Gestern wurde ich dem Geschäftspartner meines Vaters vorgestellt.“

party  2

 1355

jeder von zwei Leuten, die zusammen tanzen oder zusammen auf einer Seite Tennis, Karten oder dergleichen spielen; der Partner, die Partnerin With Michael as his tennis partner Rowan knew they would win. Mit Michael als Tennispartner war Rowan sicher, dass sie gewinnen würden.

3

jeder der beiden Menschen, die miteinander verheiratet sind, zusammen leben oder eine sexuelle Beziehung haben; der Partner, die Partnerin Mary doesn’t have a regular partner at the moment. Mary hat zur Zeit keinen festen Partner.

partnership /ˈpɑ:tnəʃɪp, AmE ˈpɑ:rtnərʃɪp/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand des Partnerseins in einem Unternehmen, Geschäft; die Gesellschaft They decided that it would be best to enter into a partnership. Sie beschlossen, dass es das Beste sein würde, in eine Gesellschaft einzutreten.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Beziehung zwischen zwei Menschen, Organisationen, Städten, usw.; die Partnerschaft The partnership between Britain and the United States is very close. Die Partnerschaft zwischen Britannien und den Vereinigten Staaten ist sehr eng.

party /ˈpɑːti, AmE ˈpɑ:rti/ – Substantiv Plural parties

1

zählbares Substantiv



ein gesellschaftliches Treffen, zu dem die Gäste normalerweise eingeladen werden, um etwas zu feiern oder sich zu amüsieren; die Party, die Fete, das Fest, die Feier “We’ll both be going to Andrew’s birthday party on Friday.” „Wir werden beide am Freitag zu Andrews Geburtstagsfeier gehen.“

Verwandtes:

to give a party to have a party to throw a party

eine Party geben eine Feier veranstalten eine Party geben/schmeißen

P

P

1356 

 pass

2

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine politische Organisation, deren Mitglieder ähnliche Überzeugungen und Ziele haben, und die bestrebt ist, die Regierung des Landes zu übernehmen; die Partei Edwina thinks that politics is a dirty business and she’s sure she’ll never join a party. Edwina hält Politik für ein schmutziges Geschäft und sie ist sicher, dass sie nie in eine Partei eintreten wird. The party is/are discussing the minister’s resignation. Die Partei bespricht den Rücktritt des Ministers.

3

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



eine Gruppe von Menschen, die zusammengekommen ist, um gemeinsam etwas zu unternehmen, eine Arbeit auszuführen; die Gesellschaft, die Gruppe, der Trupp The children still haven’t been found and the police will organize another search-party. Die Kinder sind immer noch nicht gefunden worden und die Polizei wird einen weiteren Suchtrupp zusammenstellen. The party of tourists is/are arriving for lunch. Die Touristengruppe kommt gerade zum Mittagessen.

• Vergleiche: team

pass /pɑ:s, AmE pæs/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich vorwärtsbewegen, dabei bis zu einem Punkt kommen und an diesem vorbeiziehen; vorbeigehen, vorbeifahren, passieren, vorbeiführen, entlangführen “When you’ve passed the cinema, you’ll see the post office.” „Wenn Sie am Kino vorbeigegangen sind, werden Sie das Postamt sehen.“ Hannah stopped before the gate to let the car pass. Hannah hielt vor dem Tor an, um das Auto passieren zu lassen.

pass 

 1357

In dieser Bedeutung kann to pass auch übertragen verwendet werden: Ben’s mathematical reasoning passes his father’s comprehension. Bens mathematische Beweisführung übersteigt das Begriffsvermögen seines Vaters. Verwandtes:

passing (Adj.)

passing (Sb.)

vorbeifahrend vorüberziehend beiläufig flüchtig das Vorübergehen der Niedergang

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einen bestimmten Zeitabschnitt mit etwas ausfüllen oder so ablaufen, dass etwas zu einem Ende kommt; Zeit (mit etwas) verbringen, (sich die) Zeit (mit etwas) vertreiben, vergehen, vorübergehen, (sich) legen They passed the weekend painting the kitchen. Sie verbrachten das Wochenende damit, die Küche zu streichen. “The older you get, the faster time passes.” „Je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit.“

Verwandtes:

to pass the time with each day that passes with every passing day Hardly a day passes without …

sich die Zeit vertreiben mit jedem Tag, der vergeht Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass …



• Vergleiche: to spend

3

transitiv verwendetes Verb



etwas in die Hand nehmen und es jemandem, der es räumlich nicht greifen kann, geben; reichen, herüberreichen, bringen “Could you please pass the sugar and the milk?” „Könnten Sie bitte den Zucker und die Milch herüberreichen?“

• Konstruktionsmuster: 

to pass someone something She passed him the photograph and then started giggling. Sie reichte ihm das Foto und fing dann an zu kichern. to pass something to someone Anna opened the letter, studied the bill and then passed it to her mother. Anna öffnete den Brief, sah sich die Rechnung an und reichte sie dann ihrer Mutter.

4 transitiv und intransitiv verwendetes Verb

die Anforderungen, die in einer Prüfung oder einem Test gestellt wurden, erfüllen und damit erfolgreich daraus hervorgehen; bestehen, bestehen lassen, durchkommen, durchkommen lassen

P

P

1358 

 passage “You won’t believe it: Grandfather passed his driving test at the age of 70!” „Du wirst es nicht glauben: Großvater bestand seine Fahrprüfung im Alter von 70!“

Verwandtes:

to fail

durchfallen durchfallen lassen

Redewendung:

to pass something with flying colours

etwas glänzend bestehen



• Vergleiche: to succeed; to fail

passage /ˈpæsɪdʒ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Vorübergehens, des Durchquerens, des Hindurchgehens durch etwas; der Übergang, der Durchgang, die Durchfahrt With the passage of time the pain over the loss of her children subsided. Mit der Zeit ließ der Schmerz über den Verlust ihrer Kinder nach. When they arrived at the border, they were denied passage through the valley. Als sie an der Grenze ankamen, wurde ihnen die Durchreise durch das Tal verweigert.

2

zählbares Substantiv



ein langer, relativ schmaler Weg, der zwei Räume oder Gebäude miteinander verbindet und meist von Wänden auf beiden Seiten flankiert ist; der Gang, der Korridor Mr Bower’s office is the third door to the left along the passage. Mr. Bowers Büro ist die dritte Tür links den Gang entlang.

Statt passage wird auch passageway verwendet. Das englische Wort für einen Gang zwischen Sitzplätzen in einem Theater, einem Flugzeug, Bus, usw. ist an aisle. Ein Gang in einem Gebäude im Sinne des deutschen Wortes der Flur ist im Englischen a hall oder a hallway. 3

Das Substantiv kann auch einen Abschnitt in einem Text, einem Buch bedeuten: The author read the first passage of her book. Die Autorin las den ersten Abschnitt ihres Buches vor.

past 

 1359

passenger /ˈpæsɪndʒə, AmE ˈpæsɪndʒər/ – zählbares Substantiv

jemand, der sich in einem Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug voranbewegt, das Verkehrsmittel aber nicht selbst steuert, noch der Besatzung angehört; der Passagier, die Passagierin, der Fahrgast, der Reisende, die Reisende, der Fluggast, der Beifahrer, die Beifahrerin The driver and the two passengers remained unhurt in the accident. Der Fahrer und die zwei Fahrgäste blieben bei dem Unfall unverletzt.

Verwandtes:

a passenger seat a stowaway

ein Beifahrersitz m. ein blinder Passagier

passport /ˈpɑ:spɔ:t, AmE ˈpæspɔ:rt/ – zählbares Substantiv

ein amtliches Dokument, das darüber informiert, wer man ist und zu welchem Staat man gehört, und das in vielen Fällen bei der Einreise in ein Land oder Ausreise benötigt wird; der Reisepass, der Pass Ursula has two nationalities and she has two passports. Ursula hat zwei Staatsangehörigkeiten und sie hat zwei Pässe.

Verwandtes:

Redewendung:

a valid passport a passport photo a false passport to have a passport to hold a passport a passport has expired to issue a passport passport control a visa an identity card a passport to something (übertr.)

ein gültiger Pass ein Passbild n. ein falscher Pass einen Pass haben ein Pass ist abgelaufen einen Pass ausstellen die Passkontrolle ein Visum n. ein Personalausweis m. ein Schlüssel zu etwas (übertr.)

past1 /pɑ:st, AmE pæst/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

nicht mehr in der gegenwärtigen Zeit; vergangen Arnold reflected on the past occasion when he could have spoken to her. Arnold dachte über die vergangene Gelegenheit nach, wo er zu ihr hätte sprechen können.

2

erst seit kurzer Zeit vorüber; vergangen, vorig, letzter, letzte, letztes They went three times to the pictures during the last two weeks. In den letzten zwei Wochen sind sie dreimal im Kino gewesen.

P

P

1360  3

 past

zu einer Zeit in der Vergangenheit gehörend; früher “I know from past experience that he’ll come and apologize.” „Ich weiß aus früherer Erfahrung, dass er sich entschuldigen kommen wird.“

Verwandtes:

the past president in times past it’s past history to learn from past mistakes



der frühere Präsident die frühere Präsidentin in früheren Zeiten das gehört der Vergangenheit an aus Fehlern der Vergangenheit lernen

• Vergleiche: future , present 1

1

past2 /pɑ:st, AmE pæst/ – Substantiv 1

the past im Singular verwendetes Substantiv



die Zeit, die vor der Gegenwart liegt und bereits vorüber ist; die Vergangenheit In the past they used to drive to the beach and go for walks. In der Vergangenheit pflegten sie an den Strand zu fahren und spazieren zu gehen.

Verwandtes:

the recent past the distant past to live in the past to be a thing of the past

die jüngste Vergangenheit die weit zurückliegende Vergangenheit in der Vergangenheit leben der Vergangenheit angehören

2

zählbares Substantiv



das frühere Leben, die frühere Existenz oder die vorausgegangene Laufbahn von jemandem oder etwas; die Vergangenheit The board will look into Peter’s past before they’ll make a decision. Der Vorstand wird sich Peters Vergangenheit ansehen, bevor er eine Entscheidung trifft.

3

the past im Singular verwendetes Substantiv



die grammatische Zeit, die angibt, dass ein Geschehen, ein Zustand vor der gegenwärtigen Zeit eingetreten ist; die Vergangenheit In the sentence “They went to Paris” the form “went” indicates the past of the verb “to go”. In dem Satz „They went to Paris“ zeigt die Form „went“ die Vergangenheit des Verbs „to go“ an.

past  Verwandtes:

the past participle the past perfect the pluperfect

 1361

das Partizip der Vergangenheit das Plusquamperfekt

Die grammatische Zeitkategorie, die ausdrückt, dass etwas in der Vergangenheit geschehen ist, ist im Deutschen die Vergangenheit, das Präteritum oder das Imperfekt, im Englischen the past tense oder the past.

• Vergleiche: future , present 2

2

past3 /pɑ:st, AmE pæst/ – Präposition 1

später als eine bestimmte Zeit; nach It was past midnight when she came home. Es war nach Mitternacht, als sie nach Hause kam. The train arrived at ten minutes past three o’clock. Der Zug kam 10 Minuten nach 3 Uhr an.

2

auf oder an der Rückseite von jemandem oder etwas; hinter, nach “The post office is just past the library.” „Das Postamt ist gleich nach der Bücherei.“

3

auf der anderen Seite entlang von jemandem oder etwas; vorbei an He had walked past them without greeting. Er war an ihnen vorbeigegangen, ohne zu grüßen.

4 jenseits eines bestimmten Punktes, einer bestimmten Phase; über “Monica doesn’t look it, but she’s past sixty.” „Monika sieht nicht danach aus, aber sie ist über 60.“ Verwandtes:

to be past one’s prime

seine beste Zeit hinter sich haben

Redewendung:

I wouldn’t put it past someone to do something

es jemandem zutrauen, etwas zu tun

past4 /pɑ:st, AmE pæst/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas von einer Seite kommt, dann neben jemandem oder etwas ist und sich darauf ohne anzuhalten weiterbewegt; vorbei, vorüber They watched him walk past and wondered why he hadn’t stopped. Sie sahen, wie er vorbeiging, und fragten sich, warum er nicht angehalten hatte.



• Vergleiche: by

2

P

P

1362  2

 path

das Adverb wird verwendet, um den Ablauf von Zeit zu beschreiben; vorüber, vorbei Four weeks went past and then, at last, a letter arrived. Vier Wochen gingen vorüber und dann, endlich, kam ein Brief.

path /pɑːθ, AmE pæθ/ – zählbares Substantiv Plural paths /pɑːðz, AmE pæðz/

1

ein schmaler, meist unbefestigter Weg; der Pfad A narrow path leads up to the little church on top of the hill. Ein schmaler Pfad führt hinauf zu der kleinen Bergkirche.

2

die Richtung, die ein sich bewegender Gegenstand oder eine Handlung nimmt; der Weg The path to recovery will be long but the operation was a success. Der Weg zur vollen Genesung wird lang sein, aber die Operation war ein Erfolg.

• Vergleiche: lane, road, street, way

patience /ˈpeɪʃns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Fähigkeit oder die Bereitwilligkeit, lange auf etwas oder jemanden zu warten, ohne dabei Unruhe oder Verärgerung zu zeigen; die Geduld Gordon is never on time, but his wife seems to have endless patience with him. Gordon ist nie pünktlich, doch seine Frau scheint eine endlose Geduld mit ihm zu haben.

Verwandtes:

2

to have little patience with someone to lose patience with someone to lose one’s patience impatience

wenig Geduld mit jemandem haben die Geduld mit jemandem verlieren die Geduld verlieren die Ungeduld

die Fähigkeit, eine Aufgabe, die schwierig und langwierig ist, zu Ende zu bringen; die Ausdauer, die Geduld Hugh was not a good dancer. But he practised and his patience paid off. Hugh war kein guter Tänzer. Aber er übte und seine Ausdauer machte sich bezahlt.

pattern 

 1363

patient1 /ˈpeɪʃnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

fähig, lange Zeit Leiden, Ärger, Schwierigkeiten, usw. aushalten zu können, ohne zu klagen; geduldig “I’m full of admiration: She has five children and is such a patient mother.” „Ich bin voller Bewunderung: Sie hat fünf Kinder und ist so eine geduldige Mutter.“ “Be patient, please. I’ll be with you in a minute.” „Bitte gedulden Sie sich. Ich bin in einer Minute bei Ihnen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be patient with someone or something “Be patient with Grandfather tonight. He’s depressed because his friend had to be taken to hospital.” „Sei heute Abend geduldig mit Großvater. Er ist niedergeschlagen, weil sein Freund ins Krankenhaus gebracht werden musste.“



• Vergleiche: impatient

patient2 /ˈpeɪʃnt/ – zählbares Substantiv

ein Kranker, der von einem Arzt oder in einem Krankenhaus behandelt wird; der Patient, die Patientin Margot is a patient of Dr Murthie. Margot ist eine Patientin von Dr. Murthie.

pattern /ˈpætn, AmE ˈpætərn/ – zählbares Substantiv 1

eine Art und Weise oder ein Plan, wie etwas immer wieder geschieht, abläuft oder getan wird; das Muster, das Schema The burglaries seemed to follow a certain pattern. Die Einbrüche schienen nach einem bestimmten Muster zu verlaufen.

Verwandtes:

a pattern of behaviour a pattern of development to fit a pattern

ein Verhaltensmuster ein Entwicklungsmuster einem Muster entsprechen

2

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



etwas, das ein ausgezeichnetes Beispiel ist, dem nachgeeifert werden sollte; das Vorbild Debbie’s constancy set a pattern for her colleagues. Debbies Beständigkeit war ein Vorbild für ihre Kollegen.

P

P

1364  3

 pause

eine sich wiederholende Anordnung von Linien, Formen, Farben, usw. als Gestaltungsstruktur der Oberfläche eines Gegenstandes; das Muster, das Schema Ross turned up in a jacket with a very striking black and white pattern. Ross erschien in einem Jackett mit einem sehr auffälligen Muster in schwarz und weiß.

Verwandtes:

a checkered pattern a floral pattern

ein kariertes Muster ein Blumenmuster

4 ein nach einer Anleitung gezeichnetes oder ausgeschnittenes Stück Papier, das als Form für die Herstellung von etwas dient; der Schnitt, das Schnittmuster, die Vorlage, die Strickvorlage Her mother had shown her how to make a pattern. Ihre Mutter hatte ihr gezeigt, wie man einen Schnitt macht. 5

ein kleines Stück Stoff, Tapete, Papier, usw., das einem bei der Entscheidung über eine Anschaffung, einen Kauf hilft; das Probemuster They couldn’t decide which wallpaper to go for and so they asked for some patterns to take home. Sie konnten sich nicht entscheiden, welche Tapete sie nehmen sollten, und so baten sie um ein paar Probemuster zum Nachhausenehmen.

3

Verwandtes:

a sentence pattern (Grammatik) patterned patterning (Sb.)

ein Satzmuster eine Satzstruktur (Grammatik) gemustert das Muster die Musterung

pause1 /pɔ:z/ – intransitiv verwendetes Verb

für eine kurze Zeit die Tätigkeit, die man gerade tut, aussetzen, um sie dann wieder fortzusetzen; innehalten, (eine) Pause machen The speaker paused for a moment and then continued more loudly. Der Redner hielt einen Augenblick inne und fuhr dann lauter fort.

• Konstruktionsmuster: 

to pause to-Infinitiv-Konstruktion Dudley paused to consider what to do next. Dudley hielt inne, um zu überlegen, was er als nächstes tun würde.

Verwandtes:

to pause for breath

• Vergleiche: to interrupt

eine Pause machen, um Luft zu holen

pay 

 1365

pause2 /pɔ:z/ – zählbares Substantiv

eine kurze Zeit, für die man eine Tätigkeit, die man gerade tut, aussetzt, um neue Kraft zu schöpfen, sich auszuruhen, usw.; die Pause, die Unterbrechung His accusations were followed by a long pause, before she answered. Auf seine Anschuldigungen hin folgte eine lange Pause, bevor sie antwortete.

Eine Pause während der Unterrichtsstunden in der Schule ist im Englischen a break. Die Pause während einer Theater-, Konzert- oder Opernaufführung ist im Englischen the interval.

• Vergleiche: break , interval 2

pay1 /peɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. pays, Part. Präs. paying, Prät. paid /peɪd/, Part. Perf. paid /peɪd/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



für etwas, das man gekauft oder in Anspruch genommen hat, den geforderten Betrag an Geld geben; bezahlen, zahlen “Let me pay for the drinks!” „Lass mich die Getränke bezahlen!“ Hugh paid £280 for the insurance. Hugh hat 280 Pfund für die Versicherung bezahlt.

• Konstruktionsmuster: 

to pay someone something “Grandma paid her £30 for picking her up at the airport.” „Großmutter zahlte ihr 30 Pfund dafür, dass sie sie am Flughafen abgeholt hatte.“ to pay someone to-Infinitiv-Konstruktion “Don’t think that I pay you to sit around all day!” „Glaub ja nicht, dass ich dich dafür bezahle, den ganzen Tag herumzusitzen!“

Verwandtes:

to pay cash to pay in cash to pay in dollars to pay in euros to pay by credit card to pay by cheque to pay well to pre-pay a payphone

bar bezahlen mit Dollar bezahlen mit Euro bezahlen mit Kreditkarte f. bezahlen mit Scheck m. bezahlen gut bezahlen vorausbezahlen ein öffentliches Telefon

P

P

1366 

 pay

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem das Geld geben, das man ihm schuldet; bezahlen, zahlen, begleichen “I haven’t yet paid the electricity bill.’ „Ich hab’ die Stromrechnung noch nicht bezahlt.“

Verwandtes:

to pay the rent to pay one’s debts to pay ransom to pay a fine

die Miete bezahlen seine Schulden bezahlen seine Schulden begleichen Lösegeld n. bezahlen eine Geldstrafe bezahlen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Lohn, Gehalt, usw.) jemanden für die Arbeit, die er leistet oder geleistet hat, die verdiente Summe an Geld geben; zahlen, bezahlen, entlohnen He is said to be an employer who pays well. Er soll ein Arbeitgeber sein, der gut bezahlt. “How much does the publisher pay her as an editor?” „Wieviel zahlt der Verlag ihr als Lektorin?“

Verwandtes:

to get paid to get paid weekly or monthly

bezahlt werden Geld bekommen wöchentlich oder monatlich bezahlt werden wöchentlich oder monatlich entlohnt werden

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Geschäft, eine Transaktion, usw.) Gewinn bringen; (sich) lohnen, rentabel sein, Profit machen, (sich) bezahlt machen After ten months the tea room started to pay. Nach zehn Monaten fing die Teestube an, rentabel zu sein.

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Vorteil oder Gewinn bringen; (sich) lohnen Playing truant doesn’t pay. Schule schänzen lohnt sich nicht.

• Konstruktionsmuster: 

to pay to-Infinitiv-Konstruktion It pays to have a tax consultant. Es lohnt sich, einen Steuerberater zu haben.

pay 

 1367

P

to pay someone to-Infinitiv-Konstruktion “It would probably pay you to make some inquiries before you decide.” „Es würde sich wahrscheinlich für dich lohnen, vor deiner Entscheidung ein paar Erkundigungen einzuziehen.“

6 intransitiv verwendetes Verb

für das, was man glaubt und vertritt oder getan hat, Nachteile erleiden oder bestraft werden; bezahlen, büßen Two of the firemen paid with their lives. Zwei der Feuerwehrleute bezahlten mit ihrem Leben. Tom will have to pay for that indiscretion. Tom wird für diese Indiskretion bezahlen müssen.

Verwandtes:

“I’ll make him pay!” to pay for one’s mistakes

„Ich werde ihn das büßen lassen!“ „Ich werde ihm das heimzahlen!“ für seine Fehler büßen

7

transitiv verwendetes Verb



(in Verwendung mit einem Handlungssubstantiv, einem Abstraktum, usw.) jemandem das zuteil werden lassen, was durch das Substantiv ausgedrückt wird; machen, geben Davina’s father-in-law always pays her compliments. Davinas Schwiegervater macht ihr immer Komplimente.

Verwandtes:

to pay someone a call to pay a call on someone to pay someone a visit to pay a visit to someone to pay attention to someone or something to pay tribute to someone or something

to pay someone one’s respects to pay one’s last respects to someone to pay someone a compliment Redewendungen: He who pays the piper calls the tune. (Sprichwort) to rob Peter to pay Paul

jemanden besuchen jemandem einen Besuch abstatten (förmlich) jemandem oder etwas Aufmerksamkeit f. schenken jemandem oder etwas Tribut m. zollen jemanden oder etwas anerkennen jemandem oder etwas die gebührende Aufmerksamkeit zollen jemandem seine Aufwartung machen jemandem die letzte Ehre erweisen jemandem ein Kompliment n. machen Wer bezahlt, darf auch bestimmen. (Sprichwort) ein Loch n. mit etwas stopfen, das dann woanders fehlt

3

P

1368 

 pay

pay2 /peɪ/ – nicht-zählbares Substantiv

das Geld, das jemand für die Arbeit, die er geleistet hat, bekommt; die Bezahlung, der Lohn, das Gehalt Since the pay is very good, Simon has accepted the job, although it includes night-shifts. Da die Bezahlung sehr gut ist, hat Simon die Arbeit angenommen, obwohl sie Nachtschichten miteinschließt.

Bei bestimmten Berufen wird für die geleistete Arbeit ein anderes Wort verwendet: So erhalten Ärzte und Rechtsanwälte im Deutschen ein Honorar, im Englischen ist dies a fee. Verwandtes:



a low-pay country to be in someone’s pay

ein Land mit niedrigen Löhnen für jemanden arbeiten

• Vergleiche: salary, wage

payment /ˈpeɪmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Bezahlen; die Bezahlung, die Entlohnung, die Begleichung, die Zahlung Mr Thompson is a customer known for prompt payment. Mr. Thompson ist ein Kunde, der bekannt ist für prompte Bezahlung.

Verwandtes:

payment by cheque payment in cash payment in instalments payment in advance in payment of … on payment of …

Zahlung per Scheck m. Barzahlung Bezahlung in Raten f.Pl. Vorauszahlung als Bezahlung von … als Zahlung von … gegen Zahlung von …

2

zählbares Substantiv



die Geldsumme, die gezahlt wurde oder zu bezahlen ist; die Zahlung, die Bezahlung By the end of the year, the mortgage payments will be over. Am Ende des Jahres werden die Hypothekenzahlungen beglichen sein.

Verwandtes:

a cash payment interest payments to make a payment to stop payments

eine Barzahlung Zinsrückzahlungen eine Zahlung leisten die Zahlungen einstellen

peaceful 

 1369

peace /piːs/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Zustand, in dem Staaten oder Völker in Ruhe nebeneinander leben, keine Waffen gegeneinander eingesetzt werden; der Frieden Peace is the most precious treasure of all nations. Frieden ist der höchste Schatz aller Völker.

Verwandtes:

2

world peace peace negotiations a peace process a peace agreement a peace movement a peace maker

der Weltfrieden Friedensverhandlungen f.Pl. ein Friedensprozess m. ein Friedensabkommen n. eine Friedensbewegung ein Friedensstifter m.

ein Zustand von Ruhe und Zufriedenheit; der Frieden They were enjoying the peace of the countryside. Sie genossen den Frieden auf dem Lande.

Verwandtes:

someone’s peace of mind to hold one’s peace to hold one’s tongue to feel at peace with oneself to want to be left in peace to make one’s peace with someone

jemandes innere Ruhe jemandes Seelenfrieden den Mund halten mit sich selbst in Frieden leben in Ruhe gelassen werden wollen sich mit jemandem aussöhnen sich mit jemandem versöhnen

peaceful /ˈpi:sfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ohne Störung oder Aufregung; ruhig, friedlich They spent a peaceful afternoon in their garden. Sie verbrachten einen ruhigen Nachmittag in ihrem Garten. Adrian loves this part of the wood because it is so peaceful. Adrian mag diesen Teil des Waldes, weil er so friedlich ist.

2

ohne Anwendung von Gewalt oder Waffen, ohne kriegerische Auseinandersetzungen; friedlich The two Prime Ministers are trying to find a peaceful solution to the dispute. Die beiden Premierminister versuchen, eine friedliche Lösung des Streits herbeizuführen. Apart from three incidents the demonstration was peaceful. Von drei Zwischenfällen abgesehen war die Demonstration friedlich.

P

P

1370  3

 peak

(in Bezug auf einen Menschen, eine Gesellschaft, usw.) Streit, Auseinandersetzungen vermeidend, bemüht, miteinander auszukommen; friedlich, friedfertig, friedliebend Jordan’s friends are a noisy, but a peaceful group of youngsters. Jordans Freunde sind eine laute, aber friedliche Gruppe von jungen Leuten. Emma is very peaceful by nature. Emma ist von Natur aus sehr friedfertig.

3

Verwandtes:

peacefully peacefulness

friedlich ruhig die Friedlichkeit die Ruhe die Friedfertigkeit die Friedensliebe

peak /pi:k/ – Substantiv 1

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



der Zeitpunkt, wo jemand oder etwas am besten, größten, erfolgreichsten ist; der Höhepunkt, der Gipfel Shirley had the courage to stop at the peak of her sprinting career. Shirley hatte den Mut, auf dem Höhepunkt ihrer Sprinterkarriere aufzuhören.

Verwandtes:

2

to reach one’s peak to be past one’s peak

seinen Höhepunkt erreichen seinen Höhepunkt überschritten haben

die höchste Spitze eines Berges; der Gipfel The mountain peaks had disappeared in the fog. Die Berggipfel waren im Nebel verschwunden.

3

Verwandtes:

snow-capped mountain peaks

schneebedeckte Berggipfel

Verwandtes:

peak hours

die Stoßzeit die Hauptverkehrszeit den Höhepunkt erreichen den Höchststand erreichen

to peak

penny 

 1371

pen /pen/ – zählbares Substantiv

ein Gerät zum Schreiben oder Zeichnen mit Tinte; der Füller, der Füllfederhalter, der Kugelschreiber, der Kuli, die Feder The document has to be signed by pen and not by pencil. Das Dokument muss mit Füllfederhalter oder Kugelschreiber unterzeichnet werden, nicht mit dem Bleistift. This drawing has been done with a fine pen. Diese Zeichnung ist mit einer feinen Feder ausgeführt worden.

Verwandtes:

a fountain pen a ballpoint pen a felt-tip pen a biro

Redewendungen: to put pen to paper The pen is mightier than the sword. (Sprichwort)

ein Füllfederhalter m. ein Füller m. ein Kugelschreiber m. ein Filzschreiber m. ein Kuli m. zur Feder greifen Die Feder ist mächtiger als das Schwert. (Sprichwort)

pencil /ˈpensl/ – zählbares Substantiv

ein längliches, stockartiges Werkzeug zum Schreiben und Zeichnen, das aus einem meist hölzernen Äußeren besteht, in das eine Mine aus Graphit eingelassen ist und das am vorderen Ende angespitzt wird; der Bleistift He always carries a pencil in his pocket, just in case he wants to write something down. Er hat immer einen Bleistift in der Tasche für den Fall, dass er etwas aufschreiben möchte.

Verwandtes:

a coloured pencil a pencil-sharpener a pencil case

ein Buntstift m. ein Bleistiftspitzer m. ein Anspitzer m. ein Federmäppchen n.

penny /ˈpeni/ – zählbares Substantiv Plural pennies oder pence /pens/

1

die kleinste Geldeinheit in Britannien. Ein Pfund Sterling hat 100 Pence; der Penny There are six coins in pence: one penny, two pence, five pence, ten pence, twenty pence and fifty pence. Es gibt sechs Pennymünzen: ein Penny, zwei Pence, fünf Pence, zehn Pence, zwanzig Pence und fünfzig Pence.

P

P

1372 

 pension

Die Abkürzung für diese Geldeinheit ist p.

2

eine britische Geldeinheit, die bis 1971 in Gebrauch war. Zwölf Pennies waren ein Shilling, zwanzig Shilling waren ein Pfund Sterling.; der Penny Half a shilling used to be a sixpenny coin. Ein halber Shilling war damals eine Sechs-Penny-Münze.

Die Abkürzung für diese Geldeinheit war p. 3

In den Vereinigten Staaten und Kanada entspricht der Penny dem Cent. Redewendungen: not cost a penny “A penny for your thoughts!” the penny dropped (übertr.) In for a penny, in for a pound. (Sprichwort) to spend a penny (umgangsspr.)

nichts kosten „Woran denkst du gerade?“ der Groschen ist gefallen (übertr.) Wenn schon, denn schon. Wer A sagt, muss auch B sagen. (Sprichwort) mal eben verschwinden (umgangsspr.) austreten

• Vergleiche: cent

pension /ˈpenʃn/ – zählbares Substantiv

ein Geldbetrag, den ein Staat oder eine Firma regelmäßig an jemanden zahlt, der entweder aus Altersgründen oder wegen Krankheit nicht mehr im Arbeitsprozess ist; die Rente, die Pension, das Ruhegehalt Mrs Cotton is getting a good widow’s pension. Mrs. Cotton bekommt eine gute Witwenrente.

Verwandtes:

an old-age pension an old-age pensioner (BrE, abgekürzt als OAP) a pension fund to live on a pension

eine Altersrente ein Rentner m. eine Rentnerin ein Rentenfonds m. von einer Rente leben

people /ˈpiːpl/ – Substantiv 1

Kollektivsubstantiv, das nur im Singular vorkommt und ein Verb im Plural regiert



mehrere Menschen als Einheit oder stellvertretend für die Allgemeinheit betrachtet; die Leute Pl., die Personen Pl., man People don’t like to be reminded of past failures. Die Leute mögen es nicht, an frühere Misserfolge erinnert zu werden.

per 

 1373

People entspricht der Pluralform von person – Person. Die regelmäßige Pluralform persons gehört der gehobenen Sprache an und wird besonders in der Rechtssprache verwendet.

• Vergleiche: person

2

zählbares Substantiv



die Gesamtheit der Menschen, die eine gemeinsame Abstammung, Kultur und meist auch Sprache haben; das Volk, die Bevölkerung Efforts were made to incorporate the peoples of East Europe into the EU. Es wurden Anstrengungen unternommen, die Völker Osteuropas in die EG einzugliedern.

• Vergleiche: nation, race

1

pepper /ˈpepə, AmE ˈpepər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein scharfes Gewürz, das in Form von Körnern oder gemahlen verwendet wird; der Pfeffer “The soup needs some more salt and pepper.” „Die Suppe kann noch etwas Salz und Pfeffer vertragen.“

Verwandtes:

ground pepper black pepper a pepper corn a peppermill

gemahlener Pfeffer schwarzer Pfeffer ein Pfefferkorn n. eine Pfeffermühle

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Frucht einer Pflanze, die innen hohl und grün, rot oder gelb ist und entweder roh oder gekocht als Gemüse gegessen wird; die Paprika She cut the green pepper into slices and mixed them into the salad. Sie schnitt die grüne Paprika in Scheiben und vermischte sie mit dem Salat. Yellow pepper is sweeter than the red one. Gelbe Paprika ist süßer als die rote.

per /pə, AmE pər/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /pɜ:, AmE pɜ:r/.



die Präposition wird verwendet, um anzugeben, wie etwas im Verhältnis zu etwas anderem gezählt oder bemessen wird; per, pro, je

P

P

1374 

 percent A room with shower and breakfast will be £75 per person, per night. Ein Zimmer mit Dusche und Frühstück kostet 75 Pfund pro Person und Nacht. The speed limit is 50 miles per hour. Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist 50 Meilen pro Stunde.

Verwandtes:

as per something … as per usual

gemäß … laut … wie üblich wie gewöhnlich

percent1 /pəˈsent, AmE pərˈsent/ – zählbares Substantiv

einer von hundert Teilen einer Menge; das Prozent They spend forty percent of their income on rent, electricity and insurances. Sie geben 40 Prozent ihres Einkommens aus für Miete, Strom und Versicherungen.

Im britischen Englisch ist die Schreibung auch per cent. Das Abkürzungssymbol ist %. Verwandtes:

percentage

der Prozentsatz

percent2 /pəˈsent, AmE pərˈsent/ – attributiv verwendetes Adjektiv Dem Adjektiv muss eine Zahlenangabe vorausgehen.



mit soviel Prozent wie angegeben; prozentig, ProzentThere will be a ten percent discount if you pay in cash. Bei Barzahlung gibt es einen zehnprozentigen Nachlass.

Im britischen Englisch ist die Schreibung auch per cent.

percent3 /pəˈsent, AmE pərˈsent/ – Adverb

um soviel Prozent wie angegeben; prozentig, ProzentThe price rose 5 percent. Der Preis stieg um 5 Prozenz.

perfect 

 1375

perfect /ˈpɜ:fɪkt, AmE ˈpɜ:rfɪkt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Schwächen oder Fehler; vollkommen, perfekt, einwandfrei The old Chinese vases were in perfect condition. Die alten chinesischen Vasen waren in einwandfreiem Zustand. “I know I’m not perfect, but I’m trying to be fair.” „Ich weiß, ich bin nicht vollkommen, aber ich versuche, gerecht zu sein.“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in jeder Weise übereinstimmend mit der Wirklichkeit, den Erwartungen, usw.; vollkommen, perfekt “The copy you made is perfect.” „Die Kopie, die du gemacht hast, ist perfekt.“ Cliff’s command of Italian is far from perfect. Cliffs Beherrschung des Italienischen ist alles andere als perfekt.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



das Beste in seiner Art; vollkommen, perfekt, ideal, vollendet The cathedral is a perfect example of Gothic architecture. Die Kathedrale ist ein vollkommenes Beispiel für gotische Architektur. The weather was absolutely perfect during the whole of their stay in Rome. Während ihres gesamten Aufenthaltes in Rom war das Wetter einfach ideal.

• Konstruktionsmuster: 

to be perfect for someone or something The area is perfect for long walks along the beach. Die Gegend ist ideal für lange Spaziergänge am Strand entlang.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

das Adjektiv wird als Verstärkungselement verwendet; völlig, absolut, ausgemacht “Why did he do that? He’s a perfect idiot!” „Warum hat er das getan? Er ist ein völliger Idiot!“

Verwandtes:

a perfect stranger

ein Wildfremder m. eine Wildfremde

P

P 3

1376 

 perform

Verwandtes:

perfectly

perfection to perfect

vollkommen perfekt vollendet die Vollkommenheit die Perfektion vervollkommnen perfektionieren

perform /pəˈfɔːm, AmE pərˈfɔːrm/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



einer Aufgabe, Tätigkeit nachkommen; ausführen, vornehmen, durchführen Dr Jones performed the operation. Die Operation wurde von Dr. Jones ausgeführt.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



als Künstler auftreten oder etwas künstlerisch darbieten; spielen, vortragen, aufführen He’ll be performing tonight. Er spielt heute Abend. They’re performing “Hamlet” at the Old Vic. Im Old Vic wird „Hamlet“ gespielt.

performance /pəˈfɔ:məns, AmE pərˈfɔ:rməns/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Aufführen oder Spielen eines Theaterstückes, eines Musikstückes vor einem Publikum; die Aufführung, die Vorstellung “We were glad to get tickets for the last performance of the play.” „Wir waren froh, für die letzte Aufführung des Stückes Karten bekommen zu haben.“

Verwandtes:

an evening performance a live performance

eine Abendvorstellung eine Live-Aufführung

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie gut oder schlecht jemand eine Aufgabe, eine Tätigkeit ausführt; die Verrichtung, die Erfüllung, die Durchführung, die Leistung She put a lot of effort into her work and her boss is very satisfied with her performance.

perhaps 

 1377

Sie hat sich sehr viel Mühe mit ihrer Arbeit gegeben und ihr Chef ist mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Trevor was given a pay rise for good performance. Trevor erhielt für gute Leistung eine Gehaltserhöhung. Verwandtes:

performance indicators

die Leistungsindikatoren m.Pl.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Ausführen einer Aufgabe oder einer Handlung; die Ausübung, die Verrichtung, die Erfüllung Martin seems quite negligent in the performance of his official duties. Martin scheint recht nachlässig in der Erfüllung seiner offiziellen Pflichten zu sein.

Redewendung:

He died in the performance of his duty.

Er starb in Erfüllung seiner Pflichten f.Pl.

performer /pəˈfɔ:mə, AmE pərˈfɔ:rmər/ – zählbares Substantiv

jemand, der vor einem Publikum auftritt und dieses durch musikalische oder schauspielerische Darbietungen, usw. unterhält; der Darsteller, die Darstellerin, der Künstler, die Künstlerin, der Artist, die Artistin The circus acrobats were excellent performers and they got a lot of applause. Die Zirkusakrobaten waren erstklassige Artisten und sie bekamen viel Applaus.

perhaps /pəˈhæps, præps, AmE pərhæps, præps/ – Adverb 1 möglicherweise; vielleicht Perhaps they are already in France. Vielleicht sind sie schon in Frankreich. 2

das Adverb wird verwendet, wenn eine Zahl oder ein Wert grob geschätzt wird; vielleicht They’ll perhaps get £2 000 for their car. Sie bekommen vielleicht 2000 Pfund für ihr Auto.

3

das Adverb wird verwendet, um etwas, was gesagt wird, abzuschwächen oder weniger bestimmt zu machen; vielleicht This is perhaps Tom Stoppard’s best play. Dies ist vielleicht Tom Stoppards bestes Stück.

P

P

1378 

 period

4 das Adverb wird verwendet als Ausdruck eines höflichen Vorschlags, einer höflichen Bitte; vielleicht “Perhaps it would be better to discuss this with our lawyer.” „Vielleicht wäre es besser, dies mit unserem Anwalt zu besprechen.“

• Vergleiche: maybe

period /ˈpɪəriəd, AmE ˈpɪriəd/ – zählbares Substantiv 1

eine nicht exakt messbare Dauer, in der sich etwas ereignet, geschieht oder geschehen soll; die Zeit, der Zeitraum, die Epoche John was given a period of six weeks to find a new flat. Man gab John sechs Wochen Zeit, eine neue Wohnung zu finden.

Verwandtes:

a trial period traffic at peak periods for a limited period

2

eine Testphase eine Probezeit Verkehr m. zu den Stoßzeiten für eine beschränkte Zeit für eine beschränkte Dauer

ein Zeitabschnitt in der Entwicklung einer Person, einer Gesellschaft, eines Landes, der durch bestimmte Ereignisse charakterisiert ist; die Zeit, die Periode, das Zeitalter The history of the English language is divided into four periods: Old English, Middle English, Early Modern English, Modern English. Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Perioden eingeteilt: Altenglisch, Mittelenglisch, Frühneuenglisch, Modernes Englisch.

Verwandtes:

furniture of the period period costumes

Stilmöbel Pl. zeitgenössische Kleidung f.

permanent /ˈpɜːmənənt, AmE ˈpɜːrmənənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

für eine lange Zeit oder für immer zutreffend oder geltend; ständig, unbefristet, fest, DauerAfter so many temporary jobs Lisa has at last found permanent employment. Nach so vielen befristeten Arbeitsverhältnissen hat Lisa endlich eine feste Anstellung gefunden. His shortage of money fortunately was only temporary and not permanent. Sein Geldmangel war glücklicherweise nur ein vorübergehender und nicht von Dauer.

permission 

 1379

His permanent residence is in France. Sein fester Wohnsitz ist in Frankreich. Verwandtes:



permanently

von Dauer dauerhaft ständig

• Vergleiche: temporary

permission /pəˈmɪʃn, AmE pərˈmɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Erklären, dass man damit einverstanden ist, dass jemand etwas Bestimmtes tut, worum er gebeten hatte; die Erlaubnis, die Genehmigung He copied the CD without permission. Er kopierte die CD ohne Erlaubnis.

Verwandtes:

to ask for permission to give permission to grant permission to get permission to obtain permission to receive permission to deny someone permission to refuse someone permission by kind permission of …

um Erlaubnis bitten die Erlaubnis geben die Erlaubnis gewähren die Erlaubnis bekommen die Genehmigung bekommen jemandem die Erlaubnis verweigern mit freundlicher Genehmigung von …



• Vergleiche: approval

2

zählbares Substantiv



eine formelle schriftliche oder amtliche Erklärung, dass jemand etwas Bestimmtes tun darf; die Genehmigung They had at last received the permission to film in the castle. Sie hatten endlich die Genehmigung bekommen, im Schloss zu filmen.

Verwandtes:

planning permission

die Baugenehmigung

P

P

1380 

 permit

permit /pəˈmɪt, AmE pərˈmɪt/ – Verb Part. Präs. permitting, Prät. permitted, Part. Perf. permitted

1

transitiv verwendetes Verb



damit einverstanden sein, dass jemand etwas Bestimmtes tut, oder die Möglichkeit geben oder einräumen, dass etwas geschehen kann, jemand etwas Bestimmtes, was er tun möchte, tun kann; erlauben, gestatten Smoking is not permitted inside the building. Im Gebäude ist das Rauchen nicht gestattet.

• Konstruktionsmuster: 

to permit someone something Steve permitted himself another cigar. Steve gestattete sich noch eine Zigarre. to permit someone to-Infinitiv-Konstruktion Candidates are not permitted to talk to each other during the exam. Während der Prüfung ist es den Prüflingen nicht gestattet, miteinander zu reden.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas möglich machen; erlauben, gestatten, zulassen “We’ll come and see you, if time permits.” „Wenn es die Zeit erlaubt, kommen wir euch besuchen.“ The code card permits access to the main building. Die Kodekarte gestattet Zugang zum Hauptgebäude.

• Konstruktionsmuster: 

to permit someone to-Infinitiv-Konstruktion Club membership permits you to use the hotel’s sauna and swimming pool. Die Klubmitgliedschaft erlaubt es einem, die Sauna und das Schwimmbad des Hotels zu benutzen.

3

Das Verb ist im Stil förmlich. Verwandtes: weather permitting a permit a parking permit

• Vergleiche: to allow

wenn es das Wetter erlaubt eine Genehmigung eine Parkerlaubnis

person 

 1381

P

person /ˈpɜ:sn, AmE ˈpɜ:rsn/ – zählbares Substantiv Plural people oder im förmlichen Stil persons

1

ein einzelnes denkendes und sprechendes Lebewesen als Individuum; der Mensch, die Person Audrey is not the person to quarrel with people. Audrey ist kein Mensch, der mit Leuten streitet. “What kind of person is your new colleague?” „Was für ein Mensch ist deine neue Kollegin?“ “The only person to challenge the report was Bertrand.” „Der Einzige, der den Bericht in Frage stellte, war Bertrand.“

Verwandtes:

a night person a city person to like someone as a person a spokesperson a chairperson a businessperson a salesperson

Redewendungen: on one’s person about one’s person in person in the person of …

2

ein Nachtmensch ein Großstadtmensch jemanden als Mensch mögen ein Sprecher m. eine Sprecherin ein Vorsitzender m. eine Vorsitzende ein Geschäftsmensch ein Verkaufsmensch bei sich (haben) persönlich in Gestalt von …

jemand, der nicht genauer beschrieben oder identifiziert ist; die Person The admission fee is £12 per person. Der Eintrittspreis ist 12 Pfund pro Person. The lift is licensed to carry 8 persons. Der Fahrstuhl ist auf 8 Personen zugelassen. The murder had been committed by person or persons unknown. Der Mord war von einem oder mehreren Unbekannten verübt worden.

3

Grammatik eine der grammatischen Formen der Pronomina und des Verbs; die Person The first person refers to who is speaking, the second person refers to who is spoken to and the third person refers to who or what is spoken about. Die erste Person bezieht sich auf den, der spricht, die zweite Person auf den, zu dem gesprochen wird, und die dritte Person auf denjenigen oder dasjenige, über den oder das gesprochen wird.

Verwandtes:

a missing person

ein Vermisster m. eine Vermisste

3

P

1382 

 personal

personal /ˈpɜ:sənl, AmE ˈpɜ:rsənl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die eigene Person betreffend; persönlich “My personal view in this matter is that Alan should be questioned.” „Meine persönliche Meinung in dieser Sache ist, dass Alan befragt werden sollte.“

Verwandtes:

personal details personal effects personal belongings personal possessions a personal best from personal experience

persönliche Daten Pl. Angaben f.Pl. zur Person die persönliche Habe der persönliche Besitz die Sachen, die einem persönlich gehören eine persönliche Bestleistung aus eigener Erfahrung

2

attributiv verwendetes Adjektiv



einzelne Personen, ihre Beziehungen, Gefühle, usw. betreffend; persönlich Eileen has a very good personal relationship with her boss. Eileen hat eine sehr gute persönliche Beziehung zu ihrer Chefin.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



jemanden als Menschen, als Person betreffend und nicht in seiner beruflichen oder dienstlichen Funktion; persönlich, privat Harriet insists on keeping her work and her personal life strictly separate. Harriet besteht auf einer strikten Trennung von Arbeit und Privatleben.

Verwandtes:

a personal matter

eine Privatangelegenheit

4 attributiv verwendetes Adjektiv

von einer bestimmten Person selbst ausgeführt oder getan und nicht einem Vertreter; persönlich It had been announced that the film producer would make a personal appearance at the press conference. Es war angekündigt worden, dass der Filmproduzenz auf der Pressekonferenz persönlich erscheinen würde.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



für eine bestimmte Person gemacht, zusammengestellt, usw. und nicht die Leute im Allgemeinen; persönlich They will discuss a personal pension plan with the insurance agent. Sie werden mit dem Versicherungsvertreter einen persönlichen Pensionsplan besprechen.

personality 

 1383

P

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

den privaten Bereich von jemandem, sein Aussehen, seinen Charakter, usw. betreffend; persönlich One may expect that there will be personal attacks before the elections. Man kann damit rechnen, dass es vor der Wahl persönliche Angriffe geben wird. “Concentrate on the issue, even if it is difficult, and don’t get personal.” „Konzentrier dich auf die Sache, auch wenn es schwer ist, und werd nicht persönlich.“

Verwandtes:

a personal pronoun (Grammatik) personally

ein persönliches Fürwort n. ein Personalpronomen n. (Grammatik) persönlich

personality /ˌpɜ:səˈnæləti, AmE ˌpɜ:rsəˈnæləti/ – Substantiv Plural personalities

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Gesamtheit der charakteristischen, individuellen Eigenschaften eines Menschen; die Persönlichkeit In spite of their different personalities they work well together. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten arbeiten sie gut zusammen. When they met Louis twenty years later, they were struck by his change in personality and behaviour. Als sie Louis zwanzig Jahre später wiedersahen, waren sie betroffen von der Veränderung in seiner Persönlichkeit und seinem Verhalten.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Charaktereigenschaften, die jemanden besonders interessant und anziehend machen; die Persönlichkeit The new dean completely lacks personality. Der neue Dekan hat überhaupt keine Persönlichkeit.

3

zählbares Substantiv



jemand, der in der Öffentlichkeit sehr bekannt ist; die Persönlichkeit Steffi Graf is one of the outstanding personalities in sport. Steffi Graf ist eine der herausragenden Persönlichkeiten im Sport.

3

P

1384 

 persuade

4 zählbares Substantiv

jemand, der einen festen, eigenen Charakter hat; die Persönlichkeit Mark has become the leading personality in photography. Mark ist die führende Persönlichkeit im Bereich der Fotografie geworden.

5

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf etwas oder einen Ort) Eigenschaften, die auffällig und besonders sind; der Charakter The hotel was ultra-modern but without any personality. Das Hotel war ultramodern, aber ohne jeglichen Charakter.

3

Verwandtes:

a personality cult

ein Personenkult m.

persuade /pəˈsweɪd, AmE pərˈsweɪd/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was er eigentlich nicht tun wollte; überreden Janet persuaded Henry to accompany her to the reception. Janet überredete Henry, sie zu dem Empfang zu begleiten.

• Konstruktionsmuster: 

to persuade someone into v-ing-Konstruktion The representative tried to persuade him into buying a new dish-washer. Der Vertreter versuchte, ihn zu überreden, eine neue Geschirrspülmaschine zu kaufen.

Verwandtes:

2

easily persuaded

leicht überredet

jemanden dazu bringen, dass er etwas für wahr, richtig, notwendig, usw. hält; überzeugen His arguments couldn’t persuade her. Seine Argumente konnten sie nicht überzeugen.

• Konstruktionsmuster: 

to persuade someone (that)-Satz He had persuaded himself that he had to resign after what had happened. Er hatte sich selbst überzeugt, dass er, nachdem was passiert war, zurücktreten musste.



• Vergleiche: to convince

petrol  Verwandtes:

persuasive persuasiveness persuasion

 1385

überzeugend beredsam die Überredungskunst die Beredsamkeit die Überredung die Überzeugungskraft

pet /pet/ – zählbares Substantiv

ein Tier, das wie ein Freund im Haus gehalten wird; das Haustier “We never had any pets at home because both my parents were working.” „Wir hatten zuhause nie ein Haustier, weil meine Eltern beide arbeiteten.“

Dem deutschen Wort Haustier entspricht im Englischen entweder domestic animal (wie z.B. Kühe, Schafe, usw.) oder pet. Beliebte Haustiere sind: a budgie a canary a cat a dog a goldfish a guinea-pig a hamster a mouse a parrot a rabbit a tortoise

ein Wellensittich m. ein Kanarienvogel m. eine Katze ein Hund m. ein Goldfisch m. ein Meerschweinchen n. ein Hamster m. eine Maus ein Papagei m. ein Kaninchen n. eine Schildkröte

petrol /ˈpetrəl/ – nicht-zählbares Substantiv

eine leicht brennbare Flüssigkeit, die aus Petroleum gewonnen und als Treibstoff für Motoren verwendet wird; das Benzin “How much petrol does your tank take?” „Wieviel Benzin geht in deinen Tank?“

Benzin ist im britischen Englisch petrol, im amerikanischen Englisch gasoline. Verwandtes: a petrol station (BrE) eine Tankstelle a gas station (AmE) a petrol tank ein Benzintank m. a petrol pump eine Benzinpumpe eine Zapfsäule

• Vergleiche: fuel, gasoline

P 3

P

1386 

 phase

phase /feɪz/ – zählbares Substantiv

ein Teil oder eine Stufe in einem Ablauf, einer Entwicklung; die Phase, das Stadium, der Abschnitt The initial phase of the project was the most difficult one. Die Anfangsphase des Projektes war am schwersten. “Felix is now 15 and they hope that his rebelliousness will only be a passing phase.” „Felix ist jetzt 15 und sie hoffen, dass seine Aufsässigkeit nur eine vorübergehende Phase ist.“

Verwandtes:

a decisive phase a critical phase a transitional phase the phases of the moon in phase out of phase

eine entscheidende Phase eine kritische Phase eine Übergangsphase die Mondphasen phasengleich phasenverschoben

philosophy /fəˈlɒsəfi, AmE fəˈlɑ:səfi/ – Substantiv Plural philosophies

1

nicht-zählbares Substantiv



die Wissenschaft, die sich mit den allgemeinen Gesetzen der Natur, der Stellung des Menschen in der Welt, seinem Denken und Handeln, usw. beschäftigt; die Philosophie Philosophy is still a very popular field of study. Philosophie ist immernoch ein sehr beliebtes Studienfach.

Verwandtes:

moral philosophy philosophy of law natural philosophy

die Moralphilosophie die Rechtsphilosophie die Naturphilosophie

2

zählbares Substantiv



ein bestimmtes Denksystem mit seinen Fragen und Antworten; die Philosophie Gabriella thinks very highly of Kant’s philosophy. Gabriella hält sehr viel von der Philosophie Kants.

3

zählbares Substantiv



die Vorstellung, die sich jemand von seiner Stellung im Universum macht, die Wertmaßstäbe, die sein Handeln bestimmen, usw.; die Philosophie, die Lebensanschauung, die Weltanschauung

photograph 

 1387

P

Emma’s philosophy of life is “Live and let live!” Emmas Lebensphilosophie ist „Leben und leben lassen!“ Verwandtes:

a philosopher

ein Philosoph m. eine Philosophin

photocopy1 /ˈfəʊtəʊkɒpi, AmE ˈfoʊtoʊkɑ:pi/ – zählbares Substantiv Plural photocopies



eine fotographisch hergestellte Kopie eines Schriftstückes, einer Zeichnung, usw.; die Fotokopie, die Ablichtung “Let me have a photocopy of the document and keep the original.” „Geben Sie mir eine Fotokopie des Schriftsatzes und behalten Sie das Original.“

photocopy2 /ˈfəʊtəʊkɒpi, AmE ˈfoʊtoʊkɑ:pi/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

3. Pers. Sing. Präs. photocopies, Part. Präs. photocopying, Prät. photocopied, Part. Perf. photocopied



von etwas eine Fotokopie machen; fotokopieren Lilli photocopied the application before she sent it off. Lilli fotokopierte die Bewerbung, bevor sie sie absandte. The new assistant seems to spend most of his time photocopying. Der neue Assistent scheint die meiste Zeit mit Fotokopieren zu verbringen.

Verwandtes:

a photocopier

ein Fotokopierer m. ein Kopiergerät n.

photograph1 /ˈfəʊtəgrɑːf, AmE ˈfoʊtəgræf/ – zählbares Substantiv

ein Abzug eines mit einer Kamera gemachten Bildes; die Fotografie, das Foto “You need a recent photography of yourself for your passport application.” „Für Ihren neuen Passantrag benötigen Sie ein neueres Foto von sich.“

Umgangssprachlich wird im Englischen genau wie im Deutschen auch die Kurzform verwendet: a photo to take a photo to take a photograph

ein Foto ein Foto machen

3

P

1388 

 photograph

photograph2 /ˈfəʊtəgrɑ:f, AmE ˈfoʊtəgræf/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



ein Foto von jemandem oder etwas machen; fotografieren, aufnehmen, knipsen He wanted to be photographed in front of the Nelson Mandela statue. Er wollte vor der Nelson Mandela-Statue fotografiert werden.

2

intransitiv verwendetes Verb



gut aussehen, wenn ein Foto von einem gemacht wird; (sich) fotografieren lassen Monica photographs well. Monika lässt sich gut fotografieren.

3

Verwandtes:

photogenic

fotogen

photographer /fəˈtɒgrəfə, AmE fəˈtɑ:grəfər/ – zählbares Substantiv

jemand, der beruflich Fotos macht; der Fotograf, die Fotografin Cordelia is a very good photographer and she has already won two prizes. Cordelia ist eine gute Fotografin und sie hat schon zwei Preise gewonnen.

photography /fəˈtɒgrəfi, AmE fəˈtɑ:grəfi/ – nicht-zählbares Substantiv

die Kunst, die Technik oder das methodische Verfahren, mit Hilfe einer Kamera und eines Films Aufnahmen von Menschen, Tieren, der Natur, usw. zu machen; die Fotografie, das Fotografieren, die Fotografien Pl. “Did you watch last night’s film on the best churches in England? The photography was superb!” „Hast du gestern Abend den Film über die besten Kirchen in England gesehen? Die Fotografie war ausgezeichnet!“

phrase /freɪz/ – Substantiv 1 Grammatik ein oder mehrere Wörter, die zusammen eine syntaktische Einheit bilden und in einem Satz eine Funktionseinheit bilden; die Phrase In the sentence “My father bought a new car” there are three phrases: “My father”, “bought” and “a new car”. In dem Satz „My father bought a new car“ gibt es drei Phrasen: „My father“, „bought“ und „a new car“.

• Vergleiche: clause, sentence

physics  2

 1389

eine Gruppe von Wörtern, die meist einen klugen Ausspruch enthält, aber so häufig benutzt wird, dass ihre Bedeutung entweder verblasst ist oder fast nichtssagend wirkt; die Phrase, der Ausdruck, die Wendung, das Idiom “Last but not least” is an English phrase which German speakers like to use. Deutsche benutzen gerne den englischen Ausdruck „Last but not least“.

physical /ˈfɪzɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich auf den Körper beziehend im Gegensatz zum Geist oder die Psyche; körperlich, physisch He has recovered his physical strength after the operation. Er hat nach der Operation seine körperliche Kraft wiedererlangt.

Verwandtes:

physical contact physical exercise physically

2

die körperliche Berührung der körperliche Kontakt die körperliche Bewegung die körperliche Betätigung körperlich physisch

sich auf Dinge beziehend, die in der Welt wirklich vorkommen und gesehen oder gespürt werden können; körperlich, physisch, fassbar “Little Henry is now exploring the physical objects around him.” „Der kleine Henry untersucht jetzt die fassbaren Gegenstände um ihn herum.“

3

sich auf die Materie und ihre Gesetze, die Physik beziehend; physikalisch They are studying the physical laws of how sound and light spread. Sie beschäftigen sich mit den physikalischen Gesetzen, wie Laute und Licht sich verbreiten.

physics /ˈfɪzɪks/ – nicht-zählbares Substantiv

die Wissenschaft, die die Struktur, die Eigenschaften, die Bewegungen, usw. der Materie untersucht und die auf sie wirkenden Kräfte; die Physik He will have to do a course in theoretical physics. Er wird einen Kurs in theoretischer Physik machen müssen.

Verwandtes:

a physicist physical

ein Physiker m. eine Physikerin physikalisch

P

P

1390 

 piano

piano /piˈænəʊ, AmE piˈænoʊ/ – zählbares Substantiv

ein großes stehendes Musikinstrument, das durch das Drücken seiner weißen und schwarzen Tasten Töne hervorbringt; das Klavier They adore Chopin’s famous pieces for piano. Sie lieben Chopins berühmte Klavierstücke.

Verwandtes:

a grand piano to play the piano a pianist

ein Flügel m. Klavier spielen ein Klavierspieler m. eine Klavierspielerin

pick /pɪk/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas oder jemanden nach sorgfältigem Abwägen aus einer größeren Anzahl als das oder den besten, geeignetsten herausnehmen; aussuchen, auswählen “You can pick any of the pens you like – they’re all new.” „Such dir irgendeinen Stift aus – sie sind alle neu.“



• Vergleiche: to choose

2

eine Blume, reifes Obst, Gemüse oder dergleichen für einen bestimmten Zweck vom Strauch, Baum nehmen oder abbrechen; pflücken, ernten “I adore picking raspberries on a fruit farm.” „Ich pflücke liebend gerne Himbeeren auf einem Obsthof.“

Verwandtes:

3

a bunch of freshly picked flowers

ein frisch gepflückter Blumenstrauß m.

mit den Fingern etwas, das sich irgendwo befindet, wo es als störend empfunden wird oder nicht hingehört, von dort fortnehmen; wegnehmen, entfernen, abzupfen While he was talking, he was nervously picking crumbs from the table. Während er sprach, sammelte er nervös Brotkrümel vom Tisch auf.

Verwandtes:



to pick one’s nose to pick one’s teeth

• Vergleiche: to remove

in der Nase bohren in den Zähnen stochern

piece  Redewendungen: to pick someone’s brains to pick one’s words to pick someone’s pockets to have a bone to pick with someone to pick holes in something

to pick a quarrel to pick something up to pick someone up (umgangsspr.)

 1391

jemanden ausfragen jemanden aushorchen seine Worte n.Pl. mit Bedacht m. wählen jemandem die Brieftasche stehlen jemanden beklauen mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen haben Löcher n.Pl. in etwas machen etwas madig machen etwas zerpflücken einen Streit vom Zaun brechen etwas aufheben/auflesen etwas aufschnappen jemanden mitnehmen jemanden abholen

picture /ˈpɪktʃə, AmE ˈpɪktʃər/ – zählbares Substantiv

eine Darstellung oder eine Wiedergabe von etwas, die gezeichnet, gemalt oder von einer Kamera aufgenommen wurde; das Bild “A few pictures would improve this long hall.” „Dieser lange Flur würde durch ein paar Bilder gewinnen.“

Verwandtes:



a picture postcard to draw a picture to hang a picture on the wall to take a picture of someone or something to be in the picture (übertr.)

eine Ansichtskarte ein Bild zeichnen/malen ein Bild an die Wand hängen ein Foto n. von jemandem oder von etwas machen im Bilde sein (übertr.)

• Vergleiche: drawing, painting

piece /piːs/ – zählbares Substantiv 1

ein einzelner Teil eines größeren Ganzen, der von diesem abgebrochen ist oder abgetrennt wurde; das Stück, die Scheibe She wrapped the knife into a piece of paper. Sie wickelte das Messer in ein Stück Papier ein.

Redewendung:



to tear someone or something to pieces (übertr.)

• Vergleiche: bit, part

jemanden oder etwas verreißen (übertr.) jemanden oder etwas auseinandernehmen (übertr.)

P 3

P

1392  2

 pig

eine bestimmte Menge eines Stoffes, einer festen Substanz, die für sich ein festes Ganzes bildet oder eine handelsübliche Form oder Abmessung hat; das Stück, die Portion “Could I please have another piece of cake?” „Könnte ich bitte noch ein Stück Kuchen haben?“

Für eine Menge oder Portion, die man sich nimmt oder bekommt, hat das Englische auch die Wörter a portion, a helping. Eine Scheibe von etwas ist a slice. Häufig wird die Teilmenge der Substanz oder des Stoffes je nach der Beschaffenheit, Form oder Größe, durch ein anderes spezifisches Wort ausgedrückt: a lump of sugar a cube of meat a bar of soap

ein Stückchen n. Zucker ein Stückchen Fleisch ein Stück n. Seife



• Vergleiche: slice

3

ein einzelner Gegenstand oder Warenartikel, der zu einer größeren Gruppe gleichartiger Gegenstände gehört; das Stück

1

Her aunt always travels with at least six pieces of luggage. Ihre Tante reist immer mit mindestens sechs Gepäckstücken. Nicht-zählbare Substantive werden im Englischen häufig durch a piece of vereinzelt und zählbar gemacht: a piece of furniture a piece of advice a piece of information



ein Möbelstück ein Ratschlag m. eine Information eine Auskunft

• Vergleiche: article, item

pig /pɪg/ – zählbares Substantiv

ein mittelgroßes vierbeiniges Tier, das in der Wildnis vorkommt oder als Schlachttier gezüchtet wird, eine rosa oder schwarzfarbige Haut, eine rüsselartige Schnauze und einen kleinen, meist geringelten Schwanz hat; das Schwein, das Hausschwein His uncle had a farm where he kept thirty pigs. Sein Onkel hatte einen Bauernhof, wo er dreißig Schweine hielt.

pile  Verwandtes:

a boar a wild boar a sow a piglet to grunt a pigsty

 1393

ein Eber m. ein Wildschwein n. eine Sau ein Ferkel m. grunzen ein Schweinestall m. ein Saustall m.

Für das Fleisch des Tieres, das als Nahrung verwendet wird, hat das Englische das Wort pork, das nicht zählbar ist: Muslims do not eat pork. Mohammedaner essen kein Schweinefleisch. Das mit dem deutschen Wort Schwein verwandte englische Substantiv swine wird im modernen Englisch nur verächtlich in Bezug auf das Verhalten eines Menschen verwendet: “Leave her alone, you filthy swine!” „Lass sie in Ruhe, du dreckiges Schwein!“ Redewendungen: to buy a pig in a poke to make a pig of oneself to cast pearls before swine

die Katze im Sack m. kaufen sich den Bauch vollschlagen Perlen vor die Säue werfen

pile1 /paɪl/ – zählbares Substantiv 1

mehrere Dinge der gleichen Art, die ordentlich aufeinandergelegt wurden; der Stapel, der Stoß She nearly fell over the pile of books on the floor. Sie wäre beinah über den Stapel Bücher auf dem Boden gefallen.

Verwandtes:

2

a pile of letters a pile of blankets

ein Stapel Briefe ein Stapel Decken

eine Menge von Dingen, die so übereinandergeschichtet sind, dass die Mitte am höchsten ist und die Seiten abfallen wie bei einem kleinen Hügel; der Haufen A pile of leaves had gathered in the garden. Ein Haufen Laub hatte sich im Garten angesammelt.

Verwandtes:

a pile of sand a pile of dirty washing

3

ein Haufen Sand ein Sandhaufen ein Haufen schmutziger Wäsche

eine große Anzahl von etwas; viel, (eine) Menge “I’ve got a pile of work awaiting me in my office.” „Ich hab’ eine Menge Arbeit, die mich in meinem Büro erwartet.“

Verwandtes:

a pile of debts to make a pile (umgangsspr.)

ein Haufen Schulden Pl. einen Haufen Geld n. verdienen

P

P

1394 

 pile

pile2 /paɪl/ – transitiv verwendetes Verb

eine kleine Menge meist gleichartiger Gegenstände so übereinander schichten, dass ein Stapel entsteht; stapeln, aufstapeln She had piled the books from the library on her desk. Sie hatte die Bücher aus der Bibliothek auf ihrem Schreibtisch aufgestapelt.

Das Verb muss immer eine adverbiale Ergänzung nach sich haben.

pill /pɪl/ – zählbares Substantiv

ein Medikament mit einer kleinen, flachen, runden Form, das man einnimmt, ohne es zu zerkauen; die Tablette, die Pille “Grandpa, have you taken your pills?” „Opa, hast du deine Tabletten genommen?“

Verwandtes:

vitamin pills a sleeping pill

Vitamintabletten eine Schlaftablette

Redewendung:

a bitter pill to swallow

eine bittere Pille

Die Verwendung mit dem bestimmten Artikel in der Form the pill oder the Pill ist die Antibabypille. Der Ausdruck die Antibabypille nehmen ist im Englischen to be on the pill/Pill.

• Vergleiche: tablet

pilot /ˈpaɪlət/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der ein Flugzeug oder einen Hubschrauber steuert; der Pilot, die Pilotin The airline pilot and the co-pilot were already in the cockpit. Der Flugzeugpilot und der Kopilot waren schon im Cockpit.

2

jemand, der sich in Gewässern sehr gut auskennt und Schiffe durch gefährliche Teile von Wasserstraßen, insbesondere in Häfen, leitet; der Lotse, die Lotsin They were relieved when the harbour pilot came on board. Sie waren erleichtert, als der Hafenlotse an Bord kam.

3

Verwandtes:

a pilot lamp a pilot light a pilot study a pilot project

eine Kontrolllampe eine Zündflamme eine Musterstudie eine Versuchsstudie ein Pilotprojekt n.

pink 

 1395

pin1 /pɪn/ – zählbares Substantiv

ein kleines, dünnes, steifes Stück Metall, das an einem Ende eine Spitze hat und am anderen einen Kopf und besonders beim Nähen verwendet wird, um Materialteile aneinander zu befestigen; die Stecknadel She fastened the zipper with some pins. Sie befestigte den Reißverschluss mit ein paar Stecknadeln.

Das Substantiv wird auch in Verbindung mit anderen Substantiven verwendet: a hairpin a hat-pin a safety-pin

eine Haarnadel eine Hutnadel eine Sicherheitsnadel

• Vergleiche: needle

pin2 /pɪn/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. pinning, Prät. pinned, Part. Perf. pinned Das Verb muss eine adverbiale Ergänzung haben.

1

etwas mit einer oder mehreren Nadeln oder Reißzwecken zusammenhalten oder an etwas fest machen,; zusammenheften, anheften, befestigen When he returned from lunch, a message had been pinned to his door. Als er vom Mittagessen zurückkam, fand er eine Nachricht vor, die an seine Tür geheftet war.

2

jemanden daran hindern, sich zu bewegen dadurch, dass man ihn gegen etwas drückt, usw.; festnageln, festhalten The two men pinned the intruder down until the police arrived. Die zwei Männer hielten den Eindringling am Boden, bis die Polizei kam.

Verwandtes:

to pin the blame on someone to pin one’s hopes on someone

jemandem die Schuld zuschieben seine Hoffnungen auf jemanden setzen

pink1 /pɪŋk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von einer blassen, zartroten Farbe; rosa, rosafarben, pink “Mother prefers pink carnations to red and white ones.” „Mutter mag rosa Nelken lieber als rote und weiße.“

P

P

1396 

 pink “You won’t believe it: because the basin, the toilet and the bathtub are pink, she always buys pink toilet paper.” „Du wirst es nicht glauben: weil das Waschbecken, die Toilette und die Badewanne rosa sind, kauft sie immer rosa Toilettenpapier.“

Redewendung:

to be tickled pink (übertr.)

sich wie ein Schneekönig freuen

pink2 /pɪŋk/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe, die entsteht, wenn man Rot und Weiß miteinander vermischt; das Rosa, der Rosaton “Pink is Grandma’s favourite colour for spring and summer dresses.” „Rosa ist Omas Lieblingsfarbe für Frühjahrs- und Sommerkleider.“ The bathroom has tiles in different shades of pink. Das Badezimmer hat Kacheln in verschiedenen Rosatönen.

pint /paɪnt/ – zählbares Substantiv

ein Hohlmaß zum Messen von Flüssigkeiten, wobei im Vereinigten Königreich eine Einheit 0,568 Litern entspricht, in den Vereinigten Staaten entspricht sie 0,473 Litern; das Pint Margot has a pint of milk every day now. Margot trinkt jetzt jeden Tag einen halben Liter Milch.

Verwandtes:

a pint of beer to go for a pint to have a pint “Fancy a quick beer?”

eine Halbe Bier ein Bier trinken gehen ein Bier trinken „Hast du Lust auf ein Bier auf die Schnelle?“

Die Abkürzung ist pt.

pipe /paɪp/ – zählbares Substantiv 1

ein länglicher, runder und innen hohler Behälter oder ein System aus solchen Behältern, durch das Flüssigkeiten oder Gase fließen und transportiert werden können; das Rohr, die Röhre, die Leitung In England, many houses still have outside waterpipes. In bad winters a pipe can easily burst. Viele Häuser in England haben noch keine nach innen verlegten Wasserleitungen. In harten Wintern kann ein Rohr leicht platzen.



• Vergleiche: tube

pity  2

 1397

ein schmales Rohr mit einem dicken runden napfähnlichen Ende, in das Tabak gesteckt wird, und das zum Rauchen verwendet wird; die Pfeife All airlines have banned pipe-smoking. Alle Fluggesellschaften haben das Rauchen von Pfeifen verboten. Ruth’s father and grandfather are both pipe-smokers. Ruths Vater und Großvater sind beide Pfeifenraucher.

Verwandtes:



to smoke a pipe to light a pipe

Pfeife rauchen sich eine Pfeife anzünden

• Vergleiche: cigarette

pitch /pɪtʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv

BrE eine abgegrenzte Fläche mit speziellen Markierungen, auf der im Sport bestimmte Spiele gespielt werden; der Platz, das Feld The rain had transformed the football pitch into a mudbath. Der Regen hatte den Fußballplatz in ein Schlammbad verwandelt. 2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



eine sehr hohe Ebene an Emotion oder Aktivität; der Grad, das Ausmaß, die Stufe The excitement reached such a pitch that something was bound to happen. Die Erregung erreichte einen solchen Grad, dass einfach etwas passieren musste.

In Bezug auf Laute bedeutet pitch auch die Tonhöhe.

pity /ˈpɪti/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Gefühl, dass man jemandem, der in Not oder traurig ist, helfen oder ihn trösten möchte; das Mitleid, das Mitgefühl, das Erbarmen They listened to the account of his awful experience with great pity. Sie hörten dem Bericht über sein schreckliches Erlebnis mit tiefem Mitgefühl zu.

P

P

1398 

 place

Das Substantiv wird zusammen mit dem unbestimmten Artikel im Singular in einer Reihe von Redewendungen verwendet, die ein Bedauern ausdrücken:

Verwandtes:

“It’s a pity that …” “It’s a great pity that …” “What a pity!” “What a pity that …”

„Es ist schade, dass …“ „Es ist sehr schade, dass …“ „Wie schade!“ „Wie schade, dass …“

out of pity to take pity on someone to have pity on someone to feel pity for someone to have no pity to pity

aus Mitleid

pitiful

pitiless

piteous

mit jemandem Mitleid haben kein Mitgefühl haben bemitleiden bedauern bemitleidenswert bedauernswert mitleiderregend gnadenlos erbarmungslos mitleidlos kläglich mitleiderregend

place1 /pleɪs/ – zählbares Substantiv

ein bestimmter Bereich oder Punkt im Raum oder auf einer Fläche; der Ort, der Platz, die Stelle “This is the place where the old coins were found.” „Dies hier ist die Stelle, wo die alten Münzen gefunden worden sind.“ “Not far from here is the place where William the Conqueror landed in 1066.” „Nicht weit von hier ist der Ort, an dem Wilhelm der Eroberer 1066 an Land ging.“

In Verbindung mit dem Possessivpronomen bedeutet place Wohnung, Haus, Zimmer : “Shall we go to my place or yours?” „Sollen wir zu mir oder zu dir gehen?“ Verwandtes:

someone’s place of birth someone’s place of work a place-name out of place in the first place, in the second place, … to take place to take someone’s place a place-name



• Vergleiche: court, field

jemandes Geburtsort jemandes Arbeitsstätte f. ein Ortsname m. fehl am Platz unangebracht an erster Stelle, an zweiter Stelle, … stattfinden jemandes Platz/Stelle einnehmen ein Ortsname m.

place 

 1399

place2 /pleɪs/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas sorgfältig oder vorsichtig an einen Ort, einen Platz bringen; setzen, stellen, legen He placed the picture frame back on the shelf. Er stellte den Bilderrahmen zurück in das Regal. “Janet had placed a finger on her lips to signal that we shouldn’t speak.” „Janet hatte den Finger auf ihre Lippen gelegt, um uns zu signalisieren, dass wir nicht reden sollten.“

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



dazu führen oder dafür sorgen, dass jemand oder etwas sich in einer bestimmten Situation befindet; bringen, stellen Webster’s appointment placed them in a difficult position. Die Ernennung von Webster brachte sie in eine schwierige Lage.

3

für jemanden einen geeigneten Platz finden; unterbringen Last year the agency was able to place eighty orphans with foster parents. Im letzten Jahr gelang es der Agentur, achtzig Waisen bei Pflegeeltern unterzubringen.

4 Vorkehrungen treffen, dass etwas getan wird; vornehmen, plazieren, unterbringen, erteilen The American customer has placed an order for two thousand copies. Der amerikanische Kunde hat einen Auftrag für zweitausend Exemplare erteilt. Verwandtes:

to place an advertisement to place a book with a publisher

inserieren eine Anzeige unterbringen ein Buch bei einem Verleger unterbringen

5

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



entscheiden, wie gut jemand oder etwas im Vergleich zu anderen Personen oder Sachen ist; plazieren, einordnen, (an eine Stelle) stellen Mae places honesty very high on her list of vertues. Für Mae steht Ehrlichkeit sehr weit oben auf ihrer Liste der Tugenden. Richard places her among the top ten actresses in the US. Richard ordnet sie unter den zehn besten Schauspielerinnen der Vereinigten Staaten ein.

Verwandtes:

a placement test

eine Einstufungsprüfung ein Einstufungstest m.

P

P

1400 

 plain

plain1 /pleɪn/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht zu erkennen oder zu verstehen; klar, offensichtlich It was plain that they were not going to stay. Es war offensichtlich, dass sie nicht bleiben würden.

Verwandtes:

plain to see to make it plain to make oneself plain

deutlich offensichtlich klarstellen deutlich sagen sich klar ausdrücken

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Umschweife oder nicht verheimlichend; direkt, offen, klar “Why did you do it? Let me have a plain answer!” „Warum hast du das getan? Gib mir eine klare Antwort!“ Janna is a colleague who’s always been plain with him. Janna ist eine Kollegin, die ihm gegenüber immer offen gewesen ist.

Verwandtes:

in plain language in plain English/German

unmissverständlich auf gut Englisch/Deutsch

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne irgendwelche Zusätze, ohne Verzierungen, ohne Luxus; einfach, schlicht, bescheiden She was wearing a plain yellow blouse. Sie trug eine schlichte gelbe Bluse. The office was spacious but rather plain. Das Büro war geräumig aber recht einfach.

Verwandtes:

plain paper plain chocolate in plain clothes

unliniiertes Papier n. bittere Schokolade f. in Zivil

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf ein weibliches Wesen) nicht schön oder attraktiv; einfach, alltäglich His wife is a rather plain woman, but very warm. Seine Frau ist nicht gerade schön, aber sehr herzlich. Her sister’s face ist rather plain. Das Gesicht ihrer Schwester ist ziemlich alltäglich.

plan  Verwandtes:

plainness

plainly

 1401

die Einfachheit die Direktheit die Offenheit die Unansehnlichkeit deutlich klar offen direkt einfach

plain2 /pleɪn/ – zählbares Substantiv

ein flaches Gebiet mit einer weiten Ausdehnung, in dem es kaum Höhenunterschiede gibt und das sich auf einer geringeren Höhe befindet als seine Umgebung; die Ebene, das Flachland They reached the top of the mountain and then overlooked the plain which stretched for miles and miles before them. Sie erreichten den Gipfel des Berges und schauten dann hinab auf die Ebene, die sich meilenweit vor ihnen auftat.

Das Substantiv wird in der Bedeutung Ebene, Flachland häufig im Plural (plains ) verwendet.

• Vergleiche: valley

plan1 /plæn/ – zählbares Substantiv 1

Überlegungen, die aufgestellt worden sind, etwas Bestimmtes zu tun oder zu verwirklichen; der Plan, das Vorhaben Her plan is to move in with her sister. Ihr Plan ist, mit ihrer Schwester zusammenzuziehen.

Verwandtes:

to make plans for something a change of plan according to plan to thwart a plan

2

Pläne machen für etwas Pläne schmieden eine Planänderung planmäßig wie geplant einen Plan durchkreuzen

eine Reihe genau überlegter Handlungsschritte, um etwas durchzuführen, zu erreichen; der Plan The company has set up a two-year training plan. Das Unternehmen hat einen zweijährigen Ausbildungsplan aufgestellt.

P 3

P

1402 

 plan

Verwandtes:

a development plan a business plan a peace plan to devise a plan to draw up a plan to work out a plan to keep to a plan to stick to a plan

ein Entwicklungsplan ein Geschäftsplan ein Friedensplan einen Plan ausarbeiten einen Plan einhalten



• Vergleiche: programme

3

eine detaillierte Zeichnung eines Gebäudes, einer Stadt mit seinen Straßen und Gebäuden, usw.; der Plan “Can I borrow your street plan of London?” „Kann ich euren Stadtplan von London ausleihen?“

Ein anderes Wort für den Stadtplan ist a map. Dieses Substantiv bedeutet auch die Landkarte, die Karte.

• Vergleiche: map

4 eine genau ausgearbeitete Zeichnung, wie etwas gebaut werden soll; der Entwurf The committee will discuss the plans for the new station building handed in by the two architects. Der Ausschuss wird die Pläne für das neue Bahnhofsgebäude, die von den beiden Architekten eingereicht wurden, besprechen. 5

eine Zeichnung, die genau festhält, wie etwas angeordnet sein wird; der Plan They consulted the seating plan before they entered the hall. Sie studierten den Sitzplan, bevor sie den Saal betraten.

plan2 /plæn/ – Verb Part. Präs. planning, Prät. planned, Part. Perf. planned

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sorgfältig überlegen, wie man etwas machen will und eventuell Vorkehrungen treffen; planen, zusammenstellen, ausarbeiten The next board meeting is planned for early February. Die nächste Vorstandssitzung ist für Anfang Februar geplant. Mark spends all his money and doesn’t plan for the future. Mark gibt all sein Geld aus und plant nicht für die Zukunft.

plan 

 1403

P

• Konstruktionsmuster: 

to plan to-Infinitiv-Konstruktion They had planned to get married as soon as one of them had a job. Sie hatten geplant, zu heiraten, sobald einer von ihnen eine Stelle hatte. to plan that-Satz They had planned that they would celebrate on their own. Sie hatten geplant, dass sie alleine feiern würden. to plan Fragewort-Satz Kevin had meticulously planned how he would spend his weekend in Paris. Kevin hatte ganz genau geplant, wie er sein Wochenende in Paris verbringen würde.

Verwandtes:

to go as planned to plan ahead

wie geplant gehen wie geplant ablaufen vorausplanen

2

transitiv verwendetes Verb



die Absicht haben, etwas zu tun; planen, vorhaben, beabsichtigen Eve is planning a trip to Geneva to see her friend. Eve plant eine Reise nach Genf, um ihre Freundin zu besuchen.

• Konstruktionsmuster: 

to plan to-Infinitiv-Konstruktion He plans to be back by Friday. Er hat vor, bis Freitag zurück zu sein. to plan on v-ing-Konstruktion The girls had planned on going to the hairdresser’s during the lunch break. Die Mädchen hatten vor, in der Mittagspause zum Friseur zu gehen.

Verwandtes:

I’m not planning on staying

ich habe nicht vor, zu bleiben

3

transitiv verwendetes Verb



eine genaue Zeichnung von etwas machen, damit man weiß, wie etwas aussehen, gebaut, usw. werden soll; entwerfen, planen He had planned a new bathroom for the old house. Er hatte für das alte Haus ein neues Bad entworfen.

Verwandtes:

planning (Sb.)

planning permission family planning town planning

das Planen die Planung das Vorhaben die Baugenehmigung die Familienplanung die Stadtplanung die Städteplanung

3

P

1404 

 plane

plane1 /pleɪn/ – zählbares Substantiv

ein Fahrzeug, das Flügel und ein oder mehrere Motoren hat und durch die Luft vorwärts bewegt wird; das Flugzeug The plane was half an hour late when it landed. Das Flugzeug hatte eine halbe Stunde Verspätung, als es landete.

Das Substantiv ist die kürzere Form von an airplane oder britisch Englisch auch an aeroplane. Verwandtes:

to get on a plane to board a plane to get off a plane to go by plane on a plane a plane takes off a plane crash a flight crew a pilot a passenger

to hijack a hijacker

ein Flugzeug besteigen in ein Flugzeug einsteigen ein Flugzeug verlassen aus einem Flugzeug aussteigen mit dem Flugzeug fliegen fliegen in einem Flugzeug ein Flugzeug fliegt ab ein Flugzeugabsturz m. ein Flugzeugunglück n. eine Flugzeugbesatzung ein Pilot m. eine Pilotin ein Fluggast m. ein Passagier m. eine Passagierin ein Flugzeug entführen ein Flugzeugentführer m. eine Flugzeugentführerin

plane2 /pleɪn/ – zählbares Substantiv 1

eine Oberfläche, die sich ohne Erhebung oder Krümmung ausdehnt; die Ebene He was measuring the horizontal plane. Er maß die horizontale Ebene.

2

(in Bezug auf eine Entwicklung, Gedanken, usw.) eine Stufe innerhalb einer Hierarchie; die Ebene, das Niveau “When you hear this scientist, you realize that he is on a totally different intellectual plane.” „Wenn man diesen Wissenschaftler hört, merkt man, dass er sich auf einer ganz anderen intellektuellen Ebene befindet.“

3

ein Werkzeug, das eine stählerne Klinge hat, die dünne Stücke von Gegenständen aus Holz abtrennt, und das zum Glätten von Holzflächen verwendet wird; der Hobel “The carpenter showed little Jim how a plane works.” „Der Zimmermann zeigte dem kleinen Jim, wie ein Hobel funktioniert.“

plant 

 1405

planet /ˈplænɪt/ – zählbares Substantiv

ein Himmelskörper, der um die Sonne kreist; der Planet “We do not know whether there is human life on other planets.” „Wir wissen nicht, ob es auf anderen Planeten menschliches Leben gibt.“

Redewendung:

to be on another planet

auf einem anderen Planeten sein

• Vergleiche: star

1

plant1 /plɑːnt, AmE plænt/ – zählbares Substantiv

ein Lebewesen, das sich im Gegensatz zum Menschen und Tier nicht fortbewegen kann, sondern Wurzeln in der Erde hat, aus denen Stengel und Blätter, ein Stamm oder Zweige wachsen; die Pflanze “If you want to see a lot of different plants, go to a botanic garden.” „Wenn du viele unterschiedliche Pflanzen sehen willst, dann geh in einen botanischen Garten.“

plant2 /plɑ:nt, AmE plænt/ – transitiv verwendetes Verb 1

Samen oder junge Pflanzen in die Erde stecken, damit sie wachsen; pflanzen, einpflanzen, bepflanzen, anpflanzen “Last year Nigella had planted pansies in her garden.” „Im letzten Jahr hatte Nigella Stiefmütterchen in ihrem Garten angepflanzt.“

• Konstruktionsmuster: 

to plant something with something They planted the hill with young birches. Sie bepflanzten den Hügel mit jungen Birken.

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas oder jemanden fest oder entschlossen an einem bestimmten Ort anbringen oder positionieren; stecken, pflanzen, (sich) aufstellen, postieren He planted a kiss on her forehead and then went to bed. Er drückte einen Kuss auf ihre Stirn und ging dann zu Bett. Two guards were planted at the entrance to the cave. Am Eingang der Höhle waren zwei Wächter postiert.

P

P

1406 

 plastic

plastic1 /ˈplæstɪk/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Material, das chemisch hergestellt wird, leicht und in heißem Zustand sehr gut formbar ist; der Kunststoff, das Plastik “Toys are nowadays mostly made of plastic – and they look awful.” „Spielzeug wird heute überwiegend aus Kunststoff hergestellt – und es sieht schrecklich aus.“

Verwandtes:

a plastic bag a plastic bucket

eine Plastiktüte ein Plastikeimer m.

plastic2 /ˈplæstɪk/ – attributiv verwendetes Adjektiv

aus Plastik hergestellt; Plastik“Keith hates plastic cups and won’t touch any coffee or tea served in them.” „Keith hasst Plastikbecher und rührt keinen Kaffee oder Tee an, der darin serviert wird.“

plate /pleɪt/ – zählbares Substantiv

eine sehr flache, meist runde Schale, auf der das serviert wird, was gegessen wird; der Teller, die Platte “We’ll start dinner with a soup. So don’t forget to put soup plates on the table!” „Wir fangen das Abendessen mit einer Suppe an. Vergiss also nicht, Suppenteller auf den Tisch zu stellen.“

Verwandtes:

a dinner plate a soup plate paper plates a saucer a plateful of …

ein Essteller ein Suppenteller Papierteller Pl. eine Untertasse ein Teller voll …

Redewendung:

to have a lot on one’s plate (übertr.)

viel am Hals haben (übertr.)



• Vergleiche: bowl, dish

platform /ˈplætfɔ:m, AmE ˈplætfɔ:rm/ – zählbares Substantiv 1

die erhöhte, parallel zu den Gleisen verlaufende Fläche in einem Bahnhof, die den Reisenden zum Einsteigen und Aussteigen dient; der Bahnsteig The Bristol train will depart from platform five. Der Zug nach Bristol wird auf Gleis fünf abfahren.

play  2

 1407

eine gegenüber dem Fußboden leicht erhöhte Fläche, die öffentlichen Rednern oder Künstlern als Standort dient, damit das Publikum sie besser sehen kann; das Podium, die Bühne, die Plattform The pianist and the singer came onto the platform. Der Pianist und die Sängerin kamen auf die Bühne.

play1 /pleɪ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Tätigsein, mit dem man keinen Zweck verfolgt, sondern sich entspannen oder unterhalten möchte; das Spiel, der Spaß “You shouldn’t underrate the relaxing power of play.” „Man sollte die entspannende Wirkung des Spiels nicht unterschätzen.“

Verwandtes:

at play a play on words

beim Spiel ein Wortspiel



• Vergleiche: game, match

2

zählbares Substantiv



ein Werk eines Schriftstellers, das für eine Aufführung durch Schauspieler geschrieben wurde; das Theaterstück, das Stück, das Schauspiel, das Bühnenstück

2

“Have you seen Tom Stoppard’s latest play in the National Theatre?” „Hast du das neueste Stück von Tom Stoppard im Nationaltheater gesehen?“

play2 /pleɪ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich zur Unterhaltung mit etwas beschäftigen, ein bestimmtes Spiel machen; spielen The children were playing in the garden. Die Kinder spielten im Garten. He used to play chess with his granddad. Er pflegte mit seinem Opa Schach zu spielen.

• Konstruktionsmuster: 

to play with someone or something Jane was in her room, playing with her dolls. Jane war in ihrem Zimmer und spielte mit ihren Puppen.

P

P

1408 

 play to play at something The boys were playing at cowboys and Indians. Die Jungen spielten Cowboys und Indianer.

Verwandtes:

to play nine men’s morris to play hide and seek to play draughts to play checkers (AmE) a playground

Mühle f. spielen Versteck n. spielen Dame f. spielen ein Spielplatz m.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



an einem Sportwettkampf oder Spiel teilnehmen; spielen Because of his injury, it is not yet clear whether he will be playing against France. Wegen seiner Verletzung steht noch nicht fest, ob er gegen Frankreich spielen wird. Steffi played a forehand volley and won the point. Steffi spielte einen Vorhandflugball und machte den Punkt.

• Konstruktionsmuster: 

to play against someone Nadal played against Federer Nadal spielte gegen Federer.

Verwandtes:

to play football to play basketball to play squash

Fußball m. spielen Basketball m. spielen Squash n. spielen

3

transitiv verwendetes Verb



in einem Spiel oder Wettkampf eine bestimmte Stellung haben, eine bestimmte Karte, einen bestimmten Stein, usw. einsetzen; setzen, spielen, ausspielen Everett played his ace of hearts. Everett spielte sein Herzass aus.

Verwandtes:

to play centre-forward

den Mittelstürmer spielen

4 transitiv und intransitv verwendetes Verb

(in Bezug auf Musik) auf einem bestimmten Instrument Musik machen; spielen She played her first sonata. Sie spielte ihre erste Sonate. A small orchestra was playing in the park. Im Park spielte ein kleines Orchester.

play  Verwandtes:

to play the piano to play the violin to play the flute

 1409

Klavier n. spielen Geige f. spielen Flöte f. spielen

5

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Platte, ein Band, eine CD, usw.) laufen lassen, um die Musik darauf zu hören; spielen As soon as he was at home, he played his new CD. Sowie er zuhause war, spielte er seine neue CD.

Verwandtes:

to play a record

eine Platte spielen eine Platte abspielen

6 transitiv verwendetes Verb

in einem Film, einem Theaterstück mitmachen oder eine bestimmte Rolle darstellen; spielen Kenneth would like to play King Lear. Kenneth würde gern (den) King Lear spielen.

Verwandtes:

to play a part to play a role

eine Rolle spielen

7

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Theaterstück, usw.) aufgeführt oder gezeigt werden; spielen Othello is playing at the National Theatre. Im Nationaltheater wird Othello gespielt.

8 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adjektivische oder substantivische Ergänzung folgen muss

so tun, als ob man jemand mit bestimmten Eigenschaften wäre; spielen, vorspielen In society, Brian plays the loving husband. In Gesellschaft spielt Brian den liebenden Ehemann.

Verwandtes:

to play dead to play the idiot to play the fool

sich totstellen den Idioten spielen den Clown spielen herumblödeln

P

P 3

1410 

 player

Verwandtes:

to play games to play the game to play a joke on someone to play a dirty trick on someone to play into someone’s hands to play something by ear to play for time to play second fiddle to someone (übertr.)

Redewendungen: to play a cat-and-mouse game with someone When the cat is away, the mice will play. (Sprichwort)

spielen sich an die Spielregeln halten jemandem einen Streich spielen jemanden gemein hereinlegen jemandem in die Hände spielen improvisieren Zeit zu gewinnen suchen die zweite Geige spielen (übertr.) in jemandes Schatten m. stehen (übertr.) mit jemandem Katz f. und Maus f. spielen Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. (Sprichwort)

player /ˈpleɪə, AmE ˈpleɪər/ – zählbares Substantiv

jemand, der an einem Spiel, an einem Sportwettbewerb teilnimmt; der Spieler, die Spielerin “This is a card game for four players.” „Dies ist ein Kartenspiel für vier Spieler.“

Verwandtes:

a chess player a tennis player

ein Schachspieler m. eine Schachspielerin ein Tennisspieler m. eine Tennisspielerin

Zusammen mit vorangestellten Substantiven kann player auch ein Gerät sein: a record player a CD player

ein Plattenspieler m. ein CD-Spieler m.

pleasant /ˈpleznt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

so, dass es gefällt oder erfreut; angenehm, erfreulich “It is a very pleasant working atmosphere.” „Es ist eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.“ “The climate in that part of the country is very pleasant.” „Das Klima in dem Teil des Landes ist sehr angenehm.“

2

höflich und hilfsbereit; freundlich, nett, angenehm “Marina has a pleasant voice.” „Marina hat eine angenehme Stimme.“ “Everyone likes Hugh because his manners are so pleasant.” „Alle mögen Hugh, weil seine Umgangsformen so freundlich sind.“

please  Verwandtes:

pleasantly

unpleasant

pleasantness a pleasantry

 1411

angenehm freundlich nett unangenehm unfreundlich unerfreulich die Freundlichkeit die Erfreulichkeit ein Scherz m. eine Nettigkeit

please1 /pliːz/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas tun, von dem man weiß oder erwartet, dass es den anderen glücklich oder positiv stimmt; (eine) Freude machen, erfreuen, zufriedenstellen, gefallen “I know that Henry did this to please me, but I simply don’t like him.” „Ich weiß, dass Henry dies getan hat, um mir eine Freude zu machen, aber ich kann ihn einfach nicht leiden.“ Jenny can’t understand why her husband is always trying to please. Jenny kann nicht verstehen, warum ihr Mann immer bemüht ist, zu gefallen.

• Konstruktionsmuster: 

to be easy to please or to be hard to please “Father has such a sense of honesty and fairness that he is difficult to please.” „Vater hat solch einen Sinn für Anstand und Fairness, dass es schwer ist, ihn zufriedenzustellen.“

Verwandtes:

pleasing (Adj.) pleased

Redewendungen: One can’t please everybody. “Please yourself!” to do as one pleases “Please God!”

angenehm erfreut zufrieden Man kann es nicht allen recht machen. „Ganz wie du möchtest!“ „Ganz wie Sie wünschen!“ tun, was man will tun, wie es einem beliebt „Das gebe Gott!“ „So Gott will!“

P 3

P

1412 

 please

please2 /pliːz/ – Ausruf

diese Höflichkeitsformel wird verwendet, um einen Wunsch, einen Vorschlag, eine Aufforderung auszudrücken; bitte “Tickets, please!” „Die Fahrkarten, bitte!“ “Could you pass me the salt, please?” „Kannst du mir bitte das Salz reichen?“

Im Unterschied zum Deutschen steht please im Englischen im Allgemeinen vor oder nach der ausgesprochenen Bitte, das heißt, am Äußerungsanfang oder am Äußerungsende. So wie es im Deutschen höflich ist, bei der Annahme eines Angebotes nicht nur ja zu sagen, sondern ja, bitte, ist es auch im Englischen höflicher, in einer solchen Situation mit yes, please, zu antworten. Sowohl im Deutschen wie im Englischen ist die Höflichkeitsformel dann betont: “Would you like some more red wine?” – “Yes, please.” „Möchten Sie noch etwas Rotwein?“ – „Ja, bitte.“ Die höfliche Antwort bei einer Ablehnung des Angebotes ist no, thank you oder no, thank you very much im Englischen, nein, danke, danke nein oder nein, vielen Dank im Deutschen.

pleasure /ˈpleʒə, AmE ˈpleʒər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl oder ein psychischer Zustand, bei dem man zufrieden und erfreut ist und dies genießt; die Freude, das Vergnügen She watched her twins in quiet pleasure. Sie sah ihren Zwillingen in stiller Freude zu.

Verwandtes:

to eat with pleasure to read for pleasure to take no pleasure in something It gives me great pleasure to-InfinitivKonstruktion (förmlich) to have great pleasure in v-ing-Konstruktion

mit Vergnügen essen aus Freude lesen Freude am Lesen haben an etwas keine Freude finden Es ist mir eine große Freude, … sich freuen, etwas zu tun

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Tätigkeit, eine Aktivität, die man aus Freude betreibt im Gegensatz zur beruflichen Arbeit; das Vergnügen “Are you visiting London for business or pleasure?” „Sind Sie aus beruflichen Gründen in London oder zum Vergnügen?“

plenty  3

zählbares Substantiv



etwas, das in einem das Gefühl der Zufriedenheit, des Erfreutseins auslöst; das Vergnügen, die Freude

 1413

P

“It was a pleasure to meet his family.” „Es war eine Freude, seine Familie kennenzulernen.“ Her brother enjoys the simple pleasures of life. Ihrem Bruder gefallen die einfachen Freuden des Lebens. Verwandtes:

a pleasure boat a pleasure cruise a pleasure ground

ein Vergnügungsdampfer m. ein Ausflugsdampfer m. eine Kreuzfahrt eine Vergnügungsfahrt ein Vergnügungspark m.

Das Substantiv komm in einer Reihe idiomatischer Wendungen vor: at someone’s pleasure (förmlich) “It’s my pleasure …”

nach Belieben n. nach Gutdünken n. (förmlich) „Es ist mir ein Vergnügen …“

plenty1 /ˈplenti/ – Indefinitpronomen

genug oder mehr als genug von etwas; viel, reichlich, (eine) Menge “Do we need more sugar?” – “No, there’s plenty in the cupboard.” „Brauchen wir noch mehr Zucker?“ – „Nein, im Schrank ist reichlich.“ When they met again after two years, they had plenty to talk about. Als sie sich nach zwei Jahren wiedersahen, hatten sie sich viel zu erzählen.

• Konstruktionsmuster: 

plenty of something “Don’t hurry. There’s plenty of time. They won’t leave without us.” „Renn nicht. Wie haben eine Menge Zeit. Sie gehen nicht ohne uns.“

Verwandtes:

in plenty in times of plenty

im Überfluss m. zu Zeiten des Überflusses in Zeiten des Überflusses

plenty2 /ˈplenti/ – Adverb

in einem Maße, das mehr als ausreichend ist; viel, sehr viel, reichlich “If you need more wrapping paper, there’s plenty more in the drawer.” „Wenn du noch mehr Geschenkpapier brauchst, gibt es noch viel mehr in der Schublade.“ The studio is plenty big enough for his books. Das Studio ist reichlich groß für seine Bücher.

3

P

1414 

 plot

plot1 /plɒt, AmE plɑ:t/ – zählbares Substantiv 1

ein geheimer Plan einer Gruppe von Leuten, etwas gemeinsam zu tun, das jemandem schadet; das Komplott, die Verschwörung The brothers were involved in a plot to overthrow the president. Die Brüder waren in ein Komplott verwickelt, den Präsidenten zu stürzen.

Verwandtes:

2

to hatch a plot to foil a plot

eine Verschwörung aushecken ein Komplott vereiteln

eine Abfolge von Geschehnissen in einem Roman, einem Film, usw., die die Geschichte des Romans, des Films, usw. ausmachen; die Handlung, der Plot The plot of the play is about honour and betrayal. Die Handlung des Theaterstückes dreht sich um Ehre und Verrat.

Verwandtes:

the plot thickens

die Handlung wird (immer) komplizierter

plot2 /plɒt, AmE plɑ:t/ – Verb Part. Präs. plotting, Prät. plotted, Part. Perf. plotted

1

intransitiv und transitv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Gruppe von Personen) gemeinsam einen geheimen Plan machen, jemandem oder einer Organisation, insbesondere einer politischen, zu schaden; (sich) verschwören, planen, aushecken The group is suspected of plotting against the monarchy. Die Gruppe wird verdächtigt, ein Komplott gegen die Monarchie zu planen. The generals were accused of plotting a coup. Den Generälen wurde vorgeworfen, einen Coup geplant zu haben.

• Konstruktionsmuster: 

to plot to-Infinitiv-Konstruktion They had plotted to blow up the government building. Sie hatten geplant, das Regierungsgebäude zu sprengen.

Verwandtes:

plotting (Sb.) a plotter

das Verschwörertum ein Verschwörer m. eine Verschwörerin

plug 

 1415

2

transitiv verwendetes Verb



einzelne Informationsteile in ein Diagramm bringen oder miteinander verbinden; aufzeichnen, einzeichnen The positions of the vessel were plotted on the map. Die Positionen des Schiffes wurden auf der Karte eingezeichnet.

plot3 /plɒt, AmE plɑ:t/ – zählbares Substantiv

ein kleines Stück Land, das einem bestimmten Zweck dient; das Beet, die Parzelle The garden has a big vegetable plot. Der Garten hat ein großes Gemüsebeet.

Verwandtes:

a burial plot

eine Grabstätte

plug /plʌg/ – zählbares Substantiv 1

eine kleine Vorrichtung aus Plastik mit Metallstiften am Ende eines Kabels, mit dem man ein elektrisches Gerät an das Stromnetz anschließt; der Stecker In Britain plugs have three metal pins, German plugs have only two. In Britannien haben Stecker drei Metallstifte, deutsche Stecker haben nur zwei.

2

umgangsspr. eine kleine Vorrichtung in einer Wand, die an eine elektrische Leitung angeschlossen ist und in die der Stecker eines Kabels eingesteckt wird; die Steckdose “There is another plug behind the sofa. You can use that.” „Hinter dem Sofa ist noch eine Steckdose. Die kannst du benutzen.“

Die nicht-umgangssprachlichen Bezeichnungen für die Steckdose sind im britischen Englisch a socket und an outlet im amerikanischen Englisch.

3

ein kleiner runder Gegenstand aus Plastik, Gummi, Kork, usw., mit dem man eine Öffnung schließt; der Stöpsel, der Pfropfen, der Spund She put the plug in and ran the bathwater. Sie steckte den Stöpsel ein und ließ das Badewasser einlaufen.

Verwandtes:

to pull out the plug

den Stöpsel rausziehen

P

P

1416 

 plural

plural1 /ˈplʊərəl, AmE ˈplʊrəl/ – zählbares Substantiv

Grammatik eine grammatische Form eines Substantivs, Verbs, Pronomens, usw., die sich auf mehrere als eine Person oder Sache bezieht; der Plural, die Mehrzahl The plural of the noun “wife” is “wives”. Der Plural des Substantivs „wife“ ist „wives“. In the sentence “I like these pictures” the demonstrative adjective and the noun are in the plural. In dem Satz „I like these pictures“ stehen das Demonstrativadjektiv und das Substantiv im Plural.



• Vergleiche: singular

1

plural2 /ˈplʊərəl, AmE ˈplʊrəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Grammatik in der grammatischen Form, die sich auf mehr als eine Person oder Sache bezieht; pluralisch, PluralThe plural form of “tomato” is “tomatoes”. Die Pluralform von „tomato“ ist „tomatoes“. “Sind” is the plural form of the German verb “sein”. „Sind“ ist die Pluralform des deutschen Verbs „sein“.



• Vergleiche: singular

2

plus1 /plʌs/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Zahl oder ein Betrag zu einem anderen hinzugefügt und addiert wird; plus, und Four plus three is seven. Vier und drei macht sieben. He paid £10 000, plus 10 percent interest. Er zahlte 10 000 Pfund, plus 10 Prozent Zinsen.

2

und außerdem; (und) zusätzlich They were travelling with four suitcases plus the birdcage. Sie reisten mit vier Koffern und dazu dem Vogelkäfig.

3

Das Gegenteil von plus ist minus. Verwandtes: plus or minus

plus oder minus

plus 

 1417

P

plus2 /plʌs/ – zählbares Substantiv 1

ein zusätzlicher günstiger Umstand oder Faktor; das Plus, der Vorteil Being bilingual will be a plus in his position. Seine Zweisprachigkeit wird in seiner Stellung ein Plus sein.

2

ein Symbol, das für das Zusammenzählen steht; das Pluszeichen This is the sign for a plus: +, and this for a minus: -. Dies ist das Zeichen für ein Plus: +, und dies für ein Minus: -.

Das Gegenteil von plus ist minus.

3

plus3 /plʌs/ – attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Sache, eine Situation, usw.) günstig oder von Vorteil; positiv, Plus“Another of the plus points of the flat is that it has a large balcony.” „Ein weiterer Pluspunkt der Wohnung ist, dass sie einen großen Balkon hat.“

Verwandtes:

on the plus side on the minus side

Das Gegenteil von plus ist minus.

auf der Plusseite auf der positiven Seite auf der Minusseite auf der negativen Seite

plus4 /plʌs/ – Adverb 1

(nach einer Zahl, einem Betrag) über die genannte Zahl oder den bezeichneten Betrag hinausgehend; und mehr, und darüber The repairs may come to £3 000 plus. Die Reparaturen können sich auf 3 000 Pfund und darüber belaufen.

2

über dem Nullpunkt liegend; plus The outside temperature wasn’t more than plus 2 degrees. Die Außentemperatur war nicht mehr als plus 2 Grad.

3

(nach einer Zahl oder einer Leistungsnote) etwas höher liegend als die genannte Zahl oder Note; und besser, plus He got a B plus for his essay. Für seinen Aufsatz hat er ein B plus bekommen.

Das Gegenteil von plus ist minus.

3

P

1418 

 plus

plus5 /plʌs/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet, um zusätzliche Information einzubringen; außerdem She wasn’t able to find a babysitter. Plus her husband had to use her car. Sie konnte keinen Babysitter finden. Außerdem musste ihr Mann ihr Auto nehmen.

p.m. /ˌpi: ˈem/ – Adverb p.m. ist die Abkürzung für lateinisch post meridiem und wird im Englischen verwendet, wenn eine Zeit bezeichnet wird, die irgendwann im Zeitraum nach 12 Uhr mittags und Mitternacht liegt; nachmittags, abends, nachts They arranged to meet at 4 p.m. Sie verabredeten sich, sich um 4 Uhr nachmittags zu treffen.

• Vergleiche: a.m.

pocket /ˈpɒkɪt, AmE ˈpɑːkɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein beutelartiger Behälter aus Stoff, der in oder an ein Kleidungsstück genäht wird zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände; die Tasche “The car key is in my coat pocket.” „Der Autoschlüssel ist in meiner Manteltasche.“ a pocket knife pocket money

2

ein Taschenmesser n. Taschengeld n.

ein Behältnis für kleinere Gegenstände, das dadurch entsteht, dass an eine Seite eines Gegenstandes ein Stück Stoff, Plastik, Netz angebracht wird und eine Öffnung erhalten bleibt; die Tasche, das Fach She put the road map back into the pocket of the front door. Sie steckte den Straßenplan wieder in das vordere Türfach zurück.

poem /ˈpəʊɪm, AmE ˈpoʊɪm/ – zählbares Substantiv

ein literarisches Werk in Versform; das Gedicht Love and death are the main themes in his poems. Liebe und Tod sind die Hauptthemen in seinen Gedichten.

poetry  Verwandtes:



to write poems to compose poems to recite a poem rhyme to rhyme a verse a stanza a sonnet

 1419

P

Gedichte schreiben Gedichte verfassen ein Gedicht aufsagen der Reim sich reimen eine Strophe ein Sonett n.

• Vergleiche: poetry

poet /ˈpəʊɪt, AmE ˈpoʊɪt/ – zählbares Substantiv

jemand, der Gedichte schreibt; der Dichter, die Dichterin, der Poet, die Poetin Marvin has had his first book of poems published. He’s a real poet. Marvins erster Gedichtband ist erschienen. Er ist ein wahrer Dichter.

Verwandtes:

a poetaster

ein schlechter Dichter ein Dichterling m.

poetry /ˈpəʊɪtri, AmE ˈpoʊɪtri/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Kunst, literarische Werke in Versen zu verfassen; die Dichtung “As a young boy, I did not like poetry because it sounded so unnatural.” „Als Junge mochte ich keine Dichtung. Sie klang so unnatürlich.“

2

Gedichte im Allgemeinen oder die Gedichte eines Autors als Einheit gesehen; die Dichtung, die Poesie “I’ve a deep admiration for Goethe’s poetry.” „Ich hege eine große Bewunderung für Goethes Dichtung.“



• Vergleiche: poem

Verwandtes:

dramatic poetry lyric poetry epic poetry

dramatische Dichtung lyrische Dichtung epische Dichtung

3

P

1420 

 point

point1 /pɔɪnt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine kleine runde Stelle, die sich von ihrer Umgebung abhebt; der Punkt The stars looked like points of light in the sky. Die Sterne sahen wie Lichtpunkte am Himmel aus.

2

zählbares Substantiv



ein bestimmter Part oder ein bestimmtes Gebiet; die Stelle, der Punkt The meeting point at Frankfurt airport is in terminal B. Der Treffpunkt im Frankfurter Flughafen ist in Terminal B.

Verwandtes:

a departure point a point of entry a focal point

der Ausgangspunkt (für eine Reise) ein Einreiseort m. ein Brennpunkt

3

zählbares Substantiv



ein kleines rundes Zeichen, das in der geschriebenen Sprache verwendet wird, insbesondere zur Kennzeichnung von Dezimalstellen; der Punkt “You put the point in the wrong place: you owe me £21.50 and not £2.15.” „Du hast den Punkt an die falsche Stelle gesetzt: du schuldest mir 21 Pfund und 50 und nicht 2 Pfund 15.“

Im Deutschen wird an der Stelle eines Punktes bei Geldbeträgen ein Komma verwendet.

4 zählbares Substantiv

das scharfe dünne Ende eines Gegenstandes; die Spitze, die Zacke The point of the knife had been broken. Die Spitze des Messers war abgebrochen.

Verwandtes:

a ballpoint (pen) to hold someone at gunpoint pointed at knife point

ein Kugelschreiber m. jemanden mit einer Pistole bedrohen spitz scharf mit vorgehaltenem Messer

5

zählbares Substantiv



eine bestimmte Einheit oder Stufe auf einer Meßskala; der Punkt, der Grad The boiling point of water is 100ºC. Der Siedepunkt von Wasser sind 100º C.

point  Verwandtes:

the freezing point the melting point

 1421

der Gefrierpunkt der Schmelzpunkt

6 zählbares Substantiv

eine bestimmte Stufe oder Phase in einer Entwicklung; der Punkt, der Augenblick, der Moment, die Schwelle At this point of time they had to trust the guide. Zu diesem Zeitpunkt mussten sie dem Führer vertrauen.

Verwandtes:

at the point of death on the point of death at some point at this point to reach the point where … to be on the point of v-ing-Konstruktion a starting point a turning point a point of no return

am Rande des Todes an der Schwelle des Todes zu irgendeinem Zeitpunkt zu diesem Zeitpunkt den (Zeit)punkt erreichen, wo … im Begriff sein, etwas zu tun ein Ausgangspunkt ein Wendepunkt ein Punkt, von dem aus es kein Zurück mehr gibt

7

zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Leistung, ein Spiel, usw.) eine der Einheiten, mit der in einem Wettkampf der Erfolg oder die Leistung gemessen und bewertet wird; der Punkt Aranxa won the point and the second set. Aranxa gewann den Punkt und den zweiten Satz.

Verwandtes:

to win on points

nach Punkten gewinnen

8 zählbares Substantiv

eine bestimmte Eigenschaft von jemandem oder etwas; der Zug, die Seite, der Punkt “One of his weak points is that he shuns any conflict.” „Einer seiner schwachen Punkte ist, dass er jeden Konflikt meidet.“

Verwandtes:

a plus point a minus point a selling point

ein Pluspunkt ein Minuspunkt ein Verkaufsanreiz m.

9 zählbares Substantiv

etwas wie ein Sachverhalt, eine Meinung, usw., die jemand äußert; das Argument, der Punkt, das Thema, das Anliegen They agree on the point of student fees. In der Sache der Studiengebühren stimmen sie überein.

P

P

1422 

 point

Verwandtes:

a point of view to come to the point to stick to the point to be beside the point to get the point to see the point to miss the point “That’s the whole point!” “But that’s not the point!” to make a point to prove one’s point to illustrate a point a useful point “You have a point there!” “If I may make another point …” to make a point of something “That’s a good point!” a point of principle a point of detail a point of order a point of reference

ein Gesichtspunkt ein Standpunkt zur Sache kommen beim Thema bleiben bei der Sache bleiben nicht zur Sache gehören irrelevant sein verstehen nicht verstehen, worum es geht „Darum geht es ja gerade!“ „Das ist es ja gerade!“ „Aber darum geht es nicht!“ ein Argument anbringen ein Argument einbringen beweisen, dass man recht hat einen Punkt erläutern ein nützlicher Hinweis m. „Da ist etwas dran!“ „Darin mögen Sie recht haben!“ „Wenn ich noch auf einen weiteren Punkt aufmerksam machen darf …“ auf etwas Wert legen auf etwas bestehen „Das ist ein guter Vorschlag!“ eine grundsätzliche Angelegenheit eine grundsätzliche Frage eine Detailfrage eine Frage der Geschäftsordnung ein Bezugspunkt

10 the point im Singular verwendetes Substantiv

der wichtigste Teil von etwas, das jemand sagt oder schreibt; der Kern der Sache, die Sache, das Thema Ben was asked to get to the point. Man bat Ben, zum Kern der Sache zu kommen. “The point is that they won’t believe Matthew.” „Die Sache ist, dass sie Matthew nicht glauben werden.“

11 nicht-zählbares Substantiv

das Ziel von etwas; der Zweck, der Sinn “What’s the point of the interview?” „Was ist der Zweck des Gespräches?“ The whole point of this regulation is to reduce costs. Der ganze Sinn dieser Bestimmung ist es, die Kosten zu senken.

point 

 1423

P

• Konstruktionsmuster: 

point of v-ing-Konstruktion She couldn’t see the point of carrying on. Sie konnte keinen Sinn darin sehen, weiter zu machen. no point in v-ing-Konstruktion “There’s no point in getting upset.” „Es hat keinen Zweck, sich aufzuregen.“

Redewendungen: “What’s the point?” “I just don’t see the point of it.” Verwandtes:

up to a (certain) point in point of fact

„Was soll’s?“ „Ich sehe überhaupt seinen Sinn darin.“ bis zu einem (gewissen) Grad in der Tat

point2 /pɔɪnt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



den Finger oder den Arm in die Richtung auf jemanden oder etwas hin bewegen, um jemandem anzugeben, wo sich jemand oder etwas befindet; zeigen, deuten (auf) The policeman pointed in the direction of the petrol station. Der Polizist zeigte in die Richtung der Tankstelle. The customs officer pointed to her husband and questioned him. Der Zollbeamte deutete auf ihren Mann und befragte ihn. The boy pointed his finger in the direction of the garden. Der Junge zeigte mit dem Finger in die Richtung des Gartens.

Verwandtes:

“It’s rude to point at strangers.”

„Es ist unhöflich, mit dem Finger auf Fremde zu zeigen.“

2

transitiv verwendetes Verb



etwas in eine bestimmte Stellung bringen, um ein bestimmtes Ziel zu sehen oder zu erreichen; richten The burglar pointed the gun at the father. Der Einbrecher richtete die Pistole auf den Vater.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



eine bestimmte Richtung angeben oder anzeigen; hinweisen (auf), weisen (nach), deuten (nach) The road sign pointed to the left. Das Verkehrsschild wies nach links.

3

P

1424 

 poison

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

eine bestimmte Entwicklung oder logische Richtung nahelegen; hindeuten (auf), hinweisen (auf) Everything seems to point to success. Alles scheint auf Erfolg hinzudeuten. Tim’s history teacher pointed him towards university. Tims Geschichtslehrer wies ihn auf das Universitätsstudium hin.

3

Verwandtes:

a pointed comment a pointed remark

ein unmissverständlicher Kommentar m. eine spitze Bemerkung

poison1 /ˈpɔɪzn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine Substanz, die zum Tode führen kann, wenn sie in den Körper gelangt; das Gift The old man had ended his life by swallowing poison. Der alte Mann hatte seinem Leben ein Ende gesetzt, indem er Gift geschluckt hatte. “We’ve tried a number of poisons against these rats, but they don’t seem to be very effective.” „Wir haben eine ganze Reihe von Giften gegen die Ratten ausprobiert, aber sie scheinen nicht sehr wirksam zu sein.“

poison2 /ˈpɔɪzn/ – transitiv verwendetes Verb 1

einem Lebewesen Gift geben, um ihm zu schaden oder es zu töten; vergiften She is suspected of having poisoned both her husbands. Sie steht unter dem Verdacht, ihre beiden Ehemänner vergiftet zu haben.

• Konstruktionsmuster: 

to poison someone with something He had tried to poison the old man with arsenic. Er hatte versucht, den alten Mann mit Arsen zu vergiften.

2

etwas mit Gift versehen; vergiften, verseuchen Tests showed that the lake had been poisoned by pesticides. Tests ergaben, dass der See durch Pestizide verseucht worden war.

3

auf jemanden oder etwas einen zerstörerischen, sehr negativen Einfluss haben; vergiften The rivalry between the two had poisoned their relationship. Die Rivalität zwischen den beiden hatte ihre Beziehung vergiftet.

police 

 1425

Verwandtes:

to poison someone’s mind against someone or something

jemanden gegen jemanden oder etwas aufstacheln

Verwandtes:

poisoning (Sb.)

die Vergiftung

poisonous /ˈpɔɪzənəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

Gift enthaltend oder produzierend; giftig, GiftThey have been warned that there may be poisonous snakes in the undergrowth. Sie sind darauf hingewiesen worden, dass im Unterholz giftige Schlangen vorkommen können. He was reassured that the mushrooms were not poisonous. Man beruhigte ihn, dass die Pilze nicht giftig wären.

2

(in Bezug auf Äußerungen, Gefühle, usw.) äußerst aggressiv und boshaft; giftig, zersetzend She has a poisonous tongue and is not liked by anybody. Sie hat eine giftige Zunge und niemand mag sie. The anonymous letter he had received was quite poisonous. Der anonyme Brief, den er bekommen hatte, war recht giftig.

pole /pəʊl, AmE poʊl/ – zählbares Substantiv

ein langes, meist rundes, relativ dünnes aber stabiles Stück Holz oder Metall, an dem etwas befestigt wird oder das zum Fortbewegen benutzt wird; die Stange, der Mast, der Stab, der Stock “Someone must have knocked the flag pole down over night.” „In der Nacht muss jemand die Fahnenstange umgestoßen haben.“

Verwandtes:



a ski pole a tent pole

ein Skistock eine Zeltstange

• Vergleiche: stick

1

police /pəˈliːs/ – Substantiv Das Kollektivsubstantiv regiert immer ein Verb im Plural.

1

eine Berufsorganisation in einem Staat, deren Aufgabe darin besteht, die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten, Verbrechen vorzubeugen und aufzuklären; die Polizei

P

3

P

1426 

 policy The police were called to investigate the burglary. Die Polizei wurde gerufen, um den Einbruch zu untersuchen.

2

Beamte, die für diese Berufsorganisation arbeiten; die Polizisten Pl., die Polizei, die Polizeibeamten Pl. Several police were injured in the riot. Mehrere Polizisten wurden bei dem Krawall verletzt.

3

Police kann nicht zur Bezeichnung einer einzigen Person verwendet werden, sondern nur für die Gesamtgruppe. Zur Vereinzelung wird man und woman verwendet:

Verwandtes:

a policeman a policewoman to have a police record

ein Polizist m. eine Polizistin vorbestraft sein

policy /ˈpɒləsi, AmE ˈpɑ:ləsi/ – Substantiv Plural policies

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Vorgehensweise, ein Aktionsplan, der innerhalb einer politischen Partei, einem Unternehmen, usw. abgesprochen wurde; die Politik, die Linie The Government has changed its policy on foreign language teaching. Die Regierung hat ihre Politik in Bezug auf den Fremdsprachenunterricht geändert. The firm has adopted a strict policy on alcohol consumption on the premises. Das Unternehmen hat eine strenge Linie in Bezug auf Alkoholgenuss auf dem Fabrikgelände eingeschlagen.

Verwandtes:

a policy of neutrality to pursue a policy

eine Neutralitätspolitik eine Politik verfolgen

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Überzeugung, eine feste Regel, die das Verhalten von jemandem bestimmt; der Grundsatz, das Prinzip, die Verfahrensweise “It was Father’s policy to pay bills as promptly as possible.” „Es war Vaters Grundsatz, Rechnungen so umgehend wie möglich zu bezahlen.“ Having children is a matter of policy for Karen. Für Karen ist Kinder zu bekommen eine Grundsatzfrage.

polish 

 1427

Verwandtes:

a policy decision a policy statement

eine Grundsatzentscheidung eine Grundsatzerklärung

Redewendung:

Honesty is the best policy. (Sprichwort)

Ehrlich währt am längsten. (Sprichwort)

3

zählbares Substantiv



ein Dokument, das den Abschluss einer Versicherung nachweist; die Police, der Versicherungsschein “Make sure you’ve read all the clauses before you sign the policy.” „Vergewissere dich, dass du alle Klauseln gelesen hast, bevor du den Versicherungsschein unterschreibst.“

Verwandtes:

an insurance policy to renew a policy to take out a policy a policy holder

eine Versicherungspolice eine Police verlängern eine Versicherung abschließen ein Versicherungsnehmer m. eine Versicherungsnehmerin

polish1 /ˈpɒlɪʃ, AmE ˈpɑ:lɪʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas zum Glänzen bringen dadurch, dass man es, meist mit einer bestimmten Substanz, reibt; polieren, putzen, bohnern “Mother and her friend were polishing all the silver for the party.” „Mutter und ihre Freundin putzten für die Feier das gesamte Silber.“

Verwandtes:

2

to polish one’s shoes to polish something with something

seine Schuhe putzen etwas mit etwas putzten

(in Bezug auf einen Text, Stil, usw.) Veränderungen vornehmen, die die endgültige Version besser machen; verbessern, verfeinern, (den letzten) Schliff geben “If you polish your statement a bit, it’ll be fine.” „Wenn Sie Ihre Stellungnahme noch ein bisschen verbessern, ist sie in Ordnung.“

polish2 /ˈpɒlɪʃ, AmE ˈpɑ:lɪʃ/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Substanz, die man auf eine Oberfläche aufträgt und dann reibt, damit die Oberfläche glänzt; die Politur, das Poliermittel, die Creme She uses beeswax as a polish for the old wooden table and cupboard. Sie benutzt für den alten Holztisch und den Schrank Bienenwachs als Poliermittel.

P

P

1428  Verwandtes:

 polite shoe polish floor polish nail polish

die Schuhcreme das Bohnerwachs der Nagellack

2

im Singular verwendetes Substantiv



ein Reiben von etwas, bis es glänzt; das Polieren, das Putzen He gave his shoes a quick polish and then left. Er putzte flüchtig seine Schuhe und dann ging er.

3

im Singular verwendetes Substantiv



das glänzende Aussehen von etwas, nachdem es poliert wurde; der Glanz, die Politur “Be careful! Water may affect the polish!” „Sei vorsichtig! Wasser kann die Politur beeinträchtigen!“

4 nicht-zählbares Substantiv

eine sehr große Fertigkeit oder Qualität bei der Ausübung von etwas oder im Verhalten; der Schliff, die Brillanz The polish of the student’s performance was astonishing. Die Brillanz in dem Spiel des Studenten war erstaunlich.

Verwandtes:

to lack polish

keinen Schliff haben

polite /pəˈlaɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ politer, Superlativ politest



gekennzeichnet von einem Verhalten, das Rücksicht nimmt auf die Gefühle von anderen und den gesellschaftlichen Normen des guten Benehmens entspricht; höflich, wohlerzogen Her boyfriend is a very polite young man: he’ll not sit down at table before she’s seated. Ihr Freund ist ein sehr wohlerzogener junger Mann: beim Essen setzt er sich nicht, bevor sie sich nicht hingesetzt hat. “Everyone was so polite at the reception, but most people were simply bored.” „Beim Empfang waren alle so höflich, aber die meisten Leute lang­ weilten sich einfach.“

political 

 1429

• Konstruktionsmuster: 

It is polite of someone “It wasn’t very polite of you to intercept his speech.” „Es war nicht sehr höflich von dir, seine Rede zu unterbrechen.“ It is polite to-Infinitiv-Konstruktion “Remember, it’s not polite to leave things on your plate.” „Denk daran, es ist nicht wohlerzogen, etwas auf deinem Teller liegenzulassen.“

Verwandtes:

politely

höflich

political /pəˈlɪtɪkl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



sich auf Politik beziehend, mit Politik zusammenhängend; politisch All the political parties were represented at the meeting. Alle politischen Parteien waren bei dem Treffen vertreten.

Verwandtes:

a political system a political prisoner political asylum

ein politisches System ein politischer Gefangener eine politische Gefangene das politische Asyl

2

attributiv verwendetes Adjektiv



die Art und Weise betreffend, wie verschiedene Personen oder Institutionen Macht ausüben, Macht suchen, usw.; politisch Joseph’s appointment was a purely political decision. Die Ernennung von Joseph war eine rein politische Entscheidung.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



an der Politik interessiert; politisch Brian’s sons have never been political animals. Brians Söhne sind nie politisch interessierte Personen gewesen. The new generation of students does not seem to be very political. Die neue Studentengeneration scheint nicht sehr politisch zu sein.

Verwandtes:

politically

politisch

P

P

1430 

 politician

politician /ˌpɒlɪˈtɪʃn, AmE ˌpɑːlɪˈtɪʃn/ – zählbares Substantiv

jemand, der in der Regel ein gewähltes Mitglied eines Parlamentes ist und ein politisches Amt berufsmäßig ausübt; der Politiker, die Politikerin Margaret Thatcher is regarded as one of the most outstanding British politicians of the 20th century. Margaret Thatcher gilt als eine der hervorragendsten britischen Politikerinnen des 20. Jahrhunderts.

politics /ˈpɒlətɪks, AmE ˈpɑ:lətɪks/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv, das mit einem Verb im Singular wie im Plural verwendet werden kann



alle Aktivitäten einer Regierung, eines Parlamentes, öffentlicher Gruppierungen, usw. Macht zu erhalten oder zu bekommen, um das Geschehen, das Leben in einem Staat, Bereich zu beeinflussen, zu gestalten; die Politik Most citizens feel they’ve had enough of party politics. Die meisten Bürger haben das Gefühl, dass sie von Parteipolitik die Nase voll haben. Politics have always interested Kenneth. Kenneth hat die Politik immer interessiert.

Verwandtes:

to go into politics to talk politics

in die Politik gehen politisieren

2

nicht-zählbares Substantiv, das mit einem Verb im Singualr oder im Plural verwendet werden kann



all die Aktivitäten von Personen, die in einer bestimmten Gruppe oder Organisation zum eigenen Vorteil bestimmen wollen; die Politik, die Machenschaften Pl. It is not easy not to get involved in department politics. Es ist nicht einfach, sich der Seminarpolitik zu entziehen.

3

im Plural verwendetes Substantiv



die Überzeugungen und Meinungen, die jemand im Hinblick auf die Politik hat; die politischen Ansichten Pl. Joanna’s politics have always been rather liberal. Joannas politische Ansichten sind immer ziemlich liberal gewesen.

3

Politics kann, auch wie political science die Politikwissenschaft bedeuten.

pool 

 1431

P

pollution /pəˈlu:ʃn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Vorgang des Verschmutzens der Luft, des Wassers, des Erdbodens oder der daraus resultierende Zustand; die Verschmutzung, die Belastung The firm was fined for water pollution. Das Unternehmen wurde wegen der Wasserverschmutzungen zu einer Geldstrafe verurteilt.

Verwandtes:

2

air pollution environmental pollution pollution level

die Luftverschmutzung die Umweltverschmutzung die Schadstoffbelastung

die Substanzen, die die Luft, das Wasser und den Erdboden verschmutzen und belasten; die Verschmutzung The long-term effects of industrial pollution on humans are not yet known. Man kennt die langfristigen Auswirkungen der Industrieverschmutzung auf Menschen noch nicht.

Verwandtes:

to pollute

verschmutzen verunreinigen belasten

pool /puːl/ – zählbares Substantiv 1

eine Fläche mit stehendem Wasser, die auf natürliche Weise in einer Bodensenke entstanden ist; der Teich, der Tümpel “At the bottom of the field is a pool, not far from the river itself, where you might find frogs.” „Am Fuße der Wiese ist ein Tümpel, nicht weit von dem Fluss selbst, wo du Frösche finden könntest.“

Im Gegensatz zu pool bezeichnet das Substantiv pond im Allgemeinen einen künstlich angelegten Teich.

• Vergleiche: lake, sea

2

eine kleinere Menge an Wasser oder einer anderen Flüssigkeit, die sich an einer Oberfläche, in einer Mulde angesammelt hat und eigentlich dort nicht vorkommen sollte; die Pfütze, die Lache The long rainfalls had changed the country lane into a chain of pools and walking was difficult. Die andauernden Regenfälle hatten den Feldweg in eine Reihe von Pfützen verwandelt und es war nicht leicht, dort zu gehen.

3

P

1432 

 poor

Ein anderes Wort für Pfütze ist im Englischen a puddle. Verwandtes:

a pool of blood

eine Blutlache

Pool wird auch in der Bedeutung von Schwimmbad verwendet und ist dann die Kurzform von a swimmingpool. Vergleiche dazu im Deutschen das Schwimmbad, das Schwimmbecken und der Swimming-pool : ein Schwimmbad ist das Gebäude bzw. die Anstalt, die ein Schwimmbecken hat. Swimming-pool ist die Bezeichnung für ein Schwimmbecken in einem Privatgarten oder in einem Hotel.

poor /pɔː, AmE pʊr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Personen, Institutionen, usw.) sehr wenig Geld zum Unterhalt des Notwendigsten habend; arm, mittellos Becky comes from a poor family. Becky stammt aus einer armen Familie. “The old woman was too poor to buy any proper shoes.” „Die alte Frau war zu arm, um richtige Schuhe kaufen zu können.“



• Vergleiche: rich

2

attributiv und prädikativ verwendtes Adjektiv



(in Bezug auf eine Menge, Quantität) weniger als erwartet; schlecht, gering This year’s crop of potatoes was very poor. Die diesjährige Kartoffelernte war sehr schlecht. The poor attendance at the meeting was striking. Die geringe Anwesenheit bei der Sitzung war auffällig.



• Vergleiche: rich

3

attributiv und prädikativ verwendtes Adjektiv



(in Bezug auf Qualität) erheblich unter dem üblichen Standard; schlecht, dürftig, schwach “Poor management is said to have caused the debt.” „Man sagt, die schlechte Geschäftsführung habe die Schulden verursacht.“

• Konstruktionsmuster: 

to be poor at something Lesley is quite poor at mathematics. Lesley ist recht schwach in Mathematik.

4 attributiv verwendtes Adjektiv

(in Bezug auf Lebewesen) Mitleid oder Hilfe verdienend; bemitleidenswert, bedauernswert, arm

pop 

 1433

P

“Poor old Peter has again forgotten his appointment.” „Der arme alte Peter hat wieder seinen Termin vergessen.“ Verwandtes:

poverty a poor looser the poor (Pl.)

die Armut ein schlechter Verlierer eine schlechte Verliererin die Armen Pl.

pop1 /pɒp, AmE pɑ:p/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



moderne Unterhaltungsmusik, die besonders jungen Leuten gefällt; der Pop, die Popmusik They will all go to the pop concert. Sie werden alle zu dem Popkonzert gehen.

2

zählbares Substantiv



ein kurzes lautes Geräusch, das wie eine kleinere Explosion klingt; der Knall The balloons burst with a loud pop. Die Luftballons platzten mit einem lauten Knall.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Getränk, das meist aus Saft, Wasser, Zucker und Kohlensäure besteht und keinen Alkohol enthält oder eine Menge dieses Getränkes; die Limonade, die Limo Because they were driving, they all had pop. Da sie alle Auto fuhren, tranken sie alle Limo. “Brian, could you get me another pop?” „Brian, könntest du mir noch eine Limo bringen?“

pop2 /pɒp, AmE pɑ:p/ – Verb Part. Präs. popping, Prät. popped, Part. Perf. popped

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



ein kurzes explodierendes Geräusch machen oder dies bewirken; knallen, platzen, (zum) Knallen bringen When he approached the kitchen, he could hear the sound of champagne corks popping. Als er sich der Küche näherte, konnte er das Knallen von Sektkorken hören.

3

P

1434 

 popular The little boy popped the balloon with a pin. Der kleine Junge brachte den Luftballon mit einer Stecknadel zum Platzen.

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich mit einer gewissen Geschwindigkeit plötzlich oder kurz an einen Ort begeben; schnell (mal) laufen, schnell kommen, schnell gehen “I’ll just pop into the supermarket before I come.” „Ich geh’ schnell noch mal in den Supermarkt, bevor ich komme.“ “Can you pop up and get me the holdall?” „Kannst du schnell mal rauflaufen und mir die Reisetasche holen?“

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas schnell oder für kurze Zeit an oder in einen Ort bringen; stecken, hineintun He popped the letter into the letter box and then joined the group. Er steckte den Brief in den Briefkasten und schloss sich dann der Gruppe an.

4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

sich plötzlich zeigen, unerwartet von irgendwoher kommen; auftauchen Behind the curtain a face had popped up. Hinter dem Vorhang war ein Gesicht aufgetaucht.

3

Redewendungen: my eyes were popping out of my head to pop the question

mir fielen fast die Augen n.Pl. aus dem Kopf m. einen Heiratsantrag machen

popular /ˈpɒpjələ, AmE ˈpɑ:pjələr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von vielen Menschen sehr geschätzt; beliebt Luciano Pavarotti was a highly popular tenor. Luciano Pavarotti war ein sehr beliebter Tenor. Cycling has become very popular in London. Radfahren ist in London sehr beliebt geworden.

• Konstruktionsmuster: 

popular with someone The newsreader is very popular with the younger generation. Die Nachrichtensprecherin ist bei der jüngeren Generation sehr beliebt.

Das Gegenteil ist unbeliebt – unpopular.

population 

 1435

2

attributiv verwendetes Adjektiv



dem Geschmack oder den Kenntnissen der Allgemeinheit entsprechend oder angepasst; populär, volkstümlich, VolksThey like the Saturday night programme because it always includes a number of popular songs. Das Samstagabendprogramm gefällt ihnen, weil es immer eine Reihe von Volksliedern enthält.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Einstellungen, Meinungen, usw.) von vielen Menschen vertreten oder geteilt; weitverbreitet, allgemein, VolksPopular opinion is against the death penalty. Die Volksmeinung ist gegen die Todesstrafe.

Verwandtes:

by popular demand by popular consent the popular press popular etymology popularity to popularize to popularise (auch BrE)

auf allgemeinen Wunsch auf allgemeine Nachfrage mit allgemeiner Zustimmung mit Zustimmung der Allgemeinheit die Boulevardpresse die Volksetymologie die Beliebtheit die Popularität populär machen unter das Volk bringen popularisieren

population /ˌpɒpjuˈleɪʃn, AmE ˌpɑːpjuˈleɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv und Kollektivsubstantiv, das im Singualr ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Gesamtheit der Menschen, die an einem Ort leben, oder der Tierart, die in einer bestimmten Gegend vorkommt; die Bevölkerung, die Einwohnerschaft, der Bestand The population was/were against the death penalty. Die Bevölkerung war gegen die Todesstrafe. The ageing population poses serious problems for the Health Service. Die alternde Bevölkerung wirft ernste Probleme für das Gesundheitswesen auf. The seal population was seriously affected by the virus. Der Bestand an Seehunden wurde durch das Virus erheblich beeinträchtigt.

P

P

1436 

 port

2

nicht-zählbares Substantiv



die Gesamtzahl der Menschen, die an einem bestimmten Ort lebt; die Bevölkerungszahl The population of the area has increased dramatically due to the influx of thousands of immigrants. Die Bevölkerungszahl in der Gegend ist auf Grund des Zustroms von Tausenden von Einwanderern dramatisch angestiegen.

port /pɔːt, AmE pɔːrt/ – zählbares Substantiv 1

ein befestigter, meist geschützter Ort, an dem Schiffe mit Passagieren oder Ladungen an- und ablegen oder den sie zum Schutz anlaufen können; der Hafen Dover is an important container port. Dover ist ein wichtiger Containerhafen.

Verwandtes:

2

to come into port to leave port to be in port

den Hafen anlaufen den Hafen verlassen im Hafen liegen

eine Stadt, die einen Hafen besitzt; der Hafen, die Hafenstadt The only port they’ve been to in Germany is Hamburg. Die einzige Hafenstadt in Deutschland, in der sie gewesen sind, ist Hamburg.

pose1 /pəʊz, AmE poʊz/ – zählbares Substantiv 1

eine körperliche Stellung, die jemand einnimmt, der gemalt oder fotografiert wird; die Haltung, die Pose In all his paintings the person to be portrayed has a sitting pose. In all seinen Gemälden nimmt die Portraitperson eine sitzende Haltung ein.

2

ein Verhalten, in dem jemand vorgibt, gewisse Qualitäten, gesellschaftliche Verbindungen, usw. zu haben, um aufzufallen, zu imponieren oder etwas zu verbergen; die Pose Hans was smiling and joking all evening, but his friends knew that it was only a pose. Hans lächelte und scherzte den ganzen Abend, doch seine Freunde wussten, dass es nur Pose war.

position 

 1437

pose2 /pəʊz, AmE poʊz/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



sich in einer Weise darbieten, die Schwierigkeiten auslöst und in Angriff genommen werden muss; bedeuten, (sich) darstellen, aufwerfen The low birth rate will pose a problem for the country. Die niedrige Geburtenrate wird für das Land ein Problem darstellen.

Verwandtes:

to pose a danger to pose a risk to pose a threat to pose a challenge to pose a question

eine Gefahr darstellen ein Risiko n. darstellen eine Bedrohung darstellen eine Herausforderung bedeuten eine Frage aufwerfen

2

intransitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Stellung oder Haltung einnehmen für die Anfertigung eines Bildes, einer Zeichnung oder einer Aufnahme; posieren, Modell sitzen, Modell stehen In her youth, Amanda used to pose for an Italian painter. In ihrer Jugend pflegte Amanda für einen italienischen Maler Modell zu sitzen. The bride and bridegroom posed for the photographer. Die Braut und der Bräutigam posierten für den Fotografen.

3

to pose as someone intransitiv verwendetes Verb



vorgeben oder behaupten, dass man jemand ist, der man nicht ist, um anderen zu imponieren oder sie zu täuschen; (sich) ausgeben als The two thieves had posed as electricians. Die beiden Diebe hatten sich als Elektriker ausgegeben.

position /pəˈzɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der Ort, an dem sich jemand oder etwas befindet; der Platz, die Stelle, die Lage The detective went back to his position next to the letter box. Der Dedektiv ging zurück zu seinem Platz neben dem Briefkasten.

2

nicht-zählbares Substantiv



der Ort, an dem jemand oder etwas sich befinden soll, oder der richtige Ort; der Platz, die Stellung, die Position, der Standort The team leader checked that everyone was in position. Der Gruppenleiter überprüfte, dass alle auf Position waren.

P

P

1438 

 position

3

zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie jemand in einem Raum steht, liegt oder sitzt, oder wie etwas in einem Raum angeordnet ist; die Lage, die Position, die Haltung, die Stellung The painter slightly adjusted his model’s sitting position. Der Maler rückte die sitzende Haltung seines Modells leicht zurecht.

Verwandtes:

a kneeling position an upright position a comfortable position to shift one’s position

eine knieende Haltung eine aufrechte Stellung eine bequeme Lage seine Lage verändern

4 zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird

die Umstände, in denen sich jemand befindet, insbesondere wenn sie sich auswirken auf das, was getan oder nicht getan werden kann; die Lage, die Situation Her husband’s death at this time puts her into a very difficult position. Der Tod ihres Mannes zur jetztigen Zeit bringt sie in eine sehr schwierige Lage.

• Konstruktionsmuster: 

position to-Infinitiv-Konstruktion Jonathan might be in a position to help them Jonathan könnte in der Lage sein, ihnen zu helfen.

Verwandtes:

an enviable position the legal position the financial position in someone’s position to be in a similar position

eine beneidenswerte Lage die rechtliche Lage die Rechtslage die finanzielle Lage die Finanzlage in jemandes Lage in einer ähnlichen Lage sein

5

zählbares Substantiv



die Position, die man in Bezug auf ein Thema, eine Angelegenheit einnimmt; der Standpunkt, die Einstellung, die Haltung “Father made his position very clear.” „Vater machte seinen Standpunkt sehr klar.“

Verwandtes:

to take a position to reconsider one’s position to shift one’s position to change one’s position a position paper

einen Standpunkt vertreten/einnehmen seinen Standpunkt überdenken seine Haltung überdenken seine Einstellung ändern seinen Standpunkt ändern ein Positionspapier n. ein Grundsatzreferat n.

positive 

 1439

6 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Platz oder die Geltung, die jemand in einer Gesellschaft, Organisation, usw. hat; die Stellung, die Lage, die Position They discussed the position of women in medieval society. Sie diskutierten die Stellung der Frau in der mittelalterlichen Gesellschaft.

Verwandtes:

a person of position a position of authority a position of power a position of trust to abuse one’s position

7

eine hochgestellte Persönlichkeit eine Autoritätsstellung eine Machtstellung eine Machtposition eine Vertrauensstellung seine Stellung missbrauchen

zählbares Substantiv

förmlich eine Position in einer Verwaltung, Firma, usw., in der man arbeitet; die Stelle, die Stellung Brenda applied for the position of personal assistant to the director. Brenda bewarb sich um die Stelle als persönliche Assistentin des Leiters. Verwandtes:

to hold a position of … to fill a position to take up a position

eine Stelle als … innehaben eine Stelle besetzen eine Stelle antreten

8 zählbares Substantiv

(in Bezug auf einen Wettbewerb, ein Rennen, usw.) die Position, die jemand oder etwas im Vergleich zu anderen Mitstreitern oder zu anderen Dingen einnimmt; der Platz, die Stelle Her third jump put her into second position. Ihr dritter Sprung brachte sie auf den zweiten Platz.

positive /ˈpɒzətɪv, AmE ˈpɑ:zətɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Einstellung, Haltung, usw.) in einer Situation oder an einer Sache das sehend, was gut ist und darauf vertrauend; zuversichtlich, positiv Derek has a very positive attitude towards failure. Derek hat eine sehr positive Einstellung zu Misserfolgen. “Try to be more positive about your son’s future!” „Versuch ein bisschen zuversichtlicher in Bezug auf die Zukunft deines Sohnes zu sein!“

P

P

1440 

 positive

Verwandtes:

a positive outlook to think positive

eine positive Einstellung positiv denken

2

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



darauf ausgerichtet, dass eine Sache angepackt, etwas erreicht wird; bestimmt, entschieden, definitiv, eindeutig The teachers realized that positive action was required. Den Lehrern war klar, dass entschiedenes Handeln gefordert war.

Verwandtes:

to take positive steps

definitive Schritte unternehmen

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



Befürwortung oder Unterstützung ausdrückend; bejahend, zustimmend, befürwortend, positiv There was positive feedback from the children’s parents. Es gab positive Rückmeldung von den Eltern der Kinder. The response to their proposal was positive. Die Antwort auf ihren Vorschlag war befürwortend.

4 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

hilfreich oder nützlich; gut Her sister has a positive influence on her. Ihre Schwester hat einen guten Einfluss auf sie.

Verwandtes:

a positive experience a positive contribution to something to have a positive effect on someone or something to show someone or something in a positive light

eine gute Erfahrung ein konstruktiver Beitrag zu etwas eine positive Wirkung auf jemanden oder etwas haben jemanden oder etwas im positiven Licht n. zeigen

5

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person, eine Identifikation, usw.) ohne Zweifel, dass etwas wahr oder richtig ist; sicher, (ganz) sicher, eindeutig The witness was positive that the door had been locked. Die Zeugin war sich ganz sicher, dass die Tür abgeschlossen gewesen war.

Verwandtes:

This is positive proof that …

Dies ist ein sicherer Beweis, dass … Dies ist ein eindeutiger Beweis, dass …

possess 

 1441

P

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf wissenschaftliche Tests, usw.) klar zeigend, dass eine bestimmte Substanz vorhanden oder ein bestimmter Befund da ist; positiv They both expected a positive pregnancy test. Sie erwarteten beide einen positiven Schwangerschaftstest. The family very much hopes that the results of the tests will not be positive. Die Familie hofft stark, dass die Ergebnisse der Tests nicht positiv sein werden.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Zahl, eine Menge) größer als Null; positiv, PlusCharles can now work with positive and negative numbers. Charles kann jetzt mit positiven und negativen Zahlen arbeiten. “If you are £20 in debt and then are given £25 as a gift, the result will be positive.” „Wenn du 20 Pfund Schulden hast und dann 25 Pfund geschenkt bekommt, ist das Ergebnis positiv.“

Das Gegenteil von positive ist negative.

3

• Vergleiche: negative

possess /pəˈzəs/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form und auch nicht im Passiv verwendet.



etwas von Natur aus haben oder sich etwas, meist etwas Wertvolles, beschafft haben und darüber verfügen können; besitzen, (sein) eigen nennen There’s no doubt, she does possess the qualities of a leader. Es gibt keinerlei Zweifel, sie besitzt Führungsqualitäten. The two young men were found guilty of possessing heroin. Die zwei jungen Männer wurden für schuldig befunden, im Besitz von Heroin zu sein.

Verwandtes:



to be possessed by someone or something

• Vergleiche: to belong, to have , to own 1

3

von jemandem oder von etwas besessen sein

P

1442 

 possession

possession /pəˈzəʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, in dem man etwas als Eigentum hat; der Besitz, das Besitzen The possession of heroin is illegal. Der Besitz von Heroin ist strafbar. On the death of her grandfather, Norma came into possession of a large manor house. Mit dem Tod von Normas Großvaters kam sie in den Besitz eines großen Anwesens.

Verwandtes:

in possession of … to take possession of something in full possession of one’s senses

2

zählbares Substantiv



etwas, das man besitzt; der Besitz

im Besitz von … von etwas Besitz ergreifen im Vollbesitz seiner Sinne

“Our new neighbours lost all their possessions in the war.” „Unsere neuen Nachbarn haben im Krieg ihren gesamten Besitz verloren.“ In dieser Bedeutung wird das Wort überwiegend im Plural verwendet: possessions.

• Vergleiche: property

possibility /ˌpɒsəˈbɪləti, AmE ˌpɑ:səˈbɪləti/ – Substantiv Plural possibilities

1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Tatsache, dass etwas sein oder geschehen kann; die Möglichkeit The possibility of a coup cannot be ruled out. Die Möglichkeit eines Coups kann nicht ausgeschlossen werden. A world trip has become a real possibility. Eine Weltreise ist eine echte Möglichkeit geworden.

• Konstruktionsmuster: 

possibility of v-ing-Konstruktion There was no possibility of reaching them. Es gab keine Möglichkeit, sie zu erreichen. possibility that-Satz There’s still a possibility that the department will not be closed down. Es besteht immernoch eine Möglichkeit, dass die Abteilung nicht geschlossen wird.

possible  Verwandtes:

a faint possibility a distinct possibility a remote possibility within the bounds of possibility not beyond the bounds of possibility

 1443

eine schwache Möglichkeit eine klare Möglichkeit eine entfernte Möglichkeit innerhalb des Möglichen im Berreich des Möglichen nicht jenseits des Möglichen

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



eine von mehreren Arten, wie man etwas in einer bestimmten Situation tun kann; die Möglichkeit, die Alternative Having successfully completed her training course, Lorna was considering the possibilities open to her. Nachdem Lorna ihren Ausbildungskurs erfolgreich abgeschlossen hatte, betrachtete sie die ihr offen stehenden Möglichkeiten.

• Konstruktionsmuster: 

possibilities of v-ing-Konstruktion All the possibilities of finding a flat in the area seemed to have been exhausted. Alle Möglichkeiten, in der Gegend eine Wohnung zu finden, schienen erschöpft.

Verwandtes:

to explore the possibilities to investigate the possibilities endless possibilities

die Möglichkeiten erkunden die Möglichkeiten untersuchen die Möglichkeiten eruieren unendliche Möglichkeiten

3

zählbares Substantiv



etwas, das einem eine Chance gibt, etwas zu tun oder zu erreichen; die Möglichkeit A law degree offers you a good range of employment possibilities. Ein juristisches Examen bietet einem eine gute Auswahl an Anstellungsmöglichkeiten.

4 possibilities Pl.

ein Potential für etwas; die Möglichkeiten Pl. The house is old and in need of repairs, but it has great possibilities. Das Haus ist alt und muss renoviert werden, aber es hat große Möglichkeiten.

possible /ˈpɒsəbl, AmE ˈpɑ:səbl/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



so, dass es erreicht oder getan werden kann; möglich

P

P

1444 

 possible “It might still be possible to get tickets for tonight’s performance.” „Es könnte immernoch möglich sein, für die Aufführung heute Abend Karten zu bekommen.“

Verwandtes:

if at all possible whenever possible

falls irgendwie möglich wann immer möglich

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so, dass es vorkommen oder geschehen könnte; möglich Investing more money might be a possible solution. Noch mehr Geld zu investieren könnte eine mögliche Lösung sein. “It is just possible that I forgot the umbrella in the bank.” „Es könnte möglich sein, dass ich den Regenschirm in der Bank vergessen habe.“

Verwandtes:

a possible exception a possible consequence a possible effect

eine mögliche Ausnahme eine mögliche Folge ein möglicher Effekt eine mögliche Wirkung

3

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



unter gewissen Umständen, in einer gewissen Situation annehmbar; akzeptabel, richtig, möglich Illness would be a possible explanation. Krankheit wäre eine akzeptable Erklärung.

4 nach einem Adjektiv verwendetes Adjektiv

das nachgestellte Adjektiv drückt eine superlative Eigenschaft in seiner Art aus; möglich The quickest possible way is by underground. Der schnellstmögliche Weg ist mit der Untergrundbahn. James always leaves things until the last possible moment. James lässt die Dinge immer bis zum letztmöglichen Augenblick liegen.

3

Verwandtes:

as soon as possible the possible possibly

• Vergleiche: impossible

so bald wie möglich das Mögliche die Möglichkeit möglicherweise vielleicht

post 

 1445

post1 /pəʊst, AmE poʊst/ – Substantiv 1

the post nicht-zählbares Substantiv



die öffentliche Einrichtung, die Briefe, Pakete, usw. befördert; die Post “They will send us the holiday brochure by post.” „Sie werden uns den Ferienprospekt per Post zuschicken.“

Verwandtes:

to put something in the post to get lost in the post a postman a postwoman the postcode

etwas abschicken auf dem Postweg verloren gehen ein Postbote m. ein Briefträger m. eine Postbotin eine Briefträgerin die Postleitzahl



• Vergleiche: mail

2

nicht-zählbares Substantiv



die Briefe, Pakete, usw., die versandt und ausgetragen werden; die Post

1

On Tuesdays, he usually gets a lot of post. Dienstags bekommt er gewöhnlich eine Menge Post. Verwandtes:

to open one’s post under separate cover

seine Post aufmachen mit getrennter Post



• Vergleiche: mail

3

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



ein Eintreffen oder Einsammeln von Briefen, Paketen, usw. zu einer bestimmten Zeit; die Post

1

“The post used to come twice a day.” „Die Post wurde früher zweimal am Tage zugestellt.“ Verwandtes:



the morning post to catch the post to miss the post

die Morgenpost die Briefkastenleerung noch erreichen die Briefkastenleerung verpassen

• Vergleiche: mail

1

4 zählbares Substantiv

eine Position, in der man arbeitet, insbesondere eine von einer gewissen Bedeutung innerhalb eines Unternehmens, usw.; die Stelle

P

P

1446 

 post He applied for the post of foreign correspondent. Er bewarb sich um die Stelle des ausländischen Korrespondenten.

Verwandtes:

to appoint someone to a post to take up a post to hold a post to fill a post to resign from a post

jemanden auf eine Stelle berufen eine Stelle antreten eine Stelle innehaben eine Stelle besetzen von einer Stelle zurücktreten

5

zählbares Substantiv



ein Ort, an dem jemand, insbesondere ein Soldat, ein Polizist oder ein Wächter, seine Arbeit tut; der Posten The police officers were ordered not to leave their posts. Die Polizeibeamten waren angewiesen worden, ihre Posten nicht zu verlassen.

Verwandtes:

an observation post a border post a customs post

ein Beobachtungsposten ein Grenzposten ein Zollposten

6 zählbares Substantiv

eine lange Stange oder ein langer Balken aus Holz oder Metall, der senkrecht in die Erde gelassen wird und entweder eine Position markiert oder dazu verwendet wird, andere Bauteile zu halten oder stützen; der Pfosten, der Pfahl The truck had damaged the fence post. Der Laster hatte den Zaunpfosten beschädigt.

Verwandtes:

the post a gate post the goal post (Sport) a lamp post

der Zielpfosten das Ziel ein Torpfosten der Torpfosten (Sport) ein Laternenpfahl

post2 /pəʊst, AmE poʊst/ – transitiv verwendetes Verb 1

BrE etwas von der Post befördern lassen; abschicken Jeremy posted the letter on Friday. Jeremy hat den Brief am Freitag abgeschickt.

• Konstruktionsmuster: 

to post something to someone Martha forgot to post the postcard to her Paris girlfriend. Martha vergaß, die Postkarte an ihre Pariser Freundin abzuschicken.

pot 

 1447

P

to post someone something “Father had posted him a cheque.” „Vater hatte ihm einen Scheck übersandt.“

• Vergleiche: to mail , to send

2

BrE etwas in einen Briefkasten tun; einwerfen, einstecken

2

“If you give me the letters, I’ll post them for you.” „Wenn du mir die Briefe gibst, steck’ ich sie für dich ein.“

• Vergleiche: to mail

3

jemandem für eine begrenzte Zeit seine Arbeitsstelle an einem anderen Ort, in einer anderen Abteilung, usw. zuweisen; versetzen, abkommandieren, abordnen

2

Hugh was posted to Berlin for a year. Hugh wurde für ein Jahr nach Berlin abgeordnet. 4 (in Bezug auf einen Soldaten, einen Wächter, usw.) jemanden an einem bestimmten Ort aufstellen, damit er etwas oder jemanden bewachen kann; postieren Soldiers were posted around the embassy. Soldaten waren um die Botschaft herum postiert. Redewendung:

to keep someone posted on something

jemanden auf dem Laufenden halten

post office /ˈpəʊst ɒfɪs, AmE ˈpoʊst ɔ:fɪs, ˈpoʊst ɑ:fɪs/ – zählbares Substantiv

ein Ort, wo man Briefmarken kaufen, Briefe und Pakete verschicken kann; das Postamt, die Post “The post office is just round the corner.” „Das Postamt ist gleich um die Ecke.“

Die Post als Institution ist the Post Office.

pot /pɒt, AmE pɑːt/ – zählbares Substantiv

ein rundes Gefäß aus Metall, Ton oder Glas, mit oder ohne Henkel oder Deckel, das zum Kochen oder Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet wird; der Topf, die Kanne, der Krug She was making another pot of tea. Sie machte eine neue Kanne Tee.

3

P

1448 

 potato

Verwandtes:



a coffee pot a pot of coffee a teapot a pot of tea a flower pot a pot plant a pot-belly pot-bellied a pothole

eine Kaffeekanne ein Kännchen n. Kaffee eine Teekanne ein Kännchen n. Tee ein Blumentopf eine Topfpflanze ein Spitzbauch m. spitzbäuchig ein Schlagloch n.

• Vergleiche: pan

potato /pəˈteɪtəʊ, AmE pəˈteɪtoʊ/ – zählbares Substantiv Plural potatoes



eine rundliche Wurzelknolle, die eine dünne, braune oder rötliche Schale und ein gelbliches Inneres hat und die gekocht als Gemüse gegessen wird; die Kartoffel Potatoes are a basic food in many countries. Kartoffeln sind in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel.

Wenn man sich auf die essbare Substanz bezieht und nicht die einzelnen Kartoffeln, dann wird das Substantiv auch nicht-zählbar verwendet. Verschiedene Zubereitungen von Kartoffeln sind: boiled potatoes fried potatoes jacket potatoes mashed potatoes roast potatoes chips French fries (AmE) crisps chips (AmE) to peel potatoes a hot potato (übertr.)

gekochte Kartoffeln Bratkartoffeln im Ofen in der Schale gebackene Kartoffeln der Kartoffelbrei im Ofen gebackene Kartoffeln Pommes frites Kartoffelchips Kartoffeln schälen ein heißes Eisen (übertr.)

potential1 /pəˈtenʃl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

als jemand oder etwas erscheinend, das in der Zukunft vorhanden oder möglich ist; potenziell Rupert is regarded as a potential home secretary. Rupert wird als potenzieller Innenminister angesehen.

pound  Verwandtes:

a potential customer a potential client potential danger a potential problem potentially potentiality

 1449

ein potenzieller Kunde eine potenzielle Kundin ein potenzieller Klient eine potenzielle Klientin eine mögliche Gefahr ein potenzielles Problem potenziell möglicherweise die Möglichkeit

potential2 /pəˈtenʃl/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Möglichkeit, das sich etwas in einer bestimmten Weise entwickelt oder eine bestimmte Wirkung hat; das Potenzial There seems to be no potential for change in this old establishment. In dieser alten Einrichtung scheint es kein Potenzial für Veränderungen zu geben.

2

alle vorhandenen Fähigkeiten oder Eigenschaften, die entwicklungsfähig oder ausbaufähig sind; das Potenzial, die Möglichkeiten Pl. They thought that the house had a lot of potential. Sie waren der Ansicht, dass das Haus eine Menge an Möglichkeiten hatte.

Verwandtes:

to realize one’s potential

seine Möglichkeiten verwirklichen

pound /paʊnd/ – zählbares Substantiv 1

die Währungseinheit im Vereinigten Königreich und einer Reihe anderer Staaten; das Pfund He paid with a ten-pound note. Er zahlte mit einem 10-Pfund-Schein.

Die technische Bezeichnung für das englische Pfund ist das Pfund Sterling – pound sterling, für das das Symbol £ verwendet wird. Redewendung:

In for a penny, in for a pound. (Sprichwort)

Wer A sagt, muss auch B sagen. (Sprichwort)



• Vergleiche: dollar, euro

2

eine Einheit, mit der man das Gewicht von etwas misst; das Pfund The pears cost £2 a pound. Die Birnen kosten 2 Pfund das Pfund.

Das englische Pfund entspricht 454 Gramm. Die Abkürzung ist lb. Das deutsche Pfund, abgekürzt Pfd., hat 500 Gramm und entspricht einem halben Kilo.

P

P

1450 

 pour

pour /pɔː, AmE pɔːr/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



eine Flüssigkeit aus einem Gefäß oder Behälter in einen anderen fließen lassen; gießen, schütten, einschenken Beth carefully poured the Burgundy into the carafe. Beth goss den Burgunder vorsichtig in die Karaffe. “I’ll pour you another cup of tea, shall I?” „Ich schenke dir noch eine Tasse Tee ein, ja?“

Dem deutschen Verb gießen entspricht im Englischen auch to water, z.B. Blumen, Pflanzen gießen – to water flowers, plants.

2

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Regen, usw.) in großer Menge und unaufhörlich niederkommen; strömen, schütten, prasseln “Before we could rush for shelter, the rain was pouring down on us.” „Bevor wir einen Unterschlupf finden konnten, prasselte der Regen auf uns nieder.“

Verwandtes:

It’s pouring.

Redewendungen: It never rains but it pours. (Sprichwort) to pour cold water on something to pour oil on troubled waters (übertr.)

• Vergleiche: to fill;

Es gießt in Strömen. Es schüttet in Strömen. Ein Unglück kommt selten allein. (Sprichwort) einer Sache einen Dämpfer aufsetzen die Wogen f.Pl. glätten (übertr.)

to empty2

powder /ˈpaʊdə, AmE ˈpaʊdər/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Substanz, die aus sehr feinen trockenen Teilchen besteht; das Pulver “After the war Grandmother used to make hot chocolate by mixing cocoa powder and water: milk was too expensive.” „Nach dem Krieg pflegte Großmutter heiße Schokolade aus Kakaopulver und Wasser zu machen: Milch war zu teuer.“

Verwandtes:

baking-powder gunpowder washing powder

Backpulver Schießpulver Waschpulver

In Bezug auf Körperpflege entspricht dem englischen powder im Deutschen das Wort der Puder : face powder talcum powder

Gesichtspuder Körperpuder

power 

 1451

power /ˈpaʊə, AmE ˈpaʊər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Möglichkeit oder die Fähigkeit, über Menschen oder Dinge zu bestimmen; die Macht, die Gewalt The law will be changed to give the chairman more power. Das Gesetz wird geändert werden, um dem Vorsitzenden mehr Macht zu geben.

• Konstruktionsmuster: 

power over someone or something They want to have more power over decisions that affect their lives. Sie wollen mehr Macht haben über Entscheidungen, die ihr Leben bestimmen.

Verwandtes:

absolute power political power a power struggle the balance of power power-hungry power-mad power-crazy

uneingeschränkte Macht absolute Macht die politische Macht ein Machtkampf m. das Gleichgewicht der Kräfte f.Pl. machtbesessen verrückt nach Macht machtgeil

2

nicht-zählbares Substantiv



die politische Kontrolle über ein Land, ein Gebiet oder eine Regierung; die Macht He had been in power for ten years. Er war zehn Jahre lang an der Macht gewesen.

Verwandtes:

to take power to seize power to come to power to lose power

die Macht ergreifen an die Macht kommen die Macht verlieren

3

zählbares Substantiv



ein Staat, der in einem bestimmten Bereich sehr stark und einflussreich ist; die Macht They believe that India will become a world power. Sie glauben, dass Indien eine Weltmacht werden wird.

Verwandtes:

a nuclear power an economic power the allied powers the power of veto the powers that be (umgangsspr.)

eine Atommacht eine Wirtschaftsmacht die alliierten Mächte das Vetorecht die da oben (umgangsspr.)

P

P

1452 

 power

4 nicht-zählbares Substantiv

(in Bezug auf einen Menschen) die Fähigkeit oder die Gelegenheit, etwas zu tun; die Macht Ron did everything in his power to help her. Ron tat alles in seiner Macht, ihr zu helfen.

5

the power, the powers Pl.



eine bestimmte Fähigkeit des Verstandes, Körpers, usw.; das Vermögen, die Kraft, die Kräfte Pl. The operation unfortunately affected his powers of hearing. Die Operation hat sich unglücklicherweise auf sein Hörvermögen ausgewirkt.

Verwandtes:

the power of speech someone’s powers of concentration someone’s powers of persuasion

das Sprechvermögen jemandes Konzentrationsvermögen jemandes Überredungskünste f.Pl.

6 nicht-zählbares Substantiv

die durch den Einsatz von Muskeln des Körpers ausgelöste Wirkung; die Kraft, die Stärke He supported the beam with the power of his arms. Er stützte den Balken mit der Kraft seiner Arme.



• Vergleiche: strength

7

nicht-zählbares Substantiv



die Kraft oder die Fähigkeit, in entscheidender Weise auf Menschen oder Dinge einzuwirken; die Macht, die Stärke, der Einfluss The minister had underrated the power of the media. Der Minister hatte den Einfluss der Medien unterschätzt.

Verwandtes:

consumer power

die Macht der Verbraucher m.Pl.

8 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das Recht oder die Autorität, etwas zu tun; die Befugnis The powers of the senate commission were clearly defined. Die Befugnisse der Senatskommission waren klar festgelegt.

Verwandtes:

to be given special powers

Sonderbefugnisse bekommen

powerful 

 1453

9 nicht-zählbares Substantiv

die Energie, die in etwas enthalten ist oder aus etwas gewonnen werden kann; die Kraft, die Stärke, die Macht, die Wucht The power of the storm had destroyed the landing stage. Die Wucht des Sturmes hatte die Anlegebrücke zerstört.

Verwandtes:

under one’s own power nuclear power solar power wind power



aus eigener Kraft die Nuklearenergie die Atomenergie die Solarenergie die Windenergie

• Vergleiche: force , strength, violence 1

10 nicht-zählbares Substantiv

die Elektroenergie, die den Menschen in einem Land zum Verbrauch, zum Betreiben von Maschinen, usw., zur Verfügung gestellt wird; der Strom “Switch the power off before you replace the bulb.” „Schalt den Strom aus, bevor du die Glühbirne austauscht.“

Verwandtes:

a power failure a power cut

ein Stromausfall m. eine Stromsperre ein Stromausfall m.

powerful /ˈpaʊəfl, AmE ˈpaʊərfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Menschen) in der Lage, andere Menschen oder Geschehnisse zu beeinflussen, zu lenken oder zu bestimmen; mächtig, einflussreich She comes from a very old and powerful family. Sie stammt aus einer sehr alten und einflussreichen Familie. With his possessions of land in France the English king became very powerful. Durch seine Landbesitzungen in Frankreich wurde der englische König sehr mächtig.

2

große Kraft oder Wirkung habend; stark, kräftig, mächtig She didn’t have a powerful voice and they couldn’t hear her. Sie hatte keine kräftige Stimme und man konnte sie nicht hören. “The engine in his new car is more powerful than the one in his old car.” „Der Motor in seinem neuen Auto ist stärker als der in seinem alten Auto.“

P

P

1454  3

 practical

eine große Wirkung auf den Verstand, die Psyche oder den Körper habend; stark, mächtig, wirkungsvoll, durchschlagend Norman came up with a very powerful argument. Norman brachte ein durchschlagendes Argument ein. The new drug is very powerful and should only be taken in small doses. Das neue Medikament ist sehr stark und sollte nur in kleinen Mengen genommen werden.

4 (in Bezug auf einen Menschen oder ein Tier) relativ viel körperliche Kraft habend; kräftig, robust He admired the athlete’s powerful build. Er bewunderte den kräftigen Körperbau des Athleten. The paws of a bear are very powerful and dangerous. Die Pranken eines Bären sind sehr kräftig und gefährlich. 3

Verwandtes:

powerless

machtlos kraftlos

practical /ˈpræktɪkl/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



wirkliche Ereignisse oder Situationen betreffend im Gegensatz zu gedanklichen oder theoretisch angenommenen; praktisch Edith has taught young girls for ten years and has a lot of practical experience. Edith hat zehn Jahre lang junge Mädchen unterrichtet und hat sehr viel praktische Erfahrung.

Verwandtes:

practical problems practical help practical support

praktische Probleme n.Pl. praktische Hilfe f. praktische Unterstützung f.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Verfahren, eine Methode, eine Idee) vernünftig und anwendbar, erfolgversprechend; praktisch, brauchbar, zweckmäßig, praktikabel “Dad usually finds a practical solution.” „Vati findet im Allgemeinen eine praktikable Lösung.“ “It wouldn’t be practical to see Doris first and then drive to the beach because it’s in the opposite direction.” „Es wäre nicht praktisch, zuerst Doris zu besuchen und dann an den Strand zu fahren, weil es in der entgegengesetzten Richtung liegt.“

practice 

 1455

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



für einen bestimmten Zweck gut geeignet oder angemessen; praktisch, zweckmäßig

P

For her weekend shopping Eileen has a very practical trolley. Eileen hat für ihre Wochenendeinkäufe einen sehr praktischen Einkaufswagen. Flat shoes are very practical when you go on a sightseeing tour. Flache Schuhe sind sehr zweckmäßig, wenn man auf eine Besichtigungstour geht. 4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

vernünftig und realistisch; praktisch He’s a bit of a dreamer, but his partner is a very practical woman. Er ist ein bisschen ein Träumer, aber seine Partnerin ist eine sehr praktische Frau. “The electricity is off. Be practical and think where the candles are!” „Der Strom ist weg. Sei praktisch und überleg, wo die Kerzen sind!“

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) gut beim Einsatz der Hände, um etwas zu machen, zu reparieren, usw.; geschickt, handwerklich veranlagt “Anna is lucky. She has a very practical son.” „Anna hat Glück. Sie hat einen sehr handwerklich veranlagten Sohn.“ Gordon isn’t very practical: he hits his finger and not the nail. Gorgon ist nicht sehr geschickt: er trifft seinen Finger und nicht den Nagel.

Verwandtes:

practicality practically

die Durchführbarkeit praktisch so gut wie mehr oder weniger

practice1 /ˈpræktɪs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das konkrete Handeln, Tun, die konkrete Ausübung von etwas; die Praxis Russell is more a man of practice than of ideas. Russell ist mehr ein Mensch der Praxis als der Theorie.

Verwandtes:

to put one’s ideas into practice theory and practice

seine Ideen in die Praxis umsetzen Theorie f. und Praxis

3

P

1456 

 practice

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie etwas in einer bestimmten Situation, von bestimmten Leuten, usw. normalerweise gemacht wird; die Praxis, die Praktik, die Verfahrensweise What he is objecting to are normal business practices. Woran er Anstoß nimmt, sind übliche Geschäftspraktiken. They issued guidelines for good practice. Sie gaben Richtlinien für gute Praxis heraus.

Verwandtes:

to be common practice

allgemein üblich sein allgemeine Praxis sein

3

zählbares Substantiv



etwas, das immer wieder oder regelmäßig getan wird; die Gewohnheit, die Angewohnheit, der Brauch It’s Randolph’s practice to pay bills immediately. Es ist Randolphs Angewohnheit, dass er Rechnungen sofort bezahlt.

4 nicht-zählbares und zählbares Substantiv

das Wiederholen einer Handlung oder einer Reihe von Handlungen, damit man sie besser kann; das Üben, die Übung, die Probe, das Training “All the choir practices for February have been cancelled.” „Alle Chorproben sind für den Februar abgesagt worden.“ More practice should give him more self-confidence. Mehr Übung sollte sein Selbstvertrauen stärken.

Verwandtes:

Redewendung:

conversation practice football practice in practice to be in practice to be out of practice to have a practice session

die Konversationsübungen das Fußballtraining in Übung im Training in Übung sein aus der Übung sein eine Probe haben

Practice makes perfect. (Sprichwort)

Übung macht den Meister. (Sprichwort)

5

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Räumlichkeiten, in denen ein Arzt oder ein Rechtsanwalt arbeitet oder die Arbeit selbst; die Praxis The two brothers now run a very successful law practice. Die beiden Brüder leiten jetzt eine sehr erfolgreiche Rechtsanwaltspraxis.

practise 

 1457

She followed the family tradition and took up the practice of medicine. Sie folgte der Familientradition und praktizierte als Ärztin. Verwandtes:

a dental practice to go into pratice not to be in practice any longer to retire from practice

eine Zahnarztpraxis sich als Arzt oder als Rechtsanwalt niederlassen nicht mehr praktizieren sich aus der Praxis zurückziehen

practise, AmE practice2 /ˈpræktɪs/ – Verb Die Schreibung practise ist die übliche Schreibung im britischen Englisch.

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas immer wieder tun, damit man es lernt oder damit man es noch besser kann; üben, proben “Boris now practises three times per week.” „Boris übt jetzt dreimal pro Woche.“ Before the competition Olga will practise her serve. Vor dem Wettkampf wird Olga ihren Aufschlag üben.

• Konstruktionsmuster: 

to practise v-ing-Konstruktion He practised taking the ball earlier. Er übte, den Ball früher zu nehmen. to practise something on someone George is practising his Italian on Chiara. George probiert sein Italienisch an Chiara aus.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas immer wieder als Teil des normalen Verhaltens tun; ausüben, üben, praktizieren Her father had encouraged her to practise self-restraint. Ihr Vater hatte sie ermutigt, Selbstbeherrschung zu üben.

Verwandtes:

to practise a religion

eine Religion praktizieren

Redewendung:

to practise what one preaches

das, was man predigt, in die Tat umsetzen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine berufliche Tätigkeit) in einer bestimmten Funktion arbeiten; praktizieren, ausüben

P

P

1458 

 praise He read international law and now practises as a lawyer in the Netherlands. Er hat internationales Recht studiert und übt jetzt eine Anwaltstätigkeit in den Niederlanden aus. Dr Harrison no longer practises medicine. He’s become an art dealer. Dr. Harrison praktiziert nicht mehr als Arzt. Er ist Kunsthändler geworden.

3

Verwandtes:

a practising/practicing Christian practised (BrE) practiced (AmE) a practised eye (BrE) a practiced eye (AmE)

ein praktizierender Christ m. eine praktizierende Christin geübt erfahren ein geübtes Auge

praise1 /preɪz/ – transitiv verwendetes Verb 1

sagen, dass etwas sehr gut ist, dass jemand etwas sehr gut gemacht hat; loben, preisen Annabel’s teacher praised her courage. Annabels Lehrerin lobte ihren Mut.

• Konstruktionsmuster: 

to praise someone or something for something The conductor praised the orchestra for their discipline. Der Dirigent lobte das Orchester für seine Disziplin. to praise someone or something as something She was praised as a new Maria Callas. Sie wurde als eine neue Maria Callas gepriesen.

Verwandtes:

highly praised to compliment to flatter

2

hoch gelobt hoch gespriesen ein Kompliment machen Komplimente machen schmeicheln

Gott gegenüber seine Ehrfurcht oder seinen Dank aussprechen; loben, rühmen, preisen “God be praised!” „Gott sei Dank!“

Verwandtes:

“Heaven be praised!”

„Dem Himmel sei Dank!“

Redewendung:

to praise someone or something to the skies (übertr.)

jemanden oder etwas in den Himmel loben (übertr.) jemanden oder etwas über den grünen Klee loben (übertr.)

prayer 

 1459

praise2 /preɪz/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Worte der Anerkennung für jemanden oder etwas; das Lob “Praise given generously may work wonders.” „Großzügig gespendetes Lob kann Wunder bewirken.“

Verwandtes:

to be full of praise for someone or something in praise of someone or something words of praise to sing someone’s praise a hymn of praise praiseworthy

2

voll des Lobes für jemanden oder etwas sein als Lob von jemandem oder etwas Worte des Lobes Worte der Anerkennung ein Loblied auf jemanden singen eine Lobeshymne lobenswert löblich

ein Ausdruck der Ehrfurcht oder des Dankes gegenüber Gott; das Lob They had survived and gave praise to God. Sie hatten überlebt und dankten Gott.

pray /preɪ/ – intransitiv verwendetes Verb

sich alleine oder in Gemeinschaft an Gott oder ein anderes höheres Wesen wenden zu dessen Huldigung oder um Bitten, Dank an dieses zu richten; beten “Our neighbours are very religious – they go to church to pray every day.” „Unsere Nachbarn sind sehr gläubig – sie gehen jeden Tag in die Kirche, um zu beten.“

• Konstruktionsmuster: 

to pray to someone She was praying to God to help her through the examination. Sie betete zu Gott, dass er ihr bei der Prüfung beistehen möge. to pray for something Every day that passes, his parents are praying for his safe return. An jedem Tag, der vergeht, beten seine Eltern für seine unversehrte Rückkehr.

prayer /ˈpreə, AmE ˈprer/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Worte, die man beim Beten an Gott richtet; das Gebet When the children had said their prayers, he gave them a kiss and then switched off the lights. Nachdem die Kinder ihre Gebete aufgesagt hatten, gab er ihnen einen Kuss und dann machte er das Licht aus.

P

P

1460  Verwandtes:

 precise to say one’s prayers to answer a prayer

beten ein Gebet erhören

2

zählbares Substantiv



ein bestimmter fixierter Text, den man an Gott richtet; das Gebet “Little Anne knew the prayer by heart.” „Die kleine Anne konnte das Gebet auswendig.“

Verwandtes:

the Lord’s Prayer

das Vaterunser

3

nicht-zählbares Substantiv



das Sprechen mit Gott oder die Gewohnheit, mit Gott zu sprechen; das Beten, das Gebet She strongly believes in the power of prayer. Sie glaubt fest an die Kraft des Gebetes.

3

Verwandtes:

to be at prayer

beim Gebet sein

Verwandtes:

a prayer book a prayer meeting a prayer rug a prayer mat

ein Gebetbuch n. eine Gebetsstunde ein Gebetsteppich m.

precise /prɪˈsaɪs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in allen Einzelheiten mit den Tatsachen, der Wirklichkeit, den Bestimmungen, usw. übereinstimmend; genau, präzise, exakt, korrekt The witness gave a very precise description of the man. Die Zeugin gab eine sehr genaue Beschreibung des Mannes ab. Anna was very precise about the time of the call. Anna war sehr präzise in Bezug auf die Zeit des Anrufs.

Verwandtes:

a precise answer precise information “Please be more precise!”

eine genaue Antwort genaue Information f. „Drücken Sie sich bitte etwas genauer aus!“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv hebt hervor, dass etwas zu einer ganz bestimmten Zeit, auf eine ganz bestimmte Art geschieht; genau

predict 

 1461

P

“At that precise moment the curtains went down.” „Genau in dem Augenblick gingen die Vorhänge herunter.“ 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) bei allem sehr auf Einzelheiten achtend; (sehr) genau, sorgfältig She’s a very competent and precise secretary. Sie ist eine sehr kompetente und sorgfältige Sekretärin. His movements were precise and graceful. Seine Bewegungen waren sehr genau und graziös.

Verwandtes:

to be precise to be more precise precisely

precision

um genau zu sein um genauer zu sein genau exakt präzise die Genauigkeit die Präzision

predict /prɪˈdɪkt/ – transitiv verwendetes Verb

sagen, dass etwas geschehen wird, bevor es geschieht; vorhersagen, voraussagen, prophezeien A Labour victory had been predicted. Ein Sieg der Labour Partei war vorausgesagt worden.

• Konstruktionsmuster: 

to predict (that)-Satz Upton had predicted that the dean would resign. Upton hatte vorausgesagt, dass der Dekan zurücktreten würde. to predict Fragewort-Satz “It is difficult to predict what the outcome of the separation will be.” „Es ist schwer, vorauszusagen, was das Ergebnis der Trennung sein wird.“

Verwandtes:

predictable

voraussagbar vorhersagbar eine Voraussage

a prediction



• Vergleiche: to forecast

1

3

P

1462 

 prefer

prefer /prɪˈfɜː, AmE prɪˈfɜːr/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. preferring, Prät. preferred, Part. Perf. preferred Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.



jemanden oder etwas auswählen, weil es einem besser gefällt, weil es jemandes Geschmack, Neigungen besser trifft, eher entspricht; vorziehen, bevorzugen, lieber haben, lieber mögen “What would you like to drink? Tea or coffee?” – “I’d prefer coffee, please.” „Was möchten Sie trinken? Tee oder Kaffee?“ „ Ich hätte lieber Kaffee bitte.“

• Konstruktionsmuster: 

to prefer something to something else Tim has always preferred wine to beer. Tim hat Wein immer Bier vorgezogen. to prefer someone to someone else “Grandmother has always preferred her granddaughter to her grandson.” „Großmutter hat ihre Enkelin ihrem Enkel gegenüber immer bevorzugt.“ to prefer doing something to doing something else Sheila prefers swimming to walking. Sheila geht lieber schwimmen als wandern.

Verwandtes:

to have a preference for …

eine Vorliebe haben für … vorziehen

preference /ˈprefrəns/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

ein stärkerer Wunsch oder ein stärkeres Interesse an jemandem oder etwas; die Vorliebe, die Präferenz, der Wunsch “Do you have any fabric preference?” „Haben Sie irgendeine Vorliebe in Bezug auf die Stoffart?“ As to wine, Jeremy has no particular preference. Was Wein betrifft, hat Jeremy keine besondere Vorliebe.

• Konstruktionsmuster: 

preference for someone or something Gregg’s preference for Verdi’s operas is well known. Greggs Vorliebe für Verdis Opern ist allseits bekannt.

pregnant  Verwandtes:

2

a matter of personal preference to express strong preference for …

 1463

eine Sache der persönlichen Vorliebe eine starke Vorliebe für … zum Ausdruck bringen eine starke Präferenz für … zeigen

eine Behandlung, die nicht neutral ist, sondern bei der jemandem im Vergleich zu anderen Vorteile eingeräumt werden; die Bevorzugung, der Vorzug The manager was accused of male preferences. Der Leiter wurde der Bevorzugung von Männern beschuldigt. The course will give preference to beginners and foreigners. Der Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger und Ausländer.

Verwandtes:

preferential

preferential treatment

bevorzugt SonderVorzugsdie Sonderbehandlung die Vorzugsbehandlung

pregnant /ˈpregnənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf ein weibliches Wesen) ein Kind erwartend; schwanger Pregnant women and women with children were asked to board the plane first. Schwangere und Frauen mit Kindern wurden gebeten, zuerst in das Flugzeug einzusteigen. Karen is happy: she’s pregnant. Karen ist selig; sie ist schwanger.

• Konstruktionsmuster: 

pregnant with someone She was pregnant with her third child. Sie erwartete ihr drittes Kind.

Das Adjektiv kann auch für Tiere verwendet werden. Hier sind jedoch andere Ausdrücke üblicher. Ein Schaft, das trächtig ist, ist a ewe in lamb – ein trächtiges Mutterschaf, eine trächtige Kuh ist a cow in calf. Das Adjektiv kann genau wie im Deutschen auch im übertragenen Sinne verwendet werden: a pregnant pause Verwandtes:

to become pregnant to get pregnant to get someone pregnant to be five months pregnant heavily pregnant pregnancy a pregnancy test

eine bedeutungsschwangere Pause eine bedeutungsgeladene Pause schwanger werden jemanden schwängern im fünften Monat schwanger sein hochschwanger die Schwangerschaft eine Schwangerschaftsuntersuchung ein Schwangerschaftstest

P

P

1464 

 premises

premises /ˈpremɪsɪz/ – Substantiv Das Substantiv ist eine Pluralform.



die Gebäude und das umgebende Stück Land, das ein Unternehmen besitzt oder für seine Zwecke nutzt; das Gelände, das Anwesen, die Räumlichkeiten Pl. The firm’s premises are well-kept and clean. Das Fabrikgelände ist gepflegt und sauber.

Verwandtes:

industrial premises on the premises

das Industriegelände auf dem Gelände im Haus an Ort und Stelle

preparation /ˌprepəˈreɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Vorbereitens von etwas; die Vorbereitung “A stay in France will be a good preparation for the language exam.” „Ein Aufenthalt in Frankreich wird eine gute Vorbereitung für die Sprachprüfung sein.“

Verwandtes:

to be in preparation in preparation for something

in Vorbereitung sein als Vorbereitung für etwas

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



die Dinge, die man tut, oder die Maßnahmen, die man trifft, um auf etwas vorbereitet zu sein; die Vorbereitung The family had gathered to discuss the wedding preparations. Die Familie war zusammengekommen, um die Hochzeitsvorbereitungen zu besprechen.

Verwandtes:

preparations for war to make preparations

die Kriegsvorbereitungen Vorbereitungen treffen

3

zählbares Substantiv



eine Substanz oder ein Mittel, das für einen bestimmten Zweck zusammen- oder hergestellt wurde; das Präparat, die Zubereitung “Millie is now trying out a new preparation of herbs.” „Millie probiert jetzt ein neues Kräuterpräparat aus.“

presence 

 1465

prepare /prɪˈpeə, AmE prɪˈper/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

die notwendigen Arbeiten, Planungen im Voraus treffen, damit später etwas zügig und ohne Probleme abläuft oder erledigt werden kann; vorbereiten, zurecht machen, fertigmachen “I won’t be able to come for a drink tonight. I’ll have to prepare my speech for tomorrow morning.” „Ich werde heute Abend nicht mitkommen können, einen zu trinken, ich muss meine Rede für morgen Vormittag vorbereiten.“ “How much time do you need to prepare?” – “I’ll be ready in half an hour.” „Wieviel Zeit brauchst du, um dich zurecht zu machen?“ – „In einer halben Stunde bin ich fertig.“

• Konstruktionsmuster: 

to prepare someone for something The department offers a special course to prepare students for the final exam. Das Seminar bietet einen Extrakurs an, der die Studierenden auf die Abschlussprüfung vorbereitet. to prepare something for someone “The meal Jonathan had prepared for us was delicious.” „Das Essen, das Jonathan für uns zubereitet hatte, war köstlich.“ to prepare to-Infinitiv-Konstruktion They were preparing to go to bed when the doorbell rang. Sie waren dabei, schlafen zu gehen, als es an der Haustür klingelte. to prepare oneself for something “The exam results are out, Dad. Prepare yourself for a surprise.” „Die Examensergebnisse sind herausgegeben worden, Vati. Mach dich auf eine Überraschung gefasst.“

Verwandtes:

prepared

to prepare the ground for something to prepare for battle

vorbereitet ausgearbeitet Fertigdie Voraussetzungen für etwas schaffen zum Kampf rüsten

presence /ˈprezns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Person) die Tatsache, dass jemand sich an einem bestimmten Ort befindet; die Anwesenheit, die Gegenwart They were arguing and hadn’t noticed their father’s presence. Sie waren dabei, sich zu streiten und hatten die Anwesenheit ihres Vaters nicht bemerkt.

P

P

1466 

 present Peter never smoked in the presence of his grandmother. In der Gegenwart seiner Großmutter hat Peter nie geraucht.

Verwandtes:

in the presence of someone

in Gegenwart von jemandem im Beisein von jemandem in Anwesenhweit von jemandem

2

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Sache, eine Substanz, usw.) die Tatsache, dass sich etwas an einem bestimmten Ort befindet; das Vorhandensein, das Vorkommen The tests revealed the presence of pesticides in the water. Die Untersuchungen brachten zum Vorschein, dass das Wasser Pestizide enthielt.

3

im Singular verwendetes Substantiv



(in Bezug auf eine Gruppe von Personen, insbesondere Soldaten, Polizisten, usw.) eine Anwesenheit an einem bestimmten Ort zur Kontrolle der Situation; die Präsenz For the summit meeting the police presence had been increased. Die Polizeipräsenz war für das Gipfeltreffen erhöht worden.

4 nicht-zählbares Substantiv

eine Beeindruckung anderer Menschen durch die Art, wie man sich aufführt, verhält, usw.; das Auftreten, die Haltung, die Ausstrahlung “No wonder Sandra was elected. She’s a lady of great presence.” „Kein Wunder, dass Sandra gewählt wurde. Sie ist eine Frau mit einer großen Ausstrahlung.“

3

Verwandtes:

presence of mind

die Geistesgegenwart

present1 /ˈpreznt/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) sich zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort befindend; anwesend, präsent, da “How many people were present at the meeting?” „Wieviele Leute waren bei dem Treffen anwesend?“

Verwandtes:

present company excepted

Anwesende Pl. ausgenommen

present 

 1467

2

attributiv verwendetes Adjektiv



zu dieser Zeit, zum jetzigen oder gegenwärtigen Zeitpunkt existierend, passierend; augenblicklich, derzeitig “I don’t know their present address.” „Ich kenne ihre derzeitige Adresse nicht.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



in diesem Augenblick von Interesse, in der Diskussion stehend; vorliegend “The rules don’t apply to the present case.” „Die Bestimmungen treffen auf den vorliegenden Fall nicht zu.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf die grammatische Form des Verbs) einen existierenden Zustand, eine sich gerade vollziehende Handlung angebend; präsentisch, PräsensIn the sentence “The sun rises in the east” the verb “to rise” is used in the present tense. In dem Satz „The sun rises in the east“ wird das Verb „to rise“ im Präsens verwendet.

5

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gefühle, Erlebnisse, Ereignisse der Vergangenheit) nicht vergessen, nicht überwunden; gegenwärtig, präsent The death of her husband is still present in her mind. Der Tod ihres Mannes ist in ihrem Gedächtnis immer noch präsent.

• Vergleiche: absent

present2 /ˈpreznt/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur in der Singularform verwendet.



the present die im Augenblick ablaufende, erlebte Zeit; die Gegenwart, die Jetztzeit Rodney doesn’t care about the future. He lives for the present and is spending all his money. Rodney sorgt sich nicht um die Zukunft. Er lebt für die Gegenwart und gibt all sein Geld aus.

P

P

1468  Verwandtes:

 present up to the present at present for the present

There’s no time like the present. (Sprichwort)

bis heute bis jetzt gegenwärtig zur Zeit zur Zeit vorerst vorläufig Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Sprichwort)

Die grammatische Zeitkategorie, die ausdrückt, dass etwas im Augenblick des Sprechens Gültigkeit hat, ist im Deutschen die Gegenwart, das Präsens und im Englischen the present tense oder the present.

• Vergleiche: future , past 2

2

present3 /prɪˈzent/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem etwas auf feierliche Weise geben; überreichen, übergeben The Princess will present the prizes. Die Prinzessin wird die Preise überreichen.

• Konstruktionsmuster: 

to present someone with something The winner was presented with a cheque for £100 000. Dem Sieger wurde ein Scheck in Höhe von 100 000 Pfund überreicht. to present something to someone The widow presented the painting to the museum director. Die Witwe überreichte dem Museumsdirektor das Gemälde.

2

jemandem etwas zur Prüfung oder Bearbeitung geben; vorlegen, vorbringen, unterbreiten, präsentieren He will present his report to the committee. Er wird seinen Bericht dem Ausschuss vorlegen.

Verwandtes:

3

to present someone’s apologies

jemandes Entschuldigung f. vorlegen

etwas oder jemanden auf eine bestimmte Art zeigen oder beschreiben; darstellen, (sich) darstellen, (sich) präsentieren Keith knows how to present himself. Keith versteht es, sich selbst darzustellen.

• Konstruktionsmuster: 

to present someone or something as something He was presented as someone who couldn’t make up his mind. Er wurde als jemand dargestellt, der sich nicht entscheiden konnte.

present 

 1469

4 etwas verursachen oder jemanden vor etwas stellen; darstellen, bedeuten The huge number of applications presented a major problem for the selection committee. Die ungeheure Anzahl an Bewerbungen stellte ein großes Problem für das Auswahlkommittee dar.

• Konstruktionsmuster: 

to present someone with something The director’s sudden death presented them with a difficult task. Der plötzliche Tod des Direktors stellte sie vor eine schwierige Aufgabe.

5

to present itself (in Bezug auf eine Lösung, eine Gelegenheit, usw.) plötzlich entstehen oder sich anbieten; (sich) ergeben, aufkommen When the opportunity presented itself, he spoke up. Als sich die Gelegenheit ergab, äußerte er seine Meinung.

6 (in Bezug auf das Fernsehen, den Rundfunk) als Sprecher eine Sendung gestalten; moderieren, präsentieren The programme will be presented by Jeremy Paxman. Die Sendung wird von Jeremy Paxman moderiert werden. 7

(in Bezug auf ein Theaterstück, einen Film, eine Fernsehsendung) etwas als Veranstaltung für ein Publikum produzieren; zeigen, aufführen Next month the Haymarket Theatre will present “The Country Wife”. Im nächsten Monat wird im Haymarket Theatre „The Country Wife“ aufgeführt werden.

8 förmlich jemandem, insbesondere einer höher gestellten Persönlichkeit, bei einem Zusammentreffen sagen, wie eine andere dabei stehende Person heißt, oft unter Einschluss der gesellschaftlichen Stellung; vorstellen Mrs Parker was thrilled to have been presented to the Queen. Mrs. Parker war ganz aufgeregt, dass sie der Königin vorgestellt worden war.

• Vergleiche: to introduce

P

P

1470 

 present

present4 /ˈpreznt/ – zählbares Substantiv

etwas, das man jemandem freiwillig und kostenlos überlässt, häufig zu einem besonderen Anlass; das Geschenk Hugh knew exactly what to get her for a birthday present. Hugh wusste genau, was er ihr als Geburtstagsgeschenk besorgen würde.

Verwandtes:



a Christmas present a wedding present

ein Weihnachtsgeschenk ein Hochzeitsgeschenk

• Vergleiche: gift

presentation /ˌpreznˈteɪʃn, AmE ˌpri:zenˈteɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Überreichen oder Zeigen von etwas; die Überreichung, die Verleihung, die Vorlage The presentation of the prizes took about an hour. Die Verleihung der Preise dauerte ungefähr eine Stunde. “You will only be admitted on presentation of your membership card.” „Sie werden nur unter Vorlage Ihrer Mitgliedskarte eingelassen werden.“

2

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, in der etwas gezeigt, angeboten, erklärt, usw. wird; die Vorstellung, die Darlegung, die Darbietung, die Präsentation The presentation of her theory was excellent. Die Darlegung ihrer Theorie war ausgezeichnet.

3

zählbares Substantiv



ein mündlicher Vortrag, in dem ein neues Produkt, eine neue Idee, Methode, usw. vorgestellt und erklärt wird; die Vorstellung, die Präsentation, die Darstellung The team was asked to give a presentation of their project at the next board meeting. Die Gruppe wurde gebeten, auf der nächsten Vorstandssitzung ihr Projekt vorzustellen.

4 zählbares Substantiv

eine Veranstaltung, bei der ein Preis oder Preise feierlich übergeben werden; die Verleihung, die Überreichung The presentations of the prizes were interrupted by the applause from the audience. Die Preisverleihungen wurden vom Applaus der Zuschauer unterbrochen.

president  5

zählbares Substantiv



ein Zeigen eines Theaterstückes in einem Theater; die Aufführung

 1471

P

They went to the Almeida Theatre’s presentation of “Antigone”. Sie sahen sich die Aufführung der „Antigone“ im Almeida Theatre an.

preserve /prɪˈsɜːv, AmE prɪˈsɜːrv/ – transitiv verwendetes Verb

bestimmte Maßnahmen ergreifen und dadurch bewirken, dass etwas sich nicht verändert, sondern im gleichen Zustand fortbesteht, weiter existiert; erhalten, bewahren, konservieren “We’ll need more teaching staff if we are to preserve the present level of standards.” „Wir brauchen mehr Lehrpersonal, wenn wir das derzeitige Ausbildungsniveau erhalten wollen.“

• Konstruktionsmuster: 

to preserve someone from something Jim tried to preserve Roma from disappointment. Jim versuchte, Roma vor einer Enttäuschung zu bewahren. to preserve something from something else Regular exercise will preserve your body from becoming stiff. Regelmäßige körperliche Bewegung bewahrt den Körper vor Unbeweglichkeit.

president /ˈprezɪdənt/ – zählbares Substantiv 1

das offizielle Staatsoberhaupt einer Republik; der Präsident, die Präsidentin She may be the first woman to become president of the United States. Sie ist vielleicht die erste Frau, die Präsidentin der Vereinigten Staaten wird.

2

jemand, der eine Organisation, ein Unternehmen, usw. leitet; der Präsident, die Präsidentin, der Vorsitzende, die Vorsitzende The new president of the tennis club is a banker. Der neue Vorsitzende des Tennisklubs ist ein Bankier.

Verwandtes:

presidential presidency

PräsidentenPräsidentschaftsdie Präsidentschaft

3

P

1472 

 press

press1 /pres/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas unter Einsatz von Kraft an einer bestimmten Stelle fest anfassen, um etwas zu bewirken; drücken, pressen, drängen “In order to open the door you’ve got to press the button firmly.” „Um die Tür zu öffnen, muss man den Knopf fest drücken.“ The crowd was pressing against the barriers in the hope to catch a glimpse of the Queen. Die Menge drängte sich an den Absperrungen in der Hoffnung, einen Blick von der Königin zu erhaschen.

• Konstruktionsmuster: 

to press something to something He pressed the letter from his sister to his chest. Er presste den Brief von seiner Schwester an seine Brust.

Das Verb kann auch in abstrakter Bedeutung verwendet werden und entspricht dann dem deutschen drängen, bedrängen, eindringen auf. Verwandtes:

to be pressed for money

in Geldnot sein

press2 /pres/ – Substantiv 1

the press, the Press im Singular verwendetes Substantiv, das ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Gesamtheit aller Zeitungen und Zeitschriften sowie ihrer Institutionen und Mitarbeiter in einem Land; die Presse The press have given the opening of the Palace great publicity. Die Presse hat der Eröffnung des Palastes große Publizität verschafft. The story was picked up by the French press. Die Geschichte wurde von der französischen Presse aufgegriffen.

press  Verwandtes:

a press report the foreign press the local press the national press the sporting press the gutter press the tabloid press wide press coverage a press agency a press agent a press conference a press cutting freedom of the Press press freedom in the press

Redewendungen: to have a good/bad press to get a good/bad press to be given a good/bad press

 1473

ein Pressebericht m. die ausländische Presse die Regionalpresse die nationale Presse die Sportpresse die Boulevardpresse die ausführliche Presseberichterstattung eine Presseagentur ein Presseagent m. eine Presseagentin eine Pressekonferenz ein Zeitungsausschnitt m. die Pressefreiheit in der Presse in den Zeitungen eine gute/schlechte Presse haben eine gute/schlechte Presse bekommen von den Zeitungen gut/schlecht beurteilt werden

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Maschine, mit der Bücher, Zeitungen, usw. hergestellt werden oder die Herstellung; die Druckerpresse, die Presse, der Druck The old printing presses were replaced by more modern ones twenty years ago. Die alten Druckerpressen wurden vor zwanzig Jahren durch neuere ersetzt. His novel will go to press next week. Sein Roman geht nächste Woche in Druck.

Verwandtes:

hot off the press

gerade erschienen gerade herausgekommen

3

zählbares Substantiv



ein Unternehmen, das Bücher druckt und veröffentlicht; der Verlag Oxford University Press is one of the leading publishers in England. Oxford University Press ist einer der führenden Verlage in England.

4 zählbares Substantiv

eine Maschine oder Vorrichtung, die durch Druck etwas formt, glatt macht oder Flüssigkeit herausdrückt; die Presse The hotel room even had a trouser press. Das Hotelzimmer hatte sogar eine Hosenpresse.

P

P

1474 

 pressure

pressure /ˈpreʃə, AmE ˈpreʃər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Kraft oder das Gewicht, mit dem etwas auf etwas anderes wirkt oder einwirkt; der Druck The pressure on the board was so strong that it broke. Der Druck auf das Brett war so stark, dass es kaputt ging.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Kraft, die durch eine bestimmte Menge an Gas oder Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Raum erzeugt wird oder das Ausmaß dieser Kraft; der Druck One of the tyres looked as if it had lost air and so he checked the pressure. Einer der Reifen sah so aus, als ob er Luft verloren hätte, und so überprüfte er den Druck.

Verwandtes:

air pressure blood pressure

der Luftdruck der Blutdruck

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Versuch, jemanden durch Überredung, Drohungen oder Gewalt dazu zu bringen, etwas Bestimmtes zu tun; der Druck, der Zwang Norman resisted the parental pressure to become a lawyer. Norman widersetzte sich dem elterlichen Druck, Rechtsanwalt zu werden.

Verwandtes:

social pressure a pressure group to be under pressure to do something to come under pressure to do something to put pressure on someone to do something to exert pressure on someone to give in to pressure

der gesellschaftliche Druck der gesellschaftliche Zwang eine Pressuregruppe unter Druck stehen, etwas zu tun unter Druck geraten, etwas zu tun jemanden unter Druck setzen, etwas zu tun Druck auf jemanden ausüben dem Druck nachgeben

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Arbeits- oder Lebensweise, in der man sich Ängsten ausgesetzt fühlt, weil man Bestimmtes leisten, ein bestimmtes Verhalten zeigen soll; der Druck, der Stress, die Belastung Christina copes quite well with the pressures of family life and work. Christina kommt mit den Belastungen von Familie und Beruf recht gut zurecht. Harold works best under pressure. Harold arbeitet unter Druck am besten.

pretty 

 1475

P

presumably /prɪˈzju:məbli, AmE prɪˈzu:məbli/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas wahrscheinlich wahr ist; vermutlich His father had to be taken to hospital which presumably means that they will have flown to Vienna. Ihr Vater musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, was vermutlich bedeutet, dass sie nach Wien geflogen sind.

pretend /prɪˈtend/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

durch sein Verhalten den Eindruck vermitteln, dass man jemand, etwas ist, etwas kann, usw., was nicht den Tatsachen entspricht; (so) tun als ob, vormachen, vorgeben, vorspielen, vortäuschen “They’re not married. They were just pretending.” „Sie sind nicht verheiratet. Sie haben nur so getan.“

• Konstruktionsmuster: 

to pretend (that)-Satz The children were sitting on the floor, pretending that they were driving a Mercedes. Die Kinder saßen auf dem Boden und taten so, als ob sie einen Mercedes fahren würden. to pretend to-Infinitiv-Konstruktion Jonathan had heard what the landlord had said, but he pretended to have misunderstood him. Jonathan hatte gehört, was der Vermieter gesagt hatte, aber er gab vor, ihn anders verstanden zu haben.

pretty1 /ˈprɪti/ – Adverb 1

(vor Adjektiven und Adverbien) zu einem gewissen Grad; ziemlich, ganz schön She was pretty sure that he’d come back. Sie war ganz sicher, dass er zurückkommen würde. Dave slept pretty fast after the long walk. Nach dem langen Marsch schlief Dave ganz fest.

2

(vor Adjektiven und Adverbien) in hohem Maße; sehr, beträchtlich, recht Katie’s command of Hungarian is pretty impressive. Katies Beherrschung des Ungarischen ist recht beeindruckend. She can defend herself pretty well against such attacks. Gegen solche Attacken kann sie sich sehr gut selbst verteidigen.

Verwandtes:

pretty nearly

beinah

3

P

1476 

 pretty

pretty2 /ˈprɪti/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ prettier, Superlativ prettiest

1

(in Bezug auf eine Frau, ein junges Mädchen) von einem ansprechenden oder anziehenden Äußeren; hübsch The pretty little girl curtsied. Das hübsche kleine Mädchen knickste. “The older Doris gets, the prettier she looks.” „Je älter Doris wird, umso hübscher sieht sie aus.“

2

(in Bezug auf Sachen, Orte, usw.) ansprechend, angenehm oder gefällig; hübsch, nett, schön Karen thought that Eleonora was a pretty name. Karen hielt Eleonora für einen hübschen Namen. “The little church is nothing spectacular, but it is quite pretty.” „Die kleine Kirche ist nichts Atemberaubendes, aber sie ist ganz schön.“

3

Verwandtes:

prettiness prettily

das hübsche Aussehen die Artigkeit hübsch artig

prevent /prɪˈvent/ – transitiv verwendetes Verb

bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas Bestimmtes tut; verhindern, verhüten, (von etwas) abhalten, (daran) hindern, etwas zu tun The driver prevented the collision by turning to the right. Der Fahrer verhinderte den Zusammenstoß dadurch, dass er nach rechts auswich.

• Konstruktionsmuster: 

to prevent someone or something from v-ing-Konstruktion “I cannot prevent Erica from seeing her uncle.” „Ich kann Erica nicht daran hindern, ihren Onkel zu besuchen.“

price  Verwandtes:

a preventable accident the prevention of crime preventive measures

ein vermeidbarer Unfall m. die Verbrechensverhütung vorübergehende Maßnahmen f.Pl. Präventivmaßnahmen f.Pl. Vorkehrungen f.Pl. die Verhütungsmaßnahmen f.Pl.

Redewendung:

Prevention is better than cure. (Sprichwort)

Vorbeugen ist besser als Heilen. (Sprichwort)

 1477

previous /ˈpri:viəs/ – attributiv verwendetes Adjektiv

vorhanden oder passiert vor dem Ereignis oder der Sache, über die man gerade spricht; vorherig, vorhergehend, vorangegangen, früher Stewart has two sons from a previous marriage. Stewart hat zwei Söhne aus einer früheren Ehe.

Verwandtes:

the previous day the previous chapter the previous page previously



der vorhergehende Tag am vorhergehenden Tag das vorausgehende Kapitel die vorhergehende Seite vorher früher

• Vergleiche: prior

price /praɪs/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Betrag, den man für den Kauf einer Ware, die Inanspruchnahme einer Dienstleistung, den Nutzen von etwas bezahlen muss; der Preis The price of petrol has come down again. Der Preis für Benzin ist wieder gefallen. The reduction in price attracted a lot of customers. Die Preisreduzierung lockte eine Menge von Kunden an.

P

P

1478 

 price

Verwandtes:

a low price a reasonable price a high price a price tag the full price half price to raise prices to increase prices to go up in price to increase in price to rise in price to lower prices to reduce prices to cut prices to drop in price to fall in price to go down in price prices fluctuate to fix a price to agree on a price a price freeze a price war a price index a price limit a price rise a price increase a price cut

ein niedriger Preis ein vernünftiger Preis ein hoher Preis ein Preisschild n. der volle Preis der halbe Preis die Preise erhöhen im Preis steigen

die Preise senken im Preise sinken im Preise fallen Preise schwanken einen Preis festsetzen sich über einen Preis einigen ein Preisstopp m. ein Preiskrieg m. ein Preisindex m. eine Preisgrenze eine Preiserhöhung eine Preissenkung



• Vergleiche: cost

2

im Singular verwendetes Substantiv



die Erfahrungen und Dinge, meist unangenehmer und unerfreulicher Art, die man hinnehmen muss, wenn man erfolgreich sein will; der Preis

2

Loneliness is the price of power. Einsamkeit ist der Preis der Macht. 3

Verwandtes:

at any price not at any price to be beyond price to put a price on someone’s head Everyone has their price.

um jeden Preis um keinen Preis nicht mit Geld n. zu bezahlen sein eine Belohnung auf jemandes Kopf m. aussetzen Jeder hat seinen Preis.

priest 

 1479

P

pride /praɪd/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Gefühl der Freude und Befriedigung über etwas, das man selbst oder eine einem nahestehende Person kann oder getan hat; der Stolz “In the autumn, Grandfather used to look with pride at his garden.” „Im Herbst schaute Großvater immer mit Stolz auf seinen Garten.“

• Konstruktionsmuster: 

pride in someone or something His pride in his daughter, who’s become the vice-president of the company, is well justified. Sein Stolz auf seine Tochter, die Vizepräsidentin der Firma geworden ist, ist voll gerechtfertigt.

2

eine angemessene oder übertriebene Selbstwerteinschätzung; die Selbstachtung, der Stolz, der Hochmut Her pride prevents her from doing anything dishonest. Ihre Selbstachtung lässt sie nichts Unredliches tun.

Redewendung:

Pride comes before a fall. (Sprichwort)

Hochmut kommt vor dem Fall. (Sprichwort)

priest /priːst/ – zählbares Substantiv 1

ein besonders ausgebildeter Geistlicher, dem innerhalb einer religiösen Gemeinschaft bestimmte Pflichten und Verantwortlichkeiten übertragen sind; der Priester, die Priesterin “The Buddhist priest introduced us to some of the rites observed in Buddhism.” „Der buddhistische Priester machte uns mit einigen der im Buddhismus eingehaltenen Riten bekannt.“

Die weibliche Form, die Priesterin, ist im Englischen a priestess.

2

ein besonders ausgebildeter Geistlicher innerhalb der christlichen Kirche, insbesondere der katholischen Kirche, der unter dem Bischof und über dem Diakon steht; der Priester, die Priesterin “In our times women do no longer accept that they cannot become priests.” „Heutzutage nehmen es Frauen nicht mehr hin, dass ihnen das Priesteramt verschlossen bleibt.“

3

P

1480 

 primary

primary /ˈpraɪməri, AmE ˈpraɪmeri/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

an erster Stelle in der Bedeutung, Relevanz; vorrangig, Haupt-, PrimärTheir primary source of information in language matters is the Oxford English Dictionary. Ihre Hauptquelle in sprachlichen Angelegenheiten ist das Oxford English Dictionary.

Verwandtes:

the primary aim the primary concern primarily

2

das Hauptziel das vorrangige Ziel die Hauptsorge in erster Linie hauptsächlich

am Beginn, zuerst vorkommend oder entstehend; primär, Anfangs-, Erst“Fortunately, the cancer was discovered when it was still in its primary stage.” „Glücklicherweise wurde der Krebs entdeckt, als er noch in seinem Anfangsstadium war.“

3

(in Bezug auf Schulausbildung) die Anfangsausbildung der 5- bis 11-jährigen; GrundschulHer primary education was very good. Ihre Grundschulausbildung war sehr gut.

• Vergleiche: secondary

prime minister /ˌpraɪm ˈmɪnɪstə, AmE ˌpraɪm ˈmɪnɪstər/ – zählbares Substantiv

in einer Reihe von Ländern das wichtigste Mitglied einer Regierung, das diese leitet; der Premierminister, die Premierministerin Margaret Thatcher became Prime Minister in 1979. Margaret Thatcher wurde 1979 Premierministerin.

Als Titel wird das Wort auch groß geschrieben. Die Abkürzung davon ist PM.

prince /prɪns/ – zählbares Substantiv 1

der männliche Nachkomme eines Königs, einer Könogin, eines Prinzen oder Fürsten; der Prinz The sons of the Prince of Wales and Lady Diana Spencer are called Prince William and Prince Harry. Die Söhne des Prinzen von Wales und Lady Diana Spencer sind Prinz William und Prinz Harry.

print  2

 1481

der männliche Herrscher eines kleinen Staates, der ein Königshaus hat, oder einer seiner männlichen Nachkommen; der Fürst, der Prinz Prince Rainier of Monaco has been succeeded by his son. Der Nachfolger von Fürst Rainier von Monaco ist sein Sohn.

• Vergleiche: princess

princess /ˌprɪnˈses, ˈprɪnses/ – zählbares Substantiv 1

ein weibliches Mitglied des Königshauses, das nicht die Königin ist, insbesondere die Tochter oder Enkelin eines Königs oder einer Königin; die Prinzessin The present Queen of England has one daughter, Princess Anne. Die gegenwärtige Königin von England hat eine Tochter, Prinzessin Anne.

2

die Ehefrau eines Fürsten oder eines Prinzen; die Prinzessin As the wife of Prince Charles Diana was the Princess of Wales. Als Frau von Prinz Charles war Diana die Prinzessin von Wales.

• Vergleiche: prince

principle /ˈprɪnsəpl/ – zählbares Substantiv

eine allgemeine Regel, meist moralisch-sittlicher Art, nach der man handelt, lebt, Überlegungen anstellt, usw.; der Grundsatz, das Prinzip Going by taxi is against her principles. Taxifahren geht gegen ihre Grundsätze.

Verwandtes:

a matter of principle in principle on principle a man of principle a woman of principle

eine Sache des Prinzips eine prinzipielle Frage im Prinzip an sich aus Prinzip prinzipiell ein Mann mit Prinzipien eine Frau mit Prinzipien

print1 /prɪnt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit Hilfe einer Maschine, die eine schwarze Substanz auf die Oberfläche produziert, Buchstaben, Bilder, usw. auf diese übertragen; drucken, ausdrucken “The Times” had printed the Prime Minister’s speech. Die „Times“ hatte die Rede des Premierministers abgedruckt.

P

P

1482 

 print “If you click this button, you can print.” „Wenn du auf diesen Knopf drückst, kannst du drucken.“

Verwandtes:

the printed word printed matter

das gedruckte Wort die Drucksache

2

transitiv verwendetes Verb



eine große Anzahl von Zeitungen, Büchern, usw. auf diese Art herstellen; drucken The publisher printed 10 000 copies of the book. Der Verleger druckte 10 000 Exemplare des Buches.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas wie einen Brief, einen Beitrag in einer Zeitung, Zeitschrift veröffentlichen; drucken, abdrucken “The Daily Express” was the first paper to print the story and the photo. Der „Daily Express“ war die erste Zeitung, die die Geschichte samt Foto druckte.

4 transitiv verwendetes Verb

von einer Aufnahme eines Films ein Bild auf Papier, eine Fotografie herstellen; abziehen She went to Jessop’s to get the pictures developed and printed. Sie ging zu Jessops, um die Fotos entwickeln und abziehen zu lassen.

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Buchstaben mit der Hand so schreiben, dass sie nicht miteinander verbunden sind, sondern Druckbuchstaben ähneln; (in) Druckschrift schreiben He printed her name and address on the envelope. Er schrieb ihren Namen und ihre Adresse in Druckschrift auf den Umschlag.

6 transitiv verwendetes Verb

mit Hilfe einer Maschine Muster, Wörter, usw. auf einem Stoff übertragen; bedrucken, drucken, aufdrucken The name of their college had been printed on their T-shirts. Der Name ihres Colleges war auf ihre T-Shirts aufgedruckt worden.

3

Verwandtes:

footmarks printed in the sand

Fußabdrücke m.Pl. im Sand

print 

 1483

print2 /prɪnt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



etwas Geschriebenes, das gedruckt worden ist; das Gedruckte, der Druck Henry was thrilled when he saw his article in print. Henry war begeistert, als er seinen Aufsatz gedruckt sah.

Verwandtes:

large print small print the small print of something to get into print to be in print to be out of print to be in print again

Großgedrucktes Kleingedrucktes das Kleingedruckte von etwas gedruckt werden im Druck sein erhältlich sein vergriffen sein wieder erhältlich sein

2

zählbares Substantiv



Formspuren, die auf einer Oberfläche hinterlassen sind durch etwas, das auf die Oberfläche gedrückt wurde; der Abdruck The burglar’s fingerprints were found on the door knob. Auf der Türklinke wurden die Fingerabdrücke des Einbrechers gefunden.

Verwandtes:

a fingerprint a footprint

ein Fingerabdruck ein Fußabdruck

3

zählbares Substantiv



eine Fotografie, die von einem Film hergestellt wurde; der Abzug “How many prints do you want of the pictures?” „Wieviele Abzüge möchten Sie von den Bildern?“

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Baumwollstoff, auf den ein Muster gedruckt wurde oder ein solches Muster; der bedruckte Stoff, das Druckmuster “The old lady wore a faded print skirt.” „Die alte Dame trug einen Rock aus verblasstem Baumwolldruck.“ He was rather fond of the geometric print on his shirt. Ihm gefiel der geometrische Druck auf seinem Hemd recht gut.

P

P

1484 

 printer

printer /ˈprɪntə, AmE ˈprɪntər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der berufsmäßig mit dem Drucken von Büchern, Zeitungen, usw. zu tun hat; der Drucker, die Druckerin “Peter is one of the few printers specializing in 16th-century books.” „Peter ist einer der wenigen Drucker, die auf Bücher des 16. Jahrhunderts spezialisiert sind.“

2

eine Maschine, die die in einem Computer gespeicherten Texte und Daten auf Papier ausdruckt; der Drucker The laser printer will be much faster. Der Laser-Drucker wird viel schneller sein.

printing /ˈprɪntɪŋ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Übertragens von Buchstaben, Bildern, usw. auf Papier oder Stoff mit Hilfe einer Maschine; das Drucken, der Druck Colour printing is quite expensive. Farbdruck ist recht teuer.

2

zählbares Substantiv



die Gesamtheit der Exemplare, die bei einem Druckvorgang hergestellt werden; die Auflage “The introduction is now in its third printing.” „Die Einführung ist jetzt in der dritten Auflage.“

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Art des Schreibens mit der Hand, bei der die Buchstaben nicht miteinander verbunden, sondern die gedruckten Buchstaben nachgeahmt werden; die Druckschrift “When Penny has to fill out a form, she always does it in printing.” „Wenn Penny ein Formular ausfüllen muss, benutzt sie immer Druckschrift.“

3

Verwandtes:

the printing press printing ink a printing error

die Druckerpresse die Druckerschwärze ein Druckfehler m.

priority 

 1485

prior /ˈpraɪə, AmE ˈpraɪər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

vor etwas anderem vorkommend, vor einer bestimmten Zeit existierend; vorherig, früher “You’ll not be able to understand the description without any prior knowledge of physics.” „Ohne vorherige Kenntnisse in Physik wirst du die Beschreibung nicht verstehen.“

Verwandtes:



without any prior warning by prior arrangement only

ohne vorherige Warnung nur mit vorheriger Absprache

• Vergleiche: previous

priority /praɪˈɒrəti, AmE praɪˈɔ:rəti, praɪˈɑ:rəti/ – Substantiv Plural priorities

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, von dem man glaubt, dass es wichtiger als alles andere ist und dass es deshalb zuerst zu behandeln, zu erledigen ist; die Priorität Financial independence is one of Greg’s priorities. Finanzielle Unabhängigkeit ist eine von Gregs Prioritäten. They were discussing the various jobs in order of priority. Sie besprachen die verschiedenen Arbeitsaufgaben in der Reihenfolge ihrer Priorität.

Verwandtes:

low priority high priority top priority a list of priorities to get one’s priorities right

niedrige Priorität hohe Priorität höchste Priorität eine Prioritätenliste seine Prioritäten richtig setzen

2

nicht-zählbares Substantiv



die Einschätzung oder Berechtigung, dass jemand oder etwas wichtiger und daher zuerst berücksichtigt, behandelt wird; der Vorrang, die Priorität Pregnant women had priority over other customers. Schwangere Frauen hatten Vorrang vor anderen Kunden.

Verwandtes:

to give priority to someone or something to take priority over something

jemanden oder etwas vorrangig behandeln Vorrang haben vor etwas anderem

P

P

1486 

 prison

prison /ˈprɪzn/ – zählbares Substantiv

ein Gebäude mit vergitterten Fenstern, in dem Personen eingesperrt sind, die ein Verbrechen begangen haben und entweder vom Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt wurden oder auf eine Gerichtsverhandlung warten; das Gefängnis Alcatraz in San Francisco Bay is now a museum, but until 1963 it was a top security prison. Alcatraz in der Bucht von San Francisco ist heute ein Museum, aber bis 1963 war es ein Hochsicherheitsgefängnis.

Verwandtes:

a prison cell a prison sentence

to send someone to prison to put someone to prison to go to prison to be in prison

eine Gefängniszelle eine Gefängnisstrafe eine Freiheitsstrafe eine Haftstrafe jemanden zu einer Gefängnisstrafe verurteilen zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden ins Gefängnis kommen im Gefängnis sein

prisoner /ˈprɪznə, AmE ˈprɪznər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der als Strafe für ein Verbrechen im Gefängnis sitzt; der Gefangene, die Gefangene, der Sträfling, der Häftling The prisoner was taken back to his cell. Der Gefangene wurde in seine Zelle zurückgebracht.

Verwandtes:

2

a political prisoner

ein politischer Gefangener eine politische Gefangene

jemand, der von jemand anderem, zum Beispiel dem Feind, ergriffen wurde und an einem Ort festgehalten wird; der Gefangene, die Gefangene It is not yet known how many prisoners the rebels have taken. Man weiß noch nicht, wieviele Gefangene die Rebellen gefangen genommen haben.

Verwandtes:

a prisoner of war to hold someone prisoner to keep someone prisoner

ein Kriegsgefangener eine Kriegsgefangene jemanden gefangen halten

Das Substantiv kann genau wie im Deutschen auch in abstrakter Bedeutung verwendet werden: He’s a prisoner of his own principles. Er ist Gefangener seiner eigenen Grundsätze.

private 

 1487

private /ˈpraɪvət/ – Adjektiv 1

meist attributiv verwendetes Adjektiv



nicht für die Öffentlichkeit, sondern eine bestimmte Person oder Gruppe bestimmt; privat, Privat-, eigen They have a private tennis court where they practice. Sie haben einen eigenen Tennisplatz, wo sie üben.

Verwandtes:

private property

das Privateigentum

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nur eine bestimmte Person oder Gruppe einbeziehend, betreffend und nicht bestimmt für andere Personen; privat, persönlich, vertraulich “Clint would like to have a private word with you after the meeting.” „Clint möchte Sie nach der Sitzung unter vier Augen sprechen.“ “I was glad we’d kept our talk private.” „Ich war froh, dass wir unser Gespräch vertraulich gehalten hatten.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gefühle, Meinungen, usw.) so, dass andere sie nicht kennen sollen; privat, persönlich Mara has always kept her most private thoughts to herself. Mara hat ihre ureigensten Gedanken immer für sich behalten. What he said in his letter to her was very private. Was er in dem Brief an sie schrieb, war sehr persönlich.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

nicht dem Staat gehörend oder von ihm verwaltet, sondern vor einer unabhängigen Person oder Institution; privat, PrivatAll their children went to a private school. Alle ihre Kinder gingen in eine Privatschule.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



für sich selbst arbeitend und nicht für eine bestimmte Gruppe oder den Staat; privat, PrivatHe earns quite a bit as a private detective. Er verdient ein bisschen etwas als Privatdetektiv.

P

P

1488 

 private

6 attributiv verwendetes Adjektiv

außerhalb des dienstlichen oder beruflichen Bereiches; privat, PrivatPrivate matters should not interfere with what you do professionally. Privatangelegenheiten sollten nicht mit dem, was man beruflich macht, vermischt werden.

7

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Unterricht, Training, usw.) einer einzelnen Person gegen Bezahlung erteilt; privat, PrivatAs a pupil Zara gave private lessons in Latin. Als Schülerin gab Zara Privatunterricht in Latein.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Ort) wo nicht viele Menschen sind und man ungestört ist; ruhig, abgelegen The couple was looking for a more private corner in the park where they could sit down and talk. Das Paar suchte nach einer ruhigeren Ecke in dem Park, wo es sich setzen und unterhalten konnte. “Let’s leave the noisy hall and sit on the verandah where it’ll be more private.” Lass uns die laute Halle verlassen und auf die Verandah gehen, wo es ruhiger sein wird.“

3

Verwandtes:

a private enterprise a private patient a private practice a private secretary the private sector a private view a private viewing privately

privacy

ein Privatunternehmen n. ein Privatpatient m. eine Privatpatientin eine Privatpraxis eine Privatsekretärin ein Privatsekretär m. der Privatsektor der Privatbereich eine Vorabbesichtigung privat vertraulich persönlich die Privatsphäre die Intimsphäre

problem 

 1489

prize /praɪz/ – zählbares Substantiv

eine Belohnung, die der Gewinner eines Wettkampfes, eines Spiels oder eines Wettbewerbs erhält; der Preis The Booker Prize is a prize awarded every year for the best novel published in England. Der Booker-Preis ist ein Preis, der jedes Jahr für den besten in England veröffentlichten Roman vergeben wird.

Verwandtes:

to award a prize to win a prize to take a prize a cup a trophy a consolation prize a booby prize

einen Preis vergeben einen Preis gewinnen einen Preis erhalten ein Pokal m. eine Trophäe ein Trostpreis ein Scherzpreis für den schlechtesten Teilnehmer, die schlechteste Teilnehmerin

probable /ˈprɒbəbl, AmE ˈprɑ:bəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

mit ziemlicher Sicherheit der Fall seiend oder eintreffend; wahrscheinlich The most probable causes of the accident will be human error or an engine failure. Die wahrscheinlichsten Ursachen für den Unfall werden menschliches Versagen oder ein Motorversagen sein. It was quite probable that the next Prime Minister would be Gordon Brown. Es war ziemlich wahrscheinlich, dass der nächste Premierminister Gordon Brown sein würde.

Verwandtes:

highly probable probability improbability probably improbably

höchst wahrscheinlich die Wahrscheinlichkeit die Unwahrscheinlichkeit wahrscheinlich unwahrscheinlich

problem /ˈprɒbləm, AmE ˈprɑ:bləm/ – zählbares Substantiv 1

etwas, das schwierig zu verstehen ist, eine Situation, die Schwierigkeiten macht, in der Handeln nicht einfach ist, Lösungen kompliziert sind; das Problem His sudden resignation has caused a serious problem. Sein plötzlicher Rücktritt hat ein ernstes Problem verursacht. “I think their financial problems are over now.” „ Ich glaube, ihre finanziellen Probleme sind jetzt vorbei.“

P

P

1490 

 procedure

Verwandtes:

a health problem a family problem a technical problem economic problems to address a problem to tackle a problem to deal with a problem a problem arises a problem comes up to pose a problem to present a problem to face a problem to solve a problem to overcome a problem

2

ein Gesundheitsproblem ein familiäres Problem ein technisches Problem wirtschaftliche Probleme ein Problem ansprechen/anpacken ein Problem in Angriff nehmen ein Problem behandeln ein Problem entsteht ein Problem aufwerfen ein Problem darstellen sich einem Problem stellen einem Problem gegenüberstehen ein Problem lösen ein Problem meistern

eine Frage, die durch logische oder rechnerische Überlegungen beantwortet werden muss; die Aufgabe They were given ten mathematical problems to solve at home. Sie hatten zehn Mathematikaufgaben für zuhause aufbekommen.

3

Verwandtes:

to have a problem with something a problem child a problem family a problem page problematic

mit etwas ein Problem haben ein Problemkind n. eine Problemfamilie eine Problemseite problematisch

procedure /prəˈsi:dʒə, AmE prəˈsi:dʒər/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie etwas gemacht wird, insbesondere die übliche oder korrekte Art und Weise; das Verfahren, das Vorgehen “If you really want to complain, you should use the normal procedure.” „Wenn Sie sich wirklich beschweren wollen, dann sollten Sie das übliche Verfahren wählen.“

Verwandtes:

questions of procedure safety procedures the legal procedure emergency procedures

Verfahrensfragen f.Pl. Sicherheitsverfahren das rechtliche Verfahren die Verfahren im Notfall

2

zählbares Substantiv



eine ärztliche Behandlung oder Vorgehensweise; das Verfahren, der Eingriff Surgical procedures require a steady hand. Chirurgische Eingriffe bedürfen einer sicheren Hand.

process 

 1491

proceed /prəˈsi:d, AmE proʊˈsi:d/ – intransitiv verwendetes Verb 1

etwas, das bereits begonnen, vorher getan oder geplant wurde, weiter tun; fortfahren, weitergehen In view of the opposition to the initiative the board wonders whether to proceed. Angesichts des Widerstands gegen die Initiative fragt sich der Vorstand, ob er weitermachen soll.

• Konstruktionsmuster: 

to proceed with something She was so tired that she didn’t feel like proceeding with the marking. Sie war so müde, dass sie keine Lust verspürte, mit dem Korrigieren fortzufahren.

2

to proceed to do something etwas tun, nachdem man zuvor etwas anderes getan hat; fortfahren, übergehen zu Stewart distributed the handouts and then proceeded to explain the diagrams. Stewart verteilte die Tischvorlagen und ging dann zur Erklärung der Diagramme über.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(sich) in einer bestimmten Weise oder Richtung bewegen; (sich) begeben, fortfahren, weitergehen, übergehen The restoration work is proceeding well. Die Restaurierungsarbeiten gehen gut voran. “Could we now proceed to the next point of the agenda?” „Könnten wir jetzt zum nächsten Tagungsordnungspunkt übergehen?“

process1 /ˈprəʊses, AmE ˈprɑ:ses, ˈproʊses/ – transitiv verwendetes Verb 1

Rohstoffe, Material, usw. in einer bestimmten Weise behandeln und dadurch ein bestimmtes Produkt herstellen, eine Verbesserung oder Konservierung bewirken; bearbeiten, verarbeiten The plant processes dairy products. Das Werk verarbeitet Milchprodukte.

Verwandtes:

to process wood to process a film to process food

Holz n. bearbeiten einen Film entwickeln Lebensmittel Pl. konservieren

P

P

1492  2

 process

(in Bezug auf ein Gesuch, einen Antrag, usw.) von amtswegen durchsehen und prüfen; bearbeiten, abfertigen “It may not be possible to process all the applications in time because of a shortage of staff.” „Die Anträge werden vielleicht nicht alle rechtzeitg bearbeitet werden können wegen Personalmangel.“

3

(in Bezug auf Informationen) mit Hilfe eines Computers durchsehen, prüfen, ordnen, usw.; bearbeiten “The exam results will be processed and the statistics then be published.” „Die Examensergebnisse werden computermäßig bearbeitet und die Statistiken dann veröffentlicht.“

Verwandtes:

processing (Sb.)

die Bearbeitung die Verarbeitung die Abfertigung die Entwicklung die Konservierung

process2 /ˈprəʊses, AmE ˈprɑ:ses, ˈproʊses/ – zählbares Substantiv 1

eine Reihe von Aktivitäten oder Handlungsschritten, die ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen; das Verfahren, der Prozess, der Vorgang Recovery after the operation was a very slow process. Die Erholung nach der Operation war ein sehr langsamer Prozess. The rebuilding process was halted because of a lack of funds. Der Wiederaufbau wurde wegen Geldmangels zum Stillstand gebracht.

Verwandtes:

a mental process a learning process a process of elimination to be in the process of v-ing-Konstruktion

2

ein geistiger Vorgang ein Lernprozess ein Ausscheidungsverfahren ein Eliminierungsprozess dabei sein, etwas zu tun gerade tun

ein natürliches Geschehen, das aus mehreren Phasen besteht und zu allmählichen Veränderungen führt; der Prozess, der Vorgang She wonders whether daily exercise has any influence on the aging process. Sie fragt sich, ob tägliche Gymnastik einen Einfluss auf den Alterungsprozess hat.

3

eine Methode, insbesondere eine industrielle, wie man etwas macht oder herstellt; das Verfahren, der Prozess Measures will have to be taken to reduce the costs of the production process.

producer 

 1493

Maßnahmen werden ergriffen werden müssen, um die Kosten des Herstellungsprozesses zu senken.

produce /prəˈdjuːs, AmE prəˈduːs/ – transitiv verwendetes Verb 1

Waren, Erzeugnisse, usw. in großer Menge anfertigen; herstellen, produzieren, erzeugen Baden-Württemberg produces first-rate red wine. Baden-Württemberg produziert erstklassigen Rotwein.

2

etwas hervorbringen, so wie es aus den Gesetzen der Natur folgt; gebären, bekommen, züchten “Our cat has just produced two kittens.” „Unsere Katze hat gerade zwei Junge bekommen.“

3

etwas mit Vorstellungskraft und Geschick fertigstellen; hervorbringen, produzieren, bereiten, zubereiten “I didn’t know that your husband can produce such lovely meals.” „Ich wusste nicht, dass dein Mann solch köstliche Mahlzeiten zubereiten kann.“

4 etwas hervorholen und vorweisen, so dass es gesehen, geprüft oder benutzt werden kann; vorlegen, vorzeigen, produzieren He was asked to produce his passport but he couldn’t find it. Er wurde dazu aufgefordert, seinen Pass vorzulegen, aber er konnte ihn nicht finden.

producer /prəˈdju:sə, AmE prəˈdu:sər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der einen Film oder ein Theaterstück produziert; der Produzent, die Produzentin, der Regisseur, die Regisseurin Alexander Kluge is a well-known German film producer. Alexander Kluge ist ein bekannter deutscher Filmproduzent.

2

jemand, der verantwortlich ist für die Tonaufnahmen bei Platten, CDs, usw. und deren Herstellung oder für die Herstellung von Radio- und Fernsehprogrammen; der Produzent, die Produzentin “Who was the producer of that programme on castles in England?” „Wer war der Produzent des Fernsehprogramms über Schlösser in England?“

3

jemand oder ein Unternehmen, das landwirtschaftliche Produkte herstellt; der Erzeuger, die Erzeugerin, der Produzent, die Produzentin Clarissa has married an Italian wine producer. Clarissa hat einen italienischen Weinerzeuger geheiratet.

P

P

1494 

 product

product /ˈprɒdʌkt, AmE ˈprɑ:dʌkt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das erzeugt oder hergestellt wird und im Allgemeinen dem Verkauf dient; das Erzeugnis, das Produkt Dairy products have gone up in price. Molkereiprodukte sind im Preis gestiegen. The firm will have to invest heavily in new product development. Das Unternehmen wird kräftig in die Entwicklung neuer Produkte investieren müssen.

Verwandtes:

consumer products the finished product the end product to launch a new product

die Verbrauchererzeugnisse das fertige Produkt das Endprodukt ein neues Produkt auf den Markt bringen

2

zählbares Substantiv



etwas, das durch einen natürlichen oder chemischen Vorgang hergestellt wird; das Produkt, das Ergebnis The success was the product of his hard work. Der Erfolg war das Ergebnis seiner schweren Arbeit.

Verwandtes:

a by-product waste product

ein Nebenprodukt die Abfallprodukte

3

zählbares Substantiv



das Ergebnis einer Situation, einer Einwirkung von Umständen, Erfahrung, usw. auf jemanden oder etwas; das Produkt One can sense that Cliff is the product of a happy family life. Man spürt, dass Cliff das Produkt eines glücklichen Familienlebens ist.

3

In der Mathematik ist die Zahl, die man erhält, wenn man Zahlen miteinander multipliziert, das Produkt – the product : The product of 4 and 8 is 32. Das Produkt von 4 und 8 ist 32.

production /prəˈdʌkʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Herstellen von etwas in großen Mengen; die Herstellung, die Produktion, die Erzeugung, die Förderung, die Anfertigung

production 

 1495

P

After the launch of the new model their car production went up. Nachdem das neue Modell auf den Markt kam, stieg ihre Autoproduktion an. Verwandtes:

oil production production costs the production line a production process mass production to be in production to be out of production to go into production

die Ölförderung die Herstellungskosten die Produktionskosten das Fließband die Fertigungsstraße ein Herstellungsprozess die Massenproduktion hergestellt werden nicht mehr hergestellt werden in die Produktion gehen

2

nicht-zählbares Substantiv



die Menge oder der Umfang an Waren, der hergestellt wird; die Produktion The report states an increase in production of three percent. Der Bericht gibt eine Produktionssteigerung von drei Prozent an.

Verwandtes:

a decline in production the production level a production target

ein Produktionsrückgang m. die Produktionshöhe ein Produktionssoll n. ein Produktionsziel n.

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem etwas auf natürliche Weise entsteht; die Produktion, die Erzeugung Her tear production was affected by the operation. Ihre Tränenproduktion wurde durch die Operation beeinträchtigt.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Film, eine Sendung, usw., die für ein Publikum hergestellt wurde oder der Herstellungsvorgang; die Produktion “Tonight they’ll go to the new production of Verdi’s Aida.” „Heute Abend gehen sie sich die neue Produktion von Verdis Aida ansehen.“ He left acting and is now in film production. Er hat mit der Schauspielerei aufgehört und produziert jetzt Filme.

Verwandtes:

on production of something

bei Vorlage f. von etwas beim Vorzeigen n. von etwas

3

P

1496 

 profession

profession /prəˈfeʃn/ – zählbares Substantiv

eine Tätigkeit, die einer besonderen Ausbildung bedarf und mit der man seinen Lebensunterhalt verdient; der Beruf He is hesitating whether to choose the teaching profession or not. Er ist sich nicht sicher, ob er den Lehrberuf wählen soll oder nicht.

Verwandtes:

Redewendung:

the medical profession a lawyer by profession to enter a profession to go into a profession to join a profession the oldest profession in the world

der Arztberuf Rechtsanwalt/Rechtsanwältin von Beruf einen Beruf ergreifen einem Berufsstand beitreten das älteste Gewerbe der Welt

professional1 /prəˈfeʃənl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



einen Beruf betreffend, insbesondere einen Beruf, der eine spezielle Ausbildung voraussetzt; beruflich, fachmännisch, BerufsHer professional qualifications for that job are excellent. Ihre beruflichen Qualifikationen für diese Stelle sind ausgezeichnet.

Verwandtes:

to seek professional advice to seek professional help

sich fachmännischen Rat holen fachmännische Hilfe suchen

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) eine spezielle Ausbildung habend oder in der Arbeit zeigend; fachmännisch, professionell He was praised for his professional restructuring plan. Er wurde wegen seines fachmännischen Umstrukturierungsplanes gelobt. Janet’s chairing of the meeting was very professional. Janets Leitung der Sitzung war sehr professionell.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht als Amateur, als Hobby, unentgeltlich ausgeübt, sondern als Lebensunterhalt; beruflich, berufsmäßig, BerufsShe’s a professional writer. Sie ist von Beruf Schriftstellerin. After the ice-skating world championship the Canadian turned professional. Nach den Eiskunstlaufweltmeisterschaften wurde der Kanadier Profi.

professor  Verwandtes:

a professional thief professionalism

professionally

 1497

P

ein professioneller Dieb eine professionelle Diebin der Professionalismus die fachmännische Ausführung die fachmännische Einstellung das Profitum beruflich fachmännisch

professional2 /prəˈfeʃənl/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der einen Beruf ausübt, der eine spezielle fachliche Ausbildung voraussetzt; der Fachmann, die Fachfrau, der Berufstätige, die Berufstätige The government will review the working hours for doctors and all health professionals. Die Regierung wird die Arbeitszeiten für Ärzte und alle Berufstätigen im Gesundheitswesen einer Überprüfung unterziehen.

2

jemand, der eine Tätigkeit, eine Sportdisziplin berufsmäßig ausübt; der Profi He’s become a highly paid football professional. Er ist ein hochbezahlter Fußballprofi geworden.

Verwandtes:

an amateur

ein Amateur m. eine Amateurin

professor /prəˈfesə, AmE prəˈfesər/ – zählbares Substantiv 1

BrE der höchste Berufsgrad von jemandem, der an einer Universität lehrt; der Professor, die Professorin Irene is a professor at Princeton University. Irene ist Professorin an der Universität Princeton.

2

AmE jemand, der an einer Universität, einem College unterrichtet; der Professor, die Professorin, der Dozent, die Dozentin Gerald is a college professor of German. Gerald ist ein Collegedozent für Deutsch.

Verwandtes:

a professorship to be appointed to a professorship

eine Professur eine Professur bekommen auf eine Professur berufen werden

3

P

1498 

 profit

profit /ˈprɒfɪt, AmE ˈprɑ:fɪt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Geld, das jemand oder eine Firma bei einem Geschäft, beim Verkauf von Waren, usw. verdient hat, insbesondere nach Abzug der Unkosten; der Gewinn, der Profit They sold their flat at a profit. Sie verkauften ihre Wohnung mit Gewinn. The company’s net profit is up by 8 percent. Der Nettogewinn des Unternehmens ist um 8 Prozent gestiegen.

Verwandtes:

to make a profit to sell something at a profit to yield a profit

einen Gewinn machen etwas mit Gewinn verkaufen einen Gewinn erzielen

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Vorteil, den man aus einer bestimmten Sache, einer bestimmten Tätigkeit hat; der Nutzen He is suspected to exploit his position to his own profit. Man verdächtigt ihn, seine Stelle zu seinem eigenen Vorteil auszunutzen.

Die Verwendung des Substantivs in dieser Bedeutung ist im Stil förmlich.

program1 /ˈprəʊgræm, AmE ˈproʊgræm/ – zählbares Substantiv

eine Reihe von Befehlen, die einem Computer gegeben werden, damit er bestimmte Aufgaben ausführt; das Programm “You have to load the program first before you can use it.” „Du musst das Programm erst laden, bevor du es benutzen kannst.“

Program ist zugleich auch die Schreibung des amerikanischen Englisch für programme.

programme 

 1499

program2 /ˈprəʊgræm, AmE ˈproʊgræm/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. programming, Prät. programmed, Part. Perf. programmed



ein Programm für einen Computer schreiben und in den Computer eingeben; programmieren “I can use a computer, but I’ve never learned how to program.” „Ich kann einen Computer benutzen, aber ich habe nie programmieren gelernt. The computer is programmed to highlight spelling mistakes. Der Computer ist darauf programmiert, Rechtschreibfehler anzuzeigen.

Program ist auch die Schreibung des amerikanischen Englisch für to programme.

programme, AmE program3 /ˈprəʊgræm, AmE ˈproʊgræm/ – zählbares Substantiv 1

ein strukturierter Plan für zukünftige Unternehmungen und Ereignisse; das Programm “If it rains tomorrow, we’ll have to change our sight-seeing programme.” „Wenn es morgen regnet, werden wir unser Besichtigungsprogramm ändern müssen.“

2

ein Beitrag oder ein Film, der vom Fernsehen oder Radio ausgestrahlt wird; die Sendung It looks as if all major television channels have a cooking programme these days. Es sieht so aus, als hätten alle größeren Fernsehsender heutzutage eine Kochsendung.

Als Präposition nach programme kann im Englischen about oder on verwendet werden: a programme/program on diving a programme/program about diving

3

eine Sendung über das Tauchen

die Abfolge einzelner Teile oder Auftritte bei einer Veranstaltung im Konzert, Theater, usw., die oft auch auf einem Faltblatt in gedruckter Form vorgegeben wird; das Programm “Tonight’s concert programme includes Brahms’ violin concert.” „Auf dem heutigen Konzertprogramm steht das Violinkonzert von Brahms.“

• Vergleiche: plan

1

P

P

1500 

 progress

progress1 /ˈprəʊgres, AmE ˈprɑ:gres/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Vorgang, bei dem man sich dem Arbeitsziel immer mehr nähert oder bei dem etwas ständig weiterentwickelt und verbessert wird; der Fortschritt, die Fortschritte Pl. She made good progress during the weekend: she finished another chapter. Über das Wochenende hat sie gute Fortschritte gemacht: sie hat ein weiteres Kapitel abgeschlossen. There has been considerable progress in cancer research. In der Krebsforschung hat es beträchtliche Fortschritte gegeben.

Verwandtes:

slow progress steady progress rapid progress economic progress scientific progress technical progress a progress report

2

langsame Fortschritte kontinuierliche Fortschritte schnelle Fortschritte der wirtschaftliche Fortschritt wirtschaftliche Fortschritte wissenschaftliche Fortschritte technische Fortschritte ein Arbeitsbericht m.

das Ergebnis dieses Prozesses als Verbesserung betrachtet; der Fortschritt They wonder whether all change in society can be regarded as progress. Sie fragen sich, ob alle Veränderungen in der Gesellschaft als Fortschritt betrachtet werden können.

3

ein Bewegen nach vorne oder auf einen Ort zu; das Fortschreiten, das Vorwärtskommen, das Vorrücken “The traffic was so thick that the bus made very slow progress.” „Der Verkehr war so dicht, dass der Bus nur langsam vorankam.“

3

Verwandtes:

in progress

im Gange

progress2 /prəˈgres/ – intransitiv verwendetes Verb 1

sich über eine gewisse Zeit hinweg entwickeln, besser werden oder näher an das gesetzte Ziel kommen; vorankommen, Fortschritte machen The maths teacher told her that Philip was now progressing well. Der Mathelehrer sagte ihr, dass Philipp jetzt gut vorankommt. Work on the new stadium is progressing well. Die Arbeiten bei dem neuen Stadium kommen gut voran.

2

sich nach vorne bewegen; vorwärtsschreiten, (sich) vorwärtsbewegen The funeral procession slowly progressed to the grave. Der Trauerzug bewegte sich langsam zum Grab.

project  3

 1501

P

in der Zeit weitergehen; fortschreiten As the game progressed, Brian became more and more daring. Im Verlaufe des Spiels wurde Brian immer waghalsiger.

Verwandtes:

progression

progressive

die Entwicklung die Progression die Folge die Reihe fortschreitend zunehmend fortschrittlich progressiv

project1 /ˈprɒdʒekt, AmE ˈprɑ:dʒekt/ – zählbares Substantiv 1

eine sorgfältig geplante Arbeit, um etwas herauszufinden, etwas Neues herzustellen, etwas zu verbessern, usw.; das Projekt, das Vorhaben, das Unternehmen The research project investigates the use of proverbs in present-day English society. Das Forschungsvorhaben untersucht die Verwendung von Sprichwörtern in der gegenwärtigen englischen Gesellschaft.

Verwandtes:

2

a building project a pilot project a project manager

ein Bauvorhaben ein Pilotprojekt ein Projektleiter m. eine Projektleiterin

(in Bezug auf eine Schule, ein College) eine thematische Aufgabe von einer gewissen Dauer, einem gewissen Umfang, die ein vertieftes Studium voraussetzt; das Referat, das Projekt, die Projektarbeit Kim has opted for a project on Roman coins. Kim hat sich für eine Projektarbeit über römische Münzen entscheiden.

project2 /prəˈdʒekt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeine im Passiv verwendet wird



nach sorgfältigem Überlegen und Absprachen für eine Zeit in der Zukunft eine Veranstaltung, ein Ereignis, usw. vorhaben; planen, vorausplanen The exhibition on Dutch portrait paintings is projected for next autumn. Die Ausstellung zur holländischen Portraitmalerei ist für den nächsten Herbst geplant.

3

P

1502 

 promise

2

transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeine im Passiv verwendet wird



auf der Grundlage von vorliegenden Zahlen, Daten, usw. vorausberechnen, wie etwas in der Zukunft aussehen wird; überschlagen, schätzen, voraussagen The unemployment rate has been projected to rise further. Es ist ein weiteres Ansteigen der Arbeitslosenzahlen vorausgesagt worden.

3

transitiv verwendetes Verb



Licht oder Bilder auf eine flache Oberfläche, Wand oder einen Bildschirm werfen; projizieren “At Christmas they used to project the holiday slides onto the wall in father’s study.” „Zu Weihnachten wurden üblicherweise die Dias aus den Ferien an die Wand in Vaters Arbeitszimmer projiziert.“

4 transitiv verwendetes Verb

anderen Menschen ein bestimmtes Bild von jemandem, etwas oder sich selbst geben; projizieren, vermitteln, (sich) darstellen At the interview Hans projected himself as an experienced bus driver. Bei dem Vorstellungsgespräch stellte sich Hans als erfahrener Busfahrer dar.

5

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich über eine Oberfläche, eine seitliche Begrenzung hinaus erstrecken, länger sein als etwas anderes; hervorragen, hervorspringen “Drive carefully because the Christmas tree still projects dangerously from the boot.” „Fahr vorsichtig, weil der Weihnachtsbaum immernoch gefährlich aus dem Kofferraum herausragt.“

3

Verwandtes:

projection

die Projektion die Vorausplanung die Überschlagung die Verlängerung der Vorsprung

promise1 /ˈprɒmɪs, AmE ˈprɑ:mɪs/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemandem sagen, dass man ganz bestimmt etwas tun oder nicht tun wird; versprechen She sent a postcard from Rome as promised. Sie schickte wie versprochen eine Postkarte aus Rom.

promise 

 1503

P

He had promised the children a visit to the zoo. Er hatte den Kindern einen Zoobesuch versprochen.

• Konstruktionsmuster: 

to promise someone something Paul had promised her a weekend in Paris. Paul hatte ihr ein Wochenende in Paris versprochen. to promise something to someone “Grandfather had promised his gold watch to his grandson.” „Großvater hatte seine goldene Uhr seinem Enkel versprochen.“ to promise (that)-Satz The dean promised that he would look into the matter. Der Dekan versprach, sich die Sache anzusehen. to promise someone (that)-Satz He had promised her that he would call the dentist. Er hatte ihr versprochen, dass er den Zahnarzt anrufen würde. to promise to-Infinitiv-Konstruktion Claire had promised not to tell anyone. Claire hatte versprochen, es niemandem zu erzählen. to promise someone to-Infinitiv-Konstruktion Fanny had promised her to babysit on Friday. Fanny hatte ihr versprochen, am Freitag zu babysitten.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas wahrscheinlich erscheinen lassen, Anzeichen von etwas haben; versprechen, erwarten lassen, hindeuten (auf), (nach etwas) aussehen The dark colour of the sky promises snow. Die dunkle Farbe des Himmels sieht nach Schnee aus.

• Konstruktionsmuster: 

to promise to-Infinitiv-Konstruktion The staff meeting promises to be a difficult one. Die Lehrkörperversammlung verspricht, schwierig zu sein.

Verwandtes:

I can’t promise anything

Redewendungen: to promise (someone) the earth to promise (someone) the moon the Promised Land

ich kann nichts versprechen jemandem das Blaue vom Himmel versprechen das Gelobte Land

3

P

1504 

 promise

promise2 /ˈprɒmɪs, AmE ˈprɑ:mɪs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



Worte, mit denen man jemandem sagt, dass man ganz bestimmt etwas tun oder nicht tun wird; das Versprechen Their promise of help came at the right time. Ihr Versprechen zu helfen kam zur richtigen Zeit.

• Konstruktionsmuster: 

promise to someone She reminded him of his promise to her. Sie erinnerte ihn an sein Versprechen ihr gegenüber. promise to-Infinitiv-Konstruktion Tom relied on his friend’s promise to support him. Tom vertraute auf das Versprechen seines Freundes, ihn zu unterstützen. promise that-Satz Liz gave the promise that she would be more careful. Liz gab ihr Versprechen, dass sie vorsichtiger sein würde.

Verwandtes:

to make a promise to keep a promise to break a promise to go back on one’s promise

ein Versprechen geben versprechen ein Versprechen halten ein Versprechen brechen sein Versprechen zurücknehmen

2

nicht-zählbares Substantiv



Anzeichen, dass jemand oder etwas erfolgreich sein wird; die Aussicht, die Hoffnung Gwen is only seven but she shows great promise as a dancer. Gwen ist erst sieben, aber sie berechtigt zu großen Hoffnungen als Tänzerin.

3

Verwandtes:

a young man of promise

ein vielversprechender junger Mann

Verwandtes:

promising (Adj.)

vielversprechend

promote /prəˈməʊt, AmE prəˈmoʊt/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas unterstützen, damit es geschehen oder sich entwickeln kann; befördern, fördern, (sich) einsetzen für He had always promoted a cooperation between the two institutions. Er hatte sich immer für eine Kooperation zwischen den beiden Institu­ tionen eingesetzt.

promotion  2

 1505

jemandem eine höhere Stellung oder dienstliche Position geben; befördern Kirsty had done so well that she was promoted after two years. Kirsty hatte so gut gearbeitet, dass sie nach zwei Jahren befördert wurde.

• Konstruktionsmuster: 

to promote someone from something to something He was promoted from deputy to director. Er wurde vom Stellvertreter zum Direktor befördert.

3

den Verkauf von etwas oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung unter­ stützen dadurch, dass man Reklame dafür macht, einen Sonderpreis anbietet, usw.; werben für, (auf den) Markt bringen Fiat will promote a new gas-driven car in the autumn. Fiat wird im Herbst ein neues, mit Gas betriebenes Auto auf den Markt bringen.

promotion /prəˈməʊʃn, AmE prəˈmoʊʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Versetzen in eine höhere Stellung innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens; die Beförderung Justin has left the organization because he didn’t have any prospects of promotion. Justin hat die Einrichtung verlassen, weil er keine Beförderungsaussichten hatte. “Last year they had three promotions, this year they will only have one because of the financial cuts.” „Im letzten Jahr gab es drei Beförderungen, in diesem Jahr wird es wegen der Mittelkürzungen nur eine geben.“

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das, was unternommen wird, um den Verkauf eines Produktes, die Inanspruchnahme einer Dienstleistung zu erhöhen; die Werbung, die Werbekampagne, die Werbeaktion There’s a special promotion for German products. Es gibt eine Sonderwerbeaktion für deutsche Produkte. He’s been promoted and is now responsible for sales and promotion. Er ist befördert worden und ist jetzt verantwortlich für Verkauf und Werbung.

P

P

1506 

 prompt

3

nicht-zählbares Substantiv



das Unterstützen von etwas, damit es geschehen oder sich entwickeln kann; die Beförderung, die Förderung, der Einsatz She was given the award for her promotion of more safety at work. Sie bekam die Auszeichnung für ihren Einsatz in Bezug auf mehr Sicherheit bei der Arbeit.

prompt1 /prɒmpt, AmE prɑ:mpt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Aufschub oder Verzögerung ausgeführt oder getan; unverzüglich, sofortig, prompt They expected prompt payment. Sie erwarteten unverzügliche Bezahlung. Doris was convinced that Ernest’s reaction would be prompt. Doris war überzeugt, dass Ernests Reaktion prompt sein würde.

Verwandtes:

a prompt action a prompt response

ein promptes Handeln eine sofortige Antwort

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



zur erwarteten Zeit handelnd oder eintreffend; pünktlich, unverzüglich Keith knew that on this occasion he had to be prompt. Keith wusste, dass er bei diesem Anlass pünktlich sein musste.

3

Verwandtes:

promptly

promptness

sofort unverzüglich prompt pünktlich die Promptheit

prompt2 /prɒmpt, AmE prɑ:mpt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass jemand etwas tut, dass etwas geschieht; veranlassen, auslösen The incident prompted an inquiry into the safety measures. Der Vorfall löste eine Untersuchung der Sicherheitsmaßnahmen aus. “What prompted you to ask him to join our group?” „Was hat dich veranlasst, ihn aufzufordern, unserer Gruppe beizutreten?“

proof 

 1507

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden ermutigen, etwas zu sagen dadurch, dass man Fragen stellt oder vorgibt, was er sagen könnte; vorsagen, Hilfestellung geben Thomas forgot his speech and had to be prompted. Thomas vergass seine Rede und man musste ihm mit Stichworten helfen.

3

intransitiv und transitv verwendetes Verb



(in Bezug auf das Theater) einem Schauspieler, der seinen Text vergessen hat, diesen zuflüstern; soufflieren There was no part for Emma in the play, but she was asked to prompt. Für Emma gab es in dem Stück keine Rolle, aber sie wurde gebeten zu soufflieren.

Verwandtes:

a prompter prompting (Sb.)

ein Souffleur m. eine Souffleuse das Soufflieren

pronounce /prəˈnaʊns/ – transitiv verwendetes Verb

einen Laut oder eine Reihe von Lauten produzieren, artikulieren, insbesondere in der richtigen Weise; aussprechen The consonant “b” is not pronounced in the English word “doubt”. In dem englischen Wort „doubt“ wird der Konsonant „b“ nicht ausgesprochen.

pronunciation /prəˌnʌnsiˈeɪʃn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Art und Weise, wie sprachliche Laute artikuliert werden; die Aussprache Russian pronunciation is often regarded as difficult. Die russische Aussprache wird häufig für schwer gehalten. The word “garage” has different pronunciations. Für das Wort „garage“ gibt es verschiedene Aussprachen.

proof /pru:f/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



Tatsachen, Unterlagen, Argumente oder Schlussfolgerungen, die zeigen oder belegen, dass etwas zutrifft, richtig ist; der Beweis, die Beweise Pl., der Nachweis There is no proof that the two boys took the money. Es gibt keine Beweise, dass die beiden Jungen das Geld genommen haben.

P

P

1508 

 proper His new car and his money spending were further proof that he somehow must have got large sums of money. Sein neues Auto und sein Geldausgeben waren ein weiterer Beweis, dass er irgendwie sehr viel Geld bekommen hatte.

Verwandtes:

positive proof conclusive proof living proof the burden of proof proof of identity proof of ownership proof of purchase

der positive Beweis ein schlüssiger Beweis schlüssige Beweise der lebende Beweis die Beweislast die Legitimation der Besitznachweis der Erwerbsnachweis

2

zählbares Substantiv, das meist im Plural verwendet wird



ein Exemplar eines gedruckten Textes oder Bildes, das zur Korrektur vorgelegt wird; die Druckfahne, die Fahne The publisher promised that they would send the proofs of her book by the end of the week. Der Verlag versprach, dass er die Fahnen ihres Buches bis Ende der Woche schicken würde.

Verwandtes:

to proofread a proofreader proofreading (Sb.)

3

Redewendung:

The proof of the pudding is in the eating. (Sprichwort)

Korrektur f. lesen ein Korrektor eine Korrektorin das Korrekturlesen Probieren geht über Studieren. (Sprichwort)

proper /ˈprɒpə, AmE ˈprɑ:pər/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



angemessen, so wie es den Regeln entspricht; richtig, korrekt, eigentlich “It is vitally important to follow the proper procedures when there is a complaint.” „Es ist extrem wichtig, bei einer Beschwerde die korrekten Verfahren zu befolgen.“

Verwandtes:

the proper sense of the word to be in its proper place

die eigentliche Bedeutung des Wortes an seinem richtigen Platz sein

proper  2

 1509

P

attributiv verwendetes Adjektiv

BrE umgangsspr. dem, was üblich oder der Standard ist, entsprechend oder wirklich in der Meinung des Sprechers; richtig “Tina, a cup of tea and a banana is no proper lunch!” „Tina, eine Tasse Tee und eine Banane sind kein richtiges Mittagessen!“ James’ girlfriend is depressed because she’s still not got a proper job. James Freundin ist niedergeschlagen, weil sie immer noch keine richtige Arbeit hat. 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



den moralischen oder den gesellschaftlichen Normen entsprechend; angemessen, richtig, korrekt, anständig He wanted to know the proper form of address for a lord. Er wollte wissen, wie die richtige Anrede für einen Lord lautet. She knew that it wouldn’t be proper to leave the table before the meal was finished. Sie wusste, dass es nicht angemessen sein würde, sich vor Ende des Essens vom Tisch zu erheben.

Verwandtes:

It is not proper for you to-InfinitivKonstruktion what is proper properly

properly dressed propriety

Es gehört sich für dich nicht, zu … was sich gehört richtig angemessen anständig angemessen gekleidet richtig angezogen die Korrektheit die Richtigkeit der Anstand

4 nach dem Substantiv verwendetes Adjektiv

im engsten Sinne des Wortes; eigentlich The city centre proper was bombed during the Second World War. Das eigentliche Stadtzentrum wurde im 2. Weltkrieg bombardiert.

Verwandtes:

not in Paris proper during the interview proper

nicht in Paris selbst nicht im eigentlichen Paris während des eigentlichen Interviews

Vor einem Substantiv kann proper auch als Verstärkungselement verwendet werden: a proper mess a proper fool

eine richtige Unordnung ein richtiger Dummkopf

3

P

1510 

 property

property /ˈprɒpəti, AmE ˈprɑːpərti/ – Substantiv Plural properties

1

nicht-zählbares Substantiv



das, was jemandem gehört; das Eigentum The painting in her office is the property of the college. Das Bild in ihrem Dienstzimmer ist Eigentum des Colleges.

2

zählbares Substantiv



Land, Grundstücke, Gebäude, die jemandem gehören; der Besitz, der Grundbesitz, die Immobilien Pl. Property prices in London have slightly fallen. Die Preise für Immobilien sind in London leicht gefallen.

Ein anderes Wort für Besitz im Englischen ist das Substantiv possession, possessions, das von dem Verb to possess – besitzen abgeleitet ist.

• Vergleiche: possession

proportion /prəˈpɔ:ʃn, AmE prəˈpɔ:rʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



ein Anteil von etwas im Verhältnis zur Gesamtzahl oder Gesamtmenge betrachtet; der Teil, der Anteil The parents will have to pay a certain proportion of the excursion cost. Die Eltern werden einen gewissen Anteil der Ausflugskosten tragen müssen.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Relation zwischen einer Sache und einer anderen im Hinblick auf die Anzahl, die Größe, usw.; das Verhältnis The proportion of native students to foreign ones has remained constant. Das Verhältnis von einheimischen zu ausländischen Studierenden ist gleich geblieben.

Verwandtes:

in proportion to something in direct proportion to something

im Verhältnis zu etwas im direkten Verhältnis zu etwas

proposal 

 1511

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



die richtige Relation in Größe, Zahl, Bedeutung, usw. zwischen einer Sache und einer anderen oder einem Teil und dem Ganzen; die Proportion, das Verhältnis, das Ausmaß He enlarged the drawing of the kitchen, trying to keep everything in proportion. Er vergrößerte die Zeichnung der Küche und versuchte, die Proportionen zu wahren. They admired the Greek temple in its fine proportions. Sie bewunderten den griechischen Tempel in seinen schönen Ausmaßen.

Verwandtes:

to be out of proportion with something a sense of proportion

in keinem Verhältnis zu etwas stehen ein Sinn m. für Proportionen

4 proportions Pl.

der Umfang oder die Dimensionen von etwas in Größe, Form, usw.; die Ausmaße Pl., die Proportionen Pl. “If the floods rise further, this could have disastrous proportions.” „Wenn die Überschwemmungen weiter steigen, könnte dies verheerende Ausmaße haben.“

Verwandtes:

to reach crisis proportions proportional proportional representation

Krisenausmaße erreichen anteilmäßig proportional die Verhältniswahl

proposal /prəˈpəʊzl, AmE prəˈpoʊzl/ – zählbares Substantiv 1

eine förmliche Empfehlung oder ein förmlich gemachter Plan, etwas in einer bestimmten Weise zu tun oder zu lösen oder ein solcher Vorgang; der Vorschlag, das Angebot They submitted a proposal for a new language course. Sie reichten einen Vorschlag für einen neuen Sprachkurs ein.

• Konstruktionsmuster: 

(a) proposal to-Infinitiv-Konstruktion His proposal to open the library on Sundays was welcomed by the students. Die Studierenden begrüßten seinen Vorschlag, die Bibliothek sonntags zu öffnen. (a) proposal that-Satz There were two proposals that the decision should be reconsidered. Es gab zwei Vorschläge, die Entscheidung nochmals zu überdenken.

P

P

1512 

 propose

Verwandtes:

to accept a proposal to approve a proposal to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen einen Vorschlag gutheißen einen Vorschlag ablehnen



• Vergleiche: suggestion

2

einen Vorschlag von jemandem, mit einem in eine eheliche Beziehung einzutreten; der Heiratsantrag He made his proposal when they were at the Queen’s Garden Party. Er machte seinen Heiratsantrag, als sie auf der Garden Party der Königin waren.

propose /prəˈpəʊz, AmE prəˈpoʊz/ – Verb 1

förmlich transitiv verwendetes Verb



eine unverbindliche Empfehlung machen, was oder wie etwas gemacht werden könnte; vorschlagen Wyatt proposed the introduction of opening hours on Sundays. Wyatt schlug die Einführung von Öffnungszeiten an Sonntagen vor.

• Konstruktionsmuster: 

to propose that-Satz Eve proposed that the case be reconsidered. Eve schlug vor, dass der Fall nochmals überprüft würde. to propose v-ing-Konstruktion The speaker of the group proposed writing a letter to the Prime Minister. Der Sprecher der Gruppe schlug vor, einen Brief an den Premierminister zu schreiben.



• Vergleiche: to suggest

2

transitiv verwendetes Verb



die Absicht haben, etwas zu tun; vorhaben, beabsichtigen “How do you propose to deal with the problem?” „Wie beabsichtigen Sie, mit dem Problem fertig zu werden?“

• Konstruktionsmuster: 

to propose v-ing-Konstruktion His wife doesn’t know how he proposes paying his debts. Seine Frau weiss nicht, wie er seine Schulden zu bezahlen beabsichtigt.

3

transitiv verwendetes Verb



bei einer Versammlung ein Vorhaben oder eine Verfahrensweise empfehlen und dazu eine Abstimmung erbitten; vorschlagen The treasurer proposed Edith as his successor. Der Schatzmeister schlug Edith als seine Nachfolgerin vor.

prospect  Verwandtes:

to propose a motion a proposer

 1513

P

einen Antrag stellen ein Antragsteller m. eine Antragstellerin

4 intransitiv verwendetes Verb

jemanden bitten, einen zu heiraten; (einen) Heiratsantrag machen Ted proposed to Karen last night. Ted hat Karen gestern Abend einen Heiratsantrag gemacht.

Redewendungen: to propose a toast to someone to propose someone’s health Man proposes, God disposes. (Sprichwort)

einen Toast auf jemanden ausbringen auf jemanden trinken Der Mensch denkt, Gott lenkt. (Sprichwort)

prospect /ˈprɒspekt, AmE ˈprɑ:spekt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Möglichkeit, dass bestimmte Erwartungen in Bezug auf zukünftige Entwicklungen, Ereignisse, usw. verwirklicht werden; die Aussicht There is no prospect at all that he might win the elections. Es gibt keinerlei Aussicht, dass er die Wahlen gewinnen könnte. There are moderate prospects of a budget increase for the college. Es gibt bescheidene Aussichten, dass das Haushaltsbudget für das College erhöht wird.

• Konstruktionsmuster: 

prospect of v-ing-Konstruktion There is every prospect of Hannah being admitted to RADA. Die Aussicht, dass Hannah in die RADA aufgenommen wird, ist sehr gut.

2

im Singular verwendetes Substantiv



die Vorstellung eines bestimmten zukünftigen Ereignisses und Einstellung dazu; die Aussicht The prospect of a Mediterranean cruise was welcomed with loud cheers. Die Aussicht auf eine Mittelmeerkreuzfahrt wurde mit lautem Jubelgeschrei begrüßt.

• Konstruktionsmuster: 

prospect of v-ing-Konstruktion She was delighted at the prospect of having a garden of her own. Sie war hoch erfreut über die Ausssicht, einen eigenen Garten zu haben.

3

P 3

1514 

 protect

Verwandtes:

job prospects employment prospects career prospects prospects of promotion prospective

die Berufsaussichten die Anstellungsaussichten die Einstellungsaussichten die Laufbahnaussichten die Beförderungsaussichten vorraussichtlich zukünftig

protect /prəˈtekt/ – transitiv verwendetes Verb

verhindern, dass jemandem oder einer Sache Schaden zugefügt wird; schützen, beschützen, wahren, bewahren The constitution protects the rights of the individual. Die Verfassung schützt die Rechte des Individuums.

• Konstruktionsmuster: 

to protect someone or something from someone or something “You should try to protect your skin from too much sun.” „Man sollte versuchen, seine Haut vor zuviel Sonne zu schützen.“ to protect someone or something against something “The new locks should protect us against burglars.” „Die neuen Schlösser sollten uns vor Einbrechern schützen.“



• Vergleiche: to cover , to shelter 1

2

protection /prəˈtekʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang des Schützens oder des Geschützwerdens; der Schutz The heavy army coat gave him some protection against the cold. Der schwere Armeemantel gab ihm etwas Schutz vor der Kälte.

Verwandtes:

to provide protection for protection to be under someone’s protection under police protection

Schutz verleihen zum Schutz unter jemandes Schutz stehen unter Polizeischutz

2

zählbares Substantiv



etwas, das gegen oder vor etwas schützt; der Schutz She rubbed the ointment in as a protection against mosquito bites. Sie rieb die Salbe ein als Schutz vor Moskitostichen.

3

nicht-zählbares Substantiv



eine Zahlungszusicherung einer Versicherungsgesellschaft in bestimmten Schadensfällen; der Schutz, die Deckung

protest 

 1515

P

“The insurance policy gives you protection against fire and theft.” „Die Versicherungspolice gibt Ihnen Schutz gegen Brand und Diebstahl.“ Verwandtes:

protection money protectionism a protectorate

das Schutzgeld der Protektionismus ein Protektorat n. ein Schutzgebiet n.

protective /prəˈtektɪv/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



Schutz gebend oder vorgesehen, um Schaden zu verhindern; schützend, SchutzAll the workers wore protective clothing. Alle Arbeiter trugen Schutzkleidung.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



darum bemüht, jemanden oder etwas zu schützen; fürsorglich, beschützend Rachel put a protective arm around Jane’s shoulders. Rachel legte einen beschützenden Arm um Janes Schultern. Desmond is very protective towards his little sister. Desmond ist seiner kleinen Schwester gegenüber sehr fürsorglich.

protest1 /prəˈtest, AmE prəˈtest,ˈproʊtest/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



durch das, was man sagt oder tut, zum Ausdruck bringen, dass man mit etwas oder jemandem nicht einverstanden ist; protestieren, demonstrieren The post office workers took to the streets and protested. Die Postler gingen auf die Straße und protestierten. The students had gathered to protest against the closure. Die Studierenden hatten sich versammelt, um gegen die Schließung zu protestieren.

• Konstruktionsmuster: 

to protest about or at something The family protested at the school’s decision. Die Familie protestierte gegen die Entscheidung der Schule. to protest against someone or something Thousands of people protested against the Secretary of Foreign Affairs. Tausende von Menschen demonstrierten gegen den Außenminister.

3

P

1516 

 protest

Verwandtes:

a protester

ein Protestant m. eine Protestantin ein Demonstrant m. eine Demonstrantin

2

transitiv verwendetes Verb



etwas mit Nachdruck behaupten, insbesondere dann, wenn man einer Sache beschuldigt wird oder andere Leute einem nicht glauben; beteuern The accused protested his innocence. Der Angeklagte beteuerte seine Unschuld. The manager protested that there would be no redundencies. Der Leiter beteuerte, dass es keine Entlassungen geben würde.

Verwandtes:

protestation

die Beteuerung

protest2 /ˈprəʊtest, AmE ˈproʊtest/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Worte, Handlungen, usw., die dem Ausdruck geben, dass man mit etwas oder jemandem nicht einverstanden ist oder ein solches Ausdrücken; der Protest, die Protestkundgebung The media reported on the protests against the war. Die Medien berichteten über die Protestkundgebungen gegen den Krieg. The group got up and left the meeting in protest. Die Gruppe stand auf und verließ die Sitzung aus Protest.

Verwandtes:

without protest under protest a letter of protest a protest march a peaceful protest a violent protest an angry protest a public protest a protest movement to hold a protest to stage a protest to mount a protest to raise a storm of protest

ohne Protest ohne Widerrede unter Protest ein Protestschreiben n. ein Protestmarsch m. ein friedlicher Protest ein heftiger Protest ein gewalttätiger Protest ein wütender Protest ein öffentlicher Protest eine Protestbewegung einen Protest abhalten einen Protest veranstalten einen Protest inszenieren einen Sturm des Protestes auslösen

proud 

 1517

proud /praʊd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zufrieden mit und erfreut über etwas, das man selbst oder jemand anderes besitzt oder geleistet hat, usw.; stolz She is the proud owner of a flat in Monacco. Sie ist die stolze Besitzerin einer Wohnung in Monacco. “Grandmother is proud that all her grandchildren went to university.” „Großmutter ist stolz darauf, dass alle ihre Enkel die Universität besucht haben.“

• Konstruktionsmuster: 

proud of something or someone He is proud of his coin collection. Er ist stolz auf seine Münzsammlung. proud to-Infinitiv-Konstruktion Darren still remembers how proud he was to have earned his first salary. Darren erinnert sich immernoch daran, wie stolz er war, sein erstes Gehalt verdient zu haben.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



ein Gefühl der eigenen Wertschätzung und der Freude darüber hervorrufend; stolz Giving birth to her son was Nina’s proudest moment of life. Ninas stolzester Augenblick im Leben war es, ihren Sohn zur Welt zu bringen.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich selbst für wichtiger oder bedeutender haltend als andere; stolz, überheblich, hochmütig He’s a proud man who will not take criticism. Er ist ein überheblicher Mensch, der keine Kritik verträgt. “Uncle Harry is too proud to admit that he might be wrong.” „Onkel Harry ist zu stolz zuzugeben, dass er sich geirrt haben könnte.“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von sich selbst überzeugt und darauf bedacht, die Wertzschätzung durch andere nicht zu verlieren; stolz, selbstbewusst Carol is a very proud young lady. Carol ist eine sehr selbstbewusste junge Dame. The old painter is too proud to ask for financial help. Der alte Maler ist zu stolz, um um finanzielle Unterstützung zu bitten.

P

P 3

1518 

 prove

Verwandtes:

proudly pride

stolz der Stolz der Hochmut

prove /pru:v/ – Verb Prät. proved, Part. Perf. proved oder proven /ˈpru:vn/ Proven ist besonders üblich im amerikanischen Englisch.

1

transitiv verwendetes Verb



mit Hilfe von Informationen, Tatsachen, usw. zeigen, dass etwas richtig oder wahr ist; beweisen, nachweisen The new evidence proved the man’s innocence. Die neuen Beweise bewiesen die Unschuld des Mannes.

• Konstruktionsmuster: 

to prove something to someone “I don’t have to prove to you where I was!” „Ich brauche dir nicht zu beweisen, wo ich war!“ to prove (that)-Satz “This proves that Richard was right.” „Dies beweist, dass Richard Recht hatte.“ to prove Fragewort-Satz The camera pictures proved how he was able to enter the house. Die Kamerabilder lieferten den Nachweis, wie er in das Haus gelangen konnte.

Verwandtes:

Redewendung:

to prove someone’s guilt to prove someone innocent or guilty to prove something against someone

jemandes Schuld f. beweisen nachweisen, dass jemand unschuldig oder schuldig ist jemandem etwas nachweisen

The exception proves the rule. (Sprichwort)

Ausnahmen f.Pl. bestätigen die Regel. (Sprichwort)

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adjektivische oder substantivische Ergänzung folgen muss



sich nach einer Zeit, nach einer Prüfung oder einer Probe als etwas herausstellen; (sich) erweisen als The climbing task proved too dangerous. Die Kletteraufgabe erwies sich als zu gefährlich.

provide 

 1519

P

• Konstruktionsmuster: 

to prove to-Infinitiv-Konstruktion The performance proved to be a success. Die Aufführung erwies als ein Erfolg.

3

to prove oneself to someone jemandem zeigen, wie gut man ist, was man alles kann, usw.; (sich) beweisen gegenüber Armin constantly feels he has to prove himself to his father-in-law. Armin hat ständig das Gefühl, sich seinem Schwiegervater gegenüber beweisen zu müssen.

4 to prove oneself to be something anderen Leuten zeigen, was für ein Mensch man ist, welche Eigenschaften man hat, usw.; (sich) erweisen als He proved himself to be a very courageous colleague. Er erwies sich als ein sehr mutiger Kollege. Verwandtes:

proven

bewährt bewiesen

provide /prəˈvaɪd/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem das, was er braucht, zur Verfügung stellen, geben; besorgen, bereitstellen, liefern During the meeting drinks and biscuits will be provided by the organizer. Der Veranstalter wird während des Treffens Getränke und Kekse bereitstellen.

2

durch Untersuchen, Forschen oder intensive Beschäftigung auf etwas eine Antwort haben; liefern, erbringen, bereitstellen Scientists hope that more tests will provide an answer to the loss of hearing. Die Wissenschaftler hoffen, dass zusätzliche Tests eine Antwort auf den Gehörverlust liefern werden.

• Konstruktionsmuster: 

to provide someone with something “If Peter wants us to help him, he’ll have to provide us with all the information he has.” „Wenn Peter möchte, dass wir ihm helfen, dann wird er uns alle Informationen, die er hat, geben müssen.“ to provide something for someone This hotel provides free tea and coffee for its guests in the afternoon. Dieses Hotel stellt seinen Gästen nachmittags Tee und Kaffee zur Verfügung.

3

P 3

1520 

 pub

Verwandtes:

to provide for someone to provide for something to provide against something provided that … providing (that) … (Konj.)

für jemanden sorgen jemanden versorgen versorgen vorsehen sich gegen etwas wappnen vorausgesetzt, dass … vorausgesetzt, (dass) … gesetzt den Fall, (dass) …

• Vergleiche: to supply

1

pub /pʌb/ – zählbares Substantiv

ein Ort in einem Gebäude, zu dem man geht, um etwas zu trinken, wo man Freunde treffen und auch etwas zu essen bekommen kann; die Kneipe, das Lokal, die Wirtschaft, der Pub On Friday night, they usually go to the pub at the corner. Freitag Abend gehen sie normalerweise in die Kneipe an der Ecke.

Pub ist die verkürzte Form von public house. Verwandtes:

a pub crawl

ein Kneipenbummel m.

public1 /ˈpʌblɪk/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Allgemeinheit der Bürger betreffend; öffentlich, VolksThe Government insisted that the new measures were introduced in the public interest. Die Regierung bestand darauf, dass die neuen Maßnahmen im öffentlichen Interesse eingeführt worden waren.

Verwandtes:

public opinion public pressure

die öffentliche Meinung der Druck der Öffentlichkeit

2

attributiv verwendetes Adjektiv



von jedermann in der Gesellschaft benutzbar, für ihn zur Verfügung stehend; öffentlich, StaatsPublic transport was seriously affected by the strike. Der öffentliche Verkehr wurde durch den Streik sehr beeinträchtigt.

Verwandtes:

a public library a public education system

eine öffentliche Bibliothek ein staatliches Bildungssystem

public  3

attributiv verwendetes Adjektiv



verbunden mit der Regierung oder der durch sie bereitgestellten Dienste; öffentlich, Staats-

 1521

P

The opposition wants to introduce stricter measures to control public spending. Die Opposition will strengere Maßnahmen zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben einführen. Verwandtes:

the public purse public ownership

a public holiday

die Staatskasse das Gemeineigentum der Staatsbesitz das Staatseigentum ein gesetzlicher Feiertag

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

den meisten Menschen bekannt; öffentlich, publik As children of a world-famous actress they got used to public life quite early. Als Kinder einer weltberühmten Schauspielerin wurden sie sehr früh an das öffentliche Leben gewöhnt. The manager had threatened to make the affair public. Der Leiter hatte gedroht, die Affaire publik zu machen.

Verwandtes:

a public figure

eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens

5

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht geheim oder beschränkt, sondern so, dass etwas von allen Menschen gehört, gesehen oder eingesehen werden kann; öffentlich The Prime Minister had promised a public inquiry into the data scandal. Der Premierminister hatte eine öffentliche Untersuchung des Datenskandals versprochen.

Verwandtes:

to be on public display

öffentlich ausgestellt sein

Das Adverb von public ist publicly, die Endung -ic wird ausnahmsweise nicht erweitert zu -ical. Verwandtes:

to be public knowledge in the public eye

ein öffentliches Geheimnis sein im Blickpunkt m. der Öffentlichkeit

3

P

1522 

 public

public2 /ˈpʌblɪk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



die Leute als Einheit betrachtet, die ein gemeinsames Interesse haben für Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Filmvorführungen, usw., oder deren Künstler, Autoren, Schauspieler; das Publikum He lost his public because of his drinking. Er verlor sein Publikum wegen seines Alkoholproblems.

Auch im Deutschen wird das Substantiv Publikum nur im Singular verwendet.

2

Kollektivsubstantiv, das nur im Singular verwendet wird und sowohl ein Verb im Singualr wie im Plural regieren kann



das Volk im Allgemeinen, ohne die es regierenden Institutionen; die Öffentlichkeit The public has/have a right to be informed about the incident. Die Öffentlichkeit hat ein Recht, über den Vorfall informiert zu werden.

Verwandtes:

in public public relations

Redewendung:

to wash one’s dirty linen in public

öffentlich in der Öffentlichkeit die Öffentlichkeitsarbeit seine schmutzige Wäsche in aller Öffentlichkeit waschen

In der Bedeutung Öffentlichkeit wird public immer mit dem bestimmten Artikel verwendet.

publication /ˌpʌblɪˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Drucken eines Textes, eines Buches, usw., damit es von einem größeren Publikum gelesen werden kann; die Veröffentlichung, die Publikation, die Herausgabe Mary is aiming for a publication next spring. Mary strebt eine Veröffentlichung im kommenden Frühjahr an.

2

zählbares Substantiv



etwas, das veröffentlicht wurde; die Veröffentlichung, die Publikation All her publications are excellent pieces of scholarship. Alle ihre Publikationen sind erstklassige Forschungsbeiträge.

publish 

 1523

3

nicht-zählbares Substantiv



die Bereitsstellung von etwas in einem Medium, so dass es von der Öffentlichkeit gelesen werden kann; die Veröffentlichung, die Herausgabe, die Publikation The public welcomes the publication of the politicians’ supplementary income. Die Öffentlichkeit begrüßt die Veröffentlichung der Nebeneinnahmen der Politiker.

publicity /pʌbˈlɪsəti/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Aufmerksamkeit, die jemand oder etwas in den Medien bekommt; die Publizität, die Publicity Her nomination for an Oscar has increased her publicity. Ihre Nominierung für einen Oscar hat ihre Publizität erhöht.

Verwandtes:

2

unwelcome publicity adverse publicity

nicht willkommene Publizität negative Publizität

all das, was getan wird, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf etwas oder jemanden zu lenken; die Reklame, die Werbung The publicity campaign for the new product was very successful. Die Werbekampagne für das neue Produkt war sehr erfolgreich.

publish /ˈpʌblɪʃ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einen Text, ein Buch, usw. verfassen und drucken lassen, damit es von vielen Leuten gelesen werden kann; verlegen, herausbringen, veröffentlichen, publizieren The first edition of the work was published in 1848. Die erste Auflage des Werkes wurde 1848 veröffentlicht. “Mark is now a professor and feels the pressure to publish.” „Mark ist jetzt Professor und spürt den Druck, publizieren zu müssen.“

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Zeitung, usw.) etwas, wie zum Beispiel Briefe, Fotos, usw., die zugesandt wurden, abdrucken, damit sie einem weiteren Publikum zugänglich sind; veröffentlichen, publizieren He had written to the editor and they published his letter in full in the Saturday issue. Er hatte an den Herausgeber geschrieben und sie veröffentlichten seinen Brief in vollem Wortlaut in der Sonnabendausgabe.

P

P

1524 

 pull

3

transitiv verwendetes Verb



Nachrichten, offizielle Informationen an ein Medium geben, damit sie von der Öffentlichkeit gelesen werden können; bekanntgeben, veröffentlichen, herausgeben The latest immigration figures will be published at the end of July. Die neuesten Einwanderungszahlen werden Ende Juli bekanntgegeben werden.

3

Verwandtes:

publishing (Sb.) a publishing house a publisher

das Verlagswesen ein Verlagshaus n. ein Verleger m. eine Verlegerin ein Verlag m.

pull1 /pʊl/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas mit den Händen festhalten und unter Einsatz von Kraft versuchen, es zu bewegen oder in Richtung auf einen hin zu bewegen; ziehen “Norman, you push the sledge and I’ll pull!” „Norman, du schiebst den Schlitten und ich ziehe!“ He pulled so hard that the doorknob came off. Er zog so stark, dass der Türgriff abging. Johnny was angry and he pulled his sister’s hair. Johnny war wütend und er zog seine Schwester an den Haaren.

Verwandtes:

to pull something open to pull something shut

etwas aufziehen etwas zuziehen

2

transitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas wegnehmen oder entfernen, indem man es festhält und kräftig in eine Richtung bewegt; herausziehen, ziehen “Don’t pull the plug out!” „Zieh den Stecker nicht heraus!“

Verwandtes:

to pull a gun on someone

die Pistole ziehen jemanden mit der Pistole bedrohen

pull 

 1525

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf Kleidungsstücke) ein bestimmtes Kleidungsstück, meist schnell und hastig, anlegen oder ablegen; anziehen, ausziehen, abstreifen He pulled off his wet socks. Er zog seine nassen Socken aus. She quickly pulled on her sweater. Sie schlüpfte schnell in ihren Pullover.

4 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

jemanden oder etwas mit den Händen festhalten und in eine bestimmte Richtung bewegen; ziehen, rücken They pulled their chairs closer to the television set. Sie rückten ihre Stühle näher an den Fernseher heran.



• Vergleiche: to draw

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas unter Einsatz von Kraft in der eigenen Fortbewegungsrichtung hinter sich her bewegen dadurch, dass man den Menschen an der Hand hält oder der Gegenstand an etwas, das man in der Hand hält, befestigt ist; ziehen, (nach sich) ziehen The horse was pulling a cart loaded with hay. Das Pferd zog einen mit Heu beladenen Wagen.

6 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

seinen Körper oder einen Teil davon unter Einsatz von Kraft in eine bestimmte Richtung bewegen; ziehen Henry tried to comfort her, to kiss her, but Margot pulled away. Henry versuchte, sie zu trösten, sie zu küssen, aber Margot entzog sich ihm. When the man touched her arm, she quickly pulled it away. Als der Mann ihren Arm berührte, zog sie ihn schnell weg.

7

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Gardinen, Vorhänge, usw.) auf- oder zumachen; aufziehen, zuziehen, ziehen She pulled the curtains and switched the light on. Sie zog die Vorhänge zu und machte das Licht an.



• Vergleiche: to draw

P

P

1526 

 pull

8 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf einen Muskel, eine Sehne, usw.) durch eine zu große Belastung überdehnen und dadurch verletzen; zerren, verzerren Bobby will not play on Sunday, he’s pulled a tendon. Bobby wird am Sonntag nicht spielen, er hat sich eine Sehne gezerrt.

9 transitiv verwendetes Verb

eine bestimmte Vorrichtung an einem Gerät, einer Maschine, usw., nach oben oder unten, rechts oder links bewegen und damit die Schaltung regulieren; ziehen, drücken, betätigen “You have to pull the lever to start the engine.” „Sie müssen den Hebel betätigen, um den Motor anzuwerfen.“

Verwandtes: 3

to pull the trigger

den Abzug abdrücken

Das Verb kommt in Verbindung mit einer Partikel in einer Reihe von Wendungen vor, zum Beispiel: to pull apart

to pull off

to pull through

Redewendungen: to pull oneself together to pull something to pieces

to pull someone’s leg (übertr.) to pull out all the stops to pull rank on someone to pull in different or opposite directions to pull one’s weight to pull the wool over someone’s eyes (übertr.)

• Vergleiche: to draw

auseinanderziehen auseinandernehmen trennen abziehen abreißen ausziehen durchziehen durchbringen durchkommen überstehen sich zusammenreißen etwas in Stücke n.Pl. reißen etwas zerreißen etwas verreißen (übertr.) jemanden auf den Arm nehmen (übertr.) alle Register ziehen alle Hebel m.Pl. in Bewegung f. setzen jemandem gegenüber den Vorgesetzten herauskehren in verschiedene oder entgegengesetzte Richtungen ziehen seinen Beitrag leisten seinen Teil dazutun jemandem Sand m. in die Augen n.Pl. streuen (übertr.)

punch 

 1527

pull2 /pʊl/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang, bei dem man versucht, etwas zu bewegen, indem man es mit den Händen festhält und auf sich zubewegt; das Ziehen, der Ruck He unbolted the door and then gave it a pull – and it opened. Er schob den Riegel zurück und gab der Tür einen Ruck – und sie ging auf. Hannah felt a pull at her sleeve and turned round. Hannah spürte, dass jemand sie am Ärmel zog, und drehte sich um.

2

im Singular verwendetes Substantiv



eine starke Kraft, die bewirkt, dass sich etwas in eine Richtung hin bewegt; die Anziehung, die Anziehungskraft, der Sog Tom felt the pull of the current and swam back to the shore. Tom fühlte den Sog der Strömung und schwamm ans Ufer zurück.

punch1 /pʌntʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden oder etwas mit der Faust oder den Fäusten kräftig treffen; schlagen, boxen He was arrested for punching and kicking a policeman. Er wurde festgenommen, weil er einen Polizisten mit Fäusten geschlagen und mit Füßen getreten hatte.

Verwandtes:

to punch someone on the nose to punch someone in the face a puncher a punch bag a punch ball

2

jemandem auf die Nase schlagen jemanden ins Gesicht schlagen jemanden ins Gesicht boxen ein Boxer m. eine Boxerin ein Sandsack m. ein Birnsack m. ein Lederball m.

mit einem bestimmten Gerät ein Loch in etwas machen; lochen, stanzen, stechen “We had to produce our tickets, they were punched and then we were allowed in.” „Wir mussten unsere Eintrittskarten vorzeigen, sie wurden gelocht und dann wurden wir hineingelassen.“

punch2 /pʌntʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein Treffer mit einer Faust; der Schlag, der Hieb, der Boxschlag She jokingly gave him a punch on the arm. Sie boxte scherzend seinen Arm.

P

P

1528 

 punish

Verwandtes:

2

a knockout punch to land a punch on something

ein KO-Schlag einen Schlag auf etwas landen

ein Gerät oder eine Maschine, mit der Löcher in etwas gemacht werden können; der Locher, die Lochzange, der Lochstanzer “Who’s taken my hole punch from the desk?” „Wer hat meinen Locher vom Schreibtisch weggenommen?“

Verwandtes:

a punch card

eine Lochkarte

punish /ˈpʌnɪʃ/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden für etwas, das er getan hat und nicht tun sollte, insbesondere wenn es gegen das Gesetz verstößt, büßen lassen, indem man ihn ins Gefängnis schickt, die Zahlung einer Geldsumme verlangt oder ihm etwas anderes auferlegt; strafen, bestrafen Murder is a crime that will be severely punished. Mord ist ein Verbrechen, das streng bestraft wird. She punishes disobedience by sending the children to bed without any dinner. Sie bestraft Ungehorsam damit, dass sie die Kinder ohne Abendbrot ins Bett schickt.

• Konstruktionsmuster: 

to punish someone for something He punished them for their cheek. Er bestrafte sie wegen ihrer Frechheit. to punish someone for v-ing-Konstruktion “Mother punished Anna for lying to her.” „Mutter bestrafte Anna, weil sie sie belogen hatte.“

Verwandtes:

a fine

eine Geldstrafe eine Geldbuße

punishment /ˈpʌnɪʃmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



der Vorgang oder eine Maßnahme des Bestrafens; die Bestrafung, die Strafe Imposing fair punishment is a very difficult task. Eine gerechte Strafe zu verhängen ist eine sehr schwere Aufgabe.

purchase 

 1529

Amy did not get any pocket money as a punishment. Als Strafe bekam Amy kein Taschengeld. Verwandtes:

to mete out a punishment to someone to inflict a punishment on someone to escape punishment a severe punishment a harsh punishment capital punishment corporal punishment

jemanden bestrafen gegen jemanden eine Strafe verhängen einer Bestrafung entgehen eine harte Bestrafung eine schwere Bestrafung eine schwere Strafe die Todesstrafe die Prügelstrafe körperliche Züchtigung

2

nicht-zählbares Substantiv



eine grobe oder rauhe Behandlung; die Strapazierung The wooden chairs and the bench can take a lot of punishment. Die Holzstühle und die Bank können eine ganze Menge an grober Behandlung aushalten.

pupil /ˈpju:pl/ – zählbares Substantiv

jemand, insbesondere ein Kind in der Schule, das in etwas unterrichtet wird; der Schüler, die Schülerin Gary’s German class has 22 pupils. In Garys Deutschklasse gibt es 22 Schüler.

Das Substantiv wird vornehmlich im britischen Englisch verwendet.

purchase1 /ˈpɜ:tʃəs, AmE ˈpɜ:rtʃəs/ – transitiv verwendetes Verb

etwas kaufen; erwerben, erstehen They purchased the villa in Nice from a Dutch banker. Sie erwarben die Villa in Nizza von einem holländischen Bankier.

Das Verb ist stilistisch förmlicher als to buy. Verwandtes:

purchasable a purchaser purchasing power a purchase tax



• Vergleiche: to buy; to sell

käuflich zu erwerben ein Käufer m. eine Käuferin die Kaufkraft eine Kaufsteuer

P

P

1530 

 purchase

purchase2 /ˈpɜ:tʃəs, AmE ˈpɜ:rtʃəs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Kaufvorgang oder etwas, das man gekauft hat; der Erwerb, die Anschaffung, der Einkauf Mary’s parents gave her a loan towards the purchase of the flat. Marys Eltern liehen ihr zum Erwerb der Wohnung Geld. They kept the receipt of all their purchases, just in case they wanted to change anything. Sie behielten die Belege für alle ihre Einkäufe nur für den Fall, dass sie etwas umtauschen wollten.

Das Substantiv ist förmlich im Stil. Verwandtes: the date of purchase to make a purchase proof of purchase the purchase price

das Kaufdatum einen Kauf tätigen eine Anschaffung machen der Kaufnachweis der Kaufpreis

pure /pjʊə, AmE pjʊr/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



nicht gemischt mit anderen Stoffen; rein, pur Pure cashmere coats are quite expensive. Mäntel aus reiner Kaschmirwolle sind recht teuer.

Verwandtes:

pure silver pure gold pure silk pure cotton pure wool

reines Silber n. reines Gold n. pures Gold n. reine Seide f. reine Baumwolle f. reine Wolle f.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



keine schädlichen Stoffe enthaltend; rein, sauber Because of the devastation there was no pure water. Wegen der Verwüstung gab es kein sauberes Wasser. They have left Milan and moved to the country where the air is purer. Sie haben Mailand verlassen und sind aufs Land gezogen, wo die Luft sauberer ist.



• Vergleiche: clean

1

pure  3

attributiv verwendetes Adjektiv



nichts anderes als, vollkommen; rein, pur, völlig

 1531

P

Two years later they met by pure chance in London. Zwei Jahre später trafen sie rein zufällig in London aufeinander. Verwandtes:

in pure disbelief pure joy pure mockery out of pure malice

völlig ungläubig die reine Freude der reinste Hohn aus reiner Boshaftigkeit

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne böse Gedanken, ohne sexuelle Absichten oder Erfahrung, moralisch gut; rein, lauter, anständig “Angus had first met her as a pure young girl at her Grandmother’s house.” „Angus hatte sie zuerst als reines junges Mädchen im Hause ihrer Großmutter kennengelernt.“ No one doubted that his motives were pure. Niemand bezweifelte, dass seine Motive lauter waren. The young novice tried to keep his thoughts pure. Der junge Novize versuchte, seine Gedanken rein zu halten.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Farben, Töne, usw.) nicht vermischt mit etwas anderem, klar und deutlich; rein The sky in East Prussia has the purest blue and is unforgettable. Der Himmel in Ostpreußen hat das reinste Blau und ist unvergeßlich. The tenor’s voice remained pure and clear during the whole performance. Die Stimme des Tenors blieb während der gesamten Aufführung rein und klar.

Verwandtes:

impure purely pure and simple purely and simply purity

impurity

to purify

unrein rein ganz einfach die Reinheit die Lauterkeit die Ehrlichkeit die Unreinheit die Verunreinigung die Unsauberkeit reinigen

3

P

1532 

 purple

purple1 /ˈpɜːpl, AmE ˈpɜːrpl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von einer Farbe, die eine Mischung aus Rot und Blau ist wie beim dunklen Flieder; violett, dunkellila Purple dahlias are not as rare as one thinks. Violette Dahlien sind nicht so selten wie man denkt. Sheila’s dress was purple, her hat, handbag and shoes black. Sheilas Kleid war violett, ihr Hut, ihre Handtasche und ihre Schuhe schwarz.

Verwandtes:

purple with rage

hochrot vor Wut

purple2 /ˈpɜːpl, AmE ˈpɜːrpl/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe, die eine Mischung aus Rot und Blau ist, die dunkler Flieder hat; das Dunkellila, das Violett Amanda has discovered purple as a colour that suits her. Amanda hat Dunkellila als eine Farbe entdeckt, die ihr steht. Amethysts come in different shades of purple. Amethyste gibt es in unterschiedlichen Lilatönen.

purpose /ˈpɜ:pəs, AmE ˈpɜ:rpəs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, was man sich vorgenommen hat zu tun, oder das, was mit einer Handlung erreicht werden soll; die Absicht, der Zweck “Do you know what the purpose of John’s visit is?” „Weißt du, was der Zweck von Johns Besuch ist?“ The main purpose of the broadcast was to provide a factual account of the situation. Der Hauptzweck der Sendung war, einen Tatsachenbericht über die Situation zu liefern.

• Konstruktionsmuster: 

purpose of v-ing-Konstruktion The purpose of inviting them is to come to know them personally. Der Zweck, sie einzuladen, besteht darin, sie persönlich kennenzulernen.

purpose  Verwandtes:

the primary purpose the sole purpose on purpose to do something on purpose

 1533

P

der Hauptzweck der Primärzweck der alleinige Zweck die einzige Absicht absichtlich etwas absichtlich tun

2

purposes Pl.



das, was oder warum etwas in einer bestimmten Situation benötigt wird; die Zwecke Pl., die Gründe Pl. He needs the receipts for tax purposes. Er braucht die Belege aus steuerlichen Gründen. “The big room is now used for religious purposes.” „Der große Raum wird jetzt für religiöse Zwecke benutzt.“

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das für einen wichtig ist, einen Wert hat; die Bedeutung, der Sinn, der Zweck “Now in her old age Joyce is more and more wondering about the purpose of life.” „Jetzt im Alter fragt sich Joyce immer mehr, was der Sinn des Lebens ist.“ They couldn’t detect any purpose in what he was trying to do. Sie konnten in dem, was er zu tun versuchte, keinerlei Sinn entdecken.

Verwandtes:

a sense of purpose

ein Zielbewußtsein n.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Fähigkeit, etwas zu planen und erfolgreich durchzuführen; die Entschlossenheit, die Bestimmtheit Philip has always admired his sister’s strength of purpose. Philip hat die Entschlusskraft seiner Schwester immer bewundert.

Verwandtes:

to little purpose to no purpose purposeful purpose-built

mit wenig Erfolg m. ohne Erfolg m. entschlossen speziell angefertigt Spezial-

3

P

1534 

 pursue

pursue /pəˈsju:, AmE pərˈsu:/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas über längere Zeit hin tun oder versuchen, es zu erreichen; verfolgen Bevan’s aim is to become a conductor and he pursues this with determination. Bevans Ziel ist es, Dirigent zu werden, und er verfolgt dies mit Entschlossenheit.

Verwandtes:

2

to pursue a career to pursue an aim to pursue a goal to pursue an objective to pursue one’s own interests

eine Laufbahn verfolgen ein Ziel n. verfolgen seine eigenen Ziele n.Pl. verfolgen

in einer Sache weitermachen, um etwas herauszufinden, jemanden zu beeinflussen, usw.; verfolgen, nachgehen, durchführen “Fortunately, the department decided that they would not pursue the matter any further.” „Glücklicherweise beschloss das Seminar, die Angelegenheit nicht weiter zu verfolgen.“

3

jemandem oder etwas hinterherlaufen in der Absicht, ihn zu fangen, es aufzuhalten, zu ergreifen; verfolgen The van was pursued by several police cars. Der Lieferwagen wurde von mehreren Polizeiautos verfolgt.

3

Das Verb ist im Stil förmlich.

push1 /pʊʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas von einer Stelle an eine andere bewegen dadurch, dass man mit den Händen, den Armen oder einem Teil des Körpers dagegendrückt; schieben, stoßen, schubsen “You take the rope and pull and I’ll push.” „Du nimmst das Seil und ziehst und ich schiebe.“ The two men pushed and pushed but the car didn’t move. Die beiden Männer schoben und schoben, aber das Auto bewegte sich nicht. The burglars pushed the woman away and ran away with her savings. Die Einbrecher stießen die Frau weg und rannten mit ihren Ersparnissen davon.

push 

 1535

Das Verb kommt in Verbindung mit einer Partikel in einer Reihe von Wendungen vor, zum Beispiel: to push someone about or around to push something aside

to push something back

jemanden herumstoßen jemanden herumkommandieren etwas beiseite stoßen etwas zur Seite stoßen etwas abtun etwas zurückdrängen etwas zurückstoßen

2

intransitiv verwendetes Verb



die Hände, Arme oder Teile des Körpers einsetzen, um an Leuten in einer Menge vorbeizukommen; drängen, drängeln “Don’t push. The doors are not yet open and people can’t move forward.” „Drängen Sie doch nicht. Die Türen sind noch nicht geöffnet und keiner kann sich nach vorne bewegen.“

Verwandtes:

to push past someone to push one’s way to the front

sich an jemandem vorbeidrängen sich nach vorne drängeln

3

transitiv verwendetes Verb



den Finger so auf etwas, einen Knopf, einen Schalter legen, dass etwas, eine Maschine in Gang gesetzt oder zum Halten gebracht wird; drücken Quinton pushed the green button to open the door. Quinton drückte auf den grünen Knopf, um die Tür zu öffnen.

4 transitiv verwendetes Verb

energisch, immer wieder oder mit Druck versuchen, jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun; drängen, antreiben He’s very ambitious and he’s pushing his two sons very hard. Er ist sehr ehrgeizig und treibt seinen beiden Söhne sehr stark an.

• Konstruktionsmuster: 

to push someone to-Infinitiv-Konstruktion “No one had pushed him to accept that offer.” „Niemand hatte ihn gedrängt, das Angebot anzunehmen.“ to push someone into v-ing-Konstruktion He said that his father had pushed him into becoming a lawyer. Er sagte, sein Vater hätte ihn dazu getrieben, Anwalt zu werden.

Verwandtes:

to push someone to the limit

jemanden an die Grenze treiben

P

P

1536 

 push

5

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



bewirken, dass etwas sich in eine bestimmte Richtung verändert; treiben The high oil prices will push up prices in general. Die hohen Ölpreise werden die Preise insgesamt hochtreiben.

6 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf eine Armee, usw.) sich entschlossen in die bezeichnete Richtung bewegen; vorrücken The army was pushing towards the western border. Die Armee rückte an die westliche Grenze vor.

3

Verwandtes:

to push a product a pushchair pushy

Redewendungen: to push one’s luck to push something to the back of one’s mind

ein Produkt n. propagieren massiv Werbung f. für ein Produkt n. machen ein Kindersportwagen m. penetrant es darauf ankommen lassen etwas beiseite schieben etwas verdrängen

push2 /pʊʃ/ – zählbares Substantiv 1

eine Bewegung mit den Händen oder Armen, mit der man etwas zu bewegen, von einer Stelle zu einer anderen zu bewegen versucht; der Stoß, der Schubs, das Schieben The door had not been used for a long time, but it opened at a push. Die Tür war lange nicht benützt worden, aber sie ging mit einem Stoß auf.

Verwandtes:

at the push of a button to give someone or something a push to give a car a push to get the push (übertr., umgangsspr.) to give someone the push (übertr., umgangsspr.)

2

auf Knopfdruck m. jemandem oder etwas einen Stoß versetzen jemanden oder etwas anschieben ein Auto n. anschieben rausfliegen (umgangsspr.) den Laufpass m. kriegen (umgangsspr.) jemanden rausschmeißen (umgangsspr.) jemandem den Laufpass m. geben (umgangsspr.)

ein geplantes entschlossenes Vorrücken einer Armee; die Offensive, der Angriff, der Vorstoß A new major push into the enemy territory was planned for the next day. Für den kommenden Tag war eine neue größere Offensive in das Feindgebiet geplant.

put  3

 1537

ein entschiedenes Einsetzen der Kräfte, um etwas voranzutreiben, zu erreichen; die Anstrengung, die Aktion, die Kampagne Boots has started a major sales push for the new product. Boots hat eine größere Verkaufsaktion für sein neues Produkt gestartet.

4 eine Anregung oder Ermutigung, etwas zu tun; der Anstoß Rupert has good ideas, but from time to time he needs a little push to put them into practice. Rupert hat gute Ideen, aber ab und zu braucht er einen kleinen Anstoß, um sie in die Praxis umzusetzen.

put /pʊt/ – Verb Part. Präs. putting, Prät. put, Part. Perf. put

1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas an eine bestimmte Stelle oder in eine bestimmte Lage bringen; tun, stellen, legen, setzen “Can you please put the towels into the washing machine?” „Kannst du bitte die Handtücher in die Waschmaschine tun?“ He put the tray on the table. Er stellte das Tablett auf den Tisch. Francis put the paper back onto her desk. Francis legte die Zeitung auf ihren Schreibtisch zurück.



• Vergleiche: to set

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas mit Kraft oder Wucht an eine bestimmte Stelle oder in eine bestimmte Lage bringen; stecken

1

He put a knife into his victim’s chest and ran away. Er versetze seinem Opfer einen Messerstich in die Brust und rannte davon. 3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



bewirken, dass jemand oder etwas an einen bestimmten Ort kommt, transportiert wird; bringen, stecken, schicken She tries to put the children to bed by 9 p.m. Sie versucht, die Kinder bis neun Uhr abends ins Bett zu bringen. “The old lady is afraid that her son-in-law will put her into a home.” „Die alte Dame befürchtet, dass ihr Schwiegersohn sie in ein Heim stecken will.“

P

P

1538 

 put

Verwandtes:

to put milk in one’s coffee to put one’s hands into one’s pockets

Milch in den Kaffee tun die Hände in die Hosentaschen stecken

4 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

jemanden oder etwas in den bezeichneten Zustand, die bezeichnete Lage bringen; setzen, versetzen The news of the birth of their first grandchild had put them in a good mood. Die Nachricht von der Geburt ihres ersten Enkelkindes hatte sie in eine gute Stimmung versetzt. “Put yourself in my position. What should I have done?” „Versetz dich in meine Lage. Was hätte ich tun sollen?“

Verwandtes:

to put someone in charge of … to put someone in danger to put oneself at risk to put something into practice to put someone out of action

jemandem die Verantwortung für etwas übertragen jemanden in Gefahr f. bringen sich selbst in Gefahr f. bringen etwas in die Praxis umsetzen jemanden außer Gefecht n. setzen

5

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



auf jemanden oder etwas eine Wirkung haben; setzen, versetzen, machen Norman’s parents put pressure on him to divorce her. Normans Eltern setzten ihn unter Druck, sich von ihr scheiden zu lassen.

6 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

jemandem oder etwas eine bestimmte Bedeutung, einen bestimmten Wert, usw. beimessen; setzen, stellen, legen Mary always puts duty before pleasure. Für Mary kommt die Pflicht immer vor dem Vergnügen. “It’s obvious that Fred put his private interest before the company’s interest.” „Es ist offensichtlich, dass Fred sein Privatinteresse vor das der Firma stellte.“

7

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder etwas auf Grund der Leistung, Qualität, usw. klassifizieren; schätzen, setzen Frank puts Steffi Graf above Martina Navratilova. Frank setzt Steffi Graf über Martina Navratilova.

put 

 1539

8 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

mit einem Kugelschreiber, Bleistift, usw. etwas wie zum Beispiel Wörter, Zahlen auf einem Blatt Papier hervorbringen; schreiben “Could you please put your full address here?” „Könnten Sie bitte Ihre volle Adresse hierhin schreiben?“

Verwandtes:

to put one’s signature to something

seine Unterschrift unter etwas setzen

9 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

etwas gegenüber jemandem, einer Instanz oder Institution in schriftlicher oder mündlicher Form äußern, um ihm Geltung zu verschaffen; vorbringen, vortragen He decided to put the matter before the Senate. Er entschloss sich, die Angelegenheit dem Senat vorzutragen.

Verwandtes:

to put something on the agenda to put something to someone to put a question to someone to put a suggestion to someone

etwas auf die Tagesordnung setzen jemandem etwas vortragen jemandem eine Frage stellen jemandem einen Vorschlag machen

10 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

etwas in einer bestimmten Weise in Worte fassen; ausdrücken, sagen, sprechen, formulieren “The lecture wasn’t interesting, to put it mildly.” „Der Vortrag war nicht interessant, um es milde auszudrücken.“ “Annabel’s new partner is – how shall I put it – unusual.” „Annabels neuer Partner ist – wie soll ich es sagen – ungewöhnlich.“

Verwandtes:

as the paper puts it … if you want to put it like that to put something in words to put it another way to put it bluntly

wie es die Zeitung formuliert … wenn Sie das so ausdrücken wollen etwas in Worten n.Pl. ausdrücken um es anders auszudrücken um es geradeheraus zu sagen

P

P 3

1540 

 put

Das Verb kommt zusammen mit einer Partikel in vielen Redewendungen vor, zum Beispiel: to put something away

to put something back

to put something on

to put something out

etwas wegräumen etwas einräumen etwas aufräumen etwas zurücklegen etwas zurücktun etwas zurückstellen etwas zurücksetzen etwas zurücklegen etwas anziehen etwas aufsetzen etwas anstellen etwas einschalten etwas anmachen etwas aufführen etwas veranstalten etwas hinausbringen etwas ausstrecken etwas verbreiten etwas ausmachen etwas löschen

qualification 

 1541

Q, q qualification /ˌkwɒlɪfɪˈkeɪʃn, AmE ˌkwɑːlɪfɪˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein erfolgreiches Bestehen einer Prüfung, eines Ausbildungskurses; die Qualifikation, das Zeugnis, der Abschluss, die Befugnis Both his daughters have a teaching qualification. Seine beiden Töchter haben eine Lehrbefugnis.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv meist im Plural verwendet: “What qualifications do you have?” „Was für Zeugnisse haben Sie?“

2

zählbares Substantiv



eine Fertigkeit, eine Erfahrung, eine persönliche Eigenschaft, die für etwas Bestimmtes, z.B. ein Amt, eine Tätigkeit, mitzubringen ist; die Voraussetzung A law degree is a qualification for this administrative job. Ein abgeschlossenes Jurastudium ist eine Voraussetzung für diese Verwaltungsstelle.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



zusätzliche Information, die gegeben wird, um eine gemachte Äußerung zu ergänzen, relativieren, usw.; die Erläuterung, die Modifizierung, die Einschränkung The committee passed the resolution without any qualification. Das Gremium nahm den Beschluss ohne irgendwelche Einschränkungen an. No amount of qualifications will make Brian agree to our proposal. Wenn wir unseren Vorschlag auch noch so sehr ändern, Brian wird ihm nicht zustimmen.

4 nicht-zählbares Substantiv

das Erreichen oder Erfüllen der Anforderungen, die für etwas, ein Amt, einen Wettkampf, usw. gesetzt wurden; die Qualifikation, der Abschluss, die Ausbildung Nurses will always find a job on qualification. Nach ihrer Ausbildung finden Krankenschwestern immer eine Stelle.

Q

Q

1542 

 qualify

qualify /ˈkwɒlɪfaɪ, AmE ˈkwɑːlɪfaɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. qualifies, Part. Präs. qualifying, Prät. qualified, Part. Perf. qualified

1

intransitiv verwendetes Verb



auf Grund der erbrachten Leistungen zeigen, dass man den gesetzten Anforderungen entspricht und für etwas, ein Amt, einen Wettkampf, usw. geeignet ist; (sich) qualifizieren The race on Sunday is his last opportunity to qualify for the Olympics. Das Rennen am Sonntag ist seine letzte Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.

• Konstruktionsmuster: 

to qualify as something Andrew qualified as a skiing instructor. Andrew hat eine Ausbildung als Skilehrer.

2

transitiv verwendetes Verb



das notwendige Wissen, die erforderlichen Fertigkeiten vermitteln; qualifizieren, ausbilden This course will qualify you for a secretarial job. Dieser Kurs bildet Sie für eine Sekretariatsstelle aus.

• Konstruktionsmuster: 

to qualify someone for something “The degree qualifies you for a translator’s job.” „Mit diesem Abschluss verfügen Sie über die Qualifikation für eine Stelle als Übersetzerin.“ to qualify someone to-Infinitiv-Konstruktion The test qualifies him to work as an electrician. Die Prüfung gibt ihm die Qualifikation als Elektriker zu arbeiten.

Verwandtes:

a qualified teacher a doctor qualified to practice fully qualified

ein ausgebildeter Lehrer eine ausgebildete Lehrerin ein zugelassener Arzt eine zugelassene Ärztin voll ausgebildet

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



den gesetzlichen Anforderungen für etwas entsprechen; berechtigen (zu) “You may qualify for a tax relief.” „Du bist vielleicht berechtigt, einen Steuernachlass zu beantragen.“

quality 

 1543

Q

Being a family member automatically qualifies you for a 25 percent fare reduction. Als Familienmitglied steht Ihnen automatisch eine Fahrpreisermäßigung von 25 Prozent zu. 4 transitiv verwendetes Verb

zu einer Aussage etwas hinzufügen, um sie näher zu bestimmen, zu präzisieren; spezifizieren, modifizieren, relativieren, erläutern “I would like to qualify my assessment of his work.” „Ich möchte meine Beurteilung seiner Arbeit erläutern.“

In der Grammatik wird das Verb auch im Sinn von näher bestimmen verwendet:

3

The adjective qualifies the noun. Das Adjektiv bestimmt das Substantiv näher.

quality /ˈkwɒləti, AmE ˈkwɑːləti/ – Substantiv Plural qualities

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein besonders hoher Grad an guten Eigenschaften, Eignung, Nutzen oder Wert von etwas im Vergleich zu ähnlichen Dingen; die Qualität, die Güteklasse, der Stand, das Niveau “I’m sorry, I know there are different qualities for German wine, but I always mix them up.” „Es tut mir leid, ich weiß, dass es verschiedene Güteklassen für deutschen Wein gibt, aber ich verwechsle sie immer.“ For leather this is still true: the higher the price, the better the quality. Für Leder gilt immer noch: je höher der Preis, desto besser die Qualität.

2

zählbares Substantiv



eine besonders gute Eigenschaft, Fähigkeit; die Qualität, der Vorzug Bill has never shown any leadership qualities. Bill hat nie irgendwelche Führungsqualitäten gezeigt.

Verwandtes:

the quality of life quality control

• Vergleiche: quantity

die Lebensqualität die Qualitätskontrolle

3

Q

1544 

 quantity

quantity /ˈkwɒntəti, AmE ˈkwɑːntəti/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural quantities

1

die Anzahl oder die Menge, in der etwas gezählt oder gemessen wird; die Quantität Diana likes fresh bread and doesn’t want bread to go stale. So she buys it in small quantities. Diana isst gerne frisches Brot und mag es nicht, wenn Brot alt wird. Deshalb kauft sie es in kleinen Mengen. “I prefer quality to quantity.” „Ich ziehe Qualität der Quantität vor.“

2

eine große Anzahl oder sehr viel von etwas; die Menge, die Unmenge The quantity of information available on the Internet is quite bewildering. Die Unmenge an Informationen, die das Internet bereitstellt, ist recht verwirrend. Goods bought in quantity are less expensive. Waren, die in großen Mengen gekauft werden, sind billiger.

• Vergleiche: quality

quarrel1 /ˈkwɒrəl, AmE ˈkwɔ:rəl, ˈkwɑ:rəl/ – zählbares Substantiv

laut und heftig ausgetragene Meinungsverschiedenheiten zwischen mehreren Personen; der Streit, die Auseinandersetzung She suspected that he had had a quarrel with his colleague. Sie vermutete, dass er mit seiner Kollegin einen Streit gehabt hatte. As usual, the quarrel between Mark and his father was about money. Wie immer ging der Streit zwischen Mark und seinem Vater ums Geld.

Verwandtes:

to pick a quarrel

einen Streit vom Zaun m. brechen

quarrel2 /ˈkwɒrəl, AmE ˈkwɔ:rəl, ˈkwɑ:rəl/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. quarrelling, AmE quarreling, Prät. quarrelled, AmE quarreled, Part. Perf. quarrelled, AmE quarreled



wegen unterschiedlicher Meinungen mit jemandem laute und heftige Worte wechseln; streiten, (sich) streiten, zanken, (sich) zanken Clara seems to be quarrelling with her sister all the time. Clara scheint sich die ganze Zeit mit ihrer Schwester zu streiten.

queen 

 1545

Q

“Tom and Gerry, stop quarrelling!” „Tom und Gerry, hört auf zu zanken!“ They usually quarrel over who’s going to take the rubbish down. Sie streiten sich für gewöhnlich darüber, wer den Müll runterträgt. Verwandtes:

quarrelsome

streitsüchtig zänkisch

quarter /ˈkwɔːtə, AmE ˈkwɔːrtər/ – zählbares Substantiv 1

eine der vier gleich großen Teile, in die etwas geteilt worden ist oder teilbar ist; das Viertel “Cut the pizza into quarters and then halve the quarters, then everyone will get a piece of it.” „Teil die Pizza in vier Teile und halbier dann die Viertel, dann bekommt jeder ein Stück Pizza.“ Every morning, Betty will swim for three quarters of an hour. Betty schwimmt jeden Morgen eine dreiviertel Stunde lang.

2

eine Zeit von drei Monaten, für die häufig Kosten, wie z.B. Miete oder Einkünfte, veranschlagt werden; das Vierteljahr, das Quartal Phone bills will be paid by the quarter. Telefonrechnungen werden vierteljährlich bezahlt.

3

ein Teil einer Stadt, in dem bestimmte Gruppen von Menschen leben oder arbeiten; das Viertel, das Stadtviertel, der Stadtteil The Greek quarter is to the left of the bridge. Das griechische Viertel ist rechts von der Brücke.

Verwandtes:

to come from all quarters of the globe

von überall herkommen aus aller Herren m.Pl. Länder n.Pl. kommen

• Vergleiche: half

2

queen /kwiːn/ – zählbares Substantiv 1

eine souveräne Herrscherin über einen unabhängigen monarchischen Staat, die im Allgemeinen die Stellung durch ihre Geburt erwirbt und nicht durch Wahlen; die Königin She became Queen in 1952. 1952 wurde sie Königin.



• Vergleiche: king

3

Q

1546  2

 question

die Frau eines Königs; die Königin When King George VI was crowned, Mary became Queen. Mit der Krönung von König Georg VI. wurde Mary Königin.

question1 /ˈkwestʃən/ – zählbares Substantiv 1

eine Äußerung, die an jemanden gerichtet ist und als Antwort um Auskunft bittet; die Frage She had prepared a number of questions, but didn’t know where to begin. Sie hatte eine ganze Reihe von Fragen vorbereitet, wusste aber nicht, wo sie anfangen sollte.

Verwandtes:

2

to ask a question to answer a question a question mark a rhetorical question

eine Frage stellen eine Frage beantworten ein Fragezeichen n. eine rhetorische Frage

etwas, das geklärt oder behandelt werden muss; die Frage, das Problem The question of the deputy was postponed. Die Frage des Stellvertreters wurde zurückgestellt.

Verwandtes:

a question of safety a question of time to be out of question

eine Frage der Sicherheit eine Frage der Zeit außer Frage stehen nicht in Frage kommen eine Frage aufwerfen eine Frage stellt sich …

to raise a question a question arises …

Die Wendung in question nach einem Substantiv entspricht dem Deutschen betreffend : the flat in question is vacant

die betreffende Wohnung ist frei

question2 /ˈkwestʃən/ – transitiv verwendetes Verb 1

von jemandem zu einem bestimmten Vorfall oder Sachverhalt Auskünfte, Informationen zu erlangen suchen; befragen, vernehmen, verhören The police questioned him for two hours. Die Polizei vernahm in zwei Stunden lang.



• Vergleiche: to ask; to answer , to reply

2

ausdrücken, dass man nicht sicher ist, ob etwas zutrifft oder wahr ist; bezweifeln, (in) Frage stellen

2

1

“It had never occurred to us to question his loyalty.” „Es ist uns nie in den Sinn gekommen, seine Loyalität zu bezweifeln.“

quick  Verwandtes:



questionable

 1547

fraglich fragwürdig zweifelhaft

• Vergleiche: to doubt

2

quick /kwɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



eine Handlung in ungewöhnlich kurzer Zeit ausführend; schnell, flink, prompt She’s a quick reader and a quick worker. Sie ist eine schnelle Leserin und eine flinke Arbeiterin. “I tried to follow him, but he was too quick for me.” „Ich versuchte, ihm zu folgen, aber er war zu schnell für mich.“

• Konstruktionsmuster: 

to be quick to-Infinitiv-Konstruktion He was quick to react. Er reagierte schnell.

Verwandtes:

quickly

schnell prompt



• Vergleiche: fast , rapid

2

attributiv verwendetes Adjektiv



in kurzer Zeit getan oder erledigt; schnell, flüchtig

1

“Come on, we’ve enough time for a quick drink.” „Komm, wir haben genügend Zeit, schnell etwas zu trinken.“ “He gave me a quick kiss on the cheek.” „Er gab mir einen flüchtigen Kuss auf die Wange.“ 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Sinne, den Verstand) eine schnelle Auffassungsgabe habend; intelligent, wach, helle, scharf “Well, Judy’s got a quick eye for mistakes.” „Nun, Judy hat ein scharfes Auge für Fehler.“ “He’s got to be taken into account. He’s too quick.” „Mit ihm muss gerechnet werden. Er begreift schnell.“

• Konstruktionsmuster: 

to be quick at something She’s quick at figures.

Q

Q

1548 

 quiet Sie kann schnell rechnen. to be quick at v-ing-Konstruktion She’s quick at learning. Sie lernt schnell.

4 attributiv verwendetes Adjketiv

(in Bezug auf das Gemüt, Temperament) leicht erregbar, leicht aufregbar; hitzig, heftig “Try not to annoy him – he’s got a quick temper.” „Versuch, ihn nicht zu ärgern – er hat ein hitziges Temperament.“

quiet /ˈkwaɪət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ quieter, Superlativ quietest

1

keinen oder so wenig Lärm, Krach verursachend, dass man ihn kaum hört; leise She spoke with a quiet voice. Sie sprach mit leiser Stimme. “The door bell is too quiet. I can’t hear it when I’m in the kitchen!” „Die Türklingel ist zu leise. Ich kann sie nicht hören, wenn ich in der Küche bin!“

Verwandtes:

“Be quiet!” “Quiet, please!”

2

„Ruhe!“ „Sei ruhig!“ „Ruhe, bitte!“

ohne Aktivität, ungestört; ruhig, geruhsam They now lead a quiet life in the country. Sie führen jetzt ein geruhsames Leben auf dem Lande. In January and February, business is usually quiet. Im Januar und Februar ist das Geschäft im Allgemeinen ruhig.

3

(in Bezug auf eine Person) nicht viel sprechend, wenig sagend; ruhig, still Henry is a quiet child. Henry ist ein stilles Kind. With strangers Ally is quiet and shy. Bei fremden Menschen ist Ally ruhig und scheu.

quit  Verwandtes:

quietly quietness

in the quiet of the night Redewendungen: to keep quiet about something to have a quiet word with someone on the quiet

 1549

leise still und heimlich die Stille die Ruhe die Lautlosigkeit in der Stille der Nacht Stillschweigen n. über etwas bewahren mit jemandem im Vertrauen n. sprechen mit jemandem unter vier Augen n.Pl. reden heimlich

• Vergleiche: silent

quit /kwɪt/ – Verb Part. Präs. quitting, Prät. quit, BrE auch quitted, Part. Perf. quit, BrE auch quitted

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas nicht mehr weiter tun, insbesondere etwas, wovon erwartet wird, dass man es weiterhin tut; aufhören, aufgeben, ausscheiden aus, verlassen Adam quit the team last month because he’d quarrelled with the coach. Adam ist im letzten Monat aus der Mannschaft ausgeschieden, weil er mit dem Trainer Krach hatte. “If I’m not promoted this year, I’ll quit.” „Wenn ich dieses Jahr nicht befördert werde, höre ich auf.“

2

transitiv verwendetes Verb



etwas, insbesondere eine unangenehme Angewohnheit, nicht mehr tun; aufgeben, aufhören “How about quitting smoking, John?” „John, wie wär’s, wenn du das Rauchen aufgeben würdest?“

• Konstruktionsmuster: 

to quit v-ing-Konstruktion “Could you please quit shouting at me?” „Könntest du bitte aufhören, mich anzuschreien?“

Q 3

Q

1550 

 quite

quite /kwaɪt/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass die Bezugsgröße, die Bezugseigenschaft zu einem erheblichen Grad, Ausmaß gilt; ziemlich, recht “Those two colleagues of yours were quite drunk last night.” „Deine beiden Kollegen waren gestern Abend ziemlich betrunken.“ “I quite like this painting.” „Dieses Gemälde gefällt mir recht gut.“

Wenn quite zusammen mit einem Substantiv verwendet wird, dem der unbestimmte Artikel und ein Adjektiv vorausgeht, dann steht das Adverb nicht vor dem Adjektiv, das es modifiziert, sondern vor dem unbestimmten Artikel: Gina is quite a good swimmer. Gina ist eine recht gute Schwimmerin.

• Vergleiche: rather

2

in höchstem Maße; völlig, ganz “I quite agree.” „Ich stimme voll und ganz zu.“ The task wasn’t quite as easy as Eddie had thought. Die Aufgabe war nicht ganz so leicht, wie Eddie gedacht hatte. “Quite frankly, I can’t stand him.” „Ganz offen gesagt, ich kann ihn nicht ausstehen.“

3

das Adverb wird als Verstärkung verwendet, um auszudrücken, dass etwas tatsächlich der Fall ist, zutrifft; wirklich, wahrhaftig, ziemlich, ganz schön “Did you meet Gavin’s wife? She’s quite a beauty!” „Hast du Gavins Frau kennengelernt? Sie ist wirklich eine Schönheit!“ “That was quite a party last night, wasn’t it?” „Das war vielleicht eine Feier gestern Abend, oder?“

quote /kwəʊt, AmE kwoʊt/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

etwas, das gesagt oder geschrieben worden ist, genau in Worten wiedergeben; zitieren In his speech, the President quoted Martin Luther King. In seiner Rede zitierte der Präsident Martin Luther King. Emma said, and I quote: “We’ve decided to get divorced.” Emma sagte, und ich zitiere: „Wir haben beschlossen, uns scheiden zu lassen.“

quote 

 1551

• Konstruktionsmuster: 

to quote from someone or something He quoted from the Bible. Er zitierte aus der Bibel. to quote something from someone or something The author quoted the saying from Johnson: “He who is tired of London, is tired of life.” Der Autor zitierte den Ausspruch von Johnson: „Wer London-müde ist, ist lebensmüde.“

Verwandtes:

someone is quoted as saying that … quote … unquote

jemand soll gesagt haben, dass … Zitat Anfang … Zitat Ende

Q

R

1552 

 rabbit

R, r rabbit /ˈræbɪt/ – zählbares Substantiv

ein kleines Nagetier mit weichem, meist graubraunem Fell, langen Ohren und einem rundlichen Schwänzchen, das in einem Bau unter der Erde lebt oder von Menschen wegen seines Fells und Fleisches als Haustier gehalten wird; das Kaninchen “When I grew up, we had twenty rabbits on the farm.” „Als ich aufwuchs, hatten wir zwanzig Kaninchen auf dem Bauernhof.“

Verwandtes:

a rabbit hutch a rabbit burrow a rabbit hole a warren rabbit skin cony/coney skin

ein Kaninchenstall m. ein Kaninchenbau m. Kaninchenfell n.

Wenn das Wort Kaninchenfleisch bedeutet, ist rabbit nicht zählbar. Das Wort für den Hasen ist im Englischen a hare.

race1 /reɪs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine der Großgruppen, in die die Menschen eingeteilt werden können auf Grund äußerer Merkmale wie Haut- und Haarfarbe, Nasen- und Augenform, usw.; die Rasse The population of the area consists of two different races. Die Bevölkerung der Gegend besteht aus zwei verschiedenen Rassen.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Zuordnung zu einer dieser Gruppen auf Grund äußerer Merkmale; die Rassenzugehörigkeit “Race discrimination is unfortunately still a reality of our time.” „Bedauerlicherweise gibt es in unserer Zeit immer noch Rassendiskriminierung.“

3

Verwandtes:

race relations racial racial discrimination

• Vergleiche: nation, people

die Beziehungen zwischen den Rassen rassisch Rassendie Rassendiskriminierung

radio 

 1553

race2 /reɪs/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

sich so schnell wie möglich an ein Ziel bewegen oder etwas, jemanden auf diese Weise befördern; rasen, jagen The bus was already moving. He raced down the road to catch it at the traffic lights. Der Bus fuhr schon an. Er raste die Straße hinunter, um ihn an der Ampel noch zu erreichen. When they discovered that the child had swallowed the button, they raced him off to the hospital. Als sie entdeckten, dass das Kind den Knopf verschluckt hatte, jagten sie mit ihm zum Krankenhaus.

Wenn das Verb intransitiv verwendet wird, muss es in der Regel zusammen mit einer adverbialen Bestimmung verwendet werden.

2

sich an einem Wettbewerb beteiligen, bei dem es darauf ankommt, als Erster durchs Ziel zu gehen; (um die Wette) laufen, (um die Wette) fahren, (an einem) Rennen teilnehmen She will race at the international meeting in London. Sie wird bei dem internationalen Treffen in London laufen. “During our holidays we raced each other to the beach.” „Während der Ferien rannten wir um die Wette zum Strand.“

• Konstruktionsmuster: 

to race against someone or something His dream was to race against Carl Lewis. Es war sein Traum, gegen Carl Lewis zu laufen.

Verwandtes:

a race a race horse a race against time racing (Sb.)

ein Rennen ein Rennpferd n. ein Wettlauf m. mit der Zeit das Rennen

• Vergleiche: to hurry , to rush 2

1

radio /ˈreɪdiəʊ, AmE ˈreɪdioʊ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Gerät zum Empfangen und Hören von Sendungen, die von Rundfunkanstalten ausgestrahlt werden; das Radio, der Radioapparat “Have you got a radio in your car?” „Hast du ein Radio im Auto?“

R

R

1554 

 rail

Verwandtes:

on the radio a car radio a portable radio to switch on the radio to turn on the radio to switch off the radio to turn off the radio to turn the radio up to turn the radio down to broadcast

im Radio ein Autoradio ein tragbares Radio das Radio anmachen das Radio einschalten das Radio ausmachen das Radio ausschalten das Radio lauter stellen das Radio leiser stellen Radiosendungen ausstrahlen

2

the radio nicht-zählbares Substantiv



die Institution, die Sendungen ausstrahlt, die mit einem solchen Gerät empfangen werden können; das Radio, der Rundfunk “Did you hear the interview with J. K. Rowling on the radio?” „Hast du das Interview mit J. K. Rowling im Radio gehört?“

• Vergleiche: television

rail /reɪl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Stange aus Metall oder Holz, die an oder um etwas herum befestigt ist und als Barriere oder Stütze dient; das Geländer, die Reling They were approaching the coast and most of the passengers had come out to the ship’s rail. Sie näherten sich der Küste und die meisten Paasagiere waren hinaus an die Reling gekommen.

2

zählbares Substantiv



eine an der Wand befestigte Stange, an der man etwas aufhängen kann; die Schiene, der Halter The bathroom has towel rails on both sides of the basin. Das Badezimmer hat auf beiden Seiten des Waschbeckens Handtuchhalter.

Verwandtes:

curtain rails

die Vorhangschienen

3

zählbares Substantiv



eines der zwei langen Stahlstücke, die zusammen Gleise bilden, auf denen Züge, Straßenbahnen, usw. fahren; die Schiene The tram isn’t running because a section of the old rails is under repair. Die Straßenbahn fährt nicht, weil ein Abschnitt der alten Gleise repariert wird.

railway 

 1555

4 nicht-zählbares Substantiv

das Schienensystem, auf dem Züge fahren; die Bahn, die Eisenbahn Travel by rail has the advantage that you can read on the journey. Das Reisen mit der Bahn hat den Vorteil, dass man während der Reise lesen kann.

Verwandtes:

Redewendung:

a rail card a rail ticket to go by rail to travel by rail to go by train to go off the rails (umgangsspr.)

eine Bahnkarte eine (Bahn-)Fahrkarte mit dem Zug fahren zu spinnen anfangen (umgangsspr.)

railway /ˈreɪlweɪ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Schienen und die Wegstrecke, auf denen Züge verkehren; die Bahnlinie The new railway connecting the two resorts is still under construction. Die neue Bahnlinie, die die beiden Urlaubsorte verbinden soll, ist immer noch nicht fertig.

2

nicht-zählbares Substantiv



alles, was zum Zugverkehr gehört wie die Züge, die Gleise, die Bahnhöfe, das Personal, usw.; die Bahn, die Eisenbahn Most of the railway in Britain has been privatized. Die Eisenbahn ist in Großbritannien nahezu vollständig privatisiert worden.

In dieser Bedeutung wird im Deutschen wie im Englischen der bestimmte Artikel verwendet: die Bahn – the railway. Im amerikanischen Englisch wird statt railway das Wort railroad verwendet. Zum Bahnwesen gehören: a railway carriage a railway engine a locomotive a train a goods train a passenger train a railway station a railway crossing a railway footbridge a railway underpass the railway network

ein Eisenbahnwagen m. ein Waggon m. eine Lokomotive ein Zug m. ein Güterzug m. ein Personenzug m. ein Bahnhof m. ein Bahnübergang m. eine Bahnüberführung eine Bahnunterführung das Bahnnetz

R

R

1556 

 rain

rain1 /reɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



Wasser, das aus den Wolken in Tropfen auf die Erde fällt; der Regen The weather forecast for tomorrow is rain. Die Wettervorhersage für morgen ist Regen.

Verwandtes:

light rain heavy rain “It looks like rain.” to be pouring with rain

leichter Regen starker Regen „Es sieht nach Regen aus.“ heftig regnen schütten

2

the rains Pl.



die Jahreszeit in tropischen Ländern, in denen es heftig und andauernd regnet; die Regenzeit “Unfortunately, my visit to the country coincided with the rains.” „Unglücklicherweise fiel mein Besuch des Landes mit der Regenzeit zusammen.“

rain2 /reɪn/ – intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Regen) aus den Wolken herunter zur Erde kommen; regnen “It’s been raining all afternoon, so I don’t have to water my flowers on the balcony.” „Es hat den ganzen Nachmittag geregnet, deshalb brauche ich meine Balkonblumen nicht zu gießen.“

Redewendungen: to rain cats and dogs (übertr., umgangsspr.) It never rains but it pours. (Sprichwort)

nur so schütten wie aus Kübeln m.Pl. gießen (umgangsspr.) Ein Unglück kommt selten allein. (Sprichwort)

• Vergleiche: to snow

2

raise /reɪz/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas in eine Lage oder Stellung bringen, die weiter oben ist; hochheben, erhöhen, hochziehen, hochhalten John raised his hand to attract attention. John hielt seine Hand hoch, um auf sich aufmerksam zu machen.



• Vergleiche: to lift

1

range  2

 1557

R

etwas aus einer zusammengefallenen oder zusammengeknickten Lage in eine aufrechte Stellung bringen; aufrichten, (sich) aufrichten, (sich) erheben, hochziehen The children were watching how the bridge was raised to let the ship pass through. Die Kinder sahen zu, wie die Brücke hochgezogen wurde, um das Schiff durchfahren zu lassen.

3

bewirken oder veranlassen, dass etwas ansteigt, mehr oder größer wird; erhöhen, anheben “If you raise the temperature, you’ll get a better result.” „Wenn Sie die Temperatur erhöhen, werden Sie ein besseres Ergebnis erzielen.“

Die Verben to raise und to rise werden leicht verwechselt, weil sie ähnlich in der Bedeutung sind. Grammatisch aber sind sie klar zu unterscheiden: to raise ist transitiv, to rise ist immer intransitiv. Redewendungen: to raise one’s eyebrows at something not to raise a finger to do something not to lift a hand to do something to raise one’s voice to raise money to raise objections to raise one’s glass to someone to raise hell (übertr.)

wegen etwas die Stirn runzeln keinen Finger für etwas rühren keine Hand für etwas rühren die Stimme erheben Geld n. beschaffen Einwände m.Pl. erheben das Glas auf jemanden erheben auf jemanden anstoßen Krach m. schlagen (übertr.)

• Vergleiche: to increase , to rise 1

1

range1 /reɪndʒ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine Vielfalt an Dingen oder Personen unterschiedlicher Art, aber des gleichen Typs; die Auswahl, die Reihe, die Klasse, das Angebot The restaurant offers a wide range of vegetarian dishes. Das Restaurant hat eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten.

Verwandtes:

a limited range of something

eine begrenzte Auswahl von etwas

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



die Spanne, innerhalb derer etwas unterschiedlich sein kann oder ist; der Umfang, die Klasse, die Spanne Bus fares are expected to increase in the range of 3 to 5 percent. Es wird erwartet, dass die Buspreise im Umfang von 3 bis 5 Prozent steigen werden.

3

R

1558 

 range

Verwandtes:

a price range a temperature range to be outside someone’s range of experience

eine Preisklasse ein Temperaturbereich m. außerhalb von jemandes Erfahrung f. liegen

3

zählbares Substantiv



(in Bezug auf Waren) eine ganze Anzahl von Produkten des gleichen Typs oder desselben Herstellers; das Angebot, das Sortiment, die Auswahl, die Skala, die Palette The shop in Oxford Street has just got a new range of bikinis. Das Geschäft in der Oxford Street hat gerade ein neues Sortiment an Bikinis hereinbekommen.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Entfernung, die etwas zurücklegen kann; die Reichweite, die Schussweite, der Flugbereich The missiles are said to have a range of 2 500 km. Die Raketen sollen eine Reichweite von 2500 km haben. The ocean liner was now out of their range of vision. Der Ozeandampfer war jetzt außer Sichtweite.

Verwandtes:

at close range

aus kurzer Entfernung

5

zählbares Substantiv



eine Reihe von Bergen oder Gebirgen; die Kette They were flying over the mountain range of the Alps. Sie flogen über die Bergkette der Alpen.

range2 /reɪndʒ/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



unterschiedliche Dinge oder Personen in einer bestimmten Bereichsweite einschließen; umfassen, reichen The prices for the theatre tickets range from £15 to £50. Die Preise für die Theaterkarten reichen von 15 bis zu 50 Pfund. The age of the participants ranges from 18 to 66. Das Alter der Teilnehmer reicht von 18 bis 66.

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



eine Reihe von unterschiedlichen Themen, Gedanken, usw. behandeln; reichen, umfassen, einschließen

rank 

 1559

The topics ranged from the kindergartern to the Archbishop of Canterbury. Die Gesprächsthemen reichten vom Kindergarten bis zum Erzbischof von Canterbury. 3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



Dinge oder Personen in einer bestimmten Weise an einen Ort stellen; aufstellen, anordnen The journalists were ranged on the left-hand side of the hall. Die Journalisten hatten sich auf der linken Seite des Saales aufgestellt.

4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

sich ohne ein bestimmtes Ziel in einem Bereich bewegen; herumstreifen, herumwandern The farm’s sheep were ranging over the slopes. Die Schafe des Bauernhofes zogen auf den Abhängen umher.

rank1 /ræŋk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Stellung, insbesondere eine höhere, die jemand in einer bestimmten sozialen oder dienstlichen Hierarchie hat; der Rang, der Dienstgrad He had reached the rang of general before he was 50. Er hatte den Rang eines Generals erlangt, bevor er 50 Jahre alt war. He was stripped of his rank after the prison sentence had been passed. Nachdem die Gefängnisstrafe ausgesprochen worden war, wurde ihm der Dienstgrad genommen.

Verwandtes:

to hold the rank of … to rise to the rank of … to be promoted to the rank of … to attain the rank of … an officer of high rank

den Rang eines … haben zum Rang des … aufsteigen in den Rang des … befördert werden den Dienstgrad des … erlangen den Rang eines … erlangen ein hoher Offizier

2

the ranks Pl.



die Stellung der Mitglieder der Armee, der Marine, die nicht den Rang von Offizieren haben; die Wehrpflichtigen Pl. Nigel rose from the ranks to become a marshal. Nigel stieg vom Soldaten zum Marschall auf.

Verwandtes:

to serve in the ranks

Wehrpflichtiger/Soldat sein

R

R

1560 

 rank

3

im Singular verwendetes Substantiv



eine Qualitätsstufe von jemandem oder etwas; der Grad, die Klasse, der Stand She is an actress of the first rank. Sie ist eine erstklassige Schauspielerin.

Verwandtes:

a third-rank painter to be arranged in rank order a person of rank

ein drittklassiger Maler m. nach dem Grad angeordnet sein eine hochgestellte Persönlichkeit

4 the ranks Pl.

die Personen, die zu einer bestimmten Gruppe oder Organisation gehören; die Reihen Pl. The Liberals now face opposition from within their own ranks. Die Liberalen stehen jetzt Widerstand aus den eigenen Reihen gegenüber.

5

zählbares Substantiv



eine Anzahl von Personen oder Dingen, die nebeneinander oder hintereinander stehen oder angeordnet sind; die Reihe, die Linie The children were assembled in neat ranks. Die Kinder waren in ordentlichen Reihen angetreten.

rank2 /ræŋk/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendets Verb



jemanden oder etwas an einer bestimmten Stelle auf einer Leistungsskala, in einer Qualitätshierarchie, usw. einordnen oder eine solche Stelle innehaben; einstufen, plazieren, rangieren, zählen zu At the beginning of her teaching career Abigail found it quite difficult to rank pupils according to their abilities. Am Anfang ihrer Laufbahn als Lehrerin fand es Abigail recht schwierig, Schüler nach ihren Fähigkeiten einzustufen. Harrod’s ranks among the finest department stores in the world. Harrods zählt zu den besten Kaufhäusern der Welt.

2

transitiv verwendetes Verb



Gegenstände oder Dinge nebeneinander in eine Linie stellen oder hintereinander in eine Reihe aufstellen; anordnen, einordnen “Little Eve had ranked all her parents’ shoes in the hall.” „Die kleine Eva hatte alle Schuhe ihrer Eltern im Flur angeordnet.“

rat 

 1561

rapid /ˈræpɪd/ – attributiv verwendetes Adjektiv

relativ kurze Zeit beanspruchend, mit hoher Geschwindigkeit; schnell, rasch, rapide, rasant They heard three shots in rapid succession. Sie hörten drei Schüsse in rascher Abfolge.

Verwandtes:

to make a rapid recovery a rapid pulse rapidly rapidity rapids



sich schnell erholen ein schneller Puls m. schnell rapide die Schnelligkeit die Stromschnellen f.Pl.

• Vergleiche: frequent; fast , quick 1

rare /reə, AmE rer/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nur in einer kleinen Anzahl, nicht häufig vorkommend; selten, rar It’s a rare disease and scientists still don’t know what causes it. Es ist eine seltene Krankheit und die Wissenschaftler haben immer noch nicht herausgefunden, was ihre Ursache ist. Red squirrels seem to have become rare in London. Rote Eichhörnchen scheinen in London selten geworden zu sein.

Verwandtes:



rarely rarity

selten die Seltenheit die Rarität

• Vergleiche: frequent

rat /ræt/ – zählbares Substantiv

ein kleines graues oder braunes Nagetier mit einem langen dünnen Schwanz, das wie eine Maus aussieht, in der Nähe von menschlichen Behausungen lebt und als Schädling gefürchtet wird; die Ratte It is feared that the disease was spread by rats. Es wird befürchtet, dass die Krankheit durch Ratten übertragen wurde.

Redewendung:



to smell a rat (umgangsspr.)

• Vergleiche: mouse

den Braten riechen (umgangsspr.) etwas spitz kriegen (umgangsspr.)

R

R

1562 

 rate

rate1 /reɪt/ – zählbares Substantiv 1

die Geschwindigkeit, mit der etwas geschieht oder sich entwickelt; das Tempo Louis was trying to catch up with his friends and was walking at an alarming rate. Louis versuchte, seine Freunde einzuholen, und marschierte in einem alarmierenden Tempo. “You’re working at a rate as if you’d to finish by tonight!” „Du arbeitest in einem Tempo, als ob du heute Abend fertig sein müsstest!“

2

die Häufigkeit, mit der ein bestimmtes Phänomen über eine bestimmte Zeit hinweg auftritt, vorkommt, usw.; die Rate, die Quote Over the last decade the country’s birth rate has remained constant. In den letzten zehn Jahren ist die Geburtsrate in dem Lande konstant geblieben.

Verwandtes:

3

a low rate of … a rising rate of … a high rate of unemployment a crime rate a success rate a failure rate a death rate the rate of inflation

eine niedrige Rate an … eine steigende Rate an … eine hohe Arbeitslosenrate eine Verbrechensrate eine Erfolgsrate eine Durchfallrate eine Sterbeziffer die Inflationsrate

eine bestimmte festgesetzte oder geregelte Geldsumme, die man für etwas, eine Dienstleistung, usw. bezahlen muss; der Satz, die Gebühr, der Kurs They asked the lawyer to quote his hourly rate of pay. Sie baten den Anwalt, seinen Stundensatz zu benennen.

Verwandtes:

the exchange rate at a reduced rate the interest rate

3

der Wechselkurs der Umrechnungskurs zu einer ermäßigten Gebühr der Zinssatz der Zinsfuß

In England bedeutet der Plural (the rates ) die Gemeindesteuern, die Kommunalsteuern. Redewendung:

at any rate

auf jeden Fall

rather 

 1563

R

rate2 /reɪt/ – Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



meinen, dass jemand oder etwas eine bestimmte Qualität, Leistungsebene, usw. hat; schätzen, einschätzen, rechnen zu, zählen zu, gelten als The performance was rated a success by the organizer. Die Aufführung wurde vom Veranstalter als Erfolg eingeschätzt. The needs of the students rate very high with their teachers. Die Bedürfnisse der Studierenden werden von ihren Lehrern sehr hoch eingeschätzt.

• Konstruktionsmuster: 

to rate someone or something as someone or something The coach rates him as one of his best sprinters. Der Trainer rechnet ihn zu einem seiner besten Sprinter. to rate as something The museum rates as the best museum of modern art. Das Museum gilt als bestes Museum für moderne Kunst.

2

transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeinen im Passiv verwendet wird



jemandem oder etwas einen bestimmten Platz auf einer Werteskala geben; klassifizieren, einordnen, gelten als At that time, he was rated number one in tennis. Zu jener Zeit galt er als Nummer Eins im Tennis.

Umgangssprachlich wird to rate auch in der Bedeutung gut finden verwendet. Verwandtes:

to not even rate a mention

noch nicht einmal eine Erwähnung wert sein

rather /ˈrɑ:ðə, AmE ˈræðər/ – Adverb 1

das Adverb wird als leicht einschränkender Ausdruck der Kritik, der Enttäuschung oder der Überraschung verwendet; zu einem gewissen Grade; ziemlich, recht John was rather surprised to meet them at the reception. John war ziemlich überrascht, sie auf dem Empfang zu treffen. Emma did rather well in the oral exam. Emma war in der mündlichen Prüfung recht gut.

2

das Adverb wird zusammen mit einem Verb verwendet, um die Aussage abzuschwächen; eigentlich

3

R

1564 

 raw They were rather hoping that their efforts would be recognized. Sie hoffften eigentlich, dass ihre Bemühungen anerkennt werden würden.

3

das Adverb wird verwendet, um etwas, das man gesagt hat, leicht zu verbessern, zu präzisieren, usw.; vielmehr He is, or rather was, the director of the British Museum. Er ist, oder vielmehr war, der Direktor des Britischen Museums.

3

Verwandtes:

rather than

anstatt

Redewendung:

She would rather die than marry him.

Sie würde lieber sterben als ihn heiraten.

• Vergleiche: quite

raw /rɔː, AmE rɑː/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht gekocht und nicht gebraten; roh Mary prefers raw carrots to boiled ones. Mary isst lieber rohe Mohrrüben als gekochte. He returned the steak. He’d asked for it to be well done, but it was still too raw. Er gab das Steak zurück. Er hatte darum gebeten, dass es gut durchgebraten sein sollte, aber es war noch zu roh.

2

(in Bezug auf eine Information, Daten, usw.) noch nicht bearbeitet, überprüft oder geordnet; roh He’s received the raw data and will go through them over the weekend. Er hat die Rohdaten bekommen und wird sie über das Wochenende durchgehen.

3

Verwandtes:

raw skin raw silk raw material raw leather a raw climate

wunde Haut f. die Rohseide das Rohmaterial ungegerbtes Leder n. ein rauhes Klima

reach /riːtʃ/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



es schaffen, bis zu einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Stelle, einem bestimmten Punkt zu kommen, dort anzukommen; erreichen, eintreffen, gelangen, erzielen

react 

 1565

With a two-hour delay the plane finally reached London’s Heathrow Airport. Mit einer zweistündigen Verspätung kam das Flugzeug schließlich am Londoner Flughafen Heathrow an. The meeting lasted until midnight and they managed to reach a compromise. Das Treffen dauerte bis Mitternacht und es gelang ihnen, einen Kompromiss zu erzielen. In dieser Bedeutung kann auch to arrive at oder to get to verwendet werden. Verwandtes:

to reach a decision to reach an agreement

zu einer Entscheidung kommen eine Übereinkunft erzielen

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



die Hand oder den Arm ausstrecken, um etwas zu berühren oder zu fassen zu bekommen; heranreichen an, (zu) erreichen suchen, greifen (nach) The toddler was trying to reach the glass on the table. Das kleine Kind versuchte, das Glas auf dem Tisch in die Hand zu bekommen. He tried to pick the last apples from the tree but just couldn’t reach. Er versuchte, die letzten Äpfel vom Baum zu pflücken, konnte sie aber nicht greifen.

Verwandtes:

something reaches someone’s ears to reach the headlines to make the headlines to hit the headlines to reach for the stars within someone’s reach

jemandem kommt etwas zu Ohren n.Pl. in die Schlagzeilen f.Pl. kommen in die Schlagzeilen f.Pl. geraten nach den Sternen m.Pl. greifen in jemandes Reichweite f.

react /riˈækt/ – intransitiv verwendetes Verb

in einer bestimmten Weise handeln als Antwort auf etwas, das vorausgegangen ist; reagieren, Wirkung zeigen, (sich) verhalten “How did her parents react when she told them she was going to move out?” „Wie haben ihre Eltern reagiert, als sie ihnen sagte, dass sie ausziehen würde?“

• Konstruktionsmuster: 

to react to someone or something Anna was so hurt that she decided not to react to his letter. Anna war so verletzt, dass sie beschloss, nicht auf seinen Brief zu reagieren.

R

R

1566 

 reaction to react against someone or something Ken’s behaviour is predictable: he’ll always react against injustice. Kens Verhalten ist vorhersagbar: er wird immer gegen Ungerechtigkeit aufbegehren.



• Vergleiche: to respond

reaction /riˈækʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das, was jemand tut, denkt oder fühlt, der auf etwas reagiert; die Reaktion “What was Fanny’s reaction when she heard the news?” „Was war Fannys Reaktion, als sie die Neuigkeit erfuhr?“ In reaction to the board’s decision the staff called for a meeting. Als Reaktion auf die Entscheidung des Vorstands forderte die Belegschaft eine Sitzung.

Verwandtes:

someone’s immediate reaction my first reaction my instinctive reaction my gut reaction a mixed reaction to provoke a reaction

jemandes unmittelbare Reaktion meine erste Reaktion meine instinktive Reaktion meine rein gefühlsmäßige Reaktion eine gemischte Reaktion eine Reaktion provozieren

2

im Singular verwendetes Substantiv



eine Veränderung im Verhalten der Menschen, um einer Entwicklung, die ihnen missfällt, entgegenzuwirken; die Reaktion The increase in cycling is regarded as a reaction against air pollution. Das zunehmende Radfahren wird als Reaktion gegen die Luftverschmutzung angesehen.

3

zählbares Substantiv



eine Veränderung im Körper eines Menschen oder eines Tieres auf Grund eines äußeren Einflusses; die Reaktion Two patients had an allergic reaction to the new drug. Zwei Patienten reagierten allergisch auf das neue Medikament.

3

Das Substantiv wird in einer Reihe von speziellen Bedeutungen verwendet. Jemand, der in bestimmten Situationen ein schnelles Reaktionsvermögen hat, der hat im Englischen quick reactions. Wenn zwei oder mehr Substanzen aufeinander wirken und eine chemische Reaktion auslösen, dann ist dies im Englischen a chemical reaction.

• Vergleiche: response

read 

 1567

read /riːd/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Prät. read /red/, Part. Perf. read /red/



etwas Geschriebenem oder Gedrucktem seine Bedeutung entnehmen; lesen, verstehen Felix is trying to teach his little brother how to read. Felix versucht, seinem kleinen Bruder das Lesen beizubringen. His mother can scarcely read his handwriting. Seine Mutter kann seine Handschrift kaum lesen. “I’m afraid you’ll have to pay in cash – the machine just won’t read your card.” „Ich fürchte, Sie müssen leider in bar bezahlen – die Maschine kann ihre Karte einfach nicht lesen.“

• Konstruktionsmuster: 

to read about something “Have you read about the chairman’s latest affair?” „Hast du schon etwas über die neueste Affäre des Vorsitzenden gelesen?“ to read something to someone “Grandmother adores reading a story to her grandchildren.” „Großmutter liest ihren Enkeln sehr gerne laut eine Geschichte vor.“ to read that-Satz Steve couldn’t remember where he’d read that David Lodge had published a new novel. Steve konnte sich nicht daran erinnern, wo er gelesen hatte, dass David Lodge einen neuen Roman veröffentlicht hatte.

Verwandtes:

a book reads well a well-read person reading (Sb.)

Redewendungen: to read between the lines (übertr.) to read someone’s mind to read someone’s thoughts to read someone’s lips (übertr.) to read someone’s palm

ein Buch n. liest sich gut ein sehr belesener Mensch das Lesen die Lektüre die Lesung die Interpretation das Verständnis zwischen den Zeilen f.Pl. lesen (übertr.) jemandes Gedanken m.Pl. lesen jemandem etwas von den Lippen f.Pl. ablesen jemandem aus der Hand lesen

R

R

1568 

 reader

reader /ˈri:də, AmE ˈri:dər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der liest, insbesondere jemand, der viel liest oder auf eine bestimmte Weise liest; der Leser, die Leserin “All my nephews and nieces are avid readers.” „Alle meine Neffen und Nichten sind eifrige Leser.“

Verwandtes:

a fast reader a slow reader

2

ein schneller Leser eine schnelle Leserin ein langsamer Leser eine langsame Leserin

jemand, der regelmäßig eine bestimmte Zeitung oder Zeitschrift liest; der Leser, die Leserin “Are you a “Financial Times” reader?” „Sind Sie ein Leser der „Financial Times“?“

Verwandtes:

3

readers’ letters readership

die Leserbriefe m.Pl. die Leserschaft die Leser m.Pl.

ein Buch mit Textauszügen, Beiträgen, usw., die als Lese- und Lernstoff dienen; das Lesebuch, der Sammelband “Little Isabel is very proud of her first French reader.” „Die kleine Isabel ist sehr stolz auf ihr erstes Lesebuch.“

3

Im britischen Universitätssystem ist ein Reader jemand, der eine Stufe unter dem Professor steht.

ready /ˈredi/ – Adjektiv Komparativ readier, Superlativ readiest

1

prädikativ verwendetes Adjektiv



vorbereitet für das, was man tun wird; bereit, fertig “Mum, we’re all ready. We can go.” „Mama, wir sind alle fertig. Wir könnnen gehen.“

• Konstruktionsmuster: 

ready to-Infinitiv-Konstruktion They had closed the windows, locked the doors and were ready to leave. Sie hatten die Fenster zugemacht, die Türen abgeschlossen und waren bereit, zu gehen. ready for something The children are ready for their bath. Die Kinder sind fertig für ihr Bad.

ready  Verwandtes:

ready for anything ready for take-off ready to use ready for use to get ready to get ready for something

 1569

R

zu allem bereit abflugbereit startbereit gebrauchsfertig sich fertig machen sich auf etwas vorbereiten

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



gewillt, nicht lange zögernd; bereit, schnell (dabei) Armin doesn’t like Joseph because he’s always ready with an answer. Armin mag Joseph nicht, weil er immer schnell eine Antwort parat hat.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



abgeschlossen, hergestellt und verfügbar oder benutzbar; fertig, bereit “Come on everybody, breakfast is ready!” „Los alle Mann, das Frühstück ist fertig!“ Everything was ready for the opening. Alles war für die Eröffnung bereit.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

sofort einsetzbar, verfügbar; bereit Lisa always keeps a ready supply of cash at home. Lisa hat immer einen jederzeit verfügbaren Vorrat an Geld zu Hause. “We have to get a computer ready for the guest professor’s office.” „Wir müssen für das Arbeitszimmer des Gastprofessors einen einsetzbaren Computer haben.“

5

attributiv verwendetes Adjektiv



schnell und treffend; prompt, schlagfertig He can be very entertaining and has a ready tongue. Er kann sehr unterhaltsam sein und hat eine schlagfertige Zunge.

Verwandtes:

readily readiness

ready-made ready to serve ready-to-wear clothes

bereitwillig leicht die Bereitschaft die Bereitwilligkeit die Leichtigkeit fertig vorgefertigt tischfertig Kleider n.Pl. von der Stange die Konfektionskleidung

3

R

1570 

 real

real /ˈri:əl, ˈrɪəl, AmE ˈri:əl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in der Welt vorhanden oder vorkommend und nicht erfunden oder eingebildet; wirklich, tatsächlich, echt, real Henry is convinced that miracles occur in fairy tales only, not in real life. Henry ist überzeugt davon, dass Wunder nur in Märchen vorkommen, nicht im wirklichen Leben. The nightmare seemed so real that he screamed and woke up. Der Alptraum schien so wirklich, dass er schrie und aufwachte.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht künstlich, nicht gefälscht, nicht falsch; echt, richtig These spoons are real silver, not silver-plated. Diese Löffel sind aus echt Silber, nicht versilbert. The flowers on the table looked real, but they were artificial. Die Blumen auf dem Tisch sahen echt aus, aber sie waren künstlich.

Verwandtes:

real leather real silk

echtes Leder n. echte Seide f.

Für Dinge, die nicht echt sind, gibt es verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten: künstlich (hergestellt) ist artificial, fake drückt aus, dass etwas nachgemacht wurde und als echt erscheinen soll oder ausgegeben wird, gefälscht, vorgetäuscht. Das Substantiv imitation vor einem anderen Substantiv drückt aus, dass es sich um eine Imitation, Nachahmung handelt: imitation pearls – unechte Perlen, Perlenimitationen, imitation leather – Kunstleder, Lederimitation. Was nicht von Natur aus da ist und nachgebildet wurde, ist false – falsch : a false beard – ein falscher Bart, false teeth – falsche Zähne.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



den Fakten entsprechend und nicht so, wie es aussieht; richtig, wirklich Lola is not her real name. Lola ist nicht ihr richtiger Name. The real reason for her refusal was quite different. Der wirkliche Grund für ihre Ablehnung war ein ganz anderer.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

alle die wesentlichen Eigenschaften, auf Grund derer jemand oder etwas seine Bezeichnung verdient; wirklich, echt, tatsächlich Jenny was her first real girlfriend. Jenny war ihre erste wirkliche Freundin.

realistic  5

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird zur Hervorhebung einer Eigenschaft oder eines Zustandes verwendet; wirklich, echt, komplett

 1571

R

In his outfit Fred looks a real idiot. In seiner Aufmachung sieht Fred wie ein kompletter Idiot aus. Verwandtes:

really

wirklich echt tatsächlich

realistic /ˌri:əˈlɪstɪk, ˌrɪəˈlɪstɪk, AmE ˌri:əˈlɪstɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



bezogen auf eine sachliche und nüchterne Beurteilung oder Einschätzung der Wirklichkeit; realistisch To finish the thesis in two years is a realistic target. Die Doktorarbeit in zwei Jahren abzuschließen ist ein realistisches Ziel. “Rachel, be realistic, Harry will not come back!” „Rachel, sei realistisch, Harry wird nicht zurückkommen!“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



vernünftig und angemessen in Bezug auf die Durchführbarkeit von etwas; machbar, realistisch With her professional experience Sue has a realistic chance of getting the job. Sue hat mit ihrer beruflichen Erfahrung eine realistische Chance, die Stelle zu bekommen. “I’m not quite sure whether you’ve set yourself a realistic goal.” „Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du dir ein machbares Ziel gesetzt hast.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



auf eine Art und Weise, die den Dingen so entspricht, wie sie in der Wirklichkeit sind; realistisch, naturgetreu, wirklichkeitsgetreu The film is a realistic representation of life in 18th-century England. Der Film ist eine realistische Darstellung des Lebens im England des 18. Jahrhunderts.

3

R

1572 

 reality

reality /rɪˈæləti/ – Substantiv Plural realities

1

nicht-zählbares Substantiv



das, was es tatsächlich auf der Welt, im Leben gibt im Gegensatz zu dem, wie es sein könnte oder sollte; die Wirklichkeit, die Realität The reality is that there are not enough maths teachers. Die Realität ist, dass es nicht genügend Mathelehrer gibt.

Redewendungen: to face reality to be out of touch with reality

der Realität ins Auge sehen wirklichkeitsfremd sein

2

zählbares Substantiv



etwas, das tatsächlich gesehen, erlebt oder erfahren wird im Gegensatz zu etwas, das vorgestellt oder erfunden ist; die Wirklichkeit, die Realität These are the realities of Joan’s life as a mother. Dies sind die Realitäten von Joans Leben als Mutter.

Verwandtes:

the harsh realities of life to become reality in reality

die rauhen Realitäten des Lebens wahr werden Wirklichkeit werden in Wirklichkeit eigentlich

realize /ˈri:əlaɪz, ˈrɪəlaɪz, AmE ˈri:əlaɪz/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas erfassen und verstehen oder plötzlich deutlich sehen; erkennen, (sich) klar werden, (sich) bewusst werden, bemerken The tourist guide realized the danger and stopped them. Der Fremdenführer erkannte die Gefahr und hielt sie an. The debts were much higher than he had realized. Die Schulden waren viel höher, als er sich bewusst war.

• Konstruktionsmuster: 

to realize (that)-Satz He realized that he had hurt her. Er wurde sich bewusst, dass er sie verletzt hatte. to realize Fragewort-Satz The officer apologized because he hadn’t realized who the caller was. Der Beamte entschuldigte sich, weil er nicht erkannt hatte, wer der Besucher war.

rear 

 1573

R

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas, das man immer tun oder leisten wollte, erreichen; verwirklichen, realisieren She hopes to be able to realize her ambition of becoming a concert pianist. Sie hofft, dass es ihr möglich sein wird, ihr Ziel zu verwirklichen, Konzertpianistin zu werden.

Im britischen Englisch ist die Schreibung auch to realise. Verwandtes: someone’s worst fears were realized die schlimmsten Befürchtungen von jemand bewahrheiteten sich die Verwirklichung realization die Realisierung realisation (BrE) die Erkenntnis

3

rear1 /rɪə, AmE rɪr/ – zählbares Substantiv 1

der Teil von etwas, der auf der entgegengesetzten Seite vom Anfang, von vorne liegt; die Hinterseite, die Rückseite, das Heck Mara doesn’t like to sit at the rear end of the bus. Mara sitzt nicht gerne im hinteren Teil des Busses.

Verwandtes:

at the rear in the rear at the rear of the house to the rear of the house from the rear

hinten hinter dem Haus von hinten



• Vergleiche: back ; front

2

the rear, the rear end im Singualr verwendetes Substantiv



der Teil des Körpers, auf dem man sitzt; der Hintern

1

1

He gave the little boy a slap on the rear. Er gab dem kleinen Jungen einen Klaps auf den Hintern. Verwandtes:

a rear guard

eine Nachhut

3

R

1574 

 rear

rear2 /rɪə, AmE rɪr/ – attributiv verwendetes Adjektiv

sich an dem Teil von etwas befindend, der auf der entgegengesetzten Seite von vorne, im Rücken liegt; hinterer, hintere, hinteres The rear door of the car wouldn’t open. Die hintere Autotür ließ sich nicht öffnen. The painters had left the front and the rear windows of the house open. Die Maler hatten die vorderen und die hinteren Fenster des Hauses offengelassen.



• Vergleiche: back ; front 2

2

reason /ˈri:zn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Erklärung dafür, warum jemand etwas getan hat, warum etwas geschehen ist; der Grund, das Motiv “I would like to know the reason why you lied to us.” „Ich möchte gern den Grund wissen, warum du uns angelogen hast.“

• Konstruktionsmuster: 

reason for something Darren gave no reason for his resignation. Darren gab keinen Grund für seinen Rücktritt an. reason for v-ing-Konstruktion His reasons for wanting the money were not very convincing. Seine Gründe, warum er das Geld haben wollte, waren nicht sehr überzeugend. for the simple reason that-Satz They didn’t accept the invitation for the simple reason that they would be in Australia. Sie haben die Einladung nicht angenommen aus dem einfachen Grund, dass sie in Australien sein würden.

Verwandtes:

to give one good reason why … for some reason for no particular reason for personal reasons for obvious reasons for whatever reasons for reasons of security to have one’s reasons by reason of …

einen guten Grund angeben, warum … aus irgendeinem Grund ohne einen bestimmten Grund aus persönlichen Gründen aus offensichtlichen Gründen aus welchen Gründen auch immer aus Sicherheitsgründen seine Gründe haben wegen …

reasonable  2

nicht-zählbares Substantiv



ein Umstand, der jemandes Handeln rechtfertigt; der Anlass, der Grund

 1575

There is no reason to feel ashamed. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen. Ruth has reason to be offended. Ruth hat Anlass, beleidigt zu sein. Verwandtes:

to have every reason with good reason to have reasons to believe that … all the more reason to do something

allen Grund haben mit gutem Grund zu Recht n. Anlass haben zu glauben, dass … umso mehr Grund, etwas zu tun



• Vergleiche: cause

3

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit des Menschen, zu denken, zu urteilen; der Verstand

1

He tried to appeal more to people’s reason than to their emotions. Er versuchte, mehr den Verstand der Leute anzusprechen als ihre Gefühle. Verwandtes:

to lose one’s reason

seinen Verstand verlieren

4 nicht-zählbares Substantiv

das Vermögen des Menschen, sich sinnvoll nach den durch den Verstand gewonnenen Erkenntnissen und Einsichten zu verhalten; die Vernunft He’s so angry that he won’t listen to reason. Er ist so wütend, dass er nicht auf die Stimme der Vernunft hört.

Verwandtes:

to be beyond reason It stands to reason that …

nicht für Vernunft zugänglich sein Es ist logisch, dass …

reasonable /ˈri:znəbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



im Denken und Handeln von der Vernunft bestimmt, geleitet; vernünftig “You may not like it, but it is a reasonable answer to your question.” „Die Antwort mag dir nicht passen, aber es ist eine vernünftige Antwort auf deine Frage.“ “Be reasonable! He did try to help you!” „Sei vernünftig! Er hat versucht, dir zu helfen!“

R

R

1576 

 recall

Verwandtes:

It is reasonable to-Infinitiv-Konstruktion perfectly reasonable a reasonable explanation reasonable doubt beyond reasonable doubt

Es ist vernünftig, etwas zu tun völlig vernünftig eine vernünftige Erklärung berechtigter Zweifel m. ohne jeden Zweifel unzweifelhaft

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



wie es den Erwartungen in einer bestimmten Angelegenheit oder Situation entspricht; angemessen, akzeptabel, vernünftig, günstig “The antiques dealer made us a reasonable offer for the silver tray.” „Der Antiquitätenhändler machte uns ein akzeptables Angebot für das silberne Tablett.“ The price for this second-hand car seems quite reasonable. Der Preis für diesen Gebrauchtwagen erscheint ganz angemessen.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



annehmbar in der Qualität; (ganz) gut, ordentlich Lena has a reasonalbe chance of getting a grant. Lena hat eine ganz gute Chance, ein Stipendium zu bekommen.

3

Verwandtes:

unreasonable

reasonably

unvernünftg uneinsichtig unzumutbar übertrieben vernünftig ziemlich ganz

recall /rɪˈkɔ:l/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen; (sich) erinnern, (sich) entsinnen She couldn’t recall the author’s name. Sie konnte sich nicht an den Namen des Autoren erinnern. “If I recall correctly, they moved to Nice two years ago.” „Wenn ich mich richtig erinnere, sind sie vor zwei Jahren nach Nizza gezogen.“

• Konstruktionsmuster: 

to recall v-ing-Konstruktion Alex couldn’t recall having seen the photos before. Alex konnte sich nicht daran erinnern, die Fotos schon einmal gesehen zu haben.

receipt 

 1577

R

to recall that-Satz The postman recalled that the curtains had been drawn. Der Postbote erinnerte sich daran, dass die Vorhänge zugezogen waren. to recall Fragewort-Satz He recalled where they had met for the first time. Er erinnerte sich daran, wo sie sich zum ersten Mal begegnet waren. In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

• Vergleiche: to remember

2

transitiv verwendetes Verb



an etwas denken lassen, weil es irgendwie etwas anderem ähnlich ist; erinnern an The latest style in furniture recalls the 1950’s. Der neueste Möbelstil erinnert an die fünfziger Jahre.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

3

transitiv verwendetes Verb



offiziell anordnen, dass jemand an einen bestimmten Ort zurückkehrt; abberufen, zurückberufen, zurückbeordern The Ambassador was recalled from Moscow. Der Botschafter wurde von Moskau zurückbeordert.

4 transitiv verwendetes Verb

verlangen, dass etwas zurückgebracht, zurückgegeben wird, weil es fehlerhaft ist, gebraucht wird, usw.; zurückfordern, einziehen The lamps were recalled because of a technical fault. Die Lampen wurden wegen eines technischen Fehlers eingezogen.

Verwandtes:

a recall

ein Rückruf m. eine Abberufung eine Rückforderung ein Einzug m. ein Rückzug m.

receipt /rɪˈsi:t/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Stück Papier, auf dem bescheinigt wird, dass man etwas bezahlt hat; der Beleg, die Quittung, die Empfangsbestätigung

3

R

1578 

 receive “Do you want a receipt?” „Möchten Sie eine Quittung?“

Verwandtes:

to make out a receipt receipts net receipts gross receipts

eine Quittung ausstellen die Einkünfte f.Pl. die Einnahmen f.Pl. die Nettoeinnahmen f.Pl. die Bruttoeinnahmen f.Pl.

2

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem jemand etwas von jemandem bekommt; der Empfang, der Erhalt, der Eingang “Please, acknowledge receipt of the manuscript.” „Bitte bestätigen Sie den Erhalt des Manuskriptes.“

Verwandtes:

on receipt of something to pay on receipt

nach Eingang von etwas nach Erhalt von etwas bei Empfang bezahlen

Die zweite Bedeutung von receipt ist im Stil recht förmlich.

receive /rɪˈsiːv/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das für einen bestimmt oder an einen versandt wurde, in Empfang nehmen; bekommen, erhalten, erfahren Her office receives ten to fifteen complaints a day on average. Bei ihrem Amt gehen täglich im Durchschnitt 10 bis 15 Beschwerden ein.



• Vergleiche: to get

2

jemanden bei einer offiziellen Veranstaltung als Gast oder Besucher begrüßen; empfangen After the opening of the exhibition the guests were received by the director and the artist. Nach der Eröffnung der Ausstellung wurden die Gäste von dem Direktor und dem Künstler empfangen.

Redewendung:

to be on the receiving end of something (umgangsspr.)

etwas ausbaden müssen (umgangsspr.) etwas abbekommen (umgangsspr.)

reception 

 1579

recent /ˈri:snt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ganz wenig in der Vergangenheit zurückliegend; kürzlich, jüngster, jüngste, jüngstes, neuerer, neuere, neueres Recent studies seem to confirm a relationship between smoking and lung cancer. Jüngste Untersuchungen scheinen einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs zu bestätigen. “Take this copy. The edition is more recent.” „Nehmen Sie dieses Exemplar. Die Auflage ist neuer.“

Verwandtes:

recent developments a recent loss in the recent past in recent years in recent times of recent date recently



die jüngsten Entwicklungen f.Pl. ein kürzlicher Verlust ein vor kurzem erlittener Verlust in jüngster Zeit erst vor kurzem in den letzten Jahren n.Pl. in letzter Zeit neueren Datums n. kürzlich vor kurzem neulich

• Vergleiche: latest , modern, new; old, old-fashioned 1

reception /rɪˈsepʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv im Singular



eine bestimmte Art und Weise, wie etwas aufgenommen, jemand begrüßt oder empfangen wird; die Aufnahme, der Empfang His criticism of the educational policy met with a cool reception. Seine Kritik an der Bildungspolitik fand eine kühle Aufnahme.

Verwandtes:

an enthusiastic reception to give someone a warm reception

ein begeisterter Empfang jemandem einen herzlichen Empfang bereiten

2

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein Hotel, ein öffentliches Gebäude, usw.) eine Stelle im Eingangs­ bereich, wo Gäste oder Besucher zuerst hingehen und sich anmelden; der Empfang, die Rezeption They left the key with reception and went out to explore the city centre. Sie gaben den Schlüssel an der Rezeption ab und gingen hinaus, um das Stadtzentrum zu erkunden.

R

R

1580 

 reckon

Verwandtes:

the reception desk a receptionist

die Rezeption der Empfang ein Empfangschef m. eine Empfangsdame ein Herr am Empfang m. eine Dame am Empfang m. eine Sprechstundenhilfe

3

zählbares Substantiv



ein förmlicher, offizieller gesellschaftlicher Anlass, um jemanden willkommen zu heißen, jemanden oder etwas zu feiern; der Empfang There will be a reception after the concert performance. Nach der Konzertaufführung findet ein Empfang statt.

4 nicht-zählbares Substantiv

der Vorgang oder die Qualität der Aufnahme von Radio- oder Fernsehspielen; der Empfang “Something must have happened because our television reception was very bad last night.” „Irgendetwas muss passiert sein, denn unser Fernsehempfang war gestern Abend sehr schlecht.“

reckon /ˈrekən/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

etwas denken oder annehmen; glauben, meinen “He will finish his novel. What do you reckon, Charles?” „Er wird seinen Roman fertigschreiben. Was meinst du, Charles?“

• Konstruktionsmuster: 

to reckon (that)-Satz Mel reckons that her family is very rich. Mel glaubt, dass ihre Familie sehr reich ist.

2

eine Zahl, einen Wert, usw. ungefähr bestimmen, ohne genau gerechnet zu haben; schätzen He reckons the work will take about a day. Er schätzt, dass die Arbeit ungefähr einen Tag dauern wird.

• Konstruktionsmuster: 

to reckon to-Infinitiv-Konstruktion Kelly reckons to have finished by 2 p.m. Kelly schätzt, dass sie bis 14 Uhr fertig ist.

recognition  3

 1581

R

aus den Gegebenheiten einen Betrag, eine Zahl, usw. ermitteln; berechnen, ausrechnen, kalkulieren The firm’s loss is reckoned to be less than 1 percent this year. Der Verlust der Firma in diesem Jahr ist auf weniger als 1 Prozent berechnet worden.

4 to be reckoned denken, dass jemand oder etwas eine bestimmte Art von Mensch oder Ding ist; halten für, ansehen als, gelten als, zählen als The jumble sale on Saturday was generally reckoned a success. Der Flohmarkt am Sonnabend wurde allgemein als Erfolg angesehen.

• Konstruktionsmuster: 

to be reckoned to-Infinitiv-Konstruktion Phil is reckoned to be one of the next winners at Wimbledon. Phil wird für einen der nächsten Wimbledonsieger gehalten.

Verwandtes:

to reckon with someone or something

mit jemandem oder etwas rechnen

recognition /ˌrekəgˈnɪʃn/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das Sehen oder Hören von etwas oder jemandem und gleichzeitige Wissen, um was oder wen es sich handelt, weil man es oder ihn zuvor gesehen oder gehört hat; das Erkennen, das Wiedererkennen Joseph waved at her. She hesitated and then waved back in recognition. Joseph winkte ihr zu. Sie zögerte und dann, als sie ihn erkannte, winkte sie zurück.

Verwandtes:

2

to change beyond recognition to change out of all recognition

nicht mehr wiederzuerkennen (sein)

das Akzeptieren von etwas als Tatsache, als wahr oder als gültig; die Anerkennung The recognition of their immigrant status was withheld. Die Anerkennung ihres Einwandererstatus wurde versagt.

• Konstruktionsmuster: 

recognition that-Satz There is a general recognition that nurses should get a pay increase. Es wird allgemein anerkannt, dass Krankenschwestern eine Lohnerhöhung bekommen sollten.

3

R

1582 

 recognize, recognise

Verwandtes:

3

formal recognition official recognition international recognition

die förmliche Anerkennung die offizielle Anerkennung die internationale Anerkennung

das lobende Hervorheben und Belohnen der Taten, der Leistungen, die jemand vollbracht hat; die Anerkennung The team’s work was given public recognition at the award ceremony. Die Arbeit der Gruppe wurde bei der Preisverleihung öffentlich anerkannt.

Verwandtes:

in recognition of … to gain recognition

in Anerkennung von … Anerkennung finden

recognize, recognise /ˈrekəgnaɪz/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

feststellen oder festhalten, dass man jemanden oder etwas schon einmal gesehen, gehört oder erlebt hat; wiedererkennen “Duncan’s changed so much that I nearly did not recognize him when he approached me.” „Duncan hat sich so verändert, dass ich ihn beinahe nicht wiedererkannt hätte, als er auf mich zukam.“

2

jemanden oder etwas als rechtmäßig oder gültig betrachten; anerkennen Spanish has now been recognized as an official language in that country. Die spanische Sprache ist in diesem Land jetzt als eine offizielle Sprache anerkannt worden.

3

vor sich selbst oder anderen, mitunter widerwillig, bestätigen, dass etwas gegeben ist oder zutrifft; anerkennen, erkennen, eingestehen, zugeben Although a lot of people do not like his views, they recognize that he’s a brilliant speaker. Obwohl viele Leute seine Ansichten nicht teilen, erkennen sie an, dass er ein brillianter Redner ist.

• Konstruktionsmuster: 

to recognize that-Satz They all recognized that they hadn’t given the project the attention it deserved. Sie gaben alle zu, dass sie dem Projekt nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt hatten.

Verwandtes:

a recognized authority a recognized expert

eine anerkannte Autorität ein anerkannter Experte eine anerkannte Expertin

recommend 

 1583

R

• Vergleiche: to acknowledge, to admit

recommend /ˌrekəˈmend/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem eine Person oder etwas als gut, geeignet, usw. beschreiben und dazu raten, sich für ihn oder dafür zu entscheiden; empfehlen, sprechen für John recommends the introduction to all his students. John empfiehlt die Einführung all seinen Studenten. The French restaurant is highly recommended by his friends. Das französische Restaurant wird von seinen Freunden sehr empfohlen. The two external advisers recommended Gary for the professorship. Die zwei auswärtigen Gutachter empfahlen Gary für die Professur.

2

jemanden beraten, einen bestimmten Verfahrensweg zu wählen, etwas Bestimmtes zu tun, insbesondere weil man spezielles Wissen, spezielle Kenntnisse oder Erfahrungen hat; empfehlen The report recommended a review of the acquisition policy. Der Bericht empfahl ein Überdenken der Erwerbspolitik.

• Konstruktionsmuster: 

to recommend (that)-Satz He recommended that she should see a doctor. Er empfahl, dass sie einen Arzt aufsuchen sollte. to recommend v-ing-Konstruktion She recommended writing to the tax official before ringing. Sie empfahl, zuerst an den Steuerbeamten zu schreiben und dann anzurufen. to recommend someone to-Infinitiv-Konstruktion They were recommended to be there by 10 o’clock. Man empfahl ihnen, um 10 Uhr da zu sein.

3

für einen bestimmten Zweck gut, sinnvoll, verlockend, usw. erscheinen; (sich) empfehlen, sprechen für Russell’s behaviour does little to recommend him. Russells Benehmen ist nicht gerade eine Empfehlung für ihn.

Verwandtes:

recommendation on the recommendation of someone to make a recommendation a letter of recommendation

die Empfehlung auf jemandes Empfehlung empfehlen eine Empfehlung aussprechen ein Empfehlungsschreiben n.

3

R

1584 

 record

record1 /ˈrekɔ:d, AmE ˈrekɔ:rd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die schriftliche Festhaltung von wichtigen Ereignissen, Informationen, usw., so dass sie zu späterer Zeit wieder eingesehen werden kann; die Aufzeichnung, die Dokumentation, das Protokoll, die Unterlage Nora keeps a record of all the expenses for their joint household. Nora führt Buch über alle Ausgaben für ihren gemeinsamen Haushalt.

Verwandtes:

medical records dental records to be on record to keep a record of something

to keep a personal record to put something on record this is strictly off the record just to put the record straight just to set the record straight

die ärztlichen Unterlagen die Arztakten f.Pl. die zahnärztlichen Unterlagen die zahnärztlichen Aufzeichnungen schriftlich dokumentiert sein belegt sein Buch n. führen über etwas etwas aufzeichnen etwas registrieren sich etwas notieren Aufzeichnungen für sich machen etwas schriftlich festhalten dies ist nur inoffiziell damit Klarheit f. herrscht

2

zählbares Substantiv



eine flache runde Kunststoffscheibe, auf der Musik und Stimmen aufgenommen sind, die mit Hilfe eines speziellen Gerätes angehört werden können; die Schallplatte, die Platte, die Aufzeichnung, die Aufnahme Her brother has a marvellous collection of Maria Callas records. Ihr Bruder hat eine phantastische Sammlung von Maria Callas-Aufnahmen.

Verwandtes:

a record player to play a record to listen to records

ein Plattenspieler m. eine Schallplatte abspielen eine Platte spielen Schallplatten hören

3

zählbares Substantiv



die schnellste Zeit, die höchste Höhe, die längste Strecke, usw., die je in einem Bereich, insbesondere als sportliche Leistung, erreicht wurde; der Rekord His personal record for the 100 metres is 11 seconds. Sein persönlicher Rekord über 100 Meter ist 11 Sekunden

record  Verwandtes:

a world record an Olympic record to hold the world record to set a new record to equal a record to break a record

 1585

ein Weltrekord ein olympischer Rekord den Weltrekord halten einen neuen Rekord aufstellen einen Rekord einstellen einen Rekord brechen

4 im Singular verwendetes Substantiv

die Tatsachen, die bekannt sind zu etwas, zu jemandes Verhalten, Charakter, Leistungen in der Vergangenheit; die Aufzeichnung, das Register Lufthansa has a very good safety record. Die Lufthansa gilt als sehr sicher.

Verwandtes:

a criminal record he’s got a criminal record a record of previous convictions

ein Strafregister n. er ist vorbestraft die Vorstrafen f.Pl.

record2 /rɪˈkɔ:d, AmE rɪˈkɔ:rd/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



wichtige Daten, Ereignisse, Informationen schriftlich festhalten, damit sie zu späterer Zeit wieder eingesehen werden können; aufzeichnen, dokumentieren, protokollieren They have recorded all their travels. Sie haben alle ihre Reisen aufgezeichnet.

• Konstruktionsmuster: 

to record that-Satz He had recorded that the vote had to be repeated. Er hatte protokolliert, dass die Abstimmung wiederholt werden musste. to record Fragewort-Satz She had recorded how to address people. Sie hatte festgehalten, wie sie die Leute anzureden hatte.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



Musik, einen Film, usw. auf einem Tonband oder einer Diskette speichern, so dass man sie später anhören oder ihn später ansehen kann; aufnehmen, aufzeichnen Tom recorded the programme on the history of India. Tom hat die Sendung über die Geschichte Indiens aufgenommen. “Is the machine already recording?” „Zeichnet der Apparat schon auf?“

R

R

1586 

 recover

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Messgerät, ein Instrument) den Messwert festhalten; verzeichnen, registrieren The thermometer had recorded a temperature of 4ºC. Das Thermometer hatte eine Temperatur von 4º C verzeichnet.

3

Verwandtes:

recording (Sb.) a recording studio recording equipment a recording

das Aufzeichnen das Aufnehmen ein Aufnahmestudio n. die Aufnahmeausrüstung eine Aufnahme eine Aufzeichnung

recover /rɪˈkʌvə, AmE rɪˈkʌvər/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



nach einer Krankheit seine Kräfte wiedererlangen; (sich) erholen, gesund werden, genesen Sandra is at home now, recovering from the operation. Sandra ist jetzt zuhause und erholt sich von der Operation.

Verwandtes:

to recover one’s health

seine Gesundheit f. wiedererlangen

2

intransitiv verwendetes Verb



nach einem Verlust, einer Zeit der Schwierigkeiten und Probleme wieder zu einem normalen, ausgeglichenen Zustand zurückkehren; (sich) erholen, wiedererlangen Tourism has recovered after the slump in the last two years. Der Tourismus hat sich nach dem Rückgang in den letzten zwei Jahren wieder erholt.

Verwandtes:

to recover one’s breath

wieder zu Atem m. kommen

3

transitiv verwendetes Verb



etwas, das man verloren hat, das einem abhanden gekommen ist oder das einem weggenommen wurde, wiederbekommen; wiedererlangen, wiederfinden, zurückbekommen A year after the theft the Munch painting was recovered. Ein Jahr nach dem Diebstahl wurde das Munch-Gemälde wieder aufgefunden.

red 

 1587

R

4 transitiv verwendetes Verb

einen Betrag an Geld, den man ausgegeben, geliehen oder verloren hat, wiederbekommen; zurückbekommen, zurückgewinnen They were glad to recover their expenses. Sie waren froh, ihre Auslagen zurückbekommen zu haben.

5

transitiv verwendetes Verb



den Einsatz gewisser Fähigkeiten wieder zurückgewinnen; wiedererlangen, wiedergewinnen It took some time before she recovered her consciousness. Es dauerte eine Zeit, bis sie wieder zu sich kam.

Verwandtes:

recovery

to be on the road to recovery

die Erholung die Genesung das Zusichkommen die Wiedererlangung das Zurückbekommen auf dem Wege der Besserung sein

red1 /red/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ redder, Superlativ reddest

1

von der Farbe reifer Tomaten oder frischen Blutes; rot He wore a red carnation in his button-hole. Er trug eine rote Nelke im Knopfloch. Daisy was wearing sandals and her toenails had been painted red. Daisy hatte Sandalen an und ihre Fussnägel waren rot lackiert.

Verwandtes:

reddish redness to redden red-haired red wine red meat the red-light district red tape to blush

Redewendungen: to see red (übertr.) like a red rag to a bull (übertr.) to catch someone red-handed

rötlich die Röte rot machen röten rothaarig der Rotwein das rote Fleisch das Rotlichtviertel der Strich unnötige Bürokratie erröten rot sehen (übertr.) wie ein rotes Tuch (übertr.) jemanden auf frischer Tat ertappen

3

R

1588  2

 red

(in Bezug auf Haare oder Fell) von einer Farbe, die orange oder dunkelgelb ist; rot, rotbraun, braun The children were watching the red deer in the park. Die Kinder beobachteten das Rotwild in dem Park. She’s always dyed her hair red. Sie hat ihre Haare immer rot gefärbt.

Verwandtes:

red-haired a redhead a red squirrel

rothaarig ein Rotkopf m. ein Rotfuchs m. ein braunes Eichhörnchen

red2 /red/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Farbe, die eine reife Tomate oder frisches Blut hat; das Rot, die Röte, der Rotton Misprints and corrections should be marked in red. Druckfehler und Korrekturen sollten rot gekennzeichnet sein. The reds in this painting are rather glaring. Die Rottöne in diesem Bild sind recht grell.

Verwandtes:

to be in the red

in roten Zahlen stecken

reduce /rɪˈdju:s, AmE rɪˈdu:s/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas in der Größe, im Umfang, in der Menge oder im Preis kleiner machen; verringern, reduzieren, senken Lewis reduced his speed at the pedestrian crossing. An dem Fußgängerüberweg verlangsamte Lewis seine Geschwindigkeit. The new measures helped to reduce the costs by 25 percent. Die neuen Maßnahmen trugen dazu bei, die Kosten um 25 Prozent zu senken.

Verwandtes:

to reduce a price to reduce the pressure to reduce taxes

einen Preis herabsetzen den Druck verringern die Steuern f.Pl. senken

reduction  2

transitiv und intransitv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Flüssigkeit) eine Menge durch Erhitzen kleiner machen; reduzieren, verringern, (sich) verringern, einkochen

 1589

R

Boil the mixture gently until the liquid has reduced to about a quarter. Kochen Sie die Mischung langsam, bis die Flüssigkeit auf etwa ein Viertel reduziert ist. “Don’t turn the gas up because the wine added to the sauce will reduce quite quickly.” „Stell das Gas nicht größer, weil der Wein, den du zu der Soße gegeben hast, recht schnell einkocht.“ Verwandtes:

to reduce someone to tears to reduce someone to silence reduced a reduced copy reduced circumstances

jemanden zum Weinen bringen jemanden zum Schweigen bringen ermäßigt herabgesetzt eine verkleinerte Kopie die beschränkten Umstände m.Pl.

3

reduction /rɪˈdʌkʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Vorgang, bei dem etwas in der Größe, im Umfang, in der Menge oder im Preis kleiner gemacht wird oder der Zustand einer solchen Verkleinerung; die Verringerung, die Reduzierung, die Reduktion, die Herabsetzung, die Senkung Both parties are now discussing a tax reduction for families. Beide Parteien diskutieren jetzt eine Steuersenkung für Familien. Further reduction in the funds would be disastrous for the school. Eine weitere Reduzierung der Gelder wäre für die Schule verhängnisvoll.

Verwandtes:

a slight reduction a significant reduction a drastic reduction

eine geringfügige Reduzierung eine erhebliche Reduzierung eine drastische Reduzierung

2

zählbares Substantiv



der Betrag, um den ein Preis herabgesetzt wurde; die Reduktion, die Ermäßigung, der Nachlass “If you pay in cash, the shop will give you a 10-percent reduction.” „Bei Barzahlung gibt das Geschäft einen Preisnachlass von 10 Prozent.“

Verwandtes:

a reduction of a photograph the reduction of a liquid

eine Verkleinerung eines Fotos eine Flüssigkeitsreduktion

3

R

1590 

 refer to

refer to /rɪˈfɜ:, AmE rɪˈfɜ:r/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. referring, Prät. referred, Part. Perf. referred

1

in einer Äußerung auf etwas oder jemanden hinweisen; (sich) beziehen auf, erwähnen, sprechen von They decided that they would never refer to their aunt’s will again as long as she was alive. Sie beschlossen, dass sie nie wieder das Testament ihrer Tante erwähnen würden, solange diese am Leben war. Edda knew exactly who her husband was referring to without him mentioning any name. Edda wusste genau, auf wen sich ihr Mann bezog, ohne dass dieser irgeneinen Namen nannte.

2

mit etwas in einer Verbindung stehen; zusammenhängen mit, gelten für, betreffen The clause refers to immigrants from Europe. Die Klausel gilt für Einwanderer aus Europa.

3

ein Buch, einen Text, einen Plan, usw. aufschlagen und nach einer bestimmten Information suchen; nachschauen, konsultieren, zurückgreifen auf During her speech she referred from time to time to her notes. Während ihrer Rede konsultierte sie gelegentlich ihre Vorlage.

reference /ˈrefrəns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Erwähnen von etwas oder jemandem oder das, worauf, in Bezug auf etwas oder jemanden, hingewiesen wird; die Erwähnung, die Bemerkung, die Anspielung The article makes no reference to his activity in Spain. Der Aufsatz erwähnt seine Tätigkeit in Spanien nicht. The director’s speech was full of references to his friendship with the Prime Minister. Die Rede des Direktors war voller Anspielungen auf seine Freundschaft mit dem Premierminister.

Verwandtes:

a passing reference with reference to …

eine beiläufige Bemerkung was … anbelangt was … betrifft

reference  2

nicht-zählbares Substantiv



das Nachschauen oder Suchen nach einer bestimmten Information, usw.; das Nachschlagen, das Konsultieren

 1591

The book has a thumb index for easy reference. Das Buch hat einen Daumenindex zum leichten Nachschlagen. Verwandtes:

for future reference a reference book a reference work a reference library a reference point

für zukünftiges Nachschlagen ein Nachschlagewerk n. eine Präsenzbibliothek ein Bezugspunkt m.

3

zählbares Substantiv



eine Zahl, ein Symbol oder ein Wort, das angibt, wo man eine bestimmte Information findet; das Zeichen, die Referenz, der Verweis “Don’t forget your reference number when you write a letter of complaint.” „Vergiss dein Aktenzeichen nicht, wenn du einen Beschwerdebrief schreibst.“

Verwandtes:

a cross-reference

ein Querverweis

4 zählbares Substantiv

ein Schreiben zu jemandem, seinen Fähigkeiten, seinem Charakter, usw., insbesondere als Unterstützung einer Bewerbung; die Referenz, das Zeugnis, das Gutachten When Charles left, he was given a very good reference by his boss. Charles bekam von seinem Chef bei seinem Ausscheiden ein sehr gutes Zeugnis.

Verwandtes:

to take up a reference

eine Referenz aufgreifen

5

zählbares Substantiv



jemand, der bereit ist, für jemanden, der sich um etwas bewirbt, eine Beurteilung zu schreiben; der Gutachter, die Gutachterin Her headmistress will act as a reference for her. Ihre Schulleiterin wird für sie gutachten.

R

R 3

1592 

 reflect

Verwandtes:

a referee

to referee

ein Schiedsrichter m. eine Schiedsrichterin ein Kampfrichter m. eine Kampfrichterin eine Referenz schiedsrichtern

reflect /rɪˈflekt/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



das Bild von jemandem oder etwas auf der Oberfläche eines Spiegels, von Glas oder Wasser zeigen; spiegeln, (sich) widerspiegeln, reflektieren The top of the tower was reflected in the lake. Die Spitze des Turmes spiegelte sich in dem See.

2

transitiv verwendetes Verb



Strahlen oder Wellen, die auf eine Oberfläche fallen, wieder zurückwerfen; reflektieren Most cars nowadays have reflecting number plates. Die meisten Autos haben heutzutage reflektierende Nummernschilder.

3

transitiv verwendetes Verb



zeigen, wie etwas oder jemand, eine Situation, Gefühle sind; wiedergeben, widerspiegeln, reflektieren The mood of the country is well reflected in the opinion poll. Die Stimmung im Lande wird in der Meinungsumfrage gut wieder­ gegeben.

4 intransitiv und transitv verwendetes Verb

gründlich überlegen oder versuchen, sich in Gedanken über etwas oder jemanden klar zu werden; nachdenken, reflektieren George knew he needed some time to reflect before the meeting. George wusste, dass er vor der Sitzung etwas Zeit zum Nachdenken brauchte. Kay reflected that she had never really asked him whether he would move to Lisbon. Kay dachte darüber nach, dass sie ihn nie wirklich gefragt hatte, ob er mit nach Lissabon gehen würde.

reform  Verwandtes:

reflection

on reflection a reflector reflective

 1593

die Spiegelung die Widerspiegelung das Spiegelbild die Reflexion die Überlegung nach einigem Überlegen ein Rückstrahler m. reflektierend spiegelnd nachdenklich

reform1 /rɪˈfɔ:m, AmE rɪˈfɔ:rm/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas wie zum Beispiel ein System, ein Gesetz, eine Gesellschaft, usw. besser machen dadurch, dass notwendige Veränderungen durchgeführt werden; reformieren, überarbeiten, umgestalten It is widely believed that most of the immigration regulations need to be reformed. Es wird allgemein vertreten, dass die meisten Einwanderungsbestimmungen überarbeitet werden müssen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sein Verhalten in positiver Weise ändern oder bewirken, dass jemand dies tut; (sich) bessern, verbessern, bessern After the row Ben promised he would reform. Nach dem Krach versprach Ben, dass er sich bessern würde. Alice believes that she is strong enough to reform her friend’s awful manners. Alice glaubt, dass sie stark genug ist, um die fürchterlichen Manieren ihres Freundes zu verbessern.

reform2 /rɪˈfɔ:m, AmE rɪˈfɔ:rm/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine Veränderung, die an einem System, einem Gesetz, in einer Gesellschaft, usw. vorgenommen wird, um die bestehenden Zustände zu verbessern, gerechter zu machen, usw.; die Reform The party advocates social reform. Die Partei verficht eine Reform der Gesellschaft. During the last decades there have been too many reforms in education. In den letzten Jahrzehnten hat es im Bildungswesen zuviele Reformen gegeben.

R 3

R

1594 

 refridgerator

Verwandtes:

far-reaching reforms sweeping reforms reform measures a spelling reform

weitreichende Reformen drastische Reformen Reformmaßnahmen f.Pl. eine Rechtschreibreform

refridgerator /rɪˈfrɪdʒəreɪtə, AmE rɪˈfrɪdʒəreɪtər/ – zählbares Substantiv

ein größeres schrankähnliches elektrisches Küchengerät, in dem Speisen, Getränke, usw. mit relativ niedriger Temperatur frisch gehalten werden; der Kühlschrank, der Eisschrank “Can you get another bottle of beer from the refridgerator?” „Kannst du noch eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank holen?“

Das Substantiv refridgerator ist im Gebrauch förmlich. Das übliche Wort ist die gekürzte Form a fridge. Verwandtes:



a freezer

eine Gefriertruhe ein Gefrierschrank m.

• Vergleiche: fridge

refusal /rɪˈfjuːzl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Ablehnen oder Verweigern eines Angebots, einer Handlung; die Ablehnung, die Zurückweisung, die Verweigerung John’s friends couldn’t understand his refusal of the award. Johns Freunde konnten seine Ablehnung der Auszeichnung nicht verstehen.

2

zählbares Substantiv



ein Ablehnen oder Verweigern eines Angebots, einer Handlung; die Ablehnung, die Absage, die Zurückweisung, die Verweigerung He won’t get another invitation to join the orchestra. So there won’t be any opportunity for a second refusal. Er wird nicht noch einmal eine Einladung bekommen, dem Orchester beizutreten. Deshalb wird es auch keine Gelegenheit für eine zweite Absage geben.

3

Verwandtes:

a flat refusal a blunt refusal to meet with a refusal a refusal to do something

eine glatte Absage eine deutliche Absage eine Absage erhalten eine Verweigerung, etwas zu tun eine Weigerung, etwas zu tun

regard 

 1595

refuse /rɪˈfjuːz/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

sagen oder zeigen, dass man nicht bereit ist, etwas zu tun oder etwas, das einem angeboten, gegeben wird, anzunehmen; ablehnen, nicht akzeptieren, nicht erfüllen, verweigern He had to refuse their offer to join them for a drink after the play. Er musste ihre Einladung, nach dem Theaterstück noch etwas trinken zu gehen, ablehnen. “If you ask Robert to help you, he won’t refuse.” „Wenn du Robert um Hilfe bittest, wird er es nicht ablehnen.“

• Konstruktionsmuster: 

to refuse to-Infinitiv-Konstruktion He refused to take the pills. Er weigerte sich, die Tabletten zu nehmen. to refuse someone something The French authorities refused her a visa. Die französischen Behörden verweigerten ihr ein Visum.

Im Falle von to refuse ist impliziert, dass eine Erwartung nicht erfüllt wird. Das Verb to decline dagegen, zum Beispiel to decline an offer, drückt ein höfliches Ablehnen aus. Informeller im Stil ist das Verb to turn something down.

• Vergleiche: to accept; to decline

1

regard1 /rɪˈgɑ:d, AmE rɪˈgɑ:rd/ – transitiv verwendetes Verb 1

in einer bestimmten Weise über jemanden oder etwas denken; betrachten, ansehen, gelten (als) Hans is very highly regarded in the fashion world. Hans ist in der Modewelt sehr hoch angesehen.

• Konstruktionsmuster: 

to regard someone or something with something Her application was regarded with favour. Ihre Bewerbung wurde wohlwollend betrachtet. to regard someone or something as something The two brothers are regarded as dishonest. Die beiden Brüder gelten als unredlich.

2

förmlich jemanden oder etwas in einer bestimmten Weise ansehen; betrachten Deborah regarded him curiously. Deborah betrachtete ihn neugierig.

R

R 3

1596 

 regard

Redewendungen: as regards someone or something regarding (Präp.)

was jemanden oder etwas betrifft in Bezug m. auf

regard2 /rɪˈgɑ:d, AmE rɪˈgɑ:rd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Verhalten, das den besonderen Wünschen, den Gefühlen und Bedürfnissen anderer Menschen Rechnung trägt; die Rücksicht, die Rücksichtnahme He stormed out of the shop with no regard for the customers. Er stürmte aus dem Laden ohne Rücksicht auf die Kunden.

Verwandtes:

to have regard for someone or something to pay regard for someone or something to show regard for someone or something to have little regard for someone or something without regard to something to pay proper regard to someone or something

Rücksicht auf jemanden oder etwas nehmen wenig Rücksicht auf jemanden oder etwas nehmen ohne Rücksicht auf etwas angemessene Rücksicht auf jemanden oder etwas nehmen

2

nicht-zählbares Substantiv



eine sehr gute Meinung, die man von jemandem oder etwas hat; die Achtung, der Respekt The parson and the teacher are held in high regard in the village. Der Pfarrer und die Lehrerin sind in dem Dorf hochgeachtet.

3

regards Pl.



ein Wort oder Worte, die jemandem gegenüber Verbundenheit, Ehrerbietung, usw. zeigen; der Gruß, die Grüße Pl. “When you see Vicky, give her my regards.” „Wenn du Vicky siehst, grüß sie von mir.“

In der Pluralform wird das Substantiv häufig am Ende von Briefen verwendet: with kind regards regards

3

Verwandtes:

to send someone one’s regards

Verwandtes:

with regard to someone or something in this regard

mit freundlichen Grüßen Gruß Grüße jemanden grüßen lassen in Bezug m. auf jemanden oder etwas in dieser Hinsicht diesbezüglich in diesem Zusammenhang

register 

 1597

R

region /ˈri:dʒən/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil der Erdoberfläche ohne feste Grenzen, der durch bestimmte Charakteristika geprägt ist; das Gebiet, die Region, die Gegend This valley is the most fertile region of the country. Dieses Tal ist das fruchtbarste Gebiet des Landes.

2

ein Teil des menschlichen Körpers, der gekennzeichnet ist durch bestimmte Eigenschaften oder Probleme; die Gegend, die Region The back region is particularly vulnerable. Die Rückengegend ist besonders anfällig.

Verwandtes:

in the region of 200 dollars

um die 200 Dollar

• Vergleiche: area, zone

regional /ˈri:dʒənl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ein Gebiet, eine Region betreffend; regional “We keep a regional and a national newspaper.” „Wir halten eine regionale und eine nationale Zeitung.“ The government hopes that the conflict will remain regional and not spread. Die Regierung hofft, dass der Konflikt auf die Region beschränkt bleibt und nicht um sich greift.

register1 /ˈredʒɪstə, AmE ˈredʒɪstər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein amtliches Verzeichnis, das wichtige Tatsachen festhält; das Register “The parish register will tell you who was buried in 1990.” „Das Kirchenregister wird Ihnen Auskunft darüber geben, wer im Jahre 1990 beerdigt wurde.“

Verwandtes:

a register of births, deaths and marriages an electoral register a register of voters to call the register

ein Personenstandsbuch n. ein Wählerverzeichnis n. die Namen m.Pl. aufrufen

2

zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Stimme, ein Musikinstrument) die Skala von niedrigen zu hohen Tönen oder ein Teil davon; das Register, der Umfang Maria Callas had a unique voice register. Maria Callas hatte einen einmaligen Stimmenumfang.

3

R

1598  3

 register

zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Linguistik eine bestimmte Ebene des sprachlichen Ausdrucks, der Wortwahl, des Stils; das Register, die Sprachebene Randolph is an excellent speaker who knows how to adjust his register to the situation. Randolph ist ein vorzüglicher Redner, der es versteht, sein Register der Situation anzupassen. Verwandtes:

an informal register a formal register

eine umgangssprachliche Sprachebene eine förmliche Sprachebene

register2 /ˈredʒɪstə, AmE ˈredʒɪstər/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemandes Namen in ein amtliches Verzeichnis aufnehmen oder aufnehmen lassen; registrieren, eintragen, anmelden, eintragen lassen, (sich) anmelden “I’ve come to register a birth.” „Ich bin gekommen, um eine Geburt anzumelden.“ Sixty-five students have registered for the summer course. Für den Sommerkurs haben sich 65 Studierende angemeldet.

• Konstruktionsmuster: 

to register someone as something Des is registered as unemployed. Des ist als arbeitslos gemeldet.

Verwandtes:

a registered nurse a registered trademark a registered voter

eine staatlich geprüfte Krankenschwester ein staatlich geprüfter Krankenpfleger ein eingetragenes Warenzeichen n. ein gesetzlich geschütztes Warenzeichen n. ein eingetragener Wähler eine eingetragene Wählerin

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Messgerät, usw.) einen Wert messen und festhalten; anzeigen, aufzeigen, registrieren The earthquake registered 5.6 on the Richter scale. Das Erdbeben zeigte 5.6 auf der Richterskala an. The change was so small that it did not register on the machine. Die Veränderung war so gering, dass sie auf dem Apparat nicht angezeigt wurde.

regret 

 1599

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas wahrnehmen und behalten oder wahrgenommen und erinnert werden; bemerken, registrieren Jonathan had registered their presence and waved. Jonathan hatte sie bemerkt und winkte. She repeated the figures but they didn’t register with him. Sie wiederholte die Zahlen, aber sie sagten ihm nichts.

In dieser Bedeutung kann das Verb nicht im Passiv gebraucht werden. Es kommt besonders in negierten Aussagen vor.

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Postsendung) für den Versand eine zusätzliche Gebühr bezahlen als Schutz gegen Verlust oder Schaden; einschreiben, (per) Einschreiben schicken “I would like to register this letter.” „Ich möchte diesen Brief per Einschreiben schicken.“

regret1 /rɪˈgret/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. regretting, Prät. regretted, Part. Perf. regretted

1

ausdrücken, dass einem das, was man getan oder unterlassen hat, leid tut; bedauern, bereuen They emigrated to Australia and have never regretted that decision. Sie sind nach Australien ausgewandert und haben diese Entscheidung nie bereut.

• Konstruktionsmuster: 

to regret that-Satz Mark regretted that he had not met her earlier. Mark bedauerte, dass er sie nicht früher getroffen hatte. to regret v-ing-Konstruktion She deeply regretted not having completed her university degree. Sie bedauerte es sehr, dass sie ihren Universitätsabschluss nicht gemacht hatte. to regret Fragewort-Satz They regretted what they had done to him. Sie bedauerten, was sie ihm angetan hatten.

2 förmlich auf höfliche oder offizielle Weise ausdrücken, dass einem etwas, das man mitteilt oder tun muss, leid tut; bedauern

R

R

1600 

 regret British Airways regretted any inconvenience caused to their passengers by the late arrival of the plane. British Airways bedauerte die Unannehmlichkeiten, die ihren Passagieren durch die verspätete Ankunft des Flugzeugs verursacht wurden.

• Konstruktionsmuster: 

to regret that-Satz “We regret that we have no vacancies.” „Wir bedauern, dass wir keine freien Stellen haben.“ to regret to-Infinitiv-Konstruktion “We regret to inform you that we cannot renew your contract.” „Wir bedauern, Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihren Vertrag nicht verlängern können.“

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Es ist förmlich im Stil und wird insbesondere für höfliche, formelle Absagen benutzt. Verwandtes:

It is to be regretted that … regrettable regrettably

Es ist bedauerlich, dass … bedauerlich bedauerlicherweise leider

regret2 /rɪˈgret/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Gefühl der Enttäuschung, der Traurigkeit, das man empfindet wegen etwas, das passiert ist, das man getan oder nicht getan hat; das Bedauern He had no regrets about leaving the firm. Er bedauerete in keiner Weise, die Firma zu verlassen. Roma declined the offer with some regret. Roma lehnte das Angebot mit etwas Bedauern ab.

Verwandtes:

with great regret to someone’s regret much to my regret to express one’s regret at something to do something with regret “Please give him her regrets that she cannot come!” to send one’s regrets to have no regrets

mit grossem Bedauern zu jemandes Bedauern sehr zu meinem Bedauern sein Bedauern in Bezug m. auf etwas ausdrücken etwas mit Bedauern tun „Bitte sagen Sie ihm, dass es ihr leid tut, nicht kommen zu können.“ sich entschuldigen lassen mit Bedauern absagen nichts bereuen

regular 

 1601

regular /ˈregjələ, AmE ˈregjələr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



einem Muster folgend mit gleichen zeitlichen oder räumlichen Abständen; regelmäßig, gleichmäßig There is a regular bus service from the station to the airport. Es gibt einen regelmäßigen Busverkehr vom Bahnhof zum Flughafen. His pulse was regular again after the exercise. Nach der Übung war sein Pulsschlag wieder regelmäßig. The plane trees were planted at regular intervals. Die Plantanen waren in regelmäßigen Abständen angepflanzt.

Verwandtes:

on a regular basis as regular as clockwork

auf einer regelmäßigen Grundlage absolut regelmäßig

2

attributiv verwendetes Adjektiv



immer wieder passierend oder getan; regelmäßig, häufig, StammRegular exercises will keep you fit. Regelmäßige Gymnastik erhält einen fit.

Verwandtes:

a regular customer a regular visitor in regular use

ein Stammgast m. ein häufiger Besucher m. eine häufige Besucherin in häufigem Gebrauch

3

attributiv verwendetes Adjektiv



wie gewöhnlich oder meistens; üblich, normal, richtig The regular opening hours of the library are 9 a.m. to 10 p.m. Die normalen Öffnungszeiten der Bibliothek sind von 9 Uhr bis 22 Uhr.

Das Adjektiv wird besonders im amerikanischen Englisch auch für die Normalgröße verwendet oder etwas, das durch nichts Besonderes auffällt: “A regular or a large pizza?”

„Eine normale oder eine große Pizza?“

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

in der Form harmonisch oder gut proportioniert; ebenmäßig, gleichmäßig, regelmäßig The pattern was easy to draw because it had a regular shape. Das Muster war leicht zu zeichnen, weil es eine gleichmäßige Form hatte.

R

R

1602 

 regulation Her features were crooked after the operation, but they are now regular again. Nach der Operation waren ihre Gesichtszüge schief, aber jetzt sind sie wieder ebenmäßig.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



eine sehr lange Zeit andauernd; fest, DauerMartin has lost his job, but fortunately his wife has a regular job. Martin ist ohne Arbeit, aber glücklicherweise hat seine Frau eine feste Stelle.

Verwandtes:

a regular income a regular employment

ein festes Einkommen n. eine feste Anstellung

6 Grammatik attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Flexionsformen) ohne Ausnahmen; regelmäßig The regular plural form of “cat” is “cats”. Die regelmäßige Pluralform von „cat“ ist „cats“. The verb forms of “to help” are regular. Die Verbformen von „to help“ sind regelmäßig.

3

Verwandtes:

irregular a regular

regularly regularity

irregularity

unregelmäßig uneben ein Stammgast m. ein Stammkunde m. eine Stammkundin ein Berufssoldat m. regelmäßig gleichmäßig die Regelmäßigkeit die Gleichmäßigkeit die Ebenmäßigkeit die Unregelmäßigkeit die Ungleichmäßigkeit die Unebenheit die Unvorschriftsmäßigkeit

regulation /ˌregjuˈleɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine formelle Bestimmung, was in einem bestimmten Fall zu tun ist; die Vorschrift The firm has very strict safety regulations. Das Unternehmen hat sehr strenge Sicherheitsvorschriften.

reject  Verwandtes:

rules and regulations to comply with regulations

 1603

Regeln f.Pl. und Vorschriften den Vorschriften nachkommen

2

nicht-zählbares Substantiv



das Regulieren von etwas; die Regulierung, die Regelung Both politicians are against any regulation of party funding. Beide Politiker sind gegen jede Regulierung der Parteienfinanzierung.

reject /rɪˈdʒekt/ – transitiv verwendetes Verb 1

(in Bezug auf einen Plan, ein Angebot, eine Idee, usw.) nicht annehmen, nicht betrachten oder berücksichtigen; ablehnen, zurückweisen, verwerfen The new proposal was immediately rejected. Der neue Vorschlag wurde sofort zurückgewiesen.

Verwandtes:

2

to reject an argument to reject a claim to reject an offer to reject something flatly to reject something outright

ein Argument zurückweisen einen Anspruch zurückweisen ein Angebot ablehnen etwas kategorisch ablehnen etwas total ablehnen etwas glatt ablehnen

jemanden nicht für etwas, eine Stellung, Arbeit, usw. auswählen; ablehnen David was depressed because all his applications had been rejected. David war niedergeschlagen, weil alle seine Bewerbungen abgelehnt worden waren.

3

etwas nicht verwenden, nicht verkaufen oder nicht veröffentlichen, weil es in der Qualität nicht geeignet oder gut genug ist; ablehnen, aussortieren The journal rejected the article because it did not contain anything new. Die Zeitschrift lehnte den Beitrag ab, weil er nichts Neues enthielt.

4 jemandem nicht die Aufmerksamkeit, die Zuneigung schenken, die er erhofft; abweisen, zurückweisen, ablehnen It was clear from Doris’ behaviour that she had rejected Len’s advances. Doris Verhalten zufolge war offensichtlich, dass sie Lens Annäherungsversuche zurückgewiesen hatte. 5

(in Bezug auf den menschlichen Körper) nach einer Transplantation ein neues Organ nicht annehmen; abstoßen, ablehnen The next days will show whether the new liver has been accepted or rejected. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die neue Leber angenommen oder abgestoßen worden ist.

R

R 3

1604 

 relate

Verwandtes:

reject goods rejection

die Ausschussware die Ablehnung die Zurückweisung die Aussortierung die Abstoßung

relate /rɪˈleɪt/ – transitiv verwendetes Verb 1

zwischen zwei oder mehreren Dingen einen Bezug sehen oder herstellen; verbinden, (in) Verbindung bringen, (in) Zusammenhang bringen The report relates early delinquency to illiteracy. Der Bericht stellt einen Zusammenahng her zwischen früher Kriminalität und Analphabetentum.

2

förmlich einen mündlichen oder schriftlichen Bericht über ein Erlebnis, ein Ereignis, usw. geben; erzählen She first hesitated but then related the whole story to her friend. Sie zögerte zunächst, aber dann erzählte sie die ganze Geschichte ihrer Freundin.

• Konstruktionsmuster: 

to relate Fragewort-Satz He related how they had managed to cross the border. Er erzählte, wie es ihnen gelungen war, über die Grenze zu kommen.

3

Verwandtes:

to relate to something or to someone

related related languages to be related to … to be closely related

mit etwas oder jemandem zusammenhängen sich auf etwas oder jemanden beziehen eine Beziehung zu etwas oder zu jemandem finden zusammenhängend verwandt verwandte Sprachen f.Pl. zusammenhängen mit … verwandt sein mit … eng miteinander zusammenhängen eng verwandt sein

relation /rɪˈleɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Verbindung zwischen Dingen, Sachverhalten oder Menschen, offizielle oder private Kontakte zwischen Personen; die Beziehung His selfish behaviour has strained our relation. Sein eigennütziges Verhalten hat unsere Beziehung belastet.

relationship  Verwandtes:

in relation to …

 1605

in Bezug auf …



• Vergleiche: relationship

2

zählbares Substantiv



jemand, der zu derselben Familie gehört wie jemand anderes; der Verwandte, die Verwandte, das Familienmitglied, der Familienangehörige, die Familienangehörige They’d invited all their Argentinian relations to the wedding. Sie hatte alle argentinischen Verwandten zur Hochzeit eingeladen.

Verwandtes:

a close relation a distant relation a relation by marriage

ein naher Verwandter eine nahe Verwandte ein entfernter Verwandter eine entfernte Verwandte ein angeheirateter Verwandter eine angeheiratete Verwandte

• Vergleiche: relative

2

relationship /rɪˈleɪʃnʃɪp/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie zwei Menschen, zwei Länder, zwei Gruppen, usw. miteinander umgehen; das Verhältnis, die Beziehung She and her brother have a very close relationship. Sie und ihr Bruder haben ein sehr enges Verhältnis.

Verwandtes:

a good working relationship a business relationship

ein gutes Arbeitsverhältnis eine geschäftliche Beziehung

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, in der zwei oder mehr Dinge miteinander verbunden sind; die Verbindung, die Beziehung, das Verhältnis, der Zusammenhang He is interested in the relationship between a person’s handwriting and their character. Er interessiert sich für die Beziehung zwischen jemandes Handschrift und seinem Charakter. The politician insists that there is no relationship between his resignation and the setting-up of a committee. Der Politiker versichert, dass es keinen Zusammenhang zwischen seinem Rücktritt und der Einsetzung eines Ausschusses gäbe.

R

R

1606 

 relative

3

zählbares Substantiv



eine Situation, in der zwei Menschen den körperlichen Kontakt miteinander suchen und erleben, häufig zusammen sind oder zusammenleben; die Beziehung, das Verhältnis This was Henry’s first sexual relationship. Es war Henrys erste sexuelle Beziehung.

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der genetische Zusammenhang zwischen den Mitgliedern einer Familie; die Verwandschaft “What’s your relationship to Adam?” „In welcher Verwandtschaft stehen Sie zu Adam?“ For Damien relationship doesn’t mean anything. Für Damien bedeutet Verwandtschaft gar nichts.

• Vergleiche: relation

relative1 /ˈrelətɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht unabhängig, sondern bestimmt oder abhängig von verschiedenen Faktoren, Bedingungen; relativ, respektiv Beauty is a relative notion. Schönheit ist ein relativer Begriff. All assessments are relative because implicitly or explicitly one makes comparisons. Alle Beurteilungen sind relativ, weil man implizit oder explizit Vergleiche zieht.

Verwandtes:

relatively relatively speaking

relativ verhältnismäßig relativ



• Vergleiche: absolute

2

relative to prädikativ verwendetes Adjektiv



in Beziehung stehend zu; (sich) beziehend auf, (im) Verhältnis zu The data, relative to the study, were obtained from schoolchildren aged between 10 and 12. Die Daten, auf die sich die Untersuchung bezieht, stammen von Schülern im Alter von 10 –12 Jahren.

relax  Verwandtes:

a relative pronoun (Grammatik) a relative sentence (Grammatik)

 1607

ein Relativpronomen n. (Grammatik) ein Relativsatz m. (Grammatik)

R 3

relative2 /ˈrelətɪv/ – zählbares Substantiv

jemand, der zu der gleichen Familie gehört wie jemand anderes; der Verwandte, die Verwandte, das Familienmitglied “Grandmother left her antique silver to her relative in Cape Town.” „Großmutter vermachte ihr altes Silber ihrer Verwandten in Kapstadt.“

Verwandtes:

a close relative a distant relative

ein naher Verwandter eine nahe Verwandte ein entfernter Verwandter eine entfernte Verwandte

Zwischen relation und relative in der Bedeutung Verwandte, Verwandter scheint es keinen Unterschied zu geben.

• Vergleiche: relation

relax /rɪˈlæks/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

nach einer Anstrengung den Geist oder Körper nicht oder nur wenig belasten; (sich) ausruhen, (sich) entspannen, (sich) beruhigen After work Anna likes to relax with a good book and a glass of red wine. Nach der Arbeit entspannt sich Anna gerne bei einem guten Buch und einem Glas Rotwein. “Come on, darling, a hot bubble bath will relax you!” „Komm, Schatz, ein heißes Schaumbad wird dich entspannen!“

2

weniger steif oder angespannt sein oder machen; lockern, locker machen, (sich) entspannen He tried to take his mind off his cramp and then his foot relaxed. Er versuchte, nicht an den Krampf zu denken, und dann entspannte sich sein Fuß. “A gentle massage will relax your shoulders.” „Eine sanfte Massage wird Ihre Schultern lockern.“

Verwandtes:

relaxing (Adj.) relaxed

entspannend erholsam entspannt locker zwanglos

Ein anderes Wort für sich entspannen, sich ausruhen ist to unwind.

3

R

1608 

 release

release1 /rɪˈli:s/ – transitiv verwendetes Verb 1

einem Tier oder einem Menschen, der irgendwo gefangen gehalten wird oder festsitzt, die Freiheit wiedergeben; entlassen, freilassen, befreien After tough and long negotiations the hostages were released. Nach zähen und langen Verhandlungen wurden die Geiseln freigelassen.

• Konstruktionsmuster: 

to release someone from something Tim Barker was yesterday released from prison. Tim Barker wurde gestern aus dem Gefängnis entlassen.

Verwandtes:

2

to release someone on bail

jemanden gegen Kaution f. freilassen

etwas, das gehalten, festgehalten oder in einer bestimmten Stellung gehalten wird, freigeben, so dass es sich bewegen kann; loslassen, losmachen, lösen, abwerfen At the end of the ceremony ten thousand white, blue and red balloons were released. Am Ende der Feierlichkeiten wurden zehntausend weiße, blaue und rote Luftballons in die Luft losgelassen.

Verwandtes:

3

to release one’s grip on someone or something to release one’s hold on someone or something to release the handbrake to release the clutch

jemanden oder etwas loslassen die Handbremse lösen den Fuß von der Kupplung nehmen die Kupplung kommen lassen

Gefühlen wie Ärger, Wut, usw. freien Lauf geben, um sie abzubauen; (sich) befreien von, rauslassen He came home, shouting and swearing, releasing the frustration held back all day. Er kam schreiend und fluchend nach Hause, die Frustration rauslassend, die er den ganzen Tag zurückgehalten hatte.

4 jemanden von einer Aufgabe, einer Pflicht, usw. befreien; entbinden, freigeben It is not yet clear whether the club will release the goal keeper from his contract. Es ist noch nicht klar, ob der Verein den Torwart von seinem Vertrag entbinden wird. 5

etwas, wie zum Beispiel Nachrichten, einen Film, usw. der Allgemeinheit zugänglich machen; veröffentlichen, herausbringen, bekannt geben The names of the three suspects have not yet been released by the police. Die Namen der drei Verdächtigen sind von der Polizei noch nicht bekannt gegeben worden.

release 

 1609

release2 /rɪˈli:s/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



der Vorgang oder das Ergebnis des Vorgangs, dass jemandem oder einem Tier die Freiheit wiedergegeben wird; die Freilassung, die Entlassung, die Befreiung Early release from prison depends on the prisoner’s conduct. Eine vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis hängt von der Führung des Gefangenen ab. His family hopes that he will obtain an early release from prison. Seine Familie hofft, dass er vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird.

2

zählbares Substantiv



(in Bezug auf einen Film, eine CD, usw.) das Bereitstellen für die Allgemeinheit, so dass etwas erworben werden kann; das Herausbringen, die Veröffentlichung, der Film, die Platte The group’s next release will be very important for their future. Die nächste Platte der Gruppe wird für ihre Zukunft sehr entscheidend sein.

Redewendung:

to go on (general) release

überall erhältlich sein überall zu sehen sein

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



der Vorgang, dass der Öffentlichkeit etwas bekannt gemacht wird; die Veröffentlichung, die Verlautbarung The date of release of the Government’s report on immigration has been postponed. Das Datum für die Veröffentlichung des Regierungsberichts zur Einwanderung ist verschoben worden. The press release was contradicted by the Government official. Der Regierungsbeamte widersprach der Presseverlautbarung.

4 nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird

(in Bezug auf Gefühle, usw.) ein Befreien oder ein Sich-Befreien von unangenehmen Gefühlen, Schmerz, usw.; die Freisetzung, die Befreiung The new drug should bring her some release from pain. Das neue Medikament sollte ihr etwas Schmerzbefreiung verschaffen. He felt that his shouting and swearing had been a release from his frustration. Er hatte das Gefühl, dass er durch sein Brüllen und Fluchen seine Frustration los geworden war.

R

R

1610 

 relevant

relevant /ˈreləvənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von Belang oder Bedeutung für etwas; relevant, wichtig, entsprechend, sachdienlich The reporter team had obtained highly relevant information on the scandal. Das Journalistenteam hatte hochrelevante Informationen zu dem Skandal erhalten.

• Konstruktionsmuster: 

relevant to something or someone The findings are not relevant to the investigation. Die Ergebnisse sind für die Untersuchung nicht relevant.

Verwandtes:

relevant information the relevant person is … that is not relevant relevance

sachdienliche Informationen sachdienliche Hinweise m.Pl. die zuständige Person ist … das ist nicht relevant das gehört nicht zur Sache die Relevanz

relief /rɪˈli:f/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Gefühl, das man empfindet, wenn man von einer Sorge, einer schweren Last befreit ist; die Erleichterung “Mum, George is safe! What a relief!” „Mama, George ist in Sicherheit! Welche Erleichterung!“ It was a relief to her to be able to talk to someone about her ordeal. Es war eine Erleichterung für sie, mit jemandem über ihre Qual sprechen zu können.

Verwandtes:

a sigh of relief to sigh with relief with relief to someone’s relief much to my relief

ein Seufzer m. der Erleichterung vor Erleichterung seufzen mit Erleichterung zu jemandes Erleichterung zu meiner großen Erleichterung

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Vorgang, bei dem etwas erträglicher, bequemer oder leichter gemacht wird; das Erleichtern, die Erleichterung, das Lindern, die Linderung The injection should give her some pain relief. Die Spritze sollte ihr etwas Schmerzlinderung verschaffen.

relief 

 1611

R

• Konstruktionsmuster: 

relief from or of something The relief of suffering was immediately noticed. Die Erleichterung des Leidens war sofort bemerkbar.

3

nicht-zählbares Substantiv



Nahrungsmittel, Kleider, Geld, usw., die Menschen in Not gegeben werden; die Hilfe, die Unterstützung Britain send relief to the flood victims in the form of water, food and blankets. Britannien schickte den Flutopfern Hilfe in Form von Wasser, Nahrungsmitteln und Decken.

Verwandtes:

a relief organization a relief effort relief supplies

eine Hilfsorganisation eine Hilfeanstrengung die Hilfsgüter n.Pl.

4 nicht-zählbares Substantiv

jemand oder eine Gruppe von Menschen, die für eine Zeit wegen Krankheit oder Ablauf der Arbeitszeit die Aufgaben, die Arbeit, usw. von jemand oder einer Gruppe übernehmen; die Ablösung, die Entlastung The relief watchman will be there in half an hour. Der Ablösungswächter wird in einer halben Stunde dort sein.

Verwandtes:

a relief train a relief bus

ein Entlastungszug m. ein Entlastungsbus m.

5

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



etwas, das für eine kurze Zeit ablenkt von etwas Langweiligem, Schwierigem, usw.; die Abwechslung, die Unterbrechung, die Ablenkung Everyone was grateful for Barry’s jokes because they provided some relief from the seriousness of the situation. Alle waren dankbar für Barrys Scherze, weil sie etwas vom Ernst der Situation ablenkten.

Verwandtes:

to relieve

erleichtern mildern helfen unterbrechen beleben ablösen

3

R

1612 

 religion

religion /rɪˈlɪdʒən/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Glaube an die Existenz eines Gottes oder mehrerer Götter; die Religion Reason and religion may sometimes be in conflict. Vernunft und Religion können manchmal im Widerstreit liegen.

2

zählbares Substantiv



ein bestimmtes Glaubenssystem, dem der Glaube an eine bestimmte Gottheit zugrunde liegt; die Religion Christianity, Islam and Judaism are three world religions. Das Christentum, der Islam und der Judaismus sind drei Weltreligionen.

religious /rɪˈlɪdʒəs/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Religion im Allgemeinen oder eine bestimmte Religion betreffend; religiös, Religions-, GlaubensThe group of parents would like religious instruction to become obligatory. Die Elterngruppe möchte, dass Religionsunterricht obligatorisch wird.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) von einer bestimmten Religion überzeugt und nach ihrer Lehre handelnd und lebend; gläubig, fromm The women in the village are very religious people. Die Frauen in dem Dorf sind sehr gläubige Menschen. Sarah is the only one in the family who is religious. Sarah ist die einzige in der Familie, die gläubig ist.

rely on, rely upon /rɪˈlaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. relies, Part. Präs. relying, Prät. relied, Part. Perf. relied

1

jemanden oder etwas unbedingt brauchen, davon abhängig sein; angewiesen sein auf, (sich) verlassen auf Nora relies on her former husband to pay her rent. Nora ist auf ihren früheren Ehemann angewiesen, um die Miete zu bezahlen.

remain  2

 1613

R

Vertrauen in jemanden oder etwas setzen; (sich) verlassen auf He relies on her father for financial advice. Bei finanziellen Ratschlägen verlässt er sich auf ihren Vater. Otto knows that he can rely on his brother to help him out. Otto weiß, dass er sich auf seinen Bruder verlassen kann, ihm auszuhelfen.

Verwandtes:

reliable

zuverlässig verläßlich vertrauenswürdig seriös

remain /rɪˈmaɪn/ – intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet. Auf das Verb muss eine Ergänzung folgen.

1

den Zustand oder die Lage, in der jemand oder etwas ist, nicht verändern und weiterhin einnehmen; bleiben Everyone remained silent after the national anthem was over. Alle schwiegen weiterhin, nachdem die Nationalhymne verklungen war. They remained friends during the whole of their lives. Sie blieben ihr ganzes Leben lang Freunde.

2

noch da sein, nachdem umgebende Teile verändert, verbraucht oder entfernt wurden; bleiben, verbleiben, übrig bleiben What remains of the medieval church is the tower. Was von der mittelalterlichen Kirche übrig geblieben ist, ist der Turm.

3

den Ort, an dem sich jemand oder etwas befindet, weiterhin einnehmen oder sich dort aufhalten; bleiben For the next two months the car remained in the garage. Während der folgenden zwei Monate blieb das Auto in der Garage.



• Vergleiche: to stay

1

4 noch zu tun sein, nachdem anderes bereits erledigt ist; bleiben, verbleiben It remains to be seen what they will do next. Es bleibt abzuwarten, was sie als Nächstes tun werden. “All that remains for me is to wish you a safe return journey.” „Mir verbleibt nur noch, dir eine heile Rückfahrt zu wünschen.“

3

R 3

1614 

 remark

Verwandtes:

remaining (Adj.) the remainder the remainder of the people the remains human remains

übrig restlich der Rest die übrigen Leute Pl. die Reste m.Pl. die Überreste m.Pl. menschliche Überreste m.Pl.

remark1 /rɪˈmɑ:k, AmE rɪˈmɑ:rk/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

sich zu etwas, meist etwas, das man gerade wahrgenommen oder erfahren hat, mündlich oder schriftlich äußern; bemerken “I had never seen the two together before”, he remarked. „Ich hatte die beiden nie zuvor zusammen gesehen“, bemerkte er. Nobody remarked on the missed opportunity. Niemand machte zu der verpassten Gelegenheit eine Bemerkung.

• Konstruktionsmuster: 

to remark that-Satz Adam shook her hand, remarking that he had always hoped to meet her. Adam gab ihr die Hand und bemerkte, dass er immer gehofft hatte, sie kennenzulernen.

remark2 /rɪˈmɑ:k, AmE rɪˈmɑ:rk/ – zählbares Substantiv

etwas, das man als Meinung zu etwas, das man wahrgenommen oder erfahren hat, äußert; die Bemerkung His remark was meant to hurt. Seine Bemerkung sollte verletzen. Rachel should not have made these remarks about her new colleague. Rachel hätte diese Bemerkungen über ihre neue Kollegin nicht machen sollen.

Verwandtes:

a critical remark a cutting remark introductory remarks concluding remarks

eine kritische Bemerkung eine scharfe Bemerkung einleitende Worte n.Pl. abschließende Worte n.Pl.

remarkable /rɪˈmɑ:kəbl, AmE rɪˈmɑ:rkəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv

ungewöhnlich oder auffallend und daher Beachtung verdienend; bemerkenswert, beachtlich, außergewöhnlich

remember 

 1615

The old lady showed remarkable courage when she was attacked. Die alte Dame zeigte bemerkenswerten Mut, als sie angegriffen wurde. Dermott’s progress during the last ten months has been remarkable. Dermotts Fortschritte sind während der letzten zehn Monate beachtlich gewesen.

• Konstruktionsmuster: 

It is remarkable that-Satz It is remarkable that he was not caught earlier. Es ist bemerkenswert, dass er nicht früher geschnappt wurde. remarkable for something The area is remarkable for its purity of air. Die Gegend zeichnet sich durch ihre Luftreinheit aus.

Verwandtes:

remarkably

bemerkenswert außergewöhnlich

remember /rɪˈmembə, AmE rɪˈmembər/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Das Verb wird im Allgemeinen nicht in der progressiven Form verwendet.



etwas, das geschehen ist, gesagt wurde, usw., aber auch etwas Gesehenes, ein Gesicht usw. im Gedächtnis behalten und bei Bedarf wieder präsent haben; erinnern, (sich) erinnern, denken an “Do you remember the date of the meeting?” – “No, I don’t, but I have it in my diary.” „Erinnern Sie sich an das Datum des Treffens?“ – „Nein, aber ich habe es in meinem Kalender.“ “If I remember correctly, he died in 1913.” „Wenn ich mich richtig erinnere, starb er im Jahr 1913.“

• Konstruktionsmuster: 

to remember someone as something Deidre remembered him as a rather shy young boy. Deidre hatte ihn als einen recht schüchternen Jungen in Erinnerung. to remember that-Satz “I clearly remember that I did lock the front door.” „Ich erinnere mich genau, dass ich die Haustür ganz bestimmt abgeschlossen habe.“ to remember v-ing-Konstruktion “The key has vanished into thin air, which is rather strange, since I remember putting it on the table in the hall.” „Der Schlüssel hat sich in Luft aufgelöst, was recht seltsam ist, da ich mich genau erinnere, ihn auf den Tisch im Flur gelegt zu haben.“

R

R

1616 

 remind to remember to-Infinitiv-Konstruktion “Jack, remember to post the letter on the way to the office.” „Jack, denk dran, auf dem Weg ins Büro den Brief einzuwerfen.“

Zwischen den Konstruktionen to remember v-ing-Konstruktion und to remember to-Infinitiv-Konstruktion besteht ein Bedeutungsunterschied: die -ing-Form ist auf die Vergangenheit ausgerichtet, die to-Infinitiv-Konstruktion ist auf die Zukunft bezogen, d.h. etwas, was zu tun ist, ist noch nicht getan worden, und es soll daran gedacht werden, es zu tun. Ein anderes Verb für erinnern, das auf Vergangenes gerichtet ist, ist to recall – sich ins Gedächtnis zurückrufen. Verwandtes:



something to remember a night to remember

etwas Unvergessliches eine unvergessliche Nacht

• Vergleiche: to recall, to remind; to forget

remind /rɪˈmaɪnd/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden auf etwas hinweisen, damit er nicht vergisst, es zu tun; erinnern an “I would have forgotten to post the letter. Thanks Rosie for reminding me.” „Ich hätte es vergessen, den Brief einzustecken. Danke Rosie, dass du mich daran erinnert hast.“

• Konstruktionsmuster: 

to remind someone to-Infinitiv-Konstruktion “Remind me to check the windows before I go out.” „Erinnere mich daran, nach den Fenstern zu sehen, bevor ich weggehe.“ to remind someone (that)-Satz The examinees were reminded that mobile phones had to be switched off. Die Prüflinge wurden daran erinnert, dass Handys abzuschalten waren. to remind someone Fragewort-Satz “Can someone please remind me where we left off last week?” „Kann mir jemand bitte sagen, wo wir letzte Woche aufgehört haben?“

Verwandtes:

“That reminds me …” to remind someone of someone or something a reminder



• Vergleiche: to remember

„Dabei fällt mir ein …“ jemanden wegen bestimmter Ähnlichkeiten an etwas denken lassen jemanden an etwas erinnern eine Gedächtnisstütze eine Mahnung eine Erinnerung

remote 

 1617

R

remote /rɪˈməʊt, AmE rɪˈmoʊt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Ort) weit weg; entfernt, fern, entlegen Two remote villages were inaccessible because of the snowfalls. Wegen der Schneefälle waren zwei abgelegene Dörfer nicht erreichbar. The ski hut was quite remote from the main road. Die Skihütte war ziemlich weit entfernt von der Hauptstraße.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Zeit) weit weg in der Zeit liegend; fern The beginnings of language are hidden in the remote past. Die Anfänge der Sprache liegen verborgen in der fernen Vergangenheit.

Verwandtes:

a remote ancestor (the) remote future

ein Urahne m. eine Urahnin die ferne Zukunft

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Verwandte) nicht direkt verwandt; entfernt Donald is a remote cousin who lives in Australia. Donald ist ein entfernter Vetter, der in Australien lebt.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Chance, Möglichkeit, usw.) nicht sehr groß; gering, winzig, entfernt There’s a remote chance that he might be nominated. Seine Aussicht, aufgestellt zu werden, ist gering. The resemblance between him and his great-grandfather is rather remote. Zwischen ihm und seinem Urgroßvater gibt es nur eine ganz entfernte Ähnlichkeit.

Ein Mensch, der als remote beschrieben wird, ist unnahbar, unzugänglich. Verwandtes:

remoteness

“I haven’t got the remotest idea.” remote control

die Ferne die Entferntheit die Abgelegenheit die Unnahbarkeit die Winzigkeit „Ich habe nicht die geringste Idee.“ die Fernsteuerung

3

R

1618 

 removal

removal /rɪˈmu:vl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Entfernen von jemandem oder etwas von einem bestimmten Ort; die Entfernung, die Beseitigung The removal of the tumour was successful. Die Entfernung des Tumors war erfolgreich.

2

nicht-zählbares Substantiv



das Beseitigen von etwas, so dass es nicht mehr da ist, existiert; die Beseitigung, die Aufhebung, die Ausräumung The removal of the deadline which they couldn’t meet was very welcome. Die Aufhebung der Frist, die sie nicht einhalten konnten, war sehr willkommen.

Verwandtes:

a stain removal

eine Fleckentfernung

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, bei dem jemand aus seinem Amt, seiner Stellung entlassen wird; die Entlassung, die Entfernung, die Enthebung The press called for the president’s removal from his office. Die Presse forderte die Enthebung des Präsidenten aus seinem Amt.

4 zählbares Substantiv BrE der Vorgang, bei dem Möbel und andere persönliche Gegenstände von einer Wohnung in eine andere, von einem Haus in ein anderes transportiert werden; der Umzug The removal men will come on Wednesday morning. Die Umzugsleute werden am Mittwochmorgen kommen. Verwandtes:

a removal company a removal van

eine Spedition ein Möbelwagen m.

remove /rɪˈmuːv/ – transitiv verwendetes Verb

bewirken, dass etwas nicht mehr da ist, oder bewirken, dass etwas nicht mehr an der Stelle ist, wo es war, weil man meint, dass es dort nicht sein soll; entfernen, wegmachen, beseitigen, wegnehmen “Run some water over the red wine stain to remove it.” „Lass etwas Wasser über den Rotweinflecken laufen, um ihn wegzubekommen.“

rent 

 1619

R

In spite of all her explanations Freda couldn’t remove her father’s fears. Trotz all ihrer Erklärungen gelang es Freda nicht, ihrem Vater seine Ängste zu nehmen.

• Konstruktionsmuster: 

to remove something from something “I’ve removed all the junk from the kitchen cupboard.” „Ich habe den ganzen Kram aus dem Küchenschrank weggeräumt.“ to remove someone from something The headmaster was removed from office because of his drinking. Der Rektor wurde wegen seiner Trinkerei aus dem Amt entfernt.



• Vergleiche: to pick, to rid of

rent1 /rent/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



gegen Bezahlung etwas, das einem nicht gehört, nutzen, bewohnen können; mieten, pachten, leihen They’ve rented a house near the park. Sie haben in der Nähe des Parks ein Haus gemietet. The farm is not their own, it is rented. Der Bauernhof ist nicht ihr eigener, er ist gepachtet. Alistair is saving money for a flat because he doesn’t like to rent. Alistair spart für eine Wohnung, weil er nicht gerne zur Miete wohnt.

Verwandtes:

rented rented accommodation

gemietet die gemietete Unterkunft die Unterbringung in Miete

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden gegen Bezahlung etwas, das einem gehört, nutzen, bewohnen lassen; vermieten, verpachten, verleihen Mrs Ashton rents two rooms in her house. Mrs. Ashton vermietet zwei Zimmer in ihrem Haus.

Statt to rent wird auch to rent out verwendet. Verwandtes:

rental

• Vergleiche: to hire

1

die Miete die Leihgebühr die Pacht

3

R

1620 

 rent

rent2 /rent/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

der Geldbetrag, den man regelmäßig bezahlt, um in einem Haus, einer Wohnung, usw. wohnen zu können; die Miete, die Pacht The rent of the flat has gone up. Die Miete für die Wohnung ist erhöht worden.

Verwandtes:

a low rent a high rent a reasonable rent to put the rent up to pay the rent the landlord the landlady

2

eine niedrige Miete eine hohe Miete eine akzeptable Miete eine angemessene Miete die Miete erhöhen die Miete bezahlen der Vermieter die Vermieterin

der Geldbetrag, den man dafür bezahlt, dass man für eine Zeit ein Auto, ein Boot, usw., das jemandem anderes gehört, benutzen kann; die Leihgebühr, die Miete “How much is the rent per hour?” „Wie hoch ist die Leihgebühr pro Stunde?“

In dieser Bedeutung wird das Substantiv insbesondere im amerikanischen Englisch verwendet.

• Vergleiche: hire

2

repair1 /rɪˈpeə, AmE rɪˈper/ – transitiv verwendetes Verb 1

einen Gegenstand, der kaputt oder beschädigt ist oder der nicht richtig funktioniert, wieder in Ordnung bringen; reparieren, ausbessern, flicken “Dad is repairing the fence which was damaged by the storm.” „Vater repariert gerade den Zaun, der durch den Sturm beschädigt wurde.“

Verwandtes:

2

to get something repaired

etwas reparieren lassen

den Schaden, den man verursacht hat, durch etwas, das man sagt oder tut, mildern oder ausräumen; wiedergutmachen June tried to repair the damage which her words had caused. June versuchte, den Schaden, den ihre Worte angerichtet hatten, wieder gut zu machen.

• Vergleiche: to restore

repeat 

 1621

repair2 /rɪˈpeə, AmE rɪˈper/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Vorgang, bei dem etwas, das kaputt gegangen ist oder nicht mehr funktioniert, wieder in Ordnung gebracht, instand gesetzt wird; die Reparatur, die Renovierung “Can you make sure that the repair will be carried out today?” „Können Sie dafür sorgen, dass die Reparatur heute erfolgt?“ Duncan entered the department store and went straight to the corner displaying the sign “Heel repairs while you wait”. Duncan betrat das Kaufhaus und steuerte direkt auf die Ecke zu mit dem Schild „Sofort-Schuhreparatur“.

Verwandtes:

to be in need of repair to be under repair to be beyond repair

reparaturbedürftig sein gerade repariert werden gerade renoviert werden nicht mehr repariert werden können

2

zählbares Substantiv



das Ergebnis eines solchen Vorgangs; die Reparatur, die Renovierung The repairs on the car door are barely visible. Die Reparaturen an der Autotür fallen kaum auf.

Verwandtes:

to be in good repair to be in bad repair

in gutem Zustand m. sein in schlechtem Zustand m. sein

repeat /rɪˈpiːt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas bereits Gesagtes, Geschriebenes, Gemachtes noch einmal sagen oder schreiben, machen; wiederholen, wiedergeben, nachsprechen “If you don’t work harder, you’ll have to repeat the course.” „Wenn du nicht mehr arbeitest, wirst du den Kurs wiederholen müssen.“

• Konstruktionsmuster: 

to repeat something to someone “Do I really have to repeat his actual words to you?” „Muss ich dir tatsächlich seine genauen Worte wiederholen?“ to repeat that-Satz Mary repeated that she would not be on duty. Mary wiederholte, dass sie keinen Dienst haben würde.

R

R

1622  Verwandtes:

 replace repeated repeatedly a repetition a repetitive job a repeat

wiederholt wiederholt eine Wiederholung eine sich wiederholende Aufgabe ein Wiederholungsprogramm n. eine Wiederholungssendung

replace /rɪˈpleɪs/ – transitiv verwendetes Verb 1

an die Stelle von etwas bringen oder an die Stelle von jemandem treten, damit die gleiche Aufgabe erfüllt wird; ersetzen, austauschen, vertreten In most offices typewriters have been replaced by PCs. In den meisten Büros sind Schreibmaschinen durch PCs ersetzt worden. The band is looking for someone to replace Peter. Die Band sucht jemanden, der Peter ersetzen soll.



• Vergleiche: to substitute

2

etwas nach Gebrauch wieder an den Ort bringen, wo man es vorgefunden hat; zurückstellen, zurücklegen, zurücksetzen

2

After her window cleaning she replaced all the plants on the window sill. Nach dem Fensterputzen stellte sie alle Pflanzen auf die Fensterbank zurück.

• Konstruktionsmuster: 

to replace something with something else They’re replacing the plastic chairs with new metal ones. Sie tauschen die Plastikstühle gegen neue Metallstühle aus. to replace someone with someone else The club is said to have replaced the coach with someone from Spain. Der Klub hat angeblich den Trainer durch jemanden aus Spanien ersetzt.

Verwandtes:

to replace the receiver

den Telefonhörer auflegen

reply1 /rɪˈplaɪ/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. replies, Part. Präs. replying, Prät. replied, Part. Perf. replied



in Worten oder Taten auf etwas reagieren; antworten, erwidern “What did she reply?” „Was hat sie erwidert?“ “I asked him, but he didn’t reply.`” „Ich habe ihn gefragt, aber er hat nicht geantwortet.“

report 

 1623

• Konstruktionsmuster: 

to reply to someone or something “Kerstin, have you replied to his letter?” „Kerstin, hast du auf seinen Brief geantwortet?“ to reply to something with something He replied to his father’s reproach with an outburst of temper. Er antwortete auf den Vorwurf seines Vaters mit einem Wutausbruch. to reply that-Satz Martha asked Ken when he would be back and he replied that he didn’t know. Martha frage Ken, wann er zurück sein würde, und er antwortete, er wisse es nicht.



• Vergleiche: to answer

2

reply2 /rɪˈplaɪ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv Plural replies



eine mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der man auf eine Frage, eine Anfrage, eine Bitte reagiert; die Antwort, die Erwiderung, die Beantwortung Their reply to his letter took a long time, but it was positive. Ihre Antwort auf seinen Brief ließ lange auf sich warten, aber sie war positiv. Her usual business letters begin with the words : “In reply to your letter of …” Ihre üblichen Geschäftsbriefe fangen an mit den Worten: „In Beantwortung Ihres Schreibens vom …“



• Vergleiche: answer ; to ask, to question 1

2

report1 /rɪˈpɔːt, AmE rɪˈpɔːrt/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



der Öffentlichkeit Neuigkeiten mitteilen, insbesondere über Zeitungen, das Fernsehen, das Radio; berichten “The Times” reported his death on Tuesday. Die „Times“ berichtete am Dienstag über seinen Tod.

• Konstruktionsmuster: 

to report on someone or something The BBC sent her to Pretoria to report on the elections. Die BBC sandte sie nach Pretoria, damit sie über die Wahlen berichtete. to report that-Satz The local paper reported that the prisoners had escaped. Die örtliche Zeitung berichtete, dass die Gefangenen entkommen waren.

R

R

1624 

 report to report Fragewort-Satz The bank clerk reported how they had been threatened. Der Bankangestellte berichtete, wie sie bedroht worden waren. to report v-ing-Konstruktion The correspondent reported being held up by two gunmen. Der Korrespondent berichtete, wie er von zwei bewaffneten Männern festgehalten wurde.

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem, meist einer Autoritätsperson oder einer Institution, Mitteilung machen über einen Vorfall, einen Sachverhalt, damit angemessene Maßnahmen getroffen werden können; melden, Meldung machen, berichten He reported the incident to the police. Er meldete der Polizei den Vorfall.

• Konstruktionsmuster: 

to report v-ing-Konstruktion They reported having sighted the car in Dover. Sie meldeten, dass sie das Auto in Dover gesichtet hatten.



• Vergleiche: to describe

report2 /rɪˈpɔ:t, AmE rɪˈpɔ:rt/ – zählbares Substantiv 1

eine schriftliche oder mündliche Darstellung eines Ereignisses, einer Begebenheit, insbesondere eine solche, die veröffentlicht oder gesendet wird; der Bericht, die Reportage The reports of the scandal were quite different in the two newspapers. Die Berichte über den Skandal in den beiden Zeitungen waren recht unterschiedlich.

Verwandtes:

2

the weather report a news report a reporter

der Wetterbericht ein Nachrichtenbericht ein Reporter m. eine Reporterin ein Berichterstatter m. eine Berichterstatterin

eine schriftliche oder mündliche Darstellung wesentlicher Informationen, die für bestimmte Zwecke benötigt werden; der Bericht The hospital will send a copy of the medical report to his GP. Das Krankenhaus wird eine Kopie des Arztberichtes an seinen Hausarzt schicken.

represent  Verwandtes:

3

a police report a progress report

 1625

ein Polizeibericht ein Arbeitsbericht ein Tätigkeitsbericht

eine Niederschrift einer offiziellen Untersuchung eines Ausschusses; der Bericht The committee report on school discipline will be available at the end of next week. Der Kommissionsbericht über Disziplin in der Schule wird Ende nächster Woche erhältlich sein.

4 eine Wiedergabe einer Geschichte, von Informationen, usw., die wahr sein kann, aber auch falsch; der Bericht, das Gerücht There are unconfirmed reports that the abducted child was sighted in Marocco. Unbestätigten Berichten zufolge wurde das entführte Kind in Marokko gesehen. 5

ein schriftlicher Bericht eines Lehrers über die Leistungen eines Schülers; das Zeugnis Jimmy had worked hard and he was sure he would get a good school report this year. Jimmy hatte schwer gearbeitet und war sich sicher, dass er in diesem Jahr ein gutes Schulzeugnis bekommen würde.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv im britischen Englisch verwendet, das amerikanische Englisch verwendet stattdessen report card.

represent /ˌreprɪˈzent/ – transitiv verwendetes Verb 1

für eine Person oder eine Gruppe offiziell auftreten und in deren Interesse sprechen oder handeln; vertreten The oldest university of the country still has no member in the senate representing lady professors. Die älteste Universität des Landes hat immer noch kein Senatsmitglied, das die Professorinnen vertritt.

Verwandtes:

2

to represent someone in court to be well represented to be poorly represented

jemanden vor Gericht n. vertreten gut vertreten sein schlecht vertreten sein

einen Sachverhalt in Form einer Zeichnung oder eines Diagramms wiedergeben; darstellen, verkörpern, symbolisieren The artist’s last painting represents his experience in Japan. Das letzte Bild des Künstlers stellt seine Erfahrungen in Japan dar.

R

R

1626  3

 representative

der Ausdruck von etwas sein, etwas wiedergeben; darstellen What her husband said represents public opinion. Was ihr Mann sagte, spiegelt die öffentliche Meinung wider.

representative1 /ˌreprɪˈsentətɪv/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



so wie es von jemandem oder etwas erwartet wird, wie es bezeichnend für jemanden oder etwas ist; typisch, repräsentativ A representative cross-section of the population was interviewed. Ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung wurde befragt. “Are these findings really representative of student accommodation?” „Sind diese Ergebnisse wirklich typisch für Studentenunterkünfte?“

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Auswahl, eine Umfrage, eine Erhebung) alle Gruppen oder Teile aus einer Menge vertretend und so ein Gesamtbild liefernd; repräsentativ They had at last managed to get together a representative sample of science students. Es war ihnen endlich gelungen, ein repräsentatives Sample an Studierenden der Naturwissenschaften zusammenzubekommen. The journalist claimed that the group of customers questioned had not been representative. Der Journalist behauptete, dass die befragte Kundengruppe nicht repräsentativ gewesen sei.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



das Prinzip befolgend, wonach die Interessen aller Gruppen vertreten sind; repräsentativ “We live in a representative democracy.” „Wir leben in einer repräsentativen Demokratie.“

representative2 /ˌreprɪˈsentətɪv/ – zählbares Substantiv

jemand, der ausgesucht wurde, um für jemanden anderes zu handeln, zu sprechen, abzustimmen, usw.; der Vertreter, die Vertreterin, der Bevollmächtigte, die Bevollmächtigte, der Abgeordnete, die Abgeordnete There are two representatives from the Government on the committee. In dem Ausschuss gibt es zwei Vertreter der Regierung. Greg is the firm’s representative for Europe. Greg ist der Unternehmensvertreter für Europa.

reputation 

 1627

reproduce /ˌri:prəˈdju:s, AmE ˌri:prəˈdu:s/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



von etwas eine Kopie machen; reproduzieren, wiedergeben It is difficult to reproduce the exact colours of the original. Es ist schwierig, die genauen Farben des Originals wiederzugeben.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas noch einmal herstellen, etwas noch einmal auf die Weise entstehen oder geschehen lassen wie zuvor; reproduzieren, neu inszenieren, wiederholen A Swedish research team tried to reproduce the test series. Ein schwedisches Forscherteam hat versucht, die Testserie zu wiederholen.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Lebewesen, Pflanzen, usw.) Nachkommen zeugen, ein Exemplar der gleichen Art reproduzieren; (sich) fortpflanzen, (sich) vermehren Birds reproduce by laying eggs. Vögel vermehren sich durch das Legen von Eiern. Rachel would like to understand how cells reproduce themselves. Rachel möchte verstehen, wie Zellen sich vermehren.

Verwandtes:

reproduction

die Wiedergabe die Reproduktion die Kopie die Vervielfältigung die Fortpflanzung

reputation /ˌrepjuˈteɪʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Meinung, die in der Öffentlichkeit, der Allgemeinheit über jemanden oder etwas besteht aufgrund dessen, was in der Vergangenheit geleistet wurde, passiert ist; der Ruf, die Reputation, das Renommé She has acquired quite a reputation as a very efficient and impartial chairperson. Sie hat sich einen Ruf als eine sehr tüchtige und unparteiische Vorsitzende erworben. “What sort of reputation does the new coach have?” „Was für einen Ruf hat der neue Trainer?“

R

R

1628  Verwandtes:

 request a good/bad reputation to have a reputation for honesty to earn a reputation to establish a reputation to gain a reputation to live up to one’s reputation

ein guter/schlechter Ruf als ehrlich gelten einen Ruf verdienen einen Ruf erwerben seinem Ruf gerecht werden

request1 /rɪˈkwest/ – transitiv verwendetes Verb

höflich an jemanden einen Wunsch oder eine Aufforderung richten, etwas zu tun; bitten, ersuchen “If you want to see the original, you’ll have to request permission.” „Wenn Sie das Original sehen möchten, müssen Sie um Erlaubnis bitten.“

• Konstruktionsmuster: 

to request someone to-Infinitiv-Konstruktion They were requested to switch off their mobile phones. Sie wurden gebeten, ihre Handys auszuschalten. to request that-Satz She requested that her appointment be not yet made public. Sie bat darum, dass ihre Ernennung noch nicht bekannt gegeben würde.



• Vergleiche: to ask

request2 /rɪˈkwest/ – zählbares Substantiv 1

ein höflich ausgesprochener Wunsch oder eine Aufforderung, etwas zu tun; die Bitte, das Ersuchen The Red Cross had made a request for more tents and blankets. Das Rote Kreuz hatte um mehr Zelte und Decken gebeten.

Verwandtes:

2

at the request of someone at someone’s request on request by request a request stop (BrE)

auf jemandes Bitten auf Bitten von jemandem auf Wunsch eine Bedarfshaltestelle

etwas, um das man höflich oder offiziell gebeten hat; die Bitte, der Wunsch Dexter’s request was granted. Dexter’s Bitte wurde entsprochen.

Verwandtes:

a (radio) request

eine Wunschsendung

requirement 

 1629

require /rɪˈkwaɪə, AmE rɪˈkwaɪr/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

nötig sein für etwas, etwas haben müssen; brauchen, erfordern, bedürfen “Grandma’s condition now requires medical treatment.” „Großmutters Zustand bedarf jetzt der ärztlichen Behandlung.“

• Konstruktionsmuster: 

to require that-Satz The situation requires that the police be informed. Die Situation macht es notwendig, dass die Polizei informiert wird.

2

bewirken, dass jemand etwas tut, insbesondere weil es bestimmte Regeln oder Vorschriften gibt; verlangen Candidates are required to hand in their mobile phones if they have not left them at home. Von Prüflingen, die ihr Handy nicht zuhause gelassen haben, wird verlangt, dass sie es abgeben.

Verwandtes:

the required number of votes required reading

die erforderliche Anzahl an Stimmen f.Pl. die Pflichtlektüre

requirement /rɪˈkwaɪəmənt, AmE rɪˈkwaɪrmənt/ – Substantiv 1

im Allgemeinen im Plural verwendetes Substantiv



etwas, das man braucht oder benötigt; das Bedürfnis, der Bedarf, der Wunsch The victims’ first requirements were water, food and blankets. Was die Opfer zuerst brauchten, waren Wasser, Nahrung und Decken.

Verwandtes:

2

to meet someone’s requirements to be surplus to someone’s requirements

jemandes Wünschen entsprechen von jemandem nicht mehr benötigt werden

etwas, das man haben muss, bevor man etwas anderes tun kann; die Anforderung, die Erfordernis The entry requirements for this course are very high. Die Eingangsanforderungen für diesen Kurs sind sehr hoch.

Verwandtes:

to meet the requirements to fulfil the requirements to satisfy the requirements

die Anforderungen erfüllen den Anforderungen entsprechen

R

R

1630 

 rescue

rescue1 /ˈreskju:/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas aus einer gefährlichen Situation herausholen; retten, erretten, befreien The firemen were able to rescue all the inhabitants of the house. Die Feuerwehrleute konnten alle Bewohner des Hauses retten.

• Konstruktionsmuster: 

to rescue someone or something from someone or something Fortunately, the medieval manuscripts were rescued from the floods. Glücklicherweise wurden die mittelalterlichen Handschriften vor den Fluten gerettet.



• Vergleiche: to save

rescue2 /ˈreskju:/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

der Vorgang des Rettens oder sein Ergebnis; die Rettung, die Errettung, die Befreiung The victim had given up hope of rescue. Das Opfer hatte die Hoffnung auf Rettung aufgegeben. The high sea made the rescue of the boat difficult. Die hohe See gestaltete die Rettung des Schiffes als schwierig.

Verwandtes:

to come to someone’s rescue a rescue attempt a rescue operation a rescue party rescue workers a rescue boat a rescue helicopter

jemandem zu Hilfe f. kommen ein Rettungsversuch m. eine Rettungsaktion eine Rettungsmannschaft die Rettungshelfer m.Pl. die Rettungstruppen f.Pl. ein Rettungsboot n. ein Rettungshubschrauber m.

research /rɪˈsɜ:tʃ, ˈrɪsɜ:tʃ, AmE rɪˈsɜ:rtʃ, ˈrɪsə:rtʃ/ – nicht-zählbares Substantiv

ein gründliches und systematisches Untersuchen von etwas, mit wissenschaftlichen Methoden, um etwas herauszufinden, Kenntnisse zu erlangen, usw.; die Forschung, die Erforschung More money is needed to support cancer research. Für die Unterstützung der Krebsforschung wird mehr Geld benötigt.

reservation  Verwandtes:

research into something research on something a research project a research grant research findings to do research to conduct research to undertake research a researcher to research something

 1631

die Forschung zu etwas ein Forschungsvorhaben n. ein Forschungsprojekt n. ein Forschungsstipendium n. die Forschungsergebnisse n.Pl. forschen Forschung betreiben ein Forscher m. eine Forscherin etwas erforschen etwas untersuchen

reservation /ˌrezəˈveɪʃn, AmE ˌrezərˈveɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Bereithaltung eines Sitzplatzes, eines Tisches, eines Hotelzimmers, usw. für einen Kunden bis zur Inanspruchnahme; die Reservierung “On this train you have to make seat reservations.” „In diesem Zug muss man Platzreservierungen machen.“

Verwandtes:

to have a reservation

etwas reserviert haben

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl des Zweifels, des Zögerns in Bezug auf einen Vorschlag, ein Vorhaben, usw.; der Vorbehalt, das Bedenken Emma didn’t think Tom was the best candidate and she expressed her reservations. Emma hielt Tom nicht für den besten Bewerber und sie gab ihren Vorbehalten Ausdruck. They approved the scheme without reservation. Sie stimmten dem Plan ohne Vorbehalt zu.

Verwandtes:

to have reservations about someone or something serious reservations

Bedenken in Bezug m. auf jemanden oder etwas haben ernsthafte Bedenken

3

zählbares Substantiv



ein abgegrenztes geschütztes Gebiet in den Vereinigten Staaten, das den Ureinwohnern von der Regierung zur Verfügung gestellt wurde; das Reservat The team of scholars will visit one of the American Indian reservations. Das Forscherteam wird eines der Reservate der Indianer besuchen.



• Vergleiche: reserve

2

R

R

1632 

 reserve

reserve1 /rɪˈzɜ:v, AmE rɪˈzɜ:rv/ – transitiv verwendetes Verb 1

veranlassen, dass ein Zimmer, ein Sitzplatz, usw. für einen oder jemand anderes verfügbar gehalten wird zu einer bestimmten Zeit; reservieren The seats in the front row are reserved for guests. Die Plätze in der ersten Reihe sind für Gäste reserviert. The table is reserved for six peolpe in the name of Morris. Der Tisch ist für sechs Personen auf den Namen Morris reserviert.



• Vergleiche: to book

2

etwas zurückhalten oder nicht zur Verfügung stellen, so dass es nur für eine bestimmte Person zu einer bestimmten Zeit, Gelegenheit da ist; reservieren, aufheben, aufsparen

2

Adam showed an abruptness of behaviour which he reserves for tough negotiations. Adam legte ein brüskes Verhalten an den Tag, das er sich für zähe Verhandlungen aufhebt. 3

Verwandtes:

to reserve one’s judgement to reserve the right to do something

sein Urteil n. zurückhalten sich das Recht vorbehalten, etwas zu tun

reserve2 /rɪˈzɜ:v, AmE rɪˈzɜ:rv/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das meist im Plural verwendet wird



etwas, das man aufbewahrt, um es später, wenn man es benötigt, zu gebrauchen; der Vorrat, die Reserve The country has huge oil reserves. Das Land hat riesige Ölvorräte.

Verwandtes:

cash reserves reserve funds to have in reserve to keep in reserve

die Barreserven die Rücklagen f.Pl. die Reservefonds m.Pl. in Reserve haben in Reserve halten

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Verhalten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man nicht gerne über seine Gefühle oder Probleme spricht, dass man nicht Mittelpunkt sein möchte; die Zurückhaltung, die Reserve They liked Amanda for her natural reserve. Sie mochten Amanda wegen ihrer natürlichen Zurückhaltung.

resident  Verwandtes:

to treat someone with reserve without reserve with certain reserves

 1633

R

jemanden mit Zurückhaltung behandeln jemanden reserviert behandeln ohne Vorbehalt m. vorbehaltlos mit gewissen Vorbehalten m.Pl.

3

zählbares Substantiv



ein abgegrenztes Gebiet Land, in dem Tiere, Pflanzen, usw. besonders geschützt sind; das Reservat, die Reservation The forest is a large game reserve. Der Wald ist ein großes Wildreservat.



• Vergleiche: reservation

Verwandtes:

a reserve player a reserve team

ein Reservespieler m. eine Reservespielerin eine Reservemannschaft

resident1 /ˈrezɪdənt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der an einem bestimmten Ort lebt, dort sein Zuhause hat; der Bewohner, die Bewohnerin, der Einwohner, die Einwohnerin Mark has become the representative of all the residents in the apartment block. Mark ist der Vertreter aller Bewohner des Appartmenthauses geworden.

Ein anderes Wort für den Einwohner, die Einwohnerin ist an inhabitant. Verwandtes:

2

road access restricted to residents only parking for residents only

Zufahrt f. nur für Anlieger m.Pl. Parken n. nur für Anlieger gestattet m.Pl.

jemand, der in einem Hotel wohnt; der Gast, der Hotelgast The restaurant and the bar are not restricted to residents. Das Restaurant und die Bar sind nicht auf Hotelgäste beschränkt.

Verwandtes:

parking for residents only

Parken n. nur für Hotelgäste

resident2 /ˈrezɪdənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



an einem bestimmten Ort lebend; wohnhaft, ansässig The resident population is basically European. Die ansässige Bevölkerung ist im Wesentlichen europäisch.

3

R

1634 

 resist “I think his family is now resident in Canada.” „Ich glaube, seine Familie ist jetzt wohnhaft in Canada.“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



an eine Institution angebunden und dort wohnhaft; ansässig, HausThe resident physician is a lady. Der Hausarzt ist eine Frau.

resist /rɪˈzɪst/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



nicht bereit sein, etwas zu akzeptieren, und versuchen, es zu verhindern; (sich) widersetzen, (sich) sträuben gegen, Widerstand leisten “I wonder how long Norman will be able to resist his father’s pressure.” „Ich frage mich, wie lange Norman sich dem Druck seines Vaters wird widersetzen können.“

• Konstruktionsmuster: 

to resist v-ing-Konstruktion The staff resisted doing overwork. Die Belegschaft wehrte sich, Überstunden zu machen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



zurückschlagen, wenn man angegriffen wird, alle Kraft, Gewalt anwenden, um etwas zu verhindern; (sich) wehren, (sich) widersetzen, Widerstand leisten The man tried to push him into the water but he resisted. Der Mann versuchte, ihn ins Wasser zu stoßen, aber er leistete Widerstand. The two young protesters tried to resist arrest by the police. Die beiden jungen Demonstranten versuchten, sich der Festnahme durch die Polizei zu widersetzen.

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einem Verlangen, dass man etwas Bestimmtes haben möchte, nicht nachgeben; widerstehen Henry knew he shouldn’t have any more alcohol, but he couldn’t resist the temptation. Henry wusste, dass er keinen Alkohol mehr zu sich nehmen sollte, aber er konnte der Versuchung nicht widerstehen. “The pair of trousers was only £25, so how could I resist?” „Die Hose kostete nur 25 Pfund, wie konnte ich dem widerstehen?“

resistance 

 1635

R

• Konstruktionsmuster: 

to resist v-ing-Konstruktion Denise couldn’t resist showing off her engagement ring. Denise konnte der Versuchung nicht widerstehen, ihren Verlobungsring vorzuzeigen.

4 transitiv verwendetes Verb

nicht durch etwas beeinträchtigt oder beschädigt werden; standhalten, aushalten, abhalten The material is said to resist great heat. Das Material soll großer Hitze standhalten.

Verwandtes:

resistant heat-resistant rust-resistant water-resistant

strapazierfähig hitzebeständig rostfrei rostbeständig wasserbeständig

resistance /rɪˈzɪstəns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine ablehnende Haltung und die entsprechenden Handlungen gegen jemanden oder etwas; der Widerstand At the beginning there was a lot of resistance to the new holiday regulation. Am Anfang gab es erheblichen Widerstand gegen die neue Urlaubs­ regelung.

Verwandtes:

2

to meet with resistance

auf Widerstand stoßen

ein gewaltsames Sich-Widersetzen gegen etwas oder jemanden; der Widerstand The protesters offered little resistance to the police. Die Protestierenden leisteten geringen Widerstand gegen die Polizei.

Verwandtes:

3

to put up resistance to someone or something

Widerstand gegen jemanden oder etwas leisten sich gegen jemanden oder etwas wehren

(in Bezug auf ein Lebewesen, eine Pflanze) eine körperliche oder natürliche Stärke, sich gegen Krankheiten, usw. zu wehren; der Widerstand, die Resistenz, die Widerstandsfähigkeit The drug is meant to increase the body’s resistance to infection. Das Medikament soll die Widerstandskraft des Körpers gegen Ansteckung erhöhen.

3

R

1636 

 resolve

4 eine physikalische Kraft, die einer Bewegung entgegenwirkt; der Widerstand Their progress was slow because they had to fight the resistance of the storm. Ihr Vorankommen war langsam, weil sie gegen den Widerstand des Sturms ankämpfen mussten.

resolve /rɪˈzɒlv, AmE rɪˈzɑ:lv/ – transitiv verwendetes Verb 1

durch Überlegen und Analysieren in einer schwierigen oder problematischen Situation einen zufriedenstellenden oder akzeptablen Verhandlungsausgang erreichen; lösen, (eine) Lösung finden It looks as if they will have to consult a lawyer in order to resolve their dispute. Es scheint, dass sie einen Anwalt werden konsultieren müssen, um in ihrem Streit eine Lösung zu finden.

Verwandtes:

2

to resolve a problem to resolve a conflict

ein Problem n. lösen einen Konflikt lösen

den festen Willen haben, etwas zu tun; beschließen, (den) Entschluss fassen In view of his awful behaviour they resolved never to invite him again. In Anbetracht seines fürchterlichen Benehmens beschlossen sie, ihn nie wieder einzuladen.

• Konstruktionsmuster: 

to resolve (that)-Satz Beryl had resolved that she would not betray her friend. Beryl hatte beschlossen, ihre Freundin nicht zu verraten.

In dieser Bedeutung ist das Verb förmlich im Stil.

3

(in Bezug auf einen Ausschuss, eine Sitzung, usw.) auf Grund einer Abstimmung zu einer Entscheidung gelangen; beschließen It was resolved not to raise the student fees. Es wurde beschlossen, die Studiengebühren nicht zu erhöhen.

resort /rɪˈzɔ:t, AmE rɪˈzɔ:rt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Ort, an dem viele Leute ihre Ferien, die Zeit, in der sie nicht arbeiten müssen, verbringen; der Urlaubsort They usually avoid resorts because they find them too crowded and noisy. Im Allgemeinen vermeiden sie die Urlaubsorte, weil sie sie zu überfüllt und laut finden.

resource  Verwandtes:

a seaside resort a summer resort a ski resort

 1637

ein Badeort m. ein Seebad n. ein Sommerurlaubsort ein Skiurlaubsort

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Handeln oder ein Einsatz von jemandem oder etwas, wenn nichts anderes mehr möglich erscheint; der Ausweg, die Zuflucht, das Zugreifen auf When everything failed, his uncle was the last resort to appeal to for money. Als alles fehlschlug, war sein Onkel der letzte Ausweg, ihn um Geld zu bitten.

Verwandtes:

in the last resort as a last resort as a final resort without resort to violence

im schlimmsten Fall m. wenn alle Stricke m.Pl. reißen notfalls ohne Anwendung f. von Gewalt f.

resource /rɪˈzɔ:s, rɪˈsɔ:s, AmE ˈri:sɔ:rs, rɪˈsɔ:rs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Plural verwendet wird



die Vorräte, Bestände oder Quellen, über die ein Land, eine Gesellschaft, ein Individuum verfügt und die eingesetzt werden können, um mehr Wohlstand, Besitz, usw. zu schaffen; die Ressourcen Pl., die Mittel Pl. They do not have the financial resources to send their children to a private school. Sie haben nicht die finnanziellen Mittel, um ihre Kinder auf eine private Schule zu schicken. The country is rich in mineral resources. Das Land ist reich an Bodenschätzen.

Verwandtes:

natural resources limited resources resourceful to be left to one’s own resources to have inner resources

die Naturschätze m.Pl. begrenzte Mittel einfallsreich findig auf sich selbst gestellt sein sich zu helfen wissen

2

zählbares Substantiv



etwas, das man benutzen kann, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, insbesondere Dinge wie Bücher, Computer, usw., die beim Unterricht eingesetzt werden können; das Mittel

R

R

1638 

 respect “If you write to the publisher, they’ll send you free resource books.” „Wenn Sie an den Verlag schreiben, bekommen Sie kostenlose Lehrbücher.“

Redewendungen: as a last resource “You are my last resource.”

als letzter Ausweg „Du bist mein letzter Ausweg.“ „Du bist meine letzte Rettung.“

respect1 /rɪˈspekt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Haltung, die zeigt, dass man jemanden oder etwas wegen seiner Leistungen, seines Alters, seiner Stellung, usw. anerkennt und schätzt; die Achtung, der Respekt She has the greatest respect for the Duke of Edinburgh. Sie ist voller Hochachtung für den Herzog von Edinburgh.

Verwandtes:

to show respect for … to have respect for … to command respect of somenone

Achtung haben vor … Respekt haben vor … jemandem Respekt abnötigen

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



ein Verhalten, das bestrebt ist, die Gefühle, Wünsche oder Bedürfnisse von anderen Menschen zu beachten; die Rücksicht, die Rücksichtnahme Andrea treats everyone with respect and is well liked. Andrea behandelt jeden rücksichtsvoll und ist sehr beliebt. He constantly complains of a lack of respect. Er beklagt sich ständig über einen Mangel an Rücksichtsnahme.

Verwandtes:

to treat someone with respect without respect to the consequences

jemanden rücksichtsvoll behandeln ohne Rücksicht auf die Folgen f.Pl.

3

zählbares Substantiv



ein bestimmter Aspekt oder eine bestimmte Einzelheit von etwas; die Hinsicht, die Beziehung In one respect the president and his deputy agree. In einer Beziehung stimmen der Präsident und sein Stellvertreter überein.

respect  Verwandtes:

in this respect in some respects … in other respects … with respect to … in many respects

 1639

in dieser Hinsicht in dieser Beziehung in mancher Hinsicht … in anderer Hinsicht … was … betrifft was … anbelangt in vielerlei Hinsicht

4 respects Pl.

förmliche Grüße; die Empfehlungen Pl. “Please give my respects to your lady wife.” „Meine Empfehlung an die Frau Gemahlin.“

Verwandtes:

to pay one’s respects to someone to pay one’s last respects to someone

jemandem seine Aufwartung machen jemandem die letzte Ehre erweisen

respect2 /rɪˈspekt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

jemanden auf Grund seiner Leistung, seines Alters, seiner Stellung, usw. anerkennen und schätzen; achten, respektieren As a teacher John was strict – and highly respected. John war als Lehrer streng – und hochgeachtet.

• Konstruktionsmuster: 

to respect someone for something Gabrielle has always been respected for her honesty and courage. Gabrielle ist immer wegen ihrer Ehrlichkeit und ihres Mutes respektiert worden.

2

sich bemühen, jemanden anderen, seine Position, seine Rechte nicht zu verletzen; achten, respektieren Fay’s brother respected her wish to be left on her own. Fays Bruder respektierte ihren Wunsch, allein gelassen zu werden.

3

(in Bezug auf Gesetze, Regelungen, usw.) nicht in Frage stellen, nicht verletzen; respektieren, anerkennen, beachten The president had to swear an oath to respect the constitution. Der Präsident musste einen Eid leisten, die Verfassung zu respektieren.

R

R

1640 

 respond

respond /rɪˈspɒnd, AmE rɪˈspɑ:nd/ – intransitiv verwendetes Verb 1

mit einer mündlichen oder schriftlichen Äußerung auf eine Bitte, eine Frage, einen Brief, usw. reagieren; antworten, beantworten Louis greeted her but she didn’t respond. Louis grüßte sie, aber sie antwortete nicht.

• Konstruktionsmuster: 

to respond to someone or something They never responded to her letter. Sie haben nie auf ihren Brief geantwortet. to respond that-Satz The lawyer responded that he had not been contacted. Der Anwalt antwortete, dass man sich nicht mit ihm in Verbindung gesetzt hatte.

2

als Antwort auf eine Äußerung oder Handlung in einer bestimmten Weise vorgehen, handeln; reagieren He knows he’s been stood up and now wonders how best to respond. Er weiß, dass er versetzt worden ist, und fragt sich jetzt, wie er am besten darauf reagiert.

• Konstruktionsmuster: 

to respond to something “How did she respond to the accusation?” „Wie hat sie auf die Beschuldigung reagiert?“ to respond with something Anna had been deeply hurt and responded with total silence. Anna war schwer gekränkt worden und reagierte darauf mit völligem Schweigen. to respond by v-ing-Konstruktion They responded by asking for more money. Sie reagierten darauf, indem sie um noch mehr Geld baten.

3

infolge einer bestimmten Behandlung besser werden; ansprechen The patient responded to the treatment. Die Patientin sprach auf die Behandlung an.

• Vergleiche: to answer , to react, to reply 2

2

response /rɪˈspɒns, AmE rɪˈspɑ:ns/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

etwas, das als Reaktion auf etwas, das gesagt oder geschrieben wurde, gesagt oder geschrieben wird; die Antwort, die Erwiderung “Joanna’s response to our suggestion was very positive.” „Joannas Antwort auf unseren Vorschlag war sehr positiv.“

responsibility  Verwandtes:

2

in response to your inquiry …

 1641

R

als Antwort auf Ihre Anfrage … in Erwiderung Ihrer Anfrage …

etwas, das getan oder gesagt wird, als Antwort auf etwas, das passiert ist oder gesagt wurde; die Reaktion, die Resonanz The staff’s response to the new holiday regulations was mixed. Die Reaktion der Belegschaft auf die neuen Urlaubsregelungen war gemischt. In response to visitor demand the exhibition has been extended. Der Besuchernachfrage entsprechend wurde die Ausstellung verlängert.

Verwandtes:

to meet with a favourable response

auf eine positive Resonanz stoßen

• Vergleiche: answer , reaction 1

responsibility /rɪˌspɒnsəˈbɪləti, AmE rɪˌspɑ:nsəˈbɪləti/ – Substantiv Plural responsibilities

1

zählbares und nicht zählbares Substantiv



die Pflicht, dafür zu sorgen, dass jemandem nichts passiert, dass nichts schief geht, dass etwas zustande kommt, usw.; die Verantwortung “It’s the secretary’s responsibility to check that the photocopying machine is working.” „Die Sekretärin ist dafür verantwortlich zu überprüfen, dass der Foto­ kopierer funktioniert.“ A higher position means more money, more power, but also more responsibility. Eine höhere Stellung bedeutet meht Geld, mehr Macht, aber auch mehr Verantwortung.

• Konstruktionsmuster: 

responsibility for something During the holiday period they had the responsibility for five children, their son’s and their daughter’s children. In den Ferien hatten sie die Verantwortung für fünf Kinder, die Kinder ihres Sohnes und ihrer Tochter. responsibility for v-ing-Konstruktion She has the responsibility for coordinating the courses. Sie hat die Verantwortung für die Koordinierung der Kurse.

3

R

1642 

 responsible

Verwandtes:

to take responsibility for something to assume responsibility for something on my own responsibility

die Verantwortung für etwas übernehmen auf meine eigene Verantwortung

2

zählbares Substantiv



die Schuld für etwas, das schief gegangen ist; die Verantwortung The publication date had to be postponed and George is trying to find out whose responsibility it was. Das Erscheinungsdatum musste verschoben werden und George ist bemüht, herauszufinden, wer dafür verantwortlich war.

• Konstruktionsmuster: 

responsibility for something Alistair will not accept responsibility for the failure. Alistair ist nicht bereit, die Verantwortung für den Misserfolg zu übernehmen.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein starkes Gefühl, dass man dafür zuständig ist, dass jemandem nichts passiert, dass alles in Ordnung ist, usw.; die Verpflichtung, die Verantwortung Jon doesn’t like his brother-in-law very much, but he feels that it is his moral responsibility to help him. Jon mag seinen Schwager nicht besonders, aber er denkt, dass es seine moralische Verpflichtung ist, ihm zu helfen. No one has a stronger sense of responsibility than her father. Es gibt niemanden, der ein stärkeres Verantwortungsgefühl hat als ihr Vater.

responsible /rɪˈspɒnsəbl, AmE rɪˈspɑ:nsəbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



die Aufgabe, Verantwortung oder Pflicht habend, auf etwas aufzupassen, etwas zu tun, damit nichts schiefgehen oder falsch gemacht werden kann; verantwortlich There was no one at the cashier, so Tom was looking for someone responsible. An der Kasse gab es niemanden, deshalb suchte Tom nach einem Verantwortlichen.

• Konstruktionsmuster: 

responsible for someone or something In her new position Aliena is responsible for 24 people. Aliena ist in ihrer neuen Stellung für 24 Personen verantwortlich.

responsible 

 1643

R

responsible for v-ing-Konstruktion The caretaker is responsible for locking the gates. Der Hausmeister ist für die Schließung der Tore verantwortlich. Verwandtes:

legally responsible

rechtlich verantwortlich

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



die Schuld tragend, möglicherweise tadelbar oder belangbar für etwas, das passiert ist; schuld (an) The key had been lost and the headteacher wanted to know who the person responsible was. Der Schlüssel war verloren worden und der Rektor wollte wissen, wer dafür verantwortlich war.

• Konstruktionsmuster: 

responsible for something Police think that the man is responsible for another burglary. Die Polizei glaubt, dass der Mann für noch einen Einbruch verantwortlich ist.

Verwandtes:

to hold someone responsible

jemanden für verantwortlich halten

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person und ihr Verhalten) vertrauenswürdig und pflichtbewusst; verantwortungsbewusst, zuverlässig Although Irma is only 15 years old, she’s a very responsible child. Obwohl Irma erst 15 Jahre alt ist, ist sie ein sehr verantwortungs­ bewusstes Kind. “The receptionist we now have is very responsible.” „Die Empfangsdame, die wir jetzt haben, ist sehr zuverlässig.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Stellung, Aufgabe) viel Verantwortung erfordernd; verantwortungsvoll He’s been given a very responsible position in the firm. Er hat in dem Unternehmen eine sehr verantwortungsvolle Stellung bekommen.

Verwandtes:

irresponsible responsibly

unverantwortlich verantwortungsvoll zuverlässig

3

R

1644 

 rest

rest1 /rest/ – Substantiv

the rest im Singular verwendetes Substantiv



das, was von etwas übriggeblieben ist; der Rest, das Übrige, die Übrigen Pl. “I can’t imagine that he’ll be doing this job for the rest of his life.” „Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese Arbeit bis ans Ende seines Lebens tun wird.“ “If you don’t want to eat it all, put the rest into the fridge.” „Wenn du nicht alles essen möchtest, tu den Rest in den Eisschrank.“ The police got two of the troublemakers, the rest got away. Die Polizei erwischte zwei der Unruhestifter, die Übrigen entkamen.

rest2 /rest/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand oder ein Zeitraum nach einer Arbeit, einer Anstrengung, usw., der der Erholung, der Entspannung dient und in dem nichts Anstrengendes getan wird; die Ruhe, das Ausruhen, die Unterbrechung, die Pause, das Ausspannen They worked all afternoon with no rest at all. Sie arbeiteten den ganzen Nachmittag ohne jegliche Pause. Victor clearly needed some rest. He was very tired. Victor brauchte offensichtlich etwas Ruhe. Er war sehr müde.

Verwandtes:

to have a rest to take a rest “Take a rest!” to need a rest a rest day restful restless

Redewendungen: to put someone’s mind at rest to set someone’s mind at rest to come to rest to give something a rest to lay something to rest to put something to rest to lay someone to rest to get a good night’s rest

sich ausruhen „Mach mal Pause!“ sich ausruhen müssen ein Ruhetag m. erholsam ruhig ruhelos unruhig rastlos jemanden beruhigen zum Stillstand m. kommen etwas ruhen lassen ruhen lassen jemanden zur letzten Ruhe betten sich ordentlich ausschlafen

rest 

 1645

2

zählbares Substantiv



ein Gegenstand, der dazu dient, etwas zu stützen oder zu halten; die Stütze, die Auflage One of the armrests of the armchair was broken. Eine der Armlehnen des Sessels war kaputt.

Verwandtes:

a footrest

eine Fußstütze

rest3 /rest/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich nach einer Anstrengung, nach einer Krankheit erholen, für eine Zeit einen Teil des Körpers nicht gebrauchen; (sich) ausruhen, ruhen He was told to rest for some days and not to work. Man hatte ihm gesagt, dass er sich ein paar Tage ausruhen und nicht arbeiten sollte. “Put your left leg up every hour and let it rest on a chair or bed.” „Legen Sie Ihr linkes Bein alle Stunde hoch und lassen Sie es auf einem Stuhl oder Bett ruhen.“

Verwandtes:

to be resting to feel rested She will not rest until she discovers the truth. a rest home restful

sich ausruhen sich ausgeruht fühlen Sie wird nicht rasten und ruhen, bis sie die Wahrheit herausgefunden hat. ein Altersheim n. ruhig erholsam friedlich

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas, seinen Körper oder einen Teil davon auf etwas legen, auf oder an etwas stellen, damit es einen Halt hat, nicht fällt oder umfällt; lehnen (an), lehnen (gegen), ruhen (auf) He was so tired that he had to rest against the bannister. Er war so müde, dass er sich an das Geländer lehnen musste. She rested her head on her father’s shoulder. Sie lehnte ihren Kopf auf ihres Vaters Schulter.

R

R

1646 

 restaurant

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf einen Toten) sein Grab an dem bestimmten Ort haben; liegen, ruhen, begraben sein Her grandmother rests besides her grandfather in the village where he was born. Ihre Großmutter ist neben ihrem Großvater in dem Dorf begraben, in dem er geboren wurde.

3

Verwandtes:

a resting place

eine Ruhestätte ein Rastplatz m.

Verwandtes:

to let a matter rest the matter cannot rest here

etwas auf sich beruhen lassen man kann die Sache nicht so belassen

Redewendung:

to rest on one’s laurels

sich auf seinen Lorbeeren f.Pl. ausruhen

restaurant /ˈrestrɒnt, AmE ˈrestrɑːnt, ˈrestərɑːnt/ – zählbares Substantiv

ein Ort, wo man gegen Bezahlung Speisen und Getränke bestellen und essen oder trinken kann; das Restaurant, die Gaststätte, das Gasthaus More and more restaurants are now barring mobile phones from being used because the guests feel disturbed. Immer mehr Restaurants verbieten jetzt den Gebrauch von Handys, weil sich die Gäste belästigt fühlen.

Andere Lokalitäten, wo man etwas essen oder trinken kann, sind im Englischen: bar, café, cafeteria, inn, pub.

restore /rɪˈstɔ:, AmE rɪˈstɔ:r/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas wieder in den Zustand zurückbringen, den es vorher hatte; wiederherstellen, wiedergeben, zurückgeben The discussion focuses on measures to restore the public’s trust in politicians. Die Diskussion konzentriert sich auf Maßnahmen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in Politiker wiederherzustellen.

Verwandtes:

to restore order to restore someone’s health to restore peace to restore someone’s hearing to restore someone’s sight restoration

die Ordnung wiederherstellen jemandes Gesundheit f. wiederherstellen den Frieden wiederherstellen jemandem das Gehör wiedergeben jemandem das Augenlicht wiedergeben die Wiederherstellung die Rückgabe

restrict  2

 1647

R

ein Gebäude, ein Kunstwerk, ein Möbelstück, usw. so reparieren und aufarbeiten, dass es so wie in seinem Originalzustand aussieht; restaurieren Geoff has now found someone who will be able to restore the old oil painting. Geoff hat jetzt jemanden gefunden, das das alte Ölgemälde wird restaurieren können.

Verwandtes:

a restorer a restoration

ein Restaurator m. eine Restauratorin eine Restauration eine Restaurierung



• Vergleiche: to repair

3

etwas wie eine Tradition, ein Gesetz, ein Recht, usw. in seiner Wirkung wieder zurückbringen; wieder einsetzen, wieder einführen

1

The country’s Conservative Party would like to restore a tax on wealth. Die konservative Partei des Landes möchte eine Vermögenssteuer wieder einführen. Verwandtes:

to restore someone to the throne to restore someone to power

jemanden wieder als König m. einsetzen jemanden wieder an die Macht bringen

restrict /rɪˈstrɪkt/ – transitiv verwendetes Verb 1

einer Sache Grenzen setzen; beschränken, einschränken, begrenzen Access to the library is restricted to members. Der Zutritt zur Bibliothek ist auf Mitglieder beschränkt.

2

in Bezug auf jemandes Bewegungsfreiheit oder Handlungsfreiheit Grenzen setzen; einschränken, beschränken, begrenzen Henry now restricts himself to two glasses of red wine per day. Henry beschränkt sich jetzt auf zwei Glas Rotwein pro Tag.

Verwandtes:

restricting clothes restricted

einengende Kleidung f. beengende Kleidungsstücke n.Pl. beschränkt begrenzt

3

R

1648 

 restriction

restriction /rɪˈstrɪkʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas wie eine Bestimmung, ein Gesetz, das dem Grenzen setzt, was man tun kann, was geschehen kann; die Beschränkung, die Einschränkung, die Begrenzung The government has issued new travel restrictions. Die Regierung hat neue Reisebeschränkungen erlassen.

Verwandtes:

speed restrictions import restrictions export restrictions to impose a restiction on something to place a restiction on something to lift a restriction

die Geschwindigkeitsbeschränkungen die Einfuhrbeschränkungen die Ausfuhrbeschränkungen etwas beschränken etwas einschränken eine Beschränkung aufheben

2

nicht-zählbares Substantiv



das Beschränken, das Einschränken von etwas; die Beschränkung, die Einschränkung The board is against any restriction of the opening hours. Der Vorstand ist gegen jede Einschränkung der Öffnungszeiten.

3

Verwandtes:

without restrictions

uneingeschränkt

result1 /rɪˈzʌlt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, das sich auf Grund oder nach einem Geschehen, einer Handlung ereignet; die Folge, das Ergebnis As a result of the cuts the opening hours of the museum were reduced. Als Folge der Streichungen wurden die Öffnungszeiten des Museums verkürzt. The result of his rude behaviour was his dismissal. Die Folge seines unverschämten Verhaltens war seine Entlassung.

Verwandtes:

with the result that … the end result the final result



• Vergleiche: consequence

mit der Folge, dass … mit dem Ergebnis, dass … das Endergebnis

result 

 1649

2

zählbares Substantiv



der Punktestand, der Spielstand oder der Stimmenstand am Ende eines Wett­ bewerbs, eines Spiels oder einer Wahl; das Ergebnis

R

The results of the music competition will be broadcast tonight. Die Ergebnisse des Musikwettbewerbs werden heute Abend übertragen werden. Verwandtes:

the football results the election results

die Fußballergebnisse die Wahlergebnisse

3

zählbares Substantiv



das, was nach einer Untersuchung, einem Experiment, einer Prüfung, der Lösung einer Aufgabe, usw. herauskommt; das Ergebnis, das Resultat The results of the experiments suggest that there is a relation between smoking and lung cancer. Die Ergebnisse der Untersuchungen legen eine Verbindung zwischen Rauchen und Lungenkrebs nahe.

Verwandtes:

exam results a positive result a negative result an inconclusive result

die Prüfungsergebnisse ein positives Ergebnis ein negatives Ergebnis ein nicht schlüssiges Ergebnis

Verwandtes:

to be the result of … to get results

resultieren aus … Erfolg m. erzielen Resultate erzielen

result2 /rɪˈzʌlt/ – intransitiv verwendetes Verb

die Folge von etwas sein; (sich) ergeben, resultieren (aus) When the thaw is too sudden, flooding may result. Wenn das Tauwetter zu plötzlich kommt, kann es eine Überschwemmung geben.

• Konstruktionsmuster: 

to result from something The damage resulting from the late frost is enormous. Der durch den späten Frost verursachte Schaden ist erheblich.

3

R

1650 

 retain

retain /rɪˈteɪn/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas nicht abgeben und unverändert, weiterhin haben; halten, behalten, zurückbehalten, bewahren The fabric retained its colour after the washing. Der Stoff behielt nach dem Waschen seine Farbe.

Verwandtes:

2

to retain control of something

die Kontrolle über etwas behalten

etwas weiterhin im Gedächtnis bereitstellen; behalten It’s becoming more and more difficult for her uncle to retain names and faces. Es wird für ihren Onkel immer schwieriger, Namen und Gesichter zu behalten.

retire /rɪˈtaɪə, AmE rɪˈtaɪr/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



seine Arbeit nicht mehr ausüben, weil man eine bestimmte Altersgrenze erreicht hat oder veranlassen, dass jemand dies aus bestimmten Gründen, zum Beispiel Krankheit, tut; aufhören zu arbeiten, (in den) Ruhestand treten, (in den) Ruhestand versetzt werden, pensionieren, pensioniert werden Jeremy retired last year and they’ve now moved to Winchester. Jeremy hat im letzten Jahr aufgehört zu arbeiten, und sie sind jetzt nach Winchester gezogen. Because of his ill health, Derek was retired early. Wegen seines schlechten Gesundheitszustandes wurde Derek frühzeitig in den Ruhestand versetzt.

• Konstruktionsmuster: 

to retire from something He had decided that he would retire from tennis at the age of 35. Er hatte beschlossen, dass er im Alter von 35 Jahren mit dem Tennis aufhören würde.

Verwandtes:

to retire from public life retired

sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen pensioniert im Ruhestand

2

intransitiv verwendetes Verb



einen Ort oder eine Gruppe von Menschen verlassen, um an einem anderen Ort etwas anderes zu tun, Ruhe zu finden; (sich) zurückziehen “After dinner Granddad used to retire to his study.” „Nach dem Abendessen zog sich Großvater gewöhnlich in sein Arbeitszimmer zurück.“

return 

 1651

R

In dieser Bedeutung ist die Verwendung des Verbs im Stil recht förmlich.

retirement /rɪˈtaɪəmənt, AmE rɪˈtaɪərmənt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Aufhören mit der beruflichen Arbeit, im Allgemeinen weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat; das Ausscheiden, die Pensionierung, die Rente After thirty years of teaching, Emma is looking forward to her retirement. Nach dreißig Jahren Unterrichten freut sich Emma auf ihre Pensionierung. “Retirement is something you cannot discuss with Father.” „Mit Vater kann man das Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess nicht diskutieren.“

2

nicht-zählbares Substantiv



die Zeit des Lebens, in der man aus Altersgründen aus dem Arbeitsleben ausgeschieden ist; die Pensionierung, der Ruhestand They’ve decided to begin their retirement with a trip around the world. Sie haben beschlossen, ihren Ruhestand mit einer Weltreise zu beginnen.

Verwandtes:

retirement age

to take early retirement retirement pay

die Altersgrenze das Pensionsalter das Rentenalter vorzeitig in Rente gehen sich vorzeitig pensionieren lassen die Altersrente die Rente das Altersruhegehalt das Ruhegehalt

return1 /rɪˈtɜ:n, AmE rɪˈtɜ:rn/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich wieder dorthin begeben, wo man vorher oder früher war; zurückkommen, zurückgehen Hugh returned from Stockholm with a bad cold. Hugh kam mit einer schlimmen Erkältung aus Stockholm zurück.

Verwandtes:

to return home

nach Hause zurückkommen

3

R

1652 

 return

2

transitiv verwendetes Verb



etwas wieder dorthin bringen oder schicken, wo es vorher war oder wo es hingehört; zurückgeben, zurückbringen, zurückschicken Alice returned the library books yesterday. Alice hat die Bücher aus der Bibliothek gestern zurückgegeben. The letter was returned to the sender because the address was incorrect. Der Brief wurde an den Absender zurückgeschickt, weil die Adresse nicht richtig war.

Verwandtes:

Return to sender!

Zurück an Absender!

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Gefühl, eine Situation, usw.) sich nach einer Zeit wieder einstellen, wiedererscheinen; zurückkehren, zurückkommen “If the pain returns, you should consult a specialist.” „Wenn die Schmerzen zurückkehren, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.“

4 intransitiv verwendetes Verb

nach einer Pause oder Unterbrechung eine bestimmte Tätigkeit wieder tun, ein Thema weiterverfolgen; zurückkehren (zu), zurückkommen (auf), wiederaufnehmen “I shall return to this question at the end of my talk.” „Ich werde am Ende meines Vortrags auf die Frage zurückkommen.“ Mona put the dish in the oven, set the clock and then returned to her knitting. Mona stellte das Gericht in den Backofen, stellte die Uhr und nahm dann ihr Stricken wieder auf.

Verwandtes:

to return to normal

wieder normal funktionieren

5

transitiv verwendetes Verb



als Reaktion auf etwas, das jemand getan hat oder tut, in gleicher Weise handeln; erwidern, zurückgeben “Your speech was excellent, Jane!” – “And so was your question, Tom”, she said returning the compliment. „Dein Vortrag war ausgezeichnet, Jane!“ – „Und so war deine Frage, Tom,“ sagte sie, sein Kompliment zurückgebend.

3

Verwandtes:

to return a verdict of guilty

jemanden schuldig sprechen

return 

 1653

return2 /rɪˈtɜ:n, AmE rɪˈtɜ:rn/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



das Zurückkommen an den Ort, wo man vorher oder früher war; die Rückkehr, die Wiederkehr, RückThey are not expecting his return before Friday. Sie erwarten seine Rückkehr nicht vor Freitag.

Verwandtes:

on someone’s return a return journey a return flight

bei jemandes Rückkehr eine Rückreise ein Rückflug m.

2

im Singular verwendetes Substantiv



das Zurückbringen oder Zurückschicken von etwas an den Ort, wo es vorher war oder wo es hingehört; die Rückgabe There will be a £5000 reward for the safe return of the painting. Für die unversehrte Rückgabe des Gemäldes ist eine Belohnung von 5000 Pfund ausgesetzt worden.

Verwandtes:

a return address

eine Rückadresse

3

im Singular verwendetes Substantiv



(in Bezug auf ein Gefühl, eine Krankheit, eine Situation, usw.) das Wiederkommen nach einer Zeit; das Wiederauftreten, die Wiederkehr, das Zurückkommen The return of the symptoms was deeply worrying. Das Wiederauftreten der Symptome war sehr beunruhigend.

4 im Singular verwendetes Substantiv

das Zurückkehren zu einer bestimmten Tätigkeit, einer bestimmten Situation nach einer Pause, einer Unterbrechnung, usw.; die Rückkehr, die Wiederaufnahme Susan plans a return to her job as soon as the twins will start school. Susan plant eine Rückkehr in ihre Stelle, sobald die Zwillinge zur Schule gehen.

Verwandtes:

a return to power

eine Rückkehr an die Macht

5

zählbares Substantiv



eine Fahrkarte, die einen berechtigt, an einen bestimmten Ort zurückzukehren; die Rückfahrkarte “Oxford, please!” – “Single or return?” „Oxford bitte!“ – „Einfach oder Rückfahrkarte?“

R

R

1654 

 reveal

Verwandtes: 3

the return fare

Redewendungen: in return for something by return of post “Many happy returns (of the day)!”

der Preis für die Rückfahrkarte für etwas postwendend „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!“

reveal /rɪˈvi:l/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das zuvor geheim oder nicht bekannt war, bekannt machen; aufdecken, enthüllen, (zu) erkennen geben, offenbaren, preisgeben Under the pressure he had revealed their hiding place. Unter dem Druck hatte er ihr Versteck preisgegeben.

• Konstruktionsmuster: 

to reveal (that)-Satz The investigation revealed that one of the officials had been bribed. Die Untersuchung deckte auf, dass einer der Beamten bestochen worden war. to reveal Fragewort-Satz The family never revealed how he escaped. Die Familie hat nie verraten, wie er entkommen ist.

2

etwas, das zuvor nicht sichtbar war, sichtbar machen, sehen lassen; zeigen, (zum) Vorschein bringen, offenlegen The excavations revealed fragments of a beautiful Roman mosaic. Die Ausgrabungen brachten Bruchstücke eines herrlichen römischen Mosaiks zum Vorschein.

Verwandtes:

to reveal one’s feelings revealing a revealing neckline revelation

seine Gefühle n.Pl. zeigen seine Gefühle n.Pl. offenbaren aufschlussreich ein offenherziger Ausschnitt (eines Kleidungsstückes) die Enthüllung die Offenbarung

reverse1 /rɪˈvɜ:s, AmE rɪˈvɜ:rs/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas so ändern, dass es zum Gegenteil von dem wird, was es vorher war; umkehren, umstoßen, umstellen, aufheben The magistrate reversed the earlier decision. Der Richter hob die frühere Entscheidung auf.

reverse 

 1655

R

More student grants and higher salaries may reverse the trend towards monoglottism. Mehr Stipendien und höhere Gehälter können den Trend zur Einsprachigkeit vielleicht wenden. 2

transitiv verwendetes Verb



die normale Anordnung oder die Lage von etwas so ändern, dass innen außen oder hinten vorne wird; umstellen, umdrehen, umkehren, wenden “In order to fax you’ll have to reverse the sheet of paper.” „Zum Faxen musst du das Blatt umdrehen.“

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf zwei Funktionen, Rollen, usw.) die eine anstelle der anderen ausüben oder übernehmen; tauschen, vertauschen He felt as if they had reversed their roles: she went to work, he stayed at home. Es kam ihm vor, als hätten sie die Rollen getauscht: sie ging zur Arbeit und er blieb zuhause.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

sich in einem Fahrzeug in die Richtung nach hinten bewegen oder ein Fahrzeug in diese Richtung bewegen; rückwärtsfahren “Mind the children, the lorry is reversing.” „Pass auf die Kinder auf. Der LKW fährt rückwärts.“ She reversed the car into the parking space. Sie fuhr rückwärts in die Parklücke.

Verwandtes:

to reverse the charges (BrE)

ein R-Gespräch anmelden

reverse2 /rɪˈvɜ:s, AmE rɪˈvɜ:rs/ – Substantiv 1

the reverse im Singular verwendetes Substantiv



eine Sache, eine Eigenschaft, eine Person, usw., die völlig anders ist von einer anderen Sache, Eigenschaft, Person, usw.; das Gegenteil “Don’t believe what he’s saying. The reverse is true!” „Glaub nicht, was er sagt. Das Gegenteil ist wahr!“

Verwandtes:

quite the reverse

ganz im Gegenteil

3

R

1656 

 review

2

the reverse im Singular verwendetes Substantiv



die Seite eines Gegenstandes, die dem Betrachter nicht zugewandt ist, die hinten oder innen ist; die Rückseite, die Kehrseite, die linke Seite The reverse of the coin has a coat of arms. Die Rückseite der Münze zeigt ein Wappen.

3

In einer Maschine, einem Fahrzeug ist the reverse auch die Rückwärtstaste, der Rückwärtsgang : “Put the car in/into reverse!” „Leg den Rückwärtsgang ein!“

review1 /rɪˈvju:/ – transitiv verwendetes Verb 1

noch einmal ausführlich und gründlich über etwas nachdenken, insbesondere um zu sehen, ob etwas geändert werden muss; überdenken, (erneut) überprüfen, (erneut) prüfen The insurance will review Heather’s case. Die Versicherung wird Heathers Fall nochmals überprüfen.

2

in Gedanken Dinge, die vergangen sind, nochmals durchgehen; zurückblicken auf, überdenken, Revue passieren lassen Now that he had to leave, he was reviewing the time he had spent in Florence. Jetzt, wo er wegfahren musste, blickte er noch einmal auf die Zeit zurück, die er in Florenz verbracht hatte.

3

einen kurzen Bericht schreiben, in dem man eine kritische Beurteilung über ein Buch, einen Film, eine Theateraufführung, usw. abgibt; besprechen, rezensieren Eve’s new book was well reviewed in “The Times”. Eves neues Buch ist in der „Times“ gut besprochen worden.

Verwandtes:

a reviewer

ein Kritiker m. eine Kritikerin ein Rezensent m. eine Rezensentin

review2 /rɪˈvju:/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein nochmaliges gründliches Nachdenken über etwas, um zu sehen, ob irgendetwas geändert werden muss; das Überdenken, die nochmalige Prüfung, die Überprüfung

revise 

 1657

After a careful review of the case the board changed its decision. Nach einer sorgfältigen Überprüfung des Falles änderte der Vorstand seine Entscheidung. The pension terms are now under review. Die Pensionsbedingungen werden jetzt einer Überprüfung unter­ zogen. Verwandtes:

to come up for review to carry out a review to conduct a review to undertake a review subject to review a review body a review panel

zu einer Überprüfung anstehen eine Überprüfung vornehmen eine Überprüfung durchführen vorbehaltlich einer Überprüfung ein Überprüfungsausschuss

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein kurzer Bericht in einer Zeitung, Zeitschrift oder einem anderen Medium, der ein neues Buch, einen Film, eine Theateraufführung, usw. kritisch beurteilt, oder das Abfassen eines solchen Berichtes; die Kritik, die Besprechung, die Rezension “We should go and see this film, it has received excellent reviews.” „Wir sollten uns diesen Film ansehen gehen, er hat ausgezeichnete Kritiken bekommen.“ The publisher sent her two biographies for review. Der Verlag hat ihr zwei Biographien zur Rezension übersandt.

Verwandtes:

a book review a review copy

eine Buchbesprechung ein Rezensionsexemplar n.

3

zählbares Substantiv



ein Bericht über eine Reihe von Ereignissen, verschiedene Teilbereiche eines Themas, usw.; der Überblick, die Rückschau There is an interesting review of birth rates in Europe covering the last three decades. Es gibt einen interessanten Überblick über Geburtsraten in Europa während der letzten dreißig Jahre.

revise /rɪˈvaɪz/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



eine Meinung, einen Plan ändern aufgrund neuer Information oder Ideen; überholen, revidieren

R

R

1658 

 revision In view of the protests the government will revise its decision on bus fares. Angesichts der Proteste wird die Regierung ihre Entscheidung zu den Busfahrpreisen revidieren.

2

transitiv verwendetes Verb



Änderungen an einem Text, etwas Geschriebenem vornehmen, indem man Fehler korrigiert, neue Informationen einbringt, usw.; überarbeiten, revidieren The first chapters of the book have been revised. Die ersten Kapitel des Buches sind überarbeitet worden.

Verwandtes:

3

a revised edition a revised estimate

eine überarbeitete Auflage ein überarbeiteter Kostenvoranschlag

intransitiv und transitiv verwendetes Verb

BrE Wissensstoff, den man für eine Prüfung braucht, nochmals durcharbeiten; wiederholen Mark plans to start revising during the last week before the exam. Mark plant, in der letzten Woche vor der Prüfung mit dem Wiederholen anzufangen. Sue spent the weekend revising her German grammar. Sue verbrachte das Wochenende mit dem Wiederholen ihrer Grammatik des Deutschen.

revision /rɪˈvɪʒn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine sorgfältige Durchsicht von etwas Geschriebenem oder eines Textes mit inhaltlichen Zusätzen, Veränderungen, Fehlerkorrekturen, usw.; die Überarbeitung, die Revision The report went through two phases of revisions before publication. Der Bericht ging durch zwei Überarbeitungsphasen vor seiner Veröffentlichung.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



der Vorgang des Durchsehens eines Textes oder von etwas Geschriebenem in der Absicht, die Qualität zu verbessern; das Überarbeiten, das Revidieren “Your essay needs some revision before you hand it in.” „Dein Aufsatz muss vor der Abgabe etwas überarbeitet werden.“ The editors gave Nick two weeks for the revision of his article. Die Herausgeber haben Nick für das Überarbeiten seines Beitrags zwei Wochen Zeit gegeben.

revolution  3

 1659

nicht-zählbares Substantiv

BrE das Durcharbeiten von Wissensstoff vor einer Prüfung; die Wiederholung Tina and Katja did their revision together. Tina und Katja haben den Stoff zusammen wiederholt.

revolution /ˌrevəˈlu:ʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine meist von vielen Menschen getragene, häufig mit Gewalt durchgeführte grundlegende Veränderung der politischen Verhältnisse in einem Staat; die Revolution, der Umsturz The reunification of Germany is regarded as a revolution without bloodshed. Die Wiedervereinigung von Deutschland wird als eine Revolution ohne Blutvergießen betrachtet. The country then was on the brink of revolution. Das Land war damals am Rande der Revolution.

Verwandtes:

the French Revolution a counter-revolution the outbreak of a revolution on the brink of a revolution

die französische Revolution eine Gegen-Revolution der Ausbruch einer Revolution am Rande einer Revolution

2

zählbares Substantiv



eine grundlegende oder radikale Veränderung der Verhältnisse, der Arbeits­ bedingungen, der Produktionsmethoden,der Glaubenseinstellungen, usw.; die Umwälzung, die Revolution “With the Internet and the computer we are witnessing a revolution in information.” „Wir erleben mit dem Internet und dem Computer eine Informations­ revolution.“

Verwandtes:

the Industrial Revolution a cultural revolution a social revolution

die industrielle Revolution eine kulturelle Revolution eine Kulturrevolution eine soziale Revolution eine gesellschaftliche Revolution

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Bewegung um die eigene Achse, so dass eine Kreisbewegung entsteht; die Umdrehung, der Umlauf

R

R

1660 

 reward “How much time does the revolution of the earth around the sun take, Johnny?” „Johnny, wielange dauert die Erdumdrehung um die Sonne?“ The engine works at 1000 revolutions per minute. Der Motor arbeitet mit 1000 Umdrehungen pro Minute.

3

Verwandtes:

revolutionary a revolutionary

to revolutionize

revolutionär ein Revolutionär m. eine Revolutionärin ein Revoluzzer m. eine Revoluzzerin revolutionieren umwälzen

reward1 /rɪˈwɔ:d, AmE rɪˈwɔ:rd/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem etwas geben als Anerkennung für etwas, das er getan, geleistet hat; belohnen His hard work was rewarded when he passed the exam with distinction. Seine harte Arbeit wurde belohnt, als er die Prüfung mit Auszeichnung bestand.

• Konstruktionsmuster: 

to reward someone for something William was rewarded for his advice with three bottles of French red wine. William wurde für seinen Rat mit drei Flaschen französischen Rotweins belohnt. to reward someone for v-ing-Konstruktion Harry rewarded them generously for having supported him. Harry belohnte sie großzügig dafür, dass sie ihn unterstützt hatten.

3

Verwandtes:

rewarding (Adj.)

lohnend einträglich dankbar

reward2 /rɪˈwɔ:d, AmE rɪˈwɔ:rd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das man als Anerkennung bekommt für das, was man getan, geleistet hat; die Belohnung, die Auszeichnung At the end of the school year Bea was given an award for having set a new school record. Am Ende des Schuljahres erhielt Bea eine Auszeichnung dafür, dass sie einen neuen Schulrekord aufgestellt hatte.

rice 

 1661

2

zählbares Substantiv



ein ausgesetzter Geldbetrag, den jemand bekommt, der der Polizei hilft, ein Verbrechen aufzuklären, usw. oder ein anteiliger Betrag, den jemand als Finderlohn bekommt; die Belohnung

R

A reward of £100000 has been offered for the return of the painting. Eine Belohnung von 100000 Pfund ist für die Rückgabe des Gemäldes ausgesetzt worden.

rhythm /ˈrɪðəm/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

die gleichmäßige wiederholte Abfolge von Lauten oder Bewegungen; der Rhythmus The couple tried to get the rhythm of the new dance. Das Paar versuchte, in den Rhythmus des neuen Tanzes zu kommen. “John seems to be incapable of playing in rhythm.” „John scheint nicht in der Lage zu sein, im Rhythmus zu spielen.“

2

eine regelmäßige Abfolge von Ereignissen oder Veränderungen; der Rhythmus, der Wechsel Sven and Karen love Europe and the rhythm of its seasons. Sven und Karen lieben Europa und seinen Wechsel der Jahreszeiten. The older one gets, the more one is aware of the body’s natural rhythms. Je älter man wird, desto mehr wird man sich des natürlichen Körperrythmuses bewusst.

Verwandtes:

rhythmic rhythmical

rhythmisch

rice /raɪs/ – nicht-zählbares Substantiv

die kleinen, weißen oder braunen Körner einer Getreidepflanze, die in warmen Klimazonen auf feuchtem Boden wächst. Die gekochten Körner dienen als ­Nahrungsmittel; der Reis In many Asian countries rice is a staple food. In vielen asiatischen Ländern ist Reis ein Grundnahrungsmittel.

Verwandtes:

a grain of rice

ein Reiskorn n.

Wenn das Substantiv im Plural verwendet wird, sind Reissorten gemeint.

3

R

1662 

 rich

rich /rɪtʃ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf materielle Güter) eine große Menge an Geld, an Wertsachen oder Besitz habend; reich, vermögend Her father is a rich banker. Ihr Vater ist ein reicher Bankier. “I don’t think her family is rich.” „Ich glaube nicht, dass ihre Familie vermögend ist.“

Verwandtes:

stinking rich the rich Pl.

stinkreich die Reichen Pl.



• Vergleiche: poor

2

(in Bezug auf Gegenstände, Besitztümer) kostspielig im Aussehen, in der Qualität und teuer im Wert; reich, prächtig, wertvoll, kostbar The walls were hung with rich tapestries. An den Wänden hingen kostbare Wandteppiche. Everything in that room looked rich. Alles in dem Raum sah kostbar aus.

3

(in Bezug auf einen Boden, ein Land) eine Menge an Substanz enthaltend, viele Güter produzierend; ertragreich, fruchtbar, reich Germany is regarded as a rich country. Deutschland gilt als ein reiches Land. The soil of his land is very rich. Der Boden seines Landes ist sehr fruchtbar.

Wenn ausgedrückt werden soll, worin der Reichtum besteht, dann ist die Präposition nach rich in (reich an) : London is a city rich in splendid old buildings. London ist eine Stadt, die reich an prächtigen alten Bauwerken ist.

4 (in Bezug auf Nahrung) viele Kalorien enthaltend; reichhaltig, schwer “We had a four-course meal. But the rich Christmas cake at the end was too much for me.” „Wir hatten ein Essen mit vier Gängen. Aber der schwere Christmascake am Ende war zuviel für mich.“ “The sauce contained cream and was too rich for Granddad.” „Die Soße enthielt Sahne und war für Opa zu reichhaltig.“

ride 

 1663

ride1 /raɪd/ – Verb Prät. rode /rəʊd, AmE roʊd/, Part. Perf. ridden /ˈrɪdn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



auf einem Tier, insbesondere einem Pferd, sitzen und es bei der Fortbewegung lenken; reiten As children Barbara and Ben had learned to ride. Barbara und Ben hatten als Kinder reiten gelernt. He was proud to ride a bay. Er war stolz darauf, einen Fuchs zu reiten. He rode the horse into the stable. Er ritt das Pferd in den Stall.

Verwandtes:

to ride on a horse riding (Sb.) to go riding

auf einem Pferd reiten das Reiten reiten gehen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das häufig eine adverbiale Ergänzung folgt



auf einem Fahrrad oder Motorrad sitzen und es bei der Fortbewegung führen; fahren “Although she’s eighty-two years old, our neighbour still rides to the supermarket.” „Trotz ihres Alters von 82 Jahren, fährt unsere Nachbarin immernoch mit dem Fahrrad zum Supermarkt.“ “Have you ever ridden a motorbike?” „Bist du je Motorrad gefahren?“

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



in einem Fahrzeug, das man selbst nicht steuert, an einen bestimmten Ort gebracht, transportiert werden; fahren “We’ll meet at the restaurant. How many will walk and how many will ride in their cars?” „Wir treffen uns im Restaurant. Wieviele werden zu Fuß gehen und wieviele werden mit ihrem Auto fahren?“

Verwandtes:

to ride on a bus

mit einem Bus m. fahren

R

R

1664 

 ride

ride2 /raɪd/ – zählbares Substantiv 1

eine Reise in einem Fahrzeug, auf einem Motorrad oder einem Fahrrad; die Fahrt A taxi ride to the airport is quite expensive. Eine Taxifahrt zum Flughafen ist ziemlich teuer.

Verwandtes:

2

a bus ride a car ride a train ride to go for a ride to give someone a ride a comfortable ride a bumpy ride

eine Busfahrt eine Autofahrt eine Zugfahrt eine Fahrt machen jemanden (im Auto) mitnehmen eine angenehme Fahrt eine holperige Fahrt

ein Reiten auf einem Tier, insbesondere einem Pferd; der Ritt All the children wanted to have a ride on the donkey. Alle Kinder wollten auf dem Esel reiten.

3

eine begrenzte Benutzung oder eine Reise auf einem Karrussell, in einer Achterbahn, usw.; die Fahrt The price for a ride on the roller coaster has gone up considerably. Der Preis für eine Achterbahnfahrt ist beträchtlich gestiegen.

3

Redewendung:

to take someone for a ride

jemanden reinlegen (umgangsspr.) jemanden anschmieren (umgangsspr.)

rider /ˈraɪdə, AmE ˈraɪdər/ – zählbares Substantiv

jemand, der auf einem Pferd, einem Motorrad oder einem Fahrrad sitzt und die Fortbewegung betreibt und lenkt; der Reiter, die Reiterin, der Fahrer, die Fahrerin “At the weekend you can meet quite a number of riders and horses in the park.” „Am Wochenende kann man im Park eine ganze Anzahl von Reitern und Pferden treffen.“

Verwandtes:

a riderless horse

ein reiterloses Pferd

ridiculous /rɪˈdɪkjələs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so unpassend oder unvernünftig, dass es nicht ernst genommen werden kann, dass es zum Spott herausfordert; lächerlich, albern, lachhaft To leave Winston in charge of the project is a totally ridiculous idea. Winston die Verantwortung über das Projekt zu übertragen ist eine völlig lachhafte Vorstellung.

right 

 1665

In his yellow suit and red tie he looked quite ridiculous at the reception. In seinem gelben Anzug und seiner roten Krawatte sah er bei dem Empfang ziemlich lächerlich aus. Verwandtes:

“Don’t be ridiculous!”

„Mach dich nicht lächerlich!“

rid of /rɪd/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. ridding, Prät. rid, Part. Perf. rid



etwas oder sich selbst freimachen von etwas Lästigem, einem Druck, einer Last; befreien, (sich) befreien, loswerden Henry was glad to be rid of his old car. Henry war froh, sein altes Auto losgeworden zu sein.

• Konstruktionsmuster: 

to rid oneself of something “I must remember to rid myself of all the old newspapers when the paperbank has been emptied.” „Ich darf nicht vergessen, die alten Zeitungen loszuwerden, wenn der Papiercontainer geleert worden ist.“ to rid something of something else It’s quite a job in the autumn to rid one’s garden of fallen leaves. Im Herbst ist es ein ganz schönes Stück Arbeit, das Laub aus dem Garten loszuwerden.

Die üblichste Verwendung von to rid ist die in dem Ausdruck to get rid of someone or something.

• Vergleiche: to remove

right1 /raɪt/ – attributiv verwendetes Adjektiv

auf der Seite des Körpers befindlich, wo das Herz nicht liegt; rechter, rechte, rechtes In Germany and many other countries you drive on the right side of the road. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird rechts auf der Straße gefahren.

Verwandtes:



a right-hander

• Vergleiche: left

1

ein Rechtshänder m. eine Rechtshänderin

R

R

1666 

 right

right2 /raɪt/ – Adverb

auf der Seite, auf die Seite des Körpers, wo das Herz nicht liegt; rechts “Turn right after the second traffic lights.” „Biegen Sie nach der zweiten Verkehrsampel rechts ab.“



• Vergleiche: left

2

right3 /raɪt/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



die Seite des Körpers, auf der das Herz nicht liegt; die rechte Seite, die Rechte She was the guest of honour and sat on the president’s right. Sie war der Ehrengast und saß auf der rechten Seite des Präsidenten. “On the right you’ll see Buckingham Palace!” „Auf der rechten Seite sehen Sie den Buckingham Palast!“

2

the right, the Right im Singular verwendetes Kollektivsubstantiv, das ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



politische Parteien oder Gruppierungen, die konservative bis hin zu nationalistische Ideen vertreten; die Rechte The Right opposes the new educational policy. Die Rechte ist gegen die neue Bildungspolitik.

• Vergleiche: left

3

right4 /raɪt/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



den sittlichen Normen oder den Gesetzen entsprechend; richtig, recht Children are taught that it isn’t right to lie or to steal. Kindern wird beigebracht, dass es nicht richtig ist, zu lügen oder zu stehlen. It seemed right to warn them. Es schien richtig, sie zu warnen.

Verwandtes:

to do the right thing

das Richtige tun

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



auf Tatsachen basierend, mit Fakten übereinstimmend; richtig, korrekt

right 

 1667

“Could you please give me the right time?” „Könnten Sie mir bitte die richtige Uhrzeit sagen?“ “Was the answer I gave him right?” „War die Antwort, die ich ihm gegeben habe, richtig?“ Verwandtes:

“Is the clock right?” to put something right my guess was right

„Geht die Uhr richtig?“ etwas korrigieren etwas richtig stellen meine Vermutung war richtig ich habe richtig geraten

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



angemessen oder geeignet für eine bestimmte Person, Sache oder Situation; richtig Leonard is the right person for this job. Leonard ist der Richtige für diese Stelle. “This hotel will be right for them. It has a pool.” „Dieses Hotel wird richtig für sie sein. Es hat ein Schwimmbad.“

Verwandtes:

the right word to come at the right time to know the right people to be in the right place at the right time

das richtige Wort das passende Wort zur richtigen Zeit kommen die richtigen Leute kennen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

dem Urteil oder der Meinung des Sprechers nach angemessen oder den Tatsachen, moralischen Prinzipien entsprechend; richtig, recht “You were right. We should have left earlier, Marge.” „Du hattest Recht. Wir hätten früher aufbrechen sollen, Marge.“

• Konstruktionsmuster: 

right about someone or something “Luisa was right about Clive. You can’t trust him.” „Luisa hatte Recht in Bezug auf Clive. Man kann ihm nicht trauen.“ right to-Infinitiv-Konstruktion She was right to delay the decision. Sie tat Recht daran, die Entscheidung aufzuschieben. right in v-ing-Konstruktion “Am I right in thinking that you’ve never been to Athens?” „Habe ich Recht, dass Sie noch nie in Athen gewesen sind?“

R

R

1668 

 right

5

prädikativ verwendetes Adjektiv



in einem Zustand, der normal oder angemessen ist; richtig, wohl “The secretary didn’t feel quite right this morning.” „Heute Morgen fühlte sich die Sekretärin nicht ganz wohl.“

Redewendung:

to be not quite right in the head

nicht ganz richtig im Kopf m. sein bei jemandem stimmt’s nicht ganz im Oberstübchen n. (umgangsspr.)

6 attributiv verwendetes Adjektiv

das Adjektiv wird als Verstärkungselement verwendet; richtig, völlig, total “Jo’s a right fool! He didn’t lock the car!” „Jo ist ein richtiger Idiot! Er hat das Auto nicht abgeschlossen!“ The tenants had moved out and left a right mess. Die Mieter waren ausgezogen und hatten einen richtigen Schweinestall hinterlassen.

3

Verwandtes:

rightly

rightness

richtig zu Recht n. mit Recht n. die Richtigkeit

• Vergleiche: wrong

1

right5 /raɪt/ – Adverb 1

das Adverb wird vor adverbialen Ausdrücken der Zeit oder des Ortes verwendet und drückt aus, dass sich etwas oder jemand unmittelbar dort befindet; genau, direkt The girl was standing right in front of him. Das Mädchen stand direkt vor ihm. They arrived right on the hour. Sie kamen genau zur vollen Stunde an.

Verwandtes:

2

right in the middle right now right here right there

genau in der Mitte in diesem Augenblick m. genau hier genau dort

in jeder Weise oder Hinsicht; ganz, völlig Norman took the lift right to the top. Norman nahm den Aufzug bis ganz nach oben.

right  Verwandtes:

3

rotten right through

 1669

durch und durch verdorben ganz verfault

ohne zeitliche Verzögerung; sofort, unmittelbar, gleich “Don’t go, I’ll be right back.” „Geh nicht weg, ich bin gleich zurück.“

Verwandtes:

right away

sofort schnurstracks

4 mit den Tatsachen übereinstimmend; richtig “If everything went right, they should now be on the way to Australia.” „Wenn alles geklappt hat, müssten sie jetzt auf dem Weg nach Australien sein.“ “This time Ann had guessed right.” „Dieses Mal hatte Ann richtig geraten.“ Redewendungen: “If I get you right …” “If I remember right …”

„Wenn ich Sie richtig verstehe, …“ „Wenn ich mich recht erinnere, …“

• Vergleiche: wrong

3

right6 /raɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das, was moralisch gut und richtig ist; das Recht Children have to learn the difference between right and wrong. Kinder müssen den Unterschied zwischen Recht und Unrecht lernen. “You may not like it, but she’s in the right. You should not have taken her car without telling her.” „Es mag dir nicht passen, aber sie ist im Recht. Du hättest ihr Auto nicht nehmen sollen, ohne ihr etwas zu sagen.“



• Vergleiche: wrong

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein moralischer oder rechtlich verankerter Anspruch auf etwas; das Recht, das Anrecht

2

Freedom of expression is not a basic right in all countries. Die Freiheit der Meinungsäußerung ist nicht in allen Ländern ein Grundrecht.

R

R

1670 

 ring Henry had no right to withhold the money. Henry hatte kein Recht, das Geld vorzuenthalten.

Verwandtes:

By what right? to be within one’s rights by rights in one’s own right equal rights the divine right

Mit welchem Recht? jemandes gutes Recht sein von Rechts wegen rechtmäßig selbst selber die gleichen Rechte das Gottesgnadentum

3

the rights Pl.



die Bestimmungsbefugnis über den Einsatz, die Verwendung, usw. von Werken eines Autors, Komponisten, usw.; die Rechte Pl. She sold the film rights to her novel for 5 million dollars. Sie verkaufte die Filmrechte zu ihrem Roman für 5 Millionen Dollar.

ring1 /rɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

ein Schmuckstück in der Form eines Kreises aus Edelmetall, das auch mit Edelsteinen besetzt sein kann und am Finger getragen wird; der Ring For their twenty-fifth wedding anniversary Martin gave his wife a diamond ring. Martin gab seiner Frau zum 25. Hochzeitstag einen Diamantring.

Verwandtes:

an engagement ring a wedding ring a signet ring the ring finger

2

ein Verlobungsring ein Ehering ein Trauring ein Siegelring der Ringfinger

ein Gegenstand, der die Form eines Kreises hat; der Ring “We’ll need forty curtain rings in the bedroom.” „Für die Vorhänge im Schlafzimmer brauchen wir vierzig Gardinenringe.“

Verwandtes:

3

a key ring a rubber ring a napkin ring

ein Schlüsselring ein Gummiring ein Serviettenring

etwas, das das Aussehen, die Anordnung eines Kreises hat; der Ring Mel had not slept and had dark rings under his eyes. Mel hatte nicht geschlafen und hatte dunkle Ringe unter den Augen.

ring 

 1671

The pupils were standing in a ring and a little girl was in the middle. Die Schüler standen im Kreis und in der Mitte war ein kleines Mädchen. Verwandtes:

a ring road

eine Umgehungsstraße

4 ein abgegrenzter Bereich, der von Zuschauerplätzen umgeben ist und in dem ein Wettkampf, eine Aufführung, usw. stattfindet; der Ring, die Manege Two clowns entered the circus ring. Zwei Clowns kamen in die Manege. Verwandtes:

5

a boxing ring

ein Boxring

eine Gruppe von Personen, die geheim zusammenarbeiten und illegale Geschäfte betreiben; der Ring The police arrested five members of the drugs ring. Die Polizei hat fünf Mitglieder des Drogenrings festgenommen.

Verwandtes:

a spy ring a ring leader

ein Spionagering ein Anführer m. eine Anführerin

ring2 /rɪŋ/ – Verb Prät. rang / ræŋ/, Part. Perf. rung /rʌŋ/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit Hilfe eines Telefons ein Gespräch führen oder ein Telefon betätigen, um mit jemandem zu sprechen; telefonieren, anrufen “Peter rang when you were out.” „Peter hat angerufen, als du weg warst.“ “She will ring you from Madrid.” „Sie wird dich von Madrid aus anrufen.“

Verwandtes:

to ring back to ring about something to ring for something to give someone a ring

zurückrufen wegen etwas anrufen nach etwas telefonieren jemanden anrufen

Anstelle von to ring wird auch to ring up verwendet.

• Vergleiche: to call , to telephone 1

2

R

R

1672 

 rise

2

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Telefon) Töne erklingen lassen, weil jemand zu telefonieren versucht; läuten, klingeln “Honey, the telephone is ringing. Can you take it?” „Schatz, das Telefon läutet. Kannst du gehen?“

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Glocke) Töne erklingen lassen oder bewirken, dass Töne erzeugt werden; läuten, klingeln She stood in front of the house and then rang the doorbell. Sie stand vor dem Haus und dann klingelte sie. They could hear the church bells ring in the distance. In der Ferne konnten sie die Kirchenglocken läuten hören.

Verwandtes:

ringing (Sb.)

Redewendungen: to ring true to ring false to ring hollow something rings a bell

das Läuten das Klingeln echt klingen wahr klingen falsch klingen hohl klingen etwas kommt einem bekannt vor

rise1 /raɪz/ – intransitiv verwendetes Verb Prät. rose /rəʊz, AmE roʊz/, Part. Perf. risen /ˈrɪzn/

1

nach oben gehen oder kommen, eine höhere Lage oder Stellung erreichen; steigen, ansteigen, aufsteigen The river is expected to rise by a further 10 to 20 centimetres overnight. Es wird erwartet, dass der Fluss in der Nacht um weitere 10 bis 20 Zentimeter ansteigen wird.

Verwandtes:

to rise steeply to rise to the surface

steil ansteigen an die Oberfläche kommen



• Vergleiche: to fall

2

förmlich sich aus einer liegenden oder sitzenden Stellung aufrichten und auf die Beine stellen; aufstehen, (sich) erheben

1

After a pause he picked up his briefcase and rose to leave. Nach einer Pause nahm er seine Aktentasche und stand auf, um zu gehen.

rise  Verwandtes:

to rise from table to be an early riser to be a late riser

Redewendungen: to rise from the dead to rise from the grave (übertr.) Early to bed, early to rise makes Jack healthy, wealthy and wise. (Sprichwort)

3

 1673

vom Tisch m. aufstehen sich vom Tisch m. erheben ein Frühaufsteher m. sein früh aufstehen ein Spätaufsteher m. sein spät aufstehen von den Toten Pl. auferstehen Früh ins Bett und früh heraus, frommt dem Leib, dem Geist, dem Haus. (Sprichwort)

(in Bezug auf die Sonne, den Mond) am Horizont sichtbar werden; aufgehen, aufsteigen The sun rises in the east. Die Sonne geht im Osten auf.



• Vergleiche: to set

1

4 in der Anzahl, im Betrag größer werden; steigen, ansteigen, zunehmen The price of petrol has risen again. Der Benzinpreis ist schon wieder gestiegen. Verwandtes:

5

to rise by 10 percent to rise in price rising crime rising inflation rising unemployment

um 10 Prozent steigen im Preis steigen zunehmende Verbrechen n.Pl. die steigende Inflation die zunehmende Arbeitslosigkeit f. die steigende Arbeitslosigkeit f.

(in Bezug auf einen Menschen) mächtig, wichtig, erfolgreich werden; aufsteigen, (sich) emporarbeiten, (es zu etwas) bringen Within ten years Sid had risen to the top of the bank. Sid war innerhalb von zehn Jahren an die Spitze der Bank aufgestiegen.

Verwandtes:

to rise through the ranks to rise to power

sich hocharbeiten an die Macht aufsteigen

6 (in Bezug auf Wind, Laute, usw.) im Umfang stärker werden; aufkommen, (sich) erheben A wind had risen overnight. Über Nacht war ein Wind aufgekommen.

R

R

1674  7

 rise

(in Bezug auf Gefühle) entstehen und stärker werden; aufkommen, wachsen, steigen Tim’s hopes rose when he learned that there were only two candidates left. Tims Hoffnungen stiegen, als er erfuhr, dass nur noch zwei Bewerber im Rennen waren.

Redewendung:

someone’s spirits rose

jemandes Stimmung f. stieg

8 (in Bezug auf Land, Berge, usw.) sich nach oben erheben; ansteigen The mountain rises to 2800 metres. Der Berg steigt auf 2800 Meter an. 9 (in Bezug auf einen Fluss, usw.) seinen Lauf beginnen; entspringen “Do you know where the Danube rises?” „Weißt du, wo die Donau entspringt?“ 3

Redewendungen: to rise to the occasion to rise to the challenge

sich der Lage gewachsen zeigen sich der Herausforderung gewachsen zeigen

rise2 /raɪz/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Größerwerden in der Anzahl, im Betrag, im Wert; der Anstieg, die Zunahme, das Steigen The rise in student numbers was not unexpected. Der Anstieg der Studentenzahlen war nicht unerwartet.

Verwandtes:

a price rise a rent rise

ein Preisanstieg ein Steigen der Miete

2

zählbares Substantiv



ein Ansteigen in dem Betrag an Geld, den man für die Arbeit, die man verrichtet, bekommt; die Lohnerhöhung, die Gehaltserhöhung She had been promised a rise after three years. Ihr war eine Gehaltserhöhung nach drei Jahren versprochen worden.

Wo das britische Englisch rise verwendet, wird im amerikanischen Englisch raise verwendet.

rise 

 1675

3

im Singular verwendetes Substantiv



der Vorgang, bei dem jemand oder etwas ganz wichtig, mächtig oder erfolgreich wird; der Aufstieg, das Aufsteigen

R

Her brother is fascinated by the rise and fall of great men. Ihr Bruder ist fasziniert vom Aufstieg und Fall großer Männer. Verwandtes:

the rise to power the rise to fame

der Aufstieg zur Macht der Aufstieg zum Ruhm m.

4 im Singular verwendetes Substantiv

eine Bewegung nach oben; das Hochgehen, das Heben, die Erhöhung, das Ansteigen Scientists are worried about the rise of sea levels. Wissenschaftler machen sich Sorgen wegen des Ansteigens der Meereshöhen.

Verwandtes:

the rise and fall of someone’s chest the rise of the curtain

das Sich-Heben-und-Senken von jemandes Brustkorb m. das Hochgehen des Vorhangs (im Theater)

5

zählbares Substantiv



ein Hang, der ansteigt; die Erhebung, die Steigung “You can’t miss it. It is on the small rise behind the church.” „Sie können es nicht verfehlen. Es befindet sich auf der kleinen Steigung hinter der Kirche.“

6 zählbares Substantiv

(in Bezug auf einen Fluss, usw.) der Beginn von etwas; der Ursprung The river has its rise in the mountains across the border. Der Fluss hat seinen Ursprung in den Bergen auf der anderen Seite der Grenze.

Redewendung:

to give rise to something

etwas verursachen Anlass m. zu etwas geben etwas aufwerfen

3

R

1676 

 risk

risk1 /rɪsk/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Möglichkeit, dass eine Situation ungünstig ausgeht, dass ein Vorhaben nicht gelingen, Schaden nehmen könnte, usw.; das Risiko, die Gefahr There is a risk that further passengers may have been infected. Es besteht die Gefahr, dass weitere Passagiere infiziert worden sein können. The Government stressed that there had been no risk to the residents. Die Regierung betonte, dass für die Anwohner keine Gefahr bestanden hatte.

Verwandtes:

a low risk a high risk a calculated risk to pose a risk to take a risk to reduce the risk of something to minimize the risk of something to increase the risk of something

ein niedriges Risiko ein hohes Risiko ein kalkuliertes Risiko ein Risiko darstellen ein Risiko eingehen das Risiko von etwas reduzieren das Risiko von etwas erhöhen

2

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das möglicherweise eine Gefahr darstellen oder Schaden anrichten kann; das Risiko The infected meat is regarded as a health risk and has been banned. Das infizierte Fleisch wird als Gesundheitsrisiko betrachtet und ist verboten worden.

3

Verwandtes:

a security risk a fire risk

ein Sicherheitsrisiko ein Brandrisiko

Verwandtes:

at risk to put someone or something at risk

in Gefahr jemanden oder etwas der Gefahr aussetzen jemanden oder etwas gefährden etwas auf eigene Gefahr tun Risiken eingehen riskant gewagt

to do something at one’s own risk to run risks risky

• Vergleiche: danger

rival 

 1677

risk2 /rɪsk/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das von Wert oder Bedeutung ist, in eine Situation bringen, in der es zerstört werden oder verloren gehen kann; riskieren, (aufs) Spiel setzen The Italian boat owner had risked his life to save the two children. Der italienische Bootsbesitzer hatte sein Leben riskiert, um die beiden Kinder zu retten.

2

etwas tun, von dem man weiß, dass es einen in eine unangenehme Lage bringen kann; riskieren The group knew that they risked imprisonment if they went ahead with it. Die Gruppe wusste, dass sie eine Gefängnisstrafe riskierten, wenn sie die Sache durchziehen würden.

• Konstruktionsmuster: 

to risk v-ing-Konstruktion Gavan knew he risked being dismissed from college if he was caught cheating. Gavan war klar, dass er es riskierte, vom College ausgeschlossen zu werden, wenn er beim Schummeln ertappt werden würde.

Verwandtes:

3

to risk one’s neck to risk death to risk defeat

seinen Hals riskieren den Tod riskieren eine Niederlage riskieren

etwas tun, von dem man weiß, dass es keine gute Idee ist, dass es misslingen könnte; wagen, riskieren “You might use your brother’s car and return it before he’s back, but I wouldn’t risk it.” „Du könntest das Auto deines Bruders benutzen und zurückbringen, bevor er zurückkommt, aber ich würde es nicht riskieren.“

rival1 /ˈraɪvl/ – zählbares Substantiv

jemand, der bei einem Wettstreit, Wettkampf oder Unternehmen ähnliches leistet oder bietet und das gleiche Ziel wie jemand anderes verfolgt; der Konkurrent, die Konkurrentin, der Rivale, die Rivalin Jerry very much hopes that he will this time beat his rival. Jerry hofft sehr stark, dass er dieses Mal seinen Rivalen schlagen wird.

Verwandtes:

the main rival to be old rivals to have no rival rivalry

der Hauptrivale die Hauptrivalin alte Rivalen sein alte Rivalinnen sein ohne Rivalen/Rivalin sein konkurrenzlos sein die Rivalität der Konkurrenzkampf

R

R

1678 

 rival

rival2 /ˈraɪvl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

in einem Wettstreit, Wettkampf oder Unternehmen mitstreitend und das gleiche Ziel wie jemand anderes verfolgend; konkurrierend, rivalisierend, KonkurrenzDonna has received a tempting offer from a rival company. Donna hat ein verlockendes Angebot von einer Konkurrenzfirma bekommen.

Verwandtes:

a rival bid

ein Konkurrenzangebot n.

river /ˈrɪvə, AmE ˈrɪvər/ – zählbares Substantiv

ein natürliches fließendes Gewässer; der Fluss, der Strom The longest river in Europe is the Danube. Der längste Fluss in Europa ist die Donau.

Während ein Strom im Deutschen ein großer Fluss ist, der ins Meer mündet, ist stream im Englischen ein Flüsschen, ein Bach.

• Vergleiche: stream

road /rəʊd, AmE roʊd/ – zählbares Substantiv

ein breiter, meist befestigter Weg, der von Fahrzeugen benutzt werden kann und Orte verbindet; die Straße, die Landstraße They own a lovely manor house along the Oxford road. Sie besitzen ein wunderschönes Herrenhaus an der Straße nach Oxford.

Außerhalb von Städten ist das allgemeine englische Wort für Straße road. In Städten können Straßen durch street (z.B. Oxford Street ) oder road (the Old Kent Road) bezeichnet werden. An alley ist eine enge Gasse zwischen Häusern und Gebäuden, a lane entspricht ebenso deutsch Sträßchen, Gasse, Weg. In Straßenbezeichnungen wird road oft abgekürzt als Rd. Verwandtes: a road map ein Straßenatlas m. a road sign ein Straßenverkehrszeichen n. ein Verkehrsschild n. a road accident ein Verkehrsunfall m. a road hog ein Verkehrsrowdy m. Redewendungen: to be on the road of success (übertr.) The road to hell is paved with good intentions. (Sprichwort)

• Vergleiche: lane, path, street, way

auf dem Weg zum Erfolg sein (übertr.) Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen m.Pl. gepflaster. (Sprichwort)

rock 

 1679

rob /rɒb, AmE rɑ:b/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. robbing, Prät. robbed, Part. Perf. robbed



Geld oder Eigentum, das einem nicht gehört, wegnehmen und behalten; bestehlen, rauben, berauben, ausrauben The computer shop had been robbed overnight. Der Computerladen war in der Nacht ausgeraubt worden.

• Konstruktionsmuster: 

to rob someone or something of something The museum had been robbed of two Chinese vases. Das Museum war zweier chinesischer Vasen beraubt worden.

Das grammatische Objekt von to rob ist entweder eine Person oder ein Ort. Wenn das grammatische Objekt den Gegenstand benennen soll, der weggenommen wird, dann muss das Verb to steal – stehlen verwendet werden. Verwandtes:

to rob a bank a robber a robbery a bank robbery

Redewendung:



to rob Peter to pay Paul

eine Bank berauben ein Räuber m. eine Räuberin ein Raub m. ein Raubüberfall m. ein Banküberfall m. ein Loch mit etwas stopfen, das dann woanders fehlt

• Vergleiche: to steal

rock /rɒk, AmE rɑːk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die feste Substanz der Erdoberfläche, aus der ihre härtesten Teile bestehen; der Felsen, das Gestein Building a new road through layers of rock is very expensive. Der Bau einer neuen Straße durch Felsschichten ist sehr teuer.

2

zählbares Substantiv



ein Teil dieser Substanz; der Fels, der Felsbrocken, der (große) Stein She got out of the water and stretched on the rock to let the sun dry her. Sie kam aus dem Wasser und streckte sich auf dem Felsen aus, um sich von der Sonne trocknen zu lassen.

Die Bedeutung Stein für rock ist besonders charakteristisch für das amerikanische Englisch.

• Vergleiche: stone

R

R

1680 

 role

role /rəʊl, AmE roʊl/ – zählbares Substantiv 1

die Aufgabe oder Stellung, die jemand in einer Beziehung, Gemeinschaft, Gesellschaft, usw. hat; die Rolle Gisela is happy in her role as a wife and mother. Gisela ist in der Rolle der Frau und Mutter glücklich.

Verwandtes:

2

an active role a dual role a leadership role a role reversal the leading role a minor role

eine aktive Rolle eine Doppelrolle eine Führungsrolle ein Rollentausch m. die Hauptrolle eine kleine Rolle

die Gestalt oder Person, die jemand in einem Theaterstück, einem Film, einer Oper spielt oder singt; die Rolle, die Partie The role of Medea was played by Diana Rigg. Diana Rigg spielte die Rolle der Medea.

3

das Gewicht, das Maß an Bedeutung, das jemand oder etwas bei einer Angelegenheit, in einer Situation hat; die Rolle The example set by parents plays an important role in bringing up children. Das Beispiel der Eltern spielt bei der Kindererziehung eine wichtige Rolle.

3

Verwandtes:

a role model

ein Vorbild n.

roll1 /rəʊl, AmE roʊl/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich so bewegen, dass die eigene Achse umdreht wird; rollen, (sich) rollen The ball rolled into the corner. Der Ball rollte in die Ecke.

2

transitiv verwendetes Verb



einen Gegenstand fortbewegen, indem man ihn auf Rädern oder wie auf Rädern oder Rollen fortschiebt; rollen The little boy was watching the waitress as she rolled the sweet trolley to the next table. Der kleine Junge beobachtete die Kellnerin, wie sie den Dessertwagen zum nächsten Tisch rollte.

roll 

 1681

3

transitiv verwendetes Verb, auf das in der Regel eine adverbiale Ergänzung folgt



einen biegsamen Gegenstand oder eine formbare Masse in eine zylinder- oder kugelartige Form bringen; rollen, drehen

R

Peter has always rolled his own cigarettes. Peter hat seine Zigaretten immer selbst gedreht. She rolled the string into a small ball. Sie wickelte den Bindfaden zu einem kleinen Knäuel. Redewendungen: to be rolling in it to be rolling in money to start the ball rolling to set the ball rolling to keep the ball rolling to roll one’s eyes “Heads will roll!” A rolling stone gathers no moss. (Sprichwort)

im Geld n. schwimmen etwas, zum Beispiel eine Diskussion, in Gang m. setzen etwas ins Rollen bringen etwas beginnen etwas in Gang m. halten die Augen n.Pl. verdrehen „Köpfe m.Pl. werden rollen!“ Wer rastet, der rostet. (Sprichwort)

roll2 /rəʊl, AmE roʊl/ – zählbares Substantiv 1

ein langes, relativ schmales Stück Papier, Stoff, usw., das kreisförmig um sich selbst oder einen walzenförmigen Gegenstand gewickelt wurde; die Rolle, der Ballen “How many rolls of wallpaper do we need?” „Wieviele Rollen Tapete brauchen wir?“

Verwandtes:

2

a toilet roll a roll of film

eine Rolle Toilettenpapier n. eine Filmrolle

ein kleiner runder Brotlaib für eine Person; das Brötchen They were not very hungry and ordered a soup and a roll for all of them. Sie waren nicht sehr hungrig und bestellten eine Suppe mit einem Brötchen für alle von ihnen.

Verwandtes:

3

a cheese roll a ham roll

ein Käsebrötchen ein Schinkenbrötchen

eine amtliche schriftliche Zusammenstellung von Namen; die Liste, das Register The private school has 400 pupils on the roll. Die Privatschule hat 400 angemeldete Schüler.

3

R

3

1682 

 romantic

Verwandtes:

the electoral roll to call the roll to take the roll to strike someone off the roll

das Wählerverzeichnis die Namen m.Pl. aufrufen die Namen m.Pl. verlesen jemanden von der Liste streichen

Verwandtes:

a roll of thunder to do a roll a forward roll a backward roll

ein Donnerrollen n. eine Rolle machen eine Vorwärtsrolle eine Rückwärtsrolle

romantic /rəʊˈmæntɪk, AmE roʊˈmæntɪk/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



Liebesgefühle oder eine Liebesbeziehung evozierend, betreffend; romantisch, stimmungsvoll Her mind went back to their romantic stroll along the Lago di Como. Ihre Gedanken wanderten zurück zu ihrem romantischen Spaziergang am Lago di Como.

2

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



von einer Schönheit, die starke Gefühle auslöst, die einen an Liebe denken lässt; romantisch He took a number of photos of the romantic castle above the river. Er machte eine Reihe von Fotos von dem romantischen Schloss über dem Fluss.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen, Gedanken, usw.) mehr von Gefühlen und Wunschvorstellungen geprägt als der Wirklichkeit; romantisch, unrealistisch As a boy he had the romantic notion of becoming a famous poet. Als Junge hatte er die romantische Vorstellung, ein berühmter Dichter zu werden. Her ideas of professional life are rather romantic. Ihre Vorstellungen vom Berufsleben sind recht unrealistisch.

roof /ruːf/ – zählbares Substantiv Plural roofs /ru:fs/



die Konstruktion an einem Gebäude oder Fahrzeug, die es oben abdeckt und so einen Schutz nach außen gibt; das Dach

root 

 1683

In the Cotswolds in the south-west of England many houses have thatched roofs. In den Cotswolds im Südwesten von England gibt es viele Häuser mit Reetdächern.

• Vergleiche: ceiling, floor

room /ruːm, rʊm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein abgetrennter Teil in einem Gebäude, der einen Fußboden, Wände und eine Decke hat; das Zimmer, der Raum, der Saal “What are you going to do with the room in the basement?” – “Use it as a spare room.” „Was werdet ihr mit dem Zimmer im Keller machen?“ – „Es als Gäste­ zimmer nutzen.“

Verwandtes:

a bathroom a bedroom a living-room a sitting-room a ballroom a classroom a conference room a staff room a single room a double room

ein Badezimmer ein Schlafzimmer ein Wohnzimmer ein Ballsaal ein Klassenzimmer ein Konferenzraum ein Lehrerzimmer ein Einzelzimmer ein Doppelzimmer

2

nicht-zählbares Substantiv



ein flächiger Bereich, der von etwas oder jemandem eingenommen werden kann; der Platz, der Raum “Could you move a little so that there will be enough room for the old man to sit down?” „Könnten Sie ein bisschen rücken, damit genügend Platz ist, dass der alte Mann sich hinsetzen kann?“

Verwandtes:

to make room for to take up too much room

Platz machen für zuviel Platz brauchen

root /ruːt/ – zählbares Substantiv

ein Teil einer Pflanze, der sich in der Erde befindet und aus dem Boden Wasser und Nährstoffe aufnimmt; die Wurzel

R

R

1684 

 rope “Don’t touch the nettles, they sting. Pull them out by their roots, but use your gloves.” „Rühr die Brennesseln nicht an, sie stechen. Reiß sie mit den Wurzeln aus, aber zieh deine Handschuhe dazu an.“

Das Substantiv kann im Englischen wie im Deutschen im übertragenen Sinn verwendet werden: the root of the problem

die Wurzel des Problems

• Vergleiche: branch, leaf, stem

rope /rəʊp, AmE roʊp/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein dickes, schnurartiges Material, das aus gedrehten Fasern oder Drähten besteht und durch seine Dicke und Reißfestigkeit zum Anheben und Festbinden von schweren Gegenständen geeignet ist; das Seil, das Tau They off-loaded two huge coils of rope at the building site yesterday. Gestern haben sie zwei riesige Seilrollen auf dem Bauplatz abgeladen.

2

zählbares Substantiv



ein Stück oder eine Länge dieses Materials; das Seil, das Tau When the police arrived, they found that the burglars had tied the man’s hands and feet with a rope. Die Polizei stellte bei ihrem Eintreffen fest, dass die Einbrecher den Mann an Armen und Füßen mit einem Seil gefesselt hatten.

Im Englischen ist a cord eine Schnur, eine Kordel, dünner als a rope und zugleich dicker als a string – eine Schnur. 3

Redewendung:

to know the ropes (umgangsspr.)

sich auskennen

• Vergleiche: chain , string 1

rose /rəʊz, AmE roʊz/ – zählbares Substantiv

eine angenehm duftende Blüte, die an einem Strauch wächst, der Dornen hat, und in allen Schattierungen von rot über rosa, orange, gelb bis weiß vorkommt, oder aber der Strauch selbst; die Rose, der Rosenstrauch Red roses are regarded as a sign of love, but few of them smell. Rote Rosen gelten als Zeichen der Liebe, aber kaum welche duften.

rough 

 1685

Andere Blumenarten sind zum Beispiel: a carnation a daffodil a dahlia lilac a lily a snow-drop a tulip a violet

eine Nelke eine Osterglocke eine Dahlie der Flieder eine Lilie ein Schneeglöckchen n. eine Tulpe ein Veilchen n.

• Vergleiche: flower

rough /rʌf/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Oberfläche von etwas) mit Teilen oder Stellen, die höher oder niedriger sind als die Fläche, oder nicht glatt an der Oberfläche; uneben, holperig, rauh A rough country lane led to the old church. Ein holpriger Feldweg führte zu der alten Kirche. The hard work on the farm had made her hands rough. Die schwere Arbeit auf dem Bauernhof hatte ihre Hände rauh gemacht.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



geschätzt und nicht alle Einzelheiten berücksichtigend, nicht ganz genau; grob, ungefähr, RohDan had a rough idea where she lived. Dan hatte eine ungefähre Vorstellung, wo sie wohnte.

Verwandtes:

a rough calculation a rough estimate at a rough guess a rough copy a rough translation

eine ungefähre Berechnung eine grobe Schätzung grob geschätzt ein Konzept n. eine Rohübersetzung

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf das Umgehen mit jemandem oder etwas) ohne Rücksicht darauf, ob jemand verletzt wird, etwas beschädigt wird, usw.; roh, grob, rauh, hart Margot regards football and rugby as rough sports. Margot betrachtet Fußball und Rugby als rauhe Sportarten. He pushed her away and immediately realized he’d been too rough. Er stieß sie weg und war sich im gleichen Augenblick im Klaren, dass er zu grob gewesen war.

R

R

1686  Verwandtes:

 rough a rough treatment rough manners a rough neighbourhood to be rough on someone

eine grobe Behandlung eine unsachte Behandlung rauhe Manieren f.Pl. eine rauhe Nachbarschaft unsanft mit jemandem umgehen jemanden hart anpacken

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht einfach, mit Problemen oder Widerwärtigkeiten versehen; schwierig, unangenehm, hart, schwer, stürmisch She’s been through a rough time, no job and the divorce. Sie hat eine harte Zeit durchgemacht, keine Arbeit und die Scheidung. “I’m glad to be back home. The day at the office has been extremely rough.” „Ich bin froh, wieder zu Hause zu sein. Der Tag im Büro war äußerst schwierig.“

Verwandtes:

to have a rough time to be in for a rough time to give someone a rough time

eine schwierige Zeit durchmachen harten Zeiten entgegensehen jemanden hart rannehmen

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



unbehandelt oder nicht ausgearbeitet, fast im natürlichen Zustand; einfach, rauh, ungehobelt In the middle of the kitchen there was a rough wooden table with six matchnig chairs. In der Küchenmitte stand ein einfacher Holztisch mit sechs dazu passenden Stühlen. “That voice is immediately recognized. It’s Mr Jenkins. His voice is so uniquely rough.” „Die Stimme erkennt man sofort. Es ist Mr Jenkins. Seine Stimme ist so einzigartig rauh.“

round  Verwandtes:

a rough sea rough weather a rough crossing a rough sound rough words to sleep rough roughly

roughness

 1687

ein stürmisches Meer ein rauhes Meer stürmisches Wetter eine stürmische Überfahrt ein harter Laut grobe Worte n.Pl. harte Worte n.Pl. im Freien übernachten grob hart rauh roh ungefähr die Unebenheit die Grobheit die Rauhheit die Ungehobeltheit die Härte

• Vergleiche: smooth

round1 /raʊnd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Gegenstand) von der Form oder annähernd der Form eines Kreises oder einer Kugel; rund “Do you prefer the round silver tray or the oval one?” „Gefällt Ihnen das runde Silbertablett besser oder das ovale?“ He’s put on so much weight that his face has become quite round. Er hat soviel zugenommen, dass sein Gesicht ziemlich rund geworden ist.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einer Form, die einem Teil eines Kreises oder einer Kugel ähnelt; rund, gerundet, gewölbt, geschwungen, rundlich The photo shows them under the round arch of the entrance to the church. Das Foto zeigt sie unter dem Rundbogen am Eingang der Kirche. Renate is six months pregnant and her belly has become recognizably round. Renate ist im sechsten Monat schwanger und ihr Bauch ist erkennbar rundlich geworden.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Zahl, Summe, usw.) eine ganze Zahl ohne Stellen nach dem Komma und die durch 10, 100, usw. leicht teilbar ist; rund

R 3

R

1688 

 round In round figures, both together now earn £100 000 a year. In runden Zahlen verdienen die beiden zusammen jetzt 100 000 Pfund im Jahr.

3

Verwandtes:

roundness

die Rundheit die Gerundetheit

round2 /raʊnd/ – Präposition 1

die Präposition drückt eine Lage oder eine Bewegung in der Form eines Kreises aus, wobei sich etwas oder jemand in der Mitte befindet; um … herum The earth moves round the sun. Die Erde dreht sich um die Sonne. After dinner they had a walk round the block. Nach dem Abendessen machten sie einen Spaziergang um den Block.

2

auf allen Seiten von etwas oder jemand; um, um … herum She had wrapped a red scarf round her waist. Sie hatte einen roten Schal um ihre Taille gewickelt.

3

auf oder von der anderen Seite von etwas; um, rund um, um … herum They watched the train disappear round the bend. Sie sahen zu, wie der Zug um die Kurve verschwand.

Verwandtes:

round the corner

um die Ecke

4 die Präposition drückt aus, dass eine Bewegung innerhalb etwas oder zu vielen Teilen von etwas erfolgt; um, um … herum They went round the castle. Sie sahen sich die Burg an. 3

Anstelle von round wird auch around verwendet. Die Verwendung von round ist besonders üblich im britischen Englisch.

round3 /raʊnd/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet zum Ausdruck einer Bewegung im Kreis; herum, rundherum The gyroscope turned round and round. Das Gyroskop drehte sich rundherum.

round  2

 1689

R

das Adverb wird verwendet zum Ausdruck des gemessenen oder gekennzeichneten Umfangs von etwas; rundherum The estate has a high stone wall all round. Das Anwesen hat rundherum eine hohe Steinmauer.

3

an verschiedenen Stellen oder Orten in einem größeren Gebiet; herum People stood round in the square, waiting for the politician to appear. Die Leute standen auf dem Platz herum und warteten auf das Erscheinen des Politikers.

4 das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas sich halb dreht und sich der Gegenrichtung zuwendet; um, herum Linda turned round at the corner and waved. Linda drehte sich an der Ecke um und winkte. 5

auf der anderen Seite von etwas; herum Since no one answered the doorbell, they walked round to the garden of the house. Da niemand auf das Klingeln antwortete, gingen sie um das Haus herum zum Garten.

6 von einer Person zu einer anderen, von einem Ort zu einem anderen; herum The tray of salmon sandwiches was passed round. Das Tablett mit den Lachshäppchen wurde herumgereicht. Die Verwendung von round ist besonders kennzeichnend für das britische Englisch. Statt round ist auch around üblich. Umgangssprachlich wird das Adverb auch verwendet als Angabe für einen Ort, an dem jemand wohnt: “I’ve invited The Grangers round this evening.” „Ich hab’ die Grangers eingeladen, heute Abend zu uns zu kommen.“ “Sue and Tom will be round after 9 p.m..” „Sue und Tom kommen nach 21 Uhr zu uns.“

round4 /raʊnd/ – zählbares Substantiv 1

eine Reihe von aufeinander bezogenen Ereignissen, die Teil eines längeren Vorgangs sind; die Runde The next round of cuts is scheduled for next April. Die nächste Kürzungsrunde ist für den April nächsten Jahres angesetzt. The second round of consultation talks begins on Monday. Die zweite Runde der Beratungsgespräche fängt am Montag an.

3

R

1690  2

 round

eine bestimmte Phase oder ein Abschnitt in einem Sportwettkampf, den man erfolgreich beenden muss, bevor man an der nächsten Phase teilnehmen kann; die Runde, der Durchgang This year the team made it to the final round of the championship. In diesem Jahr ist die Mannschaft in die letzte Runde der Meisterschaft gekommen.

In manchen Sportarten entspricht a round auch einem Gesamtspiel, z.B. : a round of golf.

3

ein regelmäßiger Ablauf oder eine sich wiederholende Serie von Tätigkeiten, die meist nicht besonders aufregend sind; die Runde, der Rundgang, die Abfolge, die Folge The two men were watching the night watchman on his rounds. Die beiden Männer beobachteten den Nachtwächter auf seinen Runden.

Verwandtes:

to make one’s round to be out on one’s round the daily round

seine Runde machen auf seiner Runde sein die tägliche Arbeitsabfolge der tägliche Trott

4 eine Route, die jemand regelmäßig macht, der etwas verkauft oder liefert oder etwas einsammelt; die Runde Something must have happened because no one saw the postman on his round. Irgendetwas muss passiert sein, weil niemand den Postboten auf seiner Runde gesehen hat. 5

die Getränke, die jemand für alle Personen einer Gruppe in einer Kneipe, einem Restaurant, usw. bezahlt; die Runde “Listen everybody. A round of drinks on me, I got the job!” „Alle mal herhören. Ich spendiere eine Runde, ich hab’ die Stelle bekommen.“

6 ein flaches, annähernd rundes Stück, das von einem Nahrungsmittel abgeschnitten worden ist; die Scheibe “Mary, could I please have another round of toast?” „Mary, könnte ich bitte noch eine Scheibe Toast haben?“ 3

Verwandtes:

to round

rounded

rund machen runden um etwas herumgehen oder herumfahren rundlich gerundet abgerundet

routine 

 1691

R

route /ru:t, AmE ru:t, raʊt/ – zählbares Substantiv 1

ein bestimmter Weg von einem Ort zu einem anderen; die Strecke, die Route “What’s the best route from London to Brighton?” „Welches ist die beste Strecke von London nach Brighton?“

Verwandtes:

2

to take a route to follow a route

eine Strecke nehmen einer Strecke folgen

ein festgelegter Weg von einem Ort zu einem anderen oder mehreren anderen, der von einem öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig befahren wird; die Route, die Strecke, die Linie Fortunately, their summer cottage is on a bus route. Glücklicherweise liegt ihr Sommerhaus an einer Buslinie.

Im Englischen wird route auch in abstrakter Bedeutung verwendet und entspricht dann dem deutschen Weg : the route to success

der Weg zum Erfolg

routine1 /ru:ˈti:n/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die normale oder übliche Art und Weise oder Reihenfolge, in der man etwas regelmäßig tut oder erledigt; die Routine Hugh is trying to get into a routine of daily exercise. Hugh versucht, tägliche Gymnastik zu einer Routine zu machen. Now that he’s retired, reading the newspaper over breakfast has become his routine. Jetzt, wo er im Ruhestand ist, ist das Zeitungslesen beim Frühstück zu seiner Routine geworden.

Verwandtes:

as a matter of routine

routinemäßig

2

nicht-zählbares Substantiv



Umstände oder eine Situation, die langweilig erscheint, weil alles immer gleich abläuft; die Routine Mary doesn’t want to get married: the routine of a housewife scares her. Mary will nicht heiraten: die Hausfrauenroutine macht ihr Angst.

3

R

1692 

 routine

routine2 /ru:ˈti:n/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

als Teil eines normalen Vorgangs erfolgend; routinemäßig, Routine“Don’t get upset, John. These are just routine questions by the police.” „Reg dich nicht auf, John. Das sind reine Routinefragen der Polizei.“

Verwandtes:

2

a routine check routine tests a routine operation

eine Routineüberprüfung die Routineuntersuchungen f.Pl. eine Routineoperation

normal und uninteressant; langweilig, routinemäßig When she’s tired, she does the routine jobs in the house such as ironing, hoovering, etc. Wenn sie müde ist, erledigt sie die langweiligen Hausarbeiten wie bügeln, staubsaugen, usw.

row /rəʊ, AmE roʊ/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von Menschen, die nebeneinander stehen oder sitzen, eine Anzahl von Gegenständen, die in einer Linie angeordnet sind; die Reihe The post office is just behind that row of houses. Das Postamt befindet sich direkt hinter der Häuserreihe dort.

2

eine Anordnung von Sitzen in einer Linie in einem Theater, Kino, usw.; die Reihe The front row was reserved for guests. Die vorderste Reihe war für Gäste reserviert.

3

Verwandtes:

to arrange something in a row four times in a row

etwas in einer Reihe anordnen vier Mal n. hintereinander

royal /ˈrɔɪəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

den König oder die Königin eines Landes betreffend, dem König oder der Königin gehörend; königlich, KönigsA huge crowd had gathered in front of the royal palace. Vor dem Königspalast hatte sich eine Riesenmenschenmenge angesammelt.

Verwandtes:

the royal family the royal household

die Königsfamilie die königliche Familie der königliche Haushalt

rubber  2

 1693

wie von einem König, einer Königin; königlich, fürstlich, großzügig When they returned, they were given a royal welcome. Bei ihrer Rückkehr wurde ihnen ein fürstlicher Empfang bereitet.

rub /rʌb/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. rubbing, Prät. rubbed, Part. Perf. rubbed



etwas fest auf die Oberfläche eines anderen Gegenstandes drücken und es dabei abwechselnd hin- und herbewegen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, oder auf diese Weise in Kontakt sein; reiben, polieren, frottieren, scheuern It was freezing cold and people waiting at the bus stop were rubbing their hands to keep them warm. Es war eiskalt, und die Leute, die an der Bushaltestelle warteten, rieben sich die Hände, um sie warm zu halten. The little girl was crying – her beautiful new shoes were rubbing. Das kleine Mädchen weinte – ihre schönen neuen Schuhe scheuerten.

• Konstruktionsmuster: 

to rub something with something else Anna rubs this antique chest of drawers with beeswax – no wonder it looks so marvellous! Anna poliert diese antike Kommode mit Bienenwachs – kein Wunder, dass sie so herrlich aussieht!

Redewendungen: to rub it in to rub something in to rub ºsalt into the wound (übertr.) to rub salt into someone’s wounds (übertr.)

jemandem etwas unter die Nase reiben auf etwas herumreiten Salz n. in die Wunde streuen (übertr.) Salz n. in jemandes Wunde f. streuen (übertr.)

rubber /ˈrʌbə, AmE ˈrʌbər/ – nicht-zählbares Substantiv

ein wasserundurchlässiges elastisches Material, das aus dem Milchsaft eines tropischen Baumes oder aber künstlich hergestellt wird; das Gummi, der Gummi She won’t do anything in the garden without her rubber gloves on. Sie trägt bei allem, was sie im Garten tut, Gummihandschuhe.

Verwandtes:

rubber boots a rubber band foam rubber

die Gummistiefel m.Pl. ein Gummiband n. Schaumgummi

In der Bedeutung von Radiergummi ist rubber zählbar. Das im amerikanischen Englisch übliche Wort hierfür ist an eraser von to erase – ausradieren.

R

R

1694 

 rubbish

rubbish /ˈrʌbɪʃ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

Dinge wie Essensreste, leere Packungen, usw., für die man keine Verwendung mehr hat und die man nicht mehr haben möchte; der Abfall, der Müll The rubbish collection is on Wednesdays. Die Müllabfuhr kommt mittwochs.

Im britischen Englisch wird überwiegend rubbish verwendet, garbage ist im amerikanischen Englisch üblicher. a rubbish bin (BrE) ein Mülleimer m. Verwandtes: a garbage can (AmE) ein Abfalleimer m. a dustbin eine Mülltonne a dustman (BrE) ein Müllmann m. a garbage man (AmE) a rubbish dump ein Müllabladeplatz m.

• Vergleiche: garbage

2

umgangsspr. eine Äußerung, Idee oder Erzählung, die keinen Sinn macht und die man als abwegig, albern abtut; der Unsinn, der Blödsinn, der Quatsch “What you’re saying is absolute rubbish!” „Was du da sagst, ist totaler Blödsinn!“

Verwandtes:

“What a lot of rubbish!” “Don’t talk rubbish!”



„Was für ein Quatsch!“ „So ein Quatsch!“ „Red keinen Unsinn!“

• Vergleiche: nonsense

rude /ruːd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Person, Handlungen) keine Rücksicht, kein Feingefühl, keinen Takt im Verhalten zu anderen Menschen zeigend; grob, unverschämt, unflätig, unhöflich, taktlos To be at a party with him is a nightmare – you never know when he’s going to utter the next rude remark. Mit ihm auf eine Feier zu gehen, ist ein Alptraum – man weiß nie, wann er die nächste grobe Bemerkung macht. “It’s considered rude to interrupt when someone is speaking.” „Es gilt als unhöflich, jemandem ins Wort zu fallen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be rude of someone “It was rude of him not to ring and cancel the appointment.” „Es war unhöflich von ihm, nicht anzurufen und die Verabredung abzusagen.“

ruin  Verwandtes:

rudely

 1695

unhöflich grob unverschämt unflätig

ruin1 /ˈruːɪn/ – transitiv verwendetes Verb

etwas so stark beschädigen oder in seinem Aussehen, Wesen, Wirken so beeinträchtigen, dass es nicht mehr reparabel ist, dass es unbrauchbar ist; zerstören, ruinieren, verderben, kaputt machen The floods have ruined the potato crop. Die Überschwemmung hat die Kartoffelernte vernichtet.

Verwandtes:



ruined

ruiniert zerfallen in Ruinen f.Pl.

• Vergleiche: to destroy

ruin2 /ˈru:ɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem jemand alles, sein Geld, seine Stellung, sein Ansehen, usw. verloren hat; der Ruin, der Untergang, der Niedergang, das Ende Repeated miscalculations led to the company’s ruin. Wiederholte Fehleinschätzungen führten zum Ruin des Unternehmens.

Verwandtes:

financial ruin

der finanzielle Ruin

2

im Singular verwendetes Substantiv



etwas, das die Ursache dafür ist, dass jemand sein Geld, seine Stellung, sein Ansehen verliert; der Ruin, der Untergang There’s no doubt that his gambling was his ruin. Sein Spielen war zweifellos sein Untergang.

Verwandtes:

to be someone’s ruin

der Ruin von jemandem sein

3

zählbares Substantiv



die Reste eines Gebäudes, nachdem es zerstört worden oder verfallen ist; die Ruine The castle ruins are still quite impressive. Die Burgruinen sind immernoch recht beeindruckend.

R

R

1696 

 rule

In der Pluralverwendung kann das Substantiv genau wie im Deutschen in der übertragenen Bedeutung verwendet werden: He was contemplating the ruins of his marriage. Er betrachtete die Trümmer seiner Ehe. Verwandtes:

to go to ruin to fall into ruin in ruins to be in ruins to lie in ruins

verfallen in Trümmern Pl. zerstört sein eine Ruine sein

rule1 /ru:l/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine amtliche oder verbindliche Festlegung darüber, was in einer bestimmten Situation getan werden muss oder darf, was nicht getan werden darf; die Vorschrift, die Bestimmung, die Regel Charlie is explaining the rules of the game to the children. Charlie erklärt den Kindern die Regeln des Spiels.

Verwandtes:

Redewendung:

an unwritten rule a ground rule as a rule of thumb to follow the rules to obey the rules to observe the rules to bend the rules to stretch the rules to break a rule to play by the rules to be against the rules a breach of the rules rules and regulations The exception proves the rule. (Sprichwort)

eine ungeschriebene Regel eine Grundregel über den Daumen gepeilt die Regeln einhalten die Bestimmungen beachten die Bestimmungen großzügig auslegen die Regeln beugen eine Bestimmung verletzen die Spielregeln einhalten gegen die Regeln verstoßen ein Verstoß m. gegen die Regeln Regeln und Bestimmungen Ausnahmen f.Pl. bestätigen die Regel. (Sprichwort)

2

zählbares Substantiv



etwas, das einem als Verhalten in einer bestimmten Situation geraten wird; die Regel “There are no dress rules for the oral exam, but whatever you wear should be clean and not in shreds.” „Es gibt keine Kleidungsregeln für die mündliche Prüfung, doch das, was immer man anhat, sollte sauber und nicht zerfetzt sein.“

Verwandtes:

rules of conduct

die Verhaltensregeln

rule  3

zählbares Substantiv



etwas, das üblich oder normal ist, etwas, was in den meisten Fällen zutrifft; die Regel, die Gewohnheit

 1697

Jan made it a rule to get up at 7 a.m. Jan machte es sich zur Gewohnheit, um 7 Uhr aufzustehen. Verwandtes:

as a rule to be the exception rather than the rule

in der Regel eher die Ausnahme als die Regel sein

4 nicht-zählbares Substantiv

die Ausübung der Macht über ein Volk, ein Land oder eine Gruppe von Menschen durch eine bestimmte Person oder Gruppe von Personen oder ein bestimmtes System; die Herrschaft, die Regierungszeit There was no free travel under the Communist rule. Unter der kommunistischen Herrschaft gab es keine Reisefreiheit.

Verwandtes:

a majority rule colonial rule military rule

eine Mehrheitsregierung die Kolonialherrschaft die Militärherrschaft

5

zählbares Substantiv



eine Aussage darüber, was in einem bestimmten System möglich ist; die Regel The rules of English verb inflection are not very complicated. Die Regeln der Verbflexion im Englischen sind nicht sehr kompliziert.

rule2 /ru:l/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



über ein Land oder ein Volk die höchste Macht haben; herrschen über, beherrschen, regieren The king then also ruled Normandy. Der König herrschte damals auch über die Normandie. Queen Elizabeth I ruled from 1558 to 1603. Königin Elisabeth I. regierte von 1558 bis 1603.



• Vergleiche: to govern

2

transitiv verwendetes Verb



das Verhalten von jemandem oder eine Entwicklung, eine Situation, usw. entscheidend beeinflussen oder bestimmen; beherrschen, regieren

R

R

1698 

 ruler “Many people think that money rules the world.” „Viele Menschen denken, dass Geld die Welt regiert.“ Henry’s life was ruled by his ambition. Henrys Leben wurde von seinem Ehrgeiz beherrscht.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einem förmlichen Verfahren zu einem Urteil kommen; entscheiden The court ruled in the teacher’s favour. Das Gericht entschied zu Gunsten des Lehrers. The judge ruled the lawyer’s question out of order. Der Richter entschied, dass die Frage des Anwaltes nicht zulässig war.

• Konstruktionsmuster: 

to rule that-Satz The court ruled that the case be retried. Das Gericht entschied, dass der Fall erneut zu verhandeln war.

ruler /ˈruːlə, AmE ˈruːlər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der die souveräne Herrschaft über ein Land hat oder die Regierungsgewalt in einem Staat ausübt; der Herrscher, die Herrscherin Under a cruel ruler the people of a country suffer most. Die Bevölkerung eines Landes leidet unter einem grausamen Herrscher am meisten.

2

ein gerades, längliches Stück Holz, Plastik oder Metall, mit dem man gerade Striche und Linien machen und kleine Abstände messen kann; das Lineal “Your drawing will be better if you use a ruler.” „Deine Zeichnung wird besser, wenn du ein Lineal benutzt.“

rumour, AmE rumor /ˈru:mə, AmE ˈru:mər/ – zählbares und nicht-zählbares

Substantiv

eine Nachricht oder Geschichte, die von Mund zu Mund weitergegeben wird und von der man nicht weiß, ob sie wahr ist; das Gerücht “No one knows who started the rumour about his dismissal.” „Niemand weiß, wer das Gerücht über seine Entlassung in die Welt gesetzt hat.“

• Konstruktionsmuster: 

a rumour that-Satz She had heard a rumour that he was a gambler. Sie hatte ein Gerücht gehört, dass er ein Spieler war.

run  Verwandtes:

to spread a rumour/rumor rumour/rumor has it that … the rumour-factory the rumour-mill

 1699

ein Gerücht verbreiten es geht das Gerücht, dass … die Gerüchteküche

run1 /rʌn/ – Verb Part. Präs. running, Prät. ran /ræn/, Part. Perf. run.

1

intransitiv verwendetes Verb



sich schnell fortbewegen, indem man die Beine schneller bewegt als beim Gehen; laufen, rennen, weglaufen, davonrennen They ran when they saw the bus coming. Sie rannten, als sie den Bus kommen sahen. Adam ran to catch up with his friends. Adam rannte, um seine Freunde einzuholen.

Verwandtes:

to come running to run for one’s life

gelaufen kommen um sein Leben rennen

Anstelle der Konstruktion to run to-Infinitiv-Konstruktion wird im gesprochenen Englisch auch die Konstruktion to run and Infinitiv-Konstruktion verwendet: “Run and get the camera, Dan!” „Lauf und hol den Fotoapparat, Dan!“

2

transitiv verwendetes Verb



sich schnell fortbewegen und dabei eine bestimmte Strecke zurücklegen; laufen He runs the 100 metres in 11 seconds. Er läuft die 100 Meter in 11 Sekunden.

3

intransitiv verwendetes Verb



sich als Sport für eine bestimmte Zeit schnell fortbewegen; laufen When they lived in Wales, they used to run on Sunday mornings. Als sie in Wales wohnten, pflegten sie am Sonntagmorgen zu laufen.

Verwandtes:

to go running to jog

laufen gehen joggen

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

an einem Wettbewerb teilnehmen; laufen It was confirmed that Lewis would be running in the 4 × 100 m relay. Es wurde bestätigt, dass Lewis in der 4 × 100 Meter Staffel laufen würde.

R

R

1700 

 run She ran her first marathon in Athens. Sie lief ihren ersten Marathonlauf in Athen.

5

transitiv verwendetes Verb



die Verantwortung für ein Unternehmen, eine Organisation, bestimmte Aktivitäten, usw. haben; leiten, führen, durchführen, veranstalten They moved to southern France and now run a small hotel. Sie sind nach Südfrankreich gezogen und leiten dort jetzt ein kleines Hotel. The college will run two Spanish summer courses. Das College veranstaltet zwei spanische Sommerkurse.

Verwandtes:

a well-run hotel a badly-run company to run one’s life

ein gut geführtes Hotel ein schlecht geführtes Unternehmen sein eigenes Leben leben

6 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Verkehrsmittel) eine bestimmte Route zurücklegen oder bedienen; fahren, verkehren, einsetzen, unterhalten Buses to the city centre run every 5 to 10 minutes. Busse ins Stadtzentrum fahren alle 5 bis 10 Minuten. British Rail will run extra trains over the Christmas period. Während der Weihnachtszeit wird British Rail zusätzliche Züge einsetzen.

Verwandtes:

to run late

mit Verspätung f. fahren

7

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Maschine, einen Motor, einen Computer, usw.) wie vorgesehen arbeiten oder dies bewirken; funktionieren, fahren, laufen, laufen lassen His Volvo runs on diesel. Sein Volvo fährt mit Diesel. “Run the engine while I am posting the letter.” „Lass den Motor laufen, während ich den Brief einwerfe.“

8 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss umgangsspr. jemanden im Auto an einen bestimmten Ort befördern; fahren, bringen “Roger ran us home after the concert.” „Roger fuhr uns nach dem Konzert nach Hause.“

run 

 1701

9 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

sich in einer bestimmten Richtung, meist zu schnell, bewegen; fahren The coach ran off the road and nearly went down a slope. Der Bus kam von der Straße ab und fuhr beinahe einen Abhang hinab.

10 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

sich von einem Ort zu einem anderen erstrecken oder dies bewirken; laufen, verlaufen, führen, ziehen, verlegen The motorway runs parallel to the old road. Die Autobahn verläuft parallel zu der alten Straße. They will run the cables under the skirting. Sie werden die Kabel unter den Fußleisten verlegen.

11 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

etwas in eine bestimmte Richtung bewegen; fahren, entlang führen, gleiten lassen Sarah was nervous and ran her fingers through her hair. Sarah war nervös und fuhr sich mit den Fingern durch die Haare.

Verwandtes:

to run one’s eye over a page to run one’s finger down a list

eine Seite überfliegen mit dem Finger eine Liste durchgehen

12 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf einen Film, ein Theaterstück, usw.) eine bestimmte Zeit lang im Programm sein; laufen, andauern In London, the film ran for two whole months. Der Film lief in London ganze zwei Monate.

Verwandtes:

running time

die Laufzeit

13 intransitiv verwendetes Verb

für eine bestimmte Zeit rechtmäßig sein; gelten, laufen The contract has 6 months to run. Der Vertrag läuft noch 6 Monate. The library card runs for three years. Die Bibliothekskarte gilt für drei Jahre.

R

R

1702 

 run

14 intranstitiv verwendetes Verb

in einer bestimmten Weise oder zu einer bestimmten Zeit vor sich gehen; stattfinden, laufen The training programme ran for two weeks. Das Trainingsprogramm lief zwei Wochen.

15 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf einen Text, einen Bericht, eine Geschichte, usw.) bestimmte Worte enthalten, einen bestimmten Inhalt haben; lauten, gehen The beginning of the poem runs as follows … Der Anfang des Gedichtes geht wie folgt …

16 intransitiv und transitiv verwendetes Verb (in Bezug auf eine Flüssigkeit) fließen oder bewirken, dass etwas fließt; laufen, zerlaufen Tears were running down her cheeks. Tränen liefen ihre Wangen herunter. She ran the cold water to rinse the plates. Sie ließ das kalte Wasser laufen, um die Teller zu spülen. Verwandtes:

running water to run a bath the tap is running my nose is running

fließendes Wasser das Badewasser einlaufen lassen der Wasserhahn tropft meine Nase läuft

17 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergänzung folgen muss

seinen Zustand verändern, insbesondere in einer nicht gewünschten Weise; werden The supplies of cans had run short. Die Dosenvorräte waren knapp geworden.

Verwandtes:

to run dry

to run low to run wild

trocken werden austrocknen leer werden knapp werden wütend werden

18 transitiv verwenderes Verb

(in Bezug auf ein Experiment, eine Überprüfung, usw.) etwas wie geplant oder vorgesehen machen; durchführen They will run another series of tests because the results were not conclusive. Sie werden eine weitere Testserie durchführen, weil die Ergebnisse nicht eindeutig waren.

run  Verwandtes:

running (Sb.)

to run its course to run for cover to run a temperature to run in the family

das Laufen das Rennen ein Läufer m. eine Läuferin der Zweitplazierte die Zweitplazierte ein Ausreißer m. eine Ausreißerin die Betriebskosten Pl. die Unterhaltskosten Pl. seinen Lauf nehmen nach Schutz m. suchen Fieber n. haben in der Familie liegen

Still waters run deep. (Sprichwort)

Stille Wasser sind tief. (Sprichwort)

a runner a runner-up a runaway running costs

Redewendung:

 1703

run2 /rʌn/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang des Laufens; der Lauf Peter goes for a run every other day after work. Peter läuft jeden zweiten Tag nach der Arbeit.

Verwandtes:

to break into a run to make a run for it on the run

2

zu laufen anfangen zu rennen anfangen weglaufen wegrennen auf der Flucht

die Strecke oder Zeit, die gelaufen wird; der Lauf After a 30-minute run she now feels great. Nach einem 30-minütigen Lauf fühlt sie sich jetzt großartig.

Verwandtes:

in the long run in the short run

3

auf die Dauer auf lange Sicht f. auf kurze Sicht f. fürs Nächste

eine kurze Reise mit einem Verkehrsmittel, insbesondere eine, die regelmäßig gemacht wird; die Fahrt In order to practice he now takes the car out for a run on Sundays. Um zu üben macht er jetzt an Sonntagen eine Fahrt mit dem Auto.

Verwandtes:

the daily school run

die tägliche Fahrt zur Schule

R 3

R

1704 

 runner

4 mehrere nacheinander eintretende Ereignisse; die Folge, die Serie, die Reihe He had a run of luck and won a lot of money. Er hatte eine Glückssträhne und gewann eine Menge Geld. Verwandtes:

5

a run of bad luck a run of victories a run of defeats an unbeaten run of 15 wins

eine Pechsträhne eine Siegesserie eine Reihe von Niederlagen f.Pl. eine ungeschlagene Serie von 15 Siegen m.Pl.

(in Bezug auf einen Film, eine Theateraufführung, usw.) eine fortlaufende Reihe von Vorstellungen; die Laufzeit, die Spielzeit The play had a very short run in Manchester. Das Stück hatte eine sehr kurze Spielzeit in Manchester.

6 (in Bezug auf ein Produkt) die Menge, die bei einem Herstellungsvorgang gemacht wird; die Auflage The first print run of her novel were 3000 copies. Die erste Auflage ihres Romans waren 3000 Exemplare. 7

im Singular verwendetes Substantiv



eine Situation, in der plötzlich viele Menschen ein bestimmtes Produkt haben möchten; der Ansturm, der Run After the publication there was a run on the face cream. Nach der Veröffentlichung gab es einen Run auf die Gesichtscreme.

3

Verwandtes:

the normal run of things to have a good run for one’s money

der übliche Gang der Dinge n.Pl. etwas für sein Geld bekommen sich nicht beklagen können

runner /ˈrʌnə, AmE ˈrʌnər/ – zählbares Substantiv

jemand, der läuft, der an einem Wettbewerb im Laufen teilnimmt; der Läufer, die Läuferin Brenda’s boyfriend is a marathon runner. Brendas Freund ist Marathonläufer.

Verwandtes:

a long-distance runner

a short-distance runner a sprinter the runner-up

ein Langstreckenläufer eine Langstreckenläuferin ein Kurzstreckenläufer eine Kurzstreckenläuferin ein Sprinter eine Sprinterin der Zweitplazierte die Zweitplazierte

Wie das deutsche Wort kann runner auch einen Teppich bedeuten (der Läufer).

rush 

 1705

rural /ˈrʊərəl, AmE ˈrʊrəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

zum Land gehörend, typisch für das Land; ländlich, LandRural life seems to become more attractive again. Das ländliche Leben scheint wieder attraktiver zu werden. The area towards the west of the town is very rural and popular. Das Gebiet gen Westen der Stadt ist sehr ländlich und beliebt.

Verwandtes:



the rural population rural depopulation

die ländliche Bevölkerung die Abwanderung der Landbevölkerung

• Vergleiche: urban

rush1 /rʌʃ/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich plötzlich heftig und sehr schnell von einem Ort zu einem anderen bewegen; (sich) stürzen, rasen, stürmen, jagen, eilen The police rushed to the scene of the crime. Die Polizei eilte zum Schauplatz des Verbrechens.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden dazu antreiben, sich schnell zu bewegen oder schnell zu handeln; drängen, hetzen “Don’t rush me. I don’t want to make a mistake.” „Dräng mich nicht. Ich möchte keinen Fehler machen.“

• Vergleiche: to hurry, to race

rush2 /rʌʃ/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



eine plötzliche starke oder heftige Bewegung von etwas oder von Menschen; der Stoß, der Sturm, der Andrang, das Gedränge “People panicked and made a rush for the exit.” „Die Leute waren in Panik und drängten sich zum Ausgang.“ “Marian lost her mobile phone in the rush.” „In dem Gedränge verlor Marian ihr Handy.“

Verwandtes:

a rush of air a rush of wind a rush of water

ein Luftstoß m. ein Windstoß m. ein Schwall m. Wasser n.

R

R

1706 

 rush

2

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



eine Situation, in der alles sehr schnell gehen muss; die Eile, die Hetze, die Hast “There’s no rush, Terry, the deadline has been extended.” „Terry, es gibt keine Eile, die Abgabefrist ist verlängert worden.“ “Peter, can you clear the table, I’m in a rush!” „Peter kannst du den Tisch abräumen, ich hab’ es eilig!“

Verwandtes:

“There’s no rush.” to be in a rush to do something in a rush “What’s the rush?” a rush job

„Es eilt nicht.“ in Eile sein es eilig haben etwas hastig tun etwas sehr schnell machen „Wozu die Eile?“ „Wozu die Hetzerei?“ eine Schluderarbeit

3

the rush im Singular verwendetes Substantiv



eine Zeit, zu der es an einem Ort sehr geschäftig zugeht oder bestimmte Gruppen von Personen sehr viel zu tun haben; der Betrieb Margot doesn’t like the Christmas rush and tries to buy her presents in the summer or autumn. Margot mag den Weihnachtsbetrieb nicht und versucht, ihre Geschenke im Sommer oder im Herbst zu kaufen.

Verwandtes:

rush hour rush-hour traffic

die Hauptverkehrszeit der Stoßverkehr

4 im Singular verwendetes Substantiv

eine plötzliche große Nachfrage nach einer Ware, usw.; der Andrang, der Run The hot temperatures caused a huge rush on cold drinks. Die heißen Temperaturen haben einen riesigen Run auf kalte Getränke verursacht.

sack 

 1707

S

S, s sack1 /sæk/ – zählbares Substantiv 1

ein großer, länglicher Behälter aus Stoff, Plastik oder festem Papier, der an einem Ende offen ist zum Einfüllen und zum Transportieren und Lagern von Mehl, Gemüse, usw. verwendet wird; der Sack Two men were loading the van with sacks of potatoes. Zwei Männer luden Säcke mit Kartoffeln auf den Lieferwagen.

2

der Inhalt eines solchen Behälters; der Sack They had ordered three sacks of rice. Sie hatten drei Säcke Reis bestellt.

Verwandtes:

sackcloth a sack race

das Sackleinen ein Sackhüpfen

sack2 /sæk/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden aus dem Dienst, aus der Arbeit entlassen; rausschmeißen, feuern When he turned up drunk for work, he was sacked. Als er betrunken zur Arbeit erschien, wurde er gefeuert.

• Konstruktionsmuster: 

to sack someone for something She was sacked for theft. Sie wurde wegen Diebstahls rausgeschmissen. to sack someone for v-ing-Konstruktion The man was sacked for trying to blackmail his colleagues. Der Mann wurde rausgeschmissen, weil er versuchte, seine Kollegen zu erpressen.

Das Verb ist wie seine deutschen Entsprechungen umgangssprachlich im Stil. Neutral im Stil ist das Verb to dismiss – entlassen. Dem deutschen Verb jemanden feuern entspricht im Englischen to fire someone.

2

bei einer Eroberung oder Besetzung alles, was an einem Ort, zum Beispiel in Geschäften oder Häusern, vorhanden ist, stehlen; plündern The police tried to prevent the protesters from sacking the supermarket. Die Polizei versuchte, die Demonstranten daran zu hindern, den Supermarkt zu plündern.

3

S

1708 

 sack

sack3 /sæk/ – Substantiv 1

the sack im Singular verwendetes Substantiv

umgangsspr. die Entlassung aus einer Arbeit; der Rausschmiss, die Feuerung John got the sack because he never turned up for work on time. John wurde rausgeschmissen, weil er nie pünktlich zur Arbeit erschien. Verwandtes:

2

to give someone the sack

jemanden rausschmeißen

the sack im Singular verwendetes Substantiv

förmlich das Stehlen und Zerstören von Eigentum bei der Einnahme oder Eroberung eines Ortes; die Plünderung The sack of the town during the Second World War is still remembered by the old generation. Die Generation der Alten erinnert sich immernoch an die Plünderung der Stadt im 2. Weltkrieg.

sad /sæd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ sadder, Superlativ saddest

1

ein Gefühl von Sorge, Kummer oder Trauer empfindend oder zeigend; traurig, betrübt He accepted the rebuke with a sad smile. Er nahm den Tadel mit einem traurigen Lächeln auf. They were sad to hear that Holly had had a miscarriage. Sie waren betrübt, als sie hörten, dass Holly eine Fehlgeburt gehabt hatte.

• Konstruktionsmuster: 

sad about someone or something Rupert was sad about his uncle’s decision. Rupert war über die Entscheidung seines Onkels traurig. sad that-Satz Lena felt sad that her friends had not been able to come. Lena war traurig, dass es ihren Freunden nicht möglich gewesen war, zu kommen. sad to-Infinitiv-Konstruktion He was sad to have to leave his friends behind. Er war traurig, dass er seine Freunde zurücklassen musste.

sad  Verwandtes:

2

to feel sad to look sad to sound sad

 1709

S

traurig sein traurig aussehen traurig klingen

Kummer, Sorge oder Schmerz hervorrufend oder verursachend; traurig, betrüblich, schmerzlich, bedauerlich The saddest moment in his life was his father’s death. Der traurigste Augenblick in seinem Leben war der Tod seines Vaters. It was sad to hear them shouting at each other. Es machte traurig zu hören, wie sie sich anschrien.

• Konstruktionsmuster:  sad that-Satz

It is sad that his novel was never published. Es ist bedauerlich, dass sein Roman nie veröffentlicht wurde. sad to-Infinitiv-Konstruktion It is sad to hear him say that his father disinherited him. Es ist betrüblich, ihn sagen zu hören, dass sein Vater ihn enterbt hat. Verwandtes:

3

sad news a sad case a sad story a sad film sad times

traurige Nachrichten f.Pl. ein trauriger Fall eine traurige Geschichte ein trauriger Film traurige Zeiten f.Pl.

Kritik oder Tadel verdienend; traurig, bedauernswert, beklagenswert, schlimm It’s a sad state of affairs when father and mother are drinkers. Es ist ein trauriger Zustand, wenn Vater und Mutter Trinker sind. It is sad when poor people are too ashamed to ask for help. Es ist schlimm, wenn arme Menschen sich zu sehr schämen, um um Hilfe zu bitten.

Verwandtes:

sad to say sadly to sadden

• Vergleiche: happy

bedauerlicherweise leider traurigerweise bedauerlicherweise traurig machen betrüben

3

S

1710 

 sadness

sadness /ˈsædnəs/ – nicht-zählbares Substantiv

der Zustand des Traurigseins; die Traurigkeit, die Trauer Everyone had left. She was on her own and all of a sudden she was overcome by a deep sadness. Alle waren gegangen. Sie war alleine und plötzlich überkam sie eine tiefe Traurigkeit. With great sadness they had learned of their friend’s death. Sie hatten in großer Trauer vom Tode ihres Freundes erfahren.

Verwandtes:



a touch of sadness

ein Anflug m. von Trauer ein Anflug m. von Traurigkeit

• Vergleiche: happiness

safe /seɪf/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



geschützt vor einer Gefahr oder Schaden; sicher, (in) Sicherheit “Take the bicycle in. I don’t think it is safe outside.” „Bring das Fahrrad rein. Ich glaube nicht, dass es draußen sicher ist.“ Harriet doesn’t feel safe when she is in the house on her own. Harriet fühlt sich nicht sicher, wenn sie alleine im Hause ist.

Verwandtes:

to keep something safe

etwas sicher aufbewahren

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



keinen körperlichen Schaden verursachend, keine körperliche Gefahr enthaltend; ungefährlich, sicher The safest area in the capital is the district around the palace. Das sicherste Gebiet in der Hauptstadt ist die Gegend um den Palast. “Is it safe to swim in the lake?” „Kann man ohne Gefahr in dem See schwimmen?“

Verwandtes:

not safe to make something safe from a safe distance

gefährlich etwas sicher machen etwas sichern aus einer sicheren Entfernung

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht verletzt, nicht beeinträchtigt oder verloren; sicher, heil, unversehrt

safety 

 1711

S

They were delighted at the safe return of their cat. Sie freuten sich sehr über die unversehrte Rückkehr ihrer Katze. The Red Cross confirmed that their son was safe. Das Rote Kreuz bestätigte, dass ihr Sohn unversehrt war. 4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne großes Risiko, nicht verletzend; risikolos, vorsichtig, sicher The weather is always a safe subject of conversation. Das Wetter ist immer ein sicheres Gesprächsthema. After the crash Russ wondered whether his investments were safe. Nach dem Zusammenbruch fragte sich Russ, ob seine Anlagen sicher waren.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) sorgfältig beim Ausüben einer Tätigkeit; zuverlässig, verlässlich, sicher Mr Walton is a safe driver and has been with the firm for thirty years. Mr. Walton ist ein zuverlässiger Fahrer und ist seit dreißig Jahren in der Firma.

Verwandtes:

in safe hands in the safe hands of … just to be on the safe side safe conduct safe passage safely

in sicheren Händen f.Pl. in den sicheren Händen von … um ganz sicher zu sein um ganz sicher zu gehen freies Geleit n. sicheres Geleit n. heil wohlbehalten sicher ungefährlich vorsichtig

• Vergleiche: secure

1

safety /ˈseɪfti/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Zustand, in dem jemand oder etwas vor Gefahr oder Schaden geschützt ist; die Sicherheit The neighbours are concerned for the safety of the elderly lady. Die Nachbarn sind um die Sicherheit der alten Dame besorgt.

Verwandtes:

in safety for safety’s sake for one’s own safety

in Sicherheit um der Sicherheit willen aus Sicherheitsgründen zur eigenen Sicherheit

3

S

1712  2

 sail

der Zustand, in dem etwas nicht gefährlich ist; die Sicherheit The firm’s safety standards are very high. Die Sicherheitsstandards in dem Unternehmen sind sehr hoch.

Verwandtes:

3

road safety

die Sicherheit im Straßenverkehr die Verkehrssicherheit

ein Ort, an dem man vor Gefahr oder Schaden sicher ist; die Sicherheit The inhabitants fled to the safety of the hills. Die Bewohner flüchteten in die Sicherheit der Berge.

3

Verwandtes:

to reach safety

Verwandtes:

a safety belt a seat belt a safety chain a safety measure a safety net a safety pin a safety precaution

in Sicherheit gelangen

ein Sicherheitsgurt m. eine Sicherheitskette eine Sicherheitsmaßnahme ein Sicherheitsnetz n. eine Sicherheitsnadel eine Sicherheitsvorkehrung

• Vergleiche: security

sail1 /saɪl/ – zählbares Substantiv

ein großes Stück Stoff, das so an einem Mast oder anderen Gegenstand befestigt ist, dass ein auftreffender Wind das Boot, das Schiff, den Gegenstand fortbewegt; das Segel They had to mend the sail because it had been torn by the strong wind last night. Sie mußten das Segel flicken, weil es in der Nacht vom heftigen Wind zerrissen worden waren.

Verwandtes:

to hoist the sails

to set sail for …

die Segel aufziehen die Segel hissen die Segel setzen die Segel einholen abfahren von … losfahren von … auslaufen nach …

to take the wind out of someone’s sails (übertr.)

jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (übertr.)

to lower the sails to set sail from …

Redewendung:

salad 

 1713

sail2 /saɪl/ – intransitiv verwendetes Verb

mit einem Boot oder Schiff fahren, das Segel hat; segeln, fahren They were sailing along the coast. Sie segelten an der Küste entlang.

Verwandtes:

sailing (Sb.) to go sailing a sailing boat a sailing ship

das Segeln der Segelsport segeln gehen ein Segelboot ein Segelschiff

sailor /ˈseɪlə, AmE ˈseɪlər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der auf einem Schiff arbeitet; der Seemann, der Matrose The captain has recruited two new sailors. Der Kapitän hat zwei neue Seeleute rekrutiert.

Verwandtes:

2

a sailor suit

ein Matrosenanzug m.

jemand, der segelt; der Segler, die Seglerin Her friend owns a sailing boat and is a very experienced sailor. Ihr Freund besitzt ein Segelboot und ist ein sehr erfahrener Segler.

salad /ˈsæləd/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv 1

eine Speise aus rohen Gemüseteilen wie zum Beispiel Tomaten, Gurken, Endivien, usw., die gewürzt kalt gegessen wird; der Salat “I’m not very hungry. I’ll just have a bit of salad.” „Ich habe keinen großen Hunger. Ich werd’ nur ein bisschen Salat essen.“ “What kind of dressing would you like with your salad?” „Welche Soße hätten Sie gerne für Ihren Salat?“

2

eine Mischung aus rohen oder gekochten Stückchen Obst, Gemüse oder Fleisch, die kalt gegessen wird; der Salat For dessert they all had fruit salad. Als Nachtisch aßen sie alle Obstsalat. The restaurant offers a number of salads as main courses. Das Restaurant bietet eine Reihe von Salaten als Hauptgerichte an.

S

S 3

1714 

 salary

Das, was im Deutschen der grüne Kopfsalat ist, ist im Englischen lettuce. Verwandtes:

potato salad salad oil salad dressing dressing

der Kartoffelsalat das Salatöl die Salatsoße die Soße

salary /ˈsæləri/ – zählbares Substantiv Plural salaries



das Geld, dass ein Angestellter pro Monat für seine Arbeit bekommt; das Gehalt Tessa has an annual salary of £30 000. Tessa hat ein Jahresgehalt von 30 000 Pfund.

Verwandtes:



a salary increase a basic salary to be on a salary of …

eine Gehaltserhöhung ein Grundgehalt ein Gehalt haben von …

• Vergleiche: pay , wage 2

sale /seɪl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Verkaufen von etwas; der Verkauf Lewis has never regretted the sale of his yacht. Lewis hat den Verkauf seiner Jacht nie bedauert. Car sales are up by two percent. Autoverkäufe sind um zwei Prozent gestiegen.

Verwandtes:

for sale not for sale to put something up for sale to be on sale to be up for sale

zu verkaufen unverkäuflich etwas zum Verkauf anbieten verkauft werden erhältlich sein zum Verkauf stehen

2

sales Pl.



die Gesamtzahl der Posten, Produkte, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft werden; der Absatz, der Verkauf The sales figures will be issued next week. Die Verkaufszahlen werden nächste Woche herausgegeben.

salty 

 1715

S

Sales kann auch die Verkaufsabteilung in einer Firma bedeuten: a sales manager

ein Verkaufsleiter m.

3

zählbares Substantiv



ein Verkaufen aller Waren eines Geschäftes zu niedrigeren Preisen als üblich; der Ausverkauf, der Räumungsverkauf, der Schlussverkauf The sale price for this pair of shoes is half of the ordinary price. Der Ausverkaufspreis für dieses Paar Schuhe ist die Hälfte des Normalpreises.

Verwandtes:

the sales to go to the sales to buy something in the sales

der Schlussverkauf zum Ausverkauf gehen etwas im Ausverkauf kaufen

Verwandtes:

a salesman a saleswoman

ein Verkäufer m. eine Verkäuferin

salt /sɔ:lt/ – nicht-zählbares Substantiv

eine weiße kristalline Substanz, die in Gestein und Meerwasser vorkommt und im Wesentlichen dazu verwendet wird, Speisen zu würzen und haltbar zu machen; das Salz “Grandmother never puts enough salt into the soup.” „Großmutter salzt die Suppe nie genug.“

Verwandtes:

sea salt table salt a grain of salt a pinch of salt a salt cellar

Redewendungen: to rub salt into the wound (übertr.) to rub salt into someone’s wounds (übertr.) to take something with a pinch of salt (übertr.)

Meersalz Tafelsalz ein Salzkörnchen n. eine Prise Salz ein Salzstreuer m. Salz in die Wunde streuen (übertr.) Salz in jemandes Wunde f. streuen (übertr.) etwas nicht für bare Münze nehmen (übertr.)

salty /ˈsɔ:lti, ˈsɒlti, AmE ˈsɔ:lti/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ saltier, Superlativ saltiest



Salz enthaltend oder nach Salz schmeckend; salzig Lucy doesn’t like salty sauces. Lucy mag keine salzigen Soßen.

3

S

1716 

 same He didn’t finish his lasagna because he found it too salty. Er aß seine Lasagna nicht auf, weil er sie zu salzig fand.



• Vergleiche: sweet

1

same1 /seɪm/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

das Adjektiv wird verwendet, um auszudrücken, dass das, auf das man sich bezogen hat, identisch ist mit etwas anderem; derselbe, dieselbe, dasselbe, (der) gleiche, (die) gleiche, (das) gleiche They come from the same village. Sie stammen aus dem gleichen Dorf. Her father was born in the same year as mine. Ihr Vater ist im gleichen Jahr geboren wie der meine. Their children are the same age as ours. Ihre Kinder sind im gleichen Alter wie unsere.

Verwandtes:

2

the very same

genau derselbe/dieselbe/dasselbe

das Adjektiv drückt aus, dass das, auf das man sich bezieht oder bezogen hat, unverändert ist; derselbe, dieselbe, dasselbe, (der) gleiche, (die) gleiche, (das) gleiche She’s still the same gossiping neighbour living next door to my parents. Sie ist immernoch dieselbe klatschende Nachbarin, die nebenan von meinen Eltern wohnt.

Verwandtes:

at the same time to amount to the same thing to come to the same thing to be in the same boat (übertr.)

zur gleichen Zeit auf das Gleiche hinauslaufen auf das Gleiche herauskommen im gleichen Boot n. sitzen (übertr.)

same2 /seɪm/ – Indefinitpronomen 1

the same etwas, eine Sache oder eine Person, die genau wie etwas anderes, eine andere Sache oder Person ist; derselbe, dieselbe, dasselbe, der Gleiche, die Gleiche, das Gleiche “Could I please have a glass of red wine?” – “The same for me, please!” „Könnte ich bitte ein Glas Rotwein haben?“ – „Das Gleiche für mich bitte!“ “They left after the speech and we did the same.” „Sie gingen nach der Ansprache und wir taten das Gleiche.“

sample  2

 1717

S

the same etwas, eine Sache oder eine Person, die sich nicht verändert hat; derselbe, dieselbe, dasselbe, der Gleiche, die Gleiche, das Gleiche Peter is not the same any more. Peter ist nicht mehr der Gleiche. “It is always the same: Barbara is never on time.” „Es ist immer dasselbe: Barbara ist nie pünktlich.“

Redewendungen: all the same just the same “(The) same to you!”

trotzdem

3

„Danke gleichfalls!“

sample /ˈsɑ:mpl, AmE ˈsæmpl/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von Menschen oder Dingen aus einer größeren Gruppe, die untersucht wird, um etwas über die Gruppe zu erfahren; die Auswahl, das Beispiel, die Probe The sample consisted of first-year students. Die Auswahl bestand aus Studierenden im ersten Studienjahr.

Verwandtes:

2

a random sample a representative sample a sample survey a sample section of the population

eine Stichprobe eine repräsentative Auswahl eine Stichprobenerhebung eine Auswahl aus der Bevölkerung

eine kleine Menge einer Substanz, die untersucht wird, um etwas über die Substanz herauszufinden; die Probe They took a urine sample in order to find out what might be wrong. Sie nahmen eine Urinprobe, um herauszufinden, was nicht in Ordnung sein könnte.

Verwandtes:

3

a blood sample

eine Blutprobe

eine kleine Menge von etwas, die man ausprobieren kann, oder ein kleines Beispiel, das zeigt, wie jemand etwas macht, das er kann; die Kostprobe, das Muster The committeee asked him to give a sample of his singing. Das Kommittee bat ihn, ihnen etwas vorzusingen.

Verwandtes:

to sample

probieren kosten

3

S

1718 

 sand

sand /sænd/ – nicht-zählbares Substantiv

eine lockere Substanz, die aus winzigen Steinteilchen besteht und besonders in Flussbetten, Meeresgründen und Wüsten vorkommt; der Sand For their annual holiday they always choose sand beaches because they like to go for walks along the beach, barefoot in the sand. Sie verbringen ihren Jahresurlaub immer an Sandstränden, weil sie gerne am Strand spazierengehen, barfuß im Sand.

Verwandtes:

a grain of sand a sandbag a sand castle sandpapper

Redewendungen: to bury one’s head in the sand (übertr.) to hide one’s head in the sand (übertr.)

ein Sandkorn n. ein Sandsack m. eine Sandburg Sandpapier n. den Kopf in den Sand stecken (übertr.)

sandwich /ˈsænwɪtʃ, ˈsænwɪdʒ/ – zählbares Substantiv

zwei Scheiben Brot mit Käse, Schinken oder Wurst und Tomatenscheiben oder Salatblättern dazwischen; die Doppelstulle, das Sandwich “Mae had the ham sandwich and I had the cheese sandwich.” „Mae aß das Schinkensandwich und ich das Käsesandwich.“

satisfaction /ˌsætɪsˈfækʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Gefühl, das man empfindet, wenn man etwas geleistet hat oder etwas geschehen ist, was man erhofft hat, oder etwas, das dieses Gefühl hervorruft; die Befriedigung, die Zufriedenstellung, die Genugtuung They both get great satisfaction from helping other people. Beide finden große Befriedigung darin, anderen Menschen zu helfen. Cara had the satisfaction of knowing that she had done all she could. Cara hatte die Genugtuung zu wissen, dass sie alles getan hatte, was sie konnte.

Verwandtes:

personal satisfaction to get satisfaction from something to gain satisfaction from something to derive satisfaction from something to give someone the satisfaction of v-ing-Konstruktion a sense of satisfaction

die persönliche Genugtuung Befriedigung finden in etwas Erfüllung finden in etwas jemandem die Genugtuung geben ein Gefühl n. der Befriedigung

satisfy 

 1719

2

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, wenn ein Bedürfnis oder ein Verlangen erfüllt wird; die Befriedigung, die Erfüllung

S

She’s become a catholic in the hope of finding spiritual satisfaction. Sie ist Katholikin geworden in der Hoffnung, geistige Erfüllung zu finden. 3

nicht-zählbares Substantiv



eine friedliche Behandlung und annehmbare Beendigung eines Beschwerdeverfahrens, einer Verschuldung, usw.; die Genugtuung, der Ausgleich, die Satisfaktion Vivian’s experience is that written complaints rarely get adequate satisfaction. Vivians Erfahrung ist es, dass schriftliche Beschwerden selten angemessene Genugtuung bekommen.

Verwandtes:

to someone’s satisfaction

zu jemandes Zufriedenheit f.

satisfactory /ˌsætɪsˈfæktəri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

gut genug für einen bestimmten Zweck; zufriedenstellend, befriedigend, ausreichend, annehmbar They accepted his statement as a satisfactory explanation. Sie akzeptierten seine Aussage als eine ausreichende Erklärung. “Your attitude and your work are simply not satisfactory!” „Deine Einstellung und deine Arbeit sind einfach nicht annehmbar!“

Verwandtes:

entirely satisfactory wholly satisfactory

völlig zufriedenstellend völlig ausreichend

satisfy /ˈsætɪsfaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. satisfies, Part. Präs. satisfying, Prät. satisfied, Part. Perf. satisfied



in dem, was man tut, jemandes Erwartungen und Wünsche angemessen erfüllen; zufriedenstellen, befriedigen, genügen “We’ve improved our service to satisfy all our customers.” „Wir haben unseren Service verbessert, um alle unsere Kunden zufrieden zu stellen.“

3

S

1720 

 Saturday

Verwandtes:

to satisfy one’s hunger to satisfy one’s curiosity to satisfy one’s needs satisfying

satisfied

seinen Hunger stillen seine Neugier befriedigen seine Bedürfnisse n.Pl. befriedigen zufriedenstellend befriedigend sättigend befriedigt zufrieden gestellt gesättigt

Saturday /ˈsætədeɪ, ˈsætədɪ, AmE ˈsætərdeɪ, ˈsætərdɪ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Freitag und Sonntag liegt; der Sonnabend, der Samstag “On Saturdays we get up late.” „Sonnabends stehen wir spät auf.“ “Saturday is my favourite day.” „Der Samstag ist mein Lieblingstag.“

Verwandtes:

Saturday evening on Saturday on a Saturday last Saturday next Saturday from Monday to Saturday Saturday’s weekly

Samstagabend m. am Sonnabend an einem Sonnabend letzten Sonnabend am letzten Sonnabend nächsten Sonnabend am nächsten Sonnabend von Montag bis Sonnabend die Wochenendzeitung vom Sonnabend

Die Abkürzung für diesen Wochentag ist Sat.

sauce /sɔ:s/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

eine etwas dickflüssige Flüssigkeit, die Gerichten hinzugefügt wird und ihnen einen bestimmten Geschmack verleiht; die Soße, die Sauce He ordered steak and green pepper sauce. Er bestellte Steak mit grüner Pfeffersoße. You had a choice of three different sauces for your pasta. Es gab drei verschiedene Soßen zur Wahl für die Nudeln, die man bestellte.

save 

 1721

Verwandtes:

chocolate sauce custard tomato sauce soy sauce cheese sauce a sauce boat gravy

die Schokoladensoße die Vanillesoße die Tomatensoße die Soyasoße die Käsesoße eine Sauciere die Bratensoße

Redewendung:

What’s sauce for the goose is sauce for the gander. (Sprichwort)

Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig. (Sprichwort)

save /seɪv/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas vor Schaden schützen oder aus einer gefährlichen oder unangenehmen Situation herausholen; retten, bewahren The operation was a success and saved him. Die Operation war ein Erfolg und rettete ihn.

• Konstruktionsmuster: 

to save someone or something from something The inheritance saved him from financial ruin. Die Erbschaft bewahrte ihn vor dem finanziellen Ruin. to save someone or something from v-ing-Konstruktion Terry saved the little girl from drowning. Terry rettete das kleine Mädchen vor dem Ertrinken.

Verwandtes:

to save someone’s life the saviour the savior (AmE) saving (Sb.)

Redewendungen: to save someone’s bacon (umgangsspr.) to save one’s neck

jemandem das Leben retten der Retter die Retterin die Rettung jemandes Rettung sein seinen Hals aus der Schlinge ziehen



• Vergleiche: to rescue

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Geld nicht ausgeben, sondern für einen bestimmten Zweck ansammeln und aufheben; sparen

1

Felix is saving for a new computer. Felix spart für einen neuen Computer. They have saved £800 so far. Bis jetzt haben sie 800 Pfund gespart.

S

S

1722 

 save

Verwandtes:

saving (Sb.)

savings a savings bank a savings account

das Sparen die Einsparung die Ersparnis die Ersparnisse Pl. eine Sparkasse ein Sparkonto n.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas, das seinen Zweck erfüllt hat, nicht wegwerfen, sondern aus bestimmten Gründen behalten; aufheben They discovered that their grandmother had saved her grandson’s postcards. Sie entdeckten, dass ihre Großmutter die Postkarten ihres Enkels aufgehoben hatte.

4 transitiv verwendetes Verb

etwas Essbares oder Trinkbares nicht sofort verbrauchen, sondern für später behalten; aufheben, aufsparen Carla had saved six bottles of champaign for her brother’s return. Carla hatte 6 Flaschen Champagner für die Rückkehr ihres Bruders aufgehoben.

• Konstruktionsmuster: 

to save someone something “Save me some Pannettone!” „Heb mir etwas Pannettone auf!“

5

transitiv verwendetes Verb



vermeiden, dass mehr als nötig eingesetzt oder verbraucht wird; ersparen, sparen “It’ll save a lot of trouble if we ask him to join our team.” „Wir ersparen uns eine Menge Unannehmlichkeiten, wenn wir ihn bitten, unserer Gruppe beizutreten.“

• Konstruktionsmuster: 

to save someone v-ing-Konstruktion “An appointment will save you waiting.” „Ein Termin erspart dir das Warten.“

Redewendung:

A stitch in time saves nine. (Sprichwort)

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Sprichwort)

6 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Ballsportarten, usw.) verhindern, dass der Ball ins Tor geht; halten The goalkeeper managed to save the penalty shot. Es gelang dem Torwart, den Elfmeter zu halten.

say 

 1723

7

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Computer) eingegebene Daten aufbewahren oder dies bewirken; speichern, abspeichern, sichern “Don’t forget to save before you start the next list.” „Vergiss nicht abzuspeichern, bevor du die nächste Liste anfängst.“ She carefully saved all the changes she had made. Sie speicherte sorgfältig alle Veränderungen, die sie vorgenommen hatte.

• Vergleiche: to store

2

say /seɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. says, Prät. said /sed/, Part. Perf. said /sed/

1

transitiv und intransitv verwendetes Verb



ein oder mehrere Worte hervorbringen, wobei das, was ausgedrückt wird, meist wiedergegeben wird; sagen “I’m glad to be back,” he said. „Ich bin froh, zurück zu sein,“ sagte er. “Where will they go?” – “They didn’t say.” „Wo werden sie hingehen?“ – „Sie haben nichts gesagt.“

• Konstruktionsmuster: 

to say something to someone “What did Joan say to her?” „Was hat Joan ihr gesagt?“ to say (that)-Satz Anna said that she would come. Anna sagte, dass sie kommen würde. to say Fragewort-Satz Before they left, Sarah said how much they had enjoyed the evening. Bevor sie gingen, sagte Sarah, wie sehr sie den Abend genossen hätten. to say to-Infinitiv-Konstruktion Bill said to ring him at 2 p.m. Bill sagte, dass wir ihn um 14 Uhr anrufen sollten.

S

S

1724 

 say

Die intransitive Verwendung des Verbs gilt für negierte Aussagen. Der englischen Konstruktion it is said that-Satz entspricht im Deutschen eine Übersetzung mit man sagt …, … soll …: It is said that he was a collaborator during the war. Er soll im Krieg ein Kollaborateur gewesen sein. Neben dieser unpersönlichen Konstruktion gibt es auch eine persönliche: He is said to have been a collaborator during the war. Er soll im Krieg ein Kollaborateur gewesen sein. Verwandtes:

to say goodbye to say thank you to say yes/no to something to say one is sorry to say a few words to say to oneself to have something/nothing to say

auf Wiedersehen n. sagen sich verabschieden Danke schön sagen sich bedanken ja/nein zu etwas sagen sagen, dass es einem leid tut sich entschuldigen ein paar Worte n.Pl. sagen sich sagen etwas/nichts zu sagen haben

2

transitiv verwendetes Verb



etwas Geschriebenes, das man auswendig gelernt hat wie ein Gedicht oder ein Lied für sich oder eine Zuhörerschaft wiedergeben; aufsagen, sprechen She said the lines with too much emphasis. Sie sprach die Zeilen mit zuviel Emphase.

3

transitiv verwendetes Verb



eine Meinung zu etwas ausdrücken; sagen “I cannot say I agree with him.” „Ich kann nicht sagen, dass ich mit ihm einer Meinung bin.“ “Say what you like about Ken, but he is a good mayor of London.” „Sag, was du willst über Ken, aber er ist ein guter Bürgermeister für London.“

4 transitiv verwendetes Verb

Gedanken, Gefühle, usw. zum Ausdruck bringen, insbesondere durch Blicke, Bewegungen, usw.; sagen, aussagen Some people think that the kind of dog you have says a lot about the owner. Manche Leute glauben, dass die Art Hund, die jemand hat, viel über den Besitzer aussagt. Alistair’s furious look said it all. Alistairs wütender Blick sagte alles. It says a lot for her colleague that she apologized. Es sagte viel über ihre Kollegin aus, dass sie sich entschuldigte.

scale 

 1725

5

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf etwas Geschriebenes) die in dem Text geschriebene Mitteilung oder Anweisung enthalten; lauten, sagen

S

The notice says: “Do not disturb!” Das Schild sagt: „Nicht stören!“

• Konstruktionsmuster: 

to say to-Infinitiv-Konstruktion “The guidebook says to turn left.” „Der Führer sagt, dass wir links abbiegen sollen.“ to say (that)-Satz The letter says that they will postpone the visit. In dem Brief steht, dass sie den Besuch verschieben werden. to say Fragewort-Satz The e-mail doesn’t say how they will travel. Die E-mail sagt nichts darüber, wie sie reisen werden.

Verwandtes:

let’s say … that is to say … that doesn’t say … it goes without saying to say the least (it’s) easier said than done no sooner said than done when all is said and done to have a say/no say in something

sagen wir … das heißt … das heißt nicht … es versteht sich von selbst um es milde zu sagen leichter gesagt als getan gesagt, getan letzten Endes bei etwas etwas/nichts zu sagen haben bei etwas ein/kein Mitspracherecht haben

• Vergleiche: to speak, to talk

1

scale1 /skeɪl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



die Größe von etwas im Vergleich zu etwas anderem; das Ausmaß, der Umfang, die Ebene They had underestimated the scale of the damage caused. Sie hatten das Ausmaß des verursachten Schadens unterschätzt. The full scale of the corruption has not yet been revealed. Das ganze Ausmaß der Korruption ist noch nicht aufgedeckt worden. Once a year the banker entertains on a large scale. Einmal im Jahr lädt der Bankier im großen Rahmen ein.

3

S

1726 

 scale

2

zählbares Substantiv



eine Reihe von Werten, Zahlen oder Ebenen, an denen etwas gemessen wird; die Skala, die Tabelle The performance will be measured on a scale from 1 to 20 points. Die Leistung wird an einer Skala von 1 bis 20 Punkten gemessen werden. The earthquake measured 6.3 on the Richter scale. Das Erdbeben entsprach einer Stärke von 6.3 auf der Richter-Skala.

3

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine ganze Reihe von verschiedenen Stufen oder Ebenen von unten nach oben; die Skala, die Leiter, die Stufenleiter Within ten years they had made it to the top of the social scale. Innerhalb von zehn Jahren hatten sie das obere Ende der gesellschaftlichen Stufenleiter erreicht. Bruce started with a pay at the bottom of the scale. Bruce fing mit einem Lohn am unteren Ende der Lohnskala an.

4 zählbares Substantiv

eine Anzahl von Markierungen in gleichen Abständen auf einem Gerät, das zum Messen verwendet wird; die Skala, die Maßeinteilung, die Gradeinteilung The ruler has a metric scale as well as a non-metric one. Das Lineal hat eine metrische und eine nicht-metrische Einteilung.

5

scales Pl.



ein Gerät, mit dem man das Gewicht von Personen oder Gegenständen misst; die Waage “Could you get the kitchen scales out of the cupboard?” „Könntest du die Küchenwaage aus dem Schrank holen?“

Das amerikanische Englisch verwendet in dieser Bedeutung die Form scale. Verwandtes:

to tip the balance to tip the scales

den Ausschlag geben

6 zählbares Substantiv

das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Größe von etwas und der Größe, die es auf einer Landkarte, in einem Diagramm, in einem Modell, usw. hat; der Maßstab This road map is on a scale of 1:10 000. Dieser Straßenatlas hat einen Maßstab von 1:10 000.

scare 

 1727

S

scale2 /skeɪl/ – zählbares Substantiv

eine der vielen kleinen dünnen Platten, die die Haut von bestimmten Tieren, zum Beispiel Fischen, bedecken; die Schuppe She carefully scraped off the scales and then washed the fish under running water. Sie schabte sorgfältig die Schuppen ab und säuberte den Fisch dann unter fließendem Wasser.

Redewendungen: the scales fell from someone’s eyes to take the scales from someone’s eyes

es fiel jemandem wie Schuppen von den Augen n.Pl. jemandem die Augen n.Pl. öffnen

scare1 /skeə, AmE sker/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemandem Angst machen; erschrecken, (einen) Schrecken einjagen “You scared me when you turned up all of a sudden!” „Du hast mich erschreckt, als du so plötzlich aufgetaucht bist!“

Verwandtes:

to be scared to be too scared to speak to be scared stiff to be scared to death

Redewendungen: to scare the life out of someone to scare the living daylights out of someone

2

intransitiv verwendetes Verb



Angst bekommen; erschrecken

Angst haben vor Angst nicht reden können fürchterliche Angst haben eine Heidenangst haben Todesängste ausstehen jemanden fürchterlich erschrecken

Nora doesn’t scare easily. Nora erschrickt nicht so leicht. Verwandtes:

a scarecrow

eine Vogelscheuche

scare2 /skeə, AmE sker/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



ein plötzliches Gefühl der Angst; der Schrecken “She really gave me a scare!” „Sie hat mir wirklich einen Schrecken eingejagt!“

3

S

1728 

 scatter

2

zählbares Substantiv



eine Situation, in der viele Menschen von Angst ergriffen sind; die Panik, die Hysterie There has been a rabies scare in the south of the country. Im Süden des Landes gab es eine Tollwutgefahr.

Verwandtes:

a bomb scare a scaremonger scaremongering (Sb.) a scare story scare tactics

ein Bombemalarm ein Panikmacher m. eine Panikmacherin die Panikmacherei eine Schauergeschichte die Verängstigungstaktik

scatter /ˈskætə, AmE ˈskætər/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass eine Gruppe von Menschen oder eine Herde von Tieren in alle möglichen Richtungen auseinanderläuft oder von alleine auseinanderlaufen; auseinandertreiben, vertreiben, (sich) auflösen, (sich) zerstreuen, auseinanderstieben The dogs’ barking had scattered the flock of sheep. Das Bellen der Hunde hatte die Schafherde auseinandergetrieben. When the first shot was fired, the crowd scattered in all directions. Als der erste Schuss fiel, stob die Menge in alle Richtungen auseinander.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas ohne große Sorgfalt werfen oder fallen lassen, so dass es sich in verschiedene Richtungen ausbreitet, oder Gegenstände ohne erkennbare Ordnung auf einer Fläche ausbreiten; ausstreuen, (etwas) verstreuen, bestreuen The dustbin had been overturned and all the litter was scattered over the front garden. Der Mülleimer war umgeworfen worden, und der ganze Müll war über den Vorgarten verstreut.

Wenn beim Wetterbericht von scattered showers gesprochen wird, dann entspricht dies im Deutschen vereinzelten Regenschauern. Verwandtes: a scattering of people ein paar vereinzelte Leute Pl. a scattering of letters ein paar vereinzelte Briefe m.Pl. a scatterbrain ein zerstreuter Mensch ein Schussel m.

scene 

 1729

scene /si:n/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



ein Ort, an dem etwas passiert ist, meist etwas Unerfreuliches; der Schauplatz, der Tatort The police and two ambulances are now at the scene of the fight. Die Polizei und zwei Krankenwagen sind jetzt am Schauplatz des Kampfes.

Verwandtes:

the scene of the accident the scene of the crime to be at the scene to be on the scene

der Unfallsort der Schauplatz des Verbrechens der Tatort am Schauplatz sein

2

zählbares Substantiv



ein Teilaspekt eines größeren Ereignisses, der in seinem Ablauf wahrgenommen oder beobachtet wird; die Szene, der Vorfall The BBC showed scenes of joy after the successful rescue operation. Die BBC zeigte Freudenszenen nach der erfolgreichen Rettungsaktion.

3

zählbares Substantiv



ein kleiner Abschnitt eines Aktes in einem Theaterstück oder ein Teil eines Buches oder Films, in dem etwas auf bestimmte Weise oder an einem bestimmten Ort passiert; die Szene, der Auftritt The battle scenes in the film are quite impressive. Die Schlachtszenen in dem Film sind ganz beeindruckend.

Verwandtes:

a love scene a bed scene sex scenes Hamlet, act I, scene 1

eine Liebesszene eine Bettszene die Sexszenen Hamlet, Akt I, Szene 1

4 the scene im Singular verwendetes Substantiv

ein Bereich, der durch bestimmte Aktivitäten oder durch eine bestimmte Lebensart, usw. gekennzeichnet ist; die Szene, die Welt Judith is part of the London music scene. Judith gehört zur Londoner Musikszene.

S

S

1730 

 schedule

Verwandtes:

the drug scene the fashion scene to vanish from the scene to come on(to) the scene

die Drogenszene die Modewelt von der Bildfläche verschwinden auf der Bildfläche erscheinen

5

zählbares Substantiv



das Bild, das sich einem Betrachter beim Ansehen von etwas darbietet; der Anblick, die Szene The photographer had captured moving street scenes. Der Fotograf hatte bewegende Straßenszenen eingefangen. She enjoyed the peaceful scene of the spring meadows. Sie genoss den friedlichen Anblick der Frühlingswiesen.

Verwandtes:

a change of scene to leave behind a scene of destruction

ein Tapetenwechsel m. ein Szenenwechsel m. eine Stätte der Verwüstung hinterlassen

6 zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird

ein lauter oder heftiger Streit zwischen mehreren Personen, der vor anderen Personen stattfindet und häufig peinlich wirkt; die Szene She walked out of the restaurant because she didn’t want him to make a scene. Sie verließ das Restaurant, weil sie nicht wollte, dass er eine Szene machte.

3

Redewendung:

behind the scenes (übertr.)

hinter den Kulissen f.Pl. (übertr.)

schedule1 /ˈʃedju::l, AmE ˈskedʒu:l, ˈskedʒʊl/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine genaue Aufstellung darüber, wann welche Aufgaben, Dienste oder Arbeiten zu tun sind oder erfolgen; der Zeitplan, der Fahrplan, der Stundenplan, das Programm During the month of April Fiona will have a very busy schedule. Im April hat Fiona einen sehr vollen Arbeitsplan. Fortunately, the charter flight arrived on schedule. Glücklicherweise kam der Charterflug planmäßig an.

scheme  Verwandtes:

to work to a tight schedule on schedule

ahead of schedule behind schedule the work is up to schedule

 1731

nach einem sehr knapp bemessenen Zeitplan arbeiten wie geplant pünktlich planmäßig im Zeitplan voraus im Zeitplan im Verzug m. im Rückstand m. die Arbeit verläuft nach Zeitplan

• Vergleiche: timetable

schedule2 /ˈʃedju:l, AmE ˈskedʒu:l, ˈskedʒʊl/ – transitiv verwendetes Verb

vorgeben, zu welcher Zeit etwas Bestimmtes stattfindet; ansetzen, vorsehen, planen The meeting is scheduled for the 15th of May. Das Treffen ist für den 15. Mai vorgesehen.

• Konstruktionsmuster: 

to be scheduled to-Infinitiv-Konstruktion Adam is scheduled to speak at 4 p.m. Adams Rede ist für vier Uhr nachmittags angesetzt.

Das Verb wird im Allgemeinen im Passiv gebraucht. Verwandtes: a scheduled flight

ein Linienflug m. ein planmäßiger Flug m.

scheme /ski:m/ – zählbares Substantiv 1

BrE ein Aufzeigen oder eine Aufzeichnung, wie etwas, in welcher Abfolge, usw. getan oder organisiert werden soll; der Plan, das Programm, das Projekt, das Schema Under the new scheme every pupil will have to learn a foreign language until the age of 18. Nach dem neuen Programm wird jeder Schüler bis zum Alter von 18 Jahren eine Fremdsprache lernen müssen.

Verwandtes:

2

a pilot scheme a pension scheme

ein Pilotprogramm ein Pensionsprogramm ein Pensionsplan

ein überlegtes, raffiniertes Vorgehen, mit dem man jemanden anderes übervorteilt oder reinlegt, um selbst einen Vorteil zu haben; der Plan, die Intrigue, das Komplott The couple had developed an elaborate scheme to falsify the accounts. Das Paar hatte einen ausgeklügelten Plan entwickelt, wie sie die Geschäftsbücher fälschten.

S

S

1732 

 school

Verwandtes:

to scheme a schemer

Pläne aushecken intrigieren ein Intrigant m. eine Intrigantin

school /skuːl/ – zählbares Substantiv

ein Gebäude von Räumlichkeiten, in denen Kinder unterrichtet werden; die Schule “Can you see the red building over there? That’s my old school.” „Kannst du das rote Gebäude dort drüben sehen? Das ist meine alte Schule.“

Im Englischen wird der Artikel benutzt, wenn man sich auf das Gebäude bezieht. Meint man dagegen die Schule als Institution, dann wird kein Artikel gesetzt: to go to school to be at school to be in the school to go to the school



zur Schule gehen in der Schule sein in der Schule sein in dem Schulgebäude sein zur Schule gehen zum Schulgebäude gehen

• Vergleiche: college, university

science /ˈsaɪəns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



alle Tätigkeiten, die die Erscheinungen der Welt systematisch erforschen, um zu nachprüfbaren, gesicherten und logisch einwandfreien Erkenntnissen und Aussagen zu kommen; die Wissenschaft The developments in science and technology are unparalleled. Die Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie sind ohnesgleichen.

2

nicht-zählbares Substantiv



die Erforschung der Erscheinungen der Natur; die Naturwissenschaft, die Naturwissenschaften Pl. Science will have to attract more students. Die Naturwissenschaften werden mehr Studierende anziehen müssen.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine einzelne Disziplin dieser Tätigkeiten; die Wissenschaft, die Lehre Simon is reading political science. Simon studiert Politikwissenschaft.

scissors 

 1733

scientific /ˌsaɪənˈtɪfɪk/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



die Wissenschaft oder einen ihrer Bereiche betreffend; wissenschaftlich, naturwissenschaftlich His scientific interest has now turned to stem cell research. Sein wissenschaftliches Interesse hat sich jetzt der Stammzellenforschung zugewandt.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



den Prinzipien der Wissenschaft folgend oder entsprechend; wissenschaftlich Barbara did it with scientifc thoroughness. Barbara tat es mit wissenschaftlicher Gründlichkeit. His approach to major problems is usually quite scientific. Seine Herangehensweise an größere Probleme ist im Allgemeinen recht wissenschaftlich.

scientist /ˈsaɪentɪst/ – zählbares Substantiv

jemand, der ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Naturwissenschaften hat und in einem seiner Teilbereiche beruflich forscht; der Naturwissenschaftler, die Naturwissenschaftlerin, der Wissenschaftler, die Wissenschaftlerin Scientists are trying to develop a new drug that will have no side-effects. Wissenschaftler sind dabei, ein neues Medikament zu entwickeln, das keine Nebenwirkungen hat.

scissors /ˈsɪzəz, AmE ˈsɪzərz/ – Substantiv Das Substantiv wird nur im Plural verwendet.



ein Werkzeug, das aus zwei zueinander beweglichen Schneiden mit je einem Griffloch am Ende besteht und zum Schneiden benutzt wird; die Schere There were different types of scissors on the dressmaker’s table. Auf dem Tisch der Schneiderin lagen verschiedene Scheren.

S

S

1734 

 score

Das Substantiv wird im Englischen durch die Voranstellung von a pair of zählbar gemacht: a pair of scissors two pairs of scissors

eine Schere zwei Scheren

In Zusammensetzungen ist die Form scissor üblich: a scissor blade Vergleiche hierzu: a pair of trousers a trouser leg

eine Scherenschneide eine Hose ein Hosenbein n.

score1 /skɔ:, AmE skɔ:r/ – zählbares Substantiv 1

die Anzahl an Punkten oder Toren, die ein Spieler oder eine Mannschaft in einem Wettkampf, einem Spiel gemacht hat; der Stand, der Spielstand, der Punktestand At half-time the score was 2-1. Zur Halbzeit war der Spielstand 2:1. “What’s the score now?” „Wie steht das Spiel jetzt?“

Verwandtes:

2

the final score the half-time scores

das Endergebnis die Halbzeitergebnisse

die Anzahl an Punkten, die jemand für richtige Antworten in einer Prüfung, einem Test bekommt; das Ergebnis Over the last decade the school’s test scores have improved by 5 percent. In den letzten zehn Jahren sind die Prüfungsergebnisse der Schule um 5 Prozent gestiegen.

3

eine geschriebene oder gedruckte Form eines Musikstückes, die alle Stimmen und Instrumente enthält; die Noten Pl., die Partitur The piece was familiar and the conductor did not need the score in front of him. Das Stück war bekannt und der Dirigent brauchte keine Noten vor sich.

3

Verwandtes:

“What’s the score?” (übertr.) to settle old scores (übertr.) to know the score (übertr.)

„Wie sieht es aus?“ (übertr.) eine alte Rechnung begleichen (übertr.) wissen, wie es steht

score2 /skɔ:, AmE skɔ:r/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



eine der Einheiten erzielen, mit der man bei einem Wettkampf, einem Spiel, usw. die Leistung für den Erfolg oder den Sieg misst; punkten, (einen) Punkt machen, schießen, (ein) Tor schießen

score 

 1735

S

Roonie scored twice in the first half. Roonie schoss in der ersten Halbzeit zwei Tore. Birgit scored ten points for her college. Birgit holte für ihr College zehn Punkte. 2

intransitiv verwendetes Verb



bei einem Wettkampf oder Spiel die Punkte oder Tore, die erzielt wurden, festhalten; zählen, (die) Punkte ansagen John will score as usual. John wird wie immer die Punkte ansagen.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einer Prüfung Einheiten für gute Leistungen oder richtige Antworten bekommen; (eine) Punktzahl bekommen, abschneiden He scored badly in his Spanish exam. Er schnitt in seiner Spanisch-Prüfung schlecht ab. To everyone’s surprise Hannah scored 85 points in the math exam. Zu aller Überraschung erreichte Hannah 85 Punkte in der Mathe-Prüfung.

4 transitiv verwendetes Verb

jemandem oder etwas eine bestimmte Anzahl von Leistungs- oder Qualitätseinheiten geben; Punkte verteilen, zählen, bewerten Each answer will be scored on a scale of 1 to 10 points. Jede Antwort wird nach einer Skala von 1 bis 10 Punkten bewertet.

5

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



in etwas, das man tut, erfolgreich sein; Erfolg haben, (einen) Treffer landen, (einen) Erfolg einfahren Labour scored two successes in the North. Die Labour-Partei hat im Norden zwei Erfolge eingefahren. Stuart scored again with his new song. Mit seinem neuen Lied hat Stuart wieder einen Erfolg gelandet.

Verwandtes:

a scoreboard

eine Anzeigetafel

3

S

1736 

 score

score3 /skɔ:, AmE skɔ:r/ – zählbares Substantiv Plural score



eine Menge oder eine Anzahl von 20 oder ungefähr 20; zwanzig A score of policemen had surrounded the building. An die 20 Polizisten hatten das Gebäude umstellt. The actor has long passed the biblical age of three score years and ten. Der Schauspieler hat das biblische Alter von 70 Jahren lange hinter sich gelassen.

Verwandtes:

by the score scores of something

massenweise Hunderte von etwas jede Menge an …

scratch1 /skrætʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



unter leichtem Druck mit den Fingernägeln die Haut reiben, weil sie juckt, usw.; kratzen, (sich) kratzen She couldn’t scratch because her hands were bandaged after the fall. Sie konnte sich nicht kratzen, weil ihre Hände nach dem Fall bandagiert waren. He scratched his legs where the nettles had touched them. Er kratze seine Beine, wo er an die Brennesseln gekommen war.

• Konstruktionsmuster: 

to scratch at something Tom scratched at the scar. Tom kratzte sich an der Narbe.

2

transitiv verwendetes Verb



die Oberfläche von etwas durch den Kontakt mit etwas Scharfem oder Spitzem beschädigen; (sich) kratzen, verkratzen, (sich) leicht verletzen Nigel scratched his face when he forced his way through the hedge. Nigel hat sich das Gesicht etwas verletzt, als er sich durch die Hecke zwängte. When he returned, he found that someone had scratched the doors of his car. Als er zurückkam, stellte er fest, dass jemand die Türen seines Autos zerkratzt hatte.

scratch 

 1737

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas von einem Gegenstand entfernen dadurch, dass man einen scharfen Gegenstand wiederholt dagegen streicht; abkratzen

S

Edith tried to scratch the label off the suitcase. Edith versuchte, das Schild vom Koffer abzukratzen. Redewendungen: to scratch a living to scratch the surface of something (übertr.) You scratch my back and I’ll scratch yours. (übertr.)

einen kümmerlichen Lebensunterhalt verdienen etwas oberflächlich behandeln etwas oberflächlich berühren Eine Hand wäscht die andere. (übertr.)

3

scratch2 /skrætʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein kleiner Riss, eine kleine Beschädigung oder Verletzung, die durch einen spitzen oder scharfen Gegenstand auf der Oberfläche von etwas verursacht wurde; der Kratzer, die Schramme The fall looked bad, but it left him only with some scratches on his knees. Der Sturz sah böse aus, aber er hinterließ nur ein paar Schrammen auf seinen Knien.

2

im Singular verwendetes Substantiv



ein unangenehmes Geräusch, das entsteht, wenn etwas Rauhes oder Scharfes an einer harten Oberfläche entlang reibt; das Kratzen He heard a scratch and instantly knew that the right-hand side of his car had touched the wall. Er hörte ein Kratzen und wusste in dem gleichen Augenblick, dass die rechte Autoseite die Wand gestreift hatte.

3

im Singular verwendetes Substantiv



ein Vorgang des Kratzens; das Kratzen His left leg felt itchy and he gave it a scratch. Sein linkes Bein juckte und er kratze es.

Redewendungen: to start from scratch to learn a language from scratch to be up to scratch someone is not quite up to scratch yet to bring someone up to scratch to get someone up to scratch

ganz von vorne anfangen eine Sprache von Grund m. auf lernen die Erwartungen f.Pl. erfüllen den Anforderungen f.Pl. entsprechen jemand lässt noch zu wünschen übrig jemanden auf Vordermann m. bringen

3

S

1738 

 scream

scream1 /skri:m/ – zählbares Substantiv

ein hoher durchdringender Laut, der von einem Menschen hervorgebracht wird, wenn er Angst oder Schmerzen hat, wenn er erregt ist; der Schrei, das Kreischen They both heard a scream and rushed into the garden. Sie hörten beide einen Schrei und stürzten in den Garten.

Verwandtes:



to let out a scream a scream of fear a scream of pain screams of laughter

einen Schrei von sich geben ein Angstschrei ein Schmerzensschrei ein Gekreische vor Lachen m.

• Vergleiche: shout

1

scream2 /skri:m/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



aus Angst, vor Schmerz oder Erregung hohe durchdringende Laute ausstoßen; schreien, kreischen When they saw that the intruder had a knife, they started screaming. Als sie sahen, dass der Eindringling ein Messer hatte, fingen sie an zu schreien.

• Konstruktionsmuster: 

to scream with something The girls were screaming with excitement. Die Mädchen kreischten vor Aufregung. to scream in something She screamed in terror. Sie schrie in panischer Angst.

Verwandtes:

to scream with laughter

vor Lachen n. kreischen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



aus Angst, vor Schmerzen, usw. etwas mit einer hohen durchdringenden Stimme rufen; schreien “Leave me alone!” she screamed. „Lass mich in Ruhe!“ schrie sie. He was furious with rage and screamed abuse at the man. Er tobte vor Wut und beschimpfte den Mann.

• Konstruktionsmuster: 

to scream at someone Brian screamed at her to stop it. Brian schrie sie an, dass sie aufhören sollte.

screen 

 1739

to scream for something They heard her scream for help. Sie hörten, wie sie um Hilfe schrie. Redewendungen: to scream blue murder to scream one’s head off

Zeter und Mordio schreien sich die Lunge aus dem Hals schreien

• Vergleiche: to shout

2

screen /skri:n/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der Teil eines Fernsehers oder Computers, auf dem das Bild oder der Text erscheint; der Bildschirm They were waiting for the score to appear on the screen. Sie warteten darauf, dass der Spielstand auf dem Bildschirm angezeigt wurde.

2

zählbares Substantiv



die große weiße Fläche, auf die ein Film oder Dias projiziert werden; die Leinwand She thought that their seats were too close to the screen. Sie meinte, dass ihre Plätze zu nahe an der Leinwand waren.

3

screen, the screen nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



das, was mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Zeigen von Bildsequenzen im Fernsehen oder im Kino zusammenhängt im Allgemeinen; der Film Glenda doesn’t want to watch herself on screen. Glenda will sich selbst nicht im Film sehen. Fred adapted the novel for the screen. Fred bearbeitete den Roman für den Film.

Verwandtes:

stars of the screen to write for the screen

die Filmstars m.Pl. für den Film oder das Fernsehen schreiben

4 zählbares Substantiv

ein als Möbelstück verwendeter Gegenstand in der Form einer dünnen senkrechten Fläche, die entweder befestigt oder verschiebbar ist und dazu dient, einen größeren Raum in kleinere Flächen aufzuteilen oder einen Teil davon nicht sehen zu lassen; die Trennwand, der Wandschirm

S

S

1740 

 screw The old woman lived in one single room and her bed was hidden behind a screen. Die alte Frau wohnte in einem einzigen Zimmer und ihr Bett war hinter einer Trennwand verborgen.

screw1 /skruː/ – zählbares Substantiv

ein nagelartiges Stück Metall mit einer Spitze an einem Ende, einem Gewinde im Zwischenteil und einem Kopf am anderen Ende; der Kopf hat eine Kerbe, so dass ein Werkzeug angesetzt werden kann, mit dem es eingedreht wird und so zwei Teile zusammenhält; die Schraube “The screws on the door handle have again become loose. You’ll have to tighten them again.” „Die Schrauben am Türgriff sind wieder locker. Du musst sie nochmals anziehen.“

Verwandtes:

a screwdriver

Redewendungen: to have a screw loose (übertr.) to put the screws on someone (übertr.)

ein Schraubenzieher m. eine Schraube locker haben (übertr.) jemandem die Daumenschrauben anlegen (übertr.)

screw2 /skru:/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



mit Hilfe einer oder mehrerer Schrauben einen Gegenstand an etwas befestigen; schrauben, anschrauben, zusammenschrauben “You should first screw the two boards together.” „Du solltest zuerst die zwei Bretter zusammenschrauben.“ “She doesn’t want the shelf to be screwed to the wall.” „Sie möchte nicht, dass das Regal an die Wand angeschraubt wird.“

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



einen Gegenstand um die Achse eines anderen Gegenstandes bewegen und dadurch festmachen oder zumachen; drehen, schrauben “Don’t forget to screw the cap back onto the toothpaste!” „Vergiss nicht, den Deckel auf die Zahnpasta zu schrauben!“

3

intransitiv verwendetes Verb



sich durch Drehen befestigen lassen; (sich) schrauben lassen “The bulb won’t screw.” „Die Glühbirne lässt sich nicht schrauben.“

3

In den Bedeutungen 1, 2 und 3 ist das Gegenteil to unscrew – abschrauben, losschrauben.

seal 

 1741

sea /siː/ – nicht-zählbares Substantiv

die großen Gebiete mit Salzwasser, die einen großen Teil der Erdoberfläche aus­ machen und Kontinente umgeben; das Meer, die See The Thames flows into the sea. Die Themse fließt ins Meer.

In dieser Bedeutung wird sea wie deutsch Meer mit dem bestimmten Artikel gebraucht. Namen von Meeren, in denen sea der zweite Bestandteil ist, sind z.B.: the Baltic Sea die Ostsee the Black Sea das Schwarze Meer the Caspian Sea das Kaspische Meer the Mediterranean Sea das Mittelmeer the North Sea die Nordsee Verwandtes: the open sea das offene Meer to travel by sea mit dem Schiff fahren to be at sea (übertr.) verloren sein (übertr.) etwas nicht mehr durchblicken sea level der Meeresspiegel above sea level über dem Meeresspiegel Wie im Deutschen kann sea auch übertragen verwendet werden in der Bedeutung eine große Menge : She looked down on the sea of flowers. Sie schaute hinunter auf das Meer von Blumen.

• Vergleiche: lake, ocean, pool

seal1 /si:l/ – zählbares Substantiv 1

ein Gegenstand, der an einem Ende ein eingraviertes Wappen, Bild und Schriftzeichen hat und nach dem Eindrücken in eine weiche Masse diese Eingravierung als Zeichen der Echtheit auf einen anderen Gegenstand produziert, oder der so hergestellte Abdruck; das Siegel The permit carried the Embassy’s seal. Die Genehmigung trug das Siegel der Botschaft.

2

ein kleines Plättchen Metall, ein Metallring, ein Stückchen Papier, usw., das so an der Öffnung eines Behälters angebracht ist, dass es beschädigt oder entfernt werden muss, wenn die Öffnung erfolgt; durch das Anbringen wird signalisiert, dass der Inhalt unversehrt ist oder es bleiben soll; das Siegel, die Plombe, der Aufkleber, die Versiegelung The seal of the letter was broken and she knew that the content of the letter was no longer a secret. Das Siegel des Briefes war aufgebrochen worden und ihr war klar, dass der Inhalt des Briefes kein Geheimnis mehr war.

S

S

1742  3

 seal

ein Stück Substanz wie Gummi, Plastik, usw., mit dem man sicher stellt, dass etwas dicht ist, keine Flüssigkeit oder Luft hinaus- oder hereingelangt; der Verschluss, die Dichtung, die Versiegelung The producers still use cork seals for their wine and not plastic ones. Die Hersteller verwenden noch Korkverschlüsse für ihren Wein und keine aus Plastik.

3

Verwandtes:

to give one’s seal of approval (übertr.) as a seal of friendship

seine offizielle Zustimmung geben als Zeichen n. der Freundschaft

seal2 /si:l/ – transitiv verwendetes Verb 1

(in Bezug auf einen Brief, ein Paket, usw.) durch Kleben oder Klebeband die Öffnung von etwas schließen; verschließen, zumachen, zukleben “I’ve already sealed the letter and forgotten to include the tickets.” „Ich hab’ den Brief schon zugemacht und vergessen, die Karten reinzulegen.“

2

(in Bezug auf ein Behältnis) die Öffnung so schließen, dass Luft oder Flüssigkeit nicht hinaus- oder hereingelangen kann; abdichten, verschließen, versiegeln The bottle of the liquid was hermetically sealed. Die Flasche mit der Flüssigkeit war hermetisch versiegelt.

3

die Oberfläche von etwas mit etwas versehen, so dass sie geschützt ist; versiegeln The parquet in the rooms was sealed. Das Parkett in den Zimmern war versiegelt.

Verwandtes:

my lips are sealed (übertr.)

meine Lippen f.Pl. sind versiegelt (übertr.)

4 (in Bezug auf eine Regierungsmacht, die Polizei, usw.) das Verlassen oder Betreten eines Gebietes unmöglich machen; zumachen The borders were sealed to stop people from fleeing. Die Grenzen wurden zugemacht, um die Menschen daran zu hindern, zu fliehen. 5

etwas gültig machen, so dass es nicht mehr geändert oder verändert werden kann; besiegeln, abschließen They shook hands to seal their arrangement. Sie gaben sich die Hand, um ihre Abmachung zu besiegeln.

search  Verwandtes:

to seal a contract to seal one’s friendship to seal someone’s fate

 1743

einen Vertrag abschließen seine Freundschaft besiegeln jemandes Schicksal n. besiegeln

search1 /sɜ:tʃ, AmE sɜ:rtʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden dadurch, dass man an verschiedenen Orten nachschaut; suchen, durchsuchen, absuchen Although they searched very thoroughly, they couldn’t find the birth certificate. Obwohl sie sehr gründlich suchten, konnten sie die Geburtsurkunde nicht finden. Tom searched the shelves, but the album wasn’t there. Tom suchte das Regal ab, aber das Album war nicht da.

• Konstruktionsmuster: 

to search something for someone or something They searched the area for survivors. Sie durchsuchten das Gebiet nach Überlebenden.

Redewendung:

to search high and low

überall suchen

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf die Polizei, den Zoll, usw.) jemanden oder von ihm mitgeführte Gegenstände sehr gründlich danach überprüfen, ob unerlaubte Dinge versteckt worden sind; durchsuchen, absuchen The customs officer asked her to open her suitcase and searched it carefully. Der Zollbeamte forderte sie auf, ihren Koffer zu öffnen, und durchsuchte ihn sorgfältig.

• Konstruktionsmuster: 

to search someone for something Their bags were searched for weapons. Ihre Taschen wurden auf Waffen durchsucht.

3

intransitiv verwendetes Verb



gründlich nachdenken, um für etwas eine Erklärung oder Lösung zu finden; suchen nach, erforschen Geologists are still searching for an answer to the phenomenon. Geologen suchen immernoch nach einer Antwort für die Erscheinung.

S

S

1744 

 search

4 transitiv verwendetes Verb

etwas genau überprüfen, um etwas herauszufinden; erforschen, durchforschen Jean searched her memory but couldn’t recall the name. Jean durchforschte ihr Gedächtnis, aber sie konnte sich nicht an den Namen erinnern.

3

Verwandtes:

searching (Adj.) searching questions a search engine a search party a search warrant

prüfend forschend bohrende Fragen f.Pl. eine Suchmaschine eine Suchmannschaft ein Durchsuchungsbefehl m.

search2 /sɜ:tʃ, AmE sɜ:rtʃ/ – zählbares Substantiv 1

ein Bemühen, jemanden oder etwas zu finden; die Suche, die Durchsuchung, die Nachforschung Arson is suspected and a search of the building has been ordered. Brandstiftung wird vermutet und eine Durchsuchung des Gebäudes ist angeordnet worden.

• Konstruktionsmuster: 

search for someone or something The search for survivors continued. Die Suche nach Überlebenden wurde fortgesetzt.

Verwandtes:

2

a thorough search a painstaking search in search of … to carry out a search to conduct a search to abandon a search to call off a search

eine gründliche Suche eine mühsame Suche auf der Suche nach … eine Suche durchführen eine Suche aufgeben eine Suche abblasen

eine Reihe von Schritten, die von einem Computer ausgeführt werden, um eine bestimmte Information zu finden; die Suche His search was successful. Seine Suche war erfolgreich.

Verwandtes:

to do a search to run a search

suchen

seat 

 1745

S

season /ˈsiːzn/ – zählbares Substantiv 1

einer der vier Abschnitte, in die das Jahr aufgrund der vorherrschenden Wetterverhältnisse eingeteilt wird; die Jahreszeit The seasons are no longer what they used to be: nowadays the temperature in December may be in the twenties and in August it may be just around 10 degrees. Die Jahreszeiten sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren: heutzutage kann die Temperatur im Dezember 20° betragen und im August mag sie um die 10° sein.

2

eine begrenzte Zeit innerhalb eines Jahres, in der gewöhnlich etwas Bestimmtes verfügbar ist, abläuft oder geschieht; die Saison, die Zeit James is looking forward to next week. He can’t wait for the football season to start. James freut sich auf nächste Woche. Er kann es kaum erwarten, bis die Fußball-Saison beginnt.

Verwandtes:

the holiday season the strawberry season the breeding season the mating season the hunting season gooseberries are not in season in December the price per room out of season

die Urlaubszeit die Erdbeerzeit die Brutzeit die Paarungszeit die Jagdzeit die Jagdsaison Stachelbeeren gibt es im Dezember nicht der Zimmerpreis in der Vor- oder Nachsaison

• Vergleiche: autumn, spring, summer, winter

seat /siːt/ – zählbares Substantiv 1

ein Möbelstück, das zum Sitzen dient oder ein anderer Gegenstand, der zu diesem Zweck benutzt wird; der Sitz, die Sitzgelegenheit The stone seats on their terrace look good but are very uncomfortable. Die Steinsitze auf ihrer Terrasse sehen gut aus, sind aber sehr unbequem.

2

eine bestimmte Vorrichtung in einem öffentlichen Verkehrsmittel, einem Theater, usw., auf die man sich setzen kann und für die man im Voraus bezahlen muss; der Sitzplatz, der Platz They were extremely lucky to get the last two seats for the performance. Sie hatten ungeheures Glück, die zwei letzten Sitzplätze für die Vorstellung zu bekommen.

3

S

1746 

 second

Verwandtes:

a front seat a back seat a child seat a passenger seat a seat belt to fasten one’s seat belt

Redewendungen: “Have a seat!” “Take a seat!” “Take your seats!” to reserve a seat

ein Vordersitz ein Rücksitz ein Kindersitz ein Beifahrersitz ein Sicherheitsgurt sich anschnallen „Setzen Sie sich doch!“ „Nehmen Sie doch Platz!“ „Nehmen Sie Ihre Plätze ein!“ einen Platz reservieren

second1 /ˈsekənd/ – attributiv verwendetes Zahlwort

auf Platz 2, Stelle 2 stehend bei einer Aufzählung oder Rangfolge; zweiter, zweite, zweites “I’m getting old. This is the second time I forgot to lock the car.” „Ich werde alt. Dies ist schon das zweite Mal, dass ich vergessen habe, das Auto abzuschließen.“

Verwandtes:

second-best a second-hand car a second-class compartment a second-rate restaurant

zweitbester/zweitbeste/zweitbestes ein Gebrauchtwagen m. ein Zugabteil n. zweiter Klasse ein zweitklassiges, ein nicht sehr gutes Restaurant

Redewendung:

to play second fiddle to someone (übertr.)

die zweite Geige spielen (übertr.) in jemandes Schatten m. stehen (übertr.)

second ist die Ordinalzahl zur Kardinalzahl two.

• Vergleiche: first

second2 /ˈsekənd/ – Adverb

in einer Reihenfolge nach der ersten Stelle; (an) zweiter Stelle Jeremy spoke second at the opening ceremony. Jeremy sprach bei der Eröffnungsfeier an zweiter Stelle. Gina came second in the two hundred metres. Gina wurde im 200 m-Lauf Zweite.

second3 /ˈsekənd/ – zählbares Substantiv 1

einer der sechzig gleich langen Teile, in die eine Minute eingeteilt ist; die Sekunde He was the first sprinter to run the 100 metres under 10 seconds. Er war der erste Sprinter, der die 100 Meter unter 10 Sekunden lief.



• Vergleiche: minute, hour

secondary  2

 1747

S

ein sehr kurzer Zeitraum; der Moment, der Augenblick, die Sekunde “Wait a second! I’ll just get the keys!” „Warte einen Augenblick! Ich hole nur die Schlüssel!“

In dieser Bedeutung wird second auch in der Abkürzung sec gebraucht: „Wait a sec!“

• Vergleiche: moment

secondary /ˈsekəndri, AmE ˈsekənderi/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht so wichtig wie etwas anderes; zweitrangig, sekundär, nebensächlich, NebenShe’s been given a secondary part in the play. Sie hat in dem Stück eine Nebenrolle bekommen. Honesty is of most importance, experience is secondary. Ehrlichkeit ist am wichtigsten, Erfahrung ist sekundär.

• Konstruktionsmuster: 

secondary to something Having a holiday was secondary to their need to save money. Urlaub kam erst an zweiter Stelle nach der Notwendigkeit, Geld zu sparen.

Verwandtes:

of secondary importance

von sekundärer Bedeutung von untergeordneter Bedeutung

2

attributiv verwendetes Adjektiv



als Folge oder Ergebnis von etwas anderem entstehend, vorkommend; sekundär, NebenSkin irritation may be a secondary effect of this ointment. Eine Nebenwirkung dieser Salbe kann eine Hautreizung sein.

Das Adjektiv wird auch in Bezug auf das Erziehungs- und Schulsystem verwendet und betrifft die Ausbildung für die Altersstufen von 11 – 18 Jahren (secondary education), d. h. die Zeit, die im deutschen Schulsystem der Gymnasialzeit entspricht.

• Vergleiche: primary

3

S

1748 

 secret

secret1 /ˈsi:krət/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nur wenigen Personen bekannt und bewusst so behandelt, dass niemand etwas erfährt; geheim, verborgen, versteckt, GeheimHe had kept the letters in a secret department of his secretaire. Er hatte die Briefe in einem Geheimfach in seinem Sekretär aufbewahrt. The meeting of the two negotiators was to remain secret. Das Treffen der beiden Unterhändler sollte geheim bleiben.

Verwandtes:

a secret passage top secret to keep something secret from someone

ein Geheimgang m. streng geheim etwas vor jemandem geheimhalten

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Gefühle, Gedanken, Ängste eines Menschen) nur der betreffenden Person bekannt und vor anderen verborgen gehalten; geheim, heimlich Feri’s secret fear was that she might not be able to have children. Feri befürchtete insgeheim, dass sie keine Kinder bekommen könnte.

3

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person oder ihr Verhalten) andere im Verhalten spüren lassen, dass man bestimmtes Wissen hat, das sie nicht haben und erfahren sollen; geheimnisvoll, geheimtuerisch “Father and daughter were very secret about the day of her driving test.” „Vater und Tochter taten sehr geheimnisvoll hinsichtlich des Tages, an dem sie ihre Fahrprüfung hatte.“

3

Verwandtes:

a secret agent the secret police the secret service secretly

ein Geheimagent m. eine Geheimagentin die Geheimpolizei der Geheimdienst geheim im Geheimen insgeheim geheimnisvoll im Stillen

secret2 /ˈsi:krət/ – zählbares Substantiv 1

etwas, von dem ein paar Personen wissen und das andere Leute nicht erfahren sollen; das Geheimnis

secretary 

 1749

S

“Father’s birthday present was a secret between Mother and me.” „Vaters Geburtstagsgeschenk war ein Geheimnis zwischen Mutter und mir.“ Verwandtes:

2

a state secret a trade secret an open secret a closely guarded secret to keep a secret to tell someone a secret to let someone in on a secret to make no secret of something

ein Staatsgeheimnis ein Geschäftsgeheimnis ein offenes Geheimnis ein eng gehütetes Geheimnis ein Geheimnis bewahren jemandem ein Geheimnis verraten jemanden in ein Geheimnis einweihen aus etwas kein Geheimnis machen kein Hehl n. aus etwas machen

the secret der einzige oder beste Weg, wie man etwas erfolgreich tut; das Geheimnis The secret of Gisela’s success is self-discipline and hard work. Das Geheimnis von Giselas Erfolg ist Selbstdisziplin und harte Arbeit.

• Konstruktionsmuster: 

the secret of v-ing-Konstruktion The secret of keeping fit is regular exercise. Das Geheimnis, fit zu bleiben, ist regelmäßige körperliche Bewegung.

3

the secrets die Dinge, zu denen man noch keine ausreichenden Kenntnisse hat; die Geheimnisse Pl. Some scientists are convinced that the secrets of life will always remain secrets. Einige Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass die Geheimnisse des Lebens immer Geheimnisse bleiben werden.

Verwandtes:

in secret

im Geheimen

secretary /ˈsekrətri, AmE ˈsekrəteri/ – zählbares Substantiv Plural secretaries

1

jemand, der in einem Büro arbeitet und für jemanden anderes dessen Post, Telefonate, usw. erledigt; der Sekretär, die Sekretärin She rang the professor’s secretary to make an appointment. Sie rief die Sekretärin des Professors an, um einen Termin auszumachen.

2

jemand, der in einer Gesellschaft, einem Klub, usw. verantwortlich ist für das Protokoll, den Schriftverkehr, usw.; der Schriftführer, die Schriftführerin Martha Myers was confirmed as the society’s secretary. Martha Myers wurde als Schriftführerin der Gesellschaft bestätigt.

3

S

1750  3

 section

Secretary, Secretary of State BrE der Leiter eines Ministeriums; der Minister, die Ministerin The Foreign Secretary is to meet the German Chancellor. Der Außenminister wird mit der deutschen Bundeskanzlerin zusammentreffen.

Verwandtes:

the Secretary of State for Education the Education Secretary the Home Secretary

der Bildungsminister die Bildungsministerin der Innenminister die Innenministerin

4 Secretary AmE der Leiter einer großen Regierungsabteilung; der Minister, die Ministerin The President appointed her Foreign Secretary. Der Präsident ernannte sie zur Außenministerin.

section /ˈsekʃn/ – zählbares Substantiv 1

eines der Stücke oder einer der Bereiche, in die ein Gegenstand oder ein Ort aufgeteilt oder eingeteilt ist; der Teil, der Abschnitt, der Trakt Ken is responsible for the sports section of the weekend edition. Ken ist verantwortlich für den Sportteil der Wochendenausgabe. “Would you like to see the new cafeteria section of the hotel?” „Möchten Sie den neuen Cafeteria-Trakt des Hotels sehen?“

2

eines der einzelnen Stücke, aus denen ein Ganzes, zum Beispiel ein Schrank, zusammengebaut werden kann; der Teil The garden shed comes in sections and screws that you have to assemble yourself. Der Geräteschuppen wird in Teilen samt Schrauben geliefert, die man selbst zusammenbauen muss.

3

(in Bezug auf einen Text, ein Buch, usw.) ein einzelner inhaltlich zusammengehöriger Teil; der Abschnitt The issue will be dealt with in detail in the last section. Die Frage wird im letzten Abschnitt im Einzelnen behandelt werden.

4 eine einzelne Gruppe von Personen innerhalb einer größeren Gruppe; der Teil The new tax regulation will affect large sections of the population. Die neue Steuerbestimmung wird große Teile der Bevölkerung betreffen. 5

ein Teil innerhalb einer Organisationsstruktur; die Abteilung, die Sektion Brian is the head of the insurance section. Brian ist Leiter der Versicherungsabteilung.

secure 

 1751

sector /ˈsektə, AmE ˈsektər/ – zählbares Substantiv 1

ein Teil eines Bereiches, insbesondere in der Wirtschaft; der Sektor The new regulations will affect the service sector. Die neuen Bestimmungen werden eine Auswirkung auf den Dienstleistungssektor haben.

Verwandtes:

the private sector the public sector

2

der Privatbereich der Privatsektor der öffentliche Sektor

ein Teil eines bestimmten Gebietes, insbesondere eines solchen, das unter einer Militärkontrolle steht; der Sektor The east sector of the town is occupied and heavily guarded. Der Ostsektor der Stadt ist besetzt und wird schwer bewacht.

secure1 /sɪˈkjʊə, AmE səˈkjʊr/ – Adjektiv 1

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



zuversichtlich und ohne Sorgen in Bezug auf das, was kommen mag; sicher, geborgen Being with her friends makes her feel secure. Wenn sie mit ihren Freunden zusammen ist, fühlt sie sich geborgen.

Verwandtes:

secure in the knowledge that …

sicher in dem Bewusstsein, dass …

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Stellung, Situation, usw.) kaum einer Veränderung ausgesetzt; gesichert, sicher Rupert wants to get married and he’s now looking for a secure job. Rupert möchte heiraten und sucht jetzt eine sichere Stellung. At last they felt financially secure. Endlich fühlten sie sich finanziell gesichert.

Verwandtes:

a secure future a secure income

eine sichere Zukunft ein gesichertes Einkommen

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



geschützt gegen Schaden, Missbrauch, usw.; sicher Jimmy thinks that there is no such thing as secure credit cards. Für Jimmy gibt es so etwas wie sichere Kreditkarten nicht.

S

S

1752 

 secure “If you mix letters and figures, your password should be quite secure.” „Wenn Sie Buchstaben und Zahlen mischen, dann sollte Ihr Passwort ziemlich sicher sein.“

• Konstruktionsmuster: 

secure against or from something They bought gold to be more secure against inflation. Sie kauften Gold, um sicherer vor Inflation zu sein.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Gebäude, usw.) bewacht, abgeschlossen, usw., so dass es sehr schwer ist, hinein- oder herauszugelangen; sicher, gesichert, befestigt The family’s passports are kept in a secure place. Die Pässe der Familie werden an einem sicheren Ort aufbewahrt. The house doesn’t look very secure. You might easily get in through the basement windows. Das Haus sieht nicht sehr sicher aus. Man könnte leicht durch die Fenster im Kellergeschoss hineingelangen.

5

im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv



so an einem Ort angebracht, dass etwas nicht leicht nachgeben oder fallen kann; fest, sicher These two iron bolts look quite secure. Die beiden Eisenriegel sehen recht fest aus.

3

Verwandtes:

securely

sicher fest

• Vergleiche: safe

secure2 /sɪˈkjʊə, AmE səˈkjʊr/ – transitiv verwendetes Verb 1

es durch Einsatz oder Überwindung von Schwierigkeiten schaffen, etwas zu bekommen, was andere auch haben möchten; (sich etwas) sichern, erstehen, erwerben, erzielen “A victory over Hewitt would secure his place in the quarter finals.” „Ein Sieg über Hewitt würde seinen Platz im Viertelfinale sichern.“ The negotiations were tough, but they secured a contract worth £200 000. Die Verhandlungen waren zäh, aber sie sicherten sich einen Vertrag im Wert von 200 000 Pfund.

• Konstruktionsmuster: 

to secure someone something Her world record secures her a place in the history of women’s high jump. Ihr Weltrekord sichert ihr einen Platz in der Geschichte des Hochsprungs der Frauen.

security  2

 1753

bewirken, dass etwas fest in einer Lage oder Stellung bleibt; festmachen, befestigen, sichern Tom secured his bicycle firmly to the lamp post. Tom machte sein Fahrrad an dem Laternenpfahl fest.

3

etwas so schützen, dass es schwer ist, es zu verlieren, es zu beschädigen, usw.; sichern, absichern, sicherstellen Burglar alarms and cameras were installed to secure the estate against intruders. Alarmanlagen und Kameras wurden installiert, um das Gut vor Eindringlingen zu schützen.

security /sɪˈkjʊərəti, AmE sɪˈkjʊrəti/ – nicht-zählbares Substantiv 1

all das, was gemacht wird, um jemanden, ein Gebäude, ein Land vor Gefahr, Schaden, usw. zu schützen; die Sicherheit, die Sicherheitsvorkehrungen Pl. Airport security has become very tight. Die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen sind sehr streng geworden. The Government maintained that it was a question of national security. Die Regierung behauptete, dass es sich um eine Frage der nationalen Sicherheit handelte.

Verwandtes:

2

for security reasons a security camera a security check security measures a high security prison a maximum security prison a security risk the security forces strict security tight security lax security to tighten security a breach of security

aus Sicherheitsgründen m.Pl. eine Sicherheitskamera eine Sicherheitskontrolle Sicherheitsmaßnahmen f.Pl. ein Hochsicherheitsgefängnis n. ein Sicherheitsrisiko n. die Sicherheitskräfte f.Pl. strenge Sicherheit lasche Sicherheitsvorkehrungen die Sicherheitsvorkehrungen verschärfen ein Verstoß m. gegen die Sicherheitsvorkehrungen

Schutz vor Not, Elend, Unglück, usw., das einem passieren könnte; die Sicherheit Joanna’s main concern is job security. Joannas Hauptsorge ist Berufssicherheit.

Verwandtes:

financial security

die finanzielle Sicherheit

S

S

1754 

 see

3

nicht-zählbares Kollektivsubstantiv, das ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



ein Teil innerhalb einer Firma oder Organisation, der zuständig ist für den Schutz der Belegschaft, des Gebäudes, der Maschinen, usw.; der Sicherheitsdienst, die Sicherheitsabteilung Security was/were called to settle the fight. Der Sicherheitsdienst wurde herbeigerufen, um den Streit zu schlichten.

4 ein Zustand, in dem man sich zufrieden, frei von Sorgen und beschützt vor Gefahr fühlt; die Sicherheit, die Geborgenheit What many of today’s children need is the security of a happy family life. Was viele heutige Kinder brauchen ist die Geborgenheit eines glücklichen Familienlebens. 3

Verwandtes:

a security for a bank loan

eine Sicherheit für ein Bankdarlehen n.

Im Finanz- und Geldwesen kann das Substantiv im Sinne von Sicherheit, Bürgschaft auch im Plural verwendet werden.

• Vergleiche: safety

see /si:/ – Verb Prät. saw /sɔ:/, Part. Perf. seen /si:n/

1

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



jemanden oder etwas mit den Augen wahrnehmen; sehen She said she’d never seen that man before. Sie sagte, dass sie den Mann noch nie vorher gesehen hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to see (that)-Satz He saw that she was depressed. Er sah, dass sie niedergeschlagen war. to see Fragewort-Satz “Mary, did you see what happened?” „Mary, hast du gesehen, was passiert ist?“ to see someone or something Infinitiv-Konstruktion “I saw you take the money.” „Ich hab’ gesehen, wie du das Geld genommen hast.“ to see someone or something v-ing-Konstruktion He saw the two men running. Er sah, wie die beiden Männer wegrannten.

see  Verwandtes:

“As you can see …” to see something happen It has to be seen to be believed. worth seeing

 1755

„Wie Sie sehen können, …“ „Wie du sehen kannst, …“ sehen, wie etwas passiert Man muss es gesehen haben, um es zu glauben. sehenswert

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



die Fähigkiet haben, jemanden oder etwas mit den Augen wahrzunehmen; sehen “Grandma can still see with her left eye.” „Mit ihrem linken Auge kann Oma noch sehen.“ Without his glasses Thomas cannot see anything. Ohne Brille kann Thomas nichts sehen.

3

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



zufällig auf jemanden stoßen; sehen, treffen, begegnen “Guess who I saw at the theatre last night?” „Rate mal, wen ich gestern Abend im Theater getroffen habe?“

4 transitiv verwendetes Verb

aufmerksam mit den Augen verfolgen; sehen, ansehen “Did you see last night’s documentary on the druids?” „Hast du gestern Abend den Dokumentarfilm über die Druiden gesehen?“ They went to see a movie. Sie gingen sich einen Film ansehen.

5

transitiv verwendetes Verb



zu jemandem gehen oder fahren, um eine bestimmte Zeit bei ihm zu bleiben; besuchen “When we were in Brighton, we went to see our former landlady.” „Als wir in Brighton waren, haben wir unsere frühere Vermieterin besucht.“

6 transitiv verwendetes Verb

aus einem bestimmten Grund zu jemand gehen; aufsuchen “You should go and see a doctor!” „Du solltest einen Arzt aufsuchen!“

7

transitiv verwendetes Verb



nach Vereinbarung zu einem bestimmten Zweck mit jemand zusammenkommen; sprechen, besprechen, empfangen

S

S

1756 

 see “The boss can’t see you now, but I can give you an appointment for tomorrow.” „Der Chef kann Sie jetzt nicht empfangen, aber ich kann Ihnen einen Termin für morgen geben.“ “What did John want to see you about?” „Weswegen wollte John mit dir sprechen?“

8 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird

erkennen, wie etwas ist; verstehen, sehen, einsehen, entnehmen “I see from the report that there will be an investigation.” „Ich entnehme dem Bericht, dass es eine Untersuchung geben wird.“ Ralph tried to see both sides of the argument. Ralph versuchte, die beiden Seiten des Streits zu sehen.

• Konstruktionsmuster: 

to see (that)-Satz Cyril can’t see that he’s being used. Cyril sieht nicht, dass er benutzt wird. to see Fragewort-Satz She couldn’t see why he was so angry. Sie verstand nicht, warum er so wütend war.

Verwandtes:

“I can see what you mean.” “I don’t see where the problem is.” “Wait and see!”

to make someone see something Redewendungen: to see reason to see the point

„Ich verstehe, was du meinst.“ „Ich sehe nicht, wo das Problem liegt.“ „Abwarten und Tee trinken!“ (umgangsspr.) „Warten Sie es ab!“ „Wart’s ab!“ jemandem etwas klar machen Vernunft f. annehmen verstehen, worum es geht

9 transitiv verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung folgen muss

jemanden oder etwas in einer bestimmten Weise einschätzen; sehen, betrachten, beurteilen “As they see it, you won’t have any problems.” „So wie sie es sehen, wirst du keinerlei Probleme haben.“ After the birth of her first child she saw things differently. Nach der Geburt ihres ersten Kindes beurteilte sie die Dinge anders.

Verwandtes:

the way I see it I don’t see it that way

so wie ich es sehe ich sehe das anders

see 

 1757

10 transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird

sich in Gedanken ein Bild davon machen, wie jemand oder etwas sein könnte; (sich) vorstellen, sehen David couldn’t see himself in that job. David konnte sich nicht vorstellen, in der Stelle zu sein.

• Konstruktionsmuster: 

to see someone as something He could well see her as a wife and mother. Er konnte sie sich gut als Frau und Mutter vorstellen. can’t see someone or something v-ing-Konstruktion She can’t see him being offered the position. Sie kann sich nicht vorstellen, dass ihm die Stelle angeboten wird.

11 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeinen nicht in der progressiven Form verwendet wird

durch Fragen, Abwarten, Hinschauen etwas oder einen Sachverhalt ermitteln; herausfinden, nachsehen, gucken “Is Jane back?” – “I’ll go and see.” „Ist Jane zurück?“ – „Ich gehe nachsehen.“

• Konstruktionsmuster: 

to see Fragewort-Satz The waiter came to see whether everything was all right. Der Kellner kam, um nachzusehen, ob alles in Ordnung war.

Verwandtes:

to see for oneself to see at a glance

selbst nachsehen gleich sehen

12 to see that-Satz transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeinen nicht in der progressiven Form verwendet wird

sich vergewissern, dass etwas Bestimmtes geschieht oder getan wird; zusehen, aufpassen, (dafür) sorgen “See that it doesn’t happen again!” „Sieh zu, dass es nicht noch einmal passiert!“ “See that all the lights are switched off before you leave!” „Sorg dafür, dass alle Lichter ausgeschaltet sind, bevor du gehst!“

13 transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird

bei einem bestimmten Geschehen dabei sein oder von ihm betroffen sein; sehen, erleben, miterleben

S

S

1758 

 seed Hugh had never seen such impertinence before. Hugh hatte noch nie eine derartige Frechheit erlebt.

14 transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

mit jemandem mitgehen, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist; begleiten, bringen Jerry saw Anna home. Jerry brachte Anna nach Hause. “His secretary saw me to the lift.” „Seine Sekretärin begleitete mich zum Aufzug.“

seed /siːd/ – zählbares Substantiv

der Teil einer Pflanze, der sich in ihrer Blüte entwickelt und aus dem eine neue Pflanze der gleichen Art entsteht, wenn er in der Erde ist; der Samen Some seeds will not germinate without warmth. Einige Samen keimen nur bei Wärme.

seek /si:k/ – Verb Prät. sought /sɔ:t/, Part. Perf. sought /sɔ:t/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



an verschiedenen Stellen oder Orten nachsehen, um jemanden oder etwas zu finden; suchen, suchen nach They sought a way through the jungle. Sie suchten nach einem Weg durch den Dschungel. She had sought for a place where to hide her jewellery. Sie hatte nach einem Ort gesucht, wo sie ihren Schmuck verstecken könnte.

Verwandtes:

to play hide and seek

Versteck n. spielen

2

transitiv verwendetes Verb



versuchen, etwas zu bekommen oder etwas zu erreichen; suchen, suchen nach, erstreben, streben nach “Do you know how many people sought asylum this year?” „Weißt du, wieviele Menschen in diesem Jahr um Asyl nachgesucht haben?“

Verwandtes:

to seek revenge to seek attention

nach Rache f. suchen nach Aufmerksamkeit f. suchen

seem  3

transitiv verwendetes Verb



an jemanden den Wunsch herantragen, etwas zu tun; bitten, fragen

 1759

S

The issue was so complicated that they decided to seek legal advice. Die Angelegenheit war so kompliziert, dass sie beschlossen, sich juristisch beraten zu lassen. 4 transitiv verwendetes Verb

versuchen, etwas zu tun; suchen They sought to flee but the men were on horseback and faster. Sie suchten zu fliehen, aber die Männer waren beritten und schneller.

Das Verb ist im Stil förmlich, genauso wie bestimmte Bedeutungen des Verbs im Deutschen gehoben im Stil sind.

seem /si:m/ – Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet. Auf das Verb muss immer eine Ergänzung folgen.

1

kopulativ verwendetes Verb



einen bestimmten Eindruck erwecken; scheinen, erscheinen, aussehen Donna seemed happy. Donna schien glücklich. They seem a nice couple. Sie scheinen ein nettes Paar zu sein.

• Konstruktionsmuster: 

to seem to someone She did what seemed best to her. Sie tat, was ihr das Beste schien. to seem to-Infinitiv-Konstruktion The nurse seemed to understand what he wanted. Die Schwester schien zu verstehen, was er wollte. It seems that-Satz It seems that the brakes were not working. Es scheint, dass die Bremsen versagt haben. to seem like something It seemed like a good idea at the moment. Es schien in dem Augenblick eine gute Idee zu sein.

3

S

1760 

 select to seem as if- or as though-Satz It seemed as if he had lost his sense of direction. Es schien, als hätte er seinen Orientierungssinn verloren.

Verwandtes:

2

to seem strange to seem important to seem likely/unlikely Things aren’t always what they seem. so it seems

seltsam erschienen wichtig scheinen wahrscheinlich/unwahrscheinlich scheinen Vieles ist anders als es aussieht. es sieht ganz so aus

das Verb wird in bestimmten Konstruktionen dazu verwendet, um das, was man äußert, abzuschwächen, weniger bestimmt und dadurch höflicher zu machen; scheinen, aussehen It would seem that someone has taken the file. Jemand scheint die Akte mitgenommen zu haben. “I seem to have misremembered his name.” „Ich scheine mich in seinem Namen getäuscht zu haben.“

Verwandtes:

“I seem to remember that he forgot to lock the door before.” “I seem to have heard her name before.” seeming (Adj.) seemingly

„Es kommt mir so vor, als hätte er schon einmal vergessen, die Tür abzuschließen.“ „Es kommt mir so vor, als hätte ich ihren Namen schon einmal gehört.“ scheinbar scheinbar anscheinend

• Vergleiche: to appear

select /sɪˈlekt/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas nach bestimmten Kriterien, zum Beispiel dem der Eignung, aus einer Anzahl oder Menge heraussuchen; auswählen, aussuchen Martha was selected as the group’s representative. Martha wurde als Vertreterin der Gruppe ausgewählt.

• Konstruktionsmuster: 

to select someone or something for something He was selected for the Davis Cup. Er wurde für den Davis Cup ausgesucht. to select someone or something from something They selected three winners from the shortlist. Aus der engeren Wahl wählten sie drei Gewinner aus. to select someone to-Infinitiv-Konstruktion He had been selected to play in the national team. Er war ausgewählt worden, in der Nationalmannschaft zu spielen.

selection  Verwandtes:

a select committee selective

select

 1761

S

ein Sonderausschuss m. wählerisch selektiv anspruchsvoll ausgewählt ausgesucht auserlesen exklusiv

selection /sɪˈlekʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das sorgfältige Heraussuchen von etwas oder jemandem aus einer Anzahl oder Gruppe nach bestimmten Kriterien; die Auswahl, die Selektion, die Auslese The selection criteria were discussed at the first meeting. Auf der ersten Sitzung wurden die Auswahlkriterien besprochen.

Verwandtes:

a random selection to make a selection

eine Zufallsauswahl eine Auswahl treffen

2

zählbares Substantiv



eine Anzahl von Personen oder Dingen, die aus einer größeren Menge heraus­ gesucht wurde; die Auswahl, die Selektion A selection of her paintings is shown at the Royal Academy. Eine Auswahl ihrer Bilder wird in der Royal Academy gezeigt.

3

zählbares Substantiv



eine Anzahl von ähnlichen Dingen oder Gegenständen, die zusammengestellt wurden, um zu zeigen, was es gibt, was ausgewählt, was gekauft werden kann; die Auswahl, die Selektion “This is the shoe shop with the widest selection.” „Dies ist das Schuhgeschäft mit der größten Auswahl.“

Verwandtes:

natural selection a selection committee

die natürliche Auslese eine Auswahlkommission

3

S

1762 

 self

self /self/ – Substantiv Plural selves /ˈselvz/

1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



die Art von Mensch, die man ist, im Hinblick darauf, wie man denkt, fühlt, sich verhält, usw.; das Selbst, das Ich Two years after the separation Ron was his old self again. Zwei Jahre nach der Trennung war Ron wieder der alte.

Verwandtes:

someone’s real self someone’s private self someone’s professional self someone’s other self someone’s better self

jemandes wahres Ich jemandes privates Ich jemandes berufliches Ich jemandes anderes Ich jemandes besseres Ich

2

nicht-zählbares Substantiv



das, was die Eigenheit eines bestimmten Menschen ausmacht; das Selbst, die (eigene) Person During his last years he had lost his sense of self. In seinen letzten Lebensjahren hatte er das Gefühl für die eigene Person verloren.

Self- erscheint in vielen Wortbildungen, von denen einige folgen: self-control self-defence (BrE) self-defense (AmE) self-discipline self-interest self-knowledge self-love self-pity a self-portrait self-preservation self-respect self-sacrifice self-study self-conscious self-confident self-centred (BrE) self-centered (AmE) self-satisfied

die Selbstbeherrschung die Selbstverteidigung die Selbstdisziplin das Eigeninteresse der Eigennutz die Selbsterkenntnis die Eigenliebe das Selbstmitleid ein Selbstporträt ein Selbstbildnis der Selbsterhaltungstrieb die Selbstachtung die Selbstaufopferung das Selbststudium befangen gehemmt selbstbewusst ichbezogen egozentrisch selbstzufrieden selbstgefällig

sell 

 1763

sell /sel/ – Verb Prät. sold /səʊld, AmE soʊld/, Part. Perf. sold /səʊld, AmE soʊld/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemandem etwas, das er haben möchte, für einen Gegenwert in Geld geben; verkaufen When they moved to Exeter, they sold their house in Bristol to a business man. Als sie nach Exeter zogen, verkauften sie ihr Haus in Bristol an einen Geschäftsmann. “I offered her £300 for the little still life, but she wouldn’t sell.” „Ich habe ihr 300 Pfund für das kleine Stillleben geboten, aber sie wollte nicht verkaufen.“

• Konstruktionsmuster: 

to sell someone something He sold them the dishwasher. Er verkaufte ihnen die Geschirrspülmaschine. to sell something to someone They sold their old car to the neighbour’s son. Sie haben ihr altes Auto an den Sohn ihrer Nachbarin verkauft. to sell something for something “If I had only known earlier, they’re now selling these very shoes for £30 less.” „Wenn ich es nur früher gewusst hätte, jetzt verkaufen sie genau diese Schuhe für 30 Pfund weniger.“ to sell something at something They were able to sell the flat at a profit. Sie konnten die Wohnung mit Gewinn verkaufen.

Redewendung:

to sell like hot cakes

wie warme Semmeln f.Pl. weggehen

2

transitiv verwendetes Verb



etwas als Ware anbieten, etwas auf Lager haben; verkaufen, (etwas) führen, haben, vertreiben “No, we don’t sell telephone cards.” „Nein, wir führen keine Telefonkarten.“ “Do you sell stamps?” „Haben Sie Briefmarken?“

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



von den Leuten gekauft werden oder auf eine bestimmte Weise gekauft werden; (sich) verkaufen

S

S

1764 

 senate The small Fiat sells well. Der kleine Fiat verkauft sich gut. The new novel sold 50 000 copies in the first two weeks. Der neue Roman wurde in den ersten zwei Wochen in 50 000 Exemplaren verkauft.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

die Leute dazu veranlassen, etwas zu kaufen; verkaufen, (sich) verkaufen Internet advertising sells. Werbung im Internet verschafft Absatz. The promotion 3 for the price of 2 sold the product. Die Werbekampagne 3 für den Preis von 2 verkaufte das Produkt.

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden dazu bringen, etwas für gut zu halten, etwas anzunehmen, usw. dadurch, dass man immer wieder die Vorteile, die positiven Seiten hervorhebt; überzeugen, gewinnen für, verkaufen He wondered how he could sell to new idea to his boss. Er fragte sich, wie er seinen Chef für die neue Idee gewinnen konnte.

3

Verwandtes:

to be sold out a sell-by-date

ausverkauft sein ein Verbrauchsdatum/Verfallsdatum n. ein Mindesthaltbarkeitsdatum n.

• Vergleiche: to buy, to purchase

1

senate /ˈsenət/ – Substantiv 1

the Senate im Singular verwendetes Substantiv



eine der zwei Gruppen von gewählten Politikern, die in einer Reihe von Ländern zuständig für die Gesetzgebung ist; der Senat The Senate has passed the bill. Der Senat hat die Gesetzesvorlage verabschiedet.

2

ein Gremium von Personen, das in manchen Ländern die Entscheidungen trifft über Angelegenheiten der geamten Universität oder Hochschule; der Senat There are three women on the senate of the university. Im Senat der Universität sind drei Frauen.

send 

 1765

senator /ˈsenətə, AmE ˈsenətər/ – zählbares Substantiv

ein Mitglied eines Senats; der Senator, die Senatorin He was a senator for eight years. Er war acht Jahre lang Senator.

Als Titel vor einem Namen wird das Substantiv groß geschrieben: Senator Kennedy. Die Abkürzung ist Sen.

send /send/ – transitiv verwendetes Verb Prät. sent /sent/, Part. Perf. sent /sent/

1

veranlassen, dass etwas transportiert wird und an den Empfänger gelangt; schicken, senden, übersenden “Send me a postcard when you’ve arrived in Toledo!” „Schick mir eine Postkarte, wenn du in Toledo angekommen bist!“ “Do you want me to send this letter first or second class?” „Möchten Sie diesen Brief per erster oder per zweiter Klasse verschicken?“

• Konstruktionsmuster: 

to send someone something He sent her a bouquet of flowers. Er schickte ihren einen Blumenstrauss. to send something to someone She sent the message to all her friends. Sie schickte die Nachricht an alle ihre Freunde.

Verwandtes:

to send something by post to send something per airmail the post office a stamp to send a parcel

etwas mit der Post verschicken etwas per Luftpost schicken das Postamt die Post eine Briefmarke ein Paket n. schicken



• Vergleiche: to mail , to post

2

bitten oder veranlassen, dass jemand sich an einen bestimmten Ort begibt, um dort etwas zu tun, usw.; schicken

2

2

“Before you send the children to bed, ask them to give Grandma and Granddad a goodnight kiss.” „Sag den Kindern, bevor du sie ins Bett schickst, dass sie Oma und Opa einen Gute-Nacht-Kuss geben sollen.“

S

S

1766 

 senior Since he couldn’t come to the meeting, he had sent his deputy. Da er nicht zu der Sitzung kommen konnte, hatte er seinen Vertreter geschickt.

Verwandtes:

3

to send someone to prison

jemanden ins Gefängnis schicken

jemandem etwas durch eine Nachricht mitteilen; übersenden, übermitteln, schicken Her brother sends his congratulations. Ihr Bruder lässt gratulieren.

Verwandtes:

to send one’s apologies to send one’s regards

sich entschuldigen lassen jemanden grüßen jemanden grüßen lassen

4 Nachrichten, Signale, usw. durch eine Radiostation, den Computer übermitteln; aussenden, ausstrahlen The lighthouse sends light signals out for ships at sea. Der Leuchtturm sendet Leuchtsignale aus für Schiffe auf See. Russ sent her an e-mail last night. Russ hat ihr gestern Abend eine E-mail geschickt. 3

Verwandtes:

to send word that … to send for someone

Redewendungen: Return to sender! to send someone packing to send someone up the wall (übertr.)

Bescheid m. geben, dass … jemanden herbeirufen jemanden holen lassen jemanden kommen lassen Zurück an den Absender! jemanden kurz abfertigen jemanden auf die Palme bringen (übertr.)

senior1 /ˈsi:niə, AmE ˈsi:niər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

im Rang oder in der Stellung hochstehend oder höher stehend als andere; leitend, vorgesetzt, übergeordnet, dienstälter, älter Francis is now the most senior staff member of the department. Francis ist jetzt das dienstälteste Lehrkörpermitglied des Seminars. Bruce has been offered the senior position. Bruce ist die höhere Stelle angeboten worden. Fiona is senior to Neill. Fiona ist Neill übergeordnet.

sense  Verwandtes:



(the) senior management a senior partner a senior citizen

 1767

die Geschäftsleitung ein Seniorpartner ein Senior m. eine Seniorin

• Vergleiche: junior

1

senior2 /ˈsi:niə, AmE ˈsi:niər/ – zählbares Substantiv 1

someone’s senior jemand, der älter ist als jemand anderes; der Ältere, die Ältere “My sister is my senior by three years.” „Mein Schwester ist drei Jahre älter als ich.“

2

jemand, der im Rang oder Status höher steht als jemand anderes; der Vorgesetzte, die Vorgesetzte He’ll get his promotion: he’s on very good terms with all his seniors. Er wird seine Beförderung bekommen: er versteht sich mit als seinen Vorgesetzten sehr gut.



• Vergleiche: junior

2

sense /sens/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine der Fähigkeiten, die Umwelt wahrzunehmen; der Sinn Dogs have an excellent sense of smell. Hunde haben einen ausgezeichneten Geruchssinn.

Die fünf Sinne sind: sight hearing

Verwandtes:

smell taste touch the sense organs the sixth sense

das Sehvermögen das Hörvermögen das Gehör der Geruchssinn der Geschmackssinn der Tastsinn die Sinnesorgane der sechste Sinn

2

zählbares Substantiv



ein durch bestimmte Umstände ausgelöstes Fühlen oder Reagieren; das Gefühl, das Gespür Keith had the sense that Basha was preoccupied. Keith hatte das Gefühl, dass Basha besorgt war.

S

S

1768 

 sense

Verwandtes:

a sense of occasion

ein Sinn für Anlässe m.Pl. ein Gespür für Ereignisse n.Pl.

3

im Singular verwendetes Substantiv



die Fähigkeit zu einer bestimmten Wahrnehmung und Einschätzung von etwas, ein intuitives Wissen; der Sinn für, das Gefühl She has a strong sense of duty and is very reliable. Sie hat ein starkes Pflichtbewusstsein und ist sehr zuverlässig.

Verwandtes:

a sense of identity a sense of direction a sense of fairness a sense of justice a sense of humour a sense of proportion

ein Identitätsgefühl ein Orientierungssinn ein Sinn für Fairness ein Gefühl für Fairness ein Gerechtigkeitssinn ein Sinn für Humor ein Sinn für Proportionen f.Pl. Verhältnisse n.Pl.

4 nicht-zählbares Substantiv

ein Vermögen, etwas zu erkennen und einzuschätzen; der Sinn, der Verstand, die Vernunft “What’s the sense of continuing without her?” „Welchen Sinn hat es, ohne sie weiterzumachen?“ Jon had the sense to close the windows and the doors. Jon hatte den Verstand, die Fenster und die Türen zu schließen.

Verwandtes:

common sense to see sense to talk sense there’s no sense in doing something to make sense to make sense of something

der gesunde Menschenverstand Vernunft annehmen vernünftig sein es hat keinen Sinn, etwas zu tun Sinn ergeben vernünftig sein etwas verstehen aus etwas schlau werden

5

the senses Pl.



das Vermögen, klar zu denken und zu handeln; der Verstand, die Vernunft “I think that her father’s decision will bring her to her senses.” „Ich denke, dass die Entscheidung ihres Vaters sie zur Vernunft bringen wird.“

Verwandtes:

to be out of one’s senses to come to one’s senses

von Sinnen m.Pl. sein nicht ganz bei Trost m. sein zur Besinnung kommen Vernunft annehmen

sensible 

 1769

6 zählbares Substantiv

das, was durch ein Wort, einen Ausdruck, einen Satz ausgedrückt wird; die Bedeutung, der Sinn The word “man” has several senses. It means a human being in general and it also means a male human being. Das Wort „man“ hat mehrere Bedeutungen. Es bedeutet ein mensch­ liches Lebewesen im Allgemeinen und es bedeutet auch ein männliches Lebewesen.

Verwandtes:

in every sense of the word in the full sense of the word

in der vollen Bedeutung des Wortes im wahrsten Sinne des Wortes

7

zählbares Substantiv



eine Art, in der man etwas interpretieren oder verstehen kann; die Hinsicht Their venture was a failure in every sense. Ihr Unternehmen war in jeder Hinsicht ein Misserfolg.

Verwandtes:

in a sense

in what sense? in some senses in no sense in a general sense

in gewisser Weise in gewisser Hinsicht gewissermaßen in wiefern? in mancherlei Hinsicht in keinerlei Hinsicht in keiner Weise in allgemeiner Hinsicht allgemein gesehen

sensible /ˈsensɪbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen und sein Verhalten) realistisch und im Handeln und Denken von der Vernunft bestimmt; vernünftig, praktisch She seems to be a sensible person. Sie scheint ein vernünftiger Mensch zu sein. “I don’t think the idea is very sensible.” „Ich glaube nicht, dass der Vorschlag sehr praktisch ist.“

Verwandtes:

the sensible thing would be …

das Vernünftigste wäre …

S

S

1770 

 sensitive

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Kleidung, usw.) für etwas Bestimmtes geeignet, nützlich oder brauchbar; vernünftig, praktisch “Put on a sensible pair of shoes before you start digging.” „Zieh dir ein Paar vernünftige Schuhe an, bevor du zu graben anfängst.“

3

Verwandtes:

sensibly sensibleness sensibility

vernünftig die Vernünftigkeit die Empfindsamkeit die Sensibilität

sensitive /ˈsenətɪv/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

fähig, mit anderen Menschen mitzufühlen, ihre Gefühle und Probleme zu verstehen; einfühlsam, einfühlend, empfindsam The young Italian is a very sensitive man. Der junge Italiener ist ein sehr einfühlsamer Mensch. The accident has made Jan much more sensitive to other people’s needs. Der Unfall hat Jan sehr viel empfindsamer für die Bedürfnisse anderer Menschen gemacht.

2

in der Lage, etwas Künstlerisches nachzuempfinden oder sich künstlerisch auszudrücken; einfühlend, einfühlsam He’s admired for his very sensitive drawings of women in distress. Er wird wegen seiner sehr einfühlsamen Zeichnungen von Frauen in Not bewundert. Her rendering of the aria was exquisitely sensitive. Ihre Wiedergabe der Arie war von einer exquisiten Einfühlsamkeit.

3 (in Bezug auf eine Person und ihre Einstellung) leicht verletzt oder gekränkt; empfindlich “Madeleine is a very sensitive person, so you’d better watch what you are saying.” „Madeleine ist ein sehr empfindlicher Mensch, pass deshalb lieber auf auf das, was du sagst.“ “She didn’t mean it, Joe. You’re far too sensitive!” „Sie hat es nicht so gemeint, Joe. Du bist viel zu empfindlich!“

• Konstruktionsmuster: 

to be sensitive about something Max is very sensitive about his hair. Max ist in Bezug auf sein Haar sehr empfindlich.

sentence 

 1771

S

to be sensitive to something Her boss is very sensitive to criticism. Ihr Chef reagiert auf Kritik sehr empfindlich.

4 (in Bezug auf Wärme, Kälte, Veränderungen) schnell ansprechend oder stärker als gewöhnlich reagierend; empfindlich, sensibel Gabrielle has red hair and a very sensitive skin. Gabrielle hat rote Haare und eine sehr empfindliche Haut. “Grandmother is quite sensitive to draughts.” „Großmutter ist recht zugempfindlich.“ 5

(in Bezug auf Informationen, Themen, etwas Abstraktes) mit Schwierigkeiten und Emotionen beladen, so dass die Behandlung Fingerspitzengefühl erfordert; heikel, prekär “Don’t mention their son! That’s a sensitive topic!” „Erwähn ihren Sohn nicht! Das ist ein heikles Thema!“ The issue of immigration has become very sensitive. Die Frage der Einwanderung ist sehr heikel geworden.

Verwandtes:

sensitivity

die Empfindlichkeit die Empfindsamkeit die Sensibilität die Einfühlsamkeit das Einfühlungsvermögen

sentence /ˈsentəns/ – zählbares Substantiv 1 Grammatik ein oder mehrere Wörter, die zusammen eine Feststellung, eine Frage oder einen Befehl ausdrücken und in der geschriebenen Sprache mit einem Großbuchstaben beginnen und einem Punkt, einem Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen enden; der Satz “This letter which you’ve typed will have to be corrected. You’ve missed out a whole sentence.” „Dieser Brief, den Sie getippt haben, muss korrigiert werden. Sie haben einen ganzen Satz ausgelassen.“ Verwandtes:



a declarative sentence an interrogative sentence an imperative sentence

• Vergleiche: clause, phrase

ein Aussagesatz ein Fragesatz ein Befehlssatz

3

S

1772  2

 separate

die Entscheidung, die ein Richter am Ende eines Prozesses fällt; das Urteil, die Strafe The increase in crime has made people call for tougher sentences. Wegen der steigenden Kriminalität fordern die Leute strengere Urteile.

Verwandtes:

to pass sentence

das Urteil fällen

separate1 /ˈseprət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht mit etwas anderem verbunden, eine eigene Einheit bildend; getrennt, gesondert, separat, eigen Norman and his wife have separate bank accounts. Norman und seine Frau haben getrennte Bankkonten. It is not always easy to keep one’s professional life separate from one’s private life. Es ist nicht immer einfach, sein Berufsleben und sein Privatleben zu trennen.

Verwandtes:

2

a flat with a separate entrance a room with a separate toilet to live separate lives to have separate bedrooms

eine Wohnung mit einem separaten Eingang ein Zimmer mit eigener Toilette eigene Wege m.Pl. gehen getrennte Schlafzimmer n.Pl. haben

nicht zusammenhängend, alleine vorkommend, unterschiedlich; einzeln, verschieden, Einzel-, anderer, andere, anderes She asked her mother on two separate occasions. Sie fragte ihre Mutter bei zwei verschiedenen Gelegenheiten. The question of the keys is quite separate from that of the election. Die Frage der Schlüssel ist eine ganz andere als die der Wahl.

3

Verwandtes:

to keep two things separate

zwei Dinge n.Pl. auseinanderhalten zwei Dinge n.Pl. nicht zusammentun

Verwandtes:

separately

getrennt gesondert separat einzeln

separate 

 1773

separate2 /ˈsepəreɪt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich in verschiedene Teile auflösen oder etwas oder eine Gruppe in verschiedene Teile auseinandernehmen oder aufteilen; auseinandergehen, (sich) trennen lassen, trennen The pieces were jammed together and they wouldn’t separate. Die Teile waren zusammengedrückt und ließen sich nicht trennen. It is difficult to separate facts from fiction when Garreth talks about the past. Wenn Garreth über die Vergangenheit spricht, ist es nicht leicht, Fakten und Fantasie zu trennen.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich auseinanderbewegen oder dies bewirken; (sich) trennen, trennen When they came to the crossroads, they separated. Als sie an die Kreuzung kamen, trennten sie sich. The police tried to separate the two fighting groups. Die Polizei versuchte, die beiden kämpfenden Gruppen auseinanderzubringen.

• Konstruktionsmuster: 

to separate someone or something from someone or something When they were fleeing, the child was separated from her aunt. Auf der Flucht wurde das Kind von seiner Tante getrennt.

3

transitiv verwendetes Verb



eine Grenze bilden zwischen zwei oder mehr Personen oder Sachen; trennen The river separates the two villages. Der Fluss trennt die beiden Dörfer.

• Konstruktionsmuster: 

to separate someone or something from someone or something A hedge separates the fields from the road. Eine Hecke trennt die Felder von der Straße.

4 transitiv verwendetes Verb

einen Unterschied bilden zwischen zwei oder mehr Personen; trennen, unterscheiden The only thing that separates them is their attitude towards money. Das Einzige, was sie unterscheidet, ist ihre Haltung zum Geld.

5

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Eheleute, Partner) auseinandergehen und nicht mehr zusammen als Paar leben; (sich) trennen

S

S

1774 

 separation Her brother and his wife separated last autumn. Ihr Bruder und seine Frau haben sich im letzten Herbst getrennt.

• Konstruktionsmuster: 

to separate someone or something from someone or something Speech separates humans from animals. Die Sprache unterscheidet die Menschen von den Tieren.

3

• Vergleiche: to divorce

2

Verwandtes:

separated

getrennt getrennt lebend

separation /ˌsepəˈreɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, wenn sich jemand oder etwas von jemandem oder etwas loslöst oder trennt oder der Zustand der Loslösung; die Trennung, die Scheidung They insist on a strict separation of Church and State. Sie bestehen auf einer strengen Trennung von Kirche und Staat.

• Konstruktionsmuster: 

separation between someone or something and someone or something It was difficult to maintain the separation between the English and the Italian football fans. Es war schwer, die Trennung zwischen den englischen und den italienischen Fußballfans aufrecht zu erhalten.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Zeit, in der Menschen voneinander getrennt sind; die Trennung The children were reunited with their parents after a two-year separation. Nach einer zweijährigen Trennung wurden die Kinder mit ihren Eltern wiedervereint.

3

zählbares Substantiv



eine Entscheidung oder ein Zustand, in dem jemand rechtmäßig noch verheiratet ist, aber beide Partner getrennt leben; die Trennung They have agreed on a separation and will then see whether they will divorce. Sie haben sich auf eine Trennung geeinigt und werden dann sehen, ob sie sich scheiden lassen werden.



• Vergleiche: divorce

1

series 

 1775

September /sepˈtembə, AmE sepˈtembər/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der neunte Monat des Jahres, der zwischen dem August und dem Oktober liegt; der September He’ll start his new job on the first of September. Er tritt seine neue Stelle am 1. September an. “September is my favourite month: it’s neither too warm nor too cold.” „Der September ist mein Lieblingsmonat: es ist weder zu warm, noch zu kalt.“

Verwandtes:

last September

im September des letzten Jahres

Die Abkürzung für diesen Monat ist Sept.

series /ˈsɪəri:z, AmE ˈsɪri:z/ – zählbares Substantiv Plural series

1

mehrere Ereignisse derselben Art, die nacheinander passieren; die Serie, die Reihe Police suspect that the series of burglaries is the work of one and the same gang. Die Polizei nimmt an, dass die Einbruchsserie das Werk ein und derselben Bande ist.

2

eine Anzahl von Aktivitäten, Ereignissen, usw., die geplant ist und nacheinander abläuft, kommt; die Serie, die Reihe During the summer months there’s usually a series of exhibitions by local painters. In den Sommermonaten gibt es normalerweise eine Serie von Ausstellungen örtlicher Maler.

3

(in Bezug auf das Radio, das Fernsehen) eine Anzahl von Programmen, Sendungen, die die gleichen Personen mit ähnlichen Episoden hat und in der Regel zu einer bestimmten Zeit gesendet wird; die Serie, die Folge “Dynasty” was an American TV-series watched by millions of viewers. „Dynasty“ war eine amerikanische Fernsehserie, die von Millionen von Zuschauern gesehen wurde.

4 (in Bezug auf Veröffentlichungen, Bücher, Aufsätze) eine Anzahl von Büchern oder Aufsätzen, die die gleichen Themen behandelt oder in dessen Mittelpunkt die gleichen Personen mit ihren Schicksalen stehen; die Serie The publisher now has an excellent Irish series. Der Verlag hat jetzt eine ausgezeichnete irische Serie.

S

S

1776 

 serious

serious /ˈsɪəriəs, AmE ˈsɪriəs/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Krankheit, Situation, usw.) mit möglichen unangenehmen Auswirkungen, bedrohend; ernst, schlimm, bedenklich, ernsthaft A serious accident has happened on the M 25. Auf der M 25 ist ein schlimmer Unfall passiert. Fortunately the damage caused by the fire was not serious. Glücklicherweise war der durch das Feuer verursachte Schaden nicht schlimm.

Verwandtes:

serious injuries a serious illness a serious threat to … serious crimes

schwere Verletzungen f.Pl. eine schlimme Krankheit eine ernsthafte Bedrohung … schwere Verbrechen n.Pl.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



Aufmerksamkeit und Nachdenken erfordernd; ernst, ernsthaft Plagiarism is a serious matter and should be dealt with accordingly. Das Plagiat ist eine ernste Sache und sollte dementsprechend behandelt werden.

Verwandtes:

serious doubts

ernsthafte Zweifel m.Pl. ernsthafte Bedenken n.Pl.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



glaubwürdig und bedeutend; ernst, ernsthaft, seriös Die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung are serious German newspapers. Die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung sind seriöse deutsche Zeitungen.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

bedacht und vernünftig; ernst, ernsthaft, ernst gemeint “This was a serious suggestion, so don’t laugh, Alistair!” „Dies war ein ernst gemeinter Vorschlag, lach deshalb nicht Alistair!“ The doctor sounded very serious. Der Arzt klang sehr ernst.

• Konstruktionsmuster: 

serious about someone or something “Are they serious about their separation?”

serve 

 1777

S

„Meinen sie es ernst mit ihrer Trennung?“ serious about v-ing-Konstruktion “Father is serious about selling the firm.” „Vater will im Ernst die Firma verkaufen.“ Verwandtes:

dead serious/deadly serious “You can’t be serious!” “I’m serious.” it’s getting serious

todernst „Das können Sie doch nicht im Ernst meinen!“ „Ich meine es ernst.“ es wird ernst

Das Gegenteil von ernst, ernsthaft ist albern oder unseriös – silly oder not serious. Verwandtes:

to be serious about someone or something to take someone or something seriously it’s not serious seriousness

seriously

etwas ernst mit jemandem oder etwas meinen jemanden oder etwas ernst nehmen es ist nichts Ernstes der Ernst die Ernsthaftigkeit die Schwere der Seriosität ernst ernsthaft schwer schlimm

servant /ˈsɜːvənt, AmE ˈsɜ:rvənt/ – zählbares Substantiv

jemand, der gegen Lohn in einem größeren Haushalt Arbeiten verrichtet, z.B. sauber macht, kocht, die Tür öffnet, usw.; der Diener, die Dienerin, der Bedienstete, die Bedienstete In the nineteenth century, it was quite common to have servants who worked for food and lodging only. Im 19. Jahrhundert war es ganz üblich, Diener zu haben, die nur für Unterkunft und Verpflegung arbeiteten.

serve /sɜ:v, AmE sɜ:rv/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Essen und Trinken) Speisen und Getränke zum Verzehr anbieten oder an den Tisch bringen; auftragen, servieren, bedienen She took the pizza out of the oven and served it immediately. Sie nahm die Pizza aus dem Ofen und trug sie gleich auf. Gloria served them a delicious lamb roast. Gloria servierte ihnen einen leckeren Lammbraten.

3

S

1778 

 serve

• Konstruktionsmuster: 

to serve something with something The vanilla ice cream was served with hot chocolate. Das Vanilleeis wurde mit heißer Schokolade serviert.

Verwandtes:

the dish will serve four

das Gericht reicht für vier (Personen)

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf den Verkauf) einem Kunden beim Kauf behilflich sein; bedienen Two young girls were serving the last customers. Zwei junge Mädchen bedienten die letzten Kunden. “Are you being served?” „Werden Sie schon bedient?“ Mona serves in the cosmetics department. Mona bedient in der Kosmetikabteilung.

3

transitiv verwendetes Verb



für einen bestimmten Zweck brauchbar oder nützlich sein; dienen, nützen He only does what serves his personal needs. Er tut nur das, was seinen persönlichen Bedürfnissen dient.

• Konstruktionsmuster: 

to serve as something The bench served as their table. Die Bank diente ihnen als Tisch.

Verwandtes:

to serve someone well to serve the purpose to serve someone’s interests

jemandem zugute kommen dem Zweck m. dienen jemandes Interessen n.Pl. dienen

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

für jemanden, eine Organisation oder ein Land bestimmte Aufgaben, Arbeiten, usw. ausführen; dienen, (seine) Dienste tun During the war Harriet served in the medical corps. Im Krieg diente Harriet im Sanitärkorps. He wants to have a position where he can serve his country. Er möchte eine Stelle haben, in der er seinem Land dienen kann.

• Konstruktionsmuster: 

to serve as someone She served three years as a juror. Sie tat drei Jahre lang Dienst als Schöffin.

service 

 1779

S

to serve under someone John served under Margaret Thatcher. John diente unter Margaret Thatcher.

5

intransitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Wirkung haben; dienen The harsh sentence will serve as a warning to others. Das harte Urteil wird anderen als Warnung dienen.

6 transitiv verwendetes Verb

mit dem, was benötigt wird, versehen oder bedienen; versorgen The suburbs are served with a very good bus system. Die Vororte sind mit einem sehr guten Bussystem versehen.

Verwandtes:

to serve a sentence to serve time to serve (Tennis) to serve two masters it serves you right

eine Gefängnisstrafe absitzen im Gefängnis n. sitzen aufschlagen (Tennis) zwei Herren m.Pl. dienen es geschieht dir recht

service /ˈsɜ:vɪs, AmE ˈsɜ:rvɪs/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein offizielles Verwaltungs- oder Organisationssystem, das die Menschen in einem Ort mit den für eine Gemeinschaft notwendigen Leistungen versorgt; der Dienst, das Dienstwesen, die Dienstleistungen Pl. There are plans to reorganize the postal service. Es gibt Pläne, das Postwesen neu zu organisieren.

Verwandtes:

the ambulance service the bus service the emergency service the health service public services the civil service the diplomatic service the secret service

der Rettungsdienst die Busverbindung die Busverbindungen der Notdienst das Gesundheitswesen der öffentliche Dienstleistungssektor der Staatsdienst der diplomatische Dienst der Geheimdienst

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Unternehmen, das für seine Kunden Leistungen erbringt, selbst aber nichts herstellt, oder die erbrachten Leistungen; der Dienst, die Hilfe They specialize in financial services. Sie sind spezialisiert auf Finanzhilfen.

3

S

1780 

 service “This electricity firm provides excellent service.” „Dieses Elektrizitätsunternehmen leistet ausgezeichnete Dienste.“

3

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein Restaurant, ein Geschäft) die Art der Behandlung der Gäste oder Kunden durch das Personal; der Service “This is a restaurant where the food and the service are good.” „Dies ist ein Restaurant, in dem das Essen und der Service gut sind.“

Verwandtes:

customer service room service self-service tip a service charge

der Kundendienst die Kundenbedienung der Zimmerservice die Selbstbedienung das Trinkgeld ein Bedienungszuschlag eine Bearbeitungsgebühr

4 nicht-zählbares Substantiv

die Arbeit, die jemand für einen Arbeitgeber, eine Institution tut, insbesondere eine solche, die lange ausgeübt wurde; der Dienst Donna retired after 30 years of service. Donna trat nach 30 Dienstjahren in den Ruhestand.

• Konstruktionsmuster: 

service to someone or something His grandfather’s service to the company had been exemplary. Der Dienst seines Großvaters für das Unternehmen war vorbildlich gewesen.

5

services Pl.



die Tätigkeiten, die Unterstützung, die Beratung, usw., die jemand in einer bestimmten Sache einbringt oder eingebracht hat; die Dienste Pl., die Verdienste Pl. Her cousin offered her services as a babysitter. Ihre Kusine bot ihre Dienste als Babysitterin an. Joseph received an award for his services to athletics. Joseph wurde für seine Verdienste um die Leichtathletik ausgezeichnet.

6 zählbares Substantiv

(in Bezug auf ein Fahrzeug, eine Maschine) eine Überprüfung mit allen notwendigen Reparaturen; die Wartung, die Inspektion “She gave me a lift because my car is in for a service.” „Sie hat mich mitgenommen, weil mein Auto in der Inspektion ist.“

session 

 1781

7

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein technisches Gerät, Apparaturen, usw.) der Gebrauch; der Betrieb “The open buses are now out of service.” „Die offenen Busse sind jetzt nicht mehr in Betrieb.“

8 the services, the service die Streitkräfte eines Landes und deren Arbeit; der Militärdienst Their two boys joined the services. Ihre beiden Jungen gingen zum Militär. Verwandtes:

the military service national service

der Militärdienst der Wehrdienst

9 zählbares Substantiv

(in Bezug auf eine Religion) eine religiöse Veranstaltung zu einer bestimmten Zeit, für einen bestimmten Anlass; der Gottesdienst, die Feier The funeral service is scheduled for 2 p.m. Die Trauerfeier ist für 14 Uhr angesetzt.

10 im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv

(in Bezug auf ein öffentliches Verkehrsmittel) eine Fahrt, die regelmäßig zu bestimmten Zeiten zwischen verschiedenen Orten stattfindet; die Verbindung, die Linie The 42 bus service for Sunday has been cancelled. Die Linie 42 fährt am Sonntag nicht.

session /ˈseʃn/ – zählbares Substantiv 1

eine Zeiteinheit, eine Zeit, die mit einer bestimmten Tätigkeit verbracht oder ausgefüllt wird; die Sitzung, die Behandlungseinheit, die Behandlung The dentist said he would need two sessions for a crown. Der Zahnarzt sagte, dass er für eine Krone zwei Sitzungen brauche.

Verwandtes:

a training session a recording session

2

eine Übungssitzung eine Übungseinheit eine Aufnahme

ein formelles Treffen eines Parlamentes, eines Gerichtes, usw., oder eine Reihe solcher Treffen, wo das Anliegende besprochen, verhandelt wird und Entscheidungen getroffen werden; die Sitzung, die Sitzungsperiode Sessions of Parliament are not televised in this country. In diesem Land werden Parlamentssitzungen nicht durch das Fernsehen übertragen.

S

S

1782 

 set

Verwandtes:

to be in session to meet in closed session

eine Sitzung abhalten tagen eine geschlossene Sitzung abhalten geschlossen tagen

set1 /set/ – Verb Part. Präs. setting, Prät. set, Part. Perf. set

1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder einen Gegenstand an einen Ort oder in eine Lage bringen, so dass er dort ist; setzen, stellen, legen She carefully set the tray on the kitchen table. Sie stellte das Tablett vorsichtig auf dem Küchentisch ab.



• Vergleiche: to put

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



bewirken, dass jemand oder etwas in einer bestimmten Weise aktiv wird; setzen, versetzen, stellen Her campaign for the mayoral election has been set in train. Ihr Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl ist in Gang gesetzt worden.

Verwandtes:

to set in motion to set someone free to set fire to something

in Gang m. setzen in Bewegung f. setzen jemanden frei setzen etwas anzünden etwas in Brand m. setzen

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss und das im Allgemeinen im Passiv verwendet wird



(in Bezug auf einen Film, ein Theaterstück, usw.) die Handlung an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit stattfinden lassen; spielen His new novel is set in Paris. Sein neuer Roman spielt in Paris.

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Maschine, eine Uhr, usw.) ein Gerät oder eine Vorrichtung so vorbereiten oder betätigen, dass es in einer bestimmten Weise funktioniert; einstellen, stellen, aufstellen Harry set the alarm for 6 a.m. Harry stellte den Wecker auf 6 Uhr.

set  Verwandtes:

to set a trap

 1783

eine Falle stellen

5

transitiv verwendetes Verb



über etwas entscheiden und vorgeben, was zu tun ist, wann etwas erfolgt, usw.; festsetzen, festlegen, aufgeben, bestimmen “The date for the final exam has now been set.” „Das Datum für die Abschlussprüfung ist jetzt festgelegt worden.“

Verwandtes:

to set the price of … to set a guideline to set a limit to something

den Preis für … festsetzen eine Richtlinie vorgeben etwas begrenzen eine Schranke setzen

6 transitiv verwendetes Verb

etwas auf eine Weise tun, die als nachahmenswert betrachtet wird; vorgeben, geben, aufstellen, (sich) setzen Bolt set a new world record. Bolt hat einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Verwandtes:

to set an example to set a precedent to set a new trend

ein Beispiel geben ein Vorbild sein einen Präzedenzfall schaffen einen neuen Trend einleiten

7

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Arbeit, eine Aufgabe) etwas festlegen, das zu tun oder zu leisten ist; aufgeben, (sich) setzen, aufstellen The exam questions will be set by the foreign language teachers. Die Prüfungsaufgaben werden von den Fremdsprachenlehrern gestellt werden.

Verwandtes:

to set oneself a task

sich selbst eine Aufgabe stellen

8 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Substanz, Flüssigkeit, usw.) sich setzen; hart werden, fest werden, gelieren Monica left the jelly to cool and set. Monica ließ das Gelee abkühlen und fest werden.

9 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf die Sonne) hinter dem Horizont verschwinden; untergehen

S

S

1784 

 set They sat on the beach and watched the sun setting. Sie saßen am Strand und sahen der untergehenden Sonne zu.

3

• Vergleiche: to rise

1

Verwandtes:

to set something to music to set hair to set a joint

etwas vertonen Haar n. legen Haar n. eindrehen ein Gelenk n. einrenken

Das Verb kommt zusammen mit einer Partikel in einer Reihe von Redewendungen vor, zum Beispiel: to set about something to set aside

to set forth to set in to set off

to set up

sich an etwas machen etwas anpacken beiseite legen beiseite schieben außer Acht lassen darlegen einsetzen ausbrechen aufbrechen eine Reise antreten auslösen hervorheben aufstellen aufbauen einrichten gründen

set2 /set/ – zählbares Substantiv 1

eine Anzahl von ähnlichen Gegenständen, die auf eine bestimmte Weise zusammengehören; der Satz, das Service, die Garnitur, die Ausgabe She inherited a lovely tea set from her aunt. Sie erbte ein schönes Teeservice von ihrer Tante. Morgan owns a complete set of Jane Austen’s work. Morgan besitzt eine Gesamtausgabe der Werke von Jane Austen.

Verwandtes:

2

a set of false teeth

ein Gebiss n.

eine Anzahl von Gegenständen, die zusammengehören, ein Ganzes ausmachen und zusammen benutzt werden; der Satz, das Spiel For this game you need two sets of cards. Für dieses Spiel braucht man zwei Spiele Karten.

Verwandtes:

a chess set

ein Schachspiel

settle  3

 1785

S

eine Anzahl von Dingen, die miteinander zusammenhängen; die Reihe, die Menge At the meeting he had to face a whole set of questions. Auf der Sitzung musste er sich einer ganzen Reihe von Fragen stellen.

4 Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann

eine Gruppe von Leuten, die ähnliche Interessen haben und viel Zeit miteinander verbringen; der Kreis, die Bande Maureen and Jonathan have a nice set of friends. Maureen und Jonathan haben einen netten Freundeskreis.

Verwandtes:

5

the jet set the literary set a set of idiots

der Jetset die Literaten ein Haufen m. Idioten

(in Bezug auf das Fernsehen, das Radio) die technische Ausrüstung, mit der man Sendungen empfangen kann; das Gerät, der Apparat He’ll get himself a new television set. Er wird sich ein neues Fernsehgerät zulegen.

6 die Ausgestaltung der Bühne oder des Aufnahmeortes bei einem Theaterstück oder einem Film; das Bühnenbild, die Aufnahmeszene The set was a market square in Verona. Das Bühnenbild war ein Marktplatz in Verona. 7

ein Teil eines Wettkampfes; der Satz Martina won the first set and Steffi then the next two. Martina gewann den ersten Satz und Steffi dann die beiden nächsten.

Verwandtes:

a set point

ein Satzpunkt m. ein Setpunkt m.

Verwandtes:

set theory to have a shampoo and set

die Mengenlehre sich die Haare n.Pl. waschen und legen lassen

settle /ˈsetl/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Streit oder Konflikt dadurch beenden, dass man vermittelnd eingreift und eine Lösung erarbeitet, die von den Betroffenen anerkannt wird; schlichten, beilegen, klären, (sich) einigen

3

S

1786 

 settle The two parties agreed to settle out of court. Die beiden Parteien einigten sich, sich zu vergleichen. It took them two weeks to settle their dispute. Sie brauchten zwei Wochen, um ihren Streit beizulegen.

Verwandtes:

to settle a matter to settle one’s differences

eine Angelegenheit schlichten seine Differenzen f.Pl. beilegen

2

transitiv verwendetes Verb



die verschiedenen Möglichkeiten in einer Situation oder Auseinandersetzung überdenken und eine endgültige Wahl oder Lösung treffen; entscheiden, regeln, erledigen Larry will take them to the station, so everything is settled. Larry wird sie zum Bahnhof bringen, damit ist alles geregelt.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



an einen Ort ziehen und dort wohnen bleiben und arbeiten; (sich) niederlassen, besiedeln, (sich) ansiedeln The family settled in Marseille after the war. Die Familie ließ sich nach dem Krieg in Marseille nieder. The east of the country was settled by the new immigrants. Die neuen Einwanderer siedelten sich im Osten des Landes an.

Wenn das Verb intransitiv verwendet wird, muss eine adverbiale Ergänzung folgen. Verwandtes:

settlement a settlement

a settler

die Besiedlung die Ansiedlung eine Siedlung eine Niederlassung eine Ansiedlung ein Siedler eine Siedlerin

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

eine Lage einnehmen oder jemanden in eine Lage oder Stellung bringen, in der man sich wohl fühlt; (es sich) bequem machen, (sich) niederlassen Janet settled in the armchair and closed her eyes. Janet ließ sich in dem Sessel nieder und schloss die Augen. Hugo had settled himself on the sofa and was listening to the music. Hugo hatte es sich auf dem Sofa bequem gemacht und lauschte der Musik.

seven  5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



ruhig oder ruhiger werden oder dies bewirken; (zur) Ruhe kommen, (sich) beruhigen, beruhigen, (sich) legen

 1787

S

At last the baby settled and she returned to the living room. Endlich beruhigte sich das Baby und sie kehrte ins Wohnzimmer zurück. He tried to think of something nice to settle his nerves. Er versuchte, an etwas Schönes zu denken, um seine Nerven zu beruhigen. 6 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf etwas, das bewegt wurde oder sich bewegt hat) sich senken und auf etwas verharren oder bleiben; (sich) niederlassen, (sich) setzen, (sich) legen Dust had settled on the furniture. Staub hatte sich auf den Möbeln niedergelassen. Fortunately the snow did not settle. Glücklicherweise blieb der Schnee nicht liegen.

7

transitiv verwendetes Verb



eine Geldsumme, die man schuldet, zahlen; begleichen, entrichten, bezahlen Irene was packing while her husband settled the hotel bill. Irene packte, während ihr Mann die Hotelrechnung bezahlte.

Verwandtes:

settled

settlement

beständig geregelt sesshaft die Entscheidung die Erledigung die Schlichtung die Beilegung das Übereinkommen der Vergleich

seven /ˈsevn/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 7; sieben When Lesley died, she had published seven books altogether. Bei ihrem Tode hatte Lesley insgesamt sieben Bücher veröffentlicht.

Die Kardinalzahl seven kann, genau wie im Deutschen, auch substantivisch verwendet werden. Die Ordinalzahl der Kardinalzahl seven ist im Englischen (the) seventh …, der, die, das siebente ….

3

S

1788 

 seventh

seventh /ˈsevnθ/ – attributiv verwendetes Zahlwort

an Platz 7, Stelle 7 stehend in einer Reihenfolge oder Rangfolge; siebenter, siebente, siebentes, siebter, siebte, siebtes The seventh chapter in the book is the most interesting. Das siebente Kapitel in dem Buch ist das interessanteste.

seventh ist die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl seven.

several1 /ˈsevrəl/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv

mehr als zwei, aber nicht viele; mehrere, einige, verschiedene He’s rung several times and will ring again at 8 o’clock. Er hat mehrere Male angerufen und wird um 8 Uhr nochmals anrufen. Several people left before the end of the meeting. Mehrere Leute gingen vor Ende der Sitzung.

several2 /ˈsevrəl/ – Indefinitpronomen

mehr als zwei Personen oder Dinge, aber nicht viele; einige, mehrere Several of her friends are married and have children. Einige ihrer Freunde sind verheiratet und haben Kinder. “These chocolate biscuits are lovely. May I have several?” „Diese Schokoladenkekse sind herrlich. Kann ich mehrere nehmen?“

severe /sɪˈvɪə, AmE sɪˈvɪr/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sehr schlecht oder mit unangenehmen, bedrohlichen Folgen versehen; schlimm, ernst, schwer The country faces severe energy problems. Das Land steht vor ernsten Energieproblemen. The head injuries the driver suffered in the accident are quite severe. Die Kopfverletzungen, die der Fahrer in dem Unfall erlitt, sind recht schwer.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Strafe) nicht durch irgendwelche Umstände abgemildert oder reduziert; hart, streng Many people think that three years is a severe sentence. Viele Leute sind der Meinung, dass drei Jahre ein hartes Urteil ist.

severe 

 1789

S

“Father was severe on us when we were caught lying.” „Vater strafte uns hart, wenn wir beim Lügen ertappt wurden.“ 3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen, sein Aussehen, sein Verhalten) unfreundlich, kein Mitleid oder Lächeln zeigend; streng, ernst Mavis never lost her severe expression. Mavis verlor nie ihren strengen Ausdruck.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Kritik) direkt, deutlich und sehr stark; hart, scharf Derek received a severe reprimand for his tactlessness. Derek bekam einen harten Tadel für seine Taktlosigkeit. The criticism put forward by the legal advisor was severe. Die von dem Rechtsberater vorgebrachte Kritik war hart.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



mit Problemen versehen und viel Anstrengung und Kraft erfordernd; schwer, schwierig, hart, schlimm Fighting poverty is a severe test. Armut zu bekämpfen ist eine harte Prüfung. The famine in the country has become very severe. Die Hungersnot in dem Land ist sehr schlimm geworden.

Verwandtes:

severe weather a severe storm a severe winter a severe loss severely

severity

rauhes Wetter ein heftiger Sturm ein schwerer Sturm ein strenger Winter ein harter Winter ein schwerer Verlust ein schlimmer Verlust ernsthaft schlimm schwer streng die Strenge die Härte der Ernst die Schärfe

3

S

1790 

 sew

sew /səʊ, AmE soʊ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Prät. sewed, Part. Perf. sewn /səʊn, AmE soʊn/ oder sewed



mit einer Nadel und Faden Teile von Stoff miteinander verbinden und so etwas herstellen; nähen Sandra’s grandmother taught her brother how to sew. Sandras Großmutter hat ihrem Bruder das Nähen beigebracht. The first thing she sewed was a skirt for her doll. Das Erste, was sie nähte, war ein Rock für ihre Puppe.

Verwandtes:

sewing (Sb.) to sew by hand to sew by machine to sew on a button to sew together a needle a pin a stitch thread a tape measure a thimble a sewing machine

das Nähen die Näharbeit mit der Hand nähen mit der Maschine nähen einen Knopf annähen zusammennähen eine Nähnadel eine Stecknadel ein Stich m. der Zwirn der Faden ein Maßband n. ein Fingerhut m. eine Nähmaschine

sex /seks/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Eigenschaft eines Lebewesens, männlich oder weiblich zu sein; das Geschlecht Most first names tell you what sex the person is. Die meisten Vornamen sagen einem, welches Geschlecht die Person hat. The report suggests a behavioral difference of the sexes. Der Bericht legt einen Verhaltensunterschied der Geschlechter nahe.

Verwandtes:

sex discrimination the male/female sex

Diskriminierung f. auf Grund des Geschlechtes das männliche/weibliche Geschlecht

2

zählbares Substantiv



eine der Merkmalsgruppen, die einen Menschen oder ein Tier als männlich oder weiblich charakterisiert; das Geschlecht

sexual 

 1791

The female sex seems to live longer than the male sex. Das weibliche Geschlecht scheint länger zu leben als das männliche. Verwandtes:

the opposite sex

das andere Geschlecht

3

nicht-zählbares Substantiv



die körperliche Vereinigung von Mann und Frau; der Geschlechtsverkehr He remembers very well where and when he had sex for the first time. Er erinnert sich sehr gut daran, wo und wann er zum ersten Mal Geschlechtsverkehr hatte.

Verwandtes:

the sex act premarital sex safe sex unprotected sex

der Geschlechtsakt vorehelicher Geschlechtsverkehr geschützter Geschlechtsverkehr ungeschützter Geschlechtsverkehr

4 nicht-zählbares Substantiv

das, was die Handlungen, das Verhalten bei der körperlichen Vereinigung betrifft, fördert, usw.; das Geschlecht, Geschlechts-, der Sex, SexualSex education is now a school subject. Sexualerziehung ist jetzt ein Schulfach.

Verwandtes:

sex appeal the sex drive a sex symbol a sex shop a sex crime

der Sexappeal das Geschlechtsverlangen das Sexverlangen ein Sexsymbol n. ein Sexladen m. ein Sexualverbrechen

sexual /ˈsekʃuəl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



zusammenhängend mit dem Geschlechtsverkehr und den damit verbundenen Handlungen, Bedürfnissen, Problemen, usw.; sexuell, Sexual-, geschlechtlich, GeschlechtsAt the moment, Stephen has no sexual relationship. Im Augenblick hat Stephen keine sexuelle Beziehung. It’s quite obvious that Harry’s interest in Olga is purely sexual. Es ist ganz offensichtlich, dass Harrys Interesse an Olga rein sexueller Art ist.

S

S

1792 

 shade

Verwandtes:

sexual maturity sexual attraction

die Geschlechtsreife die geschlechtliche Anziehung

2

attributiv verwendetes Adjektiv



den Vorgang der Fortpflanzung betreffend; geschlechtlich, GeschlechtsThe names of the sexual organs are the penis and the vagina. Die Namen für die Geschlechtsorgane sind der Penis und die Scheide.

3

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



die Eigenschaft der Zugehörigkeit zum männlichen oder weiblichen Geschlecht betreffend; geschlechtlich, GeschlechtsHarriet hates sexual stereotypes and won’t accept them. Harriet hasst Geschlechtsstereotypen und akzeptiert sie nicht.

3

Verwandtes:

sexually sexually transmitted diseases

sexuell durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten f.Pl.

shade /ʃeɪd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Bereich, den das Sonnenlicht nicht erreicht und der deswegen relativ dunkel und kühl ist; der Schatten They were sitting in the shade behind the house. Sie saßen im Schatten hinter dem Haus. “Yesterday, we had 35ºC in the shade.” „Gestern hatten wir 35º C im Schatten.

2

zählbares Substantiv



etwas, das man dazu benutzt, den Einfall von hellem Licht abzumildern oder auszuschließen; der Schirm, die Blende, die Jalousie The lamps in her sitting room have Chinese shades. Die Lampen in ihrem Wohnzimmer haben chinesische Schirme.

Verwandtes:

eyeshades a sunshade

die Augenblenden f.Pl. ein Sonnenschirm eine Markise

3

zählbares Substantiv



(in Bezug auf Farben, Gefühle, Meinungen, usw.) ein kleiner Unterschied; die Nuance, der Farbton, die Schattierung

shadow 

 1793

S

Her hat was a bright shade of green. Ihr Hut hatte einen hellen Grünton. It’s difficult to translate this shade of meaning. Es ist schwer, diese Bedeutungsnuance zu übersetzen. Verwandtes:

the light and shade in the painting a shade of … the trousers are a shade too long

das Hell und Dunkel in dem Bild n. eine Spur von … die Hosen sind etwas zu lang die Hosen sind ein bisschen zu lang

Redewendung:

to put someone or something in the shade

jemande oder etwas in den Schatten stellen

3

shadow /ˈʃædəʊ, AmE ˈʃædoʊ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die dunkle Fläche, die hinter jemandem oder einem Gegenstand entsteht, wenn auf diesen Licht fällt; der Schatten They didn’t want to attract attention and walked quietly in the shadow of the houses. Sie wollten keine Aufmerksamkeit erregen und gingen leise im Schatten der Häuser.

Verwandtes:

to cast a shadow on someone or something

auf jemanden oder etwas einen Schatten werfen

2

nicht-zählbares Substantiv



Dunkelheit, die durch das Ausschließen von Licht entstanden ist und deshalb das Sehen schwierig macht; das Dunkel, der Schatten When she entered the house, she thought that there was someone standing in the shadow. Als sie das Haus betrat, glaubte sie, dass dort jemand im Dunkeln stand.

Statt des Singulars wird auch die Pluralform verwendet: Brian thought something was moving in the shadows. Brian dachte, dass sich im Dunkeln etwas bewegte. Verwandtes:

a shadow of something a shadow of doubt beyond a shadow of doubt a shadow of hope a shadow under one’s eyes

Redewendungen: in someone’s shadow (übertr.) to be a shadow of one’s former self to be afraid of one’s own shadow

ein wenig von etwas ein Anflug m. von Zweifel ohne den geringsten Zweifel ein Hoffnungsschimmer m. Schatten unter den Augen n.Pl. im Schatten von jemandem (übertr.) ein Schatten seiner selbst sein sich vor seinem eigenen Schatten fürchten

3

S

1794 

 shake

shake1 /ʃeɪk/ – Verb Prät. shook /ʃʊk/, Part. Perf. shaken /ˈʃeɪkən/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas kurz und schnell hin und her bewegen oder sich auf diese Weise bewegen; schütteln, wackeln, beben, schwanken She turned the bag upside down and shook it to make sure it was empty. Sie drehte die Tasche um und schüttelte sie, um sich zu vergewissern, dass sie leer war. The gale was so strong that the trees were shaking. Der Sturm war so stark, dass die Bäume schwankten.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf den Kopf) von der einen Seite auf die andere drehen, so als wolle man „nein“ sagen, etwas ablehnen, usw.; schütteln Instead of a reply he just shook his head. Statt einer Antwort schüttelte er nur den Kopf.

3

to shake hands, to shake someone’s hands transitiv verwendetes Verb



die schräg gegenüber liegende Hand von jemandem ergreifen und zusammen mit der eigenen Hand leicht von oben nach unten bewegen als Ausdruck der Begrüßung, des Abschieds oder des Einverständnisses; (die) Hand geben, (die) Hand schütteln, (mit) Handschlag begrüßen The minister shook hands with the welcoming team. Der Minister gab dem Begrüßungsteam die Hand. “The old man was very grateful and shook my hand warmly.” „Der alte Mann war sehr dankbar und schüttelte herzlich meine Hand.“

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf den Körper oder einen Teil davon) unwillkürliche, schnelle und kurze Bewegungen machen; zittern She was afraid and her hands started to shake. Sie hatte Angst und ihre Hände fingen zu zittern an.

shake  Verwandtes:

Redewendung:

to shake with fear to shake with anger to shake with rage someone’s voice is shaking with emotion to shake like a leaf

 1795

vor Angst f. zittern vor Wut f. zittern jemandes Stimme f. zittert/bebt vor Erregung f. zittern wie Espenlaub n.

Ein anderes Verb für zittern ist to tremble, wobei die unwillkürlichen Bewegungen noch feiner oder kürzer sind.

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden sehr stark ergreifen; erschüttern, schockieren They were deeply shaken by the news of her miscarriage. Sie waren von der Nachricht ihrer Fehlgeburt sehr erschüttert.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Verwandtes: to be badly shaken sehr erschüttert sein sehr mitgenommen sein

6 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Überzeugung, Vertrauen, usw.) in Frage stellen; erschüttern, (ins) Wanken bringen The extent of the corruption shook their confidence in the country’s legal system. Das Ausmaß der Korruption erschütterte ihr Vertrauen in das Rechts­ system des Landes.

shake2 /ʃeɪk/ – zählbares Substantiv

ein Vorgang, bei dem etwas oder jemand geschüttelt wird; das Schütteln, das Rütteln Ken gave the bottle a good shake before opening it. Ken schüttelte die Flasche kräftig, bevor er sie öffnete. She gave the children a shake to wake them because it was late. Sie rüttelte die Kinder wach, weil es schon spät war.

Verwandtes:

with a shake of one’s head a handshake

Redewendungen: in two shakes (of a lamb’s tail) the shakes (umgangsspr.) to get the shakes (umgangsspr.)

mit einem Kopfschütteln ein Händedruck m. in zwei Sekunden f.Pl. das Zittern der Tatterich das Zittern kriegen (umgangsspr.)

S

S

1796 

 shall

shall /ʃəl/ – modales Hilfsverb Die betonte Form der Aussprache ist /ʃæl/. Die negierte Form ist shall not oder kontrahiert shan’t /ʃɑ:nt, AmE ʃænt/.

1

das Hilfverb wird zusammen mit den Personalpronomina I und we als Ausdruck des Futurs benutzt; werden “I shall be away for two weeks.” „Ich werde zwei Wochen weg sein.“ “Unfortunately, we shan’t be seeing each other.” „Leider werden wir uns nicht sehen werden.“ “I think, I shall have finished by Tuesday.” „Ich denke, dass ich bis Dienstag fertig sein werde.“

2

das Hilfsverb wird zusammen mit den Personalpronomina I und we in Fragen verwendet, die einen Vorschlag oder eine Bitte an den Gesprächspartner darstellen, etwas zu entscheiden; sollen “Shall I close the window?” „Soll ich das Fenster zumachen?“ “Shall we have dinner on the balcony?” „Sollen wir auf dem Balkon Abendbrot essen?“ “Let’s have a glass of champagne, shall we?” „Lass uns ein Glas Sekt trinken, ja?“

3

das Hilfsverb wird verwendet als Ausdruck einer Anweisung, einer festen Absicht; sollen, werden, dürfen The audience shall remain in their seats until the Duke has left. Die Zuhörer bleiben auf ihren Plätzen, bis der Herzog gegangen ist. The directors shall not be disturbed! Die Direktoren dürfen nicht gestört werden! “You shall pay for this!” „Dafür wirst du büßen!“

• Vergleiche: should

shallow /ˈʃæləʊ, AmE ˈʃæloʊ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

mit wenig Abstand zwischen der Oberfläche und dem Boden; flach, seicht The children were playing in the shallow end of the swimming pool. Die Kinder spielten im flachen Ende des Schwimmbads. Fortunately the river is quite shallow behind their house. Glücklicherweise ist der Fluss hinter ihrem Haus recht flach.

shame  Verwandtes:

in shallow waters a shallow dish

2

 1797

S

in flachen Gewässern n.Pl. in seichten Gewässern n.Pl. eine flache Schüssel

(in Bezug auf einen Menschen, Gedanken, usw.) ohne Interesse an geistigen Werten, ohne Verständnis von ernsten Angelegenheiten; oberflächlich, seicht “Come on, Lizzy, forget him and his shallow arguments!” „Auf, Lizzy, vergiss ihn und seine seichten Argumente!“ Kevin was then too young and shallow to understand the implications of what he’d done. Kevin war damals zu jung und oberflächlich, um die Implikationen von dem zu verstehen, was er getan hatte.

Verwandtes:

shallow breathing shallowness

flaches Atmen n. die Flachheit die Seichtheit die Oberflächlichkeit

• Vergleiche: deep

1

shame /ʃeɪm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein quälendes oder unangenehmes Gefühl, das man hat, wenn man etwas getan hat, das gegen die Moral verstößt, unanständig oder unehrenhaft ist; die Scham, die Schande Angus bowed his head in shame. Angus senkte beschämt den Kopf. His dishonesty had brought shame on the family. Seine Unehrlichkeit hatte der Familie Schande gemacht.

Verwandtes:

to my shame “The shame of it!”

zu meiner Schande „Die Schande!“ „Die Schmach!“

2

nicht-zählbares Substantiv, das insbesondere in negierten Aussagen und Fragen verwendet wird



die Fähigkeit, nachzufühlen, was man durch sein unehrenhaftes oder unanständiges Verhalten getan hat; das Schamgefühl “Why did you do that? Have you no shame?” „Warum hast du das getan? Hast du kein Schamgefühl?“

3

S 3

1798 

 shape

Das Substantiv wird zusammen mit dem unbestimmten Artikel verwendet als Ausdruck des Bedauerns:

Verwandtes:

“What a shame she couldn’t come!” “It’s a shame that he failed the test again!”

„Wie schade, dass sie nicht kommen konnte!“ „Es ist ein Jammer, dass er wieder durch die Prüfung gefallen ist!“

“Shame on you!”

„Du solltest dich schämen!“ „Sie sollten sich schämen!“ man braucht sich wegen … nicht zu schämen

there is no shame in v-ing-Konstruktion shame-faced shameful shameless Redewendung:

to put someone or something to shame (übertr.)

betreten schändlich schamlos jemanden oder etwas in den Schatten stellen (übertr.)

shape1 /ʃeɪp/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die äußere Gestalt von etwas; die Form These boxes come in different shapes and sizes. Diese Kartons gibt es in verschiedenen Formen und Größen. The dining table was oval in shape. Der Esstisch war oval in der Form.

Verwandtes:

in the shape of something to lose its shape to take shape shapeless

in der Form von … seine Form verlieren Form bekommen Gestalt f. annehmen (übertr.) formlos unförmig

2

zählbares Substantiv



die äußere Erscheinung von jemandem oder etwas, die nicht klar zu erkennen ist; die Gestalt She thought that a dark shape had moved at the gate. Sie glaubte, dass sich am Tor eine dunkle Gestalt bewegt hatte.

3

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, insbesondere der körperliche, von jemandem; die Form, die Verfassung He’s in good shape for the match on Sunday. Er ist für den Wettkampf am Sonntag in guter Verfassung.

share  Verwandtes:

shaped in shape out of shape to keep in shape

 1799

geformt in Form außer Form in Form bleiben

4 nicht-zählbares Substantiv

die Beschaffenheit von etwas, die Situation, in der sich etwas befindet; die Verfassung, der Zustand, die Form “In what shape was her father’s firm when you married?” „In welchem Zustand befand sich die Firma ihres Vaters, als du geheiratet hast?“

Redewendung:

the shape of things to come

so wie die Dinge n.Pl. in Zukunft f. sein könnten

• Vergleiche: form

1

shape2 /ʃeɪp/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas eine bestimmte Form geben; formen, bearbeiten She watched her mother shaping the dough into small rolls. Sie sah ihrer Mutter zu, wie sie den Teig in kleine Bällchen formte.

2

einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie jemand oder etwas sich entwickelt; prägen, formen, gestalten His political experience helped to shape the party’s manifesto. Seine politische Erfahrung hat das Parteimanifest mitgeprägt.

• Vergleiche: to form

2

share1 /ʃeə, AmE ʃer/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas zur gleichen Zeit benutzen oder haben wie jemand anderes; teilen, gemeinsam haben There were only three computers. So they had to share. Es gab nur drei Computer. Deshalb mussten sie sich einteilen. “Would you mind sharing a taxi?” „Hättest du etwas dagegen, wenn wir uns ein Taxi teilen?“

Verwandtes:

to share a room to share the same name

sich ein Zimmer teilen gemeinsam ein Zimmer haben den gleichen Namen haben

S

S

1800 

 share

2

transitiv verwendetes Verb



ein Ganzes zerlegen und sich selbst und anderen etwas davon geben; (sich) teilen, aufteilen “We ordered two large pizzas and shared them between the six of us.” „Wir bestellten zwei große Pizzas und teilten sie unter uns sechs auf.“

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemandem von dem, was einem gehört, etwas geben oder es ihn für eine Zeit nutzen lassen; abgeben, teilen Duncan insisted on sharing his inheritance with his brother. Duncan bestand darauf, seine Erbschaft mit seinem Bruder zu teilen. She’s the only child and is not used to sharing. Sie ist das einzige Kind und ist es nicht gewohnt, abzugeben.

4 transitiv verwendetes Verb

die gleichen Gefühle empfinden wie andere, die gleichen Ansichten vertreten wie andere, usw.; teilen, gemeinsam haben Father and son share the same political convictions. Vater und Sohn teilen die gleichen politischen Überzeugungen.

Verwandtes:

shared interests shared values

gemeinsame Interessen n.Pl. gemeinsame Werte m.Pl.

5

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



anderen Menschen seine Gefühle, seine Erfahrungen, seine Gedanken, usw. mitteilen; teilen, (sich) austauschen During the first session the participants usually share their experiences. In der ersten Sitzung tauschen die Teilnehmer normalerweise ihre Erfahrungen aus. “When you are in trouble, Clive is a good listener, but he doesn’t like to share.” „Wenn man in Schwierigkeiten ist, ist Clive ein guter Zuhörer, aber er mag es nicht, sich auszutauschen.“

6 transitiv verwendetes Verb

in gleicher Weise an etwas beteiligt sein; teilen, (sich) teilen, (sich) teilen in They’ve adopted two children and share the responsibility for bringing them up. Sie haben zwei Kinder adoptiert und teilen sich in die Verantwortung, sie groß zu ziehen.

share  Verwandtes:

to share one’s life with someone

Redewendungen: A joy shared, is a joy doubled. (Sprichwort) A trouble shared, is a trouble halved. (Sprichwort)

 1801

das Leben mit jemandem teilen Geteilte Freude ist doppelte Freude. (Sprichwort) Geteilter Schmerz ist halber Schmerz. (Sprichwort)

share2 /ʃeə, AmE ʃer/ – zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Menge von etwas, das unter zwei oder mehr Personen aufgeteilt wurde; der Anteil, der Teil The owner’s wife was given a share of the profits. Die Frau des Besitzers bekam einen Anteil am Gewinn.

Verwandtes:

in equal shares the lion’s share

zu gleichen Teilen der Löwenanteil

2

im Singular verwendetes Substantiv



der Teil an Aufgaben, den jemand bei einem Unternehmen von mehreren Personen hat; der Anteil, der Beitrag, das Seine, das Ihre Roy has always done his share of cooking and shopping. Roy hat immer seinen Beitrag zum Kochen und Einkaufen geleistet. They all accepted their share of the blame. Sie akzeptierten alle ihren Anteil an der Schuld. They had all done their share, but they did not get the contract. Sie hatten alle das Ihre getan, doch sie bekamen den Vertrag nicht.

Verwandtes:

3

to have a share in something I had no share in that

an etwas beteiligt sein damit habe ich nichts zu tun

eine der festgelegten Werteinheiten, in die das Kapital eines Unternehmens auf­ geteilt ist; der Anteil, die Aktie Morris bought a considerable amount of foreign shares. Morris hat eine beträchtliche Anzahl an ausländischen Aktien gekauft.

Verwandtes:

a shareholder the share index

ein Aktionär m. eine Aktionärin der Aktienindex

S 3

S

1802 

 sharp

sharp /ʃɑ:p, AmE ʃɑ:rp/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Kante, eine Spitze) so dünn oder fein, dass man damit schneiden, stechen oder in etwas eindringen kann; scharf, spitz “You’ll need a sharp knife if you want to cut the salami.” „Wenn du die Salami schneiden willst, wirst du ein scharfes Messer brauchen.“ “Be careful, the thorns are quite sharp.” „Sei vorsichtig, die Dornen sind ziemlich scharf.“

Das Gegenteil von scharf, stumpf, ist im Englischen blunt.

2

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



abrupt in der Veränderung, mit Höhen und Tiefen; steil, heftig, scharf The sharp increase in petrol prices will affect other prices. Der steile Anstieg der Benzinpreise wird sich auf andere Preise auswirken.

3

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



klar umrissen und gut erkennbar; deutlich, scharf There’s a sharp distinction between being divorced and being separated. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen geschieden sein und getrennt leben. Unfortunately, the photographs were not very sharp. Die Fotos waren leider nicht sehr scharf.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Augen, den Verstand, die Wahrnehmung, usw.) schnell und genau im Erkennen und Interpretieren; scharf, scharfsinnig, schlau Nothing escapes her neighbour’s sharp eyes. Den scharfen Augen ihrer Nachbarin entgeht nichts. Gordon is very sharp and feared as well as admired for it. Gordons ist sehr scharfsinnig und wird deswegen gefürchtet wie bewundert.

5

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Äußerungen) direkt und ohne Nachsicht im Tadeln oder Kritisieren; scharf, streng, hart, schroff Neill thought that his father’s sharp rebuke had not been fair. Neill war der Ansicht, dass der strenge Tadel seines Vaters nicht gerechtfertigt war.“

sharp 

 1803

S

“His criticism was sharp but it helped me to concentrate.” „Seine Kritik war hart, aber sie half mir, mich zu konzentrieren.“ Verwandtes:

to have a sharp tongue (übertr.)

eine scharfe Zunge haben (übertr.) eine spitze Zunge haben (übertr.)

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Empfingungen, usw.) plötzlich und sehr stark auftretend, so als ob man verwundet wurde; heftig, scharf, akut She felt a sharp pain on her left side. Sie verspürte einen heftigen Schmerz auf der linken Seite. The stitches were sharp and persistent. Die Seitenstiche waren heftig und anhaltend.

7

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Laute, Geräusche, usw.) laut, kurz und meist hoch im Ton; durchdringend, schrill, scharf He heard the sharp voice of the woman shouting next door. Er hörte die schrille schreiende Stimme der Frau von nebenan.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Richtungsänderung) unverhofft und stark ausgeprägt; scharf The road makes a sharp turn to the right. Die Straße macht eine scharfe Rechtsbiegung. “Be careful. The next bend is quite sharp.” „Pass auf. Die nächste Kurve ist ziemlich scharf.“

Verwandtes:

sharp-eyed sharp-tongued sharp-witted sharpness

sharply to sharpen

scharfsichtig scharfzüngig spitzzüngig scharfsinnig die Schärfe die Scharfsinnigkeit die Schläue die Heftigkeit scharf streng schärfen wetzen

3

S

1804 

 shave

shave /ʃeɪv/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

mit Hilfe einer Klinge oder eines elektrischen Gerätes Haare von der Haut, insbesondere im Gesicht, entfernen; rasieren, (sich) rasieren He cannot sit down having breakfast without having shaved. Er kann sich nicht hinsetzen und frühstücken, ohne sich zuvor rasiert zu haben. He asked the barber to shave him. Er bat den Barbier, ihn zu rasieren.

Verwandtes:

a shave a shaver an electric razor a shaving brush a razor blade

eine Rasur ein Rasierapparat m. ein elektrischer Rasierer m. ein elektrischer Rasierapparat m. ein Rasierpinsel m. eine Rasierklinge

she /ʃi/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /ʃiː/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte, weibliche Person im Singular und wird als Subjektform verwendet.



das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf eine weibliche Person oder ein weibliches Tier bezieht, das zuvor erwähnt wurde; sie Mary ordered a pizza but she wasn’t really hungry. Mary bestellte eine Pizza, aber sie war nicht wirklich hungrig.

Im Englischen kann man sich, besonders wenn eine gefühlsmäßige Beziehung vorliegt, mit dem Pronomen she auch auf ein Land, eine Maschine oder ein Schiff beziehen: Britain is a free nation and she will never forget it. England ist eine freie Nation und dies wird es nie vergessen. Die Objektform ist her1.

• Vergleiche: her , her , hers 1

2

sheep /ʃiːp/ – zählbares Substantiv Plural sheep /ʃiːp/



ein mittelgroßes, grasfressendes, vierbeiniges Tier mit dickem, weiß-gräulichem, braunem oder schwarzem Fell, das wegen seiner Wolle, seiner Milch und seines Fleisches als Nutztier gehalten wird; das Schaf

shelf 

 1805

“Can you see the sheep on the hill opposite? There’s only one black sheep in the whole flock.” „Kannst du die Schafe auf dem gegenüberliegenden Berg sehen? In der ganzen Herde gibt es nur ein schwarzes Schaf.“ Verwandtes:

a ram a ewe a lamb a flock of sheep to baa to bleat

ein Schafbock m. ein Mutterschaf ein Lamm n. eine Schafherde mähen mäh machen blöken

Als Bezeichnung für das Fleisch des Tieres wird entweder lamb – Lammfleisch oder mutton – Hammelfleisch verwendet. Redewendungen: to make sheep’s eyes at someone to seperate the sheep from the goats to be the black sheep of the family a wolf in sheep’s clothing

jemanden anhimmeln die Schafe von den Böcken trennen das schwarze Schaf der Familie sein ein Wolf m. im Schafspelz m.

• Vergleiche: goat

sheet /ʃiːt/ – zählbares Substantiv 1

ein rechteckiges Stück Stoff, das man über die Matratze eines Bettes spannt; das Betttuch, das Bettlaken, das Laken Before she left, she had put clean sheets on the beds in case the friends arrived early. Sie hatte die Betten frisch bezogen, bevor sie das Haus verließ, für den Fall, dass die Freunde zu früh ankommen würden.

2

ein rechteckiges Stück Papier; das Blatt, der Bogen “Can I borrow a sheet of paper from you?” „Kannst du mir ein Blatt Papier geben?“

shelf /ʃelf/ – zählbares Substantiv Plural shelves /ʃelvz/



eine Ablage aus Holz, Metall oder Glas, die an der Wand befestigt ist oder in einem Schrank ein Fach einteilt; das Bord, das Brett, das Regalbrett, das Regal On the shelf by the window she discovered a photo of her grandfather in uniform. Auf dem Regal neben dem Fenster entdeckte sie ein Foto, das ihren Großvater in Uniform zeigte.

S

S

1806  Verwandtes:

 shell the top shelf the bottom shelf a bookshelf

das oberste Brett das oberste Regal das unterste Brett das unterste Regal ein Bücherregal n. ein Bücherbord n.

shell /ʃel/ – zählbares Substantiv

die feste, äußere Schicht von bestimmten Obst- und Gemüsearten, die harte äußere gehäuseartige Schicht, die bestimmte kleinere Weichtiere schützt; die Schale “Collecting shells on the beach is a favourite pastime with our children.” „Muschelnsammeln am Strand ist eine Lieblingsbeschäftigung unserer Kinder.“

Statt des allgemeinen Wortes shell – Schale wird auch, je nach Kontext, ein spezifisches Wort verwendet. Vergleiche die Ausdrücke in den beiden Sprachen: an egg shell the shell of a walnut pods of peas the shell of a snail the shell of a tortoise

eine Eierschale die Schale einer Walnuss Erbsenschoten f.Pl. das Schneckenhaus der Schildkrötenpanzer

In übertragener Bedeutung bedeutet to come out of one’s shell im Deutschen aus seinem Schneckenhaus herauskommen.

shelter1 /ˈʃeltə, AmE ˈʃeltər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem jemand oder etwas vor Gefahr, Schaden, Regen, Kälte, usw. bewahrt wird; der Schutz, die Zuflucht They ran to the shed in the field to take shelter from the rain. Sie rannten zu dem Schuppen auf dem Feld, um Schutz vor dem Regen zu suchen.

Verwandtes:

under the shelter of … to run for shelter to give shelter from …

unter dem Schutz von … Zuflucht suchen Zuflucht gewähren vor …

2

zählbares Substantiv



eine Konstruktion, die speziell dazu gebaut wurde, um Schutz vor der Witterung oder vor Angriffen zu gewähren; der Unterstand, der Schutzraum The apartment block has a bike shelter in the back. Der Wohnblock hat hinten einen Fahrradunterstand.

shift  Verwandtes:

a bus shelter an air-raid shelter to run for shelter to take shelter

 1807

ein Wartehäuschen n. ein Luftschutzbunker m. Schutz suchen sich unterstellen

shelter2 /ˈʃeltə, AmE ˈʃeltər/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



dafür sorgen, dass jemand oder etwas vor Gefahr, Schaden, Regen, Kälte, usw. bewahrt wird; schützen, Unterschlupf gewähren Carl was arrested for sheltering the two fugitives. Carl wurde festgenommen, weil er den zwei Flüchtlingen Unterschlupf gewährt hatte.

• Konstruktionsmuster: 

to shelter someone or something from someone or something The balcony is sheltered from the sun by two fir trees. Der Balkon wird durch zwei Tannen vor der Sonne geschützt.

2

intransitiv verwendetes Verb



für eine bestimmte Zeit an einem Ort verweilen, um Gefahr oder Schaden zu entgehen; (sich) schützen, Schutz suchen, Zuflucht suchen They rushed to a doorway to shelter from the hail. Sie eilten zu einem Türeingang, um sich vor dem Hagel zu schützen.

• Vergleiche: to protect

shift1 /ʃɪft/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich von einem Ort an einen anderen bewegen, sich aus einer Stellung in eine andere bewegen oder dies bewirken; (sich) verlagern, verlagern, wechseln, verrücken, verschieben Nelly was listening carefully, shifting from one foot to the other in embarrassment. Nelly hörte aufmerksam zu und trat verlegen von einem Fuß auf den anderen. John helped her to shift the wardrobe. John half ihr, den Schrank zu verrücken.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Einstellung, ein Interesse, usw.) die Aufmerksamkeit auf etwas legen oder lenken, das sich von dem unterscheidet, wo sie vorher lag; verlagern, verlegen, verändern

S

S

1808 

 shift Dan shifted his interests from Sarah to Sue. Dan verlegte sein Interesse von Sarah auf Sue. The new strategy has shifted the emphasis away from the young to the old-age pensioners. Die neue Strategie hat den Schwerpunkt weg von der Jugend auf die Senioren verlagert.

Verwandtes:

to shift gear to shift one’s ground to shift the responsibility for something onto someone else to shift the blame onto someone else

einen anderen Gang einlegen seinen Standpunkt ändern die Verantwortung für etwas auf jemanden anderes schieben die Schuld auf jemanden anderes schieben

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Meinung, Haltung, Situation, usw.) einen anderen Stand oder Zustand einnehmen als zuvor; (sich) ändern, (sich) wandeln, (sich) verlagern Public opinion towards nuclear energy has shifted. Die öffentliche Meinung in Bezug auf Atomenergie hat sich geändert. Howard refused to shift. Howard war nicht umzustimmen.

shift2 /ʃɪft/ – zählbares Substantiv 1

der Übergang von einer Lage, Richtung oder Einstellung in eine andere; die Änderung, der Wandel, die Verschiebung, die Verlagerung The election results reflect the shift in public opinion. Die Wahlergebnisse spiegeln den Wandel in der öffentlichen Meinung wider. “A shift in your drinking habits may reduce your weight.” „Eine Änderung deiner Trinkgewohnheiten kann dein Gewicht vielleicht reduzieren.“

Verwandtes:

a shift in public opinion a shift of emphasis a marked shift in something

2

ein Meinungsumschwung m. in der Bevölkerung eine Gewichtsverlagerung eine Schwerpunktverlagerung eine deutliche Veränderung im Hinblick m. auf etwas

einer von mehreren Zeitabschnitten eines Arbeitstages, während dessen eine Gruppe von Arbeitnehmern ihre Arbeitszeit hat; die Schicht He at last got a job, but it is shift work. Er hat endlich Arbeit gefunden, aber es ist Schichtarbeit.

shine  Verwandtes:

day shift night shift an early shift a late shift a shift worker to do shift work

 1809

die Tagschicht die Nachtschicht eine Frühschicht eine Spätschicht ein Schichtarbeiter m. eine Schichtarbeiterin in Schicht arbeiten

3

Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Arbeiter, die während eines dieser Zeitabschnitte ihre Arbeit tun; die Schicht The night shift was/were affected by the blockout. Die Nachtschicht wurde durch den Stromausfall beeinträchtigt. The early shift has/have just come on duty. Die Frühschicht hat gerade angefangen.

shine /ʃaɪn/ – Verb Prät. shone /ʃɒn, AmE ʃoʊn/, Part. Perf. shone /ʃɒn, AmE ʃoʊn/

1

intransitiv verwendetes Verb



Licht verbreiten; scheinen, leuchten, glänzen The sun was shining when they left. Die Sonne schien, als sie gingen. The little girl’s eyes were shining with excitement. Die Augen des kleinen Mädchens glänzten vor Aufregung.

2

transitiv verwendetes Verb



den Lichtstrahl einer Lampe, einer Lichtquelle in eine bestimmte Richtung lenken; beleuchten, leuchten “Could you shine the flashlight into the corner here?” „Könntest du mit der Taschenlampe in die Ecke hier leuchten?“

3

transitiv verwendetes Verb



etwas glänzend machen; polieren, blank putzen “Father gave Joanna a pound for shining his heavy boots.” „Vater gab Joanna ein Pfund dafür, dass sie seine schweren Stiefel blank geputzt hatte.“

In dieser Bedeutung ist die Form des Präteritums und des Partizip Perfekts shined.

S

S

1810 

 shiny

4 intransitiv verwendetes Verb

durch eine bestimmte Leistung Bewunderung hervorrufen; glänzen, (sich) hervortun Sandra speaks four languages and the Ambassador’s reception gave her an opportunity to shine linguistically. Sandra spricht vier Sprachen und der Empfang des Botschafters gab ihr Gelegenheit, sich sprachlich hervorzutun.

• Konstruktionsmuster: 

to shine at or in something Henry doesn’t really shine at sports. Henry ist nicht gerade eine Leuchte im Sport.

Verwandtes:

a shining example of something

ein leuchtendes Beispiel für etwas

shiny /ˈʃaɪni/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ shinier, Superlativ shiniest



glatt und Licht reflektierend, wie poliert aussehend; glänzend, blank He wore black socks and shiny black shoes. Er hatte schwarze Socken und glänzende schwarze Schuhe an. “You should get yourself a new pair of trousers. The bottom of this one has become rather shiny.” „Du solltest dir eine neue Hose kaufen. Der hintere Teil dieser Hose ist ziemlich blank geworden.“

ship /ʃɪp/ – zählbares Substantiv

ein großes Fahrzeug, das durch einen Motor oder Segel angetrieben wird und Menschen oder Güter über Wasser befördert; das Schiff The ship’s departure was delayed because of the fog. Die Abfahrt des Schiffes verzögerte sich wegen des Nebels.

Ein ship ist im Allgemeinen größer als ein boat. Verwandtes:



a sailing ship a cargo ship

• Vergleiche: boat

ein Segelschiff ein Frachtschiff

shock 

 1811

shirt /ʃɜːt, AmE ʃɜːrt/ – zählbares Substantiv

ein Bekleidungsstück für den oberen Körperteil, das in der Regel einen Kragen und Ärmel hat und vorne zugeknöpft wird. Es ist insbesondere ein Kleidungsstück für Männer; das Oberhemd, das Hemd He prides himself on putting on a clean shirt every morning. Er rühmt sich, jeden Morgen ein frisches Hemd anzuziehen.

Dem Oberhemd entspricht als weibliches Bekleidungsstück die Bluse, englisch blouse. Shirt ist nicht zu verwechseln mit dem Substantiv vest, das im birtischen Englisch das Unterhemd, das Hemd bezeichnet. Verwandtes: in shirt-sleeves in Hemdsärmeln m.Pl.

shock1 /ʃɒk, AmE ʃɑ:k/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



eine seelische Erschütterung, die durch ein unerwartetes und sehr unangenehmes Ereignis, einen Unfall, usw. ausgelöst wurde; der Schock, der Schlag, der Schreck The driver of the accident is still in a state of shock. Der Fahrer des Unfalls ist immernoch in einem Schockzustand. It was a real shock to hear that they had been held prisoners. Es war ein richtiger Schock zu hören, dass sie gefangen gehalten worden waren.

Verwandtes:

to get a shock to get the shock of one’s life to come as a shock to give someone a shock a shock to the system a culture shock to be in for a shock (umgangsspr.)

erschrecken einen Schock bekommen zu Tode m. erschrecken ein Schock sein jemandem einen Schock versetzen jemanden erschrecken ein Kreislaufschock ein Kulturschock eine Überraschung erleben (umgangsspr.)

2

nicht-zählbares Substantiv



ein ernster Zustand, in dem, ausgelöst durch eine unerwartete Erschütterung, Katastrophe, einen Unfall, usw., wichtige Lebensfunktionen des Körpers nicht voll funktionieren; der Schock The old lady was suffering from shock and an ambulance was called. Die alte Dame hatte einen Schock erlitten und es wurde ein Krankenwagen geholt.

S

S

1812 

 shock

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine heftige Erschütterung oder ein Erbeben, das durch eine Explosion, usw. ausgelöst wurde; der Schock, der Stoß, die Wucht The shock of the gas explosion was felt 800 metres away. Die Wucht der Gasexplosion war in einer Entfernung von 800 Metern zu spüren.

3

Verwandtes:

an electric shock

ein elektrischer Schlag

shock2 /ʃɒk, AmE ʃɑ:k/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



überraschend bekannt werden und Trauer, Entsetzen, Mitleid auslösen; bestürzen, erschüttern They were shocked when they learned the details. Sie waren bestürzt, als sie die Einzelheiten erfuhren.

• Konstruktionsmuster: 

to shock someone that-Satz “It shocked me that something like this could happen.” „Es erschütterte mich, dass so etwas passieren konnte.“ to shock someone to-Infinitiv-Konstruktion It shocked him to hear that they had separated. Er war bestürzt über die Nachricht, dass sie sich getrennt hatten.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Verhalten, Worte, usw.) Entrüstung, Empörung oder Entsetzen auslösen; schockieren, schocken Their outrageous behaviour was meant to shock. Ihr unerhörtes Verhalten sollte schockieren. James likes to shock people by what he says. James schockiert die Leute gerne durch das, was er sagt.

3

Verwandtes:

shocking

shocked

erschütternd anstößig entsetzlich schockierend bestürzt erschüttert empört schockiert

shoot 

 1813

shoe /ʃuː/ – zählbares Substantiv

eine Fußbekleidung, die in der Regel über dem Strumpf oder der Socke getragen wird, nicht über den Knöchel hinausgeht und aus festem Material besteht; der Schuh It’s a question of style for her: she’ll never wear high-heeled shoes and trousers. Trousers only go together with flat shoes. Das ist eine Stilfrage für sie: Sie zieht nie Schuhe mit hohen Absätzen und Hosen zusammen an. Hosen passen nur zu flachen Schuhen.

Verwandtes:

a pair of shoes a sandal a clog a slipper the sole the heel a shoelace a shoebox a shoehorn a shoemaker a cobbler

ein Paar n. Schuhe eine Sandale ein Holzschuh ein Hausschuh die Sohle der Absatz ein Schnürsenkel m. ein Schuhkarton m. ein Schuhlöffel m. ein Schuhmacher m. ein Schuster m.

Redewendung:

I wouldn’t like to be in his shoes

ich möchte nicht in seinen Schuhen stecken



• Vergleiche: boot

shoot /ʃu:t/ – Verb Prät. shot /ʃɒt, AmE ʃɑ:t/, Part. Perf. shot /ʃɒt, AmE ʃɑ:t/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Revolver oder eine andere Waffe auf jemanden richten und abdrücken; schießen, abfeuern At the sight of the robbers the branch manager raised his arms and shouted: “Don’t shoot!” Beim Anblick der Räuber hob der Filialeleiter der Bank die Arme hoch und schrie: „Nicht schießen!“ The two robbers shot their way out of the bank. Die beiden Räuber schossen sich ihren Weg aus der Bank frei.

• Konstruktionsmuster: 

to shoot at someone or something The soldiers were ordered to shoot at the rebels. Die Soldaten erhielten Befehl, auf die Rebellen zu schießen.

S

S

1814 

 shoot

2

transitiv verwendetes Verb



einen Menschen oder ein Tier vorsätzlich durch das Abfeuern einer Kugel aus einer Waffe oder eines anderen Geschosses verletzen oder töten; anschießen, niederschießen, erschießen One of the hijackers was shot when the police stormed the plane. Einer der Flugzeugentführer wurde erschossen, als die Polizei das Flugzeug stürmte.

• Konstruktionsmuster: 

to shoot someone in something (Substantiv, das einen Körperteil bezeichnet) In the fight, the burglar was shot in the leg. In dem Kampf wurde der Einbrecher ins Bein geschossen.

Verwandtes:

to shoot someone dead

jemanden tot schießen jemanden erschießen

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



als Sport Tiere und Vögel verfolgen und mit einem Gewehr töten; schießen, jagen, (auf die) Jagd gehen When they returned, they had shot four rabbits. Als sie zurückkehrten, hatten sie vier Hasen geschossen. Father and son no longer go shooting. Vater und Sohn gehen nicht mehr auf die Jagd.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in einem Ballspiel versuchen, den Ball dorthin zu befördern, wo ein Punkt oder ein Tor erzielt wird; schießen Nowak turned round and shot. Nowak drehte sich und schoss. Clive shot the ball into the net. Clive schoss den Ball ins Netz.

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



von etwas Aufnahmen machen oder einen Film machen; filmen, produzieren, drehen They began shooting yesterday. Sie haben gestern mit dem Filmen begonnen. The film was shot in Venice. Der Film wurde in Venedig gedreht.

shop  Verwandtes:

shooting pains shooting (Sb.)

a shooting star a falling star

 1815

stechende Schmerzen m.Pl. das Schießen die Schießerei die Erschießung die Dreharbeiten f.Pl. eine Sternschnuppe

shop1 /ʃɒp, AmE ʃɑːp/ – zählbares Substantiv

ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, in dem Waren ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden; das Geschäft, der Laden The house opposite used to be a greengrocer’s shop. Das Haus gegenüber war früher ein Obst- und Gemüseladen.

Verwandtes:

a baker’s shop a book shop a butcher’s shop a chemist’s shop a shop assistant

eine Bäckerei eine Buchhandlung ein Buchladen eine Fleischerei eine Metzgerei eine Drogerie ein Verkäufer m. eine Verkäuferin

Bei Bezeichnungen mit einem Genitiv- s kann im Englischen das folgende Substantiv shop auch weg­ gelassen werden: She went to the baker’s to get some rolls. Sie holte beim Bäcker ein paar Brötchen.

• Vergleiche: store

1

shop2 /ʃɒp, AmE ʃɑːp/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. shopping, Prät. shopped, Part. Perf. shopped



Waren in einem Geschäft oder Laden gegen Bezahlung besorgen; einkaufen When she shops for vegetables, she goes to the market. Wenn sie Gemüse einkauft, geht sie zum Markt.

S 3

S

1816 

 shore

Verwandtes:

shopping (Sb.) to do one’s shopping to go shopping a shopping bag a shopping centre / AmE center a shopping list shoplifting to shoplift a shoplifter

das Einkaufen die Einkäufe m.Pl. seine Einkäufe machen einkaufen gehen eine Einkaufstasche ein Einkaufszentrum n. ein Einkaufszettel m. der Ladendiebstahl Ladendiebstahl begehen ein Ladendieb m. eine Ladendiebin

shore /ʃɔ:, AmE ʃɔ:r/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

das unmittelbar an einen Fluss, einen See oder das Meer angrenzende Land; das Ufer, die Küste Anthea felt tired and swam back to the shore. Anthea war müde und schwamm zum Ufer zurück. They were only some hundred yards from shore. Sie waren nur ungefähr hundert Yards vom Ufer entfernt.

Verwandtes:

a sandy shore a rocky shore on shore off shore a house on the shores of the lake

ein sandiges Ufer ein felsiges Ufer an Land n. vom Ufer entfernt ein Haus n. am Seeufer

short /ʃɔ:t, AmE ʃɔ:rt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einer relativ geringen räumlichen Ausdehnung von einem Ende zum anderen oder einer geringeren als üblich oder erwartet; kurz Carla looks rather nice with short hair. Carla sieht mit kurzem Haar recht nett aus. “This skirt is really too short. I can’t wear it.” „Dieser Rock ist wirklich zu kurz. Ich kann ihn nicht anziehen.“

Das Gegenteil ist long – lang.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) weniger groß als normal; klein

short 

 1817

All the males in his family are of a short and stocky build. Alle Männer in seiner Familie haben einen kleinen und stämmigen Körperbau. “Without high heels Mona strikes you as rather short.” „Ohne hohe Absätze kommt einem Mona ziemlich klein vor.“ Das Gegenteil ist tall – groß.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



geringe Zeit oder weniger Zeit andauernd oder beanspruchend als üblich; kurz Gisel and Geoff had only been in Toledo for a short time. Gisel and Geoff waren nur kurze Zeit in Toledo gewesen. He promised that the meeting would be short. Er versprach, dass die Sitzung kurz sein würde.

Verwandtes:

a short period of time a short space of time a short while a short time ago in a short time in a short while a short memory at short notice

eine kurze Zeit ein kurzer Zeitraum eine kurze Weile vor kurzem vor kurzer Zeit in kurzer Zeit in Kürze ein kurzes Gedächtnis kurzfristig

Das Gegenteil ist long – lang.

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

so wenig, dass es kaum ausreicht; zu wenig, knapp “I overspent last month. So I’m a bit short this month.” „Ich hab’ letzten Monat etwas zuviel ausgegeben. Deshalb bin ich in diesem Monat knapp bei Kasse.“

• Konstruktionsmuster: 

short of someone or something “I fear we might be short of bread tonight.” „Ich fürchte, wir könnten heute Abend zu wenig Brot haben.“

Verwandtes:

to be short of something

to run short of something in short supply

zu wenig von etwas haben knapp sein an fehlen an knapp werden zur Neige gehen knapp an Vorrat m. rar

S

S

1818 

 shortly

5

prädikativ verwendetes Adjektiv



die Anzahl, den Betrag oder das Ausmaß, das spezifiziert wird, nicht habend; zu wenig They couldn’t play because they were one player short. Sie konnten nicht spielen, weil sie einen Spieler zu wenig hatten.

• Konstruktionsmuster: 

short of someone or something His last jump was five centimetres short of the French record. Sein letzter Sprung war fünf Zentimeter weniger als der französische Rekord.

3

Verwandtes:

shortness

to shorten

shortening (Sb.) shorthand a shortlist to shortlist someone short-sighted short-sightedness a short story short-tempered

die Kürze die Kleinheit die Knappheit die Schroffheit kürzen verkürzen kürzer werden verringern die Kürzung die Kurzschrift eine Auswahlliste jemanden in die engere Wahl nehmen kurzsichtig die Kurzsichtigkeit eine Kurzgeschichte aufbrausend cholerisch ungehalten

• Vergleiche: brief, long

1

shortly /ˈʃɔ:tli, AmE ˈʃɔ:rtli/ – Adverb 1

nicht lange; kurz She rang shortly after 8 o’clock. Sie rief kurz nach 8 Uhr an.

2

(in Bezug auf die Zukunft) in kurzer Zeit; bald, (in) Kürze “We’ll be seeing Alex shortly.” „Wir werden in Kürze mit Alex zusammenkommen.“

3

auf ungeduldige und unfreundliche Weise; barsch “He told me shortly to mind my own business.” „Er sagte barsch zu mir, ich solle mich um meine eigenen Angelegenheiten kümmern.“

shot 

 1819

shot /ʃɒt, AmE ʃɑ:t/ – zählbares Substantiv 1

das Abschießen eines Geschosses mit einer Waffe; der Schuss She thought she had heard a shot when they approached the wood. Sie glaubte, einen Schuss gehört zu haben, als sie näher an den Wald herankamen. The robber had fired two shots. Der Räuber hatte zwei Schüsse abgegeben.

• Konstruktionsmuster: 

to take a shot at someone or something Someone had taken shot at the scarecrow. Jemand hatte auf die Vogelscheuche geschossen.

Verwandtes:

2

a shotgun a shotgun wedding

eine Schrotflinte eine Mussheirat

jemand, der auf eine bestimmte Weise mit einer Waffe schießt; der Schütze, die Schützin Nigel has become a good shot. Nigel ist ein guter Schütze geworden.

3

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv

umgangsspr. eine Handlung oder mehrere Handlungen, mit denen man sich bemüht, etwas zu erreichen, erfolgreich zu sein; der Versuch Hugh didn’t think that he would win a ticket, but he gave it a shot. Hugh glaubte nicht, dass er eine Karte gewinnen würde, aber er versuchte es einmal. Verwandtes:

to have a shot at something (umgangsspr.)

etwas einmal versuchen (umgangsspr.)

4 Sport der Versuch in einem Ballspiel, den Ball dorthin zu befördern, wo ein Punkt oder ein Tor erzielt wird; der Schuss, der Wurf, der Schlag Gordon got the ball and took a shot at the goal but narrowly missed. Gordon bekam den Ball und schoss aufs Tor, aber knapp vorbei. 5

eine Szene oder Ansicht, die bei einer Filmproduktion aus einer Perspektive gedreht wird; die Aufnahme The final shot with the setting sun was not only symbolic but also very beautiful. Die letzte Aufnahme mit der untergehenden Sonne war nicht nur symbolisch, sondern auch sehr schön.

S

S

1820 

 should

6 eine Fotografie; die Aufnahme She took some lovely shots of the children playing with the little dog. Sie hat ein paar herrliche Aufnahmen von den Kindern gemacht, wie sie mit dem kleinen Hund spielen. Verwandtes:

7

a close-up shot

eine Nahaufnahme

das Zuführen einer Substanz in einen Teil des Körpers mit Hilfe eines speziellen Gerätes; die Spritze, die Injektion, die Impfung They usually get their flu shots at the beginning of October. Sie bekommen ihre Grippeimpfung im Allgemeinen Anfang Oktober.

Verwandtes:

coke with a shot of rum

Cola mit einem Schuss Rum

should /ʃəd/ – modales Hilfsverb Die betonte Form der Aussprache ist /ʃʊd/. Die negierte Form ist should not oder kontrahiert shouldn’t /ˈʃʊdnt/.

1

das Hilsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass aus moralischen oder gesellschaftlichen Gründen eine Verpflichtung besteht, etwas Bestimmtes zu tun; sollen “You should not drink and drive.” „Man sollte sich nicht mit Alkohol ans Steuer setzen.“ “How often have I told you that you should knock before you enter?” „Wie oft habe ich dir gesagt, dass du anklopfen sollst, bevor du hereinkommst?“

2

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung, Maßnahme, usw. geplant, beabsichtigt ist; sollen The new stretch of the motorway should be finished by October. Der neue Autobahnabschnitt sollte im Oktober fertiggestellt sein.

3

das Hilfsverb drückt aus, dass der Sprecher eine bestimmte Handlung, Verhaltensweise für gut, angemessen oder ratsam hält; sollen “You should go and see the Monet exhibition in the National Gallery.” „Sie sollten sich die Monet-Ausstellung in der Nationalgallerie ansehen.“ “My mother thinks that I should be more patient with the children.” „Meine Mutter meint, ich sollte mit den Kindern mehr Geduld haben.“

4 das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung, ein Sachverhalt, ein Ereignis als möglich oder wahrscheinlich aufgenommen wird; sollen

shout 

 1821

S

“At this speed we should reach Manchester before dark.” „Bei dieser Geschwindigkeit sollten wir vor Einbruch der Dunkelheit in Manchester sein.“ “Isabel should pass the driving-test. She had so much practice before.” „Isabel sollte die Fahrprüfung bestehen. Sie hat soviel vorher geübt.“ 5

das Hilfsverb wird verwendet zum Ausdruck einer hypothetischen Annahme; sollen “Should Peter ring, please tell him I’ll call him back after 8 o’clock.” „Sollte Peter anrufen, sag ihm bitte, dass ich ihn nach 8 Uhr zurückrufen werde.“

Das modale Hilfsverb hat keine Infinitivform und bildet keine anderen Zeiten. In den Bedeutungen 1, 2 und 3 kann statt should auch ought to verwendet werden. Wenn der Hauptsatz ein Verb des Sagens, Meinens oder Fühlens enthält, dann zeigt should im Nebensatz die Einstellung des Sprechers an: “I think it’s interesting that Roddy should defend her.” „Ich denke, es ist interessant, dass Roddy sie verteidigt.“

• Vergleiche: ought to, shall

shoulder /ˈʃəʊldə, AmE ˈʃəʊldər/ – zählbares Substantiv

der Teil eines Körpers, der zwischen dem Hals und dem obersten Teil des Arms oder der vorderen Gliedmaßen liegt; die Schulter The night was getting cool. She put a woollen shawl around her bare shoulders. Die Nacht wurde kühl. Sie umhüllte ihre bloßen Schultern mit einem wollenen Umhang.

Verwandtes:

a shoulder blade a shoulder bag

Redewendungen: to shrug one’s shoulders to give someone the cold shoulder (übertr.) to have a chip on one’s shoulder about something

ein Sculterblatt n. eine Schultertasche eine Umhängetasche mit den Schultern zucken jemanden schneiden jemandem die kalte Schulter zeigen (übertr.) einen Komplex wegen etwas haben

shout1 /ʃaʊt/ – zählbares Substantiv

eine laute kurze Äußerung eines Menschen aus Angst, Ärger, Aufregung, usw.; der Schrei, der Ruf Tom’s shout was a command and everyone immediately stopped. Toms Schrei war ein Befehl und alle hörten sofort auf.

3

S

1822 

 shout

Verwandtes:

a shout of joy a shout of pain a shout of protest a shout of excitement shouts of applause to give a shout

ein Freudenschrei ein Schmerzensschrei ein Protestruf ein aufgeregter Schrei Beifallsrufe einen Schrei ausstoßen

Redewendung:

“Give me a shout when you are ready!”

„Sag mir Bescheid, wenn du fertig bist!“



• Vergleiche: scream

1

shout2 /ʃaʊt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

etwas mit sehr lauter Stimme sagen; schreien, rufen, brüllen “You don’t have to shout. I can hear you!” „Du brauchst nicht zu schreien. Ich kann dich hören!“ He was utterly upset and shouted his commands. Er war fürchterlich aufgebracht und schrie seine Anordnungen.

• Konstruktionsmuster: 

to shout at someone “Stop shouting at me!” „Hör auf, mich anzuschreien!“ to shout something at someone The boys were shouting insults at the guard. Die Jungen beschimpften den Wächter. to shout something to someone Her brother shouted a warning to her. Ihr Bruder rief ihr eine Warnung zu. to shout for something The children were shouting for help. Die Kinder riefen um Hilfe. to shout that-Satz Brian shouted that he’d forgotten the keys. Brian rief, dass er die Schlüssel vergessen hatte.

Verwandtes:

to shout oneself hoarse to shout in pain to shout someone down within shouting distance



• Vergleiche: to scream

2

sich heiser schreien vor Schmerzen m.Pl. schreien jemanden niederbrüllen jemanden ausbuhen in Rufweite f.

show 

 1823

show1 /ʃəʊ, AmE ʃoʊ/ – Verb Prät. showed, Part. Perf. shown /ʃəʊn, AmE ʃoʊn/

1

transitiv verwendetes Verb



jemanden etwas sehen lassen; zeigen, vorzeigen “We had to show our tickets at the entrance.” „Wir mussten am Eingang unsere Karten vorzeigen.“

• Konstruktionsmuster: 

to show something to someone He showed the report to his friend. Er zeigte den Bericht seinem Freund. to show someone something “She showed us her poem.” „Sie zeigte uns ihr Gedicht.“

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem mit Worten oder Gesten erklären, wo etwas geschehen ist oder wo etwas ist und wie man dahin gelangt; zeigen The two girls showed them where they had seen the man. Die beiden Mädchen zeigten ihnen, wo sie den Mann gesehen hatten. John showed her the location of the museum on the map. John zeigte ihr die Lage des Museums auf dem Stadtplan.

3

transitiv verwendetes Verb



jemandem einen Ort zeigen dadurch, dass man mit ihm mitgeht; führen, bringen, hinbegleiten, hinausbegleiten The usherette showed them their seats. Die Platzanweiserin brachte sie an ihre Plätze. Damian was shown into the waiting room. Damian wurde ins Wartezimmer geführt.

Verwandtes:

to show someone the way

jemandem den Weg zeigen

4 transitiv verwendetes Verb

jemandem helfen, etwas zu lernen oder zu tun, indem man es selbst tut und dabei erklärt; zeigen, demonstrieren “The secretary showed me how to use the fax machine.” „Die Sekretärin zeigte mir, wie man das Faxgerät bedient.“

S

S

1824 

 show

5

transitiv verwendetes Verb



etwas erkennen lassen oder nahelegen, etwas nachweisen; zeigen, erweisen, beweisen The diagram shows the profits of the last two years. Das Diagramm zeigt die Gewinne der letzten beiden Jahre.

• Konstruktionsmuster: 

to show (that)-Satz The incident shows that there are still security risks. Der Vorfall zeigt, dass es immernoch Sicherheitsrisiken gibt. to show someone that-Satz They had shown their parents that they can be on time. Sie hatten ihren Eltern gezeigt, dass sie pünktlich sein können. to show someone to-Infinitiv-Konstruktion The article showed her to be a very competent correspondent. Der Aufsatz bewies, dass sie eine sehr kompetente Korrespondentin ist. to show (someone) Fragewort-Satz The programme showed how the battle started. Das Programm zeigte, wie die Schlacht anfing.

6 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Verhalten, Gefühle, Eigenschaften) deutlich machen oder sehen lassen, dass man eine bestimmte Eigenschaft hat; zeigen Rachel showed great courage in that difficult situation. In jener schwierigen Situation zeigte Rachel großen Mut. He’s never shown any interest in the family. Er hat nie Interesse an der Familie gezeigt. Mara had learned not to show her emotions. Mara hatte es gelernt, ihre Gefühle nicht zu zeigen.

7

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



zu sehen sein; sichtbar sein, (sich) zeigen, rausgucken Her skirt was too short and her pants were showing. Ihr Rock war zu kurz und man konnte ihre Unterhose sehen.

8 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine Skala, Zeit, usw.) angeben; zeigen, anzeigen, verzeichnen The stopwatch showed 22 seconds. Die Stoppuhr zeigte 22 Sekunden an.

show 

 1825

S

The account showed a slight gain. Das Konto verzeichnete einen leichten Gewinn. 9 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf ein Bild, ein Foto) sehen lassen oder darstellen; zeigen The photo shows her grandparents in their garden. Das Foto zeigt ihre Großeltern in ihrem Garten.

10 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf einen Film, ein Fernsehprogramm, usw.) für ein Publikum bereitgestellt sein oder bringen; zeigen, senden, spielen, ausstellen The movie is now showing at the Odeon. Der Film läuft jetzt im Odeon. The museum showed his watercolours last autumn. Im Herbst letzten Jahres hat das Museum seine Aquarelle ausgestellt.

Das Verb kommt in einer Reihe von Verbindungen mit Partikeln vor, zum Beispiel: to show off to show up

Verwandtes:

to show someone the door

angeben protzen auftauchen sich blicken lassen erkennen lassen jemandem die Tür weisen

show2 /ʃəʊ, AmE ʃoʊ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Spielen eines Bühnenstückes, insbesondere eines solchen, in dem getanzt und gesungen wird, vor einem Publikum; die Aufführung, die Schau, die Show, die Vorstellung Whenever they are in London, they go to a show. Immer, wenn sie in London sind, sehen sie sich eine Show an.

2

zählbares Substantiv



ein Programm im Fernsehen oder im Radio, bei der Künstler auftreten; die Sendung, die Aufführung, die Schau, die Show Margaret usually watches the quiz show. Margaret sieht sich für gewöhnlich die Quizsendung an.

Verwandtes:

a talk show

eine Gesprächsrunde im Fernsehen eine Talkshow

3

S

1826 

 show

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Veranstaltung, bei der eine Menge ähnlicher Dinge ausgestellt oder gezeigt wird; die Schau, die Ausstellung She and her girlfriend went to the fashion show. Sie und ihre Freundin sind zu der Modeschau gegangen. The next boat show will be held at Portsmouth. Die nächste Bootsausstellung wird in Portsmouth stattfinden. Her works will be on show at the bank. Ihre Arbeiten werden in der Bank ausgestellt werden.

Verwandtes:

a flower show a garden show

eine Blumenschau eine Gartenausstellung

4 zählbares Substantiv

ein Zeigen dessen, was man empfindet, durch das, was man tut; die Schau, die Demonstration, die Zurschaustellung The mayor was given a show of support by his party. Die Partei brachte ihrem Bürgermeister eine Demonstration der Unterstützung entgegen.

Verwandtes:

a show of strength a show of power a show of emotion

eine Demonstration der Stärke eine Machtdemonstration eine Zurschaustellung der Gefühle

5

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



ein vorgetäuschtes Verhalten, mit dem jemand Eindruck machen oder Aufsehen erregen will; die Schau Bill oozes confidence and charm, but it is only show. Bill trieft vor Zuversicht und Charme, doch das ist alles nur Schau. The artist made a great show of his gratitude, but they knew he didn’t really mean it. Der Künstler war ganz Dankbarkeit, doch sie wussten, dass er dies nicht wirklich meinte.

6 im Singular verwendetes Substantiv

ein herrlicher Anblick von etwas in vielen Farben; die Pracht She was overwhelmed by the beautiful show of roses. Sie war von der herrlichen Rosenpracht überwältigt.

shower  7

 1827

S

im Singular verwendetes Substantiv

umgangsspr. ein Ereignis, ein Treffen, usw., bei dem etwas getan oder veranstaltet wird; der Laden, die Veranstaltung Dermot runs the whole show. Dermot schmeißt den gesamten Laden. 8 zählbares Substantiv umgangsspr. etwas, das in der bezeichneten Weise getan wird; die Leistung Les put up an excellent show at the interview. Bei dem Interview zeigte Les eine ausgezeichnete Leistung. Verwandtes:

to put up a poor show

eine schwache Leistung zeigen ein schwaches Bild abgeben

Verwandtes:

a show of hands

ein Handzeichen n. ein Handerheben n.

Redewendung:

to steal someone the show

jemandem die Schau stehlen

shower /ˈʃaʊə, AmE ˈʃaʊər/ – zählbares Substantiv 1

ein kurzer, meist starker Regen oder Schneefall; der Schauer The weather forecast for tomorrow is scattered showers in the east of the country. Die Wettervorhersage für morgen ist vereinzelte Schauer im Osten des Landes.

Verwandtes:

2

a snow shower a shower of rain

ein Schneeschauer ein Regenschauer

eine Vorrichtung, die sich meist in einem Badezimmer befindet und mit der man Wasser in feinen Strahlen von oben her über den ganzen Körper laufen lassen kann; die Dusche The hotel had two single rooms with shower. Das Hotel hatte zwei Einzelzimmer mit Dusche.

Verwandtes:

to be in the shower a shower cubicle a shower curtain

3

duschen unter der Dusche sein eine Duschkabine ein Duschvorhang m.

ein Vorgang des Duschens; die Dusche Her morning routine begins with a shower. Ihre Morgenroutine beginnt mit einer Dusche.

3

S

1828  Verwandtes:

 shut to have/to take a shower

duschen

4 eine Menge von relativ kleinen Dingen, die gleichzeitig durch die Luft fliegen, plötzlich herunterkommen; der Hagel A shower of arrows went down on the assailants. Ein Hagel an Pfeilen ging auf die Angreifer hernieder. 3

Verwandtes:

to shower to shower down on someone to shower someone with something

duschen eine Dusche nehmen auf jemanden niederprasseln auf jemanden niederregnen jemanden mit etwas überschütten

shut1 /ʃʌt/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. shutting, Prät. shut, Part. Perf. shut

1

etwas oder einen Teil von etwas so bewegen, dass ein Raum nicht mehr zugänglich oder der dahinter oder darunter liegende Raum nicht mehr offen oder zugänglich ist; schließen, zugehen, zumachen The new doors will open and shut automatically. Die neuen Türen werden automatisch auf- und zugehen. “Please shut the kitchen door!” „Mach bitte die Küchentür zu!“

Verwandtes:

to close the door behind someone “Shut your mouth!”

Redewendungen: to shut one’s eyes to shut one’s eyes to something to shut one’s ears to something

2

die Tür hinter jemandem zumachen „Halt den Mund!“ die Augen n.Pl. zumachen die Augen n.Pl. vor etwas verschließen die Ohren n.Pl. vor etwas verschließen

BrE (in Bezug auf ein Geschäft, ein Restaurant, usw.) nicht für Kunden oder Geschäfte geöffnet sein; schließen, zumachen On Wednesdays the shop shuts early. Mittwochs macht der Laden früh zu. “Do you know when banks shut?” „Wissen Sie, wann Banken schließen?“ He shut his shop to go to the funeral. Er machte seinen Laden zu, um zu dem Begräbnis zu gehen.

• Vergleiche: to close ; to open 1

2

shy 

 1829

shut2 /ʃʌt/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht offen; geschlossen, zu All the windows on the top floor were shut. Alle Fenster im obersten Stockwerk waren geschlossen. He rushed out and slammed the door shut. Er eilte hinaus und schlug die Tür zu.

Verwandtes:

2

to keep one’s mouth shut

den Mund halten

BrE nicht geöffnet für Kunden; geschlossen, zu “Sorry, you’re too late. The post office is shut!” „Es tut mir leid. Sie kommen zu spät. Die Post ist geschlossen!“

• Vergleiche: open

1

shy /ʃaɪ/ – Adjektiv Komparativ shyer, Superlativ shyest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) ängstlich und zurückhaltend und deshalb den Kontakt mit anderen, insbesondere fremden Menschen, meidend; schüchtern, scheu He didn’t say a word, but after a while a shy smile appeared on his face. Er sagte kein Wort, aber nach einer Weile zeigte sich ein scheues Lächeln auf seinem Gesicht. “Don’t be shy, Jenny, come and say “hello” to Mum’s friend.” „Jenny, sei nicht schüchtern. Komm und sag Mamas Freundin „Guten Tag“.

• Konstruktionsmuster: 

shy with someone She’s particularly shy with people in uniform. Sie ist besonders Leuten in Uniform gegenüber schüchtern. shy to-Infinitiv-Konstruktion Ben was too shy to ask for another piece of cake. Ben war zu schüchtern, um um noch ein Stückchen Kuchen zu bitten.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Tier) leicht verängstigt und die Nähe von Menschen vermeidend oder bereit, wegzulaufen, wenn ein Mensch näher kommt; scheu

S

S

1830 

 sick The little girl was talking very gently, hoping to make the shy roedeer come closer. Das kleine Mädchen sprach ganz leise in der Hoffnung, dass das scheue Reh näher herankommen würde. The birds were so shy that they flew off when he approached. Die Vögel waren so scheu, dass sie wegflogen, als er näher kam.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



ängstlich oder nicht gewillt, sich auf etwas einzulassen, etwas zu tun; scheu, zurückhaltend Tim has always been shy about his family background. Tim ist immer zurückhaltend in Bezug auf seine Herkunft gewesen.

• Konstruktionsmuster: 

shy of something She’s a first-rate pianist but very shy of audiences. Sie ist eine erstklassige Pianistin, aber sehr publikumsscheu. shy of v-ing-Konstruktion This guy has never been shy of telling people what he thinks of them. Dieser Typ hat nie Hemmungen gehabt, den Leuten zu sagen, was er von ihnen hält.

3

Verwandtes:

publicity-shy camera-shy work-shy

publicityscheu kamerascheu arbeitsscheu

Verwandtes:

Once bitten, twice shy. (Sprichwort)

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. (Sprichwort)

sick /sɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in dem Zustand, in dem man Fieber, Schmerzen hat und ein natürlicher Lebensprozess gestört ist; krank She has a sick father and will not be able to come. Ihr Vater ist krank und sie wird nicht kommen können. Michael’s sister is very sick. Michaels Schwester ist sehr krank.

• Konstruktionsmuster: 

sick with something Five pupils are now sick with flu. Fünf Schüler sind jetzt an Grippe erkrankt.

sick  Verwandtes:

to get sick (AmE) to be off sick to call in sick to report sick a sickroom to be on sick leave sick pay the sick and the wounded Pl.

 1831

krank werden wegen Krankheit f. fehlen krank geschrieben sein sich krank melden ein Krankenzimmer n. krank geschrieben sein die Bezahlung im Krankheitsfall m. die Kranken und die Verwundeten Pl.

2

übwerwiegend prädikativ verwendetes Adjektiv



sich so fühlend, dass man sich übergeben möchte; übel, schlecht “I felt sick.” „Mir war schlecht.“

Verwandtes:

to feel sick to be sick

something makes someone sick sick with envy

übel sein sich übergeben brechen spucken kotzen bei etwas wird einem schlecht/übel grün vor Neid m.

Das Adjektiv kommt in einer Reihe von Zusammensetzungen vor: carsick airsick seasick travel sick homesick

3

übel beim Autofahren luftkrank seekrank reisekrank Heimweh n. habend

sick of prädikativ verwendetes Adjektiv

umgangsspr. so, dass man von etwas mehr als genug hat, seiner überdrüssig ist; satt, gründlich satt “I’m sick of your lies and excuses!” „Ich habe deine Lügen und Entschuldigungen satt!“

• Konstruktionsmuster: 

sick of v-ing-Konstruktion She was sick of having to clean up after her daughter. Sie hatte es satt, hinter ihrer Tochter aufräumen zu müssen.

Stilistisch entspricht dem umgangssprachlichen to be sick of im Deutschen die Nase von etwas voll haben.

S

S 3

1832 

 side

Verwandtes:

sickness

to sicken

to be homesick to be lovesick

die Krankheit die Übelkeit das Erbrechen krank machen anwidern anekeln Heimweh n. haben Liebeskummer m. haben

• Vergleiche: ill; healthy

side /saɪd/ – zählbares Substantiv 1

einer der zwei Teile, der entsteht, wenn man sich eine Fläche, einen Gegenstand oder einen Ort als in der Mitte geteilt vorstellt; die Seite He parked the car on the other side of the road. Er parkte das Auto auf der anderen Seite der Straße.

2

eine Fläche oder eine Lage rechts oder links von etwas; die Seite The guest sat on his right-hand side. Der Gast saß an seiner rechten Seite.

3

eine flache Oberfläche eines Gegenstandes, die weder vorne noch hinten, weder oben noch unten ist; die Seite, die Wand The accident had left a dent on the side of the car. Der Unfall hatte auf der Seite des Autos eine Delle hinterlassen.

4 der schräg abfallende Teil eines Hügels oder eines Berges; der Hang They watched the sheep and their lambs grazing on the sides of the hill. Sie schauten den Schafen und ihren Lämmern zu, die auf den Bergabhängen weideten. 5

der Teil oder Bereich von etwas, der am weitesten von der Mitte entfernt ist; der Rand, die Kante She sat down on the side of the bed and touched his hand. Sie setzte sich auf die Bettkante und berührte seine Hand.

6 (in Bezug auf einen Körper) der rechte oder der linke Teil des Körpers; die Seite Martha can’t sleep on her side. Martha kann nicht auf der Seite schlafen. He had hurt his right side when he fell. Er hatte sich auf der rechten Seite verletzt, als er hinfiel. Verwandtes:

side by side

Seite an Seite

side  7

 1833

S

eine der beiden Flächen eines flachen und dünnen Gegenstandes; die Seite “What does the leaflet say on the other side?” „Was steht auf der anderen Seite des Merkblattes?“

8 eine der beiden Flächen eines Blattes Papier, das beschrieben oder bedruckt ist; die Seite Jim had studied the two sides. Jim hatte die beiden Seiten durchgesehen.

• Vergleiche: page

9 (in Bezug auf eine Situation, ein Thema, ein Problem, usw.) ein Teil oder eine Sichtweise, insbesondere bei mehreren; der Aspekt, die Seite They discussed the technical side of the job. Sie besprachen die technische Seite der Aufgabe. Verwandtes:

on the positve/negative side to look on the bright side of something to see the funny side of a situation

auf der positiven/negativen Seite zuversichtlich sein etwas positiv betrachten die lustige Seite in einer Situation sehen

10 (in Bezug auf einen Kampf, Wettstreit, Krieg, usw.) eine der Parteien, die einander gegenüberstehen; die Seite Hugo fought on the French side of the war. Hugo kämpfte auf der französischen Seite des Krieges. Verwandtes:

to be on someone’s side to be on the winning side

to change sides to take sides

auf jemandes Seite sein auf der Seite der Sieger m.Pl. sein auf der Siegerseite sein auf der Seite der Verlierer m.Pl. sein auf der Verliererseite sein die Seiten wechseln Partei ergreifen

in order to be on the safe side a side effect one-sided

um ganz sicher zu gehen eine Nebenwirkung einseitig

to be on the losing side

Verwandtes:

Redewendungen: to make a bit of money on the side (umgangsspr.) to get out of bed on the wrong side (übertr.)

etwas nebenher verdienen (umgangsspr.) mit dem linken Fuss zuerst aufstehen (übertr.)

3

S

1834 

 sideways

sideways1 /ˈsaɪdweɪz/ – Adverb 1

nicht nach vorne oder hinten, sondern nach links oder rechts, von links oder rechts; zur Seite, seitwärts A strong wind was blowing sideways when they walked home. Ein starker Wind blies von der Seite, als sie nach Hause gingen.

2

mit einer Seite nach vorne; seitlich, seitwärts They moved the sofa sideways through the door. Sie transportierten das Sofa seitwärts durch die Tür.

sideways2 /ˈsaɪdweɪz/ – attributiv verwendetes Adjektiv

nicht von vorne oder hinten, sondern von links oder rechts; von der Seite, seitlich Adam gave him a sideways glance. Adam schaute ihn von der Seite an.

sight /saɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit zu sehen; das Sehvermögen “Grandmother’s sight is still remarkable.” „Großmutters Sehvermögen ist immernoch bemerkenswert.“

Verwandtes:

to lose sight

das Sehvermögen verlieren das Augenlicht verlieren

2

nicht-zählbares Substantiv



das Sehen von etwas oder jemandem; die Sicht, der Blick, das Erblicken, der Anblick At the sight of the police the boys ran away. Beim Anblick der Polizei rannten die Jungen weg. George tends to faint at the sight of blood. George neigt dazu, beim Anblick von Blut ohnmächtig zu werden.

Redewendungen: love at first sight to know someone by sight to catch sight of someone or something to get a sight of someone or something to lose sight of someone or something

Liebe f. auf den ersten Blick jemanden vom Sehen her kennen jemanden oder etwas erblicken jemanden oder etwas zu Gesicht n. bekommen jemanden oder etwas aus den Augen n.Pl. verlieren

sight 

 1835

3

nicht-zählbares Substantiv



die vom Wetter, vom Licht abhängige Möglichkeit, etwas zu sehen, zu erkennen, oder die Entfernung, bis zu der man etwas sehen oder erkennen kann; die Sicht, die Sichtweite

S

At last they came in sight of the church tower. Endlich sahen sie den Kirchturm. “Land in sight!” „Land in Sicht!“ The ocean liner had disappeared from sight. Der Ozeandampfer war nicht mehr zu sehen. Redewendungen: not to let someone out of sight someone’s line of sight to keep someone or something out of sight

jemanden nicht aus den Augen n.Pl. lassen jemandes Sicht jemanden oder etwas nicht sehen lassen

4 zählbares Substantiv

das, was man sieht oder sehen kann; der Anblick The almond tree in blossom was a beautiful sight. Der blühende Mandelbaum war ein herrlicher Anblick.

5

the sights Pl.



Gebäude, Plätze, usw., die besonders schön und interessant sind und von Touristen aufgesucht werden; die Sehenswürdigkeiten Pl. They could only see some of the sights of London during their weekend visit. Während ihres Wochenendaufenthaltes konnten sie nur ein paar der Sehenswürdigkeiten von London sehen.

Verwandtes:

sighted short-sighted long-sighted sightless a sighting sightseeing (Pl.) to go sightseeing

Redewendung:

Out of sight, out of mind. (Sprichwort)

sehend kurzsichtig weitsichtig blind ein Sichten n. die Besichtigung die Besichtigungen auf Besichtigungstour f. gehen sich die Sehenswürdigkeiten ansehen Aus den Augen, aus dem Sinn. (Sprichwort)

3

S

1836 

 sign

sign1 /saɪn/ – zählbares Substantiv 1

etwas Wahrnehmbares, das darauf hinweist, dass etwas vorkommt, existiert oder passiert ist oder passieren kann, das einen erkennen lässt, in welchem Zustand sich etwas befindet; das Anzeichen, das Zeichen, die Spur There was no sign of the children anywhere. Es gab nirgends eine Spur von den Kindern. “The fact that Father did not object was an encouraging sign.” „Die Tatsache, dass Vater nichts dagegen hatte, war ein ermutigendes Zeichen.“

Verwandtes:

2

at the slightest sign of disagreement to show signs of something a good or a bad sign no sign of life a sure sign that-Satz it is a sign of the times

beim geringsten Anzeichen von Uneinigkeit f. Anzeichen von etwas erkennen lassen ein gutes oder ein schlechtes Zeichen kein Lebenszeichen ein sicheres Zeichen, dass … es ist ein Zeichen der Zeit

ein Stück aus Holz, Metall oder Papier, auf dem etwas geschrieben oder abgebildet ist und das dazu dient, über etwas zu informieren, auf etwas hinzuweisen, vor etwas zu warnen, usw.; das Zeichen, das Schild They followed the sign to the exit. Sie folgten dem Zeichen zum Ausgang.

Verwandtes:

3

a road sign a traffic sign a warning sign

ein Straßenschild ein Verkehrszeichen ein Warnzeichen

eine Bewegung, die man macht, oder ein Laut, den man von sich gibt, um jemandem etwas mitzuteilen oder ihn auf etwas aufmerksam zu machen; das Zeichen He raised his arm as a sign that he was ready. Er hob den Arm als Zeichen, dass er bereit war.

4 etwas in einer bestimmten Form, das stellvertretend für etwas anderes steht oder verwendet wird; das Zeichen, das Symbol The sign for the English pound looks like this: £. Das Zeichen für das englische Pfund sieht so aus: £. Verwandtes:

a plus sign a minus sign

ein Pluszeichen ein Minuszeichen

signal 

 1837

sign2 /saɪn/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



seinen Namen unter ein Dokument, einen Brief schreiben und dadurch bestätigen, dass man den Inhalt zur Kenntnis genommen hat, ihm zustimmt oder dass das Dokument echt ist; unterzeichnen, unterschreiben “Please sign here!” „Bitte unterschreiben Sie hier!“ He had been so busy that he had forgotten to sign the cheque. Er war so beschäftigt gewesen, dass er vergessen hatte, den Scheck zu unterschreiben.

Verwandtes:

to sign a contract to sign the register

einen Vertrag unterschreiben sich eintragen

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Künstler, einen Schriftsteller, usw.) seinen Namen auf ein Werk, in ein Buch schreiben; signieren Martin owns a signed copy of the first edition of the novel. Martin besitzt ein signiertes Exemplar der Erstausgabe des Romans.

Verwandtes:

to sign autographs

Autogramme n.Pl. geben

signal1 /ˈsɪgnəl/ – zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Bewegung, ein Laut oder eine Lautfolge, die gemacht wird, um Informationen zu übermitteln; das Signal, das Zeichen When he got up from his desk, it was the signal for her that the interview was over. Als er vom Schreibtisch aufstand, war es das Zeichen für sie, dass das Interview beendet war. The bell-ringing was the signal for their start. Das Glockengeläute war das Signal für ihren Start.

Verwandtes:

an agreed signal a pre-arranged signal to give the signal an engaged signal a busy signal (AmE)

ein verabredetes Signal ein zuvor ausgemachtes/verabredetes Signal das Signal geben ein Besetzzeichen

S

S

1838  2

 signal

eine Tatsache, ein Ereignis, usw., das zeigt, wie etwas ist, was möglicherweise passiert; das Zeichen, das Anzeichen, das Signal The protests are a clear signal that there is opposition against the new fares. Die Proteste sind ein klares Anzeichen dafür, dass es Widerstand gegen die neuen Fahrpreise gibt.

Verwandtes:

3

a warning signal to give a signal to someone to send a signal to someone

ein Warnsignal jemandem ein Signal geben

eine bestimmte Vorrichtung, die auf Schienen und Straßen eingesetzt wird und durch unterschiedliche Farbschaltungen angibt, ob zu halten ist, die Fahrt frei ist, usw.; das Zeichen, das Signal Ignoring a stop signal is very dangerous. Ein Haltezeichen zu missachten ist sehr gefährlich.

Verwandtes:

traffic signals traffic lights

die Verkehrsampeln f.Pl.

signal2 /ˈsɪgnəl/ – Verb Part. Präs. signalling, AmE signaling, Prät. signalled, AmE signaled, Part. Perf. signalled, AmE signaled

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



durch eine Bewegung, einen Ruf, usw. etwas mitteilen; anzeigen, (ein) Zeichen geben “Don’t start until Jesse has signalled.” „Lauft nicht los, bevor Jesse nicht das Zeichen gegeben hat.“ “The policeman signalled us to continue.” „Der Polizist gab uns ein Zeichen, weiterzufahren.“

• Konstruktionsmuster: 

to signal to someone to-Infinitiv-Konstruktion Derek signalled to the waiter to bring the bill. Derek gab dem Kellner ein Zeichen, die Rechnung zu bringen. to signal (that)-Satz Cathy signalled (that) she was getting off. Cathy gab ein Zeichen, dass sie aussteigen würde. to signal Fragewort-Satz “Don’t forget to signal which way you’re going to turn.” „Vergiss nicht, anzuzeigen, in welche Richtung du abbiegen willst.“

significant 

 1839

2

transitiv verwendetes Verb



ein Zeichen sein, dass etwas der Fall ist, dass etwas geschehen kann; anzeigen, zeigen

S

The amnesty clearly signals a change of policy. Die Amnestie zeigt deutlich einen Wandel in der Politik an. 3

transitiv verwendetes Verb



durch das, was man sagt oder tut, seine Meinung, Absichten, Gefühle, usw. zu verstehen geben; signalisieren, zeigen The deputy had signalled his willingness to step down. Der Vertreter hatte seine Bereitschaft signalisiert, zurückzutreten.

• Konstruktionsmuster: 

to signal (that)-Satz Joan had signalled that she would stand as a candidate if asked. Joan hatte signalisiert, dass sie kandidieren würde, wenn sie aufgefordert würde.

signature /ˈsɪgnətʃə, AmE ˈsɪgnətʃər/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der handschriftliche Name, der unter einem Dokument, einem Brief, usw. steht; die Unterschrift, die Signatur The signature on the prescription was not legible. Die Unterschrift auf dem Rezept war nicht lesbar. The painter’s signature is in the bottom right corner of the painting. Die Signatur des Malers befindet sich in der unteren rechten Ecke des Bildes.

2

nicht-zählbares Substantiv



der Unterzeichnungsakt; die Unterzeichnung The contracts will be ready for signature by midday. Die Verträge werden bis mittag fertig zur Unterzeichnung sein.

Verwandtes:

a signature tune

eine Erkennungsmelodie

significant /sɪgˈnɪfɪkənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

so groß, erheblich oder umfangreich, dass es bemerkbar ist, Einfluss oder Wirkung haben wird; bedeutend, wichtig, bedeutsam He played a significant part in the peace negotiations. Er spielte eine bedeutende Rolle bei den Friedensverhandlungen.

3

S

1840 

 silence It was significant that the President did not say that he was not going to stand for re-election. Es war bedeutsam, dass der Präsident nicht sagte, dass er nicht mehr für eine Wiederwahl kandidieren würde.

2

von besonderer Relevanz oder Bedeutung; signifikant, bedeutungsvoll, bezeichnend, vielsagend She nodded with a significant smile. Sie nickte mit einem vielsagenden Lächeln. It is significant that the extent of the loss of data was only revealed after the elections. Es ist bezeichnend, dass das Ausmaß des Datenverlustes erst nach den Wahlen bekannt wurde.

3

Verwandtes:

statistically significant significance

statistisch signifikant die Bedeutung die Tragweite

silence /ˈsaɪləns/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand ohne Laute oder Geräusche; die Stille, die Ruhe They enjoyed the silence of the early evening. Sie genossen die Stille des frühen Abends.

Verwandtes:

the silence of the night

die nächtliche Stille die Stille der Nacht

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Situation oder ein Zustand, in dem niemand spricht; das Schweigen, die Stille An embarrassed silence followed Martin’s outburst of anger. Nach Martins Wutausbruch herrschte verlegenes Schweigen. They sat there in the corner, finishing their meal in silence. Sie saßen dort in der Ecke und beendeten schweigend ihr Essen.

3

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



ein Ablehnen oder eine Weigerung, auf Fragen zu antworten; das Schweigen The judge’s words met with a shocked silence. Die Worte des Richters trafen auf ein bestürztes Schweigen.

silent 

 1841

Verwandtes:

a deafening silence to break one’s silence

ein eisiges Schweigen sein Schweigen brechen

Redewendung:

Speech is silver but silence is gold. (Sprichwort)

Reden n. ist Silber n., Schweigen ist Gold n.. (Sprichwort)

silent /ˈsaɪlənt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht sprechend; schweigsam, schweigend, ruhig The headmaster came in and faced a silent class. Der Rektor kam herein und stand vor einer schweigenden Klasse. His father told him off, but Adam thought it would be best to keep silent. Adams Vater schimpfte ihn aus, aber er hielt es für das Beste, ruhig zu bleiben.

Verwandtes:

to remain silent to stay silent

ruhig bleiben still bleiben sich still verhalten schweigen

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) so veranlagt, dass man wenig redet; schweigsam, wortkarg “Old Harry has always been a silent man.” „Der alte Harry ist immer ein wortkarger Mensch gewesen.“

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne irgeneinen Laut, keinen Lärm verursachend; ruhig, still, lautlos Daisy avoids silent streets and squares when she goes home at night. Wenn Daisy nachts nach Hause geht, vermeidet sie stille Straßen und Plätze. Most of the students have left, and at last the library was silent. Die meisten Studierenden waren gegangen und endlich war die Bibliothek ruhig.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

in einer Form ohne Worte geäußert; still, stumm The two women stood next to each other, in silent prayer. Die beiden Frauen standen nebeneinander, im stillen Gebet.

S

S

1842  Verwandtes:

 silk silent protest a silent agreement

der stumme Protest eine stille Übereinkunft

5

to be silent on or about something prädikativ verwendetes Adjektiv



nichts zu etwas sagen, nichts aussagen; schweigen, (sich) ausschweigen The report is silent on the health risks. Der Bericht schweigt zu den Gesundheitsrisiken.

3

Verwandtes: Verwandtes:

a silent letter a silent film/movie as silent as the grave (übertr.)

ein stummer Buchstabe ein Stummfilm m. verschwiegen wie das Grab totenstill

• Vergleiche: quiet

silk /sɪlk/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Garn oder ein feiner, leichter, teurer Stoff, der aus den Fäden hergestellt wird, die bestimmte Raupen produzieren; die Seide Her best dress is a silk dress which her husband gave her in Milan. Ihr bestes Kleid ist ein Seidenkleid, das ihr Mann ihr in Mailand geschenkt hat.

Ähnlich wie bei den Substantiven gold und wood wird auch silk in der konkreten Bedeutung zur Modifizierung eines Substantivs gebraucht, z.B. a silk scarf, a silk shirt – ein seidenes Tuch, ein seidenes Hemd. Das Adjektiv silken wird im übetragenen Sinne verwendet: a silken voice – eine sanfte Stimme.

• Vergleiche: cotton, wool

silly /ˈsɪli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ sillier, Superlativ silliest

1

ohne Sinn oder Verstand; albern, dumm His spelling has improved, but he still makes a lot of silly mistakes. Seine Rechtschreibung ist besser geworden, aber er macht noch immer eine Menge dummer Fehler. “Don’t be silly! You can’t go to the library now. It is closed!” „Sei nicht albern! Du kannst jetzt nicht in die Bibliothek gehen. Sie ist geschlossen!“

silver  2

 1843

S

kindlich und unpassend, so dass es etwas peinlich ist; albern, lächerlich, dumm “How could she come to the reception in that silly outfit!” „Wie konnte sie in dieser lächerlichen Aufmachung zu dem Empfang kommen!“ Jack’s remarks made them look quite silly. Jacks Bemerkungen machten sie ziemlich lächerlich.

Verwandtes:

to feel silly

sich dumm vorkommen sich lächerlich vorkommen

Verwandtes:

silliness

die Albernheit die Dummheit

silver1 /ˈsɪlvə, AmE ˈsɪlvər/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein glänzendes, grau-weißes Edelmetall, das zur Herstellung von Münzen, Schmuck, Essgeräten, usw. verwendet wird; das Silber The bowl in the showcase is made of solid silver. Die Schale in der Vitrine ist aus massivem Silber.

Wenn ausgedrückt werden soll, dass etwas aus Silber ist, wird im Deutschen eine Zusammensetzung gebildet, z.B. das Silberbesteck – silver cutlery, oder das Adjektiv silbern verwendet, z.B. ein silberner Becher – a silver mug. Im Englischen wird das Substantiv dem bezeichneten Gegenstand vorangestellt. Das Adjektiv silvery wird im modernen Englisch nur in der übertragenen Bedeutung verwendet, z.B. a silvery voice – eine silberne Stimme, silvery hair – silbernes Haar. Verwandtes: a silver coin eine Silbermünze a silver spoon ein Silberlöffel m. silver-plated versilbert a silver wedding eine silberne Hochzeit Redewendungen: to be born with a silver spoon in one’s mouth (übertr.) Every cloud has a silver lining. (Sprichwort) Speech is silver, but silence is gold. (Sprichwort)

2

reiche Eltern Pl. haben Es hat alles sein Gutes. (Sprichwort) Reden n. ist Silber, Schweigen n. ist Gold n.. (Sprichwort)

die Farbe, die Silber hat; das Silber Silver has become a popular colour for cars. Silber ist eine beliebte Autofarbe geworden.

• Vergleiche: gold

1

3

S

1844 

 silver

silver2 /ˈsɪlvə, AmE ˈsɪlvər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

aus Silber; silbern, SilberShe was wearing a silver necklace. Sie trug eine silberne Halskette.

2

von der Farbe, die Silber hat; silbern He had wrapped her present in silver paper. Er hatte ihr Geschenk in Silberpapier eingepackt.

• Vergleiche: gold

2

similar /ˈsɪmələ, AmE ˈsɪmələr/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

wie jemand oder etwas anderes, aber nicht in allen Merkmalen gleich; ähnlich Similar interests are a good basis for a relationship. Ähnliche Interessen sind eine gute Grundlage für eine Beziehung. The research results are very similar. Die Forschungsergebnisse sind sehr ähnlich.

• Konstruktionsmuster: 

similar to someone or something Their new house is quite similar to their previous one. Ihr neues Haus ist ihrem vorigen Haus recht ähnlich. similar in something The two sisters are similar in appearance but very different in character. Die beiden Schwestern ähneln sich im Aussehen, aber im Charakter sind sie sehr verschieden.

Verwandtes:

similarly

similarity

in ähnlicher Weise ebenso genauso die Ähnlichkeit

simple /ˈsɪmpl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



leicht zu verstehen oder zu tun, nicht kompliziert; einfach There was no simple solution to the problem. Es gab keine einfache Lösung für das Problem. The explanation was very simple. Die Erklärung war sehr einfach.

simple 

 1845

The new washing machine is simple to use. Die neue Waschmaschine ist leicht zu benutzen. 2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



grundlegend oder elementar, nicht kunstvoll oder üppig, ohne etwas Zusätzliches; einfach, schlicht They found a simple hotel with moderate prices. Sie fanden ein einfaches Hotel mit gemäßigten Preisen. Lydia’s dress was simple but elegant. Lydias Kleid war einfach aber elegant.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



das Adjektiv wird als Hervorhebung verwendet, dass nur das, was bezeichnet wird, relevant ist; einfach It was a simple question of survival. Es war einfach eine Frage des Überlebens.

Verwandtes:

the simple fact is … for the simple reason that …

die einfache Tatsache ist … aus dem einfachen Grunde, dass …

4 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

nur aus wenig Teilen bestehend, nicht kompliziert im Aufbau; einfach It’s a very simple mechanism. Es ist ein sehr einfacher Mechanismus.

5

attributiv verwendetes Adjektiv



in keiner Weise besonders; einfach, gewöhnlich He was a simple shop assistant. Er war ein einfacher Verkäufer.

6 im Allgemeinen prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht besonders intelligent und etwas naiv; einfältig, dümmlich, simpel The attendant was a bit simple and couldn’t really help them. Der Wärter war ein bisschen einfältig und konnte ihnen nicht wirklich helfen.

S

S 3

1846  Verwandtes:

 since simplicity

simply

to simplify

simplification

die Einfachheit die Schlichtheit die Einfältigkeit die Einfalt einfach nur bloß einfacher machen vereinfachen simplifizieren die Vereinfachung die Simplifizierung

• Vergleiche: complex

since1 /sɪns/ – Präposition Die Präposition wird zusammen mit dem Perfekt oder dem Plusquamperfekt verwendet.



von dem genannten Zeitpunkt in der Vergangenheit an bis zu einem späteren Zeitpunkt oder der Gegenwart; seit They have lived in London since 1975. Sie leben seit 1975 in London. It had been four years since he had lost his wife. Es war vier Jahre her gewesen, seit er seine Frau verloren hatte. Sue met Michael at the conference in Vienna but has not seen him since then. Sue lernte Michael auf der Tagung in Wien kennen, hat ihn aber seither nicht mehr gesehen.

Verwandtes:

Since when?

Seit wann?

since2 /sɪns/ – Adverb Das Adverb wird zusammen mit dem Perfekt verwendet.



von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit an bis zu einer späteren Zeit oder der Gegenwart; seitdem, inzwischen “Geoff went back to Manchester on Monday but we haven’t heard from him since.” „Geoff ist am Montag nach Manchester zurückgefahren, doch wir haben seitdem nichts von ihm gehört.“

sincere 

 1847

They married in 1999 and have since had two girls. Sie haben 1999 geheiratet und inzwischen zwei Mädchen bekommen. Verwandtes:

ever since long since

seither schon lange

since3 /sɪns/ – Konjunktion 1

von dem genannten Zeitpunkt in der Vergangenheit an; seit, seitdem Jeremy has never disappointed them ever since they have known him. Jeremy hat sie nie enttäuscht, seit sie ihn kennen. He hasn’t rung since he got the cheque. Seit er den Scheck bekommen hat, hat er nicht angerufen.

2

die Konjunktion wird verwendet, um eine Begründung einzuleiten; da, weil They walked home since the weather was very mild. Sie gingen nach Hause, da das Wetter sehr milde war. Since Jane was going to drive, he had wine with his dinner. Da Jane fahren würde, trank er Wein zu seinem Abendessen.



• Vergleiche: as , because 3

sincere /sɪnˈsɪə, AmE sɪnˈsɪr/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf ein Verhalten, Gefühle, usw.) das ausdrückend, was jemand wirklich fühlt oder empfindet; aufrichtig, ehrlich “I would like to express my sincere thanks to all of you!” „Ich möchte euch allen meinen aufrichtigen Dank aussprechen!“ There was no doubt that his apology was sincere. Es gab keinen Zweifel, dass seine Entschuldigung ehrlich war.

2

(in Bezug auf einen Menschen) nur das sagend oder schreibend, was man wirklich glaubt oder empfindet; wahr, aufrichtig, ehrlich, anständig, offen Jake’s been a sincere friend of the family for more than thirty years. Jake ist seit mehr als dreißig Jahren ein wahrer Freund der Familie. “Olga strikes me as someone who is not sincere in what she says.” „Olga kommt mir wie jemand vor, der in dem, was er sagt, nicht auf­ richtig ist.“

S

S 3

1848  Verwandtes:

 sing sincerity

in all sincerity insincere

insincerity sincerely

die Aufrichtigkeit die Offenheit die Lauterkeit in aller Offenheit unaufrichtig unehrlich falsch die Unehrlichkeit die Falschheit aufrichtig offen

Das Adverb sincerely wird in der Grußformel Yours sincerely am Ende eines Briefes verwendet, in dem der Adressat mit seinem Titel oder seinem Nachnamen angesprochen wird und entspricht in etwa dem deutschen Mit freundlichen Grüßen oder förmlicher Hochachtungsvoll.

• Vergleiche: faithful, true

sing /sɪŋ/ – Verb Prät. sang /sæŋ/, Part. Perf. sung /sʌŋ/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit der Stimme Töne in Form einer Melodie hervorbringen; singen Inga sings when she’s happy. Wenn Inga glücklich ist, singt sie. “Come on, Nigel, sing us one of your lovely songs!” „Auf, Nigel, sing uns eines deiner herrlichen Lieder!“

Verwandtes:

to sing someone to sleep to sing in tune

jemanden in den Schlaf singen richtig singen

2

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Vögel) melodische Töne hervorbringen; singen She woke and heard the birds singing in the garden. Sie erwachte und hörte die Vögel im Garten singen.

3

Verwandtes:

singing (Sb.) a song

das Singen der Gesang ein Lied n.

singer /ˈsɪŋə, AmE ˈsɪŋər/ – zählbares Substantiv

jemand, der singt oder dessen Beruf im Singen vor einem Publikum besteht; der Sänger, die Sängerin

single 

 1849

John has a good voice and he’s a marvellous singer. John hat eine gute Stimme und er ist ein wunderbarer Sänger. Verwandtes:

an opera singer

ein Opernsänger eine Opernsängerin

single /ˈsɪŋgl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



nur einer, nur eine, nur eines; einziger, einzige, einziges It was so noisy that they couldn’t understand a single word. Es war so laut, dass sie kein einziges Wort verstehen konnten.

Nach every wird single auch als Verstärkung gebraucht: He rang her every single day. Er rief sie jeden Tag an.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) nicht verheiratet; ledig, unverheiratet The landlord will only let to single people, not to couples. Der Vermieter vermietet nur an Ledige, nicht an Paare. Sean tried to find out whether Roberta was still single. Sean versuchte herauszubekommen, ob Roberta noch ledig war.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



nur für eine Person bestimmt; EinzelShe booked a single room for three days. Sie buchte ein Einzelzimmer für drei Tage.

Verwandtes:

a double room a double bed

ein Doppelzimmer n. ein Doppelbett n.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Fahrt, Fahrkarte) nur für die Fahrt in einer Richtung bestimmt; einfach “Could I please have a single ticket to Oxford?” „Könnte ich bitte eine Einzelfahrkarte nach Oxford haben?“

Verwandtes:

a return ticket

eine Rückfahrkarte

S

S

1850 

 singular

singular1 /ˈsɪŋgjələ, AmE ˈsɪŋgjələr/ – zählbares Substantiv

Grammatik eine grammatische Form des Substantivs, Verbs, Pronomens, usw., die sich auf eine Person oder Sache bezieht; der Singular, die Einzahl The singular of “criteria” is “criterion”. Der Singular von „criteria“ ist „criterion“. In the sentence “He is asleep”, the pronoun and the verb are in the singular. In dem Satz „He is asleep“ stehen das Pronomen und das Verb im Singular.



• Vergleiche: plural

1

singular2 /ˈsɪŋgjələ, AmE ˈsɪŋgjələr/ – attributiv verwendetes Adjektiv

Grammatik in der grammatischen Form, die sich nur auf eine Person oder Sache bezieht; singularisch, SingularIn English, “-s” and “-es” are singular forms of the verb. Im Englischen sind „-s“ und „-es“ Singularformen des Verbs. The singular form of “children” is “child”. Die Singularform von „children“ ist „child“.



• Vergleiche: plural

2

sink /sɪŋk/ – Verb Prät. sank /sæŋk/ oder auch sunk /sʌŋk/, Part. Perf. sunk /sʌŋk/

1

intransitiv verwendetes Verb



unter die Wasseroberfläche geraten, sich auf den Grund zubewegen und nicht mehr nach oben gelangen; sinken, untergehen The rock had damaged the boat and it began to sink. Der Felsen hatte das Boot beschädigt, und es begann unterzugehen.

Redewendung:

to leave the sinking ship

das sinkende Boot verlassen

2

transitiv verwendetes Verb



ein Wasserfahrzeug so beschädigen, dass es untergeht; versenken The liner was sunk by a torpedo boat. Das Passagierschiff wurde von einem Torpedoboot versenkt.

3

intransitiv verwendetes Verb



sich langsam, meist senkrecht, nach unten bewegen; untergehen, sinken, versinken

sir 

 1851

S

To the left, the sun was sinking beneath the horizon. Auf der linken Seite versank die Sonne am Horizont. 4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf einen Menschen) aus Schwäche, Müdigkeit, usw. von einer stehenden Haltung in eine schräge oder liegende übergehen; sinken He staggered into the room and sank into the armchair. Er torkelte ins Zimmer und sank in den Sessel.

Verwandtes:

to sink to one’s knees

auf die Knie n.Pl. sinken

5

intransitiv verwendetes Verb



an Wert, Umfang, Stärke, usw. geringer werden; sinken, abnehmen, versinken The net income has sunk by 3 percent. Das Nettoeinkommen ist um 3 Prozent gesunken.

Verwandtes:

with sinking heart sunk in thoughts to sink into insignificance to sink without trace a sink

mutlos sinkenden Herzens n. in Gedanken m.Pl. versunken zur Bedeutungslosigkeit herabsinken völlig versinken ein Aussguss m. ein Spülbecken n.

sir /sə, AmE sər/ – zählbares Substantiv Die betonte Form der Aussprache ist /sɜ:, AmE sɜ:r/.

1

das Substantiv wird als höfliche Form der Anrede für eine erwachsene männliche Person verwendet, insbesondere wenn man den Namen nicht kennt; der Herr “Could you please help me, Sir?” „Könnten Sie mir bitte behilflich sein, (mein Herr)?“ “Let me show you, Sir!” „Lassen Sie es mich Ihnen zeigen, (mein Herr)!“

Im Deutschen ist die höfliche Entsprechung mein Herr kaum noch üblich und sie bleibt daher oft unübersetzt. In Geschäftsbriefen oder förmlichen Schreiben entspricht die Anrede Dear Sir oder Dear Sirs oder Dear Sir or Madam dem deutschen Sehr geehrte Herren, Sehr geehrte Damen und Herren.

3

S

1852  2

 sister

Sir das Substantiv entspricht dem britischen Auszeichnungsgrad eines Knights und wird als Titel groß geschrieben und vor dem Vornamen eines Mannes verwendet; Sir They were introduced to Sir Michael Caine. Sie wurden Sir Michael Caine vorgestellt. “Sir Michael, may I show you your seat?” „Sir Michael, darf ich Sie an Ihren Platz bringen?“



• Vergleiche: lady

sister /ˈsɪstə, AmE ˈsɪstər/ – zählbares Substantiv 1

eine Person weiblichen Geschlechts, die die gleichen Eltern hat wie eine bestimmte andere Person; die Schwester James has an older sister. James hat eine ältere Schwester.



• Vergleiche: brother

2

eine Frau, die eine Ausbildung für die Krankenpflege hat und in einem Krankenhaus eine Abteilung unter sich hat; die Oberschwester, die Stationsschwester It is the sister who will inform the husband on his wife’s medication. Die Stationsschwester wird den Mann über die Medikamente seiner Frau informieren. “Sister, will I be allowed to get up today?” „Schwester, werde ich heute aufstehen dürfen?“

In dieser Bedeutung wird sister nur im britischen Englisch verwendet. Das Wort kann sowohl alleine als Anredeform verwendet werden wie auch mit einem Namen zusammen: Sister Mary.

• Vergleiche: nurse; doctor

sit /sɪt/ – Verb Part. Präs. sitting, Prät. sat /sæt/, Part. Perf. sat /sæt/

1

intransitiv verwendetes Verb



in einer Körperhaltung sein oder eine solche einnehmen, in der das Gesäß auf einer festen Unterlage ruht und der Oberkörper aufgerichtet ist; sitzen, (sich) setzen The girl sitting next to Sally is her cousin. Das Mädchen, das neben Sally sitzt, ist ihre Kusine.

sit  Verwandtes:

to sit on a chair to sit in an armchair to sit at the table to sit at a desk to sit upright to sit still “May I sit here?” “Sit by me/with me!” to sit for a painter to sit down to sit back

auf einem Stuhl sitzen in einem Sessel sitzen am Tisch m. sitzen an einem Schreibtisch m. sitzen aufrecht sitzen ruhig sitzen „Darf ich mich hier hinsetzen?“ „Setz dich neben mich!“ „Setz dich zu mir!“ für einen Maler Modell sitzen sich setzen sich hinsetzen sich zurücklehnen

Höfliche Aufforderungen an jemanden, sich zu setzen, sind: “Please be seated!” “Please take a seat!”

„Bitte setzen Sie sich!“ „Bitte nehmen Sie Platz!“

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden in eine sitzende Lage bringen; setzen He lifted the little girl and sat her on the pony. Er hob das kleine Mädchen hoch und setzte es auf das Pony.

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Parlament, einen Ausschuss, usw.) eine offizielle Position haben oder Mitglied eines Ausschusses, usw. sein; (einen) Sitz haben, Abgeordneter sein, Abgeordnete sein She sat for five years for Islington. Sie war fünf Jahre lang Abgeordnete für Islington. Norbert sat on a number of education committees. Norbert war Mitglied einer Reihe von Bildungsausschüssen.

4 intransitv verwendetes Verb

(in Bezug auf einen Ausschuss, ein Gericht, usw.) eine Sitzung abhalten, um anstehende Aufgaben zu beraten, zu entscheiden; tagen The committee sits four times a year. Der Ausschuss tagt viermal im Jahr.

Verwandtes:

5

to sit in judgement on or over someone

über jemanden zu Gericht n. sitzen

transitiv und intransitiv verwendetes Verb

BrE an einer Prüfung teilnehmen; ablegen, machen The students will sit their German exam at the end of May. Die Studierenden werden ihr Deutschexamen Ende Mai machen.

 1853

S

S

1854 

 site Mark is preparing his brother to sit for the entrance exam. Mark bereitet seinen Bruder für die Eingangsprüfung vor.

• Vergleiche: to lie , to stand 3

1

site /saɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein Stück Land, das bebaut war, bebaut wird oder bebaut werden wird; die Stelle, der Platz, das Gelände They are looking for a site for a new shopping centre. Sie suchen ein Gelände für ein neues Einkaufszentrum.

Verwandtes:

2

a building site a construction site

eine Baustelle ein Baugelände

ein Ort, an dem etwas Wichtiges stattgefunden hat; die Stätte, die Stelle There was first an Anglo-Saxon church on the site, then it was used for a Gothic one. An der Stelle stand zuerst eine angelsächsische Kirche, dann wurde sie für eine gotische benutzt.

Verwandtes:

3

an excavation site

eine Ausgrabungsstätte

ein Ort, der für einen bestimmten Zweck vorgesehen ist; der Platz There’s a very good camping site near the old mill. In der Nähe der alten Mühle gibt es einen sehr guten Campingplatz.

situation /ˌsɪtʃuˈeɪʃn/ – zählbares Substantiv

all die Umstände und Bedingungen, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort vorherrschen und auf etwas oder jemanden einwirken; die Situation, die Lage, die Verhältnisse Pl. The loss of his job has put him into a difficult situation. Der Verlust seiner Stelle hat ihn in eine schwierige Lage gebracht. The current financial situation can only improve. Die derzeitige finanzielle Situation kann nur besser werden.

size  Verwandtes:

a situation arises a situation develops a situation changes a situation deteriorates to be in a situation to defuse a situation an impossible situation an embarrassing situation an awkward situation

 1855

eine Situation entsteht eine Situation entwickelt sich eine Situation ändert sich eine Situation verändert sich eine Situation verschlechtert sich sich in einer Situation/Lage befinden eine Situation entschärfen eine unmögliche Lage/Situation eine peinliche Lage/Situation

six /sɪks/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 6; sechs The table was laid for six guests. Der Tisch war für sechs Gäste gedeckt.

Die Kardinalzahl six kann, genau wie im Deutschen, auch substantivisch gebraucht werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl six ist im Englischen (the) sixth …, der, die, das sechste ….

sixth /sɪksθ/ – attributiv verwendetes Zahlwort

an Platz 6, Stelle 6 stehend in einer Reihenfolge oder Rangfolge; sechster, sechste, sechstes On his sixth birthday Philip will be in hospital. An seinem sechsten Geburtstag wird Philip im Krankenhaus sein.

Redewendung:

to have a sixth sense

einen sechsten Sinn haben

sixth ist die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl six.

size /saɪz/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die räumliche Ausdehnung, die jemand oder ein Gegenstand hat; die Größe Their garden is about the same size as her uncle’s. Ihr Garten hat ungefähr die gleiche Größe wie der ihres Onkels. Mary and John went to see the flat and thought it was a good size. Mary und John sind sich die Wohnung ansehen gegangen und denken, dass sie eine gute Größe hat. Richard is now similar in size to his father. Richard ist jetzt fast so groß wie sein Vater.

S

S

1856 

 skilful

2

nicht-zählbares Substantiv



der Umfang oder Grad von etwas; die Größe, das Ausmaß The size of the firm’s debts is disputed. Das Ausmaß der Schulden der Firma wird bestritten.

3

zählbares Substantiv



(in Bezug auf Kleidung, Schuhe, usw.) eine der genormten Maßeinheiten, in der bestimmte Gegenstände oder Waren angefertigt und verkauft werden; die Größe, die Nummer “Do you have these shoes in a bigger size?” „Haben Sie diese Schuhe in einer größeren Größe?“ “I think that the skirt is one size too small.” „Ich glaube, der Rock ist eine Nummer zu klein.“

Übliche Verkaufsgrößen bei Kleidung, Packungen, usw. sind:

Verwandtes:

small medium large

klein mittelgroß groß

collar size waist size medium-sized

die Kragenweite die Taillenweite mittelgroß von mittler Größe

skilful, AmE skillful /ˈskɪlfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Menschen) gut bei einer Arbeit oder Tätigkeit, die das Erlernen und Üben voraussetzt; geschickt, gewandt He’s become a very skilful carpenter. Er ist ein sehr geschickter Tischler geworden. Jonathan is very skilful at illustrating books. Jonathan ist sehr geschickt beim Illustrieren von Büchern.

2

(in Bezug auf eine Arbeit, Tätigkeit, usw.) sehr gut ausgeführt; geschickt, kunstvoll There could not have been a more skilful handling of the affair. Es hätte keine geschicktere Handhabung der Angelegenheit geben können. The painting was certainly skilful, but hardly beautiful. Das Bild war gewiss kunstvoll, aber wohl kaum schön.

Verwandtes:

skilfully

geschickt gewandt kunstvoll

skin 

 1857

S

skill /skɪl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, eine bestimmte Tätigkeit oder Arbeit gut oder gewandt zu machen, insbesondere weil man es erlernt und geübt hat; die Geschicklichkeit, das Geschick He handled the situation with great skill and understanding. Er fasste die Situation mit großem Geschick und Verständnis an.

• Konstruktionsmuster: 

skill in v-ing-Konstruktion She admired her mother’s skill in making everyone feel appreciated. Sie bewunderte das Geschick ihrer Mutter, jedem das Gefühl zu geben, dass er geschätzt wurde.

2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Fähigkeit oder ein bestimmter Typ an Fähigkeiten, die man erworben hat; die Fertigkeit Reading and writing are basic skills. Das Lesen und das Schreiben sind grundlegende Fertigkeiten.

Verwandtes:

skilled

geschickt gewandt ausgebildet Fach-

skin /skɪn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv 1

die äußere dünne Schicht aus Gewebe, die den Körper eines Menschen oder Tieres umschließt; die Haut, der Hauttyp People with fair skin should not expose themselves too much to the sun. Menschen mit heller Haut sollten sich nicht zu sehr der Sonne aussetzen. This soap has been developed for all skins. Diese Seife ist für alle Hauttypen entwickelt worden.

Verwandtes:

dark skin skin colour / AmE color skin cancer a skin disease

Redewendungen: to be all skin and bones by the skin of one’s teeth (umgangsspr.)

dunkle Haut die Hautfarbe der Hautkrebs eine Hautkrankheit nur noch Haut und Knochen m.Pl. sein mit knapper Not

3

S

1858  2

 skirt

(in Bezug auf tote Tiere) die äußere dünne Gewebsschicht mit oder ohne die dichten Haare, aus der Leder hergestellt wird; die Haut, das Fell Leopard skin is rare and very expensive. Leopardenfell ist selten und sehr teuer. After the first drying the skins are dyed. Nach dem ersten Trocknen werden die Häute gefärbt.

3

die äußere Schicht oder Hülle, die eine Frucht oder ein Gemüse umgibt; die Haut, die Schale Pepper skin may be quite tough. Paprikaschale kann recht zäh sein. “Little John carefully put all the banana skins into the dustbin.” „Der kleine John tat alle Bananenschalen sorgfältig in den Mülleimer.“

4 die dünne Schicht, die sich auf der Oberfläche einer Flüssigkeit bildet, insbesondere wenn sie abkühlt; die Haut As a boy he used to eat the skin that had formed on the milk with sugar. Als Kind pflegte er die Haut, die sich auf der Milch gebildet hatte, mit Zucker zu essen.

skirt /skɜːt, AmE skɜːrt/ – zählbares Substantiv

ein Oberbekleidungsstück für Frauen und Mädchen, das in der Taille beginnt und dort festgehalten wird und das bis an oder über die Knie reicht; der Rock Heather wants to show off her legs and therefore always wears short skirts. Heather möchte mit ihren Beinen angeben und trägt deshalb immer kurze Röcke.

Verwandtes:

a miniskirt a long skirt a straight skirt a pleated skirt

ein Minirock ein langer Rock ein gerader Rock ein Faltenrock

sky /skaɪ/ – nicht-zählbares Substantiv

der Raum, der die Erde umgibt und an dem tagsüber Wolken und die Sonne, nachts der Mond und die Sterne erscheinen; der Himmel She looked up at the sky – no cloud in sight, just blue sky as far as she could see. Sie sah zum Himmel auf – keine Wolke in Sicht, nur blauer Himmer, so weit sie sehen konnte.

sleep 

 1859

S

In dieser Bedeutung wird das Wort wie im Deutschen mit dem bestimmten Artikel verwendet. Wenn sky im Plural verwendet wird, bezieht es sich auf die Wetterlage: Verwandtes: Redewendung:



clear skies in the sky

ein wolkenloser Himmel am Himmel

to praise someone or something to the skies (übertr.)

jemanden oder etwas in den Himmel loben (übertr.) jemanden oder etwas über den grünen Klee loben (übertr.)

• Vergleiche: heaven

sleep1 /sli:p/ – Verb Prät. slept /slept/, Part. Perf. slept /slept/

1

intransitiv verwendetes Verb



in einem Zustand der Ruhe sein, in dem die Augen geschlossen sind und nichts bewusst wahrgenommen wird; schlafen He was so excited that he couldn’t sleep. Er war so aufgeregt, dass er nicht schlafen konnte.

Verwandtes:

to sleep well to sleep badly to sleep deeply to sleep soundly to be asleep to go to sleep

gut schlafen schlecht schlafen tief schlafen fest schlafen schlafen schlafen gehen

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Räumlichkeit) die genannte Anzahl an Betten zum Schlafen haben; unterbringen, übernachten The holiday bungalow sleeps six. In dem Ferienbungalow können 6 Personen übernachten.

Verwandtes:

a sleeper

a light sleeper a heavy sleeper a sleeping bag a sleeping pill Redewendungen: to sleep like a log to let sleeping dogs lie (übertr.)

ein Schlafender m. / eine Schlafende ein Schläfer m. eine Schläferin ein Schlafwagen m. jemand, der einen leichten Schlaf hat jemand, der einen schweren Schlaf hat ein Schlafsack m. eine Schlaftablette wie ein Murmeltier schlafen keine schlafenden Hunde m.Pl.wecken (übertr.)

3

S

1860 

 sleep

sleep2 /sli:p/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand der Ruhe, in dem die Augen geschlossen sind und von der Umwelt nichts bewusst wahrgenommen wird; der Schlaf Their neighbours next door were celebrating their wedding anniversary and so Amy and Tom didn’t get much sleep last night. Ihre Nachbarn nebenan feierten ihren Hochzeitstag und deshalb haben Amy und Tom letzte Nacht kaum geschlafen.

Verwandtes:

lack of sleep

2

im Singular verwendetes Substantiv



die Dauer dieses Zustandes; der Schlaf

der Schlafmangel

“What he needs is a good night’s sleep!” „Was er braucht, ist sich richtig auszuschlafen!“ 3

Verwandtes:

sleepy

sleepless to sleepwalk a sleepwalker

schläfrig müde verschlafen verträumt schlaflos schlafwandeln ein Schlafwandler m. eine Schlafwandlerin

sleeve /sli:v/ – zählbares Substantiv

der Teil eines Kleidungsstückes, der den Arm ganz oder teilweise bedeckt; der Ärmel She was told that on formal occasions sleeves should at least cover the elbows. Ihr ist gesagt worden, dass Ärmel bei offiziellen Anlässen zumindest den Ellbogen bedecken sollten.

Verwandtes:

short sleeves long sleeves sleeveless to roll up one’s sleeves

Redewendungen: to have something up one’s sleeve to wear one’s heart on one’s sleeve (übertr.)

kurze Ärmel lange Ärmel ärmellos die Ärmel hochkrempeln etwas in petto haben etwas auf Lager n. haben das Herz auf der Zunge haben (übertr.)

slide 

 1861

slice1 /slaɪs/ – zählbares Substantiv

ein flaches Stück, das von einem Nahrungsmittel, insbesondere Brot, Käse, Fleisch, abgeschnitten worden ist; die Scheibe, die Schnitte “For breakfast I usually have two slices of toast.” „Zum Frühstück esse ich gewöhnlich zwei Scheiben Toast.“



• Vergleiche: piece

slice2 /slaɪs/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas wie zum Beispiel Fleisch oder Brot mit Hilfe eines Messers oder einer Maschine in flache dünne kleinere Teile zerlegen; schneiden, (in) Scheiben schneiden “You’ll need a sharp knife, if you want to slice the salami.” „Du brauchst ein scharfes Messer, wenn du die Salami in Scheiben schneiden willst.“ You can’t slice bread when it is still warm. Brot kann man nicht in Scheiben schneiden, wenn es noch warm ist.

Verwandtes:

to slice a cucumber sliced bread

eine Gurke in Scheiben schneiden geschnittenes Brot

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf ein Messer, eine Klinge, etwas Scharfes) in etwas eindringen und verletzen oder beschädigen; schneiden, durchschneiden The blade had slipped and sliced through the tablecloth. Die Klinge war abgerutscht und hatte das Tischtuch durchgeschnitten.

slide /slaɪd/ – Verb Prät. slid /slɪd/, Part. Perf. slid /slɪd/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



sich leicht über eine glatte oder nasse Oberfläche hinweg bewegen oder bewirken, dass etwas dies tut; rutschen, gleiten, gleiten lassen, schieben, (sich) schieben lassen He slid on the wet bathroom floor. Er rutschte auf dem nassen Badezimmerboden.

S

S

1862 

 slight She slid her hand over his shoulders. Sie ließ ihre Hand über seine Schultern gleiten. Peter tried to slide open the door to the terrace. Peter versuchte, die Tür zur Terrasse aufzuschieben.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich sachte und leise fortbewegen, um zum Beispiel nicht bemerkt zu werden, oder bewirken, dass etwas sich so fortbewegt; schleichen, gleiten lassen, schieben Ben slid out of the room when everybody was watching the match. Als alle das Spiel verfolgten, schlich Ben aus dem Zimmer. When his sister came into the room, he quickly slid the keys into his pocket. Als seine Schwester ins Zimmer kam, ließ er die Schlüssel schnell in seine Tasche gleiten.

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Preise, Beträge, usw.) langsam im Wert weniger werden; sinken, zerfallen During the last six months her shares slid further. In den letzten sechs Monaten sind ihre Aktien weiter gesunken.

3

Verwandtes:

a slide rule

ein Rechenschieber m. ein Rechenstab m.

Redewendung:

to let things slide

die Dinge n.Pl. vernachlässigen die Dinge n.Pl. schleifen lassen

slight /slaɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr klein im Ausmaß; gering, geringfügig, leicht Tom suggested a slight change of plan. Tom schlug eine leichte Planveränderung vor. Fortunately, the damage caused by the water was slight. Glücklicherweise war der durch das Wasser verursachte Schaden gering.

Verwandtes:

a slight headache not the slightest chance not the slightest doubt not in the slightest I haven’t the slightest idea slightly

leichte Kopfschmerzen m.Pl. nicht die geringste Aussicht nicht die geringste Chance nicht der geringste Zweifel nicht im geringsten ich hab’ nicht die geringste Ahnung etwas ein bisschen flüchtig

slip 

 1863

slip /slɪp/ – Verb Part. Präs. slipping, Prät. slipped, Part. Perf. slipped

1

intransitiv verwendetes Verb



etwas das Gleichgewicht verlieren und auf einer Fläche ein Stück dahingleiten, weil sie glatt oder nass ist; rutschen, ausrutschen Hannah slipped on the step and nearly fell. Hannah rutschte auf der Stufe aus und fiel beinahe hin.

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich leise, insbesondere schnell und unbemerkt, an einen Ort begeben; schlüpfen, schleichen, (sich) stehlen At midnight when their parents were asleep the two boys slipped out of the house. Um Mitternacht, als ihre Eltern schliefen, stahlen sich die beiden Jungen aus dem Hause.

Im übertragenen Sinne bedeutet das Verb verstreichen, vergehen: Time had slipped away. Die Zeit war verstrichen.

3

transitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



etwas schnell oder unbemerkt an einen Ort tun; stecken, zustecken, schieben, zuschieben “Mother slipped him a ten-pound note.” „Mutter steckte ihm einen Zehn-Pfund-Schein zu.“ When he entered, she slipped the letter under the newspaper. Als er hereinkam, schob sie den Brief unter die Zeitung.

4 intransitiv verwendetes Verb

schlechter werden; nachlassen, sinken Many people think that achievement standards in schools have slipped. Viele Leute glauben, dass das Leistungsniveau in Schulen gesunken ist.

5

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



von einem Zustand in einen anderen übergehen; fallen, geraten It was not quite clear why they had slipped behind schedule. Es war nicht ganz klar, weshalb sie in Verzug geraten waren.

S

S

1864 

 slippery

6 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf Kleidung) schnell anziehen; überstreifen, hineinschlüpfen, schlüpfen, abstreifen Norman slipped out of his pyjamas and stepped under the shower. Norman streifte seinen Schlafanzug ab und ging unter die Dusche.

3

Redewendungen: to slip one’s mind to slip through the net to let something slip through one’s fingers

entfallen vergessen durchs Netz gehen entgehen durch die Finger m.Pl. gleiten lassen sich etwas entgehen lassen

slippery /ˈslɪpəri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Oberfläche) feucht und glatt und deshalb nicht leicht einen Halt gebend; schlüpfrig, rutschig, glitschig The marble floor was not yet dry and quite slippery. Der Marmorfußboden war noch nicht trocken und recht rutschig.

Das Adjektiv wird auch in übertragener Bedeutung verwendet: to be on slippery ground (übertr.) a slippery customer (umgangsspr.)

sich auf unsicherem Boden m. bewegen (übertr.) ein aalglatter Kerl (umgangsspr.)

slope1 /sləʊp, AmE sloʊp/ – zählbares Substantiv

ein schräges Gelände, bei dem ein Ende höher liegt als das andere; der Abhang, der Hang “For me these Austrian slopes are ideal for skiing: they are neither too gentle nor too steep.” „Diese Hänge in Österreich sind für mich ideal zum Skilaufen: sie sind weder zu flach noch zu steil.“

slope2 /sləʊp, AmE sloʊp/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



(in Bezug auf eine horizontale Oberfläche) eine Schräge bilden, so dass das eine Ende höher liegt als das andere; (sich) neigen, abfallen

slow 

 1865

The park slopes down to the beach. Der Park neigt sich dem Strand zu. 2

intransitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



(in Bezug auf etwas Vertikales) nicht gerade oder vertikal sein; (sich) neigen, schief sein Italic print slopes to the right. Kursivdruck neigt sich nach rechts.

slow1 /sləʊ, AmE sloʊ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Bewegung, Handlung, usw.) viel Zeit beanspruchend, mit wenig Geschwindigkeit; langsam Janet took the slower train because it was less expensive. Janet nahm den langsameren Zug, weil er billiger war. His progress in French is rather slow. Er macht recht langsame Fortschritte im Französischen.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



sich Zeit nehmend bei dem, was man tut; langsam, lange brauchend Management was slow to introduce the new measures. Die Leitung brauchte lange, um die neuen Maßnahmen einzuführen.

• Konstruktionsmuster: 

slow (in) v-ing-Konstruktion The board was slow in making a decision. Der Vorstand brauchte lange, um eine Entscheidung zu treffen.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) im Denken und Verstehen nicht schnell, sondern Zeit benötigend; langsam, schwerfällig, begriffsstutzig Hans is a very slow learner. Hans lernt sehr langsam. Margaret has two pupils in her class who are particularly slow and need her special care. Margaret hat in ihrer Klasse zwei Schüler, die besonders schwerfällig sind und ihrer besonderen Fürsorge bedürfen.

4 prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Uhren) eine Zeit anzeigend, die vor der tatsächlichen Zeit liegt; nachgehend

S

S

1866 

 slow His watch was 10 minutes slow. Seine Uhr ging zehn Minuten nach.

3

Verwandtes:

slowness

slowly

die Langsamkeit die Begriffsstuzigkeit das Zaudern langsam

• Vergleiche: fast

1

slow2 /sləʊ, AmE sloʊ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

langsam oder langsamer werden oder machen; (sich) verlangsamen, verlangsamen After a while the old lady’s breathing slowed. Nach einer Weile verlangsamte sich das Atmen der alten Dame. Norman slowed his speed to twenty miles an hour because the fog was too thick. Norman verlangsamte seine Geschwindigkeit auf 20 Meilen pro Stunde, weil der Nebel zu dicht war.

Anstelle von to slow wird auch to slow down oder to slow up verwendet. Verwandtes:

to slow to a halt

langsam zum Halten n. kommen zum Stillstand m. kommen

small /smɔ:l/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in der Größe, Anzahl, dem Ausmaß oder dem Umfang weniger groß als die Norm, als das, was üblich ist; klein, gering, schmal A small car is easier to park. Ein kleines Auto lässt sich leichter parken. The amount of money they donated was relatively small. Der Geldbetrag, den sie stifteten, war relativ gering.

Übliche Verkaufsgrößen für Kleidung, Packungen, usw. sind small – medium – large.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Lebewesen) in einem Alter, wo man noch nicht ausgewachsen ist; jung, klein Renate has three small children. Renate hat drei kleine Kinder. When she was small, she used to play cards with her doll. Als sie klein war, pflegte sie mit ihrer Puppe Karten zu spielen.

smart 

 1867

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht von großer Bedeutung oder Wirkung; klein, geringfügig, unbedeutend, unwichtig

S

He suggested a few small changes to the first chapter. Er schlug ein paar geringfügige Veränderungen im ersten Kapitel vor. “The problem was small and did not delay us.” „Das Problem war klein und hielt uns nicht auf.“ 4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf ein Schriftzeichen) in der Form, die nicht am Satzanfang oder für Eigennamen verwandt wird; klein This is a small “e” and this is a capital “E”. Dies ist ein kleines „e“ und dies ist ein großes „E“.

Verwandtes:

small capitals

die Kapitälchen n.Pl.

Verwandtes:

in the small hours small change small pox small talk

in den frühen Morgenstunden f.Pl. das Kleingeld die Pocken Pl. die höfliche, oberflächliche Unterhaltung der/das Smalltalk die Konversation kleinlaut kleinlich engstirnig die Kleinheit die Bescheidenheit die Kleinlichkeit

in a small voice small-minded smallness

• Vergleiche: little ;  big 1

smart /smɑ:t, AmE smɑ:rt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



scharf denkend und vernünftig; intelligent, klug, schlau It was a smart policy move. Es war ein kluger Verfahrenszug. Hilda is the youngest but she’s smarter than her brother and her sister. Hilda ist die Jüngste, doch sie ist klüger als ihr Bruder und ihre Schwester.

In dieser Bedeutung ist das Adjektiv besonders im amerikanischen Englisch üblich.

3

S

1868 

 smash

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



geschickt und gut durchdacht, insbesondere in der Absicht, sich einen Vorteil zu verschaffen; clever, schlau, raffiniert “Be careful! Glen is a smart fellow!” „Sei vorsichtig! Glen ist ein raffinierter Bursche!“ The idea of how to outwit the guard had been smart. Die Idee, wie man den Wächter überlisten würde, war clever gewesen.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf das Aussehen, die Kleidung, usw.) sauber und anziehend; schick, flott, adrett, fesch Gemma was wearing a smart red hat. Gemma trug einen flotten roten Hut. John looked very smart in his dinner jacket. John sah in seinem Smoking sehr fesch aus.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Bewegung) entschieden und mit Geschwindigkeit; flink, flott, fix They locked everything and set off at a smart pace. Sie schlossen alles ab und brachen im flotten Tempo auf.

3

Redewendung:

a smart alec (BrE) a smart aleck (AmE)

ein Schlauberger m. eine Schlaubergerin ein Besserwisser m. eine Besserwisserin

smash1 /smæʃ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas völlig kaputt machen dadurch, dass man es fallen lässt, kräftig auf es einschlägt, es heftig wirft, usw. oder auf diese Weise kaputt gehen; zerschlagen, zerbrechen, einschlagen The burglars had smashed the windows. Die Einbrecher hatten die Fenster eingeschlagen. The huge mirror smashed into a thousand pieces. Der riesige Spiegel zerbrach in tausend Scherben.

Verwandtes:

to smash to pieces

in Stücke n.Pl. zerschlagen

smell 

 1869

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung oder eine adjektivische Ergänzung folgen muss



mit großer Geschwindigkeit und Wucht gegen einen soliden Gegenstand stoßen oder dies bewirken; schlagen, prallen, krachen The car smashed into the barrier. Das Auto krachte in die Sperre. The police had to smash the door open. Die Polizei musste die Tür gewaltsam öffnen.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas wie zum Beispiel eine Organisation, eine Rebellion, usw., zerstören; zerschlagen, niederschlagen, vernichten, zerschmettern Police say that they have smashed a South-American drugs ring. Die Polizei sagt, dass sie einen südamerikanischen Drogenring zerschlagen hat.

smash2 /smæʃ/ – Substantiv 1

im Singular verwendetes Substantiv



das Zusammenbrechen oder Zerschlagen von etwas oder das dabei entstehende Geräusch; das Krachen, das Klatschen, das Scheppern The chandelier hit the floor with a smash. Der Kronleuchter sauste krachend auf den Boden.

2

BrE ein schweres Aufeinanderstoßen von zwei Verkehrsfahrzeugen; der Unfall, der Zusammenstoß, der Zusammenprall The fog had caused a car smash on the M 25. Der Nebel hatte einen schweren Unfall auf der M 25 verursacht.

smell1 /smel/ – Verb Prät. smelled, Part. Perf. smelled Im britischen Englisch sind auch die Formen Prät. smelt und Part. Perf. smelt üblich.

1

intransitiv verwendetes Verb



eine gewisse Qualität von sich geben, die mit der Nase wahrgenommen wird; riechen, duften, stinken “This fish smells. Don’t eat it!” „Dieser Fisch stinkt. Iss ihn nicht!“

S

S

1870 

 smell

• Konstruktionsmuster: 

to smell adjektivische Ergänzung The soup smells delicious. Die Suppe riecht köstlich. to smell of something His breath smells of beer. Sein Atem riecht nach Bier. to smell like something This powder smells like nutmeg. Dieses Pulver riecht wie Muskat.

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv und nicht in der progressiven Form verwendet wird



eine bestimmte Qualität, die von etwas ausgeht, mit der Nase wahrnehmen; riechen, wittern Tom could smell gas when he entered the kitchen. Tom konnte Gas riechen, als er in die Küche kam. The dogs had smelled the rabbit. Die Hunde hatten den Hasen gewittert.

3

intransitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



eine Qualität von sich geben, die unangenehm ist und mit der Nase wahrgenommen wird; stinken, riechen “You should wash your feet. They smell!” „Du solltest deine Füße waschen. Sie stinken!“ His breath smelled. Er roch aus dem Mund.

Verwandtes:

smelly

stinkend übelriechend

Redewendung:

to smell to high heaven to stink to high heaven (übertr.) to smell to high heaven

stinken wie die Pest gen Himmel m. stinken (übertr.) fürchterlich stinken gen Himmel m. stinken

4 transitiv verwendetes Verb

die Nase an etwas heranführen und durch die Nase atmen, um etwas zu identifizieren; riechen, riechen an Edna bent down to smell the roses. Edna beugte sich hinunter, um an den Rosen zu riechen. “Smell this and tell me whether this milk is still ok!” „Riech mal hieran und sag mir, ob die Milch noch gut ist!“

smell 

 1871

5

transitiv verwendetes Verb



auf Grund gewisser Anzeichen fühlen, dass etwas vorhanden ist oder passieren kann; wittern, riechen They had all come and David could smell trouble. Sie waren alle gekommen und David witterte Stunk.

Verwandtes:

to smell danger

Gefahr f. wittern

Redewendung:

to smell a rat (umgangsspr.)

den Braten riechen (umgangsspr.) etwas spitz kriegen (umgangsspr.)

smell2 /smel/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das, was man mit der Nase wahrnehmen kann; der Geruch Glenda likes the smell of fresh bread. Glenda liebt den Geruch von frischem Brot.

Verwandtes:

a faint smell of … a strong smell a sweet smell a funny smell a pungent smell a musty smell

ein schwacher Geruch von … ein starker Geruch ein süßer Geruch ein komischer Geruch ein durchdringender Geruch ein muffiger Geruch ein modriger Geruch

2

im Singular verwendetes Substantiv



etwas, das unangenehm auf die Nase wirkt; der Geruch, der Gestank The room seemed not to have been aired for weeks. The smell was awful. Das Zimmer schien wochenlang nicht gelüftet worden zu sein. Der Gestank war fürchterlich.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit von Menschen und Tieren, riechen zu können; der Geruchssinn The disease had affected Nancy’s smell. Die Krankheit hatte Nancys Geruchssinn in Mitleidenschaft gezogen.

4 zählbares Substantiv

ein Wahrnehmen von etwas durch die Nase; das Riechen Bill took one smell of the soup and knew it had gone bad. Bill roch einmal an der Suppe und wusste, dass sie schlecht geworden war.

S

S

1872 

 smile

smile1 /smaɪl/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



den Mund etwas breiter und die Mundecken etwas hochziehen, um zu zeigen, dass man sich freut, dass man etwas lustig findet, usw.; lächeln, schmunzeln After his welcoming speech he looked around and smiled broadly. Nach seiner Begrüßungsrede schaute er herum und lächelte breit.

• Konstruktionsmuster: 

to smile at someone He was delighted to see her and smiled at her. Er war hocherfreut, sie zu sehen, und lächelte sie an. to smile at something “Mother smiled at her sons’ enthusiasm.” „Mutter lächelte über die Begeisterung ihrer Söhne.“

Verwandtes:

to smile back to smile with joy to smile with happiness

zurücklächeln vor Freude f. strahlen vor Glück n. strahlen

2

transitiv verwendetes Verb



etwas sagen und dabei den Mund etwas breiter machen und die Mundwinkel hochziehen; lächeln “I’m so grateful,” he smiled. „Ich bin so dankbar,“ lächelte er.

• Vergleiche: to laugh

1

smile2 /smaɪl/ – zählbares Substantiv

ein Vorgang des Lächelns; das Lächeln, das Schmunzeln “Vicky welcomed us with a smile and a hug.” „Vicky begrüßte uns mit einem Lächeln und einer Umarmung.“

Verwandtes:

Redewendung:

to give a smile to give someone a smile “Come on, give me a smile!” a broad smile a big smile a faint smile a knowing smile to be all smiles

• Vergleiche: laugh

2

lächeln jemandem zulächeln „Komm schon, lach doch mal!“ ein breites Lächeln ein schwaches Lächeln ein wissendes Lächeln über das ganze Gesicht strahlen

smoke 

 1873

smoke1 /sməʊk, AmE smoʊk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das weiß-gräuliche Gas, das entsteht, wenn etwas verbrannt wird und in der Luft aufsteigt; der Rauch The fire in the house was only discovered when clouds of black smoke came out of the windows. Das Feuer in dem Haus wurde erst entdeckt, als schwarze Rauchwolken aus den Fenstern quollen.

Verwandtes:

a smoke alarm a smoke bomb

ein Rauchalarm m. eine Rauchbombe

Redewendung:

to go up in smoke (übertr.)

in Rauch aufgehen sich in Wohlgefallen n. auflösen

2

zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



ein Vorgang des Einatmens und Ausstoßens von Rauch, der beim Verbrennen von Tabak in einer Pfeife, Zigarette entsteht; das Rauchen They went outside to have a smoke. Sie gingen nach draußen, um eine zu rauchen.

smoke2 /sməʊk, AmE smoʊk/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



an einer angezündeten Zigarette, Zigarre oder Pfeife saugen, den Rauch einatmen und wieder ausstoßen; rauchen “Do you mind Sarah, if I smoke?” „Stört es dich Sarah, wenn ich rauche?“ Howard now smokes only ten cigarettes a day. Howard raucht jetzt nur zehn Zigaretten am Tag.

2

intransitiv verwendetes Verb



Zigaretten, Zigarren oder eine Pfeife regelmäßig auf diese Weise einsetzen und benutzen; rauchen “Do you smoke?” „Rauchen Sie?“ Hugh used to smoke heavily. Hugh pflegte stark zu rauchen.

S

S

1874 

 smooth

Verwandtes:

smoking (Sb.) “No Smoking” a smoker a chain-smoker

das Rauchen „Rauchen verboten“ ein Raucher m. eine Raucherin ein Kettenraucher m. eine Kettenraucherin

3

intransitiv verwendetes Verb



Rauch erzeugen oder von sich geben; rauchen The chimney had stopped smoking. Der Schornstein hatte aufgehört, zu rauchen.

smooth /smu:ð/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf die Oberfläche von etwas) ohne Stellen, die höher oder niedriger sind als die Fläche, oder rauh und nicht gleitend; eben, glatt Jenny was quite proud of her soft and smooth skin. Jenny war recht stolz auf ihre weiche glatte Haut. The sea ahead of them was calm and smooth. Das Meer vor ihnen war ruhig und glatt.

2

(in Bezug auf eine Flüssigkeit, ein Gemisch) ohne Klumpen; glatt The custard was thick but smooth. Die Vanillesoße war dick, aber glatt. “Whisk the soup until it is smooth.” „Rühr die Suppe solange mit dem Schneebesen, bis sie glatt ist.“

3

ohne Komplikationen ablaufend oder weitergehend; glatt, reibungslos Everyone was surprised by the smooth handover of power. Alle waren von der reibungslosen Machtübergabe überrascht. He had anticipated that the running of the department would not always be smooth. Er hatte vorausgesehen, dass die Leitung der Abteilung nicht immer reibungslos sein würde.

4 (in Bezug auf eine Bewegung) ohne plötzliche Schwankungen oder Richtungsveränderungen; ruhig, glatt, weich, gleichmäßig The plane made a very smooth landing and all the passengers clapped. Das Flugzeug machte eine sehr weiche Landung und alle Passagiere klatschten.

snow  Verwandtes:

5

a smooth flight a smooth ride

 1875

S

ein ruhiger Flug eine ruhige Fahrt

(in Bezug auf einen Menschen, sein Verhalten, usw.) sehr höflich und zuvorkommend, aber auf eine Art und Weise, die nicht echt scheint; glatt, aalglatt, geschliffen Amanda can’t stand his smooth talk. Amanda kann sein schönes Gerede nicht ausstehen. “This candidate is too smooth for me, I wouldn’t employ him.” „Dieser Bewerber ist mir zu glatt, ich würde ihn nicht einstellen.“

Verwandtes:

a smooth taste a smooth voice smoothly

smoothness

weich im Geschmack m. eine weiche Stimme weich sanft ruhig problemlos die Glätte die Ebenheit die Sanftheit die Ruhe die Reibungslosigkeit

• Vergleiche: rough

snake /sneɪk/ – zählbares Substantiv

ein Reptil mit einem langen schmalen Körper ohne Gliedmaßen, das sich kriechend oder gleitend fortbewegt und von dem einige Arten einen giftigen Biss haben; die Schlange Amy doesn’t like walking through heath and moorland for fear of snakes. Amy wandert nicht gerne in der Heide und im Moor aus Angst vor Schlangen.

Verwandtes:

to slide to hiss

gleiten zischen

Redewendung:

to be a snake in the grass

eine falsche Schlange sein (übertr.) eine hinterhältige, heimtückische Person sein

snow1 /snəʊ, AmE snoʊ/ – nicht-zählbares Substantiv

gefrorenes Wasser, das bei kaltem Wetter in kleinen, weißen Flocken vom Himmel auf die Erde fällt; der Schnee The top of the mountains was covered in snow. Der Berggipfel war schneebedeckt.

3

S

1876 

 snow

Wenn snow im Plural verwendet wird, bezieht es sich auf Schneemassen. Verwandtes:

a snowball a snowflake a snowman a snowstorm as white as snow to melt

ein Schneeball m. eine Schneeflocke ein Schneeman m. ein Schneesturm m. schneeweiß blütenweiß schmelzen

snow2 /snəʊ, AmE snoʊ/ – intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Schnee) von oben auf die Erde fallen; schneien “It’s been snowing all afternoon.” „Es schneit schon den ganzen Nachmittag.“

Verwandtes:



to be snowed in to be snowed up

eingeschneit sein

• Vergleiche: to rain

2

so1 /səʊ, AmE soʊ/ – Adverb 1

(vor einem Adjektiv oder Adverb) in diesem oder in diesem hohen Maße oder Grad; so “The whole situation was so awful!” „Die ganze Situation war so furchtbar!“ Gavin spoke so loudly that he could be heard next door. Gavin sprach so laut, dass man ihn nebenan hören konnte.

Verwandtes:

2

“Would you be so kind as to-InfinitivKonstruktion?”

„Wären Sie so freundlich und würden Sie … tun?“

(vor einem Adjektiv oder Adverb) in einem hohem Maße; sehr, so sehr, derart She was so delighted to hear the news. Sie freute sich so sehr, die Neuigkeit zu hören. He had had so much to do last week. Er hatte letzte Woche so viel zu tun gehabt. The delay was not so long as last time. Die Verspätung war nicht so groß wie das letzte Mal.

3

das Adverb wird verwendet, um die Größe, den Umfang oder die Anzahl anzuzeigen (und wird dabei oft von einer Geste begleitet); so

so 

 1877

S

“The slices were so thick.” „Die Schreiben waren so dick.“ “The wall was so high – unsurmountable.” „Die Mauer war so hoch – nicht zu überwinden.“ 4 das Adverb wird verwendet als Ersatz für einen zuvor geäußerten Satz oder Satzteil, den man nicht wiederholen möchte; es, schon “Is Jennifer coming?” – “I hope so.” „Kommt Jennifer?“ – „Ich hoffe es.“ “Why should I take the rubbish down?” – “Because I said so.” „Warum sollte ich den Müll runtertragen?“ – „Weil ich es gesagt habe.“ “They said they would finish by Friday and they did so.” „Sie haben gesagt, dass sie bis Freitag fertig sein würden und sie waren es.“ Verwandtes:

5

“I suppose so”

„ich denke schon“

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden oder etwas das Gleiche gilt wie für jemanden oder etwas anderes; auch, (in) gleicher Weise He was disappointed and so were his children. Er war enttäuscht und seine Kinder waren es auch. The Morrisons left early and so did the Quintons. Die Morrisons gingen früh und die Quintons auch.

Wenn das Verb negiert ist, kann so nicht verwendet werden. Stattdessen wird not … either oder neither verwendet: Brian did not believe him and Mary didn’t either. Brian glaubte ihm nicht und Mary auch nicht.

6 (nach einer Maß- oder Zeitangabe) das Adverb wird verwendet, wenn man sich nicht ganz sicher ist in Bezug auf die Anzahl, das Ausmaß, usw., und es auch etwas mehr sein könnte; ungefähr, etwa The meeting may finish in ten minutes or so. Die Sitzung ist vielleicht in etwa zehn Minuten zu Ende. The president stayed for an hour or so. Der Präsident blieb ungefähr eine Stunde. Verwandtes:

so far as I remember so far as I am concerned

Redewendungen: so much the better so to speak and so on and so forth

soweit ich mich erinnere soweit es mich betrifft umso besser sozusagen undsoweiter

3

S

1878 

 so

so2 /səʊ, AmE soʊ/ – Konjunktion 1

die Konjunktion führt nach dem vorausgehenden Hauptsatz die inhaltliche Folge oder Begründung ein; so, also, deshalb “The rain did not stop, so we stayed in our hotel room and played cards.” „Der Regen hörte nicht auf, deshalb blieben wir in unserem Hotelzimmer und spielten Karten.“

2

so (that) die Konjunktion führt nach dem Hauptsatz einen Nebensatz ein, dessen Sachverhalt sich aus dem Hauptsatz ergibt; so dass “He did not mention the accident so that we thought it hadn’t been very serious.” „Er erwähnte den Unfall nicht, so dass wir dachten, er wäre nicht schwer gewesen.“

3

so (that) die Konjunktion führt nach dem Hauptsatz einen Nebensatz ein, der einen Zweck angibt; so dass, damit “Ralph had posted the birthday card yesterday so that it would arrive in time.” „Ralph hatte die Geburtstagskarte gestern abgeschickt, damit sie rechtzeitig ankommen würde.“

4 die Konjunktion wird am Anfang einer Äußerung verwendet, die eine Erzählung oder einen Bericht fortführt; also “So there we were, in front of the house, no one at home and no keys.” „Also da standen wir vor dem Haus, niemand zuhause, und keine Schlüssel.“ 5

die Konjunktion steht am Anfang einer Äußerung, die einen Kommentar darstellt oder eine folgernde Frage enthält; also, so “So, where were you this afternoon?” „Also, wo warst du heute Nachmittag?“ “So this is what you would like me to believe?” „Also das ist es, was ich dir glauben soll?“ “So there’s nothing we can do for them.” „Es gibt also nichts, was wir für sie tun können.“

3

Verwandtes:

“So what?”

„Na und?“

social 

 1879

soap /səʊp, AmE soʊp/ – nicht-zählbares Substantiv

eine wasserlösliche Substanz, die zusammen mit Wasser zum Waschen und Reinigen, insbesondere des menschlichen Körpers, verwendet wird; die Seife “Where’s the soap? I can’t get the dirt off my hands without it.” „Wo ist die Seife? Ich kann ohne sie den Dreck nicht von den Händen abbekommen.“

Zur Bezeichnung einer handelsüblichen Menge werden im Englischen verwendet: a bar of soap a tablet of soap

ein Stück Seife

Das Wort bar bezeichnet einen Riegel (vergleiche a bar of chocolate ) und wurde für Stück verwendet, als Seife in Stangen, die aus mehreren abbrechbaren, gleichförmigen rechteckigen Riegeln bestanden, hergestellt wurde. Verwandtes: soap flakes die Seifenflocken f.Pl. soap powder das Seifenpulver

social /ˈsəʊʃl, AmE ˈsoʊʃl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

die menschliche Gesellschaft und ihre Struktur betreffend; gesellschaftlich, sozial, Gesellschafts-, SozialA social reform will take generations. Eine gesellschaftliche Reform wird Generationen dauern.

Verwandtes:

the social order social changes

2

die Gesellschaftsordnung die soziale Ordnung gesellschaftliche Veränderungen f.Pl.

die Stellung in einer Gesellschaft betreffend; gesellschaftlich, sozial She’s very conscious of her social class. Sie ist sich ihrer gesellschaftlichen Schicht sehr bewusst.

Verwandtes:

a social position a social class someone’s social background a social climber social advancement social injustice social pressure

eine gesellschaftliche Stellung eine Gesellschaftsklasse jemandes soziale Herkunft jemandes sozialer Hintergrund ein Emporkömmling m. ein Aufsteiger m. (umgangsspr.) der soziale Aufstieg der gesellschaftliche Aufstieg die gesellschaftliche Ungerechtigkeit der gesellschaftliche Druck

S

S

1880  3

 society

das Leben oder Verhalten in der Gesellschaft betreffend; gesellschaftlich They have moved to London and lead a very busy social life. Sie sind nach London gezogen und führen ein sehr anstrengendes gesellschaftliches Leben.

Verwandtes:

social skills social graces

gesellschaftliche Fertigkeiten f.Pl. gesellschaftliche Umgangsformen f.Pl.

4 leicht Kontakt zu anderen Menschen findend, den Umgang mit anderen Menschen pflegend; gesellig, umgänglich, kontaktfreudig Dora is a very social person. Dora ist ein sehr kontaktfreudiger Mensch. 3

Verwandtes:

Man is a social animal. socially

Der Mensch ist ein Gesellschaftswesen. gesellschaftlich sozial aus sozialer Sicht

society /səˈsaɪəti/ – Substantiv Plural societies

1

nicht-zählbares Substantiv



ein Verwaltungs- und Versorgungssystem, das es den Menschen ermöglicht, in organisierten Gemeinschaften zu leben; die Gesellschaft Society has a right to punish those who break its laws. Die Gesellschaft hat das Recht, die, die ihre Gesetze brechen, zu bestrafen.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Gemeinschaft von Menschen, die gemeinsame Sitten und Bräuche hat und deren Zusammenleben in einem Land durch Gesetze geregelt ist; die Gesellschaft Many people in Europe think that their country should become a multicultural society. Viele Leute in Europa meinen, dass ihr Land eine multikulturelle Gesellschaft werden sollte. Drug abuse is a danger to Western society. Drogenmissbrauch ist eine Gefahr für die westliche Gesellschaft.

soft 

 1881

sock /sɒk, AmE sɑːk/ – zählbares Substantiv

ein Bekleidungsstück aus weichem Material, das den Fuß und den Knöchel bedeckt und im Schuh getragen wird; die Socke He hates nylon socks and will only wear cotton ones. Er hasst Nylonsocken und trägt nur welche aus Baumwolle.

Verwandtes:

ankle socks knee-length socks a stocking tights a pair of socks a pair of tights

die Söckchen n.Pl. die Kniestrümpfe m.Pl. ein Strumpf m. eine Strumpfhose ein Paar n. Socken ein Paar n. Strumpfhosen

soft /sɒft, AmE sɔ:ft/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht fest und leicht verformbar unter Druck; weich The children’s footprints showed in the soft soil. Die Fußabdrücke der Kinder zeichneten sich in dem weichen Boden ab. John doesn’t like soft mattresses because he needs hard ones to protect his back. John mag keine weichen Matrazen, weil er harte Matrazen braucht, um seinen Rücken zu schützen.

Das Gegenteil ist hard – hart.

• Vergleiche: hard

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Unebenheiten und angenehm beim Anfühlen; glatt, sanft, weich

1

The scarf had a soft velvety feel. Der Schal fühlte sich weich und samtig an. Her skin was soft and warm. Ihre Haut war sanft und warm. Das Gegenteil ist rough – rauh.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Laute, Musik, eine Stimme, usw.) nicht laut, angenehm beim Zuhören; leise, sachte, gedämpft

S

S

1882 

 soft They were not disturbed by the soft background music in the restaurant. Die gedämpfte Hintergrundsmusik in dem Lokal störte sie nicht. Louis was nervous and his voice had become unusually soft. Louis war nervös und seine Stimme war ungewöhnliche leise geworden.

Das Gegenteil ist loud – laut oder harsh – hart.

4 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Licht, Farben, usw.) nicht zu stark, intensiv oder grell; sanft, angenehm, gedämpft Adda likes soft colours for her bathroom towels. Adda hat gerne sanfte Farbtöne für ihre Handtücher im Badezimmer. The soft candlelight made it easy to talk. Das sanfte Kerzenlicht machte es leicht, zu reden.

Das Gegenteil ist harsh – grell, hart.

5

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Wind, Regen, usw.) nicht stark und nicht heftig; leicht, sanft The soft rain felt quite pleasant. Der leichte Regen fühlte sich ganz angenehm an.

Verwandtes:

a soft breeze

eine leichte Brise eine sanfte Brise

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Menschen, ein Verhalten, usw.) empfindsam, verständig und geduldig anderen Menschen gegenüber; milde, nachsichtig, gutmütig, weich “Sophie may strike you as indifferent, but she has really got a soft heart.” „Sophie mag dir gleichgültig vorkommen, doch sie hat in Wirklichkeit ein weiches Herz.“ The old lady’s eyes seemed soft and understanding. Die Augen der alten Dame schienen gutmütig und verständnisvoll.

Das Gegenteil ist hard – hart, unnachgiebig.

7

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Verhalten, eine Einstellung, usw.) nicht streng oder nicht streng genug; schwach, nachgiebig

software 

 1883

S

Experience shows that pupils do not hold soft teachers in high esteem. Die Erfahrung zeigt, dass Schüler Lehrer, die alles durchgehen lassen, nicht sehr schätzen. Verwandtes:

to be soft on crime

Verbrechen gegenüber nachsichtig sein

In dieser Bedeutung ist das Adjektiv missbilligend. Das Gegenteil ist tough – streng.

8 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

nicht zu anstrengend, ohne Anforderung oder Herausforderung; leicht, bequem Helen had always gone for the soft life. Helen hatte immer das bequeme Leben gewählt.

Verwandtes:

the soft option

der Weg des geringsten Widerstandes

Verwandtes:

soft/hard water a soft-/hard-boiled egg a soft drink softness

weiches/hartes Wasser n. ein weich/hartgekochtes Ei ein alkoholfreies Getränk n. die Weichheit die Sanftheit die Zartheit die Leichtigkeit die Milde die Nachsichtigkeit sanft leise sachte nachsichtig weich oder weicher machen dämpfen lindern weich oder weicher werden nachlassen

softly

to soften

software /ˈsɒftweə, AmE ˈsɔ:ftwer/ – nicht-zählbares Substantiv

die Programme, mit denen ein Computer arbeitet; die Software They’ll have to install a new anti-virus software. Sie werden eine neue Virenschutzsoftware installieren müssen.

Die Geräte, die zu einer Datenverarbeitungsanlage gehören, sind die hardware – die Hardware.

3

S

1884 

 soil

soil /sɔɪl/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die oberste Substanzschicht des Planeten, auf dem wir leben, in der Pflanzen wachsen können; der Boden, die Erde, das Erdreich “I don’t think that there is enough soil in the pot to plant your basil.” „Ich glaube, in dem Topf ist nicht genug Erde, um dein Basilikum pflanzen zu können.“ “It’s amazing how different soils can be.” „Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Erde sein kann.“

Verwandtes:

fertile soil sandy soil clay soil

der fruchtbare Boden der sandige Boden der Lehmboden

Das Substantiv kann genau wie im Deutschen auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: a fertile soil for political indoctrination ein fruchtbarer Boden für politische Indoktrination

• Vergleiche: earth, ground, land

1

soldier /ˈsəʊldʒə, AmE ˈsoʊldʒər/ – zählbares Substantiv

jemand, der in der Armee dient und rangmäßig kein Offizier ist; der Soldat, die Soldatin Three soldiers were on duty at the entrance to the president’s garden. Drei Soldaten hielten am Eingang des Präsidentengartens Wache.



• Vergleiche: officer

solid1 /ˈsɒlɪd, AmE ˈsɑ:lɪd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht flüssig und nicht gasförmig, sondern kompakt und eine Form habend; fest, hart “Grandma had enjoyed the boat trip, but she was glad when she was back on solid ground.” „Oma hatte die Bootsfahrt genossen, doch sie war froh, als sie wieder auf festem Boden stand.“ It was so cold that the lake was frozen solid. Es war so kalt, dass der Teich zugefroren war.

Verwandtes:

a solid object solid food to solidify

ein harter Gegenstand die feste Nahrung fest werden hart werden erstarren festigen

solid 

 1885



• Vergleiche: liquid

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine feste Substanz, ein festes Material) nur aus dem bezeichneten Material bestehend; massiv

1

The tray was solid silver. Das Tablett bestand aus massivem Silber. Verwandtes:

solid gold solid oak solid wood

massives Gold n. massive Eiche f. massives Holz n.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Löcher oder Abstände, nicht hohl im Innern; fest, hart, ununterbrochen He was hit by a solid red rubber ball. Er wurde von einem harten roten Gummiball getroffen. You’re allowed to overtake when the white line in the middle of the road is not solid. Wenn die weiße Linie in der Mitte der Straße unterbrochen ist, darf man überholen.

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

gut konstruiert und aus einem Material gebaut, das Belastungen aushält und Bestand hat; stabil, solide, fest They bought very solid shelves for their books. Sie kauften für ihre Bücher sehr stabile Regale. The small shed did not look very solid. Der kleine Schuppen sah nicht sehr stabil aus.

5

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



gut in der Qualität, aber nicht überragend oder besonders; solide Jason is a solid worker, but he needs some encouragement from time to time. Jason ist ein solider Arbeiter, aber von Zeit zu Zeit braucht er ein wenig Ermunterung.

6 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

eine gute Grundlage habend, so dass man sich darauf verlassen kann; solide, verlässlich, stichhaltig Trust is a solid basis for a relationship. Vertrauen ist eine solide Grundlage für eine Beziehung.

S

S

1886 

 solid “I doubt whether he’ll be acquitted. The evidence against him is quite solid.” „Ich bezweifle, dass er frei gesprochen werden wird. Die Beweise gegen ihn sind recht stichhaltig.“

7

attributiv verwendetes Adjektiv

umgangsspr. ohne Unterbrechung; ununterbrochen, ganz, voll “She was a solid hour on the phone!” „Sie hat eine ganze Stunde lang telefoniert!“ Das Adjektiv kann auch unmittelbar nach dem Zeitausdruck stehen: He slept ten hours solid. Er schlief ganze zehn Stunden.

8 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von allen befürwortet; einstimmig, geschlossen The headmistress has the solid support of all the parents behind her. Die Rektorin hat die geschlossene Unterstützung aller Eltern hinter sich. The employees are solid on the strike. Die Angestellten waren geschlossen in Bezug auf den Streik.

solid2 /ˈsɒlɪd, AmE ˈsɑ:lɪd/ – zählbares Substantiv

ein fester Gegenstand oder eine Substanz, die weder flüssig noch gasförmig ist und eine beständige Form hat; der feste Stoff, der Festkörper The class discussed the basic properties of liquids and solids. Die Klasse besprach die grundlegenden Eigenschaften von Flüssigkeiten und festen Stoffen.

Verwandtes:



to eat solids

feste Nahrung zu sich nehmen feste Nahrung essen

• Vergleiche: liquid

2

solution /səˈlu:ʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



das Lösen eines Problems oder einer schwierigen Situation; die Lösung, die Klärung They’re trying to find a solution that will hurt no one. Sie versuchen, eine Lösung zu finden, die niemandem weh tut.

solve 

 1887

S

• Konstruktionsmuster: 

solution to something There’s no simple solution to the problem of unemployment. Es gibt keine einfache Lösung für das Arbeitslosenproblem.

2

zählbares Substantiv



das, womit ein Rätsel, eine Gleichung, usw. gelöst oder erklärt werden kann; die Lösung, die Auflösung, die Aufklärung The solution to the crossword puzzle is on the last page. Die Auflösung des Kreuzworträtsels ist auf der letzten Seite.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Flüssigkeit, in der eine feste Substanz oder ein Gas völlig aufgegangen ist oder dieser Vorgang; die Lösung They had prepared a saline solution. Sie hatten eine Salzlösung vorbereitet. The solution of rum and sugar doesn’t take much time. Die Rum- und Zuckerlösung braucht nicht lange.

solve /sɒlv, AmE sɑ:lv/ – transitiv verwendetes Verb 1

durch Überlegen einen Weg finden, wie man ein Problem bewältigt oder aus einer schwierigen Situation herauskommt; lösen Heather said she would stay at home with the children and the problem was solved. Heather sagte, dass sie bei den Kindern zuhause bleiben würde, und das Problem war gelöst.

2

die richtige Antwort oder eine plausible Erklärung für etwas finden; lösen, enträtseln, aufklären The two boys had solved the puzzle in no time. Die beiden Jungen hatten das Rätsel im Nu gelöst.

Verwandtes:

to solve an equation to solve a riddle to solve a crime

eine Gleichung lösen ein Rätsel n. lösen ein Verbrechen n. aufklären

Verwandtes:

solvable

lösbar

• Vergleiche: to dissolve

3

S

1888 

 some

some1 /səm, sʌm/ – attributiv verwendetes Indefinitadjektiv Die unbetonte Form der Aussprache ist /səm/, die betonte Form der Aussprache ist /sʌm/.

1

das Adjektiv bezeichnet vor nicht-zählbaren Substantiven einen Teil davon, vor zählbaren Substantiven eine Anzahl davon; etwas, einige, ein paar There’s some cake left. Es ist noch etwas Kuchen übrig. She has passed the test, but now she’ll need some experience. Sie hat das Examen bestanden, doch jetzt braucht sie etwas Erfahrung. “Have some rhaspberries with your ice cream!” „Nimm ein paar Himberren zu deinem Eis!“

In Fragen und negierten Aussagen wird anstelle von some das Indefinitadjektiv any verwendet. Wenn jedoch auf die Frage eine positive Antwort erwartet wird, wird some verwendet: “Would you like some sugar with your tea?” „Möchten Sie etwas Zucker zu Ihrem Tee?“ “Didn’t you buy some stamps yesterday?” „Hast du gestern nicht Briefmarken gekauft?“ Im Deutschen wird das Indefinitadjektiv in vielen Fällen nicht übersetzt.

2

das Adjektiv bezieht sich in einem Vergleich auf bestimmte Sorten oder Typen von etwas oder auf eine unbestimmte Anzahl, aber nicht alle; mancher, manche, manches Some bread in the supermarket is very doughy. Manche Brotsorten in dem Supermarkt sind sehr klitschig. Some people will never learn. Manche Leute lernen nie.

In dieser Bedeutung wird immer die betonte Form der Aussprache verwendet.

3

das Adjektiv bezieht sich mit der betonten Form der Aussprache auf einen beträchtlichen Teil von etwas, eine beträchtliche Anzahl; etwas, einige, ein paar They had known each other for some time, so their marriage did not come as a surprise. Sie hatten sich schon einige Zeit gekannt, deshalb war ihre Heirat keine Überraschung. He listened to the story with some dismay. Er hörte sich die Geschichte mit einiger Bestürzung an.

somehow 

 1889

4 das Adjektiv wird vor Substantiven im Singular verwendet, um sich auf eine Person, eine Sache, usw. zu beziehen, die nicht bekannt oder identifiziert ist; irgendeiner, irgendeine, irgendein “There must be some mistake. The computer won’t do anything.” „Es muss irgendeinen Fehler geben. Der Computer macht gar nichts.“

• Vergleiche: any

1

some2 /sʌm/ – Indefinitpronomen 1

das Pronomen wird verwendet, um sich auf einen Teil von etwas, eine Menge, eine Anzahl zu beziehen, wo die genaue Menge oder Anzahl nicht bekannt ist; etwas, einige, welcher, welche, welches “I’ve just opened a bottle of red wine. Would you like some?” „Ich hab’ gerade eine Flasche Rotwein aufgemacht. Möchtest du etwas?“ “Do you know where the rubber bands are?” -”There are some in my drawer.” „Weißt du, wo die Gummiringe sind?“ – „In meiner Schublade gibt es welche.“

In Fragen und negierten Aussagen wird anstelle von some das Indefinitpronomen any verwendet. Wenn jedoch auf die Frage eine positive Antwort erwartet wird, wird some verwendet: “The cream is fresh. Would you like some?” „Die Sahne ist frisch. Möchtest du welche?“ “These dark chocolates are delicious. Take some!” „Diese dunklen Pralinen sind köstlich. Nimm dir welche!“

2

das Pronomen bezieht sich auf einen Teil von etwas oder eine bestimmte Anzahl, aber nicht alle; mancher, manche, manches, einiges, einige Some of the performance was too daring. Manche Teile der Aufführung waren zu gewagt. Shops close at 6.30 p.m., but some stay open longer. Die Geschäfte machen um 18 Uhr 30 zu, aber manche sind länger offen.

• Vergleiche: any

2

somehow /ˈsʌmhaʊ/ – Adverb 1

auf eine Weise, die man nicht kennt; irgendwie “Don’t worry, we’ve missed the train, but we’ll get there somehow!” „Reg dich nicht auf, wir haben den Zug verpasst, aber irgendwie werden wir dorthin kommen!“

2

aus einem Grund, den man nicht versteht oder kennt; irgendwie “Somehow I never trusted those two.” „Irgendwie habe ich den beiden nie getraut.“

S

S

1890 

 someone

someone /ˈsʌmwʌn/ – Indefinitpronomen

eine Person, die nicht näher benannt wird oder die man nicht kennt; jemand “What would you do if someone stole your credit card?” „Was würdest du tun, wenn dir jemand deine Scheckkarte stehlen würde?“ “Could someone please close the windows?” „Könnte jemand bitte die Fenster zumachen?“

Im heutigen Englisch wird someone durch die geschlechtsneutralen Formen des Pluralpronomens vertreten und nicht durch he, his : Someone left their glasses behind. Jemand hat seine Brille vergessen. Anstelle von someone kann auch somebody verwendet werden. In Fragen und negierten Aussagen wird anstelle von someone das Indefinitpronomen anyone verwendet. Wenn jedoch auf die Frage eine positive Antwort erwartet wird, wird someone verwendet. Verwandtes:

someone else

jemand anderes

• Vergleiche: anyone, nobody

something /ˈsʌmθɪŋ/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf einen nicht weiter spezifizierten Gegenstand oder Sachverhalt zu beziehen; etwas, irgendetwas There’s something wrong with the central heating. Mit der Heizung stimmt irgendetwas nicht. Lionel said something, but Sarah didn’t get it. Lionel sagte etwas, doch Sarah hat es nicht verstanden. “That’s something I don’t know.” „Das ist etwas, das ich nicht weiß.“

Das Deutsche und das Englische verhalten sich unterschiedlich, wenn das Indefinitpronomen weiter spezifiziert wird. Im Deutschen wird das hinzugefügte Adjektiv wie ein Substantiv behandelt und groß geschrieben, zum Beispiel etwas Neues, etwas Schönes, im Englischen bleibt es ein Adjektiv, das nachgestellt wird: something new, something beautiful. In Fragen und negierten Aussagen wird anstelle von something das Indefinitpronomen anything verwendet. Wenn jedoch auf die Frage eine positive Antwort erwartet wird, wird something verwendet. Verwandtes:



something else something to eat and drink

• Vergleiche: anything, nothing

etwas anderes etwas zu essen und zu trinken

somewhere 

 1891

sometimes /ˈsʌmtaɪmz/ – Adverb

nicht immer, von Zeit zu Zeit, nicht regelmäßig; manchmal, zuweilen, gelegentlich He sometimes comes home early. Manchmal kommt er früh nach Hause. Martha sometimes wants to be on her own. Martha will gelegentlich alleine sein.

somewhat /ˈsʌmwɒt, AmE ˈsʌmwt/ – Adverb

zu einem gewissen Grad; ein wenig, etwas, ein bisschen “We were somewhat surprised when we learned that they had emigrated to Australia.” „Wir waren etwas überrascht, als wir erfuhren, dass sie nach Australien ausgewandert waren.“ The quality was somewhat better than she had expected. Die Qualität war etwas besser, als sie erwartet hatte.

somewhere /ˈsʌmweə, AmE ˈsʌmwer/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um sich auf einen Ort zu beziehen, der nicht genannt worden ist oder den man nicht kennt; irgendwo, irgendwohin “My other sandal must be somewhere around here.” „Irgendwo hier muss meine andere Sandale sein.“ He left his umbrella somewhere or other. Er hat seinen Regenschirm irgendwo stehen lassen. “I know somewhere where you can have first-rate Italian ice cream.” „Ich weiß, wo man erstklassiges italienisches Eis bekommen kann.“

In Fragen und negierten Aussagen wird anstelle von somewhere das Adverb anywhere verwendet. Wenn jedoch auf die Frage eine positive Antwort erwartet wird, wird somewhere verwendet. Verwandtes:



somewhere else somewhere around 50 somewhere safe somewhere warm

• Vergleiche: anywhere, nowhere

irgendwo anders um die 50 herum irgendwo oder irgendwohin, wo es sicher ist irgendwo oder irgendwohin, wo es warm ist

S

S

1892 

 son

son /sʌn/ – zählbares Substantiv

ein direkter Nachkomme männlichen Geschlechts von jemandem; der Sohn Their son, who is an engineer, was forty last year. Ihr Sohn, der Ingenieur ist, ist letztes Jahr vierzig geworden.

Verwandtes:

a son-in-law

ein Schwiegersohn

Redewendung:

Like father, like son. (Sprichwort)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. (Sprichwort)



• Vergleiche: child, daughter

song /sɒŋ, AmE sɔːŋ/ – zählbares Substantiv

ein Musikstück mit Melodie und Text, das gesungen wird; das Lied Irish folk songs are very popular. Irische Volkslieder sind sehr beliebt.

Verwandtes:

a folk song a pop song a carol a hymn

ein Volkslied ein Schlager m. ein Weihnachtslied ein Kirchenlied

Redewendung:

to make a song and dance about something (umgangsspr.)

eine Haupt- und Staatsaktion aus etwas machen (umgangsspr.) ein großes Trara um etwas machen (umgangsspr.)

Das Englische hat das deutsche Wort Lied entlehnt und gebraucht lied, lieder in der spezielleren Bedeutung eines deutschen Liedes für Solostimme und Klavier.

soon /su:n/ – Adverb 1

in kurzer Zeit vom Sprechpunkt aus gesehen oder eine kurze Zeit nach einem Geschehen; bald, früh They left soon after dinner. Sie sind bald nach dem Abendessen gegangen. Stewart arrived sooner than expected. Stewart kam früher als erwartet. Annika didn’t tell him because he would find out soon enough. Annika sagte ihm nichts, weil er es früh genug erfahren würde.

2

innerhalb einer relativ kurzen Zeit; schnell, bald “How soon could you be at the hospital?” „Wie schnell könnten Sie im Krankenhaus sein?“

sore 

 1893

S

Martin said that he would come as soon as possible. Martin hat gesagt, dass er so schnell wie möglich kommen würde. Verwandtes:

soon afterwards to get somewhere too soon as soon as … sooner or later the sooner, the better

kurz danach bald danach zu früh ankommen sobald … früher or später je früher, desto besser

3

sore /sɔ:, AmE sɔ:r/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Körperteil) Schmerzen verursachend; weh, entzündet, wund He complained of a headache and a sore throat. Er klagte über Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Monica’s eyes were sore and she stopped reading. Monikas taten die Augen weh und sie hörte auf zu lesen.

Verwandtes:

sore from something

Redewendungen: to be sore at heart a sore spot a sore point

2

wund von etwas entzündet von etwas betrübt sein ein wunder Punkt

prädikativ verwendetes Adjektiv

umgangsspr. aufgebracht und verletzt, weil man sich ungerecht behandelt fühlt; verärgert, sauer “Nick is still sore because he wasn’t consulted.” „Nick ist immernoch sauer, weil er nicht gefragt wurde.“

• Konstruktionsmuster: 

sore at someone “Don’t be sore at me, I did try to ring you.” „Sei nicht sauer auf mich, ich hab’ versucht, dich anzurufen.“

In dieser Bedeutung wird das Adjektiv besonders im amerikanischen Englisch verwendet. Redewendung:

to stick out like a sore thumb

direkt ins Auge springen hervorstechen

3

S

1894 

 sorry

sorry /ˈsɒri, AmE ˈsɑ:ri, ˈsɔ:ri/ – Adjektiv Komparativ sorrier, Superlativ sorriest

1

prädikativ verwendetes Adjektiv



Sympathie oder Mitleid empfindend; traurig, betrübt Anna was sorry to hear that her aunt had died. Es betrübte Anna zu hören, dass ihre Tante gestorben war.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



erfüllt von Bedauern über etwas, das man getan oder nicht getan hat; traurig, beschämt, leidtuend Stephen said he was really sorry. Stephen sagte, dass es ihm wirklich leid täte.

• Konstruktionsmuster: 

sorry for or about something Sally was sorry for what she’d said. Sally tat das, was sie gesagt hatte, leid. sorry (that)-Satz They were sorry they had lost contact with her after she had moved to Munich. Es tat ihnen leid, dass sie den Kontakt mit ihr verloren hatten, nachdem sie nach München gezogen war.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



in einem Zustand, der Missbilligung oder Bedauern auslöst; bedauerlich, jämmerlich The whole area was a sorry sight after the fire. Die ganze Gegend war ein jämmerlicher Anblick nach dem Feuer.

3

Verwandtes:

to be sorry for someone to feel sorry for someone to be sorry for oneself to feel sorry for oneself “Sorry!” “I’m sorry!” to say sorry to someone for something “I’m sorry to say …’

Mitleid n. mit jemandem haben jemanden bemitleiden leid tun sich selbst bemitleiden „Entschuldigung!“ „Verzeihung!“ „Es tut mir leid!“ sich bei jemandem für etwas entschuldigen „Ich bedaure, sagen zu müssen …“ „Ich muss leider sagen …“

sort 

 1895

S

sort1 /sɔ:t, AmE sɔ:rt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Dingen, die sich in bestimmten Merkmalen ähneln und sich dadurch zugleich von anderen unterscheiden; die Sorte, die Art “What sort of butter do you want? Salted or unsalted?” „Welche Sorte Butter möchtest du? Gesalzene oder ungesalzene?“ Brian likes all sorts of wine. Brian mag alle Arten von Wein.

Verwandtes:

2

this sort of thing all sorts of things something of the sort

so etwas alles Mögliche irgend so etwas

im Singular verwendetes Substantiv

BrE eine bestimmte Art von Mensch; der Typ, die Sorte “George would never get drunk and violent. He’s not that sort.” „George würde sich nie betrinken und gewalttätig werden. Er ist nicht der Typ.“ Verwandtes:

sort of

irgendwie

Redewendung:

It takes all sorts (to make a world).

Es gibt solche und solche.

• Vergleiche: kind

2

sort2 /sɔ:t, AmE sɔ:rt/ – transitiv verwendetes Verb 1

Dinge nach bestimmten Eigenschaften aus einer Menge heraussuchen und in Gruppen zusammenstellen; sortieren, aussortieren Moira sorted the morning mail. Moira sortierte die Morgenpost.

• Konstruktionsmuster: 

to sort something into something He sorted the photocopies into three piles. Er sortierte die Fotokopien in drei Häufen.

2

BrE sich mit den Schwierigkeiten einer Situation oder eines Problems beschäftigen und sie bewältigen; (in) Ordnung bringen, lösen, klären, erledigen The bank clerk said that it was their problem and that they would get it sorted. Der Bankangestellte sagte, dass es ihr Problem wäre und dass sie es klären würden.

3

S

1896  Verwandtes:

 soul to sort itself out the sort code the sorting office

sich von selbst lösen sich von selbst erledigen die Bankleitzahl die Sortierstelle

soul /səʊl, AmE soʊl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



der Teil eines Menschen, der nicht materiell ist und der den Vorstellungen verschiedener Religionen nach nicht stirbt; die Seele Fay believes in the immortality of the soul. Fay glaubt an die Unsterblichkeit der Seele.

2

zählbares Substantiv



der ureigenste Bereich des Menschen, seiner Psyche, der seine tiefsten Gedanken und wahrsten Gefühle enthält; das Innerste, das Wesen, die Seele Deep in his soul he knew that Elvira was good and honest. In seinem Allerinnersten wusste er, dass Elvira gut und ehrlich war.

3

im Singular verwendetes Substantiv



der Sitz der geistigen und moralischen Eigenschaften und Fähigkeiten des Menschen; die Seele “The atrocities and the violence shown on television make them wonder whether the human soul has in our times been lost.” „Die Greueltaten und die Gewalt, die im Fernsehen gezeigt werden, lassen sie sich fragen, ob in unserer Zeit die menschliche Seele verloren gegangen ist.“

4 nicht-zählbares Substantiv

starke und positive menschliche Empfindungen, die in etwas ausgedrückt und als bereichernd, beglückend empfunden werden; die Seele, das Gefühl, das Herz “It was amazing how much soul the young violinist had put into his play.” „Es war erstaunlich, wieviel Gefühl der junge Geigenspieler in sein Spiel hineingelegt hatte.“

Verwandtes:

a soulmate soulful soulless

ein Seelenfreund m. eine Seelenfreundin seelenvoll voller Gefühl herzlos seelenlos eintönig

sound 

 1897

sound1 /saʊnd/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das man hört, das gehört werden kann; der Laut, der Ton, das Geräusch Strange sounds were coming from the flat above them. Aus der Wohnung über ihnen kamen seltsame Laute.

Verwandtes:

a high sound a low sound a buzzing sound a scratching sound not to make a sound

ein hoher Ton ein tiefer Ton ein summender Ton ein kratzender Laut keinen Laut von sich geben leise sein

2

nicht-zählbares Substantiv



die Schwingungen, die sich durch die Luft fortbewegen und vom Ohr wahrgenommen werden; der Schall Light travels faster than sound. Licht breitet sich schneller aus als der Schall.

Verwandtes:

a sound wave the speed of sound a sound barrier soundproof

eine Schallwelle die Schallgeschwindigkeit eine Schallmauer schallsicher

3

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf das Radio, das Fernsehen, den Film) die Geräusche, die Musik, die Stimmen, die man hört; der Ton The sound quality of the new television set is excellent. Die Tonqualität des neuen Fernsehapparates ist ausgezeichnet.

Verwandtes:

to turn the sound up to turn the sound down

den Ton lauter stellen den Ton leiser stellen

4 im Singular verwendetes Substantiv

die spezifische Qualität, die die Stimme eines Sängers, Sprechers oder die Musik eines Instrumentes hat; der Klang She loves the sound of the clarinet. Ihr gefällt der Klang der Klarinette.

S

S 3

1898  Verwandtes:

 sound I don’t like the sound of it by the sound of it from the sound of it

das gefällt mir gar nicht das klingt gar nicht gut so wie es klingt nach dem wie es klingt

sound2 /saʊnd/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adjektivische Ergänzung folgen muss



einen bestimmten Eindruck bekommen, wenn man etwas hört oder liest; klingen, (sich) anhören Norman sounded quite happy on the phone. Norman hörte sich am Telefon ganz zufrieden an. The title of the paper sounds interesting. Der Titel des Aufsatzes klingt interessant.

• Konstruktionsmuster: 

to sound like someone or something The older he gets, the more he sounds like his father. Je älter er wird, desto mehr klingt er wie sein Vater.

Verwandtes:

that sounds odd to sound French

das klingt komisch das hört sich seltsam an sich französisch anhören

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Laut von sich geben oder mit etwas einen Laut erzeugen; ertönen, erklingen The bell sounded and the boxers returned to their corners. Die Glocke erklang und die Boxer kehrten in ihre Ecken zurück. He wanted to overtake and sounded his horn. Er wollte überholen und drückte auf seine Hupe.

3

transitiv verwendetes Verb



einen Laut artikulieren; aussprechen, sprechen In the word “debt” the “b” is not sounded. In dem Wort „debt“ wird das „b“ nicht gesprochen.

3

Verwandtes:

to sound the alarm to sound the retreat

Alarm m. schlagen zum Rückzug m. blasen

sour 

 1899

S

soup /suːp/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein flüssiges Nahrungsmittel, das durch das Kochen von Gemüse und meist etwas Fleisch, Geflügel oder Fisch zubereitet wird; die Suppe When it is cold outside, soup is a welcome dish to warm you up. Wenn es draußen kalt ist, ist Suppe ein willkommenes Gericht, um sich aufzuwärmen.

2

zählbares Substantiv



eine Portion davon; die Suppe “Waiter, could we please have two soups, one tomato and one leek and potato!” „Herr Ober, könnten wir bitte zwei Suppen bekommen, einmal Tomatensuppe und einmal Lauch- und Kartoffelsuppe!“

Verwandtes:

a home-made soup packet soups tinned soups cauliflower soup chicken soup French onion soup tomato soup a soup plate a soup spoon

eine hausgemachte Suppe Tütensuppen Dosensuppen die Blumenkohlsuppe die Hühnersuppe die französische Zwiebelsuppe die Tomatensuppe ein Suppenteller m. ein Suppenlöffel m.

Das englische Wort für Brühe ist broth, eine Bouillonsuppe ist bouillon oder consommé.

sour /ˈsaʊə, AmE ˈsaʊər/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von einem Geschmack, der weder bitter, noch süß, noch salzig ist, wie der von Zitronensaft; sauer They picked a bagful of sour green apples. Sie pflückten eine Tüte voll saurer grüner Äpfel.



• Vergleiche: bitter; sweet

2

(in Bezug auf Substanzen, Flüssigkeiten, usw.) nach Fermentation schmeckend; sauer

1

The milk has gone sour. Die Milch ist sauer geworden.

• Vergleiche: bitter; sweet

1

3

S

1900  3

 source

(in Bezug auf ein Verhalten, Aussehen, usw.) in schlechter Laune, missmutig; sauer, mürrisch “You should have seen the sour look he gave me.” „Du hättest den sauren Blick sehen sollen, den er mir zuwarf.“ He’d really been made sour by the news. Die Nachricht hatte ihn wirklich sauer gemacht.

• Vergleiche: acid

2

source /sɔ:s, AmE sɔ:rs/ – zählbares Substantiv 1

der Ausgangspunkt oder der Ursprung von etwas; die Quelle His main source of income is the rent he gets from his two houses. Seine Haupteinkommensquelle ist die Miete, die er aus seinen zwei Häusern zieht.

Verwandtes:

2

a light source an energy source

eine Lichtquelle eine Energiequelle

jemand oder etwas, wie ein Buch oder ein Schriftstück, das einem Informationen liefert; die Quelle Students learn that they have to list the sources they have used for their work. Studierende lernen, dass sie die Quellen, die sie für ihre Arbeit benutzt haben, anführen müssen.

Verwandtes:

3

source material from reliable sources

das Quellenmaterial aus zuverlässiger Quelle

die Ursache für etwas, insbesondere für etwas Unerfreuliches; die Quelle The unexpected traffic diversion had been a source of considerable traffic jams. Die unerwartete Verkehrsumleitung war die Quelle für beträchtliche Verkehrsstaus gewesen.

4 der Ort, an dem ein Fluss oder ein Bach beginnt; die Quelle “Do you know where the Rhine has its source?” „Weißt du, wo der Rhein entspringt?“

southern 

 1901

south1 /ˈsaʊθ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Himmelsrichtung, die zur rechten Seite liegt, wenn man der aufgehenden Sonne entgegensieht, die auf einem Kompass bei 180° in der Mitte von Westen und Osten oder auf einer Landkarte unten liegt; der Süden There’s a charming little village to the south of the mountain. Südlich des Berges gibt es ein reizendes kleines Dorf.

Ein Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutsch ist, dass bei der Angabe einer Himmels­ richtung das Englische dazu neigt, den bestimmten Artikel zu setzen, wo im Deutschen kein Artikel steht: to the south ouf …

Verwandtes:

from the south

im Süden von südlich von von Süden

the four points of the compass

die vier Himmelsrichtungen f.Pl.

Die Abkürzungen sind S. oder So.

• Vergleiche: east , north , west 1

1

1

south2 /ˈsaʊθ/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Süden, gen Süden liegend, von Süden herkommend; südlich, SüdThe living room is on the south side of the house. Das Wohnzimmer liegt auf der Südseite des Hauses.

Die Abkürzung für das Adjektiv ist S. oder So.

south3 /ˈsaʊθ/ – Adverb

im Süden, gen Süden; (nach) Süden hin, (zum) Süden hin The study faces south. Das Arbeitszimmer geht zum Süden hin.

southern /ˈsʌðən, AmE ˈsʌðərn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

den Süden betreffend, im, nach Süden liegend; südlich, SüdThey spent a month in southern France. Sie haben einen Monat in Südfrankreich verbracht.

S

S

1902 

 space

space /speɪs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die unendliche Ausdehnung, in der alle Dinge existieren und sich bewegen; der Raum, der Weltraum, das Weltall The universe exists in space and time. Das Universum existiert in Zeit und Raum.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine Menge dieser Ausdehnung, die in Länge, Breite, Höhe oder im Volumen messbar ist und von etwas eingenommen oder ausgefüllt werden kann; der Raum, der Platz There’s not enough space for two cars in front of the house. Für zwei Autos gibt es nicht genügend Platz vor dem Haus.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die meist durch nichts ausgefüllte Entfernung zwischen zwei Einheiten; der Abstand, der Platz, der Zwischenraum, die Lücke “There’s enough space between the car and the lorry, you can pass.” „Der Abstand zwischen dem Auto und dem LKW ist groß genug, Sie können durchfahren.“ The spaces between the words are too wide. Die Abstände zwischen den Wörtern sind zu groß.

3

Verwandtes:

a parking space to make space in a short space of time a spacecraft

ein Parkplatz Platz machen nach kurzer Zeit ein Raumfahrzeug n.

spacecraft /ˈspeɪskrɑ:ft, AmE ˈspeɪskræft/ – zählbares Substantiv Plural spacecraft



ein Flugkörper für einen bemannten Flug im Weltraum; das Raumfahrzeug The spacecraft has left the orbit. Das Raumfahrzeug hat die Umlaufbahn der Erde verlassen.

speak 

 1903

spare1 /speə, AmE sper/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

zur Zeit nicht benutzt oder nicht benötigt; übrig, überzählig, unbenutzt, Gäste“We have a spare bedroom and you’re welcome any time you’re in Paris.” „Wir haben ein Gästezimmer und du bist willkommen, wann immer du in Paris bist.“ “Do you have some spare plastic bags?” „Hast du ein paar Plastiktüten übrig?“

Verwandtes:

2

spare cash

Bargeld, das man übrig hat

vorgesehen für einen zusätzlichen Bedarf oder einen Notfall; Ersatz-, ExtraNorman keeps a spare set of keys in the drawer of his desk in the department. Norman bewahrt ein Ersatzschlüsselbund in der Schreibtischschublade im Seminar auf.

Verwandtes:

3

a spare battery a spare tyre a spare part spare clothes

eine Ersatzbatterie ein Ersatzreifen m. ein Ersatzteil n. Kleider n.Pl. zum Wechseln

(in Bezug auf Zeit) nicht vorgesehen für berufliche Zwecke, Termine; frei, verfügbar Delia spends most of her spare time in the British Museum. Delia verbringt den größten Teil ihrer Freizeit im Britischen Museum.

spare2 /speə, AmE sper/ – zählbares Substantiv

ein zusätzlicher Gegenstand oder ein zusätzlicher Teil eines Gegenstandes, den man für den Fall bereit hält, dass der, der benutzt wird, kaputt oder verloren geht; der Ersatz, das Ersatzteil, ZusatzThe light bulb in the hall had gone, but fortunately she had a spare. Die Glühbirne im Flur war kaputt gegangen, aber glücklicherweise hatte sie eine Ersatzbirne.

speak /spi:k/ – Verb Prät. spoke /spəʊk, AmE spoʊk/, Part. Perf. spoken /ˈspəʊkən, AmE ˈspoʊkən/

1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich in mündlicher Form über etwas oder jemanden äußern oder sich mit jemandem austauschen, was man über jemanden oder etwas denkt; sprechen, reden, (sich) unterhalten The teacher spoke about the pupils’ enthusiasm. Die Lehrerin sprach über die Begeisterung der Schülerinnen.

S

S

1904 

 speak

• Konstruktionsmuster: 

to speak of someone or something “As far as I remember, she did not speak of her illness.” „Soweit ich mich erinnere, hat sie nicht über ihre Krankheit gesprochen.“ to speak with someone Hannah was speaking with her neighbour. Hannah sprach mit ihrer Nachbarin. to speak to someone The employee wanted to speak to the employer. Der Angestellte wollte mit dem Arbeitgeber sprechen.

Die Konstruktion to speak about someone or something (sprechen über, diskutieren) setzt eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Gesprächsgegenstand voraus als to speak of someone or something (erwähnen). Im britischen Englisch können to speak to und to speak with die gleiche Bedeutung haben. To speak to impliziert mehr ein monologisches Sprechen, to speak with ein dialogisches Sprechen. Im amerikanischen Englisch ist to speak with üblich.

2

intransitiv verwendetes Verb



in der Lage sein, seine Stimme zu gebrauchen, Laute zu artikulieren und Wörter oder Sätze hervorzubringen; sprechen “Little Bobby cannot yet speak.” „Der kleine Bobby kann noch nicht sprechen.“ Martha was so surprised, she couldn’t speak. Martha war so überrascht, sie konnte nicht sprechen. “Please speak more slowly and clearly.” „Bitte sprechen Sie langsamer und deutlicher.“

3

transitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Sprache kennen und gebrauchen können; sprechen Neil speaks both German and Spanish. Neil spricht sowohl Deutsch wie auch Spanisch.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form gebraucht.

4 intransitiv verwendetes Verb

vor einer Zuhörerschaft seine Ansicht zu etwas, usw., vortragen; sprechen, reden, (eine) Rede halten They had asked the president to speak at the opening of the conference. Der Präsident war gebeten worden, zur Eröffnung der Tagung zu sprechen.

speak 

 1905

S

• Konstruktionsmuster: 

to speak on or about something The minister spoke on tax cuts. Der Minister sprach über Steuersenkungen. to speak to someone about something The writer spoke to the students about her new book. Die Schriftstellerin sprach vor den Studenten über ihr neues Buch.

Verwandtes:

to speak in public to speak on the radio to speak in favour of someone or something to speak against someone or something

in der Öffentlichkeit reden im Radio n. sprechen zugunsten von jemandem oder etwas sprechen gegen jemanden oder etwas sprechen

5

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder etwas in einer bestimmten Weise erwähnen oder beschreiben; sprechen Rodney’s colleagues speak well of him. Rodney’s Kollegen äußern sich lobend über ihn.

• Konstruktionsmuster: 

to speak about someone or something “Grandma always spoke about him with pride and affection.” „Oma sprach immer mit Stolz und Wärme über ihn.“ to speak of someone or something The customs official spoke of a blue Peugeot with a French registration. Der Zollbeamte sprach von einem blauen Peugeot mit einer französischen Zulassung.

Verwandtes:

Redewendung:

to speak the truth not to be on speaking terms with someone “Speaking of someone or somet­hing …” not to speak of … so to speak nothing to speak of “speaking” (am Telefon) generally speaking strictly speaking legally speaking

die Wahrheit sagen nicht mit jemandem reden

Actions speak louder than words. (Sprichwort)

Taten sagen mehr als Worte. (Sprichwort)

• Vergleiche: to say, to talk

1

„Wo wir gerade von jemandem oder etwas sprechen …“ ganz zu schweigen von … sozusagen nicht der Rede wert „am Apparat“ (am Telefon) allgemein gesprochen genau genommen rechtlich gesehen

3

S

1906 

 speaker

speaker /ˈspi:kə, AmE ˈspi:kər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der bei einem Anlass eine Rede hält; der Redner, die Rednerin Shirley Williams is a brilliant speaker. Shirley Williams ist eine glänzende Rednerin.

Verwandtes:

the guest speaker the keynote speaker

2

der Gastredner die Gastrednerin der Hauptredner die Hauptrednerin

jemand, der gerade spricht oder der zu einer Zeit gesprochen hat; der Sprecher, die Sprecherin Martin thought he recognized the speaker’s voice. Martin glaubte, die Stimme des Sprechers zu erkennen.

3

jemand, der eine bestimmte Sprache spricht; der Sprecher, die Sprecherin Peter is a speaker of Russian and Greek. Peter spricht Russisch und Griechisch.

3

Verwandtes:

a native speaker

ein Muttersprachler m. eine Muttersprachlerin

Verwandtes:

a loudspeaker

ein Lautsprecher m.

special /ˈspeʃl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich von dem Üblichen, dem Normalen, dem Gewohnten unterscheidend; besonderer, besondere, besonderes, exzeptionell On special occasions she will wear the family jewellery. Zu besonderen Anlässen legt sie den Familienschmuck an. They agreed that the boy’s circumstances were rather special. Sie waren sich einig, dass die Umstände des Jungen ganz besondere waren.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



mehr geschätzt oder wichtiger als andere und deshalb mit mehr Aufmerksamkeit, Liebe, usw. behandelt; speziell, besonderer, besondere, besonderes Her special interest are young children suffering from cancer. Ihr besonderes Interesse gilt kleinen Kindern, die an Krebs leiden. “He brought us a bottle of French wine and we knew it was special.” „Er brachte uns eine Flasche französischen Wein mit, und wir wussten, dass er etwas Besonderes war.“

specialist  Verwandtes:

to make someone feel special

 1907

S

besonders nett zu jemandem sein jemandem das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein

3

attributiv verwendetes Adjektiv



abweichend von dem, was üblich ist, von einer spezifischen Art oder für einen spezifischen Zweck; besonderer, besondere, besonderes, SonderHe was given special permission to use the archives. Er bekam eine Sondererlaubnis, in den Archiven zu arbeiten.

Verwandtes:

a special envoy a special edition a special school

ein Sondergesandter m. eine Sondergesandte eine Sonderausgabe eine Sonderschule

4 attributiv verwendetes Adjektiv

mehr oder besser als üblich; besonderer, besondere, besonderes “The staircase is very steep. So do take special care!” „Die Treppe ist sehr steil. Sei deshalb ganz besonders sorgfältig!“

Verwandtes:

specially

speciality to specialize a special

besonders extra speziell die Besonderheit die Spezialität sich spezialisieren ein Sonderprogramm im Radio n. oder im Fernsehen n.

specialist /ˈspeʃəlɪst/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der auf einem Gebiet sehr viel weiß und sich darin auskennt; der Fachmann, die Fachfrau, der Experte, die Expertin, der Spezialist, die Spezialistin He’s a specialist in Italian opera and she’s a specialist in the history of English games. Er ist ein Fachmann auf dem Gebiet der italienischen Oper und sie ist Expertin für die Geschichte englischer Spiele.

2

ein Arzt oder eine Ärztin, die sich in einem bestimmten medizinischen Bereich spezialisiert hat; der Facharzt, die Fachärztin, der Spezialist, die Spezialistin They consulted two lung specialists. Sie konsultierten zwei Lungenspezialisten.

3

S

1908 

 specific

specific /speˈsɪfɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



in allen Einzelheiten beschrieben oder angegeben; spezifisch, genau, (ganz) bestimmt Jon had given her specific instructions. Jon hatte ihr ganz genaue Anweisungen gegeben. She was looking for something specific for her husband and when she couldn’t see it, she walked out of the shop. Sie suchte nach etwas ganz Bestimmten für ihren Mann und als sie dies nicht sah, ging sie aus dem Geschäft.

2

im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv



als eine besondere Eigenschaft zu jemandem oder etwas gehörend und jemanden oder etwas dadurch unterscheidend; spezifisch, speziell Maria Callas had a specific timbre in her voice that made her immediately recognizable. Maria Callas hatte ein spezifisches Timbre in ihrer Stimme, das sie sofort erkennbar machte.

3

Verwandtes:

specific to someone or something specifically

the specifics of something

nur mit oder bei jemandem oder etwas vorkommend ausdrücklich speziell genau die genauen Einzelheiten f.Pl. von etwas

speech /spiːtʃ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit des Menschen, sich durch ein System von Laut-Inhaltseinheiten mitzuteilen; die Sprache, das Sprechen, die Sprechweise After the stroke, his speech was slurred. Nach dem Schlaganfall konnte er nur noch undeutlich sprechen.

Verwandtes:

the power of speech the faculty of speech a speech impediment

das Sprachvermögen ein Sprachfehler m.

2

zählbares Substantiv



ein meist förmliches, in der Länge begrenztes Sprechen vor Zuhörern über ein bestimmtes Thema; die Rede, die Ansprache

speed 

 1909

S

Everyone thought that the president’s speech against racism was brilliant. Alle hielten die Rede des Präsidenten gegen Rassismus für ausgezeichnet. Verwandtes:

Redewendung:

the freedom of speech to give a speech about or on to deliver a speech about or on to make a speech about or on Speech is silver but silence is gold. (Sprichwort)

die Redefreiheit eine Rede halten über eine Rede über etwas halten

Reden ist Silber n., Schweigen ist Gold n.. (Sprichwort)

3

speed /spi:d/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Fortbewegung) das Verhältnis der zurückgelegten Strecke zu der aufgewandten Zeit; die Geschwindigkeit, das Tempo He reduced his speed when he entered the town. Er reduzierte seine Geschwindigkeit, als er in die Stadt kam.

Verwandtes:

at a speed of 50 mph at high speed at low speed at full speed at top speed at the speed of light a speed limit a speed trap a speed camera

mit einer Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde f. mit hoher Geschwindigkeit mit niedriger Geschwindigkeit mit voller Geschwindigkeit mit höchster Geschwindigkeit mit Lichtgeschwindigkeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein Tempolimit n. eine Radarfalle eine Geschwindigkeitskamera

2

nicht-zählbares Substantiv



das Schnellsein; die Schnelligkeit, die Geschwindigkeit Her typing speed is amazing. Ihre Schreibgeschwindigkeit ist erstaunlich.

Verwandtes:

speedy

schnell prompt schnell wirkend

3

S

1910 

 spell

spell1 /spel/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. spelt oder spelled, Part. Perf. spelt oder spelled



die Schriftzeichen einer Sprache kennen und benennen oder in der Reihenfolge aufsagen können, die in der betreffenden Sprache üblich ist; buchstabieren, richtig schreiben “What’s your name?” – “Dubois.” – “Could you please spell this for me?” „Wie heißen Sie?“ – „Dubois.“ – „Könnten Sie das bitte für mich buchstabieren?“ The English verb “to organize” can be spelled with a “z” or an “s”. Das englische Verb „to organize“ kann mit „z“ oder „s“ geschrieben werden. “It’s very sad: Brian is nine now and he still can’t spell.” „Es ist sehr traurig: Brian ist jetzt 9 und kann immer noch nicht richtig schreiben.“

Verwandtes:

to spell something correctly to spell something wrong or wrongly spelling (Sb.)

to be a good/bad speller

etwas richtig schreiben etwas richtig buchstabieren etwas falsch schreiben etwas falsch buchstabieren die Schreibweise das Rechtschreiben die Rechtschreibung die Orthografie gut/schlecht in Rechtschreibung sein

Im übertragenen Sinn bedeutet to spell auch bedeuten, als Folge haben : to spell disaster to spell danger to spell trouble

eine Katastrophe bedeuten Gefahr f. bedeuten nichts Gutes bedeuten

spell2 /spel/ – zählbares Substantiv

eine kurze Zeit, in der etwas wie zum Beispiel das Wetter, eine Aktivität, eine Krankheit, usw. andauert; die Weile, das Weilchen, die kurze Periode Tom spent a brief spell as a waitor in Estoril. Tom verbrachte eine kurze Zeit als Kellner in Estoril. Apart from a short sunny spell in the morning it had rained all day. Von einer kurzen sonnigen Unterbrechung am Morgen abgesehen hatte es den ganzen Tag geregnet.

Verwandtes:

a dizzy spell for a spell a cold spell a hot spell

ein Schwindelanfall m. für eine Weile eine Zeitlang eine Kältewelle eine Hitzewelle

spend 

 1911

spell3 /spel/ – zählbares Substantiv 1

ein Geschehen oder ein Effekt, der durch magische Kräfte bewirkt zu sein scheint, oder geheimnisvolle Worte, die dabei geäußert werden und die Wirkung herbeizuführen scheinen; der Zauber, der Zauberspruch The little princess kissed the frog to break the spell. Die kleine Prinzessin küsste den Frosch, um ihn zu entzaubern.

Verwandtes:

to cast a spell on someone to put a spell on someone to be under a spell

jemanden verzaubern jemanden verhexen verzaubert sein

2

im Singular verwendetes Substantiv



eine Eigenschaft, die stark anzieht und einen starken Einfluss auf jemanden ausübt; der Bann, der Zauber The colleagues seemed to have fallen under the spell of her charm. Die Kollegen schienen von ihrem Charm verzaubert zu sein.

Verwandtes:

to fall under someone’s spell to come under someone’s spell to be under someone’s spell

in jemandes Bann geraten von jemandem verzaubert werden unter jemandes Bann stehen von jemandem verzaubert sein

spend /spend/ – transitiv verwendetes Verb Prät. spent /spent/, Part. Perf. spent /spent/

1

Geld verbrauchen, um eine Ware oder eine Dienstleistung zu bekommen; ausgeben Jeremy tries not to spend all the money he earns per month. Jeremy versucht, nicht alles Geld, das er im Monat verdient, auszugeben.

• Konstruktionsmuster: 

to spend something on someone or something Hilary spends about one hundred pounds on petrol each week. Hilary gibt jede Woche ungefähr einhundert Pfund für Benzin aus. to spend something on v-ing-Konstruktion They spent a lot on refurbishing their house. Sie haben für die Renovierung ihres Hauses viel ausgegeben.

2

eine bestimmte Zeitspanne für eine bestimmte Tätigkeit einsetzen oder mit einer bestimmten Aktivität ausfüllen; verbringen Their Italian friends usually spend the month of August in the mountains. Ihre italienischen Freunde verbringen den Monat August im Allgemeinen in den Bergen.

S

S

1912 

 spice

• Konstruktionsmuster: 

to spend something v-ing-Konstruktion Hannah spends her weekends looking after the old aunt. Hannah verbringt ihre Wochenenden damit, ihre alte Tante zu versorgen.

Verwandtes:

to spend time with someone to spend one’s time reading

Zeit f. mit jemandem verbringen seine Zeit n. mit Lesen n. verbringen



• Vergleiche: to pass

3

körperliche und geistige Kraft einsetzen, um etwas zu tun oder zu erreichen; verwenden, aufwenden, verbrauchen, aufbrauchen All his energy is spent on recovering the family’s 18th-century estate. Er verwendet seine ganze Energie darauf, das Familienanwesen aus dem 18. Jahrhundert wiederzuerlangen.

3

Verwandtes:

a spender he is a big spender a spendthrift

jemand, der viel Geld ausgibt bei ihm sitzt das Geld locker ein Verschwender m. eine Verschwenderin

Redewendung:

to spend a penny (umgangsspr.)

mal eben verschwinden austreten (umgangsspr.)

spice /spaɪs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

etwas, wie eine Substanz in Pulverform oder getrocknete Pflanzensamen, das beim Kochen und Braten verwendet wird, um der Nahrung einen bestimmten Geschmack zu geben; das Gewürz The spices she uses for her apple tart are cinnamon and some cloves. Die Gewürze, die sie für ihren Apfelkuchen verwendet, sind Zimt und etwas Gewürznelken. His cold is so bad that he can’t taste any spice. Seine Erkältung ist so stark, dass er keine Gewürze schmecken kann.

Das Substantiv kann genau wie im Deutschen im übertragenen Sinne verwendet werden: Redewendung:

the spice of life

die Würze des Lebens

Variety is the spice of life.

Öfter mal was Neues. Variatio delectat.

spin 

 1913

spicy /ˈspaɪsi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ spicier, Superlativ spiciest



(in Bezug auf Speisen) einen kräftigen Geschmack habend durch die Beimischung von Gewürzen; würzig, stark gewürzt Ally had prepared a spicy sauce for the pasta. Ally hatte für die Nudeln eine würzige Soße gemacht. Kenneth likes Indian food because it is spicy. Kenneth mag indisches Essen, weil es stark gewürzt ist.

spider /ˈspaɪdə, AmE ˈspaɪdər/ – zählbares Substantiv

ein kleines Tier mit acht Beinen, das feine Netze baut, um Insekten zu fangen; die Spinne As a child Julie had always been afraid of spiders. Als Kind hatte Julie immer Angst vor Spinnen gehabt.

Verwandtes:

a spider’s web (BrE) a spider web (AmE)

ein Spinnennetzb n.

spin /spɪn/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. spinning, Prät. spun /spʌn/, Part. Perf. spun /spʌn/

1

um die Achse bewegen, sich um das Zentrum bewegen; herumwirbeln lassen, herumwirbeln, drehen, (sich) drehen “Spin the wheel to the right.” „Dreh das Rad nach rechts.“ The wheel was spinning on its axle. Das Rad drehte sich um seine Achse.

2

durch das Ziehen und Drehen von Baumwolle, Wolle, usw. einen Faden formen oder produzieren; spinnen First she dried the wool and then spun it into thread. Zuerst trocknete sie die Wolle und dann spann sie sie. “My grandmother taught my mother to spin.” „Meine Großmutter brachte meiner Mutter das Spinnen bei.“

Verwandtes:

a spinning wheel

ein Spinnrad n.

S

S

1914 

 spirit

spirit /ˈspɪrɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



der Teil eines Menschen, der sein Wesen ausmacht wie sein Denken, seine Gefühle, usw.; der Geist Happiness is a matter of the spirit, not the body. Glück ist eine Sache des Geistes, nicht des Körpers.

Verwandtes:

in spirit

im Geiste in Gedanken m.Pl.

2

zählbares Substantiv



der Teil eines Menschen, der als losgelöst vom Körper gedacht wird und von dem geglaubt wird, dass er nach dem Tode weiterlebt; die Seele, der Geist Gaby’s mother is dead, but her spirit lives on in her family. Gabys Mutter ist tot, aber ihr Geist lebt in der Familie fort.

3

nicht-zählbares Substantiv



die innere Haltung; die Einstellung, die Gesinnung The girls’ team spirit is impressive. Der Mannschaftsgeist der Mädchen ist beeindruckend.

Verwandtes:

to approach something in the right/ wrong spirit a community spirit “That’s the spirit!”

etwas mit der richtigen/falschen Einstellung angehen ein Gemeinschaftsgeist „Das ist die richtige Einstellung!“ „So ist’s richtig!“

4 nicht-zählbares Substantiv

ein starker Wille; der Mut, der Schneid, die Entschlossenheit The threats were meant to break his spirit. Die Drohungen sollten seinen Mut brechen. It looked as if they were going to lose, but they fought on with undiminished spirit. Es sah so aus, als würden sie verlieren, doch sie kämpften mit unbeeinträchtigter Entschlossenheit weiter.

Verwandtes:

fighting spirit

der Kampfgeist

spirit  5

zählbares Substantiv, das ein Adjektiv bei sich haben muss



jemand, der die genannte Eigenschaft hat; der Geist, der Kopf

 1915

Duncan was the leading spirit of the movement. Duncan war der führende Kopf der Bewegung. Vera has always been an independent spirit. Vera ist immer ein unabhängiger Geist gewesen. Verwandtes:

a kindred spirit

ein Gleichgesinnter m. eine Gleichgesinnte

6 im Singular verwendetes Substantiv

die charakteristischen Auffassungen, Einstellungen, usw., einer Zeit, einer Gruppe von Menschen, eines Ortes; der Geist He is often regarded as the writer who embodies the spirit of the age. Er wird häufig als der Schriftsteller angesehen, der den Geist des Zeitalters verkörpert.

7

nicht-zählbares Substantiv



der intendierte Zweck oder die Bedeutung von etwas; der Geist, der Sinn The trustees were convinced that they acted in the spirit of the trust. Die Treuhänder waren überzeugt, dass sie im Sinne der Stiftung handelten.

Verwandtes:

the spirit of the law

der Sinn/Geist des Gesetzes

8 spirits Pl.

der seelische Zustand zu einer bestimmten Zeit; die Stimmung, die Laune, der Mut “Today is our last working day and everyone is in high spirits.” „Heute ist unser letzter Arbeitstag und alle sind in guter Laune.“

Verwandtes:

to be in high/good spirits to be in low/bad spirits someone’s spirits are high/low to raise someone’s spirits to lift someone’s spirits to keep one’s spirits up someone’s spirits sink

in guter Laune/Stimmung sein in schlechter Laune/Stimmung sein jemandes Laune oder Stimmung ist gut/schlecht jemanden aufmuntern den Mut nicht verlieren jemandem sinkt der Mut

In der Pluralverwendung bedeutet spirits auch Spirituosen, starke alkoholische Getränke wie Whisky oder Branntwein.

S

S

1916 

 spiritual

spiritual /ˈspɪrɪtʃuəl/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

mit dem menschlichen Verstand oder Denkvermögen verbunden im Gegensatz zum Körper; geistig Leah was highly regarded for her spiritual values. Leah wurde hoch geschätzt wegen ihrer geistigen Werte.

Verwandtes:

2

someone’s spiritual welfare someone’s spiritual home

jemandes geistiges Wohlergehen jemandes geistige Heimat

den Glauben oder die Religion betreffend; geistlich In Father Graham she had a strong spiritual support. In Father Graham hatte sie eine starke geistliche Stütze.

spite /spaɪt/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Verhalten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man einem anderen Menschen etwas Böses antun, ihn verletzen will, usw.; die Boshaftigkeit, die Gehässigkeit, die Bosheit Simon published the article out of sheer spite. Simon veröffentlichte den Beitrag aus reiner Boshaftigkeit.

Verwandtes:

to do something out of pure spite in spite of something in spite of the fact that … in spite of oneself spiteful

spitefulness

etwas aus reiner Gehässigkeit tun trotz trotz der Tatsache, dass … gegen den eigenen Willen boshaft gehässig gemein die Boshaftigkeit die Gehässigkeit die Gemeinheit

split1 /splɪt/ – Verb Part. Präs. splitting, Prät. split, Part. Perf. split

1

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Gruppe von Menschen) wegen unterschiedlicher Meinungen oder Positionen nicht mehr eine Einheit bilden, sondern in kleinere Gruppen zerfallen oder dies bewirken; spalten, aufteilen The coalition is split over the issue of minimum wage. Die Koalition ist in der Frage des Mindestlohns gespalten.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb

split 

 1917

S

(in Bezug auf ein Ganzes, eine Einheit) sich in Teile zerlegen oder zerlegen lassen; teilen, (sich) teilen, aufteilen, einteilen The children were split into four groups. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt. The figures neatly split into three groups. Die Zahlen ließen sich sauber in drei Gruppen einteilen.

3

transitiv verwendetes Verb



aus etwas mehrere Teile machen, so dass sie verschieden genutzt werden können; aufteilen, teilen They sold their aunt’s house and split the money between them. Sie verkauften das Haus ihrer Tante und teilten das Geld unter sich auf.

Verwandtes:

to split the costs to split the difference

die Kosten Pl. teilen sich auf halbem Wege m. einigen die Differenz teilen

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

der Länge nach auseinandergehen oder dies bewirken; (sich) spalten, zerreißen, platzen, zerschlitzen Her skirt was too tight and had split at the seams. Ihr Rock war zu eng und war an den Nähten aufgeplatzt. The box was damaged. Someone must have split it open. Die Kiste war beschädigt. Jemand musste sie aufgebrochen haben.

5

transitiv verwendetes Verb



jemanden so verletzen, dass ein Riss in der Haut entsteht und Blut herausläuft; aufplatzen, aufschlagen “What happened that your lip is split?” „Was ist passiert, dass deine Lippe aufgeplatzt ist?“

6 intransitiv verwendetes Verb

eine Beziehung beenden; auseinandergehen, (sich) trennen Roger and his coach split last year. Roger und sein Trainer haben sich im letzten Jahr getrennt.

• Konstruktionsmuster: 

to split from or with someone Morris split from his second wife last autumn. Morris hat sich im letzten Herbst von seiner Frau getrennt.

Verwandtes:

hair-splitting

die Haarspalterei

3

S

1918 

 split

split2 /splɪt/ – zählbares Substantiv 1

eine längliche schmale Öffnung, die entstanden ist, weil etwas geplatzt oder gesprungen ist; der Riss, der Sprung, die Spalte The split in the curtain was quite visible. Den Riss in dem Vorhang sah man ganz gut.

2

eine Teilung in zwei oder mehr Gruppen auf Grund unterschiedlicher Ansichten oder Positionen; die Spaltung, die Trennung, die Entzweiung The bishop fears a split of the Anglican Church. Der Bischof befürchtet eine Spaltung der Anglikanischen Kirche.

• Konstruktionsmuster: 

split in or within something The split in the party was avoided. Die Spaltung in der Partei wurde vermieden. split with someone He suffered from the split with his wife. Er litt unter der Trennung von seiner Frau. split between someone and someone The will caused a split between her and her cousin. Das Testament führte zu einer Entzweiung zwischen ihr und ihrer Kusine.

3

im Singular verwendetes Substantiv



die Art, wie etwas in mehrere Teile zerlegt worden ist; die Aufteilung Bruce wants a 40 : 60 split of the profits. Bruce möchte eine 40 : 60 – Aufteilung des Gewinns.

spoil /spɔɪl/ – Verb Prät. BrE spoiled, spoilt, AmE spoiled, Part. Perf. BrE spoiled, spoilt, AmE spoiled

1

transitiv verwendetes Verb



auf etwas eine ungute, negative Wirkung ausüben, so dass es keinen Spaß, keine Freude mehr macht, nutzlos ist; verderben, ruinieren, zerstören, verschandeln The bad weather spoiled their garden party. Das schlechte Wetter ruinierte ihr Gartenfest. “Don’t let his bad temper spoil your fun!” „Lass seine schlechte Laune nicht deinen Spaß verderben!“

Verwandtes:

to spoil someone’s appetite

jemandem den Appetit verderben

spoon 

 1919

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden, insbesondere ein Kind, bei allem, was es tut, gewähren lassen und dadurch ein undiszipliniertes, egozentrisches Verhalten fördern; verziehen, verwöhnen

S

Emma was the only daughter and granddaughter and she’s terribly spoiled. Emma war die einzige Tochter und die einzige Enkelin und sie ist furchtbar verzogen. 3

transitiv verwendetes Verb



jemanden sehr gut behandeln, indem man ihm seine Wünsche erfüllt, Besonderes für ihn tut, usw.; verwöhnen On their wedding anniversary Peter and Gill spoil each other. An ihrem Hochzeitstag verwöhnen Peter und Gill sich gegenseitig.

4 intransitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Nahrung, Speisen) schlecht werden und nicht mehr genießbar sein; verderben “Put the rest of the meal into the fridge, otherwise it’ll spoil.” „Tu den Rest des Essens in den Kühlschrank, sonst wird er schlecht.“

Verwandtes:

a spoilt child a spoilsport

Redewendung:

Too many cooks spoil the broth. (Sprichwort)

ein verzogenes Kind ein verwöhntes Kind ein Spielverderber m. eine Spielverderberin Viele Köche verderben den Brei. (Sprichwort)

spoon /spuːn/ – zählbares Substantiv

ein Schöpfgerät, das an einem Ende einen Stiel und am anderen eine schalenförmige Ausweitung hat und beim Essen, Servieren und Kochen verwendet wird; der Löffel “Have you laid the table? Don’t forget the spoons. We’ll begin with a soup.” „Hast du den Tisch gedeckt? Vergiss die Löffel nicht. Zuerst gibt es eine Suppe.“

Verwandtes:

a soup spoon a tablespoon a dessert spoon a teaspoon a wooden spoon a spoonful

ein Suppenlöffel ein Tafellöffel ein Dessertlöffel ein Teelöffel ein Holzlöffel ein Löffel voll

Redewendung:

to be born with a silver spoon in one’s mouth (übertr.)

reiche Eltern Pl. haben



• Vergleiche: fork, knife

3

S

1920 

 sport

sport /spɔːt, AmE spɔːrt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



körperliche Betätigung, die aus Freude an der Bewegung, zur körperlichen Ertüchtigung oder auch als Wettkampf betrieben wird; der Sport Some people have complained that TV channels give too much time to sport. Leute haben sich beschwert, dass die Fernsehprogramme zuviel Sport senden würden.

2

zählbares Substantiv



eine bestimmte Art dieser körperlichen Aktivität; der Sport, die Sportart “Ask him which sports he likes best and he’ll tell you “team sports”.” „Frag ihn, welche Sportart ihm am besten gefällt, und er wird sagen „Mannschaftssportarten“.“

3

Verwandtes:

field sports winter sport blood sports spectator sports a sportsman a sportswoman

Sportarten im Freien n. der Wintersport der Jagdsport der Publikumssport ein Sportler m. eine Sportlerin

spot /spɒt, AmE spɑːt/ – zählbares Substantiv 1

ein bestimmter Ort, insbesondere ein solcher, mit dem man positive Eigenschaften verbindet; die Stelle, der Punkt The lawn in Regent’s Park is a favourite spot for champagne picnics in the summer. Im Sommer ist der Rasen im Regent’s Park ein beliebtes Fleckchen für Sektpicknicke.

2

eine kleine, meist runde Stelle, die in Farbe und Textur anders ist als die Oberfläche, auf der sie sich befindet; der Punkt, das Pünktchen, der Fleck, der Tupfen “For the wedding Aunt Mabel was wearing a purple dress with white spots.” „Zur Hochzeit trug Tante Mabel ein lila Kleid mit weißen Punkten.“ When they returned from their holiday, they discovered a wet spot on the kitchen ceiling. Bei ihrer Rückkehr aus dem Urlaub entdeckten sie eine feuchte Stelle an der Küchendecke.



• Vergleiche: mark

1

spray  Verwandtes:

a spot of … (übertr.) a spot of rain

Redewendungen: to do something on the spot to run on the spot to be on the spot to have a weak spot (übertr.)

 1921

ein bisschen ein bisschen Regen etwas sofort tun etwas auf der Stelle tun auf der Stelle laufen an Ort m. und Stelle f. sein eine schwache Stelle haben einen Schwachpunkt haben

spray1 /spreɪ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



Wasser in sehr feinen Tropfen, das durch die Luft transportiert oder vom Wind verbreitet wird; der Sprühregen They felt the spray from the sea on their faces. Sie spürten den Sprühregen vom Meer auf ihren Gesichtern. Sprays occur under specific weather conditions. Sprühregen entstehen unter bestimmten Wetterbedingungen.

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine Flüssigkeit, die durch Druck aus einem Behälter gepresst wird und in sehr feinen Tropfen herauskommt; der Spray, das Spray Julie always uses hair spray. Julie benutzt immer Haarspray. He keeps his various insect sprays in the garden shed. Er bewahrt seine verschiedenen Insektensprays im Gartenschuppen auf.

3

zählbares Substantiv



ein Behälter oder eine Vorrichtung, mit der man eine Flüssigkeit in kleine Tropfen zerstäubt; die Sprühdose, die Sprühflasche, der Spray, das Spray, die Spritze, der Zerstäuber She put the nose spray into her bag. Sie tat das Nasenspray in ihre Handtasche.

4 zählbares Substantiv

ein Vorgang, bei dem eine Flüssigkeit in feinen Tropfen auf etwas verteilt wird; das Besprühen, das Sprayen, das Bespritzen Penny gave herself a quick spray of perfume. Penny besprühte sich kurz mit Parfüm.

S 3

S

1922 

 spray

spray2 /spreɪ/ – transitiv verwendetes Verb

einen speziell mit einer Flüssigkeit präparierten Behälter betätigen und dadurch feine Tropfen erzeugen, die auf jemanden oder etwas fallen; besprühen, sprühen, spritzen, sprayen, zerstäuben “Grandmother is in the garden, spraying the roses.” „Großmutter ist im Garten und sprüht die Rosen.“

spread /spred/ – Verb Prät. spread, Part. Perf. spread

1

transitiv verwendetes Verb



etwas, das zusammengefaltet ist, oder Dinge, die übereinander liegen, auseinandernehmen und in der ganzen Breite hinlegen, so dass eine größere Fläche bedeckt wird; ausbreiten Harry spread the map out on the carpet. Harry breitete die Landkarte auf dem Teppich aus.

2

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Arme, Beine, usw.) nach außen strecken; ausbreiten, spreizen He spread his legs to get a better hold. Er spreizte die Beine, um einen besseren Halt zu bekommen.

Verwandtes:

to spread its wings

seine Flügel m.Pl. ausbreiten

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



an Umfang oder Ausmaß zunehmen und mehr Menschen betreffen oder größere Flächen erfassen oder bedecken; (sich) ausbreiten, (um sich) greifen, verbreiten, (sich) verbreiten, (sich) ausdehnen In no time, the fire had spread through the whole building. Im Nu hatte sich das Feuer auf das ganze Gebäude ausgebreitet. It is known that the disease is spread by mosquitoes. Man weiß, dass die Krankheit durch Moskitos übertragen wird. Jack spread the rumour that Jane would apply for the job. Jack verbreitete das Gerücht, dass Jane sich um die Stelle bewerben würde.

spring 

 1923

4 intransitiv verwendetes Verb

eine bestimmte räumliche oder zeitliche Ausdehnung haben; (sich) erstrecken, (sich) ausbreiten The forest spreads to the village. Der Wald erstreckt sich bis zum Dorf. The summer course spreads over six weeks. Der Sommerkurs erstreckt sich auf sechs Wochen.

5

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas oder Menschen sich an unterschiedlichen Orten befinden; verbreiten, verteilen The new supermarket chain now has 50 branches spread over the whole country. Die neue Supermarktkette hat jetzt 50 Filialen, die über das ganze Land verteilt sind.

6 transitiv und intransitv verwendetes Verb

(in Bezug auf eine weiche Masse) eine Schicht dieser Masse über eine Oberfläche verteilen oder sich als eine Masse verteilen lassen; streichen, bestreichen (mit), (sich) streichen lassen, schmieren, (sich) schmieren lassen Gavin spread a lot of blackcurrent jam on his toast. Gavin bestrich seine Scheibe Toast mit viel schwarzer Johannisbeermarmelade. Butter shouldn’t be too hard, otherwise it won’t spread. Butter sollte nicht zu hart sein, sonst läßt sie sich nicht streichen.

spring /sprɪŋ/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Jahreszeit, die zwischen dem Winter und dem Sommer liegt; im nördlichen Teil der Erde dauert diese Zeit von März bis Mai und es wird wärmer, so dass die Pflanzen zu wachsen beginnen; der Frühling, das Frühjahr “This is the third week of March and there’s no sign of spring: the wind is as cold as in January!” „Dies ist die dritte Märzwoche und noch kein Anzeichen von Frühling: der Wind ist genauso kalt wie im Januar!“ Anne met him in the spring of 1995 and the following year they got married. Anne lernte ihn im Frühjahr 1995 kennen und im darauffolgenden Jahr heirateten sie.



• Vergleiche: autumn, summer, winter; season

S

S

1924 

 square

square1 /skweə, AmE skwer/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



vier gerade gleichlange Seiten und vier Winkel von 90 Grad habend; quadratisch, viereckig The library was a large square room. Die Bibliothek war ein großer quadratischer Raum. They liked the bathroom because it was square and very spacious. Das Badezimmer gefiel ihnen, weil es quadratisch und sehr geräumig war.

Wenn das Adjektiv zusammen mit einer Maßeinheit verwendet wird, ist die Stellung vor oder nach der Maßeinheit entscheidend für die Bedeutung. Wenn ausgedrückt werden soll, dass ein Gegenstand gleichlange Seiten hat und ein Quadrat bildet, steht square nach der Maßeinheit: a carpet five metres square (fünf Meter im Quadrat). Wenn square vor der Maßeinheit verwendet wird, gibt es das Flächenmaß an: a hall of 24 square metres, wobei die Maße 4 x 6 m oder 3 x 8 m sein können. Verwandtes:

a square metre a square mile a square root

ein Quadratmeter eine Quadratmeile eine Quadratwurzel

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf die Form eines Körperteils) stark oder solide und nicht rund; eckig, kantig She remembered the man’s face because of its striking square chin. Sie erinnerte sich an das Gesicht des Mannes wegen seines auffallenden kantigen Kinns.

Verwandtes:

square shoulders

kantige Schultern f.Pl.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Zahlen, Punkte, Geld) auf beiden Seiten den gleichen Betrag, die gleiche Anzahl habend; ausgeglichen, quitt “Here is the money I still owe you and now we’re square.” „Hier ist das Geld, das ich dir noch schulde, und jetzt sind wir quitt.“

3

Verwandtes:

square brackets squared

gerade Klammern f.Pl. kariert

square2 /skweə, AmE skwer/ – zählbares Substantiv 1

ein Viereck mit vier gleich langen Seiten und vier Winkeln von 90°; das Quadrat The courtyard forms an exact square. Der Hof bildet genau ein Quadrat.

squeeze  Verwandtes:

2

a rectangle a triangle

 1925

ein Rechteck n. ein Dreieck n.

eine quadratische, unbebaute Fläche in einer Stadt oder einem Dorf, die von Gebäuden umgeben ist; der Platz On Wednesdays and Fridays there’s a market in the square. Mittwochs und freitags ist auf dem Platz Markt.

Verwandtes:

the market square in the square

der Marktplatz auf dem Platz

Square kommt wie deutsch Platz in einer Reihe von Eigennamen vor: Leicester Square, Parliament Square, Trafalgar Square.

squeeze1 /skwi:z/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit den Fingern oder der Hand Druck auf etwas ausüben; drücken, pressen He gently squeezed his gandfather’s hand. Er drückte sachte die Hand seines Großvaters. “Just hold the tube of glue, but don’t squeeze!” „Halte mal die Leimtube, aber drück nicht!“

2

transitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adverbiale Ergänzung folgt



so auf etwas einwirken, dass der Inhalt herauskommt; drücken, ausdrücken, pressen, herauspressen, quetschen, ausquetschen “Could you please squeeze another orange?” „Könntest du bitte noch eine Orange ausdrücken?“ “If you try, you’ll still be able to squeeze out a bit of toothpaste.” „Wenn du es versuchst, wirst du noch etwas Zahnpasta ausdrücken können.“

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas, jemanden oder sich selbst mit Mühe oder Gewalt in einen Behälter oder einen Raum, der eigentlich zu klein dafür ist, hinein- oder hindurchdrücken; pressen, zwängen They had squeezed six people into the taxi. Sie hatten sechs Leute in das Taxi gezwängt. He tried to squeeze past the lorry. Er versuchte, sich an dem LKW vorbeizuzwängen. Martha squeezed another cardigan into her bag. Martha presste noch eine Jacke in ihre Tasche.

S

S

1926 

 squeeze

squeeze2 /skwi:z/ – zählbares Substantiv 1

ein Vorgang, bei dem man mit den Fingern oder der Hand Druck auf etwas ausübt; das Drücken, das Pressen She tried to comfort the boy and gave his hand a gentle squeeze. Sie versuchte, den Jungen zu trösten, und drückte leicht seine Hand.

Verwandtes:

2

to give someone or something a squeeze

jemanden oder etwas drücken/pressen

die Menge an Flüssigkeit, Paste, usw., die durch ein Drücken aus einem Behältnis herausgepresst wird; der Spritzer There was a big squeeze of toothpaste on the brush. Auf der Zahnbürste war ein großer Spritzer Zahnpasta.

Verwandtes:

a squeeze of lemon juice

ein Spritzer Zitronensaft m.

3

im Singular verwendetes Substantiv



eine Situation, in der jemand oder etwas kaum in einen begrenzten Raum hineinpasst; das Gedränge, die Enge There was a terrible squeeze on the bus. In dem Bus herrschte ein schreckliches Gedränge.

3

Redewendung:

to put the squeeze on someone to do something

jemandem die Daumenschrauben f.Pl. ansetzen, etwas zu tun jemanden stark unter Druck m. setzen, etwas zu tun

stable1 /ˈsteɪbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ohne Schwankungen oder Veränderungen, fest konstruiert; sicher, stabil, dauerhaft, beständig The patient is said to be in a stable condition. Man sagt, dass der Zustand des Patienten stabil ist. “You’ve screwed this table together, but it doesn’t look very stable.” „Du hast den Tisch zusammengeschraubt, aber er sieht nicht sehr stabil aus.“

2

(in Bezug auf einen Menschen) nicht leicht aufregbar, ruhig und vernünftig; gefestigt, ausgeglichen It was Darren’s stable character that attracted Barbara. Es war Darrens ausgeglichener Charakter, der Barbara anzog. She knows that the neighbour is not very stable mentally. Sie weiß, dass der Nachbar geistig nicht sehr gefestigt ist.

stage  Verwandtes:

to stabilize to stabilise (BrE)

 1927

stabilisieren sich stabilisieren

S 3

stable2 /ˈsteɪbl/ – zählbares Substantiv 1

ein Raum oder ein Gebäude, in dem Pferde gehalten werden; der Stall During the holidays the children spent most of their time in the uncle’s stables. Während der Ferien verbrachten die Kinder die meiste Zeit in den Pferdeställen ihres Onkels.

2 Kollektivsubstantiv

eine Gruppe von Rennpferden, die ein und derselben Person gehören oder von ein und derselben Person trainiert werden; der Stall This stable has already produced two winners. Dieser Stall hat schon zwei Sieger hervorgebracht.

Das Wort kann auch, genau wie im Deutschen, auf eine Gruppe von Personen angewandt werden, die alle an einer bestimmten Institution arbeiten oder die gleiche Ausbildung, den gleichen Ausbilder haben: All these grammarians come from the same London stable. All diese Grammatiker kommen aus dem gleichen Londoner Stall.

staff /stɑːf, AmE stæf/ – Substantiv

Kollektivsubstantiv, das im Singular sowohl ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann



die Gesamtheit der Personen, die für eine Firma, einen Betrieb, eine Anstalt arbeiten; das Personal, die Belegschaft, der Lehrkörper, der Mitarbeiterstab On the issue of pay rise, the staff is/are united. In Bezug auf eine Lohnerhöhung ist sich die Belegschaft einig.

Das Substantiv wird nur im Kollektivplural gebraucht. Eine Vereinzelung wird ausgedrückt durch a staff member

ein Mitglied n. des Personals ein Mitglied des Lehrkörpers

stage /steɪdʒ/ – zählbares Substantiv 1

ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitabschnitt in einem Entwicklungsprozess, einem Handlungsablauf; das Stadium, die Phase, die Etappe They were discussing the different stages of language acquisition. Sie unterhielten sich über die verschiedenen Phasen des Spracherwerbs.

3

S

1928  2

 stair

eine leicht erhöhte Fläche in einem Theater, auf der ein Theaterstück gespielt wird, eine Aufführung abläuft; die Bühne In the play, a real horse is brought on stage. In dem Stück wird ein echtes Pferd auf die Bühne gebracht.

Verwandtes:

a stage name a stage manager stage fright

ein Künstlername m. ein Inspizient m. das Lampenfieber

stair /steə, AmE ster/ – Substantiv 1

stairs Pl.



mehrere aufeinanderfolgende Stufen, die die Stockwerke in einem Gebäude verbinden und so ihren Zugang ermöglichen; die Treppe In case of fire one should not try to escape by lift but use the stairs. Im Falle eines Brandes sollte man nicht versuchen, im Fahrstuhl zu entkommen, sondern die Treppen benutzen.

Durch das Voranstellen von a flight of kann die Pluralform stairs zählbar gemacht werden: She was quite bewildered by the flights of stairs in the palace. Sie war von den vielen Treppen in dem Palast ganz verwirrt. Verwandtes:

at the foot of the stairs at the bottom of the stairs at the head of the stairs at the top of the stairs a staircase the banister

2

am Fuß der Treppe unten an der Treppe oben an der Treppe eine Treppe ein Treppenhaus n. das Treppengeländer

ein Element, aus der eine Treppe besteht; die Stufe “How many stairs are there from the underground platform to the ground floor?” „Wieviele Stufen sind es vom Untergrundbahnsteig zum Erdgeschoss?“

Für Stufen, die sich im Freien befinden und aus Stein oder Beton sind, wird das Substantiv a step verwendet, ebenso a flight of steps.

• Vergleiche: step

1

stamp 

 1929

stamp1 /stæmp/ – zählbares Substantiv 1

ein kleines viereckiges Stück Papier mit einem offiziellen Aufdruck seines Geldwertes, das man auf Briefe und Karten klebt, damit sie von der Post befördert werden; die Briefmarke Roy is now collecting stamps and has just been given his first stamp album. Roy sammelt jetzt Briefmarken und hat gerade sein erstes Briefmarkenalbum geschenkt bekommen.

Verwandtes:

2

a book of stamps a commemorative stamp

ein Briefmarkenheftchen n. eine Gedenkmarke

ein kleiner Gegenstand aus Holz oder Metall, mit dem man ein Siegel, ein Zeichen, eine Adresse und dergleichen auf Papier druckt; der Stempel “We need a new stamp with the new address of the office.” „Wir brauchen einen neuen Stempel mit der neuen Büroaddresse.“

3

der Abdruck, der mit diesem Gegenstand auf ein Stück Papier gebracht wird;



der Stempel “Without a stamp this document is not valid.” „Ohne Stempel ist dieses Dokument nicht gültig.“

stamp2 /stæmp/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



einen Fuß kräftig und geräuschvoll auf den Boden setzen; stampfen, aufstampfen, trampeln The spectators were clapping and stamping. Die Zuschauer klatschten und trampelten. The boy was furious and stamped his foot. Der Junge war wütend und stampfte mit dem Fuß.

2

transitiv verwendetes Verb



eine Briefmarke auf einen Brief, eine Karte oder ein Päckchen kleben; frankieren The letter was returned because the old lady had forgotten to stamp it. Der Brief wurde zurückgesandt, weil die alte Dame vergessen hatte, ihn zu frankieren.

Verwandtes:

a stamped addressed envelope

ein frankierter Rückumschlag

S

S

1930 

 stand

3

transitiv verwendetes Verb



etwas mit einem Stempel versehen; stempeln, abstempeln Nora waited for her passport to be stamped. Nora wartete darauf, dass ihr Pass gestempelt wurde.

stand1 /stænd/ – Verb Prät. stood /stʊd/, Part. Perf. stood /stʊd/

1

intransitiv verwendetes Verb



sich mit gestreckten Beinen in aufrechter Position halten und in dieser Stellung verweilen; stehen All the seats on the train were taken, so they had to stand. Alle Plätze im Zug waren besetzt und so mussten sie stehen. “Can’t you stand still?” „Kannst du nicht stillstehen?“ “Don’t just stand there!” „Stehen Sie da nicht nur rum!“

• Konstruktionsmuster: 

to stand (somewhere) v-ing-Konstruktion They stood watching the swans. Sie standen da und schauten den Schwänen zu.

Verwandtes:

to stand on one leg to stand on one’s head to leave standing to stand on one’s own feet (übertr.)

auf einem Bein n. stehen einen Kopfstand machen stehen lassen auf eigenen Beinen n.Pl. stehen (übertr.)

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas oder jemanden in eine aufrechte Stellung oder Haltung bringen; stellen She stood the empty wine bottles on the kitchen table and then went back into the living room. Sie stellte die leeren Weinflaschen auf den Küchentisch und ging dann zurück ins Wohnzimmer.

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf Gegenstände, die höher als breit sind) an einer bestimmten Stelle sein und die Position nicht verändern oder einen bestimmten Platz haben; stehen, (sich) befinden

stand 

 1931

Where the church stood, there’s now a school. Wo die Kirche stand, befindet sich heute eine Schule. 4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung folgen muss

sich in einem bestimmten Zustand, einer bestimmten Lage befinden; stehen The house stood empty for six months and then they found a buyer. Das Haus stand sechs Monate lang leer und dann fanden sie eine Käufer. As things stand, Luke will not go to New York. Nach Lage der Dinge wird Luke nicht nach New York gehen.

Verwandtes:

to know where one stands with someone “How do things stand?”

wissen, woran man bei jemandem ist „Wie stehen die Dinge?“

5

intransitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



(in Bezug auf ein Angebot, ein Versprechen, einen Einwand, usw.) unverändert fortbestehen oder gültig sein; stehen, gelten The salary offer still stands. Das Gehaltsangebot gilt immernoch.

6 transitiv verwendetes Verb, das überwiegend in verneinter Form gebraucht wird

mit etwas oder jemandem, der eine Herausforderung an einen darstellt, fertig werden oder umgehen können; ertragen, (etwas) gewachsen sein, standhalten, ausstehen There’s one thing Randolph cannot stand and that is dishonesty. Es gibt etwas, das Randolph absolut nicht ausstehen kann, und das ist Unehrlichkeit.

• Konstruktionsmuster: 

to stand v-ing-Konstruktion Susan can’t stand being kept waiting. Susan kann es nicht leiden, wenn man sie warten lässt. to stand someone v-ing-Konstruktion He can’t stand people using their mobile phones in restaurants. Er kann es nicht ausstehen, wenn Leute in Restaurants Handys benutzen.

Verwandtes:

I can’t stand it any longer

ich halte das nicht mehr länger aus

S

S 3

1932 

 stand

Das Verb kommt in sehr vielen Kombinationen mit Adverbien und in Redewendungen vor. Das Konstruktionsmuster to stand to-Infinitiv-Konstruktion zum Beispiel drückt aus, dass man wahrscheinlich etwas tun wird, dass etwas geschieht:

Verwandtes:

to stand to gain a lot to stand to lose a lot

viel gewinnen können Gefahr f. laufen, viel zu verlieren

to stand up to stand about to stand around to stand back

aufstehen

Redewendungen: It stands to reason that-Satz to stand a chance of v-ing-Konstruktion to stand on ceremony

herumstehen zurücktreten zurückliegen Abstand m. nehmen Es ist logisch, dass-Satz Aussicht f. haben, etwas zu tun eine Chance haben, etwas zu tun förmlich sein auf Formalitäten f.Pl.bestehen

• Vergleiche: to lie , to sit 3

stand2 /stænd/ – Substantiv 1

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



eine Position, die man in Bezug auf einen Sachverhalt, eine Frage, usw. einnimmt und klar vertritt; der Stand, der Standpunkt, die Einstellung Kaylee took a firm stand on plagiarism. Kaylee vertrat einen festen Standpunkt in Sachen Plagiat.

2

zählbares Substantiv



ein zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel Markttagen, für eine bestimmte Dauer aufgestellter Tisch oder eine kleine Bude, von wo aus etwas zum Verkauf oder Verzehr angeboten wird; der Stand “Mother always buys her vegetables at the same stand because she likes the couple selling them.” „Mutter kauft ihr Gemüse immer an dem gleichen Stand, weil sie das Ehepaar mag, die es verkaufen.“

Verwandtes:

a newspaper stand a news-stand

ein Zeitungsstand

3

zählbares Substantiv



ein Tisch oder ein räumlich abgegrenzter Bereich, in dem eine Firma, ein Verlag, usw. zu bestimmten Zeiten Muster seiner Waren ausstellt und zum Verkauf anbietet; der Stand

standard 

 1933

S

Stands with children’s books attracted huge crowds at the book fair. Auf der Buchmesse zogen Stände mit Kinderbüchern riesige Besuchermengen an. Verwandtes:

an exhibition stand

ein Ausstellungsstand

4 zählbares Substantiv

eine Konstruktion oder eine Vorrichtung, die dazu dient, dass man bestimmte Gegenstände dort ablegt, anhängt oder einstellt; der Ständer The bicycle stands in front of the station are rarely empty. Die Fahrradständer vor dem Bahnhof sind selten leer.

5

zählbares Substantiv



eine Stelle, an der Taxis auf Kunden warten; der Taxistand “There’s a taxi stand on the opposite side of the square.” „Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes gibt es einen Taxistand.“

6 zählbares Substantiv

eine Baukonstruktion mit Reihen von Sitzplätzen für Zuschauer, die stufenartig angeordnet sind; die Tribüne Because of the rain the stand was only half filled. Wegen des Regens war die Tribüne nur halb voll.

Verwandtes:

the grandstand

die Haupttribüne

Verwandtes:

to make a stand against …

Widerstand m.leisten gegen … sich einer Sache widersetzen in den Zeugenstand treten

to take the stand

standard1 /ˈstændəd, AmE ˈstændərd/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Grad an Qualität, den die Leute für annehmbar halten und der als Richtwert bei Vergleichen gilt; der Maßstab, das Niveau, der Standard, die Norm The hygiene standards in the hospital are very high. Die Hygienemaßstäbe in dem Krankenhaus sind sehr hoch. Her French teacher maintains that her command of the language is not up to standard. Ihr Französischlehrer vertritt, dass ihre Sprachbeherrschung nicht den Anforderungen entspricht.

3

S

1934 

 standard

Verwandtes:

the standard of living by today’s standards stringent standards rigorous standards to meet the standard to set the standard to be above/below standard to attain a standard to reach a standard to maintain standards standards go down

der Lebensstandard den heutigen Maßstäben entsprechend strenge Maßstäbe dem Maßstab entsprechen dem Niveau entsprechen den Maßstab setzen über/unter der Norm liegen ein Niveau erreichen Maßstäbe aufrecht erhalten die Maßstäbe sinken das Niveau sinkt

2

zählbares Substantiv



eine Ebene der Qualität oder Anforderungen, die für eine bestimmte Person in einer bestimmten Situation normal oder annehmbar ist; der Maßstab, der Anspruch, das Niveau “Their new house is palatial by our standards.” „Ihr neues Haus ist nach unseren Maßstäben palastartig.“

3

standards Pl.



eine Verhaltensnorm, die als sittlich annehmbar gilt; die Maßstäbe Pl., der Standard, die Anforderungen Pl. Malcolm set himself very high moral standards. Malcolm hat sich sehr hohe moralische Maßstäbe gesetzt.

4 zählbares Substantiv

eine amtlich festgesetzte Maßeinheit für das Gewicht, die Reinheit von Substanzen, usw.; der Standard The forgery was discovered because the coins didn’t have the standard weight. Die Fälschung wurde entdeckt, weil die Münzen nicht dem Standardgewicht entsprachen.

3

Verwandtes:

to standardize

vereinheitlichen standardisieren normieren

standard2 /ˈstændəd, AmE ˈstændərd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von einer Qualität, einem Wert, usw., der allgemein als durchschnittlich oder gängig angenommen wird; normal, üblich, standardmäßig, Standard-

star 

 1935

She paid the workmen the standard rate. Sie zahlte den Arbeitern den Normalpreis. Nowadays a television set is fairly standard in a hotel room. Ein Fernsehapparat ist heutzutage so ziemlich eine Standardausstattung in einem Hotelzimmer. Verwandtes:

standard practice

das Normalverfahren das übliche Vorgehen

2

attributiv verwendetes Adjektiv



einer Größe, Form, Qualität, usw. entsprechend, die festgelegt wurde; üblich, handelsüblich, normal, NormalShe can no longer wear shoes in standard size. Sie kann keine Schuhe in Normalgröße mehr tragen.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Buch, einen Schriftsteller, usw.) als etwas geltend, das fast jeder kennt oder gelesen haben sollte; StandardGoethe and Schiller are standard authors in German schools. Goethe und Schiller sind in deutschen Schulen Standardautoren.

4 im Allgemeinen attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Sprache) in einer Form, die als richtig gilt und von den meisten Leuten verwendet oder angestrebt wird; standardsprachlich, hochsprachlich, StandardSchool and university education are based on the standard form of a language. Schul- und Universitätsausbildung basieren auf der Standardform einer Sprache.

star1 /stɑː, AmE stɑːr/ – zählbares Substantiv 1

einer von unzähligen Körpern, die man bei wolkenlosem Himmel nachts als kleine helle Punkte sehen kann; der Stern “I think warm nights in August are the best time to watch the stars in the sky.” „Meiner Meinung nach sind warme Augustnächte die beste Zeit, die Sterne am Himmel zu beobachten.“

S

S

1936 

 star

Verwandtes:

a falling star a shooting star to twinkle

Redewendungen: to reach for the stars (übertr.) to be born under a lucky star (übertr.)

eine Sternschnuppe funkeln flimmern glitzern nach den Sternen greifen (übertr.) unter einem glücklichen Stern geboren sein (übertr.)



• Vergleiche: planet

2

jemand, der im Sport, in der Kunst ausgezeichnet und berühmt ist; der Star Tommy knows the names of all the English football stars. Tommy kennt die Namen aller englischer Fußballstars.

star2 /stɑ:, AmE stɑ:r/ – Verb Part. Präs. starring, Prät. starred, Part. Perf. starred

1

intransitv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Film, ein Fernsehprogramm, usw.) für eine der wichtigsten Rollen eingesetzt sein; (die) Hauptrolle spielen It is rumoured that Diana Rigg will star in “Medea”. Es heißt, dass Diana Rigg die Hauptrolle in der „Medea“ spielen wird.

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv verwendet wird



die wichtigste Rolle haben; (die) Hauptrolle spielen He produced the first film which starred Audrey Hepburn. Er produzierte den ersten Film, in dem Audrey Hepburn die Hauptrolle spielte.

3

transitiv verwendetes Verb



ein Zeichen in der Form eines Sternchens neben etwas Geschriebenem anbringen; (mit einem) Asterisk versehen, (mit einem) Sternchen versehen The starred items are books which he will still have to borrow from the library. Die mit einem Sternchen versehenen Titel sind Bücher, die er noch in der Bibliothek ausleihen muss.

stare1 /steə, AmE ster/ – intransitiv verwendetes Verb

unentwegt auf jemanden oder etwas blicken, ohne die Augen wegzuwenden; starren, stieren, glotzen

start 

 1937

Henry opened the door and stared at Cathy in disbelief. Henry machte die Tür auf und starrte ungläubig auf Cathy. They had been told that it was rude to stare at people. Ihnen war beigebracht worden, dass es unhöflich ist, Leute anzustarren. Verwandtes:

“Don’t stare at me!” to stare at someone in horror to stare into space

Redewendungen: to be staring someone in the face (übertr.) to be staring something in the face

„Starr mich nicht an!“ jemanden entsetzt anstarren vor sich hinstarren jemandem ins Gesicht schreien (übertr.) etwas entgegensehen etwas ins Gesicht sehen

stare2 /steə, AmE ster/ – zählbares Substantiv

ein unentwegtes Ansehen von jemandem oder etwas, ohne dabei die Augen abzuwenden; das Starren, das Stieren, der starre Blick Lucy’s request was met by a blank stare. Lucys Bitte traf auf ein verständnisloses Starren.

Verwandtes:

to give someone a stare

jemanden anstarren

start1 /stɑ:t, AmE stɑ:rt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



den ersten Teil von etwas machen; anfangen, anfangen (mit), beginnen Helen had so much to do that she didn’t know where to start. Helen hatte soviel zu tun, dass sie nicht wusste, wo sie anfangen sollte. He was too tired and therefore didn’t start his lecture preparation. Er war zu müde und fing deshalb nicht mit seiner Vortragsvorbereitung an.

• Konstruktionsmuster: 

to start to-Infinitiv-Konstruktion It started to snow. Es fing an zu schneien. to start v-ing-Konstruktion He started clapping and the others joined in. Er fing an, Beifall zu klatschen, und die anderen klatschten mit.

Verwandtes:

to get started

anfangen in Gang m. kommen in Schwung m. kommen

S

S

1938 

 start

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Motor, eine Maschine, usw.) anfangen zu funktionieren oder dies bewirken; anspringen, anlassen, (in) Gang setzen, anwerfen, anmachen His car wouldn’t start. Sein Auto wollte nicht anspringen. “Don’t start the washing machine. There are still two shirts to come.” „Mach die Waschmaschine noch nicht an. Es kommen noch zwei Hemden!“

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Unternehmen, eine Organisation, usw.) die Existenz oder die Grundlage für etwas schaffen, ins Leben rufen; starten, anfangen (mit) Two new businesses have started up in the suburbs. In den Vororten haben zwei neue Unternehmen angefangen. Ken and Ben had always been keen on starting their own antiques shop. Ken und Ben waren schon immer scharf darauf gewesen, ihren eigenen Antiquitätenladen aufzumachen.

In der intransitiven Verwendung muss auf das Verb eine adverbiale Ergänzung folgen.

4 intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf eine Reise, Fahrt, usw.) aufbrechen oder den Ausgangsort verlassen; abfahren, starten, losgehen “We’ll start early in order to avoid the morning rush hour.” „Wir fahren früh los, um nicht in den morgendlichen Stoßverkehr zu geraten.“

5

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung folgen muss



auf einer zeitlichen, räumlichen oder preislichen Skala die erste oder unterste Stufe einnehmen; anfangen, beginnen He started as a waiter and now owns three restaurants. Er fing als Kellner an und ist jetzt Besitzer von drei Restaurants. The ticket prices start at £30. Die Preise für Karten fangen bei 30 Pfund an. Morgan started his professional life as a nurse. Morgan hat sein berufliches Leben als Krankenpfleger angefangen.

start  Verwandtes:

to start an argument to start a fight to start a fire to start a rumour to start for home to start for work to start (off) with something a starter

 1939

einen Streit anfangen einen Kampf anfangen ein Feuer anzünden einen Brand legen ein Gerücht n. in Umlauf m. setzen nach Hause aufbrechen zur Arbeit gehen/fahren mit etwas anfangen etwas als Vorspeise f. nehmen ein Starter m. (Sport) eine Starterin (Sport) ein Anlasser m. ein Starter m. eine Vorspeise

• Vergleiche: to begin

start2 /stɑ:t, AmE stɑ:rt/ – Substantiv 1

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



der Zeitpunkt, an dem etwas beginnt; der Anfang, der Start Everything went well right from the start. Alles verlief von Anfang an gut. John’s early call was a good start to the day. Johns früher Anruf war ein guter Anfang des Tages.

Verwandtes:

from start to finish to get off to a good/bad start

von Anfang bis Ende n. von vorne bis hinten gut/schlecht vom Start wegkommen sich gut/schlecht anlassen (übertr.)

2

im Singular verwendetes Substantiv



der Vorgang oder ein Vorgang des Beginnens; der Anfang, der Start, der Beginn Helga wants to make an early start in order to be ready by lunch. Helga möchte früh anfangen, um bis zum Mittagessen fertig zu sein.

3

der erste Teil oder die erste Phase von etwas, das in einer zeitlichen Sequenz abläuft; der Anfang, der Start, der Beginn The weather is just right for the start of the tennis season. Das Wetter ist gerade richtig für den Beginn der Tennissaison.

4 im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv

eine Gelegenheit, die man bekommt, mit etwas, mit einer Tätigkeit anzufangen; der Start, die Starthilfe

S 3

S

1940 

 state “My parents did everything to give my brother and me a good start in life.” „Meine Eltern haben alles getan, um meinem Bruder und mir einen guten Start im Leben zu geben.“

5

the start im Singular verwendetes Substantiv



die Stelle, an der die Läufer eines Laufes oder die Fahrer eines Rennens beginnen; der Start The sprinters were waiting at the start. Die Sprinter warteten am Start.

6 ein Wettbewerb oder ein Rennen, an dem ein Sportler teilgenommen hat; der Start Eugene came second in his last three starts. Bei seinen drei letzten Starts ist Eugene Zweiter geworden.

• Vergleiche: beginning

state1 /steɪt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die physische oder psychische Form oder Beschaffenheit, in der sich jemand oder etwas befindet; der Zustand, die Verfassung, die Lage The survivors of the crash were in a state of shock. Die Überlebenden des Flugzeugunglücks waren in einem Schockzustand. The station is no longer used and is in a terrible state. Der Bahnhof wird nicht mehr benutzt und ist in einem fürchterlichen Zustand.

Verwandtes:

someone’s state of mind a confused state of mind someone’s state of health a state of affairs in a state of war in a liquid state in a solid state the state of the nation to be in a state about something to get into a state about something

jemandes Geisteszustand ein verwirrter Geisteszustand jemandes Gesundheitszustand ein Zustand eine Situation in einem Kriegszustand in einem flüssigen Zustand in einem festen Zustand die Lage der Nation wegen etwas in heller Aufregung sein wegen etwas durchdrehen

2

nicht-zählbares und im Singular verwendetes Substantiv



eine politische Organisation einer Gemeinschaft von Menschen, die in einem klar abgegrenzten Land lebt; der Staat The public transport system is funded by the state. Das öffentliche Verkehrssystem wird vom Staat finanziert.

state  Verwandtes:

affairs of state matters of state a democratic state a totalitarian state a police state a welfare state a state employee a statesman state property

 1941

S

die Staatsangelegenheiten f.Pl. ein demokratischer Staat ein totalitärer Staat ein Polizeistaat ein Wohlfahrtsstaat ein staatlicher Angestellter eine staatliche Angestellte ein Staatsmann das Staatseigentum

3

zählbares Substantiv



ein Land, das als politische Einheit betrachtet und von einer Regierung geleitet wird; der Staat The Baltic States wanted to become member states of the European Union. Die baltischen Staaten wollten Mitgliedsstaaten der europäischen Union werden.

4 zählbares Substantiv

eine politische Organisation einer Gemeinschaft von Menschen, die in einem klar abgegrenzten Land lebt und die Teil eines größeren Landes mit zentraler Regierung ist; der Staat Georgia is one of the states of the United States. Georgia ist einer der Staaten der Vereinigten Staaten.

Verwandtes:

stateless stately

a stately home to lie in state

staatenlos würdevoll prächtig gemessen ein herrschaftliches Anwesen feierlich aufgebahrt sein

state2 /steɪt/ – transitiv verwendetes Verb

etwas klar und förmlich sagen oder schreiben; darlegen, vortragen, feststellen, erklären, angeben Roy was asked to state his name and address. Roy wurde aufgefordert, seinen Namen und seine Adresse anzugeben.

• Konstruktionsmuster: 

to state that-Satz The bank clerk had stated that he had been threatened. Der Bankangestellte hatte vorgetragen, dass er bedroht worden war.

3

S

1942 

 statement to state Fragewort-Satz “State where you were that night and when you returned home.” „Erklären Sie, wo Sie in jener Nacht waren und wann Sie nach Hause zurückkehrten.“

Verwandtes:

to state the obvious stated at the stated time

das Evidente angeben angegeben festgesetzt zur angegebenen Zeit

statement /ˈsteɪtmənt/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



etwas, das man sagt oder schreibt und das eine Meinung oder Information enthält; die Aussage, die Feststellung, die Behauptung He considered her statement carefully. Er betrachtete ihre Aussage sorgfältig. She was sure that what he had said was meant as a question, not as a statement. Sie war sich sicher, dass das, was er gesagt hatte, als Frage gemeint war und nicht als Feststellung.

2

zählbares Substantiv



eine offizielle oder amtliche Aufzeichnung von Tatsachen, Meinungen, usw.; die Angabe, die Aussage, die Erklärung, die Stellungnahme, die Feststellung The Prime Minister will issue a statement on the European constitution. Der Premierminister wird eine Stellungnahme zur europäischen Verfassung abgeben. The statements which he had made in his tax declaration were obviously false. Die Erklärungen, die er in seiner Steuererklärung abgeben hatte, waren offensichtlich falsch.

Verwandtes:

to make a statement to take a statement a written statement a sworn statement an official statement to make a statement to the press

eine Aussage machen eine Aussage aufnehmen eine schriftliche Erklärung eine schriftliche Aussage eine eidliche Aussage eine amtliche Erklärung eine offizielle Stellungnahme eine Presseerklärung abgeben

3

zählbares Substantiv



eine schriftliche Aufzeichnung über die Ein- und Auszahlungen zu einem Bankkonto; der Kontoauszug

statue 

 1943

Nigel always checks his bank statements. Nigel überprüft immer seine Bankauszüge. 4 nicht-zählbares Substantiv förmlich ein Darstellen von etwas in Worten; die Darstellung Matthew admires Laura’s clarity of statement in whatever she writes. Matthew bewundert Lauras Klarheit in der Darstellung in allem, was sie schriftlich abfasst.

station /ˈsteɪʃn/ – zählbares Substantiv 1

ein Ort mit Gleisen und dazugehörigen Gebäuden, an dem Züge halten und Reisende ein- und aussteigen, Güter ein- und ausgeladen werden können; der Bahnhof The station is one of the buildings that never closes. Der Bahnhof ist eines der Gebäude, die niemals schließen.

Wie im Deutschen kann englisch station auch als Wort für die Haltestelle von anderen öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden: a bus station an underground station a tube station

2

ein Busbahnhof eine U-Bahn-Station

ein Gebäude oder ein Ort, an dem bestimmte technische oder wissenschaftliche Arbeiten ausgeführt, bestimmte Dienstleistungen erbracht und verwaltet werden; die Station, das Werk, der Posten He went to the police station to report the incident. Er ging zur Polizeiwache, um den Vorfall zu melden.

Verwandtes:

a fire station a petrol station a polling station a power station a radar station

eine Feuerwache eine Tankstelle ein Wahllokal n. ein Kraftwerk n. eine Radarstation

statue /ˈstætʃu:/ – zählbares Substantiv

eine künstlerische Nachbildung eines Menschen oder eines Tieres aus Stein, Metall, usw.; die Statue, das Standbild At the centre of the town there is a statue of King Alfred. Im Zentrum der Stadt ist ein Standbild von König Alfred.

S

S

1944 

 status

status /ˈsteɪtəs, AmE ˈsteɪtəs, ˈstætəs/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die rechtliche Stellung einer Person, einer Gruppe oder eines Landes; der Status, der Stand Their status as refugees is still unchanged. Ihr Status als Flüchtlinge ist immernoch unverändert. Marital status does not matter for this position. Der Familienstand ist für diese Stellung unerheblich.

2

nicht-zählbares Substantiv



eine berufliche oder gesellschaftliche Stellung im Vergleich zu anderen; der Status, der Stand, das Ansehen Doctors and lawyers enjoy a high status in most countries. Ärzte und Rechtsanwälte genießen in den meisten Ländern ein hohes Ansehen.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Bedeutung, die jemandem oder einer Sache beigemessen wird; das Ansehen, das Prestige The presidency of the organization has a high status. Die Präsidentschaft der Gesellschaft genießt ein hohes Ansehen.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Situation von etwas zu einer bestimmten Zeit; der Stand, der Status “What’s the status of the negotiations?” „Was ist der Stand der Verhandlungen?“

3

Verwandtes:

the status quo a status symbol status-conscious

der Status quo ein Statussymbol n. statusbewusst

stay1 /steɪ/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. staying, Prät. stayed, Part. Perf. stayed

1

einen Ort nicht verlassen, sondern für eine Zeit dort weiterhin sein; bleiben June didn’t feel well and stayed at home. June fühlte sich nicht wohl und blieb zuhause. “Mother asked him to stay for dinner.” „Mutter bat ihn, zum Abendessen zu bleiben.“

stay 

 1945

S

Statt des Infinitivanschlusses kann im gesprochenen Englisch genau wie im Deutschen auch die Konstruktion mit and verwendet werden: “Jane stayed to help me with the tax declaration.” „Jane blieb, um mir bei der Steuererklärung zu helfen.“ “Jane stayed and helped me with the tax declaration.” „Jane blieb und half mir bei der Steuerklärung.“ Verwandtes:

to stay here to stay there to stay behind

hier bleiben dort bleiben zurückbleiben



• Vergleiche: to remain

2

den Zustand, die Stellung, die Lage, in der jemand oder etwas ist, sich befindet, nicht verändern und weiterhin einnehmen oder darin verweilen; bleiben He was too excited and stayed awake for a long time. Er war zu aufgeregt und blieb lange wach. No one understands why Mary stays with her husband after what he’s done. Niemand versteht, warum Mary bei ihrem Mann bleibt, nachdem was er getan hat.

3

sich vorübergehend als Gast oder Besucher an einem Ort aufhalten; wohnen When they are in Paris, they always stay with their friends. Wenn sie in Paris sind, wohnen sie immer bei ihren Freunden.

Verwandtes:

to stay overnight

über Nacht bleiben übernachten

Verwandtes:

staying power

das Durchhaltevermögen das Stehvermögen die Ausdauer

stay2 /steɪ/ – zählbares Substantiv

die Anwesenheit an einem Ort für eine bestimmte Zeit; der Aufenthalt They greatly enjoyed their stay in Toledo. Sie genossen ihren Aufenthalt in Toledo sehr.

Verwandtes:

a stay in hospital

ein Krankenhausaufenthalt

3

S

1946 

 steady

steady /ˈstedi/ – Adjektiv Komparativ steadier, Superlativ steadiest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich langsam und gleichmäßig entwickelnd; ständig, ununterbrochen, stet, andauernd They are no longer disturbed by the noise of the steady flow of traffic. Der Lärm des ununterbrochenen Verkehrsflusses stört sie nicht mehr. Her progress after the operation has been slow but steady. Ihre Fortschritte nach der Operation sind langsam aber stetig.

Verwandtes:

a steady stream of …

ein ständiger Strom an …

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich nicht ändernd, lange andauernd; beständig, fest, stabil Ian’s wife has a steady income as a civil servant. Ians Frau hat ein festes Einkommen als Staatsbeamtin. The temperature has been quite steady during the last week. In der letzten Woche war die Temperatur recht beständig.

Verwandtes:

a steady boyfriend a steady girlfriend a steady job

ein fester Freund eine feste Freundin eine feste Stelle

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht wackelnd oder wankend; fest, sicher, ruhig With a very steady hand she pulled at the splinter. Mit einer sehr sicheren Hand zog sie den Splitter heraus. John held the bicycle steady as the little girl got onto it. John hielt das Fahrrad fest, als das kleine Mädchen aufstieg.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Menschen) vernünftig und so, dass man sich auf ihn verlassen kann; zuverlässig, solide They like Tracey because she’s a very steady nurse. Sie mögen Tracey, weil sie eine sehr zuverlässige Schwester ist.

steal  Verwandtes:

unsteady

steadily

 1947

unsicher wackelig schwankend unregelmäßig fest ruhig beständig solide zuverlässig

steal /stiːl/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. stole /stəʊl, AmE stoʊl/, Part. Perf. stolen /ˈstəʊlən, AmE ˈstoʊlən/



etwas, das einem anderen gehört, ohne dessen Wissen und Erlaubnis an sich nehmen und behalten; stehlen The police have arrested the gang who were stealing new cars in the area. Die Polizei hat die Bande festgenommen, die in der Gegend neue Autos stahl. Although he’s been convicted of theft before, he keeps stealing. Obwohl er bereits wegen Diebstahls verurteilt worden ist, stiehlt er weiterhin.

• Konstruktionsmuster: 

to steal something from someone His mother cannot understand how he could steal the money from her neighbour. Seine Mutter kann nicht verstehen, dass er das Geld ihrer Nachbarin stehlen konnte.

Jemand, der stiehlt, ist im Deutschen ein Dieb, im Englischen a thief. Ein Taschendieb ist a pickpocket. Das Verb wird im Englischen wie im Deutschen auch im übertragenen Sinne verwendet: aber:

to steal someone the show

jemandem die Schau stehlen

to waste someone’s time

jemandem die Zeit stehlen

In beiden Sprachen gibt es eine ganze Reihe von Verben, die umgangssprachlich verwendet werden, entweder um das Unerlaubte der Handlung herunterzuspielen oder aber um auszudrücken, dass der Gegenstand, die Sache, die weggenommen wurde, von geringfügigem Wert oder von geringer Bedeutung war. Vergleiche dazu etwa deutsch klauen, stibitzen, mopsen, mitgehen lassen und englisch to lift, to nick, to pinch.

• Vergleiche: to rob

S 3

S

1948 

 steam

steam /stiːm/ – nicht-zählbares Substantiv

die heiße, gasähnliche, feuchte Substanz, die entsteht, wenn Wasser kocht; der Dampf “Can you see the steam coming out of the kettle? Keep away from it, it’s hot.” „Kannst du den Dampf sehen, der aus dem Kessel kommt? Bleib weg, er ist heiß.“

Verwandtes:

a steam engine a steam boat

Redewendungen: to let off steam (übertr.) to run out of steam under one’s own steam (übertr.)

eine Dampfmaschine ein Dampfboot n. Dampf ablassen (übertr.) den Schwung verlieren (übertr.) ohne Hilfe f. von anderen alleine

steel /stiːl/ – nicht-zählbares Substantiv

ein hartes, sehr belastbares Metall, das durch die chemische Veredelung von Eisen gewonnen und für die Herstellung von Motoren, Werkzeugen, Bauteilen, usw. verwendet wird; der Stahl Cutting tools are usually made of stainless steel. Schneidewerkzeuge werden üblicherweise aus rostfreiem Stahl hergestellt.



• Vergleiche: iron

1

steep /sti:p/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen Berg, Weg, usw.) fast senkrecht ansteigend oder abfallend; steil They watched Adam skiing down the steep slope. Sie sahen zu, wie Adam auf seinen Skiern den steilen Abhang hinunterfuhr. The bank beyond the hotel is very steep and rocky. Das Ufer jenseits des Hotels ist sehr steil und felsig.

Verwandtes:

2

a steep hill a steep climb a steep flight of stairs

ein steiler Berg ein steiler Anstieg eine steile Treppe

(in Bezug auf Preise, Forderungen, usw.) übertrieben hoch; gepfeffert, unverschämt, überhöht, gesalzen They wanted to be close to the sea and are prepared to pay the steep rent. Sie wollten nahe am Meer sein und sind bereit, die überhöhte Miete zu bezahlen.

steer 

 1949

S

“£5.50 for a glass of wine seemed a bit steep to us.” „5.50 Pfund für ein Glas Wein erschien uns ein bisschen unverschämt.“ Verwandtes:

steeply

steil

3

steer /stɪə, AmE stɪr/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



bewirken, dass sich ein Fahrzeug, usw. in eine bestimmte Richtung bewegt; steuern, lenken He steered the boat around the rock. Er steuerte das Boot um den Felsen herum. She put her hand on his shoulder and steered him away from the crowd. Sie legte ihre Hand auf seine Schulter und lenkte ihn von der Menge weg. He tried to steer with one hand only. Er versuchte, nur mit einer Hand zu lenken.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Fahrzeug, usw.) sich in eine bestimmte Richtung bewegen; steuern The boat steered into port. Das Boot steuerte in den Hafen. All of a sudden, the ship steered an erratic course. Plötzlich steuerte das Schiff einen Zickzackkurs.

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



bestimmen, wie, in welche Richtung sich etwas entwickelt; lenken, steuern Kenneth steered the conversation away from his marriage. Kenneth lenkte die Unterhaltung weg von seiner Ehe. The deputy managed to steer a middle course between the two parties. Dem Stellvertreter gelang es, einen mittleren Kurs zwischen den beiden Parteien zu halten.

Verwandtes:

a steering wheel a steering committee

ein Steuerrad n. ein Lenkrad n. ein Lenkausschuss m.

3

S

1950 

 stem

stem /stem/ – zählbares Substantiv 1

der lange röhrenartige Teil einer Pflanze, der über der Erde ist und aus dem die Zweige oder Blüten wachsen; der Stamm, der Stiel, der Stengel “These roses are lovely, but be careful, the stems are still full of thorns.” „Diese Rosen sind herrlich, aber pass auf, die Stiele sind noch voller Dornen.“

2

der lange dünne Teil eines Glases, der den Fuß mit dem Kelch verbindet; der Stiel The stem of these old glasses is rather short. Der Stiel dieser alten Gläser ist recht kurz.

3 Grammatik der zentrale Teil eines Wortes, an den die grammatischen Endungen angehängt werden; der Stamm The stem of the grammatical forms “walks”, “walked” and “walking” is “walk”. Der Stamm der grammatischen Formen „walks“, „walked“ und „walking“ ist „walk“.

step1 /step/ – zählbares Substantiv 1

die Bewegung, die man macht, wenn man beim Gehen oder Laufen einen Fuß vom Boden abhebt und vor den anderen setzt; der Schritt Her first steps after the operation were very careful and slow. Ihre ersten Schritte nach der Operation waren sehr vorsichtig und langsam.

Verwandtes:

2

to take a step to retrace one’s steps step by step

einen Schritt machen wieder zurückgehen Schritt für Schritt

der Höhenunterschied zwischen zwei waagrechten, begehbaren Flächen; die Stufe In this old house the kitchen level is one step lower than the sitting-room. In diesem alten Haus liegt die Küche eine Stufe tiefer als das Wohnzimmer.

Verwandtes:



a stepladder Mind the step! a flight of steps a pair of steps steps

• Vergleiche: stair

eine Trittleiter Vorsicht Stufe! eine Treppe eine Leiter

stick 

 1951

step2 /step/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. stepping, Prät. stepped, Part. Perf. stepped Auf das Verb muss immer eine adverbiale Ergänzung folgen.



einen Schritt oder mehrere machen und sich so an eine Stelle, einen Ort bewegen; treten, steigen, gehen Peter stepped back to let Abigail pass. Peter trat zurück, um Abigail vorbeigehen zu lassen. They stepped outside and then shook hands. Sie traten vor die Tür und verabschiedeten sich dann.

Verwandtes:

to step forward to step aside to step on someone’s toes

nach vorne treten beiseite treten jemandem auf die Füße m.Pl. treten

stick1 /stɪk/ – zählbares Substantiv

ein langes, rundes, dünnes, hartes Stück Holz; der Stock He was fighting off the intruder with a long stick. Er wehrte den Eindringling mit einem langen Stock ab.

Ein Stock ist normalerweise Teil eines Baumes oder Strauches, der als Stütze oder zum Schlagen verwendet wird. Maschinell hergestellte Stöcke dienen einem bestimmten Zweck, z.B. a hockey stick – ein Hockeyschläger, a walking stick – ein Spazierstock. Das Substantiv stick wird auch in anderen Kontexten verwendet: sticks of celery Selleriestangen f.Pl. sticks of rhubarb Rhabarberstangen f.Pl. a candlestick ein Leuchter m. Das Wort für den Stock, mit dem man ungezogene Kinder zu züchtigen suchte, ist im Englischen the cane – der Rohrstock. Redewendung:

the carrot and (the) stick

Zuckerbrot n. und Peitsche f.

• Vergleiche: pole

stick2 /stɪk/ – Verb Prät. stuck /stʌk/, Part. Perf. stuck /stʌk/

1

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



einen spitzen Gegenstand, z.B. eine Nadel, ein Messer, usw., in oder durch etwas drücken oder stoßen; stecken, stechen, spießen

S

S

1952 

 sticky Furiously he stuck his knife into a potato to show that they were not done. Wütend stach er mit seinem Messer in eine Kartoffel, um zu zeigen, dass sie nicht gar waren.

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit Hilfe einer chemischen Substanz zwei Gegenstände so miteinander verbinden, dass sie fest aneinander haften, oder aufgrund eines chemischen Prozesses, einer Vorrichtung an etwas haften, festgehalten werden; kleben, hängenbleiben “I can’t stick the two ends together – this old glue is absolutely useless!” „Ich kann diese beiden Enden nicht zusammenkleben – dieser alte Klebstoff ist absolut unbrauchbar!“ The dough was still too moist and thus sticking to her fingers. Der Teig war noch zu feucht und klebte deshalb an ihren Fingern.

3

Redewendungen: to be stuck (übertr.) to stick in one’s mind to stick one’s nose into something to stick one’s neck out to stick out like a sore thumb

nicht weiter kommen bei etwas hängen bleiben (übertr.) in jemandes Gedächtnis n. hängen bleiben die Nase in etwas hineinstecken seinen Kopf riskieren direkt ins Auge springen hervorstechen

sticky /ˈstɪki/ – Adjektiv Komparativ stickier, Superlativ stickiest

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



aus einer Masse oder Substanz bestehend, die bei Kontakt an der Oberfläche haften bleibt oder diese Substanz bereits an sich habend; klebrig “Mum is making scones and has sticky fingers. Can you please open the door?” „Mama macht Scones und hat klebrige Finger. Kannst du bitte die Tür aufmachen?“ “What did you do with the knife? The handle is all sticky!” „Was hast du mit dem Messer gemacht? Der Griff ist völlig klebrig!“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Papier, Etiketten, usw.) auf einer Seite oder an einer Ecke mit einer Substanz versehen, damit es an etwas anderem anhaftet; Klebe“Can you bring me some sticky tape, I need it for the parcel?” „Kannst du mir etwas Klebeband bringen, ich brauche welches für das Päckchen.“

stiff 

 1953

Das Adjektiv wird umgangsprachlich auch verwendet für das Wetter: sticky weather – schwüles Wetter, die Luft: sticky air – stickige Luft, und im übertragenen Sinne von heikel : a sticky situation – eine heikle Situation. Redewendung:

to have sticky fingers (übertr.)

S 3

lange Finger m.Pl. haben (übertr.)

stiff /stɪf/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

fest und schwer zu bewegen oder zu biegen; hart, steif Stiff cardboard will be quite good for the purpose. Steife Pappe ist für den Zweck recht gut. “This new toothbrush is rather stiff.” „Diese Zahnbürste ist ziemlich hart.“

2

(in Bezug auf einen Teil des Körpers, Muskeln) schwer zu bewegen und dies meist nur unter Schmerzen; steif Lisa woke with a stiff neck. Lisa wachte mit einem steifen Hals auf. “I enjoyed yesterday’s squash game, but today my legs are quite stiff.” „Das Squashspiel hat mir gestern Spaß gemacht, aber heute habe ich ziemlichen Muskelkater in den Beinen.“

3

(in Bezug auf eine Substanz, usw.) fast fest und dick; zäh, steif “Fill the crack with the stiff paste.” „Füllen Sie den Riss mit dem zähen Kleister aus.“ “Whisk the cream until it is stiff.” „Schlag die Sahne, bis sie steif ist.“

4

von erheblicher Stärke, in beträchtlichem Ausmaß; hart, zäh, schwierig, anstrengend They had not expected such a stiff welcome. Eine solch steife Begrüßung hatten sie nicht erwartet. On official occasions Harry is rather stiff and formal. Bei offiziellen Anlässen ist Harry recht steif und förmlich.

Verwandtes:

stiffly stiffness

to stiffen

steif die Steife die Steifheit die Härte die Festigkeit die Stärke die Zähigkeit steifen stärken steif/steifer werden steif/steifer machen sich verhärten

3

S

1954 

 still

still1 /stɪl/ – Adverb 1

das Adverb drückt aus, dass ein bestimmter Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt andauert; noch, immernoch They still live in Italy. Sie wohnen noch in Italien. Louisa still hadn’t written to Desmond. Louisa hatte immernoch nicht an Desmond geschrieben.

2

das Adverb drückt aus, dass das, was zuvor gesagt wurde, ohne Einfluss auf das folgende Geschehen ist; trotzdem “The restaurant was very noisy. Still, we enjoyed ourselves.” „Das Restaurant war sehr laut. Trotzdem haben wir uns gut amüsiert.“

3

das Adverb wird verwendet, um einen Vergleich zu verstärken; noch The opposition made him still angrier. Der Widerstand machte ihn noch wütender.

still2 /stɪl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Bewegung; bewegungslos, reglos, ruhig, still They gazed across the still water of the lake. Sie schauten über das bewegungslose Wasser des Sees. “Jane, can’t you sit still?” „Jane, kannst du nicht still sitzen?“

Verwandtes:

Redewendung:

to keep still to stand still

still halten sich nicht bewegen still stehen

Still water run deep. (Sprichwort)

Stille Wasser n.Pl. sind tief. (Sprichwort)

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Wind; still, ruhig They enjoyed the still evening on the terrace. Sie genossen den ruhigen Abend auf der Terrasse. The wind had dropped and the air was still. Der Wind hatte sich gelegt und die Luft bewegte sich nicht.

3

Mineralwasser, das keine Kohlensäure enthält und nicht sprudelt, ist still water – stilles Wasser. Verwandtes:

in the still of the night

in der Stille der Nacht

sting 

 1955

• Vergleiche: calm

1

sting1 /stɪŋ/ – Verb Prät. stung /stʌŋ/, Part. Perf. stung /stʌŋ/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf ein Tier oder eine Pflanze) mit einem spitzen Teil ein kleines Loch in die Haut machen oder die Haut berühren und Schmerz verursachen; stechen, brennen “Don’t touch the nettles. They sting!” „Fass die Brennnesseln nicht an. Sie stechen!“ Alex was stung by a wasp. Alex ist von einer Wespe gestochen worden.

2

intransitiv verwendetes Verb



in einem Körperteil einen scharfen Schmerz verspüren oder einen solchen verursachen, so als ob ein spitzer Gegenstand eingedrungen wäre; brennen, stechen The smoke made their eyes sting. Der Rauch ließ ihre Augen brennen.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb, das im Allgemeinen im Passiv gebraucht wird



verärgert oder gekränkt sein oder jemanden durch Worte kränken oder verletzen; treffen, schmerzen His stinging remarks have made him very unpopular. Seine treffenden Bemerkungen haben ihn sehr unbeliebt gemacht. Fred had been stung by his mother-in-law’s insults. Die Beleidigungen seiner Schwiegermutter hatten Fred sehr getroffen.

• Konstruktionsmuster: 

to sting someone into something His friends’ criticism stung him into action. Die Kritik seiner Freunde ließ ihn aktiv werden.

sting2 /stɪŋ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein kleines spitzes Gebilde am Ende des Körpers eines Insektes, mit dem es Menschen oder Tiere stechen kann; der Stachel “Do you know how long the sting of a bee is?” „Weißt du, wie lang der Stachel einer Biene ist?“

S

S

1956 

 stir

2

zählbares Substantiv



eine kleine entzündete oder juckende Stelle am Körper, die durch das Stechen von etwas Spitzem verursacht wurde; der Stich, das Brennen “A wasp sting is painful, but it doesn’t kill you.” „Ein Wespenstich tut weh, aber er ist nicht tödlich.“

3

im Singular verwendetes Substantiv



ein scharfer Schmerz in einem Teil des Körpers; das Stechen, das Brennen The sting caused by the antiseptic did not last long. Das Brennen, das durch das Antiseptikum verursacht wurde, währte nur kurz.

4 im Singular verwendetes Substantiv

eine Verletzung des Selbstgefühls eines Menschen, die peinigt und zum Handeln reizt; der Stachel, die Schärfe The sting in his remarks was meant to hurt and everyone was aware of it. Die Schärfe in seinen Bemerkungen sollte verletzen und dies war allen bewusst.

3

Redewendung:

to take the sting out of something

einer Sache den Stachel nehmen etwas entschärfen

stir /stɜ:, AmE stɜ:r/ – Verb Part. Präs. stirring, Prät. stirred, Part. Perf. stirred

1

transitiv verwendetes Verb



mit einem Löffel, Stiel, usw. kreisende Bewegungen in einer Flüssigkeit oder breiigen Masse machen, damit sich die Bestandteile gut mischen; umrühren, rühren Clara stirred her tea. Clara rührte ihren Tee um.

• Konstruktionsmuster: 

to stir something with something John stirred his coffee with a fork because there were no spoons. John rührte seinen Kaffee mit einer Gabel um, weil es keine Löffel gab. to stir something into something Helga stirred the sugar into the porridge. Helga rührte den Zucker in den Haferbrei.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



leicht die Position verändern oder dies bei etwas bewirken; (sich) bewegen, (sich) regen, (sich) rühren, zucken

stitch 

 1957

S

The patient was asleep, but his eyelids stirred from time to time. Der Patient schlief, aber ab und zu zuckten seine Augenlider. A slight breeze was stirring the autumn leaves in the garden. Eine leichte Brise bewegte die Herbstblätter im Garten. 3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



seine Lage ändern und einen Ort verlassen oder bewirken, dass jemand dies tut; (sich) bewegen, (sich) regen, (sich) rühren The old man hadn’t stirred from his bed all day. Der alte Mann hatte sich den ganzen Tag nicht aus dem Bett gerührt. “Lewis, stir yourself, everyone is waiting!” „Lewis, beweg dich, alle warten!“

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Gefühle) bemerkbar werden oder etwas hervorrufen oder auslösen; aufkommen, (sich) regen, erregen, anregen, anstacheln He remembered that a feeling of anger and hate had stirred in him. Er erinnerte sich, dass ein Gefühl der Wut und des Hasses in ihm aufgekommen war. The story stirred the children’s imagination. Die Geschichte regte die Phantasie der Kinder an.

Verwandtes:

to stir someone to-Infinitiv-Konstruktion to stir someone into action to stir someone to pity

jemanden dazu bringen, etwas zu tun jemanden dazu anstacheln, etwas zu tun jemanden zum Handeln n. bewegen jemandes Mitleid n. erregen

stitch /stɪtʃ/ – zählbares Substantiv 1

das Einstechen einer Nadel in ein Material und das Durchziehen eines Fadens, oder das Stück Faden, das danach auf dem Material sichtbar ist; der Stich The seam had become undone but she mended it with a couple of stitches. Die Naht war aufgegangen, doch sie nähte sie mit ein paar Stichen zu.

Das Substantiv wird in Zusammensetzungen auch für die Stichart verwendet: chain stitch cross stitch

2

der Kettenstich der Kreuzstich

eine der Schlingen, die miteinander verbunden sind und beim Stricken entstehen; die Masche She started the sleeve with 66 stitches. Sie fing den Ärmel mit 66 Maschen an.

3

S

1958 

 stock

Verwandtes:

3

to drop a stitch

eine Masche fallen lassen

eines der Stücke Faden, mit denen ein Arzt die zwei Enden einer Wunde zusammennäht; der Stich, der Faden The cut was bleeding so badly that it needed several stitches. Die Schnittwunde blutete so schlimm, dass sie mehrfach genäht werden musste.

Verwandtes:

to have the stitches taken out

die Fäden gezogen bekommen

4 im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv

ein plötzlicher, meist kurz andauernder stechender Schmerz, der besonders in der Seite auftritt und beim Laufen entsteht; die Seitenstiche Pl. “Steve had to give up because he got a stitch.” „Steve musste aufgeben, weil er Seitenstiche bekam.“

3

Redewendung:

A stitch in time saves nine. (Sprichwort)

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Sprichwort)

stock /stɒk, AmE stɑ:k/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Menge an Waren eines bestimmten Typs, die in einem Geschäft oder Laden für den Verkauf bereitgehalten wird; der Vorrat They usually have a good stock of marmelade. Sie haben normalerweise einen guten Vorrat an Orangenmarmelade.

Verwandtes:

to be in stock to be out of stock to take stock

vorrätig sein nicht vorrätig sein Inventur f. machen

2

zählbares Substantiv



eine Menge von etwas, die für einen späteren Bedarf bereitgehalten wird; der Vorrat Brenda keeps a stock of soups and cans of vegetables in the kitchen cupboard. Brenda hat im Küchenschrank einen Vorrat an Suppen und Gemüsedosen.

Verwandtes:

to take stock of something to take stock of someone



• Vergleiche: supply

1

sich von etwas ein Bild machen sich über etwas klar werden jemanden abschätzen

stomach 

 1959

3

nicht-zählbares Substantiv



Nutztiere wie Kühe, Schafe, usw., die in der Landwirtschaft gehalten werden; der Viehbestand

S

They lost half their stock last year because of the foot-and-mouth disease. Im letzten Jahr haben sie wegen der Maul-und-Klauenseuche die Hälfte ihres Viehbestandes verloren. Verwandtes:

livestock

Verwandtes:

to come from good stock to be of good stock a stock of knowledge a stock of jokes

das Vieh der Viehbestand

guter Herkunft sein ein Wissensschatz m. ein Vorrat an Witzen

stomach /ˈstʌmək/ – zählbares Substantiv 1

das Organ im Körper eines Lebewesens, in das die Nahrung nach dem Hinunterschlucken gelangt und in dem der Verdauungsprozess beginnt; der Magen The little boy had eaten too many unripe gooseberries. His stomach began to ache. Der kleine Junge hatte zu viele unreife Stachelbeeren gegessen. Sein Magen begann, ihm weh zu tun.

2

der vordere, der untere Teil des Körpers zwischen der Brust und den Hüften; der Bauch She put a hot-water bottle on her stomach, hoping that the pain would pass. Sie legte eine Wärmflasche auf ihren Bauch und hoffte, dass der Schmerz vorübergehen würde.

Ein umgangssprachliches Wort für Magen, das besonders Kindern gegenüber oder von Kindern benutzt wird, ist tummy, z.B. a tummy upset – ein verdorbener Magen, ein verkorkster Magen. Belly – Bauch ist ebenfalls umgangssprachlich und wird in der Gesellschaft vermieden. Verwandtes:

on an empty stomach stomach ache

Redewendung:

to turn one’s stomach (übertr.)

auf nüchternen Magen mit nüchternem Magen die Magenschmerzen m.Pl. die Bauchschmerzen m.Pl. jemandem den Magen umdrehen (übertr.)

3

S

1960 

 stone

stone /stəʊn, AmE stoʊn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine harte, mineralische Substanz, aus der Felsen, Berge, usw. bestehen; der Stein The churchyard was surrounded by a stone wall. Der Friedhof war von einer Steinmauer umgeben.

2

zählbares Substantiv



ein einzelnes Stück dieser Substanz, in welcher Form auch immer; der Stein Every now and then they’re picking out the stones in their garden to improve the soil. Sie lesen ab und zu die Steine in ihrem Garten heraus, um den Boden zu verbessern.

Redewendungen: to kill two birds with one stone (übertr.) A rolling stone gathers no moss. (Sprichwort) 3

zwei Fliegen f.Pl. mit einer Klappe schlagen (übertr.) Wer rastet, der rostet. (Sprichwort)

Als zählbares Substantiv wird das im amerikanischen Englisch übliche Wort a rock mehr und mehr gebraucht. Verwandtes:

a pebble a cobble a cobblestone the Stone Age

ein Kieselstein ein Kiesel m. ein Pflasterstein die Steinzeit

Der Stein einer Frucht ist auch im Englischen a stone.

• Vergleiche: brick, rock

stop1 /stɒp, AmE stɑ:p/ – Verb Part. Präs. stopping, Prät. stopped, Part. Perf. stopped

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich nicht weiter bewegen, veranlassen, dass jemand oder etwas sich nicht weiter bewegt; anhalten, halten, stoppen, haltmachen A Mercedes stopped outside the house. Ein Mercedes hielt vor dem Haus. The customs official stopped the man. Der Zollbeamte hielt den Mann an.

stop 

 1961

• Konstruktionsmuster: 

to stop to-Infinitiv-Konstruktion He stopped to let Janet get off. Er hielt an, um Janet aussteigen zu lassen.

Redewendungen: to stop dead “Stop the thief!”

urplötzlich anhalten „Haltet den Dieb!“

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas nicht mehr weiter machen oder fortsetzen, bewirken, dass jemand oder etwas nicht mehr fortfährt, etwas zu tun; aufhören, beenden, (ein) Ende machen, unterbinden The rain had stopped over night. Der Regen hatte in der Nacht aufgehört. “Jamie and Rob, stop that noise!” „Jamie und Rob, hört mit dem Krach auf!“

• Konstruktionsmuster: 

to stop v-ing-Konstruktion “Stop blaming other people!” „Hör damit auf, anderen Leuten die Schuld zu geben!“ to stop something to-Infinitiv-Konstruktion Frieda stopped work to have her baby. Frieda hörte mit der Arbeit auf, um ihr Baby zu bekommen. to stop someone v-ing-Konstruktion She couldn’t stop him from worrying about their health insurance. Sie konnte ihn nicht davon abbringen, sich um ihre Krankenversicherung zu sorgen.

Verwandtes:

to stop smoking “Stop saying that!” “Stop it!” he never knows when to stop

mit dem Rauchen aufhören „Sag das doch nicht immer!“ „Hör auf!“ „Hör damit auf!“ er weiß nie, wann er aufhören muss



• Vergleiche: to end , to finish

3

intransitiv verwendetes Verb



für eine kurze Zeit die Tätigkeit, die man tut, unterbrechen, um etwas anderes zu tun, bevor man weitermacht; anhalten, aufhören, stoppen

2

1

They worked all day and only briefly stopped for lunch. Sie arbeiteten den ganzen Tag und hörten nur kurz zum Mittagessen auf.

S

S

1962 

 stop

• Konstruktionsmuster: 

to stop to-Infinitiv-Konstruktion She stopped to take off her coat. Sie hielt an, um ihren Mantel auszuziehen. to stop and Infinitiv-Konstruktion Joseph stopped and picked up his glove. Joseph hielt an und hob seinen Handschuh auf.

Die beiden Konstruktionsmuster drücken jeweils einen Zwecks aus. Die and-Konstruktion ist in der gesprochenen Sprache üblich.

4 transitiv verwendetes Verb

bewirken, dass jemand etwas nicht tut oder tun kann, dass etwas nicht passiert; abhalten, abbringen, verhindern Hamish wants to go and they can’t stop him. Hamish will dahin gehen und sie können ihn nicht davon abbringen.

• Konstruktionsmuster: 

to stop someone or something from v-ing-Konstruktion “You can’t stop Miles from applying for the directorship.” „Du kannst Miles nicht daran hindern, sich um die Stelle des Direktors zu bewerben,“

Verwandtes:

there’s no stopping us

nichts kann uns aufhalten

5

intransitiv verwendetes Verb



nicht mehr funktionieren oder arbeiten; aufhören, stoppen, aussetzen “I don’t know what has happened, the dishwasher just stopped.” „Ich weiß nicht, was passiert ist, der Geschirrspüler hat einfach aufgehört.“ The old man’s heart had stopped. Das Herz des alten Mannes hatte aufgehört zu schlagen.

6 intransitiv verwendetes Verb

sich für eine kurze Zeit an einem Ort aufhalten; bleiben “Dora can you stop for dinner?” „Dora kannst du zum Abendessen bleiben?“

7

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Geld, Geldgeschäfte, usw.) veranlassen, dass etwas nicht ausgezahlt wird; anhalten, stoppen, sperren, aussetzen “Father had stopped Jack’s pocket money because he had lied.” „Vater hatte Jacks Taschengeld ausgesetzt, weil er gelogen hatte.“

stop 

 1963

S

Kenneth rang the bank and asked them to stop the cheque. Kenneth rief die Bank an und bat sie, den Scheck anzuhalten. Verwandtes:

to stop at nothing

vor nichts Halt m. machen

3

stop2 /stɒp, AmE stɑ:p/ – zählbares Substantiv 1

ein kurzes Unterbrechen einer Bewegung oder Tätigkeit; das Halten, der Halt, das Stoppen Mary pulled the emergency brake and brought the train to a stop. Mary zog die Notbremse und brachte den Zug zum Halten.

Verwandtes:

to come to a stop non-stop (Adj.)

a non-stop flight

2

zum Halten kommen stocken durchgehend ohne Unterbrechung f. Nonstopein Direktflug m.

das Aufhören einer Bewegung oder Tätigkeit; das Ende, der Abbruch, die Streichung It is hoped that the new measures will put a stop to the burglaries in the area. Man hofft, dass die neuen Maßnahmen den Einbrüchen in der Gegend ein Ende setzen werden.

3

ein geplantes Anhalten während einer Reise, die nach einer kürzeren Zeit fortgesetzt wird; die Unterbrechung, der Halt, der Aufenthalt, die Zwischenlandung There will be two stops on the trip: one in Brussels, the other one in Zurich. Es wird auf der Reise zwei Unterbechungen geben: eine in Brüssel und die andere in Zürich.

Verwandtes:

an overnight stop

ein Übernachtungsaufenthalt

4 ein Ort, an dem ein öffentliches Verkehrsmittel regelmäßig anhält, um Passagiere aussteigen oder einsteigen zu lassen; die Haltestelle, die Station, der Anlageplatz “You should get off after the third stop.” „Sie sollten nach dem dritten Halt aussteigen.“ There is a bus stop just in front of the British Library. Genau vor der British Library gibt es eine Bushaltestelle. Als kürzere Form von full stop kann stop auch das Punktzeichen in der Schreibung bedeuten.

3

S

1964 

 store

store1 /stɔː, AmE stɔːr/ – zählbares Substantiv 1

eine Menge von etwas, die man aufbewahrt, damit man etwas davon hat, wenn man es braucht; der Vorrat “Aunt Lizzie always has a special store of biscuits for her two nephews.” „Tante Lizzie hat immer einen Extravorrat an Keksen für ihre beiden Neffen.“

Verwandtes:

2

to have something in store

etwas vorrätig haben

ein größerer Teil eines Gebäudes, in dem viele verschiedene Sorten an Waren verkauft werden; das Geschäft In every bigger town one nowadays finds the same chain stores. In jeder größeren Stadt findet man heutzutage die gleichen Geschäftsketten.

Verwandtes:

a department store a health food store

ein Kaufhaus n. ein Reformhaus n. ein Bioladen m.

Im amerikanischen Englisch ist store das allgemeine Wort für Geschäft, Laden.

• Vergleiche: shop

1

store2 /stɔ:, AmE stɔ:r/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, das man im Augenblick nicht braucht, an einen bestimmten Ort bringen, wo es bleiben kann, bis man es braucht; aufbewahren, lagern, unterstellen During the refurbishment of the house they stored their furniture with friends. Während der Renovierung des Hauses stellten sie ihre Möbel bei Freunden unter.

2

Daten, Informationen oder Fakten an einen Ort geben und dort festhalten, damit sie später wieder verwendet werden können; speichern Glenda stores her private letters on a special disk. Glenda speichert ihre Privatpost auf einer Extradiskette.

3

Verwandtes:

a storehouse a storeroom

• Vergleiche: to save

ein Lagerhaus n. ein Lager n. ein Lagerraum m.

stove 

 1965

storm /stɔːm, AmE stɔːrm/ – zählbares Substantiv

sehr schlechtes Wetter mit starkem Regen, heftigem Wind und oft auch Blitzen oder Donner; das Unwetter, der Sturm This year’s apple crop was ruined by heavy storms. Die diesjährige Apfelernte wurde durch heftige Unwetter kaputtgemacht.

Das deutsche Wort Sturm ist nicht völlig bedeutungsgleich mit englisch storm. Sturm ist im Englischen gale – sehr starker, orkanartiger Wind. Verwandtes:

a thunderstorm a snowstorm a sandstorm there’s a storm brewing

Redewendungen: a storm in a teacup (übertr.) to take someone or something by storm (übertr.)

ein Gewitter n. ein Schneesturm ein Sandsturm da braut sich ein Unwetter zusammen ein Sturm im Wasserglas n. (übertr.) jemanden oder etwas im Sturm erobern

story /stɔːri/ – zählbares Substantiv Plural stories



eine mündliche oder schriftliche Schilderung wahrer oder erfundener Ereignisse; die Geschichte, der Bericht, die Story “Grandma used to tell us marvellous stories when we were small children.” „Großmutter pflegte uns phantastische Geschichten zu erzählen, als wir klein waren.“

Verwandtes:

a life story a news story a short story a bedtime story a storybook to cut a long story short

eine Lebensgeschichte ein Nachrichtenbericht m. eine Kurzgeschichte eine Gutenachtgeschichte ein Geschichtenbuch n. um es kurz zu machen

Das englische Wort für Märchen ist a fairy tale.

stove /stəʊv, AmE stoʊv/ – zählbares Substantiv 1

ein Gerät, mit dem man durch das Verbrennen von Holz, Kohle, usw. Wärme erzeugen kann, die zum Heizen genutzt wird; der Ofen One has to be quite skilled to start fire in a stove. Man muss schon geschickt sein, wenn man in einem Ofen Feuer anmachen will.

S

S

1966  2

 straight

ein großes, tischhohes Gerät in der Küche, mit dem man kochen und braten kann; der Herd “Although she was given a microwave oven, our neighbour prefers her stove.” „Obwohl sie ein Mikrowellengerät geschenkt bekommen hat, zieht unsere Nachbarin ihren Herd vor.“



• Vergleiche: cooker, oven

straight1 /streɪt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nur in einer Richtung verlaufend, ohne Biegungen, Knicke oder Kurven; gerade, glatt The girl with the dark straight hair clapped first. Das Mädchen mit den dunklen glatten Haaren klatschte zuerst. They were amazed at how straight the old Roman road was. Sie waren überrascht darüber, wie gerade die alte römische Straße war.

Verwandtes:

a straight line dead straight

eine gerade Linie schnurgerade

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf ein Kleidungsstück) nicht am Körper anliegend und nicht ausgestellt oder aufbauschend; gerade geschnitten Mara looked absolutely beautiful in her straight yellow dress. Mara sah in ihrem gerade geschnittenen gelben Kleid einfach wunderschön aus. According to the latest fashion trouser legs will again be straight. Der neuesten Mode zufolge werden die Hosenbeine wieder gerade geschnitten sein.

Verwandtes:

flared tapered

ausgestellt spitz zulaufend unten enger werdend

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ohne Abweichung von einer waagerechten oder senkrechten Lage, in der richtigen Lage; gerade, aufrecht Ida envies every woman who’s got straight legs. Ida beneidet alle Frauen, die gerade Beine haben.

straight 

 1967

S

“Dad, your tie isn’t straight.” „Papa, deine Krawatte sitzt schief.“ Verwandtes:

the picture isn’t straight to pull something straight

das Bild hängt schief etwas gerade ziehen

4 attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne Verstellung, ohne Umschweife; offen, ehrlich, direkt He asked a straight question and he was given a straight answer. Er stellte eine direkte Frage und er bekam eine direkte Antwort. Pamela thought that Bill wasn’t straight with her. Pamela war der Ansicht, dass Bill nicht offen zu ihr war.

Verwandtes:

the straight line of succession to the throne four straight wins straightforward

die direkte Linie in der Thronfolge vier Siege hintereinander vier Siege in ununterbrochener Folge aufrichtig offen

straight2 /streɪt/ – Adverb 1

in einer Linie oder einer Richtung, die keine Biegungen oder Kurven hat; gerade, direkt Hugo had hurt his back and couldn’t walk straight. Hugo hatte sich den Rücken verletzt und er konnte nicht gerade gehen. The policeman looked straight at her. Der Polizist sah sie direkt an.

Verwandtes:

2

straight ahead straight on straight in front of …

geradeaus geradeaus weiter direkt vor …

ohne zeitliche Verzögerung, auf dem kürzesten Weg; unmittelbar, sofort, direkt Jean went straight home after the meeting. Jean ging nach dem Treffen direkt nach Hause. They were exhausted and went straight to bed. Sie waren erschöpft und gingen sofort ins Bett.

Verwandtes:

straight away

sofort unverzüglich

Redewendung:

to come straight to the point

gleich zur Sache kommen

3

S

1968  3

 strain

genau in einer waagerechten oder senkrechten Lage, in der richtigen Stellung oder Lage; gerade “As children we were told to sit straight.” „Als Kindern wurde uns beigebracht, gerade zu sitzen.“ Tina looked into the mirror and then pulled her skirt straight. Tina sah in den Spiegel und zog dann ihren Rock gerade.

4 ohne Umschweife oder Verstellung; direkt, offen, ehrlich, rundheraus Claire told him straight that she didn’t like his friends. Claire erklärte ihm rundheraus, dass ihr seine Freunde nicht gefielen. Verwandtes:

to come straight out with something to play it straight to tell someone straight to his or her face

mit etwas offen herausrücken ehrlich sein jemandem etwas direkt ins Gesicht sagen

strain /streɪn/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv 1

die psychische und physische Wirkung, die dadurch ausgelöst wird, dass man zuviel zu tun hat, man sich überfordert fühlt, es Probleme gibt, usw.; die Belastung, der Druck, die Beanspruchung Norma now copes with the strain caused by her husband’s new position. Norma wird jetzt mit der Belastung fertig, die durch die neue Position ihres Mannes verursacht wird. They are under great strain at the moment because of the tax inspection. Sie sind zur Zeit stark belastet wegen der Steuerinspektion.

Verwandtes:

to place a strain on someone to put a strain on someone to take the strain off someone to find someone a bit of a strain to collapse under the strain to show signs of strain

jemanden belasten jemanden entlasten jemanden etwas anstrengend finden unter der Belastung zusammenbrechen Zeichen n.Pl. von Überanstrengung f.Pl. zeigen Zeichen n.Pl. von Überlastung f.Pl. zeigen



• Vergleiche: stress

2

die physikalische Wirkung, die entsteht, wenn zum Beispiel eine zu große Kraft auf etwas einwirkt, etwas zu sehr gestreckt oder gezogen wird, usw.; die Belastung, der Druck, die Spannung

1

He was told to avoid all strain on his back. Ihm war gesagt worden, dass er jegliche Belastung seines Rückens vermeiden sollte.

strange 

 1969

S

The rope broke under the strain of the weight. Das Seil zerriss unter der Gewichtsbelastung. Verwandtes:

3

to take the strain of something

die Belastung oder den Druck von etwas aushalten

die Wirkung auf einen Körperteil wie zum Beispiel einen Muskel, die dadurch ausgelöst wird, dass er zu sehr beansprucht oder nicht richtig eingesetzt wurde; die Zerrung, die Überanstrengung The muscle strain of her wrist was caused by the long hours of work at the computer. Die Muskelzerrung an ihrem Handgelenk war durch die langen Arbeitstunden am Computer ausgelöst worden.

Verwandtes:

back strain eye strain a calf strain a groin strain

ein überanstrengter Rücken überanstrengte Augen n.Pl. eine Wadenzerrung eine Leistenzerrung

Verwandtes:

to strain

belasten strapazieren anstrengen zerren verrenken

strange /ˈstreɪndʒ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

ungewöhnlich oder überraschend, insbesondere auf eine Art und Weise, die schwer zu erklären oder verstehen ist; seltsam, sonderbar, merkwürdig, komisch He had a strange dream last night. Er hatte gestern Nacht einen merkwürdigen Traum. It’s strange that Hannah never rang back. Es ist komisch, dass Hannah nie zurückgerufen hat.

Verwandtes:

strange as it may seem strange to say

merkwürdig wie es auch scheint so komisch es klingen mag



• Vergleiche: odd

2

nicht von früher bekannt, nicht vertraut; fremd, ungewohnt Children are told not to accept anything from strange men. Kindern wird beigebracht, nichts von fremden Männern anzunehmen.

3

S

1970 

 stranger After thirty years abroad, his home town seemed strange to him. Nach dreißig Jahren im Ausland kam ihm seine Heimatstadt fremd vor.

3

Verwandtes:

to feel strange

sich nicht ganz wohl fühlen sich komisch vorkommen

Verwandtes:

strangeness

die Seltsamkeit die Merkwürdigkeit die Ungewohntheit die Fremdheit seltsam merkwürdig sonderbar

strangely

• Vergleiche: foreign

stranger /ˈstreɪndʒə, AmE ˈstreɪndʒər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, den man nicht kennt; der Fremde, die Fremde The children were told never to accept a lift from a stranger. Den Kindern war gesagt worden, nie von einem Fremden eine Mitfahrgelegenheit anzunehmen.

Verwandtes:

2

a total stranger a complete stranger

ein völlig Fremder eine völlig Fremde

jemand, der sich an einem Ort befindet, an dem er nie zuvor gewesen ist; der Fremde, die Fremde “I’m sorry, I can’t tell you the way to the station. I’m a stranger here myself.” „Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht sagen kann, wie Sie zum Bahnhof kommen. Ich bin hier selbst fremd.“

Jemand, der fremd an einem Ort ist und aus einem anderen Land kommt, ist im Englischen a foreigner – ein Ausländer, eine Ausländerin. Verwandtes:

she’s no stranger to Paris he’s no stranger to controversy

sie kennt sich in Paris aus Kontroversen sind ihm nicht fremd

stream 

 1971

S

strategy /ˈstrætədʒi/ – Substantiv Plural strategies

1

zählbares Substantiv



ein genauer Plan, der alle möglichen Sachverhalte und Entwicklungen einbezieht, wie man vorgeht, um etwas Bestimmtes zu erreichen; die Strategie It looks as if the Government has developed no strategy to tackle unemployment. Es sieht so aus, als ob die Regierung keine Strategie entwickelt hat, die Arbeitslosigkeit in Angriff zu nehmen.

Verwandtes:

an overall strategy

eine Gesamtstrategie

2

nicht-zählbares Substantiv



ein geschicktes oder genaues Planen im Allgemeinen; die Strategie, die Planung, die Taktik Harriet thinks that social success is a question of strategy. Harriet meint, dass gesellschaftlicher Erfolg eine Frage der Strategie ist.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Fähigkeit oder die Kunst, in einem Konflikt- oder Kriegsfall den Einsatz der Truppen, usw. genau berechnend zu planen oder ein Beispiel dafür; die Strategie The general’s strategy worked well: the enemy surrendered. Die Strategie des Generals funktionierte gut: der Feind ergab sich. Their defence strategy still had some weak points. Ihre Verteidigungsstrategie hatte immernoch ein paar schwache Punkte.

Verwandtes:

strategic a strategist

strategisch taktisch ein Stratege m. eine Strategin ein Taktiker m. eine Taktkerin

stream /striːm/ – zählbares Substantiv 1

ein natürlicher Wasserlauf, der kleiner ist als ein Fluss; der Bach, der (kleine) Fluss Due to the sudden rainfalls the mountain streams carry a lot of water. Infolge der plötzlichen Regenfälle führen die Gebirgsbäche viel Wasser.

3

S

1972 

 street

Verwandtes:

upstream downstream

Redewendungen: to go with the stream (übertr.) to go against the stream (übertr.)

flussaufwärts flussabwärts mit dem Strom m. schwimmen (übertr.) gegen den Strom m. schiwmmen (übertr.)



• Vergleiche: river

2

eine Menge einer Flüssigkeit, eines Gases, die sich ohne Unterbrechung in eine Richtung bewegt; der Strom A stream of blood gushed from the wound. Ein Blutstrom schoss aus der Wunde.

Im Englischen wie im Deutschen wird das Substantiv auch in Bezug auf eine große Menge verwendet: A stream of visitors was queuing at the ticket office. Ein Besucherstrom stand am Eingangsschalter Schlange.

street /stri:t/ – zählbares Substantiv

ein planmäßig ausgebauter, relativ breiter öffentlicher Weg in einer Ortschaft, den auf einer oder beiden Seiten Häuser oder Gebäude säumen; die Straße “Before you cross the street, look left and right.” „Bevor du die Straße überquerst, schau nach links und nach rechts.“

Verwandtes:

at street level a street map a street plan the high street the main street a one-way street a narrow street a street corner to live in a street

Redewendungen: to be up one’s street to be streets ahead of someone

zu ebener Erde ein Straßenplan m. die Hauptstraße eine Einbahnstraße eine enge Straße eine Straßenecke in einer Straße wohnen genau der Fall von jemandem sein jemandem haushoch überlegen sein

• Vergleiche: lane, path, road, way

strength /streŋθ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



große körperliche Kraft und Energie; die Stärke Tom pushed with all his strength, but the car wouldn’t move. Tom schob mit seiner ganzen Kraft, aber der Wagen bewegte sich nicht. For a woman her physical strength is unusual. Ihre körperliche Kraft ist für eine Frau ungewöhnlich.

strength 

 1973

• Konstruktionsmuster: 

the strength to-Infinitiv-Konstruktion “Grandfather didn’t have the strength to dress himself.” „Großvater hatte nicht die Kraft, sich selbst anzuziehen.“

Verwandtes:

his strength failed him to go beyond someone’s strength to build up one’s strength

seine Kräfte verließen ihn seine Kräfte versagten über jemandes Kräfte gehen wieder zu Kräften kommen

2

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf einen Gegenstand) die Fähigkeit, Belastungen auszuhalten, ohne Schaden zu nehmen, ohne zu zerbrechen; die Stabilität, die Festigkeit, die Stärke They put bricks onto the shelf to test its strength. Sie beluden das Regal mit Ziegelsteinen, um seine Stabilität zu überprüfen.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Entschlossenheit, mit schwierigen Situationen fertig zu werden; die Stärke, die Kraft Gwenda draws her strength from a happy marriage and family life. Gwenda schöpft ihre Kraft aus einer glücklichen Ehe und einem glücklichen Familienleben.

Verwandtes:

inner strength strength of character

die innere Stärke die innere Kraft die Charakterstärke

4 nicht-zählbares Substantiv

der Einfluss oder die Macht, die jemand oder etwas hat; die Stärke The country’s economic strength has become an important political factor. Die wirtschaftliche Stärke des Landes ist zu einem wichtigen politischen Faktor geworden.



• Vergleiche: power

5

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf ein Gefühl, eine Beziehung, eine Meinung) die Tiefe oder die Intensität, die vorherrscht; die Stärke, die Kraft, die Überzeugtheit Fred had underrated his brother’s strength of resentment. Fred hatte die Stärke der Verärgerung seines Bruders unterschätzt.

S

S

1974 

 strength

Verwandtes:

the strength of public opinion to gather strength

die Macht der öffentlichen Meinung stärker werden

6 zählbares Substantiv

eine Eigenschaft oder Fähigkeit, die jemandem oder etwas einen Vorteil verschafft; die Stärke Fairness is one of Donna’s many strengths. Fairness ist eine der vielen Stärken von Donna.

Verwandtes:

the strengths and weaknesses of someone or something

die Stärken und Schwächen f.Pl. von jemandem oder etwas

7

nicht-zählbares Substantiv



(in Bezug auf eine Naturgewalt) das Ausmaß oder die Intensität; die Stärke, die Kraft, die Wucht On the way back they had to fight against the strength of the wind. Auf dem Rückweg mussten sie gegen den starken Wind ankämpfen.



• Vergleiche: force

1

8 nicht-zählbares und zählbares Substantiv

(in Bezug auf eine Substanz, usw.) die Konzentration oder die Menge, die in etwas enthalten ist; die Stärke, die Intensität, die Kräftigkeit “Add cayenne pepper according to the strength required.” „Geben Sie Cayenne-Pulver hinzu, je nach der gewünschten Stärke.“ The fertilizers come in different strengths. Die Düngemittel gibt es in unterschiedlichen Stärken.

9 nicht-zählbares Substantiv

die Anzahl der Menschen in einer Gruppe, einer Mannschaft, usw.; die Stärke The police were there in strength. Ein starkes Polizeiaufgebot war da.

Verwandtes:

to come in strength to be up to strength to be below strength

3

Verwandtes:

to strengthen

zahlreich erscheinen in großer Zahl kommen die volle Stärke haben nicht die volle Stärke haben stärken verstärken sich verstärken bestärken

stress 

 1975

• Vergleiche: weakness

stress1 /stres/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Zustand, in dem sich jemand psychologisch oder arbeitsmäßig unter sehr starkem Druck befindet; der Stress, die Belastung, die Überlastung Mabel feels under considerable stress: the report has to be handed in by 12 p.m. tomorrow. Mabel fühlt sich unter beträchtlichem Stress: der Bericht muss bis morgen 12 Uhr eingereicht sein. It looks as if Jonathan is not affected by the stresses and strains of political life. Es sieht so aus, als ob die Belastungen des politischen Lebens Jonathan nichts ausmachen.

Verwandtes:

to put someone under great stress stress management to reduce stress stressed

stressful

jemanden großen Belastungen aussetzen die Stressbewältigung den Stress reduzieren die Belastung reduzieren gestresst belastet überbelastet anstrengend stressig stark beanspruchend



• Vergleiche: strain

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



eine schwerwiegende oder Spannung erzeugende Kraft, die auf etwas einwirkt und es beschädigen, deformieren, usw. kann; der Druck, die Belastung

1

She had been told to be careful and not to put too much stress on her foot after the plaster had come off. Ihr war gesagt worden, dass sie vorsichtig sein und nach der Gips­ abnahme den Fuß nicht zu sehr belasten sollte. Stresses in the metal frame caused it to bend. Die Belastungen in dem Metallrahmen ließen ihn sich verbiegen. 3

nicht-zählbares Substantiv



besondere Aufmerksamkeit oder Bedeutung, die einer Sache geschenkt wird; der Wert, das Gewicht, der Nachdruck His father had placed enormous stress on punctuality. Sein Vater hatte ungeheuren Wert auf Pünktlichkeit gelegt.

S

S

1976 

 stress

Verwandtes:

to lay great stress on something

großen Wert auf etwas legen einer Sache großes Gewicht beimessen

4 nicht-zählbares und zählbares Substantiv

(in Bezug auf Aussprache, Musik, usw.) der Stärkegrad, mit dem ein bestimmter Teil eines Wortes ausgesprochen oder ein Ton in der Musik erzeugt wird; die Betonung, der Akzent In the verb “to arrive” the stress falls on the second syllable. In dem Verb „to arrive“ liegt die Betonung auf der zweiten Silbe.

Verwandtes:

the main stress the primary stress the secondary stress a stress mark



die Hauptbetonung der Hauptakzent der Primärakzent der Sekundärakzent ein Betonungszeichen ein Akzentzeichen

• Vergleiche: accent

stress2 /stres/ – transitiv verwendetes Verb 1

einer Sache besondere Bedeutung oder besonderen Wert beimessen; betonen, hervorheben Arne had always stressed his financial independence. Arne hatte immer seine finanzielle Unabhängigkeit hervorgehoben.

• Konstruktionsmuster: 

to stress that-Satz The report stressed that the country would need more foreign language teachers. Der Bericht hob hervor, dass das Land mehr Fremdsprachenlehrer brauchen würde.

Verwandtes:

2

to stress the importance of something to stress the need for something

die Bedeutung von etwas hervorheben die Notwendigkeit von etwas betonen

einen bestimmten Teil eines Wortes oder einen bestimmten Ton in einer Abfolge mit größerer Stärke hervorbringen; betonen, hervorheben The words “machine” and “police” are both stressed on the second syllable. Die Wörter „machine“ und „police“ werden beide auf der zweiten Silbe betont.

Verwandtes:

a stressed syllable an unstressed syllable

eine betonte Silbe eine unbetonte Silbe

stretch 

 1977

stretch /stretʃ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas länger oder breiter machen dadurch, dass man an beiden Seiten zieht, durch Ziehen länger oder breiter werden; (sich) dehnen, (sich) dehnen lassen, (sich) weiten, ausbreiten “Don’t stretch the rubber band too much, it might snap.” „Dehn das Gummiband nicht zu sehr, es könnte reißen.“ Cotton sweaters always stretch after washing. Baumwollpullover dehnen sich immer nach der Wäsche.

Verwandtes:

to become stretched

ausleiern

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einen Körperteil oder sich selbst unter Anspannung der Muskulatur voll ausrichten oder aufrichten; strecken, (sich) strecken, (sich) recken, (sich) dehnen “Avoid long car journeys. Stretch your legs every two hours.” „Vermeiden Sie lange Autofahrten. Vertreten Sie sich alle zwei Stunden die Beine.“ She woke up late, yawned, looked at the sea view outside and stretched. Sie wachte spät auf, gähnte, blickte auf das Meer hinaus und reckte sich.

Verwandtes:

to stretch one’s neck

sich den Hals verrenken

3

transitiv verwendetes Verb



über die zulässige, tatsächliche Grenze von etwas hinausgehen und dadurch eine Belastung schaffen; überschreiten, weit auslegen, strapazieren They had a very interesting discussion: Which state would serve its citizens better: one in which officials never stretched rules and regulations or one in which officials constantly did so? Sie führten eine interessante Diskussion: Welcher Staat diente seinen Bürgern besser: einer, in dem Beamte sich nie über Regeln und Bestimmungen hinwegsetzten oder einer, in dem sie diese ständig überschritten?

Redewendungen: to be fully stretched to stretch a point

voll ausgelastet sein großzügig sein nicht auf einer Bestimmung bestehen

S

S

1978 

 strict

strict /strɪkt/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf einen Menschen) auf Gehorsam, Disziplin und Ordnung bestehend; streng, strikt “The twins have a very strict teacher – and they adore her!” „Die Zwillinge haben eine sehr strenge Lehrerin – und sie lieben sie!“ Her husband’s parents had been strict with their children. Die Eltern ihres Mannes waren mit ihren Kindern streng gewesen.

• Konstruktionsmuster: 

to be strict about something His boss is very strict about punctuality. Sein Chef ist sehr streng in Bezug auf Pünktlichkeit.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Gesetze, Regeln, Anordnungen, usw.) so, dass sie genau zu befolgen sind; streng, strikt, genau, absolut The club has very strict rules. Der Klub hat sehr strenge Regeln. The orders he left were very strict. Die Anweisungen, die er hinterließ, waren sehr genau.

Verwandtes:

strict limits in the strictest confidence

3

attributiv verwendetes Adjektiv



klar abgegrenzt und deutlich; streng, genau

absolute Grenzen f.Pl. in strengster Vertaulichkeit

He did not lie in the strict sense of the word, he was just economical with the truth. Genau genommen hat er nicht gelogen, er ging nur sparsam mit der Wahrheit um. 3

Verwandtes:

a strict Catholic strictly

strictly in confidence strictly speaking strictly between ourselves not strictly true

ein strenggläubiger Katholik m. eine strenggläubige Katholikin streng genau absolut ganz im Vertrauen n. genau genommen ganz unter uns nicht ganz richtig

strike 

 1979

strike1 /straɪk/ – Verb Prät. struck /strʌk/, Part. Perf. struck /strʌk/

1

transitiv verwendetes Verb



hart oder mit Wucht auf die Oberfläche von etwas oder auf jemanden treffen; stoßen (auf), stoßen (gegen), schlagen (auf) Dave struck his head against the rock when he fell. Dave schlug mit dem Kopf gegen den Felsen, als er hinfiel.

Verwandtes:

to be struck by lightning

vom Blitz m. getroffen werden

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas mit der Hand oder einer Waffe treffen; schlagen, zuschlagen, (einen) Schlag versetzen Kate hesitated and then struck him in the face. Kate zögerte und schlug ihn dann ins Gesicht.

Verwandtes:

to strike someone a blow

jemandem einen Schlag versetzen

3

intransitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas plötzlich oder unerwartet angreifen; zuschlagen It is feared that the killer might strike again. Es wird befürchtet, dass der Mörder erneut zuschlagen könnte.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

plötzlich passieren oder eintreten und schlimme Folgen oder schädliche Auswirkungen haben; zuschlagen, ausbrechen, heimsuchen, erschüttern The plague struck again when it was least expected. Die Pest brach erneut aus, als es am wenigsten erwartet wurde. The earthquake that struck the island caused 300 deaths. Das Erdbeben, das die Insel erschütterte, verursachte 300 Tote.

5

transitiv verwendetes Verb, das nicht in der progressiven Form verwendet wird



(in Bezug auf einen Gedanken, Eindruck, usw.) plötzlich in den Kopf kommen; (in den) Sinn kommen, vorkommen, auffallen, aufgehen The first thing that struck Sharon was that the piano was missing. Das Erste, was Sharon auffiel, war, dass das Klavier fehlte. An awful thought struck his wife. Seiner Frau kam ein furtchbarer Gedanke.

S

S

1980 

 strike

6 to strike someone as something transitiv verwendetes Verb

einen bestimmten Eindruck vermitteln; vorkommen “Henry’s reaction strikes us as rather odd.” „Henrys Reaktion kommt uns recht komisch vor.“

7

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf das Handeln von Arbeitnehmern) vorübergehend die Arbeit einstellen, um bestimmte Forderungen durchzusetzen; streiken Lufthansa pilots are threatening to strike. Die Piloten der Lufthansa drohen mit Streik.

• Konstruktionsmuster: 

to strike for something They are striking for a 5 percent pay increase. Sie streiken für eine 5prozentige Lohnerhöhung.

3

In den Bedeutungen 1 und 2 ist das Verb im Stil förmlicher als to hit. Verwandtes:

the clock strikes five to strike a match to strike gold to strike oil striking

die Uhr schlägt fünf ein Streichholz anzünden auf Gold n. stoßen auf Öl n. stoßen bemerkenswert auffallend eindrucksvoll erstaunlich streikend

Redewendung:

One must strike while the iron is hot. (Sprichwort)

Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. (Sprichwort)

• Vergleiche: to hit

1

strike2 /straɪk/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine vorübergehende Einstellung der Arbeit, um bestimmte Forderungen, bessere Arbeitsbedingungen, usw. durchzusetzen; der Streik, der Ausstand “The railway strike will start at 6 a.m. tomorrow morning.” „Der Bahnstreik beginnt morgen früh um 6 Uhr.“ The ground personnel is on strike. Das Bodenpersonal streikt.

string  Verwandtes:

an official strike an unofficial strike a general strike a one-day strike to be (out) on strike to come (out) on strike to go on strike to call a strike to call off a strike to break a strike a strike-breaker a hunger strike to go on (a) hunger strike

 1981

S

ein offizieller Streik ein wilder Streik ein Generalstreik ein eintägiger Streik im Ausstand sein streiken in den Ausstand/Streik treten einen Streik ausrufen einen Streik abblasen/absagen einen Streik brechen ein Streikbrecher m. eine Streikbrecherin ein Hungerstreik in den Hungerstreik treten

2

zählbares Substantiv



ein militärisches Angreifen, bei dem Bomben abgeworfen werden; der Angriff The situation has worsened and an air strike is feared. Die Situation hat sich verschlechtert und ein Luftangriff wird befürchtet.

Verwandtes:

a pre-emptive strike

ein Präventivangriff

Verwandtes:

an oil strike a lucky strike

ein Ölfund m. ein Treffer m. ein Glücksfall m.

string /strɪŋ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein relativ festes Material, das aus mehreren zusammengedrehten Fäden besteht und zum Festbinden oder Zubinden verwendet wird; die Schnur, der Bindfaden “I should send the package today. Do we have any string at home?” „Ich sollte das Paket heute wegschicken. Haben wir Bindfaden zuhause?“



• Vergleiche: rope, thread

2

zählbares Substantiv



mehrere Dinge der gleichen Art oder Menschen, die nebeneinander oder nacheinander angeordnet sind; die Reihe, die Schlange, die Kette The little girl wore a string of red glass beads round her neck. Das kleine Mädchen trug eine Kette aus roten Glasperlen um den Hals. Kevin is the proud owner of a string of fitness centres. Kevin ist der stolze Besitzer einer Reihe von Fitnesszentren.

3

S

1982 

 strip

3

zählbares Substantiv



ein fester fadenförmiger Teil aus Metall, Tierdarm, usw., mit dem bestimmte Musikinstrumente bespannt sind und mit dem Töne erzeugt werden; die Saite The violin has four strings whereas the viol usually has six. Die Geige hat vier Saiten, während die Viola üblicherweise sechs hat.

Verwandtes:

the strings

die Streichinstrumente n.Pl. die Streicher m.Pl.

Redewendung:

with no strings attached

ohne Bedingungen f.Pl.

strip1 /strɪp/ – Verb Part. Präs. stripping, Prät. stripped, Part. Perf. stripped

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mehrere oder alle Kleidungsstücke vom Körper nehmen; (sich) ausziehen, ausziehen, abstreifen, (sich) frei machen Rob stripped and went under the shower. Rob zog sich aus und ging unter die Dusche. When the other three boys tried to strip him, he screamed and they fled. Als die drei anderen Jungen versuchten, ihn auszuziehen, schrie er und sie flohen.

Verwandtes:

to strip to the waist stripped to the waist to strip naked

sich bis zur Taille ausziehen sich oben frei machen mit nacktem Oberkörper m. sich ganz ausziehen sich bis auf die Haut ausziehen

Anstelle von to strip wird auch to strip off verwendet. In der intransitiven Verwendung kann to strip auch strippen bedeuten.

2

transitiv verwendetes Verb



die äußere Schicht von etwas oder die Hülle entfernen; abziehen, abkratzen, abmachen After the friends had left, Jane went upstairs and stripped the beds. Nachdem die Freunde abgefahren waren, ging Jane nach oben und zog die Betten ab.

Neben to strip wird in dieser Bedeutung auch to strip off verwendet: During the weekend they had stripped off the wallpapers in the hall and the kitchen. Über das Wochenende hatten sie die Tapeten im Flur und in der Küche abgezogen.

strip 

 1983

3

transitiv verwendetes Verb



alles, was sich an einem Ort, in einem Gebäude, usw. befindet, entfernen oder wegnehmen; ausräumen When they returned from their holiday, they discovered that thieves had stripped their flat. Als sie aus dem Urlaub zurückkamen, entdeckten sie, dass Diebe ihre Wohnung ausgeräumt hatten.

Verwandtes:

to strip bare

leer räumen

4 transitiv verwendetes Verb

(in Bezug auf Maschinen, Geräte, usw.) die einzelnen Teile voneinander trennen, um sie zu reinigen oder zu reparieren; auseinandernehmen, zerlegen “Father had stripped the old clock, trying to remember how to put it back again.” „Vater hatte die alte Uhr auseinandergenommen und versuchte, sich zu merken, wie sie wieder zusammenzusetzen war.“

5

to strip someone of something (in Bezug auf Besitz, einen Titel, usw.) das Recht entziehen; aberkennen, entkleiden The prison sentence means that he’ll be stripped of his title. Die Freiheitsstrafe bedeutet, dass ihm sein Titel aberkannt wird.

strip2 /strɪp/ – zählbares Substantiv 1

ein gerades, langes, schmales Stück aus Papier, Stoff, usw., das von etwas Größerem abgetrennt ist; der Streifen, das Band John tore off a strip of paper and gave it to the man. John riss einen Streifen Papier ab und gab ihn dem Mann.

2

ein langes schmales Stück Land; der Streifen, die Bahn, die Piste A strip of undergrowth stretched between the beach and the fields. Zwischen dem Strand und den Wiesen erstreckte sich ein Streifen an Gebüsch.

3

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



ein Vorgang, bei dem alle Kleidung vom Körper genommen wird, insbesondere einer, der auf sexuell anreizende Weise vor Zuschauern stattfindet; der Strip, der Striptease Mike had never been to a strip show. Mike hatte noch nie eine Stripteasevorführung gesehen.

S

S

1984 

 stripe

stripe /straɪp/ – zählbares Substantiv

ein gerader, langer, schmaler Teil einer Fläche, der sich durch seine Farbe von seiner Umgebung unterscheidet; der Streifen She wore a beautiful blouse with white and purple stripes. Sie trug eine schöne weiß-lila gestreifte Bluse.

Verwandtes:

horizontal stripes vertical stripes striped chequered

waagerechte Streifen senkrechte Streifen gestreift kariert

stroke1 /strəʊk, AmE stroʊk/ – transitiv verwendetes Verb 1

die Hand sanft und liebevoll auf etwas legen und hin- und herbewegen; streicheln “Granddad stroked Grandma’s hand and smiled.” „Opa streichelte Omas Hand und lächelte.“

Verwandtes:

to stroke a dog

einen Hund streicheln

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas durch eine sanfte Bewegung der Hand oder der Hände bewegen oder schieben; streichen She stroked her hair from the forehead. Sie strich ihr Haar von der Stirn.

stroke2 /strəʊk, AmE stroʊk/ – zählbares Substantiv 1

eine plötzlich auftretende Störung der Tätigkeit des Gehirns, weil es zu wenig Blut bekommt, die zu einem Ausfall von Körperfunktionen, zu Lähmungen führen kann; der Schlaganfall, der Schlag His brother had a stroke last week. Sein Bruder hat letzte Woche einen Schlaganfall erlitten.

Verwandtes:

2

to suffer a stroke

einen Schlaganfall erleiden

eine der sich wiederholenden Bewegungen beim Rudern oder Schwimmen; der Zug Andrew counted the strokes he needed to swim to cross the river. Andrew zählte die Züge, die er brauchte, um den Fluss zu durchschwimmen.

Das Substantiv stroke wird auch für den Schwimmstil verwendet: breaststroke – Brustschwimmen, back-stroke – Rückenschwimmen.

strong  3

 1985

S

eine mit der Hand, der Faust oder einem Gegenstand ausgeführte schnelle und gezielte Bewegung, mit der etwas getroffen wird oder im Spiel ein Ball befördert wird; der Hieb, der Schlag, der Stoß The stroke of the whip had hurt the victim’s back. Der Peitschenhieb hatte den Rücken des Opfers verletzt. Steffi’s opponents feared her backhand stroke. Steffis Gegnerinnen fürchteten ihren Rückhandschlag.

4 ein sachtes Streichen der Hand über etwas, das meist mehrmals wiederholt wird; das Streicheln With gentle strokes Kim tried to calm her. Mit leichtem Streicheln versuchte Kim, sie zu beruhigen. 5

ein einzelner Zug, wenn eine Feder oder ein Pinsel über eine Oberfläche geführt wird oder das dadurch entstandene Zeichen, die entstandene Linie; der Strich With a few strokes he had painted a human face. Mit ein paar Strichen hatte er ein Gesicht eines Menschen gezeichnet.

Verwandtes:

at the stroke of a pen

mit einem Federstrich

Verwandtes:

a stroke of luck a stroke of genius

ein Glücksfall m. ein genialer Einfall m.

strong /strɒŋ, AmE strɔːŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ stronger /ˈstrɒŋə, AmE ˈstrɔ:ŋər/, Superlativ strongest /ˈstrɒŋɪst, AmE ˈstrɔ:ŋɪst/

1

(in Bezug auf ein Lebewesen) von großer physischer Kraft, fähig, große Kraft zu gebrauchen oder große Anstrengungen zu machen; stark He must be very strong to be able to lift that rock. Er muss sehr stark sein, wenn er den Felsen hochheben kann.



• Vergleiche: weak

2

(in Bezug auf Gegenstände, Material, Personen, usw.) nicht leicht brechbar, zerstörbar, verletzbar; stark, widerstandsfähig Fortunately, they were wearing strong shoes when the first snow fell. Glücklicherweise trugen sie feste Schuhe, als der erste Schnee fiel.

3

eine große Wirkung auf den Verstand, die Sinne, den Körper habend; stark, mächtig She has a strong suspicion that he didn’t tell her the truth. Sie hat den starken Verdacht, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat.



• Vergleiche: weak

3

S 3

1986  Verwandtes:

 structure strongly

stark kräftig heftig

structure /ˈstrʌktʃə, AmE ˈstrʌktʃər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Art, wie die Teile eines Ganzen miteinander verbunden sind und zueinander in Beziehung stehen und so die Gliederung das Ganzen ausmachen, oder eine bestimmte Art der Anordnung; die Struktur, der Bau, der Aufbau It is not easy to understand the organization structure of this huge publishing house. Es ist nicht einfach, den organisatorischen Aufbau dieses großen Verlagshauses zu verstehen. The grammatical structures of subordinate clauses may vary considerably from language to language. Die grammatischen Strukturen untergeordneter Sätze können von Sprache zu Sprache sehr unterschiedlich sein.

2

zählbares Substantiv



etwas, das aus verschiedenen Teilen zusammengefügt wurde; die Konstruktion, das Gebilde, das Gebäude The wooden structure in front of the house is the car port. Die Holzkonstruktion vor dem Haus ist der Einstellplatz für das Auto.

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Tatsache oder die Eigenschaft, dass etwas so organisiert oder aufgebaut ist, dass alle Teile oder Aspekte miteinander verbunden sind; die Struktur, der Aufbau, der Plan, die Gliederung The speech was too long and totally lacked structure. Die Rede war zu lang und ihr fehlte jegliche Struktur. Betty first thought about all the points she wanted to raise and then tried to work out the best structure. Betty dachte zuerst über alle Punkte, die sie ansprechen wollte, nach und versuchte dann, die beste Gliederung aufzustellen.

3

Verwandtes:

structural

to structure

strukturell baulich KonstruktionsStrukturstrukturieren aufbauen gliedern gestalten

struggle 

 1987

struggle1 /ˈstrʌgl/ – intransitiv verwendetes Verb 1

seine geistigen und körperlichen Kräfte mehr als üblich einsetzen, um etwas zu erreichen, obwohl es Schwierigkeiten und Probleme gibt; (sich) sehr anstrengen, (sich) sehr bemühen, kämpfen, (sich) abmühen, (sich) abrackern Lorna struggled to earn enough money for her daughter and herself. Lorna mühte sich ab, für ihre Tochter und sich selbst genug Geld zu verdienen.

• Konstruktionsmuster: 

to struggle for something The old man struggled for breath. Der alte Mann rang um Atem. to struggle with something Glen was struggling with his homework. Glen mühte sich mit seinen Hausaufgaben ab.

Verwandtes:

2

to struggle for survival to struggle for power a struggling artist

ums Überleben kämpfen um Macht f. kämpfen ein am Hungertuch n. nagender Künstler eine am Hungertuch n. nagende Künstlerin

gegen jemanden, der einen angegriffen oder gepackt hat, gegen etwas, das einen zu zerstören sucht, mit aller Kraft angehen; kämpfen, (sich) wehren The girl struggled and screamed for help. Das Mädchen wehrte sich und schrie um Hilfe. Peter struggled to free himself. Peter kämpfte, um sich zu befreien.

• Konstruktionsmuster: 

to struggle against someone or something They were struggling against the two assailants. Sie kämpften gegen die zwei Angreifer. to struggle with someone or something The policeman was struggling with the intruder. Der Polizist kämpfte mit dem Eindringling.

Verwandtes:



to struggle with one’s conscience to struggle with doubts

• Vergleiche: to fight

1

mit seinem Gewissen n. ringen mit Zweifeln m.Pl. ringen/kämpfen

S

S

1988 

 struggle

3

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich mit großen Schwierigkeiten an einen Ort bewegen; (sich) quälen, (sich) zwängen, (sich) durchkämpfen With her heavy shopping bags she just managed to struggle through the gate. Sie schaffte es gerade noch, sich mit ihren schweren Einkaufstaschen durch die Sperre zu zwängen.

Verwandtes:

to struggle to one’s feet to struggle to get up

mühsam aufstehen sich aufrappeln sich hochquälen

struggle2 /ˈstrʌgl/ – zählbares Substantiv 1

alle Anstrengungen eines Menschen oder einer Gruppe von Personen, etwas Bestimmtes zu erreichen, sich durchzusetzen oder etwas Bestimmtes zu verhindern; der Kampf, der Streit The struggle for the children is not yet decided. Der Kampf um die Kinder ist noch nicht entschieden. “Where do you stand in this leadership struggle?” „Wo stehen Sie in diesem Führungskampf?“

Verwandtes:

2

a power struggle a struggle for existence a struggle for survival

ein Machtkampf ein Daseinskampf ein Kampf ums Überleben

eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehr Personen, insbesondere eine solche, wo jemand wegzulaufen, zu fliehen oder etwas wegzunehmen versucht; der Kampf The victim showed clear signs of a struggle. Das Opfer wies deutliche Spuren eines Kampfes auf.

Verwandtes:

to put up a struggle without a struggle

sich wehren kampflos

3

im Singular verwendetes Substantiv



etwas, das nur mit intensivem Bemühen erreicht werden kann; die Anstrengung, der Kampf It was a real struggle to convince Roger. Es war ein richtiger Kampf, Roger zu überzeugen.

• Vergleiche: fight

2

studio 

 1989

S

student /ˈstju:dnt, AmE ˈstu:dnt/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der an einer Universität oder einem College studiert; der Student, die Studentin, der Studierende, die Studierende Mary is a student at University College London. Mary studiert am University College London. The dean welcomed the overseas students. Der Dekan begrüsste die Studierenden aus Übersee.

Verwandtes:

a medical student a student of Spanish

2

ein Medizinstudent eine Medizinstudentin ein Spanischstudent eine Spanischstudentin

AmE jemand, der eine höhere Schule besucht; der Schüler, die Schülerin Her sister is married in the United States and her twins are now high-school students. Ihre Schwester ist in den Vereinigten Staaten verheiratet und ihre Zwillinge gehen jetzt in die höhere Schule.

Jemand, der sich stark für ein Sachgebiet oder einen Bereich interessiert, ist im Englischen a student of something.

studio /ˈstju:diəʊ, AmE ˈstu:dioʊ/ – zählbares Substantiv Plural studios

1

ein Raum, in dem Sendungen für das Fernsehen oder das Radio, oder Musik auf­ genommen werden und von wo sie gesendet werden; das Studio, der Senderaum The students were shown around the television studio. Den Studierenden wurde das Fernsehstudio gezeigt.

Verwandtes:

2

a recording studio

ein Aufnahmestudio

ein Raum oder ein Ort, wo Filme aufgenommen werden; das Studio The film will be produced in a Munich studio. Der Film wird in einem Münchner Studio hergestellt werden.

3

eine Gesellschaft, die Filme produziert; das Studio, das Filmstudio He’s the owner of a Paris studio. Er besitzt ein Filmstudio in Paris.

3

S

1990 

 study

4 ein Raum, in dem ein Künstler arbeitet; das Atelier, das Studio In the morning the light in the studio is best. Morgens ist das Licht im Atelier am besten. 5

ein Ort, wo Tanzstunden gegeben werden und Tanzen geübt wird; das Studio Rosie and Ralph have enrolled at a dance studio. Rosie und Ralph haben sich in einem Tanzstudio angemeldet.

3

Verwandtes:

a studio audience

ein Publikum n. in einem Studio

study1 /ˈstʌdi/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. studies, Part. Präs. studying, Prät. studied, Part. Perf. studied

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich intensiv mit einem Thema, einem Fach beschäftigen, indem man Bücher liest, Kurse besucht, usw., um Wissen zu erwerben; studieren, lernen “I cannot study if you interrupt me all the time!” „Ich kann nicht lernen, wenn du mich die ganze Zeit unterbrichst!“ Sheila studied French at the Sorbonne. Sheila hat an der Sorbonne Französich studiert.

• Konstruktionsmuster: 

to study for something June is in her room studying for her history exam. June ist in ihrem Zimmer und lernt auf ihre Geschichtsprüfung. to study under someone Margret studied English under Randolph Quirk. Margret hat unter Randolph Quirk Englisch studiert.

Verwandtes:

to study foreign languages to study law to study to be a teacher

Fremdsprachen f.Pl. studieren Jura studieren studieren, um Lehrer zu werden

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas eine Zeitlang genau beobachten, um etwas herauszufinden; untersuchen, erforschen, studieren David Attenborough studied the behaviour of crocodiles. David Attenborough erforschte das Verhalten von Krokodilen.

study 

 1991

3

transitiv verwendetes Verb



etwas sehr sorgfältig lesen, sich ausgiebig mit etwas beschäftigen, um zu sehen, dass es keine Widersprüche enthält, um es zu verstehen, usw.; untersuchen, prüfen The committee studied the draft very carefully. Der Ausschuss prüfte den Entwurf sehr sorgfältig.

• Konstruktionsmuster: 

to study Fragewort-Satz The team will study how to improve the security of the building. Die Gruppe wird prüfen, wie die Sicherheit des Gebäudes verbessert werden kann.

study2 /ˈstʌdi/ – Substantiv Plural studies

1

nicht-zählbares Substantiv



die intensive Beschäftigung mit einem Thema, einem Fach, um Wissen darüber zu erwerben; das Studium, das Lernen, die Beobachtung, die Untersuchung He was fascinated by the study of the old coins. Er war von der Untersuchung der alten Münzen fasziniert.

2

studies Pl.



die Tätigkeiten, die jemand ausübt, insbesondere an einer Universität, einem College, um sich Wissen anzueignen; das Studium, die Studien Pl. Werner will continue his studies in Chicago. Werner wird sein Studium in Chicago fortsetzen.

3

study, studies nicht-zählbares Substantiv



ein Fach, das man an der Universität, einer Hochschule oder einem College studieren kann; das Studium The study of Chinese has become quite popular. Das Chinesischstudium ist recht beliebt geworden. The college now offers a course in media studies. Das College bietet jetzt einen Kurs in Medienwissenschaft an.

4 nicht-zählbares Substantiv

ein sorgfältiges Betrachten oder Überprüfen von etwas in allen Einzelheiten; die Untersuchung, das Studium, die Beschäftigung The minister’s proposals deserve careful study. Die Vorschläge des Ministers verdienen es, genau studiert zu werden.

S

S

1992 

 stuff

5

zählbares Substantiv



eine schriftliche Abfassung eines Forschungsunternehmens; die Studie, die Untersuchung It was one of the first studies of language acquisition by children. Es war eine der ersten Untersuchungen zum Spracherwerb von Kindern.

Verwandtes:

the study shows … the study confirms … the study suggests …

die Studie zeigt … die Untersuchung bestätigt … die Studie legt nahe …

6 zählbares Substantiv

ein Zimmer in einem Haus oder einer Wohnung, das in erster Linie dem Lesen und Schreiben dient; das Arbeitszimmer, das Studierzimmer He’s bought a new desk for his study. Er hat einen neuen Schreibtisch für sein Arbeitszimmer gekauft.

7

zählbares Substantiv



eine Zeichnung oder Skizze von etwas, das Teil eines größeren Gemäldes ist, die als Vorbereitung oder Entwurf dient; die Studie There are three studies of the old lady’s hands. Es gibt drei Studien zu den Händen der alten Frau.

stuff /stʌf/ – nicht-zählbares Substantiv 1

umgangsspr. das Substantiv wird verwendet, wenn man sich auf etwas, zum Beispiel ein Material, eine Substanz, eine Reihe von Gegenständen, beziehen möchte und den Namen nicht kennt oder präsent hat, die Bezeichnung nicht für wichtig hält oder als offensichtlich im Kontext; das Zeug, die Sachen Pl., etwas “You can’t throw all that stuff away!” „Du kannst all das Zeug nicht wegwerfen!“ “How could you drink that stuff?” „Wie hast du das Zeug trinken können?“ “What’s that red stuff on the bed?” „Was ist das rote Zeug auf dem Bett?“

2

umgangsspr. das Substantiv wird als allgemeiner Ausdruck verwendet, wenn man sich auf etwas bezieht, das jemand tut, sagt, denkt, usw., ohne dies genau zu benennen; das Zeug, die Sachen Pl. Mrs Morris likes Bingo, the lottery and stuff like that. Mrs. Morris mag Bingo, Lotto und solche Sachen.

stupid 

 1993

S

There was some good stuff in her proposal. Ihr Vorschlag enthielt ein paar gute Sachen. “That French wine is really good stuff!” „Der französische Wein dort ist wirklich gutes Zeug!“ 3

charakterliche Fähigkeiten oder Voraussetzungen, um etwas Bestimmtes leisten zu können; das Zeug They don’t think that the son has got the stuff to run the company. Sie glauben nicht, dass der Sohn das Zeug hat, das Unternehmen zu leiten.

Verwandtes:

to do one’s stuff well to know one’s stuff

seine Sache gut machen sich auskennen wissen, wovon man spricht

3

stupid /ˈstju:pɪd, AmE ˈstu:pɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ stupider oder more stupid, Superlativ stupidest oder most stupid

1

einen Mangel an Überlegung und Urteilskraft zeigend; dumm, blöde Emma knew she’d made a number of stupid mistakes. Emma wusste, dass sie eine Reihe dummer Fehler gemacht hatte. Martin was stupid enough to believe the estate agent. Martin war dumm genug, dem Makler zu glauben.

• Konstruktionsmuster: 

stupid of someone to-Infinitiv-Konstruktion It was stupid of Anna to give her neighbour the money. Es war dumm von Anna, ihrem Nachbarn das Geld zu geben.

2

(in Bezug auf eine Person) ausgestattet mit einer geringeren Intelligenz als üblich und deshalb langsam im Verstehen und Lernen; dumm “Don’t worry, Sally will manage, she isn’t stupid!” „Mach dir keine Sorgen, Sally wird zurecht kommen. Sie ist nicht dumm!“ “I really felt stupid when I couldn’t answer the question.” „Ich kam mir richtig dumm vor, als ich die Frage nicht beantworten konnte.“

Das Adjektiv wird in einer Reihe von Redewendungen nur attributiv verwendet und drückt dann aus, dass der Sprecher verärgert ist:

Verwandtes:

“I can’t open that stupid door!” “I can’t stand that stupid guy!”

„Ich kann die blöde Tür nicht aufkriegen!“ „Ich kann den blöden Kerl nicht ausstehen!“

I’ve done a stupid thing stupidity

ich hab’ etwas Dummes/Blödes gemacht die Dummheit die Blödheit

3

S

1994 

 style

style /staɪl/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine typische Art, Dinge in der Kunst, Literatur, Mode, Architektur, usw. zu gestalten oder sich beruflich oder privat zu verhalten; der Stil With each new company director the style of leadership has changed. Mit jedem neuen Firmenchef hat sich der Führungsstil verändert. He totally lacks style in this behavior towards women. Ihm fehlt jeglicher Stil in seinem Verhalten Frauen gegenüber.

Verwandtes:

to have style to do something in style

Stil haben Format n. haben etwas im großen Stil tun

subject /ˈsʌbdʒɪkt, ˈsʌbdʒekt/ – zählbares Substantiv 1

der wesentliche Gedanke, über den man spricht oder über den etwas geschrieben ist oder wird; das Thema, der Gegenstand The subject of conversation turned again to the rate of unemployment. Das Gesprächsthema wandte sich wieder der Arbeitslosenrate zu.

Verwandtes:

on the subject of … to get onto the subject of … to get off the subject to drop the subject to change the subject to raise a subject to broach a subject a touchy subject

über das Thema … zum Thema … kommen vom Thema abkommen das Thema fallen lassen das Thema wechseln ein Thema ansprechen ein Thema anschneiden ein heikles Thema



• Vergleiche: theme, topic

2

(in Bezug auf die Schule, die Universität, usw.) ein Wissensbereich, ein Bereich der wissenschaftlichen Forschung und Lehre, in dem man ausgebildet wird oder in dem man arbeitet; das Fach, das Gebiet Gwen’s favourite subject at school was mathematics. Gwens Lieblingsfach in der Schule war Mathematik.



• Vergleiche: field

3

(in Bezug auf Bilder, Fotografien, usw.) eine Person, eine Sache, ein Sachverhalt, usw., der im Zentrum eines Bildes oder einer Aufnahme steht; das Thema, der Gegenstand From the 1990’s onwards his main subjects have been human faces. Seit den 90er Jahren sind seine Hauptthemen menschliche Gesichter gewesen.

substantial 

 1995

4 jemand oder etwas, das dazu benutzt wird, etwas auszuprobieren und wissenschaftlich herauszufinden; die Versuchsperson, das Versuchstier, das Versuchsobjekt The subjects of the experiment were girls between 10 and 15 years. Die Versuchspersonen in dem Experiment waren Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Dem umgangssprachlichen deutschen Substantiv ein Versuchskaninchen entspricht im Englischen a guinea pig.

5

Grammmatik der Teil in einem Satz, der bestimmt, ob das konjugierte Verb im Singular oder im Plural steht. In flektierenden Sprachen steht er im Nominativ; das Subjekt, der Satzgegenstand In the sentence “The children are asleep”, the subject is the noun phrase “the children”. In dem Satz „The children are asleep“ ist das Subjekt die Nominalphrase „the children“.



• Vergleiche: object

1

6 jemand, der rechtlich Angehöriger eines Staates ist, insbesondere eines Staates, der von einem Monarchen regiert wird; der Staatsbürger, die Staatsbürgerin, der Untertan, die Untertanin All the men arrested were British subjects. Alle festgenommenen Männer waren britische Staatsbürger.

substance /ˈsʌbstəns/ – zählbares Substantiv

eine bestimmte Art an Materie in fester, flüssiger oder gasförmiger Form; die Substanz, der Stoff The doctors have at last identified the substance which is the cause of Anna’s allergy. Die Ärzte haben endlich die Substanz ausfindig gemacht, die Annas Allergie verursacht.

Im übertragenen Sinn wird englisch substance auch als nicht-zählbares Substantiv wie deutsch Substanz – der Inhalt, der Gehalt von etwas verwendet.

substantial /səbˈstænʃl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



groß im Wert, im Umfang oder in der Bedeutung; beträchtlich, erheblich, wesentlich

S

S

1996 

 substitute Hugh inherited a substantial sum of money. Hugh erbte eine erhebliche Summe an Geld. The changes in the contract will have to be quite substantial. Die Änderungen in dem Vertrag werden recht beträchtlich sein müssen.

Verwandtes:

substantial damage

erheblicher Schaden m.

2

attributiv verwendetes Adjektiv



aus festem Material hergestellt, von relativ großem Umfang; stabil, solide, kräftig The huts and sheds had been replaced by substantial timber buildings. Die Hütten und Schuppen waren stabilen Holzhäusern gewichen.

3

Verwandtes:

substantially

erheblich beträchtlich im Wesentlichen solide

substitute1 /ˈsʌbstɪtju:t, AmE ˈsʌbstɪtu:t/ – zählbares Substantiv 1

jemand oder etwas, das man einsetzt oder benutzt anstelle von demjenigen oder dem, was man normalerweise hat oder benutzt; der Ersatz, die Vertretung He was then used to drinking coffee substitute. Er war es damals gewohnt, Kaffeeersatz zu trinken. They have recruited a substitute for the French teacher. Sie haben eine Vertretung für den Französischlehrer eingestellt.

Verwandtes:

2

a substitute father a substitute mother a poor substitute for someone or something to find a substitute for someone to be no substitute for something

ein Ersatzvater m. eine Ersatzmutter ein schlechter Ersatz für jemanden oder etwas einen Ersatz für jemanden finden kein Ersatz für etwas sein

Sport jemand, der einen anderen in einem Spiel vertritt; der Ersatzspieler, die Ersatzspielerin, der Auswechselspieler, die Auswechselspielerin Robert has now become the team’s substitute goalkeeper. Robert ist jetzt der Ersatztorwart der Mannschaft geworden.

succeed 

 1997

S

substitute2 /ˈsʌbstɪtju:t, AmE ˈsʌbstɪtu:t/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas anstelle von jemand oder etwas anderem einsetzen oder benutzen; ersetzen, austauschen, auswechseln, vertreten During the last ten minutes of the match two players had to be substituted. In den letzten zehn Minuten des Spiels mussten zwei Spieler ausgewechselt werden.

• Konstruktionsmuster: 

to substitute something with or for something Milk may be substituted for water. Die Milch kann durch Wasser ersetzt werden.

2

intransitiv verwendetes Verb



die Arbeit von jemandem tun bis dieser selbst sie wieder tun kann; (jemanden) vertreten, (für jemanden) einspringen Last week, Leon substituted for Frances and he will continue until Francis is better. Leon ist letzte Woche für Francis eingesprungen und er wird weiter bleiben, bis es Francis besser geht.

Verwandtes:

substitution

das Austauschen das Ersetzen das Einsetzen die Substitution

• Vergleiche: to replace

succeed /səkˈsɪːd/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



ein erstrebtes Ziel erreichen; Erfolg haben, erfolgreich sein, gelingen John was sure he would succeed if he worked hard. John war überzeugt, dass er erfolgreich sein würde, wenn er hart arbeitete. “Grandmother’s crafty plan succeeded.” „Großmutters schlauer Plan gelang.“

• Konstruktionsmuster: 

to succeed in something She succeeded in her negotiations. Sie war in ihren Verhandlungen erfolgreich.

3

S

1998 

 success to succeed in v-ing-Konstruktion The police succeeded in identifying the driver of the blue van. Der Polizei gelang es, den Fahrer des blauen Transporters zu identifizieren.



• Vergleiche: to fail

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



eine Position, ein Amt einnehmen nach jemandem anderes; (der) Nachfolger/(die) Nachfolgerin sein, nachfolgen, (die) Nachfolge antreten John Major succeeded Margaret Thatcher as Prime Minister. John Major wurde Margaret Thatchers Nachfolger als Premierminister. When the king dies, his eldest daughter will succeed. Nach dem Tod des Königs wird seine älteste Tochter die Nachfolge antreten.



• Vergleiche: to follow

success /səkˈses/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das gute Durchsetzen oder Abschließen von etwas, das man sich als Ziel gesetzt hatte; der Erfolg, das Gelingen Roberta undoubtedly owes her success in her exams to her hard work and intelligence. Roberta verdankte ihren Erfolg in ihren Examina zweifellos ihrer harten Arbeit und ihrer Intelligenz.

Verwandtes:

a big success a great success a huge success a success story to have success in doing something

ein großer Erfolg ein Riesenerfolg eine Erfolgsstory Erfolg beim Tun n. von etwas haben

2

zählbares Substantiv



etwas, das ein guter Abschluss, ein erstrebtes Ziel ist; der Erfolg “You should see her: Mae is an absolute success as a teacher!” „Du solltest Mae sehen! Sie kommt als Lehrerin phantastisch an.“

• Vergleiche: achievement

successful /səkˈsesfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

das Ergebnis oder die Wirkung habend, die angestrengt wurde; erfolgreich They enjoyed the champagne reception after the successful negotiations. Sie genossen den Sektempfang nach den erfolgreichen Verhandlungen.

such 

 1999

S

The revised plan was very successful. Der revidierte Plan war sehr erfolgreich.

• Konstruktionsmuster: 

successful in v-ing-Konstruktion Troy was very successful in recruiting new members. Troy war sehr erfolgreich bei der Gewinnung neuer Mitglieder.

2

viel Erfolg habend; erfolgreich Julia has become a very successful film actress. Julia ist eine sehr erfolgreiche Filmschauspielerin geworden. Their first year in the restaurant business had not been very successful. Ihr erstes Jahr im Restaurantgeschäft war nicht sehr erfolgreich gewesen.

Verwandtes:

successfully unsuccessful

erfolgreich mit Erfolg erfolglos ergebnislos ohne Erfolg

such1 /sʌtʃ/ – attributiv verwendetes Demonstrativadjektiv 1

von der Art oder Beschaffenheit, die bekannt ist oder bereits erwähnt wurde; solcher, solche, solches, derartig He made it clear that he would not tolerate such behaviour. Er machte deutlich, dass er ein solches Verhalten nicht dulden würde. The actress didn’t like to talk about her private life and the journalist had just asked such a question. Die Schauspielerin sprach nicht gerne über ihr Privatleben und die Journalistin hatte gerade solch eine Frage gestellt.

2

von der Art oder Beschaffenheit, die genannt werden wird; solcher, solche, solches, derartig Amanda did it in such a way that no one could object. Amanda tat es auf solch eine Art, dass niemand etwas dagegen haben konnte. Such criticism as he had voiced had been counter-productive. Solche Kritik, wie er sie geäußert hatte, war kontraproduktiv gewesen.

3

das Adjektiv wird verwendet, um das Ausmaß von etwas hervorzuheben; solcher, solche, solches “She’s such a nice girl!” „Sie ist so ein nettes Mädchen!“ “It was such a surprise!” „Es war solch eine Überraschung!“

3

S

2000 

 such “Max is such a liar!” „Max ist so ein Schwindler!“

3

Verwandtes:

no such thing or some such idea or some such name there’s no such thing as …

nichts dergleichen oder so etwas oder so ähnlich es gibt nicht so etwas wie …

such2 /sʌtʃ/ – Demonstrativpronomen 1

von der Art, die bereits erwähnt wurde; solcher, solche, solches They were regarded as intruders and were treated as such. Sie wurden als Eindringlinge angesehen und als solche behandelt. The information was confidential and Sara respected it as such. Die Information war vertraulich und Sara achtete sie als solche.

2

von der Art, die genannt wird; derartig, solcher, solche, solches Anna’s surprise was such that she dropped the tray. Annas Überraschung war derartig, dass sie das Tablett fallen ließ. The effect of his speech was such that everyone present signed the petition. Die Wirkung seiner Rede war derartig, dass alle Anwesenden die Petition unterzeichneten.

3

förmlich das Pronomen hebt das Ausmaß von etwas hervor; derartig, solcher, solche, solches Such was the splendour of the hall that they stood spellbound. Die Pracht der Halle war derartig, dass sie wie verzaubert dastanden.

3

Verwandtes:

such as such as it is such is life as such

wie zum Beispiel n. so wie es nun einmal ist so ist das Leben an sich

suck /sʌk/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

eine Flüssigkeit durch ein Betätigen der Lippenmuskeln und ein gleichzeitiges Einziehen von Luft in den Mund aufnehmen und von dort in den Körper bringen; saugen, schlürfen Zara was watching him carefully while she was sucking her cocktail with a straw. Zara beobachtete ihn aufmerksam, während sie ihren Cocktail mit einem Strohhalm schlürfte.

suffer  Verwandtes:

to suck one’s thumb to suck up to suck something dry a suckling

 2001

am Daumen m. lutschen aufsaugen etwas trocken saugen ein Säugling n.

Dem englischen to suck at something entspricht im Deutschen an etwas lutschen, an etwas saugen : The baby was sucking at her bottle. Das Baby saugte an seiner Flasche. “While he was weighing what to say, Grandfather was sucking at his pipe.” „Während Großvater abwog, was er sagen sollte, saugte er an seiner Pfeife.“ Dem deutschen saugen im Sinne von staubsaugen entspricht im Englischen to hoover, to vacuum.

sudden /ˈsʌdn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr schnell und überraschend; plötzlich, unerwartet, abrupt, jäh Mary couldn’t unterstand Cliff’s sudden change of behaviour. Mary konnte Cliffs plötzliche Veränderung im Verhalten nicht verstehen. Trevor’s marriage was rather sudden. Trevors Heirat war recht plötzlich.

Verwandtes:

a sudden death suddenly

suddenness

all of a sudden

ein plötzlicher Tod m. plötzlich jäh abrupt die Plötzlichkeit die Jähheit die Abruptheit ganz plötzlich urplötzlich

suffer /ˈsʌfə, AmE ˈsʌfər/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb 1

körperlichen oder seelischen Schmerz empfinden, Trauer verspüren; leiden, erleiden, erleben He suffered a severe shock when he learned that his brother had been killed in a car accident. Er erlitt einen furchtbaren Schock, als er erfuhr, dass sein Bruder bei einem Autounfall ums Leben gekommen war. Her husband left her a year ago and Stella is still suffering. Stellas Mann hat sie vor einem Jahr verlassen und sie leidet immer noch.

2

etwas Unangenehmes erfahren müssen, die negative Seite von etwas akzeptieren müssen; erleiden, leiden, ertragen, hinnehmen, dulden

S

S

2002 

 sufficient Everyone was relieved when Mike told them that he’d not suffered any torture during his captivation. Alle waren erleichtert, als Mike sagte, dass er während seiner Gefangenschaft keine Folter erleiden musste. She wants a divorce, even if it means that she’ll suffer financially. Sie will eine Scheidung, selbst wenn es bedeutet, dass sie einen finanziellen Nachteil wird hinnehmen müssen.

• Konstruktionsmuster: 

to suffer from something He’s been suffering from asthma since the age of ten. Er leidet seit seinem zehnten Lebensjahr an Asthma. to suffer for something Harry shouldn’t have said it in the first place – it’s only fair he should suffer for it now. Harry hätte es gar nicht erst sagen dürfen – es ist nur gerecht, dass er jetzt dafür büßt.

3

Verwandtes:

suffering (Sb.) a sufferer to suffer the consequences of something

das Leiden das Leid ein Leidender m. eine Leidende die Konsequenzen f.Pl. von etwas ertragen oder hinnehmen

sufficient /səˈfɪʃnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

soviel wie man für einen bestimmten Zweck braucht; ausreichend, genügend, genug, hinreichend They didn’t have sufficient time to warn Derek. Sie hatten nicht genügend Zeit, um Derek zu warnen. The reasons put forward were not sufficient to justify the dismissal. Die vorgebrachten Gründe reichten nicht aus, die Entlassung zu recht­ fertigen.

• Konstruktionsmuster: 

to be sufficient for someone or something Two days will be sufficient for the repair. Zwei Tage reichen für die Reparatur aus.

Verwandtes:

sufficiently self-sufficient

genug selbständig autark selbstgenügsam

suggest 

 2003

sugar /ˈʃʊgə, AmE ˈʃʊgər/ – nicht-zählbares Substantiv

eine süße Substanz, die aus bestimmten Pflanzen gewonnen und in Form von weißen oder braunen Kristallen zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet wird; der Zucker Martha never takes sugar with her tea. Martha nimmt nie Zucker in den Tee.

Je nachdem, in welcher Form Zucker angeboten wird, werden kleinere Mengen wie folgt ausgedrückt:

Verwandtes:

a lump of sugar a spoonful of sugar

ein Würfel m. Zucker ein Löffel m. Zucker

beet sugar cane sugar a sugar beet a sugar bowl sugar cane

der Rübenzucker der Rohrzucker eine Zuckerrübe eine Zuckerdose das Zuckerrohr

suggest /səˈdʒest, AmE səgˈdʒest/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas oder jemanden als erwägenswerte Möglichkeit oder möglichen Kandidaten einbringen, in den Raum stellen; vorschlagen, (zur) Diskussion stellen “Could you suggest another date for the meeting?” „Könnten Sie einen anderen Termin für das Treffen vorschlagen?“

2

etwas nur indirekt sagen oder so vorbringen, dass es interpretiert werden muss, um richtig verstanden zu werden; andeuten, nahelegen, (etwas) sagen wollen “Are you suggesting that Neil cannot be trusted?” „Willst du damit sagen, dass man Neil nicht trauen kann?“

• Konstruktionsmuster: 

to suggest something to someone Kevin was the only one who suggested an alternative to the board. Kevin war der Einzige, der dem Vorstand eine Alternative vorschlug. to suggest someone for something “I would like to suggest Sarah for this position.” „Ich möchte Sarah für diese Stelle vorschlagen.“ to suggest someone or something as someone or something The players have unanimously suggested him as their new coach. Die Spieler haben ihn einstimmig als ihren neuen Trainer vorgeschlagen. to suggest that-Satz Her telephone call suggests that she’s forgiven him his rude behaviour. Ihr Telefonanruf legt es nahe, dass sie ihm sein barsches Benehmen verziehen hat.

S

S

2004 

 suggestion to suggest v-ing-Konstruktion “Could I suggest postponing the discussion until everybody’s actually read the paper in question?” „Könnte ich den Vorschlag machen, dass wir die Diskussion verschieben, bis alle das besagte Dokument tatsächlich gelesen haben?“ to suggest Fragewort-Satz “Can you suggest where I might find a flower shop that is still open?” „Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich einen Blumenladen finden kann, der noch auf hat?“

3

Verwandtes:

a suggestion

ein Vorschlag m.

• Vergleiche: to propose

suggestion /səˈdʒestʃən, AmE səˈdʒestʃən, səgˈdʒestʃən/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Gedanke, eine Möglichkeit oder ein Plan, den man jemandem gegenüber als erwägenswert macht oder eine derartige Äußerung; die Anregung, der Vorschlag “Could I make a suggestion with respect to the guests to be invited to the ceremony?” „Könnte ich einen Vorschlag machen in Bezug auf die Gäste, die zu den Feierlichkeiten eingeladen werden sollten?“

• Konstruktionsmuster: 

suggestion (that)-Satz The suggestion (that) they should all contribute a small amount was unanimously accepted. Der Vorschlag, dass sie alle einen kleinen Beitrag beisteuern sollten, wurde einstimmig angenommen.

Verwandtes:

to have a suggestion to be open to suggestions at someone’s suggestion “Any suggestions?”

einen Vorschlag haben offen für Vorschläge/Anregungen sein auf Anregung/Vorschlag von jemandem „Irgendwelche Vorschläge?“



• Vergleiche: proposal

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Singular verwendet wird



etwas, das einen denken lässt, dass etwas möglich oder wahrscheinlich ist; die Vermutung, das Anzeichen, der Anhaltspunkt, der Hinweis, die Unterstellung There was no suggestion that he had failed his duty. Es gab keinerlei Anzeichen dafür, dass er seine Pflicht vernachlässigt hatte.

suit 

 2005

The chairman regarded the suggestion that he had favoured a cousin as a insult. Der Vorsitzende betrachtete die Vermutung, er hätte einen Vetter bevorzugt, als Beleidigung. 3

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



eine Andeutung von etwas, die gerade noch wahrnehmbar ist; die Spur, der Anflug Kelly thought she detected a suggestion of irony in his voice. Kelly glaubte, in seiner Stimme einen Anflug von Ironie zu entdecken.

4 nicht-zählbares Substantiv

eine psychologische Beeinflussung, die einen das denken oder wünschen lässt, von dem jemand anderes möchte, dass man es denkt oder wünscht; die Suggestion It is very difficult not to be taken in by Ed’s power of suggestion. Es ist sehr schwer, nicht von Eds Suggestionskraft eingenommen zu werden.

suit1 /suːt/ – transitiv verwendetes Verb Im britischen Englisch kommt auch die Aussprache /sjuːt/ vor. Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

bestimmten Bedürfnissen, Ansprüchen, usw. entgegenkommen oder entsprechen und so annehmbar sein; passen, recht sein, bekommen, (sich) ereignen “A departure time in the afternoon will suit us.” „Eine Abflugzeit am Nachmittag wird uns recht sein.“

• Konstruktionsmuster: 

to suit someone to-Infinitiv-Konstruktion It doesn’t suit mature women to dress like teenagers. Es ziemt sich für reife Frauen nicht, sich wie Teenager zu kleiden.

2

mit anderen Kleidungsstücken, der Figur, der Gesichtsfarbe des betreffenden Menschen harmonieren; (jemandem) stehen, gut passen zu, gut aussehen (an jemandem) “I love your new haircut – it really suits you!” „Mir gefällt deine neue Frisur – sie steht dir wirklich gut!“

• Konstruktionsmuster: 

to suit someone v-ing-Konstruktion It doesn’t suit him wearing his hair in a pony-tail. Ein Pferdeschwanz steht ihm nicht.

S

S 3

2006  Verwandtes:

 suit to suit someone down to the ground “Suit yourself!” suited

jemandem ausgezeichnet passen ideal für jemanden sein „Wie du willst!“ „Wie Sie wollen!“ geeignet

suit2 /suːt/ – zählbares Substantiv Im britischen Englisch kommt auch die Aussprache /sjuːt/ vor.



zwei oder drei Kleidungsstücke, die sich ergänzen und aus dem gleichen Material geschneidert sind. Dies sind typischerweise eine Hose und ein Jackett, eine Jacke, oder eine Jacke und ein Rock; der Anzug, das Kostüm “Let’s dress up for the occasion, Geoff: you’ll put on your suit and I’ll wear my blue suit.” „Lass uns für den Anlass etwas Schönes anziehen, Geoff: Du ziehst deinen Anzug an und ich werde mein blaues Kostüm tragen.“

In einer Reihe von Komposita bedeutet suit die Kleidung, die für einen bestimmten Zweck getragen wird: a space suit a swimwuit a tracksuit a trouser suit

ein Raumanzug ein Badeanzug ein Trainingsanzug ein Hosenanzug

suitable /ˈsu:təbl, ˈsju:təbl, AmE ˈsu:təbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes

Adjektiv

richtig für einen bestimmten Zweck, den Erwartungen im Hinblick auf eine Situation, usw. entsprechend; geeignet, passend, angemessen They hope they’ll find a suitable kindergarten. Sie hoffen, dass sie einen geeigneten Kindergarten finden werden. “I don’t think the moment is very suitable.” „Ich glaube, der Augenblick ist nicht sehr passend.“

• Konstruktionsmuster: 

suitable for someone or something “I don’t think that the green dress is suitable for the reception.” „Ich glaube nicht, dass das grüne Kleid passend für den Empfang ist.“ suitable to-Infinitiv-Konstruktion He regarded Tom’s art work as suitable to be shown around. Er hielt Toms künstlerische Arbeit für geeignet, herumgezeigt zu werden.

summer 

 2007

S

suitcase /ˈsu:tkeɪs, ˈsju:tkeɪs, AmE ˈsu:tkeɪs/ – zählbares Substantiv

ein rechteckiger, relativ flacher, verschließbarer fester Behälter aus Leder, Plastik oder Aluminium mit einem Handgriff, in den man die Dinge tut, die man für eine Reise braucht; der Koffer Brian carefully packed his suitcase. Brian packte sorgfältig seinen Koffer.

sum /sʌm/ – zählbares Substantiv 1

eine bestimmte Menge an Geld; die Summe, der Betrag Frank owes him a sum of £800. Frank schuldet ihm eine Summe von 800 Pfund.

Verwandtes:

2

a large sum a considerable sum a lump sum

eine große Summe eine beträchtliche Summe eine einmalige Zahlung f.

das Ergebnis einer Addition; die Summe The sum of 15 and 13 is 28. Die Summe von 15 und 13 ist 28.

Verwandtes:

in sum

zusammengefasst alles in allem in einem Wort n.

summer /ˈsʌmə, AmE ˈsʌmər/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Jahreszeit, die zwischen Frühling und Herbst liegt; im nördlichen Teil der Erde dauert diese Zeit von Juni bis August, und sie ist die wärmste der vier Jahreszeiten; der Sommer After these cold and rainy weeks summer has at last arrived. Nach diesen kalten und regenerischen Wochen ist der Sommer endlich da. “The last two summers were not very good: last year my aunt broke her leg and I had to look after her, and this year I had to prepare my exams.” „Die letzten beiden Sommer waren nicht sehr gut: letztes Jahr brach sich meine Tante das Bein und ich musste sie versorgen, und in diesem Jahr hatte ich meine Prüfungen vorzubereiten.“

3

S

2008 

 sun

Verwandtes:

summery summer clothes summer holidays (BrE) summer vacation (AmE)

Redewendung:



One swallow doesn’t make a summer. (Sprichwort)

sommerlich die Sommerkleidung die Sommerferien die Zeit, in der an Schulen und Universitäten nicht unterrichtet wird Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. (Sprichwort)

• Vergleiche: autumn, spring, winter; season

sun /sʌn/ – Substantiv 1

the sun ein Himmelskörper, der wie eine glühende Scheibe am Himmel aussieht, am Tag sichtbar ist und die Erde mit Licht und Wärme versorgt; die Sonne The sun rises in the east and sets in the west. Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv nur im Singular verwendet. Wenn die Sonne weiter beschrieben wird und implizit ein Vergleich zugrunde liegt, z.B. in a pale sun, a wintry sun, dann ist die Setzung des unbestimmten Artikels möglich.

• Vergleiche: moon

2

nicht-zählbares Substantiv



die Wärme oder lichtspendende Wirkung dieses Himmelskörpers; die Sonne “Too much sun is not good for your skin.” „Zuviel Sonne ist nicht gut für deine Haut.“

Verwandtes:

a sunbeam a sunburn sun-glasses a sun-hat the sunrise the sunset sunshine a sunstroke to shine to sunbathe

Redewendungen: under the sun to catch the sun to make hay while the sun shines (übertr.)

ein Sonnenstrahl m. ein Sonnenbrand m. eine Sonnenbrille ein Sonnenhut m. der Sonnenaufgang der Sonnenuntergang der Sonnenschein ein Sonnenstich m. scheinen sonnenbaden unter der Sonne auf der Welt zuviel Sonne abbekommen einen Sonnenbrand bekommen das Eisen schmieden, solange es heiß ist (übertr.) die Zeit nutzen

superior 

 2009

Sunday /ˈsʌndeɪ, ˈsʌndi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Sonnabend und Montag liegt; der Sonntag Simon tries not to work on Sundays and to have time for the family. Simon versucht, sonntags nicht zu arbeiten und Zeit für die Familie zu haben. This year Kathy’s birthday will be a Sunday. In diesem Jahr ist Kathys Geburtstag ein Sonntag.

Verwandtes:

Sunday morning on Sunday on a Sunday last Sunday next Sunday from Friday to Sunday Sunday’s lunch

Redewendungen: to be in one’s Sunday best (umgangsspr.) a month of Sundays a Sunday driver a Sunday painter

Sonntagmorgen m. am Sonntag an einem Sonntag letzten Sonntag am letzten Sonntag nächsten Sonntag am nächsten Sonntag von Freitag bis Sonntag das Mittagessen am Sonntag im Sonntagsstaat m. sein (umgangsspr.) eine Ewigkeit ewig lange ein Sonntagsfahrer m. ein Sonntagsmaler m.

Die Abkürzung für diesen Wochentag ist Sun.

superior /su:ˈpɪəriə, AmE su:ˈpɪriər/ – Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



höher in der Qualität, größer in der Leistung, Anzahl, usw. als jemand oder etwas anderes; besser, überlegen They believe that private schools provide a superior education. Sie sind der Ansicht, dass Privatschulen eine bessere Ausbildung liefern. Roy’s brother is intellectually superior. Roys Bruder ist intellektuell besser.

• Konstruktionsmuster: 

superior to someone or something His command of Japanese is vastly superior to his friend’s. Seine Beherrschung des Japanischen ist weitaus besser als die seines Freundes.

Das Gegenteil von superior ist inferior – unterlegen.

S

S

2010 

 supermarket

2

attributiv verwendetes Adjektiv



in der Stellung weiter oben stehend, wichtiger in der Bedeutung; höher, ranghöher She thought that she should complain to a superior officer. Sie dachte, dass sie sich bei einem höheren Beamten beschweren sollte.

Verwandtes:

a superior status

ein höherer Rang/Status m.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



überzeugt, dass man besser als andere ist und dies im Verhalten zeigend; überlegen, überheblich He hates it when she talks to him in her superior tone of voice. Er hasst es, wenn sie in ihrem überheblichen Ton zu ihm spricht. Eileen feels superior because her family is so rich. Eileen fühlt sich überlegen, weil ihre Familie so reich ist.

3

Verwandtes:

superiority

a superior someone’s immediate superior

die Überlegenheit die höhere Stellung die Überheblichkeit ein Vorgesetzter m. eine Vorgesetzte jemandes unmittelbarer/unmittelbare Vorgesetzte

supermarket /ˈsu:pəmɑ:kɪt, ˈsju:pəmɑ:kɪt, AmE ˈsu:pərmɑ:rkɪt/ – zählbares Substantiv

ein sehr großes Geschäft, das Lebensmittel und andere Waren verkauft, die man selbst aus dem Regal holt und an der Kasse bezahlt; der Supermarkt The supermarket now also has fresh bread. In dem Supermarkt gibt es jetzt auch frisches Brot.

supply1 /səˈplaɪ/ – Substantiv Plural supplies

1

zählbares Substantiv



eine Menge von etwas, die zur Verfügung oder zum Verbrauch bereitgestellt wird; die Lieferung, die Versorgung, der Vorrat, die Zufuhr Because of the repairs the water supply will be cut off tomorrow morning. Wegen der Reparaturarbeiten wird morgen Vormittag die Wasserzufuhr abgestellt werden.

supply  Verwandtes:

to be in short supply

 2011

S

knapp sein

2

supplies Pl.



eine Menge von notwendigen Dingen wie Nahrung, Medikamente, Brennstoff, usw., die für einen bestimmten Zweck gebraucht und bereit gehalten wird; die Vorräte Pl. Their water supplies were running out. Ihre Wasservorräte gingen zu Ende.

Verwandtes:

a month’s supply of … fresh supplies medical supplies

ein Monatsvorrat an … der Nachschub die Arzneimittel n.Pl.

3

nicht-zählbares Substantiv



das Bereitstellen von etwas für einen bestimmten Zweck; die Lieferung, die Versorgung, die Zufuhr Fortunately, the supply of blood to the patient’s brain had not been interrupted. Glücklicherweise war die Versorgung des Gehirns des Patienten mit Blut nicht unterbrochen worden.



• Vergleiche: stock

Verwandtes:

supply and demand

Angebot n. und Nachfrage f.

supply2 /səˈplaɪ/ – transitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. supplies, Part. Präs. supplying, Prät. supplied, Part. Perf. supplied



bewirken oder veranlassen, dass jemand das bekommt, was er in einer bestimmten Situation, für bestimmte Zwecke braucht; sorgen für, versorgen, liefern, stellen The drinks were supplied by the local brewery. Die Getränke wurden von der Brauerei am Ort geliefert.

• Konstruktionsmuster: 

to supply someone with something Two witnesses supplied the police with names of the wanted men. Zwei Zeugen lieferten der Polizei Namen für die gesuchten Männer. to supply something to someone They were sentenced because they had supplied drugs to the owner of the pub. Sie wurden verurteilt, weil sie den Besitzer des Pubs mit Drogen versorgt hatten.

3

S

2012 

 support

Verwandtes:



to be well/poorly supplied with something

gut/schlecht mit etwas versorgt sein

• Vergleiche: to provide

support1 /səˈpɔːt, AmE səˈpɔːrt/ – transitiv verwendetes Verb 1

(in Bezug auf Personen, Pläne, Unternehmen, usw.) praktische, moralische oder intellektuelle Hilfe geben; unterstützen, befürworten, eintreten für, beistehen, Rückhalt geben The proposal was supported by a great majority. Der Vorschlag wurde von einer großen Mehrheit befürwortet.

2

(in Bezug auf Gegenstände) das Gewicht von etwas tragen und dadurch einen Gegenstand in einer bestimmten Lage halten; tragen, stützen, aushalten The middle part of the bridge is supported by three big pillars. Drei große Säulen tragen den mittleren Teil der Brücke.

3

(in Bezug auf Personen, Vorhaben, usw.) die Kosten tragen, Geld abgeben für; (finanziell) unterstützen, (finanziell) unterhalten He supports not only his young brother but also his mother. Er unterstützt nicht nur seinen Bruder finanziell, sondern auch seine Mutter.

support2 /səˈpɔ:t, AmE səˈpɔ:rt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Ermutigung oder die Hilfe, die man jemandem oder einer Sache gibt; die Unterstützung Justine had the support of her parents. Justine hatte die Unterstützung ihrer Eltern.

Verwandtes:

financial support in support of … with someone’s support to have the full support of … to drum up support

die finanzielle Unterstützung zur Unterstützung von … mit jemandes Unterstützung die volle Unterstützung von … haben Unterstützung auftreiben

2

nicht-zählbares Substantiv



Mitgefühl, Verständnis oder Hilfe, die man jemandem gibt, der in einer schwierigen Lage ist; die Unterstützung Teddy knew that he could always rely on his family’s support. Teddy wusste, dass er sich immer auf die Unterstützung seiner Familie verlassen konnte.

supporter  Verwandtes:

moral support

 2013

S

die moralische Unterstützung

3

nicht-zählbares Substantiv



der Vorgang, dass etwas oder jemandem Halt gegeben wird, damit es oder er nicht zusammenbricht, fällt, usw.; das Stützen, die Unterstützung The patient held on to the nurse’s arm for support. Die Patientin hielt sich als Stütze am Arm der Krankenschwester fest.

4 zählbares Substantiv

etwas, das jemandem oder einer Sache Halt gibt; die Stütze, die Abstützung, HilfsThe garden fence will need some support. Der Gartenzaun muss etwas abgestützt werden. During the press campaign her husband was her best support. Während der Pressekampagne war ihr Mann ihre beste Stütze.

Verwandtes:

support troops

die Hilfstruppen f.Pl.

Verwandtes:

a life support system

lebenserhaltende Apparate m.Pl.

supporter /səˈpɔ:tə, AmE səˈpɔ:rtər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der eine bestimmte Person, Gruppe, Idee, usw. unterstützt; der Befürworter, die Befürworterin, der Anhänger, die Anhängerin They are both strong supporters of Amnesty International. Sie sind beide große Anhänger von Amnesty International.

Verwandtes:

a loyal supporter a staunch supporter

2

ein treuer Anhänger eine treue Anhängerin ein überzeugter Anhänger eine überzeugte Anhängerin

BrE jemand, der eine bestimmte Sportmannschaft unterstützt; der Fan He’s an Arsenal supporter and his wife and daughter are Manchester United supporters. Er ist ein Arsenalfan und seine Frau und Tochter sind Manchester United-Fans.

• Vergleiche: fan

1

3

S

2014 

 suppose

suppose /səˈpəʊz, AmE səˈpoʊz/ – transitiv verwendetes Verb 1

auf der Grundlage von dem, was man weiß, glauben, dass etwas wahr oder möglich ist; annehmen, denken, vermuten “He’ll deny the accusations,” I suppose. „Er wird die Beschuldigungen abstreiten,“ nehme ich an.

• Konstruktionsmuster: 

to suppose (that)-Satz “I don’t suppose Lorna will challenge Ernest.” „Ich glaube nicht, dass Lorna Ernest herausfordern wird.“

In der gesprochenen Sprache wird that im Allgemeinen nicht gesetzt. Das Konstruktionsmuster to suppose someone to-Infinitiv-Konstruktion ist im Stil förmlich: “I had supposed her father to be a Frenchman.” „Ich hatte angenommen, dass ihr Vater Franzose ist.“ Verwandtes:

2

There is no reason to suppose …

Es gibt keinen Grund, anzunehmen …

so tun, als ob etwas zutrifft oder möglich ist; annehmen, (sich) vorstellen, voraussetzen The new proposal supposes no reduction in funds. Der neue Vorschlag setzt keine Kürzung der Mittel voraus.

• Konstruktionsmuster: 

to suppose (that)-Satz “Let us for a moment suppose that the theory works.” „Lass uns einmal annehmen, dass die Theorie richtig ist.“

3

das Verb wird verwendet, um eine Aussage, eine Bitte oder einen Vorschlag abzuschwächen und weniger direkt zu machen; annehmen, denken “I can have the boat over the weekend, I suppose.” „Ich kann das Boot übers Wochendende haben, nehme ich an.“ “I suppose you could meet them at the station.” „Du könntest sie am Bahnhof abholen, denk’ ich.“

Einer Antwort wie ich denke schon, ich nehme es an entspricht im Englischen I suppose so : “Could you let me have the car at the weekend?” – “I suppose so.” „Könntest du mir am Wochenende das Auto geben?“ – „Ich denke schon.“ Noch höflicher ist die negierte Form: „I don’t suppose I could have your car at the weekend?“

sure 

 2015

3

Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet. Die Passiv-Konstruktion to be supposed to-Infinitiv-Konstruktion entspricht einer Modalbedeutung: “How was I supposed to know that they have already left!” „Wie hätte ich wissen sollen, dass sie schon weg sind?“ Brenda’s brother is supposed to be very rich. Brendas Bruder soll sehr reich sein. Verwandtes:

“What is that supposed to mean?” supposed supposedly supposing (that) …

„Was soll das bedeuten?“ vermutet mutmaßlich angeblich angenommen, dass …

sure /ʃʊə, ʃɔ:, AmE ʃʊr/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



überzeugt, dass man etwas genau weiß oder dass etwas wahr oder richtig ist; sicher “The exhibition will start next Saturday?” – “I’m not sure.” „Die Ausstellung fängt nächsten Sonnabend an?“ – „Ich bin mir nicht sicher.“ “I’m pretty sure I closed the windows before I left.” „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Fenster zugemacht habe, bevor ich gegangen bin.“

• Konstruktionsmuster: 

sure about something “They’ll fly to Rome on Sunday, I’m quite sure.” „Sie werden am Sonntag nach Rom fliegen. Ich bin mir dessen ganz sicher.“ sure of something Norman wasn’t sure of his grandfather’s date of birth. Norman war sich nicht sicher in Bezug auf das Geburtsdatum seines Großvaters. sure Fragewort-Satz Amy isn’t sure whether she’ll be able to come. Amy ist sich nicht sicher, ob sie wird kommen können.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



keine Zweifel habend; sicher, gewiss

S

“Are you sure you want us to move to the country?” „Bist du dir sicher, dass du möchtest, dass wir aufs Land ziehen?“

• Konstruktionsmuster: 

sure of v-ing-Konstruktion He’s sure of getting the funding from somewhere. Er ist sich sicher, dass er die Finanzierung von irgendwoher bekommen wird.

S

2016 

 surface

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



aller Ansicht nach in der Zukunft eintretend; sicher It’s sure to freeze tonight. Es wird nachts sicherlich frieren.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

so, dass man Vertrauen haben kann, dass man sich auf etwas verlassen kann; sicher, zuverlässig, verlässlich There was only one sure way to convince her – to propose to her. Es gab nur einen sicheren Weg, sie zu überzeugen – ihr einen Heiratsantrag zu machen.

Verwandtes:

a sure sign

ein sicheres Zeichen ein sicheres Anzeichen

5

attributiv verwendetes Adjektiv



beständig auf Grund von Übung, Erfahrung oder Wissen oder keine Fehler machend; sicher, zuverlässig She has a sure touch in defusing quarrels. Sie hat eine sichere Hand beim Entschärfen von Streitigkeiten.

3

Verwandtes:

sure of oneself surely

to make sure (that)-Satz

selbstsicher sicher bestimmt zweifellos darauf achten, dass … daran denken, dass … sich vergewissern, dass …

surface /ˈsɜːfɪs, AmE ˈsɜːrfɪs/ – zählbares Substantiv

die obere sichtbare Seite einer Fläche oder die Beschaffenheit der äußeren Seite eines Gegenstandes; die Oberfläche The autumn leaves were floating on the surface of the pond. Die Herbstblätter schwammen an der Oberfläche des Teiches.

Verwandtes:

on the surface

surface mail the road surface superficial

an der Oberfläche oberflächlich betrachtet nach außen Post f. auf dem Land- oder Seeweg der Straßenbelag oberflächlich

surprise 

 2017

surname /ˈsɜ:neɪm, AmE ˈsɜ:rneɪm/ – zählbares Substantiv

der Name, den man mit Mitgliedern der Familie gemeinsam hat; der Nachname, der Familienname Claire’s surname is Mitchell. Claires Nachname ist Mitchell.

Andere Bezeichnungen sind im Englischen auch family name oder last name. Der Vorname ist im Englischen the first name oder Christian name

• Vergleiche: name

1

surprise1 /səˈpraɪz, AmE sərˈpraɪz/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Ereignis, das unerwartet ist; die Überraschung “What a surprise to meet you here in London!” „Welche Überraschung, dich hier in London zu treffen!“ Alistair always has a surprise for their wedding anniversary. Für ihren Hochzeitstag hat Alistair immer eine Überraschung.

Verwandtes:

a surprise guest a surprise visit a surprise attack a surprise phone call to come as a surprise to someone to come as no surprise to someone

ein Überraschungsgast m. ein Überraschungsbesuch m. ein Überraschungsangriff m. ein überraschender Telefonanruf m. überraschend für jemanden kommen jemanden überraschen jemanden nicht überraschen

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



das Gefühl, das man hat, wenn etwas unerwartet oder plötzlich eintritt; die Überraschung Karen looked at him in surprise. Karen sah ihn überrascht an. When he opened the door, he got a surprise. Als er die Tür aufmachte, war er überrascht.

Verwandtes:

to my surprise to everyone’s surprise

zu meiner Überraschung zur Überraschung von allen

3

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



etwas, wie zum Beispiel ein Geschenk, eine Reise, usw., das man jemandem aus einem bestimmten Grund, zu einem bestimmten Anlass gibt; die Überraschung

S

S

2018 

 surprise He had a small box in his hand and said to her: “I’ve got a surprise for you.” Er hatte eine kleine Schachtel in der Hand und sagte zu ihr: „Ich habe eine Überraschung für dich.“

3

Verwandtes:

an element of surprise to take someone by surprise

ein Überraschungselement n. jemanden überraschen unerwartet erobern überraschend festnehmen

surprise2 /səˈpraɪz, AmE sərˈpraɪz/ – transitiv verwendetes Verb 1

für jemanden unerwartet sein oder geschehen, jemanden in Erstaunen versetzen; überraschen, sich wundern “Their divorce didn’t surprise us.” „Ihre Scheidung hat uns nicht überrascht.“

• Konstruktionsmuster: 

to surprise that-Satz It surprised him that she had decided to leave the company. Es überraschte ihn, dass sie beschlossen hatte, die Firma zu verlassen. to surprise to-Infinitiv-Konstruktion Adam was surprised to find the door unlocked. Adam wunderte sich, die Tür unverschlossen vorzufinden. to surprise Fragewort-Satz She was surprised how her mother could have guessed the problem. Sie war überrascht, wie ihre Mutter das Problem hatte erraten können.

2

zu der Zeit kommen, wo es nicht erwartet wird, insbesondere dann, wenn jemand etwas Verbotenes tut; überraschen, ertappen Ronald surprised the intruder when he tried to leave the office with the file of documents. Ronald überraschte den Eindringling, als dieser versuchte, das Büro mit den Akten zu verlassen.

3

Verwandtes:

surprising (Adj.) surprisingly surprised

überraschend erstaunlich überraschenderweise erstaunlicherweise überrascht ertappt

survey 

 2019

surround /səˈraʊnd/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas durch andere Personen oder Gegenstände kreisförmig umschließen; umgeben, umzingeln, umringen, umstellen “The bank where the manager and two employees are held hostages is now surrounded by police.” „Die Bank, in der der Leiter und zwei Angestellte als Geiseln gehalten werden, ist jetzt von der Polizei umstellt.“

• Konstruktionsmuster: 

to surround someone or something with someone or something Colin likes to surround himself with beautiful blonds. Coling umgibt sich gerne mit schönen Blondinen.

Das Verb wird meist in der passivischen Form to be surrounded by someone or something verwendet. Verwandtes:

surrounding (Adj.) surrounding (Sb.) surroundings

umliegend die Umgebung

survey1 /səˈveɪ, AmE sərˈveɪ/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas sorgfältig und genau ansehen, um sich insgesamt einen Eindruck davon zu verschaffen; untersuchen, betrachten, begutachten, mustern The insurance agent surveyed the damage caused by the burst pipe. Der Versicherungsvertreter begutachtete den durch den Rohrbruch verursachten Schaden.

2

etwas genau ansehen und studieren und dann eine Zusammenfassung machen; (einen) Überblick geben The first chapter of the book surveys the research done in the field within the last twenty years. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die Forschung der letzten zwanzig Jahre auf dem Gebiet.

3

mit Hilfe von Fragen oder Fragebögen das Verhalten oder die Meinung von bestimmten Gruppen von Menschen herauszufinden suchen; untersuchen, betrachten They first surveyed twins. Sie untersuchten zuerst Zwillinge.

S

S

2020 

 survey

survey2 /ˈsɜ:veɪ, AmE ˈsɜ:rveɪ/ – zählbares Substantiv 1

eine Überprüfung des Verhaltens, der Einstellungen, usw. von bestimmten Gruppen von Menschen, die meist in Form von Befragungen erfolgt; die Untersuchung, die Umfrage A survey showed that the majority of the workers were against the proposal. Eine Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Arbeiter gegen den Vorschlag war.

Verwandtes:

2

a survey shows that … a survey reveals that … to carry out a survey to conduct a survey

eine Untersuchung zeigt, dass … eine Untersuchung/Umfrage durchführen

eine zusammenfassende Beschreibung von etwas auf Grund eines genauen ­Studiums; der Überblick, die Untersuchung His lecture consisted of an excellent survey of 20th-century architecture. Sein Vortrag bestand in einem ausgezeichneten Überblick über die Architektur im 20. Jahrhundert.

survive /səˈvaɪv, AmE sərˈvaɪv/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einer sehr gefährlichen Situation, zum Beispiel einem Krieg, einem Unfall, mit dem Leben davonkommen; überleben The crash was horrendous, but all the people involved survived. Der Unfall war schrecklich, doch alle Personen, die daran beteiligt waren, kamen mit dem Leben davon. Her grandparents did not survive the Second World War. Ihre Großeltern überlebten den zweiten Weltkrieg nicht.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit schwierigen oder gefährlichen Situationen fertig werden und weiter existieren oder normal weiterleben; überstehen, überleben “Alyson’s boyfriend has left her. But don’t worry, she’ll survive!” „Alysons Freund hat sie verlassen. Aber sorg dich nicht, sie wird es überleben!“ They’ve both lost their job, but they’re confident they’ll survive the crisis. Sie haben beide ihre Stelle verloren, doch sie sind zuversichtlich, dass sie diese Krise überstehen.

suspect 

 2021

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf etwas in der Vergangenheit Entstandenes) nach einer langen Zeit immernoch vorhanden sein oder gelten; weiterleben, fortbestehen, erhalten bleiben

S

Of the 1530 edition one copy only has survived. Von der 1530-Auflage ist nur ein einziges Exemplar erhalten geblieben. 4 transitiv verwendetes Verb

länger als jemand anderes leben; überleben He survived his wife by four months. Er überlebte seine Frau um vier Monate.

Verwandtes:

survival

a survivor

das Überleben das Weiterleben der Fortbestand ein Überlebender m. eine Überlebende ein Hinterbliebener m. eine Hinterbliebene

suspect1 /səsˈpekt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

denken, dass etwas, insbesondere etwas Schlechtes, wahr oder wahrscheinlich ist, ohne dass man einen Beweis dafür hat; vermuten A leak in the party was suspected. Man vermutete eine undichte Stelle in der Partei.

• Konstruktionsmuster: 

to suspect (that)-Satz Henry suspected that his friend was not telling the truth. Henry vermutete, dass sein Freund nicht die Wahrheit sagte.

2

glauben, dass etwas nicht echt oder wahr ist; bezweifeln, anzweifeln, argwöhnen They suspected that the material was not real leather. Sie bezweifelten, dass das Material echtes Leder war.

3

glauben, dass jemand an etwas schuld sein könnte, dass etwas schuld an einem Geschehen, einer Sache sein könnte; verdächtigen, (in) Verdacht haben “Do you know who is suspected?” „Weißt du, wer verdächtigt wird?“

3

S

2022 

 suspect

• Konstruktionsmuster: 

to suspect someone of something The two youngsters are suspected of theft. Die beiden Jugendlichen werden des Diebstahls verdächtigt. to suspect someone or something of v-ing-Konstruktion The drug is suspected of having serious side effects. Es besteht der Verdacht, dass das Medikament schwerwiegende Nebenwirkungen hat.

suspect2 /ˈsʌspekt/ – zählbares Substantiv

jemand, der verdächtigt wird, ein Verbrechen begangen zu haben; der Verdächtige, die Verdächtige The police have arrested three suspects. Die Polizei hat drei Verdächtige festgenommen.

Verwandtes:

the chief suspect the main suspect the prime suspect suspect (Adj.)

der/die Hauptverdächtige verdächtig suspekt

suspicion /səˈspɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Gefühl, dass jemand etwas Illegales, etwas Verbotenes getan hat; der Verdacht The man’s knowledge of the situation aroused suspicion. Die Kenntnisse, die der Mann von der Situation hatte, erregten Verdacht. Martha’s suspicions were confirmed when her car had disappeared. Martha Verdacht wurde bestätigt, als ihr Auto verschwunden war.

Verwandtes:

on suspicion of … on suspicion of murder to be under suspicion to come under suspicion of v-ingKonstruktion

unter dem Verdacht … unter Mordverdacht unter Verdacht stehen in den Verdacht geraten …

2

zählbares Substantiv



das Gefühl, dass etwas zutreffend oder wahr sein könnte, insbesondere etwas Negatives; der Verdacht Tom had the suspicion that Anna had not told him the truth. Tom hatte den Verdacht, dass Anna ihm nicht die Wahrheit gesagt hatte.

suspicious 

 2023

3

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Gefühl, dass man jemandem oder etwas nicht trauen kann; der Argwohn, das Misstrauen The new owners of the flat were viewed with suspicion. Die neuen Besitzer der Wohnung wurden mit Argwohn betrachtet. They realized that their suspicions were totally unjustified. Sie merkten, dass ihr Misstrauen völlig ungerechtfertigt war.

suspicious /səˈspɪʃəs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von dem Gefühl bestimmt, dass jemand etwas Illegales oder Verbotenes getan haben könnte; misstrauisch, argwöhnisch They followed the man’s movements with suspicious looks. Sie verfolgten die Bewegungen des Mannes mit argwöhnischen Blicken. The sudden disappearance of the wife and the little girl made the neighbours suspicious. Das plötzliche Verschwinden der Frau und des kleinen Mädchens machten die Nachbarn misstrauisch.

Verwandtes:

2

to become suspicious of someone or something

in Bezug auf jemanden oder etwas miss­trauisch werden

das Gefühl gebend, dass etwas nicht in Ordnung, illegal, usw. ist; verdächtig, verdachterregend Both her husbands died in suspicious circumstances. Ihre beiden Ehemänner starben unter verdachterregenden Umständen. The police asked him whether he had noticed anything suspicious. Die Polizei befragte ihn, ob er irgendetwas Verdächtiges bemerkt hatte.

3

nicht leicht bereit, jemandem oder etwas Glauben zu schenken; misstrauisch, argwöhnisch Henry thinks that the old man is an awful suspicious grumbler. Henry hält den alten Mann für einen furchtbaren, misstrauischen Brummbär. Being suspicious seems to be Emma’s second nature. Argwöhnisch zu sein scheint Emmas zweite Natur zu sein.

S

S

2024 

 swallow

swallow /ˈswɒləʊ, AmE ˈswɑːloʊ/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas, vor allem Essen oder eine Flüssigkeit, durch das typische Zusammenziehen von Muskeln im Mund und im Hals durch den Mund in die Speiseröhre befördern, von wo es in den Magen gelangt; schlucken, hinunterschlucken “Grandmother finds it hard to swallow the capsules the doctor prescribed.” „Großmutter tut sich schwer, die Kapseln, die ihr der Arzt verschrieben hat, hinunterzuschlucken.“

2

intransitiv verwendetes Verb



in einer unangenehmen Situation, wenn man nervös ist, usw., diese Art von ­Bewegung machen; schlucken Alan cleared his throat, swallowed, and then walked onto the stage. Alan räusperte sich, schluckte und ging dann auf die Bühne.

3

Das Verb wird genau wie im Deutschen auch in der übertragenen Bedeutung gebraucht: to swallow something such as a story, an excuse to swallow one’s words to swallow one’s pride to swallow a bait (übertr.)

etwas wie z.B. eine Geschichte, eine Entschuldigung schlucken/glauben seine Worte n.Pl. verschlucken undeutlich sprechen seinen Stolz hinunterschlucken den Köder schlucken (übertr.) anbeißen (übertr.)

Es gibt auch ein Substantiv, das die gleiche Schreibung und Aussprache hat: a swallow eine Schwalbe One swallow doesn’t make a summer. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. (Sprichwort) (Sprichwort)

swear /sweə, AmE swer/ – Verb Prät. swore /swɔ:, AmE swɔ:r/, Part. Perf. sworn /swɔ:n, AmE swɔ:rn/

1

intransitiv verwendetes Verb



bei einem Missgeschick, aus Ärger oder Wut laut grobe, derbe Worte oder Äußerungen von sich geben; fluchen, schimpfen, beschimpfen He cut his finger and swore loudly. Er schnitt sich in den Finger und fluchte laut.

• Konstruktionsmuster: 

to swear at someone or something The pedestrian turned round and swore at the cyclist. Der Fußgänger drehte sich um und beschimpfte den Radfahrer.

swear  Verwandtes:

a swear word swearing (Sb.)

 2025

ein Kraftausdruck m. ein Fluch m. das Fluchen

2

transitiv verwendetes Verb, das nicht im Passiv gebraucht wird



ganz fest versichern, dass etwas wahr ist, dass man etwas tun wird, usw.; schwören, versichern Adam was so hurt by the betrayal that he swore revenge. Adam war von dem Verrat so verletzt, dass er Rache schwor.

• Konstruktionsmuster: 

to swear (that)-Satz Peter swore he wouldn’t tell her brother. Peter schwor, dass er es nicht ihrem Bruder erzählen würde. to swear to-Infinitiv-Konstruktion She made him swear not to challenge the will. Sie ließ ihn schwören, dass er das Testament nicht anfechten würde.

Verwandtes:

to swear by one’s honour

bei seiner Ehre schwören

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



mit Nachdruck versichern, dass man die Wahrheit sagt oder sagen wird; schwören, beschwören, beteuern “I never touched that girl, I swear!” „Ich habe das Mädchen nie angefasst, ich schwör’ es!“

• Konstruktionsmuster: 

to swear (that)-Satz The shop assistant swore he’d never seen the woman before. Der Verkäufer schwor, dass er die Frau nie vorher gesehen hatte.

Verwandtes:

to swear to God to swear blind to swear blind that-Satz “I couldn’t swear to it.”

bei Gott schwören etwas blind beschwören Stein und Bein schwören, dass … „Ich könnte es nicht beschwören.“

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

öffentlich, insbesondere vor Gericht, ein förmliches Versprechen abgeben; schwören, beschwören The witness refused to swear on the Bible. Die Zeugin lehnte es ab, auf die Bibel zu schwören. It was the first time that he’d ever sworn an oath. Es war das erste Mal, dass er einen Eid geschworen hatte.

S

S

2026 

 sweat

• Konstruktionsmuster: 

to swear that-Satz He was asked to swear that he had not been at the scene of the crime. Er wurde aufgefordert, zu schwören, dass er nicht an dem Schauplatz des Verbrechens gewesen war. to swear to-Infinitiv-Konstruktion She swore to tell the truth. Sie schwor, die Wahrheit zu sagen.

3

Verwandtes:

to swear by all one holds dear to swear someone to secrecy to swear someone to silence to swear allegiance on the constitution to swear an oath of allegiance to the King

schwören bei allem, was einem lieb ist jemanden schwören lassen, dass er nichts verrät Treue f. auf die Verfassung schwören einen Treueeid m. auf den König ablegen

sweat1 /swet/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine salzige flüssige Absonderung, die aus den Poren der Haut dringt, wenn einem heiß ist; der Schweiß Geoff wiped the sweat from his forehead. Geoff wischte sich den Schweiß von der Stirn.

Verwandtes:

beads of sweat dripping with sweat

die Schweißperlen f.Pl. schweißtriefend

2

im Singular verwendetes Substantiv



ein Zustand, in dem man schwitzt; das Schwitzen, der Schweiß Ross had had a nightmare and woke up in a sweat. Ross hatte einen Alptraum gehabt und wachte schweißgebadet auf.

Verwandtes:

to break out in a sweat to get into a sweat because of something

in Schweiß ausbrechen wegen etwas ins Schwitzen geraten

3

nicht-zählbares Substantiv



große Mühe und Anstrengung; die schwere Arbeit, die Schufterei, die Heidenarbeit Emptying the garage sounds like a lot of sweat to Peter. Die Garage auszuräumen klingt für Peter nach schwerer Arbeit.

sweep 

 2027

sweat2 /swet/ – intransitiv verwendetes Verb 1

Schweiß auf der Haut haben, weil einem heiß ist, weil man krank ist oder weil man Angst hat; schwitzen The car had no air-conditioning and they were sweating a lot. Das Auto hatte keine Klimaanlage und sie schwitzten sehr.

2

sehr viel Mühe und Anstrengung auf die Erledigung, Durchführung einer Tätigkeit verwenden; schuften, (schwer) arbeiten, (sich) abrackern They sweated and sweated for years until they had saved enough money. Sie schufteten und schufteten jahrelang, bis sie genügend Geld gespart hatten.

3

umgangsspr. ängstlich oder nervös wegen etwas sein; schwitzen, zittern “Let him sweat a bit before you tell him that the keys have been found.” „Lass ihn ein bisschen schwitzen, bevor du ihm sagst, dass die Schlüssel gefunden worden sind.“

sweater /ˈswetə, AmE ˈswetər/ – zählbares Substantiv

ein Kleidungsstück aus Wolle oder Baumwolle mit langen Ärmeln, das den oberen Teil des Körpers bedeckt; der Pullover “It’ll get cool in the evening. So don’t forget to take a sweater with you.” „Es wird abends kühl. Vergiss deshalb nicht, einen Pullover mitzunehmen.“

sweep /swi:p/ – Verb Prät. swept /swept/, Part. Perf. swept /swept/

1

transitiv verwendetes Verb



etwas sauber machen, indem man mit einem Besen den Schmutz wegbewegt; fegen, kehren The hairdresser asked the trainee to sweep the floor. Der Frisör bat den Lehrling, den Fußboden zu fegen.

Verwandtes:

to sweep clean

sauber fegen

Redewendung:

to sweep something under the carpet (übertr.)

etwas unter den Teppich kehren (übertr.)

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



mit der Hand oder einem Gegenstand etwas von einer Oberfläche wegbewegen; fegen

S

S

2028 

 sweet He swept the cigarette ash into his hand. Er fegte die Zigarettenasche in seine Hand.

3

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



jemanden oder etwas unerwartet oder heftig in eine Richtung bewegen; wegtragen, fortreißen, forttreiben The current swept the little boat out onto the sea. Die Strömung trieb das kleine Boot auf das Meer hinaus.

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss

(in Bezug auf Wind, Wellen, usw.) sich mit Wucht oder Stärke über etwas hinwegbewegen; fegen über, hinwegbrausen, überrollen During the night rain had swept the beach. Regen war über Nacht über den Strand gezogen. Gales swept the north of the country. Stürme fegten über den Norden des Landes hinweg.

5

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf einen Menschen) sich schnell und entschieden in eine Richtung bewegen; rauschen Nick swept into the room and then stopped in front of the guest speaker. Nick rauschte in das Zimmer und hielt dann vor dem Gastredner an.

sweet1 /swiːt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

einen Geschmack wie Honig oder Zucker habend; süß “Grandfather couldn’t stand sweet tea.” „Großvater konnte süßen Tee nicht ausstehen.“ “This ice-cream is too sweet.” „Dieses Eis ist zu süß.“

Redewendung:

to have a sweet tooth

gerne Süßes essen naschhaft sein eine Naschkatze sein



• Vergleiche: bitter, sour

2

(in Bezug auf Aussehen, Geruch, Empfindung, Verhalten) angenehm und anziehend; süß, lieb, niedlich, nett, lieblich She’s got such a sweet voice. Sie hat so eine angenehme Stimme.

swell 

 2029

“Gordon looks sweet in his new trousers.” „Gordon sieht süß aus in seinen neuen Hosen.“

• Konstruktionsmuster: 

to be sweet of someone to-Infinitiv-Konstruktion “It was sweet of her to remember our wedding anniversary.” „Es war lieb von ihr, an unseren Hochzeitstag zu denken.“

sweet2 /swiːt/ – zählbares Substantiv

ein kleines Stück gehärtete Zuckermasse, die man in den Mund steckt und lutscht; der Bonbon, das Bonbon “Speak clearly. What have you got in your mouth?” – “Just a sweet.” „Sprich deutlich. Was hast du denn im Mund?“ – „Nur einen Bonbon.“

Im Plural bedeutet sweets auch Süßigkeiten und umfasst dann Bonbons, Karamellen, Schokolade, Lutscher, usw.

swell /swel/ – Verb Prät. swelled, Part. Perf. swollen /ˈswəʊlən, AmE ˈswoʊlən/ oder swelled

1

intransitiv verwendetes Verb



infolge einer ungewöhnlichen Witterung, krankhafter Veränderungen, usw. allmählich mehr Größe, einen größeren Umfang aufweisen als normal; schwellen, anschwellen, zunehmen His wrist was already swollen. Sein Handgelenk war bereits angeschwollen. The area on her arm where the bee had stung was quite swollen. Die Stelle auf ihrem Arm, wo sie die Biene gestochen hatte, war ganz schön angeschwollen.

Statt to swell wird auch to swell up verwendet. Verwandtes:

a swelling

swollen

eine Schwellung ein Anschwellen n. ein Anwachsen n. geschwollen

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in Anzahl und Umfang größer werden oder größer machen; schwellen, anschwellen, anwachsen, steigern, vergrößern

S

S

2030 

 swim The number of congratulatory letters has swollen to three thousand. Die Anzahl von Gratulationsschreiben ist auf drei Tausend angestiegen. They had asked their friends to come to the performance to swell the audience. Sie hatten ihre Freunde gebeten, zu der Vorstellung zu kommen, um die Zuschauerzahl zu vergrößern.

3

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Laute, Geräusche, usw.) lauter werden; anschwellen The noise in the pub was awful. When it swelled, they left. Der Lärm in der Kneipe war furchtbar. Als er anschwoll, gingen sie.

3

Verwandtes:

swollen to swell with pride to swell with rage

angestiegen angewachsen vor Stolz m. anschwellen vor Wut f. rot anlaufen

swim /swɪm/ – Verb Part. Präs. swimming, Prät. swam /swæm/, Part. Perf. swum /swʌm/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf einen Menschen) sich durch Bewegungen der Arme, Beine und des Körpers im Wasser halten und sich dabei fortbewegen; schwimmen She learned how to swim when she was four years old. Sie lernte mit vier Jahren schwimmen. They are both good swimmers and have swum the river. Sie sind beide gute Schwimmer und haben den Fluss durchschwommen.

Verwandtes:

swimming (Sb.) to go swimming to have a swim a swimming cap a swimming costume a swim suit swimming trunks to swim against the current

das Schwimmen schwimmen gehen schwimmen eine Badekappe eine Bademütze ein Badeanzug m. eine Badehose gegen die Strömung schwimmen

2

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf Fische, Wassertiere, usw.) sich im oder durch das Wasser bewegen; schwimmen

swing 

 2031

S

The ducks and their ducklings were swimming around the pond. Die Enten und ihre Entenküken schwammen im Teich herum. Im Deutschen wird das Verb schwimmen auch verwendet, wenn keine Eigenbewegung erfolgt, zum Beispiel das Holz schwimmt den Fluss hinunter. Das Englische verwendet in diesen Fällen to float. Das Verb to swim kann im Englischen genau wie im Deutschen im übertragenen Sinne von vor den Augen schwimmen verwendet werden: “The trees swam before my eyes.” „Die Bäume verschwammen vor meinen Augen.“

• Vergleiche: to float

swimming pool /ˈswɪmɪŋ pu:l/ – zählbares Substantiv

ein großes Gebäude oder eine große Fläche mit einem großen Becken mit Wasser, in dem man schwimmen kann; das Schwimmbad The children are not yet back from the swimming pool. Die Kinder sind noch nicht vom Schwimmbad zurück.

Verwandtes:

an outdoor swimming pool an open-air swimming pool an indoor swimming pool

ein Freibad n. ein Hallenschwimmbad

swing1 /swɪŋ/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Prät. swung /swʌŋ/, Part. Perf. swung swʌŋ/

1

sich von einem festen Punkt aus hin- und herbewegen oder dies veranlassen; schwingen, baumeln, schaukeln All of a sudden the chandelier in the entrance hall started to swing. Plötzlich fing der Kronleuchter in der Eingangshalle an, hin- und herzuschwingen. He sat there, waiting and swinging his legs. Er saß da, wartete und baumelte mit den Beinen.

2

sich in einem Bogen hin und her oder auf und ab bewegen; schwingen, schwenken The door swung open. Die Tür öffnete sich mit einem Schwung. John swung the bag over his shoulder and picked up his suitcase. John schwang die Tasche über seine Schulter und hob seinen Koffer hoch.

Auf das Verb muss eine Ergänzung folgen.

3

S 3

2032  Verwandtes:

 swing to swing from tree to tree to swing to the left/right

sich von Baum m. zu Baum m. schwingen nach links/rechts schwenken

swing2 /swɪŋ/ – zählbares Substantiv

eine Vorrichtung zum Schwingen, die aus einer Sitzfläche besteht, die mit Seilen oder Ketten an einem Balken oder Ast befestigt ist; die Schaukel They have a swing in the garden which attracts a lot of the neighbourhood children. Sie haben im Garten eine Schaukel, die viele Kinder aus der Nachbarschaft anzieht.

switch1 /swɪtʃ/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



von einer Sache übergehen zu einer anderen oder dies bewirken; wechseln, überwechseln (zu), ändern, umstellen (auf), umschalten (auf) Ed had decided to switch from the 200 metres to the 400 metres. Ed hatte beschlossen, von den 200 Metern auf die 400 Meter zu wechseln. They switched from electricity to gas. Sie stellten von Strom auf Gas um. He seems to switch his job every other year. Er scheint alle zwei Jahre seinen Job zu wechseln.

Verwandtes:

to switch tactics to switch schools to switch sides to switch attention to something

die Taktik ändern die Schule wechseln die Seiten wechseln die Aufmerksamkeit auf etwas lenken

2

transitiv verwendetes Verb



etwas geben oder einbringen und dafür etwas Entsprechendes anderes bekommen; tauschen, vertauschen, verlegen The date of the meeting was switched from Thursday to Monday. Der Termin für die Sitzung wurde von Donnerstag auf Montag verlegt.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



für eine begrenzte Zeit die Arbeit oder Aufgaben von jemand anderem übernehmen und der andere übernimmt die Arbeit und Aufgaben, die man hat; (mit jemandem) tauschen “Hugh was kind enough to switch with me because Mother has to be taken to hospital.”

symbol 

 2033

S

„Hugh war so nett, mit mir zu tauschen, weil Mutter ins Krankenhaus eingeliefert werden muss.“ The two mothers switched their baby-sitting dates. Die beiden Mütter tauschten ihre Termine für das Babysitting. Verwandtes:

to switch off to switch on/off

von etwas abschalten ein-/ausschalten

switch2 /swɪtʃ/ – zählbares Substantiv 1

eine kleine Vorrichtung, die man wie einen Knopf drückt oder wie einen Hebel hoch- und runterbewegt, um elektrischen Strom fließen zu lassen oder zu stoppen; der Schalter The hall has three light switches. Der Flur hat drei Lichtschalter.

2

eine völlige Veränderung von einer Sache zu einer anderen, insbesondere eine unerwartete, plötzliche; der Wechsel, die Umstellung His switch to vegetarian food was caused by his illness. Seine Umstellung auf vegetarisches Essen war durch seine Krankheit ausgelöst worden.

sword /sɔ:d, AmE sɔ:rd/ – zählbares Substantiv

eine Waffe mit einem Handgriff und einer langen spitzen Klinge; das Schwert In the Middle Ages the swords of famous rulers often had a name. Im Mittelalter hatten die Schwerter berühmter Herrscher häufig einen Namen.

Verwandtes:

the sheath to draw a sword

Redewendungen: to cross swords with someone (übertr.) The pen is mightier than the sword. (Sprichwort)

die Scheide ein Schwert zücken mit jemandem die Klinge kreuzen (übertr.) Die Feder ist mächtiger als das Schwert. (Sprichwort)

symbol /ˈsɪmbl/ – zählbares Substantiv 1

etwas graphisch Dargestelltes, das als Zeichen oder Bild für etwas anderes dient; das Symbol, das Sinnbild The chemical symbol for iron is Fe. Das chemische Symbol für Eisen ist Fe.

3

S

2034  2

 sympathetic

jemand oder etwas, das als Repräsentant einer Idee oder allgemeineren Eigenschaft angesehen wird; das Symbol, das Sinnbild The dove is the symbol of peace. Die Taube ist das Sinnbild für den Frieden.

3

Verwandtes:

symbolic a symbolic gesture symbolism to symbolize

symbolisch sinnbildhaft eine symbolische Geste die Symbolik der Symbolismus symbolisieren

sympathetic /ˌsɪmpəˈθetɪk/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



Anteil nehmend an den Sorgen oder Problemen von jemand anderem; mitfühlend, teilnahmsvoll, wohlgesonnen Andrea would have expected a more sympathetic attitude from her friend. Von ihrer Freundin hätte Andrea eine mitfühlendere Haltung erwartet. He doesn’t know what it is but he cannot feel sympathetic towards Jane. Er weiß nicht, was es ist, aber Jane gegenüber kann er kein Mitgefühl empfinden.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



geneigt, jemanden oder etwas zu unterstützen; wohlwollend, wohlgesonnen, verständnisvoll “Don’t approach the dean. He’s not very sympathetic to our plan.” „Sprich den Dekan nicht an. Er hat wenig Verständnis für unseren Plan.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) Sympathie auslösend; sympathisch She’s always been a sympathetic person. Sie ist immer ein sympathischer Mensch gewesen.

In dieser Bedeutung wird das Adjektiv weniger häufig als im Deutschen verwendet. Stattdessen wird im Englischen oft likeable oder pleasant verwendet.

sympathy 

 2035

sympathy /ˈsɪmpəθi/ – Substantiv Plural sympathies

1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



ein Gefühl der inneren Beteiligung an den Sorgen, dem Unglück, usw. von jemand anderem; das Mitgefühl, das Mitleid, die Anteilnahme, das Beileid “He gambled and lost all his money and I have absolutely no sympathy for him.” „Er hat gespielt und all sein Geld verloren und ich habe absolut kein Mitleid mit ihm.“ Gill’s sympathies were with the old man who had lost his only son and grandson. Gills Mitgefühl galt dem alten Mann, der seinen einzigen Sohn und Enkel verloren hatte.

Verwandtes:

a letter of sympathy a message of sympathy to express one’s sympathies to offer one’s deepest sympathies on the death of someone

ein Beileidsschreiben n. sein Mitgefühl aussprechen zum Tode m. von jemandem sein herzlichstes Beileid aussprechen

2

nicht-zählbares und zählbares Substantiv, das im Plural verwendet wird



das Zeigen von Zustimmung und Unterstützung für eine Person oder Sache, usw.; das Verständnis, die Sympathie Vera joined the protest march in sympathy with her friends. Vera ging aus Sympathie mit ihren Freunden mit auf den Protestmarsch. The crowd’s sympathies were clearly with Steffi Graf. Die Sympathien der Menge galten eindeutig Steffi Graf.

Verwandtes:

to have Labour sympathies

mit der Labour-Partei sympathisieren Sympathien für die Labour-Partei haben

3

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl, dass man man jemanden gern hat und versteht; die Sympathie There was much sympathy between the two representatives. Zwischen den beiden Vertretern gab es eine große Sympathie.

S

S

2036 

 system

system /ˈsɪstəm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Anzahl von Teilen oder Dingen, die in Verbindung zueinanderstehen und als Ganzes zusammenwirken oder funktionieren; das System The heating system is not working. Das Heizungssystem funktioniert nicht.

2

zählbares Substantiv



eine geordnete Menge an Ideen, Methoden oder Sichtweisen, die Grundlage sind für ein bestimmtes Handeln; das System The British educational system is undergoing radical change. Das britische Erziehungssystem ist einem radikalen Wandel unterworfen.

3

nicht-zählbares Substantiv



eine geordnete Abfolge von Handlungen; das System “We must tackle this task with some system.” „Wir müssen diese Aufgabe systematisch angehen.“

tablet 

 2037

T, t table /ˈteɪbl/ – zählbares Substantiv 1

ein Möbelstück aus einer waagrechten ebenen Platte, die meist durch ein oder vier Beine gestützt wird und an dem man sitzen, arbeiten, essen kann; der Tisch The children were already sitting at the table, waiting for their father to arrive. Die Kinder saßen schon am Tisch und warteten darauf, dass ihr Vater kam.

Verwandtes:

to lay the table to set the table to clear the table to book a table at table

Tischarten sind z.B.: a bedside table a dining-table a kitchen-table

2

den Tisch decken den Tisch abräumen einen Tisch reservieren bei Tisch ein Nachttisch ein Esstisch ein Küchentisch

eine Liste von Zahlen oder Fakten, die in einer bestimmten Anordnung, meist in Spalten, aufgestellt ist; die Tabelle The table has two columns: one for the prices in dollars, one for the prices in euros. Die Tabelle hat zwei Spalten: eine für die Preise in Dollar, eine für die Preise in Euro.

Verwandtes:

a table of contents

ein Inhaltsverzeichnis n.

tablet /ˈtæblət/ – zählbares Substantiv 1

ein Medikament in der Form einer kleinen runden oder ovalen flachen Scheibe; die Tablette “Granny, don’t forget to take your tablets before you go to bed.” „Oma, vergiss nicht, deine Tabletten zu nehmen, bevor du ins Bett gehst.“



• Vergleiche: pill

2

eine flache, meist runde oder ovale Scheibe aus Stein oder Metall mit einer Inschrift, die häufig an einer Mauer, einem Gebäude, usw. angebracht ist; die Tafel, das Täfelchen The tablet tells you that Virginia Woolf lived in this house. Die Tafel informiert Sie, dass Virginia Woolf in diesem Haus gelebt hat.

T

T

2038 

 tackle

tackle1 /ˈtækl/ – transitiv verwendetes Verb 1

eine entschlossene Anstrengung machen, sich mit etwas Schwierigem zu beschäftigen; (etwas) anpacken, (etwas) angehen, (etwas in) Angriff nehmen “I think over the weekend we should tackle our income tax declaration.” „Ich denke, übers Wochenende sollten wir unsere Einkommensteuererklärung in Angriff nehmen.“

2

mit jemandem ein Gespräch führen, weil man denkt, dass er für etwas, ein Problem, eine Komplikation verantwortlich ist; (jemanden zur) Rede stellen “Let Dad tackle him about the coin collection that has disappeared.” „Lass Papa ihn zur Rede stellen wegen der Münzsammlung, die verschwunden ist.“

3

handgreiflich werden gegen jemanden, der einen bedroht; (sich) stürzen auf, angreifen “We had to tackle an intruder in our cottage this summer.” „In diesem Sommer mussten wir uns mit einem Eindringling in unserem Ferienhaus auseinandersetzen“.

tackle2 /ˈtækl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine entschlossene Anstrengung, dem Gegner in einem Spiel den Ball abzunehmen; der Angriff Gary’s tackle was judged unfair and a free kick was awarded. Garys Angriff wurde als unfair betrachtet und ein Freistoß wurde gegeben.

2

nicht-zählbares Substantiv



all die Gegenstände, die man für einen bestimmten Zweck, eine bestimmte Aufgabe braucht; die Ausrüstung, das Zeug He realized too late that he’d forgotten his shaving tackle. Er bemerkte zu spät, dass er sein Rasierzeug vergessen hatte.

Verwandtes:

fishing tackle

die Angelausrüstung

tail /ˈteɪl/ – zählbares Substantiv

der bewegliche Teil am Ende des Rückens oder des Körpers bei Tieren; der Schwanz, der Schweif The rabbit has a bushy tail. Das Kaninchen hat einen buschigen Schwanz.

take  Verwandtes:

to wag one’s tail

 2039

T

mit dem Schwanz wackeln wedeln

take /teɪk/ – transitiv verwendetes Verb Prät. took /tʊk/, Part. Perf. taken /ˈteɪkən/

1

etwas oder jemanden von einem Ort zu einem anderen bewegen, vom Gesichtspunkt des Sprechers aus gesehen; mitnehmen “I’m off and I’ll take the empty bottles to the bottle bank.” „Ich gehe und nehme die leeren Flaschen mit zum Altglascontainer.“



• Vergleiche: to bring, to carry, to deliver

2

etwas oder jemanden mit den Händen ergreifen und festhalten; nehmen, fassen, (an sich) nehmen, wegnehmen Mark took his coat, locked the door and left. Mark nahm seinen Mantel, schloß die Tür ab und ging.

3

etwas, das einem angeboten wird, das man haben kann, akzeptieren; annehmen Sarah was offered the job and she took it. Sarah wurde die Stelle angeboten und sie nahm sie an.

Verwandtes:

to take someone’s advice to take the blame for something or someone

jemandes Rat m. annehmen die Schuld für etwas oder jemanden auf sich nehmen

4 eine bestimmte Zeit in Anspruch nehmen; dauern, brauchen It took him two hours to finish the cleaning. Er brauchte zwei Stunden, um mit dem Saubermachen fertig zu werden. The journey from here to the airport takes about an hour. Die Fahrt von hier zum Flughafen dauert ungefähr eine Stunde. Das Verb wird mit einer Reihe von Partikeln verbunden und hat dann spezielle Bedeutungen, z.B.:

Verwandtes:

to take something off to take something over

etwas ausziehen etwas übernehmen

to take place to take the lead to be taken ill to be taken by surprise

stattfinden die Führung übernehmen plötzlich erkranken überrascht sein

3

T

2040 

 talk

talk1 /tɔːk/ – intransitiv verwendetes Verb 1

Gedanken oder Gefühle in Worte fassen und mitteilen; sprechen, reden, (sich) unterhalten “We sat down on the beach and talked for an hour.” „Wir setzten uns am Strand hin und unterhielten uns eine Stunde.“

2

sich über etwas Ernsthaftes mit jemandem austauschen; reden, (sich) besprechen “Lionel, we cannot go on like this after our quarrel. We have to talk.” „Lionel, so können wir nach unserem Streit nicht weitermachen. Wir müssen miteinander reden.“

• Konstruktionsmuster: 

to talk to someone She talked to them before she left. Sie sprach mit ihnen, bevor sie aufbrach. to talk with someone “I saw Michael talk with a pretty girl from his office.” „Ich sah, wie Michael mit einem hübschen Mädchen aus seinem Büro sprach.“ to talk about someone or something The old lady from next door always talks about her grandson in the United States. Die alte Dame von nebenan spricht immer über ihren Enkel in den Vereinigten Staaten.

In den Bedeutungen von besprechen kommt to talk auch in transitiver Verwendung in Redewendungen ohne Artikel vor: to talk business to talk football to talk politics to talk rubbish to talk nonsense to talk shop talking of someone talking of something

über das Geschäft sprechen über Fußball m. reden über Politik f. reden Unsinn m. reden über die Arbeit reden wo wir gerade von … sprechen

• Vergleiche: to say, to speak

talk2 /tɔːk/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Austauschen von Gedanken, Gefühlen, usw. zwischen zwei oder mehr Menschen in mündlicher Form; das Gespräch, die Unterhaltung “We went to the Italian bar and had a nice talk over a cup of coffee.” „Wir gingen in die italienische Bar und hatten bei einer Tasse Kaffee eine angenehme Unterhaltung.“

tall 

 2041

T

• Konstruktionsmuster: 

to have a talk with someone about something Nora had a serious talk with her father about entering into the firm. Nora hatte mit ihrem Vater ein ernstes Gespräch über ihr Eintreten in die Firma.



• Vergleiche: conversation

2

zählbares Substantiv



ein längeres Sprechen über ein bestimmtes Thema vor versammelten Menschen; der Vortrag, die Rede “Last night, we went to an interesting talk on the history of numbers.” „Gestern Abend sind wir zu einem interessanten Vortrag über die Entwicklung der Zahlen gegangen.“



• Vergleiche: speech

3

nicht-zählbares Substantiv



das, was so alles gesagt und verbreitet wird; das Gerede, die Rederei, das Gerücht The latest talk is that the president is involved in the cover-up. Das neueste Gerede ist, dass der Präsident in die Vertuschung involviert ist.

In der Pluralverwendung entspricht talks offiziellen Gesprächen zwischen Regierungsvertretern, Organisationen, usw.: peace talks to hold talks a round of talks

Friedensgespräche Gespräche abhalten eine Reihe von Gesprächen

Durch das Voranstellen eines anderen Substantivs kann ausgedrückt werden, dass es um die typische Art des Gespräches geht:

Redewendung:

football talk girls’ talk

Fussballgerede Mädchengespräche

to be the talk of the town

das Stadtgespräch sein

tall /tɔːl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf einen Menschen, ein Gebäude, einen Mast, einen Baum, usw.) in der Ausdehnung von oben nach unten länger als für den bezeichneten Referenten üblich; groß, hoch “Do you know which is the tallest building in the world?” „Weißt du, welches das höchste Gebäude der Welt ist?“ The tall man next to Brenda is her brother. Der große Mann neben Brenda ist ihr Bruder.

3

T

2042 

 tank

Wenn im Englischen nach der Größe eines Menschen gefragt wird oder diese genau angegeben wird, dann wird tall verwendet: “How tall is John?” Julia is 6 feet tall.

„Wie groß ist John?“ Julia ist 6 Fuß groß.

tank /tæŋk/ – zählbares Substantiv 1

ein großer Behälter, in dem Gas oder Flüssigkeiten gelagert oder transportiert werden; der Tank “I think you’ve put enough petrol into your tank.” „Ich glaube, du hast genügend Benzin in deinen Tank getan.“

Verwandtes:

a water tank a petrol tank

2

ein Wasserspeicher m. ein Wasserboiler m. ein Benzintank

ein schweres Militärfahrzeug, das mit Waffen ausgerüstet und geschlossen ist und sich auf Kettenrädern fortbewegt; der Panzer The government building was guarded by two tanks. Das Regierungsgebäude wurde von zwei Panzern bewacht.

tap1 /tæp/ – zählbares Substantiv 1

eine Vorrichtung, mit der man den Ausfluss von Wasser aus einer Leitung reguliert; der Wasserhahn “Before he goes to bed, Grandfather checks that he’s turned off all the taps.” „Bevor Großvater zu Bett geht, vergewissert er sich, dass er alle Wasserhähne zugemacht hat.“

2

eine Vorrichtung, mit der man die Abgabe von Gas aus einer Leitung oder von einer Flüssigkeit aus einem Behälter reguliert; der Hahn “No wonder the oven wouldn’t light. You hadn’t switched on the main gas tap.” „Kein Wunder, dass der Ofen nicht anging. Du hattest vergessen, den Gashaupthahn aufzudrehen.“

3

Verwandtes:

to turn on the tap tap water the cold tap the warm tap

den Hahn andrehen Leitungswasser n. der Kaltwasserhahn der Warmwasserhahn

Im amerikanischen Englisch ist für Hahn das Substantiv a faucet üblich.

tape 

 2043

tap2 /tæp/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. tapping, Prät. tapped, Part. Perf. tapped

1

auf nicht zulässige Weise an einer Leitung eine Vorrichtung anbringen, um illegal das zu nutzen, was durch die Leitung transportiert, übermittelt wird; anzapfen, abhören He suspected that his telephone was tapped. Er vermutete, dass sein Telefon abgehört wurde.

2

Quellen von Mitteln, Wissen, Ressourcen angehen mit dem Ziel, daraus Nutzen zu ziehen; erschließen, angehen, einbringen “We have an expertise of foreign languages in the firm which we have not yet tapped.” „In unserem Unternehmen haben wir Fremdsprachenkenntnisse, die wir noch nicht eingebracht haben.“

tap3 /tæp/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb Part. Präs. tapping, Prät. tapped, Part. Perf. tapped



etwas oder jemanden leicht mit der Hand oder dem Finger schlagen; klopfen Sarah wanted to see whether her neighbour was in and tapped at the kitchen window. Sarah wollte sehen, ob ihre Nachbarin zu Hause war und klopfte ans Küchenfenster. Nigel tapped her on the shoulder and they both left together. Nigel klopfte ihr auf die Schulter und sie gingen zusammen weg.

tap4 /tæp/ – zählbares Substantiv

ein leichtes Schlagen mit der Hand oder den Fingern; das Klopfen Margot felt a tap on her shoulder. She knew it was Hugh and thus ignored it. Margot verspürte ein Klopfen auf ihrer Schulter. Sie wusste, dass es Hugh war, und deshalb ignorierte sie es.

tape /teɪp/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein schmaler, dünner Streifen aus einem Material wie Stoff, Plastik, usw., der dazu benutzt wird, verschiedene Dinge zusammenzuhalten; das Band

T

T

2044 

 tape All the old issues of the paper had been tied together with a tape. Die ganzen alten Zeitungsausgaben waren mit einem Band zusammengebunden worden. “We’ve run out of tape. Please buy some on your way home.” „Wir haben kein Band mehr. Kauf bitte welches auf dem Heimweg.“

2

nicht-zählbares Substantiv



ein schmaler dünner Plastikstreifen, der besonders präpariert ist und auf dem Laute, Bilder und Texte aufgenommen werden können; das Magnetband, das Band “You can now get the film on tape.” „Du kannst den Film jetzt auf Band bekommen.“

Verwandtes:

a blank tape

ein leeres Band

3

zählbares Substantiv



eine Einheit eines solchen Streifens, auf dem etwas Bestimmtes aufgezeichnet ist; das Band, das Tonband The police confiscated all his tapes. Die Polizei hat alle seine Tonbänder beschlagnahmt.

Verwandtes:

a tape recorder a tape recording

ein Tonbandgerät n. eine Tonbandaufnahme

4 nicht-zählbares Substantiv

ein schmaler dünner Materialstreifen, der auf einer Seite mit einer speziellen Substanz behandelt wurde und dazu verwendet wird, Dinge so miteinander zu verbinden, dass sie aneinander haften; der Klebestreifen, das Klebeband One of the most popular office tapes is Sellotape. Einer der beliebtesten Klebestreifen in Büros ist der Tesafilm.

Sellotape ist ein Markenname genau wie im Deutschen Tesafilm.

3

Verwandtes:

sticky tape

das Klebeband

Verwandtes:

the finishing tape a tape measure

das Zielband das Maßband das Bandmaß

task 

 2045

target /ˈtɑːgɪt, AmE ˈtɑːrgɪt/ – zählbares Substantiv 1

das, was man mit seinen Handlungen, Anstrengungen erreichen möchte; das Ziel This year the firm’s production is above the target set. In diesem Jahr liegt die Produktion des Unternehmens über dem gesetzten Ziel.

Verwandtes:

2

a target group a target audience a target date a target language to set oneself a target to meet a target to achieve a target to be on target

eine Zielgruppe ein Zielpublikum n. ein angestrebter Termin m. eine Zielsprache sich ein Ziel setzen ein Ziel erreichen im Zeitplan m. sein

etwas, wie ein Gegenstand, eine runde Tafel mit Kreisen, das beim Schießen verwendet wird, um die Treffsicherheit zu üben; das Ziel, die Zielscheibe Jim’s shooting is getting better and better. He missed the target only once. Jim schießt immer besser. Er hat das Ziel nur einmal verfehlt.

Verwandtes:

3

target practice to hit the target to miss the target

Zielschießen n. das Ziel treffen das Ziel verfehlen

etwas, z.B. einen Ort, einen Gegenstand, eine Person, das man durch sein Handeln zu treffen, zu schädigen oder zu zerstören sucht; das Ziel, die Zielscheibe It is feared that nuclear stations might be a target for terrorists. Es wird befürchtet, dass Atomkraftwerke ein Ziel für Terroristen sein könnten.

In dieser Bedeutung wird das Substantiv genau wie im Deutschen auch übertragen verwendet: a target for criticism a target for mockery

eine Zielscheibe der Kritik eine Zielscheibe des Spotts

task /tɑːsk, AmE tæsk/ – zählbares Substantiv

etwas, häufig etwas Schwieriges oder Unangenehmes, das man aus bestimmten Gründen zu tun hat; die Aufgabe Derek was given the task of drafting the invitation. Derek hatte die Aufgabe bekommen, die Einladung zu entwerfen. The main task was to remain calm. Das Wichtigste war es, ruhig zu bleiben.

T

T

2046  Verwandtes:

 taste a daunting task an impossible task a thankless task no easy task to undertake a task to carry out a task to perform a task to complete a task a task force

eine entmutigende Aufgabe eine unmögliche Aufgabe eine undankbare Aufgabe keine leichte Aufgabe eine Aufgabe in Angriff nehmen eine Aufgabe ausführen eine Aufgabe erledigen eine Sondereinheit

taste1 /teɪst/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das, was man beim Essen oder Trinken mit der Zunge und dem Gaumen wahrnimmt, unabhängig von der Temperatur dessen, was eingenommen wird; der Geschmack, der Geschmackssinn “Grandfather had lost his sense of taste after the typhoid.” „Großvater hatte nach dem Typhus seinen Geschmackssinn verloren.“

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Sinnwahrnehmung auf der Zunge und im Gaumen, die man bei der Einnahme von etwas Essbarem oder Trinkbarem hat; der Geschmack, die Geschmacksempfindung The vegetable dish had a strong taste of garlic. Das Gemüsegericht schmeckte sehr nach Knoblauch. “This soup is awful. It has no taste at all.” „Diese Suppe ist furchtbar. Sie hat überhaupt keinen Geschmack.“

Verwandtes:

a taste of something a taste of things to come

eine Kostprobe ein Vorgeschmack dessen, was noch kommen soll

3

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit, etwas Schönes von etwas Hässlichem, gute Qualität von schlechter zu unterscheiden; der Geschmack When it comes to choosing friends, Gary has no taste at all. Bei der Wahl seiner Freunde hat Gary überhaupt keinen Geschmack.

Verwandtes:

to have bad taste

einen schlechten Geschmack haben

4 zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine persönliche Vorliebe für etwas, ein persönliches Interesse; der Geschmack

taste 

 2047

Norma has expensive tastes in shoes, hats and handbags. Norma hat einen teuren Geschmack was Schuhe, Hüte und Handtaschen anbelangt. Art and architecture are a matter of taste. Kunst und Architektur sind Geschmackssache. Verwandtes:

an acquired taste to leave a bad/nasty taste in the mouth (wörtlich und übertr.) There’s no accounting for taste.

ein erworbener Geschmack einen üblen Nachgeschmack hinterlassen (wörtlich und übertr.) Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

taste2 /teɪst/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das immer eine Ergänzung folgen muss



einen bestimmten Geschmack haben; schmecken “This jam tastes too sweet.” „Diese Marmelade schmeckt zu süß.“

• Konstruktionsmuster: 

to taste of something The dish tastes of rancid butter. Das Gericht schmeckt nach ranziger Butter. to taste like something The ice cream tasted like yoghurt. Das Eis schmeckte wie Joghurt.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

2

transitiv verwendetes Verb



den Geschmack von etwas empfinden; schmecken George had a bad cold and couldn’t taste what he was eating. George hatte eine schlimme Erkältung und konnte nicht schmecken, was er aß.

3

transitiv verwendetes Verb



den Geschmack von Nahrung prüfen, indem man einen Teil davon in den Mund nimmt; probieren, versuchen, kosten, abschmecken Anne always tastes the sauce before she adds any salt. Anne probiert die Soße immer, bevor sie Salz hinzugibt.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet.

T

T

2048 

 tax

tax1 /tæks/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Geldbetrag, der von einem Einkommen, von Vermögen, vom Warenwert, usw. an den Staat bezahlt werden muss; die Steuer, die Abgabe, die Gebühr The government had become unpopular because they had had to raise taxes. Die Regierung hatte sich unbeliebt gemacht, weil sie die Steuern hatte erhöhen müssen.

Verwandtes:

tax on alcohol tax on tobacco before tax after tax to do something for tax purposes to put a tax on something income tax value added tax (VAT) tax-deductible tax-free tax-exempt a tax payer tax evasion a tax dodger a tax inspector a tax haven

die Alkoholsteuer die Tabaksteuer vor Abzug der Steuern nach Abzug der Steuern etwas aus steuerlichen Gründen tun etwas besteuern Einkommenssteuer Mehrwertsteuer von der Steuer absetzbar steuerfrei nicht besteuert ein Steuerzahler m. eine Steuerzahlerin Steuerhinterziehung f. ein Steuerhinterzieher m. eine Steuerhinterzieherin ein Steuerinspektor m. eine Steuerinspektorin ein Steuerparadies n.

tax2 /tæks/ – transitiv verwendetes Verb

etwas oder jemanden mit einer Steuer belegen; besteuern His second income is highly taxed. Sein zweites Einkommen wird hoch besteuert.

taxi /ˈtæksi/ – zählbares Substantiv

ein Auto, das von einer Person berufsmäßig gefahren wird und mit dem man sich gegen Entgelt für kurze Zeit befördern lassen kann; das Taxi, die Taxe “My father couldn’t meet me at the station. So I took a taxi.” „Mein Vater konnte mich nicht am Bahnhof abholen. Deshalb nahm ich eine Taxe.“

Anstelle von taxi wird auch taxi cab oder cab verwendet.

teach 

 2049

tea /tiː/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die getrockneten Blätter eines Strauches, der in Ceylon, China oder Indien beheimatet ist; der Tee Her uncle is the owner of extensive tea plantations in China. Ihr Onkel besitzt große Teeplantagen in China.

2

ein Getränk, das mit heißem Wasser aus diesen feingeschnittenen Blättern hergestellt wird; der Tee Tea is a very good drink when you are thirsty. Wenn man durstig ist, ist Tee ein sehr gutes Getränk.

Wenn Tee aus anderen Pflanzen zubereitet wird, werden im Englischen wie im Deutschen Komposita gebildet: chamomile/camomile tea herb tea mint tea a cup of tea a tea bag a tea cosy a tea towel a tea break Redewendungen: not to be someone’s cup of tea (übertr.) a storm in a teacup (übertr.)

Kamillentee Kräutertee Pfefferminztee eine Tasse Tee ein Teebeutel m. ein Teewärmer m. ein Geschirrtuch n. eine (Tee)-Pause nicht das sein, was jemand kann oder mag nicht jemandes Ding n. sein (umgangsspr.) ein Sturm m. im Wasserglas n. (übertr.)

Tea kann auch eine kleine Mahlzeit am Nachmittag bedeuten, z.B. a cream tea, bei dem es Tee, eine Art Rosinengebäck, Marmelade und ungeschlagene dicke Sahne gibt. High tea ist eine Mahlzeit am späten Nachmittag oder frühen Abend, bei der Tee gereicht wird und es dazu belegte Brötchen, Kuchen, usw. gibt.

• Vergleiche: chocolate, coffee

teach /tiːtʃ/ – Verb Prät. taught /tɔːt/, Part. Perf. taught /tɔːt/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemandem in einer Schule, einem Kolleg, einer Universität Wissen vermitteln und die Anwendung üben; unterrichten, lehren, beibringen Her daughter’s now teaching at a comprehensive school. Ihre Tochter unterrichtet jetzt an einer Gesamtschule. Rupert taught English in Madrid for a couple of years. Rupert hat ein paar Jahre lang in Madrid Englisch unterrichtet.

T

T

2050 

 teach

• Konstruktionsmuster: 

to teach someone something The headmistress also teaches them manners. Die Rektorin bringt ihnen auch Manieren bei.

2

transitiv verwendetes Verb



jemandem zeigen, wie etwas gemacht wird, damit er es dann auch machen kann; beibringen His mother taught him how to lace shoes. Seine Mutter hat ihm beigebracht, wie man Schuhe zubindet.

• Konstruktionsmuster: 

to teach someone to-Infinitiv-Konstruktion He was taught to be careful with money. Ihm war beigebracht worden, sorgfältig mit Geld umzugehen. to teach someone Fragewort-Satz “My uncle taught me what to do when people are rude.” „Mein Onkel hat mir beigebracht, was ich tun soll, wenn Leute unverschämt sind.“

3

transitiv verwendetes Verb



jemandem sagen oder zeigen, wie er sich verhalten soll, was er tun soll; beibringen, lehren His wife taught him to be less suspicious of other people. Seine Frau hat ihm beigebracht, anderen Menschen gegenüber weniger misstrauisch zu sein.

• Konstruktionsmuster: 

to teach someone something Her holiday job in France taught her real French. Ihr Ferienjob in Frankreich hat ihr das richtige Französisch beigebracht. to teach someone that-Satz “Life taught me that honesty is not always the best policy.” „Das Leben hat mich gelehrt, dass Ehrlichkeit nicht immer die beste Politik ist.“

Verwandtes:

teaching (Sb.)

das Unterrichten das Lehren der Lehrberuf jemandem eine Lektion erteilen

to teach someone a lesson

• Vergleiche: to educate, to instruct, to train

2

team 

 2051

teacher /ˈtiːtʃə, AmE ˈtiːtʃər/ – zählbares Substantiv

jemand, der ausgebildet wurde zu unterrichten, insbesondere an einer Schule; der Lehrer, die Lehrerin Maggie had always wanted to become a teacher and she now teaches at a comprehensive school. Maggie hatte immer Lehrerin werden wollen und sie unterrichtet jetzt an einer Gesamtschule.

Verwandtes:

a teacher of German a math teacher a university teacher

ein Deutschlehrer eine Deutschlehrerin ein Mathelehrer eine Mathelehrerin ein Universitätslehrer eine Universitätslehrerin

team /tiːm/ – zählbares Substantiv Das Kollektivsubstantiv kann im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren.

1

mehrere Spieler oder Spielerinnen, die in bestimmten Spielen oder Wettkämpfen zusammen eine Gruppe bilden und gegen eine andere antreten; die Mannschaft, das Team Peter adores team sport because it’s the joint effort that counts. Peter liebt Mannschaftssport über alles, weil dabei die gemeinsame Anstrengung zählt. Manchester United were the better team. Manchester United war die bessere Mannschaft.

Verwandtes:

2

a team mate

ein Mannschaftskamerad m. eine Mannschaftskameradin

eine Gruppe von Personen, die zusammen an der Ausführung einer gemeinsamen Aufgabe arbeitet; das Team, die Gruppe A team of international experts is studying the case. Eine internationale Expertengruppe beschäftigt sich mit dem Fall.

Verwandtes:

team-spirit team work



• Vergleiche: party

der Teamgeist der Mannschaftsgeist die Teamarbeit

T

T

2052 

 tear

tear1 /tɪə, AmE tɪər/ – zählbares Substantiv

ein Tropfen der salzigen Flüssigkeit, die sich beim Weinen in den Augen bildet; die Träne The news that his wife had not been hurt in the accident brought forth tears of relief. Die Nachricht, dass seine Frau bei dem Unfall nicht verletzt worden war, löste Tränen der Erleichterung aus.

Verwandtes:

to move someone to tears to reduce someone to tears to burst into tears to be in tears to shed tears to fight back tears crocodile tears tears of joy

jemanden zu Tränen rühren jemanden zum Weinen bringen in Tränen ausbrechen weinen in Tränen aufgelöst sein Tränen vergießen Tränen zurückdrängen gegen Tränen ankämpfen Krokodilstränen Freudentränen

Weinen ist im Englischen to cry oder to weep. Schluchzen ist im Englischen to sob.

tear2 /teə, AmE ter/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. tore /tɔː, AmE tɔːr/, Part. Perf. torn /tɔːn, AmE tɔːrn/



(in Bezug auf Papier, Gewebe, usw.) durch ein starkes, ruckartiges Ziehen mit beiden Händen oder ein Hängenbleiben an einem Gegenstand kaputt machen, in zwei oder mehrere Stücke teilen oder auf diese Weise Schaden nehmen; reißen, zerreißen, Risse bekommen When he’s paid in a restaurant, Dan always tears the bill in two. Wenn Dan in einem Restaurant bezahlt hat, zerreißt er immer die Rechnung. Ben tore his trousers when he was trying to climb the fence. Bei dem Versuch, über den Zaun zu klettern, hat Ben sich die Hose zerrissen. “Be careful, Nancy, this old silk handkerchief may tear.” „Sei vorsichtig, Nancy, dieses alte Seidentaschentuch bekommt vielleicht Risse.“

technical  Verwandtes:

to tear apart to tear to pieces to tear to shreds to be torn between two people or two things to tear a muscle to tear something open

Redewendungen: to tear someone or something to pieces (übertr.) to tear one’s hair out (übertr.)

 2053

auseinanderreißen in Stücke zerreißen zwischen zwei Menschen m.Pl. oder Dingen n.Pl. hin- und hergerissen sein einen Muskel zerren etwas aufreißen jemanden oder etwas verreißen (übertr.) sich die Haare n.Pl. raufen (übertr.)

tear3 /teə, AmE ter/ – zählbares Substantiv

eine längliche, sehr schmale Öffnung oder Vertiefung an der Oberfläche von etwas, die durch ein Reißen oder ein Brechen entstanden ist; der Riss The old linen table cloth now has a tear where it used to be folded. Das alte Leinentischtuch hat jetzt einen Riss dort, wo es immer gefaltet wurde.

Verwandtes:

wear and tear

die Abnutzung der Verschleiß

technical /ˈteknɪkl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



die Technik betreffend; technisch “We’ll have to recruit a new technical expert.” „Wir werden einen neuen technischen Experten einstellen müssen.“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf künstlerische, sportliche Fähigkeiten) die Technik, die Ausführung, den Ablauf betreffend; technisch His technical mastery of the triple jump can still be improved upon. Seine technische Beherrschung des Dreisprungs kann noch verbessert werden.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



sich auf einen bestimmten Spezialbereich beziehend und kennzeichnend für diesen Bereich; fachsprachlich, fachlich, fachspezifisch, FachKnowledge of Greek and Latin will help you to understand the technical vocabulary. Griechisch- und Lateinkenntnisse helfen einem beim Verstehen des Fachwortschatzes.

T

T

2054 

 technique The talk was too technical for non-specialists. Der Vortrag war für Nichtspezialisten zu fachsprachlich.

Verwandtes:

a technical term

ein Terminus technicus m. ein Fachausdruck m.

4 attributiv verwendetes Adjektiv

die Verfahrensseite betreffend; technisch The judge will have to decide on a number of technical questions. Der Richter wird über eine Reihe verfahrenstechnischer Fragen entscheiden müssen.

technique /tekˈniːk/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine bestimmte Methode, wie man bei der Ausführung einer Tätigkeit am besten, geschicktesten, rationalsten vorgeht; die Technik Dora is studying the techniques of painting of the French impressionists. Dora studiert die Maltechniken der französischen Impressionisten.

2

nicht-zählbares Substantiv



das Niveau der Beherrschung einer Methode, wie man eine Tätigkeit, Aktivität am besten ausführt; die Technik His technique as a pianist is brilliant. Seine Technik als Pianist ist brilliant.

technology /tekˈnɒlədʒi, AmE tekˈnɑːlədʒi/ – Substantiv Plural technologies

1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



die Gesamtheit der Aktivitäten, die sich damit beschäftigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch genutzt werden können, z.B. in der Industrie, der Medizin, der Landwirtschaft; die Technologie The changes in agricultural technology are quite amazing. Die Veränderungen in der Agrartechnologie sind recht erstaunlich. The committee is investigating how modern technologies might be applied to the country’s housing problems.

telephone 

 2055

Der Ausschuss untersucht, wie moderne Technologien auf die Wohnprobleme des Landes angewandt werden könnten. 2

nicht-zählbares Substantiv



die Gesamtheit der unter Anwendung dieser Erkenntnisse hergestellten Maschinen, Geräte, Ausrüstungen; die Technologie In order to be profitable the firm will have to invest substantially in the latest computer technology. Um Gewinn zu erzielen wird die Firma beträchtlich in die neueste Computertechnologie investieren müssen.

teenage /ˈti:neɪdʒ/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

im Alter von 13 bis 19 Jahren; Jugend-, Teenager-, halbwüchsig Helga has two teenage daughters. Helga hat zwei Töchter im Teenageralter.

2

bezogen auf oder charakteristisch für das Alter von 13 bis 19 Jahren; Jugend-, Teenager-, halbwüchsig He well remembers his teenage rebellion. Er erinnert sich gut an seine Zeit als rebellierender Teenager.

telephone1 /ˈtelɪfəʊn, AmE ˈtelɪfoʊn/ – zählbares Substantiv

ein Apparat mit einem Hörer, der es ermöglicht, dass man mit jemandem sprechen kann, der sich an einem anderen Ort aufhält; das Telefon When I’m working in the garden, I cannot hear the telephone ring. Wenn ich im Garten arbeite, kann ich das Klingeln des Telefons nicht hören.

Statt telephone wird auch die Kurzform phone benutzt. Verwandtes:

to be on the telephone a mobile phone a portable phone a cellular phone a cellphone (AmE) a car phone a phone call a telephone box (BrE) a telephone booth (BrE, AmE) a telephone directory

am Telefon sein einen Telefonanschluss haben ein Mobiltelefon ein Handy n. ein Autotelefon ein Anruf m. eine Telefonzelle ein Telefonbuch n.

T

T

2056 

 telephone

telephone2 /ˈtelɪfəʊn, AmE ˈtelɪfoʊn/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

mit jemandem am Telefon sprechen; telefonieren, anrufen “I’m telephoning to say that we’ll be late.” „Ich rufe an, um zu sagen, dass wir uns verspäten werden.“ She tried to telephone the police but the line was engaged. Sie versuchte, die Polizei anzurufen, aber das Telefon war besetzt.

Im britischen Englisch ist das Verb etwas förmlich im Stil. Üblicher sind die Verben to call und to phone.

• Vergleiche: to call , to ring 1

2

television /ˈtelɪvɪʒn, ˌtelɪˈvɪʒn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein technisches Verfahren, mit dem man bewegte Bilder und Töne ausstrahlen kann; das Fernsehen Modern life without television seems to be unimaginable. Heutzutage ist ein Leben ohne Fernsehen unvorstellbar.

Verwandtes:

to watch television colour television on television on the television on TV

fernsehen Farbfernsehen im Fernsehen

2

zählbares Substantiv



ein Gerät, mit dem man diese Art von ausgestrahlten Programmen empfangen und ansehen kann; der Fernseher, der Fernsehapparat “Anita, please turn the television on.” „Anita, mach bitte den Fernseher an.“

3

Television ist eine kürzere Form für das Wort television set. Umgangssprachlich wird häufig telly /teli/ gebraucht. Die mehr technische Abkürzung ist TV /ˌtiːˈviː/.

• Vergleiche: radio

tell 

 2057

tell /tel/ – Verb Prät. told /təʊld, AmE toʊld/, Part. Perf. told /təʊld, AmE toʊld/

1

transitiv verwendetes Verb



jemandem Informationen übermitteln, jemandem etwas mitteilen; sagen, erzählen She adores her uncle Nigel because he always tells jokes. Sie liebt ihren Onkel Nigel über alles, weil er immer Witze erzählt.

• Konstruktionsmuster: 

to tell someone something “Did you ask the caller to tell you his name?” „Hast du den Anrufer gebeten, dir seinen Namen zu sagen?“ to tell someone about something “I told him about the new job.” „Ich hab’ ihn über die neue Stelle informiert.“ to tell someone that-Satz He told the secretary that he was unable to come. Er sagte der Sekretärin, dass er nicht kommen könnte. to tell Fragewort-Satz She was told where to go. Man sagte ihr, wo sie hingehen sollte.

2

intransitiv verwendetes Verb



ein Geheimnis, etwas Anvertrautes offenbaren, verraten; erzählen, weitergeben, ausplaudern Ben promised he wouldn’t tell. Ben versprach, es nicht weiterzuerzählen.

3

transitiv verwendetes Verb



jemandem zu verstehen geben, dass etwas zu tun ist; anordnen, sagen, vorschreiben His father had told him to sell the shares. Sein Vater hatte ihm gesagt, dass er die Aktien verkaufen sollte.

• Konstruktionsmuster: 

to tell someone to-Infinitiv-Konstruktion His friend told him to stay away from her. Sein Freund hat ihm gesagt, er solle sich von ihr fernhalten. to tell someone Fragewort-Satz “Don’t tell me what to eat and what not to eat!” „Schreib mir nicht vor, was ich essen soll und was nicht!“



• Vergleiche: to instruct

T

T

2058 

 temper

4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

aufgrund von bestimmten Anzeichen Unterscheidungen machen, Folgerungen ziehen; erkennen, kennen, wissen, merken “The painting is not an original.” – “How can you tell, John?” „Das Gemälde ist kein Original.“ – „Woran merkt man das, John?“ “Mom, can you tell the difference between sweet almonds and bitter ones?” „Mama, woran erkennst du den Unterschied zwischen süßen Mandeln und bitteren?“

3

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Verwandtes: to tell the time die Uhrzeit sagen to tell the truth die Wahrheit sagen to tell a lie lügen you can never tell man kann nie wissen you never can tell

temper /ˈtempə, AmE ˈtempər/ – Substantiv 1

zählbares undd nicht-zählbares Substantiv



eine typische Art oder Veranlagung, wie jemand sich verhält oder emotional reagiert; das Wesen, das Naturell, das Temperament, das Gemüt Westney is said to have a violent temper. Man sagt, dass Westney jähzornig ist. He had lost the game and in a fit of temper swept the cards from the table. Er hatte das Spiel verloren und in einem Wutanfall die Karten vom Tisch gefegt.

Verwandtes:

to control one’s temper tempers began to fray

seine Laune beherrschen die Gemüter begannen, sich zu erhitzen

2

im Allgemeinen im Singular verwendetes Substantiv



eine kurze Zeit, in der jemand sehr wütend oder verärgert ist; die Wut, die Laune When Hugo’s in a temper, he won’t listen to anything. Wenn Hugo in Wut ist, hört er auf gar nichts.

Verwandtes:

to fly into a temper

einen Wutanfall bekommen in die Luft gehen (umgangsspr.)

temperature  3

zählbares Substantiv



die Gefühlsverfassung, in der man sich zu einer bestimmten Zeit befindet; die Laune, die Stimmung

 2059

T

He returned from the meeting in a foul temper. Er kam in einer Stinklaune von der Sitzung zurück. Verwandtes:

good-tempered bad-tempered

gut gelaunt schlecht gelaunt

temperature /ˈtemprətʃə, AmE ˈtemprətʃər, ˈtemprətʃʊr/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



der Wärme- und Kältegrad der Luft, einer Flüssigkeit oder eines Körpers; die Temperatur During the night temperatures will go down to nine or ten degrees. In der Nacht werden die Temperaturen zurückgehen auf neun oder zehn Grad. “I like the changes of season and therefore wouldn’t like to live in a country with no extremes of temperature.” „Ich mag den Wechsel der Jahreszeiten und würde deshalb nicht in einem Land ohne extreme Temperaturen leben wollen.“

Verwandtes:

the temperature rises the temperature goes up the temperature falls the temperature goes down a rise in temperature a drop in temperature room temperature

die Temperatur steigt die Temperatur sinkt ein Temperaturanstieg m. ein Temperaturabfall m. die Zimmertemperatur

2

zählbares Substantiv



der erhöhte Wärmegrad eines menschlichen Körpers, der als Anzeichen für eine Krankheit angesehen wird; die Temperatur, das Fieber “My doctor told me that I should be without a temperature for three days before I go back to work.” „Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich drei Tage fieberfrei sein sollte, bevor ich wieder arbeiten gehe.“

Verwandtes:



to have a temperature to run a temperature to take someone’s temperature a thermometer

• Vergleiche: fever

Fieber haben jemandes Fieber messen ein Thermometer n.

3

T

2060 

 temporary

temporary /ˈtemprəri, AmE ˈtempəreri/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

für eine kurze oder für eine begrenzte Zeit andauernd oder bestimmt; vorübergehend, temporär, befristet, kurzfristig, zeitweilig Fiona is glad that she’s at least got a temporary job. Fiona ist froh darüber, dass sie zumindest eine befristete Arbeit gefunden hat. “We’re staying with my mother-in-law. But the arrangement is temporary.” „Wir wohnen bei meiner Schwiegermutter. Aber das Arrangement ist nur vorübergehend.“

Verwandtes:



temporary accommodation temporary measures a temporary solution temporarily

eine vorübergehende Unterbringung vorübergehende Maßnahmen f.Pl. eine kurzfristige Lösung von vorübergehender Dauer

• Vergleiche: permanent

ten /ten/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 10; zehn The world record for the 100 m race is below ten seconds. Der Weltrekord für den 100-Meter-Lauf liegt unter zehn Sekunden.

Die Kardinalzahl ten kann genau wie im Deutschen auch substantivisch verwendet werden. Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl ten ist im Englischen (the) tenth …, der, die, das zehnte ….

tend /tend/ – intransitiv verwendetes Verb Auf das Verb muss immer eine Ergänzung folgen.

1

eine Eigenschaft zeigen, die in eine bestimmte Richtung geht; tendieren zu, neigen zu “My brother’s views always tend towards the extreme.” „Die Ansichten meines Bruders neigen immer zum Extremen.“ “In our family we tend towards short-sightedness.” „Wir neigen in unserer Familie zu Kurzsichtigkeit.“

2

eine Veranlagung haben, etwas zu tun oder etwas in einer bestimmten Weise zu tun; neigen zu “When Dad is tired, he tends to be impatient.” „Wenn Vati müde ist, wird er ungeduldig.“

tennis 

 2061

• Konstruktionsmuster: 

to tend to-Infinitiv-Konstruktion “Remember, Eddie tends to exaggerate when he tells you something.” „Vergiss nicht, Eddie neigt dazu zu übertreiben, wenn er einem etwas erzählt.“

tendency /ˈtendənsi/ – zählbares Substantiv Plural tendencies

1

die nahezu voraussagbare Art und Weise, wie etwas ablaufen wird, jemand sich verhalten wird aufgrund der vorhergegangenen Erfahrung; die Neigung, die Tendenz It’s always been known that he has some mischievous tendencies. Man hat immer gewusst, dass er spitzbübische Neigungen hat.

• Konstruktionsmuster: 

to have a tendency to-Infinitiv-Konstruktion She has a tendency to interrupt people which is rather offensive. Sie neigt dazu, die Leute zu unterbrechen, was recht kränkend ist.

2

eine Richtung, in der sich etwas verstärkt entwickelt; die Tendenz Petrol prices are showing an upward tendency. Benzinpreise zeigen eine steigende Tendenz.

• Konstruktionsmuster: 

a tendency towards or to something During the last two decades we’ve witnessed a growing tendency towards health awareness. In den letzten zwanzig Jahren haben wir ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein miterlebt.



• Vergleiche: trend

tennis /ˈtenɪs/ – nicht-zählbares Substantiv

ein Ballspiel für zwei oder vier Spieler auf einem rechteckigen Platz, der in der Mitte durch ein gespanntes Netz in zwei Spielfelder geteilt wird. Die Spieler auf jeder Seite müssen einen kleinen Ball mit einem Schläger über das Netz auf die andere Spielseite schlagen. Wenn der Ball zweimal aufspringt, nicht über das Netz geschlagen wird oder vom Spieler nach dem Aufprall nicht mehr erreicht wird, zählt dies als Fehler. Wer die geringere Anzahl an Fehlern begeht, ist der Gewinner; das Tennis Tennis is a sport that one can still play when one is older. Tennis ist eine Sportart, die man noch im fortgeschrittenen Alter ausüben kann.

T

T

2062  Verwandtes:

 tense to play tennis a tennis player a tennis court a tennis ball a tennis racket a tennis elbow

Tennis spielen ein Tennisspieler m. eine Tennisspielerin ein Tennisplatz m. ein Tennisball m. ein Tennisschläger m. ein Tennisarm m.

tense /tens/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Grammatik eine grammatische Kategorie des Verbs, die angibt, wann eine Handlung im Hinblick auf die Äußerung des Sprechers abläuft; die Zeit, die Zeitstufe, das Tempus The past tense of the verb “to eat” is “ate”. Die Vergangenheit des Verbs „to eat“ ist „ate“.

Während im Deutschen das Wort Zeit sowohl im allgemeinen wie im grammatischen Sinn verwendet wird, trennt der Engländer klar zwischen time und tense. Bei der Benennung der einzelnen grammatischen Zeiten wird im Englischen wie im Deutschen das Substantiv tense bzw. Zeit/Tempus häufig weggelassen: the present the present tense the past the past tense the future the future tense

die Gegenwart das Tempus der Gegenwart die Vergangenheit das Präteritum das Futur die Zukunft

tension /ˈtenʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Zustand voller Sorge und Angst, weil man sich in einer schwierigen, gefährlichen Situation befindet oder auf ein wichtiges Ereignis, eine wesentliche Entscheidung wartet; die Spannung, die Anspannung With the date of birth of their first child approaching the parents’ tension is mounting. Mit dem Herannahen des Geburtstermins ihres ersten Kindes steigt die Spannung der Eltern. The tensions between the quick-tempered father and the two sons have always been bad. Die Spannungen zwischen dem leicht aufbrausenden Vater und den beiden Söhnen sind immer schlecht gewesen.

term 

 2063

2

nicht-zählbares Substantiv



ein Gefühl der Erregung und Befürchtung, das sich einstellt bei der Erwartung des Geschehensfortgangs in einem Film, Theaterstück, Buch; die Spannung, die Anspannung When Tina’s watching a whodunnit and cannot stand the tension any longer, she’ll get up. Wenn Tina einen Krimi ansieht und die Spannung nicht mehr aushalten kann, steht sie auf.

3

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand oder das Ausmaß des Gestrafftseins, z.B. von einem Muskel, einem Band, einer Schnur; die Spannung “If you increase the tension of the rubber band, it may break.” „Wenn du die Spannung des Gummibandes vergrößerst, kann es reißen.“

tent /tent/ – zählbares Substantiv

eine Konstruktion aus Stangen und einer Leinwand darüber, die schnell aufstellbar und abbaubar ist und das vorübergehende Wohnen im Freien ermöglicht; das Zelt “This year the children will spend their holidays camping. They have two tents, a big one and a small one.” „Die Kinder werden dieses Jahr in den Ferien zelten gehen. Sie haben zwei Zelte, ein großes und ein kleines.“

Verwandtes:

to put up a tent to pitch a tent to put down a tent

ein Zelt aufbauen ein Zelt abbauen

term /tɜːm, AmE tɜːrm/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Wort oder eine Wortkombination, die als Bezeichnung von etwas verwendet wird, insbesondere in einem bestimmten Gegenstandsbereich; der Ausdruck, der Fachausdruck, der Terminus In medical terms a disease is often expressed by the suffix -itis, e.g. tonsilitis, hepatitis. In medizinischen Ausdrücken wird eine Krankheit oft durch das Suffix -itis ausgedrückt: tonsillitis, hepatitis.

T

T

2064  Verwandtes:

 terrible a term of endearment a term of abuse a scientific term a technical term a legal term in glowing terms a contradiction in terms

ein Kosewort n. ein Schimpfwort n. ein wissenschaftlicher Terminus ein Fachausdruck ein juristischer Fachausdruck in glühenden Worten n.Pl. ein Widerspruch m. in sich

2

zählbares Substantiv



eine Zeitspanne, für die etwas andauert, etwas gilt; der Zeitraum, die Laufzeit, die Frist The term of office is four years. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. The contract term is 12 months. Die Vertragsfrist ist 12 Monate.

Verwandtes:

in the short term in the long term

auf kurze Sicht f. auf lange Sicht f. auf die Dauer

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine der drei Zeitspannen, in die ein Unterrichtsjahr in der Schule, an der Universität, usw. eingeteilt ist; das Trimester, das Semester Joan will spend two terms in France to improve her French. Joan wird zwei Trimester in Frankreich verbringen, um ihr Französisch zu verbessern. During term he earns some money as a postman. Während des Semesters verdient er sich etwas Geld als Briefträger.

terrible /ˈterəbl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



ein Gefühl der Angst, des Unbehagens oder des Schocks hervorrufend; schrecklich, furchtbar, fürchterlich “I woke up with a terrible noise at the door.” „Ich wachte mit einem fürchterlichen Krach an der Haustür auf.“ The news that the roof had come down under the snow was terrible. Die Nachricht, dass das Dach unter dem Schnee eingebrochen war, war furchtbar.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



schweren Schaden oder schwerwiegende Verletzungen verursachend; schrecklich, furchtbar

test 

 2065

T

He died in a terrible car accident. Er ist bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben gekommen. The injuries he suffered in the fire were terrible. Die Verletzungen, die er bei dem Feuer erlitt, waren furchtbar. 3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



von sehr schlechter Qualität; furchtbar She thinks that her husband is a terrible driver. Sie denkt, dass ihr Mann ein furchtbarer Autofahrer ist. “I admit, the first meal I ever cooked was terrible.” „Ich geb’s zu, das erste Essen, das ich je gekocht habe, war furchtbar.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

das Adjektiv wird vor Substantiven verwendet, die eine Qualitätsangabe implizieren, und wird als Verstärkung dieser Angabe verwendet; fürchterlich, schrecklich The burglars had left the house in a terrible mess. Die Einbrecher hatten das Haus in einer fürchterlichen Unordnung hinterlassen.

Verwandtes:

terribly

furchtbar schrecklich

test1 /test/ – zählbares Substantiv 1

eine Überprüfung und Bewertung von jemandes Fähigkeiten in Form von Fragen, die beantwortet, von Übungen, die ausgeführt, von Fertigkeiten, die unter Beweis gestellt werden müssen; der Test, die Prüfung, die Klassenarbeit At the end of the course there’ll be a test. Der Kurs wird mit einem Test abschließen.

Verwandtes:

to do a test to take a test to sit a test to pass a test to fail a test

a driving test a test result

• Vergleiche: examination

an einer Prüfung teilnehmen eine Prüfung machen eine Prüfung bestehen einen Test nicht bestehen durch eine Prüfung fallen durchfallen eine Fahrprüfung ein Prüfungsergebnis n.

3

T

2066  2

 test

eine medizinische Überprüfung zur Feststellung des Funktionsstandes von Organen, der Zusammensetzung von Körperflüssigkeiten, usw.; die Untersuchung The hospital asked her to come back for further blood tests. Das Krankenhaus hat sie aufgefordert, zu weiteren Blutuntersuchungen zu kommen.

3

eine Versuchsanlage oder ein Experiment, um herauszufinden, wie etwas funktioniert, beschaffen ist; der Test, der Probelauf Tests will be carried out to see how child-proof the new product is. Tests werden durchgeführt werden, um herauszufinden, wie kindersicher das neue Produkt ist.

Verwandtes:

to put something to the test

etwas auf die Probe stellen etwas testen

test2 /test/ – transitiv verwendetes Verb

etwas einem Test unterziehen, etwas oder jemanden durch einen Test prüfen, überprüfen; testen, untersuchen, ausprobieren They tested the water to see whether it had been polluted. Sie überprüften das Wasser, um zu sehen, ob es verunreinigt worden war. David was tested for diabetes. David wurde auf Diabetes untersucht.

text /tekst/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der gedruckte Teil eines Buches, einer Zeitschrift, usw. ohne das Bildmaterial, die Anmerkungen, das Inhaltsverzeichnis; der Text Because of the big type, there’s not much text on a page. Wegen der großen Drucktype gibt es nicht viel Text auf einer Seite.

2

nicht-zählbares Substantiv



jede Form von geschriebenem Material; der Text “What does the text under the picture say?” „Was sagt der Text unter dem Bild?“

3

zählbares Substantiv



eine bestimmte Menge oder Form von etwas Geschriebenem, Gedrucktem; der Text

thank 

 2067

T

The journal will not be able to print the full text of the president’s speech. Die Zeitschrift wird den ganzen Text der Ansprache des Präsidenten nicht abdrucken können. Verwandtes:

the text of something a textbook

der genaue Wortlaut von etwas ein Lehrbuch n.

than1 /ðən/ – Präposition Die betonte Form der Aussprache ist /ðæn/.



die Präposition wird verwendet, um beim Vergleich von zwei Personen, Gegenständen, usw. das zweite Glied einzuführen; als The three children are much taller than their parents. Die drei Kinder sind viel größer als ihre Eltern. There were probably more than one hundred people at the reception. Bei dem Empfang waren wahrscheinlich mehr als hundert Leute.

Verwandtes:

more than … less than … fewer than …

mehr als … weniger als … weniger als …

than2 /ðən/ – Konjunktion Die betonte Form der Aussprache ist /ðæn/.



die Konjunktion wird verwendet, um das zweite Glied bei einem Vergleich einzuführen; als The dinner was much better than they had expected. Das Abendessen war viel besser, als sie erwartet hatten.

Redewendung:

I would rather … than …

Ich würde lieber … als …

thank /θæŋk/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem sagen oder durch das Verhalten zeigen, dass man das, was er für einen getan hat, anerkennt; (jemandem) danken, (sich bei jemandem) bedanken “Thank your grandmother. She told me that you liked Leonardo da Vinci.” „Bedank dich bei deiner Großmutter. Sie hat mir gesagt, dass du Leonardo da Vinci magst.“

3

T

2068 

 thanks

• Konstruktionsmuster: 

to thank someone for something Mary thanked her friends for their support. Mary dankte ihren Freunden für ihre Unterstützung. to thank someone for v-ing-Konstruktion Ben thanked her for letting him have her car. Ben bedankte sich bei ihr dafür, dass sie ihm ihr Auto geliehen hatte.

Verwandtes:

Thank you! Thank you very much! to say thank you

Danke (schön)! Vielen Dank! danke sagen sich bei jemandem bedanken

thanks1 /θæŋks/ – Substantiv Das Substantiv wird nur im Plural verwendet.



Worte oder ein Verhalten, das jemandem zeigt, dass man das, was er für einen getan hat, anerkennt; der Dank “Ken is so rude! He left without a word of thanks.” „Ken ist so unhöflich! Er ist ohne ein Wort des Dankes gegangen.“

Verwandtes:

many thanks to accept with thanks to express one’s thanks to someone thanks to your help gratitude

vielen Dank dankend annehmen mit Dank annehmen jemandem seinen Dank aussprechen dank deiner Hilfe die Dankbarkeit

thanks2 /θæŋks/ – Ausruf

thanks wird geäußert, um jemandem zu zeigen, dass man das, was er für einen getan hat, anerkennt; danke “Thanks, Diana, for coming to the hospital with me.” „Danke, Diana, dass du mit zum Krankenhaus gegangen bist.“

Verwandtes:

thanks a lot thanks very much

vielen Dank

that 

 2069

T

that1 /ðæt/ – attributiv verwendetes Demonstrativadjektiv Plural those /ðəʊz, AmE ðoʊz/

1

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf eine Person oder Sache hinzuweisen, die vom Standpunkt des Sprechers relativ fern ist; jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort “Do you know that young man in the second row?” „Kennst du jenen jungen Mann in der zweiten Reihe?“ “How much are those peaches?” „Wieviel kosten die Pfirsiche dort?“

2

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt wird; jener, jene, jenes, der, die, das “Do you remember that story about his mislaid passport?” „Erinnerst du dich an die Geschichte mit dem verlegten Pass?“

• Vergleiche: this

1

that2 /ðæt/ – Demonstrativpronomen Plural those /ðəʊz, AmE ðoʊz/

1

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die vom Standpunkt des Sprechers relativ entfernt ist; jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort “Who’s that? – “That’s Rupert over there.” „Wer ist das dort?“ – „Das dort drüben ist Rupert.“

2

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die bereits erwähnt worden ist und die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt wird; jener, jene, jenes, der, die, das “That’s exactly what I said.” „Das ist genau das, was ich gesagt habe.“ “Where did you get those?” „Wo hast du die gekauft?“

Verwandtes:

“That’s that!” “Don’t talk like that!” “That’ll do.”

• Vergleiche: this

2

„Das ist es!“ „Hör auf, so zu reden!“ „Das reicht.“

3

T

2070 

 that

that3 /ðæt/ – Adverb

in diesem Ausmaß oder Grad; so “The passage was not wide, but that narrow, look.” „Der Gang war nicht breit, sondern so eng, schau.“

Der Gebrauch von that als Adverb wird häufig durch die Geste begleitet, die das Ausmaß oder den Grad (so) anzeigt.

that4 /ðət/ – Konjunktion Die betonte Form der Aussprache ist /ðæt/.

1

die Konjunktion wird verwendet, um einen Teilsatz einzuführen, der als Subjekt des Hauptsatzes fungiert; dass That she was innocent was quite obvious. Dass sie unschuldig war, war ganz offensichtlich.

2

die Konjunktion wird verwendet, um einen Teilsatz einzuführen, der die Funktion des Objektes im Hauptsatz hat; dass Philip knew that he had lied to his father. Philip wusste, dass er seinen Vater belogen hatte.

3

die Konjunktion wird verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der die Funktion einer appositiven Ergänzung des Hauptsatzes hat; dass The news that the director had stepped down surprised everyone. Die Nachricht, dass der Direktor zurückgetreten war, überraschte alle.

4 die Konjunktion wird verwendet, um einen Konsekutivsatz einzuleiten; dass Her parents are quite proud that all their children are university graduates. Ihre Eltern sind recht stolz darauf, dass alle ihre Kinder einen Universitätsabschluss haben.

that5 /ðət/ – Relativpronomen

das Pronomen wird als Subjektform oder als Objektform in Relativsätzen verwendet, um sich auf eine bereits erwähnte Person oder Sache oder auf mehrere bereits erwähnte Personen oder Sachen zu beziehen; der, die, das, dem, der, denen, welcher, welche, welches, welchen, welchem “The postcard that came from Paris this morning was from my girlfriend.” „Die Postkarte, die heute Morgen aus Paris kam, war von meiner Freundin.“

the 

 2071

“The people that Father despises most are colleague backbiters.” „Die Menschen, die Vater am meisten verachtet, sind kollegiale Lästermäuler.“ Im Gegensatz zu who, whom, which kann that als Relativpronomen nicht zusammen mit einer Präposition verwendet werden.

the /ðə, ði/ – bestimmter Artikel Die unbetonte Form /ðə/ wird vor Wörtern verwendet, die mit Konsonant beginnen, die unbetonte Form /ði/ vor Wörtern, die mit Vokal beginnen. Die betonte Form des bestimmten Artikels ist /ðiː/.

1

der bestimmte Artikel wird verwendet, um auf eine bestimmte Person oder Sache zu verweisen, die bereits im Gespräch oder im Text eingeführt wurde und deshalb als bekannt vorausgesetzt wird; der, die, das “Where are the car keys, Mum?” „Wo sind die Autoschlüssel, Mama?“

2

der bestimmte Artikel wird verwendet, um auf etwas zu verweisen, das jedermann kennt und in der Situation vorhanden und eindeutig identifizierbar ist; der, die, das “Pick up the letter. You dropped it.” „Heb den Brief auf. Du hast ihn fallen lassen.“

3

der bestimmte Artikel wird vor Substantiven verwendet, die nur einmal in der Realität existieren; der, die, das “Have you got any idea how long the earth has been in existence?” „Hast du eine Ahnung, wie lange die Erde schon existiert?“

Eigennamen für Länder, Landschaften, Seen, Flüsse, Gebäude, usw. werden häufig mit dem bestimmten Artikel verwendet: the Netherlands the Alps the Pacific Ocean the Thames the Louvre

die Niederlande die Alpen der Pazifische Ozean die Themse der Louvre

4 der bestimmte Artikel wird verwendet, um auszudrücken, dass das Substantiv verallgemeinernd als Vertreter für den Typ oder die Klasse steht; der, die, das The computer has totally changed modern life. Der Computer hat das moderne Leben völlig verändert. 5

der bestimmte Artikel wird verwendet, um ein Adjektiv zu einem Substantiv zu machen, das sich dann auf eine Gruppe von Menschen bezieht; die The rich are getting richer, and the poor are getting poorer. Die Reichen werden reicher, und die Armen werden ärmer.

T

T

2072 

 theatre

Wenn ein Adjektiv im Englischen zur Bezeichnung einer Gruppe von Menschen substantiviert wird, dann wird normalerweise kein Plural- s angefügt: the unemployed the elderly the wounded

die Arbeitslosen die älteren Menschen die Verletzten

Die Substantivierung zur Bezeichnung einer Einzelperson, wie z.B. deutsch der Dumme, die Dicke, usw., ist im Englischen so nicht möglich. Es muss ein Stützwort wie one, man, woman, usw. hinzugefügt werden: the stupid one/guy, the big one/woman.

6 der bestimmte Artikel wird verwendet, um aus einem Adjektiv ein abstraktes Substantiv zu machen; das In class, they were discussing the beautiful and the sublime. Sie diskutierten im Unterricht über das Schöne und Erhabene. Die Möglichkeiten zu dieser Art von Substantivierung sind im Englischen sehr beschränkt. Auch hier wird ein Stützwort wie one, thing, usw. benötigt: the funny thing was …

das Lustige war …

• Vergleiche: a

theatre, AmE theater /ˈθiːətə, AmE ˈθiːətər/ – zählbares Substantiv

ein Gebäude oder ein Bereich im Freien mit einer Bühne, wo Schauspiele und andere Unterhaltungsveranstaltungen aufgeführt werden; das Theater His son is an actor at our local theatre. Sein Sohn ist Schauspieler an unserem Stadttheater.

In der Verwendung mit dem bestimmten Artikel hat the theatre/theater die gleiche abstrakte Bedeutung wie im Deutschen: The whole family likes the theatre/theater. Die ganze Familie liebt das Theater. Verwandtes: to go to the theatre/theater

ins Theater gehen

their /ðeə, AmE ðer/ – Possessivadjektiv Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die dritte Person im Plural und wird nur attributiv verwendet.



zu Personen oder Dingen gehörend, auf die man sich bezieht, über die man redet oder schreibt; ihr, ihre They bought their first house when they moved to Brighton. Sie kauften ihr erstes Haus, als sie nach Brighton zogen.

them 

 2073

Das Possessivadjektiv their wird anstelle von his oder her verwendet, wenn man sich auf ein unbestimmtes anyone, everyone bezieht. His oder her wäre geschlechtsspezifisch, was vermieden werden soll. Deshalb wird their vorgezogen, obwohl das Wort eigentlich eine Pluralbeziehung impliziert: “If anyone rings tonight, ask for their number so that I can ring back later.” „Wenn heute Abend jemand anruft, frag nach der Nummer, damit ich später zurückrufen kann.“

• Vergleiche: they, them, theirs

theirs /ðeəz, AmE ðerz/ – Possessivpronomen Das Possessivpronomen bezieht sich auf die dritte Person im Plural und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das zu den Personen, Tieren, Sachen, usw. gehört, die man zuvor erwähnt hat; ihrer, ihre, ihres, (von) ihnen “La Traviata” is a favourite opera of theirs. „La Traviata“ ist eine ihrer Lieblingsopern.



• Vergleiche: they, them, their

them /ðəm/ – Personalpronomen Die betonte Form der Aussprache ist /ðem/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte Person im Plural und wird als Objektform von they verwendet.



das Personalpronomen wird verwendet als Objektform nach einer Präposition oder nach dem Verb to be, wenn man sich auf zuvor erwähnte Menschen, Tiere, Gegenstände oder Sachen bezieht; sie, ihnen “Tell them to meet me at the station at 2 o’clock.” „Sag ihnen, dass sie mich um 2 Uhr am Bahnhof abholen sollen.“ “You shouldn’t speak to them. These neighbours have been so rude.” „Du solltest nicht mit ihnen sprechen. Diese Nachbarn sind so unverschämt gewesen.“ “It’s them you’ve got to blame, not me!” „Ihnen musst du Vorhaltungen machen, nicht mir!“



• Vergleiche: they, their, theirs

T

T

2074 

 theme

theme /θiːm/ – zählbares Substantiv 1

der wesentliche Gedanke, der einer Rede, einem Film, einem Buch, usw. zu Grunde liegt; das Thema The main theme of the book is the conflict between youth and old age. Das wesentliche Thema des Buches ist der Konflikt zwischen Jugend und Alter.



• Vergleiche: subject, topic

2

eine kurze Melodie, die in einem Musikstück wiederholt wird oder die in Variationen weiterentwickelt wird; das Thema The pupils listened to the music and were then asked whether they recognized the theme and its composer. Die Schüler hörten der Musik zu und wurden dann gefragt, ob sie das Thema und den Komponisten erkannt hatten.

themselves /ðəmˈselvz/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von they, dem Personalpronomen der dritten Person Plural.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, wenn Menschen oder Tiere eine Handlung ausüben und diese sich auf sie zurückbezieht; sich, sich selbst They have bought themselves a second car. Sie haben sich ein zweites Auto gekauft. They told themselves that they had done all that they could have done. Sie sagten sich, dass sie alles, was sie tun konnten, getan hatten.

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung der Subjektform they und der Objektform them verwendet; selbst Teachers themselves are the first to admit that discipline is difficult to maintain. Die Lehrer selbst sind die Ersten, die einräumen, dass es schwer ist, die Disziplin aufrecht zu erhalten.

Verwandtes:

3

all by themselves

ganz alleine ohne jemand anderes

das Reflexivpronomen wird anstelle von himself oder herself nach Indefinitpronomen wie everyone, someone, anyone verwendet, weil es kein Geschlecht ausdrückt; sich, sich selbst There wasn’t anyone who hadn’t behaved themselves. Es gab keinen, der sich nicht benommen hätte.

then 

 2075

T

then /ðen/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um sich auf eine bestimmte Zeit in der Vergangenheit oder der Zukunft zu beziehen; dann, damals, da “When the accident happened, I was then in France.” „Als der Unfall passierte, war ich damals in Frankreich.“ “Mr Kenny has a meeting until 5 o’clock. But he’ll then be free for you.” „Mr. Kenny hat bis 5 Uhr eine Sitzung. Aber dann wird er frei für Sie sein.“

Verwandtes:

since then until then by then from then on then and there there and then

2

seit dann seit damals bis dann bis dann von da an ab dann auf der Stelle

das Adverb wird verwendet, um bei einer Abfolge von Geschehnissen, Handlungen, usw. die nächste einzuführen; dann “Take off your coat, sit down, stretch out and then relax.” „Leg deinen Mantel ab, setz dich, mach dir’s bequem und dann entspann dich.“

3

das Adverb wird verwendet, um eine Folgerung aus den genannten Umständen auszudrücken; dann “If you miss the last underground, then take a taxi.” „Wenn du die letzte Untergrundbahn nicht schaffst, dann nimm ein Taxi.“

4 das Adverb wird verwendet, um noch etwas Zusätzliches zu dem bereits Gesagten hinzuzufügen; dann, außerdem “We were four at home, my parents, me and my brother. And then there was my aunt.” „Wir waren vier zu Hause, meine Eltern, ich und mein Bruder. Und dann war da noch meine Tante.“ Das Adverb kommt in der gesprochenen Sprache in einer Reihe von idiomatischen Wendungen vor, z.B.: “So, I was right then …” “All right, then.” “Come on then!” “Now then, what’s the matter?”

„Ich hatte also recht …“ „Also meinetwegen.“ „Nun komm doch!“ „Nun, was ist denn los?“

3

T

2076 

 theory

theory /ˈθɪəri, AmE ˈθɪri, ˈθɪːəri/ – Substantiv Plural theories

1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Abfolge von systematisch und logisch aufgebauten Hypothesen und Folgerungen, mit der Phänomene in der Welt und ihre Zusammenhänge wissenschaftlich erklärt werden; die Theorie They are studying Darwin’s theory of evolution. Sie beschäftigen sich gerade mit Darwins Evolutionstheorie. The origin of language is still mere theory. Die Entstehung der Sprache ist immer noch reine Theorie.

2

nicht-zählbares Substantiv



die gedanklichen Prinzipien, die einem bestimmten abstrakten Gegenstand zu Grunde liegen; die Theorie The latest fashion in education theory is pupil-centred teaching. Die neueste Mode in der Bildungstheorie ist das schülerzentrierte Unterrichten.

3

zählbares Substantiv



ein Erklärungsansatz, eine Meinung, die jemand zu etwas vertritt; die Theorie The police are working on the theory that a bank clerk must have helped them. Die Polizei geht von der Theorie aus, dass ein Bankangestellter ihnen geholfen haben muss.

Verwandtes:

in theory theoretically theory and practice

in der Theorie theoretisch theoretisch Theorie und Praxis f.

there /ðeə, AmE ðer/ – Adverb 1

an einem Ort, der sich in der weiteren Umgebung vom Sprecher befindet; dort, da, dorthin, dahin “Where’s my mobile?” – “It’s there on the table.” „Wo ist mein Handy?“ – „Es liegt dort auf dem Tisch.“ “Please put the chair over there, next to the bed.” „Stell bitte den Stuhl dort drüben hin, neben das Bett.“

therefore  2

 2077

T

in jenem Punkt, an jener Stelle; dort, da “I know you are for the introduction of student fees, but I can’t follow you there.” „Ich weiß, Sie sind für die Einführung von Studiengebühren, aber da kann ich Ihnen nicht folgen.“

3

das Adverb wird verwendet, um sich auf einen Ort zu beziehen, der bereits erwähnt wurde; dort “My parents live in London and they won’t move from there.” „Meine Eltern leben in London und werden nicht von dort wegziehen.“

Genau wie here kann auch there unmittelbar nach einem Substantiv oder Pronomen verwendet werden und hebt dann hervor, dass sich jemand oder etwas in der weiteren Umgebung vom Sprecher befindet. Im Deutschen drückt da weniger Entfernung aus als dort : “Watch the guy there!”

„Schau dir den Kerl da an!“ „Schau dir den Kerl dort an!“

In der Kombination mit dem Verb to be wird ausgedrückt, dass es etwas gibt, dass etwas existiert, vorhanden ist: There is a post office round the corner. Es gibt um die Ecke ein Postamt. They were discussing whether there is a God. Sie diskutierten, ob es einen Gott gibt. Redewendungen: here and there here, there and everywhere there and back there and then “You’ve got me there!” “There you go!”

hier und dort überall hin und zurück auf der Stelle „Da bin ich überfragt!“ „Bitte schön!“ „Bitte sehr!“

There kann auch als Interjektion verwendet werden. Ein wiederholtes there, there entspricht einem deutschen na komm schon, komm, wenn man jemanden trösten, beschwichtigen möchte.

• Vergleiche: here

therefore /ˈðeəfɔː, AmE ˈðerfɔːr/ – Adverb

aus diesem Grund; deshalb, daher Jamie had switched off his mobile; no wonder therefore that we couldn’t get through to him. Jamie hatte sein Handy ausgeschaltet; kein Wunder deshalb, dass wir ihn nicht erreichen konnten.

3

T

2078 

 these

these1 /ðiːz/ – attributiv verwendetes Demonstrativadjektiv these ist die Pluralform des Demonstrativadjektivs this1.

1

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die relativ nahe zum Standpunkt des Sprechers sind; diese Pl. These flowers are no longer fresh. Diese Blumen sind nicht mehr frisch.

2

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die bereits erwähnt worden sind und die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt werden; diese Pl. Jenny had heard these proverbs before. Jenny hatte diese Sprichwörter schon gehört.

3

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um sich auf die Zeit der Gegenwart des Sprechers oder eine Zeit, die nahe an dieser Gegenwart liegt, zu beziehen; diese Pl. She doesn’t see much of her grandchildren these days. Sie sieht zur Zeit nicht viel von ihren Enkelkindern.

• Vergleiche: those

1

these2 /ðiːz/ – Demonstrativpronomen these ist die Pluralform des Demonstrativpronomens this2.

1

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die relativ nahe zum Standpunkt des Sprechers sind; diese Pl. Sarah prefers these to those. Sarah zieht diese jenen vor.

2

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die bereits erwähnt worden sind und die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt werden; diese Pl. These are the articles I told you about. Dieses sind die Aufsätze, von denen ich dir berichtet habe.

3

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um jemandem Personen oder Sachen vorzustellen, zu zeigen; dieses, dies These are the two Holbein paintings. Dies sind die zwei Gemälde von Holbein.

• Vergleiche: those

2

thick 

 2079

T

they /ðeɪ/ – Personalpronomen Das Personalpronomen bezieht sich auf die dritte Person im Plural und wird als Subjektform verwendet.

1

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf zuvor erwähnte Menschen, Tiere, Gegenstände oder Sachen bezieht; sie Pl. “I’ve two brothers and a sister. They all live in London.” „Ich habe zwei Brüder und eine Schwester. Sie leben alle in London.“

2

das Personalpronomen wird verwendet, um sich auf Menschen, die Leute im Allgemeinen zu beziehen; man They’ll forget the scandal and vote for him again. Man wird den Skandal vergessen und ihn wiederwählen.

Verwandtes:

3

they say that …

man sagt, dass …

das Personalpronomen wird auch zur Vermeidung der geschlechtsspezifischen Formen he oder she nach Indefinitpronomen wie anyone, everyone, no one, usw. verwendet; er “Does everyone know where they have to assemble?” „Weiß jeder, wo er sich einzufinden hat?“

Die Objektform ist them.

• Vergleiche: their, theirs, them

thick /θɪk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Gegenstände) eine Ausdehnung zwischen den beiden Außenseiten aufweisend, die größer ist als üblich, mit relativ großem Querschnitt; dick, breit The teacher had underlined the mistakes with thick red lines. Die Lehrerin hatte die Fehler mit dicken roten Linien unterstrichen. The walls are so thick that you cannot hear what’s going on next door. Die Wände sind so dick, dass man nicht hören kann, was nebenan vor sich geht.

2

(in Bezug auf Flüssigkeiten, nicht-feste Substanzen) relativ zäh, fest und nicht leicht fließend; dick, dickflüssig They had a big bowl of thick porridge in the morning. Morgens aßen sie eine Schüssel dicken Haferbrei.

3

T

2080  3

 thickness

(in Bezug auf eine Anzahl von Gegenständen, Personen, usw.) aus einer großen Anzahl von Einheiten bestehend, die so nahe beieinander liegen, dass es schwer ist, sie zu durchdringen; dick, dicht A thick forest surrounded the castle. Ein dichter Wald umgab das Schloß.

Verwandtes:

thickly

dick dicht

Im übertragenen Sinn wird thick für dumm verwendet: as thick as two short planks (übertr.)

dumm wie Bohnenstroh n. (umgangsspr.)

Dem deutschen dick in Bezug auf die Körperstatur entspricht im Englischen big oder plump. Deutsch fett ist fat.

• Vergleiche: thin

thickness /ˈθɪknəs/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Ausdehnung zwischen den beiden Außenseiten von etwas; die Dicke The castle walls have a thickness of two metres. Die Mauern der Burg sind zwei Meter dick. This kind of paper comes in three thicknesses. Diese Art Papier gibt es in drei verschiedenen Dicken.

thief /θiːf/ – zählbares Substantiv Plural thieves /θiːvz/



jemand, der stiehlt; der Dieb, die Diebin The thief must have watched Kevin, because he’d only turned to greet his friend when his briefcase on the bench disappeared. Der Dieb muss Kevin beobachtet haben, denn er hatte sich nur umgedreht, um seinen Freund zu begrüßen, als seine Aktentasche von der Bank verschwand.

Verwandtes:

to steal theft a pickpocket a burglar a robber

stehlen der Diebstahl ein Taschendieb m. eine Taschendiebin ein Einbrecher m. eine Einbrecherin ein Räuber m. eine Räuberin

thin 

 2081

T

thin /θɪn/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ thinner, Superlativ thinnest

1

(in Bezug auf Gegenstände) von geringer Ausdehnung zwischen den beiden Außenseiten, einen Querschnitt habend, der kleiner ist als üblich; dünn, schmal, fein “Could I please have another thin slice of cake?” „Könnte ich bitte noch eine dünne Scheibe Kuchen haben?“



• Vergleiche: thick

2

(in Bezug auf ein Lebewesen, einen Körperteil) nicht viel Fett habend; dünn, mager, hager His thin arms should get some muscles. Seine dünnen Arme sollten etwas Muskeln bekommen. She was shocked to see how gaunt and thin Tom had become. Sie war entsetzt zu sehen, wie hager und dünn Tom geworden war.

Redewendung:

3

as thin as a rake

dünn wie eine Bohnenstange spindeldürr

(in Bezug auf Flüssigkeiten, nicht-feste Substanzen) relativ viel Wasser, Flüssigkeit und wenig Festes enthaltend; dünn “You’ve added too much milk, the custard is too thin.” „Du hast zuviel Milch hinzugegeben, die Vanillesauce ist zu dünn.“

4 (in Bezug auf eine Anzahl von Gegenständen, Personen, usw.) aus einer kleinen Anzahl von Einheiten bestehend, durch die man leicht hindurchdringen kann, weil sie nicht nahe beieinander liegen oder sind; dünn, spärlich, schütter, schwach, dürftig They were struck by the thin vegetation of the area. Sie waren überrascht von der dürftigen Vegetation des Gebietes. A thin audience welcomed the local poet. Eine spärliche Zuhörerschaft empfing den Dichter aus der Gegend. Redewendung:

to be skating on thin ice (übertr.) to disappear into thin air

• Vergleiche: fat , thick 1

sich auf dünnem Eis n. bewegen (übertr.) sich in Luft f. auflösen

3

T

 thing

2082 

thing /θɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

ein Gegenstand, der nicht mit seinem Namen bezeichnet wird; das Ding “What’s the thing she’s holding in her hand?” „Was ist das für ein Ding, das sie in der Hand hält?“

2

etwas, das man sich vorstellen kann als eine Einheit, z.B. eine Idee, eine Begebenheit, ein Gefühl, und auf das man sich bezieht, ohne diesem den Namen zu geben; das Ding, die Sache “The most important thing is to keep your calm.” „Das Wichtigste ist, die Ruhe zu bewahren.“

3

Im Englischen wird thing häufig dann gebraucht, wenn im Deutschen ein substantiviertes Adjektiv verwendet wird, weil die Substantivierung von Adjektiven im Englischen eingeschränkter ist als im Deutschen: the funny thing was … the best thing about it was …

das Komische war … das Beste daran war …

Im Plural entspricht das englische Wort things der deutschen Verwendung von die Sachen, das Zeug : “Could you please move the things on that chair? I would like to sit down.” „Könntest du bitte die Sachen auf dem Stuhl dort wegnehmen? Ich möchte mich gerne hinsetzen.“

think /θɪŋk/ – Verb Prät. thought /θɔːt/, Part. Perf. thought /θɔːt/

1

transitiv verwendetes Verb



eine bestimmte Vorstellung, eine bestimmte Ansicht zu etwas oder jemandem haben; denken, meinen, glauben “I think we’ve met before.” „Ich glaube, wir sind uns schon einmal begegnet.“

• Konstruktionsmuster: 

to think (that)-Satz He thinks that John’s wrong. Er glaubt, dass John sich irrt. to think someone or something (to be) something They all think Sarah very fair. Sie halten alle Sarah für sehr fair.

In dieser Bedeutung wird das Verb nicht in der progressiven Form verwendet. Verwandtes:

to think it important to think it right

es für wichtig halten es für richtig halten

think 

 2083

2

intransitiv verwendetes Verb



seinen Verstand gebrauchen, Ideen und Begriffe bearbeiten, Schlüsse ziehen; denken, nachdenken, überlegen

T

“I don’t know the answer. But let me think.” „Ich weiß die Antwort nicht. Aber lass mich nachdenken.“

• Konstruktionsmuster: 

to think-Fragewort-Satz “I’m trying to think where we might go.” „Ich versuche gerade zu überlegen, wo wir hingehen könnten.“

Verwandtes:

thinking (Sb.)

das Denken das Überlegen

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich von etwas ein Bild machen; (sich) vorstellen, denken “Just think, in two days we’ll be in Paris.” „Stell dir nur vor, in zwei Tagen werden wir in Paris sein.“ “Grandmother is lovely. She always thinks the best of me.” „Großmutter ist klasse. Sie denkt immer nur das Beste von mir.“

• Konstruktionsmuster: 

to think (that)-Satz She had thought that he wouldn’t do such a thing to her. Sie hatte gedacht, dass er ihr so etwas nicht antun würde.

4 intransitiv verwendetes Verb

mit dem Gedanken spielen, etwas zu tun; denken an, planen, beabsichtigen, (etwas) vorhaben “Would you think of lowering the price a bit?” „Könnten Sie sich vorstellen, den Preis etwas zu senken?“

Verwandtes:

to think about someone or something to think aloud to think out aloud to think of someone or something to think straight to think twice

über jemanden oder etwas nachdenken laut denken an jemanden oder etwas denken klar denken sich etwas genau überlegen

3

T

2084 

 third

third /θɜːd, AmE θɜːrd/ – attributiv verwendetes Zahlwort

an Platz 3, Stelle 3 stehend in einer Reihenfolge oder Rangfolge; dritter, dritte, drittes “Eric was delighted: his third attempt was successful.” „Eric freut sich sehr: sein dritter Versuch war erfolgreich.“

Verwandtes:

a third-class hotel

ein drittklassiges Hotel

Third ist die Ordinalzahl zur Kardinalzahl three.

thirsty /ˈθɜːsti, AmE ˈθɜːrsti/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ thirstier, Superlativ thirstiest



Durst habend; durstig Work in the garden had made them thirsty. Die Arbeit im Garten hatte sie durstig gemacht.

Verwandtes:



thirst to die of thirst

der Durst verdursten

• Vergleiche: hungry

this1 /ðɪs/ – attributiv verwendetes Demonstrativadjektiv Plural these1 /ðiːz/

1

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf eine Person oder Sache hinzuweisen, die relativ nahe zum Standpunkt des Sprechers ist; dieser, diese, dieses “I don’t like this colour.” „Diese Farbe gefällt mir nicht.“ “Could you please hold these glasses?” „Könntest du bitte diese Gläser halten?“

2

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt wird, die bereits erwähnt wurde; dieser, diese, dieses This newspaper report had no factual basis. Dieser Zeitungsbericht hatte keine Faktengrundlage.

thorough  3

 2085

T

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um sich auf die Zeit der Gegenwart des Sprechens oder eine Zeit, die nahe an dieser Gegenwart liegt, zu beziehen; dieser, diese, dieses, heutig, heute “This year, we’ll spend Christmas at home.” „In diesem Jahr werden wir Weihnachten zu Hause verbringen.“ He’ll see Mary this evening. Er wird Mary heute Abend sehen.

• Vergleiche: that

1

this2 /ðɪs/ – Demonstrativpronomen Plural these2 /ðiːz/

1

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die relativ nahe zum Standpunkt des Sprechers ist; dieser, diese, dieses “This is the book you were looking for.” „Dies ist das Buch, das du gesucht hast.“

2

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf eine Person oder Sache zu verweisen, die bereits erwähnt worden ist und die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt wird; dieser, diese, dieses “I still can’t believe this.” „Ich kann dies immer noch nicht glauben.“

3

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um jemandem eine Person oder eine Sache vorzustellen, zu zeigen; dies “Dad, this is my friend Derek.” „Vati, dies ist mein Freund Derek.“

Verwandtes:

this and that

dies und das

• Vergleiche: that

2

thorough /ˈθʌrə, AmE ˈθɔːroʊ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



umfassend und genau; gründlich The examiners were impressed by her thorough knowledge of Old English texts. Die Prüfer waren von ihrer gründlichen Kenntnis altenglischer Texte beeindruckt.

3

T

2086 

 those The medical check he was given was very thorough. Die medizinische Untersuchung, die man an ihm vornahm, war sehr gründlich.

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf eine Person) auf jedes Detail achtend und bedacht; gründlich, sorgfältig She is conscientious and thorough in her work. Sie ist in ihrer Arbeit gewissenhaft und gründlich.

3

Verwandtes:

thoroughness thoroughly

die Gründlichkeit gründlich von Grund m. auf völlig

those1 /ðəʊz, AmE ðoʊz/ – attributiv verwendetes Demonstrativadjektiv those ist die Pluralform des Demonstrativadjektivs that1.

1

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die vom Standpunkt des Sprechers relativ fern sind; jene Pl., die dort Pl. “Could you please help me and carry those books?” „Könntest du mir bitte helfen und die Bücher dort tragen?“

2

das Demonstrativadjektiv wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt werden; jene Pl., die Pl. “Do you remember those two little boys playing football?” „Erinnerst du dich an die zwei kleinen Jungen, die Fussball spielten?“

• Vergleiche: these

1

those2 /ðəʊz, AmE ðoʊz/ – Demonstrativpronomen those ist die Pluralform des Demonstrativpronomens that2.

1

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die vom Standpunkt des Sprechers relativ entfernt sind; jene Pl., die dort Pl. Those are bigger than these. Die dort sind größer als diese hier.

though  2

 2087

T

das Demonstrativpronomen wird verwendet, um auf Personen oder Sachen zu verweisen, die bereits erwähnt worden sind und die vom Sprecher als bekannt vorausgesetzt werden; jene Pl., die Pl. Those were the days when we did a lot of things together. Das waren die Zeiten, wo wir vieles zusammen gemacht haben.

• Vergleiche: these

2

though1 /ðəʊ, AmE ðoʊ/ – Konjunktion 1

die unterordnende Konjunktion drückt aus, dass die Aussage des Nebensatzes im Gegensatz, meist einem etwas unerwarteten, zu der des Hauptsatzes steht; obwohl, obgleich Though she is only three, the little girl understands English as well as French and Greek. Obwohl das kleine Mädchen erst drei ist, versteht sie sowohl Englisch als auch Französisch und Griechisch. They enjoyed the party though it had been alcohol-free. Die Party hat ihnen gefallen, obwohl es keinen Alkohol gab.

2

der durch die Konjunktion eingeleitete Nebensatz folgt auf den Hauptsatz und drückt aus, dass etwas Zusätzliches, leicht Gegensätzliches eingebracht wird; doch, trotzdem The Logans may be abroad, though we should try to contact them. Die Logans sind vielleicht verreist, trotzdem sollten wir versuchen, sie zu kontaktieren.

Verwandtes:

as though

als ob wie wenn

• Vergleiche: although

though2 /ðəʊ, AmE ðoʊ/ – Adverb

das Adverb wird insbesondere am Ende eines Satzes als zusätzlicher Kommentar verwendet, der die gemachte Äußerung etwas weniger bestimmt, beiläufig macht; doch, allerdings “The meeting was too long. Some of the discussion points were good, though.” „Die Sitzung hat zu lange gedauert. Einige der Diskussionspunkte allerdings waren gut.“

3

T

2088 

 thought

thought /θɔːt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das bewusste, folgerichtige Steuern von geistigen Vorstellungen; das Denken The nature of thought is still unexplained. Das Wesen des Denkens ist immer noch nicht erklärt worden.

Verwandtes:

logical thought to be lost in thought

logisches Denken in Gedanken m.Pl. verloren sein gedankenverloren sein

2

zählbares Substantiv



eine geistige Vorstellung, eine plötzliche Eingebung; der Gedanke, die Idee, der Einfall “Grandmother was never very talkative. She kept her thoughts to herself.” „Großmutter war nie sehr gesprächig. Sie behielt ihre Gedanken für sich.“

3

• Vergleiche: idea

Verwandtes:

Redewendung:

the thought of something the thought that … the very thought of someone or something the very thought that … the thought crossed my mind a train of thoughts to read someone’s thoughts “A penny for your thoughts!” thoughtful

der Gedanke an etwas der Gedanke, dass … schon der Gedanke an jemanden oder etwas

thoughtless

allein der Gedanke, dass … der Gedanke ging mir durch den Kopf ein Gedankengang m. jemandes Gedanken lesen „Ich wüsste gerne, was du denkst!“ bedacht fürsorglich gedankenlos

The wish is father to the thought. (Sprichwort)

Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. (Sprichwort)

thousand /ˈθaʊznd/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 1000; tausend, eintausend “George owes me a thousand pounds.” „George schuldet mir tausend Pfund.“ The distance was less than a thousand miles. Die Entfernung war weniger als tausend Meilen.

thread 

 2089

Wenn vor dem Zahlwort ein anderes Zahlwort steht, bleibt thousand unverändert: two thousand euro several thousand people

zweitausend Euro mehrere Tausend Leute

Die Kardinalzahl thousand kann genau wie im Deutschen auch substantivisch gebraucht werden: thousands of people

Tausende von Leuten

Die Ordinalzahl zu der Kardinalzahl thousand ist im Englischen (the thousandth …, der, die, das tausendste ….

thread /θred/ – Substantiv 1

nicht-zählbares und zählbares Substantiv



gesponnene Baumwolle, Wolle oder Seide in Form von langen, ineinander verdrehten Fasern, die zum Weben und Nähen verwendet wird; der Faden, das Garn “If you want me to sew on your button, go and get me needle and thread from the bedroom.” „Wenn du möchtest, dass ich deinen Knopf annähe, dann hol Nadel und Faden aus dem Schlafzimmer.“ Good sewing does not show the thread. Wenn das Nähen gut ausgeführt wird, sieht man keinen Faden.

Verwandtes:

threadbare

abgewetzt fadenscheinig



• Vergleiche: string

2

zählbares Substantiv



eine thematische oder logische Verbindung zwischen Gedanken, Teilen eines Gespräches, einer Geschichte, usw.; der Faden, der Strang The novel shows that the author brought the various threads of the plot together in the last chapter. Der Roman macht deutlich, dass der Autor die unterschiedlichen Erzählstränge im letzten Kapitel zusammenführte.

In der übertragenen Bedeutung entspricht englisch to lose the thread im Deutschen den Faden verlieren, nicht mehr folgen, nicht mehr verstehen können. Verwandtes:

to pick up the threads (übertr.)

die Fäden wieder aufnehmen wieder an (alte) Fäden anknüpfen (übertr.)

T

T

2090 

 threat

threat /θret/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



Worte oder Gesten, mit denen man ausdrückt, dass man jemandem Schaden zufügen könnte, wenn etwas getan oder nicht getan wird; die Drohung, die Androhung von etwas Richard was so hurt by the dismissal that he uttered a number of threats against the firm. Richard war durch die Entlassung so verletzt, dass er einige Drohungen gegen die Firma ausstieß.

Verwandtes:

a bomb threat a strike threat a death threat an empty threat to carry out a threat to give in to threats

eine Bombendrohung eine Streikdrohung eine Todesdrohung eine leere Drohung eine Drohung wahrmachen Drohungen nachgeben

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Möglichkeit, dass etwas Gefahr, Probleme, Zerstörung, usw. in sich birgt, auslöst oder bewirkt; die Bedrohung, die Drohung The publication of this book constitutes a real threat to the integrity of the board. Die Veröffentlichung dieses Buches stellt eine wirkliche Bedrohung für die Integrität des Vorstandes dar. The authorities had those areas evacuated which were under threat of flooding. Die Verwaltung hatte die Gegenden evakuieren lassen, die unter Überschwemmungsgefahr standen.

Verwandtes:

under threat of closure to pose a threat

unter Gefahr f., geschlossen zu werden eine Bedrohung darstellen eine Bedrohung bedeuten

threaten /ˈθretn/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemanden durch Äußerungen darauf hinweisen, dass man ihm Schaden zufügen könnte, wenn er nicht das tut, was man von ihm möchte; drohen, bedrohen The intruder threatened the old lady and then grabbed her handbag. Der Eindringling bedrohte die alte Frau und ergriff dann ihre Handtasche.

throat 

 2091

T

• Konstruktionsmuster: 

to threaten someone with something Miranda was threatened with the sack if she didn’t co-operate. Miranda wurde mit Entlassung gedroht, wenn sie nicht kooperieren würde. to threaten to-Infinitiv-Konstruktion She threatened to divorce him if he had another affair. Sie drohte, sich bei einer weiteren Affäre scheiden zu lassen. to threaten that-Satz The kidnappers threatened that they would kill the hostage. Die Entführer drohten damit, die Geisel zu töten.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



möglicherweise von Gefahr sein, etwas Nichtwünschenswertes auslösen; drohen, (im) Anzug sein, gefährden The sky darkened and a thunderstorm was threatening. Der Himmel wurde dunkel und ein Gewitter drohte.

• Konstruktionsmuster: 

to threaten to-Infinitiv-Konstruktion The floods threatened to break the fortifications. Die Fluten drohten die Befestigungen zu durchbrechen.

Verwandtes:

threatening (Adj.) a threatening letter

drohend bedrohlich ein Drohbrief m.

three /θriː/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 3; drei “My colleague has three children, a dog and a goldfish.” „Meine Kollegin hat drei Kinder, einen Hund und einen Goldfisch.“

Die Kardinalzahl three kann, genau wie im Deutschen, auch substantivisch verwendet werden: three of them

drei von ihnen

Die Ordinalzahl der Kardinalzahl three ist im Englischen (the) third …, der, die, das dritte ….

throat /θrəʊt, AmE θroʊt/ – zählbares Substantiv 1

der innere, hintere Teil des Mundraumes mit den oberen Teilen der Luftröhre und der Speiseröhre; die Kehle, die Gurgel, der Rachen Peter should not have laughed. A fish bone got stuck in his throat. Peter hätte nicht lachen sollen. Eine Gräte ist ihm im Hals stecken geblieben.

3

T

2092  Verwandtes:

 through to have a sore throat to clear one’s throat

Redewendungen: to have a frog in one’s throat (übertr.) to have a lump in one’s throat (übertr.)

2

Halsschmerzen m. Pl. haben sich räuspern einen Frosch im Hals m. haben (übertr.) einen Kloß im Hals m. haben (übertr.) eine zugeschnürte Kehle haben (übertr.)

der vordere, äußere Teil des Halses; die Kehle, die Gurgel The burglar knocked him down and then grabbed him by the throat. Der Einbrecher schlug ihn nieder und packte ihn dann an der Gurgel.

through1 /θruː/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass die Bewegung, die Richtung einer Handlung an einer Stelle in einen Raum oder Bereich eindringt und an der entgegengesetzten Stelle wieder hinausgeht; durch Before the train goes through the tunnel, it slows down. Bevor der Zug durch den Tunnel fährt, reduziert er die Geschwindigkeit.

2

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, dass eine Bewegung in einem Raum hin und herführt, ohne dass der Raum und das sich dort Befindliche verlassen werden; durch It tooks us some time to get through the crowd. Wir brauchten einige Zeit, um durch die Menge durchzukommen.

3

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, dass die durch das Substantiv genannte Einheit den Vermittler oder das Mittel bildet, wodurch die Handlung möglich wird; durch I learned about his death through the evening paper. Ich erfuhr von seinem Tod durch die Abendzeitung.

through2 /θruː/ – Adverb 1

von einer Seite oder einem Ende von etwas zum anderen, meist unter Überwindung von etwas, das dazwischen liegt; durch The crowd stood back to let the police through. Die Menge trat zurück, um die Polizei durchzulassen. Although the lights were red, the cyclist went straight through. Obwohl die Ampel rot war, fuhr der Radfahrer einfach durch.

2

vom Anfang bis zum Ende von etwas; durch “Did you stay right through?” „Sind Sie bis zum Schluss geblieben?“

throw  Verwandtes:

to be wet through to be a liar through and through through and through to read through

 2093

durch und durch nass sein bis auf die Haut nass sein durch und durch verlogen sein durch und durch völlig durchlesen

throughout1 /θruːˈaʊt/ – Präposition 1

an jedem Ort in einem bestimmten Gebiet, Bereich; überall in, durch … hindurch The bank has opened branches throughout the north of the country. Die Bank hat im Norden des Landes überall Zweigstellen eröffnet.

2

von Anfang bis Ende einer bestimmten Zeit; den ganzen … hindurch, die ganze … hindurch, das ganze … hindurch The supermarket will be opened throughout the weekend. Der Supermarkt wird das ganze Wochenende hindurch geöffnet sein.

throughout2 /θruːˈaʊt/ – Adverb 1

an jedem Teil, Ort eines bestimmten Bereiches, Gebietes; überall, ganz There were beautiful tapestries on the walls of the long hall throughout. Überall an den Wänden des langen Flurs hingen wunderschöne Wandteppiche.

2

von Anfang bis Ende einer bestimmten Zeit; (die ganze) Zeit hindurch “We were late for the first act of the opera and had to stand throughout.” „Wir kamen zu spät zum ersten Akt der Oper und mussten die ganze Zeit hindurch stehen.“

throw /θrəʊ, AmE θroʊ/ – Verb Prät. threw /θruː/, Part. Perf. thrown /θrəʊn, AmE θroʊn/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas, das man in der Hand hält, mit einer Schwungbewegung des Armes loslassen und so durch die Luft fliegen lassen; werfen “Come on, David, pick up the ball and let’s see who can throw the furthest.” „Los, David, heb den Ball auf und lass uns sehen, wer am weitesten werfen kann.“ The children were throwing pebbles into the river. Die Kinder warfen Kieselsteine in den Fluss.

T 3

T

2094 

 thumb

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden oder sich selbst durch eine schwungvolle Bewegung an einen Ort befördern, fallen lassen; werfen, (sich) werfen Tom was angry. He threw himself onto the bed and started kicking his feet. Tom war wütend. Er warf sich auf das Bett und begann, mit den Füßen zu treten.

3

transitiv verwendetes Verb



den Körper oder einen Teil des Körpers plötzlich oder ruckartig in eine Richtung bewegen; werfen John threw back his head and protested vehemently. John warf den Kopf zurück und protestierte heftig.

3

Verwandtes:

to throw something away to throw something at someone to throw someone out

etwas wegwerfen etwas nach jemandem werfen jemanden mit etwas bewerfen jemanden hinauswerfen

Das Verb kommt in einer ganzen Reihe von Redewendungen vor, die häufig übertragene Bedeutung haben: to throw doubt on something to throw the blame on someone to throw the dice to throw oneself at someone to throw a party to throw someone into prison to throw in the sponge (übertr.) to throw in the towel (übertr.) to throw out the baby with the bathwater (übertr.)

etwas bezweifeln jemandem die Schuld zuschieben würfeln sich jemandem an den Hals werfen eine Party geben/schmeißen (umgangsspr.) jemanden ins Gefängnis werfen das Handtuch werfen (übertr.) aufgeben das Kind mit dem Bade n. ausschütten (übertr.)

• Vergleiche: to cast

thumb /θʌm/ – zählbares Substantiv

der kurze und dickste Finger einer Hand, der tiefer als die anderen vier Finger liegt und sich gegen diese bewegen lässt, so dass Gegenstände gehalten werden können; der Daumen He carefully removed the cover by taking it between his thumb and index finger. Sorgfältig entfernte er die Hülle, indem er sie zwischen Daumen und Zeigefinger nahm.

thus 

 2095

Wie bei anderen Körperteilen, z.B. dem Finger, Ellbogen, Knie, kann Daumen auch den Teil eines Kleidungsstückes bezeichnen, der ihn bedeckt: der Daumen eines Handschuhs – the thumb of a glove. Redewendungen: to cross one’s fingers (übertr.) as a rule of thumb by rule of thumb to be all thumbs (übertr.) to be under someone’s thumbs (übertr.) to stick out like a sore thumb to stand out like a sore thumb to twiddle one’s thumbs (übertr.)

die Daumen drücken (übertr.) die Daumen halten (übertr.) über den Daumen gepeilt zwei linke Hände f.Pl. haben (übertr.) unter jemandes Pantoffel m. stehen (übertr.) unter jemandes Fuchtel f. stehen (übertr.) direkt ins Auge springen (übertr.) hervorstechen Däumchen n. drehen (übertr.)

• Vergleiche: finger, toe

Thursday /ˈθɜːzdeɪ, ˈθɜːzdi, AmE ˈθɜːrzdeɪ, ˈθɜːrzdi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Mittwoch und Freitag liegt; der Donnerstag On Thursdays the train is often late. An Donnerstagen hat der Zug oft Verspätung. The board meeting is on Thursday. Die Vorstandssitzung findet am Donnerstag statt.

Verwandtes:

Thursday night on Thursday on a Thursday last Thursday next Thursday from Monday to Thursday Thursday’s paper

Donnerstagnacht f. am Donnerstag an einem Donnerstag letzten Donnerstag am letzten Donnerstag nächsten Donnerstag am nächsten Donnerstag von Montag bis Donnerstag die Zeitung vom Donnerstag

Die Abkürzungen für diesen Wochentag sind Thur., Thurs.

thus /ðʌs/ – Adverb 1

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, auf welche Art und Weise eine Handlung abläuft; so Lionel had read Nick’s e-mail and used the information thus gained to his advantage. Lionel hatte Nicks E-mail gelesen und nutzte die so erhaltene Information zu seinem Vorteil.

T

T

2096  2

 ticket

das Adverb wird verwendet, um das einzuleiten, was sich als Folge aus dem zuvor Gesagten ergibt; folglich, somit They’d won the match and thus were all very excited. Sie hatten das Spiel gewonnen und alle waren somit recht aufgekratzt.

3

Das Adverb ist im Stil etwas förmlich.

ticket /ˈtɪkɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein offizielles festes Papier oder ein beschrifteter Zettel, der einen nach Entrichtung eines Preises zu etwas berechtigt; die Eintrittskarte, die Karte, der Schein, das Ticket “Fancy, I’ve just managed to get tickets for tonight’s performance of Othello!” „Stell dir vor, ich hab es gerade geschafft, Karten für die Othello-Aufführung heute Abend zu bekommen!“

Verwandtes:

a bus ticket a rail ticket a train ticket an airline ticket a return ticket a season ticket theatre tickets a luggage ticket

2

eine Busfahrkarte eine Fahrkarte eine Bahnfahrkarte eine Flugkarte ein Flugticket eine Rückfahrkarte eine Saisonfahrkarte Theaterkarten ein Gepäckschein

ein Stück Papier oder ein Zettel, der an etwas geheftet ist und den Preis, die Maße, die Farbe, usw. angibt; das Preisschild, das Schild “I don’t know how much this hat is, the ticket has come off.” „Ich weiß nicht, was dieser Hut kostet. Das Preisschild ist weg.“

Das Substantiv ticket kommt auch als Verkürzung von a parking ticket vor und bedeutet dann den ­Strafzettel, den man für falsches Parken bekommt.

tidy1 /ˈtaɪdi/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ tidier, Superlativ tidiest

1

(in Bezug auf einen Ort, eine Wohnung, ein Zimmer) so, dass sich alle Gegenstände an dem Ort befinden, wo sie hingehören; ordentlich, aufgeräumt She’s writing a book: her room doesn’t look tidy, but she knows what’s in the piles of notes. Sie schreibt gerade ein Buch: ihr Zimmer sieht nicht ordentlich aus, aber sie weiß, was in den Stapeln von Notizen ist.

tie  2

 2097

T

(in Bezug auf eine Person) darauf bedacht, dass alles dort ist, wo es seinen Platz hat und dass es nicht schmutzig ist; ordentlich, sauber “Jonathan’s new girlfriend is a very tidy person. I like her.” „Jonathans neue Freundin ist sehr ordentlich. Ich mag sie.“

Verwandtes:

untidy

unordentlich

• Vergleiche: neat

tidy2 /ˈtaɪdi/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb 3. Pers. Sing. Präs. tidies, Part. Präs. tidying, Prät. tidied, Part. Perf. tidied



Ordnung machen; aufräumen Brian was tidying his study when the doorbell rang. Brian war dabei, sein Arbeitszimmer aufzuräumen, als es klingelte. Eve felt quite exhausted: she’d been cleaning, tidying and ironing all morning. Eve war ganz erschöpft: den ganzen Morgen lang hatte sie sauber gemacht, aufgeräumt und gebügelt.

Statt des einfachen Verbs wird auch to tidy up verwendet.

tie1 /taɪ/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. tying, Prät. tied, Part. Perf. tied

1

einen Strick oder eine Schnur um etwas oder jemanden legen und neu knoten und so bewirken, dass ein Wegnehmen oder Wegbewegen nicht möglich ist; binden, anbinden, festbinden, befestigen The burglars had tied the old man to a chair. Die Einbrecher hatten den alten Mann an einem Stuhl festgebunden.

2

die beiden Enden eines Bandes, einer Schnur, usw. so zusammenschlingen und festziehen, dass eine Verknüpfung entsteht; binden He showed the little boy how to tie his shoes. Er zeigte dem kleinen Jungen, wie man die Schuhe zubindet.

Verwandtes:

to tie a knot to tie a bow to tie something up

einen Knoten machen eine Schleife machen etwas zubinden etwas verschnüren

3

T

2098  3

 tie

etwas mit etwas anderem in Zusammenhang bringen, kombinieren; verbinden, koppeln The income is tied to age. Das Einkommen ist an das Alter gekoppelt.

In dieser Bedeutung wird das Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

4 die Möglichkeiten von jemandem einschränken; binden, beschränken “John, are we really tied by this agreement?” „John, sind wir wirklich durch diese Absprache gebunden?“

• Konstruktionsmuster: 

to tie someone to something Her husband is still tied to the contract with his brother. Ihr Mann ist immer noch an den Vertrag mit seinem Bruder gebunden. to tie someone to v-ing-Konstruktion Sheila didn’t want to be tied to having to watch her expenses. Sheila wollte nicht gebunden sein, ihre Ausgaben einschränken zu müssen.

In dieser Bedeutung wird das Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

tie2 /taɪ/ – zählbares Substantiv 1

ein Stoff- oder Lederband, das unter dem Hemdkragen um den Hals gelegt und vorne zu einem Knoten gebunden wird, so dass beide Enden vorne herunterhängen; die Krawatte, der Schlips He never comes to the office without a tie. Er kommt nie ohne Schlips ins Büro.

2

etwas, das Menschen, Institutionen oder Länder zusammenhält, verbindet; das Band, die Bindung, die Beziehung “Our department has ties with the University of Texas.” „Unser Seminar hat Beziehungen zur Universität in Texas.“

tight /taɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Gegenstände, zwischen denen es einen Kontakt gibt) ohne viel Zwischenraum; fest, unbeweglich, festsitzend He checked the screw top: it was tight, nothing could come out. Er überprüfte den Schraubverschluss: Er saß fest, nichts konnte herauslaufen.

time  2

 2099

(in Bezug auf Kleidungsstücke) ohne Zwischenraum zwischen dem Körperteil und dem Kleidungsstück, direkt anliegend; eng Her feet were tired and her shoes seemed to have become too tight. Ihre Füße waren müde und ihre Schuhe schienen zu eng geworden zu sein.

3

(in Bezug auf Material, das streckbar ist) nicht zusammengerollt, nicht locker; angezogen, fest, straff “Make sure that the string around the parcel is tight.” „Vergewissere dich, dass der Bindfaden um das Paket fest angezogen ist.“

4 wenig Spielraum zum Manövrieren lassend; eng, straff, streng, knapp Airport control is very tight these days. In diesen Tagen ist die Kontrolle am Flughafen sehr streng. “Be careful, there’s a very tight bend when you leave the village.” „Sei vorsichtig, es kommt eine sehr enge Kurve, wenn du aus dem Dorf rausfährst.“ “I’ve a tight schedule today, two meetings in the morning, two in the afternoon.” „Heute habe ich einen engen Zeitplan, zwei Besprechungen am Morgen, zwei nachmittags.“ 5

(in Bezug auf Beziehungen zwischen Menschen) gekennzeichnet durch viel Kontakt, Vertrautheit, menschliche Nähe; eng It is said that there’s a tight relationship between the immigrants from Lithuania. Man sagt, dass es zwischen den Einwanderern aus Litauen ein enges Verhältnis gibt.

Verwandtes:

tight (Adv.) tightly tight with money a tight race a tight chest

eng geizig knickerig ein knappes Rennen eine beengte Brust

time /taɪm/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein kontinuierlicher, messbarer Verlauf von der Vergangenheit durch die Gegenwart bis zur Zukunft; die Zeit The world exists in time and space. Die Welt existiert in Zeit und Raum.

T

T

2100 

 timetable

2

nicht-zählbares Substantiv



der Ablauf von Tagen, Wochen, Monaten als Ganzes betrachtet; die Zeit, der Zeitraum Three hours is a long time for this job. Drei Stunden für diese Aufgabe sind eine lange Zeit.

3

zählbares Substantiv



ein Abschnitt dieses Ablaufs, meist im Hinblick auf eine bestimmte Gegebenheit; die Zeit, das Mal “Tell me, how many times have you met her?” „Sag, wie viele Male hast du sie getroffen?“

3

Verwandtes:

at times for the time being to be on time to take one’s time to have a good time “What’s the time?”

Redewendungen: Time heals all wounds. (Sprichwort) A stitch in time saves nine. (Sprichwort)

manchmal fürs Erste vorläufig pünktlich sein sich Zeit lassen sich gut unterhalten „Wie spät ist es?“ „Wieviel Uhr f. ist es?“ Die Zeit heilt alle Wunden f.Pl.. (Sprichwort) Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Sprichwort)

timetable /ˈtaɪmteɪbl/ – zählbares Substantiv 1

eine Liste, die angibt, wann öffentliche Verkehrsmittel wie Züge, Busse, abfahren und ankommen; der Fahrplan According to the new summer timetable there will be a train at 9 p.m. Dem neuen Sommerfahrplan zufolge gibt es einen Zug um 9 Uhr abends.

Im amerikanischen Englisch ist in dieser Bedeutung das Substantiv schedule üblich. Verwandtes: the train timetable/schedule der Zugfahrplan

2

ein Plan oder eine Liste, die angibt, für wann bestimmte Aufgaben, Ereignisse, Lehrstunden, usw. angesetzt sind; der Zeitplan, der Stundenplan “I won’t be able to see you next week. I’ve a full timetable.” „Ich werde dich nächste Woche nicht sehen können. Ich habe einen vollen Zeitplan.“

• Vergleiche: schedule

1

tip 

 2101

tin /tɪn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein silberweißes, weiches Metall; das Zinn Cornwall is an area in which tin was mined. Cornwall ist eine Gegend, in der Zinn abgebaut wurde.

2

zählbares Substantiv



ein kleiner, luftdicht verschlossener zylindrischer Metallbehälter, in dem Nahrungsmittel und Getränke verkauft werden; die Dose, die Büchse He bought a packet of spaghetti and a tin of tomatoes for lunch. Er kaufte eine Packung Spaghetti und eine Dose Tomaten für das Mittagessen.

In dieser Bedeutung wird auch das Substantiv can, besonders im amerikanischen Englisch, verwendet.

• Vergleiche: can

3

zählbares Substantiv



ein kleiner, zylindrischer Metallbehälter mit Deckel zur Aufbewahrung von Keksen, Tee, usw.; die Dose, die Büchse

2

“Grandmother went to the cupboard to get the biscuit tin.” „Großmutter ging zum Schrank, um die Keksdose zu holen.“

tiny /ˈtaɪni/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ tinier, Superlativ tiniest



sehr klein; winzig, gering Richard has really got a tiny mind. Richard hat wirklich einen Zwergenverstand. “Look how tiny the baby’s fingernails are!” „Guck mal, wie winzig die Fingernägel des Babys sind!“

tip1 /tɪp/ – zählbares Substantiv 1

das Ende eines Gegenstandes, das schmaler oder enger wird; die Spitze The tip of his finger was full of ink. Seine Fingerspitze war voller Tinte.

T

T

2102 

 tip

Verwandtes:

to stand on the tip of one’s toes to tiptoe

Redewendungen: to be on the tip of one’s tongue (übertr.) It’s just the tip of the iceberg. (übertr.)

2

auf Zehenspitzen stehen auf Zehenspitzen gehen einem auf der Zunge liegen (übertr.) Das ist nur die Spitze des Eisbergs. (übertr.)

ein kleiner Ratschlag; der Tipp She’s full of tips on how to save money. Sie steckt voller Tipps, wie man Geld sparen kann.

3

ein Hinweis oder ein Versuch, den Ausgang eines Wettbewerbs, eines Wettspiels vorauszusagen; der Tipp “We got a hot tip for the race from Andrew.” „Andrew hat uns einen heißen Tipp für das Rennen gegeben.“

4 eine kleine Geldsumme, die man z.B. einem Kellner, einem Taxifahrer zusätzlich gibt; das Trinkgeld The tip in restaurants is usually 10-15 percent of one’s bill. Das Trinkgeld in Restaurants ist normalerweise 10-15 Prozent von der Rechnung. to leave a tip a generous tip

ein Trinkgeld geben ein großzügiges Trinkgeld

tip2 /tɪp/ – Verb Part. Präs. tipping, Prät. tipped, Part. Perf. tipped

1

intransitiv verwendetes Verb



sich so hin- und herbewegen, dass eine Seite oder ein Ende höher liegt als das andere; (sich) neigen, umfallen, kippen The sledge tipped to one side. Der Schlitten kippte auf eine Seite.

2

transitiv verwendetes Verb



voraussagen, wer oder was erfolgreich sein wird; tippen auf, setzen auf They tipped Amy’s new horse. Sie setzten auf Amys neues Pferd. Judi Dench was tipped for an Oscar. Judi Dench galt als Favoritin für einen Oscar.

tired 

 2103

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemandem über die Rechnung hinaus zusätzlich etwas Geld geben; Trinkgeld geben Her uncle was quite well-off, but he never tipped. Ihr Onkel war recht wohlhabend, aber er gab nie Trinkgeld. Alex tips waiters, taxi-drivers and hairdressers. Alex gibt Kellnern, Taxifahrern und Frisören Trinkgeld.

tire1 /ˈtaɪə, AmE ˈtaɪər/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

in einem Zustand oder in einen solchen versetzen, in dem man erschöpft ist, Schlaf braucht; ermüden, müde werden, müde machen The shopping afternoon had been quite tiring. Der Einkaufsnachmittag war recht ermüdend gewesen. His long report had tired her. Sein langer Bericht hatte sie ermüdet.

• Konstruktionsmuster: 

to tire of someone or something “I don’t like him: he tires of any physical exercise.” „Ich kann ihn nicht leiden: er wird bei jeder körperlichen Bewegung gleich müde.“ to tire of v-ing-Konstruktion Hew never tires of reminding us that his father was an ambassador. Hew lässt uns immer wieder wissen, dass sein Vater Botschafter war.

Verwandtes:

tireless tirelessly

unermüdlich (Adj.) unermüdlich (Adv.)

tired /ˈtaɪəd, AmE ˈtaɪərd/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



erschöpft und erfüllt von dem Wunsch, sich auszuruhen oder schlafen zu können; müde “Let’s sit down. I’m too tired to continue.” „Lass uns uns hinsetzen. Ich bin zu müde, um weiterzugehen.“

Verwandtes:

to be tired to look tired to feel tired

müde sein müde aussehen sich müde fühlen

T

T

2104 

 tiring

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



von etwas genug habend, weil es langweilt oder ärgert; überdrüssig, müde “I’m tired of your excuses.” „Ich hab’ deine Ausreden satt.“

• Konstruktionsmuster: 

to be tired of someone or something The old man was tired of life. Der alte Mann war des Lebens müde. to be tired of v-ing-Konstruktion “I’m tired of having to clear up after you.” „Ich hab’s satt, hinter dir aufzuräumen zu müssen.“

3

attributiv verwendetes Adjektiv



zu oft gebraucht, erzählt und deshalb uninteressant, langweilig; abgedroschen, abgenutzt “We left early because I didn’t want to listen to Mark’s tired old jokes.” „Wir sind früh gegangen, weil ich mir Marks abgedroschene alte Witze nicht anhören wollte.“

3

Verwandtes:

tiredness

die Müdigkeit

tiring /ˈtaɪərɪŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

das Gefühl auslösend, dass man sich ausruhen, schlafen möchte; ermüdend, anstrengend “Jane, let’s not go out tonight. I’ve had a tiring day.” „Jane, lass uns heute Abend zuhause bleiben. Ich hab einen anstrengenden Tag gehabt.“ The walk up the hill was quite tiring. Der Spaziergang den Berg hinauf war ganz schön ermüdend.

title /ˈtaɪtl/ – zählbares Substantiv 1

der Name, den ein bestimmtes Buch, ein Gedicht, ein Lied, ein Bild, usw. trägt; der Titel The title of Hannah’s new book is quite witty. Der Titel von Hannahs neuem Buch ist ganz witzig.

2

die Worte, die über einem Text oder Kapitel stehen, das Thema angeben und meist druckmäßig hervorgehoben sind; die Überschrift, der Titel

to 

 2105

Titles and subtitles often make the reading of a long text easier. Überschriften und Untertitel erleichtern häufig das Lesen eines langen Textes. Verwandtes:

3

the title page

die Titelseite

eine Bezeichnung, die die berufliche Stellung einer Person angibt oder die jemand in Anerkennung für seine Leistung bekommt oder auf Grund seiner Geburt hat; der Titel, die Anrede It is said that Austrians like to be addressed by their title. Man sagt, dass Österreicher gerne mit ihrem Titel angeredet werden möchten.

Übliche Abkürzungen für Titel sind z.B.: Dr Prof

Dr. für Doktor Prof. für Professor, Professorin

to1 /tə, tu/ – Präposition Vor Wörtern, die mit einem Konsonanten beginnen, ist die Aussprache /tə/. Vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen, ist die Aussprache /tu/. Die betonte Form der Aussprache ist /tuː/.

1

die Präposition wird verwendet, um die Richtung einer Bewegung hin zu etwas oder jemandem anzuzeigen; zu, nach On the way to the station he bought three sandwiches. Auf dem Weg zum Bahnhof kaufte er drei belegte Brötchen.

2

die Präposition wird verwendet, um die räumliche Lage von etwas in Bezug zu etwas anderem anzuzeigen; in (Richtung) Their little village lies to the north of Paris. Ihr kleines Dorf liegt nördlich von Paris.

3

die Präposition wird verwendet, um die Folge eines Vorgangs, das Ergebnis einer Handlung auszudrücken; zu The spectacle moved many people to tears. Das Schauspiel rührte viele Leute zu Tränen.

4 die Präposition wird verwendt, um den Endpunkt, das Ende einer Reihe, Skala oder eines Ausmaßes anzugeben; bis “I’ll be away from Thursday to Monday.” „Ich werde von Donnerstag bis Montag weg sein.“ “John likes all kinds of music, from Bach to Jazz.” „John mag alle Arten von Musik, von Bach bis Jazz.“

T

T

2106  5

 to

(in Bezug auf die Uhrzeit) in Richtung auf die folgende exakte Angabe; vor “Don’t forget. We’ll meet at ten to eight o’clock.” „Vergiss nicht, wir treffen uns zehn Minuten vor acht.“

6 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, an wen oder was sich eine Handlung richtet; an, für The letter is addressed to a Mr Rory Baker. Der Brief ist an einen Herrn Rory Baker adressiert. In dieser Verwendung bezeichnet die Präposition mit dem folgenden Substantiv oder Pronomen auch das indirekte Objekt nach Verben.

7

die Präposition drückt aus, dass etwas ein Funktionsgegenstand von etwas ist, dass jemand ein Funktionsträger in Bezug auf etwas oder jemanden ist; zu, von, für “This is the key to the front door, Mary.” „Mary, dies ist der Schlüssel für die Eingangstür.“ “Michael has been promoted. He’s now the assistant to the club’s president.” „Michael ist befördert worden. Er ist jetzt der Assistent des Vereinspräsidenten.“

8

die Präposition wird verwendet, um eine Bezugsrelation auszudrücken; hinsichtlich, mit, auf Her sister is married to a Swedish engineer. Ihre Schwester ist mit einem schwedischen Ingenieur verheiratet. Kenneth’s reference to the firm’s founder was received with warm applause. Kenneths Erwähnung des Firmengründers wurde mit warmem Beifall aufgenommen.

9

die Präposition wird verwendet, um das zweite Element eines Vergleichs einzuführen; zu The match ended by Spain beating Russia by three goals to one. Das Spiel endete mit einem Sieg Spaniens über Russland von drei zu einem Tor.

10 die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Einheit an eine andere heranreicht; an They were dancing cheek to cheek. Sie tanzten Wange an Wange.

to 

 2107

11 die Präposition wird verwendet, um nach Ausdrücken der Gemütsbewegung die Gerichtetheit anzuzeigen; zu, gegenüber “Our receptionist is particularly friendly to foreigners.” „Unsere Empfangsdame ist zu Fremden besonders freundlich.“ 12 die Präposition wird verwendet als Ausdruck der Reaktion auf etwas; zu “Much to my surprise he did not fail the test.” „Zu meiner großen Überraschung ist er in der Prüfung nicht durchgefallen.“

to2 /tuː/ – Adverb

(in Bezug auf eine Tür) geschlossen; zu “Push the door to, Jean.” „Mach die Tür zu, Jean.“

Verwandtes:

to and fro

hin und her

to3 /tə, tu/ – Partikel Vor Wörtern, die mit einem Konsonanten beginnen, ist die Aussprache /tə/. Vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen, ist die Aussprache /tu/. Die betonte Form der Aussprache ist /tuː/.



die Partikel wird zum Ausdruck der Absicht, des Zwecks verwendet; zu, um zu He asked us not to wait. He might be late. Er bat uns, nicht zu warten. Er könnte sich verspäten. She wondered whether to answer the phone or not. Sie fragte sich, ob sie ans Telefon gehen sollte oder nicht. “I’ve come to ask you for your help.” „Ich bin gekommen, um Sie um Hilfe zu bitten.“ “To tell you the truth, I’ve never met his parents.” „Um ehrlich zu sein, ich habe seine Eltern noch nie kennengelernt.“

Die Partikel wird außer vor modalen Hilfsverben verwendet, um die Infinitivform des Verbs zu kennzeichnen.

T

T

2108 

 tobacco

tobacco /təˈbækəʊ, AmE təˈbækoʊ/ – nicht-zählbares Substantiv Plural tobaccos



die getrockneten Blätter einer wärmeliebenden Pflanze, die wegen des in den Blättern enthaltenen Nikotins geraucht werden; der Tabak She buys tobacco and then rolls her own cigarettes. Sie kauft Tabak und dreht sich dann ihre Zigaretten selbst.

Die Pluralform tobaccos bedeutet Tabaksorten.

today1 /təˈdeɪ/ – Adverb 1

an oder während dieses Tages; heute “Today is my father’s birthday.” „Heute hat mein Vater Geburtstag.“

2

zur gegenwärtigen Zeit, in dieser Zeit; heute, heutzutage Young people today travel a lot. Junge Leute reisen heutzutage viel.

• Vergleiche: yesterday , tomorrow 1

1

today2 /təˈdeɪ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

dieser Tag im Unterschied zu dem gestrigen und dem morgigen; der heutige Tag “Have you seen today’s newspaper?” „Hast du die Zeitung von heute gesehen?“

2

die gegenwärtige Zeit; die heutige Zeit, heutzutage “I wonder if today’s houses are as solid as those built in the late fifties.” „Ich frage mich, ob die heutigen Häuser genauso solide sind wie die, die Ende der 50er Jahre gebaut wurden.“

• Vergleiche: yesterday , tomorrow 2

2

toilet 

 2109

toe /təʊ, AmE toʊ/ – zählbares Substantiv

eines der fünf beweglichen Glieder am vorderen Ende des Fußes; die Zehe, der Zeh “Ouch, I’ve stubbed my toe on the table leg!” „Au, ich hab’ mir den Zeh am Tischbein gestoßen!“

Verwandtes:

the big toe the little toe on tiptoe to tiptoe

Redewendung:



to tread on someone’s toes (übertr.)

der große Zeh die große Zehe der kleine Zeh auf Zehenspitzen f.Pl. auf Zehenspitzen gehen jemandem auf die Zehen treten (übertr.) jemanden kränken/verletzen

• Vergleiche: finger, thumb, foot, heel

together /təˈgeðə, AmE təˈgeðər/ – Adverb 1

nicht alleine, sondern mit etwas anderem oder jemand anderem; zusammen “Mix the sugar and the chocolate together.” „Mischen Sie den Zucker und den Kakao zusammen.“ “Daisy and I went to school together.” „Daisy und ich sind zusammen zur Schule gegangen.“

2

zur gleichen Zeit; zusammen “Now, children, let’s repeat the song. All together …” „Nun, Kinder, lasst uns das Lied wiederholen. Alle zusammen …“

Verwandtes:

that makes £80 all together

das macht zusammen 80 Pfund

Das Adverb wird häufig zusammen mit Verben verbunden, z.B.: to hold together zusammenhalten to pull oneself together sich zusammenreißen

toilet /ˈtɔɪlət/ – zählbares Substantiv

eine Art Becken, das am Fussboden befestigt ist und einen Abfluss hat und auf welches man sich setzt, um die Blase oder den Darm zu entleeren; die Toilette, das WC “I appreciate houses and flats where the toilet and the bathroom are separate.” „Ich mag Häuser und Wohnungen, in denen Toilette und Bad getrennt sind.“

T

T

2110 

 tomato

Im Englischen wie im Deutschen gibt es eine Reihe von umgangssprachlichen Ausdrücken für Toilette. Dabei entspricht englisch loo das deutsche Wort Klo. Man beachte jedoch die unterschiedliche Verwendung der Präpositionen: to go to the toilet to go to the loo

auf die Toilette gehen aufs Klo gehen

In öffentlichen Gebäuden und Lokalen wird auf diesen Ort in der Regel durch den Plural verwiesen: toilets – Toiletten. In Theatern, Clubs, usw. findet man dafür auch cloakroom oder powder room für die Damen. Die Differenzierung nach den Geschlechtern ist normalerweise Gentlemen oder Gents für Herren und Ladies für Damen.

tomato /təˈmɑ:təʊ, AmE təˈmeɪtoʊ/ – zählbares Substantiv Plural tomatoes



eine runde fleischige Frucht, die, wenn sie reif ist, rot ist und roh oder gekocht als Gemüse gegessen wird; die Tomate “We only eat the tomatoes grown in our garden.” „Wir essen nur die Tomaten, die wir in unserem Garten angebaut haben.“

Verwandtes:

tomato sauce tomato salad tomato soup sliced tomatoes

die Tomatensoße der Tomatensalat die Tomatensuppe in Scheiben f.Pl. geschnittene Tomaten

tomorrow1 /təˈmɒrəʊ, AmE təˈmɑːroʊ/ – Adverb

an dem Tag, der auf heute folgt; morgen “I’ll ring you tomorrow.” „Ich rufe dich morgen an.“ They’ll come back from their holiday a week tomorrow. Sie kehren morgen in einer Woche aus ihrem Urlaub zurück.

Verwandtes:

the day after tomorrow

• Vergleiche: today , yesterday 1

1

übermorgen

tone 

 2111

tomorrow2 /təˈmɒrəʊ, AmE təˈmɑːroʊ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Tag, der auf den heutigen folgt; der morgige Tag, morgen They’ll take the children to the zoo and will meet there the day after tomorrow. Sie werden mit den Kindern in den Zoo gehen und werden sich dort übermorgen treffen. “I’ll have to hand in the translation by tomorrow.” „Ich muss die Übersetzung bis morgen einreichen.“

Verwandtes:

2

the day after tomorrow

übermorgen

die Zeit, die auf den heutigen Tag folgt; die Zukunft No one knows what the Health Service of tomorrow will be like. Niemand weiß, wie das Gesundheitswesen von morgen aussehen wird.

• Vergleiche: today , yesterday 2

2

ton /tʌn/ – zählbares Substantiv Plural tons oder ton



eine Maßeinheit, die in Britannien 2240 Pfund (= 1016 kg) und in den Vereinigten Staaten 2000 Pfund (= 907,2 kg) entspricht; die Tonne “Do you know how many tons your car weighs?” „Weißt du, wieviele Tonnen dein Auto wiegt?“

Verwandtes:



to weigh a ton tons of something

sehr schwer sein sehr viel von etwas Unmengen f.Pl. von etwas

• Vergleiche: tonne

tone /təʊn, AmE toʊn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



die Qualität des Klanges von etwas, z.B. einer Stimme, eines Musikinstrumentes; der Ton The tone of her voice told him that something had happened. Der Ton ihrer Stimme verriet ihm, dass etwas passiert war.

T

T

2112 

 tongue

Verwandtes:

“I don’t like your tone of voice.” “Don’t speak to me in that tone!”

„Dein Ton gefällt mir nicht.“ „In diesem Ton kannst du nicht mit mir reden!“ „Sprich nicht in diesem Ton mit mir!“

2

the tone nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie jemand mit jemandem anderes umgeht, spricht; der Ton, die Atmosphäre In spite of all the difficulties, the tone of the meeting was amicable. Trotz aller Schwierigkeiten war der Ton der Sitzung freundlich.

Redewendung:

to set the tone for something

3

zählbares Substantiv



eine Nuance in der Farbe; der Ton

den Ton angeben

“Do you have a lighter tone of green? This fabric is too dark.” „Haben Sie einen helleren Grünton? Dieser Stoff ist zu dunkel.“

tongue /tʌŋ/ – zählbares Substantiv

das weiche, bewegliche Organ im Mund, das zum Schmecken, Transport von Nahrung und beim Menschen auch zum Sprechen dient; die Zunge “Anna and Kevin, you’re not supposed to stick out your tongue at other people!” „Anna und Kevin, ihr sollt anderen Leuten nicht die Zunge rausstrecken!“

Im Englischen hat tongue auch die Bedeutung von Sprache: my mother tongue my native tongue Redewendungen: to be on the tip of one’s tongue (übertr.) to bite one’s tongue (übertr.) to have a loose tongue (übertr.) to hold one’s tongue (übertr.) a slip of the tongue

meine Muttersprache einem auf der Zunge liegen (übertr.) auf der Zunge haben (übertr.) sich auf die Zunge beißen (übertr.) ein loses Mundwerk haben (übertr.) den Mund halten (übertr.) ein Versprecher m.

tonight1 /təˈnaɪt/ – Adverb

an oder während des Abends oder der Nacht des gegenwärtigen Tages; heute Abend, heute Nacht “Will you be at home tonight?” „Werden Sie heute Abend zu Hause sein?“ Temperatures are said to drop below zero tonight. Heute Nacht sollen die Temperaturen unter Null sinken.

too 

 2113

tonight2 /təˈnaɪt/ – nicht-zählbares Substantiv

der Abend oder die Nacht des gegenwärtigen Tages; der heutige Abend, die heutige Nacht Tonight’s news caster will be Jeremy Paxman. Der Nachrichtensprecher des heutigen Abends wird Jeremy Paxman sein.

tonne /tʌn/ – zählbares Substantiv Plural tonnes oder tonne



eine Maßeinheit, die 1000 kg entspricht; die Tonne The lorry exceeds the tonne weight allowed to cross the bridge. Das Tonnengewicht des Lastwagens überschreitet das zugelassene Gewicht für die Brücke.

• Vergleiche: ton

too1 /tuː/ – Adverb

das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden oder etwas das Gleiche zutrifft oder gilt wie für eine andere Person oder Sache; auch, ebenso “My father is a physics teacher and my mother is a teacher too.” „Mein Vater ist Physiklehrer und meine Mutter ist auch Lehrerin.“

Das Adverb steht immer am Ende des Satzes. Statt too wird besonders in der gesprochenen Sprache auch as well verwendet.

• Vergleiche: also

too2 /tuː/ – Adverb

das Adverb wird vor Adjektiven und Adverbien verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Eigenschaft oder Situation in einem nicht annehmbaren Maße oder Grad zutrifft; zu “I won’t queue for tickets, the queue is too long.” „Ich werde mich nicht für Karten anstellen. Die Schlange ist zu lang.“ In the end, they didn’t buy the hat. It was too expensive. Am Ende kauften sie den Hut doch nicht. Er war zu teuer.

Verwandtes:

to be too much for someone

zuviel sein für jemanden

T

T

2114 

 tool

tool /tuːl/ – zählbares Substantiv 1

ein Instrument, das von Hand geführt wird und zur Ausführung einer bestimmten Arbeit verwendet wird; das Werkzeug, das Gerät A screwdriver, a hammer and a pair of tongs are indispensable household tools. Ein Schraubenzieher, ein Hammer und eine Zange sind unerlässliche Werkzeuge im Haushalt.

2

etwas, das dazu beiträgt, eine Aufgabe oder Arbeit zu tun; das Hilfsmittel, das Werkzeug Computers have become indispensable tools in all offices. Computer sind in allen Büros zum unersetzbaren Hilfsmittel geworden.

• Vergleiche: instrument

tooth /tuːθ/ – zählbares Substantiv Plural teeth /tiːθ/



eines von den harten weißlichen Gebilden des menschlichen und tierischen Gebisses, die zum Beißen und Kauen dienen; der Zahn James has an appointment with the dentist today: his wisdom tooth is giving him some trouble. James hat heute einen Termin beim Zahnarzt: sein Weisheitszahn macht ihm zu schaffen.

Verwandtes:

a toothbrush toothpaste toothache

Redewendungen: to have a sweet tooth (übertr.) to be long in the tooth (übertr.) to be fed up to the teeth with something (übertr.)

eine Zahnbürste die Zahnpasta Zahnschmerzen m.Pl. gerne etwas Süßes essen naschhaft sein nicht mehr der/die Jüngste sein von etwas die Nase voll haben (übertr.)

top1 /tɒp, AmE tɑːp/ – zählbares Substantiv 1

der oberste oder höchste Teil von etwas; das obere Ende, die Spitze The view was splendid. In the distance they could make out the top of the National Theatre. Die Aussicht war herrlich. In der Ferne konnten sie das obere Ende des Nationaltheaters erkennen.

topic  Verwandtes:

at the top of … from top to bottom on top of something else at the top of one’s voice

am oberen Ende von … von oben bis unten zusätzlich zu etwas anderem aus vollem Halse m. in voller Lautstärke

Redewendung:

to make it to the top

es bis ganz nach oben schaffen es bis an die Spitze bringen

 2115



• Vergleiche: bottom, end

2

etwas, womit man das obere Ende von etwas anderem bedeckt und so zumacht, dass dieses geschützt ist oder der Inhalt nicht herauskommen kann; der Verschluss

1

“I really hate these modern bottle tops. Sometimes you nearly break the bottle before the top will turn.” „Ich kann diese modernen Flaschenverschlüsse nicht leiden. Manchmal zerbricht man fast die Flasche, bevor sich der Verschluss drehen lässt.“

• Vergleiche: cap, lid

top2 /tɒp, AmE tɑːp/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

in der Lage, Stellung oder Bedeutung alle anderen, alles andere überragend; oberster, oberste, oberstes, höchster, höchste, höchstes Sarah got top marks in her final exam. Sarah bekam höchste Noten in ihrem Abschlussexamen.

2

sehr gut; ausgezeichnet This was a top performance. Das war eine ausgezeichnete Leistung.

topic /ˈtɒpɪk, AmE ˈtɑːpɪk/ – zählbares Substantiv

der gedankliche Inhalt, die Person, das Ereignis, über das man schreibt oder spricht; das Thema The topic of conversation was the opening of the Olympic Games. Das Gesprächsthema war die Eröffnung der olympischen Spiele.



• Vergleiche: subject, theme

T

T

2116 

 total

total1 /ˈtəʊtl, AmE ˈtoʊtl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

alles umfassend, alles einschließend, alles betreffend; völlig, absolut, total, GesamtHis total debt amounts to £10 000. Seine Gesamtschuld beläuft sich auf 10 000 Pfund. The sudden snowfalls caused a total chaos on the roads. Der plötzliche Schneefall verursachte ein völliges Chaos auf den Straßen.

Verwandtes:

totally

völlig total

total2 /ˈtəʊtl, AmE ˈtoʊtl/ – zählbares Substantiv

der Betrag oder die Menge, die man erhält, wenn man alles zusammengezählt hat; die Gesamtmenge, die Endsumme “If you take your £1 800 and my £1 700, we’ve a total of £3 500 for our holidays.” „Wenn du deine 1 800 Pfund nimmst und meine 1 700 Pfund, dann haben wir eine Gesamtsumme von 3 500 Pfund für unseren Urlaub.“

Verwandtes:

in total

insgesamt

touch1 /tʌtʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

die Hand auf etwas oder jemanden legen, so dass etwas gefühlt wird; anfassen, berühren “Don’t touch her. Her sunburn is very painful.” „Fass sie nicht an. Ihr Sonnenbrand tut fürchterlich weh.“

2

(in Bezug auf die Oberfläche von zwei Dingen, Gegenständen) so nahe aneinander herankommen, dass kein Zwischenraum mehr bleibt; berühren “This tablecloth won’t do. It touches the floor.” „Dieses Tischtuch passt nicht. Es berührt den Boden.“

3

mit etwas oder jemandem so umgehen, dass leicht Schaden entstehen kann; anfassen “I told you not to touch things on my desk!” „Ich hab’ dir gesagt, du sollst die Sachen auf meinem Schreibtisch nicht anfassen!“

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend in negierten Sätzen verwendet.

touch 

 2117

4 (in Bezug auf etwas Essbares, Trinkbares, Geld, usw.) etwas zu oder an sich nehmen; anrühren, antasten “What’s the matter, Fay, you’ve hardly touched your dinner!” „Was ist los, Fay, du hast kaum dein Abendbrot angerührt!“ James won’t touch the money left to him by his father-in-law. James wird das Geld, das ihm sein Schwiegervater hinterlassen hat, nicht antasten. 5

eine bestimmte Gefühlsreaktion bewirken; berühren, rühren, bewegen, nahe gehen They were all touched by her generosity. Sie waren alle von ihrer Großzügigkeit gerührt.

Verwandtes:

touching (Adj.) deeply touched

rührend tief bewegt tief gerührt

6 bei etwas so gut, so geschickt wie jemand anderes sein; herankommen, heranreichen an No one can touch Laura when it comes to diving. Wenn es ums Tauchen geht, dann kommt niemand an Laura heran. 7

etwas, ein Problem, eine Arbeit, usw., in Angriff nehmen, investieren; anrühren, anfassen, betreffen “I don’t know how she does it, but whatever she touches becomes a success.” „Ich weiß nicht, wie sie es anstellt, aber was immer sie anfasst, wird ein Erfolg.“

touch2 /tʌtʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen im Singular verwendet wird



das Berühren; die Berührung This house of cards will collapse with one touch. Dieses Kartenhaus fällt mit einer Berührung in sich zusammen.

2

nicht-zählbares Substantiv



das Vermögen, Gegenstände oder Eigenschaften von Gegenständen durch das Berühren wahrzunehmen; der Tastsinn, das Ertasten Because of her failing eyesight, Grandmother has to rely more and more on her touch. Wegen ihres immer schwächer werdenden Augenlichtes muss sich Großmutter immer mehr auf ihren Tastsinn verlassen.

T

T

2118 

 tough

Verwandtes:

to be soft to the touch

sich weich anfühlen

3

zählbares Substantiv



eine Art und Weise, wie mit etwas umgegangen wird, etwas getan wird; die Note, der Anflug, der Anstrich All his drawings have a professional touch. Alle seine Zeichnungen haben einen professionellen Anstrich. “You’ve got to have a very sensitive touch, if you want to win her for the project.” „Du musst sehr viel Einfühlungsvermögen haben, wenn du sie für das Projekt gewinnen willst.“

3

In abstrakter Bedeutung bedeutet touch auch Kontakt und wird hier in vielen Wendungen gebraucht: to be in touch with someone to get in touch with someone to keep in touch with someone to lose touch with someone a touch of class

mit jemandem in Verbindung f./Kontakt m. stehen jemanden kontaktieren sich mit jemandem in Verbindung f. setzen mit jemandem in Verbindung f. bleiben den Kontakt zu jemand verlieren ein Anflug von Klasse f. ein Hauch von Luxus m.

tough /tʌf/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

nicht leicht zu bewältigen und viel Anstrengung und Mühe erfordernd; hart, schwer Leaving him behind would be a tough decision for her. Ihn zurückzulassen würde eine schwere Entscheidung für sie sein. The questions he was asked during the investigation were quite tough. Die Fragen, die ihm während der Untersuchung gestellt wurden, waren recht hart.

2

(in Bezug auf Personen, Entscheidungen, usw.) ohne Rücksicht auf die Umstände die Einhaltung von Vorschriften fordernd; hart, streng, unerbittlich His father was tougher on him than on his two sisters. Sein Vater war mit ihm strenger als mit seinen zwei Schwestern. The government will take a tougher line on graffiti. Die Regierung wird härter gegen Graffiti vorgehen.

3

(in Bezug auf Lebewesen) stark gegen Strapazen, widrige Umstände, usw.; abgehärtet, widerstandsfähig, zäh You have to be tough to survive under such conditions. Man muss schon abgehärtet sein, um unter solchen Umständen überleben zu können.

tour  Verwandtes:

a tough guy

ein knallharter Kerl

Redewendung:

to be as tough as nails (übertr.)

knallhart sein

 2119

4 (in Bezug auf Material, Gegenstände) nicht leicht zerbrechbar, zerreißbar; strapazierfähig, fest, stark “You shouldn’t attempt to climb that mountain without a tough pair of boots.” „Du solltest nicht versuchen, den Berg zu ersteigen ohne ein Paar feste Stiefel.“ 5

(in Bezug auf Fleisch) schwer zu kauen oder zu schneiden; zäh “The last rumpsteak we had from this butcher was rather tough.” „Das letzte Rumpsteak, das wir von diesem Fleischer hatten, war ziemlich zäh.“

Das Gegenteil ist tender – zart.

tour1 /tʊə, tɔː, AmE tʊr/ – zählbares Substantiv 1

eine Reise, bei der man verschiedene Städte, Länder, usw. besucht und wieder zum Ausgangsort zurückkehrt; die Rundreise, die Rundfahrt, die Tour They went on a 10-day tour through Mexico. Sie machten eine 10tägige Rundreise durch Mexiko.

Verwandtes:

2

a guided tour

eine Rundfahrt mit Führung eine Rundreise mit Führung ein Rundgang mit Führung

ein Begehen eines Gebäudes, eines Stadtteils, usw., um es zu besichtigen; der Rundgang The tour of the school will take about 15 minutes. Der Rundgang durch die Schule wird ungefähr 15 Minuten dauern.

Verwandtes:

3

a tour of inspection

ein Inspektionsrundgang

eine Folge von Vorstellungen oder Spielen, die eine Theatergruppe, eine Sportmannschaft, usw. offiziell an verschiedenen Orten gibt; die Gastspielreise, die Tournee Their first concert tour took them to France and Spain. Ihre erste Konzertreise führte sie nach Frankreich und Spanien.

T

T

2120 

 tour

tour2 /tʊə, tɔː, AmE tʊr/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

herumreisen, etwas bereisen; fahren durch, touren, (eine) Tour machen, (eine) Fahrt machen, (eine) Tournee unternehmen The band is at present touring South America. Die Band ist augenblicklich auf Tournee in Südamerika. “This summer we’ll be touring in Southern France.” „In diesem Sommer werden wir in Südfrankreich herumfahren.“

tourist /ˈtʊərɪst, ˈtɔːrɪst, AmE ˈtʊrɪst/ – zählbares Substantiv

jemand, der reist, um andere Länder, Kulturen oder Menschen kennenzulernen; der Tourist, die Touristin During the summer the high street is full of tourists. Im Sommer ist die Hauptstraße voll von Touristen.

Verwandtes:

a tourist office a tourist attraction tourist industry tourist trade tourism

ein Fremdenverkehrsbüro n. ein Anziehungspunkt für Touristen eine Sehenswürdigkeit die Tourismusindustrie die Tourismusbranche das Fremdenverkehrsgewerbe der Tourismus

towards, toward /təˈwɔːdz, təˈwɔːd, AmE tɔːrdz, tɔːrd/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um eine Bewegung in Richtung hin zu etwas auszudrücken; auf … zu, nach, gen, zu … hin The road becomes quite narrow towards the forest. Zum Wald hin wird die Straße recht eng.

2

die Präposition wird verwendet, um eine Entwicklung auf ein Ziel hin auszudrücken; zu Being honest would be a first step toward a solution. Ehrlichkeit wäre ein erster Schritt zu einer Lösung.

3

(in Bezug auf einen Zeitpunkt) relativ nahe an dem genannten Zeitpunkt; gegen Towards the evening it began to snow. Gegen Abend fing es an zu schneien.

4 die Präposition wird verwendet, um eine Einstellung, eine Beziehung zu etwas oder zu jemandem auszudrücken; gegenüber His attitude towards his old uncle has changed. Seine Haltung gegenüber seinem alten Onkel hat sich geändert.

town 

 2121

towel /ˈtaʊəl/ – zählbares Substantiv

ein Stück Stoff, das man benutzt, um etwas trocken zu machen; das Handtuch “Mary, clean towels are in the cupboard in the bedroom.” „Mary, frische Handtücher sind im Schrank im Schlafzimmer.“

Verwandtes:

a bath towel a tea towel a paper towel a towel rail

ein Badetuch n. ein Geschirrtuch n. ein Papierhandtuch ein Handtuchhalter m.

Redewendung:

to throw in the towel (übertr.)

das Handtuch werfen (übertr.) aufgeben

tower /ˈtaʊə, AmE ˈtaʊər/ – zählbares Substantiv

ein Bauwerk, dessen Höhe größer ist als seine Breite und das entweder alleine für sich steht oder aber Teil eines Gebäudes ist; der Turm The only part of the ruined castle worth visiting is its tower. Der einzige Teil der Schloßruine, der noch eine Besichtigung lohnt, ist der Turm.

Verwandtes:

a church tower a control tower a television tower

ein Kirchturm ein Kontrollturm ein Fernsehturm

Für einen spitzen Turm, der auf dem Dach einer Kirche beginnt, hat das Englische das Wort a steeple – ein Kirchturm. A spire ist die Spitze eines Turmes. Das Substantiv a turret bezieht sich auf einen Turm, der sich an den Ecken eines Bauwerkes befindet (Eckturm) oder auf einem anderen Turm.

town /taʊn/ – zählbares Substantiv

eine Siedlung mit vielen Häusern, Geschäften und Straßen, in der Menschen leben und arbeiten und die größer ist als ein Dorf; die Stadt Her husband grew up in an industrial town in the Midlands. Ihr Mann ist in einer Industriestadt in den Midlands aufgewachsen.

Als nicht-zählbares Substantiv wird town in der Bedeutung von Innenstadt, Stadtzentrum, Geschäftszentrum verwendet: to go into town

• Vergleiche: capital , city, village 1

in die Stadt gehen

T

T

2122 

 toy

toy1 /tɔɪ/ – zählbares Substantiv

ein Gegenstand für Kinder, mit dem sie sich beschäftigen und die Zeit verbringen können; das Spielzeug “Little John has a wooden box into which he puts all his toys before he goes to bed.” „Der kleine John hat eine Holzkiste, in die er sein ganzes Spielzeug tut, bevor er ins Bett geht.“

Verwandtes:

a doll a toy-shop

eine Puppe ein Spielzeugladen m. ein Spielwarenladen m.

toy kommt auch als Verb vor, besonders in der Konstruktion to toy with the idea of v-ing-Konstruktion : Christina is toying with the idea of emigrating to the United States. Christina spielt mit dem Gedanken, in die Vereinigten Staaten auszuwandern.

toy2 /tɔɪ/ – attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf Gegenstände) in kleiner Form für Kinder nachgebildet; Spielzeug“Little James is quite proud of his five toy soldiers.” „Der kleine James ist ganz stolz auf seine fünf Spielzeugsoldaten.“

trace1 /treɪs/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



etwas, wie z.B. ein Zeichen, ein Objekt, das zeigt, dass an der Stelle, an dem Ort etwas oder jemand gewesen ist oder existiert hat; die Spur The police arrested him, but they did not find any trace of drugs in his flat. Die Polizei nahm in fest, aber sie fand keine Spur von Drogen in seiner Wohnung. The prisoner seems to have disappeared without trace. Der Gefangene scheint ohne jegliche Spur verschwunden zu sein.

2

zählbares Substantiv



eine sehr kleine Menge von etwas; die Spur, die Idee, der Hauch He thought he could detect a trace of irony in Sarah’s voice. Er glaubte, in Sarahs Stimme einen Hauch von Ironie entdecken zu können.

3

Verwandtes:

a trace element lost without a trace

ein Spurenelement n. spurlos verschwunden

track 

 2123

trace2 /treɪs/ – transitiv verwendetes Verb 1

durch sorgfältiges Suchen auf dasjenige oder denjenigen stoßen, was man sucht; ausfindig machen, finden They traced his whereabouts by asking the neighbours. Sie machten seinen Aufenhaltsort ausfindig dadurch, dass sie die Nachbarn befragten.

2

jemanden oder etwas bis zu den Anfängen, dem Ursprung nachgehen; verfolgen, zurückverfolgen The police were able to trace the call. Die Polizei konnte den Anruf zurückverfolgen.

• Konstruktionsmuster: 

to trace something back to something “We can trace our family back to Martin Luther.” „Wir können unsere Familie zu Martin Luther zurückverfolgen.“

3

die Entwicklung von etwas verfolgen und darstellen; zeichnen, nachzeichnen The book traces the history of hair fashion. Das Buch zeichnet die Geschichte der Haarmode nach.

4 auf einer Oberfläche von etwas mit dem Finger oder einem Gerät etwas darstellen; zeichnen, malen He was terribly in love, tracing her initials in the snow in front of her house. Er war schrecklich verliebt und malte ihre Initialen in den Schnee vor ihrem Haus.

track /træk/ – zählbares Substantiv

eine sichtbare Linie oder Folge von Zeichen, wie z.B. Fuß- oder Reifenabdrücke, geknickte Pflanzen, usw., an der man erkennen kann, welchen Weg ein Mensch, ein Tier oder ein Fahrzeug genommen hat; die Spur, die Fährte The fresh tracks in the snow told them which way to turn. Die frischen Spuren im Schnee zeigten ihnen, in welche Richtung sie gehen mussten.

Verwandtes:

to be on the track of something to be on the right/wrong track to lose track of someone or something to keep track of someone or something

auf der Spur von etwas sein auf der richtigen/falschen Fährte sein jemanden oder etwas aus den Augen n.Pl. verlieren jemanden oder etwas im Auge n. behalten

T

T

2124 

 trade

trade1 /treɪd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Kaufen und Verkaufen von Waren, der Austausch von Waren; der Handel, das Gewerbe Trade with China is now on the increase. Der Handel mit China nimmt derzeit zu.

2

zählbares Substantiv



eine Tätigkeit, bei der man insbesondere mit den Händen und Werkzeugen arbeitet und mit der man seinen Lebensunterhalt verdient; das Handwerk, der Beruf His parents insist that he learns a trade before he starts acting. Seine Eltern bestehen darauf, dass er einen Beruf lernt, bevor er mit der Schauspielerei anfängt.

3

Verwandtes:

to be a cobbler by trade a trade agreement a trade deficit a trade discount a trade directory a trade mark a trade name a trade union a trade secret a jack of all trades

von Beruf Schuhmacher m. sein ein Handelsabkommen n. ein Handelsdefizit n. ein Handelsnachlass m. ein Branchenverzeichnis n. ein Warenzeichen n. ein Handelsname m. eine Gewerkschaft ein Handelsgeheimnis n. ein Alleskönner m.

• Vergleiche: business

trade2 /treɪd/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Waren und Dienstleistungen kaufen und verkaufen; handeln, Handel treiben The firm is now trading with China. Die Firma betreibt jetzt Handel mit China. Baden-Württemberg wines are not traded outside Germany. Weine aus Baden-Württemberg werden außerhalb Deutschlands nicht im Handel angeboten.

• Konstruktionsmuster: 

to trade in something His wife’s brother trades mainly in silk. Der Bruder seiner Frau handelt überwiegend mit Seide. to trade as someone or something They’re now trading as “Father and Son”. Sie handeln jetzt als“Vater und Sohn“.

traffic  Verwandtes:

trading (Sb.) trading partners

 2125

der Handel das Handeln Handelspartner m.Pl.

tradition /trəˈdɪʃn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

all das, was sich im Laufe der Geschichte an Gedankengut, Verhalten, Handlungsweisen und Kultur entwickelt hat und von Generation zu Generation weitergegeben wird; die Tradition Many people believe that Great Britain is a country where old traditions are observed. Viele Leute glauben, dass Großbritannien ein Land ist, in dem alte Traditionen beachtet werden. Tradition holds a nation together. Tradition verbindet eine Nation.

Verwandtes:

by tradition village traditions according to tradition … to break with tradition in the tradition of …

aus Tradition Dorfbräuche m.Pl. nach der Überlieferung … mit der Tradition brechen im Stile m. von …

traditional /trəˈdɪʃənl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

der oder einer Tradition entsprechend; traditionell, überkommen, üblich “Grüß Gott” is a traditional greeting in the South of Germany. „Grüß Gott“ ist ein traditioneller Gruß im Süden Deutschlands. It’s traditional in Britain to open Christmas presents on Christmas Day. In Britannien ist es üblich, Weihnachtsgeschenke am ersten Weihnachtsfeiertag zu öffnen.

Verwandtes:

traditionally

traditionell üblicherweise normalerweise

traffic /ˈtræfɪk/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Bewegung von Fahrzeugen auf einer Straße; der Verkehr The accident brought the morning traffic to a standstill. Der Unfall brachte den Morgenverkehr zum Erliegen.

T

T

2126  Verwandtes:

2

 train light traffic heavy traffic traffic noise commuter traffic traffic lights a traffic circle a roundabout a traffic island a pedestrian crossing a traffic jam a traffic hold-up a traffic warden traffic calming

leichter Verkehr schwerer Verkehr der Verkehrslärm der Pendlerverkehr eine Verkehrsampel ein Kreisverkehr m. eine Verkehrsinsel ein Fußgängerübergang m. eine Verkehrsstockung ein Verkehrsstau m. ein Verkehrspolizist m. die Verkehrsberuhigung

die Bewegung von Flugzeugen, Schiffen und Zügen auf einer bestimmten Route; der Verkehr The air traffic between London and the eastern European states has doubled. Der Flugverkehr zwischen London und den Staaten Osteuropas hat sich verdoppelt.

Verwandtes:

3

freight traffic goods traffic air traffic control

der Frachtverkehr die Flugsicherung

die Anzahl, das Aufkommen der Personen, der Fracht, die per Luft, See, Schiene oder Straße befördert werden; der Verkehr The recent bomb alerts have seriously interrupted British rail traffic. Die jünsten Bombenalarme haben den britischen Zugverkehr ernsthaft unterbrochen.

3

Das Substantiv kann auch, besonders in Verbindung mit der Präposition in oder in Zusammensetzungen mit Substantiven, die bestimmten Waren oder den illegalen Handel bezeichnen: drug traffic traffic in firearms

der Drogenhandel die Waffenschieberei

train1 /treɪn/ – zählbares Substantiv

eine Anzahl von Eisenbahnwagen, die zusammengekoppelt und von einer Lokomotive auf Schienen gezogen werden und dabei Personen oder Güter befördern; der Zug, die Eisenbahn When they arrived on the platform, the train was already there. Als sie auf dem Bahnsteig ankamen, war der Zug schon da.

train  Verwandtes:

to go by train to get on a train to get off a train to change trains

 2127

mit dem Zug fahren in einen Zug einsteigen aus einem Zug aussteigen umsteigen

Das Substantiv kann auch im übertragenen Sinn gebraucht werden: a train of thought

ein Gedankengang m.

• Vergleiche: bicycle, bus, car

train2 /treɪn/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden einführen in die Aufgaben und Erfordernisse eines Amtes oder einer Stellung und dieses Verhalten gleichzeitig ausüben; ausbilden, (eine) Ausbildung machen This is one of the institutions in town which trains nurses. Dies ist eine der Institutionen in der Stadt, die Krankenschwestern ausbildet. The staff in the department are trained in first aid. Alle Lehrenden in der Abteilung sind in erster Hilfe ausgebildet.

• Konstruktionsmuster: 

to train as something Rachel is now training as a secretary to be able to support herself. Rachel macht jetzt eine Ausbildung als Sekretärin, um auf eigenen Füßen stehen zu können. to train someone as something Alfonso would like to be trained as a tenor by one of the great tenors of our times. Alfonso würde gerne von einem der großen Tenöre unserer Zeit als Tenor ausgebildet werden. to train someone in something “You should have known that he’d never been trained in parachuting.” „Du hättest wissen müssen, dass er nie im Fallschirmspringen ausgebildet worden war.“ to train to-Infinitiv-Konstruktion Heather’s training to be a lawyer. Heather macht eine Ausbildung, um Rechtsanwältin zu werden.

2

transitiv verwendetes Verb



die Leistung oder Fähigkeit eines Menschen durch Üben erhöhen; schulen Peter’s training his mind to remember names. Peter schult sein Namensgedächtnis.

• Vergleiche: to educate, to teach

T

T

2128 

 training

training /ˈtreɪnɪŋ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

eine Einführung und praktische Einübung in die Fertigkeiten, Aufgaben und Erfordernisse einer Stellung, eines Amtes; die Ausbildung, die Schulung Claire’s training as a statistician is first-rate. Claires Ausbildung als Statistikerin ist erstklassig.

2

das Absolvieren eines bestimmten Programms an körperlichen Übungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Kondition; das Training Before the games he had a two-hour training session every day. Vor den Spielen absolvierte er täglich ein zweistündiges Training.

Verwandtes:

to be in training

trainiert sein im Training stehen nicht trainiert sein nicht im Training sein

to be out of training



• Vergleiche: education, exercise

1

transfer1 /trænsˈfɜː, AmE trænsˈfɜːr/ – Verb Part. Präs. transferring, Prät. transferred, Part. Perf. transferred

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



den Standort wechseln; umziehen, umstellen, verlegen, versetzen The branch is transferring to the High Street. Die Zweigstelle zieht in die Hauptstraße um. Peter will be transferred to Manchester. Peter wird nach Manchester versetzt werden.

• Konstruktionsmuster: 

to transfer someone or something from somewhere to somewhere else They transferred him from Oxford to a new hospital in London. Sie verlegten ihn von Oxford in eine neue Klinik nach London.

2

transitiv verwendetes Verb



veranlassen, dass Geld von einem Bankkonto auf ein anderes kommt; überweisen, transferieren He transferred £400 from his current account into his daughter’s bank account. Er überwies 400 Pfundvon seinem Girokonto auf das Bankkonto seiner Tochter.

transfer 

 2129

3

transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf Gefühle, Unterstützung, usw.) das, was man jemandem entgegengebracht hat, einem anderen Menschen geben; übertragen, transferieren

T

After the incident Mona transferred her support from the son to the mother. Nach dem Vorfall übertrug Mona ihre Unterstützung von dem Sohn auf die Mutter. 4 intransitiv und transitiv verwendetes Verb

ein öffentliches Verkehrsmittel wechseln oder einen solchen Wechsel veranlassen; umsteigen, transferieren “We’ll have to transfer at Frankfurt airport.” „Wir werden am Frankfurter Flughafen umsteigen müssen.“ The organizer will transfer participants from the airport to their hotels by coach. Der Veranstalter wird die Teilnehmer per Bus vom Flughafen in ihre Hotels bringen.

Verwandtes:

to transfer property to someone

Eigentum n. auf jemanden überschreiben

transfer2 /trænsˈfɜː, AmE trænsˈfɜːr/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Verlegen oder Übertragen von etwas; die Verlegung, die Versetzung, der Transfer, die Überweisung, die Übergabe Margot asked for a transfer to the London branch. Margot bat um eine Versetzung in die Londoner Zweigstelle. John is waiting for the money transfer from his father. John wartet auf die Geldüberweisung von seinem Vater.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Wechseln von einem öffentlichen Transportmittel auf ein anderes; das Umsteigen, der Transfer The two transfers to and from the holiday resort are included in the price. Die zwei Transfers zum und vom Urlaubsort sind im Preis enthalten. One hour for the transfer from Lufthansa to British Airways at London may not be enough. Eine Stunde Zeit für das Umsteigen von Lufthansa auf British Airways in London reicht vielleicht nicht.

3

T

2130 

 transform

3

zählbares Substantiv



eine Fahrkarte, die es erlaubt, von einem öffentlichen Transportmittel auf ein anderes zu wechseln; die Umsteigkarte “You can use this ticket as a transfer.” „Sie können diese Fahrkahrte als Umsteigkarte benutzen.“

transform /trænsˈfɔːm, AmE trænsˈfɔːrm/ – transitiv verwendetes Verb

das Aussehen, die Form, den Charakter oder das Wesen von etwas oder jemandem völlig verändern; umformen, umwandeln, verwandeln The new furniture had totally transformed the living-room. Die neuen Möbel hatten das Wohnzimmer völlig verwandelt.

• Konstruktionsmuster: 

to transform someone or something from something into something Marriage has transformed Brian from a pub-goer to a caring husband. Die Ehe hat Brian von einem Kneipengeher in einen fürsorglichen Ehemann verwandelt.

translate /trænsˈleɪt, trænzˈleɪt/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

die Bedeutung von etwas, das gesagt oder geschrieben wurde, in einer anderen Sprache wiedergeben; übersetzen “Could you translate this Latin inscription into English?” „Könnten Sie diese lateinische Inschrift ins Englische übersetzen?“ Poetry doesn’t translate easily. Dichtung ist nicht leicht zu übersetzen.

• Konstruktionsmuster: 

to translate something from … into … The Bible was translated from Latin into English. Die Bibel wurde vom Lateinischen ins Englische übersetzt.

Verwandtes:

a translator

ein Übersetzer m. eine Übersetzerin

translation /trænsˈleɪʃn, trænzˈleɪʃn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Übertragen der Bedeutung von etwas Gesprochenem oder Geschriebenem von einer Sprache in eine andere; die Übersetzung Some of the meaning of the original text is often lost in translation. In der Übersetzug geht häufig etwas vom Sinn des Originaltextes verloren.

transport  2

zählbares Substantiv



das Ergebnis eines Übersetzungsvorgangs; die Übersetzung

 2131

T

There are translations of the novel into German and Spanish. Es gibt Übersetzungen des Romans ins Deutsche und Spanische. Verwandtes:

a rough translation a literal translation a word-for-word translation a free translation to do a translation of something a translation problem

eine ungefähre Übersetzung eine wörtliche Übersetzung eine Wort-für-Wort-Übersetzung eine freie Übersetzung von etwas eine Übersetzung anfertigen ein Übersetzungsproblem n.

transparent /trænsˈpærənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Glas, Plastik, Stoff, usw.) so beschaffen, dass man hindurchsehen kann; durchsichtig The bouquet of flowers was wrapped in transparent paper. Der Blumenstrauß war in durchsichtiges Papier eingepackt.

2

(in Bezug auf eine Ausrede, einen Plan, usw.) nicht geschickt, schlau genug, um jemanden zu täuschen; durchschaubar, durchsichtig, offenkundig Simon’s excuse was so transparent that everyone felt embarrassed. Simons Ausrede war so durchschaubar, dass alle peinlich berührt waren.

transport1 /trænsˈpɔːt, AmE trænsˈpɔːrt/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden oder etwas mit Hilfe eines Fahrzeugs von einem Ort zu einem anderen bringen; befördern, transportieren During the tube strike travellers will be transported by busses. Während des Streiks der Untergrundbahn werden die Reisenden mit Bussen befördert.

Das Verb wird auch im übertragenen Sinne verwendet: to be transported back to one’s youth to be transported with delight

zurück in seine Jugend versetzt werden entzückt sein

3

T

2132 

 transport

transport2 /trænsˈpɔːt, AmE trænsˈpɔːrt/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das System, mit dem Menschen und Waren mit Hilfe von Fahrzeugen von einem Ort zu einem anderen gebracht werden; das Transportwesen, die Beförderung The country’s transport will have to be expanded. Das Transportsystem des Landes wird ausgebaut werden müssen.

Verwandtes:

2

public transport

die öffentlichen Verkehrsmittel n.Pl.

eine Art, sich mit Hilfe eines Fahrzeugs von einem Ort zu einem anderen zu begeben; die Beförderung, der Transport Transport to and from the conference centre is not included in the conference fee. Die An- und Abfahrt vom Tagungsort ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten.

Verwandtes:

3

a means of transport

ein Beförderungsmittel n.

der Vorgang des Beförderns; der Transport, die Beförderung The glass cabinet was damaged during transport. Die Vitrine wurde beim Transport beschädigt.

trap1 /træp/ – zählbares Substantiv 1

eine Vorrichtung, Konstruktion zum Fangen von Tieren; die Falle The animal’s right leg was caught in the trap. Das rechte Bein des Tieres war in der Falle gefangen.

Verwandtes:

2

a mouse trap to lay a trap to set a trap

eine Mausefalle eine Falle stellen eine Falle aufstellen

ein schlauer Plan, mit dem man jemandem eine Information entlocken oder jemanden überführen, fangen will; die Falle He must have sensed that the arrangement was a trap because he didn’t turn up. Er muss gemerkt haben, dass die Verabredung eine Falle war, weil er nicht aufgetaucht ist.

3

Verwandtes:

a radar trap a tourist trap to set a trap for someone to fall into a trap

eine Radarfalle eine Touristenfalle jemandem eine Falle stellen in die Falle gehen

travel 

 2133

trap2 /træp/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. trapping, Prät. trapped, Part. Perf. trapped

1

(in Bezug auf ein Lebewesen) mit Hilfe einer Falle in eine Lage bringen, aus der es kein Entkommen mehr gibt; fangen, stellen, (in die) Enge treiben, (in die) Falle locken The burglar was trapped and caught in the cellar. Der Einbrecher wurde im Keller gestellt und gefangen genommen.

2

in eine schwierige und gefährliche Lage bringen, aus der man sich kaum befreien kann; eingefangen sein, eingeschlossen sein One family was still trapped on the first floor of the burning house. Eine Familie war immernoch im ersten Stock des brennenden Hauses eingeschlossen.

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend im Passiv verwendet.

travel1 /ˈtrævl/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. travelling, AmE traveling, Prät. travelled, AmE traveled, Part. Perf. travelled, AmE traveled



sich mit dem Auto, Schiff oder Flugzeug von einem Ort zu einem anderen begeben; fahren, reisen Mother and daughter will both travel to London tomorrow. Mutter und Tochter werden morgen beide nach London fahren. “Grandmother adores travelling and spends all her money on it.” „Großmutter liebt das Reisen und gibt dafür all ihr Geld aus.“

Verwandtes:

to travel by train to travel by car to travel the world

mit dem Zug reisen mit dem Auto fahren in der ganzen Welt herumreisen

travel2 /ˈtrævl/ – nicht-zählbares Substantiv

das sich von einem Ort zu einem anderen Begeben mittels eines Autos, eines Schiffes oder eines Flugzeugs; die Fahrt, das Reisen They say that travel broadens the mind. Man sagt, dass Reisen den Horizont erweitere.

Verwandtes:

a travel agency

ein Reisebüro n.

• Vergleiche: journey, trip

1

T

T

2134 

 traveller

traveller, AmE traveler /ˈtrævələ, AmE ˈtrævelər/ – zählbares Substantiv

jemand, der auf einer Reise ist oder jemand, der gerne reist; der Reisende, die Reisende “Travellers for Oxford should change at Reading.” „Reisende nach Oxford sollten in Reading umsteigen.“

Verwandtes:

a fellow traveller/traveler

ein Mitreisender eine Mitreisende

treat /triːt/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemandem gegenüber ein bestimmtes Verhalten zeigen; behandeln, (mit jemandem) umgehen “I don’t like the way you’re treating your father. Don’t forget that he’s your only family.” „Die Art, wie du deinen Vater behandelst, gefällt mir nicht. Vergiss nicht, dass er dein einziger Familienangehöriger ist.“

• Konstruktionsmuster: 

to treat someone as something They’ve always treated their au pair as a member of the family. Sie haben ihr Au-pair-Mädchen immer als Familienmitglied behandelt. to treat someone like someone Peter enjoys being treated like someone important. Peter gefällt es, wie jemand Wichtiges behandelt zu werden.

Verwandtes:

to treat someone badly to treat someone with kindness to treat someone with contempt

jemanden schlecht behandeln jemanden freundlich behandeln jemanden verächtlich behandeln

Redewendung:

to treat someone with kid gloves (übertr.)

jemanden mit Samthandschuhen m.Pl. anfassen (übertr.) jemanden mit Glacéhandschuhen m.Pl. anfassen (übertr.)

2

sich in einer bestimmten Weise mit etwas auseinandersetzen oder beschäftigen; betrachten, behandeln The question is treated in chapter 3 of the book. Die Frage wird im dritten Kapitel des Buches behandelt.

treatment 

 2135

• Konstruktionsmuster: 

to treat something as something She was asked to treat the information as confidential. Sie wurde gebeten, die Information als vertraulich zu behandeln. “David is a fool and you should treat his remark as a joke.” „David spinnt und du solltest seine Bemerkung als einen Witz betrachten.“



• Vergleiche: to deal with, to discuss

3

ärztliche Aufmerksamkeit und Versorgung geben; behandeln Scientists in Paris have developed a new drug to treat Parkinson’s disease. Wissenschaftler in Paris habe ein neues Medikament zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit entwickelt.

treatment /ˈtriːtmənt/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise oder eine Methode, mit der eine Krankheit, eine Verletzung, ein Zustand behoben, geheilt oder zum Stillstand gebracht werden soll; die Behandlung It’s not quite clear yet what the treatment will be after the operation – chemotherapy or radiation therapy. Es ist noch nicht ganz klar, welche Behandlungsmethode nach der Operation angewandt wird – Chemotherapie oder Bestrahlungstherapie. There are a number of treatments available to fight rheumatism. Gegen Rheuma gibt es eine ganze Reihe von Behandlungsmöglichkeiten.

Verwandtes:

a treatment for something to receive treatment to respond to treatment

eine Behandlung von etwas eine Behandlung bekommen auf die Behandlung ansprechen



• Vergleiche: cure

2

nicht-zählbares Substantiv



die Art und Weise, wie man mit etwas oder jemandem umgeht, sich verhält; die Behandlung

1

Ronald shows no delicacy whatsoever in the treatment of his subordinates. Ronald zeigt überhaupt kein Fingerspitzengefühl beim Umgang mit seinen Untergebenen. Verwandtes:

to get special treatment a preferential treatment

eine Sonderbehandlung bekommen eine Vorzugsbehandlung

T

T

2136 

 tree

tree /triː/ – zählbares Substantiv

eine hohe Pflanze, aus deren Wurzeln ein Stamm aus Holz wächst, von dem aus sich Zweige mit Blättern entwickeln; der Baum The house and its entrance are hidden behind a row of trees. Das Haus und der Eingang sind hinter einer Reihe von Bäumen verborgen.

Baumarten, die in Europa verbreitet sind, sind z.B.: an ash tree a beech a birch a chestnut tree an elm a fir tree a lime tree an oak an oak tree a pine tree a plane tree a poplar a sycamore a yew

eine Esche eine Buche eine Birke eine Kastanie eine Ulme eine Tanne eine Linde eine Eiche eine Kiefer eine Pinie eine Platane eine Pappel ein Ahornbaum eine Eibe

trend /trend/ – zählbares Substantiv

eine Entwicklung von etwas in eine bestimmte Richtung; der Trend, die Tendenz The latest trend in fashion are dark glasses. Der neueste Modetrend sind dunkle Brillen.

Verwandtes:



a growing trend towards … an upward trend a downward trend to set a trend to follow a trend to reverse a trend

eine zunehmende Tendenz hin zu … eine steigende Tendenz eine rückläufige Tendenz richtungsweisend sein einem Trend folgen einen Trend rückgängig machen

• Vergleiche: tendency

trial /ˈtraɪəl/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

eine gerichtliche Überprüfung, ob jemand unschuldig ist oder nicht; der Prozess, das Verfahren, die Anklage The murder trial will start on Monday. Der Mordprozess beginnt am Montag.

triangle  Verwandtes:

to be on trial to be on trial for theft the case comes to trial to bring someone to trial to stand trial to go on trial

2

 2137

angeklagt sein unter Anklage stehen wegen Diebstahls m. angeklagt sein der Fall wird verhandelt jemanden vor Gericht n. stellen jemandem den Prozess machen angeklagt werden

der Vorgang des Überprüfens von etwas oder jemandem, um herauszufinden, ob die Eigenschaften, Leistungen, usw. vorhanden sind, die erwartet werden; der Testversuch, die Probe, die Erprobung Harry’s trial period ends next week. Harrys Probezeit ist nächste Woche zu Ende. It’s not clear why they stopped the trials for this new drug. Man weiß nicht, warum die Probetests für dieses neue Medikament abgebrochen wurden.

Verwandtes:

a trial of strength by trial and error

eine Kraftprobe durch Ausprobieren n.

triangle /ˈtraɪæŋgl/ – zählbares Substantiv 1

eine Fläche, die von drei geraden Linien begrenzt wird und die drei Winkel hat; das Dreieck A triangle is a figure in geometry. Ein Dreieck ist eine geometrische Figur.

Verwandtes:

2

a right-angled triangle a right triangle (AmE) an equilateral triangle

ein rechtwinkliges Dreieck ein gleichseitiges Dreieck

etwas, das in der Form einer solchen Fläche ähnelt; das Dreieck A relationship involving three people is often called a triangle. Eine Beziehung zwischen drei Personen wird häufig als Dreiecksbeziehung bezeichnet.

T

T

2138 

 tribe

tribe /traɪb/ – zählbares Substantiv

(in Bezug auf die Entwicklung von Kultur und Zivilisation) eine größere Gruppe von Menschen, die sich durch eine gemeinsame Herkunft, Sprache, Sitten und Bräuche von anderen unterscheidet und meist in einem bestimmten Gebiet lebt; der Stamm The Germanic tribes settled on the British Isles. Die germanischen Stämme ließen sich auf den britischen Inseln nieder.

trick1 /trɪk/ – zählbares Substantiv 1

ein Plan oder ein Handeln, das darauf angelegt ist, jemanden zu täuschen, zu betrügen; der Trick One of Gerry’s tricks to win other people’s confidences was to act the fool. Einer von Gerrys Tricks, das Vertrauen anderer Leute zu gewinnen, bestand darin, den Clown zu spielen.

2

ein geschicktes Vorgehen beim Ausführen einer Handlung, so dass sie gut gelingt, funktioniert; der Trick, das Kunststück Pete is trying to learn some conjuring tricks in order to entertain people at the party. Pete versucht gerade ein paar Zauberkunststücke zu lernen, um die Leute bei dem Fest zu unterhalten.

Verwandtes:

3

the whole bag of tricks he knows all the tricks of the trade

die ganze Trickkiste er ist mit allen Wassern n.Pl. gewaschen (übertr.) er ist ein alter Hase (übertr.)

etwas, das man tut, um jemanden zu überraschen und ihn zu ärgern oder zum Lachen zu bringen; der Streich, der Scherz “Little Ben’s latest trick is to hide Father’s shoes, so that he’s got to look for them in the morning.” „Der neueste Streich des kleinen Ben ist es, Vaters Schuhe zu verstecken, so dass er sie morgens suchen muss.“

Verwandtes:

to play a trick on someone

jemandem einen Streich spielen

trick2 /trɪk/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden etwas glauben machen, das nicht stimmt, um ihn zu etwas zu bewegen, zu übervorteilen; hereinlegen, irreführen, (mit einem) Trick betrügen, (jemanden übers) Ohr hauen This student has already tricked two of her colleagues. Dieser Student hat bereits zwei ihrer Kollegen hereingelegt.

troop 

 2139

• Konstruktionsmuster: 

to trick someone into v-ing-Konstruktion He had tricked nine women into lending him money. Er hatte mit einem Trick neun Frauen dazu gebracht, ihm Geld zu leihen. to trick someone out of something Joe was tricked out of his savings by this new friend of his. Joe wurde von diesem seinem neuen Freund um seine Ersparnisse gebracht

Verwandtes:

a trickster

ein Schwindler m. eine Schwindlerin ein Betrüger m. eine Betrügerin

trip1 /trɪp/ – zählbares Substantiv

eine in der Regel kurze Reise, die zum Vergnügen oder aus einem bestimmten Grund unternommen wird; die Fahrt, der Ausflug, die Tour, der Trip “Hello Peter, how did your trip to Paris go?” „Tag Peter, wie war deine Fahrt nach Paris?“

Verwandtes:



a day trip a coach trip a business trip to go on a trip to take a trip

ein Tagesausflug eine Busreise eine Geschäftsreise verreisen eine Reise unternehmen

• Vergleiche: journey, travel

2

trip2 /trɪp/ – intransitiv verwendetes Verb Part. Präs. tripping, Prät. tripped, Part. Perf. tripped



beim Gehen oder Laufen mit dem Fuß an etwas hängenbleiben und aus dem Gleichgewicht kommen; stolpern, straucheln He tripped over the briefcase on the carpet and nearly fell. Er stolperte über die Aktentasche auf dem Teppich und fiel beinahe hin.

troop /truːp/ – Substantiv 1

zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb das im Singular wie im Plural regieren kann



eine größere Gruppe von Menschen und Tieren, besonders wenn sie sich fort­ bewegt; die Schar, die Truppe, die Horde

T

T

2140 

 tropical A troop of college students was/were approaching the entrance gate. Eine Schar von Collegestudenten näherte sich dem Eingangstor.

2

the troops Pl.



Einheiten einer Armee, insbesondere wenn sie einen bestimmten Befehl ausführen; die Truppen Pl., die Streitkräfte Pl., die Soldaten Pl. The troops were sent in to clear the roads. Die Truppen wurden zur Räumung der Straßen eingesetzt.

tropical /ˈtrɒpɪkl, AmE ˈtrɑːpɪkl/ – attributiv verwendetes Adjektiv

aus den Tropen stammend, kennzeichnend, charakteristisch für die Tropen; tropisch, TropenGordon is a specialist in tropical diseases. Gordon ist Spezialist für Tropenkrankheiten.

trouble1 /ˈtrʌbl/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



jemand oder etwas, das Aufgaben verursacht, die nicht leicht zu lösen, erledigen sind, und deshalb Sorgen bereitet; das Problem, der Ärger, die Schwierigkeiten Pl. Amanda and Jeremy have trouble finding an au-pair. Amanda und Jeremy haben Schwierigkeiten, ein Au-pair-Mädchen zu finden.

Verwandtes:

the trouble is … the trouble with you is … to be in trouble to get into trouble to get out of trouble to make trouble for someone

das Problem ist … das Problem mit dir ist … in Schwierigkeiten sein in Schwierigkeiten geraten aus den Schwierigkeiten herauskommen jemandem Schwierigkeiten machen

2

nicht-zählbares Substantiv



etwas, das nicht in Ordnung ist, das Unbehagen hervorruft; das Leiden, der Schaden, die Schmerzen Pl. Ruth is at home. Her back is giving her trouble again. Ruth ist zu Hause. Ihr Rücken macht ihr wieder zu schaffen.

Verwandtes:

to have trouble with one’s knee engine trouble

Probleme mit dem Knie n. haben der Motorschaden

trouble  3

nicht-zählbares Substantiv



der Einsatz, mit dem man etwas tut oder zu erledigen sucht; die Mühe, die Anstrengung

 2141

“He thanked me for all the trouble I had taken.” „Er bedankte sich für all die Mühe, die ich mir gemacht hatte.“ Verwandtes:

to put someone to a lot of trouble to go to a lot of trouble to save someone the trouble of v-ingKonstruktion

Redewendungen: “It’s not worth the trouble.” “It’s no trouble at all!” A trouble shared, is a trouble halved. (Sprichwort)

jemandem viel Mühe bereiten sich viel Mühe machen sich sehr bemühen jemandem etwas ersparen „Es ist nicht der Mühe wert.“ „Das mache ich doch gerne!“ Geteilter Schmerz ist halber Schmerz. (Sprichwort)

trouble2 /ˈtrʌbl/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



jemandem Sorgen verursachen; beunruhigen, bekümmern “Can’t you tell me what troubles you?” „Kannst du mir nicht sagen, was dich bekümmert?“ His lack of appetite troubles him. Er ist beunruhigt wegen seiner Appetitlosigkeit.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden zu einer ungelegenen Zeit um etwas bitten; belästigen, (jemanden) bemühen, (jemanden) stören “Sorry to trouble you, but could you please direct me to the lift?” „Entschuldigen Sie, dass ich Sie störe, aber könnten Sie mir bitte den Weg zum Fahrstuhl zeigen?“

• Konstruktionsmuster: 

to trouble someone to-Infinitiv-Konstruktion “Could I trouble you to open the door for me?” „Könnte ich Sie bemühen, mir die Tür zu öffnen?“

3

intransitiv verwendetes Verb



mit persönlichem Einsatz versuchen, etwas zu tun; (sich) bemühen, (sich) anstrengen He entered the director’s office without troubling to knock. Er betrat das Büro des Direktors ohne überhaupt anzuklopfen.

T

T

2142 

 trousers

In dieser Bedeutung wird das Verb in Sätzen, die inhaltlich eine Negation enthalten, verwendet. 3

Redewendung:

to pour oil on troubled waters (übertr.)

die Wogen f.Pl. glätten (übertr.)

trousers /ˈtraʊzəz, AmE ˈtraʊzərz/ – Substantiv Wenn das Substantiv alleine verwendet wird, kommt es nur in der Pluralform vor.



ein Kleidungsstück, das von der Taille abwärts bis zu den Leisten reicht und sich dann in zwei Teilen fortsetzt, die jeweils ein Bein bis zum Knöchel bedecken; die Hose Penny likes to wear trousers when she’s working in the house. Penny trägt gerne Hosen, wenn sie im Haus arbeitet.

Das Substantiv wird durch die Voranstellung von a pair of zählbar: He put two pairs of trousers into his suitcase. Er packte zwei (Paar) Hosen in seinen Koffer. In Zusammensetzungen wird statt der Pluralform trousers die einfache Form verwendet: a trouser leg ein Hosenbein n. a trouser suit ein Hosenanzug m. Im amerikanischen Englisch ist statt trousers das Substantiv pants üblich. Entsprechend dann pantsuit – Hosenanzug. Im britischen Englisch bedeutet pants (auch underpants ) Unterhose. Kurze Hosen sind im Englischen entweder shorts oder short trousers. Redewendung:



to wear the trousers (BrE, übertr.) to wear the pants (AmE, übertr.)

die Hosen anhaben (übertr.)

• Vergleiche: pants

truck /trʌk/ – zählbares Substantiv 1

ein großes Kraftfahrzeug mit mehreren Achsen, das eine Ladefläche hat und zum Transport von schweren Gegenständen, Waren verwendet wird; der Lastkraftwagen, der Lastwagen, der LKW One of the firm’s trucks has broken down. Einer der LKWs der Firma hat eine Panne.

Wo das amerikanische Englisch truck benutzt, wird im britischen Englisch häufig lorry verwendet.

2

ein offener Waggon eines Zuges, in dem Waren transportiert werden; der Güterwagen All the trucks of this train were loaded with tree trunks. Alle Güterwagen dieses Zuges waren mit Baumstämmen beladen.

true 

 2143

Das amerikanische Englisch verwendet hier das Substantiv car.

• Vergleiche: lorry, van

true /truː/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



der Wirklichkeit, den Fakten entsprechend; wahr, zutreffend It’s rather unusual, but it’s a true story. Es ist etwas ungewöhnlich, aber es ist eine wahre Geschichte. It is unfortunately true that George has left the firm. Es trifft leider zu, dass George das Unternehmen verlassen hat.

Redewendungen: to come true too good to be true

wahr werden zu schön, um wahr zu sein



• Vergleiche: false

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



genau dem entsprechend, wovon es eine Wiedergabe ist; getreu, wahrheitsgetreu This is a true copy of the original. Dies ist eine getreue Kopie des Originals.

• Konstruktionsmuster: 

true to something The film is not true to the book. Der Film entspricht dem Buch nicht.

3

attributiv verwendetes Adjektiv



die Züge oder Eigenschaften habend, die dem Wesen der bezeichneten Sache, Person entsprechen; wahr, echt “Whatever happens, you can rely on Randolph: he’s a true gentleman.” „Was auch immer passiert, du kannst dich auf Randolph verlassen: er ist ein echter Gentleman.“

4 attributiv verwendetes Adjektiv

beständig in der Haltung oder Einstellung, auch in schwierigen Situationen; treu, loyal “Amy gave me moral and financial support during the divorce: she’s a true friend.” „Amy hat mich moralisch und finanziell während der Scheidung unterstützt; sie ist eine treue Freundin.“

T

T

2144 

 trust

• Konstruktionsmuster: 

to be true to someone or something During the court case the parents were totally true to their son. Während des Gerichtsverfahrens waren die Eltern völlig loyal zu ihrem Sohn.

Verwandtes:

to be true to one’s principles to be true to one’s word

3

Verwandtes:

truly (Adv.)

den Grundätzen, die man hat, treu bleiben seinen Prinzipien n.Pl. treu bleiben seinem Wort n. treu bleiben sein Wort n. halten wirklich zutreffend richtig treu aufrichtig

Am Ende eines förmlichen Briefes entspricht dem britisch-englischen Yours sincerely im amerikanischen Englisch die Grußformel Yours truly – Mit freundlichen Grüßen.

• Vergleiche: sincere

trust1 /trʌst/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



der feste Glaube, die feste Überzeugung, dass jemand aufrichtig und anständig ist und einen nicht hereinlegt; das Vertrauen Trust is a necessary basis for a good marriage. Für eine gute Ehe ist Vertrauen eine notwendige Grundlage.

Verwandtes:

trust in someone to place one’s trust in someone a position of trust to betray someone’s trust

Vertrauen in jemanden sein Vertrauen in jemanden setzen eine Vertrauensstellung jemandes Vertrauen enttäuschen jemandes Vertrauen missbrauchen

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Übereinkommen, demzufolge einer Gruppe von Personen oder einer Organisation rechtlich die Verwaltung eines Vermögens, meist bis zu einer genau bestimmten Frist, übertragen ist und das so verwaltete Vermögen; die Treuhand, das Treuhandeigentum, die Stiftung The money left to her by her aunt will be held in trust until she’s 30. Das Geld, das ihr ihre Tante hinterlassen hat, wird treuhänderisch verwaltet, bis sie 30 Jahre alt ist. “Father has set up two trusts: one for mother, another for my brother and me.” „Vater hat zwei Stiftungen eingerichtet: eine für Mutter und eine für meinen Bruder und mich.“

try 

 2145

trust2 /trʌst/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden als zuverlässig ansehen und auf diese Person zählen, sich auf jemanden oder etwas verlassen; trauen, vertrauen, trauen auf, glauben “Don’t trust someone who’s lied to you before.” „Traue nicht jemandem, der dich schon belogen hat.“

• Konstruktionsmuster: 

to trust someone to-Infinitiv-Konstruktion “Can I trust you not to tell father?” „Kann ich dir glauben, dass du es Vater nicht erzählen wirst?“

truth /truːθ/ – nicht-zählbares Substantiv Plural truths /truːðz/

1

das, was wirklich geschehen ist, den Fakten entspricht; die Wahrheit The police were trying to find out the truth about the whole story. Die Polizei versuchte, die Wahrheit in der ganzen Geschichte herauszufinden.

2

das Wahrsein; die Wahrheit “Boris has a vivid imagination. There’s not a word of truth in what he’s saying.” „Boris hat eine lebhafte Fantasie. An dem, was er sagt, ist nichts Wahres dran.“

Verwandtes:

to tell the truth to lie the truth, the whole truth and nothing but the truth the truth value of something

die Wahrheit sagen lügen die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit der Wahrheitswert von etwas

try /traɪ/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. tries, Part. Präs. trying, Prät. tried, Part. Perf. tried

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich Mühe geben, etwas Schwieriges erfolgreich durchzuführen; versuchen “I don’t know whether I’ll be back by 7 o’clock, but I’ll try.” „Ich weiß nicht, ob ich bis 7 Uhr zurück bin, aber ich werde es versuchen.“ John tried his best to please his mother. John versuchte sein Bestes seiner Mutter zuliebe.

T

T

2146 

 try

• Konstruktionsmuster: 

to try to-Infinitiv-Konstruktion He tried to catch the ball but missed it. Er versuchte, den Ball zu fangen, aber er verfehlte ihn.

Neben der to-Infinitiv-Konstruktion gibt es auch, besondes im gesprochenen Englisch, die Konstruktion try and Infinitiv-Konstruktion, die jedoch nur möglich ist, wenn die Verbform selbst im Infinitiv oder in der Befehlsform steht. Der Effekt ist, dass die Handlung deutlicher in zwei Handlungsteile zerlegt und die eigentliche Handlung eigenständiger ist: “Try to be on time!” “Try and be on time!” Verwandtes:

“Do try to understand!” He wasn’t even trying. “I’ve given up trying.” “You can’t say I didn’t” try. to try one’s best to try one’s utmost to try hard to try desperately

„Versuch, pünktlich zu sein!“ „Versuch doch zu verstehen!“ Er hat es nicht einmal versucht. „Ich hab’ es aufgegeben, es zu versuchen.“ „Du kannst nicht sagen, ich hätte es nicht versucht.“ sein Bestes/Äußerstes versuchen schwer/verzweifelt versuchen

In der Umgangssprache wird häufig auch die Konstruktion to have a try oder to give something a try verwendet anstelle von to try: “I can’t open this bottle!” – “Let me have a try!” „Ich krieg diese Flasche nicht auf!“ – „Lass mich mal versuchen!“

• Vergleiche: to attempt

2

transitiv verwendetes Verb



etwas tun, etwas benutzen, um herauszufinden, ob es gut, passend ist, ob es funktioniert, usw.; probieren, ausprobieren, (es) versuchen mit

1

“Have you tried your new coffee machine yet?” „Hast du schon deine neue Kaffeemaschine ausprobiert?“

• Konstruktionsmuster: 

to try v-ing-Konstruktion “You should try going to bed before midnight!” „Du solltest versuchen, vor Mitternacht ins Bett zu gehen!“

Verwandtes:

to try something for size “Try this one for colour!” tried and tested

die Größe (eines Kleidungsstücks) ausprobieren „Probieren Sie einmal diese Farbe!“ geprüft und getestet

Tuesday 

 2147

3

transitiv verwendetes Verb



vor Gericht überprüfen, ob jemand unschuldig ist oder nicht; (unter) Anklage stehen, verhandeln

T

The two youths are tried for manslaughter. Die zwei Jugendlichen stehen wegen Totschlags unter Anklage. Verwandtes:

to try someone’s patience to try one’s luck

jemandes Geduld f. auf die Probe stellen sein Glück versuchen

tube /tjuːb, AmE tuːb/ – zählbares Substantiv 1

ein längliches, rundes Behältnis aus Glas, Metall, Gummi oder Plastik, das für den Transport oder die Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird; das Rohr, das Röhrchen, der Schlauch She nearly fainted when she saw her husband in intensive care with all the tubes connecting his body to machines. Sie fiel beinahe in Ohnmacht beim Anblick ihres Mannes auf der Intensivstation mit all den Schläuchen, die seinen Körper mit Maschinen verbanden.

2

ein länglicher, schlauchartiger Behälter aus Plastik oder biegsamem Metall mit einem Verschluss, der zur Aufbewahrung von Salben, Pasten und ähnlichem verwendet wird; die Tube “This tube is really empty. No matter how much I squeeze it, there’s no toothpaste coming out.” „Diese Tube ist wirklich leer. Egal, wie ich auch drücke, es kommt keine Zahnpasta mehr raus.“

3

the tube die Untergrundbahn, besonders die in London; die U-Bahn Jane goes to work by tube. Jane fährt mit der U-Bahn zu ihrer Arbeit.

• Vergleiche: container, pipe

Tuesday /ˈtjuːzdeɪ, ˈtjuːzdi, AmE ˈtuːzdeɪ, ˈtuːzdi/ – zählbares und nicht-zählbares

Substantiv

der Wochentag, der zwischen Montag und Mittwoch liegt; der Dienstag “My worst teaching days are Tuesdays: I start at 9 a.m. and finish at 5 p.m.” „Meine schlimmsten Unterrichtstage sind die Dienstage: Ich fange morgens um 9 Uhr an und höre abends um 5 Uhr auf.“

3

T

2148 

 tune “They’ll come for dinner on Tuesday.” „Sie kommen am Dienstag zum Abendessen.“

Verwandtes:

Tuesday afternoon on Tuesday on a Tuesday last Tuesday next Tuesday from Tuesday to Friday Tuesday’s paper

der Dienstagnachmittag am Dienstag an einem Dienstag letzten Dienstag am letzten Dienstag nächsten Dienstag am nächsten Dienstag von Dienstag bis Freitag die Zeitung vom Dienstag

Die Abkürzungen für diesen Wochentag sind Tue., Tues.

tune1 /tjuːn, AmE tuːn/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Folge von musikalischen Tönen, die eine Einheit bildet und einem Musikstück oft seinen speziellen Charakter gibt und sich beim Hörer meist leicht einprägt; die Melodie Anna recognized the tune: it was the beginning of Verdi’s “Aida”. Anna erkannte die Melodie: es war der Anfang von Verdis „Aida“.

Verwandtes:

to sing in tune to sing out of tune the piano is out of tune

Redewendungen: to change one’ tune (übertr.) to dance to someone’s tune (übertr.) He who pays the piper calls the tune. (Sprichwort)

richtig singen falsch singen das Klavier ist verstimmt seine Meinung ändern nach jemandes Pfeife f. tanzen (übertr.) Wer bezahlt, darf auch bestimmen. (Sprichwort)

tune2 /tjuːn, AmE tuːn/ – transitiv verwendetes Verb 1

ein Musikinstrument so einstellen, dass die erzeugten Töne die richtige Tonhöhe haben; stimmen “Peter, will you be in when the man comes to tune the piano?” „Peter, wirst du zuhause sein, wenn der Mann zum Klavierstimmen kommt?“

2

einen Motor so regulieren, dass er einwandfrei funktioniert, läuft; einstellen “Something is wrong with this machine. I’ll have to get it tuned.” „Irgendetwas stimmt mit diesem Apparat nicht. Ich werd’ ihn einstellen lassen müssen.“

turn  3

 2149

(in Bezug auf einen Fernsehkanal, eine Radiostation) anmachen und einen bestimmten Sender empfangen; einstellen, einschalten The television was tuned in to BBC 2. Das Fernsehen war auf BBC 2 eingeschaltet.

In dieser Bedeutung wird das Verb im Allgemeinen im Passiv verwendet.

tunnel /ˈtʌnl/ – zählbares Substantiv

ein Durchgang, der unter der Erde entlang oder durch einen Berg hindurchführt; der Tunnel The Channel Tunnel now links France and Great Britain. Der Tunnel unter dem Ärmelkanal verbindet jetzt Frankreich und Großbritannien.

Redewendung:

to see light at the end of the tunnel (übertr.)

Licht n. am Ende n. des Tunnels sehen (übertr.)

turn1 /tɜːn, AmE tɜːrn/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



jemanden, sich selbst oder etwas um einen Mittelpunkt, eine Achse, im Kreis bewegen; drehen, (sich) drehen The tap won’t turn. Der Wasserhahn lässt sich nicht drehen. She turned to me and smiled. Sie drehte sich mir zu und lächelte. He carefully turned the key in the lock. Vorsichtig drehte er den Schlüssel im Schloss um.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



die Richtung, den Verlauf oder die Lage ändern; drehen, (sich) drehen, wenden, umdrehen The road will turn to the right after the petrol station. Nach der Tankstelle geht die Straße nach rechts. When she spring-cleans the house, she also turns all the mattresses. Wenn sie den Frühjahrsputz macht, wendet sie auch alle Matratzen.

T

T

2150 

 turn

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in eine bestimmte Richtung lenken; zuwenden, richten auf Sam’s thoughts had turned to his childhood in Kent. Sams Gedanken hatten sich seiner Kindheit in Kent zugewandt. The intruder turned the gun on the young man blocking his way. Der Eindringling richtete die Pistole auf den jungen Mann, der ihm den Weg versperrte.

Verwandtes:

I don’t know which way to turn for help I don’t know which way to turn

ich weiß nicht, an wen ich mich um Hilfe wenden kann ich weiß nicht, was ich machen soll

4 intransitiv verwendetes Verb, auf das im Allgemeinen eine adjektivische oder substantivische Ergänzung folgt

sich in einen anderen Zustand, Status verändern; werden, werden zu, wechseln zu Norman turned awkward when his report was challenged. Norman wurde unbequem, als sein Bericht in Frage gestellt wurde. After ten years as a teacher at a private school, she turned politician. Nach zehn Jahren als Lehrerin an einer Privatschule wurde sie Politikerin.

Verwandtes:

to turn grey to turn sour the weather is turning the leaves are turning to turn to stone

grau werden sauer werden das Wetter schlägt um die Blätter n.Pl. verfärben sich zu Stein m. werden

5

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass etwas anders wird; verwandeln, machen zu The play was so successful that it was turned into a film. Das Theaterstück war so erfolgreich, dass es verfilmt wurde.

Verwandtes:

to turn French expressions into English to turn verse into prose

französische Ausdrücke m.Pl. ins Englische übersetzen Lyrik f. in Prosa f. übertragen

turn 

 2151

In Verbindung mit bestimmten Präpositionen und Adverbien bildet to turn eine Reihe von idiomatischen Verben, zum Beispiel: to turn away to turn back to turn down to turn on to turn out

Verwandtes:

a turning a turning point a turntable a turncoat

Redewendungen: to turn something inside out to turn something upside down to turn someone’s head to turn in one’s grave (übertr.)

sich abwenden umkehren leiser stellen ablehnen anstellen aufdrehen ausmachen ausschalten sich erweisen eine Abzweigung ein Wendepunkt m. eine Drehscheibe ein Überläufer m. eine Überläuferin ein Abtrünniger eine Abtrünnige ein Wendehals m. etwas von innen nach außen kehren etwas umdrehen etwas auf den Kopf stellen jemandem zu Kopf steigen sich im Grabe n. umdrehen (übertr.)

• Vergleiche: to twist

1

turn2 /tɜːn, AmE tɜːrn/ – zählbares Substantiv 1

eine Bewegung um die eigene Achse; die Drehung “Give the key another turn. We double-lock this door too.” „Dreh den Schlüssel noch einmal. Wir schließen auch diese Tür zweimal ab.“

2

eine Änderung in der Richtung, im Verlauf oder die Stelle, an der die Änderung erfolgt; die Kurve, die Wende After the church there’s a very sharp turn to the left. Nach der Kirche kommt eine ganz enge Linkskurve.



• Vergleiche: bend

3

der Zeitpunkt, an dem jemand in einer Gruppe handeln kann oder muss; die Reihe

2

“Ed, it’s your turn this week to do the shopping.” „Ed, diese Woche bist du an der Reihe mit dem Einkaufen.“

T 3

T 3

2152 

 twice

Verwandtes:

the turn of the century the turn of events to take turns

Redewendungen: to do someone a good turn One good turn deserves another. (Sprichwort)

die Jahrhundertwende der Lauf der Dinge sich bei etwas abwechseln jemandem einen guten Dienst erweisen Eine Hand wäscht die andere. (Sprichwort) Hilfst du mir, so helf ich dir. (Sprichwort)

• Vergleiche: twist

2

twice /twaɪs/ – Adverb 1

zu einer Gelegenheit oder Zeit und zu einer weiteren; zweimal “I rang her twice, but she’s not yet back.” „Ich habe sie zweimal angerufen, aber sie ist noch nicht zurück.“

Verwandtes:

twice a week twice a year once or twice

zweimal pro Woche zweimal im Jahr ein- oder zweimal nur ein paarmal

Redewendung:

Once bitten, twice shy. (Sprichwort)

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. (Sprichwort)



• Vergleiche: once

2

das Doppelte in der Menge, im Tempo, usw.; zweimal

1

June is John’s second wife and he’s twice her age. June ist Johns zweite Frau und er ist doppelt so alt wie sie. “The size of their garden is twice that of ours.” „Ihr Garten ist zweimal so groß wie unserer.“

twin1 /twɪn/ – zählbares Substantiv 1

eines von zwei Kindern, die von einer Mutter zu der gleichen Zeit geboren werden; der Zwilling Michael and Tom are the only twins in their family. Michael und Tom sind die einzigen Zwillinge in ihrer Familie.

Verwandtes:

2

identical twins twin brothers twin sisters

eineiige Zwillinge Zwillingsbrüder m.Pl. Zwillingsschwestern f.Pl.

einer von zwei Gegenständen, die sehr ähnlich sind und zusammengehören; das Gegenstück, das Pendant “Where’s the twin of this red sock?” „Wo ist die andere rote Socke?“

twist 

 2153

twin2 /twɪn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf ein Geschehen, ein Problem, usw.) zur gleichen Zeit auftretend und nicht unabhängig voneinander; (miteinander) verbunden The report discusses the twin problems of youth unemployment and illiteracy. Der Bericht erörtert die miteinander verbundenen Probleme der Jugendarbeitslosigkeit und des Analphabetentums.

twist1 /twɪst/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas mehrere Male um etwas anderes herumlegen oder herumrollen; wickeln, winden, drehen The cable was fastened by a wire the ends of which had been twisted together. Das Kabel war mit einem Draht zusammengebunden, dessen Enden umeinander gewickelt waren.

2

transitiv verwendetes Verb



drei oder mehr Stränge von einem Material, zum Beispiel Wolle, Stroh, usw., so über- und untereinanderlegen, dass ein einziger dickerer Strang oder Zopf entsteht; flechten “When I was young, we used to twist flowers into garlands in the summer.” „Als ich klein war, pflegten wir im Sommer Blumen in Kränze zu flechten.“

3

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



etwas durch Bewegen und Winden oder Wenden so verändern, dass es seine normale Form verliert; verbiegen, verdrehen, verziehen “You’ve again twisted the key, why can’t you be a bit more careful!” „Du hast den Schlüssel schon wieder verbogen, warum kannst du nicht ein bisschen sorgfältiger sein!“ “I don’t know how I do it, but my telephone wire always twists!” „Ich weiß nicht, wie ich das mache, aber meine Telefonschnur verwickelt sich ständig!“ Sarah dislikes Peter: He’ll twist any argument. Sarah kann Peter nicht leiden: Er verdreht jedes Argument.

Verwandtes:

twisted to twist and turn

verbogen verdreht sich hin- und herdrehen

T

T 3

2154 

 twist

Redewendungen: to twist someone’s arm (umgangsspr.) to twist someone around one’s little finger (übertr.)

jemanden zu etwas überreden jemanden um den kleinen Finger wickeln (übertr.)

Das Verb kann auch in Bezug auf einen Körperteil bedeuten verstauchen, verrenken : to twist one’s ankle

sich den Knöchel verstauchen/verrenken

Die beiden Verben to twist und to turn sind in einigen Bedeutungen sehr nahe beieinander. turn impliziert jedoch, dass ein ganzer Gegenstand gedreht wird, eine Drehung macht, während bei twist ein Teil die Drehung nicht voll mitmacht.

• Vergleiche: to turn

1

twist2 /twɪst/ – zählbares Substantiv 1

ein Drehen, eine Drehbewegung; die Drehung He gave the top another twist – and the jar was open. Er drehte nochmals am Deckel – und das Glas war auf.

2

eine unverhoffte Änderung oder Entwicklung; die Wendung The new piece of evidence gave the case a completely different twist. Das neue Beweisstück gab dem Fall eine ganz andere Wendung.

Verwandtes:

a twist of fate

eine Schicksalswendung

Das Substantiv a twist kann auch eine Kurve, Biegung beim Verlauf einer Straße, eines Flusses bedeuten.

• Vergleiche: turn

2

two /tuː/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 2; zwei “At Iceland’s you can get two pizzas for the price of one.” „Bei Icelands kannst du zwei Pizzen für den Preis von einer Pizza bekommen.“

Die Kardinalzahl two kann, genau wie im Deutschen, auch substantivisch verwendet werden: the two of them to put two and two together (übertr.)

die Beiden seine Schlüsse m.Pl. ziehen

Die Ordinalzahl der Kardinalzahl two ist im Englischen (the) second …, der, die, das zweite ….

typical 

 2155

T

type1 /taɪp/ – zählbares Substantiv 1

eine Gruppe von Menschen oder eine Klasse von Dingen, die bestimmte Wesenszüge, Eigenschaften gemeinsam haben; der Typ, die Art, die Sorte Lorna’s skin is of that type that will get a lot of freckles. Lorna hat den Hauttyp, der viele Sommersprossen bekommt.

2

jemand oder etwas, das als stellvertretend für eine Gruppe oder Klasse angesehen wird; der Typ, die Art She’s very fond of her grandfather: he’s the old type of gentleman. Sie hat ihren Großvater sehr gern: er ist ein Kavalier der alten Schule.

Umgangssprachlich kann type auch auf eine bestimmte Art von Person bezogen werden und entspricht dann dem deutschen Wort der Typ : “He’s not my type.”

„Er ist nicht mein Typ.“

• Vergleiche: class

type2 /taɪp/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

etwas auf einer Schreibmaschine oder einem Computer schreiben; tippen At the interview she was asked how fast she could type. Sie wurde bei dem Interview gefragt, wie schnell sie tippen könnte. “Could you please type this letter for me?” „Könnten Sie bitte diesen Brief für mich tippen?“

Verwandtes:

a typing error a typescript a typewriter

ein Tippfehler m. ein maschinengeschriebenes Manuskript ein Typoskript n. eine Schreibmaschine

typical /ˈtɪpɪkl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

die Züge oder Eigenschaften habend, die für einen Gegenstand, eine Person, eine Gruppe normal sind; typisch Fish and chips is a typical English meal. Fisch und Pommes frites ist ein typisches englisches Essen. The present cold weather is not typical for April. Das derzeitige kalte Wetter ist nicht typisch für April.

Verwandtes:

atypical

untypisch

3

T

2156  2

 tyre

in der Art und Weise ablaufend, das Verhalten zeigend, wie es üblich ist; typisch, bezeichnend “This was a typical working lunch, just sandwiches and mineral water.” „Dies war ein typisches Arbeitsessen, nur belegte Brote und Mineralwasser.“

• Konstruktionsmuster: 

to be typical of someone or something “It was typical of Derek to lose his temper.” „Es war typisch für Derek, die Beherrschung zu verlieren.“

Verwandtes:

“Isn’t that typical!” untypical typically

„Ist das nicht wieder mal typisch!“ untypisch typisch bezeichnenderweise

tyre, AmE tire2 /ˈtaɪə, AmE ˈtaɪər/ – zählbares Substantiv

die Ummantelung eines Rades an einem Auto oder einem Fahrrad, die über einem mit Luft gefüllten Gummischlauch angebracht ist; der Reifen “Just imagine, we had a burst tyre on the motorway!” „Stell dir nur vor, uns platzte ein Reifen auf der Autobahn!“

Verwandtes:



a flat tyre/tire a spare tyre/tire the tyre/tire pressure

• Vergleiche: wheel

ein platter Reifen ein Ersatzreifen der Reifendruck

ultimate 

 2157

U, u ugly /ˈʌgli/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ uglier, Superlativ ugliest

1

so, dass einem der Anblick unangenehm ist, dass man wegschauen möchte, weil es einem nicht gefällt; hässlich He’s just so ugly with his protruding eyes and his big ears sticking out. Er ist einfach so hässlich mit seinen hervortretenden Augen und seinen großen abstehenden Ohren. Alex thinks that modern furniture is basically ugly. Alex hält moderne Möbel im Grunde für hässlich.



• Vergleiche: beautiful

2

(in Bezug auf ein Verhalten, eine Situation, usw.) Unbehagen oder Abneigung auslösend, moralisch abstoßend; hässlich, übel, schlimm Ken is suspected to have spread this ugly rumour about her. Ken wird verdächtigt, das üble Gerücht über sie verbreitet zu haben. The street scenes with the protesters were rather ugly. Die Straßenszenen mit den Demonstranten waren recht hässlich.

ultimate /ˈʌltɪmət/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

das Ende einer langen Reihe, eines langen Prozesses bildend, über das es nicht mehr hinausgeht; endgültig, letzter, letzte, letztes, oberster, oberste, oberstes, höchster, höchste, höchstes The ultimate decision lies with the board. Die letzte Entscheidung liegt beim Vorstand.

Verwandtes:

2

her ultimate goal the ultimate responsibility

ihr höchstes Ziel die letztendliche Verantwortung

so, dass es nicht mehr übertroffen werden kann; vollendet, perfekt The firm boasts that they have produced the ultimate tennis racquet. Die Firma rühmt sich, den vollendeten Tennisschläger herausgebracht zu haben.

3

nicht mehr weiter zurückverfolgbar; äußerster, äußerste, äußerstes, frühester, früheste, frühestes The ultimate origins of man are not known. Die frühesten Ursprünge des Menschen sind nicht bekannt.

U

U

2158 

 umbrella

Verwandtes:

ultimately

schließlich letzten Endes letztlich

umbrella /ʌmˈbrelə/ – zählbares Substantiv 1

eine Vorrichtung aus einem faltbaren Rahmen mit Metallstäben, über die ein größeres Stück Stoff gespannt ist und die man benutzt, um sich vor Regen oder Sonne zu schützen; der Schirm, der Regenschirm “This is the second time that I left my umbrella at the baker’s.” „Dies ist das zweite Mal, dass ich meinen Regenschirm beim Bäcker hab’ stehen lassen.“

Verwandtes:

2

a sunshade under the umbrella of …

ein Sonnenschirm unter dem Schutz von … (übertr.)

eine Struktur, die viele andere Teile oder Elemente einschließt; der Dachverband, DachThere’s now an umbrella organization for all teachers of foreign languages. Es gibt jetzt eine Dachorganisation für alle Fremdsprachenlehrer.

uncle /ˈʌŋkl/ – zählbares Substantiv

der Bruder des Vaters oder der Mutter oder der Mann der Tante; der Onkel Uncle Eddie is not yet married. Onkel Eddie ist noch nicht verheiratet.

Genau wie im Deutschen wird uncle zusammen mit dem Vornamen von Kindern auch für eine männliche Person des Freundes- und Bekanntenkreises der Eltern benutzt: Onkel Robert – Uncle Robert.

• Vergleiche: aunt

under1 /ˈʌndə, AmE ˈʌndər/ – Präposition 1

in eine Lage oder in einer Lage, die tiefer ist als die von jemand oder etwas anderem, wobei ein Abstand zwischen beiden bestehen kann oder auch nicht; unter The coin had rolled under the table. Die Münze war unter den Tisch gerollt. He hid the magazine under the bedspread. Er versteckte die Illustrierte unter der Bettdecke.

under 

 2159

“Mark can now swim 10 metres under water.” „Mark kann jetzt 10 Meter unter Wasser schwimmen.“ 2

weniger als, jünger als; unter The price for the flat is under £250 000. Der Preis für die Wohung liegt unter 250 000 Pfund. It is illegal to sell alcohol to anyone under 18. Es verstößt gegen das Gesetz, Alkohol an jemanden unter 18 Jahren zu verkaufen.

Verwandtes:

3

to be under age to be of age

minderjährig sein volljährig sein

die Präposition gibt an, wer oder was die Kontrolle über jemanden oder etwas hat, bestimmend ist; unter Under the new management the firm has made a huge profit. Unter der neuen Leitung hat die Firma einen riesigen Gewinn erzielt.

4 (in Bezug auf ein Gesetz, eine Bestimmung, ein System) in Übereinstimmung mit; gemäß, laut, zufolge, nach Under the new law smoking in pubs is illegal. Dem neuen Gesetz zufolge ist das Rauchen in Pubs nicht gestattet. 5

die Präposition wird verwendet, um die Begleitumstände anzugeben, in denen sich etwas befindet, bei denen etwas geschieht; unter Sarah has been under a lot of stress recently. Sarah hat in letzter Zeit unter starkem Druck gestanden.

Verwandtes:

under the condition under the circumstances to be under the impression that … to be under construction to be under treatment

unter der Bedingung under den Umständen m.Pl. den Eindruck haben, dass … im Bau m. sein in Behandlung f. sein

6 einen bestimmten Namen benutzend; unter Tracy writes under her maiden name. Tracy schreibt unter ihrem Mädchennamen.

• Vergleiche: over

1

under2 /ˈʌndə, AmE ˈʌndər/ – Adverb 1

in einer Lage, die tiefer ist als die von etwas anderem oder die von etwas anderem bedeckt wird; darunter, drunter

U

U

2160 

 underground The boy came to the fence, looked around and crawled under. Der Junge kam zum Zaun, schaute sich um und kroch darunter durch.

Verwandtes:

2

to go under

untergehen

weniger oder jünger als; darunter, drunter For children aged 6 and under accommodation is free. Für Kinder im Alter von 6 Jahren und darunter ist die Unterbringung kostenlos.

• Vergleiche: over

2

underground1 /ˈʌndəgraʊnd, AmE ˈʌndərgraʊnd/ – attributiv verwendetes

Adjektiv 1

unter der Erdoberfläche gelegen; unterirdisch They were watching a highly interesting film on underground caves. Sie schauten sich einen hochinteressanten Film über unterirdische Höhlen an.

Verwandtes:

2

an underground car park the Underground (BrE) the underground (BrE) to go by underground

eine Tiefgarage die U-Bahn mit der U-Bahn fahren

im Geheimen und meist illegal agierend, um dem Staat oder der Regierung Schaden zuzufügen; UntergrundThey’ve discovered that he’s joined the underground resistance group. Sie haben entdeckt, dass er Mitglied der Untergrundwiderstandsgruppe geworden ist.

Verwandtes:

the underground press

die Untergrundpresse

underground2 /ˌʌndəˈgraʊnd, AmE ˌʌndərˈgraʊnd/ – Adverb 1

unterhalb der Erdoberfläche; unterirdisch They don’t believe that burying nuclear waste underground solves the problems. Sie glauben nicht, dass die unterirdische Lagerung von Atomabfall die Probleme löst.

2

an einem geheimen Ort, um sich zu verstecken; unterirdisch, (im) Untergrund The bank robbers seem to have gone underground. Die Bankräuber scheinen untergetaucht zu sein.

understand 

 2161

underneath1 /ˌʌndəˈniːθ, AmE ˌʌndərˈniːθ/ – Präposition 1

in einer Lage, die unmittelbar tiefer ist als die von jemand oder etwas anderem, wobei ein Abstand zwischen beiden bestehen kann oder auch nicht; direkt unter The electricity bill is just underneath the paper. Die Stromrechnung liegt direkt unter der Zeitung.

2

(in Bezug auf ein menschliches Verhalten) nicht sichtbar auf der anderen Seite; hinter Tom managed to control his fury underneath exaggerated politeness. Es gelang Tom, seiner Wut hinter übertriebener Höflichkeit Einhalt zu gebieten.

underneath2 /ˌʌndəˈniːθ, AmE ˌʌndərˈniːθ/ – Adverb 1

in einer Lage, die unmittelbar tiefer ist als die von etwas anderem, oder die unmittelbar von etwas anderem bedeckt wird; drunter, direkt darunter “If you have to bring the pram into the hall, put some paper underneath to protect the carpet.” „Wenn du schon den Kinderwagen in den Flur reinbringen musst, dann leg Papier drunter, damit der Teppich nicht schmutzig wird.“

2

(in Bezug auf ein menschliches Verhalten) nicht sichtbar, im Inneren; eigentlich He seems to be quite strict, but underneath he’s very kind and helpful. Er scheint recht streng zu sein, aber eigentlich ist er sehr freundlich und hilfsbereit.

understand /ˌʌndəˈstænd, AmE ˌʌndərˈstænd/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

Prät. understood /ˌʌndəˈstʊd, AmE ˌʌndərˈstʊd/. Part. Perf. understood /ˌʌndəˈstʊd, AmE ˌʌndərˈstʊd/. Das Verb wird nicht in der progressiven Form verwendet.

1

mit dem Verstand erfassen, welchen Sinn ein Text, etwas hat, in welchen Zusammenhängen er oder es steht; verstehen, begreifen “I’m not sure that I understood. Can you repeat what you were saying?” „Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe. Können Sie wiederholen, was Sie gesagt haben?“ Annie understands some Japanese. Annie versteht etwas Japanisch.

2

mit dem Verstand nachvollziehen können, wie etwas aufgebaut ist, warum etwas geschieht, usw.; verstehen, erfassen, wissen

U

U

2162 

 understand “Everyone is swallowing his insults. No one is getting up, protests. I simply don’t understand.” „Alle schlucken seine Beleidigungen. Niemand steht auf, protestiert. Ich versteh’ es einfach nicht.“ The importance of this new discovery is not yet fully understood by scientists. Die Bedeutung dieser neuen Entdeckung wird von den Wissenschaftlern noch nicht voll erfasst.

• Konstruktionsmuster: 

to understand Fragewort-Satz Doctors don’t understand why this condition develops. Die Ärzte wissen nicht, warum dieser Zustand eintritt. to understand someone v-ing-Konstruktion He couldn’t understand his friend lying to her. Er konnte nicht verstehen, dass sein Freund sie belog.

3

sich in einen Menschen, eine Situation versetzen können und daher Beweggründe, Gefühle, Ängste, usw. nachvollziehen können; verstehen “It’s absolutely chaotic. You won’t understand.” „Es ist total chaotisch. Du wirst es nicht verstehen.“ Joanna knows that no one understands her better than her husband. Joanna weiß, dass niemand sie besser versteht als ihr Mann.

• Konstruktionsmuster: 

to understand that-Satz Her parents understand that it’s time for her to have a place of her own. Ihre Eltern verstehen, dass es an der Zeit für sie ist, ihr eigenes Heim zu haben. to understand Fragewort-Satz “Mum, you don’t understand what he did during our holiday.” „Mama, du verstehst nicht, was er während unseres Urlaubs getan hat.“ to understand someone v-ing-Konstruktion “I can understand Eddie and Eve wanting to get rid of the old house.” „Ich kann verstehen, dass Eddie und Eve das alte Haus loswerden wollen.“

4 denken, dass etwas der Fall ist, weil es gesagt oder geschrieben wurde; verstehen, glauben, hören “I understand you’ll be leaving the firm.” „Ich höre, Sie werden die Firma verlassen.“

• Konstruktionsmuster: 

to understand that-Satz “Am I to understand that the offer is not acceptable?” „Soll ich das so verstehen, dass das Angebot zu niedrig ist?“

undo  Verwandtes:

to make oneself understood to give someone to understand that … it is understood that … understanding (Sb.)

it’s my understanding that … to come to an understanding on the understanding that …

 2163

sich verständlich machen jemandem zu verstehen geben, dass … es versteht sich, dass … das Verständnis die Auffassungsgabe die Übereinkunft ich nehme an, dass … eine Abmachung treffen unter der Voraussetzung, dass …

underwater1 /ˌʌndəˈwɔːtə, AmE ˌʌndərˈwɔːtər/ – attributiv verwendetes Adjektiv

unter Wasser vorkommend oder einsetzbar; UnterwasserAn underwater camera is quite expensive. Eine Unterwasserkamera ist recht teuer.

underwater2 /ˌʌndəˈwɔːtə, AmE ˌʌndərˈwɔːtər/ – Adverb

unterhalb der Oberfläche des Wassers; unter Wasser The children were practising who could swim longest underwater. Die Kinder übten, wer am längsten unter Wasser schwimmen konnte.

underwear /ˈʌndəweə, AmE ˈʌndərwer/ – nicht-zählbares Substantiv

all das, was man unter der Kleidung trägt; die Unterwäsche Martin doesn’t like coloured underwear. Martin mag keine bunte Unterwäsche.

Statt underwear kann auch underclothes oder underclothing verwendet werden.

undo /ʌnˈdu:/ – transitiv verwendetes Verb 3.Pers. Sing. Präs. undoes /ʌnˈdʌz/, Prät. undid /ʌnˈdɪd/, Part. Perf. undone /ʌnˈdʌn/

1

etwas, das eingepackt, zusammengebunden, geschlossen oder zu ist, öffnen; aufmachen, aufbinden, aufknöpfen, aufziehen It was very hot and he undid his jacket. Es war sehr heiß und er machte sein Jackett auf.

Verwandtes:

to undo a button to undo a knot to come undone

einen Knopf aufmachen einen Knoten aufmachen aufgehen

U

U

2164  2

 unexpected

veranlassen, dass die Wirkung von etwas zurückgenommen oder aufgehoben wird; rückgängig machen, ungeschehen machen John’s apology could not undo the damage caused. Johns Entschuldigung konnte den verursachten Schaden nicht ungeschehen machen.

unexpected /ˌʌnɪkˈspektɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

nicht vorhergesehen, nicht eingeplant; unerwartet, überraschend The workers were given an unexpected holiday bonus. Die Arbeiter erhielten eine unerwartete Urlaubszulage. “Geoff, your visit is unexpected, but most welcome.” „Geoff, dein Besuch ist überraschend, aber hochwillkommen.“

unfortunate /ʌnˈfɔːtʃənət, AmE ʌnˈfɔːrtʃənət/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

zu einer ungünstigen Zeit eintretend, Pech habend; unglücklich, unglückselig It was a very unfortunate accident because she broke the wirst of her right hand. Es war ein sehr unglücklicher Unfall, denn sie hat sich das rechte Handgelenk gebrochen. Danny seems to have been unfortunate in his relationships recently. Danny scheint in letzter Zeit kein Glück bei seinen Beziehungen gehabt zu haben.

2

nicht angemessen, unerwartet und daher eine Reaktion auslösend, dass es hätte anders kommen sollen; unglücklich, bedauerlich It was an unfortunate decision not to invite him. Es war eine bedauerliche Entscheidung, ihn nicht einzuladen. That they were late for the opera was rather unfortunate: they were not allowed in and missed the first act. Dass sie zu spät zur Oper kamen war recht bedauerlich: sie durften nicht hinein und versäumten den ersten Akt.

3

Verwandtes:

unfortunately

leider bedauerlicherweise

union 

 2165

uniform1 /ˈjuːnɪfɔːm, AmE ˈjuːnɪfɔːrm/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

zu allen Zeiten und in allen Aspekten von derselben Art, Form; einheitlich, gleichmäßig, uniform Sarah was struck by the uniform style of the row of new houses. Sarah war überrascht über den einheitlichen Stil der neuen Häuserreihe. One thing is certain and that is that life is never uniform. Eines ist gewiss und das ist, dass das Leben nie gleichbleibend ist.

uniform2 /ˈjuːnɪfɔːm, AmE ˈjuːnɪfɔːrm/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Kleidung, die im Material, im Schnitt und in der Farbe einheitlich ist und für bestimmte Berufsgruppen im Dienst, z.B. die Polizei, Soldaten, oder Kinder in der Schule, vorgeschrieben ist; die Uniform A striking difference between England and Germany is the school uniform: whereas English school children are easily recognized by their uniform, German pupils do not wear uniforms. Ein auffallender Unterschied zwischen England und Deutschland ist die Schuluniform: während englische Schüler leicht an ihrer Uniform erkennbar sind, tragen deutsche Schüler keine Uniform. She asked whether she would have to wear uniform in her new job. Sie erkundigte sich, ob sie an ihrer neuen Stelle Uniform tragen müsse.

Verwandtes:

in uniform out of uniform

in Uniform ohne Uniform in Zivil

union /ˈjuːniən/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



eine Vereinigung, die die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber und dem Staat vertritt; die Gewerkschaft The father and the two sons are trade union members. Der Vater und die beiden Söhne sind Gewerkschaftsmitglieder.

2

zählbares Substantiv



ein Zusammenschluss von Menschen oder Organisationen, die die gleichen Interessen haben, die gleichen Ziele verfolgen; die Vereinigung, die Verbindung Hannah’s become the speaker of the students’ union. Hannah ist Sprecherin der Studentenverbindung geworden.

U

U

2166 

 unique

3

zählbares Substantiv



eine Gruppe von Ländern oder Staaten, die sich zusammengeschlossen haben unter einer zentralen Organisationsform; die Union, die Vereinigung Norway has not joined the European Union. Norwegen ist noch kein Mitglied der Europäischen Union.

4 nicht-zählbares Substantiv

das Zusammenkommen oder das Zusammenbringen von verschiedenen Dingen; die Vereinigung The painting represents a perfect union of imagination, colours and shapes. Das Gemälde ist eine vollkommene Verbindung von Vorstellungskraft, Farben und Formen.

unique /juˈniːk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.

1

in seiner Art nur einmal vorkommend; einzig, einzigartig, eindeutig A person’s DNA is unique. Die DNA eines Menschen ist eindeutig.

2

von einer besonderen, einer ungewöhnlichen Qualität; einzigartig, einmalig “It’s a unique opportunity: everything for half its price.” „Es ist eine einmalige Gelegenheit: alles zum halben Preis.“ His brushwork is unique and exquisite. Seine Pinselführung ist einzigartig und exquisit.

3

Verwandtes:

uniqueness

die Einzigartigkeit die Einmaligkeit

unit /ˈjuːnɪt/ – zählbares Substantiv 1

ein einzelner Gegenstand, eine einzelne Person oder eine Gruppe, die in sich vollständig ist, aber auch Teil von etwas Größerem ist; die Einheit, die Anlage The family is the basic unit of society. Die Familie ist die Grundeinheit der Gesellschaft.

2

eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeitet oder einen bestimmten Arbeitsauftrag hat; die Einheit Philip was sent to another military unit in Belgium. Philip wurde in eine andere Militäreinheit nach Belgien versetzt.

unite  Verwandtes:

3

a police unit an army unit

 2167

eine Polizeieinheit eine Armeeeinheit

eine Funktionseinheit in einem Krankenhaus; die Abteilung, die Station After the operation he was taken to the intensive care unit. Nach der Operation wurde er auf die Intensivstation gebracht.

4 ein Teil einer Maschine, ein Teil einer Einbaumöbelausstattung; das Element The kitchen unit will be delivered tomorrow afternoon. Das Küchenelement wird morgen Nachmittag geliefert werden. 5

eine bestimmte Menge oder Größe von etwas, die als Standard verwendet wird; die Einheit The euro is a modern unit of currency. Der Euro ist eine moderne Währungseinheit.

Verwandtes:

a unit of time a unit of weight a unit of length

eine Zeiteinheit eine Gewichtseinheit eine Längeneinheit

unite /juˈnaɪt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich mit anderen Menschen, mit einer Gruppe, einer Organisation zusammentun, um etwas zu erreichen; (sich) vereinigen No one had expected that the staff would unite behind Rowan. Niemand hatte erwartet, dass die Belegschaft hinter Rowan zusammenstehen würde.

• Konstruktionsmuster: 

to unite in something Students and teachers have united in opposition to the new regulations. Studierende und Lehrende haben sich im Widerstand gegen die neuen Bestimmungen zusammengeschlossen. to unite in v-ing-Konstruktion The parents are united in fighting truancy. Die Eltern bekämpfen gemeinsam die Schulschwänzerei.

U

U

2168 

 universe

2

transitiv verwendetes Verb



Menschen oder Dinge so zusammenbringen, dass sie eine Einheit bilden; vereinen, vereinigen, verbinden Great Britain and the United States of America are united by one language. Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika sind durch eine Sprache verbunden.

Verwandtes:

Redewendung:

united a united front united efforts

verbunden vereint eine geschlossene Front gemeinsame Bemühungen f.Pl.

United we stand, divided we fall. (Sprichwort)

Einigkeit macht stark. (Sprichwort)

universe /ˈjuːnɪvɜːs, AmE ˈjuːnɪvɜːrs/ – Substantiv 1

the universe im Singular verwendetes Substantiv



der gesamte Weltraum und alles, was sich darin befindet; das Universum, das Weltall, das All “What do children these days learn about the origin of the universe?” „Was wird den Kindern heutzutage über die Entstehung des Universums beigebracht?“

2

zählbares Substantiv



ein solch umfassender Raum als abstrakte Vorstellung; das Universum, die Gesamtheit Peter and Simon are fascinated by the idea of a universe of the thinkable. Peter und Simon sind fasziniert von der Vorstellung eines Universums des Denkbaren.



• Vergleiche: world

university /ˌjuːnɪˈvɜːsəti, AmE ˌjuːnɪˈvɜːrsəti/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

Plural universities



eine Einrichtung auf der höchsten Bildungsebene, an der in verschiedenen Gebieten Forschung und wissenschaftliche Lehre betrieben wird; die Universität, die Hochschule

until 

 2169

Many capitals have several universities. Viele Hauptstädte haben mehrere Universitäten. All their children went to university. Alle ihre Kinder haben die Universität besucht. Verwandtes:



to be at a university a university degree the university of life

studieren ein Universitätsabschluss m. die Schule des Lebens

• Vergleiche: college, school

unless /ənˈles/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas Bestimmtes nur dann geschehen kann oder wahr ist, wenn etwas anderes geschieht oder wahr ist; es sei denn, sofern nicht Lesley won’t take the new job unless the salary is higher than that of his present job. Lesley wird die neue Stelle nicht annehmen, es sei denn, dass das Gehalt höher ist als sein jetztiges.

until1 /ənˈtɪl/ – Präposition

die Präposition wird verwendet, um das Ende eines Zeitraums, eines Geschehens­ ablaufes zu bezeichnen; bis Simon had waited until 2 o’clock and then decided that he couldn’t wait any longer. Simon hatte bis 2 Uhr gewartet und dann beschlossen, dass er nicht mehr länger warten konnte.

Die Präposition kommt in einer Reihe von Kurzformen vor: till, til, ’til. Verwandtes:



up till now from morning till night to be valid up until …

bis jetzt von morgens bis abends gültig sein bis …

• Vergleiche: by

1

until2 /ənˈtɪl/ – Konjunktion

die Konjunktion führt einen Nebensatz ein, der das Ende der Handlung des Hauptsatzes spezifiziert; bis They waited until the museum had emptied and then locked the main entrance. Sie warteten, bis sich das Museum geleert hatte, und schlossen dann den Haupteingang ab.

U

U

2170 

 up

up1 /ʌp/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um eine Richtung von unten nach aufwärts zu bezeichnen; hinauf, oben auf He climbed up the wall. Er kletterte die Mauer hinauf.

2

in Richtung hin auf das entfernteste Ende von etwas; weiter oben, weiter hinauf, weiter entlang The post office is just up the road. Die Post ist gleich die Straße etwas weiter entlang.

• Vergleiche: down

1

up2 /ʌp/ – Adverb 1

in Richtung hin auf oder in einer höheren Lage, Stellung; hinauf, oben, nach oben They spent their holidays up in the mountains. Sie verbrachten ihre Ferien oben in den Bergen. He heard the noise and jumped up from the sofa. Er hörte das Geräusch und sprang vom Sofa auf.

2

im Wert oder Preis höher; gestiegen House prices are up again. Die Hauspreise sind wieder gestiegen.

3

zu dem Ort oder an die Stelle, wo etwas oder jemand ist; heran Tim came up and dropped his holdall. Tim kam heran und ließ seine Reisetasche fallen.

4 an einen oder an einem bedeutenden Ort oder einem, der weiter im Norden liegt; (hoch) nach Rosie has now moved up to Glasgow. Rosie ist jetzt nach Glasgow hochgezogen.

upon 

 2171

Das Adverb kommt in vielen Kombinationen mit Verben vor und hat dann unterschiedliche Bedeutungen, z.B. die von vollständig : to eat up to drink up

aufessen austrinken

oder die, die dem deutschen Präfix zer- entspricht: Verwandtes:

to tear up

zerreißen

to be up

auf sein aufgestanden sein „Was ist los?“ „Was gibt es?“ „Was ist mit John los?“ auf und ab die Zeit ist um die Zeit ist zu Ende zu verkaufen sein zur Diskussion stehen bis jetzt bis hier

“What’s up?” “What’s up with John?” up and down time is up to be up for sale to be up for discussion up to now up to here

• Vergleiche: down

2

upon /əˈpɒn, AmE əˈpɑ:n/ – Präposition upon ist förmlicher im Stil als on.

1

die Präposition wird verwendet, um die Lage von etwas oder jemandem anzugeben, wobei ein Kontakt mit einer Oberfläche besteht; auf They sat down upon the grass. Sie setzen sich auf das Grass.

2

die Präposition benennt unmittelbar die Zeit, zu der etwas geschieht; bei, nach Upon hearing the news they all sat down. Nachdem sie die Nachricht vernommen hatten, setzen sich alle.

Verwandtes:

3

Once upon a time there was …

Es war einmal …

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand oder etwas von einer bestimmten Handlung oder in einer bestimmten Situation betroffen wird; auf, von, über All eyes were upon her. Alle Augen lagen auf ihr. They’ll have to decide upon his succession. Sie werden über seine Nachfolge entscheiden müssen.

U 3

U

2172 

 upper

Als Ergänzung eines Verbs (to depend on oder upon, to rely on oder upon) oder eines Adjektivs (dependent on oder upon) kann häufig on oder upon verwendet werden, wobei upon etwas förmlicher im Stil ist als on.

• Vergleiche: on

1

upper /ˈʌpə, AmE ˈʌpər/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

höher oder über etwas anderem gelegen; oberer, obere, oberes, OberHis upper jaw is still swollen. Sein Oberkiefer ist immer noch geschwollen.

Verwandtes:

2

the upper lip the lower lip

die Oberlippe die Unterlippe

an oder nahe an der Spitze von etwas; oberer, obere, oberes, OberHe hopes to become a member of the upper class. Er hofft, ein Mitglied der Oberschicht zu werden.

3

Verwandtes:

an upper case letter the upper limit

Redewendungen: to have the upper hand (übertr.) to gain the upper hand (übertr.) to get the upper hand (übertr.)

ein Großbuchstabe m. die oberste Grenze die Oberhand haben (übertr.) die Oberhand gewinnen (übertr.)

Das Gegenteil von upper ist lower.

• Vergleiche: lower

1

upright1 /ˈʌpraɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Person) in der Haltung nicht gebeugt oder liegend; aufrecht, gerade “Father has always stressed that on official occasions an upright posture is imperative.” „Vater hat immer betont, dass eine aufrechte Haltung bei offiziellen Anlässen unerläßlich ist.“ Yesterday he was for the first time able to sit upright in bed. Gestern konnte er zum ersten Mal aufrecht im Bett sitzen.

Verwandtes:

bolt upright

kerzengerade

upset  2

 2173

(in Bezug auf einen Gegenstand) in einer Lage im Winkel von 90º vom Boden; senkrecht, vertikal For take-off and landing the seats have to be in upright position. Beim Start und bei der Landung müssen die Sitze in senkrechter Stellung sein. He couldn’t get the pole to stand upright. Er schaffte es nicht, die Stange zum Stehen zu bringen.

3

(in Bezug auf eine Person) ehrlich und anständig; aufrecht, rechtschaffen The greengrocer is a very upright man. Der Gemüsehändler ist ein sehr rechtschaffener Mann. She’s a colleague who’s always been upright and fair. Sie ist eine Kollegin, die immer aufrecht und fair gewesen ist.

upright2 /ˈʌpraɪt/ – Adverb

in einer Haltung oder Stellung, die weder liegend noch gebeugt oder geneigt ist; aufrecht, senkrecht, gerade “Be careful. Hold the bottle upright!” „Sei vorsichtig. Halt die Flasche senkrecht!“

upset1 /ʌpˈset/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. upsetting, Prät. upset, Part. Perf. upset

1

bewirken, dass jemand sehr traurig, ungehalten, aufgebracht wird; bestürzen, erschüttern, aufregen, mitnehmen, (aus der) Fassung bringen Neil’s money-spending and his debts have upset Father. Neils Geldausgeberei und seine Schulden haben Vater mitgenommen. “I didn’t mean to upset you, but I had to tell you the truth.” „Ich wollte dich nicht aufregen, aber ich musste dir die Wahrheit sagen.“

• Konstruktionsmuster: 

to upset someone that-Satz It upsets her that he can never be on time. Es regt sie auf, dass er nie pünktlich sein kann. to upset someone to-Infinitiv-Konstruktion “It upsets me to imagine that something might go wrong.” „Die Vorstellung, dass etwas schiefgehen könnte, regt mich auf.“

U

U

2174 

 upset



• Vergleiche: to annoy, to excite

2

bewirken, dass etwas, z.B. ein Plan, ein Vorhaben, schiefgeht, geändert werden muss; durcheinander bringen, umwerfen, umstoßen The cancellation of the flight upset their weekend plans. Die Streichung des Flugs brachte ihre Wochenendpläne durcheinander.

3

etwas, einen Gegenstand aus Unachtsamkeit zum Umfallen bringen; umstoßen, umwerfen When she tried to draw the curtains, she upset the glass vase. Als sie versuchte, die Vorhänge zuzuziehen, stieß sie die Glasvase um.

3

Verwandtes:

upsetting (Adj.)

Redewendungen: to upset one’s stomach to upset the apple cart (übertr.)

bestürzend ärgerlich störend sich den Magen verderben alles über den Haufen werfen

upset2 /ˌʌpˈset/ – prädikativ verwendetes Adjektiv

unglücklich, enttäuscht und besorgt, weil etwas Unerfreuliches geschehen ist; aufgeregt, bestürzt, aufgebracht, durcheinander James was quite upset when he heard that the shares had not been sold. James war ziemlich aufgebracht, als er erfuhr, dass die Aktien nicht verkauft worden waren.

• Konstruktionsmuster: 

to get upset about something “Don’t get upset about the damage. It can be repaired.” „Reg dich nicht über den Schaden auf. Er kann repariert werden.“ upset that-Satz Harry was so upset that he couldn’t think clearly. Harry war so durcheinander, dass er nicht klar denken konnte.

Verwandtes:

an upset stomach

ein verdorbener Magen eine Magenverstimmung

upside down /ˌʌpsaɪd ˈdaʊn/ – Adverb

in einer Lage, wo das, was oben ist, unten ist, und das, was unten ist, oben ist; verkehrt herum “Little Andrew is reading to his daddy, holding the children’s book upside down.”

upward 

 2175

„Klein-Andrew liest seinem Papa vor, wobei er das Kinderbuch verkehrt herum hält.“

upstairs1 /ˌʌpˈsteəz, AmE ˌʌpˈsterz/ – Adverb

vom Sprecher aus gesehen eine Treppe hinauf oder auf einem Stockwerk, das höher liegt als das, auf dem sich der Sprecher befindet; oben, nach oben Klara went upstairs to have a shower. Klara ging nach oben, um zu duschen. They couldn’t sleep because of the noise from the living-room upstairs. Sie konnten wegen des Lärms aus dem Wohnzimmer von oben nicht schlafen.



• Vergleiche: downstairs

1

upstairs2 /ˌʌpˈsteəz, AmE ˌʌpˈsterz/ – attributiv verwendetes Adjektiv

in oder auf einem Stockwerk gelegen, das höher liegt als das, wo sich der Sprecher befindet; oberer, obere, oberes The upstairs windows need cleaning. Die Fenster oben müssen geputzt werden. Two of the upstairs rooms are occupied. Zwei der Zimmer im oberen Stockwerk sind bewohnt.



• Vergleiche: downstairs

2

upstairs3 /ˌʌpˈsteəz, AmE ˌʌpˈsterz/ – Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



eines oder alle der Geschosse in einem Gebäude, die über dem Erdgeschoss liegen; der obere Stock, die oberen Stockwerke Pl. The upstairs of the house serve as the publisher’s store. Die oberen Stockwerke des Hauses dienen dem Verleger als Lager.



• Vergleiche: downstairs

3

upward1 /ˈʌpwəd, AmE ˈʌpwərd/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

sich hinauf bewegend, in eine höhere Lage oder Ebene weisend; nach oben, AufwärtsThey slowly moved in an upward direction. Sie bewegten sich langsam in einer Richtung nach oben.

U

U

2176 

 upwards

Verwandtes:

2

an upward movement an upward slope

eine Aufwärtsbewegung eine Steigung

im Wert oder im Preis zunehmend; steigend, Aufwärts-, nach oben This is their first year with an upward trend in sales. Dies ist ihr erstes Jahr mit einem Verkaufstrend nach oben.

• Vergleiche: downward

1

upwards, AmE auch upward2 /ˈʌpwədz, AmE ˈʌpwərdz, ˈʌpwərd/ – Adverb 1

in eine Richtung, die über der Höhe des Sprecherstandpunktes liegt; nach oben, aufwärts, AufwärtsThe tourist guide held his umbrella upwards so that the group could see where he was. Der Touristenführer hielt seinen Regenschirm nach oben, so dass die Gruppe sehen konnte, wo er war. The children rejoiced, watching the kite flying upwards and upwards. Die Kinder jauchzten, als sie sahen, wie der Drachen immer weiter aufwärts stieg.

2

ansteigend zu einem höheren Betrag, Preis; nach oben House prices have been moving upwards during the last years. Die Hauspreise sind in den letzten Jahren nach oben gegangen.

Verwandtes:

£300 and upwards

300 Pfund und mehr

• Vergleiche: downwards

urban /ˈɜːbən, AmE ˈɜːrbən/ – attributiv verwendetes Adjektiv

eine Stadt oder Städte betreffend; städtisch, StadtUrban life is very hectic. Das Leben in der Stadt ist sehr hektisch. According to the latest statistics, the urban population is decreasing. People are moving into rural areas. Den neuesten Statistiken zufolge nimmt die städtische Bevölkerung ab. Die Menschen ziehen um in ländliche Gegenden.

Verwandtes:



to urbanize urbanization urban renewal

• Vergleiche: rural

verstädtern die Verstädterung die Stadterneuerung

urgent 

 2177

urge1 /ˈɜːdʒ, AmE ˈɜːrdʒ/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden wiederholt eindringlich auffordern, etwas Bestimmtes zu tun; drängen, drängen auf, antreiben “They urged us to spend our holiday with them in France.” „Sie drängten uns, unseren Urlaub mit ihnen in Frankreich zu verbringen.“

• Konstruktionsmuster: 

to urge someone to-Infinitiv-Konstruktion They urged Derek to resign. Sie drängten Derek zurückzutreten. to urge that-Satz The recommendation urges that foreign language learning should be encouraged. Die Empfehlung drängt darauf, dass das Erlernen von Fremdsprachen gefördert werden sollte.

2

etwas mit Nachdruck fordern; drängen auf The hostage takers are armed and the police are urging the need for caution. Die Geiselnehmer sind bewaffnet und die Polizei drängt auf Vorsicht.

urge2 /ˈɜːdʒ, AmE ˈɜːrdʒ/ – zählbares Substantiv

ein sehr starker Wunsch, etwas zu tun; das Verlangen, das Bedürfnis, der Drang He felt a sudden urge to take her into his arms. Er verspürte einen plötzlichen Drang, sie in die Arme zu nehmen.

• Konstruktionsmuster: 

an urge to-Infinitiv-Konstruktion An urge to steal came over the boy. Ein Drang zu stehlen überkam den Jungen.

urgent /ˈɜːdʒənt, AmE ˈɜːrdʒənt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

sehr wichtig und eine sofortige Handlung, Erledigung erfordernd; dringend, dringlich, eilig, eindringlich The bank has received an urgent request for more information. Die Bank hat eine dringende Bitte um mehr Information erhalten. “Mark your letter “URGENT”. It’ll then be taken immediately to the deputy.” „Markieren Sie Ihren Brief „EILT“. Er wird dann sofort zum Stellvertreter gebracht werden.“

Verwandtes:

urgency to be in urgent need of something

die Dringlichkeit die Eindringlichkeit dringend etwas benötigen

U

U

2178 

 us

us /əs/ – Personalpronomen Die betonte Aussprache ist /ʌs/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die erste Person des Plurals.



das Personalpronomen wird verwendet als Objektform von we, nach einer Präposition und nach dem Verb to be, wenn sich der Sprecher/die Sprecherin oder der/die Schreibende auf die Gruppe bezieht, zu der er oder sie gehört; uns “Could you tell us a bit more about Peter’s family background?” „Könntest du uns ein bisschen mehr über Peters familiären Hintergrund sagen?“ “Dave waved to us, showing that he’d spotted us among the audience.” „Dave winkte uns zu, um uns zu zeigen, dass er uns im Publikum ausfindig gemacht hatte.“ “Hi Mum, it’s us, Dad and me. We’re ringing to let you know we’ll be late.” „Hallo, Mama, wir sind’s, Vati und ich. Wir rufen an, um zu sagen, dass wir uns verspäten werden.“



• Vergleiche: we, our, ours

use1 /juːz/ – transitiv verwendetes Verb 1

etwas, z.B. ein Werkzeug, eine Methode, eine Dienstleistung, ein Verkehrsmittel, zu einem bestimmten Zweck einsetzen; benutzen, benützen, verwenden Ben uses the bus and the underground to get to his office. Ben benutzt den Bus und die Untergrundbahn, um ins Büro zu kommen. “In teaching you have to use different methods with different kinds of pupils.” „Im Lehrberuf muss man für unterschiedliche Arten von Schülern unterschiedliche Methoden verwenden.“

2

eine bestimmte Menge von etwas einsetzen, so dass sie kleiner, geringer wird; verbrauchen, brauchen Many people are unaware of how much electricity is used when they leave their machines on stand-by. Viele Leute sind sich nicht bewusst, wieviel Elektrizität verbraucht wird, wenn sie ihre Geräte auf der Stand-by-Einschaltung lassen.

3

jemanden für etwas einsetzen, um seinen eigenen Vorteil daraus zu haben; ausnutzen, gebrauchen Teddy felt used: his friend never did anything for him, always expecting that he would help him. Teddy fühlte sich ausgenutzt: sein Freund tat nie etwas für ihn und erwartete immer, dass er ihm half.

use 

 2179

U

4 eine bestimmte Form der Sprache einsetzen; verwenden, benutzen, gebrauchen “The words you use should be adequate for the situation in which they are used.” „Die Wörter, die man benutzt, sollten angemessen sein für die Situation, in der sie verwendet werden.“ 5

sich Substanzen zuführen, die gesetzlich verboten sind; nehmen The group of youngsters is suspected of using drugs. Die Gruppe der Jugendlichen steht im Verdacht, Drogen zu nehmen.

Die Konstruktion someone used to-Infinitiv-Konstruktion drückt aus, dass etwas in der Vergangenheit immer wieder getan wurde, in der Gegenwart aber nicht mehr getan wird: He used to smoke, but gave it up. Er hat früher geraucht, hat es aber aufgegeben. Ähnlich in der Verwendung ist das Modalverb would, das ausdrückt, dass etwas in der Vergangenheit immer wieder geschah: “After dinner Granddad would go for a walk.” „Nach dem Abendessen pflegte Großvater einen Spaziergang zu machen.“ Verwandtes:

to be used to something to be used to doing something to get used to something used used cars

an etwas gewöhnt sein daran gewöhnt sein, etwas zu tun sich an etwas gewöhnen gebraucht Gebrauchtwagen m.Pl.

use2 /ju:s/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das Einsetzen oder der Einsatz von etwas für einen bestimmten Zweck; der Gebrauch, die Verwendung, der Verbrauch The Millers are trying to save money and they are now watching their use of electricity and water. Die Millers versuchen zu sparen und sie achten jetzt auf ihren Verbrauch an Elektrizität und Wasser.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die Aufgabe oder Funktion, für die man etwas einsetzen kann; die Verwendung, der Verwendungszweck This new type of pocket-knife is a tool for many uses. Dieser neue Typ von Taschenmesser ist ein Werkzeug, das für viele Zwecke verwendet werden kann.

3

U

2180  Verwandtes:

 useful to make use of something

to make good use of something to make bad use of something to be of no use to someone to be in use to be out of use to come into use to go out of use

etwas benutzen etwas verwenden Gebrauch von etwas machen etwas gut nutzen etwas schlecht nutzen für jemanden ohne Nutzen sein in Gebrauch sein außer Gebrauch sein in Gebrauch kommen nicht mehr verwendet werden außer Gebrauch kommen

useful /ˈjuːsfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

so beschaffen, dass es von Nutzen ist, dass es bei etwas hilft; nützlich, brauchbar Jon gave me a useful piece of information for tomorrow’s meeting. Jon hat mir eine nützliche Information für die morgige Besprechung gegeben. “Let Granddad pour the drinks. He likes to feel useful.” „Lass Opa für die Getränke sorgen. Er hat gerne das Gefühl, nützlich zu sein.“

• Konstruktionsmuster: 

useful for something Her command of French will be useful for the job. Ihre Französischkenntnisse werden bei der Aufgabe nützlich sein. useful to someone “This wine specialist might be useful to your gourmet friend.” „Dieser Weinspezialist könnte für deinen Freund, den Feinschmecker, von Nutzen sein.“ useful to-Infinitiv-Konstruktion It might be useful to read the instructions first. Es könnte hilfreich sein, die Gebrauchsanweisung zuerst zu lesen.

Verwandtes:

usefulness to prove useful to come in useful to make oneself useful



• Vergleiche: useless

die Nützlichkeit die Brauchbarkeit sich als nützlich herausstellen sich als nützlich erweisen sich nützlich machen

usual 

 2181

useless /ˈjuːsləs/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ohne Nutzen; nutzlos, unnütz, unbrauchbar, zwecklos Brian’s remark was a useless and rather insulting comment. Brians Bemerkung war ein unnützer und recht beleidigender Kommentar. “This road map is useless. It’s outdated.” „Dieser Straßenplan ist unbrauchbar. Er ist veraltet.“

• Konstruktionsmuster: 

useless to-Infinitiv-Konstruktion It is useless to complain. It is too late. Es ist nutzlos, sich zu beschweren. Es ist zu spät.

Verwandtes:

to be useless at doing something totally useless completely useless uselessness



etwas überhaupt nicht können völlig unbegabt bei etwas sein total unbrauchbar völlig nutzlos die Nutzlosigkeit die Unbrauchbarkeit

• Vergleiche: useful

user /ˈjuːzə, AmE ˈjuːzər/ – zählbares Substantiv

jemand, der etwas benutzt; der Benutzer, die Benutzerin, der Verbraucher, die Verbraucherin Andrew and Annabel are very skilled dictionary users. Andrew und Annabel sind sehr geübte Wörterbuchbenutzer.

Verwandtes:

a road user a user name user-friendly

ein Verkehrsteilnehmer m. eine Verkehrsteilnehmerin ein Benutzername m. benutzerfreundlich

usual /ˈjuːʒuəl, ˈjuːʒəl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

wie es meistens, in den meisten Fällen geschieht oder getan wird; üblich, gewöhnlich, normal “Let’s meet at the usual time in the pub.” „Lass uns zur üblichen Zeit im Pub treffen“ “This price is not usual for a second-hand bike.” „Dieser Preis ist nicht üblich für ein gebrauchtes Fahrrad.“

U

U

2182 

 usual

• Konstruktionsmuster: 

usual to-Infinitiv-Konstruktion It is usual to start a public lecture by thanking the organizer for the invitation. Es ist üblich, zu Beginn eines öffentlichen Vortrags dem Veranstalter für die Einladung zu danken. usual for someone or something It’s usual for the library to be closed on Sunday evening. Die Bibliothek ist üblicherweise Sonntagabend geschlossen.

Verwandtes:

It is the usual thing nowadays. it’s usual to ask first later than usual more than usual less than usual as usual usually unusual unusually the usual “A pint of the usual, please!”

Heute ist das so üblich. normalerweise fragt man erst später als üblich mehr als üblich weniger als üblich wie gewöhnlich wie üblich normalerweise üblicherweise unüblich ungewöhnlich ungewöhnlicherweise unüblicherweise das Übliche „Eine Halbe wie immer, bitte!“

valid 

 2183

V, v vacation /vəˈkeɪʃn, veɪˈkeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein Zeitraum, in dem bestimmte Institutionen geschlossen sind; die Ferien Pl. They’ll spend the Christmas vacation in France. Sie werden die Weihnachtsferien in Frankreich verbringen.

In Großbritannien sind diese Institutionen die Universitäten und die Gerichte. In den Vereinigten Staaten gehören auch die Schulen und Colleges dazu. the Easter vacation the summer vacation

die Osterferien die Sommerferien

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Zeitraum, wo man freigestellt ist von der Arbeit; der Urlaub Tom should take a vacation. He really looks exhausted. Tom sollte Urlaub nehmen. Er sieht wirklich erschöpft aus. Martha and Mary are on holiday in Mexico. Martha und Mary sind in Mexiko auf Urlaub.

Im amerikanischen Englisch ist vacation das allgemeine Wort für Urlaub. a job with paid vacation

eine Stelle mit bezahltem Urlaub

Im Deutschen gilt für die Unterscheidung von Ferien und Urlaub : Berufstätige Menschen haben (bezahlten) Urlaub, und Institutionen, Ämter, Schüler und Studenten haben Ferien.

• Vergleiche: holiday

valid /ˈvælɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf ein Dokument, einen Ausweis, Fahrkarten, usw.) den gesetzlichen Vorschriften entsprechend und damit wirksam; gültig, bindend, berechtigt “Your German passport is no longer valid.” „Ihr deutscher Pass ist nicht mehr gültig.“ Hugh has a valid claim to 30 percent of the money. Hugh hat einen berechtigten Anspruch auf 30 Prozent des Geldes.

2

(in Bezug auf Argumente, das Denken, usw.) logisch, vernünftig oder wahr; stichhaltig, triftig, zulässig “I’ve never heard her make a point that wasn’t valid.” „Ich hab’ sie nie etwas vorbringen hören, das nicht stichhaltig war.“

V

V

2184 

 valley Larry put forward a number of valid reasons why he was against the project. Larry trug eine Reihe triftiger Gründe vor, warum er gegen das Vorhaben war.

Verwandtes:

validity

die Gültigkeit die Stichhaltigkeit

valley /ˈvæli/ – zählbares Substantiv

ein niedrig gelegenes Gebiet Land, das von Hügeln oder Bergen umgeben ist und durch das meist ein Fluss fließt; das Tal The descent from the top of the mountain to the valley was very steep and took them longer than they had planned. Der Abstieg vom Gipfel ins Tal war sehr steil, und sie brauchten dafür länger, als sie eingeplant hatten.



• Vergleiche: mountain, plain

2

valuable /ˈvæljuəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

eine Menge Geld wert; wertvoll “Grandmother’s necklace is so valuable that she wears it for special occasions only.” „Großmutters Kette ist so wertvoll, dass sie sie nur bei besonderen Anlässen trägt.“

2

sehr hilfreich und wichtig; wertvoll, nützlich His father’s advice is always very valuable to him. Der Rat seines Vaters ist für ihn immer sehr nützlich.

3

Verwandtes:

valuables (Pl.)

die Wertsachen f.Pl. die Wertgegenstände m.Pl.

value1 /ˈvæljuː/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv 1

die Bedeutung, Geltung von etwas im Hinblick auf seine Austauschbarkeit gegen Geld; der Wert The value of the pound has fallen in recent years. Der Wert des Pfundes ist in den letzten Jahren gesunken. Fortunately, the burglars didn’t take anything of great value. Glücklicherweise haben die Einbrecher nichts von großem Wert mitgenommen.

van  2

 2185

die Nützlichkeit oder Wichtigkeit von etwas im Vergleich zu anderen Dingen; der Wert, die Bedeutung Most governments set a higher value on defence than on education. Die meisten Regierungen halten die Verteidigung für wichtiger als die Bildung. The knowledge of Latin seems to be of little practical value. Lateinkenntnisse scheinen von geringem praktischen Nutzen zu sein.

value2 /ˈvæljuː/ – transitiv verwendetes Verb 1

denken, dass jemand oder etwas für einen von Wert, wichtig ist; schätzen They value his friendship. Sie schätzen seine Freundschaft.

2

feststellen, wieviel Geld etwas wert ist auf der Grundlage von Vergleichen; schätzen, abschätzen The old chest of drawers was valued at £2000. Die alte Kommode war auf 2000 Pfund geschätzt worden.

In dieser Bedeutung wird das Verb überwiegend im Passiv verwendet. Die Wertangabe wird im Englischen durch die Präposition at, deutsch auf, eingeführt.

van /væn/ – zählbares Substantiv 1

ein kleiner Lastwagen mit einem Dach und ohne Fenster, mit dem leichtere Güter befördert werden können; der Lieferwagen, der Transporter They’re thinking of hiring a van to transport the furniture bought at the auction. Sie beabsichtigen, zum Transport der Möbel, die sie auf der Auktion gekauft haben, einen Lieferwagen zu mieten.

2

AmE in kleiner Lastkraftwagen mit Dach und Fenstern, der bis zu 12 Personen transportieren kann; der Minibus There’s a shuttle service between the hotel and the airport and the van leaves every half hour. Zwischen dem Hotel und dem Flughafen gibt es einen Pendelverkehr und der Minibus verkehrt alle 30 Minuten.

3

BrE ein geschlossener Waggon, der im Schienenverkehr Post, Pakete, Koffer, usw. befördert; der Gepäckwagen, der Güterwagen After the incident new safety regulations were introduced for all mail vans. Nach dem Vorfall wurden für alle Postgepäckwagen Sicherheitsvorschriften eingeführt.

• Vergleiche: lorry, truck

V

V

2186 

 variation

variation /ˌveəriˈeɪʃn, AmE ˌveriˈeɪʃn/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



ein Unterschied zu der üblichen Form, Menge, Höhe, usw. von etwas; die Abweichung, die Schwankung The prices given are subject to seasonal variation. Die angegebenen Preise unterliegen saisonbedingten Schwankungen. There may be slight variations in the colouring. Es kann leichte Farbabweichungen geben.

2

zählbares Substantiv



etwas, das sich von anderen Dingen der gleichen Art etwas unterscheidet; die Variante, die Variation “Have you tried Esther’s latest variation of her apfelstrudel?” „Hast du schon Esthers neueste Variation ihres Apfelstrudels probiert?“

variety /vəˈraɪəti/ – Substantiv Plural varieties

1

nicht-zählbares Substantiv



die Eigenschaft, dass nicht alles immer gleich ist oder in der gleichen Art und Weise abläuft; die Abwechslung During the exam period Ronnie’s life lacks variety, but he knows that the period will end in June. Während der Examensphase fehlt es in Ronnies Leben an Abwechslung, aber er weiß, dass die Phase im Juni vorüber sein wird.

Redewendung:

Variety is the spice of life.

Öfter mal was Neues. Variatio delectat.

2

zählbares Substantiv, das im Allgemeinen nur im Singular verwendet wird



eine große Auswahl an unterschiedlichen Dingen, Personen, usw.; die Vielfalt, die Vielzahl Julia is keen on this job, for a variety of reasons. Julia ist sehr an der Stelle interessiert, aus einer ganzen Reihe von Gründen.

vary 

 2187

3

zählbares Substantiv



ein Typ von einer Gruppe oder Klasse von Gegenständen, Pflanzen, Tieren, der in etwas anders ist als die anderen; die Sorte, die Art, das Modell “I’ll never forget my first visit to the Netherlands and the different varieties of tulips I saw near Amsterdam!” „Ich werde nie meinen ersten Aufenthalt in den Niederlanden vergessen und die unterschiedlichen Tulpenarten, die ich in der Nähe von Amsterdam gesehen habe!“

various /ˈveəriəs, AmE ˈveriəs, ˈværiəs/ – attributiv verwendetes Adjektiv

mehrere unterschiedliche; verschiedene These shoes come in various colours. Diese Schuhe gibt es in verschiedenen Farben.

Verwandtes:

for various reasons variously variously described

aus mehreren Gründen m.Pl. unterschiedlich unterschiedlich beschrieben

vary /ˈveəri, AmE ˈveri/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. varies, Part. Präs. varying, Prät. varied, Part. Perf. varied

1

intransitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Anzahl von ähnlichen Dingen) in Farbe, Größe, Form, usw. etwas anders sein; unterschiedlich sein Exam requirements vary considerably from university to university. Die Examensanforderungen sind von Universität zu Universität recht unterschiedlich.

Verwandtes:

to vary in quality and quantity to vary in price with varying degrees of success

in der Qualität und Quantität unterschiedlich sein unterschiedlich im Preis m. sein mit unterschiedlichem m. Erfolg

2

intransitiv verwendetes Verb



sich je nach der Situation ändern oder anders sein; wechseln, schwanken, variieren, auseinander gehen

V

V

2188 

 vast The lunch menu varies every week. Die Mittagskarte wechselt jede Woche. The prices for bed and breakfast vary according to the season. Die Preise für Übernachtung und Frühstück variieren je nach Saison.

3

transitiv verwendetes Verb



etwas leicht anders machen; verändern, abwandeln, variieren She seems to be varying her hairstyle every other week. Sie scheint jede zweite Woche ihre Frisur zu variieren.

3

Verwandtes:

varied a varied selection a varied life

unterschiedlich eine reichhaltige Auswahl ein bewegtes Leben

vast /vɑːst, AmE væst/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

ungeheuer groß; riesig, gewaltig, enorm, unermesslich They’ve spent vast sums of money to refurbish the old manor house. Sie haben Riesensummen an Geld ausgegeben, um das alte Herrenhaus zu renovieren. “We were sailing along and the expanse of the sea seemed vast, no other boats in sight.” „Wir segelten dahin und die Weite des Meeres schien unermesslich, kein anderes Schiff weit und breit zu sehen.“

vegetable /ˈvedʒtəbl/ – zählbares Substantiv

ein Teil einer Pflanze, der roh oder gekocht gegessen werden kann; das Gemüse The vegetables which we’re going to have for lunch are carrots and cauliflower. Zum Mittagessen wird es als Gemüse Mohrrüben und Blumenkohl geben.

vehicle 

 2189

Die üblichsten Gemüsearten sind: asparagus beans broccoli Brussels sprouts cabbage a carrot a cauliflower corn a cucumber a leek peas a potato spinach a tomato

der Spargel die Bohnen f.Pl. der Brokkoli der Rosenkohl der Kohl eine Mohrrübe eine Karotte ein Blumenkohl m. der Mais eine Gurke ein Lauch m. die Erbsen f.Pl. eine Kartoffel der Spinat eine Tomate

Wenn ein Mensch im Englischen als vegetable bezeichnet wird, wird ausgesagt, dass die betreffende Person aufgrund einer Verletzung oder einer Krankheit geistig und körperlich nicht mehr handlungsfähig ist und nur dahinvegetiert: The brain damage has turned him into a vegetable. Nach seiner Hirnverletzung vegetiert er nur noch dahin.

• Vergleiche: fruit

vehicle /ˈviːəkl, AmE ˈviːhɪkl/ – zählbares Substantiv

ein Fortbewegungsmittel mit Rädern und meist einem Motor, das zur Beförderung von Personen, Lasten und Waren dient; das Fahrzeug Buses, cars and lorries are vehicles. Busse, Autos und Laster sind Fahrzeuge.

Vehicle ist im Englischen etwas förmlich im Gebrauch, genauso wie das deutsche Wort Fahrzeug im technischen oder amtlichen Stil verwendet wird. Es hat jedoch nicht die Bedeutung eines etwas altmodischen oder schlechten Fahrzeugs, die im Deutschen Vehikel enthalten ist. Im Englischen wie im Deutschen kann vehicle – Vehikel im übertragenen Sinne von Mittel, Medium verwendet werden, auf das die Präposition for – für folgt: Television has become an important vehicle for commercial advertising. Das Fernsehen ist zu einem wichtigen Werbemedium geworden.

V

V

2190 

 venture

venture1 /ˈventʃə, AmE ˈventʃər/ – zählbares Substantiv

etwas, das man tut, in die Wege leitet und das Gefahren und Risiken birgt; das Unternehmen, die Unternehmung, das Unterfangen David’s latest venture seems to be successful. Davids neuestes Geschäftsunternehmen scheint erfolgreich zu sein.

Verwandtes:

a joint venture

ein Gemeinschaftsunternehmen

venture2 /ˈventʃə, AmE ˈventʃər/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



sich an einen Ort oder in etwas begeben, obwohl man weiß, dass dies mit Gefahren und Risiken verbunden ist; (sich) wagen “This is the first day Grandfather has ventured outside without his walking stick.” „Heute ist der erste Tag, an dem sich Großvater ohne Gehstock rausgewagt hat.“

2

transitiv verwendetes Verb



den Mut haben, etwas zu sagen oder zu tun, obwohl man weiß, dass es verletzend, nicht willkommen sein kann; wagen, (zu) äußern wagen Henry ventured his opinion that the mistakes were theirs. Henry wagte es, die Meinung zu äußern, dass sie die Fehler gemacht hatten.

• Konstruktionsmuster: 

to venture to-Infinitiv-Konstruktion He ventured to add that he believed her innocent. Er wagte es, hinzuzufügen, dass er sie für unschuldig hielt.

3

Redewendung:

Nothing ventured, nothing gained. (Sprichwort)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. (Sprichwort)

verb /vɜːb, AmE vɜːrb/ – zählbares Substantiv

Grammatik eine Wortart, die eine Tätigket, einen Vorgang oder einen Zustand beschreibt; das Verb, das Zeitwort The past tense of the verb “to drive” is “drove”. Die Vergangenheit des Verbs „to drive“ ist „drove“.

vertical 

 2191

Verben haben je nach der Person (person), dem Numerus (number) und dem Tempus (tense) unterschiedliche Formen. Sie werden konjugiert (to conjugate) im Gegensatz zu Substantiven, die dekliniert werden (to decline). Verwandtes:

a regular/irregular verb a transitive/intransitive Verb a modal verb a full verb the present tense the past tense the perfect tense the future tense a participle the infinitive



ein regelmäßiges/unregelmäßiges Verb ein transitives/intransitives Verb ein Modalverb ein Vollverb die Gegenwart das Präsens die Vergangenheit das Präteritum das Perfekt die Zukunft ein Partizip n. der Infinitiv

• Vergleiche: adjective, adverb, noun

version /ˈvɜːʃn, ˈvɜːʒn, AmE ˈvɜːrʒn/ – zählbares Substantiv 1

eine leicht veränderte Form von einem Text, einem Produkt, usw.; die Variante, die Ausführung, die Version, die Fassung There are two versions of this new type of mobile phone. Es gibt zwei Ausführungen dieses neuen Typs von Handy.

Verwandtes:

the authorized version a later version

2

die autorisierte Version die autorisierte Fassung eine spätere Fassung

eine von mehreren Möglichkeiten, eine Person, ein Geschehen zu beschreiben; die Version, die Darstellung The witnesses gave their versions of how the accident had happened. Die Zeugen gaben ihre Darstellungen davon, wie der Unfall passiert war.

3

die Form eines Films, eines Theaterstücks, eines Textes, usw., die auf einer anderen Form eines Werkes basiert; die Version The film version of the novel was a great success. Die Filmversion des Romans war ein großer Erfolg.

vertical /ˈvɜːtɪkl, AmE ˈvɜːrtɪkl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

(in Bezug auf eine Linie, eine Richtung, usw.) im Verhältnis zu einer Ebene, einer Fläche im Winkel von 90° gerade nach oben oder unten gehend; senkrecht, vertikal

V

V

2192 

 very He needs a ruler in order to draw a perfect vertical line. Er braucht ein Lineal, um eine ganz senkrechte Linie zu zeichnen.



• Vergleiche: horizontal

very /ˈveri/ – Adverb 1

vor Adjektiven und Adverbien wird das Adverb als Verstärkung benutzt und drückt einen hohen Grad aus; sehr “This is a very beautiful ring. Where did you get it?” „Dies ist ein sehr schöner Ring. Woher hast du ihn?“ When he’s preoccupied, he doesn’t eat very much. Wenn er sich sorgt, isst er nicht sehr viel.

2

vor Adjektiven, die im Superlativ stehen, drückt das Adverb den höchsten Grad aus; allerIt was the very last time they met. Es war das allerletzte Mal, dass sie sich trafen. George is rather arrogant and will only buy the very best of whatever it is. George ist ziemlich hochnäsig und kauft nur das Allerbeste, was immer es auch ist.

3

Das Adverb wird nicht vor Verben gebraucht. Vor Verben wird very much im Sinne von sehr verwendet.

via /ˈvaɪə, ˈviːə/ – Präposition 1

(in Bezug auf eine Ortsveränderung mit mehreren Stationen) durch; über He flew to Milan via Frankfurt. Er flog über Frankfurt nach Mailand.

2

(in Bezug auf eine Übermittlung von etwas) mit Hilfe von; über, per “I heard the news this morning via the radio.” „Ich hab’ die Nachricht heute Morgen übers Radio vernommen.“

victim /ˈvɪktɪm/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der durch einen Unfall, ein Verbrechen, eine Katastrophe, eine Krankheit zu Schaden kommt; das Opfer The exact number of the victims in the earthquake is not yet known. Die genaue Anzahl der Erdbebenopfer ist noch nicht bekannt.

victory  Verwandtes:

2

an accident victim a rape victim a flood victim a cholera victim

 2193

V

ein Unfallopfer ein Opfer einer Vergewaltigung ein Flutopfer ein Choleraopfer

jemand, der von jemand anderem oder anderen hereingelegt worden ist; das Opfer Pete doesn’t mind being the victim of a practical joke. Pete macht es nichts aus, wenn er Opfer eines Streiches wird.

3

ein Tier oder ein Mensch, der getötet und in einer Zeremonie einem höheren Wesen dargebracht wird; das Opfer Rachel will not watch any film that includes sacrificial victims. Rachel lehnt es ab, Filme mit Opfergaben anzuschauen.

Verwandtes:

to fall victim to something to fall victim to someone’s charm

von etwas betroffen werden jemandes Charme m. erliegen

victory /ˈvɪktəri/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv Plural victories



der erfolgreiche Ausgang eines Kampfes, Wettstreits, Spiels; der Sieg The cheering crowds literally carried them to victory. Die jubelnde Menge trieb sie buchstäblich zum Sieg. “I still remember Steffi Graf’s first victory over Martina Navratilova.” „Ich erinnere mich noch an Steffi Grafs ersten Sieg über Martina Navratilova.“

Verwandtes:

a narrow victory a decisive victory a resounding victory to win a victory to score a victory over a team to lose a defeat to defeat someone

ein knapper Sieg ein entscheidender Sieg ein überwältigender Sieg einen Sieg erringen einen Sieg über eine Mannschaft erzielen verlieren eine Niederlage jemanden schlagen gegen jemanden gewinnen

3

V

2194 

 video

video /ˈvɪdiəʊ, AmE ˈvɪdioʊ/ – Substantiv Plural videos

1

zählbares Substantiv



eine Art von Magnetband, mit dem man Fernsehbilder und den Ton dazu aufnehmen kann; das Video “If you want to record tonight’s film, we need a new video.” „Wenn du den Film heute Abend aufnehmen willst, dann brauchen wir ein neues Video.“

Statt video wird auch videotape – das Videoband verwendet. Verwandtes: a video cassette eine Videokassette

2

zählbares Substantiv



eine Aufnahme eines Films, einer Fernsehsendung auf Videoband; das Video “We have three videos of “Yes, Prime Minister!”” „Wir haben drei Videos von „Yes, Prime Minister!““

Verwandtes:

a video shop

ein Videoladen m. eine Videothek

3

zählbares Substantiv



ein Gerät für Videokassetten; der Videorekorder, der Video “I’ve set the video to record the tennis final.” „Ich hab’ den Video eingestellt für die Aufnahme des Tennisfinales.“

4 nicht-zählbares Substantiv

das Verfahren, Filme und Fernsehsendungen mit einer Spezialausrüstung aufzuzeichnen und abzuspielen; das Video Most schools have now introduced video. Die meisten Schulen haben heutzutage Video eingeführt.

view1 /vjuː/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Möglichkeit, von einem bestimmten Standort, einer bestimmten Stellung aus etwas zu sehen; die Sicht, der Blick The old lady’s hat was obstructing my view of the stage. Der Hut der alten Dame versperrte mir den Blick auf die Bühne.

view  Verwandtes:

to come into view to be in view in full view of in view of with a view to …

 2195

in Sicht kommen sichtbar werden sichtbar sein vor aller Augen n.Pl. angesichts im Hinblick auf …

2

zählbares Substantiv



das, was man von einem bestimmten Ort aus sehen kann; die Aussicht, der Anblick, der Blick “We’ve asked for a room with a view of the mountains.” „Wir haben ein Zimmer mit Blick auf die Berge bestellt.“

Verwandtes:

from a bird’s-eye view

aus der Vogelperspektive

3

zählbares Substantiv



etwas, das man nach einem Überlegen von jemandem oder etwas hält; die Ansicht, die Meinung “What’s your view on the introduction of the euro?” „Was ist Ihre Meinung zur Einfühung des Euro?“

Verwandtes:

in my view a point of view to take the view that …



meiner Meinung nach meiner Ansicht nach ein Gesichtspunkt m. ein Standpunkt m. die Ansicht vertreten, dass …

• Vergleiche: opinion

view2 /vjuː/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



die Augen sehr sorgfältig auf eine Person oder eine Sache lenken, weil man sie genau kennenlernen, prüfen möchte; ansehen, betrachten, anschauen When viewed from the Thames, the Houses of Parliament are most impressive. Wenn man sie von der Themse her anschaut, sind die Houses of Parliament höchst beeindruckend.

Verwandtes:

to view a house viewing hours

ein Haus besichtigen die Besichtigungszeiten f.Pl.

V

V

2196 

 village

2

transitiv verwendetes Verb



über etwas von einem bestimmten Blickwinkel aus nachdenken; betrachten Viewed from the public impact it had, the exhibition was a success. Wenn man die öffentliche Wirkung betrachtet, dann war die Ausstellung ein Erfolg.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



Sendungen oder Übertragungen im Fersehen anschauen; fernsehen The royal wedding was viewed by millions of people all over the world. Die königliche Hochzeit wurde von Millionen von Menschen in der ganzen Welt angeschaut. They were invited to view the movie before it was released. Sie waren eingeladen, den Film vor seiner Freigabe anzusehen.

Verwandtes:

a viewer

ein Fernsehzuschauer m. eine Fernsehzuschauerin

village /ˈvɪlɪdʒ/ – zählbares Substantiv

eine kleine Ansammlung von Häusern auf dem Land; das Dorf “You won’t find a department store in the villages around here.” „In keinem der Dörfer hier gibt es ein Kaufhaus.“

Verwandtes:



a villager

ein Dorfbewohner m. eine Dorfbewohnerin

• Vergleiche: city, town

violence /ˈvaɪələns/ – nicht-zählbares Substantiv 1

ein Verhalten, das darauf angelegt ist, durch den Einsatz von körperlicher Kraft jemanden anderes zu verletzen, ihm Schaden zuzufügen; die Gewalt, die Gewalttätigkeit, die Brutalität The demonstrators had condemned the use of violence and were peacefully marching towards the palace. Die Demonstranten hatten den Einsatz von Gewalt verurteilt und marschierten friedlich auf den Palast zu.

Verwandtes:

an act of violence domestic violence “Was there any violence?”

eine Gewalttat häusliche Gewalt häusliche Gewalttätigkeiten „Kam es zu Gewalttätigkeiten?“

virtually  2

 2197

V

eine sehr starke Gefühlsreaktion, in der Verärgerung, Unwillen oder Intensität enthalten sind; die Heftigkeit, die Schärfe The violence with which Henry attacked the chairman was quite unexpected. Die Heftigkeit, mit der Henry den Vorsitzenden angriff, kam recht unerwartet.

3

sehr starke physische Kraft; die Gewalt, die Macht The violence of the storm had torn the tent. Die Macht des Sturmes hatte das Zelt zerrissen.



• Vergleiche: power

violent /ˈvaɪələnt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf eine Tat, ein Ereignis) den Einsatz von körperlicher Kraft zeigend, um jemanden zu verletzen; gewalttätig, gewaltsam, brutal Murder and rape are regarded as violent crimes. Mord und Vergewaltigung gelten als brutale Verbrechen.

Verwandtes:

2

to meet a violent death

ermordet werden einen gewaltsamen Tod erleiden

(in Bezug auf eine Person) zur Anwendung von körperlicher Kraft neigend, um jemand anderen zu verletzen, anzugreifen; brutal, gewalttätig “If I was you, I’d avoid this guy. He’s a violent and dangerous man.” „Ich an deiner Stelle würde diesen Kerl meiden. Er ist ein brutaler und gefährlicher Mensch.“

3

(in Bezug auf Gefühle, Worte, Naturerscheinungen) von großer Intensität; sehr stark, gewaltig, heftig Both men had had too much alcohol and so the quarrel soon became violent. Beide Männer hatten zuviel getrunken und so wurde der Krach im Nu heftig.

Verwandtes:

violently

heftig brutal

virtually /ˈvɜːtʃuəli, AmE ˈvɜːrtʃuəli/ – Adverb

fast oder beinahe, so dass der Unterschied unerheblich ist; mehr oder weniger, nahezu, praktisch, so gut wie Virtually all application forms had not been completed properly. Nahezu alle Antragsformulare waren nicht richtig ausgefüllt worden.

3

V

2198 

 virus The board virtually admitted an oversight of the particular circumstances. Der Vorstand räumte mehr oder weniger ein, dass die besonderen Umstände übersehen worden waren.

virus /ˈvaɪrəs/ – zählbares Substantiv

ein kleiner Organismus, der in die Zellen eines Menschen, eines Tieres oder einer Pflanze eindringt, sich vermehren kann und ansteckende Krankheiten auslöst; der Virus, das Virus James is off work. He’s got a virus infection. James ist krank. Er hat eine Virusinfektion.

Verwandtes:

a computer virus a virus scanner

ein Computervirus ein Virussuchprogramm n.

visible /ˈvɪzəbl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

so, dass es mit den Augen gesehen werden kann; sichtbar The sea had calmed and he spotted two clearly visible boats on the horizon. Das Meer hatte sich beruhigt und er entdeckte zwei deutlich sichtbare Schiffe am Horizont. Not even the church was visible in the dense fog. Noch nicht einmal die Kirche war in dem dichten Nebel sichtbar.

Verwandtes:

2

to be visible to the naked eye

mit bloßem Auge erkennbar sein

leicht bemerkbar, leicht erkennbar; deutlich, sichtlich, ersichtlich, offenkundig There’s been a visible improvement during the last two days. In den letzten beiden Tagen hat es eine deutliche Verbesserung gegeben. During the demonstration the police presence was quite visible. Während der Demonstration war die Polizeipräsenz recht offensichtlich.

vision /ˈvɪʒn/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Fähigkeit zu sehen; das Sehvermögen, die Sehkraft, die Sicht At the age of 70, her vision is still excellent. Im Alter von 70 Jahren ist ihr Sehvermögen noch ausgezeichnet.

visit  Verwandtes:

the field of vision night vision

 2199

das Blickfeld das Gesichtsfeld die Nachtsicht

2

zählbares Substantiv



ein Bild, das nur in jemandes Phantasie existiert; die Vision Henry had a vision of himself as a grandfather surrounded by six grandchildren. Henry hatte eine Vision von sich als Großvater mit sechs Enkeln um ihn herum.

3

zählbares Substantiv



eine traumähnliche Erfahrung, in der einem in der Einbildung etwas klar sichtbar erscheint; die Vision She insisted that in her vision Christ had appeared and spoken to her. Sie bestand darauf, dass Jesus Christus ihr in einer Vision erschienen war und zu ihr gesprochen hatte.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Fähigkeit, sich die Zukunft von etwas mit seinen Implikationen und Konsequenzen vorzustellen; die Vision, der Weitblick What they need at the head of their institution, is a man or a woman of vision. Was sie an der Spitze ihrer Institution brauchen, ist ein Mann oder eine Frau mit Vision.

5

nicht-zählbares Substantiv



das, was auf dem Fernsehschirm zu sehen ist; das Bild “We apologize for the loss of vision during the match.” „Wir bedauern den Bildausfall während des Spiels.“

visit1 /ˈvɪzɪt/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



sich aus Interesse, Anteilnahme an einen Ort oder zu einer Person begeben und dort eine Zeit lang bleiben; besuchen, aufsuchen, (einen) Besuch abstatten “We don’t live here in Paris. We’re just visiting.” „Wir wohnen nicht hier in Paris. Wir sind nur Besucher.“ Her sister visits her once a year. Ihre Schwester besucht sie einmal im Jahr.

Verwandtes:

to be visiting

zu/auf Besuch sein

V

V

2200 

 visit

2

transitiv verwendetes Verb



aus einem bestimmten Grund, z.B. einer Überprüfung, an einen Ort oder zu einer Person gehen; aufsuchen, besichtigen, inspizieren The police visited the scene of the crime yesterday. Die Polizei inspizierte gestern den Tatort.

3

Verwandtes:

visiting hours a visiting card

die Besuchszeiten f.Pl. eine Visitenkarte

In der gesprochenen Sprache wird für das Besuchen einer Person im Allgemeinen to go and see someone verwendet. Wenn man jemanden zum Beispiel einlädt, ist die Entsprechung in der gesprochenen Sprache dann to come and see someone : “Come and see us in Paris.” „Besuch uns in Paris.“

visit2 /ˈvɪzɪt/ – zählbares Substantiv

ein Aufenthalt an einem bestimmten Ort oder bei einer bestimmten Person für einen begrenzten Zeitraum; der Besuch The children are always looking forward to Miriam’s visit because she’s a good story-teller. Die Kinder freuen sich immer auf Miriams Besuch, denn sie ist eine gute Geschichtenerzählerin.

Verwandtes:

to be somewhere on a visit to pay someone a visit to have a visit from someone a flying visit

irgendwo zu Besuch sein jemandem einen Besuch abstatten jemanden aufsuchen Besuch von jemandem haben eine Stippvisite ein Blitzbesuch

visitor /ˈvɪzɪtə, AmE ˈvɪzɪtər/ – zählbares Substantiv

jemand, der einen Ort oder einen Menschen besucht; der Besucher, die Besucherin The museum had 2 million visitors last year. Im letzten Jahr hatte das Museum 2 Millionen Besucher.

vital /ˈvaɪtl/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



unbedingt notwendig oder von wesentlicher Bedeutung, damit etwas sein oder geschehen kann; unerlässlich, äußerst wichtig, essentiell

vocabulary 

 2201

The dean played a vital role in her appointment. Der Dekan spielte bei ihrer Einstellung eine äußerst wichtige Rolle. It is vital that the security measures are observed. Es ist unerlässlich, dass die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Verwandtes:

of vital importance

von essentieller Bedeutung

2

attributiv verwendetes Adjektiv



absolut notwendig, damit jemand leben kann; lebenswichtig The heart, the lungs and the brain are vital organs. Herz, Lunge und Gehirn sind lebenswichtige Organe.

3

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



voller Kraft, Energie und Elan; vital, lebendig, dynamisch Ann was completely taken by his vital enthusiasm. Ann war völlig eingenommen von seiner lebendigen Begeisterung. The new production manager is open, vital and very energetic. Der neue Produktionsleiter ist offen, vital und voller Energie.

vocabulary /vəˈkæbjələri, AmE vəˈkæbjəleri/ – zählbares und nicht-zählbares

Substantiv

Plural vocabularies

1

alle Wörter, die zu einer bestimmten Sprache gehören; der Wortschatz It’s always said that English has a vast vocabulary. Es wird immer vertreten, dass das Englische einen ungeheuer großen Wortschatz hat.

2

alle Wörter, die ein Mensch kennt oder verwendet; der Wortschatz “You marvel at Thomas: he has such a differentiated vocabulary.” „Man staunt über Thomas: er hat so einen differenzierten Wortschatz.“

Verwandtes:

an active vocabulary a passive vocabulary a wide vocabulary a limited vocabulary to extend one’s vocabulary

ein aktiver Wortschatz ein passiver Wortschatz ein umfassender Wortschatz ein begrenzter Wortschatz seinen Wortschatz erweitern

V

V

2202  3

 voice

die Wörter, die benutzt werden, wenn über ein bestimmtes Sachgebiet, Thema gesprochen wird; der Wortschatz, das Vokabular In order to express oneself clearly in certain fields of knowledge, one has to acquire a special vocabulary. Damit man sich in bestimmten Wissensgebieten klar ausdrücken kann, muss man sich einen Fachworschatz aneignen.

4 eine Liste von Wörtern mit Angabe ihrer Bedeutung, die sich meist am Ende von Studienbüchern befindet und die von Lernenden erlernt werden soll; die Vokabelliste, das Vokabular The vocabulary at the end of the book is arranged in alphabetical order. Die Vokabelliste am Ende des Buches ist alphabetisch angeordnet. Verwandtes:

a vocabulary test a defining vocabulary

eine Vokabelarbeit ein Definitionswortschatz

voice /vɔɪs/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Laute oder Töne, die jemand produziert, wenn er spricht oder singt; die Stimme Kathy was about to leave when she heard a voice calling her name. Kathy war gerade im Begriff zu gehen, als sie eine Stimme vernahm, die ihren Namen rief.

Verwandtes:

a loud voice a deep voice a soft voice a gentle voice a husky voice to raise one’s voice to lower one’s voice to drop one’s voice to recognize someone’s voice to recognize someone by his/her voice after his voice broke … to scream at the top of one’s voice the voice of reason an inner voice tells me … to make one’s voice heard to like the sound of one’s own voice with one voice a voiced consonant a voiceless consonant

eine laute Stimme eine tiefe Stimme eine leise Stimme eine sanfte Stimme eine heisere Stimme lauter sprechen laut werden leiser sprechen jemandes Stimme erkennen jemanden an der Stimme erkennen nach seinem Stimmbruch … aus vollem Halse schreien aus Leibeskräften brüllen die Stimme der Vernunft eine innere Stimme sagt mir … sich Gehör verschaffen sich gerne reden hören einstimmig ein stimmhafter Konsonant m. ein stimmloser Konsonant m.

In der Grammatik bezeichnet voice das Genus des Verbs: the active voice – das Aktiv, the passive voice – das Passiv.

volume 

 2203

volume /ˈvɒljuːm, AmE ˈvɑːljuːm, ˈvɑːljəm/ – Substantiv 1

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Ausmaß an Platz, das ein Gegenstand oder eine Substanz ausfüllt, die Menge, die ein Behälter aufnehmen kann; der Rauminhalt, das Fassungsvermögen, das Volumen The volume of some substances increases under changed conditions. Das Volumen von manchen Substanzen nimmt unter veränderten Bedingungen zu. The bottles which he uses for his home-made brandy all have different volumes. Die Flaschen, die er für seinen selbstgebrannten Schnaps benutzt, haben alle ein unterschiedliches Fassungsvermögen.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



die gesamte Menge von etwas, besonders von etwas Großem; das Ausmaß, der Umfang, das Volumen John reported an 5-percent increase in the volume of sales. John berichtete über einen Anstieg von 5 Prozent beim Verkaufsvolumen. They had not anticipated the volume of work that was awaiting them. Sie hatten das Ausmaß an Arbeit, das sie erwartete, nicht vorausgesehen.

3

nicht-zählbares Substantiv



die Intensität des Schalls, die von einem Radio, einem Fernseher, usw. erzeugt wird; die Lautstärke Agnes enjoys being alone in the house because she can then turn up the volume of her stereo. Agnes ist gerne alleine in dem Haus, weil sie dann ihre Stereoanlage aufdrehen kann.

Verwandtes:

to turn the volume down to turn the volume up

leiser stellen/drehen lauter stellen/drehen

4 zählbares Substantiv

ein Buch von einem Werk, das aus mehreren Büchern besteht; der Band The second edition of the Oxford English Dictionary has 20 volumes. Die zweite Auflage des Oxford English Dictionary hat 20 Bände.

V

V

2204 

 vote

vote1 /vəʊt, AmE voʊt/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



durch das Heben der Hand oder die Markierung auf einem Stück Papier zeigen, für wen oder was man sich von mehreren Kandidaten, Möglichkeiten entscheidet; wählen, abstimmen The election is next week and Martin will be able to vote for the first time. Die Wahl ist nächste Woche und Martin wird zum ersten Mal wählen können.

• Konstruktionsmuster: 

to vote for or against someone or something Ken still hasn’t made up his mind whether he’ll vote for or against the new measures. Ken hat sich immer noch nicht entschieden, ob er für oder gegen die neuen Maßnahmen stimmen wird. to vote in favour of something Both his friends voted in favour of the motion. Seine beiden Freunde stimmten zugunsten des Antrags. to vote on something “We’ll have to vote on it.” „Wir werden darüber abstimmen müssen.“

Verwandtes:

voting (Sb.) a voting booth a voter a floating voter to vote by ballot to vote by post to vote by proxy

die Abstimmung die Wahl eine Wahlkabine ein Wähler m. eine Wählerin ein Wechselwähler m. eine Wechselwählerin geheim abstimmen per Briefwahl wählen durch einen Stellvertreter wählen

2

transitiv verwendetes Verb



sich bei einer Anzahl von Bewerbungen oder Kandidaten für eine bestimmte Sache oder für eine bestimmte Person entscheiden; wählen zu The panel voted him best cook of the year. Das Gremium wählte ihn zum besten Koch des Jahres.

• Vergleiche: to elect

vowel 

 2205

vote2 /vəʊt, AmE voʊt/ – zählbares Substantiv

das Abgeben einer Entscheidung in einer amtlichen Sache, wenn mehrere Kandidaten oder Handlungsmöglichkeiten vorhanden sind; die Wahl, die Abstimmung, die Wahlstimme, das Votum Andrew was quite confident that the vote would go in his favour. Andrew war ganz zuversichtlich, dass die Wahl zu seinen Gunsten ausgehen würde. It is said that Konrad Adenauer won by one vote only, his own. Man sagt, dass Konrad Adenauer mit nur einer Stimme gewonnen hat, seiner eigenen.

In der Verwendung mit dem bestimmten Artikel kann the vote auch bedeuten das Recht zu wählen, das Wahlrecht und die Stimmen von : Verwandtes:



the Protestant vote a vote of confidence a vote of no confidence a vote of thanks

die Stimmen der Protestanten ein Vertrauensvotum ein Misstrauensvotum eine Dankesrede eine Dankesansprache

• Vergleiche: election

vowel /ˈvaʊəl/ – zählbares Substantiv

ein Laut, der so gebildet wird, dass die Luft ohne Hindernis von der Kehle durch den Mund austreten kann; der Vokal, der Selbstlaut In the word “bit”, “b” and “t” are consonants and “i “ is a vowel. In dem Wort „bit“ sind „b“ und „t“ Konsonanten und „i“ ist ein Vokal.

Verwandtes:

a vowel system a short vowel a long vowel

ein Vokalsystem n. ein kurzer Vokal ein langer Vokal

V

W

2206 

 wage

W, w wage /weɪdʒ/ – zählbares Substantiv

das Geld, das ein Arbeiter für seine Arbeit pro Stunde, Woche oder Monat bekommt; der Lohn The job is a bit boring, but the wage earned is quite good. Die Arbeit ist etwas langweilig, aber der verdiente Lohn ist recht gut.

Statt des Singulars wage wird auch die Pluralform wages verwendet. Das übliche Wort für die Entlohnung eines Arbeiters pro Woche ist wage oder wages. Dem deutschen Substantiv die Bezahlung entspricht im Englischen pay. Verwandtes:



wage demands a wage increase a wage cut a wage freeze a weekly wage minimum wage

die Lohnforderungen f.Pl. eine Lohnerhöhung eine Lohnkürzung ein Lohnstopp m. ein Wochenlohn der Mindestlohn

• Vergleiche: pay , salary 2

waist /weɪst/ – zählbares Substantiv 1

der Teil des menschlichen Körpers, der in der Mitte zwischen Oberkörper und Hüften liegt und am schmalsten ist; die Taille “What a pity! I’d love to wear this dress tomorrow, but it has become too tight around the waist.” „Wie schade! Ich würde dieses Kleid morgen gerne tragen, aber es ist in der Taille zu eng geworden.“

2

der Teil eines Kleidungsstücks, der diesen Körperteil bedeckt; die Taille Mary doesn’t like dresses which are cut at the waist. Mary mag keine Kleider, die an der Taille durchgeschnitten sind.

3

Verwandtes:

stripped to the waist

mit nacktem Oberkörper m.

wait /weɪt/ – intransitiv verwendetes Verb 1

nichts tun oder das Tun hinauszögern, bis etwas anderes eingetreten oder gekommen ist; warten, warten auf “Hurry up, Dick! Everyone’s already waiting!” „Beeil dich, Dick! Alle warten schon!“

• Konstruktionsmuster: 

waiter 

 2207

W

to wait for someone or something “His sister is never on time. He’s always got to wait for her.” „Seine Schwester ist nie pünktlich. Er muss immer auf sie warten.“ “Norma is waiting for the mail, then she’ll drive to town.” „Norma wartet auf die Post, und dann wird sie in die Stadt fahren.“ to wait to-Infinitiv-Konstruktion The president was waiting to declare the results of the vote. Der Präsident wartete, um die Ergebnisse der Wahl bekannt zu geben.

2

glauben oder wissen, dass etwas geschehen muss, sich ereignen wird, und beobachten, was sich tut; abwarten Fred is waiting for the results of his blood tests before he’ll decide whether to go on the cruise. Fred wartet die Ergebnisse der Blutuntersuchungen ab, bevor er entscheidet, ob er die Kreuzfahrt machen wird.

Verwandtes:

to keep someone waiting “Wait and see!”

a waiting list a waiting room

jemanden warten lassen „Warten Sie es ab!“ „Wart’s ab!“ „Abwarten und Tee trinken!“ (umgangsspr.) eine Warteliste ein Wartezimmer n. eine Wartehalle ein Wartesaal m.

waiter /ˈweɪtə, AmE ˈweɪtər/ – zählbares Substantiv

jemand, der in einem Restaurant, Lokal oder einer Bar die Gäste bedient; der Kellner, der Ober The waiter was very efficient and friendly. Der Kellner war sehr tüchtig und freundlich. “Waiter, could I please have the bill?” „Herr Ober, könnte ich bitte die Rechnung haben?“

Die weibliche Form ist a waitress – die Kellnerin. Verwandtes: to wait on someone

jemanden bedienen

3

W

2208 

 wake

wake /weɪk/ – Verb Prät. woke /wəʊk, AmE woʊk/, Part. Perf. woken /ˈwəʊkən, AmE ˈwoʊkən/

1

intransitiv verwendetes Verb



aufhören zu schlafen; aufwachen Ted finished the project at 3 o’clock in the morning and was surprised to wake at 7 o’clock although he was dead tired. Ted war um drei Uhr morgens mit dem Projekt fertig und war überrascht, dass er schon um 7 Uhr aufwachte, obwohl er hundemüde war.

2

transitiv verwendetes Verb



bewirken, dass jemandes Schlaf unterbrochen wird; wecken, aufwecken “Please, turn down the radio, you’ll wake Father.” „Mach bitte das Radio leiser, sonst weckst du Vati auf.“

3

Statt to wake wird allgemein auch to wake up verwendet.

walk1 /wɔːk/ – intransitiv verwendetes Verb

sich relativ langsam fortbewegen, indem man einen Fuß abwechselnd vor den anderen setzt; gehen, (zu) Fuß laufen, spazierengehen He no longer drives to his office, he now walks in order to get some exercise. Er fährt nicht mehr ins Büro, er geht jetzt zu Fuß, um etwas Bewegung zu haben. “Little Jamie is now learning to walk.” „Der kleine Jamie ist jetzt dabei, laufen zu lernen.“

Das Verb kann auch transitiv verwendet werden, z.B.:

Verwandtes:

to walk someone home to walk the dog

jemanden nach Hause bringen den Hund spazieren führen

walking (Sb.)

das Gehen das Spazierengehen das Wandern

• Vergleiche: to wander

1

walk2 /wɔːk/ – zählbares Substantiv

ein Sich-Fortbewegen zu Fuß, das meist mit einem Ziel verbunden ist, z.B. dem der körperlichen Bewegung; der Spaziergang, die Wanderung, der Gang, der Weg

wallet 

 2209

“From our house to the post office is a long walk, but Grandfather likes the physical exercise.” „Es ist ein langer Weg von unserem Haus bis zur Post, aber Großvater liebt die körperliche Bewegung.“ Verwandtes:



to go for a walk to have a walk to take a walk to take someone for a walk a walk of life

spazieren gehen einen Spaziergang machen mit jemandem spazierengehen die berufliche oder soziale Stellung, die jemand innehat die Berufsschicht der Beruf

• Vergleiche: wander

2

wall /wɔːl/ – zählbares Substantiv

eine der senkrecht stehenden Flächen, die die Seiten eines Raumes, eines Gebäudes bilden oder ein Gebiet im Freien umgrenzen; die Wand, die Mauer “In old houses walls are usually quite thick and you’re not disturbed by the noises produced by your neighbours.” „In alten Häusern sind die Wände normalerweise recht dick, und man wird nicht vom Lärm der Nachbarn gestört.“ The garden wall is so low that children can easily climb over it. Die Gartenmauer ist so niedrig, dass Kinder leicht darüber klettern können.

Verwandtes:

wallpaper a wall painting

die Tapete ein Wandgemälde n.

Redewendung:

to send someone up the wall (übertr.)

jemanden wahnsinnig machen jemanden auf die Palme bringen (übertr.) Wände haben Ohren. (Sprichwort)

Walls have ears. (Sprichwort)

• Vergleiche: fence

wallet /ˈwɒlɪt, AmE ˈwɑːlɪt, ˈwɔːlɪt/ – zählbares Substantiv

eine kleine Mappe, in der man Geldscheine, Ausweispapiere, Kreditkarten, usw. mit sich trägt; die Brieftasche He checked that he’d put the foreign banknotes into his wallet. Er vergewisserte sich, dass er die ausländischen Geldscheine in seine Brieftasche gesteckt hatte.

Im amerikanischen Englisch wird statt wallet auch billfold verwendet.

W

W

2210 

 wander

wander1 /ˈwɒndə, AmE ˈwɑːndər/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

entspannt und ohne ein bestimmtes Ziel gehen, sich fortbewegen; herumstreifen, umherziehen, entlang gehen, wandern When she arrived, the department store was not yet open. So she wandered around a bit. Als sie ankam, war das Kaufhaus noch nicht geöffnet. Deshalb bummelte sie ein bisschen herum. “You shouldn’t be wandering these streets. They are too deserted at night.” „Du solltest diese Straßen nicht entlang gehen. Nachts sind sie zu verlassen.“



• Vergleiche: to walk

1

wander2 /ˈwɒndə, AmE ˈwɑːndər/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.



ein langsames Gehen, ohne bestimmtes Ziel, durch einen Wald, Park, Straßen, usw.; der Spaziergang, der Gang, der Bummel They had a wander round the old town. Sie machten einen Bummel durch die Altstadt.



• Vergleiche: walk

2

want /wɒnt, AmE wɑːnt, wɔːnt/ – transitiv verwendetes Verb Das Verb wird im Allgemeinen nicht in der progressiven Form verwendet.

1

stark wünschen, etwas zu bekommen oder zu besitzen; wollen, haben wollen He wanted the name of another referee. Er wollte den Namen eines weiteren Gutachters haben.

• Konstruktionsmuster: 

to want to-Infinitiv-Konstruktion “I wanted to ask you a question.” „Ich wollte dich etwas fragen.“ to want someone to-Infinitiv-Konstruktion She wanted her friend to be told first. Sie wollte, dass ihre Freundin es zuerst erfuhr. to want someone v-ing-Konstruktion “I don’t want you worrying about me all the time.” „Ich will nicht, dass du dir die ganze Zeit Sorgen um mich machst.“

want 

 2211

In dieser Bedeutung kann to want im Englischen nicht mit der Konjunktion that – dass konstruiert werden. Umgangssprachlich kommt das Verb auch intransitiv gebraucht vor durch das Weglassen der verbalen Ergänzung: “You can talk to her now if you want to.” „Sie können jetzt mit ihr sprechen, wenn Sie möchten.“ “You may have this photo, if you want.” „Wenn du willst, kannst du dieses Foto haben.“ Verwandtes:

all I want is … “It’s just what I wanted …” “The last thing I wanted was to …”

2

alles, was ich will, ist … alles, was ich möchte, ist … „Das ist genau das, was ich haben wollte …“ „Das Letzte, was ich wollte, war …“

jemanden oder etwas aus einem bestimmten Grund, für einen bestimmten Zweck haben müssen; brauchen, benötigen “Do you still want these old shoes or can I give them away?” „Brauchst du diese alten Schuhe noch, oder kann ich sie weggeben?“

• Konstruktionsmuster: 

to want to-Infinitiv-Konstruktion “Your car wants to be washed.” „Dein Auto muß mal gewaschen werden.“ to want v-ing-Konstruktion “Does my hair want cutting?” „Brauche ich einen Haarschnitt?“

Das Verb wird in der passiven Form gebraucht, um auszudrücken, dass jemandes Anwesenheit an einer bestimmten Stelle erwünscht ist: “Anna, you’re wanted in the language lab!” „Anna, man braucht dich im Sprachlabor!“ Verwandtes:

3

Wanted! a wanted criminal

Gesucht! ein steckbrieflich gesuchter Verbrecher

jemandem raten, jemanden drängen, dass etwas Bestimmtes zu tun ist; sollen “With this pain you want to see a doctor.” „Bei diesen Schmerzen solltest du einen Arzt aufsuchen.“

In dieser Bedeutung wird das Verb in der Konstruktion to want to-Infinitiv-Konstruktion verwendet. Anstelle von to want kann auch should oder ought to verwendet werden.

4 etwas nicht haben; fehlen, mangeln The situation is better now, but people still want drinking water. Die Situation ist jetzt besser, aber den Menschen fehlt es immer noch an Trinkwasser.

W

W

2212 

 war

Stilistisch ist diese Verwendung von to want genauso leicht förmlich wie die deutschen Entsprechungen fehlen an, mangeln an. 3

Verwandtes:

want (Sb.) for want of …

der Mangel aus Mangel an mangels

war /wɔː, AmE wɔːr/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine Auseinandersetzung, ein Kampf zwischen zwei oder mehr Ländern oder Gruppen, der mit Waffen ausgefochten wird; der Krieg The government is trying to avoid war and has offered another round of talks. Die Regierung versucht, einen Krieg zu verhindern, und hat eine weitere Gesprächsrunde angeboten.

2

zählbares Substantiv



eine solche Auseinandersetzung; der Kampf The twentieth century has had two world wars. Im 20. Jahrhundert hat es zwei Weltkriege gegeben.

Verwandtes:

a war breaks out the outbreak of war to be at war with someone to declare war on someone a war crime a war criminal a war of nerves a war of words

ein Krieg bricht aus der Kriegsausbruch sich mit jemandem im Kriegszustand befinden jemandem den Krieg erklären ein Kriegsverbrechen n. ein Kriegsverbrecher m. ein Nervenkrieg ein Wortgefecht n.

warm1 /wɔːm, AmE wɔːrm/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

von mäßig hoher Temperatur, die als angenehm empfunden wird; warm It was a warm day and so he left his coat at home. Es war ein warmer Tag, und so ließ er seinen Mantel zuhause. The March sun is already quite warm. Die Märzsonne ist schon recht warm.

2

(in Bezug auf Kleidungsstücke, Gebäude, Räume) geeignet, gegen Kälte zu schützen; warm

warmth  “It’s freezing outside, so I’ll put on my warm boots.” „Es ist eiskalt draußen, deshalb werde ich meine warmen Stiefel anziehen.“ The cotton dress wasn’t warm enough. Das Baumwollkleid war nicht warm genug. 3

voller Anteilnahme, von Herzen kommend; warm, herzlich “They gave us a warm welcome.” „Sie bereiteten uns einen herzlichen Empfang.“ Her words were warm and comforting. Ihre Worte waren herzlich und beruhigend.

4 (in Bezug auf Farben) Wohlbefinden auslösend; warm, kräftig “Brown and orange are very warm colours for me.” „Braun und orange sind für mich sehr warme Farben.“ Verwandtes:

warmly warm-hearted to keep warm

warm herzlich warmherzig warmhalten

• Vergleiche: hot; cool , cold 1

1

warm2 /wɔːm, AmE wɔːrm/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

warm oder wärmer machen, warm oder wärmer werden; wärmen, (sich) erwärmen “Come and warm your hands by the radiator.” „Komm her und wärme deine Hände an der Heizung.“ He was slowly warming to the elderly lady. Er erwärmte sich langsam für die ältere Dame.

Verwandtes:

global warming

die Erwärmung der Erdatmosphäre

• Vergleiche: to cool

2

warmth /wɔːmθ, AmE wɔːrmθ/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das Warmsein; die Wärme They were stretching out in the warmth of the sun. Sie streckten sich in der Wärme der Sonne aus.

 2213

W

W

2214  2

 warn

das Ausstrahlen von spontaner Freundlichkeit; die Wärme, die Herzlichkeit The warmth of the welcome put everyone at ease. Die Herzlichkeit der Begrüßung nahm allen die Befangenheit.

• Vergleiche: cold

2

warn /wɔːn, AmE wɔːrn/ – transitiv verwendetes Verb

jemanden auf eine Gefahr hinweisen, so dass sie umgangen werden kann; warnen, (jemanden vor etwas) warnen “George is dishonest. I tried to warn Sarah, but she seems to adore him.” „George ist kein aufrichtiger Mensch. Ich hab’ versucht, Sarah zu warnen, aber sie scheint ihn anzuhimmeln.“

• Konstruktionsmuster: 

to warn someone of or against someone or something He’d been warned of this “computer expert” before. Er war schon früher vor diesem „Computerexperten“ gewarnt worden. “We had been warned against pickpockets on the underground.” „Wir waren vor Taschendieben in der Untergrundbahn gewarnt worden.“ to warn someone that-Satz The police warned him that a further incident would mean a fine. Die Polizei warnte ihn, dass ein weiterer Vorfall eine Geldstrafe mit sich bringen würde. to warn someone Fragewort-Satz Her father had warned her what to expect of someone who cannot control his temper. Ihr Vater hat sie davor gewarnt, was sie von jemandem, der seine Wut nicht zügeln kann, zu erwarten hatte.

warning /wɔːnɪŋ, AmE wɔːrnɪŋ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

ein Hinweis oder ein Hinweisen auf eine Gefahr; die Warnung, die Verwarnung Peter has just received a warning because he’d left his car in front of the gate, blocking the exit. Peter hat soeben eine Verwarnung bekommen, weil er sein Auto vor dem Tor hat stehen lassen und es den Zugang versperrte.

Verwandtes:

without warning an advance warning “Let that be a warning to you!”

unerwartet ein frühzeitiger Bescheid m. eine Vorwarnung „Lass’ dir das gesagt sein!“ „Das soll dir eine Warnung sein!“

wash 

 2215

wash1 /wɒʃ, AmE wɑːʃ, wɔːʃ/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb

etwas, jemanden oder einen bestimmten Teil des Körpers mit Wasser und häufig einer anderen Substanz, wie z.B. Seife, usw. säubern; waschen, (sich) waschen “I’ll be with you in a sec. I’ll just wash my hands.” „Ich komme gleich. Ich wasche mir nur noch die Hände.“ Tony does not only wash his shirts himself, he also irons them. Tony wäscht nicht nur seine Hemden selbst, er bügelt sie auch. They came home after midnight, washed and went to bed. Sie kamen nach Mitternacht nach Hause, wuschen sich und gingen ins Bett.

Sich waschen wird im Englischen generell nur mit to wash wiedergegeben. Nur wenn besonders darauf hingewiesen wird, dass jemand sich selbst (nicht) waschen kann, wird das Reflexivpronomen verwendet: Little Joe can now wash himself. Der kleine Joe kann sich jetzt selbst waschen. Verwandtes:

a washcloth a flannel to wash the dishes to wash up washing (Sb.)

Redewendungen: to wash one’s hands of something or someone to wash one’s dirty linen in public

ein Waschlappen m. abwaschen den Abwasch machen das Waschen die Wäsche nichts mit etwas oder jemandem zu tun haben wollen seine schmutzige Wäsche in aller Öffentlichkeit waschen

wash2 /wɒʃ, AmE wɑːʃ, wɔːʃ/ – zählbares Substantiv

das Saubermachen von etwas oder jemandem mit Hilfe von Wasser und Seife oder einem Waschmittel; das Waschen, die Wäsche “The stains still haven’t come out in spite of two washes.” „Die Flecken sind immer noch nicht herausgegangen, trotz zweimaligem Waschen.“ “Where have you been, Amy? You’re covered in mud and need a thorough wash.” „Wo bist du gewesen, Amy? Du bist voller Dreck und musst gründlich gewaschen werden.“

W

W

2216  Verwandtes:

 waste to have a wash to give the car a wash to shrink in the wash

sich kurz waschen das Auto waschen beim Waschen eingehen

Sachen, die zu waschen sind, gewaschen werden oder gewaschen wurden und noch nass sind, sind im Englischen the washing – die Wäsche : to do the washing to put the washing into the machine to put the washing out to hang the washing on the line a clothes peg a clothes pin (AmE) laundry to do the laundry

waschen die Wäsche in die Maschine tun die Wäsche aufhängen eine Wäscheklammer die Wäsche die Wäscherei die Wäsche waschen

waste1 /weɪst/ – transitiv verwendetes Verb 1

mehr von etwas verbrauchen, als notwendig ist; verschwenden, vergeuden He accuses her of wasting their money because she won’t turn down the heating when they go on their winter holiday. Er wirft ihr vor, dass sie ihr Geld vergeudet, weil sie nicht bereit ist, die Heizung zurückzudrehen, wenn sie in den Winterurlaub fahren.

2

etwas tun, was sich als nutzlos erweist oder nicht das bezweckte Ergebnis bringt; verschwenden, vergeuden “We tried to calm Emma, but our efforts were wasted.” „Wir versuchten, Emma zu beruhigen, aber unsere Bemühungen waren vergebens.“

waste2 /weɪst/ – nicht-zählbares Substantiv 1

das Verbrauchen von etwas in einer Menge oder einem Umfang, die nicht notwendig sind; die Verschwendung, die Vergeudung Peter’s father thinks that his “baby year” is a waste of his talents. Peters Vater glaubt, dass sein „Babyjahr“ eine Verschwendung seiner Fähigkeiten ist.

Verwandtes:

2

to be a waste of money to be a waste of time

eine Geldverschwendung sein reine Zeitverschwendung sein

nicht mehr brauchbare Reste, Überreste von etwas, die weggeworfen oder beseitigt werden; der Abfall Some household waste is now recycled. Teile des Haushaltsabfalls werden heutzutage wiederverwertet.

watch  Verwandtes:

toxic waste waste paper a waste-paper basket a waste pipe

 2217

W

giftige Abfallstoffe m.Pl. Giftmüll m. der Papierabfall das Altpapier ein Papierkorb m. ein Abflussrohr n.

waste3 /weɪst/ – attributiv verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Land, ein Gebiet) ungeeignet für eine Bebauung oder eine Anpflanzung; ungenutzt, brachliegend Two cars had been dumped on the waste ground at the bottom of the hill. Zwei Autos waren auf dem ungenutzten Platz am Fuße des Berges abgestellt worden.

2

nicht mehr für etwas Bestimmtes verwendbar und deshalb nicht mehr erwünscht, weggeworfen; überflüssig, überschüssig The restaurant’s waste food is collected every day. Der Abfall des Restaurants wird jeden Tag abgeholt.

Verwandtes:

waste land to lay waste to lie waste waste material waste products

das Ödland die Einöde verwüsten brachliegen die Abfallstoffe m.Pl. die Abfallprodukte n.Pl.

watch1 /wɒtʃ, AmE wɑːtʃ, wɔːtʃ/ – Verb 1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



jemanden oder etwas genau betrachten, um herauszufinden, was vor sich geht; beobachten, zuschauen Philippa was watching the red car opposite the bank. Philippa beobachtete das rote Auto gegenüber der Bank. In the evenings he enjoys a drink in the pub where he sits in his favourite corner and just watches. Abends trinkt er gerne ein Gläschen in der Kneipe, wo er in seiner Lieblingsecke sitzt und nur zuschaut.

• Konstruktionsmuster: 

to watch to-Infinitiv-Konstruktion They both watched to see what would happen. Sie schauten beide zu, um zu sehen, was passieren würde.

3

W

2218 

 watch to watch someone Infinitiv-Konstruktion He watched her feed the baby. Er schaute ihr zu, wie sie das Baby fütterte. to watch someone v-ing-Konstruktion They watched him trying to open the gate. Sie sahen zu, wie er versuchte, das Tor zu öffnen. to watch Fragewort-Satz “Mum, watch how far I can throw!” „Mama, schau mal, wie weit ich werfen kann!“

Verwandtes:

to watch a film to watch a football match to watch television

einen Film ansehen ein Fußballspiel ansehen fernsehen

2

transitiv verwendetes Verb



seine ganze Aufmerksamkeit auf jemanden oder etwas konzentrieren, damit nichts Unerwünschtes passiert; aufpassen auf, achten auf “Could you please watch the suitcases while I’m getting the tickets?” „Könntest du bitte auf die Koffer aufpassen, während ich die Fahrkarten hole?“

Verwandtes:

to watch the time to watch the clock “Watch it!” “Watch your language!”

auf die Uhr schauen nach der Uhr arbeiten „Pass auf!“ „Gib acht!“ „Pass auf, was du sagst!“

watch2 /wɒtʃ, AmE wɑːtʃ, wɔːtʃ/ – Substantiv 1

zählbares Substantiv



ein kleines Gerät, das die Zeit anzeigt und das entweder an einem Armband um das Handgelenk oder in einer Kleidungstasche getragen wird; die Uhr, die Armbanduhr Ben was impatient. He didn’t want to be late and so he kept looking at this watch. Ben war in Ungeduld. Er wollte nicht zu spät kommen und deshalb schaute er ständig auf seine Armbanduhr.

water 

 2219

Statt des einfachen Substantivs a watch kann auch a wristwatch verwendet werden. Wenn die Uhr nicht am Handgelenk getragen wird, dann ist das allgemeine Wort für Uhr im Englischen a clock. Verwandtes:

an alarm clock a grandfather clock a kitchen clock a stopwatch my watch is slow my watch is fast to set a watch to wind a watch a watch strap a watchband (AmE) a watchmaker

ein Wecker m. eine Standuhr eine Küchenuhr eine Stoppuhr meine Uhr geht nach meine Uhr geht vor die Uhr stellen die Uhr aufziehen ein Uhrarmband n. ein Uhrmacher m.



• Vergleiche: clock

2

nicht-zählbares Substantiv



ein genaues Beobachten dessen, was an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit vor sich geht, um eine Gefahr zu erkennen oder Schaden zu verhindern; die Wache, das Aufpassen They were discussing whose turn it was for the night watch. Sie besprachen, wer für die Nachtwache an der Reihe war.

Verwandtes:

to keep watch to keep a close watch on someone or something a watch tower a watchdog a watchword

Wache halten auf jemanden oder etwas genau aufpassen ein Wachturm m. ein Wachhund m. ein Aufpasser m. (übertr.) eine Parole eine Losung

water1 /ˈwɔːtə, AmE ˈwɔːtər, ˈwɑːtər/ – nicht-zählbares Substantiv

eine farb- und geschmacklose Flüssigkeit, die in der Natur vor allem als Regen, in Seen, Meeren und Flüssen vorkommt und für alle Lebewesen lebensnotwendig ist; das Wasser The only food prisoners were given in former times were bread and water. In früheren Zeiten waren Brot und Wasser die einzige Nahrung, die Gefangene bekamen.

W

W

2220  Verwandtes:

 water a drop of water a sip of water waterproof watertight

ein Tropfen m. Wasser ein Wassertropfen m. ein Schluck m. Wasser wasserdicht

Je nach Quelle und Eigenschaft werden unterschieden: fresh water mineral water salt water tap water Redewendungen: to keep one’s head above the water (übertr.) to pour oil on troubled waters (übertr.) Still waters run deep. (Sprichwort) to throw the baby out with the bath water (übertr.)

Süßwasser Mineralwasser Salzwasser Leitungswasser sich über Wasser halten (übertr.) die Wogen f.Pl. glätten (übertr.) Stille Wasser n.Pl. sind tief. (Sprichwort) das Kind mit dem Bade n. aus­schütten (übertr.)

water2 /ˈwɔːtə, AmE ˈwɔːtər, ˈwɑːtər/ – transitiv verwendetes Verb

Wasser geben, damit etwas wachsen kann; gießen Her neighbour offered to water her flowers during her absence. Ihre Nachbarin bot ihr an, während ihrer Abwesenheit ihre Blumen zu gießen.

Verwandtes:

a watering can

eine Gießkanne

wave1 /weɪv/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb



sich im Wind hin- und herbewegen; wehen The flags along the beach were waving in the breeze. Die Fahnen am Ufer entlang wehten in der leichten Brise.

2

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



eine Hand leicht hochheben und von einer Seite zur anderen bewegen, um jemanden zu begrüßen, zu verabschieden oder Aufmerksamkeit zu erregen; winken Peter waved when he saw her coming out of the museum. Peter winkte, als er sie aus dem Museum kommen sah. She waved her hand to show me where to sit down. Sie winkte mit der Hand, um mir zu zeigen, wo ich mich hinsetzen sollte.

way 

 2221

3

transitiv verwendetes Verb



etwas mit der Hand oder den Händen hochheben und von einer Seite zur anderen bewegen; schwenken The demonstrators were waving placards and throwing eggs. Die Demonstranten schwenkten Plakate und warfen mit Eiern.

• Konstruktionsmuster: 

to wave at someone or to wave to someone “From his balcony Granddad waved to us.” „Großvater winkte uns von seinem Balkon aus zu.“

Verwandtes:

to wave good-bye to someone

jemandem Aufwiedersehen winken jemandem zum Abschied m. winken

wave2 /weɪv/ – zählbares Substantiv 1

eine sich auf der Oberfläche des Wassers bewegende Erhebung; die Welle, die Woge She watched the huge waves breaking on the cliffs. Sie beobachtete, wie sich die hohen Wellen an den Klippen brachen.

Das Substantiv kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden: wavelength a heatwave a wave of enthusiasm soundwaves microwaves

2

die Wellenlänge eine Hitzewelle eine Welle der Begeisterung die Schallwellen die Mikrowellen

eine Bewegung mit einer leicht erhobenen Hand von einer Seite zur anderen, um jemanden zu begrüßen, zu verabschieden, oder um die Aufmerksamkeit von jemandem zu erregen; das Winken He greeted them with a quick wave of his hand. Er begrüßte sie mit einem kurzen Winken.

way /weɪ/ – zählbares Substantiv 1

eine Straße, ein Pfad oder eine Strecke, die an ein bestimmtes Ziel führt; der Weg, die Richtung “When we arrived at the signpost, we realized that we’d taken the wrong way.” „Als wir an dem Wegweiser ankamen, wurde uns klar, dass wir den falschen Weg genommen hatten.“

W

W

2222 

 we “The guide showed us the way to the museum.” „Der Reiseführer zeigte uns den Weg zum Museum.“

Verwandtes:

the way home the way back a motorway (BrE) an expressway (AmE) to make way to give way to lose one’s way to be on the way to …

Redewendungen: by the way Where there’s a will, there’s a way. (Sprichwort)

der Heimweg der Rückweg eine Autobahn Platz m. machen nachgeben reißen sich verlaufen sich verirren auf dem Wege sein zu … unterwegs sein nach … übrigens Wo ein Wille m. ist, da ist auch ein Weg. (Sprichwort)



• Vergleiche: lane, path, road, street

2

ein Stil, eine Methode, eine Eigenheit, wie etwas getan wird, wie man etwas erreicht; die Art, die Weise, der Weg The best way to succeed wherever you are, is by being courteous. Die beste Art und Weise, erfolgreich zu sein, wo immer man ist, ist höflich zu sein. Charles hates his sister’s unconventional way of dressing. Charles hasst die unkonventionelle Art, wie seine Schwester sich kleidet.

Verwandtes:

a way of life

eine Lebensweise

we /wi/ – Personalpronomen Die betonte Aussprache ist /wiː/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die erste Person des Plurals und ist die Subjektform.

1

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man von zwei oder mehreren Personen spricht und sich selbst dabei miteinschließt; wir “My husband and I, we both like swimming.” „Mein Mann und ich, wir schwimmen beide gern.“

2

das Personalpronomen wird verwendet, um sich auf die Menschen, Leute im allgemeinen zu beziehen; wir, man “We all know that death is inevitable.” „Wir wissen alle, dass der Tod unausweichlich ist.“

weak 

 2223

Das Personalpronomen we wird genau wie im Deutschen verwendet, wenn ein Autor oder Redner nicht in der ich -Form – I sprechen möchte. Desgleichen wird im Englischen, wie im Deutschen, we auch statt you gebraucht, wenn ein Arzt sich nach dem Befinden eines Patienten erkundigt: “How are we today?”

„Wie geht es uns denn heute?“

Die Objektform ist us.

• Vergleiche: us, our, ours

weak /wiːk/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf einen körperlichen und materiellen Zustand) keine Kraft habend, leicht brechbar, nicht widerstandsfähig; schwach, schwächlich, gebrechlich Because of his weak bladder, he doesn’t like travelling anymore. Wegen seiner schwachen Blase reist er nicht mehr gerne. “Grandfather felt too weak to get up for dinner last night.” „Großvater fühlte sich gestern Abend zu schwach, um zum Abendessen aufzustehen.“

2

(in Bezug auf einen Charakter, Handlungen, usw.) nicht genügend Entschlusskraft enthaltend oder zeigend, ohne starken Willen; schwach “He’s the most incompetent and weakest president we’ve ever had.” „Er ist der inkompetenteste und schwächste Präsident, den wir je gehabt haben.“

Verwandtes:

3

in a weak moment

in einem schwachen Augenblick

(in Bezug auf eine Flüssigkeit, etwas Wahrnehmbares, usw.) nicht von der normalen Stärke; schwach, dünn, leicht “Could I please have some weak tea. I don’t like the bitter taste.” „Könnte ich bitte schwachen Tee haben. Ich mag den bitteren Geschmack nicht.“

4 (in Bezug auf eine Fähigkeit, Fertigkeit, usw.) weniger als die durchschnittliche Leistung oder den Standard zeigend; schwach, nicht gut His spelling is very weak. Seine Rechtschreibung ist sehr schwach.

W

W

2224 

3

Verwandtes:

 weakness a weak spot weak at the knees

the weak link in the chain (übertr.) to weaken

ein schwacher Punkt wackelig schwach auf den Beinen n.Pl. weich in den Knien n.Pl. (übertr.) das schwache Glied in der Kette (übertr.) schwächen schwächer werden

• Vergleiche: strong

weakness /ˈwiːknəs/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Mangel an Stärke, Kraft, Entschlossenheit; die Schwäche His fairness was regarded as a sign of weakness. Seine Fairness wurde als ein Zeichen von Schwäche gesehen.

2

zählbares Substantiv



ein Fehler in jemandes Charakter, in einem System, einem Plan, usw.; die Schwäche, der schwache Punkt, die schwache Stelle She’s brilliant at spotting weaknesses in an argument. Sie ist ausgezeichnet beim Herausfinden von schwachen Stellen in einer Begründung.

3

Verwandtes:

strengths and weaknesses

die Stärken f.Pl. und die Schwächen

Redewendung:

to have a weakness for someone or something

für jemanden oder etwas eine Schwäche haben

• Vergleiche: strength

wealth /welθ/ – nicht-zählbares Substantiv

eine große Menge an Geld oder Besitz; der Reichtum His mother-in-law’s wealth comes from South-African mines. Der Reichtum seiner Schwiegermutter stammt aus südafrikanischen Minen.

Verwandtes:

a wealth of experience wealthy rich

ein Reichtum an Erfahrung f. eine Fülle an Erfahrung f. reich wohlhabend

weather 

 2225

weapon /ˈwepən/ – zählbares Substantiv

ein Gegenstand oder eine Vorrichtung, die dazu benutzt wird, in der Verteidigung oder im Angriff gegen einen Gegner zu kämpfen; die Waffe Guns and knives are dangerous weapons. Revolver und Messer sind gefährliche Waffen.

Verwandtes:

weapons of mass destruction

Massenvernichtungswaffen

wear /weə, AmE wer/ – transitiv verwendetes Verb Prät. wore /wɔː, AmE wɔːr/, Part. Perf. worn /wɜːn, AmE wɔːrn/



etwas, insbesondere Kleidungsstücke oder ein Schmuckstück, am Körper haben; tragen, anhaben Martha wore a mini-dress. Martha trug ein Minikleid.

Verwandtes:

something to wear to wear red to wear black to wear something to a party

Redewendungen: to wear the trousers (übertr.) to wear the pants (AmE, übertr.) to wear one’s heart on one’s sleeve (übertr.)

etwas zum Anziehen rot tragen schwarz tragen etwas anläßlich einer Feier tragen die Hosen f.Pl. anhaben (übertr.) das Herz auf der Zunge haben (übertr.)

weather /ˈweðə, AmE ˈweðər/ – nicht-zählbares Substantiv

die Beschaffenheit der klimatischen Bedingungen wie Lufttemperatur, Sonnenschein, Windstärke, usw. in einem bestimmten Gebiet, zu einer bestimmten Zeit; das Wetter, die Witterung “What was the weather like in Scotland then?” – “Very changeable. “Five seasons a day”, as they say up there.” „Wie war denn das Wetter in Schottland?“ – „Sehr wechselhaft. „Fünf Jahreszeiten pro Tag“, wie man da oben sagt.“

W

W

2226 

 weave

Im Englischen und im Deutschen wird das Wort überwiegend mit einem Adjektiv und dann ohne Artikel oder ohne Adjektiv mit dem bestimmten Artikel verwendet: The weather was fine. Das Wetter war schön. “We had marvellous weather.” „Wir hatten herrliches Wetter.“ Verwandtes:

the weather breaks the weather holds in all weathers the weather forecast the weather report the weather map fine weather cold weather wet weather

das Wetter ändert sich das Wetter hält sich bei jedem Wetter bei jeder Witterung die Wettervorhersage der Wetterbericht die Wetterkarte schönes Wetter kaltes Wetter nasses Wetter

weave /wiːv/ – transitiv und intransitiv verwendetes Verb Prät. wove /wəʊv, AmE woʊv/, Part. Perf. woven /ˈwəʊvn, AmE ˈwoʊvn/



Materialfäden oder Materialstränge maschinell oder per Hand so miteinander kreuzen, dass dadurch etwas entsteht wie Stoff, Tuch, usw.; weben, flechten Her skin is so delicate that she will only buy cloth woven from cotton or silk. Ihre Haut ist so empfindlich, dass sie nur Stoff kauft, der aus Baumwolle oder Seide gewebt ist. The old man is earning his living by weaving and they watched him weaving strips of willow into small baskets. Der alte Mann verdient seinen Lebensunterhalt mit Flechten, und sie sahen ihm zu, wie er aus Weidenzweigen kleine Körbe flocht.

Verwandtes:

a weaver a loom

ein Weber m. eine Weberin ein Webstuhl m.

web /web/ – zählbares Substantiv 1

ein Netz aus feinen Fäden, das eine Spinne baut, um Insekten zu fangen; das Gewebe, das Netz The spider’s webs in the room were an indication that the room had not been lived in. Die Spinnweben in dem Raum zeigten deutlich, dass das Zimmer nicht bewohnt worden war.

wedding  2

 2227

W

eine Menge oder eine Struktur aus miteinander verbundenen Dingen, Strängen, Gedanken; das Gewebe, das Gewirr, das Geflecht, das Gespinst They were trying to find their way through the web of little streets in the old town. Sie versuchten, sich durch das Gewirr an kleinen Sträßchen in der Altstadt zurechtzufinden. “I don’t want to listen to your web of lies!” „Ich will mir deine Lügengespinste nicht anhören!“

Verwandtes:

the Web

das Netz das Internet

website /ˈwebsaɪt/ – zählbares Substantiv

die Stelle im Netz, wo die Angaben zu einer Person, einer Firma, einer Organisation aufgeführt und festgehalten werden; der Webstandort, der Netzstandort, die Website “You’ll find the opening hours on the museum’s website.” „Du findest die Öffnungszeiten auf der Website des Museums.“

wedding /ˈwedɪŋ/ – zählbares Substantiv

die Zeremonie, bei der eine Frau und ein Mann erklären, dass sie ihr Leben zusammen verbringen wollen; die Hochzeit, die Trauung They were invited to Fiona’s wedding. Sie waren zu Fionas Hochzeit eingeladen worden.

Verwandtes:

a church wedding a registry wedding a wedding reception a wedding cake the wedding bells a wedding present a wedding dress a wedding ring a wedding anniversary a silver wedding a golden wedding



• Vergleiche: marriage

eine kirchliche Trauung eine standesamtliche Hochzeit ein Hochzeitsempfang m. ein Hochzeitskuchen m. die Hochzeitsglocken f.Pl. ein Hochzeitsgeschenk n. ein Hochzeitskleid n. ein Brautkleid n. ein Trauring m. ein Ehering m. ein Hochzeitstag m. eine Silberhochzeit eine goldene Hochzeit

3

W

2228 

 Wednesday

Wednesday /ˈwenzdeɪ, ˈwenzdi/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

der Wochentag, der zwischen Dienstag und Donnerstag liegt; der Mittwoch “I like Wednesdays: half the working week is over.” „Ich mag den Mittwoch: die Hälfte der Arbeitswoche ist vorbei.“ His dentist appointment is on Wednesday, 12 o’clock. Sein Zahnarzttermin ist am Mittwoch um 12 Uhr.

Verwandtes:

Wednesday evening on Wednesday on a Wednesday last Wednesday next Wednesday from Wednesday to Saturday Wednesday’s film

der Mittwochabend am Mittwoch an einem Mittwoch letzten Mittwoch am letzten Mittwoch nächsten Mittwoch am nächsten Mittwoch von Mittwoch bis Sonnabend der Film am Mittwoch

Die Abkürzungen für diesen Wochentag sind Wed., Weds.

week /wiːk/ – zählbares Substantiv 1

eine Folge von sieben Tagen, die entweder von Sonntag bis Sonnabend oder von Montag bis Sonntag reicht; die Woche The ideal holiday is a holiday of two weeks: one week is too short, and many people get restless or bored in the third week. Zwei Wochen ist die ideale Urlaubsdauer: eine Woche ist zu kurz, und in der dritten Woche werden viele Leute unruhig oder langweilen sich.

2

ein beliebiger Zeitraum von sieben Tagen; die Woche “A week ago this very day, I was still in Barcelona.” „Heute vor genau einer Woche war ich noch in Barcelona.“

weekly  Verwandtes:

today week tomorrow week Tuesday week a week last Friday a week yesterday a weekday a weekend in a week twice a week at the end of last week

 2229

heute in einer Woche morgen in einer Woche Dienstag in einer Woche Freitag vor einer Woche gestern vor einer Woche ein Wochentag m. ein Wochenende n. in einer Woche in acht Tagen zweimal pro Woche zweimal die Woche Ende letzter Woche

Im Kontext von Arbeitszeiten, Wochentagen und Wochenenden kann week genau wie im Deutschen Woche auch einen Zeitraum von fünf Tagen bedeuten: “We don’t see each other much during the week, we usually meet at weekends.” „Während der Woche sehen wir uns kaum, wir treffen uns normalerweise am Wochenende.“

• Vergleiche: month, year

weekend /ˌwiːkˈend, AmE ˈwiːkend/ – zählbares Substantiv 1

Sonnabend und Sonntag; das Wochenende “This weekend Katja and Tony will redecorate their kitchen.” „An diesem Wochenende werden Katja und Tony ihre Küche neu anstreichen.“

Verwandtes:

2

on the weekend at the weekend over the weekend

am Wochenende über das Wochenende

eine Urlaubs- oder Ferienzeit, die Sonnabend und Sonntag einschließt und Freitagabend oder Montagmorgen; das Wochenende They went on a weekend trip to Prague. Sie machten eine Wochenendreise nach Prag.

Verwandtes:

a long weekend

ein langes Wochenende

weekly1 /ˈwiːkli/ – attributiv verwendetes Adjektiv

in jeder Woche; wöchentlich The weekly discussions have improved the relationship among the staff. Die wöchentlichen Besprechungen haben das Verhältnis unter der Belegschaft verbessert.

W 3

W

2230 

 weekly On Thursdays, Grandma buys her weekly magazine at the news-stand. Donnerstags kauft Großmutter ihre wöchentliche Illustrierte am Zeitungsstand.

Verwandtes:

a weekly

eine Wochenzeitschrift

• Vergleiche: daily

1

weekly2 /ˈwi:kli/ – Adverb

in jeder Woche, sich Woche für Woche wiederholend; wöchentlich The magazine is published weekly and comes out on Fridays. Die Zeitschrift erscheint wöchentlich und kommt freitags heraus.

Verwandtes:

to be paid weekly

wöchentlich bezahlt werden

• Vergleiche: daily

2

weigh /weɪ/ – Verb 1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine Ergänzung in Form einer Gewichtsangabe folgen muss und das nicht in der progressiven Form verwendet wird



ein bestimmtes Gewicht haben; wiegen, schwer sein “How much does this turkey weigh?” „Wieviel wiegt dieser Truthahn?“ The suitcase weighed just below 20 kg. Der Koffer wog knapp unter 20 kg.

2

transitiv verwendetes Verb



das Gewicht von etwas oder jemandem mit Hilfe einer Waage bestimmen; wiegen He’s so obsessed with losing weight that he weighs himself every morning. Er ist so besessen davon, abzunehmen, dass er sich jeden Morgen wiegt.

3

Verwandtes:

to weigh 50 kilos to weigh one’s words (übertr.)

50 Kilo wiegen seine Worte n.Pl. abwägen (übertr.)

weight /weɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Schwere von etwas, die in einer Maßeinehit wie Gramm, Kilogramm, angegeben wird; das Gewicht

welcome 

 2231

The raspberries they had picked were 3 kilos in weight. Die Himbeeren, die sie gepflückt hatten, wogen 3 Kilo. Verwandtes:

to put on weight to gain weight to lose weight

zunehmen abnehmen

2

nicht-zählbares Substantiv



das Schwersein; die Schwere, das Gewicht, die Wucht John still wears the old army coat. It is marvellously warm, but the weight makes it rather uncomfortable. John trägt immer noch den alten Mantel aus seiner Armeezeit. Er ist herrlich warm, aber weil er so schwer ist, ist er ziemlich unbequem.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine Einheit oder ein System von Einheiten, in denen die Schwere einer Sache gemessen wird; das Gewicht English weights and measures are quite different from the German ones. Die englischen Maß- und Gewichtseinheiten unterscheiden sich beträchtlich von den deutschen.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Wirkung oder der Einfluss von etwas; die Bedeutung, das Gewicht The accused nearly fainted when she recognized the weight of the evidence against her. Die Angeklagte wurde beinahe ohnmächtig, als sie erkannte, wie schwer die Beweise gegen sie waren.

Verwandtes:

to carry weight to add weight to something to attach weight to something

Gewicht haben von Bedeutung sein etwas zusätzliches Gewicht geben oder verleihen etwas Gewicht/Bedeutung beimessen

welcome1 /ˈwelkəm/ – transitiv verwendetes Verb 1

jemanden bei seiner Ankunft mit einem freundlichen Gruß empfangen; willkommen heißen, begrüßen The director welcomed all the guests. Der Direktor begrüßte alle Gäste.

Verwandtes:

to welcome with open arms

mit offenen Armen m.Pl. willkommen heißen

W

W

2232  2

 welcome

gerne etwas annehmen oder jemanden oder etwas aufnehmen; begrüßen, gutheißen “We’ll have to elect a new president and the board welcomes suggestions from its members.” „Wir müssen einen neuen Präsidenten wählen und der Vorstand begrüßt Vorschläge von seinen Mitgliedern.“ The new holiday regulations were welcomed by the staff. Die neuen Urlaubsregelungen wurden von der Belegschaft gutgeheißen.

welcome2 /ˈwelkəm/ – zählbares Substantiv Das Substantiv wird nur im Singular verwendet.

1

das, was man sagt oder tut, wenn man jemandem bei seiner Ankunft zeigt, dass man sich über das Kommen freut; die Begrüßung, das Willkommen, der Empfang The gold medallist was given an enthusiastic welcome when he returned to his home town. Dem Goldmedaillengewinner wurde ein begeisterter Empfang bereitet, als er in seine Heimatstadt zurückkehrte.

Verwandtes:

2

a warm welcome to overstay one’s welcome

ein herzliches Willkommen zu lange bleiben

die Art und Weise, wie auf etwas, z.B. eine Idee, eine Theateraufführung, reagiert wird; die Aufnahme Antonia’s new novel met with a cautious welcome by the critics. Antonias neuer Roman wurde von den Kritikern mit Zurückhaltung aufgenommen.

welcome3 /ˈwelkəm/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

zu einer bestimmten Zeit gelegen kommend und so mit Freude empfangen oder entgegengenommen; willkommen, erwünscht, angenehm Mark’s new job in Manchester is a welcome change after the divorce. Marks neue Stelle in Manchester ist eine willkommene Veränderung nach der Scheidung. Christopher had been told that he would not be welcome at the meeting and, understandably, he was quite hurt. Christopher war mitgeteilt worden, dass er bei der Sitzung nicht erwünscht wäre, und er war verständlicherweise recht verletzt.

well  Verwandtes:

to make someone welcome

 2233

jemanden sehr freundlich aufnehmen oder empfangen

Die Wendung You’re welcome! wird im Englischen auch gerne als Antwort gesagt, wenn jemand sich für etwas bedankt, und entspricht dann im Deutschen Wendungen wie Nichts zu danken!, Keine Ursache!, Gern geschehen!

welcome4 /ˈwelkʌm/ – Ausruf

dieser Gruß wird verwendet, um jemandem bei seiner Ankunft zu sagen, dass man sich über sein Kommen freut; willkommen “Welcome to England!” „Willkommen in England!“ “Welcome back home!” „Willkommen wieder daheim!“

well1 /wel/ – Adverb Komparativ better /ˈbetə, AmE ˈbetər/, Superlativ best /best/

1

in einer Art und Weise, die richtig, angemessen ist, die über dem liegt, was durchschnittlich ist; gut She could well understand why he didn’t want to join the firm. Sie konnte gut verstehen, warum er nicht in die Firma eintreten wollte. Tom now reads very well. Tom liest jetzt sehr gut.

Verwandtes:

2

“Well done!”

„Gut gemacht!“ „Bravo!“

gründlich und völlig; gut, kräftig “Shake the bottle well before opening.” „Schütteln Sie die Flasche kräftig, bevor Sie sie öffnen.“ “How well do you know Mark?” „Wie gut kennst du Mark?“

3

in großem Maße, in großem Ausmaß; gut, sehr, weit “He looks young, but he’ll be well over sixty, I think.” „Er sieht jung aus, aber er wird weit über sechzig sein, denke ich.“ “Keep well clear of the scaffolding, James!” „James, bleib weg von dem Gerüst!“

W

W

2234 

3

Verwandtes:

 well to do well John as well as Jane as well

erfolgreich sein sowohl John als auch Jane auch

well2 /wel/ – prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ better /ˈbetə, AmE ˈbetər/

1

in guter körperlicher und geistiger Verfassung; gesund, (sich) wohlfühlend Mary didn’t feel very well. Mary fühlte sich nicht wohl. Norman was well enough to sit up in bed. Norman ging es gut genug, um aufrecht im Bett zu sitzen.

Verwandtes:

2

“Get well soon!”

„Gute Besserung!“

in einem zufriedenstellenden Zustand; gut, in Ordnung It looks as if all is not well with her. Es sieht so aus, als ob nicht alles mit ihr in Ordnung ist.

Verwandtes:

that’s all very well, but …

das ist ja alles schön und gut, aber …

Redewendung:

to be well off All’s well that ends well. (Sprichwort)

wohlhabend sein Ende gut, alles gut. (Sprichwort)

well3 /wel/ – Ausruf 1

der Ausruf drückt Überraschung, Erleichterung aus; na sowas, also, so so “Well, well, so Mark proposed to her!” „So, so, Mark hat um ihre Hand angehalten!“

2

der Ausruf drückt Verärgerung, Missbilligung aus; also bitte, na wirklich “Well, you’d think they would turn down the music!” „Also bitte, man würde denken, dass sie die Musik leiser stellen würden.“

3

der Ausruf signalisiert, dass etwas zugestimmt wird, wenn auch mit Zurückhaltung; nun, nun denn “Well, then, Annie, go, if you insist.” „Nun denn, Annie, geh, wenn du darauf bestehst.“

4 der Ausruf wird geäußert, wenn man etwas Zeit zum Überlegen haben möchte, bevor man weiterspricht; nun, also, dann

west 

 2235

W

He told his father and, well, then he walked out of the room. Er gestand es seinem Vater und, nun, dann verließ er das Zimmer. 5

der Ausruf wird geäußert, wenn man nach einer Pause in einem Gespräch fortfährt; nun “Well, he accepted the offer.” „Nun, er nahm das Angebot an.“

6 der Ausruf zeigt an, dass der Sprecher unsicher ist; na ja, also “Will you join us tonight?” – “Well, I’m not quite sure.” „Kommst du heute Abend mit?“ – „Also, ich weiß nicht recht.“ 7

der Ausruf drückt aus, dass der Sprecher etwas zum Abschluss bringt oder bringen möchte; nun, also “Well, let’s finish for today.” „Nun, lass uns für heute aufhören.“

Well wird typischerweise in all diesen Funktionen am Anfang der Äußerung verwendet. Wenn der Sprecher sich selbst korrigieren möchte, kommt well auch mitten im Satz vor: “John, Adam, James, Eddie and Rob were there, well, I’m not quite sure about Rob.” „John, Adam, James, Eddie und Rob waren dort, nun, was Rob betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher.“

well4 /wel/ – zählbares Substantiv

eine Anlage, die aus einem tief in den Erdboden gegrabenen Loch und gemauerten Seiten besteht, aus der man Wasser holen kann; der Brunnen The old well in the village is a tourist attraction. Der alte Brunnen in dem Dorf zieht die Touristen an.

west1 /west/ – nicht-zählbares Substantiv

die Himmelsrichtung, wo die Sonne untergeht, die auf einem Kompass 90° entgegen dem Uhrzeigersinn von Norden und auf einer Landkarte links vom Norden liegt; der Westen The airport is to the west of the capital. Der Flughafen liegt im Westen der Haupstadt.

3

W

2236 

 west

Ein Unterschied zwischen dem Englischen und dem Deutschen ist, dass bei der Angabe einer Himmelsrichtung das Englische dazu neigt, den bestimmten Artikel zu setzen, wo im Deutschen kein Artikel steht: to the west of …

Verwandtes:

from the west

im Westen von … westlich von … von Westen

the four points of the compass

die vier Himmelsrichtungen f.Pl.

Die Abkürzung ist W.

• Vergleiche: east , north , south 1

1

1

west2 /west/ – attributiv verwendetes Adjektiv

im Westen, gen Westen liegend; westlich, WestThe west coast of the country is very popular with tourists. Die Westküste des Landes ist bei Touristen sehr beliebt.

Die Abkürzung ist W.

west3 /west/ – Adverb

im Westen, gen Westen; (nach) Westen, (zum) Westen hin The balcony of the flat faces west. Der Balkon der Wohnung liegt nach Westen hin.

western /ˈwestən, AmE ˈwestərn/ – attributiv verwendetes Adjektiv

den Westen betreffend, im, nach Westen liegend; westlich, WestThe western part of the country is still rather underdeveloped. Der westliche Teil des Landes ist immer noch recht unterentwickelt.

wet /wet/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ wetter, Superlativ wettest

1

an der Oberfläche mit Wasser, einer Flüssigkeit bedeckt oder teilweise getränkt; nass She spread the wet towel over the radiator. Sie breitete das nasse Handtuch über die Heizung aus. “Don’t put the book on the table. It is wet.” „Leg das Buch nicht auf den Tisch. Er ist nass.“

what  Verwandtes:

to get wet soaking wet dripping wet to be wet through

2

 2237

W

nass werden klitschnass triefend nass tropfnass völlig durchnässt sein

(in Bezug auf Wetter) voller Regen; nass, feucht, regnerisch Joan suffers from the wet climate. Joan leidet unter dem feuchten Klima. It’s been wet all week. Es war die ganze Woche regnerisch.

Verwandtes:

3

the wet season in wet weather

die Regenzeit bei nassem Wetter

(in Bezug auf Farbe) noch nicht trocken; feucht “Danny, careful, the paint on the windowsill is still wet.” „Danny, vorsichtig, die Farbe auf dem Fenstersims ist noch feucht.“

Verwandtes:

Wet paint!

Vorsicht, frisch gestrichen!

Verwandtes:

to wet

nass machen befeuchten die Nässe die Feuchtigkeit eine Amme ein Taucheranzug m.

wetness a wet-nurse a wetsuit

• Vergleiche: dry

1

what1 /wɒt, AmE wɑːt, wʌt/ – attributiv verwendetes Interrogativadjektiv Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



das Adjektiv wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um eine nähere Bestimmung zu einer Sache oder Person zu erfragen; welcher, welche, welches, was für ein, was für eine “What colour is your new car?” „Welche Farbe hat dein neues Auto?“ “What time is it?” „Wieviel Uhr ist es?“

3

W

 what

2238 

“What books do you have on Mary Tudor?” „Welche Bücher haben Sie über Mary Tudor?“ “We asked Mervin what composers he liked.” „Wir fragten Mervin, welche Komponisten er mag.“ What wird auch als Ausruf verwendet: “What a beautiful hat!” “What luck!”

“What a fool I am!”

„Welch schöner Hut!“ „Welch Glück!“ „Was für ein Glück!“ „So ein Glück!“ „Was bin ich doch für ein Idiot!“

• Vergleiche: which

1

what2 /wɒt, AmE wɑːt, wʌt/ – Interrogativpronomen

das Pronomen wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um nach etwas, einem Sachverhalt zu fragen; was “Susan, what did you tell him?” „Susan, was hast du ihm erzählt?“ “What do you want? Beer or wine?” „Was willst du? Bier oder Wein?“ “We were all wondering what Kate’s sudden generosity meant.” „Wir fragten uns alle, was Kates plötzliche Großzügigkeit bedeutete.“

Verwandtes:



“What about …?” “What’s up?”

„Wie wäre es mit …?“ „Wie geht’s?“ „Was ist los?“

• Vergleiche: which

2

what3 /wɒt, AmE wɑːt, wʌt/ – attributiv verwendetes Relativadjektiv

das Adjektiv wird verwendet, um sich auf eine unbestimmte Menge zu beziehen; was an They gave what money they had on them. Sie gaben das, was sie an Geld bei sich hatten. He inspected what food she’d bought. Er inspizierte, was sie an Essen gekauft hatte.

whatever 

 2239

what4 /wɒt, AmE wɑːt, wʌt/ – Relativpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf etwas Unbestimmtes zu beziehen; was, das, was He didn’t know what he was supposed to be doing. Er wusste nicht, was er tun sollte. Jenny will only eat what she likes. Jenny isst nur das, was sie mag.

whatever1 /wɒtˈevə, AmE wətˈevər, wɑːtˈevər/ – attributiv verwendetes

Indefinitadjektiv

Das Adjektiv kann nicht gesteigert werden.



das Adjektiv wird verwendet, um sich auf irgendeinen der Referenten zu beziehen, der durch das Substantiv ausgedrückt wird, wobei die bestimmte Art dem Sprecher gleichgültig ist; welcher auch immer, welche auch immer, welches auch immer Whatever reasons he’ll give, they won’t be the real ones. Welche Gründe auch immer er anführen wird, sie werden nicht die tatsächlichen sein. Their children have never taken an exam, whatever courses they attended. Ihre Kinder haben nie ein Examen abgelegt, egal welche Kurse sie besucht haben.

whatever2 /wɒtˈevə, AmE wətˈevər, wɑːtˈevər/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf irgendeine Handlung, irgendein Geschehen zu beziehen, dessen genaue Art dem Sprecher gleichgültig ist; was auch immer Whatever Ken does, his mother will criticize him. Was auch immer Ken tut, seine Mutter meckert an ihm herum. “We must get the board on our side whatever the cost.” „Wir müssen den Vorstand auf unsere Seite bringen, koste es, was es wolle.“ “John, whatever is the matter with you?” „John, was in aller Welt ist mit dir los?“

W

W

2240 

 whatever

whatever3 /wɒtˈevə, AmE wətˈevər, wɑːtˈevər/ – Interrogativpronomen

das Pronomen wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um etwas zu erfragen, und drückt dabei zugleich Überraschung oder Verärgerung aus; was immer, was in aller Welt “Whatever happened to dear old Mrs Dickerson?” „Was ist denn aus der guten alten Mrs Dickerson geworden?“ “Sam and Sarah, whatever have you done with Father’s shoes?” „Sam und Sarah, was in aller Welt habt ihr mit Vaters Schuhen gemacht?“

wheat /wiːt/ – nicht-zählbares Substantiv

eine Getreidepflanze, aus deren Samenkörnern Mehl zum Backen von Brot gewonnen wird oder das Korn selbst; der Weizen “Though most bread is made of wheat, I myself prefer rye bread.” „Obwohl Brot meistens aus Weizen ist, mag ich Roggenbrot lieber.“

Verwandtes:

barley oats rye

die Gerste der Hafer der Roggen

wheel /wiːl/ – zählbares Substantiv

der runde Teil eines Fahrzeugs, der sich um seine Achse dreht und so das Fahrzeug rollen lässt; das Rad Cars usually have four wheels, two at the front and two at the back. But there are also vehicles with three wheels, one at the front and two at the back. Autos haben normalerweise vier Räder, zwei vorne und zwei hinten. Aber es gibt auch Fahrzeuge mit drei Rädern, einem Rad vorne und zwei Rädern hinten.

Im Deutschen wird das Steuerrad, das Lenkrad verkürzt gebraucht als das Steuer. Im Englischen ist die Entsprechung steering wheel, die abgekürzt wird zu the wheel. Verwandtes:



at the wheel to sit behind the wheel

• Vergleiche: tyre

am Steuer hinter dem Steuer sitzen

when 

 2241

when1 /wen/ – Adverb 1

das Adverb wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um herauszufinden, zu welcher Zeit oder zu welchem Zeitpunkt etwas geschehen ist oder wird; wann “When did you send the letter?” „Wann hast du den Brief abgeschickt?“

2

das Adverb wird nach Zeitausdrücken verwendet, um sich auf diese zurückzubeziehen; wann, zu, an “Monday evening is the time when we go to the supermarket to stock up for the week.” „Montagabend ist die Zeit, wo wir zum Supermarkt gehen und für die Woche einkaufen.“ There are times when he has to be on his own. Es gibt Zeiten, zu denen er allein sein muss.

when2 /wen/ – Konjunktion 1

zu oder während einer bestimmten Zeit, zu oder während der eine Handlung vor sich geht; als, wenn When he saw her, he waved. Als er sie sah, winkte er.

2

die Konjunktion wird verwendet, um einen Zeitpunkt in der Zukunft zu bezeichnen; wenn, wenn immer “When you see Roger, please give him my regards.” „Wenn du Roger siehst, dann sag ihm bitte herzliche Grüße von mir.“

3

in Anbetracht dessen, dass; wenn “How can you study properly when the radio is always on?” „Wie kannst du richtig lernen, wenn das Radio die ganze Zeit läuft?“

when3 /wen/ – Relativpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich allgemein auf eine Zeit, einen Zeitpunkt zu beziehen oder auf eine zuvor genannte Zeitangabe; wann, wenn “By when do you have to know whether we’ll come?” „Bis wann musst du wissen, ob wir kommen?“ “Next Sunday, when we’ll meet, I’ll show you the pictures.” „Nächsten Sonntag, wenn wir uns treffen, zeig’ ich dir die Bilder.“

Verwandtes:

since when …

seit wann …

W

W

2242 

 whenever

whenever /wenˈevə, AmE wenˈevər/ – Konjunktion 1

gleichgültig, zu welcher Zeit, zu welcher Gelegenheit; wann auch immer Her colleague told her that he’d support her whenever she needed it. Ihr Kollege hat ihr gesagt, dass er sie unterstützen würde, wann immer sie es brauche.

2

zu jeder Zeit, bei jeder Gelegenheit; wann immer, immer wenn Whenever Arnold met his father-in-law, he felt embarrassed. Wann immer Arnold seinen Schwiegervater traf, fühlte er sich unbehaglich.

3

Verwandtes:

whenever possible

wann immer möglich

where1 /weə, AmE wer/ – Adverb 1

das Adverb wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um nach einem Ort, einer Stelle, einem Platz zu fragen; wo, wohin “Could you please tell me where you live?” „Könnten Sie mir bitte sagen, wo Sie wohnen?“ “I cannot remember where I left my car keys.” „Ich weiß nicht mehr, wo ich meine Autoschlüssel gelassen habe.“ “Don’t ask me where we’ll be going for Christmas, we don’t know yet.” „Frag nicht, wo wir Weihnachten verbringen werden, wir wissen es noch nicht.“

2

das Adverb wird in Relativsätzen verwendet, um sich auf einen Ort zu beziehen, der bereits erwähnt wurde; wo “My brother now lives in Madrid where both his children were born.” „Mein Bruder lebt jetzt in Madrid, wo seine beiden Kinder geboren wurden.“

where2 /weə, AmE wer/ – Konjunktion

die Konjunktion führt einen Nebensatz ein, der lokal bezogen einen Gegensatz ausdrückt; wo Where his colleagues give up, Mark will persevere. Da, wo seine Kollegen aufgeben, macht Mark weiter.

whether 

 2243

W

whereas /ˌweərˈæz, AmE ˌwerˈæz/ – Konjunktion

die Konjunktion wird verwendet, um einen Gegensatz in Bezug auf zwei verglichene Sachverhalte, Tatsachen herauszustellen; während, wohingegen Everyone spoke up in favour of his achievements, whereas his own father didn’t say a word. Alle äußerten sich positiv zu seinen Leistungen, während sein eigener Vater kein einziges Wort sagte.



• Vergleiche: while

1

wherever /ˌweərˈevə, AmE ˌwerˈevər/ – Konjunktion 1

gleichgültig, an oder von welcher Stelle, an oder von welchem Ort; wo auch immer, woher auch immer, wohin auch immer “Ben, sit down wherever there is room.” „Ben, setz dich, wo immer Platz ist.“ “Wherever Grandfather moved, Grandmother went with him.” „Wohin auch immer Großvater zog, Großmutter ging mit ihm.“

2

in jeder Situation, in jedem Fall; wo immer, wo auch immer Adam dislikes Brian and holds him up for ridicule wherever he can. Adam kann Brian nicht ausstehen und macht sich, wo immer er kann, über ihn lustig.

Verwandtes:

wherever possible

wo immer möglich

whether /ˈweðə, AmE ˈweðər/ – Konjunktion

die Konjunktion leitet einen Nebensatz ein, der eine Frage oder Wahl enthält; ob It remains to be seen whether he’ll be able to meet the deadline. Es bleibt abzuwarten, ob er die Frist wird einhalten können.

Die Wahlmöglichkeit kann explizit ausgedrückt werden durch whether … or oder whether … or not: James didn’t know whether or not to accept the invitation. James wusste nicht, ob er die Einladung annehmen sollte oder nicht.

• Vergleiche: if

3

W

2244 

 which

which1 /wɪtʃ/ – attributiv verwendetes Interrogativadjektiv

das Adjektiv wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um nach einer einzelnen Person oder Sache oder mehreren aus einer Anzahl zu fragen; welcher, welche, welches “Which date is more convenient for you?” „Welches Datum passt Ihnen besser?“ “Which German conductor do you mean?” „Welchen deutschen Dirigenten meinst du?“ The employer wanted to know which foreign languages he spoke. Der Arbeitgeber wollte wissen, welche Fremdsprachen er konnte.



• Vergleiche: which , what 2

1

which2 /wɪtʃ/ – Interrogativpronomen

das Pronomen wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um nach jemandem oder etwas aus einer Anzahl zu fragen; welchen, welche, welches “Which of the two silk scarfs do you want?” „Welches von den beiden Seidentüchern möchtest du?“ “Ask Rupert which of his sisters was promoted.” „Frag Rupert, welche seiner Schwestern befördert worden ist.“



• Vergleiche: which , what 1

2

which3 /wɪtʃ/ – Relativpronomen

das Pronomen wird in Relativsätzen verwendet, um sich auf etwas, das bereits erwähnt wurde, zu beziehen; der, die, das, welcher, welche, welches The letter which arrived this morning had wonderful South-African stamps. Der Brief, der heute Morgen kam, hatte wunderschöne südafrikanische Briefmarken. The book to which the speaker referred was published last autumn. Das Buch, auf das der Redner verwies, war letzten Herbst erschienen.

Im Englischen wird bei den Relativpronomina unterschieden, ob man sich auf eine Person, Personen (who, whom) bezieht oder auf Nicht-Belebtes (which). Im förmlichen Stil kann which auch als Relativadjektiv verwendet werden: He arrived at 3 o’clock in the morning, at which time everyone was asleep. Er kam um 3 Uhr morgens an, zu welcher Zeit alle schliefen. Verwandtes:

in which case

in welchem Falle

• Vergleiche: who , whom , whose 2

2

3

while 

 2245

while1 /waɪl/ – Konjunktion 1

die Konjunktion wird verwendet, um auszudrücken, dass zwei Vorgänge, Handlungen zu der gleichen Zeit ablaufen, stattfinden; während The phone rang while he was in the garden. Das Telefon läutete, während er im Garten war.



• Vergleiche: as

2

die Konjunktion wird verwendet, um einen Gegensatz auszudrücken; während, wohingegen

3

“Little Debbie is saving all the money she’s given, while her brother spends it on chewing gum and sweets.” „Die kleine Debbie spart das gesamte Geld, das sie bekommt, während ihr Bruder es für Kaugummi und Süßigkeiten ausgibt.“

• Vergleiche: whereas

3

die Konjunktion wird verwendet, um auszudrücken, dass die Aussage des Hauptsatzes zutrifft, eintritt, ungeachtet der Umstände, die im Nebensatz aufgeführt werden; obwohl, trotzdem While one must admit that there are still some problems left, considerable progress was made. Obwohl man einräumen muss, dass es noch einige Probleme gibt, sind beträchtliche Fortschritte gemacht worden.

Anstelle von while kann auch whilst verwendet werden, das jedoch im Stil förmlicher ist.

while2 /waɪl/ – Substantiv Das Substantiv kann nur im Singular verwendet werden.



ein relativ kurzer Zeitraum von unbestimmter Dauer; die Weile “Can I leave you on your own for a while?” „Kann ich Sie für eine Weile alleine lassen?“

Verwandtes:

for quite a while all the while once in a while a little while a short while a little while ago it’s worth your while

eine ganze Zeitlang ziemlich lange die ganze Zeit ab und zu gelegentlich ein Weilchen n. eine kurze Zeit vor kurzem es lohnt sich für Sie

W

W

2246 

 whip

whip1 /wɪp/ – zählbares Substantiv

ein Stock mit einer langen Schnur oder einem Lederriemen, der verwendet wird, um ein Tier voranzutreiben oder einen Menschen zu schlagen; die Peitsche He swung his whip but the bull wouldn’t move. Er schwang seine Peitsche, aber der Bulle rührte sich nicht.

whip2 /wɪp/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. whipping, Prät. whipped, Part. Perf. whipped



mit einer Peitsche schlagen; peitschen, auspeitschen Whipping as a punishment has been banned. Auspeitschen als Strafe ist verboten worden.

Verwandtes:

to whip up cream whipped cream

Sahne f. schlagen die Schlagsahne

whisper1 /ˈwɪspə, AmE ˈwɪspər/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb

sehr leise sprechen, etwas ganz leise sagen, so dass andere es nicht hören können; flüstern “Jane, stop whispering at table, it’s rude!” „Jane, hör auf bei Tisch zu flüstern, das ist unhöflich!“ He whispered the name into her ear. Er flüsterte den Namen in ihr Ohr.

whisper2 /ˈwɪspə, AmE ˈwɪspər/ – zählbares Substantiv

ein sehr leises Sprechen; das Flüstern, das Geflüster They spoke in whispers in order not to disturb the other people admiring the painting. Sie sprachen im Flüsterton, um die anderen Leute, die das Gemälde bewunderten, nicht zu stören.

whistle1 /ˈwɪsl/ – zählbares Substantiv 1

ein kleiner rohrähnlicher Gegenstand aus Holz oder Plastik, mit dem man durch Hineinblasen einen hohen Ton erzeugt; die Pfeife A whistle is a useful object to attract people’s attention. Eine Pfeife ist ein nützlicher Gegenstand, um die Aufmerksamkeit von Leuten zu erregen.

white  Verwandtes:

2

to blow a whistle

 2247

W

pfeifen

der Laut, das Geräusch, das durch ein Blasen der Pfeife erzeugt wird; das Pfeifen, der Pfiff, der Pfeifton He was waiting for the referee’s whistle to start. Er wartete auf den Anpfiff des Schiedsrichters, um anzufangen.

Verwandtes:

3

the final whistle

der Schlusspfiff

ein vergleichbarer Laut, der dadurch entsteht, dass Luft durch eine enge Öffnung gepresst wird; das Pfeifen “We could hear the whistle of the wind.” „Wir konnten das Pfeifen des Windes hören.“

Verwandtes:

a whistle-stop

ein kurzer Aufenthalt an einem Ort eine Stippvisite

whistle2 /ˈwɪsl/ – intransitiv verwendetes Verb

einen hohen Ton oder eine Abfolge hoher Töne hervorbringen dadurch, dass Luft durch eine Verengung gepresst wird; pfeifen The referee whistled for a foul. Der Schiedsrichter pfiff ein Foul. She heard the kettle whistle. Sie hörte den Kessel pfeifen.

Das Verb kann wie im Deutschen auch transitiv verwendet werden, um die hervorgebrachte Lautfolge zu bezeichnen: He was whistling his favourite tune. Er pfiff seine Lieblingsmelodie.

white1 /waɪt/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe von Schnee oder Milch; weiß, blass, bleich They are repainting the white lines of the tennis court. Die weißen Linien auf dem Tennisplatz werden neu gestrichen. When he met his great-aunt again twenty years later, her hair had grown white. Als er seine Großtante zwanzig Jahre später wiedersah, war ihr Haar weiß geworden.

3

W

2248  Verwandtes:



 white white bread white meat white wine snow-white a white lie

Weißbrot n. weißes Fleisch n. Weißwein m. schneeweiß eine Notlüge

• Vergleiche: black

1

white2 /waɪt/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



die Farbe, die Schneee oder Milch hat; das Weiß, die Weiße The dress code for Wimbledon says that players have to play in white. Die Kleidungsvorschrift für Wimbledon besagt, dass Spieler in Weiß spielen müssen.

2

zählbares Substantiv



ein Mensch, der einer Rasse anghört, die eine helle bleiche Haut hat; der Weiße, die Weiße In South Africa, the whites are in a minority. In Südafrika sind die Weißen in der Minderheit.

Verwandtes:

in black and white

schwarz auf weiß

• Vergleiche: black

2

who1 /huː/ – Interrogativpronomen 1

das Pronomen wird als Subjektform in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um allgemein nach einer Person oder mehreren Personen zu fragen; wer “Who is the young lady over there?” „Wer ist die junge Dame dort drüben?“ “Who are those men in uniform at the entrance of the station?” „Wer sind die uniformierten Männer am Eingang des Bahnhofs?“ “I wonder who will speak first.” „Ich frage mich, wer zuerst reden wird.“ The police wanted to know who the neighbours opposite were. Die Polizei wollte wissen, wer die Nachbarn gegenüber sind.

who  2

 2249

das Pronomen wird als Objektform in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um allgemein nach einer Person oder mehreren Personen zu fragen; wen, wem “Who did you see at the party? „Wen hast du auf der Feier gesehen?“ “Who did Peter stay with in Paris?” „Bei wem hat Peter in Paris gewohnt?“ His wife wanted to know who he had rung. Seine Frau wollte wissen, wen er angerufen hatte. “Do you know who the money is for?” „Weißt du, für wen das Geld ist?“

In der Objektform wird im förmlichen Stil statt who auch whom verwendet.

• Vergleiche: whom , whose , whose 1

1

2

who2 /huː/ – Relativpronomen 1

das Pronomen wird als Subjektform in Relativsätzen verwendet, um sich auf eine bereits erwähnte Person oder mehrere bereits erwähnte Personen zu beziehen; der, die, das, welcher, welche, welches “The people who’ve moved in nextdoor are Australians.” „Die Leute, die nebenan eingezogen sind, sind Australier.“ “My brother, who’s a lawyer, got married last year.” „Mein Bruder, der Rechtsanwalt ist, hat letztes Jahr geheiratet.“

2

das Pronomen wird als Objektform in Relativsätzen verwendet, um sich auf eine bereits erwähnte Person oder mehrere bereits erwähnte Personen zu beziehen; den, die, das, dem, der, denen, welchen, welcher, welches, welchem, welche The au pair girl who they now have is very reliable. Das Aupairmädchen, das sie jetzt haben, ist sehr zuverlässig. All the pupils who had been given tickets for the performance were present. Alle Schüler, die eine Karte für die Veranstaltung bekommen hatten, waren anwesend.

In der Objektform wird im förmlichen Stil statt who auch whom verwendet.

• Vergleiche: whom , whose 2

3

W

W

2250 

 whoever

whoever /huːˈevə, AmE huːˈevər/ – Indefinitpronomen

das Pronomen wird verwendet, um sich auf irgendeine Person oder irgendwelche Menschen zu beziehen; wer immer “Whoever told you that story is a mischief-maker.” „Wer immer Ihnen diese Geschichte erzählt hat, ist ein Unruhestifter.“

whole1 /həʊl, AmE hoʊl/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



alles von etwas; ganz, gesamt Her mother-in-law has spent her whole life in Italy. Ihre Schwiegermutter hat ihr ganzes Leben in Italien verbracht.

Verwandtes:

the whole affair the whole truth the whole town

die ganze Angelegenheit die ganze Wahrheit die ganze Stadt



• Vergleiche: entire

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht in Teile geteilt, nicht beschädigt; ganz, unversehrt He swallowed the pill whole and then drank a lot of water. Er schluckte die Tablette ganz herunter und trank dann eine Menge Wasser nach. “Use the whole banana for the fruit salad.” „Nimm die ganze Banane für den Obstsalat.“

3

Verwandtes:

a whole lot in the whole wide world

sehr viel auf der ganzen weiten Welt

whole2 /həʊl, AmE hoʊl/ – zählbares Substantiv

etwas, das in sich selbst vollständig ist, etwas, das alles umfasst, einschließt; das Ganze “I’m sorry, you cannot have the flight or the accommodation. You’ll have to take the package offer as a whole.” „Es tut mir leid, aber Sie können den Flug oder die Unterkunft nicht einzeln haben. Sie müssen das Pauschalangebot als Ganzes nehmen.“

Als Substantiv wird whole besonders in abstrakter Bedeutung verwendet, ähnlich wie deutsch das Ganze. Verwandtes:

on the whole

im Großen n. und Ganzen n. alles in allem

whom 

 2251

whom1 /huːm/ – Interrogativpronomen

das Pronomen wird als Objektform in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um allgemein nach einer Person oder nach mehreren Personen zu fragen; wen, wem “To whom shall we send the bill?” „Wem sollen wir die Rechnung schicken?“ “The judge asked her to tell the court frankly whom she had been visiting that day.” „Der Richter bat sie, dem Gericht offen zu sagen, wen sie an dem Tage besucht hatte.“ “Whom did Eileen expect to pay for the trip?” „Von wem erwartete Eileen, dass er die Reise bezahlen würde?“

Im gesprochenen Englisch ist die Form whom nicht sehr üblich. Statt whom wird who verwendet, außer nach Präpositionen, auf die whom unmittelbar folgt. Aber auch bei Präpositionen wird die Form whom häufig umgangen durch eine Umstellung der Satzglieder. So kann statt “To whom shall we send the bill?” auch gesagt werden “Who shall we send the bill to?”.

• Vergleiche: who , whose 1

1

whom2 /huːm/ – Relativpronomen

das Pronomen wird als Objektform in Relativsätzen verwendet, um sich auf eine bereits erwähnte Person oder mehrere bereits erwähnte Personen zu beziehen; den, die, das, dem, der, denen, welchen, welcher, welches, welchem, welche Audrey is married to a Canadian whom she met in London. Audrey ist mit einem Kanadier verheiratet, den sie in London kennen­ gelernt hat. “Sven, the expert to whom you should speak is Professor Thomas.” „Sven, der Experte, mit dem du reden solltest, ist Professor Thomas.“

Im gesprochenen Englisch ist die Form whom nicht sehr üblich. Statt whom wird who verwendet, außer nach Präpositionen, auf die whom unmittelbar folgt. Aber auch bei Präpositionen wird die Form whom häufig durch eine Umformulierung vermieden. So kann statt “These are the friends with whom I shared the flat” auch gesagt werden “These are the friends I shared the flat with”.

• Vergleiche: who , whose 2

3

W

W

2252 

 whose

whose1 /huːz/ – attributiv verwendetes Interrogativadjektiv

das Adjektiv wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um allgemein zu erkunden, welcher Person oder welchen Personen etwas Bestimmtes gehört; wessen “Whose handwriting is this?” „Wessen Handschrift ist dies?“ “I wonder whose car the red one is which is parked in front of the garage.” „Ich möchte wissen, wem das rote Auto gehört, das vor der Garage geparkt ist.“



• Vergleiche: who , whom , whose 1

1

2

whose2 /huːz/ – Interrogativpronomen

das Pronomen wird in direkten und indirekten Fragesätzen verwendet, um allgemein zu erkunden, welcher Person oder welchen Personen etwas Bestimmtes gehört; wessen “Whose are these old maps?” „Wem gehören diese alten Atlanten?“ “Did you see that Rolls Royce? I wonder whose it is.” „Hast du den Rolls Royce da gesehen? Ich möchte wissen, wem der gehört.“

Die Genitivform wessen wird im Deutschen in der gesprochenen Sprache vermieden. Statt wessen ist … wird gesagt wem gehört ….

• Vergleiche: who , whom , whose 1

1

1

whose3 /huːz/ – attributiv verwendetes Relativadjektiv

das Adjektiv wird in Relativsätzen verwendet, um anzugeben, zu welcher bereits erwähnten Person oder Sache, zu welchen bereits erwähnten Personen oder Sachen etwas Bestimmtes gehört; dessen, derer, deren The driver whose car had been stolen was questioned by the police. Die Polizei vernahm den Fahrer, dessen Auto gestohlen worden war. The house whose outside had been redecorated sold for £250 000. Das Haus, dessen Außenseite neu angestrichen worden war, wurde für 250 000 Pfund verkauft.



• Vergleiche: who , whom , which 2

2

3

wide 

 2253

W

why /waɪ/ – Adverb 1

das Adverb wird in Fragen verwendet, um den Grund oder den Zweck von etwas zu erfahren; warum, weshalb, wozu, wieso “Why did you not tell me?” „Warum hast du es mir nicht gesagt?“ “Lizzie, could you take the rubbish down?” – “Why me?” „Lizzie, könntest du den Müll runtertragen?“ – „Weshalb ich?“

2

das Adverb wird verwendet, um den Grund für etwas anzugeben; warum, weshalb The reason why they didn’t come is that their mother had to be taken to hospital. Der Grund, warum sie nicht kamen, ist, dass ihre Mutter ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Verwandtes:

Why not? Why on earth …? the whys and the wherefores

Warum nicht? Warum in aller Welt …? das Warum und das Weshalb

wide1 /waɪd/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf konkret Messbares) von einer Seite zur anderen gemessen eine beträchtliche Ausdehnung habend oder von einer Ausdehnung von Seite zu Seite, die größer ist als normal; breit, weit For the wedding she wore a pink hat with a wide brim. Bei der Hochzeitsfeier trug sie einen rosa Hut mit einer breiten Krempe. Towards the estuary the river became wider. Zur Mündung hin wurde der Fluss breiter. The gate is four metres wide. Das Tor ist vier Meter breit.

Von den beiden Adjektiven broad und large ist large das üblichere in der Bedeutung von breit. Broad ist im Stil etwas gehobener. Für die Spezifizierung von Körperteilen wird broad verwendet: broad shoulders broad hips

breite Schultern f.Pl. breite Hüften f.Pl.



• Vergleiche: broad, narrow

2

(in Bezug auf Personen, Dinge, Situationen) eine große unterschiedliche Anzahl einschließend oder umfassend; weit, weitreichend, vielseitig, breit, breitgefächert He’s greatly admired for his wide interests. Man bewundert ihn sehr wegen seiner vielseitigen Interessen.

3

W

2254  Verwandtes:

 wide the wide world world-wide widely

to widen

to allow a wide margin to leave a wide margin

die weite Welt weltweit weit weit und breit allgemein breiter werden sich ausbreiten verbreitern viel Spielraum m. lassen

wide2 /waɪd/ – Adverb 1

völlig ausgedehnt oder ganz geöffnet; weit The dentist asked him to open his mouth wide. Der Zahnarzt bat ihn, seinen Mund weit aufzumachen. The door was wide open. Die Tür stand weit offen.

2

in einem Ausmaß, wie es überhaupt möglich ist; weit, ganz, völlig The match is still wide open. Der Spielausgang ist noch völlig offen. By 5 a.m. Holly was wide awake. Um 5 Uhr morgens war Holly hellwach.

width /wɪdθ, wɪtθ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Entfernung von einer Seite eines Gegenstandes zur anderen, die im Vergleich zur Länge und Höhe die horizontale Ausdehnung ist; die Breite, die Weite The width of the fabric is measured in metres. Die Breite des Stoffes wird in Metern gemessen. The bathroom is four metres in width. Das Badezimmer ist vier Meter breit.

wife /waɪf/ – zählbares Substantiv Plural wives /waɪvz/



eine Frau, mit der ein Mann verheiratet ist; die Ehefrau, die Frau, die Gattin “I was introduced to Henry’s wife at the reception yesterday.” „Bei dem Empfang gestern bin ich Henrys Frau vorgestellt worden.“

wild 

 2255

The professor and his wife were late. But the performance had not yet begun. Der Professor und seine Gattin kamen zu spät. Doch die Vorstellung hatte noch nicht angefangen.

• Vergleiche: husband

wild /waɪld/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv 1

(in Bezug auf Pflanzen und Tiere) in der freien Natur wachsend oder lebend; wild The children spotted two wild rabbits on the golf course. Die Kinder entdeckten zwei wilde Kaninchen auf dem Golfplatz. These primroses grow wild along the small river. Diese Primeln wachsen wild an dem kleinen Fluss entlang.

Verwandtes:

2

wild animals wild horses

die Tiere n.Pl. in freier Wildbahn die Wildpferde n.Pl.

undiszipliniert und schwer zu bändigen; wild, zügellos He burst into a wild laughter and then rushed towards the door. Er brach in wildes Lachen aus und stürzte dann zur Tür. “Their second son struck me as rather wild and difficult to control.” „Ihr zweiter Sohn kam mir recht zügellos und schwer zu bändigen vor.“

3

von starken Gefühlen ergriffen, aufgebracht und unkontrolliert; wild, wütend, rasend He was wild with rage. Er raste vor Wut. The waste of electricity in public buildings makes Morris quite wild. Die Stromverschwendung in öffentlichen Gebäuden macht Morris ganz wild.

4 ohne Überlegung, nicht vernünftig; wild, maßlos, kühn, irre His account of what happened is wild exaggeration. Seine Darstellung von dem, was passiert ist, ist maßlose Übertreibung. Her allegations were so wild that they could not but laugh. Ihre Behauptungen waren so irre, dass sie nur lachen konnten. Verwandtes:

wild accusations a wild scheme never in my wildest dreams

wilde Anschuldigungen f.Pl. ein unausgegorener Plan m. nicht in meinen kühnsten Träumen m.Pl.

W

W

2256  5

 will

(in Bezug auf das Wetter, usw.) gekennzeichnet durch starke, luftige Winde; stürmisch It was a wild autumn night and they were glad to be at home. Es war eine stürmische Herbstnacht und sie waren froh, zuhause zu sein. They had never seen a sea as wild as that. Sie hatten noch nie ein so stürmisches Meer gesehen.

3

Verwandtes:

wild life the wild in the wild wildly wildness

wilderness Redewendungen: wild horses would not drag me to do something to run wild

die Tierwelt die Wildnis in der Wildnis in freier Wildbahn wild heftig die Wildheit die Stärke die Heftigkeit die Kühnheit die Wildnis die Wüste (übertr.) keine zehn Pferde n.Pl. könnten mich dazu bringen, etwas zu tun freien Lauf lassen

will1 /wɪl/ – modales Hilfsverb Die Kurzform ist ’ll /l/, die negierte Form ist will not oder als Kurzform won’t /wəʊnt, AmE woʊnt/, Prät. would /wʊd/, die unbetonte Form ist /wəd/ und die Kurzform ’d, die negierte Form ist would not, die Kurzform wouldn’t /ˈwʊdnt/.

1

das Hilfsverb wird verwendet, um die einfache Zukunft auszudrücken, eine Art Voraussage zu machen; werden Next year, they’ll go to Australia. Nächstes Jahr werden sie nach Australien gehen.

2

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass man die feste Absicht hat, bereit ist, etwas zu tun; werden, wollen “I will look after your mail during your absence.” „Während deiner Abwesenheit werde ich nach deiner Post schauen.“

3

das Hilfsverb wird verwendet, wenn man jemanden bittet, etwas zu tun; werden “Tessa, you will see a doctor, won’t you?” „Tessa, du wirst zum Arzt gehen, ja?“

will 

 2257

W

4 das Hilfsverb wird verwendet, wenn man jemandem energisch sagt, was er tun soll; werden “Will you stop it!” „Werdet ihr wohl damit aufhören!“ 5

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas allgemein wahr ist, zutrifft; werden Humans are humans, and accidents will happen. Menschen sind eben Menschen, und Unfälle passieren nun mal.

6 das Hilfsverb wird verwendet, um eine Gewohnheit auszudrücken; pflegen She will sit in the garden and watch the children play. Sie pflegt im Garten zu sitzen und den Kindern beim Spielen zuzuschauen. In vielen Fällen bleibt das Hilfsverb im Deutschen unübersetzt oder wird durch ein Adverb und ähnliches wiedergegeben: The window won’t open. Das Fenster lässt sich nicht öffnen. That’ll be the postman. Das muss/wird der Postbote sein.

• Vergleiche: would

will2 /wɪl/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv, das nur im Singular verwendet wird



die Fähigkeit des Menschen, Gedanken oder Handlungen zu leiten, zu beeinflussen, sich für oder gegen etwas zu entscheiden; der Wille “His wife is so domineering that he’s lost his will.” „Seine Frau ist so beherrschend, dass er seinen Willen verloren hat.“

Verwandtes:

willpower a strong will a weak will to have a will of one’s own to show great strength of will at will against one’s will of one’s own free will

die Willenskraft ein starker Wille ein schwacher Wille einen eigenen Willen haben große Willensstärke zeigen nach Belieben n. nach Lust und Laune f. gegen den Willen von jemand aus freien Stücken n.Pl.

2

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



eine feste Absicht, etwas zu tun; die Entschlossenheit

3

W

2258 

 willing It was her will to continue in spite of the snow that finally led them to a shelter. Es war ihre Entschlossenheit, trotz des Schnees weiterzugehen, die sie schließlich zu einem Unterschlupf führte.

Verwandtes:

an iron will the will to live

ein eiserner Wille der Lebenswille der Wille, zu leben

Redewendung:

Where there’s a will, there’s a way. (Sprichwort)

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg m.. (Sprichwort)

3

zählbares Substantiv



ein Schriftstück, in dem jemand festgehalten hat, wer nach seinem Tode seinen Besitz oder Teile davon erhält; das Testament “My grandmother left me all her jewels in her will.” „Meine Großmutter vermachte mir in ihrem Testament ihren gesamten Schmuck.“

Verwandtes:

to make a will someone’s last will and testament

ein Testament abfassen sein Testament machen jemandes letzter Wille und Testament

willing /wɪlɪŋ/ – Adjektiv 1

prädikativ verwendetes Adjektiv



für etwas Bestimmtes zur Verfügung stehend, geneigt sein, etwas zu tun; bereit, gewillt “How much are you willing to invest?” „Wieviel sind Sie bereit zu investieren?“ “Aunt Jane was perfectly willing to stay at home and look after the two boys.” „Tante Jane war ganz und gar bereit, zuhause zu bleiben und auf die zwei Buben aufzupassen.“

2

attributiv verwendetes Adjektiv



freudig, für etwas eingesetzt zu werden; bereitwillig, bereit There will be a kindergarten party and they’re looking for willing parents. Es gibt ein Kindergartenfest und es werden bereitwillige Eltern gesucht.

3

Verwandtes:

willingly unwilling unwillingly

gerne bereitwillig widerwillig unfreiwillig widerwillig

win 

 2259

willingness /ˈwɪlɪŋnəs/ – nicht-zählbares Substantiv

das Bereitsein, etwas zu tun; die Bereitschaft, die Bereitwilligkeit Sarah has the same willingness to help that characterizes her mother. Sarah hat die gleiche Bereitschaft zu helfen, die ihre Mutter auszeichnet.

win /wɪn/ – Verb Part. Präs. winning, Prät. won /wʌn/, Part. Perf. won /wʌn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



in einem Kampf, Wettkampf, Spiel, usw. der Beste, die Beste sein; gewinnen “You did watch the French Open, didn’t you? Who won?” „Du hast dir doch die French Open angesehen? Wer hat gewonnen?“ Tony Blair was sure to win the next election. Tony Blair war sich sicher, die nächste Wahl zu gewinnen.

Wenn das Spiel erwähnt wird, bei dem gewonnen wird, wird dies im Englischen mit der Präposition at ausgedrückt: to win at cards to win at chess

beim Kartenspielen gewinnen beim Schachspielen gewinnen

Die Differenz in Punkten, Toren, Sekunden, usw., die den Sieg ausmachen, wird im Englischen ausgedrückt durch die Präposition by : She won by 10 points. She won by 10 seconds.

Sie gewann um 10 Punkte. Sie gewann mit 2 Sekunden Vorsprung.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas als Ergebnis eines Wettkampfs, Spiels, usw. erhalten; gewinnen Carl Lewis won three gold medals. Carl Lewis hat 3 Goldmedaillen gewonnen.

Verwandtes:

to win the lottery

im Lotto gewinnen

3

transitiv verwendetes Verb



durch eigene Anstrengungen, Bemühungen etwas bekommen oder erreichen; gewinnen They’re trying to win support for their anti-smoking campaign. Sie versuchen, für ihre Kampagne gegen das Rauchen Unterstützung zu gewinnen.

W

W

2260 

3

Verwandtes:

 wind winning (Adj.) a winning smile a winning team the winning time

gewinnend siegreich ein gewinnendes Lächeln n. eine siegreiche Mannschaft die beste Zeit die Siegerzeit

• Vergleiche: to beat ; to defeat , to lose 1

1

wind1 /wɪnd/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

eine Bewegung von Luftmassen, die von einer spürbaren Geschwindigkeit begleitet ist; der Wind The weather forecast for tomorrow is strong winds in the north of the country. Die Wettervorhersage für morgen ist starker Wind im Norden des Landes. A little wind on a long walk is quite pleasant. Ein bisschen Wind bei einer langen Wanderung ist ganz angenehm. When he turned the corner, his hat was blown off by the wind. Als er um die Ecke bog, wurde sein Hut vom Wind fortgeblasen.

Je nach der Stärke des Windes kann man unterscheiden zwischen: a breeze a storm a gale a hurricane

eine Brise ein Sturm m. ein starker Sturm ein Orkan m.

Eine Vereinzelung kann erzielt werden durch: a gust of wind a breath of wind Verwandtes:

to blow to howl

Redewendungen: to get wind of something (übertr.) to see which way the wind is blowing (übertr.) to take the wind out of someone’s sails (übertr.)

• Vergleiche: air

ein Windstoß m. eine Böe ein Lüftchen n. wehen blasen heulen von etwas Wind bekommen (übertr.) sehen, woher der Wind weht (übertr.) jemandem den Wind aus den Segeln n.Pl. nehmen (übertr.)

wine 

 2261

wind2 /waɪnd/ – Verb Prät. wound /waʊnd/, Part. Perf. wound /waʊnd/

1

intransitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



(in Bezug auf eine Straße, eine Strecke, einen Fluss) in vielen kleineren Kurven irgendwohin führen; (sich) winden, (sich) schlängeln The river winds along the foot of the hill. Der Fluss schlängelt sich am Fuße des Hügels entlang.

2

transitiv verwendetes Verb, auf das eine adverbiale Ergänzung folgen muss



etwas, wie z.B. einen Materialstreifen, mehrere Male um einen anderen Gegenstand legen, herumrollen; wickeln, winden “Mother carefully wound the bandage around his wrist.” „Mutter wickelte die Bandage sorgfältig um sein Handgelenk.“

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas, oder einen Teil von etwas um seine eigene Achse drehen; aufziehen, kurbeln Whenever he is nervous, Edward will wind his watch. Wenn Edward nervös ist, zieht er seine Armbanduhr auf.

Das Verb wird besonders mit den Partikeln up und down verbunden und kann dann wörtliche oder übertragene Bedeutung haben, wie z.B.: to wind down/up the car window to wind up a meeting to wind up a company

das Autofenster herunter/hochkurbeln eine Sitzung zu Ende n. bringen eine Firma auflösen

window /ˈwɪndəʊ, AmE ˈwɪndoʊ/ – zählbares Substantiv

eine Öffnung in einem Gebäude oder einem Fahrzeug, die durch meist durchsichtiges Glas geschlossen ist und Licht, durch Öffnen aber auch Luft hineinlässt; das Fenster Old houses often have rather small windows. Fenster in alten Häusern sind häufig recht klein.

wine /waɪn/ – nicht-zählbares Substantiv

ein alkoholisches Getränk, das aus dem Saft von Trauben hergestellt wird; der Wein “Beer, cognac, whiskey, champagne – you name them, she’ll only drink wine.” „Bier, Cognac, Whiskey, Sekt – was immer du auch aufzählst, sie trinkt nur Wein.“

W

W

2262 

 wing

Verwandtes:

red wine white wine rosé wine dry wine a bottle of wine a glass of wine a wine glass a wine cellar the wine list

der Rotwein der Weißwein der Rosé trockener Wein eine Flasche Wein ein Glas n. Wein ein Weinglas n. ein Weinkeller m. die Weinkarte

wing /wɪŋ/ – zählbares Substantiv 1

einer der beiden Körperteile, die Vögel, Insekten und Fledermäuse haben und mit deren Hilfe sie fliegen können; der Flügel The little bird was flapping its wings to shake off the water. Der kleine Vogel schlug mit seinen Flügeln, um das Wasser abzuschütteln.

2

eine der zwei Tragflächen, die seitlich am Rumpf eines Flugzeugs angebracht sind; der Flügel In the accident one of the plane’s wings was crashed. Bei dem Unfall wurde einer der Flügel des Flugzeugs zertrümmert.

3

Als Teil von etwas kommt wing in einer Reihe von Spezialbedeutungen vor:

Redewendung:

the wing of a car the wing of a building the liberal wing of the party the wings

der Kotflügel der Flügel eines Gebäudes der liberale Flügel der Partei die Theaterkulisse

to take someone under one’s wing (übertr.)

jemanden unter seine Fittiche Pl. nehmen

winner /ˈwɪnə, AmE ˈwɪnər/ – zählbares Substantiv

jemand, eine Mannschaft, ein Tier, usw., der ein Rennen, einen Wettkampf oder ein Spiel gewinnt; der Sieger, die Siegerin, der Gewinner, die Gewinnerin The winner will be given a silver cup. Der Sieger erhält einen Silberpokal.

Verwandtes:

to be a winner a loser

ein Siegertyp m. sein ein Verlierer m. eine Verliererin

wire 

 2263

winter /ˈwɪntə, AmE ˈwɪntər/ – nicht-zählbares und zählbares Substantiv

die Jahreszeit, die zwischen Herbst und Frühling liegt; auf der nördlichen Hemisphäre dauert diese Zeit von Dezember bis Februar, und sie ist die kälteste der vier Jahreszeiten; der Winter “What I like most in winter is the look of white untouched snow.” „Was ich im Winter am meisten mag, ist der Anblick von weißem, unberührtem Schnee.“ She hates winters in the north of England: she cannot stand cold, snow and ice and therefore stays in the Canaries from November until March. Sie hasst den Winter in Nordengland: sie kann Kälte, Schnee und Eis nicht ertragen und verbringt die Zeit von November bis März deshalb auf den kanarischen Inseln.

Verwandtes:



wintry winter sports

winterlich Wintersport m.

• Vergleiche: autumn, spring, summer; season

wire /ˈwaɪə, AmE ˈwaɪər/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



biegbares metallisches Material in der Form einer Schnur; der Draht “When you pick up your coat at the dry-cleaner’s, don’t bring another wire coat-hanger.” „Wenn du deinen Mantel aus der Reinigung abholst, bring den Drahtbügel nicht mit.“

2

zählbares Substantiv



ein Stück von diesem biegbaren Metall, das meist von einer Kunststoffschicht umgeben ist und für die Übertragung von elektrischer Spannung verwendet wird; die Leitung, das Kabel When they returned, they discovered that they’d been burgled and the telephone wires had been pulled out of the walls. Als sie zurückkamen, stellten sie fest, dass bei ihnen eingebrochen worden war und die Telefonkabel aus den Wänden gerissen worden waren.

• Vergleiche: chain

1

W

W

2264 

 wise

wise /waɪz/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

erfahren und vernünftig; klug, weise, gescheit It was a wise decision to refuse the offer. Es war eine kluge Entscheidung, das Angebot nicht anzunehmen. Erica remembers her uncle Tom as a wise old man. Erica erinnert sich an ihren Onkel Tom als einen weisen alten Mann. With age he’s not only getting older but also wiser. Mit zunehmendem Alter wird er nicht nur älter, sondern auch weiser.

• Konstruktionsmuster: 

to be wise to-Infinitiv-Konstruktion “You’d be wise to ask her beforehand.” „Du tätest gut daran, sie vorher zu fragen.“

Redewendungen: to be none the wiser to be wise after the event Early to bed, early to rise makes Jack healthy, wealthy and wise. (Sprichwort)

nicht klüger als zuvor sein hinterher schlauer sein hinterher gut reden haben Früh ins Bett und früh heraus, frommt dem Leib, dem Geist, dem Haus. (Sprichwort)

wish1 /wɪʃ/ – zählbares Substantiv 1

die Vorstellung von etwas, das man gerne haben oder tun möchte, oder das Sehnen danach, dass etwas passiert oder eintritt; der Wunsch The patient expressed a wish to be alone. Der Patient drückte den Wunsch aus, allein zu sein.

2

etwas ganz Bestimmtes, das man gerne haben möchte oder herbeisehnt; der Wunsch Annabel has only one wish for Christmas: to get a clarinet. Annabel hat nur einen Weihnachtswunsch: eine Klarinette zu bekommen.

3

Verwandtes:

to make a wish to have no great wish to see someone someone’s wish comes true someone’s wish is fulfilled/ granted

sich etwas wünschen keine große Lust haben, jemanden zu sehen jemandes Wunsch wird Wirklichkeit f. jemandes Wunsch wird wahr jemandes Wunsch geht in Erfüllung f.

Im Plural wird wishes besonders in Briefen und Postkarten als Grußformel verwendet: with best wishes with best wishes for your birthday Redewendungen: “Your wish is my command.” The wish is father to the thought. (Sprichwort)

• Vergleiche: desire

1

mit besten Grüßen m.Pl. mit herzlichen Glückwünschen zum Geburtstag m. „Dein Wunsch ist mir Befehl m..“ Der Wunsch ist der Vater des Gedankens m.. (Sprichwort)

with 

 2265

W

wish2 /wɪʃ/ – transitiv verwendetes Verb 1

ein starkes Verlangen haben, dass etwas, das im Augenblick nicht, noch nicht eingetreten ist oder eher unwahrscheinlich eintreten wird, doch geschieht; wünschen, (stark) wollen She found the people at the party rather boring and wished she’d stayed at home. Sie fand die Leute auf der Party ziemlich langweilig und wünschte, sie wäre zu Hause geblieben.

• Konstruktionsmuster: 

to wish (that)-Satz They both wished (that) they’d never told their father. Sie wünschten beide, sie hätten es ihrem Vater nie erzählt.

2

sagen, dass man sich freuen würde, wenn etwas für jemanden einträfe; (jemandem etwas) wünschen “I wish you all the happiness of this world.” „Ich wünsche dir alles Glück dieser Erde.“

Das Verb wird im Allgemeinen nicht in der progressiven Form verwendet. Das Verb to wish kann auch wie to want im Deutschen wollen bedeuten. In Kontexten, in denen sowohl to want als auch to wish möglich ist, ist die Version mit to wish stilistisch die förmlichere: Grandfather wishes/wants to be left alone. Großvater möchte/will alleine gelassen werden.

• Vergleiche: to desire

2

with /wɪð, wɪθ/ – Präposition 1

die Präposition wird verwendet, um anzugeben, dass von einer Person oder Sache geredet wird und eine andere gleichzeitig da ist oder dazugehört; mit In the park, he ran into Sheila with her two dogs. Im Park traf er zufällig Sheila mit ihren beiden Hunden. They were looking forward to Ursula’s delicious quiche with French wine. Sie freuten sich auf Ursulas herrliche Quiche und den französischen Wein dazu.

2

(in Bezug auf eine Person) die Präposition drückt aus, dass jemand sich zur gleichen Zeit an dem Ort befindet, wo jemand anderes ist; bei She now lives with her grandmother. Sie lebt jetzt bei ihrer Großmutter. “You’ll have to wait a bit. Mr Lewis has someone with him.” „Sie müssen ein bisschen warten. Mr. Lewis hat jemanden bei sich.“

3

W

2266  3

 withdraw

die Präposition drückt aus, dass jemand etwas bei sich hat, etwas trägt oder etwas als Eigenschaft hat; mit “Do you know that girl with the snubnose?” „Kennst du das Mädchen mit der Stupsnase?“ The guy with the dark glasses is the new librarian. Der Typ mit der dunklen Brille ist der neue Bibliothekar.

4 die Präposition wird verwendet, um das Mittel oder Instrument zu benennen, das bei einer Handlung benutzt wird; mit “Don’t cut it with a knife! Use the scissors!” „Schneid es nicht mit einem Messer! Nimm die Schere!“ 5

die Präposition wird allgemein dazu verwendet, um die Begleitumstände anzugeben und drückt aus, dass die durch die Präposition eingeführte Sache oder Person auch dabei ist; mit, bei The bag was filled with old shoes. Die Tasche war voll mit alten Schuhen. His middle finger was numb with cold. Sein Mittelfinger war taub vor Kälte. “I wonder how she copes with all her commitments.” „Ich frage mich, wie sie mit all ihren Verpflichtungen zurechtkommt.“ She works with utter concentration. Sie arbeitet mit äußerster Konzentration.

withdraw /wɪðˈdrɔː, wɪθˈdrɔː, AmE wɪðˈdrɒː, wɪθˈdrɒː/ – Verb Prät. withdrew /wɪðˈdruː, wɪθˈdruː/, Part. Perf. withdrawn /wɪðˈdrɔːn, wɪθˈdrɔːn, AmE wɪðˈdrɒːn, wɪθˈdrɒːn/

1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas, sich oder jemanden von einem Ort weg- oder nach hinten bewegen oder aus einer Situation wegbringen; (sich) zurückziehen, abziehen The icy weather conditions forced the troops to withdraw. Die eisigen Wetterverhältnisse zwangen die Truppen, sich zurückzuziehen. The police withdrew the squad from the occupied bank. Die Polizei zog das Kommando von der besetzten Bank ab.

2

transitiv verwendetes Verb



etwas nicht mehr bereitstellen; zurücknehmen, (aus dem) Verkehr ziehen Because of the new side effects reported, the drug was withdrawn. Wegen der berichteten neuen Nebenwirkungen wurde das Medikament zurückgenommen.

within  3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



nicht mehr an etwas teilnehmen; zurücktreten, nicht antreten, abziehen

 2267

A flu forced Roddick to withdraw from the match. Eine Grippe zwang Roddick, bei dem Spiel nicht anzutreten. Because of doping allegations, the minister withdrew the hockey team. Wegen Dopingverdachts ließ der Minister die Hockeymannschaft nicht antreten. 4 transitiv verwendetes Verb

eine Summe Geld von einem Bankkonto auszahlen lassen; abheben George withdrew £2000 before they went on holiday. George hat vor ihrem Urlaub 2000 Pfund abgehoben.

within /wɪˈðɪn/ – Präposition 1

in einem bestimmten Zeitraum; innerhalb, binnen The police arrived within three minutes after they had been called. Die Polizei kam innerhalb von drei Minuten, nachdem sie angerufen worden war. Jonathan had won six matches within the space of 10 months. Jonathan hatte innerhalb eines Zeitraums von 10 Monaten sechs Spiele gewonnen.

2

nicht weiter als eine bestimmte Entfernung von etwas anderem; innerhalb, im Umkreis von There’s no supermarket within 5 miles of the village. Im Umkreis von 5 Meilen von dem Dorf gibt es keinen Supermarkt.

Verwandtes:

3

within walking distance to be within reach within earshot

zu Fuß m. erreichbar erreichbar sein in Hörweite f.

im Rahmen bestimmter Grenzen, eines bestimmten Umfangs, bestimmter Kompetenzen; innerhalb Shelley’s never had any problems to live within her income. Shelley hat nie Probleme gehabt, innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten zu leben.

Verwandtes:

within someone’s power to keep within the law

in jemandes Macht f. sich innerhalb des Gesetzes n. bewegen

W

W

2268 

 without

without /wɪˈðəʊt/ – Präposition

die Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass die bezeichnete Sache oder Person nicht dabei ist, nicht vorhanden ist oder nicht herangezogen, benutzt wird; ohne She went to bed without dinner. Sie ging ohne Abendessen zu Bett. “Grandfather will not travel without Grandmother.” „Großvater reist nicht ohne Großmutter.“ “I don’t know where I left my gloves. So I’ll go without them.” „Ich weiß nicht, wo ich meine Handschuhe gelassen habe. Deshalb gehe ich ohne sie.“

• Konstruktionsmuster: 

without (someone) v-ing-Konstruktion Martin left without anyone noticing. Martin ging, ohne dass jemand es bemerkte.

witness1 /ˈwɪtnəs/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der dabei war, als etwas geschehen ist, es gesehen hat und darüber berichten kann; der Zeuge, die Zeugin The police were questioning the two witnesses to the accident. Die Polizei vernahm die beiden Zeugen, die den Unfall gesehen hatten.

Verwandtes:

an eye-witness to be witness to something

2

ein Augenzeuge eine Augenzeugin Zeuge/Zeugin von etwas sein

jemand, der vor Gericht aussagt, was er im Zusammenhang mit dem Fall gesehen oder gehört hat; der Zeuge, die Zeugin The witness claimed to have seen a second man. Der Zeuge behauptete, einen zweiten Mann gesehen zu haben.

Verwandtes:

3

a witness for the defence a witness for the prosecution to call someone as a witness

eine Zeuge/eine Zeugin der Verteidigung ein Zeuge/eine Zeugin der Anklage jemanden als Zeugen/Zeugin vorladen

jemand, der bei der Unterzeichnung eines offiziellen Schreibens, einer Urkunde zugegen ist und durch seine eigene Unterschrift bestätigt, die Unterzeichnung gesehen zu haben; der Zeuge, die Zeugin “Jeremy and Jane were the witnesses at our wedding.” „Jeremy und Jane waren unsere Trauzeugen.“

woman 

 2269

witness2 /ˈwɪtnəs/ – Verb 1

transitiv verwendetes Verb



etwas sehen, das geschieht, weil man sich zu der Zeit dort befindet; Zeuge sein von They were having a cup of coffee in a street café and witnessed the accident. Sie tranken gerade in einem Straßencafé eine Tasse Kaffee und waren Zeugen des Unfalls.

2

transitiv verwendetes Verb



die Erfahrung von etwas machen, einen Prozess, eine Phase durchmachen; erleben, mitansehen He never thought that he would witness the reunification of Germany. Er hat nie geglaubt, dass er die Wiedervereinigung Deutschlands erleben würde. The year 1945 witnessed great changes in Europe. Das Jahr 1945 sah große Veränderungen in Europa.

3

transitiv verwendetes Verb



bei der Unterzeichnung eines Dokuments zugegen sein und durch die eigene Unterschrift bestätigen, dass die Unterzeichnung erfolgte; bezeugen, beglaubigen John witnessed his grandfather’s signature under the contract. John bezeugte die Unterschrift seines Großvaters unter dem Vertrag.

4 intransitiv verwendetes Verb

ein Zeichen, ein Beweis für etwas sein; bezeugen, bestätigen The demand witnesses to the interest in local products. Die Nachfrage bestätigt das Interesse an hiesigen Erzeugnissen.

woman /ˈwʊmən/ – zählbares Substantiv Plural women /ˈwɪmɪn/



ein erwachsener Mensch weiblichen Geschlechts; die Frau Women should get the same pay as men. Frauen sollten die gleiche Bezahlung bekommen wie Männer.

W

W

2270 

 wonder

Bei Berufsbezeichnungen, die im Englischen hinsichtlich des Geschlechtes nicht spezifiziert sind, wird woman häufig zur Kennzeichnung des weiblichen Geschlechts benutzt: a woman doctor – eine Ärztin, a woman driver – eine Fahrerin. Die Freundinnen einer Frau sind ihre women friends. Verwandtes:

a cleaning woman

women’s lib (umgangsspr.) a women’s libber (umgangsspr.)



eine Putzfrau eine Reinemachfrau eine Raumpflegerin die Frauenbewegung eine Frauenrechtlerin eine Emanze (umgangsspr.)

• Vergleiche: female ; man 2

wonder /ˈwʌndə, AmE ˈwʌndər/ – intransitiv und transitiv verwendetes Verb 1

sich über etwas Gedanken machen und nach einer Antwort suchen; (sich) fragen, wissen wollen “I wonder how Sheila is coping with the twins now that she’s back home.” „Ich frage mich, wie Sheila mit den Zwillingen zurecht kommt, jetzt, wo sie wieder zuhause ist.“

• Konstruktionsmuster: 

to wonder Fragewort-Satz Tim was wondering who might give him advice. Tim fragte sich, wer ihn beraten könnte.

2

von etwas überrascht sein und es kaum glauben können; (sich) wundern He wondered at his friend’s carelessness. Er wunderte sich über die Sorglosigkeit seines Freundes.

• Konstruktionsmuster: 

to wonder at or about something Simon wondered about the sums of money the boy was spending. Simon wunderte sich über die Menge an Geld, die der Junge ausgab. to wonder Fragewort-Satz Mona wondered how he could treat his sister like this. Mona wunderte sich, wie er seine Schwester so behandeln konnte. to wonder that-Satz They wondered that he didn’t realize no one believed his story. Sie wunderten sich, dass er nicht merkte, dass niemand seine Geschichte glaubte.

wood 

 2271

Das Verb wird auch verwendet, um eine höfliche Frage einzuleiten und entspricht dann in etwa einem vorsichtigen vielleicht im Deutschen: “I was wondering whether you’d like to come too.” „Vielleicht möchten Sie auch mitkommen?“ Verwandtes:

I shouldn’t wonder …

es sollte mich nicht überraschen … ich würde mich nicht wundern …

wonderful /ˈwʌndəfl, AmE ˈwʌndərfl/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

Bewunderung, Staunen bewirkend, wie ein Wunder; wunderbar, (außerordentlich) gut, (sehr) angenehm, herrlich They had a wonderful time in Mexico. Sie verbrachten eine herrliche Zeit in Mexiko. It’s wonderful what you can do with the new generation of mobile phones. Es ist phantastisch, was man mit der neuen Generation von Handys machen kann.

wood /wʊd/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



das harte Material, aus dem der Stamm und die Äste von Bäumen sind; das Holz The ceiling in their new house is made of wood. Die Decke in ihrem neuen Haus ist aus Holz.

2

zählbares Substantiv



ein Gebiet, das mit Bäumen bewachsen ist; der Wald “Let’s go for a walk in the woods.” „Lass uns einen Spaziergang im Wald machen.“

Statt wood kann in dieser Bedeutung auch die Pluralform woods verwendet werden. Wood ist ein Wald, der kleiner ist als ein forest. Von beiden Wörtern ist wood im Englischen das ältere. Dies mag erklären, warum Redewendungen mit wood gebildet sind und weniger mit forest : not see the wood for the trees (übertr.) not be out of the woods yet (übertr.)

• Vergleiche: forest

den Wald vor lauter Bäumen m.Pl. nicht sehen (übertr.) noch nicht über den Berg sein (übertr.)

W 3

W

2272 

 wooden

wooden /ˈwʊdn/ – Adjektiv 1

attributiv verwendetes Adjektiv



aus Holz; hölzern, HolzHe kept her love letters in an old wooden box. Er bewahrte ihre Liebesbriefe in einem alten Holzkasten auf.

2

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



(in Bezug auf Bewegungen, ein Verhalten) steif und unnatürlich; hölzern The critics were right: it had been a rather wooden performance. Die Kritiker hatten Recht: es war eine recht hölzerne Aufführung gewesen. The actor playing the young lover was very wooden. Der Schauspieler, der den jungen Liebhaber spielte, war sehr hölzern.

3

Verwandtes:

a wooden spoon to take the wooden spoon (übertr.) wooden toys

ein Holzlöffel m. Letzter/Letzte in einem Wettbewerb sein den Trostpreis bekommen das Holzspielzeug

wool /wʊl/ – nicht-zählbares Substantiv

ein weiches Material, das aus den geschnittenen Haaren von Schafen und anderen Huftieren gewonnen und zu Stoffen und Strickwaren verarbeitet wird; die Wolle The child’s skin is so sensitive that she can only wear cotton or wool, nothing made with artificial fabrics. Die Haut des Kindes ist so empfindlich, dass es nur Baumwolle und Wolle tragen kann, nichts, das aus künstlichen Stoffen hergestellt ist.

Verwandtes:

woollen made of pure wool knitting wool a wool blanket a ball of wool cotton wool woollens (BrE) woolens (AmE)

Redewendung:



to pull the wool over someone’s eyes (übertr.)

• Vergleiche: cotton, silk

wollen aus Wolle hergestellt aus reiner Wolle die Strickwolle eine Wolldecke ein Wollknäuel n. die Watte die Wollsachen f.Pl. jemandem Sand m. in die Augen n.Pl. streuen (übertr.)

work 

 2273

word /wɜːd, AmE wɜːrd/ – zählbares Substantiv

ein Laut oder eine Lautfolge mit einer Bedeutung, die von den Sprechern der Sprache als die kleinste Spracheinheit betrachtet und meist auch in einer Zeichenkonstellation geschrieben wird; das Wort The sentence “He loved her dearly” consists of four words. Der Satz „Er liebte sie sehr“ besteht aus vier Wörtern.

Verwandtes:

in a word in other words word for word a word class a word-formation word order a word processor

Redewendungen: “Can I have a word with you?” by word of mouth to have the last word to play on words to take someone at his/her words Actions speak louder than words. (Sprichwort)

in einem Wort kurz gesagt mit anderen Worten anders ausgedrückt Wort für Wort wortwörtlich eine Wortklasse eine Wortbildung die Wortfolge ein Textverarbeitungssystem n. „Kann ich Sie mal kurz sprechen?“ mündlich das letzte Wort haben mit Worten spielen jemanden beim Wort nehmen Taten f.Pl. sagen mehr als Worte. (Sprichwort)

work1 /wɜːk, AmE wɜːrk/ – Verb 1

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



etwas tun, das eine körperliche oder geistige Anstrengung erfordert und meist eine gewisse Zeit braucht; arbeiten Father and son were working in the garage and didn’t hear the bell ringing. Vater und Sohn arbeiteten in der Garage und hörten das Läuten der Klingel nicht. Joan is trying to finish her doctorate and is now working twelve hours a day. Joan ist dabei, ihre Doktorarbeit abzuschließen, und arbeitet jetzt zwölf Stunden am Tag.

Verwandtes:

a workman a workplace

ein Handwerker m. ein Arbeiter m. ein Arbeitsplatz m.

W

W

2274 

 work

2

intransitiv verwendetes Verb



eine Tätigkeit als Beruf ausüben; arbeiten, (sein) Geld verdienen “Did you know that he’s now working with British Airways?” „Wussten Sie, dass er jetzt bei British Airways arbeitet?“

Verwandtes:

working (Adj.)

working hours a working day

arbeitend berufstätig Arbeitsdie Arbeitszeit ein Arbeitstag m.

3

intransitiv und transitiv verwendetes Verb



(in Bezug auf eine Maschine, Vorrichtung, usw.) ohne Probleme oder Schwierigkeiten laufen, den vorgesehenen Zweck erfüllen; funktionieren, bedienen, betätigen The printer is not working. Der Drucker funktioniert nicht. “Do you know how to work this microwave oven?” „Wissen Sie, wie man diesen Mikrowellenherd betätigt?“

Verwandtes:



to get something working the cooker works by electricity in working order

etwas in Gang m. bringen der Herd läuft auf Elektrizität f. in betriebsfähigem Zustand m.

• Vergleiche: to operate

4 intransitiv verwendetes Verb

das erwünschte, beabsichtigte Ergebnis haben; wirken “The new drugs are working and Father is already much better.” „Die neuen Tabletten zeigen Wirkung und Vater geht es schon viel besser.“

3

Verwandtes:

to work wonders to work in someone’s favour to work against someone something works like charm

wahre Wunder n.Pl. vollbringen Wunder n.Pl. bewirken zugunsten von jemandem arbeiten gegen jemanden arbeiten etwas klappt wie am Schnürchen n.

work 

 2275

W

work2 /wɜːk, AmE wɜːrk/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



eine körperliche oder geistige Tätigkeit, die man für einen bestimmten Zweck ausübt; die Arbeit “Cleaning that kitchen must have been quite some work.” „Diese Küche sauber zu machen muss schon ein ganz schönes Stück Arbeit gewesen sein.“

2

nicht-zählbares Substantiv



Aufgaben, Tätigkeiten, die man zu erledigen hat; die Arbeit She knows that she will have to face more work when she comes home: cooking, cleaning and ironing. Sie weiß, dass noch mehr Arbeit auf sie wartet, wenn sie nach Hause kommt: kochen, sauber machen, bügeln.

3

zählbares und nicht-zählbares Substantiv



das Ergebnis einer solchen körperlichen oder geistigen Tätigkeit; die Arbeit, das Werk His report was an excellent piece of work. Sein Bericht war erstklassige Arbeit. Alex has just bought the whole works of Chaucer. Alex hat gerade das Gesamtwerk von Chaucer gekauft.

4 nicht-zählbares Substantiv

die Tätigkeit, die jemand als Beruf ausübt; die Arbeit They both leave for work at 7.30 in the morning. Beide gehen um 7.30 morgens aus dem Haus zur Arbeit.

Verwandtes:



at work out of work

bei der Arbeit arbeitslos

• Vergleiche: employment, job

Verwandtes:

works (Pl.) the works of a watch fireworks

das Werk die Fabrikanlage das Uhrwerk das Feuerwerk

3

W

2276 

 worker

worker /ˈwɜːkə, AmE ˈwɜːrkər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der seinen Lebensunterhalt durch körperliche Arbeit verdient; der Arbeiter, die Arbeiterin The factory workers are on strike. Die Fabrikarbeiter streiken.

Verwandtes:

a skilled worker an unskilled worker a manual worker a temporary worker a part-time worker a casual worker a guest worker an office worker a workaholic

2

ein Facharbeiter eine Facharbeiterin ein ungelernter Arbeiter eine ungelernte Arbeiterin ein Handarbeiter eine Handarbeiterin ein befristeter Arbeiter eine befristete Arbeiterin jemand, der Teilzeit arbeitet ein Gelegenheitsarbeiter eine Gelegenheitsarbeiterin ein Gastarbeiter eine Gastarbeiterin ein Büroangestellter m. eine Büroangestellte ein Arbeitssüchtiger m. eine Arbeitssüchtige

jemand, der arbeitet, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen; der Arbeiter, die Arbeiterin Bob is a rescue worker. Bob ist Rettungshelfer.

3

jemand, der in einer bestimmten Weise arbeitet; der Arbeiter, die Arbeiterin Richard is a very slow worker. Richard arbeitet sehr langsam.

In dieser Bedeutung gibt das Adjektiv vor dem Substantiv die Art und Weise des Arbeitens an: a hard worker a fast worker

jemand, der schwer arbeitet jemand, der schnell arbeitet

world /wɜːld, AmE wɜːrld/ – Substantiv 1

the world nicht-zählbares Substantiv



alles, was existiert, die Erde mit allen Ländern und Menschen; die Welt War in Europe might affect the whole world. Ein Krieg in Europa könnte die ganze Welt in Mitleidenschaft ziehen.

worry  2

the world nicht-zählbares Substantiv



ein Teil dieser Existenz, der bestimmte, besondere Züge aufweist; die Welt

 2277

W

The political world is divided on this issue. Die politische Welt ist darüber geteilter Meinung. 3

zählbares Substantiv



ein Planet oder Sternensystem, auf dem es Leben geben kann; die Welt There may be other worlds beyond the stars. Jenseits der Sterne kann es vielleicht noch andere Welten geben.

Verwandtes:

a world war a world record worldwide world-famous

ein Weltkrieg m. ein Weltrekord m. weltweit weltberühmt

• Vergleiche: universe

worry1 /ˈwʌri, AmE ˈwɜːri/ – Verb 3. Pers. Sing. Präs. worries, Part. Präs. worrying, Prät. worried, Part. Perf. worried

1

intransitiv verwendetes Verb



viel an etwas denken, weil einen etwas bedrückt, man Angst hat oder befürchtet, dass etwas Unerwünschtes passiert; (sich) Sorgen machen, besorgt sein, (sich) kümmern “Don’t worry”, her husband said, “Mother will cope with the situation.” „Mach dir keine Sorgen“, sagte ihr Mann, „Mutter wird mit der Situation fertig werden.“

• Konstruktionsmuster: 

to worry about or over someone or something He’s constantly worrying about his weight now that he’s got a girlfriend. Jetzt, wo er eine Freundin hat, ist er ständig um sein Gewicht besorgt. to worry that-Satz He’s really exhausted and worries that he may not get the job. Er ist wirklich erschöpft, und macht sich Sorgen, dass er die Stelle vielleicht nicht bekommt.

2

transitiv verwendetes Verb



jemanden mit Angst und Sorge erfüllen; beunruhigen, bekümmern, Sorgen bereiten

3

W

2278 

 worry “The amounts of money she’s spending on cosmetics are worrying her husband.” „Das viele Geld, das sie für Kosmetika ausgibt, bereitet ihrem Mann Sorgen.“

• Konstruktionsmuster: 

to worry someone that-Satz “It worries me that Peter has left the children alone.” „Es beunruhigt mich, dass Peter die Kinder alleine gelassen hat.“

Verwandtes:

worrying (Adj.) worried to worry oneself sick over or about something

beunruhigend besorgniserregend besorgt beunruhigt sich krank machen vor Sorgen um … sich umbringen vor Sorge um …

worry2 /ˈwʌri, AmE ˈwɜːri/ – Substantiv Plural worries

1

nicht-zählbares Substantiv



die Angst, die bedrückenden Gefühle oder Gedanken, die man angesichts eines bestimmten Problems, einer unsicheren Situation, usw. hat; die Sorge, die Beunruhigung The worry over their son’s sudden disappearance had brought the parents together again. Die Sorge um das plötzliche Verschwinden ihres Sohnes hatte die Eltern wieder zusammengebracht.

2

zählbares Substantiv



etwas, das Angst oder bedrückende Gefühle auslöst; die Sorge His main worry was how to find another job. Seine Haupsorge war die Frage, wie er eine neue Stelle finden würde.

worse1 /wɜːs, AmE wɜːrs/ – Adjektiv worse ist die Komparativform des Adjektivs bad.

1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



mehr als nicht gut in der Qualität, mehr als niedrig im Standard; schlechter, schlimmer

worse 

 2279

W

He had had worse experiences in Belgium. Er hatte schlechtere Erfahrungen in Belgien gemacht. “Their behaviour could have been worse, but that’s no comfort.” „Ihr Verhalten hätte noch schlimmer sein können, aber das ist kein Trost.“ Verwandtes:

to get worse there’s nothing worse than … worse and worse to make things worse for better or worse

schlechter/schlimmer werden sich verschlechtern es gibt nichts Schlimmeres als … immer schlechter/schlimmer die Dinge n.Pl. noch schlimmer machen egal, was geschieht

2

prädikativ verwendetes Adjektiv



in einem gesundheitlichen Zustand, der weniger gut ist als zuvor; schlechter, schlimmer “If his breathing gets worse, call the ambulance.” „Wenn seine Atmung schlechter wird, rufen Sie den Krankenwagen.“

worse2 /wɜ:s, AmE wɜ:rs/ – Adverb Das Adverb worse wird als Komparativform des Adverbs badly verwendet.

1

weniger gut in der Leistung oder Wirkung als etwas anderes; schlechter “I didn’t do the job well, and that Tom did it even worse is no comfort.” „Ich habe die Sache nicht gut gemacht, und dass Tom sie noch schlechter gemacht hat, ist kein Trost.“

2

im Ausmaß oder in der Wirkung weniger gut, härter oder schwerwiegender als vorher; schlechter, schlimmer “It now hurts worse than this morning.” „Es tut jetzt noch mehr weh als heute morgen.“

Verwandtes:

to be worse off than before even worse worse still

schlechter dran sein als zuvor noch schlimmer

3

W

2280 

 worship

worship1 /ˈwɜːʃɪp, AmE ˈwɜːrʃɪp/ – Verb Part. Präs. worshipping, AmE worshipping, worshiping, Prät. worshipped, AmE worshipped, worshiped, Part. Perf. worshipped, AmE worshipped, worshiped

1

transitiv verwendetes Verb



Gott oder einem Gott, einem höheren Wesen Achtung und Ehrerbietung bezeugen oder entgegenbringen; anbeten, verehren Some societies have several gods to worship. Manche Gesellschaften haben mehrere Götter, die verehrt werden.

2

intransitiv verwendetes Verb



eine religiöse Stätte zur Verehrung aufsuchen; (zum) Gottesdienst gehen Mary worships at St. Paul’s. Mary geht in St. Paul’s zum Gottesdienst.

3

transitiv verwendetes Verb



jemanden hoch achten und bewundern; verehren, anbeten Lucy’s very lucky. Her husband worships her. Lucy hat großes Glück. Ihr Mann verehrt sie.

Verwandtes:

to worship someone from afar

jemanden aus der Ferne anbeten

worship2 /ˈwɜːʃɪp, AmE ˈwɜːrʃɪp/ – nicht-zählbares Substantiv 1

die Bewunderung und Hochschätzung, die man Gott, einem höheren Wesen gegenüber empfindet oder ausdrückt; die Verehrung A deep feeling of worship made them bow their heads. Ein tiefes Gefühl der Verehrung ließ sie ihre Köpfe senken.

Verwandtes:

2

a place of worship

eine Andachtsstätte eine Kultstätte

ein starkes Gefühl der Wertschätzung und Bewunderung für einen anderen Menschen; die Verehrung, die Anbetung Brian’s worship of his children will not allow any criticism. Brian betet seine Kinder an und lässt keine Kritik zu.

worth 

 2281

worst1 /wɜ:st, AmE wɜ:rst/ – attributiv verwendetes Adjektiv worst ist die Superlativform von bad.



entschieden weniger gut als jemand oder etwas anderes, im höchsten Grade ungenügend in der Qualität oder unangenehm in der Wirkung; schlechtester, schlechteste, schlechtestes, schlimmster, schlimmste, schlimmstes The hurricane was the worst experience of his life. Der Orkan war die schlimmste Erfahrung seines Lebens. This was by far her worst performance. Dies war bei weitem ihre schlechteste Leistung.

Verwandtes:

someone’s worst fear the worst possible time the worst at (the) worst

Redewendung:

if the worst comes to the worst

jemandes schlimmste Befürchtung die ungünstigste Zeit das Schlimmste das Ärgste schlimmstenfalls im schlimmsten Falle wenn alle Stricke m.Pl. reißen (umgangsspr.)

worst2 /wɜ:st, AmE wɜ:rst/ – Adverb Das Adverb worst wird als Superlativform des Adverbs badly verwendet.



im höchsten Grad in der Qualität oder Leistung ungenügend, äußerst unan­ genehm oder nachteilig in der Wirkung; (am) schlechtesten, (am) schlimmsten The north of the country was worst affected by the drought. Der Norden des Landes war am schlimmsten von der Dürre betroffen.

worth1 /wɜːθ, AmE wɜːrθ/ – nicht-zählbares Substantiv

die Qualität, die Nützlichkeit, die Bedeutung von etwas, die häufig in Relation zu einem Preis gesetzt wird; der Wert The current worth of this painting is around 2 million pounds. Der derzeitige Wert dieses Gemäldes liegt bei 2 Millionen Pfund.

W

W

2282 

 worth

worth2 /wɜːθ, AmE wɜːrθ/ – prädikativ verwendetes Adjektiv 1

einem Preis in Geld entsprechend; wert This old silver bowl is worth £400. Diese alte Silberschale ist 400 Pfund wert.

Verwandtes:

2

to be worth a fortune

ein Vermögen n. wert sein

die genannte Handlung verdienend; wert, lohnend The new exhibition in the National Gallery is worth a visit. Die neue Ausstellung in der Nationalgallerie ist einen Besuch wert.

Verwandtes:

Redewendung:

it’s worth the trouble to be well worth v-ing-Konstruktion life is worth living hardly worth mentioning

es lohnt sich es ist der Mühe wert es wohl wert sein, zu … das Leben ist lebenswert kaum der Rede wert

A bird in the hand is worth two in the bush. (Sprichwort)

Ein Spatz m. in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach n.. (Sprichwort)

would /wʊd/ – modales Hilfsverb Die Form der unbetonten Aussprache ist /wəd, əd/. Die Kurzform ist ’d /d/, die negierte Form would not oder als Kurzform wouldn’t /ˈwʊdnt/. Would ist die Form der Vergangenheit von will.

1

das Hilfsverb wird verwendet, wenn über etwas, das gesagt wurde, berichtet wird; würde Richard had said that he would try to ring. Richard hatte gesagt, dass er versuchen würde, anzurufen.

2

das Hilfsverb wird verwendet, um über die Folge oder das Resultat einer Handlung oder eines Geschehens, das man sich vorstellt, zu sprechen; würde, wäre He’d be a fool to turn down the invitation. Er wäre ein Idiot, wenn er die Einladung ablehnen würde.

3

das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand nicht bereit war, das zu tun, was man erwartete, oder etwas nicht funktionierte, wie es üblich ist; wollte The computer simply wouldn’t start. Der Computer wollte einfach nicht angehen. He was so furious that he wouldn’t see her. Er war so wütend, dass er sie nicht sehen wollte.

wound 

 2283

W

4 das Hilfsverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit immer wieder geschah; pflegte, pflegten She would ring her grandmother every other day and report on the grandchildren. Sie pflegte ihre Großmutter jeden zweiten Tag anzurufen und über die Enkel zu berichten. Statt would wird hier auch used to verwendet. Die Vergangenheitsform von will wird in verschiedenen Situationen als Höflichkeitsform verwendet, um das, was man sagt, weniger direkt zu machen: “Would you like some more tea?” “Would you mind opening the window?” I’d rather come with you. I would like to see the manager.

„Möchten Sie noch etwas Tee?“ „Würden Sie bitte das Fenster aufmachen?“ Ich würde lieber mit Ihnen mitgehen. Ich würde gerne/möchte gerne den Leiter sprechen.

• Vergleiche: will

1

wound1 /wuːnd/ – zählbares Substantiv 1

eine Verletzung der Haut und des darunterliegenden Gewebes; die Wunde The wound, once healed, will not leave a scar. Die Wunde wird, wenn sie einmal verheilt ist, keine Narbe hinterlassen.

Verwandtes:

2

a flesh wound a stab wound a war wound to clean a wound to dress a wound a wound heals a wound festers

eine Fleischwunde eine Stichwunde eine Kriegsverletzung eine Wunde säubern eine Wunde verbinden eine Wunde heilt eine Wunde eitert

eine Verletzung des Eigengefühls, des Eigenwerts; die Wunde, die Kränkung “That Fiona left him for this jobless youngster meant a terrible wound for our local lawyer.” „Dass Fiona ihn wegen dieses arbeitslosen jungen Mannes verlassen hat, bedeutete eine furchtbare Kränkung für unseren hiesigen Rechtsanwalt.“

Verwandtes:

a wound to someone’s pride

Redewendungen: to lick one’s wounds (übertr.) to rub salt into the wound (übertr.) to rub salt into someone’s wounds (übertr.)

eine Kränkung von jemandes Stolz m. sich die Wunden lecken (übertr.) Salz n. in die Wunde streuen (übertr.) Salz n. in jemandes Wunde streuen (übertr.)

3

W

2284 

 wound

wound2 /wuːnd/ – transitiv verwendetes Verb

jemandem körperlichen Schaden zufügen, so dass die Haut und das darunterliegende Fleisch oder innere Organe, usw. verletzt werden; verwunden In the attack three soldiers were wounded. Bei dem Angriff wurden drei Soldaten verwundet.

Das Verb to wound kommt besonders im Passiv vor. Es drückt ein vorsätzliches Verwunden aus, das meist durch eine Waffe hervorgerufen wird. Typische Situationen sind Kämpfe, ein Krieg. Die Verwundeten sind the wounded, schwer verletzt ist seriously wounded. Das Verb to injure wird bei einem zufälligen Verletzen verwendet, bei einem Autounfall, einem Arbeitsunfall an einer Maschine. Das Verb wird auch in der übertragenen Bedeutung von kränken verwendet. Verwandtes:

wounded seriously wounded wounded vanity the wounded (Pl.)



verletzt gekränkt schwer verletzt verletzte Eitelkeit die Verletzten Pl. die Verwundeten Pl.

• Vergleiche: to hurt, to injure

wrap /ræp/ – transitiv verwendetes Verb Part. Präs. wrapping, Prät. wrapped, Part. Perf. wrapped



etwas mit Papier, Plastik, einer Decke, einem bestimmten Material umgeben, um es vor Schaden zu schützen, zu transportieren, zu verzieren; einwickeln, einpacken, verpacken Kersty spent all evening wrapping her Christmas presents. Kersty hat den ganzen Abend damit verbracht, Weihnachtsgeschenke einzupacken.

Verwandtes:

wrapping (Sb.) a wrapper wrapping paper to unwrap

die Verpackung das Verpackungsmaterial das Bonbonpapier das Pralinenpapier das Geschenkpapier das Einpackpapier auswickeln auspacken

write 

 2285

wrist /rɪst/ – zählbares Substantiv

der Teil des Armes, der die Hand und den Unterarm in einem Gelenk verbindet; das Handgelenk Her wrists were aching when she had finished painting the ceiling. Die Handgelenke taten ihr weh, als sie die Decke fertig gestrichen hatte.

Verwandtes:



a wristband a wristwatch

ein Armband n. eine Armbanduhr

• Vergleiche: ankle

write /raɪt/ – Verb Prät. wrote /rəʊt, AmE roʊt/, Part. Perf. written /ˈrɪtn/

1

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



mit einem Stift oder einer Feder Buchstaben oder andere Zeichen auf eine Oberfläche, meist Papier, bringen; schreiben Bert carefully wrote his name on the card. Bert schrieb seinen Namen sorgfältig auf die Karte. “My grandfather could read and write at the age of four.” „Mein Großvater konnte im Alter von vier Jahren lesen und schreiben.“

2

transitiv und intransitiv verwendetes Verb



einen Brief abfassen und im Allgemeinen an jemanden schicken; schreiben “Have you written your thank-you-letter to Uncle Fred?” „Hast du deinen Dankesbrief an Onkel Fred geschrieben?“ “I don’t know what has happened to Bill; he used to write regularly.” „Ich weiß nicht, was Bill zugestoßen ist; er schrieb immer regelmäßig.“

• Konstruktionsmuster: 

to write someone something “They wrote us a postcard from Spain.” „Sie haben uns aus Spanien eine Postkarte geschickt.“ to write someone that-Satz “Phil wrote us that he’s now divorced.” „Phil hat uns geschrieben, dass er jetzt geschieden ist.“ to write to-Infinitiv-Konstruktion “She was writing to thank us for our hospitality.” „Sie schrieb uns, um sich für unsere Gastfreundschaft zu bedanken.“

W

W

2286 

 writer

3

transitiv verwendetes Verb



etwas, wie z.B. ein Buch, einen Aufsatz, ein Gedicht, usw. in schriftlicher Form verfassen; schreiben “Hannah’s just had her 30th birthday and she’s already written three books.” „Hannah ist gerade 30 geworden und hat schon drei Bücher geschrieben.“

• Konstruktionsmuster: 

to write about or on someone or something Anna is now writing on the Vikings. Anna schreibt jetzt über die Wikinger.

3

Verwandtes:

writing (Sb.) someone’s writings to get something in writing written a written exam a written apology a written contract the written word

das Schreiben die Schrift die Schriften von jemandem die Werke von jemandem etwas schriftlich bekommen schriftlich eine schriftliche Prüfung eine schriftliche Entschuldigung ein schriftlicher Vertrag das geschriebene Wort

writer /ˈraɪtə, AmE ˈraɪtər/ – zählbares Substantiv 1

jemand, der, besonders als Beruf, Texte, Bücher, Berichte, usw. verfasst; der Schriftsteller, die Schriftstellerin, der Autor, die Autorin, der Texter, die Texterin She is a highly successful writer of cookery books. Sie ist eine sehr erfolgreiche Kochbuchautorin.

2

jemand, der etwas Bestimmtes geschrieben hat; der Schreiber, die Schreiberin, der Verfasser, die Verfasserin The writer of this letter cannot be a native speaker of English. Der Verfasser dieses Briefes kann kein englischer Muttersprachler sein.



• Vergleiche: author

wrong1 /rɒŋ, AmE rɔːŋ/ – Adjektiv 1

attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht richtig; falsch, schlecht, unrecht The postcard arrived two months later – the address had been wrong. Die Postkarte kam zwei Monate später an – die Adresse war falsch gewesen.

wrong 

 2287

W

It’s wrong to tell lies. Es ist nicht gut, zu lügen. Verwandtes:

to be wrong

you’ve come to the wrong person wrongly (Adv.)

sich irren Unrecht n. haben falsch sein nicht stimmen Sie sind an den Falschen/die Falsche geraten fälschlicherweise zu Unrecht n. falsch

2

attributiv verwendetes Adjektiv



nicht dem Erwünschten entsprechend, nicht passend für die Situation, den Zweck; falsch, verkehrt When Felicity tried to insert the key, she realized she’d grabbed the wrong set of keys when she left in the morning. Als Felicity den Schlüssel ins Schloss stecken wollte, merkte sie, dass sie am Morgen beim Verlassen des Hauses den falschen Schlüsselbund ergriffen hatte.

Wenn man sich beim Telefonieren verwählt hat und am Telefon sagt: „Falsch verbunden“ entspricht das im Englischen „Wrong number“.

3

prädikativ verwendetes Adjektiv



nicht richtig funktionierend; nicht in Ordnung, nicht stimmend “There’s something wrong: Listen to the noise the machine is making.” „Da stimmt etwas nicht: Hör dir das Geräusch an, das die Maschine macht.“

• Konstruktionsmuster: 

to be wrong with someone or something There’s something wrong with Annabel’s left foot. Irgendetwas stimmt nicht mit Annabels linkem Fuß.

Redewendungen: to back the wrong horse (übertr.) to get out of bed on the wrong side (übertr.) to get off on the wrong foot (übertr.)

• Vergleiche: false; right

4

auf das falsche Pferd setzen (übertr.) mit dem linken Fuß zuerst aufstehen (übertr.) einen schlechten Start haben (übertr.)

3

W

2288 

 wrong

wrong2 /rɒŋ, AmE rɔːŋ/ – Substantiv 1

nicht-zählbares Substantiv



ein Handeln, das moralisch gesehen nicht richtig ist; das Unrecht He’s so much in love with her that she can do no wrong. Er ist so verliebt in sie, dass sie nichts Falsches tun kann. Children have to learn the difference between right and wrong. Kinder müssen den Unterschied zwischen Recht und Unrecht lernen.

2

zählbares Substantiv



eine Handlung, eine Entscheidung, usw., die nicht gerecht ist; das Unrecht “I find it difficult to believe that she’s never complained of the wrongs she had to suffer from him.” „Es fällt mir schwer zu glauben, dass sie sich nie über das Unrecht beklagt hat, das er ihr zugefügt hatte.“

Verwandtes:

to be in the wrong

Unrecht haben im Unrecht sein

• Vergleiche: right

6

wrong3 /rɒŋ, AmE rɔːŋ/ – Adverb

auf oder in einer Art und Weise, die nicht richtig ist; falsch “You’ve spelt the author’s name wrong.” „Du hast den Namen der Autorin falsch geschrieben.“

Verwandtes:

to get someone wrong to get something wrong to go wrong

wrongly (Adv.)



• Vergleiche: right

5

jemanden falsch verstehen etwas nicht richtig verstehen etwas falsch machen einen Fehler machen schiefgehen schieflaufen nicht in Ordnung sein fälschlicherweise zu Unrecht falsch

yawn 

 2289

Y, y yard /jɑːd, AmE jɑːrd/ – zählbares Substantiv 1

eine Fläche, die zu einem oder mehreren Gebäuden gehört, meist hinter oder zwischen diesen liegt, von einer Mauer eingegrenzt ist und zu verschiedenen Zwecken benutzt wird; der Hof The landlord insists that bicycles should be left in the yard behind the house. Der Vermieter besteht darauf, dass Fahrräder im Hof hinter dem Haus abgestellt werden.

Wortzusammensetzungen mit yard sind zum Beispiel: a back yard a builder’s yard a school yard a shipbuilding yard a timber yard

ein Hinterhof ein Bauhof ein Schulhof eine Werft ein Holzlagerplatz m.

Im amerikanischen Englisch hat yard die Bedeutung von Garten.

2

eine Einheit, mit der die Länge von etwas gemessen wird und die drei Fuß, 36 Inches oder 0,9144 m entspricht; das Yard “I’m still measuring in yards and not in metres.” „Ich messe immer noch in Yards und nicht in Metern.“

Verwandtes:

a yardstick (übertr.)

ein Maßstab m.

• Vergleiche: foot, inch

yawn1 /jːɔn/ – intransitiv verwendetes Verb

unwillkürlich den Mund weit öffnen und einmal tief ein- und ausatmen, weil man müde oder gelangweilt ist; gähnen He kept yawning over breakfast because he’d had a very bad and sleepless night. Er gähnte während des Frühstücks andauernd, weil er eine sehr schlechte und schlaflose Nacht verbracht hatte.

Das Verb kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden: Redewendung:

a yawning gap

eine gähnende Lücke

Yawning is catching.

Gähnen steckt an.

Y

Y

2290 

 yawn

yawn2 /jːɔn/ – zählbares Substantiv

ein unwillkürliches weites Öffnen des Mundes und ein tiefes Ein- und Ausatmen aufgrund von Müdigkeit oder Langeweile; das Gähnen Mary felt embarrassed by her yawn and quickly covered her mouth. Mary schämte sich wegen ihres Gähnens und bedeckte schnell ihren Mund.

Verwandtes:

to stifle a yawn

ein Gähnen unterdrücken

yeah /jeə/ – Ausruf yeah ist die umgangssprachliche Form von yes und wird im Allgemeinen als Reaktion auf etwas, das jemand anderes gesagt hat, verwendet; ja “You’ll be at home by 6 o’clock, won’t you?” – “Yeah, I think so.” „Du wirst bis 6 Uhr zuhause sein, oder?“ – „Ja, ich denke schon.“

• Vergleiche: yes

1

year /jɪə, jɜː, AmE jɪr/ – zählbares Substantiv 1

die Zeitspanne vom 1. Januar bis 31. Dezember, die 12 Monate oder 365 Tage umfasst; das Jahr “My husband will retire at the end of this year.” „Mein Mann wird Ende des Jahres in den Ruhestand gehen.“

Verwandtes:

2

a calendar year all (the) year round

ein Kalenderjahr das ganze Jahr hindurch

ein Zeitraum von 12 Monaten, von einem beliebigen Zeitpunkt an gezählt; das Jahr Mark and Deirdre have known each other for five years now. Mark und Deirdre kennen sich jetzt seit 5 Jahren.

Verwandtes:

3

a tax year a school year

ein Steuerjahr ein Schuljahr

ein Zeitraum von 12 Monaten, der mit einem bestimmten Ausbildungsstadium verbunden ist; das Jahr, der Jahrgang “At this school we can take Latin at year three.” „An dieser Schule können wir im 3. Jahr Latein wählen.“

yes  Verwandtes:

yearly year after year year in, year out year by year the anniversary of … the annual salary the annual general meeting

 2291

jährlich Jahr für Jahr jahrein, jahraus von Jahr zu Jahr der Jahrestag von … das Jahresgehalt die Jahreshauptversammlung

• Vergleiche: week, month

yellow1 /ˈjeləʊ, AmE ˈjeloʊ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv

von der Farbe eines Eidotters oder einer reifen Zitrone; gelb Mark uses yellow paper because he believes it is better for your eyes. Mark benutzt gelbes Papier, denn er glaubt, dass es besser für die Augen ist. In Germany, public letter boxes are always yellow. In Deutschland sind die öffentlichen Briefkästen immer gelb.

Verwandtes:

yellow fever the Yellow Pages the yellow press

das Gelbfieber die Gelben Seiten das Branchenverzeichnis die Sensationspresse

yellow2 /ˈjeləʊ, AmE ˈjeloʊ/ – zählbares und nicht-zählbares Substantiv

die Farbe eines Eidotters oder einer reifen Zitrone; das Gelb, der Gelbton They had never imagined that daffodils come in so many different yellows. Sie hatten nie gedacht, dass Osterglocken so viele unterschiedliche Gelbtöne haben können. The yellow of her dress and her shoes are a perfect match. Das Gelb ihres Kleides und das ihrer Schuhe passen genau zusammen.

yes1 /jes/ – Ausruf 1

der Ausruf wird verwendet als eine positive Antwort auf eine Frage oder Bitte; ja, doch “Is this your car?” – “Yes, it is.” „Ist das dein Auto?“ – „Ja, das ist mein Auto.“ “Would you like some more tea?” – “Yes, please.” „Möchten Sie noch etwas Tee?“ – „Ja, bitte.“ “Ed, you didn’t tell Mother, did you?” – “Yes, I did.” „Ed, du hast Mutter nichts gesagt, oder?“ – „Doch, ich hab’ was gesagt.“

Y 3

Y

2292  2

 yes

der Ausruf wird als Antwort gebraucht, wenn man gerufen wird und zeigen will, dass man da ist oder gehört hat; ja, hier “Waiter?” – “Yes, sir?” „Herr Ober?“ – „Ja, bitte?“ Our teacher was checking who was playing truant, calling us up and we had to answer “Yes, sir!” Unser Lehrer überprüfte, wer Schule schwänzte und rief uns auf und wir hatten zu antworten „Hier!“

3

der Ausruf wird verwendet, wenn sich ein Verkäufer oder jemand, der eine Dienstleistung anbietet, nach dem Wunsch des Kunden erkundigt; ja “Yes?” – “I’d like to open a bank account.” „Ja, bitte?“ – „Ich möchte ein Bankkonto eröffnen.“

3

Verwandtes:

to say yes to something a yes-man

ja zu etwas sagen ein Ja-Sager m.

• Vergleiche: yeah; no

1

yes2 /jes/ – zählbares Substantiv Plural yesses oder yeses /ˈjesɪz/



eine Antwort, die ausdrückt, dass man mit etwas einverstanden ist, einer Sache zustimmt; das Ja When they counted the votes, there were twenty yeses, and three noes. Als sie die Stimmen auszählten, gab es zwanzig Ja-Stimmen und drei Nein-Stimmen.



• Vergleiche: no

2

yesterday1 /ˈjestədeɪ, ˈjestədi, AmE ˈjestərdi/ – Adverb

an dem Tag, der unmittelbar dem heutigen Tag vorausging; gestern “Auntie arrived yesterday and she’ll stay over the weekend.” „Tantchen ist gestern angekommen und wird übers Wochenende bleiben.“

Verwandtes:

the day before yesterday

• Vergleiche: today , tomorrow 1

1

vorgestern

yet 

 2293

Y

yesterday2 /ˈjestədeɪ, ˈjestədi, AmE ˈjestərdi/ – nicht-zählbares Substantiv 1

der Tag, der dem heutigen Tag unmittelbar vorausgegangen ist; der gestrige Tag, das Gestern “Kenny, did you attend yesterday’s meeting?” „Kenny, hast du an der gestrigen Versammlung teilgenommen?“ Yesterday’s papers were full of reports on the aircrash. Die Zeitungen waren gestern voll von Berichten über das Flugzeugunglück.

2

die Zeit, die dem heutigen Tag vorausgegangen ist; die jüngste Vergangenheit, das Gestern Charles’ drinking problems are yesterday’s news. Charles Alkoholprobleme sind Schnee von gestern.

Verwandtes:

I wasn’t born yesterday

ich bin nicht von gestern

• Vergleiche: today , tomorrow 2

2

yet1 /jet/ – Adverb 1

das Adverb wird in negierten Sätzen verwendet, um auszudrücken, dass etwas noch nicht geschehen ist, in nächster Zukunft aber wohl geschehen wird; noch, bisher, bis jetzt, bislang John has not yet received the application form. John hat das Antragsformular noch nicht bekommen.

Verwandtes:

as yet no, not yet not just yet

2

bis jetzt bis dahin nein, noch nicht jetzt noch nicht

das Adverb wird in Fragen verwendet, um auszudrücken, dass ein Geschehen erwartet wird, aber noch nicht eingetreten ist; schon “Have they arrived yet?” „Sind sie schon angekommen?“



• Vergleiche: already

3

das Adverb wird in bejahenden Sätzen verwendet, um auszudrücken, dass etwas für die Zukunft ansteht; noch, immer noch “I’ve yet to learn how to install software.” „Ich muss noch lernen, wie man die Software installiert.“

3

Y

2294 

 yet

4 das Adverb wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der Zukunft eintreten könnte, trotz gegenteiliger Anzeichen; immer noch, noch, doch noch “Henry is extremely busy at the moment. But we might yet go to the opera.” „Henry ist im Augenblick sehr beansprucht. Aber wir könnten doch noch in die Oper gehen.“ 5

das Adverb wird vor another, more und again als Verstärkung verwendet; noch She’s published yet another cookery book. Sie hat noch ein weiteres Kochbuch veröffentlicht.

• Vergleiche: however, nevertheless

yet2 /jet/ – Konjunktion

die Konjunktion führt einen Satz ein, dessen Aussage in einem gewissen unerwarteten Gegensatz zum Inhalt des vorausgehenden Satzes steht; dennoch, trotzdem, doch Tom’s a grumpy old man, yet everyone likes him. Tom ist ein mürrischer alter Mann, dennoch mag ihn jeder.

you /ju, AmE jə/ – Personalpronomen Die betonte Aussprache ist /juː/. Das Personalpronomen bezieht sich auf die zweite Person und wird als Subjektform und als Objektform verwendet.

1

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf die vertraute Person bezieht, mit der man spricht oder an die man schreibt; du, dir, dich “Have you already unpacked your suitcase?” „Hast du schon deinen Koffer ausgepackt?“ “I saw you yesterday at the dentist’s.” „Ich hab’ dich gestern beim Zahnarzt gesehen.“

2

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich auf mehrere vertraute Personen bezieht, mit denen man spricht oder an die man sich schriftlich wendet; ihr, euch “Sheila and Sarah, have you already cleaned your teeth?” „Sheila und Sarah, habt ihr schon eure Zähne geputzt?“ “Sheila and Sarah, Mum will tell you a story.” „Sheila und Sarah, Mama wird euch eine Geschichte erzählen.“

young  3

 2295

das Personalpronomen wird verwendet, wenn man sich höflich auf die Person oder die Personen bezieht, mit der oder denen man spricht oder an die man sich schriftlich wendet; Sie, Ihnen “Could you please tell me how I get to Piccadilly Circus?” „Könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Piccadilly Circus komme?“ “Mr Baker and Mr Lawrence, you’ll look after the wine.” „Mr. Baker und Mr. Lawrence, Sie werden sich um den Wein kümmern.“

4 das Personalpronomen wird verwendet, um sich auf die Menschen, die Leute im Allgemeinen zu beziehen; man, einem, einen “You never know what’s going to happen.” „Man weiß nie, was passieren wird.“ Im Englischen sind die Subjektform und die Objektform gleich, im Deutschen sind sie zum Teil unterschiedlich: du – dir – dich ihr – euch – euch Sie – Ihnen – Sie man – einem – einen

• Vergleiche: your, yours

young /jʌŋ/ – attributiv und prädikativ verwendetes Adjektiv Komparativ younger /ˈjʌŋgə, AmE ˈjʌŋgər/, Superlativ youngest /ˈjʌŋgɪst/

1

(in Bezug auf ein Lebewesen, eine Pflanze) erst seit relativ kurzer Zeit existierend, lebend oder auf der Welt; jung, klein “Don’t overwater the young plants.” „Gieß die jungen Pflanzen nicht zuviel.“ Ben is still too young for the kindergarten. Ben ist noch zu klein für den Kindergarten.

2

(in Bezug auf einen Zustand, eine Sache) erst seit kurzer Zeit bestehend, existent; jung “Come on, boys, let’s have a walk on the beach, the night is still young.” „Kommt Jungs, lasst uns einen Strandspaziergang machen, die Nacht ist noch jung.“ This is a country with a young democracy. Dies ist ein Land mit einer jungen Demokratie.

Y

Y

2296  Verwandtes:

 your young fashion the dress is too young for Grandmother to marry young to die young young for one’s age young at heart Pitt the Younger not to be getting any younger

die junge Mode das Kleid ist zu jugendlich für Großmutter jung heiraten früh sterben jung für das Alter, das man hat jung im Herzen n. Pitt der Jüngere nicht jünger werden

• Vergleiche: old

your /jə, AmE jər/ – Possessivadjektiv Die betonte Aussprache ist /jɔː, AmE jɔːr/. Das Possessivadjektiv bezieht sich auf die zweite Person und wird nur attributiv verwendet.

1

zu der Person oder den Personen gehörend, die im Gespräch oder einem Schreiben direkt angesprochen sind; dein, deine, Ihr, Ihre, euer, eure “Don’t forget to take your keys!” „Vergiss nicht, deine Schlüssel mitzunehmen!“ “Your dustbin has been stolen!” „Euer Mülleimer ist geklaut worden!“ “Excuse me, is this your coat on the chair?” „Entschuldigen Sie, ist der Mantel auf dem Stuhl Ihrer?“

2

zu den Menschen allgemein gehörend, sich allgemein auf Leute beziehend; sein, seine From middle age onwards you should have your eyes tested regularly. Ab dem mittleren Lebensalter sollte man seine Augen regelmäßig untersuchen lassen.

• Vergleiche: you, yours

yours /jɔːz, AmE jɔːrz/ – Possessivpronomen Das Possessivpronomen bezieht sich auf die zweite Person und wird wie ein Substantiv verwendet. Für den Singular und den Plural des Pronomens wird die gleiche Form gebraucht.



etwas, das zu der Person oder zu den Personen gehört, die im Gespräch oder in einem Schreiben direkt angesprochen sind; deiner, deine, deins, deines, Ihrer, Ihre, Ihres, euer, eure, eures “Is that car in front of the garage yours?” „Ist der Wagen vor der Garage Ihrer?“

yourself 

 2297

Y

“Eric, is Mr Baker a neighbour of yours?” „Eric, ist Mr. Baker ein Nachbar von euch?“ “Would you like some more champagne? Is this glass yours?” „Möchtest du noch etwas Sekt? Ist dieses Glas deines?“ Das Pronomen yours wird mit Großschreibung häufig am Ende eines Briefes verwendet. Dabei wird im Allgemeinen unterschieden zwischen: Dear Maggie, … Yours, Sarah Liebe Maggie, … Deine Sarah Dear Mrs Smith, … Yours sincerely, Sarah Brown Sehr geehrte Mrs. Smith oder Liebe Mrs. Smith … Mit freundlichen Grüßen, Sarah Brown Dear Sir, … Yours faithfully, Sarah Brown Sehr geehrter Herr oder Sehr geehrte Herren, … Mit vorzüglicher Hochachtung oder Hochachtungsvoll, Sarah Brown

• Vergleiche: you, your

yourself /jɔːˈself, AmE jɔːrˈself/ – Reflexivpronomen Das Pronomen ist die reflexive Form von you, dem Personalpronomen der zweiten Person. Wenn you sich auf eine Person bezieht, ist das Reflexivpronomen yourself, bezieht es sich auf mehrere Personen, dann wird die Pluralform yourselves /jɔːˈselvz, AmE jɔːrˈselvz/ verwendet.

1

das Reflexivpronomen wird verwendet, um auszudrücken, dass die Handlung, die von der angesprochenen Person oder den angesprochenen Personen ausgeübt wird, auf diese zurückwirkt; dich, dich selbst, sich, sich selbst, euch, euch selbst “Mary, have you hurt yourself?” „Mary, haben Sie sich verletzt?“ “Children, behave yourselves, Granny doesn’t want to hear any noise!” „Kinder, benehmt euch, Oma will keinen Krach hören!“ “This is a beautiful hat. Look at yourself in the mirror.” „Dies ist ein wunderschöner Hut. Schau dich selbst im Spiegel an.“

2

das Reflexivpronomen wird als Verstärkung des Pronomens you verwendet; selbst “You yourself did not reply to the invitation.” „Du selbst hast auf die Einladung nicht geantwortet.“ “Ask yourselves: Do you still want to support Kevin?” „Fragt euch selbst: Wollt ihr Kevin immer noch unterstützen?“

Verwandtes:

all by yourself all by yourselves

ganz alleine ohne jemand anderes

3

Y

2298 

 youth

youth /juːθ/ – Substantiv Plural youths /juːðz/

1

nicht-zählbares Substantiv



die Zeit des Lebens, in der man noch kein Erwachsener aber auch kein Kind mehr ist; die Jugend Edward was a good football player in his youth. Edward war in seiner Jugend ein guter Fussballspieler.

2

nicht-zählbares Substantiv



der Zustand, das Wesen des Jungseins; die Jugend “For this job we really need someone who combines youth and experience.” „Für diese Stelle brauchen wir wirklich jemanden, der Jugend und Erfahrung vereint.“

3

zählbares Substantiv



ein junger Mann; der Jugendliche A gang of youths was protesting at the entrance to the stadium. Eine Gruppe Jugendlicher protestierte am Eingang des Stadions.

4 the youth nicht-zählbares Kollektivsubstantiv, das im Singular ein Verb im Singular wie im Plural regieren kann

die jungen Leute als eine Gruppe betrachtet; die Jugend The youth of today is/are much better than most people think. Die heutige Jugend ist viel besser als die meisten Menschen denken.

Verwandtes:

a youth club a youth hostel youth unemployment

ein Jugendklub m. eine Jugendherberge die Jugendarbeitslosigkeit

zero 

 2299

Z, z zero1 /ˈzɪərəʊ, AmE ˈziːrəʊ/ – zählbares Substantiv Plural zeros oder zeroes



die Zahl 0; die Null The temperature fell to zero last night. Die Temperatur ging gestern Abend auf Null zurück.

Im Englischen gibt es eine Reihe von Bezeichnungen für die Zahl null, je nach dem Zusammenhang, in dem das Wort verwendet wird: zero wird verwendet in Bezug auf das Wetter, wissenschaftliche und wirtschaftliche Texte: The temperature fell below zero. Die Temperatur fiel unter null. This is one of the countries with zero inflation. Dies ist eines der Länder mit einer Nullinflation. nought wird im britischen Englisch gebraucht, wenn man sich auf eine Null als Teil eines Zahlenausdrucks bezieht: A million is 1 followed by six noughts (1 000 000). Eine Million ist eine 1 mit sechs Nullen (1 000 000). Wenn man eine Telefonnummer oder eine Kontonummer angibt, wird die Null ausgesprochen wie der Buchstabe O: My new telephone number is 30 44 05 (three – o – four – four – o – five). Meine neue Telefonnummer ist 30 44 05 (drei – null – vier – vier – null – fünf). nil wird verwendet, wenn man über das Ergebnis eines Mannschaftsspiels, z.B. Fussball, spricht: The final score of the game was 2:0 (two nil). Das Ergebnis des Spiels war 2:0 (zwei zu null). Beim Tennisspiel wird der Spielstand null mit love bezeichnet: In the third set Boris Becker was leading 30:0 (thirty – love). Im dritten Satz führte Boris Becker 30:0 (dreißig zu null).

zero2 /ˈzɪərəʊ, AmE ˈziːrəʊ/ – attributiv verwendetes Zahlwort

die Zahl 0; null The temperature will fall to zero degrees tonight. Heute Nacht wird die Temperatur zurückgehen auf null Grad.

Z

Z

2300 

 zone

zone /zəʊn, AmE zoʊn/ – zählbares Substantiv

eine abgegrenzte Region, die einem bestimmten Zweck dient oder in der bestimmte Regelungen oder Tarife gelten; die Zone, das Gebiet They have now established a demilitarized zone in the north of the country. Im Norden des Landes ist jetzt eine entmilitarisierte Zone geschaffen worden. The bus ticket is not valid for zone 3. Die Busfahrkarte ist nicht gültig für die Zone 3.

Verwandtes:



a danger zone an earthquake zone a pedestrian zone a war zone

• Vergleiche: area, region

eine Gefahrenzone ein Erdbebengebiet eine Fußgängerzone ein Kriegsgebiet

Teil II: Deutsch-Englisch – Part II: German-English

A

2302 

 aalglatt

A, a aalglatt Adj. .................................... smooth 5 adj. ab Präp. ..............................................off1 2 prep. ab Präp. ..............................................off1 3 prep. ab Adv. ................................................. off2 2 adv. abändern Verb....................................alter 2 verb abberufen Verb..................................recall 3 verb Abbild n. .........................................image 1 noun abbrechen Verb............................ abandon 3 verb abbringen Verb.................................. stop1 4 verb Abbruch m. .......................................stop2 2 noun Abdeckung f. ..................................... cover2 noun abdichten Verb................................... seal2 2 verb Abdruck m. .............................. impression 3 noun Abdruck m. ...................................... print2 2 noun abdrucken Verb..................................print1 3 verb Abend m. ........................................ evening noun Abendessen n. ................................ dinner 1 noun Abendessen n. ................................dinner 2 noun abends Adv. ........................................... p.m. adv. Abenteuer n. .............................. adventure 1 noun Abenteuer n. ............................. adventure 2 noun aber Konj. ................................... although 2 conj. aber Konj. ............................................ but 1 conj. aber Konj. ............................................ but 3 conj. aberkennen Verb................................ strip1 5 verb abfahren Verb....................................... go 11 verb abfahren Verb.................................... leave 1 verb abfahren Verb....................................start1 4 verb Abfahrt f. ................................... departure 1 noun Abfahrt f. .......................................... exit 3 noun Abfall m. .............................................fall2 4 noun Abfall m. .......................................garbage 1 noun Abfall m. ........................................rubbish 1 noun Abfall m. ......................................... waste2 2 noun abfallen Verb.....................................slope2 1 verb abfertigen Verb................................. clear2 6 verb abfertigen Verb............................. process1 2 verb abfeuern Verb...................................... fire2 1 verb abfeuern Verb....................................shoot 1 verb (sich) abfinden Verb........................... face2 3 verb abfliegen Verb.................................... leave 1 verb abfließen Verb................................... empty2 verb Abflug m. ................................... departure 1 noun Abfolge f. ........................................round4 3 noun Abgabe f. ...............................................tax1 noun Abgang m. .......................................... exit 2 noun abgeben Verb................................... check1 5 verb abgeben Verb................................... share1 3 verb abgeben Verb....................................... fire2 1 verb abgebrannt Adj. .................................. dead 4 adj. abgedroschen.................................... tired 3 adj. abgehärtet Adj. ..................................tough 3 adj.

abgehen Verb....................................... go 16 verb abgekühlt Adj. ................................. distant 3 adj. abgelegen Adj. ................................ private 8 adj. abgenutzt Adj. .....................................tired 3 adj. Abgeordnete f. ......................representative2 noun Abgeordnete m. ....................representative2 noun Abgeordnete sein Verb........................... sit 3 verb Abgeordneter sein Verb.......................... sit 3 verb abgesagt..............................................off2 4 adv. abgeschlagene Stelle f. .......................chip 1 noun abgesehen davon Adv. ................ otherwise 2 adv. abgesehen von Präp. ...................... besides prep. abgestorben Adj. ................................ dead 1 adj. abgestoßene Ecke f. ............................chip 1 noun Abguss m. ........................................ cast2 3 noun abhängen von Verb.........depend on or upon 1 verb abhängig Adj. ............................... dependent adj. abhängig sein von Verb..... depend on or upon 1 verb abhalten Verb.................................... resist 4 verb abhalten Verb..................................... stop1 4 verb (von etwas) abhalten Verb.................. prevent verb Abhandlung f. .................................. essay 2 noun Abhang m. ......................................... slope1 noun abheben Verb...............................withdraw 4 verb abhören Verb................................monitor2 2 verb abhören Verb....................................... tap2 1 verb Abholen n. ................................. collection 3 noun abholen Verb.........................................fetch verb abholen Verb...................................... meet 2 verb abklären Verb.................................... clear2 6 verb abkommandieren Verb....................... post2 3 verb Abkommen n. ........................... agreement 1 noun Abkommen n. .......................... convention 3 noun Abkommen n. ................................... deal1 2 noun abkratzen Verb............................... scratch1 3 verb abkratzen Verb................................... strip1 2 verb abkühlen Verb.....................................cool2 1 verb abkühlen Verb.................................... cool2 2 verb abladen Verb.................................... dump1 2 verb ablagern Verb................................deposit1 3 verb Ablagerung f. ............................... deposit2 4 noun ablassen von Verb........................ abandon 3 verb Ablauf m. ........................................course 2 noun ablegen Verb.................................. deposit1 1 verb ablegen Verb.......................................... sit 5 verb ablehnen Verb................................decline1 2 verb ablehnen Verb..............................disapprove verb ablehnen Verb................................. oppose 1 verb ablehnen Verb..................................... refuse verb ablehnen Verb....................................reject 1 verb ablehnen Verb................................... reject 2 verb ablehnen Verb................................... reject 3 verb ablehnen Verb................................... reject 4 verb ablehnen Verb................................... reject 5 verb

 ablehnend Adj. ..............................negative 2 adj. Ablehnung f. .................................... dislike2 noun Ablehnung f. ...................................refusal 1 noun Ablehnung f. .................................. refusal 2 noun (sich) ableiten Verb........................... derive 1 verb ableiten Verb..................................... draw 3 verb Ablenkung f. ..................................... relief 5 noun Ablichtung f. ...............................photocopy1 noun Ablösung f. .......................................relief 4 noun abmachen Verb.................................. strip1 2 verb Abmachung f. ........................... agreement 1 noun Abmachung f. ................................bargain 1 noun abmessen Verb............................ measure2 1 verb (sich) abmühen Verb..................... struggle1 1 verb Abnahme f. ..................................... decline2 noun Abnahme f. ...................................decrease2 noun Abnahme f. .........................................fall2 4 noun abnehmen Verb.............................. decline1 1 verb abnehmen Verb.............................. decrease1 verb abnehmen Verb.................................... fall1 4 verb abnehmen Verb................................ lower2 2 verb abnehmen Verb....................................sink 5 verb Abneigung f. .................................... dislike2 noun abnötigen Verb........................... command1 3 verb abordnen Verb................................... post2 3 verb abräumen Verb...................................clear2 1 verb (sich) abrackern Verb..................... struggle1 1 verb (sich) abrackern Verb........................sweat2 2 verb (sich) abregen Verb............................ cool2 2 verb Abreise f. ................................... departure 1 noun Abriss m. ...................................... outline2 1 noun abrunden Verb............................complete2 2 verb abrupt Adj. ........................................ sudden adj. Absage f. ....................................... refusal 2 noun absagen Verb....................................cancel 1 verb absagen Verb................................... cancel 2 verb Absatz m. .......................................... sale 2 noun Abschätzen n. .......................... calculation 2 noun abschätzen Verb............................. estimate1 verb abschätzen Verb...........................measure2 3 verb abschätzen Verb............................... value2 2 verb Abscheu f. ...................................... disgust1 noun Abscheu f. ...........................................hate1 noun Abscheu f. .........................................hatred noun abscheulich Adj. .................................nasty 1 adj. abscheulich Adj. ................................ nasty 2 adj. abschicken Verb................................. post2 1 verb Abschiedsgruß m. ......................... goodbye2 noun abschießen Verb.................................. fire2 1 verb abschießen Verb.............................launch1 3 verb (etwas) abschlagen Verb..................... deny 2 verb abschließen Verb.............................. close1 5 verb abschließen Verb........................ complete2 1 verb abschließen Verb......................... conclude 2 verb

abstempeln  

 2303

abschließen Verb......................... conclude 3 verb (einen Vertrag) abschließen Verb.... contract2 verb abschließen Verb................................lock2 1 verb abschließen Verb................................ seal2 5 verb Abschluss m. .........................achievement 1 noun Abschluss m. ........................... conclusion 3 noun Abschluss m. ......................... qualification 1 noun Abschluss m. .........................qualification 4 noun Abschlussprüfung f. .......................... final2 3 noun Abschlussprüfungen Plural................final2 2 noun abschmecken Verb............................ taste2 3 verb abschneiden Verb................................ cut1 3 verb abschneiden Verb.............................score2 3 verb Abschnitt m. ...................................... phase noun Abschnitt m. ..................................section 3 noun abschreiben Verb...............................copy1 2 verb abschreiben Verb...............................copy1 4 verb Abschrift f. ....................................... copy2 2 noun Abschuss m. .................................... launch2 noun abseits Adv. ....................................... apart 2 adv. absetzen Verb.................................... land2 1 verb absichern Verb................................secure2 3 verb Absicht f. ........................................... aim2 1 noun Absicht f. ...................................... design2 4 noun Absicht f. .......................................intention noun Absicht f. ......................................purpose 1 noun absichtlich Adj. ........................... conscious 3 adj. absichtlich Adj. ............................deliberate 1 adj. absolut Adj. ................................... absolute 1 adj. absolut Adj. .................................. absolute 2 adj. absolut Adj. ...................................absolute 5 adj. absolut Adj. ................................. complete1 1 adj. absolut Adj. .....................................perfect 4 adj. absolut Adj. ........................................strict 2 adj. absolut Adj. .......................................... total1 adj. absorbieren Verb..............................absorb 1 verb absorbieren Verb............................. absorb 3 verb absorbieren Verb............................. absorb 4 verb abspeichern Verb................................ save 7 verb Absperrung f. .................................. barrier 1 noun Absprache f. ..........................arrangement 1 noun Absprache f. ..................................bargain 1 noun absprechen Verb............................ arrange 3 verb abspringen Verb.................................jump1 1 verb abstammen von Verb......................... derive 1 verb Abstammung f. ...................................origin noun Abstand m. ......................................... gap 1 noun Abstand m. ......................................... gap 3 noun Abstand m. ....................................interval 1 noun Abstand m. ......................................space 3 noun abstauben Verb.................................. dust2 1 verb abstellen Verb.................................. dump1 3 verb abstempeln Verb............................... label2 2 verb abstempeln Verb............................. stamp2 3 verb

A

A

2304 

 Abstempelung

Abstempelung f. .............................. label1 2 noun absterben Verb...................................... die 1 verb abstimmen Verb.................................. vote1 1 verb Abstimmung f. .................................... vote 2 verb abstoßen Verb................................... reject 5 verb abstoßend Adj. .............................offensive 2 adj. abstreifen Verb.................................... pull1 3 verb abstreifen Verb..................................... slip 6 verb abstreifen Verb................................... strip1 1 verb abstreiten Verb...................................deny 1 verb abstürzen Verb.................................. crash2 1 verb abstürzen Verb................................. crash2 3 verb Abstützung f. ................................support2 4 verb absuchen Verb................................ search1 1 verb absuchen Verb................................ search1 2 verb Abteil n. ..........................................coach 4 noun Abteilung f. ................................department noun Abteilung f. ................................... division 5 noun Abteilung f. ....................................section 5 noun Abteilung f. .........................................unit 3 noun abtreten Verb....................................... go 12 verb abtrocknen Verb..................................... dry2 verb abtun Verb......................................dismiss 1 verb abwägen Verb...............................balance2 2 verb abwärts...........................................down1 1 prep. abwärts Adv. ...........downwards, downward2 1 adv. abwärts Adv. .......... downwards, downward2 2 adv. Abwärts-....................................downward1 1 adj. Abwärts-................................... downward1 2 adj. abwandeln Verb.................................. vary 3 verb abwarten Verb..................................... wait 2 verb Abwechslung f. .............................change2 2 noun Abwechslung f. ................................. relief 5 noun Abweichung f. ............................departure 2 noun Abweichung f. ..............................variation 1 noun abweisen Verb................................... reject 4verb Abwendung f. ............................departure 2 noun abwerfen Verb.....................................cast1 2 verb abwerfen Verb................................release1 2 verb Abwerfen n. ...................................... cast2 4 noun abwesend Adj. ..................................absent 1 adj. abwesend Adj. ................................. absent 2 adj. abwesend Adv. ................................. away1 3 adv. Abwesenheit f. ................................absence noun abwischen Verb................................... clean2 verb abzeichnen Verb.............................. define 3 verb abziehen Verb.................................... strip1 2 verb abziehen Verb.............................. withdraw 1 verb abziehen Verb..............................withdraw 3 verb abzielen Verb.......................................aim1 1 verb abzüglich Adv. ......................................off2 8 adv. Abzug m. ......................................... print2 3 noun abzupfen Verb..................................... pick 3 verb ach Ausruf..............................................oh 2 excl.

ach Ausruf..............................................oh 3 excl. acht Zahlwort.......................... eight number word Acht geben auf Verb.......................... mind2 2 verb achten Verb.................................... respect2 1 verb achten Verb................................... respect2 2 verb achten auf Verb.................................. note2 1 verb achten auf Verb..............................observe 3 verb achten auf Verb................................watch1 2 verb achtsam Adj. ....................................careful 1 adj. Achtung f. ......................................regard2 2 noun Achtung f. ..................................... respect1 1 noun adäquat Adj. ................................... adequate adj. adaptieren Verb................................ adapt 3 verb addieren Verb...................................... add 2 verb Addieren n. .................................. addition 1 noun Adelige f. ........................................... lady 3 noun Adjektiv n. .....................................adjective noun adoptieren Verb................................ adopt 1 verb Adresse f. .................................... address1 1 noun adressieren Verb........................... address2 1 verb adrett Adj. .........................................smart 3 adj. Adverb n. .......................................... adverb noun ähnlich Präp. ......................................like1 1 prep. ähnlich Präp. ..................................... like1 2 prep. ähnlich Adj. ........................................ near1 3 adj. ähnlich Adj. ........................................similar adj. älter Adj. ............................................senior1 adj. ältere Adj. ...........................................elderly adj. älterer Adj. .........................................elderly adj. Ältere f. ..........................................senior2 1 noun Ältere m. ........................................senior2 1 noun älteres Adj. .........................................elderly adj. ändern Verb........................................ alter 1 verb ändern Verb........................................alter 2 verb (sich) ändern Verb.......................... change1 1 verb ändern Verb...................................change1 2 verb ändern Verb................................... change1 3 verb ändern Verb...................................change1 4 verb (sich) ändern Verb.............................. shift1 3 verb ändern Verb.................................... switch1 2 verb Änderung f. ................................... change2 1 noun Änderung f. ........................................shift2 1 noun ängstlich Adj. ................................. anxious 1 adj. äquivalent Adj. ............................ equivalent1 adj. Äquivalent n. ............................. equivalent2 noun Ärger m. ....................................... trouble1 1 noun ärgerlich Adj. .................................. annoying adj. ärgern Verb......................................... annoy verb ärgern Verb...................................... irritate 1 verb Ärmel m. ............................................sleeve noun Ärztin f. .............................................doctor noun ärztlich Adj. ....................................medical 2 adj. ätzend Adj. ......................................... acid2 2 adj. äußere Adj. ......................................... outer 1 adj.

 äußere Adj. .........................................outer 2 adj. äußere Adj. .....................................outside3 1 adj. äußere Spur f. .............................. outside4 2 noun äußerer Adj. ....................................... outer 1 adj. äußerer Adj. .......................................outer 2 adj. äußerer Adj. ...................................outside3 1 adj. äußeres Adj. ....................................... outer 1 adj. äußeres Adj. .......................................outer 2 adj. äußeres Adj. ...................................outside3 1 adj. äußern Verb.................................. comment2 verb (sich) äußern Verb......................... comment2 verb äußern Verb...................................express1 1 verb äußern Verb...................................observe 4 verb (zu) äußern wagen Verb................. venture2 2 verb äußerst Adv. ..................................... most3 2 adv. äußerst wichtig Adj. ..............................vital 1 adj. äußerste Adj. ................................. extreme1 1 adj. äußerste Adj. ................................ extreme1 2 adj. äußerste Adj. ................................ extreme1 4 adj. äußerste Adj. ................................. ultimate 3 adj. Äußerste n. .................................... extreme2 noun (zum) Äußersten entschlossen Adj. .....desperate 1 adj. äußerster Adj. ................................ extreme1 1 adj. äußerster Adj. ............................... extreme1 2 adj. äußerster Adj. ............................... extreme1 4 adj. äußerster Adj. ................................ ultimate 3 adj. äußerstes Adj. ............................... extreme1 1 adj. äußerstes Adj. .............................. extreme1 2 adj. äußerstes Adj. .............................. extreme1 4 adj. äußerstes Adj. ............................... ultimate 3 adj. Äußerung f. ...............................expression 1 noun Affaire f. ...........................................affair 3 noun Affe m. ............................................monkey noun Agent m. ...........................................agent 1 noun Agent m. .......................................... agent 2 noun Agent m. .......................................... agent 3 noun Agentin f. ..........................................agent 1 noun Agentin f. ......................................... agent 2 noun Agentin f. ......................................... agent 3 noun Agentur f. .........................................agency noun aggressiv Adj. .............................aggressive 1 adj. aggressiv Adj. ............................ aggressive 2 adj. Ahnung f. ........................................... idea 2 noun akademisch Adj. ...........................academic 1 adj. akkurat Adj. ..................................... accurate adj. Akt m. ................................................ act2 1 noun Akt m. ................................................ act2 2 noun Akt m. ................................................ act2 3 noun Akte f. ................................................ file1 1 noun Aktenhefter m. .................................... file1 3 noun Aktenordner m. ................................... file1 3 noun Aktie f. ........................................... share2 3 noun Aktion f. .................................... campaign 1 noun Aktion f. .......................................... push2 3 noun

alles  

 2305

aktiv Adj. ........................................... active 1 adj. aktiv Adj. ...........................................active 2 adj. aktiv Adj. ............................................. live2 2 adj. Aktivität f. ...................................... activity 1 noun Aktivität f. ......................................activity 2 noun aktuell Adj. ..................................... current2 1 adj. akut Adj. ............................................sharp 6 adj. Akzent m. ....................................... accent 1 noun Akzent m. ...................................emphasis 1 noun Akzent m. .......................................stress1 4 noun Akzentzeichen n. ............................accent 3 noun akzeptabel Adj. ............................. acceptable adj. akzeptabel Adj. ..........................reasonable 2 adj. akzeptieren Verb.............................. accept 1 verb akzeptieren Verb..............................accept 2 verb Alarm m. ......................................... alarm1 2 noun Alarm m. ......................................... alarm1 3 noun Alarmanlage f. ................................ alarm1 3 noun alarmieren Verb...................................alarm2 verb albern Adj. ..................................... ridiculous adj. albern Adj. ............................................silly 1 adj. albern Adj. ........................................... silly 2 adj. Alkohol m. ....................................... alcohol noun Alkoholiker m. ..............................alcoholic2 noun Alkoholikerin f. .............................alcoholic2 noun alkoholisch Adj. ..............................alcoholic1 adj. All n. ........................................... universe 1 noun alle Indef.adj. ................................all1 1 indef.adj. alle Indef.adj. ............................... all1 2 indef.adj. alle Indef.adj. ............................every 2 indef.adj. alle Indef.adj. ............................every 3 indef.adj. alle Indef.pron. ..............................all2 indef.pron. alle Indef.pron. .....................everyone indef.pron. allein Adj. ..........................................alone1 1 adj. allein Adj. ......................................... alone1 2 adj. allein Adv. ........................................ alone2 1 adv. allein Adv. ....................................... alone2 2 adv. alleine Adj. ........................................alone1 1 adj. alleine Adj. ....................................... alone1 2 adj. alleine Adj. ........................................lonely 1 adj. alleine Adv. ....................................... alone2 1 adv. alleine Adv. ...................................... alone2 2 adv. alleine............................................. own2 2 noun allen Indef.adj. ..........................every 2 indef.adj. aller-...................................................very 2 adv. aller Indef.adj. .............................. all1 2 indef.adj. allerdings Adv. ..................................though2 adv. alles Indef.adj. .............................. all1 2 indef.adj. alles Indef.adj. ...........................every 2 indef.adj. alles Indef.pron. ............................all2 indef.pron. alles Indef.pron. ................ anything 2 indef.pron. alles Indef.pron. .............. everything 1 indef.pron. alles Indef.pron. ..............everything 2 indef.pron. alles Indef.pron. ..............everything 3 indef.pron.

A

A

2306 

 alles in allem

alles in allem Adv. ...................... altogether 4 adv. allgemein Adj. ...............................common 4 adj. allgemein Adj. .................................general 1 adj. allgemein Adj. ................................ general 2 adj. allgemein Adj. ................................ general 3 adj. allgemein Adj. ................................popular 3 adj. Allgemein-...................................... general 3 adj. (sich) alliieren Verb................................ ally2 verb allmählich Adj. ...................................gradual adj. alltäglich Adj. .................................... plain1 4 adj. Almosen Plural............................... charity 3 noun Alphabet n. .................................... alphabet noun alphabetisch Adj. ........................alphabetical adj. als Präp. ...............................................as1 1 prep. als Präp. ............................................. than1 prep. als Konj. ...............................................as3 3 conj. als Konj. ..............................................than2 conj. als ob Konj. ....................................... like3 2 conj. also ...........................................OK1, okay1 3 excl. also Konj. .............................................so2 1 conj. also Konj. ............................................ so2 4 conj. also Konj. .............................................so2 5 conj. also Ausruf..........................................well3 1 excl. also Ausruf......................................... well3 4 excl. also Ausruf......................................... well3 6 excl. also Ausruf..........................................well3 7 excl. also bitte Ausruf................................. well3 2 excl. alt Adj. .............................................. ancient adj. alt Adj. .................................................. old 1 adj. alt Adj. ..................................................old 2 adj. alt Adj. ..................................................old 3 adj. Alter n. ................................................age 1 noun Alter n. ............................................... age 2 noun Alter n. ............................................... age 4 noun alternativ Adj. ............................ alternative1 1 adj. alternativ Adj. ............................alternative1 2 adj. Alternativ- ................................ alternative1 1 adj. Alternative f. .............................. alternative2 noun Alternative f. ............................. possibility 2 noun altmodisch Adj. ...................... old-fashioned 1 adj. altmodisch Adj. ......................old-fashioned 2 adj. am besten Adv. ...................................best2 1 adv. am besten Adv. .................................. best2 2 adv. am besten Adv. .................................. best2 3 adv. am günstigsten Adv. .......................... best2 3 adv. am liebsten Adv. ................................ best2 2 adv. am meisten Adv. ................................ best2 2 adv. am richtigsten Adv. ............................ best2 3 adv. Ambiente n. ............... flavour1, AmE flavor1 3 noun Ambition f. ...................................ambition 1 noun Amt n. ........................................authority 2 noun Amt n. ..............................................office 1 noun amtlich Adj. ..................................... official1 1 adj. amtlich Adj. .................................... official1 2 adj.

amüsant Adj. ................................... amusing adj. amüsant Adj. ..................................enjoyable adj. amüsieren Verb................................ amuse 1 verb an Präp. ....................................... against 4 prep. an Präp. ................................................ at 1 prep. an Präp. ............................................... at 2 prep. an Präp. ................................................at 3 prep. an Präp. .............................................. by1 1 prep. an Präp. .............................................. by1 3 prep. an Präp. .............................................for 12 prep. an Präp. ...............................................in1 4 prep. an Präp. ...............................................in1 7 prep. an Präp. ............................................. in1 12 prep. an Präp. ................................................of 5 prep. an Präp. ............................................... of 6 prep. an Präp. ............................................... of 8 prep. an Präp. .............................................. of 11 prep. an Präp. .............................................. on1 1 prep. an Präp. ..............................................on1 2 prep. an Präp. ..............................................on1 4 prep. an Präp. ..............................................on1 7 prep. an Präp. ..........................................over1 10 prep. an Präp. .............................................. to1 6 prep. an Präp. ............................................. to1 10 prep. an Adv. ..................................................on2 1 adv. an Adv. ................................................. on2 2 adv. an Adv. ................................................. on2 3 adv. an Adv. ..............................................when1 2 adv Analyse f. .....................................analysis 1 noun Analyse f. .................................... analysis 2 noun analysieren Verb......... analyse, AmE analyze verb Anbau m. ...................................extension 2 noun anbauen Verb..................................... grow 2 verb anbeten Verb.............................. whorship1 1 verb anbeten Verb..............................whorship1 3 verb Anbetung f. ............................... whorship2 2 noun anbieten Verb..................................... offer1 1 verb anbieten Verb.....................................offer1 2 verb anbinden Verb....................................... tie1 1 verb Anblick m. ......................................aspect 2 noun Anblick f. ......................................... scene 5 noun Anblick m. ........................................ sight 2 noun Anblick m. ........................................ sight 4 noun Anblick m. ........................................ view1 2 noun anblinken Verb...................................flash1 1 verb anbringen Verb......................................fit2 3 verb anbringen Verb.................................install 1 verb andauern Verb.............................. continue 1 verb andauern Verb....................................run1 12 verb andauernd Adj. ................................ steady 2 adj. andauernd Adv. ...............................always 2 adv. andere Adj. ................................ alternative1 1 adj. andere Adj. .................................... different 1 adj. andere ............................................... else 1 adv.

 andere ...............................................else 2 adv. andere Adj. ........................................... far2 2 adj. andere Adj. .................................. separate1 2 adj. andere Indef.adj. ...................... other1 1 indef.adj. andere Indef.adj. ...................... other1 2 indef.adj. andere Indef.adj. ...................... other1 3 indef.adj. (das) andere Indef.pron........... other2 1 indef.pron. (das) andere Indef.pron. ..........other2 2 indef.pron. (das) andere Indef.pron. ..........other2 3 indef.pron. (die) andere Indef.pron. .......... other2 1 indef.pron. (die) andere Indef.pron. ..........other2 2 indef.pron. (die) andere Indef.pron. ..........other2 3 indef.pron. (der) andere Indef.pron. .......... other2 1 indef.pron. (der) andere Indef.pron. ..........other2 2 indef.pron. (der) andere Indef.pron. ..........other2 3 indef.pron. (eine) andere Indef.adj. ......... another1 2 indef.adj. (eine) andere Indef.pron. .....another2 2 indef.pron. anderer Adj. ............................... alternative1 1 adj. anderer Adj. ................................... different 1 adj. anderer............................................... else 1 adv. anderer...............................................else 2 adv. anderer Adj. .......................................... far2 2 adj. anderer Adj. ................................. separate1 2 adj. anderer Indef.adj. ..................... other1 1 indef.adj. anderer Indef.adj. ..................... other1 2 indef.adj. anderer Indef.adj. ..................... other1 3 indef.adj. (ein) anderer Indef.adj. ......... another1 2 indef.adj. (ein) anderer Indef.pron. .....another2 2 indef.pron. anderer Meinung sein Verb............ disagree 1 verb anderes Adj. .............................. alternative1 1 adj. anderes Adj. .................................. different 1 adj. anderes Adj. ......................................... far2 2 adj. anderes Adj. ................................ separate1 2 adj. anderes Indef.adj. ..................... other1 1 indef.adj. anderes Indef.adj. ..................... other1 2 indef.adj. anderes Indef.adj. ..................... other1 3 indef.adj. (ein) anderes Indef.adj. ......... another1 2 indef.adj. (ein) anderes Indef.pron. .....another2 2 indef.pron. anderes............................................... else 1 adv. anderes...............................................else 2 adv. andernfalls Adv. ...........................otherwise 1 adv. anders Adv. ................................ otherwise 3 adv. anderswo Adv. .............................. elsewhere adv. anderswohin Adv. ......................... elsewhere adv. anderweitig Adv. ......................... otherwise 3 adv. andeuten Verb....................................imply 1 verb andeuten Verb................................indicate 2 verb andeuten Verb................................suggest 2 verb Andeutung f. ............................implication 2 noun Andrang m. ....................................... rush2 1 noun Andrang m. .......................................rush2 4 noun Androhung von etwas f. .................... threat 1 noun (sich) aneignen Verb........................ acquire 1 verb (sich) aneignen Verb....................... acquire 2 verb

Angebot  

 2307

aneinanderfügen Verb.......................... join 1 verb (sich) anerbieten Verb........................ offer1 1 verb anerkennen Verb....................acknowledge 2 verb anerkennen Verb.........recognize, recognise 2 verb anerkennen Verb.........recognize, recognise 3 verb anerkennen Verb............................respect2 3 verb Anerkennung f. ............................ approval 1 noun Anerkennung f. ................................ credit 5 noun Anerkennung f. ....................... recognition 2 noun Anerkennung f. ........................recognition 3 noun anfänglich Adj. ....................................initial1 adj. Anfall m. ........................................ attack2 3 noun Anfang m. ..................................beginning 1 noun Anfang m. ................................. beginning 2 noun Anfang m. ......................................... start2 1 noun Anfang m. .........................................start2 2 noun Anfang m. .........................................start2 3 noun anfangen Verb......................................begin verb anfangen Verb.................................... start1 1 verb anfangen Verb.................................... start1 5 verb anfangen (mit) Verb............................ start1 1 verb anfangen (mit) Verb............................ start1 3 verb Anfangs- .............................................initial1 adj. Anfangs-........................................primary 2 adj. Anfangsbuchstabe m. ..................... initial2 1 noun Anfangsgründe Plural.....element 5 elements noun anfassen Verb.................................handle2 1 verb anfassen Verb...................................touch1 1 verb anfassen Verb.................................. touch1 3 verb anfassen Verb...................................touch1 7 verb anfechten Verb............................challenge1 1 verb Anfechtung f. ............................ challenge2 3 noun anfertigen Verb......................................do 4 verb anfertigen Verb...................... manufacture1 1 verb Anfertigung f. ...........................production 1 noun anfeuern Verb......................................fire2 3 verb Anflug m. ...................................approach2 5 noun Anflug m. .......................................... note1 7 noun Anflug m. ................................. suggestion 3 noun Anflug m. ........................................ touch2 3 noun Anforderung f. ....................... requirement 2 noun Anforderungen Plural................. standard1 3 noun Anfrage f. .......................................enquiry 1 noun (sich) anfühlen Verb............................. feel 4 verb anführen Verb................................... head2 3 verb anführen Verb.....................................lead1 1 verb Angabe f. .................................. statement 2 noun angeben Verb..................................declare 4 verb angeben Verb..................................... state 2 verb angeboren Adj. ................................ natural 3 adj. Angebot n. ..........................................bid2 2 noun Angebot n. ........................................ offer2 1 noun Angebot n. ........................................offer2 2 noun Angebot n. ...................................proposal 1 noun

A

A

2308 

 Angebot

Angebot n. ....................................... range1 1 noun Angebot n. ...................................... range1 3 noun (ein) Angebot unterbreiten Verb............ bid1 2 verb angebracht Adj. ...........................appropriate adj. angebracht Adj. ..................................... fit1 2 adj. angehen Verb..............................approach1 2 verb angehen Verb..............................approach1 4 verb angehen Verb................................ concern1 1 verb (etwas) angehen Verb........................tackle1 1 verb angehen Verb.......................................tap2 2 verb angehören Verb............................... belong 2 verb angekommen Adv. ................................. in2 3 adv. Angelegenheit f. ...............................affair 2 noun Angelegenheit f. ......................... business 3 noun Angelegenheit f. ..........................concern2 3 noun Angelegenheit f. .............................. issue1 1 noun Angelegenheit f. ............................ matter1 1 noun Angelegenheiten Plural..................... affair 1 noun angeln Verb......................................... fish2 1 verb angeln (in) Verb................................... fish2 2 verb angemessen Adj. .......................... acceptable adj. angemessen Adj. ............................ adequate adj. angemessen Adj. .........................appropriate adj. angemessen Adj. ................................... fair 1 adj. angemessen Adj. ..............................proper 3 adj. angemessen Adj. .......................reasonable 2 adj. angenehm Adj. ........................ comfortable 2 adj. angenehm Adj. ........................ comfortable 4 adj. angenehm Adj. .................................. good1 2 adj. angenehm Adj. ..................................lovely 2 adj. angenehm Adj. .............................. pleasant 1 adj. angenehm Adj. ..............................pleasant 2 adj. angenehm Adj. ...............................welcome3 adj. (sehr) angenehm Adj. ..................... wonderful adj. angesetzt............................................. on2 4 adv. Angesicht n. ...................................... face1 1 noun Angestellte f. .....................................clerk 1 noun Angestellte f. ................................employee noun Angestellte m. ...................................clerk 1 noun Angestellte m. ..............................employee noun angewiesen sein auf Verb.......rely on, rely upon 1 verb Angewohnheit f. ...................................habit noun Angewohnheit f. ...........................practice1 3 noun angezeigt............................................. on2 4 adv. angezogen Adj. ................................... tight 3 adj. angreifen Verb................................. attack1 1 verb angreifen Verb.................................attack1 2 verb angreifen Verb.................................attack1 3 verb angreifen Verb.................................tackle1 3 verb Angriff m. .......................................attack2 1 noun Angriff m. ...................................... attack2 2 noun Angriff m. ........................................ push2 2 noun Angriff m. ....................................... tackle2 1 noun (etwas in) Angriff nehmen Verb......... tackle1 1 verb

Angriffs-....................................... offensive 3 adj. angriffslustig Adj. .......................aggressive 1 adj. angriffslustig Adj. ......................... offensive 3 adj. Angst f. .................................................fear1 noun Angst f. ............................................horror 1 noun Angst einjagen Verb..........................frighten verb Angst haben vor Verb............................. fear2 verb Angst habend Adj. ............................. afraid 1 adj. Angst habend Adj. .............................afraid 2 adj. (um etwas) Angst habend Adj. ............afraid 3 adj. Angst machen Verb............................frighten verb angstvoll Adj. .................................. anxious 1 adj. anhaben Verb........................................ wear verb anhängen Verb..................................attach 1 verb (jemandem etwas) anhängen Verb.... frame2 2 verb Anhänger m. ..........................................fan1 noun Anhänger m. .....................................label1 1 noun Anhängerin f. .........................................fan1 noun anhalten Verb................................... arrest1 2 verb anhalten Verb................................ continue 1 verb anhalten Verb.........................................last4 verb Anhaltspunkt m. ............................. guide1 3 noun Anhaltspunkt m. ............................... lead2 4 noun anheben Verb..................................... raise 3 verb anheften Verb...................................... pin2 1 verb anhören Verb......................................hear 2 verb ankämpfen gegen Verb....................... fight1 5 verb Ankämpfen gegen n. ........................ fight2 2 noun anketten Verb...................................... chain2 verb Anklage f. ......................................charge1 2 noun Anklage f. ........................................... trial 1 noun (unter) Anklage stehen Verb....................try 3 verb anklagen Verb.................................... accuse verb anklagen Verb................................ charge2 2 verb Anklang m. ....................................appeal1 3 noun Ankömmling m. .............................. arrival 2 noun Ankommen n. ..................................arrival 1 noun ankommen Verb.................................arrive 1 verb ankommen Verb................................ arrive 2 verb ankommen Verb.................................come 2 verb ankommen Verb.................................... get 7 verb Ankunft f. .........................................arrival 1 noun Anlage f. .........................................facility 3 noun Anlage f. .................................. investment 1 noun Anlage f. ..................................investment 2 noun Anlage f. .................................. investment 3 noun Anlage f. ............................................. unit 1 noun Anlagen Plural................................. facility 1 noun Anlass m. ....................................... cause1 2 noun Anlass m. ....................................occasion 1 noun Anlass m. ................................... occasion 2 noun Anlass m. ...................................... reason 2 noun anlegen Verb.................................. assume 3 verb anlegen Verb..................................... invest 1 verb

 anlegen Verb..........................................lay 1 verb (sich) anlehnen Verb............................ lean 2 verb Anleihe f. ............................................loan 1 noun Anleitung f. ..................................... guide1 2 noun Anleitung f. .............................. instruction 3 noun anleuchten Verb.................................flash1 1 verb Anliegen n. ..................................concern2 3 noun Anliegen n. ...................................objective1 noun anlügen Verb............................................lie1 verb anmalen Verb................ colour2, AmE color2 1 verb anmalen Verb....................................paint2 4 verb anmelden Verb...................................enter 4 verb anmelden Verb...............................register2 1 verb (sich) anmelden Verb......................register2 1 verb Anmeldung f. ........................... application 1 noun anmerken Verb...............................observe 4 verb Anmerkung f. ............................. comment1 1 noun anmutig Adj. ...................................graceful 1 adj. (sich) annähern Verb.........................close1 6 verb annähernd Adv. ............................... almost 1 adv. annähernd Adj. .......................... approximate adj. Annahme f. ....................................... guess2 noun annehmbar Adj. ............................ acceptable adj. annehmen Verb................................ accept 1 verb annehmen Verb................................accept 2 verb annehmen Verb.................................adopt 2 verb annehmen Verb................................. adopt 3 verb annehmen Verb.............................. approve 1 verb annehmen Verb...............................assume 1 verb annehmen Verb.............................. assume 3 verb annehmen Verb.............................. assume 4 verb annehmen Verb...............................believe 2 verb annehmen Verb..............................imagine 3 verb annehmen Verb................................... take 3 verb Annehmlichkeit f. ......................... comfort1 2 noun Annehmlichkeit f. ......................... comfort1 3 noun Annonce f. .............................advertisement noun annoncieren Verb......................... advertise 1 verb annoncieren Verb.........................advertise 2 verb anordnen Verb............................command1 1 verb anordnen Verb.................................. order2 1 verb anordnen Verb................................. range2 2 verb anordnen Verb................................. range2 3 verb anordnen Verb...................................... tell 3 verb Anordnen n. ...........................arrangement 1 noun Anordnung f. ..........................arrangement 1 noun Anordnung f. .................................... order1 1 noun Anordnung f. ....................................order1 4 noun anpacken Verb............................approach1 4 verb (etwas) anpacken Verb..................... tackle1 1 verb anpassen Verb.................................. adapt 1 verb anpassen Verb.................................. adapt 2 verb (sich) anpassen Verb......................... adapt 2 verb anpassen Verb..................................adjust 1 verb

ansehnlich  

 2309

anpassen Verb................................. adjust 2 verb (sich) anpassen Verb........................ adjust 2 verb anpeilen Verb...................................... aim1 2 verb anpflanzen Verb................................. grow 2 verb anpflanzen Verb.................................plant2 1 verb Anrecht n. ........................................ right6 2 noun Anrede f. ......................................address1 3 noun Anrede f. .............................................title 3 noun anregen Verb........................................stir 4 verb Anregung f. .............................. excitement 2 noun Anregung f. .............................. suggestion 1 noun anrühren Verb.................................. touch1 4 verb anrühren Verb...................................touch1 7 verb Anruf m. ............................................ call2 2 noun (jemanden) anrufen Verb................ appeal2 2 verb anrufen Verb........................................call1 2 verb anrufen Verb....................................... ring2 1 verb anrufen Verb................................ telephone2 verb ansässig Adj. ................................ resident2 1 adj. ansässig Adj. ................................ resident2 2 adj. ansagen Verb.................................announce verb (sich) ansammeln Verb.....................collect 2 verb ansammeln Verb...................... concentrate 2 verb (sich) ansammeln Verb..................... gather 1 verb Ansammlung f. ........................... collection 2 noun Ansammlung f. .....................concentration 2 noun Ansatz m. ..................................approach2 1 noun Anschaffung f. ............................. purchase2 noun anschauen Verb................................. view2 1 verb Anschein m. ........................... appearance 2 noun anschießen Verb............................... shoot 2 verb Anschlag m. ....................................attack2 1 noun (sich) anschließen Verb.................... attach 3 verb anschließen Verb...........................connect 2 verb anschließen Verb..............................install 1 verb (sich) anschließen Verb........................ join 4 verb Anschluss m. ........................... connection 2 noun Anschluss m. ........................... connection 4 noun Anschluss m. .............................extension 4 noun anschrauben Verb............................ screw2 1 verb Anschrift f. ................................... address1 1 noun anschuldigen Verb......................... charge2 3 verb Anschuldigung f. ............................charge1 3 noun anschwellen Verb............................... swell 1 verb anschwellen Verb...............................swell 2 verb anschwellen Verb............................... swell 3 verb (als etwas) ansehen Verb...............consider 2 verb ansehen Verb...................................regard1 1 verb ansehen Verb....................................... see 4 verb Ansehen n. ..................................... status 2 noun Ansehen n. ..................................... status 3 noun ansehen als Verb..............................account2 verb ansehen als Verb..............................reckon 4 verb ansehnlich Adj. ..........................considerable adj.

A

A

2310 

 ansehnlich

ansehnlich Adj. ......................................fair 3 adj. ansetzen Verb................................ schedule2 verb ansetzen Verb................................... settle 3 verb Ansicht f. ....................................... feeling 2 noun Ansicht f. ........................................... idea 4 noun Ansicht f. ................. judgement, judgment 2 noun Ansicht f. ...................................... opinion 2 noun Ansicht f. .......................................... view1 3 noun ansiedeln Verb.................................. settle 3 verb (sich) ansiedeln Verb......................... settle 3 verb ansonsten Adv. ............................otherwise 1 adv. ansonsten Adv. ........................... otherwise 2 adv. Ansprache f. ................................address1 2 noun Anspannung f. ...............................tension 1 noun Anspannung f. .............................. tension 2 noun Anspielung f. .............................. reference 1 noun Ansprache f. ..................................speech 2 noun (eine) Ansprache halten Verb.........address2 2 verb ansprechen Verb............................ appeal2 3 verb ansprechen Verb.........................approach1 2 verb ansprechen Verb.............................. attract 1 verb ansprechen Verb........................... respond 3 verb ansprechend Adj. ..................................nice 1 adj. ansprechend Adv. ..............................nicely 1 adv. anspringen Verb.................................start1 2 verb Anspruch m. ................................... claim2 2 noun Anspruch m. .............................. standard1 2 noun Anspruch erheben auf Verb................claim1 2 verb Anspruch haben (auf) Verb............... entitle 1 verb (in) Anspruch nehmen Verb.............. absorb 4 verb (in) Anspruch nehmen Verb.............. engage 1 verb (in) Anspruch nehmen Verb.............. occupy 3 verb anstacheln Verb....................................stir 4 verb anständig Adj. ...................................clean1 3 adj. anständig Adj. ..................................proper 3 adj. anständig Adj. .....................................pure 4 adj. anständig Adj. .................................sincere 2 adj. Anstalt f. .........................................institute noun Anstalt f. ................................... institution 2 noun anstecken Verb..................................infect 1 verb anstecken Verb.................................. light4 1 verb ansteckend Adj. ........................... infectious 1 adj. ansteckend Adj. ...........................infectious 2 adj. Ansteckung f. ...............................infection 1 noun ansteigen Verb................................ mount2 1 verb ansteigen Verb.....................................rise1 1 verb ansteigen Verb.................................... rise1 4 verb ansteigen Verb.................................... rise1 8 verb Ansteigen n. ......................................rise2 4 noun Anstieg m. ......................................... rise2 1 noun anstelle von Präp. ................................ for 4 prep. anstellen Verb................................. employ 1 verb anstellig Adj. ..................................... good1 4 adj. Anstellung f. .............................employment noun

anstößig Adj. ................................ offensive 1 adj. Anstoß m. ........................................ push2 4 noun Anstoß erregen Verb......................... offend 2 verb Anstoß erregend Adj. .................... offensive 1 adj. anstoßen Verb..................................knock1 2 verb anstreben Verb.....................................aim1 1 verb anstreichen Verb............................... paint2 1 verb Anstreichen n. .......................... decoration 1 noun Anstreicher m. ............................... painter 1 noun Anstreicherin f. .............................. painter 1 noun (sich sehr) anstrengen Verb........... struggle1 1 verb (sich) anstrengen Verb.................... trouble2 3 verb anstrengend Adj. ..................................stiff 4 adj. anstrengend Adj. .................................. tiring adj. Anstrengung f. .................................... effort noun Anstrengung f. ...............labour, AmE labor 1 noun Anstrengung f. ................................. push2 3 noun Anstrengung f. ............................ struggle2 3 noun Anstrengung f. .............................. trouble1 3 noun Anstrich m. ........................................ coat 3 noun Anstrich m. ..................................... touch2 3 noun Ansturm m. .........................................run2 7 noun antasten Verb....................................touch1 4 verb Anteil m. ........................................... level2 1 noun Anteil m. ................................... proportion 1 noun Anteil m. ..........................................share2 1 noun Anteil m. ......................................... share2 2 noun Anteil m. ..........................................share2 3 noun Anteilnahme f. ...................................care1 1 noun Anteilnahme f. ........................... sympathy 1 noun Antrag m. ................................ application 1 noun Antrag m. ...................................... motion 3 noun antreffen Verb...................................... find 1 verb antreiben Verb.................................. drive1 4 verb antreiben Verb..................................hurry2 2 verb antreiben Verb....................................urge1 1 verb antreiben Verb.................................. push1 4 verb antreten gegen Verb........................oppose 2 verb Antrieb m. ....................................... drive2 5 noun Antwort f. ..................................... answer1 1 noun Antwort f. .....................................answer1 2 noun Antwort f. .........................................entry 4 noun Antwort f. ......................................... reply 2 noun Antwort f. ................................... response 1 noun antworten Verb................................ answer2 verb antworten Verb.................................... reply1 verb antworten Verb..............................respond 1 verb anwachsen Verb.............................. increase1 verb anwachsen Verb.................................swell 2 verb Anwachsen n. ................................increase2 noun Anwältin f. ................................... attorney 2 noun Anwärter m. ...............................candidate 3 noun Anwärterin f. ..............................candidate 3 noun Anwalt m. .................................... attorney 2 noun

 anweisen Verb............................... charge2 4 verb anweisen Verb............................... instruct 2 verb Anweisung f. .............................command2 2 noun Anweisung f. ............................ instruction 2 noun Anweisung f. ....................................order1 6 noun anwenden Verb................................. apply 2 verb anwenden Verb................................. apply 3 verb anwenden Verb................................. apply 4 verb anwenden Verb...............................employ 2 verb Anwendung f. ..........................application 2 noun Anwendung f. ..........................application 3 noun Anwendung f. ..........................application 4 noun Anwendung f. ............................. exercise1 4 noun anwerfen Verb....................................start1 2 verb Anwesen n. ......................................estate 1 noun Anwesen n. ....................................premises noun anwesend Adj. ................................ present1 1 adj. Anwesenheit f. ............................ presence 1 noun anwidern Verb.................................. disgust2 verb Anzahl f. ....................................... number 3 noun Anzahlung f. .................................deposit2 1 noun anzapfen Verb...................................... tap2 1 verb Anzeichen n. .................................... index 4 noun Anzeichen n. ................................ indication noun Anzeichen n. ...................................... sign1 1 noun Anzeichen n. ................................... signal1 2 noun Anzeichen n. ............................ suggestion 2 noun Anzeige f. ..............................advertisement noun anzeigen Verb................................announce verb anzeigen Verb................................ display1 3 verb anzeigen Verb................................ indicate 1 verb anzeigen Verb................................indicate 3 verb anzeigen Verb................................indicate 4 verb anzeigen Verb................................... mark2 3 verb anzeigen Verb............................... register2 2 verb anzeigen Verb.................................. signal2 1 verb anzeigen Verb................................. signal2 2 verb anziehen Verb................................ appeal2 3 verb anziehen Verb.................................. attract 1 verb anziehen Verb..................................attract 2 verb (etwas anderes) anziehen Verb.......change1 8 verb anziehen Verb..................................... dress2 verb (sich) anziehen Verb............................ dress2 verb anziehen Verb..................................... pull1 3 verb anziehend Adj. ................................ attractive adj. Anziehung f. .............................. attraction 1 noun Anziehung f. .............................. attraction 3 noun Anziehung f. ......................................pull2 2 noun Anziehungskraft f. ..........................appeal1 3 noun Anziehungskraft f. ...................... attraction 1 noun Anziehungskraft f. ...................... attraction 3 noun Anziehungskraft f. ..............................pull2 2 noun Anziehungspunkt m. .................. attraction 2 noun anzünden Verb................................... light4 1 verb

Arm  

 2311

Anzug m. ..............................................suit2 noun (im) Anzug sein Verb...................... threaten 2 verb anzweifeln Verb................................. doubt2 verb anzweifeln Verb............................ suspect1 2 verb Apfel m. ..............................................apple noun Apfelsine f. ....................................orange1 1 noun Apotheker m. ................................chemist 2 noun Apothekerin f. ...............................chemist 2 noun Apparat m. ......................................... set2 5 noun Appartement n. ......................... apartment 2 noun Appell m. ...................................... appeal1 2 noun appellieren an Verb........................ appeal2 2 verb Applikation f. ...........................application 3 noun applizieren Verb................................ apply 4 verb April m. ............................................... April noun Arbeit f. ....................................employment noun Arbeit f. ...............................................job 2 noun Arbeit f. ........................labour, AmE labor 1 noun Arbeit f. ............................................work2 1 noun Arbeit f. ........................................... work2 2 noun Arbeit f. ............................................work2 3 noun Arbeit f. ........................................... work2 4 noun arbeiten Verb................................. operate 2 verb arbeiten Verb................................. operate 3 verb arbeiten Verb..................................... work1 1 verb arbeiten Verb.................................... work1 2 verb (schwer) arbeiten Verb......................sweat2 2 verb Arbeiter m. .....................................worker 1 noun Arbeiter m. .................................... worker 2 noun Arbeiter m. .................................... worker 3 noun Arbeiter Plural.............. labour, AmE labor 2 noun Arbeiterin f. ....................................worker 1 noun Arbeiterin f. ................................... worker 2 noun Arbeiterin f. ................................... worker 3 noun Arbeiterschaft f. ........... labour, AmE labor 2 noun Arbeitgeber m. .............................. employer noun Arbeitgeberin f. ............................. employer noun Arbeits-........................................industrial 1 adj. Arbeitskräfte Plural....... labour, AmE labor 2 noun Arbeitsplatz m. .................................... job 1 noun Arbeitszimmer n. ............................ study2 6 noun Argument n. ............................... argument 2 noun Argument n. .....................................point1 9 noun Argumentation f. ........................ argument 2 noun Argumente Plural.............................. case1 5 noun argumentieren Verb........................... argue 2 verb argwöhnen Verb............................ suspect1 2 verb argwöhnisch Adj. ....................... suspicious1 1 adj. argwöhnisch Adj. ....................... suspicious 3 adj. Argwohn m. ............................... suspicion 3 noun arm Adj. .............................................. poor 1 adj. arm Adj. ............................................. poor 4 adj. Arm m. .............................................. arm1 1 noun Arm m. ..............................................arm1 2 noun

A

A

2312 

 Arm

Arm m. .......................................... branch 2 noun Armbanduhr f. ................................ watch2 1 noun Armee f. ...............................................army noun arrangieren Verb.............................arrange 1 verb arrangieren Verb............................ arrange 2 verb Art f. ..................................................breed2 noun Art f. .................................................form1 2 noun Art f. ................................................. kind2 1 noun Art f. .................................................kind2 2 noun Art f. ..............................................manner 1 noun Art f. ............................................. manner 2 noun Art f. .................................................. sort1 1 noun Art f. .................................................. type1 1 noun Art f. ................................................. type1 2 noun Art f. ...................................................way 2 noun Artgenosse m. ...................................equal2 noun Artgenossin f. ....................................equal2 noun Artikel m. ........................................article 1 noun Artikel m. ....................................... article 2 noun Artikel m. ....................................... article 3 noun Artikel m. .............................................item noun Artist m. ...................................... performer noun Artistin f. ..................................... performer noun Arznei f. ............................................. drug 1 noun Arznei f. ......................................medicine 2 noun Arzneimittel n. ................................... drug 1 noun Arzt m. ..............................................doctor noun Arzt-...............................................medical 2 adj. Aspekt m. ....................................... aspect 1 noun Aspekt m. .............................................item noun Aspekt m. .......................................... side 9 noun Aspik m. ............................................ jelly 3 noun Assistent m. .................................assistant1 noun Assistentin f. ................................assistant1 noun Assistenz- ......................................assistant2 adj. assistieren Verb................................ assist 1 verb Assoziation f. .......................... association 3 noun assoziieren Verb........................... associate 1 verb assoziieren Verb............................. connect 3 verb Ast m. .............................................branch 1 noun (mit einem) Asterisk versehen Verb......star2 3 verb Atelier n. ........................................ studio 4 noun Atem m. ............................................ breath noun atmen Verb.......................................breathe verb Atmosphäre f. ......................... atmosphere 1 noun Atmosphäre f. .........................atmosphere 2 noun Atmosphäre f. .........................atmosphere 3 noun Atmosphäre f. .........................atmosphere 4 noun Atmosphäre f. ............ flavour1, AmE flavor1 3 noun Atmosphäre f. ....................................tone 2 noun Atom n. ...............................................atom noun Atom-............................................. nuclear 2 adj. atomar Adj. ..................................... nuclear 2 adj. Attacke f. ........................................attack2 1 noun

Attacke f. ....................................... attack2 2 noun attackieren Verb............................... attack1 1 verb attackieren Verb...............................attack1 2 verb Attest n. .................................... certificate 1 noun Attraktion f. ............................... attraction 2 noun Attraktion f. ............................... attraction 3 noun attraktiv Adj. ................................... attractive adj. auch Adv. ........................................ along2 2 adv. auch Adv. .............................................. also adv. auch Adv. ........................................ either3 1 adv. auch Adv. ..............................................so1 5 adv. auch Adv. ............................................... too1 adv. auch nicht Adv. .................................neither3 adv. auch nicht.............................................nor1 conj. auch nicht Adv. .......................................nor2 adv. auf Präp. .............................................. at 2 prep. auf Präp. ...............................................at 7 prep. auf Präp. ............................................. by1 5 prep. auf Präp. ............................................ in1 10 prep. auf Präp. ............................................. on1 1 prep. auf Präp. ...........................................on1 2 prep2 . auf Präp. .............................................on1 3 prep. auf Präp. .............................................on1 6 prep. auf Präp. .............................................on1 7 prep. auf Präp. .................................... onto, on to prep. auf Präp. ..............................................to1 8 prep. auf zu Präp. ......................towards, toward 1 prep. auf Präp. .......................................... upon 1 prep. auf Präp. ..........................................upon 3 prep. auf Adv. ................................................ on2 2 adv. auf Adj. ..............................................open1 1 adj. auf sein Verb..................................... open2 5 verb auf Wiedersehen Ausruf.................. goodbye1 excl. Auf-Wiedersehen n. ...................... goodbye2 noun Aufbau m. .............................. organization 1 noun Aufbau m. ....................................structure 1 noun Aufbau m. ................................... structure 3 noun aufbauen Verb.............................. construct 1 verb aufbauen Verb...............................organize 2 verb aufbewahren Verb.............................. keep 4 verb aufbewahren Verb...............................keep 5 verb aufbewahren Verb............................. store2 1 verb (zur) Aufbewahrung geben Verb........ check1 5 verb aufbinden Verb....................................undo 1 verb Aufblitzen n. .......................................flash2 noun aufbrauchen Verb............................. spend 3 verb aufbrausend Adj. .........................explosive1 3 adj. aufbrechen Verb................................ force2 2 verb aufbrechen Verb.................................... go 11 verb aufdecken Verb................................. reveal 1 verb (sich) aufdrängen Verb....................impose 3 verb aufdringlich Adj. ........................ aggressive 2 adj. aufdrucken Verb.................................print1 6 verb Aufeinanderprallen n. .................... impact 2 noun

 Aufenthalt m. ....................................... stay2 noun Aufenthalt m. .................................... stop2 3 noun auferlegen Verb............................... impose 1 verb Auffahrt f. ........................................ drive2 2 noun auffallen Verb....................................strike1 5 verb auffallend Adj. ....................................loud1 2 adj. auffangen Verb...................................catch 2 verb auffassen Verb..............................interpret 2 verb Auffassung f. ................................. feeling 2 noun aufführen Verb...............................perform 2 verb aufführen Verb...............................present3 7 verb Aufführung f. ......................... performance 1 noun Aufführung f. .........................presentation 5 noun Aufführung f. ................................... show2 1 noun Aufführung f. ...................................show2 2 noun Aufgabe f. ................................... business 3 noun Aufgabe f. .................................... problem 2 noun Aufgabe f. ............................................. task noun aufgeben Verb.............................. abandon 3 verb aufgeben Verb.............................. abandon 4 verb aufgeben Verb.................................. break1 4 verb aufgeben Verb.................................. check1 5 verb aufgeben Verb.......................................mail2 verb aufgeben Verb...................................... quit 1 verb aufgeben Verb......................................quit 2 verb aufgeben Verb...................................... set1 5 verb aufgeben Verb......................................set 1 7 verb aufgebracht Adj. ..................................upset2 adj. aufgehängt werden Verb..................... hang 4 verb aufgehen Verb................................... open2 3 verb aufgehen Verb..................................... rise1 3 verb aufgehen Verb.................................. strike1 3 verb aufgeräumt Adj. ................................... neat 1 adj. aufgeräumt Adj. ................................... tidy1 1 adj. aufgeregt Adj. ................................. nervous 1 adj. aufgeregt Adj. ......................................upset2 adj. aufgeweckt Adj. ................................ bright 3 adj. aufgeweckt Adj. .................................. lively 1 adj. aufhängen Verb.............................. display1 1 verb aufhängen Verb.................................. hang 2 verb aufhängen Verb.................................. hang 4 verb aufhalten Verb................................. arrest1 2 verb aufhalten Verb................................. check1 3 verb aufheben Verb.................................. cancel 2 verb aufheben Verb................................reserve1 2 verb aufheben Verb................................ reverse1 1 verb aufheben Verb..................................... save 3 verb Aufhebung f. .................................removal 2 noun aufhören Verb......................................cease verb aufhören Verb.................................. finish1 2 verb aufhören Verb...................................... quit 1 verb aufhörenVerb.......................................quit 2 verb aufhören Verb.................................... stop1 2 verb aufhören Verb.................................... stop1 3 verb

aufnehmen  

 2313

aufhören Verb.................................... stop1 5 verb aufhören zu arbeiten Verb................... retire 1 verb (sich) aufklären Verb.......................... clear2 3 verb aufklären Verb....................................solve 2 verb Aufklärung f. ................................ solution 2 noun Aufkleber m. .....................................label1 1 noun Aufkleber m. ......................................seal1 2 noun aufknöpfen Verb..................................undo 1 verb aufkommen Verb............................. appear 3 verb aufkommen Verb.................................arise 1 verb aufkommen Verb............................present3 5 verb aufkommen Verb................................. rise1 6 verb aufkommen Verb..................................rise1 7 verb aufkommen Verb...................................stir 4 verb Aufkommen n. ......................... generation 4 noun aufladen Verb.................................. charge2 5 verb Auflage f. ....................................... edition 3 noun Auflage f. ......................................printing 2 noun Auflage f. ...........................................rest2 2 noun Auflage f. ........................................... run2 6 noun aufleuchten Verb................................flash1 1 verb Aufleuchten n. ....................................flash2 noun auflisten Verb..........................................list2 verb auflösen Verb................................... cancel 2 verb (sich) auflösen Verb........................... clear2 3 verb (sich) auflösen Verb........................... clear2 4 verb (sich) auflösen Verb........................dissolve 1 verb auflösen Verb.................................dissolve 1 verb auflösen Verb................................ dissolve 2 verb (sich) auflösen Verb....................... dissolve 3 verb auflösen Verb................................ dissolve 3 verb (sich) auflösen Verb................................melt verb auflösen Verb...................................scatter 1 verb Auflösung f. ................................. solution 2 noun aufmachen Verb................................ open2 1 verb aufmachen Verb................................ open2 2 verb aufmachen Verb................................ open2 3 verb aufmachen Verb................................ open2 4 verb aufmachen Verb..................................undo 1 verb Aufmerksamkeit f. ....................... attention 1 noun Aufmerksamkeit f. .......................attention 2 noun Aufnahme f. .................................entrance 3 noun Aufnahme f. ................................reception 1 noun Aufnahme f. ................................... record1 2 noun Aufnahme f. ....................................... shot 5 noun Aufnahme f. .......................................shot 6 noun Aufnahme f. ............................... welcome2 2 noun Aufnahmeszene f. ...............................set2 6 noun aufnehmen Verb...............................absorb 1 verb aufnehmen Verb.............................. absorb 2 verb aufnehmen Verb.............................. absorb 3 verb aufnehmen Verb............................... accept 1 verb aufnehmen Verb...........................establish 2 verb aufnehmen Verb.................................greet 2 verb

A

A

2314 

 aufnehmen

aufnehmen Verb................................. hold1 4 verb aufnehmen Verb..............................include 2 verb aufnehmen Verb.......................photograph2 1 verb aufnehmen Verb.............................. record2 2 verb aufpassen Verb................................... see 12 verb aufpassen auf Verb..............................guard1 verb aufpassen auf Verb............................ mind2 2 verb aufpassen auf Verb...........................watch1 2 verb Aufpassen n. ..................................watch2 2 noun aufplatzen Verb...................................split1 5 verb Aufprall m. ..................................... impact 2 noun aufprallen auf Verb................................hit1 2 verb aufräumen Verb......................................tidy2 verb aufrecht Adj. .................................. straight1 3 adj. aufrecht Adj. ................................... upright1 1 adj. aufrecht Adj. ...................................upright1 3 adj. aufrecht Adv. ....................................upright2 adv. aufrechterhalten Verb....................maintain 1 verb aufregen Verb......................................excite verb aufregen Verb.................................. irritate 1 verb aufregen Verb................................... upset1 1 verb Aufregung f. ..............................excitement 1 noun Aufregung f. ............................. excitement 2 noun aufrichten Verb.................................. raise 2 verb (sich) aufrichten Verb......................... raise 2 verb aufrichtig Adj. ................................ genuine 2 adj. aufrichtig Adj. ...................................honest 1 adj. aufrichtig Adj. .................................. sincere 1 adj. aufrichtig Adj. ..................................sincere 2 adj. aufrüsten Verb...................................... arm2 verb Aufruf m. ...................................... appeal1 2 noun Aufruf m. ........................................... call2 4 noun (jemanden) aufrufen Verb............... appeal2 2 verb aufsagen Verb.......................................say 2 verb aufsammeln Verb............................. collect 1 verb Aufsatz m. ...................................... article 2 noun Aufsatz m. ......................................essay 1 noun aufsaugen Verb................................absorb 1 verb aufschieben Verb................................ delay1 verb aufschlagen Verb.............................. open2 1 verb aufschlagen Verb................................ split 5 verb aufschreiben Verb...................................list2 verb Aufschriebe Plural............................. note1 4 noun aufsetzen Verb................................... land2 1 verb Aufsicht f. ......................................control1 1 noun aufsitzen Verb................................. mount2 3 verb aufsparen Verb...............................reserve1 2 verb aufsparen Verb....................................save 4 verb aufstacheln Verb................................. dare 2 verb aufstampfen Verb.............................stamp2 1 verb aufstapeln Verb......................................pile2 verb aufstehen Verb.................................... rise1 2 verb aufsteigen Verb....................................rise1 1 verb aufsteigen Verb................................... rise1 3 verb

aufsteigen Verb................................... rise1 5 verb Aufsteigen n. ..................................... rise2 3 noun aufstellen Verb................................arrange 1 verb aufstellen Verb............................... display1 1 verb (sich) aufstellen Verb.........................plant2 2 verb aufstellen Verb................................. range2 3 verb aufstellen Verb..................................... set1 4 verb aufstellen Verb..................................... set1 6 verb aufstellen Verb..................................... set1 7 verb Aufstellung f. ................................ display2 1 noun Aufstieg m. ........................................ rise2 3 noun aufsuchen Verb.................................... see 6 verb aufsuchen Verb................................... visit1 1 verb aufsuchen Verb...................................visit1 2 verb auftauchen Verb...............................appear 1 verb auftauchen Verb.............................. emerge 1 verb auftauchen Verb..................................pop2 4 verb Auftauchen n. ......................... appearance 1 noun (sich) aufteilen Verb.......................... divide 1 verb aufteilen Verb................................... share 2 verb aufteilen Verb.....................................split1 1 verb aufteilen Verb.................................... split1 2 verb aufteilen Verb.................................... split1 3 verb Aufteilung f. ...................................... split2 3 noun Auftrag m. .............................commission1 4 noun Auftrag m. .......................................order1 5 noun Auftrag m. .......................................order1 6 noun (einen) Auftrag erteilen Verb..............order2 2 verb (in) Auftrag geben Verb.............. commission2 verb Auftragen n. .............................application 3 noun auftragen Verb.................................. apply 4 verb auftragen Verb................................... serve 1 verb auftreten Verb................................. appear 3 verb Auftreten n. ................................presence 4 noun Auftritt m. ............................... appearance 1 noun Auftritt m. ......................................... entry 1 noun Auftritt m. ........................................ scene 3 noun aufwachen Verb................................. wake 1 verb aufwärts Adv. .. upwards, AmE auch upward2 1 adv. Aufwärts- ...................................... upward1 1 adj. Aufwärts- ..................................... upward1 2 adj. Aufwärts- .......upwards, AmE auch upward2 1 adv. aufwecken Verb..................................wake 2 verb aufwenden Verb............................... spend 3 verb aufwerfen Verb...................................pose2 1 verb aufzählen Verb........................................list2 verb aufzeichnen Verb.............................. chart2 1 verb aufzeichnen Verb................................plot2 2 verb aufzeichnen Verb.............................record2 1 verb aufzeichnen Verb............................ record2 2 verb Aufzeichnung f. ............................ account1 1 noun (kurze) Aufzeichnung f. ..................... note1 1 noun Aufzeichnungen Plural....................... note1 4 noun Aufzeichnung f. ...............................record1 1 noun

 Aufzeichnung f. .............................. record1 2 noun Aufzeichnung f. .............................. record1 4 noun aufzeigen Verb............................... display1 3 verb aufzeigen Verb............................. illustrate 3 verb aufzeigen Verb.............................. register2 2 verb aufziehen Verb.................................... pull1 7 verb aufziehen Verb....................................undo 1 verb aufziehen Verb.................................. wind2 3 verb Aufzug m. ........................................... act2 3 noun Aufzug m. ....................................... elevator noun Aufzug m. .............................................. lift2 noun aufzwingen Verb.............................impose 2 verb Auge n. .................................................. eye noun (ins) Auge sehen Verb......................... face2 2 verb Augenblick m. ...............................moment 1 noun Augenblick m. .............................. moment 2 noun Augenblick m. .................................. point1 6 noun Augenblick m. ............................... second3 2 noun augenblicklich Adj. ......................... current2 1 adj. augenblicklich Adj. ........................ present1 2 adj. August m. .........................................August noun aus Präp. ............................................. by1 3 prep. aus Präp. ............................................. for 3 prep. aus Präp. ........................................... from 1 prep. aus Präp. ...........................................from 5 prep. aus Präp. .......................................... from 6 prep. aus Präp. ...........................................from 7 prep. aus Präp. .......................................... from 8 prep. aus Präp. .......................................... from 9 prep. aus Präp. ............................................ in1 10 prep. aus Präp. .............................................. of 3 prep. aus Präp. ...............................................of 7 prep. aus Präp. ............................................. of 12 prep. aus Präp. .............................................off1 2 prep. aus Präp. .............................................. out2 prep. aus Adv. ............................................... off2 2 adv. aus Adv. ............................................... off2 3 adv. aus Adv. ...............................................off2 6 adv. aus Adv. .............................................. out1 5 adv. aus Adv. .............................................. out1 8 adv. aus Adv. .............................................. out1 9 adv. aus-..................................................... off2 5 adv. ausarbeiten Verb................................ plan2 1 verb ausatmen Verb..................................breathe verb ausbalancieren Verb...................... balance2 1 verb Ausbau m. .................................extension 2 noun ausbessern Verb.............................. repair1 1 verb ausbilden Verb................................. educate verb ausbilden Verb................................ qualify 2 verb ausbilden Verb................................... train2 1 verb Ausbildung f. ............................. education 1 noun Ausbildung f. .........................qualification 4 noun Ausbildung f. ................................ training 1 noun (eine) Ausbildung machen Verb........... train2 1 verb

ausfüllen  

 2315

ausbrechen Verb.............................escape1 1 verb ausbrechen Verb.............................. strike1 4 verb ausbreiten Verb........................... distribute 3 verb ausbreiten Verb................................spread 1 verb ausbreiten Verb............................... spread 2 verb (sich) ausbreiten Verb...................... spread 3 verb (sich) ausbreiten Verb...................... spread 4 verb ausbreiten Verb................................stretch 1 verb Ausbruch m. ................................escape2 1 noun Ausdauer f. ..................................patience 2 noun ausdehnen Verb.............................. expand 1 verb ausdehnen Verb............................... extend 1 verb ausdehnen Verb.............................. extend 3 verb (sich) ausdehnen Verb......................extend 5 verb (sich) ausdehnen Verb..................... spread 3 verb Ausdehnung f. .......................... extension 1 noun Ausdehnung f. ................................ extent 2 noun (sich) ausdenken Verb...................... invent 2 verb Ausdruck m. .............................expression 1 noun Ausdruck m. ............................ expression 2 noun Ausdruck m. ..................................... look2 2 noun Ausdruck m. .................................. phrase 2 noun Ausdruck m. ...................................... term 1 noun (zum) Ausdruck bringen Verb..........express1 1 verb ausdrucken Verb................................. print 1 verb ausdruckslos Adj. ............................. blank1 2 adj. ausdrücken Verb.................... communicate 1 verb ausdrücken Verb............................express1 1 verb ausdrücken Verb........................... express1 2 verb ausdrücken Verb................................. put 10 verb ausdrücken Verb.......................... squeeze1 2 verb ausdrücklich Adj. ........................... express2 1 adj. auseinander Adv. ............................... apart 1 adv. auseinander Adv. ............................... apart 3 adv. auseinandergehen Verb................ separate2 1 verb auseinandergehen Verb...................... split1 6 verb auseinanderhalten Verb............ distinguish 1 verb auseinandernehmen Verb................... strip1 4 verb Auseinandersetzung f. ................argument 1 noun Auseinandersetzung f. .....................quarrel1 noun auseinanderstieben Verb..................scatter 1 verb auseinandertreiben Verb..................scatter 1 verb Ausfahrt f. .......................................... exit 3 noun ausfallen lassen Verb........................cancel 1 verb ausfindig machen Verb...................... locate 1 verb ausfindig machen Verb.......................trace2 1 verb Ausfließen n. ................................ escape2 3 noun Ausflug m. ............................................ trip1 noun ausführen Verb.............................. conduct1 1 verb ausführen Verb................................expand 3 verb ausführen Verb.................................export1 1 verb ausführen Verb............................... perform 1 verb Ausführen n. .................................. export2 1 noun ausfüllen Verb.............................complete2 3 verb

A

A

2316 

 Ausfuhr

Ausfuhr f. ...................................... export2 1 noun Ausgabe f. ........................................copy2 3 noun Ausgabe f. ..................................... edition 1 noun Ausgabe f. ..................................... edition 2 noun Ausgabe f. ................................... expense 1 noun Ausgabe f. .......................................issue1 3 noun Ausgabe f. .......................................issue1 4 noun Ausgabe f. ....................................... issue1 5 noun Ausgabe f. .......................................... set2 1 noun Ausgang m. .........................................exit 1 noun Ausgang m. .....................................finish2 1 noun ausgeben Verb..................................issue2 2 verb ausgeben Verb..................................issue2 3 verb ausgeben Verb..................................spend 1 verb (sich) ausgeben als Verb.................... pose2 3 verb ausgebucht Adj. ..................................... full 1 adj. ausgedehnt Adj. ...........................extensive 1 adj. ausgefallen Adj. .................................fancy2 1 adj. ausgegangen........................................off2 6 adv. ausgeglichen Adj. .............................. even2 2 adj. ausgeglichen Adj. .............................. even2 3 adj. ausgeglichen Adj. ........................... square1 3 adj. ausgeglichen Adj. ............................ stable1 2 adj. (von etwas) ausgehen Verb..............assume 1 verb ausgehen Verb.......................................go 8 verb ausgemacht Adj. ..............................perfect 4 adj. ausgesetzt...........................................off2 4 adv. ausgestorben Adj. ............................... dead 2 adj. ausgestorben Adj. ............................... dead 3 adj. ausgewachsen Adj. ............................ adult2 1 adj. Ausgewogenheit f. .......................balance1 2 noun ausgezeichnet Adv. .............................best2 1 adv. ausgezeichnet Adj. ..........................excellent adj. ausgezeichnet Adj. ............................ expert2 adj. ausgezeichnet Adj. ...........................magic1 2 adj. ausgezeichnet Adj. ...................outstanding 1 adj. ausgezeichnet Adj. .............................. top2 2 adj. ausgießen Verb.................................. empty2 verb Ausgleich m. ........................... satisfaction 3 noun ausgraben Verb........................................dig verb aushändigen Verb................................hand2 verb aushängen Verb............................. display1 1 verb aushalten Verb...................................bear2 2 verb aushalten Verb................................... hold1 2 verb aushalten Verb.......................................last4 verb aushalten Verb.................................. resist 4 verb aushalten Verb.............................. support1 2 verb Aushang m. .........................................bill 4 noun Aushang m. ................................... notice2 2 noun aushecken Verb................................... plot2 1 verb (sich) auskennen Verb........................know 3 verb Auskunft f. .................................information noun ausländisch Adj. .............................. foreign 1 adj. ausländisch Adj. ..............................foreign 2 adj.

Auslage f. ..................................... display2 1 noun (im) Ausland Adv. ............................... abroad adv. (ins) Ausland Adv. .............................. abroad adv. auslaufen Verb................................... empty2 verb auslegen Verb............................... interpret 1 verb (weit) auslegen Verb........................ stretch 3 verb Auslegung f. ........................ interpretation 1 noun Ausleihe f. ......................................... loan 2 noun (sich etwas) ausleihen Verb................borrow verb Ausleihen n. ...................................... loan 2 noun Auslese f. ................................... selection 1 noun ausliefern Verb................................. deliver 1 verb auslösen Verb........................................ do 7 verb auslösen Verb................................. generate verb auslösen Verb......................................give 3 verb auslösen Verb................................ prompt2 1 verb ausmachen Verb............................ appoint 2 verb ausmachen Verb............................ arrange 3 verb (etwas) ausmachen Verb......................care2 1 verb ausmachen Verb.................................... fix 2 verb (etwas) ausmachen Verb..................... help1 2 verb (etwas) ausmachen Verb.................... matter2 verb ausmachen Verb..........................measure2 2 verb (etwas) ausmachen Verb.................... mind2 1 verb Ausmaß n. ................................... amount1 2 noun Ausmaß n. .......................................extent 1 noun Ausmaß n. ...................................... extent 2 noun Ausmaß n. ........................................ pitch 2 noun Ausmaß n. ................................proportion 3 noun Ausmaße Plural........................ proportion 4 noun Ausmaße Plural................................ scale1 1 noun Ausmaße Plural...................................size 2 noun Ausmaße Plural..............................volume 2 noun ausmessen Verb........................... measure2 1 verb Ausnahme f. .................................exception noun (mit) Ausnahme von......................... except1 prep. ausnutzen Verb....................................use1 3 verb auspeitschen Verb................................ whip2 verb ausplaudern Verb..................................tell 2 verb ausprobieren Verb....................experiment2 2 verb ausprobieren Verb..................................test2 verb ausprobieren Verb..................................try 2 verb ausquetschen Verb....................... squeeze1 2 verb ausräumen Verb................................. empty2 verb ausräumen Verb................................. strip1 3 verb Ausräumung f. ..............................removal 2 noun ausrauben Verb....................................... rob verb ausrechnen Verb............................. calculate verb ausrechnen Verb..............................reckon 3 verb Ausrede f. ..................................... excuse2 2 noun ausreichen Verb.....................................do 8 verb ausreichend Adj. ............................. adequate adj. ausreichend Adj. ............................... enough1 adj. ausreichend Adj. ..........................satisfactory adj.

 ausreichend Adj. ............................. sufficient adj. ausrichten Verb................................ focus2 2 verb ausrichten Verb.................................. host2 1 verb ausrichten Verb............................. organize 1 verb Ausrüstung f. .............................. equipment noun Ausrüstung f. .................................. facility 1 noun Ausrüstung f. ..................................... gear 3 noun Ausrüstung f. ................................. tackle2 2 noun Ausruf m. ............................................ cry2 2 noun (sich) ausruhen Verb...........................relax 1 verb (sich) ausruhen Verb........................... rest3 1 verb Ausruhen n. ....................................... rest2 1 noun ausrutschen Verb..................................slip 1 verb Aussage f. ................................... message 2 noun Aussage f. .................................. statement 1 noun Aussage f. ................................. statement 2 noun aussagen Verb......................................say 4 verb Ausscheiden n. ......................... retirement 1 noun (den) Ausschlag geben Verb..............decide 2 verb ausschlagen Verb................................kick1 2 verb ausschlaggebend sein Verb..............decide 2 verb ausschließen Verb...........................exclude 1 verb ausschließen Verb.......................... exclude 2 verb ausschließen Verb.......................... exclude 3 verb ausschreiben Verb........................advertise 2 verb Ausschuss m. .................................board1 2 noun Ausschuss m. ........................ commission1 1 noun Ausschuss m. ............................. committee noun Ausschweifen n. ......licence1, AmE license1 3 noun (sich) ausschweigen Verb............(be) silent 5 verb Aussehen n. ........................... appearance 2 noun Aussehen n. ...................................aspect 2 noun Aussehen n. ..................................... look2 2 noun Aussehen n. ..................................... look2 3 noun aussehen Verb................................... look1 2 verb (nach etwas) aussehen Verb..........promise1 2 verb aussehen Verb................................... seem 1 verb aussehen Verb...................................seem 2 verb (gut) aussehen (an jemandem) Verb..... suit1 2 verb aussenden Verb................................. send 4 verb aussetzen Verb.............................abandon 1 verb aussetzen Verb............................... expose 2 verb aussetzen Verb............................... expose 4 verb aussetzen Verb...............................launch1 3 verb aussetzen Verb.................................. stop1 5 verb aussetzen Verb.................................. stop1 7 verb Aussetzen n. .................................... launch2 noun Aussicht f. ..................................... chance 1 noun Aussicht f. .................................. promise2 2 noun Aussicht f. ................................... prospect 1 noun Aussicht f. .................................. prospect 2 noun Aussicht f. ........................................ view1 2 noun aussichtsreich Adj. .........................hopeful 2 adj. aussortieren Verb.............................. reject 3 verb

auswählen  

 2317

aussortieren Verb................................ sort2 1 verb Ausspannen n. ....................................rest2 1 noun ausspielen Verb................................. play2 3 verb Aussprache f. ......................... pronunciation noun aussprechen Verb..........................express1 1 verb aussprechen Verb............................extend 7 verb aussprechen Verb............................. issue2 1 verb aussprechen Verb........................ pronounce verb aussprechen Verb........................... sound2 3 verb Ausstand m. ....................................strike2 1 noun ausstatten Verb......................................fit2 3 verb Ausstattung f. ............................. equipment noun Ausstattung f. ................................. facility 1 noun ausstehen Verb..................................bear2 2 verb ausstehen Verb................................ stand1 6 verb ausstehend Adj. ....................... outstanding 2 adj. ausstellen Verb...............................exhibit1 1 verb ausstellen Verb.................................issue2 2 verb ausstellen Verb............................... show1 10 verb Ausstellung f. ............................... display2 1 noun Ausstellung f. ............................exhibition 1 noun Ausstellung f. ........................... exhibition 2 noun Ausstellung f. ..................................show2 3 noun Ausstellungsstück n. ......................exhibit2 1 noun aussterben Verb..........................disappear 2 verb ausstrahlen Verb...........................broadcast1 verb ausstrahlen Verb................................ send 4 verb Ausstrahlung f. ...........................presence 4 noun ausstrecken Verb............................. extend 6 verb ausstreuen Verb.............................. scatter 2 verb Ausströmen n. .............................. escape2 3 noun aussuchen Verb..................................choose verb aussuchen Verb....................................pick 1 verb aussuchen Verb................................... select verb Austausch m. .............................exchange2 1 noun Austausch m. ............................ exchange2 4 noun austauschen Verb...........................change1 6 verb austauschen Verb........................ exchange1 1 verb austauschen Verb....................... exchange1 2 verb austauschen Verb............................ replace 1 verb (sich) austauschen Verb....................share1 5 verb austauschen Verb........................substitue1 2 verb austeilen Verb.....................................deal2 1 verb austeilen Verb..............................distribute 1 verb austragen Verb................................. deliver 1 verb ausüben Verb................................exercise2 1 verb ausüben Verb........ practise2, AmE practice2 2 verb ausüben Verb........ practise2, AmE practice2 3 verb Ausübung f. ................................ exercise1 4 noun Ausübung f. ...........................performance 3 noun Ausverkauf m. .................................... sale 3 noun auswählen Verb..................................choose verb auswählen verb....................................pick 1 verb auswählen Verb................................... select verb

A

B

2318 

 auswärts

auswärts Adj. ....................................... away2 adj. Auswahl f. .......................................choice 2 noun Auswahl f. ....................................... option 1 noun Auswahl f. ........................................range1 1 noun Auswahl f. ....................................... range1 3 noun Auswahl f. ...................................... sample 1 noun Auswahl f. ................................... selection 1 noun Auswahl f. ...................................selection 2 noun Auswahl f. ...................................selection 3 noun Auswahlgespräch n. ................... interview1 1 noun auswechseln Verb.......................... change1 5 verb auswechseln Verb....................... substitue2 1 verb Auswechselspieler m. ................substitue1 2 noun Auswechselspielerin f. ...............substitue1 2 noun Ausweg m. ....................................escape2 2 noun Ausweg m. .......................................resort 2 noun Ausweinen n. ...................................... cry2 3 noun Ausweis m. ........................................ card 2 noun (sich) ausweiten Verb...................... expand 1 verb ausweiten Verb...............................expand 2 verb (sich) ausweiten auf Verb................. extend 4 verb auswerten Verb................................. chart2 1 verb (sich) auswirken auf Verb....................affect 1 verb Auswirkung f. ..................................impact 1 noun Auswirkung f. ........................... implication 1 noun auszählen Verb................................. count 2 verb auszeichnen Verb......................distinguish 2 verb (sich) auszeichnen Verb.............distinguish 4 verb (Ware) auszeichnen Verb....................label2 1 verb Auszeichnung f. ..............................award2 1 noun Auszeichnung f. ............................... credit 5 noun Auszeichnung f. .............................reward2 1 noun außen Adv. ...........................................out1 1 adv. außen von Präp. .......................... outside1 2 prep. Außen-............................................foreign 2 adj. Außen-............................................... outer 1 adj. Außen-...............................................outer 2 adj. Außen-...........................................outside3 1 adj. Außen-.......................................... outside3 2 adj. Außenaufnahmen Plural............... location 2 noun Außenseite f. ................................outside4 1 noun außer Präp. .................................... besides prep. außer Präp. ..................................... except1 prep. außer dass Konj. ...............................except2 conj. außerdem Adv. ...................................... also adv. außerdem Adv. ...............................anyway 2 adv. außerdem Adv. ................................ either3 2 adv. außerdem Adv. ...............................moreover adv. außerdem Adv. ..................................... then4 adv. außerdem Konj. ....................................plus5 conj. außergewöhnlich Adj. ............ extraordinary 2 adj. außergewöhnlich Adj. .................. remarkable adj. außerhalb Präp. ........................... beyond1 4 prep. außerhalb Präp. ............................outside1 1 prep.

außerhalb Präp. ........................... outside1 2 prep. außerhalb Präp. ........................... outside1 3 prep. außerhalb Adv. ................................ outside2 adv. ausziehen Verb................................... pull1 3 verb (sich) ausziehen Verb......................... strip1 1 verb ausziehen Verb.................................. strip1 1 verb authentisch Adj. .............................genuine 1 adj. Auto n. ................................................ car 1 noun Auto fahren Verb................................drive1 1 verb automatisch Adj. .......................... automatic 1 adj. automatisch Adj. ......................... automatic 2 adj. autonom Adj. ...........................independent 1 adj. Autonomie f. ........................independence 1 noun Autor m. ........................................... author noun Autor m. .............................................writer noun Autorin f. .......................................... author noun Autorin f. ............................................writer noun Autorität f. .................................. authority 1 noun Autowerkstatt f. ............................. garage 2 noun

B, b Baby n. ................................................ baby noun Bach m. ..........................................stream 1 noun Backe f. ............................................. cheek noun backen Verb.......................................... bake verb Backstein m. ......................................brick 1 noun Backstein m. ..................................... brick 2 noun Bad n. ...............................................bath 2 noun Badewanne f. ..................................... bath 1 noun Badezimmer n. .............................bathroom noun Bär m. .................................................bear1 noun Bahn f. .............................................. lane 2 noun Bahn f. ...........................................length 4 noun Bahn f. ................................................rail 4 noun Bahn f. ..........................................railway 2 noun Bahn f. .............................................strip2 2 noun Bahnhof m. .....................................station 1 noun Bahnlinie f. .................................... railway 1 noun Bahnsteig m. ............................... platform 1 noun Bakterien Plural.............................. bacteria noun balancieren Verb........................... balance2 1 verb bald Adv. ........................................ shortly 2 adv. bald Adv. ............................................ soon 1 adv. bald Adv. ............................................soon 2 adv. Balken m. ........................................ beam 2 noun Ball m. ................................................ ball 1 noun Ballen m. ............................................ roll2 1 noun banal Adj. .......................................obvious 3 adj. Band n. ............................................band1 1 noun Band f. ............................................ band2 1 noun Band n. ............................................ strip2 1 noun Band n. ............................................. tape 1 noun Band n. .............................................tape 2 noun

 Band n. ............................................. tape 3 noun Band n. ...............................................tie2 2 noun Band m. .........................................volume 4 noun Bande f. ...........................................band2 2 noun Bande f. ............................................pack2 5 noun Bande f. ..............................................set2 4 noun Bandscheibe f. ................................... disc 4 noun Bank f. ...............................................bank 1 noun Bank f. .............................................. bank 2 noun Bank f. .............................................. bank 3 noun Banknote f. ..........................................bill 2 noun Banknote f. ....................................... note1 5 noun Bann m. ........................................... spell2 2 noun Bar f. ................................................... bar 1 noun Bar f. ...................................................bar 2 noun Bargeld n. .......................................... cash 1 noun barmherzig Adj. ................................. good1 6 adj. Barmherzigkeit f. ........................... charity 4 noun Barriere f. ....................................... barrier 1 noun Barriere f. ...................................... barrier 2 noun barsch Adv. ..................................... shortly 3 adv. Bart m. ...............................................beard noun Baseball m. ................................. baseball 1 noun Baseball m. .................................baseball 2 noun basieren auf Verb...............................base2 1 verb Basis f. ............................................ base1 2 noun Basis f. ............................................... basis noun Basis f. .................................... foundation 2 noun Batterie f. ...................................... battery 1 noun Batterie f. ......................................battery 2 noun Batterie f. ......................................battery 3 noun Batterie f. ......................................battery 4 noun Bau m. ........................................ building 2 noun Bau m. .................................. construction 1 noun Bau m. ..................................construction 3 noun Bau m. ........................................structure 1 noun Bauch m. .....................................stomach 2 noun bauen Verb...........................................build verb bauen Verb.................................. construct 1 verb Bauen n. ...................................... building 2 noun Bauer m. .......................................... farmer noun Bauernhof m. ..................................... farm 1 noun Bauernhof m. .....................................farm 2 noun Baum m. ............................................... tree noun baumeln Verb................................... swing1 1 verb Baumwolle f. ....................................cotton 1 noun Baumwolle f. ................................... cotton 2 noun Baumwollpflanze f. ..........................cotton 1 noun Baumwollstrauch m. ........................cotton 1 noun Bauteil n. ............................................ part 1 noun Bauweise f. ............................construction 2 noun beabsichtigen Verb.............................intend verb beabsichtigen Verb........................... mean 3 verb beabsichtigen Verb............................ plan2 2 verb

bedeuten  

 2319

beabsichtigen Verb....................... propose 2 verb beabsichtigen Verb............................ think 4 verb beachten Verb.................................... note2 1 verb beachten Verb................................respect2 3 verb beachtlich Adj. ............................ remarkable adj. Beachtung f. ............................... attention 1 noun Beachtung f. ...............................attention 2 noun Beachtung f. ...................................notice2 1 noun Beamte m. ...................................... officer 2 noun Beamte m. ....................................... official2 noun Beamtin f. ....................................... officer 2 noun Beamtin f. ........................................ official2 noun beanspruchen Verb......................... absorb 4 verb beanspruchen Verb...........................claim1 2 verb beanspruchen Verb.......................demand1 2 verb beanspruchen Verb......................... occupy 3 verb Beanspruchung f. ............................. strain 1 noun beantragen Verb.................................apply 1 verb Beantragung f. ................................ claim2 3 noun beantworten Verb............................. answer2 verb beantworten Verb...........................respond 1 verb Beantwortung f. ..................................reply2 noun bearbeiten Verb................................ adapt 3 verb bearbeiten Verb............................. handle2 2 verb bearbeiten Verb.............................process1 1 verb bearbeiten Verb............................ process1 2 verb bearbeiten Verb............................ process1 3 verb bearbeiten Verb...............................shape2 1 verb beaufsichtigen Verb......................... direct2 2 verb (jemanden) beauftragen Verb.......... charge2 4 verb beauftragen Verb....................... commission2 verb beben Verb...................................... shake1 1 verb bebildern Verb..............................illustrate 1 verb Becken n. ......................................... bowl 2 noun Bedacht m. ....................................... care1 2 noun bedacht auf Adj. .............................anxious 2 adj. bedächtig Adj. ............................ deliberate 2 adj. (sich bei jemandem) bedanken Verb......thank verb Bedarf m. .................................reqirement 1 noun bedauerlich Adj. ................................... sad 2 adj. bedauerlich Adj. .................................sorry 3 adj. bedauerlich Adj. .......................unfortunate 2 adj. bedauern Verb................................. regret1 1 verb bedauern Verb.................................regret1 2 verb Bedauern n. .......................................regret2 noun bedauernswert Adj. ............................. poor 4 adj. bedauernswert Adj. ............................... sad 3 adj. bedecken Verb.................................. cover1 1 verb bedecken Verb..................................cover1 2 verb bedenken Verb..............................consider 3 verb Bedenken n. ........................... reservation 2 noun bedenklich Adj. ....................................grave2 adj. bedenklich Adj. ................................serious 1 adj. bedeuten Verb.................................. imply 3 verb

B

B

2320 

 bedeuten

bedeuten Verb...................................mean 1 verb bedeuten Verb.................................. mean 4 verb bedeuten Verb...................................mean 5 verb bedeuten Verb................................... pose2 1 verb bedeuten Verb.............................. present3 4 verb bedeutend Adj. ......................................big 2 adj. bedeutend Adj. ............................ important 1 adj. bedeutend Adj. ............................important 2 adj. bedeutend Adj. .....................................major adj. bedeutend Adj. ........................... significant 1 adj. bedeutender Adj. ..................................major adj. bedeutsam Adj. .......................... significant 1 adj. Bedeutung f. ................................concern2 2 noun Bedeutung f. .........................consequence 2 noun Bedeutung f. .............................. importance noun Bedeutung f. ................................ meaning 1 noun Bedeutung f. ............................... meaning 2 noun Bedeutung f. ................................ purpose 3 noun Bedeutung f. ....................................sense 6 noun Bedeutung f. ....................................value1 2 noun Bedeutung f. .................................. weight 4 noun (von) Bedeutung sein Verb................. matter2 verb bedeutungsvoll Adj. ....................significant 2 adj. bedienen Verb................................ operate 2 verb bedienen Verb.................................... serve 1 verb bedienen Verb....................................serve 2 verb bedienen Verb....................................work1 3 verb Bedienstete f. .................................. servant noun Bedienstete m. ................................ servant noun Bedingung f. .............................. condition 6 noun Bedingungen Plural.................... condition 4 noun Bedingungen Plural.....................condition 5 noun bedingungslos Adj. .............................blind 3 adj. bedrohen Verb.............................. threaten 1 verb Bedrohung f. ....................................threat 2 noun bedrucken Verb..................................print1 6 verb bedruckte Stoff m. ........................... print2 4 noun bedrücken Verb.............................. depress 1 verb bedrückt Adj. ......................................dark1 2 adj. bedürfen Verb................................. require 1 verb Bedürfnis n. ..................................... need1 2 noun Bedürfnis n. ............................requirement 1 noun Bedürfnis n. .......................................urge 2 noun (sich) beeilen Verb............................ hurry2 1 verb beeindrucken Verb......................... impress 1 verb beeindruckend Adj. ................................big 2 adj. beeindruckend Adj. ......................... brilliant 1 adj. beeindruckend Adj. ....................... impressive adj. beeinflussen Verb..............................affect 1 verb beeinflussen Verb........................... govern 2 verb beeinflussen Verb......................... influence2 verb beenden Verb.......................................cease verb beenden Verb.................................... close1 5 verb beenden Verb.............................. complete2 1 verb

beenden Verb............................... conclude 2 verb beenden Verb................................ dissolve 2 verb beenden Verb.........................................end2 verb beenden Verb....................................finish1 1 verb beenden Verb..................................... stop1 2 verb beerdigen Verb.................................... bury 1 verb Beerdigung f. ....................................funeral noun Beet n. ................................................ plot3 noun befallen Verb..................................... affect 2 verb befallen Verb....................................attack1 3 verb (sich) befassen mit Verb............... deal with 1 verb (sich) befassen mit Verb............... deal with 2 verb (sich) befassen mit Verb................. handle2 2 verb Befehl m. .................................. command2 1 noun Befehl m. ..................................command2 2 noun Befehl m. ..................................command2 3 noun Befehl m. .........................................order1 4 noun (den) Befehl geben Verb..............command1 1 verb befehlen Verb..............................command1 1 verb befehlen Verb.................................... order2 1 verb befehligen Verb.......................... command1 2 verb Befehlsgewalt f. ........................command2 3 noun befestigen Verb.................................attach 1 verb befestigen Verb................................... fasten verb befestigen Verb.......................................fix 1 verb befestigen Verb.................................... pin2 1 verb befestigen Verb...............................secure2 2 verb befestigen Verb..................................... tie1 1 verb befestigt Adj. ...................................secure1 4 adj. (sich) befinden Verb.............................. be1 2 verb (sich) befinden Verb..........................locate 2 verb (sich) befinden Verb......................... stand1 3 verb befleißigt Adj. .......................................eager adj. befördern Verb............................. advance1 3 verb befördern Verb........................... encourage 3 verb befördern Verb...............................promote 1 verb befördern Verb.............................. promote 2 verb befördern Verb...............................transport1 verb Beförderung f. .......................... promotion 1 noun Beförderung f. .......................... promotion 3 noun Beförferung f. ............................ transport2 1 noun Beförderung f. ...........................transport2 2 noun Beförderung f. ...........................transport2 3 noun befolgen Verb....................................follow 3 verb befolgen Verb........................................ obey verb befolgen Verb.................................observe 3 verb befragen Verb............................... interview2 verb befragen Verb..............................question2 1 verb (jemanden von etwas) befreien Verb..... excuse1 4 verb befreien Verb......................................free3 2 verb befreien Verb......................................free3 3 verb befreien Verb................................. release1 1 verb befreien Verb.....................................rescue1 verb befreien Verb........................................rid of verb

 (sich) befreien Verb...............................rid of verb (sich) befreien von Verb.................. release1 3 verb befreit Adv. ........................................... off2 7 adv. Befreiung f. ................................... release2 1 noun Befreiung f. ...................................release2 4 noun Befreiung f. ...................................... rescue2 noun befriedigen Verb................................ satisfy verb befriedigend Adj. .........................satisfactory adj. Befriedigung f. ........................ satisfaction 1 noun Befriedigung f. ........................ satisfaction 2 noun befristet Adj. ..................................temporary adj. befühlen Verb.......................................feel 1 verb befürchten Verb.................................... fear2 verb befürchtend Adj. ................................afraid 2 adj. Befürchtung f. .................................. anxiety noun Befürchtung f. .......................................fear1 noun befürworten Verb...........................support1 1 verb befürwortend Adj. ...........................positive 3 adj. Befürworter m. .......................... supporter 1 noun Befürworterin f. ......................... supporter 1 noun Befugnis f. ...................................... power 8 noun Befugnis f. ............................. qualification 1 noun Begabung (für) f. ..................................gift 2 noun (sich) begeben Verb........................proceed 3 verb Begebenheit f. ..............................incident 1 noun begegnen Verb.............................. confront 2 verb begegnen Verb...........................encounter1 2 verb begegnen Verb....................................meet 1 verb begegnen Verb..................................... see 3 verb Begegnung f. .............................. encounter2 noun Begegnung f. ..................................match2 1 noun Begegnung f. ............................... meeting 2 noun begehen Verb.................................. commit 1 verb begehen Verb.................................observe 3 verb Begehren n. ...................................... desire1 noun begehren Verb................................... desire2 verb begehrenswert Adj. ......................... desirable adj. begeistern Verb....................................excite verb begeistern für Verb...............................fire2 3 verb begeistert Adj. ............................enthusiastic adj. begeistert Adj. .....................................keen 1 adj. Begeisterung f. ..........................enthusiasm noun (in) Begeisterung versetzen Verb...........fire2 3 verb begierig Adj. ...................................anxious 2 adj. Beginn m. ..................................beginning 1 noun Beginn m. ........................................ start2 2 noun Beginn m. .........................................start2 3 noun beginnen Verb......................................begin verb beginnen Verb.....................................start1 1 verb beginnen Verb.................................... start1 5 verb beglaubigen Verb.......................... witness2 3 verb begleichen Verb.................................. pay1 2 verb begleichen Verb................................ settle 7 verb Begleichung f. ............................. payment 1 noun

beherrschen  

 2321

begleiten Verb........................... accompany 1 verb begleiten Verb...........................accompany 2 verb begleiten Verb...........................accompany 3 verb begleiten Verb..................................... see 14 verb begraben Verb.................................... bury 1 verb begraben sein Verb............................. rest3 3 verb Begräbnis n. .....................................funeral noun begreifen Verb...........................appreciate 3 verb begreifen Verb.......................... understand 1 verb begrenzen Verb.....................................limit2 verb begrenzen Verb................................restrict 1 verb begrenzen Verb............................... restrict 2 verb Begrenzung f. ............................restriction 1 noun Begriff m. ....................................... concept noun begriffsstutzig Adj. .............................slow1 3 adj. (etwas) begründen Verb................establish 4 verb begrüßen Verb...........................appreciate 2 verb begrüßen Verb................................... greet 1 verb begrüßen Verb............................. welcome1 1 verb begrüßen Verb.............................welcome1 2 verb Begrüßung f. ...............................welcome2 1 noun Begünstigung f. .............favour, AmE favor 3 noun begutachten Verb............................ survey1 1 verb Behälter m. ................................... container noun Behältnis n. .................................. container noun Behagen n. .......................................ease1 2 noun Behaglichkeit f. ............................ comfort1 2 noun behalten Verb.....................................keep 1 verb behalten Verb.................................... keep 3 verb behalten Verb.................................... keep 4 verb behalten Verb................................... retain 1 verb behalten Verb...................................retain 2 verb behandeln Verb............................. concern1 2 verb behandeln Verb............................ deal with 2 verb behandeln Verb...................................... do 5 verb behandeln Verb...............................handle2 1 verb behandeln Verb................................... treat 1 verb behandeln Verb...................................treat 2 verb behandeln Verb...................................treat 3 verb Behandlung f. ................................... deal1 3 noun Behandlung f. ................................session 1 noun Bahandlung f. ............................ treatment 1 noun Behandlung f. ............................ treatment 2 noun Behandlungseinheit f. ....................session 1 noun beharren auf Verb.............................. insist 2 verb behaupten Verb................................. claim1 1 verb behaupten Verb............................ maintain 3 verb Behauptung f. ..................................claim2 1 noun Behauptung f. ............................ statement 1 noun beheizen Verb.......................................heat2 verb behelligen Verb................................ bother 1 verb beherrschen Verb............................. check1 3 verb (sich) beherrschen Verb.................... check1 4 verb beherrschen Verb............................control2 1 verb

B

B

2322 

 beherrschen

beherrschen Verb......................... dominate 1 verb beherrschen Verb........................ dominate 2 verb beherrschen Verb............................ govern 2 verb beherrschen Verb................................ rule2 1 verb beherrschen Verb................................rule2 2 verb beherrscht Adj. ................................... calm1 1 adj. Beherrschung f. ........................command2 4 noun Beherrschung f. ............................ control1 2 noun Beherztheit f. .................................. courage noun behilflich sein Verb........................... assist 1 verb behindert Adj. ................................. disabled adj. Behörde f. ..................................authority 2 noun behutsam Adj. ............................ deliberate 2 adj. behutsam Adj. .....................................gentle adj. bei Präp. ........................ among, amongst 2 prep. bei Präp. ............................................... at 1 prep. bei Präp. ...............................................at 5 prep. bei Präp. .............................................. at 6 prep. bei Präp. .............................................. at 8 prep. bei Präp. ............................................. by1 3 prep. bei Präp. ..............................................in1 6 prep. bei Präp. ..............................................in1 7 prep. bei Präp. .............................................in1 11 prep. bei Präp. ............................................ in1 13 prep. bei Präp. ............................................. on1 5 prep. bei Präp. .............................................on1 7 prep. bei Präp. ..........................................upon 2 prep. bei Präp. ...........................................with 2 prep. bei Präp. ........................................... with 5 prep. beibehalten Verb...........................maintain 1 verb beibringen Verb................................. teach 1 verb beibringen Verb................................ teach 2 verb beibringen Verb................................ teach 3 verb beide Indef.adj. ............................both1 indef.adj. beide Indef.adj. ....................... either1 2 indef.adj. beide Indef.pron. ....................... both2 indef.pron. (die) beiden........................................pair 3 noun Beifahrer m. ................................passenger noun Beifahrerin f. ...............................passenger noun Beifall klatschen Verb.......................... clap1 1 verb Beifallklatschen n. .............................clap2 1 noun beifügen Verb...................................attach 1 verb beifügen Verb................................ enclose 2 verb beiheften Verb..................................attach 1 verb Beihilfe f. ........................................... grant2 noun beilegen Verb................................. enclose 2 verb beilegen Verb...................................... heal 2 verb beilegen Verb.....................................settle 1 verb Beileid n. ................................... sympathy 1 noun beimessen Verb............................... attach 2 verb Bein n. ................................................ leg 1 noun Bein n. ................................................ leg 2 noun beinah Adv. ........................................ nearly adv. beinahe Adv. .................................... about2 2 adv.

beinahe Adv. ....................................almost 2 adv. beinahe Adv. .....................................much3 3 adv. beinahe Adv. ...................................... near2 3 adv. beinahe Adv. ....................................... nearly adv. beinhalten Verb............................... involve 2 verb Beiratsmitglied n. ....................... governor 3 noun beiseite Adv. ...................................... apart 2 adv. beiseite Adv. .........................................aside adv. Beisetzung f. ....................................funeral noun Beispiel n. ................................... example 1 noun Beispiel n. ...................................example 2 noun Beispiel n. ......................................instance noun Beispiel n. ........................................ lead2 3 noun Beispiel n. ...................................... model 3 noun Beispiel n. ..................................... sample 1 noun Beistand m. ..................................comfort1 1 noun beistehen Verb...............................support1 1 verb beisteuern Verb...........................contribute 1 verb beißen Verb...........................................bite1 verb beißend Adj. ....................................... acid2 2 adj. Beiträge schreiben Verb............. contribute 4 verb Beitrag m. ...................................... article 2 noun Beitrag m. ..............................contribution 1 noun Beitrag m. ............................. contribution 2 noun Beitrag m. ............................. contribution 3 noun Beitrag m. ............................. contribution 4 noun Beitrag m. ........................................... fee 2 noun Beitrag m. ...................................... share2 2 noun beitragen Verb............................contribute 1 verb beitragen Verb........................... contribute 2 verb (dazu) beitragen Verb......................... help1 2 verb beitragen zu Verb....................... contribute 3 verb beitreten Verb....................................enter 2 verb beitreten Verb...................................... join 3 verb (einer Sache) beiwohnen Verb..............attend verb bejahend Adj. .................................positive 3 adj. bekämpfen Verb................................. fight1 5 verb Bekämpfung f. ................................. fight2 2 noun bekannt Adj. ................................... familiar 1 adj. bekannt geben Verb........................ declare 1 verb bekannt geben Verb........................ deliver 2 verb bekannt geben Verb.......................... issue2 1 verb bekannt geben Verb....................... publish 3 verb bekannt geben Verb....................... release1 5 verb bekannt machen (mit) Verb.......... introduce 3 verb Bekannte f. ........................................ friend noun Bekannte m. ...................................... friend noun (die) Bekanntschaft machen Verb........ meet 3 verb bekehren Verb.................................convert 3 verb (sich) beklagen Verb........................complain verb beklagenswert Adj. ............................... sad 3 adj. Bekleidung f. .................................. clothing noun bekommen Verb.................................catch 3 verb bekommen Verb............................. develop 1 verb

 bekommen Verb.............................develop 2 verb bekommen Verb................................. gain1 2 verb bekommen Verb.................................... get 1 verb bekommen Verb....................................get 4 verb bekommen Verb.................................... get 5 verb bekommen Verb....................................get 6 verb bekommen Verb............................... have1 12 verb bekommen Verb..................................obtain verb bekommen Verb............................ produce 2 verb bekommen Verb...............................receive 1 verb bekommen Verb...................................suit1 1 verb bekräftigen Verb............................ confirm 3 verb (sich) bekreuzigen Verb.....................cross2 3 verb bekreuzigen Verb..............................cross2 3 verb bekümmern Verb........................... concern1 3 verb bekümmern Verb............................ trouble2 1 verb bekümmern Verb.............................. worry1 2 verb beladen Verb.........................................load2 verb belästigen Verb................................... annoy verb belästigen Verb................................ bother 1 verb belästigen Verb..............................trouble2 2 verb Belastung f. ...................................... load1 2 noun Belastung f. ...................................... load1 3 noun Belastung f. .................................pollution 1 noun Belastung f. ................................ pressure 4 noun Belastung f. ..................................... strain 1 noun Belastung f. ..................................... strain 2 noun Belastung f. .................................... stress1 1 noun Belastung f. ....................................stress1 2 noun (sich) belaufen auf Verb..............amount to2 1 verb belebt Adj. .......................................... busy 2 adj. Beleg m. .........................................receipt 1 noun belegen Verb........................... demonstrate 1 verb belegen Verb....................................occupy 1 verb Belegschaft f. .......................................staff noun beleidigen Verb................................... insult1 verb beleidigen Verb.................................offend 1 verb beleidigen Verb................................ offend 2 verb beleidigend Adj. ........................... offensive 1 adj. Beleidigung f. ....................................insult2 noun Beleidigung f. .......... offence, AmE offense 2 noun beleuchten Verb.................................light4 2 verb beleuchten Verb................................ shine 2 verb beliebt Adj. ..................................... popular 1 adj. beliefern Verb............................. distribute 2 verb belohnen Verb................................... reward1 verb Belohnung f. ..................................reward2 1 noun Belohnung f. ................................. reward2 2 noun belügen Verb............................................lie1 verb belustigen Verb................................ amuse 1 verb belustigen Verb............................ entertain 2 verb Belustigung f. ......................... amusement 1 noun Belustigung f. .........................amusement 2 noun bemalen Verb.....................................paint2 1 verb

bequem  

 2323

bemerken Verb.............................. comment2 verb bemerken Verb................................. mention verb bemerken Verb................................... note2 1 verb bemerken Verb...................................note2 2 verb bemerken Verb................................... notice1 verb bemerken Verb...............................observe 4 verb bemerken Verb................................. realize 1 verb bemerken Verb.............................. register2 3 verb bemerken Verb.................................. remark1 verb bemerkend Adj. ................................ aware 2 adj. bemerkenswert Adj. ..................... remarkable adj. Bemerkung f. ............................. comment1 1 noun Bemerkung f. ..........................observation 2 noun Bemerkung f. .............................. reference 1 noun Bemerkung f. ...................................remark2 noun bemitleidenswert Adj. ......................... poor 4 adj. (sich) bemühen Verb........................bother 3 verb (sich sehr) bemühen Verb.............. struggle1 1 verb (jemanden) bemühen Verb..............trouble2 2 verb (sich) bemühen Verb...................... trouble2 3 verb bemüht Adj. ..........................................eager adj. Bemühung f. ....................................... effort noun benachrichtigen Verb..........................inform verb Benachrichtigung f. ........................ notice2 3 noun Benefiz- ....................................... benefit1 3 noun (sich) benehmen Verb........................... act1 3 verb (sich) benehmen Verb...................... behave 1 verb (sich) benehmen Verb......................behave 2 verb (sich) benehmen Verb....................conduct1 4 verb Benehmen n. ........ behaviour, AmE behavior noun Benehmen n. ............................... conduct2 1 noun benennen Verb.....................................call1 3 verb benennen Verb..................................name2 1 verb benennen Verb................................. name2 2 verb benennen Verb................................. name2 3 verb benötigen Verb..............................demand1 2 verb benötigen Verb...................................need2 1 verb benötigen Verb................................... want 2 verb benoten Verb................................... grade2 2 verb benoten Verb.................................... mark2 4 verb benützen Verb...................................... use1 1 verb benutzen Verb...................................... use1 1 verb Benutzer m. ..........................................user noun Benutzerin f. .........................................user noun Benzin n. ........................ gasoline, gasolene noun Benzin n. ........................................... petrol noun beobachten Verb............................ observe 1 verb beobachten Verb............................observe 2 verb beobachten Verb.............................. watch1 1 verb Beobachtung f. ....................... observation 1 noun Beobachtung f. ................................study2 1 noun bepacken mit Verb.................................load2 verb bepflanzen Verb.................................plant2 1 verb bequem Adj. .............................comfortable 1 adj.

B

B

2324 

 bequem

bequem Adj. ............................ comfortable 2 adj. bequem Adj. ........................................easy 2 adj. bequem Adj. .........................................soft 8 adj. (es sich) bequem machen Verb........... settle 4 verb Bequemlichkeit f. ......................... comfort1 2 noun beraten Verb.......................................advise verb beraten Verb...................................consult 2 verb berauben Verb........................................ rob verb berechnen Verb............................... calculate verb berechnen Verb............................... charge2 1 verb berechnen Verb................................reckon 3 verb Berechnung f. ...........................calculation 1 noun Berechnung f. .......................... calculation 2 noun Berechnung f. .......................... calculation 3 noun berechtigen Verb.............................. entitle 1 verb berechtigen (zu) Verb...................... qualify 3 verb berechtigt Adj. ..................................... just1 1 adj. berechtigt Adj. .....................................valid 1 adj. Bereich m. ......................................district 1 noun bereit Adj. ........................................... glad 3 adj. bereit Adj. ..........................................ready 1 adj. bereit Adj. ......................................... ready 2 adj. bereit Adj. ......................................... ready 3 adj. bereit Adj. ......................................... ready 4 adj. bereit Adj. ........................................ willing 1 adj. bereit Adj. ....................................... willing 2 adj. bereiten Verb................................ produce 3 verb bereits Adv. .................................... already 1 adv. bereits Adv. ....................................already 3 adv. Bereitschaft f. ............................ willingness noun bereitstellen Verb............................provide 1 verb bereitstellen Verb........................... provide 2 verb bereitwillig Adj. ............................... willing 2 adj. Bereitwilligkeit f. ........................ willingness noun bereuen Verb....................................regret1 1 verb Berg m. ..................................................hill noun Berg m. ..........................................mount1 1 noun Berg m. ........................................ mountain noun Bergwerk n. ........................................mine2 noun Bericht m. .................................... account1 1 noun Bericht m. ....................................... report2 1 noun Bericht m. ...................................... report2 2 noun Bericht m. ...................................... report2 3 noun Bericht m. ...................................... report2 4 noun Bericht m. ............................................story noun berichten Verb................................. report1 1 verb berichten Verb.................................report1 2 verb berichtigen Verb..............................correct2 1 verb berichtigen Verb............................. correct2 3 verb bersten Verb.........................................burst verb berücksichtigen Verb.....................consider 3 verb berühmt Adj. ..................................... famous adj. berühren Verb................................... affect 3 verb berühren Verb.................................handle2 1 verb

berühren Verb...................................touch1 1 verb berühren Verb.................................. touch1 2 verb berühren Verb...................................touch1 5 verb Berühren n. ..................................contact1 2 noun Berührung f. .................................contact1 2 noun Berührung f. ....................................touch2 1 noun Beruf m. ..................................... profession noun Beruf m. ..........................................trade1 2 noun berufen Verb...................................appoint 1 verb beruflich Adj. .......................... professional1 1 adj. beruflich Adj. .......................... professional1 3 adj. Berufs-....................................professional1 1 adj. Berufs-................................... professional1 3 adj. berufsmäßig Adj. .................... professional1 3 adj. Berufstätige f. ....................... professional2 1 noun Berufstätige m. ..................... professional2 1 noun Berufung f. .................................... appeal1 1 noun Berufung f. ........................... appointment 2 noun Berufung einlegen Verb...................appeal2 1 verb beruhen (auf) Verb............................ found 2 verb beruhen auf Verb................................base2 1 verb beruhigen Verb.................................... calm3 verb (sich) beruhigen Verb......................... cool2 2 verb (sich) beruhigen Verb..........................relax 1 verb beruhigen Verb................................. settle 5 verb (sich) beruhigen Verb........................ settle 5 verb besänftigen Verb.................................. calm3 verb beschädigen Verb............................damage1 verb beschädigen Verb............................. mark2 1 verb beschäftigen Verb............................bother 2 verb beschäftigen Verb........................... employ 1 verb beschäftigen Verb........................... occupy 4 verb (sich) beschäftigen mit Verb........... concern1 2 verb (sich) beschäftigen mit Verb....................do 2 verb beschäftigt Adj. ...................................busy 1 adj. Beschäftigung f. ............................. activity 1 noun Beschäftigung f. .............................. study2 4 noun beschämen Verb............................ embarras verb beschämt Adj. ................................. ashamed adj. beschämt Adj. .....................................sorry 2 adj. Beschämung f. ...................embarrassment 1 noun Bescheid m. .................................. notice2 3 noun bescheiden Adj. ................................. plain1 3 adj. bescheinigen Verb.................. acknowledge 3 verb Bescheinigung f. ........................ certificate 1 noun Bescheinigung f. ........................certificate 2 noun Bescheinigung f. ............................... note1 3 noun beschimpfen Verb............................abuse1 3 verb beschimpfen Verb............................. swear 1 verb Beschimpfung f. ............................. abuse2 3 noun Beschimpfungen Plural................... abuse2 3 noun beschließen Verb...............................choose verb beschließen Verb............................. decide 1 verb beschließen Verb....................... determine 4 verb

 beschließen Verb...................................end2 verb beschließen Verb............................resolve 2 verb beschließen Verb............................ resolve 3 verb Beschluss m. ...............................decision 2 noun beschränken Verb........................... confine 1 verb (sich) beschränken Verb.................. confine 1 verb beschränken Verb.................................limit2 verb beschränken Verb............................restrict 1 verb beschränken Verb........................... restrict 2 verb beschränken Verb................................. tie1 4 verb beschränkt Adj. ............................... narrow 2 adj. Beschränkung f. ...................................limit1 noun Beschränkung f. .........................restriction 1 noun Beschränkung f. ........................ restriction 2 noun beschreiben Verb.............................describe verb Beschreibung f. ......................... description noun beschriften Verb.................................label2 1 verb beschriften Verb................................ mark2 2 verb beschützen Verb................................protect verb beschützend Adj. ........................ protective 2 adj. beschuldigen Verb............................. accuse verb (jemanden) beschuldigen Verb........... blame1 verb beschuldigen Verb......................... charge2 3 verb Beschuldigung f. ............................charge1 3 noun Beschwerde f. .............................. complaint noun Beschwerde einlegen Verb...............appeal2 1 verb Beschwerden Plural.................... condition 3 noun (sich) beschweren Verb....................complain verb beschwören Verb...............................swear 3 verb beschwören Verb...............................swear 4 verb beseitigen Verb................................. remove verb Beseitigung f. ............................... removal 1 noun Beseitigung f. ...............................removal 2 noun besetzen Verb.....................................cast1 4 verb besetzen Verb................................. occupy 2 verb Besetzung f. ......................................cast2 1 noun besichtigen Verb.................................visit1 2 verb besiedeln Verb.................................. settle 3 verb besiegen Verb.................................... beat1 3 verb besiegen Verb.................................... defeat1 verb besiegeln Verb.................................... seal2 5 verb Besitz m. ................................. possession 1 noun Besitz m. .................................possession 2 noun Besitz m. .....................................property 2 noun (in) Besitz haben Verb............................ own3 verb besitzen Verb........................................ own3 verb besitzen Verb................................... possess verb Besitzen n. .............................. possession 1 noun Besitzer m. ........................................ owner noun Besitzerin f. ....................................... owner noun besondere Adj. ............................ particular 1 adj. besondere Adj. ............................particular 2 adj. besondere Adj. ................................ special 1 adj. besondere Adj. ................................special 2 adj.

beständig  

 2325

besondere Adj. ................................special 3 adj. besondere Adj. ................................special 4 adj. besonderer Adj. ........................... particular 1 adj. besonderer Adj. ...........................particular 2 adj. besonderer Adj. ............................... special 1 adj. besonderer Adj. ...............................special 2 adj. besonderer Adj. ...............................special 3 adj. besonderer Adj. ...............................special 4 adj. besonderes Adj. ........................... particular 1 adj. besonderes Adj. ...........................particular 2 adj. besonderes Adj. ............................... special 1 adj. besonderes Adj. ...............................special 2 adj. besonderes Adj. ...............................special 3 adj. besonderes Adj. ...............................special 4 adj. (in) besonderer Weise Adv. .......... especially 1 adv. besonders Adv. ........................... especially 1 adv. besonders Adv. ........................... especially 3 adv. besonders Adv. .................................... extra3 adv. besonnen Adj. .................................... cool1 3 adj. besorgen Verb.......................................get 2 verb besorgen Verb....................................... get 3 verb besorgen Verb.................................provide 1 verb Besorgnis f. .....................................alarm1 1 noun Besorgnis f. ..................................... anxiety noun Besorgnis f. ................................. concern2 1 noun besorgt Adj. .................................... anxious 1 adj. besorgt Adj. ....................................anxious 2 adj. besorgt machen Verb..................... concern1 3 verb besorgt sein Verb..............................worry1 1 verb besorgt um Adj. .................................afraid 3 adj. (sich) besprechen Verb.................... consult 1 verb besprechen Verb.............................consult 2 verb (sich) besprechen Verb....................consult 2 verb besprechen Verb.............. criticize, criticise 2 verb besprechen Verb............................... discuss verb besprechen Verb............................. review1 3 verb besprechen Verb...................................see 7 verb (sich) besprechen Verb........................ talk1 2 verb Besprechung f. ..........................comment1 2 noun Besprechung f. ........................... discussion noun Besprechung f. ..............................review2 2 noun Bespritzen n. ...................................spray1 4 noun Besprühen n. .................................. spray1 4 noun besprühen Verb................................... spray2 verb besser Adj. ....................................... better1 1 adj. besser Adj. .......................................better1 2 adj. besser Adj. .................................... superior 1 adj. besser Adv. ...................................... better2 1 adv. besser Adv. ......................................better2 2 adv. besser werden Verb........................improve 2 verb (sich) bessern Verb..........................reform1 2 verb bessern Verb...................................reform1 2 verb beständig Adj. .............................. constant 2 adj. beständig Adj. ..................................stable1 1 adj.

B

B

2326 

 beständig

beständig Adj. ................................. steady 2 adj. bestärken Verb............................... confirm 2 verb bestätigen Verb...................... acknowledge 3 verb bestätigen Verb...............................confirm 1 verb bestätigen Verb.............................. confirm 3 verb bestätigen Verb............................. witness2 4 verb bestäuben Verb..................................dust2 2 verb Bestand m. ...............................population 1 noun Bestandteil m. ...........................ingredient 1 noun Bestandteil m. .......................... ingredient 2 noun Bestandteil m. .................................... part 1 noun Bestattung f. .....................................funeral noun beste Adj. ............................................best1 1 adj. beste Adj. ........................................... best1 2 adj. bestehen auf Verb.............................. insist 1 verb bestehen aus Verb.......................... consist of verb bestehen Verb.....................................pass 4 verb bestehen lasen Verb............................pass 4 verb bestehlen Verb........................................ rob verb besteigen Verb................................ mount2 3 verb bestellen Verb.................................appoint 1 verb bestellen Verb......................................book2 verb bestellen Verb...................................order2 2 verb Bestellung f. ......................... appointment 2 noun Bestellung f. ....................................order1 5 noun bester Adj. ...........................................best1 1 adj. bester Adj. .......................................... best1 2 adj. bestes Adj. ..........................................best1 1 adj. bestes Adj. ......................................... best1 2 adj. besteuern Verb........................................tax2 verb bestimmen Verb................................define 1 verb bestimmen Verb............................... define 2 verb bestimmen Verb..............................design1 2 verb bestimmen Verb..........................determine 1 verb bestimmen Verb......................... determine 2 verb bestimmen Verb.............................. govern 2 verb bestimmen Verb............................. identify 2 verb bestimmen Verb................................... set1 5 verb bestimmt Adj. ................................... bound 1 adj. bestimmt Adj. ................................. certain1 3 adj. bestimmt Adj. ................................ express2 1 adj. bestimmt Adj. ......................................firm2 5 adj. bestimmt Adj. .................................positive 2 adj. (ganz) bestimmt Adj. ....................... specific 1 adj. Bestimmtheit f. ............................ purpose 4 noun Bestimmung f. ................... determination 2 noun Bestimmung f. ................................... rule1 1 noun bestrafen Verb................................... punish verb Bestrafung f. ............................. punishment noun Bestreben n. ................................ambition 1 noun bestreichen mit Verb....................... spread 6 verb bestreiten Verb...................................deny 1 verb bestreuen Verb................................ scatter 2 verb bestürzen Verb................................. shock2 1 verb

bestürzen Verb.................................. upset1 1 verb bestürzt Adj. ........................................upset2 adj. Besuch m. ......................................... call2 3 noun Besuch m. ........................................... visit2 noun (jemandem einen kurzen) Besuch abstatten Verb. ...............................................call1 4 verb (einen) Besuch abstatten Verb............. visit1 1 verb besuchen Verb....................................... go 3 verb besuchen Verb......................................see 5 verb besuchen Verb.................................... visit1 1 verb Besucher m. ...................................... visitor noun Besucherin f. ..................................... visitor noun betätigen Verb................................operate 1 verb betätigen Verb.................................... pull1 9 verb betätigen Verb...................................work1 3 verb Betätigung f. .................................. activity 1 noun Betätigung f. ..................................activity 2 noun beteiligen Verb.................................involve 1 verb (sich) beteiligen Verb............................ join 4 verb Beteiligung f. ..........................involvement 1 noun Beteiligung f. ......................... involvement 2 noun beten Verb.............................................pray verb Beten n. ......................................... prayer 3 noun beteuern Verb.................................declare 2 verb beteuern Verb................................... insist 2 verb beteuern Verb.............................. maintain 3 verb beteuern Verb................................ protest1 2 verb beteuern Verb...................................swear 3 verb betiteln Verb.................................... entitle 2 verb Beton m. ...................................... concrete2 noun betonen Verb................................... define 3 verb betonen Verb............................. emphasize 1 verb betonen Verb............................ emphasize 2 verb betonen Verb.............................emphasize 3 verb betonen Verb................................... stress2 1 verb betonen Verb.................................. stress2 2 verb Betonung f. .....................................accent 2 noun Betonung f. .................................emphasis 1 noun Betonung f. ................................ emphasis 2 noun Betonung f. .....................................stress1 4 noun Betonungszeichen n. ......................accent 3 noun betrachten Verb............................consider 2 verb betrachten Verb...............................regard1 1 verb betrachten Verb.............................. regard1 2 verb betrachten Verb................................... see 9 verb betrachten Verb.............................. survey1 1 verb betrachten Verb.............................. survey1 3 verb betrachten Verb..................................treat 2 verb betrachten Verb................................. view2 1 verb betrachten Verb.................................view2 2 verb beträchtlich Adj. ........................considerable adj. beträchtlich Adj. .......................... extensive 2 adj. beträchtlich Adj. .................................great 3 adj. beträchtlich Adj. ...............................pretty1 2 adj.

 beträchtlich Adj. ........................ substantial 1 adj. Betrag m. .....................................amount1 1 noun Betrag m. ...........................................sum 1 noun betreffen Verb....................................affect 1 verb betreffen Verb....................................apply 5 verb betreffen Verb............................... concern1 1 verb betreffen Verb................................. involve 2 verb betreffen Verb.................................refer to 2 verb betreffen Verb...................................touch1 7 verb betreffend Präp. .............................. about1 1 prep. betreiben Verb.................................. drive1 4 verb betreiben Verb................................operate 1 verb betreten Adj. ..................................awkward 1 adj. Betrieb m. .................................. business 2 noun Betrieb m. ........................................rush2 3 noun Betrieb m. ..................................... service 7 noun (in) Betrieb sein Verb...................... operate 2 verb (in) Betrieb setzen Verb...................operate 1 verb (in) Betrieb setzen Verb.................. operate 2 verb Betriebs-......................................industrial 1 adj. betrüblich Adj. ...................................... sad 2 adj. betrübt Adj. ...........................................sad 1 adj. betrübt Adj. ........................................ sorry 1 adj. betrügen Verb................................... cheat1 1 verb (jemanden) betrügen Verb................ cheat1 2 verb Betrüger m. .....................................cheat2 1 noun Betrügerin f. ....................................cheat2 1 noun Betrug m. ....................................... cheat2 2 noun betrunken Adj. ......................................drunk adj. Bett n. ...................................................bed noun Bettlaken n. ......................................sheet 1 noun Betttuch n. .......................................sheet 1 noun beugen Verb.......................................bend1 1 verb (sich) beugen Verb............................ bend1 2 verb (sich) beugen Verb...............................lean 1 verb beunruhigen Verb................................alarm2 verb beunruhigen Verb............................ disturb 3 verb beunruhigen Verb........................... trouble2 1 verb beunruhigen Verb............................. worry1 2 verb Beunruhigung f. ...............................alarm1 1 noun Beunruhigung f. .............................. worry2 1 noun beurteilen Verb.................................judge1 1 verb beurteilen Verb.................................... see 9 verb Beutel m. ............................................ bag 2 noun Bevölkerung f. ............................... people 2 noun Bevölkerung f. ..........................population 1 noun Bevölkerungszahl f. .................. population 2 noun Bevollmächtigte f. ........................ attorney 1 noun Bevollmächtigte f. .................representative2 noun Bevollmächtigte m. ...................... attorney 1 noun Bevollmächtigte m. ...............representative2 noun bevor Konj. .....................................before3 1 conj. bevorzugen Verb................................. prefer verb Bevorzugung f. ..............favour, AmE favor 3 noun

Bewohnerin  

 2327

Bevorzugung f. .........................preference 2 noun bewachen Verb...................................guard1 verb Bewachung f. .................................. guard2 1 noun Bewältigung f. ...................... management 3 noun (sich) bewaffnen Verb............................ arm2 verb bewahren Verb................................ preserve verb bewahren Verb...................................protect verb bewahren Verb.................................. retain 1 verb bewahren Verb.................................... save 1 verb (sich) bewegen Verb..................... exercise2 2 verb bewegen Verb......................................move1 verb (sich) bewegen Verb.............................move1 verb (sich) bewegen Verb..............................stir 2 verb (sich) bewegen Verb..............................stir 3 verb bewegen Verb...................................touch1 5 verb beweglich Adj. ................................. mobile 2 adj. beweglich Adj. ................................. mobile 3 adj. bewegt Adj. ........................................ busy 2 adj. Bewegtheit f. .................................. emotion noun Bewegung f. ................................exercise1 1 noun Bewegung f. ............................... exercise1 2 noun Bewegung f. .................................. motion 1 noun Bewegung f. .................................. motion 2 noun Bewegung f. .................................... move2 1 noun Bewegung f. ............................. movement 1 noun Bewegung f. .............................movement 2 noun Bewegung f. ............................. movement 3 noun Bewegung f. .............................movement 4 noun bewegungslos Adj. ............................... still2 1 adj. Beweis m. ....................................evidence 1 noun Beweis m. ......................................... proof 1 noun Beweise Plural.............................evidence 1 noun Beweise Plural.................................. proof 1 noun beweisen Verb............................. establish 3 verb beweisen Verb............................... exhibit1 2 verb beweisen Verb...................................prove 1 verb (sich) beweisen gegenüber Verb........ prove 3 verb beweisen Verb.................................. show1 5 verb Beweismaterial n. ....................... evidence 2 noun Beweisstück n. ........................... evidence 2 noun Beweisstück n. ............................. exhibit2 2 noun (sich) bewerben Verb..........................apply 1 verb Bewerber m. .............................. candidate 1 noun Bewerberin f. ............................. candidate 1 noun Bewerbung f. ........................... application 1 noun Bewerbungsgespräch n. ............. interview1 1 noun bewerten Verb...................................score2 4 verb bewirken Verb.....................................cause2 verb bewirken Verb......................................give 3 verb bewirten Verb............................... entertain 1 verb Bewirtung f. .........................entertainment 1 noun bewohnen Verb................................occupy 1 verb Bewohner m. ...............................resident1 1 noun Bewohnerin f. ..............................resident1 1 noun

B

B

2328 

 bewundern

bewundern Verb................................. admire verb Bewunderung f. ..........................admiration noun bewusst Adj. ...................................... aware 1 adj. bewusst Adj. ................................ conscious 1 adj. bewusst Adj. ............................... conscious 2 adj. bewusst Adj. ............................... conscious 3 adj. bewusst Adj. ................................deliberate 1 adj. (sich) bewusst sein Verb.............appreciate 3 verb (sich) bewusst werden Verb.............. realize 1 verb (bei) Bewusstsein .......................conscious 2 adj. bezahlen Verb.................................... meet 7 verb bezahlen Verb......................................pay1 1 verb bezahlen Verb..................................... pay1 2 verb bezahlen Verb..................................... pay1 3 verb bezahlen Verb..................................... pay1 6 verb bezahlen Verb................................... settle 7 verb (sich) bezahlt machen Verb.................. pay1 4 verb Bezahlung f. .........................................pay2 noun Bezahlung f. ................................ payment 1 noun Bezahlung f. ................................payment 2 noun bezeichnen Verb............................... label2 2 verb bezeichnen Verb............................... mark2 2 verb bezeichnend Adj. ........................significant 2 adj. bezeichnend Adj. ............................. typical 2 adj. bezeugen Verb.............................. witness2 3 verb bezeugen Verb.............................. witness2 4 verb bezichtigen Verb................................ accuse verb beziehen Verb................................change1 9 verb (sich) beziehen auf Verb.................. refer to 1 verb (sich) beziehend auf Adj. ................ relative1 2 adj. Beziehung f. ........................... association 2 noun Beziehung f. ............................ connection 1 noun Beziehung f. ................................. relation 1 noun Beziehung f. ...........................relationship 1 noun Beziehung f. .......................... relationship 2 noun Beziehung f. .......................... relationship 3 noun Beziehung f. ................................ respect 1 3 noun Beziehung f. ........................................tie2 2 noun Beziehungen Plural.................. connection 5 noun Bezirk m. .......................................... county noun Bezirk m. ....................................... district 2 noun bezüglich Präp. ................................. over1 9 prep. Bezug m. ........................................... cover2 noun (in) Bezug auf......................................on1 8 prep. bezweifeln Verb................................. doubt2 verb bezweifeln Verb.......................... question2 2 verb bezweifeln Verb............................ suspect1 2 verb bezwingen Verb........................... overcome 2 verb Bibliothek f. .................................... library 1 noun Bibliothek f. ....................................library 2 noun biegen Verb.......................................bend1 1 verb (sich) biegen Verb............................. bend1 2 verb Biegung f. ...........................................bend2 noun Bier n. ..................................................beer noun

bieten Verb.......................................... bid1 1 verb bieten Verb........................................offer1 2 verb Bild n. .............................................image 1 noun Bild n. ............................................ image 2 noun Bild n. ..............................................picture noun Bild n. .............................................vision 5 noun (ein) Bild malen Verb.........................paint2 3 verb (sich) bilden Verb................................arise 1 verb bilden Verb..................................construct 2 verb (sich) bilden Verb...........................develop 2 verb bilden Verb...................................... educate verb (sich) bilden Verb............................... form2 1 verb bilden Verb........................................form2 2 verb bilden Verb........................................form2 3 verb bilden Verb........................................form2 4 verb bilden Verb........................................form2 5 verb bilden Verb........................................form2 6 verb (sich) bilden Verb...............................form2 6 verb Bildnis n. .........................................image 1 noun Bildschirm m. ................................. screen 1 noun Bildung f. ................................... education 1 noun Bildungswesen n. ......................education 2 noun billig Adj. ...........................................cheap 1 adj. billig Adj. .......................................... cheap 2 adj. billig Adj. .......................................... cheap 3 adj. billigen Verb.................................. approve 1 verb billigen Verb..................................approve 2 verb Billigung f. .................................. approval 2 noun Binde f. ........................................ bandage1 noun Bindeglied n. ..................................... link2 1 noun binden Verb.......................................... tie1 1 verb binden Verb.......................................... tie1 2 verb binden Verb.......................................... tie1 4 verb bindend Adj. ........................................valid 1 adj. Bindfaden m. ................................... string 1 noun Bindung f. ............................................ tie2 2 noun binnen Präp. .................................. inside1 2 prep. binnen Präp. ....................................within 1 prep. Binnen-..........................................internal 4 adj. Biologie f. ........................................ biology noun bis Präp. .............................................. by1 4 prep. bis Präp. ...............................................to1 4 prep. bis Präp. ............................................ until1 prep. bis Konj. ............................................. until2 prep. bisher Adv. ........................................... yet1 1 adv. bis jetzt Adv. ......................................... yet1 1 adv. bislang Adv. .......................................... yet1 1 adv. Biss m. .............................................. bite2 1 noun Biss m. ..............................................bite2 3 noun (ein) bisschen......................................... bit noun (ein) bisschen Adv. ........................ somewhat adv. Bissen m. ..........................................bite2 2 noun bitte Ausruf........................................please2 excl. Bitte f. ..........................................request2 1 noun

 Bitte f. ......................................... request2 2 noun bitten Verb........................................... ask 2 verb bitten Verb....................................... request1 verb bitten Verb..........................................seek 3 verb bitter Adj. ...........................................bitter 1 adj. bitter Adj. .......................................... bitter 2 adj. bitter Adj. .......................................... bitter 3 adj. bitter Adj. .......................................... bitter 4 adj. Bläue f. ................................................blue2 noun blamieren Verb............................... embarras verb blank Adj. ............................................. shiny adj. blank putzen Verb............................. shine 3 verb Blase f. .............................................bubble noun blasen Verb........................................ blow1 1 verb blasen Verb........................................blow1 2 verb blasen Verb........................................blow1 3 verb blass Adj. .......................................... light2 2 adj. blass Adj. ............................................ pale 1 adj. blass Adj. ............................................ pale 2 adj. blass Adj. ............................................ white1 adj. Blatt n. ..................................................leaf noun Blatt n. ............................................ sheet 2 noun blau Adj. ................................................blue1 adj. Blau n. ................................................blue2 noun Blauton m. ...........................................blue2 noun bleiben Verb.......................................keep 1 verb bleiben Verb...................................... keep 2 verb (da) bleiben Verb....................................last4 verb bleiben Verb....................................remain 1 verb bleiben Verb................................... remain 2 verb bleiben Verb................................... remain 3 verb bleiben Verb................................... remain 4 verb bleiben Verb....................................... stay1 1 verb bleiben Verb.......................................stay1 2 verb bleiben Verb...................................... stop1 6 verb bleich Adj. ........................................... pale 1 adj. bleich Adj. ........................................... white1 adj. Bleistift m. ......................................... pencil noun Blende f. ......................................... shade 2 noun Blick m. ............................................ look2 1 noun Blick m. ............................................ look2 2 noun Blick m. ............................................ sight 2 noun Blick m. ............................................ view1 1 noun Blick m. ............................................ view1 2 noun Blickfeld n. ...................................... focus1 1 noun blind Adj. ............................................ blind 1 adj. blind Adj. ............................................blind 2 adj. blind Adj. ............................................blind 3 adj. blinken Verb.......................................flash1 1 verb blinken Verb...................................indicate 5 verb Blitzen n. ............................................flash2 noun Block m. ............................................ block1 noun blockieren Verb................................... block2 verb blöde Adj. ......................................... stupid 1 adj.

Brand  

 2329

Blödsinn m. ................................. garbage 2 noun Blödsinn m. ............................... nonsense 1 noun Blödsinn m. .................................. rubbish 2 noun blond Adj. ............................... blonde1, blond adj. blond Adj. ..............................................fair 5 adj. Blondine f. .......................................blonde2 noun bloß Adj. ...............................................mere adj. bloß Adj. ...........................................naked 1 adj. bloß Adv. .............................................ever 3 adv. bloß Adv. ............................................ only1 1 adv. bloßlegen Verb................................ expose 1 verb bloßstellen Verb............................. embarras verb bloßstelien Verb.............................. expose 3 verb Blüte f. ............................................flower 1 noun Blütenstand m. ................................flower 1 noun Blume f. .......................................... flower 2 noun Blut n. ................................................blood noun Boden m. ...................................... bottom1 1 noun Boden m. ..........................................earth 2 noun Boden m. ........................................... floor 1 noun Boden m. ....................................... ground 1 noun Boden m. .......................................... land1 2 noun Boden m. ...............................................soil noun bösartig Adj. .........................................evil1 1 adj. böse Adj. ..............................................bad 2 adj. böse Adj. ..............................................evil1 1 adj. böse Adj. .................................................ill 2 adj. böse Adj. ............................................. mad 3 adj. böse Adj. ........................................... nasty 3 adj. Böse n. ................................................. evil2 noun Bogen m. ......................................... sheet 2 noun (einen) Bogen machen Verb................. curve2 verb Bohne f. ...............................................bean noun bohnern Verb................................... polish1 1 verb Bollen m. ............................................ ball 2 noun bombardieren Verb..............................bomb2 verb Bombe f. ............................................bomb1 noun Bonbon m. ......................................... candy noun Bonbon m. ........................................ sweet2 noun Bonbon n. ..........................................sweet2 noun Bonbons Plural................................... candy noun Boot n. .................................................boat noun Boot n. ..............................................craft 4 noun Bord n. ................................................shelf noun (sich etwas) borgen Verb....................borrow verb Boshaftigkeit f. ....................................spite noun Bosheit f. .............................................spite noun Boss m. ............................................... boss noun Boss m. ........................................... head1 3 noun Botschaft f. ................................. message 2 noun boxen Verb....................................... punch1 1 verb Boxschlag m. ..................................punch2 1 noun brachliegend Adj. ............................. waste3 1 adj. Brand m. ............................................fire1 2 noun

B

B

2330 

 brandaktuell

brandaktuell Adj. .................................. hot 4 adj. Brandfleck m. ..................................... burn2 noun brandneu Adj. ..................................... crisp 3 adj. braten Verb..............................................fry1 verb Bratofen m. ......................................... oven noun Bratröhre f. .......................................... oven noun Brauch m. ................................ convention 1 noun Brauch m. ........................................ custom noun Brauch m. ....................................practice1 3 noun brauchbar Adj. .............................. practical 2 adj. brauchbar Adj. ..................................... useful adj. brauchen Verb...............................demand1 2 verb brauchen Verb....................................need2 1 verb brauchen Verb................................. require 1 verb brauchen Verb..................................... take 4 verb brauchen Verb..................................... use1 2 verb brauchen Verb.................................... want 2 verb braun Adj. .......................................... brown1 adj. braun Adj. ............................................red1 2 adj. Braun n. ...........................................brown2 noun Braunton m. .....................................brown2 noun brechen Verb.................................... break1 3 verb brechen Verb.........................................burst verb breit Adj. ........................................... broad 1 adj. breit Adj. ...........................................broad 2 adj. breit Adj. ...........................................broad 3 adj. breit Adj. ............................................ thick 1 adj. breit Adj. ............................................ wide1 1 adj. breit Adj. ............................................wide1 2 adj. Breite f. ..............................................width noun breitgefächert Adj. ............................. wide1 2 adj. bremsen Verb.........................................curb verb brennen Verb..................................... burn1 1 verb brennen Verb.....................................burn1 2 verb brennen Verb..................................... light4 1 verb brennen Verb..................................... sting1 1 verb brennen Verb.................................... sting1 2 verb Brennen n. ....................................... sting2 2 noun Brennen n. ....................................... sting2 3 noun Brennstoff m. .........................................fuel noun Brett n. ........................................... board1 1 noun Brett n. ................................................shelf noun Brief m. ............................................letter 2 noun Briefmarke f. ...................................stamp1 1 noun Brieftasche f. ..................................... wallet noun Briefumschlag m. ...........................envelope noun brilliant Adj. ................................... brilliant 1 adj. Brillanz f. ....................................... polish2 4 noun bringen Verb...................................... bring 1 verb bringen Verb......................................bring 2 verb bringen Verb.......................................carry 1 verb bringen Verb.................................. feature2 1 verb (zu etwas) bringen Verb.........................get 8 verb (mit sich) bringen Verb.................... involve 2 verb

(dazu) bringen Verb...........................make1 6 verb bringen Verb.......................................pass 3 verb bringen Verb.....................................place2 2 verb bringen Verb.........................................put 3 verb (es zu etwas) bringen Verb................... rise1 5 verb bringen Verb........................................run1 8 verb bringen Verb....................................... see 14 verb bringen Verb..................................... show1 3 verb Brötchen n. .........................................roll2 2 noun Brot n. ................................................bread noun Bruder m. ........................................ brother noun Brücke f. ............................................bridge noun brüllen Verb........................................shout2 verb Brunnen m. .......................................... well4 noun Brust f. ..............................................breast noun Brust f. ............................................ chest 2 noun Brustkorb m. ................................... chest 2 noun brutal Adj. ........................................violent 1 adj. brutal Adj. ....................................... violent 2 adj. Brutalität f. .....................................violence noun Bub m. ..................................................boy noun Buch n. ............................................... book1 noun buchen Verb.........................................book2 verb Buchreihe f. ....................................library 3 noun Buchstabe m. ................................... letter 1 noun buchstabieren Verb.............................. spell1 verb Bucht f. ...............................................bay 1 noun Bucht f. .............................................. bay 3 noun Budget n. ...................................... budget 1 noun Budget n. ...................................... budget 2 noun Bücherei f. ...................................... library 1 noun Büchse f. ............................................can2 1 noun Büchse f. ..............................................tin 2 noun Büchse f. ............................................. tin 3 noun Bügel m. ....................................... handle1 2 noun bügeln Verb.......................................... iron2 verb Bühne f. ......................................platform 2 noun Bühne f. .......................................... stage 2 noun Bühnenbild n. .....................................set2 6 noun Bühnenstück n. ................................. play1 2 noun Bündel n. ..........................................pack2 1 noun bündeln Verb................................... focus2 2 verb Bündnis n. ...................................... league 1 noun Bürde f. ............................................ load1 3 noun bürgen für Verb......................... guarantee2 3 verb Bürger m. ....................................... citizen 1 noun Bürger m. .......................................citizen 2 noun Bürger-................................................. civil 1 adj. Bürgerin f. ...................................... citizen 1 noun Bürgerin f. ......................................citizen 2 noun bürgerlich Adj. ...................................... civil 1 adj. bürgerlich Adj. ......................................civil 3 adj. Bürgermeister m. ............................... mayor noun Bürgermeisterin f. .............................. mayor noun

 Bürgschaft f. .............................guarantee1 3 noun Büro n. .............................................office 1 noun Büro n. ............................................ office 2 noun Bürste f. ............................................brush1 noun bürsten Verb.................................... brush2 1 verb Büschel n. .......................................bunch 1 noun büßen Verb......................................... pay1 6 verb Bummel m. ..................................... wander2 noun Bund m. ..........................................bunch 1 noun Bund m. ......................................... league 1 noun Bundes-.......................................... federal 1 adj. Bundes-.......................................... federal 2 adj. Bundesgenosse m. .............................ally1 1 noun Bundesgenossin f. ..............................ally1 1 noun bundesstaatlich Adj. ........................federal 2 adj. Burg f. ............................................... castle noun Bursche m. ............................................boy noun Bursche m. .....................................cookie 2 noun Bus m. ...................................................bus noun Bus m. .............................................coach 3 noun Busch m. .............................................bush noun Butter f. ............................................. butter noun

C, c CD f. ....................................................... CD noun Cent m. ................................................. cent noun Center n. ..................... centre, AmE center 3 noun Chance f. ....................................... chance 1 noun Chance f. ....................................... chance 2 noun Chance f. ...................................opportunity noun Charakter m. ............................... character 1 noun Charakter m. .............................. character 2 noun Charakter m. .....................................kind2 2 noun Charakter m. ............................personality 5 noun Charakteristikum n. ...............characteristic2 noun Charakteristikum n. ...................... feature1 2 noun charakteristisch Adj. ................ characteristic1 adj. charakteristische Zug m. ........characteristic2 noun charmant Adj. ................................ graceful 2 adj. Charts Plural.................................... chart1 2 noun chatten Verb...................................... chat1 2 verb Chef m. ................................................ boss noun Chef m. .............................................chief2 1 noun Chef m. ............................................ head1 3 noun Chefin f. ............................................... boss noun Chefin f. ............................................chief2 1 noun Chefin f. ........................................... head1 3 noun Chemie f. ..................................... chemistry noun Chemikalie f. ................................chemical2 noun Chemiker m. ................................. chemist 1 noun Chemikerin f. ................................ chemist 1 noun chemisch Adj. .................................chemical1 adj. Chip m. ............................................. chip 4 noun

danke  

 2331

circa Präp. .................................... around1 3 prep. clever Adj. ........................................ clever 2 adj. clever Adj. .........................................smart 2 adj. Code m. .............................................code 1 noun Code m. ............................................ code 3 noun College n. .........................................college noun Computer m. ................................. computer noun cool Adj. ..............................................cool1 5 adj. Cottage n. ........................................ cottage noun Courage f. ....................................... courage noun Cousin m. ......................................... cousin noun Cousine f. ......................................... cousin noun Creme f. ..........................................cream1 3 noun Creme f. .........................................polish 2 1 noun cremefarben Adj. ................................ cream2 adj. cremefarbig Adj. ................................. cream2 adj.

D, d d. h. Adv. ................................................. i.e. adv. da..................................................present1 1 adj. da Konj. ............................................... as3 4 conj. da Konj. .......................................... because conj. da Konj. ........................................... since2 3 conj. da Adv. ...................................................in2 1 adv. da Adv. .................................................. in2 3 adv. da Adv. .................................................. in2 4 adv. da Adv. .................................................. in2 5 adv. da Adv. ................................................then 1 adv. da Adv. ...............................................there 1 adv. da Adv. .............................................. there 2 adv. Dach n. ................................................. roof noun Dach-......................................... umbrella 2 noun Dachverband m. .......................... umbrella 2 noun (etwas) dagegen haben Verb.............. mind2 1 verb dagegen sein Verb........................disapprove verb dagegen sein Verb............................object2 1 verb daheim Adv. ....................................... home2 adv. daher Adv. ...........................................hence adv. daher Adv. ......................................therefore adv. dahin Adv. ........................................ along2 1 adv. dahin Adv. ..........................................there 1 adv. dahinter Adv. .................................... behind2 adv. damals Adv. .........................................then 1 adv. Dame f. .............................................. lady 2 noun damit Konj. .......................................... so2 3 conj. Dampf m. ........................................... steam noun danach Adv. ..........................................after2 adv. danach Adv. ................. afterwards, afterward adv. danach Adv. ...................................beyond2 2 adv. danach Adv. .......................................... next3 adv. daneben Adv. ....................................... out1 7 adv. Dank m. ............................................thanks1 noun danke Ausruf..................................... thanks2 excl.

D

D

2332 

 dankbar

dankbar Adj. ........................................glad 2 adj. dankbar Adj. ......................................grateful adj. (jemandem) danken Verb......................thank verb dann Adv. ............................................then 1 adv. dann Adv. ........................................... then 2 adv. dann Adv. ........................................... then 3 adv. dann Adv. ........................................... then 4 adv. dann Ausruf........................................well3 4 excl. darauf Adv. ...........................................after2 adv. Darbietung f. ...................... entertainment 2 noun Darbietung f. ........................ presentation 2 noun darlegen Verb................................... argue 2 verb darlegen Verb.................................explain 2 verb darlegen Verb......................................state2 verb Darlegung f. .......................... presentation 2 noun Darlehen n. ...................................... credit 2 noun Darlehen n. .........................................loan 1 noun darstellen Verb...................................form2 4 verb (sich) darstellen Verb..........................pose2 1 verb darstellen Verb.............................. present3 3 verb (sich) darstellen Verb..................... present3 3 verb darstellen Verb..............................present 3 4 verb (sich) darstellen Verb...................... project2 4 verb darstellen Verb............................ represent 2 verb darstellen Verb............................ represent 3 verb Darsteller m. ................................ performer noun Darstellerin f. ............................... performer noun Darstellung f. ............................... account1 1 noun Darstellung f. ................................display2 4 noun Darstellung f. ........................ presentation 3 noun Darstellung f. ............................ statement 4 noun Darstellung f. .................................version 2 noun darüber Adv. .................................... above2 1 adv. darüber Adv. ....................................above2 2 adv. darüber Adv. .......................................over2 5 adv. darüber hinaus Adv. ............................... also adv. darüber hinaus Adv. ....................... beyond2 1 adv. darüber hinaus Adv. .......................beyond2 2 adv. darunter Adv. ................................... below2 1 adv. darunter Adv. .................................. beneath2 adv. darunter Adv. ....................................under2 1 adv. darunter Adv. ................................... under2 2 adv. das Artikel............................................a, an 3 art. das Artikel ............................................ the 1 art. das Artikel ............................................ the 2 art. das Artikel ............................................ the 3 art. das Artikel ............................................ the 4 art. das Artikel............................................. the 6 art. das Dem.adj. ............................... that1 2 dem.adj. das Dem.pron. ...........................that2 2 dem.pron. das Rel.pron. .................................that 5 rel.pron. das Rel.pron. ............................... which3 rel.pron. das Rel.pron. ............................... who2 1 rel.pron. das Rel.pron. ............................... who2 2 rel.pron.

das Rel.pron. ...............................whom2 rel.pron. das dort Dem.adj. ........................ that1 1 dem.adj. das dort Dem.pron. .................... that2 1 dem.pron. das heißt Adv. .......................................... i.e. adv. das, was Rel.pron. .........................what4 rel.pron. Dasein n. ....................................existence 1 noun dass Konj. ......................................... that4 1 conj. dass Konj. .........................................that4 2 conj. dass Konj. .........................................that4 3 conj. dass Konj. .........................................that4 4 conj. dasselbe Adj. ..................................... same1 1 adj. dasselbe Adj. .....................................same1 2 adj. dasselbe Indef.pron. ............... same2 1 indef.pron. dasselbe Indef.pron. .............. same2 2 indef.pron. Datei f. ............................................... file1 2 noun Daten Plural....................................... data 1 noun Daten Plural.......................................data 2 noun Datenausgabe f. ..............................output 2 noun Datenbank f. ....................................... file1 2 noun datieren Verb..................................... date2 1 verb datieren Verb.....................................date2 2 verb Datum n. ...........................................date1 1 noun Dauer- ......................................... permanent adj. Dauer- ............................................ regular 5 adj. dauerhaft Adj. ...................................stable1 1 adj. dauern Verb...........................................last4 verb dauern Verb........................................ take 4 verb dauernd Adj. .................................. constant 1 adj. dauernd Adj. .............................. continuous 1 adj. Daumen m. ........................................thumb noun davonkommen Verb........................ escape1 2 verb davonkommen Verb........................ escape1 3 verb davonlaufen Verb............................ desert2 3 verb davonrennen Verb.................................run1 1 verb davor Adv. .......................................before2 1 adv. davor Adv. ...................................... before2 2 adv. dazu tun Verb....................................... add 1 verb dazwischen Adv. .............................between2 adv. debatieren Verb..............................debate1 1 verb Debatte f. .................................. argument 3 noun Debatte f. ......................................debate2 1 noun Debatte f. ..................................... debate2 2 noun Deckanstrich m. .............................. finish2 2 noun Decke f. ............................................ ceiling noun Decke f. ............................................. cover2 noun Deckel m. ........................................... cap 2 noun Deckel m. ............................................... lid noun Deckung f. ................................ protection 3 noun Defekt m. ...........................................fault 2 noun definieren Verb.................................define 1 verb Definition f. ................................definition 1 noun Definition f. ............................... definition 2 noun definitiv Adj. ................................. absolute 3 adj. definitiv Adj. ................................... definite 2 adj.

 definitiv Adj. ...................................positive 2 adj. (sich) dehnen Verb...........................stretch 1 verb (sich) dehnen Verb.......................... stretch 2 verb (sich) dehnen lassen Verb.................stretch 1 verb dein Poss.adj. .............................. your 1 poss.adj. deine Poss.adj. ............................ your 1 poss.adj. deine Poss.pron. .........................yours poss.pron. deiner Poss.pron. .......................yours poss.pron. deines Poss.pron. .......................yours poss.pron. deins Poss.pron. .........................yours poss.pron. Dekade f. ......................................... decade noun deklarieren Verb..............................declare 3 verb deklarieren Verb..............................declare 4 verb deklinieren Verb............................. decline1 3 verb Dekoration f. ............................ decoration 2 noun dekorativ Adj. ................................decorative adj. dekorieren Verb............................. decorate 1 verb Dekorieren n. ............................ decoration 1 noun delikat Adj. .................................... delicate 4 adj. Delikt n. ................... offence, AmE offense 1 noun dem Rel.pron. ................................that 5 rel.pron. dem Rel.pron. .............................. who2 2 rel.pron. dem Rel.pron. ............................ whom 2 rel.pron. Demonstration f. ...........................display2 3 noun Demonstration f. ............................ march2 2 noun Demonstration f. ..............................show2 4 noun demonstrieren Verb................. demonstrate 1 verb demonstrieren Verb.................demonstrate 2 verb demonstrieren Verb.................demonstrate 3 verb demonstrieren Verb...................... illustrate 3 verb (für etwas) demonstrieren Verb........ march1 2 verb demonstrieren Verb.........................protest1 1 verb demonstrieren Verb...........................show1 4 verb den Rel.pron. ............................... who2 1 rel.pron. den Rel.pron. ...............................whom2 rel.pron. denen Rel.pron. .............................. that5 rel.pron. denken Verb....................................believe 2 verb (sich) denken Verb............................figure2 2 verb (sich) denken Verb.......................... imagine 1 verb denken Verb.................................. suppose 1 verb denken Verb.................................. suppose 3 verb denken Verb....................................... think 1 verb denken Verb.......................................think 2 verb denken Verb....................................... think 3 verb denken an Verb.............................consider 3 verb denken an Verb............................. remember verb denken an Verb.................................. think 4 verb Denken n. ..................................... thought 1 noun Denkweise f. .................................... mind1 2 noun dennoch Adv. .................................. anyway 1 adv. dennoch Adv. ............................ nevertheless adv. dennoch Konj. ....................................... yet2 conj. deponieren Verb............................ deposit1 2 verb deprimieren Verb........................... depress 1 verb

dich  

 2333

der Artikel............................................a, an 3 art. der Artikel ............................................. the 1 art. der Artikel ............................................. the 2 art. der Artikel ............................................. the 3 art. der Artikel ............................................. the 4 art. der Dem.adj. ................................ that1 2 dem.adj. der Dem.pron. ...........................that2 2 dem.pron. der Rel.pron. ................................... that5 rel.pron. der Rel.pron. ................................ which3 rel.pron. der Rel.pron. ................................ who2 1 rel.pron. der Rel.pron. ................................ who2 2 rel.pron. der Rel.pron. ................................whom2 rel.pron. der dort Dem.adj. ......................... that1 1 dem.adj. der dort Dem.pron. .................... that2 1 dem.pron. derart Adv. ............................................ so1 2 adv. derartig Dem.adj. ........................ such1 1 dem.adj. derartig Dem.adj. ........................such1 2 dem.adj. derartig Dem.pron. .................. such2 2 dem.pron. derartig Dem.pron. ...................such2 3 dem.pron. deren Rel.adj. ............................... whose3 rel.adj. derer Rel.adj. ................................ whose3 rel.adj. derselbe Adj. ..................................... same1 1 adj. derselbe Adj. .....................................same1 2 adj. derselbe Indef.pron. ............... same2 1 indef.pron. derselbe Indef.pron. ...............same2 2 indef.pron. derzeitig Adj. .................................. current2 1 adj. derzeitig Adj. ................................. present1 2 adj. desertieren Verb............................. desert2 3 verb deshalb Adv. ...................................therefore adv. deshalb Konj. .......................................so2 1 conj. Design n. ...................................... design2 3 noun dessen Rel.adj. ............................. whose3 rel.adj. deswegen Adv. ....................................hence adv. Detail n. .......................................... detail 1 noun Detail n. .......................................... detail 2 noun determinieren Verb..................... determine 2 verb deuten Verb.................................. interpret 1 verb deuten auf Verb.............................. indicate 1 verb deuten (auf) Verb.............................. point2 1 verb deuten (nach) Verb............................point2 3 verb deutlich Adj. .......................................clear1 1 adj. deutlich Adj. ................................... definite 1 adj. deutlich Adj. .........................................flat1 4 adj. deutlich Adj. ................................. noticeable adj. deutlich Adj. ...................................... sharp 3 adj. deutlich Adj. .....................................visible 2 adj. Deutung f. ........................... interpretation 1 noun Dezember m. ............................... December noun Diät f. .................................................diet 2 noun Diagramm n. .................................... chart1 1 noun Diagramm n. ................................... diagram noun Diamant m. .................................... diamond noun dich Pers.pron. ............................you 1 pers.pron. dich Refl.pron. ........................yourself 1 refl.pron.

D

D

2334 

 dich selbst

dich selbst Refl.pron. ..............yourself 1 refl.pron. dicht Adv. ............................................close3 adv. dicht Adj. ............................................ thick 3 adj. Dichter m. ............................................poet noun Dichterin f. ...........................................poet noun Dichtung f. ...................................... poetry 1 noun Dichtung f. ......................................poetry 2 noun Dichtung f. .........................................seal1 3 noun dick Adj. ................................................ fat1 1 adj. dick Adj. ................................................fat1 2 adj. dick Adj. ............................................. thick 1 adj. dick Adj. ............................................. thick 2 adj. dick Adj. ............................................. thick 3 adj. Dicke f. .........................................thickness noun dickflüssig Adj. ................................... thick 2 adj. die Artikel............................................a, an 3 art. die Artikel ............................................. the 1 art. die Artikel ............................................. the 2 art. die Artikel ............................................. the 3 art. die Artikel ............................................. the 4 art. die Artikel.............................................. the 5 art. die Dem.adj. ................................ that1 2 dem.adj. die Dem.adj. ................................that2 2 dem.adj. die Rel.pron. ................................... that5 rel.pron. die Pl. Dem.adj. ......................... those1 2 dem.adj. die Pl. Dem.pron. .................... those2 2 dem.pron. die Rel.pron. ................................ which3 rel.pron. die Rel.pron. ................................ who2 1 rel.pron. die Rel.pron. ................................ who2 2 rel.pron. die Rel.pron. ................................whom2 rel.pron. die dort Dem.adj. ......................... that1 1 dem.adj. die dort Dem.pron. ..................... that2 1 dem.pron. die dort Pl. Dem.adj. .................. those1 1 dem.adj. die dort Pl. Dem.pron. ..............those2 1 dem.pron. Dieb m. ............................................... thief noun Diebin f. .............................................. thief noun Diele f. ........................................... board1 1 noun Diele f. ............................................... hall 1 noun dienen Verb.......................................serve 3 verb dienen Verb.......................................serve 4 verb dienen Verb...................................... serve 8 verb Diener m. ........................................ servant noun Dienerin f. ....................................... servant noun Dienst m. ....................................... service 1 noun Dienst m. .......................................service 2 noun Dienst m. ....................................... service 4 noun (im) Dienst Adv. .................................... on2 6 adv. Dienst-............................................ official1 1 adj. dienstälter Adj. ...................................senior1 adj. Dienstag m. .................................... Tuesday noun Dienste Plural................................ service 5 noun (seine) Dienste tun Verb......................serve 4 verb Dienstgrad m. ....................................rank1 1 noun Dienstleistungen Plural.................. service 1 noun

dienstlich Adj. ................................. official1 1 adj. Dienstwesen n. .............................. service 1 noun Dienstzimmer n. .......................... chamber 1 noun dies Dem.adj. ...............................this1 1 dem.adj. dies Dem.adj. .............................. this1 2 dem.adj. dies Dem.adj. .............................. this1 3 dem.adj. dies Dem.pron. ....................... these2 3 dem.pron. dies Dem.pron. .......................... this2 1 dem.pron. dies Dem.pron. ..........................this2 2 dem.pron. dies Dem.pron. .......................... this2 3 dem.pron. diese Pl. Dem.adj. ...................... these1 1 dem.adj. diese Pl. Dem.adj. ......................these1 2 dem.adj. diese Pl. Dem.adj. ......................these1 3 dem.adj. diese Pl. Dem.pron. .................these2 1 dem.pron. diese Pl. Dem.pron. ................ these2 2 dem.pron. dieselbe Adj. ..................................... same1 1 adj. dieselbe Adj. .....................................same1 2 adj. dieselbe Indef.pron. ................ same2 1 indef.pron. dieselbe Indef.pron. ............... same2 2 indef.pron. dieser Dem.adj. ............................this1 1 dem.adj. dieser Dem.adj. ........................... this1 2 dem.adj. dieser Dem.adj. ........................... this1 3 dem.adj. dieser Dem.pron. ....................... this2 1 dem.pron. dieser Dem.pron. .......................this2 2 dem.pron. dieses Dem.pron. .................... these2 3 dem.pron. dieses Dem.adj. ............................this1 1 dem.adj. dieses Dem.adj. ........................... this1 2 dem.adj. dieses Dem.adj. ........................... this1 3 dem.adj. dieses Dem.pron. ....................... this2 1 dem.pron. dieses Dem.pron. .......................this2 2 dem.pron. differenzieren Verb....................distinguish 3 verb differenziert Adj. ...............................complex adj. Diner n. ..........................................dinner 2 noun Ding n. ........................................... object1 1 noun Ding n. ............................................. thing 1 noun Ding n. .............................................thing 2 noun direkt Adj. ........................................ direct1 1 adj. direkt Adj. ........................................ direct1 2 adj. direkt Adj. ........................................ direct1 3 adj. direkt Adj. ........................................ direct1 4 adj. direkt Adj. ..................................immediate 3 adj. direkt Adj. ........................................... live2 3 adj. direkt Adj. ......................................... plain1 2 adj. direkt Adj. ..........................................right5 1 adj. direkt Adj. .....................................straight1 4 adj. direkt Adv. ............................................. live3 adv. direkt Adv. .....................................straight2 1 adv. direkt Adv. .................................... straight2 2 adv. direkt Adv. .................................... straight2 4 adv. direkt darunter Adv. ................. underneath2 1 adv. direkt unter Präp. ...................underneath1 1 prep. Direktion f. ........................... management 2 noun Direktor m. ................................... director 1 noun Direktor m. ................................. governor 4 noun

 Direktor m. .................................... manager noun Direktorin f. .................................. director 1 noun Direktorin f. ................................... manager noun Direktoriumsmitglied n. .............. governor 3 noun dirigieren Verb..............................conduct1 2 verb Diskette f. .......................................... disc 3 noun Diskrepanz f. ....................... disagreement 1 noun Diskussion f. .............................. argument 3 noun Diskussion f. ............................... discussion noun (zur) Diskussion stellen Verb........... suggest 1 verb Diskussionsrunde f. ......................... panel 2 noun diskutieren Verb................................ argue 2 verb diskutieren Verb................................ discuss verb Display n. .....................................display2 4 noun Distanz f. ........................................distance noun distanziert Adj. ................................... cool1 4 adj. distanziert Adj. ................................ distant 3 adj. Distrikt m. ......................................district 1 noun Disziplin f. ................................. discipline 1 noun Disziplin f. ................................. discipline 2 noun Disziplin f. ................................. discipline 3 noun Disziplin f. ................................. discipline 4 noun divergieren Verb............................ disagree 1 verb divergieren Verb............................disagree 2 verb dividieren Verb..................................divide 3 verb Dividieren n. .................................division 2 noun Division f. ..................................... division 5 noun doch Ausruf.......................................... yes1 1 excl. doch Konj. .................................. although 2 conj. doch Konj. ........................................... but 1 conj. doch Konj. .................................... though1 2 conj. doch Konj. ............................................. yet2 conj. doch Adv. ........................................always 3 adv. doch Adv. ..................................... however 3 adv. doch Adv. .........................................though2 adv. doch noch Adv. .....................................yet1 4 adv. Doktor m. ..........................................doctor noun Dokument n. ................................ document noun Dokumentation f. ............................ record1 1 noun dokumentieren Verb.........................record2 1 verb Dollar m. ............................................dollar noun dolmetschen Verb.........................interpret 3 verb dominieren Verb........................... dominate 1 verb dominieren Verb.......................... dominate 2 verb Donnerstag m. ...............................Thursday noun Doppel n. ..................................... double3 2 noun Doppel-.......................................... double1 3 adj. Doppel-.......................................... double1 4 adj. Doppelgänger m. .......................... double3 2 noun Doppelgängerin f. ......................... double3 2 noun Doppelstulle f. .............................. sandwich noun doppelt Adj. .....................................double1 1 adj. doppelt Adj. .................................... double1 2 adj. doppelt Adj. .................................... double1 4 adj.

Dreieck  

 2335

doppelt Adv. ..................................... double2 adv. Doppelte n. ....................................double3 1 noun Dorf n. .............................................. village noun dort Adv. ............................................there 1 adv. dort Adv. ........................................... there 2 adv. dort Adv. ........................................... there 3 adv. dorthin Adv. ........................................there 1 adv. Dose f. ................................................can2 1 noun Dose f. ..................................................tin 2 noun Dose f. ..................................................tin 3 noun Double n. ...................................... double3 2 noun Dozent m. ..................................... professor noun Dozentin f. .................................... professor noun drängeln Verb................................... push1 2 verb (sich) drängen Verb............................ crowd2 verb drängen Verb...................................... press1 verb drängen Verb.................................... push1 2 verb drängen Verb.................................... push1 4 verb drängen Verb..................................... rush1 2 verb drängen Verb......................................urge1 1 verb drängen auf Verb.................................urge1 1 verb drängen auf Verb................................ urge1 2 verb Drama n. .........................................drama 1 noun Drama n. ........................................ drama 2 noun Drama n. ........................................ drama 3 noun dramatisch Adj. .............................dramatic 1 adj. dramatisch Adj. ............................ dramatic 2 adj. dramatisch Adj. ............................ dramatic 3 adj. Drang m. ......................................... drive2 3 noun Drang m. .............................................urge2 noun Draht m. .............................................wire 1 noun drauf Adv. ............................................. on2 2 adv. draußen Adv. ........................................out1 1 adv. draußen Adv. ....................................... out1 2 adv. draußen Adv. ....................................... out1 4 adv. draußen Adv. .................................. outdoors adv. draußen Adv. ................................... outside2 adv. Dreck m. ................................................ dirt noun dreckig Adj. ......................................... dirty 1 adj. drehen Verb......................................... roll1 3 verb drehen Verb..................................... screw2 2 verb drehen Verb...................................... shoot 5 verb drehen Verb.........................................spin 1 verb (sich) drehen Verb................................spin 1 verb drehen Verb........................................ turn1 1 verb (sich) drehen Verb................................turn1 1 verb drehen Verb........................................turn1 2 verb (sich) drehen Verb............................... turn1 2 verb drehen Verb....................................... twist1 1 verb Drehort m. ................................... location 2 noun Drehung f. .........................................turn2 1 noun Drehung f. ........................................twist2 1 noun drei Zahlwort........................... three number word Dreieck n. ..................................... triangle 1 noun

D

D

2336 

 Dreieck

Dreieck n. ..................................... triangle 2 noun drin Adv. ................................................ in2 6 adv. dringend Adj. .............................. desperate 4 adj. dringend Adj. ...................................... urgent adj. dringlich Adj. ...................................... urgent adj. drinnen Adv. ..................................... indoors adv. drinnen Adv. ...................................... inside2 adv. dritte Zahlwort......................... third number word dritter Zahlwort........................ third number word drittes Zahlwort........................ third number word Droge f. .............................................drug 2 noun drohen Verb.................................. threaten 1 verb drohen Verb.................................. threaten 2 verb Drohung f. ....................................... threat 1 noun Drohung f. .......................................threat 2 noun Druck m. ..........................................press2 2 noun Druck m. ...................................... pressure 1 noun Druck m. ..................................... pressure 2 noun Druck m. ......................................pressure 3 noun Druck m. ..................................... pressure 4 noun Druck m. ...........................................print2 1 noun Druck m. ....................................... printing 1 noun Druck m. .......................................... strain 1 noun Druck m. .......................................... strain 2 noun Druck m. .........................................stress1 2 noun Drucken n. .................................... printing 1 noun Drucker m. ...................................... printer 1 noun Drucker m. ..................................... printer 2 noun Druckerin f. ..................................... printer 1 noun Druckerpresse f. ............................. press2 2 noun Druckfahne f. ....................................proof 2 noun Druckmuster n. ................................ print2 4 noun Druckschrift f. ...............................printing 3 noun (in) Druckschrift schreiben Verb..........print1 5 verb drücken Verb...................................... hold1 3 verb drücken Verb....................................... press1 verb drücken Verb....................................... pull1 9 verb drücken Verb..................................... push1 3 verb drücken Verb.................................squeeze1 1 verb Drücken n. .................................. squeeze2 1 noun Drugstore m. ................................drugstore noun drunter Adv. ......................................under2 1 adv. drunter Adv. ..................................... under2 2 adv. drunter Adv. ............................... underneath2 adv. du Pers.pron. ...............................you 1 pers.pron. dümmlich Adj. ................................. simple 6 adj. dünn Adj. .............................................. thin 1 adj. dünn Adj. ............................................. thin 2 adj. dünn Adj. ..............................................thin 3 adj. dünn Adj. ............................................. thin 4 adj. dünn Adj. ............................................weak 3 adj. dürfen Verb..........................................can1 4 verb dürfen Verb........................................ could 1 verb dürfen Verb....................................... could 2 verb

dürfen Verb.......................................... may 1 verb dürfen Verb........................................ shall 3 verb dürftig Adj. ..........................................poor 3 adj. dürftig Adj. .......................................... thin 4 adj. düster Adj. ..........................................dark1 2 adj. duften Verb....................................... smell1 1 verb dulden Verb...................................... suffer 2 verb dumm Adj. ............................................silly 1 adj. dumm Adj. ........................................... silly 2 adj. dumm Adj. ........................................ stupid 1 adj. dumm Adj. ........................................ stupid 2 adj. dumpf Adj. ............................................dull 3 adj. dumpf Adj. ............................................dull 4 adj. dumpf Adj. ....................................... hollow 2 adj. dunkel Adj. ......................................... dark1 1 adj. Dunkel n. ............................................ dark2 noun Dunkel n. ......................................shadow 2 noun Dunkelheit f. ....................................... dark2 noun dunkellila Adj. ....................................purple1 adj. Dunkellila n. .....................................purple2 noun durch Präp. ....................................across1 3 prep. durch Präp. .......................................... by1 5 prep. durch Präp. .........................................into 7 prep. durch Präp. .................................. through1 1 prep. durch Präp. ..................................through1 2 prep. durch Präp. ..................................through1 3 prep. durch Adv. .................................... through2 1 adv. durch Adv. ....................................through2 2 adv. durch ... hindurch Präp. .......... throughout1 1 prep. durchdringend Adj. ............................ sharp 7 adj. durcheinander Adj. ..............................upset2 adj. Durcheinander n. ....................... confusion 1 noun Durcheinander n. .............................. mess 1 noun Durcheinander n. ..............................mess 2 noun durcheinander bringen Verb........... confuse 1 verb durcheinander bringen Verb...........confuse 2 verb durcheinander bringen Verb............ disturb 2 verb durcheinander bringen Verb............. upset1 2 verb Durchfahrt f. .................................passage 1 noun durchfallen Verb.................................... fail 1 verb durchfallen lassen Verb......................... fail 2 verb durchforschen Verb..........................search 4 verb durchführen Verb.......................... conduct1 1 verb durchführen Verb........................... perform 1 verb durchführen Verb............................ pursue 2 verb durchführen Verb................................. run1 5 verb durchführen Verb .............................. run1 18 verb Durchführung f. ........................... conduct2 2 noun Durchführung f. ..................... development 2 noun Durchführung f. ..................... management 3 noun Durchführung f. ..................... performance 2 noun durchgängig Adj. .......................continuous 2 adj. Durchgang m. ...............................passage 1 noun Durchgang m. .................................round4 2 noun

 durchgehend Adj. ............................. direct1 2 adj. durchgezogen Adj. .....................continuous 2 adj. durchkämpfen Verb............................fight1 4 verb (sich) durchkämpfen Verb............. struggle1 3 verb durchkommen Verb ............................pass 4 verb durchkommen lassen Verb...................pass 4 verb durchmachen Verb................... experience2 2 verb durchqueren Verb.............................. cross2 5 verb durchschaubar Adj. ................... transparent 2 adj. durchschlagend Adj. ..................... powerful 3 adj. durchschneiden Verb............................ cut1 2 verb durchschneiden Verb..........................slice2 2 verb Durchschnitt m. ........................... average1 1 noun Durchschnitt m. ...........................average1 2 noun Durchschnitt m. ...............................normal2 noun durchschnittlich Adj. ...................... average2 1 adj. durchschnittlich Adj. ......................average2 3 adj. durchschnittlich Adj. ......................ordinary 2 adj. Durchschnitts-............................... average2 1 adj. durchsichtig Adj. ...................... transparent 1 adj. durchsichtig Adj. ...................... transparent 2 adj. durchsuchen Verb........................... search1 1 verb durchsuchen Verb...........................search1 2 verb Durchsuchung f. ............................. search2 1 noun durstig Adj. ..........................................thirsty adj. Dusche f. .......................................shower 2 noun Dusche f. .......................................shower 3 noun Dutzend n. ......................................... dozen noun DVD f. ................................................... DVD noun dynamisch Adj. ...................................lively 3 adj. dynamisch Adj. .................................... vital 3 adj.

E, e E-mail f. ...............................email1, e-mail1 1 noun E-mail f. .............................. email1, e-mail1 2 noun e-mailen Verb..........................email2, e-mail2 verb eben Adj. ............................................even2 1 adj. eben Adj. .............................................. flat1 1 adj. eben Adj. ............................................ level1 1 adj. eben Adj. .........................................smooth 1 adj. eben erst Adv. ...................................hardly 3 adv. ebenbürtig sein Verb........................match1 2 verb Ebene f. ............................................ level2 1 noun Ebene f. ........................................... level2 2 noun Ebene f. ..............................................plain2 noun Ebene f. ...........................................plane2 1 noun Ebene f. .......................................... plane2 2 noun Ebene f. ........................................... scale1 1 noun ebenfalls Adv. .................................. along2 2 adv. ebenfalls Adv. ........................................ also adv. ebenmäßig Adj. ...............................regular 4 adj. ebenso Adv. ............................................ too1 adv. echt Adj. .........................................genuine 1 adj.

eigenes  

 2337

echt Adj. ........................................ genuine 2 adj. echt Adj. ............................................... real 1 adj. echt Adj. ...............................................real 2 adj. echt Adj. ...............................................real 4 adj. echt Adj. ............................................... real 5 adj. echt Adj. ...............................................true 3 adj. Ecke f. ...............................................corner noun eckig Adj. ....................................... square1 2 adj. Edelstein m. ....................................... jewel noun Effekt m. ............................................. effect noun effektiv Adj. ................................... effective 1 adj. effektiv Adj. ...................................effective 2 adj. effektiv Adj. ...................................effective 3 adj. effizient Adj. ..................................... efficient adj. egal, wie...................................... however 2 adv. ehe Konj. ....................................... before3 2 conj. Ehe f. ...........................................marriage 1 noun Ehe f. .......................................... marriage 2 noun (den Bund der) Ehe schließen Verb..... marry 1 verb Ehefrau f. .............................................. wife noun ehemalig Adj. .................................. former 2 adj. Ehemann m. .................................. husband noun Ehepaar n. ........................................ couple noun eher ... als dass ............................ before3 2 conj. Ehre f. ............................................. credit 5 noun Ehre f. ........................ honour, AmE honor 1 noun Ehre f. ........................ honour, AmE honor 2 noun Ehrgeiz m. .................................. ambition 2 noun ehrlich Adj. .......................................honest 1 adj. ehrlich Adj. ........................................ open1 9 adj. ehrlich Adj. ...................................... sincere 1 adj. ehrlich Adj. ......................................sincere 2 adj. ehrlich Adj. .................................... straight1 4 adj. ehrlich Adv. .................................. straight2 4 adv. Ei n. ....................................................egg 1 noun Ei n. ................................................... egg 2 noun eifersüchtig Adj. ..............................jealous 2 adj. eifrig Adj. .............................................eager adj. eifrig Adj. ............................................keen 1 adj. eigen Adj. .................................. individual2 2 adj. eigen Adj. .................................. individual2 3 adj. eigen Adj. .................................... particular 3 adj. eigen Adj. .........................................private 1 adj. eigen Adj. ..................................... separate1 1 adj. (sein) eigen nennen Verb.................. possess verb eigenartig Adj. ................................ curious 2 adj. eigene Adj. ..........................................own1 1 adj. eigene Adj. ......................................... own1 2 adj. (das) eigene ......................................own2 1 noun (der) eigene.......................................own2 1 noun (die) eigene.......................................own2 1 noun eigener Adj. .........................................own1 1 adj. eigener Adj. ........................................ own1 2 adj. eigenes Adj. ........................................own1 1 adj.

E

E

2338 

 eigenes

eigenes Adj. ....................................... own1 2 adj. Eigenheit f. ................................... identity 2 noun Eigenschaftswort n. .......................adjective noun eigentlich Adj. ..................................... actual adj. eigentlich Adj. .................................. proper 1 adj. eigentlich Adj. ................................. proper 4 adj. eigentlich Adv. ..................................rather 2 adv. eigentlich Adv. ........................ underneath2 2 adv. Eigentümer m. ................................... owner noun Eigentümerin f. .................................. owner noun Eigentum n. ................................. property 1 noun (sich) eignen für Verb........................make1 8 verb Eil-................................................express2 2 adj. Eile f. ................................................. hurry1 noun Eile f. ................................................ rush2 2 noun eilen Verb......................................... flash1 3 verb eilen Verb......................................... hurry2 1 verb eilen Verb...........................................rush1 1 verb eilig Adj. ............................................. urgent adj. Eimer m. ................................................ bin noun ein Artikel............................................ a, an 1 art. ein Artikel............................................ a, an 1 art. ein Artikel............................................a, an 2 art. ein Artikel............................................a, an 2 art. ein Artikel............................................a, an 3 art. ein Artikel............................................a, an 3 art. ein Artikel............................................a, an 4 art. ein Artikel............................................a, an 4 art. ein Zahlwort..............................one1 number word ein-...................................................... on2 5 adv. einander Indef.pron. .......... each other indef.pron. einatmen Verb...................................breathe verb Einband m. ........................................ cover2 noun einbauen Verb........................................fit2 3 verb einbauen Verb...................................install 1 verb einbeziehen Verb............................include 2 verb einbeziehen Verb.............................involve 1 verb (sich) einbilden Verb.........................fancy1 3 verb (sich) einbilden Verb......................imagine 2 verb Einbildungskraft f. .................... imagination noun einbringen Verb................................... earn 1 verb einbringen Verb................................... earn 2 verb einbringen Verb.................................... tap2 2 verb eindeutig Adj. ............................... absolute 3 adj. eindeutig Adj. .................................... clear1 2 adj. eindeutig Adj. ................................. definite 2 adj. eindeutig Adj. ................................. obvious 1 adj. eindeutig Adj. .................................positive 2 adj. eindeutig Adj. .................................positive 5 adj. eindeutig Adj. ...................................unique 1 adj. eindringen Verb................................. enter 1 verb eindringlich Adj. ................................. urgent adj. Eindringlichkeit f. ............................. force1 3 noun Eindruck m. ............................. impression 1 noun

Eindruck m. ............................. impression 3 noun Eindruck machen auf Verb.............. impress 1 verb eindrucksvoll Adj. ......................... impressive adj. eine Artikel........................................... a, an 1 art. eine Artikel...........................................a, an 2 art. eine Artikel...........................................a, an 3 art. eine Artikel...........................................a, an 4 art. eine Zahlwort............................one1 number word eine Indef.pron. .........................any2 1 indef.pron. eine Indef.pron. ........................ one2 1 indef.pron. eine Indef.pron. ........................ one2 2 indef.pron. einem Pers.pron......................... you 4 pers.pron. einen Pers.pron ......................... you 4 pers.pron. einer Zahlwort...........................one1 number word einer Indef.pron. ........................any2 1 indef.pron. einer Indef.pron. ....................... one2 1 indef.pron. einer Indef.pron. ....................... one2 2 indef.pron. eines Indef.pron. .......................any2 1 indef.pron. eines Indef.pron. ...................... one2 1 indef.pron. eines Indef.pron. ...................... one2 2 indef.pron. einfach Adv. ........................................ just2 4 adv. einfach Adj. ....................................... plain1 3 adj. einfach Adj. ....................................... plain1 4 adj. einfach Adj. .......................................rough 5 adj. einfach Adj. ......................................simple 1 adj. einfach Adj. ..................................... simple 2 adj. einfach Adj. ..................................... simple 3 adj. einfach Adj. ..................................... simple 4 adj. einfach Adj. ......................................simple 5 adj. einfach Adj. ...................................... single 4 adj. Einfachheit f. .................................... ease1 1 noun einfältig Adj. .................................... simple 6 adj. Einfahrt f. ........................................ drive2 2 noun Einfahrt f. ......................................... entry 1 noun Einfall m. ............................................idea 1 noun Einfall m. ......................................thought 2 noun einfangen Verb............................... capture1 1 verb einfangen Verb...............................capture1 3 verb einfangen Verb................................... catch 1 verb (sich) einfangen Verb.................... contract3 2 verb Einfangen n. ................................ capture2 3 noun einfassen Verb................................ mount2 4 verb Einfluss m. ................................ influence1 1 noun Einfluss m. ................................influence1 2 noun Einfluss m. ..................................... power 7 noun einflussreich Adj. .........................important 2 adj. einflussreich Adj. ...........................powerful 1 adj. einfordern Verb.................................claim1 2 verb einfrieden Verb...............................enclose 1 verb einfrieren Verb................................. freeze 2 verb einfügen Verb.................................... insert 2 verb einfühlend Adj. ............................. sensitive 1 adj. einfühlend Adj. ............................. sensitive 2 adj. einfühlsam Adj. ............................ sensitive 1 adj.

 einfühlsam Adj. ............................ sensitive 2 adj. einführen Verb............................. establish 1 verb einführen Verb................................ import1 1 verb einführen Verb................................import1 2 verb einführen Verb.............................introduce 1 verb einführen Verb............................ introduce 2 verb einführen Verb................................ launch1 1 verb einführen Verb................................launch1 2 verb Einführen n. ................................... import2 1 noun Einführung f. ............................. institution 4 noun Einführung f. ...........................introduction 1 noun Einführung f. .......................... introduction 3 noun Einführung f. .......................... introduction 4 noun Einführung f. .................................... launch2 noun Einfuhr f. ....................................... import2 1 noun Eingang m. .................................. entrance 1 noun Eingang m. .......................................entry 3 noun Eingang m. .................................... receipt 2 noun eingeben Verb.................................... enter 5 verb eingebildet Adj. ............................. imaginary adj. eingefangen sein Verb........................ trap2 2 verb eingegangen Adv. .................................. in2 4 adv. eingehen Verb....................................... die 1 verb eingehend Adj. ................................. close2 6 adj. eingelaufen Adv. .................................... in2 5 adv. eingeschlossen sein Verb....................trap2 2 verb eingestehen Verb................... acknowledge 1 verb eingestehen Verb.............................. admit 1 verb eingestehen Verb........recognize, recognise 3 verb eingraben Verb....................................bury 2 verb Eingriff m. ................................. procedure 2 noun Einhalt gebieten Verb.............................curb verb einhalten Verb................................observe 3 verb einheimisch Adj. ........................... domestic 1 adj. Einheit f. ............................................. unit 1 noun Einheit f. ............................................ unit 2 noun Einheit f. ............................................. unit 5 noun einheitlich Adj. ................................. uniform1 adj. einhundert Zahlwort........... hundred number word (sich) einig sein Verb......................... agree 2 verb einige Indef.adj. ....................... several1 indef.adj. einige Indef.adj. ....................... some1 1 indef.adj. einige Indef.adj. ....................... some1 3 indef.adj. einige Indef.pron. ...................several2 indef.pron. einige Indef.pron. ................... some2 1 indef.pron. einige Indef.pron. .................. some2 2 indef.pron. (sich) einigen Verb.............................settle 1 verb einiges Indef.pron. ................. some2 2 indef.pron. Einigung f. ................................ agreement 1 noun Einkäufer m. .................................... buyer 2 noun Einkäuferin f. ................................... buyer 2 noun Einkauf m. ................................... purchase2 noun einkaufen Verb.....................................shop2 verb Einkaufszentrum n. ...............................mall noun

einschätzen  

 2339

einkochen Verb............................... reduce 2 verb Einkommen n. .................................. income noun Einkünfte Plural................................ income noun einladen Verb............................... entertain 1 verb einladen Verb....................................... invite verb Einladung f. ................................invitation 1 noun Einladung f. ............................... invitation 2 noun Einlage f. ..................................... deposit2 3 noun Einlass m. ....................................entrance 3 noun Einlass gewähren Verb....................... admit 2 verb einlassen Verb.................................. admit 2 verb einleiten Verb.................................. launch1 1 verb Einleitung f. .............................. institution 4 noun einmal Adv. ........................................ once1 1 adv. einmal Adv. ........................................once1 2 adv. einmalig Adj. ................................... unique 2 adj. Einmütigkeit f. ......................... agreement 2 noun Einnahme f. ................................. capture2 2 noun Einnahme f. ........................................ fall2 5 noun einnehmen Verb................................adopt 2 verb einnehmen Verb.............................. occupy 3 verb einordnen Verb................................. place2 5 verb einordnen Verb..................................rank2 2 verb einordnen Verb...................................rate2 2 verb einpacken Verb.................................. pack1 1 verb einpacken Verb..................................pack1 2 verb einpacken Verb..................................pack1 3 verb einpacken Verb..................................... wrap verb einpflanzen Verb............................... plant2 1 verb einprägen Verb...............................impress 2 verb einräumen Verb................................. admit 1 verb einräumen Verb.................................grant1 2 verb Einreise f. ......................................... entry 1 noun einreisen Verb.................................... enter 1 verb einrichten Verb............................. establish 1 verb einrichten Verb.................................. open2 6 verb Einrichtung f. ..................................facility 3 noun Einrichtung f. ............................ institution 1 noun Einrichtung f. ............................ institution 3 noun Einrichtung f. ............................ institution 4 noun Einrichtungen Plural........................ facility 1 noun Einsätze Plural........................... operation 2 noun einsam Adj. ...................................... alone1 2 adj. einsam Adj. .......................................lonely 1 adj. einsam Adj. ...................................... lonely 2 adj. einsammeln Verb............................. collect 1 verb Einsatz m. .............................commitment 2 noun Einsatz m. .............................commitment 4 noun Einsatz m. ............................. contribution 5 noun Einsatz m. ...............................investment 4 noun Einsatz m. ................................. operation 2 noun Einsatz m. ................................ promotion 3 noun einschärfen Verb............................impress 2 verb einschätzen Verb................................. rate2 1 verb

E

E

2340 

 Einschätzung

Einschätzung f. ....................... calculation 2 noun einschalten Verb................................ tune2 3 verb einschenken Verb................................ pour 1 verb einschieben Verb.............................. insert 2 verb Einschlag m. .................................. impact 2 noun einschlagen Verb............................. smash1 1 verb einschließen Verb........................... include 1 verb einschließen Verb...........................include 2 verb einschließen Verb...............................lock2 1 verb einschließen Verb............................ range2 2 verb einschränken Verb.......................... confine 1 verb (sich) einschränken Verb................. confine 1 verb einschränken Verb................................limit2 verb einschränken Verb...........................restrict 1 verb einschränken Verb.......................... restrict 2 verb Einschränkung f. ....................qualification 3 noun Einschränkung f. ........................restriction 1 noun Einschränkung f. ....................... restriction 2 noun (sich) einschreiben Verb.....................enter 4 verb einschreiben Verb......................... register2 4 verb (per) Einschreiben schicken Verb..... register2 4 verb einsehen Verb...................................... see 8 verb Einsendung f. ...................................entry 4 noun einsetzen Verb..................................adopt 2 verb einsetzen Verb.................................. apply 2 verb einsetzen Verb.................................. apply 3 verb einsetzen Verb................................commit 4 verb einsetzen Verb................................employ 2 verb einsetzen Verb................................... enter 5 verb (sich) einsetzen Verb..........................fight1 4 verb einsetzen Verb.......................................fit2 3 verb einsetzen Verb.................................. insert 2 verb einsetzen Verb..................................invest 3 verb einsetzen Verb.....................................run1 6 verb (sich) einsetzen für Verb.................promote 1 verb Einsparung f. .............................. economy 2 noun einsperren Verb...............................confine 2 verb (für jemanden) einspringen Verb.... substitute2 2 verb Einspruch m. ................................. appeal1 1 noun Einspruch erheben Verb...................appeal2 1 verb einst Adv. ..........................................once1 2 adv. einstecken Verb................................ insert 1 verb einstecken Verb................................. post2 2 verb einsteigen Verb...................................board2 verb einstellen Verb..................................adjust 1 verb einstellen Verb................................appoint 1 verb einstellen Verb.....................................cease verb einstellen Verb................................ employ 1 verb einstellen Verb................................engage 2 verb einstellen Verb....................................hire1 2 verb einstellen Verb..................................... set1 4 verb einstellen Verb...................................tune2 2 verb einstellen Verb................................... tune2 3 verb (sich) einstellen auf Verb.................. adjust 2 verb

Einstellung f. ........................ appointment 2 noun Einstellung f. .................................. attitude noun Einstellung f. ............................... position 5 noun Einstellung f. ....................................spirit 3 noun Einstellung f. ...................................stand2 1 noun einstimmig Adj. ................................. solid1 8 adj. einstürzen Verb.............................collapse1 1 verb einstufen Verb.................................. grade2 1 verb einstufen Verb.................................... rank2 1 verb Einsturz m. ................................. collapse2 2 noun eintausend Zahlwort..........thousand number word einteilen Verb................................organize 2 verb einteilen Verb..................................... split2 2 verb Einteilung f. .................................. division 1 noun Einteilung f. ........................... organization 1 noun Eintrag m. ......................................... entry 7 noun Eintrag m. .............................................item noun eintragen Verb................................... enter 5 verb eintragen Verb...............................register2 1 verb eintragen lassen Verb.....................register2 1 verb Eintreffen n. .....................................arrival 1 noun eintreffen Verb...................................arrive 1 verb eintreffen Verb...................................reach 1 verb Eintreten n. ................................. entrance 2 noun Eintreten n. ....................................... entry 1 noun eintreten Verb.................................... enter 3 verb eintreten Verb...................................... join 3 verb eintreten für Verb...........................support1 1 verb eintreten in Verb................................. enter 1 verb eintreten in Verb.................................enter 2 verb Eintritt m. ................................... entrance 2 noun Eintritt m. ....................................entrance 3 noun Eintritt m. ......................................... entry 1 noun Eintritt m. .........................................entry 2 noun Eintrittskarte f. ..................................ticket 1 noun Einvernehmen n. ...................... agreement 2 noun Einverständnis n. ........................ approval 2 noun (sich) einverstanden erklären (etwas zu tun) Verb.........................agree 1 verb einverstanden sein mit Verb................agree 1 verb Einwände erheben Verb....................object2 1 verb einwandfrei Adj. .............................. perfect 1 adj. einwenden Verb.............................. object2 2 verb einwerfen Verb.................................. insert 1 verb einwerfen Verb......................................mail2 verb einwerfen Verb................................... post2 2 verb einwickeln Verb..................................... wrap verb Einwohner m. ..............................resident1 1 noun Einwohnerin f. .............................resident1 1 noun Einwohnerschaft f. ....................population 1 noun einzäunen Verb...............................enclose 1 verb Einzahl f. ....................................... singular1 noun einzeichnen Verb.................................plot2 2 verb Einzel-........................................individual2 2 adj.

 Einzel- .........................................separate1 2 adj. Einzel- ............................................. single 3 adj. Einzelheit f. ..................................... detail 1 noun Einzelheit f. ..................................... detail 2 noun einzeln Adj. ................................individual2 1 adj. einzeln Adj. ............................... individual2 2 adj. einzeln Adj. ..........................................odd 3 adj. einzeln Adj. ................................. separate1 2 adj. Einzelne f. .................................. individual1 noun Einzelne m. ................................. individual1 noun Einzelperson f. ............................ individual1 noun einziehen Verb.................................. recall 4 verb einzig Adj. .......................................... only2 1 adj. einzig Adj. .......................................... only2 2 adj. einzig Adj. ........................................unique 1 adj. einzigartig Adj. .................................unique 1 adj. einzigartig Adj. ................................ unique 2 adj. einzige Adj. .......................................single 1 adj. einziger Adj. ......................................single 1 adj. einziges Adj. ......................................single 1 adj. Eis n. ...................................................... ice noun Eis n. ............................................ ice cream noun Eiscreme f. .................................... ice cream noun Eisen n. ................................................iron1 noun Eisenbahn f. ........................................rail 4 noun Eisenbahn f. ..................................railway 2 noun Eisenbahn f. ....................................... train1 noun Eisenbahnwagen m. ..................... carriage 2 noun eiskalt Adj. ........................................ bitter 2 adj. Eisschrank m. .................................... fridge noun Eisschrank m. .......................... refridgerator noun Ekel m. ........................................... disgust1 noun ekeln Verb........................................ disgust2 verb Elan m. ............................................ drive2 4 noun elegant Adj. .....................................elegant 1 adj. elegant Adj. .................................... elegant 2 adj. elegant Adj. .........................................neat 4 adj. elektrisch Adj. ................................. electric 1 adj. elektrisch Adj. ................................ electrical adj. elektrisierend Adj. .......................... electric 2 adj. Elektrizität f. .................................electricity noun Elektro-........................................... electric 1 adj. Elektro-...........................................electrical adj. Elektro-.......................................electronic 2 adj. elektronisch Adj. .......................... electronic 1 adj. elektronisch Adj. ..........................electronic 2 adj. Element n. ....................................element 1 noun Element n. ................................... element 2 noun Element n. ................................... element 3 noun Element n. ..........................................unit 4 noun elementar Adj. ................................... basic 2 adj. Elemente Plural..............element 4 elements noun Ellbogen m. ....................................... elbow noun Ellenbogen m. .................................... elbow noun

Endspiel  

 2341

Elternteil m. .......................................parent noun Email f. ................................email1, e-mail1 1 noun Email f. ............................... email1, e-mail1 2 noun (per) Email schicken Verb.........email2, e-mail2 verb emailen Verb...........................email2, e-mail2 verb Emission f. .......................................issue1 4 noun emittieren Verb.................................issue2 3 verb Emotion f. ....................................... emotion noun emotional Adj. ............................ emotional 2 adj. Empfang m. ................................ function1 2 noun Empfang m. ................................... receipt 2 noun Empfang m. ................................reception 1 noun Empfang m. ............................... reception 2 noun Empfang m. ............................... reception 3 noun Empfang m. ............................... reception 4 noun Empfang m. ................................welcome2 1 noun empfangen Verb................................. greet 3 verb empfangen Verb.............................. receive 2 verb empfangen Verb....................................see 7 verb Empfangsbescheinigung f. ..............receipt 1 noun Empfangschef m. .............................. clerk 2 noun Empfangschefin f. ............................. clerk 2 noun empfehlen Verb........................ recommend 1 verb empfehlen Verb........................ recommend 2 verb (sich) empfehlen Verb............... recommend 3 verb Empfehlungen Plural..................... respect1 4 noun empfinden Verb.................................... feel 2 verb empfindlich Adj. ........................... sensitive 3 adj. empfindlich Adj. ........................... sensitive 4 adj. empfindsam Adj. ........................... sensitive 1 adj. Empfindung f. .................................feeling 1 noun emporarbeiten Verb............................. rise1 5 verb End-................................................... final1 2 adj. Ende n. ...............................................end1 1 noun Ende n. .............................................. end1 2 noun Ende n. .............................................. end1 3 noun Ende n. ............................................finish2 1 noun Ende n. .............................................. ruin2 1 noun Ende n. .............................................stop2 2 noun (zu) Ende sein Verb........................... finish1 2 verb (ein) Ende machen Verb...................... stop1 2 verb enden Verb..........................................cease verb enden Verb....................................... close1 5 verb enden Verb.................................. conclude 2 verb enden Verb............................................end2 verb enden Verb...................................... finish1 2 verb endgültig Adj. ............................... absolute 3 adj. endgültig Adj. ................................. definite 2 adj. endgültig Adj. ..................................... final1 2 adj. endgültig Adj. ..................................... final1 3 adj. endgültig Adj. ................................ ultimate 1 adj. endlich Adv. .................................. eventually adv. Endrunde f. ....................................... final2 1 noun Endspiel n. ....................................... final2 1 noun

E

E

2342 

 Endsumme

Endsumme f. ....................................... total2 noun Energie f. ........................................energy 1 noun Energie f. ....................................... energy 2 noun eng Adj. .............................................close2 3 adj. eng Adj. ............................................ close2 4 adj. eng Adj. .............................................close2 5 adj. eng Adj. .............................................close2 7 adj. eng Adj. ............................................narrow 1 adj. eng Adj. ..............................................near1 4 adj. eng Adj. .............................................. tight 2 adj. eng Adj. .............................................. tight 4 adj. eng Adj. ...............................................tight 5 adj. Engagement n. .......................commitment 4 noun Engagement n. ....................... involvement 2 noun engagieren Verb..............................engage 2 verb Enge f. ........................................ squeeze2 3 noun (in die) Enge treiben Verb..................... trap2 1 verb engste Adj. ................................ immediate 4 adj. engster Adj. ............................... immediate 4 adj. engstes Adj. .............................. immediate 4 adj. engstirnig Adj. ................................. narrow 2 adj. Enkel m. ....................................... grandson noun Enkelin f. ..............................granddaughter noun Enkelkind n. ............................... grandchild noun Enkeltochter f. ......................granddaughter noun enorm Adj. ..................................... enormous adj. enorm Adj. .............................................huge adj. enorm Adj. .............................................. vast adj. entbinden Verb..............................release1 4 verb Entbindung f. ................................delivery 2 noun entdecken Verb..............................discover 1 verb entdecken Verb............................. discover 2 verb Entdecken n. ...............................discovery 1 noun Entdeckung f. ..............................discovery 1 noun Entdeckung f. ............................. discovery 2 noun Entdeckung f. ................................location 3 noun Entertainer m. .............................entertainer noun Entertainerin f. ............................entertainer noun entfallen Verb......................................forget verb Entfaltung f. .......................... development 1 noun entfernen Verb.................................... pick 3 verb entfernen Verb.................................. remove verb entfernt Adv. ...................................... away1 1 adv. entfernt Adv. ......................................... off2 1 adv. (weit) entfernt Adj. ........................... distant 1 adj. entfernt Adj. .................................... distant 2 adj. entfernt Adj. ..........................................far2 1 adj. (weit) entfernt Adj. .................................far2 1 adj. (weiter) entfernt Adj. ............................. far2 2 adj. entfernt Adj. .................................... remote 1 adj. entfernt Adj. .................................... remote 3 adj. entfernt Adj. ....................................remote 4 adj. Entfernung f. ...................................distance noun Entfernung f. ................................. removal 1 noun

Entfernung f. .................................removal 3 noun entgegengesetzt Adj. ................... opposite1 3 adj. Entgegnung f. ............................... answer1 1 noun entgehen Verb................................ escape1 2 verb entgehen Verb................................ escape1 3 verb entgehen lassen Verb.........................miss1 3 verb enthalten Verb.................................. contain verb enthalten Verb................................... hold1 4 verb enthalten Verb................................ include 1 verb enthalten sein Verb...........................divide 3 verb Enthebung f. .................................removal 3 noun enthüllen Verb................................ expose 3 verb enthüllen Verb.................................. reveal 1 verb Enthusiasmus m. .......................enthusiasm noun enthusiastisch Adj. .....................enthusiastic adj. entkleiden Verb.................................. strip1 5 verb entkommen Verb............................ escape1 2 verb entkommen Verb............................ escape1 3 verb Entkommen n. .............................. escape2 1 noun entlang Präp. ..................................along1 1 prep. entlang Präp. .................................. along1 2 prep. entlang Präp. ............................ alongside1 1 prep. entlang Präp. .................................. down1 2 prep. (weiter) entlang ..................................up1 2 prep. entlang Adv. ..................................... along2 1 adv. entlang fahren Verb...........................follow 3 verb entlang führen Verb............................. pass 1 verb entlang führen Verb.............................run1 11 verb entlang gehen Verb...........................follow 3 verb entlang gehen Verb.......................... wander1 verb entlarven Verb................................. expose 3 verb entlassen Verb............................... dismiss 2 verb entlassen Verb............................... dismiss 3 verb entlassen Verb............................... release1 1 verb Entlassung f. ................................. release2 1 noun Entlassung f. .................................removal 3 noun Entlastung f. .....................................relief 4 noun (sich) entledigen Verb....................... dump1 2 verb entlegen Adj. .................................... lonely 2 adj. entlegen Adj. ................................... remote 1 adj. entlohnen Verb................................... pay1 3 verb Entlohnung f. ............................... payment 1 noun entnehmen Verb............................... gather 3 verb entnehmen Verb................................... see 8 verb enträtseln Verb..................................solve 2 verb entrichten Verb................................. settle 7 verb Entrinnen n. ..................................escape2 2 noun (etwas) entscheiden Verb................. decide 1 verb (über etwas) entscheiden Verb.......... decide 1 verb entscheiden Verb.............................decide 2 verb entscheiden Verb................................rule2 3 verb entscheiden Verb.............................. settle 2 verb Entscheiden n. ............................. decision 1 noun entscheidend Adj. ............................ critical 2 adj.

 entscheidend Adj. ............................... crucial adj. Entscheidung f. ............................ decision 1 noun Entscheidung f. ............................decision 2 noun Entscheidung f. ................................ move2 1 noun Entscheidungskraft f. ................... decision 3 noun entschieden Adj. ..................................firm2 5 adj. entschieden Adj. .............................positive 2 adj. (sich) entschließen Verb............. determine 4 verb entschlossen Adj. ........................determined adj. Entschlossenheit f. ..............determination 1 noun Entschlossenheit f. ...................... purpose 4 noun Entschlossenheit f. ...........................spirit 4 noun Entschlossenheit f. ............................ will2 2 noun Entschluss m. .............................. decision 1 noun Entschluss m. ..............................decision 2 noun (den) Entschluss fassen Verb...........resolve 2 verb Entschlusskraft f. ......................... decision 3 noun Entschlusskraft f. .........................initiative 1 noun (sich) entschuldigen Verb...............apologize verb entschuldigen Verb......................... excuse1 1 verb entschuldigen Verb........................ excuse1 2 verb (sich) entschuldigen Verb............... excuse1 2 verb entschuldigen Verb.........................excuse1 3 verb (sich) entschuldigen Verb................excuse1 3 verb entschuldigen Verb...........................justify 1 verb Entschuldigung f. ...........................excuse2 1 noun Entschuldigung f. .......................... excuse2 2 noun Entsetzen n. ....................................horror 1 noun (sich) entsinnen Verb.......................... recall 1 verb (sich) entspannen Verb........................relax 1 verb (sich) entspannen Verb....................... relax 2 verb entspannt Adj. .................................natural 4 adj. entsprechen Verb.................................. fit2 4 verb entsprechend Präp. ...............according to 2 prep. entsprechend Adj. ............................. relevant adj. Entsprechung f. ......................... equivalent2 noun entspringen Verb................................. rise1 9 verb entstehen Verb....................................arise 1 verb entstehen Verb................................... arise 2 verb entstehen Verb................................emerge 3 verb entströmte Gas n. ......................... escape2 3 noun entströmte Wasser n. .................... escape2 3 noun enttäuschen Verb......................... disappoint verb Enttäuschung f. ................. disappointment 1 noun Enttäuschung f. .................disappointment 2 noun entweichen Verb............................ escape1 4 verb Entweichen n. ............................... escape2 3 noun entwerfen Verb................................ design1 1 verb Entwerfen n. ..................................design2 1 noun entwerfen Verb..................................... draft1 verb entwerfen Verb................................... plan2 3 verb entwerten Verb................................. cancel 3 verb entwickeln Verb............................construct 2 verb (sich) entwickeln Verb.................... develop 1 verb

erfahren  

 2343

entwickeln Verb.............................. develop 1 verb entwickeln Verb..............................develop 3 verb (sich) entwickeln Verb.....................emerge 3 verb (sich) entwickeln Verb........................ form2 1 verb (sich) entwickeln Verb.........................grow 1 verb entwickeln Verb.................................invent 1 verb Entwicklung f. ....................... development 1 noun Entwicklung f. ....................... development 2 noun Entwicklung f. ....................... development 3 noun Entwicklung f. ...................................growth noun Entwicklung f. ...........................movement 2 noun Entwurf m. .....................................design2 1 noun Entwurf m. .................................... design2 2 noun Entwurf m. .......................................... draft2 noun Entwurf m. ........................................ plan1 4 noun entzündet Adj. ......................................bad 4 adj. entzündet Adj. ..................................... sore 1 adj. Entzündung f. ............................. infection 2 noun entzwei Adv. ...................................... apart 3 adv. Entzweiung f. ....................................split2 2 noun Epoche f. ........................................ period 1 noun er Pers.pron.  ................................he 1 pers. pron. er Pers.pron. ................................ he 2 pers. pron. er Pers.pron.  ..............................him 1 pers. pron. er Pers.pron.  ................................. it 1 pers. pron. er Pers.pron. ............................. they 3 pers.pron. erachten Verb...................................account2 verb erachten für Verb...............................judge1 1 verb Erbarmen n. ...........................................pity noun erbauen Verb........................................build verb erbittert Adj. ...................................... bitter 4 adj. Erblicken n. ...................................... sight 2 noun Erbmasse f. ..................................... estate 3 noun erbringen Verb............................... provide 2 verb Erdboden m. .................................. ground 1 noun Erde f. .............................................. earth 1 noun Erde f. ..............................................earth 2 noun Erde f. ........................................... ground 1 noun Erde f. ...................................................soil noun Erdgeschoss n. ..........................downstairs3 noun Erdkunde f. ................................. geography noun Erdreich n. .............................................soil noun Erdteil m. ...................................... continent noun erdulden Verb....................................bear2 2 verb (sich) ereignen Verb........................happen 1 verb (sich) ereignen Verb........................... occur 1 verb (sich) ereignen Verb.............................suit1 1 verb Ereignis n. ........................................event 1 noun Ereignis n. ....................................... event 2 noun Ereignis n. .............................. experience1 2 noun Ereignis n. ....................................incident 1 noun erfahren Verb............................experience2 1 verb erfahren Verb...................................... hear 3 verb erfahren Verb..................................... learn 2 verb

E

E

2344 

 erfahren

erfahren Verb...................................receive 1 verb Erfahrung f. .............................experience1 1 noun Erfahrung f. ............................ experience1 2 noun erfassen Verb.................................... chart2 1 verb (kartographisch) erfassen Verb.......... chart2 3 verb erfassen Verb........................... understand 2 verb erfinden Verb....................................invent 1 verb erfinden Verb................................... invent 2 verb erfinden Verb......................... manufacture1 2 verb Erfindung f. ................................ discovery 2 noun Erfindung f. ................................. invention 1 noun Erfindung f. ................................ invention 2 noun Erfindung f. ................................ invention 3 noun Erfindung f. ................................ invention 4 noun Erfolg m. ..............................................hit2 3 noun Erfolg m. ....................................... success 1 noun Erfolg m. .......................................success 2 noun (einen) Erfolg einfahren Verb..............score2 5 verb Erfolg haben Verb..............................score2 5 verb Erfolg haben Verb........................... succeed 1 verb erfolgreich Adj. ........................... successful 1 adj. erfolgreich Adj. ...........................successful 2 adj. erfolgreich sein Verb...................... succeed 1 verb Erfolgspunkt m. ............................... credit 6 noun erforderlich Adj. ...........................necessary 1 adj. erfordern Verb................................... imply 3 verb erfordern Verb................................. require 1 verb Erfordernis f. .......................... requirement 2 noun erforschen Verb............................... explore 1 verb erforschen Verb.............................. explore 2 verb erforschen Verb......................... investigate 3 verb erforschen Verb...............................search1 3 verb erforschen Verb...............................search1 4 verb erforschen Verb................................ study1 2 verb Erforschung f. ....................... investigation 2 noun Erforschung f. ................................ research noun erfreuen Verb....................................delight2 verb (sich) erfreuen Verb...........................delight2 verb erfreuen Verb.....................................please1 verb erfreulich Adj. ................................ cheerful 2 adj. erfreulich Adj. ....................................happy 1 adj. erfreulich Adj. ................................ pleasant 1 adj. erfreut Adj. ........................................happy 1 adj. erfreut Adj. ....................................... happy 3 adj. erfreut Adj. ....................................... happy 4 adj. (etwas) erfüllen Verb.......................... meet 7 verb Erfüllung f. ............................ performance 2 noun Erfüllung f. .............................performance 3 noun Erfüllung f. .............................. satisfaction 2 noun erfunden Adj. ................................. imaginary adj. Ergänzung f. ................................ addition 2 noun (sich) ergeben Verb............................ arise 2 verb (sich) ergeben Verb............................ occur 1 verb (sich) ergeben Verb....................... present3 5 verb

(sich) ergeben Verb.............................result2 verb Ergebnis n. ...................................product 2 noun Ergebnis n. ......................................result1 1 noun Ergebnis n. ..................................... result1 2 noun Ergebnis n. ..................................... result1 3 noun Ergebnis n. ......................................score1 2 noun (sich) ergießen Verb..........................flood2 3 verb (sich) ergießen Verb............................ flow1 1 verb (sich) ergießen Verb........................... flow1 2 verb ergreifen Verb................................ assume 2 verb ergreifen Verb.................................... catch 1 verb ergreifen Verb............................. overcome 3 verb Ergriffenheit f. ................................. emotion noun erhaben Adj. .......................................high1 3 adj. erhältlich Adj. ............................... available 1 adj. erhältlich sein Verb............................come 9 verb Erhalt m. ........................................ receipt 2 noun erhalten Verb..................................... gain1 2 verb erhalten Verb........................................ get 1 verb erhalten Verb......................................obtain verb erhalten Verb.................................. preserve verb erhalten Verb...................................receive 1 verb erhalten bleiben Verb...................... survive 3 verb erheben Verb.................................. impose 1 verb (sich) erheben Verb............................ raise 2 verb (sich) erheben Verb............................. rise1 2 verb (sich) erheben Verb............................. rise1 6 verb erheblich Adj. ............................considerable adj. erheblich Adj. .............................. extensive 2 adj. erheblich Adj. ............................ substantial 1 adj. Erhebung f. ........................................ rise2 5 noun erheischen Verb......................... command1 3 verb erhitzen Verb........................................heat2 verb erhöhen Verb......................................raise 1 verb erhöhen Verb..................................... raise 3 verb Erhöhung f. ....................................increase2 noun Erhöhung f. ........................................rise2 4 noun (sich) erholen Verb.......................... recover 1 verb (sich) erholen Verb..........................recover 2 verb (sich) erinnern Verb............................ recall 1 verb erinnern Verb................................ remember verb (sich) erinnern Verb....................... remember verb erinnern an Verb............................... recall 2 verb erinnern an Verb................................remind verb Erinnerung f. ................................ memory 2 noun Erinnerungsvermögen n. ...............memory 1 noun Erkältung f. ....................................... cold2 2 noun erkennbar Adj. .............................. noticeable adj. erkennen Verb....................................know 5 verb erkennen Verb.................................. realize 1 verb Erkennen n. ............................. recognition 1 noun erkennen Verb.............recognize, recognise 3 verb (zu) erkennen geben Verb.................. reveal 1 verb erkennen Verb....................................... tell 4 verb

 Erker m. .............................................. bay 2 noun erklären Verb.................................. declare 1 verb erklären Verb..................................declare 2 verb erklären Verb.................................. explain 1 verb erklären Verb..................................explain 2 verb erklären Verb.......................................state2 verb Erklärung f. ............................. explanation 1 noun Erklärung f. .............................explanation 2 noun Erklärung f. ............................... statement 2 noun erklettern Verb..................................... climb verb erklimmen Verb.................................... climb verb erklingen Verb..................................sound2 2 verb erkranken an Verb........................ contract3 2 verb Erkrankung f. ...................................disease noun Erkrankung f. .................................. illness 1 noun erkunden Verb................................ explore 1 verb Erkundigung f. ...............................enquiry 1 noun erläutern Verb................................. explain 1 verb erläutern Verb.............................. illustrate 2 verb erläutern Verb................................. qualify 4 verb Erläuterung f. .......................... explanation 1 noun Erläuterung f. ..........................explanation 2 noun Erläuterung f. .........................qualification 3 noun erlangen Verb....................................achieve verb Erlangen n. ............................achievement 1 noun erlangen Verb.................................... come 8 verb erlangen Verb......................................gain1 1 verb (jemandem etwas) erlassen Verb.... excuse1 4 verb erlassen Verb.................................... issue2 1 verb erlauben Verb...................................... allow verb erlauben Verb.................................... enable verb erlauben Verb.................................. permit 1 verb erlauben Verb..................................permit 2 verb Erlaubnis f. ..................................OK2, okay2 noun Erlaubnis f. .............................. permission 1 noun erleben Verb.............................experience2 1 verb erleben Verb............................ experience2 2 verb erleben Verb....................................... see 13 verb erleben Verb......................................suffer 1 verb erleben Verb................................. witness2 2 verb erledigen Verb...................................finish1 1 verb erledigen Verb................................ handle2 2 verb erledigen Verb................................... settle 2 verb erledigen Verb.....................................sort2 2 verb erleichtern Verb.................................ease2 2 verb Erleichtern n. ....................................relief 2 noun Erleichterung f. ................................. relief 1 noun Erleichterung f. .................................relief 2 noun erleiden Verb.....................................suffer 1 verb erleiden Verb.................................... suffer 2 verb erlesen Adj. .......................................... fine 1 adj. erlöschen Verb...................................... die 2 verb ermäßigen Verb.................................... cut1 4 verb Ermäßigung f. ..................................... cut2 3 noun

erreichen  

 2345

Ermäßigung f. ............................ reduction 2 noun ermitteln Verb.............................determine 1 verb ermitteln Verb............................investigate 1 verb Ermittlung f. ................................. enquiry 2 noun Ermittlung f. ................................. enquiry 3 noun Ermittlung f. ......................... investigation 1 noun Ermittlungen anstellen Verb....... investigate 2 verb ermöglichen Verb............................... enable verb ermorden Verb..................................murder1 verb ermüden Verb........................................ tire1 verb ermüdend Adj. ...................................... tiring adj. ermuntern Verb.......................... encourage 2 verb Ermunterung f. ..................... encouragement noun ermutigen Verb.......................... encourage 1 verb ermutigen Verb.......................... encourage 2 verb ermutigen Verb.......................... encourage 3 verb Ermutigung f. ....................... encouragement noun Ernährung f. ........................................ diet 1 noun ernennen Verb................................appoint 1 verb ernennen Verb..................................create 3 verb ernennen Verb................................. name2 3 verb Ernennung f. ......................... appointment 2 noun ernst Adj. .............................................grave2 adj. ernst Adj. .........................................serious 1 adj. ernst Adj. ........................................ serious 2 adj. ernst Adj. ........................................ serious 3 adj. ernst Adj. ........................................ serious 4 adj. ernst Adj. .......................................... severe 1 adj. ernst Adj. ..........................................severe 3 adj. ernst gemeint Adj. .......................... serious 4 adj. ernsthaft Adj. ...................................serious 1 adj. ernsthaft Adj. .................................. serious 2 adj. ernsthaft Adj. .................................. serious 3 adj. Ernte f. .............................................. crop 2 noun ernten Verb......................................... earn 2 verb ernten Verb......................................... pick 2 verb erobern Verb................................. capture1 2 verb erobert werden Verb............................. fall1 9 verb Eroberung f. ................................. capture2 2 noun eröffnen Verb.................................... open2 6 verb erörtern Verb...................................debate1 1 verb Erprobung f. ........................................trial 2 noun erraten Verb........................................guess1 verb errechnen Verb................................ calculate verb erregen Verb........................................excite verb erregen Verb.........................................stir 4 verb erregend Adj. .............................. emotional 2 adj. erregt Adj. .................................. emotional 3 adj. Erregung f. ................................excitement 1 noun erreichen Verb...................................achieve verb Erreichen n. ...........................achievement 1 noun (noch) erreichen Verb.........................catch 3 verb erreichen Verb.................................. contact2 verb erreichen Verb.....................................gain1 1 verb

E

E

2346 

 erreichen

erreichen Verb.......................................get 6 verb erreichen Verb..................................make1 11 verb erreichen Verb....................................reach 1 verb (zu) erreichen suchen Verb................ reach 2 verb erretten Verb......................................rescue1 verb Errettung f. ...................................... rescue2 noun errichten Verb................................... found 1 verb Errichtung f. ........................... construction 1 noun Errichtung f. ............................. foundation 4 noun Errungenschaft f. .................. achievement 2 noun Ersatz m. ........................................... spare2 noun Ersatz m. .................................. substitute1 1 noun Ersatz- ............................................. spare1 2 adj. Ersatzspieler m. ....................... substitute1 2 noun Ersatzspielerin f. ...................... substitute1 2 noun Ersatzteil n. .......................................spare2 noun erschaffen Verb................................. create 1 verb erscheinen Verb...............................appear 1 verb erscheinen Verb.............................. appear 2 verb erscheinen Verb.............................. appear 4 verb erscheinen Verb.............................. appear 5 verb erscheinen Verb..............................emerge 3 verb erscheinen Verb................................issue2 3 verb erscheinen Verb................................. seem 1 verb Erscheinen m. ......................... appearance 1 noun Erscheinung f. .................................aspect 2 noun Erscheinungsbild n. ................ appearance 2 noun erschienen.......................................... out1 3 adv. erschießen Verb................................ shoot 2 verb erschließen Verb..................................tap2 2 verb erschrecken Verb.................................alarm2 verb erschrecken Verb...............................frighten verb erschrecken Verb................................scare1 1 verb erschrecken Verb...............................scare1 2 verb erschüttern Verb.............................. shake1 5 verb erschüttern Verb..............................shake1 6 verb erschüttern Verb.............................. shock2 1 verb erschüttern Verb.............................. strike1 4 verb erschüttern Verb............................... upset1 1 verb erschweren Verb.......................... complicate verb Erschwernis f. .................................check2 2 noun ersetzen Verb.................................. replace 1 verb ersetzen Verb.............................substitute2 1 verb ersichtlich Adj. ............................. apparent 1 adj. ersichtlich Adj. ............................... obvious 1 adj. ersichtlich Adj. .................................visible 2 adj. ersparen Verb..................................... save 5 verb erst Adv. .............................................only1 3 adv. erst Adv. .............................................only1 4 adv. Erst-...............................................primary 2 adj. erstaunen Verb....................................amaze verb (in) Erstaunen versetzen Verb...............amaze verb erste Zahlwort.......................... first1 number word Erste f. ................................................. first2 noun

Erste m. ............................................... first2 noun Erste n. ................................................ first2 noun erstehen Verb.................................purchase1 verb erstehen Verb.................................. secure2 1 verb erstellen Verb...............................construct 2 verb (zum) ersten Mal Adv. .......................... first3 2 adv. erstens Adv. ........................................ first3 3 adv. erster Zahlwort......................... first1 number word (in) erster Linie Adv. ............................mainly adv. erstes Zahlwort........................ first1 number word erstmals Adv. ...................................... first3 2 adv. erstreben Verb....................................seek 2 verb (sich) erstrecken Verb.......................extend 5 verb (sich) erstrecken auf Verb................ extend 4 verb (sich) erstrecken Verb...................... spread 4 verb ersuchen Verb.................................. request1 verb Ersuchen n. ..................................request2 1 noun ertappen Verb...............................surprise2 2 verb Ertasten n. ...................................... touch2 2 noun erteilen Verb..................................... grant1 1 verb erteilen Verb.....................................place2 4 verb ertönen Verb................................... sound2 2 verb ertragen Verb.....................................bear2 2 verb ertragen Verb................................... stand1 6 verb ertragen Verb.................................... suffer 2 verb ertragreich Adj. .....................................rich 3 adj. erwachsen Adj. .................................. adult2 1 adj. erwachsen Adj. ..................................adult2 2 adj. Erwachsene f. .................................. adult1 1 noun Erwachsene f. .................................. adult1 2 noun Erwachsene m. ................................ adult1 1 noun Erwachsene m. ................................ adult1 2 noun erwägen Verb................................ consider 1 verb Erwägung f. .........................consideration 2 noun erwähnen Verb................................. mention verb erwähnen Verb................................ refer to 1 verb Erwähnung f. .............................. reference 1 noun (sich) erwärmen Verb........................... warm2 verb erwarten Verb............................. anticipate 1 verb erwarten Verb.................................. expect 1 verb erwarten Verb..................................expect 2 verb erwarten Verb..................................expect 3 verb erwarten lassen Verb.....................promise1 2 verb Erwartung f. ............................ expectation 1 noun Erwartung f. ............................expectation 2 noun erweisen Verb..................................extend 7 verb erweisen Verb................................... show1 5 verb (sich) erweisen als Verb..................... prove 2 verb (sich) erweisen als Verb..................... prove 4 verb (sich) erweitern Verb....................... expand 1 verb erweitern Verb................................. extend 1 verb erweitern Verb................................ extend 3 verb Erweiterung f. ............................ extension 1 noun Erwerb m. .....................................purchase2 noun

 erwerben Verb................................. acquire 1 verb erwerben Verb................................ acquire 2 verb erwerben Verb................................ purchase1 verb erwerben Verb................................. secure2 1 verb erwidern Verb........................acknowledge 4 verb erwidern Verb...................................... reply1 verb erwidern Verb.................................. return1 5 verb Erwiderung f. ................................ answer1 1 noun Erwiderung f. ......................................reply2 noun Erwiderung f. .............................. response 1 noun erwischen Verb..................................catch 3 verb erwünscht Adj. ................................ desirable adj. erwünscht Adj. ................................welcome3 adj. erzählen Verb.................................... relate 2 verb erzählen Verb........................................ tell 1 verb erzählen Verb........................................tell 2 verb erzeugen Verb................................. generate verb erzeugen Verb................................... make1 1 verb erzeugen Verb................................ produce 1 verb Erzeuger m. ................................ producer 3 noun Erzeugerin f. .............................. producer 3 noun Erzeugnis n. ................................. product 1 noun Erzeugung f. ........................... generation 4 noun Erzeugung f. ........................... manufacture2 noun Erzeugung f. .............................production 1 noun Erzeugung f. ............................ production 3 noun erziehen Verb................................... educate verb Erziehungswesen n. ...................education 2 noun erzielen Verb.......................................obtain verb erzielen Verb......................................reach 1 verb erzielen Verb................................... secure2 1 verb erzwingen Verb................................. force2 3 verb es Pers.pron. ................................ it 1 pers. pron. es Pers.pron. .................................it 2 pers. pron. es Pers.pron. .................................it 3 pers. pron. es ....................................................... so1 4 adv. es sei den Konj. ................................. unless conj. eskortieren Verb........................ accompany 1 verb Essay m. .......................................... essay 2 noun essen Verb............................................ eat 1 verb essen Verb............................................ eat 2 verb essen Verb........................................have1 11 verb Essen n. ......................................... dinner 1 noun Essen n. ...............................................food noun Essen n. ............................................meal 1 noun Essen n. ........................................... meal 2 noun essentiell Adj. .......................................vital 1 adj. (sich) etablieren Verb...................establish 4 verb Etage f. ..............................................floor 2 noun Etappe f. ...........................................stage 1 noun Etat m. ........................................... budget 1 noun Etat m. ........................................... budget 2 noun ethisch Adj. ....................................... moral 1 adj. Etikett n. ...........................................label1 1 noun

explosiv  

 2347

Etikett n. .......................................... label1 2 noun etikettieren Verb................................label2 1 verb Etui n. ................................................ case2 noun etwa Adv. ..........................................about2 1 adv. etwa Präp. .................................... around1 3 prep. etwa Adv. .............................................. so1 6 adv. etwas Indef.pron. .......................any2 1 indef.pron. etwas..................................................... bit noun etwas........................................some1 1 indef.adj. etwas....................................... some1 3 indef.adj. etwas Indef.pron. .................... some2 1 indef.pron. etwas Indef.pron. ............... something indef.pron. etwas Adv. .................................... somewhat adv. etwas................................................ stuff 1 noun euch Pers.pron. .......................... you 2 pers.pron. euch Refl.pron. ....................... yourself 1 refl.pron. euch selbst Refl.pron. ............. yourself 1 refl.pron. euer Poss.adj. .............................. your 1 poss.adj. euer Poss.pron. ..........................yours poss.pron. eure Poss.adj. .............................. your 1 poss.adj. eure Poss.pron. ..........................yours poss.pron. eures Poss.pron. .........................yours poss.pron. Euro m. .................................................euro noun ewig Adv. ......................................... forever 1 adv. ewig Adv. ........................................ forever 2 adv. exakt Adj. ........................................... exact 1 adj. exakt Adj. ........................................ precise 1 adj. exekutiv Adj. .................................. executive2 adj. Exekutive f. ...........executive1 2 the executive noun Exemplar n. ......................................copy2 3 noun Existenz f. ...................................existence 1 noun existieren Verb.......................................be1 1 verb existieren Verb.................................... exist 1 verb existieren Verb....................................exist 3 verb expandieren Verb............................ expand 1 verb expandieren Verb............................expand 2 verb Experiment n. ......................... experiment1 1 noun Experiment n. .........................experiment1 2 noun experimentieren Verb............... experiment2 1 verb experimentieren Verb...............experiment2 2 verb Experte m. ........................................expert1 noun Experte m. ..................................specialist 1 noun Expertin f. .........................................expert1 noun Expertin f. .....................................specialist noun explodieren Verb...................................burst verb explodieren Verb............................ explode 1 verb explodieren Verb............................explode 2 verb explodieren Verb............................explode 3 verb explodieren Verb............................explode 4 verb explodierend Adj. ....................... explosive1 2 adj. explodierend Adj. ....................... explosive1 4 adj. Explosion f. ...................................explosion noun explosiv Adj. ................................ explosive1 1 adj. explosiv Adj. ............................... explosive1 2 adj.

E

F

2348 

 Explosiv-

Explosiv- .....................................explosive1 2 adj. Exponat n. .....................................exhibit2 1 noun Export m. ....................................... export2 1 noun Export m. .......................................export2 2 noun Exportgut n. ...................................export2 2 noun exportieren Verb..............................export1 1 verb exportieren Verb............................. export1 2 verb Express-........................................express2 2 adj. externe Adj. ................................... outside3 2 adj. externer Adj. .................................. outside3 2 adj. externes Adj. ................................. outside3 2 adj. extra Adj. .......................................additional adj. extra Adj. ..............................................extra1 adj. extra Adv. ................................. especially 2 adv. extra Adv. ............................................ extra3 adv. Extra n. ...............................................extra2 noun Extra- ...............................................spare1 2 adj. extrem Adj. .................................... extreme1 1 adj. extrem Adj. ................................... extreme1 2 adj. extrem Adj. ....................................extreme1 3 adj. Extrem n. ....................................... extreme2 noun exzellent Adj. ...................................excellent adj. exzellent Adj. ............................outstanding 1 adj. exzeptionell Adj. .............................. special 1 adj.

F, f Fabrik f. ............................................ factory noun Fabrikat n. ......................................... make2 noun Fach n. .......................................... pocket 2 noun Fach n. ..........................................subject 2 noun Fach-...............................................technical adj. Fachärztin f. ..................................specialist noun Facharzt m. ...................................specialist noun Fachausdruck m. ................................ term 1 noun Fachfrau f. ..................................specialist 1 noun Fachhochschule f. .............................college noun fachlich Adj. .................................technical 3 adj. Fachmännin f. ...................................expert1 noun fachmännisch Adj. ............................. expert2 adj. fachmännisch Adj. .................. professional1 1 adj. fachmännisch Adj. .................. professional1 2 adj. Fachmann m. ....................................expert1 noun Fachmann m. ........................ professional2 1 noun Fachmann m. ..............................specialist 1 noun fachspezifisch Adj. ........................technical 3 adj. fachsprachlich Adj. ....................... technical 3 adj. Faden m. ......................................... stitch 3 noun Faden m. ........................................ thread 1 noun Faden m. ........................................thread 2 noun Fächer m. ...........................................fan2 2 noun fähig Adj. ............................................. able 1 adj. fähig Adj. ............................................. able 2 adj. fähig Adj. ........................................ capable 1 adj.

fähig Adj. ........................................capable 2 adj. fähig Adj. .......................................... efficient adj. Fähigkeit f. ........................................ ability noun Fähigkeit f. .................................. capacity 2 noun Fährte f. .............................................. track noun fällig Adj. ..............................................due 3 adj. fälschlich Adj. ................................. mistaken adj. färben Verb................... colour2, AmE color2 1 verb (sich) färben Verb..........colour2, AmE color2 2 verb fahl Adj. ............................................... pale 1 adj. fahl Adj. ............................................... pale 2 adj. Fahne f. .................................................flag noun Fahne f. ............................................proof 2 noun fahren Verb........................................come 5 verb fahren Verb............................................do 8 verb fahren Verb........................................drive1 1 verb fahren Verb....................................... drive1 2 verb fahren Verb............................................ go 1 verb fahren Verb............................................ go 2 verb fahren Verb........................................... go 11 verb fahren Verb........................................head2 1 verb (um die Wette) fahren Verb.................. race2 2 verb fahren Verb.........................................ride1 2 verb fahren Verb......................................... ride1 3 verb fahren Verb..........................................run1 6 verb fahren Verb.......................................... run1 7 verb fahren Verb..........................................run1 8 verb fahren Verb..........................................run1 9 verb fahren Verb.........................................run1 11 verb fahren Verb............................................ sail2 verb fahren Verb......................................... travel1 verb fahren durch Verb.................................. tour2 verb Fahrer m. ............................................driver noun Fahrer m. ............................................. rider noun Fahrerin f. ...........................................driver noun Fahrerin f. ............................................ rider noun Fahrgast m. .................................passenger noun Fahrplan m. ..................................schedule1 noun Fahrplan m. ................................timetable 1 noun Fahrrad n. .........................................bicycle noun Fahrrad n. ........................................ cycle1 3 noun Fahrstuhl m. ................................... elevator noun Fahrstuhl m. .......................................... lift2 noun Fahrt f. ..............................................drive2 1 noun Fahrt f. ............................................. journey noun Fahrt f. ............................................... ride2 1 noun Fahrt f. ............................................... ride2 3 noun Fahrt f. ................................................run2 3 noun Fahrt f. ...............................................travel2 noun Fahrt f. .................................................. trip1 noun (eine) Fahrt machen Verb....................... tour2 verb Fahrzeug n. ......................................vehicle noun fair Adj. ................................................. fair 1 adj. fair Adj. ................................................ fair 2 adj.

 Faktor m. ......................................element 1 noun Faktor m. ............................................factor noun Faktum n. ..............................................fact noun Fall m. .............................................. case1 1 noun Fall m. ..............................................case1 2 noun Fall m. .............................................. case1 3 noun Fall m. ..............................................case1 4 noun Fall m. .............................................. case1 5 noun Fall m. ..............................................case1 6 noun Fall m. .............................................. case1 7 noun Fall m. ..............................................case1 8 noun Fall m. ................................................ fall2 1 noun Fall m. ................................................fall2 2 noun Fall m. ................................................fall2 3 noun Fall m. ................................................ fall2 5 noun Fall m. ............................................instance noun (zu) Fall kommen Verb.................. collapse1 3 verb Falle f. ............................................... trap1 1 noun Falle f. ...............................................trap1 2 noun (in die) Falle gehen Verb...................... trap2 1 verb fallen Verb................................... collapse1 4 verb fallen Verb......................................... drop2 1 verb fallen Verb.........................................drop2 2 verb fallen Verb.........................................drop2 4 verb fallen Verb............................................fall1 1 verb fallen Verb........................................... fall1 2 verb fallen Verb........................................... fall1 3 verb fallen Verb........................................... fall1 4 verb fallen Verb........................................... fall1 6 verb fallen Verb........................................... fall1 7 verb fallen Verb........................................... fall1 8 verb fallen Verb........................................... fall1 9 verb fallen Verb......................................... hang 3 verb fallen Verb........................................... slip 5 verb fallen lassen Verb............................... drop2 1 verb fallen lassen Verb...............................drop2 2 verb fallen lassen Verb...............................drop2 5 verb fallen lassen Verb..............................dump1 1 verb fallen lassen Verb............................. dump1 3 verb fallend Adj. ................................ downward1 2 adj. falls Konj. ............................................... if 1 conj. falsch Adj. ............................................. false adj. falsch Adj. ...................................... mistaken adj. falsch Adj. ........................................wrong1 1 adj. falsch Adj. ....................................... wrong1 2 adj. falsch Adv. ......................................... wrong3 adv. falsch verstehen Verb...................... mistake2 verb Falschspieler m. ..............................cheat2 1 noun Falschspielerin f. .............................cheat2 1 noun Falte f. ................................................. fold2 noun falten Verb....................................collapse1 5 verb falten Verb.......................................... fold1 1 verb familiar Adj. ..................................domestic 2 adj. familiar Adj. .................................... familiar 2 adj.

(jemandem an etwas) fehlen  

 2349

Familie f. .........................................family 1 noun Familie f. ........................................ family 2 noun Familie f. ........................................ family 3 noun Familienangehörige f. ................... relation 2 noun Familienangehörige m. .................. relation 2 noun Familienmitglied n. .........................relation2 noun Familienname m. ........................... surname noun Fan m. ...................................................fan1 noun Fan m. .......................................supporter 2 noun Fang m. ........................................capture2 1 noun fangen Verb....................................... catch 1 verb fangen Verb.......................................catch 2 verb fangen Verb........................................ trap2 1 verb Farbe f. .........................colour1, AmE color1 1 noun Farbe f. ........................ colour1, AmE color1 2 noun Farbe f. ........................ colour1, AmE color1 3 noun Farbe f. ........................ colour1, AmE color1 4 noun Farbe f. ...............................................paint1 noun Farbton m. ...................................... shade 3 noun Farm f. ............................................... farm 1 noun Farm f. ...............................................farm 2 noun Farmer m. ......................................... farmer noun Fassade f. ........................................... front1 noun fassbar Adj. ................................... physical 2 adj. fassen Verb.........................................hold1 1 verb fassen Verb........................................ hold1 4 verb fassen Verb......................................... take 2 verb Fassung f. ..................................... control1 2 noun Fassung f. ...................................... mount1 2 noun Fassung f. ...................................... version 1 noun (aus der) Fassung bringen Verb.......... upset1 1 verb Fassungsvermögen n. ...................capacity 1 noun Fassungsvermögen n. .................... volume 1 noun fast Adv. .......................................... about2 2 adv. fast Adv. .......................................... almost 1 adv. fast Adv. ..........................................almost 2 adv. fast Adv. ........................................... hardly 1 adv. fast Adv. ......................................... near2 3 adv. fast Adv. ............................................. nearly adv. fast im Begriff Adj. ............................ close2 2 adj. faul Adj. ............................................. funny 3 adj. faul Adj. ................................................ lazy 1 adj. faul Adj. ............................................... lazy 2 adj. Favorit m. ............ favourite1, AmE favorite1 3 noun Favoritin f. ........... favourite1, AmE favorite1 3 noun Februar m. ..................................... February noun Feder f. .............................................feather noun Feder f. ..................................................pen noun fegen Verb....................................... sweep 1 verb fegen Verb....................................... sweep 2 verb fegen über Verb................................ sweep 4 verb Fehlen n. ........................................absence noun Fehlen n. ............................................ gap 4 noun (jemandem an etwas) fehlen Verb.......... lack1 verb

F

F

2350 

 fehlen

fehlen Verb........................................ want 4 verb fehlend Adj. .................................... missing 1 adj. Fehler m. ...........................................error 1 noun Fehler m. ........................................... fault 1 noun Fehler m. ...........................................fault 2 noun Fehler m. .................................... mistake1 1 noun Fehler m. .....................................mistake1 2 noun fehlerhaft Adj. ....................................... bad 1 adj. Fehlschlag m. ................................. failure 1 noun Fehlschuss m. ..................................... miss2 noun Fehltreffer m. ...................................... miss2 noun Fehlversuch m. ................................... miss2 noun Feier f. ..................................... celebration 1 noun Feier f. .....................................celebration 2 noun Feier f. ..........................................ceremony noun Feier f. ........................................ function1 2 noun Feier f. .............................................. party 1 noun Feier f. ...........................................service 9 noun feierlich Adj. .....................................formal 2 adj. feierlich Adj. ...................................... grand 1 adj. Feierlichkeit f. ...............................ceremony noun feiern Verb..................................... celebrate verb Feiern n. ..................................celebration 2 noun Feile f. ...................................................file2 noun fein Adj. .......................................... delicate 1 adj. fein Adj. ......................................... delicate 2 adj. fein Adj. ..........................................delicate 3 adj. fein Adj. ..........................................delicate 5 adj. fein Adj. ................................................ fine 5 adj. fein Adj. ................................................fine 6 adj. fein Adj. ................................................ fine 7 adj. fein Adj. ................................................fine 8 adj. fein Adj. ................................................ thin 1 adj. Feind m. ..........................................enemy noun Feindin f. .......................................... enemy noun feist Adj. ................................................ fat1 1 adj. Feld n. ............................................... field 1 noun Feld n. ............................................... field 3 noun Feld n. ...............................................field 4 noun Feld n. .............................................. pitch 1 noun Feldfrucht f. ....................................... crop 1 noun Feldweg m. .........................................lane 1 noun Feldzug m. ................................. campaign 1 noun Feldzug m. .................................campaign 2 noun Fell n. ................................................... fur 1 noun Fell n. .................................................. fur 2 noun Fell n. ................................................ skin 2 noun Fels m. .............................................. rock 2 noun Felsbrocken m. .................................. rock 2 noun Felsen m. ............................................rock 1 noun Fenster n. ........................................window noun Ferien Plural..................................... holiday noun Ferien Plural................................. vacation 1 noun fern Adv. ............................................ away1 1 adv.

fern Adj. .......................................... distant 1 adj. fern Adj. .......................................... remote 1 adj. fern Adj. ..........................................remote 2 adj. Fernsehapparat m. ..................... television 2 noun Fernsehen n. .............................. television 1 noun fernsehen Verb...................................view2 3 verb Fernseher m. ............................. television 2 noun Ferse f. .................................................heel noun fertig Adj. ....................................complete1 3 adj. fertig Adj. ...........................................ready 1 adj. fertig Adj. .......................................... ready 3 adj. fertig machen Verb............................finish1 1 verb fertig werden Verb................................. cope verb fertig werden mit Verb.................. deal with 1 verb fertig werden mit etwas Verb........... manage 1 verb fertigbringen Verb................................. cope verb fertigbringen Verb.................................get 8 verb fertigbringen Verb.......................... manage 1 verb fertigen Verb.......................... manufacture1 1 verb Fertigkeit f. ........................................ skill 2 noun fertigmachen Verb............................ prepare verb fertigstellen Verb......................... complete2 1 verb Fertigung f. ............................. manufacture2 noun fesch Adj. .......................................... smart 3 adj. fesseln Verb.................................... engage 1 verb Fest n. ...........................................festival 2 noun Fest n. .............................................. party 1 noun fest Adj. ...............................................firm2 1 adj. fest Adj. .............................................. firm2 2 adj. fest Adj. .............................................. firm2 3 adj. fest Adj. .............................................. firm2 4 adj. fest Adj. ...............................................firm2 5 adj. fest Adj. ........................................permanent adj. fest Adj. ........................................... regular 5 adj. fest Adj. ...........................................secure1 5 adj. fest Adj. ..............................................solid1 1 adj. fest Adj. ............................................. solid1 3 adj. fest Adj. ..............................................solid1 4 adj. fest Adj. ........................................... steady 2 adj. fest Adj. ............................................steady 3 adj. fest Adj. ............................................... tight 1 adj fest Adj. .............................................. tight 3 adj. fest Adj. .............................................tough 4 adj. fest Adv. ................................................firm3 adv. fest machen Verb................................ fasten verb fest werden Verb.................................. set1 8 verb feste Stoff m. ......................................solid2 noun festbinden Verb..................................... tie1 1 verb festhalten Verb.................................. close1 7 verb festhalten Verb....................................hold1 1 verb festhalten Verb...................................note2 2 verb festhalten Verb.....................................pin2 2 verb Festival n. ...................................... festival 1 noun festketten Verb.................................... chain2 verb

 Festkörper m. .....................................solid2 noun Festland n. ........................................land1 1 noun festlegen Verb................................ appoint 2 verb festlegen Verb...................................chart2 2 verb (sich) festlegen Verb....................... commit 2 verb (sich) festlegen Verb........................commit 3 verb festlegen Verb.................................. define 2 verb festlegen Verb............................ determine 3 verb festlegen Verb........................................ fix 2 verb festlegen Verb...................................... set1 5 verb Festlegung f. .......................... commitment 1 noun Festlegung f. ....................... determination 2 noun festmachen Verb...............................attach 1 verb festmachen Verb.....................................fix 1 verb festmachen Verb............................. secure2 2 verb festnageln Verb....................................pin2 2 verb Festnahme f. ..................................... arrest2 noun festnehmen Verb...............................arrest1 1 verb festsetzen Verb.............................. appoint 2 verb festsetzen Verb.......................... determine 3 verb festsetzen Verb...................................... fix 2 verb festsetzen Verb.................................... set1 5 verb festsitzend Adj. ....................................tight 1 adj. Festspiele Plural............................. festival 1 noun feststellen Verb..............................observe 4 verb feststellen Verb....................................state2 verb Feststellung f. ....................... observation 2 noun Feststellung f. ............................ statement 1 noun Feststellung f. ........................... statement 2 noun Fete f. ............................................... party 1 noun fett Adj. ................................................. fat1 1 adj. Fett n. .................................................. fat2 1 noun Fett n. ................................................. fat2 2 noun Fett n. ..................................................fat2 3 noun Fettgewebe n. ...................................... fat2 1 noun feucht Adj. ............................................damp adj. feucht Adj. ............................................ wet 2 adj. feucht Adj. ............................................ wet 3 adj. Feuer n. .............................................. fire1 1 noun Feuer n. ..............................................fire1 2 noun Feuer n. ..............................................fire1 3 noun Feuer n. ..............................................fire1 4 noun feuern Verb.......................................... fire2 1 verb (jemanden) feuern Verb........................fire2 2 verb feuern Verb.........................................sack2 1 verb Feuerung f. ....................................... sack3 1 noun Fiasko n. ...................................... disaster 2 noun Fieber n. ..............................................fever noun Fieber n. ................................ temperature 2 noun Figur f. ............................................ figure1 4 noun Figur f. ............................................ figure1 5 noun Filiale f. ......................................... branch 3 noun Film m. .............................................. film1 1 noun Film m. .............................................. film1 2 noun

Fliegen  

 2351

Film m. .............................................. movie noun Film m. .........................................release2 2 noun Film m. ...........................................screen 3 noun (einen) Film machen Verb........................film2 verb filmen Verb............................................film2 verb filmen Verb....................................... shoot 5 verb Filmstudio n. .................................. studio 3 noun Finale n. ........................................... final2 1 noun Finanz-......................................... finance1 1 noun Finanz-............................................ financial adj. Finanzen Plural.............................finance1 3 noun finanziell Adj. .................................. financial adj. finanzieren Verb............................... finance2 verb finanzieren Verb................................... fund2 verb finden Verb.......................................... find 1 verb finden Verb..........................................find 2 verb finden Verb.......................................... find 3 verb finden Verb........................................trace2 1 verb Finger m. ............................................finger noun Finish n. ..........................................finish2 1 noun Finish n. ......................................... finish2 2 noun finster Adj. .......................................... dark1 1 adj. Firma f. ....................................... business 2 noun Firma f. ....................................... company 1 noun Firma f. ................................................ firm1 noun Fisch m. ..............................................fish1 1 noun Fisch m. ............................................. fish1 2 noun fischen Verb........................................ fish2 1 verb fischen in Verb.................................... fish2 2 verb fit Adj. .................................................... fit1 1 adj. fix Adj. ...............................................smart 4 adj. flach Adj. .............................................. flat1 1 adj. fiach Adj. ..............................................flat1 2 adj. flach Adj. ..............................................low1 1 adj. flach Adj. ........................................ shallow 1 adj. Flachland n. ........................................plain2 noun Flagge f. ................................................flag noun Flair n. ....................... flavour1, AmE flavor1 3 noun Flamme f. ...........................................flame noun Flasche f. ........................................... bottle noun flau Adj. ............................................. dead 2 adj. flau Adj. ...............................................flat1 3 adj. flechten Verb......................................twist1 2 verb flechten Verb....................................... weave verb Fleck m. ............................................mark1 1 noun Fleck m. ............................................. spot 2 noun Fleisch n. ...........................................flesh 1 noun Fleisch n. .......................................... flesh 2 noun Fleisch n. .............................................meat noun flektieren Verb............................... decline1 3 verb flexibel Adj. ..................................... mobile 3 adj. flicken Verb...................................... repair1 1 verb Fliege f. ..................................................fly2 noun Fliegen n. ......................................... flight 1 noun

F

F

2352 

 fliegen

fliegen Verb...........................................fly1 1 verb fliegen Verb.......................................... fly1 2 verb fliehen Verb....................................escape1 1 verb fließen Verb........................................ flow1 1 verb fließen Verb....................................... flow1 2 verb fließen Verb........................................flow1 3 verb fließen Verb....................................... flow1 4 verb Fließen n. ..........................................flow2 1 noun flink Adj. .............................................quick 1 adj. flink Adj. ............................................smart 4 adj. flitzen Verb....................................... flash1 3 verb Floskel f. ....................................... formula 5 noun flott Adj. ............................................smart 3 adj. flott Adj. ............................................smart 4 adj. fluchen Verb...................................... swear 1 verb Flucht f. ........................................ escape2 1 noun Flucht f. ........................................escape2 2 noun flüchten Verb..................................escape1 1 verb flüchtig Adj. ....................................... quick 2 adj. Flügel m. ........................................... wing 1 noun Flügel m. .......................................... wing 2 noun flüssig Adj. ..........................................liquid1 adj. Flüssigkeit f. ......................................liquid2 noun flüstern Verb....................................whisper1 verb Flüstern n. ......................................whisper2 noun Flug m. ............................................. flight 1 noun Flug m. .............................................flight 2 noun Flug m. ............................................ journey noun Flugbereich m. ................................ range1 4 noun Fluggast m. ..................................passenger noun Flughafen m. .................................... airport noun Flugreise f. ........................................flight 2 noun Flugzeug n. ....................................aircraft 2 noun Flugzeug n. ........................................craft 4 noun Flugzeug n. ........................................ plane1 noun Flur m. ................................................ hall 1 noun Fluss m. .............................................flow2 1 noun Fluss m. ............................................ flow2 2 noun Fluss m. ............................................ flow2 3 noun Fluss m. ................................................river noun (kleine) Fluss m. ..............................stream 1 noun Flut f. ..................................................flood1 noun föderativ Adj. ................................... federal 1 adj. fördern Verb................................. advance1 3 verb fördern Verb............................................aid2 verb fördern Verb......................................assist 2 verb fördern Verb...................................promote 1 verb Förderung f. ......................... encouragement noun Förderung f. .................................... output 1 noun Förderung f. ..............................production 1 noun Förderung f. .............................. promotion 3 noun förmlich Adj. ........................................ civil 4 adj. förm lich Adj. .................................... formal 1 adj. förmlich Adj. .....................................formal 2 adj.

förmlich Adj. .....................................formal 3 adj. förmlich Adj. ....................................official1 3 adj. Fokus m. ..........................................focus1 2 noun Folge f. ................................. consequence 1 noun Folge f. ............................................... effect noun Folge f. ............................................result1 1 noun Folge f. ...........................................round4 3 noun Folge f. .............................................. run2 4 noun Folge f. ............................................series 3 noun (zur) Folge haben Verb..................... involve 2 verb folgen Verb....................................... follow 1 verb folgen Verb.......................................follow 2 verb folgen Verb.......................................follow 3 verb folgen Verb.......................................follow 4 verb folgen auf Verb.................................. follow 1 verb folgern Verb..................................conclude 1 verb folgern Verb....................................... draw 3 verb folgern Verb..................................... gather 3 verb Folgerung f. ..............................conclusion 1 noun folglich Adv. ........................................ thus 2 adv. Fonds m. .......................................... fund1 1 noun forcieren Verb................................... force2 3 verb fordern Verb......................................... ask 2 verb fordern Verb............................... challenge1 3 verb fordern Verb.................................. demand1 1 verb Forderung f. .................................... claim2 3 noun Forderung f. .................................demand2 1 noun Form f. ....................................... condition 2 noun Form f. .............................................. form1 1 noun Form f. ..............................................form1 2 noun Form f. ..............................................form1 3 noun Form f. ............................................ shape1 1 noun Form f. ............................................shape1 3 noun Form f. ............................................shape1 4 noun Formel f. ....................................... formula 1 noun Formel f. ....................................... formula 2 noun Formel f. ....................................... formula 3 noun Formel f. ....................................... formula 4 noun formell Adj. ....................................... formal 1 adj. formell Adj. .......................................formal 2 adj. formell Adj. .......................................formal 3 adj. formen Verb.......................................form2 2 verb formen Verb.......................................form2 7 verb formen Verb.....................................shape2 1 verb formen Verb.....................................shape2 2 verb (sich) formieren Verb..........................form2 3 verb formulieren Verb................................. put 10 verb Forschung f. .......................... investigation 2 noun Forschung f. ................................... research noun fort Adv. ........................................... away1 2 adv. fort Adv. ............................................... off2 1 adv. fortbestehen Verb........................... survive 3 verb (sich) fortbewegen Verb........................move1 verb fortfahren Verb..................................... add 3 verb

 fortfahren Verb..............................continue 2 verb fortfahren Verb............................... proceed 1 verb fortfahren Verb.............................. proceed 2 verb fortfahren Verb...............................proceed 3 verb (sich) fortpflanzen Verb...............reproduce 3 verb fortreißen Verb................................. sweep 3 verb Fortschreiten n. .......................... progress1 3 noun fortschreiten Verb........................progress2 3 verb Fortschritt m. .............................. advance2 2 noun Fortschritt m. .............................. progress1 1 noun Fortschritt m. ............................. progress1 2 noun Fortschritte Plural........................ progress1 1 noun Fortschritte machen Verb.............. advance1 2 verb Fortschritte machen Verb........................ do 3 verb Fortschritte machen Verb..............progress2 1 verb fortsetzen Verb.............................maintain 1 verb forttreiben Verb................................ sweep 3 verb Foto n. ......................................photograph1 noun Fotoapparat m. ................................ camera noun Fotograf m. .............................photographer noun Fotografie f. ..............................photograph1 noun Fotografie f. ............................. photography noun Fotografien Plural..................... photography noun fotografieren Verb....................photograph2 1 verb Fotografieren n. ....................... photography noun (sich) fotografieren lassen Verb..... photograph2 2 verb Fotografin f. ............................photographer noun Fotokopie f. ..................................... copy2 2 noun Fotokopie f. ................................photocopy1 noun fotokopieren Verb........................ photocopy2 verb Fräulein n. ........................................... Miss noun Frage f. ............................................ issue1 1 noun Frage f. ....................................... question1 1 noun Frage f. ...................................... question1 2 noun (in) Frage stellen Verb..................challenge1 1 verb (in) Frage stellen Verb.................. question2 2 verb fragen Verb........................................... ask 1 verb fragen Verb.......................................... ask 2 verb fragen Verb.........................................seek 3 verb frankieren Verb............................... stamp2 2 verb Frau f. ............................................female2 1 noun Frau f. .................................................lady 1 noun Frau f. ................................... Mrs, AmE Mrs. noun Frau f. ..................................... Ms, AmE Ms. noun Frau f. ................................................... wife noun Frau f. .............................................. woman noun Frau Doktor f. .....................................doctor noun frei Adj. ........................................available 2 adj. frei Adj. .............................................blank1 1 adj. frei Adj. ............................................. clear1 8 adj. frei Adj. ............................................. clear1 9 adj. frei Adj. ............................................... free1 1 adj. frei Adj. ...............................................free1 2 adj. frei Adj. ...............................................free1 3 adj.

Freundin  

 2353

frei Adj. ...............................................free1 4 adj. frei Adj. ............................................... free1 5 adj. frei Adj. ...............................................free1 6 adj. frei Adj. ............................................... free1 7 adj. frei Adj. .................................. independent 4 adj. frei Adj. ............................................. loose 2 adj. frei Adj. ............................................. loose 5 adj. frei Adv. ................................................ off2 7 adv. frei Adj. ............................................. open1 3 adj. frei Adj. ............................................ spare1 3 adj. frei Adv. .............................................. free2 2 adv. frei machen Verb.................................free3 3 verb (sich) frei machen Verb....................... strip1 1 verb frei von Adj. ......................................clear1 10 adj. Frei- ...................................................free1 3 adj. freie Feld n. .....................................blank2 1 noun freie Raum m. ..................................blank2 1 noun (im) Freien Adv. ............................... outdoors adv. freigeben Verb............................... release1 4 verb freigiebig Adj. ................................. generous adj. Freiheit f. ......................................freedom 1 noun Freiheit f. ..................................... freedom 2 noun Freiheit f. .................licence1, AmE license1 2 noun freilassen Verb.................................... free3 1 verb freilassen Verb............................... release1 1 verb Freilassung f. ................................ release2 1 noun freilegen Verb................................. expose 1 verb freimütig Adj. ..................................... open1 9 adj. freisetzen Verb....................................free3 2 verb Freisetzung f. ................................release2 4 noun freisprechen Verb.............................. clear2 5 verb freistellen von Verb........................ excuse1 4 verb Freitag m. .......................................... Friday noun fremd Adj. ....................................... foreign 1 adj. fremd Adj. ...................................... strange 2 adj. Fremd-............................................ foreign 1 adj. fremdartig Adj. ................................foreign 2 adj. Fremde f. ......................................stranger 1 noun Fremde f. ..................................... stranger 2 noun Fremde m. ....................................stranger 1 noun Fremde m. ................................... stranger 2 noun fressen Verb.......................................... eat 1 verb Freude f. ........................................delight1 1 noun Freude f. ....................................... delight1 2 noun Freude f. ...............................................joy 1 noun Freude f. .............................................. joy 2 noun Freude f. ...................................... pleasure 1 noun Freude f. ......................................pleasure 3 noun (eine) Freude machen Verb.................please1 verb freudig Adj. ...................................... happy 2 adj. Freund m. ..................................... boyfriend noun Freund m. .......................................... friend noun Freund m. ......................................... lover 2 noun Freundin f. ......................................... friend noun

F

F

2354 

 Freundin

Freundin f. .................................... girlfriend noun Freundin f. ........................................ lover 2 noun freundlich Adj. ............................... cheerful 2 adj. freundlich Adj. ................................ friendly 1 adj. freundlich Adj. .......................................kind1 adj. freundlich Adj. ...................................lovely 2 adj. freundlich Adj. ..................................... nice 2 adj. freundlich Adj. .............................. pleasant 2 adj. freundlich Adv. ................................. nicely 2 adv. Freundlichkeit f. .......................... kindness 1 noun Freundschaft f. ...........................friendship 1 noun Freundschaft f. .......................... friendship 2 noun freundschaftlich Adj. ....................... familiar 2 adj. freundschaftlich Adj. ....................... friendly 2 adj. Frieden m. ....................................... peace 1 noun Frieden m. .......................................peace 2 noun friedfertig Adj. ...............................peaceful 3 adj. friedlich Adj. .................................. peaceful 1 adj. friedlich Adj. ..................................peaceful 2 adj. friedlich Adj. ..................................peaceful 3 adj. friedliebend Adj. ............................peaceful 3 adj. frieren Verb....................................... freeze 1 verb frisch Adj. ..........................................clean1 2 adj. frisch Adj. ........................................... crisp 3 adj. frisch Adj. ........................................... crisp 4 adj. frisch Adj. ........................................... fresh 1 adj. frisch Adj. ...........................................fresh 2 adj. frisch Adj. ...........................................fresh 4 adj. frisch Adj. ........................................... fresh 5 adj. frisch Adj. ...........................................fresh 6 adj. frisch Adj. ........................................... fresh 7 adj. frisch Adj. ...........................................fresh 8 adj. frisch Adj. ............................................ new 3 adj. frisch Adv. ........................................... newly adv. Friseur m. .................................. hairdresser noun Friseurin f. ................................. hairdresser noun Frisör m. .................................... hairdresser noun Frisöse f. .................................... hairdresser noun Frist f. ................................................term 2 noun fröhlich Adj. ...................................... bright 4 adj. fröhlich Adj. ....................................cheerful 1 adj. fröhlich Adj. ................................... cheerful 2 adj. froh Adj. .............................................. glad 1 adj. froh Adj. .............................................. glad 3 adj. froh Adj. ............................................grateful adj. fromm Adj. .......................................... holy 2 adj. fromm Adj. ................................... religious 2 adj. frottieren Verb......................................... rub verb Frucht f. ..............................................fruit 1 noun fruchtbar Adj. .......................................rich 3 adj. Fruchtfleisch n. ................................. flesh 2 noun früh Adj. .............................................early1 1 adj. früh Adj. ............................................ early1 2 adj. früh Adv. ............................................ early2 1 adv.

früh Adv. ........................................... early2 2 adv. (zu) früh Adv. .................................... early2 2 adv. früh Adv. ............................................. soon 1 adv. Früh-..................................................early1 1 adj. Früh-................................................. early1 2 adj. Früh-............................................. forward1 3 adj. früher Adv. ........................................ahead 2 adv. früher Adv. .......................................before2 1 adv. früher Adj. .......................................... past1 3 adj. früher Adj. ....................................... previous adj. früher Adj. ............................................. prior adj. frühere Adj. ...................................... former 1 adj. frühere Adj. ..................................... former 2 adj. früherer Adj. ..................................... former 1 adj. früherer Adj. .................................... former 2 adj. früheres Adj. ..................................... former 1 adj. früheres Adj. .................................... former 2 adj. früheste Adj. .................................. ultimate 3 adj. frühester Adj. ................................ ultimate 3 adj. frühestes Adj. ................................ ultimate 3 adj. Frühjahr n. .........................................spring noun Frühling m. ........................................spring noun Frühstück n. .................................. breakfast noun frühzeitig Adv. ................................... early2 1 adv. fühlen Verb...........................................feel 1 verb fühlen Verb.......................................... feel 2 verb (sich) fühlen Verb................................. feel 3 verb führen Verb...................................conduct1 3 verb führen Verb............................................ go 5 verb führen Verb.......................................guide2 1 verb führen Verb....................................... head2 2 verb führen Verb....................................... head2 3 verb führen Verb.........................................lead1 1 verb führen Verb........................................ lead1 2 verb führen Verb........................................ lead1 3 verb führen Verb........................................ lead1 4 verb führen Verb....................................manage 2 verb führen Verb.......................................... run1 5 verb führen Verb........................................ run1 10 verb (etwas) führen Verb.............................. sell 2 verb führen Verb....................................... show1 3 verb Führer m. .........................................guide1 1 noun Führer m. ...........................................leader noun Führerin f. ........................................guide1 1 noun Führerin f. ..........................................leader noun Führung f. ......................................control1 1 noun Führung f. ................................... direction 2 noun Führung f. ......................................... lead2 1 noun (in) Führung liegen Verb...................... lead1 4 verb füllen Verb............................................. fill 1 verb (sich) füllen Verb....................................fill 2 verb Füller m. ................................................pen noun Füllfederhalter m. ..................................pen noun füllig Adj. ...............................................full 6 adj.

 fünf Zahlwort..............................five number word fünfte Zahlwort.......................... fifth number word fünfter Zahlwort........................ fifth number word fünftes Zahlwort........................ fifth number word für Präp. ...................................(on) behalf 1 prep. für Präp. .................................. (on) behalf 2 prep. für Präp. ...............................................for 1 prep. für Präp. .............................................. for 2 prep. für Präp. .............................................. for 3 prep. für Präp. .............................................. for 4 prep. für Präp. .............................................. for 5 prep. für Präp. .............................................. for 7 prep. für Präp. .............................................. for 8 prep. für Präp. .............................................. for 9 prep. für Präp. .............................................for 10 prep. für Präp. ............................................. for 11 prep. für Präp. .............................................for 13 prep. für Präp. ...............................................to1 6 prep. für Präp. ...............................................to1 7 prep. (sich) fürchten vor Verb.......................... fear2 verb fürchterlich Adj. ..................................awful 1 adj. fürchterlich Adj. .......................... desperate 4 adj. fürchterlich Adj. ............................... terrible 1 adj. fürchterlich Adj. ...............................terrible 4 adj. Fürsorge f. ....................................... care1 1 noun fürsorglich Adj. ........................... protective 2 adj. fürstlich Adj. ....................................... royal 2 adj. füttern Verb............................................feed verb Fuge f. ..............................................joint1 2 noun Fundament n. ................................... base1 1 noun Fundament n. ...........................foundation 1 noun fundamental Adj. ....................... fundamental adj. fungieren Verb................................ function2 verb funken Verb....................................... click1 3 verb Funktion f. ................................... capacity 3 noun Funktion f. ...................................function1 1 noun Funktion f. .................................. function1 3 noun Funktionär m. ................................. officer 2 noun Funktionär m. .................................. official2 noun Funktionärin f. ................................ officer 2 noun Funktionärin f. ................................. official2 noun funktionieren Verb........................... function2 verb funktionieren Verb...........................operate 1 verb funktionieren Verb................................ run1 7 verb funktionieren Verb..............................work1 3 verb Furcht f. ................................................fear1 noun furchtbar Adj. .....................................awful 1 adj. furchtbar Adj. .................................... awful 2 adj. furchtbar Adj. .................................. terrible 1 adj. furchtbar Adj. ................................. terrible 2 adj. furchtbar Adj. ..................................terrible 3 adj. Fuß m. .......................................... bottom1 1 noun Fuß m. .................................................. foot noun (zu) Fuß laufen Verb...............................walk1 verb

Garnitur  

 2355

Fußball m. .................................... football 1 noun Fußball m. .................................... football 2 noun Fußboden m. ..................................... floor 1 noun Fußmarsch m. .................................march2 1 noun Fußtritt m. .........................................kick2 1 noun Futter n. ...............................................food noun

G, g Gabe f. ................................................ gift 1 noun Gabe f. ................................................gift 2 noun Gabel f. .............................................. fork 1 noun Gabel f. ..............................................fork 2 noun gähnen Verb.........................................yawn1 verb Gähnen n. .......................................... yawn2 noun Gäste-...............................................spare1 1 adj. Gäste haben Verb......................... entertain 1 verb Gallerte f. .......................................... jelly 3 noun Gallone f. ........................................... gallon noun Gang m. .........................................course 2 noun Gang m. .......................................... cycle1 2 noun Gang m. ............................................ gear 1 noun Gang m. ...................................... passage 2 noun Gang m. ............................................. walk2 noun Gang m. ......................................... wander2 noun (in) Gang setzen Verb.........................start1 2 verb ganz Indef.adj. .............................. all1 2 indef.adj. ganz Adj. .....................................complete1 2 adj. ganz Adj. ............................................. entire adj. ganz Adj. ...............................................full 4 adj. ganz Adj. ........................................... solid1 7 adj. ganz Adj. .......................................... whole1 1 adj. ganz Adj. ..........................................whole1 2 adj. ganz Adv. ................................................. all3 adv. ganz Adv. ....................................altogether 1 adv. ganz Adv. ................................... altogether 2 adv. ganz und gar Adv. .......................altogether 1 adv. ganz Adv. ...................................... enough3 2 adv. ganz Adv. ........................................... quite 2 adv. ganz Adv. ...........................................right5 2 adv. ganz Adv. ................................. throughout2 1 adv. ganz Adv. ...........................................wide2 2 adv. ganz schön Adv. ................................pretty1 1 adv. ganz schön Adv. ................................. quite 3 adv. Ganze n. ........................................... whole2 noun Garage f. ........................................garage 1 noun Garantie f. ................................ guarantee1 1 noun Garantie f. ............................... guarantee1 2 noun Garantie f. ................................guarantee1 3 noun garantieren Verb........................guarantee2 1 verb garantieren Verb....................... guarantee2 2 verb garantieren Verb....................... guarantee2 3 verb Garn n. ........................................... thread 1 noun Garnitur f. ........................................... set2 1 noun

G

G

2356 

 Garten

Garten m. .........................................garden noun Gas n. ..................................................gas 1 noun Gas n. ................................................. gas 2 noun Gast m. .............................................guest 1 noun Gast m. ............................................ guest 2 noun Gast m. ....................................... resident1 2 noun Gast-................................................ host1 3 noun Gastgeber m. .....................................host1 1 noun Gastgeber m. .................................... host1 2 noun Gastgeber sein Verb........................... host2 1 verb Gastgeber sein Verb........................... host2 2 verb Gastgeberin f. ....................................host1 1 noun Gastgeberin f. ................................... host1 2 noun Gastgeberin sein Verb........................ host2 2 verb Gasthaus n. .................................restaurant noun Gastspielreise f. .................................tour1 3 noun Gaststätte f. .................................restaurant noun Gatte m. ........................................ husband noun Gattin f. ................................................ wife noun gebären Verb................................ produce 2 verb Gebäude n. ...................................building 1 noun Gebäude n. ................................. structure 2 noun geben Verb............................................be1 1 verb geben Verb........................................come 9 verb geben Verb......................................... exist 1 verb geben Verb.......................................... give 1 verb geben Verb......................................... give 4 verb geben Verb..........................................hand2 verb geben Verb.......................................make1 9 verb geben Verb.......................................... set1 6 verb Gebet n. ......................................... prayer 1 noun Gebet n. ......................................... prayer 2 noun Gebet n. ......................................... prayer 3 noun Gebiet n. ..............................................area noun Gebiet n. ...........................................field 4 noun Gebiet n. ........................................ region 1 noun Gebiet n. .......................................subject 2 noun Gebiet n. ............................................. zone noun Gebieter m. ........................................ lord 1 noun Gebilde n. ................................... structure 2 noun geboren Adj. ........................................ born 1 adj. geboren Adj. ....................................... born 2 adj. geboren Adj. .................................... natural 3 adj. geborgen Adj. .................................. secure1 1 adj. Geborgenheit f. .............................security 4 noun Gebot n. ............................................. bid2 1 noun gebräuchlich Adj. ............................current2 2 adj. Gebrauch m. .......................................use2 1 noun gebrauchen Verb............................... apply 3 verb gebrauchen Verb..................................use1 3 verb gebrauchen Verb................................. use1 4 verb gebrechlich Adj. .................................. weak 1 adj. Gebühr f. ....................................... charge1 1 noun Gebühr f. ...............................commission1 3 noun

Gebühr f. ............................................. fee 1 noun Gebühr f. ............................................. fee 2 noun Gebühr f. ...........................................rate1 3 noun Gebühr f. ...............................................tax1 noun gebührend Adj. .....................................due 2 adj. gebunden Adj. ..................................bound 2 adj. Geburt f. .............................................. birth noun Geburtstag m. .................................birthday noun Gedächtnis n. ...............................memory 1 noun gedämpft Adj. .......................................soft 3 adj. gedämpft Adj. .......................................soft 4 adj. Gedanke m. ..................................thought 2 noun gedankenlos Adj. ..............................careless adj. gedanklich Adj. .................................mental 1 adj. gedeihen Verb................................ develop 1 verb Gedicht n. ...........................................poem noun Gedränge n. .......................................rush2 1 noun Gedränge n. ................................ squeeze2 3 noun Gedruckte n. ..................................... print2 1 noun Geduld f. ..................................... patience 1 noun Geduld f. .....................................patience 2 noun geduldig Adj. .....................................patient1 adj. geeignet Adj. ...............................appropriate adj. geeignet Adj. ......................................... fit1 2 adj. geeignet Adj. .....................................likely1 2 adj. geeignet Adj. .................................... suitable adj. gefährden Verb............................. threaten 2 verb gefährlich Adj. .............................. dangerous adj. gefährlich Adj. ................................... nasty 3 adj. gefällig Adj. ....................................graceful 1 adj. gefällig Adj. .....................................helpful 2 adj. gefällig Adj. .........................................neat 3 adj. Gefälligkeit f. ................. favour, AmE favor 1 noun Gefälligkeit f. .............................. kindness 2 noun Gefängnis n. ......................................prison noun Gefahr f. .........................................danger 1 noun Gefahr f. ........................................ danger 2 noun Gefahr f. ............................................. risk1 1 noun gefallen Adv. .....................................down2 3 adv. gefallen Verb.....................................fancy1 2 verb gefallen Verb .........................................like2 verb gefallen Verb......................................please1 verb Gefallen m. .................... favour, AmE favor 1 noun gefangen nehmen Verb................... capture1 1 verb Gefangene f. ................................ prisoner 1 noun Gefangene f. ............................... prisoner 2 noun Gefangene m. .............................. prisoner 1 noun Gefangene m. .............................. prisoner 2 noun Gefangennahme f. ........................capture2 1 noun gefestigt Adj. ................................... stable1 2 adj. Geflecht n. ......................................... web 2 noun Geflüster n. ................................... whisper2 noun gefrieren Verb................................... freeze 1 verb gefrieren Verb.................................. freeze 2 verb

 Gefühl n. ........................................ emotion noun Gefühl n. ........................................feeling 1 noun Gefühl n. .........................................sense 2 noun Gefühl n. .........................................sense 3 noun Gefühl n. ........................................... soul 4 noun (voller) Gefühl Adj. ...................... emotional 3 adj. Gefühls-...................................... emotional 1 adj. Gefühls-......................................emotional 3 adj. gefühlsbetont Adj. ...................... emotional 2 adj. gefühlsgeladen Adj. .................... emotional 2 adj. gefühlsmäßig Adj. ........................emotional 1 adj. gefühlvoll Adj. ............................ emotional 2 adj. gegen Adv. ........................................about2 1 adv. gegen Präp. ...................................against 1 prep. gegen Präp. .................................. against 2 prep. gegen Präp. .................................. against 3 prep. gegen Präp. .................................. against 4 prep. gegen Präp. .................................. against 5 prep. gegen Präp. .................................. around1 3 prep. gegen Präp. ....................................... into 2 prep. gegen Präp. ......................................near3 2 prep. gegen Präp. ..................... towards, toward 3 prep. gegen etwas sein Verb..................... oppose 1 verb Gegend f. ...................................countryside noun Gegend f. ........................................district 1 noun Gegend f. ........................................ region 1 noun Gegend f. ........................................ region 2 noun Gegensatz m. ............................... contrast1 1 noun Gegensatz m. ................................ opposite2 noun Gegensatz m. ............................opposition 1 noun (im) Gegensatz stehen Verb.......... contrast2 2 verb Gegenseite f. ........................... opposition 2 noun gegenseitig Indef.pron. ...... each other indef.pron. gegenständlich Adj. ...................... concrete1 1 adj. Gegenstand m. ................................article 1 noun Gegenstand m. ............................... object1 1 noun Gegenstück n. ................................ match2 2 noun Gegenstück n. ....................................twin1 2 noun Gegenteil n. .................................. opposite2 noun Gegenteil n. .................................. reverse2 1 noun gegenüber Präp. ............................across1 2 prep. gegenüber Präp. ........................... against 6 prep. gegenüber Präp. ...........................opposite4 prep. gegenüber Präp. ............................... over1 4 prep. gegenüber Präp. ..................................to1 11 prep. gegenüber Präp. .............. towards, toward 4 prep. gegenüber Adv. .............................. opposite3 adv. gegenüberliegend Adj. .................. opposite1 1 adj. gegenüberliegend Adj. ................. opposite1 2 adj. gegenüberstehen Verb...................confront 1 verb gegenüberstehen Verb........................face2 1 verb gegenüberstellen Verb...................contrast2 1 verb Gegenüberstellung f. .................... contrast1 1 noun gegenübertreten Verb.................... confront 2 verb

Geist  

 2357

gegenübertreten Verb.................... confront 3 verb gegenübertreten Verb......................... face2 2 verb gegenwärtig Adj. ............................. current2 1 adj. gegenwärtig Adj. ............................ present1 5 adj. Gegenwart f. ............................... presence 1 noun Gegenwart f. ...............................presence 2 noun Gegner m. ..................................opponent 1 noun Gegner m. ................................. opponent 2 noun Gegnerin f. .................................opponent 1 noun Gegnerin f. ................................ opponent 2 noun gehässig Adj. ..................................... nasty 2 adj. Gehalt m. ..................................... content 3 noun Gehalt m. ..................................... content 4 noun Gehalt n. ..............................................pay2 noun Gehaltserhöhung f. ............................rise2 2 noun geheim Adj. ...................................... secret1 1 adj. geheim Adj. ..................................... secret1 2 adj. Geheim- .......................................... secret1 1 adj. geheimhalten Verb.............................. hide 2 verb Geheimnis n. .................................. mystery noun Geheimnis n. .................................. secret2 1 noun Geheimnis n. ................................. secret2 2 noun Geheimnisse Plural........................ secret2 3 noun geheimnisvoll Adj. .....................mysterious 2 adj. geheimnisvoll Adj. ............................secret1 3 adj. geheimtuerisch Adj. ..........................secret1 3 adj. (aus dem Weg) gehen