Zollunion versus Gemeinsamer Markt: Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten [1 ed.] 9783428481477, 9783428081479

133 41 16MB

German Pages 192 Year 1994

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Zollunion versus Gemeinsamer Markt: Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten [1 ed.]
 9783428481477, 9783428081479

Citation preview

ASTRIO MARTINA STANGE

Zollunion versus Gemeinsamer Markt

Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen Band 16

Zollunion versus Gemeinsamer Markt Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten

Von

Astrid Martina Stange

Duncker & Humblot · Berlin

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Stange, Astrid Martina:

Zollunion versus Gemeinsamer Markt : eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten I von Astrid Martina Stange. - Berlin : Duncker und Humblot, 1994 (Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen ; Bd. 16) Zug!.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1993 ISBN 3-428-08147-1 NE:GT

Alle Rechte vorbehalten © 1994 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Fotoprint: Wemer Hildebrand, Berlin Printed in Germany ISSN 0720-6984 ISBN 3-428-08147-1

Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Vorbemerkungen

9

A. Begriff und Formen der wirtschaftlichen Integration........................................................

9

B. Gegenstand und Konzeption dieser Studie........................................................................

12

Zweites Kapitel Zum Stand der Integrationstheorie

A. Die Theorie der Zollunion................................................................................................. 1.

13 14

Die traditionelle Zollunionstheorie ... ..... .. ..... ...... ... ...... ...... ....... .. ...... .... .... ............... ..

14

2. Weiterentwicklungen der traditionellen Zollunionstheorie ........................................

16

a)

Kritik des Prämissensystems der traditionellen Zollunionstheorie.... .. .. ... ...........

16

(I) Terms of Trade-Effekte.. .. .. .. .. .... .. ... ..... ............... .... ........... .. ....... ......... ..... ..

17

(2) Mehr-Güter Modelle ............................................ .......................................

19

(3) Dynamische Effekte ......... .. .. .. .. .. .. ... .......... ... ...... .... ..... .... ... ...................... ..

23

(a)

X-Effizienz..........................................................................................

24

(b) Economies of Scale..............................................................................

26

(c) Externe Effekte ....................................................................................

28

(d) Sonstige dynamische Effekte...............................................................

29

(4) Marktstrukturen unvollständiger Konkurrenz.............................................

30

b) Kritik der Befunde der traditionellen Zollunionstheorie .....................................

32

Unzureichende Begründungskraft der traditionellen Zollunionstheorie .....

32

(2) Zollunionsbildung und heimische Marktunvollkommenheiten ................. .

34

(3) Zollunionsbildung als Schutzpolitik für inländische Sektoren ...................

36

(1)

6

Inhaltsverzeichnis

B. Die Theorie der Freihandelszone ......................................................................................

37

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes............................................................................

41

Drittes Kapitel

Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell A. Der Modell- und Analyserahmen ...................................................................................... I.

50 50

Das Prämissensystem.................................................................................................

51

a) Die Angebotsseite ... ... ........... ..... ...... ... .. .. .. ............ ....... ...... .. .. .. .. .. .. .. ...... ... ....... .. .

51

b) Die Nachfrageseite..............................................................................................

56

c) Das allgemeine Gleichgewicht............................................................................

60

Die disaggregierte Makroanalyse im Faktor- und Gütermengenraum........................

61

a) Die Analyse im Faktormengenraum....................................................................

62

b) Die Analyse im Gütermengenraum. ..... ... .. .. .. .. ........... ................ ........ ...... ... ........

65

3. Modeliierung des Integrationsraumes ........................................................................

70

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt..........................

76

I. Generelle Allokationsanalyse der Zollunion ..............................................................

76

a) Zollunion und Law of lndifference .....................................................................

76

b) Mobilitätsbeschränkung und Grenzen des Faktorpreisausgleichs ... ..... .. ...... .......

77

c) Die Zollunion als effiziente Integrationsform .....................................................

83

Generelle Allokationsanalyse des Gemeinsamen Marktes .........................................

85

a) Die Verschmelzung der nationalen Faktorbestände im Gemeinsamen Markt.....

85

b) Die Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes.......................................

86

c) Analyse der Faktorwanderungen und des Strukturwandels beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt.............................................................

91

(I) Indetermination der Faktorwanderungen....... .. .. ..... .... .. .... .... ... .. .. ....... .. .. .. ..

91

(2) Das Konzept der Ausgleichszonen..... .... .. ........... .. .... .. .. .... ............... .... ..... ..

94

(3) Faktorverteilung und Produktionsstruktur im Gemeinsamen Markt...........

96

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt...........................

101

2.

2.

Inhaltsverzeichnis

7

1. Substitutivität und Komplementarität von Güterhandel und Faktorwanderungen .....

101

2.

Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner ..................

104

a)

Modeliierung des Analysesystems ......................................................................

104

b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner .. .. .. .. ........... ......... ......... .. .... .. .. .. ... ... .......... .....

106

Äquivalenz von Zollunion und Gemeinsamem Markt................................

106

(2) Superiorität des Gemeinsamen Marktes gegenüber der Zollunion..............

109

c) Struktureffekte des Übergangs von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner.....

113

Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner ....................

115

a)

Modeliierung des Analysesystems ......................................................................

115

b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner ............................................................ ............

116

(1)

3.

c)

Ergebnisse der Analyse bei Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner..... ... .... .... ...... .. .. .. .. .. ...... ... ........... .... .... ... .. .. .. ........ .. ... ............

122

4. Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner..............

122

Modeliierung des Analysesystems ......................................................................

122

b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner .. ....... .. .. .. ......... ... ......... ..... ... .. .. .. .. ...... ..... ...

124

a)

c)

Ergebnisse der Analyse bei Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner .. ........ ..... ... ... ...... ..... .... .. ...... ................. .... .. ...... ...............

128

5. Divergenzen der sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner...........

131

a)

Modeliierung des Analysesystems .... ......... .. .. .. ........ .. .. ...... ... .. .... .. .. .... .. ... ... .... ....

131

b) Die Produktionspotentiale der Integrationspartner..............................................

133

c)

Die Produktionspotentiale der Zollunion ............................................................

136

Bestimmung der Transformationskurve des Integrationsraumes .. .......... .. ..

136

(2) Unmöglichkeit des Faktorpreisausgleichs ..................................................

142

(3) Die Produktionsstrukturen der Integrationspartner bei Zollunionsbildung.

145

d) Die Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes.......................................

146

(I) Indetermination der Faktorwanderungen beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt.................................................................

146

(1)

8

lnhaltsveneichnis

e)

(2) Multiple Beziehung von Güter- und Faktorpreisrelationen.........................

I49

(3) Faktorverteilung und Produktionsstrukturen im Gemeinsamen Markt .......

I 52

(4) Der Produktionsmöglichkeitenraum des Gemeinsamen Marktes...............

I 59

Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner ... .. .. .. ..... .............. .... ...... ..... .. ... ... ..........

I 62

D. Integration und Welthandelsbeziehungen .........................................................................

I63

I.

Intraunionshandel und Welthandelsbeziehungen .... ... .... .. .. ........ .... .. .. .. .... ... .. ......... .. ..

I 64

2.

Handelseffekte des Übergangs zum Gemeinsamen Markt bei identischen sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner........ ...............................................

167

3.

Handelseffekte des Übergangs zum Gemeinsamen Markt bei divergierenden sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner. .......... .. .. .. ...... ... .. .. ....... ......

I 72

Viertes Kapitel

Zentrale Ergebnisse der Studie

175

Literaturverzeichnis

180

Erstes Kapitel

Vorbemerkungen A. Begriff und Formen der wirtschaftlichen Integration In der Literatur zur Integrationstheorie findet sich eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen von wirtschaftlicher Integration. 1 Ein Vergleich zeigt jedoch, daß sich die verschiedenen Definitionsansätze in ihren zentralen Aspekten kaum unterscheiden. Dieser Konsens findet sich komprimiert u.a. in den Ansätzen von El-Agraa und Balassa: "... international economic integration is concerned with the discriminatory removal of all trade impediments between the participating nations and with the establishment of certain elements of cooperation and coordination between them.'' 2 "Regarded as a process, it encompasses various measures abolishing discrimination between economic units belonging to different states; viewed as a state of affairs, it can be represented by the absence of various forms of discrimination between national economies. "3

Wirtschaftliche Integration bezeichnet demnach den Zusammenschluß bislang getrennter Volkswirtschaften zu einem größeren zusammenhängenden Wirtschaftsraum. 4 Die Systematik der Integrationsformen nach Balassa5, die in der Integrationstheorie allgemeine Anwendung gefunden hat, differenziert die Formen wirtschaftlicher Integration nach der Stärke des jeweiligen Integrationsumfanges.6 Diese Formen stellen nicht notwendigerweise Stufen eines kontinuierlichen

1 Einen Überblick über die in der Literatur auffindbare Definitionsfülle bieten: Balassa (1961 a), S. I ff.; Binswanger (1963); Krämer (1969); Machlup (1977), S. 13 ff. 2 Vgl. El-Agraa (1989 b), S. I. 3 Vgl. Balassa (1961 a), S. 4. 4 Zur Begründung vgl. Balassa ( 1961 a), S. 3 f. Machlup betrachtet wirtschaftliche Integration als ein allgemeines Phänomen, das auf nationaler, regionaler oder globaler Ebene erfolgen kann. Vgl. Machlup ( 1977), S. 14 f. 5 Vgl. Balassa (1961 b), S. 2 f. 6 Auf weitere Systematiken, wie z.B. negative versus positive, sektorale versus allgemeine Integration sei an dieser Stelle nur verwiesen. Vgl. u.a. Balassa (1961 b); Tinbergen (1965), S. 76 ff.; Pinder(l968); Machlup (1977), S. 14 ff.

10

I. Kapitel: Vorbemerkungen

Integrationsprozesses dar, sondern bilden auch eigenständige Zustandsformen der internationalen Integration.? Freihandelszonen (Free-Trade Areas) bilden dabei die schwächste Integrationsform. Die Mitgliedsstaaten verpflichten sich zum gegenseitigen Abbau aller Handelsbeschränkungen, wodurch ein unbeschränkter Warenaustausch gesichert wird. Es erfolgt jedoch keine einheitliche Regelung der Beziehungen zu Nichtmitgliedsstaaten. Die Mitglieder betreiben in der Regel eine eigenständige Zollpolitik gegenüber Drittländern.8 Zollunionen (Customs Unions) sind nicht nur durch den Abbau aller Handelsbeschränkungen zwischen den Mitgliedsstaaten gekennzeichnet. Sie beinhalten auch die Vereinheitlichung der Handelspolitik gegenüber Nichtmitgliedsstaaten, insbesondere die Vereinheitlichung der Außenzollpolitik. Die Bildung einer Zollunion impliziert demnach die Integration der Gütermärkte. Die Integrationsform des Gemeinsamen Marktes (Common Market) unterscheidet sich von der Zollunion durch die zusätzliche vollständige Faktormobilität innerhalb des Integrationsraumes. Der Gemeinsame Markt ist somit durch die vollständige Integration der Güter- und Faktormärkte gekennzeichnet. Für Wirtschaftsunionen (Economic Unions) gelten die Ausstattungsmerkmale des Gemeinsamen Marktes. Darüber hinaus betreiben die Mitgliedsstaaten eine Harmonisierung der nationalen Politiken, insbesondere der Konjunkturund Währungspolitik, um Nachteile, die aus einer unterschiedlichen nationalen Politikgestaltung für einzelne Mitgliedsstaaten resultieren können, zu vermeiden. Im Rahmen der Vollständigen Wirtschaftlichen Integration (Complete Economic Integration) kommt es zur vollständigen Vereinheitlichung der Geld-, Fiskal- und Sozialpolitik sowie zur Schaffung supranationaler Institutionen, die für die Durchführung und Kontrolle der Einhaltung der gemeinsamen Politiken durch die Mitgliedsstaaten verantwortlich sind. Damit leisten die Mitgliedsländer einen vollständigen wirtschaftspolitischen Souveränitätsverzicht

7 Vgl. dazu Balassa (1961 b), S. 1; Krämer (1969), S. 2 ff.; Cooper (1976), S. 42 f.; Machlup (1977), S. 13 f.; El-Agraa (1989 b), S. 2. 8 Als weitere Integrationsform ließe sich die des Präferenzhandelsraumes (Preferential Trading Club) unterscheiden. Seine Mitglieder vereinbaren die Reduktion der Handelshemmnisse im gegensei-tigen WarenhandeL Die Beziehungen zu Drittländern werden davon nicht berührt. Freihandelszonen stellen damit einen Spezialfall des Präferenzhandelsraumes dar, in dem eine vollständige Reduktion der bestehenden Handelshemmnisse erfolgt.

A. Begriff und Formen der wirtschaftlichen Integration

11

Freihandelszonen, Zollunionen und Gemeinsamer Markt lassen sich als Formen der reinen Marktintegration bezeichnen, da diese sich ausschließlich auf die Güter- bzw. Güter- und Faktormarktintegration beschränken. Wirtschaftsunionen und Vollständige Wirtschaftliche Integration beinhalten zudem die Angleichung bzw. Vereinheitlichung der nationalen staatlichen Aktivitäten und bilden daher Formen der politischen Integration.9 Pelkmans bezeichnet diese Trennung als Dichotomie der lntegrationstheorie. Er betont aber, daß eine solche Trennung der Integrationsformen bei modernen Marktwirtschaften problematisch ist. So sind die Güter- und Faktormärkte in der Regel durch erhebliche staatliche Eingriffe wie z.B. staatliche Marktzugangsregelungen gekennzeichnet. Ein Abbau der zwischenstaatlichen Handelsschranken und Mobilitätshemmnisse allein ist daher nicht ausreichend, um die vollständige Integration der Güter- und Faktormärkte sicherzustellen. Diese erfordert vielmehr eine Angleichung bzw. Abstimmung der nationalen Wirtschafts- und Sozialpolitiken. 10 Die Integration der Gütermärkte verschiedener Volkswirtschaften setzt insbesondere eine Angleichung der nationalen Markt- und Wettbewerbspolitiken (z.B. Angleichung nationaler Gesundheits- und Qualitätsstandards, Abbau von Marktzugangsregelungen für ausländische Konkurrenten) voraus. Die vollständige Integration der Faktormärkte macht die Angleichung der sozialen Sicherungssysteme (Gesundheitsversorgung, Altersversorgung, Arbeitslosenversicherung) sowie der institutionellen und rechtlichen Ausgestaltung der nationalen Kapitalmärkte notwendig. 11 Darüber hinaus wirkt eine Harmonisierung der nationalen Steuer- und Subventionspolitiken (Fiskalharmonisierung) als auch eine gewisse monetäre Integration in Form stabilisierter Wechselkurse und eines gesicherten internationalen Zahlungsverkehrs fördernd auf Güter- und Faktormarktintegration ein. Dadurch werden einerseits bestehende fiskalische Hemmnisse der Güter- und Faktormobilität gemindert bzw. abgebaut, andererseits Transaktionskosten und Risiken der Güter- und Faktorbewegungen reduziert. Eine Integration der Güter- und Faktormärkte (reine Marktintegration) bedarf somit sowohl einer Ergänzung durch eine strukturelle Harmonisierung, als auch einer Abstimmung der Makropolitiken.

9 Vgl. Pelkmans (1980), S. 333 ff. 10 Auch Balassa sieht die Notwendigkeit einer ergänzenden Harmonisierung der nationalen Politiken: "... , and any attempts to integrale national economies would necessarily Iead to harmonization in various policy areas." Vgl. Balassa (1961 a), S. 9 f. 11 Vgl. Balassa (1961 b), S. 86 ff. ; Johnson/Wonnacott/Shibata (1968); Cooper (1976), S. 42; Machlup (1977), S. 20 f.; Robson (1990), S. 56 ff. Eine Analyse der Harmonisierungseffekte von technischen Produktstandards, Arbeitsmarktregeln, Steuer- und Kapitalmarktregulierungen usw. findet sich bei Hanssan (1990).

12

I. Kapitel: Vorbemerkungen

B. Gegenstand und Konzeption dieser Studie Im folgenden konzentriert sich die Betrachtung auf die Integrationsformen Zollunion und Gemeinsamer Markt. Dabei wird unterstellt, daß die vollständige Integration der Güter- bzw. der Güter- und Faktormärkte durch den Abbau aller zwischenstaatlichen Hemmnisse bezüglich des Güterhandels und der Mobilität der Faktoren gewährleistet ist. Dies impliziert eine entsprechende Politikharmonisierung der Integrationspartner, die eine marktwidrige Entwicklung des Integrationsprozesses (z.B. durch divergierende Steuerpolitiken) ausschließt. Die dabei analysierte Integrationsform des Gemeinsamen Marktes stellt eine "General Economic Integration" im Sinne Machlups dar: "It (General economic integration, d. Verf.) is constitued by a complete interweaving and interdependence of all economic sectors, industries, branches, and any activities whatsoever, in the closest possible approximation to the theoretical model of generat equilibrium in a system with unrestricted mobility of all movable factors and products, intermediate and finished. The essential criterion of complete generat economic integration is commonly seen in equality of prices of equal goods and equal services. That is to say that all means of production (orginal or intermediate) in the integrated region that are both mobile and perfectly substitutable for one another ... will receive the same prices and will have the same marginal net-value productivity in all their uses." 12

Von dieser unterscheidet sich die im Rahmen der Analyse betrachtete Zollunion lediglich durch die Annahme vollständiger Immobilität der Faktoren im Integrationsraum. Den Schwerpunkt der Studie (Drittes Kapitel) bildet die Analyse des Übergangs von einer Zollunion zu einem Gemeinsamen Markt. Dabei werden insbesondere die integrationsbedingten Faktorwanderungen, die Auswirkungen der Integration auf die Produktionspotentiale des Integrationsraumes sowie die Veränderungen der sektoralen Produktionsstrukturen der Integrationspartner und des Integrationsraumes untersucht. Den Abschluß bildet eine Analyse der integrationsbedingten Handelsbeziehungen zwischen dem Integrationsraum und Drittländem. Als Grundlage dieser theoretischen Analysen wird aber zunächst (Zweites Kapitel) der Stand der Literatur zur Integrationstheorie dargestellt, wobei Standard und Defizite der wirtschaftstheoretischen Integrationsforschung aufgezeigt werden.

12 Vgl. Machlup (1977), S. 19.

Zweites Kapitel

Zum Stand der Integrationstheorie Aufgrund der Vielzahl von Veröffentlichungen zur Problematik der Europäischen Integration ist die Literatur zum Themenbereich der wirtschaftlichen Integration kaum noch überschaubar. Ziel der folgenden Bestandsaufnahme ist es daher, die zentralen Aspekte und Fragestellungen der Integrationstheorie zu skizzieren, um die Hauptrichtungen dieses Theoriegebietes transparent zu machen. Versucht man die analysierten Fragestellungen zu ordnen, läßt sich die in der Systematik der Integrationsformen angelegte Zweiteilung in reine Marktintegration und politische Integration wiederfinden. Im Bereich der ökonomischen Analysen der politischen Integration konzentrieren sich die Arbeiten insbesondere auf Fragen der fiskalischen und monetären Integration, wobei diese vor allem im Hinblick auf die Realisierung der Europäischen Integration erörtert werden. Auf eine Darstellung dieses Themenkomplexes wird verzichtet, da den Gegenstand dieser Studie ausschließlich Fragen der Marktintegration bilden. 1 Eine Durchsicht der Arbeiten zur Marktintegration zeigt, daß sich diese fast ausschließlich mit den Problemen der Gütermarktintegration beschäftigen. Fragen der Faktormarktintegration werden kaum erörtert. Die Zollunionstheorie bildet dabei wiederum den Schwerpunkt der Analysen. Eine Auseinandersetzung mit den Integrationsformen Freihandelszone und Gemeinsamer Markt ist allenfalls in Ansätzen erfolgt, so daß weder von einer Theorie der Freihandelszone, noch von einer Theorie des Gemeinsamen Marktes im Sinne eines geschlossenen Theoriekonzepts gesprochen werden kann. Eine Darstellung der zentralen Entwicklungslinien und des Stands der Theorie der Marktintegration stellt somit in erster Linie eine Bestandsaufnahme der Zollunionstheorie dar.

1 Eine Einführung in die zentralen Aspekle der politischen Integrationstheorie und eine Übersicht über die relevanlen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis bieten EL-Agraa (1989 b, 1990) und Robson (1990).

14

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

A. Die Theorie der Zollunion 1. Die traditionelle Zollunionstheorie

Obwohl sich bereits zuvor u.a. Vertreter der Klassik mit dem Phänomen der Integration beschäftigt haben, entwickelte sich erst in den 50er Jahren eine systematische, formale Auseinandersetzung mit der Problematik von Zollunionen. 2 Viners Theorie der Zollunion bildet den Ausgangspunkt dieses Theoriegebietes.3 Kern der traditionellen Zollunionstheorie, die sich weitgehend auf das Instrumentarium der neoklassischen Außenhandelstheorie stützt, bildet die Beurteilung der Bildung von Zollunionen unter dem Aspekt der Ressourcenallokation (statische Allokationseffizienz) bzw. der daraus resultierenden Wohlfahrtseffekte. Der Abbau von Zollgrenzen führt für die beteiligten Volkswirtschaften zu Relativpreisänderungen, die wiederum Veränderungen der Produktions-, Konsum- und Handelsstrukturen implizieren und damit Wohlfahrtsänderungen bedingen. Viners Analyse relativiert die bis dahin weitgehend allgemein akzeptierte Argumentation, daß die Bildung einer Zollunion generell zu Wohlfahrtssteigerungen führt, da der Zollabbau im Integrationsgebiet zumindest eine Annäherung an das handelstheoretische Ideal des Freihandels darstellt. So macht Viner deutlich, daß die Bildung einer Zollunion zwar im Integrationsgebiet die Schaffung eines Freihandelsbereiches bedeutet (wohlfahrtssteigernder Effekt), im Außenverhältnis zu den Nichtmitgliedsstaaten jedoch aufgrund der gemeinsamen Zollpolitik der Partnerländer eine protektionistische Maßnahme darstellt (wohlfahrtsmindernder Effekt). Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines solchen Integrationsvorhabens muß daher diese gegenläufigen Effekte gegeneinander abwägen. Im Rahmen der traditionellen Theorie erfolgt dies durch den Vergleich sog. handelsschaffender und handelsumlenkender Effekte. Dabei handelt es sich um Reallokationseffekte, die durch die integrationsbedingten Relativpreisänderungen zwischen den Unionsländern und den Drittländern ausgelöst werden. 2 Zum Stand bzw. zur Entwicklung der Zollunionstheorie vor 1950 vgl. u.a.: O 'Brien (1976); Machlup (1977); Robson (1990), S. 4 ff. 3 Vgl. Viner (1950), S. 41 ff. Verwiesen sei jedoch auch auf die Bedeutung der Arbeiten von De Beers (1941/42) und Bye (1950). Beide analysieren bereits differenziert, inwieweit die Vorteilhaftigkeit einer Unionsbildung von den nationalen Angebots- und Nachfragekonstellationen, den Zollstrukturen und insbesondere der Möglichkeit der Verbesserung der Terms of Trade bestimmt wird. Bye verweist auch bereits auf die Bedeutung der Kapitalmobilität innerhalb des Integrationsgebietes.

A. Die Theorie der Zollunion

15

Als handelsschaffender Effekt (trade creation effect)4 einer Zollunionsbildung wird die Expansion des Handels zwischen den Mitgliedsstaaten bezeichnet. Infolge des Zollabbaus und der damit einhergehenden relativen Preissenkung der Importe aus den Partnerländern wird Inlandsproduktion durch relativ kostengünstigere Produkte des Partnerlandes ersetzt. Dies impliziert sowohl angebots- als auch nachfrageseitig wohlfahrtssteigernde Effekte: Einerseits werden im Inland Produktionsfaktoren freigesetzt, die effizienter in anderen Sektoren eingesetzt werden können, andererseits fragen die Konsumenten, die ihren Bedarf bislang durch teure Inlandsprodukte gedeckt haben, verstärkt die billigeren Produkte des Partnerlandes nach. 5 Unter dem handelsumlenkenden Effekt (trade diversion effect) einer Zollunionsbildung versteht man den Ersatz kostengünstigerer Produkte aus Nichtmitgliedsstaaten durch kostenungünstigere Importe des Partnerlandes. Dies führt sowohl angebots- als auch nachfrageseitig zu einer Wohlfahrtsminderung: Einerseits steigen die Kosten für den Bezug von Gütern aus dem relativ teureren Partnerland, andererseits müssen die Konsumenten die relativ billigen Importe aus Drittländern durch relativ teure Importgüter aus dem Partnerland ersetzen, um ihre Bedürfnisse unverändert befriedigen zu können. Eine Abschätzung der Wirkungen der Bildung von Zollunionen6 ist a priori nicht möglich, da das Entstehen bzw. die Stärke dieser gegenläufigen Effekte von zahlreichen Charakteristika des jeweiligen Integrationsprojekts bestimmt werden. Von Bedeutung sind dabei insbesondere die nationalen Produktionsbzw. Kostenstrukturen, die nationalen Nachfragebedingungen, die Zollstrukturen und -niveaus vor und nach Zollunionsbildung, die Außenhandelsstrukturen vor Zollunionsbildung (Bestehen komplementäre oder substitutive Handelsbeziehungen zwischen den Partnerländern?) sowie die Größe des Integrationsgebietes. Der Großteil der Arbeiten der Zollunionstheorie beschäftigt sich daher mit der Ableitung von Bedingungskonstellationen, unter denen eine Zollunionsbildung als tendenziell wohlfahrtssteigernd bzw. -mindernd qualifiziert werden kann.? Kemp und Wan (1976) weisen allerdings nach, daß grundsätzlich je4 Die Begriffe trade creation und trade diversion werden in der Literatur sehr unterschiedlich gebraucht. Im folgenden werden die Definitionen von Johnson (1962), S. 52 ff. verwendet. 5 Viners Analyse beschränkt sich wegen ihrer restriktiven Annahmen ausschließlich auf die angebotsseitigen Effekte. Meade (1955), Lipsey (1957) und Gehreis (1956/57) erweitern diese Argumentation durch die Berücksichtigung nachfrageseitiger Substitutionseffekte. 6 In der traditionellen Theorie werden nur die Effekte der Neubildung von Zollunionen untersucht. Rohwedder (1976) analysiert im Rahmen eines partialanalytischen 4-Länder Modells die Effekte der Erweiterung einer bestehenden Zollunion. Dabei entsteht, neben den bereits erläuterten Effekten, ein handelsumlenkender Effekt zwischen einem Alt- und einem Neu-Partnerland, den Rohwedder als tendenziell wohlfahrtssteigernd qualifiziert. 7 Vgl. dazu insbesondere: Meade (1955); Lipsey (1960), S. 508 f.; Johnson (1962), S. 57 f.; Spraos (1964); Vanek (1965); Kemp (1969), S. 95 ff.; Michaely (1977), S. 196 ff. Zahlreiche Ar-

16

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

de Zollunion eine allgemeine Wohlfahrtssteigerung implizieren kann, wenn durch entsprechende Wahl des Außenzolls der Handel mit Drittländern nicht beeinträchtigt wird und zusätzlich Redistributionsmaßnahmen zwischen den Unionsländern vereinbart werden, die entstehende Nachteile einzelner Mitgliedsstaaten kompensieren. 8 2. Weiterentwicklungen der traditionellen Zollunionstheorie

Die Weiterentwicklungen der Zollunionstheorie lassen sich auf die Kritik an der traditionellen Zollunionstheorie zurückführen, wobei zwei Hauptansatzpunkte der Kritik unterschieden werden können: Einerseits stellt die Kritik auf das zu enge Prämissensystem der traditionellen Theorie ab. So können zentrale ökonomische Integrationseffekte in dem neoklassisch angelegten Analysesystem überhaupt nicht oder nur unzureichend erfaßt werden. Andererseits zeigen Cooper und Massell ( 1965 b ), daß Zollunionen aus wohlfahrtstheoretischer Sicht nicht nur der Freihandelssituation, sondern auch einem einseitigen, allgemeinen Zollabbau unterlegen sein können. Dadurch wird aber die Frage aufgeworfen, ob und wie Zollunionen unter ökonomischen Aspekten überhaupt zu rechtfertigen sind. a) Kritik des Prämissensystems der traditionellen Zollunionstheorie In der traditionellen Zollunionstheorie wird neben partialanalytischen Ansätzen9 insbesondere das der neoklassischen Außenhandelstheorie verhaftete allgemeine Gleichgewichtsmodell verwendet. Es ist durch die Vollbeschäftigungsannahme, einen gegebenen Ressourcenbestand, die Annahme der vollständigen Konkurrenz auf Güter- und Faktormärkten sowie die Annahme der nationalen Mobilität der Produktionsfaktoren bei internationaler Immobilität gekennzeichnet. Dieser statische Modellansatz schließt damit die Analyse von Auswirkungen integrationsbedingter Faktorbewegungen im Integrationsgebiet bzw. zwischen Nichtmitgliedsländern und Partnerländern aus. Darüber hinaus werden resulbeiten untersuchen die Bedingungen, unter denen Zollunionen ausschließlich handelsschaffende bzw.-urnlenkende Effekte aufweisen, und die Frage, ob handelsumlenkende Zollunionenperseals wohlfahrtsmindernd einzustufen sind. Da die einzelnen Beiträge zum Teil völlig unterschiedliche Prämissen und vor allem unterschiedliche Definitionen von trade creation und trade diversion verwenden, muß diese Diskussion als wenig ergiebig bezeichnet werden. V gl. dazu u.a. Upsey (1960); Melvin (1969); Blwgwati (197 I a); Kimuuz (1973); Johnson (1974); Miclwely (1965, I 976). 8 Ähnliche Überlegungen finden sich auch bei Vanek (1965), Kap. 7. 9 Vgl. Humphreyl Ferguson (1960); Johnson (1962).

A. Die Theorie der Zollunion

17

tierende Größeneffekte und externe Effekte nicht berücksichtigt, obwohl gerade darin die zentralen ökonomischen Vorteile einer Integration gesehen werden. Obgleich die Analyse integrationsbedingter Faktorwanderungen weiterhin als unentwickelt bezeichnet werden muß 10, erfolgt seit den 70er Jahren verstärkt eine Auseinandersetzung mit den sog. dynamischen Effekten der Integration, die insbesondere Effizienz- und Größeneffekte umfassen. Die traditionelle Zollunionstheorie analysiert Wohlfahrtsimplikationen weitgehend im Rahmen eines 3-Länder-2-Güter Modells. Dieser Modellansatz umfaßt zwei potentielle Zollunionsländer sowie ein Nichtmitgliedsland, das den Rest der Welt repräsentiert. Dies beschränkt die Analyse auf zwei Güterarten und damit auf wenige spezielle Handelsstrukturen. Die Analyse der Vorteilhaftigkeil erfolgt dabei vor allem aus Sicht eines der Partnerläner, des sog. Heimatlandes. Dabei wird in der Regel unterstellt, daß es sich bei dem betrachteten Land um ein im Vergleich zum Partner- und Drittland kleines Land handelt, so daß die Terms of Trade dieses Landes, sowohl im Verhältnis zum Partnerland, als auch zum Drittland, durch die Zollunionsbildung unverändert bleiben. Die Zollunionsbildung führt dann aber ausschließlich zu Änderungen der Wohlfahrtsposition des Heimatlandes, so daß die Gesamtbeurteilung der Zollunionsbildung sich ausschließlich auf diese Wirkungen beschränken kann. Weiterentwicklungen der Zollunionstheorie revidieren die Annahme des kleinen Landes und berücksichtigen integrationsbedingte Terms of Trade-Effekte innerhalb der Zollunion bzw. zwischen dem Integrationsgebiet und den Nichtmitgliedern. Darüber hinaus führte die Kritik an der unzureichenden Abbildbarkeit realitätsnaher Handelsstrukturen durch das 3-Länder-2-Güter Modell zur Entwicklung von Mehr-Güter Modellen. (I) TermsofTrade-Effekte Die Nichtberücksichtigung von Terms of Trade-Änderungen als Folge einer Unionsbildung ist nur dann gerechtfertigt, wenn einerseits das betrachtete Land im Vergleich zu den Partnern so klein ist, daß die Relativpreise innerhalb der Zollunion unverändert bleiben, andererseits das Integrationsgebiet als Ganzes im Vergleich zu den Nichtmitgliedsstaaten so klein ist, daß die Weltmarktpreisrelationen durch die regionale Integration nicht tangiert werden. Zahlreiche Arbeiten zur Zollunionstheorie geben diese wenig realistischen Prämissen auf

10 Kemp (1969) weist auf die Notwendigkeit hin, die Modell!.' der Zollunionstheorie um integrationsbedingte Faktorbewegungen zu ergänzen. Er berücksichtigt als erster den Fall vollständiger Kapitalmobilität. Vgl. auch 2. Kapitel C. 2 Stange

18

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

und untersuchen die Terms of Trade-Effekte und die daraus resultierenden Wohlfahrtsimplikationen für Partner- und Nichtmitgliedsländer.ll Die unterschiedlichen Ergebnisse dieser Analysen zeigen, daß sich keine generellen Aussagen über unionsinterne und -externe Terms of Trade-Änderungen treffen lassen. Vielmehr sind in Abhängigkeit von den getroffenen Annahmen u.a. über die nationalen Angebots- und Nachfragebedingungen, die geltenden Handelsstrukturen (Welche Güter werden von welchen Ländern importiert bzw. exportiert?) und die Zollstrukturen der Ausgangssituation die unterschiedlichsten Ergebnisse ableitbar.l2 In vielen Analysen gilt jedoch die wohlfahrtssteigernde Verbesserung der Terms of Trade der Zollunionsländer als Folge der durch die Unionsbildung bedingten handelsumlenkenden Effekte als das wahrscheinlichste Ergebnis. Aufgrund der Einschränkung des Handels zwischen den Mitgliedsländern und den Drittländern und der damit einhergehenden Expansion des Intraunionshandels wird für einen großen Teil der auf den Weltmärkten gehandelten Güter ein Überschußangebot und damit ein Preisverfall abgeleitet.13 Aus diesem relativen Preisverfall der Importgüter der Zollunionsländer wird so dann auf eine Wohlfahrtsverbesserung für die gesamte Zollunion geschlossen.l 4

11 Die wichtigsten Arbeiten zur Terms of Trade-Prob1ematik: Johnson ( 1962); Mundeil (1964); Vanek (1965); Kemp (1969), S. 104 ff.; Melvin (1969); Amdt (1968, 1969); Petith (1977). Ansätze finden sich auch schon bei Viner (1950, S. 55 f.). 12 Vgl. insbesondere Johnson (1962), S. 56 und 63 ff.; Mundeil (1964); Vanek (1965), insbes. Kap. 2 und 3. Nach Petith (1977), dessen Modell eine Weiterentwicklung des Ansatzes von Mundeil darstellt, ist auch die Größe der Partnerländer für die Terms of Trade-Entwicklung von Bedeutung. Dies scheint durch seine empirische Analysen zur Europäischen Integration bestätigt. Amdt (1969, S. 112 f.) zeigt, daß es für Drittländer vorteilhaft sein kann, daß eine Zollunion ohne eigene Mitgliedschaft zustande kommt: Infolge der Umlenkung von Gütern von den Extraunionsmärkten auf die Märkte der Unionsländer kann sich auf den Weltmärkten unter bestimmten Rahmenbedingungen eine Angebotsverknappung ergeben, die einen Anstieg der relativen Weltmarktpreise dieser Güter bedingt. Exportländer dieser Güter, die nicht der Zollunion angehören, ziehen dann infolge der für sie positiven Terms of Trade-Änderungen Vorteile aus der Unionsgründung. Corden (1984, S. 119 f.) verweist auf die Bedeutung der in der Analyse berücksichtigten Güterkategorien für etwaige Terms of Trade-Effekte. 13 So auch Vanek (1965), S. 30 ff.; Amdt (1968), S. 971 ; Petith (1977); Corden (1984), S. 119 f. Für Viner (1950, S. 56 f.) und Meade (1955, S. 95 f.) ist eine Verbesserung der Terms of Trade der Zollunion gegenüber Drittländern vor allem durch die Verhandlungsmacht der Zollunion erreichbar: Je größer das Integrationsgebiet, um so eher können die Zollunionsländer den Abbau von Zöllen des Drittlandes auf eigene Exportgüter und damit eine Verbesserung der Terms of Trade erreichen (insbesondere bei Androhung entsprechender Vergeltungsmaßnahmen). 14 Amdt (1969) zeigt, daß einzelne Mitgliedsstaaten durch diese TermsofTrade-Änderungen Wohlfahrtseinbußen erleiden können. Dies macht Kompensationszahlungen zwischen den Mitgliedsländem erforderlich, um die Bereitschaft dieser Länder, sich an der Unionsgründung zu beteiligen, sicherzustellen.

A. Die Theorie der Zollunion

19

Die Änderungen der Terms of Trade innerhalb des Integrationsgebietes sind ebenfalls nicht a priori ableitbar, sondern von den jeweils gültigen Rahmenbedingungen abhängig. Aus Veränderungen der unionsinternen TermsofTrade resultieren im 2-Güter Modell für die Unionsländer gegenläufige Wohlfahrtseffekte, da das Exportgut des einen Unionslandes notwendigerweise das Irnportgut des Partnerlandes darstellt. Dies begründet unter Umständen die Notwendigkeit von Kompensationszahlungen zwischen den Partnerländern, durch die verhindert werden soll, daß einzelne Länder als Folge der Unionsbildung eine Verschlechterung ihrer Wohlfahrtsposition hinnehmen müssen und einer Zollunionsbildung daher ablehnend gegenüberstehen. 15 Unter Berücksichtigung von Terms of Trade-Effekten kann die Beurteilung von Zollunionen somit nicht mehr ausschließlich auf Grundlage der resultierenden handelsschaffenden und handelsumlenkenden Effekte eines Unionslandes erfolgen. Vielmehr muß berücksichtigt werden, daß mit Terms of Trade-Änderungen für die einzelnen Unionsländer und die Nichtmitgliedsländer unterschiedliche, unter Umständen gegenläufige Wohlfahrtsimplikationen verbunden sein können. Dies macht eine differenziertere Analyse der Folgen für die unterschiedlichen Interesssengruppen notwendig, um eine Gesamtbeurteilung des betrachteten Integrationsvorhabens vornehmen zu können. (2) Mehr-Güter Modelle Die traditionelle Zollunionstheorie beschränkt ihre Analysen auf das 3-Länder-2-Güter Modell, was vor allem den Vorteil der grafischen Analyse bietet. 16 Die 3-Länder-2-Güter Betrachtung und die zusätzlich getroffenen Annahmen, daß jedes Land jeweils ein Gut exportiert und ein Gut importiert, ein und dasselbe Gut jedoch nicht gleichzeitig exportiert und importiert wird 17 , beschränken aber die Analysemöglichkeiten auf zwei Handelsstrukturen. Diese werden durch die relative Ähnlichkeit der Wirtschaftsstrukturen und damit durch die komparativen Vorteile der potentiellen Partnerländer bestimmt.18 Unähnliche Partnerländer weisen aufgrundunterschiedlicher nationaler Wirtschaftsstrukturen stark divergierende komparative Vorteile und dementsprechend stark divergierende Handelsstrukturen auf. Die potentiellen Unionsländer exportieren bzw. importieren unterschiedliche Güter (z.B. exportiert Part15 Vgi.Amdt(l968). 16 Auch Vanek (1965) und Kemp (1969), deren Arbeiten die anspruchvollsten Analysen der traditionellen Zollunionstheorie darstellen, verwenden diesen Modelltyp. Vanek berücksichtigt jedoch bereits unter sehr restriktiven Annahmen den 3-Güter Fall. 17 Damit wird intraindustrieller Handelapriori ausgeschlossen. Vgl. 2. Kapitel A. 2. a) (4). I8 Vgl. Vanek (1965), S. 20 ff.

20

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

nerland A Gut 1 und importiert Gut 2, Partnerland B exportiert Gut 2 und importiert Gut I). Aufgrund der abweichenden Handelsstrukturen sind Handelsbeziehungen zwischen den Unionsländern möglich. Das Drittland weist als Folge der restriktiven Prämissen notwendigerweise die gleiche Handelsstruktur wie eines der Partnerländer auf (z.B. exportiert Land C wie Land A Gut 1 und importiert Gut 2 oder es exportiert wie Land B Gut 2 und importiert Gut I). Handelsbeziehungen ergeben sich also nur zwischen dem Drittland und dem Partnerland, das die entgegengesetzte Handelsstruktur aufweist. Notwendigerweise konkurrieren im Fall unähnlicher Partnerländer ein Unionsland und das Drittland um den Markt des anderen Unionslandes. Ähnliche Partnerländer verfügen über ähnliche Wirtschafts- und damit über ähnliche Handelsstrukturen. Handel kommt dementsprechend zwischen solchen Partnerländern nicht zustande: Beide Länder exportieren das gleiche Gut in das Drittland und importieren das gleiche Gut aus dem Drittland. Im Rahmen von 2-Güter Modellen können daher nur Konstellationen untersucht werden, in denen beide Unionsländer nicht gleichzeitig untereinander und mit dem Drittland Handelsbeziehungen unterhalten. Während im Fall unähnlicher Partnerländer handelsschaffende und/oder handelsumlenkende Effekte als Folge der Zollunionsbildung auftreten können 19, sind im Fall ähnlicher Länder, je nach Ausgestaltung des gemeinsamen Außenzolls und der nationalen Zollpolitiken vor Unionsbildung, keine Handelseffekte oder nur handelsschaffende Effekte denkbar. Handelsschaffende Effekte resultieren nur, wenn die nationalen Zollbarrieren der Partnerländer vor Unionsbildung divergieren.20 Die Kritik an den 2-Güter Modellen setzt daher einerseits an der unzureichenden Abbildbarkeit realistischer Handelsstrukturen an. So ist es sehr unwahrscheinlich, daß Zollunionsländer zwar mit Nichtmitgliedsländern, nicht aber untereinander Handelsbeziehungen unterhalten. Andererseits werden die aus den restriktiven Annahmen resultierenden Effekte der Zollunionsbildung als

19 Die Einkommenselastizität der Importnachfrage der Partnerländer bildet dabei die zentrale Einflußgröße. Vgl. Vanek (1965), S. 30 ff. 20 Vanek und Kemp verweisen auf die Möglichkeit der vollständigen Umkehrung der Handelsstruktur eines der Partnerländer (trade reversal effect): Das Unionsland, das ausschließlich Handelsbeziehungen zum Drittland unterhalten hat, exportiert nach der Unionsbildung die Güter, die es zuvor aus dem Drittland importierte, in das Partnerland und importiert aus dem Partnerland Güter, die es zuvor selbst dorthin exportierte. Dadurch ergibt sich eine Expansion des lntraunionshandels und eine starke Reduktion des Handels mit dem Drittland. Der Handel des anderen Unionslandes mit dem Drittland wird ebenfalls stark eingeschränkt. Voraussetzung einer solchen Entwicklung ist jedoch, daß die Zollniveaus der Integrationspartner vor Zollunionsbildung stark divergieren und daß der gemeinsame Außenzoll an dem höheren Zollniveau ausgerichtet wird. Vgl. dazu Vanek (1965), S. 42 ff., insbes. S. 47 ff.; Kemp (1969), Kap. 4 und 6.

A. Die Theorie der Zollunion

21

extrem und asymmetrisch kritisiert21 : Der Zollabbau im Integrationsraum führt zu eindeutigen Wohlfahrtseinbußen des Unionslandes, das mit dem Drittland Handel treibt, und zu eindeutigen Wohlfahrtsgewinnen des anderen Partnerlandes. 22 Darüber hinaus implizieren 2-Güter Modelle, daß ein allgemeiner Handelsbilanzausgleich mit einem bilateralen Handelsbilanzausgleich einhergeht.23 Diese Kritik führte zur Entwicklung von 3-Güter und Mehr-Güter Modellen, in denen, je nach unterstellter Anzahl und Eigenschaft der Güter, realitätsnähere, symmetrische und asymmetrische Handelsstrukturen zwischen den potentiellen Unionsländern und den Nichtmitgliedsländern abgebildet werden können. Ferner kann die Wohlfahrtsanalyse von Zollunionen im Rahmen dieser erweiterten Modelle um in traditionellen 2-Güter Modellen nicht analysierbare Effekte ergänzt werden. 24 Zentrale Analyseaspekte der Mehr-Güter Modelle bilden dabei die Handelsund Wohlfahrtseffekte, die sich aus den Substitutions- bzw. Komplementaritätsbeziehungen in Produktion und Nachfrage der betrachteten Güter25 sowie aus den unterstellten regionalen und gütermäßigen Handelsstrukturen ergeben. Da in den einzelnen Ansätzen ganz unterschiedliche Handelsstrukturen als Ausgangspunkt der Analysen gewählt werden, sind die Ergebnisse kaum vergleichbar. Vielmehr zeigt sich, daß die Wohlfahrtseffekte letztendlich durch die Modellprämissen determiniert werden.26

21 So u.a. Vanek (1965), S. 13; Collier (1979), S. 86; Lloyd (1982), S. 60; Corden (1984), S. 115. 22 Vgl. Vanek (1965, Kap. 2, 5) und Kemp (1969, Kap. 4, 6). Die in den 3-Güter Modellen abbildbaren symmetrischen Handelsstrukturen bedingen jedoch nicht notwendigerweise gleichgerichtete Wohlfahrtseffekte für die Partnerländer. Lloyd (1982, S. 54 ff.) zeigt dies für die symmetrischen Ansätze von Meade (1955) und Riezman (1979 a). 23 Vgl. Collier(l979), S. 87. 24 Schon Meade (1955) analysierte, allerdings wenig formalisiert, den 3-Güter Fall. Sein Modell bildet auch den Ausgangspunkt für die Arbeiten von Vanek (1965, Anhang), Lipsey (1970) und McMillan!McCann (1981), die das Modell stärker formalisieren. Weitere 3-Güter Modelle finden sich bei Corden (1976), Berglas (1979), Riezman (1979 a) und Collier (1979), die sich allerdings in den Modellannahmen und den untersuchten Fragestellungen stark unterscheiden. Einen Überblick dazu bietet Lloyd (1982). Collier (1979, 1985) erweitert die Analyse auf ein 5-Güter Modell. Ethiernlom (1984) verwenden ein 12-Güter Modell, das auch solche Güter berücksichtigt, die nur zwischen zwei Ländern gehandelt werden. Dadurch sind prinzipiell alle denkbaren Handelsstrukturen zwischen drei Ländern abbildbar. Berglas (1979), McMillan!McCann ( 1981) und Wooton (1986) erweitern die Betrachtung auf den n-Güter Fall. 25 Vgl. insbesondere Berglas (1979), McMillan!McCann (1981) und Ethiernlom (1984). 26 Vgl. Lloyd (1982), S. 49 ff. ; Collier (1979), S. 85 f. Nach Collier muß das jeweilige Güteraggregationsniveau in Abhängigkeit von der jeweiligen Analyse bestimmt werden. Das adäquate Aggregationsniveau ist so zu bestimmen, daß die aus der Unionsbildung resultierenden Relativpreisänderungen hinreichend abgebildet werden können.

22

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

Mehr-Güter Modelle bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Veränderungen der Handelsstrukturen als Folge von Zollunionsbildungen zu analysieren.27 So untersucht Corden im Rahmen eines 3-Güter Modells die Effekte einer Zollunionsbildung, wenn die Importgüter eines Landes vor der Unionsbildung mit unterschiedlichen Zollsätzen (je nachdem ob sie aus dem potentiellen Partnerland oder dem Drittland stammen) belastet worden sind. Unter diesen Bedingungen muß der sog. import pattern effect bei der Beurteilung der Vorteilhaftigkeil einer Zollunion zusätzlich berücksichtigt werden: Infolge des Zollabbaus im Integrationsgebiet und der dadurch induzierten Änderung der relativen Importgüterpreise kann eine derartige Importstrukturänderung ausgelöst werden, daß Importprodukte des Drittlandes nach der Zollunionsbildung durch andere Importgüter des Partnerlandes ersetzt werden. 28 Ethier und Horn analysieren den Effekt der sog. Handelsmodifikation (trade modification effect). 29 Danach können sich Veränderungen in den Handelsbeziehungen zu Drittländern ergeben, wenn infolge einer Unionsbildung die Zollbelastungen von Gütern entfallen, die ausschließlich im potentiellen Integrationsgebiet gehandelt werden. Die Rückwirkungen auf den Handel mit Drittländern werden davon bestimmt, inwieweit Importe aus Nichtmitgliedsländern als Substitute oder Komplemente des Intraunionshandels betrachtet werden. Sowohl der import pattern effect als auch der trade modification effect stellen Ergänzungen zum trade diversion effect des 2-Güter Modells dar. Die Erweiterung der Modellstrukturen ermöglicht damit die Analyse von Effekten, die im traditionellen 2-Güter Modell nicht abbildbar sind. Dies führt jedoch zu einer weiteren Steigerung der Komplexität der Analysen, so daß sich generelle Aussagen über eine Vorteilhaftigkeit von Zollunionen mit Hilfe solcher Modelle nicht ableiten lassen. Vielmehr zeigen die unterschiedlichen Ergebnisse der Mehr-Güter Analysen, daß eine Beurteilung von Zollunionen nur

27 In der Mehrzahl der Mehr-Güter Modelle wird jedoch eine Konstanz der Handelsstruktur unterstellt.Vgl. Lloyd (1982), S. 49. 28 Corden (1976) betrachtet nur die Handelsbeziehungen eines Unionslandes, das ein Gut exportiert und zwei Güter importiert. Die Handelsstrukturen des Partner- und des Drittlandes bleiben unbeachtet. Nach Corden impliziert der import pattem effect einen eindeutigen Wohlfahrtsanstieg. Die Zollunionsbildung bringt dabei für das Unionsland um so mehr Vorteile, je stärker die Importe des wtentiellen Partnerlandes im Vergleich zum Drittland durch hohe Zölle belastet sind. 9 Nach Ethier/Hom (1984) ist die Zollunionsbildung tendenziell für die Gesamtunion wohlfahrtsfördemd, wenn die Importgüter des Drittlandes Komplemente zum Intraunionshandel darstellen. Zollabbau im Integrationsraum fördert den Handel innerhalb der Union und damit auch zwischen Union und Drittland, wodurch möglicherweise die unionsbedingten Zolleinbußen durch verstärkte Zolleinnahmen aus Handelsgeschäften mit dem Drittland überkompensiert werden. Die analoge Argumentation gilt bei Substitutionsbeziehungen. Vgl. Ethier/Hom (1984), insbes. S. 215 ff. Die Grundüberlegungen finden sich in Ansätzen bereits bei Johnson (1962), S. 56.

A. Die Theorie der Zollunion

23

in Form von Einzelfallstudien erfolgen kann, welche die konkreten Rahmenbedingungen des jeweiligen Integrationsprojektes erfassen. Sowohl die traditionelle Analyse, als auch die bislang skizzierten Erweiterungen betrachten ausschließlich international gehandelte Güter (Tradables). Yu (1979) berücksichtigt in seiner Studie hingegen auch solche Güter, die ausschließlich national gehandelt werden (Non-Tradables, sog. Binnengüter). Durch eine solche Modellerweiterung kann untersucht werden, inwiefern eine Zollunionsbildung zu Änderungen der Preisverhältnisse zwischen den Tradables und zwischen den Tradables und den Non-Tradables führt und so Strukturveränderungen in den Unionsländern auslöst. Der Ansatz von Yu stellt allerdings ein sehr restriktives Modell dar. Seine Analyse konzentriert sich ausschließlich auf die durch Relativpreisänderungen induzierten Produktionseffekte. 30 Interdependenzen zwischen den Güterarten werden dabei nur unzureichend erfaßt, so daß es dem Modell an einer differenzierten Abbildung der Sektorstruktur der betrachteten Volkswirtschaft mangelt. Eine eingehende Analyse der durch Veränderungen des Preisgefüges induzierten Reallokationsprozesse ist in diesem Modell dadurch nicht möglich. 31

(3) DyMmische Effekte Ein immer wieder genannter Kritikpunkt an der traditionellen Zollunionstheorie zielt darauf ab, daß sich die Analyse ausschließlich auf Aspekte der statischen Allokationseffizienz beschränkt. Es wird betont, daß es gerade die dynamischen Effekte sind, die die Vorteilhaftigkeit wirtschaftlicher Integration begründen. Der Begriff der dynamischen Integrationseffekte wird dabei in der Regel jedoch nicht näher präzisiert.32 Die Abgrenzung erfolgt vielmehr über die Aufzählung einzelner Effekte.33 Pelkmans kritisiert daher zutreffend die Verwendung dieses Begriffs: "Perhaps for some theoreticans, the term "dynamic effects" is like the term "non-tariff distortions" : a lumping together of a series of entirely different phenomena that cannot possibly be analysed within one given framework, but all have in conunon that they seem to fall outside the standard model of reference.''34

30 Das Modell entspricht weitgehend dem Ansatz von Viner (1950). 31 Vgl. Yu (1979), S. 724 f. 32 Kreinin (1964, S. 193) definiert dynamische Integrationseffekte als" ... the Iong-run consequences of increased market size for the growth rate of the integrating region." Auch Balassa (1961 b, S. 13 f.) definiert diese als Wachstumseffekte. Als dynamischer Effekt ist danach alles zu bezeichnen, was eine Auswärtsverschiebung der Transformationskurve bedingt. 33 So z.B. Johnson (1962), S. 59. 34 Vgl. Pelkmans (1980), S. 338.

24

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

Als wichtige dynamische Effekte der Zollunionsbildung bzw. Integration werden diskutiert: Verbesserung der Unternehmenseffizienz infolge verstärkten Wettbewerbs, Realisierung von Economies of Scale und externer Effekte infolge der Marktvergrößerung, Verstärkung des Handels und der Investitionstätigkeit aufgrund verringerter Unsicherheitsmomente und Risiken grenzüberschreitender Transaktionen, Forcierung des technischen Fortschritts. Eine systematische Einbindung dieser Effekte in die Integrationstheorie fehlt bislang weitgehend, so daß sich die Diskussionen vor allem auf Plausibilitätsargumentationen beschränken. Eingang in die Integrationstheorie haben zumindest ansatzweise die Economies of Scale-Effekte, die externen Effekte und der Aspekt der erhöhten Unternehmenseffizienz gefunden. (a) X-Effizienz Insbesondere die Steigerung der Unternehmenseffizienz gilt als zentraler und hinsichtlich seiner Wohlfahrtseffekte dominanter dynamischer Integrationseffekt35: Durch die Markterweiterung steigt der Wettbewerbsdruck auf bislang geschützte und aufgrund begrenzter heimischer Konkurrenz nicht zur effizienten Produktion gezwungener Unternehmen. Diese Unternehmen werden dadurch zur Steigerung ihrer Produktionseffizienz und damit zu Kostenreduktionen gezwungen oder als leistungsschwache Grenzanbieter aus dem Markt gedrängt. 36 Dieser Effekt kann im Rahmen der traditionellen Zollunionstheorie nicht analysiert werden, da diese auf den Annahmen der neoklassischen Theorie gründet. So implizieren die Annahmen der vollständigen Konkurrenz und der Gewinnmaximierungshypothese notwendigerweise, daß Unternehmen im Rahmen der ihnen zur Verfügung stehenden Technik stets mit minimalen Kosten produzieren und damit stets die effizienteste Ressourcenverwendung realisieren. Technische Ineffizienzen im Sinne nicht genutzter Kostensenkungsspielräume können somit nicht erklärt werden. Darüber hinaus kann im Rahmen der traditionellen Theorie nicht untersucht werden, inwieweit Wettbewerbsprozesse als Folge der Marktintegration ausge35 Mit Hilfe eines einfachen partialanalytischen Ansatzes läßt sich zeigen, daß der mit der Effizienzsteigerung verbundene Kostensenkungseffekt die handelsschaffenden und -umlenkenden Effekte dominieren kann. Vgl. Pelkmans (1984), S. 26 ff.; Corden (1970), S. 7 f. Dies wird durch em~irische Analysen bestätigt. Vgl. Gunter (1989), S. 19 f. 6 Dieser Effekt erlangte in den Diskussionen über den Beitritt Großbritanniens zur EG verstärkte Aufmerksamkeit und erhielt in diesem Zusammenhang die Bezeichnung "cold shower"Hypothese. Vgl. auch Pelkmans (1982), S. 536 ff. Eine frühe Diskussion dieses Effekts findet sich schon bei Scitovsky (1958), S. 22 ff., 124 ff. und Lipsey (1960), S. 512 f.

A. Die Theorie der Zollunion

25

löst werden und wie sich diese vollziehen. Die Annahme der vollständigen Konkurrenz schließt im Prinzip aktives wettbewerbliches Verhalten der Unternehmen aus, da die Anbieter ausschließlich durch Mengenanpassungen auf Marktveränderungen reagieren. Es ist daher notwendig, die traditionelle Zollunionstheorie um Argumente der X-Effizienztheorie und der Industrieökonomik zu ergänzen, um auf diese Weise Effekte der Effizienzsteigerung hinreichend erklären zu können.3 7 So bietet die auf Leibenstein zurückgehende X-Effizienztheorie38 einen Erklärungsansatz für das Zustandekommen technischer Ineffizienzen. Die Industrieökonomik liefert hingegen Erklärungsansätze, unter welchen Bedingungen, und wie sich Wettbewerbsprozesse als Folge der Integration vollziehen können. Im Rahmen der X-Effizienztheorie wird das Zustandekommen technischer Ineffizienzen auf der Unternehmensebene insbesondere auf das Verhalten der Manager als den zentralen Entscheidungsträgern in Unternehmen, zurückgeführt. Ein unzureichender Einsatz der Unternehmensführung für den eigentlichen Unternehmenserfolg, durch unzureichende Kontrolle und Überwachung der Belegschaft oder mangelhafte Verwertung des vorhandenen technischen Wissens, ist für die Ineffizienzen ursächlich. Das Handeln und die Leistung der Manager sind danach nicht ausschließlich auf die Maximierung der Unternehmensgewinne und damit auf die Maximierung des eigenen nominalen Einkommens gerichtet, sondern werden maßgeblich durch andere Zielgrößen, wie z.B. die Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes, die Sicherung eines bestimmten Spesenbudgets oder die Steigerung der eigenen Freizeit, beeinflußt. Ein solches Verhalten wird insbesondere durch eine unvollständige Konkurrenzsituation begünstigt, in der infolge von Absprachen, Produktdifferenzierung oder Marktdiskriminierung die erhöhten Kosten einer mangelhaften Unternehmensführung in Form von Preissteigerungen auf die Konsumenten überwälzt werden können. Erst existentieller, externer Druck durch effizientere und daher leistungsfähigere Konkurrenten führt zu einer Präferenz- und Verhaltensänderung der Manager und so zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen.39 Die 37 Vgl. insbesondere Pelkmans (1982;1984, S. 25 ff.) Auch bei Ba/assa spielen Ansätze der Industrieökonomik bereits eine zentrale Rolle für die Analyse dynamischer Integrationseffekte. Vgl. Ba/assa (1961 b), S. 163 ff. 38 Vgl. Leibenstein (1966; 1975; 1976; 1978; 1979). 39 Corden (1970; 1974, S. 224 ff.) untersucht wie durch Protektion das Entstehen von X-Effizienz forciert wird und liefert damit einen Ansatz, die X-Effizienztheorie mit der neoklassischen Handelstheorie zu verbinden: Die Einführung eines Zollschutzes induziert einen Anstieg der Unternehmensgewinne und damit der Realeinkonunen der Manager in den Importsubstitutionssektoren. Die Manager, die ihre Handlungsentscheidungen im Rahmen eines Nutzenoptimierungskalküls treffen, können unter Umständen ihren Arbeitseinsatz reduzieren und stattdessen ihre Freizeit erweitern. Dies bedingt eine Minderung der Unternehmenseffizienz, da - gemäß der XEffizienztheorie - eine positive Beziehung zwischen unternehmerischer Leistung und Unter-

26

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

Bildung einer Zollunion und ein damit verbundener Anstieg des Konkurrenzdrucks im Integrationsgebiet kann eine entsprechende existentielle Bedrohung für Unternehmen darstellen und dadurch für den Abbau technischer Ineffizienz infolge von Verhaltensänderungen der Entscheidungsträger in Unternehmen ursächlich sein. 40 In der Diskussion wird unterstellt, daß die Bildung einer Zollunion per se bereits zu steigendem Wettbewerbsdruck im Integrationsgebiet führt. Eine systematische Analyse der Zusammenhänge von Zollunionsbildung, resultierendem Wettbewerbsverhalten einzelner Unternehmen und resultierenden Marktprozessen, die eine entsprechende Argumentation rechtfertigt, fehlt jedoch völlig. So ist es denkbar, daß als Folge einer Zollunionsbildung nationale Monopole durch oligopolistische Marktstrukturen im gesamten Integrationsraum abgelöst werden. Dies muß nicht notwendigerweise zu verschärftem Wettbewerb führen. Wie die Erfahrung der Europäischen Integration zeigt, kann es vielmehr zu Absprachen bzw. zur friedlichen Koexistenz derAnbieterauf der Gemeinschaftsebene kommen. 41 Ansatzpunkte für systematische Wettbewerbsanalysen bietet die Industrial Organization Forschung, die sich mit den Zusammenhängen von Unternehmensverhalten, Marktstrukturen und Marktprozessen beschäftigt. Möglichkeiten einer Verbindung von Zollunionstheorie und Industrieökonomik zeigen insbesondere die Arbeiten von Pelkmans (1982, 1984).42 (b) Economies of Scale Unternehmen realisieren Economies of Scale, wenn sie infolge der durch Zollunionsbildung bedingten Markterweiterung steigende Produktionsmengen mit sinkenden Stückkosten produzieren können. Die Ursachen einer solchen Stückkostendegression sind vielschichtig: Durch die Markterweiterung können Unternehmen unter Umständen ihre Produktionsmengen aufgrund einer vergrößerten Nachfrage steigern und vorhandene, bis dahin zum Teil brachnehmenseffizienz besteht. Die Arbeit von Martin (1978) stellt eine stärkere Formalisierung dieses Ansatzes dar. Ähnliche Überlegungen finden sich auch bei Williamson (1971), S. 39 ff. 40 Der Abbau technischer Ineffizienzen durch verstärkte Leistung kann nicht per se als wohlfahrtssteigernd bewertet werden. Wird z.B. einer ruhigen Lebensart eine hohe gesellschaftliche Bedeutung beigemessen, führen Leistungssteigerungen zu Wohlfahrtseinbußen. Vgl. Scitovsky (1958, S. 22 f.); Corden (1974, S. 230 f.); Martin (1978, S. 281 f.). 41 Vgl. Machlup (1977), S. 83 f. 42 Wettbewerb als dynamischer Prozeß setzt unterschiedliches Verhalten der Marktteilnehmer voraus. Pelkmans hat Ansätze entwickelt, die sowohl reaktives als auch aktives Marktverhalten von Unternehmen und damit das Zustandekommen von Wettbewerbsprozessen erklären. Er diskutiert zudem ausführlich die Auswirkungen einer Zollunionsbildung auf die Entwicklung unterschiedlicher Untemehmensstrategien, wie z.B. der Forcierung von Prozeß- und Produktinnovationen, Produktdifferenzierung, Unternehmenswachstum. Vgl. Pelkmans (1984), Kap. 1-5.

A. Die Theorie der Zollunion

27

liegende Produktionskapazitäten (speziell gilt dies bei Produktionsprozessen, die durch Unteilbarkeiten bzw. Mindestgrößen der Produktionsausstattung gekennzeichnet sind) nutzen. Darüber hinaus kann die Produktion größerer Stückzahlen die Verwendung anderer Produktionsverfahren ermöglichen (z.B. Kapitalintensivierung der Produktion durch Übergang zur industriellen Massenfertigung) oder zu Spezialisierungseffekten und Lerneffekten beitragen, was bei steigenden Stückzahlen zu einer Minderung der Stückkosten führt.43 Eine erste umfassende systematische Analyse von Economies of Scale-Effekten einer Zollunionsbildung findet sich bei Corden (1972). 44 Im Rahmen eines einfachen partialanalytischen Ansatzes zeigt er, daß die traditionelle Zollunionsanalyse, die auf dem Vergleich handelsschaffender und handelsumlenkender Effekte basiert, bei Auftreten von Economies of Scale durch weitere Effekte ergänzt werden muß: 45 Wird durch die Bildung einer Zollunion die bereits bestehende Produktion eines der Mitgliedsländer ausgeweitet, kann dies in dem betreffenden Land zu sinkenden Stückkosten und damit zu einer Verbilligung der Inlandsproduktion führen. Dieser sog. Kostenminderungseffekt (cost reduction effect) wirkt wohlfahrtssteigemd, da infolge der Zollunionsbildung eine bereits bestehende inländische Produktionsquelle verbilligt wird. Unter Umständen führt aber erst die Zollunionsbildung zu einer Produktionsaufnahme durch heimische Anbieter. Erst die von ihr bewirkte Markterweiterung erlaubt die Realisierung entsprechend großer Produktions- und Absatzmengen und damit kräftiger Stück43 Eine ausführliche Darstellung der Ursachen von Economies of Scale bieten u.a. Balassa (1961 b), S. 121 f. , Pratten (1971), S. 3 ff., Nienhaus (1987), S. 160 f. 44 Schon Viner ( 1950, S. 45 f.) diskutiert Economies of Scale-Effekte einer Zollunionsbildung. Er verzichtet auf eine ausführliche Analyse, da er das Auftreten solcher Größeneffekte für vernachlässigbar hält. Scitovsky (1958, insbes. 110 ff.) und Balassa (1961 b, S. 120 ff.) sehen insbesondere im Rahmen der Europäischen Integration die Möglichkeit, in zahlreichen Industrien erhebliche Größeneffekte zu realisieren. Die Ergebnisse neuerer empirischer Untersuchungen zeigen jedoch, daß diese Effekte in der Europäischen Gemeinschaft nicht eine so dominierende Rolle spielen wie erwartet. Vgl. Pelkmans (1984), S. 59 ff.; Tichy (1992), S. 110 f. Während Scitovsky und Balassa auf eine Formalisierung der Zusammenhänge verzichten, finden sich bei Johnson (1962), S. 60 f., Wonnacott /Wonnacott (1967), S. 285 ff. und Williamson (1971), S. 33 ff. erste Ansätze einer analytischen Vorgehensweise. Diese Arbeiten beschränken sich jedoch auf die Skizzierung des Problems und bieten keine so umfassende Analyse wie die Arbeit von Corden. 45 Das Modell berücksichtigt zwei potentielle Unionsländer und den Rest der Welt. Das betrachtete Gut kann in den Unionsländern jeweils mit sinkenden Stückkosten produziert werden. In jedem Land existiert ein tatsächlicher bzw. potentieller Produzent. Die Importangebotsfunktion des Drittlandes verläuft völlig preiselastisch. Corden analysiert die Auswirkungen von Economies of Scale unter verschiedenen Annahmen über die Produktionssituation in den Partnerländern vor Zollunionsbildung (Wird das Gut von beiden, einem oder keinem der Unionsländer produziert?), über die Zollstrukturen der Partner vor und nach Zollunionsbildung und über die Marktstrukturen (Oligopol und Produktdifferenzierung). Er skizziert auch einen Ansatz zur Analyse von Economies of Scale im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Pelkmans (1984, S. 44 ff.) erweitert Cordens Analyse.

28

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

kostensenkungen, die eine Inlandsproduktion im Vergleich zu den effizienteren Produktionsmöglichkeiten des Nichtmitgliedslandes konkurrenzfähig machen. Werden infolgedessen Importe aus dem effizienten Nichtmitgliedsland durch weniger effiziente heimische Produktion ersetzt, so handelt es sich dabei um den wohlfahrtssenkenden Effekt der Handelsunterdrückung (trade supression effect): Relativ teure Produktion eines neuetablierten heimischen Produzenten ersetzt billigere Importe aus dem Drittland. Cordens Analyse zeigt zudem, daß es bei Vorliegen von Economies of Scale nicht möglich ist, auf Basis komparativ statischer Analysen Aussagen über die Angebotssituation nach Zollunionsbildung zu treffen. Wird z.B. ein homogenes Produkt, dessen Herstellungsverfahren Economies of Scale aufweist, vor der Zollunionsbildung von beiden Mitgliedsländern mit identischen Kostenstrukturen produziert, so besteht die Möglichkeit, daß nach der Zollunionsbildung ein Land die gesamte Versorgung des Integrationsraumes übernimmt. Welches der beiden Länder dies sein wird, ist im Rahmen der statischen Analyse nicht erklärbar. Vielmehr müssen dynamische Überlegungen über die resultierenden Unternehmensstrategien und Wettbewerbsprozesse berücksichtigt werden. 46 (c) Externe Effekte Nach Balassa bezeichnen externe Effekte der Integration "all forms of intraindustry and inter-industry relationships that contribute to cost reductions"47. Dabei lassen sich pekuniäre externe Effekte, die sich im Rahmen von Marktprozessen realisieren, und technische externe Effekte, die außerhalb des Marktmechanismus entstehen, unterscheiden. Zur letzteren Gruppe wird das Entstehen eines Bestandes an qualifizierten Führungs- und Arbeitskräften gezählt: Durch die integrationsbedingte Markt- und Produktionserweiterung wird die Aus- und Weiterbildung einer steigenden Zahl von Arbeitskräften notwendig. Daraus resultiert eine verbesserte Ausstattung der Volkswirtschaft mit Humankapital, was zu positiven Wachstumsimpulsen führt. Marktmäßige externe Effekte stellen z.B. die durch das Wachstum eines Unternehmens induzierten 46 Vgl. Corden (1972), S. 473 f. Das Auftreten von Economies of Scale-Effekten kann zu einer Fehlspezialisierung im Integrationsgebiet führen. So kann ein weniger effizienter Anbieter die Versorgung des gesamten Integrationsraumes übernehmen, wenn dieser Anbieter vor der Zollunionsbildung, aufgrund einer hohen inländischen Nachfrage, mit geringeren Stückkosten und dadurch mit geringeren Preisen anbieten konnte als der effizientere Anbieter des Partnerlandes. Nach Zollunionsbildung übernimmt das weniger effiziente Unternehmen aufgrund dieses realisierten Größenvorteils die gesamte Marktversorgung, obwohl der effizientere Anbieter dies zu niedrigeren Kosten hätte leisten können. Vgl. auch Grube/ (1967), S. 384 f. 47 Vgl. Balassa (1961 b), S. 118.

A. Die Theorie der Zollunion

29

Wachstumsprozesse bei Zuliefererunternehmen dar. Interdependenzen zwischen Industrien entstehen aber auch durch Einkommensänderungen: Wachstumsprozesse in einzelnen Branchen führen dort zu Einkommenssteigerungen, die in anderen Branchen expansive Nachfrageeffekte auslösen können. 4 8 Die Arbeiten von Choi und Yu (1984, 1992) stellen Ansätze dar, die Auswirkungen technischer externer Effekte im Rahmen der Bildung einer Zollunion zu untersuchen. Die Möglichkeit des Entstehens solcher Größenvorteile, die für die Unternehmen externe Effekte, für die jeweilige Industrie interne (intraindustrial externalities) oder externe (inter-industrial externalities) Effekte darstellen können, werden in den Modellen durch entsprechende Modeliierungen der sektoralen Produktionsfunktionen im Rahmen eines traditionellen 3-Länder2-Güter Zollunionsmodells berücksichtigt. Choi und Yu zeigen, daß die Wohlfahrtseffekte einer Zollunionsbildung nicht nur durch die handelsschaffenden und handelsumlenkenden Effekte, sondern auch durch die jeweiligen Preis-Output-Zusammenhänge und die Output-Elastizitäten der Skalenerträge der gehandelten Güter bestimmt werden. (d) Sonstige dynamische Effekte Eine als Folge einer Zollunionsbildung auftretende Ausweitung der Investitionsvolumina und Investitionsstrukturveränderungen4 9 im Integrationsgebiet werden als sehr wahrscheinlich angesehen. Als Ursachen dafür werden insbesondere durch die Öffnung der Partnermärkte induzierte Produktionsausweitungen und ein verstärktes Interesse ausländischer Investoren und Produzenten angeführt, ihre Produktionsstandorte in das Integrationsgebiet zu verlagern, um an den Vorteilen der Markterweiterung zu partizipieren. Darüber hinaus wird der Abbau von Unsicherheitsmomenten im Handelsverkehr als investitionsfördernd angesehen. Unsicherheitsmomente und Risiken für grenzüberschreitende Transaktionen resultieren insbesondere aus der Komplexität staatlicher Regelungen des Handels- und Kapitalverkehrs, sowie der Möglichkeit von Änderungen geltender 48 Ausführliche Darstellungen der unterschiedlichen externen Integrationseffekte finden sich bei Balassa (1961 b), S. 144 ff. und Nienhnus (1987), S. 161 ff. Nach Caballero/Lyons (1990), der bislang einzigen empirischen Untersuchung dieser Aspekte, bestehen für die Europäische Gemeinschaft erhebliche externe Integrationseffekte. 49 Vgl. dazu u.a. Scitovsky (1958), S. 44 ff.; Balassa (1961 b), S. 179 ff.; Williamson (1971), S. 43 f .; Curzon (1974), S. 263; Machlup (1977), S. 90 ff.; Pelkmans (1984), Kap. 5. Tironi (1982) untersucht die Auswirkungen einer Zollunionsbildung unter der Annahme, daß ausländische Unternehmen in den Ländern des Integrationsraumes produzieren und anbieten. Er verbindet damit die Problematik von Direktinvestitionen mit der lntegrationstheorie. Vgl. auch 2. Kapitel C.

30

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

Handelsrestriktionen und Handelspolitiken. Durch die Marktintegration und damit durch den Abbau der autonomen nationalen Handelspolitiken werden diese Risiken reduziert, was eine Expansion des Handelsverkehrs und des Kapitalverkehrs begünstigt. 50 Eine Forcierung des technischen Fortschritts wird als Folge eines verstärkten Konkurrenzdrucks vermutet. So wird erwartet, daß dadurch die Diffusion vorhandenen Wissens verbessert und die Innovationstätigkeit der Unternehmen verstärkt wird. Ferner wird aufgrund der Realisierung von Economies of Scale ein Anstieg der Betriebsgröße und damit verbunden der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit der Unternehmen im Integrationsraum erwartet. Diese Argumentation gründet auf Überlegungen, daß im Vergleich zu kleinen Unternehmen Großunternehmen Größenvorteile im Bereich von Forschung und Entwicklung besitzen. Diese entstehen u.a. durch ein größeres Finanzierungspotential infolge eines besseren Zugangs zu den Kapitalmärkten und durch eine breitere Nutzung von Basiswissen im Rahmen einer diversifizierten Produktionsstruktur. 51 (4) Marktstrukturen unvollständiger Konkurrenz Da die Zollunionstheorie im neoklassischen Paradigma verhaftet ist, wird - wie bereits dargelegt - in den Analysen in der Regel das Szenario der vollständigen Konkurrenz unterstellt. Neuere Ansätze der Handelstheorie, in denen vor allem die Bedeutung von Marktstrukturen unvollständiger Konkurrenz für internationale Handelsbeziehungen untersucht werden, haben damit bislang so gut wie keinen Eingang in die Zollunionstheorie gefunden. Als zentrale Implikation resultiert aus dieser Entwicklung, daß systematische Analysen integrationsbedingter intraindustrieller Handelseffekte bislang fehlen. Dies ist besonders deshalb bemerkenswert; weil im europäischen Integrationsprozeß die Ausweitung der intraindustriellen Handelsbeziehungen eine zentrale Rolle spielt. 52 Corden (1972) betont bereits die Notwendigkeit, oligopolistische Marktstrukturen und Produktdifferenzierung im Rahmen der Zollunionsanalysen zu berücksichtigen.53 Er verweist darauf, daß unter diesen Umständen eine integrationsbedingte Markterweiterung nicht notwendigerweise für die einzelnen 50 Vgl. Balassa (1961 b), S. 177 ff.; Kreinin (1964), S. 193; Pelkrrums (1984), Kap. 5.

51 Vgl. Balassa (1961 b), S. 174 ff. und Pelkmans (1984), S. 58, S. 85 ff.

52 Vgl. Grube/ (1967); Pelkmans (1984), S. 98 ff.; Greenaway (1989); Robson (1990), S. 41 ff.

53 Vgl. Corden (1972), S. 471 f.

A. Die Theorie der Zollunion

31

Anbieter mit Produktionsmengensteigerungen und Economies of Scale-Effekten verbunden sein muß. Vielmehr kann sich in oligopolistischen Märkten eine friedliche Koexistenz der bisherigen Anbieter ergeben, die zu einer MarktaufleiJung führt, welche die Produktionsmengen der einzelnen Anbieter unverändert läßt. Möglicherweise betreiben die Anbieter solcher Märkte aber auch verstärkt Produktdifferenzierung, um die direkte Konkurrenzsituation zu mildern. Nach Corden sind die sich ergebenden Wohlfahrtseffekte nicht eindeutig: Zwar werden durch eine Zunahme der Produktvielfalt verbesserte Konsummöglichkeiten im Integrationsraum geschaffen, die zu verstärkten Handelsbeziehungen zwischen den Partnerländern führen können (heimische Konsumenten werden, je nach Präferenzlage, Produktvarianten von Anbietern aus Partnerländern nachfragen; trade creation effect). Ein dadurch verstärkter Handel mit differenzierten Produkten muß jedoch nicht zu einer Zunahme der Produktionsmengen und damit zu Kostensenkungen führen. Vielmehr kann eine verstärkte Produktdifferenzierung aufgrund gesunkener Losgrößen sogar Kostensteigerungen implizieren. Corden verzichtet allerdings auf eine Formalisierung seiner Überlegungen. Erst Ethier und Horn (1984) greifen diese Problematik wieder auf. Das von ihnen entwickelte 3-Länder Modell unterstellt, daß beide Partnerländer die Güterkategorien Industrieprodukte und Nahrungsmittel produzieren, während das Drittland lediglich Nahrungsmittel erzeugt. Während die Industrieproduktion durch starke Diversifikation gekennzeichnet ist, bilden Nahrungsmittel ein relativ homogenes Produkt. Ethier und Horn verwenden zur Abbildung dieses Szenarios ein Dixit/Stiglitz-Modell monopolistischer Konkurrenz mit unbeschränkter Zugangsmöglichkeit und symmetrischer Marktstruktur.54 Die Anbieter verfolgen eine Strategie der gewinnmaximierenden Preissetzung.55 Während die Industriegüter mittels identischer, durch steigende Skalenerträge gekennzeichnete Technologien erzeugt werden56 , sind die Produktionsverfahren des Nahrungsmittelsektors durch konstante Skalenerträge gekennzeichnet. Hinsichtlich der Handelsstrukturen wird unterstellt, daß die Industrieprodukte ausschließlich im Integrationsraum gehandelt werden, so daß sich im Integrationsraum intraindustrielle Handelsbeziehungen, zwischen Integrationsraum und Drittland aber interindustrielle Handelsbeziehungen ergeben. Unter diesen Annahmen führt die Einführung eines gemeinsamen Außenzolls in beiden Unionsländern zu einer Reduktion des Industriesektors (Expansion des Nahrungsmittelsektors) und damit zu einer Reduktion der Anbieter- und ProduktvariantenzahL Zudem ergeben sich im Integrationsraum Realeinkommenssteigerungen 54 Vgl. Dixit/Stiglitz (1977). 55 Der Dixit/Stiglitz-Modelltyp unterstellt monopolistische Konkurrenz nach Chamberlain. 56 Dadurch bestimmt sich die gleichgewichtige Marktstruktur (Anbieter- und Produktvariantenzahl) endogen.

32

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

und Terms of Trade-Verbesserungen. Der Abbau der gegenseitigen Zollbelastungen wirkt dagegen wiederum steigernd auf die Anbieter- und Produktvariantenzahl. Auch Venables (1987) untersucht die Auswirkugen einer Zollunionsbildung bei unvollständiger Konkurrenz. Im Gegensatz zu Ethier und Horn berücksichtigt er keine Produktdifferenzierung. Er modelliert ein 3-Länder-2-Güter-1Faktor Zollunionsmodell, in dem jeweils ein Sektor unter den Bedingungen vollständiger Konkurrenz und konstanter Skalenerträge produziert, während der andere Sektor durch oligopolistische Marktstrukturen und steigende Skalenerträge57 gekennzeichnet ist. Er verwendet dabei ein Cournotsches Oligopolmodell mit freier Zugangsmöglichkeit Die Anbieter erzeugen somit identische Produkte und verfolgen die Strategie einer gewinnmaximierenden Mengenpolitik. Unter diesen Bedingungen ist eine Zollunionsbildung mit einem Anstieg der Anbieterzabi und der Unternehmensgröße im Integrationsraum verbunden. Darüber hinaus ergibt sich eine Intensivierung des Wettbewerbs, die wiederum mit sinkenden Durchschnittskosten und sinkenden Preisen verbunden ist. Venables zeigt, daß Zollunionsländer, die nur einen geringen Konsum des Gutes aufweisen, dessen Produktion durch steigende Skalenerträge gekennzeichnet ist - wodurch auf eine heimische Produktion verzichtet wird dann Wohlfahrtsminderungen hinzunehmen haben, wenn die Zolleinnahmen der Importe mögliche Produktionsgewinne bei inländischer Produktionsaufnahme übersteigen.

b) Kritik der Befunde der traditionellen Zollunionstheorie ( 1) Unzureichende Begründungskraft der traditionellen Zollunionstheorie

Die Kritik an der traditionellen Zollunionstheorie wird durch Cooper und Massen ( 1965 b) von der reinen Prämissenkritik auf eine grundlegendere Ebene verlagert. Sie zeigen im Rahmen eines allerdings restriktiven partialanalytischen Modells, daß es für ein Land vorteilhafter sein kann, eine einseitige Freihandelspolitik, d.h. einen allgemeinen Zollabbau (non-preferential tariff policy), zu betreiben, als sich einer Zollunion anzuschließen. Durch die einseitige, allgemeine Zollreduktion und die damit einhergehenden Preissenkungen für Importgüter kann das Land die vorteilhaften handelsschaffenden Effekte der Zollunionsbildung - den Ersatz der teuren Inlandsproduktion durch billigere Importe- realisieren, ohne die negativen Effekte ei57 Vgl. Fn. 56.

A. Die Theorie der Zollunion

33

ner Handelsumlenkung hinnehmen zu müssen. Die kastengünstigeren Importe aus Nichtmitgliedsländern werden nicht durch zollbegünstigte Produkte der Partnerländer verdrängt. Aus diesem Ergebnis läßt sich aber die Schlußfolgerung ziehen, daß die traditionelle Theorie, welche die Vorteilhaftigkeit von Zollunionen durch die Dominanz der Freihandelseffekte gegenüber den Effekten der Marktabschüttung begründet, keine ausreichende ökonomische Begründung für die Bildung von Zollunionen liefert: Auch wenn durch die Zollunionsbildung im Vergleich zur Ausgangssituation eine Wohlfahrtssteigerung erreicht werden kann, führt eine entsprechend ausgestaltete allgemeine, nicht diskriminierende Zollsenkung zu einer vorteilhafteren W ohlfahrtsposition. Diese These eröffnet die Diskussion, ob es überhaupt möglich ist, Zollunionen ökonomisch zu begründen, oder ob es für potentielle Partnerländer sinnvoller ist, direkt eine Freihandelspolitik zu verfolgen. Den Ansatzpunkt für eine entsprechende Weiterentwicklung der Zollunionstheorie zeigen Cooper und Massell selbst auf: "Recognition of the purposes served by tariffs permits an explanation of the existence of customs unions, .... n58 Dahinter steht die Überlegung, daß die Strategie der Zollunionsbildung lediglich eine besondere Form der Zollpolitik darstellt und ihre ökonomische Begründung somit, unter Berücksichtigung der besonderen Gestaltungsmerkmale, in Analogie zur allgemeinen Zollpolitik erfolgen kann. Drei zentrale Begründungsansätze der Überlegenheit einer Zollpolitik gegenüber einer Freihandelsstrategie werden in der Regel angeführt: die Zollpolitik als Möglichkeit eines großen Landes, seine Terms of Trade günstig zu beeinflussen, so daß der Wohlfahrtsgewinn der Terms of Trade-Verbesserung die Wohlfahrtsverluste der resultierenden Produktions- und Konsumeffekte überkompensiert (Theorie des Optimalzolls); die Zollpolitik als Strategie zur Erreichung spezieller wirtschaftspolitischer Zielsetzungen; die Zollpolitik als Instrument zur Überwindung von Marktunvollkommenheiten auf den inländischen Güter- und Faktormärkten (domestic distortions).59 Diese Argumentationsansätze werden auch zur Begründung der Überlegenheit einer Zollunionsbildung gegenüber der Strategie einer allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollsenkungspolitik herangezogen.60 Da bereits die ProVgl. Cooper/Massel/ (1965 b), S. 743. Vgl. Gandolfo (1987), S. 135ff.; Ethier (1988), S. 191 ff. 60 In der Literatur finden sich weitere Begründungsansätze einer Überlegenheit der Zollunionsstrategie gegenüber der Strategie des einseitigen Zollabbaus. Diese Arbeiten stellen jedoch Einzelbeiträge dar, die keine weitere systematische Vertiefung gefunden haben: Berglas (1979, 1983) untersucht in diesem Zusammenhang die Relevanz von Economies of Scale-Effekten. 58 59

3 Stange

34

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

blematik der Terms of Trade-Effekte einer Zollunionsbildung erörtert worden ist, sei hier lediglich auf die Arbeiten von Arndt (1968, 1969) verwiesen, nach denen unter bestimmten Rahmenbedingungen eine Zollunion bei Berücksichtigung von Terms of Trade-Effekten einem allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollabbau überlegen sein kann. (2) Zollunionsbildung und heimische Marktunvollkommenheiten Der Ansatz, die Zollunionsbildung als eine Second best-Strategie bei Auftreten heimischer Marktunvollkommenheiten zu rechtfertigen, ist insbesondere von A. J. Jones (1979, 1980, 1981) in Analogie zur Zolltheorie entwickelt worden.61 Der Einsatz von Importzöllen im Fall von Unvollkommenheiten der Güterbzw. Faktormärkte, d.h. bei Abweichungen von den paretianischen Optimalbedingungen, bildet einen zentralen Begründungsansatz nationaler Zollpolitik. Unter Wohlfahrtsaspekten stellen Steuern und/oder Subventionen auf Produktion, Konsum bzw. Faktorverbrauch die geeigneten First best-Eingriffsinstrumente dar, da sie direkt die Ursache der Marktunvollkommenheit beseitigen, ohne weitere Störungen im Marktsystem zu verursachen. Der freie Marktmechanismus führt dann automatisch das gesellschaftliche Wohlfahrtsoptimum herbei. Bestehen jedoch Restriktionen hinsichtlich der Einsatzmöglichkeit die-

Wonnacott!Wonnacott (1981) verweisen auf die Bedeutung einer eigenständigen Zollpolitik des Nichtmitgliedslandes, von Transportkosten, sowie der Zollpolitik des potentiellen Partnerlandes: Durch eine Zollunionsbildung können erhebliche Zollzahlungen an das Drittland bzw. Transportkosten eingespart werden. Fries (1984) zeigt, daß die Zollunionsbildung dann die dem Freihandel überlegene Strategie darstellt, wenn Unsicherheit über das heimische Produktionsniveau oder die Weltmarktpreise besteht. Unter diesen Bedingungen sind Zollunionen jedoch instabil: Durch den Abbau der Unsicherheitsmomente infolge der Zollunionsbildung wird es für Mitgliedsländer attraktiv, einseitige, insbesondere die Partnerländer benachteiligende Handelsstrategien zu verfolgen. 61 Die Argumentation von Jones wird durch Dutta (1968/69) gestützt, der mit Hilfe grafischer Analysen die Auswirkungen einer Zollunionsbildung bei heimischen Marktunvollkommenheiten im Rahmen eines 3-Länder-2-Güter Modells für ähnliche und unähnliche Zollunionsländer untersucht. Für den Fall ähnlicher Zollunionsländer kann Dutta die Überlegenheit einer allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollstrategie gegenüber der Zollunionsbildung nachweisen. Flpystad (1975), Yu/ Scully (1976) und Yu (1981) untersuchen die Auswirkungen des Auftretens inländischer Marktstörungen auf die Wohlfahrtsbeurteilung sog. handelsschaffender und handelsumlenkender Zollunionen und knüpfen damit an die Diskussion von Lipsey u.a. an. Sie unterstellen Unvollkommenheiten der Faktormärkte infolge interindustrieller Faktorimmobilitäten bzw. Faktorpreisrigiditäten. Diese Vorgehensweise ist wenig hilfreich, da eine willkürlich gewählte Ausgangssituation unterstellt wird und im Vergleich dazu Falle aufzeigt werden, in denen die Zollunionsbildung zu Wohlfahrtssteigerungen führen kann. Eine vergleichende Analyse einer optimal ausgestalteten allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollstrategie erfolgt nicht. Die Arbeiten folgen damit dem Argumentationsmuster der traditionellen Zollunionstheorie nach Viner und bieten daher keine rationale Begründung für Zollunionsbildungen.

A. Die Theorie der Zollunion

35

ser First best-Instrumente, d.h. sind sie nicht frei zugänglich oder nicht kostenlos verfügbar, so stellen Zölle unter Wohlfahrtsaspekten das Second best-Instrumentarium dar. Aufgrund ihrer indirekten Wirkungsweise induzieren sie im Vergleich zur Firstbest-Lösung jedoch wohlfahrtsmindernde Allokationseffekte.62 Jones erweitert diesen Argumentationsansatz der Handelstheorie. So untersucht er die Wohlfahrtseffekte einer als Second best-Lösung gewählten Zollpolitik, wobei er verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten dieser Strategie unterscheidet. Er vergleicht die Wohlfahrtseffekte einer allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollpolitik und einer Präferenzzollstrategie (Benachteiligung von Drittländern durch höhere Zollraten im Vergleich zu den Partnerländern) mit denen einer Zollunion. Es zeigt sich, daß zur Überwindung inländischer Marktstörungen jede andere Form der Zollpolitik der Zollunionsbildung überlegen ist. Eine allgemeine, nicht diskriminierende Zollstrategie stellt die effizienteste Lösung dar, da nur handelsschaffende, jedoch keine handelsumlenkenden Effekte auftreten. Auch eine Präferenzzollstrategie ist der Zollunionsbildung überlegen, da die auftretenden handelsumlenkenden Effekte infolge der für die Partnerländer weiterhin bestehenden Importzölle geringer ausfallen als im Fall der Zollunion, bei der jegliche Zollbelastungen auf Importe aus Partnerländern entfallen. Aufgrund dieser Analyse zieht Jones die Schlußfolgerung, daß eine Zollunionsmitgliedschaft nur dann gerechtfertigt ist, wenn bei heimischen Marktunvollkommenheiten der Einsatz der First best-Instrumente - Steuern und/oder Subventionen - nicht möglich ist, und auch hinsichtlich des Einsatzes der Zollpolitik als Second best-Lösung Restriktionen bestehen. Nur wenn die überlegeneren Zollpolitikstrategien - allgemeine, nicht diskriminierende Zölle bzw. Präferenzzölle - nicht verfügbar sind, ist eine Zollunionsbildung mit dem Argument heimischer Marktunvollkommenheiten rational begründbar. Restriktionen eines Einsatzes der allgemeinen Zollpolitik können z.B. die Gefahr von Vergeltungszöllen, internationale Vertragsverpflichtungen - das GATI z.B. verbietet andere Präferenzstrategien als die Bildung von Zollunionen bzw. Freihandelszonen - oder politische Zwänge im Inland bilden.

ff.

62 Zur Theorie der Marktunvollkommenheiten: Bhagwali (1971 b) und Corden (1 984). S. 86

36

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

(3) Zollunionsbildung als Schutzpolitik für inländische Sektoren

In der Handelstheorie werden Zölle als optimales Instrument angesehen, andere Ziele als das der gesellschaftlichen Wohlfahrtsmaximierung zu erreichen. Ein solches Ziel bildet insbesondere die Bestandssicherung inländischer Sektoren aus nationalem Sicherheitsinteresse. Will man die Zollunionsbildung aus diesem Aspekt rechtfertigen, so muß - wie im Fall inländischer Marktunvollkommenheiten - begründet werden, warum die Zollunionsbildung einer allgemeinen, nicht diskriminierenden Zollstrategie bzw. einer Präferenzzollstrategie vorzuziehen ist. Cooper und Massen (1965 a) sowie Johnson (1965) entwickelten dazu unabhängig voneinander Ansätze, die die Bildung von Zollunionen gerade als gemeinsame Protektionspolitik im Interesse der Partnerstaaten rechtfertigen. Die Vorteilhaftigkeil einer Zollunionsbildung wird damit begründet, daß die Partnerländer die Expansion bzw. Sicherung der nationalen Industriesektoren besser durch die gemeinsame und abgestimmte Protektionsstrategie eines gegenseitigen Zollabbaus bei Aufrechterhaltung der Zollgrenzen zu Drittländern realisieren können, als durch einseitige, nationale protektionistische Maßnahmen.63 Die gegenseitigen Zollsenkungen implizieren infolge der resultierenden Zollentlastungen eine Subventionierung der Industrieexporte des jeweils anderen Partnerlandes. Durch die Aufrechterhaltung der Zollgrenzen zu den Nichtmitgliedsstaaten werden diese Sektoren vor entsprechendem Konkurrenzdruck kostengünstigerer Importe aus Drittländern geschützt.64 Die Beurteilung von Zollunionen erfolgt somit nicht mehr ausschließlich unter dem Aspekt der Wohlfahrtsmaximierung durch Produktion und Konsum privater Güter, sondern unter der Berücksichtigung gesellschaftlicher Bedürfnisse, die in den Ansätzen von Cooper/Massell und Johnson in Form öffentlicher Güter berücksichtigt werden. Der Konsum des öffentlichen Gutes Expansion bzw. Sicherung nationaler Industriekapazitäten erbringt für die einzelnen Wirtschaftssubjekte einen Nutzen, der in das Gesamtbewertungskalkül einzubeziehen ist.65

63 Kritiker veiWeisen darauf, daß auch in diesem Fall direkte Produktionssubventionen das Firstbest-Instrument darstellen. Vgl. dazu Krauss (1972), S. 428 und Robson (1990), S. 53 f. 64 Kommt es in einzelnen Partnerländern trotz Unionsbildung zu einem Abbau von Industriekapazitäten, so werden Kompensationsleistungen bzw. Vereinbarungen über die Sicherung nationaler Standorte zwischen den Unionsländern notwendig. Denkbar wäre auch ein Zollschutz dieser Länder gegenüber den Partnerländem.Vgl. insbesondere Cooper/Massel (1965 a). 65 Auf eine differenzierte Darstellung der Ansätze, ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede, muß im Rahmen dieser Studie verzichtet werden. Vgl. dazu Krauss (1972), S. 424 ff., El-Agraa ( 1989 b), S. 22 ff. ; Robson (1990), S. 45 ff.

B. Die Theorie der Freihandelszone

37

Cooper und Massell untersuchen in ihrem Modell speziell die Vorteilhaftigkeit einer Zollunionsbildung aus der Sicht von Entwicklungsländern. Sie gehen in ihrer Analyse der Frage nach, ob Entwicklungsländer die industrielle Entwicklung ihrer Volkswirtschaften effizienter durch die Mitgliedschaft in einer Zollunion oder im Rahmen einer nationalen Protektionspolitik realisieren können. Der Ansatz von Johnson ist allgemeiner angelegt. Sein Anliegen ist es zu zeigen, daß es für Volkswirtschaften sinnvoll sein kann, protektio-nistische Strategien zu verfolgen, auch wenn dies aus Sicht der traditionellen Handelstheorie, die ausschließlich private Güter berücksichtigt, ökonomisch irrational erscheint.

B. Die Theorie der Freihandelszone Die Bestandsaufnahme der Zollunionstheorie zeigt, daß diese, trotz aller Kritik, Ansatzpunkte für eine systematische Analyse dieser speziellen Integrationsform bietet. Darüber hinaus existieren in der Theorie der Marktintegration keine weiteren geschlossenen Analysesysteme. Es kann daher weder von einer Theorie der Freihandelszone, noch von einer Theorie des Gemeinsamen Marktes im Sinne eines systematischen, geschlossenen Analysesystems gesprochen werden. Pelkrnans charakterisiert den Stand der Integrationstheorie daher zutreffend: "When we widen the perspective to evaluate the overall theory of market integration, the problern of quality is further aggravated. One is wondering whether it is proper to speak of a theory at all. The bits and pieces on free trade areas are based on essentially the same framework as customs union theory, be it that the picture is very incomplete and only partial equilibrium analysis. However, the situation is truly dreadful in the case of the common market. Though the nickname for the EC is Common Market, and the Treaty imposes some liberalization of factor movements, there is no such thing as a 'theory of the common market'."66

Die Arbeiten zur Problematik von Freihandelszonen beschränken sich vornehmlich darauf, die institutionellen Besonderheiten von Freihandelszonen zu erörtern und ihre ökonomischen Konsequenzen im Rahmen eines Vorteilhaftigkeitsvergleichs zwischen Freihandelszonen und Zollunionen zu analysieren.67 Die Beurteilung erfolgt dabei, wie im Rahmen der Zollunionstheorie, auf Grundlage wohlfahrtstheoretischer Überlegungen in Form einer statischen Allokationseffizienzanalyse. Es wird dabei wiederum das Konzept handelsschaffender und handelsumlenkender Effekte verwendet. Grundlage aller Beiträge, die sich mit Freihandelszonen beschäftigen, bilden die Arbeiten von Shibata 66 Vgl. Pelkmans (1980), S. 340 f. 67 Dabei wird in der Regel unterstellt, daß der gemeinsame Außenzoll der Zollunion als Mittelwert der nationalen Zolltarife gebildet wird.

38

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

(1967, 1971), der seinen Überlegungen ein einfaches partialanalytisches Modell zugrunde legt.68 Im Rahmen dieses Modells werden zwei potentielle Partnerländer und ein Drittland untersucht. Das Drittland verfügt dabei über die effizientesten Produktionsstrukturen. Aus Sicht der Partnerländer verläuft die Angebotsfunktion des Drittlandes völlig preiselastisch. Die Mitgliedsländer unterscheiden sich in ihrer Produktionseffizienz, wobei das ineffizienter produzierende Land zum Schutz der heimischen Produktion ein entsprechend höheres Zollniveau aufweist als das effizienter produzierende Partnerland. 69 Es wird zudem die Annahme getroffen, daß die Mitgliedsstaaten nicht nur den Abbau aller gegenseitigen Handelsbeschränkungen im Integrationsgebiet beschließen, sondern zusätzlich sog. Ursprungsregelungen treffen, aufgrund derer nur solche Güter im Integrationsgebiet frei gehandelt werden dürfen, die vollständig oder weitgehend im Gebiet der Freihandelszone produziert worden sind.70 Nach außen bleibt es bei der Aufrechterhaltung der nationalen Außenhandels- bzw. Zollpolitiken. Dadurch wird das Auftreten des sog. Handelsablenkungseffektes (trade deflection effect) ausgeschlossen, der ausschließlich bei Freihandelszonen auftreten kann und der auf Unterschiede der nationalen Außenzollniveaus der Mitgliedsländer zurückzuführen ist: Importe aus Drittländern werden nach der Bildung einer Freihandelszone durch das Mitgliedsland mit dem niedrigsten Außenzoll in das Integrationsgebiet geschleust und von dort aus, ohne weitere Zollbelastungen, in Mitgliedsländer mit höheren Zolltarifen transportiert, sofern die Zolldifferenzen die zusätzlich anfallenden Transportkosten übersteigen. Ohne entsprechende Ursprungsregelungen wird damit faktisch das niedrigste Zollniveau aller Mitgliedsländer für die gesamten Importe des Integrationsgebiets maßgeblich. Die Auswirkungen der Bildung einer Freihandelszone auf die nationalen Produktionsstrukturen, auf die Handelsstrukturen zwischen den Ländern, sowie auf die nationalen Marktpreise werden unter verschiedenen Annahmen hinsichtlich der nationalen Nachfrage- und Angebotsbedingungen sowie der nationalen Zolltarife untersucht. Als zentrales Ergebnis dieser Analysen kann festgehalten werden, daß in Freihandelszonen mit entsprechenden Ursprungsregelungen relativ effiziente Partnerländer in der Regel ihre Produktion im Integrationsgebiet ausweiten, wodurch sowohl Produktion des relativ ineffizient pro68 Vgl. Curzon (1974), S. 264 ff.; Curzon Price (1988), S. 88 ff.; El-Agroo (1989 b), S. 48 ff.; Robson (1990), S. 23 ff. 69 Das Grundmodell von Shibata wurde insbesondere von Curzon (1974, 1988) stark erweitert. Sie analysiert die Folgen der Bildung einer Freihandelszone unter Zugrundelegung unterschiedlicher Annahmen über die Angebots- und Nachfragekonstellationen in den drei Ländern. 70 Zur möglichen Ausgestaltung und zu Problemen solcher Ursprungsregelungen vgl. Balassa (1961 b), S. 71 ff.; Curzon (1974), S. 147 ff.

B. Die Theorie der Freihandelszone

39

duzierenden Partner-, als auch des relativ effizient produzierenden Drittlandes verdrängt wirdJI Aufgrund der Ursprungsregelungen bleiben die Märkte der Mitgliedsländer mit höheren Zolltarifen gegenüber Importen aus Drittländern weiterhin abgeschirmt, wohingegen die Importe aus dem effizienteren Partnerland eine zusätzliche Angebotsquelle neben der heimischen Produktion bilden. Aufgrund des gestiegenen Angebots wird es in den Ländern mit höherem Zollniveau zu einem Preisverfall kommen, so daß die heimischen Konsumenten ihre Bedürfnisse verstärkt durch die relativ billigen Importe aus dem Partnerland dekken. Die Nachfrage nach heimischen Produkten und Importen aus dem Drittland wird daher sinken. Die relativ effizient produzierenden Anbieter des Partnerlandes werden aufgrund der gestiegenen Nachfrage ihre Produktion ausweiten und verstärkt ihre Produkte im Partnerland anbieten.7 2 Durch die gestiegenen Exporte wird die Versorgung des Landes nicht beeinträchtigt. Die Konsumenten können auch nach Bildung der Freihandelszone zum unveränderten Marktpreis unbegrenzt Güter aus dem Drittland nachfragen. Dieser Marktpreis ergibt sich aus dem Weltmarktpreis und dem relativ niedrigen Zollsatz des Landes. Die Exporte des Drittlandes in das Integrationsgebiet werden daher nicht in dem Maße sinken, wie die Exporte des effizienteren Partnerlandes in das Hochzolland ansteigen und somit Exporte des Drittlandes auf diesem Markt verdrängen. Vielmehr kann es infolge der gestiegenen Exportaktivität in dem relativ effizienteren Mitgliedsland zu einer stärkeren Nachfrage nach Gütern des Drittlandes kommen73, so daß im gesamten Integrationsgebiet unter Umständen ein Anstieg der Importe aus dem Drittland resultiert. Ohne Ursprungsregelungen stellt sich im Integrationsgebiet der Güterpreis des relativ effizienten Niedrigzollandes ein. Im ineffizienteren Partnerland kommt es zu einem starken Preisverfall, der zu einer entsprechend starken Ein71 Nur wenn in beiden Mitgliedsländern ein identischer Güterpreis gilt, kommt es zu keiner Produktionsausweitung im relativ effizienten Partnerland. Dies setzt aber ganz bestimmte Angebots- und Nachfragebedingungen im ineffizienteren Mitgliedsland voraus. Vgl. Shibata (1971), S. 74 f., S. 77 ff. 72 Dies wird unter Umständen durch eine Preisspaltung im Integrationsgebiet forciert: Während der Güterpreis im Niedrigzolland auch nach Bildung der Freihandelszone unverändert bleibt (Weltmarktpreis zuzüglich nationaler Zollsatz), wird der Preis im Partnerland durch den Verlauf der heimischen Nachfragefunktion, den Verlauf der Angebotsfunktionen des Heimat- und des Partnerlandes sowie durch die nationalen Zollsätze der Partnerländer bestimmt. Vgl. Shibata (1971), S. 74 f., S. 77 ff. Kritisch hingegen Curzon Price (1988), S. 89 f. und El-Agraa (1990), S.

62f.

73 Dies wird auch als indirekter Handelsablenkungseffekt (indirect trade deflection effect) bezeichnet: Der verstärkte Export des Gutes in das Partnerland bei gleichzeitig verstärktem Import des Gutes aus dem Drittland kann auch als indirekter Import von Produkten des Drittlandes in das Hochzolland bezeichnet werden. Vgl. Shibata (1971), S. 78; Curzon (1974), S. 273 f.

40

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

schränkung der heimischen Produktion und einer starken Ausweitung der heimischen Nachfrage führt. Die entstehende Nachfragelücke wird dann vollständig durch Importe aus dem Drittland gedeckt. Produktion und Nachfrage des Niedrigzollandes bleiben aufgrund des konstanten Preises unverändert. Der Vergleich der statischen Integrationseffekte der Bildung einer Zollunion und der Bildung einer Freihandelszone mit Ursprungsregelungen führt zu dem Befund, daß in der Regel die Freihandelszone der Zollunion überlegen, zumindest jedoch nicht unterlegen ist.74 Dies ist insbesondere auf die oben erläuterten Effekte zurückzuführen: Die Bildung einer Freihandelszone zwischen Ländern mit unterschiedlichem Außenzolltarif bedingt einen verstärkten Export des Partnerlandes mit niedrigem Zollniveau in das Hochzolland. Während im Hochzolland die bekannten handelsschaffenden und -umlenkenden Effekte auftreten, wird im Niedrigzolland die inländische Produktion stimuliert. Die Konsumenten müssen aufgrund des konstanten Marktpreises und dem unbeschränkten Konsum von Produkten des Drittlandes keine Beeinträchtigungen hinnehmen. Aufgrund der tendenziell steigenden Importe aus dem Drittland steigen darüber hinaus die Zolleinnahmen des Niedrigzollandes. Das Drittland hat damit insgesamt eine nicht so starke Beschränkung seiner Exporte ins Integrationsgebiet hinzunehmen wie im Fall einer Zollunionsbildung, sondern kann diese möglicherweise sogar steigern. Curzon kommt daher zu dem Schluß: "lt is therefore possible to say that a free trade area will tend to inflict less darnage on itself and third countries than a tariff-averaging customs union, and may also produce more gains. These Iosses and gains are also better distributed, not only within the area, but between the area and the rest of the world."75

Balassa weist daraufhin, daß bei Bildung von Freihandelszonen nicht nur die nationalen Zolldifferenzen bei Endprodukten, sondern auch bei Vorleistungen (Rohstoffe, Halbfertigprodukte usw.) berücksichtigt werden müssen, da diese Verzerrungen der Produktionsstruktur und unerwünschtes Investitionsverhalten auslösen können.76 Die Güterproduktion im Integrationsgebiet erfolgt unter Umständen nicht mehr entsprechend den komparativen Kostenvorteilen, sondern entsprechend bestehender Zolltarifunterschiede zwischen den Mitgliedsländern: Güter mit hohen Anteilen importierter Vorleistungen werden von 74 Vgl. auch Curzon (1974), S. 267; Robson (1990), S. 23 ff. Curzon zeigt, daß eine Zollunion dann einer Freihandelszone überlegen sein kann, wenn der gemeinsame Außenzoll ein sehr niedriges Niveau aufweist bzw. die Zollsätze der Partnerländer einer Freihandelszone stark divergieren. Unter diesen Bedingungen können die negativen Produktionseffekte der Bildung einer Freihandelszone dominieren. Vgl. Curzon (1974), S. 280 ff. 75 Vgl. Curzon (1974), S. 285. 76 Vgl. Balassa (1961 b, S. 70 f.), der von einer "deflection of trade, production, and investment" spricht. Eine kritische Diskussion dieser Argumentation findet sich bei E/-Agraa (1989 b), S. 53 ff.

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes

41

Ländern mit niedrigen Zöllsätzen auf Vorleistungen produziert, sofern dieser Zollvorteil etwaige bestehende Produktionskostennachteile überkompensiert. Eine solche Verzerrung der Produktionsstruktur kann wiederum zu unerwünschten Investitionseffekten führen, da die durch Zolldifferenzen induzierte Verlagerung von Produktionsstandorten verstärkte Investitionen an diesen Standorten notwendig macht, um entsprechende Kapazitäten zu schaffen bzw. zu erweitern. Die Beurteilung von Freihandelszonen kann somit nicht auf die Analyse statischer Allokationseffekte beschränkt bleiben, sondern muß um die skizzierten wohlfahrtsmindernden Effekte erweitert werden. Hierdurch muß allerdings die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Freihandelszonen möglicherweise relativiert werden. Curzon und Robson verweisen darüber hinaus auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Terms of Trade-Änderungen, obwohl sie diese nicht systematisch analysieren. Aufgrund des tendenziell steigenden Handels zwischen den Mitgliedsländern und den Drittländern werden sich die Terms of Trade der Partnerländer tendenziell verschlechtern, zumindest werden sie sich nicht so stark verbessern wie im Fall der Zollunion.77

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes In der Literatur zur Integrationstheorie lassen sich nur wenige Arbeiten finden, die sich mit der Problematik simultaner Güter- und Faktormarktintegration beschäftigen. Der Beitrag von Wooton (1988) stellt den bislang einzigen Ansatz dar, ein Modell eines Gemeinsamen Marktes zu entwickeln. Als Gemeinsamer Markt wird eine Zollunion bezeichnet, die durch vollständige Faktormobilität innerhalb des Integrationsraumes gekennzeichnet ist. Obwohl die Literatur zur Zollunionstheorie sehr umfangreich ist und auch die Theorie der internationalen Faktorbewegungen seit den 60er Jahren ein starkes Interesse gefunden hat78, ist eine Verbindung beider Theoriebereiche und somit die Entwicklung einer Theorie des Gemeinsamen Marktes bislang nicht zustande gekommen. Dies ist insbesondere angesichts der Flut von Veröffentlichungen zum Europäischen Gemeinsamen Markt durchaus verwunderlich. Im folgenden sollen die wenigen Beiträge, die sich direkt mit der Integrationsform des Gemeinsamen Marktes beschäftigen, skizziert werden. Darüber hinaus erscheint es aber notwendig, auch solche Arbeiten zu berücksichtigen, 77 Vgl. Curzon (1974), S. 284; Robson (1990), S. 34. 78 Einen Überblick über die Theorien internationaler Faktorbewegungen bietet Ruffin (1984).

42

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

die zum Verständnis der Problematik beitragen und damit als Vorarbeiten einer Theorie des Gemeinsamen Marktes angesehen werden können, obwohl sie andere Fragestellungen thematisieren. Der erste, der sich überhaupt mit der Problematik des Gemeinsamen Marktes auseinandersetzt, ist Meade (1953). Er problematisiert die Notwendigkeit bzw. die Vorteilhaftigkeit der Ergänzung einer Zollunion durch vollständige Faktormobilität Er argumentiert dabei im Rahmen des neoklassischen Paradigmas, verzichtet jedoch darauf seine Überlegungen zu formalisieren. Den Ausgangspunkt seiner Überlegungen bildet die Frage, ob die Bildung eines integrierten Gütermarktes die optimale Nutzung der Produktionsmöglichkeiten der Zollunionsländer gewährleistet, oder eine Ergänzung der Gütermarktintegration durch vollständige Faktormobilität notwendig ist. Meade kommt zu dem Ergebnis, daß Freihandel zwischen den Zollunionsländern die optimale Nutzung der Produktionsmöglichkeiten der Länder dann gewährleistet, wenn vollständiger Faktorpreisausgleich erreicht wird. Bei vollständigem Faktorpreisausgleich im Integrationsgebiet stimmen die Grenzproduktivitäten der Faktoren in den Ländern überein. Faktormarktintegration als Ergänzung der Gütermarktintegration ist somit nur sinnvoll, wenn der Faktorpreisausgleich durch Freihandel allein nicht zustande kommt, Faktorwanderungen somit zu einem Abbau von Grenzproduktivitätsunterschieden und damit zu Ineffizienzen führen. Meade beschränkt sich allerdings darauf, allgemein die Grundmechanismen und Grenzen des Faktorpreisausgleichs zu skizzieren.79 Erst Kemp (1969) beschäftigt sich wieder mit den Aspekten simultaner Güter- und Faktormobilität Er untersucht allerdings die Wohlfahrtseffekte der Bildung einer Zollunion unter den Rahmenbedingungen bestehender vollständiger internationaler Kapitalmobilität Somit analysiert er nicht die Konsequenzen der Bildung eines Gemeinsamen Marktes, d.h. die Einführung von Faktormobilität in einem begrenzten Freihandelsraum, sondern umgekehrt die Effekte der Einführung von Präferenzzollstrategien in einer Welt vollständiger Kapitalmobilität Kemps Verdienst besteht in erster Linie darin, deutlich zu machen, daß durch zollpolitische Maßnahmen ausgelöste Güterpreisänderungen zu Produktionseffekten führen, die bei vollständiger Kapitalmobilität Faktorpreisänderungen und damit internationale Kapitalbewegungen auslösen können. Dieser Aspekt ist bis dahin in der Diskussion der Wohlfahrtseffekte von Zollunionen nicht berücksichtigt worden. Einen weiteren Beitrag zum Verständnis der Problematik Gemeinsamer Märkte liefern die Arbeiten von Brecher und Bhagwati (1981) sowie von Tironi 79 Vgl. Meade (1955), Kapitellll.

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes

43

(1982). Sie beschäftigen sich mit den Wohlfahrtsimplikationen, die sich aus dem Vorhandensein eines gegebenen Bestands ausländischer Produktionsfaktoren für die Produktionsprozesse einer Volkswirtschaft ergeben. Unter diesen Bedingungen kann das gesamte in einer Volkswirtschaft erwirtschaftete Einkommen nicht länger als Wohlfahrtsmaßstab verwendet werden, sondern es muß vielmehr berücksichtigt werden, daß ausländischen Faktorbesitzern im Inland erwirtschaftete Einkommen zufließen. Daraus folgt aber die Notwendigkeit, sich möglicherweise ergebende internationale Einkommensumverteilungseffekte in die Betrachtung einzubeziehen. Grassman (1984) untersucht die Fragestellung, ob durch die Einführung vollständiger Faktormobilität zusätzliche Wohlfahrtsgewinne erzielt werden können, wenn im internationalen Güterhandel weiterhin nationale Zollpolitiken betrieben werden. Grassman verwendet ein allgemeines 2-Länder-n-Güter-mFaktoren Modell, das die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen zwei Handelsblöcken abbilden kann. Damit nähert sich Grassman zwar der Problematik Gemeinsamer Märkte, ein Modell eines Gemeinsamen Marktes müßte jedoch mindestens drei Länder umfassen (zwei Länder, die als Partnerländer den Integrationsraum bilden und ein Land, das den Nichtintegrationsraum darstellt). Darüber hinaus müßte vollständige Faktormobilität gerade innerhalb des Integrationsraumes, und somit gerade innerhalb eines Handelsblocks bestehen. Als zentrales Ergebnis seiner Untersuchung läßt sich festhalten, daß durch die Einführung vollständiger Faktormobilität im Rahmen einer protektionistischen Handelsordnung derartige Produktions- und damit Handelseffekte ausgelöst werden können, daß die aus der Faktorreallokation resultierenden Effizienzgewinne durch reallokationsbedingte wohlfahrtsmindernde Terms of Tradeund Valurne ofTrade-Effekte überkompensiert werden. Der Terms of Trade-Effekt erfaßt die Wohlfahrtsimplikationen einer Veränderung der TermsofTrade eines Landes infolge der zollinduzierten Faktorwanderungen. Der Volume of Trade-Effekt berücksichtigt die Veränderung der Zolleinnahmen eines Landes aufgrund der durch die Faktorwanderungen veränderten Produktion von Importsubstitutionsgütern. Beide Effekte werden maßgeblich durch die Produktionsfunktionen und somit durch die Bedeutung der jeweiligen mobilen Produktionsfaktoren für die nationalen Produktionsprozesse bestimmt. 80 Der Beitrag von Grassman steht damit in enger Beziehung zu den Arbeiten von Markusen und Melvin (1979), Jones (1984), Ohyama (1986) sowie Neary und Ruane (1988), die sich mit den Wohlfahrtsimplikationen einer Zolleinführung unter den Bedingungen vollständiger Kapitalmobilität beschäftigen. Im 80 Grassman vernachlässigt damit Wohlfahrtsimplikationen, die sich daraus ergeben, daß inländische Produktionsfaktoren im Ausland Einkommen erzielen.

44

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

Vergleich zur traditionellen Zollanalyse werden die zollinduzierten wohlfahrtmindernden Produktionseffekte - Expansion der geschützten Importsubstitutionssektoren, Kontraktion der Exportsektoren - bei Vorliegen internationaler Kapitalmobilität durch zusätzliche, gleichgerichtete und damit wohlfahrtsmindernde Produktionseffekte verstärkt. Diese sind auf die internationalen Kapitalbewegungen zurückzuführen, die durch die zollbedingten Güterpreisänderungen und den daraus resultierenden Faktorpreisänderungen ausgelöst werden. 81 Es sei in diesem Zusammenhang auch auf Miyagiwa und Young (1986) verwiesen. Gegenstand ihrer Untersuchung bilden die Auswirkungen nationaler bzw. gemeinsamer handelspolitischer Maßnahmen von Ländern einer ökonomischen Region. Diese Region besteht aus zwei ähnlichen Ländern, welche mit dem Rest der Welt Handel treiben, ohne allerdings die Weltmarktpreise beeinflussen zu können. Dabei wird unterstellt, daß vollständige Kapitalmobilität ausschließlich zwischen den beiden Ländern der zu integrierenden Region besteht. Auch Miyagiwa und Young untersuchen die Wohlfahrtseffekte handelspolitischer bzw. zollpolitischer Maßnahmen. Sie verweisen darauf, daß nicht nur zollbedingte Substitutionseffekte in Konsum und Produktion berücksichtigt werden müssen, die zu einem Sinken des Importvolumens und damit zu einer Minderung der Zolleinnahmen führen können, sondern daß zusätzlich zollinduzierte Faktorwanderungen resultieren, die zu Produktionseffekten und Importänderungen und damit zu zusätzlich wohlfahrtsmindernden Änderungen der Zolleinnahmen eines Landes führen können. Auch sie weisen auf die Notwendigkeit hin, internationale Einkommensumverteilungseffekte zu berücksichtigen. Diese werden einerseits durch das Ausmaß der Faktorwanderungen, andererseits durch Rückwirkungen der Faktorwanderungen auf die Faktorpreise selbst bestimmt. Die Grundüberlegungen all dieser Arbeiten lassen sich bei Wooton (1988) wiederfinden. Es handelt sich hierbei um die erste und bislang einzige systematische Modellanalyse eines Gemeinsamen Marktes. Wooton untersucht im Rahmen eines sehr allgemein gehaltenen 3-Länder-Mehr-Güter-Mehr-Faktoren Modells die Wohlfahrtsimplikationen zunehmender Faktorbewegungen in einem bereits bestehenden Gemeinsamen Markt. Es werden Wohlfahrtseffekte 81 Wohlfahrtsminderungen infolge zollinduzierter Kapitalbewegungen (immiserizing capital inflows) analysieren bereits: Bhagwati (1973); Brecher/Diaz Alejandro ( 1977); Minabe ( 1981 ); Brecher/Bhagwati (1981); Brecher/Choudhri (1982); Brecher/Findlay (1983). Diese Arbeiten untersuchen jedoch, im Gegensatz zu den oben genannten, die Wohlfahrtsimplikationen exogener Kapitalzuflüsse. Aufgrund dieser Annahme sind die resultierenden Wohlfahrtseffekte nicht eindeutig, sondern vielmehr von den Handelsstrukturen der Länder, den Faktorintensitäten der Güter und einer etwaigen Sektorspezifität des Kapitals abhängig.

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes

45

aus Sicht der Welt, des Gemeinsamen Marktes und der einzelnen Mitgliedsstaaten untersuchtß2 Wooton verwendet ein 3-Länder-Modell, in dem zwei Länder den Integrationsraum bilden und das Drittland den Nichtintegrationsraum (Rest der Welt) darstellt. In der Ausgangssituation belasten keine Zölle den Intraunionshandel, wohingegen gegenüber dem Drittland ein gemeinsamer spezifischer Außenzoll erhoben wird. Wooton läßt die Zollstruktur unbestimmt, so daß, je nach politischen Zielsetzungen und Handelsstrukturen, keine Zölle, Importzölle oder Exportsteuern erhoben werden können. Das Drittland betreibt keine Zollpolitik. Im Integrationsgebiet ergeben sich somit aufgrund der Freihandelsbedingung und der auf allen Märkten geltenden Konkurrenzbedingungen identische Güterpreise. Diese weichen um den spezifischen Zoll vom Weltmarktniveau ab. Die Angebotsseite des Modells ist wenig spezifiziert. Wooton unterstellt lediglich, daß jedes Land über einen gegebenen Bestand von Produktionsfaktoren verfügt, und die weltweit produzierten Güter in jedem Land konsumiert werden. Wooton trifft keine weiteren Annahmen bezüglich der nationalen Produktionstechnologien. Allerdings können die Länder unterschiedliche Technologien zur Produktion eines identischen Gutes verwenden. Hinsichtlich der Nachfrageseite unterstellt er für jedes Land identische und homogene Präferenzstrukturen der Konsumenten, die jedoch zwischen den Ländern differieren können. Eine sehr allgemein gehaltene Modeliierung kennzeichnet auch die möglichen Handelsstrukturen. So wird unterstellt, daß jedes Land bezüglich aller Güter Handel treibt. Es kann die Güter jedoch entweder von einem anderen Land oder beiden Ländern importieren oder dorthin exportieren. Wooton schließt lediglich das sog. cross hauling, also den gleichzeitigen Ex- und Import eines Gutes, aus. Im Integrationsgebiet besteht bereits vollständige Faktormobilität Es besteht somit bereits in der Ausgangssituation ein Gemeinsamer Markt. Zwischen dem Integrationsgebiet und dem Rest der Welt besteht vollständige Faktorimmobilität. Faktorwanderungen im Integrationsgebiet beruhen ausschließlich auf Differenzen der nationalen Faktorentgelte. Auch für die Faktormärkte gelten die Annahmen der Homogenität der Faktoren und der vollständigen Konkurrenz. Das Faktorentgelt wird somit durch die Grenzproduktivität des jeweiligen Faktors bestimmt, und zwar unabhängig von seiner Herkunft. Wooton unterstellt weiter, daß die Faktoren zwar im Einwanderungsland eingesetzt werden und dort zur Produktion beitragen, daß das dabei erzielte Ein82 Harrison/Rutheiford/Wooton (1989) verwenden das Modell von Wooton als Grundlage einer empirischen Untersuchung der Wohlfahrtseffekte der Europäischen Gemeinschaft. Michael (1992) erweitert Wootons Ansatz um eine Analyse der aus einer in den Mitgliedsländern divergierenden Besteuerung der Faktorentgelte resultierenden Wohlfahrtseffekte.

46

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

kommen jedoch vollständig repatriiert und damit im Herkunftsland konsumiert wird. Das im Einwanderungsland erzielte Einkommen der Faktoren muß somit bei der Beurteilung der Wohlfahrt des Heimatlandes berücksichtigt werden. 83 Wooton entwickelt sein allgemeines Gleichgewichtsmodell als duales System. Die Gleichgewichtsbedingungen der nationalen Gütermärkte ergeben sich dementsprechend als Identität nationaler Einnahmen und nationaler Ausgaben. Dabei sind Faktorentgelte im Herkunftsland als zusätzliche Einnahmen, im Einwanderungsland als zusätzliche Ausgaben zu berücksichtigen. Im allgemeinen Gleichgewicht entspricht zudem das Weltangebot aller Güter der Weltnachfrage aller Güter. Darüber hinaus sind im Gemeinsamen Markt die nationalen Faktorentgelte gleich. Wooton unterstellt somit ein Ausgangsgleichgewicht, in dem die Länder des Integrationsgebietes bereits einen Gemeinsamen Markt bilden, so daß Faktorwanderungen innerhalb des Integrationsgebietes erfolgen. Davon ausgehend untersucht er die resultierenden Wohlfahrtseffekte, die sich aus einer marginalen Veränderung der Faktormobilität im Integrationsgebiet für die gesamte Welt, das Integrationsgebiet und die einzelnen Mitgliedsstaaten ergeben. Für die Welt als Ganzes können die durch steigende Faktorbewegungen ausgelösten Wohlfahrtsänderungen einerseits aus einer verbesserten Allokationseffizienz im Integrationsgebiet selbst, andererseits aus veränderten Welthandelsvolumina resultieren.S4 Der Effizienzeffekt entsteht dadurch, daß die Faktorwanderungen, sofern sie auf Grenzproduktivitätsunterschiede zurückzuführen sind, zum Abbau bestehender Produktionsineffizienzen und damit zu zusätzlichen Produktions- und Einkommenssteigerungen führen. Die Wohlfahrtsimplikationen einer Veränderung der Welthandelsvolumina erfaßt der bereits an anderer Stelle erläuterte Volume of Trade-Effekt. Sofern Zölle auf Importe aus Drittländern erhoben werden, und die zusätzlichen Faktorwanderungen zu einem Anstieg des Importvolumens führen, resultiert ein Anstieg des Zolleinkommens des gesamten Integrationsgebietes. Dies stellt sowohl für den Integrationsraum als auch für die Welt als Ganzes eine Wohlfahrtssteigerung dar. Kommt es infolge der Faktorwanderungen zu einer sinkenden Produktion in den zollgeschützten Bereichen und damit ceteris paribus zu einem Anstieg des Importvolumens, würden die zusätzlichen Faktorbewegungnen somit dazu beitragen, die negativen zollinduzierten Allokationseffekte zu mindern. Terms of Trade-Effekte, die die Einkommensumverteilung zwischen dem Integrationsraum und dem Rest der Welt erfassen85, rechnen sich in der Gesamtbetrach-

83 Wooton folgt damit der üblichen Praxis in der Theorie internationaler Faktorbewegungen. Vgl. Ruffin (1984). 84 Vgl. Wooton (1988), S. 530 f.

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes

47

tung gegeneinander auf und werden daher vernachlässigt. Dies gilt ebenso für mögliche Wohlfahrtseffekte infolge von Einkommenstransfers zwischen den Integrationspartnern. Bei der Beurteilung der Wohlfahrtsimplikationen für den Gemeinsamen Markt als Ganzes müssen drei Effekte berücksichtigt werden. Neben den bereits erörterten Effekten der Allokationseffizienzänderung und des Volume of TradeEffektes, kann zusätzlich ein Terms of Trade-Effekt auftreten.S6 Dies setzt jedoch voraus, daß das Integrationsgebiet hinreichend groß ist und so durch seine Güternachfrage und sein Güterangebot auf die Weltmarktpreise Einfluß nehmen kann. Der Terms of Trade-Effekt ergibt sich aus dem Umstand, daß die Veränderung der Faktormobilität zu Produktionseffekten und damit zu Veränderungen der Weltmarktgüterpreise führen kann. Je nach Art der Produktionseffekte können sich zusätzliche positive oder negative Wohlfahrtseffekte für die Gemeinschaft ergeben. Da Faktorwanderungen zwischen dem Integrationsgebiet und dem Rest der Welt ausgeschlossen sind, können sich für den Nichtintegrationsraum nur dann Wohlfahrtsänderungen als Folge von Faktorbewegungen innerhalb des Integrationsraumes ergeben, wenn dadurch die Handelsbeziehungen zwischen diesen beiden Handelsblöcken tangiert werden. Da aber das Drittland keine Zölle auf Importe aus dem Integrationsgebiet erhebt, können Wohlfahrtsänderungen nur aus Veränderungen der Weltmarktgüterpreise, d.h. der Terms of Trade resultieren. Eine Verbesserung der Terms of Trade des Integrationsraumes stellt dementsprechend eine Verschlechterung der Terms of Trade und damit eine Wohlfahrtsminderung des Drittlandes dar. Bei der Beurteilung der Wohlfahrtseffekte, die sich für die einzelnen Mitgliedsländer des Gemeinsamen Marktes ergeben, sind vier verschiedene Effekte zu berücksichtigen. 87 Obwohl der gesamte Integrationsraum von einer möglichen Steigerung der Allokationseffizienz Vorteile ziehen kann, profitiert nur das Herkunftsland der zusätzlich wandernden Faktoren von der Faktorreallokation: Da annahmegemäß die Entlohnung der Faktoren ihrer Grenzproduktivität entspricht, fließt das Einkommen, welches durch die zusätzlich eingewanderten Faktoren erwirtschaftet wird, den Besitzern dieser Faktoren zu, die ihr Einkommen vollständig repatriieren. Für das Einwanderungsland resultiert da85 Die Terms of Trade eines Landes geben die Importmengen an, die das Land im Austausch für eine Exportgütereinheit erwerben kann. Eine Verbesserung der Terms of Trade führt somit zu einer Ausweitung des Gesamtangebots bei unverändertem Produktionspotential und damit zu einer Umverteilung des Welteinkommens. Vgl. Markusen/Melvin (1988), S. 295. 86 Vgl. Wooton (1988), S. 531 ff. 87 Vgl. Wooton (1988), S. 534 ff.

48

2. Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie

mit zwar einerseits ein den Grenzproduktivitäten der Faktoren entsprechender Produktions- und Einkommenszuwachs, andererseits muß es in gleichem Umfang einen Einkommenstransfer an das Herkunftsland der Faktoren hinnehmen. Die Wohlfahrtsposition des Einwanderungslandes bleibt dadurch unverändert. Für das Herkunftsland resultiert zwar aus der Faktorabwanderung eine Produktionsminderung. Da die Grenzproduktivität dieser Faktoren im Inland jedoch geringer ist als im Einwanderungsland, wird die Produktions- und Einkommensminderung infolge der Abwanderung durch die Einkommensüberweisungen aus dem Einwanderungsland überkompensiert. Die Steigerung der Allokationseffizienz kommt damit vollständig dem Auswanderungsland zugute. 88 Wooton unterstellt im Rahmen seiner Analyse, daß bereits in der Ausgangssituation eine Integration der Faktormärkte besteht und damit in gewissem Umfang Faktorwanderungen innerhalb der Gemeinschaft stattfinden. Dadurch erhalten bereits in der Ausgangssituation die Länder, deren Faktoren ins Partnerland ausgewandert sind, Einkommen.süberweisungen aus dem Partnerland. Der Umfang dieser Einkommensüberweisungen der bereits ausgewanderten Faktoren wird maßgeblich durch eine Veränderung des Umfangs der Faktorbewegungen beeinflußt, was als zusätzliche Wohlfahrtsminderung bzw. -Steigerung berücksichtigt werden muß. So können zusätzliche Faktorwanderungen zu Änderungen der bisherigen Faktorentgelte führen. Die Beschäftigung zusätzlich eingewanderter Faktoren kann zu einer Änderung der Grenzproduktivität und damit der Entlohnung der bereits beschäftigten eingewanderten Faktoren führen: Früher eingewanderte Faktoren ziehen einen Vorteil aus der Zuwanderung komplementärer Faktoren und müssen dementsprechend Einkommensnachteile bei der Zuwanderung identischer bzw. substitutiver Produktionsfaktoren hinnehmen. Darüber hinaus können Terms of TradeÄnderungen und dadurch ausgelöste Produktionseffekte die Faktorentgelte bestimmter Faktorarten ungünstig beeinflussen (Stolper-Samuelson-Theorem). 88 Wootons Argumentation ist an dieser Stelle ungenau. Er unterstellt, daß die Grenzproduktivitäten der zugewanderten Faktoreinheiten identisch sind und der jeweiligen Faktorentlohnung entsprechen. Geht man jedoch davon aus, daß die Grenzproduktivitäten mit wachsender Einsatzmenge der jeweiligen Faktoren sinken und die Entlohnung aller Faktoren identisch ist, so wird die Entlohnung aller Faktoren durch die Grenzproduktivität der zuletzt eingesetzten Faktoreinheit bestimmt. Das Einanderungsland kann daher sehr wohl an der gestiegenen Allokationseffizienz partizipieren: Es kann keinen Wohlfahrtsgewinn durch die Beschäftigung der zuletzt eingesetzten Faktoreinheit ziehen, da sich bei dieser Grenzproduktivität und Entlohnung entsprechen. Alle anderen zusätzlich eingesetzten ausländischen Faktoren weisen jedoch eine im Vergleich zu ihrem Entgelt höhere Grenzproduktivität auf. Somit entsprechen die Einkommensüberweisungen an das Herkunftsland nicht dem gesamten, durch die Beschäftigung zusätzlicher ausländischer Faktoreinheiten bedingten Produktionsanstieg im Einwanderungsland. Markusen/Melvin (1988, S. 285 ff.) bezeichnen diesen zusätzlichen Wohlfahrtsgewinn des Einwanderungsland als "inframarginal gain". Eine ähnliche Argumentation findet sich bei Robson (1990), S. 67 ff.

C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes

49

Dieser Effekt wird durch die konkreten nationalen Produktionstechnologien bestinunt. Zudem müssen die für jedes Land resultierenden Volume of Tradeund Terms of Trade-Effekte berücksichtigt werden, die wiederum durch die jeweiligen Produktions-, Konsumtions- und Handelsstrukturen der Partnerländer bestimmt werden. Die Bedeutung der Arbeit von Wooton liegt in der systematischen Herausarbeitungder Wohlfahrtseffekte, die in einem bestehenden Gemeinsamen Markt aus einem Anstieg der Kapitalmobilität resultieren. Aufgrund des sehr allgemein gehaltenen Modellansatzes, insbesondere aufgrund der wenig spezifizierten Angebots- und Nachfragebedingungen, muß Wooton aber in weiten Bereichen auf die differenzierte Darstellung der Zusammenhänge verzichten.

4 Stange

Drittes Kapitel

Analyse der Integration in einem disaggregiertenMakromodell Die Bestandsaufnahme der integrationstheoretischen Literatur hat gezeigt, daß es zwar eine Fülle von Arbeiten zur Zollunionstheorie gibt, daß aber eine Theorie des Gemeinsamen Marktes allenfalls in Ansätzen existiert. Insbesondere fehlt bislang eine differenzierte Analyse integrationsbedingter Faktorwanderungen und der daraus resultierenden Allokationswirkungen. Hier setzt das folgende Kapitel dieser Studie an. Es widmet sich der Untersuchung der Faktormobilitätseffekte und der Allokationswirkungen, die sich ergeben, wenn eine bestehende Zollunion durch vollständige Faktormobilität ergänzt wird, und damit der Übergang von der regionalen Freihandelssituation innerhalb einer Zollunion zu der Verschmelzung der nationalen Faktorbestände in einem Gemeinsamen Markt erfolgt. Zunächst wird ein Modell der Zollunion formuliert, das durch Hypothesen zur Faktormobilität im Integrationsraum ergänzt und so zu einem Modell des Gemeinsamen Marktes erweitert wird. Den Schwerpunkt der Analysen bildet dann die Untersuchung des Übergangsprozesses von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt, wobei die Betrachtung zunächst ausschließlich auf den Integrationsraum beschränkt bleibt. Dabei werden insbesondere die integrationsbedingten Faktorwanderungen, die Auswirkungen der Integration auf die Produktionspotentiale des Integrationsraumes sowie die Veränderungen der sektoralen Produktionsstrukturen der Integrationspartner und des Integrationsraumes als Ganzes untersucht. Den Abschluß bildet eine Analyse der integrationsbedingten Handelsbeziehungen zwischen dem Integrationsraum und Drittländern.

A. Der Modell· und Analyserahmen Der Untersuchung liegt ein neoklassisches Heckscher-Ohlin-Samuelson (H0-S) Modell der Weltwirtschaft mit drei Ländern, zwei Faktoren und zwei international handelbaren Gütern zugrunde. Zwei Länder bilden den Integrations-

A. Der Modell- und Analyserahmen

51

raum. Diesen steht ein Drittland, das den Rest der Welt repräsentiert, gegenüber. Dabei wird unterstellt, daß die Länder des Integrationsraumes und der Integrationsraum als Ganzes im Vergleich zum Rest der Welt relativ klein sind. Um die reinen Allokationseffekte des Integrationsprozesses im Integrationsraum isoliert analysieren zu können, wird zunächst die Annahme getroffen, daß der Integrationsraum bei Zollunionsbildung und bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes eine prohibitive Außenhandelspolitik verfolgt, so daß, unabhängig von den relativen Weltmarktpreisen, keine Handelsbeziehungen zwischen dem Integrationsraum und dem Drittland zustandekommen. Diese Annahme wird im 3. Kapitel D. aufgegeben. Die Allokationsanalyse erfolgt in drei Schritten. Im ersten Schritt werden die nationalen Transformationskurven der potentiellen Partnerländer abgeleitet. Hierbei wird insbesondere das im Rahmen dieser Studie verwendete geometrische Instrumentarium erläutert. Im zweiten Schritt werden dann jene Produktionsmöglichkeiten des Integrationsraumes bestimmt, die sich ergeben, wenn die Partnerländer zwar eine vollständige Integration der Gütermärkte zulassen, die Faktormärkte aber weiterhin national separiert bleiben. Diese Integrationsform wird mit einer Zollunion identifiziert. Es werden somit die Angebotsmengen bestimmt, die sich ergeben, wenn beide Partnerländer unbeschränkte, bilaterale Handelsbeziehungen unterhalten. Die Produktionsmöglichkeiten unter der Bedingung vollständiger Gütermarktintegration dienen später als Referenzsystem zur Beurteilung der Effekte einer vollständigen Faktormarktintegration des Gesamtintegrationsraumes. Diese Integrationsform wird mit einem Gemeinsamen Markt identifiziert. Die Herleitung der Produktions- und Angebotsmöglichkeiten des gesamten Integrationsraumes unter den Bedingungen vollständiger, simultaner Güter- und Faktormarktintegration bildet schließlich die letzte Stufe der Allokationsanalyse. Diese wird abschließend um die Betrachtung möglicher handelsschaffender Effekte für die Weltwirtschaft erweitert. 1. Das Prämissensystem

a) Die Angebotsseite Der betrachtete Integrationssraum umfaßt zwei zunächst ökonomisch eigenständige Länder (1, 2). Hinzu kommt das Land w als Rest der Welt. In allen Ländern werden zwei Güter (X, Y) 1 mit Hilfe der Produktionsfaktoren Arbeit 1 Es erfolgt damit eine im Rahmen allgemeiner Gleichgewichtsmodelle übliche Reduktion aller produzierten, konsumierten, gehandelten Güter der betrachteten Volkswirtschaften auf zwei "composite commodities". Eine solche Aggregation ist dann zulässig, wenn die relativen Preise der

52

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

und Kapital (A, K) erzeugt. Sowohl die Güter als auch die Faktoren seien beliebig teilbar und homogen. Es wird vereinfachend unterstellt, daß die Produktionssektoren vollständiger Konkurrenz unterliegen und daß die Produktionsbedingungen ihrer Unternehmen durch identische, linear homogene Produktionsfunktionen gekennzeichnet sind. Diese lassen sich zu sektoralen Produktionsfunktionen aggregieren, welche die gleichen Eigenschaften wie die individuellen Produktionsfunktionen aufweisen. Im Ausgangsfall werden international identische sektorale Produktionsfunktionen unterstellt (Verwendung identischer Technologien). Allerdings unterscheiden sich die Technologien intersektoral (Unterschiedlichkeit der Güter). Die Produktionsfunktionen der Volkswirtschaften werden durch stetige, zweifach differenzierbare sektorale Produktionsfunktionen abgebildet (i=1,2,w):

wobei gilt: (1.2.a) Yi2:0;A1 2:0;Kf 2:0,

(t.t.b)

FNA~.o)=F~(o,K~)=o

(l.l.c)

-----lf > 0 ; -----lf > 0

()F.x

()F .x

()Ai

()Ki

(t.2.b) F;(AJ,o)=F;(o,KY}=o,

a2F:V

(1.2.d) - -1-2 < 0; dAY I

Güter, die in diese Aggregate eingehen, von den analysierten Veränderungen unabhängig sind. V gl. Leontief(l936); Hicks (1939), S. 33 f., (1946), S. 312 f. Im folgenden wird daher unterstellt, daß die Integration der Güter- und Faktormärkte ohne Folgen für die intrasektorale Preisstruktur bleibt.

A. Der Modell- und Analyserahmen

53

Für positive Werte von A und K seien die sektoralen Produktionsfunktionen streng quasikonkav. Dadurch wird sichergestellt, daß die Isoquanten überall streng konvex und streng monoton fallend verlaufen.2 Ferner sei angenommen, daß die sektoralen Produktionsfunktionen die Eigenschaft der linearen Homogenität aufweisen. Dies impliziert, daß die Produktionsfunktionen durch eine Skalenelastizität von eins und damit durch konstante Skalenerträge gekennzeichnet sind.3 Aufgrund dieser Eigenschaft werden die partiellen Durchschnitts- und Grenzproduktivitäten ausschließlich durch die Kapitalintensitäten bestimmt. Dies gilt ebenso für die technische Grenzrate der Substitution als Relation der partiellen Grenzproduktivitäten. Die Niveaugrenz- und Niveaudurchschnittsprodukte sind somit konstant. Zur geometrischen Abbildung linear homogener Produktionsfunktionen ist daher die Kenntnis einer ausgewählten Isoquante ausreichend. Sie bildet das Isoquantensystem vollständig ab. 4 Es wird ferner die Annahme getroffen, daß die Produktion beider Güter unterschiedlich faktorintensiv sei. Die Produktion des Gutes X sei kapitalintensiver als die des Gutes Y. Die Güterklassifikation sei somit eindeutig. Bei jeder beliebigen Faktorpreisrelation erfolge die kostenminimale Produktion im Sektor X mit einer höheren Kapitalintensität als die kostenminimale Produktion im Sektor Y. Dies ist genau dann gewährleistet, wenn umschlagende Faktorintensitäten (factor intensity reversals) ausgeschlossen werden. Die Isoquanten der Sektoren schneiden sich dann nur einmal. Dies setzt jedoch voraus, daß die Faktorsubstitutionselastizität in allen Sektoren konstant und identisch ist. 5 Im Ausgangsfall werden die sektoralen Produktionstechnologien durch Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen abgebildet. Dieser Produktionsfunktionstyp weist alle beschriebenen Eigenschaften auf:6

2 Zum Begriff der Quasikonkavität und den aus dieser Annahme resultierenden Implikationen: Kogiku (1971), S. 42 ff.; Chiang (1984), S. 387 ff. 3 Baidry (1980, 66 ff.) zeigt, daß die Annahme konstanter Skalenerträge für Produktionsfunktionen von Industrien, die unter Bedingungen vollständiger Konkurrenz agieren, zumindest im Rahmen einer langfristigen Gleichgewichtsanalyse ökonomisch plausibel ist. 4 Zu den lmplikationen homogener, insbesondere linear homogener Produktionsfunktionen: Chiang (1984), S. 410 ff. 5 Vgl. Gandolfo (1987), S. 77 ff., S. 92 ff., S. 98 ff. Aus den Annahmen konstanter Skalenerträge und unterschiedlicher Faktorintensitäten der Güter resultiert eindeutig ein konkaver Verlauf der Transforrnationskurve. 6 Vgl. Chiang (1984), S. 414 ff.

54

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

mit a, b > 0 und 0 < a ; ß < I. Kennzeichen dieses Funktionstyps ist eine konstante Substitutionselastizität von eins. Ein späterer Übergang zu CES-Funktionen erlaubt die Analyse alternativer intrasektoraler Faktorsubstitutionsmöglichkeiten. Die Faktorausstattung aller Volkswirtschaften sei durch konstante nationale

Faktorbestände Ai und Ki (i =I,2, w) gekennzeichnet. Die Faktorpreise sind

damit ohne Einfluß auf das nationale Faktorangebot Die Produktionsfaktoren seien vollständig teilbar und in sich vollständig homogen. Für die Faktormärkte gelte zunächst vollständige nationale Faktormobilität, aber vollständige internationale Faktorimmobilität. Auch die Faktormärkte seien durch Bedingungen vollständiger Konkurrenz gekennzeichnet, so daß die nationalen sektoralen Faktorpreise übereinstimmen. Vollständig flexible Faktorpreise sichern zudem die Vollbeschäftigung aller Faktoren. Damit gelten folgende Identitäten (i=1,2,w): (l.h) (l.i)

Die Länder des Integrationsraumes seien durch unterschiedliche Faktorausstattungen gekennzeichnet. Dies entspricht dem Fall unähnlicher Zollunionsländer. Für die nationalen gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensitäten k i (i = 1,2) der Partnerländer gelte im weiteren: (l.j)

Diese Faktorausstattungsunterschiede bedingen komparative Kostenvorteile. Im Autarkiezustand wird das kapitalreichere Land I eine im Vergleich zum arbeitsreicheren Land 2 niedrigere Lohn-Zins-Relation R = L sowie einen niedZ

rigeren relativen Preis des kapitalintensiveren Gutes aufweisen. Der Intraunionshandel wird somit dadurch gekennzeichnet sein, daß Land 1 das kapitalintensive Gut X in Land 2 exportiert und von dort das arbeitsintensive Gut Y importiert. Der Fall des sog. cross-hauling wird in der weiteren Analyse ausgeschlossen.

A. Der Modell- und Analyserahmen

55

Wie bereits erläutert, wird durch die restriktiven Annahmen einer 3-Länder2-Güter Analyse die Wirtschafts- und Handelsstruktur des Drittlandes determiniert. Im Fall unähnlicher Zollunionsländer ist das Drittland notwendigerweise durch gleiche relative Wirtschafts- und Handelsstruktur wie eines der beiden Partnerländer gekennzeichnet, so daß sich Handelsbeziehungen nur mit dem Unionsland ergeben, das die entgegengesetzte Wirtschafts- und Handelsstruktur aufweist. Für die weitere Analyse erfolgt zunächst keine weitere Spezifizierung der Wirtschafts- und Handelsstruktur des Drittlandes, da durch die Annahme der prohibitiven Außenhandelspolitik des Integrationsraumes das Drittland aus der Betrachtung ausgeschlossen wird. Eine nähere Charakterisierung der Beziehungen zum Drittland erfolgt im 3. Kapitel D. In den betrachteten Volkswirtschaften werde das Produktions- und Angebotsverhalten der einzelnen Unternehmer und damit der Industrien durch das Ziel der Gewinnmaximierung bestimmt, so daß eine bestimmte Produktionsmenge stets mit minimalen Kosten produziert werde. Die optimale sektorale Produktionsstruktur ergibt sich damit bei Realisierung der Minimalkostenkombination7, d.h. wenn die Grenzrate der technischen Substitution dem relativen sektoralen Faktorpreisverhältnis R {, mit i == 1,2, w und j::: X, Y, entspricht. Die effiziente gesamtwirtschaftiche Allokation und Produktion ist dann gewährleistet, wenn ein Produktionspunkt auf der volkswirtschaftlichen Transformationskurve realisiert wird. Im gesamtwirtschaftlichen Produktionsoptimum entspricht dann die Grenzrate der Transformation einem gegebenen Relativpreis Ei des Gutes Y im Land i (i == 1,2, w)8:

(2)

aF?' aF( -

P.y P.x-

---~---~--E ·

I '

I

Aus diesen Zusammenhängen folgen als sektorale Angebotsfunktionen der betrachteten Volkswirtschaften:

7 Die Herleitung dieser Optimalbedingungen findet sich in nahezu jeder Darstellung der mikroökonomischen Produktionstheorie bzw. der allgerneinen Gleichgewichtsanalyse. Es sei daher auf die ausführlichen Darstellungen bei Kogiku (1971), S. 44 ff., Krauss/Johnson (1974), S. 42 ff. , Baidry (1980), S. 63 ff. und Schumann (1992), S. 121 ff. verwiesen. 8 Dieser wird im folgenden auch vereinfachend als Güterpreisrelation oder relativer Güterpreis bezeichnet.

56

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

ax.

,mit--1

ay.

(4.c)

I

.

(4.d)

(4.e)

Das gesamtwirtschaftliche Präferenzsystem weist die gleichen Eigenschaften auf wie die individuellen Präferenzsysteme. Die Güter sind nicht vollständig im Konsum substituierbar, so daß ein gewisses Maß an Bedürfnisbefriedigung nur durch den Konsum beider Güter erreicht wird (differenzierte Konsumstruktur). Es wird zudem Nichtsättigung angenommen. Der Mehrkonsum eines Gutes führt somit bei unverändertem Konsum des anderen gesamtwirtschaftlich zu einem höheren Bedürfnisbefriedigungsniveau. Darüber hinaus sei unterstellt, daß die Nutzenfunktionen streng quasikonkav sind, so daß die Indifferenzkurven überall streng konvex und streng monoton fallend verlaufen. 14 Die gesellschaftlichen Präferenzsysteme sind dann durch sinkende Grenzraten der Substitution gekennzeichnet. 15 Das Nachfrageverhalten der einzelnen Individuen und damit auch die Gesamtnachfrage werde durch das Ziel der Nutzenmaximierung bestimmt. Die gesamtwirtschaftlich optimale Einkommensverwendung und die effiziente Nachfragestruktur ist somit dann realisiert, wenn die Grenznutzenverhältnisse der nachgefragten Güter, d.h. die Grenzrate der Substitution, einem gegebenen relativen Güterpreis entsprechen:

au.

ay. au. ax.

y

__ 1

(5)

dX· P ___ 1 =--~ =-~-=E · dY.I Px ~· I . I

I

14 Vgl. Kogiku (1971), S. 12 ff.; Chiang (1984), S. 402 ff. 15 Auf die Ableitung der Zusammenhänge im einzelnen wird hier verzichtet, da dies in Darstellungen der mikroökonomischen Theorie erschöpfend behandelt worden ist. Es sei u.a. verwiesen auf: Kogiku (1971), S. 15 ff. ; Layard/Walters (1978), S. 133 ff.; Chiang (1984), S. 400 ff.; Schumann (1992), S. 21 ff.

60

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Analog zur Vorgehensweise auf der Angebotsseite lassen sich für jede Volkswirtschaftsektorale Nachfragefunktionen bestimmen. Für das Gut X (Gut Y) folgt:

'

(6.2)

y

y

Ni =Ni (Ei ,

aN?'

aNX

rnit-1->0· _i_>O

aE·I

' as.rI

'

Sr

i )

Als reale Gesamtnachfrage einer jeden Volkswirtschaft, ausgedrückt in Einheiten des Gutes X, läßt sich damit ableiten:

(6.3)

c) Das allgemeine Gleichgewicht

Die hier getroffenen Annahmen hinsichtlich der Angebots- und Nachfragebedingungen stellen eine stabilitäts- und existenzsichemde Prämissenwahl dar. Unter den getroffenen Annahmen existiert stets ein eindeutiges und stabiles Gleichgewicht: Nachfrageüberhänge bewirken Preissteigerungen, Angebotsüberhänge führen zu Preissenkungen, welche zu entsprechenden Mengenanpassungen und zu einem neuen Gleichgewicht führen. Auf eine Erörterung der Existenz-, Eindeutigkeits- und Stabilitätsproblematik des Gleichgewichtszustandes kann daher verzichtet werden.16 In diesem Modell ergibt sich dann ein allgemeines Gleichgewicht der Güterund Faktormärkte, wenn das aggregierte Weltgüterangebot der aggregierten Weltgütemachfrage entspricht. Dadurch wird aber ein gleichgewichtiger relativer Weltmarktpreis Ew

y

= p~ Pw

determiniert. Dieser Relativpreis ist aufgrundder

Annahme des kleinen Integrationsraumes von den Angebots- und Nachfragebedingungen im Integrationsraum unabhängig. Als Folge der Zollpolitik des In16 Vgl. u.a. Gandolfo (1980), S.

113 ff. und Gandolfo (1987), S. 47 ff., S. 69 ff.

A. Der Modell- und Analyserahmen

61

tegrationsraumes wird der im Integrationsraum geltende Relativpreis E um den Zollsatz 't von dem weltmarktdeterminierten Relativpreis Ew abweichen. Je nach unterstellter Handelsstruktur und praktizierter Zollpolitik (Werden Importoder Exportzölle erhoben?) ist der Relativpreis des Integrationsraumes kleiner oder größer als der relative Weltmarktpreis. An dieser Stelle wird auf eine nähere Spezifizierung der Handelsbeziehungen des Integrationsraumes zum Drittland verzichtet, da durch die Annahme einer prohibitiven Außenhandelspolitik des Integrationsraumes zunächst jegliche Handelsbeziehungen zwischen dem Integrationsraum und dem Drittland ausgeschlossen werden. Damit wird unterstellt, daß die Zollunionsländer bei Änderungen des relativen Weltmarktpreises die Zollsätze stets so anpassen, daß Außenhandel zum Drittland unterbunden wird. Im Gesamtgleichgewicht entsprechen sich somit Güterangebot und -nachfrage des Integrationsraumes. In der weiteren Analyse wird darüber hinaus unterstellt, daß die nominalen Wechselkurse konstant und gleich eins sind. Dieses allgemeine Gleichgewichtsmodell wird nun geometrisch umgesetzt. 2. Die disaggregierte Makroanalyse im Faktor- und Gütermengenraum

Die Ableitung der Produktionsmöglichkeiten erfolgt nach der von Melvin (1971) entwickelten Methode im Lerner-Pearce-DiagrammP Die Transformationskurve, die die in einer Volkswirtschaft bei gegebener Faktorausstattung und gegebener Technologie maximal produzierbaren Gütermengenkombinationen abbildet, wird dabei direkt aus einem gegebenen Isoquantensystem bestimmt. In der Literatur wird zur Ableitung von Transformationskurven in der Regel auf eine von Savosnick ( 1958) entwickelte Methodik zurückgegriffen, die auf der Edgeworth-Boxdiagramm-Analyse basiert. Obwohl beide Techniken auf ähnlichen Analyseschritten aufbauen, ist der von Melvin entwickelte Ansatz für die weitere Analyse geeigneter. So bleibt im Rahmen der Boxdiagramm-Analyse die Betrachtung auf den Faktormengenraum beschränkt. Eine direkte Ableitung der Transformationskurve in Form einer Gütermengenbetrachtung wird nicht geleistet. Dies ist aber gerade die Stärke des Ansatzes von Melvin, bei dem die Zusammenhänge von Faktor- und Gütersphäre in einer Darstellung abgebildet werden können.

l7 Diese Abbildungstechnik wurde von Lerner bereits 1933 entwickelt, eine Veröffentlichung erfolgte jedoch erst 1952. Zeitgleich verwendete Pearce ein ähnliches Instrumentarium. Vgl. Pearce/James (1951152).

62

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Die Ableitung von Transformationskurven im Lerner-Pearce-Diagramm nutzt die Eigenschaften linear homogener Produktionsfunktionen. Da bei diesen Funktionen die relativen und absoluten Grenzproduktivitäten ausschießlieh durch die Kapitalintensität der Produktion bestimmt werden, ist es möglich, die gesamte Produktionsfunktion vollständig durch eine einzige Isoquante abzubilden. Im folgenden erfolgt die Ableitung von Transformationskurven daher auf Grundlage jeweils eines ausgewählten Isoquantenpaares, das die gesamtwirtschaftlichen Produktionsfunktionen der beiden Güter repräsentiert. Darüber hinaus stützt sich die Ableitung auf die Ergebnisse und Zusammenhänge der traditionellen H-0-S Modelle. Einen zentralen Bestandteil dieses Modelltyps bildet der eindeutige Zusammenhang zwischen relativen Güter- und relativen Faktorpreisen. Dieser besteht, wenn keine umschlagenden Faktorintensitäten auftreten und bei gegebenem Faktorpreisverhältnis beide Güter in der Volkswirtschaft produziert werden. Einer Faktorpreisrelation läßt sich dann genau eine bestimmte Güterpreisrelation zuordnen. Die Beziehung zwischen beiden Größen ist monoton und umkehrbar: Steigt der relative Preis der Arbeit, resultiert ein Anstieg des relativen Preises des arbeitsintensiven Gutes und eine Minderung des relativen Preises des kapitalintensiven Gutes. Umgekehrt geht ein Anstieg des relativen Preises des arbeitsintensiven Gutes mit einem Anstieg des Lohn-Zins-Verhältnisses einher. Die Beziehung zwischen Güter- und Faktorpreisen wird ausschließlich durch die Technologie, d.h. dem Verlauf der Isoquanten, bestimmt. Die Faktorausstattung ist für diesen Zusammenhang irrelevant. 18

a) Die Analyse im Faktormengenraum Den Ausgangspunkt der Analyse nationaler Produktionsmöglichkeiten und Mikrostrukturen bildet das Lerner-Pearce-Diagramm in Abbildung I. Dabei wird die gesamtwirtschaftliche Faktorausstattung durch den Vektor OP beschrieben. XX und YY bilden die Isoquanten der Güter X und Y ab, die gerade durch den Punkt P verlaufen. Sie repräsentieren damit die bei vollständiger Verwendung aller nationalen Faktorbestände maximal realisierbaren Produktionsmengen beider Güter. Eine vollständige Spezialisierung auf das kapitalintensive Gutes X erfolgt jedoch nur für das Faktorpreisverhältnis R = tanax. Die Kapitalintensität der Produktion des Gutes X entspricht dann der gesamt18 Dieser unmittelbare Zusammenhang von relativen Faktor- und Güterprei.sen wurde erstmals von Samuelson (1949), S. 186 ff. diskutiert. Eine ausführliche grafische und analytische Ableitung dieses Zusammenhangs findet sich bei Gandolfo (1987), S. 80 ff., 101 f. Dieser Zusammenhang gilt jedoch nicht im Mehr-Güter-Mehr-Faktor Fall. Vgl. dazu u.a. Chipman (1966); Komiya (1967); Melvin (1968); Chipman (1969); Chang (1979), Ethier (1984).

63

A. Der Modell- und Analyserahmen

wirtschaftlichen Kapitalintensität k = tan ß, die durch die gegebenen, vollbe-

schäftigten Faktorbestände A und K determiniert ist. Alle gesamtwirtschaftlich verfügbaren Faktoren werden vollständig im Sektor X eingesetzt. Der Ursprungsstrahl OE bildet somit den Expansionspfad des Sektors X für das LohnZins-Verhältnis tanax ab. Eine vollständige Spezialisierung auf das arbeitsintensive Gut Y erfolgt nur für das Faktorpreisverhältnis tanaY. Die Kapitalintensität im Sektor Y entspricht dann der gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensität Der Ursprungsstrahl OE stellt in diesem Fall den Expansionspfad des Sektors Y für die relevante Faktorpreisrelation dar. Damit sind die beiden Lohn-Zins-Relationen und über diese auch die Güterpreisverhältnisse bestimmt, bei denen sich die Produktion der Volkswirtschaft vollständig auf eines der beiden Güter konzentriert. Für alle anderen Lohn-ZinsRelationen und damit relativen Güterpreise, die zwischen diesen Extremwerten liegen, erfolgt eine Produktion beider Güter. Eine differenzierte Produktionsstruktur erfordert aber eine sektorale Aufteilung der Faktorbestände. Gilt z.B. das Faktorpreisverhältnis tana 0 , ergeben sich aufgrund der Opti-

ßt

ßJ',

und tan die aufmierungskalküle die sektoralen Kapitalintensitäten tan grund der linearen Homogenität der Produktionsfunktionen für jedes beliebige Outputniveau gelten. Für das Faktorpreisverhältnis tan a 0 ergibt sich im Sektor X der Expansionspfad OEt, im Sektor Y der Expansionspfad OE6. Die sektoralen Faktorausstattungsvektoren verlaufen in den Spuren dieser sektoralen Expansionspfade. Damit die gesamtwirtschaftliche Vollbeschäftigung sichergestellt ist, müssen sich die sektoralen Faktorausstattungsvektoren zum gesamtwirtschaftlichen Faktorausstattungsvektor OP addieren. Dadurch läßt sich aber genau ein Parallelogramm bestimmen, das aus dem Faktorausstattungspunkt P und den beiden Expansionspfaden gebildet wird. Die Seiten dieses Parallelogramms bilden die sektoralen Faktorausstattungsvektoren OR' und OS'. Für alle anderen LohnZins-Relationen tana mit tan-

l-

..""

e

>-

67

A. Der Modell- und Analyserahmen

xmax::::

OS,

ymax::::

OR.

Da aber der Ursprungsstrahl OE sowohl für Gut X als auch für Gut Y den Expansionspfad bei vollständiger Spezialisierung bildet, gilt ferner: ymax::::

OR:::: OP.

Der Strecke OP repräsentiert somit die maximalen Produktionsmengen beider Güter. Da aber weder die Produktionsfunktionen, noch der Faktorausstattungsvektor näher spezifiziert worden sind, kann keine Aussage darüber getroffen werden, welche absoluten Gütermengen diese Strecke repräsentiert oder in welchem Verhältnis die Gütermengen beider Sektoren zueinander stehen. Es kann nur gefolgert werden, daß die Strecke OP in proportionalem Zusammenhang zu den jeweils von ihr repräsentierten, maximalen sektoralen Produktionsmengen steht. Die Übertragung der auf diese Weise abgeleiteten Gütermengen auf die Achsen des Gütermengensystems erfolgt mittels einer willkürlich festgelegten Konstruktionslinie. Diese verläuft durch den Faktorausstattungspunkt P, ihre Steigung ist willkürlich wählbar. Die Punkte T und T' repräsentieren dann die im Faktormengensystem bestimmten maximalen Produktionsmengen. Durch diese Konstruktionslinie werden die Extrempunkte der Transformationskurve als Referenzpunkte für die weitere Analyse im Gütermengensystem festgelegt. Über ihre Steigung wird der proportionale Zusammenhang zwischen den Streckenabschnitten des Expansionspfades OE und den korrespondierenden Gütermengen hergestellt. Um die in der Faktormengensphäre determinierte Relation zwischen den Produktionsmengen beider Güter unverändert zu lassen, muß die Übertragung beider Produktionsniveaus mit dem gleichen Proportionalisierungsfaktor erfolgen. Die Konstruktionslinie muß daher für beide Sektoren die gleiche Steigung aufweisen. Ihr Steigungsmaß kann aber willkürlich gewählt werden, da der genaue Proportionalzusammenhang aufgrund der fehlenden Modellspezifikation a priori nicht bestimmt ist. Eine Veränderung des Steigungsmaßes ändert nicht die zugrundeliegenden Gütermengenrelationen der beiden Sektoren, sondern lediglich die jeweiligen Maßeinheiten des Gütermengensystems. 19

19 Der Steigungsverlauf legt die Maßgrößen fest, in denen die Gütermengen erfaßt werden. So entspricht z.B. einem bestimmten Steigungsverlauf die Erfassung beider Güter in KilogrammEinheiten. Durch die Änderung des Steigungsverlaufs wird z.B. das Gut X nun in Zentner-Einheiten gemessen, das Gut Y in Gramm-Einheiten. Eine Veränderung der Meßskala verändert jedoch nicht die zugrundeliegenden Gütermengenrelationen.

68

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Durch die Festlegung der Konstruktionslinie und damit der Extrempunkte der Transformationskurve wird also die Skala des Gütermengensystems fixiert. Alle im weiteren abgeleiteten effizienten Gütermengenkombinationen müssen daher in Relation zu diesen Ausgangspunkten bestimmt werden. Dies wird im folgenden exemplarisch anhand der Übertragung der effizienten Gütermengenkombinationen des Lohn-Zins-Verhältnisses tana. 0 aus dem Faktormengen- in den Gütermengenraum gezeigt (Abbildung 2). Es wurde bereits erläutert, daß bei dem Lohn-Zins-Verhältnis tana. 0 die optimalen sektoralen Faktoreinsatzmengen durch die Vektoren OR' und OS' beschrieben werden und daß diese Streckenabschnitte der jeweiligen Expansionspfade zugleich die tatsächlich realisierten sektoralen Produktionsmengen abbilden. Diese stellen somit nur einen Teil der jeweils maximal produzierbaren Gütermengen dar, die durch die Strecken OR bzw. OS repräsentiert werden. Da diese maximalen Produktionsmengen aber der Strecke OP des gemeinsamen Expansionspfades OE entsprechen, können die tatsächlichen sektoralen Produktionsmengen als Teilstrecken von OP bestimmt werden. Der Expansionspfad OE dient dann der Normierung aller sektoralen Gütermengen, die für alternative Lohn-Zins-Verhältnisse abgeleitet werden. Erst durch eine solche Normierung werden die den verschiedenen Allokationsoptima entsprechenden Produktionsmengen vergleichbar, was einerseits einen Vergleich der Mengen innerhalb der Sektoren selbst, andererseits aber auch einen Vergleich der Gütermengenrelationen zwischen den beiden Sektoren ermöglicht. Mit Hilfe des Strahlensatzes läßt sich folgern: OR OR'

OP

= OP'

OS OS'

OP

= OP"

Die tatsächlichen Produktionsmengen der Sektoren X bzw. Y entsprechen -somit den Strecken OP' bzw. OP" des Normierungsstrahls OE. Damit können diese Gütermengen aber mit Hilfe der durch die Steigung der Konstruktionslinie festgelegten Skalierung analog zu den durch die Strecke OP repräsentierten maximalen Produktionsmengen direkt in das Gütermengensystem übertragen werden: Im Sektor X beträgt bei gegebenem Lohn-Zins-Verhältnis tan a. 0 die optimale Produktionsmenge X0 , im Sektor Y Y0 . Da die Übertragung der Produktionsmengen aus dem Faktormengenraum in das Gütermengensystem mittels einer Skalierungsoperation erfolgt, stimmen aber in beiden Systemen die

69

A. Der Modell- und Analyserahmen

Relationen zwischen maximal produzierbarer und bei gegebenem relativen Faktorpreis tatsächlich produzierter Gütermenge überein, so daß gilt:

oxmax OX0

OP OP'

=-=,

oymax OY0

OP OP"

Der Punkt T0 der Transformationskurve bildet damit die effiziente gesamtwirtschaftliche Produktionsstruktur bei gegebenem Lohn-Zins-Verhältnis tan a 0 ab. Analog lassen sich für alternative Lohn-Zins-Relationen die korrespondierenden effizienten Produktionsstrukturen bestimmen. Für diese Punkte und für die aus ihnen resultierende Transformationskurve gelten die im 3. Kapitel A. 1. a) genannten Eigenschaften. Welche gesamtwirtschaftliche Produktionsstruktur tatsächlich realisiert wird, wird ausschließlich durch die geltenden Güterpreisrelationen bestimmt. So werden die Gütermengen X 0 und Y0 und damit der Punkt T0 der Transformations-

kurve nur bei einem Relativpreis des Gutes Y E =tan y0 realisiert. Wird in T0 die Tangente der Transformationskurve bis zur Ordinate des Systems verlängert (Abbildung 2), so kennzeichnet ihr Schnittpunkt Sb die Strecke OSt, die den Wert des realen Sozialprodukts (gemessen in Einheiten des Gutes X) dieses Allokationsoptimum nach Gleichung (3.3) angibt. Die Ableitung der Transformationskurve hat gezeigt, daß ein eindeutiger Zusammenhang zwischen relativen Faktorpreisen, relativen Güterpreisen, effizienter Faktorallokation und optimaler Produktionsstruktur besteht. So entspricht jedem relativen Güterpreisverhältnis ein bestimmter Punkt der Transformationskurve, dem ein ganz bestimmtes Lohn-Zins-Verhältnis zugeordnet werden kann, das wiederum eine bestimmte Allokation der Faktoren zwischen den Sektoren determiniert. Es ist zudem deutlich geworden, daß der Bereich der relativen Faktor- und Güterpreise, die in einer Volkswirtschaft unter der Annahme der Vollbeschäftigung aller Ressourcen realisiert werden können, durch die nationale Faktorausstattung determiniert wird. So bestimmt die Faktorausstattung die kritischen Lohn-Zins-Relationen tanax bzw. tanaY, die zur vollständigen Spezialisierung der Volkswirtschaft auf die Produktion des Gutes X bzw. Y führen. Damit werden aber auch die gesamtwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten und Allokationsoptima determiniert. Dies bedeutet jedoch, daß sich für verschiedene Volkswirtschaften, die unterschiedliche nationale Faktorausstattungen aufweisen, diese kritischen Bereiche der relativen Faktor- und

70

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Güterpreise unterscheiden. Wie die weitere Analyse zeigen wird, hat dieser Umstand grundlegende Konsequenzen für die Vorteilhaftigkeil der unterschiedlichen Integrationsformen. 3. Modeliierung des Integrationsraumes Die Transformationskurven der beiden potentiellen Partnerländer 1 und 2 des Integrationsraumes werden nun entsprechend dem erläuterten Verfahren abgeleitet, wobei die einzelnen Konstruktionsschritte in den Abbildungen 3, 4a und 4b dargestellt sind. Annahmegemäß verfügen die Länder über unterschiedliche gesamtwirtschaftliche Faktorausstattungen. So ist Land l im Vergleich zu Land 2 kapitalreicher. Da die absoluten gesamtwirtschaftlichen Faktorbestände aufgrund der Annahme linear homogener Produktionsfunktionen für die Analyse ohne Bedeutung sind, können diese beliebig gewählt werden. In Abbildung 3 bilde der Punkt V (Punkt W) den Endpunkt des Faktorausstattungsvektors von Land 1 (Land 2). Aufgrund dieser Faktorbestände können in Land l (Land 2) bei vollständiger Spezialisierung maximal die sektoralen Produktionsmengen realisiert werden, die den Isoquanten X 1X 1 und Y1Y1 (X2 X 2 und Y2 Y2 ) entsprechen. Gilt die Lohn-Zins-Relation tana. 1X (tana~). so spezialisiert sich Land 1 (Land 2) auf die Produktion des kapitalintensivereR Gutes X. Eine vollständige Spezialisierung auf das arbeitsintensivere Gut Y erfolgt nur für den relativen Faktorpreis tan a.{ (tan a.i ). Die Strecke OV ( OW) bildet die maximal produzierbaren Gütermengen der Güter X und Y in Land 1 (Land 2) im Faktormengenraum ab. Wie bereits erläutert, erfordert die Übertragung von Produktionsmengen aus dem Faktormengenraum in das Gütermengensystem die Bestimmung eines Normierungsstrahls und die Festlegung von Konstruktionslinien. Werden TransformationskurYen unterschiedlicher Volkswirtschaften abgeleitet, müs sen die einzelnen Konstruktionsschritte so erfolgen, daß eine Vergleichbarkeit der Produktionsmöglichkeiten beider Volkswirtschaften sichergestellt wird. Es muß daher ein identischer Ursprungsstrahl bzw. Expansionspfad als einheitlicher Normierungsstrahl zugrundegelegt werden. Dadurch wird nicht nur eine innerund intersektmale Vergleichbarkeit der Gütermengen der einzelnen Volkswirtschaften gewährleistet, sondern zudem deren internationale Vergleichbar-

71

A. Der Modell- und Analyserahmen

-

w

.."'

EN

>-

'X

.. ... e~

EN

X

X

0

72

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

keit. Darüber hinaus muß die Übertragung aller Gütermengen aus dem Faktormengen- in das Gütermengensystem mit Hilfe von Konstruktionslinien erfolgen, die identische Steigungen aufweisen. Nur so wird sichergestellt, daß die Skalen der nationalen Gütersysteme einander entsprechen. In der weiteren Analyse bilde der Ursprungsstrahl OE den Normierungsstrahl, wobei der Einfachheit halber die 45° Linie gewählt worden ist. Die maximal produzierbare Menge des Gutes X des Landes 1 (Landes 2) wird dann -durch den Streckenabschnitt OG (OM) abgebildet, die maximale Produktionsmenge des Gutes Y des Landes 1 (Landes 2) durch den Streckenabschnitt OH (ON). Die Normierung ermöglicht damit den direkten Vergleich der nationalen Gütermengen: So kann Land 2 aufgrund seiner Faktorausstattung von beiden Gütern absolut mehr produzieren. Als relativ arbeitsreiches Land kann es jedoch relativ weniger von dem kapitalintensiven Gut X erzeugen als das kapitalreichere Land 2. Die im Faktormengenraum bestimmten Gütermengen lassen sich nun mittels Konstruktionslinien in das Gütermengensystem übertragen. Dabei werden im folgenden Konstruktionslinien mit dem Steigungswinkel tan Ö0 verwendet, der aus Vereinfachungsgründen einem 90° Winkel entspreche. Für Land 1 lassen sich dann die Achsenpunkte T1 und T1 ' bestimmen, für Land 2 die Punkte T2 und T2 ' . Alle anderen Punkte der nationalen Transformationskurven sind analog ableitbar. Im folgenden werden beispielhaft die effizienten Produktionsmengenkombination bestimmt, die sich ergeben, wenn in beiden Ländern ein Lohn-Zins-Verhältnis tan u 0 und damit der relative Güterpreis tan y 0 gilt. Die grafische Ableitung erfolgt in den Abbildungen 4a und 4b. Zunächst lassen sich die bei diesem Lohn-Zins-Verhältnis geltenden sektoralen Expansionspfade für beide Volkswirtschaften bestimmen. Annahmegemäß verwenden beide Länder identische Technologien, so daß die sektoralen Expansionspfade in beiden Volkswirtschaften übereinstimmen müssen. Die effiziente Kapitalintensität des Sektors X ergibt sich dementsprechend aus der Steigung des Expansionspfades OE~ . Für Sektor Y repräsentiert der Expansionspfad OEJ die effizienten Faktormengenkombinationen (Abbildung 4a). Die tatsächlich realisierten sektoralen Allokationsoptima lassen sich für Land 1 und Land 2 mit Hilfe der skizzierten Vektoraddition bestimmen. So ergeben

A. Der Modell- und Analyserahmen

73

sich für Land 1 (Land 2) die sektoralen Faktorausstattungsvektoren OB' (OC') und OD' (OF'). Die in Land 1 (Land 2) maximal produzierbare Menge des Gutes X wird entsprechend durch die Strecke OB ( OC) des Expansionspfades

OE~ abgebildet, die maximal produzierbare Menge des Gutes Y durch die Strecke OD (OF) des Expansionspfades OE;j. Diesen maximalen Produktionsmengen entsprechen aber wiederum die Streckenabschnitte OG ( OM) und OH (ON) des Normierungsstrahls OE. Proportional hierzu lassen sich auch die tatsächlichen sektoralen Produktionsmengen der Länder auf den Normierungsstrahl OE projezieren. Entsprechend dem Strahlensatz gilt für Land 1: OB OB'

OG OB"

OD OH =-=-, OD' OD"

und für Land 2:

oc = OM

"="

OC'

~,

OC"

OF ON -== -=- . OF' OF''

Die tatsächlichen Produktionsmengen der Sektoren X bzw. Y entsprechen -- -- - -für Land 1 (Land 2) somit den Strecken OB" (OC") bzw. OD" (OF") des Normierungsstrahls OE. Nach Übertragung dieser Produktionsmengen in die Gütermengenebene ergeben sich somit bei dem Lohn-Zins-Verhältnis tana. 0 für Land 1 (Land 2) die Produktionsmengen

x? (Xg) und yf (Y~). Damit bilden

T? und T~ die Punkte der nationalen Transformationskurven, die dem relativen Güterpreis tany0 und dem relativen Faktorpreis tana.0 entsprechen (Abbildung 4b). Für Land 1 (Land 2) ergibt sich unter diesen Bedingungen das reale Sozialprodukt S\0 (Sr~). Alle anderen Punkte der Transformationskurven beider Volkswirtschaften lassen sich analog ableiten. Aufgrund der bezüglich der Produktionstechnologien getroffenen Annahmen ist sichergestellt, daß diese einen streng konkaven Verlauf aufweisen. 20 20 Zu Verlaufsmöglichkeiten und zentralen Detenninanten von Transformationskurven: Herberg (1969); Herberg!Kemp (1969); Melvin (1971); Scarth/Wame (1973); Krauss!Johnson /Skouras (1973); Baidry (1980), S. 79 ff.; Markusen! Melvin (1988), S. 22 ff.

74

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

>-

>-o UJ

\

Xo

w

N

X UJ

>
EN

>-

.,... bll

c:: ::0

::5!

:.s .&>


-

•-;:

..... >~ >("

X

~

I

..._

·X

I ..__

..._ 0

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

79

bzw. X~ax, Yfax erzeugen können. Bleibt die Integration der Länder ausschließlich auf die Gütennärkte beschränkt, so verändern sich die Faktorbestände, die jeweils für Produktionszwecke in den Volkswirtschaften zur Verfügung stehen, nicht. Damit bleibt aber die reine Gütennarktintegration ohne Einfluß auf die nationalen Produktionspotentiale. Die bei vollständiger Spezialisierung der Produktion innerhalb der gesamten Zollunion maximal produzierbaren Gütermengen ergeben sich als Summe der entsprechenden nationalen Gütermengen:

Wie bereits erläutert, gilt für die kritischen Lohn-Zins-Verhältnisse der Partnerländer, die eine vollständige Spezialisierung der Gesamtproduktion bedingen: tana[ > tanai > tanaf > tanaf (Abbildung 3). Demnach erfolgt genau dann im gesamten Integrationsraum eine vollständige Spezialisierung auf das kapitalintensivere Gut X, wenn im arbeitsreicheren Land 2 das niedrige LohnZins-Verhältnis tanaf gilt. Aufgrund der getroffenen Annahmen (3. Kapitel A. I. a)) besteht aber in beiden Ländern eine eindeutige, monotone Beziehung zwischen den relativen Güterpreisen und den relativen Faktorpreisen. Die Realisierung des Lohn-Zins-Verhältnisses tana~ ergibt sich somit nur, wenn im Integrationsraum die gleichgewichtige Güterpreisrelation tan y~ gilt. Diese Randlösung kann jedoch nur dann ein gleichgewichtiges gesamtwirtschaftliches Optimum darstellen, wenn der Integrationsraum Handelsbeziehungen mit dem Rest der Welt unterhält, da annahmegemäß (3. Kapitel A. 1. b)) die Nachfragestrukturen aller Teilräume der Welt durch differenzierte Konsumstrukturen gekennzeichnet sind. Das kritische Lohn-Zins-Verhältnis, das eine vollständige Spezialisierung des Landes I auf Gut X induziert, ist größer als in Land 2. Land I erreicht bei sinkenden Güter- und damit Faktorpreisrelationen früher als Land 2 seine Spezialisierungsgrenze. Aus Sicht der Produzenten läßt ein sinkender relativer Preis des Gutes Y eine Expansion der Produktion des Gutes X und eine Reduktion der Produktion des Gutes Y attraktiv erscheinen. Eine Mehrproduktion des Gutes X ist jedoch nur dann möglich, wenn die Produktionssenkung im Sektor Y Faktoren freisetzt, die dann in Sektor X eingesetzt werden können. Diese Faktorreallokation führt aber zu Veränderungen des relativen Faktorpreisverhältnisses. Durch das Schrumpfen des arbeitsintensiveren Sektors Y werden relativ mehr Arbeitseinheiten und relativ weniger Kapitaleinheiten freigesetzt als im kapitalintensivereD Sektor X zur Produktionsexpansion benötigt werden. Damit

80

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

bedingt die Faktorreallokation über eine Veränderung der relativen Knappheiten der Faktoren ein Sinken der gesamtwirtschaftlichen Lohn-Zins-Relation. Da in Land 1 bereits bei dem Lohn-Zins-Verhältnis

tanaf

und dem korre-

spondierenden Güterpreisverhältnis tan yf ausschließlich Gut X produziert wird, kann durch ein Sinken des relativen Preises des Gutes Y keine weitere Produktionsumschichtung und keine weitere gesamtwirtschaftliche Reallokation der Faktoren ausgelöst werden. Das Faktorpreisverhältnis in Land 1 bleibt trotz des sinkenden relativen Güterpreises im Integrationsgebiet unverändert, da die relativen Knappheiten der Faktoren unverändert bleiben. Aufgrund der internationalen Faktorimmobilität ergeben sich damit in den Ländern des Integrationsraumes bei identischem Güterpreisverhältnis unterschiedliche nationale Faktorpreisrelationen. Der Extrempunkt der Zollunionstransformationskurve

(X~, 0)

geht somit mit dem Güterpreisverhältnis tan y~ und den nationalen

Faktorpreisverhältnissen tan af und tan a~ einher. Diese extreme Produktionssituation wird durch den Punkt Z abgebildet (Abbildung 5). Für relative Güterpreise tan y~ < tan y < tan yf bleibt die Produktion des Landes 1 weiterhin vollständig auf die Produktion des Gutes X konzentriert, während in Land 2 beide Güter produziert werden. Damit weisen beide Länder auch für diese Güterpreisrelationen bei identischem Güterpreisverhältnis unterschiedliche Faktorpreisrelationen auf. Während in Land 1 unabhängig vom jeweiligen relativen Güterpreis die Lohn-Zins-Relation tan af gilt, wird das Lohn-Zins-Verhältnis in Land 2 weiterhin durch den Güterpreis bestimmt, so daß in Land 2 Güterpreisänderungen weiterhin zu Änderungen der relativen Faktorpreise führen. Die korrespondierenden Produktionspunkte liegen zwischen den Punkten Z und Q der Transformationskurve. Land 1 setzt unter diesen Bedingungen seine Ressourcen vollständig zur Produktion des Gutes X ein. In Land 2 wird mit steigendem relativen Preis des Gutes Y und steigendem Lohn-Zins-Verhältnis die Produktion des Gutes Y ausgedehnt und die Produktion des Gutes X entsprechend eingeschränkt. Daraus folgt aber, daß der Verlauf der Produktionsmöglichkeitenkurve des gesamten Integrationsraumes im Bereich ZQ vollständig dem Verlauf der Transformationskurve des Landes 2 entspricht, die allerdings um OXflax nach außen

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

81

verschoben worden ist. Diese Strecke bildet die vollständig spezialisierte Produktion des Landes I ab. Den zweiten Extremwert der Produktionsmöglichkeitenkurve des Integrationsraumes bildet der Punkt ( 0, y~ax). Im gesamten Integrationsraum erfolgt nur dann eine vollständige Spezialisierung auf das arbeitsintensive Gut Y, wenn im kapitalreicheren Land 1 das Lohn-Zins-Verhältnis tana{ gilt. Dies setzt jedoch ein in der gesamten Zollunion geltendes Güterpreisverhältnis tan Yf voraus. Land 2 ist bei diesem relativen Preis des Gutes Y bereits vollständig auf die Produktion dieses Gutes spezialisiert (Punkt Z der Transformationskurve der Zollunion). In dem arbeitsreicheren Land erfolgt die völlige Spezialisierung 1

auf Gut Y bereits bei der niedrigeren Lohn-Zins-Relation tanai und dem relativen Güterpreis tan ri. Für geringere relative Güterpreise tan y mit

r

tan y < tan y < tan y{

und korrespondierende Faktorpreisverhältnisse tan a

mit tanai < tana < tana{ weist Land 1 eine differenzierte Produktionsstruktur auf. Mit sinkendem relativen Preis des Gutes Y und sinkender LohnZins-Relation wird die Produktion des Sektors X ausgeweitet, die Produktion im Sektor Y gesenkt. In Land 2 bleibt die Gesamtproduktion dabei weiterhin auf Gut Y beschränkt. Die nationale Faktorpreisrelation nimmt unverändert den kritischen Wert tanai an. Diese Bedingungen gelten für alle Produktionspunkte im Bereich z~ U (die Randpunkte jeweils ausgenommen). Der Verlauf der Produktionsmöglichkeitenkurve des gesamten Integrationsraumes entspricht im Bereich Z U daher vollständig dem Verlauf der TransformationsI

kurve des Landes I, welche um die Strecke OY:fax nach außen verschoben worden ist. Für alle anderen relativen Güterpreise tan y mit tan y~ ::;; tan y::;; tan Yi und Faktorpreisrelationen tan a mit tan a~ ::;; tan a ::;; tan ai weisen beide Partnerländer differenzierte Produktionsstrukturen auf bzw. befindet sich eines der Partnerländer gerade an einer Spezialisierungsschwelle. Als Spezialisierungsschwelle wird nach Samuelson (I949) der Fall der beginnenden Spezialisierung bezeichnet: Ein Land ist zwar vollständig auf die Produktion eines Gutes spe-

6 Stange

82

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

zialisiert, eine infinitisimale Einheit des nicht produzierten Gutes könnte jedoch noch erzeugt werden, so daß Preis und Grenzkosten einander entsprechen 23 .

i

Land 2 erreicht bei dem Güterpreisverhältnis tan y seine Spezialisierungsschwelle für Gut Y, während Land 1 eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist. In Land 1 werden unter diesen Bedingungen die Gütermengen X~ und

Y(

und damit der Punkt T~ der nationalen Transformationskurve realisiert.

Land 2 erzeugt ausschießlieh die Produktionsmenge Y:rax. Die Gesamtproduktionsmengen des Integrationsraumes ergeben sich wiederum durch Addition der nationalen Gütermengen, so daß U die Produktionsstruktur der Zollunion abbildet, die sich für das Güterpreisverhältnis

tanyi ergibt. Analog läßt

sich für die Güterpreisrelation tan y~ argumentieren, bei der sich Land 1 gerade vollständig auf Gut X spezialisiert (Gesamtproduktionsmenge XF ), während Land 2 beide Güter produziert (Punkt T; der nationalen Transformationskurve des Landes 2). In diesem Fall bildet Q den korrespondierenden Punkt der Transformationskurve des Integrationsraumes ab. Beide Integrationspartner weisen somit lediglich für Güterpreisrelationen

r

tan y mit tan y~ < tan y < tan y differenzierte nationale Produktionsstrukturen auf. Diesen Produktionssituationen entspricht der Bereich QU der Transformationskurve der Zollunion. Da beide Integrationspartner aber in diesem Bereich der Transformationskurve (einschließlich der Randpunkte) beide Güter produzieren bzw. sich eines der beiden Länder an einer Spezialisierungsschwelle befindet, ergibt sich trotz internationaler Faktorimmobilität im Integrationsgebiet aufgrund des unbeschränkten Intraunionshandels eine vollständige Angleichung der relativen und absoluten Faktorpreise (Faktorpreisausgleichstheorem24).

23 Vgl. auch Mackscheidt (1967), S. 126 f. 24 Die zentralen Beiträge zum Problem des internationalen Faktorpreisausgleichs bilden die Arbeiten von Ohlin (1933), Samuelson (1948, 1949, 1954), Lerner (1952) und Pearce!James (1952). Mackscheidt (1967) bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Idee des internationalen Faktorpreisausgleichs. Zudem erörtert er erschöpfend die Prämissen und Grenzen dieses Theorems.

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

83

c) Die Zollunion als effizünte Integrationsform Freier Intraunionshandels führt zu einer Angleichung der absoluten und relativen Güterpreise im Integrationsraum. Da in den Sektoren beider Länder identische Produktionstechnologien verwendet werden, und in beiden Ländern identische Faktorpreisrelationen gelten, werden die gleichen Güter in beiden Ländern mit der gleichen Kapitalintensität produziert. Die sektoralen Expansionspfade sind in beiden Ländern somit identisch. Aufgrund der Eigenschaften linear homogener Produktionsfunktionen impliziert die Identität der sektoralen Kapitalintensitäten beider Volkswirtschaften aber auch die Identität der sektoralen partiellen Grenzproduktivitäten beider Faktoren:

(lO.l.a)

dFX I

dFX 2

dAJ

dA2

- - X =--X

dF{

dFi

(10.2.b)

-y

-y'

(10.2.b)

I 2 -y - -y.

dFY

dFY

dK 1

dK 2

dA 1

dA2

Da die Güter- und Faktormärkte durch Bedingungen der vollständigen Konkurrenz gekennzeichnet sind, entspricht die nominale Entlohnung der Faktoren ihrem Grenzwertprodukt Aus der Identität der absoluten Güterpreise und der sektoralen Grenzproduktivitäten der Faktoren folgen identische absolute sektorale Faktorentgelte. Bei nationaler Faktormobilität ergibt sich hieraus ein intersektoraler Ausgleich der absoluten Faktorentgelte:

~

X

X

Y

Y

Xo~ Xd~ X y yd~ yd~ (ll.b) P --=P --=Z =Z=Z =P --=P - -. dK~ dK~ dK} dK~ Trotz Faktorimmobilität zwischen den betrachteten Ländern führt die Integration der Gütermärkte zu einer vollständigen Angleichung der relativen und absoluten Faktorpreise, sofern in beiden Ländern beide Güter produziert werden bzw. sich eines der beiden Länder gerade an einer Spezialisierungsschwelle

84

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

befindet. Unter diesen Bedingungen bestehen somit, selbst bei Abbau aller Hemmnisse des Faktorverkehrs, im Integrationsraum keine Anreize für Faktorwanderungen. Daraus kann aber die Schlußfolgerung gezogen werden, daß sich für diese Konstellationen (Bereich QU der gemeinsamen Transformationskurve bei Zollunionsbildung) die Produktionsmöglichkeiten bei vollständiger Güter- und Faktormarktintegration nicht von den Produktionsmöglichkeiten bei ausschließlicher Gütermarktintegration unterscheiden werden. Die Zollunion macht unter diesen Bedingungen eine höhere Integrationsform unnötig, da der Intraunionsfreihandel die Faktorbewegungen vollständig ersetzt. Die in Abbildung 5 bestimmte Transformationskurve bildet die effizienten Gütermengenkombinationen ab, die in der Zollunion bei alternativen Güterpreisrelationen insgesamt produziert werden. Dabei sind jedoch nur die Produktionspunkte des Bereichs QU durch vollständigen Faktorpreisausgleich gekennzeichnet, während bei allen anderen Produktionspunkten Faktorpreisunterschiede zwischen den Zollunionsländern bestehen. Diese verbleibenden Faktorpreisunterschiede sind aber von Bedeutung für die ökonomische Stabilität einer Zollunion. In diesem Zusarnrnenhang sind zwei Fälle zu unterscheiden: Im ersten Fall ist Land 1 bereits vollständig auf Gut X spezialisiert. Land 2 dehnt jedoch noch die Produktion des Gutes X aus und senkt die Produktion von Y. Während in Land 2 das Lohn-Zins-Verhältnis durch diesen Prozeß noch sinkt, stagniert es in Land 1 spezialisierungsbedingt Diese Produktionssituationen kennzeichnen den Bereich ZQ der Zollunionstransformationskurve, wobei stets tan a.~ > tan a. 2 gilt. In dieser Konstellation ist das totale Gleichgewicht des H-0-S Modells (3. Kapitel A.) aber partiell gestört. Unter realen Bedingungen würde ein marktmäßiger Anreiz zum Transfer von Arbeit aus dem Land 2 in das Land 1 entstehen, während Kapitaleinheiten in Land 2 drängen würden. 25 Die analoge Situation mit umgekehrter Faktorattraktion besteht im entgegengesetzten Spezialisierungsmuster, wenn Land 2 vollständig auf Gut Y spezialisiert ist und Land 1 bei weiterhin steigendem Lohn-Zins-Verhältnis die Produktion von Gut Y zu Lasten der Produktion von Gut X ausdehnt. Im Bereich UZ' der Zollunionstransformationskurve gilt daher tan a. 1 > tan

a.i.

25 Es wird unterstellt, daß zum Rest der Welt institutionelle Faktormobilitätshemmnisse bestehen.

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

85

Diese Produktionskonstellationen sind Ergebnis der strikten Immobilitätsannahme, die in der Realität nur durch erhebliche Regulierungsmaßnahmen aufrechterhalten werden könnte. Unter marktwirtschaftliehen Bedingungen würden die zum Faktorpreisausgleich tendierenden Marktkräfte nach Verschmelzung der nationalen Faktorbestände drängen. Ein Abbau institutioneller Faktorverkehrshemmnisse innerhalb des Integrationsraumes würde somit Faktorwanderungen auslösen, die den Ausgleich der Faktorpreise bewirken würden. Die Produktionsstruktur der Zollunion wäre instabil. Aus diesem Grund wird in der weiterführenden Analyse die Annahme der Faktorimmobilität im Integrationsraum aufgehoben. 2. Generelle Allokationsanalyse des Gemeinsamen Marktes

a) Die Verschmelzung der nationalen Faktorbestände im Gemeinsamen Markt Volkswirtschaften, die alle Hemmnisse im gegenseitigen Güter- und Faktorverkehr beseitigen, bilden einen Gemeinsamen Markt. Die Faktoren der bis dahin wirtschaftlich eigenständigen Länder können sich somit vollständig unbehindert im Integrationsraum bewegen und werden, entsprechend ihrer Mobilitätsbereitschaft, auf bestehende Faktorpreisunterschiede innerhalb des Wirtschaftsraums mit Ab- bzw. Zuwanderung reagieren.26 Die Integrationsform des Gemeinsamen Marktes ist somit dadurch gekennzeichnet, daß die Mitgliedsstaaten de facto zu einem einzigen Wirtschaftsraum verschmelzen. Damit können aber die bislang den einzelnen Ländern eindeutig zurechenbaren Faktorbestände nicht länger als getrennte Ressourcenbestände betrachtet werden, die jeweils die Produktionskapazitäten der einzelnen Länder bestimmen. Vielmehr bilden alle Faktoreinheiten den Gesamtressourcenbestand des Integrationsraumes, der die Produktionsmöglichkeiten dieses Wirtschaftsraumes bestimmt. In den Analysen internationaler Faktorbewegungen wird in der Regel unterstellt, daß die Faktorbesitzer ihre im Ausland erwirtschafteten Einkommen vollständig repatriieren und somit durch ihre Leistung zur Wohlfahrt des Herkunftslandes beitragen. Im Rahmen der Diskussion der Vorteilhaftigkeil von wirtschaftlicher Integration scheint diese auf die Vorteilhaftigkeil einzelner Volkswirtschaften ausgerichtete Betrachtungsweise aber wenig sinnvoll. 26 Auf eine Diskussion, ob und inwieweit Mobilitätshemmnisse der Faktoren Arbeit und Kapital existieren, wird verzichtet. Es sei auf die Arbeiten zur Theorie internationaler Faktorbewegungen verwiesen. Zur Übersicht vgl. Ru.ffin (1984) und Straubhaar (1992). Hier wird die vereinfachende Annahme getroffen, daß die Faktoren vollständig mobil sind und auf bestehende Faktorpreisdifferenzen stets mit Ab- bzw. Zuwanderung reagieren.

86

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Schließen sich verschiedene Volkswirtschaften zusammen, so sind diese als Regionen des Gesamtwirtschaftsraumes zu betrachten. Wie in jeder Volkswirtschaft wird es auch in einem Gesamtwirtschaftsraum einzelne Regionen geben, die aufgrund ihres Ressourcenbestandes oder ihrer technischen Überlegenheit im Vergleich zu anderen Regionen stärker prosperieren. Solange aber durch den Zusammenschluß der Regionen bzw. verschiedener Volkswirtschaften der Wirtschaftsraum als Ganzes Vorteile ziehen kann, können auch alle beteiligten Regionen bzw. Länder profitieren, wenn entsprechende Verteilungsmaßnahmen ergriffen werden. Diese sind jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Studie. Reale Erfahrungen mit international mobilen Arbeitskräften zeigen zudem, daß deren Zurechenbarkeit zum Herkunftsland nur kurz- bis mittelfristig von Bedeutung ist (z.B. Gastarbeiterkinder). Im Fall der ökonomischen Integration muß daher auch beim Faktor Arbeit von einer Verschmelzung der nationalen Potentiale ausgegangen werden. Für Realkapitaleinheiten, die in der vorliegenden Modellwelt betrachtet werden, gilt dies ohnehin. Für eine langfristige Analyse sind die skizzierten Überlegungen somit nicht relevant. Im folgenden wird daher die in der Theorie internationaler Faktorbewegungen in der Regel verwendete Annahme aufgegeben, daß ausgewanderte Faktoren und ihre Produktionsleistung als weiterhin zum Herkunftsland zugehörig betrachtet werden. b) Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes

Die Ableitung der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes erfolgt anlog zur Bestimmung der Transformationskurven der einzelnen Mitgliedsländer (Abbildung 6). Der Faktorausstattungsvektor des Integrationsraumes OP ergibt sich dabei durch Addition der Faktorausstattungsvektoren der Mitglieds---Iänder mit OP = OV + OW. Die Isoquanten XX und YY bilden die Produktionsmengen der Güter X und Y ab, die im Integrationsraum bei Verwendung aller verfügbaren Ressourcen maximal realisiert werden können. Diese können wiederum sowohl in der Faktor- als auch in der Gütermengenebene abgebildet werden. So entsprechen diesen Gütermengen die Streckenabschnitte OR und OS des Normierungsstrahls OE im Faktormengenraum bzw. die Strecken OX(j~ und OY0r.f im Gütermengensystem. Damit sind die Achsenschnittpunkte G und G' der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes bestimmt. Alle anderen Punkte dieser Produktionsmöglichkeitenkurve lassen sich entsprechend dem oben beschriebenen Verfahren ableiten. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist auf die Konstruktion anderer Produktionspunkte in Abbildung 6 verzichtet worden.

87

8 . Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

X

>-

UJ

\

\

\I \

\

\ \

)(

"':::> EN X

0

88

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Aufgrund der getroffenen Annahmen (3. Kapitel A. I. a)) verläuft die Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes ebenfalls streng konkav. In Abbildung 6 ist neben der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes die für die Zollunion abgeleitete Tansformationskurve aus Abbildung 5 eingezeichnet. Ein Vergleich beider Kurven zeigt, daß die Transformationskurven der Zollunion und des Gemeinsamen Marktes im Bereich QU identisch sind. Außerhalb dieses Bereiches verläuft die Transformationskurve bei simultaner Güter- und Faktormarktintegration stets oberhalb der Transformationskurve der Gütermarktintegration. 27 Der Bereich QU kennzeichnet aber im Fall der reinen Gütermarktintegration diejenigen Produktionssituationen, in denen beide Volkswirtschaften differenziert produzieren bzw. eine der Volkswirtschaften sich an der SchweBe zur Spezialisierung auf eines der Güter befindet. Vonständige Gütermobilität ist unter diesen Bedingungen somit ausreichend um vollständigen absoluten und relativen Faktorpreisausgleich herbeizuführen. Aufgrund des Faktorpreisausgleichs besteht für die Faktoren der einzelnen Volkswirtschaften kein Anreiz aus- bzw. zuzuwandern. Ergibt sich in der Zollunion aufgrund der geltenden Güterpreisrelation ein Produktionspunkt im Bereich QU, löst der Abbau eventuell bestehender Faktorverkehrshemmnisse keine Wanderungsbewegungen der Faktoren aus. Darüber hinaus bedeutet vollständiger Faktorpreisausgleich unter den hier getroffenen Annahmen, daß die Realentlohnung der Faktoren und damit ihre Grenzproduktivitäten in den Mitgliedsstaaten des Integrationsraumes übereinstimmen. Eine Faktorreallokation zwischen den Mitgliedsländern führt aber dadurch zu keiner weiteren Steigerung der Gesamtproduktion des Integrationsraumes. Eine Ergänzung der reinen Gütermarktintegration um vollständige Faktormobilität - der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt - ist so-

27 Ähnliche Kurvenverläufe finden sich bereits bei Travis (1964) und Purvis (1972), deren Arbeiten sich jedoch nicht mit integrationstheoretischen Fragestellungen beschäftigen. Travis (S. 24 ff.) entwickelt im Rahmen seiner Analyse des internationalen Faktorpreisausgleichs Welttransformationskurven bei vollständiger internationaler Faktormobilität und bei vollständiger internationaler Faktorimmobilität. Er verwendet dieses Instrumentarium zur theoretischen Aufbereitung der H-0-S Theorie und als Ausgangspunkt empirischer Untersuchungen der Haltbarkeit ihrer handelstheoretischen lmplikationen. Travis verweist zwar an einigen Stellen seiner Studie auf integrationstheoretische lmplikationen seiner Analyse, eine Vertiefung und systematische Analyse integrationstheoretischer Fragestellungen erfolgt jedoch nicht. Purvis beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Grenzen des Faktorpreisausgleichs, wobei seine Überlegungen in die Richtung der in dieser Studie entwickelten Argumentationen weisen. Im einzelnen sind seine Überlegungen jedoch wenig ausgereift (vgl. Fn. 55). Die integrationstheoretischen Implikationen werden auch von Purvis nicht gesehen.

8. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

89

mit nicht notwendig, wenn die Gütermarktintegration und damit der gemeinsame Güterhandel den Faktorpreisausgleich sicherstellt. Unter diesen Bedingungen werden die Produktionsmöglichkeiten der Länder bereits optimal genutzt. Eine weitergehende Integration der Länder ist somit unter dem Aspekt der Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit überflüssig. 28 Alle anderen Produktionspunkte der Zollunionstransformationskurve sind durch Unterschiede der Faktorentlohnung und dementsprechend durch Produktivitätsunterschiede zwischen den Mitgliedsländern der Zollunion gekennzeichnet. Eine Reallokation der Faktoren zwischen den Partnerländern ermöglicht dann aber eine Steigerung der Gesamtproduktion des Integrationsraumes, so daß die nationale Beschränkung der Faktormobilität eine Einschränkung der Produktionsmöglichkeiten des gesamten Wirtschaftsraumes bedingt. Ergibt sich im Fall der Zollunionsbildung der Produktionspunkt B (Abbildung 7), so weist das Land 1, das bereits vollständig auf die Produktion von Gut X spezialisiert ist, ein höheres Lohn-Zins-Verhältnis auf als Land 2. Das kapitalreichere Land I ist bei der Produktion des kapitalintensiven Gutes X bereits an seine Spezialisierungsgrenzen gestoßen. Der relativ knappe Faktor Arbeit bildet den Engpaßfaktor. Dementsprechend ist in Land 1 aber die Grenzproduktivität der Arbeit höher, die Grenzproduktivität des Kapitals niedriger als in Land 2, das noch nicht seine Spezialisierungsgrenzen erreicht hat. Diese Produktivitätsunterschiede zeigen sich auch in unterschiedlichen Faktorpreisen: in Land 1 ist der Lohn des knappen Faktors Arbeit höher, der Zins des relativ reichlich vorhandenen Faktors Kapital geringer als in Land 2. Kommt es in diesem Fall zu einem Abbau aller Faktorverkehrshemmnisse und damit zur Bildung eines Gemeinsamen Marktes, führen diese Faktorpreisund Produktivitätsunterschiede zu Faktorwanderungen. Es ist zu erwarten, daß der höhere Lohn zu Zuwanderungen von Arbeit aus dem arbeitsreicheren Land 2 in das kapitalreichere Land 1 führt und der niedrigere Zins Abwanderungen von Kapital aus dem kapitalreichen Land 1 in das arbeitsreiche Land 2 hervorruft, so daß eine Angleichung der gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensitäten beider Volkswirtschaften folgt. Die Faktorwanderungen werden solange andauern, bis der Ausgleich der Grenzprodukte und Faktorpreisausgleich erreicht ist. Im Rahmen dieses Modells lassen jedoch keine Aussagen über die Art, den Umfang und die Richtung der Faktorwanderungen machen, die sich als Reakti28 Dies entspricht den Argumentationen von Meade (1953), S. 57 ff. und Lancaster (1957), S.

3lf.

90

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

91

on auf die Grenzproduktivitätsunterschiede im einzelnen ergeben. 29 Durch die Abwanderung des Faktors Arbeit von Land 2 nach Land 1 verändern sich nicht nur die Grenzproduktivitäten des Faktors Arbeit in beiden Volkswirtschaften. Ab- und Zuwanderungen des Faktors Arbeit beeinflußen auch die Produktivität des Faktors Kapital in den Partnerstaaten.30 Wanderungsbewegungen des Faktors Kapital führen damit aber nicht nur zu Produktivitätsänderungen des Kapitals selbst, sondern haben entsprechende Rückwirkungen auf die Grenzproduktivitätendes Faktors Arbeit. Je nachdem welche Effekte dominieren, werden ganz unterschiedliche Wanderungsbewegungen ausgelöst. Aufgrund dieser gegenseitigen Abhängigkeiten sind die sich im Integrationsraum ergebenden Wanderungsbewegungen der Faktoren nicht eindeutig determiniert, sondern von der Reihenfolge, in der die Faktoren wandern, und von dem Umfang der einzelnen Wanderungsbewegung abhängig. Im Rahmen dieser komparativ statischen Analyse kann aber keine Aussage über diese dynamischen Anpassungsprozesse gemacht werden. Es kann nur die sich nach Abschluß aller Wanderungsbewegungen ergebende gleichgewichtige Faktorverteilung (bzw. -Verteilungen) bestimmt werden. Dies bildet den Gegenstand der weiteren Überlegungen.

c) Analyse der Faktorwanderungen und des Strukturwandels beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt ( 1) lndetermination der Faktorwanderungen

Den Ausgangspunkt der weiteren Betrachtungen bilde der Produktionspunkt B auf der Transformationskurve der Zollunion (Abbildung 7). Diese Produktionsstruktur ergibt sich bei dem gleichgewichtigen relativen Güterpreis tan y 8 . Unterstellt man vereinfachend, daß auch nach der Bildung des Gemeinsamen Marktes das Güterpreisverhältnis unverändert gilt, so verändert sich aufgrund des steileren Verlaufs der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes die Produktionsstruktur im Integrationsraum durch den Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt. Punkt B' bildet diese veränderte Produktions-

29 Diese Schlußfolgerung zieht auch Krauss (1974), der als einziger die Problematik simultaner Arbeits- und Kapitalwanderungen in H-0-S Modellen systematisch untersucht. Er bezeichnet dies auch als grundlegende lndetennination des H-0-S Modells (S. 797). 30 So wurde im Rahmen dieser Studie bzgl. der verwendeten Produktionstechnologien die

a2F.x a2F.x a2F.v a2F.v Annahmen ~=~>0 und ----y-Ly-=----y-Ly->0 getroffen. oA;K; oK;A; oA;K; oA;K;

92

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

struktur ab. Bei unverändertem relativen Güterpreis wird im Integrationsraum absolut weniger von Gut Y und absolut mehr von Gut X produziert.3 1 Dieses Ergebnis ist auch auf Basis anderer Überlegungen plausibel: Gemäß dem Rybczynski-Theorem führt die Vergrößerung der verfügbaren Menge eines Faktors bei unveränderter Güterpreisrelation zu einem Produktionsanstieg des Gutes, das diesen Faktor intensiv nutzt und zu einer Produktionssenkung des Gutes, welches diesen Faktor weniger intensiv nutzt. 32 Kommt es in Land 1 aufgrund der bestehenden Faktorpreisdifferenzen zu Arbeitszuwanderungen und Kapitalabflüssen, wird durch beide Effekte die Produktion des arbeitsintensiven Gutes Y stimuliert, wohingegen die Produktion des kapitalintensiven Gutes X absolut reduziert wird. Da es in Land 2 entsprechend zu Arbeitsahwanderungen und Kapitalzuflüssen kommt, werden sich dort entgegengesetzte Produktionseffekte ergeben. In Land 2 wird die Produktion des Gutes X ausgeweitet, die Produktion des Gutes Y reduziert. Diese gegenläufigen Effekte werden sich in der Gesamtbetrachtung jedoch nicht kompensieren: Aufgrund der unterschiedlichen Grenzproduktivitäten der Faktoren werden die Produktionseinschränkungen des Gutes X (Gutes Y) in Land 1 (Land 2) geringer (größer) ausfallen als die entsprechenden Produktionsausweitungen in Land 2 (Land 1), so daß im Gemeinsamen Markt insgesamt eine Ausweitung der Produktionsmenge des Gutes X und eine Reduktion der Produktionsmenge des Gutes Y resultiert. Bei genauerer Analyse der Zusammenhänge greift diese Argumentation jedoch zu kurz. Es zeigt sich, daß der Produktionspunkt B' des Gemeinsamen Marktes mit einer Vielzahl von Verteilungen des Gesamtressourcenbestandes auf die beiden Mitgliedsstaaten vereinbar ist. Diese unterschiedlichen Verteilungen der Faktorbestände bilden Endpunkte unterschiedlicher Wanderungsprozesse. Es handelt sich somit um gleichgewichtige Allokationszustände, die sich als Folge der a priori nicht vorhersehbaren Wanderungsbewegungen ergeben. Unterschiedliche Faktorausstattungen der Mitgliedsstaaten implizieren aber ganz unterschiedliche Produktionsstrukturen der einzelnen Länder. Somit ist die sich nach Bildung des Gemeinsamen Marktes ergebende Produktionsstruktur B' mit einer Vielzahl unterschiedlicher nationaler Produktionsstruktu3! Die folgenden Analysen lassen sich analog für die Produktionspunkte des Bereiches UZ' der Transformationskurve bei Zollunionsbildung entwickeln. Bei unveränderter Güterpreisrelation ergibt sich nach Bildung des Gemeinsamen Marktes eine Produktionsstruktur, die im Vergleich zur reinen Gütermarktintegration durch eine absolut höhere Produktion des Gutes Y und eine absolut geringere Produktion des Gutes X gekennzeichnet ist. So ergibt sich z.B. für die Güterpreisrelation

tanrc (nicht eingezeichnet) bei Zollunionsbildung der Produktionspunkt C, bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes der Punkt C'. 32 Vgl. Rybczynski (1955).

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

93

render Partnerländer vereinbar. Die Produktionsstruktur B' wird unter den getroffenen Annahmen z.B. auch dann realisiert, wenn es als Folge der Faktormarktintegration in Land 1 nicht zu Arbeitszuwanderungen und Kapitalabflüssen kommt, sondern vielmehr Arbeitsahwanderungen und Kapitalabflüsse stattfinden. Dadurch werden in Land 1 die erzeugten Produktionsmengen im Vergleich zur Ausgangslage völliger Faktorimmobilität schrumpfen, selbst wenn es seine Produktion weiterhin auf das Gut X konzentriert. Aufgrund der Vollbeschäftigungsprämisse muß Land 2, das entsprechend Arbeitszuwanderungen und Kapitalzufüsse erfährt, die Produktion des Gutes Y einschränken und die Produktion des Gutes X so stark ausweiten, daß insgesamt der Produktionspunkt B' realisiert wird. Die durch B' abgebildete Produktionsstruktur des Gemeinsamen Marktes ergibt sich nur für das gleichgewichtige Güterpreisverhältnis tan y 8 . Die resultierenden Produktionsanpassungs- und Faktorreallokationsprozesse führen zu dem Lohn-Zins-Verhältnis tana. 8 (Abbildung 7). Da die Partnerstaaten weiterhin identische Produktionstechnologien verwenden, gilt die durch die Produktionsfunktionen determinierte eindeutige, monotone und umkehrbare Beziehung zwischen relativen Güter- und Faktorpreisen auch bei der Analyse der Produktionszusammenhänge im Integrationsraum. Dadurch sind aber im gesamten Integrationsgebiet die optimalen Kapitalintensitäten tan ß~ und tan ßä der Sektoren X bzw. Y determiniert. In beiden Mitgliedsländern gelten somit die identischen sektoralen Expansionspfade OE~ und OEä. Damit sind aber lediglich die sektoralen Kapitalintensitäten beider Volkswirtschaften festgelegt. Eine Aussage über den tatsächlichen Umfang der Sektoren der einzelnen Partnerländer kann aufgrundder Indetermination der Wanderungsbewegungen nicht getroffen werden. Im folgenden soll jedoch gezeigt werden, daß eine Abgrenzung der möglichen Verteilungskonstellationen erfolgen kann. Aufgrund der bisher entwickelten Zusammenhänge können diejenigen nationalen Produktionsstrukturen bestimmt werden, die nicht mit dem Produktionspunkt B' vereinbar sind. Dadurch sind aber auch diejenigen Wanderungsbewegungen und Faktorallokationen determiniert, die sich als Folge des Übergangs von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt nicht ergeben können.

94

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

(2) Das Konzept der Ausgleichszonen33

Im Integrationsraum ergibt sich aufgrund des Abbaus aller Güter- und Faktorverkehrshemmnisse ein vollständiger absoluter und relativer Güter- und Faktorpreisausgleich. Wie bereits erläutert, ergibt sich in einem Wirtschaftsraum nur dann vollständiger Faktorpreisausgleich, wenn alle beteiligten Volkswirtschaften entweder eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen, oder aber sich gerade an einer Spezialisierungsschwelle befinden. Damit können aber in einem Gemeinsamen Markt die Produktionsstrukturen der einzelnen Mitgliedsstaaten nur im Extremfall durch eine vollständige Spezialisierung auf ein Gut gekennzeichnet sein, wobei die Schwelle der Spezialisierung jedoch nicht überschritten wird. Nur dann stimmen die Faktorpreise der betreffenden Volkswirtschaft mit denen des gesamten Integrationsraumes überein. Ein Überschreiten der Spezialisierungsschwelle und damit ein Auftreten von Faktorpreisdifferenzen löst aufgrund der vollständigen Faktormobilität im Integrationsraum sofortige Faktorwanderungen aus, die erst dann zum Stillstand kommen, wenn die Preisdifferenzen vollständig abgebaut sind. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn beide Partnerstaaten zumindest an einer ihrer Spezialisierungsschwellen produzieren. 34 Die Ableitung der Transformationskurven hat gezeigt, daß die Integrationspartner bei gegebener Güter- und Faktorpreisrelation dann eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen, wenn der gesamtwirtschaftliche Faktorausstattungsvektor zwischen den beiden sektoralen Expansionspfaden liegt, so daß sich mit Hilfe des Parallelogramms, welches durch Parallelen der entsprechenden sektoralen Expansionspfade gebildet wird, die sektoralen Produktionsmengen bestimmen lassen. Liegt der Faktorausstattungsvektor auf einem der beiden Expansionspfade, schrumpft das Parallelogramm auf eine Gerade zusammen. In diesem Fall konzentriert sich die Volkswirtschaft vollständig auf die Produktion des Gutes, dessen Kapitalintensität der gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensität entspricht. Diese Produktionssituation stellt die Spezialierungsschwelle dar: 33 Die folgende Analyse stellt eine Weiterentwicklung des von Travis (1964) entwickelten Konzepts der "Equalization Region" (S. 17 ff.) dar. Travis entwickelte dieses Konzept im Rahmen seiner Analysen der Möglichkeiten und Grenzen des internationalen Faktorpreisausgleichs. Als Ausgleichszone bezeichnet er alle möglichen Verteilungen des Weltfaktorangebots, die bei gegebenen Güter- und Faktorpreisrelationen zu einem identischen Weltproduktionsergebnis führen, wobei er aber ausschließlich exogene Verteilungsänderungen untersucht. Die Relevanz der von Travis entwickelten Zusammenhänge für die Problematik simultaner Arbeits- und Kapitalbewegungen ist nicht erkannt worden. Vgl. insbesondere Flatters (1972) und Krauss (1974). In neuerer Zeit findet das von Travis entwickelte grafische Instrumentarium bei der Erläutemng des Faktorpreisausgleichstheorems Anwendung, nachdem es von Dixit/Norman (1982) und Helpman/ Kru.f,man ( 1985) aufgegriffen worden ist. Vgl. u.a. BrolVGilroy (1989); Kohler ( 1990). 4 Ähnlich argumentiert auch Mackscheidt (1967, S. 131 ff.), der jedoch auch auf eine weitergehende Untersuchung der resultierenden Faktorbewegungen verzichtet.

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Marlet

95

Trotz vollständiger Spezialisierung besteht eine eindeutige Beziehung zwischen relativen Güter- und Faktorpreisen. Preissteigerungen des Gutes, auf das ein Integrationspartner bereits vollständig spezialisiert ist, bleiben ohne weitere Produktionseffekte. Wird die Spezialisierungsschwelle jedoch überschritten, bleibt das relative Faktorpreisverhältnis trotz Güterpreisänderungen unverändert. Grafisch zeigt sich eine solche Produktionssituation darin, daß der Faktorausstattungsvektor im Faktormengendiagramm völlig außerhalb jenes Bereiches verläuft, den diejenigen Expansionspfade bilden, die aufgrund des Lohn-Zins-Verhältnisses, das sich aufgrund der technischen Bedingungen für die betreffende Güterpreisrelation ergäbe, determiniert sind. Dieses Faktorpreisverhältnis wird aber aufgrund der bestehenden Faktorausstattungsrestriktionen nicht realisiert. In Abbildung 7 sind mit OV und OW die Faktorausstattungsvektoren der Länder bei Zollunionsbildung eingezeichnet. Bei Zollunionsbildung ergibt sich der Produktionspunkt B für das Güterpreisverhälnis tan y 8 . Aufgrund der Produktiontechnologie resultiert in Land 2 für diese Güterpreisrelation die Faktorpreisrelation tan cx 8 , so daß OE~ und OEä die sektoralen Expansionspfade bilden. Daß Land 2 eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist, ist daran erkennbar, daß der Ausstattungsvektor OW zwischen den beiden Expansionspfaden verläuft. Da der Ausstattungsvektor OV des Landes 1 außerhalb des Bereichs E~ OEä liegt und sogar steiler als der Expansionspfad des kapitalintensiven Gutes X verläuft, kann darauf geschlossen werden, daß Land 1 sich bereits völlig auf die Produktion des Gutes X spezialisiert hat. In Land 1 gilt dementsprechend das Faktorpreisverhältnis tan cx~. Die Bildung des gemeinsamen Marktes führt bei unverändertem relativen Güterpreis tan y 8 zu dem Produktionspunkt B'. Da aufgrundder unveränderten technologischen Rahmenbedingungen im gesamten Integrationsraum die gleiche Beziehung zwischen relativen Güter- und Faktorpreisen gilt wie in den Mitgliedsländern, ergibt sich im gesamten Integrationsraum das Lohn-ZinsVerhältnis tancx 8 . Damit B' aber ein stabiles Produktionsgleichgewicht bildet, muß sich die Faktorausstattung des Landes 1 im Vergleich zur Ausgangssituation zumindest soweit ändern, daß der Faktorausstattungsvektor auf dem Expansionsstrahl OE~ liegt. Nur dann kommt es im gesamten Integrationsraum zu einem vollständigen Ausgleich der Faktorpreise: Obwohl sich Land I vollständig auf Gut X spezialisiert, gilt sowohl in Land I als auch Land 2 das Fak-

96

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

torpreisverhältnis tan a 8 . Es besteht somit kein Anreiz für weitere Faktorbewegungen im Integrationsraum. Dadurch ergeben sich aber auch keine weiteren Veränderungen der Produktionsstrukturen der Mitgliedsstaaten und des gesamten Integrationsraumes. B' stellt somit ein stabiles Produktionsgleichgewicht dar. Als Zwischenergebnis läßt sich festhalten, daß in einem Gemeinsamen Markt die Partnerländer zwar im Extremfall vollständig spezialisierte Produktionsstrukturen aufweisen können, daß die Spezialisierungsschwellen jedoch nicht überschritten werden. Das bedeutet aber, daß die Faktorausstattungsvektoren der Volkswirtschaften, die sich nach Beendigung der Faktorwanderungen ergeben, in der Regel zwischen den in gesamten Integrationsraum geltenden Expansionspfaden verlaufen und nur im Extremfall auf diesen Expansionspfaden liegen. Für den in Abbildung 7 betrachteten Fall folgt daraus, daß die durch die Wanderungsbewegungen herbeigeführten gesamtwirtschaftlichen Faktorausstattungen der Mitgliedsländer im Extremfall auf den Expansionspfaden OE~ bzw. OE~ liegen. Liegt der resultierende Faktorausstattungsvektor des Landes 1 auf OE~ und der des Landes 2 auf OE~, sind beide Länder vollständig auf das Gut spezialisiert, dessen Produktion den reichlicher vorhandenen Faktor intensiv nutzt.35 Die Produktionsstruktur B' ist somit dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtproduktion des Gutes X (Gutes Y) des Gemeinsamen Marktes von Land 1 (Land 2) erzeugt wird. (3) Faktorverteilung und Produktionsstruktur im Gemeinsamen Markt

Zur Bestimmung der korrespondierenden nationalen Faktorausstattungvektoren kann wiederum auf eine Vektoraddition zurückgegriffen werden: Aufgrund der Vollbeschäftigungsannahme müssen sich die jeweiligen nationalen Faktorausstattungsvektoren, die auf den Expansionsstrahlen OE~ bzw. OE~ liegen, zum Faktorausstattungsvektor OP des gesamten Integrationsraumes addieren. Es läßt sich genau ein Parallelograrnrn OV'PW' bestimmen, das von 35 Es wird im folgenden die Annahme getroffen, daß trotz der Faktorwanderungen der grundlegende Charakter der Länder als kapital- bzw. arbeitsreiches Land erhalten bleibt, obwohl auch solche extremen Faktorwanderungen im Rahmen dieses Modells nicht ausgeschlossen werden können. Eine grundlegende Veränderung der Knappheitsverhältnisse läßt die folgenden Analysen jedoch unberührt: Es sind lediglich die Länderbezeichnungen auszutauschen.

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

97

dem Faktorausstattungspunkt P und den beiden Expansionspfaden aufgespannt wird. Die Strecken OV' und OW' bilden damit die Faktorausstattungsvektoren, die zur vollständigen Spezialisierung beider Partnerländer führen. Mit den Vektoren OV' und OW' ist aber nur eine mögliche Verteilung des Gesamtressourcenbestandes bestimmt worden, die sich als Konsequenz der Bildung des Gemeinsamen Marktes ergeben kann und die zu der Produktionsstruktur B' des Gesamtraumes führt: Ergibt sich infolge der Faktorwanderungen für das Land I ein Ausstattungsvektor OV", der ebenfalls auf OE~ liegt und für den OV" < OV' gilt, ist das Land I bei der Güterpreisrelation tan y 8 wiederum vollständig auf die Produktion des Gutes X spezialisiert. Land I übernimmt aber nicht mehr vollständig die Produktion des Gutes X. Damit jedoch insgesamt die Produktionsmengen des Punktes B' realisiert werden, muß Land 2 eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen. Der Faktorausstattungspunkt des Landes 2 liegt daher notwendigerweise zwischen den Extrempunkten P und W' auf der Strecke PW '. Analog kann für Land 2 argumentiert werden: Ergibt sich infolge der Faktorwanderungen für Land 2 ein Ausstattungsvektor OW' ', der auf OE~ liegt und für den OW'' < OW' gilt, ist das Land 2 vollständig auf die Produktion des Gutes Y spezialisiert. Es erzeugt aber im Integrationsraum nicht die gesamte Produktionsmenge des Gutes Y. Dementsprechend muß Land I eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen. Der Faktorausstattungspunkt muß zwischen den Extremwerten V' und P auf der Strecke V' P liegen. Auf die Darstellung dieser Zusammenhänge ist in Abbildung 7 verzichtet worden. Befinden sich die Faktorausstattungspunkte der Länder auf den Expansionspfaden, kann somit geschlossen werden, daß sich entweder beide Länder auf das Gut, bei dessen Herstellung der reichlicher vorhandene Faktor intensiv genutzt wird (OV' und OW ') spezialisieren, oder aber sich nur eines der Länder vollständig auf die Produktion eines Gutes spezialisiert, während das andere Land beide Güter produziert. Darüber hinaus läßt sich zeigen, daß der Ausstattungspunkt des einen Landes immer dann innerhalb des Parallelogramms OV'PW' liegt, wenn auch der Ausstattungspunkt des anderen Landes in diesem Bereich liegt. Unter diesen Bedingungen werden in beiden Ländern beide Güter produziert, da die jeweili7 Stange

98

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

gen Faktorausstattungsvektoren zwischen den relevanten Expansionspfaden liegen. Als Beispiel sei auf die korrespondierenden Faktorausstattungsvektoren OV * und OW * in Abbildung 7 verwiesen. Ein Vergleich mit den Faktorausstattungsvektoren OV bzw. OW zeigt, daß Land 1 (Land 2) nach dem Übergang zum Gemeinsamen Markt über mehr (weniger) Arbeits- und Kapitaleinheilen verfügt. Durch die Schnittpunkte der Faktorausstattungsvektoren mit den Isoquantensystemen beider Güter lassen sich die resultierenden Produktionsmengen der Länder bestimmen. Dabei läßt sich feststellen, daß im Vergleich zum Ausgangsfall Land 1 (Land 2) die Produktion beider Güter ausgeweitet (eingeschränkt) hat. Ergibt sich als Konsequenz der Wanderungsbewegungen für ein Land ein Faktorausstattungsvektor, der auf der Diagonale des Parallelogramms OV'PW' liegt, so muß auch der Faktorausstattungsvektor des anderen Mitgliedslandes des Gemeinsamen Marktes auf dieser Diagonale liegen. Die nationalen gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensitäten stimmen mit der Kapitalintenstität des gesamten Integrationsraumes überein. Aufgrund der identischen Technologien sowie der identischen Güter- und Faktorpreisverhältnisse ergeben sich in den Partnerländern identische Produktionsstrukturen. Die Bildung des Gemeinsamen Marktes hat unter diesen Umständen zu einer vollständigen Angleichung der Mitgliedsländer geführt, so daß gilt:

Solange sich für Land 1 Faktorausstattungspunkte ergeben, die oberhalb der Diagonale OP des Parallelogramms liegen, weist das Land eine im Vergleich zum Gesamtintegrationsraum höhere Kapitalintensität auf. Die sich für Land 2 ergebenden korrespondierenden Faktorausstattungen werden eine geringere Kapitalintensität als der Gesamtraum aufweisen. Dementsprechend wird die Produktionsstruktur des kapitalreichen Landes 1 (arbeitsreichen Landes 2) einen im Vergleich zu Gesamtraum höheren Anteil der kapitalintensiven (arbeitsintensiven) Produktion aufweisen:

B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

99

Als Ergebnis der Analyse kann damit festgehalten werden, daß das Parallelogranun OV'PW' den Bereich kennzeichnet, in dem alle möglichen Verteilungen des Faktorbestandes des Integrationsraumes liegen, die sich infolge der Faktorwanderungen beim Übergang zum Gemeinsamen Markt ergeben können und die zu der Produktionsstruktur B' des Integrationsraumes als Ganzes führen. Obwohl im Rahmen dieser komparativ statischen Analyse keine Aussagen über die Anpassungsprozesse gemacht werden können, die sich beim Übergang vom Produktionspunkt B bei Zollunionsbildung zum Produktionspunkt B' des Gemeinsamen Marktes ergeben, kann der Bereich der möglichen resultierenden Faktorverteilungen durchaus bestimmt werden. Alle Verteilungskombinationen, die innerhalb des Parallelogranuns OV'PW' liegen, sind mögliche gleichgewichtige Allokationszustände. Damit kann der Produktionspunkt B' aber durch unterschiedlichste Produktionsstrukturen der Mitgliedsländer gebildet werden. Mit Hilfe des hier entwickelten Instrumentariums lassen sich analog zum Produktionspunkt B' auch für alle anderen Produktionspunkte der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes die Bereiche der möglichen Faktorverteilungen bestimmen. Aussagen über die sich tatsächlich ergebenden Wanderungsbewegungen und die resultierenden Produktionsstrukturen der einzelnen Partnerländer können nur im Rahmen dynamischer Analysen gemacht werden, die den Wanderungsprozeß in seinen Zeitprofilen abbilden. Durch das hier entwickelte Instrumentarium ist es jedoch möglich den Bereich der möglichen Lösungen abzugrenzen. Es sei abschließend darauf hingewiesen, daß sich je nach Lage des Produktionspunktes des Integrationsraumes der Spielraum der möglichen Faktorallokationen ändert. Je mehr sich der Produktionspunkt den Extrempunkten der Transformationskurve G bzw. G' annähert, um so kleiner wird das Parallelogranun der möglichen Verteilungen. Damit wird aber auch die Wahrscheinlichkeit, daß beide Volkswirtschaften differenziert produzieren, geringer. 36 Dieser Zusammenhang ist in den Abbildungen 8a und 8b dargestellt: Für ein relativ niedriges Lohn-Zins-Verhältnis tan aN wird die Produktionsstruktur des Integrationsraumes weitgehend auf Gut X ausgerichtet. Das resultierende Parallelogramm ist relativ klein (Abbildung 8a). Bei einem höheren relativen Faktorpreis tan aH ist die Produktionsstruktur dagegen stärker differenziert. Das resultierende Parallelogramm ist wesentlich größer, so daß der Spielraum für unterschiedliche Faktorverteilungen und unterschiedliche nationale Produktionsstrukturen gewachsen ist (Abbildung 8b). 36 Ähnlich auch Travis (1964), S. 19 f .

100

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

K

A Abbildung 8a

K

X

A Abbildung 8b

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

101

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt 1. Substitutivität und Komplementarität von Güterhandel und Faktorwanderungen Als wichtiges Ergebnis der bisherigen Analyse kann festgehalten werden, daß die Bildung einer Zollunion und die Bildung eines Gemeinsamen Marktes zu identischen Produktionsmöglichkeiten führen, solange durch Güterhandel der Ausgleich der Faktorpreise und damit der Grenzproduktivitäten im gesamten Integrationsraum sichergestellt wird. Eine Ergänzung der reinen Gütermarktintegration bei Zollunionsbildung durch unbeschränkte Faktormobilität ist somit nur dann notwendig, wenn Güterhandel im Integrationsraum nicht zu vollständigem Faktorpreisausgleich führt. Es bestehen dann Spielräume für Produktionssteigerungen, die durch den Übergang zum Gemeinsamen Markt realisiert werden können. Im folgenden werden nun die Determinanten näher untersucht, die dafür maßgeblich sind, daß die Bildung eines Gemeinsamen Marktes unter dem Aspekt der Allokation einer Zollunionsbildung gleichwertig oder überlegen ist. Die Problematik, ob Faktorpreisausgleich allein durch Güterhandel erreichbar ist, oder ob der Freihandel einer Ergänzung durch Faktormobilität bedarf, wird in der Literatur unter der Fragestellung diskutiert, ob Güterhandel und Faktormobilität in einer substitutiven oder komplementären Beziehung zueinander stehen.37 Die Substitutions- bzw. Komplementaritätsbeziehung von Güterhandel und Faktormobilität wird insbesondere an den Kriterien des Preisausgleichs und des Erreichens weltweiter Produktionseffizienz festgemacht: Im Sinne des Preisausgleichs besteht eine komplementäre Beziehung zwischen Güterhandel und Faktormobilität einerseits dann, wenn bei vollständiger Faktorimmobilität Freihandel allein nicht zum Faktorpreisausgleich führt, andererseits dann, wenn bei völligem Ausschluß von Güterhandel durch vollständige Faktormobilität kein Ausgleich der Güterpreise erreicht wird. Komplementarität im Sinne des zweiten Kriteriums liegt dann vor, wenn Güterhandel bzw. vollständige Faktormobilität allein nicht zu einer effizienten Weltproduktion führt. 38

37 Diese Problematik wurde erstmals von Mundeil (1957) untersucht und fand insbesondere in den 80er Jahren wieder verstärktes Interesse. Vgl. Markusen (1983); Svensson (1984); Markusenl Svensson (1985); Wong (1986). Wichtige Beiträge bilden aber auch bereits die Arbeiten von Schmitz/Helmherger (1970) und Purvis (1972).

102

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Gerade diese beiden Aspekte sind es aber, die im Rahmen der Analyse von Integrationseffekten eine zentrale Rolle spielen. Die bisherige Analyse zeigte zudem, daß beide Aspekte in engem Zusammenhang stehen39: Unbeschränkter Güterhandel stellt bei vollständiger Faktorimrnobilität dann Produktionseffizienz im Integrationsraum sicher, wenn der Güterhandel zu vollständigem Faktorpreisausgleich führt. Die Produktionsmöglichkeitenkurve bei Zollunionsbildung und bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes stimmen unter diesen Umständen überein (Bereich zwischen Q und U in Abbildung 6). Güterhandel und Faktormobilität sind somit substitutiv. In der Literatur wird ein substitutiver Zusammenhang zwischen Güterhandel und Faktormobilität gesehen, wenn ausschließlich die unterschiedlichen Faktorausstattungen der Länder die Ursache internationaler Handelsbeziehungen bilden und damit die Annahmen der H-0-S Modellwelt gelten. Eine Komplementaritätsbeziehung wird in den Fällen begründet, in denen Economies of Scale, divergierende Nachfragestrukturen, monopolistische Marktstrukturen, und insbesondere unterschiedliche Produktionstechnologien der Länder internationale Handelsbeziehungen bedingen40 Diese Analyseergebnisse sind jedoch wenig überraschend. Eine Komplementaritätsbeziehung von Güterhandel und Faktonnobilität ergibt sich demnach dann, wenn Bedingungskonstellationen unterstellt werden, die nicht mehr der H-0-S Modellwelt entsprechen. Unter diesen Bedingungen besteht aber dann nicht länger für alle Länder der gleiche Zusammenhang zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen, so daß in keinem Fall Faktorpreisausgleich durch Güterhandel erreicht werden kann. Die Schlußfolgerung, daß unter diesen Bedingungen keine substitutive Beziehung mehr zwischen Güterhandel und Faktormobilität besteht, ist daher offensichtlich. Im Gegensatz dazu werden in dieser Studie insbesondere diejenigen Determinanten untersucht, die im Rahmen der H-0-S Modelle selbst eine Komplementaritätsbeziehung von Güterhandel und Faktonnobilität bedingen, und somit unter dem Aspekt der Integration eine Erweiterung der Zollunion zum Gemeinsamen Markt notwendig machen. Damit wird ein Aspekt der Faktorpreisausgleichsthematik vertieft, der in den gängigen Diskussionen weitgehend vernachlässigt wird.

38 Wong (1986, S. 41) gibt eine gute Zusammenfassung aller in der Literatur verwendeten Konzepte von Substitutionalität und Komplementarität von Güterhandel und Faktormobilität 39 So auch Wong (1986), S. 41. 40 Vgl. dazu insbesondere Markusen (1983) und Wong (1986).

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

103

Wird zur Bestimmung der Substitutionalität bzw. Komplementarität auf das Kriterium des Preisausgleichs abgestellt, so sind jene Determinanten zu untersuchen, die ein Zustandekommen des vollständigen Faktorpreisausgleichs durch Freihandel allein unterbinden. Werden Transportkosten, umschlagende Faktorintensitäten und die Problematik der Mehr-Güter-Mehr-Faktoren Analyse nicht betrachtet, so kommt im Rahmen traditioneller H-0-S Modelle Faktorpreisausgleich dann nicht zustande, wenn wenigstens eines der Länder seine Spezialisierungsschwelle überschreitet. In Analysen des Faktorpreisausgleichs wird dieser Fall in der Regel ausgeklammert und damit implizit als wenig interessanter Sonderfall qualifiziert. Die eingehendere Untersuchung der Determinanten, die zu einer vollständigen Spezialisierung von Ländern führen , macht jedoch die Bedeutung dieser Konstellation für die untersuchte Fragestellung deutlich. 41 Als zentrale Bestimmungsgrößen, die zur vollständigen Spezialisierung der Länder führen können, lassen sich nennen: die Faktorausstattungsunterschiede zwischen den Integrationspartnern42, die Kapitalintensitätsunterschiede der produzierten Güter43 sowie die Substitutionselastizitäten der Produktionsfunktionen44. In der weiteren Analyse werden daher die Konsequenzen dieser Einflußgrößen für die Möglichkeit des Faktorpreisausgleichs im Integrationsraum analysiert. Anhand der Verläufe der Transformationskurven bei Zollunionsbildung und bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes werden die resultierenden Auswirkungen auf den Produktionsspielraum beider Integrationsformen untersucht, so daß diese Determinanten zu Kriterien weiterentwickelt werden können, die eine Beurteilung der Vorteilhaftigkeil von Integrationsvorhaben ermöglichen. Abschließend wird der Fall untersucht, daß die Partnerländer über unterschiedliche Produktionstechnologien verfügen. Es zeigt sich, daß die dabei resultierenden Ergebnisse deutlich von denen der anderen untersuchten Fälle abweichen, so daß sich beim Übergang von einer Zollunion zu einem Gemein-

41 Purvis (1972, S. 992) verweist bereits auf die Bedeutung dieses Falls und auf die Notwendigkeit, diesen bei der Beurteilung der Beziehung von Güterhandel und Faktormobilität zu berücksichtigen: "As it tums out, ... , complete specialisation in production by one country becomes the expected rather than the pathological case, and hence it is useful to analyse explicitly the implications of complete specialisation." Auch für Mackscheidt (1967, S. 155) gehört" ... die Untersuchung des Spezialisierungsgrades zu den Grundproblemen der Faktorpreisausgleichsanalyse .... " Er räumt diesem Aspekt im Rahmen seiner Studie einen breiten Raum ein. 42 Vgl. Travis (1964); Mackscheidt (1967), S. 129 f.; Purvis (1972), S. 992 f. 43 Vgl. Mackscheidt (1967), S. 128 f. 44 In der Literatur wird der Einfluß der Substitutionselastizitäten der Produktionsfunktionen selten analysiert. Mackscheidt (1967, S. 202 ff.) beschränkt sich auf die Analyse der Sonderfalle linear-limitationaler Produktionsprozesse und der Substitutionsmöglichkeit zwischen mehreren limitationalen Produktionsprozessen. Diese sind jedoch zur Beschreibung gesamtwirtschaftlicher Produktionsprozesse wenig geeignet.

104

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

samen Markt völlig andere Faktorwanderungsbewegungen und Struktureffekte im Integrationsraum ergeben als in den zuvor betrachteten Szenarien.

2. Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner a) ModeUierung des Analysesystems

Zunächst werden die Auswirkungen bestehender Faktorausstattungsunterschiede zwischen den Partnerländern auf die Verläufe der Transformationskurven bei Zollunionsbildung und bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes untersucht. Die Modellannahmen bleiben dabei unverändert. Es werden lediglich die Faktorausstattungsvektoren der Länder variiert, ohne jedoch den grundlegenden Charakter der Länder zu verändern. Um die Vergleichbarkeit der analysierten Szenarien sicherzustellen, wird angenommen, daß der im Integrationsraum insgesamt vorhandene Faktorbestand unverändert bleibt. Damit bleibt die in Abbildung 6 bestimmte Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes aber ebenfalls unverändert. Sie wird im folgenden als Referenzkurve herangezogen. In Abbildung 6 sind die Produktionsmöglichkeitenkurven beider Integrationsformen für einen gegebenen Faktorbestand beider Partnerländer OV bzw. OW ableitet worden. Für den Bereich QU weisen diese Transformationskurven identische Produktionspunkte auf, so daß durch die Handelsbeziehungen zwischen den Partnerländern vollständiger Faktorpreisausgleich im Integrationsraum gesichert wird. Den Güterpreisrelationen tan y~ ~ tan y ~ tan

rr

entspre-

chen damit die relativen Faktorpreise tan a~ ::;; tan a ~ tan ai. Für die Güter-

rr

preisrelationen tan y~ < tan y < tan ist die Produktionsstruktur des gesamten Integrationsraumes durch eine differenzierte Produktionsstruktur beider Länder gekennzeichnet. Bei der Güterpreisrelation tan y~ (Produktionspunkt Q) befindet sich Land 1 gerade an der Schwelle zur vollständigen Spezialisierung auf Gut X, wohingegen Land 2 beide Güter produziert. Für den relativen Güterpreis

rr

(Produktionspunkt U) befindet sich Land 2 gerade an der Spezialisietan rungsschwelle für Gut Y, während Land 1 differenziert produziert. In Abbildung 9 wird die Transformationskurve der Zollunion für die Ausstattungsvektoren OV 0 bzw. OW 0 der Partnerländer abgeleitet. Ein Vergleich --der neuen und alten Faktorausstattungsvektoren OV und OV 0 bzw. OW und

105

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

-

>
-

E~

106

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

OW 0 zeigt, daß sich der Unterschied der Faktorausstattungen zwischen den Volkswirtschaften verstärkt hat. Die Heterogenität der Länder hat damit zugenorrunen. Die gesamtwirtschaftliche Kapitalintensität von Land l ist im Vergleich zum Referenzfall angestiegen, die von Land 2 ist gesunken. Ein Vergleich der Abbildungen 6 und 9 zeigt, daß diese Vergrößerung der Faktorausstattungsunterschiede zwischen den Ländern den Verlauf der Transformationskurve der Zollunion in zweifacher Weise ändert: Einerseits wird der Bereich QU der Äquivalenz von Zollunion und Gemeinsamem Markt kleiner. Andererseits vergrößert sich der Unterschied zwischen den im Integrationsgebiet jeweils maximal produzierbaren Gütermengen XrJ~ und XPtf bzw. Yc'rrX' und y~ax.

b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner ( 1) Äquivalenz von Zollunion und Gemeinsamem Markt

Diese beiden Effekte sind Ausdruck der reduzierten Fähigkeit zum Faktorpreisausgleich: Je stärker sich die Faktorausstattungen der Integrationsländer unterscheiden, desto weniger führt Güterhandel allein zu vollständigem Faktorausgleich. Zwar spezialisieren sich beide Volkswirtschaften bei Veränderungen der relativen Güterpreise in dieselbe Richtung - ein Anstieg des relativen Preises des Gutes Y wird in beiden Volkswirtschaften dazu führen, daß die Produktion des Sektors Y tendenziell ausgedehnt, die des Sektors X eingeschränkt wird-, aufgrund der starken Unterschiede der Faktorausstattungen werden sie bei gleichen Güterpreisänderungen aber unterschiedlich schnell an die Grenzen ihrer Diversifizierungsmöglichkeiten und damit an die Grenzen der vollständigen Spezialisierung stoßen. Dadurch wächst die Wahrscheinlichkeit, daß in den Ländern der Zollunion bei gleichen Güterpreisrelationen unterschiedliche Faktorpreisrelationen gelten. Darüber hinaus nehmen aber auch die Unterschiede in den Faktorpreisrelationen der Partnerländer mit steigenden Faktorausstattungsunterschieden zu. Überschreitet ein Land eine seiner Spezialisierungsschwellen, so bleibt das in diesem Land geltende Lohn-Zins-Verhältnis konstant, da keine weiteren Produktionsanpassungen und damit Faktorreallokationen mehr erfolgen. Die Faktorpreisrelation des anderen, noch nicht vollständig spezialisierten Landes, paßt sich jedoch weiterhin an Veränderungen der Güterpreisrelation an.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

107

Zunehmende Differenzen zwischen den Faktorpreisrelationen der Partnerländer implizieren, daß die Grenzproduktivitäten der Faktoren der Länder mehr und mehr voneinander abweichen. Je größer die Faktorausstattungsunterschiede zwischen den Ländern sind, um so größer sind damit aber auch die Produktivitätsspielräume, die durch eine Beschränkung der Integration auf die Zollunion ungenutzt bleiben. Die Transformationskurve bei Zollunionsbildung verläuft daher in den Bereichen, in denen keine Übereinstimmung mit der Kurve des Gemeinsamen Marktes existiert, um so weiter unterhalb dieser Referenzkurve, je größer die Faktorausstattungsunterschiede der Mitgliedsländer sind. Ein Vergleich der kritischen Lohn-Zins-Relationen in Abbildung 9 zeigt, daß auch unter den hier getroffenen Annahmen die Beziehung gilt: tana.[ > tana.i > tana.r > tana.~. Die Bereiche der kritischen Lohn-Zins-Relationen beider Länder überlappen sich somit weiterhin. Wie bereits festgestellt, ist gerade dies die Bedingung dafür, daß ein Bereich des Faktorpreisausgleichs existiert. Dieser Bereich wird jedoch bei steigenden Faktorausstattungsunterschieden immer kleiner. Es läßt sich eine Faktorausstattungskonstellation OV * und OW * der Partnerländer finden (Abbildung 10), bei der sich der Bereich der kritischen LohnZins-Relationen auf genau ein Lohn-Zins-Verhältnis reduziert. Die Bereiche der relativen Faktorpreise, die in den Ländern aufgrund ihrer jeweiligen Faktorbestände bei gegebener Güterpreisrelation realisiert werden können, überschneiden sich nicht mehr. Die Transformationskurve der Zollunion weist dadurch aber nur noch einen einzigen Produktionspunkt auf, bei dem im Integrationsgebiet Faktorpreisausgleich besteht. Dies ist genau dann der Fall, wenn sich beide Länder für ein relatives Güterpreisverhältnis tan y * vollständig und in entgegengesetzter Richtung spezialisieren, so daß die kritischen Lohn-Zins-

a.r

a.i

Verhältnisse tan und tan einander entsprechen. Für die Beziehung der kritischen Lohn-Zins-Relationen ergibt sich somit aus Abbildung 10: tana.1Y > tana.1X = tana.* = tana. 2Y > tana. 2X . Güterhandel bei vollständiger Faktorimmobilität führt nur noch für das Güterpreisverhältnis tan y * zu vollständigem Faktorpreisausgleich im Integrationsraum. Die Produktionsstruktur ist in dieser Situation durch eine vollständige Spezialisierung des Landes 1 auf Gut X und des Landes 2 auf Gut Y gekennzeichnet. Beide Länder produzieren jeweils an der Spezialisierungsschwelle (Produktionspunkt Q=U). Die Transformationskurven der betrachteten lnte-

108

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

-

>-

ro.:c "'

El:l

>-

>
-

X'

:X::

"'... ::.::

El:l

X

1: EN X

...""

EX

0


tan tan y~ > tan y > tan y~ . Die Produktionsstrukturen des Integrationsraumes werden dadurch gekennzeichnet sein, daß entweder beide Länder eine vollständig spezialisierte Produktionsstruktur aufweisen, oder aber eines der Länder beide Güter produziert, während sich das andere vollständig auf die Produktion eines Gutes beschränkt.

110

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

>
-

>-

..

"'X EI!)

>-

)(

~

>-

. )(

EN

>-

t>O 0:: ::l

:2 :.0

.D


tan durch die nationale Transformationskurve determinierten Produktionsstrukturen realisiert werden. Je nach herrschender Güterpreisrelation weist Land 2 eine differenzierte oder völlig spezialisierte Produktionsstruktur auf. Aufgrund der vollständigen Spezialisierung auf Gut X gilt in Land I das Lohn-Zins-Verhältnis tan a~. In Land 2 determiniert die jeweilige Güterpreisrelation eindeutig das geltende Faktorpreisverhältnis tan a, mit tan ai ~ tan a ~ tan a~ . Der Verlauf der Transformationskurve der Zollunion wird somit für alle re-

ri

~ tan y ~ tan y~ vollständig lativen Güterpreisverhältnisse im Bereich tan durch den Verlauf der Transformationskurve des Landes 2 bestimmt. Da Land I unter diesen Bedingungen auf Gut X spezialisiert ist, ergibt sich der Kurvenverlauf des Integrationsraumes dadurch, daß alle effizienten Produktionspunkte des Landes 2 um die Strecke OXflax nach außen verschoben werden. Analog ist der Befund, wenn im Integrationsraum relativ hohe Güterpreisre-

ri

lationen tan y, mit tan ~ tan y ~ tan y~, vorliegen. Für solche Güterpreisrelationen weist Land I eine differenzierte oder vollständig spezialisierte Produktionsstruktur auf, während Land 2 vollständig auf Gut Y spezialisiert ist. Die Spezialisierungsschwelle wird in Land 2 bereits bei einer Güterpreisrelation

ri,

ri

tan mit tan < tan y~, erreicht. Da diese Spezialisierungsschwelle weit überschritten ist, ergibt sich in Land 2, unabhängig vom relativen Güterpreis, die Lohn-Zins-Relation tanai. In Land I bestimmt sich das Faktorpreisverhältnis hingegen in Abhängigkeit vom jeweiligen relativen Güterpreis. Es resultieren dabei Faktorpreisverhältnisse im Bereich tan a~ ~ tan a ~ tan a[, die damit ein wesentlich höheres Niveau aufweisen als tanai. Der Verlauf der Transformationskurve des Integrationsraumes wird dementsprechend durch den Transformationskurvenverlauf des Landes 1 bestimmt, wobei alle effizienten Produktionspunkte des Landes l jeweils um die Strecke OYfax nach außen verschoben werden, da Land 2 im gesamten Bereich auf Gut Y spezialisiert ist.

112

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

ri

Für alle anderen Güterpreisverhältnisse tan y~ > tan y > tan produzieren beide Länder jenseits ihrer Spezialisierungsschwellen. Land 1 spezialisiert sich unter diesen Bedingungen vollständig auf die Produktion des Gutes X, Land 2 ausschließlich auf die Produktion des Gutes Y. Da beide Länder ihre Spezialisierungsschwellen überschreiten, werden sich unabhängig vom tatsächlich realisierten Güterpreis in beiden Ländern konstante, aber unterschiedliche Faktorpreisrelationen ergeben: In Land 1 gilt die Lohn-Zins-Relation tan a~, in Land

ai.

Die resultierende Produktionsstruktur wird durch den Punkt K 2 gilt tan abgebildet, der damit mit einer Vielzahl von Güterpreisrelationen korrespondiert. Er kennzeichnet die Knickstelle der Transformationskurve bei Zollunionsbildung, durch die die Bereiche der Transformationskurve verbunden werden, die durch vollständige Spezialisierung jeweils eines der beiden Partnerländer gekennzeichnet sind. Ursächlich für das Entstehen dieser Knickstelle ist die starke Divergenz der Faktorausstattungen der Partnerländer. Diese Heterogenität führt dazu, daß sich die relativen Güter- und Faktorpreise, bei denen die Zollunionsländer beide Güter produzieren bzw. sich an einer Spezialisierungsschwelle befinden, in ihrem jeweiligen Niveau stark unterscheiden: In Land 1 wird nur bei relativ hohen Güter- und damit hohen Faktorpreisrelationen differenziert produziert, während dies in Land 2 nur für relativ geringe Güter- und damit geringe Faktorpreisverhältnisse der Fall ist. Es existiert daher eine Vielzahl von Güterpreisrelationen, die aus Sicht des Landes 1 so gering sind, daß es seine gesamte Produktion auf Gut X konzentriert, wohingegen aus Sicht des Landes 2 diese relativen Güterpreise so hoch sind, daß eine vollständige Spezialisierung auf Gut Y erfolgt. Der Bereich der Güterpreisrelationen, bei denen die Länder völlig diametral spezialisierte Produktionsstrukturen aufweisen, ist damit um so größer, je unterschiedlicher die Faktorausstattungen der Partnerländer sind. Die Bereiche der Güterpreisrelationen, bei denen die Länder jeweils differenzierte Produktionsstrukturen aufweisen bzw. sich an einer Spezialisierungsschwelle befinden, werden sich um so stärker in ihrem Niveau unterscheiden, je stärker die Divergenzen der nationalen Faktorbestände sind. Für den Verlauf der Transformationskurve der Zollunion ergeben sich daraus zwei Implikationen: Zum einen werden sich die Steigungen der Kurvenabschnitte, die durch die vollständige Spezialisierung jeweils eines der Länder gekennzeichnet sind, um so stärker unterscheiden, je größer die Differenzen der Faktorbestände der Länder sind. Zum anderen wird die Knickstelle K für um so mehr Güterpreisrelationen die effiziente Produktionsstruktur bei Zollunionsbildung abbilden, je unähnlicher die Faktorausstattungen der Mitgliedsländer sind.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

113

c) Struktureffekte des Obergangs von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungender Integrationspartner Bislang ist ausschließlich die Transformationskurve der Zollunion analysiert worden. Im folgenden wird auf die Unterschiede zwischen den Transformationskurven beider Integrationsformen bei starker Heterogenität der Faktorausstattungen der Mitgliedsländer eingegangen. Es wird damit nur der Fall betrachtet, daß die Transformationskurve bei Zollunionsbildung vollständig unterhalb derjenigen des Gemeinsamen Marktes verläuft. Die sich bei relativ schwachen Faktorausstattungsunterschieden ergebenden Struktureffekte - die Transformationskurven beider Integrationsformen weisen in diesem Fall identische Bereiche auf - werden hier nicht weiter erörtert. Es sei hierzu auf die Ausführungen im 3. Kapitel B. 2. b) verwiesen. Zunächst läßt sich feststellen, daß der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt bei starker Heterogenität stets zu Faktorwanderungen innerhalb des Integrationsgebietes führt, die eindeutig Produktions- und damit Einkommenssteigerungen für den gesamten Wirtschaftsraum induzieren. Wie bereits erläutert, sind die sich dabei ergebenden Produktionsstrukturen der Länder im Gemeinsamen Markt nicht eindeutig bestimmbar. Ein Vergleich der Lohn-Zins-Relationen, die jeweils in den Partnerländern und im Gemeinsamen Markt zu vollständiger Spezialisierung auf eines der Güter führen, zeigt:tana( > tanaf > tana6M > tana8M > tanai > tana~(Abbildung 11). Aufgrund der identischen technischen Rahmenbedingungen und der damit eindeutig determinierten monotonen Beziehung von relativen Güter- und Faktorpreisen kann gefolgert werden, daß bei relativen Güterpreisen, die bei Zollunionsbildung gerade zur diametralen Spezialisierung beider Partnerländer führen (Produktionspunkt K), im Gemeinsamen Markt der gesamte Spielraum der Produktionsmöglichkeiten abgedeckt wird. Für die kritischen Güterpreisrelationen gilt daher folgender Zusammenhang: y > tan 'YGM X . daraufh'm, tan 'YIy > tan 'YIX > tan 'YGM > tan 'Y2y > tan y2X . D'tes weist daß der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt für den gesamten Wirtschaftsraum und die einzelnen Mitgliedsländer mit erheblichen Veränderungen der Produktionsstrukturen verbunden ist. Der Strukturwandel wird dabei um so stärker ausfallen, je stärker die Faktorausstattungen der Länder divergieren.

8 Stange

114

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Für ein Güterpreisverhältnis

tan y,

mit tan y < tan YaM , ergibt sich bei Zoll-

unionsbildung im Integrationsraum ein Produktionspunkt im Bereich ZK der Transformationskurve. Während Land 2 vollständig auf Gut X spezialisiert ist, produziert Land 1 beide Güter. Bleibt die Güterpreisrelation unverändert, bedingt der Übergang zum Gemeinsamen Markt eine vollständige Spezialisierung des gesamten Wirtschaftsraumes auf Gut X. Damit werden sich beide Integrationspartner bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes aufgrund des niedrigen relativen Preises des Gutes Y auf die Produktion des Gutes X spezialisieren. Analog läßt sich für Güterpreisrelationen tan y, mit tan y > tan yÖM , argumentieren, die bei Zollunionsbildung zu einem Produktionspunkt im Bereich KZ' führt. Unter diesen Bedingungen ist Land 1 vollständig auf Gut Y spezialisiert, während Land 2 eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist. Bei unveränderter Güterpreisrelation wird sich nach dem Übergang zum Gemeinsamen Markt die Produktionsstruktur des Integrationsraumes dahingehend ändern, daß beide Länder sich vollständig auf die Produktion des Gutes Y spezialisieren. Gilt bei Zollunionsbildung im Integrationsraum ein solches Güterpreisverhältnis, daß die Produktionsstruktur K realisiert wird, so wird sich nach dem Übergang zum Gemeinsamen Markt bei unverändertem Güterpreisverhältnis ein Produktionspunkt auf der Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes ergeben, bei dem die Grenzrate der Transformation des Integrationsraumes dem jeweiligen Güterpreisverhältnis entspricht. Die Produktionsstruktur des gesamten Wirtschaftsraumes kann dabei durch vollständige Spezialisierung oder Differenzierung gekennzeichnet sein. Obwohl die Produktionsstrukturen der Integrationspartner aufgrund der Indetermination der Faktorwanderungen a priori nicht bestimmbar sind, ist es wahrscheinlich, daß auch erhebliche Veränderungen der nationalen Produktionsstrukturen resultieren. Die Überlegungen haben gezeigt, daß Faktorausstattungsunterschiede der Länder die Vorteilhaftigkeit der Integrationsform des Gemeinsamen Marktes begründen und daß der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt im gesamten Integrationsraum und in den Mitgliedsländern zu erheblichem Strukturwandel führt. Die Analyse hat aber darüber hinaus deutlich gemacht, daß bei heterogenen Integrationsräumen der Übergang zu den realwirtschaftlichen Vorteilen des Gemeinsamen Marktes nur über die induzierten Faktorwanderungen zwischen den Mitgliedsländern möglich ist. Damit sind die Konsequenzen, die mit einer stark divergierenden Faktorausstattung der Partnerländer im lntegrationsprozeß verbunden sind, ausführlich diskutiert. Die Faktorausstattungsunterschiede bilden im Rahmen der traditionellen H-0-S Modelle das zentrale Kriterium, mit dem der Grad der Ähn-

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

115

lichkeit bzw. Unähnlichkeit von Volkswirtschaften bestimmt wird. Es hat sich gezeigt, daß der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt um so mehr zu Produktionssteigerungen im Integrationsgebiet führt, je unähnlicher die Partnerländer sind. Eine Ergänzung der Zollunionsbildung durch Faktormobilität ist somit um so mehr notwendig, je heterogener der Integrationsraum ist.

3. Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner a) ModeUierung des Analysesystems

Eine weitere Ursache dafür, daß ein Ausgleich der Faktorpreise nicht allein durch Güterhandel erreicht werden kann, bildet die Unterschiedlichkeit der Kapitalintensitäten der Produktionssektoren. Diese Einflußgröße muß daher ebenfalls in eine Beurteilung der Vorteilhaftigkeil der Integrationsformen der Zollunion bzw. des Gemeinsamen Marktes einbezogen werden. Während das Kriterium divergierender Faktorausstattungen auf die Ähnlichkeit bzw. Unähnlichkeit der Partnerländer abstellt, erfaßt dieses Kriterium die Ähnlichkeit bzw. Unähnlichkeit der in den Ländern realisierten Produktionsprozesse. Im folgenden werden daher verschiedene Produktionsfunktionen der Güter X bzw. Y untersucht, die sich darin unterscheiden, daß die gleichen Produkte bei gleicher Lohn-Zins-Relation mit unterschiedlichen Kapitalintensitäten produziert werden. Eine solche Veränderung der sektoralen Produktionsfunktionen zeigt sich in einer entsprechenden Veränderung der sektoralen Isoquantensysteme. Durch die Modifikation der Produktionsfunktionen bleibe der Charakter der Güter aber weiterhin erhalten. Analysiert werden lediglich Veränderungen der Unterschiede zwischen den sektoralen Kapitalintensitäten. Die bei gleichem Faktorpreisverhältnis resultierenden sektoralen Expansionspfade weichen somit aufgrund der veränderten technologischen Rahmenbedingungen stärker voneinander ab als in der Ausgangsbetrachtung. Um die Vergleichbarkeit mit den bisherigen Analysen zu wahren und die Konsequenzen der unterschiedlichen Produktionsfunktionen isoliert betrachten zu können, bleiben alle anderen Annahmen unverändert: So gelten die technischen Rahmenbedingungen wiederum für beide Partnerländer. Die Faktorausstattung der beiden Partnerländer entspreche dem Referenzfall aus dem 3. Kapitel B. Als Referenzsystem wird somit das in Abbildung 9 analysierte Szenario gewählt. Die Faktorausstattung der beiden Länder entspricht den Vektoren OV 0 und owo.

116

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

h) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner

In Abbildung 12 sind zwei unterschiedliche gesamtwirtschaftliche Produktionsszenarien A und B abgebildet. XAXA und YAYA bzw. X 8 X 8 und Y 8 Y 8 bilden die Isoquantensysteme der Sektoren X und Y bei jeweils unterschiedlichen Technologien ab. Diese Isoquanten repräsentieren wiederum die maximalen Produktionsmengen der Güter X bzw. Y, die bei dem gegebenen Ressourcenbestand, der dem Vektor OP entspricht, realisiert werden können. Aufgrund der rein qualitativen Spezifikation der Produktionsfunktionen können keine Aussagen über das jeweilige Produktionsniveau gemacht werden. Wegen der Unterschiedlichkeit der Produktionstechnologien kann jedoch darauf geschlossen werden, daß die durch die jeweiligen Isoquanten bestimmten maximal realisierbaren Gütermengen einander nicht entsprechen. Wird für beide Szenarien ein Lohn-Zins-Verhältnis tan a 0 unterstellt, so zeigt sich, daß die sektoralen Kapitalintensitäten und damit die jeweiligen sektoralen Expansionspfade unterschiedlich stark voneinander abweichen. Das Produktionsszenario A ist dadurch gekennzeichnet, daß die sektoralen Kapitalintensitäten tan ß* und tan ß X nur relativ wenig voneinander abweichen. Zwar ist X weiterhin das kapitalintensivere Gut, der Unterschied zur Kapitalintensität des arbeitsintensiveren Gutes Y ist aber relativ gering. Dies zeigt sich auch in der Lage der sektoralen Expansionspfade OE* und OEX. Das Szenario B ist hingegen durch erhebliche Differenzen der sektoralen Kapitalintensitäten gekennzeichnet. So ergeben sich für das identische Faktorpreisverhältnis tan a 0 die sektoralen Kapitalintensitäten tan ß~ bzw. tan ßä' und die Expansionspfade OE~ bzw. OEä'. In Produktionsszenario A liegt somit eine starke Ähnlichkeit der in der Volkswirtschaft produzierenden Sektoren vor. In Szenario B sind in der betrachteten Volkswirtschaft hingegen stark unterschiedliche Produktionstechnologien im Einsatz. Die gesamtwirtschaftliche Produktionsstruktur ist somit relativ heterogen.

Abbildung 12 zeigt darüber hinaus, daß der Bereich der Lohn-Zins-Relationen, die zu einer vollständigen Spezialisierung auf Gut X bzw. Y führen, um so kleiner ist, je weniger die Faktorintensitäten der Sektoren divergieren. Daraus kann geschlossen werden, daß in Volkswirtschaften, deren Produktion durch ähnliche Sektoren gekennzeichnet sind, eine größere Tendenz zur vollständigen Spezialisierung besteht, als in Volkswirtschaften mit stark unterschiedlichen Sektoren. Bereits geringe Veränderungen der Güter- und Faktorpreisrelationen

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

Cl)

X

)-CD

UJ

117

118

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

führen in diesem Fall dazu, daß ein Land seine Kapazitäten vollständig auf die Produktion eines Sektors ausrichtet. Wenn aber der Spielraum für eine differenzierte Produktionsstruktur in einer Volkswirtschaft um so kleiner ist, je ähnlicher sich die Sektoren dieses Landes sind, so wird auch der Spielraum für einen vollständigen Faktorpreisausgleich durch Güterhandel um so kleiner. Aufgrund dieser Überlegungen kann vermutet werden, daß die Bildung eines Gemeinsamen Marktes gegenüber einer Zollunionsbildung um so vorteilhafter ist, je homogener das Produktionssortiment der Länder, d.h. je ähnlicher sich die in den Partnerländern produzierenden Sektoren sind. Dieser Zusammenhang soll anhand zweier unterschiedlicher Szenarien näher untersucht werden. Abbildung 13 zeigt den Fall stark divergierender sektoraler Faktorintensitäten. Die Produktionsstruktur ist heterogen, d.h. die Sektoren der Volkswirtschaft sind sehr unähnlich. Ein Vergleich der unter diesen Umständen resultierenden Transformationskurven mit denen des Referenzsystems der Abbildung 9, in dem die Unterschiede der Kapitalintensitäten der Sektoren wesentlich geringer sind, zeigt, daß der Bereich QU, für den beide Integrationsformen identische Produktionspunkte aufweisen, deutlich größer ausfallt. Zudem sind die Abweichungen zwischen den maximal produzierbaren Gütermengen geringer. Die sich ergebenden Effekte entsprechen damit denen, die sich bei geringen Divergenzen der Faktorausstattungen der Partnerländer ergeben. Dieses Ergebnis ist insbesondere dann evident, wenn die kritischen Lohn-Zins-Relationen, die in den Volkswirtschaften jeweils zu vollständiger Spezialisierung führen, miteinander verglichen werden. Obwohl in beiden Fällen die Reihung dieser Größen identisch ist so gilt m beiden Szenarien:

tana~ > tana( > tana~ > tanai -, sind die Unterschiede zwischen denjenigen Faktorpreisrelationen, die in beiden Ländern zu einer Spezialisierung auf Gut X führen und denjenigen, die eine vollständige Spezialisierung auf Gut Y bedingen, deutlich größer. Damit ist aber aufgrund der veränderten Produktionstechnologien auch der Bereich der Güterpreisrelationen, die zu einer differenzierten Produktionsstruktur in beiden Länder führen und damit vollständigen Faktorpreisausgleich ermöglichen, gewachsen.45 Der Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt wird unter diesen Umständen im Integrationsraum nur dann mit Produktions- und Einkommenssteigerungen verbunden sein, wenn die bei Zollunionsbildung realisierten Produktionspunkte außerhalb des Bereiches QU liegen. Untersucht man den Fall relativ homogener Produktionsstrukturen der Länder, so ergeben sich Transformationskurven wie in Abbildung 14. Die resultie45 In den Abbildungen 9 und 13 können lediglich die Faktorpreisrelationen direkt verglichen werden: Da sich die zugrundeliegenden Produktionsfunktionen unterscheiden, gelten unterschiedliche Beziehungen zwischen relativen Güter- und Faktorpreisen.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

>-

X

....

X

119

120

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

-

>
-

)(

~

>:! bll

c -o

"

]

.D


< >-

EN

,. >)(

e~

..

'"ll:

E"'

X

>
0;0 < ö,e < 1;-1 < p "# 0. Die Substitutionselastizität 0' einer CESFunktion bestimmt sich als: cr =- 1- und wird damit durch den Substitutions-

1+p

parameter p determiniert, so daß diese folgende Werte annehmen kann:

-1 < p < 0} => {(J > 1_ O= ~:::>

~

::s

000

c

::s

:sl

..e...... >-

)(

"'E ~

>-

:.c J:J
-

"EN

"':::>

>-

!::

Oll

c

"

:sl :E .rJ


1. Bei '6 handelt es sich um den technischen Fortschrittskoeffizient, der das Ausmaß des Produktivitätsfortschritts des Landes 1 gegenüber Land 2 im Sektor X bestimmt.

50 Auf eine Analyse der Auswirkungen faktorbezogener Produktivitätsänderungen wird verzichtet. Es wird damit ausgeschlossen, daß die technische Überlegenheit eines der Partnerländer in einer Effizienzsteigerung eines oder beider Produktionsfaktoren in einem oder beiden Sektoren (arbeits- oder kapitalsparende technische Überlegenheit) besteht. Darüber hinaus erfolgt keine Berücksichtigung der Fälle, daß ein Land zwar in einem Sektor einen technischen Vorteil, im dem anderen Sektor aber einen technischen Nachteil im Vergleich zum Partnerland aufweist. Diese Szenarien können mit Hilfe des im folgenden entwickelten Instrumentariums analog untersucht werden. Es wird an den entsprechenden Stellen auf die dazu notwendigen Modifikationen verwiesen. Da die resultierenden Effekte sich aber nicht grundlegend ändern, solange das Auftreten umschlagender Faktorintensitäten ausgeklammert wird, wird auf eine explizite Analyse dieser Szenarien verzichtet. 51 Vgl. auch Findlay/Grubert (1959) und Gandolfo (1987), S. 176 ff.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

133

b) Die Produktionspotentiale der Integrationspartner

Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Produktionstechnologien werden aber die Transformationskurven der Länder bei identischer Faktorausstattung unterschiedlich verlaufen. Ein Vergleich der in den beiden Volkswirtschaften jeweils maximal realisierbaren Produktionsmengen der Güter X und Y weist bereits darauf hin: Während in beiden Ländern bei identischer Faktorausstattung und identischer Produktionstechnologie die maximal produzierbaren Mengen des Gutes Y übereinstimmen, muß bei identischer Faktorausstattung die in Land 1 maximal realisierbare Produktionsmenge des Gutes X aufgrund der technischen Überlegenheit deutlich größer sein als in Land 2. Die Produktionsmöglichkeiten der Länder werden damit nur bei vollständiger Spezialisierung auf Gut Y übereinstimmen. Für alle anderen Produktionspunkte wird die Transformationskurve des Landes 1 aufgrund der technischen Überlegenheit bei der Produktion des Gutes X stets oberhalb der des Landes 2 verlaufen: Bei Produktion von identischen Mengen des Gutes Y wird Land 1 aufgrund der höheren Effizienz bei der Produktion des Gutes X stets eine größere Menge des Gutes X produzieren. Diese Kurvenverläufe sind in Abbildung 18 dargestellt. Die Isoquanten X1,2Xt,2 und Y1,2Y1,2 bilden die in beiden Volkswirtschaften bei identischer

Faktorausstattung OV maximal realisierbaren Mengen der Güter X und Y ab. Aufgrund der identischen Produktionstechnologie des Sektors Y repräsentiert Y1,2 Y1,2 das in beiden Volkswirtschaften identische maximale Produktionsniveau Y{~ax. Aufgrund der technologischen Divergenzen beider Länder bildet die Isoquante X 1,2X 1,2 die unterschiedlichen Produktionsmengen Xjax bzw.

xTax ab, wobei

xjax eine deutlich höhere Produktionsmenge darstellt als

X 2max .

Um die Vergleichbarkeit der in der Faktormengenebene bestimmten Gütermengen sicherzustellen, wird wiederum für beide Partnerländer der Normierungsvektor OE verwendet. Die in Land 2 maximal realisierbare Menge des Gutes Y entspricht der Strecke OL, die maximal realisierbare Menge des Gutes X der Strecke OK. Diese in der Faktormengenebene bestimmten Gütermengen

lassen sich mit Hilfe von Konstruktionslinien (Steigungswinkel tan o0 =90°) auf die Achsen des Gütermengensystems übertragen, so daß die Achsenschnitt-

134

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

00

N

~.:

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

135

punkte ( Xfax, 0) und ( 0, Y{J_ax) der Transformationskurve des Landes 1 abgeleitet werden können. Alle anderen Punkte der Transformationskurve lassen sich für alternative Güter- und Faktorpreisrelationen analog ableiten. Da die in Land I zur Produktion des Gutes Y verwendete Technologie mit der des Landes 2 übereinstimmt, stimmen in beiden Ländern auch die in Sektor Y technisch determinierten Faktor- und Gütermengenrelationen überein. Um die Vergleichbarkeit der Produktionsmengen sicherzustellen, wird zur Übertragung der Produktionsmengen des Gutes Y des Landes I daher die gleiche Konstruktionslinie verwendet, die bereits zur Übertragung der Gütermengen des Landes 2 verwendet worden ist. Die durch die Strecke OL repräsentierte maximale Menge des Gutes Y des Landes I entspricht in der Gütermengenebene ebenfalls der Strecke OY!"~ax . Die in Land I maximal produzierbare Menge von Gut X wird in der Faktormengenebene (wie auch im Fall des Landes 2) durch die Strecke OK abgebildet. Diese Strecke repräsentiert jedoch für Land I wegen der unterschiedlichen Produktionsbedingungen ein höheres Produktionsniveau als für Land 2. Dernentprechend muß die Übertragung der in der Faktormengenebene determinierten Produktionsmengen des Gutes X für Land I mit Hilfe einer steiler verlaufenden Konstruktionslinie erfolgen als im Fall des Landes 2. Nur so wird sichergestellt, daß die in der Faktormengensphäre bestimmte Produktionsmenge OK des Landes 1 in der Gütermengenebene durch eine entsprechend größere Produktionsmenge abgebildet wird und daß die Vergleichbarkeit der Gütermengen zwischen den Ländern gewahrt bleibt. Aufgrund der rein qualitativen Spezifizierung des Modells kann keine Aussage über das quantitative Ausmaß der technischen Überlegenheit des Landes I gernacht werden, so daß auch keine numerische Festlegung der Steigung der Konstruktionslinie für die Produktionsmengen des Sektors X des Landes 1 im Vergleich zu der Steigung der Konstruktionslinie des Landes 2 erfolgen kann. Es läßt sich lediglich folgern, daß diese Konstruktionslinie im Vergleich zu der der Sektoren Y beider Länder und der des Sektors X des Landes 2 steiler verlaufen muß. In der weiteren Analyse erfolgt die Übertragung der Produktionsmengen des Gutes X des Landes 1 mit Hilfe von Konstruktionslinien, die den Steigungswinkel tan ÖT, mit tanöT > 90°, aufweisen. Die Verwendung einer Konstruktionsgeraden zur Übertragung der Gütermengen des Sektors X der Volkswirtschaft 1 unterstellt, daß die sektorale Produktionsfunktion ebenfalls die Eigenschaft der linearen Homogenität aufweist, so daß auch unter diesen veränderten Produktionsbedingungen ein proportionaler Zusammenhang zwischen den Strecken der Expan-

136

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

sionspfade und den von ihnen repräsentierten Gütermengen besteht. Als Folge des technischen Fortschritts ist dieser proportionale Zusammenhang jedoch ein anderer als im Fall des Landes 2. Der durch die Strecke OK in der Faktormengensphäre bestimmten maximalen Produktionsmenge des Gutes X des Landes 1 entspricht somit die Strecke OXjax in der Gütermengenbetrachtung. Analog lassen sich die übrigen Punkte der Transformationskurve des Landes für alternative Güter- und Faktorpreisrelationen bestimmen. Im Unterschied zum Land 2 ist dabei jedoch zu beachten, daß die Produktionsmengen der Güter X und Y mittels unterschiedlicher Konstruktionslinien aus der Faktor- in die Gütermengenebene übertragen werden. 52 c) Die Produktionspotentiale der Zollunion ( 1) Bestimmung der Transformationskurve des Integrationsraumes

Die Transformationskurve der Zollunion umfaßt alle effizienten Produktionsmengenkombinationen, die bei alternativen relativen Güterpreisen im Inte52 Eine ähnliche Methodik veJWenden Travis (1964), S. 34 ff. und Mackscheidt (1967), S. 174 ff. Durch Modifikationen der jeweiligen Konstruktionslinien lassen sich verschiedene Arten technologischer Unterschiede zwischen den Partnerländern abbilden. Weist Land I z.B. eine faktorneutrale technische Überlegenheit bei Gut X und eine technische Unterlegenheit bei Gut Y auf, so muß die Konstruktionslinie, mit der die Gütermengen des Gutes X (Gutes Y) des Landes I aus der Faktormengen- in die Gütermengenebene übertragen werden, steiler (flacher) verlaufen als die Konstruktionslinien des Landes 2. Die Ableitung von Transformationskurven bei faktorbezogenem technischen Fortschritt ist ebenso möglich. Faktorbezogener technischer Fortschritt liegt dann vor, wenn infolge technologischer Weiterentwicklungen ein Produktionsfaktor eine höhere Effizienz erreicht. Das gleiche Produktionsergebnis wird dann mit wesentlich geringeren Mengen dieses Faktors bei unveränderten Einsatzmengen des anderen Faktors realisiert. Faktorbezogener technischer Fortschritt kommt in einer Drehung des ursprünglichen Isoquantensystems zum Ausdruck. Die Effizienzsteigerung des Faktors wird sich aber in den Sektoren der Volkswirtschaft unterschiedlich auswirken: Zwar wird durch die Effizienzsteigerung des Faktors Arbeit bei unveränderter gesamtwirtschaftlicher Faktorausstattung in beiden Sektoren mehr produziert, die Produktionsausweitung wird aber in den relativ arbeitsintensiven Sektoren stärker ausfallen als in den kapitalintensiven Sektoren. Bestehen auch nach Eintritt des produktivitätssteigemden Effekts linear homogene Produktionszusarnmenhänge, so müssen die Konstruktionslinien beider Sektoren im Vergleich zum Land ohne entsprechenden technischen Vorteil einen steileren Verlauf aufweisen, wobei die Konstruktionslinie des arbeitsintensiven Sektors noch steiler als die des kapitalintensiven Sektors verlaufen muß. Die Transformationskurve verschiebt sich dadurch nach außen. Die maximale Produktionsmenge des arbeitsintensiven Gutes wird dabei im Vergleich zur maximalen Produktionsmenge des kapitalintensiven Gutes überproportional höher steigen. Vgl. auch Mackscheidt (1967), S. 179 ff. Solange die Konstruktionslinie eine Gerade darstellt, wird ein linear homogener Produktionszusammenhang unterstellt. Durch Modifikationen des Funktionsverlaufs der Konstruktionslinien können unterschiedliche Größeneffekte (Economies of Scales) abgebildet werden. Vgl. auch Travis (1964), S. 35 f.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gerneinsamern Markt

137

grationsraum erzeugt werden. Zu ihrer Herleitung sind daher jene effizienten Produktionsmengen zu bestimmen, die in den Partnerländern bei gleichen Güterpreisverhältnissen produziert werden. Diese werden dann zur Gesamtproduktion der Zollunion aggregiert. In der bisherigen Analyse erfolgte die Bestimmung und Aggregation der jeweiligen Produktionsmengen im System der Faktormengenbetrachtung. Dieses Vorgehen war möglich, da bei identischen Produktionsbedingungen für beide Länder die identische eindeutige, monotone und umkehrbare Beziehung zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen besteht. Weisen die beiden Partnerländer jedoch unterschiedliche technologische Niveaus auf, so besteht keine identische Beziehung mehr zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen, da diese ausschließlich durch die Eigenschaften der zugrundeliegenden Produktionsfunktionen bestimmt wird. Findlay und Grubert ( 1959) weisen nach, daß faktorneutraler technischer Fortschritt im kapitalintensiven Sektor einer Volkswirtschaft bei unveränderter Güterpreisrelation zu einer Produktionsexpansion dieses Sektors und zu einer Produktionseinschränkung im arbeitsintensiven Sektor führt. Darüber hinaus sinkt die Lohn-Zins-Relation in beiden Sektoren der Volkswirtschaft bei unveränderter Güterpreisrelation, so daß als Folge beide Güter dieses technischen Fortschritts mit geringerer Kapitalintensität als zuvor produziert werden. 53 Aufgrund dieser Ergebnisse kann für die hier untersuchte Problemstellung die Schlußfolgerung gezogen werden, daß Land l wegen seiner technischen Überlegenheit im Sektor X bei identischen relativen Preisen stets eine niedrigere Lohn-Zins-Relation als Land 2 aufweisen wird. Dieser Zusammenhang läßt sich auch in Abbildung 18 ableiten. Die Isoquanten X1, 2 X1,2 und Y1,2 Y1,2 bilden die für beide Partnerländer bei identischer Faktorausstattung OV maximal realisierbaren sektoralen Produktionsmengen ab. Aufgrund der identischen Isoquantenverläufe sind aber auch in beiden Volkswirtschaften die zur vollständigen Spezialisierung führenden Lohn-Zins-Verhältnisse tana X bzw. tana Y identisch. Obwohl die Faktorpreisrelationen übereinstimmen, zeigen die ihnen zuordbaren Güterpreisrelationen jedoch deutliche Abweichungen: In Land 2 erfolgt die vollständige Spezialisierung auf Gut X für das Güterpreisverhältnis tan y~, das deutlich geringer ist als der Spezialisierungspreis tan y~ in Land 1. Ein entsprechendes Ergebnis ergibt sich auch bei Vergleich der Güterpreise, die jeweils zu einer 53 Vgl. Findlay/Grubert (1959), S. 114 ff. und Gandolfo (1987), S. 178 ff.

138

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

vollständigen Spezialisierung beider Länder auf Gut Y führen. Während Land 2

i

bei der Güterpreisrelation tan y seine Kapazitäten bereits vollständig zur Produktion des Gutes Y einsetzt, erfolgt eine derartige Spezialisierung in Land 1 erst bei dem deutlich höheren relativen Preis tan y'{. Für andere Lohn-ZinsRelationen lassen sich entsprechende Ergebnisse bestimmen, auf deren Ableitung hier mit Hinweis auf die Analyse von Findlay und Grubert verzichtet wird. In Land 1 sind somit aufgrund der technischen Überlegenheit in Sektor X identische Lohn-Zins-Relationen mit höheren Relativpreisen des Gutes Y bzw. identische Güterpreisrelationen mit niedrigeren Lohn-Zins-Verhältnissen verbunden als in Land 2. Diese unterschiedlichen Beziehungen der Güter- und Faktorpreisrelationen der Länder 1 und 2 sind in Abbildung 19 skizziert. Dort bildet die Kurve AA (BB) die eindeutige, monotone und umkehrbare Beziehung von Güter- und Faktorpreisrelationen für Land I (Land 2) ab. Auch für diese funktionalen Zusammenhänge gilt, daß sie ausschließlich durch die technischen Rahmenbedingungen bestimmt werden. Weiter gilt, daß nur dann eine eindeutige Zuordnung von Güter- und Faktorpreisrelationen möglich ist, wenn die Länder ihre Spezialisierungsschwellen nicht überschreiten. Durch die jeweilige gesamtwirtschaftliche Faktorausstattung wird wiederum der Bereich der Güterund Faktorpreisrelationen festgelegt, die in den einzelnen Länder realisierbar sind. Im Fall identischer Fortschrittsniveaus kann die Analyse der Produktionssphäre der Partnerländer und des Gesamtintegrationsraumes in der Faktormengenebene erfolgen, da für beide Länder identische Zusammenhänge zwischen Faktor- und Güterpreisrelationen und den korrespondierenden Produktionsmengen gelten. Es kann daher für ein gegebenes Faktorpreisverhältnis direkt auf die korrespondierenden nationalen Güterpreisverhältnisse und nationalen Produktionsstrukturen geschlossen werden. Im Fall unterschiedlicher Portschrittsniveaus ist dies aufgrund der für beide Länder geltenden unterschiedlichen Beziehungen von Güter- und Faktorpreisrelationen aber nicht möglich. Die Bestimmung der effizienten Gütermengenkombinationen kann daher im folgenden nur im Gütermengensystem erfolgen (Abbildung 20). Auf einfache Weise lassen sich zunächst die Achsenschnittpunkte Z und Z' der Transformationskurve der Zollunion ableiten. Da durch die Zollunionsbildung die nationalen Faktorbestände und damit Produktionsmöglichkeiten unverändert bleiben, ergeben sich die bei vollständiger Spezialisierung der Produktion im Integrationsraum maximal realisierbaren Produktionsmengen durch Addition der maximal produzierbaren Gütermengen der Zollunionsländer:

139

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

E

A

E,

B

A B

0

R Abbildung 19

140

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

-

" "=>

EN

>-

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

141

Zur Ableitung der übrigen Produktionspunkte der Zollunion sind zunächst die jeweiligen effizienten Produktionsstrukturen der Mitgliedsländer für alternative Güterpreisrelationen zu bestimmen. Diese Gütermengenkombinationen werden dann zur jeweiligen Produktionsstruktur der Zollunion aggregiert. Für das Güterpreisverhältnis tan y~ ergibt sich in Land 2 die Produktionsstruktur A, der der Gütermengenvektor OA entspricht. Für diesen relativen Güterpreis spezialisiert sich aber Land 1 gerade auf die Produktion des Gutes X, wobei es die Menge oxrax des Gutes X produziert. Durch Addition der nationalen Gütermengenvektoren läßt sich nun die Produktionsstruktur der Zollunion für die Güterpreisrelation tan y~ bestimmen. Sie wird durch den Punkt Q der Transformationskurve der Zollunion abgebildet. Für Güterpreisrelationen im Bereich tan y~ < tan y < tan y~ hat Land 1 seine Spezialisierungsschwelle überschritten. Land 2 produziert hingegen zunächst differenziert und erreicht erst bei dem Güterpreisverhältnis tan y~ seine Spezialisierungsschwelle für Gut X. Dementprechend ergeben sich die Produktionspunkte des Bereichs ZQ der Transformationskurve der Zollunion durch die Aggregation der jeweiligen effizienten Produktionsmengen des Landes 2 und der Produktionsmenge oxrax des Landes 1. Der Verlauf der Transformationskurve der Zollunion wird im Bereich ZQ damit vollständig durch den Verlauf der Transformationskurve des Landes 2 bestimmt.

ri

Für das Güterpreisverhältnis tan erreicht Land 2 seine Spezialisierungsschwelle für Gut Y, während Land 1 unter diesen Bedingungen den effizienten Produktionspunkt B realisiert. Die Gesamtproduktion der Zollunion ergibt sich durch Addition der Gütermengenvektoren OY{~ax und OB als Vektor OU. Für

Yi

Yf

Güterpreisrelationen des Bereichs tan < tan y < tan hat Land 2 seine Spezialisierungsschwelle für Gut Y überschritten. Land 2 weist hingegen weiterhin eine differenzierte Produktionsstruktur auf bzw. spezialisiert sich bei dem relativen Güterpreis tan

Yf

gerade auf die Produktion des Gutes Y. Die

142

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Transformationskurve der Zollunion entspricht im Bereich UZ' somit dem Verlauf der Transformationskurve des Landes 1, wobei die jeweiligen Produktionspunkte um die Strecke OY{:iax nach außen verschoben liegen. Alle Produktionspunkte der Transformationskurve der Zollunion, die zwischen Q und U liegen, sind dementsprechend durch eine differenzierte Produktionsstruktur beider Partnerländer gekennzeichnet. Da die marginalen Grenzraten der Transformation der jeweiligen Produktionspunkte der Partnerländer dem geltenden Güterpreisverhältnis und damit einander entsprechen, weisen auch die effizienten Produktionspunkte der Zollunion diese marginale Grenzrate der Transformation auf. (2) Unmöglichkeit des Faktorpreisausgleichs

Als ein zentrales Ergebnis der bisherigen Analysen konnte festgehalten werden, daß die Zollunionsbildung und damit die reine Gütermarktintegration dann ausreichend ist, alle bestehenden Produktivitätsspielräume eines Integrationsraumes zu mobilisieren, wenn durch den resultierenden Güterhandel ein Ausgleich der Faktorpreise im Integrationsraum sichergestellt wird. Wie bereits erläutert, setzt dies jedoch voraus, daß beide Partnerländer eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen oder aber an einer ihrer Spezialisierungsschwellen produzieren. Überschreitet wenigstens eines der beiden Zollunionsländer eine Spezialisierungsschwelle, kommt Faktorpreisausgleich im Integrationsraum durch Güterhandel nicht zustande. Unter diesen Bedingungen ist die Bildung eines Gemeinsamen Marktes der Zollunionsbildung überlegen. Weisen die Länder des Integrationsraumes unterschiedliche technologische Rahmenbedingungen auf, ergibt jedoch sich ein vollständig anderes Bild. Die effizienten Produktionsstrukturen der Zollunion sind dann in der Regel durch unterschiedliche Faktorpreisrelationen der Mitgliedsländer gekennzeichnet. Vollständiger Faktorpreisausgleich kann bei Zollunionsbildung nur noch in wenigen Extremfällen erreicht werden. Wie bereits gezeigt, weisen die Zollunionsländer aufgrund der unterschiedlichen technologischen Niveaus bei identischen Güterpreisrelationen unterschiedliche Lohn-Zins-Relationen auf. Aus Abbildung 19 kann direkt abgelesen werden, daß bei identischen Güterpreisrelationen Land 2 stets ein höheres Lohn-Zins-Verhältnis aufweist als Land 1. Eine eindeutige Zuordnung von Güter- und Faktorpreisverhältnissen ist jedoch nur dann möglich, wenn die betreffende Volkswirtschaft ihre Spezialisierungsschwellen nicht überschreitet.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

143

Werden diese Grenzen überschritten, lassen Güterpreisänderungen die Faktorpreise unverändert. Daraus folgt aber, daß die Zollunionsbildung bei unterschiedlichen nationalen Technologiestandards gerade dann nicht zu Faktorpreisausgleich führt, wenn beide Partnerländer eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen. Es ergibt sich somit ein vollständig diametrales Ergebnis zum Fall identischer Produktionstechnologien beider Zollunionsländer. Alle Produktionsmengenkombinationen, die zwischen den Punkten Q und U der Transformationskurve der Zollunion liegen, sind durch eine differenzierte Produktionsstruktur, aber völlig unterschiedliche Faktorpreisrelationen gekennzeichnet, wobei Land 1 stets eine geringere Lohn-Zins-Relation aufweist als Land 2. Aus dieser Argumentation kann weiter gefolgert werden, daß bei reiner Gütermarktintegration nur dann Faktorpreisausgleich im Integrationsgebiet zustandekommen kann, wenn eines der Partnerländer seine Spezialisierungsschwelle überschritten hat, während das andere Partnerland weiterhin eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist oder gerade eine Spezialisierungsschwelle erreicht, so daß Güterpreisänderungen in diesem Land auch weiterhin zu Faktorpreisänderungen führen . Nur unter diesen Bedingungen ist es möglich, daß sich bei einem gegebenen Güterpreisverhältnis in dem noch nicht vollständig spezialisierten Partnerland dasselbe Faktorpreisverhältnis einstellt, das unabhängig vom Güterpreisverhältnis in dem anderen Partnerland aufgrund des Überschreitens der Spezialisierungsschwelle bereits gilt. Weisen die Zollunionsländer, wie im betrachteten Ausgangsfall, die gleichen Faktorausstattungen und identische Isoquantenverläufe auf, so stimmen die Lohn-Zins-Relationen, die zu einer vollständigen Spezialisierung auf Gut X bzw. Gut Y führen, in beiden Ländern überein. Unter diesen Umständen kommt Faktorpreisausgleich aber nur dann zustande, wenn beide Länder vollständig auf dassseihe Gut spezialisiert sind: So erreicht Land 2 für das Güterpreisver-

yf

seine Spezialisierungsschwelle für Gut X, während Land 1 bei hältnis tan dieser Güterpreisrelation diese Spezialsierungsschwelle bereits weit überschritten hat. In beiden Ländern ergibt sich aber die identische Lohn-Zins-Relation tan a X . Diese Randlösung stellt aber nur dann ein gleichgewichtiges gesamtwirtschaftliches Optimum dar, wenn zwischen dem Integrationsraum und dem Rest der Welt Handelsbeziehungen bestehen, da annahmegemäß die gesamtwirtschaftlichen Präferenzen (Gleichungen (4) bis (4.f)) aller betrachteten Volkswirtschaften durch differenzierte Konsumstrukturen gekennzeichnet sind. Alle anderen effizienten Punkte zwischen dem Achsenschnittpunkt Z und dem Punkt Q der Transformationskurve sind durch divergierende Faktorpreis-

144

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

relationen der Zollunionsländer gekennzeichnet: Während in Land 2 jeweils unabhängig von den Güterpreisrelationen stets die Lohn-Zins-Relation tana x gilt, weist Land 1 für die jeweiligen Güterpreisverhältnisse Lohn-Zins-Relationen auf, die stets größer als tana X sind. Analog kann für den Achsenschnittpunkt Z' bzw. den Bereich UZ' der Transformationskurve argumentiert werden. So ergibt sich für das Güterpreis-

'Yf

(Achsenschnittpunkt Z) bei einer Faktorpreisrelation tana Y verhältnis tan im Zollunionsraum vollständiger Faktorpreisausgleich, während für alle anderen Punkte des Bereichs UZ' der Transformationskurve die nationalen Faktorpreisrelationen divergieren: In Land 2 stellt sich unabhängig vom jeweiligen Güterpreisverhältnis die Lohn-Zins-Relation tana Y ein, da Land 2 für diese Güterpreisverhältnisse seine Spezialisierungsschwelle für Gut Y erreicht (Punkt U) bzw. überschritten hat (Bereich UZ'). In Land 1 hingegen wird die Spezia-

'Yf

lisierungsschwelle erst bei dem Güterpreisverhältnis tan erreicht, so daß die Lohn-Zins-Relationen solange geringer als in Land 2 sind, bis auch Land 1 sich vollständig auf Gut Y spezialisiert hat (Achsenschnittpunkt Z'). Die Produktionsstrukturen des gesamten Integrationsraumes bei Zollunionsbildung sind damit in der Regel durch divergierende Faktorpreisrelationen gekennzeichnet. Nur in den Extremfällen, in denen die gesamten Kapazitäten des Integrationsraumes vollständig zur Produktion eines der beiden Güter eingesetzt werden, stimmen die nationalen Faktorpreisrelationen trotz divergierender Produktionstechnologien überein.54 Damit zeigt sich aber, daß bei einer Zollunionsbildung von Ländern, die durch divergierende Fortschrittsstufen gekennzeichnet sind, verfügbare Produktivitätsspielräume und damit Spielräume für Einkommenssteigerungen des Integrationsraumes in der Regel nicht genutzt werden. Es besteht unter diesen Bedingungen im Integrationsraum stets ein Anreiz zu Faktorbewegungen.

54 Es sei daraufhin gewiesen, daß sich die hier abgleiteten Ergebnisse dadurch ergeben, daß beide Partnerländer identische Faktorausstattungen und Isoquantensysteme aufweisen. Die hier gewonnenen Ergebnisse berücksichtigen somit ausschließlich den Aspekt divergierender Technologiestandards der lntegrationspartner.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gerneinsamern Markt

145

(3) Die Produktionsstrukturen der Integrationspartner bei Zollunionsbildung

Die Transformationskurve der Zollunion weist auch bei divergierenden Technologiestandards der Mitgliedsländer drei Bereiche auf, die jeweils durch unterschiedliche Produktionsstrukturen der Unionsländer gekennzeichnet sind. So weisen beide Partnerländer bei allen Produktionspunkten innerhalb des Bereichs QU der Transformationskurve differenzierte Produktionsstrukturen auf, während in den Bereichen ZQ und UZ' jeweils eines der Länder vollständig spezialisiert ist, während das andere Land differenziert produziert bzw. gerade seine Spezialisierungsschwelle erreicht. Durch einen Vergleich der kritischen Güterpreisrelationen, die jeweils zur vollständigen Spezialisierung der Länder auf Gut X bzw. Gut Y führen, können diese Bereiche bestimmt werden. Im vorliegenden Fall ergibt sich als Beziehung zwischen diesen kritischen Werten der Partnerländer (Abbildung 18): tan y~ < tan y~ < tan ri < tan y{. Da sich die Bereiche der kritischen Güterpreisrelationen überschneiden, existiert ein Bereich QU der Transformationskurve, der durch differenzierte Produktionsstrukturen beider Partnerländer gekennzeichnet ist (ausgenommen die Punkte Q und U). Diese Produktionsstrukturen ergeben sich für Güterpreisrelationen

des

Bereichs

tan y~ < tan y < tan ri.

Für

Güterpreisrelationen

tan y~ S: tan y S: tan y~ hat Land 1 seine gesamten Kapazitäten auf die Produktion des Gutes X ausgerichtet, während Land 2 beide Güter produziert und sich erst für das Güterpreisverhältnis tan y~ ebenfalls auf Gut X spezialisiert. Diesen Produktionsstrukturen entsprechen die Punkte des Bereichs ZQ. Für Güterpreisrelationen des Bereichs tan

Yi S: tan y S: tan y{ und damit für den Bereich

UZ' der Transformationskurve kann analog argumentiert werden.

Die Bereiche der kritischen Güterpreisrelationen werden allein durch die technischen Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften bestimmt. So weisen die marginalen Grenzraten der Transformation des Landes 1 aufgrund seiner technischen Überlegenheit in Sektor X für den gesamten Verlauf der Transformationskurve ein höheres Niveau auf als die des Landes 2. Die marginalen Grenzraten der Transformation der einzelnen Produktionspunkte werden um so stärker von denen des Landes 2 abweichen, je größer diese technische Überlegenheit des Landes 1 ist. Damit divergieren aber auch die kritischen Güterpreisrelationen um so stärker, je stärker diese technische Überlegenheit ist. Die Bereiche der kritischen Güterpreisrelationen werden sich dann aber unter Um10 Stange

146

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

ständen nicht mehr überschneiden, so daß sich folgender Zusammenhang ergeben könnte: tan yf < tan

ri s; tan y~ < tan Yf . ri

Sofern die Güterpreisrelationen tan und tan y~ übereinstimmen, wird die Transformationskurve der Zollunion weiterhin einen stetigen Verlauf aufweisen. Der Bereich, in dem beide Volkswirtschaften eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen, wird jedoch auf einen einzigen Produktionspunkt Q=U reduziert. Dieser Produktionspunkt ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einem gegebenen Güterpreisverhältnis Land 1 seine Spezialisierungsschwelle für Gut X, Land 2 seine Spezialisierungsschwelle für Gut Y erreicht. Alle anderen Punkte der Transformationskurve sind durch vollständige Spezialisierung des einen Zollunionslandes gekennzeichnet, während das andere beide Güter produziert. Nur in den Achsenschnittpunkten der Transformationskurve sind beide Partnerländer jeweils vollständig und gleichgerichtet spezialisiert. Ergibt sich aufgrund der Fortschrittsüberlegenheit des Landes 1 jedoch eine starke Diskrepanz zwischen den kritischen Güterpreisrelationen, so kann

tanri < tany~ gelten. Damit existiert aber eine Vielzahl von Güterpreisrelationen tan ri < tan y < tan y~, für die beide Zollunionsländer ihre Spezialisie-

rungsschwellen überschreiten. Für diese sind beide Partnerländer diametral spezialisiert: Land 2 auf Gut Y, Land 1 auf Gut X. Für eine Vielzahl von Güterpreisverhältnissen ergibt sich somit wiederum ein und dieselbe Produktionsstruktur. Die abgeleitete Transformationskurve weist eine Knickstelle auf, die wiederum zwei Bereiche verbindet, die jeweils durch vollständige Spezialisierung eines der Zollunionsländer gekennzeichnet sind. Die Knickstelle kennzeichnet die effiziente Produktionsstruktur für um so mehr Güterpreisverhältnisse des gesamten Integrationsraumes, je stärker die technologische Überlegenheit des Landes 1 ausfällt. d) Die Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes ( 1) Indetermination der Faktorwanderungen beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt

Sind die Partnerländer einer Zollunion durch unterschiedliche technische Rahmenbedingungen gekennzeichnet, so führt der Güterhandel zwischen ihnen in der Regel nicht zu vollständigem Faktorpreisausgleich. Im Rahmen des hier analysierten Szenarios ergibt sich vielmehr in Land 1, das im Sektor X über ein effizienteres Produktionsverfahren als Land 2 verfügt, eine niedrigere Lohn-

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

147

Zins-Relation als in Land 2. Diese Faktorpreisdifferenzen, die Ausdruck von Grenzproduktivitätsunterschieden der Faktoren sind, werden aber Faktorwanderungen zwischen den Mitgliedsländern auslösen, wenn die Zollunion durch Faktormobilität ergänzt wird. Bislang beschränkte sich die Analyse von Faktormobilitätsanreizen auf die Betrachtung der relativen Faktorpreisrelationen. Der Anreiz für Faktorbesitzer besteht aber nicht darin, sich eine möglichst hohe relative Entlohnung zu sichern, sondern ein möglichst hohes absolutes Entgelt für die jeweilige Leistung zu erhalten. Es läßt sich nun zeigen, daß unter den hier getroffenen Annahmen die niedrigere Lohn-Zins-Relation des Landes 1 stets mit einem absolut höheren Zinsniveau des Landes 1 und einem absolut höheren Lohnniveau des Landes 2 verbunden ist: Da sich die Isoquantenverläufe beider Güter trotz der technischen Überlegenheit des Landes 1 in Sektor X in ihren Verläufen entsprechen, folgt aus der Tatsache, daß Land 1 stets in beiden Sektoren mit einer geringeren Lohn-ZinsRelation als Land 2 produziert, daß in Land 1 beide Güter mit einer geringeren Kapitalintensität produziert werden als in Land 2. Annahmegemäß handelt es sich bei den verwendeten Produktionstechnologien beider Länder um linear homogene Produktionsfunktionen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Grenzproduktivitäten der Produktionsfaktoren ausschließlich durch die Kapitalintensitäten bestimmt werden. 55 So steigt die Grenzproduktivität der Arbeit mit steigender Kapitalintensität, während die Grenzproduktivität des Kapitals sinkt. Da die Partnerländer die gleichen Güter mit unterschiedlichen Kapitalintensitäten produzieren, divergieren die Grenzproduktivitäten der Faktoren der Länder: Aufgrund der niedrigeren Kapitalintensität ist in Land 1 die Grenzproduktivität der Arbeit geringer, die Grenzproduktivität des Kapitals größer als in Land 2. Unter den Bedingungen der vollkommenen Konkurrenz entspricht die Entlohnung der Faktoren ihrem Grenzwertprodukt, so daß bei identischen absoluten Güterpreisen, die sich im Zollunionsgebiet infolge des unbeschränkten Güterverkehrs ergeben, Grenzproduktivitätsunterschiede Unterschiede der absoluten Faktorpreise bedingen. Land 1 wird aufgrund der höheren Grenzproduktivität des Kapitals einen absolut höheren Zins, aufgrund der niedrigeren Grenzproduktivität der Arbeit jedoch einen absolut niedrigeren Lohnsatz als Land 2 aufweisen. Da aber Land 1 für alle Produktionspunkte der Transformationskurve der Zollunion (ausgenommen die Achsenschnittpunkte Z und Z') bei gegebener Güterpreisrelation eine niedrigere Lohn-Zins-Relation als Land 2 auf-

55 Vgl. Chiang (1984), S. 412 f.

148

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

weist, sind alle effizienten Produktionsstrukturen der Zollunion durch diese absoluten Unterschiede der Faktorentlohnungen gekennzeichnet. Wird die Zollunion bei Divergenzen der nationalen Fortschrittsstufen um vollständige Faktormobilität ergänzt, so besteht für den Faktor Arbeit stets ein Anreiz, aus Land 1 auszuwandern, während für den Faktor Kapital stets ein Anreiz besteht, in das Land 1 einzuwandern. Diese Anreize für Wanderungsbewegungen werden solange bestehen, bis die Faktorpreise im Integrationsraum absolut und damit auch relativ ausgeglichen sind. Wie bereits erläutert resultieren aber, unabhängig von dem jeweiligen Faktorbestand, aufgrund der unterschiedlichen technologischen Rahmenbedingungen für beide Partnerländer bei identischen Güterpreisrelationen unterschiedliche Faktorpreisrelationen. Daraus läßt sich aber folgern, daß im Falle vollständiger Faktormobilität bei Bildung des Gemeinsamen Marktes sich erst dann ein allgemeiner Gleichgewichtszustand ergibt, wenn keine Faktorbewegungen mehr stattfinden. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn mindestens eines der Partnerländer vollständig spezialisiert ist und seine Spezialisierungsschwelle überschritten hat. Darüber hinaus muß in dem Land, das weiterhin eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist bzw. an einer Spezialisierungsschwelle produziert genau das Lohn-Zins-Verhältnis gelten, welches das andere Land bei Erreichen seiner Spezialisierungsschwelle aufweist. Nur unter solchen Umständen ist es möglich, daß Faktorpreisausgleich trotz divergierender Technologiestandards zustande kommt. 56 Die effizienten Produktionsstrukturen bei Bildung eines Gemeinsamen Marktes werden somit dadurch gekennzeichnet sein, daß eines der Partnerländer bei der jeweiligen Güterpreisrelation seine Spezialisierungsschwelle überschritten hat, während das andere Land eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist oder gerade eine Spezialisierungsschwelle erreicht hat. Bei einer Analyse der sich im Anpassungsprozeß ergebenden Wanderungsbewegungen der Faktoren stellt sich auch hier das Problem der Indetermination des verwendeten Modells (Vgl. auch 3. Kapitel B. 2. c) (1)). Da als Folge der Faktorpreisunterschiede gegenläufige Wanderungsbewegungen der Faktoren resultieren, ist auch unter den hier getroffenen Annahmen der resultierende 56 So argumentieren auch Markusen (1983), S. 345 ff. und Wong (1986), S. 35 ff. Uekawa (1972) weist formal nach, daß bei Kapitalmobilität zwischen zwei Ländern nicht beide Länder eine differenzierte Produktionsstruktur aufweisen können. Alle Arbeiten beschränken sich jedoch lediglich darauf, die Auswirkungen von Kapitalbewegungen zu untersuchen. Lediglich Markusen (1983) deutet die Implikationen der vollständigen Mobilität aller Faktoren an. Wie die Analyse simultaner Wanderungsbewegungen von Arbeit und Kapital zeigt, werden durch diese restriktiven Prämissen die möglichen Wanderungsbewegungen und die sich daraus ergebenden Produktionsmöglichkeiten stark eingeschränkt.

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gerneinsamern Markt

149

Anpassungs- bzw. Wanderungsprozeß davon abhängig, in welcher zeitlichen Reihenfolge und in welchem Umfang die Faktoren wandern. (2) Multiple Beziehung von Güter- und Faktorpreisrelationen

Im Fall identischer Produktionsbedingungen beider Partnerländer ist ein Bereich möglicher gleichgewichtiger Faktorverteilungen bestimmt worden, die jeweils mit Effizienz der Produktionssphäre des gesamten Integrationsraumes vereinbar sind. Diese nationalen Faktorverteilungen sind dadurch bestimmbar, daß aufgrund der identischen eindeutigen, monotonen Beziehung zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen dem jeweiligen relativen Güterpreis in beiden Ländern eindeutig eine Lohn-Zins-Relation zugeordnet werden kann. Dadurch sind aber in beiden Ländern identische sektorale Kapitalintensitäten determiniert. Je nach Faktorverteilung resultieren in den einzelnen Partnerländern unterschiedliche Produktionsstrukturen, die sich jedoch stets zu einer bestimmten, durch die jeweilige Güterpreisrelation determinierte Produktionsstruktur des gesamten Integrationsraumes aggregieren lassen. Eine solche Vorgehensweise ist bei unterschiedlichen Produktionstechnolagien der Partnerländer nicht möglich. Vielmehr läßt sich zeigen, daß eine bestimmte Güterpreisrelation mit einer Vielzahl unterschiedlichster Produktionsstrukturen vereinbar ist. Diese können aber Ergebnis ganz unterschiedlicher Faktorverteilungen zwischen den Ländern sein, die wiederum aufgrund ganz unterschiedlicher Wanderungsprozesse im Gemeinsamen Markt resultieren. Damit kann aber im Fall unterschiedlicher Technologiestandards der Partnerländer keine Transformationskurve des Gemeinsamen Marktes bestimmt werden, in der eine eindeutige Beziehung zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen sowie den Produktionsmöglichkeiten zum Ausdruck kommt. 57 Die Ursache für diese Vielzahl möglicher Faktorverteilungen und Produktionsstrukturen liegt darin, daß im Fall unterschiedlicher technologischer Rahmenbedingungen der Mitgliedsländer dem jeweiligen Güterpreisverhältnis nicht eindeutig ein einziges Lohn-Zins-Verhältnis zugeordnet werden kann, das für 57 Völlig unzutreffend ist daher das Ergebnis von Purvis (1972), daß bei Vorliegen unterschiedlicher Technologieniveaus und Kapitalmobilität zwischen zwei Ländern Welttransformationskurven ableitbar sind, die die gemeinsamen Produktionsmöglichkeiten beider Länder beschreiben. Purvis verzichtet allerdings auf die differenzierte Darstellung seiner Überlegungen und auf die Ableitung dieses Kurvenverlaufs. Die Inkonsistenz seiner Überlegungen kommt aber bereits darin zum Ausdruck, daß einige Bereiche dieser von ihm bestimmten Transformationskurve durch beschränkte Kapitalmobilität und differenzierte Produktionsstrukturen beider Länder (linearer Kurvenverlauf), andere Bereiche der gleichen Kurve aber durch vollständige Kapitalmobilität und vollständige Spezialisierung eines der Länder (gekrümmter Kurvenverlauf) gekennzeichnet sind.

150

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

den gesamten Gemeinsamen Markt gilt. Da die Länder des Integrationsraumes unterschiedliche Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen aufweisen, kann sich, je nach Wanderungsprozeß, der Faktorpreisausgleich bei gegebener Güterpreisrelation für zwei völlig unterschiedliche Lohn-ZinsRelationen ergeben. Dieser Zusammenhang läßt sich anband von Abbildung 19 verdeutlichen. Unterstellt man, daß in der Zollunion die Güterpreisrelation E 0 gilt, so resultiert, sofern beide Länder ihre jeweiligen Spezialisierungsschwellen nicht überschreiten, in Land 1 die Lohn-Zins-Relation R~, in Land 2 R~. Beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt werden dementsprechend Faktorwanderungen im Integrationsraum ausgelöst, so daß sich nach Abschluß dieser Faktorwanderungen im Integrationsraum ein einziges gleichgewichtiges Faktorpreisverhältnis ergibt. Bei unveränderter Güterpreisrelation muß es sich dabei um eines dieser beiden Faktorpreisverhältnisse handeln, da die durch den Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt ausgelösten Faktorwanderungen nicht zu einer Änderung der technologischen Rahmenbedingungen und damit der in den Ländern geltenden Beziehungen zwischen Güter- und Faktorpreisrelationen führen. Ein Ausgleich der Faktorpreisrelationen im Integrationsraum ist bei dieser Güterpreisrelation mit jedem dieser beiden Faktorpreisverhältnisse vereinbar. Welche der beiden Faktorpreisrelationen sich aber tatsächlich nach Abschluß aller Wanderungsbewegungen ergeben wird, kann a priori nicht bestimmt werden, da im Rahmen dieses statischen Modellansatzes keine Aussagen über die Zeitprofile der Wanderungsbewegungen im Integrationsraum gemacht werden können.

RY

Das Faktorpreisverhältnis kann nur dann im gesamten Integrationsraum gelten, wenn Land 1 eine differenzierte Produktionsstruktur aufweist bzw. an einer Spezialisierungsschwelle produziert und Land 2 eine seiner Spezialisie-

RY

rungsschwellen überschritten hat. Zudem muß das Lohn-Zins-Verhältnis genau jener kritischen Faktorpreisrelation entsprechen, die sich in Land 2 bei Erreichen der Spezialisierungsschwelle ergibt. Dies setzt aber, wie im folgenden näher untersucht wird, eine bestimmte Faktorausstattung der Volkswirtschaft nach Abschluß aller Wanderungsbewegungen voraus. Es läßt sich jedoch bereits feststellen, auf welches Gut sich Land 2 unter diesen Bedingungen spezialisieren wird. Wie Abbildung 19 zeigt, wird in Land 2 aufgrund der technischen Produktionsbedingungen die Lohn-Zins-Relation

RY nur bei dem deutlich niedrigeren

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

I5I

Relativpreis des Gutes Y E 2 realisiert. Daraus kann aber gefolgert werden, daß R? nur dann die Faktorpreisrelation des gesamten Integrationsraumes bilden kann, wenn Land 2 bei dem Güterpreisverhältnis E 2 vollständig auf Gut Y spezialisiert ist und R? zugleich die Faktorpreisrelation ist, die sich bei Erreichen der Spezialisierungsschwelle ergibt. Würde Land 2 unter diesen Umständen beide Güter oder ausschließlich Gut X produzieren, böte der höhere relative Güterpreis E 0 einen Anreiz, die Produktion des arbeitsintensiven Gutes Y noch auszuweiten. Die ausgelösten Reallokationsprozesse würden dann aber zu einem Anstieg der Lohn-Zins-Relation in Land 2 führen, so daß beim Güterpreisverhältnis E 0 in den Mitgliedsstaaten des Gemeinsamen Marktes unterschiedliche Faktorpreisrelationen gelten würden. Analog kann für die Faktorpreisrelation R~ argumentiert werden. Infolge der Indetermination der Faktorwanderungen kann sich bei dem Güterpreisverhältnis E 0 ebenso die Lohn-Zins-Relation R~ als gleichgewichtiges Faktorpreisverhältnis des gesamten Integrationsraumes einstellen. Dies setzt jedoch voraus, daß Land 2 auch nach Abschluß aller Wanderungsbewegungen beide Güter produziert bzw. sich gerade an einer seiner Spezialisierungsschwellen befindet. Darüber hinaus muß in Land I nach Abschluß der Faktorwanderungen die Faktorausstattung genau so sein, daß es bei dem Güterpreis E0 eine seiner Spezialisierungsschwellen überschreitet und zugleich die kritische Faktorpreisrelation R~ aufweist. Wie Abbildung I9 zeigt, ist aber ein solches Faktorpreisverhältnis in Land I nur mit dem deutlich höheren relativen Preis E 1 vereinbar. In dieser Situation muß aber Land 1 aufgrund der gegebenen Faktorausstattung vollständig auf die Produktion des Gutes X spezialisiert sein. Andernfalls würde bei dem höheren Relativpreis des Gutes X E 0 die Produktion des kapitalintensiven Gutes X ausgeweitet, was aber ein Sinken der Lohn-ZinsRelation in Land I zur Folge hätte. In den Ländern des Integrationsraumes würden dann aber wieder unterschiedliche Faktorpreise gelten, die einen Anreiz für weitere Faktorwanderungen böten. Während die bisherige Analyse dazu diente, die Beziehungen zwischen den Güter- und Faktorpreisen, die sich beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt ergeben, näher zu untersuchen, werden im folgenden die resultierenden Faktorverteilungen und Produktionsstrukturen der Mitgliedsländer bzw. des gesamten Integrationsraumes differenzierter analysiert. Trotz der

152

3. Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell

Unmöglichkeit festzustellen, welches der beiden Faktorpreisverhältnisse nach Abschluß aller Anpassungsprozesse im gesamten Integrationsraum gilt, können die möglichen Faktorverteilungen und Produktionsstrukturen näher spezifiziert werden. (3) Faktorverteilung und Produktionsstrukturen im Gemeinsamen Markt

Zunächst wird exemplarisch der Fall betrachtet, daß sich bei der Güterpreisrelation E 0 als Folge der Faktorwanderungen im Integrationsraum die LohnZins-Relation R? ergäbe. Die sich daraus folgenden Zusammenhänge sind in Abbildung 21 abgebildet. Der Faktorpreisrelation entspreche der Winkel

ai.

tan Da die Isoquantenverläufe für beide Länder übereinstimmen, sind unter diesen Bedingungen die optimalen sektoralen Kapitalintensitäten und damit die sektoralen Expansionspfade OE~1 und OE61 beider Mitgliedsländer des Gemeinsamen Marktes eindeutig determiniert. Land 2 ist vollständig auf das arbeitsintensive Gut Y spezialisiert. Da alle in der Volkswirtschaft verfügbaren Faktoren im Sektor Y eingesetzt werden, entspricht in Land 2 die Kapitalintensität des Sektors Y der gesamtwirtschaftlichen Kapitalintensität Der Faktorausstattungsvektor des Landes 2 muß somit auf dem Expansionspfad OE61 liegen. Bei der Bestimmung der möglichen Faktorverteilungen sind immer zwei zentrale Restriktionen zu beachten: Aufgrund der Vollbeschäftigungsannahme müssen sich die Faktorausstattungsvektoren der beiden Partnerländer stets zum Vektor OP addieren, der den Faktorbestand des gesamten Integrationsraumes abbildet und der annahmegemäß der Strecke 20V entspricht. Zudem ist zu beachten, daß die Richtungen der sektoralen Faktoreinsatzvektoren beider Mitgliedsländer faktorpreisbedingt durch die sektoralen Expansionspfade vorgegeben sind. Wird der Integrationsraum und damit auch seine Faktorbestände als ökonomische Einheit betrachtet, läßt sich durch Vektoraddition das Parallelogramm OMPN bestimmen, das durch den Faktorausstattungspunkt P und die sektoralen Expansionspfade gebildet wird. Die Seiten dieses Parallelogramms bilden die Faktorausstattungsvektoren OM und ON der Sektoren X und Y des Gesamtintegrationsraumes. Damit sind aber auch die sektoralen Einsatzmengen beider Partnerländer und zugleich die möglichen Faktorverteilungen zwischen

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

N

N

> lAJ

lAJ

""'

•"' ~

N N bJ)

c

::sl=

:E .&J

~

~ ·~ ~

x N

C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt

157

sich im gesamten Integrationsraum bei der gegebener Güterpreisrelation die Lohn-Zins-Relation tan