Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium 9783110268775, 9783110268409

Zeitschriften der Politikwissenschaft [Political Science Journals] gives an overview and comparison of major political s

214 78 7MB

German Pages 655 [656] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Zeitschriften der Politikwissenschaft: ein Kompendium
 9783110268775, 9783110268409

Table of contents :
Vorwort
Verzeichnis der Tabellen
Teil I. Wissenschaftliche Zeitschriften. Geschichte – Definition – Aufgaben
1. Einleitung
2. Geschichte und Merkmale
2.1 Ursprünge: Von der Universalzeitschrift zur Fachzeitschrift
2.2 Definition: Allgemeine und besondere Merkmale
3. Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben
3.1 Forschung: Information und Reputation
3.2 Evaluation: Zeitschriftenranking
3.3 Qualitätssicherung: Peer Review
3.4 Rezeptionserfolg: Zitationsanalyse und Impact Factor
3.5 Studium: Praktischer Nutzen
4. Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften
4.1 Geschichte der elektronischen Zeitschrift
4.2 Definition und Typen elektronischer Zeitschriften
4.2.1 Online-Zeitschriften
4.2.2 Online-Supplemente
4.2.3 Digitale Parallelausgaben
4.2.4 Retrospektive Digitalisierung
4.3 Akzeptanz und Mehrwert in der Wissenschaftspraxis
4.4 Erfolg elektronischer Zeitschriften
4.5 Elektronische Zeitschriften der Politikwissenschaft
5. Digitale Archivierung und Nachweis
5.1 Retrospektive Digitalisierung und Archivierung
5.2 Verlagsübergreifende Volltextarchive
5.3 Verlagseigene Volltextarchive
5.4 Nachweis und Recherche von Zeitschriften
5.5 Virtuelle Fachbibliotheken
6. Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften
6.1 Gründungen von Fachorganisationen und Zeitschriften
6.2 Überblick: Institutionelle Herausgeber
6.3 Publikationsstruktur der Fachverbände
Teil II. Zeitschriftenprofile. Geschichte – Themen – Konzepte
7. USA
7.1 Politikwissenschaft in den USA
7.2 Erste Anfänge: Zeitschriften der Akademien
7.2.1 Political Science Quarterly: PSQ
7.2.2 Annals of the American Academy ofPolitical & Social Science
7.3 Nationale Fachvereinigung und ihre Zeitschriften
7.3.1 American Political Science Review: APSR
7.3.2 PS: Political Science & Politics
7.3.3 Perspectives on Politics
7.4 Regionale Fachvereinigungen und ihre Zeitschriften
7.4.1 Journal of Politics: JOP
7.4.2 American Journal of Political Science: AJPS
7.4.3 Political Research Quarterly: PRQ
7.5 Internationale Fachvereinigung und ihre Zeitschrift
7.5.1 International Political Science Abstracts
7.5.2 International Political Science Review: IPSR
7.6 Internationale Beziehungen
7.6.1 Foreign Affairs: An American Quarterly Review
7.6.1.1 Internationale Ausgaben
7.6.1.2 Foreign Affairs in Japan
7.6.1.3 Foreign Affairs Latinoamérica
7.6.1.4 Russia in Global Affairs
7.6.1.5 Foreign Policy: FP
7.7 Internationale Beziehungen als akademische Disziplin
7.7.1 International Organization: IO
7.7.2 World Politics: WP
7.7.3 International Studies Quarterly: ISQ
7.7.4 International Studies Review: ISR
7.7.5 International Interactions
7.7.6 International Studies Perspectives: ISP
7.7.7 Foreign Policy Analysis: FPA
7.7.8 International Political Sociology: IPS
7.8 Sowjetforschung, Kommunismus, Post-Kommunismus
7.8.1 Problems of Post-Communism: PPC
7.8.2 Communist & Post-Communist Studies
7.8.3 Post-Soviet Affairs: Post Sov Aff
7.9 Vergleichende Politikwissenschaft
7.9.1 Comparative Politics: CP
7.9.2 Comparative Political Studies: CPS
7.10 Zeitschriften und Verlage in den USA
7.10.1 Verlagsprofile
8. Großbritannien
8.1 Politikwissenschaft in Großbritannien
8.2 Zeitschriften: Erste Anfänge
8.2.1 Politica
8.2.2 The Political Quarterly: Pol Q
8.3 Britische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften
8.3.1 Political Studies: PS
8.3.2 Kontrapunkt: British Journal ofPolitical Science: BJPolS
8.3.3 Politics: Pol
8.3.4 British Journal of Politics & International Relations: BJPIR
8.3.5 Political Studies Review: PSR
8.3.6 Political Insight
8.4 Parlamentarismus
8.4.1 Parliamentary Affairs: Parl Aff
8.5 Internationale Beziehungen
8.5.1 International Affairs: Int.Aff
8.5.2 Review of International Studies: RIS
8.6 Sowjetforschung, Postkommunismus, Osteuropa
8.6.1 Soviet Studies: Sov Stud
8.6.2 Europe-Asia Studies: EAS
8.6.3 Journal of Communist Studies & Transition Politics
8.7 Vergleichende Politikwissenschaft
8.7.1 Commonwealth & Comparative Politics: CCP
8.7.2 Government and Opposition: Gov Opp
8.7.3 West European Politics: WEP
8.7.4 Comparative European Politics: CEP
8.8 Zeitschriften und Verlage in Großbritannien
8.8.1 Verlagsprofile
9. Deutschland
9.1 Politikwissenschaft in Deutschland
9.2 Zeitschriften: Erste Anfänge
9.2.1 Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik
9.2.2 Zeitschrift für Politik: ZfP
9.3 Deutsche Fachvereinigung und allgemeine Zeitschriften
9.3.1 Politische Vierteljahresschrift: PVS
9.3.2 Aus Politik und Zeitgeschichte: ApuZ
9.3.3 Marxistische Kritik: Blätter für Deutsche und Internationale Politik
9.3.4 Sozialistische Politik: SoPo
9.3.5 PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
9.3.6 Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
9.3.7 Jahrbuch für Politik: JfP
9.3.8 Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol
9.4 Parlamentarismus
9.4.1 Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl
9.5 Internationale Beziehungen
9.5.1 Europa-Archiv: EA
9.5.2 Internationale Politik: IP
9.5.3 Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB
9.5.4 WeltTrends: Zeitschrift für Internationale Politik
9.6 Osteuropaforschung
9.6.1 Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
9.6.2 Osteuropa-Recht
9.6.3 Osteuropa-Wirtschaft
9.7 Vergleichende Politikwissenschaft
9.7.1 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP
9.7.2 Area Studies: GIGA Journal Family
9.7.2.1 Africa Spectrum
9.7.2.2 Japan aktuell – Journal of Current Japanese Affairs
9.7.2.3 Journal of Current Chinese Affairs: JCCA
9.7.2.4 Journal of Current Southeast Asian Affairs: JCSAA
9.7.2.5 Journal of Politics in Latin America: JPLA
9.8 Zeitschriften und Verlage in Deutschland
9.8.1 Verlagsprofile
10. Frankreich
10.1 Politikwissenschaft in Frankreich
10.2 Zeitschriften: Erste Anfänge
10.2.1 Annales de l’École Libre des Sciences Politiques
10.3 Französische Fachvereinigung und ihre Zeitschrift
10.3.1 Revue Française de Science Politique: RFSP
10.4 Institutionenforschung und Länderstudien
10.4.1 Pouvoirs: Revue Fançaise d’Études Constitutionelles et Politiques
10.5 Internationale Beziehungen
10.5.1 Politique Étrangère: PE
10.5.2 Critique Internationale: CRII
10.6 Zeitschriften und Verlage in Frankreich
10.6.1 Verlagsprofile
11. Schweiz
11.1 Politikwissenschaft in der Schweiz
11.2 Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft: SZPW Swiss Political Science Review: SPSR
11.3 Verlagsprofil
12. Österreich
12.1 Politikwissenschaft in Österreich
12.2 Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP
12.3 Verlagsprofil
13. Niederlande
13.1 Politikwissenschaft in den Niederlanden
13.2 Acta Politica: AP
13.3 Verlagsprofile
14. Europa
14.1 Europäische Politikwissenschaft
14.2 Europäische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften
14.2.1 European Journal of Political Research: EJPR
14.2.2 European Journal of International Relations: EJIR
14.2.3 European Union Politics: EUP
14.2.4 European Political Science: EPS
14.2.5 European Political Science Review: EPSR
14.3 Zeitschriften und Verlage in Europa
15. Skandinavien
15.1 Politikwissenschaft in Skandinavien
15.2 Scandinavian Political Studies: SPS
15.3 Zeitschriften und Verlage
16. Internationale Rezeption: Sprachbarrieren
16.1 Vom nationalen Verlag zum internationalen Konzern
16.2 World Political Science Review: WPSR
17. Schlussbemerkung
Anhang
Glossar der Fachbegriffe
Themenfelder der Zeitschriften
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zeittafel
Index

Citation preview

Luise Sanders Zeitschriften der Politikwissenschaft: Ein Kompendium

Luise Sanders

Zeitschriften der Politikwissenschaft: Ein Kompendium

De Gruyter Saur

ISBN 978-3-11-026840-9 e-ISBN 978-3-11-026877-5 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress %LEOLRJUD¿VFKH,QIRUPDWLRQGHU'HXWVFKHQ1DWLRQDOELEOLRWKHN Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation LQGHU'HXWVFKHQ1DWLRQDOELEOLRJUD¿HGHWDLOOLHUWHELEOLRJUD¿VFKH'DWHQ sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston Satz: Michael Peschke, Berlin Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen f Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Die wahre Bestimmung einer Zeitschrift ist, den Geist ihrer Epoche zu bekunden. Walter Benjamin, 1922

Ich bedanke mich vor allem bei Prof. Dr. Jürgen Hartmann für die „zündende Idee“, als Grundlage für dieses Buch, für die wertvolle Unterstützung bei der Überarbeitung des Manuskriptes und für die guten Arbeitsbedingungen, welche die Realisierung des Projektes ermöglicht haben. Freunden und Kollegen möchte ich für zahlreiche motivierende Gespräche und auch für die Mithilfe beim Korrekturlesen danken. Mein ganz persönlicher Dank gilt Inge Duschek, Marietta Fröhlich-Pier, Stefan Grabert, Holger Hamelmann, Birgit Oldopp, Sabine Todt und Marina Vollstedt. Dem Verlag de Gruyter danke ich für die Bereitschaft, das Buch zu veröffentlichen und für die Unterstützung bei der Gestaltung durch Florian Altenhöfer, Alice Keller und besonders Nina Valenzuela, die mich geduldig und immer freundlich von notwendigen Änderungen überzeugt hat. Hamburg, im Januar 2012 Luise Sanders

Vorwort Zeitschriften sind der zentrale Ort für aktuelle und forschungsintensive wissenschaftliche Veröffentlichungen. Dies gilt für die Politikwissenschaft heute kaum weniger als für andere Fächer, in denen gelehrt und geforscht wird. Und es gilt darüber hinaus für die europäische und deutsche Politikwissenschaft genauso wie für das Ursprungsland dieser Wissenschaft: die USA. Zuerst dort, später auch in Europa traten die Monographie und das Sammelwerk als bevorzugtes Medium für die Erstveröffentlichung neuer Ideen und Forschungen hinter den Zeitschriftenartikel zurück. Buchveröffentlichungen erweitern und vertiefen Neues, das in den Zeitschriften erscheint. Sie stellen es in aller Regel noch erweiternd und vertiefend dar, indem sie den Untersuchungskontext sowie Daten und Fakten in einem Umfang präsentieren, für den sich das Medium der Zeitschrift nicht eignet. Nicht von ungefähr wird den Studierenden im Hochschulalltag nahegelegt, zunächst die einschlägigen Zeitschriften zu sichten, wenn sie sich einen schnellen und gleichwohl zuverlässigen Überblick über den Stand der Dinge in ihrem Fach verschaffen wollen. Dies ist sogar recht einfach, weil die meisten und wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften als elektronische Dokumente zur Verfügung stehen. In Anbetracht der großen Bedeutung der Zeitschriftenliteratur ist es umso erstaunlicher, dass es weit und breit keinen kompakten Wegweiser gibt, der über Themenschwerpunkte, Verlage, Herausgeberinstitutionen, den Charakter einer Zeitschrift als Forschungsjournal, als Ort für Buchbesprechungen und als Mitteilungsorgan einer wissenschaftlichen Vereinigung informiert. Das vorliegende Kompendium von Luise Sanders vermittelt nützliches Wissen über wissenschaftliche Zeitschriften im Allgemeinen. Vor allem aber leistet es eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme der politikwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur in Europa und in den USA. Sein Wert erschöpft sich aber keineswegs darin, dass es Zeitschriften porträtiert und dabei fachwissenschaftliche Formate herausarbeitet. Jeder der hier vorgestellten Zeitschriften wird ein Porträt des Trägervereins und der Herausgeber vorangestellt, so dass sich dieses Buch auch hervorragend dafür eignet, sich über die Entwicklung der Politikwissenschaft zu informieren. Es verdient einen festen Platz in der Grundlagenliteratur. Hamburg, im Januar 2012 Jürgen Hartmann

Inhaltsverzeichnis Vorwort

.......................................................................................................... VIII

Verzeichnis der Tabellen ................................................................................. XIV

Teil I

Wissenschaftliche Zeitschriften Geschichte - Definition - Aufgaben

1.

Einleitung ........................................................................................

2. 2.1 2.2

Geschichte und Merkmale .............................................................. 9 Ursprünge: Von der Universalzeitschrift zur Fachzeitschrift .......... 9 Definition: Allgemeine und besondere Merkmale .......................... 13

3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben ... Forschung: Information und Reputation ......................................... Evaluation: Zeitschriftenranking ..................................................... Qualitätssicherung: Peer Review .................................................... Rezeptionserfolg: Zitationsanalyse und Impact Factor ................... Studium: Praktischer Nutzen ..........................................................

16 16 17 18 20 25

4. 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.3 4.4 4.5

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften .................. Geschichte der elektronischen Zeitschrift ....................................... Definition und Typen elektronischer Zeitschriften ......................... Online-Zeitschriften ........................................................................ Online-Supplemente ....................................................................... Digitale Parallelausgaben ................................................................ Retrospektive Digitalisierung ......................................................... Akzeptanz und Mehrwert in der Wissenschaftspraxis .................... Erfolg elektronischer Zeitschriften ................................................. Elektronische Zeitschriften der Politikwissenschaft .......................

29 30 31 32 32 32 33 34 35 37

5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5

Digitale Archivierung und Nachweis .............................................. Retrospektive Digitalisierung und Archivierung ............................ Verlagsübergreifende Volltextarchive ............................................ Verlagseigene Volltextarchive ........................................................ Nachweis und Recherche von Zeitschriften .................................... Virtuelle Fachbibliotheken ..............................................................

38 38 42 44 49 52

3

X

Inhaltsverzeichnis

6. 6.1 6.2 6.3

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften ........................................... 54 Gründungen von Fachorganisationen und Zeitschriften ................. 54 Überblick: Institutionelle Herausgeber ........................................... 56 Publikationsstruktur der Fachverbände ........................................... 69

Teil II

Zeitschriftenprofile Geschichte - Themen - Konzepte

7. 7.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.4 7.4.1 7.4.2 7.4.3 7.5 7.5.1 7.5.2 7.6 7.6.1 7.6.1.1 7.6.1.2 7.6.1.3 7.6.1.4 7.6.1.5 7.7 7.7.1 7.7.2 7.7.3 7.7.4 7.7.5 7.7.6 7.7.7 7.7.8 7.8 7.8.1 7.8.2

USA ................................................................................................ Politikwissenschaft in den USA ...................................................... Erste Anfänge: Zeitschriften der Akademien .................................. Political Science Quarterly: PSQ ................................................... Annals of the American Academy of Political & Social Science ..... Nationale Fachvereinigung und ihre Zeitschriften .......................... American Political Science Review: APSR ..................................... PS: Political Science & Politics ...................................................... Perspectives on Politics .................................................................. Regionale Fachvereinigungen und ihre Zeitschriften ..................... Journal of Politics: JOP ................................................................. American Journal of Political Science: AJPS ................................. Political Research Quarterly: PRQ ................................................ Internationale Fachvereinigung und ihre Zeitschrift ....................... International Political Science Abstracts ........................................ International Political Science Review: IPSR ................................. Internationale Beziehungen ............................................................. Foreign Affairs: An American Quarterly Review ............................ Internationale Ausgaben ................................................................. Foreign Affairs in Japan ................................................................. Foreign Affairs Latinoamérica ....................................................... Russia in Global Affairs .................................................................. Foreign Policy: FP ......................................................................... Internationale Beziehungen als akademische Disziplin .................. International Organization: IO ....................................................... World Politics: WP ......................................................................... International Studies Quarterly: ISQ .............................................. International Studies Review: ISR .................................................. International Interactions ............................................................... International Studies Perspectives: ISP .......................................... Foreign Policy Analysis: FPA ........................................................ International Political Sociology: IPS ............................................ Sowjetforschung, Kommunismus, Post-Kommunismus ................. Problems of Post-Communism: PPC .............................................. Communist & Post-Communist Studies ..........................................

74 74 85 87 91 94 96 109 111 114 116 123 128 134 138 140 145 148 153 153 153 153 156 161 161 167 175 180 182 183 185 186 187 189 192

Inhaltsverzeichnis

XI

7.8.3 7.9 7.9.1 7.9.2 7.10 7.10.1

Post-Soviet Affairs: Post Sov Aff ..................................................... Vergleichende Politikwissenschaft ................................................. Comparative Politics: CP ............................................................... Comparative Political Studies: CPS ............................................... Zeitschriften und Verlage in den USA ............................................ Verlagsprofile .................................................................................

197 199 200 204 209 215

8. 8.1. 8.2 8.2.1 8.2.2 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.3.6 8.4 8.4.1 8.5 8.5.1 8.5.2 8.6 8.6.1 8.6.2 8.6.3 8.7 8.7.1 8.7.2 8.7.3 8.7.4 8.8 8.8.1

Großbritannien ................................................................................ Politikwissenschaft in Großbritannien ............................................ Zeitschriften: Erste Anfänge ........................................................... Politica ............................................................................................ The Political Quarterly: Pol Q ....................................................... Britische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften ........................... Political Studies: PS ....................................................................... Kontrapunkt: British Journal of Political Science: BJPolS ............ Politics: Pol .................................................................................... British Journal of Politics & International Relations: BJPIR ........ Political Studies Review: PSR ......................................................... Political Insight ............................................................................... Parlamentarismus ............................................................................ Parliamentary Affairs: Parl Aff ...................................................... Internationale Beziehungen ............................................................. International Affairs: Int.Aff ........................................................... Review of International Studies: RIS .............................................. Sowjetforschung, Postkommunismus, Osteuropa ........................... Soviet Studies: Sov Stud .................................................................. Europe-Asia Studies: EAS ............................................................... Journal of Communist Studies & Transition Politics ...................... Vergleichende Politikwissenschaft ................................................. Commonwealth & Comparative Politics: CCP .............................. Government and Opposition: Gov Opp .......................................... West European Politics: WEP ........................................................ Comparative European Politics: CEP ............................................ Zeitschriften und Verlage in Großbritannien .................................. Verlagsprofile .................................................................................

225 225 236 236 236 243 245 252 257 260 265 268 269 271 274 278 284 288 289 291 296 300 301 304 308 313 316 320

9. 9.1. 9.2. 9.2.1 9.2.2 9.3 9.3.1 9.3.2

Deutschland .................................................................................... Politikwissenschaft in Deutschland ................................................. Zeitschriften: Erste Anfänge ........................................................... Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik .............................. Zeitschrift für Politik: ZfP ............................................................... Deutsche Fachvereinigung und allgemeine Zeitschriften ............... Politische Vierteljahresschrift: PVS ............................................... Aus Politik und Zeitgeschichte: ApuZ .............................................

330 330 341 341 342 351 353 364

XII Inhaltsverzeichnis 9.3.3 9.3.4 9.3.5 9.3.6 9.3.7 9.3.8 9.4 9.4.1 9.5 9.5.1 9.5.2 9.5.3 9.5.4 9.6 9.6.1 9.6.2 9.6.3 9.7 9.7.1 9.7.2 9.7.2.1 9.7.2.2 9.7.2.3 9.7.2.4 9.7.2.5 9.8 9.8.1 10. 10.1. 10.2 10.2.1 10.3 10.3.1 10.4 10.4.1 10.5 10.5.1 10.5.2 10.6 10.6.1

Marxistische Kritik: Blätter für Deutsche und Internationale Politik .............................. Sozialistische Politik: SoPo ............................................................ PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft .................... Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft ................... Jahrbuch für Politik: JfP ................................................................. Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol ......................................... Parlamentarismus ............................................................................ Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl ......................................... Internationale Beziehungen ............................................................. Europa-Archiv: EA ......................................................................... Internationale Politik: IP ................................................................ Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB ............................. WeltTrends: Zeitschrift für Internationale Politik ........................... Osteuropaforschung ........................................................................ Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ............... Osteuropa-Recht ............................................................................. Osteuropa-Wirtschaft ...................................................................... Vergleichende Politikwissenschaft ................................................. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP ................ Area Studies: GIGA Journal Family ............................................... Africa Spectrum .............................................................................. Japan aktuell - Journal of Current Japanese Affairs ...................... Journal of Current Chinese Affairs: JCCA ..................................... Journal of Current Southeast Asian Affairs: JCSAA ....................... Journal of Politics in Latin America: JPLA .................................... Zeitschriften und Verlage in Deutschland ....................................... Verlagsprofile ................................................................................. Frankreich ....................................................................................... Politikwissenschaft in Frankreich ................................................... Zeitschriften: Erste Anfänge ........................................................... Annales de l'École Libre des Sciences Politiques ........................... Französische Fachvereinigung und ihre Zeitschrift ........................ Revue Française de Science Politique: RFSP ................................. Institutionenforschung und Länderstudien ...................................... Pouvoirs: Revue Fançaise d'Études Constitutionelles et Politiques .................................................................................... Internationale Beziehungen ............................................................. Politique Étrangère: PE .................................................................. Critique Internationale: CRII ......................................................... Zeitschriften und Verlage in Frankreich ......................................... Verlagsprofile .................................................................................

366 372 373 374 378 379 385 388 392 395 396 402 412 415 417 427 428 429 431 434 437 438 439 441 442 444 447 454 454 459 459 460 461 465 465 467 468 470 472 472

Inhaltsverzeichnis XIII

11. 11.1 11.2

477 477

11.3

Schweiz ........................................................................................... Politikwissenschaft in der Schweiz ................................................. Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft: SZPW Swiss Political Science Review: SPSR ............................................ Verlagsprofil ...................................................................................

12. 12.1 12.2 12.3

Österreich ........................................................................................ Politikwissenschaft in Österreich .................................................... Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP ............... Verlagsprofil ...................................................................................

485 485 486 489

13. 13.1 13.2 13.3

Niederlande ..................................................................................... Politikwissenschaft in den Niederlanden ........................................ Acta Politica: AP ............................................................................ Verlagsprofile .................................................................................

491 491 493 496

14. 14.1 14.2 14.2.1 14.2.2 14.2.3 14.2.4 14.2.5 14.3

Europa ............................................................................................. Europäische Politikwissenschaft ..................................................... Europäische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften ...................... European Journal of Political Research: EJPR ............................. European Journal of International Relations: EJIR ....................... European Union Politics: EUP ....................................................... European Political Science: EPS .................................................... European Political Science Review: EPSR ..................................... Zeitschriften und Verlage in Europa ...............................................

499 499 502 505 512 516 520 525 527

15. 15.1 15.2 15.3

Skandinavien ................................................................................... Politikwissenschaft in Skandinavien ............................................... Scandinavian Political Studies: SPS ............................................... Zeitschriften und Verlage ................................................................

531 531 533 538

16. 16.1 16.2

Internationale Rezeption: Sprachbarrieren ...................................... 540 Vom nationalen Verlag zum internationalen Konzern .................... 541 World Political Science Review: WPSR .......................................... 542

17.

Schlussbemerkung .......................................................................... 544

479 483

Anhang Glossar der Fachbegriffe .................................................................................. Themenfelder der Zeitschriften ........................................................................ Literaturverzeichnis ......................................................................................... Abkürzungsverzeichnis .................................................................................... Zeittafel ..........................................................................................................

Index

551 568 573 621 628

................................................................................................ 634

Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7 Tabelle 8 Tabelle 9 Tabelle 10 Tabelle 11 Tabelle 12 Tabelle 13 Tabelle 14 Tabelle 15 Tabelle 16 Tabelle 17

Publikationsstruktur der Fachverbände ..................................... Impact Factor: Amerikanische Zeitschriften ............................. Chronologische Übersicht USA ................................................ Impact Factor: Britische Zeitschriften ....................................... Chronologische Übersicht Großbritannien ................................ Impact Factor: Deutschsprachige Zeitschriften ......................... Chronologische Übersicht Deutschland .................................... Chronologische Übersicht Frankreich ....................................... Chronologische Übersicht Schweiz ........................................... Chronologische Übersicht Österreich ........................................ Chronologische Übersicht Niederlande ..................................... Impact Factor: Europäische Zeitschriften .................................. Chronologische Übersicht Europa ............................................. Chronologische Übersicht Skandinavien ................................... Impact Factor: Englischsprachige Zeitschriften außerhalb GB USA .................................................................... Impact Factor: Ranking Politikwissenschaft ............................. Impact Factor: Ranking Internationale Beziehungen ................

70 214 222 319 327 446 452 476 484 490 498 528 530 539 542 549 550

Teil I Wissenschaftliche Zeitschriften Geschichte - Definition - Aufgaben

1.

Einleitung

Kontur und Fachgeschichte der Politikwissenschaft spiegeln sich in der wissenschaftlichen Literatur und in den Fachzeitschriften, die sie als wissenschaftliche Disziplin hervorbringt. In den Anfängen der Fachentwicklung gab es naturgemäß nur wenige Zeitschriften. Diese hatten alle einen eher allgemeinen Charakter und ein breites Themenspektrum (sog. generalist journals). Mit der zunehmenden Professionalisierung und Differenzierung der Fachdisziplin in verschiedene Teilgebiete steigerten sich die Literaturproduktion und die Anzahl der neugegründeten Zeitschriften, da eine sich differenzierende Forschung auch eigene Foren zur Publikation benötigte. Umgekehrt brachte die zunehmende Professionalisierung und Berufsorientierung die Entstehung eines Marktes für spezialisierte Periodika voran. Die USA als Ursprungsland der Politikwissenschaft hat die Fachentwicklung in Europa maßgeblich beeinflusst. Amerikanische Zeitschriften waren oft Vorbild für die Gründung europäischer Zeitschriften. Zweck der Arbeit ist es, wesentliche politikwissenschaftliche Zeitschriften, die in den USA und Europa entstanden sind, mit ihrer Geschichte und ihrem thematischen Profil zu beschreiben. Die Zuordnung der Zeitschriften zu den einzelnen Ländern erfolgte nach dem ursprünglichen Erscheinungsort bzw. dem Standort der herausgebenden Institution. Die Sprache, in der hauptsächlich publiziert wird, scheidet mit dem Siegeszug des Englischen als Wissenschaftssprache als Kriterium für die Zuordnung zur Politikwissenschaft eines bestimmten Landes aus. Es werden nur deutschsprachige, englischsprachige und französischsprachige Zeitschriften bearbeitet, da diese Sprachkenntnisse bei den Lesern weitestgehend vorausgesetzt werden können. Daraus ergibt sich auch die Auswahl der Länder als Erscheinungsland: Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich und die Niederlande. Von Skandinavien wird lediglich eine übergreifende englischsprachige Zeitschrift behandelt, die auch international rezipiert wird. Es gibt sicher unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Periodika behandelt werden sollten. Die Verfasserin entschied sich für die Auswahl von Zeitschriften aus den folgenden Teildisziplinen bzw. Fachkategorien: Politikwissenschaft/Allgemein, Politische Systeme – hier Parlamentarismus, Kommunismus bzw. Postkommunismus – Internationale Beziehungen und Vergleichende Politikwissenschaft. Spezielle Zeitschriften zur Politischen Theorie sind nicht aufgenommen worden – auch wenn dieser Teilbereich eines der vier zentralen Lehrgebiete der Politikwissenschaft an den Universitäten ist. Aber hier fällt eine eindeutige Zuordnung zur modernen Politikwissenschaft oftmals schwer. Das Erscheinungsbild der Politischen Theorie ist eher diffus und die Grenzen zur Philosophie verlaufen fließend. Nachdem der empirische Zugang in der modernen Politikwissenschaft Fuß gefasst hat, haben die politische Philosophie und die Ideengeschichte eher historische Bedeutung. Einige politikwissenschaftliche Zeitschriften, die

4

Wissenschaftliche Zeitschriften

sich als allgemeine Fachjournale verstehen, bieten diesem Themenbereich aber auch heute noch Raum. Insofern ist dieser Teilbereich nicht gänzlich von der Betrachtung ausgeschlossen. Die Auswahl beschränkt sich bewusst auf „mainstream journals“ oder Kernzeitschriften, die jeder Studierende des Faches Politikwissenschaft kennen sollte. Zu jedem der behandelten Teilgebiete gibt es eine Vielzahl weiterer Zeitschriftentitel, welche die wachsende Literaturproduktion aufnehmen. Die Zahl der relevanten Zeitschriften aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich ist noch überschaubar, daher fiel die Auswahl relativ leicht. Der Output an Zeitschriften in den USA, aber auch in Großbritannien übersteigt die europäische Produktion um ein Vielfaches. Hier fiel die Auswahl deutlich schwerer. Vorrangig berücksichtigt werden renommierte Zeitschriften, die schon recht früh entstanden sind und heute noch erscheinen. Bevor die Beschreibung in Angriff genommen werden konnte, waren neben sprachlichen und inhaltlichen Festlegungen, weitere, stärker formal ausgerichtete Vorentscheidungen zu treffen. Das erste formale Auswahlkriterium wurde mit der Beschränkung auf Fachzeitschriften festgelegt. Die Eingrenzung auf politikwissenschaftliche Fachzeitschriften im engeren Sinne folgte aus fachlichen und pragmatischen Erwägungen. Denkbar, vielleicht auch wünschenswert wäre die Einbeziehung von Zeitschriften aus verwandten Disziplinen gewesen. Neben arbeitstechnischen Gründen stand bei dieser Entscheidung auch die Überlegung Pate, dass die eindeutig politikwissenschaftlichen Zeitschriften wohl am ehesten das repräsentieren, was von Politikwissenschaftlern zur Kenntnis genommen wird und in die politikwissenschaftliche Diskussion eingeht. Ein weiteres Kriterium war das fortlaufende Erscheinen bis zum heutigen Tag. Abgeschlossene Zeitschriften werden nur dann behandelt, wenn sie explizit Vorläufer heute noch existierender Zeitschriften waren, oder sie eine historische Bedeutung für die Fachentwicklung hatten. Um aus der Vielzahl infrage kommender Periodika eine geeignete Auswahl zu treffen, mussten zunächst die Zeitschriftentitel recherchiert, bibliografisch überprüft, chronologisch und systematisch geordnet werden. Hierbei ergab sich die weitere Notwendigkeit, jede für ein Porträt vorgesehene Zeitschrift im Originaldruck zu sichten sowie die Internetpräsenz und den Zugriff auf die Volltexte zu ermitteln. Für letztere Aufgabe sind die Elektronische Zeitschriftenbibliothek: EZB und die Zeitschriftendatenbank: ZDB ausgezeichnete Nachweisinstrumente. Sie stellen für den suchenden Leser eine unerlässliche Hilfe dar. Inhalt und Leistungsmerkmale dieser Kataloge werden in Æ Kap. 5.4 beschrieben. Wer sich mit wissenschaftlichen Fachzeitschriften auf einem speziellen Fachgebiet beschäftigt, sollte mit den Funktionen vertraut sein, die wissenschaftliche Zeitschriften für den Wissenschaftsbetrieb erfüllen. Diese „basics“ werden im ersten Teil der Arbeit erläutert. Wozu braucht man Fachzeitschriften? Wie kann man mit ihnen arbeiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der beiden ersten Kapitel. Sie informieren über die historischen Ursprünge und über allgemeine Merkmale der Literaturgattung Æ Kap. 2. Auf die vielfältigen Aufgaben, die Zeitschriften in der heutigen Wissenschaftspraxis für Studierende und Wissenschaftler erfüllen, geht Æ Kap. 3 ein.

Einleitung

5

Hier finden sich auch Hinweise auf die Methoden zur Qualitätssicherung und die wichtigsten Bewertungsinstrumente Æ Kap. 3. Die Messung des Rezeptionserfolges durch die Berechnung des Impact Factors und dessen Bedeutung im Wissenschaftsbetrieb werden in Æ Kap. 3.4 erläutert. Außerdem erhalten die Leserinnen und Leser einen kurzen Einblick in die praktischen Arbeitsmöglichkeiten mit Zeitschriften Æ Kap. 3.5. Die Publikationsform von Zeitschriften hat seit den 1990er Jahren im Übergang von der Druckzeitschrift zur elektronischen Version eine radikale Veränderung erfahren. Dieser einschneidende Wandel hatte große Auswirkungen auf die Rolle der Zeitschrift im Wissenschaftsbetrieb. Umgekehrt hat die elektronische Verfügbarkeit auch Spuren im Renommée der Zeitschriften hinterlassen. Das vierte Kapitel informiert über die Entwicklung und Perspektiven der elektronischen wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Dabei werden sowohl deren Eigenschaften als auch ihre noch junge Entwicklungsgeschichte nachgezeichnet und Vorund Nachteile vorgestellt, die sich aus dieser Publikationsform ergeben Æ Kap. 4. Die Leserinnen und Leser erhalten grundlegende Informationen über elektronische Publikationsformen, deren Archivierung und Auffindbarkeit. Auf verschiedene Möglichkeiten zur digitalen Archivierung geht Æ Kap. 5 ein. Die Kenntnis einschlägiger Fundstellen politikwissenschaftlicher Zeitschriften in digitalen Archiven erleichtert die Recherche nach Aufsätzen. Das schnelle Überfliegen der Inhaltsverzeichnisse eignet sich, um sich kurzfristig über neue fachliche Themen und Diskussionen zu informieren. Wichtige Anlaufstellen sind hier die digitalen Archive der Verlage sowie anderer Archivierungsprojekte. Die Profile der hier relevanten Volltextarchive werden ebenfalls in Æ Kap. 5 vorgestellt. Hierbei ist zu beachten, dass die verlagseigenen Archive meistens nur über Universitätsnetze zugänglich sind, soweit eine Lizenz vorhanden ist. Für Privatnutzer ist eine individuelle Registrierung erforderlich, um den Zugang zu den Volltexten zu ermöglichen. Die Suche nach Zeitschriftenliteratur ist oft ein zeitaufwendiges Unterfangen vor dem Beginn eines wissenschaftlichen Projektes. Die Profile relevanter Nachweisinstrumente wie Bibliothekskataloge und Datenbanken und virtueller Fachbibliotheken, die Informationen, Besitznachweise, Internetadressen über die Zeitschriften bereit halten, findet der Leser in Æ Kap. 5.4. Die Recherche in den hier aufgeführten Katalogen ist im Internet ohne Zugangsbeschränkungen möglich. Im Zentrum dieses Kompendiums stehen die Profile der Zeitschriften und ihrer institutionellen Herausgeber. Zur institutionellen Ausstattung einer Disziplin gehört der Aufbau einer Infrastruktur, in der sich die Wissenschaftler organisieren, in der sich Diskursnetze bilden und fachwissenschaftliche Periodika Ergebnisse veröffentlichen und Debatten nachvollziehen. Dazu gehören wissenschaftliche Akademien, professionelle Fachverbände, Fachgesellschaften oder Politikberatende Einrichtungen. Sie bilden den institutionellen Rahmen für die Fachentwicklung und treten auch als Herausgeber eigener Fachzeitschriften auf. Eine Übersicht zur Entstehung solcher Institutionen, deren Zusammenwirken und Funktionen in der Fachentwicklung, bietet das sechste Kapitel mit kurzen Porträts der Fachvereinigungen und Gesellschaften in chronologischer Reihenfolge Æ Kap. 6. Das Selbstverständnis dieser Institutionen wird im zweiten Teil im Kontext mit den jeweili-

6

Wissenschaftliche Zeitschriften

gen Zeitschriften erläutert, da sich in den Zeitschriften das wissenschaftliche Programm der herausgebenden Institution niederschlägt. Im Text werden häufig Fachbegriffe aus verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie, Medienwissenschaft und Zeitungsforschung verwendet. Ein Glossar der Fachbegriffe erläutert die wichtigsten Begriffe jeweils nach ihrer Herkunft und Bedeutung.

II.

Zeitschriftenprofile

Jeder, der mit wissenschaftlichen Zeitschriften arbeitet, sollte wissen, was er inhaltlich von einem Journal erwarten kann. Diesem Zweck dienen die eigentlichen Zeitschriftenprofile im zweiten Teil der Arbeit Æ Kap. 7-15. Eine grundlegende Beschäftigung mit der Geschichte der Politikwissenschaft in den USA und in ausgewählten europäischen Ländern ist Voraussetzung, um den Erscheinungskontext einer Zeitschrift bestimmen zu können. Gibt es grundlegende Unterschiede im Themenspektrum deutscher, amerikanischer, französischer oder britischer Zeitschriften? Zur Entstehung und Entwicklung der Politikwissenschaft in den einzelnen Ländern gibt es umfangreiche Literatur. Dies sollte der Leser im Blick behalten. In diesem Text kann jedoch nur knapp darauf eingegangen werden. Die vorherrschende Orientierung des Faches in einzelnen Zeitabschnitten lässt sich in unterschiedlicher Weise nachzeichnen. Hier wird der Versuch unternommen, die fachlichen Etappen anhand der Zeitschriften in der Gründungszeit und in späteren Entwicklungsphasen nachzuzeichnen. Diese Etappen, die zu Beginn eines jeden Länderkapitels in einem Überblick zusammengefasst werden, deuten auf politische Hintergründe, die dann fachlich weiter entwickelt wurden. Der historische und fachliche Erscheinungskontext einer Zeitschrift bedingt deren thematische Schwerpunkte. Der Zeitraum, in dem neue Fachzeitschriften entstanden, gibt einen Hinweis auf den Entwicklungsstand der Disziplin in der Gründungsphase. Gründungsdatum, Gründungspersonen und Entstehungsort sind daher auch Anhaltspunkte für die Entwicklung der Fachdisziplin. Die Zeitschriftenprofile enthalten eine ausführliche inhaltliche Beschreibung der Zeitschriften. Jedes Zeitschriftenporträt besteht aus einem zusammenfassenden Kurzprofil, einer Skizze ihrer Geschichte sowie Erläuterungen zum Themenspektrum und Konzept der Zeitschrift. Jedes Porträt wird eingeleitet mit dem Titel, Untertitel, Gründungsjahr, URL der Homepage und der digitalen Archive. Das einleitende Kurzprofil geht auf Herausgeber, Verlag und Erscheinungsweise ein. Die Erscheinungsweise z.B. halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich informiert über den Umfang und die Produktivität der Zeitschrift. Hinweise auf frühere Titel bzw. Vorläufer der aktuellen Zeitschriften sind bei weniger bekannten Zeitschriften hilfreich, wenn auch ältere Ausgaben gefunden werden sollen. Diese Angaben geben aber auch Informationen über den historischen Erscheinungskontext der Zeitschrift. Hinweise zum Aufbau der Zeitschrift beschreiben die Art der Beiträge, ihre Rubriken, den Einsatz von Zusammenfassungen, Abstracts und Rezensionen.

Einleitung

7

Über die Herausgeber, Aufbau und Themenspektrum wird die Zielgruppe einer Zeitschrift definiert, soweit diese nicht schon explizit von den Herausgebern benannt wird. Die für den Leser relevanten Besonderheiten einer Zeitschrift, z.B. Themenhefte des jeweiligen Journals, werden ebenfalls aufgeführt. Es folgen Betrachtungen zur Entstehungsgeschichte in historischer und fachlicher Hinsicht und Erläuterungen zum Konzept und Themenschwerpunkt der Zeitschrift. Jede Zeitschrift hat eine eigene Geschichte und eine eigene Identität. Sie entwickelt im Laufe ihrer Erscheinungszeit eine inhaltliche Tendenz und Programmatik, die wiederum auf die eingereichten Arbeiten zurückwirkt. Relevant für die Geschichte einer Zeitschrift sind auch frühere Herausgeber und namhafte Wissenschaftler, deren Werk oftmals eng mit der Entstehung und dem Fortbestand einer Zeitschrift verbunden ist. In der Rubrik „Konzept und Inhalt“ werden Aufgaben oder Themenschwerpunkte vorgestellt, die sich die Herausgeber selber vorgenommen haben. Es erfolgt eine Bewertung der Zeitschriften nach ihrer praktischen Verwendung bzw. ihrer Hinwendung zur Forschung. Verändert eine Zeitschrift im Laufe der Zeit ihr thematisches Profil, werden die Ursachen geklärt. Wichtige Quellen waren Editorials und Jahresberichte der Herausgeber. Ein Editorial ist ein Gastbeitrag oder ein Vorwort von der Redaktion oder vom Herausgeber einer Zeitschrift. Editorials enthalten in der Regel keine Autorenangaben. In angelsächsischen, besonders amerikanischen Medien gibt das Editorial meist dezidiert die Meinung des Herausgebers und/oder der Chefredaktion wieder. Aus den Vorworten, Editorials und aus den Inhaltsverzeichnissen der Zeitschriften wird in der Rückschau ersichtlich, welche Aufgaben einer Zeitschrift zugedacht waren, welche Lehrmeinungen man bekämpfte, welche Methoden die Gemüter erregten und welche neue Arbeitsgebiete sich einzelnen Wissenschaften zu erschließen begannen. Editorials geben auch wichtige Hintergrundinformationen zur Gründung der jeweiligen Zeitschrift. Sie informieren über das von den Herausgebern beabsichtigte inhaltliche Konzept, über die „editorial policy“ und über Gründe für gestalterische Änderungen, Verlagswechsel und inhaltliche Profilwechsel. Relevant für diese Informationen sind vor allem die Eröffnungseditorials und Aufsätze zu Jubiläen der Zeitschriften. Die Literaturangaben der Editorials und Jubiläumsaufsätze, die sich direkt auf eine bestimmte Zeitschrift beziehen, werden zusätzlich zum Literaturverzeichnis unter dem Heading „Quellen zur Zeitschrift“ beim Porträt der betreffenden Zeitschrift aufgeführt. Zum Profil einer Zeitschrift gehören auch ihre bibliografischen Daten. Diese sind notwendig, um ein Buch, eine Zeitschrift oder andere Literaturstellen eindeutig zu beschreiben und zu identifizieren. Im Anschluss an jedes Zeitschriftenporträt geben Datenblätter einen zusammenfassenden Überblick zu den Zeitschriftenprofilen. Sie geben die bibliografischen Daten an (Titel, Herausgeber, Verlag, Jahr, etc.) und nennen die jeweiligen Internetadressen. Weitere Informationen wie Kurzbeschreibung, Sprache, Themen, Indexquellen sowie Impactwerte wurden von der Autorin ergänzt. Die Indexquellen wurden aus dem „Ulrich`s Serials Directory“ Æ Kap. 5.4 oder der verlagsseitigen Homepage der Zeitschrift entnommen. Die aktuellen und älteren Impactzahlen wurden aus den „Journal Citation Reports“ übernommen Æ Kap. 3.4. Unter dem Punkt „Digitale Archive“ werden

8

Wissenschaftliche Zeitschriften

die jeweiligen Anbieter der Volltexte aufgeführt, dies können entweder die herausgebende Institution oder der Verlag sein. Fast alle Zeitschriften werden von kommerziellen Verlagshäusern vermarktet. Die wichtigsten Verlage, die eine oder mehrere der behandelten Zeitschriften herausbringen oder eine Rolle in der Entstehungsgeschichte der Zeitschriften gespielt haben, werden im Anschluss an die jeweiligen Länderkapitel mit einem kurzen Porträt vorgestellt. Die Arbeit wendet sich an Wissenschaftler und Studierende, die an der historischen und inhaltlichen Entwicklung ihrer Fachzeitschriften interessiert sind. Das methodische Vorgehen ist historisch und deskriptiv. Eine exakte Messung, mit welcher Häufigkeit bestimmte Themen vorkommen oder Artikel zitiert werden, wird nicht angestrebt. Interessierte Leser sollen Anregungen für ihr Forschungsinteresse finden und weiterführende Literatur zur Lektüre oder die richtige Zeitschrift für die Publikation eigener Arbeiten ausfindig machen. Die Porträts der Zeitschriften geben einen Einblick in Identität, Programm und Geschichte der Journale und fordern die interessierten Leser zur Lektüre der Originale auf.

Hinweis auf Online Supplement Als Ergänzung zur gedruckten Monografie steht ein Online-Supplement zur Verfügung. Darin sind alle relevanten Internetadressen der herausgebenden Institutionen, Verlage, Volltextarchive und der behandelten Zeitschriften zusammengestellt. Aus dem Online-Register können die Internetseiten unmittelbar aufgerufen werden. Hierbei ist zu beachten, dass die verlagseigenen Archive meistens nur über Universitätsnetze zugänglich sind, soweit eine Lizenz vorhanden ist. Für Privatnutzer ist eine individuelle Registrierung erforderlich, um den Zugang zu den Volltexten zu ermöglichen.

2.

Geschichte und Merkmale

2.1

Ursprünge: Von der Universalzeitschrift zur Fachzeitschrift

Die Anfänge des Zeitschriftenwesens gehen ins 17. Jahrhundert zurück und sind in der Fachliteratur umfassend beschrieben worden. Über Geschichte und Typologie des deutschen Zeitschriftenwesens der frühen Zeit legte der Bibliothekswissenschaftler Joachim Kirchner grundlegende systematische Forschungen vor (Kirchner 1958/1962; Fischer 1973). Die beiden ältesten quasi wissenschaftlichen Zeitschriften der Welt wurden 1665 in Frankreich und wenige Monate später in England veröffentlicht: das Journal des Sçavans in Paris und die Philosophical Transactions of the Royal Society in London. Entstehungsgeschichte, Profil und historischer Erscheinungskontext der beiden ältesten Fachzeitschriften legten die Grundlagen für die heutige Zeitschriftenforschung (Kirchner 1958: Bd.1 16 ff.; Brown 1972; Houghton 1975: 12-19). The French Journal was quite broad in its scope, its goal being to spread the news inside the Republic of Letters. It mentioned recent books and summarized them, recorded eulogies of recently deceased luminaries with a review of their main achievements, described recent experiments in physiscs and chemistrty, as well as various discoveries in the sciences and the arts (Guédon, Jean-Claude 1996: 336). A balance is kept between historical and theological studies on one hand and the new sciences on the other, and there is a scattering of reference to books of purely literary interest (…) (Brown 1972: 372).

Die ersten Zeitschriften des frühen 17. Jahrhunderts waren noch allgemeinwissenschaftliche Organe, die Aufsätze und Fortschrittsberichte aus allen Zweigen der Wissenschaften veröffentlichten. Die in Frankreich und England entstandenen Journale wurden bald imitiert und es entstanden immer mehr Zeitschriften dieser Art, für die das Journal des Sçavans Vorbild war. In Italien war es 1668 das Giornale de Letterati d'Italia, in Deutschland die Miscellanea Curiosa Medicophysica, die vom Collegium Naturale Curiosum von 1670-1705 herausgegeben wurde. In Kopenhagen erschienen 1673-1680 die Acta Medica et Philosophica Hafniensia, die wie die deutschen Miscellanea ihren inhaltlichen Schwerpunkt in der Medizin hatte. Eine weitere deutsche Zeitschrift, die Acta Eruditorum erschien von 1682-1731. In Deutschland blieb man noch lange bei Latein als Veröffentlichungssprache, was damals als Gelehrtensprache Standard war, obwohl die englischen und französischen Vorbilder bereits in der jeweiligen Landessprache verfasst waren (Brown 1972: 14-19; Kirchner 1958 Bd.1:16 ff). Thus the Journal des sçavans, along with the innumerable imitations to which it gave rise, initiates a kind of revolution in the world of letters and science. Now there was a forum of discussion…. There was also a developing sense of standards, criteria by which arguments may be resolved, and by which truth may be agreed on (Brown 1972: 377).

10

Wissenschaftliche Zeitschriften

Diese Zeitschriften wirkten als geistiges Verbindungsmittel innerhalb der Gelehrtenrepublik und begannen den langsam und schwerfällig laufenden Briefwechsel der Gelehrten abzulösen (Kirchner 1958, Bd.1:13 f. und Bd.2: 369). Im Mittelalter und in der Renaissance hatten die Gelehrten ihre neuen Ideen und Entdeckungen durch Briefe an Kollegen weitergegeben. Neben dem Briefwechsel bildeten Tagebücher, in denen die Gelehrten ihre Versuche und Beobachtungen festhielten, die Basis für das Entstehen wissenschaftlicher Zeitschriften. Auf diesen Ursprung verweist auch heute noch die Bezeichnung „Journal“, die bei den frühen französischen Zeitschriften sehr häufig im Titel vorkam. Sie ist heute bei den meisten angloamerikanischen Zeitschriften immer noch Bestandteil des Titels. „Journal“ bezeichnet unter anderem eine besondere Form des Tagebuchs, in dem täglich Notizen über Ereignisse und besondere Beobachtungen niedergelegt wurden.1 Die frühen Zeitschriften knüpften in ihrer Namensgebung an diese Tradition an und übernahmen die Aufgabe, tagebuchartig den Fortschritt der Wissenschaften zu dokumentieren und ihn regelmäßig der Öffentlichkeit zu präsentieren (Umstätter 2003: 143, 146). Durch die frühen Zeitschriften kam eine weitere Neuerung hinzu: Die Leistungen der Wissenschaft wurden öffentlich gemacht und konnten damit bewertet und kritisiert werden. Kirchner beschreibt dies folgendermaßen: Mit der gelehrten Zeitschrift trat eine Einrichtung in Kraft, die zur Vertiefung und Ausdehnung der Forschung beitragen sollte. Die öffentliche Kritik begann und die zunehmende Arbeitsteilung der gelehrten Forschung, wie sie bereits um die Mitte des 18. Jahrhunderts festgestellt werden kann, ist sehr wahrscheinlich durch das rasch in Aufnahme gekommene Zeitschriftenwesen nicht unerheblich gefördert worden. Denn nachdem einmal die Erörterung wissenschaftlicher Probleme durch periodisch erscheinende Schriften öffentlich geworden war, genügten auf Dauer die allgemeinwissenschaftlichen Nachrichtenorgane nicht mehr; ganz von selbst wurden dieselben in der Folgezeit allmählich von einer gelehrten Fachpresse zurückgedrängt (Kirchner 1958 Bd.1: 14).

Durch die Entstehung und Weiterentwicklung einer wissenschaftlichen Fachpresse, in der nicht nur die wichtigsten Vertreter der jeweiligen Fachgebiete über ihre Arbeit berichteten und die wichtigsten in Europa erschienenen Bücher kritisch würdigten, wurde der Informationsaustausch wesentlich erleichtert. Auch wurde es möglich, die wissenschaftlichen Erkenntnisse sehr vielen Lesern zugänglich zu machen. Zeitschriften, die im 17. Jahrhundert erschienen, repräsentierten den Typ der wissenschaftlichen Universalzeitschrift, in der alle Wissenschaften berücksichtigt wurden. Aus diesem ursprünglichen Zeitschriftentyp entwickelten sich die heutigen wissenschaftlichen Zeitschriften. Die ersten Fachzeitschriften nach heutiger Definition, also Zeitschriften, die sich mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befassten und sowohl Fachwissen vermittelten als auch ein Forum zur Diskussion boten, entstanden erst in der zwei1

Hinweise auf die Herkunft der Zeitschrift vom Tagebuch finden sich auch im lateinischen „Diarium“, im italienischen „Giornale“ oder in der Bezeichnung „Ephemeride“ aus dem Griechischen ephemeros „für einen Tag“. Johann Peter Kohl 1732, in Fischer, HeinzDietrich 1938.

Geschichte und Merkmale

11

ten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die zunehmende Aufgliederung der Wissenschaften in einzelne Disziplinen, die steigende Professionalisierung sowie die Gründung von nationalen Akademien und Fachgesellschaften2 begünstigten die Gründung von Fachblättern anstelle von umfassenden allgemeinwissenschaftlichen Zeitschriften. Hatte man bisher mehrere Arbeitsgebiete in einem Organ zusammengefasst, wurden nun für einzelne Fachgebiete eigene Journale und Fachblätter gegründet. Die allgemeinwissenschaftlichen Journale genügten den Inhalten und den Ansprüchen der sich herausbildenden Fachdisziplinen nicht mehr (Kirchner 1958 Bd.1: 108; Kirchner 1969: 129). Diese Entwicklung vollzog sich vor allem in den Naturwissenschaften. Die Fachzeitschriften des 18. Jahrhunderts wurden zu Medien des Wissenstransfers und gleichzeitig zu Kommunikationsorganen und Mitteilungsblättern der Fachgesellschaften sowohl für ihre Mitglieder als auch für die Gemeinschaft der Wissenschaftler. Mit der Herausgabe eines eigenen Fachorgans gelang es, den sich formierenden Fachgesellschaften eine „permanent voice“ zu erhalten, sich in der Fachöffentlichkeit bekannt zu machen und die Bekanntheit zu verstetigen. So finden wir auch heute in allen wissenschaftlichen Disziplinen Fachvereinigungen, die eine oder mehrere Zeitschriften herausgeben, um die Kommunikation unter den Mitgliedern zu fördern. Ein weiterer Zweck der Zeitschrift, neue Forschungen zu fördern, ist bis heute ebenfalls wirksam. Ein wesentlicher Beweggrund für die Gründung einer Zeitschrift, war also die Absicht, ein bis dahin zu wenig beachtetes Themengebiet publik zu machen. Die Gründung einer Zeitschrift galt als Demonstration der Selbständigkeit einer neuen Disziplin (Guédon 1996: 340, 341). Christoph Meinel (1997) charakterisiert die Situation in den Naturwissenschaften gegen Ende des 18. Jahrhunderts durch eine Zweiteilung des Kommunikationssystems: Einerseits der direkte Briefwechsel unter den Wissenschaftlern, wodurch neueste Ergebnisse und Beobachtungen ausgetauscht wurden. Andererseits erfüllten die Zeitschriften der wissenschaftlichen Akademien, die Funktion des Wissensspeichers. Für die Verbreitung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erwiesen sich die Akademiezeitschriften mit Publikationszeiten bis zu mehreren Jahren als viel zu träge. Außerdem schränkten die Exklusivität und die hohen Preise dieser Zeitschriften die Verbreitungsfunktion – zum Beispiel an Praktiker in den jeweiligen Fachgebieten sehr ein. Die Periodika sollten nicht nur als Wissensspeicher für alle Zeiten dienen, sondern lebendige Foren des Austausches und Stimuli neuer Erkenntnis bieten (Meinel 1997: 1139 ff.). Im 19. Jahrhundert stieg die Zahl der wissenschaftlichen Zeitschriften sprunghaft an. Die kontinuierliche Vermehrung der Zeitschriften hatte ihren Grund in der veränderten Publikationsweise der Wissenschaftler und in der zunehmenden Spezialisierung innerhalb der universitären Disziplinen, vor allem in den Naturwissenschaften. Forschungsergebnisse wurden nunmehr ausschließlich in Zeitschriften veröffentlicht, die aufgrund ihrer Erscheinungshäufigkeit und ihrer Verbrei2

Zwischen 1635 und 1752 wurden in Paris, London, Bologna, Berlin, Lyon, Mailand, Uppsala, St. Petersburg, Philadelphia und Göttingen mindestens 11 nationale Akademien für das Studium der Wissenschaft gegründet (Nisonger 1998 :19 ff).

12

Wissenschaftliche Zeitschriften

tung einen deutlichen Vorteil gegenüber Buchveröffentlichungen boten. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die noch bestehenden allgemeinwissenschaftlichen Zeitschriften vollends durch Spezialzeitschriften abgelöst (Jäger 2003: 390). Die von Georg Jäger (2003) vorgelegten statistischen Ergebnisse weisen deutlich auf die Überlegenheit der deutschsprachigen Fachpublizistik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hin. Deutsche Zeitschriften wurden wesentlich häufiger übersetzt als die der übrigen Länder. Britische und französische Aufsätze waren häufig in der deutschen Fachpresse vertreten und wurden über deutsche Zeitschriften in anderen Ländern Europas rezipiert (Jäger 2003: 392 ff; Meinel 1997: 148-149). Dadurch wurde ein Wissenstransfer über Sprachgrenzen hinweg ermöglicht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts (ca. 1920) zeichnete sich eine Trendwende ab, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkte: Die angelsächsischen Länder (England und USA) steigerten kontinuierlich ihre Produktion von wissenschaftlichen Zeitschriften. Allmählich verlor die deutsche Sprache ihre Position als führende Wissenschaftssprache; die „Karriere“ des Englischen als Wissenschaftssprache nahm ihren Lauf (Jäger 2003: 403). Seit den 1980er Jahren ist der Anteil deutscher Zeitschriften an den weltweiten naturwissenschaftlichen Publikationen weiterhin gesunken. In den Geisteswissenschaften liegt der Anteil an deutschsprachigen Publikationen zwar leicht höher, aber auch dort ist er tendenziell rückläufig (Ammon 1998; Steinhauer 2000: 97).

Resümee Die heutigen Zeitschriften blicken auf eine über dreihundertjährige Tradition, zurück. Ihre Anfänge gehen auf das Journal des Sçavans und die Philosophical Transactions of the Royal Society in London in das Jahr 1665 zurück. Die weitere Entwicklung der wissenschaftlichen Fachzeitschriften ist untrennbar mit dem Entstehen der modernen Wissenschaften verbunden. Die europaweite Gründung von Akademien und Fachgesellschaften begünstigten die Etablierung von wissenschaftlichen Fachblättern als einer wichtigen akademischen Publikations- und Kommunikationsform. Die beiden ersten periodischen Veröffentlichungen in Deutschland gingen von wissenschaftlichen Akademien und Vereinen aus und bildeten den Beginn des deutschen Zeitschriftenwesens (Kirchner 1958 Bd. 1: 18 und Bd. 2: 369). Vorläufer der heutigen Zeitschriften waren der Briefaustausch und erste Universalzeitschriften. Im Mittelalter und in der Renaissance gaben Forscher ihre neuen Ideen und Entdeckungen noch durch Briefe an Kollegen weiter. Seit 1665 wurden die ersten Ausgaben wissenschaftlicher Fachzeitschriften gedruckt und veröffentlicht. Mitte des 17. Jahrhunderts begann man, diese Schriften und Besprechungen neuer Bücher in Zeitschriften zu bündeln und gedruckt einem größeren akademischen Publikum zugänglich zu machen. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Zahl der wissenschaftlichen Fachzeitschriften kontinuierlich an. Seit dem Erscheinen der ersten Fachzeitschriften haben das exponentielle Wachstum der wissenschaftlichen Literatur sowie die Spezialisierung in den ein-

Geschichte und Merkmale

13

zelnen Fachgebieten dazu geführt, dass die Zahl der Zeitschriften kontinuierlich weiter gestiegen ist. Ein Ende der Publikationsflut ist auch in den nächsten Jahren nicht abzusehen (Fessler 1999; Klötgen 2000).

2.2

Definition: Allgemeine und besondere Merkmale

Der Zeitschriftenexperte Joachim Kirchner benennt das Problem der Definition und Begriffsbestimmung als die schwierigste Aufgabe der Zeitschriftenforschung. Zur Definition werden formale, inhaltliche und historische Merkmale herangezogen. Das Medium Zeitschrift hat sich in seiner historischen Entwicklung als sehr wandlungsfähig erwiesen. Daher ist aufgrund der vielfältigen Erscheinungsformen und des breiten inhaltlichen Spektrums jede Definition immer an eine Epoche gebunden und durch die politischen und historischen Veränderungen sowie durch den technischen Fortschritt geprägt (Kirchner 1962 Bd. 2: 377; Kirchner 1960: 96 ff). Für die Zeitschriften in dem von ihm behandelten Zeitraum liefert Kirchner zwar eine Definition der Gattung, aber trotz verschiedener Ansätze gibt es bis heute keine umfassende und allgemeingültige Definition und Begriffsbestimmung, sondern lediglich vielfältige definitorische Annäherungen (Pütter 1997: 36 ff.). Sie spiegeln das bunte Erscheinungsbild von Zeitschriften wider. Unterschieden werden Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften, konfessionelle Zeitschriften, Amtsblätter, etc. So unterschiedlich wie die Arten der Zeitschriften sind auch ihre Ziele. Ebenso schwierig und ungenau ist die Abgrenzung zwischen Zeitschrift und Zeitung (Fischer 1973: 11-27). Diese sich für die Publizistik, Zeitschriftenforschung oder Bibliothekswissenschaft stellende Definitionsproblematik angesichts der Vielfalt der Zeitschriftengattungen ist für das Thema dieser Arbeit nicht relevant. Hier wurde aus der Vielfalt der unterschiedlichen Zeitschriftentypen bereits eine eng eingegrenzte Gruppe, nämlich das Genre der wissenschaftlichen Fachzeitschrift definiert. Innerhalb des gesamten Zeitschriftenspektrums, nimmt die wissenschaftliche Fachzeitschrift eine Sonderstellung ein. Sie ist durch zusätzliche Merkmale und Besonderheiten charakterisiert, die sie von anderen Pressemedien unterscheidet. Dennoch treffen einige grundlegende Kriterien der Presseerzeugnisse auch auf wissenschaftliche Fachzeitschriften zu (Kirchner 1960: 100 ff.; Heinrich 2001: 304; Steinhauer 2000: 94 f). Besonders ins Gewicht fallen die folgenden Merkmale: Periodizität, Publizität, Kontinuität, Kollektivität, Aktualität und Universalität. Sie werden im Folgenden kurz erläutert. Periodizität bezeichnet das regelmäßige Erscheinen der Publikation. So muss eine Zeitschrift, um als solche zu gelten, mindestens zweimal pro Jahr erscheinen. Es gibt kein von vornherein geplantes letztes Erscheinungsdatum; denn die Zeitschrift wird mit der Absicht eines zeitlich unbegrenzten Erscheinens über mehrere Jahre hinweg in gleichbleibend regelmäßigen Abständen fortgeführt. Mit Publizität ist die öffentliche Zugänglichkeit gemeint. Wissenschaftliche Fachzeitschriften werden über die Vertriebswege der Verlage öffentlich angebo-

14

Wissenschaftliche Zeitschriften

ten; sie werden als Druckexemplare verkauft oder können über Bibliotheken eingesehen werden, oder sie werden über das Internet in elektronischer Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kontinuität bezeichnet eine gewisse thematische und inhaltliche Beständigkeit über die gesamte Erscheinungsdauer der Zeitschrift. Kollektivität besagt, dass Zeitschriften nicht das Werk eines einzelnen Autors sind, sondern immer Aufsätze mehrerer Verfasser enthalten. Häufig gibt es nicht nur einen Herausgeber, sondern mehrere, oder die Zeitschrift wird in institutioneller Trägerschaft einer Fachgesellschaft, eines Fachverbandes oder einer Universitätsinstitution herausgegeben Æ Kap. 6. Die bis hier aufgeführten Merkmale haben für alle Presseerzeugnisse Gültigkeit – auch für wissenschaftliche Fachzeitschriften. Einschränkungen müssen hinsichtlich folgender Merkmale gemacht werden: Aktualität: Durch kurze Erscheinungsintervalle bieten wissenschaftliche Zeitschriften ihren Lesern, die Möglichkeit, relativ zeitnah über die neuesten Fortschritte der Wissenschaft informiert zu werden. Damit hat die wissenschaftliche Zeitschrift im Gegensatz zur Monografie den Vorteil einer raschen Verbreitung aktueller Themen in dem jeweiligen Fachgebiet. Die wissenschaftliche Fachzeitschrift ist aber nicht primär an Tages-Aktualität orientiert, wie es für Zeitungen zutrifft. Die Medienwissenschaft verwendet den Begriff Universalität als ein Merkmal von Mediengattungen, die eine große Themenvielfalt und Inhalte von allgemeinem Interesse anbieten. Das Kriterium der Universalität war ein Merkmal der frühen Vorläufer der Fachzeitschrift. Für die modernen wissenschaftlichen Fachzeitschriften gilt es aufgrund der zunehmenden Spezialisierung in den Wissenschaften nicht mehr. Heute finden sich noch andere Merkmale: Wissenschaftliche Zeitschriften konzentrieren sich ganz auf die Interessen einer bestimmten Zielgruppe und veröffentlichen in hohem Maße fach- und themenbezogen. Sie enthalten eine Reihe von Fachartikeln, die formalen und inhaltlichen Kriterien genügen müssen, die ferner möglichst knapp gehalten sein sollten (i.d.R. weniger als 20 Seiten) und schließlich den wissenschaftlichen Untersuchungsprozess abbilden, Informationen strukturieren und neue Resultate für das Fachpublikum präsentieren. Die Verlage bzw. die Herausgeber definieren das spezifisch zu verfolgende Ziel der Fachzeitschrift. Neben den Leitlinien der Herausgeber gilt für die Autoren, dass sie die Vorgaben des Verlags bezüglich möglicher Inhalte und der Einhaltung wissenschaftlicher Kriterien erfüllen. In der Regel werden für die eingereichten Artikel Qualitätssicherungsmaßnahmen angewendet. Für die Sicherstellung der Qualität hat sich international das Peer Review Verfahren durchgesetzt. Die bei der Redaktion eingereichten Manuskripte werden vor ihrer Veröffentlichung von fachkompetenten Personen (engl.: Peers) begutachtet, die über die Veröffentlichung entscheiden.3 3

Zum Peer-Review siehe Æ Kap. 3.3.

Geschichte und Merkmale

15

Resümee Eine wissenschaftliche Fachzeitschrift hat normalerweise ein fest umrissenes Themenspektrum, wobei der redaktionelle Teil überwiegend aus wissenschaftlichen Abhandlungen verschiedener Autoren besteht. Sie erscheint in der Regel mehrmals jährlich und wendet sich an eine homogene Zielgruppe, fachlich und beruflich interessierter Leser. Wissenschaftliche Fachzeitschriften dienen ihren Lesern zur fachlichen Information in Forschung, Studium und Weiterbildung. Fachzeitschriften vermitteln aktuelles Spezialwissen, bieten ein Forum zur Diskussion und sind somit Medien des Wissenstransfers, da die Wissenschaftler hier ihre neuesten Forschungsergebnisse veröffentlichen. Für die wissenschaftliche Zeitschrift besteht eine Besonderheit hinsichtlich der Autoren; sie berichtet nicht „über“ Wissenschaft und ihre Betreiber; vielmehr präsentieren die Wissenschaftler selbst ihre Arbeiten: Es schreiben also Fachleute für Fachleute. Wissenschaftliche Zeitschriften spielen eine fundamentale Rolle für den Fachdiskurs innerhalb der Wissenschaften. Sie erfüllen auch in anderer Hinsicht eine komplexe Rolle im Wissenschaftsbetrieb und tragen wesentlich zu dessen Funktionieren bei. Gerade diese Merkmale machen wesentlich die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Publikationsform „Zeitschrift“ innerhalb des Wissenschaftsbetriebs aus.

3.

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

3.1

Forschung: Information und Reputation

Wissenschaftliche Forschung wird in Publikationen sichtbar. Solange Forschungsergebnisse nicht publiziert sind, können sie nicht kritisch diskutiert, gewürdigt und weiterentwickelt werden. Neben der Kommunikation über die Publikationstätigkeit gibt es natürlich noch andere, informelle Kanäle des wissenschaftlichen Meinungsaustausches. Dennoch haben sich die wissenschaftlichen Fachzeitschriften über drei Jahrhunderte hinweg zu einer wichtigen Kommunikationsform für alle wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt und diese Aufgabe bis heute behalten. Ihre wesentliche Funktion besteht darin, eine gemeinsame Wissensbasis in einem Fachgebiet zu schaffen: Zeitschriften produzieren einen gesicherten Bestand fachlicher Erkenntnis und regen damit zur Schöpfung neuen Wissens an (Norek 1997: 138). Wissenschaftlichen Zeitschriften kommt eine wichtige Rolle für die Verbreitung und den Austausch von Forschungsergebnissen, Ideen und Theorien zu. Ähnlich wie Konferenzen, Tagungen, Workshops etc. sind Zeitschriften Foren für Forschungsdebatten; sie dienen der regelmäßigen wissenschaftlichen Kommunikation. Aufgrund der jährlich mehrfachen Erscheinungsweise von Zeitschriften lassen sich anhand der veröffentlichten Aufsätze aktuelle Tendenzen in der wissenschaftlichen Diskussion zu einem bestimmten Thema erkennen. Zeitschriften sind auch ein Indikator für die Dynamik im Fachgebiet; sie führen die Diversifikation der Themen und die Entstehung neuer Fragestellungen vor Augen. Neue Zeitschriften drücken das Aufkommen neuer Themengebiete aus. Das Einstellen von Zeitschriften oder Titeländerungen geben Aufschluss über den Bedeutungsverlust einer Fachrichtung oder über das Aufkommen neuer Themen. Sie bieten Informationen für ein Fachpublikum und zwar den schnellen Überblick, als auch die aktuelle, problemorientierte Information. Wissenschaftliche Fachzeitschriften erfüllen aber auch die Funktion der Archivierung und Dokumentation für den Wissenschaftsbetrieb, indem sie den Nachweis und die Zugriffsfähigkeit älterer Aufsätze und Forschungsergebnisse über einen langen Zeitraum hinweg garantieren. Auch ältere Arbeiten bleiben verfügbar, zitierbar und nachvollziehbar. Zeitschriften leisten in formaler und inhaltlicher Hinsicht einen Beitrag zur Qualitätssicherung, die sie durch ein besonderes Auswahl- und Begutachtungsverfahren sowie durch redaktionelle Aufbereitung der Beiträge wahrnehmen. Wissenschaftliche Zeitschriften sind aber nicht nur Informationsträger und -vermittler auf hohem Niveau. Innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft haben sie einen von Titel, Verlag und Herausgeber abhängigen sozialen Mehrwert, der maßgeblich über die wissenschaftliche Reputation, Karrieren, Forschungsgelder und über den akademischen

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

17

Status der Autoren entscheidet (Kirchgäßner 2002: 182). Unter den Zeitschriften in einem Fachgebiet besteht eine Qualitätshierarchie. Einige Zeitschriften haben ein höheres Renommée als andere. Insofern steigt das Interesse der Autoren, in renommierten und anerkannten Zeitschriften zu publizieren. „Publish or perish“ ist eine griffige Redewendung, mit der zum Ausdruck gebracht wird, dass Wissenschaftler unter großem Druck stehen, ihre Ergebnisse möglichst zahlreich und in möglichst angesehenen Verlagen oder Fachzeitschriften zu veröffentlichen, um ihr wissenschaftliches Renommée zu steigern und Forschungsgelder einzuwerben (Bauer, 1998 Die ZEIT).

3.2

Evaluation: Zeitschriftenranking

Die Anzahl publizierter Artikel und damit auch der als wichtig einzustufenden Artikel wächst ständig. Leser und Autoren benötigen daher Selektionskriterien für die Wahl der richtigen Zeitschrift. Dazu können Review-Zeitschriften und verschiedene Verfahren der Zeitschriftenbewertung dienen. Der Begriff Zeitschriftenbewertung (auch: journal ranking) bezeichnet in der Wissenschaftspraxis die Gruppierung wissenschaftlicher Fachzeitschriften nach ihrer wissenschaftlichen und methodischen Qualität. Zeitschriftenbewertungen nutzen den Lesern. Sie können vom Rang einer Fachzeitschrift auf ihre Bedeutung und die Qualität der darin enthaltenen Artikel schließen. Rankings nutzen auch den Autoren, die Güte potenzieller Quellen abzuschätzen. Und sie werden von Berufungskommissionen genutzt, die darauf schauen, ob die Arbeiten eines Bewerbers bei einer renommierten Zeitschrift zur Veröffentlichung angenommen wurden. Hier zeigt sich eine indirekte Abhängigkeit der beruflichen Zukunft von Professoren von der Qualitätsdiskussion der Fachzeitschriften. In der Wahl der Bewertungsmethoden zeigen sich zwei unterschiedliche Ansätze. Einige Autoren empfehlen die Bewertung von Fachzeitschriften basierend auf einer Befragung der Wissenschaftler selber, die auf Bekanntheit und Image abhebt. Andere Autoren geben einer Objektivierung durch bibliometrische Verfahren den Vorzug. Sie arbeiten mit statistischen Methoden. Die bekanntesten Verfahren, mit denen die Qualität und die Bedeutung einer Zeitschrift zuerst gesichert und später gemessen werden soll, sind das Peer Review zur Begutachtung der zur Veröffentlichung eingereichten Aufsätze und die Zitationsanalyse zur Ermittlung eines Impact Factors der gesamten Zeitschrift. Das Peer Review Verfahren dient als Maßnahme zur Qualitätssicherung, in dem einzelne Arbeiten „vor“ der Veröffentlichung bewertet werden. Die Zitationsanalyse dient dazu, den Rezeptionserfolg der gesamten Zeitschrift im Nachhinein zu messen. Beide Verfahren sollen hier kurz beschrieben werden, da sie wichtige Merkmale von Fachzeitschriften darstellen und ihre Bedeutung im Wissenschaftsbetrieb unterstreichen.

18

3.3

Wissenschaftliche Zeitschriften

Qualitätssicherung: Peer Review

Die Geschichte des Peer Review geht wie die Geschichte der wissenschaftlichen Fachzeitschriften bis in das 17. Jahrhundert zurück. Sie steht im Zusammenhang mit der Gründung wissenschaftlicher Gesellschaften, insbesondere der „Royal Society“ in England. Henry Oldenburg, Herausgeber der seit 1665 in London erscheinenden Philosophical Transactions of the Royal Society sah sich als Theologe nicht in der Lage, die Qualität eingereichter Aufsätze zu naturwissenschaftlichen Themen angemessen zu beurteilen. Er delegierte diese Aufgabe daher an andere Wissenschaftler, die als fachkompetent galten (Reinhart 2006; Weingart 2001:285). Ein explizites Peer Review Verfahren wurde in den Philosophical Transactions jedoch erst 1750 eingeführt. Diese Verfahren zur wissenschaftlichen Qualitätskontrolle wurden später von anderen Fachzeitschriften übernommen und erweitert. Heute ist das Begutachtungswesen mit all seinen Vor- und Nachteilen ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Kommunikation und gehört fest zu den Standards internationaler Fachzeitschriften. Peer Review ist ein Verfahren zur Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei werden unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet wie die Autoren herangezogen, um die Qualität der eingereichten Manuskripte zu beurteilen. Die Gutachter werden „Peers“ (engl. für Ebenbürtige; Gleichrangige) oder auch „Referees“ genannt Viele wissenschaftliche Fachzeitschriften nutzen dieses Verfahren, um über die Veröffentlichung von eingereichten Manuskripten zu entscheiden. Im Falle eines positiven Gutachtens wird der Artikel veröffentlicht, im negativen Fall erhält der Autor die Ablehnungsbegründung des Gutachters und kann die korrigierte Version erneut einreichen. Die Namen der Gutachter bleiben im Regelfall anonym. Teilweise wird auch der zu begutachtende Artikel anonymisiert, um einer möglichen Voreingenommenheit des Gutachters zu begegnen (double-blind Verfahren). Die wichtigste Voraussetzung für die Gutachtertätigkeit ist, dass die Gutachter nicht aus dem direkten beruflichen Umfeld des Autors kommen und fachlich objektiv urteilen. Durch die Anonymität soll sichergestellt werden, dass die Bewertung tatsächlich unvoreingenommen erfolgen kann. Peer Review gilt als ein Qualitätssicherungsverfahren, wodurch ein hohes Niveau an wissenschaftlicher Qualität erreicht werden kann. Nachteilig sind Aufwand und Dauer des Begutachtungsverfahrens, beziehungsweise die Ablehnung unorthodoxer oder innovativer Forschungsansätze. Auch wenn das Peer Review Verfahren eines der ältesten Instrumente für die wissenschaftliche Begutachtung darstellt, das nach Ansicht seiner Befürworter zur Sicherung wissenschaftlicher Qualität unabdingbar ist, weil keine andere Gruppe als die Fachkollegen über den gleichen wissenschaftlichen Sachverstand verfüge (Weingart 2001: 286), ist das Verfahren immer wieder heftig kritisiert worden. Aufgrund des großen Einflusses von Peer Review in manchen Bereichen der Forschung entscheiden „Peers“ maßgeblich über den Verlauf von Wissenschaftskarrieren und über die Zuweisung von Fördermitteln. Einwände gegen das Verfahren betreffen vor allem die mangelnde Transparenz und die unzureichende Gewähr-

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

19

leistung von Objektivität. In traditionellen Fachzeitschriften sind an dem Peer Review Verfahren nur die Herausgeber und einzelne Gutachter beteiligt. Sie entscheiden unter Ausschluss der Öffentlichkeit und oftmals erst nach mehreren Monaten über die Annahme oder Ablehnung und Revision wissenschaftlicher Manuskripte. Es gibt unterschiedliche Verfahrensweisen. Viele Herausgeber halten sich bezüglich ihrer Review-Praxis bedeckt und verwenden diese eher als Prestigeschmuck für ihre Zeitschrift, denn als Mittel zur Qualitätsverbesserung (Czepel; Fröhlich 2002) Empirische Studien haben gezeigt, dass die Gutachter nicht unbedingt unabhängig und unvoreingenommen agieren. Es wurden sowohl Freundschaftsgutachten als auch sexistische und andere Vorurteile (Bias) nachgewiesen (Gutknecht-Gmeiner 1995: 59-60). Häufig werden Frauen schlechter bewertet als Männer mit gleicher wissenschaftlicher Produktivität. Außerdem wurden Antragssteller, die berufliche Verbindungen zu den Gutachtern hatten, signifikant besser beurteilt (Wenneras, Wold 1997; DIE ZEIT, 23.05.1997). Des Weiteren befördert die Praxis des Peer Review nicht unbedingt Innovationen, da Gutachter oft etablierte Denkweisen bevorzugen (Gutknecht-Gmeiner 1995: 59-60). Es ist also durchaus möglich, dass abweichende Forschungsansätze negativ beurteilt werden, wenn das Fachgebiet von einigen Experten dominiert wird. Ein weiterer Nachteil, der oft kritisiert wird, ist die Verzögerung des Publikationsprozesses. Es kann etliche Monate dauern, manchmal können auch ein bis zwei Jahre vergehen, bis ein Fachartikel erscheint. Dies gilt besonders dann, wenn er aufgrund von Einwänden der Gutachter vor der Veröffentlichung überarbeitet und dann nochmals überprüft werden muss. Als Reaktion auf die Verfahrensmängel und Schwächen des traditionellen Peer Review Verfahrens haben sich seit Anfang des 21. Jahrhunderts – unterstützt durch das Entstehen alternativer Publikationspraktiken über elektronische Medien – neue Verfahren entwickelt, bei denen der Begutachtungsprozess im Gegensatz zum traditionellen Peer Review zur Beteiligung geöffnet wird. Die meisten Alternativen sind im Vergleich zum klassischen Peer Review noch relativ neu und noch weit davon entfernt, als gleichwertig akzeptiert zu werden. Solche Verfahren – auch Offenes Peer Review (engl. open peer review, dynamic oder interactive peer review) genannt – sind durch folgende Merkmale charakterisiert: Der Autor eines eingereichten Beitrags ist den Peers bekannt. Die Begutachtung findet offen einsehbar statt. Die Gutachten und Kommentare der Peers werden nach Abschluss des Verfahrens zusammen mit dem Beitrag veröffentlicht. Den Autoren und anderen Lesern steht es frei, auf die Kommentare der Peers zu antworten.

Resümee Das heute übliche Peer Review Verfahren wird in der Regel als sinnvoll und wünschenswert erachtet. Trotz vielfältiger Kritik wird immer wieder bestätigt, dass diese Form der Qualitätskontrolle eine essentielle Eigenschaft wissenschaftlicher Zeitschriften darstellt. Das System des Peer Review mag zwar häufig unbefriedi-

20

Wissenschaftliche Zeitschriften

gend funktionieren. Aber bis heute gibt es keine allgemein akzeptierte alternative Methode zur Gewährleistung der gewünschten Qualität (Keller 2005: 11-12). Das Peer Review Verfahren bleibt das gängigste Verfahren der Qualitätsprüfung vor Veröffentlichung von Beiträgen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Umgekehrt gilt die Anwendung des Peer Review Verfahrens als wichtiger Faktor bei der Einschätzung der Bedeutung einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Für Wissenschaft und Forschung relevant sind vor allem diejenigen Zeitschriften, die ein vollständiges Peer Review anwenden (Keller 2003; Keller 2001c). Peer Review Publikationen haben bei den meisten Wissenschaftlern aufgrund der Qualitätsprüfung einen besseren Ruf als andere Formen der Veröffentlichung ohne Peer Review. Daher werden Veröffentlichungswege ohne Peer Review (z.B. reine EJournals) durch Wissenschaftler weniger genutzt.

3.4

Rezeptionserfolg: Zitationsanalyse und Impact Factor

Zu den bibliometrischen Verfahren, die die Rezeption der veröffentlichten Artikel in einer Zeitschrift bewerten, gehört die Zitationsanalyse. Sie beschäftigt sich mit Zitationen, das heißt mit den Beziehungen zwischen zitierten und zitierenden Arbeiten. Ziele der Zitationsanalyse sind: 1. Inhaltlich-fachliche Beziehungen zwischen Personen, Institutionen, Publikationen, Disziplinen und deren wissenschaftlichen Einfluss (Impact) festzustellen 2. Forschungsschwerpunkte wissenschaftlicher Arbeiten und ihre Entwicklung im Zeitverlauf zu beobachten 3. Aktivitäten und Aktualität von Forschungsgruppen innerhalb der Wissenschaften zu erkennen und „heiße“ Themen und Diskussionen herauszufiltern 4. Bahnbrechende Publikationen, die eine Grundlage für künftige Forschungen bilden, zu erkennen 5. Beziehungen zwischen Forschung und Wirtschaft festzustellen. Für Zitationsanalysen werden spezielle Datenbanken verwendet. Sie enthalten Angaben über einzelne Zeitschriftenartikel und die dort geführten Verweise auf andere Artikel (Zitationen), (Web of Science: Science Citation Index: SCI) und Social Science Citation Index: SSCI). Alle Indices sammeln die Häufigkeiten der Zitationen (Reinauer 2009). Dafür werden Fußnoten und Bibliografien von wissenschaftlichen Zeitschriften teilweise zurück bis 1945 ausgewertet. Aus den Zitierungsdaten werden Indikatoren berechnet, die angeben, wie oft eine bestimmte Zeitschrift zitiert wurde (Total Cites); wie schnell (Immediacy Index) und wie lange (Cited Half Life) die Artikel einer Zeitschrift nach ihrem Erscheinen zitiert werden; von welchen Zeitschriften eine Zeitschrift zitiert wurde (Citing Journals) und welche Zeitschriften von einer bestimmten Zeitschrift zitiert wurden (Cited Journals). Mit diesen Zahlen wird dokumentiert, von wem und wie häufig eine wissenschaftliche Veröffentlichung zitiert wird. Man geht davon aus, dass Artikel, die

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

21

häufiger zitiert werden, von größerer Bedeutung sind und die Forschungsleistung eines Wissenschaftlers zeigen. Als bibliometrische Parameter kommen verschiedene Indikatoren zum Einsatz, die mit Hilfe von statistischen Methoden errechnet werden. Das derzeit populärste bibliometrische Produkt ist der sogenannte Impact Factor (auch: Journal Impact Factor: JIF), der für die ausgewerteten Fachzeitschriften errechnet wird. Hierbei handelt es sich um eine Maßzahl, die als Bewertungskriterium für den Rang einer Fachzeitschrift innerhalb ihres Fachgebietes herangezogen wird. Der JIF soll die Rezeption und den Einfluss der betreffenden Zeitschrift innerhalb ihres Fachgebietes quantifizieren. Der Journal Impact Factor (JIF) bezieht sich immer auf die gesamte Zeitschrift. Er ist nicht repräsentativ für einzelne Artikel oder deren Autoren, da nicht ermittelt wird, wie oft der Artikel eines einzelnen Wissenschaftlers zitiert worden ist. Aufgrund des Impactwertes lässt sich eine Hierarchie unter den Zeitschriften eines Fachgebietes herstellen. Je höher der JIF ist, desto höher wird die Bedeutung einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes eingeschätzt. Seit 2007 gibt es auch einen Fünf-Jahres-Impact-Faktor: Das Zeitfenster für die zitierbaren Aufsätze wurde von zwei auf fünf Jahre erweitert. Die Daten werden jährlich in den „Journal Citation Reports: JCR“ veröffentlicht.

Journal Citation Reports URL:

http://isiknowledge.com/JCR

Seit 1975 veröffentlicht das „Institute for Scientific Information: ISI“, das heute zum Konzern Thomson-Scientific Inc. gehört, mit den „Journal Citation Reports“ ein Hilfsmittel, das eine auf statistischen Verfahren beruhende Zeitschriftenanalyse ermöglicht. Die JCR ist eine interdisziplinäre Zitationsdatenbank und eine umfassende Quelle für Zeitschriftenbewertungen. Grundlage der Analyse ist die Häufigkeit, mit der die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in der wissenschaftlichen Literatur zitiert werden (Zitierrate). Die JCR ist ein wichtiges Werkzeug für jeden, der mit Zeitschriften zu tun hat. Hier erfolgt der Nachweis der Impact Werte der ausgewerteten Zeitschriften. Mit Hilfe der JCR kann man Zeitschriften im Umfeld ihres jeweiligen Fachgebietes bewerten und feststellen, wie die Zeitschriften innerhalb eines Fachgebietes im Vergleich zu anderen Zeitschriften des gleichen Faches eingestuft werden. Der OnlineZugriff gliedert sich in zwei Bereiche: Science Edition für die Naturwissenschaften und Social Sciences Edition für die Sozialwissenschaften. Für Politikwissenschaften sind die fachlichen Untergruppen: Area Studies, International Relations, Political Science und Public Administration relevant. In der Datenbank sind Zeitschriften aus den USA besonders stark repräsentiert, während deutsch- und französischsprachige Titel kaum ausgewertet werden Inhalt: Zitationsdatenbank Zugang: kostenpflichtig, Lizenz Impactwerte wurden erstmals in den 1960er Jahren vom „Institute for Scientific Information: ISI“ berechnet. Das Institut wurde 1960 von Eugene Garfield in Philadelphia gegründet und gehört seit 1992 zum Konzern Thomson-Scientific

22

Wissenschaftliche Zeitschriften

Inc.1 Es unterhält Zitationsdatenbanken, die bibliografische Daten in Kombination mit deren Zitation verzeichnet und es erstellt daraus bibliometrische Analysen. 1961 erschien erstmalig der Science Citation Index: SCI mit Daten aus dem naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich. 1973 erschien der Social Science Citation Index: SSCI und 1978 der Arts and Humanities Citation Index: A&HCI für die Geisteswissenschaften. Zur Evaluation der in den Indices ausgewerteten Zeitschriften kamen seit 1976/77 die „Journal Citation Reports“ als Sammlungen von Zitationsdaten auf Zeitschriftenebene hinzu. Der Impact Factor gibt an, welche durchschnittliche Zitierungsrate zurückliegende Artikel einer Zeitschrift in einem bestimmten Jahr erzielt haben. Als Grundlage dient die Anzahl der Zitierungen in späteren Publikationen, d.h. wie oft der Aufsatz später von anderen zitiert wird. Die Berechnung erfolgt innerhalb einer Spanne von zwei Jahren und setzt die Anzahl der publizierten Artikel der letzten beiden zurückliegenden Jahre zu der Anzahl der Zitate im laufenden Jahr ins Verhältnis. Der Impact Factor einer Zeitschrift wird ermittelt, indem die Anzahl der Zitierungen der beiden zurückliegenden Jahre durch die Summe der in diesem Zeitraum erschienenen Artikel der Zeitschrift dividiert wird. B: Anzahl der Zitate im laufenden Jahr von Artikeln der letzten zwei Jahre dividiert durch A: Anzahl der Artikel der vergangenen zwei Jahre Beispiel: Die deutsche Politische Vierteljahresschrift hat in den Jahren 2006-2007 insgesamt 48 Artikel (A) publiziert, die im Jahr 2008 30mal (B) zitiert wurden; daraus ergibt sich ein Impact Factor von 0.625 (30 dividiert durch 48). Zum Vergleich die American Political Science Review hat in den Jahren 2006-2007 109 Artikel publiziert, die im Jahr 2008 188mal zitiert wurden, daraus ergibt sich der Impact Factor von 1.725 (188: 109). Aus dieser Berechnungsformel ergibt sich, dass es keinen Journal Impact Factor für das laufende Jahr geben kann. Wer mit Zahlen und statistischen Verfahren vertraut ist, kann aus solchen Berechnungen schon eine Hierarchie der Zeitschriften innerhalb eines Fachgebietes (TopTen) ermitteln: Je höher der JIF ist, desto höher rangiert die Zeitschrift. Aus der Veränderung oder Kontinuität des Impact Factors über mehrere Jahre können Rückschlüsse über die Rezeption einer bestimmten Zeitschrift gezogen werden. Allerdings beziehen sich die Berechnungen nur auf Zeitschriften, die in den ISIDatenbanken ausgewertet werden (Reinauer 2009: 5). Für eine objektive Interpretation gilt, dass nur Zeitschriften innerhalb einer Fachdisziplin verglichen werden, da die Zitiergewohnheiten je nach Fachgebieten recht unterschiedlich ausfallen und nicht vergleichbar sind. Die Methode zur Berechnung und Anwendung des JIF ist nicht unumstritten: Es werden ausschließlich Publikationen untersucht, deren Erscheinungstermin einige Zeit zurückliegt, was bedeutet, dass der JIF nicht das aktuelle Niveau einer Zeitschrift abbildet, sondern immer nur für das vergangene Jahr gilt (Keller 2005: 1

URL: http://www.isinet.com URL: http://science.thomsonreuters.com/

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

23

101). Weiterhin wird der kurze Berechnungszeitraum von zwei Jahren beanstandet. Die Zeitspanne von zwei Jahren benachteilige Themenfelder, die erheblich längere Zeit brauchen, um zur Kenntnis genommen zu werden. Nur weil eine Publikation lange Zeit nicht zitiert wird, heißt das nicht, dass sie ohne Relevanz ist (Spiewak 2003 Die ZEIT). Die willkürliche Entscheidung, zwei Jahre als Berechnungszeitraum festzulegen, wird damit gerechtfertigt, dass ein durchschnittlicher Artikel am häufigsten während der zwei Jahre nach dem Erscheinen zitiert wird. Damit haben aber Zeitschriften in Disziplinen, die häufiger aus aktuellen Dokumenten zitieren, wie es in den Naturwissenschaften der Fall ist, höhere ImpactZahlen als sozial- oder geisteswissenschaftliche Zeitschriften, die tendenziell ältere Dokumente zitieren. Problematisch ist auch die Auswahl der zitierbaren Dokumente, die in die Berechnung eingehen. Für die Häufigkeit, mit der eine Zeitschrift zitiert wurde, werden vom ISI alle Referenzen, egal ob es Artikel, Editorials, Briefe oder Konferenzberichte sind, berücksichtigt. Diese werden zwar im Zähler als „Zitierung“ gezählt, nicht aber als „Artikel“ im Nenner berücksichtigt. Folglich können Zeitschriften mit vielen Editorials, Briefen und Konferenzberichten natürlich einen hohen Impact Factor erreichen, obwohl diese nicht die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten haben. Hierbei zeigt sich, dass die Ergebnisse dieser Methoden von der Datenbasis abhängig sind und dazu durch die Auswahl der Zeitschriften, der Jahrgänge und eventuell der gewählten Datenbanken beeinflusst werden. Es gibt auch Möglichkeiten, die Messzahl zu manipulieren: Der Impact Factor kann durch Selbstzitate und Zitiergemeinschaften künstlich angehoben werden. Auch das muss kritisch betrachtet werden. Kritisiert wird auch die Tatsache, dass die Auswahl der „Source Journals“, alleine vom ISI „dem Monopolisten im Zitiergeschäft“ (Spiewak 2003, Die ZEIT) vorgenommen wird und die Auswahlkriterien nicht nachvollziehbar seien. Englischsprachige Zeitschriften sind sehr stark repräsentiert und erzielen hohe IF Quoten, während die Anzahl von Titeln aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus Frankreich und den Niederlanden sehr gering ist. Für die Ermittlung des JIF werden aber nur Zitate gezählt, die im Auswertungspool des ISI enthalten sind. Wissenschaftliche Zeitschriften außerhalb des Clubs erhalten keinen JIF. Dies kann zu einer Benachteiligung nicht englischsprachiger Zeitschriften führen (Reinauer 2009). Obwohl die Methode zur Ermittlung dieser Kennzahl umstritten ist, hat sich in der Wissenschaftspraxis, aber auch in der Werbung der Verlage, der Impact Factor als Indikator für die relative Bedeutung einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes durchgesetzt. Für Verlage ist der Impact Factor von wirtschaftlicher Bedeutung. Hohe Zahlen ziehen viele Manuskripte an und die Zahl der Abonnements steigt. Ein dauerhaft hoher Impact Factor garantiert dem Verlag auch in den folgenden Jahren guten Absatz und finanziellen Erfolg. Der Impact Factor wirkt sich auch auf die Beurteilung von Wissenschaftlern aus, da die Qualität ihrer gesamten Arbeit u. a. am Impact Factor der Zeitschriften gemessen wird, in denen sie veröffentlichen. In den USA ist er eine wesentliche Basis für Entscheidungen, die den Karriereverlauf von Wissenschaftlern bestimmt.

24

Wissenschaftliche Zeitschriften

Resümee: Zeitschriftenbewertungen Zeitschriftenbewertungen werden im akademischen Bereich kontrovers diskutiert. Das Peer Review Verfahren ist nicht standardisiert, ein subjektiver Anteil bei der Beurteilung ist daher unvermeidbar. Der von Eugene Garfield eingeführte Journal Impact Factor, der auf statistischen Berechnungen beruht, erschien als ein objektives Kriterium, um neutrale Bewertungen zu ermöglichen. Auch er unterliegt deutlicher Kritik. Der JIF ist in den letzten Jahren ein entscheidendes Instrument geworden, um Zeitschriften in ihrer Gesamtheit zu bewerten. Er gilt als Indikator für die relative Bedeutung einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes mit dessen Hilfe sich eine Hierarchie der wissenschaftlichen Zeitschriften innerhalb eines Fachgebietes herstellen lässt. In der Zitierungshäufigkeit kommt das Votum vieler Fachkollegen zum Ausdruck statt dem von wenigen Gutachtern. Ein Kritikpunkt bezieht sich auf die Verwendung des Indikators: Je höher die Zitierungsfrequenz einer Zeitschrift ist, desto besser ist das Image einer Zeitschrift. Der Journal Impact Factor gibt aber nicht an, wie oft der Artikel eines einzelnen Autors zitiert worden ist und hat keinen unmittelbaren Bezug zur Qualität einzelner Publikationen. Das sind nur einige Gründe, warum diese akademische Währung von vielen Wissenschaftlern kritisiert wird. Insgesamt ist festzustellen, dass eine Aufsatzund Zeitschriftenbewertung objektiv kaum möglich ist. Alle Verfahren haben eine subjektive Komponente. Für die Verlage hat der JIF wirtschaftliche Bedeutung. Zeitschriftenverlage haben daher ein Interesse, hohe Impactwerte zu erzielen, da durch Bekanntheit, Wertschätzung und Nutzung die Zitierungen steigen, was wiederum den Impact Factor erhöht und damit die Verkaufszahlen der Verlage. Die Ermittlung und Veröffentlichung des jeweiligen Impact Factors hat zweifellos dazu geführt, dass das Ansehen der ausgewerteten Zeitschriften gestiegen ist und damit deren Preise erhöht werden konnten. Einige Zeitschriften haben ihre Spitzenreiterposition so weit gesichert, dass sie fast nicht mehr um ihre Existenz zu kämpfen brauchen. Dagegen sind Publikationen kleinerer Verlage oder Publikationen, die vom SSCI unberücksichtigt bleiben, fast chancenlos. Diese Entwicklung wird seit einigen Jahren dadurch verstärkt, dass immer mehr Wissenschaftler nach dem Impact Factor einer Zeitschrift fragen, ohne dessen Bedeutung näher zu kennen. Sie verbinden mit diesem Wert das gleiche Renommée wie mit dem Peer Review. Dass der Impact Factor zwangsläufig eine Aufnahme in den SCI oder den SSCI erfordert und wovon diese abhängt, ist ihnen meist nicht bekannt (Umstätter 2003: 158). Neben der Anwendung von Peer Review Verfahren und der Frage nach dem Impact Factor sollten Wissenschaftler und Studierende für die Bewertung einer Fachzeitschrift weitere, pragmatische Kriterien berücksichtigen wie: regelmäßiges Erscheinen, internationale Verbreitung, Sprache, gedruckte und elektronische Ausgabe, Zugänglichkeit älterer Artikel. Diese Kriterien erleichtern die konkrete Arbeit mit Zeitschriften in Forschung und Studium.

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

3.5

25

Studium: Praktischer Nutzen

Suchen an Forschung interessierte Leser (Wissenschaftler, Lehrer, Studierende, Journalisten, etc.) aktuelle Informationen oder möchten sie fachliche Informationen dokumentieren und verbreiten, so kommen sie nicht umhin, auf das Medium Fachzeitschrift zurückzugreifen. Es ist eine unverzichtbare Quelle für das wissenschaftliche Arbeiten, da in der Regel dort die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Debatten und die aktuellen Forschungsergebnisse publiziert werden. Wissenschaftliche Fachzeitschriften haben vor monografischen Darstellungen den Vorzug der raschen und entsprechend aktuellen Information über neuere Forschungsergebnisse. Wer aktuelle Entwicklungen im Fach verfolgen will, sollte es sich zur Regel machen, in kürzeren Abständen die neuesten Hefte wenigstens einiger Fachzeitschriften regelmäßig einzusehen. Vereinzelt gibt es dort auch eine Rubrik „Debatte“ (o. Ä.), in der aktuelle Forschungsfragen kontrovers diskutiert werden. Zeitschriftenaufsätze sind eine gute Ressource für die eigene wissenschaftliche Arbeit (Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen etc.) – nicht nur weil sie den aktuellsten Forschungsstand wiedergeben, sondern weil sie immer auf wichtige Standardwerke verweisen (Schlichte 2005: 69). In Fachzeitschriften veröffentlichte Aufsätze durchlaufen ein aufwändiges Begutachtungsverfahren und einen sorgfältigen Redaktionsprozess. Im Zuge dieser Prozesse wird zwar oft genug innovatives Potenzial abgeschliffen. Aber die publizierten Aufsätze repräsentieren in einer zertifizierten Weise den „state of the art“ (Siedschlag 2007: 246). Die Kenntnis der wichtigsten Fachzeitschriften ist daher in jedem Fachgebiet unentbehrlich. Zusätzlich ist es wichtig, den praktischen Nutzen von Zeitschriftenaufsätzen für die eigene Arbeit zu erkennen und anzuwenden. In Zeitschriftenaufsätzen wird eine relativ enge Fragestellung in überschaubarer Länge bearbeitet und beantwortet. Insofern kann ein Aufsatz mit seinem begrenztem Umfang Studierenden als Vorbild für die Gestaltung einer Hausarbeit dienen. Der Aufbau wissenschaftlicher Publikationen ist weitgehend standardisiert. Sie enthalten neben Referenzen, Literaturangaben auch andere Informationen wie Abstracts und Schlagwörter. Zeitschriften enthalten neben den Forschungsthemen auch Informationen über die Verfasser und deren beruflichen Werdegang, über Strukturen der Wissenschaftsdisziplin und über personelle und institutionelle Verbindungen. Studierende sollten zumindest die Kernzeitschriften in ihrem Fachgebiet kennen. Dabei erfahren sie, welche Informationen in welchem Journal zu finden sind. Zeitschriften sind in der Auswahl der aufgenommenen Beiträge meist einem bestimmten Teilgebiet des Faches verpflichtet und führen gelegentlich Traditionslinien fort, die in der Geschichte des Faches begründet sind. Jedes Periodikum hat sein eigenes Profil, das vom Themenspektrum, Geschichte, Zeittendenz, Autoren und Mitarbeiterstab geformt wird. Nur im ständigen Umgang mit den Titeln lernt man, wie dieses Profil beschaffen ist – und wie es sich verändert. Auch dies gehört zum Fachwissen. Bei regelmäßigem Umgang mit Zeitschriften können sich Studierende diese Kenntnisse schnell aneignen und mit zunehmender Erfahrung rich-

26

Wissenschaftliche Zeitschriften

ten sie ihr Augenmerk auch auf die neuesten Forschungsergebnisse, die vorwiegend in Fachzeitschriften publiziert werden (Umstätter 2003: 155). Wichtig ist natürlich, ob man den richtigen Titel, also die Zeitschrift gefunden hat, die aufgrund ihres langjährigen Profils Aufsätze zu den genannten Themen veröffentlicht. Dabei gibt es Periodika mit einem eng eingegrenzten Themenspektrum, aber auch diejenigen mit einem breit gefächerten Themenspektrum. Zeitschriften unterscheiden sich nach ihrem Inhalt und der Struktur der Beiträge (Rubriken). Einige enthalten lediglich wissenschaftliche Abhandlungen zu Fachthemen, andere bieten Raum für kontroverse Diskussionen oder informieren über personelle Angelegenheiten. Sie können Buchanzeigen, Buchbesprechungen, Rezensionen und Literaturüberblicke enthalten; sie informieren über Konferenzen und laufende Forschungsprojekte. Letztere Funktion nehmen häufig Zeitschriften wahr, die auch Mitteilungsorgan eines Fachverbandes oder einer nationalen politikwissenschaftlichen Vereinigung sind. Die meisten Zeitschriften enthalten eine Rubrik „Buchbesprechungen“, in der Neuerscheinungen vorgestellt werden. Neben der Information über neue Titel im Fach können sich die Leser mit kritischen Bewertungen der Bücher vertraut machen. Der Rezensionsteil bietet eine Art laufende Bibliografie, die für Studierende hilfreich sein kann, bestimmte Werke für die eigene Arbeit zu finden. Um angemessen auf die steigende Informationsflut reagieren zu können, sind besondere Review-Zeitschriften entstanden, die sich auf Buchbesprechungen spezialisiert haben. Sie enthalten vorwiegend Artikel, die wertend über aktuelle Publikationen und Forschungsergebnisse berichten. Sie eignen sich besonders zur Erarbeitung des aktuellen Forschungsstands. Häufig sind solche RezensionsZeitschriften Abkömmlinge einer Hauptzeitschrift (Political Studies und Political Studies Review). Bei der immens ansteigenden Informationsflut ist es für den Einzelnen allein aus zeitlichen Gründen kaum noch möglich, die gesamte Literatur seines speziellen Fachgebietes, geschweige denn die der angrenzenden relevanten Fachgebiete vollständig zu lesen. Hier kann die Durchsicht von Zeitschriften, ihrer Inhaltsverzeichnisse und besonders der in vielen Zeitschriften vorhandenen Forschungsberichte und Buchbesprechungen sehr hilfreich sein, um wenigstens einen ungefähren Überblick über den Stand der Forschung bzw. der Diskussion zu bestimmten Themen zu gewinnen (Umstätter 2003:155). Zeitschriften, die über längere Zeiträume hinweg erscheinen, werden oft in regelmäßigen Abständen durch Registerbände erschlossen. Diese Register sind für die Information über den Inhalt der jeweiligen Zeitschrift und für die gezielte Literatursuche sehr ergiebig und unbedingt zu benutzen. Diese Arbeitsweise ist durch die seit 10-15 Jahren immer stärker vertretenen elektronischen Parallelausgaben der Zeitschriften deutlich vereinfacht worden. Das Internet hat den Zugriff auf Fachzeitschriften sehr vereinfacht. Das Durchsuchen der Inhaltsverzeichnisse und die Suche nach Stichworten in den Volltexten ist in den Volltextarchiven der Verlage wesentlich leichter möglich als in den Druckversionen. Der Zugang zu den kompletten Volltexten wird entweder

Zeitschriften im Wissenschaftsbetrieb: Funktion und Aufgaben

27

über Nationallizenzen2 oder über Bibliotheken ermöglicht und finanziert. Die meisten Universitätsbibliotheken besitzen heute die wichtigsten Lizenzen für die Volltextarchive der Verlage.

Resümee In den vergangenen drei Jahrhunderten haben sich wissenschaftliche Fachzeitschriften zu einem wichtigen Kommunikationsmittel für Forschung, Lehre und Studium entwickelt. Neben Büchern, Konferenzen und dem Internet sind Zeitschriften das wichtigste Medium wissenschaftlicher Kommunikation. Sie publizieren neue wissenschaftliche Erkenntnisse schneller als Buchverlage dies können. Zeitschriftenbeiträge sind konziser gefasst als umfangreiche Bücher. Wer über den aktuellen Stand der Forschung und über aktuelle Themen und Kontroversen informiert sein möchte, sollte regelmäßig einen Blick in die neuesten Hefte der Zeitschriften werfen. Wissenschaftler nutzen Periodika zum einen für die gezielte Suche nach Informationen, zum anderen wollen sie sich einen Überblick verschaffen und Anregungen für die eigene Arbeit erhalten. Das Medium Zeitschrift dient aber nicht nur der Informationsverbreitung. Es hat auch wesentlichen Einfluss auf die Reputation und damit indirekt auch auf die beruflichen Karrieren der Wissenschaftler und die Finanzausstattung ihrer Institute. In einem Geschäft, in dem der akademische Beitrag häufig durch die Anzahl der Veröffentlichungen bewertet wird, sind Zeitschriften ein wichtiges Instrument für den beruflichen Aufstieg (Giles 1975: 254). Gerade junge Akademiker, die am Anfang ihrer Karriere stehen, sind bestrebt, durch eine Vielzahl von Publikationen auf sich aufmerksam zu machen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Wissenschaftler nach dem Prinzip „publish or perish“ handeln und eine Vielzahl von Manuskripten veröffentlichen. Üblich ist auch die Aufteilung von Forschungsergebnissen auf mehrere Publikationen anstelle einer einzigen umfassenden Veröffentlichung (Klötgen 2000: 3-5).

2

URL: http://www.nationallizenzen.de/

28

Wissenschaftliche Zeitschriften

Übersicht: Aufgaben der wissenschaftlichen Zeitschriften • • • • • • • • • • • • • •

Informationsmedium für eine spezielle Disziplin Forschungsmedium Förderung der Kommunikation innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft Foren für Forschungsdebatten und kontroversen Diskussionen Überblick zu aktuellen Tendenzen innerhalb eines Fachgebietes Berichte und Diskussion über Neuerscheinungen im Fach Lehrmedium Kurze Artikel – lesbarer als Monografien Archivierungs- und Nachweisfunktion Garantie der Zugänglichkeit der Aufsätze über einen längeren Zeitraum Standards und Qualitätssicherung: Begutachtungsverfahren (Peer Review) Messung des Rezeptionserfolges: Impact Factor gibt Auskunft über die relative Bedeutung einer Zeitschrift innerhalb eines Fachgebietes Werbung für die herausgebende Institution und deren Konzepte Reputation und Anerkennung für die Autoren – (entscheidend für wissenschaftliche Karrieren)

4.

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften

Die gedruckten Fachzeitschriften funktionierten lange Zeit sehr gut als Informationswerkzeug und als Kommunikationsmedium. Sie sind für die Verbreitung wissenschaftlicher Information immer noch das primäre Medium, obwohl sich die wissenschaftliche Kommunikation seit etwa zwei Jahrzehnten in einer Umbruchphase befindet. Fortschritte in der Informationstechnologie und die globale Vernetzung haben zu grundlegenden Änderungen geführt, von denen Wissenschaftler, Bibliotheken und Verlage betroffen sind. Das Internet nimmt für den wissenschaftlichen Austausch und für die Dokumentation von Forschungsergebnissen inzwischen eine zentrale Rolle ein. Durch seine verbreitete Nutzung haben sich neue Möglichkeiten in der wissenschaftlichen Kommunikation ergeben. Der wissenschaftliche Dialog findet inzwischen per E-mail, in Diskussionsforen und durch elektronische Publikationen statt. Mailinglisten und Homepages dienen der Beschleunigung und Intensivierung wissenschaftlicher Kommunikation. Die Verfügbarkeit leistungsfähiger Computer und die Anbindung an das Internet verschaffen den Wissenschaftlern Vorteile in Hinblick auf ihre Informationsversorgung. Als wichtigste Vorteile gelten: die direkte Zugänglichkeit zu Aufsätzen weltweit und die Möglichkeit, den gewünschten Artikel am Arbeitsplatz herunterzuladen, was zeitliche und örtliche Unabhängigkeit verschafft (Klötgen 2000: 60ff). Elektronische Zeitschriften, sind das derzeit am stärksten wachsende Medium; sie gewinnen auch bei den wissenschaftlichen Zeitschriften an Bedeutung. Etablierte Wissenschaftszeitschriften werden über das Internet angeboten, neue Journale werden zunehmend als E-Journale konzipiert. Damit vollzieht sich in der fast dreihundertjährigen Geschichte der wissenschaftlichen Zeitschrift der umfassendste Wandel, den sie bisher erlebt hat (Bauer 2007: 15; Hanekop, Wittke 2006). Verlage und Fachgesellschaften haben als Akteure der Verbreitung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen die Herausforderung angenommen und publizieren ihre Zeitschriften als elektronische Parallelversionen zu den herkömmlichen Druckausgaben. Obwohl hinsichtlich der Finanzierung und der Langzeitarchivierung noch große Unsicherheit besteht, sind elektronische Zeitschriften in ihren verschiedenen Erscheinungsformen inzwischen ein fester Bestandteil des Informationssektors. Die großen Verlage bieten ihre Produkte auf Publikationsplattformen und in Volltextarchiven an, die neben dem kompletten Text der Aufsätze auch verschiedene Suchmöglichkeiten bieten.1

1

Æ Kap. 5.

30

4.1

Wissenschaftliche Zeitschriften

Geschichte der elektronischen Zeitschrift

Ausführliche Betrachtungen zur Entwicklungsgeschichte der elektronischen Zeitschrift im Zusammenhang mit entsprechenden Projekten und ausführlichen Literaturhinweisen gibt es genügend (Norek 1997; Hutzler 2000; Keller 2000; Keller 2001a, Keller 2003; Keller 2005). Deshalb werden hier nur knapp die groben Entwicklungslinien nachgezeichnet und die wesentlichen Eigenschaften der elektronischen wissenschaftlichen Zeitschrift beschrieben. Als Gründe für die Entstehung und den Erfolg der elektronischen Zeitschriften werden in der einschlägigen Literatur die Defizite des traditionellen Zeitschriftensystems und die Probleme der wissenschaftlichen Kommunikation genannt, die auch unter dem Schlagwort „Zeitschriftenkrise“ zusammengefasst werden. Die anhaltende Informations- und Publikationsflut, verursacht durch zunehmende Diversifizierung der Wissenschaftsfächer, stellte die Wissenschaftler vor Schwierigkeiten. So ergaben sich Probleme wie lange Verzögerungszeiten vom Einreichen des Manuskriptes bis zur Publikation, die Verteilung von thematisch ähnlichen Artikeln auf mehrere Journale und damit verbunden der Aufwand, die richtigen Informationen zu suchen und zu finden (Klötgen 2000: 3-5). Steigende Zeitschriftenpreise und stagnierende bzw. rückläufige Bibliotheksetats führten zu Abbestellungen von Zeitschriften und zu weiteren Preissteigerungen, weil die Verlage diese Einnahmeverluste durch sinkende Abonnentenzahlen auszugleichen versuchten. In diesem Teufelskreis wurde der Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen für Wissenschaftler und interessierte Personen immer stärker eingeschränkt. Zusammen mit den seit den 1980er Jahren verfügbaren neuen Publikations- und Kommunikationstechnologien entstanden so günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung der elektronischen Zeitschriften (Mc.Knight 1993; Keller 2001a: 11). Die Geschichte der elektronischen Zeitschrift begann 1980 in den USA mit verschiedenen Projekten, welche die Möglichkeiten des elektronischen Publizierens erforschen sollten. Die erste experimentelle elektronische Zeitschrift hatte den Titel Mental Workload; es war ein von der amerikanischen National Science Foundation gefördertes Projekt, bei dem verschiedene Möglichkeiten der computergestützten Kommunikation erprobt wurden (Norek 1997; Keller 2001a Keller, 2003; Keller 2005). Die Projekte der 1980er Jahre kamen jedoch über einen experimentellen Status nicht hinaus. Die so geförderten elektronischen Zeitschriften konnten sich nicht etablieren. Die erste elektronische Parallelausgabe zur klassischen Druckausgabe einer Zeitschrift erschien 1982 ebenfalls in den USA: es war die seit 1922 existierende Harvard Business Review. Die erste deutschsprachige elektronische Zeitschrift erschien ab 1994 mit dem Titel Schattenblick.2 Nach dem schwierigen Start in den 1980er Jahren haben sich die elektronischen Zeitschriften vor allem seit Aufkommen des World Wide Web erfolgreich etabliert (Keller in Bauer 2003: 10). Der entscheidende Durchbruch wurde Mitte 2

URL: http://schattenblick.org/.

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften

31

der 1990er Jahre erreicht – zumindest hinsichtlich der Bereitschaft der Zeitschriftenkunden, das neue Medium zu verwenden und die Möglichkeiten des World Wide Web für die Verbreitung von elektronischen Publikationen zu nutzen. Der tiefgreifende Wandel in der deutschen Publikationslandschaft durch neue Kommunikationstechnologien machte eine äußere Reform der Zeitschriften erforderlich. Verlage machten elektronische Parallelausgaben ihrer Titel über das WWW verfügbar, Bibliotheken waren gezwungen, ihren Zeitschriftenbestand um die elektronischen Ausgaben zu ergänzen und die für die Nutzung notwendige Infrastruktur aufzubauen. Die Zahl der verfügbaren elektronischen Zeitschriften stieg kontinuierlich an. Zwar zeigt ein Überblick zur Entwicklungsgeschichte, dass sich das neue Medium nicht in allen Fachgebieten gleichermaßen schnell etablieren konnte (Keller 2003). Vor allem in den Fächern mit naturwissenschaftlichtechnischer Ausrichtung haben sich E-Journals als wichtige Informationsressource nachhaltig etabliert. Inzwischen genießen die elektronischen Zeitschriften dank ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit eine breite Akzeptanz in allen Fachgebieten (Norek 1997; Keller 2000; Keller 2001a; Keller 2003; Keller 2005).

4.2

Definition und Typen elektronischer Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften kommen heute in unterschiedlicher Form vor. Allen gemeinsam ist, dass sie meistens über das Internet angeboten werden und dass zu ihrer Nutzung technische Hilfsmittel erforderlich sind. Auf einer sehr allgemeinen Definitionsebene werden zu diesem Medium alle Zeitschriften gezählt, die in digitaler Form vorliegen. Als unerlässliches Merkmal einer elektronischen Zeitschrift gilt, dass ihre gesamten Artikel im Volltext elektronisch verfügbar sind. Eine Zeitschrift, die eine Homepage besitzt, auf der lediglich auf die Druckausgabe verwiesen wird, bzw. nur die Inhaltsverzeichnisse oder einzelne Aufsätze als Leseproben in elektronischer Form vorhanden sind, ist noch keine elektronische Zeitschrift. Neue Merkmale sind Hypertextverknüpfungen innerhalb des Textes oder zwischen verschiedenen Dokumenten, multimediale Darstellungselemente, die Möglichkeit der Recherche innerhalb der Aufsatztexte, dynamische Publikationskonzepte, die in einigen Fällen eine nachträgliche Aktualisierung erlauben (z.B. neue Literaturhinweise). Häufig sind Kommunikationsforen angeschlossen, die den Lesern unmittelbar die Kommentierung der Beiträge ermöglichen. Sogenannte „cross references“ geben Hinweise auf ähnliche Artikel, die in anderen Zeitschriften veröffentlicht worden sind (Norek 1997: 141-142). Im Gegensatz zu gedruckten Zeitschriften werden kommerzielle elektronische Zeitschriften nicht gekauft, vielmehr werden über einen Lizenzvertrag Nutzungsrechte erworben, mit dem der Online-Zugang zu den Volltexten des Verlages freigeschaltet wird. Zur Differenzierung können folgende Typen von Elektronischen Zeitschriften unterschieden werden: • •

reine Online-Zeitschriften, die ausschließlich digital vorhanden sind elektronische Supplemente zu gedruckten Zeitschriften

32

Wissenschaftliche Zeitschriften

• •

digitale Parallelausgaben zu bestehenden Printversionen als elektronische Kopie der Druckvorlage im PDF-Format retrospektiv digitalisierte Formen älterer Druckausgaben

4.2.1 Online-Zeitschriften Reine Online-Zeitschriften sind dadurch charakterisiert, dass überhaupt keine Papierausgabe existiert. Im Vergleich zu digitalen Parallelausgaben gibt es reine Online-Zeitschriften in deutlich geringerer Zahl. Sie sind in der Regel weder kosten- noch lizenzpflichtig und im Internet frei zugänglich. Dabei handelt es sich vorwiegend um Zeitschriften, die von Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Fachgesellschaften herausgegeben und finanziert werden. Viele sind zumindest während ihrer Anfangsphase aus einem Forschungsprojekt hervorgegangen. Bei diesen Zeitschriften ist das kommerzielle Interesse zu vernachlässigen (Keller 2003). Allerdings stellt sich die Frage, ob solche Zeitschriften langfristig finanzierbar sind und somit über Jahre hinaus fortgeführt und archiviert werden können. Solange die langfristige Verfügbarkeit der Inhalte jedoch nicht gesichert ist, wird kaum ein Autor in einer Zeitschrift publizieren wollen, die möglicherweise in 5-10 Jahren nicht mehr greifbar ist. Bis heute haben es wenige reine OnlineZeitschriften geschafft, in den großen Fachdatenbanken indexiert und ausgewertet zu werden. Für viele potenzielle Leser bleiben deshalb ausschließlich elektronisch publizierte Artikel unsichtbar (Hutzler 2000; Keller 2003).

4.2.2 Online-Supplemente Online Supplemente zu gedruckten Zeitschriften oder Monografien dienen dazu, das gedruckte Werk um elektronisch publiziertes Material zu ergänzen. Dabei kann es sich um spezielle Zusatzinformationen oder um die Dokumentation von Datenmaterial zu empirischen Zwecken handeln, deren Veröffentlichung im Druck zu aufwändig und kostspielig wäre. So werden zusätzliche Anwendungen verfügbar gemacht, die von der gedruckten Ausgabe nicht geboten werden.

4.2.3 Digitale Parallelausgaben Bei der Mehrzahl elektronischer Zeitschriften handelt es sich um digitale Parallelausgaben zu gedruckten Ausgaben. Hier lassen sich nochmals zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen diejenigen, die im Wesentlichen eine elektronische Kopie der Druckvorlage sind (derzeit meist im PostScript oder PDF-Format) und zum anderen diejenigen, die darüber hinaus die diversen multimedialen Möglichkeiten des neuen Mediums nutzen. Digitale Parallelausgaben stellen die Fortsetzung der konventionellen Zeitschrift in einem modernen Outfit dar, ohne auf die gedruckte

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften

33

Version zu verzichten. Diese wird konventionell weitergeführt, da die meisten Leser nach wie vor gedruckte Artikel bevorzugen. Es kommt hinzu, dass Veröffentlichungen in rein elektronischen Zeitschriften in allen Wissenschaftsbereichen noch nicht in gleichem Maße akzeptiert werden, wie Publikationen in angesehenen und referierten Print-Zeitschriften. Bei dieser Art der elektronischen Zeitschrift handelt es sich also um kein neues Medium, sondern um ein altes Medium in neuem Gewand (Keller in Bauer 2003: 11), das sich weitgehend am überlieferten Printmodell orientiert. In Bezug auf Erscheinungsweise (Jahresbände, Heftzählung) und Seitenlayout wird die traditionelle Struktur beibehalten und lediglich durch das PDF-Format unterstützt. Seitenlayout samt Paginierung der Druckausgabe wird seitengetreu am Bildschirm wiedergegeben und erleichtert die Zitierfähigkeit nach bekannten Regeln. Der größte Teil der elektronischen Zeitschriften kann sozusagen als „digitaler Doppelgänger“ der gedruckten Ausgabe bezeichnet werden (Keller 2000: 66-67; Hutzler 2000: 39). Das bedeutet, dass wir auf der einen Seite die Digitalisierung der Zeitschrifteninhalte und die elektronische Übermittlung von Volltexten beobachten, gleichzeitig jedoch ein Verharren in Traditionen und die Weiterführung des gedruckten Mediums feststellen (Keller 2001a: 9). Bei den digitalen Parallelausgaben stehen allerdings in der Regel nur die jüngeren Jahrgänge zur Verfügung. Dieses Manko wird durch retrospektive Digitalisierungen von älteren Zeitschriftenausgaben zunehmend ausgeglichen.

4.2.4 Retrospektive Digitalisierung Zu den sekundären elektronischen Zeitschriften oder Replikaten zählen die retrospektiv digitalisierten Zeitschriften. Sie vervollständigen als Rückwärtsergänzung das Gesamtangebot der Volltexte einer Zeitschrift. Retrospektive Digitalisierung oder Retrodigitalisierung bezeichnet die Digitalisierung analoger Publikationen, vor allem von Druckmedien. Die Retrodigitalisierung wird vor allem in Bibliotheken, Archiven und von Verlagen eingesetzt, um digitale Daten für die wissenschaftliche Nutzung bereitzustellen, den weltweiten Zugang zu ermöglichen und gefährdete Werke für die Nachwelt zu erhalten.3 Die Verfügbarkeit der älteren Ausgaben für die aktuelle Forschung ist besonders in den historischen Wissenschaften und in den Sozialwissenschaften notwendig. Auch hier ist die digitale Form eine elektronische Nachbildung des Originals und unterscheidet sich nicht von der ursprünglichen gedruckten Version. Daher gibt es auch Auffassungen, dass retrospektiv digitalisierte Publikationen oder elektronische Parallelausgaben nicht zu den elektronischen Zeitschriften gerechnet werden sollten (Keller 2001: 66). Im Folgenden wird der Begriff „elektronische Zeitschrift“ für alle in digitaler Form vorliegenden Zeitschriften verwendet, da die behandelten Zeitschriftentitel ausnahmslos als Parallelausgaben zusammen mit nachträglich digitalisierten Ausgaben vorhanden sind. 3

Das umfangreichste Unternehmen zur retrospektiven Digitalisierung von Zeitschriften ist das seit 1995 existierende Projekt JSTOR Æ Kap. 5.2.

34

4.3

Wissenschaftliche Zeitschriften

Akzeptanz und Mehrwert in der Wissenschaftspraxis

Den Leser (Studierende oder Wissenschaftler) interessiert es wenig, welchen elektronischen Zeitschriftentyp er benutzt. Ausschlaggebend für die wissenschaftliche Arbeit sind die breite elektronische Verfügbarkeit und der einfache Zugriff auf die gesuchten Zeitschriftentitel. Damit elektronische Zeitschriftenversionen als Informationsträger akzeptiert werden und zur Publikation genutzt werden, müssen sie gleichzeitig die Aufgaben und Standards erfüllen, die bisher von gedruckten Zeitschriften im Wissenschaftsprozess wahrgenommen worden sind. Sie müssen aber auch Möglichkeiten bieten, die über die bisherigen Leistungen der gedruckten Journale hinausgehen (McKnight, 1996). Betrachtet man die Entwicklung der elektronischen Zeitschrift, gab es zu Beginn eine deutliche Hemmschwelle für die Akzeptanz der neuen Medienform. Die elektronischen Zeitschriften konnten sich auch deshalb nicht etablieren, weil es Probleme mit der mangelnden technischen Ausstattung der Wissenschaftler gab. Außerdem fehlten die Anreize, in rein elektronischen Zeitschriften zu publizieren. Die Wissenschaftler bevorzugten immer noch die traditionellen und renommierten Zeitschriften, die Anerkennung in Fachkreisen verschafften (Lancaster 1995: 521). Aus der Sicht der Autoren ist das Prestige einer Zeitschrift häufig wichtiger als die Größe des Leserkreises und die Erscheinungsgeschwindigkeit (Keller 2005: 98). Das Problem der Erscheinungsgeschwindigkeit stellt sich bei den digitalen Parallelausgaben nicht mehr, da es sich hier um die Parallelversionen renommierter Zeitschriften handelt und die Qualität von Forschungsergebnissen durch Begutachtungsverfahren gesichert ist. Auch die Kommunikation und Verbreitung der Informationen ist gesichert; sie wird von den elektronischen Versionen sogar viel besser geleistet, da der weltweite Zugriff vom heimischen Schreibtisch aus wesentlich einfacher ist, als dies bei Papierversionen der Fall ist. Die Aufsätze stehen rund um die Uhr im Volltext zur Verfügung und sind direkt an den vernetzten Arbeitsplätzen der Wissenschaftler und der Studierenden erreichbar. Die ubiquitäre Verfügbarkeit gilt als wesentlicher Vorteil. Allerdings reicht allein der zeitlich unbegrenzte Zugang vom Schreibtisch für eine dauerhafte Akzeptanz nicht aus. Die elektronische Publikationsform bietet darüber hinaus innovative Möglichkeiten, durch die ein Mehrwert gegenüber gedruckten Medien entsteht: Differenzierte Suchmöglichkeiten erleichtern die Recherche nach bestimmten Aufsätzen oder Titeln mit ähnlichen Themen. Durch vielfältige Verlinkung wird der Zugang zu weiteren inhaltlich relevanten Informationen eröffnet (Hutzler 2000: 48). Verlage und Fachgesellschaften haben eigene Dienste entwickelt und bieten dem Kunden in den digitalen Verlagsarchiven4 verschiedene Suchmöglichkeiten. Während die Inhaltsverzeichnisse der Hefte bei gedruckten Zeitschriften einzeln durchgesehen werden müssen, kann in der elektronischen Version auch über mehrere Jahrgänge hinweg nach bestimmten Artikeln gesucht werden. Bisher sind diese Suchfunktionen jedoch auf die Angebote einzelner Verlage beschränkt (Hutzler 2000: 48). Ist ein Artikel relevant, 4

Æ Kap. 5.3

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften

35

wollen die Leser auf Papierkopien zurückgreifen, da das Lesen am Bildschirm unbeliebt ist. Die Papierkopie ist einfacher zu lesen, zu markieren, zu transportieren – sie ist insgesamt einfacher zu handhaben. Das Herunterladen und Ausdrucken der Aufsätze gehört zu den Standards, die von den Verlagen angeboten werden. Damit kann jede elektronische Version jederzeit zur Papierversion werden und hat so die Vorteile der Papierausgaben – z.B. Lesbarkeit unabhängig von Computern. Als Nachteil wird der Mangel an elektronisch verfügbaren älteren Jahrgängen einer Zeitschrift empfunden. In erster Linie sind neuere Jahrgänge seit ca. 1997 elektronisch zugänglich. Um auch ältere Jahrgänge online anbieten zu können, müssen die Texte retrospektiv digitalisiert werden. Trotz verschiedener verlagsübergreifender oder verlagseigener Programme zur Digitalisierung zurückliegender Jahrgänge ist ein Großteil der historischen und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften noch nicht vollständig elektronisch greifbar (Keller 2005: 95). Wesentliche Gründe für die zurückhaltende Akzeptanz elektronischer Zeitschriften sind die noch nicht gesicherte langfristige Verfügbarkeit digitaler Texte und die Kosten, die mit der Bereitstellung sowohl der elektronischen als auch der gedruckten Version verbunden sind. Die digitalen Ausgaben werden zurzeit noch von den Verlagen auf ihren Servern vorgehalten. Die Zuständigkeiten für eine Langzeitarchivierung sind noch nicht geklärt. Aber Projekte zur retrospektiven Digitalisierung, die auch die elektronische Verfügbarkeit älterer Texte garantieren sind auf dem Vormarsch (Keller 2005).

4.4

Erfolg elektronischer Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften bieten im Vergleich zu ihren gedruckten Pendants einige Vorteile, die jedoch nach Typ und Erscheinungsform dieser neuen Publikationsform unterschiedlich ausgeprägt sind. Die reinen elektronischen Zeitschriften verfügen über die umfassendste Palette neuer technischer Möglichkeiten, dennoch haben sie die renommierten gedruckten Journale bisher nicht zu verdrängen vermocht. Trotz vieler Vorteile, die das elektronische Publizieren mit sich bringt, zeigt sich, dass sich Wissenschaftler doch noch reserviert gegenüber rein elektronischen Zeitschriften verhalten. So fehlen besonders den reinen E-Journals die Beständigkeit sowie das Renommée etablierter Print-Zeitschriften und den Autoren damit die Anerkennung in der akademischen Gemeinschaft, da die reinen EJournale selten begutachtet werden. Der Umstand, dass genuin elektronische Zeitschriften bisher kaum in Bibliografien und Datenbanken ausgewertet werden, behindert ebenfalls ihre Akzeptanz. Stattdessen bieten die Verlage mittlerweile ihre Zeitschriften als elektronische Parallelausgaben an, bei denen jedoch die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Techniken, multimediale Elemente und interaktive Komponenten, etc. nicht vollständig ausgeschöpft werden (Klötgen 2000: 6). Dennoch bieten auch die elektronische Parallelausgaben Vorteile gegenüber der Druckausgabe: Einfache und schnelle Handhabung – zeitlich und örtlich

36

Wissenschaftliche Zeitschriften

unabhängige Zugänglichkeit – effiziente Such- und Browsingmöglichkeiten – Mehrwert durch Vernetzung von Informationen (Hutzler 2000: 47ff). Diese zusätzlichen Eigenschaften machen wohl den Erfolg aus. Digitale Parallelausgaben und Retrodigitalisierungen der Zeitschriften sind als elektronische Versionen vielleicht auch deshalb erfolgreich, weil vieles traditionell geblieben ist oder bleiben musste, um Akzeptanz zu gewinnen. Viele Wissenschaftler üben dennoch eher Zurückhaltung gegenüber elektronischen Zeitschriften als Publikationsmedium. Über 80 Prozent der Leser greifen lieber auf den Volltext im PDF-Format zu, obwohl eine HTML Version vorliegt; schließlich spiegelt die PDF-Version genau die konventionelle Druckzeitschrift. Daraus ergibt sich, dass die elektronischen Zeitschriften eigentlich genauso aussehen wie ihre Vorgänger und die renommierten Zeitschriften und Verlagshäuser das Publikationsgeschäft beherrschen. Mit anderen Worten: Die gedruckte Zeitschrift hat den Mediensprung ins Internet erfolgreich geschafft und vorläufig ihre Existenz gesichert (Keller in Bauer 2003: 11).

Vorteile elektronische Zeitschriften 5 • • • • • • • • • •

Orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit (unabhängig von Ausleihe) Schneller, bequemer Zugriff am Arbeitsplatz Download der seitengetreuen PDF-Version Download von Literaturangaben der Aufsätze Gute Suchmöglichkeiten (Titel, Autor, Stichworte im Volltext) Geringer räumlicher Platzbedarf Einfache Weiterverarbeitung der Texte Informationsdienste der Verlage (Alerting) Vernetzung von Informationen Hinweise auf thematisch verwandte Zeitschriften (cross references)

Nachteile elektronischer Zeitschriften • • • • • • • • •

Abhängigkeit von Netzwerken, Hard- und Software Abhängigkeit von Lizenzen Kosten für Privatnutzer Wartezeiten bei der Datenübertragung Unbefriedigende Präsentation der Texte und Grafiken am Bildschirm Bildschirmanzeige erschwert das Lesen Möglicher Mangel an elektronisch verfügbaren älteren Jahrgängen Einschränkungen hinsichtlich der Authentizität (bei reinen E-Journals) Keine Qualitätssicherung (bei reinen E-Journals)

5

Keller 2005: 93.

Neue Publikationsformen: Elektronische Zeitschriften

4.5

37

Elektronische Zeitschriften der Politikwissenschaft

Die für die Politikwissenschaft relevanten und bekannten Zeitschriften gibt es inzwischen sämtlich in elektronischer Form. Darunter gibt es sowohl genuine Online-Zeitschriften, die unter einen eigenen domain im Internet frei zugänglich sind, als auch eine große Zahl elektronischer Parallelversionen englischsprachiger Zeitschriften, die von großen Verlagen oder über diverse Projekte kostenpflichtig angeboten werden. Um sie zu finden, empfiehlt es sich, in erster Linie die Fachliste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek6 aufzurufen. Französischsprachige Zeitschriften werden über die Portale CAIRN7 und Persée8 in digitaler Form bereit gestellt. Deutschsprachige Zeitschriften stehen noch nicht in vollem Umfang in digitaler Form zur Verfügung, da sich deutsche Verlage mit der Bereitstellung der elektronischen Parallelversionen ihrer Periodika noch zurückhalten, obwohl inzwischen auch hier eine Tendenz zu einem erweiterten elektronischen Angebot zu erkennen ist. Verlage und Fachgesellschaften präsentieren zumindest die Inhaltsverzeichnisse bzw. Abstracts auf ihren Webseiten, um den ersten Informationsbedarf zu befriedigen. Zeitgemäß präsentiert sich für die Sozialwissenschaften der VS-Verlag, der seine Zeitschriften im Volltext über das Volltextarchiv SpringerLink anbietet. Der zweite einschlägige deutsche Fachverlag für Politik- und Rechtswissenschaften, der Nomos-Verlag, bietet inzwischen auch elektronisch zugriffsfähige Versionen seiner politikwissenschaftlichen Zeitschriften an. Den größten Teil des digitalen Angebotes liefern angloamerikanische Großverlage, die kostenpflichtige Parallelausgaben der Druckversionen anbieten. Für das Herunterladen der Volltexte ist eine Berechtigung erforderlich, die allerdings an den meisten Universitätsbibliotheken vorhanden ist. Neue Wege für die Publikation seiner Zeitschriften geht das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ in Hamburg. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat das GIGA seine bestehenden Print-Zeitschriften in frei verfügbare Open-Access-Publikationen überführt und bietet sie weltweit online an.9

6 7 8 9

Æ Kap. 5.4. Æ Kap. 5.2 Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 9.7.2

5.

Digitale Archivierung und Nachweis

Eine wichtige Aufgabe gedruckter Zeitschriften war und ist ihre Funktion als Wissensspeicher, da auch ältere Ausgaben verfügbar bleiben. Von elektronischen Publikationen wird dies ebenfalls erwartet. Die Sicherstellung der langfristigen Verfügbarkeit elektronischer Dokumente ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass das neue Medium als wissenschaftliches Publikationsorgan akzeptiert wird und ebenfalls die Aufgabe eines zuverlässigen Wissensspeichers erfüllen kann (Keller 2001b: 96). Wie bereits dargestellt, handelt es sich bei den meisten elektronischen Zeitschriften gegenwärtig um Parallelausgaben zu den gedruckten Versionen. Hier ist das Archivierungsproblem zurzeit weniger dringlich, da die gedruckten Ausgaben weiterhin vorliegen und zu Archivierungszwecken aufbewahrt werden (Keller 2001b: 100). In der Praxis sind die Druckausgaben sogar oft die einzigen verfügbaren Archivkopien. Solange die Verlage ihre gedruckten Zeitschriften verkaufen können, werden diese auch weiterhin produziert. Für Bibliotheken stellt sich ein anderes Problem. Sie können nicht immer beide Versionen kaufen und sind auf die gedruckten Ausgaben angewiesen, solange für die digitalen Medien keine geeigneten langfristigen Speicherungsmöglichkeiten vorhanden sind. Die meisten elektronischen Zeitschriften werden gegenwärtig von Verlagen oder Fachgesellschaften über das Internet angeboten. Die Speicherung und Sicherstellung der Verfügbarkeit liegt allerdings überwiegend in den Händen der Zeitschriftenverlage (Keller 2001b: 103). Dadurch ist die ständige und freie Verfügbarkeit eingeschränkt und nicht dauerhaft garantiert. Das bedeutet, dass die elementare Aufgabe als Wissensspeicher von den elektronischen Doppelgängern bisher noch nicht vollständig erfüllt wird. Das Thema der Langzeitarchivierung und der nachhaltigen Verfügbarkeit digitaler Medien ist nach wie vor ein ungelöstes Problem, das in der bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Fachliteratur ausführlich diskutiert wird. Für dieses Buch ist diese Frage nachrangig. Stattdessen sollen die Leser konkrete Hinweise erhalten, wo und wie sie die elektronischen Texte finden. Die vorgestellten Archive sind allerdings lediglich eine Auswahl auf der Basis der beschriebenen Zeitschriften.

5.1

Retrospektive Digitalisierung und Archivierung

Die Digitalisierung oder Retrodigitalisierung hat den Zweck, aus gedruckt vorliegenden Materialien ein elektronisches Angebot zu schaffen, das über das Internet zugänglich ist. Das digitale Angebot bietet gegenüber der Druckversion folgenden Mehrwert: Vereinfachte und schnelle Erreichbarkeit älterer Materialien mit gezielten Suchmöglichkeiten nach Titeln, Autoren, Abstracts und Stichworten in den Volltexten, etc. (Hutzler 2000: 41; Keller 2005: 274). Projekte zur retrospektiven

Digitale Archivierung und Nachweis

39

Digitalisierung älteren Zeitschriftenmaterials sind vor allem seit der Gründung der US-amerikanischen Initiative „Journal Storage: JSTOR“ im Jahr 1995 verbreitet. JSTOR ist bis heute das umfassendste und weltweit bedeutendste Projekt zur retrospektiven Digitalisierung älterer Zeitschriftenbestände. Die Gründer von JSTOR legten mit ihrem Projekt den fachlichen Schwerpunkt auf Zeitschriften der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, da diese Disziplinen bis zu jenem Zeitpunkt in Projekten des elektronischen Publizierens kaum berücksichtigt worden waren (Keller 2003). Heute deckt JSTOR Zeitschriften aller Fachgebiete ab. Da JSTOR die Digitalisierung älteren Materials anstrebt, steht die Initiative nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu den Aktivitäten der Verlage, die sich fast ausschließlich auf die Digitalisierung aktueller Informationen konzentrieren (Keller 2000: 271; Keller 2005: 275). Ein weiteres US-amerikanisches Projekt zur Retrodigitalisierung von Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften ist das „Projekt MUSE“. Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Volltextarchiv für Zeitschriften aus ca. 60 Hochschulbibliotheken und akademischen Verlagen in den USA. In Europa sind ebenfalls in verschiedenen Ländern Zeitschriften digitalisiert worden. Allerdings erreichten diese Projekte nie den Umfang und den Bekanntheitsgrad von JSTOR (Keller 2003: 2005). Für den frankophonen Raum gewann das Projekt „Persée“ gewisse Bedeutung. „Persée“ ist ein in Frankreich etabliertes Programm für die elektronische Publikation französischsprachiger wissenschaftlicher Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die vollständige Sammlung der gedruckten Zeitschriften wird mit allen alten Ausgaben digitalisiert. Ein Online-Portal bietet Zugriff auf diese Sammlungen mit erweiterten Suchmöglichkeiten nach Autoren, Titeln und Verlegern. Bei den oben genannten Projekten zur Retrodigitalisierung handelt es sich um Initiativen von NonProfit-Organisationen, die häufig öffentliche Förderung erhalten und mit Bibliotheken zusammenarbeiten.

JSTOR Journal Storage URL:

USA 1995

http://www.jstor.org/

JSTOR wurde von William G. Bowen, dem damalige Präsident der „Andrew W. Mellon Foundation“ konzipiert und 1995 als eine nichtkommerzielle gemeinnützige Organisation gegründet mit dem Ziel, gedruckte Fachzeitschriften durch Retrodigitalisierung in elektronische Form zu überführen und in einem zentralen digitalen Archiv zu speichern. Im Jahr 2009 fusionierte JSTOR mit Ithaka, einer Non-Profit-Organisation, die digitale Technologien zur wissenschaftlichen Nutzung einsetzt. Das kostenpflichtige Online-Archiv dient zur digitalen Archivierung von älteren Ausgaben wissenschaftlicher Zeitschriften, um diese in elektronischer Form für die Wissenschaft zugänglich zu machen und durch differenzierte Suchmöglichkeiten zu erschließen. Der Schwerpunkt liegt auf englischsprachigen Zeitschriften. Die älteste verfügbare Zeitschrift sind die Philosophical Transactions of the Royal Society seit 1665. Unter den elektronischen Volltextarchiven dürfte

40

Wissenschaftliche Zeitschriften

die US-amerikanische Initiative von JSTOR das weltweit bedeutendste Projekt zur Retrodigitalisierung wissenschaftlicher Zeitschriften sein. Das Archiv umfasst die Volltexte von mehr als 1000 führender akademischer Zeitschriften in den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie eine Auswahl von Monografien und anderer Materialien. Der gesamte Korpus ist im Volltext recherchierbar, enthält qualitativ hochwertige Bilder und ist über „cross references“ miteinander verbunden. Die digitalisierten Zeitschriften liegen als Volltext und Vollbild im PDF-, TIFF- oder Postscript-Format vor. Alle Zeitschriften sind von ihrem ersten Heft an digital enthalten. Zur jeweils aktuellen gedruckten Ausgabe wird eine zeitliche Verzögerung von drei bis vier Jahren – die sogenannte „moving wall“ – eingehalten. Das heißt, dass die aktuellen Jahrgänge noch nicht integriert sind. Damit löst JSTOR einen Konflikt mit Zeitschriftenverlegern und deren kommerziellen Interessen. Wenn ein Verleger seine Ausgaben selbst ins Internet stellen will, kann er die bewegliche Wand in eine sogenannte „feste Wand“ ändern: Nach einem festgelegten Datum ist JSTOR nicht mehr befugt, neue Ausgaben in die Datenbank aufzunehmen. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften Region: Nordamerika Inhalt: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

Project MUSE URL: Recherche: Verlag: URL:

USA 1993 http://muse.jhu.edu/ http://muse.jhu.edu/search Johns Hopkins University Press http://www.press.jhu.edu/

Die Datenbank von „Project MUSE“ enthält die Volltexte mit Abstracts und Volltexten von renommierten Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften. Etwa 60 wissenschaftliche Verleger aus dem anglo-amerikanischen Raum, mehrheitlich Universitätsverlage und wissenschaftliche Gesellschaften beteiligen sich an MUSE. Das Projekt wurde 1993 von Todd Kelley und Susan Lewis initiiert und ist ein Kooperationsprojekt der Johns Hopkins University Press und der Milton S. Eisenhower Library mit Unterstützung der Mellon Foundation und der Nationalen Stiftung für Geisteswissenschaften (National Endowment for the Humanities). MUSE zeichnet sich durch seinen kooperativen Charakter und eine fachliche Ausrichtung aus. Im Rahmen des Projektes werden geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften für die Angehörigen der abonnierenden Universität über das WWW bereitgestellt (Norek 1997: 142; Bauer 2003: 70). Zunächst ging es um die elektronische Veröffentlichung von Zeitschriften der Johns Hopkins University; seit 1999 werden auch Zeitschriften anderer Non-Profit-Verlage aufgenommen. Aufgenommen werden nur Zeitschriften, die ein Peer Review Verfahren anwenden. Der Zugang zu den Zeitschriften wird über sechs verschiedene Subskriptionsmodelle organisiert.

Digitale Archivierung und Nachweis

41

Studenten und Fakultätsmitarbeiter der teilnehmenden Bibliotheken können kostenfrei auf die Artikel zugreifen. Der größte Konkurrent ist JSTOR. Die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden: MUSE bietet die neuesten Ausgaben sowohl im PDF- als auch im HTML-Format. JSTOR bietet nur PDFDateien und hat eine so genannte „moving wall“ zum Schutz der Verlage. Bei MUSE gibt es keine Sperrfristen, auch die neuesten Ausgaben sind sofort zugänglich. Die Ausgaben älterer Jahrgänge bleiben elektronisch archiviert und zugriffsbereit. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften Region: Nordamerika Inhalt: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

Persée URL:

FR 2005 http://www.persee.fr/

„Persée“ ist ein in Frankreich etabliertes Programm für die elektronische Publikation und Archivierung von französischsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Projekt Persée wurde vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung (Ministère de l'Éducation Nationale und Ministère de l'Enseignement Supérieur et de la Recherche) ins Leben gerufen. Den Anstoß gaben Wissenschaftler, die sich für eine bessere Sichtbarkeit und Verbreitung ihrer wissenschaftlichen Produktion einsetzten. Sie wollten ihre Texte über das Internet öffentlich zugänglich machen und damit eine bessere Nutzung der französischen Forschungsarbeiten erreichen und gewährleisten. Das Portal hält von zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften aus den o.g. Fachgebieten die Online-Inhalte vor und stellt sie den Nutzern kostenlos über das Internet zur Verfügung. Die Sammlung der gedruckten Zeitschriften wird mit sämtlichen älteren Ausgaben digitalisiert. Enthalten sind die bibliografischen Angaben, ISSN, Inhaltsverzeichnisse und ein Kurzprofil der Zeitschrift in französischer und englischer Sprache. Die Aufsätze können einzeln im PDF-Format heruntergeladen werden. Die Recherche ist in den Metadaten und in den Volltexten möglich. Es gibt Querverweise auf thematisch verwandte Artikel. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften Region: Frankophoner Raum Zugang: frei zugänglich

42

Wissenschaftliche Zeitschriften

Tidsskrift.dk URL: Urheber: URL:

http://www.tidsskrift.dk/ Det Kongelige Bibliotek, Kopenhagen http://www.kb.dk/da/index.html

„Tidsskrift.dk“ ist das Portal der Königlichen Bibliothek Kopenhagen für dänische Fachzeitschriften. Das Portal ist eine dänische Parallele zu dem US-Portal JSTOR. Allerdings sind die Volltexte für Zwecke des Studiums der Forschung und für den privaten Gebrauch frei verfügbar. Die Zeitschriften wurden vollständig digitalisiert, der älteste enthaltene Titel geht bis 1840 zurück. Alle Textsorten, Abhandlungen, Artikel, Rezensionen, Nachrufe, Aussprachen, Meldungen, etc. sind enthalten. Die Volltexte sind bis auf Artikelebene durchsuchbar. Ähnlich wie bei JSTOR besteht eine „moving wall“ von vier Jahren als Zeitintervall zwischen dem letzten Jahrgang in Tidsskrift.dk und dem letzten aktuellen Jahrgang einer Zeitschrift. Die Datenbank wird zweimal pro Jahr zu festen Terminen aktualisiert (10. und 36. Woche). Das Portal wird von der Dänischen Electronic Research Library (Danmarks Elektroniske Fag- og Forskningsbibliotek: DEFF) und der Königlichen Bibliothek Kopenhagen finanziert. Fachgebiete: Fachübergreifend Region: Dänemark Zugang: frei zugänglich

5.2

Verlagsübergreifende Volltextarchive

Die Verlage haben vorwiegend finanzielle Interessen und wollen ihre vorhandenen gedruckten Zeitschriften über neue Kanäle anbieten. Um dieses Ziel zu erreichen, suchten große Verlage in der Vergangenheit Partnerschaften mit kommerziellen Datenbankanbietern und Softwareproduzenten, die über Erfahrungen im Bereich der Datenspeicherung und in der Verwendung von Suchsystemen verfügten. Mitte der neunziger Jahre entstanden kooperative Projekte mehrerer Verlage zur Speicherung und Verbreitung ihrer elektronischen Zeitschriften. Diese Kooperationen ermöglichten es den Verlagen, die elektronischen Dokumente für institutionelle und private Endverbraucher zur Verfügung zu stellen und die elektronischen Dokumente liefern. Im Vordergrund stand die Vermarktung der aktuellen elektronischen Ausgaben; in diesen Volltextsammlungen sind die älteren Ausgaben der jeweiligen Zeitschriften oft nicht enthalten. Im nordamerikanischen Raum ist der 1998 gegründete Artikelindex Ingenta ein Beispiel für einen kooperativen Lösungsansatz. Mit dem zunehmenden Aufbau verlagseigener Volltextarchive ziehen die Verlage oft die digitalen Versionen ihrer Zeitschriftentitel wieder von der Ingenta-Plattform ab. Im frankophonen Raum ist CAIRN die kommerzielle Initiative; sie wurde 2005 von vier großen Verlagshäusern (Belin, De Boeck, La Découverte et Erès) unternommen, um die Aktivitäten der Verlage zu bündeln, die

Digitale Archivierung und Nachweis

43

Präsenz und Verbreitung der jeweiligen Verlagsprodukte im Internet zu verbessern und um elektronische Versionen der Verlagsprodukte unter einem Portal anzubieten.

Ingenta URL:

USA 1998 http://www.ingentaconnect.com/

Im Jahr 1998 gegründet, bietet Ingenta die Technologie und die damit verbundenen Dienstleistungen für die Veröffentlichung von Informationen verschiedenster Branchen. 2007 fusionierte Ingenta mit Vista und der Publishers Communication Group: PCG zu einer neuen Gesellschaft: Publishing Technology plc. Ingenta ist eine multidisziplinäre Plattform für verschiedenste Nutzergruppen: Bibliotheken, Verlage und Wissenschaftler. Sie enthält eine umfangreiche Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln aus allen Fachgebieten. Über diese Plattform kann man auf die Volltexte der elektronischen Zeitschriften verschiedener wissenschaftlicher Verlage seit ca. Mitte der 1990er Jahre zugreifen. Die Plattform kann als bibliografische Datenbank zur kostenlosen Recherche von Aufsätzen genutzt werden und als kommerzielles Dokumentenliefersystem mit einem 24-Stunden-Lieferservice für Artikel. Die Zusendung der Volltexte ist kostenpflichtig. Inhaltsverzeichnisse und Abstracts sind frei zugänglich. Nach persönlicher Registrierung werden die Inhaltsverzeichnisse der neusten Hefte per E-Mail geschickt. Über die Option „advanced search“ kann gleichzeitig in allen Zeitschriftentiteln oder im Abstract recherchiert werden. Weitere hilfreiche Recherche-Tools sind: Reference Linking, Preprints, Suchgeschichte, markierte Listen und RSS-Feeds. Fachgebiete: Fachübergreifend - nordamerikanischer Raum Inhalt: frei zugänglich Keine Retrodigitalisierung älterer Ausgaben Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

CAIRN URL:

FR 2005 http://www.cairn.info/

CAIRN ist eine kommerzielle Initiative, die 2005 von vier großen Verlagshäusern in Frankreich unternommen wurde, um die Präsenz und Verbreitung der jeweiligen Verlagsprodukte im Internet zu verbessern und um elektronische Versionen der Verlagsprodukte unter einem Portal anzubieten. Verlage, Organisationen oder Verbände, die für die Veröffentlichung von französischsprachigen Zeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften verantwortlich sind, werden darin unterstützt, die Veröffentlichungen sowohl als Druckversion als auch in elektronischer Form zu verbreiten. Über die Plattform von CAIRN werden über 200 französischsprachige Zeitschriften aus den Geistes- und Sozi-

44

Wissenschaftliche Zeitschriften

alwissenschaften im Volltext angeboten. CAIRN enthält Produkte von Verlagen in Frankreich, Belgien und Luxemburg. An der Umsetzung des Projektes sind folgende Partner beteiligt: Editions Belin http://www.editions-belin.com/ De Boeck http://www.deboeck.com/ Editions Erès http://www.editions-eres.com/ La Découverte http://www.editionsladecouverte.fr/ Centre National du Livre http://www.centrenationaldulivre.fr/ Bibliothèque Nationale de France http://www.bnf.fr/fr/acc/x.accueil.html Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften Region: frankophoner Raum Inhalt: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

5.3

Verlagseigene Volltextarchive

Die Aktivitäten der Non-Profit-Organisationen zur Retrodigitalisierung und digitalen Archivierung blieben nicht lange ausschließlich in den Händen von nichtkommerziellen Einrichtungen. Einige der großen kommerziellen Verlage haben das neue Geschäftsfeld für sich entdeckt und eigene Projekte lanciert, um ihr Angebot elektronischer Zeitschriften um die älteren Ausgaben zu ergänzen (Keller 2003). Seit Beginn der 2000er Jahre bauten große Verlage vor allem in den USA ihre eigenen Volltextarchive auf, in denen sie ihre Zeitschriften von der ersten bis zur aktuellen Ausgabe anbieten. Die Verlage unterhalten damit komfortabel zu recherchierende Archive der Periodika und angemessene Möglichkeiten für eine langfristige Archivierung. Bei den betreffenden Verlagen handelt es sich vorwiegend um finanzstarke, kommerzielle Verlage bzw. Verlagsgruppen aus dem nordamerikanischen Raum, die über die erforderlichen Ressourcen verfügen, innerhalb kurzer Zeit die notwendigen Investitionen zu tätigen und den Wechsel auf das neue Medium und verlagseigene digitale Archive mit allen Möglichkeiten voranzutreiben. Ursprünglich in Großbritannien gegründete Verlagshäuser wie Cambridge und Oxford University Press sowie Unternehmensgruppen wie Taylor & Francis oder Wiley-Blackwell publizieren auf beiden Seiten des Atlantik und profitieren von großen Warenlagern und Vertriebsabteilungen. Sie nutzen diese Instrumente zur weltweiten Verbreitung ihrer Zeitschriftenprodukte. Die elektronische Verfügbarkeit deutschsprachiger Publikationen – besonders in den Sozialwissenschaften – ist noch eingeschränkt. Die wenigen Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften sind in deutschsprachigen Ländern auf kleine Verlage begrenzt, dies steht dem Wandel zur neuen, elektronischen Erscheinungsform entgegen; große Verlagsarchive nach amerikanischem Vorbild findet man bei deutschen Verlagen kaum. Die Vorreiterrolle spielte der Verlag Springer, der jedoch seinen Schwerpunkt in dem Sektor Naturwissenschaften, Technik und Medizin (STM) hat, obwohl inzwischen auch Publikationen der

Digitale Archivierung und Nachweis

45

Geistes- und Sozialwissenschaften hinzugekommen sind (Zeitschriften des VSVerlages). Der deutsche Nomos-Verlag, der juristische und politikwissenschaftliche Literatur im Programm hat, bietet den Abonnenten inzwischen die Volltexte seiner Zeitschriften an.

Cambridge Journals Digital Archive URL: Verlag: URL:

USA 2009

http://journals.cambridge.org Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ http://www.cambridge.org/us/

Cambridge University Press hat 2009 sein digitales Archiv mit über 20.000 Ausgaben der wissenschaftlichen Zeitschriften des Verlages auf den Weg gebracht. Angeboten wird der Online-Zugang zu Jahrgängen der Zeitschriften aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften (Humanities and Social Sciences: HSS-Archiv). Die Schwerpunkte liegen bei den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Regionalstudien, Altertumswissenschaften sowie Sprach- und Literaturwissenschaft. Das „Cambridge Journals Digital Archive“ enthält die vollständige digitale Reproduktion der Original-Zeitschriften bis zurück ins Jahr 1872, die als durchsuchbare PDFDateien reproduziert werden. Jedem Artikel ist als eindeutiges und dauerhaftes Identifikationsmerkmal ein Digital Object Identifier :DOI zugeordnet. Das Archiv enthält die Inhaltsverzeichnisse, bibliografische Angaben der Aufsätze und Abstracts. Das in den Zeitschriften veröffentlichte Kartenmaterial und Tabellen sind ebenfalls vollständig enthalten. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften Zugang: Nationallizenz Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

Elsevier ScienceDirect URL: Verlag: URL:

http://www.sciencedirect.com/ Elsevier Verlag http://www.elsevier.com

„Elsevier ScienceDirect“ ist das Online-Archiv des Elsevier-Verlages, der eher für die Naturwissenschaften bekannt geworden ist. Die Beiträge sind in vier Fachbereiche unterteilt: Physical Sciences and Engineering, Life Sciences, Health Sciences, Social Sciences and Humanities. Es kann nach Aufsätzen aus allen Zeitschriften des Elsevier Verlages gesucht werden. Für die meisten Artikel sind auf der Website frei verfügbare Abstracts vorhanden. Fachgebiete: Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften Abstracts: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

46

Wissenschaftliche Zeitschriften

Nomos Zeitschriften-Archive URL: URL: URL: URL: URL: Verlag: URL:

DE

http://www.pvs.nomos.de/archiv/ http://www.zfp.nomos.de/archiv/ http://www.zib.nomos.de/archiv/ http://www.zparl.nomos.de/archiv/ http://www.zpol.nomos.de/archiv/ Nomos-Verlag http://www.nomos.de/

Bei Nomos erscheinen die bekanntesten deutschen Fachzeitschriften für Politikwissenschaft: Politische Vierteljahresschrift, Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Zeitschrift für Politik, Zeitschrift für Politikwissenschaft. Ein komplettes Für diese Titel stehen die Volltexte der neueren Ausgaben für Abonnenten zur Verfügung. Die Inhaltsverzeichnisse und jeweils ein Beitrag können kostenfrei als Leseprobe abgerufen werden. Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften Volltexte: Für Abonnenten Jeweils eine freie Leseprobe kostenpflichtig, Lizenz

Oxford Digitized Journals Archive URL: Index: Verlag: URL:

GB

http://www.oxfordjournals.org/ http://www.oxfordjournals.org/our_journals/index.html Oxford University Press http://www.oup.co.uk/

„Oxford Journals“ ist eine Abteilung der Oxford University Press. Die annähernd 250 akademischen Fachzeitschriften präsentieren ein breites Spektrum von Fachgebieten. Zwei Drittel davon werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gesellschaften und internationalen Organisationen veröffentlicht. Mehr als ein Viertel der OUP-Zeitschriften werden im ISI ausgewertet. „Oxford Journals“ ist einer der ersten kommerziellen Verlage, der Open Access Zugang für einen kleinen Teil seiner Zeitschriften ermöglicht. URL: http://www.oxfordjournals.org/for_societies/impact_Faktors.html URL: http://www.oxfordjournals.org/oxfordopen/ Das Zeitschriftenarchiv enthält auch digitalisierte ältere Ausgaben der Zeitschriften seit der ersten Ausgabe als PDF. Die übersichtlichen Homepages der Zeitschriften bieten Informationen über die Zeitschrift, Zugang zum Archiv, Querverweise zu verwandten Zeitschriften und Suchmöglichkeiten in den Inhaltsverzeichnissen. Fachgebiete: Fachübergreifend Inhalt: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

Digitale Archivierung und Nachweis

Palgrave Online Journal Archives URL: Verlag: URL:

47

GB / USA

http://www.palgrave-journals.com PalgraveMacmillan http://www.palgrave.com/

Der Verlag Palgrave-Macmillan veröffentlicht hochkarätige wissenschaftliche Zeitschriften für ein weltweites Publikum. Der Zeitschriftenverlag bietet außerdem Dienstleistungen im Bereich der Publikation, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie volle Online-Publishing-Leistungen. Alle Palgrave-Macmillan Titel werden gleichzeitig als digitale und als gedruckte Version veröffentlicht. Die Online Journal Archives bieten freien Zugriff auf die Artikel der jeweils aktuellen Ausgabe und zusätzlich vier Jahre der Archivinhalte. Der Textzugriff auf die vollständigen Archivinhalte ist kostenpflichtig. Artikel, die seit 2003 veröffentlicht wurden, sind neben dem PDF-Format auch in HTML vorhanden. Fachgebiete: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Inhalt Abstracts: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

SAGE Journals Online URL: URL: Verlag: URL:

http://online.sagepub.com/ http://www.sagefulltext.com Sage Publications, Thousand Oaks, Calif http://www.sagepublications.com/

Die SAGE Volltext-Sammlungen sind disziplinspezifische Volltext-Datenbanken der wichtigsten Zeitschriften des Verlages. Es wird ein sehr breit angelegtes Fächerspektrum angeboten. Die Datenbanken enthalten Inhaltsverzeichnisse, bibliografische Angaben, Abstracts und den vollständigen Text der einzelnen Fachartikel. Jede bibliografische Aufnahme verweist auf den entsprechenden Volltext im PDF-Format. Originalgrafiken, Tabellen, Seitenzahlen und Buchrezensionen sind ebenfalls vollständig enthalten. Die Sammlungen bieten Wissenschaftlern und Studenten ein Volltextreservoir, das einfach zu bedienen ist und sowohl die aktuellen Inhalte als auch den Archivbestand bis zurück zur ersten Ausgabe der gesuchten Zeitschriften enthält. Die Volltextsammlung Politikwissenschaft enthält derzeit den vollständigen Text von verlagseigenen Fachzeitschriften aus den Bereichen: Allgemeine Politikwissenschaft, US-Regierung und Politik, Politische Soziologie, Vergleichende Politikwissenschaft, Policy Studies, Politische Kommunikation, Friedensund Konfliktforschung, Präsidentschafts-Studien, Politische Theorie, Philosophie, Internationale Beziehungen und Landeskunde. Fachgebiete: Fachübergreifend Zugang: Nationallizenz Inhalt Abstracts: frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

48

Wissenschaftliche Zeitschriften

SpringerLink URL: Verlag: URL:

http://springerlink.com Springer Verlag http://www.springerpub.com

Springer ist eine der ältesten internationalen Wissenschaftsverlage mit 13 Standorten auf der ganzen Welt. Verlagsschwerpunkt sind Publikationen aus dem Sektor Naturwissenschaften, Technik und Medizin (STM). Inzwischen sind auch die Geistes- und Sozialwissenschaften hinzugekommen. SpringerLink ist eine umfangreiche Online-Bibliothek, die Volltexte des Springer-Verlages (einschließlich Kluwer), in der Regel ab dem ersten Band enthält. Springer bietet auch ein historisches Online-Archiv, das bis ins Jahr 1860 zurückgeht und den Zugriff auf Buchreihen, Bücher, Nachschlagewerke ermöglicht. Der deutschlandweite Zugriff auf die Volltexte bei SpringerLink wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft über Nationallizenzen ermöglicht Fachgebiete: Naturwissenschaft, Technik, Medizin, Sozialwissenschaft Zugang: Nationallizenz Inhalt Abstracts frei zugänglich Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

Taylor & Francis Online URL: URL: URL: Verlag: URL:

http://www.tandfonline.com/ http://resources.tandfonline.com/ http://www.informaworld.com/ Taylor & Francis Group http://www.taylorandfrancis.com/

„Taylor & Francis Online“ ist die neue multidisziplinäre Online-Plattform von Taylor & Francis, sie ersetzt den Zugang zu Zeitschriften und Nachschlagewerken, die zuvor auf der Plattform von informaworld gespeichert waren. Die bibliografischen Datenbanken bleiben zunächst bei informaworld und werden zu einem späteren Zeitpunkt nach „Taylor & Francis Online“ übertragen. Die neue Plattform bietet die Inhaltsverzeichnisse, Abstracts und die Volltexte von Zeitschriften aus allen Fachgebieten. Das fachliche Archiv für Politik, Internationale Beziehungen und „Area Studies“ ermöglicht den Zugriff auf Titel des Routledge Verlages. Das Themenspektrum der Titel reicht von Studien im Bereich der Entwicklungspolitik, der internationalen politischen Ökonomie und der Menschenrechte bis zu einer breiten Palette von Themen zu Regionalstudien. Die Inhalte der Zeitschriften sind von der ersten Ausgabe bis zum jeweils aktuellen Heft enthalten. „Taylor & Francis Online“ bietet eine Fülle von Funktionen zur Recherche. Der neue mobile Service ermöglicht den Zugang über iPhone, Android und Blackberry-Anwendungen.

Digitale Archivierung und Nachweis

Fachgebiete: Zugang: Volltexte:

Fachübergreifend Alle Fachgebiete Nationallizenz kostenpflichtig, Lizenz

Wiley Online Library URL: Verlag: URL:

49

GB / USA 2010

http://onlinelibrary.wiley.com/ Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/

Die „Wiley Online Library“ ersetzt das bisherige Volltextarchiv von Wiley Interscience, das 1997 eingeführt wurde. Mit der „Wiley Online Library“ steht die weltweit umfangreichste interdisziplinäre Sammlung von Onlinematerial aus den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheitswesen und Naturwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften zur Verfügung. Im Juni 2008 sind die elektronischen Backfiles des früheren Anbieters Blackwell Synergy in Wiley-Interscience integriert worden. Damit wurde der naturwissenschaftliche Schwerpunkt um die Zeitschrifteninhalte für Geistes- und Sozialwissenschaften ergänzt. Dies macht das Zeitschriftenarchiv auch für Politikwissenschaftler interessant. Der Onlinedienst bietet die Volltexte samt Abbildungen innerhalb der Artikel und vollständigen Quellenangaben einschließlich Links zu den Texten. Eine Suchmaschine erleichtert die Recherche der Inhalte von Zeitschriften, Bücher und EarlyView-Artikel. Literaturverknüpfungen vereinfachen die Suche nach verwandten Artikeln. E-Mail-Benachrichtigungen und RSS-Feeds halten angemeldete Nutzer über neu veröffentlichte Artikel auf dem Laufenden. Inhalt: frei zugänglich Abstracts: frei zugänglich Zugang: Nationallizenz Volltexte: kostenpflichtig, Lizenz

5.4

Nachweis und Recherche von Zeitschriften

Volltextarchive und Kataloge dienen sowohl dem Nachweis als auch der Verbreitung von Zeitschriften. Sie sind für die praktische wissenschaftliche Arbeit unerlässliche Vertriebs- und Vermittlungsinstrumente. Als Informationsquelle für Bibliotheken und für allgemeine Informationen über den Inhalt von Zeitschriften sind die Datenbanken von „JournalSeek“ und das „Ulrich`s Serials Directory“ eine gute Informationsquelle, die allerdings keinen Zugang zu den Volltexten bieten.

50

Wissenschaftliche Zeitschriften

Genamics JournalSeek URL:

http://journalseek.net/

„Genamics JournalSeek“ ist die größte Datenbank mit allgemeinen Informationen über wissenschaftliche Zeitschriften und Wissenschaftsverlage. Die Datenbank enthält über 90.000 Titel. Zu jedem Titel werden die Titelabkürzung, die ISSN und ein Link zur Homepage der Zeitschrift angegeben. Zusätzlich gibt es eine kurze Beschreibung der Zeitschrift in englischer Sprache. „JournalSeek“ ermöglicht eine schnelle Suche nach den Titeln und nach fachlichen Kategorien. In der Kategorie Politikwissenschaft sind derzeit 327 Titel eingetragen, in der Kategorie Internationale Beziehungen 198 Titel. „JournalSeek“ enthält keine Artikel oder Abstracts und kann nicht als Dokumentenlieferungssystem genutzt werden. Eine ansehnliche Liste der Verlage bietet den Link zur Homepage des Verlages. Inhalt: Zeitschriftentitel, URL von Zeitschriften und Verlagen Zugang: frei zugänglich

Ulrich`s Serials Directory - Ulrichsweb URL: Recherche:

http://www.ulrichsweb.com https://ulrichsweb.serialssolutions.com/

Ulrichsweb bietet detaillierte Informationen mit einfachen Suchfunktionen zu mehr als 300.000 regelmäßig erscheinenden Publikationen aller Art: akademische und wissenschaftliche Zeitschriften, E-Zeitschriften, populäre Magazine, Zeitungen, Newsletter und Open-Access-Publikationen, etc. Ulrichsweb deckt mehr als 900 Fachgebiete ab. Die bereitgestellten Datensätze umfassen ISSN, Verlag, Sprache, Fachgebiet, Inhaltsverzeichnisse sowie Angaben zur Indexierung und den Indexquellen. Darüber hinaus findet man Adressangaben der Verleger bzw. Herausgeber, detaillierte Informationen zu Preisen, Bezugsquellen und Dokumentlieferdienste. Teilweise findet man kurze Bewertungen der Zeitschrift. Inhalt: Bibliografische Daten, Postadressen, Internetadressen Indexierungsquellen Informationen zu Datenbanken Zugang: kostenpflichtig, Lizenz Für die wissenschaftliche Arbeit mit Zeitschriften und den dort publizierten Aufsätzen sind Bibliotheken die erste Anlaufstelle. Allerdings sind zu den einzelnen Fachgebieten längst nicht mehr alle Zeitschriften vorhanden. Zunehmend wird als Alternative zu den gedruckten Ausgaben, der Zugang zur elektronischen Ausgabe erworben. Für die Zeitschriftenrecherche bieten sich zwei überregionale Kataloge an, in denen der Zeitschriftenbestand der gesamten Bundesrepublik nachgewiesen wird: Die Zeitschriftendatenbank: ZDB, die sowohl gedruckte als auch elektronische Ausgaben verzeichnet und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek: EZB,

Digitale Archivierung und Nachweis

51

die ausschließlich elektronische Zeitschriften mit ihren Internetadressen nachweist. Diese beiden Kataloge sind unverzichtbare Instrumente für die Auffindbarkeit der Zeitschriften, für die Ermittlung der bibliografischen Daten, der Bestandsnachweise und für die effektive Nutzung elektronischer Volltextzeitschriften im Internet.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek: EZB URL:

http://ezb.uni-regensburg.de/

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein kooperatives Projekt von mehr als 500 deutschen Bibliotheken zum umfassenden und aktuellen Nachweis von elektronischen Zeitschriften, die Artikel im Volltext anbieten. Nachgewiesen werden sowohl kostenlose im Internet frei verfügbare Titel als auch kostenpflichtige elektronische Zeitschriften. Die EZB bietet einen fachlich strukturierten und einheitlichen Zugang zu den erfassten elektronischen Volltextzeitschriften. Sie umfasst die digitalen Parallelausgaben zu Druckzeitschriften und reine Online-Zeitschriften. Die Recherche ist alphabetisch nach den Titeln der Zeitschrift möglich und nach Fachgebieten. Über Verweise gelangt man zur Homepage oder zu den entsprechenden digitalen Archiven. Der Zugriff auf die Volltexte ist nur dann möglich, wenn sie kostenfrei zur Verfügung stehen oder die jeweilige Bibliothek eine Lizenz erworben hat. Inhalt: Bibliografische Daten, Besitznachweise, Internetadressen Zugang: frei zugänglich

Zeitschriftendatenbank: ZDB URL: Recherche:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/ http://zdb-opac.de

Die Zeitschriftendatenbank enthält den Gesamtnachweis der in allen deutschen Bibliotheken vorhandenen gedruckten und elektronischen Zeitschriften, Zeitungen und sonstigen Periodika. Die ZDB ist die weltweit größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise von Periodika. Sie wird in Zusammenarbeit von mehr als 4.000 Bibliotheken erstellt. Nachgewiesen werden alle verfügbaren Titel unabhängig davon, ob sie in gedruckter, elektronischer oder in anderer Form erscheinen. Im Gegensatz zur EZB ist der Nachweis nicht auf elektronische Volltext-Publikationen beschränkt. Die Titelangaben der Zeitschriften enthalten die URL der Homepage bzw. den direkten Link zu den Volltexten. Bei den meisten elektronischen Titeln finden sich auch Links zur EZB, wo zusätzliche Möglichkeiten elektronischer Verfügbarkeit geprüft werden können. Die Zeitschriftendatenbank ist ein wichtiges Instrument für die VerfügbarkeitsRecherche von Zeitschriftentiteln und von entscheidender Bedeutung für die bibliografische Recherche. Das System zeigt an, in welcher Bibliothek welche Jahrgänge einer Zeitschrift vorhanden sind. Man findet die vollständigen bibli-

52

Wissenschaftliche Zeitschriften

ografischen Angaben: Titel, Herausgeber, Verlag, Erscheinungsort, frühere und spätere Titel, Sprache des Textes, ISSN. Wichtig sind die Hinweise zu Titeländerungen, Fusionen von Zeitschriften sowie ihre Erscheinungsweisen und Laufzeiten. Aufsatztitel werden nicht nachgewiesen. Die Recherche ist kostenlos im Internet möglich. Sie kann auf elektronische Ressourcen begrenzt werden, so dass die Datenbank auch für die Recherche nach elektronischen Zeitschriften genutzt werden kann. Eine weitere Möglichkeit ist die Suche der Zeitschriften nach Fachgebieten. Inhalt: Bibliografische Daten, Besitznachweise, Internetadressen Zugang: frei zugänglich

5.5

Virtuelle Fachbibliotheken

Wissenschaftlich relevante Informationen und Dokumente eines Faches liegen in der Regel weltweit verteilt vor. Virtuelle Fachbibliotheken bieten einen fachlich strukturierten Zugang zur Recherche und Bereitstellung dieser Informationen und Dokumente, die in unterschiedlichen Publikationsformen vorliegen. Die „Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft: ViFaPol“ ist ein Portal für Internet-Ressourcen in Politikwissenschaft und Friedensforschung. Die „Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa: ViFaOst“ ist ein fachübergreifendes Regionalportal, das verschiedene Angebote zur Osteuropaforschung zusammenfasst.

Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft: ViFaPol URL:

http://www.vifapol.de/

Die Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft ist ein Portal für InternetRessourcen für Politikwissenschaft und Friedensforschung, das von der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky betrieben wird. Sie ermöglichet einen zentralen Einstieg in die fachwissenschaftliche Recherche nach Informationsobjekten aller Art: Bibliothekskataloge, Literaturdatenbanken und Fachzeitschriften. Das Portal bietet auch Verweise und Informationen zu fachbezogenen Internetquellen: von Organisationen, Think-Tanks, Universitätsinstituten, Forschungseinrichtungen und Verbänden. Alle Ressourcen werden kurz beschrieben. Fachlich werden alle Bereiche der Politikwissenschaft inklusive internationalen Beziehungen, politische Theorie, politische Parteien, die Europäische Union und Wahlen abgedeckt. Mit einer einzigen Suchanfrage können mehr als 20 Datenbanken durchsucht werden. In der Trefferdarstellung werden den Nutzern verschiedene Wege aufgezeigt, wie sie von ihrem Arbeitsplatz aus zu dem jeweiligen m Dokument gelangen. Einen idealen Einstieg in die Suche nach fachlich relevanten Internetquellen bietet der Fachinformationsführer von ViFaPol, in dem zurzeit rund 4.000 Internetquellen, Homepages von Zeitschriften, Datenbanken und PDF-Dokumenten enthalten

Digitale Archivierung und Nachweis

53

sind. Die Webseite wird nur in deutscher Sprache angeboten; sie enthält aber Hinweise auf deutsche und englischsprachige Ressourcen. Inhalt: Elektronische Zeitschriften, Internetressourcen Zugang: frei zugänglich (DFG-Förderung)

Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa: ViFaOst URL: Recherche: Recherche:

http://www.vifaost.de/ http://www.vifaost.de/zeitschriften/aufsatzdatenbank/ http://www.vifaost.de/fachdatenbanken/fachbibliographien/

Die Virtuelle Fachbibliothek Ost: ViFaOst ist ein fachübergreifendes Regionalportal, das verschiedene wissenschaftliche Angebote zur Osteuropaforschung zusammenfasst. Bei ihrem Aufbau arbeiteten die Bayerische Staatsbibliothek, die Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas am Historischen Seminar der LMU München, das Osteuropa-Institut und das Herder-Institut in Marburg zusammen. Im Jahr 2008 wurde die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in die Kooperationsstruktur mit aufgenommen. Über detaillierte Suchfunktionen besteht Zugriff auf wissenschaftliche Informationen zu Geschichte, Sprache, Literatur, Politik und Kultur der Länder und Regionen Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas. Sie umfasst Angebote zu den Ländern Russland, Weißrussland, Ukraine, Polen, die Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien und Montenegro, BosnienHerzegowina, Makedonien, Bulgarien, Rumänien, Republik Moldau und Albanien. In den Modulen „Aufsatzdatenbank Osteuropa“ und „Fachbibliografien“ werden Aufsätze aus derzeit 261 meist historischen Fachzeitschriften und zahlreichen Sammelbänden inhaltlich erfasst. Die beiden Module integrieren in einer gemeinsamen Datenbank die Aufsatzerschließung der Bibliothek des Osteuropa-Instituts sowie die „International Bibliography of Pre-Petrine Russia“, die von der Historischen Abteilung des Osteuropa-Instituts erstellt wird. Die umfangreiche Bibliografie zur Ostkirchenkunde des Ostkirchlichen Instituts in Würzburg ist seit 2006 eingebunden. Die Datenbank enthält Hochschulschriften, Informationen über aktuelle Projekte und bietet Suchmöglichkeiten im Verzeichnis der gerade laufenden oder soeben abgeschlossenen Forschungsarbeiten zur osteuropäischen Geschichte, das von der Historischen Abteilung des Osteuropa-Instituts erstellt wird. Ein Veranstaltungskalender des OsteuropaInstituts informiert über Konferenzen und Tagungen. Die Website wird in deutscher, englischer und russischer Sprache angeboten. Inhalt: Aufsätze, Internetressourcen, Hochschulschriften Zugang: frei zugänglich (DFG Förderung)

6.

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

6.1

Gründungen von Fachorganisationen und Zeitschriften

Die Entwicklung einer Wissenschaft und ihrer Fachgeschichte wird an der Geschichte ihrer wissenschaftlichen Literatur gemessen. Sie schlägt sich in Buchveröffentlichungen, in einschlägigen Handbüchern sowie in ihren Fachzeitschriften nieder. Neben dem ideengeschichtlichen Ansatz kann die Fachgeschichte aber auch als Geschichte ihrer Institutionen (z. B. als Universitätsgeschichte) oder als Geschichte ihrer Persönlichkeiten (z.B. als Gelehrtengeschichte) beschrieben werden (Bleek 1996: 21ff) Zu den wichtigen Institutionen, die die Entwicklung eines Faches voranbringen, gehören die Universitäten, die Studiengänge anbieten und an denen akademische Abschlüsse erworben werden. Aus den Universitäten gehen in der Regel die künftigen Hochschullehrer und Wissenschaftler hervor, die als Vertreter ihres Faches wiederum den wissenschaftlichen Output bestimmen. Zum Prozess der institutionellen Etablierung der Disziplin gehört auch der Aufbau einer organisatorischen Infrastruktur neben den Universitäten. Hierzu zählen wissenschaftliche Akademien, Forschungsinstitute, Fachgesellschaften, Think-Tanks und Stiftungen. Fachverbände und wissenschaftliche Gesellschaften widmen sich der Förderung des Faches und der Vertretung seiner Anliegen in der Öffentlichkeit sowie der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten. Zu ihren Funktionen zählen neben der fachspezifischen Forschung die Politikberatung und die Forcierung einer öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. In Fachgesellschaften organisieren sich wissenschaftlich aktive und allgemein interessierte Personen. Fachgesellschaften organisieren ferner Jahrestagungen und Kongresse und sie publizieren eigene Zeitschriften. In den angelsächsischen Ländern haben Fachgesellschaften eine bis ins 17. Jahrhundert zurückgehende Tradition. Die Gründung professioneller Vereinigungen und Berufsverbände, in denen sich die Wissenschaftler organisieren, um ihre beruflichen Interessen zu vertreten und um Netzwerke zu bilden, sind ein Ergebnis der neueren Zeit. Professionelle Fachvereinigungen auf nationaler Ebene schreiben sich die Fortentwicklung und Förderung ihres Faches als Wissenschaftsdisziplin auf die Fahnen. Dieses Motiv stand besonders stark im Vordergrund als das Fach im Wissenschaftsbetrieb noch nicht genügend anerkannt war und institutionell noch kaum etabliert war. Die Fachvereinigungen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in allen europäischen Ländern auf nationaler und internationaler Ebene nach dem Vorbild des ältesten nationalen Politologenverbandes, der „American Political Science Association“, gegründet. Das Ziel war in jedem Land gleich: die Entwicklung der Politikwissenschaft als Forschungsdisziplin aber auch als Universitätsdisziplin voranzubringen, die Ak-

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

55

zeptanz des Faches in der Gesellschaft zu verankern, kontinuierlichen Kontakt der Wissenschaftler auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen, aufrecht zu erhalten und den Nachwuchs zu fördern. Zum Spektrum der Fachvereinigungen gehört die Organisation und Durchführung von Tagungen, Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Sie publizieren wissenschaftliche Arbeiten ihrer Mitglieder. Sowohl Fachgesellschaften als auch Berufsvereinigungen bilden das Rückgrat für die Scientific Community eines Fachgebiets. Bereits für die wissenschaftlichen Akademien des 17. Jahrhunderts und den Fachgesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts galt, dass sie sich mit einem eigenen Fachorgan eine dauerhafte Stimme sowohl in der Fachöffentlichkeit als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit schufen und Einfluss auf die Entwicklung des jeweiligen Fachgebietes nehmen konnten. Auch die nationalen Fachvereinigungen betreiben mindestens eine Zeitschrift als Hausorgan; die größeren haben mehrere Zeitschriften im Programm. Diese Zeitschriften fungieren unter anderem als Mitteilungsblatt für die Mitglieder; sie informieren regelmäßig über die Aktivitäten des Verbandes und berichten über Tagungen und Kongresse. Sie sind aber vor allem Publikationsorgan für die Arbeiten der Mitglieder und für internationale Wissenschaftler. Diese Zeitschriften haben natürlich auch eine Marketingfunktion für die Institution und für deren Konzepte. Inhaltlich vertreten die Hausorgane ein sehr breites thematisches Spektrum und umfassen alle Teilgebiete des Faches. Sie sollen für Hochschullehrer, Nachwuchswissenschaftler, Studenten und politisch interessierte Leser attraktiv sein. In den USA etablierten sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts Akademien zur Förderung einer wissenschaftlichen Disziplin und der Vertretung ihrer Anliegen in der Öffentlichkeit. In der Politikwissenschaft, kam es bereits 1880 zur Gründung der „Academy of Political Science“ und 1903 zur Gründung einer nationalen politikwissenschaftlichen Fachvereinigung der „American Political Science Association“. Dort hat die Politikwissenschaft eine lange Tradition und Legitimation. In Europa fasste die Disziplin erst nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges Fuß. In Deutschland hatten die USA besonders starken Einfluss auf die Entstehung und Beschaffenheit einer Wissenschaft von der Politik, die sich dort erst allmählich als Hochschuldisziplin etablieren konnte (Hartmann 2006: 49-133; Jahn 2006: 28). Nach dem Zweiten Weltkrieg machte die Politikwissenschaft auch in nicht-amerikanischen Ländern große Fortschritte. Das Entwicklungstempo von Forschung, Lehre und Organisationen ist der Initiative der UNESCO zu verdanken – der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Im Herbst 1948 rief die UNESCO auf einer Pariser Konferenz die Fachvertreter der Politischen Wissenschaft zur Gründung einer Internationalen Vereinigung auf. 1949 fand die Gründungskonferenz für die „International Political Science Association: IPSA“ statt. Gründungsmitglieder der IPSA waren bereits existierende nationale Vereinigungen für Politikwissenschaftler in Amerika, Kanada, Indien sowie die seit 1949 bestehende französische Fachvereinigung „Association Française de Science Politique: AFSP“ (ZfP N.F.1954: 184). In Europa ließ man sich mit der Gründung nationaler Fachverbände Zeit. In Finnland gab es zwar seit 1935 die „Finnish Political Science Association“, aber erst 1949 folgte in Frank-

56

Wissenschaftliche Zeitschriften

reich die „Association Française de Science Politique: AFSP“. Durch die Aktivitäten des Weltverbandes wurde die Gründung weiterer nationaler Verbände in Europa forciert. 1950 entstanden die Vereinigungen in Israel, Polen und Schweden. 1951 folgte in Deutschland die „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft: DVPW“ im selben Jahr folgten Belgien und Griechenland, 1952 Australien, Brasilien und Italien. Bald entstanden in Großbritannien die „Political Studies Association: PSA“, in den Niederlanden die „Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek: NKWP“, und in der Schweiz die „Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft“. Die Organisationen einzelner osteuropäischer Länder entstanden erst später: Jugoslawien 1954, Sowjetunion 1960, Tschechoslowakei 1964, Bulgarien, Ungarn und Rumänien 1968 (Coakley 2000:10-11).1 Die in den 1950er Jahren entstandenen Vereinigungen machten den Kern der IPSA aus. Alle europäischen nationalen Vereinigungen gaben bald ihre eigenen Fachzeitschriften heraus. Sie haben bis heute Bestand und dokumentieren die Entwicklung der Politikwissenschaft im jeweiligen Land. 1970 kam es auf europäischer Ebene zu einem Zusammenschluss der Verbände und Institutionen im „European Consortium for Political Research: ECPR“. Damit gab es neben dem Weltverband IPSA auch auf europäischer Ebene einen international agierenden Institutionenverbund von über 100 Forschungsinstituten der Politikwissenschaft. Ein besonderer Schwerpunkt des europäischen Konsortiums wurde auf die Förderung international vergleichender Forschung gelegt. Mit der Etablierung einer spezifischen „European Political Science”, die über die nationalen Strukturen hinauswächst, entstand in Europa ein Gegenpol zur dominierenden amerikanischen Politikwissenschaft. Die 2007 gegründete „European Confederation of Political Science Associations“ versteht sich als Zusammenschluss der nationalen und internationalen Fachvereinigungen in Europa. Ein Zusammenschluss der nationalen Verbände in Skandinavien ist die „Nordic Political Science Association“.2

6.2

Überblick: Institutionelle Herausgeber

Für die Leser, die sich lediglich einen schnellen Überblick über die Fachorganisationen und relevante Institutionen beschaffen wollen, bietet die folgende chronologisch geordnete Übersicht3 eine erste Charakterisierung sämtlicher im Text erwähnten Gesellschaften und Verbände, die für die Fachgeschichte in den einzelnen Ländern von Bedeutung waren. Diejenigen, die als Herausgeber von relevanten Fachzeitschriften auftreten, werden im zweiten Teil ausführlicher in Verbindung mit den jeweiligen Zeitschriften behandelt. 1

2 3

Listen der wichtigsten Fachvereinigungen bieten folgende Seiten: URL: http://www.dvpw.de/fachvereinigungen.html. URL: http://www.apsanet.org/content_7710.cfm URL: http://www.apsanet.org/content_7704.cfm Æ Kap. 15.1. Die vorangestellten Jahreszahlen beziehen sich auf das Gründungsjahr bzw. bei Zeitschriftentiteln (kursiv) auf den ersten Jahrgang.

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

1660

57

Royal Society of London

URL: http://royalsociety.org/ 1665 Philosophical Transactions of the Royal Society Die „Royal Society“ wurde am 28. November 1660 im Gresham College in London als Verein zur Förderung naturwissenschaftlicher Experimente gegründet. 1661 wurde sie erstmals unter Karl II. als Royal Society (Königliche Gesellschaft) bezeichnet. 1665 erschienen erstmalig die Philosophical Transactions of the Royal Society, eine Zeitschrift, die als Vorläufer heutiger Fachzeitschriften gilt. Die Royal Society ist eine britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege und dient heute als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften.

1872

École Libre des Sciences Politiques

1886-1931 Annales de l'École Libre des Sciences Politiques Die „École Libre des Sciences Politiques“ wurde 1872 von Emile Boutmy als Privathochschule für Politik gegründet. Sie markierte den institutionellen Anfang der französischen Politikwissenschaft. Von 1886-1931 gab die Hochschule die Annales de l'École Libre des Sciences Politiques heraus.

1880

Academy of Political Science

URL: http://www.psqonline.org/ 1886 Political Science Quarterly Die „Academy of Political Science” wurde 1880 an der Columbia Universität in USA gegründet. Sie ist eine überparteiliche, gemeinnützige Organisation, die von privaten Stiftungen unterstützt wird Durch ihre Konferenzen und Publikationen bietet die Akademie Forschungen zu innen- und außenpolitischen Themen. Mitglieder sind Politiker und Wissenschaftler aller politischen Richtungen. Zu den Ehrenmitgliedern zählen auch ehemalige Präsidenten der USA.

1884

American Historical Association

URL: http://www.historians.org/ 1895 American Historical Review Die „American Historical Association“ wurde 1884 als gemeinnützige Organisation gegründet. Sie ist heute die größte historische Gesellschaft in den Vereinigten Staaten. Ihr Zweck ist die Förderung von Studium und Lehre der Geschichtswissenschaft, die Sammlung und Erhaltung historischer Dokumente und Artefakte sowie die Förderung historischer Forschung. Die Akademie stellt Ressourcen und Dienstleistungen für ihre Mitglieder zur Verfügung. Zu den Mitgliedern zählen Historiker aus allen Arbeitsbereichen.

58

Wissenschaftliche Zeitschriften

1885

American Economic Association

URL: http://www.aeaweb.org 1911 American Economic Review Die „American Economic Association” wurde 1885 in Saratoga, New York von Richard T. Ely, Henry C. Adams und Edwin R. A. Seligman gegründet. Sie war eine dem „Verein für Socialpolitik“4 nachempfundene Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern. Bis heute hat sich die AEA zu einer internationalen Vereinigung mit Sitz in Nashville, Tennessee entwickelt. Die seit 1911 publizierte American Economic Review ist weltweit eine der einflussreichsten und prestigeträchtigsten Publikationen der Wirtschaftswissenschaften.

1889

American Academy of Political & Social Science

URL: http://www.aapss.org/ 1890 Annals of the American Academy of Political & Social Science Die „American Academy of Political & Social Science“ wurde 1889 zur Förderung der Sozialwissenschaften und zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den sozialwissenschaftlichen Disziplinen untereinander und zwischen akademischer Forschung und praktischer Politik gegründet. Die Annalen der Akademie gelten als wissenschaftliche Zeitschrift für Sozialwissenschaften, die auch politikwissenschaftliche Themen behandelt.

1895

London School of Economics and Political Science

URL: http://www2.lse.ac.uk/home.aspx 1934-1939 Politica Die „London School of Economics and Political Science“, ist weltweit eine der Spitzenuniversitäten in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Sitz in London. Ihre Gründung ging auf die Initiative der Sozialreformer Beatrice und Sidney Webb zurück. Von 1934-1939 wurde die Zeitschrift Politica herausgegeben.

1903

American Political Science Association

URL: http://www.apsanet.org/ 1906 American Political Science Review 1968 Political Science &Politics 2003 Perspectives on Politics Die „American Political Science Association“ ist eine 1903 in den Vereinigten Staaten von amerikanischen Professoren gegründete, nationale Fachvereinigung für Politikwissenschaftler. Sie war die erste politikwissenschaftliche Fachvereinigung überhaupt. Inzwischen ist die APSA nicht nur die größte einschlägige Fach-

4

Gegründet 1873 URL: http://www.socialpolitik.org

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

59

organisation sondern auch die weltweit führende Organisation von Politikwissenschaftlern. Die jährlichen Kongresse zählen zu den wichtigsten Treffen international arbeitender Politologen.

1910

Carnegie Endowment for International Peace

URL: http://www.ceip.org 1970 Foreign Policy Die „Carnegie Stiftung für den Internationalen Frieden“ wurde 1910 gegründet. Sie ist eine private Non-Profit Organisation, die Forschungsprogramme in allen Bereichen der internationalen Politik und der Außenpolitik der USA durchführt. Die Stiftung ist gleichzeitig eine außenpolitische Denkfabrik mit Aufgaben in der Politikberatung. Durch Forschung, Publikationen und Konferenzen werden neue Ansätze der amerikanischen Außenpolitik analysiert. Es werden Kontakte zwischen Regierungen, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und in der Zivilgesellschaft hergestellt und gefördert. Die Arbeit der Stiftung ist parteiunabhängig, ihre Mitglieder kommen aus dem demokratischen und dem republikanischen Lager.

1913

Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands

1925 Osteuropa Die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ wurde 1913 von Otto Hoetzsch gegründet und später in „Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas“ umbenannt. Sie ist die Vorgängerin der 1949 entstandenen „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde: DGO.

1920

Deutsche Hochschule für Politik, Berlin

Die „Deutsche Hochschule für Politik“ wurde 1920 von Friedrich Naumann und Ernst Jäkh von der Deutschen Demokratischen Partei gegründet. Ihre Aufgabe war die qualifizierte akademische Ausbildung und die allgemeine politische Bildung für ein breites Publikum. 1940 wurde sie als „Auslandswissenschaftliche Fakultät“ in die Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin integriert. 1959 wurde sie in das heutige Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin umgewandelt.

1920

Royal Institute of International Affairs

URL: http://www.chathamhouse.org.uk/ 1922 International Affairs Das „Royal Institute of International Affairs“ – auch Chatham House genannt – wurde 1920 in London als Nicht-Regierungs-Organisation gegründet. Das Institut bietet ein politikorientiertes Forum für Diskussionen zwischen Diplomaten und Wissenschaftlern. Es hält enge Kontakte zum Foreign Office und dient der wissenschaftlichen Politikberatung und Forschung über wichtige Entwicklungen in der internationalen Arena. Das Institut erhält keine staatliche Finanzierung. Einzelne Projekte werden von Ministerien, die korporative Mitglieder sind, finanziell unterstützt und durch Zuwendungen privater Sponsoren.

60

1921

Wissenschaftliche Zeitschriften

Council on Foreign Relations

URL: http://www.cfr.org/ 1922 Foreign Affairs Der “Council on Foreign Relations” wurde 1921 gegründet. Er ist eine überparteiliche US-Denkfabrik, der neben zahlreichen Autoren und Wissenschaftlern unter anderem viele ehemalige Staatspräsidenten, Staatssekretäre sowie Finanz- und Außenminister der USA angehören. In ihren Veranstaltungen und Publikationen informiert der Council über das Weltgeschehen und vermittelt Einblicke in die internationalen Beziehungen, um in der Öffentlichkeit zu einem besseren Verständnis der amerikanischen Außenpolitik beizutragen.

1935

Finnish Political Science Association - Valtiotieteellinen yhdistys

URL: http://www.helsinki.fi/jarj/vty/ 1959 Politiikka Die finnische Vereinigung für Politische Wissenschaft wurde 1935 gegründet, um die politische Wissenschaft in Finnland zu fördern und sich an der internationalen Zusammenarbeit zu beteiligen. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche sind die Organisation von Seminaren und Diskussionsveranstaltungen und Veröffentlichungen (hauptsächlich auf Finnisch).

1935

Centre d’Études de Politique Étrangère

1936 Politique Étrangère Das „Centre d’Études de Politique Étrangère“ war das erste französische Institut für Internationale Beziehungen. Es wurde 1935 in Kooperation von französischen Universitäten mit der Carnegie Stiftung gegründet. Wie seine britischen und amerikanischen Vorbilder sollte es seine Aufgabe in der Politikberatung finden. 1936 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift Politique Étrangère.

1935

Yale Institute of International Studies

1948 World Politics Das „Yale Institute of International Studies“ wurde 1935 als erstes akademisches Forschungszentrum zur amerikanischen Außenpolitik gegründet. Seit 1948 wurde hier die Zeitschrift World Politics bis zur Auflösung des Instituts herausgegeben.

1939

Southern Political Science Association

URL: http://www.spsa.net/ 1933-1937 Proceedings of the Southern Political Science Association 1939 Journal of Politics Die „Southern Political Science Association“ war die erste regionale Fachvereinigung in den USA. Ihr Ziel war es, Studium und Lehre der neuen Disziplin besonders in den Südstaaten der USA zu fördern. Die neue Vereinigung kooperierte eng

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

61

mit der „Southern Economics Association“. Beide Vereine organisierten zusammen Veranstaltungen und Konferenzen. Von 1933-1937 publizierte die SPSA Proceedings, in denen die Vorträge der jährlichen Konferenzen enthalten waren. Die Proceedings wurden 1939 durch die Fachzeitschrift The Journal of Politics ersetzt.

1939

Midwest Political Science Association

URL: http://www.mpsanet.org/ 1957 Midwest Journal of Politial Science 1973 American Journal of Political Science Im Mittleren Westen und im Westen der USA entstanden 1939 die „Midwest Political Science Association: MPSA” und 1948 die „Western Political Science Association“. Die „Midwest Political Science Association“ ist eine überparteiliche Organisation, die keine politischen Parteien oder Kandidaten unterstützt. Im April jedes Jahres organisiert die MPSA eine der größten Konferenzen mit Referenten aus den Vereinigten Staaten und der ganzen Welt.

1944

Hansard Society for Parliamentary Government

URL: http://www.hansardsociety.org.uk/ 1947 Parliamentary Affairs Die „Hansard Society“ wurde 1944 in London als Gesellschaft zur Förderung der Ideale der parlamentarischen Demokratie gegründet. Sie ist eine unabhängige, nicht parteigebundene Organisation, die staatlich unterstützt wird. Die Gesellschaft ist in der Parlamentarismusforschung und in der politischen Bildung aktiv. Sie bietet regelmäßig Seminare und besondere Programme zum internationalen Austausch von Wissenschaftler an.

1945

Fondation Nationale des Sciences Politiques

URL: http://www.sciencespo.fr/ 1976 Presses de Sciences Po Die „Fondation Nationale des Sciences Politiques: FNSP“ wurde 1945 in Paris gegründet. Sie ist zuständig für die Verwaltung des „Institut d’Études Politique de Paris.“ Bis heute ist die FNPS mit ihren Forschungseinrichtungen die maßgebliche Institution der französischen Politikwissenschaft außerhalb der Universitäten. Das Verlagshaus der FNPS die „Presses de Sciences Po“ bringt mehrere Fachzeitschriften heraus: Critique Internationale, Revue Économique Revue Française de Science Politique, Raisons Politique, Societés Contemporaine, Sociologies Pratique.

1945

Institut d’Études Politiques de Paris

URL: http://www.sciencespo.fr/ Historisch gründet das „Institut d'Études Politiques de Paris“ – oder auch nur einfach „Sciences Po“ genannt gehört weltweit zu den renommiertesten Hochschulen im Bereich der Politik- und Sozialwissenschaften. Das akademische Fä-

62

Wissenschaftliche Zeitschriften

cherspektrum umfasst nicht nur die Politikwissenschaft, sondern auch die Rechtsund Wirtschaftswissenschaften.

1948

Western Political Science Association

URL: http://www.wpsanet.org/ 1948 The Western Political Quarterly 1993 Political Research Quarterly Gegründet 1948, ist die „Western Political Science Association“ eine kleinere regionale Vereinigung für Politikwissenschaftler in den Vereinigten Staaten mit Hauptsitz an der California State University in Sacramento. Die offizielle Region der WPSA umfasst die westlichen Staaten der Vereinigten Staaten und die westlichen Provinzen Kanadas. Die WPSA führt eine jährliche Konferenz durch, die an verschiedenen Standorten innerhalb der Region stattfindet.

1949

Association Française de Science Politique

URL : http://www.afsp.msh-paris.fr/ 1951 Revue Française de Science Politique Die „Association Française de Science Politique“ wurde 1949/50 als nationaler Fachverband für Politikwissenschaftler in Frankreich zur Förderung der französischen Forschung und zur Stärkung der internationalen Präsenz der französischen Politikwissenschaftler innerhalb und außerhalb der Hochschulen gegründet. Alle drei Jahre findet ein nationaler Kongress statt.

1949

International Political Science Association

URL: http://www.ipsa.org/ 1980 International Political Science Review Die „International Political Science Association: IPSA“ ist eine internationale wissenschaftliche Vereinigung, die 1949 mit Unterstützung der UNESCO als Weltverband für Politikwissenschaftler gegründet wurde, um die internationale Wissenschaftskooperation zu fördern. Die ständige Arbeit wird in Forschungskomitees und Studiengruppen organisiert. Die IPSA veranstaltet im dreijährigen Turnus den IPSA-Weltkongress.

1949

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde

URL: http://owdb.dgo-online.org/ 1925 Osteuropa Die heutige „Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde“ entstand Ende 1949. Ihre Vorgängerin wurde 1913 als „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ von Otto Hoetzsch gegründet und später in „Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas“ umbenannt. Die DGO ist die größte deutschsprachige wissenschaftliche Fachorganisation für den mittel- und osteuropäischen Raum und die einzige Institution, die länder- und fächerübergreifend den Diskurs der Disziplinen in Deutsch-

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

63

land organisiert. Sie ist eine überparteiliche, überkonfessionelle und gemeinnützige Gesellschaft. Sie wirkt als Kontakt- und Informationsschnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik sowie Wirtschaft und Öffentlichkeit.

1950

Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek

URL: http://www.politicologie.nl/ 1965 Acta Politica Die niederländische Gesellschaft für Politische Wissenschaft wurde 1950 als Berufs- und Fachverband der niederländischen Politikwissenschaftler gegründet. Mitglieder sind Politikwissenschaftler, Politiker, Lehrer, Juristen, Ökonomen, Historiker, Soziologen und Journalisten. Auf der jährlichen Tagung präsentieren vor allem Politologen aus Flandern und den Niederlanden ihre Forschungen.

1950

Political Studies Association

URL: http://www.psa.ac.uk/ 1953 Political Studies 1980 Politics 1999 British Journal of Politics & International Relations 2003 Political Studies Review 2010 Political Insight Die „Political Studies Association“ wurde 1950 in Großbritannien von zwei Professoren der „London School of Economics and Political Science“ als nationale Vereinigung für Politikwissenschaftler gegründet. Heute ist sie die führende fachwissenschaftliche Organisation in Großbritannien. Sie verbindet nationale und internationale Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Studenten unter einem Dach und vertritt deren berufliche Interessen. Die PSA ist institutionelles Mitglied der IPSA und der ECPR. Weiterhin steht sie in enger Zusammenarbeit mit der APSA. Die jährlich durchgeführte Veranstaltung ist die PSA-Conference.

1951

Center of International Studies: Princeton University

URL: http://www.princeton.edu/~piirs/ 1961 World Politics Das „Center of International Studies“ ist ein Forschungszentrum für Internationale Beziehungen und Vergleichende Studien an der Universität Princeton. 1961 übernahm das Zentrum die Zeitschrift World Politics.

1951

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft

URL: https://www.dvpw.de/ 1960 Politische Vierteljahresschrift 1994 Zeitschrift für Internationale Beziehungen Die „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft“ wurde 1951 in der Bundesrepublik Deutschland von Wissenschaftlern und Professoren der Politikwissen-

64

Wissenschaftliche Zeitschriften

schaft gegründet. Die DVPW hatte großen Einfluss auf die Etablierung der Politikwissenschaft in Deutschland. Die Sektionen, Arbeitskreise und Ad-hocGruppen treffen sich in der Regel ein bis zwei Mal im Jahr zu kleineren Tagungen. Alle drei Jahre organisiert die DVPW einen großen wissenschaftlichen Kongress. Die „Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft“ ist neben der britischen „Political Science Association“ eine der beiden größten europäischen Fachvereinigungen.

1950

Hochschule für Politik, München

URL: http://www.hfp.mhn.de/ 1954 Zeitschrift für Politik N.F. Die „Hochschule für Politik“ als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist eine institutionell selbständige universitäre Einrichtung an der Ludwig-MaximiliansUniversität München. Sie wurde 1950 auf Initiative der amerikanischen Besatzungsmacht als Hochschule für Politische Wissenschaften gegründet. Die HfP bietet heute ein interdisziplinäres Studium der Politikwissenschaft an und gibt die die Zeitschrift für Politik heraus.

1952

Bundeszentrale für politische Bildung

URL: 1953

http://www.bpb.de/ Aus Politik und Zeitgeschichte Informationen zur politischen Bildung Die „Bundeszentrale für politische Bildung: bpb“ wurde 1952 als „Bundeszentrale für den Heimatdienst“ gegründet, um in der Nachkriegszeit einen deutschen Beitrag zur Erziehung zur Demokratie zu leisten. Sie ist eine nachgeordnete Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn. Gemeinsam mit einem bundesweiten Netzwerk von Landeszentralen, Bildungseinrichtungen und einschlägigen Bildungsträgern engagiert sich die Bundeszentrale überparteilich für politische Bildung und Kultur.

1955

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

URL: http://www.dgap.org/ 1995 Internationale Politik Die „Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik“ wurde 1955 als parteiunabhängiger und gemeinnütziger Verein gegründet. Die Gesellschaft lädt regelmäßig deutsche und ausländische Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Militär Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ein, um über Grundfragen und aktuelle Themen der Außenpolitik zu diskutieren. Ausländische Politiker finden hier eine Plattform, um die deutsche Öffentlichkeit anzusprechen. Die DGAP wird vom Auswärtigen Amt, von Unternehmen, Stiftungen sowie aus den Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert. Schwesterorganisationen sind der amerikanische „Council on Foreign Relations“ und das britische „Royal Institute of International Relations“.

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

1956

65

Norwegian Political Science Association Norsk Statsvitenskapelig Forening

URL: http://statsviterforeningen.no/ 1985 Norsk Statsvitenskapelig Tidskrift Die norwegische Vereinigung für Politische Wissenschaft ist eine Vereinigung für alle Politikwissenschaftler an Universitäten und Hochschulen in Norwegen. Der Verein bietet ein wissenschaftliches Forum für die Aus- und Weiterbildung in politikwissenschaftlichen Disziplinen. Seine Aufgabe ist die Verbreitung von Informationen über den Stand der wissenschaftlichen Disziplin. Kontakte zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie werden gefördert.

1959

International Studies Association

URL: http://www.isanet.org/ 1967 International Studies Quarterly Im Jahr 1959 gründete eine Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern die „International Studies Association: ISA“ zur Repräsentation der gemeinsamen Interessen im akademischen Fach der Internationalen Beziehungen. Die ISA ist weltweit eine der bekanntesten und renommiertesten wissenschaftlichen Vereinigungen für die Disziplin der Internationalen Beziehungen. Heute repräsentiert der Verband 80 Länder. Er ist geografisch in 6 Regionen mit 23 Sektionen aufgeteilt. Die internationalen Konferenzen und Jahrestagungen ziehen Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Die ISA kooperiert mit 53 einschlägigen Organisationen in 32 Ländern und ist Mitglied des „International Social Science Council“ und hat beratenden Status bei den Vereinten Nationen.

1959

Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

URL: http://www.sagw.ch/svpw 1961 Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft 1995 Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft 1999 Swiss Political Science Review Die „Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft“ wurde 1959 gegründet. Zu den Mitgliedern zählen Professoren, Dozenten, Doktoranden und Studenten der Politikwissenschaft sowie Vertreter verwandter Disziplinen sowie Fachleute aus dem privaten und dem öffentlichen Sektor.

1960

Danish Political Science Association - Dansk Selskab for Statskundskab

URL: http://www.dpsa.dk/ 1998 Statskundskab Die dänische Gesellschaft für Politikwissenschaft wurde 1960 gegründet. Ihre wichtigsten Aufgaben sind die Vertretung dänischer Interessen in den internatio-

66

Wissenschaftliche Zeitschriften

nalen Verbänden und die Organisation jährlicher Tagungen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der „Politologisk Forskerskole“.5

1970

Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen

URL: http://www.dvparl.de/ 1970 Zeitschrift für Parlamentsfragen Die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen“ wurde 1970 in Bonn von Parlamentariern, Wissenschaftlern, Journalisten und Angehörigen der Parlamentsverwaltung gegründet. Sie besteht seitdem als eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Die Zielsetzungen der DVP sind die Förderung des demokratischparlamentarischen Regierungssystems, die Vertiefung der Verbindung zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit und die Kontaktpflege zu gleichartigen Vereinigungen im Ausland.

1970

Swedish Political Science Association - Statsvetenskapliga Förbundet

URL:

http://www.swepsa.org/ Statsvetenskaplig Tidskrift Die schwedische Vereinigung für Politische Wissenschaft wurde 1970 gegründet. Sie verbindet Mitglieder aus Universitäten und Hochschulen in Schweden. Die Mitgliedschaft ist offen für alle Personen, die an Politikwissenschaft interessiert sind. Sie setzt sich als Ziel, über die Forschung zu informieren, die Kooperation zwischen den Politikwissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen in Schweden anzuregen und die schwedische Politikwissenschaft in der internationalen Zusammenarbeit zu repräsentieren. SWEPSA ist Mitglied in den nordischen, europäischen und internationalen Organisationen: NoPSA, ECPR und IPSA.

1970

European Consortium for Political Research

URL: http://www.essex.ac.uk/ecpr/ 1973 European Journal of Political Research 1995 European Journal of International Relations 2000 European Union Politics 2001 European Political Science Das Europäische Konsortium ist ein seit 1970 bestehender Verbund von Forschungsinstituten der Politikwissenschaft in Westeuropa, das sich der Intensivierung der internationalen Kooperation von europäischen Politikwissenschaftlern widmet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Förderung international vergleichender Forschung. Das Konsortium veranstaltet jährlich in ganz Europa Workshops, Konferenzen, Sommerakademien und organisiert Programme zum Austausch von Nachwuchswissenschaftlern. 5

URL: http://www.polforsk.dk/

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

1971

67

Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft

URL: http://www.oegpw.at/ 1972 Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft Die „Österreichische Gesellschaft für Politische Wissenschaft“ wurde 1971 gegründet. Ihre Mitglieder kommen aus verschiedenen Bereichen der Politik und Wissenschaft, darunter Studenten, Absolventen und Dozenten aus Universitäten und anderen Institutionen in Österreich.

1975

British International Studies Association

URL: http://www.bisa.ac.uk/ 1975 Review of International Studies Die „British International Studies Association“ wurde 1975 von Wissenschaftlern der akademischen Internationalen Beziehungen gegründet. Der britische Verband vertritt die Interessen der Wissenschaftler an den Universitäten. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Geschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaft und Rechtswissenschaft. BISA organisiert Konferenzen, Forschungs- und Studiengruppen und bringt Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen.

1975

Nordic Political Science Association Nordisk Forbund für Statskundskab

URL: http://www.nopsa.net/ 1966 Scandinavian Political Studies Die „Nordic Political Science Association“ wurde 1975 als Zusammenschluss der nationalen Verbände in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden gegründet. Die Aufgabe der NoPSA ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Politologen in den skandinavischen Ländern. Ein Themenschwerpunkt ist die vergleichende Forschung nordischer Regierungssysteme. Als internationaler Verband ist die NoPSA aktiv in der „International Political Science Association“ und im Europäischen Konsortium für Politikforschung: ECPR.

1979

Institut Français des Relations Internationales

URL: http://www.ifri.org 1936 Politique Étrangère Das „Institut Français des Relations Internationales IFRI“ wurde 1979 in seiner heutigen Funktion von Thierry de Montbrial als gemeinnütziger Verein gegründet. Vorgänger war das „Centre d'études de Politique Étrangère: CEPE“, das 1935 gegründet worden war. Heute gehört das IFRI zu den führenden unabhängigen europäischen Zentren zur Diskussion und Erforschung der Internationalen Beziehungen. Finanziert wird das Institut aus Mitteln des öffentlichen Sektors, von Unternehmen, internationalen Organisationen, europäischen Kommissionen und Stiftungen.

68

Wissenschaftliche Zeitschriften

1983

Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft

URL: http://www.dgfp.org/ 1991-1995 Jahrbuch für Politik 1996 Zeitschrift für Politikwissenschaft Die „Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft“ entstand 1983 als Ergebnis der politischen Konfrontationen der 1970er Jahre und der Spaltung der DVPW. Die DGfP versteht sich als „wissenschaftliche Gesellschaft“, die der Förderung der Politikwissenschaft in Forschung und akademischer Lehre dient. Auf der Agenda stehen die Förderung des wissenschaftlichen Austausches, die Klärung von Fach- und Studienfragen und die Pflege der Beziehungen zur internationalen Politikwissenschaft. Kern der Aktivitäten der DGfP sind ihre Jahrestagungen, auf denen Beiträge aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft zur Diskussion gestellt werden.

2003

Princeton Institute for International & Regional Studies

URL:

http://www.princeton.edu/~piirs/ World Politics Das heutige „Princeton Institute for International & Regional Studies: PIRS“ steht in der Nachfolge des „Center of International Studies”. Die Regionalstudien befassen sich mit Afrika, Ostasien, Südasien, dem Nahen Osten, Russland, Lateinamerika sowie mit dem zeitgenössischen Europa. Die Zeitschrift World Politics wird hier bearbeitet.

2007

European Confederation of Political Science Associations

URL: http://www.ecpsa.org Als jüngste europäische Organisation wurde im November 2007 die „European Confederation of Political Science Associations: ECPSA“ in Berlin gegründet. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von derzeit 23 nationalen und internationalen Verbänden für Politikwissenschaftler in Europa.6 Die Konföderation stellt einen institutionellen Rahmen her für die europäische Zusammenarbeit bezüglich Beratung gemeinsamer Themen wie Lehre, Lehrpläne, Forschungs- und Mittelausstattung. Der europäische Dachverband ist eine Reaktion auf die zunehmende Harmonisierung der europäischen Hochschullandschaft aufgrund des Bologna Prozesses. Die ECPSA dient auch der Kontaktpflege mit politischen Gruppen, Wissenschaftlern und Verbänden aus benachbarten Disziplinen, indem sie einen Rahmen schafft, um die Zusammenarbeit der Fachverbände in Europa zu erleichtern. ECPSA agiert unabhängig von dem älteren europäischen Konsortium für Politikforschung. Aufgrund ihrer kurzen Lebenszeit bleibt noch abzuwarten, welchen Einfluss dieser Dachverband gewinnen wird. Da er noch in der Entwicklungsphase steht, gibt es derzeit kein offizielles Zeitschriftenorgan. 6

URL: http://www.ecpsa.org/list-of-members.html (Liste der Mitglied-Institutionen)

Institutionelle Herausgeber: Fachverbände und Fachgesellschaften

6.3

69

Publikationsstruktur der Fachverbände

Während sich die Zeitschriften der Fachgesellschaften in der Regel auf einen bestimmten Teilbereich des Faches konzentrieren, enthalten die Hausorgane der professionellen Fachverbände Beiträge aus allen Teilgebieten und decken damit ein sehr breites Themenspektrum ab. Innerhalb der einzelnen Themenfelder befassen sich die publizierten Artikel jedoch vorwiegend mit den Besonderheiten der jeweiligen nationalen Politik. Allein die Acta Politica der Niederländer haben konsequent das Image einer internationalen Zeitschrift aufgebaut. Hier werden neben allgemeinen Arbeiten auch viele Aufsätze aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen von ausländischen Autoren platziert. Auch die Organe der Regionalverbände in den USA werden als „generalist journals“ eingestuft. Die großen Verbände wie die „American Political Science Association“7 und auch die international orientierten Verbände wie die „International Political Science Association“8 und das European Consortium for Political Research“9 haben gleich mehrere Zeitschriften in ihrem Publikationsnetz. Neben den allgemeinen Zeitschriften wurden die Mitteilungen aus der Profession oder die Diskussionen über professionelle Angelegenheiten in eigenständige Zeitschriften ausgelagert. Daneben werden eigene Blätter für Rezensionen und Literaturberichte aufgelegt. Die Publikationsstruktur der oben erwähnten Verbände weisen hinsichtlich ihrer Zeitschriften sichtbare Gemeinsamkeiten auf. Ein Sonderfall stellt die amerikanische „International Studies Association“ dar. Sie ist ein Fachverband speziell für Wissenschaftler im Bereich der Internationalen Beziehungen. Der Verband hat gleich sechs Zeitschriften in seinem Publikationsnetz, während sich die britische Parallelorganisation neben einem Publikumsmagazin auf ein wissenschaftliches Organ beschränkt.

7 8 9

Eine große Zahl von Zeitschriften werden von den Sektionen der APSA herausgegeben. APSA Æ Kap. 7.3 IPSA Æ Kap. 7.5 ECPR Æ Kap. 14.2

70

Wissenschaftliche Zeitschriften

Tabelle 1 Publikationsstruktur der Fachverbände

USA

FR

Fachverband

Hausorgan

Berufsstand

1903: APSA

APSR

PS: Political Science Foreign Policy

1921: CFR

Foreign Affairs

1939: SPSA

JOP

1939: MPSA

AJPS

Newsletter

1948: WPSA

PRQ

The Western

1949: IPSA

IPSR

1959: ISA

ISQ

ISR

1979: IFRI

Publikumsmagazin

Foreign Policy

ISR

ISQ, ISP, FPA,IPS PE

RFSP Int. Aff.

1920 Chatham House

The World Today Parl. Aff.

1950: PSA

Pol Stud

1975: BISA

RIS

1950: DVPW

PVS

Politics

BJPIR

Political Studies Review

ZIB

PVS - Literatur

IP

1970: DVParl

ZParl

1950: KNPW

Acta Politica

CH

1959: SVPW

SZPW

EU

1970: ECPR

EJPR

AT

1971: ÖGPW

ÖZP

SK

1975: NoPSA

SPS

Political Insight International Studies Today

1955: DGAP

NL

Literaturbericht / Rezensionen

Int. Pol. Sci Abstracts

1944: Hansard Society

DE

Parlament

Perspectives on Politics

1910: Carnegie Endowment

1949: AFSP GB

Internat. Politik

EPS

EJIR

EPSR

Teil II Zeitschriftenprofile Geschichte - Themen - Konzepte

Journals have personalities To some extent those are coterminous with the personalities and proclivities of their current editors. A journal’s personality is also moulded by its past and its path to the present. Journals are powerfully shaped by the circumstances of their birth and their early years. They evolve over time to fit an academic niche. As that environment changes, the adaptive strategies available to any given journal are a function of the characteristics it has acquired over time. Robert E. Goodin, 2010

Vorbemerkung Betrachtet man Zeitschriften als Teil einer historischen Entwicklung, müssen sie auch in den historischen Ablauf und in die Geschichte des Faches eingeordnet werden. Im zweiten Teil wird der Versuch unternommen, einzelne Zeitabschnitte in der Geschichte der Politikwissenschaft seit ihrer Gründungszeit im jeweiligen Land anhand der Institutionen und Zeitschriften, die in diesen Zeiträumen entstanden sind, nachzuzeichnen. Die Skizzierung der einzelnen Etappen wird zu Beginn eines jeden Länderkapitels in einem Überblick zusammengefasst und die Gründung von Institutionen und ihren Zeitschriften in den jeweiligen historischen Kontext eingeordnet. Der historische und fachliche Erscheinungskontext einer Zeitschrift bedingt deren thematische Schwerpunkte und formt so das besondere Profil der Zeitschrift. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die Profile der ausgewählten politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften. Dieser Teil ist nach Erscheinungsland und dann nach fachlicher Thematik gegliedert. Die Kapitel zu den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich folgen weitgehend dem gleichen Gliederungsschema: • • • • • • • •

Einführung zur Politikwissenschaft (im jeweiligen Land) Zeitschriften: Erste Anfänge Fachvereinigungen und ihre Zeitschriften Internationale Beziehungen Sowjetforschung, Kommunismus, Post-Kommunismus, Osteuropa Vergleichende Politikwissenschaft Zeitschriften und Verlage Chronologische Übersicht

Die Gliederung für die Kapitel Schweiz, Österreich, Niederlande und Skandinavien ist flacher gehalten. Die Politikwissenschaft in diesen Ländern gilt im internationalen Vergleich eher als kleine Disziplin, die auch eine geringere Zahl von Fachzeitschriften hervorbringt. Für diese Länder wurden jeweils die Zeitschriften der Fachverbände zur Besprechung ausgewählt, weil sie die Politikwissenschaft des Landes maßgeblich repäsentieren. Hier folgt die Gliederung dem nachstehenden Schema: • • • •

Einführung zur Politikwissenschaft Fachvereinigungen und ihre Zeitschriften Zeitschriften und Verlage Chronologische Übersicht

7.

USA

7.1

Politikwissenschaft in den USA

Die im Folgenden vorgestellten Etappen der amerikanischen Politikwissenschaft sind als Tendenzen zu verstehen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgrund der politischen Bedingungen entstanden sind und sich dann fachlich weiterentwickelt haben. Nach Herausbildung neuer Strömungen verschwanden die älteren Ansätze nicht einfach. Sie wurden von neueren Ansätzen überlagert, selten jedoch vollständig verdrängt. Für die amerikanische Politikwissenschaft können folgende Entwicklungsphasen festgestellt werden, die im Folgenden in Kurzfassung skizziert werden: 1880-1903 1903 seit 1910 1921-1945 seit 1945 seit 1949 1950-1960er 1950-1960er seit 1959 seit 1968 seit 1990 seit 1999

Gründerjahre: Akademien und Universitäten Institutionalisierung: Nationale Fachvereinigung American Political Science Association Idealistische Friedensbemühungen, Völkerbund Mittlere Jahre: Professionalisierung und regionale Fachvereinigungen Internationale Beziehungen als akademische Disziplin Realistische Schule Internationalisierung der amerikanischen Politikwissenschaft Behavioralistische Revolution und Kritik Sowjetforschung: Kommunismus als Feindbild Emanzipation der akademischen Internationalen Beziehungen Professioneller Verband für die IB-Forscher International Studies Association Teildsiziplin Komparatistik Profilwechsel der Kommunismusforschung Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik Expansion der IB als akademische Disziplin - neue Zeitschriften

Gründerjahre: Akademien und Universitäten1 (1880-1903) Die amerikanische Politikwissenschaft hat sich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Moralphilosophie, der Geschichte, der Rechtswissenschaft und der Politischen Ökonomie entwickelt. Anfangs waren die Grenzen zwischen den Ursprungsfächern und der neuen Disziplin noch nicht fest definiert, was die natur1

Æ Kap. 7.2

USA

75

rechtlich-philosophische, historisch-komparative und legalistische Färbung der politikwissenschaftlichen Strömungen des 19. Jahrhunderts erklärt (Falter 1982: 75). Als erster Inhaber eines politikwissenschaftlichen Lehrstuhls gilt Francis Lieber, ein preußischer Emigrant, der von 1835-1857 eine Professur für Geschichte und Politische Ökonomie am South Carolina College und von 1858-1865 einen Lehrstuhl für Geschichte und Politische Wissenschaft am New Yorker Columbia College innehatte. Die Entstehung der Politikwissenschaft als universitäre Disziplin ist durch die Schaffung und Benennung von Fakultäten und Lehrstühlen für Politikwissenschaft bereits Ende des 19. Jahrhunderts belegt. Die beiden wichtigsten Gründungen waren die Graduiertenschulen an der Columbia Universität 1880 und an der Johns-Hopkins Universität 1883, an denen praktisch die gesamte nachfolgende Generation von amerikanischen Politikwissenschaftlern ausgebildet wurde. Üblicherweise wird die Entstehung der Politikwissenschaft in das Jahr 1880 gelegt, als John W. Burgess die „Columbia School of Political Science“ gründete, die für die spätere Entwicklung des Faches von großem Einfluss war. John William Burgess (1844-1931) gilt heute als einer der Begründer der modernen politischen Wissenschaft überhaupt, da er maßgeblich am Aufbau von Studiengängen mit spezifisch politikwissenschaftlichen Inhalten beteiligt war. Burgess hatte am Amherst College Geschichte studiert und einige Jahre in Deutschland an den Universitäten Göttingen, Leipzig und Berlin bei bedeutenden deutschen Gelehrten der Zeit studiert: dem Historiker Johann Gustav Droysen, dem Ökonom Wilhelm Roscher und dem Historiker Theodor Mommsen. Burgess spätere Arbeit war daher stark von den Forschungsmethoden der deutschen Universitäten beeinflusst. 1876 erhielt Burgess eine Professur an der „Law School“ der späteren Columbia Universität, wo er Verfassungsrecht lehrte. Auf sein Betreiben beschloss das Kuratorium der Columbia Universität 1880 die Gründung einer Graduate School of Political Science (Hartmann 2006: 20). Die „Columbia School of Political Science“ war die prägende Institution in der frühen Entwicklung der amerikanischen Politikwissenschaft. Ihr damaliges Programm galt als Modell für andere Universitäten (Somit, Tanenhaus 1967: 21). Columbia bot eine qualifizierte Graduierten Ausbildung für Politikwissenschaft und verlieh erstmalig den Grad eines Doktors der Philosophie. Aus der Columbia School ging die „Academy of Political Science“ hervor. Abermals war es Burgess, der die Gründung der ersten amerikanischen politikwissenschaftlichen Fachzeitschrift forcierte: die Political Science Quarterly, die bis zum heutigen Tag redaktionell von der Columbia Universität betreut wird (Hartmann 2006: 22). 1889 wurde die „American Academy of Political & Social Science gegründet. Sie wollte das Auseinanderdriften der Sozialwissenschaften verhindern. Ihre Zeitschrift, die Annals of the American Academy of Political & Social Science, widmet sich primär den Sozialwissenschaften, aber sie berücksichtigt auch politikwissenschaftliche Themen. Im universitären Bereich bildeten sich weitere Zentren der Politikwissenschaft in Michigan, (1881), Chicago (1890), in Harvard und in Princeton um Woodrow

76

Zeitschriftenprofile

Wilson2 (1856-1924), der dort seit 1890 Professor für Rechtswissenschaft und Nationalökonomie war und von 1902-1910 Rektor der Universität.

Institutionalisierung: American Political Science Association3 (1903) Neben den Akademien und Universitäten legte die Gründung der „American Political Science Association“ (1903) ein weiteres Fundament für die Politikforschung als autonome Disziplin und deren Institutionalisierung in einer offiziellen Organisation und einer offiziellen Zeitschrift, der American Political Science Review (1906). Die Gründung der APSA resultierte aus der Unzufriedenheit mit der bis dahin praktizierten Politikbetrachtung. Im Vergleich mit den Nachbarwissenschaften bestand in der damaligen Politikwissenschaft ein Defizit an wissenschaftlicher Kommunikation und Kooperation. Politikwissenschaftler kamen aus den unterschiedlichsten Disziplinen und hatten noch keine gemeinsame Begrifflichkeit, keinen gemeinsamen Gegenstand und keinerlei methodische Übereinkunft. Die APSA repräsentierte den Anspruch auf Anerkennung der Politikwissenschaft als eigenständige Disziplin, bedeutete aber auch einen ideologischen Bruch mit einigen der wichtigsten Stimmen in den bis dahin praktizierten Sozialwissenschaften. Letzten Endes kam sie einer Neudefinition dieser Disziplin gleich (Gunnell 2006: 479). Zwar wurden historische und ökonomische Ansätze für das Studium der Politik anerkannt. Uneinigkeit bestand jedoch in der Frage, ob und inwieweit die Politikwissenschaft Einfluss auf die praktische Politik nehmen kann und soll. Die seit 1885 bestehende „American Economic Association: AEA“ war ausgesprochen konservativ und von der klassischen ökonomischen Theorie dominiert. Die 1884 gegründete „American Historical Association: AHA“ war nicht nur konservativ, sondern auch relativ uninteressiert am politischen Leben (Gunnell 2006: 481). Die Gründung einer Vereinigung speziell für Politikwissenschaftler bedeutete auch die organisatorische Trennung der Politikwissenschaft von den bereits bestehenden Organisationen wie der AHA und der AEA, die bis dahin den Professoren eine organisatorische Heimat geboten hatten. Trotz der organisatorischen Aufteilung blieben die Kontakte zwischen Historikern und Politikwissenschaftlern bestehen. Die jeweiligen Präsidenten beider Fachvereinigungen unterstützten die Zusammenarbeit. Fünf Präsidenten der APSA wurden später erneut Präsidenten der AHA: Wilson 1910 und 1924, Baldwin 1911 und 1906, Hart 1912 und 1919, Dunning 1922 und 1912, Beard 1926 und 1933 (Ross 2007: 87-92).4

2 3 4

Woodrow Wilson war von 1902-1910 Präsident der Princeton Universität, von 1909-1910 Präsident der APSA und von 1913-1921 Präsident der USA. Æ Kap. 7.3 URL: http://www.apsanet.org/content_2936.cfm (Präsidenten der APPSA) URL: http://www.historians.org/info/AHA_History/pres_index.htm (Präsidenten der AHA)

USA

77

Idealistische Friedensbemühungen seit 1910 - Völkerbund5 Das sozialwissenschaftliche Interesse für internationale Zusammenhänge begann nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, dessen Folgen in Europa und Nordamerika zu einem Nachdenken über die damals bestehende internationale Ordnung führten. Bereits 1910 entstanden in den USA bedeutende Institutionen, die sich der Forschung und der Information der Öffentlichkeit widmeten, mit dem idealistischen Ziel, den Weltfrieden zu erreichen. Solche Nichtregierungsorganisationen fanden wissenschaftlich noch wenig Beachtung. Sie galten als Orte, wo man sich der Konzipierung und Förderung von kurzfristigen oder langfristigen politischen Empfehlungen für Regierungen und mulitilaterale Organisationen widmete. Viele solcher Organisationen, die in der Außenpolitik arbeiteten, hatten allerdings durch ihre Vorträge und Publikationen einen erheblichen Einfluss auf die Außenpolitik der USA. Zu den wichtigsten philanthropischen Organisationen gehören bis heute die Carnegie Stiftung – „Carnegie Endowment for International Peace“ (1910) und die „World Peace Foundation“ (1910). Das Interesse für internationale Zusammenhänge vertiefte sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Der US-Präsident Woodrow Wilson (1913-1921) legte mit einem 14 Punkte Programm eine Friedensordnung für Europa vor. Die Gründung des Völkerbundes ging weitgehend auf die Initiative Wilsons zurück. Am 10. Januar 1920, kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges, nahm der Völkerbund (League of Nations) seine Arbeit auf, um den Frieden dauerhaft zu sichern. Der Zusammenschluss der Nationen sollte sowohl die internationale Kooperation fördern, in Konfliktfällen vermitteln, als auch die Einhaltung von Friedensverträgen überwachen. Im Herbst des Jahres 1921 kam die konservative republikanische Regierung von Warren G. Harding an die Macht. Der US-Senat hatte den Versailler Vertrag und den Beitritt zum Völkerbund abgelehnt. Dies war der erneute Ausdruck des amerikanischen Isolationismus, eine Richtung in der amerikanischen Politik, die die Nichteinmischung der USA in Streitigkeiten fremder Mächte, auch in Europa, verlangte. Zuerst vertreten von Thomas Jefferson und James Monroe, war die Politik des Isolationismus von Woodrow Wilson später aufgegeben worden. Aber nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde dieses Thema in den USA wieder lebhaft propagiert. Eine Reihe einflussreicher Amerikaner bedauerte die Weigerung der USA, dem Völkerbund beizutreten. Sie glaubten, dass der Grund für die Wende gegen Wilsons Internationalismus die öffentliche Unkenntnis über den Völkerbund und über internationale Politik im Allgemeinen war. Dies war der Hintergrund für die Gründung des „Council on Foreign Relations“ im Juli 1921 und dem Erscheinen der Zeitschrift Foreign Affairs (1922). Ein Jahr vorher war in Großbritannien das „Royal Institute of International Affairs“ entstanden und bald darauf deren Zeitschrift International Affairs (1922) erschienen.6

5 6

Æ Kap. 7.6 Æ Kap. 8.5 und 8.5.1

78

Zeitschriftenprofile

Die Mittleren Jahre: Professionalisierung und regionale Fachvereinigungen7 (1921-1945) In den 1940er Jahren fanden sowohl in der amerikanischen Politik als auch in der Weltpolitik große Veränderungen statt. 1948 gewann Harry S. Truman die Präsidentschaft gegen Charles S. Dewey und Strom Thurmond. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; die Gründung des Staates Israel entflammte den arabisch-israelischen Krieg; Truman setzte den „Marshall-Plan“ für den Wiederaufbau des vom Krieg zerrissenen Westeuropa um; die Sowjetunion reagierte mit der Blockade Berlins und der Kalte Krieg wurde eingeleitet. Auch in der Disziplin der Politikwissenschaft war dies eine Zeit außergewöhnlicher Entwicklungen. Neue Generationen von Politikwissenschaftlern integrierten Ansätze aus den Sozialwissenschaften. Das Ergebnis war die sogenannte behavioralistische Revolution. Sie veränderte die Disziplin gründlich. Die „American Political Science Association“ verzeichnete ein rapides Wachstum aufgrund der Expansion der Hochschulausbildung nach dem Zweiten Weltkrieg (Mazur, Clayton 2008: 3). Nach Gründung der APSA wurden die institutionellen Grundlagen in Lande rapide ausgebaut. Neben der nationalen Fachvereinigung (APSA) entstanden in den USA mehrere regionale Vereinigungen, die sich den regionalen Interessen ihrer Mitglieder widmeten und in deren Trägerschaft weitere Zeitschriften entstanden. Hier sind die „Southern Political Science Association” (1939), die „Midwest Political Science Association” (1939) und die „Western Political Science Association” (1948) zu nennen. Zu den frühen Zeitschriften, die von Regionalvereinigungen herausgebracht wurden, gehören das Journal of Politics8 (1939), The Western Political Quarterly9 (1949) und das Midwest Journal of Political Science (1957).10

Internationalisierung der amerikanischen Politikwissenschaft - Einfluss auf die europäische Fachentwicklung11 seit 1949 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges machte die Entfaltung der Politikwissenschaft auch außerhalb der USA große Fortschritte. Das Entwicklungstempo von Forschung, Lehre und Organisationen war der Initiative der UNESCO zu verdanken: der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Im Herbst 1948 rief die UNESCO auf einer Pariser Konferenz die Fachvertreter der Politikwissenschaft zur Gründung einer Internationalen Fachvereinigung auf. Damals waren es hauptsächlich politische Gründe, die zu einer Intensivierung internationaler Zusammenarbeit auf politischer, wissenschaftlicher 7 8 9 10 11

Æ Kap. 7.4 Æ Kap. 7.4.1 Siehe: Political Research Quarterly Æ Kap. 7.4.3 Siehe: American Journal of Political Science Æ Kap. 7.4.2 Æ Kap. 7.5

USA

79

und kultureller Ebene motivierten und zur Schaffung eines institutionellen Rahmens wie der IPSA führten: Zum einen die Katastrophe des Zweiten Weltkrieges, zum anderen der Kalte Krieg. Die „International Political Science Association wurde 1949 gegründet, um durch die Förderung der politikwissenschaftlichen Forschung, das Verständnis der politischen Staatenwelt zu fördern. Durch die Aktivitäten des Weltverbandes wurde die Gründung nationaler Verbände in Europa forciert. Die IPSA bot auch den institutionellen Rahmen für die Anfänge einer international ausgerichteten Politikwissenschaft. Das bibliografische Projekt International Political Science Abstracts (1951) informierte weltweit über die politikwissenschaftliche Forschung. Auf diesem Wege nahm die US-Disziplin großen Einfluss auf die europäische Fachentwicklung. Die eigene Fachzeitschrift der IPSA erschien erst 1980 mit der International Political Science Review.

Internationale Beziehungen als akademische Disziplin: Realistische Schule12 seit 1945 Die Teildisziplin der Internationalen Beziehungen weist einen hohen theoretischen Gehalt und eine große Interdisziplinarität auf, die sich vor allem über die Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Geschichte, Psychologie und die Anthropologie erstreckt. Die sozialwissenschaftliche Erforschung der internationalen Politik durchlief bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts mehrere Phasen mit drei grundsätzlichen Debatten, durch die sich langfristig mehrere Denkschulen etabliert haben. Als akademische Disziplin etablierten sich die Internationalen Beziehungen in den USA erst nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Der Grund lag in der dramatisch veränderten weltpolitischen Situation der USA. Bis zum Ende des Kalten Krieges galt der Forschungsbereich der Internationalen Beziehungen als eine US-amerikanische Sozialwissenschaft oder angelsächsisch dominierte Sozialwissenschaft, in der rationalistische Erklärungsansätze überwogen. Der Aufstieg der realistischen Tradition der amerikanischen Forschung zu den Internationalen Beziehungen (kurz IB) fand in den 1930er und 1940er Jahren statt. Ein Teil des außenpolitischen Establishments war auf die Umwandlung der Vereinigten Staaten in eine globale Supermacht gerichtet. Der Isolationismus wurde abgelehnt zugunsten des Bestrebens weltweiten Einfluss zu gewinnen. Eine Schlüsselrolle in diesem hegemonialen Projekt spielten einige Universitäten an der Ostküste. Zuvorderst Yale und Princeton. Eine Initiative der realistischen Sichtweise entstand am „Yale Institute of International Studies“ das 1935 gegründet wurde. Dort entstand auch die Zeitschrift World Politics (1948). Der Realismus ist eine Denkschule innerhalb der IB, die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt. Durch diese Betrachtungsweise steht er in einem antagonistischen Verhältnis zum überwiegend optimistischen Ansatz der liberalen Schule Wilsons. Als Begründer 12 Æ Kap. 7.7

80

Zeitschriftenprofile

eines realistischen Erklärungsansatzes in den IB gilt Hans Morgenthau. 1948 veröffentlichte der in die USA ausgewanderte Jurist Hans J. Morgenthau seine Theorie der Internationalen Beziehungen mit dem Titel „Politics among Nations“. Morgenthau erhob in gewollter Abgrenzung zum Idealismus Woodrow Wilsons und der Idee des Völkerbundes den Anspruch einer Theorie, die nicht das Wünschbare, sondern die Wirklichkeit zu erklären versucht (Hartmann 2009: 23 ff.). Fragen der Weltwirtschaft wurden erst seit Anfang der 1970er Jahre als Gegenstand der wissenschaftlich zu erforschenden internationalen Beziehungen wahrgenommen. Weder der Realismus noch der spätere Neorealismus hatten sie bis dahin groß thematisiert. Mit der wachsenden Einsicht in die politischen Dimensionen der Weltwirtschaft erweiterte sich das Forschungsfeld der Internationalen Politik (Hartmann 2006: 124). Die neoliberale Schule der Internationalen Beziehungen brachte diesen Wandel zum Ausdruck. Als maßgeblicher Vertreter des Neoliberalismus gilt Robert Keohane. Seit 1969 beeinflusste Keohane als Herausgeber der Zeitschrift International Organization (Erstausgabe 1948) maßgeblich deren Hinwendung zu Themen der Internationalen Politischen Ökonomie.

Behavioralistische Revolution und Kritik13 1950-1960er Jahre In den 1950er Jahren breitete sich die sogenannte behavioralistische Revolution an praktisch allen amerikanischen Universitäten aus. Sie ging von Wissenschaftlern der Universität in Chicago aus. Seinen Höhepunkt erreichte der Behavioralismus in den 1960er Jahren. Wichtige Wegbereiter waren Charles Merriam, Harold Lasswell (Chicago School), ferner Gabriel Almond, Roscoe Martin, Robert Dahl, Herbert Simon, David Truman und Qunicy Wright. Der Behavioralismus basiert auf der Verhaltens- und Handlungstheorie. Seine Ursprünge gehen auf die psychologische Forschung in den USA der 1940er Jahre zurück. In der empirischen Politikwissenschaft stellt der Behavioralismus die gegenwärtig wichtigste Strömung dar. Er ist konzeptionell und methodisch weit entwickelt. Seine Zielsetzung lässt sich allgemein als Versuch kennzeichnen, Politikwissenschaft nach dem Vorbild der Naturwissenschaften zu betreiben und politische Phänomene möglichst exakt zu beschreiben, zu erklären und zu prognostizieren (Falter 1982: 8). Merkmale sind die Suche nach Gesetzmäßigkeiten und Regelmäßigkeiten, Nachprüfbarkeit und Objektivität. Das Ergebnis sind fortgeschrittene Forschungstechniken. Beobachtung, Daten und Methoden waren die Kernpunkte dieser Richtung. Seine Schwerpunkte sind die Analyse und der Vergleich politischer Systeme, die Konfliktforschung, die Parteien- und Verbändeforschung und die Policy-Analyse. Der Behavioralismus innerhalb der Poltikwisenschaft entwickelte sich in den späten 1960er und 1970er Jahren. Es entstand eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, insbesondere mit der Soziologie, Ökonomie, Psychologie und Statistik. Politologen arbeiteten mit Erhebungs- und Auswertungstechniken, die von anderen Sozialwissenschaften übernommen wurden. Ziel der statistischen 13 Æ Kap. 7.3

USA

81

Auswertungsverfahren ist es, große Datenmengen zu bewältigen. Die Forderung nach höchstmöglicher Genauigkeit führte zwangsläufig zu dem Versuch, Datenerhebung und Datenauswertung mittels mathematisch-statistischer Verfahren zu standardisieren und zu präzisieren, um die Nachprüfbarkeit und Objektivität zu erhöhen. Der Ruf nach Quantifizierung wird als ein nützliches Ziel verstanden, das überall dort anzuwenden ist, wo es der Gegenstandsbereich erlaubt (Falter in Nohlen: 68-73). Auch wenn die behavioralistische Revolution abgeklungen ist, hat sich der Impuls, den sie in die Politikwissenschaft hineintrug, verstetigt. Es gibt praktisch kein Teilgebiet, das nicht auch behavioralistisch bearbeitet wird, lediglich auf dem Gebiet der Politischen Theorie hat er sich nicht durchgesetzt. Als Bewegung hatte der Behavioralismus keine formale Organisation vorzuweisen, aber seine Anhänger waren innerhalb der APSA stark vertreten. Maßgebliche Personen hatten in 1960er Jahren die Präsidentschaft der APSA inne: David B. Truman (1964-1965), Gabriel A. Almond (1965-1966), Robert A. Dahl (19661967). Das Hausjournal der APSA die American Political Science Review avancierte zum wichtigsten Forum für die Anhänger und Vertreter behavioralistischer Methoden (Hartmann 2006: 75; Coakley 2000: 3). In der Auseinandersetzung mit den Ansätzen der Behavioralisten entspann sich Ende der 1960er Jahre der sogenannte Behavioralismusstreit. Inhaltlich lässt sich die Kritik in drei Gruppen einteilen: 1. Kritik innerhalb der Bewegung, bezogen auf Defizite bei der Anwendung wissenschaftlicher Verfahren. 2. Intellektuelle Kritik, bezogen auf methodische und inhaltliche Fragen, die außerhalb der Bewegungen aufkam. 3. Kritik am konservativen Establishment der APSA. Hauptargument der jüngeren Aktivisten war, die APSA lasse mit ihrem Methodenprimat die aktuellen politischen Fragen der Zeit außer Acht. Sie forderten, dass die Politikwissenschaft der politischen Relevanz ihrer Themen wieder größere Aufmerksamkeit schenken solle. Die APSA bot den Dissidenten im Verlauf einer ungewöhnlich kontroversen Konferenz Sitz und Stimme in ihren Gremien an und kam ihnen auch mit dem Wandel der erst kürzlich aufgelegten Mitgliederzeitschrift PS: Political Science & Politics (1968) zu einem Forum der Kritik entgegen (Hartmann 2006: 76). Im Jahr 2000 richtete sich die sogenannte Perestroika-Bewegung in der amerikanischen Politikwissenschaft erneut gegen die Mathematisierung der Politikwissenschaft und forderte eine Pluralisierung von Methoden und Ansätzen in der Politikwissenschaft. Abermals kritisierten Mitglieder das Überhandnehmen mathematischer Verfahren im American Political Science Review. Sie vertraten die Meinung, dass denjenigen, die diesen Methoden nicht folgten, die Möglichkeit verweigert werde, in führenden Fachzeitschriften der APSA zu publizieren. Dies brachte erhebliche Nachteile für die Karriere angehender Akademiker. Die führenden Vertreter der „Anti-quantitativen Sicht“ gingen mit vereinten Kräften unter dem vielsagenden Pseudonym „Gruppe Perestroika“ auf die Barrikaden. Die Gruppe strebte eine Umstrukturierung der akademischen Disziplin mit mehr Toleranz und Raum für methodische Ansätze zur Erforschung der politischen Wissenschaft an, die nicht quantitativ und nicht-statistischer Natur waren. Die Postmoderne, Kritische Theorie und qualitative Methoden waren nur einige der Themen

82

Zeitschriftenprofile

und Methoden, die selten in den führenden politikwissenschaftlichen Zeitschriften vertreten waren. Als Reaktion auf die Anliegen der Gruppe beschloss die APSA, eine weitere Zeitschrift zu schaffen und eröffnete den Dissidenten die Möglichkeit, sich in einem eigenen Forum innerhalb der Vereinigung zu artikulieren. Dies war die Geburtsstunde der Zeitschrift Perspectives on Politics (2003).

Sowjetforschung: Kommunismus als Feindbild14 1950-1960er Jahre Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte sich die Sowjetunion zu einer der USA ebenbürtigen Macht entwickelt. Das sowjetische Experiment einer neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hatte das Gesicht des alten Russland verändert und die UdSSR hatte sich als neues Wirtschafts- und Gesellschaftssystem etabliert, das einen Gegenpol zu den bis dahin vorherrschenden kapitalistischen Systemen bildete. Die UdSSR hatte es geschafft, das nationalsozialistische Deutschland zu besiegen und war nun bestrebt, ihren Einflussbereich und das sozialistische System in Osteuropa zu etablieren. Die kommunistische Ideologie wurde damit zu einem nicht mehr zu vernachlässigenden internationalen Phänomen, das nicht nur politischen Einfluss gewann, sondern zunehmend zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen wurde (Wallace 1993: 4). Vor diesem Hintergrund entstanden nach 1945 in den USA die ersten Institute, die sich der Russland-Forschung widmeten: Das „Russian Institute“ an der Columbia Universität und das „Russian Research Center“ in Harvard. Im Kalten Krieg wurde die Forschung über die Sowjetunion mit finanzieller Unterstützung der Regierung als ein Stück Feindaufklärung gefördert. Während seiner Präsidentschaft gründete Präsident Dwight D. Eisenhower 1953 die „United States Information Agency: USIA“. Sie war die größte PR-Organisation der Welt, deren Zweck es war, die ausländische Öffentlichkeit zu informieren – oder besser gesagt zu beeinflussen – und die eigenen Interessen zu verfolgen. Von 1953-1992 finanzierte die USIA die Zeitschrift Problems of Communism. Von 1962-1968 gab das damalige „Research Institute on Communist Strategy and Propaganda“ an der „University of Southern California“ die Zeitschrift Communist Affairs heraus.

Professioneller Verband für die IB-Forscher: International Studies Association15 (1959) Ein professioneller Fachverband für Wissenschaftler entstand erst 1959. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern gründete die „International Studies Association: ISA“. Mit diesem Verband verfolgten sie das Ziel, die akademischen Interessen der IB-Spezialisten, die im Bereich der Lehre tätig waren, zu stärken. 14 Æ Kap. 7.8 15 Æ Kap. 7.7

USA

83

Offizielles Organ des Verbandes ist die Zeitschrift International Studies Quarterly (1967). Die Gründung des Verbandes war auch eine Reaktion auf die Unzufriedenheit mit den Standard-Inhalten der „American Political Science Association“ und ihrer Führung. Die Arbeit der der APSA wurde von „American Politics“ beherrscht, die zu einem Hauptbetätigungsfeld der Behavioralisten avanciert war. Die Forschung auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen stand im Gegensatz zu der inhaltlichen und methodischen Orientierung innerhalb der APSA.

Teildisziplin Komparatistik16 seit 1968 Die Vergleichende Politikwissenschaft vergleicht nicht nur Staats- und Regierungsformen, sondern rückt unterschiedliche politische Strukturen und Prozesse ins Blickfeld der Forschung und untersucht zum Beispiel die Zusammenhänge zwischen institutionellen Strukturen und staatlichem Handeln. Der Inhaltsbereich des Faches geht über den üblichen Rahmen dessen hinaus, was früher als vergleichende Regierungslehre (engl. comparative government) bezeichnet wurde. Beschränkten sich die vergleichenden Analysen in der Politikwissenschaft früher vornehmlich auf politische Institutionen, Prozesse und Inhalte, so weiteten sich diese seit den 1960er Jahren unter dem Eindruck der Systemtheorie auf politische Systeme in ihrer Gesamtheit aus. Seitdem schließen die Analysen der vergleichenden Politikwissenschaft ebenso Faktoren wie organisierte Interessen, die politische Kultur sowie die Ökonomie ein. Als bedeutsame Forschungsfelder der vergleichenden Politikwissenschaft gelten Regierungssysteme, demokratische und staatliche Institutionen, „corporate governance“, Sozialpolitik in der Dritten Welt, Staatsversagen, gesellschaftliche Akteure, Religion und Politik, Wahlsysteme und Parteiensysteme, vergleichendes Verfassungsrecht, wirtschaftliche Entwicklung und Formen des Kapitalismus17 (Caporaso et.al. 2008: 406; Laitin 2002: 630-659). Der Anwendungsbereich der vergleichenden Politikwissenschaft enthält eine inhaltliche und eine empirische Dimension. Die inhaltliche Dimension bezieht sich auf den Gegenstand und Forschungsfragen der Komparatisten; die empirische Dimension bezieht sich auf die geografische und zeitliche Reichweite der vergleichenden Analyse (Munck, Snyder 2007a: 8). Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Komparatistik verbesserte Möglichkeiten an Daten zu gelangen. Das gilt vor allem für Vergleichsdaten, die von Regierungen, statistischen Behörden und verschiedenen Organisationen gesammelt und publiziert werden. Das Teilgebiet verzeichnete einen ersten Aufschwung. Während der 1960er und 1970er Jahre erlebte die vergleichende Forschung in Form von regionalkundlichen Ansätzen eine weitere Konjunktur. Die neue Teildisziplin versuchte sich mit ihren Verfahren von den vorherrschenden statistischen Methoden der amerikanischen Politikwissenschaft abzusetzen. Deren Kategorien waren 16 Æ Kap. 7.9 17 Die prozentuale Aufteilung in den Fachzeitschriften liefern Munck, Snyder 2007a: 8 ff. Tab.1.

84

Zeitschriftenprofile

nicht auf die Gesellschaften anwendbar, die in der der Dritten Welt anzutreffen waren (Munck, Snyder 2007a: 13-14). Area Studies dagegen boten interpretierende Erklärungen mit Hilfe der Kulturwissenschaften. Exemplarisch vertraten einige Komparatisten den Standpunkt, entweder halte sich die Komparatistik streng an die statistische Methode, oder sie falle hinter den Anspruch der Wissenschaftlichkeit zurück. So bedient sich ein großer Anteil der vergleichenden Forschung auch quantitativer Methoden. Die amerikanische Komparatistik zeichnet sich durch ein reflektiertes Methodenbewusstsein und eine stärker an Methoden orientierte Arbeit aus als dies in Europa der Fall ist (van Biezen, Caramani 2006). Sie ist stark empirisch orientiert und kaum policy-orientiert. Dennoch überwiegen in der empirischen Analyse die qualitativen Methoden mit interpretierenden Erklärungen statt reiner Zahlen. Der Blick in die einschlägigen Zeitschriften Comparative Politics18 (1968) und Comparative Political Studies19 (1968) und zeigt, dass die Antwort alles in allem zu Gunsten einer Kombination qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Analyse ausgefallen ist (Hartmann 2006: 91; Munck, Snyder 2007a: 12). Die Erforschung der Sowjetunion und sozialistischer Staaten wurde mit Zeitschriften wie Studies in Comparative Communism (1968-1992) und Soviet Economy (1985) in die Komparatistik integriert.

Profilwechsel der Kommunismusforschung - Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik20 seit 1990 Nach dem Zusammenbruch der UdSSR brauchte die ehemalige Sowjetforschung am Anfang der 1990er Jahre einen neuen Gegenstand. Die meisten Forscher hatten bis dahin Daten gesammelt oder mehr oder minder tragfähige Modelle entwickelt, mit deren Hilfe man den Zusammenbruch der sozialistischen Blöcke vorhersagen wollte. Die meisten dieser Modelle erwiesen sich im Nachhinein als ziemlich nutzlos. Fortan rückten die politische Kultur, Parteien und Interessengruppen in den Fokus (Korbonski, Graziano 1993: 339-340). Die nunmehr bessere Zusammenarbeit mit russischen Wissenschaftlern erlaubte nicht nur den Informationsaustausch, sondern sogar die Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden, die sich in der Feldforschung bewährt hatten (Hartmann 2006: 99). Soweit zur politikwissenschaftlichen Betrachtung der Transformationsprozesse. Auch die Geschichtsschreibung des Kommunismus begann sich zu ändern. Die neuen Quellen und Materialien, die durch den jetzt möglichen Zugang zu den Archiven erst spät bekannt wurden, förderten neue Ergebnisse zutage. Der Wandel in Ostmitteleuropa nach 1989 löste eine Lawine von Publikationen aus: Monografien, Artikel in Fachzeitschriften und Konferenzbeiträge. Bis dahin bestehende Fachzeitschriften, die sich der Sowjetforschung verschrieben hatten, stellten ihr Erscheinen ein oder sie änderten ihre Titel und ihr inhaltliches Profil, um den Veränderungen Rech18 Æ Kap. 7.9.1 19 Æ Kap. 7.9.2 20 Æ Kap. 7.8

USA

85

nung zu tragen und die Wirkungen des Endes der sowjetischen Herrschaft zu reflektieren. Unter einem neuen Titel erschienen Post-Soviet Affairs (1993), Communist & Post-Communist Studies (1993 und Problems of Post-Communism (1995). Nunmehr wurde die ehemals weltanschaulich definierte Staatenregion nach den üblichen Gesichtspunkten bei der Analyse von „areas“ im Sinne der Area Studies beschrieben.

Expansion der IB als akademische Disziplin - neue Zeitschriften21 Seit 1999 ist eine deutliche Zunahme neuer Fachzeitschriften auf dem Gebiet der IB-Forschung festzustellen – mehrere davon in Trägerschaft der „International Studies Association“. Hierzu gehören International Studies Review (1999), International Studies Perspectives (2000), Foreign Policy Analysis (2005), International Political Sociology (2007). Die Foreign Affairs erweiterte ihren Aktionsradius mit internationalen Ausgaben: Foreign Affairs Latinoamérica (2000) und Russia in Global Affairs (2002). Die wesentlichen Phasen der amerikanischen Politikwissenschaft sind damit skizziert. Sie bildeten den historischen Erscheinungskontext für grundlegende Fachzeitschriften und bestimmten deren Interessenschwerpunkte und Themenwahl. Kehren wir nun zu den Anfängen zurück und befassen uns genauer mit einflussreichen Institutionen und ihren Zeitschriften.

7.2

Erste Anfänge: Zeitschriften der Akademien

Ende des 19. Jahrhunderts war das geistige Klima günstig für wissenschaftliche Aktivitäten innerhalb der Sozialwissenschaften. Die 1880er Jahre sahen in den USA neben der „Academy of Political Science“ (1880) die Gründung weiterer Akademien und verschiedener professioneller Organisationen: so 1884 die „American Historical Association“ und 1885 die „American Economic Association“, 1889 folgte die „American Academy of Political & Social Science“. Bis zur Gründung der APSA waren die Akademien die organisatorische Heimat der Politikwissenschaftler im 19. Jahrhundert. Die Akademien begünstigten das Entstehen von Fachzeitschriften: 1886 erschien das Political Science Quarterly, 1895 folgte die American Historical Review und 1890 die Annals of the American Academy of Political & Social Science. Heute geniessen diese Akademien und ihre Publikationen innerhalb ihrer Fachgebiete einen exzellenten Ruf, sind aber für die moderne Politikwissenschaft kaum noch relevant. Die „Academy of Political Science“ und ihre Zeitschrift spielen dagegen auch heute noch eine Rolle.

21 Æ Kap. 7.6, Æ Kap. 7.7

86

Zeitschriftenprofile

Academy of Political Science Gründung: Homepage:

1880 http://www.psqonline.org/

Die amerikanische Akademie für Politische Wissenschaft wurde 1880 als Ergänzung zu den Aktivitäten der „Columbia University Law School“ und der „Graduate School of Political Science“ gegründet. Neben den Universitätsinstituten sollte die Akademie die Verbindung zwischen der akademischen Welt und der politischen Praxis herstellen. Initiator war wieder John William Burgess, der bereits die Entstehung der „Graduate School of Political Science“ an der Columbia Universität forciert hatte. 1910 etablierte sich die Akademie im Staat New York als NonProfit-Organisation mit offener Mitgliedschaft für alle Bürger; sie erhielt finanzielle Zuwendungen von renommierten privaten Stiftungen.22 Heute ist sie eine überparteiliche, gemeinnützige Organisation, mit dem Zweck, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung politischer Institutionen und Prozesse zu leisten und Antworten auf drängende soziale, politische und wirtschaftliche Probleme zu suchen. Die Ergebnisse der Forschung werden den politisch Verantwortlichen in verständlicher Weise für die Anwendung in der Politik vermittelt. Ein weiterer Auftrag: Aufklärung und politische Bildung der Bürger, damit sie als informierte Wähler am Prozess der demokratischen Willensbildung teilnehmen können. Die Akademie veranstaltet Symposien und Konferenzen, in denen Experten aus Politik, Regierung, Hochschulen und privaten Organisationen zusammenkommen. Unter den zahlreichen einschlägigen Institutionen genießt die Akademie hohes Ansehen. Als Mitglieder sind sowohl Politiker aller politischen Richtungen als auch Wissenschaftler eingeschrieben. Sie nehmen an den Konferenzen teil und liefern Beiträge zu den Publikationen. Zu den Ehrenmitgliedern gehören die ehemaligen US-Präsidenten Gerald Ford, Jimmy Carter, Ronald Reagan und George Bush. In den 125 Jahren ihres Bestehens hat sich die Akademie von einer kleinen, exklusiven Gruppe zu einer einige zehntausend Mitglieder umfassenden renommierten Institution mit Vertretern aus allen Ländern der Welt entwickelt (Rogers 1957: 127-136). Die Akademie gibt seit 1886 die Zeitschrift Political Science Quarterly heraus und seit 1910 die Konferenzberichte: Proceedings of the Academy of Political Science, die jedoch 1991eingestellt wurden, während die PSQ bis heute Bestand hat.

22 Unter anderen aus dem Rockefeller Brothers Fund, der Ford-Stiftung, der Florenz und John Schumann-Stiftung, der Olin-Stiftung, der Mellon Foundation, der New York Times Company Foundation.

USA

87

American Academy of Political and Social Science: AAPSS Gründung:

Homepage:

1889

http://www.aapss.org/

Die „American Academy of Political & Social Science: AAPSS“ wurde 1889 gegründet und gehört ebenfalls zu den ältesten wissenschaftlichen Gesellschaften der USA. Die AAPSS wollte der Zersplitterung der Sozialwissenschaften entgegenwirken und die Kommunikation innerhalb der sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie zwischen akademischer Forschung und politischer Praxis fördern. Initiator war Edmund J. James. Die Gründungsmitglieder kamen von der University of Pennsylvania, vom Swarthmore College und vom Bryn Mawr College. Heute ist die AAPSS am Annenberg Public Policy Center in Philadelphia beheimatet. Sie bietet weiterhin interdisziplinäre Perspektiven auf wichtige gesellschaftliche Fragen. Die Mitgliedschaft ist sowohl für Akademiker als auch für Angehörige des Civil Service offen. Von der Akademie wird seit 2007 der Daniel Patrick Moynihan Preis verliehen. Der Preis gilt als Anerkennung für Sozialwissenschaftler und Führungspersönlichkeiten in Politik und Gesellschaft, die für ihre politische Arbeit auf fundierter sozialwissenschaftliche Forschung zurückgegriffen haben und gleichzeitig eine überparteiliche Herangehensweise an die drängendsten Probleme der Gesellschaft verfolgt haben. Das Hausorgan der Akademie sind bis heute die Annals of the American Academy of Political & Social Science. Sie erschienen vier Jahre nach der Political Science Quarterly auf der amerikanischen Zeitschriftenbühne und werden seit über einem Jahrhundert ohne Unterbrechung fortgesetzt. Für die heutige Politikwissenschaft spielen die Annals eine eher geringe Rolle, während die Political Science Quarterly im Fach Anerkennung genießt.

7.2.1 Political Science Quarterly: PSQ Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1886 http://www.psqonline.org/ Gründerjahre Akademien und Universitäten (1880-1903)

Gegründet im Jahr 1886 ist die Political Science Quarterly die erste politikwissenschaftliche Fachzeitschrift der Vereinigten Staaten. Sie erschien im gleichen Jahr wie die Annales de l'École Libre des Sciences Politiques in Frankreich. Gründungsherausgeber waren John W. Burgess, Archibald Alexander, Richmond Mayo Smith, Edmund. M. Smith, Frank J. Goodnow, George H. Baker und R.A. Seligman. Seit 1979 ist Demetrios James Caraley23 Herausgeber der Political Science 23 Caraley ist Professor der Politikwissenschaft am Barnard College, Columbia University und Professor für International and Public Affairs an der Columbia University. Caraley hat zahlreiche Bücher veröffentlicht unter anderem eine kritische Betrachtung von Präsident von Clintons innenpolitischer Agenda, zum Terrorismus und zur amerikanischen Außenpolitik.

88

Zeitschriftenprofile

Quarterly. Die PSQ wird seit ihrer ersten Ausgabe ohne Unterbrechung von der „Academy of Political Science“ unabhängig von einem kommerziellen Verlag herausgegeben. Die Political Science Quarterly veröffentlicht Aufsätze aus allen Bereichen der Politikwissenschaft. Kernthemen der PSQ sind von jeher Regierungspolitik und Policy. Ihr Markenzeichen sind zeitnahe Analysen innen- und außenpolitischer Themen sowie Beschreibungen der politischen Institutionen in den USA. Ein Schwerpunkt liegt in der historischen Betrachtung von „public policy“. Die Beiträge bemühen sich um Verständlichkeit auch für die Nachbardisziplinen und haben keine Vorlieben für bestimmte Methoden. Jede Ausgabe enthält 5-6 wissenschaftliche Artikel sowie 30-40 Buchbesprechungen. Die Rezensionen halten die Leser über Neuerscheinungen zu außen- und innenpolitischen Themen auf dem Laufenden. PSQ richtet sich an ein breites Publikum. Sie gehört zu den meist gelesenen Fachzeitschriften des Landes. Zu den Lesern zählen Mitglieder des Kongresses und der Exekutive, staatliche und lokale Beamte, Journalisten, TVRedakteure, Anwälte und Unternehmer sowie Politologen, Historiker und Ökonomen. Redaktion und Autoren setzen sich aus führenden Wissenschaftlern von Top-Universitäten und Denkfabriken des Landes zusammen. Alle Aufsätze werden einem vollständigen Peer Review Verfahren unterzogen. Mitglieder der „Academy of Political Science“ können auf der Homepage die Volltext-Artikel und Buchbesprechungen seit dem Jahr 1996 bis heute einsehen. Nichtmitglieder haben die Möglichkeit die Inhaltsverzeichnisse und Abstracts seit 1976 zu lesen. Frei zugänglich sind lediglich bis zu drei Probe-Artikel und Buchbesprechungen. Die vollständigen digitalen Volltexte seit 1886 liegen bei JSTOR24 auf. Ingenta25 liefert die Volltexte der Ausgaben seit 1998.

Konzept und Inhalt Das sehr breite Themenspektrum der Zeitschrift drückte sich bereits 1886 in ihrem Untertitel aus, der bis ca. 1960 bestehen blieb: A Review devoted to the Historical, Statistical and Comparative Study of Politics, Economics and Public Law. Darin spiegelten sich die damaligen Herkunftsgebiete der Politikwissenschaft. Angekündigt wurde die PSQ als eine Zeitschrift, die besonderes Augenmerk auf zeitgenössische Ereignisse im In- und Ausland legt und sich sowohl den zeitgenössischen als auch den historischen Aspekten von Regierung, Politik und öffentlicher Verwaltung (Public Affairs) widmen wolle. Burgess und seine Kollegen an der Columbia Fakultät veröffentlichten in den ersten Ausgaben äußerst kritische Artikel über die damalige amerikanische Außenpolitik. Allein die Ausgabe von 1896 enthielt drei Artikel über die Monroe Doktrin mit der offensichtlichen Absicht, die Politiker in Washington davon zu überzeugen, dass ein Krieg mit Großbritannien über den venezuelanischen Grenzstreit nicht gerechtfertigt sei. In ihren Anfängen 24 Æ Kap. 5.1 25 Æ Kap. 5.2

USA

89

war die PSQ vorwiegend das Hausorgan für Dozenten und Studierende der Columbia Graduate School. Erst nach 1896 wurde sie für alle Politikwissenschaftler in den USA interessant. Bis zum Jahr 1900 kamen nur ein Drittel der Autoren von anderen Universitäten, bereits 1904 wurde die Hälfte der Artikel von Hochschullehrern renommierter Universitäten wie Johns Hopkins, Harvard, Chicago etc. verfasst. Bis heute nehmen die Autoren in der PSQ Stellung zu wichtigen nationalen und internationalen Fragen. Dies drückt sich seit 1995 in einem neuen Untertitel aus: PSQ: The Journal of Public and International Affairs. Aktuelle Themen waren z. B. die Gewaltenteilung und der US-Supreme-Court, der Machtgewinn der Republikaner, der Einfluss des Drogenkriegs auf den Demokratisierungsprozess in Mexiko, Chinas „softpower“ in Ostasien. Zum Konzept der Zeitschrift gehört nach wie vor, das Interesse und Verständnis für die Politik der USA zu fördern. Sie erreicht dies mit gut lesbaren Texten ohne behavioralistischen Jargon.

Chronologie 1880 1886 1886-1960 1886-1893 18941904-1913 19791995

Academy of Political Science, Columbia University Erste Ausgabe: Political Science Quarterly Untertitel: Review devoted to the Historical, Statistical and Comparative Study of Politics, Economics and Public Law Hrsg. Munroe Smith Hrsg. William Dunning Hrsg. Munroe Smith Hrsg. Demetrios James Caraley Untertitel: PSQ: The Journal of Public and International Affairs

Quellen zur Zeitschrift Smith, Munroe 1886: Introduction: The Domain of Political Science, in: Political Science Quarterly, 1. Jg., S.1-8. Rogers, Lindsay 1957: The Academy of Political Science: 75 Years: Emerging Problems: Domestic and International, in: Proceedings of the Academy of Political Science, 26. Jg., S. 127-136.

Political Science Quarterly: PSQ Herausgeber: URL: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe:

USA 1886

Academy of Political Science New York, NY http://www.psqonline.org/ http://www.apsanet.org/content_25622.cfm 1. 1886vierteljährlich P-ISSN: 0032-3195 ZDB: 208944-0

90

Zeitschriftenprofile

Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1538-165X ZDB: 2008959-4 Homepage: http://www.psqonline.org/ Impact Factor: 2010: 0.698 Rang 67 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.525 Rang 69 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.639 Rang 50 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.784 Rang 30 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.756 Rang 27 / 85 Pol. Sci. Digitale Archive: JSTOR 1886http://www.jstor.org/journals/00323195.html Ingenta 1998http://www.ingentaconnect.com/content/taps/psq Themen: Internationale Beziehungen, Globalisierung Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1986-, Academic ASAP 1987-, Academic OneFile, 3/1987-, Academic Search 1975-, America: History and Life 1954-, ArticleFirst 1990-2010, Arts and Humanities Search 1980-2010, Bibliography of Asian Studies 1973-1991, Biography Index 1982-2010, Book Review Index 1965-, Corporate ResourceNet 1985-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus,, EconLit 1969-1984, Excerpta Indonesica,, Expanded Academic ASAP 1987-, FRANCIS 1996, Gender Studies Database 1916-, General Reference Center 1980-, Historical Abstracts 1954-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1953-1982, Humanities Index Retrospective 1953-1973, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1975-, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, MasterFILE Elite 1985-, Military & Government Collection 1975-, Military and Intelligence 1980-, MLA International Bibliography (Modern Language Association) 1927-1968, PAIS International 1976-2010, Peace Research Abstracts 1955-, Periodica Islamica 19921993, Periodical Abstracts 1986-2009, PIO-Periodicals Index Online, 18861995/1996, Political Science Complete 1973-, ProQuest 1986-, Public Administration Abstracts 1955-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, Race Relations Abstracts 1975-, Risk Management Reference Center 1975-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1968, 1980, 1996-, Social Sciences Abstracts 1982-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-, Social Sciences Index Retrospective 1953-1982, Social Sciences Index 1982/12-, Social Services Abstracts,, SocINDEX with Full Text 1955-, Sociological Abstracts, , TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson Business Abstracts 1989-1991, Wilson OmniFile: Full Text 1982-, World History Collection 1975-.

USA

91

7.2.2 Annals of the American Academy of Political & Social Science Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1890 http://www.aapss.org/the-annals http://ann.sagepub.com/ Gründerjahre Akademien und Universitäten (1880-1903)

Die Annals of the American Academy of Political & Social Science werden seit 1890 von der „American Academy of Political & Social Science” herausgegeben. Heute erscheint die Zeitschrift bei SAGE Publications.26 Es handelt sich um eine wissenschaftliche Zeitschrift für Sozialwissenschaften, Soziologie und Anthropologie, wobei auch politikwissenschaftliche Themen berücksichtigt werden. Die Annalen publizieren aktuelle disziplinübergreifende Diskussionen und Forschungsarbeiten zu allen Themen, die Gesellschaft und Politik der USA und anderer Ländern betreffen. Jede Ausgabe steht unter einem speziellen Thema und wird von Gastherausgebern bearbeitet, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Zu den Autoren und Herausgeber gehörten unter anderen einflussreiche Personen, wie Eleanor Roosevelt, William Howard Taft, Theodore Roosevelt, William E. B. Du Bois, Margaret Mead, Thurgood Marshall, Mahatma Gandhi und Booker T. Washington. Zum Leserkreis gehören Akademiker, politische Entscheidungsträger und allgemein politisch interessierte Leser. Die Volltexte stehen seit der ersten Ausgabe bei JSTOR27 und auf der Verlagsplattform der SAGE Journals Online28 zur Verfügung.

Herausgeber 1890-1895 1901-1902 1914-1929 1969-1995 2003-2006 2011-

26 Æ Kap. 7.10.1 27 Æ Kap. 5.1 28 Æ Kap. 5.3

Edmund J. James Henry Rogers Seager Clyde L. King Richard D. Lambert Robert W. Pearson Emily Wood

1896-1900 1902-1914 1929-1968 1996-2003 2006-2010

Roland P. Falkner Emory R. Johnson Thorsten Sellin Alan W. Heston Phyllis Kaniss

92

Zeitschriftenprofile

Aktuelle Themenhefte29 2011 / 637 2011 / 636 2011 / 635 2011 / 634 2011 / 633 2010 / 632 2010 / 631 2010 / 630 2010 / 629 2010 / 628 2010 / 627

Race, Religion, and Late Democracy Patrimonial Power in the Modern World Young Disadvantaged Men: Fathers, Families, Poverty, and Policy Race, Racial Attitudes, and Stratification Beliefs: Evolving Directions for Research and Policy The Child as Citizen Perspectives on Africa and the World The Federal Statistical System: Its Vulnerability Matters More Than You Think Continental Divides: International Migration in the Americas Reconsidering Culture and Poverty Field Experiments in Comparative Politics and Policy Beyond Admissions: Re-thinking College Opportunities and Outcomes

Quelle zur Zeitschrift Falkner, Roland P.1896: Editorial, in: Annals of the American Academy of Political & Social Science 7. Jg., S. 74-77.

Annals of the American Academy of Political & Social Science USA 1890 Herausgeber: URL: Verlag: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Inhalt: Themenhefte:

American Academy of Political & Social Science http://www.aapss.org/ Thousand Oaks, Calif. u.a.: SAGE Publications 1. 1890/91zweimonatlich P-ISSN: 0002-7162 ZDB: 328-1 E-ISSN: 1552-3349 ZDB: 2097792-X http://ann.sagepub.com/ http://www.aapss.org/the-annals http://www.aapss.org/list-1890-2009.htm http://www.aapss.org/the-annals/recent-volumes

29 Aufgrund der großen Zahl der Themenhefte werden hier nur die Themen der letzten zwei Jahre berücksichtigt. Eine Auflistung der Themenhefte findet sich unter der URL: http://www.aapss.org/the-annals/recent-volumes. Eine vollständige Liste aller Artikel, die seit 1890 publiziert wurden, kann unter der URL: http://www.aapss.org/list-1890-2009.htm nachgelesen werden.

USA

Impact Factor:

2010: 1.039 2009: 1.014 2008: 0.903 2007: 0.836 2006: 0.736

93

Rang 37 / 139 Pol. Sci. Rang 33 / 112 Pol. Sci. Rang 31 / 99 Pol. Sci. Rang 26 / 93 Pol. Sci. Rang 28 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: SAGE Journals Online 1890http://ann.sagepub.com/content/by/year AAPS 1890http://www.aapss.org/the-annals/the-archive JSTOR 1890http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= annaameracadpoli Themen: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP,984-, Academic OneFile 1977-, AgeLine 11944-, America: History and Life 1954-, Applied Science & Business Periodicals Retrospective: 1913-1983 1924-1957, ArticleFirst 1891-2011, Arts and Humanities Search 1986-2009, ATLA Religion (American Theological Library Association) 1988-, Bibliography of Asian Studies 1971-1991, Biography Index 1985-2011, Book Review Digest Plus 1982-, British and Irish Archaeological Bibliography , Business Periodicals Index Retrospective 1924-1957, Chicano Database 1942-1990, Child Development & Adolescent Studies 1928-, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, EconLit 1969-v2010, Education Index Retrospective 1929-1932, Educational Administration Abstracts 1955-, Electronic Collections Online 18912011, Environmental Sciences and Pollution Management, Selective, Family & Society Studies Worldwide 1921-, Family Studies Abstracts 1978-, FRANCIS 1980-1995, Gender Studies Database 1944-, General OneFile 1980-, General Reference Center 1980-, Historical Abstracts 1954-, Human Resources Abstracts 1965-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982/, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, Index to Legal Periodicals Retrospective, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1990-, Left Index 1944-, Library Literature & Information Science Retrospective 1906-1975, Magazine Index Plus, Jan.1998-, Military and Intelligence 1980-, MLA International Bibliography 1942-1959, PAIS International 1976-2011, Peace Research Abstracts 1944-, Periodical Abstracts 1990-2011, PIO-Periodicals Index Online 1890-18911995, Political Science Complete 1985-, Professional ProQuest Central 1990-, PsycFIRST, 2002-2009, PsycINFO, 2002-, Public Administration Abstracts 1955-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, Race Relations Abstracts 1975-, RILM Abstracts of Music Literature, Risk Abstracts,, Russian Academy of

94

Zeitschriftenprofile

Sciences Bibliographies, Scopus 1973-1976, 1978-1990, 1992, 1996-, Social Sciences Abstracts 1982-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Services Abstracts,, SocINDEX with Full Text 1955-, Sociological Abstracts,, TOC Premier 1995-, Urban Studies Abstracts 1973-, Violence & Abuse Abstracts 1955-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1982-, Women's Studies International 1914-.

7.3

Nationale Fachvereinigung und ihre Zeitschriften

Die APSA war die erste Vereinigung zur Selbstorganisation der amerikanischen Politikwissenschaftler auf nationaler Ebene, die sich für die beruflichen Interessen der politikwissenschaftlich arbeitenden Hochschullehrer und Forscher einsetzte. Die Gründung der „American Political Science Association“ bedeutete einen maßgeblichen Schritt zur fachlichen Institutionalisierung: Eine offizielle Organisation mit entsprechender Fachmitgliedschaft, eine offizielle Zeitschrift, regelmäßige Mitgliederversammlungen, Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen, die den Teilnehmern Gelegenheit zum regelmäßigen Austausch gab (Somit, Tanenhaus 1967: 50; Hartmann 2006: 27).

American Political Science Association: APSA Gründung: Homepage:

1903 http://www.apsanet.org/ http://www.apsanet.org/content_1406.cfm

Die „American Political Science Association“ wurde 1903 in New Orleans auf einer Jahressitzung der „American Historical Association“ von Professoren gegründet. Seit ihrer Gründung erlebte die APSA bis zum II. Weltkrieg einen langsamen, aber stetigen Aufstieg und Mitgliederzuwachs. In der Nachkriegszeit profitierte der Verband von der phänomenalen Expansion im gesamten Hochschulbereich in den Vereinigten Staaten. Heute ist die APSA nicht nur die älteste professionelle Organisation für Politologen, sondern mit mehr als 15.000 Mitgliedern aus über 80 Ländern die größte Fachorganisation und der größte politikwissenschaftliche Berufsverband für Einzelpersonen weltweit. Mit einer Vielzahl von Programmen und Dienstleistungen für die Mitglieder und Institutionen bringt die APSA Politikwissenschaftler aus allen Forschungsbereichen, Ländern und Regionen, mit unterschiedlichen beruflichen Vorhaben zusammen. Die meisten Mitglieder sind Wissenschaftler, die an Colleges und Universitäten tätig sind. Etwa ein Viertel der Mitglieder sind außerhalb der Wissenschaft in Regierungsämtern, in privaten Unternehmen, in Beratungsfirmen und in den Medien tätig. Als Präsident standen und stehen Wissenschaftler an der Spitze des Verbandes. Die APSA hatte

USA

95

von jeher großen Wert darauf gelegt, einen Wissenschaftler als Präsidenten zu wählen, der den „mainstream“ der Mitglieder repräsentierte und gleichzeitig die aktuell als fortschrittlich geltende Gegenstands- und Methodenrichtung vertrat. In den 1950er und 1960er Jahren kamen alle prominenten Vertreter des Behavioralismus zum Zuge. Jeder neue APSA Präsident hält traditionell eine Rede zum aktuellen Stand der Disziplin, die an prominenter Stelle in einem Vierteljahresheft der APSR veröffentlicht wurde (Hartmann 2006: 75). Seit 2003 findet man die Antrittsreden in der Märzausgabe der Zeitschrift Perspectives on Politics. Die Jahrestagungen der APSA zählen zu den wichtigsten Treffen international arbeitender Politologen (Jahn 2006: 28). Seit ihrer Gründung ist die APSA erfolgreich in ihren Anstrengungen, innerhalb und außerhalb der Wissenschaft, das Bewusstsein für die Bedeutung der Politikwissenschaft zu stärken. Auf ihrer Agenda stehen folgende Ziele: • • • • • •

Die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Kontakten auf nationaler und internationaler Ebene Unterstützung der Akzeptanz der wissenschaftlichen Forschung in der praktischen Politik und Regierungsarbeit Die Anwendung ethischer und geistiger Normen in Forschung und Beruf Die Vertretung der beruflichen Interessen der Mitglieder Die Verbesserung der akademischen und nicht-akademischen Berufschancen für die Mitglieder, Erweiterung des beruflichen Umfeldes für Politikwissenschaftler Öffentlichkeitsarbeit: Verbreitung der Forschungsergebnisse und politische Bildungsarbeit für alle Bürger und Förderung der politischen Partizipation

Zusammenfassend kann man die vielfältigen Aktivitäten der APSA in drei Kategorien einteilen: berufliche und wissenschaftliche Weiterentwicklung der Profession, Programme und Dienstleistungen für die Mitglieder, Publikationstätigkeit. Die umfangreiche Website der APSA enthält viele interne Informationen für Mitglieder, Einzelheiten über Veranstaltungen, Publikationslisten, Links zu den Zeitschriften der APSA, die Namen der ehemaligen Präsidenten30 und ihre Antrittsreden im Volltext sowie Informationen und Adressen von allen politikwissenschaftlichen Fachvereinigungen weltweit. Des Weiteren gibt es Hinweise auf Förderprogramme, laufende Forschungsprojekte, Diskussionslisten und vieles mehr. Die Webseite hat nicht nur für die amerikanischen Mitglieder einen hohen Informationswert.

30 URL: http://www.apsanet.org/content_2936.cfm (Präsidenten der APSA)

96

Zeitschriftenprofile

Publikationen der APSA URL: URL: URL:

http://www.apsanet.org/section_70.cfm http://www.apsanet.org/content_5924.cfm http://www.apsanet.org/content_30692.cfm

Die APSA hat ein großes Angebot von Publikationen, darunter mehrere Zeitschriften. Von 1904-1913 enthielten die Proceedings of the American Political Science Association Informationen über Interna und Tagungsberichte. Die älteste und prestigeträchtigste Zeitschrift ist The American Political Science Review. Sie wurde 1906 gegründet und blickt heute auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Neben ihrem Aushängeschild gibt die APSA zwei weitere Fachzeitschriften heraus, die einerseits eine informatorische Ergänzung der Hauptzeitschrift sind und aufgrund von fachlichen Konflikten innerhalb des Verbandes inhaltlich modifiziert wurden. Seit 1968 besteht PS: Political Science & Politics. Sie bringt Aufsätze und Nachrichten über die Trends innerhalb der Disziplin und verfolgt alle Entwicklungen des Berufstandes. Die News for Teachers of Political Science berichtet über relevante Themen für Dozenten und enthält Lernmaterial. Der Anstoß für die Entstehung der Perspectives on Politics im Jahr 2003 resultierte wiederum aus fachlichen Konflikten innerhalb der APSA. Alle APSAZeitschriften erscheinen vierteljährlich, so dass die Mitglieder jeden Monat mit einer Zeitschrift des Verbandes versorgt werden. Die Sektionen der APSA geben weitere Zeitschriften heraus. Dazu gehören hochrangige Titel, die hier nicht weiter behandelt werden: Journal of Information Technology & Politics, Politics & Religion, Journal of Political Science Education, The Law & Politics Book Review, Legislative Studies Quarterly, New Political Science, Party Politics, Policy Studies Journal (PSJ), Political Analysis,, Political Communication, Political Behavior, Politics & Gender, Publius, Review of Policy Research, State Politics & Policy Quarterly, Urban Affairs Review.

7.3.1 American Political Science Review: APSR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1906 http://www.apsanet.org/content_3222.cfm http://journals.cambridge.org/jid_PSR Institutionalisierung - American Political Science Association (1903)

Die American Political Science Review: APSR wird seit November 1906 von der „American Political Science Association: APSA“ herausgegeben und avancierte bald zu der wichtigsten Zeitschrift des Faches. Ursprünglich bei Waverly Press Baltimore verlegt, wechselte die Zeitschrift 1926 unter Frederick Ogg zur George Banta Publishing Company Menasha, Wisconsin. Seit 2001 ist sie im Programm

USA

97

der Cambridge University Press31 und hat eine weltweite Auflage von 16.000 Exemplaren. Die APSR ist in den USA und weltweit eine der bedeutendsten und renommiertesten politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften (Falter 1982: 4). Sie gehört zu den wenigen einschlägigen Fachzeitschriften, die über hundert Jahre Bestand haben. Ihre herausragende Stellung wird auch durch die Tatsache belegt, dass sie seit mehr als 20 Jahren auf die vordersten Ränge bei Zeitschriftenvergleichen innerhalb der Politikwissenschaft gelangt, gefolgt vom American Journal of Political Science und vom Journal of Politics, die jeweils von einem regionalen Fachverband in den USA als allgemeine Fachzeitschriften herausgegeben werden. Während früher sehr viel Interna und Personalfragen der APSA in ihrer ersten Zeitschrift behandelt wurden, ist das inhaltliche Spektrum heute breiter angelegt. Die Review publiziert Artikel aus allen Teilbereichen der Politikwissenschaft, vorwiegend jedoch Themen zur amerikanischen Innenpolitik, öffentliche Verwaltung, normative politische Theorie, vergleichende Politikwissenschaft, internationale Beziehungen und Methodendiskussionen. Seit 1983 gibt es im Zehnjahresrhythmus Berichte zum Stand der Disziplin, die neue Entwicklungen in den verschiedenen Gegenstandsbereichen aufzeichnen (Hartmann 2006: 132). In den letzten Jahrzehnten widmete sich die Review stark den behavioralistischen Richtungen. Die mächtige Fraktion der Methodenspezialisten platzierte ihre Artikel intensiv in der American Political Science Review, die dadurch zeitweise den Charakter einer Fachzeitschrift für statistische Methoden erhielt und zum wichtigsten Forum für die Anhänger und Vertreter behavioralistischer Methoden avancierte (Hartmann 2006: 75; Coakley 2000: 3). Dementsprechend ist in den letzten 40 Jahren die Zahl der Artikel in zwei wesentlichen Bereichen zurückgegangen: Politische Parteien und Interessengruppen sowie Internationale Politik und Vergleichende Politikwissenschaft. Hier haben sich inzwischen spezialisierte Fachblätter etabliert (Miller 1996: 76). Von Beginn an unterhielt die APSR eine sehr umfangreiche Sektion für Rezensionen für Bücher aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft und aus verwandten Gebieten. Damit war sie lange Zeit die wichtigste Ressource der Disziplin für Buchbesprechungen. Parallel dazu bietet das Journal of Politics auch eine beträchtliche Zahl von Rezensionen. Der Löwenanteil wurde jedoch in der APSR verarbeitet. Der sehr umfangreiche Rezensionsteil wurde 2003 mit Erscheinen der Perspectives on Politics dorthin ausgelagert. Die heutige Review enthält nur noch Forschungsartikel. Sämtliche Manuskripte werden vor der Veröffentlichung einem anonymen Peer Review Verfahren unterzogen. Institutionalisiert wurde das Peer Review in den 1960er Jahren von Austin Ranney. Es wird seitdem konsequent für alle eingereichten Manuskripte durchgeführt. Eine Veröffentlichung in der APSR bringt den Autoren hohes Prestige. Autoren sind vor allem amerikanische Wissenschaftler. Die steigende Zahl der Autorinnen repräsentiert einen Trend in der Disziplin selbst, da der Anteil der Wissenschaftlerinnen innerhalb der Disziplin ebenfalls zunimmt (Miller, Tien, Peebler 1996). Zielgruppe der 31 Æ Kap. 8.8.1

98

Zeitschriftenprofile

Review sind die Mitglieder der APSA und Fachwissenschaftler in der ganzen Welt. Die Volltexte sind im Cambridge Journals Digital Archive32 seit 2001 und bei JSTOR33 seit 1906 vorhanden.

Geschichte Von 1904-1913 veröffentlichte die APSA zunächst jährliche Proceedings, in denen Tagungsberichte und Interna mitgeteilt wurden. Die American Political Science Review erschien erstmalig 1906 – drei Jahre nach Gründung der APSA. Der erste Herausgeber der Review von 1906-1916 war Westel Woodbury Willoughby, er war später auch Präsident der APSA (1912-1913). Ihm folgte von 1917-1925 John A. Fairlie als Herausgeber. Die längste Zeit wirkte Frederick A. Ogg (19261949) als Herausgeber der Review. Er lenkte insgesamt 24 Jahre die redaktionellen Geschäfte der Zeitschrift. In der Ogg-Ära wurden neben Personalia auch Aufsätze über ausländische Regierungen und internationale Politik veröffentlicht. In den 1940er Jahren, während des Zweiten Weltkrieges, wurde es jedoch sehr schwierig, einen sachgerechten Publikationsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ogg führte einige formale Neuerungen ein. Von 1932-1946 erschien die Review jeden zweiten Monat, um die Aktualität zu steigern, 1943 wurden Beiträge von Symposien aufgenommen und im Herausgebergremium fand ein regelmäßiger Wechsel der Mitglieder statt. Mitte der 1940er Jahre wurde erhebliche Kritik an seiner Herausgeberschaft laut. Als Folge trat Ogg 1949 von seiner Aufgabe zurück. Danach übernahmen zunächst Taylor R. Cole (1950-1952) und Hugh L. Elsbree (1953-1955) von der Library of Congress die Zeitschrift. Unter Cole, der bereits das Journal of Politics herausgegeben hatte, kehrte die Review zur vierteljährlichen Erscheinungsweise zurück. Die personelle Besetzung wurde reorganisiert und die Aufmachung modernisiert. Austin Ranney, vorher Herausgeber der Book Review Sektion der Review, wurde 1966 zum geschäftsführenden Herausgeber. Während seiner Herausgeberschaft wuchs die Politikwissenschaft sprunghaft, was sich in einem Aufschwung der Colleges und Universitäten in den 1960er Jahren zeigte. Außerdem stand der Einfluss des Behavioralismus in voller Blüte. Das Wachstum schlug sich auch in der Zunahme der eingereichten Manuskripte nieder und in einer deutlichen Erhöhung der Auflagenzahl. Inzwischen hatte der Wunsch, mehr wissenschaftliche Artikel und Rezensionen zu veröffentlichen, ebenfalls zugenommen. Ranney modernisierte das inhaltliche Erscheinungsbild der Zeitschrift und institutionalisierte das Peer Review Verfahren für die eingereichten Manuskripte. Im Jahr 1967 waren mehr als 250 Gutachter für die Review tätig. Mit Gründung der PS: Political Science wurde im Dezember 1967 eine gesonderte Mitgliederzeitschrift zur internen Information und Öffentlichkeitsarbeit konzipiert, um die Review von den umfangreichen Personalnachrichten zu entlasten. Die neue Zeitschrift übernahm 32 Æ Kap. 5.3 33 Æ Kap. 5.1

USA

99

die professionellen Nachrichten und Notizen. Dadurch gewann die Hauptzeitschrift mehr Raum für wissenschaftliche Artikel. Die PS ermöglichte auch eine Reduzierung des Rückstaus der Manuskripte, die sich angesammelt hatten. Als Ranney 1969 zurücktrat, hatte er die Review grundlegend verändert. 1970 wurde Nelson W. Polsby von der University of California, Berkeley, als geschäftsführender Herausgeber gewählt. Er trug die Hauptlast der geistigen und wissenschaftlichen Turbulenzen und Kontroversen der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Polsby versuchte, den Anteil der wissenschaftlichen Artikel zu erhöhen und das Themenspektrum weiterhin auszubauen. In seiner eigenen Kolumne reagierte er öffentlich auf jedes Problem. In seinem „redaktionellen Kommentar“ nahm er in einem lebhaften und gut lesbaren Stil Stellung zu vielen professionellen Themen des Tages. Polsby`s wichtigster organisatorischer Beitrag als Chefredakteur war die Einrichtung eines Praktikums für Studierende in der Redaktion der Review. Die wichtigste Aufgabe der Praktikanten war es, Fußnoten und Zitate auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Für sie organisierte Polsby ein monatliches Praktikanten-Seminar und brachte Autoren mit, die ihre Forschungen vorstellten. Der Einsatz von Praktikanten wurde auch von Charles O. Jones (Hrsg. 19771981), Dina A. Zinnes (Hrsg. 1982-1985) und Samuel C. Patterson (Hrsg. 19861991) fortgesetzt. Die Praktikanten wurden nun bezahlt und übernahmen erhebliche Verantwortung für die Verwaltung und Produktion der Zeitschrift. Das Praktikum ist zu einem wichtigen Beitrag für die Personalausstattung der Redaktionen geworden. Es wurde aber auch ein wichtiger Baustein zur Nachwuchsförderung von Doktoranden. Jones wurde Chefredakteur zu einer Zeit als sich ein großer Rückstand der Manuskripte und Buchrezensionen angesammelt hatte. Die Review erhielt abermals ein neues Aussehen und Jones begann mit einer Reihe von Artikeln zur Bestandaufnahme der Forschungsentwicklung. Der Start von Perspectives on Politics im Jahr 2003 war der Grund, dass Buchbesprechungen, die in den vergangenen Jahrzehnten eine Attraktion der Review darstellten, nicht mehr darin erscheinen.

Konzept und Inhalt Die American Political Science Review ist gleichzeitig das Ergebnis einer sich neu formierenden Wissenschaftsdisziplin und Spiegel der amerikanischen Fachentwicklung in den mehr als 100 Jahren ihres Bestehens. Die Zeitschrift der APSA war 1906 konzipiert worden als “a journal devoted to scholarship, reviews and news of the profession” (Shaw 1907: 185). Struktur und Inhalt unterschieden sich in den ersten Jahren grundlegend von der heutigen Struktur der Beiträge. Während der ersten Jahre war die Zahl der Fachartikel noch relativ gering. During a great deal of the formative period, in fact, the Review was as much a newsletter as a learned journal ... and for a good deal of the period, most of the really scholarly articles in polit ical science continued to appear in the Qua-terly or the Annals, rather than the Review (Somit, Tanenhaus 1967: 53).

100 Zeitschriftenprofile Die ersten Jahre waren geprägt von der Zugehörigkeit der Zeitschrift zur APSA. Ihre Artikel boten anfänglich ein Kaleidoskop all der Dinge, die Politikwissenschaftler zu dieser Zeit beschäftigten (Hartmann 2006: 27). Seit 1906 wurden die Antrittsreden der jeweiligen neuen Präsidenten zur Arbeit der APSA und die Vorträge, der jährlichen Tagungen abgedruckt. Berichte zum aktuellen Stand der Fachdisziplin und die jährlichen Geschäftsberichte des Chefredakteurs wurden von Anfang an in der APSR veröffentlicht. Erst Mitte der 1950er Jahre erhielten die akademischen Fachbeiträge mehr Raum in der Zeitschrift. Im Zeitraum von 1954-1958 bestand bereits 90 Prozent der APSR aus wissenschaftlichen Artikeln (Miller 1996: 74). Inhaltlicher Schwerpunkt war die amerikanische Politik. Ein Großteil des Materials – häufig auch Regierungsveröffentlichungen – diente dazu, die Mitglieder des Vereins über aktuelle Ereignisse in den Vereinigten Staaten und im Ausland auf dem Laufenden zu halten. Große Aufmerksamkeit galt der Gesetzgebung und legislativen Maßnahmen auf nationaler und bundesstaatlicher Ebene und gerichtlichen Entscheidungen des Supreme Court. Sehr viel Platz wurde den Informationen über Aktivitäten der APSA und Personalfragen eingeräumt. Die Rubrik „News and Notes“ berichtete über berufliche Karrieren und Veröffentlichungen (Fairlie 1926: 184; Zink 1950: 262 ff; Patterson 1988: 917 ff.). Im Rahmen des sich entwickelnden Fachgebietes der Internationalen Beziehungen spielte die Review nach dem Ersten Weltkrieg eine Rolle in der „Idealismus-Realismus-Debatte“ der 1920er Jahre (Carr 1940). Sie positionierte sich weitgehend zugunsten der idealistischen Richtung und brachte sympathisierende Artikel zum Völkerbund-Prozess und über völkerrechtliche Themen. In den 1930er Jahren beschäftigten sich zwar einige Artikel mit Problemen, die später im Zweiten Weltkrieg ihren Niederschlag fanden, einschließlich der MandschureiKrise, dem Nationalismus und der geografischen Grundlagen der Außenpolitik von Staaten. Aber die internationalen Auswirkungen des Aufstiegs Hitlers in Deutschland wurden kaum zur Kenntnis genommen (Bennett, Ikenberry 2006: 654). Beginnend im Jahre 1940 beschäftigte sich die Review schließlich mit der Rolle Amerikas im Krieg und Amerikas künftiger Rolle in der Nachkriegszeit. In der Antrittsrede von Robert Brooks als Präsident der APSA (1939-1940) wurde der Kriegseintritt der USA gefordert, um die europäischen Länder im Kampf gegen Hitler zu unterstützen. Jetzt wurden auch Artikel mit einer realistischen Sichtweise publiziert, die in Konkurrenz zu völkerrechtlichen Themen und der Betrachtung internationaler Organisation standen (Bennet 2006: 653-654). Die meisten Beiträge im Zeitraum von 1946-1950 haben die Charakteristika der Vorkriegs-Politikwissenschaft. Viele Artikel behandelten die Kriegsführung und Fragen des Wiederaufbaus in Deutschland. Ein Band im Jahre 1945 widmete sich dem Thema Politikwissenschaftler und Krieg. 1946 stieß Gabriel Almond auf einem Symposium zum Thema „Politik und Ethik“, eine Debatte über die Perspektiven für eine objektive Analyse des politischen Lebens an. Charles E. Merriam skizzierte 1946 in einem kurzen Artikel seine Vision für die Nachkriegszeit. In seinem Aufsatz „Physics and Politics“ plädierte Merriam für eine Zusammenarbeit zwischen Politologen und Atomforschern (American Political Science Review 1946: 456-57). In einer eigenen Rubrik „Instruction and Research“ erhiel-

USA 101

ten Aufsätze über die Lehre in der Politikwissenschaft einen prominenten Platz. Diese Artikel boten innovative und kreative Methoden für den Unterricht an Schulen und Universitäten. Gelegentlich wurden auch ethische Fragen der Lehre diskutiert (Patterson 1988: 919 ff.). Die Debatte zwischen realistischer und idealistischer Schule der Internationalen Beziehungen fand ebenso in der APSR statt wie in den Spezialzeitschriften für internationale Politik. Diesmal nahmen die Realisten einen prominenten Platz ein. Angestoßen durch Hans Morgenthau’s Artikel „The Mainsprings of American Foreign Policy: The National Interest versus Moral Abstractions“ (1950) entstand eine offene Debatte, in der andere Wissenschaftler den „Realismus gegen den Idealismus“ zu verteidigen suchten (Morgenthau 1950; 1952). Morgenthau’s Schriften in der APSR und in anderen Zeitschriften (z.B. World Politics) prägten die Ansichten vieler Politikwissenschaftler über Theorie und Politik in den internationalen Beziehungen, darunter Henry Kissinger und Zbigniew Brzezinski (Bennett, Ikenberry 2006: 655). In den 1960er Jahren präsentierte die Review den wachsenden Bereich der Sicherheitsstudien, indem Forschungsergebnisse über Allianzen, zivil-militärische Beziehungen, strategische Doktrinen und außenpolitische Entscheidungen publiziert wurden. Ein großer Teil dieser Forschung waren empirische Arbeiten, welche die Veränderungen von Amerikas globalem Sicherheitsumfeld untersuchten (Bennett, Ikenberry 2006: 655). Beginnend mit den Jahren 1969-1974 gewannen die Kontroversen innerhalb der Wissenschaftsgemeinde eine wichtige Stellung in der APSR. Kürzere Forschungsnotizen, die knapp über neue Forschungsansätze informierten tauchten in der Zeitschrift auf. In der Zeit zwischen 1989-1994 bestanden ca. 73 Prozent der Beiträge aus wissenschaftlichen Aufsätzen, 16 Prozent aus Research Notes und 10 Prozent aus kontroversen Debatten (Miller 1996: 75). Kontroverse Debatten über die Inhalte der Review wurden besonders aktiviert, als die Vertreter der behavioralistischen Revolution verstärkt in der Review publizierten. Das amerikanische Verständnis von Politikwissenschaft war lange durch große Offenheit gegenüber sozialwissenschaftlichen Methoden geprägt. In den 1950er und 1960er Jahren erhielt die Erhebung von Daten und deren Weiterverarbeitung einen sehr großen Stellenwert. In der American Political Science Review wurden diese Ansätze intensiv veröffentlicht34 (Hartmann 2006: 75; Coakley 2000: 3; Patterson, Adolino, McGuire 1989: 871-873). Vergleicht man die Bände der APSR aus den frühen 1950er Jahren mit Ausgaben der 1960er Jahre, so fällt auf, dass sich bereits die Art der Darstellung von Grund auf geändert hatte: Wo früher Texte dominierten, zeichneten sich plötzlich die meisten Aufsätze durch ihre Formelsprache, die Verwendung von Diagrammen und statistischen Zahlen aus. Die Änderung in der Form war Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels im Inhalt, d. h. in Bezug auf die Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der Beiträge. In der Fachgeschichte wurde die Veränderung des Erscheinungsbildes der Disziplin als „behavioral revolution“ bezeichnet (Falter 1982: 4-5). 34 Patterson vergleicht die wichtigsten amerikanischen Fachzeitschriften hinsichtlich ihrer Publikation von statistischen Methoden und Datenauswertungen.

102 Zeitschriftenprofile In den 1970er Jahren nahm die Review zwei wichtige außenpolitische Entwicklungen auf. Zum einen füllte die wachsende Kontroverse über den Vietnamkrieg die Seiten, zum anderen rückte das aufstrebende Teilgebiet der Internationalen Politischen Ökonomie in den Vordergrund. Hier war es die ständige Zunahme der wirtschaftlichen Verflechtung, das Wachstum der multilateralen Konzerne, der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und den Ölkrisen der 1970er Jahre, was die Spezialisten der internationalen Beziehungen veranlasste, sich im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit den Verflechtungen zwischen globalen Märkten und staatlicher Macht zu widmen (Bennett, Ikenberry 2006: 655; 657)35. In den 1980er Jahren veröffentlichte die Review Artikel zur Handelspolitik und zu den realen Wechselwirkungen zwischen Handel und Allianzen (Aggarwal, Keohane und Yoffie 1987; Cassing, McKeown und Ochs 1986). Diese Arbeiten über politische Ökonomie und internationale Zusammenarbeit haben sowohl Wissenschaftlern als auch Politikern geholfen zu erkennen, welche Rolle nationale und internationale Institutionen bei der Überwindung protektionistischer Interessen spielten. Auf dem Feld der internationalen Beziehungen und der amerikanischen Außenpolitik hat die Review die großen politischen Veränderungen des Kalten Krieges, der nuklearen Revolution, Vietnam, wirtschaftliche Interdependenz und Bürgerkriege durchaus aufgenommen und reflektiert (Bennett, Ikenberry 2006: 655 ff.). Weitere Trends in den 1980er Jahren: Die zunehmende Aufnahme von Artikeln der vergleichenden Forschung (Patterson,Adolino McGuire 1989) und die erneute Wendung zu formalen theoretischen Analysen der internationalen Beziehungen. Zwei zeitgenössische außenpolitische Themen demonstrieren die anhaltenden Herausforderungen und das Unvermögen der Review, die amerikanische Außenpolitik zu beeinflussen: Der Terrorismus und die zivile Konfliktbearbeitung. Professionelle Politologen widmeten dem Problem des Terrorismus geringe Aufmerksamkeit in ihrer führenden Fachzeitschrift. Diese Themen hatte die Policy-orientierte Zeitschrift Foreign Policy der Carnegie Stiftung aufgenommen. Im Jahr 2000 führten wieder innerfachliche Konflikte in der amerikanischen Politikwissenschaft zu erneuten Diskussionen über die Mathematisierung der Politikwissenschaft. Für viele Politikwissenschaftler waren die Methoden inzwischen wichtiger geworden als der Gegenstand. Schließlich wurden Probleme nicht selten danach ausgewählt, ob sie sich für die Methoden eigneten. Die Abweichler plädierten für eine Vielzahl von Methoden und Ansätzen in der Politikwissenschaft und für ein fachliches Forum, in dem auch nicht methodenorientierte Themen innerhalb der Vereinigung publiziert werden konnten. Mit der Gründung der Perspectives on Politics veränderte sich der Inhalt der Review nochmals: Die ausführlichen Buchbesprechungen, die in den vergangenen Jahrzehnten eine Attraktion der Review darstellten, wurden in die neue Zeitschrift Perspectives on Politics ausgelagert. In der Review war wieder mehr Platz für Fachartikel. Die Herausgeber bemühten sich in der weiter wachsenden Flut der eingereichten Artikel, eine größere Diversifizierung der Themen zu erreichen. Im hundertsten Jubiläumsjahr 35 Der Aufsatz von Bennett und Ikenberry enthält eine umfangreiche Bibliografie der Artikel in der APSR, die sich mit Internationaler Politik befassen S. 657-658.

USA 103

gab die APSR ein Themenheft über die Geschichte und Entwicklung der amerikanischen Politikwissenschaft heraus, deren Inhalt einen Abriss über die Geschichte des Faches und ihrer berühmtesten Zeitschrift bietet (American Political Science Review, 100. Jg., 2006).36

Fazit Die American Political Science Review ist gleichzeitig das Ergebnis einer sich neu formierenden Wissenschaftsdisziplin, die die Anfangsstadien der Disziplin genauso dokumentiert, wie die gesamte amerikanische Fachentwicklung in den letzten 100 Jahren. Die vielen Analysen der Veröffentlichungen in der APSR37 zeichnen nicht nur das Porträt der Zeitschrift, sondern auch das Porträt einer sich wandelnden Disziplin. Eine gute Grundlage, um die Entwicklung der APSR als wissenschaftliche Zeitschrift nachzuvollziehen, bieten die Jahresberichte der Chefredakteure, die seit Beginn in der APSR selber und seit 1968 in der PS: Political Science & Politics in der Sektion „Association News“ veröffentlicht werden. Die Jahresberichte sind mit ausführlichem Zahlenmaterial und statistischen Auswertungen angereichert. Daraus ergibt sich, wie sich die Struktur der Beiträge und die Inhalte der APSR über die Jahre entwickelt haben. Die APSR publizierte Artikel aus fünf Subdisziplinen: American Politics, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Normative politische Theorie und Formale Theorie. In zwei wesentlichen Bereichen ist die Zahl der Artikel in den letzten 40 Jahren zurückgegangen: Das Studium der politischen Parteien und Interessengruppen, der Internationalen Politik und der Komparatistik. Einige der Änderungen waren rein formaler Natur und wurden von den Herausgebern veranlasst, wie die Erhöhung der Anzahl der Fachartikel pro Ausgabe und die Auslagerung formaler Artikel in ergänzende Zeitschriften. Andere ergaben sich aus den fachlichen Veränderungen innerhalb der Disziplin selbst (Miller 1996:81). Im Zuge der Differenzierung des Faches und des Aufkommens von Teildisziplinen entstanden neue spezialisierte Zeitschriften wie Comparative Politics, Comparative Political Studies; World Politics, International Organization, International Studies Quarterly, die die wissenschaftlichen Publikationen in diesen Feldern aufgenommen haben. Die Relevanz der stark auf mathematischen Methoden basierenden Artikel in der American Political Science Review wurde von Kritikern immer wieder infrage gestellt. Verschiedene Überblicksuntersuchungen bestätigen den Eindruck, dass sich die Review von der Fokussierung auf politische Relevanz und Verwendbarkeit, die ihre frühen Jahrzehnte geprägt hatte, deutlich entfernt hat. Weit mehr als in den frühen Jahren veröffentlicht die Review grundlegende sozialwissenschaftli36 URL: http: //www.apsanet.org/section_714.cfm. 37 Samuel C. Patterson, Brian D. Ripley und Barbara Trish 1988; Samul C. Patterson, Jessica R. Adolino und Kevin T. McGuire 1989; Samuel C. Patterson, Shannon K. Smithey 1990: Miller, Arthur H., Charles Tien, Andrew Peebler 1996; Andrew Bennett, John G. Ikenberry 2006; John G. Gunnell 2006; Sigelman, Lee 2006.

104 Zeitschriftenprofile che Forschung mit einem starken Theoriebezug, allen voran immer noch die Arbeiten, die sich ihrem Gegenstand mit quantitativen Methoden nähern. In den Jahren 2008-2009 wurden insgesamt 76 Prozent der publizierten Aufsätze als formale, quantitative oder als Kombination der beiden Methodenansätze klassifiziert. Hinsichtlich der inhaltlichen Struktur fallen 34 Prozent der publizierten Beiträge in den Bereich der Theorie, 26 Prozent in den Bereich der Komparatistik, gefolgt von 21 Prozent der Artikel im Bereich der American Politics und 17 Prozent im Bereich der Internationalen Beziehungen (Rogowski 2010: 383-385). Die amerikanische Politikwissenschaft bietet heute bemerkenswert gut etablierte professionelle Standards und hohe Qualität in Wissenschaft und Forschung, die großen Einfluss in der ganzen Welt haben. Die American Political Science Review entwickelte sich im Laufe der Jahre zusammen mit der Profession. Ihre Inhalte dokumentieren die theoretische Entwicklung, die wissenschaftlichen Interessen und die Forschungsschwerpunkte, aber auch die Schwächen in der Fachentwicklung (Patterson, Bruce, Crone 1991: 773). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die American Political Science Review in Struktur und Thematik zum Vorbild für viele Zeitschriftengründungen in den europäischen Ländern, besonders in Deutschland.

Chronologie38 1903 1904-1913 1906 1906-1916 1917-1925 1926-1949 1950-1952 1953-1955 1956-1965 1967 1966-1969 1970-1976 1977-1981 1982-1985 1986-1991 1992-1995 1996-2001 2002-2006 2003 2007-

Gründung der American Political Science Association Proceedings of the American Political ScienceAssociation Erstausgabe: Amerian Political Science Review Hrsg. Westel Woodbury WilloughbyJohns Hopkins Hrsg. John A. Fairlie, University of Illinois Hrsg. Frederick A. Ogg, University of Wisconsin Hrsg. Taylor R. Cole, Duke University Hrsg. Hugh L. Elsbree, Library of Congress Hrsg. Harvey C. Mansfield, Ohio State University Erstausgabe: PS: Political Science & Politics Hrsg. Austin Ranney, University of Wisconsin Hrsg. Nelson W. Polsby, University of California Hrsg. Charles O. Jones, University of Pittsburgh Hrsg. Dina A. Zinnes, University of Illinois Hrsg. Samuel C. Patterson, Ohio State University Hrsg. Bingham Powell Jr., University of Rochester Hrsg. Ada W. Finifter, Michigan State University Hrsg. Lee Sigelman, Washington University Erstausgabe: Perspectives on Politics Hrsg. Ronald Rogowski, University of California

38 Eine ausführliche Liste aller Herausgeber und Mitarbeiter der American Political Science Review befindet sich in: Patterson, Ripley Trish 1988: 908-925.

USA 105

Quellen zur Zeitschrift Shaw, Albert. 1907: Presidential Address: Third Annual Meeting of the American Political Science Association, in: The American Political Science Review 1. Jg., S. 177-186. Fairlie, John A. 1926: The American Political Science Review, in: The American Political Science Review, 20. Jg., S. 181-184. American Political Science Review 1944: Appendix: A: Report of the Committee on the American Political Science Review, in: The American Political Science Review, 38. Jg., S. 141-150. Zink, Harold 1950: The Growth of the American Political Science Review, 1926-1949, in: The American Political Science Review, 44. Jg., S. 257-265. Mansfield, Harvey C. 1962: Toward a Definition of Editorial Policy for the Review, in: The American Political Science Review, 56. Jg., S. 129-138. Ranney, Austin 1969: Report of the Managing Editor, American Political Science Review, in: PS: Political Science, 2. Jg., Supplement S. 547-550. Ranney, Austin 1970: Report of the Managing Editor, The American Political Science Review, 1969-70, in: PS: Political Science, 3. Jg., S. 600-602. Polsby, Nelson W. 1971: Report of the Managing Editor, American Political Science Review, 1970-71, in: PS: Political Science, 4. Jg., S. 540-544. Polsby, Nelson W. 1972: Report of the Managing Editor, American Political Science Review, 1971-72, in: PS: Political Science, 5. Jg., S. 439-443. Polsby, Nelson W. 1973: Annual Report of the Managing Editor, American Political Science Review, 1972-73 in: PS: Political Science 6. Jg., S. 424-431. Polsby, Nelson W. 1974: Annual Report of the Managing Editor, American Political Science Review, 1973-1974, in: PS: Political Science, 7. Jg., S. 386-392. Polsby, Nelson W. 1975: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1974-75, in: PS: Political Science, 8. Jg., S. 390-394. Polsby, Nelson W. 1976: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1975-1976, in: PS: Political Science, 9. Jg., S. 426-432. Jones, Charles O., Paul Allen Beck 1977: Report of the American Political Science Review, 1976-77, in: PS: Political Science, 10. Jg., S. 448-456. Jones, Charles O.; Paul Allen Beck 1978: Report of the American Political Science Review, 1978-79, in: PS: Political Science, 11. Jg., S. 506-510 und S. 512-514. Jones, Charles O. 1979: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1978-79, in: PS: Political Science, 12. Jg., S. 460-463. Jones, Charles O.; Holbert N. Carroll 1980: Report of the American Political Science Review, 1979-80, in: PS: Political Science 13. Jg., S. 438-445. Zinnes, Dina A.1985: Reflections of a Past Editor, in: PS: Political Science 18. Jg., S. 607612. Jones, Charles O. 1986: On Being an Editor Twice, in: PS: Political Science, 19. Jg., S. 8788. Patterson, Samuel C.; Brian D. Ripley und Barbara Trish, 1988: The American Political Science Review: A Retrospective of Last Year and the Last Eight Decades, in: PS: Political Science & Politics, 21. Jg., S. 908-25. Patterson, Samuel C.; Donald G. Tannenbaum, Martin W. Slann, Donald T. Wells und Bernard Schechterman 1990: An Author's Guide to State Political Science Journals, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 509-517.

106 Zeitschriftenprofile Patterson, Samuel C.; Jessica R. Adolino und Kevin T. McGuire 1989: Continuities in Political Research: Evidence from the APSR since the 1960s, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., S. 866-878. Garand, James C. 1990: An Alternative Interpretation of Recent Political Science Journal Evaluations, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 448-451. Patterson, Samuel C.; Shannon K. Smithey, 1990: Monitoring Scholarly Journal Publication in Political Science: The Role of the APSR, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 647-656. Patterson, Samuel C.; John M. Bruce und Martha Ellis Crone 1991: The Impact of the American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 24. Jg., S. 765-774. Powell, Bingham Jr. 1992: Notes from the Managing Editor, in: The American Political Science Review, 86. Jg., S. 189. Powell, G. Bingham, Jr. 1994: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1993-1994, in: PS: Political Science & Politics, 27. Jg., S. 759-65. Powell, G. Bingham Jr. 1995: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 28. Jg., S. 764-69. Finifter, Ada W. 1996: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1995-96, in: PS: Political Science & Politics, 29. Jg., S. 758-68. Miller, Arthur H.; Charles Tien and Andrew A. Peebler 1996: The American Political Science Review Hall of Fame: Assessments and Implications for an Evolving Discipline, in: PS: Political Science & Politics, 29. Jg., S. 73-83. Finifter, Ada W. 1997: Report of the Editor of the American Political Science Review, 1996-1997, in: PS: Political Science & Politics, 30. Jg., S. 783-791. Finifter, Ada W. 1998: The 1997-1998 Sail on the Flagship American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 31. Jg., S. 897-905. Finifter, Ada W. 1999: American Political Science Review Editor's Report for 1998-1999, in: PS: Political Science & Politics, 32. Jg., S. 803-811. Finifter, Ada W. 2000: American Political Science Review Editor’s Report for 1999-2000, in: PS: Political Science & Politics, 33. Jg., S. 921-928. American Political Science Review 2003: Notes from the Editor, in: The American Political Science Review, 97. Jg., S. iii-v. Sigelmann, Lee 2003: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20012002, in: PS: Political Science & Politics, 36. Jg., S. 113-117. Sigelmann, Lee 2004: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20022003, in: PS: Political Science & Politics, 37. Jg, S. 139-142. Sigelmann, Lee 2005: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20032004, in: PS: Political Science & Politics, 38 .Jg. S.137-140. American Political Science Association 2005: APSA Journals' Most Downloaded Articles, 2000-2004, in: PS: Political Science & Politics, 38. Jg., S. 157-158. Sigelmann, Lee 2006: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20042005, in: PS: Political Science & Politics, 39. Jg., S. 171-173. American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet. org/section_714.cfm. American Political Science Association 2006: APSA Journals' Most Downloaded Articles, 2003-2005, in: PS: Political Science & Politics, 39. Jg., S. 184-185.

USA 107 Bennett, Andrew; John G. Ikenberry 2006: The Review's Evolving Relevance for U.S. Foreign Policy 1906-2006, in: The American Political Science Review, 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 651-658. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06Bennett_ Ikenberry.pdf Gunnell, John G. 2006: The Founding of the American Political Science Association: Discipline, Profession, Political Theory, and Politics, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 479-486. [Online-Ressource].URL: http://www.apsanet.org/imgtest/ APSRNov06Gunnell.pdf. Sigelman, Lee 2006: Introduction to the Centennial Issue, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. v-xvi. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/ APSRNov06_Sigelman.pdf Sigelman, Lee 2006: The Coevolution of American Political Science and the American Political Science Review, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 463-478. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06_Sigelman_ Co-evolutionEssay.pdf Sigelman, Lee 2006: Top Twenty Commentaries: The American Political Science Review Citation Classics, in: The American Political Science Review, 100. Jg., S. 667-669. Sigelmann, Lee 2007: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20052006, in: PS: Political Science & Politics, 40. Jg., S. 427. Rogowski, Ronald; Treisman, Daniel 2009: Report of the Editors of the American Political Science Review, 2007-2008, in: PS: Political Science & Politics, 42. Jg., S. 426-428. Rogowski, Ronald 2010: Report of the Editors of the American Political Science Review, 2008-2009, in: PS: Political Science & Politics, 43. Jg., S. 383-385.

American Political Science Review: APSR Herausgeber: APSA: Verlag: URL:

USA 1906

American Political Science Association http://www.apsanet.org/ New York, NY u.a.: Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ http://www.cambridge.org/us/ Frühere Verlage: Menasha, Wisconsin u.a. : Assoc. anfangs Verlauf: 1.1906/07Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0003-0554 ZDB: 123621-0 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1537-5943 ZDB: 2010035-8 Homepage: http://journals.cambridge.org/jid_PSR http://www.apsanet.org/content_3222.cfm

108 Zeitschriftenprofile Impact Factor:

2010: 3.278 2009: 3.207 2008: 1.725 2007: 2.317 2006: 3.023 2005: 3.233

Rang 1 / 139 Pol. Sci. Rang 2 / 112 Pol. Sci. Rang 10 / 99 Pol. Sci. Rang 2 / 93 Pol. Sci. Rang 1 / 85 Pol. Sci. Rang 1 / 84 Pol. Sci.

Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 2001http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =PSR JSTOR 1906http://www.jstor.org/journals/00030554.html Themen: Politische Theorie, Politikwissenschaft, Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1988-, Academic ASAP 1987-, Academic OneFile 1987-, America: History and Life 1954-, ArticleFirst 19822011, Arts and Humanities Search 1974-2010, Bibliography of Asian Studies 1971-1998, Biography Index 1986-2006, Book Review Digest Plus 1983-, Business Source Complete 1990-, Chicano Database 1975-1993, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Current Index to Statistics, Dietrich's Index Philosophicus, EconLit 1969-2010, Education Index Retrospective 1929-1930, Educator's Reference Complete 1987-, Electronic Collections Online 1982-2010, Environmental Sciences and Pollution Management,, FRANCIS 1987-1995, Gender Studies Database 1944, General OneFile 1987-, General Reference Center 1980-, Historical Abstracts 1954-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1906-1982, Humanities Index Retrospective 1906-1973, IBZ & IBR,Index Islamicus Database, Index to Legal Periodicals Retrospective 1918-1949, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Library Literature & Information Science Retrospective 1937/-1969, MLA International Bibliography 1942-1991, PAIS International 1977-2010, Peace Research Abstracts 1944-, Periodical Abstracts 1988-2010, PIO-Periodicals Index Online, 1927-1995, Political Science Complete 1990-, ProQuest 1988-, Public Administration Abstracts 1954-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, Race Relations Abstracts 1978-, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1977, 1979, 1982, 1988-1989, 1996-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1906-1982, Social Sciences Index 1983-, SocINDEX with Full Text 1954-, Sociological Abstracts, 2002-2005, TOC Premier 1995-, Vocational & Career Collection 1990-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-.

USA 109

7.3.2 PS: Political Science & Politics Erster Jahrgang: Homepage:

1968 http://www.apsanet.org/content_2819.cfm http://journals.cambridge.org/jid_PSC Erscheinungskontext: Behavioralistische Revolution und Kritik 1950er-1960er Jahre PS: Political Science & Politics wird seit 1968 von der „American Political Science Association“ herausgegeben. Unter ihrem ersten Titel PS: Political Science war sie als Mitgliederzeitschrift für verbandsinterne Nachrichten und Öffentlichkeitsarbeit konzipiert worden. Mit dieser Aufgabe diente die PS als Ergänzung zur Hauptzeitschrift der APSA. PS: Political Science & Politics erscheint von Anfang an vierteljährlich bei Cambridge University Press.39 Die Zeitschrift informiert über sämtliche Entwicklungen in Lehre und Forschung der Politikwissenschaft sowohl über fachliche Tendenzen als auch über verbandsinterne und berufsrelevante Ereignisse. Sie bringt Aufsätze und Nachrichten über die Trends innerhalb der Disziplin und verfolgt alle Entwicklungen des Berufstandes. Diese Themen werden in den Rubriken: „The Profession”, „The Teacher” und „Association News” abgehandelt. Das Journal ist zudem die wichtigste Quelle für Informationen und Berichte über Tagungen, Symposien und über individuelle professionelle Leistungen einzelner Wissenschaftler. Die personenbezognen Informationen werden in den Rubriken „People“, „Gazette“ und „In Memoriam“ dargelegt. Sie enthält zudem Berichte über offizielle Aktivitäten in der APSA, Protokolle aus den Verbandsgremien, Berichte der Schatzmeister etc. Seit 1968 sind auch die Jahresberichte des geschäftsführenden Herausgebers der APSR in der PS zu finden. PS gilt als „journal of record“ und erfüllt eine Archivfunktion für die Ereignisse im Berufsstand. Ursprünglich konzipiert als Newsletter für die Mitglieder, erweiterte sich ihr Profil als Ergebnis des sogenannten amerikanischen Positivismusstreits. 1988 wurden das Konzept und der Inhalt erweitert. Dies drückte sich auch in einer Änderung des Titels aus, der nun Political Science & Politics lautet. Neben den berufständischen Informationen sollte die Verknüpfung von Politik und Politikwissenschaft u. a. im Bereich der Politikberatung in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Zeitschrift wandelte sich zu einem anerkannten Forum der Kritik, in der nicht das Methodeneprimat der Hautpzeitschrift dominieren sollte, sondern die politische Relevanz politikwissenschatlicher Themen wieder mehr Aufmerksamkeit erhielt. Die Berichterstattung hat sich seitdem auf kritische Analysen gegenwärtiger politischer Phänomene konzentriert. Der Schwerpunkt liegt auf der Beobachtung zeitgenössischer amerikanischer Politik. Die Artikel werden von Wissenschaftlern für Experten und für die allgemeine Leserschaft geschrieben. Damit richtet sich die Zeitschrift nicht mehr ausschießlich an die Mitglieder der APSA, sondern wird von einem breiteren Publikum gelesen. Die Volltexte bieten das Verlagsarchiv Cambridge Journals Digital Archive40 seit 2001 und JSTOR41 seit dem ersten Jahrgang 1968. 39 Æ Kap. 8.8.1 40 Æ Kap. 5.3

110 Zeitschriftenprofile

PS: Political Science & Politics

USA 1968

Herausgeber: APSA Verlag: URL:

American Political Science Association http://www.apsanet.org/ New York, NY u.a.: Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ http://www.cambridge.org/us/ Verlauf: 1.1968Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe P-ISSN: 0030-8269 P-ISSN: 1049-0965 ZDB: 123834-6 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1537-5935 ZDB: 2049336-8 Homepage: http://journals.cambridge.org/jid_PSC Impact Factor: 2010: 0.894 Rang 47 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.605 Rang 62 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.424 Rang 70 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.430 Rang 60 / 93 Pol. Sci. Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 2001http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =PSC JSTOR 1968http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode=ps Themen: Politikwissenschaft, Wissenschaftsbetrieb Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP 1989-, Academic OneFile 1989-, America: History and Life 1987-, ArticleFirst 1992-, Arts and Humanities Search 1982-1995, Biography Index1983-1999, Book Review Digest Plus, 1988-, Chicano Database 1986-1989, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Educator's Reference Complete 1989-, Electronic Collections Online 2001-2011, Environmental Sciences and Pollution Management,, Humanities & Social Sciences Index Retrospective, 19811982, IBZ & IBR, InfoTrac Custom, 3/1989-, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1996-2010, Periodical Abstracts 19911992, PIO-Periodicals Index Online, 1968-1995, Political Science Complete 1992-, ProQuest 1989-, PubMed, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1979-1980, 1987, 1993, Social Sciences Abstracts 1983-1987, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 19831987, Social Sciences Index Retrospective 1981-1982, SocINDEX with Full Text 1988-, Sociological Abstracts 2001-2008, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson Business Abstracts, 2009-, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-1987. 41 Æ Kap. 5.1

USA 111

7.3.3 Perspectives on Politics Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2003 http://www.apsanet.org/content_3246.cfm http://journals.cambridge.org/jid_PPS Behavioralistische Revolution und Kritik

Die Perspectives on Politics erscheinen seit 2003; sie sind das jüngste Produkt der „American Political Science Association“. Gründungsherausgeberin war Jennifer Hochschild, die u. a. auch Vize-Präsidentin der APSA war. Ihr folgten als Herausgeber James Johnson42 und Jeffrey C. Isaac. Die Zeitschrift erscheint bei Cambridge University Press.43 In den Perspectives on Politics werden Artikel und Diskussionsbeiträge aus allen Bereichen der Politikwissenschaft veröffentlicht. Die Zeitschrift widmet sich besonders jeweils aktuellen politischen Fragenstellungen sowie Themen aus den verschiedenen Teildisziplinen: Politische Philosophie, Politikfeldanalysen, (policy studies), aktuelle amerikanische Innenpolitik, aber auch Themen des Bereiches der internationalen Beziehungen. Die Fachartikel sind teilweise provokativ, aber unter Einhaltung akademischer Standards geschrieben. Die Zeitschrift ermöglicht es, Kontakte zwischen Mitgliedern verschiedener Teilbereiche der Politikwissenschaft herzustellen und mit sachkundigen Personen außerhalb der Disziplin über Themen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren. Dies wird in Rubriken wie „Reflections“ und „Critical Dialogue“ arrangiert. Seit Gründung der Zeitschrift wird in der Märzausgabe die APSA Presidential Address veröffentlicht. Vorträge von Symposien sind ebenfalls enthalten. Der Bereich der Rezensionen fällt sehr umfangreich aus. Diese Rubrik wurde aus dem American Political Science Review ausgegliedert und in das neue Journal integriert. Jede Ausgabe der Zeitschrift bietet einen Review-Essay und bis zu 50 Buchrezensionen. Der Leserkreis ist sehr weit gefasst: Neben Mitgliedern der APSA wendet sich die Zeitschrift an professionelle Politologen, Lehrende, Studierende, aktive Politiker und allgemein an Leser mit fachlichem und politischen Interesse. Aber auch Vertreter anderer Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaftler, Ökonomen, Soziologen, Historiker, Geografen gehören zum anvisierten Adressatenkreis. Die Volltexte liegen seit dem ersten Jahrgang 2003 im Verlagsarchiv Cambridge Journals Digital Archive44 und bei JSTOR.45

42 Johnson war bereits als Redakteur verschiedener amerikanischer Fachzeitschriften tätig gewesen so u.a. bei dem American Journal of Political Science und der American Political Science Review. Außerdem war er Mitherausgeber des Journal of Theoretical Politics und Common Knowledge, einer interdisziplinären Zeitschrift für Sozial-und Geisteswissenschaften. 43 Æ Kap. 8.8.1 44 Æ Kap. 5.3 45 Æ Kap. 5.1

112 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Der Anlass für die Schaffung eines weiteren Organs der amerikanischen Fachvereinigung entstand – wie bereits 1968 – aus fachlichen Konflikten innerhalb der APSA. Abermals kritisierten mehrere Mitglieder die Dominanz mathematischstatistischer Verfahren im American Political Science Review. Sie verlangten ein neues Forum, in dem auch nicht methodenorientierte Themen innerhalb der Vereinigung publiziert werden konnten. Als Reaktion auf die Anliegen der Gruppe beschloss die APSA eine weitere Zeitschrift zu schaffen und eröffnete den Dissidenten die Möglichkeit, sich in einem eigenen Forum innerhalb der Vereinigung zu artikulieren. Die Perspectives on Politics starteten mit dem anspruchsvollen Ziel, Artikel zur Analyse von Fragen der Politikwissenschaft auf einer breiteren methodischen Basis zu veröffentlichen als dies in der Hauptzeitschrift American Political Science Review der Fall war. Die erste Herausgeberin, Jennifer Hochschild, beschrieb die Ziele der neuen Zeitschrift im Eröffnungseditorial der ersten Ausgabe im März 2003: The associate editors and I are thrilled, and a bit daunted, by the challenges of putting together a journal that reaches across and outside our discipline and seeks to draw all of its members, and others, into a conversation about politics, policy, power, and the study thereof (Hochschild 2003: 1).

Aufgrund der Vielzahl bereits existierender Fachzeitschriften definieren sich die Perspectives zunächst in Abgrenzung von den anderen Zeitschriften. Sie sind kein Forum für die akademische Forschung wie die APSR, sie sind auch keine spezialisierte Fachzeitschrift wie Comparative Political Studies, Political Theory, oder International Organization. Die Zeitschrift hat nicht die Absicht, als politische Zeitschrift Meinungen zu beeinflussen oder lediglich Nachrichten und Kommentare aus und über die Profession zu bringen wie z.B. PS: Political Science & Politics (Johnson 2006: 2). In der konzeptionellen Selbstfindung wurde der neuen Zeitschrift die Aufgabe zugedacht, die Lücke zwischen der rein informativen Funktion der PS und den spezialisierten wissenschaftlichen Funktionen der APSR zu füllen. Die Perspectives wollen mit einer breiten Diskussion eine öffentliche Sphäre herstellen, in der wichtige politische Themen und Ideen innerhalb der akademischen Gemeinschaft aller Politologen, aber auch darüber hinaus einer politisch interessierten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden (Isaac 2010/8: 8). Dabei sollen sich die Autoren auf gemeinsame inhaltliche Probleme der Politik konzentrieren, unabhängig von den methodischen und theoretischen Unterschieden. Des Weiteren sollen Forschungsergebnisse, neue Konzepte und Theorien mit den realen Problemen der Politik in Verbindung gebracht werden. Die Herausgeber wollen einen engeren Kontakt zwischen Autoren und Lesern herstellen und regen Diskussionen über ihre wissenschaftliche Arbeit an. Es werden auch Themen aus der eigenen Profession behandelt, indem über die vergangene oder die aktuelle Praxis der Politikwissenschaft reflektiert wird. So wurden in den ersten drei Bänden zum Beispiel Vorträge eines Symposiums über konkurrierende Vorstellungen

USA 113

von „Wissenschaft“ publiziert und mehrere Essays über methodischen Fragen vorgelegt. In einer Retrospektive wurde über die „Chicago School“ diskutiert (Johnson 2006: 2). Seit 2010 wurden zum ersten Mal in der Zeitschriftengeschichte der APSA einige Ausgaben der Perspectives on Politics unter ein spezielles Thema gestellt: bisher Gender Politik, (2010/1) und Analysen bestimmter Politikfelder in der amerikanischen Politik, während der Amtszeit von B. Obama (2010/3). Als aktuelle Themen wurden u.a. die internationale Klimapolitik aufgegriffen sowie der inneramerikanische Widerstand der Republikaner gegen Präsident Obama. Ein Überblick über die Forschung in allen Teilbereichen der Politikwissenschaft, lebhafte Diskussionen innerhalb der eigenen Profession über aktuelle akademische und politische Fragen, aber auch über die Praxis der eigenen Profession, Einbeziehung einer breiten interessierten Leserschaft außerhalb von Fachzeitschriften – dies sind zusammenfassend die Themen der Perspectives on Politics, die sich mit diesem inhaltlichen Spektrum von den üblichen amerikanischen Fachzeitschriften abhebt.

Chronologie 2003 2003-2006 2007-2008 20092008 2010

Erste Ausgabe: Perspectives on Politics Hrsg. Jennifer Hochschild, Harvard University Hrsg. James Johnson, University of Rochester Hrsg. Jeffrey C. Isaac, Indiana University Aufnahme in den SSCI Erstmalig ein Impact Factor errechnet

Quellen zur Zeitschrift Hochschild, Jennifer, L. 2003: Editor’s Note: Introduction and Observations, in: Perspective on Politics 1. Jg., S. 1-4. Jacobsen, Kurt 2005: Perestroika in American Political Science, in: post-autistic economics review, 32, Jg. [Online-Ressource]. URL: http://www.paecon.net/PAEReview/issue32/ Jacobsen32.htm Johnson, James 2006: Introduction and Comments, in: Perspectives on Politics. 4. Jg., S. 1-2. Isaac, Jeffrey C. 2007: Review Editor Introduction, in: Perspectives on Politics, 5. Jg., S. 115-116. Isaac, Jeffrey C. 2010: Editor's Introduction, in: Perspectives on Politics 8. Jg., S. 1-5. Isaac, Jeffrey C. 2010: Statement of Editorial Philosophy: Perspectives on Politics: A Political Science Public Sphere, in: Perspectives on Politics. 8. Jg., S. 7-10. Isaac, Jeffrey C. 2011: Editor's Introduction, in: Perspectives on Politics, 9. Jg., S.1-5.

114 Zeitschriftenprofile

Perspectives on Politics

USA 2003

Herausgeber: APSA: Verlag: URL:

American Political Science Association http://www.apsanet.org/ New York, NY u.a. : Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ http://www.cambridge.org/us/ Verlauf: 1.2003Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1537-5927 ZDB: 2097690-2 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1541-0986 ZDB: 2113021-8 Homepage: http://journals.cambridge.org/jid_PPS http://www.apsanet.org/content_3246.cfm Impact Factor: 2010: 1.519 Rang 19 / 139 Pol. Sci. Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 2003http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =PPS JSTOR 2003http://www.jstor.org/journals/15375927.html Themen: Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Politikfeldanalyse öffentliches Interesse Sprache: Englisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2003-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2008-,Current Contents, Electronic Collections Online, 2003-2010, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 2003-2010, Political Science Complete, 2008-, ProQuest 2010-, Scopus 2005-, Social Sciences Citation Index, Sociological Abstracts 2003-2009, TOC Premier, 2008-, Web of Science.

7.4

Regionale Fachvereinigungen und ihre Zeitschriften

Neben der nationalen Fachvereinigung (APSA) entstanden seit 1939 in den USA mehrere regionale Vereinigungen, die sich den lokalen Interessen ihrer Mitglieder widmeten und in deren Trägerschaft weitere Zeitschriften erschienen. Als eine der ersten regionalen Politologenvereinigungen wurde bereits vor dem Krieg die „Southern Political Science Association: SPSA“ gegründet, die 1939 erstmalig ihre Fachzeitschrift Journal of Politics herausgab. Im Mittleren Westen entstand die „Midwest Political Science Association: MPSA“, deren Zeitschrift Midwest Journal of Political Science folgte erst 1957 und ist heute unter dem Titel American Journal of Political Science bekannt. Die „Western Political Science

USA 115

Association“: WPSA organisierte sich 1948, um nach dem Modell der Südstaatenvereinigung auch für die Staaten im Westen der USA eine regionale Organisation innerhalb der APSA aufzubauen und ein eigenes Fachorgan bereitzustellen: The Western Political Quarterly, die seit 1993 als Political Research Quarterly einen Namen hat. Heute gibt es in den USA neben der APSA zwölf Regionalvereinigungen und zusätzliche Vereinigungen einzelner Staaten – teilweise mit eigenen Publikationsorganen, teilweise ohne.46 Die Zeitschriften der Regionalvereinigungen der ersten Stunde haben inzwischen über ihren regionalen Fokus hinaus auch internationale Bedeutung erlangt.

Übersicht: Regionale Fachvereinigungen in den USA Great Plains Political Science Association URL: http://www.apsanet.org/content_7708.cfm Keine Zeitschrift Midwest Political Science Association: MPSA URL: http://www.mpsanet.org/ URL: http://www.apsanet.org/content_7762.cfm Zeitschrift: Midwest Journal of Political Science Zeitschrift: American Journal of Political Science National Capital Area Political Science Association URL: http://www.apsanet.org/content_13506.cfm Keine Zeitschrift National Conference of Black Political Scientists URL: www.ncobps.org URL: http://www.apsanet.org/content_7783.cfm Zeitschrift: National Political Science Review New England Political Science Association URL: www.neu.edu/nepsa URL: http://www.apsanet.org/content_7784.cfm Zeitschrift: New England Journal of Political Science URL: http://www.northeastern.edu/nepsa/journal/ Northeastern Political Science Association URL: www.northeasternpsa.com URL: http://www.apsanet.org/content_7787.cfm Zeitschrift: Polity URL: http://www.palgrave-journals.com/polity/index.html

46 URL: http://www.apsanet.org/content_7702.cfm (Regional Political Science Associations) URL: http://www.apsanet.org/content_7703.cfm (U.S. State Political Science Associations)

116 Zeitschriftenprofile Pacific Northwest Political Science Association URL: www.lclark.edu/~pnwpsa/ URL: http://www.apsanet.org/content_7802.cfm Southern Political Science Association: SPSA URL: http://www.spsa.net/ URL: http://www.apsanet.org/content_7823.cfm Zeitschrift: The Journal of Politics Southwestern Political Science Association URL: www.swpsa.org/ URL: http://www.apsanet.org/content_7893.cfm Zeitschrift: Social Science Quarterly Western Political Science Association: WPSA URL: http://wpsa.research.pdx.edu/ URL: http://www.apsanet.org/content_7896.cfm Zeitschrift: The Western Political Quarterly Zeitschrift: Political Research Quarterly Western Social Science Association URL: http://wssa.asu.edu/ URL: http://www.apsanet.org/content_7902.cfm Zeitschrift: The Social Science Journal

7.4.1 Journal of Politics: JOP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1939 http://www.journalofpolitics.org/ http://journals.cambridge.org/jid_JOP Regionale Fachvereinigungen (1921-1945)

Das Journal of Politics erscheint seit 1939 als Organ der „Southern Political Science Association“. Es ist die älteste regionale Fachzeitschrift für Politikwissenschaft in den Vereinigten Staaten. Zu den Initiatoren gehörten Roscoe Martin, Manning Dauer und Charles Hyneman, (Präsident der APSA 1961-1962) (Havard, Dauer 1980: 679). Die Redaktion ist seit 2010 an der „University of Arizona“ angesiedelt unter Leitung von Jan Leighley und Bill Mishler. Nach mehreren frühen Verlagswechseln erscheint das JOP seit 2008 bei Cambridge University Press.47

47 Æ Kap. 8.8.1

USA 117

Southern Political Science Association: SPSA Gründung: Homepage:

1939 http://www.spsa.net/

Die „Southern Political Science Association“ war als eine der ersten regionalen Fachvereinigungen bereits 1928 in den Südstaaten der USA geplant und 1939 unter dem Namen „Southern Political Science Association“ gegründet worden. Die erste Sitzung der späteren „Southern Political Science Association“ fand 1929 in Atlanta statt. Die Teilnehmer legten folgende Ziele der neuen Vereinigung fest: Verbesserung der Lehre, Förderung der Forschung über theoretische, politische und praktische Probleme, Kontakte und engere Beziehungen zwischen Lehrenden, Verwaltungspersonal und Staats- und Regierungschefs sowie politische Information für alle interessierten Bürger (Havard, Dauer 1980: 667). Das eigentliche Ziel war es natürlich, Studium und Lehre der neuen Disziplin in den Südstaaten der USA zu unterstützen. Die neue Vereinigung kooperierte eng mit der „Southern Economics Association“. Beide Vereine veranstalteten zusammen Konferenzen unter dem Namen: „Southeastern Political Science (Economics) Coference“. 1931 wurde der heute gültige Name des Verbandes festgelegt: „Southern Political Science Association“. Von 1933-1937 publizierte die SPSA Proceedings, die die Vorträge der jährlichen Konferenzen enthielten. 1939 erschien erstmalig die Zeitschrift The Journal of Politics. Das Journal of Politics gehört in den USA zu den wichtigsten Zeitschriften für allgemeine politikwissenschaftliche Themen. Im JCR rangiert sie seit zwanzig Jahren unter den ersten zwanzig Zeitschriften in der Kategorie Politikwissenschaft. Das JOP widmet sich allen Facetten des Faches und bietet eine Mischung aus verschiedenen Methodenrichtungen der Politikwissenschaft. Theorierelevante Arbeiten kommen aus allen Teilbereichen der Disziplin: Amerikanische Politik, politische Theorie, vergleichende Politikforschung, internationale Beziehungen, öffentliche Verwaltung und public policy. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt jedoch auf der amerikanischen Innenpolitik und ihren Institutionen. Hier sind die beliebtesten Themen Gerichte und Verwaltung sowie Parteien und Wahlen. Obwohl das Journal im Auftrag einer regionalen Fachvereinigung herausgegeben wird, gilt es bis heute als eine Fachzeitschrift ohne regionale Präferenzen. Lediglich die Ausgabe zum 25. Jubiläum widmete sich unter dem Titel „The American South 19501970“ ausschließlich Themen und Entwicklungen, die virulent für die Südstaaten waren. Es ist Tradition, dass die jährliche Ansprache des Präsidenten der „Southern Political Science Association“ im JOP abgedruckt wird. Der umfangreiche Rezensionsteil bietet einen Querschnitt der zeitgenössischen Fachliteratur. 1969 wurden „Research Notes“ und eine Rubrik zum Meinungsaustausch eingeführt. Die Artikel werden einem strikten Auswahlverfahren unterzogen. Die Autoren sind Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Neben der Website beim Verlag unterhält die Redaktion am Department of Political Science der University of Arizona eine eigene Homepage mit Informationen zu der Zeitschrift und das jeweils aktuelle Inhaltsverzeichnis. Die kompletten

118 Zeitschriftenprofile Volltexte seit 1939 liegen im Cambridge Journals Digital Archive48 und bei JSTOR.49 Die Wiley Online Library und Ingenta verfügen über die Volltexte der Jahrgänge 2000-2007.

Geschichte Die Einführung einer regionalen vierteljährlich erscheinenden Fachzeitschrift in den Jahren der Depression war ein gewagtes Unterfangen, das von der Überzeugung geleitet war, dass politische Wissenschaft und Politik in den Südstaaten der USA auch Bedeutung für die nationale Szene haben würde. Im Gründungsjahr des Journal of Politics existierten in den USA bereits zwei allgemeine politikwissenschaftliche Zeitschriften, die als tonangebend galten: Das Political Science Quarterly von der Columbia Universität war bereits seit 53 Jahren auf dem Markt und die von der APSA herausgebrachte The American Political Science Review konnte damals schon 33 Jahresbände vorweisen. Obwohl einige Mitglieder der APSA der Gründung einer weiteren Zeitschrift, die in Konkurrenz zum eigenen Journal treten konnte, skeptisch gegenüberstanden, stellte sich Frederic A. Ogg – langjähriger Herausgeber der APSR – für die redaktionelle Beratung des Journal of Politics zur Verfügung. Seit ihrer Gründung haben verschiedene Herausgeber und Redakteure die Zeitschrift bestimmt, darunter J. Manning Dauer, der über dreißig Jahre als geschäftsführender Herausgeber tätig war und etliche Beiträge für die Zeitschrift lieferte.

Konzept und Inhalt Im Einklang mit der allgemeinen Politik der SPSA und mit den erklärten Zielen des Planungs-Ausschusses sollte die Zeitschrift zwar über regionale Themen Bericht erstatten, aber vorwiegend allgemein orientiert sein, d.h. offen für alle Themen, Methoden und Standpunkte innerhalb der amerikanischen Politikwissenschaft sein, ohne sich auf bestimmte fachwissenschaftliche Themen zu spezialisieren. Obwohl das Journal im Auftrag einer regionalen Vereinigung geplant worden war, sollte sie nicht nur den Interessen einer regionalen Vereinigung, sondern den Interessen der Politikwissenschaftler im ganzen Lande dienen (Livingston 1971/3: v-ix). Dementsprechend wurden Arbeiten von Fachwissenschaftlern aus den gesamten USA angenommen und nicht nur von Autoren aus dem amerikanischen Süden. Diese redaktionellen Ziele blieben bis heute unverändert. Die erste Ausgabe des Journal of Politics began mit George Sabine's50 Frage, „What is a Political Theory?“ Politische Theorie als ein separates Feld in der poli48 Æ Kap. 5.3 49 Æ Kap. 5.1 50 George Sabine 1939: What is a Political Theory? , in: Journal of Politics, 1. Jg., S.1-16. George Sabine (1880-1961) galt in den USA als Experte der politischen Ideengeschichte.

USA 119

tischen Wissenschaft florierte in den 1930er und 1940er Jahren, als die großen „Ismen“ wie Faschismus, Nazismus und Kommunismus, institutionalisiert in Italien, Deutschland und der Sowjetunion, eine allgegenwärtige Gefahr für den demokratischen Liberalismus, Sozialismus und Kapitalismus darstellten (Irish 1968: 298). Weitere Artikel kamen von Edward Corwin (Princeton), „The President as administrative Chief” und Charles Hyneman, „Administrative Reorganization: An Adventure into Science and Theology”. Der Einfluss des New Deal auf die amerikanische Politikwissenschaft war im ersten Heft des Journal of Politics auffallend deutlich. Von den siebzehn Aufsätzen, die in der Zeitschrift 1939 veröffentlicht wurden, behandelten alle – bis auf vier Ausnahmen – Aspekte der amerikanischen Politik und des Verfassungsrechts; fünf Autoren konzentrierten sich auf Probleme der öffentlichen Verwaltung. Der Bereich der Internationalen Beziehungen war nicht vertreten, aber es gab zwei Aufsätze aus der vergleichenden Regierungslehre, die sich jeweils mit den damals blühenden Institutionen im deutschen Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus befassten (Irish 1969: 292). Unter der Leitung von Taylor Cole, Duke University, dessen Schwerpunkt die vergleichende Regierungslehre war, erschienen im JOP die Beiträge von drei Symposien, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit stattfanden: „Post-War Governments of Europe“, „Postwar Governments of the Far East“ und „The Southern Political Scene 1938-1948. Alle drei Symposien widmeten sich den großen politischen Tendenzen innerhalb sich eines rasch verändernden sozialen und politischen Umfeldes in den betreffenden Gebieten (Irish 1968: 303). Die Liste späterer Autoren enthält die Namen der renommiertesten amerikanischen Politologen aus den USA und dem Ausland, z.B. Harold Laski, LSE, hervorragende Soziologen wie Rudolf Heberle und Robert Nisbet und gelegentlich politische Persönlichkeiten, darunter Senator Estes Kefauver, der 1947 einen Aufsatz über die Reorganisation des Kongresses veröffentlichte. In den 1950er Jahren stellte V.O. Key in verschiedenen Artikeln das Konzept des Realignments vor (Hartmann 2006: 56; Irish 1968: 305-306). Nach dem American Political Science Review und dem American Journal of Political Science gehört das Journal of Politics zu den drei besten allgemeinen Zeitschriften der Disziplin. Während die APSR sich zunehmend auf quantitative Methoden konzentrierte, blieb das Journal of Politics eine allgemeine politikwissenschaftliche Zeitschrift mit einer großen Bandbereite an Themen und einem gesunden Gleichgewicht zwischen den behavioralistischen Methoden der Politikwissenschaft einerseits und politischer Theorie bzw. Philosophie andererseits. Während der ersten zwei Jahre der Havard-Redaktion (1975-1977) – mit Ausnahme der Ausgabe zur Zweihundertjahrfeier – waren rund 55 Prozent der Artikel, Forschungsnotizen und Diskussionsbeiträgen behavioralistisch ausgerichtet, während sich rund 18 Prozent mit politischer Theorie und Philosophie beschäftigten. In einem vergleichbaren Zeitraum lagen die behavioralistisch orientierten Aufsätze in der APSR bei rund 67 Prozent. Die Beiträge in politischer Theorie und Philosophie dagegen machten weniger als 5 Prozent aus (Bernd 1978: x). Die Debatte zum Thema „growth and governance“ nahm 2007 ein ganzes Heft ein. Beteiligt

120 Zeitschriftenprofile waren die Autoren Marcus J. Kurtz, Andrew Schrank einerseits und die Repliken von den Kollegen Kaufmann, Kraay und Mastruzzi andererseits. Das Journal of Politics erfüllt seit seinen Anfängen eine wichtige Funktion für Politologen als ein Forum, in dem Theorien, Konzepte und Methoden, aus allen Bereichen der Disziplin kommuniziert werden können, obwohl auch in den letzten Jahren der thematische Schwerpunkt deutlich auf amerikanischer Politik und den US-Institutionen liegt, gefolgt von vergleichender Politikwissenschaft und Beiträgen zu internationalen Beziehungen, während methodenorientierte Beiträge einen geringen prozentualen Anteil haben (Leighley, Mishley 2010; Leighley, Mishley 2011: 7 ff). In vergleichenden Untersuchungen zur Bewertung von Zeitschriften durch Fachwissenschaftler liegen die APSR und das JOP beide recht weit oben auf der Skala der führenden Fachzeitschriften der Disziplin (Giles, Wright 1975: 254256). Auch wenn das Journal of Politics bei weitem nicht so viel Prestige hat wie die American Political Science Review, so gilt sie neben dem Review als renommierte Fachzeitschrift für allgemeine politikwissenschaftliche Themen und bildet eine geistige Brücke zwischen der Politikwissenschaft in den Südstaaten der USA und den Wissenschaftlern in anderen Teilen der Vereinigten Staaten und im Ausland (Irish 1968: 30).

Chronologie 1939 1939 1938 1939-1945 1939-1987 1946-1949 1950-1953 1954-1957 1958-1960 1961-1964 1965-1968 1969-1972 1972-1975 1975-1976 1988-2007 2007-2010 2008 2010

Gründung: Southern Political Science Association Erste Ausgabe: The Journal of Politics Geschäftsführer: J. Manning Dauer,University of Florida Hrsg. Robert J. Harris Verlag: University of Florida Press Hrsg. Taylor Cole, Duke University Hrsg. René de Visme Williamson Hrsg. Lee S. Greene Hrsg. John H. Hallowell Hrsg.Avery Leiserson Hrsg. Marian D. Irish Hrsg. William S. Livingston,University of Texas Hrsg. Donald S.Strong Hrsg. William C. Havard,Vanderbilt University Hrsg. Joseph L. Bernd Verlag: Blackwell Hrsg. John Geer,Vanderbilt University Verlag: Cambridge University Press Hrsg. Jan Leighley Bill Mishler, University of Arizona

USA 121

Quellen zur Zeitschrift Irish, Marian D. 1968: Introduction: Advance of the Discipline? in: The Journal of Politics, 30. Jg., S. 291-310. Livingston, William S. 1969: Editorial Note, in: The Journal of Politics 31. Jg., S. v-viii. Livingston, William S. 1970/: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg. S. v-viii. Livingston, William S. 1970/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg. S. iv-vi. Livingston, William S. 1970/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg. S. v-vii. Livingston, William S. 1970/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg, S. vii-viii. Livingston, William S.; Paul J. Piccard 1971/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-x. Livingston, William S. 1971/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-ix. Livingston, William S. 1971/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-xi. Livingston, William S. 1972/: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. v-xii. Livingston, William S. 1972/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. v-xiii. Strong, Donald S. 1972/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. viii-xi. Strong, Donald S. 1972/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1974/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1974/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. vii-x. Journal of Politics 1974/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-xii. Journal of Politics 1974/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-ix. Strong, Donald S. 1975/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-xi. Bernd, Joseph L.1975/3: Editorial, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. vii-xvi. Bernd, Joseph L.; William C. Havard 1975/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1975/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-xi. Havard, William C.; Bernd, Joseph L. 1975/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-x. Havard, William C. 1976/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 38. Jg., S. xiv-xvii. Havard, William C. 1976/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 38. Jg., S. xiii-xvi. Havard, William C. 197/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 39. Jg., S. ix-x. Havard, William C. 1978/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 40. Jg., S. viii-xiii. Havens, Murray Clark 1978/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 40.Jg., S. viii-xii. Bernd, Joseph L. 1978/3: Editorial Note, in: Journal of Politics, 40. Jg., S. viii-xii. Bernd, Joseph L. 1979/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 41. Jg., S. viii-xi. Bernd, Joseph L.1979/3: Editorial Note, in: Journal of Politics, 41. Jg., S. viii-xii. Bernd, Joseph L.1980/3: Will You Assist Us in Broadening Our Coverage?, in: The Journal of Politics, 42. Jg., S. viii-xi. Havard, William C.; Manning J. Dauer 1980/: The Southern Political Science Association: A Fifty Year Legacy, in: The Journal of Politics, 42. Jg., S. 664-686. Journal of Politics 1981/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 43. Jg., S. ix-xii. Clark, Elizabeth Hughes 1988/3: The Genesis of the Journal of Politics, in: PS: Political Science & Politics, 21. Jg., S. 674-678.

122 Zeitschriftenprofile Giles, Micheal W.; David Patterson, Francie Mizell 1989: Discretion in Editorial DecisionMaking: The Case of the Journal of Politics, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., 1 S. 58-62. Geer, John 2007/3: Editor's Note, in The Journal of Politics, 69. Jg., S. 595. Leighley, Jan; Bill Mishley 2010/1: Editors' Note, in: The Journal of Politics, 72. Jg., S.1. Leighley, Jan; Bill Mishley 2010: The Journal of Politics 2009 Editorial Report [OnlineRessource]. URL: http://www.journalofpolitics.org/editorial-reports Leighley, Jan; Bill Mishley 2011: The Journal of Politics 2010 Editorial Report [OnlineRessource]. URL: http://www.journalofpolitics.org/editorial-reports

Journal of Politics: JOP Herausgeber: URL: APSA: Frühere Verlage: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage:

%291468-2508 Impact Factor:

USA 1939

Southern Political Science Association http://www.spsa.net/ http://www.apsanet.org/content_7823.cfm Gainesville, Fla.: University of Florida 1939-1987 Austin, Tex. : University of Texas Press Malden, Mass. u.a. : Blackwell 1988-2007 New York, NY u.a.: Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ 1.1939vierteljährlich P-ISSN: 0022-3816 ZDB: 410432-8 E-ISSN: 1468-2508 ZDB: 2001886-1 http://www.journalofpolitics.org/ http://journals.cambridge.org/jid_JOP http://www.apsanet.org/content_7823.cfm http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN 2010: 1.426 2009: 1.805 2008: 1.685 2007: 1.456 2006: 1.055

Rang 23 /139 Pol. Sci. Rang 9 / 112 Pol. Sci. Rang 13 / 99 Pol. Sci. Rang 10 / 93 Pol. Sci. Rang 17 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 1939http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?ji d=JOP JSTOR 1939http://www.jstor.org/journals/00223816.html Ingenta 2000-2007 http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/jopo Wiley 2000-2007 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2508/issues

Themen: Sprache: Peer Review:

Politikwissenschaft, Politische Theorie Englisch ja

USA 123

Indexierung:

ja

Indexquellen: Academic ASAP 1987-, Academic OneFile 1987-, Academic Search 1975-, America: History and Life 1954-, ArticleFirst 1992-2011, Arts and Humanities Search 1980-2010, Bibliography of Asian Studies 19711976, Biography Index 1983-2009, Book Review Digest Plus 1982-, Business Source Complete 1975-, Chicano Database 1982-1993, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online, 2000-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, Gender Studies Database 1952-, General OneFile 1987-, Historical Abstracts 1954-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1940-1982, Humanities Index Retrospective 1940-1973, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, InfoTrac Custom 1987-, International Political Science Abstracts Database, MLA International Bibliography 1955-1961, PAIS Archive 1939-1949, PAIS International 1976-2010, Peace Research Abstracts 1952-, Periodical Abstracts 1989-2007, PIO-Periodicals Index Online 19391995, Political Science Complete 1975-, ProQuest Central 1989-2008, PsycFIRST, 2001-2007, PsycINFO, 2001-, Public Affairs Index 1975-, PubMed, Race Relations Abstracts 1979-, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1968, 1977, 1980-1981, 1984-1986, 1991, 1996-, Social Sciences Abstracts 1982-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-, Social Sciences Index Retrospective 1940-1982, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1954-, Sociological Abstracts, Studies on Women and Gender Abstracts, The Philosopher's Index 1961, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1982-, Women's Studies International 1954-, World History Collection 1975-.

7.4.2 American Journal of Political Science: AJPS Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1973 Midwest Journal of Political Science (1957-1972) http://www.ajps.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0092-5853 Regionale Fachvereinigungen (1921-1945)

The American Journal of Political Science erscheint seit 1957 vierteljährlich als offizielles Organ der „Midwest Political Science Association“. Ursprünglich lautete der Titel: Midwest Journal of Political Science; 1973 erfolgte die Titeländerung zu American Journal of Political Science. Der herausgebende Verlag ist WileyBlackwell.51

51 Æ Kap. 7.10.1

124 Zeitschriftenprofile

Midwest Political Science Association: MPSA Gründung: Homepage:

1939 http://www.mpsanet.org/

Die „Midwest Political Science Association: MPSA“ wurde 1939 gegründet. Sie gehört mit zu den frühen regionalen Fachvereinigungen für Politikwissenschaftler in den USA. Seit den 1970er Jahren hat sich die MPSA zu einer großen professionellen Organisation entwickelt und zählt heute mehr als 4.300 Mitglieder, darunter sind sowohl Professoren, Studierende und Praktiker aus der öffentlichen Verwaltung. Die MPSA ist dem Fortschritt der Wissenschaft in allen Bereichen der Politikwissenschaft verpflichtet. Als fachwissenschaftliche Organisation ist sie überparteilich. Im April jeden Jahres veranstaltet die MPSA eine der größten Fachkonferenzen mit Referenten aus den gesamten Vereinigten Staaten und der übrigen Welt. Ihre Zeitschrift wurde 1957 als Midwest Journal of Political Science gegründet. Das heutige American Journal of Political Science ist eine allgemeine Zeitschrift für alle Bereiche der Politikwissenschaft. Sie gehört mit zu den meistgelesenen Zeitschriften des Faches in den USA. In den „Journal Citation Reports“ rangiert das AJPS seit 2007 unter den ersten fünf Zeitschriften in der Kategorie Politikwissenschaft. Das Journal publiziert Forschungsergebnisse aus allen Bereichen des Faches mit einem Schwerpunkt in amerikanischer Politik und Methodik. Zu ihrem breiten Themenspektrum gehören aber auch Themen der internationalen Politik, der vergleichenden Politikwissenschaft und politische Theorie. Die Aufsätze machen den Hauptteil aus. In der Rubrik „AJPS Workshop“ ist Raum für Diskussionen. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an die breite politisch interessierte Öffentlicheit. Neben der Website beim Verlag unterhält die Redaktion eine eigene Homepage mit Informationen über die Zeitschrift, Richtlinien für Autoren und Gutachter, das jeweils aktuelle Inhaltsverzeichnis und die Jahresberichte der Herausgeber. Die Jahresberichte werden seit 2006 mit detaillierten Daten über die Anzahl und Themen der eingereichten Manuskripte sowie der publizierten Beiträge versehen und auf der verlagsunabhängigen Homepage des AJPS veröffentlicht. In Anbetracht der Kongresswahlen 2010 haben die Herausgeber und der Verlag ein „virutal issue“ online bereit gestellt, in dem alle Artikel, die im AJPS zu den Kongresswahlen veröffentlicht worden sind, noch einmal zusammengebracht werden. Die Volltexte liegen seit 2003 bei Ingenta52 und in der Wiley Online Library.53 JSTOR54 hält alle Jahrgänge – auch des Vorgängertitels seit 1957 bereit.

52 Æ Kap. 5.2 53 Æ Kap. 5.3 54 Æ Kap. 5.1

USA 125

Geschichte Die „Midwest Political Science Association“ hatte bereits 1939 ihre Arbeit aufgenommen. Eine eigene Fachzeitschrift ließ jedoch auf sich warten. Das Angebot der späteren „Western Political Science Association“, eine gemeinsame Zeitschrift zu produzieren, war abgelehnt worden. Zusammen mit Wayne State University Press brachte die Vereinigung des Mittleren Westens 1957 eine eigene Zeitschrift unter dem Titel The Midwest Journal of Political Science heraus. Die Redaktion war ebenfalls an der Wayne State Universität angesiedelt. Als erster Herausgeber wirkte David Fellman, nachdem seine Amtszeit als Präsident der MWPSA beendet war. Der erste Band der Zeitschrift enthielt sechs Artikel und 13 Rezensionen. 1963 wurde Phillip Monypenny (Illinois) – ein Fachmann auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung und Mitglied im Herausgebergremium des Journal of Public Administration Review – zum Herausgeber des Midwest Journals berufen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Zeitschrift für die gesamte amerikanische Politikwissenschaft wurde 1973 aus dem Midwest Journal das American Journal of Political Science.

Konzept und Inhalt The American Journal of Political Science vereint eine breite Palette von Beiträgen aus dem gesamten Spektrum politikwissenschaftlicher Themen. Vertreten sind die Bereiche public policy, internationale Beziehungen, vergleichende Politikwissenschaft, Methoden und politische Theorie. Eine besondere Stärke ist die amerikanische Politik. Die redaktionellen Richtlinien waren 1963 maßgeblich von Phillip Monypenny geprägt worden. Er bevorzugte theoretische Arbeiten gegenüber rein deskriptiven historischen Aufsätzen (Pelissero 2010: 25). In den 1970er Jahren war das AJPS nach der American Political Science Review die Zeitschrift mit dem höchsten Prozentsatz der Artikel, die auf quantitativen Methoden basierten (Hutter 1972). Besonders in der Rubrik „Workshop“ finden sich Exposés statistischer oder mathematischer Analyseverfahren, die Präsentationen von innovativen Messungsstrategien und Diskussionen über ihre Relevanz für politische Entscheidungen untersuchen. Hinzu kommen Überblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen in den Teildisziplinen einschließlich der Diskussionen darüber, inwiefern neue Konzepte zur Umorientierung in der politischen Forschung führten. Im AJPS werden Theorie, empirische Forschung und verschiedene methodische Richtungen erfolgreich zusammengeführt. Als eine der wenigen „Top generalist journals“ der Politikwissenschaft ist das American Journal Pflichtlektüre für alle Leser, die über neue Entwicklungen in der Disziplin auf dem Laufenden bleiben wollen. In den letzten Jahren wurde eine Reihe führender Artikel zur internationalen Politik prominent im AJPS veröffentlicht.

126 Zeitschriftenprofile

Chronologie 1939 1957 1957-1960 1957-1972 1960 1963 1966 1967 1971 1973 1973 1974 1976 1980 1981 1983 1980er 1989 1989 1990er 1994-1997 1998-2001 2002-2005 2006-2009 2007 2010-

Gründung: Midwest Political Science Association Erste Ausgabe: Midwest Journal of Political Science Hrsg. David Fellman Verlag: Wayne State University Press Hrsg. Vernon Van Dyke, Iowa Präsident der MPSA 1967 Hrsg. Phillip Monypenny, Illinois Hrsg. Merle Kling,Washington University Hrsg.Malcolm Jewell, Kentucky Hrsg. Sam Patterson,Iowa Verlag: Blackwell Titeländerung in : American Journal of Political Science Hrsg. John Kessel,Ohio State Hrsg. Phillips Shively, Minnesota Hrsg. Herb Asher, Herb Weisberg werden Mitherausgeber 25. Ausgabe der Zeitschrift Hrsg. Bob Erickson,Houston Hrsg. John Aldrich, John Sullivan Minnesota Hrsg. Michael Lewis-Beck,Iowa Hrsg. John P. Pelissero, Loyola University Chicago Hrsg. David Rohde, Michigan State Kenneth J. Meier, Texas A&M University Hrsg. Gregory A. Caldeira, Ohio State University Kim Quaile Hill, Jan E. Leighley, Texas A&M University Marianne C. Stewart, University of Texas, Dallas Verlag: Wiley Hrsg. Rick K. Wilson, Rice University, Houston Texas

Quellen zur Zeitschrift Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2006. [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2006.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2007 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2007.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2008 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2008.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April 2, 2009 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2009.pdf

USA 127 Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April 22, 2010 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2010.pdf Pelissero, John P. 2010: A Brief Look at 50 + Curious Years in the MIDWEST URL: http://www.mpsanet.org/AboutMPSA/History/tabid/98/Default.aspx Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association March 22, 2011 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2011.pdf

American Journal of Political Science: AJPS Früher: Herausgeber: APSA: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

Impact Factor:

USA 1957

Midwest Journal of Political Science 1957 Midwest Political Science Association http://www.apsanet.org/content_7762.cfm Detroit, Mich.: Wayne State University Press 1.1957-16.1972 ISSN: 0026-3397 ZDB: 280043-3 American Journal of Political Science 1973 Midwest Political Science Association http://www.mpsanet.org/ http://www.apsanet.org/content_7762.cfm Malden, Mass. u.a.: Blackwell Publishing, http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 17.1973vierteljährlich P-ISSN: 0092-5853 ZDB: 280044-5 E-ISSN: 1540-5907 ZDB: 2010010-3 http://www.ajps.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0092-5853 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291540-5907 2010: 2.588 Rang 3 / 139 Pol. Sci. 2009: 2.554 Rang 4 / 112 Pol. Sci. 2008: 2.397 Rang 3 / 99 Pol. Sci. 2007: 2.032 Rang 3 / 93 Pol. Sci. 2006: 2.167 Rang 2 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: Wiley 2003http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291540-5907/issues

EarlyView: JSTOR 1957Ingenta 2003Themen: Sprache: Peer Review:

ja http://www.jstor.org/journals/00925853.html http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/ajps USA, Politikwissenschaft, Amerikanische Politik, Internationale Zusammenarbeit, Politische Theorie Englisch ja

128 Zeitschriftenprofile Indexierung:

ja

Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1989-, Academic ASAP 1989-, Academic OneFile 1989-, Academic Search Complete 1975-, America: History and Life 1957-1972, ArticleFirst 1990-2010, Arts and Humanities Search 19812010, Bibliography of Asian Studies 1971 1974-1991, Biography Index 19832006, Book Review Digest Plus 1983-, Business Source Complete 1975-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Current Index to Statistics, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections 1999-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, Historical Abstracts 1973-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1989-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS Archive 1957-1972, PAIS International 1984-2002, Peace Research Abstracts 1972-, Periodical Abstracts 1989-2011, PIO-Periodicals Index Online 19571995, Political Science Complete 1975-, ProQuest 1989-, Public Administration Abstracts 1973-, Public Affairs Index 1973-, PubMed, Race Relations Abstracts 1978-, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1982, 1986, 1996-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Sciences Index 1983-, Social Services Abstracts,, SocINDEX with Full Text 1973-, Sociological Abstracts,, Studies on Women and Gender Abstracts,, The Philosopher's Index, 2006, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-, World History Collection 1975-.

7.4.3 Political Research Quarterly: PRQ Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1973 The Western Political Quarterly (1948-1972) http://prq.sagepub.com/ Regionale Fachvereinigungen (1921-1945)

Die Zeitschrift Political Research Quarterly: PRQ wird seit über 60 Jahren vierteljährlich von der „Western Political Science Association“ veröffentlicht. Die Zeitschrift startete 1948 gleichzeitig mit Gründung der westlichen Fachvereinigung unter dem Titel: The Western Political Quarterly, die zunächst von der Utah University Press55 herausgebracht wurde. Der erste Herausgeber war Franz Schick. 1993 erfolgte eine Titeländerung zu dem heute gültigen Titel: Political Research Quarterly. Im Jahre 2007 beauftragte die WPSA den Verlag SAGE Publications56 mit der Produktion der Zeitschrift. 55 Æ Kap.7.10.1 56 Æ Kap.7.10.1

USA 129

Western Political Science Association: WPSA Gründung: Homepage:

1948 http://wpsa.research.pdx.edu/

Die „Western Political Science Association“ wurde 1948 nach dem Modell der „Southern Political Science Association“ gegründet um auch für die West-Staaten der USA eine regionale Interessenvertretung aufzubauen. Sie zählt heute mehr als 1.000 Mitglieder; ihr Hauptsitz ist an der California State University, Sacramento. Der Zweck der Vereinigung ist die Förderung von Forschung, Studium und Lehre vorwiegend an den Universitäten des Westens. Die Mitglieder haben ihren Wohnsitz in erster Linie in Alaska, Arizona, Californien, Colorado, Hawaii, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington, Wyoming und in den westlichen Provinzen Kanadas: Alberta, British Columbia und Saskatchewan. Etwa ein Drittel der Mitglieder kommen von außerhalb der Region. Die WPSA organisiert eine jährliche Konferenz, die an wechselnden Standorten in der gesamten Region stattfindet. Offizielles Organ des Verbandes war The Western Political Quarterly, die heute als Political Research Quarterly fortgesetzt wird. Das Political Research Quarterly: PRQ ist eine Fachzeitschrift, in der die gesamte Bandbreite der Themen und Problemstellungen der Politikwissenschaft behandelt werden: Amerikanische Politik, internationale Beziehungen, vergleichende Politikwissenschaft, öffentliche Verwaltung, politische Theorie und Philosophie, öffentliches Recht, Gender Studies und ethnische Fragen. Der Schwerpunkt liegt auf der amerikanischen Politik, gefolgt von komparatistischen Beiträgen. Neben Originalarbeiten werden auch Sammlungen von Artikeln über ein gemeinsames Thema, Vorträge von Symposien und kontroverse Debatten veröffentlicht. Während in den Anfängen die Zahl der wissenschaftlichen Aufsätze noch gering war und durch Notizen, Herausgeberkommentare und ReviewAufsätze ergänzt wurden, findet man heute vorwiegend wissenschaftliche Aufsätze. Die Autoren sind vor allem amerikanische Wissenschaftler. In den ersten Jahren seit 1948 kamen mehr als 60 Prozent der Autoren von Universitäten im Westen der Vereinigten Staaten. 2006 kamen nur noch 15 Prozent der Autoren aus dem Westen und 2007 war sogar der Anteil der Autoren aus dem Ausland deutlich angestiegen (Clayton, Mazur 2008: 4-6). Die Zeitschrift richtet sich an alle Leser, die sich für politikwissenschaftliche Fragestellungen interessieren. Alle Aufsätze und Vorträge durchlaufen einen standardisierten Begutachtungsprozess. Neben einer jährlichen Auszeichnung für den besten Artikel im PRQ, der von der Universität Utah finanziert wird, gibt es jährlich zehn Auszeichnungen für herausragende Rezensionen, die vom SAGE Verlag bereitgestellt werden. Fünf dieser Auszeichnungen werden auf der jährlichen WPSA-Tagung vergeben und die weiteren fünf auf der Jahrestagung der APSA.

130 Zeitschriftenprofile SAGE Publications verwaltet die neue Website von PRQ, die ein OnlineArchiv57 der aktuellen und der alten Ausgaben seit 1948 bietet. Bei JSTOR58 sind die Volltexte inklusive des Vorgängertitels seit ebenfalls 1948 vorhanden.

Geschichte Die Universität von Utah war eine der treibenden Kräfte in der Gründung der „Western Association“ und ihrer Zeitschrift. Am 13. Januar 1948 gab Albert Ray Olpin als Präsident der Universität (1946-1964) die vorgesehenen Mittel frei und ermächtigte das „Institute of Government in the Department of Political Science“ die Zeitschrift The Western Political Quarterly im Auftrag der WPSA anzukündigen. Das erste Heft erschien im Juni 1948. Seit der Gründung des Western Political Quarterly hatten die Herausgeber versucht, das Gleichgewicht zwischen regionaler Herkunft und Identität mit den nationalen Trends in der Disziplin in Einklang zu halten und strebten danach, eine allgemeine Zeitschrift der Politikwissenschaft zu werden. Die Entscheidung der WPSA, ihrer Schwesterorganisation im Mittleren Westen vorzuschlagen, sich an der Publikation der Zeitschrift zu beteiligen, war ein frühes Beispiel für das Bemühen auch über regionale Grenzen Bedeutung zu erlangen. Die MPSA lehnte jedoch eine Kooperation ab und gründete 1957 eine eigene Zeitschrift: das Midwest Journal of Political Science. Im Laufe ihrer 60-jährigen Geschichte wechselten die Herausgeber der Zeitschrift relativ selten. Bis 1980 war die Universität in Utah Eigentümerin der Western Political Quarterly und stellte auch die Herausgeber. Mit der Auswahl von Dean Mann, University of California, Santa Barbara siedelte die Verwaltung der WPSA 1980 erstmalig nach Kalifornien um. Die Besitzrechte, Produktion, Vertrieb und Redaktion der Zeitschrift verblieben noch bei der Universität von Utah, die jetzt allerdings nicht mehr ausschließlich die Herausgeber stellte. Alle bisherigen Herausgeber kamen aber weiterhin aus akademischen Einrichtungen im Westen der USA (Clayton, Mazur 2008: 4). Die Namensänderung vom Western Political Quarterly zur Political Research Quarterly im Jahr 1993 spiegelt die Entwicklung von einer zunächst regional orientierten Zeitschrift zu einer allgemeinen Zeitschrift mit Relevanz für die gesamte amerikanische Politikwissenschaft wider (Hrebenar 2008: 11-12).

Konzept und Inhalt Die erste offizielle Ankündigung erklärte, die Zeitschrift werde Artikel und Rezensionen beinhalten sowie einen Abschnitt für Nachrichten und Notizen. Der erste Band enthielt 38 Aufsätze zu Themen der Wasserwirtschaft, der westlichen 57 Æ Kap. 5.3 58 Æ Kap. 5.1

USA 131

politischen Ökonomie, Fragen der Kongressforschung und der Verfassung. Bis 1969 befassten sich rund 14 Prozent aller Artikel mit den Analysen der Wahlen in 13 westlichen Bundesstaaten: Alaska, Arizona, Kalifornien, Colorado, Hawaii, Idaho, Montana, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Wyoming und Washington. Hier war noch die regionale Prägung ersichtlich. Allerdings gab es durchgängig Bemühungen, das regional geprägte Image zu überwinden, die Attraktivität und die fachliche Diversifizierung der Zeitschrift zu verbessern und zu einer Fachzeitschrift von nationaler Bedeutung zu werden. Das PRQ verwendet sieben primäre Kategorien für die Klassifizierung von Manuskripten und Rezensionen, die auf das Themenspektrum der Zeitschrift hinweisen: Amerikanische Politik, internationale Beziehungen, vergleichende Politikwissenschaft, öffentliche Ordnung und öffentliche Verwaltung, politische Theorie und Philosophie, Recht und Gerichte, Geschlechterpolitik, Rasse und Ethnizität. In einer statistischen Auswertung dieser Themenkategorien in den letzten 60 Jahren fassen Clayton und Mazur den Publikationstrend zusammen. Von jeher waren die „American Politics“ ein Schwerpunkt der Zeitschrift. Befassten sich in den 1950er Jahren noch 27 Prozent der Artikel mit diesem Thema, so stieg der Anteil in den letzten zehn Jahren auf ca. 44 Prozent. Die Bereiche „Comparative Politics und „International Politics“ waren ebenfalls lange sehr stark vertreten, hier ist jedoch ein Rückgang von anfangs 25 Prozent in den 1950er Jahren auf 12 Prozent seit 2000 zu verzeichnen. Für „International Politics“ sieht es ähnlich aus. Waren es anfangs noch 17 Prozent, so sind die Beiträge in den letzten zehn Jahren auf einen Anteil von 5 Prozent gesunken. Diese Verschiebungen reflektieren umfassendere Trends in der Disziplin in der Zeit von 1960 bis in die 1980er Jahre. Die Forschungen zur amerikanischen Innenpolitik nahmen eine immer stärkere Rolle in den allgemein orientierten Zeitschriften ein. Die Gründe dafür liegen in der Tatsache, dass sich das Themenfeld der „American Politics“ am besten für Quantifizierung aller Art eignet. Für die Themen der internationalen Politik und der Komparatistik etablierten sich in diesem Zeitraum eigene Spezialzeitschriften, die das einschlägige Publikationsaufkommen übernahmen. Neben Artikeln über amerikanische Politik, verzeichnen andere Themen ebenfalls eine wachsende Präsenz in der Zeitschrift. Die 1970er und die1980er Jahre sehen die PRQ als Ort für Aufsätze über ethnische Fragen und Geschlechterpolitik. Erst in den 1990er Jahren gab es bezüglich beider Themenkomplexe wieder einen Rückgang. Der Rückgang in Bezug auf die GenderThematik ist vermutlich auf das Aufkommen spezialisierter Zeitschriften zurückzuführen, die seit dem Ende der 1990er Jahre innerhalb und außerhalb der Vereinigten Staaten entstanden sind. In den neueren Auswertungen rangiert der Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft immer noch an zweiter Stelle, gefolgt von Internationaler Politik auf dem dritten Rang. In den 1980er Jahren wurden Themen der öffentlichen Ordnung, der Justiz und der Kongressforschung sowie der Geschlechterpolitik wieder virulent, was sich in der Zahl der veröffentlichen Artikel auch im PRQ bemerkbar machte. Die Bereiche politische Theorie und Methodik sind zwar auch heute noch vertreten, aber mit einem relativ geringen Prozentsatz (Clayton, Mazur 2008: 6-7). Die Analyse präsentiert das Bild einer Zeitschrift, die im Laufe der Zeit aus den

132 Zeitschriftenprofile regionalen Kinderschuhen herausgewachsen ist und sich zu einer allgemeinen Fachzeitschrift mit einem breiten Themenspektrum entwickelt hat, der nationale und internationale Bedeutung zukommt. Die amerikanische Politik bleibt unumstritten das wichtigste Themenfeld, gefolgt von Themen der ethnischen Politik und Themen aus der vergleichenden Politikwissenschaft.

Chronologie 1948 1948 1948-1992 1948-1956 1956 1956 1957-1970 1971-1980 1980-1991 1991-1996 1993 1996-2000 2000-2005 20062007

Western Political Science Association Erste Ausgabe: Western Political Quarterly Verlag: University of Utah Press Hrsg. F. B. Schick, University of Utah Hrsg. Publications Committee, University of Utah Kooperationsangebot an MPSA Hrsg. Ellsworth E. Weaver, University of Utah Hrsg. Donald W. Hanson, University of Utah Hrsg. Dean E. Mann, Universityof California Hrsg. Walter J. Stone, University of Colorado Titeländerung: Political Research Quarterly Hrsg. Lyn Ragsdale, University of Arizona William J. Dixon, University of Arizona Hrsg. R. Kenneth Godwin, University of North Carolina Harold Clarke, Universityof Texas, Dallas Hrsg. Cornell W. Clayton,Washington State University Amy G. Mazur,Washington State University Verlag: SAGE Publications

Quellen zur Zeitschrift Fairman, Charles 1948: The Estate of Political Science, in: Political Research Quarterly 1. Jg., 1.S. 1-15. Durham, Homer G.: 1956: The Western Political Science Association: The First Ten Years and the Next Ten, in: The Western Political Quarterly, 9. Jg., S. 250-257. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2007: Political Research Quarterly Activity Report 2006. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2008: Editorial: Sixty Years of Political Science at Political Research Quarterly, in: Political Research Quarterly, 61. Jg., S. 3-10. Hrebenar, Ronald J. 2008: On the Origins of the Western Political Science Association and PRQ, in: Political Research Quarterly 61. Jg., S. 11-12. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2010: Political Research Quarterly Activity Report 2009.

USA 133

Political Research Quarterly: PRQ Früher: Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

USA 1948

The Western Political Quarterly 1948 Institute of Government Salt Lake City, Utah: University of Utah Press http://www.uofupress.com/ 1.1948-45.1992 P-ISSN: 0043-4078 ZDB: 207524-6 Political Research Quarterly 1993 Western Political Science Association http://wpsa.research.pdx.edu/ http://www.apsanet.org/content_7896.cfm SAGE Publications http://www.sagepub.com/ 46. 1993vierteljährlich P-ISSN: 0043-4078 ZDB: 1151958-7 E-ISSN: 1065-9129 ZDB: 2070095-7 http://prq.sagepub.com/ 2010: 1.018 Rang 39 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.915 Rang 36 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.750 Rang 39 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.486 Rang 56 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.468 Rang 46 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: SAGE Journals Online 1948http://prq.sagepub.com/content/by/year OnlineFirst: http://prq.sagepub.com/content/early/recent JSTOR 1948http://www.jstor.org/journals/10659129.html http://www.jstor.org/journals/00434078.html Periodical Archives Online 1948Themen: Politikwissenschaft, allgemein Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP 1987-1992, Academic OneFile 19871992, Academic Search Complete 1990-1992, America: History and Life 1955, ArticleFirst 1992-1992, Arts and Humanities Search 1980-1994, Bibliography of Asian Studies 1970-1983, Biography Index 1983-1987, Book Review Digest Plus 1982-1992, Chicano Database 1965-1990, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections 1951-2010, General OneFile 1987-1992, Historical Abstracts 1955-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1955-1982, Humanities Index Retrospective 1955-1973, IBZ & IBR, Index Is-

134 Zeitschriftenprofile lamicus Database, InfoTrac Custom 1993-, International Bibliography of the Social Sciences, MasterFILE Elite 1993-, MLA International Bibliography 1952-1975, PAIS Archive 1948-, PAIS International 1976-1992, Peace Research Abstracts 1951-1992, Periodical Abstracts 1989-1992, PIO-Periodicals Index Online 1948-1995, Political Science Complete 1990-1992, Professional ProQuest Central 1989-, Public Administration Abstracts 1955-1992, Public Affairs Index 1993-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1966, 1978, 1980-1984, 1989, 1992, Social Sciences Abstracts 19821992, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-1992, Social Sciences Index Retrospective 1955-1982, SocINDEX with Full Text 1993-, Sociological Abstracts, SPORTDiscus with Full Text, The Philosopher's Index 1961, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Select 1995-.

7.5

Internationale Fachvereinigung und ihre Zeitschrift

Mit den Akademien und der nationalen Fachvereinigung APSA verfügte die amerikanische Politikwissenschaft bis in die 1940er Jahre über ein breites organisatorisches Fundament. Die wachsende Professionalisierung des Faches zeigte sich im Aufbau universitärer Institute und professioneller Vereinigungen auf regionaler Ebene besonders im Süden und im Westen der USA. Trotz ihres regionalen Ursprungs, sind die frühen Hauszeitschriften der Regionalvereinigungen zu anerkannten Fachzeitschriften von nationaler und internationaler Bedeutung geworden. Ihre Schwerpunkte liegen ungeachtet einer allgemein-fachlichen Orientierung in der amerikanischen Politik. Wie bereits erläutert, kam nach 1945 das internationale Element zusammen mit internationalem Engagement in die amerikanische Politikwissenschaft. Die Einflusssphäre der amerikanischen Politikwissenschaft dehnte sich mit Unterstützung der „International Political Science Association“ nach Europa aus. Der erste Präsident der IPSA, Quincy Wright, zog aus den katastrophalen Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges folgende Schlüsse: The conditions which have brougth our Association into existence are the corruption of politics by inhuman tyrranny and total war which have brought and may again bring disastrous consequences to all sections of the world. The purpose which inspires our Association is to eliminate these corruptions by the universal application of scientific method in dealing with political problems (Wright 1951 : 276).

Es waren hauptsächlich politische Gründe, die zur Schaffung einer Institution wie der IPSA führten. Die Mitglieder der ersten Stunde fühlten sich der Leitidee und den Aufgaben der UNESCO verpflichtet. Hierzu gehörten die Wahrung des Friedens und der Sicherheit durch Förderung der Zusammenarbeit der Völker in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ziel der Initiatoren der IPSA war es, durch Förderung politikwissenschaftlicher Forschung in der ganzen Welt, die Staaten auch durch wissenschaftliche Kooperation näher zusammenzubringen. Umgesetzt wurde dieses Ziel durch internationalen Austausch von Wissenschaftlern und Kultur-

USA 135

schaffenden sowie der Einsatz für die weltweite freie Zugänglichkeit von wissenschaftlicher Information. Mit ihrem ersten Publikationsprojekt den International Political Science Abstracts sollte die IPSA diese Ziele für die Politikwissenschaft unterstützen.

International Political Science Association: IPSA Gründung: Homepage:

1949 http://www.ipsa.org http://ipsaportal.unina.it/

Die „International Political Science Association“ – kurz IPSA genannt – ist der umfassende Weltverband der nationalen politikwissenschaftlichen Vereinigungen aller Länder, die 1949 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet wurde. Damals hatten Repräsentanten der vier bereits bestehenden nationalen Verbände (Frankreich, USA, Kanada, Indien) beschlossen, sich als Kollegium der Entwicklung der politischen Wissenschaft auf internationaler Ebene zu widmen: Quincy Wright, Maurice Duverger, Jean Meynaud, Francois Goguel, Raymond Aaron, André Siegfried. C.B. MacPherson, Adam Schaff, Denis Brogan und Phedon Vegleris gehörten zu den Urhebern einer international ausgerichteten Politikwissenschaft (Philippart 1982: 48). Die Gründung der „International Political Science Association: IPSA“ wurde 1949 bekannt gegeben. Die Gründungsmitglieder waren bereits existierende nationale Vereinigungen für Politikwissenschaftler in Amerika, Kanada, Indien sowie die seit 1949 bestehende französische Fachvereinigung „Association Française de Science Politique: AFSP“ (Zeitschrift für Politik 1954: 184). Auch britische Politikwissenschaftler hatten großen Anteil am Zustandekommen der IPSA (Kaiser 1996: 228; 232). In den folgenden Jahren traten immer mehr nationale Vereinigungen dem Weltverband bei: Israel, Polen, Schweden und das Vereinigte Königreich traten 1950 bei. Österreich, Belgien, Griechenland und Mexiko wurden 1951 Mitglieder der IPSA. 1952 entstanden sechs weitere Koalitionen mit der IPSA: Brasilien, Finnland, Deutschland, Italien, Japan und Jugoslawien. Bis 1960 hatten sich 10 weitere nationale Verbände der IPSA angeschlossen: Australien und die Niederlande (1954), Ceylon, Kuba und die Sowjetunion (1955), Ägypten und Norwegen (1956), Libanon und in Spanien (1958)und schließlich die Schweiz (1959) (Coakley 2000: 39-51). In der frühen Phase dominierten noch kollektive Mitgliedschaften. Heute sind mehr als 50 Verbände als Kollektivmitglieder und über 100 assoziierte Mitglieder registriert, nicht zu vergessen die mehr als 2.000 Einzelmitglieder.59 Als internationale wissenschaftliche Vereinigung hat sich die IPSA der Förderung der politischen Wissenschaft in der ganzen Welt verpflichtet. Das exponentielle Wachstum der methodischen und theoretischen Ansätze und die Erneuerung 59 URL: http://www.ipsa.org/membership/institutional/list (Institutionelle Mitglieder) URL: http://www.ipsa.org/membership/collective/list (Kollektivmitglieder)

136 Zeitschriftenprofile im Hinblick auf traditionelle pädagogische Methoden machen es notwendig, den Dialog zwischen den verschiedenen Schulen in der zeitgenössischen politischen Wissenschaft aufrechtzuerhalten. Besonderen Stellenwert hat die Forschung zu internationalen Problemen. Dabei soll die Zusammenarbeit und der Kontakt von Wissenschaftlern in aller Welt intensiviert werden. Die Aktivitäten der IPSA umfassen die Organisation wissenschaftlicher Tagungen, multinationaler Arbeitsgruppen, Workshops mit internationalem Publikum. Das wichtigste Ereignis ist der alle drei Jahre stattfindende Weltkongress, den die IPSA seit 1950 organisiert (Coakley, 2000: 52-68; IPSA Handbook 2000). Die IPSA hat beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und der UNESCO. Durch ihre Konferenzen und Publikationen hat die IPSA die Grundlagen und Strukturen für regelmäßige internationale Begegnungen gelegt und damit einen wichtigen Beitrag zum Entstehen einer internationalen Gemeinschaft von Politikwissenschaftlern geleistet. Diese Aufgabe ist von anderen transnationalen Institutionen wie dem „European Consortium for Political Research“60 und der „International Studies Association“61 genauso erfolgreich aufgegriffen worden (Boncourt 2009a: 68 ff.). Die Website der IPSA informiert über Aktivitäten, Ziele und Mitgliedschaft. Sie bietet die Ankündigungen der Veranstaltungen, die Inhaltsverzeichnisse ihrer Fachzeitschriften sowie einen Link zum IPSA-Portal. Dort werden die 300 besten Websites der Politikwissenschaft gesammelt und bewertet. Das Portal stellt Wissenschaftlern und Studierenden des Faches weltweit nützliche Werkzeuge für die Online-Forschung bereit. Alle Ressourcen werden inhaltlich beschrieben und nach Zugänglichkeit und Nutzbarkeit bewertet.

Publikationen der IPSA Auf dem Publikationssektor war die IPSA von Anfang an sehr aktiv. Die Aufgabe als Herausgeber langjähriger Projekte begann 1951 mit der Einführung der International Political Science Abstracts, einem umfangreichen bibliografischen Unternehmen, das gleich mit Gründung der IPSA etabliert worden war (Coakley 2000: 70 ff). Die Initiatoren waren Jean Meynaud, H.R.G. Greaves und Lannes B. Smith. Die Räume der Redaktion befanden sich damals bei der „Fondation Nationale des Sciences Politiques“ in Paris. So startete das Projekt von und für internationale Politikwissenschaftler auch geografisch grenzüberschreitend. Die Expansion der Publikationen und Zeitschriften brachte 1952 die International Bibliography of Political Science hervor, deren erster Redakteur Jean Meynaud war. Diese internationale Bibliografie wurde von der IPSA in Zusammenarbeit mit dem „Comité International pour la Documentation des Sciences Sociales“ herausgebracht.

60 Æ Kap. 14.2 61 Æ Kap. 7.7.3

USA 137

In den ersten Jahren nach Gründung der IPSA hatte die neue Organisation noch das bereits existierende International Social Science Bulletin (1949-1958) – eine Zeitschrift der UNESCO – für ihre Mitteilungen und Veröffentlichungen verwendet. Mit dem Jahrgang 1959 wurde diese Zeitschrift zum International Social Science Journal, das weiterhin von der UNESCO herausgegeben wurde. Die IPSA verwendete das ISSJ auch für ihre Mitteilungen und Publikationen. Dennoch blieb das Bestreben, eine eigene Zeitschrift zu gründen, in der ausschließlich Arbeiten der IPSA Mitglieder veröffentlicht werden sollten. Das Projekt hatte einen konkreten Vorlauf von 4 Jahren. Die ersten Planungen wurden 1976 auf dem Weltkongress der IPSA in Edinburgh eingeleitet; 1980 erschien die erste Ausgabe des International Political Science Review.

Chronologie: IPSA 1949 1949-1952 1949-1950 1949-1958 1950 1950-1955 1951 1951 1951-1963 1963-2001 20031952 1952-1955 1955-1960 1954 1955 1955-1958 1956 1958 1958-1961 1959 1959 1960-1967 1961-1964 1964-1967 1967-1970 1967-1976 1970-1973

Gründungskonferenz: International Political Science Association Präsident: Quincy Wright, University of Chicago Generalsekretär: François Goguel, FNSP, Paris International Social Science Bulletin, UNESCO Beitritt: Israel, Polen, Schweden und das Vereinigte Königreich Generalsekretär: Jean Meynaud, FNSP, Paris Beitritt: Österreich, Belgien, Griechenland und Mexiko International Political Science Abstracts Hrsg. Jean Meyria Hrsg. Serge Hurtig Hrsg. Paul Godt Beitritt: Brasilien, Finnland, Deutschland, Italien, Japan, Jugoslawien Präsident: William A Robson, LSE Generalsekretär: John Goormaghtigh, Brussels Beitritt: Australien und die Niederlande Beitritt: Ceylon, Kuba und die Sowjetunion Präsident: James K Pollock, University of Michigan Beitritt: Ägypten und Norwegen Beitritt: Libanon Spanien Präsident: Jacques Chapsal, FNSP, Paris Beitritt: Schweiz International Social Science Journal, UNESCO Generalsekretär: Serge Hurtig, FNSP, Paris Präsident: D N Chester, Nuffield College, Oxford Präsident: Jacques Freymond, IUHEI, Geneva Präsident: Carl Joachim Friedrich, Harvard University Generalsekretär: André Philippart, Carnegie Endowment, Brussels Präsident: Stein Rokkan, University of Bergen

138 Zeitschriftenprofile 1973-1976 1976-1979 1976-1988 1980 1980-1996 1986-2002 1995-2001 2000-2007 2001-2009 2007 2010 1979-1982 1982-1985 1985-1988 1988-1994 1988-1991 1991-1994 1994-1997 1994-2000 1997-2000 2000-2003 2003-2006 2006-2009 2009-2012 2000-2012

Präsident: Jean Laponce, University of British Columbia Präsident: Karl Deutsch, Harvard University Generalsekretär: John Trent, University of Ottawa International Political Science Review Hrsg. John Meisel, Queen`s University Ontario Co-Hrsg. Jean Laponce, University of Ottawa Hrsg. Nazli Choucri, MIT Depart of Political Science Co-Hrsg.James Meadowcroft, Carleton University Hrsg. Kay Lawson, San Francisco State University Co-Hrsg. Yvonne Galligan, Queen’s University Belfast Hrsg. Marc Kesselmann, Emeritus Columbia University Präsident: Candido Mendes, SBI, Rio de Janeiro Präsident: Klaus von Beyme, Universität Heidelberg Präsident: Kinhide Mushakoji, UN University, Tokyo Generalsekretär: Francesco Kjellberg, University of Oslo Präsident: Guillermo O’Donnell, CEBRAP, São Paulo/Notre Dame Präsident: Carole Pateman, UCLA, Los Angeles Präsident: Jean Leca, FNSP, Paris Generalsekretär: John Coakley, University College Dublin Präsident: Theodore J. Lowi, Cornell University Präsident: Dalchoong Kim, Yonsei University Präsident: Max Kaase, International University of Bremen Präsident: Lourdes Sola, University of São Paulo Präsident: Leonardo Morlino, University of Florence Generalsekretär: Guy Lachapelle, Concordia University

7.5.1 International Political Science Abstracts Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1951 http://www.ipsa.org/publications/abstracts http://iab.sagepub.com/ Internationalisierung der US-Politikwissenschaft seit 1949

Die International Political Science Abstracts sind ein Dokumentationsdienst in Form einer Zeitschrift, den die IPSA 1951 mit Unterstützung der UNESCO und in Kooperation mit dem „International Committee for Social Scineces: ICSS“ auf den Weg brachte. Die Schriftleitung hatte anfangs Jean Meyriat, der damalige Generalsekretär des „International Council for Social Sciences“ und Leiter der Dokumentationsabteilung der „Fondation Nationale des Sciences Politiques“. Ihm folgte Serge Hurtig, der 45 Jahre (1963-2001) verantwortlicher Herausgeber der IPSA-Abstracts war. 2003 trat Paul Godt als Herausgeber an. 1955 übernahm der britische Blackwell Verlag die Bibliografie. Der immer größer werdende Output an politikwissenschaftlicher Literatur, machte 1974 eine Erweiterung auf 6 Ausgaben pro Jahr erforderlich. Seit 2007 erscheint die internationale Bibliografie in

USA 139

Zusammenarbeit mit dem SAGE Verlag.62 Seit diesem Jahrgang liegen auch die Volltexte im digitalen Archiv des Verlages vor.63 Die umfangreiche Bibliografie enthält Abstracts von Aufsätzen, die in wissenschaftlichen Zeitschriften und Jahrbüchern weltweit erschienen sind. Alle wichtigen politikwissenschaftlichen Zeitschriften – unabhängig von der fachlichen Spezialisierung – werden ausgewertet. Die Abstracts sind vorwiegend in Englisch verfasst, mit Ausnahme der Abstracts nicht englischsprachiger Artikel, diese werden in Französisch verfasst. Jede Ausgabe enthält ein Sachregister; die jeweils letzte Ausgabe eines Jahres enthält einen kumulativen Index. Es sind auch Kurzfassungen von Veröffentlichungen aus Ländern enthalten, für die wissenschaftliche Information nur schwer zu finden ist.

Konzept und Inhalt Die International Political Science Abstracts waren das erste umfangreiche Publikationsprojekt der IPSA. Sein Zweck war die Erfassung des in zahlreichen Fachzeitschriften verteilten Materials an Abhandlungen, Berichten, Quellen und Dokumenten. Mit den Abstracts wurde eine Möglichkeit geschaffen, einen Überblick über die wachsende Literaturproduktion nicht nur innerhalb des eigenen Landes zu gewährleisten. Das Ziel war, Spezialisten regelmäßig über die Inhalte der jüngsten fachwissenschaftlichen Werke internationaler Autoren zu informieren (Philippart 1982: 50). Dieser Dokumentations-Service sollte eine Grundlage für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Parkett bieten. Die Veröffentlichung der International Political Science Abstracts war ein einmaliges Mittel zur Verbreitung wissenschaftlicher Arbeiten über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg. Diese Funktion erfüllt sie auch heute noch. Die Gliederung der Abstracts entsprach den wesentlichen Schwerpunkten innerhalb des Faches und spiegelt bis heute die Themenfelder. Die Klassifikation wurde von der „British Library of Political and Economic Sciences“ entworfen. Heute wird die Systematik der jährlichen „International Bibliography of the Social Sciences“ verwendet. Als bibliografische Ressource und als Überblick zur Publikationstätigkeit von Wissenschaftlern aus aller Welt sind die IPSA-Abstracts unverzichtbar.

Chronologie 1949 1951 1951-1963 1955

Gründung: International Political Science Association International Political Science Abstracts Hrsg. Jean Meyriat Verlag: Blackwell Verlag

62 Æ Kap. 7.10.1 63 Æ Kap. 5.3

140 Zeitschriftenprofile 1974 1963-2001 2003 2007

Erweiterung auf 6 Ausgaben pro Jahr Hrsg. Serge Hurtig Hrsg. Paul Godt SAGE Publications

International Political Science Abstracts

USA 1951

Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Frühere Verlage:

International Political Science Association http://www.ipsa.org http://www.apsanet.org/content_11014.cfm London: SAGE Publications Ltd http://www.sagepub.com/ Paris-1954 Oxford : Unesco anfangs Paris : IPSA 1955-2006 Verlauf: 1.1950 / 51Frequenz: zweimonatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0020-8345 ZDB: 124152-7 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1751-9292 ZDB: 2125122-8 Homepage: http://www.ipsa.org/publications/abstracts http://iab.sagepub.com/ Digitale Archive: SAGE Journals Online 2007http://iab.sagepub.com/content/by/year Themen: Bibliografie, Politikwissenschaft Fachumfang: International Sprache: Mehrsprachig Abstracts: Englisch, Französisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen:

ArticleFirst, 2007-2011, Electronic Collections Online, 2007-2010, Russian Academy of Sciences Bibliographies.

7.5.2 International Political Science Review: IPSR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1980 http://www.ipsa.org/publications/ipsr http://ips.sagepub.com/ Internationalisierung der US-Politikwissenschaft seit 1949

Seit 1980 ist die International Political Science Review: IPSR das offizielle Publikationsorgan der IPSA. Der erste Herausgeber war der Kanadier John Mei-

USA 141

sel, der die Zeitschrift 16 Jahre führte. Die IPSR erscheint seit ihrer ersten Ausgabe bei SAGE Publications.64 Das Themenspektrum der IPSR umfasst das komplette inhaltliche und methodische Spektrum aller Subdisziplinen des Faches. Damit repräsentiert die IPSR nicht nur die gesamte Breite der internationalen politikwissenschaftlichen Forschung, sondern präsentiert auch unterschiedliche Sichtweisen zu bestimmten Problembereichen im internationalen Vergleich. Zu den 5-7 Aufsätzen pro Ausgabe sind Abstracts vorhanden. Mit dem Jahrgang 2003 wurde diese Praxis unter einer neuen Rubrik zusammengefasst: „In This Issue“ gibt der Herausgeber eine zusammenfassende Inhaltsangabe aller im jeweiligen Heft gesammelten Aufsätze. So findet der Leser gleich zu Beginn eine wertende Zusammenfassung der Themen des betreffenden Heftes. Seit 2007 gibt es im jeweils November eine fünfte Ausgabe, die ausschließlich Review-Artikel zu Arbeiten führender Experten aus allen Ländern präsentiert. Zweck der IPSR-Rezensionen ist es, die Leser über die Forschung ihrer Fachkollegen in anderen Ländern auf dem Laufenden zu halten. Die IPSR berichtet auch über Werke, die in Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Portugiesisch, Japanisch und Koreanisch verfasst sind und für die (noch) keine englische Übersetzung vorliegt. Die Buchrezensionen lenken die Aufmerksamkeit auf neue Themen und Debatten sowie auf die jüngsten theoretischen und methodischen Innovationen. Neben der Information über den Inhalt ist auch Bewertung und Kritik erwünscht. Zielgruppe der IPSR sind Politikwissenschaftler in der ganzen Welt, die sich der Erforschung der politischen Phänomene im zeitgenössischen Kontext der internationalen Verflechtung und globalen Veränderungen widmen. Herausgeber und Autoren sind renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Couleur aus der ganzen Welt. Alle Beiträge werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Der Verlag publiziert einige Artikel als elektronisches Preprint unter der Rubrik „Online First“. Die elektronischen Versionen liegen seit dem ersten Jahrgang 1980 im Verlagsarchiv65 und bei JSTOR.66

Konzept und Inhalt Wie auch die Abstracts war die IPSR zunächst als Angebot für die Mitglieder der IPSA gedacht Ein Service, in den der internationale Verband sowohl in finanzieller als auch in arbeitstechnischer und wissenschaftlicher Hinsicht viel investiert hat, um den Fortbestand und den Erfolg dieser Publikationen zu sichern. Die IPSR war zunächst ein Organ für Mitteilungen und Veröffentlichungen von Kongressbeiträgen der Mitglieder. Später erweiterte sie sich zu einer Fachzeitschrift mit internationalen Autoren. Zur Strukturierung der breiten Themenvielfalt wurde jede Ausgabe einem bestimmten Thema gewidmet. Das unterschied die IPSR damals grundsätzlich von den üblichen Zeitschriften. Diese Praxis wurde bis heute beibehalten. 64 Æ Kap. 7.10.1 65 Æ Kap. 5.3 (SAGE Journals Online) 66 Æ Kap. 5.1

142 Zeitschriftenprofile Das Themenspektrum der IPSR ist mit Absicht sehr breit angelegt. Es umfasst das komplette inhaltliche und methodische Spektrum aller Subdisziplinen des Faches. Die Zeitschrift will damit der fortschreitenden Spezialisierung auf immer enger eingegrenzte Fragestellungen entgegenwirken (Meisel 1980: 7). Die IPSR veröffentlicht Abhandlungen zu allen Themenfeldern der Politikwissenschaft aus internationaler Perspektive. Sie berücksichtigt die Forschungsthemen und Interessen von Politologen in der ganzen Welt und realisiert damit die Ziele und die geistige Tradition ihrer Muttergesellschaft: Förderung der politischen Wissenschaft auf allen Kontinenten, internationale Kommunikation und Verbreitung politik- und sozialwissenschaftlicher Forschung in allen Ländern der Welt. Die Zeitschrift bietet eine Mischung von vergleichenden, internationalen und transnationalen Themen. Das Spektrum umfasst die gesamte Spannweite der Politik in den Industrie- und in Entwicklungsländern. Die einzelnen Beiträge behandeln Gründe für „state failure“, institutionelle und politische Veränderungen insbesondere der nationalen und transnationalen Kontexte. Im internationalen Kontext geht es um Analysen demokratischer Prozesse, um Wahlsysteme verschiedener Länder, um wirtschaftlichen Internationalismus, Militärausgaben, die politische Wirkung der IWF-Kredite in Lateinamerika und die Integration Europas. Geografisch reicht die Spannweite über alle Kontinente. Mit diesem Spektrum präsentiert das International Political Science Review die große Vielfalt wesentlicher Themen, die derzeit in der Politikwissenschaft weltweit „en vogue“ sind.

Chronologie 1949 1976 1980 1980-1996 1986-2002 1995-2001 2000-2007 2001-2009 2007 2010-

Gründung: International Political Science Association Weltkongress in Edinbrugh erste offizielle Planungen für eine eigene Zeitschrift Erstausgabe: International Political Science Review Hrsg. John Meisel, Queen`s University Ontario, Canada Co-Hrsg. Jean Laponce, University of Ottawa, Canada Hrsg. Nazli Choucri, MIT Department of Political Science Co-Hrsg. James Meadowcroft, Carleton University, Canada Hrsg. Kay Lawson, San Francisco State University, USA Co-Hrsg. Yvonne Galligan, Queen’s University Belfast, Ireland Hrsg. Marc Kesselmann, Emeritus at Columbia University, USA

Quellen zur Zeitschrift Meisel, John 1980: Introduction to the International Political Science Review, in: International Political Science Review, 1. Jg., S. 7-8. Meisel, John 1981: Introduction, in: International Political Science Review, 2. Jg., S.9. Lawson, Kay 2004: In This Issue, in: International Political Science Review, 25. Jg., S. 347-348.

USA 143 Meadowcroft, James 2007/: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 5-6. Meadowcroft, James 2007/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S.131. Lawson, Kay 2007/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 251-252. Lawson, Kay 2007/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 395-396. Lawson, Kay 2007/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 515-516. Galligan, Yvonne 2008/1: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 5-6. Galligan, Yvonne 2008/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 131-132. Lawson, Kay 2008/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 259-260. Lawson, Kay 2008/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 387-389. Lawson, Kay 2008/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 523-524. Galligan, Yvonne 2009, 1: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 5-6. Galligan, Yvonne 2009/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 115-116. Lawson, Kay 2009/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 227-228. Lawson, Kay2009/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 347-348. Lawson, Kay 2009/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 467-469. Galligan, Yvonne 2010/1: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 3-4. Galligan, Yvonne 2010/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 107-108. Kesselman, Mark 2010/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 259-260. Kesselman, Mark 2010/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 403-404.

International Political Science Review Herausgeber: URL: APSA: Verlag: Verlag: URL:

International Political Science Association http://www.ipsa.org http://www.apsanet.org/content_11014.cfm anfangs: Beverly Hills, Calif. : SAGE London: SAGE Publications Ltd http://www.sagepub.com/

USA 1980

144 Zeitschriftenprofile Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

1.19806 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 0192-5121 ZDB: 719512-6 E-ISSN: 1460-373X ZDB: 2027393-9 http://ips.sagepub.com/ 2010: 0.585 Rang 78 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.592 Rang 63 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.581 Rang 55 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.450 Rang 59 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.415 Rang 52 / 85 Pol. Sci. 2005: 0.721 Rang 26 / 84 Pol. Sci.

Digitale Archive: SAGE Journals Online 1980http://ips.sagepub.com/content/by/year OnlineFirst: http://ips.sagepub.com/content/early/recent JSTOR 1980http://www.jstor.org/journals/01925121.html Themen: Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft Fachumfang: International Sprache: Englisch, Französisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP 1994-, Academic OneFile 1994-, Academic Search Complete 1996-, ArticleFirst 1992-2011, Arts and Humanities Search 1992-2009, Bibliography of Asian Studies 1989, Biography Index, 2008, Book Review Digest Plus 1994-, Business Source Corporate 1996, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1999-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, InfoTrac Custom 1994-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 2010, Peace Research Abstracts 1980-, Periodica Islamica 1993-, Periodical Abstracts 1995-2010, PIOPeriodicals Index Online 1980-1995, Political Science Complete 1996-, ProQuest 1995-, Public Administration Abstracts 1980-, Public Affairs Index 1980-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996-, Social Sciences Abstracts 1994-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1994-, Social Services Abstracts,, SocINDEX with Full Text 1980-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1996-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1994-.

USA 145

7.6

Internationale Beziehungen

Für die USA lassen sich drei Phasen in der Beschäftigung mit internationaler Politik herausfiltern. Erstes, nicht wissenschaftlich motiviertes Engagement äußerte sich seit 1910 in philantropischen Organisationen wie der Carnegie Stiftung (1910), der „World Peace Foundation“ (1910) und dem „Council on Foreign Relations“ (1921). Letzterer wurde 1921 im Zuge anti-isolationistischer Haltungen gegründet. Als akademische Disziplin etablierte sie sich nach 1945 als sogenannte „Realistische Schule“. Seit Ende der 1950er Jahre trennten sich die IB-Forscher auch organisatorisch von der Politikwissenschaft mit der Gründung eines eigenen professionellen Verbandes der „International Studies Association“. Die philantropischen Organisationen sind bis heute einflussreiche Organisationen in den USA, die mit ihren Publikationen den Foreign Affairs und der jüngeren Foreign Policy sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Wissenschaft erreichen.

Carnegie Endowment for International Peace: CEIP Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1910 http://www.ceip.org http://www.carnegieendowment.org/ http://www.carnegie.ru/en/ Foreign Policy

Die Carnegie-Stiftung wurde 1910 von Andrew Carnegie als private Non-ProfitOrganisation gegründet. Ihre Arbeit war der internationalen Zusammenarbeit gewidmet und propagierte das aktive internationale Engagement der Vereinigten Staaten. Die Stiftung ist eine der ältesten Organisationen zur Diskussion und Koordination der Außenpolitik in den Vereinigten Staaten. Im Laufe ihrer Geschichte war sie eng mit dem State Department, mit den Präsidenten der USA sowie mit zahlreichen privaten Gruppen und den Führern der wichtigsten politischen Parteien verbunden. Seit ihrem Bestehen ist die Carnegie-Stiftung eine einflussreiche Einrichtung und hat eine respektable Stellung innerhalb der amerikanischen Elite erlangt (Parmar 2000: 35). Ihre Mitglieder kommen heute aus dem demokratischen und aus dem republikanischen Lager. Die Stiftung ist in mehreren Ländern tätig; sie verfügt über Standorte in Washington, Beirut, Brüssel, Peking und Moskau. Durch das Moskauer Carnegie-Zentrum fördert sie NGos in Russland und setzt sich für bessere Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten ein. Die Stiftung organisiert auch eine Reihe von Programmen, die sich mit China und Russland befassen und dabei Fragen der Demokratie und des Handels untersucht. Die halbjährlich stattfindende „Carnegie International Nonproliferation Conference“ gilt als globale Veranstaltung zum Thema Atomwaffen und Nukleartechnologie. Die wissenschaftlichen Forschungsprogramme decken alle Bereiche der internationalen Politik und der Außenpolitik der USA ab. Die Autoren schlagen Empfehlungen für die US-Außenpolitik vor und prüfen politische Maß-

146 Zeitschriftenprofile nahmen. Die Forschungsarbeit soll zu konkreten Ergebnissen führen, die von der Politik berücksichtigt werden. Zu den charakteristischen Themen zählen die weltweite Migration, internationale Sicherheit, Multilateralismus und regionale Konflikte. Die Stiftungspartner stellen Beziehungen zwischen Regierungen, Privatwirtschaft und internationalen Organisationen her und schaffen internationale Netzwerke. Trotz ihrer Forschungstätigkeit hat die Carnegie-Stiftung eher wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden. Von 1970-2008 gab die Stiftung die Zeitschrift Foreign Policy heraus, 2008 wurde das Journal an die Washington Post Company verkauft. Die Website der Carnegie-Stiftung informiert detailliert über den Zweck der Organisation und über ihre Programme. Sie enthält auch die Volltexte ausgewählter Artikel aus der jeweils aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Foreign Policy und einen Index der Artikel, die in früheren Ausgaben veröffentlicht worden sind. Neben der englischen Version präsentiert sich die Website auch in arabischer, chinesischer und russischer Sprache.

World Peace Foundation: WPF Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1910 http://www.worldpeacefoundation.org/ International Organization

Die „World Peace Foundation“ ist ein Forschungs-Zentrum, das im Jahre 1910 mit philanthropischen Motiven von Edwin Ginn gegründet wurde. Als Anhänger der amerikanischen Friedensbewegung gründete Ginn ursprünglich in Boston eine Internationale Schule des Friedens, deren Zweck es war, die Menschen aller Nationen zum Frieden zu erziehen (Rotberg 2007). Später wurde die Schule in die „World Peace Foundation“ mit gleicher Zweckbestimmung der Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und internationaler Zusammenarbeit umgewandelt. Von Anbeginn hat die gemeinnützige Stiftung versucht, das öffentliche Verständnis für internationale Probleme zu fördern. Durch objektive Darstellung und Analyse von Konflikten sollten frühzeitig die Ursachen für internationale Konflikte erkannt werden. Zu den Themen gehören die Rolle der Vereinten Nationen und anderer nicht-staatlicher Organisationen bei der Konfliktlösung und Friedenssicherung. Einige der Materialien beziehen sich auf die Bürgerkriege im Sudan, Südafrika, Haiti, Sri Lanka, Burma und Zypern. Eine Spezialbibliothek stellt Primärquellen wie Dokumente von Regierungsorganisationen, internationalen Organisationen und fachlich einschlägige Sekundärliteratur bereit. Die Stiftung unterstützt ausschließlich Projekte, die sie selbst initiiert hat. Die Website informiert über die Geschichte der Organisation, ihre aktuellen Ziele und Aktivitäten. Sie beinhaltet den Zugang zu den vollständigen Texten ihrer Arbeiten und Berichte ab dem Jahr 2000. Seit 1947 gibt die WPF mit der Zeitschrift International Organization ein eigenes Publikationsorgan heraus.

USA 147

Council on Foreign Relations: CFR Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1921 http://www.cfr.org/ Foreign Affairs

Der „Council on Foreign Relations” wurde am 29. Juli 1921 in New York gegründet. Nach den schwierigen Verhandlungen der Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1919 beschloss eine Gruppe amerikanischer Diplomaten, Finanziers, Juristen und Generäle, dass die amerikanische Öffentlichkeit auf wichtige Entscheidungen in der Weltpolitik besser vorbereitet werden sollte. In diesem Sinne wurde 1921 der “Council on Foreign Relations” mit dem Ziel gegründet: To afford a continuous conference on international questions affecting the United States, by bringing together experts on statecraft, finance, industry, education, and science; To create and stimulate international thought among the people of the United States, and to this end, to cooperate with the government of the United States, and with international agencies. (Council on Foreign Relations 1947: 7; Lovin 1997: 74; Wala 1994: 12).

Der Council wurde als eine überparteiliche, gemeinnützige Institution gegründet. Als Mitglieder wurden US-Bürger nach ihrem Fachwissen über internationale Beziehungen und ihrer Fähigkeit, Diskussionen zu führen, ausgewählt. Heute ist der „Council on Foreign Relations” eine US-Denkfabrik mit über 3.400 Mitgliedern, zu denen führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gehören, darunter fast alle prominente Namen der US-Außenpolitik. Neben zahlreichen Wissenschaftlern zählen auch ehemalige US-Präsidenten, Staatssekretäre sowie Finanzund Außenminister der USA dazu. Die Mitglieder des Council sind beruflich und akademisch aktiv an der Gestaltung der US-Außenpolitik beteiligt. Sie vertreten ein breites Spektrum des außenpolitischen Denkens über die Rolle der USA in den internationalen Beziehungen. Der CFR hat eine Reihe von Aktivitäten entwickelt, um den Dialog und die Analyse der Weltpolitik zu fördern. Dazu zählen hochkarätige Vortragsveranstaltungen, Forschungsberichte, Konferenzen und unabhängige Berichterstattung über kritische und kontroverse Themen. Zu den Veranstaltungen sind regelmäßig wichtige Staatsmänner als Redner und Diskussionspartner eingeladen. Mit den Veranstaltungen und Publikationen ist beabsichtigt, Einblicke in die internationalen Beziehungen zu vermitteln und so zum besseren Verständnis der amerikanischen Außenpolitik beizutragen bzw. für die außenpolitischen Maßnahmen der Regierung zu werben. Gleichzeitig sollen neue Ideen entwickelt werden, insbesondere im Hinblick auf die nationale Sicherheit und Außenwirtschaftspolitik. Die CFR-Website informiert umfassend über die Arbeit der Einrichtung. Sie bietet Analysen zu Krisenherden, internationalen Ereignissen und Trends die USAußenpolitik betreffend. Ferner enthält sie die aktuellen Jahresberichte im Volltext sowie eine große Zahl von Publikationen, darunter Event-Protokolle, Berichte, Interviews, Experten-Blogs und Hinweise auf Buchtitel. Eine Vielzahl von Multimedia-Angeboten, Audio- und Video-Skripte und Podcasts von CFR-

148 Zeitschriftenprofile Veranstaltungen komplettieren das Angebot. An jedem Wochentag liefern die Daily News den Abonnenten globale Nachrichten und Analysen. Seit 1922 gibt der „Council on Foreign Relations“ die bis heute einflussreiche Zeitschrift Foreign Affairs heraus. Sie hat großen Anteil an der Gestaltung der außenpolitischen Diskussion in den Vereinigten Staaten. Die jeweils aktuelle Ausgabe und die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift stehen ebenfalls auf der CFR-Webseite zur Verfügung.

7.6.1 Foreign Affairs: An American Quarterly Review Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1922 http://www.foreignaffairs.org/ Idealistische Friedensbemühungen seit 1910 - Völkerbund

Foreign Affairs ist der Titel eines seit 1922 in New York erscheinenden politischen Magazins, das im Auftrag des „Council on Foreign Relations“ herausgegeben wird. Die Zeitschrift erschien bis in die 1990er Jahre vierteljährlich; inzwischen erscheinen 6 Ausgaben pro Jahr. Ihr Vorläufer war eine Zeitschrift, die von 1910-1919 bei der Clark University Press unter dem Titel Journal of Race Development erschien und 1919 als Journal of International Relations weitergeführt wurde. 1922 übernahm der „Council“ die Zeitschrift unter dem bis heute gültigen Titel: Foreign Affairs. Die Foreign Affairs sind ein mehrfach ausgezeichnetes Nachrichtenmagazin, das einer breiten Öffentlichkeit aktuelle, politische und wirtschaftliche Informationen vermittelt. Als ein internationales Forum bietet die Zeitschrift substanzielle Diskussionen über die Rolle Amerikas in der Weltpolitik. Sie präsentiert eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit der US-Außenpolitik und internationalen Beziehungen und zwar mit einer Mischung aus überparteilichen Analysen, Reportagen, Rezensionen und Kritik. Auch Probleme der Weltwirtschaft, der inneren Sicherheit, Krieg und Frieden, soziale Fragen und Terrorismus werden in gut recherchierten Artikeln aufgegriffen. Seit 1922 erläutern und kommentieren prominente Wissenschaftler, angesehene Journalisten, Staatsführer, Politiker und Intellektuelle die US-Außenpolitik. Neben Autoren aus den USA, die den Großteil der publizierten Aufsätze stellen, gelangen auch Beiträge aus dem Ausland zum Druck. Der Inhalt wird in folgende Kategorien gegliedert: „Essays“, „Kommentare“, „Review-Essays“ und „Korrespondenz“. In der Rubrik „Classroom“67 werden Materialien und Buchtitel für Studium und Unterricht vorgestellt. Buchbesprechungen, die gleichermaßen als Beitrag für die Wissenschaft wie für die allgemein interessierten Leser gedacht sind, stellten von Anfang an eine wichtige Grundlage der Zeitschrift dar. Ausgewählte Buchtitel zu Themen der internationalen Politik werden hier kurz und kritisch vorgestellt.68 Die eigentlichen Artikel stellen die 67 URL: http://www.foreignaffairs.com/classroom (Unterrichtsmaterialien) 68 URL: http://www.foreignaffairs.com/books (Buchbesprechungen)

USA 149

wichtigsten Inhalte der Zeitschrift dar. Die Analysen und Berichte werden in klarer und verständlicher Sprache für Politik-Profis und für ein breites Publikum vorgestellt. Zielgruppen sind die außenpolitischen Akteure der USA und westlicher Industrienationen sowie Journalisten, Studierende und interessierte Bürger der USA und des Auslands. Die Foreign Affairs werden im SSCI ausgewertet und rangieren seit Jahren mit hohen Impaktwerten auf den vordersten Rängen in den „Journal Citation Reports“69 in der Kategorie Internationale Beziehungen. Neben der Druckausgabe wird das Magazin im Internet unter einer eigenen domain angeboten. Die Website enthält ein Textarchiv der älteren Artikel zurückgehend bis 1922. Die Artikel sind nach Themen, Regionen und Stichworten recherchierbar. Weiterhin werden auf der Website Literaturlisten, Leserbriefe, Podcasts, Videos von Live-Veranstaltungen und andere Ressourcen einschließlich der Links zu den internationalen Ausgaben des Magazins angeboten. Die älteren Volltexte sind im Periodical Archives Online (1910-1995) und bei JSTOR70 (1922-2007) enthalten. Columbia International Affairs Online: CIAO71 beinhaltet die Volltexte seit 2004.

Geschichte Nach der Gründung des „Council on Foreign Relations“ im Juli 1921 wurde Edwin F. Gay, ehemaliger Dekan der Harvard Business School (1908-1919) und Präsident der New York Evening Post (1920-1923), zum ersten Sekretär und Schatzmeister der Organisation gewählt. Schnell war klar, dass man nur mit einer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift ein größeres Publikum erreichen konnte. Deshalb drängte Gay darauf, eine eigene Zeitschrift zu publizieren, die bald unter dem Titel Foreign Affairs als Organ des Rates in Erscheinung trat. Der erste Herausgeber war Archibald Cary Coolidge, Professor für Geschichte Osteuropas in Harvard. Junior Partner wurde Hamilton Fish Armstrong, damals Reporter bei der New York Evening Post. Nach dem Tode Coolidges führte Armstrong die Zeitschrift weiter. Er war am Ende fast alleinverantwortlich für die Inhalte. Externe Gutachter gab es damals nicht (Bundy 1994). Zum Erscheinungszeitpunkt der Foreign Affairs existierten in den USA bereits einige exzellente Fachzeitschriften der Politikwissenschaft mit allgemeiner Fachausrichtung: Die Political Science Quarterly seit 1886 und das American Political Science Review, in denen unter anderem auch Themen der internationalen Beziehungen behandelt wurden Daneben gab es einige spezialisierte Zeitschriften für Geschichte, Ökonomie und Völkerrecht. Ausschließlich für Themen der internationalen Politik gab es lediglich das Journal of International Relations, deren Erbe die Foreign Affairs unter der Ägide des „Council on Foreign Relations“ antrat.

69 Æ Kap. 3.4 70 Æ Kap. 5.1 71 URL: https://www.ciaonet.org/journals/fa/index.html

150 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Die Foreign Affairs stellen kein Forum für die Wissenschaft dar; sie sind ein politisches Nachrichtenmagazin, das eher dem journalistischen Genre zuzurechnen ist. Herausgeber waren mit Ausnahme von Coolidge professionelle Journalisten und Politiker.72 Die erste Ausgabe des Magazins startete 1922 mit einer visionären Erklärung über die Ziele und Aufgaben, die bis heute unverändert geblieben sind: The articles in Foreign Affairs will deal with questions of international interest today. They will cover a broad range of subjects, not only political but historical and economic, and they will be accompanied, when it is desirable, by maps and diagrams. Technical articles will be left to more special magazines. There will be numerous foreign contributors, but the fact that the interest and profit of the American reader are a first consideration will not be forgotten.” (Foreign Affairs 1922: 2).

Der Leitartikel in der ersten Ausgabe wurde vom damaligen Außenminister Elihu Root verfasst: eine prägnante Abhandlung über die neue Rolle Amerikas als Weltmacht, die dringend eine breit informierte Öffentlichkeit benötige und in der Lage sei, internationale Sachverhalte zu verstehen. Dies war in den 1920er Jahren eine markante Zäsur. Außenpolitik wurde bis dahin im Weissen Haus mit wenig Rücksicht auf die öffentliche Meinung gemacht. Nach der Ablehnung des Völkerbundes war diese Art Politik unter Ausschaltung der öffentlichen Meinung zum Scheitern verurteilt. Die Politik brauchte ein professionelleres Vorgehen unter Einbeziehung der Presse und der Öffentlichkeit. Root war der erste von elf Ministern, die für Foreign Affairs geschrieben haben. Später folgten Dean Acheson, Christian Herter und Henry Kissinger. Bis zu seinem Eintritt in die Regierung 1969 hatte Kissinger nicht weniger als zwölf Artikel in Foreign Affairs veröffentlicht. Ebenso produktiv war Zbigniew Brzezinski, Harvard-Absolvent und späterer Sicherheitsberater Jimmy Carters, mit acht Artikeln in den 1950er und 1960er Jahren. Der frühe Herausgeber Coolidge verfasste mehrere Artikel über die Sowjetunion, jedoch eher mit Bezug auf die russische Geschichte als auf die kommunistische Ideologie. Die erste Dekade der Zeitschrift war geprägt vom Idealismus der Zeit, darum fanden zahlreiche Artikel über die Arbeit des Völkerbundes, über Probleme der Abrüstung und über die wachsende Bedrohung durch Nazi-Deutschland ihren Niederschlag in der Zeitschrift. Die Befürworter einer Intervention in Europa und Warnungen vor den Gefahren, die von Hitler ausgingen gewannen, bald die Ober-

72 Hamilton Fish Armstrong war u.a. Reporter bei der New York Evening Post William P. Bundy war Ex-Unterstaatssekretär für Fernost-Fragen (1964-1969) und einstiger Mitstreiter US-Präsident Johnsons bei der Eskalation des Vietnamkriegs. James F. Hoge war drei Jahrzehnte als Zeitungsjournalist tätig: als Korrespondent in Washington, Chefredakteur und Herausgeber der Chicago Sun-Times und Herausgeber der New York Daily News. Unter seiner Führung gewann die Chicago Sun-Times sechsmal den Pulitzer-Preis für journalistische Exzellenz und die New York Daily News einmal. 1992 wurde er Redakteur der Zeitschrift Foreign Affairs.

USA 151

hand in der Zeitschrift, vor allem durch die Kolumnistin Dorothy Thompson.73 Isolationistische Meinungen traten in den Hintergrund. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges brachte das Magazin der amerikanischen Bevölkerung den Marshall-Plan für Deutschland nahe. Foreign Affairs war lange das bevorzugte Forum für Vertreter der realistischen Schule (Hartmann 2006: 73). Ein Meilenstein für die Entwicklung der Zeitschrift wurde der zu Beginn des Kalten Krieges unter einem Pseudonym verfasste Artikel von George F. Kennan: „The Sources of Soviet Conduct“ (Kennan 1947: 566-582). In diesem Artikel propagierte Kennan die Eindämmung der Sowjetunion, die später als „containment“ Politik umgesetzt wurde (Nisonger 2002: 284). Kein anderer Aufsatz ist jemals so ausgiebig zitiert worden. In der Eisenhower-Administration wurden zwei langjährige aktive Mitglieder des „Council“ in leitende Regierungspositionen berufen als Außenminster und Direktor der Central Intelligence Agency: John Foster Dulles und Allen Dulles. 1954 gab Außenminister Dulles erstmals eine Beschreibung dessen, was später als die Doktrin der „massiven Vergeltung“, bekannt wurde. Seine Rede wurde für die Foreign Affairs überarbeitet und galt als Devise der damaligen Außenpolitik. Ende der 1960er Jahre rückte China in den Fokus der amerikanischen Politik und damit auch in den Fokus der Zeitschrift. Hier sei stellvertretend ein Artikel von Richard Nixon erwähnt, der als kleine Sensation bewertet wurde, letztendlich aber eine solide Analyse der Situation in Ostasien und China darstellte und die allgemeine Öffnung nach China vorbereitete. Von 1972 bis Anfang der 1980er Jahre wurden der Nahost-Konflikt und die Ölkrise thematisiert und über die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen diskutiert. Unter dem Herausgeber W. Hyland zog sich das Magazin seit Mitte der 1980er Jahre wieder auf strategische Fragen zurück (Hyland 1992; Bundy 1994).

Fazit Das häufig zitierte Nachrichtenmagazin ist heute Amerikas einflussreichste Zeitschrift für internationale Beziehungen und Außenpolitik. Es gilt vielen als „die Strategiezeitschrift“ der US-amerikanischen Außenpolitik schlechthin. Artikel, die hier veröffentlicht werden, gestalten den politischen Dialog monatelang, manchmal auch über Jahre hinweg. Vieles, was später in konkrete Politik umgesetzt wurde, wurde hier zuerst argumentativ entfaltet. Auch in den letzten Jahren haben die kritischen Analysen der amerikanischen Außenpolitik in Foreign Affairs Schlagzeilen gemacht. Das Magazin veröffentlichte z.B. mehrere einflussreiche Artikel über den Irak, die ebenfalls zu Änderungen in der US-Politik beitrugen. Die Washington Post bezeichnete Foreign Affairs einmal als die „Bibel des außenpolitischen Denkens“. Ihre Markenzeichen sind die breite Meinungsvielfalt und ihre aktive Beteiligung an der Meinungsbildung in der Öffentlichkeit. Das breite politische Themenspektrum und die Bedeutung der Zeitschrift äußern sich auch in den außergewöhnlich zahlreichen Datenbanken, welche die Aufsätze der 73 URL: http://www.otr.com/thompson.shtml

152 Zeitschriftenprofile Foreign Affairs indexieren. (s. Indexquellen). Ursprünglich stand die Zeitschrift für das globale Engagement der USA in der Welt. Heute verstehen sich die Herausgeber als politisch neutral. Der Zeitschrift wird bisweilen vorgeworfen, dass sie eine einseitige US-amerikanische Sicht auf die internationalen Beziehungen vertritt.

Chronologie 1910-1918 1919-1921 1922 1922-1928 1922-1972 1972-1984 1984-1992 1993-2010 1990 2000 2002 2008 2011

Journal of Race Development Journal of International Relations, Clark University Foreign Affairs, Council on Foreign Relations Hrsg. Archibald Cary Coolidge, Harvard Hrsg. Hamilton Fish Armstrong, Journalist Hrsg. William P. Bundy Hrsg. William Hyland, Rechtsanwalt, Mitglied Democratic Party Hrsg. James F. Hoge, Jr Foreign Affairs in Japan Foreign Affairs Latinoamérica Russia in Global Affairs Verkauf an die Washington Post Company Hrsg. Gideon Rose

Quellen zur Zeitschrift Blakeslee, George H. 1910: Introduction, in: Journal of Race Development, 1. Jg., S. 1-4. Coolidge, Archibard Cary 1922: Editorial Statement, in: Foreign Affairs; an American Quarterly Review, 1. Jg., S.1. Langer, William L; George Kennan und Arthur Schlesinger Jr. 1973: Hamilton Fish Armstrong (1893-1973), in: Foreign Affairs, [Online-Ressource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/articles/24433/william-l-langer-george-fkennan-and-arthur-schlesinger-jr/hamilton-fish-armstrong-1893-1973. Hyland, William G. 1992: Foreign Affairs at 70, in: Foreign Affairs, S. 171-193 [OnlineRessource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/articles/48219/william-g-hyland/ foreign-affairs-at-70. Bundy, William P. 1994: The History of Foreign Affairs, in: Foreign Affairs [OnlineRessource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/about-us/history URL: http: //www. cfr.org/about/history/foreign_affairs.html. Foreign Affairs 2010: James F. Hoge Jr. Steps Down as Editor, in: Foreign Affairs Februar 2010 [Online-Ressource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/discussions/news-andevents/james-f-hoge-jr-steps-down-as-editor.

USA 153

7.6.1.1 Internationale Ausgaben Neben der amerikanischen Ausgabe hat die Zeitschrift parallel verschiedene internationale Ausgaben in spanischer, russischer und japanischer Sprache. Ausgewählte Beiträge des Periodikums erscheinen auf Deutsch exklusiv beim Rheinischen Merkur. Gegenwärtig kooperiert Foreign Affairs auch mit der russischen Ausgabe von Russia in Global Affairs.

7.6.1.2 Foreign Affairs in Japan Erster Jahrgang: 1990 Homepage: http://www.foreignaffairsj.co.jp/ Die japanische Version der Foreign Affairs erschien erstmalig 1990 und blieb bis 1998 bei Chuokoron, einem japanischen Magazin. Danach wurde die Publikation von dem allgemeinen Magazin Ronza von Asahi Shimbun übernommen und bis 2008 dort veröffentlicht. Nachdem dieses Magazin 2008 eingestellt wurde, wird die japanische Version derzeit als Foreign Affairs Report fortgesetzt.

7.6.1.3 Foreign Affairs Latinoamérica Erster Jahrgang: 2000 Homepage: http://fal.itam.mx/FAE/ Die spanische Ausgabe Foreign Affairs Latinoamérica (vormals Foreign Affairs en Español) wurde erstmals im Dezember 2000 als gemeinsames Projekt des „Council on Foreign Relations“ und dem „Instituto Tecnológico Autónomo de México: ITAM“ ins Leben gerufen. Die spanische Ausgabe erörtert aktuelle internationale Fragen, die Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Dabei wird zum einen die lateinamerikanische Perspektive dargestellt, zum anderen werden die Fragen behandelt, wie die Region von anderen internationalen Akteuren wahrgenommen wird. Foreign Affairs Latinoamérica enthält spanische Übersetzungen der aktuellen Artikel in den amerikansichen Foreign Affairs und Originalartikel, die speziell für die spanisch-sprechende Leserschaft gedacht sind. Die Publikation hat eine Auflage von 8.000 Exemplaren und gilt als ein einflussreiches internationales Forum in ganz Lateinamerika und Spanien.

7.6.1.4 Russia in Global Affairs Erster Jahrgang: 2002 Homepage: http://www.globalaffairs.ru/ Die russische Zeitschrift Russia in Global Affairs entstand 2002 und ist die bedeutendste Fachzeitschrift Russlands zu außenpolitischen Themen. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem der in Moskau ansässige „Council for Foreign and

154 Zeitschriftenprofile Defense Policy“, die „Union of Russian Industrialists and Entrepreneurs“ und „Izvestia Publishing House“ beteiligt sind. Die russische Ausgabe erscheint alle zwei Monate, die englische Ausgabe vierteljährlich mit Beteiligung der amerikanischen Foreign Affairs. Autoren sind russische und ausländische Politiker und Experten aus Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft. Dazu gehörten u. a. Aleksander Kwasniewski (polnischer Staatspräsident von 1995-2005) Askar Akayev (Präsident von Kirgisistan von 1990-2005), der ehemalige US-Senator Sam Nunn, der ehemalige russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow (2001-2007), der ehemalige Verteidigungsminister und Ministerpräsident Yevgeny Primakov und der ehemalige Außenminister Igor Iwanow (1998-2004). Auch der deutsche ExBundeskanzler Helmut Schmidt war als Autor vertreten.

Foreign Affairs: An American Quarterly Review Früher: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Archiv: Fortsetzung: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Fortsetzung: Herausgeber: URL: Verlag:

USA 1922

Journal of Race Development 1910 Worcester, Mass.: Clark University Press 1.1910/11-9.1918/19 ZDB: 3767-9 ZDB: 2229380-2 PAO 1910-1922 http://pao.chadwyck.co.uk Journal of International Relations 1919 Worcester, Mass.: Clark University Press 10.1919/20-12.1921/22 P-ISSN: 0148-8937 ZDB: 3768-0 E-ISSN: 0148-8937 ZDB: 2229384-X

Foreign Affairs 1922 Council on Foreign Relations http://www.cfr.org/ New York: Council on Foreign Relations, Buffalo HeinOnline Verlauf: 1.1922Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0015-7120 ZDB: 214-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0015-7120 ZDB: 2050780-X Homepage: http://www.foreignaffairs.org/ http://www.foreignaffairs.com/about-us http://www.cfr.org/publication/by_type/foreign_affairs.html Internationale Ausgaben: URL: http://www.foreignaffairs.com/international-editions Foreign Affairs Latinoamérica URL: http://fal.itam.mx/FAE/ Foreign Affairs in Japan URL: http://www.foreignaffairsj.co.jp/ Russia in Global Affairs URL: http://www.globalaffairs.ru/

USA 155

Impact Factor:

2010: 2.557 2009: 3.155 2008: 2.132 2007: 1.854 2006: 1.814

Rang 4 / 73 Rang 2 / 59 Rang 4 / 55 Rang 5 / 51 Rang 4 / 50

Int. Rel. Int. Rel. Int. Rel. Int. Rel. Int. Rel.

Digitale Archive: Foreign Affairs Archiv 1922http://www.foreignaffairs.com/issues JSTOR 1922http://www.jstor.org/journals/00157120.html CIAO 2004https://www.ciaonet.org/journals/fa/index.html Periodicals Archive Online 1922-1995 Themen: Außenpolitik, USA, Internationale Beziehungen Sprache: Englisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1976-, Academic ASAP 1984-, Academic OneFile 1978-, Academic Search Complete 1922-, America: History and Life 1955-, ArticleFirst 1990-2010, Arts and Humanities Search, 19802010, ATLA Religion (American Theological Library Association) 1983-1992, Australia/New Zealand Reference Centre 1922-, Bibliography of Asian Studies 1971-1998, Biography Index 1963-2011, Book Review Digest Plus 1982-, Book Review Index Online Plus 1978-Business & Company ProFile ASAP, 2000-, Business & Company Resource Center 1977-, Business ASAP International 1980-, Business Source Complete, 1964-, Canadian Points of View Reference Centre 1922-, Canadian Reference Centre 1922-, Corporate ResourceNet 1985-, CPI.Q: Canadian Periodical Index 1980-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, EconLit 1969-2010, Excerpta Indonesica, Gender Studies Database1922-, General Business File ASAP, 2000-, General OneFile 1980-, General Reference Center 1980-, Historical Abstracts 1955-, History Reference Center 1922-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1922-1927; 1974/04-182/12, Humanities Index Retrospective 1921/01-1922/04, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1922-, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, Magazine Index Plus, Jan.1998-, MAS Ultra-School Edition (Magazine Article Summaries) 1922-, MasterFILE Premier 1922-, Military & Government Collection 1964-, Military and Intelligence 1980-, MLA International Bibliography, PAIS International 1976-2010, Peace Research Abstracts 1942-, Periodical Abstracts 1986-2011, PIOPeriodicals Index Online 1910/1911-1922, Points of View Reference Centre, 2008-, Political Science Complete 1922-, ProQuest Central 1976-, Public Affairs Index 1939-, PubMed, Readers' Guide Abstracts 1961-2011, Readers' Guide Full Text Mega Edition 1983-, Readers' Guide to Periodical Literature

156 Zeitschriftenprofile 1983-, Resource/One 1976-, Risk Management Reference Center 1922-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1965, 1974, 1977-1981, 1985, 1989, 1991-1992, 1996-, Social Sciences Abstracts 1982-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Sciences Index 1982-, SocINDEX with Full Text 1922-, Sociological Abstracts, 2004, Student Resources in Context 1977-, TOC Premier 1995-, Trade & Industry Index, UK/EIRE Reference Centre 1964-, Vocational & Career Collection 1985-, Web of Science, Wilson Business Full Text 1984, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1982Women's Studies International 1922-, World History Collection 1964-, World Magazine Bank.

7.6.1.5 Foreign Policy: FP Global Politics, Economics, & Ideas Erster Jahrgang: Homepage:

1970 http://www.foreignpolicy.com

Die Carnegie-Friedensstiftung setzte mit der Zeitschrift Foreign Policy, in der sich die eher liberal orientierten Kritiker der amerikanischen Außenpolitik zu Wort meldeten, einen Gegenakzent zu den renommierten Foreign Affairs, dem bevorzugten Forum für Anhänger der realistischen Schule (Hartmann 2006: 73). Wie die Foreign Affairs greift Foreign Policy ebenfalls auf journalistische Kompetenzen und auf das Internet als Mittel zur modernen medialen Verbreitung zurück. Foreign Policy wurde 1970 von Samuel P. Huntington74 und Warren Demian Manshel gegründet und erschien im Auftrag der Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden. Unter der Leitung des Chefherausgebers Moises Naim75 (19962010) entwickelte sie sich von einer biederen akademischen Vierteljahresschrift zu einem News-Magazin mit einer Auflage von knapp 110.000 Exemplaren, das 2003, 2007 und 2009 den „National Magazine Award for General Excellence“ erhielt. Seit 2008 wird Foreign Policy von der Slate Group herausgegeben, einem Online-Publishing-Unternehmen, das die Washington Post Company gegründet hat. Die Chefredaktion liegt seitdem bei Susan Glasser.76 Foreign Policy ist neben Foreign Affairs eines der wichtigsten Magazine im Bereich der Internationalen Beziehungen und der Außenpolitikanalyse. Sie wid74 Huntington war Berater des US-Außenministeriums und Autor des kontrovers diskutierten Buches The Clash of Civilizations, 1996. Er wurde wegen seiner pointiert zugespitzten, breitenwirksamen Thesen zu einem viel zitierten und umstrittenen Autor. Vor allem an seinem Kulturbegriff und dessen Konsequenzen für die Weltordnungspolitik entzündete sich die Kritik. 75 Naim war Handels-und Industrieminister von Venezuela und von 1992-1994 als geschäftsführender Direktor der Weltbank tätig. Seit 2000 war er Chefredakteur von Foreign Policy. 76 URL: http://www.foreignpolicy.com/advertising/editorial.php (Chefredakteurin)

USA 157

met sich hauptsächlich dem aktuellen Zeitgeschehen. Beide waren Beispiel und Vorbild für die deutsche Zeitschrift Internationale Politik. Sowohl das Magazin als auch die Website bedienen die Nachfrage nach zuverlässigen Analysen und Perspektiven internationaler Zusammenhänge mit weltweit anerkannten Experten. Es werden sämtliche Themenbereiche der Außenpolitik, der Internationalen Beziehungen, der Kultur und Weltwirtschaft, internationale Finanzkrisen, nationale Sicherheit und die Gefahren von Massenvernichtungswaffen behandelt. Schwerpunkt sind die angelsächsischen Länder, insbesondere die USA. Die Artikel sind nicht streng wissenschaftlich ausgerichtet, sondern entsprechen eher den Anforderungen der Publizistik. Foreign Policy richtet sich in mehreren Sprachen an ein breites, nicht spezialisiertes Publikum in mehr als 120 Ländern. Es werden Ausgaben in Arabisch, Griechisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch veröffentlicht. Bis zur Übernahme durch die Washington Post Company erfüllte die Zeitschrift lediglich die Anforderungen eines Print-Magazins mit sporadischen Webinhalten, obwohl im Laufe der Zeit immer wieder neue Rubriken eingeführt wurden: Interviews mit prominenten Experten und Praktikern, Rezensionen der weltweit wichtigsten fremdsprachigen Bücher und Zeitschriften in der Sektion „Global Newsstand“. Die Rubrik „Net Effect“ bewertet nützliche und ungewöhnliche Internetseiten zur internationalen Politik. Die Kombination von Texten mit Fotografien und Grafiken macht die Zeitschrift zu einer anschaulichen Informationsquelle. 1997 ging Foreign Policy mit einer eigenen domain im Internet online. Eine besonders wirksame monatliche Kolumne, „Think Again“ entlarvt populäre Annahmen über brisante weltpolitische Ereignisse. Die elektronischen Volltexte sind über JSTOR77 seit 1970 erhältlich.

Konzept und Inhalt Die Foreign Policy war 1970 als Gegenprodukt zu den damals dominierenden Foreign Affairs geplant worden. Zu einem Zeitpunkt, als der Vietnam Krieg für Amerika verloren war, sahen die Gründer Manshel und Huntington den Beginn einer neuen Ära in der amerikanischen Außenpolitik gekommen: Die bisherige Außenpolitik bedürfe einer kritischen Überprüfung und Neudefinition. Diese Aufgabe sei von einer gänzlich neuen Zeitschrift besser zu leisten, als von einer, die ihrer Geschichte und der herausgebenden Institution verpflichtet sei (Huntington, Manshel 1970: 3).78 Von Anbeginn war das neue Produkt Foreign Policy nicht als rein wissenschaftliche Zeitschrift konzipiert. Die ersten Herausgeber Warren D. Manshel und Samuel P. Huntington beschrieben ihr Konzept folgendermaßen: Foreign Policy will focus on the American role in world affairs. It will not be a journal directed primarily to matters of theoretical and academic interest. Rather it will deal with issues which in one form or another confront policy-makers. Our goal is a journal 77 Æ Kap. 5.1 78 Gemeint waren die Foreign Affairs und der „Council on Foreign Relations” (Anm. d. Verf.).

158 Zeitschriftenprofile of foreign policy which is serious but not scholarly, lively, but not glib, and critical without being negtiv. And we frankly hope, that the discussions of these issues in our pages will affect the actions, or at least the thinking, of those in government, academia, business or elsewhere who shape our foreign policy (Huntington, Manshel 1970: 5).

In den 1990er Jahren waren der Zusammenbruch der Sowjetunion und die Zukunft des Nachfolgestaates große Themen. Angesichts dieser neuen Realität eröffnete die Carnegie-Stiftung in Moskau ein Forschungszentrum, das sich auf drängende Probleme der Nachfolgestaaten der UdSSR konzentrierte. Das Institut unterstützte Forschung und Debatten über Themen wie ethnische Konflikte, Nichtverbreitung von Atomwaffen und die Beziehungen zum Westen. Foreign Policy sollte den Lesern helfen, die turbulenten Ereignisse zu verstehen (Maynes 1993: 3-5). Auch gegenwärtig will Foreign Policy erklären, „wie die Welt funktioniert“, besonders wie der Prozess der globalen Integration zu Nationen, Institutionen und Kulturen das alltägliche Leben der Menschen verändert. FP stützt sich heute auf führende Journalisten, Denker und professionelle Politiker, um die wichtigsten internationalen Trends und Ereignisse ohne Rücksicht auf ideologische oder politische Voreingenommenheit analysieren zu lassen. Seit 40 Jahren liefert Foreign Policy Denkanstöße für einen einflussreichen Kreis politischer Entscheidungsträger, Meinungsführer und Führungskräfte in der Wirtschaft. Foreign Policy schaut hinter die Kulissen und betrachtet die Arbeit der Regierung sehr kritisch. Foreign Policy veröffentlicht den jährlichen Globalisierungsindex und die Failed-State-Liste. Der Globalisierungsindex wird jährlich in Partnerschaft mit AT Kearney79 veröffentlicht, um Länder hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, technischen und politischen Integration zu klassifizieren. Nutzer können Karten und Tabellen herunterladen und die Länder aufgrund diverser Faktoren in Bezug auf die Globalisierung vergleichen. Dazu gehören der internationale Handel, die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen und Verbreitung des Internets als weitreichende Informationsressource. Der Bericht „Inside the Ivory Tower“ stellt ein jährliches Ranking der Schulen und Universitäten für Internationale Beziehungen vor. Inzwischen präsentiert sich die Foreign Policy mit einer dynamischen Website in zeitgemäßem Design mit zahlreichen Online-Angeboten. Neben dem Foreign Policy Passport sind seit Januar 2009 rund 20 neue Autoren in einer Vielzahl von Einzel- und Gruppen-Blogs dazugekommen. Unter den neuen Blogs im Magazin befinden sich mehrere bekannte Autoren und Denker wie der Pulitzer-Preisträger und Militärreporter Tom Ricks, die Bestsellerautoren Stephen Walt und BloggerVeteran Daniel W. Drezner sowie Christian Brose, langjähriger ChefRedenschreiber von Condoleezza Rice, sowie weitere politische und journalistische Größen.

79 A.T. Kearney ist ein globales Management-Beratungsunternehmen. Es wurde 1926 in den USA gegründet. Heute befinden sich A.T. Kearney Büros in wichtigen Wirtschaftszentren in 38 Ländern. URL: http://www.atkearney.com/

USA 159

Foreign Policy Passport Erster Jahrgang: Homepage:

2006 http://blog.foreignpolicy.com/

Im Frühjahr 2006 erweiterte das Magazin Foreign Policy seine Web-Präsenz durch die Einführung eines Web-Blogs, der von der FP-Redaktion verwaltet wird. Hier findet man aktuelle Kommentare, Analysen und Diskussionen über weltweite Ereignisse. Schwerpunkte der Diskussion sind die amerikanische Außenpolitik und Fragen der Sicherheit in Krisenregionen. FP-Passport ist eine Quelle für brandneue, aufschlussreiche und witzige bis abseitige Nachrichten, die aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Quellen gesammelt und täglich von den Redakteuren aktualisiert werden. Herausgeber ist Joshua Keating, der neben einem Studium der vergleichenden Politikwissenschaft über umfangreiche journalistische Erfahrungen verfügt. Neben seiner Tätigkeit für die Foreign Policy arbeitete er für Newsweek International, für das Center for Defense Information, Radio Prag und für die rumänische Zeitung Adevaru, für The Jersey Journal und als Kommentator auf CNN International.

Quellen zur Zeitschrift Huntington, Samuel P.; Manshel, Warren D. 1970: Why Foreign Policy, in: Foreign Policy 1. Jg., S. 3-4. Maynes, Charles William 1993: Editor´s Note, in: Foreign Policy, Nr. 90, S. 3-5. Naim, Moises 2000: Editor´s Note, in: Foreign Policy, Nr.119, S. 6-8.

Foreign Policy: FP Global Politics, Economics, and Ideas USA 1970 Erster Herausgeber: Carnegie Endowment for International Peace URL: http://www.carnegieendowment.org/ Herausgeber: Slate Group-Washington Post Company Verlauf: 1.1970Frequenz: zweimonatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0015-7228 ZDB: 7024-5 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0015-7228 ZDB: 2020868-6 Homepage: http://www.foreignpolicy.com URL: http://blog.foreignpolicy.com/about_passport Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Foreign Policy online derzeit seit 2011 http://www.foreignpolicy.com/archive JSTOR 1970http://www.jstor.org/journals/00157228.html CIAO 1970-2004 http://www.ciaonet.org/journals/fp/fp484/index.html

160 Zeitschriftenprofile Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

Außenpolitik, Internationale Beziehungen, USA,Weltwirtschaft Englisch ja ja

Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1986-, Academic ASAP 1984-, Academic OneFile 1977-, Academic Search Complete 1984-, America: History and Life, /1970-, ArticleFirst 1990-2010, Arts and Humanities Search 19802002, Australia/New Zealand Reference Centre 1984-, Biography Index 19832011, Book Review Digest Plus 1983-, Business & Company ProFile ASAP, 2000-, Business & Company Resource Center 1977-, Business ASAP 1980-, Business Source Complete 1984-, Canadian Points of View Reference Centre 1990-, Canadian Reference Centre 1984-, Corporate ResourceNet 1985-, Canadian Periodical Index 1977-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, General Business File ASAP, 2000-, General OneFile 1980-, General Reference Center 1980-, Historical Abstracts 1971-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 19731983, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1984-, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, Left Index 1878-, Magazine Index Plus 1998-, MAS Ultra-School Edition (Magazine Article Summaries) 1985-MasterFILE Premier 1984-, Military & Government Collection 1984-, Military and Intelligence, 3/1980-, PAIS International 1980-2010, Peace Research Abstracts 1970-, Periodica Islamica 1991-, Periodical Abstracts 19862011, PIO-Periodicals Index Online 1970/1971-1995/1996, Points of View Reference Centre, 2008-, Political Science Complete 1984-, ProQuest 5000 International 1986-, Public Affairs Index 1971-, PubMed, Readers' Guide Abstracts 1983-2011, Readers' Guide Full Text Mega Edition 1983-, Readers' Guide to Periodical Literature 1983-, Risk Management Reference Center 1984-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1979, 1981, 19841985, 1998-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1973-1983, SocINDEX with Full Text 1970-, SocINDEX 1970-, Sociological Abstracts, 2002-2005, Student Resources in Context 1976-, TOC Premier 1995-, UK/EIRE Reference Centre 1984-, Wilson Business Abstracts, 2008-2009, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-, World Magazine Bank.

USA 161

7.7

Internationale Beziehungen als akademische Disziplin

Trotz des Interesses an der Arbeit und an den Publikationen der o.g. Stiftungen etablierten sich die Internationalen Beziehungen als akademische Disziplin in den USA erst nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Das Fachgebiet wurde im internationalen Vergleich sehr schnell von den amerikanischen Wissenschaftlern beherrscht. Die realistische Schule war das erste Fundament für die IB als systematische Sozialwissenschaft und Forschungsgegenstand. 1947 und 1948 kamen dann auch gleich zwei neue wissenschaftlich orientierte Fachzeitschriften heraus, die International Organization (1947) und die World Politics (1948). Erstere mit der Absicht, ausführlich über die Arbeit der nach dem Zweiten Weltkrieg neugeschaffenen multilateralen internationalen Organisationen zu informieren und Letztere als Organ der Realistischen Schule. Diese beiden hochkarätigen Zeitschriften legten die Grundlagen für eine akademisch-wissenschaftlichen Betrachtung internationaler Politik.

7.7.1 International Organization: IO A Journal of Political & Economic Affairs Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1947 http://journals.cambridge.org/jid_INO Realistische Schule seit 1945

International Organization erschien erstmalig 1947, zunächst als Organ der „World Peace Foundation“, später im Auftrag der Stiftung International Organization. Seit 2002 erscheint die Zeitschrift bei Cambridge University Press.80 Heute ist International Organization weltweit eine der führenden wissenschaftlichen Zeitschriften für internationale Politik und politische Ökonomie. Sie publiziert wegweisende Artikel in einem breiten Themenspektrum zu allen Aspekten internationaler Zusammenarbeit: Wirtschaftspolitik, Außen- und Sicherheitspolitik, Umweltstreitigkeiten etc. Die Beiträge nehmen häufig eine vergleichende Perspektive ein (Nisonger 2002: 285; Hartmann 2006: 127). International Organization präsentiert vor allem hochkarätige Forschungsarbeiten, die neue Entwicklungen in einzelnen Forschungsbereichen beschreiben, bemerkenswerte Ideen zusammenfassen und Fragen für die zukünftige Forschung aufwerfen. Es wird keine Forschungsrichtung, theoretische Schule oder methodischer Ansatz bevorzugt. Markenzeichen ist die theoretische und methodische Vielfalt sowohl auf dem ursprünglichen Gegenstandsgebiet der internationalen politischen Ökonomie als auch im Bereich der internationalen Beziehungen. Obwohl kaum Buchbesprechungen enthalten sind, ist die Zeitschrift mit ihrem breiten Themenspekt80 Æ Kap.8.8.1

162 Zeitschriftenprofile rum für Praktiker, Diplomaten, Mitglieder internationaler Organisationen und für Studierende von Interesse. Die eingereichten Manuskripte werden in einem Peer Review Verfahren geprüft. Seit 1962 erscheinen in unregelmäßigen Abständen spezielle Themenhefte. Die Zeitschrift rangiert seit Jahren unter den ersten fünf Titeln in der Kategorie Internationale Beziehungen der „Journal Citation Reports“.81 Die Volltexte liegen seit 1947 bei JSTOR82 und im Cambridge Journals Digital Archive.83 Auf der Plattform von MUSE84 befindet sich noch der Jahrgang 2002.

Geschichte Seit 1947 gab die „World Peace Foundation“ mit der Zeitschrift International Organization ein eigenes Publikationsorgan heraus, das später in die Verantwortung einer eigens gegründeten Stiftung der „International Organization Foundation“ überging. Herausgeber der Zeitschrift wurden Wissenschaftler und Experten auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen. Zu den Herausgebern gehörten u.a. Robert O. Keohane, Peter Katzenstein und Stephen Krasner. Keohane gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Theorie der Internationalen Beziehungen, besonders des Neoliberalismus. Er beeinflusste seit 1969 maßgeblich die Hinwendung der Zeitschrift International Organization zu Themen der internationalen politischen Ökonomie. Auch Peter Katzenstein war einer der einflussreichsten Intellektuellen auf dem Gebiet der internationalen politischen Ökonomie. Mit Stephen Krasner wurde ein Politikwissenschaftler und zugleich politischer Praktiker (ehemaliger Leiter der Abteilung Politische Planung im Außenministerium der Vereinigten Staaten) als Herausgeber benannt. Bis 2002 wurde die Zeitschrift bei der University of Wisconsin Press und der MIT Press herausgegeben. Ende 2002 ging die Zeitschrift an die Cambridge University Press, mit der Absicht die internationalen Ressourcen des Verlages zu nutzen, um die Reichweite der Zeitschrift über Nordamerika hinaus bis Osteuropa, Asien und Lateinamerika zu erweitern (Martin, Risse, Yarbrough 2002: 1).

Konzept und Inhalt Die „World Peace Foundation“ startete ihre Zeitschrift 1947 in der Absicht, ausführlich über die Arbeit der nach dem Zweiten Weltkrieg neugeschaffenen multilateralen internationalen Organisationen zu informieren. Mit der Gründung verschiedener Organisationen auf dem internationalen Parkett gab es neben den Staaten in den IB den neuen Gegenstandsbereich der internationalen Organisationen, 81 82 83 84

Æ Kap.3.4 Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.1

USA 163

der Wissenschaftlern, Studierenden und interessierten Laien zugänglich gemacht werden sollte. Ziel war es, Kenntnisse über die internationalen Organisationen zu vermitteln und sie miteinander zu vergleichen. Die WPF beabsichtigte mit ihrer Zeitschrift einen Informations-Service für Lehrende, Schüler, Studierende und Experten auf dem Gebiet anzubieten (Bundy 1947: 1-2). Die Jahrgänge 1947-1969 enthielten in jeder Ausgabe ausführliche Berichte und Zusammenfassungen der Aktivitäten der Vereinten Nationen, ihrer Sonderorganisationen und anderer internationaler und regionaler Organisationen. Dieses ursprüngliche Profil hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heute deckt die Zeitschrift das volle Themenspektrum auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen ab, mit Themen der Außenpolitik, der internationalen Beziehungen sowie der internationalen und der vergleichenden politischen Ökonomie. Fragen der internationalen Sicherheit und der Problematik von Massenvernichtungswaffen, Allianz-Muster und Krieg sowie Verhandlungs- und Konfliktlösung werden ebenso behandelt wie Umweltprobleme, die europäische Integration, wirtschaftliche Entwicklung, internationale Kapitalbewegungen. Ebenso werden die aktuellen Gefahren durch internationalen Terrorismus und Migration wie der Aufstieg neuer Großmächte thematisiert. Viele Beiträge nehmen eine international vergleichende Perspektive ein (Hartmann 2006: 127). Insofern wurde der ursprüngliche Fokus auf die Rolle internationaler Institutionen deutlich erweitert (Dennett, Bates 1947: 43-45). Die Schwerpunktverschiebung zeichnete sich mit der ersten Ausgabe des Jahrgangs 1969 ab: Die Berichte über die Arbeit der internationalen Organisationen wurden eingestellt. In einer neuen Sektion „Notes on Theory and Method“ wurden bis 1974 Erörterungen über theoretische und methodische Innovationen in Bezug auf Forschung und Lehre abgedruckt. Jetzt fanden Diskussionen und Kontroversen über theoretische Ansätze statt (International Organization 1969: 140). In den 1970er Jahren entwickelte sich die IO zu einer tonangebenden Fachzeitschrift für internationale politische Ökonomie. Während der nächsten zwei Jahrzehnte konzentrierten sich die Beiträge auf Themen der internationalen Theorie und empirischen Forschung. Dann drehten sich die Diskussionen um die Auseinandersetzung zwischen „Rationalisten“ und „Konstruktivisten“ innerhalb der IB. Am Rande dieser Debatten wurden zahlreiche neue Forschungsprojekte aufgelegt, welche die Konvergenz zwischen internationaler Politik und Völkerrecht untersuchten oder die Verflechtungen zwischen Konflikten einerseits und sozialer und wirtschaftlicher Macht andererseits zum Gegenstand hatten. Mehrere Sonderausgaben von IO widmeten diesen Themen besondere Beachtung. In den letzten zehn Jahren sind die grundlegenden Punkte der theoretischen Auseinandersetzung im Wesentlichen konstant geblieben. Es fanden weitere Dialoge zwischen Vertretern der realistischen und konstruktivistischen Theorien statt, die auch in IO veröffentlicht wurden; eine Synthese der Meinungen blieb jedoch aus. Der Kernauftrag der Zeitschrift ist es, die theoretischen Diskussionen zu unterstützen. Dennoch bleibt Raum für die Veröffentlichung von Arbeiten über die aktuellen Probleme internationaler Politik. Jüngste Fortschritte in der Spieltheorie bieten Chancen für die Entwicklung neuer kontextsensitiver Analysen rationalen Verhaltens und sozialer Kommunikation (Adler, Pauly 2007: 4-5).

164 Zeitschriftenprofile Das Profil der Zeitschrift ist durch Themenvielfalt und Methodenpluralismus geprägt. Die Beiträge des letzten Jahrzehnts bedinen sich sowohl quantitativer Methoden als auch qualitativer Methoden. Insofern ist die IO auch ein Forum für die Methodendebatte geworden. Um das breite Themenspektrum adäquat aufzuarbeiten, ist interdisziplinäre Forschung notwendig, so auch der Blick zur Geschichtsforschung, zur politischen Theorie und die Verknüpfung der politischen Ökonomie mit der Friedens- und Konfliktforschung. Die Verbindung von der Umweltforschung mit den Naturwissenschaften wird ebenfalls hergestellt. Nicht zuletzt sind weiterhin Informationen über die Gestaltung und Arbeit internationaler Organisationen und weniger formellen globaler Institutionen von Interesse. Damit schließt sich der Kreis zu der ursprünglichen Thematik, die die Zeitschrift einst ins Leben gerufen hatte.

Themenhefte 2005 / 4 2002 / 4 2001 / 4 2000 / 3 1998 / 4 1992 / 1 1988 / 1 1986 / 2 1982 / 2 1981 / 1 1978 / 3 1978 / 1 1977 / 4 1977 / 2 1975 / 3 1975 / 1 1974 / 4 1972 / 2 1971 / 3 1970 / 4 1969 / 3

International Institutions and Socialization in Europe The Political Economy of Monetary Institutions The Rational Design of International Institutions Legalization and World Politics International Organization at Fifty: Exploration and Contestation in the Study of World Politics Knowledge Power and International Policy Coordination The State and American Foreign Economic Policy Power Purpose and Collective Choice: Economic Strategy in Socialist States International Regimes Nuclear Proliferation: Breaking the Chain The Global Political Economy of Food Dependence and Dependency in the Global System Between Power and Plenty: Foreign Economic Policies of advanced Industrial States Restructuring Ocean Regimes: Implications of the Third United Nations Conference on the Law of the Sea International Responses to Technology World Politics and International Economics Canada and the United States: Transnational and Transgovernmental Relations International Institutions and the Environmental Crisis Transnational Relations and World Politics Regional Integration: Theory and Research The United States and International Organization: The Changing Setting

USA 165

1968 / 1 1965 / 3 1963 / 3 1962 / 2

Global Partnership: International Agencies and Economic Development The United Nations: Accomplishments and Prospects International Force: A Symposium The Atlantic Community: Progress and Prospects Africa and International Organization

Chronologie 1947 1947 1947 1955-1972 1962 1969 1972-1974 1975-1980 1981-1985 1986-1992 1993-1997 1998-2002 2002 2002-2007 2008-

Gründung: World Peace Foundation Erstausgabe: International Organization Hrsg. Raymond Dennett, World Peace Foundation Hrsg. Alfred O. Hero, World Peace Foundation Erstmalig Themenhefte Berichte über die Arbeit der Organisationen eingestellt Hrsg. David A. Kay, University Wisconsin Hrsg. Robert O. Keohane, Stanford University Ed Peter Katzenstein, Cornell University Hrsg. Stephen Krasner, Stanford University Hrsg. John S. Odell, University of Southern California Hrsg. Peter Gourevitch, David A Lake, University of California Verlag: Cambridge University Press Hrsg. Lisa Martin, Thomas Risse theWeatherhead Center for International Affairs at Harvard University Hrsg. Emanuel Adler, Louis Pauly, Munk Centre for International Studies at University of Toronto

Quellen zur Zeitschrift Bundy, Harvey, H. 1947: An Introductory Note, in: International Organization, 1. Jg., S. 1-2. Dennett, Raymond; Margaret Bates 1947: Editors' Note, in: International Organization, 1. Jg., S.43-45. International Organization 1969: Notes on Theory and Method, in: International Organization, 23. Jg. S.140. Katzenstein, Peter J.; Robert O. Keohane und Stephen D. Krasner 1998: Preface: International Organization at Its Golden Anniversary, in: International Organization, 52. Jg., S. xv-xviii. Katzenstein, Peter J.; Robert O. Keohane und Stephen D. Krasner 1998: International Organization and the Study of World Politics, in: International Organization, 52. Jg., S. 645-685 [Online-Ressource]. URL: http: //www.irchina.org/Katzenstein/ KKK1998.pdf. Martin, Lisa L.; Thomas Risse und Beth Yarbrough 2002: Editors' Note, in: International Organization, 56. Jg., S. 1-5.

166 Zeitschriftenprofile Martin, Lisa L.; Thomas Risse und Beth Yarbrough 2003: Editors' Note in: International Organization, 57. Jg., S. 1. Adler, Emanuel; Louis Pauly 2007: Editors' Note, in: International Organization, 61. Jg., S. 1-7.

International Organization: IO

USA 1947

A Journal of Political & Economic Affairs Herausgeber: URL: Verlag: URL: Frühere Verlage:

World Peace Foundation http://www.worldpeacefoundation.org/ Cambridge University Press, http://www.cambridge.org/us World Peace Foundation Boston, Mass. University of Wisconsin Press Cambridge, Mass.: MIT Pr. -2002 Verlauf: 1.1947Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0020-8183 ZDB: 207420-5 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1531-5088 ZDB: 1481046-3 Homepage http://journals.cambridge.org/jid_INO Inhalt: European Integration Current Contents URL: http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journal.cfm?id=117 Impact Factor: 2010: 3.551 Rang 1 / 73 Int. Rel. 2009: 2.000 Rang 5 / 59 Int. Rel. 2008: 2.821 Rang 1 / 55 Int. Rel. 2007: 3.000 Rang 1 / 51 Int. Rel. 2006: 2.200 Rang 3 / 50 Int. Rel. Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 1947http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =INO JSTOR 1947http://www.jstor.org/journals/00208183.html Project MUSE 2002 http://muse.jhu.edu/journals/international_organization/ Themen: Internationale Beziehungen, Internationale Organisation, Internationale Zusammenarbeit Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1989-, Academic ASAP 1984-, Academic OneFile 1980-, America: History and Life 1960-, ArticleFirst 19902011 , Arts and Humanities Search 1980-2010 , Bibliography of Asian Studies 1973-1997 , Biography Index, 2007 , Book Review Digest Plus 1983-, Business & Company ProFile ASAP, 2004-, Business & Company Resource Center

USA 167

1980-, Business ASAP International 1980-, Business Source Complete 1965-, Corporate ResourceNet 1985-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, /2000-, Current Contents , Dietrich's Index Philosophicus , EconLit 1985-2010 , Electronic Collections Online, 1997-2011 , Environmental Sciences and Pollution Management , FRANCIS, 1986-1987 , General Business File ASAP, 2004-, General OneFile 1980-, Historical Abstracts 1955-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1947-1973 , IBZ & IBR, Index to Legal Periodicals Retrospective 1947-1952 , InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences , International Political Science Abstracts Database , International Security & Counter Terrorism Reference Center 1947-, LegalTrac 1980-, Middle Eastern & Central Asian Studies 1947-, Military & Government Collection, /1965-, Military and Intelligence 1980-, PAIS International 1976-2002 , Peace Research Abstracts 1942-, Periodical Abstracts 1989-2011 , PIO-Periodicals Index Online 1947-1990 , Political Science Complete 1947-, ProQuest 1989-, PsycFIRST, 2001-2009 , PsycINFO, 2001-, Public Affairs Index 1970-, PubMed , Risk Abstracts, , Russian Academy of Sciences Bibliographies , SCIMP Selective Cooperative Index of Management Periodicals 1982-, Scopus 1968, 1972, 1978, 1980, 1984, 1992, 1995-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index , Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982 , Social Sciences Index 1983-, Social Services Abstracts, , SocINDEX with Full Text 1947-, Sociological Abstracts , TOC Premier 1995-, Web of Science , Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-.

7.7.2 World Politics: WP A Quarterly Journal of International Relations Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1948 http://journals.cambridge.org/jid_WPO Realistische Schule seit 1945

Die Zeitschrift World Politics ist seit über 60 Jahren eine der renommiertesten Zeitschriften auf dem Gebiet der akademischen IB und der vergleichenden Politikwissenschaft. Sie wurde 1948 am damaligen „Yale Institute of International Studies“, New Haven als Organ der Realistischen Schule gegründet. Seit 2003 werden die World Politics unter dem Dach des „Princeton Institute for International & Regional Studies“ an der Princeton Universität bearbeitet und seit 2009 bei Cambridge University Press85 herausgebracht. Die World Politics publizieren theoretische und empirische Beiträge mit Bezug zur internationalen Politik, zur internationalen Sicherheit und zur internationalen politischen Ökonomie, viele davon aus vergleichender Perspektive. Die 85 Æ Kap. 8.8.1

168 Zeitschriftenprofile Zeitschrift enthält sowohl historisches Material als auch Artikel über aktuelle Ereignisse, politische Texte und Texte mit journalistischem Charakter. Neben den Aufsätzen gibt es Rezensionen im Essayformat. Politikwissenschaftler und Studierende der internationalen Beziehungen greifen zu dieser Zeitschrift, um sich über die neuesten theoretischen Entwicklungen zu informieren. Seit ihrer Gründung gilt sie als die Top-Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien überhaupt und ist auch die am häufigsten zitierte Zeitschrift auf dem Gebiet. Die Mehrzahl der Autoren in World Politics sind amerikanische Politologen, hauptsächlich Spezialisten auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen. Als Zielpublikum werden Fachleute für Internationale Beziehungen und Area Studies angesprochen. Aber auch für Historiker, Soziologen, Anthropologen, Psychologen, international arbeitende Juristen und Ökonomen ist die Zeitschrift lesenswert. Seit 1961 erscheinen in unregelmäßigen Abständen Themenhefte. Die eingereichten Manuskripte werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Die Volltexte liegen seit dem Jahrgang 1948 bei JSTOR86 und im Cambridge Journals Digital Archive87 sowie seit 1995 bei MUSE.88

Geschichte Die auf Hans Morgenthau zurückgehende Schule des klassischen Realismus gilt als Ausgangspunkt des systematischen Studiums der Internationalen Beziehungen. So entstand 1948 mit der World Politics die erste tatsächlich wissenschaftlichakademische Zeitschrift als Organ der Realistischen Schule. Von dieser Herkunft ist die Zeitschrift immer noch stark geprägt. In der Anfangszeit wurde die Zeitschrift am „Yale Institute of International Studies“ von einer kleinen Redaktion zusammen mit einigen beratenden Herausgebern produziert. Der erste Herausgeber war Frederick S. Dunn, der gleichzeitig der Direktor des Yale Instituts war. Mit dem Wechsel von Dunn zur Princeton Universität ging die redaktionelle Verantwortung für die Zeitschrift World Politics an das „Center of International Studies“ über. Von 1951-1990 erschien die Zeitschrift bei Princeton University Press89 und von 1990-2008 bei der Johns Hopkins University Press.90

Yale Institute of International Studies 1935-1951 Das „Yale Institute of International Studies“ wurde 1935 gegründet und war lange Zeit das einzige akademische Forschungszentrum seiner Art in der Welt. Seine Aufgabe war es, die Forschung zur amerikanischen Außenpolitik und internationa86 87 88 89 90

Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 7.10.1 Æ Kap. 7.10.1

USA 169

len Beziehungen in der Fakultät zu unterstützen. Hier entstand das erste interdisziplinäre Ph.D. Programm der Universität in Yale. 1948 wurde hier die Zeitschrift World Politics gegründet und bis zur Auflösung des Instituts auch dort herausgegeben.

Center of International Studies: Princeton University 1951 Mitglieder des „Center of International Studies“ waren Mitarbeiter der Fakultät, Promovenden und Gastwissenschaftler aus anderen Institutionen, dazu gehörten auch Wirtschaftswissenschaftler, Historiker, Soziologen und Politologen. Die Forschung wurde multidisziplinär und interkulturell durchgeführt und konzentrierte sich auf zwei Kernbereiche: Internationale Beziehungen und Vergleichende Politikwissenschaft. Die Veröffentlichungen behandelten eine breite Palette von Themen: Weltordnung, Außenpolitik, Militär, Atomkrieg, Guerillakrieg, Politik der Entwicklungsländer, Revolution und Probleme der Ökologie. Einzelne Länderstudien z.B. über China, Japan und Russland gehörten auch zu den Publikationsthemen. 1961 übernahm das Zentrum die Zeitschrift World Politics. Aus der multidisziplinären Forschung des Instituts ergab sich das Profil der Zeitschrift, die ihre Themen ebenfalls aus den Bereichen der internationalen Politik und vergleichender Studien bezog. 2003 kam es zu einer erneuten Umorganisation des Institutes mit einem neuen Namen: „Princeton Institute for International & Regional Studies“.

Princeton Institute for International & Regional Studies91 2003 Das heutige „Princeton Institute for International & Regional Studies: PIRS“ steht in der Nachfolge des „Center of International Studies”. Es kooperiert mit der „Woodrow Wilson School of Public & International Affairs“ und mit dem „Council on Regional Studies“. Die Zusammenfassung der Aktivitäten und Stärken des ehemaligen „Center of International Studies“ und des „Council on Regional Studies“ zielte auf eine Integration von internationalen und regionalen Studien innerhalb der Universität Princeton und auf die Verbesserung spezialisierter Forschung und Lehre. In der außeruniversitären akademischen Arena ist das PrincetonInstitut bestrebt, Verbindungen und Kontakte mit anderen führenden Universitäten herzustellen, um den Austausch unter den Lehrenden und Studierenden zu fördern. Am Institut arbeiten über 65 Fakultätsmitarbeiter und Gastdozenten. Das Institut bietet Programme im Grundstudium und Graduiertenprogramme an. Die Regionalstudien befassen sich mit Afrika, Ostasien, Südasien, dem Nahen Osten, Russland, Lateinamerika sowie mit dem zeitgenössischen Europa. 91 URL: http://www.princeton.edu/~piirs/ URL: http://edenorg.com/edp-12n.htm

170 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Es gibt kaum ein Thema von internationaler Relevanz, zu dem in World Politics keine fachkundigen Arbeiten veröffentlicht worden sind: Geschichte der Diplomatie, US-amerikanische Außenpolitik, Sicherheitspolitik, internationale politische Ökonomie, wirtschaftliche Entwicklungshilfe und vergleichende Politikforschung. Ebenso finden sich Beiträge zur theoretischen Analyse der Modernisierung und zu Demokratie und Diktatur, zur politischen Führung, zu ethnischen Konflikten, zu Rebellionen und Revolutionen und zur Entwicklung einzelner Staaten und Regionen. World Politics ist von jeher für die Veröffentlichung innovativer Studien zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung bekannt. Allianzsysteme, Rüstungskontrolle und Wettrüsten sind wiederkehrende Themen. Von den Theorieansätzen ist die Entwicklung von spieltheoretischen Techniken für das Verständnis von Zusammenarbeit und Konflikten oder die Anwendung von Mikro- und RationalChoice-Theorien von besonderer Bedeutung. Im ersten Jahrzehnt der Zeitschrift lag der inhaltliche Schwerpunkt mehr auf den internationalen Beziehungen als auf den vergleichenden Studien. Im Rahmen der internationalen Politik wurden viele Beiträge zur Diplomatie und Wirtschaftsgeschichte publiziert. In den 1960er Jahren füllten vor allem strategische Studien die Seiten. Zwischen den 1960er bis in die 1970er Jahre beschäftigten sich die Autoren mit der Entwicklungspolitik und der Entstehung neuer Staaten in der Dritten Welt. Damit spiegelt die Zeitschrift eine Welt, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs grundlegend verändert hatte (Bienen 1997: 3). Die Veränderungen der Weltordnung durch neue Staaten, die Wahrnehmung der Bedeutung eines kommunistischen Blocks, die Bedrohung durch Atomwaffen – dies alles waren Themen, die wissenschaftlich analysiert wurden und seit den 1980er Jahren bis weit in die 1990er Jahre das inhaltliche Spektrum der Zeitschrift beherrschten (Bienen 1997: 4). Der Schwerpunkt der World Politics hat sich, entgegen dem Untertitel der Zeitschrift, immer stärker von der Theorie und Praxis der Internationalen Beziehungen zu Aufsätzen über Politik und Gesellschaft einzelner Staaten außerhalb der USA verschoben. Die vergleichenden Beiträge über politische Systeme verschiedener Regionen spezialisieren sich nicht auf bestimmte Regionen sondern sind gleichermaßen für Experten über Afrika, Ostasien Lateinamerika, Sowjetunion und spätere russische Gesellschaften und für Europastudien von Bedeutung. Damit verbinden die akademischen Internationalen Beziehungen heute – wie es in World Politics bereits 1949 gefordert wurde – die Analyse der innergesellschaftlichen Politik mit der Analyse der zwischenstaatlichen Politik (Hartmann 2006: 122). In jüngster Zeit gilt die Aufmerksamkeit dem Zusammenbruch von Staaten und Regierungen und den Fragen nach Möglichkeiten, tragfähige internationale Institutionen zu konstruieren. Im Vergleich zu Fragen der staatlichen Sicherheit wird eine stärkere Konzentration auf die internationale politische Ökonomie gelegt (Bienen 1997: 4). Zu den interessanten Artikeln des Journals gehören auch die Rezensionen, die im Essay-Format gehalten, Klassiker der Zeitschrift sind. Das Konzept für Rezen-

USA 171

sionsartikel verlangt, nicht einzelne Bücher zu bewerten, sondern es steht ein Thema oder die Analyse eines Landes im Vordergrund. Die Autoren verwenden die im Berichtsjahr erschienenen Buchtitel als Ausgangspunkt, um das vorab definierte Thema oder Problem sowohl zusammenfassend als auch richtungsweisend für nachfolgende Forschungen zu reflektieren. Manch ein renommierter Wissenschaftler begann seine Publikationstätigkeit mit einem Rezensionsartikel in World Politics (Bienen 1997: 4). Ursprünglich dominierten männliche Autoren und Redakteure die Zeitschrift, aber im Laufe der Zeit stieg auch die Zahl der Autorinnen (Bienen 1997: 2).

Themenhefte 2009 / 1 1997 / 1 1991 / 1 1989 / 2 1972 / 2 1961 / 1

International Relations Theory and the Consequences of Unipolarity Special Issue: Fiftieth Anniversary Liberalization and Democratization in the Soviet Union and Eastern Europe The Rational Deterrence Debate: A Symposium Theory and Policy in International Relations The International System: Theoretical Essays

Chronologie 1935 1948 1951 1951-1990 1990-2008 1948-1960 1948-1953 1953-1956 1957-1958 1959-1960 1960-1985 1960-1963 1964-1968 1969-1971 19721985-1992 1993-1997 1997-2000 2001

Yale Institute of International Studies Erstausgabe: World Politics am Yale Institute Center of International Studies, Princeton University Verlag: Princeton University Press Verlag: Johns Hopkins University Press Hrsg. Frederick S. Dunn Hrsg. William T.R. Fox Hrsg. William W. Kaufmann Hrsg. Bernard C. Cohen Hrsg. Cyril E. Black, Klaus Knorr Hrsg. Klaus Knorr Hrsg. Harry Eckstein, Klaus Knorr Hrsg. Cyril E. Black, Richard A Falk Hrsg. Cyril E. Black, Harry J. Bienen Hrsg. Klaus Knorr, Cyril E. Blacket.al Hrsg. Harry J.Bienen, et.al Hrsg. John Waterbury et.al Hrsg. Michael W. Doyle et. al. Hrsg. Nancy Bermeo

172 Zeitschriftenprofile 2001-2005 2003 20062009-

Hrsg. Harold James et.al. Princeton Institute for International & Regional Studies Hrsg. Atul Kohli Verlag: Cambridge University Press

Quellen zur Zeitschrift Bienen, Harry S. 1997: Introduction, in: World Politics, 50 Jg., S. 1-6. (Fiftieth Anniversary Special Issue).

World Politics: WP

USA 1948

A Quarterly Journal of International Relations Herausgeber: URL: Verlag: URL: Frühere Herausgeber: URL: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

Princeton Institute for International & Regional Studies http://www.princeton.edu/~piirs/about/index.html Baltimore, Md.: Johns Hopkins University Press http://www.press.jhu.edu/ Yale Institute of International Studies, New Haven, Conn http://www.yale.edu/ Center of International Studies Princeton, NJ http://www.princeton.edu/main/ 1.1948vierteljährlich P-ISSN: 0043-887 ZDB: 200491-4 E-ISSN: 1086-3338 ZDB: 1497472-1 http://journals.cambridge.org/jid_WPO http://www.princeton.edu/~piirs/publications/world_ politics.html 2010: 2.889 Rang 3 / 73 Int. Rel. 2009: 2.114 Rang 4 / 59 Int. Rel. 2008: 1.692 Rang 8 / 55 Int. Rel. 2007: 1.568 Rang 6 / 51 Int. Rel. 2006: 1.132 Rang 12 / 50 Int. Rel.

Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 1948http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues? jid=WPO JSTOR 1948http://www.jstor.org/journals/00438871.html Project MUSE 1995- http://muse.jhu.edu/journals/world_politics/ Themen: Internationale Beziehungen, Internationales System, Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Englisch

USA 173

Peer Review: Indexierung:

ja ja

Indexquellen: Academic ASAP 1987-, Academic OneFile 1987-, Academic Search Complete 1990-, America: History and Life 1955-, ArticleFirst 1993-2011, Arts and Humanities Search 1980-2008, ATLA Religion (American Theological Library Association) 1974, Biography Index 1984, Book Review Index Online Plus 1965-, CSA Human Population & Natural Resource Management, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1995-2010, Environmental Sciences and Pollution Management,, Excerpta Indonesica, General OneFile 1987-, GEOBASE, Historical Abstracts 1954-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1954-1982, Humanities Index Retrospective 1954-1974, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1980-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, Journal Citation Reports, MasterFILE Premier 1990-, Military and Intelligence 1980-, PAIS International 19762010, Peace Research Abstracts 1901-, Periodica Islamica 1992-, Periodical Abstracts 1989-2010, PIO-Periodicals Index Online 1948-1995, Political Science Complete 1990-, ProQuest 1989-, Public Administration Abstracts 1954-, Public Affairs Index 1977-, PubMed, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1980, 1988-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1954-1982, Social Sciences Index 1983-, Social Services Abstracts,, SocINDEX with Full Text 1954-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-. Die beiden bisher behandelten Zeitschriften legten die Grundlagen für eine akademisch-wissenschaftliche Betrachtung internationaler Politik. Ein professioneller Fachverband für Wissenschaftler der IB-Disziplin entstand jedoch erst 1959 als eine Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern die „International Studies Association: ISA“ gründeten. Der Verband sollte besonders die akademischen Interessen der IB-Spezialisten, die in der Lehre tätig waren, unterstützen.

International Studies Association: ISA Gründung: Homepage:

1959 http://www.isanet.org/

Die „International Studies Association“ ist weltweit eine der bekanntesten wissenschaftlichen Vereinigungen für Fachleute, die auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen tätig sind. Der Verband wurde 1959 von Hochschullehrern im Wes-

174 Zeitschriftenprofile ten der USA gegründet, mit dem ausdrücklichen Zweck, eine Verbindung zwischen allen Lehrenden und Wissenschaftlern der IB herzustellen und über Ideen und Konzepte der Disziplin zu informieren. Ein maßgeblicher Initiator war Charles McClelland. Die Gründung war eine Reaktion auf die Unzufriedenheit mit den fachlichen Schwerpunkten der „American Political Science Association“. Dort dominierten die Methodenspezialisten der Behavioralisten das Spektrum vor allem auf dem Gebiet der „American Politics“. Heute ist die „International Studies Association“ eine internationale Fachorganisation mit multidisziplinärer Ausrichtung. Der Verband schafft vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern über Fach- und Ländergrenzen hinweg und strebt eine erfolgreiche Verbindung zwischen Wissenschaft und ihrer praktischen Nutzung in der konkreten Politik an. Die ISA vertritt die akademischen Interessen einer internationalen Wissenschaftlergemeinschaft, die sowohl theoretische als auch politisch orientierte Forschung in den akademischen IB leisten. In der Forschung fördert der Verband besonders interdisziplinäre Ansätze zu Problemen, die innerhalb der Grenzen einer einzelnen Disziplin nicht umfassend genug untersucht werden können. Geografisch ist die ISA in 6 Regionen mit 23 Sektionen gegliedert, die für den Kontakt unter den Mitgliedern sorgen. Insgesamt sind 80 Länder und ca. 4.000 Mitglieder vertreten. Die internationalen Konferenzen und Jahrestagungen ziehen Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Der Verband kooperiert mit 53 einschlägigen Organisationen in 32 Ländern. Er ist Mitglied des „International Social Science Council“ und hat beratenden Status bei den Vereinten Nationen. Die Website informiert über die Ziele der Organisation, über ihre regionalen Gremien und Fachgruppen und kündigt Termine kommender Veranstaltungen an. Die Tagungsbeiträge sind in einem elektronischen Archiv verfügbar. Das Publikationsangebot der „International Studies Association“ belegt die interdisziplinäre Ausrichtung des Fachgebietes der Internationalen Beziehungen und dessen ungebrochene Bedeutung. Heute verfügt die ISA über sechs Zeitschriften. Das erste offizielle Organ und das Aushängeschild der „International Studies Association“, ist die International Studies Quarterly, die seit 1967 unter diesem Titel erscheint. Aufgrund der zunehmenden Differenzierung des Bereiches der akademischen Internationalen Beziehungen hat der Fachverband ISA sein Publikationsangebot seit 1999 stark ausgeweitet. Es sind eine Reihe weiterer Zeitschriften zum Themenbereich entstanden, die hier in einem verkürzten Format vorgestellt werden. Hierzu gehören folgende Titel: International Interaction, International Studies Review, International Studies Perspectives, Foreign Policy Analysis, International Political Sociology. Die Vielzahl der Zeitschriften dokumentiert die wissenschaftliche Vorrangstellung der USA auf dem Gebiet der IBForschung. Neben den neuen Zeitschriften bleiben die älteren und traditionellen Titel wie World Politics, International Organization sowie Foreign Affairs und Foreign Policy jedoch weltweit die führenden Titel in diesem Bereich.

USA 175

7.7.3 International Studies Quarterly: ISQ Erster Jahrgang: Früher: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1967 Background on World Politics (1957-1961) Background: Journal of the International Studies Association (1962-1967) http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0020-8833 Professioneller Verband für die IB-Forscher seit 1959

International Studies Quarterly ist das erste offizielle Organ und Aushängeschild der „Interntional Studies Association“. Den Anfang machte eine Zeitschrift mit dem Titel Background on World Politics, die von 1957-1961 von Henry C. Bush, an der State University, Detroit herausgegeben wurde. Das heutige ISQ erscheint vierteljährlich bei Wiley-Blackwell.92 International Studies Quarterly publiziert Artikel aus verschiedenen Disziplinen (Soziologie, Psychologie Geschichte, Völkerrecht) mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen der akademischen IB. Die Zeitschrift verfolgt weltweite Entwicklungen und präsentiert aktuelle Trends in Theorie und Literatur; sie beobachtet aus einer interdisziplinären und multinationalen Perspektive. Das ISQ hat den Anspruch, die wegweisende Zeitschrift im Bereich der Theorie der Internationalen Beziehungen zu sein. Innerhalb dieses Themenfeldes werden keine thematischen oder methodischen Festlegungen vorgegeben. Bevorzugt werden Artikel publiziert, die sich den wichtigen disziplinären und interdisziplinären Fragen und Kontroversen widmen. Die Artikel, die das ISQ veröffentlicht, sind hinsichtlich der Fragestellungen international ausgerichtet und teilweise vergleichender Natur. Heute enthält die Vierteljahresschrift ausschließlich wissenschaftliche Aufsätze. Rezensionen fehlen ganz. Zielgruppe der Zeitschrift ist ein breites wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Publikum. In Zeitschriftenrankings befindet sich das International Studies Quarterly seit Jahren unter den Top-Ten-Zeitschriften in der Kategorie Internationale Beziehungen. Bis 1996 erschienen in größeren Abständen Themenhefte. Diese Praxis wurde jedoch aufgegeben. In der VerlagsRubrik „EarlyView“ veröffentlicht der Verlag Preprints einzelner Aufsätze. Die Volltexte liegen seit dem Jahrgang 1997 bei Ingenta93 und in der Wiley Online Library vor.94 JSTOR95 bietet die kompletten Heftausgaben – auch der beiden Vorgängertitel Background seit 1957. Mit einem Impact Factor von 1.523 rangiert International Studies Quarterly 2010 in der Social Sciences Edition der „Journal Citation Reports“ auf Platz 10 der IB-Zeitschriften.

92 93 94 95

Æ Kap. 7.10.1 Æ Kap. 5.2 Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.1

176 Zeitschriftenprofile

Geschichte und Konzept Die Idee, eine Zeitschrift speziell zur Information von Lehrenden im Fach „International Studies“ zu gründen, wurde im Sommer 1955 bei einem Treffen von Hochschullehrern an der Universität von Iowa, von Vernon Van Dyke angeregt. Ein wichtiges Thema war unter anderem die Verbesserung der Lehre im Fach Internationale Beziehungen und die Schaffung eines Instruments, das die Lehrenden über Forschungs- und Publikationstätigkeit in ihrem Fach auf dem Laufenden halten sollte. Die erste Ausgabe einer Zeitschrift erschien 1957 unter dem Titel Background on World Politics: a digest of military, scientific, economic, and social developments bearing on world politics. Der erste Herausgeber war Henry Bush von der Wayne State University; ihm folgte H. Dicken Cherry, Baylor University. Zielgruppe der Background on World Politics waren besonders Lehrende und Studierende, die mit den vielfältigen geistigen Traditionen innerhalb der akademischen IB bekannt gemacht werden sollten. In ihrer anfänglichen Form bestand die Zeitschrift aus Zusammenfassungen laufender wissenschaftlicher Forschungsarbeiten. Noch hatte die Zeitschrift keinen organisatorischen Hintergrund oder Bindungen. Nach Gründung der „International Studies Association“ übernahm die neue Organisation 1962 die bestehende Zeitschrift. Sie erschien von 1962-1966 als Background: Journal of the International Studies Association. Erst 1967 erhielt sie ihren heutigen Titel und ihr inhaltliches Profil (Poe 2007: 1). Die vormals kurzen Berichte wurden durch längere, interpretierende Artikel über Lehre und Forschung ergänzt. Zum Erscheinungszeitpunkt gab es bereits Fachzeitschriften von hoher Qualität: Foreign Affairs, International Organization und World Politics, von denen sich ISQ absetzen musste, um Erfolg zu haben. So wurde sie in erster Linie ein Instrument zur Information über laufende Entwicklungen im akademischen Bereich. Das heutige Konzept zeichnet sich durch große Offenheit für die Vielfalt der theoretischen Ansätze und Methoden aus, die gegenwärtig das Fach Internationale Beziehungen charakterisieren. Das Forschungsfeld wird in seiner multidisziplinären Ausrichtung präsentiert. Dieser Bereich reicht von philosophischer Reflexion über verschiedene theoretische Ansätze bis zu Methoden des „scientific modeling“. Auch das breite Spektrum der empirischen Ansätze von einzelnen Fallstudien bis hin zu strukturierten Vergleichen findet Platz. Die Vielschichtigkeit des gesamten Faches spiegelt sich in jeder Ausgabe mit unterschiedlichen Themen zu Theorien und Methoden. Aktuelle Themen waren u.a. Gewalt gegen die zivile Bevölkerung in Bürgerkriegen, internationale ökonomische Sanktionen gegen autoritäre Herrschaft, Demokratieförderung der USA in Entwicklungsländern, Menschenrechte in Schwellenländern, die Wirksamkeit der UN-Friedenstruppen. Während International Studies Quarterly diverse wissenschaftliche Beiträge zur Theorie der Internationalen Beziehungen veröffentlicht, enthielten die unter dem Titel Mershon International Studies Review publizierten Ergänzungsbände von 1994-1998 Rezensionen und beschrieben Forschungstrends. Seit 1999 wird das Supplement unter dem Titel International Studies Review als eigenständige Zeitschrift mit neuer Zählung und einem ausführlichen Rezensionsteil fortgeführt.

USA 177

Themenhefte 1996 / 3 1990 / 3 1983 / 4 1981 / 2 1981 / 1 1979 / 2 1977 / 4 1977 / 1 1972 / 4 1965 / 3

Evolutionary Paradigms in the Social Sciences Speaking the Language of Exile: Dissidence in International Studies The Economic Foundations of War Symposium in Honor of Hans J. Morgenthau World System Debates Human Rights: International Perspectives International Politics of Scarcity International Crisis: Progress and Prospects for Applied Forecasting and Management Multinational Corporations and World Order Proceedings and Papers: The New Intelligence Requirements

Chronologie 1957 1957-1959 1959 1959-1962 1962 1962-1966 1962-1966 1967 1967-1972 1969-1970 1972-1975 1975-1980 1980-1985 1985-1989 1990-1994 1995-1998 1994-1998 1999 1999-2003 20042009-

Background on World Politics: a Digest of Military, Scientific, Economic, and Social Developments bearing on World Politics Hrsg. Henry C. Bush, Wayne, State University Detroit Gründung: International Studies Association Hrsg. H. Chicken Cherry, Baylor University ISA übernimmt das Sponsoring für die Zeitschrift Background Background : Journal of the International Studies Association Hrsg. Charles McClelland San Francisco State College and University of Southern California Titeländerung: International Studies Quarterly: ISQ Hrsg. Fred A. Sondermannn The Colorado College Hrsg. Peter Berton of the University of Southern California Hrsg. K.J. Holsti, University of British Columbia Hrsg. Jonathan Wilkenfeld, University of Maryland and Hebrew University of Jerusalem Hrsg. Raymond D. Duvall, P. Terrence, Hopmann, Brian L. Job, Und Robert T.Kurdle, University of Minnesota Hrsg. Richard K. Ashley Arizona State University Hrsg. Richard K. Herrmann, Brian M. Pollins,Goldie Shabad, Ohio State University Hrsg. Jeffrey Hart, Michael McGinnis, Karen Rasler and William R. Thompson, Indiana University Mershon International Studies Review (Ergänzungsband zu ISQ) International Studies Review: ISR Hrsg. Richard W. Mansbach, Peter Dombrowski, James M McCormick, and Patrick James, Iowa State University Hrsg. Steven C. Poe, University of North Texas Hrsg. William R.Thompson, Indiana University

178 Zeitschriftenprofile

Quellen zur Zeitschrift Bush, Henry C.: 1957: Background: A Digest of Fields Bearing on World Politics, in: Background on World Politics, 1. Jg., S.1. Cherry, H. Dicken 1961: An Introduction to background, in: Background on World Politics 5. Jg., S. i-iii. Sondermann, Fred A. 1962: The Merger, in: Background, 6. Jg., S. 3-4. Van Dyke, Vernon 1967: Under New Management, in: International Studies Quarterly 11. Jg., 1 S.2. Teune, Henry 1982: The International Studies Association. Dombrowski, Peter, et. al. 1999: From the Editors, in: International Studies Quarterly, 43. Jg., S. 555-557. Miller, Linda B 1999: Transition, in: International Studies Review, 1. Jg., S.xi-xii. Poe, Steven C. 2007: ISQ Turns Fifty, in: International Studies Quarterly, 51. Jg., S. 1-3. Benjamin J. Cohen 2010: Are IPE Journals Becoming Boring?, in: International Studies Quarterly, 54. Jg., S. 887-891.

International Studies Quarterly: ISQ Früher: Verlauf: Verlag: Fortsetzung:

USA 1967

Background on World Politics 1957 1.1957-5.1961 Wayne State University Detroit, Michigan Background: Journal of the International Studies Association Verlauf: 6. 1962-11.1967 Fortsetzung: International Studies Quarterly 1967 Herausgeber: International Studies Association URL: http://www.isanet.org/ Verlag: Malden, Mass.: Wiley-Blackwell URL: http://eu.wiley.com/WileyCDA/ Verlauf: 11.1967Frequenz: vierteljährlich Frühere Verlage: Beverly Hills, Calif. u.a. : SAGE bis 1982 Guildford: Butterworth 1983-1990/2 Guildford: Butterworth-Heinemann 1990/3-1991 Cambridge u.a. : Blackwell 1992-1996 Druckausgabe: P-ISSN: 0020-8833 ZDB: 280773-7 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1468-2478 ZDB: 1479800-1 Homepage: http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0020-8833 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN) 1468-2478 Impact Factor: 2010: 1.523 Rang 10 / 73 Int. Rel. 2009: 1.625 Rang 8 / 59 Int. Rel. 2008: 1.687 Rang 9 / 55 Int. Rel. 2007: 1.386 Rang 7 / 51 Int. Rel. 2006: 1.369 Rang 10 / 50 Int. Rel.

USA 179

Digitale Archive: Wiley Online Library 1997http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2478/issues EarlyView: ja JSTOR 1957-1961 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= backworlpoli JSTOR 1962-1966 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= background JSTOR 1967http://www.jstor.org/journals/00208833.html Ingenta 1997http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/isqu Themen: Internationale Beziehungen, Internationale Zusammenarbeit, Theorie, Weltordnung Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP, 989-, Academic OneFile 1989-, Academic Search Complete 1992-, America: History and Life 1970-, ArticleFirst 1990011, Arts and Humanities Search 1980-2010, Bibliography of Asian Studies 1970-1988 1998, Biography Index 1983-2007, Book Review Digest Plus1982-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Current Index to Statistics, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1998-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, Selective, General OneFile 1989-, GEOBASE, Historical Abstracts 1970-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Humanities International Complete 1992-, Humanities International Index 1992-, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1989-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, Left Index 1967-, PAIS International 1985-2010, Peace Research Abstracts 1967-, Periodical Abstracts 1989-2010, PIO-Periodicals Index Online 1957-1995, Political Science Complete 1992-, ProQuest 1989-, Public Administration Abstracts 1972-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, Risk Abstracts , Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1978, 1985, 1989-, Social Sciences Abstracts 1982-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1982-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Sciences Index 1982-, SocINDEX with Full Text 1972-, SocINDEX 1972-, Sociological Abstracts, Studies on Women and Gender Abstracts, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson Business Abstracts, 2009, Wilson Business Full Text, 2009, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1982-.

180 Zeitschriftenprofile

7.7.4 International Studies Review: ISR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1999 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1521-9488 Expansion der IB als akademische Disziplin

Die International Studies Review erscheint ebenfalls im Auftrage der „International Studies Association“ vierteljährlich bei Wiley-Blackwell.96 Ihr Vorgänger waren einzelne Bände, die unter dem Titel Mershon International Studies Review von 1994-1998 erschienen und vorwiegend Rezensionen enthielten und Forschungstrends beschrieben. Die International Studies Review setzt diese Arbeit fort. Sie verfolgt weltweite Entwicklungen und präsentiert aktuelle Trends in der Forschung und bietet einen ausführlichen Rezensionsteil. Die Zeitschrift ist bekannt für ihre Synthese von Theorie und Literatur sowie ihre breite interdisziplinäre und multinationale Perspektive. In jeder Ausgabe sind Essays, Rezensionen und ein Diskussionsforum enthalten. Die Essays in der Rubrik „Evaluation, Synthesis, Reflections“ eröffnen Perspektiven für die Forschung, identifizieren neue Forschungsrichtungen und geben Einblick in die Forschung in verschiedenen Teilen der Welt. Die Buchbesprechungen werden als „Book Review Essays“ und als „Single Book Reviews“ präsentiert. Sie enthalten Titel aus dem jeweils vergangenen Jahr. Das Forum bietet Raum für Debatten über Begriffe, Theorien, Methoden und den Stand der aktuellen Forschung und Reaktionen auf publizierte Artikel. Wie ihre Mutterzeitschrift legt die ISR einen besonderen Schwerpunkt auf eine interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums der internationalen Beziehungen. Im Redaktionsteam sind Politologen, Ökonomen, Soziologen, Anthropologen und Historiker vertreten. Die International Studies Review richtet sich an Wissenschaftler, die durch Dialog und Debatte die zukünftige Entwicklung des Forschungsfeldes gestalten, ferner an Doktoranden und Diplomanden, die hier Möglichkeiten für die eigene Forschung identifizieren können und an Lehrende, die sich über neue Tendenzen auf dem Laufenden halten wollen. Die Volltexte inklusive der Mershon International Studies Review liegen seit 1997 bei JSTOR97, und in der Wiley Online Library98 vor.

96 Æ Kap. 7.10.1 97 Æ Kap. 5.1 98 Æ Kap. 5.3

USA 181

Themenhefte und Symposien 2011 / 1 2010 / 1 2008 / 4 2006 / 4 2005 / 4 2004 / 4 2003 / 4 2002 / 2 2001 / 2 2000 / 2 1999 / 2

Theory vs. Practice: A Symposium Exploring the Past, Anticipating the Future Responsible Scholarship in International Relations: A Symposium World Politics: Quo Vadis? A Symposium Integration Hegemony and Its Discontents: A Symposium The Construction and Cumulation of Knowledge in International Relations Dissolving Boundaries International Relations and the New Inequality Leaders, Groups, and Coalitions: Understanding the People and Processes in Foreign Policymaking Continuity and Change in the Westphalian Order Prospects for International Relations: Conjectures about the Next Millennium

International Studies Review: ISR Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage:

USA 1999

International Studies Association http://www.isanet.org/ Malden, Mass.: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.1999vierteljährlich P-ISSN: 1521-9488 ZDB: 1479326-x E-ISSN:1468-2486 ZDB: 1482686-0 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1521-9488 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)14682486 2010: 0.803 Rang 28 / 78 Int. Rel.

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library seit 1997 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2486/issues EarlyView: ja JSTOR 1999http://www.jstor.org/journals/15219488.html Themen: Rezensionen, Forschung und Lehre Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja

Indexquellen: Add IBSS, CatchWord, Current Contents: Social & Behavioral Sciences EBSCO Online, FirstSearch Electronic Collections Online (OCLC), Social Sciences Citation Index, Web of Science (Thomson Reuters)

182 Zeitschriftenprofile

7.7.5 International Interactions Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1974 http://www.tandfonline.com/toc/gini20/current Expansion der IB als akademische Disziplin

International Interactions geht auf eine Zeitschrift mit dem Titel: New Priorities: a Journal devoted to the Re-examination and Reordering of National Goals zurück, die von 1971-1973 in New York bei Gordon & Breach erschien. Seit 1974 gehört sie zum Program der „International Studies Association“ und erscheint vierteljährlich bei Taylor & Francis.99 Die Zeitschrift hat ein besonderes Interesse an Arbeiten, die sich auf das breite Spektrum der Beziehungen und Interaktionen unter den Akteuren im globalen System konzentriert. Relevante Themen sind ethnische und religiöse Konflikte, zwischenstaatliche und innerstaatliche Konflikte, Konfliktlösungen, Konfliktmanagement, wirtschaftliche Entwicklung, regionale Integration, Handelsbeziehungen, Institutionen, Globalisierung, Terrorismus und geopolitische Analysen. Es sind empirische, analytische und theoretische Arbeiten vertreten. Die Zeitschrift will die Interaktion zwischen sozialwissenschaftlichen Disziplinen fördern, indem interdisziplinäre Arbeiten von Historikern, Politologen, Ökonomen, Soziologen, Anthropologen, Geografen, Statistikern und Mathematikern akzeptiert werden. Zum Leserkreis gehören die Mitglieder von Wirtschaftsverbänden sowie Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen. Die eingereichten Manuskripte durchlaufen ein Peer Review Verfahren, basierend auf der Vorauswahl der Herausgeber und anschließender anonymer Begutachtung durch drei Gutachter. Die Volltexte liegen bei Taylor & Francis Online100 seit 1974 und bei Ingenta 101 seit 2002.

International Interactions Vorgänger:

USA 1974

New Priorities: a Journal devoted to the Reexamination and Reordering of National Goals Verlag: New York, NY: Gordon & Breach Erscheinungsverlauf: 1.1971 - 2.1973 Druckausgabe: P-ISSN: 0047-9837 ZDB: 186126-8 Fortsetzung: International Interactions: Empirical Research in Industrial Relations Herausgeber: International Studies Association URL: http://www.isanet.org/ Verlag: London: Taylor & Francis URL: http://www.taylorandfrancisgroup.com/ http://www.taylorandfrancis.com/ 99 Æ Kap. 8.8.1 100 Æ Kap. 5.3 101 Æ Kap. 5.2

USA 183

Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

1.1999vierteljährlich P-ISSN: 0305-0629 ZDB: 188901-1 E-ISSN: 1547-7444 ZDB: 2077359-6 http://www.tandfonline.com/toc/gini20/current 2010: 0.258 Rang 65 / 78 Int. Rel. 2009: 0.314 Rang 47 / 59 Int. Rel. 2008: 0.806 Rang 23 / 55 Int. Rel. 2007: 0.250 Rang 45 / 51 Int. Rel. 2006: 06.88 Rang 22 / 50 Int. Rel.

Digitale Archive: Taylor & Francis Online 1974http://www.tandfonline.com/loi/gini20 Ingenta 2002http://www.ingentaconnect.com/content/routledg/gini Themen: Interdisziplinäre Forschung, Konfliktforschung, politische Ökonomie Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: Academic Search Complete 2003-, ArticleFirst 19942011, Arts and Humanities Search 2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2003-, Current Contents, Electronic Collections Online 1998- 2010, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 19741975, PAIS Archive 1961-1975, PAIS International 1996-1999, Peace Research Abstracts 1961-1978, Political Science Complete 1993-, ProQuest Central 2010-, Public Affairs Index 1974-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Science and Technology 2003-, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Index Retrospective 1974-1975, Sociological Abstracts 2003, TOC Premier 2003-, Web of Science.

7.7.6 International Studies Perspectives: ISP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2000 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1528-3577 Expansion der IB als akademische Disziplin

International Studies Perspectives gehört ebenfalls zur Zeitschriftenfamilie der „International Studies Association“. Sie erscheint seit 2000 vierteljährlich bei Wiley-Blackwell.102. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang im Verlagsarchiv103 vorhanden. In der Rubrik „EarlyView“ veröffentlicht der Verlag Online

102 Æ Kap. 7.10.1 103 Æ Kap. 5.3

184 Zeitschriftenprofile Preprints einzelner Artikel. Die Volltexte gibt es seit dem ersten Jahrgang 2000 bei Ingenta104 und in der Wiley Online Library.105 International Studies Perspectives veröffentlicht begutachtete Artikel, in denen die Interessen der Wissenschaftler, Lehrenden und Praktiker innerhalb sämtlicher Teilbereiche der Studien zu internationalen Beziehungen zusammengebracht werden. Die Beiträge lassen sich in folgende Kategorien einteilen: Politische Forschung und Kommentar: Die Artikel befassen sich mit vergangenen und aktuellen politischen Debatten, die in der wissenschaftlichen Literatur und der zeitgenössischen Forschung dokumentiert sind. Die Aufsätze richten sich an ein breites Publikum von Fachwissenschaftlern und Praktikern. Pädagogische Analysen: Hochschulen und Universitäten auf der ganzen Welt haben verstärkt innovative Lehrmethoden entwickelt. Die ISP publiziert didaktische Ansätze für aktives Lernen, Lehrplanentwicklung, Multimedia-Methoden. Neue und aktualisierte Datensätze: Die Beiträge regen eine Diskussion über Verfahren und Durchführung von Datenerhebungen an. Sie helfen den Anwendern, bei der Beurteilung der Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit der Daten. Kopien der Daten, die für die Nutzung erforderlich sind, werden in elektronischer Form hinzugefügt. Von Interesse für die Profession: Aufsätze über die Profession beschäftigen sich mit der berufliche Entwicklung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Dieser Abschnitt enthält manchmal auch Humorvolles aus der Profession. ISP veröffentlicht keine Themenhefte, aber die Herausgeber begrüßen Forumsbeiträge zu den oben erwähnten Themenbereichen, die sowohl Kritik, Diskussion und Antworten auf vorgenannte Beiträge enthalten können.

International Studies Perspectives: ISP Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

104 Æ Kap. 5.2 105 Æ Kap. 5.3

USA 2000

International Studies Association http://www.isanet.org/ Oxford [u.a.] : Wiley - Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.2000vierteljährlich P-ISSN: 1528-3577 ZDB: 2017602-8 E-ISSN: 1528-3585 ZDB: 2020982-4 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1528-3577 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)15283585 2010: 0.719 Rang 34 / 78 Int. Rel.

USA 185

Digitale Archive: Wiley Online Library 2000http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291528-3585/issues EarlyView: ja Ingenta 2000http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/insp Themen: Datenmaterial, Lehre & Forschung, akademische Kontroversen, Policy-Forschung. Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: Academic OneFile 2006-, Academic Search Complete 2000-, ArticleFirst 2000- 2011, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Educational Research Abstracts Online, Electronic Collections Online 2000- 2010, Environmental Sciences and Pollution Management, GEOBASE, Index Islamicus Database, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, Left Index 2000-, PAIS International 2000- 2010, Peace Research Abstracts 2000-, Periodical Abstracts 2005- 2010, Political Science Complete 2000-, Professional ProQuest Central 2004-, Public Administration Abstracts 2000-, Public Affairs Index 2000-, Risk Abstracts, Scopus 2000-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Module 2004-, SocINDEX with Full Text 2000-, Sociological Abstracts, Studies on Women and Gender Abstracts , TOC Premier 2000-, Web of Science.

7.7.7 Foreign Policy Analysis: FPA Erster Jahrgang: Homepage:

Erscheinungskontext:

2005 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=17438586&site=1 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)17 43-8594 Expansion der IB als akademische Disziplin

Foreign Policy Analysis erscheint vierteljährlich bei Wiley-Blackwell. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang im Verlagsarchiv vorhanden. In der Rubrik „EarlyView“ werden Preprints einzelner Artikel vorgelegt. Foreign Policy Analysis ist ein offenes Forum für Forschung und Publikationen, das die Vermittlung von Ideen und Konzepten über theoretische, methodische, geografische und disziplinäre Grenzen hinweg zum Ziel hat. Sie widmet sich den Prozessen, Ursachen, Ergebnissen und Auswirkungen außenpolitischer Entscheidungen unter Verwendung vergleichender Methoden oder in Form von Einzelfallstudien. Die Leserschaft setzt sich aus den Mitgliedern der „International Studies Association“, ausländischen Politikern und Außenpolitik-Analysten zusammen.

186 Zeitschriftenprofile

Foreign Policy Analysis: FPA Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage:

USA 2005

International Studies Association http://www.isanet.org/ Oxford [u.a.] : Wiley - Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.20053 Ausgaben pro Jahr P-ISSN:1743-8586 ZDB: 2182536-1 E-ISSN:1743-8594 ZDB: 2182295-5 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1743-8586& site=1 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)17438594 2010: 0.700 Rang 35 / 78 Int. Rel.

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library 2005http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291743-8594/issues EarlyView: ja Ingenta 2005http://www.ingentaconnect.com/content/bsc/fpa Themen: Außenpolitikanalyse, Integration der Forschungsansätze, Theorien der internationalen Beziehungen.. Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja

Indexquellen: Academic OneFile 2006-, Academic Search Complete 2005-, ArticleFirst 2005-2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2005-, Current Contents, Electronic Collections Online 2005-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, PAIS International 2008-2010, Political Science Complete 2005-, Public Affairs Index 2005-, Risk Abstracts, Social Sciences Citation Index, TOC Premier 2005-, Web of Science.

7.7.8 International Political Sociology: IPS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2007 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1749-5679 Expansion der IB als akademische Disziplin

International Political Sociology debütierte als interdisziplinäre Zeitschrift, die auf die Diversifizierung von wissenschaftlichen Interessen und regionalen Anliegen in der zeitgenössischen Forschung eingeht. Die Autoren stellen eine Verbindung zwischen kulturhistorischen, soziologischen und theoretischen Ansätzen her. Die Beiträge in der IPS gehen über den üblichen Rahmen der europäischen und

USA 187

nordamerikanischen Forschung hinaus. Es werden auch Aufsätze in anderen Sprachen als Englisch veröffentlicht. Wie die anderen Zeitschriften der ISA erscheint auch International Political Sociology vierteljährlich bei Wiley-Blackwell. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang 2007 bei Ingenta und in der Wiley Online Library vorhanden.

International Political Sociology: IPS Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

USA 2007

International Studies Association http://www.isanet.org/ Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.2007vierteljährlich P-ISSN: 1749-5679 ZDB: 2277948-6 E-ISSN: 1749-5687 ZDB: 2271229-X http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1749-5679 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291749-5687 2010: 2.057 Rang 5 / 132 Soziologie Rang 7 / 141 Pol. Sci.

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library 2007http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291749-5687/issues Themen: Internationale Politische Soziologie, Public Policy Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2007-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-, Current Contents, Electronic Collections Online 2007-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, Political Science Complete 2007- , Risk Abstracts, Scopus, 2008- , Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 2007- Sociological Abstracts, TOC Premier 2007- , Web of Science.

7.8

Sowjetforschung, Kommunismus, Post-Kommunismus

Die Sowjet- und Kommunismusforschung erlebte ihre Blüte in den USA während der 1950er Jahre. 1952 erschien die erste einschlägige Fachzeitschrift Problems of Communism, die von der „United States Information Agency: USIA“ finanziert wurde. Zehn Jahre später erschienen die Communist Affairs. Sie wandelten sich später zu der komparatistisch angelegten Fachzeitschrift Studies in Comparative Communism. Im Gegensatz zu den relevanten britischen und deutschen Gegenstü-

188 Zeitschriftenprofile cken waren die amerikanischen Zeitschriften – wie nicht anders zu erwarten – ideologisch gefärbt. Die Daten der Ersterscheinung verweisen auf die Entstehung und Eskalation des Kalten Krieges als politischer Hintergrund. In Europa hatte sich das Interesse an den Entwicklungen in Osteuropa und der Sowjetunion bereits vor dem letzten Weltkrieg in wissenschaftlichen Zeitschriften niedergeschlagen. In Deutschland war 1913 die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ entstanden und 1925 wurde die Zeitschrift Osteuropa vorgestellt. Die Neue Folge von Osteuropa106 seit 1951 war gemäßigt gegen das sowjetische Regime gerichtet, ansonsten eher historisch orientiert und ausgesprochen wertvoll für die detaillierten Analysen von Institutionen, Organisationen und Persönlichkeiten. In Großbritannien kam das wissenschaftliche Interesse an der Sowjetunion bereits 1949 in einer Spezialzeitschrift zum Ausdruck. An der Universität Glasgow wurde 1949 die komparatistische Fachzeitschrift Soviet Studies107 gegründet. Sie war theoretisch ausgerichtet, aber auch sehr kritisch dem sowjetischen Regime gegenüber eingestellt. Nachdem 1989 das sowjetische Widerlager der amerikanischen Weltmacht zerfallen war, wurden die finanziellen Mittel für Forschung und Propaganda deutlich gekürzt. Die USIA wurde 1999 aufgelöst. Die Kürzung der Finanzen machte sich im Publikationssterben auf dem Gebiet der Komunismusforschung bemerkbar. Die renommierte Zeitschrift Problems of Communism wurde 1992 eingestellt und erst 1995 in einem privat geführten Verlag unter dem neuen Titel Problems of Post-Communism108 mit geändertem Themenschwerpunkt fortgesetzt (Hartmann 2006: 97). Ebenfalls eingestellt wurde die Zeitschrift Soviet Economy,109 die von 1985-1992 Berichte von der Wirtschaftslage in der Sowjetunion brachte und später als Post-Soviet Affairs ihre interdisziplinäre Berichterstattung über die Nachfolgestaaten der Sowjetunion fortsetzte. Soweit zur Zeitschriftenlage in den USA. Wenden wir uns zunächst den in den 1950er Jahren in den USA auf den Markt gekommenen Zeitschriften zur Sowjetforschung zu. Diese Zeitschriften sind heute jeweils unter anderen Titeln bekannt. Sie haben gut 40 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen aufgrund der Veränderungen im Ostblock ihre Titel und ihr inhaltliches Profil geändert, um den Zeitablauf seit 1989 und die Wirkung des Endes der sowjetischen Herrschaft zu bearbeiten.

106 107 108 109

Æ Kap. 9.6.1 Æ Kap. 8.6.1 Æ Kap. 7.8.1 Siehe Post-Soviet Affairs Æ Kap. 7.8.3

USA 189

7.8.1 Problems of Post-Communism: PPC Früher: Erscheinungskontext:

Problems of Communism: POC (1952-1992) Kommunismus als Feindbild 1950er-1960er Jahre

Die unter dem heutigen Titel bekannte Zeitschrift Problems of Post-Communism hatte eine Vorgängerin, die 1952 gleich zu Beginn des Kalten Krieges mit dem Titel Problems of Communism erschien. Die herausgebende Institution war eine US-Regierungsbehörde, die „United States Information Agency: USIA“, die von 1953-1999 existierte. Die Problems of Communism erschienen alle zwei Monate und brachten Analysen und Informationen über zeitgenössische politische Entwicklungen in der Sowjetunion, China und in anderen kommunistischen Staaten. In ihrer Kritik des Kommunismus waren die POC eher politisch geprägt. Mit der Vorhersage des Zusammenbruchs der UdSSR wurden amerikanische Propagandatendenzen deutlich. Der erste Herausgeber war Abraham Brumberg. Er formte die Zeitschrift von 1952-1970 zu einer ideologisch herausragenden Publikation auf dem Gebiet der Kommunismusforschung. Ihm folgten Theodore Fraenkel, Paul A. Smith Jr. und Wayne Hall als Herausgeber. Im Verlauf der nachfolgenden Umbrüche und Transformationsprozesse in Osteuropa wurde die Zeitschrift 1992 eingestellt. Sie trat erst 1995 unter dem geänderten Titel Problems of PostCommunism wieder in Erscheinung.

Problems of Post-Communism: POC Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1993 http://www.problemsofpostcommunism.com/ Profilwechsel der Kommunismusforschung seit 1990 Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik

Eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Zeitschrift spielte der Verlag M.E. Sharpe,110 ein privat geführter Verlag in Washington, der eine Vielzahl weiterer Zeitschriften über China, Japan und Russland im Programm hat. Als Herausgeber wurde James R. Millar gewonnen, ein Experte auf dem Gebiet der zentralen Planwirtschaft der Sowjetunion und dem postsowjetischen Russland und seit 2000 CIA-Berater.111 Eine Heimat für die Redaktion bot das „Institute for European, Russian, and Eurasian Studies at the Elliott School of International Affairs“ an der George Washington University. Im Jahr 2003 übernahm Robert T. Huber das Ruder und die Zeitschrift erschien unter der redaktionellen Verantwortung des „National Council for Eurasian and East European Research: NCEEER”. Seit 1995 erscheint das Journal mit sechs Ausgaben pro Jahr bei M.E. Sharpe. Der aktuelle Herausgeber Dmitry P. Gorenburg bearbeitet neben Problems of Post-

110 Æ Kap. 7.10.1 111 Millar war auch Chefredakteur der Encyclopedia of Russian History (2003) und von 19751980 Herausgeber der Slavic Review.

190 Zeitschriftenprofile Communism auch die Zeitschrift Russian Politics and Law, die ebenfalls bei M.E. Sharpe erscheint. Die Zeitschrift Problems of Post-Communism ist ein Forum von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und Politikern, die professionell mit Themen des Kommunismus und Postkommunismus befasst sind und Kontakte zu multinationalen Regierungsorganisationen, NGo’s und privaten Institutionen aus der ganzen Welt pflegen. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin haben die Problems of Post-Communism aufgrund der historischen Umwälzungen ihr thematisches Profil geändert. Sie widmen sich den Transformationsprozessen und dem raschen politischen Wandel in ehemals kommunistischen Gesellschaften. Dabei wird besonders die kritische amerikanische Sicht deutlich. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungsarbeiten zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in den kommunistischen und postkommunistischen Gesellschaften in Russland, China, Mitteleuropa und Zentralasien, Lateinamerika und Südostasien. Aktuelle Themen waren z.B. die Gewalt von Neo-Nazis in Russland, die Bildung eines Gas-Kartells in Russland, die wirtschaftlichen Reformen in Ungarn, die InternetPolitik in Usbekistan, die institutionelle Instabilität und die Entwicklung einer politischen Opposition in Kirgisien, Aufwendungen für Bildung im postsowjetischen Tadschikistan und Demokratisierung durch ökonomische Reformen im ländlichen China. Die Zeitschrift bringt ihre Themen mit verständlich geschriebenen Analysen, zuverlässigen Informationen und lebhaften Debatten einem breiten Publikum nahe. Aktualität und Verständlichkeit machen die Beiträge auch für Wissenschaftler, Praktiker und Studierende interessant. Die Texte eignen sich auch als Lehrmittel für den Unterricht in Einführungskursen. Alle Artikel durchlaufen ein strenges Peer Review Verfahren, basierend auf einem ersten Editor-Screening und einer doppelblind-Begutachtung von mindestens zwei anonymen Gutachtern. Im Rahmen der Nachwuchsförderung verleihen die Herausgeber der Zeitschrift den „James R. Millar Graduate Student Prize“ für die beste Graduiertenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften über aktuelle oder ehemalige kommunistische Regimes. Die Gewinner erhalten von der Redaktion Unterstützung für die Veröffentlichung ihrer Arbeiten. Die Zeitschrift präsentiert sich mit zwei Homepages. Die Seite der Herausgeber informiert über die Mitarbeiter und Herausgeber, über das Begutachtungsverfahren und gibt Informationen für Autoren und Abonennten. Über die Website des Verlages erhält man Zugriff auf die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben seit 2004. Der Zugriff auf die Volltexte ist kostenpflichtig. Die älteren Ausgaben von 1955-1990 sind in der Hathi Trust Digital Library frei zugänglich.

USA 191

Chronologie 1952-1992 1952-1970 1971-1972 1972-1986 1986-1992 1995 19951995-2002 2003-2010 2006 2011-

Problems of Communism Hrsg. United States Information Agency: USIA Hrsg. Abraham Brumberg Hrsg. Theodore Fraenkel Hrsg. Paul A. Smith Jr. Hrsg.Wayne Hall Neuer Titel: Problems of Post-Communism Verlag: M.E. Sharpe Hrsg. James Robert Millar Hrsg. Robert T. Huber, National Council for Eurasian and East European Research Co-Editor Ronald Linden, University of Pittsburgh Dmitry P. Gorenburg, Harvard University

Quellen zur Zeitschrift Brumberg, Abraham 1992: The Changing Problems of Communism, in: Problems of Communism 41. Jg., S. 83-85. Problems of Post-Communism 1995: From the Editors, in: Problems of Post-Communism 42. Jg., S.2.

Problems of Post-Communism Früher: Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Fortsetzung: Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

USA 1995

Problems of Communism 1952 International Communication Agency Washington, DC: US Government Printing Office http://www.gpo.gov/ 1.1952-41.1992/3 P-ISSN: 0032-941X ZDB: 123828-0 E-ISSN: 0032-941X ZDB: 2066923-9 Problems of Post-Communism 1995 National Council for Eurasian and East European Research http://www.nceeer.org/ Washington, DC : M. E.Sharpe http://www.mesharpe.com/ 42.19956 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 1075-8216 ZDB: 1293036-2 E-ISSN: 1075-8216 ZDB: 2070221-8 http://www.problemsofpostcommunism.com/ http://www.mesharpe.com/mall/results1.asp?ACR=ppc

192 Zeitschriftenprofile Impact Factor:

2010: 0.404 2009: 0.368 2008: 0.571 2007: 0.368 2006: 0.594

Rang 96 / 139 Pol. Sci. Rang 88 / 112 Pol. Sci. Rang 57 / 99 Pol. Sci. Rang 62 / 93 Pol. Sci. Rang 34 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: Hathi Trust Digital Library 1955-1990 http://catalog.hathitrust.org/Record/000500968 Verlagsarchiv: http://mesharpe.metapress.com/link.asp?id=110914 Themen: Osteuropa, Politischer Wandel, Postkommunistische Gesellschaft, Systemtransformation, Politisches System, Transformationsländer, Transformationsprozess, Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Electronic Collections Online, 2003-2010, Historical Abstracts 1955-, IBZ, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1994-, Journal Citation Reports, Middle Eastern & Central Asian Studies 1994-, Military & Government Collection 1994-, Political Science Complete 1994-, Public Affairs Index 1994-, Risk Management Reference Center 1994-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 1994-, SocINDEX 1994-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-, US Government Periodicals Index, Web of Science.

7.8.2 Communist & Post-Communist Studies Früher:

Communist Affairs (1962-1968) Studies in Comparative Communism (1968-1992) Communist & Post-Communist Studies (1993- )

Die Zeitschrift Communist & Post-Communist Studies erscheint seit 1993 vierteljährlich bei Elsevier.112 Seit 1993 ist Andrzej Korbonski vom „Center for European and Eurasian Studies“ an der University of California, Herausgeber der Zeitschrift. Die unter dem heutigen Titel bekannte Zeitschrift Communist & PostCommunist Studies stellt das letzte Glied der Zeitschriftenbiografie dar, die aufgrund fachlicher und historischer Veränderungen mehrmals ihren Titel und das inhaltliche Profil änderte. 1962 trat sie als Communist Affairs zur Zeit des Kalten Krieges in Erscheinung; 1968 änderte sich der Titel in Studies in Comparative

112 ÆKap. 13.3

USA 193

Communism; seit 1993 firmiert sie unter dem aktuellen Titel. Sitz der Redaktion ist seit Beginn die University of Southern California in Los Angeles.

Communist Affairs Jahrgänge: Homepage: Erscheinungskontext:

1962-1968 http://www.sciencedirect.com/science/journal/05888174 Kommunismus als Feindbild 1950-1960er Jahre

Die Communist Affairs erschienen von 1962-1968 zweimonatlich und wurden vom damaligen „Research Institute on Communist Strategy and Propaganda“ an der University of Southern California herausgegeben. Das Forschungsinstitut war im Herbst 1961 mit folgenden Aufgaben gegründet worden: Forschungen über den Kommunismus für akademische Institute und Regierungsinstitutionen bereitzustellen, Studiengänge an Colleges zu entwerfen, Konzepte für die Schulausbildung und der Lehrerausbildung zu entwickeln und Fachtexte und Materialien für den Unterricht zu publizieren. Durch die Unterstützung der Medien in Rundfunk, Fernsehen und Filmen sollte eine breite Öffentlichkeit informiert werden. In dieser Agenda stand die Aufklärung über den ideologischen Gegner klar im Vordergrund. Die 1962 gegründete Zeitschrift Communist Affairs war den gleichen Zielen verpflichtet und eines der Instrumente weltanschaulich beeinflusster Meinungsbildung.

Studies in Comparative Communism Jahrgänge: Homepage: Erscheinungskontext:

1968-1992 http://www.sciencedirect.com/science/journal/00393592 Profilwechsel der Kommunismusforschung seit 1990 Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik

Unter dem Titel Studies in Comparative Communism setzte das ebenfalls umgetaufte „Research Insitute, School of Politics and International Relations“ an der südkalifornischen Universität die Communist Affairs fort. Trotz der Abgrenzung der Sowjetforschung von der übrigen Komparatistik verabschiedeten sich einige Komparatisten von der ideologisch begründeten Totalitarismuforschung und integrierten sich im Verlauf der 1960er Jahre in die Komparatistik (Hartmann 2006: 97). Statt Propaganda publizierten die Studies in Comparative Communism Artikel zur vergleichenden Forschung kommunistischer Staaten. Neben den Aufsätzen wurden auch offizielle Dokumente, Chroniken sowie Buchrezensionen veröffentlicht. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erfolgte 1993 eine erneute Titeländerung in Communist & Post-Communist Studies in Kombination mit der Erweiterung des thematischen Spektrums. Die Volltexte sind im Archiv Elsevier ScienceDirect113 enthalten.

113 Æ Kap. 5.3

194 Zeitschriftenprofile

Communist & Post-Communist Studies Jahrgänge: Homepage: Erscheinungskontext:

1993http://www.sciencedirect.com/science/journal/0967067X Profilwechsel der Kommunismusforschung seit 1990 Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik

Heute ist Communist & Post-Communist Studies eine internationale Zeitschrift, die sich den Themenfeldern Kommunismus, Sozialismus, Transformationsprozesse in den UdSSR-Nachfolgestaaten und in anderen postkommunistischen Gesellschaften widmet. Die Zeitschrift verfolgt einen komparatistischen Ansatz und stellt Ländervergleiche vor. Im Fokus stehen historische und zeitgenössische Entwicklungen in der kommunistischen und postkommunistischen Welt einschließlich Ideologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die elektronischen Ausgaben stehen seit 1993 auf dem Server von ScienceDirect, des Verlages Elsevier Science zur Verfügung. Dort sind ebenfalls die elektronischen Ausgaben ihrer Vorgängerzeitschriften zu finden. Ingenta hält die elektronischen Texte seit 1995.

Konzept und Inhalt Startpunkt der 1993 umgetauften Zeitschrift Communist & Post-Communist Studies war eine Konferenz zum Thema „The Emergence of Pluralism in East Central Europe“, die im September 1992 in Kalifornien stattfand. Die Vorträge konzentrierten sich auf unterschiedliche Aspekte des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Pluralismus in verschiedenen ehemals kommunistischen Ländern. Die Vorträge dieser Konferenz wurden im ersten Heft der Zeitschrift publiziert. Die Experten auf dem Gebiet der Sowjet- und Kommunismusforschung mussten sich mit dem Zerfall der Sowjetunion mit der Pluralisierung und Erweiterung ihres Gegenstandes anfreunden. Die „neue alte“ Zeitschrift behandelte fortan alle kommunistischen und post-kommunistischen Staaten und kommunistischen Bewegungen, einschließlich der Innen- und Außenpolitik. Der Blick richtet sich auf historische und aktuelle Entwicklungen. Neben den traditionellen Disziplinen der Geschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaft und Internationale Beziehungen begrüßen die Herausgeber auch Artikel aus anderen Bereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften z.B. Kulturanthropologie, Bildung, Geografie, Religion und Soziologie. Der bereits 1968 vertretene vergleichende Ansatz der Zeitschrift bleibt bestehen: Es finden sich Länderstudien und Vergleiche mit anderen postkommunistischen Staaten und mit nichtkommunistischen Staaten oder Parteien. Ferner finden sich vergleichende Studien zu bestimmten Themen, die in unterschiedlichen Ländern untersucht werden, z.B. Bildungspolitik in China, Polen und Rumänien. Seit 2004 werden jährlich Themenhefte herausgegeben.

USA 195

Themenhefte 2010 / 4 2010 / 2 2009 / 4 2009 / 2 2008 / 4 2007 / 2 2006 / 3 2005 / 2 2004 / 1

The New Authoritarianism in the Former Soviet Union Past Imperfect: The Construction of History in the School Curriculum and Mass Media in Post-Communist Russia & Ukraine Legacies and the Radical Right in post-1989 Central and Eastern Europe The Ghosts of the Past: 20 years after the Fall of Communism in Europe Comparative Studies of Communist Successor Parties in Central and Eastern Europe Conflict and Conflict Resolution in Central Asia: Dimensions and Challenges Democratic Revolutions in Post-Communist States Ukraine: Elections and Democratisation New Directions in Russian International Studies

Quelle zur Zeitschrift Korbonski, Andrzej; Luigi Graziano 1993: Introduction, in: Communist & Post-Communist Studies 26. Jg., S. 339-340.

Communist & Post-Communist Studies Früher: Herausgeber:

USA 1993

Communist Affairs 1962-1968 Research Institute on Communist Strategy and Propaganda University of Southern California, Los Angeles URL: http://www.usc.edu/ Verlauf: 1.1962/63-6.1968/2 Frequenz: zweimonatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0588-8174 ZDB: 210543-3 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0588-8174 ZDB: 2198292-2 Homepage: http://www.sciencedirect.com/science/journal/05888174 Digitale Archive: Sciencedirect 1962-1968 http://www.sciencedirect.com/science/journal/05888174 Themen: Kommunismus Sozialismus Sprache: Englisch Fortsetzung: Studies in Comparative Communism 1968-1992 Herausgeber: Research Institute, School of Politics and Internat. Relations, University of Southern California, Los Angeles, Verlag: Oxford : Butterworth-Heinemann Verlauf: 1.1968-25.1992 Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0039-3592 ZDB: 5030-1 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0039-3592 ZDB: 2067061-8

196 Zeitschriftenprofile Homepage: Themen:

http://www.sciencedirect.com/science/journal/00393592 Kommunismus, Sozialismus, vergleichende Kommunismusforschung Englisch

Sprache: Digitale Archive: Sciencedirect 1968-1992 http://www.sciencedirect.com/science/journal/00393592 Fortsetzung: Communist & Post-Communist Studies 1993 Verlag: Amsterdam : Elsevier URL: http://www.elsevier.com Frühere Verlage Oxford: Butterworth-Heinemann Oxford: Pergamon Verlauf: 26.1993Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0967-067X ZDB: 1153122-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0967-067X ZDB: 1499944-4 Homepage: http://www.sciencedirect.com/science/journal/0967067X Impact Factor: 2010: 0.211 Rang 113 /139 Pol. Sci. Rang 70 / 73 Int. Rel. 2009: 0.456 Rang 80 / 112 Pol. Sci. Rang 39 / 59 Int. Rel. 2008: 0.660 Rang 47 / 99 Pol. Sci. Rang 26 / 55 Int. Rel. 2007: 0.529 Rang 49 / 93 Pol. Sci. Rang 30 / 51 Int. Rel. 2006: 0.370 Rang 56 / 85 Pol. Sci. Rang 35 / 50 Int. Rel. Digitale Archive: Sciencedirect 1993http://www.sciencedirect.com/science/journal/0967067X Ingenta 1995http://www.ingentaconnect.com/content/els/0967067x Themen: Kommunismus, Sozialismus, Transformationsländer, Transformationsprozess, Osteuropa, Postkommunistische Gesellschaft, Politische Ideologie UdSSR-Nachfolgestaat, Politisches System, vergleichende Studien, Zeitgeschichte Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Electronic Collections Online, 2003-2010, Historical Abstracts 1955-, IBZ, International Security & Counter Terrorism Reference Center 1994-, Journal Citation Reports, Middle Eastern & Central Asian Studies 1994-, Military & Government Collection 1994-, Political Science Complete 1994-, Public Affairs Index 1994-, Risk Management Reference Center 1994-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 1994-, SocINDEX 1994-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-, US Government Periodicals Index, Web of Science.

USA 197

7.8.3 Post-Soviet Affairs: Post Sov Aff Früher:

Soviet Economy

Die heutige Zeitschrift Post-Soviet Affairs ist das Ergebnis einer Kooperation des „Joint Committee on Soviet Studies of the American Council of Learned Societies ACLS” mit dem „Social Science Research Council: SSRC”. Sie startete 1985 als ein Forum, das unter dem Titel Soviet Economy über die Wirtschaftslage der Sowjetunion berichtete. Post-Soviet Affairs erscheinen vierteljährlich bei Bellwether Publishing.114

Soviet Economy Jahrgänge: 1985-1992 Im Jahr 1985 war Soviet Economy die einzige spezialisierte englischsprachige Zeitschrift, die sich mit dem Thema der sowjetischen Planwirtschaft befasste. Das sowjetische Wirtschaftssystem wurde als Teil der Weltwirtschaft anerkannt. Gleichzeitig berücksichtigte sie die geografischen und regionalen Gegebenheiten der damaligen Sowjetunion und ihre Bedeutung für die weltweite Energiewirtschaft. Die Autoren waren westliche Beobachter der sowjetischen Wirtschaftsentwicklung. Zielgruppen waren Ökonomen, Geografen und Studierende der genannten Fachgebiete. 1992 wurde Soviet Economy eingestellt. Als Nachfolger erschienen die Post-Soviet Affairs mit einer stärker interdisziplinär orientierten Berichterstattung über die Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Post-Soviet Affairs Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1993 http://bellwether.metapress.com/content/120755/ http://www.metapress.com/content/120755/ Profilwechsel der Kommunismusforschung seit 1990 Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik

Die Post-Soviet Affairs befassen sich mit den Entwicklungen in den Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Die Zeitschrift bietet vor allem aktuelle Analysen über den Zustand der russischen Wirtschaft und Gesellschaft. Thematisiert werden Fortschritte in Richtung Wirtschaftsreform und Verflechtungen zwischen wirtschaftlichen Entwicklungen und politisch-gesellschaftlichen Veränderungen. Die ursprünglich volkswirtschaftliche Thematik wird jetzt um Themen der Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften ergänzt. Diese Zeitschrift ist wieder eine wichtige Quelle für Informationen über Russland und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Obwohl der Titel eine Fokussierung auf die Nachfolgestaaten der Sowjetunion vermuten läßt, umfasst der geografische Rahmen auch die Länder Ostmitteleuropas, die früher zum Ostblock gehörten. Jede Ausgabe enthält etwa vier 114 Æ Kap. 7.10.1

198 Zeitschriftenprofile sorgfältig recherchierte und dokumentierte Artikel von Spezialisten auf dem Gebiet. Aktuelle Artikel befassten sich mit der Migration zwischen Russland und China, mit der Sowjetisierung russischer Politik sowie ethnische Struktur und Sprache in der Ukraine. Der jetzige Herausgeber der Zeitschrift ist George W. Breslauer, Berkeley California. Die Autoren sind vor allem westliche US-basierte Wissenschaftler. Alle Aufsätze durchlaufen ein Peer Review Verfahren. Der Verlag bietet die Inhaltsverzeichnisse und die Volltexte seit 2002 für Abonnenten an.

Quellen zur Zeitschrift Bergson, Abram 1985: What is to be done, in: Soviet Economy 1. Jg., S. 6-7. Harris, Chauncy D. 1985: Welcome to Soviet Economy, in: Soviet Economy 1. Jg., S. 8. Hewett, A; Heymann, Hans Jr. und Robert G. Jensen 1985: Soviet Economy, in: Soviet Economy 1. Jg., S. 5. Warshofsky Lapidus, Gail 1985: Soviet Economy: A Welcome Addition to an Important Field of Study, in: Soviet Economy 1. Jg., S. 3-4.

Post-Soviet Affairs Früher: Herausgeber:

USA 1992

Soviet Economy 1985 Joint Committee on Soviet Studies of the American Council of Learned Societies URL: http://www.acls.org/ Social Science Research Council URL: http://www.ssrc.org/ Verlag: Silver Spring, Md. u.a. : Winston Verlauf: 1.1985-8.1992/2 Druckausgabe: P-ISSN: 0882-6994 ZDB: 852411-7 Forsetzung: Post-Soviet Affairs 1992 Verlag: Columbia, Md.: Bellwether Publishing Verlauf: 8.1992Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1060-586X ZDB: 1137824-4 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0020-6814 ZDB: 2070023-4 Homepage: http://bellwether.metapress.com/content/120755/ http://www.metapress.com/content/120755/ Impact Factor: 2010: 0.517 Rang 82 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.400 Rang 86 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.774 Rang 37 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.833 Rang 27 / 93 Pol. Sci. 2010: 0.517 Rang 22 / 60 Area Studies 2009: 0.400 Rang 26 / 44 Area Studies 2008: 0.774 Rang 7 /3 9 Area Studies

USA 199

Digitale Archive: Bellwether 2002- http://bellwether.metapress.com/content/120755/ http://www.metapress.com/content/120755/ Themen: Russland, Politik, Wirtschaft Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1992-, Academic ASAP 1992-, Academic Search Complete 1996-, ArticleFirst 1990-1992, Arts and Humanities Search 1992-1999, Business Source Complete 1996-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, EconLit 1985-1992, GEOBASE, InfoTrac Custom 1992-, International Bibliography of the Social Sciences, Journal Citation Reports, Middle Eastern & Central Asian Studies 1996-, PAIS International 1986-1992, Periodical Abstracts 1992, PIO Periodicals Index Online, 1985-1995, Political Science Complete 1992-, ProQuest 5000 1992-, Public Affairs Index 1992-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, Sociological Abstracts, 2004-2009, TOC Premier 1996-, Web of Science, World Magazine Bank.

7.9

Vergleichende Politikwissenschaft

Die zunehmende Eigenständigkeit der Komparatistik innerhalb der amerikanischen Politikwissenschaft und ihr steigender Publikations- und Mitteilungsbedarf unter den Wissenschaftlern bildeten den Kontext für das Erscheinen zweier einschlägiger Zeitschriften der amerikanischen Komparatistik. Während der 1960er und 1970er Jahre erlebte die regionalkundliche Forschung (Area Studies) eine starke Erweiterung mit entsprechendem Publikationsbedarf. Aber es gab noch kein Forum, in dem sich die Wissenschaftler hätten mitteilen können. Die American Political Science Review war mit ihren Methodenansprüchen für interpretierende Erklärungen mit Hilfe der Kulturwissenschaften nicht geeignet. (Hartmann 2006: 88). Lediglich formale und quantitative Forschung aus der Komparatistik hatte die Chance in den drei führenden allgemeinen politikwissenschaftlichen Zeitschriften American Political Science Review, American Journal of Political Science und The Journal of Politics veröffentlicht zu werden. Die übrigen Journale mit Ausnahme der Political Science Quarterly waren wie die APSR selbst Domänen der „American Politics“. Die zeitgleiche Gründung der Zeitschriften Comparative Politics durch ein Universitätsinstitut und der Comparative Political Studies durch den Verlag SAGE Publications waren Indizien für die Konsolidierung und Ausdehnung der vergleichenden Politikwissenschaft in den USA und für ein hohes Publikationsaufkommen. Beide Zeitschriften entstanden nicht nur zur gleichen Zeit, sie repräsentierten zusammen mit der älteren World Politics auch die Entwicklung und die Vielfalt des Themenspektrums der Teildisziplin, und sie regis-

200 Zeitschriftenprofile trierten, was sich in der Politikforschung über andere Länder tat (Hartmann 2006: 88, 91). Heute haben die Fachzeitschriften Comparative Politics und Comparative Political Studies weltweite Bedeutung für die vergleichende Politikwissenschaft.

7.9.1 Comparative Politics: CP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1968 http://web.gc.cuny.edu/jcp/ Teildsiziplin Komparatistik seit 1968

Das Journal of Comparative Politics, auch kurz Comparative Politics genannt wurde 1968 von Hochschullehrern an der City University of New York ins Leben gerufen und erscheint seitdem vierteljährlich. Initiatoren und erste Herausgeber waren Bernhard E. Brown, John H. Herz und Arnold A. Rogow. Herausgebracht wird Comparative Politics im Verlag der Universität, der New York University Press.115 Comparative Politics ist eine amerikanische Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, die länderübergreifend vergleichende Analysen von politischen Institutionen und politischen Maßnahmen veröffentlicht. Sie wurde 1968 gegründet, um die Entwicklung der vergleichenden politischen Theorie und die Anwendung vergleichender theoretischer Analysen sowie empirische Untersuchungen als wissenschaftliche Disziplin voranzubringen. In der Zeitschrift werden neue Ideen und Forschungsergebnisse kommuniziert. Neben europäischen politischen Systemen werden vor allem Lateinamerika, Afrika, der Nahe Osten und Asien in den Blick genommen. Zumeist handelt es sich um Einzelfallstudien oder um Fallvergleiche. Adressaten sind Professoren, Studierende, Experten aus der Forschung, Stiftungen, Konsulate und Botschaften in der ganzen Welt. Den Hauptteil der Zeitschrift machen die wissenschaftlichen Aufsätze aus. Jeweils ein ReviewArtikel befasst sich mit einschlägiger Literatur. Zu jedem Aufsatz ist ein Abstract vorhanden. Die Autoren sind vorwiegend amerikanische Fachwissenschaftler. Die Herausgabe einzelner Themenhefte wurde seit 1997 nicht mehr fortgesetzt. Die Homepage der Zeitschrift bei der CUNY bietet inhaltliche Informationen zur Zeitschrift, eine Liste der Herausgeber sowie Informationen für Autoren. Die elektronischen Versionen sind von 1968 bis zu den neuesten Ausgaben über die Homepage und bei JSTOR116 erhältlich.

115 Æ Kap. 7.10.1 116 Æ Kap. 5.1

USA 201

Geschichte Die Zeitschrift Comparative Politics entstand 1968 im Rahmen eines Promotionsprogramms für vergleichende Studien an der „Graduate School and University Center, City University of New York“. Eine wesentliche Aufgabe des Programms war die Ausbildung professioneller Politologen, die in der Lage sein sollten, unabhängige Forschung zu betreiben und sie für einen Berufsweg in akademischen Institutionen, Behörden, Non-Profit-Organisationen und allgemein auf dem privaten Sektor zu qualifizieren. Als Initiatoren und erste Herausgeber waren Bernhard E. Brown, John H. Herz und Arnold A. Rogow verantwortlich, die im Eröffnungseditorial ausführlich auf den fachlichen Erscheinungskontext der Zeitschrift eingehen. Vor seinem Wechsel zu CUNY war Rogow von 1956-1963 Mitherausgeber des Journal of Conflict Resolution und von 1968-1970 der geschäftsführende Herausgeber der Zeitschrift Comparative Politics. John H. Herz war ein jüdischer Emigrant aus Deutschland. Er hatte Rechtswissenschaften in Köln und Internationale Politik am „Graduate Institute of International Studies“ in Genf studiert. In USA war er unter anderem im Office of Strategic Services und im State Department tätig. Von 1952-1979 lehrte er am City College of New York. Als Mitglied des Herausgebergremiums spielte John H. Herz eine aktive Rolle bei der Bewertung der Manuskripte und verfasste mehrere Artikel für die Zeitschrift. Herz war ebenfalls Herausgeber einer Sonderausgabe der Comparative Politics über die westdeutschen Wahlen von 1969. Den ersten Herausgebern folgte Dankwart Rustow, der 25 Jahre lang die Zeitschrift redaktionell betreute. Ihm ist unter anderem die Zeichnung der Weltkarte als Logo der CP zu verdanken. In einer Zeit, in der die Komparatistik begann, auch Regionen außerhalb Europas und Nordamerikas zu erkunden, waren seine Kenntnisse arabischer Sprachen die Basis, den Mittleren und den Nahen Osten zu seiner Forschungsregion zu machen und dies in der Comparative Politics darzustellen (Markovitz, Erickson 1996: 122).

Konzept und Inhalt Seit 1945 hatte die Literaturproduktion in der amerikanischen Komparatistik so stark zugenommen, dass die Spezialisten auf dem Gebiet den Kontakt zueinander verloren und die Forschungsarbeiten eher in den Zeitschriften für Internationale Politik zu fnden waren so zum Beispiel World Politics und International Organization. Die Erstherausgeber der CP konstatierten im Eröffnunseditorial einen dringenden Bedarf, die umfassende Literatur zu politischen Systemen und die verschiedenen Perspektiven zusammenzuführen (Brown, Herz, Rogow 1968: 1). Eine Zeitschrift sollte einerseits die wissenschaftliche Forschung des Instituts auf dem Gebiet der vergleichenden Politik fördern, gleichzeitig aber auch ein Forum für die wachsende Literatur der vergleichenden Forschung bereit stellen, um die Kommunikation unter den Spezialisten zu erleichtern. Hinsichtlich der thematischen und methodischen Ausrichtung wurden keinerlei Einschränkungen

202 Zeitschriftenprofile gemacht: Ob allgemeine Theorie oder Vergleich von politischen Funktionen und Verhalten oder die Untersuchung einzelner politischer Systemen – keine Richtung wurde bevorzugt. Fachleute als auch Studierende der vergleichenden Politik sollten zur Diskussion angeregt werden. Der fachlich interdisziplinäre Hintergrund der ersten Herausgeber prägte die Zeitschrift. Es war das erklärte Ziel, über das Verhältnis von sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren in der Politik und über die unterschiedlichen Verfahren und Methoden der vergleichenden Analyse zu informieren (Brown, Herz, Rogow 1968: 1). Comparative Politics startete 1968 mit zwei Themenheften, die sich ausschließlich mit der vergleichenden Methodik und ihren Forschungsthemen beschäftigten. Am 3. und 4. Mai 1968 hatte eine Konferenz über vergleichende Methoden an der New Yorker Universität stattgefunden. Die Vorträge dieser Konferenz fanden sich in den ersten beiden Ausgaben wieder. Die nachfolgenden Ausgaben widmeten sich weiterhin den politischen Systemen in Europa. CP berücksichtigt auch nichtwestliche Länder; darunter vor allem Lateinamerika, Afrika, der Nahe Osten und Asien (Munck, Snyder 2007a: 10). Über die Sowjetunion und die sozialistischen Länder findet man dagegen weniger. Meistens handelt es sich um Einzelfallstudien oder um Fallvergleiche. Viele Komparatisten haben die kulturwissenschaftlichen Erkenntnisse über außereuropäische Gesellschaften und Regionen dankbar zur Kenntnis genommen (Hartmann 2006: 91). Die Inhaltsverzeichnisse jüngster Ausgaben117 stehen exemplarisch für das breite thematische und geografische Spektrum. Die Beiträge befassen sich mit Werten und Verhalten in postkommunistischen Gesellschaften, mit ökonomischen und institutionellen Reformen in postkommunistischen Parteisystemen und mit den Institutionen des Ein-Parteien-Regimes in Vietnam und China. Regierungsinstitutionen in Brasilien und die Korruptionsskandale in Argentinien und Chile beschäftigen Lateinamerikaforscher. Die Analyse patrimonialistischer Institutionen in Ruanda und Uganda richtet den Blick nach Afrika. Erklärungsversuche für die seit 1987 andauernden Konflikte in Israel, West Bank und Gaza sind relevant für Nahost-Spezialisten. Am Beispiel Japans, Südkoreas und Taiwans geht es um Menschenrechtsfragen und die Todesstrafe im Widerspruch zwischen internationalen Normen und nationaler Politik.

Themenhefte 1997 / 3 1978 / 1 1977 / 1 1976 / 3 1973 / 3 1970 / 4 1968 / 1

Transitions to Democracy: In Memory of Dankwart A. Rustow. Policy Problems of Social Democracy Politics and Society in Contemporary France Peasants and Revolution Revolution and Social Change West German Election of 1969 Comparative Politics

117 Dies bezieht sich auf die Inhalte des Jahrgangs 2011.

USA 203

Chronologie 1968 1968-1970 1971-1996 1979-1995 1995-

Erstausgabe: Comparative Politics Hrsg. Bernard E. Brown, John H. Herz, Arnold A. Rogow, Hrsg. Dankwart Rustow Chefredakteur: Dankwart Rustow Hrsg. Kenneth P. Erickson, CUNY Graduate Center & Hunter College; Irving Leonard Markovitz, CUNY Graduate Center & Queens College.

Quellen zur Zeitschrift Brown, Bernard E.; John H. Herz und Arnold A. Rogow 1968: A Statement by the Editors, in: Comparative Politics 1. Jg., S. 1-2. Markovitz, Irving Leonard; Kenneth P. Erickson 1996: In Memoriam Dankwart A. Rustow: Personal Remembrances in: Comparative Politics 29. Jg., S. 119-122. Rivlin, Benjam 2006: In Memoriam Arnold A. Rogow, in: Comparative Politics, 39. Jg., S.123. Karis, Thomas G. 2006: In Memoriam John H. Herz, in: Comparative Politics, 39. Jg., S. 121-122.

Comparative Politics: CP Herausgeber: URL: Frühere Verlage:

USA 1968

City University of New York - Graduate Center http://www.cuny.edu/ Chicago University Press 1968-1971 New York, NY: City University 1971-1977 New York, NY: Transaction Periodicals Consortium 1977-1983 Verlag: New York, NY: New York University Press URL: http://www.nyupress.org/ Verlauf: 1.1968Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0010-4159 ZDB: 280636-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0010-4159 ZDB: 2066166-6 Homepage: http://web.gc.cuny.edu/jcp/ Impact Factor: 2010: 0.979 Rang 43 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.646 Rang 58 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.646 Rang 49 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.489 Rang 13 / 93 Pol. Sci. 2006: 1.043 Rang 18 / 85 Pol. Sci. Digitale Archive: CUNY 1968http://web.gc.cuny.edu/jcp/back_issues.HTM JSTOR 1968http://www.jstor.org/journals/00104159.html Themen: Internationaler Vergleich, Politisches System, Politische Theorie, Vergleichende Politikwissenschaft

204 Zeitschriftenprofile Sprache: Peer Review: Indexierung:

Englisch ja ja

Indexquellen: Academic ASAP 1987-, Academic Search Complete 1990-, America: History and Life 1969-, ArticleFirst 1990- 2010, Arts and Humanities Search 1981-2008, Bibliography of Asian Studies 1972-1991, Biography Index 1985-2006, Book Review Digest Plus 1983-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, FRANCIS 1993- 1995, General OneFile 1987-, Historical Abstracts 1968-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, InfoTrac Custom 1987-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS Archive 1969-1976, PAIS International 1976-2010, Peace Research Abstracts 1970-, Periodical Abstracts 1989-2011, PIO - Periodicals Index Online, 1968-1995, Political Science Complete 1990-, ProQuest 1989-, Public Administration Abstracts 1970-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1978, 1987-1989, 1996-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Sciences Index 1983-, SocINDEX with Full Text 1970-, SocINDEX 1970-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-.

7.9.2 Comparative Political Studies: CPS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1968 http://cps.sagepub.com/ Teildisziplin Komparatistik seit 1968

Wie bereits für Comparative Politics war der Erscheinungshintergrund für Comparative Political Studies die ansteigende Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der vergleichenden Studien. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, gründete der SAGE Verlag118 die CPS. Hinter dieser Zeitschrift stand keine Institution und auch kein individueller akademischer Herausgeber. Es gab keine akademische redaktionelle Richtung. Praktisch verantwortlich für die Zeitschrift waren in der Anfangszeit Mitarbeiterinnen des Verlages. Seit 1974 ist James A. Caporaso wissenschaftlicher Herausgeber. Seine fachlichen Schwerpunkte sind internationale politische Ökonomie, Theorie der internationalen Beziehungen, regionale Integration und vergleichende Politikforschung. Mit zehn Ausgaben pro Jahr hat die Zeitschrift eine hohe Erscheinungsfrequenz. So ist es möglich, schnell auf neue Entwicklungen im Fach einzugehen. Die Comparative Political Studies gelten 118 Æ Kap. 7.10.1

USA 205

daher als eine der aktuellsten wissenschaftlichen Zeitschriften in ihrem Fach. Seit fast 40 Jahren greifen Experten zur CPS, um sich über Methoden, Theorien und Forschungsergebnisse in der vergleichenden Politikwissenschaft zu informieren. Hier werden wissenschaftliche Arbeiten der Komparatistik, über vergleichende Methodik, Theorie und Forschung aus der ganzen Welt publiziert. Zu den Themenkategorien gehören die europäische Integration und Währungspolitik, Demokratisierung, Menschenrechtsfragen, Arbeitsmärkte, Friedensbewegungen, Parteipolitik und Wahlsysteme. Die Comparative Political Studies enthalten die traditionellen Rubriken Aufsätze und Buchrezensionen. Im Jahr 2009 wurde das „Methodik-Forum“, als gelegentliches Forum zum Austausch über methodische Fragen mit Bezug zur Komparatistik eingeführt. Hier kommen Vertreter der qualitativen und der quantitativen Richtungen zu Wort. Die Artikel sollen auf methodische Innovationen aufmerksam machen und nicht nur bestehende Methoden bzw. Methodenkontroversen diskutieren (Caporaso 2009: 3). In den ersten Jahren der Zeitschrift kamen die Autoren vorwiegend aus den USA, ein kleiner Teil aus Kanada und Großbritannien. Heute kommen annähernd 50 Prozent der Manuskripte von Autoren aus Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten. Auch die Manuskripte von Graduierten werden berücksichtigt (Caporaso 2008: 403-404). Im Journal Citation Index rangiert die CPS in den letzten Jahren im vordersten Drittel der ausgewerteten Zeitschriften und reglmäßig vor der konkurrierenden Comparative Politics. Die Volltexte werden bei SAGE Journals Online119 seit dem ersten Jahrgang von 1968 vorgehalten. Unter der Rubrik „OnlineFirst“ werden vor dem Druck einzelne Aufsätze mit Abstracts online angeboten. Der Zugang zu den Volltexten der OnlineFirst Artikel ist allerdings nur für Abonnenten oder Lizenzinhaber möglich.

Konzept und Inhalt Zu den bekanntesten Autoren und Förderern der CPS gehörten Gabriel Almond, Harry Eckstein, Robert Holt, Arend Lijphart, Henry Teune und John Turner. Harry Eckstein war von 1960-1963 bereits Herausgeber der World Politics. Sein Überblick zur Geschichte der Komparatistik war wegweisend für die Konstituierung als autonome Teildisziplin.120 Eckstein vertrat die Meinung, dass die Geschichte und politische Kultur eines Landes eine wesentlichere Rolle für die Entwicklung der Demokratie spielten als die formale Verfassung oder Institutionen (Caporaso 1999: 787). Der erste Artikel, der in CPS erschien, war Lijpharts Aufsatz über Typologien demokratischer Systeme. Die Comparative Political Studies decken ein breites Themenspektrum ab und spiegeln somit die Themenbreite der Subdisziplin. Der Schwerpunkt liegt auf theoretischen Arbeiten, die auf einer fundierten empirischen Grundlage basieren. 119 Æ Kap. 5.3 120 Harry Eckstein 1963: Comparative Politics: A Reader. New York 6. Auflage, New York: Free Press [u.a.], 1968.

206 Zeitschriftenprofile Die Themen reichen von der Demokratisierung in der Dritten Welt über zivilmilitärische Beziehungen im Nahen Osten sowie von Wahlsystemen und Parteienpolitik in Osteuropa bis hin zur Betrachtung der wirtschaftlichen Leistung in Lateinamerika. Unter dem Schlagwort „Menschenrechte“ findet man Vergleiche des politischen Asyls in Nordamerika und Westeuropa. Nationale Konflikte in den asiatischen Ländern finden ebenfalls Berücksichtigung. Zwei aktuelle Sonderhefte aus dem Jahr 2011 befassen sich mit der Globalisierung und mit der Verteilung natürlicher Ressourcen (2011 / 6) sowie mit der Dynamik des politischen Wandels. (2011 / 6) Mit der europäischen Integration befasste sich u.a. in ein Themenheft aus dem Jahr 2003.

Quellen zur Zeitschrift Caporaso, James A.1975: Editor's Introduction, in: Comparative Political Studies, 8. Jg., S.3-4. Caporaso, James, Arend Lijphart 1975: Editor's Introduction, in: Comparative Political Studies, 8. Jg., S.131. Caporaso, James A. 1978: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 11. Jg., S. 3. Caporaso, James A. 1992: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 25. Jg., S. 299. Caporaso, James 1999: In Memoriam: Harry Eckstein, 1924-1999, in: Comparative Political Studies, 32. Jg., S. 787. Jupille, Joe, Caporaso, James, Checkel, Jeff: 2003: Editors' Preface, in: Comparative Political Studies, 36. Jg., S. 5-6. Caporaso, James A.: Herbert P. Kitschelt, Erik M.Wibbels, Steven Wilkinson, Steven 2008: Fortieth Anniversary Issue, in: Comparative Political Studies, 41. Jg., S. 405-411. Caporaso, James A. 2008: Research Frontiers in Comparative Politics: A Special Issue of Comparative Political Studies, in: Comparative Political Studies, Jg., S. 403-404. Caporaso, James 2009: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 42. Jg., S.3.

Comparative Political Studies: CPS Herausgeber: Verlag: URL: Frühere Verlage:

USA 1968

James A. Caporaso, University of Washington Thousand Oaks, Calif. u.a.: SAGE http://www.sagepub.com/ Beverly Hills, Calif. Newbury Park, Calif Verlauf: 1.1968/69Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0010-4140 ZDB: 123009-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1552-3829 ZDB: 1494061-9 Homepage: http://cps.sagepub.com/ Impact Factor: 2010: 1.813 Rang 4 / 139 Pol. Sci. 2009: 1.455 Rang 19 / 112 Pol. Sci. 2008: 1.710 Rang 11 / 99 Pol. Sci. 2007: 1.213 Rang 15 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.906 Rang 21 / 85 Pol. Sci.

USA 207

Digitale Archive: SAGE Journals Online 1968http://cps.sagepub.com/content/by/year OnlineFirst: http://cps.sagepub.com/content/early/recent Periodical Archive Online 1968-1996 Themen: Vergleichende Politikwissenschaft Themenhefte: The Dynamics of Policy Change in Comparative Perspective (2011 / 8) Globalization and the Politics of Natural Resources 2011 / 6) European Union (2003 / 1-2 ) Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 1989-, Academic Search Complete 1990-, America: History and Life 1970-, ArticleFirst 1990-2011, Arts and Humanities Search 1982- 2009, Bibliography of Asian Studies 1971-1991, Biography Index 1998-2008, Book Review Digest Plus 1983-, Communication & Mass Media Complete 1969-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Current Index to Statistics, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1998-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, Selective, Expanded Academic ASAP 1989-, General OneFile 1989-, Health Source: Nursing/Academic Edition 1990-, Historical Abstracts 1969-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, InfoTrac Custom 1989-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Left Index 1968-, PAIS Archive 19691976, PAIS International 1976-2004, Peace Research Abstracts 1968-, Periodica Islamica 1991-, Periodical Abstracts 1989-2011, PIO - Periodicals Index Online, 1968-1996, Political Science Complete 1990-, ProQuest 1989-, Public Administration Abstracts 1969-, Public Affairs Index 1973-, PubMed, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1979-1980, 1983, 1990, 1996-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 19741982, Social Sciences Index 1983-, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1969-, Sociological Abstracts, Studies on Women and Gender Abstracts, TOC Premier 1995-, Vocational & Career Collection 1990-, Web of Science, Wilson Business Abstracts 1998, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-.

208 Zeitschriftenprofile

Fazit Der Blick in die einschlägigen Zeitschriften Comparative Political Studies und Comparative Politics zeigt, dass die amerikanische Komparatistik insgesamt eine gute Kombination qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Analyse erreicht hat (Hartmann 2006: 91; Munck, Snyder 2007a: 12). Legt man Comparative Politics und Comparative Political Studies übereinander, stellt man hinsichtlich der behandelten Themen kaum Unterschiede fest. Comparative Politics ist vielleicht noch die traditionellere Zeitschrift: Hier werden immer noch mehr Einzelfallstudien und Fallvergleiche im Sinne der Area Studies veröffentlicht. Artikel, die sich mit Theorien, Methoden und statistischen Analysen befassen, sind häufiger in den Comparative Political Studies zu finden. Aus diesem Grunde werden die Artikel der CPS u.a. auch im „Current Index to Statistics“121 ausgewertet. Comparative Politics widmet westeuropäischen Staaten mehr Aufmerksamkeit, während Comparative Political Studies größere Betonung auf Kanada und die Vereinigten Staaten legen (Sigelmann, Gadbois 1983: 298-299). Die 1948 gegründete World Politics sowie die beiden Zeitschriften Comparative Politics und Comparative Political Studies sind die drei führenden amerikanischen Fachzeitschriften für die Vergleichende Politikwissenschaft. Alle drei Zeitschriften bieten ein umfassendes Themen- und Methodenspektrum.122 Sie beschäftigen sich mit Institutionen, Gesellschaft und Politik in allen Regionen der Welt. Seltener werden Themen behandelt, die Relevanz für die praktische Politik im Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern haben könnten. Für Policyorientierte Fragen sind andere Zeitschriften zuständig: Foreign Affairs und Foreign Policy (Munck, Snyder 2007a: 11, 12; Tab.2, Fn 7). Fast 90 Prozent der Autoren, die in den drei o.g. Fachzeitschriften publizieren, sind in den USA „beheimatet“, nur 8,5 Prozent kommen aus Westeuropa. Werden dabei noch die 6 Prozent der Autoren aus Kanada berücksichtigt, so können die drei Zeitschriften als ausschließlich „amerikanisch“ betrachtet werden (Munck, Snyder 2007b). Geografisch betrachtet haben westeuropäische Systeme den größten Anteil. Dies korreliert mit der Tatsache, dass der thematische Schwerpunkt in der Analyse demokratischer staatlicher Institutionen liegt. Dennoch werden auch nicht121 Der Current Index to Statistics ist eine von der „American Statistical Association“ herausgegebene bibliografische Datenbank, die Aufsätze im Bereich der Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung zusammenstellt. URL: http://www.statindex.org/ 122 Zeitschriftenübergreifende Inhaltsanalysen der drei führenden amerikanischen Fachzeitschriften in der Komparatistik geben Auskunft über Themen, Regionen und Methoden, die in den Zeitschriften behandelt werden. Bereits 1983 legten Sigelman u. Gadbois eine Inhaltsanalyse der beiden Zeitschriften Comparative Political Studies und Comparative Politics in den Jahren 1968 und 1981 vor. 2007 aktualisierten G. Munck und R. Snyder die Untersuchung. Sie werteten 319 Artikel in den Zeitschriften Comparative Political Studies, Comparative Politics und World Politics der Jahre 1989, 1992, 1995, 1998, 2001 und 2004 aus. Untersucht wurden die Bereiche: Herkunft der Autoren, Themen, Regionalschwerpunkte, Methoden.

USA 209

westliche Länder und Kulturen berücksichtigt, darunter vor allem Lateinamerika, Afrika, der Nahe Osten und Asien (Munck, Snyder 2007a: 10). Über die Sowjetunion und die sozialistischen Länder wird weniger berichtet. Für diese Themen gab es zum Gründungszeitpunkt beider Zeitschriften eine Reihe älterer Zeitschriften wie Soviet Studies und Communist Affairs (1962-1968) später die Nachfolgezeitschriften Studies in Comparative Communism (1968-1992) und Communist & Post-Communist Studies (1993), mit denen die Erforschung der Sowjetunion und sozialistischer Staaten in die Komparatistik integriert worden ist.

7.10 Zeitschriften und Verlage in den USA Die ersten Fachzeitschriften der Politikwissenschaft entstanden bereits Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die amerikanische Politikwissenschaft großen Einfluss auf die internationale Entwicklung des Faches. Die hier erscheinenden Fachzeitschriften wurden zum Vorbild für die Gründung und die inhaltliche Gestaltung der Zeitschriften in europäischen Ländern, besonders in Deutschland. Die erste und älteste amerikanische Fachzeitschrift war das 1886 gegründete Political Science Quarterly, gefolgt von den Annals of the American Academy of Political & Social Science, die 1890 erstmalig erschienen. Die American Political Science Review wurde 1906 – drei Jahre nach Gründung der APSA – ins Leben gerufen. Sie war ein sichtbares Indiz für eine sich von den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften emanzipierende Politikwissenschaft. Zur Dokumentation der Aktivitäten innerhalb der APSA dienten von 1904-1913 die Proceedings of the American Political Science Association, die später in der APSR aufgingen. Bis heute gilt die American Political Science Review als „die“ Fachzeitschrift der Politikwissenschaft in den USA und weltweit. Seit der behavioralistischen Revolution in den 1960er Jahren widmete sich die Review in allererster Linie der Anwendung quantitativer Methoden. Umso wichtiger wurden für konventionelle Themen die übrigen Fachzeitschriften, von denen einige in der Trägerschaft der regionalen Fachvereinigungen erschienen (Hartmann 2006: 76). Neben dem nationalen Verband etablierten sich in den 1940er Jahren regionale Fachvereinigungen, die eigene Zeitschriften als Foren für ihre Mitglieder gründeten: Dazu gehörten das Journal of Politics (1939), The Western Political Quarterly (1948) und das Midwest Journal of Political Science (1957). Aus diesen regionalen Zeitschriften sind inzwischen Fachzeitschriften von nationaler und internationaler Bedeutung für die Politikwissenschaft geworden, was sich auch in neuen Namen ausdrückt: Das American Journal of Political Science (1973) und die Political Research Quarterly (1993) setzen die ursprünglichen Regionalzeitschriften mit einem übergreifenden Konzept unter anderem Namen fort. Die allgemeinen Zeitschriften der amerikanischen Fachorganisationen waren und sind stark der Forschung zur amerikanischen Innenpolitik verpflichtet. Daten über die politischen Prozesse in den USA sind leicht verfügbar. Die Vorlieben für statistisches Material kommen im American Political Science Review und im

210 Zeitschriftenprofile American Journal of Political Science123 stark zum Zuge. Ein breites Themenspektrum und eine bessere Ausgewogenheit über alle Teilgebiete des Faches bieten die American Political Science Review und das Political Research Quarterly. Frühe Zeitschriften wie das Journal of Race Development (1910) und das spätere Journal of International Relations (1919) richteten den Blick auf die übrige Welt. Sie erlangten aber kaum Bedeutung. Die internationale Politik war nach dem Ersten Weltkrieg Thema philanthropischer Stiftungen wie der „Carnegie Endowment for International Peace“ (1910) und der „World Peace Foundation“ (1910). Erst mit Gründung des „Council on Foreign Relations“ (1921) und seiner Zeitschrift Foreign Affairs (1922) entstand eine Zeitschrift, die sich seriös mit Fragen der internationalen Politik befasste und später zum bevorzugten Forum für Wissenschaftler der realistischen Schule wurde. Die frühen amerikanischen Zeitschriften waren noch nicht wissenschaftlich orientiert, sondern dazu bestimmt, eine breite Öffentlichkeit anzusprechen. Oft waren Nicht-Akademiker die Autoren. Die wenigen Wissenschaftler unter ihnen wurden verpflichtet, ihre Themen in lesbarer Weise so zu verfassen, dass wirklich ein allgemeines Publikum erreicht werden konnte. Beispiele waren die Political Science Quarterly (1886), die Foreign Affairs (1922), das Public Opinion Quarterly (1937) und sogar die World Politics (1948) in ihren frühen Jahren. Mit der Professionalisierung der Politikwissenschaft wandelten sich diese Zeitschriften zu akademisch orientierten Fachzeitschriften. Bis in die 1970er Jahre gab es kaum Spezialzeitschriften. Die vorhandenen Zeitschriften waren als sogenannte „generalist journals“ angelegt und offen für alle Teilgebiete der Politikwissenschaft – einzige Ausnahme waren die Zeitschriften, die sich im Fachgebiet der Internationalen Beziehungen etablierten. Obwohl sich seit Anfang der 1970er Jahre sowohl in den USA als auch in Großbritannien das Fach professionalisierte und in einzelne Teilgebiete differenzierte (Kaiser 1996), steckten Spezialzeitschriften, die heute als tonangebend gelten, noch in den Kinderschuhen oder waren noch gar nicht auf dem Markt. Dies galt für die wichtigsten Zeitschriften der vergleichenden Politikwissenschaft: Comparative Politics (1968) und Comparative Political Studies (1968) und für die großen Zeitschriften für Methoden wie Political Methodology (1974-1985), Political Analysis (1989) und der Politischen Theorie Philosophy & Public Affairs (1971), Political Theory (1973) und das Journal of Political Philosophy (1993) (Goodin 2010: 2-3). In Großbritannien läßt sich eine ähnliche Entwicklung feststellen. Dort entstanden seit Mitte der 1960er Jahre spezialisierte Zeitschriften wie das Journal of Common Market Studies (1962), Government & Opposition (1965) und das Journal of Commonwealth Political Studies mit Länderberichten aus den CommonwealthLändern. Mit der Zunahme der Spezialzeitschriften kamen nach 1971 kaum noch neue allgemeinorientierte akademische Zeitschriften auf dem Markt. Der internationale Zeitschriftenmarkt war gesättigt.

123 Beide Zeitschriften werden u.a. auch im Current Index to Statistics der „American Statistical Association“ ausgewertet. URL: http://www.statindex.org/

USA 211

An der Neugründung spezialisierter Fachblätter ist am deutlichsten zu ersehen, dass die Veröffentlichung einer neuen Zeitschrift mit einem speziellen Themenbereich nicht nur aus der fachlichen Entwicklung resultierte, sondern auch einer veränderten politischen Situation folgte. Die Weltmachtrolle der Vereinigten Staaten wertete die Internationalen Beziehungen als Forschungsgebiet der Politikwissenschaft auf und ließ spezialisierte Fachzeitschriften entstehen, die bis heute auf den vorderen Plätzen diverser Ranglisten zu finden sind. Dazu gehören Titel wie International Organization (1947) und World Politics (1948), die sozusagen das Entstehen der Internationalen Beziehungen als eigene akademische Disziplin einläuteten, wobei World Politics zu zwei Dritteln auch vergleichende Studien enthält und gleichermaßen ein wichtiges Organ für die Komparatistik ist. Mit Gründung der „International Studies Association: ISA“ entstand im Bereich der IB die erste professionelle Fachvereinigung für Wissenschaftler der akademischen IB. Sie nahm neben den Stiftungen nun auch die akademischen Vertreter auf und trug dazu bei, dass sich die IB als Teildisziplin zunehmend von der Politikwissenschaft emanzipierte. Die ISA startete 1957 mit einer Zeitschrift, die zunächst für die Belange der Lehre eingesetzt wurde und seit 1967 unter dem Titel International Studies Quarterly (1967) als das Hauptorgan der ISA fungiert. ISQ publiziert vorwiegend über internationale Themen, teilweise aber auch vergleichende Studien. Als professionelle Organisation hat die ISA seither mit der Herausgabe weiterer spezialisierter Blätter der hohen Differenzierung der akademischen IB Rechnung getragen: International Interactions (1974) ist eine interdisziplinäre Zeitschrift, die empirische und theoretische Forschung veröffentlicht. Die International Studies Review (1999) ist für ihre Synthese von Theorie und Literatur anerkannt. Die International Studies Perspectives (2000) konzentrieren sich auf Lehre und Forschung, Foreign Policy Analysis (2005) konzentriert sich auf Theorien der IB. Die International Political Sociology (2007) debütierte als interdisziplinäre Zeitschrift, die auf regionale Anliegen in der zeitgenössischen IBForschung eingeht. Mit diesem Angebot sind die akademischen internationalen Beziehungen sehr gut mit Publikationsforen ausgestattet. Den eigentlich nicht-wissenschaftlichen Magazinen Foreign Affairs und Foreign Policy wird ein großer Einfluss auf die wissenschaftliche Diskussion und auf die Politik zugeschrieben, auch wegen ihrer publikumswirksamen Aufmachung. Beide Journale haben den Weg in die Internetwelt besonders konsequent beschritten und sind im Web mit einer eigenen domain unabhängig von einem Verlag aufzufinden. Mit Übernahme durch die Washington Post Company hat Foreign Policy den Schritt in das publizistische Lager vollzogen. Die Foreign Affairs haben seit 1990 mit ihren internationalen Ausgaben in der jeweiligen Landessprache die Verbreitung außerhalb der USA beschleunigt: Foreign Affairs in Japan (1990), Foreign Affairs Latinoamérica (2000), Russia in Global Affairs (2002). Aus der Sicht amerikanischer Wissenschaftler gelten die hier vorgestellten Zeitschriften immer noch als die besten und einflussreichsten auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen: International Orgainzation, World Politics und International Studies Quarterly rangieren in unterschiedlichen Umfragen und

212 Zeitschriftenprofile Zeitschriftenrankings jeweils unter den besten vier Fachzeitschriften für internationale Politik. Lediglich eine Zeitschrift, die außerhalb der Vereinigten Staaten veröffentlicht wird, gelangte ebenfalls in die Top-Ten-Listen: Das European Journal of International Relations (Garand, Giles 2003; Petersen 2005: 22). Das Aufblühen der Sowjet- und Kommunismusforschung, resultierte aus dem ideologischen und wirtschaftlichen Gegensatz der zwei Systeme, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Weltpolitik beherrschten. In der Zeit des Kalten Krieges sind in den USA Zeitschriftentitel wie Problems of Communism (1952), Communist Affairs (1962) und Studies in Comparative Communism (1968) entstanden, die ihre Fortsetzung mit der Änderung ihres inhaltlichen Profils seit Anfang der 1990er Jahre rechtfertigten. Unter den Titeln Communist & PostCommunist Studies (1993) und Problems of Post-Communism (1995) reflektieren sie die Auswirkungen des Endes der sowjetischen Herrschaft und die politische und wirtschaftliche Transformation postkommunistischer Staaten. Für die Komparatistik drückte sich die Professionalisierung des Teilgebietes in der zeitgleichen Entstehung der Zeitschriften Comparative Politics (1968) und Comparative Political Studies (1968) aus. Erscheinungshintergrund war die zunehmende komparatistische Forschungstätigkeit in Verbindung mit einem hohen Publikationsaufkommen. Hier war keine professionelle Organisation die treibende Kraft sondern vielmehr ein Universitätsinstitut und ein Verlag.124 Beide Zeitschriften befassen sich mit vergleichenden Studien von internationaler Reichweite unter Anwendung qualitativer Methoden. Die beiden jüngeren Zeitschriften der APSA: PS: Political Science & Politics (1968) und Perspectives on Politics (2003) waren das Ergebnis fachlicher Kontroversen innerhalb der APSA. Viele Wissenschaftler richteten sich gegen das Überhandnehmen mathematischer Verfahren in den wichtigen Zeitschriften und vertraten die Meinung, das denjenigen, die diese Verfahren nicht benutzten, die Möglichkeit verweigert würde, in führenden Fachzeitschriften der APSA zu publizieren. Mit Perspectives on Politics gab die APSA den Dissidenten die Möglichkeit, sich in einem eigenen Forum innerhalb der Vereinigung zu artikulieren. Neben den als „generalist journals“ eingestuften Journalen verfügen inzwischen auch die Subdisziplinen über mehrere Spezialzeitschriften. Dies spricht für die fachliche Professionalisierung innerhalb der Teilgebiete und es ist die Folge des steigenden Publikationsdruckes, der immer wieder neue Foren zur Aufnahme der Literaturproduktion hervorbringt. Jede bedeutendere Universität der USA hat ein eigenes politikwissenschaftliches Department mit einer großen Anzahl von Professoren, die weit über die Normalausstattung an europäischen Universitäten hinausgeht. Die Zahl der Wissenschaftler ist größer als in Europa, was sich in einer immensen Literaturproduktion äußert. Entsprechend scharf wirken die Konkurrenzmechanismen. Das amerikanische Universitätssystem übt einen hohen Publikationsdruck auf Professoren und Nachwuchswissenschaftler aus. Darauf basieren wissenschaftliche Anerkennung und berufliche Zukunft. Am Beispiel der 124 Graduate School and University Center, City University of New York Æ Kap. 7.9.1 SAGE Publications Æ Kap. 7.10.1

USA 213

American Political Science Review wurde festgestellt, dass Arbeiten, die von der Review abgelehnt wurden, sich anschließend über eine Vielzahl von Zeitschriften – nach dem Grad des Prestiges – verteilen. Fast die Hälfte der abgelehnten Autoren legten ihre Manuskripte mit Erfolg anderen Zeitschriften vor. Nach der Studie von Patterson und Smithey hat eine knappe Mehrheit der abgelehnten Autoren ihre Arbeiten letztlich an anderer Stelle veröffentlicht, zum Teil in anderen allgemeinen Zeitschriften und einige in Spezialzeitschriften wie American Politics Quarterly, Comparative Politics, Comparative Political Studies, World Politics, International Organization, International Studies Quarterly, Political Theory oder Public Choice (Patterson, Smithey 1990: 652; Giles, Mizell, Patterson 1989). Die Debatte über Aufgaben, Einfluss und Qualität von Fachzeitschriften hat in den USA Tradition. Die Arbeiten von Soziologen, Historikern und Ökonomen gehen bis in die 1960er Jahre zurück. Auch amerikanische Autoren haben sich früh mit der Rolle ihrer Zeitschriften für die Disziplin auseinandergesetzt und Vergleiche zwischen den Zeitschriften nach unterschiedlichen Kriterien vorgenommen. Der früheste Versuch eines Zeitschriftenrankings wurde 1964 von Somit und Tanenhaus durchgeführt. Hier wurde per Fragebogen eine Stichprobe unter Mitgliedern der APSA erhoben. Die Befragten sollten das Prestige von 10 Zeitschriften nach eigener Einschätzung bewerten (Somit, Tanenhaus 1964: 86-98). Eine weitere Studie zum Ranking von politikwissenschaftlichen Zeitschriften, die nach subjektiven Kriterien und Bekanntheitsgrad erstellt wurde, haben M. Giles und G. Wright 1975 veröffentlicht (Giles, Wright 1975). Auf dieser Basis folgten weitere Untersuchungen: Christenson, Sigelman 1985, Giles et al. 1989, Garand1990, Garand, Giles 2003, Garand, Giles et.al. 2009). Je nach gewählten Bewertungskriterien unterscheiden sich die Ergebnisse der Rangordnungen, jedoch gelangten immer wieder die gleichen Titel auf die vordersten Plätze. American Political Science Review, Journal of Politics, World Politics finden sich wie selbstverständlich auf den vorderen Rängen (Nisonger 2002: 276-277). Ein wesentlicher Motor der Qualitätsdiskussionen ist der Wettbewerb um die Mittel im Universitätssystem. Die Bekanntheits- und Qualitätsranglisten der Zeitschriften wirken sich auf Entscheidungen über Professorenstellen, auf die Mittel für Institute, auf Prestige, Einfluss und Bezahlung aus. In diesem Zusammenhang wird der Einfluss bekannter und großer Universitäten oder Institutionen auf die Fachzeitschriften nachweisbar. Die Überlegenheit der englischen und amerikanischen Zeitschriften resultiert auch aus der Bedeutung großer Universitäten, die hinter den Zeitschriften stehen. Fast jede amerikanische Zeitschrift hat eine renommierte Universität oder eine Fachgesellschaft im Rücken, deren repräsentatives Organ die Zeitschrift ist, was natürlich auch ihren finanziellen Status sichert. Die amerikanischen Zeitschriften werden fast ohne Ausnahme im Social Science Citation Index ausgewertet und erzielen hohe IF-Werte.125

125 Æ Kap. 3.4.

214 Zeitschriftenprofile Tabelle 2 Impact Factor: Amerikanische Zeitschriften Zeitschrift

IF 2009

IF 2010

American Journal of Political Science

2.554

2.588

American Political Science Review

3.207

3.278

Annals of the Amercian Academy of Political & Social Science Communist & Post-Communist Studies

1.014

1.039

0.456

0.211

Comparative Political Studies

1.455

1.813

Comparative Politics

0.646

0.979

Foreign Affairs

3.155

2.557

Foreign Policy Analysis

0.700

International Interactions

0.314

0.258

International Organization

2.000

3.551

International Political Science Review

0.592

0.585

International Studies Quarterly

1.625

1.523

International Studies Perspectives

0.719

Journal of Politics

1.805

1.426

Perspectives on Politics

--

1.519

Political Research Quarterly

0.915

1.018

PS: Political Science & Politics

0.605

0.894

Political Science Quarterly

0.525

0.698

Post-Soviet Affairs

--

0.517

Problems of Post-Communism

0.368

0.404

World Politics

2.114

2.889

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR

USA 215

7.10.1 Verlagsprofile Die Fachliteratur der USA gilt als eine der wichtigsten ausländischen Quellen von Informationen. Auch bei fortschreitender Professionalisierung der europäischen Fachwissenschaft wird sich in naher Zukunft am Stellenwert der amerikanischen Literatur für die deutsche und europäische Forschung nichts ändern. Dabei spielen die Verbreitung der englischen Sprache als Wissenschaftssprache, aber auch kommerzielle Faktoren eine Rolle. Das kommerzielle Verlagswesen kam in den USA im 19. Jahrhundert zur Blüte. Universitätsverlage hatten bereits in Großbritannien eine lange Tradition und eine bedeutende Marktfunktion. Die ersten Universitätsverlage wie Cambridge University Press und Oxford University Press entstanden im 16. Jahrhundert in Großbritannien. Die Gründung von Universitätsverlagen setzte sich in den USA im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts fort. Der älteste heute noch existierende Universitätsverlag in den USA ist die Johns Hopkins University Press, die 1878 von Daniel Coit Gilman gegründet wurde. Weitere Universitäten folgten diesem Beispiel und gründeten eigene Verlage: Die Princeton University Press 1905, die Harvard University Press 1913, die New York University Press 1916. Die „Association of American University Presses“126 hat heute über 150 Mitglieder, davon knapp 100 Verlage. Universitätsverlage wurden gezielt von den Universitäten selbst gegründet. Diese Verlage waren organisatorisch mit der Universität verbunden (Givler 2002; Halle 2006) und oft die erste Anlaufstelle für die Vermarktung neuer Zeitschriften, die im universitären Umfeld entstanden. Die Universität von Utah war in den 1940er Jahren eine der treibenden Kräfte in der Gründung der „Western Political Science Association“ und ihrer Zeitschrift Western Political Quarterly. Bis 1980 stellte die Universität die Herausgeber und blieb Eigentümerin der Zeitschrift. Die Wayne State University Press brachte die regionale Zeitschrift des Mittleren Westens The Midwest Journal of Political Science heraus. Die renommierte Zeitschrift World Politics erschien von 1951-1990 bei der Princeton University Press und von 1990-2008 bei der Johns Hopkins University Press. Die Zeitschrift Comparative Politics wird nicht nur an der City University of New York bearbeitet, sondern wird seit ihrem Bestehen (1968) bei der New York University Press herausgebracht. Viele der ehemals nur der Universität verpflichteten Universitätsverlage haben heute eine große Zahl an Titeln im Angebot, die auch außerhalb der Universität entstehen. Die Verlage entwickeln aufgrund ihrer Verwertungsinteressen auch ein eigenes Interesse an der Einführung neuer Journale und deren Verbreitung, weil sie sich davon zukünftige Erträge versprechen (Hanekop, Wittke 2006: 208 ff). Beispiele dafür, dass Verlage sich maßgeblich an der Einführung einer neuen Zeitschrift beteiligt haben, sind u.a. die von SAGE Publications gegründete Zeitschrift Comparative Political Studies und die von M. E. Sharpe übernommene Zeitschrift Problems of Post-Communism, nachdem der ursrpüngliche Herausgeber – die USIA – den Vorgängertitel eingestellt hatte. In

126 URL: http://aaupnet.org/

216 Zeitschriftenprofile beiden Fällen hat der jeweilige Verlag renommierte Wissenschaftler als Herausgeber und Autoren gewonnen, denn dies ist für den wirtschaftlichen Erfolg notwendig. Ursprünglich in Großbritannien gegründete Verlagshäuser haben sich zu globalen Unternehmen entwickelt, die auf beiden Seiten des Atlantiks publizieren. Sie sprechen mit ihren englischsprachigen Zeitschriften alle in Frage kommenden amerikanischen und kanadischen Politikwissenschaftler an, ohne die Autoren und Verleger mit Übersetzungskosten behelligen zu müssen. Den Verlegern fällt die Publikationsentscheidung leichter, wenn sie mit einem Titel den gesamten anglophonen Markt bedienen können. Die großen Verlage haben neben USA ihre Dependancen in Australien, Europa, Kanada, Honkong¸ Indien und Singapur (Hartmann 2006: 205). Daraus ergibt sich die hohe Profitabilität und Reichweite der weltweit operierenden wissenschaftlichen Großverlage. Dies wiederum ist für europäische Fachgesellschaften und Verbände oft ein Grund, ihre Titel bei einem weltweit agierenden Großverlag in englischer Sprache herauszubringen.127 Der Fortschritt der elektronischen Publikationen unterstützt die Verbreitung der Verlagsprodukte ebenfalls. Die kooperativen Volltextarchive mehrerer Verlage enthalten vorwiegend Artikel aus englischsprachigen Zeitschriften innerhalb des nordamerikanischen Raumes. Die großen Verlagshäuser und Verlagsgruppen haben die technischen und finanziellen Ressourcen, ihre Zeitschriften in digitaler Form auf verlagseigenen Plattformen anbieten zu können, was seit Anfang 2000 zunehmend geschieht. Zeitschriften, die von amerikanischen Verlagen herausgebracht werden, sind auch deshalb bekannter, weil sie häufiger elektronisch zugänglich sind, was ihre Verbreitung und Sichtbarkeit deutlich steigert. Besonders Großverlage wie SAGE Publications und Wiley-Blackwell veröffentlichen auf ihren Plattformen Preprints einzelner Artikel, die so vor der eigentlichen Drucklegung bekannt werden und bereits zitiert werden können.

Cambridge University Press URL: Verlagsprofil: Archiv: URL: Zeitschriften:

127 Æ Kap. 16

GB 1534

http://www.cambridge.org/ siehe Æ Kap. 8.8.1 Cambridge Journals Digital Archive Æ Kap. 5.3 http://journals.cambridge.org American Political Science Review, British Journal of Political Science, European Political Science Review, International Organization, Political Sciences and Politics, Perspectives on Politics, Review of International Studies, Journal of Politics, World Politics.

USA 217

John Wiley & Sons URL:

USA 1807

http://eu.wiley.com/WileyCDA/

John Wiley & Sons, Inc entstand 1807, als Charles Wiley eine Druckerei in Manhattan aufbaute. Das Unternehmen war der Hauptherausgeber der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts und verlegte unter anderen die Werke von Autoren wie James Fennimore Cooper, Washington Irving, Herman Melville und Edgar Allan Poe. Das Unternehmen erwarb seinen heutigen Namen im Jahr 1876, als John's zweiter Sohn William H. Wiley ins Unternehmen eintrat. In Laufe des 20. Jahrhunderts veränderte der Verlag seinen Schwerpunkt auf naturwissenschaftliche, technische und ingenieurwissenschaftliche Themen und entwickelte Aktivitäten in den Wirtschaftswissenschaften, Bildung und Hochschulbildung. Heute ist John Wiley & Sons ein weltweit tätiger Herausgeber von Print- und elektronischen Produkten. Der Verlag ist spezialisiert auf wissenschaftliche, technische und medizinische Bücher sowie Zeitschriften, Lehrbücher und Lehrmaterialien für Studierende und Graduierte. Der Hauptsitz befindet sich in Hoboken, New Jersey, USA, mit Niederlassungen in Asien, Australien, Europa, Kanada und in den USA. Zusammen mit dem ursprünglich britischen Verlag Blackwell Publishing ist 2007 unter dem Namen WileyBlackwell eine weltweit tätige Verlagsgruppe entstanden. Fachgebiete: Bildungswesen, Hochschulen, Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Technik, Rechtswissenschaften, Verwaltung Archiv: Wiley Online Library Æ Kap. 5.3 URL: http://onlinelibrary.wiley.com/

Johns Hopkins University Press, Baltimore URL:

USA 1878

http://www.press.jhu.edu/

Die Johns Hopkins University Press wurde im Jahre 1878 vn dem ersten Präsidenten der Universität Daniel Coit Gilman gegründet. Sie ist der älteste amerikanische Universitätsverlag und mittlerweile einer der weltweit größten Universitätsverlage. Der JHU Verlag veröffentlicht Bücher, Zeitschriften und elektronische Datenbanken. Das fachliche Spektrum umfasst Literaturwissenschaft, Werke von Klassikern, Geschichte, Wirtschaft, Politikwissenschaft sowie Wissenschaftsgeschichte und Geschichte der Medizin. Seinen Sitz hat der Verlag in Baltimore, Maryland. Bemerkenswert ist, dass Gilmann die Verlagsaktivitäten der JHUP mit der Veröffentlichung zweier wissenschaftlicher Zeitschriften begann: dem heute noch erscheinenden, American Journal of Mathematics128 und dem American Journal of Philology.129 Im Jahre 1891 wurde der Verlag umbenannt in Johns Hopkins Press, seit 1972 firmiert er wieder 128 URL: http://www.press.jhu.edu/journals/american_journal_of_mathematics/ 129 URL: http://www.press.jhu.edu/journals/american_journal_of_philology/

218 Zeitschriftenprofile unter Johns Hopkins University Press. Der Verlag hat ca. 60 wissenschaftliche Zeitschriften im Programm. Seit 1995 betreibt die Johns Hopkins University Press unter dem Namen „Project MUSE“ ein großes Online-Archiv mit den Volltexten von wissenschaftlichen Aufsätzen. Fachgebiete: Literaturwissenschaft, Klassiker, Geschichte, Politik Wirtschaft, Medizingeschichte, Wissenschaftsgeschichte Archiv: Project MUSE Æ Kap. 5.1 URL: http://muse.jhu.edu/ Recherche: http://muse.jhu.edu/search Zeitschrift: World Politics 1990-2008

Princeton University Press, Princeton New Jersey URL:

USA 1905

http://press.princeton.edu/

Die Princeton University Press ist ein unabhängiger Verlag mit engen Verbindungen zur Princeton University. Er genießt für seine Publikationen eine hohe Reputation in wissenschaftlichen Kreisen. PUP wurde 1905 gegründet als Woodrow Wilson Präsident der Universität war. Ihr ursprünglicher Zweck war der Druck der wöchentlichen Alummni Zeitschrift der Universität: Alumni Weekly. Charles Scribner, ein Treuhänder der Universität und Inhaber des angesehenen New Yorker Verlages, Charles Scribner 's Sons, sah damals die Notwendigkeit für einen Verlag, der sich auf wissenschaftliche Literatur spezialiserte, ein Programm, das für einen kommerziellen Verlag allein nicht gewinnbringend war. Im Gegensatz zu den meisten Universitätsverlagen befindet sich die Princeton University Press nicht im Besitz der Universität und erhält auch keine finanzielle Unterstützung von der Universität. Ursprünglich als Privatunternehmen gegründet, wurde der Verlag 1910 in ein Non-Profit-Unternehmen überführt. Im Laufe seiner Geschichte pflegte der Verlag jedoch eine enge Beziehung zu der Universität. Der jeweilige Präsident ernennt das Gremium, das die Entscheidung über die Titel trifft, die unter dem Impressum der PUP erscheinen. Mindestens 9 der insgesamt 15 Mitglieder des Kuratoriums müssen eine berufliche Verbindung zur Universität haben. Fachgebiete: Geisteswissenschaften, Literatur und Kultur, Kunst, Geschichte, Religion, Philosophie, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Zeitschrift: World Politics 1951-1990

USA 219

New York University Press, New York URL:

USA 1916

http://www.nyupress.org/

Die New York University Press ist eine Abteilung der New York University Division of Libraries. NYUP publiziert in erster Linie wissenschaftliche Bücher. 1916 gründete Elmer Ellsworth Brown, der damalige Kanzler der Universität, den Universitätsverlag. Hauptsitz des Verlages ist New York, gelegen am Washington Square in Manhattans historisch und künstlerisch lebhaftem Greenwich Village. Weiterhin unterhält der Verlag Agenturen in Europa, Kanada, China, Japan, Südkorea, Indien, Pakistan, Australien und Lateinamerika. In den mehr als 90 Jahren seit ihrer Gründung hat NYUP die geistige Vitalität der Universität von New York durch eine breite Palette von teilweise provokanten Titeln, aber auch von Werken mit dauerhafter wissenschaftlicher Qualität präsentiert. NYUP war einst bekannt für seine Veröffentlichung der gesammelten Schriften von Walt Whitman, die umfassendste Sammlung von Arbeiten des Dichters. In den letzten Jahren hat der Verlag drei Bände der Encyclopedia of Jewish Life Before and During the Holocaust herausgebracht, die 2001 mit dem National Jewish Book Award honoriert wurde. Neben der Enzyklopädie des Judentums verlegt NYUP Titel aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fachgebieten. Zusätzlich hat der Verlag eine respektable Liste von Publikationen über regionale Geschichte vorgelegt. Er produziert Titel in AfricanAmerican Studies, Asian-American Studies, Latino-Kultur und Jugendkultur. Fachgebiete: Geschichte, Religion, Psychologie, Literatur und Kultur Film, Politik und Kultur, Soziologie, Jugendkultur, Recht Regionale Geschichte, African-American Studies, AsianAmerican Studies, Balkan Studies, Latino-Kultur Zeitschrift: Comparative Politics

University of Utah Press, Salt Lake City URL: URL:

USA

http://www.uofupress.com/ http://www.lib.utah.edu/portal/site/marriottlibrary/

Die University of Utah Press, heute Teil der Marriott-Bibliothek, ist der älteste Verlag in Utah. Der Universitätsverlag veröffentlicht Bücher über Anthropologie, Archäologie, Linguistik, kreative Belletristik, Umwelt und Natur, Mesoamerika, Native American Studies und spezielle Literatur über Utah und die Geschichte der Mormonen. Die Politikwissenschaft repräsentiert heute nur einen sehr kleinen Teil des Verlagsspektrums. Der Verlag ist eher regional tätig. Zeitschriften: Western Political Quarterly 1948-1992, Political Research Quarterly 1993-2007.

220 Zeitschriftenprofile

M.E.Sharpe, Washington D.C. URL: URL:

USA 1958

http://www.mesharpe.com http://www.mesharpe.com/journals.asp

M.E. Sharpe wurde 1958 gegründet und ist ein privat geführter Verlag, der vorwiegend Bücher und Zeitschriften aus den Sozial- und Geisteswissenschaften verlegt. Der Verlag führt auch Originalwerke und Übersetzungen im Bereich der Asien- und Osteuropa-Studien. Die Reihe „East Gate Books“ ist eine der besten Reihen für Asienstudien. Sie ist sowohl für Wissenschaftler, Studierende und für ein breites Publikum von Interesse. Darüber hinaus werden bei M.E. Sharpe auch Nachschlagewerke veröffentlicht, die auf die Bedürfnisse von Studierende und Forschern von der High School bis zum College angelegt sind. Hoch angesehen sind die Fachzeitschriften des Verlages über China, Japan und Russland und die Übersetzungsdienste für „Asian and East European Studies“. Fachgebiete: Politik, Geschichte, Literatur, Informationstechnologie, Management, Wirtschaftswissenschaften und Verwaltung. Regionen: China, Russland, Japan Zeitschrift: Problems of Post-Communism

SAGE Publications, Thousand Oaks, Kalif. URL: Europa: USA:

USA 1965

http://www.sagepublications.com/ http://www.sagepub.co.uk/ http://www.sagepub.com/

SAGE Publications ist ein internationaler Anbieter von Fachzeitschriften, Büchern und elektronischen Medien mit einer großen Bandbreite von Fachgebieten. Er ist weltweit der fünftgrößte Zeitschriftenverlag. Der Verlag wurde 1965 von George McCune und Sara Miller McCune gegründet. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Hauptgeschäftssitz in Thousand Oaks, Kalifornien. Als multinationales Unternehmen führt es Verlagshäuser in Los Angeles, London, New Delhi, Singapur und Washington DC. Hinter dem Impressum von SAGE stehen auch Corwin Press, Paul Chapman Publishing, Pine Forge Press, SAGE Reference, SAGE Wissenschaft und Scolari. Der Verlag bietet ein umfangreiches politikwissenschaftliches Programm mit amerikanischen und britischen Fachzeitschriften. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Technik und Medizin Archiv: SAGE Journals Online Æ Kap. 5.3 URL: http://online.sagepub.com/ Zeitschriften: Comparative Political Studies, European Journal of International Relations, European Union Politics, Political Research Quarterly, International Political Science Abstracts, International Political Science Review.

USA 221

Bellwether Publishing Ltd. URL:

USA 1993

http://bellwether.metapress.com/

Bellwether Publishing, Ltd ist ein in Privatbesitz befindlicher Herausgeber anerkannter Zeitschriften der Geo- und Sozialwissenschaften. Der heutige Verlag wurde 1993 gegründet. Er geht zurück auf den 1959 gegründeten Verlag H. Winston & Son, Inc. Bellwether veröffentlicht derzeit fünf maßgebliche Zeitschriften in Geografie, Geologie, Sozialwissenschaft und Volkswirtschaft. Die Bellwether Zeitschriften stehen für innovative, theoretisch fundierte und zeitnahe empirische Forschung von führenden Wissenschaftlern. Fachgebiete: Geografie, Geologie, geografische Informationssysteme, Wissenschaft und Technik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Archiv: Bellwether Metapress Zeitschrift: Post-Soviet Affairs Eurasian Geography and Econmics

Wiley-Blackwell URL:

GB/USA 2007 http://www.wiley.com/WileyCDA/

Wiley-Blackwell ist ein internationaler Verlagskonzern, dessen Programm alle Wissenschaftsbereiche abdeckt. Wiley-Blackwell entstand im Februar 2007 als Ergebnis der Übernahme von Blackwell Publishing Ltd. durch John Wiley & Sons, Inc. Zusammen haben beide Unternehmen eine weltweit tätige Verlagsgruppe gebildet, die mit großer Stärke auf dem Markt wissenschaftlicher Publikationen mit einem umfassenden Fächerangebot auftreten kann. Der Konzern steht mit elektronischen Produkten und Dienstleistungen an der Spitze des elektronischen Publizierens. Wiley-Blackwell veröffentlicht etwa 1.400 wissenschaftliche Peer Review-Zeitschriften und verfügt über ein umfangreiches Monografienangebot. Durch den Zusammenschluss mit Blackwell wird das Kerngeschäft von Wiley, das hauptsächlich wissenschaftliche, technische und medizinische Bücher und Zeitschriften umfasste, um die Geistes- und Sozialwissenschaften ergänzt. Wiley-Blackwell verfügt über eine große politikwissenschaftliche Abteilung, darunter knapp einhundert politikwissenschaftliche Zeitschriften. Fachgebiete: Biowissenschaften, Medizin und verwandte Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwesen, Physik und Geistes- und Sozialwissenschaften Archiv: Wiley Online Library Æ Kap. 5.3 URL: http://onlinelibrary.wiley.com/ Zeitschriften: American Journal of Political Science, British Journal of Politics & International Relations, European Journal of Political Research, Government and Opposition, International Affairs,

222 Zeitschriftenprofile Journal of Politics 1988-2007, The Political Quarterly, Political Studies, Political Studies Review, Politics, Scandinavian Political Studies, Swiss Political, Science Review, Soviet Studies, 1949-1968. Tabelle 3 Chronologische Übersicht USA Verlagsgründungen und Volltextarchive 1807

Wiley Verlag

1878

Johns Hopkins University Press

1905

Princeton University Press

1916

New York University Press

1958

M.E. Sharpe Washington D.C.

1965

SAGE Publications

1993

Bellwether Publishing Ltd

1993

Project MUSE

1995

Journal Storage: JSTOR

1997

Wiley-Interscience

2007

Wiley-Blackwell

2009

Cambridge Journals Digital Archive

2010

Wiley Online Library

Phasen der amerikanischen Politikwissenschaft 1880-1903

Gründerjahre: Akademien und Universitäten

1880

Academy of Political Science

1880

Columbia School of Political Science

1884

American Historical Association

1885

American Historical Review

1885

American Economic Association

1886

Political Science Quarterly

1889

American Academy of Political & Social Science

1890

Annals of the American Academy of Political & Social Science

1903

Institutionalisierung: Nationale Fachvereinigung

1903

American Political Science Association

1904

Proceedings of the American Political Science Association

1906

American Political Science Review

USA 223 Seit 1910

Idealistische Friedensbemühungen, Völkerbund

1910

Carnegie Endowment for International Peace

1910

World Peace Foundation

1910

Journal of Race Development

1919

Journal of International Relations

1920

League of Nations -Völkerbund

1921

Council on Foreign Relations

1922

Foreign Affairs

1921-1945

Die mittleren Jahre: Professionalisierung und regionale Fachvereinigungen

1939

Southern Political Science Association

1939

Journal of Politics

1939

Midwest Political Science Association

1948

Western Political Science Association

1948

The Western Political Quarterly

1957

Midwest Journal of Political Science

Seit 1945

Internationale Beziehungen als akademische Disziplin Realistische Schule

1935

Yale Institute of International Studies

1947

International Organization

1948

World Politics

1951

Center of International Studies, Princeton University

Seit 1949

Internationalisierung der Politikwissenschaft, Einfluss auf die Fachentwicklung in Europa

1949

International Political Science Association

1951

International Political Science Abstracts

1980

International Political Science Review

1950-1960er

Behavioralistische Revolution und Kritik

1968

PS: Political Science & Politics

2003

Perspectives on Politics

1950-1960er

Sowjetforschung: Kommunismus als Feindbild

1952

Problems of Communism

1953

United States Information Agency: USIA

1962

Communist Affairs

Seit 1959

Emanzipation der akademischen Internationalen Beziehungen, Professioneller Verband für die IB-Forscher

1957

Backgrounds on World Politics

1959

International Studies Association

1967

International Studies Quarterly

1974

International Interactions

224 Zeitschriftenprofile Seit 1968

Teildisziplin Komparatistik

1968

Comparative Politics

1968

Comparative Political Studies

1968

Studies in Comparative Communism

1970

Foreign Policy (CarnegieStiftung)

1985

Soviet Economy

Regionalzeitschriften gewinnen nationale Bedeutung 1973

American Journal of Political Science

1993

Political Research Quarterly

Seit 1990

Profilwechsel der Kommunismusforschung, Russland und sozialistische Staaten in der Komparatistik

1993

Communist & Post-Communist Studies

1993

Post-Soviet Affairs

1995

Problems of Post-Communism

Seit 1990

Expansion der IB als akademische Disziplin und neue Zeitschriften

1990

Foreign Affairs in Japan

1999

International Studies Review

2000

International Studies Perspectives

2000

Foreign Affairs Latinoamérica

2002

Russia in Global Affairs

2003

Princeton Institute for International & Regional Studies

2005

Foreign Policy Analysis

2007

International Political Sociology

8.

Großbritannien

8.1. Politikwissenschaft in Großbritannien Die britische Politikwissenschaft hat bereits im 17. Jahrhundert eine eigene Tradition ausgebildet. Dennoch ist sie als organisierte Disziplin an Universitäten jünger als in den USA. Vor der eigentlichen Professionalisierung des Studiums der Politik war die Beschäftigung mit Staatswissenschaften weitgehend die Sache von Politikern mit intellektuellen Interessen oder von Philosophen und Historikern. Hayward kennzeichnet diese Phase als “british political science without political scientists” (Hayward 1991: 301). Zu den Klassikern politischer Ideengeschichte zählen vor allem Staatstheorethiker und Philosophen: Thomas Hobbes (15881679), John Locke (1632-1704), David Hume (1711-1776) und Edmund Burke (1729-1797). Die eigentliche Entwicklung der modernen Politikwissenschaft setzt Ende des 19. Jahrhunderts ein. Für die weitere Entwicklung lassen sich folgende Phasen kennzeichnen: Ende 19. Jh. 1895 1919-1939 1930er 1944 seit 1945 1950-1961 1950 1960-1970 1964-1975 seit 1970 seit 1975 1979-1991 seit 1989 1990er

Gelehrtengesellschaften und Gründergeneration London School of Economics and Political Science Zwischenkriegszeit - Friedensforschung Sozialreformerische Ideen Parlamentarismus - Hansard Society Sowjet- und Osteuropaforschung an der Universität Glasgow Formative Phase: Nationale Fachvereinigung Political Studies Association Konsolidierung: Ausbau der Politikwissenschaft an den Universitäten - Area Studies Oxford Putsch - Methodenbewusstsein Einfluss der amerikanischen Politikwissenschaft Internationale Zusammenarbeit - Europaforschung Professionalisierung der IB als akademische Disziplin Professioneller Verband für die IB-Forscher British International Studies Association Finanzielle Einschränkungen im Bildungswesen Mitgliederschwund bei der PSA Profilwechsel in der Kommunismusforschung Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot

226 Zeitschriftenprofile

Gelehrtengesellschaften und Gründergeneration - Ende des 19. Jh. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde an den Traditionsuniversitäten Oxford und Cambridge Politikwissenschaft gelehrt. Im Mittelpunkt des Faches stand die philosophisch orientierte politische Ideengeschichte. Als Politik galt politische Geschichte, Geschichte der englischen Verfassung, Verwaltungslehre und Moralphilosophie. Die Politikwissenschaft war tief in der historisch-philosophischrechtlichen Tradition verwurzelt. Die Konzentration der wenigen Bildungseinrichtungen verlieh dem Fach eine gewisse Kohärenz. Es gab jedoch weder eine professionelle Organisation noch spezielle Fachzeitschriften noch Finanziers, die beides hätten unterstützen können (Kavanagh 2007: 99). Vor der Gründung eines Verbandes für Hochschullehrer und Fachwissenschaftler waren zwar bereits im 19. Jahrhundert Gelehrtengesellschaften als Zusammenschluss wissenschaftlich gebildeter Personen entstanden, die sich die Verbesserung von Kontakten zwischen Praktikern in Politik und Verwaltung mit Wissenschaftlern zur Aufgabe gemacht hatten. Dazu gehörten die „Royal Geographic Society“ (1830), die „Royal Economic Society“ (1890), das „Royal Institute of International Affairs“ (1920) und das „Royal Institute of Public Administration“ (1922). Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wehrte die britische Politikwissenschaft erfolgreich alle Versuche ab, die Politik zu einer Wissenschaft zu entwickeln, die sich an Gesetzmäßigkeiten und Methoden der Naturwissenschaften orientierte. Erst die 1895 eröffnete „London School of Economics and Political Science“, an der Verwaltungsbeamte ausgebildet wurden, begründete eine bis heute wirksame Tradition in den Sozialwissenschaften, die von den philosophisch und historisch geprägten Wegen abwich und eine empirische Forschung propagierte, die für Politiker und Verwaltung nützlich war (Kavanagh 2007: 103).

London School of Economics and Political Science: LSE1 (1895) Die „London School of Economics and Political Science“, abgekürzt LSE, ist heute eine der weltweit berühmtesten Universitäten in den Rechts-, Wirtschaftsund Sozialwissenschaften mit Sitz in London. Ihre Gründung ging auf ein Übereinkommen diverser Mitglieder der „Fabian Society“, darunter die Sozialreformer Beatrice und Sidney Webb, George Bernard Shaw und Graham Wallas. Die Webbs waren außerdem Mitbegründer der Labour Partei. Die Schaffung der Hochschule ging mit lebhaft geführten gesellschaftlichen Diskussionen um Klassenunterschiede und neuen Wegen sozialen Fortschrittes einher. Nach dem Selbstverständnis der „Fabian Society“ sollte die Forschung an der neu geschaffenen Institution der reformistischen und graduellen Aufklärung einer modernen Wirtschafts- und Politikelite dienen, explizit auch aus der Arbeiterklasse. Als Beispiel für die britische Institution diente die 1872 in Paris entstandene „École Libre des 1

URL: http://www2.lse.ac.uk/home.aspx

Großbritannien 227

Sciences Politiques“.2 1900 wurde die LSE formal Teil der Universität von London. Sie repräsentierte fortan deren volkswirtschaftliche Fakultät. Von Anfang an gewann sie bekannte Hochschullehrer. Durch wissenschaftliche Koryphäen wie Friedrich A. Hayek wurde die LSE seit den 1930er Jahren zu einem Zentrum des wirtschaftstheoretischen Diskurses. Auch in der Philosophie hatte die LSE traditionell erheblichen Einfluss. Mit Karl Popper unterrichtete hier lange Jahre einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Heute ist die LSE eines der 19 Colleges der föderalen Universität London. Sie gehört zur Gruppe der britischen Spitzenuniversitäten. In Universitäts-Rankings britischer Zeitungen zählt die LSE, trotz ihrer Konzentration auf ausgesuchte Fächer, regelmäßig zu den vier besten akademischen Institutionen des Vereinigten Königreichs. Neben „Economics“ gibt es zahlreiche weitere Departments an der LSE, die zu den besten in Großbritannien zählen. Im Bereich der Sozialwissenschaften, wie etwa Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Internationale Beziehungen, sowie Wirtschaftswissenschaften gilt sie, gemeinsam mit Oxford und Cambridge, traditionell als die führende Institution in ganz Europa. Unter den Absolventen der LSE befinden sich ehemalige Staatsoberhäupter und Regierungschefs. Die LSE ist eines der einflussreichsten Zentren für die politischen Debatten unserer Zeit. Bislang sind an 16 Abolventen und Professoren Nobelpreise für Frieden, Literatur und Wirtschaftswissenschaften verliehen worden. Der gegenwärtige Direktor der LSE ist Sir Howard Davies, Nachfolger des Soziologen Anthony Giddens. Einer der ehemaligen Direktoren war Ralf Dahrendorf3 (1974-1984). Von 1934-1939 gab die Hochschule die Zeitschrift Politica heraus.

Zwischenkriegszeit - Friedensforschung4 (1919-1939) Das Interesse an der Zusammenarbeit von Staaten und der Friedensforschung erlangte in Großbritannien nach dem Ende des Ersten Weltkrieges Bedeutung. Eine wesentliche Rolle spielte die Gründung des Völkerbundes (League of Nations), der 1920 kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges seine Arbeit aufnahm. Der Völkerbund sollte sowohl die internationale Kooperation fördern, in Konfliktfällen vermitteln, als auch die Einhaltung von Friedensverträgen überwachen. Die Satzung des Völkerbundes war maßgeblich initiiert von Lord Robert Cecil, einem britischen Politiker und Diplomaten. Er wurde 1923 Präsident des Völkerbundes und blieb in diesem Amt bis zur Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946. Die 2 3

4

Æ Kap. 10.1 Ralf Dahrendorf 1995: LSE: A History of the London School of Economics and Political Science; 1895-1995. Oxford: Oxford University Press (Nachdruck 2007). Dahrendorf verfasste die erste Geschichte der LSE. Sein Buch bietet eine umfassende Darstellung des ersten Jahrhunderts der Hochschule (1895-1995) belebt durch persönliche Einblicke des Autors und der Geschichte der Personen, die in der Entwicklung der LSE eine Rolle gespielt haben und eng mit dem Fortschritt der Sozialwissenschaften im 20. Jahrhundert verbunden sind. Æ Kap. 8.5.

228 Zeitschriftenprofile Völkerbundbewegung war in Großbritannien besonders einflussreich, sie gab einen Impuls für das wissenschaftliche Studium der friedensorientierten internationalen Beziehungen. 1919 war an der University of Wales in Aberystwyth die weltweit erste Professur für Internationale Beziehungen eingerichtet worden. In den frühen 1920er Jahren wurde eine Professur für Internationale Geschichte an der Universität London gegründet und 1924 entstand auf Initiative von Philip Noel-Baker, der in der Gründung der „League of Nations“, engagiert war, an der „London School of Economics and Political Science“ ein Fachbereich für Internationale Beziehungen. Damit hatte das akademische Studium der „International Relations“ oder „International Studies“, wie sie in Großbritannien genannt wurden, bereits sehr früh eigene Institute an britischen Universitäten (Hayward, Barry, Brown 1999: 448). Parallel zum amerikanischen „Council on Foreign Relations“ in den USA entstand in Großbritannien 1920 das „Royal Institute of International Affairs“, das bis heute Diplomaten und Wissenschaftler zu Konferenzen zusammenführt und der wissenschaftlichen Politikberatung dient. Es präsentierte seit 1922 seine Arbeit in der Zeitschrift International Affairs. Obwohl die Arbeit des Königlichen Instituts eher praktisch als theoretisch motiviert war, wurden hier bereits die Grundlagen für die spätere wissenschaftliche Betrachtung der internationalen Beziehungen gelegt (Hayward 1991: 307; Kaiser 1996: 224).

Sozialreformerische Ideen5 1930er Jahre Der Generalstreik von 1926, die Weltwirtschaftskrise und die Massenarbeitslosigkeit der dreißiger Jahre ließen die Minderheits-Regierung der Labour Partei scheitern. Einige sahen dies als ein Anzeichen, dass auch das politische System gescheitert war; andere suchten in der Labour-Bewegung nach neuen Wegen zu sozialem Fortschritt. In dieser Situation entstand das politisch motivierte Journal The Political Quarterly, weniger mit einem wissenschaftlichen Ziel, sondern mit der Absicht, die Öffentlichkeit für sozialreformerische Ideen zu interessieren. Die unsichere politische Situation in der Zwischenkriegszeit von 1919-1939 leitete einige Entwicklungen in der Politikwissenschaft in die Wege. Diese fanden allerdings vorwiegend außerhalb von Universitäten statt oder wurden relativ isoliert an einzelnen Universitäten betrieben. Bis 1939 fehlten dem akademischen Studium der Politik ein klarer Gegenstandsbereich und eine eigene Identität (Kavanagh 2007: 117).

5

Æ Kap. 8.2.1

Großbritannien 229

Parlamentarismusforschung6 Ein Kernanliegen der britischen Politikwissenschaft war die Beschäftigung mit dem Parlamentarismus. Sie zeigte ein ausgeprägtes Interesse an der britischen Politik, ihren Institutionen und der Regierungspraxis. Die Beschäftigung mit dem Westminster-System stellte dabei einen Schwerpunkt der Forschung dar. Soweit der britische Parlamentarismus es zuließ, kamen die Techniken der empirischen Sozialforschung zum Einsatz. Die Projektion Westminsters auf den Kontinent war ein Grund für die komparativen Interessen vieler Politikwissenschaftler. Die Forschungen zum britischen Parlamentarismus dokumentierte seit 1947 die Zeitschrift Parliamentary Affairs (Hartmann 2006: 205 ff.). Sie wird unterstützt durch die Aktivitäten der 1944 gegründeten „Hansard Society for Parliamentary Government“, deren Zweck es ist, das parlamentarische System in der Öffentlichkeit darzustellen. Auch heute liegt der Zweck der Hansard Society in der politischen Bildungsarbeit u.a. vermittelt durch die Zeitschrift Parliamentary Affairs (1947).

Sowjet- und Osteuropaforschung an der Universität Glasgow7 seit 1945 In den USA war die Sowjetforschung ein Mittel der Propaganda gegen den ideologischen Feind, die von der Regierung unterstützt wurde. Hier wurden bereits 1945 die ersten Institute gegründet, die sich der Russland Forschung widmeten. Seit Anfang der 1950er Jahre erschienen die ersten Zeitschriften: die Problems of Communism (1952) und Communist Affairs (1962).8 Im Vergleich dazu: In Deutschland hatten bereits früher europäische Wissenschaftler ihre Aufmerksamkeit auf Osteuropa und die spätere Sowjetunion gerichtet. Hier war 1913 die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ entstanden und 1925 die Zeitschrift Osteuropa herausgekommen, die aber vorwiegend historische Arbeiten publizierte.9 Das wissenschaftliche Interesse an der Sowjetunion manifestierte sich in Großbritannien seit 1945 zunächst an der Universität Glasgow mit der Schaffung des „Department for the Study of the Social and Economic Institutions of the U.S.S.R“. Die Wegbereiter der Sowjet-Studien waren Emigranten aus dem sowjetischen Russland, aus dem nationalsozialistischen Deutschland und aus anderen Staaten Mitteleuropas, die aus individuellem Interesse handelten. Sie hatten den Willen, die Sowjetforschung zu einer akademischen Disziplin zu machen (Churchward 1987: 100-101). Hier sind besonders Rudolf Schlesinger (19011969) und Jack Miller (1912-2000) zu nennen. Miller war Ökonom und hatte in Moskau als Wirtschaftsplaner am zweiten Fünf-Jahres-Plan gearbeitet (Clarke, Davies, White 2001). Schlesinger hatte einen Hochschulabschluss in Rechtswis6 7 8 9

Æ Kap. 8.4 Æ Kap. 8.6 Æ Kap. 7.8 Æ Kap. 9.6

230 Zeitschriftenprofile senschaften von der Universität Wien. Er war in den 1920er Jahren ParteiAktivist, Schriftsteller und Redakteur in der KPD und später für die russischen Kommunisten in Moskau tätig. In der zweiten Hälfte seiner Karriere wirkte er als politischer Kommentator und marxistischer Theoretiker an der Universität Glasgow. Dort erläuterte er seine marxistischen Theorien und publizierte über alle Bereiche des Lebens im sowjetischen Sozialismus. Schlesinger und Miller gehörten zur ersten Generation britischer Experten der UdSSR und Historikern wie Maurice Dobb, Alexander Baykov, Charles Sumner und Andrew Rothstein und sie waren Kollegen von E.H. Carr und Isaac Deutscher, die sich ebenfalls kritisch mit den Ereignissen in der Sowjetunion auseinandersetzten10 (Churchward 1987: 101 ff.; McKendry 2004). Schlesinger und Miller waren maßgeblich an der Gründung des Instituts für sowjetische und osteuropäische Studien an der Universität Glasgow und der Zeitschrift Soviet Studies beteiligt, die 1949 am Glasgow Institut herausgebracht wurde. Die Herausgeber waren entschlossen, die Forschung über die Sowjetunion in Großbritannien zu einem akademischen Forschungsgebiet auszubauen, das sich mit der Sowjetunion sowie deren Nachfolgestaaten und mit kommunistischen Parteien in Ländern innerhalb oder außerhalb des ehemaligen sowjetischen Blocks beschäftigen sollte. Fast ein Viertel der Menschheit lebte zu dieser Zeit in Gesellschaften, die nach dem sowjetischen Muster gestaltet waren. Die sowjetische Gesellschaft bot die Gelegenheit, das Funktionieren einer sozialistischen Gesellschaft exemplarisch zu analysieren. Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten über das sowjetische Russland waren bis dahin an sprach- und literaturwissenschaftlichen Fachbereichen durchgeführt worden. Dort lagen die Schwerpunkte auf kulturellen, literaturwissenschaftlichen und sprachlichen Aspekten. Mit der Zeitschrift Soviet Studies erhielt die sozialwissenschaftliche Sowjet- und Osteuropaforschung seit 1949 eine publizistische Grundlage.

Formative Phase: Political Studies Association11 (1950-1961) Trotz zahlreicher Vorläufer-Institutionen setzte die konkrete Entwicklung der britischen politischen Wissenschaft zu einer akademischen Disziplin erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Wie in anderen europäischen Ländern bedurfte es erst der Inititative der IPSA um Fachvereinigungen zu gründen. 1950 entstand in 10 Maurice Dobb (1900-1976). Ein britischer marxistischer Ökonom und Dozent an der Universität Cambridge und Fellow des Trinity College, Cambridge. Andrew Rothstein (18981994), geboren in London als Sohn jüdisch-russischer Emigranten, war ein russischbritischer Journalist und eine bedeutende Figur des britischen Kommunismus. Edward Hallett Carr (1892-1982) war ein liberaler Realist und später marxistischer Historiker, Journalist und Theoretiker der internationalen Beziehungen und ein Gegner des Empirismus in der Geschichtsschreibung. Isaac Deutscher (1907-1967) war ein polnisch-jüdisch geborener marxistischen Schriftsteller, Journalist und politischer Aktivist, der bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Großbritannien emigrierte. Er wurde als Biograph von Trotzki und Stalin bekannt. 11 Æ Kap. 8.3

Großbritannien 231

Großbritannien die „Political Studies Association“ als Zusammenschluss der akademischen Fachvertreter. Britische Politikwissenschaftler waren vorab am Zustandekommen der „International Political Science Association“ beteiligt. Sie forcierten im eigenen Lande die Gründung der britischen Organisation. Federführend waren zwei Hochschullehrer der LSE: G.D.H. Cole und William Robson. Letzterer war bereits Gründungsherausgeber der Political Quarterly und hatte aktiv bei der Gründung der IPSA mitgewirkt. Drei Jahre später erschien die Zeitschrift Political Studies (1953) als offizielles Publikationsorgan. Die Bildung der PSA war ein wichtiger Moment in Bezug auf die Etablierung einer jungen Wissenschaftsgemeinschaft im Bereich der „political studies“. Es war aber nicht unbedingt ein Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Disziplin, wie es in den USA der Fall war. Die „political studies“ hatten in Großbritannien bereits eine lange Tradition ohne als eigenständige Wissenschaft hervorzutreten. Auch nach Gründung der PSA waren die britischen Politikwissenschaftler eher eine pluralistische Gemeinschaft als eine einheitliche Disziplin (Kenny 2007: 162). Das Studium politischer Ideen und der Institutionen bestimmte weitgehend ihre Veröffentlichungen (Hartmann 2006: 200; Boncourt 2007: 281ff.). Die 1950er und 1960er Jahre waren weiterhin geprägt von einer Gründungswelle neuer Universitäten und der Etablierung der Politikwissenschaft im Kanon der Standarddisziplinen (Kaiser 1996: 228). Anfang der 1950er Jahre entstand ein Department in Manchester; im Laufe der weiteren Jahre richteten auch die Universitäten Durham, Keel, Liverpool und Leicester Departments für Politikwissenschaft ein (Lepszy 1990: 252). Die Gründungswelle setzte sich in den 1960er Jahren fort: An englischen Universitäten wurden immer mehr Institute und Professuren eingerichtet. Die Zeit bis etwa 1961 wird als formative Phase bezeichnet. Sie war durch die Betonung deskriptiver Methoden und einer an Institutionen orientierten Regierungslehre mit einer Hervorhebung und positiven Wertung der britischen Institutionen charakterisiert (Lepszy 1990: 253).

Ausbau der Politikwissenschaft an den Universitäten (1965-1970) Thema:

Area Studies12

Der eigentliche Aufschwung der britischen Politikwissenschaft als Universitätsdisziplin fand erst nach 1960 statt. Eine damalige Labour Regierung beschloss mit Hilfe des „Social Science Research Council“ die Förderung der Sozialwissenschaften (Hartmann 2006: 201; Grant 2010: 48). Damit ging bereits zehn Jahre nach Gründung der PSA die Politikwissenschaft in Großbritannien auf Expansionskurs. In den 1960er bis in die frühen 1970er Jahre wurden neue Universitäten aufgebaut, an denen das neue Fach in der Lehre angeboten wurde. In dieser Zeit entstand bei den bisher isoliert arbeitenden Wissenschaftlern ein Bewusstsein einer Wissenschaftlergemeinschaft. Die Disziplin wandelte sich zu einer kritischen, reformorientierten Wissenschaft (Lepszy 1990: 254). In dieser Zeit kam es 12 Æ Kap. 8.7

232 Zeitschriftenprofile zur Konsolidierung und Anerkennung des Faches im Fächerkanon der Universitäten. Gleichzeitig setzte die Ausdifferenzierung des Faches in Teildisziplinen ein. Die Wissenschaftler begannen über nationale Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Nun stand die Beschäftigung mit den britischen Institutionen nicht mehr im Vordergrund. Der Blick wurde auch auf andere Länder gerichtet. Dieses Interesse beschränkte sich nicht nur auf die USA und die Staaten Westeuropas, es umfasste auch Länder der Dritten Welt, besonders wenn sie dem ehemaligen britischen Einflussbereich angehört hatten (Lepszy 1990: 253). So entstanden in den 1960er Jahren das Journal of Commonwealth Political Studies (1961) und die Zeitschrift Government & Opposition (1965). Nach der Studie von Ingrid van Biezen und Daniele Caramani gibt es in Großbritannien keine eigenständige Subdisziplin der Komparatistik und keine spezifisch komparatistischen Zeitschriften, sondern eine Vielzahl von Einzelfallstudien fremder Länder: „a narrative single-country tradition, in which comparative politics is understood as the study of foreign countries“ (van Biezen, Caramani 2006: 29-37). Im Gegensatz zur Methodenorientierung in den USA, findet man in Großbritannien eine auf Länder und Regionen bezogene komparative Forschung vor, die in den Bereich der Area Studies fallen.

Oxford Putsch - Methodenbewusstsein - Einfluss der amerikanischen Politikwissenschaft 13 (1964-1975) Neben der traditionellen ideengeschichtlichen Entwicklungslinie des Faches gab es in Großbritannien auch eine Linie der positivistisch orientierten Politikwissenschaft, die sich am naturwissenschaftlichen Wissenschaftsverständnis orientierte. Diese Richtung fand allerdings erst im Laufe der 1970er Jahre im Zuge der Differenzierung und der Internationalisierung des Faches breitere Resonanz (Kaiser 1996: 219; 221). Während in Oxford und Cambridge dem Ideal einer breiten humanistischen Bildung der Vorzug vor einer Orientierung an den exakten Wissenschaften gegeben wurde, entstand an den Universitäten Essex und Strathclyde eine Gegenströmung. Die neue Sichtweise führte zu einem stärkeren Interesse an Methoden besonders in der empirischen Politikwissenschaft. Hier machte sich der Einfluss des amerikanischen Behavioralismus bemerkbar (Lepszy 1990: 254). Durch die gemeinsame Sprache und das ähnliche Hochschulsystem gestaltete sich der Austausch zwischen britischen und amerikanischen Wissenschaftlern einfach. Es gab kaum Hürden für eine internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit ((Lepszy 1990: 254; Hartmann 2003: 202). Die vorwiegend aus den USA importierten Ansätze des Behavioralismus, der Spieltheorie und der Rational Choice Ansätze fanden ihren Niederschlag in der 1971 gegründeten Zeitschrift British Journal of Political Science. Diese Richtung konnte sich im Unterschied zu den USA aber nicht als vorherrschend durchsetzen (Lepszy 1990: 254 f.). 13 Æ Kap. 8.3.2

Großbritannien 233

Internationale Zusammenarbeit - Europaforschung14 seit 1970 Die Arbeit des „European Consortium for Political Research“ (1970) und seiner Zeitschriften gab der britischen Politikforschung eine neue Richtung. Bei der Gründung des europäischen Konsortiums hatten britische Politikwissenschaftler eine zentrale Rolle gespielt. Die Mitarbeit auf europäischer Ebene eröffnete den britischen Politologen bessere Möglichkeiten für die internationale Zusammenarbeit. Viele britische Autoren publizierten aktiv in der ECPR Zeitschrift: European Journal of Political Research, die 1973 erschien. Später erschienen weitere britische Zeitschriften, die sich der Europaforschung widmeten: West European Politics15 (1978) und Comparative European Politics 16 (2003. Die Menge der europazentrierten Zeitschriften, die unter Mitwirkung britischer Wissenschaftler erscheinen zeigen, dass die Europäische Union einen Schwerpunkt in der britischen politikwissenschaftlichen Forschung darstellt.

Professionalisierung der IB als akademische Disziplin - Fachverband für die IB-Forschung17 (1975) Gab es infolge der Friedensinitiativen des Völkerbundes in den 1920er Jahren noch übereinstimmende Interessen zwischen britischen und amerikanischen Experten, ging die britische Teildisziplin der IB nach 1945 eigene Wege und emanzipierte sich von der Politikwissenschaft. Neben der Rezeption der amerikanischen Disziplin der Internationalen Beziehungen bildete sich in der britischen Politikwissenschaft unter dem Begriff „Englische Schule“ ein spezifischer Ansatz heraus. Britische Wissenschaftler dieser Schule lehnten die These einer anarchischen Staatenwelt und der Machtfixiertheit der Staaten ab (Hartmann 2006: 216; Hartmann 2009: 40 ff.). Neben der Untersuchung der Interaktion von Nationalstaaten entstand ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung anderer internationaler Akteure wie multinationale Konzerne, NGOs und auch kriminelle Organisationen. Die IB wurden damals zu einer eigenständigen Größe innerhalb der sozialwissenschaftlichen Institute und Fakultäten. Auch wenn sich die wenigsten britischen Wissenschaftler der Englischen Schule zugehörig fühlen, gibt es ein Bewusstsein, anders als der amerikanische mainstream zu arbeiten (Daase ZIB 2008: 159). Den Status einer selbständigen Disziplin dokumentierten die IB-Forscher mit der Gründung der „British International Studies Association: BISA“ (1975) und ihrem Organ dem British Journal of International Studies (1975) (Boncourt 2007: 286), die seit 1981 unter dem Titel Review of International Studies bekannt ist. Die Gründung einer eigenen Organisation für Vertreter der IB war Ausdruck der Distanz der IB-Spezialisten zum allgemeinen Verband der „Political Studies 14 15 16 17

Æ Kap. 14.1 und14.2 Æ Kap. 8.7.3 Æ Kap. 8.7.4 Æ Kap. 8.5

234 Zeitschriftenprofile Association“. Eine ähnliche Entwicklung hatte in USA bereits 1959 zur Gründung der „International Studies Association“ geführt. Auch im historischen Kontext geschah die Gründung der BISA Mitte der 1970er Jahre nicht ganz zufällig. Die ersten Anzeichen des Endes des Kalten Krieges waren zu erkennen: Die Zeichen standen auf Entspannungspolitik und führten zu einem neuen internationalen Klima (Grant 2010: 87-88). Die Existenz der BISA stellte eine Herausforderung für die „Political Studies Association“ dar. Diese reagierte erst 1999 mit der Auflage einer eigenen Zeitschrift, die auch Themen der britischen „International Studies“ aufnahm: das British Journal of Politics & International Relations.18

Finanzielle Einschränkungen im Bildungswesen - Mitgliederschwund bei der PSA19 (1979-1991) In den 1980er Jahren kam es unter der Regierung Thatcher (1979-1991) aufgrund der vorherrschenden konservativen Grundstimmung zu drastischen Kürzungen von Forschungs- und Personalmitteln. Die Zahl der Lehrenden und Studierenden ging kontinuierlich zurück. Nicht nur die Universitäten, sondern auch die PSA bekam die finanziellen Einschränkungen zu spüren: Die Mitgliederzahlen gingen deutlich zurück. Eine neue Zeitschrift mit dem Titel Politics wurde 1981 speziell für Studierende und Dozenten konzipiert. Sie sollte eine neue zukünftige Klientel ansprechen.

Profilwechsel in der Kommunismusforschung20 seit 1989 Als Gorbatschow 1985 die Führung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion übernahm, gab es eine hochwertige Forschung über die Sowjetunion sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Die bis dahin führende Zeitschrift Soviet Studies erhielt fachliche Konkurrenz. 1985 brachten britische Professoren verschiedener Universitäten des Königreiches eine weitere Zeitschrift heraus, die kommunistische Bewegungen in aller Welt zum Thema machte. Das Journal of Communist Studies war ein Publikationsorgan, das an keine bestimmte Universität gebunden war. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verloren auch die kommunistischen Parteien in Osteuropa ihr Herrschaftsmonopol. Die Sowjetunion existierte nicht mehr. In einer Reihe von Ländern, von denen einige ehemalige Mitglieder des Sowjetblocks waren, andere einst Teil der Sowjetunion selbst, begann ein Prozess des Wandels und der Anpassung. Nicht nur in USA, sondern auch in Großbritannien erweiterten die bis dahin existierenden einschlägigen Zeitschriften ihre inhaltlichen 18 Æ Kap. 8.3.4 19 Æ Kap. 8.3.3 20 Æ Kap. 8.6

Großbritannien 235

Profile. Dies schlug sich in Titeländerungen nieder, um zu verdeutlichen, dass sie mit dem Wandel ihres früheren Gegenstandes Schritt hielten. Die früheren Soviet Studies wurden 1993 in Europe-Asia Studies umbenannt und mit einem veränderten Themenspektrum fortgesetzt. Aus dem Journal of Communist Studies wurde 1994 das Journal of Communist Studies & Transition Politics.

Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot21 Die 1990er Jahre waren eine Zeit des Wachstums der britischen Politikwissenschaft und ihrer professionellen Organisation. Aus den ehemaligen polytechnischen Instituten wurden Universitäten, die nunmehr auch über politikwissenschaftliche Departments verfügten. Die Studentenzahlen stiegen wieder an. Neue Paradigmen und Themen kamen auf wie Governance, Multi-Level-Governance (EU-Forschung), Vergleichende Politische Ökonomie, Rational Choice und der Neo-Institutionalismus. Die internationale politische Ökonomie und die Terrorismus-Forschung gewannen besonders nach dem 11. Sept. 2001 an Bedeutung. Der regulierende Staat wurde zum Thema der britischen Innenpolitik. Die politische Theorie und die Wahlforschung bleiben auch jetzt noch bevorzugte Themen der britischen Politikwissenschaft. Das Wachstum der „Political Studies Association“ äußerte sich u.a. in steigenden Mitgliederzahlen und in der Ausweitung ihres Publikationsnetzwerkes, dem seit 1999 drei neue Zeitschriften hinzugefügt wurden: das British Journal of Politics & International Relations (1999), die Political Studies Review (2003) und das Publikumsmagazin Political Insight (2011).

Fazit Grundsätzlich lassen sich in Großbritannien drei Entwicklungslinien des Faches feststellen: die historisch gewachsene Orientierung an der Ideengeschichte und der politischen Philosophie; dann eine pragmatische, an aktuellen Problemen des politischen Systems und seiner Institutionen orientierte Wissenschaft, die direkt in die konkrete politische Praxis hineinwirken will. Schließlich die aus Amerika adaptierten Versuche, eine objektive und methodologisch abgesicherte Politikwissenschaft zu betreiben (Lepszy 1990: 255). Trotz der kulturellen und sprachlichen Verbindung blieben die meisten britischen Politologen jedoch relativ resistent gegenüber der US-Disziplin. Sie teilten eine Skepsis gegenüber Konzeptionen, die sich an Gesetzmäßigkeiten und Methoden der Naturwissenschaften orientierten und hielten weiterhin an einem kulturwissenschaftlich angelegten Verständnis des Gegenstandes in Verbindung mit Geschichte und Philosophie fest (Kaiser 1996: 227). So hat sich in Großbritannien der Begriff „political science“ („science“ bezeichnet im Englischen die Naturwissenschaften) für die neue Disziplin kaum durchgesetzt. Stattdessen wird in Namen von Institutionen und Fachzeitschriften der Begriff „political studies“ verwendet. Eine weitere Besonderheit der britischen 21 Æ Kap. 8.3.4, Æ Kap. 8.3.5, Æ Kap. 8.3.6

236 Zeitschriftenprofile Disziplin ist die geringe Bedeutung der Rechtswissenschaft und der Staatsrechtslehre bei der Etablierung des Faches. Größeren Einfluss dagegen hatten die Ideengeschichte und die Philosophie (Kaiser 1996: 219, 227), während umgekehrt die französische Disziplin versuchte, sich vom Verfassungsrecht zu befreien (Boncourt, 2007: 281; Boncourt 2010: 41). Die britischen Fachvertreter richteten schon früh ihr Interesse auf andere Länder (Commonwealth und Europa) was der Teildisziplin der Komparatistik zugute kam. Nach dem Überblick zur Entwicklungsgeschichte der britischen Politikwissenschaft kehren wir zu den ersten Anfängen zurück.

8.2

Zeitschriften: Erste Anfänge

8.2.1 Politica Jahrgänge: 1934-1939 Erscheinungskontext: London School of Economics and Political Science Die 1895 eröffnete „London School of Economics and Political Science“ wurde bereits als wegweisende Institution skizziert, die in Großbritannien eine bis heute wirksame Tradition in den Sozialwissenschaften begründete. 1921 erschien die erste Zeitschrift der LSE unter dem Titel Economica, die das gesamte Fächerspektrum an der Hochschule abdeckte. In Folge der zunehmenden Bedeutung der Sozialwissenschaften erhielt die Economica 1934 ein Pendant: die Zeitschrift Politica. Während die wirtschaftswissenschaftliche Zeitschrift bis heute fortgeführt wird, war der Politica keine lange Lebensdauer beschieden. Die Zeitschrift wurde 1939 eingestellt (Dahrendorf, 1995). Spätere Re-Aktvierungen im Zusammenhang mit der Gründung der „Politcal Studies Association“ wurden zwar diskutiert aber nicht in die Tat umgesetzt (Chester 1975: 159-160). Eine heute noch bedeutende Zeitschrift, war die 1930 erstmalig aufgelegte Political Quarterly – keine wissenschaftliche Zeitschrift sondern politisch orientiert und sozialreformerischen Ideen verpflichtet.

8.2.2 The Political Quarterly: Pol Q Erster Jahrgang: Homepage:

1930 http://www.politicalquarterly.org.uk/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0032-3179 Erscheinungskontext: Zwischenkriegszeit (1919-1939) Sozialreformerische Ideen The Political Quarterly wurde 1930 von William A. Robson (LSE), Leonard Woolf und dem Journalisten Martin Kingsley, damals Herausgeber des linksgerichteten politischen Magazins New Statesman gegründet. Der Schriftsteller George Bernard Shaw leistete finanzielle Unterstützung. Die erste Ausgabe erschien im

Großbritannien 237

Januar 1930 bei der extra hierfür gegründeten „The Political Quarterly Publishing Company Ltd.“ Inzwischen erscheint die Zeitschrift vierteljährlich und seit 1989 mit einer zusätzlichen 5. Ausgabe in Buchform bei Wiley-Blackwell.22 Seit ihrer Gründung werden in der Zeitschrift aktuelle politische Themen und Trends der britischen und der europäischen Politik sowie zentrale politische Fragen der Gegenwart von einem Standpunk in der linken Mitte diskutiert. Gegenstand sind die jeweils aktuellen politischen und sozialen Probleme, nicht so sehr wissenschaftliche Fragen. Die Artikel enthalten Analysen und alternative Ideen zur konkreten politischen Situation. The Political Quarterly blickt auf politische und soziale Reformen und wirkt seit langem als eine Brücke zwischen politischen Entscheidungsträgern, Kommentatoren, akademischen Spezialisten und der breiten Öffentlichkeit. Die Autoren sind Wissenschaftler und Personen verschiedenster politischer Couleur. Die Artikel behandeln politisch aktuelle Themen auf einem anspruchsvollen intellektuellen Level, sie sind aber stets in verständlicher Sprache verfasst. Die Beiträge gliedern sich in Kommentare, Artikel, Kurzberichte und Rezensionen. Von besonderem Interesse sind die jeweiligen Sonderausgaben in der Schriftenreihe „The Political Quarterly Special Issue Series“ mit einer Sammlung von Aufsätzen über ein bestimmtes Thema. Seit 2010 erscheinen zusätzlich zu den regulären Veröffentlichungen in der Druckversion online „virtual issues“, mit den Themen: „Reviewing New Labour in Government“ (2010) und „Why is the European Left Losing Elections“ 2011. The Political Quarterly gehört mit zu den Sponsoren für den britischen Orwell-Preis für politische Literatur. Der Preis wurde 1993 von Bernard Crick gestiftet und mit dem Geld aus den Tantiemen der gebunden Ausgabe seiner Orwell-Biografie ausgestattet. Die Volltexte der Zeitschrift sind seit 1930 in der Wiley Online Library23 und seit 1997 bei Ingenta24 aufgelegt. In der Verlagsrubrik „EarlyView“ werden Aufsätze, die bereits zum Druck angenommen sind, vorab online veröffentlicht.

Geschichte Die Motive für die Gründung der Political Quarterly waren nicht fachwissenschaftlicher Natur, sondern wurzelten in der intellektuellen sozialistischen Bewegung des Fabianismus in Großbritannien. Seine Anhänger, wie die Mitglieder der „Fabian Society“25, entstammten zumeist der sehr elitären britischen Oberschicht. Die Bewegung strebte durch beständige Einflussnahme auf mächtige intellektuelle Kreise und Gruppen die Weiterentwicklung sozialistischer Ideen an. Zu der britischen Bewegung gehörte u.a. der Ökonom John Maynard Keynes, der Schriftstel22 23 24 25

Æ Kap. 7.10. Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.2 Die Fabian Society wurde am 4. Januar 1884 gegründet. Sie war Ende des 19. Jahrhundert eine der Wegbereiterinnen der britischen Labour Party. Seit den 1920er Jahre war die Gruppe durchgehend einflussreich in den Kreisen der Labour Party.

238 Zeitschriftenprofile ler George Bernard Shaw, die Sozialreformer Beatrice und Sidney Webb und Leonard Woolf. Die Webbs waren Mitbegründer der Labour Partei und Mitglieder der „Fabian Society“. Woolf, verheiratet mit der Schriftstellerin Virginia Woolf, war ein bekannter britischer Politik-Theoretiker, der als Beamter im Civil Service arbeitete und sich einen Namen als Autor und Herausgeber gemacht hatte. Die Planung der Zeitschrift ging mit lebhaft geführten gesellschaftlichen Diskussionen um Klassenunterschiede und neuen Wegen zu sozialem Fortschritt einher. John Maynard Keynes und Leonard Woolf veröffentlichten größtenteils wissenschaftliche Werke in ihren jeweiligen Fachgebieten. Die Zusammenarbeit der ersten Herausgeber William A. Robson (Politikwissenschaftler) und Leonard Woolf währte fast dreißig Jahre. Von 1966 bis 1980 folgte Bernard Crick26 als Herausgeber. Er sollte die Editionspolitik der Zeitschrift maßgeblich beeinflussen. Crick stand in der Tradition des öffentlich engagierten Wissenschaftlers wie vor ihm bereits Sidney und Beatrice Webb, R. H. Tawney, Harold Laski und G.D.H. Cole. Die frühen Autoren der Political Quarterly rekrutierten sich aus einem breiten Spektrum führender Intellektueller und politischer Denker wie William Beveridge, Samuel Brittan, Ernest Gellner, Richard Hoggart, John Maynard Keynes, Harold Laski, Bertrand Russell, Leon Trotsky und Raymond Williams. In den Herausgeberteams waren von Anfang an nicht nur Politikwissenschaftler sondern auch politische Journalisten wie z.B. Kingsley Martin und Davit Watt vertreten.

Konzept und Inhalt Die desolate wirtschaftliche und soziale Lage Großbritanniens in den 1930er Jahren war der historisch-politische Hintergrund für den Entschluss, eine Zeitschrift zu gründen, die sich sozialen Reformen widmen wollte und deren Berichterstattung über die der damals existierenden Tageszeitungen hinausgehen wollte. There is no journal in England today which attempts to deal authoritatetively with questions of social policy and political organisation. The whole tenor of political discussion in England is at the present time in aprofoundly unsatisfactory condition. The national daily newspapers, with scarcely more than one exception, are either controlled by a handful of millionaires who definitely prevent the effective expression of opinions from which they differ, or else are harnessed to the yoke of a particular political party. The weekly sixpenny journals, excellent though they are as commentaries on current events, are unable to devote the necessary space required for the adequate discussion of the larger political and social questions; while the monthly reviews, attempting, as thcy do, to cover every field of human activity, necessarily do so in a su26 Für Februar 2012 kündigt der Verlag einen Sammelband an, der die Schriften von Bernard Crick enthält, die er für The Political Quarterly in den späten 1950er Jahren bis 2008 verfasst hat sowie die ersten Kapitel seiner geplanten Geschichte der Political Quarterly. Die Sammlung zeigt die intellektuelle und politische Entwicklung Bernard Cricks, der eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Zeitschrift spielte. Ball Stephen (Hrsg.) 2012: Bernard Crick at The Political Quarterly: Half a Century of Political Engagement, WileyBlackwell.

Großbritannien 239 perficial manner. It is a serious matter at the present juncture, obviously a critical period in English history, that there should be no rccognised avenue through which new ideas on social and political affairs can emerge for intelligent printed discussion (Robson 1970a: 5).

Nach Ansicht der Gründungsherausgeber gab es in den 1930er Jahren keine Zeitschrift, die ernsthaft versuchte hätte, sich gründlich mit aktuellen Fragen der Arbeitslosigkeit, der Sozialpolitik, der industriellen und politischen Organisation, der Rolle der Gewerkschaften, der öffentlichen Verwaltung und mit Problemen des sozialen und wirtschaftlichen Wiederaufbaus zu beschäftigen (Robson 1970 b: 18). Die Zeitschrift wollte für die drängenden sozialen Probleme Maßnahmen formulieren, die auf den soliden Grundlagen von Expertenwissen von Sachverständigen erarbeitet werden sollten. The function of The Political Quarterly will be to discuss social and political questions from a progressive point of view. It will act as a clearing-house of ideas and a medium of constructive thought. It will not be tied to any party and will publish contributions from persons of various political affiliations. It will be a journal of opinion, not of propaganda. But it has been planned by a group of writers who hold certain general political ideas in common and it will not be a mere collection of unrelated articles...” (The Political Quarterly 1930: 1).

Mit dieser Zielsetzung startete die erste Ausgabe der Political Quarterly im Jahre 1930. Sie sprach sich ausdrücklich dafür aus, auch politische Meinungen kundzutun, bei ihren Lesern meinungsbildend zu wirken und politischen Einfluss zu nehmen. Die Herausgeber verstanden ihre Zeitschrift als „politische Zeitschrift“, in der soziale und politische Fragen von einem progressiven Standpunkt diskutiert werden. Ein erklärtes Ziel war es, durch neue politische Sichtweisen, Ideen und Anregungen eine Verbesserung der politischen und sozialen Bedingungen in Großbritannien zu erreichen, um zumindest einige der Probleme, mit denen die Gesellschaft konfrontiert war, zu überwinden. Die Zeitschrift sollte ein Forum für die intellektuelle und aufgeklärte Diskussion über die größten Probleme der Zeit sein. Dies waren und bleiben die charakteristischen Merkmale der Political Quarterly (Robson 1980: 1 ff.). Es war Bernard Crick, der während seiner Herausgeberschaft diese Zielrichtung als editorische Prinzipien der PQ formulierte und in jeder Ausgabe abdrucken ließ: They wanted to publish articles on issues of public policy, aimed at the most demanding level of intelligence but without being technical and pedantic. The tradition of the journal has always been to accept articles written in plain English, without jargon, that deal with issues f political importance of provided background material of basic speculation devoted o those issues (Crouch, et.al. 2009:1).

Unter den frühen allgemeinen Politikzeitschriften, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Großbritannien entstanden, war das britische Political Quarterly ein Sonderfall. Sie begann als eine politische Zeitschrift mit dem geistigen Hintergrund der politischen Linken (Barents 1961: 29). Zu den Initiatoren und Autoren gehörten Persönlichkeiten, die auch der britischen sozialistischen „Fabian Society“ nahe standen.

240 Zeitschriftenprofile Diese politische Perspektive nimmt die Zeitschrift auch heute noch ein. Inzwischen verfolgt sie aber einen eher akademischen Stil. Ihre Themen sind Fragen der aktuellen Politik, Verwaltung, Parlamentsreform, Bildung, die Geschicke der LabourPartei und die Entwicklung der linken Politik in Großbritannien. Die Political Quarterly ist immer noch ein politisch motiviertes Journal, das die britische Politik kritisch kommentiert und in ihrer Berichterstattung versucht, eine intellektuelle Grundlage für Reformen und für eine fortschrittliche Politik zu legen. Die Herausgeber gehen mit der jährlich veranstalteten „Political Quarterly Annual Lecture“ an die Öffentlichkeit und referieren über aktuelle Themen der britischen Poltik.

The Political Quarterly Annual Lecture 2011 2010 2009

David Miliband, Why is the European Left Losing Elections? Ian Blair, Policing: Continuity, consensus and controversy2011 Tony Wright, Is there a way forward to bridge the divide between politician and voter?

The Political Quarterly Special Issue Series27 2011 2009 2006 2004 2004 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1998 1996

The Progressive Tradition: Eighty Years of The Political Quarterly Hrsg. Andrew Gamble, Tony Wright Britishness: Perspectives on the British Question, Hrsg. Andrew Gamble, Tony Wright What Can Be Done?: Making the Media and Politics Better Hrsg. John Lloyd, Jean Seaton The Rise and Rise of Meritocracy, Hrsg. Geoff Dench Restating the State? Hrsg. Andrew Gamble, Tony Wright Britain and European Integration: Views from Within Hrsg. Anand Menon The Politics of Migration: Managing Opportunity, Conflict and Change, Hrsg. Sarah Spencer Superterrorism: Policy Responses, Hrsg. Lawrence Freedman Citizens: Towards a Citizenship Culture, Hrsg. Bernard Crick Religion and Democracy, Hrsg. Ronald Nettler, David Marquand The New Social Democracy, Hrsg. Andrew Gamble, Tony Wright Politics and the Media: Harlots and Prerogatives at the Turn of the Millennium, Hrsg. Jean Seaton Greening the Millennium?: The New Politics of the Environment, Hrsg. Michael Jacobs Reinventing Collective Action: From the Global to the Local, Hrsg. Colin Crouch, David Marquand

27 URL: http://eu.wiley.com/WileyCDA/Section/id-397581.html

Großbritannien 241

Chronologie 1930 1930-1958 1959-1966 19671975-1979 1979 1981-1986 1986-1997 1998-

Erste Ausgabe: The Political Quarterly Leonard Woolf, William A. Robson William A. Robson; T.E.M. Mc Kitterick William A. Robson; Bernard Crick Bernard Crick, John P. Macintosh Bernard Crick, David Watt Davit Watt, Rudolf Klein Colin Crouch, David Marquand (MP der Labour Partei). Andrew Gamble, Cambridge, Tony Wright (MP Labour Party).

Quellen zur Zeitschrift The Political Quarterly 1930: An Announcement, in: The Political Quarterly, 1. Jg., S. 1. The Political Quarterly 1940: Editorial Note, in: The Political Quarterly, 11. Jg., S.

313.

The Political Quarterly 1941: Editorial Note, in: The Political Quarterly, 12. Jg., S. 120. The Political Quarterly 1951: Bernard Shaw and the Political Quarterly, in: The Political Quarterly, 22. Jg., S. 221-239. Robson, William 1970a: The Founding of the Political Quarterly, in: The Political Quarterly, 41. Jg., S. 1-17. Robson, William 1970 b: The Problems of the Thirties, in: The Political Quarterly, 41. Jg., S. 18-34. Lord Anan 1970: Leonard Wolf’s Autobiography, in: The Political Quarterly, 41. Jg., S. 35-41. Robson, William: 1971: The Political Quarterly in the Thirties, in: The Political Quarterly, 42. Jg., S. 9-34. Robson, William 1980: Fifty Years of Change, in: The Political Quarterly, 51. Jg., S. 1-6. Crouch, Colin; Marquand David 1990: Commentary: Sixty Years on, in: The Political Quarterly, 61. Jg., S. 1-7. Smith, Trevor 2008: Obituary: Sir Bernard Crick, in: The Guardian 19. December 2008. Crouch, Colin; Andrew Gamble und Tony Wright 2009: Bernard Crick, 1929-2008, in: The Political Quarterly, 80. Jg., S. 1. Gamble, Andrew; Wright, Tony (Hrsg.) 2011: The Progressive Tradition: Eighty Years of The Political Quarterly, Wiley-Blackwell. Ball Stephen (Hrsg.) 2011: Bernard Crick at The Political Quarterly: Half a Century of Political Engagement Wiley-Blackwell.

The Political Quarterly: Pol Q Herausgeber: Verlage: URL:

Andrew Gamble and Tony Wright MP London [u.a.]: Stevens London: MacMillan Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/

GB 1930

242 Zeitschriftenprofile Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

1.19305 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 0032-3179 ZDB: 207520-9 E-ISSN:1467-923X ZDB: 1481296-4 http://www.politicalquarterly.org.uk/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0032-3179 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-923X Virtual Issues: Why is the European Left Losing Elections (2011) Reviewing New Labour in Government (2010) Special Issue Series: http://eu.wiley.com/WileyCDA/Section/id-397581.html Impact Factor: 2010: 0.816 Rang 57 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.483 Rang 75 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.233 Rang 81 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.156 Rang 81 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.212 Rang 66 / 85 Pol. Sci. 2005: 0.500 Rang 41 / 84 Pol. Sci. Digitale Archive: Wiley Online Library seit 1930http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-923X/issues EarlyView: ja Ingenta seit 1997 http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/poqu Themen: Politik und Politikwissenschaft, Politische Theorie Gegenwartsbezogene Themen: Großbritannien & Europa Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP, Academic Search (EBSCO), AgeLine Database (AARP), America: History and Life (ABC-Clio), Arts & Humanities Citation Index (Thomson Reuters), CSA Biological Sciences Database (CSA/CIG), CSA Environmental Sciences & Pollution Management Database, CSA Political Science and Government Abstracts (CSA/CIG), Current Contents: Social & Behavioral Sciences, Ecology Abstracts (Elsevier), Expanded Academic ASAP, Historical Abstracts, IBR & IBZ, International Bibliography of the Social, Sciences, Index Veterinarius, InfoTrac, International Political Science, Abstracts (IPSA), Journal Citation Reports, OMNIFILE Full Text Mega, Edition (Omnifile), PAIS: Public Affairs Information Service (CSA/CIG), Proquest, Scopus (Elsevier), Social Sciences Citation Index, Social Sciences Index/Abstracts (HW Wilson), Social SciSearch (Thomson Reuters), Social Services Abstracts, Sociological Abstracts (CSA/CIG), Wilson OMNIFile, Worldwide Political Sciences Abstracts (CSA/CIG).

Großbritannien 243

8.3

Britische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften

Im Gegensatz zu den USA kam in Großbritannien der Anstoß zur Gründung einer professionellen Vereinigung für Politikwissenschaftler auf nationaler Ebene von außen, nämlich von der UNESCO und der IPSA, wie auch in anderen europäischen Ländern. Eines der Motive für die Gründung der „Political Studies Association“ war die Möglichkeit für britische Politologen auf diesem Wege aktiv an der Arbeit der IPSA mitzuwirken (Grant 2010: 16). Aber auch innerbritische Gründe sprachen für eine organisatorische Lösung: Eine professionelle Organisation sollte die Aktivitäten an britischen Universitäten bündeln und internationale Kontakte herstellen. Die Initiatoren kamen von den Universitäten Cambridge, Oxford, Manchester und der „London School of Economics and Political Science“ (Grant 2010: 18). A considerable development of studies specifically termed political has be taking place in our universities during recent years. In each university this expansion is proceeding in relative isolation; and the level reached varies greatly from one university to another. The exchange of information about what is being done, and the discussion of the problem arising, would plainly be mututally helpful (LSE 1949; PSA /15: 1 zit. nach Grant 2010: 17).

Aus den bescheidenen Anfängen einer elitären Organisation einiger weniger Hochschullehrer erwuchs eine professionelle wissenschaftliche Gemeinschaft mit einer umfassenden Forschungsagenda. Den ersten Einschnitt erlebte die PSA 1975 mit dem sogenannten „Oxford Putsch“, der heftige fachliche Meinungsverschiedenheiten zu Tage brachte, die sich in der Entstehung einer konkurrierenden Fachzeitschrift äußerten. Die Gründung des British Journal of Political Science von 1971 stellte die Autorität der Political Studies als führende britische Fachzeitschrift in Frage. Das BJPS trat von vorneherein als Konkurrent der Political Studies auf (Grant 2010: 46 ff.).

Political Studies Association: PSA Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1950 http://www.psa.ac.uk/ Political Studies, Politics, British Journal of Politics & International Relations, Political Studies Review, Political Insight.

Das Ziel einer britischen Vereinigung von Hochschullehrern wurde im März 1950 auf der Gründungskonferenz in London realisiert. Federführend waren zwei Hochschullehrer der „London School of Economics and Political Science“: G.D.H. Cole und William Robson. Letzterer war bereits Gründungsherausgeber der Political Quarterly und hatte aktiv bei der Gründung der IPSA mitgewirkt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Norman Chester (1950-1957) gewählt (Chester 1975: 151-

244 Zeitschriftenprofile 165). Anfangs waren vor allem Hochschullehrer der Spezialisierungen Politische Theorie, Regierungslehre, Institutionenlehre, Internationale Beziehungen, Verwaltungswissenschaften, Verfassungsrecht und Internationales Recht in der PSA vertreten. Ursprünglich hatte die PSA das Format eines exklusiven Clubs einiger weniger Hochschullehrer, die sich untereinander bereits kannten. Die PSA machte mit ihrer Arbeit schnelle Fortschritte. Bereits die erste Konferenz zählte 50 Teilnehmer von 12 Universitäten. Dennoch steckte die Disziplin noch in den Kinderschuhen. Das Fach war als wissenschaftliche Disziplin noch nicht vollständig etabliert. Die Aufgaben und Ziele der PSA lagen zunächst in der verstärkten Förderung der Politikwissenschaft an den Hochschulen des eigenen Landes und der Verbesserung der Kontakte unter den britischen Wissenschaftlern. Mit der zunehmenden Etablierung und Professionalisierung der Politikwissenschaft in Großbritannien gewann auch die Fachvereinigung an Bedeutung; sie verzeichnete einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs. Hatte die PSA ein Jahr nach ihrer Gründung gerade 100 Mitglieder, so waren es 1960 bereits 179 und 1975 bereits 600 Mitglieder. Im 50. Jahr ihres Bestehens waren es 1.100 Mitglieder (Chester 1975).28 Heute hat die PSA einen internationalen Mitgliederstamm von Politikern, Wissenschaftlern, Theoretikern und Praktikern in Wirtschaft und Gesellschaft, Journalisten, Dozenten und Studierenden der Politikwissenschaft. Die Zahl der Mitglieder ist weiterhin stetig gewachsen und liegt heute bei über 1.700 Personen, so dass sie weltweit unter den einschlägigen Verbänden der zweitgrößte Fachverband ist.29 Einmal im Jahr wird eine große PSA Konferenz durchgeführt. Auch die Nachwuchsförderung spielt eine wichtige Rolle. Es existiert ein sogenanntes Absolventen-Netzwerk, um die Verbindung zwischen den Postgraduierten in Großbritannien zu unterstützen. Das Absolventen-Netzwerk unterhält regionale Gruppen, es veranstaltet eine eigene Konferenz sowie diverse kurze Tagungen für die Mitglieder. Die PSA arbeitet eng mit ihren Schwester-Vereinigungen zusammen und verfügt über eine starke Präsenz bei den Sitzungen der „American Political Science Association“,30 des „European Consortium for Political Research“31 und der „International Political Science Association“32. Die Website der PSA ging 1995 online; sie bietet detaillierte Informationen über die Verbandsarbeit einschließlich Veröffentlichungen und Konferenzen sowie Kontaktinformationen für Experten-Gruppen innerhalb der Vereinigung. Es gibt Links zu den Websites der Schlüsselzeitschriften einschließlich der Political Studies und ein Portal mit zahlreichen Verweisen zu politischen Informationsquellen im Internet. Die britische Vereinigung brachte 1953 ihr erstes offizielles Publikationsorgan heraus. Inzwischen gehören fünf Periodika zum Publikationsnetzwerk der PSA. Neben dem Erstling Political Studies gibt es seit 1980 die Zeitschrift Poli28 29 30 31 32

URL: http://www.psa.ac.uk/PSAPubs/Awards2000.pdf (Festschrift PSA) URL: http://www.psa.ac.uk (Mitgliedschaft auf der Website PSA) Æ Kap. 7.3 Æ Kap. 14.2 Æ Kap. 7.5

Großbritannien 245

tics, die als Quelle für die Lehre konzipiert ist. Das British Journal of Politics & International Relations ergänzt seit 1999 die Zeitschriftenliste der PSA als Forum für die Arbeit britischer Politologen auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Die Hauptzeitschrift Political Studies brachte 2003 mit der eigenständigen Political Studies Review einen Abkömmling hervor, mit der die wachsende Zahl von Rezensionen wissenschaftlicher Literatur in ein eigenes Blatt ausgelagert wurde. Die Expansion hatte zum einen den Grund, für neue Themen eigene Foren bereitzustellen, zum anderen sollte die Political Studies von den Book Reviews entlastet werden. Zur Information der Mitglieder gibt es die PSA-News. Sie enthalten interne Nachrichten aus den Abteilungen und Informationen über Stipendien und Projekte sowie Einzelheiten von Konferenzen, Fachgruppen und anderen Aktivitäten. Mit dem jüngsten Spross, dem Magazin Political Insight, das seit 2010 erscheint, soll neben der wissenschaftlichen Klientel eine breite interessierte Öffentlichkeit angesprochen werden (Grant 2010: 139). Mit ihren fünf Zeitschriften besitzt die PSA nun ein gut ausgebautes Publikationsnetz33 – vergleichbar mit dem amerikanischen und dem europäischen Verband.

8.3.1 Political Studies: PS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1953 http://www.politicalstudies.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0032-3217 Formative Phase Political Studies Association (1950-1961)

Die britische Zeitschrift Political Studies erscheint seit 1953 als offizielles Organ der „Political Studies Association“ des Vereinigten Königreiches. Es galt als „British in tone and sometimes in outlook (Barents 1961: 25-26). Bis 1969 gab es nur drei Ausgaben pro Jahr, danach wurde die Frequenz auf vier Ausgaben gesteigert. Gründungsherausgeber war Wilfried Harrison, damals Professor am Queens College, Oxford und später Professor für Politische Theorie und Institutionenlehre an der Universität Liverpool. Er sollte das Profil der Zeitschrift bis 1963 wesentlich prägen. Die Zeitschrift wurde zunächst bei Oxford University Press herausgegeben, seit 1989 ist sie bei Blackwell – heute Wiley-Blackwell34 beheimatet. Political Studies ist eine allgemeine Fachzeitschrift, in der wissenschaftliche Artikel aus allen Bereichen der Politikwissenschaft und der Internationalen Beziehungen publiziert werden. Das redaktionelle Konzept der Zeitschrift hat keinen bestimmten methodischen, theoretischen oder geografischen Rahmen. Die Herausgeber favorisieren einen pluralistischen Ansatz, um die Debatte zwischen den verschiedenen methodischen Ansätzen zu fördern. Besonders willkommen sind Beiträge, welche die traditionellen Grenzen zwischen den Disziplinen überschreiten. Die Herausgeber wollen die Autoren zu einer interdisziplinären Perspektive 33 Æ Kap. 6.3 (Publikationsstruktur derFachverbände Tabelle 1) 34 Æ Kap. 7.10.1

246 Zeitschriftenprofile ermutigen. Daher finden sich oft Abhandlungen, die neue Perspektiven für die nationale und internationale Politik aufzeigen wie auch für die vergleichende Forschung. Viele Beiträge thematisieren die Beziehung zwischen Innen- und Außenpolitik oder befassen sich mit Fragen die Europa und Großbritannien betreffen. In den komparatistischen Arbeiten werden auch außereuropäische Gesellschaften berücksichtigt. Die Autoren sind vorwiegend britische Wissenschaftler. Es werden aber inzwischen auch Beiträge von Wissenschaftlern aus USA, Kanada und Australien veröffentlicht. Der Inhalt gliedert sich in Aufsätze, Forschungsnotizen und Debatten. Allerdings gibt es wenig Resonanz für kritische Debatten. Die Zeitschrift gibt sich akademisch reserviert. Alle angenommenen Artikel haben ein Peer Review Verfahren durchlaufen. In der Verlagsrubrik „EarlyView“ werden Aufsätze, die bereits zum Druck angenommen sind vorab online veröffentlicht. Seit 2008 gibt es sogenannte „virtual Issues“, die zusätzlich zu den regulären Veröffentlichungen in der Zeitschrift erscheinen. Die virtuellen Ausgaben konzentrieren sich auf bestimmte Themen, zu denen die Redakteure die besten Arbeiten aus dem Archiv zusammenstellen. Die gesamten Volltexte sind bei Ingenta35 seit 1997 und seit dem ersten Jahrgang in der Wiley Online Library36 vorhanden.

Geschichte Die Political Studies mussten sich von Anfang an auf einem etablierten Zeitschriftenmarkt behaupten und ein eigenes Image aufbauen. Sie war damals das einzige nicht spezialisierte Journal, das allein für den akademischen Bereich der Politik existierte (Boncourt 2007: 281). Spezielle Themen der Politik wurden bereits einige Jahre vor Gründung der britischen Fachgesellschaft und ihrer Hauptzeitschrift Political Studies (1953) in anderen Journalen thematisiert, die von namhaften Gesellschaften herausgegeben wurden. Dazu gehörten International Affairs (1922) als führendes britisches Organ zur Diskussion aktueller Außenpolitik, herausgegeben vom „Royal Institute of International Affairs“; ferner Public Administration (1923) als multidisziplinäre und internationale Zeitschrift für Verwaltungswissenschaften, herausgegeben vom „Royal Institute of Public Administration“. Die Parliamentary Affairs (1947 der „Hansard Society for Parliamentary Government“ deckte schließlich alle Aspekte ab, die direkt oder indirekt das Parlament betreffen. Neben den spezialisierten Zeitschriften gab es mit dem Political Quarterly (1930) eine Zeitschrift, die sich sich den aktuellen politischen Themen und Trends in Großbritannien und in der europäischen Politik widmete und mit ihren Themen die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis ausfüllte. Alle diese Zeitschriften adressierten hauptsächlich eine Leserschaft außerhalb der Wissenschaft; auch die Autoren kamen nicht ausschließlich aus dem Hochschulbereich. Dies galt allerdings nicht für die ebenfalls recht früh entstandene Soviet Studies (1949). Als auf Betreiben der UNESCO gegen Ende der 1940er Jahre die IPSA 35 Æ Kap. 5.2 36 Æ Kap. 5.3

Großbritannien 247

gegründet wurde, waren britische Politikwissenschaftler mit William Robson an führender Stelle beteiligt. In unmittelbarer Folge entstand 1950 die „Political Studies Association“ als nationaler Verband (Kaiser 1996: 228) und drei Jahre später deren Zeitschrift Political Studies (1953). Anfangs wurde die Frage erörtert, ob eine ehemalige Zeitschrift der LSE, die Politica, wiederbelebt werden sollte, oder eine breiter aufgestellte neue Zeitschrift gegründet werden sollte (Chester 1975: 159-160). Zunächst war der in Oxford ansässige Verlag Blackwell als Verlag für die Zeitschrift vorgesehen – mit Charles Wilson dem ehemaligen Co-Editor der Politica – als geschäftsführendem Herausgeber. Aufgrund finanzieller Unsicherheiten verlor Blackwell das Interesse. Oxford University Press sprang in die Bresche (Grant 2010: 37). Die Political Studies fanden schnell große Verbreitung und gewannen mehr Leser als nur die Mitglieder der PSA. Als führende Fachzeitschrift hat die Zeitschrift des britischen Fachverbandes allerdings in den 1970er Jahren ihre Vorherrschaft an das im Stil der amerikanischen Politikwissenschaft formatierte British Journal of Political Science verloren. Seit 2000 gibt es einen Herausgeber, der für die allgemeine Entwicklung und das Gesamtkonzept der Zeitschrift verantwortlich ist und einen Chefredakteur, der für die redaktionelle Politik verantwortlich zeichnet. Von 2000-2006 waren dies Patrick Dunleavy und Paul Kelly beide von der LSE. Das LSE-Team sorgte für ein komplett neues Design des Covers und der Seitenstruktur, um die Zeitschrift für die elektronische Version zu optimieren. Eine verbesserte Werbung bei der APSA und dem ECPR führte zu einer Steigerung der eingesandten Manuskripte. Am 1. Juli 2011 übernahm ein neues Redaktionsteam an der University of Nottingham die Political Studies. Die dortige „School of Politics and International Relations“ ist eines der größten Departments für Politikwissenschaft an britischen Universitäten. Neben dem Campus in Nottingham hat die Universität auch in China und Malaysia internationale Standorte. Damit gewinnt die britische Zeitschrift einen internationalen Aktionsradius.

Konzept und Inhalt Die Gründung der Political Studies zielten auf die Veröffentlichung von Forschungsarbeiten aus allen Bereichen der Politikwissenschaft. In der Anfangszeit bestimmte das Studium politischer Ideen und Theorie und der Institutionen die Forschungspraxis der britische Politikwissenschaft und damit auch den Inhalt der Political Studies. Auch Verfassungsrecht und öffentliches Recht gehörten zum inhaltlichen Spektrum. Mit dieser Strategie wollte der Herausgeber Harrison die Zeitschrift auch für Leser interessant machen, die nicht in der Politikwissenschaft tätig waren. Unter den 15 Autoren im ersten Heft waren fünf Historiker, drei Philosophen und ein Ökonom. Im Eröffnungseditorial berichtete der Herausgeber über Sinn und Ziel der Zeitschrift. Während er die Schwierigkeiten der Abgrenzung der politischen Wissenschaften von anderen Fächern, insbesondere von der Philosophie umreißt, stellt er als vordringliches Ziel der Zeitschrift heraus: die

248 Zeitschriftenprofile Erforschung der Regierungssysteme und der politischen Ideen. Diesen Themen sind in erster Linie die Aufsätze des ersten Jahrganges gewidmet, der neben den Abhandlungen einen kurzen Buchbesprechungsteil und Nachrichten aus dem Leben der PSA brachte. Auch die Wahl- und Parteienforschung wurden in der britischen Politikwissenschaft gerne betrieben und fanden sich als Themen in der Zeitschrift wieder. Die Autoren kamen von Anfang an aus britischen Universitäten. Erst im Laufe der Jahre nahm die Zahl der Autoren aus USA und anderen Ländern zu (Boncourt 2007: 284). Die amerikanische Politikwissenschaft hinterließ trotz britischer Abgrenzungstendenzen Spuren in der britischen Disziplin. Amerikanische Tendenzen wurden von britischen Kollegen sehr interessiert zur Kenntnis genommen, was sicher auch mit der gemeinsamen Sprache zusammenhing. Auch in den Political Studies waren seit den 1970er Jahren eine prozentuale Steigerung der Beiträge amerikanischer Autoren festzustellen und damit auch eine Zunahme der Beiträge der empirisch orientierten Artikel. Unter der Herausgeberschaft von L. J. Sharpe (1976-1981) verlagerte sich der ursprüngliche Schwerpunkt von der Ideengeschichte zu moderner Politischer Theorie mit Einzelthemen wie Demokratie, Public Choice, Staat, Macht, Eliten, Partizipation, Revolution etc (Sharpe 1976: i-ii). Im Zuge der inhaltlichen Modernisierung forderte er weniger politische Theorie, dafür eine stärkere Hinwendung zur Diskussion zeitgenössischer Phänomene und ein Interesse an empirischer Forschung. Außerdem änderte Sharpe die Zusammensetzung des Herausgebergremiums, er entschied, dass alle Aufsätze von zwei Beisitzern begutachtet werden und führte Abstracts ein (Sharpe, 1976: 101-02; 1977: 1-2; 1977: 159). Mit der zunehmenden Differenzierung des Faches und der Neugründung spezialisierter Fachjournale erhielten die Political Studies starke Konkurrenz im eigenen Land. Dies veranlasste weitere thematische Änderungen. Zu Beginn der 1960er Jahre, als in Großbritannien über einen Beitritt zur EU diskutiert wurde, war der Anteil der Artikel über Europa-Themen besonders hoch. Seit den 1970er Jahren ist auch eine Steigerung der Autoren aus europäischen Ländern festzustellen. Hier zeigten die Gründung des ECPR und des European Journal of European Political Research ihre Wirkung. In den 1980er Jahren waren „European Studies“ bereits ein etabliertes Teilgebiet mit umfangreichen Lehrangeboten an den Universitäten des Vereinigten Königreiches. Insofern nahmen seit den 1980er Jahren EU-Studien zahlenmäßig einen breiten Platz in der Zeitschrift ein (Boncourt 2007: 285). Unter der Herausgeberschaft von Jack Hayward wurden vermehrt Beiträge internationaler Autoren aufgenommen und das Editorial Board mit internationalen Kollegen besetzt (Hayward 1988: 5-6; Nagel 2010: 716). Nach einer Untersuchung von 1980 erwiesen sich die Political Studies im Vergleich mit anderen anglophonen Fachzeitschriften professioneller Organisationen als eine Zeitschrift, die in Bezug auf

Großbritannien 249

Themen und Autoren am wenigsten national zentriert war (Laponce 1980; Hayward 1991: 309). 37 Themen der internationalen Beziehungen fanden von Anfang an relativ geringe Beachtung. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass die IB in Großbritannien bereits recht früh den Status einer relativ autonomen Disziplin hatten und dass seit 1922 mit International Affairs bereits eine Fachzeitschrift existierte, in der einschlägige Artikel publiziert wurden, so dass die IB-Spezialisten ihre Aufsätze gar nicht erst bei den Political Studies einreichten. Mit dem British Journal of International Studies erhielt die PS 1975 nochmals Konkurrenz im eigenen Land. Die Political Studies sind mit ihrem breiten Themenspektrum repräsentativ für die bevorzugten Themen der britischen Politikwissenschaft (Hartmann 2006: 205): Politische Theorie, das britische Regierungssystem und europäische Systeme stehen im Vordergrund. Unter den Themen, mit denen sich britische Autoren befassen, liegen britische vorn, gefolgt von Themen aus dem Bereich der französischen und der US-amerikanischen Politikwissenschaft. Angenommen werden auch Arbeiten zur internationalen Politik, vergleichenden Politik, (internationalen) und politischen Ökonomie. Die Mehrzahl der Artikel in den Political Studies zeigt, dass das Studium der Klassiker und der britischen Innenpolitik auch heute ein wesentlicher Bestandteil des britischen Fachkanons ist (Hartmann 2006: 201). Trotz vielfältiger Neuerungen und Modernisierungen blieb die inhaltliche Konzeption erhalten: die Vielfalt der Disziplin als Ganzes zu repräsentieren, unabhängig von Theorie, Methodologie oder empirischer Substanz. Unterrepräsentiert sind weiterhin Arbeiten über Afrika, Asien und Amerika und die Politik der Dritten Welt (Editorial PS 2006: 1-2; Grant 2010: 139).

Sonderausgaben und Themenhefte 2010 / 2 2010 2010 2000 2000 / 2 1999 / 3 1998 / 3 1997 / 3 1996 / 3

Dialogue and Innovation in Contemporary Political Science British Political Theory in the Twentieth Century, Hrsg. Paul Kelly The Development of a Discipline: The History of the Political Studies Association, Hrsg. Wyn Grant British Political Science: Fifty Years of Political Studies, Hrsg. Patrick Dunleavy, Paul Kelly, Michael Moran Political Ideas and Political Action, Hrsg. Rodney Barker Sovereignty at the Millennium, Hrsg. Robert Jackson Parties and Democracy: Party Structure and Party Performance in Old & New Democracies, Hrsg. Richard Hofferbert Political Corruption Constituionalism and the New Europe

37 Folgende Zeitschriften wurden miteinander verglichen: American Political Science Review, Canadian Journal of Political Science, Indian Journal of Political Science, Political Studies und Revue de Science Politique Francaise.

250 Zeitschriftenprofile 1995 Suppl. 1994 Suppl. 1993 Suppl. 1992 Suppl. 1976 /1

Politics and Human Rights, Hrsg. David Beetham Crisis of the Nation State? Ideologies Democracy Marx

Chronologie 1950 1953 1953-1963 19641974 1976-1981 1982-1988 1988-1993 1994-1999 2000-2006 2007-2010 2008 2011-

Gründung: Political Studies Association Erste Ausgabe: Political Studies Hrsg. Wilfried Harrison, Liverpool Hrsg. Peter Campbell Hrsg. F. F. Ridley Hrsg. L. J. Sharpe Hrsg. Jack Lively Hrsg. Jack Hayward Hrsg. Michael Moran Hrsg. Patrick Dunleavy, LSE, Paul Kelly, LSE Hrsg. Mathew Festenstein, York, Martin Smith, Sheffield Virtual Issues Cees van der Eijk, Vivien Lowndes, Christopher Pierson, Mark Wenman, University of Nottingham

Quellen zur Zeitschrift Harrison, Wilfried 1953: A British Journal of Political Studies: An Editorial Note, in: Political Studies, 1. Jg., S. 1-5. Harrison, Wilfried 1975: The Early Years of Political Studies, in: Political Studies, 23. Jg., S. 183-192. Chester, Normann, 1975: Political Studies in Britain: Recollections and Comments, in: Political Studies, 23. Jg., S. 151-164. Ridley, F. F. 1975: Editors Preface, in: Political Studies 23. Jg., S. 123-125 (Festschrift für die PSA) Political Studies Association of the United Kingdom: 25th. anniversary. Ridley, F. F. 1975: Editorial, in: Political Studies, 23. Jg., S. i-iii. Sharpe, L. J. 1976: Editorial, in: Political Studies, 24. Jg., S. i. Sharpe, L .J. 1976: Editorial, in: Political Studies 24. Jg., S 101-102. Sharpe, L. J. 1977: Editorial, in: Political Studies, 25. Jg., S. 1-2. Sharpe, L. J. 1977: Editorial, in: Political Studies, 25. Jg., S. 159. Political Studies 1981: Editorial, in: Political Studies, 29. Jg., S. i. Hayward, Jack 1988: Editorial, in: Political Studies, 36. Jg., S. 5-6. Political Studies 1989: Editorial, in: Political Studies, 37. Jg., S. 339.

Großbritannien 251 Political Studies 1994: Editorial, in: Political Studies, 42. Jg., S. 1-4. Political Studies 1999: Editorial, in: Political Studies, 47. Jg., S. 1. Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2000: Editorial, in: Political Studies, 48. Jg., S. 1-3. Festenstein, Mattew: Martin Smith 2006: Editorial, in: Political Studies, 54. Jg., S. 1-2. Boncourt, Thibaud 2007: The Evolution of Political Science in France and Britain: A comparative Study of two Political Science Journals, in: European Political Science, 6. Jg., S. 276-294.

Political Studies: Pol Stud Herausgeber: URL: APSA:

GB 1953

Political Studies Association: PSA http://www.psa.ac.uk/ http://www.apsanet.org/content_11531.cfm Editorial Board Verlag: Oxford: Wiley-Blackwell URL: http://eu.wiley.com/ Verlauf: 1.1953Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0032-3217 ZDB: 202384-2 Digitale Ausgabe: E-ISSN:1467-9248 ZDB: 1481299-x Homepage: http://www.politicalstudies.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0032-3217 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-9248 Virtual Issues: http://www.wiley.com/bw/vi.asp?ref=0032-3217 Impact Factor: 2010: 1.106 Rang 34 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.855 Rang 40 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.625 Rang 51 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.488 Rang 55 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.500 Rang 41 / 85 Pol. Sci. 2005: 0.575 Rang 35 / 84 Pol. Sci. Digitale Archive: Wiley Online Library 1953http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-9248/issues EarlyView: ja Ingenta 1997http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/post Themen: Politikwissenschaft, Internationale Politik, Theorievergleich, Großbritannien, Vergleichende Politikwissenschaft Fachumfang: Interdisziplinär, International Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja

252 Zeitschriftenprofile Indexquellen: Academic Search (EBSCO), America: History and Life, ATLA Religion Database, CSA Biological Sciences Database, CSA Environmental Sciences & Pollution Management Database, CSA Political Science and Government Abstracts, Current Contents: Social & Behavioral Sciences, EBSCO Sociological Collection (EBSCO), Ecology Abstracts (Elsevier), Expanded Academic ASAP (Gale Cengage), Family Index, Historical Abstracts, (ABC-Clio), IBR & IBZ, IBSS: International Bibliography of the Social Sciences, InfoTrac, International Political Science Abstracts (IPSA), Journal Citation Reports, OMNIFILE Full Text Mega Edition (Omnifile), PAIS: Public Affairs Information Service, Proquest, RePEc: Research, Papers in Economics, Social Sciences Citation Index, Social Sciences, Index/Abstracts (HW Wilson), Social SciSearch (Thomson Reuters), Social Services Abstracts (CSA/CIG), Sociological Abstracts (CSA/CIG), Studies on Women & Gender Abstracts (T&F), Wilson OMNIFile, Worldwide Political Sciences Abstracts (CSA/CIG).

8.3.2 Kontrapunkt: British Journal of Political Science: BJPolS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1971 http://www.essex.ac.uk/government/research/BJPS. aspx http://journals.cambridge.org/jid_JPS Oxford Putsch - Methodenbewusstsein (1964-1975)

Das British Journal of Political Science erscheint seit 1971 vierteljährlich bei Cambridge University Press.38 Das Herausgeberteam setzt sich vor allem aus Mitgliedern der University of Essex zusammen – eine Universität, die zu den Zentren einer quantitativ-empirischen Politikwissenschaft gehört. Seit 40 Jahren wird BJPolS unabhängig vom britischen Fachverband erfolgreich publiziert. Mitbegründer war Brian Barry, Professor für Politikwissenschaft und Philosophie, der in Oxford studiert hatte. Unter anderem lehrte Barry politische Philosophie an der Columbia University, USA und Politikwissenschaft an der „London School of Economics and Political Science“. Inhaltlich ist die Zeitschrift sehr breit angelegt. Sie deckt Entwicklungen aus einer Vielzahl von Ländern und Fachrichtungen ab. Damit widmet sich eine weitere britische Zeitschrift vielfältigen Themen. Es werden Beiträge aus allen Bereichen der Politikwissenschaft einschließlich politischer Theorie und Philosophie, Internationale Beziehungen und öffentliche Verwaltung publiziert. Häufig finden sich auch Aufsätze aus den Nachbardisziplinen wie Soziologie, Sozialpsychologie, Wirtschaft und Philosophie. Unter den Autoren und im Editorial Board sind Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern, aber auch aus Australien und Japan vertreten. Auffallend ist die große Zahl der US-Politikwissenschaftler sowie jenen britischen Kollegen, die ihr Metier nach amerikanischem Vorbild verstehen. Zielgruppe ist ein internationales Publikum. Die Zeitschrift richtet sich 38 Æ Kap. 8.8.1

Großbritannien 253

sowohl an Fachwissenschaftler und Studierende der obengenannten Disziplinen als auch an aktive Politiker, Journalisten, Wirtschaftswissenschaftler und Vertreter der theoretischen Sozialwissenschaften. Trotz des internationalen Anspruchs beziehen sich die Themen jedoch vorwiegend auf Westeuropa und die USA. Jede Ausgabe enthält ca. 5 Artikel und Forschungsberichte, mindestens eine Buchbesprechung sowie verschiedene Kommentare. Der Verlag publiziert FirstViewArticles vor der Drucklegung. Im JCR 39 rangiert die Zeitschrift seit Jahren im ersten Drittel unter den allgemein politikwissenschaftlichen Zeitschriften. Die Volltexte sind bei JSTOR40 und im Cambridge Digital Archive41 seit 1971 vorhanden.

Geschichte Musste sich bereits 1953 die Political Studies auf dem britischen Zeitschriftenmarkt gegen erfolgreiche Zeitschriften durchsetzen, in denen akademische politikwissenschaftliche Themen diskutiert wurden, so galt dies 1971 erst recht für das British Journal of Political Science. Die Konkurrenz für die neue Zeitschrift waren einerseits die traditionelle Political Studies, andererseits aber auch gleichzeitig aufkommende Spezialzeitschriften aus den USA. Auf diesem Terrain musste das BJPolS eine Nische finden, in der sie sich als allgemein orientierte Fachzeitschrift von den bereits existierenden unterscheiden konnte. Vorteile in struktureller Hinsicht brachten die bemerkenswerte Kontinuität der Herausgeber und Redakteure, die konstante Anbindung der Redakteure an die Universität von Essex, lange Dienstzeiten der Herausgeber mit allmählichen Übergängen zu neuen Teams. Allein Anthony King und Ivor Crewe führten die Zeitschrift 18 Jahre lang. Obwohl die BJPolS kein Organ der University of Essex und im Herausgebergremium immer auch Mitglieder aus anderen Universitäten vertreten waren, wurden die Herausgeber hauptsächlich aus dem „Department of Government“ in Essex rekrutiert – mit Ausnahme von Brian Barry, Graham Wilson und Robert Goodin, die ihre editorische Arbeit nach kurzer Zeit nach Verlassen von Essex niederlegten. Die Verankerung der Zeitschrift an einer Universität sorgte für Kohärenz und Konsistenz der redaktionellen Politik (Nagel 2010: 713). Auch interne fachliche Entwicklungen waren für die Orientierung einer neuen britischen Fachzeitschrift bedeutsam. Der am naturwissenschaftlichen Wissenschaftsverständnis orientierte Szientismus der amerikanischen Politikwissenschaft hatte in Großbritannien Einfluss gewonnen, ist aber nicht zum dominierenden Paradigma geworden (Lepszy 1990: 254 f.). In Großbritannien gab es neben der traditionellen Entwicklungslinie des Faches stets auch eine Linie zur positivistisch orientierten Politikwissenschaft, die allerdings erst im Laufe der 1970er Jahre größere Resonanz fand (Kaiser 1996: 219, 221). Dies führte zu einem geschärften 39 Æ Kap. 3.4 40 Æ Kap. 5.1 41 Æ Kap. 5.3

254 Zeitschriftenprofile Interesse und Bewusstsein für Methoden, insbesondere in der empirischen Politikwissenschaft, ein Ergebnis des Einflusses des amerikanischen Behavioralismus (Lepszy 1990: 254). Durch die gemeinsame Sprache und ähnliche Hochschulsysteme war der Austausch zwischen britischen und amerikanischen Wissenschaftlern einfach und es ergaben sich mehrere Projekte zur Zusammenarbeit (Hartmann 2003: 202). In Großbritannien gab es daher Bestrebungen, so viele Politologen wie möglich mit der Verwendung von quantitativen Methoden vertraut zu machen; allerdings musste das entsprechende Forum noch geschaffen werden.

Konzept und Inhalt Die unabhängig vom britischen Fachverband gegründete BJPolS war explizit als Gegenentwurf zur traditionellen Political Studies mit ihrem Schwerpunkt in der Ideengeschichte und Politischen Theorie gedacht (Kaiser 1996: 233). In der ersten Ausgabe von 1971 heißt es: Contributions are invited in all fields of political science and political theory, except the history of political thought. Innovative and authoritative work addressed to problems of general significance to students of politics will be published whatever the period(s) or place s) drawn upon for evidence (Nagel 2010: 711).

Der Ausschluss der Ideengeschichte hat zweifellos mit der Abgrenzung zu den Political Studies zu tun, während die Hinwendung zur politischen Theorie auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass Brian Barry in der Anfangsphase als Herausgeber verantwortlich war. Allerdings wurde versucht, eine Kompetenz in „Theorie der anderen Art“ zu entwickeln – zeitgenössisch, analytisch, eng mit empirischer Forschung verknüpft und auf zentrale Fragen der demokratischen Theorie und Praxis konzentriert. Gleichzeitig wurde die Basis für die Bereitschaft zur disziplinübergreifenden Zusammenarbeit gelegt, besonders mit der Geschichte und der Ökonomie. So finden sich auch in BJPolS eine Reihe von bemerkenswerten Beiträgen zu Themen der politischen Ökonomie und politischen Theorie. In den ersten Bänden war die Themenvielfalt noch sehr breit gefächert: politische Soziologie, politische Theorie, vergleichende Politikwissenschaft und öffentliche Ordnung. Später drehte sich die Mehrzahl der Beiträge um empirische Analysen und Datensammlungen und in den letzten Jahren auch um Rational Choice. Es sind auch wichtige Artikel über kommunistische Systeme und post-kommunistische Übergangssysteme erschienen (Hayward, Barry, Brown 1999: 363). Der amerikanische Einfluss ist auch am Titel der Zeitschrift zu erkennen: Die Wahl des Begriffes „Science“, der im Englischen für die Naturwissenschaften verwendet wird, lässt darauf schließen. Das Adjektiv „British“ im Titel verweist jedoch auf den nationalen Ursprung, was der Zeitschrift im Großen und Ganzen in den Vereinigten Staaten einen Vorteil verschaffte. Die meisten amerikanischen Politologen, die nicht direkt an dem britischen Journal beteiligt waren, mochten annehmen, dass es sich um die offizielle Publikation der PSA handelte. Sie glaubten, es handelte sich um das Flaggschiff unter den britischen Zeitschriften, ver-

Großbritannien 255

gleichbar mit der American Political Science Review. Dieses Missverständnis verlieh sofortiges Ansehen (Nagel 2010: 715). Das positive Image ist sicher auch dem Inhalt geschuldet: Die vorwiegend aus den USA importierten Ansätze des Behavioralismus, der Spieltheorie oder der Rational Choice waren amerikanischen Autoren bekannt. Insgesamt ist diese Zeitschrift aber nicht repräsentativ für die Politikwissenschaft im Vereinigten Königreich, die ihre Wurzeln eher in der Philosophie und der Geschichtswissenschaft hatte (Hartmann, 2006: 204). Die Zeitschrift bevorzugt das Methodenprofil und die mathematischen und quantitativen Ansätze, die in USA große Bedeutung haben. In BJPolS publizieren auffallend viele amerikanische Autoren; dies führt dazu, dass die britische Zeitschrift in hohem Maße in USA zur Kenntnis genommen wird und einen fast so hohen Bekanntheitsgrad erreicht wie genuin amerikanische Zeitschriften (Giles, Mizell, Patterson 1989). Damit ist die BJPolS aber eine Ausnahme auf dem britischen Zeitschriftenmarkt.

Chronologie 1971 1971 1972-1977 1978-1982 1983-1984 1985-1987 1988-1989 1990-1991 1992 1993-2001 2002-2004 2005-2009 2010-

Erste Ausgabe British Journal of Political Science Hrsg. Brian Barry Hrsg. Anthony King Hrsg. Ivor Crewe Hrsg. Graham Wilson Hrsg. Ivor Crewe, Anthony King Hrsg. Ivor Crewe, Robert Goodin Hrsg. Ivor Crewe, Anthony King Hrsg. Ivor Crewe, Anthony King, David Sanders Hrsg. David Sanders, Albert Weale Hrsg. Sarah Birch, David Sanders, Albert Weale Hrsg. Sarah Birch, David Sanders, Hugh Ward, Albert Weale Hrsg. Sarah Birch, Kristian Gleditsch, Hugh Ward

Quellen zur Zeitschrift Goodin, Robert E. 2010: The Career of a Generalist Journal, in: British Journal of Political Science, 40 Jg., 1, S. 1-10. McCartan, Patrick 2010: Journals and the Production of Knowledge: A Publishing Perspective, in: British Journal of Political Science, 40. Jg., 2, S. 237-248. Weale, Albert 2010: The Journal as a System of Norms, in: British Journal of Political Science, 40 Jg., 3, S. 477-485. Nagel, Jack H. 2010: State of Independence: Explaining and Maintaining the Distinctive Competence of the British Journal of Political Science, in: British Journal of Political Science, 40 Jg., 4 S. 711-724.

256 Zeitschriftenprofile

British Journal of Political Science: BJPolS Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

GB 1971

Sarah Birch, Kristian Skrede Gleditsch, Hugh Ward Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ 1.1971vierteljährlich P-ISSN: 0007-1234 ZDB: 120082-3 E-ISSN:1469-2112 ZDB: 1466320-x http://journals.cambridge.org/jid_JPS 2010: 1.822 Rang 10 / 139 Pol. Sci. 2009: 1.472 Rang 17 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.961 Rang 28 / 99 Pol. Sci. 2007: 1.311 Rang 14 / 93 Pol. Sci. 2006: 1.205 Rang 11/ 85 Pol. Sci. 2005: 0.785 Rang 23 / 84 Pol. Sci.

Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archives 1971http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid = JPS FirstView: ja JSTOR 1971http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= britjpoliscie Themen: Empirische Sozialwissenschaften, Methoden, Politikwissenschaft, Politische Theorie Fachumfang: Interdisziplinär Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 1989-, Academic OneFile 1989-, Academic Search 1992-, America: History and Life 1977-, ArticleFirst 19902011, Arts and Humanities Search 1989-2010, Bibliography of Asian Studies 1971-1990, Biography Index 1985-2003, Book Review Digest Plus 1983-, Business Source 1992-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1997-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, Expanded Academic ASAP 1989-, FRANCIS 1991-1997, General OneFile 1989-, General Reference Centre International 1989-, Historical Abstracts 1977-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1989-, InfoTrac Student Edition 2007-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1978-1997, Peace Research Abstracts 1971-, Periodical Abstracts 1989-2010, Political Science Complete 1992-, PIOPeriodicals Index Online 1971-1995, ProQuest 1989-, Public Administration

Großbritannien 257

Abstracts 1977-, Public Affairs Index 1971-, PubMed, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1979, 1981-1982, 1996-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1974-1982, Social Sciences Index 1983-, Social Sciences Module 1989-,Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1977-, Sociological Abstracts, Student Resource Center College 1989-, Student Resources in Context 1989-, TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-.

8.3.3 Politics: Pol Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1981 http://www.politicsjournal.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0263-3957 Finanzielle Einschränkungen im Bildungswesen (1979-1991)

Politics: Surveys and Debates for Students of Politics ist eine weitere Zeitschrift der britischen „Political Studies Association“, die 1981 zunächst mit zwei Ausgaben pro Jahr bei Blackwell aufgelegt wurde. Seit 1993 gibt es drei Ausgaben pro Jahr. Die Zeitschrift erscheint bei Wiley-Blackwell.42 Als Zeitschrift eines Berufsverbandes thematisiert Politics alle Entwicklungen und Tendenzen innerhalb des Faches wie auch die beruflichen Möglichkeiten der Wissenschaftler. Sie dient als „ Schwarzes Brett“ für die Mitglieder, die hier die wichtigsten Informationen zum aktuellen Stand von Forschung und Lehre finden. Politics ist als Quelle für die Lehre konzipiert. Sie enthält Artikel zu allen Bereichen der Politikwissenschaft. Dazu gehören auch Materialien für den Unterricht. In kurzen übersichtlichen Artikeln werden politische Analysen, die gerade in der Forschung aktuell sind für Studierende zugänglich gemacht. Der thematische Umfang ist außerordentlich breit: Hier finden sich Arbeiten aus allen Teildisziplinen des Faches ohne Beschränkung auf Themen, methodische Ansätze oder Länder. Die Artikel und Diskussionen befassen sich mit den zentralen Fragen der Zeit. Sie analysieren die Ereignisse und Entwicklungen der zeitgenössischen Politik in Großbritannien, Europa und der ganzen Welt. Daneben gibt es kontroverse Debatten zu den jeweils aktuellen Tendenzen in der britischen Politikwissenschaft. Zu den wechselnden Rubriken gehören „Analysis”, „Research Articles”, „Debate”, „Doing Politics”, „The Profession” und „Controversy”. Die Autoren kommen vorwiegend von britischen Universitäten, darunter sind sowohl etablierte Wissenschaftler als auch postgraduierte Nachwuchsautoren. Alle Artikel werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Die Volltexte sind seit 1997 bei Ingenta43 und seit dem ersten Jahrgang 1981 in der Wiley Online Library44 vorhanden. 42 Æ Kap. 7.10.1 43 Æ Kap. 5.2 44 Æ Kap. 5.3

258 Zeitschriftenprofile

Geschichte Hintergrund der Überlegungen, eine zusätzliche Zeitschrift neben den Political Studies ins Programm zu nehmen, waren erhebliche Einschränkungen in der Finanzierung des Bildungswesens. Besonders die Sozialwissenschaften wurden in den 1980er Jahren rigoros zurückgeschraubt als Konsequenz wurden kaum noch neue Stellen für Politikwissenschaftler an den Universitäten ausgeschrieben. Für die professionelle Vereinigung bedeuteten die Reduzierungen gleichzeitig einen Mitgliederschwund von aktiven Wissenschaftlern. Um auch jüngere Mitglieder zu gewinnen, wurde die Auflage einer weiteren Zeitschrift diskutiert, die besonders für Studierende und Nachwuchswissenschaftler nützlich sein sollte. Geistiger Urheber der Politics war Patrick Dunleavy, der eine attraktivere Ergänzung zu den Political Studies empfahl. Zunächst stand die Befürchtung im Raum, dies würde eine unnötige Konkurrenz für die Political Studies im eigenen Haus darstellen. Aber mit dem Kurzartikel-Format und der Profilierung für die Lehre wurde die Konkurrenz für die Hauptzeitschrift entschärft. Politics wurde eine andere Funktion zugewiesen als der Traditionszeitschrift. Ihr Schwerpunkt sollte vor allem in der Bereitstellung von Publikationsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs liegen. Die neue Zeitschrift wurde 1981 bei Butterworth aufgelegt und wechselte 1989 zum Blackwell Verlag (Grant 2010: 118-121; 137ff.). Zu den verantwortlichen Redakteure gehörten: Gary Browning, Benjamin Rosamond, Charles Lees, Paul Taggart und seit 2007 Jane Duckett, Paul Graham, Alasdair Youngan der University of Glasgow.

Konzept und Inhalt Aus dem ursprünglichen Untertitel Surveys and Debates for Students of Politics ist bereits die Zielsetzung der Zeitschrift zu erkennen. Im Gegensatz zu den bis dahin auf dem Markt befindlichen Zeitschriften werden mit dieser Zeitschrift explizit Studierende angesprochen, die hier in kurzen, gut lesbaren Artikeln einen Überblick über die aktuellen Tendenzen im Fach finden. Die Herausgeber sind bestrebt, aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Teildisziplinen – ohne Beschränkung auf Themen, methodische Ansätze oder Ländern – in einem übersichtlichen Format und in gut lesbarem Stil zu präsentieren. Damit ist Politics eine gute Quelle zum Auffinden der Themen, die relevant für Lehre und Studium sind. Die Zeitschrift will zwei Aufgaben erfüllen: Einerseits ist sie Mitteilungsblatt für die Mitglieder der PSA, die hier Informationen zum Stand der Fachdisziplin finden und andererseits bietet sie knappe politische Analysen (Politics 2000: 53.) Politics bietet sich als ideale Zeitschrift an, um neue Ideen und Materialien relativ schnell zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das Kurz-Artikel-Format ermöglicht dem Leser einen Überblick über aktuelle Tendenzen in der Forschung, bedeutet aber auch, dass die Themen später an anderer Stelle in erweiterter Form behandelt werden. Der thematische Umfang der Zeitschrift ist absichtlich sehr

Großbritannien 259

breit gefächert. Die Inhaltsverzeichnisse der letzten Jahre bieten ein Konglomerat aller möglicher Themen, die in der Politikwissenschaft en vogue waren, einschließlich der Analyse der politischen Ereignisse rund um die Welt. Politics gehört in die Reihe der Zeitschriften, die „über“ Entwicklungen in der Politikwissenschaft schreiben wie die amerikanische PS: Political Science und die europäische European Political Science. Seit ihrem Bestehen füllt sie eine Nische auf dem britischen Zeitschriftenmarkt aus.

Quellen zur Zeitschrift Politics 1982: Editorial, in: Politics, 2. Jg., S. 34. Browning, Gary; Rosamond, Ben 2000: Editorial, in: Politics, 20. Jg., S. 1. Politics 2000: The Sussex Editorial Team, in: Politics, 20. Jg., S. 51-53. Duckett, Jane; Graham, Paul; und Alasdair R. Young 2006: Editorial, in: Politics, 26. Jg., S. 149-150. Duckett, Jane; Graham, Paul und Alasdair R. Young 2010: Editorial in: Politics, 30. Jg., S. 1.

Politics: Pol Herausgeber: URL: APSA: Verlag: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

GB 1981 Political Studiess Association: PSA http://www.psa.ac.uk/ http://www.apsanet.org/content_11531.cfm London: Whiting & Birch [anfangs] Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/ 1.1981 3 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 0263-3957 ZDB: 1123269-9 E-ISSN: 1467-9256 ZDB: 1492268-x http://www.politicsjournal.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0263-3957 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)14679256 Nicht ausgewertet

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library 1981http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-9256/issues Ingenta 1997http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/ponl Themen: Politikwissenschaft in Großbritannien Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja

260 Zeitschriftenprofile Indexquellen: Academic OneFile 2006-, Academic Search Alumni Edition 1998-, Academic Search Complete, Academic Search Premier 1998-, ArticleFirst 1997-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Electronic Collections Online 1997-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, GEOBASE, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Left Index 1961-, PAIS International 2007-, PIO-Periodicals Index Online 1981-1995,Political Science Complete 1998-, Public Affairs Index 1998-, Risk Abstracts, Scopus 2006-, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1998-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1998-

8.3.4 British Journal of Politics & International Relations: BJPIR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1999 http://www.bjpir.com/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1369-1481 Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot

Mit dem British Journal of Politics & International Relations hat die britische Fachvereinigung ihrem Publikationsnetzwerk eine weitere Zeitschrift hinzugefügt, die vierteljährlich bei Wiley-Blackwell45 erscheint. Das British Journal of Politics & International Relations behandelt alle Aspekte der britischen Politik einschließlich politischer Institutionen und berichtet über alle politischen Fragen, die sich auf das britische Verhältnis zu Europa und Großbritanniens Rolle in der Weltpolitik beziehen. Dabei werden auch zentrale Themen der politischen Theorie, der vergleichenden Politikwissenschaft und der internationalen Beziehungen aufgegriffen. Die Herausgeber plädieren für einen Methodenpluralismus in Forschung, Lehre und Studium (BJPIR 1999: 2). Neben den aktuellen Artikeln finden sich Überblicksberichte zur Entwicklung der Politikwissenschaft in Großbritannien und Abschnitte für kontroverse Diskussionen innerhalb der britischen Community. In unregelmäßiger Folge werden ausführliche Review-Artikel veröffentlicht. In der Rubrik „State of the Discipline“ findet man Momentaufnahmen über den Beitrag britischer und europäischer Politologen zur Weiterentwicklung des Faches. Mithilfe dieser Kurzartikel kann sich der Leser über wichtige Tendenzen auf dem Laufenden halten. In der Rubrik „Controversy“ werden aktuelle Debatten ausgetragen. Hier findet Austausch und Kommunikation statt. Die Sektion „Review Articles“ ermöglicht es, besonders aktive Forschungsthemen frühzeitig anzukündigen. Alle Artikel werden in einem Peer Review Verfahren ausgewählt. Von Zeit zu Zeit wird ein Abschnitt einer regulären Ausgabe einem Symposium oder einem bestimmten Thema gewidmet. Die Themenhefte werden von externen Gastherausgebern bearbeitet und widmen sich ausgewählten britischen Themen. Die Herausgeber und die Mitglieder des Editorial Board 45 Æ Kap. 7.10.1

Großbritannien 261

kommen aus Großbritannien, Deutschland, aus den USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Seit 2007 erscheinen „virtual issues „ bisher zu folgenden Themen: Electoral Studies (2010), War on Terrorism (2008), Tony Blair: A Retrospective (2007). Zielgruppe der Zeitschrift sind britische Wissenschaftler und Studierende. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 ist das British Journal of Politics & International Relations kontinuierlich gewachsen und wird seit 2008 in der Social Science Edition des JCR von Thompson Reuters ausgewertet. Sie erreichte im ersten Ranking einen beachtlichen 19. Rang in der Kategorie Internationale Beziehungen und einen 38. Rang in der Kategorie Politikwissenschaft. Die Volltexte sind seit 1999 bei Ingenta46 und in der Wiley Online Library47 vorhanden.

Geschichte Der Teilbereich der Internationalen Beziehungen hat sich unter dem großen Einfluss der amerikanischen Wissenschaftler entwickelt und zunehmend Bedeutung erlangt. Besonders seit Mitte der 1990er Jahre hatten sich die IB in allen europäischen Ländern verselbständigt und eigene Fachzeitschriften hervorgebracht: Zeitschrift für Internationale Beziehungen (1994) und Internationale Politik (1995) in Deutschland, Critique Internationale (1998) in Frankreich, selbst auf europäischer Ebene gab es seit 1995 das European Journal of International Relations. Dennoch arbeiten etwa 85 Prozent der IB-Fachleute in den Vereinigten Staaten und produzieren dort in überwiegender Mehrheit relevante Forschungsarbeiten. Dahinter traten die Arbeiten britischer und europäischer Forscher zurück, weil sie eine zu geringe Öffentlichkeit fanden. Die britischen IB-Fachleute hatten zwar bereits mit den International Affairs (1922) und der Review of International Studies (1975) ihre Fachzeitschriften zur Verfügung; nur in der akademischen Sparte der „Political Science Association“ gab es kein entsprechendes Forum. Deshalb entschied sich die PSA, eine weitere Zeitschrift für die intensivere Betrachtung britischer Innen- und Außenpolitik herauszugeben. The British Journal of Politics & International Relations ergänzt seit 1999 die Zeitschriftenfamilie der PSA mit einem Forum für internationale Beziehungen.

Konzept und Inhalt Ein erheblicher Anteil der Beiträge im British Journal of Politics & International Relations konzentriert sich auf Aspekte britischer Politik in unterschiedlichen Ausprägungen. Das vorrangige Ziel der Herausgeber richtet auf die Analyse briti46 Æ Kap. 5.2 47 Æ Kap. 5.3

262 Zeitschriftenprofile scher Institutionen, die in theoretischer und historischer Perspektive beschrieben werden und in vergleichende Analysen mit anderen Staaten einzubezogen werden. Rather the aim of the BJPR is to deepen and broaden our understanding of British Politics. By deepening we mean that, while we will welcome articles on institutions, processes and policy-maiking in Britain, our intention is to encourage work which locates such analysis within a theoretical, historical and comparative perspective (BJPIR Editorial 1999:1).

Ein Vergleich Großbritanniens mit den USA war das Thema des ersten Sonderheftes von 2001 mit dem Titel „Aspects of British Politics by US Authors“, herausgegeben von B. Guy Peters, einem amerikanischen Fachmann für Komparatistik. In diesem Band waren besonders amerikanische Wissenschaftler aufgefordert, ihre Sicht über die britische Politik, ihre Regierung und Institutionen darzulegen. Das Thema des ersten Sonderheftes war sicher eine gute Strategie, amerikanische Autoren auf die britische Zeitschrift aufmerksam zu machen. Das Journal etablierte sich recht erfolgreich, obwohl im Laufe der Zeit immer stärker Beiträge in den Vordergrund traten, in denen Themen der internationalen Beziehungen behandelt werden (Grant 2010: 139). Mit der Gründung des British Journal of Politics & International Relations versuchte die PSA nicht nur auf dem Gebiet der britischen Innenpolitik, sondern auch auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen Fuß zu fassen. Sie wurden bisher in ihrer Hauptzeitschrift kaum berücksichtigt. Mit dem neuen Journal strebte die PSA an, speziell für die britische Sichtweise der IB und für die Diskussion über Großbritanniens Rolle in der Welt ein eigenes Forum zu schaffen, in dem britische Wissenschaftler zu Wort kommen sollten. We want to confirm the BJPIR‘s role as a journal that examines both British politics and the British approach to studying politics. The journal´s aim of attracting good quality, theory-based, articles on British politics should be maintained, but we also want to re-emphasise the notion that there is a British approach to political analysis… (BJPIR 2004: iii).

Die Briten wollten in internationalen Debatten zur Kenntnis genommen werden; sie wollten einen Gegenpol zur Dominanz der amerikanischen IB bilden und wollten ihrerseits Einfluss nehmen. Inzwischen sind Themen aus dem Bereich der internationalen Beziehungen ein wichtiger und markanter Teil der Zeitschrift geworden. Thematisiert werden vor allem Großbritanniens Außenpolitik und sein Verhältnis zu Europa und der Welt. We would encourage scholarship that examines Britain’s changing place in the world, based on work that examines the UK’s relationship with various countries and regions, or through research that considers the UK’s strategic position in the international system, its role in international organisations and the changing nature and representations of British interests (BJIPR 2010: 157).

Wahlforschung war über viele Jahrzehnte hinweg ein wesentlicher Bestandteil der britischen Politikforschung. Das britische Journal BJPIR trägt dem besonders mit zwei Themenheften Rechnung. Im Themenheft des Jahrgangs 2005 werden As-

Großbritannien 263

pekte der britischen Unterhauswahlen 2005 ausführlich behandelt. Die virtuelle Ausgabe von Januar 2010 widmete sich den bevorstehenden Wahlen. Diese Artikel liefern einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Dynamik von Wahlen auf der Ebene des Wählers, der Partei und des politischen Systems (vgl. auch die virtuelle Ausgabe 2010 mit dem Titel „Electoral Studies“). Aufgrund ihrer besonderen Fokussierung auf britische Politik kann das BJPIR nicht als Fachzeitschrift für internationale Politik im engeren Sinne gewertet werden. Es gehört eher zu den allgemeinen Zeitschriften im Fach, die das Defizit der Political Studies im Bereich der internationalen Beziehungen ausgleichen wollen, indem diese Zeitschrift international relevante Themen verstärkt in ihr Themenspektrum integriert.

Themenhefte 2010 / 1 2009 / 3 2009 / 2 2009 / 1 2008 / 2 2008 / 1 2007 / 2 2006 / 1 2005 / 1 2005 / 2 2004 / 1 2001 / 3

The Politics of Property Political Economy of the Sub-prime Crisis in Britain Political Thought and the End of the Cold War Transatlantic Relations Symposium on Pluralism and Democracy: The ‘Radical Pluralism’ of William E. Connolly Economic Interests and the European Union Gender and International Relations in Britain Britain and the European Union British Idealism Political Forecasting Symposium on the 2005 British General Election Gender in Contemporary British Politics Aspects of British Politics by US Authors

Chronologie 1999 tions 1999-2003 2004-2009 2010-

Erste Ausgabe: British Journal of Politics & International RelaHrsg. David Marsh, University of Birmingham Hrsg. Chris Pierson, University of Nottingham Hrsg. Richard English, Andrew Baker, Alistair Clark, Queen’s University, Belfast.

264 Zeitschriftenprofile

Quellen zur Zeitschrift BJPIR 1999: Editorial: Studying British Politics, in: British Journal of Politics & International Relations, 1. Jg., S. 1-11. BJPIR 2001: Editorial, in: British Journal of Politics & International Relations, 3. Jg., S. 12. BJPIR 2004: Editorial Statement, in: British Journal of Politics & International Relations, 6. Jg., S. iii-iv. BJPIR 2010: Editorial: British Politics and International Relations in Times of Change in: British Journal of Politics & International Relations, 12. Jg., S. 155-160.

British Journal of Politics & International Relations: BJPIR GB 1999 Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

Virtual Issues:

Impact Factor:

Political Studiess Association: PSA http://www.psa.ac.uk/ http://www.apsanet.org/content_11531.cfm Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/ 1.1999vierteljährlich P-ISSN: 1369-1481 ZDB: 1465476-3 E-ISSN: 1467-856X ZDB: 2018096-2 http://www.bjpir.com/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1369-1481 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)1467856 http://www.wiley.com/bw/vi.asp?ref=1369-1481 Electoral Studies (2010) War on Terrorism (2008) Tony Blair: A Retrospective (2007) 2010: 1.025 Rang 38 / 139 Pol. Sci. Rang 19 / 73 Int.Rel.

Digitale Archive: Wiley Online Library1999http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-856X/issues EarlyView: ja Ingenta 1999http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/bjpi Themen: Politikwissenschaft, British Politics, Internationale Politik, Länderbericht Großbritannien, Politische Theorie Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja

Großbritannien 265

Indexquellen: Academic OneFile 2007-, Academic Search 1999-, ArticleFirst 1999-2011, Arts and Humanities Search 2009-2010, CSA Biological Sciences Database (CSA/CIG), CSA Environmental Sciences & Pollution Management Database, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents: Social & Behavioral Sciences (Thomson Reuters), Ecology Abstracts (Elsevier), Electronic Collections Online 1999-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, GEOBASE, International Bibliography of the Social Sciences, International Module, 2004-, Journal Citation Reports, Periodical Abstracts 2007-2011, Political Science Complete 1999-, ProQuest 2004-, Public Affairs Index 1999-, Risk Abstracts, Scopus 2005-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Module, 2004-, Social SciSearch (Thomson Reuters), Social Services Abstracts (CSA/CIG), SocINDEX with Full Text 1999-, Sociological Abstracts (CSA/CIG), TOC Premier 1999-, Web of Science, Worldwide Political Sciences Abstracts (CSA/CIG).

8.3.5 Political Studies Review: PSR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2003 http://www.politicalstudiesreview.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1478-9299 Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot

Die Veröffentlichung von Buchbesprechungen war seit Gründung der Political Studies ein zentrales Anliegen der Herausgeber. Um dieser Aufgabe auch bei steigender Veröffentlichungsflut gerecht zu werden, wurde 2003 als Ableger ein eigenständiges Journal gegründet: Die Political Studies Review, die seitdem dreimal jährlich bei Wiley Blackwell48 erscheint. Die Political Studies Review enthält Buchbesprechungen und Rezensionen von englischsprachigen Neuerscheinungen amerikanischer, britischer und europäischer Autoren sowie aus dem Commonwealth, die in den Bereichen Allgemeine Politikwissenschaft und Internationalen Beziehungen arbeiten. Neben Monografien werden auch Essays und Berichte über Symposien besprochen. Im Jahr 2009 widmet sich eine Ausgabe den Vorträgen eines Symposiums zur Beurteilung von Forschungsqualität. Die Beiträge diskutieren eingehend den Einsatz und Nutzen bibliometrischer Verfahren, Peer Review und vergleichende Zeitschriftenbewertungen.49 Die ursprüngliche Zeitschrift Political Studies blickt auf 60 Jahre Erfahrung in der Rezensionsarbeit zurück, mit der sie weltweit zu einer wichtigen Quelle für Buch-Rezensionen in den Politikwissenschaft geworden ist. Wie früher die Political Studies widmet sich die Political Studies Review einem sehr breiten Themen48 Æ Kap. 7.10.1 49 Political Studies Review, 7. Jg., Jan. 2009

266 Zeitschriftenprofile spektrum und bietet so einem großen Fachkollegium die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Unter den Herausgebern Paul Kelly und Patrick Dunleavy hat sich die PSR in kurzer Zeit zu einem anerkannten Forum für Rezensionen und Diskussionen über Theorien und Methoden der Politikwissenschaft in der Fachöffentlichkeit entwickelt. Sämtliche Reviews werden in einem Peer Review Verfahren begutachtet. Die Neuerscheinungen, die auf eine Rezension warten, werden auf der Homepage vorgestellt und nach folgenden Themen gegliedert: Allgemeine Politikwissenschaft, Politische Theorie, Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft, Großbritannien und Irland, Europa, Asien und Pazifik, Nord- und Südamerika, andere Regionen. Die Besprechungen werden nicht Buch für Buch vorgestellt: Mehrere Werke werden unter einem thematischen Aspekt behandelt und synoptisch bewertet. Die Rezensionsartikel, die Inhaltsverzeichnisse und die Abstracts stehen auf der Verlagshomepage als HTML oder als PDF Dokument zur Verfügung. Eine Suchfunktion ermöglicht die genaue Recherche nach Rezensionen per Autorenamen oder Thema. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang bei Ingenta50 und in der Wiley Online Library51 vorhanden.

Konzept und Inhalt Die eigenständige Rezensionszeitschrift sollte den bekannte Rezensionsteil der Political Studies verbessern und gleichzeitig die Hauptzeitschrift entlasten. Vorbild war das Vorgehen des amerikanischen Verbandes, der die Buchbesprechungen ebenfalls in eine separate Zeitschrift ausgegliedert hatte.52 Im Vergleich zu dem früheren Rezensionsteil sind einige Neuerungen erfolgt, darunter die Einführung von drei oder vier synoptischen Review-Artikeln pro Ausgabe. Die längeren Review-Artikel bieten Fachkollegen die Möglichkeit, Entwicklungen in ihrer Teildisziplin zu verfolgen und auf dem Laufenden zu bleiben. Schlüsselthemen können einem größeren akademischen Publikum kommuniziert werden. Die Ausgabe von Januar 2009 der PSR untersucht Methoden zur Bewertung der Qualität von Forschung. Dieser Band enthält eine Reihe von Artikeln, die sich einen Überblick über aktuelle Methoden verschaffen und Alternativen vorschlagen. Neben methodischen Debatten werden auch Arbeiten berücksichtigt, die über politikwissenschaftliche Themen hinausgehen. Die Herausgeber haben den Anspruch, sowohl interdisziplinäre Grenzen als auch nationale Beschränkungen zu überwinden und die Sichtweisen internationaler Autoren vorzustellen und zu diskutieren.

50 Æ Kap. 5.2 51 Æ Kap. 5.3 52 Gemeint ist die Perspectives on Politics Æ Kap. 7.3.3

Großbritannien 267

Chronologie 2003 2000-2006 2007-2010 2011

Erste Ausgabe: Political Studies Review Hrsg. Patrick Dunleavy, LSE, Paul Kelly, LSE Hrsg. Mathew Festenstein, York, Martin Smith, Sheffield Cees van der Eijk, Nottingham University,Vivien Lowndes, Christopher Pierson, Mark Wenman, Nottingham

Quellen zur Zeitschrift Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2003/1: Introducing Political Studies Review, in: Political Studies Review, 1. Jg., S. 1-3. Political Studies Review 2003, 4: Editorial, in: Political Studies Review, 1. Jg., S. 1-2. Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2004, 3: Editorial: Political Science in a Globalizing Era, in: Political Studies Review, 2. Jg., S. 289-292. Political Studies Review 2006: Editorial in: Political Studies Review, 4. Jg., S. 1-2.

Political Studies Review: PSR Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

GB 2003

Political Studiess Association: PSA http://www.psa.ac.uk/ http://www.apsanet.org/content_11531.cfm Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.20033 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 1478-9299 ZDB: 2105087-9 E-ISSN:1478-9302 ZDB: 2106656-5 http://www.politicalstudiesreview.org/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=1478-9299 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291478-9302 2010: 0.767 Rang 62 / 139 Pol. Sci.

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library 2003http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291478-9302/issues EarlyView: ja Ingenta 2003http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/psr Themen: Rezensionen Politikwissenschaft Sprache: Englisch Peer Review: nein Indexierung: ja

268 Zeitschriftenprofile Indexquellen: Academic OneFile 2006-, Academic Search Alumni Edition ,Academic Search Complete, Academic Search Premier 2003-, ArticleFirst 2003-2011, Current Abstracts 2003-, Current Contents, Electronic Collections Online 2003-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, GEOBASE, Political Science Complete 2003-, Public Affairs Index, 2003-, Risk Abstracts, Scopus 2006- , Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 2003-, TOC Premier 2003-, Web of Science.

8.3.6 Political Insight Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2010 http://www.politicalinsightmagazine.com/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=2041-9058 Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot

Das politische Magazin Political Insight kam 2010 anlässlich des 60. jährigen Jubiläums der „Political Studies Association“ auf den Markt und erscheint seitdem dreimal jährlich. Das Magazin enthält Artikel über eine Vielzahl von jeweils aktuellen Themen in der politischen Welt wie Menschenrechte, die Ursachen des Terrorismus, die jüngsten Innovationen in der politischen Entscheidungsfindung in den hoch entwickelten Industrieländern, die Auswirkungen der Globalisierung auf Politik und Gesellschaft, Fragen zum Demokratiewandel, Finanzkrisen etc. Anders als die übrigen akademischen Zeitschriften der PSA soll dieses Magazin ein breites nicht-wissenschaftliches Publikum ansprechen und in verständlicher Weise über politische Ereignisse und Forschung informieren und die Arbeit der PSA stärker in die Öffentlichkeit rücken. Neben dem akademischen Publikum richtet sich die PSA nun auch an eine breite allgemein interessierte Leserschaft. Diesem Ziel entspricht die Publikationsform der Zeitschrift: eine gedruckte Version als farbiges Magazin und eine Online-Ausgabe mit einer eigenen domain im Internet.53 Das neue Zeitschriftenprojekt der „Political Studies Association“ kommt dem modernen Informationsverhalten entgegen und entspricht den Popularisierungsbestrebungen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang 2010 in der Wiley Online Library54 enthalten.

Quellen zur Zeitschrift Geogheagan, Peter 2010/1: Editorial, in: Political Insight 1. Jg., S. ii. Geogheagan, Peter 2010/2: Editorial, in: Political Insight 1. Jg., S. ii. Geogheagan, Peter 2010/3: Editorial, in: Political Insight 1. Jg., S. ii. 53 Als Beispiele lassen sich neben den üblichen Online-Versionen von Zeitungen auch die beiden amerikanischen Zeitschriften Foreign Policy und Foreign Affairs erkennen sowie die deutsche Internationale Politik, die ebenfalls über eine eigene domain im Internet verfügen und so von einer breiteren Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen werden. 54 Æ Kap. 5.3

Großbritannien 269

Political Insight Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

GB 2010 Political Studiess Association: PSA http://www.psa.ac.uk/ http://www.apsanet.org/content_11531.cfm Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/WileyCDA/ 1.20103 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 2041-9058 ZDB: 2526696-2 E-ISSN: 2041-9066 ZDB: 2545921-1 http://www.politicalinsightmagazine.com/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=2041-9058 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 292041-9066 Nicht ausgewertet

Impact Factor: Digitale Archive: Wiley Online Library 2010http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 292041-9066/issues Sprache: Englisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2010, Electronic Collections Online 2010, Political Science Complete 2010-, TOC Premier 2010-.

8.4

Parlamentarismus

Hansard Society for Parliamentary Government Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1944 http://www.hansardsociety.org.uk/ Parliamentary Affairs

Die „Hansard Society for Parliamentary Government“ wirkt als Forum für die öffentliche Debatte über die Zukunft der parlamentarischen Demokratie. Sie wurde 1944 zur Förderung der Ideale der parlamentarischen Demokratie in London gegründet. Ihr Zweck ist die Darstellung des parlamentarischen Systems in der Öffentlichkeit. Die von ihr herausgegebene Zeitschrift Parliamentary Affairs dokumentiert die Forschungen zum britischen Parlamentarismus (Hartmann 2006: 205 ff). Zu den ersten Mitgliedern der Hansard Society zählten bekannte Persön-

270 Zeitschriftenprofile lichkeiten wie Winston Churchill (Premierminister 1940-1945 und 1951-1955) und Clement Attlee (Premierminister 1945-1951), die dafür gesorgt haben, dass die Arbeit der Hansard Society staatlich unterstützt wird. Seit über 60 Jahren ist die Hansard-Gesellschaft als gemeinnützige, überparteiliche Organisation zu Parlamentsfragen und Demokratie anerkannt, die sich folgendes Leitbild gegeben hat: We aim to strengthen parliamentary democracy and encourage greater public involvement in politics. At the heart of our work is the principle that civic society is most effective when its citizens are connected with the institutions and individuals who represent them in the democratic process. There has never been more urgency for Parliament to engage with the public.55

Heute umfasst die Arbeit der Gesellschaft ein sehr breites Spektrum, angefangen bei der politischen Bildung über Information zu den Aufgaben und der Rolle des Parlaments bis zu den Auswirkungen der neuen Medien auf die Politik. Bereits in ihren Anfängen förderte die Hansard Society politische Bildung an Schulen. Diese Arbeit hat sie im Laufe der Jahre ständig fortentwickelt. Hinzu kamen zahlreiche Diskussionsforen und Online-Debatten mittels Einsatz neuer Technologien. Damit leistete die Gesellschaft Pionierarbeit an den Schulen. Nicht nur die Schüler, auch die Lehrer werden in ihrem Lehrauftrag unterstützt, indem sie freien Zugang zu Schulungsmaterial und Seminaren haben. Im wissenschaftlichen Bereich ist die Hansard Society in der Parlamentarismusforschung tätig. Sie arbeitet mit einer Vielzahl von akademischen Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen zusammen und führt Forschungsprojekte und Seminare durch, in denen die Funktionsweise des britischen Parlamentes vermittelt wird. Seit den 1970er Jahren publiziert die Hansard Society ihre eigenen Forschungsarbeiten über Aspekte der parlamentarischen Demokratie. Die sozialen und politischen Entwicklungen werden in ihren Auswirkungen auf das Parlament kritisch geprüft und praktische Verbesserungen vorgeschlagen. Dazu gehören Vorschläge auf den Gebieten der Wahlrechtsreform, die Vertretung von Frauen im Parlament, die Reform des Gesetzgebungsverfahrens und die Rolle der Kontrolle im Parlament. Ein wichtiger Mechanismus, um Reformen durchzusetzen, war die Einrichtung unabhängiger Kommissionen unter Vorsitz von Parlamentariern oder Akademikern. Seit 1985 hat die Hansard Society angesehene Forschungsprogramme in Zusammenarbeit mit der LSE etabliert. Diese Programme sind attraktiv für künftige Politiker aus der ganzen Welt, die zum Studium nach Westminster kommen. Dieses Studienprogramm hat sich seitdem kontinuierlich erweitert und bietet jetzt auch Schulungen für wohltätige Organisationen, Journalisten, Unternehmen, etc. an, die daran interessiert sind, die Funktionen und Arbeitsweisen des parlamentarischen Systems zu verstehen. Im Jahr 1997 wurde ein innovatives und zukunftsweisendes E-DemokratieProgramm aufgelegt. Durch verschiedene Pilotprojekte werden Möglichkeiten für eine stärkere Verbindung zwischen neuen Technologien und Politik ausgelotet. 55 URL: http://www.hansardsociety.org.uk/ (Website der Hansard Society)

Großbritannien 271

Das Programm konzentriert sich auf die Frage, wie sich demokratische Institutionen in einem Zeitalter entwickeln können, das durch digitale Kommunikation charakterisiert ist. Von Interesse ist die Frage, wie neue Technologien zur Verbesserung der öffentlichen Auseinandersetzung mit der Politik eingesetzt werden können. Nach den erfolgreichen Referenden im Jahr 1997, die eine breite Mehrheit für ein schottisches Regionalparlament brachte, übertrug das britische Paralment nach der Wahl im Mai 1999 dem schottischen Parlament seine neuen Rechte. Als Reaktion eröffnete die Hansard Society im Jahr 2000 ein weiteres Büro in Schottland. Das Schottland-Programm führt Rahmenveranstaltungen mit der Schottischen Nationalpartei durch. Seitdem werden auch an schottischen Schulen kostenlose Kurse zur politischen Bildung angeboten. Nochmals erweitert wurde das Programm um ein Scholars-Programm in Zusammenarbeit mit der Universität von Edinburgh. Die Website der Gesellschaft bietet Informationen über Zweck, Forschung, Veranstaltungen und Publikationen der Gesellschaft. Zur Information der Mitglieder gab die Gesellschaft von 1945-1947 den Periodical Report heraus, der dann als die Zeitschrift Parliamentary Affairs fortgesetzt wurde.

8.4.1 Parliamentary Affairs: Parl Aff A Journal of Representative Politics Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1947 http://pa.oxfordjournals.org/ Parlamentarismusforschung in Großbritannien

Parliamentary Affairs: A Journal of Comparative Politics wurde in der Nachfolgezeit des Zweiten Weltkriegs von Stephen King-Hall, einem Ex Mitglied des Parlamentes und Mitglied der Hansard Gesellschaft, gegründet. Vorläufer war der Periodical Report der Hansard Society, der von 1945-1947 erschien. Als eigenständige Zeitschrift werden die Parliamentary Affairs seit 1947 vierteljährlich von der Oxford University Press56 im Auftrag der Hansard Society herausgegeben. 2006 wurde der Untertitel geändert und lautet seitdem: A Journal of Representative Politics. Die Parliamentary Affairs decken alle Aspekte der Parlamentarismusforschung in Großbritannien und in der ganzen Welt ab. Der Schwerpunkt liegt auf dem parlamentarischen System Großbritanniens, jedoch werden auch parlamentarische Systeme anderer Länder innerhalb und außerhalb Europas analysiert. Insofern ist der vergleichende Aspekt der Zeitschrift gewährleistet, was lange Jahre durch den Untertitel: A Journal of Comparative Politics unterstrichen wurde. Mit der Änderung des Untertitels in Journal of Representative Politics soll hervorge-

56 Æ Kap. 8.8.1

272 Zeitschriftenprofile hoben werden, dass sich die Themen um die Praxis repräsentativer Politik in Großbritannien drehen (Parl.Aff. 2006: 8). Die Mehrzahl der Autoren sind britische Wissenschaftler, führende Parteimitglieder, Journalisten, Mitglieder von Pressure Groups oder Think-Tanks, Adressaten sind hauptsächlich Lehrende, Schüler und Studierende der britischen vergleichenden Regierungslehre und weniger Fachleute oder Wissenschaftler. Die Zeitschrift enthält pro Heft ca.8-10 informative Artikel, die vorab einem Peer Review Verfahren unterzogen werden. Es folgen Buchbesprechungen, die nach Themen gegliedert vorgestellt werden (Stankus 2002: 263). Weitere Rubriken sind „Debate“, „Commentary“, „Practitioners“ und „Hansard Society“. Im letzten Abschnitt wird regelmäßig aus der Arbeit der „Hansard Society“ informiert. Gelegentlich erscheinen Themenhefte, die sich auf ein einziges Thema konzentrieren. Inhaltsverzeichnisse und Volltexte sind über das Zeitschriftenarchiv auf der Website des Verlages zugänglich. Parliamentary Affairs wird im Social Science Citation Index ausgewertet. Die Volltexte sind seit 1996 bei Ingenta57 verfügbar und liegen seit der ersten Ausgabe 1947 im Archiv der Oxford University Press.58

Konzept und Inhalt Die Hansard Society, verstand sich von Anfang an als Förderer der parlamentarischen Demokratie. Dementsprechend deckt ihr Publikationsorgan alle Aspekte ab, die sich direkt oder indirekt mit parlamentarischen Systemen beschäftigen. Der Zweck der Zeitschrift war es ursprünglich, die weitverbreitete Unkenntnis in der Bevölkerung über die Arbeit in Parlamenten zu überwinden, in der Hoffnung, dass gut informierte Bürger davon überzeugt werden könnten, die parlamentarische Demokratie als Regierungsform aktiv zu unterstützen. In der britischen Politikwissenschaft war die Beschäftigung mit dem eigenen Westminster-System ein Schwerpunkt der Auseinandersetzung mit der britischen Politik. Themen sind Parlamentsarbeit, Wahlen und Parteienfinanzierung in Großbritannien und in anderen Ländern. Auch theoretische Aspekte der Parlamentarismusforschung werden behandelt. Soweit das Phänomen des britischen Parlamentarismus es zuließ, kamen bei der Analyse auch Techniken der empirischen Sozialforschung zum Einsatz (Hartmann 2006: 205, 212). Eine Öffnung der Zeitschrift für Beiträge aus benachbarten Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Rechtswissenschaften wird im Editorial zum 60. Jahrgang 2007 angekündigt (Parl. Aff. 2007: 1). Zu diesem Zweck sind Beiträge mit einer eher historischen Perspektive erwünscht. Die Beiträge sollen politische Prozesse in ihren kulturellen und sozialen Kontexten erklären und aus vergleichender Perspektive argumentieren. Nicht zuletzt gehören auch theoretische Ansätze zum thematischen Spektrum. So wird von einem neuen Herausgeberteam angestrebt, eine Zeitschrift herauszugeben, die wissenschaftliche Disziplin mit Aktualität und 57 Æ Kap. 5.2 58 Æ Kap. 5.3

Großbritannien 273

Zugänglichkeit kombiniert (Parl. Aff. 2006: 8). Da die Zeitschrift vorwiegend an interessierte Laien adressiert ist, waren Beiträge, die sich rein auf statistische Methoden stützen, in den Parliamentary Affairs nicht zu finden. Das Herausgeberteam (seit 2010) Jocelyn Evans and Steven Fielding erklärten, die Zeitschrift auch für quantitative Methodik zu öffnen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Zahlen und Methoden verständlich erläutert werden, damit sie auch von einem nichtwissenschaftlichen Publikum nachvollzogen werden können (Evans, Fielding 2010/1: 3; 2011/1: 3).

Themenhefte 2010 / 4 2010 / 2 2010 / 1 2009 / 4

Britain Votes 2010 The Politics of Britishness Devolution: Ten Years On Charter 88 and the Constitutional Reform Movement: Twenty Years On

Quellen zur Zeitschrift Parliamentary Affairs 1947: The Hansard Society, in: Parliamentary Affairs 1. Jg., S. 4-9. Parliamentary Affairs 2006: Introduction, in: Parliamentary Affairs 59. Jg., S. 7-9. Parliamentary Affairs 2007: Editorial, in: Parliamantary Affairs 60. Jg., S. 1-2. Evans, Jocelyn; Steven Fielding 2010: Editorial, in: Parliamentary Affairs 63. Jg., S. 1-3. Evans, Jocelyn; Steven Fielding 2011: Editorial, in: Parliamentary Affairs 64. Jg., S. 1-3.

Parliamentary Affairs A Journal of Representative Politics Herausgeber: URL: Verlag URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

GB 1947

Hansard Society for Parliamentary Government http://www.hansardsociety.org.uk/ London: Oxford University Press http://www.oup.co.uk/ 1.1947/48-28.1974/75; 29.1976vierteljährlich P-ISSN: 00312290 ZDB: 2173 E-ISSN:1460-2482 ZDB: 2009225-8 http://pa.oxfordjournals.org/ 2010: 1.238 Rang 29 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.565 Rang 65 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.583 Rang 54 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.298 Rang 68 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.125 Rang 79 / 85 Pol. Sci. 2005: 0.333 Rang 60 / 84 Pol. Sci.

274 Zeitschriftenprofile Digitale Archive: Oxford Journals 1947http://pa.oxfordjournals.org/content/by/year Ingenta 1996http://www.ingentaconnect.com/content/oup/parlij Themen: Demokratieforschung, Parlamentarismus, Regierungssystem, Großbritannien, Politisches System Großbritannien, Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 1989-, Academic Search 1992-, America: History and Life 1955-, ArticleFirst 1990-2011, Arts and Humanities Search 1980-1996, Biography Index 1983-2011, Book Review Digest Plus 1983-CSA Worldwide Political Science, Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1996-2011, Expanded Academic ASAP 1989-, General OneFile 1989- , Historical Abstracts 1954-, Humanities International Index 1992-, Humanities & Social Sciences Index Retrospective 1973-1982, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1989-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS Archive 19472009, PAIS International 1976-2010, Peace Research Abstracts 1962-, Periodical Abstracts 1989-2011, PIO-Periodicals Index Online 1947-, 1995, Political Science Complete 1992-, ProQuest Central 1989-, Public Affairs Index 1972-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1947-1974 1976-1979, 1981-, Social Sciences Abstracts 1983-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1983-, Social Sciences Index Retrospective 1973-1982, Social Sciences Index 1983-, Social Sciences Module 1989-, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1962-, Sociological Abstracts, Student Resource Center College 1989-,TOC Premier 1995-, Web of Science, Wilson Business Abstracts 2009, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1983-, Women's Studies International 1962-.

8.5

Internationale Beziehungen

Die Entwicklung der britischen „International Studies“ blickt – wie in den USA auch – auf zwei Entwicklungslinien zurück: Auf der einen Seite die idealistischen Friedensbemühungen im Zusammenhang mit der Völkerbundbewegung und auf der anderen Seite eine später einsetzende akademisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit internationaler Politik. Diese beiden Richtungen werden beispielhaft in der Entstehung bedeutender Institutionen und ihrer Zeitschriften sichtbar. Parallel zum amerikanischen „Council on Foreign Relations“ in den USA entstanden in Großbritannien 1920 das „British Institute of International Affairs“ – das heutige „Royal Institute of International Affairs“ und seine Zeitschrift International Affairs.

Großbritannien 275

The Royal Institute of International Affairs: RIIA - Chatham House Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1920 http://www.chathamhouse.org.uk/ International Affairs

Im Jahr 1919 kamen britische und amerikanische Delegierte der Pariser Friedenskonferenz unter der Leitung von Lionel Curtis überein, im Hinblick auf die Vermeidung künftiger Kriege, ein anglo-amerikanisches Institut für auswärtige Angelegenheiten zur Diskussion und Vermittlung internationaler Probleme zu gründen. Das „British Institute of International Affairs“ wurde im Juli 1920 gegründet. Der erste Vorsitzende war Lord Robert Cecil, der gleichzeitig Präsident der „League of Nations“ war. Curtis wurde ehrenamtlicher Sekretär. 1923 schenkte Oberst Reuben Wells Leonard dem Institut das „Chatham House“ am St. James Square in London, wo es seither residiert. Mit Verleihung der Royal Charter im Jahr 1926 wurde es zum „Royal Institute of International Affairs“. Die amerikanische Schwesterorganisation, der „Council on Foreign Relations“, wurde 1921 in New York gegründet. Beide Einrichtungen gehören heute zu den weltweit führenden Organisationen, die sich auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen engagieren. Ihre Aufgabe besteht darin, das Verständnis der wichtigsten internationalen Ereignisse zu fördern und Themen des aktuellen Zeitgeschehens zu analysieren sowie Forschung über politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Probleme in einer sich ständig verändernden und komplexer werdenden Welt zu leisten. Die Diskussionen und Veröffentlichungen beider Institute gelten als wichtige Informationsquelle für die Medien, die im Zusammenhang mit aktuellen und wichtigen internationalen Fragen Expertenwissen suchen. Das britische Institut erfüllt die Aufgaben durch seine Forschung, Tagungen, Konferenzen und Publikationen sowie durch eine Bibliothek und Präsenz in den Medien. Seit September 2004 lautet der offizielle Name des britischen Instituts „Chatham House“59. Meinungsfreiheit und Vertraulichkeit der Informationen bei den Sitzungen garantiert das sogenannte „Chatham House Rule“. Bei Veranstaltungen, die unter die Chatham-House-Regel fallen, ist den Teilnehmern die freie Verwendung der erhaltenen Informationen unter der Bedingung gestattet, dass die Identität von Rednern oder anderen Teilnehmern nicht preisgegeben werden darf.60 Das britische Institut betreibt eigene Forschung in einer Vielzahl von regionalen und globalen Fragen. Es beschreibt sich selbst als eine Art Schmelztiegel, in dem Menschen als Forscher und Vertreter von Organisationen zusammenkommen, um über aktuelle Probleme und Konflikte in der Welt zu diskutieren. „Chatham House“ bietet ihnen ein unabhängiges Forum, in dem Wissenschaft, Wirtschaft, Diplomatie, Medien, NGOs, Politiker, politische Entscheidungsträger und Forscher in einer offenen und unparteiischen Umwelt interagieren können. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft, sei es als institutionelles oder als individuelles 59 Dies war ursprünglich der Name des Gebäudes wo die Organisation seit 1923 residiert. 60 URL: http://www.chathamhouse.org.uk/about/chathamhouserule/ (Chatham House Rule)

276 Zeitschriftenprofile Mitglied. Von Anfang an haben prominente Politiker und Persönlichkeiten Vorträge im Zentrum der britischen Niederlassung, dem „Chatham House“, gehalten. Darunter Mahatma Gandhi, Winston Churchill, Margaret Thatcher, Ronald Reagan, Michail Gorbatschow, Nelson Mandela, Yassir Arafat, Vladimir Putin, Alan Greenspan und Kofi Annan. Das Institut zeigt ebenfalls Präsenz in den USA. Dort ist die „Chatham House Foundation“61 mit einem Büro in New York ansässig. Ihr Zweck ist es, die angloamerikanischen Beziehungen zu fördern und das britische Institut für das amerikanische Publikum besser zugänglich zu machen. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der US-Außenpolitik, Völkerrecht und Fragen der internationalen Sicherheit. Zum Angebot gehören regionale Programme für den Nahen Osten, Afrika und Asien. Aus dem Institut sind im Laufe der Zeit zahlreiche Forschungsarbeiten und besondere Studienprogramme hervorgegangen (Knapp 1970; Morgan 1979).62 Seit 1922 gibt das „Royal Institute of International Affairs“ die Zeitschrift International Affairs, heraus, die zeitgleich mit dem amerikanischen Gegenstück Foreign Affairs erschien. 1945 kam The World Today63 dazu, ein monatliches Magazin, das jeweils aktuelle Themen der internationalen Politik behandelt. Die Website von „Chatham House“ enthält Informationen über das Institut, seine Mitglieder, Publikationen und die jüngsten internationalen Ereignisse. Einige Dokumente können online eingesehen werden, andere stehen nur für Mitglieder zur Verfügung. Die Arbeit des Königlichen Instituts ist bis heute eher praktisch als wissenschaftlich motiviert und richtet sich an die Öffentlichkeit. Dieser Pragmatismus ist auch Leitidee der Zeitschrift International Affairs. Den Status einer selbständigen akademischen Disziplin dokumentierten die IB-Forscher 1975 mit der Gründung der „British International Studies Association: BISA“ und ihrem Organ The British Journal of International Studies (Boncourt 2007: 286). Die Institutionen, die sich bis in die 1970er Jahre mit Außenpolitik in Großbritannien beschäftigten, das „Institute for Strategic Studies“ und „Chatham House“ waren der Politikberatung verpflichtet. Auch die bis 1975 existierenden Zeitschriften mit eher allgemeinem Profil, die Political Studies und das British Journal of Political Science veröffentlichten kaum Arbeiten aus dem Teilbereich der Internationalen Beziehungen. Sie legten den Schwerpunkt auf inländische Politik, vergleichende Studien und Themen aus der öffentlichen Verwaltung. Den akademischen Spezialisten der IB fehlten ein Verband und ein Fachorgan, das auf ihre Interessen zugeschnitten war (Kennedy-Pipe, Rengger 2006: 665). Diese Aufgabe sollte ein britischer professioneller Verband mit einer akademisch orientierten Zeitschrift erfüllen.

61 URL: http://www.chathamhouse.org/membership/chf (Mitgliedschaft) 62 URL: http://www.chathamhouse.org/publications (Publikationen) URL: http://www.chathamhouse.org/publications/books (Bücher) 63 URL: http://www.chathamhouse.org/publications/twt/current

Großbritannien 277

British International Studies Association: BISA Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1975 http://www.bisa.ac.uk/ British Journal of International Studies, Review of International Studies

Die Gründung eines Verbandes speziell für Wissenschaftler, die sich in Forschung und universitärer Lehre dem Studium der Internationalen Beziehungen widmeten war 1973 vom „British Coordinating Committee for International Studies: BCCIS“ vorgeschlagen worden. Im Jahr 1975 wurde die „British International Studies Association: BISA“ von britischen Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der internationalen Politik arbeiteten und als Vertreter der sogenannten Englischen Schule galten auf den Weg gebracht. Hierzu gehörten: Alastair Buchan, Hedley Bull, R. J. Jones, Susan Strange, Philip Reynolds, G. Goodwin, C. M. Mason, T. Taylor, A. James, Peter Lyon, Jack E. Spence und David Whiteman. Sie waren auch die Initiatoren der Zeitschrift British Journal of International Studies. Eine Schlüsselfigur für die Gründung von BISA war Susan Strange, die bereits im „Royal Institute of International Affairs“ aktiv war. Susan Strange war beeindruckt von der amerikanischen „International Studies Association“ und erreichte, dass in Großbritannien eine vergleichbare Organisation ins Leben gerufen wurde. Die Entstehung der „British International Studies Association: BISA“ war auch das Ergebnis der distanzierten Haltung vieler Wissenschaftler und Praktiker der „International Studies“ gegenüber der „Political Science Association“. In part this group were concerned that a growing interest in international studies did not have an institutional or scholarly ‘home’ that properly served its interests The Political Studies Association, for example, was concerned, naturally enough, with particular aspects of the study of the international but was predominantly taken with the promotion of domestic, comparative politics and of course public policy issues (Kennedy-Pipe, Rengger 2006: 665).

Die britische Institution ist eine gemeinnützige Organisation, die hauptsächlich Wissenschaftler des Teilbereiches der Internationalen Beziehnungen in Großbritannien repräsentiert. Im Gegensatz zu „Chatham House“, das die Öffentlichkeit ansprechen will, ist es das Ziel des wissenschaftlichen Verbandes, das Studium der internationalen Beziehungen in Lehre und Forschung zu stärken und die Kontakte zwischen den Wissenschaftlern, die sich professionell mit dieser Thematik beschäftigen, zu forcieren. Die Mitglieder sind Politologen, Historiker, Ökonomen und Juristen, soweit sie sich professionell in dem Themengebiet der „International Studies“ betätigen. Außerhalb der USA ist BISA die größte Organisation der IBForschung. Kurze Zeit nach Gründung von BISA erschien 1975 die erste Ausgabe der Zeitschrift The British Journal of International Studies unter der redaktionellen Geschäftsführung von Jack E. Spence. Seit 1981 wird sie unter dem Titel Review of International Studies fortgesetzt. Ende der 1980er Jahre entstand in Zusammenarbeit mit Cambridge University Press die BISA Book Series. Die Serie

278 Zeitschriftenprofile umfasst eine breite Palette von Grundlagen-Lehrbüchern, Sammelwerken und Monografien. Das Ziel der Reihe ist es, die besten Forschungsarbeiten der internationalen Studien aus Europa, Nordamerika und aus anderern Teilen der Welt zusammenzuführen. Seit 2011 erscheint der BISA-Newsletter unter dem Titel International Studies Today. Der britische Verband organisiert eine Jahreskonferenz und unterhält diverse Forschungs- und Studiengruppen. Die Website der BISA enthält den Newsletter, Informationen zur Mitgliedschaft, Konferenz-Details, Informationen über Arbeitsgruppen und Informationen zur Zeitschrift: Review of International Studies. Beide Institutionen, die „Royal Society of International Affairs” und die „British International Studies Association” liefern mit den Zeitschriften International Affairs und der akademisch ausgerichteten Review of International Studies wichtige Fachorgane, welche die Bedeutung und das Interesse an internationalen Beziehungen sowohl auf praktischer als auch auf wissenschaftlicher Ebene dokumentieren.

8.5.1 International Affairs: Int.Aff Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1922 http://www.chathamhouse.org.uk/publications/ia/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0020-5850 Friedensforschung (1919-1939)

International Affairs, die inzwischen alle zwei Monate erscheinende Zeitschrift des „Royal Institute of International Affairs“ (Chatham House) ist das führende britische Organ zur Diskussion aktueller Außen- und Internationaler Politik. Sie wurde 1922 unter dem Titel Journal of the British Institute of International Affairs gegründet und 1926 in Journal of the Royal Institute of International Affairs umgetauft. Seit 1931 firmiert die Zeitschrift unter dem bis heute bekannten Titel International Affairs und erscheint bei Wiley-Blackwell.64 International Affairs ist bekannt für die Berichterstattung über aktuelle globale Ereignisse in der Welt und Fragen in der internationalen Politik. Dennoch stellt die Diskussion britischer Außenpolitik einen Schwerpunkt dar. Insgesamt erhalten die Leser Einblick in die britische und die europäische Politik und Informationen über die Gestaltung der Weltwirtschaft. Die Zeitschrift verbindet politische Relevanz mit gründlicher wissenschaftlicher Analyse der zeitgenössischen Weltpolitik. Die Aufsätze sind vorwiegend in Englisch verfasst, aber auch fremdsprachige Debatten finden Raum in der Zeitschrift. Zu den Lesern gehören sowohl spezialisierte Fachwissenschaftler als auch Praktiker in der Politik. Autoren sind renommierte Wissenschaftler, Politiker und Publizisten aus Großbritannien und anderen Ländern. Wissenschaftlicher Fachjargon wird vermieden und komplexe Sachverhalte werden gut verständlich dargestellt. Alle Artikel werden in einem voll referierten Auswahlverfahren ausgewählt. Das Inhaltsverzeichnis stellt Informationen 64 Æ Kap. 7.10.1

Großbritannien 279

über die Autoren und Abstracts der Aufsätze an den Anfang. Der Hauptteil besteht aus ca. 10 Artikeln pro Heft. Die Zeitschrift verfügt über eine umfangreiche Rubrik von Buchbesprechungen mit bis zu 100 exzellenten Besprechungen von Büchern und elektronischen Medien pro Quartal. Seit 1995 werden pro Jahr 2-3 Themenhefte herausgeben. 2010 erschien online eine virtuelle Ausgabe zum Thema Nuklearwaffen mit dem Titel: „The. Global Approach to Nuclear Weapons“. Die elektronischen Versionen sind seit 1998 im Volltgextarchiv des Verlages65 und über die Homepage von Chatham House sowie bei Ingenta66 verfügbar. JSTOR67 bietet ein digitales Archiv der kompletten Ausgaben seit 1922.

Konzept und Inhalt Die International Affairs erscheinen unter dem Dach einer nationalen Gesellschaft für Außenpolitik und internationale Beziehungen, die vor allem die breite Öffentlichkeit ansprechen und Aktualität mit politischer Relevanz und der wissenschaftlichen Analyse zeitgenössischer Weltpolitik verbinden will. Das hat sie mit den Zeitschriften Foreign Affairs (Council on Foreign Relations), Politique Étrangère (Institut Français des Rélations Internationales) und Internationale Politik (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) gemeinsam. Nach der Gründung des „Royal Institute of International Affairs“ kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gab es erste Überlegungen, eine Zeitschrift mit Berichten über die Veranstaltungen und Zusammenfassungen der Diskussionen für die Mitglieder herauszugeben. In ihren bescheidenen Anfängen sollte die Zeitschrift zunächst eine Art Protokoll- und Archivierungsfunktion erfüllen, was aber schon mit der Absicht verbunden war, Einfluss auf die politische Meinungsbildung zu nehmen: …it is our ambition that the journal shall ultimately become a source of information and a guide to judgment in international affairs to which the publicist may profitably resort in discharging his function of forming the opinion of the wider public to which he appeals (International Affairs 1944: 1-2).

In den Kriegsjahren wurde das Erscheinen vorläufig eingestellt, lediglich die Buchbesprechungen wurden als International Affairs Review Supplement fortgeführt und später wieder in die Zeitschrift integriert. 1944 wurde die Zeitschrift mit den ursprünglichen Zielsetzungen und Inhalten und wieder neu aufgelegt: Each issue of the journal will consist (..) of papers read at meetings at Chatham House with records of the dicussions following …special studies and interim reports of research in progress in any of the Commonwealth Institutes, particularly on post-war problems (International Affairs 1944: 1-2).

65 Æ Kap. 5.3 66 Æ Kap. 5.2 67 Æ Kap. 5.1

280 Zeitschriftenprofile Die Titeländerungen in den ersten Jahren der Zeitschrift hatten in diesem Falle nichts mit der Umgestaltung des inhaltlichen Profils zu tun, sondern sie ergaben sich aus den Namensänderungen der herausgebenden Institution, die zunächst als „British Institute of International Affairs“ gegründet wurde und nach Verleihung der Royal Charter zum „Royal Institute of International Affairs“ wurde. Die Entscheidung für den bis heute gültigen Titel International Affairs dürfte aufgrund der besseren Einprägsamkeit gefallen sein, möglicherweise auch in Anlehnung an die Zeitschrift der amerikanischen Schwesterorganisation Foreign Affairs. Theorien der Internationalen Beziehungen hatten immer einen prominenten Platz in den International Affairs. Das Verständnis der zugrunde liegenden Muster der internationalen Beziehungen sollte Diplomaten und Politikern helfen, eine solide Politik zu formulieren und ein besseres Verständnis der Probleme und Chancen der globalen Welt zu fördern. Im Laufe der Jahre publizierten namhafte Vertreter der unterschiedlichen IB-Theorien in International Affairs. Darunter David Mitrany, Vertreter der funktionalistischen Theorie und der britische Historikers E. H. Carr, der als Wegbereiter der sogenannten Englischen Schule der Internationalen Beziehungen gilt. Auch die späteren Vertreter der Englischen Schule, Hedley Bull, Herbert Butterfield und Martin Wight verfassten Artikel oder Reviews in den International Affairs. Die amerikanischen Theorien der IB wurden in Großbritannien durchaus rezipiert und diskutiert; der Schwerpunkt des Interesses lag jedoch bei britischen Konzepten. Auch nach 85 Jahren ist es das Credo der Herausgeber, das diese Zeitschrift weiterhin die dynamischen Veränderungen der Macht- und Einflusssphären in einer volatilen internationalen Szene analysieren und diskutieren wird. Ziel ist es, politische Entscheidungsträger und Wissenschaftler durch systematische Analysen zu informieren und Theorien zu entwickeln, um praktische Lösungen für die weltweit wichtigsten Probleme zu finden. The link between theory and practice that IA seeks to promote prompts contributors to ask pertinent questions about what sorts of practices become dominant through different theorizing. Applying theory to the analysis of world affairs, examining problems of world order and suggesting resolution, identifying seminal changes, and being by turns objective, scholarly and prescriptive are, and will always be, the aims of IA (Soper 2009: 1-2).

Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die im Vordergrund steht, veranlasst Herausgeber und Autoren, die Fragen nach den praktischen Konsequenzen bestimmter Theorien zu stellen. Insofern sind politischer Pragmatismus und Handlungsorientierung leitende Motivation der Herausgeber. Zu den zentralen Anliegen der Zeitschrift gehören die Diskussionen über die Kontrolle von Kernwaffen. In diesem Zusammenhang erschien 2010 die erste virtuelle Ausgabe zum Thema Nuklearwaffen mit einer Auswahl von Artikeln, mit denen die Geschichte des Atomwaffensperrvertrages und dessen Funktion im internationalen nuklearen System von 1968-2010 nachgezeichnet wird.

Großbritannien 281

Themenhefte 2011 / 5 2010 / 6 2010 / 3 2009 / 6 2009 / 5 2009 / 3 2009 / 1 2008 / 3 2008 / 1 2007 / 6 2007 / 3 2007 / 2 2006 / 2 2006 / 1 2005 / 4 2005 / 3 2005 / 2 2004 / 4 2004 / 3 2004 / 2 2001 / 3 2000 / 3 2000 / 2 1997 / 3 1997 / 2 1996 / 4 1996 / 3 1996 / 2 1995 / 4 1995 / 3

Fred Halliday, John Vincent and the Idea of Progress in International Relations Post-American Iraq Global economic governance in transition Tackling Resource Challenges in the 21st Century: Avoiding Worst Case Scenarios North Africa in Transition The War over Kosovo: Ten Years On International Order: Politics,Power and Persuasion Power and Rules in the Changing Economic Order Ethical Power Europe? Africa and Security Thinking about ‘Enlightenment’ and ‘Counter-Enlightenment’ in Nuclear Policies Europe at 50 HIV/AIDS-Special Issue Perspectives on Emerging Would-Be Great Powers Britain and Europe: Continuity and Change Critical Perspectives on Corporate Social Responsibility Sub-Saharan Africa The Transatlantic Relationship Regionalism and the Changing International Order in Central Eurasia Israeli-Palestinian Conflict Changing Patterns of European Security and Defence Europe: Where Does It Begin and End? Special Biodiversity Issue Globalization and International Relations Asia and the Pacific The Americas: European Security Ethnicity and International Relations New Currents in Trade Policy Thinking Special RIIA 75th Anniversary Issue Ethics, the Environment and the Changing International Order

Chronologie 1920 1920 1922 1926 1926

League of Nations: Präsident Lord Robert Cecil British Institute of International Affairs Vorsitzender Lord Robert Cecil Journal of the British Institute of International Affairs Verleihung der Royal Charter Royal Institute of International Affairs

282 Zeitschriftenprofile 1926 1931 1940 1940-1943 1944 1995 2010

Journal of the Royal Institute of International Affairs International Affairs Erscheinen eingestellt International Affairs Review Supplement Wiederaufnahme der Zeitschrift Erstes Themenheft Virtual Issue

Quellen zur Zeitschrift International Affairs 1922: Editorial, in: Journal of the British Institute of International Affairs, 1. Jg., S. 3-5. International Affairs 1923: Editorial, in: Journal of the British Institute of International Affairs, 2. Jg., S. 219-221. International Affairs 1939: Foreword, in: International Affairs 18. Jg., S. 743-744. International Affairs 1944: Editorial Foreword, in: International Affairs, 20. Jg., S. 1-2. Martin, Laurence 1995: Chatham House at 75: The Past and the Future, in: International Affairs 71. Jg., S. 697-703. Soper, Caroline 2009: International Order: Politics, Power and Persuasion: 85 Years of International Affairs, in: International Affairs 85. Jg., S. 1-2.

International Affairs: IA Herausgeber: URL: Früher: Verlauf: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Fortsetzung:

GB 1922

Royal Institute of International Affairs, London http://www.chathamhouse.org.uk/ Journal of the British Institute of International Affairs 1.1922-5.1926 P-ISSN: ZDB: 210547-0 E-ISSN:1473-7981 ZDB: 2064148-5 Journal of the Royal Institute of International Affairs 1926 Verlauf: 5.1926-9.1930 Druckausgabe: P-ISSN ZDB: 210546-9 Fortsetzung: International Affairs 1931 Verlag: London: Wiley-Blackwell; New York, NY: JSTOR URL: http://eu.wiley.com/ Verlauf: 10.1931Frequenz: 6 Ausgaben pro Jahr Druckausgabe: P-ISSN: 0020-5850 ZDB: 215-x Digitale Ausgabe: E-ISSN:1468-2346 ZDB: 1475513-0 Homepage: http://www.chathamhouse.org.uk/publications/ia/ http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0020-5850 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2346

Großbritannien 283

Virtual Issue: Impact Factor:

The Global Approach to Nuclear Weapons (2010) http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2346/homepage/virtual_issue.htm 2010: 1.198 Rang 17 / 73 Int. Rel. 2009: 1.222 Rang 15 / 59 Int. Rel. 2008: 1.228 Rang 15 / 55 Int. Rel. 2007: 1.131 Rang 11 / 51 Int. Rel.

Digitale Archive: Wiley Online Library 1998http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291468-2346/issues Chatham House 1998http://www.chathamhouse.org/publications/ia/archive Ingenta 1998http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/inta JSTOR 1922-1926 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= jbritinstinteaff JSTOR 1926-1930 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= jroyainstinteaff JSTOR 1931-1939 http://www.jstor.org/journals/14738104.html JSTOR1940-1943 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= inteaffarevisupp JSTOR 1944http://www.jstor.org/journals/00205850.html Themen: Außenpolitik, Großbritannien, Internationale Beziehungen, Internationale Zusammenarbeit, Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP, Academic Search (EBSCO), Arts & Humanities Citation Index (Thomson Reuters), British Humanities Index (CSA/CIG), CSA Biological Sciences Database, CSA Environmental Sciences & Pollution Management Database,CSA Political Science and Government Abstracts, Current Contents: Social & Behavioral Sciences, Ecology Abstracts (Elsevier), Excerpta Indonesica, Expanded Academic ASAP (Gale Cengage), GeoRef, IBR & IBZ, International Bibliography of the Social Sciences, InfoTrac, International Political Science Abstracts (IPSA), Journal Citation Reports, OMNIFILE Full Text Mega Edition (Omnifile), PAIS: Public Affairs Information Service (CSA/CIG), Peace Research Abstracts Journal (SAGE), Proquest, Scopus (Elsevier), Social Sciences Citation Index, Social Sciences Index/Abstracts (HW Wilson), Social SciSearch (Thomson Reuters), Wilson OMNIFile, Worldwide Political Sciences Abstracts (CSA/CIG).

284 Zeitschriftenprofile

8.5.2 Review of International Studies: RIS Erster Jahrgang: Früher: URL: Erscheinungskontext:

1981 British Journal of International Studies (1975-1980) http://journals.cambridge.org/jid_RIS Professioneller Verband für die IB-Forscher British International Studies Association (1975)

Das Review of International Studies ist eine der frühen europäischen Zeitschriften auf dem Gebiet der Internationalen Politik. 1975 wurde sie als British Journal of International Studies gegründet und im Longman Verlag herausgegeben. Ihren heutigen Titel bekam die Zeitschrift 1981. Heute erscheint sie vierteljährlich bei der Cambridge University Press.68 Seit über 30 Jahren ist die Zeitschrift das Organ der „British International Studies Association: BISA.“ Das Review of International Studies ist auf die akademischen Erfordernisse der Studierenden und Hochschullehrer ausgerichtet, die sich wissenschaftlich mit den Problemen der internationalen Politik befassen. Der Anspruch des RIS ist interdisziplinär; in den Beiträgen werden die „International Studies“ in allen Aspekten berücksichtigt, einschließlich der politischen, wirtschaftlichen, philosophischen, ethischen, rechtlichen, historischen, militärischen, kulturellen und technologischen Aspekte des Themenfeldes. Zum Leserkreis gehören vor allem Wissenschaftler aus den Bereichen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Geschichte und Soziologie. Jede Ausgabe enthält Forschungsartikel und Literaturberichte, die eine Übersicht über neue Literatur geben. Gelegentlich enthält ein Heft ein Diskussionsforum und einen Artikel über Fragen der Lehre oder ein Interview mit führenden Wissenschaftlern und Politikern. Alle veröffentlichten Aufsätze haben ein Peer Review Verfahren durchlaufen. Seit 1998 erscheinen neben den vier Heftausgaben zusätzliche Themenhefte, die sich durch umfangreiche Dokumentationen auszeichnen. Das erste Themenheft widmete sich der Diskussion der Theorien der internationalen Beziehungen, ausgehend von Carr’s „The Twenty Years’ Crisis“. Das Themenheft 1999 beleuchtet die Konsequenzen der Neuordnung Europas nach dem Ende des Kalten Krieges. 2005 erschien ein Supplement zum Thema „Force and Legitimacy in World Politics“. 2007 stand erneut die Diskussion über kritische Theorien der Internationalen Beziehungen im Vordergrund. Die Themenhefte 2008 und 2009 widmen sich kulturellen und politischen Aspekten der Globalisierung. Die Volltexte befinden sich seit dem ersten Jahrgang 1975 im Cambridge Digital Archive69 und bei JSTOR.70

68 Æ Kap. 8.8.1 69 Æ Kap. 5.3 70 Æ Kap. 5.1

Großbritannien 285

Konzept und Inhalt Im Eröffnungseditorial zur ersten Ausgabe 1975 stellt der Gründungsherausgeber Jack E. Spence den Zweck und das weit gefasste interdisziplinäre Themenspektrum der Zeitschrift heraus: The British Journal of International Studies has been established to serve the needs of scholars concerned with politics, law, history, economis, economic history, technology and those other areas of social science which cultivate interest in the academic study of the international arena (Editorial Spenc 1975:1)

Hinter der Gründung der „British International Studies Association“ und ihrer Zeitschrift stand die Absicht, das wissenschaftliche Studium der „International Studies“ in Lehre und Forschung zu stärken und die Kontakte zwischen den in diesem Bereich tätigen Wissenschaftlern aus den verschiedensten Disziplinen zu verbessern. Von Anfang an befasste sich die Zeitschrift der BISA mit den Ergebnissen aus verwandten Disziplinen wie Wirtschaft, Recht, Soziologie und Geschichte. Dieses Konzept wird auch nach 30 Jahren bestätigt: The basic mission of the Review – to serve the members of the British International Studies Association and, indeed, the wider scholarly community by publishing the highest quality articles from all over the world and in all fields of international studies – will remain at the centre of our concerns. And, of course, we will continue the Review’s policy of ensuring the highest standard of published work by rigorous, anonymous peer review of all submissions. There will be no compromise on these aims or standards (Rengger et.al. 2006:3).

Das Studium der internationalen Beziehungen wird sowohl im Hinblick auf den Gegenstand und die Methoden aus einer breiten Perspektive betrachtet. In den ersten Jahren reichte das Themenspektrum von der Diskussion der Ursachen des Ersten Weltkrieges bis zur mathematisch genauen Analyse des nuklearen Wettrüstens. In der Zeitschrift wurden die Theorien der Vertreter der sogenannten Englischen Schule intensiv behandelt. 1981 erhielt das British Journal einen neuen Titel und wurde zum Review of International Studies. Das Adjektiv „british“ wurde weggelassen, um den gewünschten internationalen Charakter der Zeitschrift hinsichtlich Themenspektrum, Leserschaft und allgemeiner Attraktivität zu betonen. Eine Änderung des inhaltlichen Profils war damit nicht verbunden: ...we seek to attract scholarly contributions from social scientists, historians and lawyers with interests in the international aspects of their disciplines. (Spence 1981: iii).

Das RIS ist bis heute der Interdisziplinarität verpflichtet und grundsätzlich offen für Beiträge aus der breiten Palette der Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Marxistische, liberale, traditionelle und behavioralistische Ansätze werden gleichermaßen berücksichtigt. Vor allem diese interdisziplinäre Ausrichtung macht die Artikel spannend, auch wenn dadurch die Spezialisierung auf internationale Politik im engeren Sinne des Faches schwach ausfällt (Siedschlag et.al. 2007: 248). In RIS findet man Beiträge zu den Themen europäische Integration, Studien zur Sowjetunion und Nahost-Studien. Auch die Themen Friedensfor-

286 Zeitschriftenprofile schung und Entwicklungspolitik schlagen in der Zeitschrift zu Buche. In den frühen 1970er Jahren bis in die späten 1990er Jahre waren nicht selten kontroverse Diskussionen rund um verschiedene Aspekte der feministischen Theorie der IB in der Zeitschrift vertreten; erst 2005 wurde die Relevanz der „gender studies“ im Rahmen des Forschungsfeldes der internationalen Beziehungen als wichtiges Thema anerkannt (Kennedy-Pipe, Rengger 2006: 668, und Fn5: 668). Durch den systematischen Vergleich geschichtlicher Konstellationen heben sich die einzelnen Ausgaben der RIS von anderen Fachperiodika ab, die häufig auf möglichst aktuelle und trendgerechte Problemstellungen konzentriert sind. Viele Streitfragen des Faches erscheinen nach der genauen Lektüre der Zeitschrift weitaus weniger einzigartig als es tagesaktuelle Analysen vermuten lassen. Das Review of International Studies ist ein Ort geblieben, wo die unterschiedlichsten Meinungen vertreten werden und Autoren verschiedenster Fachrichtungen miteinander ins Gespräch kommen (Hutchings et.al. 2011: 2). Zusammenfassend ist die Zeitschrift vor allem für interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler interessant: „was sie in der gegenwärtigen Zeit zunehmender Spezialisierung und häufig damit verbundener intellektueller Isolierung höchst relevant und erfrischend zu lesen macht (Siedschlag et.al. 2007: 248).

Themenhefte 2010 2009 2008 2007 2005 2003 2000 1999 1998 1980 / 3

Evaluating Global Orders Globalising the Regional, Regionalising the Global Cultures and Politics of Global Communication Critical International Relations Theory after 25 Years Force and Legitimacy in World Politics Governance and Resistance in World Politics How Might We Live? Global Ethics in a New Century The Interregnum: Controversies in World Politics 1989-1999 The Eighty Years’ Crisis 1919-1999 Appeasement

Chronologie 1975 1975 1975-1980 1975-1981 1981 1981-1989 1982-1988 1989 1990-1994

Gründung: British International Studies Association: BISA Erste Ausgabe: British Journal of Internationale Studies Verlag: Longman Hrsg. Jack E. Spence Review of International Studies Verlag Butterworth Hrsg. Roy E. Jones Hrsg. R. J. Vincent Hrsg. Richard Little, Lancaster

Großbritannien 287

1995-1998 1999-2002 2002-2005 2006-2010 2011-

Hrsg. Paul Taylor, LSE Aberystwyth Team Hrsg. David Armstrong, Exeter Hrsg. Nicholas Rengger, St Andrews Hrsg. Kimberly Hutchings, LSE, George Lawson, LSE Mathias Albert, Universität Bielefeld, Jennifer Sterling-Folker, University of Connecticut

Quellen zur Zeitschrift Spence, Jack E. 1975: Editorial, in: British Journal of International Studies, 1. Jg., S.1. Spence, Jack E. 1976: Editorial, in: British Journal of International Studies, 2. Jg., S. 3. Spence, Jack E. 1977/1: Editorial, in: British Journal of International Studies, 3. Jg., S. iv. Spence, Jack E. 1977/3: Editorial, in: British Journal of International Studies, 3. Jg., S. v. Spence, Jack E. 1981/1: Editorial, in: Review of International Studies, 7. Jg., S. iii. Spence, Jack E. 1981/4: Editorial, in: Review of International Studies, 7. Jg., S. iii. Jones, Roy E. 1982: Editorial, in: Review of International Studies, 8. Jg., S. iii. Jones, Roy E.1985/4: Editorial, in: Review of International Studies, 11. Jg., S. iii. Vincent, John 1989/ 4: Editorial, in: Review of International Studies, 15. Jg., S. 295. Little, Richard 1994/4: Editorial, in: Review of International Studies, 20. Jg., S. 325. Taylor, Paul 1995/4: Editor’s Introduction in: Review of International Studies, 21 Jg., S. 329. Review of International Studies 2002: Editorial, in: Review of International Studies, 28. Jg., S. 3. Rengger, Nicholas et. al. 2006: Editorial, in: Review of International Studies 32. Jg., S. 3-4. Kennedy-Pipe, Caroline; Nicholas Rengger 2006: BISA at Thirty: Reflections on three Decades of British International Relations Scholarship, in: Review of International Studies 32. Jg., S. 665-676. Hutchings, Kimberley; Mathias Albert, George Lawson und Jennifer Sterling-Folker, 2011: Editorial, in: Review of International Studies, 37. Jg., S. 1-2.

Review of International Studies: RIS Herausgeber: URL: Früher: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Forsetzung: Verlag: URL: Verlauf:

British International Studies Association http://www.bisa.ac.uk/ British Journal of International Studies 1975 Harlow: Longman 1.1975-6.1980 P-ISSN: 0305-8026 ZDB: 193301-2 E-ISSN: ZDB: 2482145-7 Review of International Studies 1981 Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ 7.1981-

GB 1975

288 Zeitschriftenprofile Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

vierteljährlich P-ISSN: 0260-2105 ZDB: 8132-2 E-ISSN: 1469-9044 ZDB: 1481956-9 http://journals.cambridge.org/jid_RIS 2010: 0.980 Rang 20 / 73 Int. Rel. 2009: 1.145 Rang 18 / 59 Int. Rel. 2008: 0.886 Rang 20 / 55 Int. Rel. 2007: 0.855 Rang 17 / 51 Int. Rel.

Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archives 1975http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =RIS FirstView: ja JSTOR 1975-1980 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= britjintestud JSTOR 1981http://www.jstor.org/journals/02602105.html Themen: Internationale Beziehungen, Theorie: Internationale Politik Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM 2001-, Academic Search 2003-, ArticleFirst 1992-2011, America: History and Life 1981-, Arts and Humanities Search 1997-2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2003-, Current Contents, EconLit 1992-2010, Electronic Collections Online 1997-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, Historical Abstracts 1981-, Humanities International Index 2003-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Left Index 1990-, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, PAIS International 1984-2010, Peace Research Abstracts 1990-, Periodica Islamica 1991-, PIO-Periodicals Index Online 19751995, Political Science Complete 2003-, ProQuest, 2001-, Public Affairs Index 1991-, PubMed, Risk Abstracts, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX Full Text 1990-, Sociological Abstracts, TOC Premier, 2003-, Web of Science.

8.6

Sowjetforschung, Postkommunismus, Osteuropa

Nach 1945 gab es in Großbritannien noch kaum wissenschaftliche Forschung über die UdSSR (Miller 1973: 167). Das Ende des Zweiten Weltkrieges und das Auftreten der UdSSR als neuer Machtfaktor im internationalen Gefüge mobilisierten auch in Großbritannien das wissenschaftliche Interesse an der Sowjetunion. Dies fand einen ersten institutionellen Ausdruck an der Universität Glasgow mit dem

Großbritannien 289

„Department for the Study of the Social and Economic Institutions of the U.S. S. R“. Seitdem hat das Studium Mittel- und Osteuropas an der Universität Glasgow Tradition. In den 1960er Jahren erhielt das Institut den Namen „Institute of Soviet and East European Studies“. Wegbereiter der Sowjet-Studien in Großbritannien waren Emigranten aus dem sowjetischen Russland, aus dem nationalsozialistischen Deutschland oder aus anderen Staaten Mitteleuropas. Die Sowjetforschung war zunächst historisch geprägt. Die Zeitschrift Soviet Studies bewegte sich im ehemaligen Ostblock. Die Nachfolgezeitschrift Europe-Asia Studies hat den geografischen Fokus auf die asiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion ausgeweitet.

8.6.1 Soviet Studies: Sov Stud Jahrgänge: URL: Erscheinungskontext:

1949-1992 http://www.jstor.org/journals/00385859.html Sowjet- und Osteuropaforschung seit 1945

Die Zeitschrift Soviet Studies legte den Grundstein für die Sowjetforschung in Großbritannien. Sie entstand 1949 am Institut für sowjetische und osteuropäische Studien an der Universität von Glasgow. Die Schriftleitung hatten Jack Miller und Rudolf Schlesinger. Beide blieben bis 1966 gemeinsame Herausgeber. Schlesinger wurde 1966 von Alec Nove abgelöst, der seit 1963 am Glasgow Institut tätig war. 1979 übernahm Roger Clarke die Herausgeberschaft. Die Soviet Studies waren sehr theoretisch ausgerichtet, aber auch sehr kritisch dem sowjetischen Regime gegenüber eingestellt. Sie galten als das wichtigste komparatistische Fachjournal über die sozialistische Staatenwelt. Analysiert wurden die politische, wirtschaftliche und soziale Lage sowie die Geschichte dieser Länder vor und während der sowjetischen Periode. Ein Großteil des frühen gedruckten Materials bestand aus Artikeln, Kommentaren und Übersetzungen, die von den beiden Erstherausgebern selbst verfasst wurden. Später enthielt die Zeitschrift Fachartikel, Forschungsberichte, Rezensionen und Berichte aus sowjetischen Zeitschriften. Die Rezensionen der sowjetischen Bücher und Dokumentationen aus sowjetischen Zeitschriften wurden durch Rezensionen einzelner Werke nicht-sowjetischer Autoren ergänzt, die über die sozialistische Gesellschaft in der U.S. S. R schrieben. Autoren waren vorwiegend britische UdSSR Experten. Die Volltexte der Soviet Studies sind bei JSTOR71 seit dem ersten Jahrgang 1949 enthalten, ebenso im Volltextarchiv von Taylor & Francis.72

71 Æ Kap. 5.1 72 ÆKap. 5.3

290 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Die ersten Herausgeber der Soviet Studies waren entschlossen die Sowjetforschung in Großbritannien zu einem akademischen Forschungsgebiet auszubauen. Sie beabsichtigten, systematische Untersuchungen und Studien über die Entwicklung und Probleme der Gesellschaft in der Sowjetunion anzuregen und zu veröffentlichen. Die Zeitschrift sollte eine Lücke in den Sozialwissenschaften schließen, die sich bisher vorwiegend mit westlichen Systemen beschäftigt hatten. Das Ziel war, möglichst objektive Forschungen über das sowjetische Gesellschaftssystem und ihre Institutionen anzuregen und dabei ideologische Bewertungen möglichst zu vermeiden: THIS Journal is designed to promote the systematic study of the society functioning and developing in the Soviet Union (Soviet Studies 1949: 1).

Miller war fest davon überzeugt, dass es unerlässlich für den Weltfrieden und für die Errichtung einer gerechten Weltordnung sei, objektive Informationen über den politischen und ideologischen Antagonisten der westlichen Welt zu beschaffen. Er hoffte, dass die Soviet Studies intellektuelle Brücken zwischen dem kapitalistischen Amerika und dem kommunistischen Russland schlagen würden. Der schottische Standort der Zeitschrift machte sie etwas unabhängiger vom offiziellen Einfluss aus London (Clarke, Davies, White 2001: 670-671). Daten und Informationen über die politischen Entwicklungen in der UdSSR waren vorwiegend in russischen Publikationen vorhanden und in westlichen Ländern nur schwer zugänglich. Es gab große Lücken in der Dokumentation über die UdSSR. Das Sprachproblem tat ein Übriges, dass wesentliches Forschungsmaterial unbeachtet blieb. Deshalb war es das Anliegen der ersten Herausgeber, Informationen über die UdSSR aus russischen Veröffentlichungen verlässlich in englischer Sprache bekannt zu machen und für die Forschung bereitzustellen. Eine vorrangige Aufgabe der Zeitschrift war, schwer zugängliches Textmaterial über marxistische Theorie und Aspekte des sozialen Lebens in der Sowjetunion, das oft nur von ehemaligen Emigranten aus der Sowjetunion bereitgestellt werden konnte, der Forschung zugänglich zu machen und zu bewerten. Das Rückgrat des Forums waren Rezensionen und Berichte über sowjetische Veröffentlichungen sowie kommentierte Übersetzungen releanter Materialien, die in englischer Sprache nicht verfügbar waren. In den ersten Ausgaben der Zeitschrift nahm die Diskussion über die Grenzen des zur Verfügung stehenden Materials einen breiten Raum ein (Soviet Studies 1949,1: 1). Die Soviet Studies etablierten sich recht schnell als wichtigste Fachzeitschrift über die Sowjetunion in englischer Sprache. Die Zeitschrift war erklärtermaßen multidisziplinär und enthielt Artikel aus einem breiten Spektrum akademischer Disziplinen. Ein Themenschwerpunkt war die Marxismus-Leninismus Theorie. Britische Wissenschaftler wie E.H. Carr und Isaac Deutscher, Naum Jasny, G.D. H. Cole und andere, die sich kritisch mit den Ereignissen in der Sowjetunion auseinander setzten, gehörten zu den Autoren der frühen Soviet Studies (Churchward 1987: 101 ff.; Clarke, Davies, White 2001: 671; McKendry 2004). Die kritische Sicht der Autoren wurde bereits bei der Veröffent-

Großbritannien 291

lichung von Carr’s Artikel im Jahr 1953 deutlich, als dieser über die Bedeutung Stalins in der sowjetischen Geschichte referierte (Carr 1953). Der spätere Herausgeber Alec Nove war wie Miller ein Ökonom. Er publizierte bedeutende Beiträge über russische Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert aber auch soziologische Analysen der sowjetischen Gesellschaft (Brown, Cairncross 1997: 487). Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Zeitschrift Soviet Studies 1993 unter dem neuen Titel Europe-Asia Studies mit einem erweiterten Themenspektrum fortgesetzt.

Soviet Studies

GB 1949-1992

A Quarterly Review of the Social & Economic Institutions of the USSR Herausgeber: URL: Verlag:

University of Glasgow http://www.gla.ac.uk/ Oxford: Blackwell [1949-1968] Glasgow: University [1968-1982] Longman [1983-1989] Verlauf: 1.1949/50-44.1992 Druckausgabe: P-ISSN: 0038-5859 ZDB: 204625-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0038-5859 ZDB: 2066575-1 Themen: Länderbericht Osteuropa, UdSSR-Nachfolgestaat Zentralasien, Kaukasusregion, Politisches System, Regionalforschung Sprache: Englisch Digitale Archive: Taylor & Francis Online 1949http://www.tandfonline.com/loi/ceas20 JSTOR 1949-1992 http://www.jstor.org/journals/00385859.html

8.6.2 Europe-Asia Studies: EAS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1993 http://www.tandfonline.com/toc/ceas20/current Profilwechsel in der Kommunismusforschung seit 1989

Europe-Asia Studies setzt die Soviet Studies fort. Die Erscheinungsfrequenz wurde 1993 auf sechs Ausgaben und seit 1994 auf acht Ausgaben pro Jahr gesteigert; seit 2008 erscheinen 10 Ausgaben. Die Europe-Asia Studies erscheinen bei Routledge, Taylor & Francis.73 und werden im Auftrag des „Department of Central & East European Studies: CEES“ der Universität Glasgow herausgegeben.

73 Æ Kap. 8.8.1

292 Zeitschriftenprofile

Department of Central & East European Studies: CEES74 Das heutige „Department of Central & East European Studies: CEES“ steht in der Nachfolge des 1945 gegründeten „Department for the Study of the Social and Economic Institutions of the U.S. S. R“. Heute ist CEES in die Fakultät für Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften der Universität Glasgow eingegliedert. Seit über 50 Jahren beobachtet das CEES Entwicklungen in den kommunistischen und postkommunistischen Gesellschaften: Es gilt als eines der weltweit führenden Zentren für Mittel- und Osteuropäische Studien in Europa. Neben Studienangeboten organisiert das CEES regelmäßig akademische und kulturelle Veranstaltungen. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Konferenzen über die baltischen Staaten, EU, Russland und Ungarn gefördert. Zum Veranstaltungsangebot des CEES gehören auch Filme des russischen und osteuropäischen Kinos und Konzerte mit international renommierten Musikern. In Verbindung mit der Sektion Slawische Sprachen der „School of Modern Languages and Cultures“ gründete das CEES eine „School of Slavonic and East European Studies.“ Neben einer Reihe von Buchveröffentlichungen wird am CEES das Journal Europe-Asia Studies herausgegeben. Wie bereits Soviet Studies widmen sich die Europe-Asia Studies aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, in Osteuropa und Asien. Gleichzeitig untersucht die Zeitschrift alle Aspekte der Transformation in den Gesellschaften dieser Länder und den sich verändernden Charakter ihrer Beziehungen zum übrigen Europa und Asien. Sie ist heute die wichtigste wissenschaftliche Zeitschrift der Welt mit diesem thematischen Fokus. Der breite interdisziplinäre Ansatz, der in den Analysen verwendet wird, spiegelt sich auch in den Ranglisten der „Journal Citation Reports“ wieder. Die Zeitschrift Europe-Asia-Studies wird gleich in mehreren Fach-Kategorien gelistet: Area Studies, Political Science und Economics. In der Inhaltsgliederung nehmen die Aufsätze den größten Raum ein, dann folgen Rezensionen und Titellisten von Büchern, die darauf warten, rezensiert zu werden. Alle eingereichten Beiträge unterliegen einem strengen Peer Review Verfahren auf der Grundlage eines ersten Screenings durch die Herausgeber und einem Doppelblind Begutachtungsverfahren durch zwei Gutachter. Sowohl Soviet Studies als auch Europe-Asia Studies sind seit 1949 vollständig als digitale Ausgaben bei JSTOR75 als auch über Taylor & Francis Online76 zugänglich. Ingenta 77 liefert die Dokumente seit dem Jahrgang 1999.

74 75 76 77

URL: http://www.gla.ac.uk/departments/centralandeasteuropeanstudies/ Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.2

Großbritannien 293

Konzept und Inhalt Die Initiatoren der Soviet Studies beschrieben im Jahr 1949 ihr Konzept als systematische Untersuchung der Entwicklung in der Sowjetunion und der Funktionsweise der sowjetischen Gesellschaft (Soviet Studies 1949,1:1). Nachdem die kommunistische Macht sich auch in anderen Ländern Europas und Asiens etabliert hatte, wurde die Berichterstattung der Zeitschrift erweitert und brachte eine Reihe von Vergleichsstudien und Einzelfallstudien einzelner Länder unter kommunistischer Führung. Von Anfang an war es das Ziel, interdisziplinäre Studien über die Region zu entwickeln und die Diskussion zwischen verschiedenen Disziplinen zu fördern. Nach den Ereignissen von 1989 und dem Ende der Sowjetunion nach 1991 änderte die Zeitschrift nicht nur ihren Titel, sondern überarbeitete auch ihr thematisches Spektrum. Die britischen Sowjetexperten hatten offensichtlich weniger Schwierigkeiten mit dem Niedergang der Sowjetunion als ihre amerikanischen Kollegen. Im Wissen um die historischen Hintergründe stiegen sie sogleich mit fundierten Analysen der Länder des nachsowjetischen Russland ein. Ein Blick auf die Beiträge zeigt, dass unter verbesserten Forschungsbedingungen alle Register gezogen wurden, die sich seit langem bei der Analyse anderer Gesellschaften bewährt hatten (Hartmann 2006: 213). Die Soviet Studies waren bereits eine hochkarätige komparatistische Zeitschrift, die sich mit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den ehemals sowjetischen Staaten beschäftigte. Die Europe-Asia Studies konzentrieren sich weiterhin auf diese Aspekte. Gleichzeitig gewinnen Themen, welche die Umgestaltung der politischen Strukturen und der Wirtschaftssysteme zum Gegenstand haben an Bedeutung. The concentration will be on issues arising within what was theSoviet Union and Eastern Europe, on developments involving or inviting comparisons with societies to the west, the south and the east, and particularly on the origins, processes, consequences and possible implications of present and future changes – the reshaping of politics, the restructuring of economies, the emergence of ethnic imperatives alongside social aspirations, and the creation of new international connections within the area and new relations with countries and organisations outside (Wallace 1993: 4).

Die Beschäftigung mit der Umwandlung, die in China stattfindet, ist ein weiteres Element der allgemeinen Ausweitung des Themenspektrums. Bereits in den früheren Soviet Studies fanden sich schon Artikel über China. Aber erst 2007 beschlossen Herausgeber und Redaktion der Europe-Asia Studies eine grundsätzliche Erweiterung ihres thematischen Profils. Nunmehr werden auch die Strukturen und Veränderungen, in China und in anderen asiatischen Ländern, die unter kommunistischer Herrschaft sind oder waren, beleuchtet (Wallace 1993: 5-6). Das politische System Chinas gehört zur gleichen Klasse politischer Systeme wie die untergegangenen sozialistischen Systeme der Sowjetunion, der DDR und der Staaten im Osten und Südosten Europas. Obwohl das politische System Chinas seine Ursprünge im Modell des Sowjetsystems gewachsen ist, besteht hier eine völlig andere Gesellschaft mit einer längeren Geschichte und einer eigenständigen Kultur. Dies bot viel Stoff

294 Zeitschriftenprofile für die Diskussion über Fragen der chinesischen Gesellschaftsordnung und Wirtschaft, die auch heute ins Blickfeld der Europe-Asia Studies rücken. Seit 60 Jahren hat die Zeitschrift einige der besten Forschungsarbeiten aus der ganzen Welt veröffentlicht, die über die Länder Europas und Asiens unter kommunistischer Herrschaft referieren. Europe-Asia Studies steht damit an der Spitze der Zeitschriften, die über die Entwicklungen in dieser Region informieren.

Themenhefte 2011 / 10 2011 / 9 2011 / 6 2011 / 4 2011 / 3 2010 / 10 2010 / 7 2009 / 10 2009 / 7 2009 / 6 2008 / 10 2008 / 6 2007 / 8 2006 / 8

Unconditional Conditionality ? The Impact of EU Conditionality in the Western 1989 and Eastern Europe: Reflections and Analyses Elites and Identities in Post-Soviet Space Russia’s Authoritarian Elections Russian Regional Politics under Putin and Medvedev Croatia after Tudman: Encounters with the Consequences of Conflict and Authoritarianism The Yugoslav Communist Legacy The European Union, Russia and the Shared Neighbourhood Politics of the Spectacular: Symbolism and Power in Central Asia Perceptions of the European Union in the New Member States: A Comparative Perspective 1948 and 1968: Dramatic Milestones in Czech and Slovak History Power and Policy in Putin’s Russia Symposium on the Post-Soviet Media 1956 and Its Legacy

Chronologie 1945 1936-1961 1949 1949-1966 1949-1978 1966-1978 1979-2005 1993 1999 2006-

Department for the Study of the Social and Economic Institutions of the U.S. S. R Glasgow Präsident der University Glasgow Sir Hector Hetherington Erste Ausgabe: Soviet Studies Hrsg. Rudolf Schlesinger, Glasgow Hrsg. Jacob Miller, Glasgow Hrsg. Alec Nove, Glasgow Hrsg. Roger Clarke, Glasgow Neuer Titel: Europe-Asia Studies Department of Central & East European Studies CEES Hrsg. Terry Cox, Glasgow

Großbritannien 295

Quellen zur Zeitschrift Soviet Studies 1949: Editorial, in: Soviet Studies, 1. Jg., S. 1-2. Soviet Studies 1950: Editorial, in: Soviet Studies, 2. Jg., S. 1-2. Nove, Alec 1966: A Retiring Editor, in: Soviet Studies, 18. Jg., S. 1. Beermann, R. 1970: Rudolf Schlesinger. An Appreciation, in: Soviet Studies, 21. Jg., S. 409-410. Miller, Jack 1973: The Origins of Soviet Studies: A Personal Note, in: Soviet Studies, 25. Jg., S. 167-169. Wallace, William V. 1993. From Soviet Studies to Europe-Asia Studies, in: Europe-Asia Studies, 45. Jg., S. 3-6. Brown, Archie; Cairncross, Alec 1997: Alec Nove, 1915-1994: An Appreciation, in: Europe-Asia Studies, 49. Jg., S. 487-497. Clarke, R. A.; R. W. Davies, J. D. White 2001: Obituary: Jacob Miller 1912-2000, in: Europe Asia-Studies 53. Jg., S. 696-673. McKendry, Stephanie 2004: Rudolf Schlesinger and his Role in the Development of British Soviet Studies, in: eSharp-University of Glasgow, [Online-Ressource]. URL: http:// www.libsearch.com/view/780088 McKendry, Stephanie J. 2008: The scholar advocate: Rudolf Schlesinger’s writings on Marxism and Soviet historiography. PhD-Thesis, University of Glasgow. URL: http://theses.gla.ac.uk/73/

Europe-Asia Studies Herausgeber: URL:

GB 1993

Department of Central and East European Studies http://www.gla.ac.uk/departments/centralandeasteuropean studies/ Verlag: Abingdon: Routledge - Taylor and Francis Group URL: http://www.taylorandfrancisgroup.com/ Verlauf: 45.1993Frequenz: 10 Ausgaben pro Jahr Druckausgabe: P-ISSN: 0966-8136 ZDB: 1141670-1 Digitale Ausgabe: E-ISSN:1465-3427 ZDB: 1483403-0 Homepage: http://www.tandf.co.uk/journals/carfax/09668136.html Impact Factor: 2010: 0.564 Rang 19 / 60 Area Studies 2009: 0.634 Rang 12 / 44 Area Studies 2008: 0.734 Rang 9 / 39 Area Studies 2007 0.770 Rang 5 / 37 Area Studies 2010: 0.564 Rang 79 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.634 Rang 59 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.734 Rang 41 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.770 Rang 31/ 93 Pol. Sci. Digitale Archive: Taylor & Francis Online 1949http://www.tandfonline.com/loi/ceas20

296 Zeitschriftenprofile JSTOR 1949-1992 http://www.jstor.org/journals/00385859.html JSTOR 1993http://www.jstor.org/journals/09668136.html Ingenta 1999http://www.ingentaconnect.com/content/routledg/ceas Fachgebiete: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Wirtschaft Themen: Länderberichte Osteuropa, Sowjetunion, Nachfolgestaaten Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: A Bibliography of Contents: Political Science & Government, ABI/INFORM 1997-, Abstracts of Hungarian Economic Literature, Academic Abstracts, America: History and Life, Academic ASAP 1993-, Academic OneFile 1993-, Bibliography of Asian Studies 1998, Book Review Index Online Plus 1993-, Book Review Index 1993-, British Humanities Index, Business & Company ProFile ASAP 2000-, Business & Company Resource Center 1994-, Business ASAP International 1994-, Business Module 1997-, Business Source 1993-, Corporate ResourceNet 1993-, Criminal Justice Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Current Military and Political Literature, Current Contents/Social & Behavioural Sciences, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1998-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, General Business File ASAP 2000-, GEOBASE, Geographical Abstracts, Human Geography, Historical Abstracts 1993-, IBZ & IBR, Index Islamicus Database, InfoTrac Custom 1993-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Lancaster Index to Defence & International, Security Literature, Left Index 1993-, MasterFILE Premier 1993-, Middle Eastern & Central Asian Studies, 1993-, PAIS, Periodica Islamica 1992-, Periodical Abstracts 1997-2011, Political Science Complete 1993-, ProQuest 1997-, Public Affairs Index 1993-, PubMed, Risk Abstracts, Risk Management Reference Center 1993-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Index, Social SCISEARCH, Social Services Abstracts, Sociological Abstracts, Student Resource Center College 1993-, TOC Premier 1995-, Web of Science, World History Collection 1993-, World Magazine Bank.

8.6.3 Journal of Communist Studies & Transition Politics Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1994 Journal of Communist Studies (1985-1993) http://www.tandfonline.com/toc/fjcs20/current Profilwechsel in der Kommunismusforschung seit 1989

Großbritannien 297

1985 brachten britische Professoren verschiedener Universitäten des Königreiches eine weitere Zeitschrift heraus, die kommunistische Bewegungen in aller Welt zum Thema machte. Das Journal of Communist Studies war ein Publikationsorgan, das an keine bestimmte Universität gebunden war. Die ersten Herausgeber waren Michael Waller, Manchester und Richard Gillespie, Newcastle upon Tyne. Mit dem Jahrgang 1994 änderte sich der Titel in Journal of Communist Studies & Transition Politics. Heute gehören zu den Herausgebern: Stephen White, Glasgow, Peter Ferdinand, Warwick, Ronald J. Hill, Trinity College, Dublin, Paul G. Lewis, Open University, Margot Light, LSE, Michael Waller, Keele University. Ursprünglich erschien die Zeitschrift bei Frank Cass, heute erscheint sie bei Taylor & Francis.78 Bei dem Journal of Communist Studies & Transition Politics handelt es sich um eine fachübergreifende Zeitschrift, die eine Vielzahl von zeitgenössischen gesellschaftlichen Themen diskutiert, mit denen die Länder des ehemaligen Ostblocks nach der Überwindung totalitärer Herrschaft konfrontiert sind. Inhaltlich geht es um Gesellschaftsanalysen kommunistischer Staaten und um die Beobachtung kommunistischer Parteien, die in vielen Ländern innerhalb oder außerhalb des ehemaligen sowjetischen Blocks bestanden und noch bestehen. Das Länderspektrum reicht von den kommunistischen und nichtkommunistischen Staaten in Ost- und Zentraleuropa bis Asien, teilweise China, Nordkorea, Vietnam und Kuba. Neben den Standardrubriken „Aufsätze“ und „Rezensionen“ enthielt die Zeitschrift die Rubriken „Profile“, die unterteilt werden in „Briefing“ und „Biography“. Unter „Briefing“ wurden besondere Entwicklungen und Ereignisse analysiert, die während des vorhergehenden Jahres innerhalb der kommunistischen Bewegung stattgefunden haben. In den „Biografien“ wurden Kurzbiografien prominenter Persönlichkeiten vorgestellt sowie Todesanzeigen samt Nachruf und Würdigung. Diese Rubriken sind in den neueren Heften zu Gunsten von Fachartikeln zurückgestellt worden. Autoren sind vorwiegend britische Wissenschaftler, aber es kommen auch Experten postkommunistischer Länder zu Wort. Alle Aufsätze durchlaufen auf der Grundlage des ursprünglichen Editor-Screenings und Bewertung von zwei anonymen Gutachtern einen Peer Review Prozess. Die Themenhefte werden auch als Monografien des Verlages herausgebracht. Die Volltexte liegen seit 1985 im Volltextarchiv Taylor & Francis Online;79 Ingenta80 und liefert die Dokumente seit dem Jahrgang 2001.

Konzept und Inhalt Die Gründer des ursprünglichen Journal of Communist Studies bewerteten die kommunistische Bewegung auch nach dem Zusammenbruch der UdSSR als eine der wichtigsten Phänomene der Gegenwart. Deshalb befasste sich ihre Zeitschrift 78 ÆKap. 8.8.1 79 Æ Kap. 5.3 80 Æ Kap. 5.2

298 Zeitschriftenprofile mit der Geschichte und den vielfältigen Facetten der kommunistischen Bewegung auf der ganzen Welt. Im Vordergrund stand die Entwicklung der kommunistischen Bewegung in der ehemaligen kommunistischen Welt einschließlich der herrschenden und nichtherrschenden kommunistischen Parteien in Ländern innerhalb oder außerhalb des ehemaligen sowjetischen Blocks. Zum Inhalt gehörten die Betrachtung der politischen Organisation der verschiedenen marxistisch-leninistischen Parteien, die Analyse der kommunistischen Systeme im Allgemeinen und deren politischer Praxis. Diese Themen wurden sowohl historisch als auch gegenwartsorientiert behandelt (Waller 1985: 7). Mit dem Jahrgang 1994 wurde das Journal of Communist Studies zum Journal of Communist Studies & Transition Politics. Damit gerieten die demokratischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesse in postkommunistischen Gesellschaften und den UdSSR-Nachfolgestaaten in den Vordergrund. Die Titeländerung verdeutlicht den Anspruch der Herausgeber, diese Veränderungen weiterhin zu reflektieren. Heute richtet die Zeitschrift ein besonderes Augenmerk auf die epochalen Prozesse des Regimewechsels in den ehemals kommunistischen Staaten in Osteuropa. Dennoch wird auch das ursprüngliche Konzept weitergeführt. Auch nach dem Untergang der Sowjetunion und der Auflösung des Ostblocks bleibt das Thema Kommunismus relevant: China, das bevölkerungsreichste Land in der Welt, wird noch von einer kommunistischen Partei beherrscht, ebenfalls Kuba, Nordkorea und Vietnam. In Serbien, Polen, Litauen, Ungarn, in der Slowakei und in Rumänien spielen postkommunistische Parteien ebenfalls noch eine Rolle. Die Geschichte und die Veränderungen des Kommunismus und der postkommunistischen Staaten der Welt bleiben ein wichtiges Thema für die Forschung, besonders im Lichte neuer Quellen (White 1994: 2).

Themenhefte 2011 / 1 2010 / 2 2009 / 4 2009 / 2-3 2009 / 1 2008 / 1 2007 / 4 2007 / 1 2006 / 3 2006 / 1 2005 / 1

The Eastern Partnership Initiative Federalism and Inter-governmental Relations in Russia Does EU Membership Matter? Party Politics in Central & Eastern Europe Rethinking the ‘Coloured Revolutions’ Unholy Alliance: Muslims and Communists Models of Power Relationships in Post-Soviet Societies European Union: Enlargement and After Democratic Revolution in Ukraine: From Kuchmagate to Orange Revolution Political Parties and the State in Post Communist Europe Trans-national Issues, Local Concerns: Insights from Russia, Central and Eastern Europe and the UK Policy Transfer and Programmatic Change in the Communist Successor Parties of Eastern and Central Europe

Großbritannien 299

2004 / 3 2004 / 1 2003 / 1 2000 / 1-2 1999 / 1 1998 / 1-2 1997 / 2 1996 / 4 1995 / 1 1994 / 3 1993 / 4 1993 / 1 1992 / 2 1992 / 1 1990 / 4 1990 / 2 1989 / 4 1988 / 4 1985 / 3-4

Centre-Right Parties in Post-Communist East-Central Europe The Quality of Democracy in Post-Communist Europe Enterprise and Welfare Reform in Communist Asia Forced Migration in Central and Eastern Europe, 1939-1950 Gender and Identity in Central and Eastern Europe Party Politics in Post-Communist Russia Hungary 1956-Forty Year on Post-Communism and the Media in Eastern Europe Enterprise Reform in Post-Socialist Societies Hungary: The Politics of Transition Parties, Trade Unions and Society in East-Central Europe The Soviet Transition: From Gorbachev to Yeltsin Marxism’s Retreat from Africa Beyond Stalinism: Communist Political Evolution Comrades and Brothers: Communism and Trade Unions in Europe Market Economy and Civil Society in Hungary Cuba After Thirty Years: Rectification and the Revolution Gorbachev and Gorbachevism Military Marxist Regimes in Africa

Quellen zur Zeitschrift Waller, Michael 1985: Editorial: The Travels of a Political Tradition, in: Journal of Communist Studies & Transition Politics, 1. Jg., S. 3-7. White, Stephen 1994: Editorial, in: Journal of Communist Studies & Transition Politics, 10. Jg., S. 1-2.

Journal of Communist Studies and Transition Politics GB 1985 / 1994 Früher: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Herausgeber:

Verlag: URL: Verlauf: Frequenz:

The Journal of Communist Studies 1985 London: Cass 1.1985-9.1993 P-ISSN: 0268-4535 ZDB: 262938-0 Journal of Communist Studies and TransitionPolitics 1994 Stephen White, University of Glasgow Peter Ferdinand, University of Warwick Ronald J. Hill, Trinity College, Dublin, Ireland Paul G. Lewis, Open University Margot Light, LSE Michael Waller, Keele University Abingdon: Routledge - Taylor & Francis Group http://www.taylorandfrancisgroup.com/ 10.1994vierteljährlich

300 Zeitschriftenprofile Druckausgabe: P-ISSN: 1352-3279 ZDB: 1199631-6 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1743-9116 ZDB: 2079493-9 Homepage: http://www.tandf.co.uk/journals/titles/13523279.asp http://www.tandfonline.com/toc/fjcs20/current Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Taylor & Francis Online1985http://www.tandfonline.com/loi/fjcs20 Ingenta 2001http://www.ingentaconnect.com/content/routledg/jcs Themen: Demokratisierung, Kommunismus, Sozialismus, Transformationsländer Transformationsprozess, Postkommunistische Gesellschaft, UdSSR-Nachfolgestaat Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic Search 2000-, America: History and Life 1997-, ArticleFirst 2001-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Ecology Abstracts, Electronic Collections Online 2001-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, Historical Abstracts 1987-, Humanities International Index 2000-, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, International Security & Counter Terrorism Reference Center 2000-, Lancaster Index to Defence & International Security Literature, PIO-Periodicals Index Online 1985-1993, 1994-1995, Political Science Complete 2000-, ProQuest 2010-, Public Affairs Index, 2000-, Russian Academy of Sciences, Bibliographies, Scopus 1989-1993, SocINDEX with Full Text 2000-, Sociological Abstracts, 2001-2008, TOC Premier 2000-.

8.7

Vergleichende Politikwissenschaft

Britische Politikwissenschaftler schätzen den internationalen Vergleich (Hartmann 2006: 210), jedoch ohne die ausgeprägte Anwendung statistischer Methoden, wie sie in den USA üblich ist. Britain has continued to produce specialists not just on countries with colonial or Commonwealth connections, but on most regions of the world. Within Europe, British experts on France, Germany and Italy are recognised as important scholars within those countries (McKay 1991: 463).

Dies wird auch durch die Vielzahl der für die Komparatistik relevanten Zeitschriften bestätigt. Für die große Zahl von Länderexperten waren verschiedene Foren zur Publikation ihrer Arbeiten notwendig. Die relevanten Zeitschriften haben einen festen geografischen Rahmen, in dem sich die Beiträge bewegen. Den Anfang machten die Parliamentary Affairs, die sich auf die Beschäftigung mit dem

Großbritannien 301

Westminster Parlamentarismus festlegten, welches ein gerne gepflegtes Themengebiet englischer Politologen ist. Government & Opposition widmet sich nicht nur den charakteristischen Institutionen des Westminster Parlamentes (Hartmann 2006: 212) sondern enthält zahlreiche Länderstudien, auch über den europäischen Kontinent hinausgehend. Das Interesse an Ländern außerhalb des Königreiches entstand zu Zeiten des Empires; es hat sich auf die Commonwealth-Länder übertragen. Das „Institute of Commonwealth Studies“81 war 1949 gegründet worden und ist bis heute die einzige postgraduale akademische Institution in Großbritannien, die sich dem Studium des Commonwealth widmet. Das Institut ist ein national und international anerkanntes Kompetenz-Zentrum für policy-relevante Forschung und Lehre. Unabhängig von diesem Institut entstand 1961 das Journal of Commonwealth Political Studies, das Länderberichte über die Commonwealth-Staaten publiziert. Die Sowjetforschung war in Großbritannien nach 1945 durch Emigranten angestossen worden und war zunächst historisch motiviert. Die Zeitschrift Soviet Studies bewegte sich im ehemaligen Ostblock; die spätere Europe-Asia Studies hat ihren geografischen Fokus auf den Kaukasus und Mittalasien erweitert. Beide Zeitschriften nehmen einen festen Platz in der britischen Komparatistik ein. Im Bereich der Europaforschung finden sich gleich mehrere Titel, die für Komparatisten von Bedeutung sind: das Journal of Common Market Studies die West European Politics, das Journal of European Public Policy, die European Union Politics und die Comparative European Politics, nicht zu vergessen die Zeitschriften des Europäischen Konsortiums, an denen sich britische Autoren rege beteiligen.

8.7.1 Commonwealth & Comparative Politics: CCP Erster Jahrgang: Früher: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1998 Journal of Commonwealth Political Studies (1961-1973) Journal of Commonwealth & Comparative Politics (1974-1997) http://www.tandfonline.com/toc/fccp20/current Area Studies seit 1961

Das Journal of Commonwealth Political Studies erschien erstmalig 1961 unter der Herausgeberschaft von Kenneth Robinson und J. D. B. Miller bei Leicester University Press. 1974 erfolgte die erste Titeländerung in: The Journal of Commonwealth & Comparative Politics, eine weitere Änderung erfolgte 1998 in: Commonwealth & Ccomparative Politics. Die Zahl der Ausgaben pro Jahr steigerte sich im Jahr 2007 auf vier Hefte. Die Zeitschrift erscheint bei Routledge, Taylor & Francis.82 81 URL: http://commonwealth.sas.ac.uk/ 82 Æ Kap. 8.8.1

302 Zeitschriftenprofile Anfang der 1960er Jahre hatten Forschungen über die Commonwealth-Länder in beträchtlichem Maße zugenommen, so dass die Initiative für eine Spezialzeitschrift wohl begründet war. Gleichzeitig sollte der Kontakt zwischen Forschenden aus verschiedenen Teilen der Welt verbessert werden. Die Zeitschrift präsentiert Forschungsergebnisse über die Politik in den 54 Commonwealth-Ländern. Dazu gehören Beschreibungen der politischen Systeme, Wahlen, Außenpolitik und Diplomatie im Commonwealth und dessen Beziehungen zu anderen Nationen. Im Einzelnen werden Länderberichte über Australien, Kanada und Neuseeland sowie die anglophonen Staaten Afrikas, Asiens und der Karibik präsentiert (Hartmann 2006: 212). Die Länderstudien über Commonwealth-Staaten werden unter vergleichenden Aspekten durchgeführt, insofern ist die Zeitschrift besonders für die Vergleichende Politikwissenschaft von Bedeutung. Obwohl der Schwerpunkt auf Berichten über die Mitgliedsstaaten des Commonwealth liegt, werden auch Abhandlungen über politisch abhängige Gebiete veröffentlicht, besonders über deren Autonomiebestrebungen und Ablösungstendenzen. Zu den aktuellen Themen in der Zeitschrift gehören ethnische und religiöse Konflikte, Berichte über Pakistan und Bangladesch, die politische Patronage in Kanada und ethnische Politik in Trinidad und Tobago. 2011 erschien das erste Themenheft zum Thema Nationalismus und Konfliktmanagement. Dieses Thema wird am Beispiel Kanadas, Tanzanias und Sri Lankas behandelt. Neben den Länderberichten werden theoriegeleitete Beiträge begrüßt, welche die Zukunft und den Fortbestand der Commonwealth-Länder zum Thema machen. Neben politischen Aspekten werden auch rechtliche, wirtschaftliche und historische Aspekte der Landeskunde berücksichtigt. Die Autoren kommen vorwiegend von britischen Universitäten und aus den Commonwealth-Ländern. In jeder Ausgabe sind Buchbesprechungen enthalten. Die Volltexte seit 2001 liefert Ingenta.83 Im verlagseigenen Volltextarchiv Taylor & Francis Online84 sind die kompletten Jahrgänge seit 1961 vorhanden.

Chronologie 1949 1961-1973 1974-1997 1998

83 Æ Kap. 5.2 84 Æ Kap. 5.3

Institute of Commonwealth Studies Journal of Commonwealth Political Studies Hrsg. Kenneth Robinson, J.D.B. Miller Verlag: Leicester University Press Journal of Commonwealth & Comparative Politics Verlag: Cass, London Commonwealth & Comparative Politics Verlag: Taylor & Francis Hrsg. Roger Charlton, Glasgow Caledonian University James Chiriyankandath, Institute of Commonwealth Studies.

Großbritannien 303

Quellen zur Zeitschrift Robinson, Kenneth; J. D. B. Miller 1961: Editorial Note, in: Commonwealth & Comparative Politics 1. Jg., S. i. Charlton, Roger 2006: Editorial Announcement, in: Commonwealth & Comparative Politics 44. Jg., S. 1.

Commonwealth & Comparative Politics: CCP Früher: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Herausgeber:

GB 1961

Journal of Commonwealth Political Studies 1961 Leicester 1.1961/63-11.1973 P-ISSN: 0021-9908 ZDB: 410481-x Journal of Commonwealth and Comparative Politics 1974 London: Cass 12.1974-35.1997 P-ISSN: 0306-3631 ZDB: 194635-3 Commonwealth and Comparative Politics 1998 Roger Charlton, Glasgow Caledonian Universit James Chiriyankandath, London Metropolitan University Verlag: Abingdon: Routledge Taylor and Francis Group URL: http://www.taylorandfrancisgroup.com/ Verlauf: 36. 1998Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1466-2043 ZDB: 1423569-9 Digitale Ausgabe: E-ISSN:1743-9094 ZDB: 2072567-X Homepage: http://www.tandf.co.uk/journals/titles/14662043.asp http://www.tandfonline.com/toc/fccp20/current Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Taylor& Francis Online1961http://www.tandfonline.com/loi/fccp20 Ingenta 2001http://www.ingentaconnect.com/content/routledg/ccp Themen: Commonwealth, Großbritannien, Länderberichte, Politische Systeme, Systemvergleich, Vergleichende Politikwissenschaft Themenhefte: Nationalism and Conflict Management (2011/2) Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: jaIndexquellen: Academic Search 2000-, ArticleFirst 1992-2002, Arts and Humanities Search 1981-1999, Bibliography of Asian Studies 1971-1973, CAB Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1998-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, GEOBASE, Historical Abstracts 1974-, Humanities International In-

304 Zeitschriftenprofile dex, 2000-, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS Archive 1961-1973, PIO-Periodicals Index Online 1961-1995, Political Science Complete 1998-, Public Affairs Index 1998-, Public Administration Abstracts 1998-, Rural Development Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1972-1973, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1998-, Sociological Abstracts, Soil Science Database.

8.7.2 Government and Opposition: Gov Opp An International Journal of Comparative Politics Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1965 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0017-257x Area Studies seit 1961

Government & Opposition wurde 1965 von Politikwissenschaftlern, Historikern und Soziologen gegründet, die damals an der „London School of Economics and Political Science “ tätig waren. Neben dem eigentlichen Urheber Ghita Ionescu gehörten dazu noch Isabel de Madariaga, Julius Gould und Leonard Schapiro. Die Zeitschrift erschien bis 2002 in Eigenverantwortung der Herausgeber. Seit 2003 ist sie im Programm des Blackwell Verlages – heute Wiley-Blackwell.85 Government & Opposition ist ein internationales Journal für den Vergleich politischer Systeme, das nach eigenen Angaben seit über 40 Jahren zu den weltweit meistgelesenen Zeitschriften der Disziplin gehört. Themen sind Demokratieforschung einschließlich Wahlen, die Entwicklung politischer Parteien, die Europäische Union, die Weltwirtschaft und die politischen Auswirkungen der Globalisierung. Die Fachartikel nehmen den größten Raum ein; daneben gibt es eine Sektion mit Buchbesprechungen. Spezielle Themenhefte gehen oftmals aus Konferenzen hervor, die von den Herausgebern der Zeitschrift organisiert worden sind. Die Autoren sind Wissenschaftler und Praktiker aus europäischen Ländern und aus dem „British Commonwealth“. Als Gutachter sind die Mitglieder des Editorial Advisory Board sowie externe Fachleute tätig. Neben der gedruckten Ausgabe werden online „Virtual Issues“ publiziert. Die virtuelle Ausgabe von 2010 enthält Aufsätze zu den Themen: „The Cold War: Lessons and Legacies”, „The Western Ideology”, „Comparative Theory and Political Practice”, „Political Opposition and the European Union”, „Institutions Matter?”, „Rethinking Postcommunist Transition”, „Transformations of Citizenship”. Die Volltexte sind bei Ingenta86 seit 2002 und in der Wiley Online Library87 seit dem ersten Jahrgang 1965 verfügbar. 85 Æ Kap. 7.10.1 86 Æ Kap. 5.2 87 Æ Kap. 5.3

Großbritannien 305

Geschichte Der geistige Urheber von Government & Opposition war Ghita Ionescu, der als Emigrant aus Rumänien in den frühen Nachkriegsjahren in England und in den Vereinigten Staaten lebte. Sein beruflicher Weg führte vom jungen rumänischen Diplomaten zum amerikanischen Propagandisten und Autor von Büchern über Rumänien. Schließlich lehrte er als Professor an der Universität Manchester und an der LSE. Seine internationalen Kontakte baute er durch Aktivitäten innerhalb der IPSA aus. Ionescu war ein angesehener Experte der Komparatistik, der sich nicht nur mit seinen Werken über den Kommunismus in Rumänien einen Namen gemacht hatte, sondern sich seit den 1970er Jahren wissenschaftlich mit der Europäischen Integration auseinandersetzte (Campbell 1996). Die übrigen langjährigen Herausgeber der Zeitschrift waren der Politikwissenschaftler Leonard Shapiro, (Sowjetforschung, Rechtssystem) und Isabel de Madariaga (Geschichte Russlands), Julius Gould (Soziologe) und Ernest Gellner (Anthropologie und Philosophie). Die Gründung der Zeitschrift fiel in die Zeit des Kalten Krieges. Bernard Crick beschrieb den Impetus der Zeitschriftengründer folgendermaßen: We were all looking for a non-Marxist account of the relation between theory and practice. We did not see the new American behaviourism, then raising its banners noisily at Essex and Strathclyde, as an answer to that; ratherwe saw the need for studies of important substantive issues, prioritized politically and morally, studied using eclectic andcommonsensical methods according to the different nature andcontext of each problem. We all had a sense that too much time was spent contrasting models of ‘democracy’ and models of ‘totalitarianism’and too little concern given to the huge grey world inbetween, to types of government and degrees of autocracy. For no autocracies were as absolute as their ruling elites claimed, but there were few studies of the restraints on the exercise of autocratic power (Crick 1997: 162).

Auf dem britischen Zeitschriftenmarkt konkurrierte die Zeitschrift Government & Opposition in ihrer Anfangszeit vor allem mit Parliamentary Affairs (1944) und den Soviet Studies (1949). Mit der britischen Political Quarterly (1930) gab es inhaltlich wenig Überschneidung, da Government & Opposition in ihrem geografischen Spektrum über Großbritannien und West-Europa hinausging und vergleichende Studien in historischer und zeitgenössischer Perspektive publizierte (Crick 1997: 163).

Konzept und Inhalt „Our field is ‘government and opposition“, so lautet das Eingangsstatement im Eröffnungseditorial des ersten Jahrgangs (Shapiro 1965: 1). Government & Opposition war als eine Zeitschrift gedacht, die sowohl Akademikern als auch politischen Praktikern Gelegenheit bieten sollte, auf die längerfristige Bedeutung von Ereignissen und Entwicklungen einzugehen wie die zunehmende Bedeutung der Europäischen Union, die Demokratisierungsprozesse in den postkommunistischen

306 Zeitschriftenprofile Ländern Ost- und Mitteleuropas und die Herausforderungen der globalen Interdependenz. Grundsätzlich steht die Diskussion praktischer Politik vor rein theoretischen Überlegungen. Unter Führung von Ghita Ionescu wurden einerseits Beiträge von Wissenschaftlern, darunter Politologen, Soziologen, Historikern und Anthropologen, andererseits von aktiven Politikern, Diplomaten, internationalen Bankiers und Geschäftsleuten verschiedener Nationen und Kontinente aufgenommen (Parry 1996: 397). Die Länderberichte orientieren sich nicht nur an den Regierungsinstitutionen; sie thematisieren auch die Machtkonzentration in Industrieländern und in postindustriellen Ländern. Ein roter Faden in den Beiträgen ist die Wechselwirkung zwischen Oppositionsparteien und Regierungsparteien. Die regelmäßige Berichterstattung über Entwicklungen in den westeuropäischen Ländern und in der Europäischen Union gehört ebenso zum Spektrum wie die Demokratisierungsprozesse in den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas. Die Autoren nehmen auch Afrika, Asien sowie die mittleren und südlichen Teile des amerikanischen Kontinents in den Blick. Dies war bereits Teil des ursprünglichen Konzeptes: “... this journal is not about Europe, or about America, but about government and opposition wherever it may be found“(Shapiro 1965: 5). Dabei sollte sowohl der Analyse der aktuellen Ereignisse als auch deren historischen Ursachen gleichermaßen Aufmerksamkeit gewidmet werden. Zum breiten Themenspektrum gehören auch heute Theorie und Praxis der Demokratie und ihre Folgen für Regierungen und Oppositionen. Die Entwicklung der politischen Parteien, die Politik der Europäischen Union und die Demokratisierung postkommunistischer Länder. Die Probleme der öffentlichen Ordnung sowie die theoretischen und ethischen Konsequenzen politischer Maßnahmen werden aus vergleichender Perspektive betrachtet (Parry 1996: 397-398). In den letzten Jahren ist das Interesse an neuen politischen Entwicklungen im internationalen Feld in den Vordergrund getreten. So analysieren viele Artikel – und zum Teil auch Themenhefte – die Fähigkeit moderner Staaten, mit den Imperativen der internationalen Wirtschaft umzugehen. Aktuelle Themen sind die Politik der industriellen und postindustriellen Gesellschaften einschließlich Globalisierung und den Auswirkungen der weltweiten Interdependenz unter dem Schlagwort: „Governance der Weltwirtschaft“. Zu den aktuellen Themen gehören die Asylund Flüchtlingspolitik, die Verteilung der Energieressourcen und die Rolle internationaler Organisationen und NGOs im internationalen Gefüge und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Nationalstaaten.

Themenhefte 2010 / 3 2008 / 2 2005 / 2 2004 / 2

Territory and Power and the Study of UK and Comparative Politics The Refugee: in Trans/national Politics and Society Resource Politics Global Governance and Public Accountability

Großbritannien 307

Chronologie 1965 1965-1996 1965-1994 1994 1994-1999 2000 2002 2003 2003 2009 2009

Erste Ausgabe: Government & Opposition Hrsg. Ghita Ionescu, LSE, University of Manchester Hrsg. Isabel de Madariaga, LSE Hrsg.Leonard Shapiro, London School of Economics Hrsg. Ernest Gellner, LSE, Cambridge, Central European University, Prag Hrsg. Geraint Parry, University Manchester Hrsg. Geraint Parry, Michael Moran. Manchester Hrsg. Michael Moran, University of Manchester Blackwell Publishers Hrsg. Michael Moran, Paul Heywood, University of Nottingham Hrsg. Paul Heywood, Helen Thompson, University of Cambridge Hrsg. Paul Taggart, Sussex European Institute und Hrsg. Helen Thompson, University of Cambridge

Quellen zur Zeitschrift Shapiro, Leonard 1965: Foreword, in: Government & Opposition, 1. Jg., S. 1-6. Madariaga, Isabel de 1980: Preface, in Government & Opposition, 15. Jg., S. 261-262. Finer, E.1984: Leonard Schapiro, in: Government & Opposition, 19. Jg., S. 3-4. Parry, Geraint 1996: Editorial, in: Government & Opposition, 31. Jg., S. 397-399. Campbell, John C. 1996: Obituary: Professor Ghita Ionescu, in: The Independent, 6. Juli 1996 [Online-Ressource]. URL: http://www.independent.co.uk/ Pinder, John 1996: Ghita Ionescu 1913-96: Freedom and Politics, in: Government & Opposition, 31. Jg., S. 400-425. Crick, Bernard 1997: This Journal: Early Days, in: Government & Opposition 32, Jg., S. 161-171. Moran, Michael 2003: Editorial in: Government & Opposition, 38. Jg., S. 1.

Government and Opposition: GovOpp

GB 1965

An International Journal of Comparative Politics Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

Oxford: Wiley-Blackwell http://eu.wiley.com/ 1.1965/66 ff vierteljährlich P-ISSN: 0017-257X ZDB: 23012 E-ISSN: 1477-7053 ZDB: 2050450-0 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0017-257x http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291477-7053

308 Zeitschriftenprofile Impact Factor:

2010: 0.792 2009: 0.714 2008: 0.491 2007: 0.220 2006 0.902 2005: 0.451

Rang 60 / 139 Pol. Sci. Rang 53 / 112 Pol. Sci. Rang 64 / 99 Pol. Sci. Rang 74 / 93 Pol. Sci. Rang 2 / 85 Pol. Sci. Rang 23 / 84 Pol. Sci.

Digitale Archive: Wiley Online Library 1965http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291477-7053/issues Ingenta 2002http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/gao Themen: Demokratisierung, Länderstudien, Internationaler Vergleich, Politische Systeme. Fachumfang: International Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic Search (EBSCO), Arts & Humanities Citation Index, British Humanities Index (CSA/CIG), CSA Biological Sciences Database, CSA Environmental Sciences & Pollution Management, Database, CSA Political Science and Government Abstracts (CSA/CIG), CSA Sustainability Science Abstracts (CSA/CIG), Current Contents Collections/ Business (Thomson Reuters), Current Contents: Social & Behavioral Sciences (Thomson Reuters), EBSCO Sociological Collection, Ecology Abstracts (Elsevier), Expanded Academic ASAP, IBR & IBZ, International Bibliography of the Social Sciences, InfoTrac, International Political Science Abstracts, Journal Citation Reports, OMNIFILE Full Text Mega Edition, PAIS: Public Affairs Information Service (CSA/CIG), Proquest, Scopus (Elsevier), Social Sciences Citation Index, Social Sciences Index/Abstracts (HW Wilson), Social SciSearch (Thomson Reuters), Social Services Abstracts (CSA/CIG), Sociological Abstracts (CSA/CIG), Worldwide Political SciencesAbstracts.

8.7.3 West European Politics: WEP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1978 http://www.tandfonline.com/toc/fwep20/current Europaforschung seit 1970

West European Politics ist eine Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft die von Anfang an unabhängig von einer Institution erscheint. Sie wurde 1978 von zwei Hochschullehrern an der „London School of Economics and Political Science“ gegründet: Vincent Wright (1937-1999) und Gordon Smith (1927-2009) und

Großbritannien 309

ursprünglich bei Frank Cass herausgebracht. Heute befindet sich die Zeitschrift im Programm von Taylor & Francis.88 Die Beiträge in West European Politics decken alle wichtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den westeuropäischen Ländern ab. Das Spektrum umfasst Europapolitik, Parteienforschung und den Vergleich politischer Systeme in Westeuropa inklusive einer ausführlichen Berichterstattung über die Wahlen in den europäischen Staaten. Thema sind ferner die politischen Entwicklungen in den westeuropäischen Staaten und in der Europäischen Union. Seit 2001 wurde der geografische Rahmen auf diejenigen Staaten ausgedehnt, die eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union anstreben. Seit 1978 ist eine stattliche Zahl von Themenheften erschienen, die ein bis zweimal im Jahr erscheinen. Neben den Aufsätzen gibt es eine Rubrik für Buchbesprechungen. Alle eingereichten Manuskripte werden einem strengen Peer Review Verfahren unterzogen. Sowohl die Herausgeber als auch externe Gutachter entscheiden über die Annahme. Angesprochen wird ein gesamteuropäischer Autoren- und Leserkreis; die Autoren sind zum großen Teil jedoch britische Politikwissenschaftler. Die WEP gibt auch Nachwuchswissenschaftlern Gelegenheit für erste Veröffentlichungen (Meny 2008: iv). Im Jahr 1999 wurde der Vincent-Wright-Gedächtnispreis zu Ehren des Zeitschriftengründers gestiftet. Jährlich werden zwei Preise für die besten veröffentlichten Artikel in WEP vergeben. Die Volltexte seit 2001 liefert Ingenta89; das verlagseigene Volltextarchiv Taylor & Francis Online90 enthält die Volltexte seit dem ersten Jahrgang.

Geschichte Die Zeitschrift West European Politics war der britische Beitrag zu der seit 1970 intensivierten europäischen Zusammenarbeit der Politikwissenschaftler, die mit der Gründung des ECPR einen institutionellen Ausdruck gefunden hatte. Hier waren es zwei britische Wissenschaftler: Vincent Wright und Gordon Smith, die für ihren Forschungsschwerpunkt in der vergleichenden Politik Westeuropas ein Forum schufen. Wright war Politikwissenschaftler und Historiker, der an verschiedenen britischen Universitäten lehrte. Seine fachlichen Schwerpunkte lagen in der Geschichte des 19. Jahrhunderts, der zeitgenössischen Politik Frankreichs und in der vergleichenden Politik Westeuropas (Hayward 1999). Der Mitbegründer der Zeitschrift, Gordon Smith, war Politikwissenschaftler mit Interesse für die Geschichte. Er hielt die Kenntnis der Geschichte und Kultur eines Staates für das Verständnis politischer Entwicklungen für unabdingbar und lehnte die Ansicht mancher Fachkollegen ab, man könne mit allgemeinen Theorien politische Vorgänge erklären. Diese fachliche Orientierung der Zeitschriftengründer spiegelte sich in der Zeitschrift West European Politics wider. 88 Æ Kap. 8.8.1 89 Æ Kap. 5.2 90 Æ Kap. 5.3

310 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Die Zeitschrift widmet sich politischen und sozialen Themen in Westeuropa. Dabei werden politische Entwicklungen in den Staaten wie auch in der Europäischen Union aufgegriffen. Vor allem Fragen der politischen Partizipation in den EUStaaten, wie Wahlen und Referenden sowie Fragen des Parteiensystems werden behandelt. Darüber hinaus erscheinen Analysen zu allen nationalen Wahlen in Westeuropa. Auch sozialpolitische Themen gehören zum Inhalt. Im Rahmen Westeuropas setzen die Herausgeber auf Themenbreite und Aktualität. In den letzten Jahren wurden die neuen europäischen Demokratien wie Polen, Tschechien und Ungarn in das Themenspektrum integriert (Hartmann 2006: 212). Since 1989, however, a lot of old boundaries have broken down, and by now, following more then a decade of progress in the political, economic and military integration in Europe, the division between Western and Eastern European is increasingly blurred. Consequently, with this issue we mark the extension of the journal’s geographical coverage to the countries seeking entry to the European Union a part of the first wave of Eastern enlargement (West European Politics 2001: 6).

West European Politics ist nicht die erste Zeitschrift, die ihr Themenspektrum aufgrund politischer Veränderungen verändert und erweitert hat. Herausgegeben von europäischen Wissenschaftlern, dient WEP häufig als Quelle für die politische und fachwissenschaftliche Entwicklung auf dem „alten Kontinent“.

Themenhefte 2011 / 3 2011 / 1 2010 / 5 2010 / 3 2010 / 1 2009 / 4 2009 / 2 2008 / 6 2008 / 4 2007 / 4 2007 / 2 2006 / 2 2005 / 4 2005 / 2 2004 / 2 2001 / 2

Understanding Electoral Reform Linking Inter-and Intra-institutional Change in the European Union Accountability and European Governance The Structure of Political Competition in Western Europe Governing the European Union: Policy Instruments in a Multi-Level Polity The Politics of Conflict Management in EU Regulation France’s Political Institutions at 50 The Politics of Organised Interests in Europe: Lessons from EU Studies and Comparative Politics Towards a New Executive Order in Europe? Italy: A Contested Polity Contested Competences in Europe: Incomplete Contracts and Interstitial Institutional Change Immigration Policy in Europe: The Politics of Control Norway: The Transformation of a Political System The Challenge of Modernisation: Politics and Policy in Greece Policy Change and Discourse in Europe The Swiss Labyrinth Institutions, Outcomes and Redesign

Großbritannien 311

2000 / 4 2000 / 2 1999 / 4 1999 / 2 1998 / 4 1998 / 1 1997 / 1 1995 / 3 1994 / 3 1994 / 2 1993 / 1 1992 / 1 1991 / 3 1991 / 2 1990 / 3 1989 / 4 1989 / 1 1988 / 4 1988 / 2 1987 / 4 1985 / 4 1985 / 2 1984 / 4 1984 / 2 1983 / 4 1983 / 2 1982 / 4 1982 / 2 1981 / 2 1980 / 3 1980 / 1 1979 / 3 1978 / 3

Europeanised Politics ? European Integration and National Political Systems Recasting European Welfare States The Changing French Political System Compounded Representation in West European Federations Politics and Policy in Democratic Spain: No Longer Different? Britain in the Nineties the Politics of Paradox Crisis and Transition in Italian Politics The Crisis of Representation in Europe The State in Western Europe Retreat or Redefinition? The Politics of Immigration in Western Europe Rethinking Social Democracy in Western Europe Politics in Austria: Still a Case of Consociationalism? Understanding the Swedish Model West European Prime Minister Parliaments in Western Europe Understanding Party System Change in Western Europe Politics in the Netherlands: How much change? The Politics of Privatisation in Western Europe Right-Wing Extremism in Western Europe Tensions in the Territorial Politics of Western Europe Women and Politics in Western Europe Broadcasting and Politics in Western Europe Party Politics in Contemporary Western Europe The New Mediterranean Democracies: Regime Transition in Spain, Greece and Portugal Change in British Politics Capital and Politics in Western Europe Frontier Regions in Western Europe Religion in West European Politics The West German Model: Perspectives on a stable state Public Policy Comparisons: Scandinavia Trade Unions and Politics in Western Europe Italy in Transition: Conflict and Consensus Conflict and Consensus in France

Chronologie 1978 1978-1999 20002011

Erste Ausgabe: West European Politics Gründungsherausgeber: Vincent Wright; Gordon Smith Klaus Goetz, Universität Potsdam Peter Mair, Leiden, European University Institute, Florenz Co-Editor Anand Menon, University of Birmingham

312 Zeitschriftenprofile

Quellen zur Zeitschrift Hayward, Jack 1999: Obituary: Vincent Wright, in: The Independent, 14 July 1999. [Online-Ressource]. URL: http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/obituaryvincent-wright-1106274.html Smith, Gordon 2000: Editorial Announcement in: West European Politics, 23. Jg., S. 3. West European Politics 2001: Editorial Announcement.in: West European Politics, 24. Jg., S. 7. West European Politics 2001: Editorial Announcement, in: West European Politics, 24. Jg., S. 6. Meny, Yves 2008: Foreword, in: West European Politics, 31. Jg., S. iv-v. West European Politics 2011: Editorial Announcement in: West European Politics, 34. Jg., 1 S. 5.

West European Politics: WEP Verlag: URL: URL: Früher: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Inhalt: URL: Impact Factor:

GB 1978

Abingdon: Taylor and Francis http://www.routledge.com/ http://www.taylorandfrancisgroup.com/ London: Cass 1.19785 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 01402382 ZDB: 7164415 E-ISSN: 1743-9655 ZDB: 2061982-0 http://www.tandf.co.uk/journals/titles/01402382.asp http://www.tandfonline.com/toc/fwep20/current European Current Contents http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journal.cfm?id=114 2010: 1.558 Rang 15 / 139 Pol. Sci. 2009: 1.469 Rang 18 / 112 Pol. Sci. 2008: 1.422 Rang 17 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.704 Rang 35 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.456 Rang 47 / 85 Pol. Sci.

Digitale Archive: Taylor & Francis Online 1978http://www.tandfonline.com/loi/fwep20 Ingenta 2001http://www.ingentaconnect.com/content/routledg/wep Themen: Länderberichte Europa, Europapolitik, Parteienforschung, Parteiensysteme, Partizipation, Politische Systeme, Vergleichende Politikwissenschaft, Wahlen Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic ASAP 1992-, Academic Search 2000-, ArticleFirst 1993-2011, Arts and Humanities Search, 2002-2009, Biography

Großbritannien 313

Index 1994-2010, Book Review Digest Plus 1994-, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online, 2002-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, FRANCIS 1993-1997, General Reference Center 1992-, GEOBASE, Historical Abstracts 1978-, Humanities International Index 2000-, IBZ & IBR, InfoTrac Custom 1992-, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS International 1979-2010, Peace Research Abstracts 1993-, Periodical Abstracts 19922011, ProQuest 1992-, PIO-Periodicals Index Online 1978-1995, Political Science Complete 1995-, Public Administration Abstracts 1978-, Public Affairs Index 1995-, PubMed, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1989-, Social Sciences Abstracts 1994-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Full Text 1994-, Social Sciences Module 1992-, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1978-, Sociological Abstracts, Student Resource Center College 1992-, TOC Premier 2000-, Web of Science, Wilson OmniFile: Full Text Mega Edition 1994-.

8.7.4 Comparative European Politics: CEP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2003 http://www.palgrave-journals.com/cep/index.html Area Studies - Europaforschung seit 1970

Comparative European Politics: CEP ist eine der jüngeren Zeitschriften der britischen Komparatistik. Sie legt ihren Fokus explizit auf Europa und die Europäische Union. CEP ist aus einer individuellen Initiative und einer transatlantischen Kooperation zwischen jüngeren Wissenschaftlern in Großbritannien und in den USA entstanden. Die Urheber und heutigen Herausgeber sind Colin Hay, Sheffield, Ben Rosamond, Kopenhagen und Martin A. Schain, New York.91 Comparative European Politics erschien seit 2003 zunächst mit drei Heften bei Palgrave Macmillan.92 Seit 2005 erscheinen vier Hefte pro Jahr. Comparative European Politics ist ein internationales Forum für Forschung, Lehre und Debatte über die vergleichende Politikwissenschaft und politische Ökonomie innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Im Mittelpunkt stehen die Prozesse der europäischen Integration, die Erweiterung der europäischen Gemeinschaft und die Rolle Europas im internationalen politischen und wirtschaftlichen Kontext. Der Inhalt jedes Heftes besteht vorwiegend aus Fachartikeln. Zusätzlich wird eine begrenzte Anzahl von Review-Aufsätzen und Diskussi91 Rosamond war bereits Redakteur bei der PSA-Zeitschrift Politics und Hay ist Mitherausgber der British Politics und seit 2010 leitender Redakteur der Zeitschrift New Political Economy. 92 Æ Kap. 8.8.1

314 Zeitschriftenprofile onsbeiträgen veröffentlicht, die sich auf gegenwärtige Kontroversen beziehen. Autoren sind vorwiegend Wissenschaftler aus Westeuropa, obwohl die Herausgeber beabsichtigen, auch nordamerikanische Autoren zu gewinnen. Das inhaltliche Profil ist klar definiert, aber immer noch weit genug gefasst, um eine breite Leserschaft anzusprechen. Alle Artikel – auch die Diskussionsbeiträge – werden einem Peer Review Verfahren unterzogen, bei dem jedes Manuskript von mindestens zwei Gutachtern anonym geprüft wird. Inzwischen ist die CEP auch in der Social Science Edition der JCR aufgenommen worden und nimmt 2010 bereits Rang 51 ein. Die Volltexte stehen bei Ingenta93 und in den Palgrave Online Journal Archives94 zur Verfügung.

Konzept und Inhalt Our aim was neither to map out a new approach to comparative analysis, nor to defend any partisan theoretical orempirical preferences we may have as editors, but to establish a journal for specialists in comparative politics whose interests are primarily European. Comparative European Politics was created as a peer-reviewed journal of European political science, which we interpreted broadly to include international and comparative political economy, public policy and administration, electoral politics, political sociology and international relations (Hay, Rosamond, Schain 2004:1).

Comparative European Politics versteht sich als internationales Forum für Forschung, Lehre und Diskussion. In die vergleichende Betrachtung werden Politik und Verwaltung, Wahlpolitik, politische Soziologie und internationale Beziehungen europäischer Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union einbezogen. Die Zeitschrift soll den Dialog zwischen den verschiedenen SubDisziplinen der vergleichenden Europaforschung unterstützen. Die Herausgeber lehnen die Fixierung der Beiträge auf bestimmte Methoden oder theoretische Ansätze ab. So bietet die Zeitschrift eine gesunde Mischung theoretisch und empirisch orientierter Artikel, zumeist Arbeiten, die empirische Ansätze mit Theorie verbinden. Der erste Band enthielt 13 Fachartikel z.B. über Europa als Forschungsfeld und Beiträge, die sich auf Deutschland, Großbritannien und auf die Demokratieprozesse im postkommunistischen Europa bezogen. Der zweite Band (2004) präsentierte bereits 17 Artikel davon mehrere, die sich mit dem EUReformvertrag befassen. Die institutionelle Architektur Europas und ihre Fähigkeit politische Veränderungen herzustellen werden ebenso unter die Lupe genommen wie die Regierungsmuster in Bulgarien, Ungarn und in der Tschechischen Republik. Sehr oft handelt es sich um nationale Einzelfallstudien. Die nationale Politik wird stets im Licht internationaler und transnationaler Einflüsse bewertet. Neuere Themen waren z. B. der Niedergang der europäischen radikalen Linken und die die europäische Einwanderungspolitik im Vergleich. Das neuste Themenheft „Mainstreaming Soziologie in EU Studies“ befasst sich mit soziologi93 Æ Kap. 5.2 94 Æ Kap. 5.3

Großbritannien 315

schen Ansätzen in der EU-Forschung. Die Artikel in dieser Ausgabe erläutern, wie und unter welchen Bedingungen soziologische Ansätze in die europäische Integrationsforschung eingebracht werden und erklärten die wichtigsten Theorien wie Konstruktivismus, Institutionalismus, Multi-Level-Governance (MLG). Mit ihrem Themenspektrum tritt CEP gegen etablierte und hochwertige Zeitschriften an wie das Journal of Common Market Studies (1962), die West European Politics (1978), das Journal of European Public Policy (1994) und die European Union Politics (2000). Wie ihre Mitbewerber richtet sie den Blick ausschließlich auf europäische Länder und die Europäische Union und behandelt zum Teil auch Querschnittsthemen wie die Interdependenz von innenpolitischer und europäischer Politik. Trotz der Vielzahl von Foren, die sich auf diesem Forschungsfeld betätigen, begünstigt das hohe Publikationsaufkommen in der Europaforschung eine weitere Zeitschrift mit diesem Profil (Hay, Rosamond, Schain 2004: 1-2; Cini 2005).

Themenhefte 2010 / 1 2009 / 1 2009 / 4 2004 / 3

Mainstreaming Sociology in EU Studies Gender and Public Policy in Europe: The Principal-agent Approach to EU Studies Preference Formation and EU Treaty Reform

Quellen zur Zeitschrift Hay, Colin; Ben Rosamond und Martin A. Schain 2003: Editorial, in: Comparative European Politics 1. Jg., S. 1-4. Hay, Colin; Ben Rosamond und Martin A. Schain Schain 2004: Editorial, in: Comparative European Politics 2. Jg., S. 1-2. Cini, Michelle 2005: No divides, continental or otherwise, in: The Times Oct. 2005.

Comparative European Politics: CEP Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

GB 2003

Colin Hay, Ben Rosamond, Martin A. Schain Basingstoke: Palgrave Macmillan http://www.palgrave.com/home/index.asp 1.2003vierteljährlich P-ISSN: 1472-4790 ZDB: 2108689-8 E-ISSN: 1740-388x ZDB: 2115255-X http://www.palgrave-journals.com/cep/index.html 2010: 0.886 Rang 51 / 139 Pol. Sci.

316 Zeitschriftenprofile Digitale Archive: Palgrave Journals Archives 2003http://www.palgrave-journals.com/cep/archive/index.html Ingenta 2003http://www.ingentaconnect.com/content/pal/14724790 Themen: Länderberichte Europa, Europapolitik, Europäische Union, Internationale Politik, Politische Ökonomie Politischer Wandel, Vergleichende Politikwissenschaft Fachumfang: Interdisziplinär, Empirie und Theorie Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM 2003-, ArticleFirst 2003-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2007-, Current Contents, Electronic Collections Online 2003-2011, Journal Citation Reports, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 2008-2010, Periodical Abstracts 2003-2009, Political Science Complete, 2007-, ProQuest 2003-, Scopus 2009-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Module, 2003-, Sociological Abstracts 2003-2010, TOC Premier 2007-, Web of Science.

8.8

Zeitschriften und Verlage in Großbritannien

Großbritannien war die Wiege der ältesten gleichsam wissenschaftlichen Zeitschriften, die von einer Gelehrtengesellschaft herausgeben wurde: 1665 erschienen erstmalig die Philosophical Transactions of the Royal Society. Auch die älteste kommerzielle wissenschaftliche Zeitschrift der Welt, das Philosophical Magazine erschien 1798 in London. Dies nur zur Erinnerung an die Zeitschriftengeschichte. Auch politische Themen betreffend waren es zunächst Gelehrtengesellschaften, die mit Zeitschriften an die Öffentlichkeit traten. Dazu gehörten die International Affairs (1922) als führendes britische Organ zur Diskussion aktueller britischer Außenpolitik, herausgegeben vom „Royal Institute of International Affairs“, ferner die Public Administration (1923) als multidisziplinäre und internationale Zeitschrift für Verwaltungswissenschaften, herausgegeben vom „Royal Institute of Public Administration“. Keine lange Lebensdauer war der Zeitschrift der „London School of Economics and Political Science“ mit dem Titel Politica vergönnt, die lediglich fünf Jahre Bestand hatte (1934-1939). Damit existierten vor der Gründung der britischen Fachgesellschaft für Politikwissenschaftler und ihrer Hauptzeitschrift Political Studies „mainstream- Journale“, die in der Politikwissenschaft bis heute ihren Stand gehalten haben. Eher politisch angelegt war das Political Quarterly (1930), die sich den aktuellen politischen Themen und Trends in Großbritannien und in der europäischen Politik widmete. Die Parliamentary Affairs (1947) herausgegeben von der „Hansard Society for Parliamentary Government“ deckt alle Aspekte ab, die direkt oder indirekt Politik und Parlament verbinden. Diese Zeitschriften sprachen hauptsäch-

Großbritannien 317

lich eine Leserschaft außerhalb der Wissenschaft an. Auch die Autoren kamen nicht ausschließlich aus dem Hochschulbereich. Dies galt allerdings nicht mehr für die Soviet Studies (1949), die den Grundstein für die wissenschaftliche Sowjetforschung in Großbritannien legte. Als auf Betreiben der UNESCO Ende der 1940er Jahre die „International Political Science Association: IPSA“ gegründet wurde, war die britische Politikwissenschaft mit William A. Robson an führender Stelle daran beteiligt. In unmittelbarer Folge wurde 1950 die „Political Studies Association: PSA“ als nationaler Verband und deren Zeitschrift Political Studies (1953) ins Leben gerufen. Die 1950er und 1960er Jahre waren von einer Welle der Gründung neuer Universitäten und von der Etablierung des Faches im Kanon der Standarddisziplinen geprägt (Kaiser 1996: 228). Die Anschlussphase – etwa von 1961 bis in die frühen 1970er Jahre – stand im Zeichen der Expansion der Politikwissenschaft an den britischen Universitäten. Der Ausbau der Universitäten seit 1960 ging mit einer Steigerung der Zahl der Fachwissenschaftler und gleichzeitig mit einem massiven Anstieg der Publikationen in Form von Büchern oder Zeitschriftenartikeln einher. Auch die Gründung neuer Zeitschriften verzeichnete einen Zuwachs. Es entstanden mehrere neue allgemeine und spezielle Fachzeitschriften, an deren Titeln sich die zunehmende Differenzierung in Spezialgebiete und Teildisziplinen ablesen lässt. Seit Mitte der 1960er Jahre folgten fachlich spezialisierte Zeitschriften wie das Journal of Common Market Studies (1962) und Government & Opposition (1965). Das Journal of Commonwealth Political Studies brachte Länderberichte aus den Commonwealth-Ländern und hat seit 1994 unter dem Titel Commonwealth & Comparative Politics für die Komparatistik Bedeutung. In den 1970er Jahren verschaffte sich der amerikanische Einfluss im British Journal of Political Science (1971) Ausdruck. Es folgten Policy & Politics & Teaching (1972), das British Journal of International Studies (1975), die West European Politics (1978), das Journal of Public Policy (1981) und Politics (1981). Mit Letzterer richtete die PSA ein Forum speziell für Lehrende und Studierende ein (Hayward 1991: 316). Teilweise waren die neuen Zeitschriften das Ergebnis heftiger fachlicher Streitigkeiten innerhalb der britischen Fachvereinigung. Das British Journal of Political Science war ein methodischer Gegenentwurf zu den Political Studies und gleichzeitig deren heftigster Konkurrent. Die BJPolS hatte z B. in USA weitere Verbreitung als das Hausorgan der britischen Vereinigung. Auch die Gründung der „British International Studies Association“ mit ihrem Journal Review of International Studies stellte eine Herausforderung für die britische Fachvereinigung dar. Mit der Auflage des British Journal of Politics & International Relations (1999) folgte der Verband einem Trend, nach dem sich der Bereich der akademischen Internationalen Beziehungen in ganz Europa verselbständigte. Nicht nur die Emanzipation der akademischen Internationalen Beziehungen bildete sich auf dem Zeitschriftenmarkt ab. Im Rahmen der Sowjetforschung, die sich seit 1949 in der Zeitschrift Soviet Studies profilierte, änderten die bestehenden Zeitschriften im Zuge der politischen Ereignisse von1989/90 sowohl ihre Titel als auch ihr inhaltliches Profil: Aus Soviet Studies wurde 1993 Europe-

318 Zeitschriftenprofile Asia Studies und aus dem Journal of Communist Studies wurde 1994 das Journal of Communist Studies and Transition Politics. Wie die amerikanische APSA gibt der britische Fachverband mehrere Zeitschriften heraus. Zum einen ihr Flaggschiff aus der Gründungszeit: die Political Studies (1953), als Informationsblatt über die Entwicklungen in Forschung und Lehre dient Politics (1981). Der Trend zu Neugründungen bescherte der Wissenschaft 2003 die Comparative European Politics als ein britisch-amerikanisches Kooperationsprojekt. Aus dem Hause der PSA kommen weiterhin seit 2009 die Political Studies Review, welche die Political Studies von den Book Reviews entlastet. Zu ihrem 60-jährigen Jubiläum brachte die PSA das Farbmagazin Political Insight heraus. Sie greift damit Trends zur Popularisierung politikwissenschaftlicher Inhalte auf, die zuerste in den USA sichtbar wurden. Mit ihren fünf Zeitschriften hat die PSA eine vergleichbare Publikationsstruktur wie die amerikanische Vereinigung und das europäische Konsortium.95 Der britische Zeitschriftenmarkt ist sehr lebendig. Das Entstehen weiterer Zeitschriften resultiert aus dem zunehmenden Publikationsdruck, dem die Wissenschaftler ausgesetzt sind. Die klassischen Zeitschriften können den wachsenden output nicht mehr alleine bewältigen. Deshalb werden nicht mehr nur für neue Themen eigene Foren bereitgestellt, auch innerhalb der bestehenden Disziplingrenzen entstehen immer neue Titel. Alle britischen Fachzeitschriften sind international ausgerichtet: Sie sind offen für internationale Autoren und werden auch international zur Kenntnis genommen. Damit stehen sie in Hinblick auf internationale Rezeption ihren amerikanischen Verwandten wenig nach. In amerikanischen Rankings politikwissenschaftlicher Zeitschriften, in denen als ein Kriterium der Bekanntheitsgrad (familiarity) bei amerikanischen Wissenschaftlern abgefragt wurde, haben die amerikanischen Zeitschriften natürlich die höchsten Bekanntheitswerte. Aber auch britische Zeitschriften werden in den USA intensiv rezipiert. Die Prozentzahlen fielen beachtenswert aus: British Journal of Political Science 58,1%, Government & Opposition 33%, International Affairs 26,0%, Political Studies 24,7%, Political Quarterly 23,8%, European Journal of Political Research 21,9%, Soviet Studies bzw. Europe Asia-Studies, 9,3% (Giles, Mizell, Patterson 1989: 614). Diese Zahlen sprechen für die starke Integration der britischen Fachwissenschaft in die internationale Politikwissenschaft. Auch in neueren Zeitschriftenvergleichen ziehen britische Studien amerikanische Zeitschriften stets als Referenz für ihre Journale heran. Zeitschriftenbewertungen für die britischen Fachzeitschriften wurden seit 1991 wiederholt von Ivor Crewe und Pippa Norris durchgeführt.96 Bei den Briten sind natürlich die eigenen Zeitschriften bestens bekannt, aber in britischen Rankings fallen die amerikanischen Titel auch stark ins Gewicht (Nisonger 2002: 276-277). Die englische Sprache sorgt dafür, dass die meisten englischen Zeitschriften in

95 Æ Kap. 6.3 (Publikationsstruktur der Fachverbände Tabelle 1) 96 Crewe, Norris 1991 (Subjektive Qualität), Crewe, Norris 1991 (Impact), Crewe, Norris 1993 (Subjektive Qualität), Crewe, Norris 1993 (Impact).

Großbritannien 319

den „Journal Citation Reports“97 nachgewiesen sind und ebenfalls hohe ImpactZahlen erreichen. Tabelle 4 Impact Factor: Britische Zeitschriften Zeitschrift

IF 2009

IF 2010

British Journal of Political Science

1.472

1.822

British Journal of Politics & International Relations

--

1.025

Commonwealth & Comparative Politics

--

--

Comparative European Politics

0.886

Europe-Asia Studies

0.634

0.564

European Union Politics

1.979

1.550

Government & Opposition

0.714

0.792

International Affairs

1.222 IR

1.198 IR

Journal of Communist Studies & Transition Politics

--

--

Parliamentary Affairs

0.565

1.238

Political Studies

0.855

1.106

Political Studies Review

--

0.767

Review of International Studies

1.145 IR

1.177 IR

The Political Quarterly

0.483

0.816

West European Politics

1.469

1.558

Politics

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR

97 Æ Kap. 3.4

320 Zeitschriftenprofile

8.8.1 Verlagsprofile In Großbritannien entstanden im 16. Jahrhundert die ersten Verlage als Universitätsverlage Cambridge University Press (1584) an der Universität von Cambridge und Oxford University Press (1586) in Oxford. Cambridge University Press erhielt 1534 von Henry VIII das Privileg zum Buchdruck. Sie ist heute weltweit das älteste Verlags- und Druckunternehmen, das seit 1584 ohne Unterbrechung tätig ist. Die Universität Oxford erhielt 1586 die Rechte zum Drucken von Büchern. Bis heute haben diese beiden ältesten Universitätsverlage Englands eine bedeutende Marktfunktion. 1798 entstand – wiederum in Großbritannien – mit Taylor & Francis ein kommerzieller Wissenschaftsverlag, unabhängig von einer Universität. Der Grundstein des Unternehmens wurde 1798 in London gelegt, als Richard Taylor das Philosophical Magazine der Royal Society druckte und damit erstmals eine wissenschaftliche Zeitschrift von einer unabhängigen Firma in kommerzieller Absicht veröffentlicht wurde. Oxford University Press gehört zu den maßgeblichen Herausgebern internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften. Über 200 Hochschul- und ForschungsZeitschriften sind im Programm der OUP enthalten. Zwei Drittel davon werden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Fachverbänden und internationalen Organisationen publiziert. Nach den „Journal Citation Reports“ wird für mehr als zwei Drittel der OUP Zeitschriften ein Impact Factor berechnet. Sie rangieren in den oberen 50 Prozent ihrer jeweiligen Fach-Kategorie.98 Ähnliches gilt für Cambridge University Press. Bedeutende Fachgesellschaften und Verbände, unter anderem die „American Political Science Association“, geben ihre Zeitschriften bei Cambridge University Press heraus. Taylor & Francis expandierte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Akquisition anderer Verlagsunternehmen. Mit der Einbindung der Zeitschriften und Büchern aus den akquirierten Verlagen hat die Taylor & Francis-Gruppe eine starke Präsenz auf dem Zeitschriftenmarkt. Zu dem Unternehmen gehören inzwischen auch das frühere Londoner Zeitschriftenimperium von Frank Cass mit einer großen Zahl von politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften und der britische Verlag Routledge, Kegan, Paul mit der Zeitschriftensparte von Carfax. Der britische Blackwell Verlag war aus einer 1879 gegründeten Buchhandelskette entstanden. 2007 wurde Blackwell Publishing an John Wiley & Sons verkauft. Beide Unternehmen verschmolzen zu Wiley-Blackwell. Gemeinsam bilden die beiden Unternehmen eine weltweit tätige Verlagsgruppe, die mit großer Stärke auf dem Markt wissenschaftlicher Publikationen mit einem umfassenden Fachangebot auftritt. Durch den Zusammenschluss mit Blackwell Publishing wurde das Kerngeschäft von Wiley, das hauptsächlich die Fachgebiete Technik und Medizin umfasste, um die Geistes- und Sozialwissenschaften ergänzt. Einen weiteren britisch-amerikanischen Verlagszusammenschluss stellt Palgrave Macmillan dar. Die Verlagsgruppe entstand im Jahr 2000 durch die Fusion der amerikanischen St. Martin’s Press mit dem britischen Macmillan Verlag. 98 URL: http://www.oxfordjournals.org/for_societies/impact_factors.html

Großbritannien 321

Der Fortschritt der elektronischen Publikationen unterstützt die Verbreitung der Verlagsprodukte. Die großen Verlagshäuser und Verlagsgruppen haben das technische Knowhow und die finanziellen Mittel, ihre Zeitschriften auf verlagseigenen digitalen Archiven anbieten zu können, was seit Anfang 2000 zunehmend geschieht. Zeitschriften, die von britisch-amerikanischen Verlagen herausgebracht werden, sind also auch deshalb bekannter, weil sie häufiger elektronisch zugänglich sind, was ihre Verbreitung und Sichtbarkeit deutlich erhöht. Die britischen Zeitschriften sind in digitaler Form oft in den hauseigenen Volltextarchiven der Verlage und teilweise auch bei JSTOR vorhanden. Britische und amerikanische Universitätsverlage haben eine wichtige Rolle in der Diskussion und Ausgestaltung wissenschaftsfreundlicher Lösungen der modernen wissenschaftlichen Kommunikation, auch in Hinblick auf die Open-Access-Bewegung übernommen (Halle 2006).

Cambridge University Press URL:

GB 1534

http://www.cambridge.org/

Cambridge University Press wurde an der University of Cambridge in England gegründet und erhielt 1534 von Henry VIII das Privileg zum Buchdruck (Royal Letters Patent, das vergleichbar mit einer Royal Charter ist.). Damit ist CUP der älteste heute noch tätige Wissenschaftsverlag der Welt mit großem Prestige. Er seit seiner Gründung die Werke namhafter historischer Persönlichkeiten aus Literatur und Wissenschaft herausgebracht. Der Hauptsitz des Verlages befindet sich in Cambridge (UK) mit Niederlassungen in über 30 Ländern. Geschäftsstellen mit Lagern sind in Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, São Paulo, New Delhi, Tokio und Singapur. Zum Programm gehören Lehrbücher und Monografien für die Grundschule bis zum PostgraduiertenStudium; Nachschlagewerke und E-Learning-Materialien. Im umfangreichen Programm finden sich auch zahlreiche politikwissenschaftliche Werke und Fachzeitschriften. Bedeutende Fachgesellschaften und Verbände unter anderem die „American Political Science Association“ geben ihre Zeitschriften bei Cambridge University Press heraus. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Technik, Rechtswissenschaften und Verwaltung Archiv: Cambridge Journals Digital Archive Æ Kap. 5.3 Zeitschriften: American Political Science Review, British Journal of Political Science, European Political Science Review, International Organization, Political Sciences and Politics Perspectives on Politics, Review of International Studies Journal of Politics, World Politics

322 Zeitschriftenprofile

Oxford University Press, London URL:

GB 1586

http://www.oup.co.uk/

Oxford University Press: OUP ist heute durch weltweite Publikationstätigkeit mit einem umfangreichen Buch- und Zeitschriftenprogramm in vielen wissenschaftlichen Disziplinen eines der größten britischen Verlagshäuser und der größte Universitätsverlag der Welt. Der Verlag gehört zur Universität Oxford in England und hat den Status der Gemeinnützigkeit. Wie die Universität, so verfügt auch OUP über eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Heute unterstützt der Verlag die Universität in ihrem Ziel, Exzellenz in Forschung, Wissenschaft und Bildung zu repräsentieren. Jährlich werden 30 Prozent des jährlichen Gewinns – mindestens 12 Mio. Pfund – an die Universität überwiesen. Die Universität Oxford erhielt 1586 die Rechte zum Drucken von Büchern und im 17. Jahrhundert die Veröffentlichungsrechte für die KingJames-Bibel, die im Auftrag von König Jakob I. von England für die Anglikanische Kirche erstellt wurde. Seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahre 1611 wurde sie zur einflussreichsten englischsprachigen Übersetzung der Bibel. Das Bibel-Privileg bildete in den nächsten zwei Jahrhunderten die Grundlage für ein profitables Geschäft der OUP und gab Ansporn für die weitere Expansion. Die internationale Expansion des Verlags begann 1896 mit der Eröffnung eines Vertriebsstützpunkts in Amerika. Heute ist Oxford University Press in mehr als 50 Ländern tätig und publiziert etwa 6.000 neue Bücher pro Jahr, darunter eine Vielzahl von wissenschaftlichen Fach- und Lehrbüchern u.a. das Oxford English Dictionary. Als Zeitschriftenverlag gehört OUP zu den maßgeblichen Herausgebern von internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften. Zwei Drittel davon werden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Fachverbänden und internationalen Organisationen publiziert. Archiv: Oxford Digitized Journals Archive Æ Kap. 5.3 URL: http://www.oxfordjournals.org/ Zeitschrift: Parliamentary Affairs

Taylor & Francis Group, Abingdon URL:

GB 1798

http://www.taylorandfrancisgroup.com/ http://www.taylorandfrancis.com/

Die Taylor & Francis Group ist ein Wissenschaftsverlag und kommerzieller Zeitschriftenverlag, der als internationales Unternehmen weltweit agiert. Der Grundstein des Unternehmens wurde 1798 in London gelegt, als Richard Taylor das Philosophical Magazine der Royal Society druckte und damit erstmals eine wissenschaftliche Zeitschrift von einer unabhängigen Firma in kommerzieller Absicht veröffentlicht wurde. 1852 tat sich Dr. William Francis, ein Chemiker, mit Richard Taylor zusammen und setzte die Tradition der engen Verbindungen zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und dem Verlag fort.

Großbritannien 323

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts expandierte Taylor & Francis kontinuierlich durch Akquisition anderer Verlagsunternehmen. Die Gruppe ist zu einem mächtigen Verlagsriesen geworden. Die Taylor&Francis Gruppe hat Geschäftsstellen in Großbritannien, New York, Boca Raton, Philadelphia, Singapur und Sydney. 1998 erfolgte der Zusammenschluss mit dem traditionsreichen Routledge Verlag, der bereits einer der größten globalen Verlage für Zeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften war. Bis 2004 folgten die Akquisitionen von Gordon & Breach, Frank Cass, Swets & Zeitlinger und Marcel Dekker. Mit der Einbindung der Zeitschriften aus den Verlagen Carfax, Cass, Spon, Swets & Zeitlinger hat die Taylor & Francis Group eine starke Präsenz auf dem Zeitschriftenmarkt. Seit 2004 ist Taylor & Francis seinerseits Teil der Wissenschaftssektion der Informa plc, ein Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und Niederlassungen weltweit. Aufbauend auf Erfahrung aus zwei Jahrhunderten hat sich Taylor & Francis in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem führenden internationalen Wissenschaftsverlag entwickelt, der sich ganz auf die Veröffentlichung hochkarätiger wissenschaftlicher Publikationen spezialisiert hat. Als Teil einer langfristigen Strategie, hat Taylor & Francis ein ehrgeiziges Projekt zur Digitalisierung seiner umfangreichen Zeitschriften-Archive gestartet, um Wissenschaftlern und Bibliotheken den Zugang zu qualitativ hochwertiger Forschung zu ermöglichen. 2006 ging das Online-System Informaworld an den Start. 2011 wurde es durch eine neue multidisziplinäre Online-Plattform ersetzt: Taylor & Francis Online. Es bietet dem Anwender die ganze Palette der Zeitschrifteninhalte, die zuvor bei informaworld gespeichert waren. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften Archiv: Taylor & Francis Online Æ Kap. 5.3 URL: http://tandf.informaworld.com/ URL: http://www.tandfonline.com URL: http://resources.tandfonline.com/ Zeitschriften: Commonwealth & Comparative Politics, Europe-Asia Studies Journal of Communist Studies and Transition Politics, West European Politics.

Frank Cass, London

GB 1957

Der 1957 von Frank Cass gegründete Londoner Zeitschriften- und Buchverlag war auf Themen in den Sozial- und Geisteswissenschaften spezialisiert. Der Verlag war seinerzeit einer der führenden Herausgeber wissenschaftlicher Bücher und Zeitschriften für Politik, Internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik, Geschichte, Sport und Militär. Das Zeitschriftenimperium Frank Cass veröffentlichte über 60 politikwissenschaftliche Zeitschriften. Im Jahre 2003 wurde der Cass Verlag von der Taylor Francis Gruppe übernommen. Die Cass

324 Zeitschriftenprofile Titel wurden in die Sozial- und Geisteswissenschafts-Portfolios von Taylor and Francis integriert. Zeitschriften: Journal of Commonwealth & Comparative Politics 1974-1997, West European Politics 1978, The Journal of Communist Studies, 1985-1993.

Routledge & Kegan, Paul, London URL:

GB 1836

http://www.routledge.com/

Routledge war in der Vergangenheit unter verschiedenen Firmennamen tätig. Die Geschichte von Routledge begann 1836, als George Routledge (18121888) zusammen mit W. H. Warne den Verlag George Routledge & Co. gründete. 1851 wurde daraus Routledge, Warne & Routledge. 1858 wurde der Verlag erneut umbenannt zu George Routledge & Sons. 1912 fusionierte Routledge & Sons mit Kegan Paul, Trench, Trübner & Co. zu Routledge & Kegan Paul. Unter diesem Namen erwarb der Verlag sein Renommé als Wissenschaftsverlag, der vor allem mit sozialwissenschaftlichen Titeln bekannt wurde. Zu seinen Autoren gehörten die wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts: Bertrand Russell, Ludwig Wittgenstein, Levi-Strauss, Sigmund Freud, Carl Jung, AJP Taylor, Jean-Paul Sartre, Jacques Derrida, Michel Foucault, Maurice MerleauPonty, Herbert Marcuse, Karl Popper, Jean Piaget, Simone Weill, Albert Einstein, Erich Fromm, Konrad Lorenz, Emile Durkheim, Theodor Adorno, Marshall McLuhan, Max Weber, Raymond Williams, Iris Murdoch. 1985 fusionierte Routledge & Kegan Paul mit Associated Book Publishers und übernahm 1997 die Zeitschriftensparte von Carfax und wurde zu einem der größten globalen Verlage für Zeitschriften. Die Taylor & Francis Group integrierte Routledge 1998. Zu den traditionellen Stärken von Routledge gehörten Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften, die auch nach der Übernahme weiterhin unter dem Impressum von Routledge geführt werden. Damit bleibt Routledge weiterhin der bevorzugte Verlagspartner für die Publikationen von wissenschaftlichen Fachvereinigungen in der ganzen Welt. Fachgebiete: Geistes- und Sozialwissenschaften: Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Soziologie, Medien und Kulturwissenschaften Archiv: Taylor & Francis Online Æ Kap. 5.3 URL: http://tandf.informaworld.com/ URL: http://www.tandfonline.com URL: http://resources.tandfonline.com/ Zeitschriften: Commonwealth & Comparative Politics, Europe-Asia Studies, Journal of Communist Studies and Transition Politics, West European Politics.

Großbritannien 325

Macmillan Publishers URL:

USA 1843

http://www.macmillan.com/

Die schottischen Brüder Alexander und Daniel Macmillan legten im Jahr 1843 die Grundlagen für die heutige Macmillan-Gruppe. Sowohl Macmillan als auch St. Martin’s Press sind seit 1999 vollständig in die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck integriert. Damit hat die Familie Macmillan formell ihr seit 156 Jahren bestehendes Eigentum an dem Verlag aufgegeben.

Palgrave Macmillan, Basingstoke URL:

GB / USA 2000

http://www.palgrave.com/

Palgrave Macmillan ist ein globaler Wissenschafts- und Wirtschafts-Verlag mit Sitz in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten. Die Verlagsgruppe entstand im Jahr 2000, als die amerikanische St. Martin’s Press und der britische Macmillan Verlag fusionierten. Die wichtigsten Niederlassungen befinden sich in Basingstoke und New York. Das neue Unternehmen firmierte bis 2002 unter dem Namen Palgrave, dann unter Palgrave Macmillan. Der Name geht auf den Historiker Sir Francis Palgrave und seine Nachkommen zurück, die seit dem 19. Jahrhundert eng mit Macmillan verbunden waren. Als Teil der umfassenderen Macmillan Group steht Palgrave Macmillan in einer ungebrochenen Tradition von mehr als 160 Jahren unabhängiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Zu den Autoren der ersten Stunde gehörten Charles Kingsley, Thomas Hardy, Rudyard Kipling und H.G. Wells. Seit 1965 wurde ein Programm zum internationalen Ausbau des Unternehmens umgesetzt; es entstanden neue Unternehmenszweige in USA, Australien und Indien. Heute ist Palgrave Macmillan eines der größten Verlagshäuser der Welt. Es ist in 70 Ländern tätig. Der Verlag publiziert wissenschaftliche und berufsbezogene Literatur, Belletristik, Sachbücher, Zeitschriften, Lehrbücher, Monografien, Nachschlagewerke. Im politikwissenschaftlichen Bereich liegt der Schwerpunkt auf „Internationale Politik“.Sowohl Macmillan als auch St. Martin’s Press sind seit 1999 vollständig in die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck integriert, deren Hauptsitz sich in Stuttgart befindet. Fachgebiete: Geisteswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft Archiv: Palgrave Online Journal Archives Æ Kap. 5.3 URL: http://www.palgrave-journals.com Zeitschriften: Acta Politica, Comparative European Politics, European Political Science.

Blackwell Publishing URL: URL: URL:

http://bookshop.blackwell.co.uk/ http://www.blackwellpublishing.com/ http://www.wiley.com/WileyCDA/

GB 2001

326 Zeitschriftenprofile Blackwell Publishing entstand 2001 durch die Fusion von zwei in Oxford ansässigen akademischen Verlagen: Blackwell Science (Gegründet 1939) und Blackwell Publishers (Gegründet 1922). Letztere hatte ihren Ursprung im neunzehnten Jahrhundert in der Buchhandlung der Familie Blackwell. 1879 gründete Benjamin Henry Blackwell in Oxford eine Buchhandlung, die auf den Verkauf wissenschaftlicher Bücher spezialisiert war. Was als eine kleine Buchhandlung in der Nähe der Universität in Oxford begann, wuchs einerseits zu einer führenden Buchhandelskette, die sich heute noch im Besitz der Familie Blackwell befindet und andererseits zu einem weltweit führenden Wissenschafts- und Zeitschriftenverlag an der Spitze des wissenschaftlichen und professionellen elektronischen Publizierens. Mit der Fusion von Blackwell Science und Blackwell Publishers entstand ein weltweit renommierter Verlag mit großer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden in Großbritannien und USA. Blackwell hatte Verträge mit akademischen Fachgesellschaften und veröffentlichte mehr als 800 Zeitschriften und 650 Monografien in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Online-Volltext-Service, genannt Blackwell Synergy, wurde im Jahr 1999 gestartet. 2007 wurde Blackwell Publishing an John Wiley & Sons verkauft; beide Unternehmen verschmolzen zu Wiley-Blackwell. Fachgebiete: Naturwissenschaften, Technologie, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften Archiv: Wiley Online Library Æ Kap. 5.3 URL: http://onlinelibrary.wiley.com/

Wiley-Blackwell URL: Verlagsprofil: Archiv: URL: Zeitschriften:

USA/GB 2007 http://eu.wiley.com/WileyCDA/ siehe Æ Kap. 7.10.1 Wiley Online Library Æ Kap. 5.3 http://onlinelibrary.wiley.com/ American Journal of Political Science, British Journal of Politics & International Relations, European Journal of Political Research, Government and Opposition, International Affairs, Journal of Politics 1988-2007, The Political Quarterly, Political Studies, Political Studies Review, Politics, Scandinavian Political Studies, Soviet Studies, 1949-1968.

Großbritannien 327 Tabelle 5 Chronologische Übersicht Großbritannien Gründungsdaten: Verlage, Zeitschriften und Volltextarchive 1534

Cambridge University Press

1586

Oxford University Press

1660

Royal Society of London

1665

Philosophical Transactions of the Royal Society

1798

Taylor & Francis Verlag

1798

Philosophical Magazine

1836

Routledge, London

1843

Macmillan

1879

Blackwell

1922

Blackwell Publishers

1957

Frank Cass Verlag

2000

Palgrave Macmillan

2001

Blackwell Publishing

2004

Ingenta

2007

Informaworld: Taylor and Francis Online Archives

2008

Blackwell Publishing Journal Backfiles

2011

Taylor & Francis Online

Phasen der britischen Politikwissenschaft 17. Jh.

Staatstheoretiker und Philosophen

1588-1679 1632-1704 1711-1776 1729-1797

Thomas Hobbes John Locke David Hume Edmund Burke

19. Jh.

Gelehrtengesellschaften und Gründergeneration

1830 1890 1895 1934-1939

Royal Geographic Society Royal Economic Society London School of Economics and Political Science Politica (LSE)

1919-1939

Zwischenkriegszeit - Friedensforschung

1919 1920 1920 1922 1922

Professur für Internationale Beziehungen, University of Wales Aberystwyth League of Nations - Völkerbund Royal Institute of International Affairs (Chatham House) Journal of the British Institute of International Affairs Royal Institute of Public Administration

328 Zeitschriftenprofile 1923

The Journal of Public Administration

1926 1931

Journal of the Royal Institute of International Affairs International Affairs

Sozialreformerische Ideen 1930

The Political Quarterly

1950-1961

Formative Phase: Nationale Fachvereinigung

1950 1953

Political Studies Association Political Studies

Parlamentarismusforschung 1944 1947

Hansard Society for Parliamentary Government Parliamentary Affairs: a journal of representative politics

Seit 1945

Sowjetforschung

1945

Department for the Study of the Social & Economic Institutions of the USSR

1949

Soviet Studies

Seit 1949

Area Studies: Commonwealth und andere Länder

1949

Institute of Commonwealth Studies

1961-1973

Journal of Commonwealth Political Studies

1960-1970

Ausbau der Politikwissenschaft an den Universitäten

1965 1974-1997

Government & Opposition Journal of Commonwealth & Comparative Politics

1998

Commonwealth & Comparative Politics

1964-1975

Oxford Putsch - Einfluss der amerikanischen Politikwissenschaft

1971

British Journal of Political Science

Seit 1970

Internationale Zusammenarbeit - Europaforschung

1970 1973 1978 2003

European Consortium for Political Research European Journal of Political Research West European Politics Comparative European Politics

Seit 1975

Professionalisierung der Internationalen Beziehungen als akademische Disziplin - Fachverband für die IB-Forschung

1975 1975 1981 1999

British International Studies Association British Journal of International Studies Review of International Studies British Journal of Politics & International Relations

1979-1991

Finanzielle Einschränkungen im Bildungswesen

1981

Politics

Großbritannien 329 Seit 1989

Profilwechsel in der Kommunismusforschung

1985 1993 1994 1999

Journal of Communist Studies Europe-Asia Studies Journal of Communist Studies & Transition Politics Department of Central & East European Studies, Glasgow

Seit 1990er

Die PSA erweitert ihr Zeitschriftenangebot

1999 2003 2010

British Journal of Politics & International Relations Political Studies Review Political Insight

9.

Deutschland

9.1. Politikwissenschaft in Deutschland Die Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland war stets eine Geschichte ihrer vielfältigen internationalen Kommunikations- und Rezeptionsprozesse. Als eigenständige Disziplin konnte sie sich jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg etablieren und das unter erheblichem Einfluss der USA. Dieser Einfluss zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch alle Entwicklungsphasen der deutschen Politikwissenschaft (Lietzmann, Bleek 1996: 33). Folgende Phasen lassen sich feststellen: 1907 Anfänge der Politikwissenschaft - Methodendiskussion der Jahrhundertwende 1913 Osteuropaforschung 1945-1960 Aufbau und Gründergeneration 1951 Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft 1950er Internationale Beziehungen 1950er Wiederaufbau der Osteuropaforschung 1960-1973 Expansion der Politikwissenschaft und Einfluss der USA seit 1960er Regionalstudien und vergleichende Politikwissenschaft seit 1970er Parlamentarismusforschung 1973-1983 Identitätskrise - Marxistische Kritik seit 1984 Konsolidierung und dynamische Kontinuität seit 1993 Internationale Beziehungen als akademische Disziplin seit 2007 Vergleichende Poltikwissenschaft - Internationale Präsenz Comparative Area Studies - Neue Publikationswege

Anfänge der Politikwissenschaft - Methodendiskussion der Jahrhundertwende1 (1900-1945) Die Themen und Gegenstandsbereiche, mit denen sich heute die Politikwissenschaft befasst, wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Nationalökonomie, der Geschichtswissenschaft, der sich etablierenden Soziologie und der Staatslehre bearbeitet. Eine eigenständige Fachdisziplin an Universitäten gab es in Deutschland nicht (Nassmacher 2002: 490). Gleichwohl gab es schon vorher Versuche, eine solche Disziplin im Deutschen Reich zu etablieren. Die Jahrhundertwende markierte einen Umbruch in der Geschichte der Sozialwissenschaften. Die wissenschaftstheoretische Tradition und die historische Situation führten 1

Æ Kap. 9.2

Deutschland 331

bereits um 1900 zu einer grundlegenden Weichenstellung für die Ausdifferenzierung der sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Seit 1900 wurden unterschiedliche Ansätze zur Neuschaffung einer politisch-empirischen Disziplin unternommen. 1903 kritisierte Max Weber die Historische Schule der Nationalökonomie für ihre unklare Begrifflichkeit. Das in der historistischen Tradition stehende, rein nacherzählend-hermeneutische Verfahren könne eigentlich nicht wissenschaftlich genannt werden (Duve 1999: 460). Diese Diskussion gab 1904 den Ausschlag für die Gründung der sozialwissenschafltichen Zeitschrift Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. Die Methodendiskussion der Jahrhundertwende erklärt die Entstehung der Politikwissenschaft und führte 1907 zur Gründung der Zeitschrift für Politik. Die erste institutionelle Manifestation einer Wissenschaft von der Politik stellte die 1920 gegründete „Hochschule für Politik“ in Berlin dar.

Deutsche Hochschule für Politik, Berlin (1920) Die „Deutsche Hochschule für Politik“ war eine im Oktober 1920 in Berlin gegründete private Hochschule, in der die elementaren Grundsätze eines demokratischen Gemeinwesens in Deutschland vermittelt werden sollten. Die noch junge Weimarer Republik sollte gegen antidemokratische Tendenzen gefestigt werden. Vorgängereinrichtung war die 1918 gegründete Staatsbürgerschule in Berlin. Initiatoren beider Einrichtungen waren Friedrich Naumann und sein Parteifreund Ernst Jäkh von der Deutschen Demokratischen Partei. Als Vorbild galt die Pariser „Ècole Libre de Sciences Politiques“. Inhaltlich war die DHfP zwischen einer qualifizierten akademischen Ausbildung und der allgemeinen politischen Bildung für ein breiteres Publikum angesiedelt. Erst allmählich verschoben sich die Akzente hin zu einem wissenschaftlichen Vollstudium (Hartmann 2003: 39). Während des Nationalsozialismus wurde die gleichgeschaltete Hochschule im Jahr 1937 zunächst unmittelbare Reichsanstalt. Die politische Wissenschaft wurde auf Außenpolitik und die sogenannte Auslandswissenschaft reduziert und damit Teil des ideologischen Apparats der nationalsozialistischen Außenpolitik. Ein Großteil der Dozenten der DHfP emigrierte 1933, um sich vor den Repressalien des NS-Staates gegen politische Gegner und Menschen jüdischer Herkunft zu schützen. 1940 wurde die DHfP in die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin als „Auslandswissenschaftliche Fakultät“ integriert. 1948 wurde sie wieder eröffnet und 1959 in das heutige Otto-Suhr Institut der Freien Universität Berlin umgewandelt.

Osteuropaforschung seit 19132 Die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ entstand bereits 1913 und nannte sich 1922 „Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas“. In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg erreichte die deutsche Osteuropaforschung mit einer Vielzahl von Lehrstühlen und Fachzeitschriften einen Höhepunkt. Berlin galt als 2

Æ Kap. 9.6

332 Zeitschriftenprofile das weltweit anerkannte Zentrum der Russland- und Osteuropastudien. 1925 erschien die erste Fachzeitsschrift: Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens in Königsberg.

Aufbau und Gründergeneration3 (1945-1960) Eine eigenständige politikwissenschaftliche Disziplin entwickelte sich an Universitäten in Deutschland erst nach dem Zweiten Weltkrieg unter USamerikanischem Einfluss. Die Tradition der „Deutschen Hochschule für Politik“ wirkte darin fort. In der Weimarer Republik wurde Politikwissenschaft im Wesentlichen als Demokratiewissenschaft verstanden. Als solche wurde sie auch in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 konzipiert. In dieser Phase war die neue Wissenschaft auf der Suche nach einer eigenen wissenschaftlichen Identität und nach ihrem Gegenstand. Entsprechend war das Fach geprägt vom Versuch, die deutsche Bevölkerung durch staatsbürgerliche und demokratische Bildung zu erziehen (Re-Education). Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass auch in den USA die Politikwissenschaft als „science of democracy“ betrieben wurde (Nassmacher 2002: 493). Die ersten deutschen Fachvertreter verstanden das neue Fach ebenfalls als Demokratiewissenschaft bzw. als Wissenschaft von der Funktionsweise der Demokratie. Die Gründergeneration der deutschen Politikwissenschaft waren zum erheblichen Teil Remigranten, die Deutschland nach 1933 verlassen hatten und vorwiegend in den angelsächsischen Ländern akademische Erfahrungen mit der „political science“ erworben hatten. Diese Erfahrung sollte jetzt in der Bundesrepublik in die zweite deutsche Demokratiegründung eingebracht werden (Stammen 2008: 27). Mit Hilfe des neuen Faches sollten insbesondere Lehrer und Journalisten befähigt werden, den demokratischen Gedanken zu vermitteln. In diesen Zusammenhang gehören zwei Institutionen, die Anfang der 1950er Jahre gegründet wurden: Die „Hochschule für Politik“ in München (1950) und die „Bundeszentrale für politische Bildung“ (1952).

Hochschule für Politik, München4 (1950) Die „Hochschule für Politik“ ist eine institutionell selbständige universitäre Einrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Sie wurde 1950 auf Initiative der amerikanischen Besatzungsmacht als Hochschule für Politische Wissenschaften gegründet, um die Demokratie im Nachkriegs-Deutschland im Rahmen des Re-Education Programms zu etablieren. Die HfP bietet heute ein interdisziplinäres Studium der Politikwissenschaft, das mit einem akademischen Diplomgrad der Universität 3 4

Æ Kap. 9.3 URL: http://www.hfp.mhn.de/

Deutschland 333

München abgeschlossen wird. Es kann durch ein weiterführendes Promotionsstudium ergänzt werden. Zusätzlich zu ihrem Engagement in der akademischen Lehre und bei der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen und Exkursionen gibt die HfP-Schriftenreihen und die Zeitschrift für Politik heraus.5

Bundeszentrale für politische Bildung6 (1952) Die „Bundeszentrale für politische Bildung: bpb“ wurde am 25. November 1952 als „Bundeszentrale für Heimatdienst“ gegründet, um in der Nachkriegszeit einen deutschen Beitrag zur Erziehung zur Demokratie (Re-Education oder ReOrientation) zu leisten. Den heutigen Namen trägt sie seit 1963. Sie ist eine nachgeordnete Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn. Die Bundeszentrale unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken (So der Erlass des Bundesministeriums des Innern vom 24. Januar 2001). Gemeinsam mit einem bundesweiten Netzwerk von Landeszentralen, Bildungseinrichtungen und einschlägigen Bildungsträgern engagiert sich die Bundeszentrale überparteilich für politische Bildung und Kultur. Im Zentrum der Arbeit steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Ihr Angebot entwickelt die Bundeszentrale im Dialog mit Gesellschaft, Wissenschaft und Politik. Sie orientiert die thematischen Schwerpunkte an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Die Bundeszentrale verfolgt ihre Ziele mit einem umfangreichen Angebot von Print- und Online-Publikationen, mit Veranstaltungen, mit der finanziellen Förderung von Stiftungen und Vereinen als anerkannte Träger der politischen Bildung sowie mit den Inhalten ihres Online-Portals. Sie unterhält Medienzentren in Bonn und Berlin. Veranstaltungsformate der bpb sind Tagungen, Kongresse Festivals, Messen, Ausstellungen, Studienreisen, Wettbewerbe, Kinoseminare, Kulturveranstaltungen. Spezielle Weiterbildungsangebote für Journalisten gehören auch zum Programm. Die Veranstaltungen richten sich entweder direkt an die Bürger oder sind auf Experten und Multiplikatoren der politischen Bildung zugeschnitten. Die bpb hält besondere Angebote für Lehrer und Personen in der Bildungs- und Jugendarbeit bereit. In dreimonatigem Abstand gibt die Bundeszentrale die Informationen zur politischen Bildung heraus und die wöchentlich erscheinende Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ.7

5 6 7

URL: http://www.hfp.mhn.de/index.php/hfp-hochschule/hfp-veroeffentlichungen-menu Æ Kap. 9.2.2 URL: http://www.bpb.de/ Æ Kap. 9.3.2

334 Zeitschriftenprofile

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft: DVPW8 (1951) Im Aufbau der neuen Fachdisziplin war die staatsbürgerliche Erziehung der Studierenden wichtig, sollte aber nicht deren alleiniger Schwerpunkt sein. Auch die Forschung sollte als Kern der wissenschaftlichen Disziplin gefördert werden. Die frühe Politikwissenschaft in Deutschland beschäftigte sich mit Ideengeschichte, Regierungslehre und mit der Weltpolitik. In der Anfangszeit waren die Hauptarbeitsbereiche die Analyse der Funktionsweise und das formelle Interagieren von Institutionen wie etwa den Parteien, den Gewerkschaften, dem Parlament oder der Bundesregierung. Zur Etablierung der Politikwissenschaft in der jungen Bundesrepublik gehörten nach amerikanischem Vorbild auch der Aufbau eines einschlägigen Fachverbandes und die Herausgabe einer Fachzeitschrift. 1951 schlossen sich die noch geringe Zahl der Forschenden und Lehrenden des Faches mit Gründung der „Deutschen Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik“ zusammen. Die DVPW hatte entscheidenden Anteil an der Etablierung, Konsolidierung und Professionalisierung der Politikwissenschaft in Deutschland (Bleek 2001; Falter 2003; Salzborn; Frantz, Schubert 2004: 15).

Internationale Beziehungen 1950er Jahre9 Die Internationalen Beziehungen hatten bis zum Ende des Kalten Krieges den Anstrich einer US-amerikanischen oder angelsächsisch dominierten Sozialwissenschaft. Die Rezeption der amerikanischen Disziplin war in den deutschen IB stark verbreitet. Morgenthau und Kissinger galten bis in die 1970er Jahre als die wichtigsten Bezugsautoren. Die Theoriedebatte wurde von deutschen Wissenschaftlern mit großer Ausführlichkeit behandelt. In Deutschland kam es 1955 zur Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“, die sich das Ziel steckte, das Verständnis für die außenpolitischen Probleme in Deutschland zu fördern. Die Erste Zeitschrift auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen war das EuropaArchiv, das seit 1995 unter dem Titel Internationale Politik weitergeführt wird.

Wiederaufbau der Osteuropaforschung 1950er Jahre10 Seit dem Ende des Russischen Bürgerkrieges war Russland als Bestandteil der Sowjetunion der Schauplatz eines epochalen Experiments mit einer neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Das Leben in der sowjetischen Welt war geprägt durch das Leitbild der sozialistischen Gesellschaft und der Steuerung von Staat und Wirtschaft durch die Kommunistische Partei. In Deutschland war Berlin 8 9 10

Æ Kap. 9.3 Æ Kap. 9.5 Æ Kap. 9.6

Deutschland 335

das weltweit anerkannte Zentrum der Russland- und Osteuropastudien. Die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ war bereits 1913 entstanden; 1925 erschien die Zeitschrift Osteuropa in Königsberg. Der Zweite Weltkrieg mit dem Verlust der deutschen Ostgebiete und deren Hochschulen und Bibliotheken fügte der deutschen Osteuropaforschung schweren Schaden zu. Dennoch gab es Persönlichkeiten, die nach dem Krieg die Osteuropaforschung wieder aufbauten. Ihrer nationalsozialistischen Belastung zum Trotz gelang es der Ostforschung, sich in der Bundesrepublik nach 1945 als Forschungsrichtung oder Konglomerat verschiedener Disziplinen wieder zu etablieren (Unger 2005: 114 Fn2). Die Forscher passten sich den neuen politischen Bedingungen an: Zum einen betonten sie den politischen Nutzen ihrer Arbeit für die Auseinandersetzung um die Oder-NeißeGrenze und die Vertriebenenproblematik; zum anderen kam ihnen der Kalte Krieg gelegen, um die individuelle Belastung sowie die deutsche Verantwortung für die Verbrechen in Ost- und Ostmitteleuropa zugunsten der Beschäftigung mit der drohenden sowjetischen Expansion zu verdrängen. Erst im Laufe der 1960er Jahre legte das Fach seine antikommunistische Ausrichtung ab (Unger 2005). Die deutsche Osteuropaforschung hing wie jede andere Wissenschaft von politischen Konjunkturen ab. Begünstigt durch den beginnenden Kalten Krieg wurde die bundesdeutsche Osteuropaforschung in den 1950er Jahren als Instrument zur Erforschung des ideologischen Gegenübers stark vom Bund unterstützt. Sie konnte an institutionelle Strukturen und Forschungen der Zeit vor 1945 anknüpfen. Ende 1949 trat die „Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde“ die Nachfolge der früheren „Gesellschaft zum Studium Osteuropas “ an. Das erste Heft der Neuen Folge der Zeitschrift Osteuropa erschien im Oktober 1951. Die Entspannungspolitik der 1960er und 1970er Jahre beeinflusste die Osteuropaforschung nachhaltig. Das gesamte institutionelle und inhaltliche Gefüge, wie es sich in den 1950er Jahren etabliert hatte, geriet ins Wanken. Die Osteuropaforschung war in den 1950er Jahren als Instrument zur Erforschung des ideologischen Gegenübers aufgebaut und vom Bund finanziert worden. In den 1960er und 1970er Jahren wurde sie aus demselben Grund kritisiert (Kleindienst 2005: 153). Die Reaktion der Wissenschaftler lässt sich in den einschlägigen Zeitschriften verfolgen. Eine wesentliche Rolle nahm dabei die Zeitschrift Osteuropa ein. Als einzige Zeitschrift publizierte sie nicht nur vereinzelte Beiträge, sondern bot ein kontinuierliches Forum. Generell befassten sich die Fachzeitschriften mit den sich wandelnden Forschungsbedingungen und der Neudefinition ihrer Wissenschaft im Zuge der internationalen Entspannung. Der langsame Abschied vom Paradigma der Ostforschung sowie eine strukturelle, inhaltliche und methodische Ausdifferenzierung waren wichtige Schritte auf dem Wege der Verwissenschaftlichung der Osteuropaforschung nach 1945 (Kleindienst 2005: 162; Zernack 1980).

336 Zeitschriftenprofile

Expansion der Politikwissenschaft und Einfluss der USA11 (1960-1973) Als die Alliierten Anfang der 1950er Jahre die Schaffung einer Politikwissenschaft in Deutschland anregten, verfolgte dieses Projekt zwei Ziele: zum einen ging es darum, ein Programm für den ideellen Aufbau Deutschland umzusetzen, zum anderen folgten sie dem durchaus eigennützigen Programm die Politikwissenshaft „auf den Rest der Welt auszuweiten“ (zit. nach Berndtson 1991: 40). Dies aber nicht nur zum Wohle für den Rest der Welt, sondern zur Stabilisierung und Legitimation der wissenschaftlichen wie wissenschaftspolitischen Standards. Die amerikanische Politikwissenschaft hatte bei ihrer Ausweitung auf Westdeutschland den Vorteil einer differenzierten, fest institutionalisierten und professionalisierten Disziplin. Sie bestimmte die Maßstäbe. Selbst die „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft“ verdankte ihre Entstehung unter anderem der Funktion als Evaluierungs- und Verteilungsstelle eines Stipendienprogramms der amerikanischen High Commission (Lietzmann 1996b: 2). Zehn Jahre nach Gründung der DVPW war die Politikwissenschaft aus dem Stadium des Experimentierens herausgewachsen. Sie hatte sich an den Universitäten etabliert und allmählich ein eigenes Profil entwickelt. Weiterhin wurde die moderne Politikwissenschaft durch US-amerikanische Entwicklungen und Innovationen geprägt. Ausgehend von den USA wurde die Politikwissenschaft in Europa seit den 1960er Jahren – aufgrund der behavioralistischen Revolution in den Sozialwissenschaften – stärker empirisch ausgerichtet. Damit ging eine mehrheitliche Umorientierung des Faches von normativen zu positivistischen Fragestellungen einher. Mit dem politischen und wirtschaftlichen Erfolg der Bundesrepublik Deutschland rückte die Erforschung genuin politischer Prozesse in den Vordergrund: Man versuchte zu verstehen, was innerhalb der Institutionen passiert und welche Funktionen sie jeweils im Gesamtsystem erfüllten, statt sie in Anlehnung an das Staatsrecht zu beschreiben. Insbesondere die Verbände traten in den Mittelpunkt des Interesses. Kurz: Man versuchte die tatsächlichen Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse (Politics) zu analysieren und zu verstehen.

Vergleichende Politikwissenschaft und Regionalstudien seit 1960er Jahre12 Die vergleichenden Analysen in der deutschen Politikwissenschaft beschränkten sich lange Zeit auf politische Institutionen, Prozesse und Inhalte und boten vor allem Studien über westliche Demokratien, folgerichtig waren sie mit der Innenpolitik verbunden. Ein Merkmal der frühen deutschen Komparatistik war die Debatte über Typologien von Regierungssystemen. Hier fanden sich Vergleiche zwischen parlamentarischen und präsidentiellen Systemen. In den 1960er Jahren dehnten sich die Analysen unter dem Eindruck der Systemtheorie auf politische Systeme in ihrer Gesamtheit aus. Seitdem schließen die Analysen der verglei11 12

Æ Kap. 9.3.1 Æ Kap. 9.7.2

Deutschland 337

chenden Politikwissenschaft ebenso Faktoren ein, die organisierte Interessen, politische Kultur und Ökonomie betreffen. Insofern ist eine starke Ausdehnung des Gegenstandbereiches festzustellen, der über den üblichen Rahmen der Vergleichenden Regierungslehre (politische Institutionen, Prozesse und Inhalte) hinausgeht. In den 1980er Jahren boomten Vergleichsstudien über europäische Parteien unter Rückgriff auf die amerikanische und englische Parteienforschung (Hartmann 2006: 180, 182). Interesse fand auch die Korporatismusforschung. Im internationalen Vergleich wurden vorwiegend die Gewerkschaften bearbeitet, weniger die Arbeitgeberverbände. Hintergrund war die Mitbestimmungsdiskussion der 1970er Jahre. Vergleichende Policy-Studien entwickelten sich erst in den 1980er Jahren in enger Verbindung mit Korporatismusstudien. Der Wohlfahrtsstaat war der nächste wichtige Gegenstandsbereich vergleichender Analysen. Die 1990er Jahre markierten eine neue Phase der deutschen Komparatistik. Das Vergleichsspektrum wurde auf Nordamerika ausgedehnt. So wurden die Erscheinungsformen der neoliberalen Wirtschaftspolitik und die Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat in Deutschland, Großbritannien, Kanada und den USA diskutiert. Mit dem Aufkommen ökologischer Parteien in Deutschland und Großbritannien kamen erneut Parteistudien in der Komparatistik auf (Hartmann 2006: 183-186). Beim Gegenstand der Forschung dominiert klar der Deutschlandbezug, verbunden mit einer starken Konzentration auf Westeuropa und USA. Von den Regionen außerhalb Westeuropas kamen Osteuropa und Lateinamerika in Betracht. Osteuropaspezialisten arbeiteten im Umfeld des von 1961-2000 bestehenden „Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien: BIOst“ oder in Zusammenarbeit mit der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropastudien: DGO“. Nach dem Wegfall des Gegenstandsbereiches der Sowjet- und Kommunismusforschung zeigte sich in der Komparatistik ein Interesse an den Transformationsprozessen zur Demokratie. Ost- und außereuropäische Modernisierungs- und Demokratisierungsprozesse wurden in das Forschungsspektrum aufgenommen. Mit dem Aufbau des „Deutschen Übersee-Instituts“ (1964)13 in Hamburg bekam die Regionalforschung zu Afrika, China Südostasien, Japan und Lateinamerika Antrieb und brachte internationl anerkannte Fachzeitschriften hervor: Africa Spectrum (1966), China aktuell (1972), Südostasien aktuell (1982), Japan aktuell (1993) und Lateinamerika Analysen (2002).

Parlamentarismusforschung seit 197014 Besonderes Interesse fand auch das in Deutschland noch junge parlamentarische System. Der prägende Einfluss der USA zeigte sich nicht nur in inhaltlichen und methodischen Entwicklungen, die aus den USA übernommen wurden. Auch die neu zu gründenden Fachzeitschriften wurden allzu gerne nach dem Vorbild bereits existierender amerikanischer Fachzeitschriften aufgebaut. Erst später wandte sich 13 Siehe: GIGA German Institute of Global and Area Studies Æ Kap. 9.7.2 14 Æ Kap. 9.4

338 Zeitschriftenprofile der Blick nach Großbritannien. Dort gab es im Bereich der Parlamentarismusforschung institutionelle Vorbilder und entsprechende Fachzeitschriften, die als Modell für ein deutsches Pendant wirkten: die „Hansard Society for Parliamentary Government“ und deren Zeitschrift: Parliamentary Affairs.15 Nach diesem Beispiel entstanden in Deutschland die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen“ (1970) und die Zeitschrift für Parlamentsfragen (1970).

Identitätskrise: Marxistische Kritk (1973-1983) Die Studentenbewegung und die außerparlamentarische Opposition der sogenannten „68er“ sorgten für kritischen Wind in der Politikwissenschaft. Vertreter einer kritisch-dialektischen Wissenschaftskonzeption verlangten eine neue Ausrichtung des Faches. Dies führte zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Vertretern der traditionellen Demokratiewissenschaft und den kritischen Reformern. Die Hinwendung zur marxistischen Theorie spaltete das Fach. Hatte man lange um das Selbstverständnis der neuen Wissenschaft gerungen und geglaubt, es als Demokratiewissenschaft gefunden zu haben, führte die Kritik der marxistisch orientierten Nachfolger zu einer Identitätskrise. Ziel der Marxisten war die ideologiekritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und historischen Bedingungen von Herrschaft und Wissenschaft und die Zerschlagung der „bürgerlichen Wissenschaft“. Publizistisch traten sie in diversen Zeitschriften auf: Sozialistische Politik (1969-1978),16 PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft (1971)17 und Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (1973).18 Die eher politischen als wissenschaftlichen Konfrontationen der 1970er Jahre führten 1983 zur Spaltung der DVPW und zur Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft“ (1983). Persönliche Streitigkeiten und fachliche Kontroversen innerhalb der DVPW waren die Ursachen dieser Spaltung. Der fachhistorische Kontext war die sogenannte Identitätskrise von 1973-1983 und ein Richtungsschwenk in der Politikwissenschaft. Die marxistisch orientierte, kritischdialektische Wissenschaftskonzeption rund um die „Frankfurter Schule“ gewann bei Neubesetzungen an den Universitäten zunehmend an Bedeutung. Auch innerhalb der DVPW gewann die kritisch-emanzipatorische Richtung an Gewicht. Zur neugegründeten Gesellschaft wechselten vorwiegend die konservativen und etablierten Kollegen des Faches, die sich für eine stärkere Exklusivität der Mitgliedschaft aussprachen. Die neue DGfP hatte aber nicht das Potenzial einer wirklichen Konkurrenz zur DVPW, obwohl sie bis heute existiert (Nassmacher 2002: 496497; Falter, Wurm 2003).

15 16 17 18

Æ Kap. 8.4 Æ Kap. 9.3.4 Æ Kap. 9.3.5 Æ Kap. 9.3.6

Deutschland 339

Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft: DGFP19 (1983) Die DGfP versteht sich als wissenschaftliche Gesellschaft und dient der Förderung der Politikwissenschaft in Forschung und akademischer Lehre. Auf der Agenda stehen: die Förderung des wissenschaftlichen Austausches, die Klärung von Fachund Studienfragen und die Pflege der Beziehungen zu internationalen Fachkollegen. Zu ihrem Selbstverständnis gehört ebenso der Praxisbezug wie der Dialog mit benachbarten Wissenschaftsdisziplinen. Der DGfP gehören ca. 200 Wissenschaftler an, darunter neben Politikwissenschaftlern auch Staatsrechtler, Soziologen, Historiker sowie Vertreter anderer Sozial- und Geisteswissenschaften. Kern der Aktivitäten der DGfP stellen ihre Jahrestagungen dar. Sie befassen sich vorwiegend mit Problemen, die für die Politikwissenschaft wie für die politische Praxis gleichermaßen aktuell sind. Dort werden Beiträge aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft zur Diskussion gestellt. Nach der Abspaltung von der DVPW hatte die „Deutsche Gesellschaft für Politik“ kein eigenes Zeitschriftenorgan zur Verfügung. Sie bediente sich vorerst der Zeitschrift für Politik für die Veröffentlichung ihrer Tagungsberichte. Das 1991 gegründete Jahrbuch für Politik galt vielen als inoffizielles Veröffentlichungsorgan dieser Ordinarien-Vereinigung. Alle damaligen Herausgeber des Jahrbuches und er heutigen ZPol sind im Mitgliederverzeichnis der DGfP zu finden.20

Konsolidierung und dynamische Kontinuität seit 1984 In den 1980er Jahren festigte sich die Politikwissenschaft als Universitätsfach und als Forschungsdisziplin. Damals wurde eine „Normalisierung“, „Konsolidierung“ und „Professionalisierung“ der Disziplin festgestellt. Das Fach, seine Vertreter und die bearbeiteten Politikfelder erfreuten sich einer „dynamischen Kontinuität“. Das Fach verfügte inzwischen über knapp 300 Professoren und Professorinnen an ca. 50 Hochschulen und besaß ein ausgeprägtes internationales Renommée und ein zufriedenstellendes nationales Ansehen (Lietzmann 1996b: 1). Mittlerweile hatten die empirisch fundierten Forschungsrichtungen die meisten Anhänger, ihre Beiträge waren häufig in der Politischen Vierteljahresschrift21 (1960) zu finden. Ein weiteres Veröffentlichungsforum, das Jahrbuch für Politik22 (1991) versuchte, einen Gegenpol zur empirisch-analytischen Wissenschaftstheorie aufzubauen und ist heute als Zeitschrift für Politikwissenschaft23 (1996) etabliert.

19 URL: http://www.dgfp.org/ 20 URL: http://www.dgfp.org/mitg.html (Mitgliederliste der DGfP) 21 Æ Kap. 9.3.1 22 Æ Kap. 9.3.7 23 Æ Kap. 9.3.8

340 Zeitschriftenprofile

Profilwechsel in der Osteuropaforschung seit 199024 Als sich nach 1989 die politischen Systeme in den Staaten der Region grundlegend veränderten und der Systemgegensatz zwischen Ost und West eingeebnet wurde stellte sich die Frage nach der Zukunft der Osteuropaforschung erneut. Ob eine Großregion überhaupt weiterhin Gegenstand spezieller wissenschaftliche Beobachtung und Analyse sein könne, wurde immer wieder erörtert. Lange Zeit war der Systemgegensatz zwischen Ost und West Thema und Legitimation. Jetzt traten wieder die Unterschiede in Kultur und Gesellschaft des übrigen Europa in den Mittelpunkt einer historisch arbeitenden Osteuropaforschung (Anweiler 2001: 1129). Auch die Komparatitisk entdeckte ihr Interesse an den Transformationsprozessen zur Demokratie. Ost- und außereuropäische Modernisierungs- und Demokratisierungsprozesse wurden in das Forschungsspektrum aufgenommen. Die Zeitschrift Osteuropa ist mit ihren Themen diesen Veränderugnen gefolgt.

Internationale Beziehungen als akademische Disziplin seit 199325 Als akademische Teildisziplin etablierten sich die IB in Deutschland in den 1990er Jahren, nachdem die Konsolidierungsphase der Politikwissenschaft abgeschlossen war. Das Forschungs- und Themenspektrum erweiterte sich. Dadurch ergab sich auch die Notwendigkeit allmählich themenspezifische Fachperiodika aufzulegen. Dies war einerseits ein Hinweis auf die Ausdifferenzierung und Segmentierung des Faches, welches sich nun en detail weiteren Gegenstandsbereichen zuwenden konnte. Andererseits ist es ein Indiz, dass die vorhandenen allgemeinen Fachorgane nicht mehr ausreichten, um mit der zunehmenden Spezialisierung Schritt zu halten. Dies gilt besonders für das Fachgebiet der Internationalen Beziehungen, das sich in Deutschland mit drei Fachzeitschriften präsentiert: Internationale Politik (1995), WeltTrends (1993), und der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (1994).

Vergleichende Politikwissenschaft - Internationale Präsenz Comparative Area Studies - Neue Publikationswege26 Seit 2007 ist mit der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft eine neue deutsche Fachzeitschrift auf dem Markt, die der fachlichen Umorientierung und einem neuen Methodenbewusstsein der Teildisziplin Rechnung trägt. Mit der ZfVP wollen deutsche Komparatisten internationale Präsenz dokumentieren. Auch die Zeitschriften des „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ streben durch die Umstellung auf rein englischsprachige Titel und Inhalte eine größere internationale Rezeption an. Mit der Umstrukturierung des Deutschen Übersee 24 25 26

Æ Kap. 9.6 Æ Kap. 9.5 Æ Kap. 9.7

Deutschland 341

Institutes ist 2006 das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ in Hamburg entstanden. Das Institut ist eines der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und vergleichende Regionalforschung. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und im Orient. Die auf Länder und Regionen bezogene Forschung wird systematisch mit regionenübergreifender komparativer Forschung verbunden. Im Rahmen eines Pilotprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat das GIGA seine bestehenden PrintZeitschriften in frei verfügbare Open-Access-Publikationen überführt. Damit übernimmt das Institut in Deutschland eine Vorreiterrolle für den Aufbau des Open-Access-Publishing27 in den Sozialwissenschaften. Die langjährig anerkannten deutschen Zeitschriften des Institutes haben 2009 im Rahmen der internationalen Ausrichtung englische Titel erhalten: Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Current Japanese Affairs, Journal of Current Southeast Asian Affairs, Journal of Politics in Latin America.

9.2. Zeitschriften: Erste Anfänge 9.2.1 Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik Jahrgänge: 1904-1933 Erscheinungskontext: Methodendiskussion der Jahrhundertwende Die von Max Weber initiierte Methodendiskussion der Jahrhundertwende gab 1904 den Ausschlag für die Gründung der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. Sie war das Nachfolgeorgan des von Heinrich Braun begründeten Archivs für soziale Gesetzgebung und Statistik. 1904 übernahmen Max Weber, Edgar Jaffé und Werner Sombart die Redaktion. Im Archiv sind unter anderem bedeutende Abhandlungen von Max Weber, Walter Benjamin, Nikolai Kondratjew, Karl Mannheim, und Carl Schmitt erschienen: z. Bsp: Max Weber: Die 'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, 1904, Walter Benjamin, Zur Kritik der Gewalt, 1921, Nikolai Kondratjew Die langen Wellen der Konjunktur, 1926, Karl Mannheim, Das konservative Denken, 1927, und Carl Schmitt Der Begriff des Politischen, 1927 erschienen. Auch Webers grundlegendes Werk zur Religionssoziologie: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ erschien zunächst 1904 und 1905 in Form eines zweiteiligen Aufsatzes im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. 1933 stellte die Zeitschrift ihr Erscheinen ein.

27 URL: http://open-access.net/de/startseite/ (Informationsplattform Open Access) URL: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=projekt_openaccess.html&folder=publikationen (Zum DFG Pilot Projekt).

342 Zeitschriftenprofile

9.2.2 Zeitschrift für Politik: ZfP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1907 http://www.zfp.nomos.de/ Anfänge der Politikwissenschaft - Methodendiskussion Aufbau und Gründergeneration (1945-1960)

Die Zeitschrift für Politik: ZfP ist das Organ der Hochschule für Politik in München. Gegründet 1907 im wilhelminischen Kaiserreich, handelt es sich um die älteste politikwissenschaftliche Fachzeitschrift im deutsprachigen Raum. Sie blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Im Dritten Reich wurde sie Gegenstand der nationalsozialistischen Gleichschaltungspolitik und nach dem Krieg 1945 eingestellt. 1954 lebte sie als Neue Folge im Auftrag der „Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik“ (die spätere DVPW) und dem damals außeruniversitären Münchner Institut für Politik, (die spätere Hochschule für Politik) wieder auf. In Zusammenarbeit mit der „Deutschen Vereinigung für die Wissenschaft der Politik“ mit den Herausgebern, den Remigranten Adolf Grabowsky, Alexander Rüstow und Otto Suhr sollte die Zeitschrift für Politik N.F. die nun als Demokratiewissenschaft verstandene Politikwissenschaft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Seit 1966 ist die ZfP ausschließlich das wissenschaftliche Publikationsorgan der „Hochschule für Politik“ in München. Bis 2003 erschien sie kontinuierlich im Carl Heymanns Verlag28; 2004 übernahm der Nomos-Verlag29 die Rechte. Das inhaltliche Spektrum der Zeitschrift für Politik deckt die Bereiche politische Theorien, vergleichende Regierungslehre, Recht und Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Internationale Beziehungen ab. Die Zeitschrift fühlt sich keiner politikwissenschaftlichen Schule verbunden, sondern zeigte während ihrer ganzen Lebensdauer immer Offenheit für aktuelle politische Probleme. Sie behandelt Themen aus dem jeweils aktuellen politischen Geschehen und präsentiert neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse. Die Beiträge schöpfen aus einem breiten Reservoir politikwissenschaftlicher Forschungsrichtungen; darunter sind theoretische Ansätze und empirisch-analytische Methoden zu finden. Auch Themen aus Nachbardisziplinen werden aufgenommen (Stammen 2008). Den Hauptteil machen wissenschaftliche Abhandlungen aus. Berichte, Diskussionen und Buchbesprechungen ergänzen die Aufsätze zu einer umfassenden Informationsquelle für Politikwissenschaftler und politisch Interessierte. Der Besprechungsteil, die frühere Zeitschriftenschau und Buchbesprechungen sind erweitert worden. Seit dem Jahrgang 2004 haben Abonnenten auch online Zugriff. Seit 2005 werden die Beiträge einem Begutachtungsverfahren unterzogen. Die Entscheidung über die Annahme der im Doppel-Blind-Verfahren beurteilten Manuskripte treffen die Herausgeber. Herausgeber und Schriftleiter werden von einem aus international renommierten Wissenschaftlern bestehenden Beirat unterstützt. Die Volltexte stehen 28 Æ Kap. 9.8.1 29 Æ Kap. 9.8.1

Deutschland 343

beim Nomos-Verlag derzeit seit dem Jahrgang 2004 für Abonnenten zur Verfügung.30 Die Online-Inhaltsverzeichnisse bieten zu jedem Aufsatz ein Abstract in deutscher und englischer Sprache. Pro Heft kann jeweils ein Aufsatz kostenfrei als Leseprobe abgerufen werden.

Geschichte 1907-1945 Die wechselvolle Geschichte der Zeitschrift läßt sich in zwei großen Etappen beschreiben: Die wissenschaftstheoretische Grundlagendebatte der ersten Gründungsphase um 1907 und die politischen Umbrüche bis 1945 umspannen den Hintergrund für die erste Erscheinungsphase.31 (Stammen 1998, 2008, 2009). Die zweite Phase – seit 1954 – beginnt mit der Nachkriegszeit. Erstmalig gegründet wurde die Zeitschrift für Politik 1907 von den beiden Rechtswissenschaftlern Richard Schmidt (1862-1944) und dessen Schüler Adolf Grabowsky (1880-1969). Grabowskys Schwerpunkt war Geopolitik: „ein Sujet, das später durch die deutsche Kriegs- und Eroberungspolitik in Verruf geriet.“ (Hartmann 2006: 136). Beide gaben die Zeitschrift bis zur Machtergreifung Hitlers 1933 heraus. Von Anbeginn (1907/08) erschien die Zeitschrift für Politik im Carl Heymanns Verlag, einem damals renommierten juristischen Verlag. Der juristische Schwerpunkt des Heymanns Verlages lässt Rückschlüsse auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitschrift zu, die zunächst in der Staatsrechtslehre angesiedelt waren. Die akademische Herkunft der Zeitschriftengründer steht beispielhaft für die Stellung der Politikwissenschaft am Anfang des Jahrhunderts, als die Gegenstandsbereiche und Themen, die heute von der Politikwissenschaft bearbeitet werden, von Staatsrechtlern, Philosophen, Ökonomen und Historikern behandelt wurden. Die frühe fachliche Orientierung kann in der Geschichte der ältesten politikwissenschaftlichen Fachzeitschrift in Deutschland, der Zeitschrift für Politik, nachgelesen werden. Anhand der Geschichte dieser Zeitschrift wird die These eines völligen Neuanfangs der Fachwissenschaft nach 1945 gerne in Frage gestellt (Nassmacher 2002: 492).32 Thomas Duve erklärt die Gründung der Zeitschrift für Politik im Jahre 1907 sogar als Symbol für die Entstehung einer empirisch orien30 Æ Kap. 5.3 31 Die Gründungsgeschichte und die Profilentwicklung der Zeitschrift werden von Theo Stammen in seinen Arbeiten zum 90-jährigen und zum 100-jährigen Jubiläum der Zeitschrift ausführlich behandelt: Dabei werden folgende Phasen betrachtet: 1907/08: Gründung im wilhelminischen Kaiserreich, der Erste Weltkrieg (1914-1918), der Übergang zur Weimarer Republik (1918/19), die NS-Zeit seit 1933-1945 (Gleichschaltung der Zeitschrift). Anfang 1950 Wiedergründung der Zeitschrift in der Bundesrepublik (Stammen 1998: 349366, Stammen 2008: 17-26). 32 H. Nassmacher benennt Autoren, die einen völligen Neuanfang der Politikwissenschaft nach 1945 bestreiten und auf institutionelle und personelle Kontinuitäten hinweisen, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg bestanden und in der Zeit des Wiederaufbaus für die Institutionalisierung der Politikwissenschaft wieder aufgenommen wurden (Nassmacher 2004: 492; Göhler u. Zeuner (Hrsg.) 1991; Eisfeldt 1991).

344 Zeitschriftenprofile tierten wissenschaftlichen Politikanalyse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Duve geht ausführlich auf die wissenschaftstheoretische Grundlagendebatte um 1900 und auf die Entstehung politikwissenschaftlicher Zeitschriften ein (Duve 1999: 449-479). Die Jahrhundertwende markierte einen Umbruch in der Geschichte der Sozialwissenschaften. Die wissenschaftstheoretische Tradition und die historische Situation führten um 1900 zu einer grundlegenden Weichenstellung für die Konsolidierung der sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Am Beispiel des wissenschaftlichen Umfeldes der Zeitschrift für Politik wird argumentiert, das sowohl eine normativ als auch eine stärker empirisch orientierte Politikwissenschaft zahlreiche Anknüpfungspunkte der Jahrhundertwende nicht außer Acht lassen könne. Seit 1900 wurden unterschiedliche Ansätze zur Neuschaffung einer politisch-empirischen Disziplin unternommen. Wichtig für die entstehende Diskussion war die Gründung der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik im Jahre 1904. Max Weber strebte die Objektivität sozialwissenschaftlicher Erkenntnis an. Mit dem Thema der Werturteilsfreiheit brachte er eine damals die Zeit beherrschende, wissenschaftstheoretische Kontroverse auf. Die Entstehung der Politikwissenschaft wird aus dieser Methodendiskussion der Jahrhundertwende erklärt, bei der auch Zeitschriftengründungen eine wichtige Rolle einnahmen. Neben dem Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik gehörte die Zeitschrift für Politik zu diesen Neugründungen. Alle damals neuen Zeitschriften standen im Zeichen der aus der Grundlagendiskussion hervorgegangenen Suche nach den Grenzen und Möglichkeiten einer neuen, auf die Theorie des Politischen gerichteten empirischen Sozialwissenschaft. Duve argumentiert: (…) dass die politikwissenschaftlichen Zeitschriften der Jahrhundertwende unterschiedliche Funktionen hatten: In jedem Fall waren sie willkommene Mittel zur Verbreitung der eigenen Methodologie und waren insofern als Hilfsmittel zur Institutionalisierung des eigenen Wissenschaftsverständnisses in Zeiten der Entwicklung der Wissenschaft zum „Großbetrieb“ anzusehen. Sie sollten durch Verbreiterung der empirischen Basis darüber hinaus zur Steigerung der Qualität der wissenschaftlichen Arbeit beitragen. Natürlich ging es bereits damals um den Aufbau einer „scientific community“, was für die Vertreter der damaligen Politikwissenschaft besonders wichtig war (Duve 1999: 451).

Konzept und Inhalt: 1907-1945 In der ZfP publizierten bedeutende Autoren ihrer Zeit. Sie trugen zur breiten Themenvielfalt der Zeitschrift bei (Stammen 2008). Historische und ideengeschichtliche Themen standen neben den damals aktuellen Analysen zur Innenpolitik und zur Internationalen Politik, deren Probleme immer eine zentrale Rolle spielten. Fragen der Politischen Theorie kamen auch nicht zu kurz. Der Inhalt war in drei Abteilungen gegliedert: A. Abhandlungen, B. Zum Stand der politischen Probleme, C. Besprechungen. In der Rubrik: „Zum Stand der politischen Probleme“ wurden regelmäßig Studien zu aktuellen politischen Entwicklungen veröffentlicht

Deutschland 345

und die Zeitverhältnisse reflektiert (Stammen 2008: 18; 35 ff.). Die Zeitschrift für Politik war durchaus als politische Zeitschrift konzipiert, die unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden die Aufgaben der Politik kritisch betrachten wollte (Stammen 2008: 14). Die Hinwendung zu den aktuellen politischen Fragen der Zeit war also schon früh ein Charakteristikum der ZfP. Sie spiegelte oftmals die herrschende Meinung in Deutschland wider, ohne sie jedoch polemisch anzuheizen. Den Herausgebern und Autoren ging es weniger um wissenschaftstheoretische Fragen, sondern um die Dokumentation und Analyse aktueller politischer Probleme. Bereits das vom Gründer Richard Schmidt vorgelegte Konzept machte deutlich, dass für Schmidt die systematische Politik eine historisch-empirische Wissenschaft mit pragmatischem Charakter war, die sich bemühen sollte gegenwartsbezogene Erfahrungen zu vermitteln (Duve 1999: 470). Nach einer kurzen Erscheinungspause von 1920-1923 formulierten die Herausgeber programmatische Orientierung der ZfP aufs Neue: „Sie wird sich weit mehr noch als bisher den brennenden Fragen der Gegenwart zuwenden“ (Stammen 2008: 21). Darunter wurden vor allem aktuelle Probleme der internationalen Politik und der Friedenssicherung verstanden (Stammen 2009: 20). In der Zeit des Nationalsozialismus erfolgte eine ideologische Umgestaltung der Zeitschrift, mit der personelle und inhaltliche Änderungen einhergingen. Die Gleichschaltung der ZfP erfolgte parallel zu der zeitgleichen Gleichschaltung der „Deutschen Hochschule für Politik, Berlin“. Sie war bereits 1933 zu einer nationalsozialistischen Hochschule umgewidmet worden. Als deren Organ blieb die ZfP bis zum letzten Kriegsjahr 1945 bestehen (Stammen 2008: 25; Stammen 2009: 22).

Geschichte: seit 1954 Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand die Zeitschrift für Politik 1945 für neun Jahre vom Markt wissenschaftlicher Publikationen. Im April 1954 erschien sie neu mit dem Zusatz „Neue Folge“ in Kooperation mit der erst 1951 gegründeten „Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik“ und dem damals außeruniversitären Münchner Institut für Politik. Sie wurde wieder beim Carl Heymanns Verlag aufgelegt. Die Versuche der noch jungen politikwissenschaftlichen Vereinigung, ein repräsentatives Forum für die Verbreitung ihrer Ziele und Forschungsergebnisse der neuen Fachwissenschaft zu schaffen, gestalteten sich sehr schwierig. Sie waren von heftigen Kontroversen begleitet. Die Herausgabe einer Publikation war für die Vereinigung von großem Interesse (Mohr 1988: 180). Im Nachkriegsdeutschland gab es noch keine politikwissenschaftlichen Fachperiodika, deshalb griff man zunächst auf bereits bekannte Periodika zurück. Mit der Neuen Folge der Zeitschrift für Politik stand in Deutschland endlich wieder eine Forum für Politikwissenschaftler zur Verfügung (Hartmann 2006: 136). Bis 1960 erfüllte die Zeitschrift für Politik die ihr zugedachten Aufgaben als Organ der Vereinigung. Nach Unstimmigkeiten zwischen Herausgebern, Redaktion und Verlag kam es zur Auflösung des Vertrages mit dem Carl Heymanns Verlag.

346 Zeitschriftenprofile Gleichzeitig kam die DVPW mit dem neuen Westdeutschen Verlag überein, eine andere Zeitschrift herauszugeben: die Politische Vierteljahresschrift.33 Die PVS wurde mit dem ersten Heft von 1960 als offizielles Organ der Vereinigung für Politische Wissenschaften benannt. Im Jahr 1966 vereinbarte der damalige Rektor der Hochschule für Politik in München, Helmut Kühn, mit dem Carl Heymanns Verlag die wissenschaftliche und organisatorische Verknüpfung der Zeitschrift mit der Hochschule in München (Mayer-Tasch 2009: 12-13). Nun lagen die wissenschaftliche Leitung und die Herausgaberschaft bei der Hochschule. Im neuen Herausgeberteam war neben Professoren der HfP, der jeweilige Rektor der Hochschule auch wieder der ursprüngliche Mitbegründer Adolf Grabowsky vertreten. Eine weitere institutionelle Veränderung gab es in der jüngeren Vergangenheit mit dem Verlagswechsel vom Carl Heymanns Verlag zum Nomos-Verlag34, in dessen Programm zahlreiche sozialwissenschaftliche und politikwissenschaftliche Zeitschriften zu finden sind. Die vertragliche Bindung an die Hochschule für Politik blieb über den Verlagswechsel hinweg bestehen. So firmiert die ZfP heute in ihrem Untertitel als Organ der Hochschule für Politik, München. Die Herausgeber werden vom Senat der Hochschule in Abstimmung mit dem Verlag bestellt, sind aber in ihren Entscheidungen unabhängig von der Hochschule (Letzgus 2009: 15). Ungefähr zeitgleich mit dem Verlagswechsel vollzog sich ein Wechsel in der Leitung der Münchner Hochschule für Politik, zum neuen Rektor wurde der Politikwissenschaftler Cornelius Mayer-Tasch gewählt. In Folge wurden auch das Herausgebergremium und die Redaktion der ZfP neu besetzt. Dem Herausgebergremium gehören heute Vertreter aller Lehrbereiche der Hochschule für Politik an.

Konzept und Inhalt: seit 1954 Die neue Aufgabe der ZfP in der neuen Folge wurde folgendermaßen beschrieben: “Ihre Aufgabe ist es in erster Linie, die Wissenschaft von der Politik in Deutschland zu fördern und ihren Anschluss an die Entwicklung in anderen Ländern zu sichern.“ (Mohr 1988: 181). Die seit 1954 erscheinenden Bände dokumentieren das Bemühen, dem Aufbau der Politikwissenschaft und ihrer Profilierung als Demokratiewissenschaft und Integrationswissenschaft in der deutschen Gesellschaft und Öffentlichkeit zu dienen, zugleich aber auch Vermittlung und Austausch mit der politischen Öffentlichkeit in der neuen deutschen Demokratie zu fördern (Stammen 2008: 28). Das Inhaltsverzeichnis der ersten Ausgabe der Neuen Folge von 1954 spiegelt in seinen zahlreichen Aufsätzen zur Charakterisierung einer Wissenschaft von der Politik das zentrale Anliegen der Politikwissenschaft in der Nachkriegszeit wider: Die Disziplin versuchte, sich selbst zu definieren und damit 33 Die Hintergründe der Unstimmigkeiten zwischen der DVPW, dem Heymanns Verlag und den Herausgebern werden in der Dissertation von Mohr (1988) mit Auswertung von Quellenmaterial näher dargelegt. Politische Vierteljahresschrift Æ Kap. 9.3.1 34 Æ Kap. 9.8.1

Deutschland 347

als eigenständige Wissenschaft zu legitimieren. Diskussionen über Sinn und Zweck und Aufgaben der Politikwissenschaft waren bereits in den 1950er Jahren geführt worden, zu einer Zeit als die Wissenschaft noch um Anerkennung an der Universität kämpfte. Diese Fragen wurden 1954 in der neuen ZfP aufgenommen. Die Hinwendung zu aktuellen politischen Fragen wurde als Konzept beibehalten. Aber auch Themen aus den Bereichen Politische Theorie und Innenpolitik wurden aufgegriffen, während der Bereich der Außenpolitik weniger beachtet wurde (Mohr 1988: 181). Von 1960-1987 nahm Helmut Kühn großen Einfluss auf die Profilierung der Zeitschrift – u.a. durch zahlreiche philosophische Beiträge, die er für die ZfP verfasste. Der inhaltliche Schwerpunkt der Zeitschrift verlagerte sich auf Politische Theorie und Philosophie. Die anderen Themenbereiche der Politikwissenschaft wie Internationale Politik und politische Systemanalyse traten vorerst dahinter zurück. Mit dem Jahrgang 1965 erfolgte eine gründliche Erneuerung hinsichtlich der typografischen Gestaltung und der Erweiterung des Herausgeberteams um Karl Loewenstein, einem profilierten Vertreter des öffentlichen Rechts und der Verfassungslehre. Um die Kontakte und Verbindungen zur ausländischen Wissenschaft zu betonen, wurden bedeutende ausländische Wissenschaftler als Mitherausgeber gewonnen. Mit Raymond Aaron (1905-1983), einem französischen Philosophen und Soziologen, Dietrich Schindler Jr., einem Schweizer Staats- und Völkerrechtler und Gustav E. Kafka (1907-1974) waren französische, schweizerische und österreichische Kollegen im Herausgeberkreis vertreten (Mohr 1988: 188-189; Editorial, ZfP 1965). Heute gehören Vertreter aller Lehrbereiche der Hochschule für Politik zu den Herausgebern. Insofern folgen die Themen, die in der Zeitschrift aufgegriffen werden der Gliederung der Lehrbereiche an der HfP: Politische Theorie, Recht und Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Internationale Politik und Neue Geschichte. Die schon früher festgestellte programmatische Offenheit für aktuelle politische Themen prägt auch das heutige Profil der ZfP: Das aktuelle Profil der Zeitschrift ergibt sich aus den Fragestellungen der modernen Politikwissenschaft und aus der politischen Relevanz philosophischer, religiöser sowie geistes- und sozialwissenschaftlicher Entwicklungen. Zu den Schwerpunkten zählen die politischen Herausforderungen der Gegenwart, die Bedeutung moralisch-religiöser Werte für die Integration der Gesellschaft und aktuelle sozioökonomische Entwicklungen 35

Fazit Die heutige ZfP sieht ihre Aufgabe darin, die Politikwissenschaft in ihrer ganzen Breite und Vielfalt zu repräsentieren und aktuellen Entwicklungen in Lehre und Forschung zu dokumentieren. Sie versteht sich ferner als ein internationales Forum für wissenschaftliche Diskussion und Kritik auf allen Gebieten der Politik, 35 URL:http://www.hfp.mhn.de/index.php/hfp-hochschule/hfp-veroeffentlichungen-menu

348 Zeitschriftenprofile ohne Bindung an bestimmte politikwissenschaftliche Schulen. Politik wird noch in einem umfassenden Sinne verstanden. Deshalb haben spezifisch politikwissenschaftliche Arbeiten hier ihren Platz, als auch Arbeiten aus anderen Disziplinen, die für die Erklärung aktueller politische Ereignisse relevant sind. Die Zeitschrift ist offen für die rechts- und sozialwissenschaftlichen wie ökonomischen Nachbardisziplinen (Stammen 2008: 31). In der deutschen Zeitschriftenlandschaft gehört sie zu den eher konservativen Organen. Mit ihrer nunmehr über 100-jährigen Geschichte ist die Zeitschrift für Politik die älteste und traditionsreichste politikwissenschaftliche Zeitschrift Deutschlands. Sie spiegelt in ihrer Kontinuität die Brüche in der deutschen Geschichte. Trotz der differenzierenden und spezialisierenden Entwicklung der Politikwissenschaft in den letzten Jahrzehnten, deckt die ZfP inhaltlich noch immer die gesamte Breite des Faches ab. Heute widmet sie sich den bewegenden politischen Themen in ihrer ganzen Spannbreite von der Bedeutung moralisch-religiöser Werte für die Integration der Gesellschaft bis hin zu den neuesten Entwicklungen im sozioökonomischen Bereich. Ca 44 Prozent der Abonnenten kommen aus dem Ausland. Die ZfP wird also auch international wahrgenommen, was für eine deutschsprachige Zeitschrift schon außergewöhnlich ist (Letzgus 2009: 16).

Sonderbände 2011 2009 2008 2006 2005 2004 2001 2002 1999 1987 1985 1983 1971 1967 1966 1934

Bildungspolitik im Umbruch Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts Kongress: 100 Jahre “Zeitschrift für Politik” Stammen, Theo Globale Probleme und Zukunftsaufgaben der Vereinten Nationen Zum 20. Todestag von Eric Voegelin Möglichkeiten und Grenzen Europas Globalisierung Bürgerbeteiligung und repräsentative Demokratie: Symposium anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hochschule für Politik 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: 1949-1999 Internationale Politik und der Wandel von Regimen (DGfP-Kongress) Aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie (DGfP-Kongress) Die neueren Entwicklungen des Ost-West-Konflikts (DGfP-Kongress) Zur Rolle deutscher Berater in den Einkreisung und Vernichtungsfeldzügen gegen die südchinesische Sowjetrepublik 1930-1934 Der Parlamentskommissar Die Kirchen in der modernen Gesellschaft Die Grundlagen des Saarkampfes: Handbuch Volksabstimmung

Deutschland 349

Chronologie 1907 1907/08 1914-1918 1918/19 1920-1922 1923 1933-1945 1945-954 1954 1960-1983 1960 1963 1984-1986 1987-2005 2005-2007 2003 2005 2008-

Erste Ausgabe: Zeitschrift für Politik Gründungsherausgeber: Richard Schmidt, Adolf Grabowsky Verlag: Carl Heymanns Verlag Der Erste Weltkrieg Übergang zur Weimarer Republik Erscheinen vorübergehend eingestellt ZfP erscheint wieder NS-Zeit Gleichschaltung der Zeitschrift Neue Herausgeber Erscheinen eingestellt Wiederaufleben der Zeitschrift für Politik: Neue Folge Hrsg: Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik Adolf Grabowsky, Alexander Rüstow und Otto Suhr. Red. Alfred Jüttner, Syndikus der HfP Ablösung durch die PVS als Verbandszeitschrift der DVPW Offizielles Organ der Hochschule für Politik, München Red. Henning Ottmann Red. Karl-Heinz Nusser Red. Hans-Martin Schönherr-Mann Wechsel zum Nomos-Verlag Einführung eines Begutachtungsverfahrens Red. Andreas Vierecke

Quellen zur Zeitschrift Weber, Alfred 1954: Geleitwort, in: Zeitschrift für Politik, 1. Jg., N.F. S. 1. Duve, Thomas 1998: Die Gründung der Zeitschrift für Politik: Symbol und Symptom für die Entstehung einer Politikwissenschaft um 1900?“, in: Zeitschrift für Politik, 45. Jg., S. 405-426. Duve, Thomas 1999: Von „Stoffhubern“ zu „Sinnhubern“: Die wissenschaftstheoretische Grundlagendebatte um 1900 und die Entstehung politikwissenschaftlicher Zeitschriften;, in: Stolleis, Michael 1999 (Hrsg.) Juristische Zeitschriften: die neuen Medien des 18.-20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Klostermann, 1999, S. 449-479. Stammen, Theo 1998: Neunzig Jahre Zeitschrift für Politik, in: Zeitschrift für Politik, 45. Jg., S. 349-366.

100 Jahre ZfP Gumpel, Werner 2009: Für den Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für Politik, in: Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts, in: Peter Cornelius Mayer-Tasch, Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Kongress: Tutzing 2007. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos, S. 13-14.

350 Zeitschriftenprofile Letzgus, Klaus 2009: Für die Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, in: Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts, in: Peter Cornelius Mayer-Tasch, Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Kongress: Tutzing 2007. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos. S. 15-16. Mayer-Tasch, Peter Cornelius; Heinrich Oberreuter (Hrsg.) 2009: Für die Hochschule für Politik und die Herausgeber der Zeitschrift für Politik, in: Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts Kongress: Tutzing 2007.1. Aufl. Baden-Baden: Nomos, S. 11-12. Stammen, Theo 2008: 100 Jahre Zeitschrift für Politik. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos (Zeitschrift für Politik: Sonderband ; 2). Stammen, Theo 2009: Hundert Jahre Zeitschrift für Politik, in: Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts. Peter Cornelius Mayer-Tasch; Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Kongress Tutzing: 2007. 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos, S. 17-26. Weber, Alfred 2008: Geleitwort (100 Jahre), in: Zeitschrift für Politik, N.F. S. 55. Jg., S.193.

Zeitschrift für Politik: ZfP Herausgeber: URL: Verlag: Verlauf: Fortsetzung: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Homepage: Impact Factor: Digitale Archive: Nomos 2004Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

DE 1907

Hochschule für Politik München http://www.hfp.mhn.de/ Köln: Heymanns, 1907-1945 1.1907/08-35.1945,1/3 Zeitschrift für Politik - Neue Folge 1954 Köln: Heymanns, 1954-2003,2 Baden-Baden: Nomos http://www.nomos.de/ N.F. 1.1954 ff vierteljährlich P-ISSN: 0044-3360 ZDB: 2000945 http://www.zfp.nomos.de/ Nicht ausgewertet http://www.zfp.nomos.de/archiv/ Politikwissenschaft Deutsch ja ja

Indexquellen: ArticleFirst 2003-2010, Bibliography of Asian Studies 1970-1974, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2009-, Dietrich's Index Philosophicus, Historical Abstracts 1954-, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1971-1984, Peace Research Abstracts 1960-, PIO-Periodicals Index Online 1907-1945, 1954-1995, Political Science Complete, 2009-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Sociological Abstracts 2002, TOC Premier 2009- .

Deutschland 351

9.3

Deutsche Fachvereinigung und allgemeine Zeitschriften

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft: DVPW Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1951 http://www.dvpw.de/ Politische Vierteljahresschrift

Die „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft“ wurde 1951 gegründet und hat zurzeit mehr als 1.700 Mitglieder. Sie ist damit neben der britischen „Political Studies Association“36 eine der beiden größten europäischen Fachvereinigungen. Sie ist eine als gemeinnützig anerkannte Vereinigung. Ihre Aufgabe besteht darin, Forschung und Lehre der Politischen Wissenschaft sowie deren Anwendung in der Praxis zu fördern. Der Aufbau der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft“ konnte in Deutschland nur mit Hilfe der früher entstandenen ausländischen Zweige der neuen Politikwissenschaft geleistet werden (Gablentz 1960: 2-3; Stammen 2008: 28, 29). Den Anstoß hierfür gab – wie auch anderswo – die UNESCO, die zunächst mit der IPSA37 eine internationale Fachvereinigung angeregt hatte, deren Gründung 1949 in Paris vollzogen worden war (Nassmacher 2002: 494). Für die Gründung der deutschen Vereinigung waren drei Ereignisse ausschlaggebend: 1. die Etablierung der „International Political Science Association“, die den Wunsch, in Deutschland eine nationale Organisation zu bilden, stets unterstützt hatte. 2. Ein Bericht der von der Deutschen Rektorenkonferenz eingesetzten Kommission zur Einführung der politischen Wissenschaften an deutschen Hochschulen, der ebenfalls die Gründung einer solchen Vereinigung befürwortete. 3. Die erste Tagung der „Deutschen Hochschule für Politik“ in Berlin und die Eröffnung des gemeinsam von der DHfP und der Freien Universität Berlin errichteten Instituts für politische Wissenschaft (ZfP 191954: 190). Am 10. Februar 1951 konstituierte sich die Fachvereinigung in Königstein./Ts unter dem Namen „Vereinigung für die Wissenschaft von der Politik“. Nach ihrer Gründung wurde die noch junge deutsche Organisation Mitglied der IPSA. 1959 änderte sie ihren Namen in „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft“. Das geschah bewusst nach dem Vorbild der „International Political Science Association“ und anderer nationaler Fachvereinigungen. Der Gründung des deutschen Verbandes gingen langwierige Bemühungen um die Etablierung der Politikwissenschaft an den westdeutschen Universitäten voraus. Am Anfang der Verbandsgeschichte standen vor allem Fragen der wissenschaftlichen Profilierung in der Hochschullandschaft und der organisatorischen Verankerung an den Universitäten. Mit den Aktivitäten und Veröffentlichungen der Verbandsmitglieder sollten letzte Zweifel an der Wissenschaftswürdigkeit des 36 Æ Kap. 8.3 37 Æ Kap. 7.5

352 Zeitschriftenprofile Faches ausgeräumt werden. Die Forschungsarbeiten sollten in geeigneter Form publiziert werden. Insofern ging es hier auch um die Herausgabe eines eigenen fachwissenschaftlichen Periodikums, um den Wissenschaftlern ein repräsentatives Forum für ihre Veröffentlichungen zu bieten. In der damaligen deutschen Verlagslandschaft war es noch schwierig, einen Verlag für politikwissenschaftliche Buchprojekte zu gewinnen (Mohr 1988: 164, 165 ff.; Hartmann 2006: 136). Eine wichtige Weichenstellung war der Beschluss, das Fachorgan Zeitschrift für Politik, das bereits zur Weimarer Zeit von der „Deutschen Hochschule für Politik“ herausgegeben wurde, wieder aufleben zu lassen, um ein Mitteilungsorgan für die junge Fachvereinigung zu haben. Ab 1960 wurde in einer Übereinkunft der DVPW mit dem Verleger Middelhauve vom Westdeutschen Verlag38 die Herausgabe einer neuen Zeitschrift vereinbart. So wurde die Politische Vierteljahresschrift: PVS das offizielle Organ der DVPW (Mohr 1988; Nassmacher 2002: 494; Hartmann 2006: 136). Die Aufgabe der DVPW besteht auch heute noch darin, Forschung und Lehre im eigenen Land zu fördern und den Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit Kollegen aus dem Ausland zu organisieren. Zu diesem Zweck veranstaltet der Verband Symposien, öffentliche Vorträge, Fachtagungen ihrer Sektionen und sorgt für entsprechende Veröffentlichungen in ihrer Zeitschrift. Alle drei Jahre richtet die DVPW einen großen wissenschaftlichen Kongress aus. Die DVPW ist in neun Sektionen untergliedert, von denen einige auch eine eigene Fachzeitschrift herausgeben. Neben den Sektionen gibt es etwa 30 Arbeitskreise und „Ad-hocGruppen“. Die Sektionen, Arbeitskreise und Ad-hoc-Gruppen treffen sich in der Regel ein bis zwei Mal im Jahr zu kleineren Tagungen. Die DVPW ist Mitglied der „International Political Science Association“ und des „European Political Science Network“ (epsNet). Darüber hinaus veranstaltet die DVPW alle 2-3 Jahre eine gemeinsame Tagung mit der „Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft“39 und der „Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft“40. Die DVPW war außerdem federführend beim Zusammenschluss der europäischen Fachvereinigungen zur „European Confederation of Political Science Associations“. Zu den Publikationen der DVPW gehören die Fachzeitschrift Politische Vierteljahresschrift: PVS, sie wird seit über 40 Jahren erfolgreich veröffentlicht und die Mitgliederzeitschrift Politikwissenschaft, in der über die Arbeitsergebnisse der Sektionen und Arbeitskreise berichtet wird. Die Sektion für Internationale Politik gibt die renommierte Zeitschrift für Internationale Beziehungen heraus.

38 Æ Kap. 9.8.1 39 Æ Kap. 12.1 40 Æ Kap. 11.1

Deutschland 353

9.3.1 Politische Vierteljahresschrift: PVS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1960 http://www.pvs.nomos.de/ Expansion der Politikwissenschaft - Einfluss der USA (1960-1973)

Die Politische Vierteljahresschrift: PVS ist eine allgemeine Fachzeitschrift für Politikwissenschaft und das Hausorgan der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft“. Sie wird seit 1960 vom Vorstand der DVPW herausgegeben. Ursprünglich erschien die PVS im Westdeutschen Verlag; von 2005-2010 war sie beim VS-Verlag angesiedelt. Seit 2011 gibt der Nomos-Verlag die PVS heraus.41 Die PVS gilt als wichtige Fachzeitschrift für vergleichende Studien und ist gleichzeitig allgemeine Fachzeitschrift für Politikwissenschaft. Inhaltlich deckt sie das gesamte politikwissenschaftliche Spektrum ab. Es werden Forschungsergebnisse aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft publiziert, vor allem solche mit empirisch-analytischer Ausrichtung. Die Beiträge kommen aus der empirischen Sozialforschung, aus der Methodenlehre, aus der Politischen Theorie und Ideengeschichte, aus der vergleichenden Politikforschung und aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen. Beiträge zur politischen Bildung und politischen Soziologie sowie aus der Verwaltungswissenschaft werden auch angenommen. Einen Schwerpunkt stellen Beiträge zum politischen System der Bundesrepublik dar. Die Aufsätze dokumentieren die aktuelle Entwicklung in Forschung und Lehre sowie deren Anwendung in der Praxis. Die PVS bietet gewinnbringende Lektüre für alle Leser, die neben der spezialisierten Fachdiskussion nicht den Anschluss an allgemeine Entwicklungen in der deutschsprachigen Politikwissenschaft verpassen möchten (Siedschlag et. al. 2007: 248). Aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen werden selten behandelt. Die PVS enthält die Rubriken „Abhandlungen“, „Forum“ und „Besprechungen“. Die wissenschaftlichen Abhandlungen stellen traditionell den Kern der Zeitschrift dar. Das Forum dient der kontroversen Diskussion über den Stand und die Entwicklung des Faches sowie über neue Paradigmen und Themen. Inzwischen hat sich diese Rubrik zu einer Plattform für wissenschaftliche Diskussionen weiterentwickelt. Der bis 2010 vorangestellte „Kommentar“ enthielt Stellungnahmen zu aktuellen Problemen des Faches mit einer deutschen und englischen Zusammenfassung. Zum Standardrepertoire gehören zahlreiche Buchbesprechungen, die wesentliche Neuerscheinungen aus allen Forschungsfeldern der Politikwissenschaft vorstellen und bewerten. Der ausführliche Rezensionsteil ist thematisch gegliedert, dies erleichtert den Zugriff auf relevante Titel für spezielle Forschungsinteressen (s.a PVS-Literatur). Die Autoren der PVS sind überwiegend deutsche Fachwissenschaftler, DVPW-Mitglieder und renommierte Vertreter ihres Faches. Gleichzeitig ist die PVS ein wichtiges Forum für die Publikation der Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlern (Gabriel 2006,3: 362; Kropp 2009,4: 694). Auch 41 ÆKap. 9.8.1

354 Zeitschriftenprofile Beiträge von Vertretern benachbarter Disziplinen wie Soziologie, Philosophie und Rechtswissenschaft werden publiziert. Die Einführung einer externen Begutachtung ist der Reputation der Zeitschrift zugute gekommen. Alle eingereichten Manuskripte durchlaufen vor ihrer Veröffentlichung ein standardisiertes Begutachtungsverfahren nach dem Muster internationaler Zeitschriften. Nach einer internen Begutachtung durch die Redaktion werden die anonymen Manuskripte von zwei externen Gutachtern geprüft. Die Stellungnahmen der Gutachter werden den Autoren ebenfalls anonym zugänglich gemacht. Die Zeitschrift wendet sich an ein wissenschaftliches Fachpublikum und ist gleichzeitig Mitteilungsorgan der DVPW für ihre Mitglieder. In der Rubrik „Mitteilungen“ wird über fachliche Kongresse, Tagungen, Seminare oder Gesellschaften informiert. Was die Fächergruppen betrifft, so scheinen besonders Vertreter der vergleichenden Politikwissenschaft sowie der Policy-Forschung und der Verwaltungswissenschaft zu den Lesern der PVS zu gehören (Faas, Schmitt-Beck 2009: 633). Die Volltexte der Jahrgänge 2000-2010 sind bei SpringerLink und ab 2011 im Nomos Volltextarchiv vorhanden.42

PVS-Literatur Jahrgänge:

1979-1987

Zwischen 1979 und 1987 wurde der Rezensionsteil der Politischen Vierteljahresschrift in einer gesonderten Beilage unter dem Titel PVS-Literatur veröffentlicht. Nach 1987 ist der Literaturteil wieder in die Zeitschrift integriert worden, wird aber von einer eigenständigen Redaktion betreut.43 Der Literaturteil der PVS informiert über Publikationen aus allen Forschungsfeldern der Politikwissenschaft. Die Literaturberichte geben einen Überblick über relevante Publikationen, über aktuelle Tendenzen in der Literaturproduktion und repräsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand. Die Literaturbesprechungen gibt es in unterschiedlichen Formaten: als Einzelrezensionen, die Aufsatzcharakter haben oder als thematisch fokussierte Sammelrezensionen mit der Funktion von „State of the Art“Berichten (Seibel 2002,3). Der ausführliche Rezensionsteil ist thematisch nach folgenden Kategorien gegliedert: Politische Theorien und Ideengeschichte Politisches System der Bundesrepublik Politische Systeme Politikfelder und Politikimplementation Vergleichende Politikforschung Internationale Politik und Außenpolitik Politische Ökonomie Europäische Union 42 Æ Kap. 5.3 43 URL: http://www.ipw.rwth-aachen.de/ins/pvs.html

Deutschland 355

Politische Soziologie Politische Bildung Historische Politikforschung Methoden der Politikwissenschaft

Geschichte Obwohl die PVS erst 1960 erschien, beginnt ihre Vorgeschichte mit der Gründung der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft“. Ein Zweck des Verbandes war die Edition einer repräsentativen Fachzeitschrift. Zunächst sollte die Zeitschrift für Politik, diese Aufgabe im Auftrage der DVPW erfüllen. Doch dann erhielt die Diskussion über die Qualität der ZfP immer mehr Gewicht, unter anderem auch durch die damalige Kritik ausländischer Politikwissenschaftler, die bemängelten, dass die deutschen Zeitschriften kaum wesentliche Untersuchungsergebnisse liefern würden und sich mit den Standards ausländischer Fachzeitschriften z.B. der Revue Francaise de Science Polititique und der britischen Political Studies nicht messen könnten. Daraus ergab sich die Schlussfolgerung, dass die vom deutschen Fachverband herausgegebene Zeitschrift für Politik zu überdenken sei (Grosser 1960: 473; Mohr 1988: 184; Barents 1961: 27). 1960 kam es unter der Obhut der damals noch kleinen wissenschaftlichen Vereinigung zur Gründung einer neuen Zeitschrift, obwohl die Zahl der interessierten Verlage noch gering war (Ellwein 1979: 105). Nachdem der Vertrag zwischen dem Carl Heymanns Verlag als Eigner der Zeitschrift für Politik und der DVPW aufgelöst war, wurde mit dem Verleger Middelhauve vom Westdeutschen Verlag44 die Herausgabe der Politischen Vierteljahresschrift vereinbart. Die erste Ausgabe erschien 1960. Die Gründungsherausgeber waren Klaus-Dieter Bracher, Gert von Eynern, Otto Heinrich von der Gablentz, Gerhard Leibholz und Dolf Sternberger. Zehn Jahre nach ihrer Gründung hatte die Vereinigung endlich ihr eigenes offizielles Verbandsorgan – zu einem Zeitpunkt als die Politikwissenschaft allmählich ein eigenes Profil entwickelt hatte und begonnen hatte, sich an den Universitäten zu institutionalisieren (Bleek 2001: 274; Bermbach 1979: 108). Chefredakteur der PVS wurde Erwin Faul und blieb es bis 1979. Er hat den Charakter der PVS nachhaltig geprägt und verschaffte ihr Ansehen in der deutschen und in der internationalen Fachöffentlichkeit. Die PVS trat bald als repräsentative wissenschaftliche Fachzeitschrift in Konkurrenz zur Zeitschrift für Politik. Die Politische Wissenschaft sei in Deutschland aus dem Stadium des Experimentierens herausgewachsen, in welchem sie sich an länger fundierte Wissenschaften anlehnen und von den Pionierleistungen verdienstvoller wissenschaftlicher Amateure zehren musste, schrieb Otto Heinrich v.d. Gablentz anlässlich der Gründung der Politischen Vierteljahresschrift in seinem Geleitwort zur ersten Ausgabe. der Zeitschrift (PVS 1960: 2). Mit der neuen Zeitschrift präsentierte sich die junge Wissenschaft der Fachöffentlichkeit und versuchte, das Gespräch und die Diskussion unter den Fachleuten und innerhalb 44 Æ Kap. 9.8.1

356 Zeitschriftenprofile der breiten Öffentlichkeit zu unterstützen. Vorbild für die Politische Vierteljahresschrift war die American Political Science Review. Nicht nur die DVPW sondern auch ihre Zeitschrift standen zu diesem Zeitpunkt vor schwierigen Aufgaben: Das Profil des neuen Faches, das kaum an den Universitäten verankert war, musste weiter entwickelt und nach außen verdeutlicht werden. Die Verbindung zur internationalen Politischen Wissenschaft musste erreicht und es musste Anregung und Unterstützung für den wissenschaftlichen Nachwuchs gegeben werden. Schließlich sollte auch noch das Gespräch mit Politikern und Journalisten geführt werden. Wohl selten hat eine wissenschaftliche Zeitschrift, deren Gründung mit der universitären Etablierung des Faches zusammenfiel, vielfältigere Aufgaben zu lösen gehabt (Bermbach 1979: 108). 2005 wurde ein neuer Vertrag mit dem VS-Verlag wirksam. Seither wurde der Umfang der PVS um zwanzig Prozent erhöht. Dies machte es möglich, pro Heft eine Abhandlung mehr zu veröffentlichen als in den Vorjahren und zugleich den Abstand zwischen Annahme und Veröffentlichung der Manuskripte deutlich zu verkürzen. Seit 2006 erscheinen jährlich zwei PVSSonderhefte (Gabriel 2006,3: 361). 2007 ging die PVS nach längeren Vorarbeiten des VS-Verlags online; dies eröffnete den Lesern verbesserte Recherchemöglichkeiten und einen schnelleren Zugriff auf die Aufsätze. Einen weiteren Einschnitt in der Geschichte der Zeitschrift markiert der 2011 vollzogene Wechsel zum Nomos-Verlag. Damit wurde die seit 1960 währende Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Verlag bzw. dem VS-Verlag beendet (Schmalz-Bruns 2011: 1).

Konzept und Inhalt In seinem Geleitwort zur ersten Ausgabe der Politischen Vierteljahresschrift legte Otto Heinrich v.d. Gablentz als erster Herausgeber die Ziele der neuen Zeitschrift dar: Sie soll keine Monologe bringen, sondern dem Gespräch dienen. Auch die in sich geschlossenen Abhandlungen, die abgerundete Ergebnisse der Forschung bringen, sollen anregen, verwandte Themen in ähnlicher Weise, dasselbe Thema unter anderen Aspekten zu behandeln. Der unmittelbaren Diskussion wollen wir besonderen Raum bieten. Das gilt vor allem für die Abgrenzung und Ergänzung gegenüber den Nachbarwissenschaften (Geleitwort, in: PVS 1960: 2; Stammen 2008: 28,29).

Nach den Vorstellungen der Herausgeber hat die Zeitschrift der Kommunikation und der Verständigung zu dienen, Forschungsergebnisse zur Diskussion zu stellen und so eine breite wissenschaftliche Öffentlichkeit der eigenen Zunft im Inland und im Ausland zu schaffen, ohne sich zu sehr auf das aktuelle Tagegeschehen einzulassen. Letzteres Ziel wurde deutlich in Abgrenzung zur Zeitschrift für Politik formuliert. Stattdessen wurde wissenschaftliche Objektivität als grundsätzliche Voraussetzung der veröffentlichten Arbeiten hervorgehoben. So beschreibt Gablentz im Geleitwort das Selbstverständnis der Politikwissenschaft, wie es die Herausgeber der PVS als Grundlage für ihre Arbeit sahen:

Deutschland 357 Aufgabe der Politikwissenschaft ist die systematische Analyse der politischen Wirklichkeit, ihrer institutionellen Struktur wie des menschlichen Verhaltens in deren Rahmen. Sie ist Theorie im Sinne einer vergleichenden Darstellung aus dem Abstand des nicht unmittelbar Verantwortlichen. Unterrichtung über aktuelle Tatbestände wird nur in Sonderfällen die Aufgabe der Zeitschrift sein (...). Im Mittelpunkt muss die Untersuchung der realen Verfassung stehen. Dabei wird sich die Behandlung einzelner Länder immer wieder ausweiten zu einem Vergleich verschiedener Herrschaftssysteme (Gablentz 1960: 2-3).

In der neuen Zeitschrift sollten sachliche und methodische Differenzen ausgetragen werden und Hinweise auf schwer zugängliches Forschungsmaterial wie auch auf ständig neu dazukommende Literatur gegeben werden. Diese Aufgabe erfüllte von Anfang an ein sehr umfangreicher Rezensionsteil. Die Themenschwerpunkte verteilten sich auf die vier klassischen Teildisziplinen: In etwa 50 Prozent fielen auf das politische System Deutschlands samt Innenpolitik und vergleichender Politikforschung, 30 Prozent auf Politische Theorie einschließlich Ideengeschichte und 20 Prozent auf Internationale Politik. Die Diskussion um das eigene Selbstverständnis, die Auseinandersetzung mit Nachbardisziplinen, Grundsatz- und Richtungsstreitigkeiten – dieses und manches mehr – fand ihren Niederschlag in der PVS (Bermbach 1979: 109). Schaut man heute in die ersten Jahrgänge der PVS, so fällt auf, dass vom ersten Heft an die ganze Breite des Faches thematisch repräsentiert war. Neben den deutschen Fachwissenschaftlern veröffentlichten auch internationale Autoren Beiträge in der PVS. Beides hat für die PVS im Laufe der Zeit Gültigkeit behalten (Bermbach 1979: 108-110). In der Anfangsphase der Zeitschrift nahm die PVS sehr viele Beiträge zur Geschichte und zum Selbstverständnis des Faches auf. Dies spiegelt die Situation, dass die Gründergeneration noch um das Selbstverständnis der neuen Wissenschaft rang. Themen zur Aufgabe und zum Selbstverständnis des Faches wurden allerdings auch in den späteren Jahrgängen der PVS mit gewisser Regelmäßigkeit publiziert. Im Laufe der Zeit erwies sich die gleichmäßige Verteilung der Beiträge auf die Teilgebiete der Politikwissenschaft als problematisch. In wechselnden Phasen konzentrierte sich die Politische Vierteljahresschrift zunächst auf politische Philosophie und Ideengeschichte, dann auf marxistische Staatsableitung, in der nächsten Etappe auf Policy-Analysen und war schließlich zeitweise mit Rational Choice-Erörterungen überfrachtet worden (Hartmann 2006: 168). Auch nach 50 Jahren sind die klassischen Schwerpunkte Politische Theorie und Ideengeschichte, sowie Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Auch die vergleichende Forschung nimmt in der PVS breiten Raum ein, womit dieses Forschungsfeld durchaus als thematischer Schwerpunkt festgemacht werden kann. Dort liegen die Forschungsschwerpunkte im Bereich der demokratischen und staatlichen Institutionen (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 43-65).

358 Zeitschriftenprofile

Profil: Kritik und Blinde Flecken Bereits bei der Beschreibung der Konzeption der PVS wurde angemerkt, dass die Herausgeber sich nicht zu sehr auf das aktuelle politische Tagesgeschehen einlassen wollten. Dabei ist die PVS geblieben. Die Zeitschrift ist offenbar kein Seismograf politischer Veränderungen und Umbrüche. Wichtige zeitgeschichtliche Ereignisse, die im kollektiven Gedächtnis des politischen Gemeinwesens der Bundesrepublik eine bedeutende Rolle spielen, sei dies nun die Studentenbewegung der Jahre 1968/69 und alles was mit ihr zusammenhing, der „Deutsche Herbst“ 1977, schließlich der Zusammenbruch der Ostblockstaaten sowie die deutsche Vereinigung 1989/90, haben in der PVS kaum Niederschlag gefunden (Seibel et. al. 1997: viii). Ein vierteljährlich erscheinendes fachwissenschaftliches Organ ist offenbar für einen Publikationsort für Prognosen oder Analysen aktueller politischer Ereignisse zu schwerfällig. Dadurch mangelt es der Zeitschrift auch an jenen kontrovers geführten Debatten, in denen um politische Optionen gerungen und um die angemessene Selbstbeschreibung der Gesellschaft gestritten wird. Ganz offensichtlich scheuen sich viele Vertreter des Fachs vor solch aktuell-politischen Debatten oder wenn sie sich doch an ihnen beteiligen, so tun sie dies an anderer Stelle und nicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift ihres Faches (Seibel et. al. 1997: viii). In der weiteren Entwicklung der Zeitschrift fällt auf, dass der Bereich Ideengeschichte immer breiten Raum erhielt, während zu Themen aus den Feldern Regierungssystem und Politikfeldforschung sowie Internationale Beziehungen in den 1970er und 1980er Jahren weniger Beiträge zu verzeichnen sind. Besonders signifikant war dies im Bereich der Internationalen Beziehungen, obwohl die Renaissance der deutschsprachigen Forschung auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen seit Mitte der 1980er Jahre in der PVS ihren Niederschlag fand. Seitdem bestimmten vermehrt Beiträge aus der Politikfeldforschung das Erscheinungsbild der PVS. Die Unterrepräsentanz der Subdisziplin IB in der PVS mochte das Ergebnis eines disziplingeschichtlichen Sonderweges sein (Seibel et.al. 1997: ix). Ab Mitte der 1990er Jahre gab es für das Forschungsgebiet der Internationalen Beziehungen gleich mehrere Zeitschriftengründungen. In den 1990er Jahren reichten definitiv die vorhandenen Fachorgane nicht mehr aus, um mit der zunehmenden Spezialisierung Schritt zu halten. Auch die in diesem Zeitraum umfangreiche und vielfältig geförderte Friedensforschung hat sich inzwischen auf eigene Publikationsforen konzentriert, was in ähnlicher Form auch für die Europa- und die Osteuropaforschung gilt (Seibel et. al. 1997: x). Was die PVS für Studierende, die sich auf das Fach Internationale Politik spezialisieren, interessant macht, ist die verknüpfende und integrative Betrachtung verschiedener Teildisziplinen der Politikwissenschaft (Siedschlag et. al. 2007: 248). Allerdings zeigt sich bei den Manuskripten im Bereich Internationale Beziehungen weiterhin eine rückläufige Tendenz (Kropp 2009,4: 696).

Deutschland 359

Fazit Die PVS ist inzwischen fast so alt wie das Fach Politikwissenschaft in Deutschland. So ist die Zeitschrift nicht nur das repräsentative Organ der DVPW, sondern zugleich auch ein Spiegel der Entwicklung einer neuen Disziplin, die sich ihre Position an den deutschen Universitäten erst mühsam erobern musste. Im Jahr 2009 feierte die PVS ihren 50. Geburtstag. Sie kann auf eine Bilanz von 200 erschienenen Heften zurückblicken. Als Zeitschrift der Fachvereinigung gibt sie in der Rückschau auch Aufschluss über Themenkonjunkturen, Forschungsschwerpunkte und die Entwicklung der Subdisziplinen (Kropp 2008,4: 603). 50 Jahre nach ihrer Gründung hat die Politische Vierteljahresschrift ihren Anspruch, führendes Organ der deutschen Politikwissenschaft zu sein und eine differenzierte politikwissenschaftliche Forschungslandschaft abzubilden, eingelöst. Sie ist ein von der Profession akzeptierter Bestandteil des Faches in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse einer 2008 unter den Mitgliedern der DVPW durchgeführten Umfrage. Die Inhalte der PVS werden breit rezipiert; sie spiegelt den aktuellen Forschungsstand wider; als Publikationsort für die Ergebnisse eigener Forschung ist sie für die Wissenschaftler interessant. Ihre Reputation im Fach ist hoch. Aus Sicht ihrer Leser erfüllt die PVS damit weitgehend die an sie gestellten professionellen Aufgaben. Lediglich in zwei Punkten werden die Ansprüche nicht ganz erfüllt: Dies gilt zum einen für die thematische Vielfalt, die nicht die angestrebte Breite erreicht. Zum Anderen wird die PVS auch nicht als Ort wahrgenommen, an dem fachliche Kontroversen ausgetragen werden (Faas, Schmitt-Beck 2009: 642643). Obwohl auf nationale Themen ausgerichtet, wird die PVS als eine der wenigen deutschen Zeitschriften im SSCI ausgewertet. Als Problem erweist sich der niedrige Impact Factor, der sich im Zeitverlauf nicht verbessert hat. Dies lässt Rückschlüsse auf die geringe Bedeutung der deutschen Sprache in der internationalen Fachdiskussion zu und die daraus folgende mangelnde internationale Anschlussfähigkeit der Zeitschrift. Formal und inhaltlich ist die PVS am deutschsprachigen Zeitschriftenmarkt ausgerichtet und dem nationalen Wissenschaftsdiskurs verpflichtet (Faas, Schmitt-Beck 2009: 643). Wenn die Lösung einer Publikation in englischer Sprache ausbleibt, wird man mit der unzulänglichen Rezeption deutschsprachig publizierter Forschungsergebnisse im anglophonen Ausland leben müssen. Um dieses Defizit etwas abzuschwächen, beteiligt sich die PVS an der Online-Zeitschrift World Political Science Review,45 die besonders gute Beiträge aus nicht englischsprachigen Zeitschriften übersetzt und veröffentlicht. Auf diese Weise können auch deutsche Politikwissenschaftler ihre Arbeiten dem anglophonen Publikum zugänglich machen und ihre internationale Präsenz verbessern (Gabriel 2006,3: 365).

45 Æ Kap. 16.2

360 Zeitschriftenprofile

Sonderhefte Ein Teil der Publikationstätigkeit der Politikwissenschaft schlägt sich in den PVSSonderheften nieder, die seit 1969 regelmäßig veröffentlicht werden. Diese Publikationen geben die Arbeit in den zahlreichen Sektionen der DVPW wieder. Sie werden vom DVPW-Vorstand und Beirat in einem Wettbewerb vergeben und unterliegen dem Peer Review Prozess. 2012 Autokratien im Vergleich (geplant) 2011 Politik als Beruf (geplant) 2009 Politikwissenschaft in Deutschland : eine Bestandsaufnahme zu 50 Jahren PVS 2009 Politik in der Mediendemokratie 2009 Identität, Institutionen und Ökonomie: Ursachen innenpolitischer Gewalt 2008 Die Europäische Union: Governance und Policy-Making 2007 Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken 2007 Politik und Umwelt 2006 Politik und Recht 2006 Politik und Verwaltung 2005 Dimensionen politischer Korruption 2004 Politik und Markt 2003 Politik und Religion 2002 Föderalismus: Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive 2001 Politik und Technik 1999 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven 1998 Regieren in entgrenzten Räumen 1998 Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation 1996 Rechtsextremismus: Ergebnisse und Perspektiven der Forschung 1996 Politische Theorien in der Ära der Transformation 1994 Staat und Verbände 1993 Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung 1992 Die Integration Europas 1991 Staat und Stadt: systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen “dezentraler” Politik 1990 Theorien der internationalen Beziehungen: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven 1989 Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern: Ergebnisse und Probleme der Sozialistische Länder-Forschung 1988 Staatstätigkeit: international und historisch vergleichende Analysen 1987 Politische Kultur in Deutschland: Bilanz und Perspektiven der Forschung 1986 Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsprobleme einer Disziplin

Deutschland 361

1985 1984 1983 1982 1981 1981 1980 1979 1978 1978 1977 1976 1975 1973 1972 1972 1971 1969

Dritte-Welt-Forschung: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik Politische Theoriengeschichte: Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft Politische Stabilität und Konflikt Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft Folgen reduzierten Wachstums für Politikfelder Politische Psychologie Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit Politische Wissenschaft und politische Praxis Politische Wissenschaft und politische Praxis: Tagung DVPW Politik und Wirtschaft: Festschrift für Gert von Eynern Legitimationsprobleme politischer Systeme: Tagung DVPW Politik und Ökonomie - autonome Handlungsmöglichkeiten des politischen Systems: Tagung in Hamburg: 1973 Internationale Beziehungen als System Simulation internationaler Prozesse Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation: Tagung der DVPW in Mannheim, 1971 Probleme der Demokratie heute: Tagung DVPW Die anachronistische Souveränität: zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik

Chronologie 1951 1960

1960 1969 1960-1979 1979-1987 1980-1984 1985-1990 1991-1994 1995-2001 2000 2001 2002-2006

Gründung: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaften Erste Ausgabe: Politische Vierteljahresschrift Gründungsherausgeber: Klaus-Dieter Bracher, Gert von Eynern, Otto Heinrich von der Gablentz, Gerhard Leibholz, Dolf Sternberger Verlag: Westdeutscher Verlag Erstes Sonderheft Red. Erwin Faul (Geschäftsführung) Rezensionen in Beilage PVS-Literatur Red. Ulrich von Alemann, Duisburg (Geschäftsführung) Red. Manfred G. Schmdt FU Berlin, später Heidelberg (Geschäftsführung) Red. Adrienne Windhoff-Héretier, Bielefeld (Geschäftsführung) Red. Wolfgang Seibel, Konstanz (Geschäftsführung) Erste Volltextausgabe der PVS Causa Herud, Rücktritt der Redaktion Red. Oscar W. Gabriel, Stuttgart (Geschäftsführung)

362 Zeitschriftenprofile 2005-2010 2007-2010 2007 2007 2009 20112011

Verlag: VS-Verlag Sozialwissenschaften Red. Sabine Kropp, Hannover (Geschäftsführung) Umfrage: Zeitschriftennutzung und Publikationsverhalten Erste Online Ausgabe der PVS 50 jähriges Jubiläum Red. Rainer Schmalz-Bruns, Hannover (Geschäftsführung) Verlag: Nomos-Verlag

Quellen zur Zeitschrift Gablentz, Otto Heinrich von1960: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 1. Jg. Faul, Erwin 1973: An die Leser der Politischen Vierteljahresschrift, in: Politische Vierteljahresschrift 14. Jg., S. 616-618. Bermbach, Udo 1979: Dank an den bisherigen Chefredakteur und Herausgeber der PVS, Prof. Dr. Erwin Faul, Trier, in: Politische Vierteljahresschrift 20. Jg., S. 3-6 ; S. 108110. Ellwein, Thomas 1979: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 20. Jg., S. 105107. Faul, Erwin 1979: An die Leser der Politischen Vierteljahresschrift, in: Politische Vierteljahresschrift, 20. Jg., S. 3-6. Seibel, Wolfgang 2000,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg., S. 1-2. PVS Redaktion 2001: Editorial Zum Rezensionsteil, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg. Seibel, Wolfgang 2001,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg., S. 1. Falter, Jürgen 2001,4: In eigener Sache, in Politische Vierteljahresschrift 42. Jg., 4, S. 580. Seibel, Wolfgang; Monika Medick-Krakau and Reinhard Zintl 2001,4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg. Seibel, Wolfgang 2002,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 1-2. Seibel, Wolfgang 2002,2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 209-210. Gabriel, Oscar W.; Wolfgang Seibel 2002,3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 395-396. Gabriel, Oscar W. 2003,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 1-2. Gabriel, Oscar W. 2003,3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 287-291. Gabriel, Oscar W. 2003,4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 451-452. Gabriel, Oscar W. 2004,4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 45. Jg., S. 477-478. Gabriel, Oscar W. 2005,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 46. Jg., S. 1-2. Gabriel, Oscar W. 2006,3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 47. Jg., S. 361-366. Kropp, Sabine 2007,1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg., S. 1-2. Kropp, Sabine 2007,2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg., S. 203. Kropp, Sabine 2008,2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg., S. 211-212. Kropp, Sabine 2008,4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg., S 603. Kropp, Sabine 2009,3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 368-371. Kropp, Sabine 2009,4: Editorial: Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion 2006-2009, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 693-700.

Deutschland 363 Kropp, Sabine; Rüdiger Schmitt-Beck, Reinhard Wolf und Ruth Zimmerling (Hrsg.) 2009: Politikwissenschaft in Deutschland : eine Bestandsaufnahme zu 50 Jahren PVS. Wiesbaden: VS-Verlag. Arzheimer, Kai; Harald Schoen 2009: Isoliert oder gut vernetzt? Eine vergleichende Exploration der Publikations-Praxis in der PVS, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 604-626. Faas, Thorsten; Rüdiger Schmitt-Beck 2009: Die Politische Vierteljahresschrift im Urteil der Profession: Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern der DVPW in: Politische Vierteljahresschrif,t 50. Jg., S. 627-645. Kropp, Sabine 2010,2: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift,51. Jg., S. 203204. Kropp, Sabine 2010,3: in eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 51. Jg., S. 393. Schmalz-Bruns, Rainer 2011: Editorial: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 52. Jg., S. 1-2.

Politische Vierteljahresschrift: PVS Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Frühere Verlage:

DE 1960

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft http://www.dvpw.de/ http://www.apsanet.org/content_9370.cfm Baden-Baden: Nomos-Verlag 2007http://www.nomos.de/ Köln: Westdeutscher Verlag 1960-1998 Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999-2003 Wiesbaden: VS-Verlag 2004-2010 Verlauf: 1.1960Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0032-3470 ZDB: 200397-1 Digitale Ausgabe E-ISSN:1862-2860 ZDB: 2275340-0 Homepage: http://www.pvs.nomos.de/ Impact Factor: 2010: 0.343 Rang 99 /139 Pol. Sci. 2009: 0.820 Rang 44 /112 Pol. Sci. 2008: 0.625 Rang 51 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.300 Rang 67 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.164 Rang 73 / 85 Pol. Sci. 2005: 0.238 Rang 67 / 84 Pol. Sci. Digitale Archive: SpringerLink 2000-2010 http://www.springerlink.com/content/1862-2860/ Nomos 2011http://www.pvs.nomos.de/archiv/ Themen: Berufsverband, Politikwissenschaft, Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja

364 Zeitschriftenprofile Indexquellen: Academic OneFile 2000-, ArticleFirst, 2000-2010, Arts and Humanities Search 1988-2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2004-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 2000-2010, Historical Abstracts 1973-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS International 19701984, Peace Research Abstracts 1964-, PIO-Periodicals Index Online 19601995, Political Science Complete, 2004-, ProQuest 2000-, Public Affairs Index 1998-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996, Social Sciences Citation Index, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1973-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2004-, Web of Science.

9.3.2 Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1953 http://www.bpb.de/publikationen/apuz http://www.bpb.de/publikationen/BKRM30.html Aufbau und Gründergeneration (1945-1960) Re-Education und politische Bildung

Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ erscheint seit 1953 als wöchentliche Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. Ursprünglich wurden beide von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Seit 2001 wird Das Parlament vom Deutschen Bundestag herausgegeben, während APuZ bei der Bundeszentrale für politische Bildung verblieben ist. Trotz der ungewöhnlichen Veröffentlichungsform zählt sie zu den wichtigen wissenschaftlichen Fachpublikationen für Politikwissenschaft in deutscher Sprache. In der Zeitschrift werden wissenschaftlich fundierte und allgemein verständliche Beiträge aus den Fachgebieten Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft veröffentlicht. Zu jedem Beitrag gibt es eine übersichtliche Zusammenfassung. Mit der Themenpalette wird eine ausgewogene Mischung von grundsätzlichen und aktuell relevanten Analysen angestrebt. Gleichzeitig ist die APuZ ein Forum kontroverser Diskussionen. Damit leistet die Fachbeilage bis heute einen wesentlichen Beitrag zur politischen Bildung. Sie wendet sich nicht nur an das wissenschaftliche Publikum sondern an Schüler, Studierende und Lehrer. Die Hefte stehen Lehrern kostenlos zur Verfügung. Ausdrücklich für Unterrichtszwecke dürfen Kopien in Klassenstärke angefertigt werden. Dennoch ist die APuZ nicht bloß eine Grundlagenzeitschrift für politische Bildung. Sie wird auch von Fachleuten gelesen. Die Autoren sind deutschsprachige Fachwissenschaftler aus Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die Einzelausgaben der APuZ stehen als Online-Ausgabe auf der Plattform der Bundeszentrale im Internet frei zur Verfügung. Die Jahresregister und Inhaltsverzeichnisse sind ebenfalls online einsehbar.46 46 URL: http://www.bpb.de/index/

Deutschland 365

Geschichte Seit 1950 wurde die Politikwissenschaft als eigenständiges Wissenschaftsfach in den Fächerkanon der deutschen Universitäten einbezogen. Für die staatsbürgerliche Erziehung von Schülern und Studierenden hatten die Universitäten zukünftige Sozialkundelehrer auszubilden. Die Geschichte der APuZ ist eng mit der Geschichte der „Bundeszentrale für politische Bildung“ verbunden. Die Bundeszentrale entstand 1952, bereits im folgenden Jahr erschien das erste Heft der ApuZ. Mit ihren Veranstaltungen und Veröffentlichungen verfolgte die bpb das Ziel, einen deutschen Beitrag zur Erziehung zur Demokratie (Reorientation oder ReEducation) zu leisten. Das demokratische Bewusstsein und politische Teilhabe der deutschen Bürger sollte gefördert werden und politische Bildung in breiten Schichten der Bevölkerung verankert werden. Den Bürgern sollten Kenntnisse über die Parlamentarische Demokratie und die Funktionsweise des politischen Systems der eigenen Republik nahegebracht werden. In den 1950er Jahren kam es in der jungen Bundesrepublik und West-Berlin zu einem Auf- und Ausbau der Politikwissenschaft als Schulfach und als Hochschuldisziplin. Für die Einführung des Faches waren zunächst politisch-pädagogische Gründe maßgebend. Die Anfänge waren deutlich beherrscht von der Absicht, die Staatsbürger – vor allem die studierende Jugend – gegen gefährliche Nachwirkungen des Totalitarismus zu immunisieren und dem Bestreben, durch politische Aufklärung einen Beitrag zu Stabilisierung der demokratischen Lebensform zu leisten (Stammen 2008: 27).

Konzept und Inhalt Die Aufgabe, in der politischen Bildung wirksam zu werden, war in den 1950er Jahren Anlass zur Gründung der APuZ. Dieser Aufgabe bleibt die Zeitschrift auch heute verpflichtet. Sie widmet sich in jeder Ausgabe mit mehreren Fachaufsätzen und Essays einem Rahmenthema, das verschiedene Autoren aus einem anderen Blickwinkel behandeln. Die Aufsätze sind wissenschaftlich fundierte Beiträge über zeitgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Themen sowie über aktuelle politische Fragen. Die Aufsätze lassen sich als Einführungen in die komplexen Wissensgebiete oder als themenspezifische Zusammenfassungen des jeweiligen aktuellen wissenschaftlichen und politischen Diskussionsstandes nutzen. Die Auswahl der Themen wird von aktuellen politischen Ereignissen sowie von allgemeinen, gesellschaftlich bedeutsamen Fragestellungen und Sachverhalten bestimmt. Neben Themen, die die Bundesrepublik Deutschland betreffen, sind die Länderberichte und Regionalstudien zu erwähnen. Der letzte Jahrgang 2010 enthielt Artikel zu folgenden Themen: 60 Jahre ARD, Anerkennung, Teilhabe, Integration, Arabische Welt, Arbeitslosigkeit, Armut in Deutschland, Brasilien und Argentinien, China, DDR 1990, Deutsche Einheit, Entwicklungspolitik, Europa nach Lissabon, Europa und der Euro, Extremismus, Gesundheit, Gewerkschaften, Großbritannien, Haiti, HomoURL: http://www.bpb.de/files/J9OA0Z.pdf

366 Zeitschriftenprofile sexualität, Intellektuelle, Jugendkulturen, Kinderrechte, Klimawandel, Landwirtschaft, Lobbying und Politikberatung, Menschen mit Behinderungen, NahostKonflikt, Pakistan und Afghanistan, Politische Führung, Revolutionen in Lateinamerika, Sicherheitspolitik, Spanien, Sprache, Stadtentwicklung, Strafvollzug, Südafrika, USA, Weltstaaten, Zukunft der Erinnerung.

Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ Herausgeber: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

DE 1953

Bundeszentrale für politische Bildung http://www.bpb.de/ 1.1953-7.1957 und 8.195852 Ausgaben pro Jahr als Beilage zu: Das Parlament P-ISSN: 0479-611x ZDB: 123630-1 E-ISSN: ZDB: 2036238-9 http://www.bpb.de/publikationen/apuz http://www.bpb.de/publikationen/BKRM30.html http://www.das-parlament.de Nicht ausgewertet

Impact Factor: Digitale Archive: Bundeszentrale seit 2000 http://www.bpb.de/publikationen/BKRM30.html Themen: Politikwissenschaft, Deutschland, Europapolitik, Internationale Beziehungen, Parlamentarismus, Politische Bildung, Soziologie, Geschichte, Zeitgeschichte Sprache: Deutsch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: Bibliography of Asian Studies 1971, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Political Science Abstracts Database, Peace Research Abstracts 1965-1987, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies.

9.3.3 Marxistische Kritik: Blätter für Deutsche und Internationale Politik Erster Jahrgang Homepage: Erscheinungskontext:

1956 http://www.blaetter.de/ Aufbau und Gründergeneration (1945-1960)

Die erste Ausgabe der Blätter für Deutsche und Internationale Politik erschien im November 1956. Die Gründungsherausgeber Hermann Etzel, Paul Neuhöffer und Karl Graf von Westphalen kamen aus dem Umfeld des neutralistischen „Deutschen Klub 1954“ des Publizisten Karl Graf von Westphalen, der in Opposition zu Adenauers Politik der Westbindung stand. Anfangs erschien die Zeitschrift im Pahl-Rugenstein-Verlag. Seit 1989 werden die Blätter in eigener Regie in der von den Redakteuren gegründeten Blätter-Verlagsgesellschaft herausgebracht. Aktuell

Deutschland 367

sind Albrecht von Lucke, Albert Scharenberg, Annett Mängel und Daniel Leisegang für die Redaktions- und Verlagsarbeit verantwortlich. Die eher links stehende Zeitschrift erscheint seit mehr als 50 Jahren monatlich als politisch-wissenschaftliche Zeitschrift mit einem breiten inhaltlichen Spektrum. Auf jeweils rund 130 Seiten finden sich Analysen, Kommentare und Informationen mit einer Chronik und Dokumenten zum Zeitgeschehen. Die ausführlichen Berichte und kritischen Analysen informieren über politische Ereignisse, und geben Debatten und Meinungen wider. Einen Überblick zu den jüngsten politischen Ereignissen liefert die Monatschronik. Wirtschafts- und Umweltthemen werden ebenfalls angesprochen. Weiterhin werden Übersetzungen wichtiger politischer Artikel aus nicht-deutschsprachigen Zeitschriften gedruckt. Die verständlich geschriebenen Artikel enthalten fundierte und lebendige Berichte mit unkonventionellen Stellungnahmen. Die Zeitschrift ist eine interessante Ergänzung für jeden, der sich über Tages- oder Wochenzeitungsinformationen hinaus über politische und gesellschaftliche Entwicklungen und deren Hintergründe informieren möchte. Die Blätter für Deutsche und Internationale Politik sind über politische Lagergrenzen hinweg zu einem Forum für politische Debatten mit wissenschaftlicher Substanz geworden. Seit 1987 verleiht die Zeitschrift zusammen mit der „Gesellschaft zur Förderung politisch-wissenschaftlicher Publizistik und demokratischer Initiativen e. V.“ alle drei Jahre den „Blätter-Demokratiepreis“. Die Blätter für Deutsche und Internationale Politik sind keine wissenschaftliche Fachzeitschrift im strengen Sinne, aber ein reaktionsschnelles und intelligentes Fachmagazin, das zu den meistabonnierten Zeitschriften in deutscher Sprache gehört. Die Leser sind politisch interessierte Bürger, die sich oft in gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Initiativen engagieren. Aber auch für viele Studierende ist die Zeitschrift eine wichtige Recherchequelle. Der Pluralismus der Blätter drückt sich neben der inhaltlichen Bandbreite auch in der Autorenschaft aus: Es schreiben deutsche und internationale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autoren sind Aktivisten aus sozialen Bewegungen und linke Hochschullehrer bis hin zu sozialdemokratischen Parteipolitikern. Seit 50 Jahren schreibt in den Blättern ein breites Spektrum von Intellektuellen gegen den politischen Mainstream an (Klönne, Freitag, 49/2006, 8.12.2006). Die Zeitschrift steht seit 2010 mit einer neuen Website frei zugänglich im Netz. Hier findet der Leser die jeweils aktuelle Ausgabe mit dem Inhaltsverzeichnis, einer thematischen Einführung, die einzelnen Artikel zum Herunterladen sowie Online-Dossiers mit Artikeln, die tagesaktuelle Themen aufgreifen und Hintergrundinformationen geben. Im Online-Archiv können die Beiträge seit 2000 nach Themenschwerpunkten, Jahrgängen und Autoren durchsucht werden. Zu jedem Text gibt es Hinweise auf thematisch verwandte Artikel und direkte Links zu anderen Beiträgen des betreffenden Autors. Unter dem Suchbegriff „Chronik“ erhält man jeweils eine Monatschronik politischer Ereignisse. Die Website bietet ferner eine Chronik zur Geschichte der Zeitschrift47 und weiterführende Informationen zu der Zeitschrift und zum Demokratiepreis. 47 URl: http://www.blaetter.de/aktuell/ueber-die-blaetter/geschichte-der-blaetter

368 Zeitschriftenprofile

Geschichte Die erste Ausgabe der Blätter für Deutsche und Internationale Politik erschien am 25. November 1956. Ins Leben gerufen wurde die Zeitschrift von zwei Konservativen und einem Kommunisten: Karl Graf von Westphalen, Hermann Etzel und Paul Neuhöffer. Sie waren alle Mitglieder des adenauerkritischen „Deutschen Klubs 1954“. Graf Westphalen kam ursprünglich aus der württembergischen CDU, Etzel aus der Bayernpartei (MdB 1949-53) und Neuhöffer, der spätere Leiter des Kölner Pahl-Rugenstein-Verlags, stand den Kommunisten nahe. Zum alten Herausgeberkreis, dem der Marburger Faschismusforscher Reinhard Kühnl und der Bremer DKP-Ökonom Jörg Huffschmid angehörten, kamen Vertreter der ostdeutschen Bürgerbewegung wie Jens Reich und Friedrich Schorlemmer hinzu. In einer zweiten Phase folgten 1998 bekannte Linksliberale wie Jürgen Habermas, Micha Brumlik und Ingeborg Maus. Das Zeitschriftenprojekt wurde im Geiste der Ost-West-Verständigung und des Dialogs zwischen Christen und Marxisten gegründet. Es fand die Unterstützung namhafter Theologen aus der Bekennenden Kirche wie Hans Iwand und Ernst Wolf, später auch von Martin Niemöller, Walter Kreck und politischen Köpfen wie etwa Hermann Rauschning, Günther Anders und Robert Scholl, dem Vater von Hans und Sophie Scholl. Die Blätter gehörten zu den ersten politisch-wissenschaftlichen Zeitschriften der neuen Bundesrepublik, in der sich kritische Stimmen zu Wort meldeten. Die Verhinderung der Atombewaffnung und die Befürwortung der Wiedervereinigung waren anfangs zentrale Themen der Blätter. In den ersten Jahren ihres Bestehens wurde die Zeitschrift finanziell von der DDR unterstützt. In den 1970er und 1980er Jahren war sie zeitweise marxistisch ausgerichtet. Die wohl wichtigste Zäsur in der Geschichte der Blätter stellten die Jahre 1989/90 dar. Am Übergang von der alten zur neuen Bundesrepublik stand die von den damaligen Redakteuren, Karl D. Bredthauer, Arthur Heinrich und Klaus Naumann bewerkstelligte Überführung der Zeitschrift in die verlegerische Selbstständigkeit der BlätterVerlagsgesellschaft. Der DKP-nahe Pahl-Rugenstein-Verlag, in dem sie bislang erschienen waren, wurde ein Opfer der Wende. Die Redaktion entschied sich damals für den schwierigen Weg, die Zeitschrift in eigener Regie zu produzieren, unabhängig von Verlagen, Parteien und Verbänden. Diese Neukonstituierung führte auch zur Erweiterung der Herausgeberkreises. Sie fand ihren pointiertesten Ausdruck in der „Unentbehrlichkeitserklärung“ von 1996 (Blätter 1996: 645). Den jüngsten Einschnitt in der Geschichte der Zeitschrift markierte der Umzug der Redaktion von Bonn nach Berlin im Dezember 2003.

Konzept und Inhalt Die Zeitschrift startete 1956 unter dem Motto „Aus Sorge um Deutschland“. Ihr Grundmotiv war damals die Gegnerschaft zur Zementierung westdeutscher Teilstaatlichkeit und zur Integration der Bundesrepublik in die NATO mit der Wie-

Deutschland 369

derbewaffnung, insbesondere zur atomaren Aufrüstung. „Wahrhaft unabhängig, an keine Parteiideologie und kein Geschäftsinteresse gebunden“ wollten die Blätter dem Editorial der Erstausgabe zufolge sein, denn: kluge politische Entscheidungen sind nur möglich in einer umfassenden Zusammenschau gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und staatlicher Realitäten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Sie sind undenkbar oder zum Scheitern verurteilt bei jedem Versuch, irgendwelchen Interessengruppierungen Vorteile gewähren zu wollen, die dem Gemeinwohl entgegenwirken.“ (Blätter 1956).

Die zentralen Themen waren die „großen Menschheitsfragen“: Atomzeitalter und friedliche Koexistenz, Bandung-Konferenz, „deutsches Schicksal“ und Wiederbewaffnung der Bundesrepublik (Blätter 1956). In der Zeitschrift kamen nicht nur Kritiker des Adenauerstaates und seiner militär- und außenpolitischen Weichenstellungen zu Wort, die gemeinhin als „links“ rubriziert werden, sondern mehr noch „Bürgerliche“, antifaschistische Konservative, non-konforme Katholiken, protestantische Rüstungsgegner und intellektuelle Einzelgänger (Klönne 2007: Pressestimmen). Welche Bedeutung religiösen Impulsen beigemessen wurde, illustrierte auch das erste Sonderheft der Blätter vom Dezember 1956: „Die Stimme des Papstes“. Unter anderem wiesen die Blätter eine deutliche Nähe zum linken politischen Protestantismus in der Bundesrepublik auf, der mit Namen wie Niemöller und Barth in ihrem Werdegang verbunden war (Bredthauer 2006). In dem halben Jahrhundert, das seitdem ins Land gegangen ist, haben sich die Blätter in ihrem Anspruch, Politik und Zeitgeschichte der Bundesrepublik kritisch und intervenierend zu begleiten, immer wieder gewandelt. Neben die Schwerpunkte Atomzeitalter, deutsche Frage, Blockfreiheit und Entspannung traten in den 1960er Jahren Themen wie „Formierte Gesellschaft“, Erosion des „CDUStaates“ und Bildungsreform. Entgegen dem ursprünglichen Anspruch, keiner Partei-Ideologie zu folgen, verbanden sich die Blätter zeitweise mit der aufkommenden außerparlamentarischen Opposition. So ging die Dogmatisierung von Teilen der außerparlamentarischen Opposition in den 1970er Jahren auch an den Blättern nicht spurlos vorüber. Anfang der 1960er Jahre bezeichnete der „Bayernkurier” die Blätter als „Zentralorgan der außerparlamentarischen Opposition“. Richtig war, dass für die Entfaltung oppositioneller Politik in Westdeutschland, abseits des Parteiensystems und längst vor der Studentenrevolte beginnend, diese Zeitschrift einen zentralen Ort des politischen Non-Konformismus war (BlätterRedaktion Pressestimmen 2007). Demokratie wurde im Zusammenklang adenauerkritischer und linksprotestantischer Stimmen schon sehr viel früher zum „Thema aller Themen dieser Zeitschrift“. Was im Gefolge der 1960er Jahre zur Auseinandersetzung mit dem Ost-West-Konflikt hinzutrat, war zeitbedingt ganz wesentlich die Ökonomie: Rudolf Hickel brachte in einem passionierten Brückenschlag die „soziale Marktwirtschaft“ gegen den heutigen „Turbo-Kapitalismus“ entfesselter Marktmächte in Stellung (Blätter-Redaktion Pressestimmen 2007). Aber schon seit den 1970er Jahren begleitete die Zeitschrift auch die aufkommende Alternativ-, Umwelt- und insbesondere die Friedensbewegung. Die Blätter sind eines der wichtigsten Presseorgane, die der heutigen Friedensbewegung naheste-

370 Zeitschriftenprofile hen. Zum Profil der Zeitschrift trug auch die Stiftung des Demokratiepreises bei, der alle drei Jahre vergeben wird. Die Zeitschrift ehrt mit diesem Preis Menschen, „die mit ihrem praktischen Einsatz für die Beendigung von Gewalt und Gegengewalt sowie für die Einhaltung der Menschenrechte und demokratische Grundrechte eintreten“. Unverändert blieb der Anspruch, als politisch-wissenschaftliche Zeitschrift ein Forum für Analyse, Kritik und alternatives Denken zu bieten, das sich entschieden demokratischen Grundsätzen und politischer Intervention verpflichtet fühlt. Die Blätter wollen weiterhin ein Forum für das Zusammenwirken von alten und neuen sozialen Bewegungen sein sowie für verschiedene, nicht herrschaftlich in Dienst genommene Stimmen aus Wissenschaft und Politik. Ihre Ziele sind die Förderung von Demokratie und Frieden und die politische Diskussion: Es geht ihr nicht um die „Moderation von Beliebigkeiten, sondern um Orientierungswissen und klärenden Streit“ (Blätter Editorial 2006). Die Blätter für Deutsche und Internationale Politik sind bis heute eine engagierte politische Monatszeitschrift: meinungsfreudig und doch mit wissenschaftlicher Substanz, stets aber im Widerspruch gegen den Mainstream (Klönne 2007 Pressestimmen).

Schriftenreihe: EditionBlätter 2009 2008 2006 1996

Das Ende des Kasino-Kapitalismus? Globalisierung und Krise Quo vadis, Amerika? Die Welt nach Bush Der Sound des Sachzwangs: der Globalisierungs-Reader Die deutsch-deutsche Spionage im Okular der westdeutschen Deutschland-Jurisprudenz

Chronologie 1956 1968 1979 1985 1989 1990 1995 1996

Erste Ausgabe: Blätter für Deutsche und Internationale Politik Der „Bayernkurier“, bezeichnet sie als „Zentralorgan der APO“. Ganz im Zeichen der Friedensbewegung Der erste Demokratiepreis Gründung der “Blätter-Verlagsgesellschaft” mbH Gründung der „Blätter-Gesellschaft” Gesellschaft zur Förderung politisch-wissenschaftlicher Publizistik und demokratischer Initiativen e.V. Die Blätter gehen online „Unentbehrlich für diese Republik“ Wissenschaftler, Journalisten, Politiker, Künstler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens engagieren sich für den Fortbestand der Blätter.

Deutschland 371

1997 2000 2003 2003 2004 2006 2006 2006 2007 2008 2009 2010 2010

Demokratiepreis an Daniel J. Goldhagen. Demokratiepreis an den Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte Demokratiepreis an Amira Hass Die Redaktion zieht von Bonn nach Berlin Neues Redaktionsteam: Annett Mängel, Albrecht von Lucke, Albert Scharenberg und Daniel Leisegang (ab 5/2005). 50 Jahre Blätter Die Redakteure übernehmen sämtliche Verlagsanteile von Karl D. Bredthauer Globalisierungs-Reader: Der Sound des Sachzwangs Demokratiepres an Seymour Hersh editionBlätter: Quo vadis, Amerika? Die Welt nach Bush editionBlätter: Das Ende des Kasino-Kapitalismus? Globalisierung und Krise Auflagenerhöhung auf 9.000 Exemplare Neuer Webauftritt

Quellen zur Zeitschrift Blätter-Redaktion 2006: 50 Jahre Blätter, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik. [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/ Blätter-Redaktion 2007: Pressestimmen zu 50 Jahren Blätter (taz, FR, Freitag, Neues Deutschland, Jungle World), in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik. [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/ Bredthauer, Karl D. 2006: 50 Jahre Blätter: Aus Sorge um Deutschland: West-östliche Wegstrecken. [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/

Blätter für Deutsche und Internationale Politik Herausgeber: URL:

DE 1956

Blätter-Verlagsgesellschaft mbH http://www.blaetter.de/aktuell/ueber-die-blaetter/derHerausgeberkreis-der-blaetter Verlag: Berlin, Bonn: Blätter-Verlag 1956URL: http://www.blaetter.de/ Frühere Verlage: Köln: Dörr [1956-1957] Köln: Pahl-Rugenstein [1958-1989] Berlin ; Bonn: Blätter-Verlagsgesellschaft bis 2008 Verlauf: 1956,1(Nov.)-2(Dez.); 2.1957Frequenz: Monatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0006-4416 ZDB: 1146-0 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0006-4416 ZDB: 2020937-X Homepage: http://www.blaetter.de/ Impact Factor: Nicht ausgewertet

372 Zeitschriftenprofile Digitale Archive: http://www.blaetter.de/archiv http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge (seit 2000) Themen: Politikwissenschaft, Innenpolitik, Außenpolitik, Internationale Beziehungen Themenübersicht http://www.blaetter.de/archiv/themen Sprache: Deutsch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2005-2010, Bibliography of Asian Studies 1971, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1973-1984, Peace Research Abstracts, PIO-Periodicals Index Online 1956-1995, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies.

9.3.4 Sozialistische Politik: SoPo Jahrgänge: Erscheinungskontext:

1969-1978 Marxistische Kritik - Identitätskrise 1970er Jahre

Sozialistische Politik: SoPo war eine sozialistische Zeitschrift für Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften, die von 1969-1978 vom Fachschaftsrat Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut in West-Berlin herausgegeben wurde. Vorgängerpublikationen waren die Zeitschriften Der Politologe (1959-1967) und die Berliner Zeitschrift für Politologie (1968). Die SoPo war ein diskursiver Ort der unabhängigen sozialistischen Linken mit unterschiedlichen linken Positionen. Zahlreiche Autoren der damaligen „Neuen Linken“ wie Elmar Altvater, Christel Neusüß, Bernd Rabehl, Freerk Huisken, Bassam Tibi und Ossip K. Flechtheim schrieben für die SoPo. 1971 sicherte sich die marxistisch orientierte Redaktionsminderheit heimlich die Namensrechte an der Zeitung. Den neuen, der DKP und der SEW48 nahestehenden Kurs des Redaktionskollektives um Joachim Bischoff und Heinz Bierbaum, die formell die Besitzer der Zeitschrift waren, trug die undogmatische Mehrheit nicht mit. Sie gründeten als Gegenprojekt die heute noch existierende Zeitschrift Probleme des Klassenkampfs: Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik: PROKLA. Im Zuge des neuen Kurses verlor die SoPo ihre Rolle als Begegnungsmedium unterschiedlicher linker Positionen, sie schuf sich aber im Umfeld von DKP, SEW und den K-Gruppen eine neue Leserschaft. Im Dezember 1978 wurde die Zeitschrift eingestellt.

48 Sozialistische Einheitspartei West-Berlins

Deutschland 373

9.3.5 PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1971 http://www.prokla.de/ Marxistische Kritik - Identitätskrise 1970er Jahre

PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft ist eine seit 1971 erscheinende marxistisch orientierte Zeitschrift. Sie publiziert im Bereich der Soziologie, Sozialgeschichte und Politikwissenschaft. PROKLA wurde 1971 von der Redaktion der politischen Zeitschrift Sozialistische Politik unter dem Titel Probleme des Klassenkampfs: Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik gegründet. Von 1976-1992 erschien PROKLA im Rotbuch-Verlag. Seit 1976 wurde der ursprüngliche Titel Probleme des Klassenkampfs nur noch in Form des Akronyms PROKLA auf dem Cover verwendet, jedoch bis 1992 in der Innenseite des Umschlags ausgeschrieben. Seit der ersten Ausgabe 1992 wurde der Untertitel Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik durch Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft ersetzt. PROKLA wird von der Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V. herausgegeben und erscheint seit 1993 im Verlag Westfälisches Dampfboot. In PROKLA werden Themen der Politischen Ökonomie, Ökologie, Kritische Theorie, Sozialgeschichte, Soziologie und sozialen Bewegungen behandelt unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse, der Polarisierung im internationalen System und der Transformation der osteuropäischen Gesellschaften. PROKLA veröffentlichte u. a. Texte von Johannes Agnoli, Louis Althusser, Elmar Altvater, Samir Amin, Hans-Georg Backhaus, Rudolf Bahro, Etienne Balibar, Noam Chomsky, Iring Fetscher, André Gunder Frank, Andre Gorz, David Harvey, John Holloway, Naomi Klein, Alain Lipietz und Paul Mattick. Das Online-Archiv der Zeitschrift ist über die Homepage frei zugänglich.

Quellen zur Zeitschrift SoPo 1969: Editorial in: Sozialistische Politik, 1. Jg., [Online-Ressource]. URL: http:// www.infopartisan.net/archive/1967/2667117.html. SoPo Redaktionsrat1971: Zur politischen Entwicklung und Publikationsstrategie der Sozialistischen Politik, in Sozialistische Politik 3. Jg., S. 1-6. PROKLA 1971: Editorial in; PROKLA 1. Jg., S. 1-4. [Online-Ressource]. URL: http://www. prokla.de/wp/wp-content/uploads/1971/PROKLA1.pdf. Heinrich, Michael 1994: PROKLA – oder wie ist heute eine linke, wissenschaftliche Zeitschrift möglich? In: Hans Günther Thien (Hrsg.): Bücher, nichts als Bücher. Westfälisches Dampfboot, Münster.

374 Zeitschriftenprofile

PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

DE 1971

Herausgeber: Verlag: URL: Früherer Verlag:

Vereinigung zur Kritik der Politischen Ökonomie e.V Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot http://www.dampfboot-verlag.de/ Verlag Politladen Erlangen [1971-1975] Berlin : Rotbuch-Verlag [1976-1992] Verlauf: 1.1973Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0342-8176 ZDB: 1112215-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0342-8176 ZDB: 2533452-9 Homepage: http://www.prokla.de/ Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitales Archiv: http://www.prokla.de/jahrgange/ Themen: Fachzeitschrift Sozialwissenschaften Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2003-2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 2004-2010, Political Science Complete 2009-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 2004-2005, SocINDEX with Full Text 2009-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2009-.

9.3.6 Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1973 http://www.leviathan-digital.de Marxistische Kritik - Identitätskrise 1970er Jahre

Die Zeitschrift Leviathan wurde 1973 gegründet. Zu den Gründungsherausgebern gehörten Claus Koch, Claus Offe, Dieter Senghaas und Wolf-Dieter Narr. Der Leviathan erschien zunächst im Bertelsmann Verlag, später im Westdeutschen Verlag, seit 2004 im VS-Verlag.49 Seit 2005 besteht eine Kooperation zwischen der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und der Hertie School of Governance in Berlin. Diese Institute geben die Zeitschrift gemeinsam heraus, seitdem trägt sie den Untertitel: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Der Leviathan ist eine sozialwissenschaftliche Zeitschrift und zugleich ein „politisch interessiertes“ Organ, das versucht, Wissenschaft und Politik zusammen zu führen (Greiff 2005: 139). Sie veröffentlicht aktuelle Forschungsbeiträge und 49 ÆKap. 9.8.1

Deutschland 375

Debatten zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Philosophie, Recht und Gesellschaft. Zu den Autoren gehören prominente Vertreter aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie richtet sich an eine breite Leserschaft in Lehre und Forschung, Politik und Verwaltung, Publizistik und Medien und an politisch interessierte Bürger. Im Zeichen eines methodologischen, disziplinären und politischen Pluralismus schlägt sie Brücken zwischen Theorie, Empirie und politischer Praxis. Die Beiträge gliedern sich in die Rubriken: „Positionen, Begriffe, Debatten“, „Aufsätze“, „Essays“ und englische Abstracts. Buchbesprechungen fehlen. Alle Beiträge werden in einem Peer Review Verfahren ausgewählt. Die Peers sind jedoch keine externen Gutachter; die Mitglieder des Editorial Board bewerten die vorgelegten Manuskripte. Damit wird die Entscheidung über Inhalt und Linie der Zeitschrift nicht nach außen delegiert (Greiff 2005: 139). Die Volltexte sind bei SpringerLink50 seit dem Jahrgang 2000 vorhanden.

Geschichte Der Leviathan wurde 1973 zu einer Zeit gegründet, als die Studentenbewegung und die außerparlamentarische Opposition für kritische Kontroversen in der Politikwissenschaft sorgte. Alle Gründungsherausgeber waren mehr oder minder bekannte Mitglieder dieser Oppositionsbewegung. Zu den Gründungsherausgebern gehörte Claus Koch, Schriftsteller und freier Journalist der in den 1960er Jahren die Zeitschrift Atomzeitalter: Zeitschrift für Sozialwissenschaft und Politik editierte. Koch war der einzige langjährige Redakteur, der nicht im Wissenschaftsbetrieb tätig war. Weitere Herausgeber waren Claus Offe, ein deutscher Politikwissenschaftler marxistischer Prägung, der zur zweiten Generation der Frankfurter Schule gerechnet wird, dann Dieter Senghaas, Friedens- und Konfliktforscher, (Abrüstung und Militärstrategie) und Wolf-Dieter Narr, Professor für empirische Theorie der Politik am Otto-Suhr-Institut der freien Universität Berlin. Diese Wissenschaftler verstanden sich als marxistisch orientierte linke Aufklärer. Sie gehörten zur dritten Generation der Politikwissenschaftler (Altersjahrgänge 1934-1944). Sie waren seit Anfang der 1970er Jahre allesamt noch Neulinge auf der sozialwissenschaftlichen Bühne und gerade erst dabei, in die Führungspositionen des Faches an den Universitäten zu gelangen (Noetzel 1996: 77-97). Ziel der Anhänger einer marxistisch orientierten kritisch-dialektischen Richtung war die ideologiekritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und historischen Bedingungen von Herrschaft und Wissenschaft und die Zerschlagung der „bürgerlichen Wissenschaft“. Die Hinwendung zur marxistischen Theorie spaltete das Fach. Die Kritik der marxistisch orientierten Nachfolger führte zu einer Identitätskrise, die das bisherige Selbstverständnis als Demokratiewissenschaft in Frage stellte. In heftigen Auseinandersetzungen sprachen sich beide Lager gegenseitig die Wissenschaftlichkeit ab. Die neue Richtung wurde von etablierten Professoren bekämpft und es war klar: 50 Æ Kap. 5.3

376 Zeitschriftenprofile ...dass diese Wissenschaft damals vor großen Zugangsbarrieren stand, wenn sie ihre Forschungsresultate publizieren wollten. Insofern war der Leviathan auch eine Gegengründung (Leviathan 1993: 3).

Konzept und Inhalt Der Leviathan will Wissenschaft mit politischer Reflexion verbinden und ebenso Politik mit den Erkenntnissen der aufgeklärten Wissenschaft, so der Herausgeber Bodo von Greiff (Greiff 2005: 139). Die Idee war, eine kritische sozialwissenschaftliche Zeitschrift zu gründen, mit der Absicht, die Sozialwissenschaft in ihrer Einheit zu präsentieren bzw. die Grenzen zwischen den Disziplinen zu lockern. Die Anhänger einer kritischen Wissenschaft wollten praktische Wissenschaftskritik betreiben und dabei gute systematische und engagierte Sozialwissenschaft betreiben, die nicht auf einer fortgesetzten Ausblendung der Politik beruht (Leviathan 1993: 2). Der Name der Zeitschrift geht auf Thomas Hobbes’ staatsphilosophische Schrift aus dem Jahre 1651 zurück. Das Titelblatt von Hobbes’ Leviathan findet sich auch auf dem Titelblatt der heutigen Zeitschrift. Nach Absicht der Herausgeber ist die Zeitschrift als politische Zeitschrift konzipiert, deren Interesse an einer neuen politischen Ökonomie im Vordergrund steht. Die Herausgeber verstehen sich als linke Aufklärer, mit einer kritischen Haltung gegenüber staatlicher und ökonomischer Macht. Das besondere Interesse der Zeitschrift richtet sich auf den Staat, genauer auf die Widersprüche und Konflikte zwischen seinen Hauptfunktionen der Sicherung wirtschaftlichen Wachstums und der Sicherung von Herrschaft (Leviathan 1973: 4). Auch heute veröffentlicht der Leviathan Beiträge aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Für den speziellen Themenkatalog der Zeitschrift sind folgende Prioritäten gesetzt: Gesellschaftskritik, Probleme der europäischen Integration, Fortschreiten der Industrialisierung, Globalisierung, Krieg und Frieden, Zukunft der internationalen und nationalen kapitalistischen Entwicklung, Wissenschaftskritik und Universitätskritik. Etwa 20 Prozent der Aufsätze sind der Außenpolitik und internationalen Themen gewidmet.

Chronologie 1973 1973-1981 1982-2006 Seit 2005

2005 2007-

Erste Ausgabe: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft Chefredakteur: Claus Koch Chefredakteur: Bodo von Greiff Kooperation: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Hertie School of Governance Untertitel: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Chefredakteur: Reinhard Blomert

Deutschland 377

Quellen zur Zeitschrift Leviathan 1973: Editorial, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 1. Jg.,1 S. 1-6. Greiff, Bodo von 1993: Editorial: 20 Jahre Leviathan: Eine Zwischenbilanz, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft 21. Jg.,1 S. 1-5. Greiff, Bodo von 1997: Der Leviathan in unserer Zeit: zum 50jährigen Jubiläum des Westdeutschen Verlages. Opladen: Westdeutscher Verlag. Greiff, Bodo von 2003: Editorial: 30 Jahre Leviathan, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, 31. Jg., S. 435-440. Greiff, Bodo von 2005: Editorial: Die Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, 33. Jg., S. 417-419. Greiff, Bodo von; Manfred Sapper 2005: Der englische Einheitsjargon ist ein Holzweg, in: Osteuropa, 55. Jg., 12, S. 139-147. Greiff, Bodo von; Manfred Sapper 2007: Über Zeitschriften, Wissenschaft und Politik, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag. 35. Jg., 35, 4, S. 421-429.

Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft

DE 1973

Herausgeber: URL:

Freie Universität Berlin http://www.fu-berlin.de/ Humboldt-Universität zu Berlin URL: http://www.hu-berlin.de/ Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung URL: http://www.wzb.eu/ Verlag: Opladen: Westdeutscher Verlag [-1999] Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. [1999-2003] Wiesbaden: VS-Verlag 2004URL: http://www.VS-Verlag.de Verlauf: 1.1973Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0340-0425 ZDB: 124385-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1861-8588 ZDB: 2271774-2 Homepage: http://www.leviathan-digital.de Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: SpringerLink 2000http://www.springerlink.com/content/1861-8588 Themen: Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaftslehre Sprache: Deutsch Peer Review: ja (keine externen Gutachter) Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 2000-, ArticleFirst 2000-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 2000-2010, FRANCIS 1986-

378 Zeitschriftenprofile 1995, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1973-, Peace Research Abstracts 1979-, PIO-Periodicals Index Online 1973-1995, Political Science Complete 1973-, ProQuest Central, 2000-, Public Affairs Index 1973-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 2001-, SocINDEX with Full Text 1973-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-.

9.3.7 Jahrbuch für Politik: JfP Jahrgänge: Erscheinungskontext:

1991-1995 Konsolidierung und dynamische Kontinuität seit 1984

Auch wenn das Jahrbuch für Politik seit 1996 in dieser Form nicht mehr existiert, soll es hier Berücksichtigung finden, da es als Vorgänger der Zeitschrift für Politikwissenschaft anzusehen ist. Das Jahrbuch für Politik wurde 1990/91 auf Initiative der Politikwissenschaftler Werner Link, Gesine Schwan und Eberhard Schuett-Wetschky als deutsche Fachzeitschrift für Politikwissenschaft gegründet und beim Nomos-Verlag51 herausgegeben. Das JfP war als Jahrbuch konzipiert, das in zwei Halbbänden pro Jahr erschien (JfP 1991: 5). Als Forum freier Diskussion sollte es für Veröffentlichungen aus allen Teilgebieten der Politikwissenschaft sowie ihren Nachbardisziplinen zur Verfügung stehen. Zielgruppen waren Politikwissenschaftler aller Teilgebiete des Faches sowie Studierende. Obwohl im Themenspektrum sehr allgemein und fachlich übergreifend gehalten, lassen sich Beiträge erkennen, die den wissenschaftlichen Interessen der Herausgeber entsprachen: Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre (Eberhard Schuett-Wetschky), Internationale Politik (Werner Link) und Politische Theorie (Gesine Schwan) (JfP 1991: 22). Die Mehrzahl der Beiträge kam aus dem Bereich der Regierungslehre, die das Hauptarbeitsgebiet des geschäftsführenden Herausgebers Schuett-Wetschky war, der sich für das Jahrbuch besonders engagiert hat. Das Jahrbuch enthielt wissenschaftliche Aufsätze mit englischen Abstracts und Informationen zu den Autoren. Buchbesprechungen und Literaturberichte fehlten gänzlich. Heute hat das Jahrbuch für Politik nur noch historische Bedeutung in der Zeitschriftenlandschaft. Sie war Vorgänger und Wegbereiter einer noch heute erscheinenden Zeitschrift, die seit 1996 als Zeitschrift für Politikwissenschaft mit einer annotierten Bibliografie erscheint.

51 Æ Kap. 9.8.1

Deutschland 379

Jahrbuch für Politik: JfP Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Themen: Fachumfang: Sprache: Impact Factor: Fortsetzung:

DE 1991

Werner Link, Eberhard Schütt-Wetschky, Gesine Schwan Baden-Baden: Nomos http://www.nomos.de/ 1.1991-5.1995 2 x jährlich als Jahrbuch mit Bd.5.1995 abgeschlossen P-ISSN: 0940-8673 ZDB: 1084222-6 Politikwissenschaft Deutschland Deutsch Nicht ausgewertet Zeitschrift für Politikwissenschaft

9.3.8 Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1996 http://www.pw-portal.de/ http://www.zpol.nomos.de/ Konsolidierung und dynamische Kontinuität seit 1984

Die Zeitschrift für Politikwissenschaft erscheint seit 1996 vierteljährlich beim Nomos-Verlag.52 In unregelmäßigen Abständen gibt es Sonderhefte zu verschiedenen Themen. Wie bereits ihre Vorgängerin versteht sich die Zeitschrift für Politikwissenschaft als Forum für die gesamte Politikwissenschaft mit allen ihren Teilgebieten und behielt das breite und fachlich übergreifende Themenspektrum bei. Die ZPol enthält wissenschaftliche Aufsätze, Tagungsberichte und Abstracts. Essays beziehen in kurzer Form Stellung zu aktuellen politischen und politikwissenschaftlichen Themen und Debatten. Tagungsberichte referieren in loser Folge über die Ergebnisse wissenschaftlicher Konferenzen, Workshops und Symposien. Vorankündigungen und Vorträge sind über das „Portal für Politikwissenschaft“ abrufbar.53 Die Berichte über die Jahrestagung der DGfP werden jährlich gedruckt. Herausgeber und Autoren der Zeitschrift sind deutsche Fachwissenschaftler. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Anhänger einer methodenstrengen Politikwissenschaft sind. Als Leser werden Politikwissenschaftler und Studierende sowie allgemein politisch Interessierte angesprochen. Seit 2007 stützen sich die Herausgeber in der Auswahl der Manuskripte auf externe anonyme Gutachten (double blind Peer Review). Das Verfahren ist damit den angloamerikanischen Standards angepasst (ZPol 2007: 3). Beim Nomos-Verlag können die Inhaltsverzeichnisse der Hefte seit 2006 online abgerufen werden. Die Volltexte stehen seit

52 Æ Kap. 9.8.1 53 URL: http://www.pw-portal.de/

380 Zeitschriftenprofile 2006 nur Abonnenten zur Verfügung. Pro Heft kann jeweils ein Beitrag kostenfrei als Leseprobe abgerufen werden.54 Zu den Besonderheiten der ZPol gehörte die Aktuelle und annotierte Bibliografie zur Politikwissenschaft. Sie verselbständigte sich bald als ZPol-Bibliografie und machte sich einen Namen. Als einzige politikwissenschaftliche Fachzeitschrift informiert die ZPol-Bibliografie umfassend über aktuelle Neuerscheinungen im deutschsprachigen Bereich mit Rezensionen und Literaturberichten. Auch Neuerscheinungen aus Nachbardisziplinen werden berücksichtigt, wenn sie für die Politikwissenschaft relevant sind. Die ZPol-Bibliografie ist ein unverzichtbares Instrument, um sich über neuere Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die annotierte Bibliografie wird allerdings seit 2008 nicht mehr in gedruckter Form herausgebracht, sondern ist über das „Portal für Politikwissenschaft“ frei zugänglich.

Geschichte Als Erscheinungskontext für das Jahrbuch für Politik und seiner Weiterführung als Zeitschrift für Politikwissenschaft gilt die Konsolidierung der Politikwissenschaft als Universitätsdisziplin und als Forschungsdisziplin in den 1980er Jahren. Nach der Legitimierungsphase und der Suche nach Gegenstand und adäquaten Methoden hatten inzwischen die empirisch fundierten Forschungsrichtungen die meisten Anhänger; ihre Beiträge waren sehr häufig in der Politischen Vierteljahresschrift zu finden. Unter den bestehenden Fachzeitschriften galt die von der DVPW herausgegebene PVS als führend. Die Abspaltung der DGfP von der DVPW war ein Anlass für die Herausgabe einer weiteren deutschen Fachzeitschrift, die sich mit den bisher vorhandenen allgemeinfachlich orientierten Titeln den deutschen Zeitschriftenmarkt teilen musste: der Zeitschrift für Politik, der Leviathan, die Zeitschrift für Parlamentsfragen, Aus Politik und Zeitgeschichte.

Konzept und Inhalt Mit Gründung des Jahrbuchs für Politik waren Anfang der 1990er Jahre mehrere Intentionen verbunden: Mit der Forderung nach Praxisorientierung und Stellungnahme zu Problemen der aktuellen Politik wollten die Herausgeber einen Gegenakzent zur empirisch-analytischen Wissenschaftstheorie setzen. Um dauerhaft mit der PVS als dominierende fachwissenschaftliche Zeitschrift konkurrieren zu können, war 1995 eine grundlegende Umgestaltung und Modernisierung des Jahrbuches erforderlich: Es entstand die Zeitschrift für Politikwissenschaft, die seitdem weitere Umgestaltungen erlebt hat. Die Veränderungen waren zunächst rein formaler Natur und sollten die Defizite des Jahrbuches beseitigen. Im Gegensatz zum Jahrbuch erschien die Zeitschrift für Politikwissenschaft im vierteljährlichen 54 Æ Kap. 5.3

Deutschland 381

Rhythmus. Sie konnte jetzt schneller auf Veränderungen reagieren. Die wissenschaftliche Aktualität konnte optimiert werden und die Wartezeit für die Autoren bis zum nächsten Publikationstermin verkürzt werden. Das Wachstum an wissenschaftlichen Publikationen erlaubte es, die Erscheinungshäufigkeit zu steigern, da genügend Beiträge zur Verfügung standen und mehr Ausgaben für die vorliegenden Aufsätze und Literaturberichte erforderlich waren (ZPol 1996: 3). Mit dem ersten Heft im Jahrgang 2007 kam es nochmals zu einer gründlichen Reform der Zeitschrift. In der direkten Fortsetzung des Jahrbuches hatten sich die Herausgeber entschlossen, die Beiträge nur in Ausnahmefällen begutachten zu lassen. Damit sollten die Vorteile kürzerer Entscheidungsfristen beibehalten werden (ZPol 1996: 3). Im Jahre 2007 wurde das bisherige Begutachtungsverfahren jedoch erweitert. Für die Herausgeber der JfP standen Anfang der 1990er Jahre zwei Ziele im Vordergrund: Theorie sollte nicht als Selbstzweck dienen, sondern immer einen Blick auf die aktuelle politische Praxis richten. In der Forschung sollten Dialoge geführt werden. Grundlage war das Credo der Herausgeber, die davon überzeugt waren: „Es bedürfe einer praxisorientierten Politikwissenschaft und einer kritischsystematischen Diskussion“. Beide Ziele seien aufgrund verschiedener Separierungstendenzen vernachlässigt worden (Jesse 1995: 483). Das Prinzip der Praxisorientierung, wie die Herausgeber des Jahrbuches und der späteren ZPol es verstehen, beinhaltete Kritik am puren Empirismus und der reinen Methodenarbeit der Anhänger der behavioralistischen Politikwissenschaft. Die Absichten der Herausgeber wurden 1991 im Vorwort zum ersten Halbband des Jahrbuches ausführlich dargelegt. Danach sei eine „breitere Berücksichtigung der praktisch relevanten Fragen und Probleme, notwendig und nicht der Rückzug in den Elfenbeinturm unangebrachter Wertfreiheit, sondern Bereitschaft zur persönlichen Stellungnahme und zum Dialog (JfP 1991: 5). Außerdem sollte die Relevanz der Politikwissenschaft für die allgemeine politische Bildung nicht vernachlässigt werden. Die wegweisenden Schlagworte, die in der Begründung für die Konzeption des Jahrbuches immer wieder vorkommen sind „praxisorientierte Politikwissenschaft“ und „kritisch-systematische Diskussion“. Mit Praxisorientierung ist nicht nur die Erforschung dessen gemeint, „was ist“, sondern auch, „was sein soll“. Damit plädierte E. Schuett-Wetschky dafür, dass Politikwissenschaftler in verantwortungsvoller Weise Stellung zur gegenwärtigen Politik beziehen und so ihren Beitrag zur Klärung praktischer Probleme und zur Verbesserung des jeweiligen Status Quo in der Politik leisten (Schütt-Wetschky in JfP.12. Jg; ZPol Editorische Grundsätze). Der Übergang des Jahrbuches in die Zeitschrift für Politikwissenschaft vollzog sich ohne Brüche in Zielsetzung und Profil. Die editorischen Grundsätze, die ursprünglich 1991 im ersten Halbband des Jahrbuchs veröffentlicht waren, haben für die heutige Zeitschrift für Politikwissenschaft uneingeschränkte Gültigkeit (ZPol 2007: 3). Auch in der ZPol stehen Aktualität, Praxisorientierung und kritisch-systematische Diskussion im Vordergrund. Die Autoren wollen sich in politische Debatten einmischen und neue Diskussionen anregen. Weiterhin besteht der Anspruch, den Überblick über das Fach insgesamt nicht aus den Augen zu verlieren. Die ZPol will kein weiteres Spezialperiodikum sein, sondern ein Forschungs-

382 Zeitschriftenprofile und Diskussionsforum für das Fach insgesamt, um der zunehmenden Spezialisierung etwas entgegenzusetzen. Nach ihrem Selbstverständnis ist die ZPol ein Forum freier Diskussion, das offen gegenüber konträren Positionen sein will und Beiträge aller Schulen und Richtungen innerhalb des Faches und Beiträge aus Nachbardisziplinen im Sinne einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit aufnimmt (Editorische Grundsätze). Diesem Ziel dient auch die ZPol-Bibliografie, die nach dem Willen der Herausgeber im Zusammenspiel mit kritischsystematischen Literaturberichten dazu beitragen soll, den Überblick über das gesamte Fachgebiet in großen Zügen zu ermöglichen und die jeweils aktuellen und zentralen Themen im Blick zu behalten. Das völlige Fehlen von Besprechungsessays und Literaturberichten war als Manko des Jahrbuches kritisiert worden. Mit der Umwandlung in die Zeitschrift für Politikwissenschaft wurde dieses Manko grundlegend beseitigt. Die Modernisierung zeigte sich auch in der Hinzufügung einer systematisch geordneten sehr ausführlichen, annotierten Bibliografie als zusätzliches Angebot. Der gewünschte Praxisbezug zeigt sich in den stark interpretierenden Analysen und den Rezensionen. Auch die Relevanz für die politische Bildung ist in der ZPol ein Kriterium für die Annahme der eingereichten Beiträge geblieben.

Themenhefte 2009 erschien aus aktuellem Anlass eine Schwerpunktausgabe zu Fragen des Wahlrechts und Wahlsystemen, in dem unter anderem Befürworter und Gegner von Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht zu Wort kommen.

Annotierte Bibliografie Erster Jahrgang: 1996 URL: http://www.pw-portal.de/ Die sehr umfangreiche ZPol-Bibliografie erscheint seit mehr als 15 Jahren. Sie gehörte zu den Besonderheiten unter den politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften. Bis Juni 2010 war sie ein fester Bestandteil und das Markenzeichen der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Vom Jahrgang 2008 an erscheint die Bibliografie ausschließlich in elektronischer Form und ist auf der Website: „Portal für Politikwissenschaft“ online frei zugänglich. Mit Hilfe dieser Bibliografie kann sich jeder Nutzer vollständig über alle für sein Arbeitsgebiet relevanten Neuerscheinungen informieren. Die Datenbank enthält sämtliche in der Zeitschrift für Politikwissenschaft erschienenen Buch-Rezensionen. Darüber hinaus gibt sie eine Übersicht über die publizierten Aufsätze, zum Teil mit Kurzfassungen in deutscher und englischer Sprache. Mit über 40.000 systematisch geordneten Buchbesprechungen und Listen aller Aufsätze aus Sammelbänden erhalten die Leser einen umfassenden Überblick über die gesamte deutschsprachige politikwissenschaftliche Litera-

Deutschland 383

tur. In den Rezensionen setzen sich ausgewiesene Fachleute detailliert mit den Thesen wichtiger Buchtitel auseinander. Auf die neuen Rezensionen aktueller Titel weist kontinuierlich die Rubrik „Neueingänge“ hin. Der gesamte Bestand der Rezensionen kann sowohl über die eigens hierfür entwickelte Fachsystematik der Politikwissenschaft als auch über eine Suche nach Autor, Titel, Volltext bibliografiert werden. Nach wie vor ist die Annotierte-Bibliografie die umfangreichste Dokumentation der politikwissenschaftlich relevanten Literatur im deutschsprachigen Raum. Im Interesse der Vollständigkeit wird auch über einschlägige Veröffentlichungen aus den Nachbardisziplinen Geschichte, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Soziologie berichtet. Aus Sammelbänden werden alle politikwissenschaftlich relevanten Beiträge berücksichtigt. Zu aktuellen Themen erscheinen unregelmäßig Auswahlbibliografien. Mit diesem umfassenden Angebot bietet sich auf dem pw-portal.de eine hervorragende Möglichkeit der Literaturrecherche. Das „Portal für Politikwissenschaft“ bietet neben der Bibliografie auch Tagungsberichte und Veranstaltungskalender mit Terminen der wichtigsten Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet sowie eine Übersicht der politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland mit Neuigkeiten aus den Universitäten.

Chronologie 1983 1991 1996 1996-2007 1996 2003 2005 2006 2007 2008 2010 2011

Gründung: Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft Erste Ausgabe: Jahrbuch für Politik Titeländerung: Zeitschrift für Politikwissenschaft 1996-2002 Verlag: Nomos-Verlag Klaus Dicke, Eberhard Schuett-Wetschky, Gesine Schwan Ergänzung durch die ZPol-Bibliografie Verlag: Leske + Budrich Verlag: VS-Verlag für Sozialwissenschaften Digitale Volltexte der Aufsätze für Abonnenten Geschäftsführung: Stefan Schirm, Bochum Neue Rubriken: Essays, Buchaufsätze, Tagungsberichte Verzicht auf die gedruckte Version der ZPol-Bibliografie Geschäftsführung: Manuel Fröhlich, Jena Geschäftsführung: Karl-Rudolf Korte, Duisburg-Essen

Quellen zur Zeitschrift Jahrbuch für Politik 1991: Vorwort, 1. Jg., S. 5. Jesse, Eckhard 1995: Buchbesprechungen: Jahrbuch für Politik 1991-1994, in: Der Staat. Berlin: Duncker und Humblot, 34. Jg., S. 482-484. Schütt-Wetschky, Eberhard, 1991: Editorische Ziele und Grundsätze, in: Jahrbuch für Politik 1. Jg., S. 11-23

384 Zeitschriftenprofile Zeitschrift für Politikwissenschaft 1996: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 6. Jg., S. 3 Zeitschrift für Politikwissenschaft 2006: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 16. Jg., S. 3-4. König, Josef 2007: Renommierte ZPol unter Bochumer „Schirm-Herrschaft“, in: Informationsdienst der Wissenschaft idw. Ruhr-Universität Bochum. [OnlineRessource].URL: http://idw-online.de/pages/de/news201855 Zeitschrift für Politikwissenschaft 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 17. Jg., S. 3. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2008: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 18. Jg. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2009: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 19. Jg., S. 3.

Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol

DE 1996

Herausgeber:

Klaus Dicke, Jena, Manuel Fröhlich, Jena Eberhard Sandschneider, Berlin, Eberhard Schuett-Wetschky, Kiel, Gesine Schwan, Berlin Verlag: Baden-Baden: Nomos URL: http://www.nomos.de/ Frühere Verlage: Baden-Baden: Nomos-Verlag [1996-2002] Leverkusen: Leske + Budrich [2003] Wiesbaden: VS-Verlag [2004-2005] Verlauf: 6.1996Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe P-ISSN:1430-6387 ZDB: 1323520-5 Digitale Ausgabe E-ISSN: 1430-6387 ZDB: 2244083-5 Homepage: http://www.pw-portal.de/ http://www.nomos-zeitschriften.de/zpol.html Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Nomos 2006http://www.zpol.nomos.de/archiv/ Themen: Politikwissenschaft, Deutschland Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2004-, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, PAIS International 1998-2010, Political Science Complete 2004-, Public Affairs Index 2005-, Scopus 1999-2005, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 2004-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2004-.

Deutschland 385

9.4

Parlamentarismus

Ende der 1960er Jahre wurde in der Wissenschaft und Öffentlichkeit über Wissens- und Verständnisdefizite in den Debatten über den Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland geklagt. Auch wenn die parlamentarische Demokratie bereits zwei Jahrzehnte erfolgreich praktiziert worden war, mangelte es nach Ansicht zahlreicher Beobachter nicht nur an fundierten Kenntnissen über die parlamentarischen Gegebenheiten, es fehlte auch die Möglichkeit, schnellen und leichten Zugriff auf Daten und Informationen über aktuelle Entwicklungen des Parlamentarismus zu bekommen. Dies beeinträchtigte in den Augen der Kritiker die sachbezogene Beobachtung, Kritik und Mitwirkung – also essentielle Grundbedingungen jeder parlamentarischen Demokratie. Die Studentenbewegung der 1968er formulierte eine deutliche Kritik und Unzufriedenheit mit der Regierung und dem parlamentarischen System der BRD. Zu den theoretischen Vordenkern der 1968er-Studentenbewegung gehörte Johannes Agnoli, der von 1972-1990 Professor am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin war. Mit seinem Buch „Die Transformation der Demokratie“ verfasste er eine Schrift zur radikaldemokratischen Wahl- und Pluralismuskritik in Deutschland. Agnoli war 1967 maßgeblich an der Gründung des „Republikanischen Clubs“ – einer außeruniversitären Einrichtung der APO in West-Berlin – beteiligt. Er nahm auch an den Debatten und Aktionen der „Außerparlamentarischen Opposition“ teil. Die damalige Aktualität seiner sogenannten Involutionstheorie, die den Prozess der Rückbildung ursprünglich demokratischer Staaten in vor- und antidemokratische autoritäre Formen beschreibt und die Propaganda wie sie in studentischen und marxistisch orientierten Zeitschriften wie Sozialistische Politik: SoPo (1969-1978) und PROKLA (seit 1971) vertreten wurden, verschärften die Kritik am politischen System der damaligen Bundesrepublik. Vor diesem Hintergrund taten sich Wissenschaftler, Parlamentarier, Journalisten und Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung zur Gründung einer Vereinigung zusammen, um zuverlässige parlamentsbezogene Informationen, Daten und Analysen bereitzustellen und eine wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über Funktionsweise und Reformbedarf des parlamentarischen Systems zu fördern (Weege 2010). Die Idee ging auf den Hamburger Politikprofessor und Parlamentsforscher Winfried Steffani zurück, der zur ersten Generation wissenschaftlich ausgebildeter Politologen in der Bundesrepublik gehörte. Er setzte sich in den verschiedensten Funktionen für den Ausbau der Politikwissenschaft zu einer anerkannten Disziplin der westdeutschen Forschung und Lehre ein. Als maßgeblicher Initiator und Mitbegründer der „Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen“ stellte er eine ständige Verbindung zwischen Parlamentswissenschaft und parlamentarisch-politischer Praxis her (Hartmann, Thaysen 1992: 7-26; Hartmann, Thaysen 2000 in PVS: 742-44). Während in Großbritannien das parlamentarische System und dessen historische, politische und wissenschaftliche Erforschung eine lange Tradition hatte, steckte die Parlamentarismusforschung in der Bundesrepublik Deutschland in den

386 Zeitschriftenprofile 1970er Jahren noch in den Anfängen. So blickten die Gründerväter bei der institutionellen Vorbereitung in die USA und nach Großbritannien, wo bereits entsprechende Gesellschaften, Informationsdienste und Zeitschriften vorhanden waren. In Konzeption und Ausrichtung der geplanten Vereinigung orientierten sich die Gründer an dem amerikanischen „Congressional Quarterly Service“ und an der englischen „Hansard Society“, die als überparteiliche Organisationen mit großem Erfolg die Verbreitung von Informationen und Analysen über Aufgabe und Rolle der Parlamente sowie die Kontakte zwischen Wissenschaft, politischer Praxis und Öffentlichkeit in ihren Ländern seit Ende des Zweiten Weltkriegs auf den Weg gebracht hatten. Am 21. Januar 1970 wurde in Bonn nach englischem Vorbild die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen: DVParl“ gegründet.

Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen: DVP Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1970 http://www.dvparl.de Zeitschrift für Parlamentsfragen

Die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen: DVParl“ besteht seit 1970 als eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Geht man der Gründungsgeschichte nach, sollte die DVParl eine institutionelle Plattform für eine unabhängige, kritische Analyse des gegenwärtigen Zustands und für die Diskussion über die „Weiterentwicklung des parlamentarischen Systems in Richtung humanerer und sozialerer Ordnung“ bieten (H. Apel). Im Einzelnen wurden folgende Ziele formuliert: Fachgespräche mit Politikern und Kritikern des Parlamentes führen, und interessierte Personen gewinnen, die hinreichend theoretisch ausgebildet sind, um sich als kritische Beobachter mit Fragen des Parlamentarismus zu befassen und die Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Parlamentarismusforschung durch die systematische Einbeziehung von Journalisten und Medien zu gewährleisten (Steffani 1997a: 1-6). Dieses ursprüngliche Konzept hat sich bis heute als tragfähig erwiesen. In diesem Sinne legt die Satzung der DVParl in §2 als Aufgaben der Vereinigung fest: • • •

Die Entwicklung demokratisch-parlamentarischer Regierungssysteme zu fördern Den Kontakt zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit zu vertiefen Die Beziehungen zu gleichartigen Vereinigungen des Auslands zu pflegen.

Die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen“ will zu einem breiteren und tieferen Verständnis des parlamentarischen Regierungssystems, aber auch zu seiner Verbesserung beitragen. Es ist ihr Bestreben, Theorie und Praxis zusammenzuführen. Sie verfolgt dieses Ziel mit Seminaren, Tagungen, Podiumsdiskussionen, Publikationen und Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Fragen und Proble-

Deutschland 387

men des parlamentarischen Systems. Oft werden die Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie anderen Parlamenten durchgeführt. Dabei kommen Politiker, Wissenschaftler und Journalisten zusammen; aber auch jeder interessierte Bürger kann Mitglied werden und an den Veranstaltungen teilnehmen. Die Vorträge sind stets mit ausgewiesenen Experten besetzt. Sie haben im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von Themen der Parlamentsarbeit in die Öffentlichkeit gebracht. Dies ist die übereinstimmende Sicht von Politkpraktikern als auch der analysierenden Wissenschaftler und allgemeiner Beobachter. Mit ihren zahlreichen Tagungen, die sich zuletzt mit so unterschiedlichen Themen wie der Bundeswehr als Parlamentsarmee, der Reformbedürftigkeit des deutschen Wahlrechts, der Notwendigkeit eines eigenen Parlamentsfernsehens, der Fraktionsdisziplin oder den Karrieren, Rollen und Einstellungen der Parlamentarier befassten, zeigte die DVParl die vielfältigen verfassungsstrukturellen Verflechtungen des Parlaments mit der Gesellschaft auf und trug zu einer sachlichen, von parteipolitischen Positionen weitestgehend unabhängigen Erörterung drängender Fragen des deutschen Parlamentarismus bei. Die rund 800 Mitglieder zählende DVParl wird von einem Vorstand geleitet. Als Vorsitzende wurden bis heute stets aktive Bundestagsabgeordnete gewählt. Erster Vorsitzender war der SPD-Abgeordnete Hans Apel, der die DVParl bis 1973 führte. Ihm folgten Carl Otto Lenz, CDU (1973-1983), Konrad Porzner, SPD (1983-1992) und Jürgen Rüttgers, CDU (1992-1994). Seit 1994 hat Joachim Hörster, CDU dieses Amt inne. Dem alle zwei Jahre neu zu wählenden Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden 13 weitere Mitglieder an. Prominente Vorstandsmitglieder waren u.a. Winfried Steffani, Ralf Dahrendorf, Thomas Ellwein, Uwe Thaysen, Hans Maier, Friedrich K. Fromme und Rolf Zundel (Weege 2010). Das Publikationsorgan und Markenzeichen der DVP ist die Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl, die bereits auf der Gründungsversammlung im Dezember 1969 mit dem ersten Exemplar vorgelegt wurde. Sie ist das Mitteilungsblatt für die Mitglieder der DVParl und hat sich einen Ruf als wissenschaftliche Fachzeitschrift im Bereich der Parlamentarismusforschung erworben. Die Website der DVParl informiert über den Verein, sie gibt Namen und Adressen von Ansprechpartnern und Herausgebern der Zeitschrift an. Um weiterführende Informationen zu erhalten, muss man sich als Mitglied registrieren. Mitglieder der DVParl erhalten auf Anforderung die Protokolle der Veranstaltungen und die Publikationen des Deutschen Bundestages („Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag“, die Broschüre „Der aktuelle Begriff“, das Magazin „Blickpunkt Bundestag“55und Veröffentlichungen aus der Reihe „Zur Sache.“

55 URL: http://www.bundestag.de/blickpunkt/

388 Zeitschriftenprofile

9.4.1 Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1969/1970 http://www.zparl.de/ http://www.zparl.nomos.de/ Parlamentarismusforschung in Deutschland

Die Zeitschrift für Parlamentsfragen wurde 1969 gegründet und wird seit 1970 vierteljährlich von der „Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen: DVParl“ herausgegeben. Als Chefredakteur machte Uwe Thaysen die Zeitschrift von 19722003 zu einer führenden Fachzeitschrift in Deutschland. Von 1969-2003 erschien die ZParl im Westdeutschen Verlag, danach im VS-Verlag (2004-2006). Seit 2007 bringt der Nomos-Verlag56 die Zeitschrift heraus. Der Inhalt der ZParl wird von einer Redaktion verantwortet, die mit Wissenschaftlern und Praktikern besetzt ist. Chefredakteurin ist zurzeit die Politikwissenschaftlerin Suzanne S. Schüttemeyer von der Universität Halle-Wittenberg. Der stellvertretende Vorsitzende der DVParl Heinrich Oberreuter, Passau ist Beauftragter des Vorstands für die ZParl. Bei der Zeitschrift für Parlamentsfragen handelt es sich um eine interdisziplinäre wissenschaftliche Fachzeitschrift der Parlamentsforschung. Sie dient der Vermittlung von Daten über Parlamentsvorgänge und ist zugleich Mitteilungsblatt für die Mitglieder der DVParl. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis analysieren und dokumentieren das politische Geschehen in den Parlamenten, Parteien und Institutionen der BRD und andere Länder. Die Zeitschrift bietet nicht nur entscheidendes Hintergrundwissen, sondern lässt sich seit ihren Anfängen als politische Chronik Deutschlands nutzen. Hauptthemen sind Entwicklungen im Bundestag, in den Landtagen und in ausländischen Parlamenten, wobei sowohl politikwissenschaftliche, rechtliche sowie parlaments- und wahlsoziologische Fragestellungen diskutiert werden. Gelegentlich finden sich in der ZParl auch parlamentshistorische Beiträge, die bis in die Weimarer Zeit zurückreichen. Zur Darstellung werden wissenschaftliche Aufsätze, Essays und Kurzanalysen verwendet. Den Schwerpunkt bilden die Sparten „Dokumentation und Analysen“ und „Aufsätze“. Dort werden aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen der deutschen Parlamente diskutiert. Ergänzt wird der Hauptteil mit den Rubriken „Diskussion“, „Rezensionen“ „Mitteilungen“ und „Gesetzgebung zum Parlamentsrecht“. Die vorangestellten Editorials geben einen knappen inhaltlichen Überblick zu den folgenden Aufsätzen, der in der letzten Rubrik „Abstracts“ durch prägnante Zusammenfassungen vervollständigt wird. Die Zeitschrift ist mit ihren Dokumentationen zum politischen Geschehen in den Parlamenten, Parteien und Institutionen längst zum zentralen Forum für die Erörterung sämtlicher Fragen zur Geschichte und Gegenwart des Parlamentarismus in Deutschland geworden. Den besonderen Charakter und die Attraktivität der Zeitschrift macht nicht nur ihr hoher Aktualitätsbezug aus, sondern vor allem auch die Tatsache, dass hier Experten aus den unterschiedlichsten wissenschaftli56 ÆKap. 9.8.1

Deutschland 389

chen Fachdisziplinen ebenso wie Politiker, Journalisten und Angehörige der Parlaments- und Fraktionsverwaltungen zu Wort kommen. Die ZParl richtet sich an Wissenschaftler und Studierende verschiedener Fachrichtungen: Politikwissenschaftler, Historiker, Juristen und generell an Leser, die sich für Parlamentsfragen und Parlamentsgeschichte interessieren. Jedes eingesandte Manuskript durchläuft ein redaktionelles Begutachtungsverfahren. Auf der Website der Zeitschrift stehen die Inhaltsverzeichnisse aller Hefte seit der 0-Nummer 1969 sowie Abstracts zu den veröffentlichten Beiträgen seit dem Jahrgang 1997 auf Deutsch und teilweise auch auf Englisch zur Verfügung. Die ZParl wird ab dem Jahrgang 2007 vom Nomos-Verlag im Volltext bereitgestellt. Pro Heft kann beim Verlag jeweils ein Beitrag kostenfrei als Leseprobe abgerufen werden. Darüber hinaus stehen die Volltexte nur für Abonnenten zur Verfügung.57

Geschichte Die „Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen“ und ihre Zeitschrift entstanden fast zeitgleich Ende 1969 / Anfang 1970: Anders als in Großbritannien mit „Parliamentary Affairs“ und in den USA mit „Congressional Quarterly“ gab es zu dieser Zeit in der Bundesrepublik kein Periodikum als Sammelstelle für die tatsächlich zunehmend vielfältigen empirischen Befunde zur parlamentarischen Regierungsweise(...), auch keine Plattform zur theoretischen Diskussion des Parlamentarismus (Thaysen, Falter 2007: 413).

In Zusammenarbeit mit dem damaligen Inhaber des Westdeutschen Verlages Friedrich Middelhauve gelang es den Initiatoren der DVParl bereits auf der Gründungsversammlung im Dezember 1969, das erste Exemplar eines neuen Fachperiodikums nach dem Vorbild der englischen Parliamentary Affairs vorzulegen. Mit dieser Zeitschrift gab es nun auch in der Bundesrepublik neben der Zeitschrift für Politik und der Politischen Vierteljahresschrift, die eher allgemein ausgerichtet waren und Forschungsbeiträge aus allen Bereichen der Politikwissenschaft brachten, eine Ergänzung in der deutschen Zeitschriftenlandschaft für Politikwissenschaft (Hartmann 2006: 168 ff.). Auch politische Entwicklungen waren Anlass für das Entstehen einer neuen Zeitschrift. Die Studentenbewegung der 1968er formulierte deutliche Kritik und Unzufriedenheit mit der Regierung und dem parlamentarischen System der BRD. Die Agitation, wie sie in studentischen und marxistisch orientierten Zeitschriften wie Sozialistische Politik: SoPo (1969-1978) und PROKLA (seit 1971) vertreten wurde, hatten die beiden Hamburger Politikwissenschaftler Winfried Steffani und Uwe Thaysen veranlasst, die Herausgabe einer neuen Zeitschrift zu forcieren, die sich ausschließlich Parlamentsfragen widmen sollte. Die Gründung der Zeitschrift für Parlamentsfragen war somit eine Reaktion auf die außerparlamentarische und antiparlamentarische Kritik und Diffamierung des Parlamentarismus der 1968er 57 ÆKap. 5.3

390 Zeitschriftenprofile Jahre (Thaysen, Falter 2007: 413).58 Das Fehlen einer unabhängigen, informativen und wissenschaftlich-kritischen Fachzeitschrift, die dem Parlament mit seinen mannigfachen verfassungsstrukturellen und gesellschaftlichen Verflechtungen gewidmet ist, wird in der Nullnummer von 1969 als wesentlicher Anlass für die neue Zeitschrift genannt (ZParl 1969: 3-4). Die beiden Gründungsherausgeber wollten als Antwort auf Agnolis Radikalkritik am Parlamentarismus erreichen, dass eine ernsthafte Beschäftigung mit der parlamentarischen Demokratie auch seitens der deutschen Politikwissenschaft stattfand, um die Zukunft des Parlamentarismus bzw. dessen kritische Akzeptanz durch nachfolgende Generationen zu sichern (Thaysen, Falter 2007: 413; ZParl. 2007: 241). Die Parlamentarismusforschung mit den Eckwerten der Transparenz, Effizienz und Demokratie wurde das erste systematisch bearbeitete Gegenstandsfeld auf dem Gebiet der deutschen Innenpolitik (Hartmann 2006: 168 ff.). Die neue Zeitschrift mit einem klar umrissenen Themenfeld dokumentierte damals die Weiterentwicklung der jungen Fachwissenschaft.

Konzept und Inhalt Die Zeitschrift für Parlamentsfragen wendet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern bezieht ausdrücklich Praktiker wie Journalisten und Parlamentarier als Autoren und als Adressaten mit ein. Ziel ist es, Fachleute aus Wissenschaft und politischer Praxis an einen Tisch zu bringen, zu kritischer Beobachtung und Diskussion anzuregen und durch die systematische Einbeziehung von Journalisten und Medien die Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Arbeit zu gewährleisten. Dabei werden wissenschaftlich gesicherte und systematisch strukturierte politische Informationen vermittelt. Die Informationen und Analysen beziehen sich auf alle Bereiche der Politik, in denen sich Legitimations- und Repräsentationsfragen stellen. Die tatsächlichen wie die vermeintlichen Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie bedürften empirischer Analyse und der intensiven Förderung von Information und Diskussion über Struktur und Arbeitsweise des parlamentarischen Regierungssystems. So das Credo der Gründer. Mit der Zeitschrift für Parlamentsfragen sollten fundierte, zuverlässige, übersichtlich geordnete Daten und Informationen die Parlamentsarbeit betreffend, schnell und für jedermann zugänglich veröffentlicht werden. Thematische Schwerpunkte sind Fragen des Parlamentarismus auf Bundes- und Länderebene und Entwicklungen im deutschen Bundestag, in den Parlamenten der deutschen Länder sowie in ausländischen Parlamenten. Parlamentsrelevante Entscheidungen der oberen Gerichte werden eben58 Die Autoren beleuchten den Illiberalismus der studentischen Opposition und Agnolis Antiparlamentarismus in den späten 1960er Jahren. Im Mittelpunkt steht eine studentische Zeitschrift der Politischen Wissenschaften: Der Politologe, die seit 1957 in Berlin veröffentlicht wurde. Beide Autoren und Agnoli selbst waren daran beteiligt. Die Autoren stellen die These auf, dass es möglich ist, von der Zeitschrift Der Politologe und Agnolis Antiparlamentarismus eine Verbindung zur Gründung der Zeitschrift für Parlamentsfragen herzustellen.

Deutschland 391

falls diskutiert. Neben den Kernbereichen der Parlamentsforschung fallen die Teildisziplinen der Wahl- und Parteienforschung mit einer ausführlichen Dokumentation auch in das Themenfeld der Zeitschrift für Parlamentsfragen. Alle Themen werden aus politikwissenschaftlicher, rechtlicher und soziologischer Sicht betrachtet. Themen zur Entwicklung ausländischer Regierungssysteme und Parlamente, Probleme des Vergleichs von Regierungssystemen werden unter Berücksichtigung grundlegender Fragestellungen der vergleichenden Parlamentsforschung behandelt. Die ZParl gehört in Deutschland zu den drei Fachzeitschriften, die Arbeiten aus der Komparatistik veröffentlichen. Obwohl die PVS lange Zeit als wesentliche Fachzeitschrift für vergleichende Studien galt, veröffentlicht die Zeitschrift für Parlamentsfragen rein zahlenmäßig die meisten komparatistischen Artikel mit Schwerpunkt auf den Vergleichen staatlicher Institutionen (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 60).

Chronologie 1969 1969 1969-2003 1972-2002 20032004-2006 2007 2007

Gründung: Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen Erste Ausgabe: Zeitschrift für Parlamentsfragen Gründungsherausgeber: Winfried Steffani Verlag: Westdeutscher Verlag Red. Uwe Thaysen (Chefredakteur) Red. Suzanne S. Schüttemeyer, Halle-Wittenberg (Chefredakteurin) VS-Verlag für Sozialwissenschaften Erste Volltextausgabe Verlag: Nomos-Verlag

Quellen zur Zeitschrift Weege, Wilhelm 2010: Vierzig Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, in: Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag [Online-Ressource].URL: http: //www.bundestag.de/dokumente/analysen/2010/deutsche_vereinigung_fuer_parlament sfragen.pdf Schüttemeyer, Suzanne 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 1-2. Schüttemeyer, Suzanne 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 241-242. Steffani, Winfried 1969: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen Nullnummer, S. 3-4.

392 Zeitschriftenprofile

Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl

DE 1969/1970

Herausgeber: URL: Verlag: URL: Frühere Verlage:

Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen http://www.dvparl.de/ Baden-Baden: Nomos-Verlag 2007http://www.nomos.de/ Opladen: Westdeutscher Verlag 1969-1999 Wiesbaden:Westdeutscher Verlag 2000-2003 Wiesbaden: VS-Verlag 2004-2006 Erstausgabe: 0.1969 (Dezember) Verlauf: 1.1970Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0340-1758 ZDB: 200060-x Digitale Ausgabe: E-ISSN ZDB: 2459547-0 Homepage: http://www.zparl.de/ http://www.zparl.nomos.de/ Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Nomos 2007http://www.zparl.nomos.de/archiv/ Themen: Parlamentarismus, Regierungssysteme Wahl- und Parteienforschung,Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 2006-, ArticleFirst 2005-2006, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online, 2006, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Peace Research Abstracts 1968-, PIO-Periodicals Index Online 1970-1995, Political Science Complete 2009-, Scopus 2001-, Sociological Abstracts 2002-2009, TOC Premier 2009-.

9.5

Internationale Beziehungen

Die akademischen Internationalen Beziehungen waren bis zum Ende des Kalten Krieges eine angelsächsisch dominierte Sozialwissenschaft mit deutlicher Vorherrschaft der USA. Dort waren bereits in den 1920er Jahren außeruniversitäre Institutionen entstanden, die sich mit internationaler Politik befassten. Bereits 1947 gab es von deutscher Seite erste Kontakte mit dem „Centre d’Études de Politique Étrangère“59 in Paris und mit dem „Royal Institute of International Affairs“60 in 59 Æ Kap. 10.5

Deutschland 393

London (Chatham House) und im August 1952 wurde der Kontakt zu entsprechenden Instituten in den USA aufgenommen, besonders mit dem „Council on Foreign Relations“61 in New York. In Deutschland kam es im März 1955 zur Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ als deutsches Äquivalent zu den amerikanischen, britischen und französischen Instituten, mit denen bis heute in Projekten zusammengearbeitet wird. Zusammen mit der DGAP wurde auch der Fördererkreis der DGAP gegründet, dem 53 Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie beitraten. Maßgeblich beteiligt an der Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ war Wilhelm Cornides, der bereits 1945 die Zeitschrift EuropaArchiv gegründet hatte. Wie ihre europäischen und amerikanischen Vorbilder steckte sich die DGAP das Ziel, in der deutschen Öffentlichkeit das Verständnis für die außenpolitischen Probleme in Deutschland zu fördern.62

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik: DGAP Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1955 http://www.dgap.org/ Europa-Archiv - Internationale Politik

Heute versteht sich die DGAP als nationales Netzwerk für deutsche Außenpolitik an den Schnittstellen zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien. Sie begleitet als unabhängiger, überparteilicher, gemeinnütziger und privater Verein mit mehr als 2.000 Mitgliedern aktiv die politische Meinungsbildung zu allen relevanten außenpolitischen Themen in Deutschland. Die Gesellschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur außenpolitischen Debatte in Deutschland. Sie berät Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und informiert die Öffentlichkeit über Fragen der internationalen Politik. Zu diesem Zweck betreibt die DGAP praxisorientierte politikwissenschaftliche Forschung und veröffentlicht u.a. die Schriftenreihen DGAP Schriften zur Internationalen Politik und DGAP Analyse. Im Forschungsinstitut der DGAP arbeitet ein Team von Wissenschaftlern an praxisbezogenen Analysen. Alle zwei Jahre erscheint das Jahrbuch Internationale Politik.63 Es setzt in jeder Ausgabe einen oder zwei thematische Schwerpunkte, in denen die besonders relevanten weltpolitischen Entwicklungen analysiert werden. Zudem enthält es Analysen zu globalen politischen Herausforderungen sowie Beiträge über die wichtigsten weltpolitischen Akteure, insbesondere Staaten und internationale Organisationen. Die DGAP richtet regelmäßig außenpolitische Veranstaltungen (Konferenzen, Vorträge, Studiengruppen, Podiumsdiskussionen, etc.) aus. Hochrangige deutsche 60 Æ Kap. 8.5 61 Æ Kap. 7.6 62 URL: http://www.dgap.org/dgap/uber-uns-2/die-dgap-von-den-anfangen-bis-zur-gegenwart/ (Website der DGAP) 63 ISSN: 1434-5153

394 Zeitschriftenprofile und ausländische Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Militär, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien werden eingeladen, um über Grundfragen und aktuelle Themen der Außenpolitik zu diskutieren. Ausländische Politiker finden hier eine Plattform, um die deutsche Öffentlichkeit anzusprechen. Finanziert wird die DGAP unter anderem vom Auswärtigen Amt, von Unternehmen, Stiftungen sowie von den Beiträgen ihrer Mitglieder. Mit der einzigen öffentlich zugänglichen Spezialbibliothek zu Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, verschiedenen Internetseiten und einem Internetportal zur Aussenpolitik64, das 2001 online ging, bietet die DGAP umfassende und aktuelle Informationen zu allen Fragen der Außenpolitik. Es besteht aus den Rubriken: Deutsche Außenpolitik, Europäische Union, Transatlantische Beziehungen, Schwellenländer, Eurasien / Russland, Internationale Sicherheitspolitik, Weltwirtschaft und Klimapolitik. 1955 übernahm die DGAP die Zeitschrift Europa-Archiv. Es wird seit 1993 unter dem Titel Internationale Politik weiterhin von der DGAP herausgegeben. Mitte der 1990er Jahre kam es in auf dem Gebiet der IB gleich zu mehreren Zeitschriftengründungen. Das Interesse an zeitgleichen politischen Umbrüchen wie das Ende des Ost-Westkonflikts, der neuen Dynamik der europäischen Integration und der ökonomischen Globalisierung spielte dabei eine Rolle. Dem aktuellen Themenzuwachs stand ein Mangel an geeigneten Veröffentlichungsorganen gegenüber. Tatsächlich fehlte es dem Fachgebiet der Internationalen Beziehungen in Deutschland lange an einem eigenen Kommunikationsforum, das den Wissenschaftlern eine mehr als nur punktuelle Zusammenführung der fachlichen Diskussion bieten konnte. Eher allgemeine Zeitschriften wie Außenenpolitik (1998 Erscheinen eingestellt), Aus Politik und Zeitgeschichte, Blätter für Deutsche und Internationale Politik, EuropaArchiv, Frieden und Sicherheit oder Nord-Süd aktuell kamen als fachwissenschaftliche Kommunikationsforen für die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen nicht in Betracht: Einige richteten sich primär an außerwissenschaftliche Zielgruppen im Bereich der politischen Bildung oder der Politikberatung. Hier wurden Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Debatten veröffentlicht, nicht aber die Debatten selbst ausgetragen. Fachwissenschaftlich orientierte Zeitschriften wie die Politische Vierteljahresschrift oder die Zeitschrift für Politik waren zwar als zentrale Diskussionsforen geeignet, die PVS bot auch Raum für Aufsätze aus dem Bereich der IB. Aber angesichts des kontinuierlichen Wachstums dieses Teilgebietes waren die dortigen Publikationsmöglichkeiten zu eng und griffen die Diskussion einzelner Teildisziplinen nur selektiv auf. Ähnliches galt für das Jahrbuch für Politik und später auch für die Zeitschrift für Politikwissenschaft. Alle bisher vorhandenen Zeitschriften deckten – wie auch die interdisziplinär konzipierte Zeitschrift Leviathan – ein zu breites Feld ab, um einen mehr als punktuellen Eindruck von laufenden Debatten im Bereich der Internationalen Beziehungen zu vermitteln (Wolf 1994: 3). Mit gleich drei Fachperiodika, Internationale Politik: IP, die Wissenschaftler, Publizisten und Politiker zu Worte kommen lässt und der Zeitschrift für Internationale Beziehungen, die sich vor allem an der Theoriedebatte beteiligte, entstanden 64 URL: http://aussenpolitik.net/

Deutschland 395

1994/95 zwei große Foren, die diese Lücke erfolgreich geschlossen haben. Parallel dazu erschien als europäisches Projekt das European Journal of International Relations. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands entstand ein deutschpolnisches Kooperationsprojekt in Gestalt der Zeitschrift WeltTrends (1993), die der etablierten Debatte eine neue und kritische Sichtweise hinzufügen wollte. Die akademischen IB sind damit komfortabler ausgestattet als die übrigen politikwissenschaftlichen Forschungsgebiete (Hartmann 2006: 194). Insgesamt ist dies ein Ausdruck der fortschreitenden Verselbständigung und Professionalisierung der Disziplin der Internationalen Beziehungen in Deutschland. Wenden wir uns nun den deutschen Zeitschriftenanfängen auf diesem Gebiet zu.

9.5.1 Europa-Archiv: EA Jahrgänge: Erscheinungskontext:

1946-1994 Internationale Beziehungen 1950er Jahre

Die Registrierungsurkunde und Bewilligung durch die Besatzungsbehörde für die Gründung der Zeitschrift Europa-Archiv datiert vom 6. Juli 1945. Gründer und erster Herausgeber war Wilhelm Cornides, der spätere Mitbegründer der DGAP. Die Zeitschrift war die erste außenpolitische Zeitschrift im besetzten Deutschland. Das erste Heft erschien im Juli 1946 mit einer Auflage von 10.000 Stück. Die ersten Mitarbeiter von Wilhelm Cornides waren Gertrud Becker, ehemalige Redakteurin der Frankfurter Zeitung und Hermann Volle, der ab 1949 Chefredakteur des Europa-Archivs wurde. Ihm folgte 1967 Wolfgang Wagner als verantwortlicher Herausgeber. Institutioneller Träger der Zeitschrift war anfangs die 1952 gegründete „Deutsche Gesellschaft für europäische Politik und Wirtschaft“. Das Europa-Archiv enthielt Berichte und Aufsätze zur europäischen und internationalen Politik und zur europäischen Integration. Sie veröffentlichte zeitgeschichtliche Dokumente und Analysen zur internationalen Politik in einem jährlich erscheinenden Dokumentenband. Seit 1955 war sie das offizielle Organ der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.“ Zum Zeitpunkt der Gründung des Europa-Archivs 1945/46 waren die Deutschen über ein Jahrzehnt durch Diktatur und Krieg von den Entwicklungen im Ausland abgeschnitten gewesen. Für die Herausgeber der Zeitschrift stellten sich folgende Probleme: das praktische Problem, den Nachholbedarf der außenpolitischen Dokumentation zu bewältigen und das theoretische Problem der geistigen Neubegründung einer deutschen Außenpolitik (Cornides 1956, zit. nach Eisermann 1996: iv). Das Europa-Archiv war ursprünglich als eine dokumentarische Chronik der europäischen Nachkriegsentwicklung angelegt. Der Dokumentationsteil erlangte schnell zentrale Bedeutung. Die Veröffentlichung internationaler Vereinbarungen und Reden ausländischer Politiker in der Publizistik war damals eine Seltenheit. Nachgedruckt wurden alle wesentlichen außenpolitische Dokumente vom Nato-Vertrag bis hin zum Statut der KPdSU. Damit wollte die Redaktion den deutschen Lesern objektive Informationen aus dem Ausland zur Verfügung stellen (Eisermann, 1996: iii-xi). Der Berichterstattung lag ein einfaches

396 Zeitschriftenprofile Gliederungsschema zugrunde: Deutschlands Stellung in Europa, Probleme der europäischen Einigung, Europas Stellung in der Welt. Im Mittelpunkt stand die Arbeit der neugeschaffenen internationalen Organisationen, wie sie auch in der amerikanischen Zeitschrift International Organization65 thematisiert wurden. Für Deutschland waren die Informationen über die Verhandlungen der Siegermächte und der Wiederaufbau besonders relevant. Einmalig in der Geschichte der Zeitschrift war die vorübergehende Einrichtung eines politischen Kommentarteils „Umschau“. Der Ost und West übergreifende Europa-Gedanke kam im Europa-Archiv in der ausführlichen Behandlung der kommunistischen Länder zum Ausdruck. Im Jahr 1951 wurde ein gesonderter Beitragsteil Ost-Archiv eingerichtet. Das Bekenntnis zu Europa, das der Herausgeber Wilhelm Cornides im Titel der Zeitschrift verankerte, ist in den Beginn der allgemeinen Europa-Euphorie der frühen Aufbaujahre einzuordnen. Die Beiträge der Zeitschrift präsentieren Kontinuität und Wandel in der außenpolitischen Analyse. Im Europa-Archiv wurde die Geschichte der europäischen Einigung seit den 1950er Jahren diskutiert und dokumentiert. Bemerkenswerte Stetigkeit zeigen beispielsweise die Beiträge zu Problemen der europäischen Einigung, exemplarisch nachlesbar an der Ortsbestimmung von Curt Gasteyger, Wilhelm Kewenig und Norbert Kohlhase aus dem Jahr 1970 oder zu der Skizze Europas von Hans-Peter Schwarz, verfasst am Vorabend der friedlichen Revolutionen im Herbst 1989. Der Wandel wird sichtbar an Analysen zur Umweltproblematik (Karl Kaiser), zu neuen Technologien (Zbigniew Brzezinski), Rohstoffen (Hanns W. Maull) und Märkten (Ernst-Moritz Lipp) als Faktoren der Weltpolitik. In den späteren Jahrzehnten nahm die Behandlung der europäischen Sicherheitsfragen und der Ost-West-Verhandlungen über Rüstungskontrolle viel Raum ein. Die Verbindung von europäischer und atlantischer Integration und ihre Rückwirkungen auf die Ost-West-Beziehung dominierten fortan den Inhalt der Hefte. Nach den Umbrüchen von 1989/90 stand Deutschlands neue außenpolitische Rolle im Vordergrund. Sie machte eine konzeptionelle und inhaltliche Anpassung der Zeitschrift an die veränderten historischen Umstände erforderlich, die sich in der Titeländerung zu Internationale Politik ausdrückte.

9.5.2 Internationale Politik: IP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1995 http://www.internationalepolitik.de/ http://www.ip-global.org/ Internationale Beziehungen als akdemische Disziplin

Die Zeitschrift Internationale Politik erscheint seit 1995 unter diesem Titel und hat sich zu einer führenden außenpolitischen Fachzeitschrift entwickelt. Zusammen mit den Leistungen ihrer Vorgängerin des Europa-Archivs ist sie das älteste Forum für Analysen und zeitgeschichtliche Dokumente zur internationalen Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Neustart unter neuem Titel wurde unter 65 Æ Kap.7.7.1

Deutschland 397

der Herausgeberschaft von Angelika Volle und Werner Weidenfeld bis 2005 vollzogen. Wie schon das Europa-Archiv wird auch die Internationale Politik von der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ herausgegeben. Die DGAP hat hierzu ein Gremium gebildet, dem Dr. h. c. Hans-Dietrich Genscher, Prof. Dr. Joachim Krause, Fritjof von Nordenskjöld, Dr. Arend Oetker und Prof. Dr. Eberhard Sandschneider angehören. Die Redaktion hat ihren Sitz in Berlin, wo auch die DGAP ansässig ist. Die Internationale Politik erscheint auf Deutsch und Englisch. Die englische Version erschien zunächst unter dem Titel Transatlantic Edition (2000-2006); seit 2007 erscheint sie vierteljährlich unter dem Titel Global Edition. Die Übersetzung deckt die gleichen Inhalte ab wie die deutsche Zeitschrift. In Form von Essays, Interviews und kontrovers geführten Debatten setzen sich in der IP renommierte Autoren aus aller Welt mit den Kernfragen internationaler Politik auseinander. Behandelt werden die Außenpolitik einzelner Staaten, die Sicherheitspolitik einzelner Länder und die Verflechtungen in der Weltwirtschaft. Jedes Heft ist einem Schwerpunktthema gewidmet und enthält fundierte Artikel, Buchrezensionen, einen Serviceteil und eine Dokumentation. Viermal jährlich gibt die IP einen Überblick über Artikel, die in anderen deutschen und ausländischen Zeitschriften über internationale Beziehungen veröffentlicht wurden. Ausführliche Buchrezensionen und Mitteilungen der DGAP schließen sich an. Die Buchbesprechungen behandeln Neuerscheinungen über Europa oder aus verwandten Bereichen. In unregelmäßigen Abständen erscheint eine Bibliografie von Zeitschriftenaufsätzen zur internationalen Politik. Der bewährte Dokumententeil des Europa-Archiv ist auch im neuen Journal enthalten. Die Internationale Politik ist ähnlich wie die amerikanischen Foreign Affairs66 ein Forum für den Diskurs namhafter Wissenschaftler, Politiker und Publizisten über die entscheidenden außenpolitischen Fragen der Zeit. Sie richtet sich gleichfalls an hochrangige Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, an Journalisten, Wissenschaftler und Studierende. Sie richtet sich des Weiteren auch an die an außenpolitischer Analyse interessierte Öffentlichkeit. Die Autoren sind aktiv in politischen Ämtern, Mitarbeiter der DGAP und deutsche und internationale Wissenschaftler sowie Journalisten. Neben der PVS ist die IP eine der wenigen deutschen Fachzeitschriften, die vom Social Science Citation Index ausgewertet werden. Die IP rangiert sowohl in der Kategorie Politikwissenschaft als auch in der Kategorie Internationale Beziehungen, wenn auch jeweils auf dem letzten Platz der ausgewerteten Zeitschriften. Die Website ist zweisprachig (deutsch-englisch). Sie enthält die aktuelle Ausgabe mit Editorial und Abstracts, Kolumnen und Informationen zu den Autoren. Die Artikel stehen zum Download zur Verfügung, sind aber nur teilweise kostenlos. Buchrezensionen sind nach Themen und Regionen aufrufbar. Mit einer eigenen Homepage, mit mehrsprachigen Ausgaben und hinsichtlich Aktualität, digitaler Verfügbarkeit, Auswertung im Journal Citation Index ist die IP ihrer deutschen Schwesterzeitschrift der Zeitschrift für Internationale Beziehungen um einiges voraus.

66 Æ Kap.7.6.1

398 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Seit Gründung des Europa-Archiv (1946) und Weiterführung unter dem Titel Internationale Politik (1995) sieht die Zeitschrift es als ihre Aufgabe an, über internationale Zusammenhänge zu informieren. In ihrer langen Geschichte haben Herausgeber und Autoren die Herausforderungen und Perspektiven deutscher wie internationaler Politik analysiert und außenpolitische Debatten auf internationalem Niveau geführt und damit nicht nur einen Beitrag zur außenpolitischen Kultur geleistet, sondern auch zur Kursbestimmung der deutschen Außenpolitik beigetragen. Aufgrund der veränderten Rolle Deutschlands in der Welt, versteht die DGAP ihre Zeitschrift heute als „außenpolitische Stimme Deutschlands“, die das deutsche Gewicht in der internationalen Politik und in der Weltwirtschaft dokumentiert (Lamby 1996: i): „Sie wird ihre Rolle als Ort der Auseinandersetzung über Ziele und Interessen der deutschen Außenpolitik wahrnehmen“ (Weidenfeld 1995: 1). Als moderne Zeitschrift für internationale Beziehungen bietet IP fundierte Analysen, die sich nahe an der politischen Praxis bewegen, aber wissenschaftlich recherchiert und aufbereitet sind. Die Zeitschrift bietet eine breite Themenpalette brisanter Probleme mit internationaler Dimension. Behandelt werden Außenpolitik und Sicherheitspolitik einzelner Staaten und Fragen der Weltwirtschaft. Das Europa-Archiv legte seinen Schwerpunkt noch auf Deutschland und Europa. Dennoch galt es bereits als die erste deutschsprachige Fachzeitschrift zu aktuellen Fragen der internationalen Politik, die über die Behandlung der Konflikte des europäischen Kontinents hinausgingen (Schwarz 1995: 569). Dies wird in IP fortgesetzt. Fragen der Energieversorgung, Rohstoffknappheit als Ursache von Konflikten, Klimawandel, Steuerung der internationalen Finanzmärkte, internationaler Terrorismus, Völkermord, Atomenergie, etc. finden größere Berücksichtigung als in der Vorgängerzeitschrift. Das neue Profil und der neue Stil werden im neuen Titel bereits in den ersten Ausgaben deutlich: „Wir wollen weder als Archiv verstanden werden, noch bleibt unser Gegenstand auf Europa beschränkt“ (Weidenfeld 1995: 2). Im ersten Heft von 1995 erörterte Henry Kissinger die Neubestimmung der europäisch-amerikanischen Beziehungen und plädierte für einen Platz Russlands und der osteuropäischen Staaten in der Staatengemeinschaft. Im zweiten Heft desselben Jahrgangs wurden unter dem Subjekt „Die neuen Risiken“ Themen erörtert, die man bis dahin kaum in Fachzeitschriften zur internationalen Politik fand: Geldwäsche, Drogenschmuggel, Plutoniumhandel, Nuklearterrorismus (Schwarz 1995: 570). Weitere Schwerpunkthemen der ersten Jahrgänge waren Krisenherde in Osteuropa, Asien und Afrika, Entwicklungspolitik, Amerika, Lateinamerika, die nukleare Frage sowie Probleme der Weltwirtschaft. Die Themen der letzten Jahre befassten sich mit dem Balkan, mit der Lage im Irak, mit den neuen EU Ländern, der Bedrohung durch den Islam, mit dem internationalen Terrorismus, der Klimapolitik, Fragen der Energie und Ressourcenpolitik. Die Ölkatastrophe von Deepwater Horizon 2010 gab Anlass zur Diskussion über die

Deutschland 399

amerikanische Rohölproduktion und die Wechselwirkung zwischen Energiepolitik und wirtschaftlicher Verflechtung.67 Während sich die Zeitschrift für Internationale Beziehungen ausgiebig mit wissenschaftlichen Theorien und Theoriediskussionen befasst, ist die IP policyorientiert: Aktuelle und brisante Ereignissen und das Handeln der Staaten stehen im Vordergrund. Die Zeitschrift wendet sich an interessierte Leser aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Sie will über komplexe internationale Zusammenhänge und Maßnahmen in verständlicher Sprache informieren und meinungsbildend wirken. Inzwischen hat sich die IP unter Experten als Deutschlands führende außenpolitische Zeitschrift etabliert, die auch mit den New Yorker Foreign Affairs68 mithalten kann. Hinsichtlich der Orientierung auf die aktuelle politische Weltlage sowie Stil und Gestaltung haben sich die Herausgeber der IP die amerikanische Zeitschrift als Beispiel genommen. Mit einer eigenen domain und frei zugänglichen Internetseiten, die nicht nur die Reproduktion der Druckseiten sind, wird eine breite Öffentlichkeit erreicht. Nur so kann die Zeitschrift zur politischen Meinungsbildung beitragen.

Verlage Die Zeitschrift Internationale Politik hat eine recht wechselhafte Verlagsgeschichte. Der Verlag für Internationale Politik (VIP) war eigens gegründet worden, um die Zeitschrift der DGAP, damals noch das Europa-Archiv, herauszubringen. Mit dem Verleger Gerhard Eickhorn hat die Zeitschrift 30 Jahre lang zusammengearbeitet. In dieser Kooperation wurde 1995 das Europa-Archiv zur Internationale Politik umgewandelt. VIP hat zahlreiche Sammelsonderbände mit Beiträgen aus der Zeitschrift in Kooperation zwischen der Redaktion und den Verlagsmitarbeitern zu guten Verkaufserfolgen gebracht. Der Umzug der DGAP nach Berlin, Anfang 1999, stellte eine Zäsur dar, da Verlag und Zeitschrift nun nicht mehr an einem Ort arbeiteten. 2001 traf die Geschäftsführung der DGAP die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit VIP aufzukündigen. Der neue Verlagspartner wurde ab Januar 2001 der Bertelsmann Verlag, Bielefeld. Diese Zusammenarbeit dauerte von 2001-2004. Ab Januar 2005 ging die IP an die Frankfurter SocietätsDruckerei, ein führendes Medienhaus mit Sitz in Frankfurt, welches erfolgreich in den Bereichen Druck, Zeitung und Medien arbeitet. Dieser Verlag betreute bereits die englischsprachige Transatlantic Edition. Seit 2009 wird die IP vom Bielefeld Verlag BVA herausgebracht.

67 Hinweise auf die Themen, die in der IP behandelt werden mit einem Abstract finden sich unter: URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=122 68 Æ Kap. 7.6.1

400 Zeitschriftenprofile

Chronologie 6. Juli 1945 1946 1947 1949-1986 1951 1955 1958 1966 1967 1986-1993 1993-2003 1995 1995 1995-2000 1996 2000 2001-2004 20032005-2008 2005 2005 2005 2006 2007 seit 2009

Registriereung und Bewilligung des Europa-Archivs durch die Besatzungsbehörde. Erste Ausgabe: Europa-Archiv. Gründungsherausgeber: Wilhelm Cornides. Aufbau vom Schnittarchiv, Dokumentation und Bibliothek. Grundstock der späteren Dokumentationsstelle der DGAP. Chefredakteur: Hermann Volle Gesonderter Beitragsteil Ost-Archiv Offizielles Organ der DGAP Der erste Band des Jahrbuchs “Die Internationale Politik” behandelt das Jahr 1955. Wolfgang Wagner wird geschäftsführender stellvertretender Präsident der DGAP. Wolfgang Wagner wird Herausgeber des Europa-Archiv. Chefredakteur: Jochen Thies löst Hermann Volle nach über 40 Jahren ab. Chefredakteurin: Angelika Volle Titeländerung: Europa-Archiv wird zu Internationale Politik Herausgeber: Werner Weidenfeld Verlag für Internationale Politik, Bonn. 50. Jubiläum der Zeitschrift Englische Ausgabe: Transatlantic Edition Verlag: Bertelsmann, Bielefeld. Chefredakteurin: Sabine Rosenbladt Verlag: Frankfurt, M.: Frankfurter Societäts-Druckerei Werner Weidenfeld legt sein Amt als Herausgeber der IP nieder. IP wird von der DGAP direkt herausgegeben. 50-jähriges Bestehen der DGAP Jahrbuch Internationale Politik 2003/2004 Englische Ausgabe: Global Edition Verlag: BVA Bielefeld-Verlag

Quellen zur Zeitschrift Schwarz, Siegfried 1995: Vom Europa-Archiv zur Internationalen Politik, in: DeutschlandArchiv, 28. Jg., S. 569-571. Weidenfeld, Werner 1995: Die Internationale Politik, in: Internationale Politik, 50. Jg., S. 1-2. Eisermann, Daniel 1996: Das Europäische als Maßstab. Ein Rückblick auf das frühe Europa-Archiv, in: Volle, Angelika; Werner Weidenfeld (Hrsg.). Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik, fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel

Deutschland 401 der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik, S. iii-xi. Janning, Josef 1996: Buchkritik: Fünfzig Jahre Europa-Archiv, in: Internationale Politik, 51. Jg. Lamby, Werner 1996: Geleitwort, in: Volle, Angelika, Werner Weidenfeld (Hrsg.) Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik ; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik S. i-ii. Volle, Angelika; Werner Weidenfeld (Hrsg.) 1996: Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik ; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik. Weidenfeld, Werner 2001: Editorial: Neues im neuen Jahr, in: Internationale Politik 56. Jg., S. 1-2. Volle, Angelika 2003: Editorial: Wahrung und Wandel, in: Internationale Politik 58. Jg., S. 1-2.

Internationale Politik: IP Herausgeber: URL: Vorgänger Verlag: Verlauf: Druckausgabe: Sprache: Peer Review: Fortsetzung: Herausgeber: URL: Frühere Verlage:

DE 1995

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik http://www.dgap.org/ Europa-Archiv 1946-1994 Bonn: Verlag für Internationale Politik 1.1946-49.1994 P-ISSN: 0014-2476 ZDB: 148014-5 ZDB: 505092-3 Deutsch nein Internationale Politik 1995 Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik http://www.dgap.org/ Bonn: Verlag für Internationale Politik [1995-2000] Bielefeld: Bertelsmann 2001-2004 URL: http://www.wbv.de/ Frankfurt, M.: Frankfurter Societäts-Druckerei 2005-2008 URL: http://www.societaets-druck.de/ Bielefeld: BVA Bielefeld-Verlag seit 2009 URL: http://www.bva-bielefeld.de/bva/index.html Verlauf: 50.1995Frequenz: seit 2009 zweimonatlich (vorher monatlich). russisch: monatlich, englisch: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1430-175X ZDB: 1220775-5 CD-ROM:: P-ISSN: 1430-175X ZDB: 2174544-4 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1430-175X ZDB: 2099620-2

402 Zeitschriftenprofile Homepage: Impact Factor:

http://www.internationalepolitik.de/ http://www.ip-global.org/ 2010: 0.017 Rang 137 / 139 Pol. Sci. Rang 72 / 73 Int. Rel. 2009: 0.033 Rang 110 / 112 Pol. Sci. Rang 59 / 59 Int. Rel. 2008: 0.042 Rang 95 / 99 Pol. Sci. Rang 55 / 55 Int. Rel. 2007: 0.047 Rang 89 / 93 Pol. Sci. Rang 51 / 51 Int. Rel. 2006 0.038 Rang 81 / 85 Pol. Sci. Rang 50 / 50 Int. Rel.

Digitale Archive: WISO-Net 2001-2004 Online: http://www.internationalepolitik.de/category/archiv/ Themen: Außenpolitik, Internationale Politik, Sicherheitspolitik Sprache: Deutsch, Englisch, Russisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: America: History and Life 1956, ArticleFirst 2003-2010, Arts and Humanities Search 1980-1997, Bibliography of Asian Studies 19711988, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Historical Abstracts 1955-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Middle Eastern und Central, Asian Studies 1955-1994, PAIS International 1972-1996, Peace Research Abstracts 19631994, PIO-Periodicals Index Online 1946-1995, Political Science Complete 2004-, Public Affairs Index 1976-2002, PubMed, Scopus 1977, 1979, 1987, 1992, 1994, , Social Sciences Citation Index, Sociological Abstracts 20012007,Web of Science.

9.5.3 Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1994 http://www.zib.nomos.de/ Internationale Beziehungen als akdemische Disziplin

Die Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB zählt seit 1994 zu den renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in deutscher Sprache. Sie ist das zentrale Publikationsorgan der Sektion Internationale Politik der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft: DVPW“69. Gründungsherausgeber war Klaus Dieter Wolf (TU Darmstadt). Derzeit gehören Carlo Masala, Stephan Stetter, Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München sowie Christopher Daase, Gunther Hellmann, Reinhard Meyers, Harald Müller, Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn zum Herausgeberkreis. Die ZIB erscheint zweimal jährlich im Nomos-Verlag.70 69 Æ Kap. 9.3 70 Æ Kap. 9.7.1

Deutschland 403

DVPW Sektion für Internationale Politik Gründung: Homepage:

1969 http://www.unibw.de/ib-sektion/front-page https://www.dvpw.de/

Die DVPW Sektion für Internationale Politik wurde 1969 gegründet und zählt heute zu den größten Sektionen der DVPW. Hier haben sich diejenigen Wissenschaftler organisiert, die sich mit Fragen der internationalen Beziehungen beschäftigen. Die Hauptaufgabe der Sektion besteht darin, Koordinierungsleistungen für Forschung und Lehre im Bereich der IB in Deutschland zu erbringen. Dazu gehören die Durchführung von Fachtagungen für etablierte Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler, die Koordinierung von Initiativen zur Verbesserung von Lehre und Forschung der IB sowie die Vertretung der Interessen deutscher IBForschung in internationalen Fachvereinigungen: „International Studies Association“71, „ECPR Standing Group on International Relations“72, „World International Studies Committee“73. Zu den Publikationen der Sektion gehören die wissenschaftlichen Schriftenreihen Weltpolitik im 21. Jahrhundert und Internationale Beziehungen sowie die Zeitschrift für Internationale Beziehungen. Die ZIB ist ein Fachorgan für die wissenschaftliche Beschäftigung mit internationaler Politik und für theoretische Diskussionen in den akademischen IB. Die Beiträge beschäftigen sich mit allen Aspekten des Arbeitsgebietes: Außenpolitikanalyse, Internationale Institutionen, Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik, Europäische Integration, Nord/Süd-Beziehungen, Entwicklungspolitik, internationale Wirtschafts- und Kulturbeziehungen, internationale Umweltpolitik und Theorien der internationalen Beziehungen. Die Notwendigkeit, Lösungsansätze benachbarter Disziplinen zur Kenntnis zu nehmen und zu diskutieren, findet ihren Niederschlag in der Rubrik „Grenzgänger“. Veröffentlicht werden methodisch reflektierte und theoretisch anspruchsvolle Aufsätze, in denen die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeit gebündelt dargestellt werden (Zürn 2001: 175). Artikel zur aktuellen Tagespolitik ohne theoretische Reflexion oder rein deskriptive Beiträge sind in der ZIB nicht vorhanden. Jeder zur Veröffentlichung eingereichte Aufsatz wird in einem doppelt anonymen Begutachtungsverfahren von mindestens zwei ausgewiesenen Spezialisten im entsprechenden Themenbereich geprüft. Im Jahre 2000 erschien erstmals ein Themenheft über „Globalisierung und die Handlungsfähigkeit des Nationalstaates, das von Gastherausgebern in eigener Verantwortung bearbeitet wurde. Die ZIB will Politikwissenschaftler, Studierende und alle Leser ansprechen, die an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Grundfragen der internationalen Politik interessiert sind. Autoren sind vorwiegend deutschsprachige Politikwissenschaftler, darunter in hoher Zahl Nachwuchswissenschaftler. Lange Zeit 71 Æ Kap. 7.7.3 72 Æ Kap. 14.2 73 URL: http://www.wiscnetwork.org/

404 Zeitschriftenprofile wurde die Unterrepräsentanz etablierter Professoren beklagt, dies hat sich inzwischen geändert: Alle führenden deutschen Fachvertreter der IB haben in der ZIB publiziert. Die Volltexte stehen seit 1994 im Archiv des Nomos-Verlages zur Verfügung. Aus jedem Heft können das Inhaltsverzeichnis und jeweils ein Beitrag kostenlos heruntergeladen werden. Der gesamte Volltext ist nur für Abonnenten verfügbar.74

Rubriken In der Zeitschrift wurden ursprünglich vier feste Rubriken eingerichtet: „Aufsätze“, „Forum“, „Literaturberichte“ und „Neuerscheinungen“ (Wolf 1994: 11-12; Weller, Wolf, 1997: 4-6). Diese Rubriken haben sich von Anfang an bewährt. Das „Forum“ steht für Kritik, Debatte, Replik, kurz: für alle Formen der unmittelbaren Kommunikation, die öffentlich ausgetragen werden soll. Hier werden veröffentlichte Beiträge kritisch kommentiert und aktuelle wissenschaftliche Debatten offen ausgetragen. Neben den Aufsätzen ist das Forum in vieler Hinsicht ein Herzstück der ZIB. Es macht die Zeitschrift zum Ort der wissenschaftlichen Präsentation und auch der Diskussion über die wichtigen Fragen des Faches, über die aktuell gearbeitet wird (Hellmann 2002: 6). Die Literaturberichte informieren in Form von Sammelrezensionen über Diskussionen auf Forschungsfeldern der IB anhand neuer relevanter Publikationen. Ausdrücklich nicht vorgesehen waren Einzelrezensionen. Statt einer Ansammlung von Buchrezensionen publizierte die ZIB nur Literaturberichte, die sich als eigenständige Beiträge mit einem spezifischen Feld der Literatur unter einer gezielten, das gewählte Themenfeld aufschließenden Fragestellung auseinandersetzen. So sollten Neuerscheinungen zum Anlass für einen State of the Art-Literaturbericht gemacht werden. Die Rezensenten nahmen die produktive Begegnung mit Neuerscheinungen als Ausgangspunkt, um unter einer eigenen Fragestellung die Literatur eines bestimmten Forschungsfeldes kritisch vorzustellen. Diese Rezensionsbeiträge stellten eigenständige wissenschaftliche Leistungen dar. Rezensenten hatten damit für die ZIB den gleichen Rang wie Autoren von Aufsätzen (Weller, Wolf 1997: 5). Seit dem Jahrgang 2010 wird auf die Literaturberichte verzichtet, weil umfassende Literaturübersichten in anderen Fachzeitschriften, unter anderem in der online verfügbaren Annotierten Bibliografie der Zeitschrift für Politikwissenschaft publiziert werden. In der Rubrik „Neuerscheinungen“ wird über wichtige Bücher und Aufsätze aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen berichtet. Hier findet keine bloße Auflistung jüngst erschienener Buchtitel statt sondern eine Zusammenstellung derjenigen Neuerscheinungen, die von den Mitgliedern des Review-Panels als besonders wichtige und interessante Publikationen empfohlen werden. Hiermit werden zwei wichtige Funktionen erfüllt: die Hervorhebung besonders relevanter Neuerscheinungen und Hinweise auf eher versteckt publizierte Aufsätze und Bü74 Æ Kap. 5.3

Deutschland 405

cher, die mehr Beachtung verdienen, als ihr Publikationsort vermuten ließe (Hellmann 2002: 5). Tagungsberichte informieren über Konferenzen und Workshops. Sie dienen der Dokumentation aktueller Diskussionen und der Information eines breiteren Publikums. Hier sollte ein Überblick über Entwicklungen innerhalb der Disziplin gegeben werden. Seit 2010 entfallen auch die Tagungsberichte. Über Tagungen informieren jetzt der DVPW Rundbrief und die Mitteilungen der Sektion. Mit der 2002 neu eingeführten Rubrik „Curriculares“ erfolgte eine Öffnung sowohl nach innen, im Blick auf die intradisziplinäre Vergewisserung über die Qualität der Lehre, wie auch nach außen, gegenüber den wachsenden Anforderungen im Zuge hochschulpolitischer Reformen (Hellmann 2002: 5). Ein relativ neues Format stellen die in unregelmäßigen Abständen abgehaltenen ZIB-Symposien dar. Die Idee hierbei ist, führende Wissenschaftler, die über vergleichbare Probleme arbeiten, zusammenzubringen und sie über ein herausragendes Ereignis und seine Konsequenzen für die Disziplin diskutieren zu lassen. Damit soll einerseits die Vielfalt wissenschaftlicher Perspektiven deutlich gemacht werden, andererseits aber auch zu einer stärkeren Kommunikation innerhalb der Disziplin beigetragen werden. Zweck dieser Rubrik ist es, die theoriegeleitete Forschung an die aktuellen Probleme der Politik zurückzuführen. In dieser Rubrik sollen auch stärker policy-orientierte Beiträge ihren Platz finden (Masala, Stetter, Enskat 2010: 2-3.). Am Ende jedes Heftes finden sich englische Abstracts der Aufsätze und Forumsbeiträge. Die Aufsätze selbst werden ausschließlich in deutscher Sprache veröffentlicht.

Konzept Die ZIB ist neben der IP die renommierteste deutschsprachige Zeitschrift auf dem Gebiet der politikwissenschaftlichen Analyse internationaler Beziehungen, wobei das Konzept „internationale Beziehungen“ als paradigmatisches Gegenprogramm zur „internationalen Politik“ geführt wird. Die ZIB pflegt einen inhaltlich sehr weit gefassten Zugang zur Thematik. Die Richtung ist jedoch ziemlich klar: „global governance“ und Konstruktivismus (Siedschlag et. al. 2007: 246). Ursprungskonzept und konzeptionelle Veränderung der ZIB sind in den jährlichen Editorials und in den Aufsätzen zum zehnjährigen Geburtstag 2004 ausführlich erklärt und dokumentiert. Mit der ZIB sollte im deutschsprachigen Raum für das Teilgebiet der Internationalen Beziehungen ein zentrales Forum für eine richtungs- und schulenübergreifende wissenschaftliche Kommunikation geschaffen werden, das sich von den bekannten politikorientierten und disziplinübergreifenden allgemeinen politikwissenschaftlichen Zeitschriften unterscheidet. Als Vorbilder dienten die amerikanischen Zeitschriften International Organization, International Studies Quarterly und World Politics (Wolf 1994: 3). Eine der zentralen Aufgaben bestand darin, die wissenschaftliche Kommunikation innerhalb der deutschen IBCommunity zu beleben und zu intensivieren.

406 Zeitschriftenprofile Im Jahr 1994 startete die Zeitschrift mit einem ambitionierten Programm in ihren ersten Jahrgang. Schnell etablierte sie sich mit der so genannten ZIBDebatte, die das Selbstverständnis der Disziplin stark beeinflusst hat und der ZIB in kürzester Zeit nationale wie internationale Reputation einbrachte. In dieser Debatte ging es um die Diskussion über kommunikatives Handeln versus „rational choice“, insbesondere um die Tragfähigkeit des Rational Choice-Ansatzes für die Internationalen Beziehungen (Rationalismus-Konstruktivismus-Kontroverse ZIB Debatte Müller, Hellmann 2004: 277). Darüber hinaus setzten die ersten Herausgeber der Zeitschrift bei ihrer Gründung wichtige Akzente, die das inhaltliche Profil bis heute prägen. Von Anfang an hatte die ZIB den Anspruch, alle Problembereiche der internationalen Politik gleichermaßen abzudecken, aber auch die Grenzen zu benachbarten Disziplinen und Forschungsfeldern systematisch zu reflektieren. Zu den anvisierten Themen gehörten: Theorien der internationalen Beziehungen und Theorien der Außenpolitik, Krieg, Gewaltpolitik und FriedensVerteidigungs- und Sicherheitspolitik, internationale Organisationen und Institutionen in den internationalen Beziehungen, alte Konfliktformationen und neue Makrostrukturen der Weltpolitik, Polit-ökonomische Analyse internationaler Beziehungen, die internationale Entwicklungs- und Ökologieproblematik und der europäische Integrationsprozess (Wolf 1994: 3-12: Zürn 1997: 217).

Inhalt Trotz ihres Anspruchs, das gesamte thematische Spektrum der internationalen Beziehungen abzudecken, waren und sind in der ZIB bestimmte Themen stärker repräsentiert als andere. Besondere Meriten hat die Zeitschrift im Bereich theoretischer Reflexion erlangt, was ihr freilich den Vorwurf der einseitigen Theorielastigkeit eintrug. Wurde zu Beginn der 1990er Jahre noch über die fehlende Theorieorientierung in den deutschen IB geklagt, so hat die ZIB diese Theoriedebatte forciert (Maull, Harnisch, Schieder 2004: 357-364). Bei aller Vorrangigkeit der theoretischen Reflexion blieb die ZIB-Debatte im Kern eine begrenzte Auseinandersetzung, zwischen rationalistischen und konstruktivistischen Institutionalisten und liberalen Wissenschaftlern (Maull 2004: 358). Daher gilt die ZIB vielen als Streitplatz für Konstruktivisten und Rationalisten, wobei auffällt, dass der Rationalismus vorwiegend in seiner institutionalistischen Spielart zum Zuge kommt. Dem Realismus verpflichtete Beiträge findet man, anders als in dem erklärten amerikanischen Vorbild der Zeitschrift, der International Organization, kaum (Rüland 2004: 307). Die ZIB wandte sich gegen zwei theoretische Positionen: ökonomische Interessenableitungen wie in der Imperialismus- und Dependenztheorie und gegen den staatenzentrierten Realismus, der aus geopolitischen Interessen innerhalb eines anarchischen Staatensystems von den Akteuren nicht modifizierbare Interessen ableitet (Elsenhaus 2004: 301). Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das breite Spektrum an realistischen, kritischen und normativen Theorieansätzen in der ZIB selten ist (Maull 2004: 358). Trotzdem ist der hohe Theorieanspruch

Deutschland 407

weitgehend erfüllt worden. Weniger günstig fällt die Bewertung aus, wenn der Blick auf Fragen der normativen Theorie, auf Länder und Regionen außerhalb der OECD-Welt, auf Probleme der Armut und Entwicklung und auf die Präsentation der Forschung zur Außenpolitik weltpolitisch relevanter Akteure fällt. Wer in der ZIB jenseits der theoretischen oder Theorie überprüfender Fragestellungen etwas über die Mechanismen, Entscheidungsprozesse und Wirkungen internationaler Politik erfahren will, kommt hier nicht voll auf seine Kosten (Rüland 2004: 308). Es fehlen Beiträge zur Außenpolitik weltpolitisch relevanter Akteure, wie den USA und die Analyse der Position der USA als überlegene Weltmacht. Auch der weltpolitische Aufstieg Chinas und der parallele Bedeutungsverlust Japans werden kaum zur Kenntnis genommen (Maull, Harnisch, Schieder 2004: 357-364). Länder- und Regionen, mit denen sich die Autoren in der ZIB befassen, sind sehr stark auf westliche OECD-Länder ausgerichtet. Länder und Regionen außerhalb der OECD-Welt finden kaum Berücksichtigung. So bleiben China, Japan, Indien, Indonesien, Brasilien oder Mexiko als zunehmend einflussreichere Akteure der Weltpolitik in der ZIB so gut wie ausgeblendet (Rüland 2004: 308). Diese Fokussierung auf die OECD-Welt spiegelt die in den 1990er-Jahren drastisch gesunkene Bedeutung der Entwicklungspolitik wider (Rüland 2004: 310). Sie zeigt aber auch ein Desiderat für die zukünftige Themengestaltung. Einen Sonderfall stellt die Europa-Forschung dar, die sich innerhalb des Forschungsbereiches der Internationalen Beziehungen zu einem produktiven Teilgebiet etabliert hat. Lange fehlte in der ZIB die Betrachtung der wachsenden Ambitionen und Gestaltungsmöglichkeiten der Europäischen Union als weltpolitischer Akteur. Europabezogene Artikel werden der ZIB offenkundig nur dann angeboten, wenn die Autoren davon ausgehen, gute Veröffentlichungschancen dadurch zu haben, dass die Entwürfe verallgemeinerbare Aspekte enthalten, die auch für die breitere IB-Leserschaft von Interesse sind. Die EU Forschung verfügt über eine Reihe von spezialisierten englischsprachigen Publikationsorganen: Journal of Common Market Studies, Journal of European Public Policy, Euroepan Union Politics und das Journal of European Integration. Andere IB-Zeitschriften veröffentlichen ebenfalls regelmäßig Artikel zur Europaforschung. Dies gilt auch für komparatistische Zeitschriften wie das European Journal of Political Research und West European Politics. Diese Marktlage führte dazu, dass der Wettbewerb für eine deutschsprachige Zeitschrift auf diesem Themensektor besonders schwierig ist. Generell hat die ZIB kaum den Ehrgeiz, mit den spezialisierten Europa-Zeitschriften in Konkurrenz zu treten (Müller, Hellmann 2004: 275-276). Ein weiteres Thema, welches ursprünglich im Katalog der Themen für die Zeitschrift genannt war, ist die sicherheits- und friedenspolitische Forschung. In seinem Antrittseditorial von 1994 erklärte der Herausgeber Klaus-Dieter Wolf die „wissenschaftliche Beschäftigung mit Frieden und Sicherheit“ zum Kernbestand der Disziplin und betonte die Notwendigkeit neuer Ansätze für eine „unübersichtlicher“ gewordene Welt“ (Wolf 1994: 6). Allerdings wurde in den Anfangsjahren die Problematik von Krieg und Frieden, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nur selten in der ZIB aufgegriffen. Dafür können verschiedenen Gründe verantwortlich sein: Die Gründung der ZIB fiel in eine Umbruchzeit der akademischen Internati-

408 Zeitschriftenprofile onalen Beziehungen, welche die Sicherheits- und Friedenspolitik in besonderer Weise traf. Während die Regime- und Integrationsforschung sowie die Arbeit an umwelt- und wirtschaftspolitischen Themen relativ unbehelligt fortgeführt werden konnte, hatten die Sicherheitspolitik und die Friedensforschung mit dem Ende des Ost-West-Konflikts praktisch über Nacht ihren Gegenstand verloren. Dies führte unter anderem zur Einstellung einschlägiger deutscher Fachzeitschriften wie der Militärpolitik Dokumentation (1976-1995) und der Friedensanalysen (19751992). Ein weiterer Grund mag gewesen sein, dass Friedens- und Konfliktforschung eher praktisch als theoretisch orientiert war und stets darauf bedacht war, die Distanz zu der Disziplin der Internationalen Beziehungen zu wahren und den Anspruch auf Interdisziplinarität aufrecht zu erhalten. Die Sicherheitsforschung war ebenfalls eher praktisch orientiert und zudem durch einen impliziten Realismus lange von den theoretischen Entwicklungen in den Internationalen Beziehungen abgekoppelt (Daase 2004: 329). Damit war die ZIB kaum als Zeitschrift für sicherheitspolitische Themen geeignet. Eine Wende mit stärkerer Berücksichtigung sicherheits- und friedenspolitischer Fragen trat mit der Herausgeberschaft von Gunther Hellmann und Harald Müller zum Jahreswechsel 2001/2002 ein. Dies mag sich aus der Nähe der Redaktion zur „Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung: HSFK“ erklären. In den letzten Jahren hat die Vielfalt der theoretischen wie empirischen Themen deutlich zugenommen, so dass der Eindruck, die ZIB sei ein Organ einer bestimmten (konstruktivistischen) Theoriepräferenz, nicht mehr den Tatsachen entspricht (Müller, Hellmann 2004: 275-276). Jeder zur Veröffentlichung eingereichte Aufsatz wird in einem doppelt anonymen Begutachtungsverfahren von mindestens zwei ausgewiesenen Spezialisten im entsprechenden Themenbereich geprüft. Dieses zum damaligen Zeitpunkt für den deutschsprachigen Sprachraum selten praktizierte Verfahren hat die ZIB als erste Zeitschrift in die deutsche Politikwissenschaft eingeführt. Sie hat damit einen internationalen Standard in der deutschen Zeitschriftenlandschaft etabliert und auf diese Weise die theoretisch und methodisch reflektierte IB-Forschung in Deutschland international anschlussfähiger gemacht (Wolf 1994: 10-11; Weller, Wolf 1996: 3; Weller, Wolf 1997: 4-5; Albert 2004: 283-284; Müller, Hellmann 2004: 275; Weller 2004: 365-394).

Fazit Mit ihrem spezifischen Profil in der Verknüpfung von Theorie und Empirie – daraus erwuchs die Kritik der Praxisferne und Theorielastigkeit – sowie durch herausragende Beiträge – genießt die ZIB weithin Beachtung. In ihrer Anfangszeit bot sie erstmals ein Forum für eine theorieorientierte nationale Debatte, die Voraussetzung für eine stärkere internationale Präsenz war (Daase 2004: 325). Seit ihrer Gründung wollte die ZIB das bestimmende Kommunikationsorgan der deutschen IB-Fachgemeinschaft werden (Hellmann 2004: 174) und der deutschspra-

Deutschland 409

chigen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen zu einer stärker eigenständigen Identität verhelfen sowie das internationale Profil und Ansehen der gesamten deutschen Politikwissenschaft steigern (Albert 2004: 281; Müller, Hellmann 2004: 273-274). Heute werden die wichtigsten deutschsprachigen Aufsätze zu einer theorieorientierten Grundlagenforschung in der ZIB veröffentlicht und nicht mehr in der Politischen Vierteljahresschrift. Allerdings steht heute auch fest, dass die ZIB nur zu einem Teil die IB-Community repräsentiert und deshalb nicht von allen Fachvertretern als Spiegel der deutschen IB wahrgenommen wird. Um der deutschen IB-Forschung den Anschluss an die internationale Forschung zu erleichtern, müsste die ZIB in englischer Sprache erscheinen. Für die ZIB trifft zu, was für viele andere führende deutschsprachige Fachjournale gilt: Mangels internationaler Rezeption kommen selbst originelle und innovative Beiträge unter die Räder. Wer in der ZIB publiziert, wird in erster Linie von deutschsprachigen Peers wahrgenommen. Einfluss auf internationale Debatten kann damit kaum genommen werden (Rüland 2004: 307). Der Großteil der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft nimmt deutschsprachige Beiträge nicht zur Kenntnis. Es ist symptomatisch, dass die Aufsätze der ZIB bis heute nicht im Social Science Citation Index: SSCI ausgewertet werden. Zwar haben es nicht-englischsprachige Zeitschriften deutlich schwerer als englischsprachige, im SSCI aufgenommen zu werden, aber einige wenige deutsche Zeitschriften haben den Sprung in das SSCI ja durchaus geschafft. Dennoch bleiben die ZIB Herausgeber bei ihrer Linie, die Zeitschrift weiterhin ausschließlich in deutscher Sprache zu publizieren (zur Sprachenfrage vgl. Müller, Hellmann 2004: 277-278).

Chronologie 1969 1994 1994 1997 2002 2004 2005 2010

Gründung: DVPW Sektion für Internationale Politik Erste Ausgabe: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Gründungsherausgeber Klaus Dieter Wolf (TU Darmstadt). Hrsg. Michael Zürn, Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Bremen Hrsg. Gunther Hellmann, Harald Müller, HSFK Frankfurt Zehnjähriges Jubiläum Hrsg. Cristopher Daase, Geschwister Scholl Institut, München Hrsg. Stephan Stetter, Carlo Masala, Institut für Politikwissenschaft Universität der Bundeswehr, München

Quellen zur Zeitschrift Die Gründungs- und Entwicklungsgeschichte der ZIB ist in ihren jährlichen Editorials ausführlich dokumentiert. Während die jeweils wechselnden Herausgeber in ihren Antrittseditorials ihre Konzepte und Neuerungen häufig in formaler Hinsicht

410 Zeitschriftenprofile vorstellen, geben die Aufsätze anlässlich des zehnjährigen Bestehens im Rahmen des Geburtstagssymposiums: Zehn Jahre Zeitschrift für Internationale Beziehungen (11. Jg. 2004), einen kritischen Überblick über die Entwicklung des inhaltlichen Profils der ZIB. Wolf, Klaus Dieter 1994: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 1. Jg., S. 3-13. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf 1995: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 2. Jg., S. 3-4. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf 1996: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 3. Jg., S. 3-5. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf 1997: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 4. Jg., S. 3-7. Zürn, Michael: 1997: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 4. Jg., S. 215-218. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1998: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 5. Jg., S. 3-4. Weller, Christoph; Michael Zürn 1999: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 6. Jg., S. 3-5. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2000:Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 7. Jg., S. 3-4. Zürn, Michael 2001: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 8. Jg., S. 175178. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2002: Editorial in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 9. Jg., S. 3-8. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2003: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 10. Jg., S. 3-6. Albert, Mathias 2004: Zehn Jahre ZIB: Erfolg und erfolgreiches Scheitern, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 281-285. Börzel, Tanja A. 2004: Europäisches Regieren: Policy matters, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 347-355. Daase, Christopher 2004: Ein Jahrzehnt ZIB: Themen und Anathemen in der friedens- und sicherheitspolitischen Forschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 325-332. Elsenhans, Hartmut 2004: “Konstruktivismus, Kooperation, Industrieländer – IB“, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 301-306. Gehring, Thomas 2004: Internationale Institutionen, Global Governance und Steuerungsfragen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 333-340. Hellmann, Gunter; Harald Müller 2004: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 173-177. Hellmann, Gunther: Harald Müller 2004: Einleitung: Zehn Jahre Zeitschrift für Internationale Beziehungen: was wir aus den Geburtstagsgrüßen lernen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 273-280. Kratochwil, Friedrich V. 2004: Kompetenz und Relevanz in der Politikforschung., in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. S. 321-324.

Deutschland 411 Maull, Hanns W.; Sebastian Harnisch, und Siegfried Schieder 2004: Die ZIB als Forum der deutschen IB? Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 357-364. Risse, Thomas 2004: We did much better! Warum es (auch) „auf amerikanisch“ sein musste, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 287-292. Rüland, Jürgen 2004: Theoriediskurs auf hohem Niveau, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 307-311. Scherrer, Christoph 2004: „Armut und Entwicklung“ in der ZIB = Fehlanzeige?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 293-299. Schimmelfennig, Frank 2004: Lost in Translation? Zehn Jahre ZIB und die Europaforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 341-346. Weller, Christoph 2004: Beobachtungen wissenschaftlicher Selbstkontrolle: Qualität, Schwächen und die Zukunft des Peer Review Verfahrens, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 365-394. Wolf, Reinhard 2004: Macht und Recht in der ZIB, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 313-320. Daase, Christopher 2005: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 12. Jg., S. 207-208. Daase, Christopher 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 14. Jg., S. 3-7. Daase, Christopher 2008: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 15. Jg., S. 157-160. Masala, Carlo; Stephan Stetter und Sebastian Enskat 2010: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 17. Jg., S. 2-4.

Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB Herausgeber: URL: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: CD-ROM: Homepage: Impact Factor: Digitale Archive: Nomos 1994Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

DE 1994

DVPW Sektion Internationale Politik http://www.unibw.de/ib-sektion/front-page Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft https://www.dvpw.de/ Baden-Baden: Nomos-Verlag http://www.nomos.de/ 1.1994vierteljährlich P-ISSN: 0946-7165 ZDB: 1204764-8 ZDB: 2212214-X http://www.zib.nomos.de/ Nicht ausgewertet http://www.zib.nomos.de/archiv/ Internationale Beziehungen Deutsch ja ja

412 Zeitschriftenprofile Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2008-, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Political Science Complete 2008-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1994-2005, Sociological Abstracts 2000-2003, TOC Premier 2008-.

9.5.4 WeltTrends: Zeitschrift für Internationale Politik Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1993 http://www.welttrends.de/ Internationale Beziehungen als akdemische Disziplin

WeltTrends: Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien ist ein außenpolitisches Journal, das von dem gemeinnützigen Verein WeltTrends e.V. und dem polnischen West-Institut Posen (Instytut Zachodni Poznan herausgegeben wird. Produziert wird das Journal von Wissenschaftlern und Studierenden an der Universität Potsdam. Die Zeitschrift wurde 1993 von Erhard Crome, Jochen Franzke, Bogdan Koszel, Raimund Krämer, Claus Montag, Andrzej Sakson, Lutz Schrader und Wolfram Wallraf gegründet. Seit 2008 erscheint das Journal alle zwei Monate im Universitätsverlag Potsdam. Chefredakteur ist seit 1995 Raimund Krämer, Dozent für Internationale und Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam. Die Zeitschrift WeltTrends ist politisch unabhängig und wird weder von politischen Parteien noch von staatlichen Einrichtungen finanziert. Seit 1993 ist sie ein Forum für fachkundige Debatten, in denen die Autoren die gegenwärtige deutsche Außenpolitik und politische Entwicklungen in der Welt analysieren und die öffentliche Debatte über internationale Politik, Krieg und Frieden und über die Umbrüche in der Weltpolitik führen. Als deutsch-polnisches Kooperationsprojekt legt die Zeitschrift einen Schwerpunkt auf Themen aus und über Mittel- und Osteuropa und bietet ein Forum für Debatten über globale Fragen und über die deutsche Außenpolitik. Im Sinne vergleichender Länderstudien werden regelmäßig Analysen über einzelne Staaten bzw. Regionen publiziert. Jede Ausgabe steht unter einem Schwerpunktthema, das in 5-7 Beiträgen erörtert wird. Die einzelnen Rubriken nehmen verschiedene Perspektiven auf Diskurse der internationalen Politik ein. „WeltBlick“ behandelt in kürzeren Beiträgen aktuelle Entwicklungen. Im Teil „Analyse“ werden profunde Debatten geführt, ob zur Finanzkrise oder zur Zukunft der Wehrpflicht. Foren zu Afghanistan oder zur deutschen Außenpolitik bieten Plattformen für kontroverse Diskussionen. Das „Porträt“ stellt Persönlichkeiten der internationalen Politik vor. Ein sogenannter „Streitplatz“ bietet Raum für kontroverse Meinungen zu brisanten Themen der internationalen Politik. Unter „Zwischenruf“ werden aktuelle Ereignisse kommentiert. Die Rubrik „Wiedergelesen“ holt in Vergessenheit geratene Veröffentlichungen hervor. Über aktuelle Publikationen informieren Rezensionen. Konferenzberichte gehören ebenfalls zu jeder Ausgabe.

Deutschland 413

Die deutschsprachige Zeitschrift richtet sich an außenpolitisch Interessierte, an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, an Vertreter der Medien, an Lehrende und Lernende der Internationalen Politik und der Regionalwissenschaften. WeltTrends ist Teil eines umfangreichen Diskursnetzes deutscher und ausländischer wissenschaftlicher Einrichtungen und Zeitschriften. Das Autorenregister75 belegt, das eine beachtliche Zahl deutscher und internationaler Autoren ihre Beiträge in der Zeitschrift publiziert haben: Darunter sind renommierte Wissenschaftler, außenpolitische Experten, Politiker und Publizisten aus dem In- und Ausland. Auch jüngeren Wissenschaftlern wird die Möglichkeit gegeben, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Die Volltexte der Beiträge sind auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam abgelegt. Ein Online-Register ermöglicht die Suche nach Autoren und Schlagworten.

Geschichte Der historische Hintergrund für die Gründung einer weiteren Zeitschrift, in der Themen der internationalen Beziehungen diskutiert werden, war die Wiedervereinigung Deutschlands und die daraus entstehenden Veränderungen Deutschlands und des gesamten internationalen Gefüges. Die Veränderungen der internationalen Ordnung brauchten nach Auffassung der Herausgeber neue Sichtweisen. Die Zeitschrift entstand 1993 kurz nach der Wende in Potsdam als Organ des Fördervereins WeltTrends e.V. Der gemeinnützige Verein wurde Anfang der 1990er Jahre von ostdeutschen Politologen in Zusammenarbeit mit polnischen Partnern gegründet, die fest entschlossen waren, in die Debatte über internationale Politik, die in etablierten, westlichen Zeitschriften geführt wurde, einzugreifen und neue Sichtweisen aus der Ost-Perspektive einzubringen.

Konzept und Inhalt Die Zeitschrift WeltTrends ist durch eine intensive deutsch-polnische Zusammenarbeit charakterisiert. Es gibt enge Beziehungen mit dem renommierten WestInstitut in Posen, die sich in der gemeinsamen Herausgabe der Zeitschrift, einem umfangreichen Austausch von Beiträgen und gemeinsamen Tagungen niederschlagen und so eine gelungene Kooperation zwischen Deutschland und Polen auf wissenschaftlichem Gebiet darstellt. Die Herausgeber verstehen ihre Zeitschrift als eine politisch wie intellektuell unabhängige Zeitschrift, „bar jeglicher administrativer Bevormundung“(WeltTrends Editorial 1993). Mit WeltTrends entstand ein Gegenakzent zu den als defizitär empfundenen Debatten in den etablierten Foren und Zeitschriften für internationale Politik. Ziel war es, ein Journal hervorzubringen, das sich der Diskussion zur internationalen Politik und zu vergleichenden 75 URL: http://www.welttrends.de/index.php/start/register/autoren/ (Autorenregister)

414 Zeitschriftenprofile Problemen besonders öffnet und das der intellektuellen aber auch kritischen Debatte verpflichtet ist. Die Herausgeber wollten ein neues Diskursnetz aufbauen, in das Wissenschaftler aus dem Osten Deutschlands mit einbezogen werden. Dennoch sollte kein ostdeutsches Journal entstehen, sondern ein: ... anderes deutsches, das die heute vorhandene thematische Breite und regionale Vielfalt der Debatte zu internationalen Fragen annähernd widerspiegelt und das in der direkten Kooperation mit östlichen Nachbarn der nicht wegzuleugnenden Tatsache Rechnung tragen will, daß deren Probleme die Europas und damit auch die unsrigen sind (WeltTrends Editorial 1993).

Europäische Themen gehören zum „klassischen Repertoire“ dieser Zeitschrift. Sie werden zudem durch ein deutsch-polnisches Prisma gebrochen. Aufgegriffen werden Themen der Zeit, dazu zählen die Transformation der Länder Mittel- und Osteuropas und das neue Europa, das mit der Osterweiterung der Europäischen Union entsteht. Längst ist das thematische und regionale Spektrum weiter gefasst: Krisenherde in Nahost, im Kaukasus und auf dem Balkan sowie Sicherheitspolitische Themen, Fragen aus der Friedens-. und Konfliktforschung gehören ebenso zum Spektrum wie Probleme des internationalen Umweltschutzes. Auch globale Trends, zunehmende Gewalt, Migrationsströme, die Probleme der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, des internationalen Umweltschutzes, der Demokratisierung und der Sicherheit werden aufgegriffen. Nach fast 20 Jahren besticht die Vielfalt und Aktualität der aufgegriffenen Themen, die Ereignisse der internationalen Ordnung kritisch unter die Lupe nehmen. Die Inhalte werden durch ein Autoren- und ein Schlawortregister erschlossen. Die Liste der Schlagworte entfaltet eindrucksvoll die Fülle der behandelten Themen. Themen der letzten Jahre waren: Europa, Geopolitik, NATO, Außenpolitik Deutschlands, Energiesicherheit, Naher- und Mittlerer Osten, Kaukasus, globale Finanzmärkte, Lateinamerika, Geheimdienste, Technokratie, globaler Kulturkampf und neue Weltordnung. Themen der letzten Ausgaben waren die Entwicklungen im Iran, die Sinnkrise der NATO, die selektiven Grenzen Europas, Südafrika vor der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Klimaveränderung und der globale Rohstoff-Poker zwischen China, Zentralasien und Russland und seine Bedeutung für Deutschland. In jüngster Zeit stand die Intervention in Libyen, die umstrittene Verfassungsänderung in Ungarn und die Frage nach der Zukunft des Nahostkonflikts angesichts des Arabischen Frühlings auf der Themenliste. Das 80. Heft des Jahrgangs 2011 widmet sich Japan.

Quellen zur Zeitschrift WeltTrends 1993: Editorial, in: WeltTrends, 1. Jg., Nr. 1. Krämer, Raimund 2002: 10 Jahre WeltTrends, in: WeltTrends, 10. Jg., Nr .36.

Deutschland 415

WeltTrends:

DE 1993

Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien Herausgeber: WeltTrends e.V. Instytut Zachodni URL: http://www.welttrends.de/index.php/start/verein/ Verlag: Potsdam: Universitätsverlag URL http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm Verlauf: 1.1993-[3.]1995 = Nr. 1-9; 4.1996=Nr. 10Frequenz: vierteljährlich, anfangs zweimonatllich Druckausgabe: P-ISSN: 0944-8101 ZDB: 1175490-4 Digitale Ausgabe: E-ISSN: ZDB: 2118819-1 Homepage: http://www.welttrends.de/ Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Publikationsserver Universität Potsdam http://opus.kobv.de/ubp/doku/zsr/wt/wt_portal.php Themen: Internationale Beziehungen, Deutschland, Europapolitik, Polen, Osteuropa Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 2000-2010, Political Science Complete 2007-, Scopus 2002-, SocINDEX with Full Text 2007-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2007-.

9.6

Osteuropaforschung

In Europa schlug sich das Interesse an den Entwicklungen in Osteuropa und der Sowjetunion bereits recht früh in wissenschaftlichen Zeitschriften nieder. In Großbritannien waren die Wegbereiter der Sowjet-Studien Emigranten aus dem sowjetischen Russland, aus dem nationalsozialistischen Deutschland und aus anderen Staaten Mitteleuropas, die aus individuellem Interesse handelten. Die wissenschaftliche Sowjetforschung nahm ihren Anfang an der Universität Glasgow. In Deutschland war Berlin das weltweit anerkannte Zentrum der Russland- und Osteuropastudien. Die „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ war bereits 1913 entstanden; 1925 erschien die Zeitschrift Osteuropa in Königsberg. Ende 1949 trat die „Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde“ die Nachfolge der früheren „Gesellschaft zum Studium Osteuropas“ an.

416 Zeitschriftenprofile

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde: DGO Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1949 http://www.dgo-online.org/ Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens

Die Vorgängerin der heutigen „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde“ wurde als „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ bereits 1913 von dem Wissenschaftler und Politiker Otto Hoetzsch gegründet. Die erste Gesellschaft sollte der interessierten Öffentlichkeit in einer gespannten politischen Weltlage Informationen über Russland geben, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basierten. Seit ihrer Gründung wirkte die Gesellschaft als renommiertes Forum für die wissenschaftlich-publizistische Erörterung der politischen, ökonomischen und kulturellen Entwicklungen im Osten Europas. Sie förderte den Dialog zwischen Ost und West. Im Jahr 1922 nahm sie den Namen „Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas“ an (Markert 1951: 75-76; Schlögel 2005: 5-28). Die DGO ist wie ihre Vorgängerin ein Forum für alle an Osteuropa interessierten Personen in Deutschland und im Ausland. Sie ist überparteilich, überkonfessionell und gemeinnützig. Die DGO ist heute die größte deutschsprachige wissenschaftliche Fachorganisation für den mittel- und osteuropäischen Raum und die einzige Institution, die länder- und fächerübergreifend den Diskurs der Disziplinen in Deutschland organisiert. Die Mitglieder der DGO profitieren von den zahlreichen Veranstaltungen zu Fragen der Osteuropaforschung, die von der Geschäftsstelle in Berlin und von ihren Zweigstellen organisiert werden, welche die Gesellschaft in 27 Städten der BRD und Österreich unterhält. Auf Konferenzen und Tagungen, bei Vorträgen und Diskussionsrunden erfahren die Teilnehmer Neuigkeiten aus der Forschung. Zugleich ergeben sich vielfältige Kontakte mit Hochschullehrern, Wissenschaftlern, Journalisten, Diplomaten, Wirtschaftsvertretern und anderen Multiplikatoren, die als Mitglied der DGO oder als Referenten eingeladen werden. Damit ist die DGO eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik sowie Wirtschaft und Öffentlichkeit geworden. 1998 wurde die OttoWolff-Datenbank angeregt,76 die durch die Finanzierung des Unternehmers Otto Wolff von Amerongen betrieben werden konnte. Die Datenbank enthält Einträge zu Institutionen und Personen aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit Osteuropa beschäftigen. Das Projekt wurde initiiert von der Aachener Redaktion der Zeitschrift Osteuropa und der DGO in Berlin. Die Zeitschrift Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens gehört zu den wichtigsten Publikationen der DGO. Die Tochterzeitschriften OsteuropaRecht, Osteuropa-Wirtschaft wurden in den Jahren 1955-1957 gegründet. Osteuropa-Recht befasst sich mit den Rechtssystemen und Problemen der Rechtswissenschaft in Osteuropa und Osteuropa-Wirtschaft behandelt die Wirtschaftsentwicklung in Osteuropa. Daneben erschien seit 1957 Osteuropa-Naturwissenschaft, die allerdings 1971 ihr Erscheinen wieder eingestellt hat. 76 URL: http://owdb.dgo-online.org/ (Otto-Wolff-Datenbank)

Deutschland 417

9.6.1 Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1925 http://www.osteuropa.dgo-online.org/ Osteuropaforschung seit 1913 und seit den1950er Jahren

Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens ist eine traditionsreiche deutsche Zeitschrift und das zentrale Forum der deutschen Osteuropaforschung. Sie wird monatlich von der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde“ herausgegeben. Initiator und erster Herausgeber war der Osteuropahistoriker und Reichstagsabgeordnete Otto Hoetzsch. Von 1931-1933 war Klaus Mehnert Chefredakteur der Zeitschrift. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges stellte die Zeitschrift ihr Erscheinen ein. 1951 gründete Klaus Mehnert die Neue Folge von Osteuropa, die in Stuttgart bei der Deutschen Verlagsanstalt erschien. Von 1975-2002 hatte Alexander Steininger die editorische Leitung. Seit 2002 ist Manfred Sapper Chefredakteur. Nach dem Verkauf der Deutschen Verlagsanstalt ging die Zeitschrift 2003 zum Berliner Wissenschaftsverlag.77 Das heutige Fachorgan der DGO beschäftigt sich vor allem mit Themen der Gegenwart im 20. und 21 Jahrhundert. Die Inhalte befassen sich nicht nur mit den politischen Entwicklungen in Russland, sondern vor allem mit den Regionen des östlichen Mittel- und Südeuropa. Als interdisziplinäre Monatsschrift informiert Osteuropa unter anderem über Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Nationalitäten, Gesellschaft, Kultur, Literatur, Bildungswesen in den genannten Regionen. Sie analysiert die neuen Entwicklungen und kommentiert wichtige Ereignisse. Die Analyse sozialer und politischer Ereignisse spielt dabei eine große Rolle. Die Zeitschrift behandelt nicht nur Ost-West-Themen, sondern ist gleichzeitig ein Forum für den Ost-West-Dialog. Im früheren Archiv-Teil (1969-2002) wurden zeitgeschichtliche Vorgänge mit Hilfe von Dokumenten und Materialien in deutscher Übersetzung dokumentiert. Themenhefte rücken die Probleme Osteuropas in eine vergleichende Perspektive; Länderhefte bieten Orientierung zur Osterweiterung des europäischen Denkens. Handbuchähnliche Doppelhefte und aufwendige Farbkarten, Bildmaterial und teilweise auch CD-ROMs unterstützen die Informationen in anschaulicher Weise. Die Hefte enthalten in der Regel 5-10 Aufsätze, ein Diskussionsforum, eine Monatsübersicht politischer Ereignisse, die nach Ländern und Regionen unterteilt ist und eine Bibliografie mit ca. 20-25 Buchbesprechungen, kombiniert mit kurzen Übersichten zu wichtigen russischen und anderssprachigen Zeitschriftenaufsätzen. Die Zeitschrift Osteuropa hat in jüngster Zeit mit einer Vielzahl von hervorragenden Themenheften auf sich aufmerksam gemacht. Die Palette der Themen reicht von historischen, politischen, soziologischen bis zu kulturellen und wirtschaftlichen Themen und anregenden interdisziplinären Diskussionen. Die Inhalte der Themenhefte werden auf der Website der DGO und im Fachinformationssystem für Historiker H-Soz.Kult mit einer Inhaltsbeschreibung

77 Æ Kap. 9.81

418 Zeitschriftenprofile fortlaufend vorgestellt.78 Seit 2003 erscheinen Sammelbände in englischer und russischer Sprache, die ausgewählte Beiträge verschiedener Ausgaben enthalten. Osteuropa wird für Wissenschaftler und Praktiker, Journalisten, Lehrende, und für interessierte Laien gemacht. Heute ist Osteuropa eine der wichtigsten Fachzeitschriften in der internationalen Osteuropaforschung. Sie wird von Fachleuten im In- und Ausland zur Kenntnis genommen. Bestätigt wird dies durch die Tatsache, dass sie zu den wenigen deutschen Zeitschriften gehört, die im SSCI ausgewertet werden und ein Impact Factor errechnet wird. Die Website bietet Informationen über die Zeitschrift, Inhaltsverzeichnisse und Abstracts der Aufsätze aus den Jahrgängen seit 2002. Ältere Jahrgänge (1953-1978) findet man im Online-Archiv der „Central and Eastern European Online Library: CEEOL“ als re-digitalisierte Volltexte im PDF-Format.

Geschichte: 1925-1939 Die Zeitschrift Osteuropa blickt auf eine Geschichte von mehr als acht Jahrzehnten zurück.79 Im Spätherbst 1925 stellte Otto Hoetzsch, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Berlin, das erste Heft von Osteuropa vor. Sie hatte den Untertitel Zeitschrift für die gesamten Fragen des europäischen Ostens. Hoetzsch hatte im Berlin der 1920er Jahre Persönlichkeiten zusammengebracht, die an Russland Interesse zeigten. Er gewann russische Emigranten, Deutschbalten und Sowjetrussen für sein Projekt (Schlögel 2005: 5-28). In den 1920er Jahren mangelte es an fundierter Berichterstattung über internationale Beziehungen und außenpolitisch relevante Fragen. Die Aktualität und Validität, mit der Osteuropa über den Osten Europas und die UdSSR berichtete, waren in dieser Zeit einzigartig. Vom Augenblick ihres Erscheinens bis zu seinem Ausscheiden als Herausgeber im Sommer 1935 war Otto Hoetzsch, „der lenkende Geist der Zeitschrift, zugleich auch ihr überragender und produktivster Mitarbeiter. Die Schriftleitung lag in der Hand des jeweiligen Generalsekretärs der Gesellschaft: Hans Jonas (1925-1931), Otto Schiller (1931), Klaus Mehnert (1931-1934) und Werner Markert (1934-1939)“ (Osteuropa 1955: 321). Klaus Mehnert (1906-1984) war bereits in den 1920er Jahren von dem Tempo und dem Elan der Veränderungen in der Sowjetunion fasziniert. Nicht dem Inhalt, aber dem Stil nach plädierte er für eine ähnlich tiefgreifende Entwicklung in Deutschland. Das Markenzeichen der Zeitschrift war die Verknüpfung von Wissenschaft und Politik, Aufklärung und Handeln (Saper, Weichsel 2005: 3-4). Mit dem Machtantritt der NSDAP zeichneten sich deshalb Schwierigkeiten ab (Osteuropa 1975: 537-540; Osteuropa 1975: 817-818; Osteuropa 2005: 29-48). Im Jahr 1933 geriet die Zeitschrift – wie viele andere Presseerzeugnisse – in eine schwierige Situation. Prominente Repräsentan78 DGO: http://www.osteuropa.dgo-online.org/issues/ H Soz Kult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/beitraeger/id=18934 79 Die Geschichte der Zeitschrift und die Biographie ihres Gründers Otto Hoetzsch sind ausführlich in der Ausgabe zum 50. Jubiläum von Osteuropa, 25. Jg. Heft 8-9 dokumentiert.

Deutschland 419

ten wurden in die innere Emigration oder ins Exil getrieben, andere zahlten ihre Anpassung mit einer fatalen Nähe zu den Überzeugungen der NS-Ostexperten. Die Nationalsozialisten diffamierten Mehnert als „Salonbolschewisten“ und zwangen Otto Hoetzsch zum Rückzug. Sie zerstörten die akademische Osteuropaforschung und stürzten Europa in den Krieg (Schlögel 2005: 5-28). Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges musste die Zeitschrift 1939 ihr Erscheinen einstellen (Unser 1975: 555-602).80

Konzept und Inhalt: 1925-1939 Das Editorial der Gesellschaft und das Vorwort von Otto Hoetzsch zum ersten Heft von 1925 waren Programm für das inhaltliche Konzept der Zeitschrift und für die Osteuropaforschung zu diesem Zeitpunkt. Als Ziel der Zeitschrift wurde die zuverlässige Information der Leser über die politischen, wirtschaftlichen und geistigen Vorgänge des weitgehend von Moskau beherrschten geografischen Raumes genannt: Sie wird ihre Arbeit tun, unabhängig von jedem parteipolitischen oder politischen Standpunkt und unabhängig von jedem wirtschaftlichem und wirtschaftspolitischem Interesse. Die Grundlage ihrer Arbeit wird wissenschaftlich sein. So exakt wie irgend möglich ist, wird sie Material zusammenfassen und dem Leser vorlegen. Aber das Ziel, das sie vor Augen hat, ist, der Erkenntnis und Beurteilung der Gegenwart im europäischen Osten zu dienen. Ihr Ziel ist somit praktisch. Sie ist in Anlage und Inhalt ebenso deutlich und klar verschieden von Zeitschriften, die unmittelbar der Wirtschaftspolitik und dem Wirtschaftsinteresse dienen, wie von Zeitschriften, die rein wissenschaftlich die Probleme der slawischen Welt, sei es nach der historischen, sei es nach der sprachlichen, sei es nach der allgemeinphilosophischen Richtung hin zu erforschen (Osteuropa 1925: 4).

Das programmatische „Wort zur Einführung“, das Hoetzsch in der ersten Ausgabe unter dem Titel „Deutschland und Russland“ formulierte, lässt sich ohne die im nationalkonservativen politischen Milieu vorherrschende Ablehnung des Versailler Staatensystems, die Skepsis gegenüber der Existenz Polens und ohne den Ausgleich mit der UdSSR im Geiste von Rapallo nicht verstehen. Es soll aber auch über die Probleme der Randstaaten Russlands informiert werden: Natürlich steht Russland im Mittelpunkt dieser Arbeit, das Russland im Umfang des Kaiserreichs, wie es 1914 bestand. Die Probleme der Randstaaten sollen daher ebenso ihre Stelle finden, wie die Verbindung Russlands mit den Problemen Asiens. Sibirien wird ebenso wie Turkestan und der Kaukasus in den Kreis der Arbeit gehören. Darüber hinaus auch Südosteuropa, namentlich die dortigen Teile der slawischen Welt herein zu ziehen, liegt in unserem Wunsche. Welche praktischen Gegenwartsaufgaben sich daraus ergeben und von Politik und Wirtschaft Lösung verlangen, darüber zu 80 Jutta Unser gibt in ihrer kritischen Biographie einen umfassenden Überblick über das „alte“ Osteuropa, 1925-1939 und geht auch ausführlich auf die schwierige Situation unter den Nationalsozialisten ein.

420 Zeitschriftenprofile sprechen ist nicht unseres Amtes. Aber die Grundlagen zum Urteil über diese Beziehungen soll die Zeitschrift in Zusammenfassung der Arbeit aller daran Interessierten liefern (Hoetzsch 1925: 1 ff. Osteuropa 1955: 321-322).

Das inhaltliche Spektrum der damaligen Zeitschrift und ihre Absicht, möglichst umfassend zu informieren, drückten sich auch in der differenzierten Aufteilung verschiedene Rubriken aus: „Monatsberichte“ informierten über die politische und die wirtschaftliche Lage und über die geistige Welt. Diese Rubrik war in der Regel in drei Teile gegliedert: „Innen- und Außenpolitik“, „Wirtschaftsumschau“, „Geistiges Leben“ oder „Kulturberichte“ (von 1931-1934). Zuweilen kamen noch juristische Übersichten hinzu. Ab 1934 wurden die Monatsübersichten durch „Übersichten“ abgelöst, die nach Ländern und Regionen unterteilt waren. Die „Bibliografie“ verzeichnete Literatur über Russland in deutscher Sprache. Seit Herbst 1926 wurde auch eine Auswahl der in Sowjet-Russland veröffentlichten Literatur hinzugefügt. 1936 wurde die Bibliografie auf ganz Osteuropa ausgedehnt. Daneben erschienen gelegentlich auch gesonderte Literaturverzeichnisse über das russische Schrifttum in Polen sowie im übrigen Ausland. Jede Ausgabe enthielt in einer „Bücherschau“ und „Zeitschriftenschau“ Kurzbesprechungen von Buchtiteln und kurze Übersichten von russischen und anderssprachigen Zeitschriftenaufsätzen. „Notizen“ boten Hinweise auf neue Buchtitel oder auf politische Ereignisse, in Form von Kurznachrichten. Die Rubrik „Dokumente“ wurde 1933 eingeführt und wurde zum Vorgänger des späteren Archivs. „Berichte“ über Kongresse, ab 1934 auch über Tagungen, Ausstellungen, etc. Ab 1935 berichteten „Referate“ in knappen Beiträgen über verschiedene thematische Aspekte. Die „Außenpolitische Zeittafel“ wurde 1935 eingeführt. Die alten Ausgaben der Zeitschrift sind auch heute noch ein wichtiges Hilfsmittel für das historische Studium der Entwicklung der Regionen Osteuropas in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Zeitschrift zeichnete sich von Anfang an dadurch aus, dass dort nicht nur die bedeutendsten deutschen Ostexperten, sondern auch russische Gelehrte und Politiker von Rang zu Worte kamen und zwar mit Aufsätzen aus ihren Fachgebieten, die auch heute noch als Quelle für den Aufbau des ersten kommunistischen Staates gelten. Ihre Aufsätze geben einen Querschnitt durch das gesamte sowjetische Geistesleben jener Zeit (Jonas 1963: 10-11).

Geschichte: Neue Folge seit 1951 Zu den vordringlichsten Punkten des Programms der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde“ gehörte die Schaffung eines Publikationsorgans „in der Art der früheren Zeitschrift Osteuropa“. Die Rolle von Otto Hoetzsch als Spiritus Rector des alten Osteuropa fiel nun Klaus Mehnert zu, der die Zeitschrift mit großer Energie voranbrachte. Der in Moskau geborene Mehnert war politischer Journalist, Publizist und Autor. Zwischen 1931 und 1933 amtierte er als Generalsekretär

Deutschland 421

der DGSO und Schriftleiter der Zeitschrift Osteuropa, von 1951-1975 übernahm er erneut die Leitung der Zeitschrift (Geleitwort Osteuropa N.F. 1951: 1). Die politische Situation hatte sich durch den Krieg grundlegend geändert: Deutschland war in zwei Teile und die Welt in zwei Blöcke geteilt, die sich im Kalten Krieg feindselig gegenüberstanden. Insofern unterschieden sich die politischen Voraussetzungen für die Arbeit einer Zeitschrift, die objektive Informationen über die Staaten Osteuropas vermitteln wollte von den Bedingungen des ersten Starts von Osteuropa. Der Kalte Krieg und die drohende sowjetische Expansion unterstützten die Notwendigkeit, sich mit den politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Ostblockländer zu beschäftigen. Allerdings machte der Eiserne Vorhang es schwierig, überhaupt an Informationen zu gelangen, die nicht zensiert waren. Die Bedeutung der Regionen Osteuropas und der Sowjetunion erlangte steigende Aktualität. Dies führte schon bald zu einer Erweiterung der Zeitschrift: 1955 entstand die Tochterzeitschrift Osteuropa-Recht, 1956 folgte Osteuropa-Wirtschaft Von 1957-1971 erschien Osteuropa-Naturwissenschaft. Klaus Mehnert wurde 1961 auf einen neu eingerichteten Lehrstuhl für Politikwissenschaft nach Aachen berufen. Die Redaktion von Osteuropa zog mit ihm von Berlin nach Aachen. Nach dem Ausscheiden von Mehnert übernahm Alexander Steininger 1975 die editorische Leitung. Inzwischen war der Westen über die Vorgänge in den osteuropäischen Ländern wieder besser informiert, die Bibliotheken waren mit einschlägigen Schriften besser ausgestattet und die Institutionen der Osteuropaforschung erlebten einen erneuten Aufschwung. Die 1989 eingetretenen politischen Veränderungen in Osteuropa trafen das Selbstverständnis der Zeitschrift existenziell. Der Übergang in das Jahr 2003 brachte einen weiteren Einschnitt in der Geschichte der Zeitschrift: Die Aachener Epoche ging zu Ende. Im Juli 2002 zog eine deutliche kleinere Redaktion mit neuer Besetzung nach Berlin. Die Zeitschrift kehrte damit an den Ort zurück, wo sie 1925 ihren Anfang genommen hatte. Die jüngere Vergangenheit der Zeitschrift ist mit dem jahrzehntelangen Wirken von Horst Günther, Alexander Steininger, Jutta Unser und KarlEugen Wädekin und Manfred Sapper verbunden.

Konzept und Inhalt Neue Folge seit 1951 Als die Zeitschrift 1951 erneut erschien, nahmen sich die Herausgeber die Vorgängerin zum Vorbild. Das richtungweisende Vorwort von Otto Hoetzsch zum ersten Heft von 1925 sollte auch Programm für die Neuauflage sein: „Objektiv, aber nicht neutral – das ist die Richtlinie, die sich die Zeitschrift für ihre Arbeit gesetzt hat; objektiv, das heißt unter sorgfältiger und verantwortungsbewusster Verwendung allen erreichbaren Materials, aber nicht neutral, das heißt mit der Klarheit der Stellungnahme, die heute von jedermann und auch von uns Deutschen gefordert wird (Dietrich 1951; Osteuropa 1975 Archiv: A441).

In diesem Leitgedanken zeigten sich zwei Elemente, welche die Osteuropaforschung in Westdeutschland prägten: Einmal die Absicht, Wissenschaft und Politik

422 Zeitschriftenprofile bzw. Wissenschaft und Ideologie voneinander zu trennen. Zum anderen schien es die Nachkriegssituation zu erfordern, dass die Forschung eine klare Haltung gegenüber dem Osten einnahm. Die Zeitschrift betrachtete es weiterhin als ihre Aufgabe, den Lesern zuverlässige Informationen über die politischen, wirtschaftlichen und geistigen Vorgänge des damals weitgehend von Moskau beherrschten geografischen Raumes zu vermitteln. Aufgrund der Ausweitung des Kommunismus nach Asien befasste sich die neue Zeitschrift stärker als die Vorgängerin mit dem asiatischen Geschehen. Die Neue Folge von Osteuropa war gemäßigt gegen das sowjetische Regime gerichtet, ansonsten eher historisch orientiert und ausgesprochen wertvoll für detaillierte Analysen der Veränderungen von Institutionen, Organisationen und Persönlichkeiten. 1969 wurde Osteuropa durch einen Archiv-Teil erweitert. Das bot die Möglichkeit das Informationsspektrum auszubauen und Originaldokumente in deutscher Übersetzung vorzustellen (Steininger 2001: 1122). Der Archiv-Teil wurde 2003 abgeschafft – auch dies eine Reaktion auf den Umbruch im Osten Europas und die veränderte Medienlandschaft: Eine bloße Dokumentation von Originaltexten aus osteuropäischen Zeitschriften erschien in Zeiten des freien Zugangs im Internet nicht mehr zeitgemäß (Hinweis der Redaktion).

Profilwechsel Nach dem Ende des Ost-Westkonfliktes stand das Selbstverständnis der Zeitschrift auf dem Prüfstand, weil sich ihr jahrzehntelang gültiger geografischer und politischer Bezugsraum fundamental verändert hatte. Im Impressum von Heft 10 des Jahrgangs 1975 beschrieben die Herausgeber den Inhalt der Zeitschrift noch so: Osteuropa ist eine Zeitschrift für alle Gegenwartsfragen des Ostens. Sie berichtet über die Sowjetunion, die osteuropäischen Länder, aber auch über andere kommunistisch regierte Staaten und den Weltkommunismus insgesamt. Darüber hinaus behandelt sie übergreifende weltpolitische Themen (Anweiler 2001: 1027).

25 Jahre später heißt es im Jahrgang 2001: Osteuropa ist eine Zeitschrift für Gegenwartsfragen. Sie berichtet über Russland sowie die anderen Länder Ost-Mittel- und Südosteuropa und behandelt übergreifende OstWest-Themen.

Die Ursachen für die Wende von 1989 und deren Auswirkungen wurden umfassend reflektiert. Dem historischen Schlüsseljahr 1989 widmete Osteuropa ein vierhundert Seiten starkes Heft. Es enthielt Beiträge sowohl prominenter osteuropäischer Publizisten als auch westeuropäischer Osteuropa-Experten. Auch die erneute Diskussion über die Zukunft der Osteuropaforschung wurde in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre in der Zeitschrift forciert und in zahlreichen Aufsätzen regelmäßig geführt (Anweiler 2001: 1129-1130). Dabei kam der allgemeine Reformbedarf ebenso zur Sprache wie allgemeine Forderungen nach konkreten Innovationen im wissenschaftlichen Selbstverständnis der Disziplinen, in der Forschung oder in einer stärkeren Praxisrelevanz für die Politik (Sapper 2002: 396).

Deutschland 423

Nicht nur die gesamte Osteuropaforschung musste sich neu orientieren, auch die Zeitschrift galt es neu zu profilieren. Zur konzeptionellen Kontinuität gehörten die thematische Breite, der Gegenwartsbezug und die Erscheinungsweise. Inhaltlich war ein vielfältiges Profil gefordert, um als wissenschaftliche Zeitschrift sowohl in der Lehre als auch in der politischen Bildung verwendbar zu sein und praktischen Nutzen für Akteure aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Journalismus zu bieten. Die geografische und politische Perspektive wurde nach Westen auf die EU ausgeweitet. Hinsichtlich der Methoden wird eine Verbindung zwischen komparatistischer Methodik und traditioneller Regionalforschung (Area Studies) angestrebt. In komparativ-systematischer Perspektive werden Themen behandelt, die für Osteuropa von zentraler Bedeutung sind, aber auch Implikationen für Deutschland und Westeuropa haben. Deutlich mehr Raum erhält die Beschäftigung mit der osteuropäischen Kultur. Um die internationale Rezeption zu verbessern erscheinen seit 2003 Sammelbände in englischer und russischer Sprache, die ausgewählte Beiträge verschiedener Ausgaben enthalten.

Fazit Osteuropa verfügt über eine für deutsche Fachzeitschriften außergewöhnliche Tradition und kann heute auf eine über 85-jährige Geschichte zurückblicken, die in der Zeitschrift ausführlich dokumentiert wird. Osteuropa ist eng mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden, die wiederum untrennbar mit jener Ostmitteleuropas und Osteuropas zusammenhängt. Seit den 1970er Jahren, insbesondere seit dem Ende des Ost-West-Konflikts, haben sich Charakter und Funktion von Osteuropa verändert. Geblieben ist die Aufgabe der Zeitschrift, gesichertes Wissen zu vermitteln. Sie ist Wissensspeicher, historische Quelle und gleichzeitig zentrales Forum des aktuellen wissenschaftlichen Ost-West-Dialoges (Sapper, Weichsel 2005: 3-4). Als Monatsschrift kann sie schnell und gezielt auf aktuelle Themen reagieren und wird zügig zum Ort öffentlicher Debatten. Dies unterscheidet die deutsche Zeitschrift von den schwerfälligeren Vierteljahresschriften wie die amerikanische Post-Soviet-Affairs81 oder die britische EuropeAsia Studies82. Charakteristisch für Osteuropa ist auch, dass sie sich nie auf einen engen Begriff von Politik begrenzte, sondern die historische Sicht integrierte.

81 Æ Kap. 7.8.3 82 Æ Kap. 8.6.2

424 Zeitschriftenprofile

Chronologie 1913 1922 1925 1925-1931 1931 1931-1934 1934-1939 1939 1949 1951 1951-1975 1951-2003 1955 1956 1957 1957 1961 1971 1972 1972 1975-2002 1989/90 2002 2002 2003 2003

Gründung: Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands Änderung: Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas Erste Ausgabe: Osteuropa Hans Jonas: Generalsekretär der DGSO und Schriftleitung Otto Schiller: Generalsekretär der DGSO und Schriftleitung Klaus Mehnert: Generalsekretär der DGSO und Schriftleitung Klaus Markert: Generalsekretär der DGSO und Schriftleitung Osteuropa stellt ihr Erscheinen ein Gründung: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde Neue Folge gegründet von Klaus Mehnert Schriftleitung: Klaus Mehnert: Verlag: Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart Erste Ausgabe: Osteuropa-Recht Erste Ausgabe: Osteuropa-Wirtschaft Erste Ausgabe: Osteuropa-Naturwissenschaft Osteuropa erscheint wieder monatlich Mehnert erhält einen Lehrstuhl in Aachen Die Redaktion von Osteuropa zieht von Berlin nach Aachen Osteuropa-Naturwissenschaft stellt Erscheinen ein Beginn der Entspannungspolitik der sozialliberalen Koalition Reihe zu Themen „Probleme der Ostforschung“, Chefredakteur: Alexander Steininger Profilwechsel aufgrund der Veränderungen in Osteuropa Chefredakteur: Manfred Sapper Eine neue Redaktion zieht von Aachen nach Berlin Verlag: Berliner Wissenschaftsverlag Osteuropa International: englische und russische Hefte

Quellen zur Zeitschrift Osteuropa 1925: Editorial, in: Osteuropa 1. Jg., S. 3-6. Hoetzsch, Otto 1925: Deutschland und Russland: Ein Wort zur Einführung, in: Osteuropa 1. Jg., S 1-8, in 30 Jahre Osteuropa, in: Osteuropa N.F. 5. Jg., S. 321-322, in: Osteuropa, 25. Jg., Archiv, S. A434-440. Osteuropa 1975: Osteuropa-Aufsätze 1925-1939 in: Osteuropa, 5. Jg., Archiv, S. 463 475. Geleitworte 1925 und 1951 - Prefaces 1925 and 1951, in: Osteuropa, 25. Jg., Archiv, S. 433-441. Dietrich, Hermann 1951: Geleitwort, in: Osteuropa N.F. 1. Jg., S. 1. in: Osteuropa, 25. Jg., Archiv, S. A 440-A441. Markert, Werner 1951: Otto Hoetzsch zum Gedächtnis, in: Osteuropa N.F. 1. Jg., S. 75-76. Osteuropa 1955: 30 Jahre Osteuropa, in: Osteuropa N.F. 5. Jg., S. 321-322.

Deutschland 425 Jonas, Hans 1963: Fünfzig Jahre Osteuropa-Studien: Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Stuttgart: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde. Epstein, Fritz 1975: Otto Hoetzsch und sein Osteuropa 1925-1930 in: Osteuropa, 25. Jg., S. 541-554. Heppe, Hans von 1975: Erinnerungen an Otto Hoetzsch, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 622-630. Kuebart, Friedrich 1975: Otto Hoetzsch Historiker, Publizist, Politiker. Eine kritische biografische Studie, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 603-621. Mehnert, Klaus 1975: 50 Jahre Osteuropa, in: Osteuropa 25. Jg., S. 537-540. Osteuropa 1975: Dank an Klaus Mehnert in: Osteuropa, 25. Jg., S. 817-818 Pochhamer, Wilhelm von 1975: Mein Nachbar Hoetzsch, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 631632. Stupperich, Robert 1975: Otto Hoetzsch in Memoriam, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 633-635. Unser, Jutta 1975: Osteuropa Biografie einer Zeitschrift, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 555-602. Steininger, Alexander 2000: Vor 75 Jahren gegründet, in Osteuropa 50. Jg., S. 1079-1082. Anweiler, Oskar 2001: Osteuropa 1951-2001: Zeitgeschichtliche Anmerkungen, in: Osteuropa 51. Jg., S. 1127-1130. Steininger, Alexander 2001: Abschied von Osteuropa. Einige persönliche Bemerkungen, in: Osteuropa 51. Jg., S. 1119-1126. Sapper Manfred 2002: Kontinuität im Wandel. Zur Zukunft von Osteuropa in Europa, in: Osteuropa 52. Jg., S. 395-404. Sapper Manfred 2003: Zeitenwende, in: Osteuropa 53. Jg., S. 3-4. Beyrau, Dietrich, 2005:Ein unauffälliges Drama: Die Zeitschrift Osteuropa im Nationalsozialismus, in: Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg., S. 57-66 Kleindienst, Thekla 2005: Zerreißprobe. Entspannungspolitik und Osteuropaforschung, in: Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg., S. 149-162. Kohlstruck, Michael, 2005:„Salonbolschewist“ und Pionier der Sozialforschung: Klaus Mehnert und die Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas 1931-1934, in: Osteuropa 55. Jg., S. 29ff. Sapper, Manfred Volker Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg. Sapper, Manfred, Weichsel, Volker 2005: Editorial: Zeitspiegel, in: Osteuropa 55. Jg., S. 34. Schlögel, Karl 2005: Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens: Otto Hoetzsch und die deutsche Russlandkunde, in: Osteuropa, 55. Jg., S. 5-28. Unger, Corinna R. 2005: Objektiv, aber nicht neutral. Zur Entwicklung der Ostforschung nach 1945, in: Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg., S. 113-131.

426 Zeitschriftenprofile

Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens

DE 1925

Herausgeber: URL: Verlag:

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V http://www.dgo-online.org/ Königsberg [u.a.] [1925-1939] Stuttgart ; Berlin: Deutsche Verlagsanstalt [-2003] Verlag: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2004 URL: https://bwv-verlag.de/ Frankfurt, Main: CEEOL Electronic Reproductions Verlauf: 1925/26-1938/39; N.F. 1.1951Frequenz: monatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0030-6428 ZDB: 207458-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0030-6428 ZDB: 2173435-5 Homepage: http://www.osteuropa.dgo-online.org/ http://www.osteuropa.dgo-online.org/int/ http://www.osteuropa.dgo-online.org/int/issue.russisch Inhalt: https://bwv-verlag.de/oe.htm Impact Factor: 2010: 0.119 Rang 125 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.151 Rang 101 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.127 Rang 89 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.223 Rang 73 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.181 Rang 70 / 85 Pol. Sci. Digitale Archive: CEEOL 1953-1979 http://www.ceeol.com DGO 2002http://www.osteuropa.dgo-online.org/issues/ Fachumfang: Interdisziplinär Themen: Politikwissenschaft, Regionalforschung, Osteuropa Sprache: Deutsch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2003-2010, Arts and Humanities Search 19802010, Bibliography of Asian Studies 1970-1971, CSA Worldwide Political Science Abstracts,Current Abstracts 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Historical Abstracts 1954-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, MLA International Bibliography 19562010, PAIS International 1973-2010, Peace Research Abstracts 1960-, PIOPeriodicals Index Online 1951-1995, Political Science Complete 1960-, Public Affairs Index 1970-, PubMed, RILM Abstracts of Music Literature, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Selective Cooperative Index of Management Periodicals, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 1960-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1995-,Web of Science.

Deutschland 427

9.6.2 Osteuropa-Recht Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1955 https://bwv-verlag.de/oer.htm Osteuropaforschung seit den1950er Jahren

Osteuropa-Recht wurde 1955 von der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde“ gegründet. Ihr Zweck ist die Diskussion über Gegenwartsfragen der Rechtssysteme und Rechtswissenschaft in den osteuropäischen Staaten. Die Redaktion liegt seit 1966 beim Institut für Ostrecht der Universität Köln. Regionale Schwerpunkte bilden auch nach dem Umbruch in Osteuropa die Staaten Mittel- und Osteuropas einschließlich der Nachfolgestaaten der Sowjetunion und die südosteuropäischen Staaten. Inhaltlich geht es um Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht, um die Rechtssprechung der Verfassungsgerichte und die Entscheidungen der internationalen Gerichte sowie die osteuropabezogene Rechtsforschung. Geografisch liegt das Hauptgewicht auf den ehemals sozialistischen Staaten in Europa. Am Rande wird die Rechtsentwicklung der kaukasischen und zentralasiatischen GUS-Staaten mitverfolgt. Die Zeitschrift enthält Bibliografien, Buchrezensionen und einen Artikelindex. Wie die Mutterzeitschrift wird Osteuropa-Recht im Berliner Wissenschaftsverlag83 herausgebracht.

Osteuropa-Recht Herausgeber: URL: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Homepage: Inhalt: Impact Factor: Themen: Sprache: Indexierung: Indexquellen:

83 Æ Kap. 9.8.1

DE 1955 Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V http://www.dgo-online.org/ Institut für Ostrecht der Universität zu Köln http://www.ostrecht.uni-koeln.de/startseite.html Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2004 https://bwv-verlag.de/ 1.1955zweimonatlich P-ISSN: 0030-6444 ZDB: 207463-1 https://bwv-verlag.de/oer.htm http://www.ostrecht.uni-koeln.de/11467.html http://www.ostrecht.uni-koeln.de/11467.html#c3739 Nicht ausgewertet Rechtssysteme und Rechtswissenschaft in osteuropäischen Staaten Deutsch, einzelne Texte auf Englisch ja Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, Peace Research Abstracts, 1966-1987, Russian Academy of Sciences Bibliographies.

428 Zeitschriftenprofile

9.6.3 Osteuropa-Wirtschaft Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1956 https://bwv-verlag.de/oew.htm Osteuropaforschung seit den1950er Jahren

Osteuropa-Wirtschaft berichtet über Transformationsprobleme und Fortschritte, Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftspolitik in den Ländern Mittelosteuropas und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion sowie über Besonderheiten des Ost-WestHandels. Konferenzberichte informieren über einschlägige Fachtagungen und Buchbesprechungen halten die Leser über wichtige Neuerscheinungen auf dem Laufenden. Osteuropa-Wirtschaft ist eine wichtige wirtschaftswissenschaftliche Spezialzeitschrift mit starker Politik- und Praxisorientierung im Bereich OstÖkonomie. Der Leserkreis setzt sich aus Vertretern von Wissenschaft, Politik, Journalistik und Wirtschaft zusammen. Die Zeitschrift enthält Bibliografien, Buchrezensionen und einen Artikelindex. Osteuropa-Wirtschaft erscheint ebenfalls im Berliner Wissenschaftsverlag.

Osteuropa-Wirtschaft Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Homepage: Inhalt: Impact Factor: Themen: Sprache: Indexierung:

DE 1956

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V http://www.dgo-online.org/ Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2004 https://bwv-verlag.de/ 1.1956vierteljährlich P-ISSN: 0030-6460 ZDB: 123413-4 https://bwv-verlag.de/oew.htm https://bwv-verlag.de/oew.htm Nicht ausgewertet Sozialistische Staaten: Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftspolitik Deutsch und Englisch ja

Indexquellen: ArticleFirst 2003-2010, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2005-, Dietrich's Index Philosophicus, Historical Abstracts 1978-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS Archive 1965-1976, PAIS International 1971-2007, Peace Research Abstracts 1965-, Political Science Complete 1978-, Public Affairs Index 1976-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, SocINDEX with Full Text 1978-, Sociological Abstracts 2004- 2006, TOC Premier 2005-.

Deutschland 429

9.7

Vergleichende Politikwissenschaft

Im internationalen Vergleich ist die Institutionalisierung der Komparatistik als Teildisziplin in Deutschland wenig entwickelt. Sie ist zwar inzwischen fest im Lehrkanon der politikwissenschaftlichen Studiengänge etabliert, aber hinsichtlich der Publikationstätigkeit zeigt sich eine deutliche Schwäche, die auf ein Missverhältnis zwischen personeller Ausstattung und ihrer Produktivität hinweist (Plümper 2003a). Auch wenn die Publikationen der deutschen Komparatistik nicht auf die Fachzeitschriften beschränkt sind, spiegelt das Inhaltsspektrum der für die Komparatistik relevanten Zeitschriften ein ähnliches Bild der Inhalte und Lücken der Komparatistik in Deutschland wie bereits skizziert. Bis 2007 gab es auf dem deutschsprachigen Markt keine politikwissenschaftliche Zeitschrift, die sich ausschließlich mit Fragen der vergleichenden Forschung befasste. Es standen nur Zeitschriften mit einem speziellen Fokus wie die Zeitschrift für Parlamentsfragen oder themenübergreifende Journale zur Verfügung, in denen Themen der vergleichenden Forschung jedoch nur mit einem relativ geringen Anteil an der Gesamtzahl aller veröffentlichten Beiträge abgehandelt wurden: Zeitschrift für Politik (10%), Zeitschrift für Parlamentsfragen (17%) und Politische Vierteljahresschrift (20%) (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 60). Darüber hinaus finden sich hin und wieder vergleichende Aufsätze in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie und im Leviathan. Als wichtigste deutsche Fachzeitschrift, in der vergleichende Studien breiten Raum einnehmen, gilt noch die Politische Vierteljahresschrift, die gleichzeitig allgemeine Fachzeitschrift und Hausorgan der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft“ ist (Jahn 2006: 29). Die Zeitschrift für Parlamentsfragen enthält aber die meisten vergleichenden Beiträge noch vor der Politischen Vierteljahresschrift und der Zeitschrift für Politik. Insgesamt entsprechen die in den drei deutschen Fachzeitschriften veröfffentlichten komparatistischen Beiträge einem Anteil von 20 Prozent aller veröffentlichten Fachbeiträge (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 54). Ein Vergleich der Inhalte der deutschen Zeitschriften kommt zu folgenden Ergebnissen: Der thematische Schwerpunkt der berücksichtigten Zeitschriftenpublikationen liegt im Bereich der demokratischen und staatlichen Institutionen. Dabei wird oft der inhaltliche Fokus des Studiums der klassischen Institutionen durch Analyse des Bürgerverhaltens in diesen Institutionen (Wahlverhalten) oder auch informeller Institutionen ergänzt. Parteien und Wahlen bilden dabei eindeutig die größte thematische Gruppe. Die meisten der vergleichenden Beiträge zu Parteien und Parteiensystemen befassen sich mit Deutschland und Westeuropa. Die Themenbereiche „Politische Regime“ und „Gesellschaftliche Akteure“ finden sich jedoch nach wie vor, andere Bereiche sind jedoch unterrepräsentiert (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 54). Während bei den meisten Arbeiten qualitative Methoden überwiegen, ist im Bereich der gesellschaftlichen Akteure und der Wirtschaftspolitik die Anwendung von Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung zu verzeichnen. Ansonsten spielen methodische und konzeptionelle Beiträge zur Vergleichenden Politikwissenschaft in den untersuchten Zeitschriften

430 Zeitschriftenprofile kaum eine Rolle (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 54 ff.). Beim Gegenstand der Forschung dominieren der Deutschlandbezug und eine Konzentration auf Westeuropa und auf die USA. Von den Regionen außerhalb Westeuropas kommen Osteuropa und Lateinamerika in Betracht. Afrikanische und asiatische Staaten, Entwicklungsländer insgesamt und auch autoritäre Regime werden in den o.g. deutschen Zeitschriften kaum berücksichtigt (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 54 ff., 62). Sie werden von zahlreichen Regionalforschungsinstituten untersucht und vor allem in den Zeitschriften des „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ publiziert. Osteuropaspezialisten arbeiteten im Umfeld des von 1961-2000 bestehenden „Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien: BIOst“ oder in Zusammenarbeit mit der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropastudien: DGO“. Themen der Transformationsprozesse, Ost- und außereuropäische Demokratisierungsprozesse werden vorwiegend von Osteuropahistorikern oder Rechtswissenschaftlern mit Spezialisierung auf osteuropäische Rechtssysteme behandelt. Ihre Arbeiten finden sich vor allem in der Zeitschrift Osteuropa und ihren Tochterzeitschriften Osteuropa-Recht und Osteuropa-Wirtschaft. Auf internationaler Ebene stellt die Komparatistik ein umfangreicheres Fachgebiet dar. Forschungsergebnisse werden in internationalen Organen in englischer Sprache publiziert. Mit dem 1970 gegründeten „European Consortium for Political Research“ entstand eine institutionelle Basis auf gesamteuropäischer Ebene. Das europäische Konsortium publiziert mit dem European Journal of Political Research eine für die vergleichende Politikwissenschaft wichtige Zeitschrift (Jahn 2006: 28). In Großbritannien erschienen seit 1971 im British Journal of Political Science einschlägige Fachbeiträge. Neben den allgemeinen Fachzeitschriften gibt es auf internationaler Ebene auch eine Reihe stärker spezialisierter Fachzeitschriften, die sich mit bestimmten Regionen und Forschungsschwerpunkten auseinandersetzen: Commonwealth & Comparative Politics, Government & Opposition, West European Politics, Comparative European Politics. Besondere Bedeutung für die Komparatistik haben die amerikanischen Zeitschriften: International Organization84 und World Politics,85 die Ende der vierziger Jahre entstanden sind. Auch die in den 1960er Jahren in USA etablierten Fachzeitschriften Comparative Politics86 und Comparative Political Studies87 haben weltweite Bedeutung. Mit der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft - Comparative Governance & Politics gibt es seit 2007 in Deutschland eine neue Fachzeitschrift, die der fachlichen Umorientierung und einem neuen Methodenbewusstsein der Disziplin Rechnung trägt. Die Chance, dass die deutsche Komparatistik in renommierten internationalen Fachzeitschriften stärker vertreten sein könnte, ist eher gering einzuschätzen. Deutsche Autoren publizieren mit Vorliebe in ihrer Muttersprache und es besteht eine vergleichsweise geringe Neigung, sich dem 84 85 86 87

Æ Kap. 7.7.1 Æ Kap. 7.7.2 Æ Kap. 7.9.1 Æ Kap. 7.9.2

Deutschland 431

Gutachterprozedere referierter internationaler Zeitschriften auszusetzen (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 61). Dies dürfte ein Grund für die Gründung einer neuen Zeitschrift gewesen sein.

9.7.1 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2007 http://www.zfvp.de/ Vergleichende Poltikwissenschaft - Internationale Präsenz

Die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem englischen Paralleltitel Comparative Governance &Politics ist eine der jüngeren deutschen Fachzeitschriften im Reigen der politikwissenschaftlichen Journale und die erste deutschsprachige Zeitschrift für zentrale Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft. Das erste Heft erschien im Oktober 2007 im VS-Verlag.88 Als Initiator und Herausgeber zeichnet der „Arbeitskreis Demokratieforschung“ der „Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaften“, derzeit vertreten durch Hans-Joachim Lauth, Würzburg, Marianne Kneuer, Hildesheim, Gert Pickel, Leipzig. Sitz der verantwortlichen Redaktion ist die Universität in Würzburg. Das Journal ist ein Kooperationsprojekt mit dem GIGA Institut für AfrikaStudien, vertreten durch Gero Erdmann, der für die Bereiche Afrika, Asien und Naher Osten zuständig ist. Die ZfVP versteht sich als wissenschaftliches Forum für substanzielle und innovative Forschungsleistungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft. Sie repräsentiert thematisch die ganze Breite des Faches, ohne theoretische, methodologische oder thematische Einschränkungen. Der Hauptteil enthält wissenschaftliche Aufsätze, die in einem doppelt anonymen Begutachtungsverfahren ausgewählt werden. Außerdem informiert sie mit Essays, Tagungs- und Literaturberichten, in Forumsbeiträgen und Mitteilungen aus der Community über wichtige Entwicklungen in dieser Teildisziplin. Pro Heft erscheint in der Rubrik „Essay“ ein Betrag, der einen kommentierenden Überblick über aktuelle Diskussionen und relevante Forschungsgebiete enthält. Die Form des Essays erlaubt dabei eine literarische Gestaltung des Textes, ohne den wissenschaftlichen Charakter aufzugeben. Die im Aufsatzformat verfassten Literaturberichte geben einen Überblick über den Forschungstand und die Fachliteratur. In der Rubrik „Rezensionen“ gibt es Einzelrezensionen und thematische Sammelrezensionen. Die Auswahl der Titel umfasst aktuelle deutsch- und englischsprachige Monografien sowie Sammelbände (Lauth 2010: 1). Es wird angestrebt, mit zunehmender Bekanntheit der Zeitschrift auch die Konferenzaktivitäten im Rahmen der ECPR in der ZfVP zu dokumentieren (Lauth 2009: 1). Da sich die Zeitschrift vorrangig an deutschsprachige Addressaten richtet, ist die Hauptsprache Deutsch. Es werden aber auch englische Beiträge veröffentlicht. Die ZfVP ist als Online-Zeitschrift konzipiert, die zugleich 88 Æ Kap. 9.8.1

432 Zeitschriftenprofile in einer Druckfassung vorliegt. Die Website beim VS-Verlag bietet allgemeine Informationen, die Inhaltsverzeichnisse und Abstracts. Der Zugriff auf die OnlineTexte ist Abonennten vorbehalten. Im digitalen Archiv von SpringerLink89 liegen die Volltexte seit 2007 und seit 2011 werden in der Rubrik „Online First“ Preprints einzelner Artikel veröffentlicht.

Konzept und Inhalt Die geringe Präsenz der Vergleichenden Politikwissenschaft in den drei führenden deutschen allgemein-politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften und die Tatsache, dass die vergleichende Forschung ein wachsendes Feld ist, veranlasste die Herausgeber und Mitglieder des Arbeitskreises für Demokratieforschung, eine eigenständige deutsche Fachzeitschrift mit dem alleinigen Schwerpunkt in der Komparatistik zu gründen. Zum Gründungszeitpunkt der ZfVP besaß die deutsche Komparatistik kein eigenständiges Forum, das zur Identitätsbildung für eine selbstbewusste, innovative und methodenbewusste Teildisziplin beitragen konnte. Der neuen Zeitschrift sind daher mehrere Aufgaben zugedacht. Sie soll den Dialog über das gesamte Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft fördern. Neben der Berücksichtigung unterschiedlicher Vergleichsstrategien soll die Zeitschrift der methodologischen Entwicklung der vergleichenden Methode einen breiten Raum bieten. Insbesondere die Verbesserung von Forschungsarbeiten im Kernbereich der Vergleichenden Politikwissenschaft soll eine Hauptaufgabe sein. Eine intensive Diskussion über bewährte und falsifizierte Theorien wäre ebenso notwendig (Jahn 2007: 24). Auf dem Gebiet der komparativen Methoden gab es in den letzten Jahren zahlreiche Neuerungen, die einer ständigen Vermittlung bedürfen – sowohl in der methodologischen Reflexion als auch hinsichtlich der angewandten Forschung. Um die Forschungslage systematisch und kontinuierlich zu kommunizieren, ist eine ständige Plattform notwendig, die für alle sichtbar und offen ist (Lauth 2007: 4). Eine neue Zeitschrift muss also die Defizite der etablierten Publikationsorgane in Deutschland ausgleichen, die teildisziplinäre Entwicklung forcieren und dafür sorgen, dass die deutsche Komparatistik Anschluss an internationale Entwicklungen finden kann und international zur Kenntnis genommen wird (Jahn 2007: 24). Aus diesem Grund wurde für die neue Zeitschrift von Anfang an Zweisprachigkeit angestrebt. Dies bedeutet, dass Beiträge sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache eingereicht werden können und dass deutsche Beiträge zusätzlich in einer englischen Version publiziert werden. Die Zweisprachigkeit soll die Sichtbarkeit der Zeitschrift im internationalen Kontext erhöhen und die internationale Vernetzung der Autoren fördern (Lauth 2010: 201). Thematisch repräsentiert die Zeitschrift bisher die gesamte Breite des Teilgebietes in Deutschland. Die Themen des einführenden Heftes beschäftigten sich mit historischen, methodischen und theoretischen Aspekten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Sie lieferten Berichte zum Stand der Subdisziplin im Vergleich zwi89 Æ Kap. 5.3

Deutschland 433

schen Deutschland, Großbritannien und USA (Dethloff; Erdmann; Pickel 2007: 43-65). Mit dieser Bestandsaufnahme wurden Perspektiven und zukünftige Diskussionsfelder skizziert. Ein weiterer Themenbereich war die Regression von Demokratien. Die geografischen Referenzbereiche beziehen sich auf unterschiedliche Regionen, obwohl sich die überwiegende Anzahl der Beiträge auch in den bisherigen Ausgaben der ZfVP noch auf Westeuropa konzentrieren. In der Ausgabe 2010,2 befassen sich zwei Aufsätze mit postkommunistischen Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa. Bis jetzt liegen noch keine Untersuchungen afrikanischer und asiatischer Staaten vor. Die methodische Verteilung der Beiträge ist breit gestreut. Es finden sich sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgerichtete Studien, die sich auf „polity“, „politics“ und „policies“ beziehen. Auch Aufsätze zu Modellen und zur Typologiebildung liegen vor (Lauth 2009: 1; Lauth 2010: 1). Hierbei gehen die Autoren sowohl qualitativ als auch quantitativ vor. Konstruktivistische und inhaltsanalytische Auswertungsverfahren sind ebenso anzutreffen wie statistische und makro-qualitative (QCA) Methoden. Beiträge, die sich ohne empirische Untersuchungen allein auf theoretische, konzeptionelle und/oder methodische Vergleichsaspekte beziehen, sind dagegen bislang die Ausnahme (Lauth 2009: 1).

Themenhefte Neben den regulären Ausgaben der ZfVP sind jährlich englischsprachige Sonderhefte geplant, die online erscheinen sollen. Das erste englischsprachige Sonderheft ist als Online-Supplement zum Aprilheft 2010 erschienen. Hier wurden englische Übersetzungen deutscher Beiträge aus früheren Heften aufgenommen. Für 2011 sind Themenhefte zum Thema Dysfunktionalität von Korruption90 geplant (Lauth 2010: 1). Das 4. Themenheft der ZfVP wird sich mit dem Thema „Von Government zu Governance: Informelles Regieren im Vergleich“ beschäftigen.

Quellen zur Zeitschrift Lauth, Hans-Joachim 2007: Vorwort, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S. 3-8. Lauth, Hans-Joachim 2009: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 3. Jg., S. 1-5. Lauth, Hans-Joachim 2010,1: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4. Jg., S. 1-4. Lauth, Hans-Joachim 2010,2: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4. Jg., S. 201-202.

90 Der geplante Titel soll lauten: The (Dys-) Functionality of Corruption: A Comparative Analysis of Industrial, Transforming and Developing Countries.

434 Zeitschriftenprofile

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP

DE 2007

Herausgeber: URL:

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaften http://www.dvpw.de/ Arbeitskreis Demokratieforschung Verlag: Wiesbaden: VS-Verlag URL: http://www.VS-Verlag.de/ Verlauf: 1.2007Frequenz: zweimal jährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1865-2646 ZDB: 2394392-0 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1865-2654 ZDB: 2409798-6 Homepage: http://www.zfvp.de/ Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: SpringerLink 2007http://springerlink.metapress.com/content/120860/ Online First ja Themen: Vergleichende Politikwissenschaft Methoden Sprache: Deutsch und Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 2010-, ArticleFirst 2008-, Electronic Collections Online 2008-, Expanded Academic ASAP 2010-, ProQuest 2010-, Scopus 2009-.

9.7.2 Area Studies: GIGA Journal Family URL: Zeitschrift:

http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/journal-family/index Africa Spectrum, Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Current Southeast Asian Affairs, Journal of Politics in Latin America.

In den bekannten deutschen Fachzeitschriften der Komparatistik werden bisher afrikanische und asiatische Staaten, Entwicklungsländer insgesamt und autoritäre Regime vernachlässigt (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 54 ff. 62). Diese Aufgabe übernehmen die Zeitschriften verschiedener Regionalforschungsinstitute. Hier sind vor allem die Zeitschriften des „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ in Hamburg zu erwähnen: Africa Spectrum, China aktuell, Japan aktuell, Südostasien aktuell und Lateinamerika Analysen. Im Rahmen eines Pilotprojektes mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat das GIGA seine bestehenden Print-Zeitschriften in frei verfügbare Open-Access-Publikationen überführt und bietet sie weltweit an. Die Online-Versionen werden auf einer Plattform der

Deutschland 435

Staats- und Universitätbsibliothek Hamburg bereitgestellt.91 Alle Zeitschriften werden weiterhin in gedruckter Form veröffentlicht. Die ursprünglich unter deutschen Titeln laufenden Zeitschriften wurden 2009 durch englischsprachige Titel ersetzt und der internationalen Ausrichtung des Open-Access-Projekts angepasst. Dies fördert und erleichtert die Diskussion zwischen Wissenschaftlern weltweit und ist von entscheidender Bedeutung für die deutsche Sparte der „Comparative Area Studies“. Die GIGA Journal Family besteht nun aus folgenden Titeln: Africa Spectrum, Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Politics in Latin America, Journal of Current Southeast Asian Affairs.

GIGA German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Gründung: Homepage:

Deutsches Übersee-Institut (1964) GIGA German Institute of Global and Area Studies (2006) http://www.giga-hamburg.de/

Das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ in Hamburg ist 2006 nach einer Umstrukturierung aus dem 1964 gegründeten Deutschen ÜberseeInstitut hervorgegangen. Seit 2009 ist das GIGA neben Hamburg auch mit einem Büro in Berlin vertreten. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und im Orient. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit interregionalen Verflechtungen und globalen Themen. Schwerpunkte sind: Legitimität und Effizienz politischer Systeme, Gewalt, Macht und Sicherheit, Transformation in der Globalisierung. Die auf Länder und Regionen bezogene Forschung (area studies) wird systematisch mit regionenübergreifender komparativer Forschung (comparative area studies) verbunden. Dieser Anspruch wird durch eine zweidimensionale Organisationsstruktur gewährleistet: Die auf die einzelnen Regionen spezialisierten Wissenschaftler sind in vier regional ausgerichteten Forschungsinstituten verankert und gleichzeitig drei thematisch übergreifenden Forschungsschwerpunkten zugeordnet.

91 Zum DFG Pilot Projekt: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=projekt_openaccess. html&folder=publikationen Informationen zum Publikationsserver an der SUB Hamburg: http://hup.sub.unihamburg.de/giga/journal-family/index/about/aboutThisPublishingSystem

436 Zeitschriftenprofile

Regionalinstitute Institut für Afrika-Studien: IAA (Institute of African Affairs) URL: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=iaa.html&folder=iaa Region: Afrika (ohne die nordafrikanischen Staaten). Institut für Asien-Studien: IAS (Institute of Asian Studies) Regionen: Südostasien, China, Japan, Korea und Indien URL: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ias.html&folder=ias Institut für Lateinamerika-Studien: ILAS (Institute of Latin American Studies) Regionen: Süd- und Mittelamerika URL: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ilas.html&folder=ilas Institut für Nahost-Studien: IMES (Institute of Middle East Studies) URL: http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=imes.html&folder=imes Regionen: Nordafrika, Nah- und Mittelost, Zentralasien Das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ versteht sich als Denkfabrik für Zielgruppen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit. Das Institut ist Teil eines nationalen und internationalen Forschungsnetzwerkes. Es kooperiert mit Universitäten und sonstigen Forschungseinrichtungen aber auch mit politischen Stiftungen und Verbänden. Neben der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Form von Monografien, Sammelbänden und Aufsätzen in wissenschaftlichen Zeitschriften macht das GIGA seine Forschungs- und Arbeitsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit durch seine Präsenz in den Medien und mittels Vorträgen, unter anderem im Rahmen der Veranstaltungsreihe „GIGA Forum“ zugänglich. Das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut. Trotz dieses Status ist das Institut in die akademische Lehre eingebunden. Zahlreiche Wissenschaftler sind als Professoren oder Privatdozenten an der Universität Hamburg tätig. Das „GIGA German Institute of Global and Area Studies“ tritt als Herausgeber mehrer wissenschaftlicher Zeitschriften auf. Die Zeitschriften bieten fundierte Studien und Berichte zu aktuellen Entwicklungen in den jeweiligen Referenzländern. Die auf Länder und Regionen bezogene Forschung (area studies) wird systematisch mit regionenübergreifender komparativer Forschung (comparative area studies) verbunden. Wichtige Ereignisse und Zusammenhänge werden in eingehenden Hintergrundanalysen kommentiert, um den Überblick über die Region zu vervollständigen. Sämtliche Zeitschriften wenden sich an Fachleute aus Wissenschaft und Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Medien sowie an interessierte Leser. Unabhängig vom Veröffentlichungsformat werden QualitätssicherungsMechanismen für die Zeitschrifteninhalte durch den redaktionellen Prozess, durch akademische Beratung und Peer Review konsequent umgesetzt.

Deutschland 437

9.7.2.1 Africa Spectrum Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1966 http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp http://www.giga-hamburg.de/afrika-spectrum Vergleichende Politikwissenschaft - Regionalstudien Comparative Area Studies - Neue Publikationswege

Als Teil der „GIGA Journal Family“ wurde Africa Spectrum erstmals 1966 vom GIGA Institut für Afrika-Studien: IAA in Hamburg veröffentlicht. Es ist eine interdisziplinäre Zeitschrift und die führende deutsche Fachzeitschrift, die sich ausschließlich dem Kontinent Afrika widmet. Seit mehr als vier Jahrzehnten erscheint Africa Spectrum regelmäßig drei Mal pro Jahr. Die Zeitschrift konzentriert sich auf gesellschaftlich relevante Fragen im Zusammenhang mit politischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturellen Problemen und Ereignissen in Afrika sowie auf die Rolle Afrikas im internationalen System. Neben fundierten Analysen zu aktuellen Themen, enthält die Zeitschrift auch historische Studien, welche die aktuellen Ereignisse auf dem Kontinent beleuchten. Darüber hinaus beinhaltet sie Debatten, kurze Beiträge und Buchbesprechungen. Seit 2003 steht die Zeitschrift in enger Zusammenarbeit mit der „African Studies Association“ in Deutschland (Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland: VAD). Die Mitglieder der VAD haben auf verschiedene Weise dazu beigetragen, den Erfolg der Zeitschrift zu garantieren: als Autoren oder als Gutachter in den Peer Review Verfahren. Ab 2009 arbeitet das Institut für Afrika-Studien mit der Dag Hammarskjöld-Stiftung zusammen. Ziel ist die internationale Ausrichtung der Zeitschrift und Ausbau der Themen die Vereinten Nationen betreffend. Africa Spectrum wird in englischer Sprache veröffentlicht. Französisch- und deutschsprachige Artikel werden auch in den Review-Prozess aufgenommen, jedoch müssen die zur Publikation vorgesehehen Artikel ins Englische übersetzt werden. Nach Absprache ist die Herausgabe von besonderen Themenheften durch Gast-Herausgeber möglich. Die Abstracts und Inhaltsverzeichnisse früherer Ausgaben der Zeitschrift findet man noch auf der älteren Website. Das Archiv JSTOR92 enthält die Volltexte seit der ersten Ausgabe von 1966.

Africa Spectrum Herausgeber:

Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: 92 Æ Kap. 5.1

DE 1966 GIGA German Institute of Global and Area Studies, Institute of African Affairs http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=iaa. html&folder=iaa 1.19663 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 0002-0397 ZDB: 210565-2

438 Zeitschriftenprofile Digitale Ausgabe: E-ISSN:1868-6869 ZDB: 2466495-9 Homepage: http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp http://www.giga-hamburg.de/afrika-spectrum Impact Factor: 2010: 0.381 Rang 31 / 60 Area Studies 2009: 0.217 Rang 33 / 44 Area Studies 2008: 0.047 Rang 38/ 39 Area Studies 2007: 0.028 Rang 36 / 37 Area Studies Digitale Archive: JSTOR seit 1966 http://www.jstor.org/action/showPublication?journalCode= africaspec Open Access: http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/issue/archive Themen: Afrika: Geografie, Politik, Kultur und Geschichte Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2003-2010, Arts and Humanities Search 20062007, CSA Sustainability Science Abstracts, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Environmental Sciences and Pollution Management, FRANCIS 1986-2004, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Index to Black Periodicals 2009-, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Middle Eastern & Central Asian Studies 1971-, MLA International Bibliography 1972 1977, PAIS International 1972-2010, Peace Research Abstracts 1971-, Periodica Islamica 1993-, PIO-Periodicals Index Online 1966-1995, Political Science Complete 2007-, Public Affairs Index 1975-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1983-1984, 2006-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 2007-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2007-, Web of Science.

9.7.2.2 Japan aktuell - Journal of Current Japanese Affairs Jahrgänge: Homepage: Erscheinungskontext:

1993-2008 http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=z_jaa. html&folder=publikationen Vergleichende Politikwissenschaft - Regionalstudien

Die Zeitschrift Japan aktuell erschien seit 1993 in deutscher Sprache. Sie nahm als Forum für exzellente Forschung zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans zu jeder Zeit eine einmalige Stellung innerhalb der deutschsprachigen Japanforschung ein und war ein Markenzeichen der Arbeit am GIGA Institut für AsienStudien. Japan aktuell war eine Zeitschrift, die gegenwartsbezogene Themen wissenschaftlich analysierte und breit dokumentierte. Im Zuge einer umfassenden Reform der gesamten „GIGA Journal Family“ wurde der Dokumentationsteil in

Deutschland 439

Japan aktuell zunächst reduziert und Anfang 2008 ganz eingestellt. Auf der noch vorhandenen Website stehen noch die Abstracts und Inhaltsverzeichnisse früherer Ausgaben der Zeitschrift zur Verfügung.

Japan aktuell - Journal of Current Japanese Affairs Herausgeber: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Homepage: Impact Factor: Themen: Sprache: Indexierung:

DE 1993

GIGA German Institute of Global and Area Studies Insitut für Asienkunde - Institute of Asian Studies http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ias. html&folder=ias 1.1991-16.2008 zweimonatlich P-ISSN: 1436-3518 ZDB: 1415220-4 http://www.giga-hamburg.de/index.php?file= z_jaa.html&folder=publikationen Nicht ausgewertet Japan: Geografie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Deutsch, Englisch ja

Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2008, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 1998, Political Science Complete 2008, SocINDEX with Full Text 2008, Sociological Abstracts 2008, TOC Premier 2008.

9.7.2.3 Journal of Current Chinese Affairs: JCCA Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

2009 China aktuell (1972-2008) http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jcca http://www.giga-hamburg.de/china-aktuell Comparative Area Studies - Neue Publikationswege

Das Journal of Current Chinese Affairs wird gemeinsam vom GIGA Institut für Asien-Studien, Hamburg und dem „National Institute of Chinese Studies“ am „White Rose White East Asia Centre“ in Großbritannien veröffentlicht. Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift wird in englischer Sprache veröffentlicht. Neben der Druckversion erscheint das Journal online als Open-Access-Zeitschrift. Die Zeitschrift enthält theoretisch und empirisch fundierte Forschung. Inhaltlich konzentriert sie sich auf aktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in China inklusive Hongkong, Macau und Taiwan. Berücksichtigt werden die Außenpolitik, Wirtschaft und Finanzen, Kulturwirtschaft, Religion, Bildung, Wissenschaft und Technik der Region. Es finden sich auch zukunftsweisende Debatten über globale und regionale Aufgaben Chinas. Die Zeitschrift erreicht eine breite internationale Leserschaft in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft

440 Zeitschriftenprofile und ist der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an ein breites Publikum verpflichtet. Alle eingereichten Manuskripte werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Die Abstracts und Inhaltsverzeichnisse früherer Ausgaben der Zeitschrift findet man noch auf der älteren Website von China aktuell.

China Data Supplement URL:

http://www.giga-hamburg.de/ias/cds

Das China Data Supplement war eine Ergänzung zur früheren Zeitschrift China aktuell. Es enthielt grundlegende soziale und wirtschaftliche Daten über die VR China, Hongkong, Macau und Taiwan und Informationen über jede Änderung innerhalb der politischen Führung von der Ebene der Bundesländer bis zur Regierungspitze. Außerdem waren hier kurzgefasste biographische Informationen über neu ernannte PRC-Beamte und detaillierte Informationen über neue Gesetze und Verordnungen sowie Vereinbarungen zwischen der VR China und anderen Ländern oder internationalen Organisationen zu finden. Das China Data Supplement wurde ab Juni 2011 in seiner ursprünglichen Form eingestellt. Als Nachfolge ist eine voll recherchierbare open-access Datenbank in Vorbereitung.

Journal of Current Chinese Affairs: JCCA Herausgeber:

DE 1972

GIGA German Institute of Global and Area Studies Insitut für Asien Studien - Institute of Asian Studies http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ias. html&folder=ias Früher: China aktuell Verlauf: 1.1972-37.2008 Frequenz: zweimonatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0341-6631 ZDB: 184830-6 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1868-1026 ZDB: 2490362-0 Homepage: http://www.giga-hamburg.de/china-aktuell Fortsetzung: Journal of Current Chinese Affairs Druckausgabe: P-ISSN: 1868-1026 ZDB: 2489573-8 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1868-4874 ZDB: 2490241-X Frequenz: vierteljährlich Themen: China: Geografie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Sprache: Deutsch, Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Homepage: http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jcca Unterreihe: China Data Supplement Druckausgabe: P-ISSN: 0943-7533 ZDB: 2192659-1 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0943-7533 ZDB: 2226613-6 Homepage: http://www.giga-hamburg.de/ias/cds Impact Factor: Nicht ausgewertet

Deutschland 441

Open Access: Indexierung:

http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jcca/issue/archive ja

Indexquellen: ArticleFirst 2003-2008, Bibliography of Asian Studies 1975-1996, IBZ & IBR, PAIS International 1989-2008, Political Science Complete, 2009-, PubMed, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Sociological Abstracts 2007.

9.7.2.4 Journal of Current Southeast Asian Affairs: JCSAA Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

2009 Südostasien aktuell (1982-2008) http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jsaa http://www.giga-hamburg.de/suedostasien-aktuell Comparative Area Studies - Neue Publikationswege

The Journal of Current Southeast Asian Affairs wird vom GIGA Institute of Asian Studies: IAS in Hamburg veröffentlicht. Seit mehr als drei Jahrzehnten veröffentlicht das Journal of Current Southeast Asian Affairs vierteljährlich aufschlussreiche und detaillierte Analysen zu aktuellen Themen im politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben, Kultur und Entwicklung in Südosteuropa und Südostasien. Die Artikel untersuchen die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in allen 11 Ländern der Region (Brunei, Kambodscha, Osttimor, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) sowie intra-regionalen (ASEAN) und überregionale Beziehungen (ASEAN-China, ASEAN-US, etc.). Die Zeitschrift richtet sich nicht nur an Südostasien-Spezialisten sondern spricht auch Leser an, die allgemein an der Region interessiert sind. Es gibt auch eine Rubrik mit Buchbesprechungen, die neueste Publikationen über Südostasien behandelt. Das Editorial Board ist international besetzt. Die eingereichten Manuskripte werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Ihr Vorgänger, die Zeitschrift Südostasien aktuell, war eine führende deutschsprachige Fachzeitschrift, die sich ausschließlich mit dieser Region befasste. Die Abstracts und Inhaltsverzeichnisse früherer Ausgaben der Zeitschrift findet man noch auf der älteren Website von Südostasien aktuell.

Journal of Current Southeast Asian Affairs: JCSAA Herausgeber:

Früher: Druckausgabe: Homepage:

DE 2009

GIGA German Institute of Global and Area Studies Insitut für Asienkunde - Institute of Asian Studies http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ias. html&folder=ias Südostasien aktuell P-ISSN: 0722-8821 ZDB: 230428-4 ZDB: 2490417-X http://www.giga-hamburg.de/suedostasien-aktuell

442 Zeitschriftenprofile Verlauf: Frequenz: Fortsetzung: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor: Open Access: Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

1. 1982-27.2008 zweimonatlich Journal of Current Southeast Asian Affairs P-ISSN: 1868-1034 ZDB: 2489560-X E-ISSN: 1868-4882 2490419-3 http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jsaa Nicht ausgewertet http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jsaa/issue/archive Südostasien: Geografie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Sozialwissenschaften, Soziologie Deutsch, Englisch ja ja

Indexquellen: Bibliography of Asian Studies 1985-1996, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, PAIS International 1991-2008, Political Science Complete 2007-, Social Services Abstracts, TOC Premier 2007- .

9.7.2.5 Journal of Politics in Latin America: JPLA Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

2009 Lateinamerika Analysen (2002-2008) http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jpla Comparative Area Studies - Neue Publikationswege

Die früheren Lateinamerika Analysen erscheinen als komplett überarbeitetes und neu konzipiertes Journal of Politics in Latin America. Unter diesem Titel wird die Zeitschrift seit 2009 vom GIGA Institut für Lateinamerika-Studien: ILAS in Hamburg veröffentlicht. Das Journal wird ausschließlich in englischer Sprache publiziert. Sie erscheint dreimal jährlich in gedruckter Form sowie über ein Open Access-Portal im Internet. Als internationale Fachzeitschrift widmet sich JPLA der Lateinamerikaforschung. Die Autoren wollen ein besseres Verständnis der politischen Prozesse und der politischen Institutionen in der Region vermitteln. Die Zeitschrift präsentiert aktuelle Inhalte über diese Region und fördert die professionelle Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und Studierenden, die in diesem Forschungsfeld arbeiten. Mit ihrer klaren Fokussierung auf die wissenschaftliche Arbeit über politische Institutionen, Regierungssysteme, Wahl- und Parteiensysteme, Justiz, öffentliche Ordnung, Föderalismus und politisches Verhalten in Lateinamerika ist die Zeitschrift die erste Wahl für Publikationen von Experten wie zum Beispiel die Mitglieder der „LASA Section on Political Institutions“ und der „ECPR Standing Group on Latin American Politics“. Ein internationales Herausgebergremium renommierter Wissenschaftler sorgt für qualitätsvolle Inhalte. Die Zeitschrift ist offen für alle Forschungsansätze, sie präsentiert originelle

Deutschland 443

Forschungsergebnisse und schließt auch Debatten in der Disziplin, ForschungsNotizen, Hinweise auf Informationsquellen und Fördermöglichkeiten ein. Die Informationen sind relevant für Politiker, für die Medien und für die interessierte Öffentlichkeit. Die eingereichten Manuskripte werden nach den höchsten Standards des Peer Review begutachtet. Abstracts und Inhaltsverzeichnisse sowie einige Volltexte findet man noch auf der Website der Vorgängerin: Lateinamerika Analysen.

Journal of Politics in Latin America Herausgeber: URL: Früher: Druckausgabe: Verlauf: Homepage: Indexierung

DE 2009

GIGA German Institute of Global and Area Studies Institut für Lateinamerika-Studien Institute of Latin American Studies http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=ilas. html&folder=ilas Lateinamerika Analysen P-ISSN: 1619-1684 ZDB: 2073849-3 1.2002-21.2008 http://www.giga-hamburg.de/index.php?file=z_la_analysen. html&folder=publikationen ja

Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2009-, Dietrich's Index Philosophicus, Environmental Sciences and Pollution Management, Hispanic American Periodicals Index 2004-2008, IBZ & IBR, International Bibliography of the Social Sciences, PAIS International 1986-1995, Political Science Complete 2007-2008, PRISMA 2004-2008, Publicaciones y Revistas Sociales y Humanisticas, Scopus 2004-, SocINDEX with Full Text 2007-2008, Sociological Abstracts 2004-2008, TOC Premier 2007-2008. Fortsetzung: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Frequenz: Themen: Sprache: Peer Review: Homepage: Impact Factor: Open Access: Archiv:

Journal of Politics in Latin America 2009 P-ISSN: 1866-802X ZDB: 2490168-4 1868-4890 ZDB: 2490184-2 3 Ausgaben pro Jahr Lateinamerika: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Englisch ja http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jpla Nicht ausgewertet http://hup.sub.uni-hamburg.de/giga/jpla/issue/archive Ciaonet 2009-2011 http://www.ciaonet.org/journals/jpla/index.html

444 Zeitschriftenprofile

9.8

Zeitschriften und Verlage in Deutschland

In Deutschland entstanden im 17. Jahrhundert brereits erste Zeitschriften: die Miscellanea Curiosa Medicophysica (1670-1705) und die Acta Eruditorum (16821731). Sie legten ihren Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften. Die Zahl der deutschen politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften ist bis heute überschaubar geblieben. Ihre Gründungsdaten repräsentieren den jeweiligen Stand der deutschen Politikwissenschaft. Den Anfang machte 1907 die Zeitschrift für Politik, die in ihrer ersten Erscheinungsphase die Vorgeschichte der deutschen Politikwissenschaft vor 1945 repräsentiert. Die ZfP war zunächst als politische Zeitschrift konzipiert, die sich mit den politischen Fragen der Zeit auseinandersetzte. Den eigentlichen Start und Aufschwung mit der Entstehung eigener Fachzeitschriften nahm die deutsche Politikwissenschaft erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Gegensatz zu Großbritannien und den USA gab es in Deutschland keine lange Tradition wissenschaftlicher Fachgesellschaften, die den Boden für die Entstehung von Zeitschriften hätten bereiten können. Die 1913 gegründete „Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands“ (später: Gesellschaft zum Studium Osteuropas) bildete eine Ausnahme. Sie wurde zur Wegbereiterin der heutigen „Gesellschaft für Osteuropakunde: DGO“. 1925 erschien das erste Heft der Zeitschrift Osteuropa. Sowohl die ZfP als auch Osteuropa wurden nach 1945 eingestellt. Beide kehrten jedoch Anfang der 1950er Jahre jeweils in „Neuer Folge“ wieder. In der Zeit von 1949-1972 war der Einfluss der USA auf die Entwicklung der deutschen Politikwissenschaft enorm. Die Gründergeneration der Politikwissenschaft bemühte sich um den Aufbau und die Selbständigkeit der neuen Disziplin. Dies äußerte sich in den 1950er Jahren sowohl in institutioneller Sicht als auch in der Gründung erster fachwissenschaftlicher Publikationen. Im Jahr 1951 wurde als Startpunkt nach dem Vorbild der USA die „Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft“ gegründet. Die 1945 eingestellte Zeitschrift für Politik lebte 1954 wieder auf und wurde zur ersten Verbandszeitschrift der neuen Fachvereinigung. Das neue Fach wurde als Demokratiewissenschaft verstanden, das zur politischen Bildung der Bürger beitragen sollte. Institutionell schlug sich dies in der Gründung der „Bundeszentrale für politische Bildung“ (1952) und ihrer Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte nieder. Zur außenpolitischen Information und Meinungsbildung sah sich 1955 die „Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik“ mit der Zeitschrift Europa-Archiv berufen, die bereits 1949 als Dokumenten- und Datensammlung über Europa entstand. Kritische Stimmen kamen in den 1956 gegründeten Blättern für Deutsche und Internationale Politik zu Wort, die als eine politisch engagierte Zeitschrift ihren Weg machte. Der akademische Fortschritt zeigte sich 1960 mit der Herausgabe der Politischen Vierteljahresschrift als Vorzeigeobjekt der DVPW. In den 1970er Jahren kam konfliktträchtige Dynamik in die Fachentwicklung. Um den Auswirkungen der außerparlamentarischen Revolution fachlich entgegenzutreten, wurde von der „Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen“ zeitgleich die Zeitschrift für Parlamentsfragen ins Leben gerufen. Hier stand die britische Parliamentary Affairs Pate. Mit der auf Parlamentarismus

Deutschland 445

spezialisierten Zeitschrift gab es nun auch in der Bundesrepublik neben den bisherigen Zeitschriften wie etwa die Zeitschrift für Politik und die Politische Vierteljahresschrift, die allgemein ausgerichtet waren und Forschungsbeiträge aus allen Bereichen der Politikwissenschaft brachten, eine Ergänzung in der deutschen Zeitschriftenlandschaft. Die ZParl gehört zu den drei Fachzeitschriften, die Arbeiten aus der Komparatistik veröffentlichen. Die von 1973-1983 deutlich aufbrechende Identitätskrise und Tendenzen einer marxistischen Politikwissenschaft schlugen sich zunächst in studentischen Zeitschriften wie Sozialistische Politik und PROKLA: Probleme des Klassenkampfs - Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik nieder, die von Studierenden am Otto-Suhr Institut initiiert worden waren. 1973 folgte der Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Die Zeit seit 1984 war durch Konsolidierung und Dynamik gekennzeichnet. Dynamik entstand einerseits durch die Spaltung der DVPW und durch die Gründung der konservativeren „Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft“ im Jahr 1983. Seit 1991 kam als weitere allgemein orientierte Zeitschrift das Jahrbuch für Politik heraus. Mit der Forderung nach Praxisorientierung und Stellungnahme zu Problemen der aktuellen Politik wollten die Herausgeber einen Gegenakzent zur empirisch-analytischen Wissenschaftstheorie setzen. Das Jahrbuch wird seit 1996 als die heute bekannte Zeitschrift für Politikwissenschaft fortgeführt. In den Jahren 1993, 1994 und 1995 traten gleich drei Zeitschriften für Internationale Beziehungen in Erscheinung: Internationale Politik: „teils sehr nahe am Feuer der Macht“; Zeitschrift für Internationale Beziehungen: „teils mit recht vertrocknetem Ernst“ und den schon etablierten Blättern für Deutsche und Internationale Politik: „teils mit betagter linker Kritik“ (WeltTrends, Editorial 1993). Eine ostdeutsche Perspektive brachte die Zeitschrift WeltTrends in die Zeitschriftenlandschaft. In ihrer digitalen Erscheinungsform repräsentieren diese drei Zeitschriften unterschiedliche Modelle. Die IP ist unabhängig von der gedruckten Ausgabe mit einer eigenen domain als online-Ausgabe im Internet frei zugänglich. So kommt sie dem veränderten Informationsverhalten entgegen und kann eine breitere Öffentlichkeit erreichen. Die Herausgeber der WeltTrends legen ihre Inhalte auf den universitätseigenen Dokumentenserver, wo die Mitglieder ihre Arbeiten kostenfrei publizieren können und von den Lesern recherchiert und genutzt werden können. Ein zeitgemäßer Weg, wissenschaftliche Produkte unabhängig von den Bindungen an einen Fachverlag zu veröffentlichen. Die ZIB bleibt bei der klassischen Dualität, erst erscheint die Druckversion, dann eine digitale Kopie bei einem namhaften Fachverlag, der die elektronische Ausgabe allerdings nur für Abonnenten der Zeitschrift freischaltet. Am Beispiel dieser drei Zeitschriften zeigt sich, das die Formen der digitalen Publikation unterschiedliche Wege einschlagen, die auch von wissenschaftlichen Zeitschriften genutzt werden. Die jüngsten Produkte in der deutschen Zeitschriftenlandschaft sind die 2007 entstandene Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft und die seit 2010 erscheinende Zeitschrift für Politische Theorie. Beide werden jeweils von Arbeits-

446 Zeitschriftenprofile kreisen bzw. Sektionen unter dem Dach der DVPW herausgegeben. Ein neues Motiv für die Gründung weiterer Publikationsforen ist der Blick auf Karrierechancen innerhalb der Universität, für die Publikationen unerlässlich sind, die vorhandenen Foren aber nicht mehr genügend Raum bieten. Als Problem für die deutschen Zeitschriften erweist sich ihr niedriger Impact Factor, falls sie überhaupt im SSCI ausgewertet werden. Dies ist wesentlich auf die eingeschränkte Verbreitung deutschsprachiger Texte im angelsächsischen Raum zurückzuführen. Von den deutschsprachigen Zeitschriften haben es lediglich vier in den Auswertungspool des SSCI geschafft: die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, die Politische Vierteljahresschrift, Osteuropa und Internationale Politik. Bei einem Vergleich nur der deutschsprachigen Titel liegt die PVS zwar relativ weit vorne – im Gesamtvergleich mit englischsprachigen Zeitschriften allerdings deutlich zurück. Tabelle 6 Impact Factor: Deutschsprachige Zeitschriften Zeitschrift

IF 2009

IF 2010

Politische Vierteljahresschrift

0.820

0.343

Internationale Politik

0.033

0.017

Osteuropa

0.151

0.119

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

0.140

0.140

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR

In Deutschland gibt es – anders als in den USA – kaum vergleichende bibliometrische Analysen der deutschen Fachzeitschriften oder eine Diskussion über die Struktur der wissenschaftlichen Beiträge in den Zeitschriften. Das Fehlen von Vergleichen auf der Basis von Zitationsanalysen liegt daran, dass kaum deutsche Zeitschriften im SSCI ausgewertet werden. Aber auch Umfragen unter Lesern und Fachwissenschaftlern über die Wahrnehmung einzelner Fachzeitschriften, die in USA eine Tradition haben, fehlten bislang in der deutschen Politikwissenschaft. Dies mag mit der geringeren Zahl der vorhandenen Zeitschriften zu tun haben, deren Thematik und Profile sich deutlich voneinander abgrenzen. Einen Anfang machte Thomas Plümpers Analyse über Publikationstätigkeit und Rezeptionserfolg, die sich auf den Vergleich der Publikationsleistung von deutschen Wissenschaftlern in internationalen Fachzeitschriften konzentriert (Plümper 2003a: 529-544). Diese Untersuchung verdeutlicht, dass sich die deutschen Fachwissenschaftler für ihre Publikationen nicht ausschließlich nationale Zeitschriften aussuchen, sondern auch in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften vertreten sind. In einer jüngeren Untersuchung zum Publikationsverhalten in der Teildisziplin Vergleichende Politikwissenschaft untersuchen Dethloff, Erdmann und

Deutschland 447

Pickel die thematischen Schwerpunkte amerikanischer, britischer und deutscher Zeitschriften der Komparatistik. In diesem Zusammenhang werden drei deutsche Fachzeitschriften (PVS ZParl und ZfP) auf den Anteil an Beiträgen zur Vergleichenden Politikwissenschaft überprüft. Aber auch diese Untersuchung setzt die deutschen Fachzeitschriften in Beziehung zu internationalen Publikationsorganen (Dethloff, Erdmann, Pickel 2007: 43-65). Zum 50. Jubiläum der Politischen Vierteljahresschrift wurden 2009 zwei Aufsätze vorgelegt, die sich mit Zeitschriftenvergleichen befassen. In der Umfrage von Thorsten Faas und Rüdiger SchmittBeck (Faas, Schmitt-Beck 2009: 627-645) ergibt sich im Hinblick auf den Bekanntheitsgrad deutscher Fachzeitschriften folgendes Bild: Aus Politik und Zeitgeschichte ist der absolute Spitzenreiter bei deutschen Politikwissenschaftlern. Über 95 Prozent der Befragten gaben für diesen Titel eine Bewertung ab. Auf den weiteren Plätzen folgen mit einem gewissen Abstand die Blätter für Deutsche und Internationale Politik sowie der Leviathan. Die American Political Science Review als „flagship journal“ der amerikanischen Politikwissenschaft ist unter DVPW-Mitgliedern die bekannteste internationale Fachzeitschrift. Am unteren Ende der Bekanntheitsskala rangieren die Swiss Political Science Review, das Journal of Politics sowie die noch sehr junge Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Eine ebenfalls auf Vergleiche zwischen Zeitschriften ausgerichtete Studie wurde 2009 von Kai Arzheimer und Harald Schoen vorgelegt. Sie untesucht die deutsche PVS in Hinblick auf ihre Publikationspraxis unter Verwendung von Zitationen und Ko-Publikationen. Als Referenzprodukte werden das British Journal of Political Science, die Political Studies und die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft herangezogen. Anhand dieser wenigen Untersuchungen wird einmal mehr deutlich, dass die Bewertung der eigenen deutschen Zeitschriften immer in Bezug zu den führenden europäischen und amerikanischen Journalen erfolgt. Dies bestätigt die Vermutung, dass wissenschaftlicher Fortschritt und Rezeptionserfolg in der Politikwissenschaft hauptsächlich in Publikationen internationaler Fachzeitschriften stattfinden und die deutschen Fachblätter sich im Kontext einer internationalen Zeitschriftenlandschaft behaupten müssen.

9.8.1 Verlagsprofile Deutschsprachige Publikationen stoßen jenseits von Deutschland, Österreich und der Schweiz an ihre Marktgrenzen. Dies liegt an der eher geringen Bedeutung der deutschen Sprache in der internationalen Fachdiskussion. Auch die elektronische Verfügbarkeit besonders für Publikationen der Sozialwissenschaften ist hier noch deutlich eingeschränkt. Die Aufteilung der Zeitschriften auf kleine Verlage stand dem Wandel zur neuen elektronischen Erscheinungsform entgegen. Anders als in angloamerikanischen Ländern gibt es in Deutschland nur wenige Universitätsverlage. Die wenigen, die es gibt, sind häufig mit geringeren finanziellen Mitteln ausgestattet als kommerzielle Verlage. Das Verlagsprogramm muss sich an den Arbeiten der Universität orientieren. Verlage der ersten Stunde wie der Westdeut-

448 Zeitschriftenprofile sche Verlag oder der Carl Heymanns Verlag existieren nicht mehr oder spielen heute keine Rolle mehr für die Veröffentlichung politikwissenschaftlicher Literatur. Publikationsdienstleistungen für Forschung und Lehre werden überwiegend durch große kommerzielle Verlage sichergestellt. Die kleinen Verlage haben sich inzwischen zusammengeschlossen, um leistungsfähiger zu werden. In diesem Bereich sind vor allem zwei Verlage zu erwähnen: Der Nomos-Verlag in BadenBaden und der VS-Verlag in Wiesbaden. Nomos legt das Hauptgewicht auf die Gebiete Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Internationale Zusammenarbeit, Völkerrecht und Politikwissenschaft. Bei Nomos erscheinen die bekanntesten deutschen Fachzeitschriften für Politikwissenschaft: die Zeitschrift für Internationale Beziehungen, die Zeitschrift für Parlamentsfragen, die Zeitschrift für Politik und die Zeitschrift für Politikwissenschaft und seit 2011 auch die Politische Vierteljahresschrift. Der VS-Verlag ging 2004 aus dem Zusammenschluss der beiden traditionsreichen sozialwissenschaftlichen Verlage Westdeutscher Verlag (1947) und Leske + Budrich (1974) hervor. Beide Verlage gehörten zuvor dem Bertelsmann Springer Verlag. Heute ist der VS-Verlag der führende Verlag für sozialwissenschaftliche Fachliteratur im deutschsprachigen Raum. Zu den Zeitschriften des VS-Verlages gehören der Leviathan, die Politische Vierteljahresschrift (bis 2010) und die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft.

Carl Heymanns Verlag, Köln URL:

DE 1815

http://www.heymanns.com/

Die Carl Heymanns Verlag GmbH ist heute ein juristischer Fachverlag mit Sitz in Köln, der zum Medienkonzern Wolters Kluwer gehört. Am 1. Oktober 1815 gründete Carl Heymann eine Buchhandlung in Glogau (Schlesien). Später erweiterte er die Buchhandlung um einen Verlag und siedelt 1835 nach Berlin um. Heymann wurde 1846 vom preußischen König mit dem Titel eines Kommerzienrates ausgezeichnet. Der Verlag begann mit der Herausgabe von Entscheidungssammlungen oberster preußischer Gerichte. Nach dem Tode Heymanns 1862 übernahm sein Enkel Otto Löwenstein 1871 die Geschäftsführung. Die Verlagstätigkeit konzentrierte sich nun auf die Fachgebiete Recht und Verwaltung. 1918 ging die Leitung an Anni Gallus, die Adoptivtochter Otto Löwensteins. Nachdem 1945 das Stammhaus in Berlin zerstört worden war, ging der Hauptsitz des Verlages 1950 nach Detmold und dann nach Köln. Zusätzlich wurden Niederlassungen in Berlin, München und Bonn errichtet. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Entscheidungssammlungen der Obersten Bundesgerichte (z. B. BGHZ, BGHSt). Die Verlagsleitung blieb bis 2006 in der Familie Gallus. 2006 wurde der Verlag an den niederländischen Medienkonzern Wolters Kluwer verkauft und in eine GmbH umgewandelt. Fachgebiete: Rechtswissenschaften Zeitschrift: Zeitschrift für Politik

Deutschland 449

Nomos-Verlag, Baden-Baden URL:

DE 1936

http://www.nomos.de/

Der Nomos-Verlag ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Baden-Baden. Er wurde 1936 von August Lutzeyer in Berlin gegründet. 1963 erfolgte die Umbenennung in Nomos-Verlagsgesellschaft, die bis Ende 1998 von den Gesellschaftern des Suhrkamp Verlages getragen wurde. Seit Mitte 1999 gehört der NomosVerlag zur C. H. Beck-Gruppe. Thematische Schwerpunkte im Verlagsprogramm bilden juristische, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fachpublikationen. Neben der juristischen Textdokumentation des deutschen Bundesrechtes hat sich der Verlag heute zu einem Wissenschafts- und Praktikerverlag mit Monografien, Schriftenreihen und Zeitschriften entwickelt. Das Verlagsprogramm legt das Hauptgewicht auf die Gebiete Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Internationale Zusammenarbeit, Völkerrecht, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft. Die fachübergreifende Thematik „Europa“ spielt dabei eine zentrale Rolle und ist bis heute ein Markenzeichen des Verlages. Die politik- und sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriften ergänzen das Schwerpunktprogramm. Bei Nomos erscheinen die bekanntesten deutschen Fachzeitschriften für Politikwissenschaft. Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft. Archiv: Zu einzelnen Zeitschriften Æ Kap. 5.3 URL: http://www.pvs.nomos.de/archiv/ URL: http://www.zfp.nomos.de/archiv/ URL: http://www.zib.nomos.de/archiv/ URL: http://www.zparl.nomos.de/archiv/ URL: http://www.zpol.nomos.de/archiv/ Zeitschriften: Jahrbuch für Politik, Politische Vierteljahresschrift seit 2011, Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Zeitschrift für Politik, Zeitschrift für Politikwissenschaft.

Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin URL:

DE 1962

https://bwv-verlag.de/

Der Berliner Wissenschaftsverlag wurde 1962 kurz nach dem Mauerbau gegründet. Sein Vorgänger war der Berlin Verlag Arno Spitz. Fächerübergreifende Titel und Schriftenreihen prägen das Bild des Verlages. Die Ost- bzw. Nordeuropaforschung, Berlin- und DDR-Geschichte, öffentliche Wirtschaft und öffentliche Verwaltung sowie Juristische Zeitgeschichte haben sich zu Schwerpunkten entwickelt. Sie werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Archiven, Hochschulen, Universitätsinstituten und Verbänden publiziert. Das erste Buchprogramm war geprägt durch Titel, die sich der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit widmeten und in denen die sozialistische Gesellschaftsordnung analysiert wurde. Der Verlag arbeitete mit den Instituten für

450 Zeitschriftenprofile Ostrecht in Berlin und Köln und mit der „Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde“ zusammen. Auch heute gehören Titel mit Bezug zu Mittel- und Osteuropa sowie zum Ostseeraum mit seinen nordischen Anrainerstaaten zum Programm. Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten behandelten die Publikationen den Transformationsprozess, insbesondere zu den Themen Rechts- und Wirtschaftsordnung, Demokratisierung, wirtschaftliche Liberalisierung und ihre Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft. Das ist auch weiterhin ein Schwerpunkt der Publikationen. Als geisteswissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Berlin veröffentlicht der BWV auch die Ergebnisse der Brandenburgpreussischen und der Berliner Geschichtsforschung. Besonderen Stellenwert haben Forschungsgebiete, die sich den traditionellen akademischen Disziplinen nicht zuordnen lassen: Friedensforschung, Sicherheitspolitik, Umwelt- und Energiepolitik, öffentliche Wirtschaft, Kulturwissenschaft, Zeitgeschichte, Verbraucherschutz, Staatswissenschaft, Europäische Integration, Kommunikationswissenschaft und Zukunftsforschung. Fachgebiete: Rechtswissenschaft, Wirtschaft, Geschichte,Verwaltung, Politik, Kulturwissenschaft und Philosophie Zeitschrift: Osteuropa

Westdeutscher Verlag URL:

DE 1947

http://www.VS-Verlag.de

Der Westdeutsche Verlag wurde 1947 von dem Politiker, Buchhändler und Drucker Dr. Friedrich Middelhauve in Opladen gegründet. Damals legte er den Schwerpunkt auf wirtschaftswissenschaftliche Lehrbücher sowie literarische und literaturwissenschaftliche Werke. Zu den ersten namhaften Autoren und Herausgebern zählte Prof. Dr. Eugen Schmalenbach, der Begründer der betriebswirtschaftlichen Kölner Schule. Die Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung und die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie legten 1948 den Grundstein für das spätere Buchprogramm Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1957 setzte der Bereich der Politikwissenschaft, u. a. mit der Politischen Vierteljahresschrift, weitere Akzente. Seit Mitte der 1950er Jahre galt der Verlag fast schon als Hausverlag der sich neu konstituierenden Fachdisziplin in der Bundesrepublik. Die sozial- und politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften, die in diesem Verlag erstmalig erschienen sind, hatten prägenden Einfluss auf die fachwissenschaftliche Diskussion. Später war der Westdeutsche Verlag einer der führenden sozialwissenschaftlichen Verlage Deutschlands, der neben den genannten Zeitschriften auch viele deutschsprachige Monografien und Sammelbände für die Politikwissenschaft und die Sozialwissenschaften herausbrachte. Ursprünglich gehörte der Verlag zur Bertelsmanngruppe, nach dem Wechsel der Besitzverhältnisse 2004 ging er im VS-Verlag auf.

Deutschland 451

Zeitschriften:

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Leviathan 1973-2003, Politische Vierteljahresschrift 1960-2003, Zeitschrift für Parlamentsfragen 1969-2003, Zeitschrift für Politikwissenschaft 2004-2005.

VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden URL: URL:

DE 2004

http://www.VS-Verlag.de http://www.vs-journals.de/

Der VS-Verlag mit Sitz in Wiesbaden ist ein deutscher Fachverlag mit sozialwissenschaftlichem Programmschwerpunkt. Er ist 2004 aus dem Zusammenschluss der beiden traditionsreichen sozialwissenschaftlichen Verlage Westdeutscher Verlag (1947) und Leske + Budrich (1974) entstanden. Beide Verlage gehörten zuvor dem Bertelsmann Springer Konzern. Dieser hatte 2003 Leske + Budrich gekauft. Heute ist der VS-Verlag eine Marke von Springer Fachmedien, die wiederum ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science + Business Media. Im deutschsprachigen Raum ist der VS-Verlag der führende sozialwissenschaftliche Verlag. Das Verlagsprogramm bietet eine ganze Reihe von bewährten politik- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriften: Berliner Journal für Soziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Leviathan, Österreichische Zeitschrift für Soziologie Politische Vierteljahresschrift -2010, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Zeitschrift für Parlamentsfragen 2004-2006, Zeitschrift für Politikberatung, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Fachgebiete: Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Psychologie Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit Archiv: SpringerLink Æ Kap. 5.3 URL: http://springerlink.com

452 Zeitschriftenprofile Tabelle 7 Chronologische Übersicht Deutschland Gründungdaten: Frühe Zeitschriften und Verlage 1670-1705 1682-1731 1815 1936 1947 1962 2004

Miscellanea Curiosa Medicophysica Acta Eruditorum Carl Heymanns Verlag Nomos-Verlag Westdeutscher Verlag Berliner Wissenschaftsverlag VS-Verlag für Sozialwissenschaften

Phasen der Politikwissenschaft in Deutschland Anfänge der Politikwissenschaft - Methodendiskussion 1904 1907 1920 Seit 1913 1913 1922 1925 1945-1960 1950 1951 1952 1953 1954 1956

Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik Zeitschrift für Politik Deutsche Hochschule für Politik, Berlin Osteuropaforschung Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens Aufbau und Gründergeneration Hochschule für Politik, München Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft Bundeszentrale für politische Bildung Aus Politik und Zeitgeschichte Zeitschrift für Politik - Neue Folge Blätter für Deutsche und Internationale Politik

Seit 1946 1946 1955 1969 1950er

Europa und Internationale Beziehungen Europa-Archiv Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik DVPW Sektion für Internationale Politik Osteuropaforschung

1949 1951 1955 1956 1961

Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde Osteuropa: Neue Folge Osteuropa-Recht Osteuropa-Wirtschaft Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien

1960-1973 1960

Expansion der Politikwissenschaft und Einfluss der USA Politische Vierteljahresschrift

Deutschland 453 Seit 1960er

Regionalstudien und Vergleichende Politikwissenschaft

1960 1964 1966 1972 1982 1993-2008 1970

Politische Vierteljahresschrift Deutsches Übersee Institut Africa Spectrum China aktuell Südostasien aktuell Japan aktuell Parlamentarismus

1970 1970 1973-1983 1969-1978 1971 1973 1983

Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen Zeitschrift für Parlamentsfragen Identitätskrise: Marxistische Kritik Sozialistische Politik PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft

seit 1984 1991 1996

Konsolidierung und dynamische Kontinuität Jahrbuch für Politik Zeitschrift für Politikwissenschaft - ZPol-Bibliografie

seit 1993 1993 1994 1995

Internationale Beziehungen als akademische Disziplin WeltTrends Zeitschrift für Internationale Beziehungen Internationale Politik

Comparative Area Studies: Neue Publikationswege 2006 2007 2002-2008 2009 2009 2009 2009

German Institute of Global and Area Studies: GIGA Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Lateinamerika Analysen Journal of Current Chinese Affairs Journal of Current Japanese Affairs Journal of Current Southeast-Asian Affairs Journal of Politics in Latin America

10. Frankreich 10.1. Politikwissenschaft in Frankreich Die Anfänge der französischen Politikwissenschaft werden auf das Jahr 1872 datiert. Für die weitere Entwicklung lassen sich folgende Phasen beschreiben, die sich im Vergleich mit anderen Ländern deutlich an der Entstehung von zentralen Institutionen ablesen lässt: 1872 1935 seit 1945 1945 1945 1949 seit ca. 1958 1980

École Libre des Sciences Politiques Internationale Beziehungen Institutionelle & inhaltliche Autonomisierung Institut d’Études Politiques de Paris Fondation Nationale des Sciences Politiques Association Française de Science Politique Institutionenforschung - Verfassungsanalyse Sozialwissenschaftliche Politikforschung

Anfänge: École Libre des Sciences Politiques1 (1872-1945) Der institutionelle Rahmen für die französische Politikwissenschaft entstand aus der von Emile Boutmy (1835-1906) gegründeten Privathochschule „École Libre des Sciences Politiques“ von 1872, die als Hochschule für Politik gedacht war, sich dann aber zu einer Eliteschule für den Verwaltungsnachwuchs entwickelte (Favre 1981: 453-454; Favre 1998: 37-41). Die „École Libre“ entstand unmittelbar nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870 / 71. Zwischen 1870 und 1872 traten in Frankreich schwerwiegende politische Probleme auf: die Niederlage gegen Preußen, der Untergang des Zweiten Kaiserreiches (Second Empire 1852-1870 unter Napoleon III) sowie die Vorkommnisse um die Pariser Kommune. Um die Erneuerung der Republik zu unterstützen und die dafür notwendigen politischen und administrativen Führungskräfte auszubilden, gründete der Publizist Émile Boutmy (1835-1906) mit einer Gruppe von Akademikern und Industriellen im Februar 1872 die „École Libre des Sciences Politiques“. Hier fand bereits während des Studiums eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Politikern statt, darunter auch Minister, Mitglieder des Conseil d’État (Oberstes Verwaltungsgericht) sowie Beamte des höheren Dienstes. Mit ausländischen Universitäten fand ein intensiver Austausch statt. Bis zum Zweiten Weltkrieg hatte die „École Libre“ in Frankreich quasi ein Monopol als Hochschule für Politikwissen1

URL: http://www.sciences-po.fr/presse/travaux/boutmy.htm

Frankreich 455

schaft. Von 1886-1931 gab die Hochschule eine Zeitschrift heraus, die zunächst als Annales de l'École Libre des Sciences Politiques2 firmierte, aber später mehrere Titeländerungen erlebte.

Internationale Beziehungen3 seit 1935 Die akademischen Internationalen Beziehungen sind ein Randgebiet der französischen Politikwissenschaft geblieben. Nach dem Vorbild des amerikanischen „Council on Foreign Relations“ und dem britischen „Royal Institute of International Affairs“ war die Politikberatung und die Information der Öffentlichkeit erstes Ziel noch vor einem akademischen Interesse. 1935 wurde von französischen Universitäten und der Carnegie Stiftung das „Centre d’Études de Politique Étrangère: CEPE“ gegründet (Politique Étrangère 1936: 3-4). Das französische Institut sollte nach dem Willen seiner Gründer seine Aufgabe in der Politikberatung finden wie seine britischen und amerikanischen Vorbilder: das „Royal Institute of International Affairs“ (Chatham House) und der „Council on Foreign Relations“. Allerdings wurde das französische Zentrum ausschließlich mit öffentlichen Geldern finanziert. Unter der Schirmherrschaft des CEPE erschien 1936 die erste Ausgabe der Politique Étrangère. Die französische Zeitschrift richtete sich nach dem Vorbild amerikanischer Zeitschriften, die von außeruniversitären Instituten herausgebracht wurden. Erst 1998 entstand die Zeitschrift Critique Internationale als Ergebnis der Verselbständigung der akademischen Internationalen Beziehungen, die in allen europäischen Ländern als eigenständige Disziplin an Bedeutung gewann. Damit wird in Frankreich das Thema der internationalen Beziehungen – wie in anderen Ländern auch – einmal in akademischer Sicht an der Science Po und zum anderen von einer staatlich unabhängigen Institution behandelt – dem „Institut Français des Relations Internationales“ (1979), das weniger die wissenschaftliche Thematisierung verfolgt, sondern auf die öffentliche Debatte abzielt, mit der Absicht politischen Einfluss zu nehmen.

Institutionelle und inhaltliche Autonomisierung (1945-1970) Nach der Einschätzung von Pierre Favre, einem Pariser Politikwissenschaftler, der sich eingehend mit der Geschichte seines Faches auch vor 1945 beschäftigt hat, existierte die französische Politikwissenschaft vor 1945 nur dem Namen nach, weil es zu diesem Zeitpunkt keine Scientific Community, keine dauerhaften eigenen Fachzeitschriften und keine Lehrbücher gab (Zettelmeier 1996: 172). Als autonome Disziplin ist das Fach Politikwissenschaft – wie in Deutschland – auch in Frankreich erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Ursprünglich war das Fach eng mit anderen Disziplinen verbunden, besonders mit den Staats- und Rechtswissenschaften und der Soziologie (Stein 1995: 179; Favre 1989: 114-144; 2 3

Æ Kap. 10.2.1 Æ Kap. 10.5

456 Zeitschriftenprofile Leca 1991b: 153-154). Innerhalb der Rechtswissenschaft kam es nach 1945 an den Universitäten zur Konstituierung eines in Lehre und Forschung allmählich eigenständigen Faches unter der Bezeichnung „Science Politique“ (Zettelmeier 1996: 173). In der Legitimationsphase war es notwendig, sich von den bestehenden Wissenschaften der Soziologie und der Rechtswissenschaft zu lösen. Trotzdem blieb die französische Politikwissenschaft bis weit in die 1970er Jahre lediglich ein Vertiefungs- und Ergänzungsfach in Verbindung mit staats- und rechtswissenschaftlichen Studiengängen (Zettelmeier 1996: 183; Hartmann 2006: 219). In der Außenwirkung wurde die französische Politikwissenschaft stark mit dem Gegenstand des Verfassungsrechts und der Verfassungspolitik identifiziert. Organisatorisch erhielt die Entwicklung der politischen Wissenschaft in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg einen bedeutenden Impuls. Die institutionelle Struktur wurde auf neue Grundlagen gestellt: Am 9. Oktober 1945 wurde die traditionsreiche „École Libre“ verstaatlicht und in die „Université de Paris“ unter dem Namen „Institut d’Études Politiques de Paris: IEP“ integriert. Gleichzeitig wurde eine nationale Stiftung für Politikwissenschaft gegründet. Die „Fondation Nationale des Sciences Politiques“ (1945) erhielt die Aufgabe, das Erbe der früheren „École Libre des Sciences Politiques“ zu erhalten und den Betrieb des Nachfolgeinstituts finanziell und administrativ sicherzustellen. Gemeinsam bilden das IEP und die FNSP die heute als „Sciences Po“ bezeichnete Institution (Favre 1881: 105-107; Boncourt 2008: 369).

Institut d’Études Politiques de Paris: IEP4 (1945 ) Historisch gründet das „Institut d'Études Politiques de Paris“ – oder auch nur einfach „Sciences Po“ genannt – auf die „École Libre des Sciences Politiques“, die 1872 von Émile Boutmy als Privathochschule gegründet worden war. Als quasi-staatliche Institution führt das IEP heute offiziell deren Funktion weiter. Sie gehört weltweit zu den renommiertesten Hochschulen im Bereich der Politik- und Sozialwissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete das neue Institut bis in die 1990er Jahre hauptsächlich auf Aufnahmeprüfungen für die wichtigsten Verwaltungshochschulen Frankreichs vor, insbesondere für die „École Nationale d'Administration: ENA“. Das akademische Fächerspektrum umfasst nicht nur die Politikwissenschaft, sondern auch Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaft, Marketing, Kommunikation, Stadtplanung, Management und Journalismus. An der einst so französischen Hochschule studieren heute fast 40 Prozent ausländische Studierende. Die Website der IEP informiert über Geschichte, Funktion und die aktuellen Lehr- und Forschungstätigkeiten des Instituts. Zu den behandelten Themen gehören: Französische Politik, internationale Beziehungen, internationale Sicherheit, die Europäische Union und die Außenpolitik Frankreichs. Die Website informiert auch über die Sammlung der Bibliothek und bietet Online-Zugriff auf den Katalog. 4

URL: http://www.sciencespo.fr/

Frankreich 457

Fondation Nationale des Sciences Politiques: FNPS5 (1945) Die „Fondation Nationale des Sciences Politiques: FNSP“ ist eine Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Paris. Sie wurde 1945 per Verordnung gegründet, um das Erbe der früheren „École Libre des Sciences Politiques“ zu erhalten. Die FNPS ist zuständig für die Verwaltung des „Institut d’Études Politiques de Paris.“ Die „Fondation Nationale des Sciences Polititiques“ hat den Wandel der Politikwissenschaft zum sozialwissenschaftlichen Fach stark gefördert. Bis heute ist die FNPS die maßgebliche Institution der französischen Politikwissenschaft außerhalb der Universitäten. Sie initiiert und fördert politikwissenschaftliche Forschungseinrichtungen und unterhält seit 1976 einen eigenen Verlag. Von den 1950er Jahren bis heute wurden von der FNPS mehrere Forschungsinstitute gegründet, deren Arbeitsgebiete die Schwerpunkte der französischen Politikwissenschaft umreißen (Bock 1996: 207) und die zu den besten Forschungszentren Frankreichs im Bereich der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften zählen. Die FNPS nahm bei der Entstehung einer akademischen Gemeinschaft der Politikwissenschaft eine dominante Rolle ein, nicht zuletzt durch ihre publizistischen Aktivitäten. Das Verlagshaus der FNPS die „Presses de Sciences Po“ bringt mehrere Fachzeitschriften heraus, in denen sich der größte Teil der politikwissenschaftlichen Diskussion abspielt (Bock 1996: 209 ff; Hartmann 2006: 222). Dazu gehören: Critique Internationale, Revue Économique, Revue Française de Science Politique, Raisons Politique, Sociétés Contemporaines, Sociologies Pratiques.

Association Française de Science Politique: AFSP6 (1949) Nach der Entstehung wissenschaftlicher Einrichtungen organisierten sich 1949 die französischen Hochschullehrer in einem professionellen Fachverband: Es entstand die „Association Française de Science Politique: AFSP.“ Der französische Fachverband war einer der ersten nationalen Fachverbände in Europa, dessen Gründer bereits engagiert am Aufbau der IPSA beteiligt waren. Unterstützt durch die Gründung der FNPS und Entstehung einer nationalen Fachvereinigung wurde zunehmend spezifische Fachliteratur veröffentlicht. Der Anfang wurde 1951 mit der ersten Verbandszeitschrift, der Revue Française de Science Politique, gemacht, die von der französischen Fachvereinigung gemeinsam mit der FNPS herausgegeben wurde. Weitere Zeitschriftengründungen entstanden unter der Schirmherrschaft der FNPS, die heute mit verschiedenen Zeitschriften und Büchern gleich mehrere wissenschaftliche Foren unterhält (Bock 1996: 209 ff; Hartmann 2006: 222). Damit waren kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Frankreich alle fachwissenschaftlichen und organisatorischen Voraussetzungen für das Bestehen einer wissenschaftlichen Disziplin erfüllt. 5 6

URL: http://www.sciences-po.fr/portail/ Æ Kap. 10.3

458 Zeitschriftenprofile

Verfassungsanalyse seit 1958 Ein Großteil der französischen Politikwissenschaftler betrieben Verfassungsanalyse, ein anderer Teil suchte Anschluss an die internationale Politikwissenschaft. In der Außenwahrnehmung dominierte lange die erste Gruppe. Seit 1977 erscheint die Zeitschrift Pouvoirs: Revue Française d'Études Constitutionelles et Politiques,7 die von zwei Wissenschaftlern gegründet worden ist, die ihren Schwerpunkt in verfassungsrechtlichen Arbeiten hatten: Philippe Ardant und Olivier Duhamel. Die Verfassungspolitikwissenschaft ist bis heute bedeutsam und wird nach wie vor praktiziert. Großer Beliebtheit erfreuten sich ferner die Wahlforschung und wahlgeografische Studien, was sich deutlich in den Inhalten der Revue Française de Science Politique widerspiegelte. Hier fanden die Anhänger behavioralistischer Methoden ein passendes Anwendungsgebiet. In den letzten Jahren hat auch die Europäische Union als Gegenstand wachsendes Interesse gefunden. So präsentierte die RFSP erstmals eine Synopse europäischer Politikfelder. Die Forschungen im Bereich der Europäischen Union und der Internationalen Beziehungen teilen sich ebenfalls vorwiegend in den französchen Fachzeitschriften mit (Hartmann 2006: 222).

Sozialwissenschaftliche Politikforschung seit 1980 Seit den 1980er Jahren geht die Forschung über französische Politik auch andere Wege und bewegt sich im Spektrum einer sozialwissenschaftlich denkenden Politikwissenschaft unter Anwendung soziologischer Methoden (Hartmann 2006: 228 ff.) So beschäftigen sich die Länderberichte in Pouvoirs unter anderem auch mit dem sozialen Leben und Kultur anderer Länder. Mit der seit 1998 existierenden Critique Internationale ist ein interdisziplinäres Organ entstanden, in dem Vertreter aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen auch Soziologen und Anthropologen ihre Beiträge veröffentlichen. Auch die Auflage neuer soziologischer Zeitschriften wie Sociétés Contemporaines (1990) und Sociologies Pratiques (1999), die bei „Presses de Sciences Po“ erscheinen, bestätigen diesen Trend. In institutioneller Hinsicht ist die Organisation der Politikwissenschaft in Frankreich bis heute stark zentralisiert. Die führenden Forschungszentren befinden sich in Paris. Dennoch ist die Politikwissenschaft in Frankreich ein eher kleines Fach. Ihre Forschungen werden zu einem großen Teil über die inzwischen etablierten Zeitschriften mitgeteilt. Sie sind zwar hinsichtlich ihrer Anzahl nicht mit den englischen und amerikanischen Fachzeitschriften vergleichbar, können es aber bezüglich der inhaltlichen Qualität mit ihnen aufnehmen. In der Verbreitung ihrer Forschungen haben französische Wissenschaftler allerdings mit einem Sprachproblem zu kämpfen. Französisch ist als Sprache nicht so verbreitet wie das Englische als internationale Wissenschaftssprache. Wissenschaftler, die in französischer 7

Æ Kap. 10.4.1

Frankreich 459

Sprache veröffentlichen, haben es daher schwerer, gelesen und zitiert zu werden. Die Politikwissenschaft in Frankreich und ihre Fachliteratur wird in nichtfrankophonen Ländern kaum wahrgenommen. Im heutigen, politisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich zusammenwachsenden Europa ist diese Sprachbarriere noch wirksam. Wohl aus diesem Grunde werden Homepages französischer Institutionen und Zeitschriften sowohl in der Landessprache als auch in englischer Sprache aufgelegt. Für französische Wissenschaftler ist es darüber hinaus notwendig, auch in englischsprachigen Periodika zu veröffentlichen. Im Rahmen von Zeitschriftenrankings fallen französische Zeitschriften und Aufsätze oft deutlich ab. Im SSCI werden die französischen Zeitschriften gar nicht ausgewertet und sind in den „Journal Citation Reports“ nicht verzeichnet.

10.2 Zeitschriften: Erste Anfänge 10.2.1 Annales de l'École Libre des Sciences Politiques Jahrgänge: Erscheinungskontext:

1886-1940 École Libre des Sciences Politiques8 (1872-1945)

Von 1886-1940 gab die „École Libre“ eine Zeitschrift heraus, die zunächst als Annales de l'École Libre des Sciences Politiques firmierte, aber später mehrere Titeländerungen erlebte. Die ersten Herausgeber waren Emile Boutmy, Léon Say und Alfred de Foville. Die Autoren waren vorwiegend Professoren und Absolventen der „École Libre“. Die ursprünglichen Annales de l'École Libre erschienen bis 1898 und wurden von 1899-1910 als Annales des Sciences Politiques fortgesetzt. Seit 1911 lebte sie als Revue des Sciences Politiques fort, dann als Sciences Politiques und stellte 1940 ihr Erscheinen endgültig ein bzw. ging in dem Bulletin der „Ecole Libre des Sciences Politiques“ auf. Die Zeitschrift und ihre Nachfolger wurden im Pariser Verlag Félix Alcan herausgebracht. Das Unternehmen war auf Philosophie und Psychologie spezialisiert und publizierte u.a. die Werke von großen Autoren seiner Zeit, darunter Henri Bergson, Emile Durkheim und Pierre Janet.

Annales de l'École Libre des Sciences Politiques Herausgeber: Verlag : Verlauf: Druckausgabe: Digitales Archiv: URL: Fortsetzung : Verlauf: 8

FR 1886-1940

École Libre des Sciences Politiques Paris: Alcan 1886-1898 P-ISSN: 1144-1496 ZDB: 418741-6 Gallica http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb34422234c/date.r Annales des Siences Politiques 1899-1910

URL: http://www.sciences-po.fr/presse/travaux/boutmy.htm

460 Zeitschriftenprofile Druckausgabe : Digitales Archiv: URL:

P-ISSN: 1144-1488 ZDB: 418742-8 Gallica http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb34422232p/date

Fortsetzung: Verlauf : Druckausgabe: Digitales Archiv: URL:

Revue des Sciences Politiques 1911-1936 P-ISSN: 1144-147X ZDB: 418743-x Hathi Trust Digital Library http://catalog.hathitrust.org/Record/008893402

Fortsetzung: Verlauf: Druckausgabe: Aufgegangen in: Druckausgabe: Impact Factor: Themen: Sprache:

Sciences Politiques 1937-1940 P-ISSN: 1144-1461 ZDB: 418744-1 Bulletin / Ecole Libre des Sciences Politiques P-ISSN: 1144-1232 ZDB: 756737-6 Nicht ausgewertet Politikwissenschaft, Staatsrecht, Verfassungsrecht Französisch

10.3 Französische Fachvereinigung und ihre Zeitschrift Association Française de Science Politique: AFSP Gründung: Homepage Zeitschrift:

1949 http://www.afsp.msh-paris.fr/ Revue Française de Science Politique

Die „Association Française de Science Politique: AFSP“ wurde 1949/50 als nationaler Fachverband von Hochschullehrern gegründet. Der französische Fachverband war einer der ersten nationalen Fachverbände in Europa. Sowohl die AFSP als auch ihre Zeitschrift spielten in Frankreich eine wichtige Rolle im Prozess der Etablierung und Legitimierung der Politikwissenschaft an den Universitäten und im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Der französische Verband ist zuständig für die Förderung der politikwissenschaftlichen Forschung und für die Unterstützung der akademischen Diskussion unter den Spezialisten im Fach. Mitglieder sind Professoren an Universitäten, Politiker, Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft, Journalisten, etc. Auch die Förderung und Integration junger Nachwuchswissenschaftler steht auf dem Programm der AFSP. Es ist ihr erklärtes Ziel, durch die Aktivitäten die nationale und internationale Präsenz der französischen Politikwissenschaftler zu stärken und die Wahrnehmung der akademischen Forschung außerhalb der Hochschulen in der Gesellschaft zu fördern. Die Haupttätigkeit liegt in der Durchführung wissenschaftlicher Tagungen, Kolloquien und Arbeitskreisen zu Themen, in denen sich die Forschungs- und Themenbreite der Politikwissenschaft widerspiegelt. Alle drei Jahre findet ein Kongress statt, an dem eine große Zahl französischer und

Frankreich 461

internationaler Politikwissenschaftler teilnehmen (Hartmann 2006: 232). Zur internen Information der Mitglieder gibt der Verband vierteljährlich die AFSP-Infos heraus. Die offizielle Fachzeitschrift des französischen Fachverbandes ist die Revue Française de Science Politique.

10.3.1 Revue Française de Science Politique: RFSP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1951 http://www.afsp.msh-paris.fr/publi/revue/rfsp.html Association Française de Science Politique (1949)

La Revue Française de Science Politique wird in Kooperation mit dem Verlagshaus der FNPS und mit finanzieller Unterstützung durch das „Centre National de la Recherche Scientifique: CNRS“ herausgegeben. Die editorische Leitung hatte zunächst Jean Meynaud, der damalige Generalsekretär der Fondation Nationale. 1955 übernahm Jean Touchard das Amt des Generalsekretärs und die Leitung der Zeitschrift. Ursprünglich erschien die Zeitschrift bei „Presses Universitaires de France“; 1976 kam sie zur „Presses de Sciences Po“.9 Anfangs kamen die Ausgaben vierteljährlich heraus; seit 1963 erscheinen 6 Hefte pro Jahr. Die Revue Française de Science Politique ist bis heute eine der renommiertesten französischen Zeitschriften im Fach. Sie veröffentlicht die Beiträge zu den Fachkonferenzen der AFSP und Aufsätze aus allen Bereichen der Disziplin. Zum inhaltlichen Spektrum gehören auch Themen der Nachbardisziplinen wie politische Soziologie, Wahlanalysen, Parteienforschung, Politische Theorie und Internationale Beziehungen. Ebenfalls berücksichtigt werden das Studium der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Verwaltung, der europäischen Politik und wissenschaftlicher Methoden. Zu allen Aufsätzen werden französische und englische Abstracts gedruckt. In regelmäßigen Abständen erscheinen Sonderhefte zu speziellen Themen der aktuellen Forschung. Neben den Aufsätzen nehmen Rezensionen von Neuerscheinungen aus dem In- und Ausland „Lectures Crtitques“, Zusammenfassungen von Aufsätzen aus internationalen Fachzeitschriften „Revue des Revues“ und ein umfangreicher bibliografischer Apparat „Informations Bibliographiques“ breiten Raum ein. In Paris befinden sich die führenden Forschungszentren, deshalb sind die Präsenz und der Einfluss Pariser Wissenschaftler in der Zeitschrift sehr hoch. Zielgruppen sind Wissenschaftler und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie politische Entscheidungsträger, auch Vertreter der sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen sowie politisch Interessierte gehören zu den Lesern. Die Zeitschrift ist mit Inhaltsverzeichnissen und Abstracts sowohl auf der Website des Verbandes als auch beim Verlag Presses de Sciences Po präsent. Die Volltexte sind in den Archiven CAIRN10 seit 1991 und Persée11 seit 1951 enthalten. 9 Æ Kap. 10.6.1 10 Æ Kap. 5.2

462 Zeitschriftenprofile

Geschichte Bis 1945 gab es innerhalb der französischen Politikwissenschaft noch keine akademische Gemeinschaft, keine eigenen Fachzeitschriften und keine Lehrbücher für diese Disziplin. Die Zeitschrift des französischen Verbandes gehörte 1951 zu den ersten Zeitschriften, die von nationalen Fachverbänden in Europa herausgegeben wurden. Knapp zwei Jahre später erschienen in Großbritannien die Political Studies als Organ der britischen Fachvereinigung. Andere nationale Fachverbände in Europa, die zwar auch Anfang der 1950er entstanden, benötigten einige Jahre länger, um ihre Zeitschrift hervorzubringen. Vor der Gründung der französischen Zeitschrift gab es als Vorbilder nur amerikanische Fachzeitschriften.

Konzept und Inhalt Die Gründungsherausgeber der Revue Française de Science Politique wollten eine multidisziplinäre Zeitschrift, die keine Fachgebiete innerhalb der Politikwissenschaft ausschließt. Als das französische Gegenstück zur britischen Political Studies ist die Revue Française de Science Politique in vielerlei Hinsicht anders. Sie ist umfangreicher im bibliografischen Detail und macht erhebliche Anstrengungen, die französische Wissenschaft für Entwicklungen und Veröffentlichungen in der anglo-amerikanischen Welt zu öffnen. Neben üblichen Rezensionen, enthält sie umfangreiche Review-Artikel, in denen wichtige Werke internationaler Fachwissenschaftler behandelt werden (Barents 1960: 26). In den Anfangsjahren der Zeitschrift kamen die Autoren noch nicht aus dem Umfeld der Universitäten. Die Autoren der ersten Ausgaben waren vorwiegend Juristen, Historiker und Soziologen; Geografen waren ebenfalls vertreten (Leca 2001: 5-7). Dies spiegelt den damaligen Status der Politikwissenschaft, die noch nicht als eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert war und deren Inhalte stark von Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechtwissenschaft und Verwaltungslehre geprägt waren. Bald rekrutierten sich die Autoren zum größten Teil aus den beiden Pariser Forschungsinstituten der FNSP. Obwohl die Zeitschrift auch Beiträge von Autoren veröffentlicht, die nicht aus Paris kommen, ist die Verbindung mit der FNPS ganz offensichtlich und hat großen Einfluss auf das Profil der Zeitschrift. Auch zwischen 1998 und 2002 stellten die Pariser Institutionen ein Drittel der Autoren (Barents 1960: 26; Boncourt 2007: 284). Insgesamt zeichnet sich die französische Zeitschrift durch ein breites Themenspektrum und einen internationalen Autorenkreis aus (Hartmann 2006: 222). Repräsentiert sind u. a.: Analysen politischer Institutionen, Internationale Beziehungen, Parteienforschung, Politische Soziologie, Soziale Bewegungen, Geschichte der Philosophie, Politische Theorie. Im Rahmen der Wahlforschung werden Analysen der Wahlen vorgestellt und Fragen zur Wahlkampffinanzierung aufgegriffen. Weitere Themenbeispiele sind die Europäische 11 Æ Kap. 5.1

Frankreich 463

Union, der Korporatismus, der Systemwechsel und der Verfassungswandel in Frankreich (Hartmann 2006: 232). Damit nehmen die produktivsten Forschungsgebiete der französischen Politikwissenschaft auch in der RFSP einen dominanten Platz ein. In der Parteien- und Wahlforschung wurden in den 1950er und 1960er Jahren die von der amerikanischen Politikwissenschaft ausgehenden Impulse für empirische Forschungen aufgenommen. Dennoch ist der Anteil der Aufsätze, die quantitative Methoden anwenden in der RFSP über die Jahre insgesamt gering geblieben (Boncourt 2008: 374). Weitere Inhalte widmen sich der juristischen und soziologischen Analyse politischer Institutionen, der politischen Ideenforschung und der Analyse politischer Systeme des Auslandes – dieser Bereich war vorwiegend von Historikern beherrscht – und den Internationalen Beziehungen (Bock 1996: 215; Boncourt 2008: 371). Letztere Thematik war in den ersten zwanzig Jahren stark in der RFSP vertreten, da es mit Ausnahme der Politique Étrangère kaum spezialisierte Zeitschriften auf diesem Gebiet gab, Die meisten Fachleute für IB hatten keine große Auswahl an Zeitschriften zur Verfügung und veröffentlichten ihre Artikel in der allgemeinen politikwissenschaftlichen Zeitschrift mit dem größten Prestige. Seit den 1970er Jahren geht die Bedeutung der Internationalen Beziehungen in der RFSP stetig zurück. In dieser Zeit entstanden andere Zeitschriften, die sich auf Fragestellungen der Internationale Beziehungen spezialisierten wie Politique Internationale (1978) oder die neuere Critique Internationale (1998). Entsprechend ging die Zahl der Artikel zu diesen Themen in der RFSP deutlich zurück (Boncourt 2007: 286; Boncourt 2008: 372-373). Seit 1983 gewannen Public-policy-Studien an Bedeutung in Frankreich; sie nehmen seitdem einen steigenden Anteil im Inhalt der RFSP ein (Boncourt 2007: 285). Weniger vertreten sind vergleichende Studien. Dafür gibt es seit 1991 die Revue Internationale et Stratégique und seit 1994 die französisch-belgische Revue Internationale de Politique Comparée. Auf dem Gebiet der Komparatistik veröffentlichen französische Autoren auch in englischen Spezialjournalen wie Government & Opposition, West European Politics und Comparative Politics (Hartmann 2006: 222). Allerdings ist Yves Meny, ein bekannter Vertreter der vergleichenden Politikwissenschaft in den 1980er Jahren, mit mehreren Aufsätzen auch in der RFSP vertreten. Interesse finden auch Themen über die Europäische Union. So präsentierte die Revue Française de Science Politique erstmals eine Synopse europäischer Politikfelder mit Beispielen aus der regulierenden und verteilenden Politik. Michelle Cini, die mit ihren Arbeiten zu Europäischen Kommissionen bekannt wurde, veröffentlichte ihr Arbeiten ebenfalls in der RFSP (Hartmann 2006: 231). Französische Politikwissenschaftler sind bestrebt, auch international zur Kenntnis genommen zu werden und öffnen sich daher zunehmend internationalen Einflüssen. Diese Entwicklung spiegelt sich in der RFSP seit den 1990er Jahren in der größeren Anzahl internationaler Autoren und internationaler Beisitzer in den Herausgebergremien (Boncourt 2007: 287).

464 Zeitschriftenprofile

Quellen zur Zeitschrift Revue Française de Science Politique 1951: Avant-Propos, in: Revue Française de Science Politique, 1. Jg., S. 5-8. Revue Française de Science Politique 2001: Les 50 Ans de la Revue Française de Science Politique, in: Revue Française de Science Politique, 51. Jg., S. 3. Leca, Jean 2001: Les 50 ans de la RFSP: une Relecture Cavalière des Débuts, in: Revue Française de Science Politique, 51. Jg., S.5-17.

Revue Française de Science Politique

FR 1951

Herausgeber: Association Française de Science Politique URL: http://www.afsp.msh-paris.fr/ APSA: http://www.apsanet.org/content_9365.cfm Archiv: http://archives-afsp.org/ Herausgeber: Fondation Nationale des Sciences Politiques URL: http://www.sciences-po.fr/portail/ Verlag: Paris: Presses de Sciences Po URL: http://www.sciences-po.fr/portail/ Verlauf: 1.1951Frequenz: zweimonatlich Druckausgabe: P-ISSN: 0035-2950 ZDB: 208750-9 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1950-6686 ZDB: 2176063-9 Homepage: http://www.afsp.msh-paris.fr/publi/revue/rfsp.html Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Persée 1951http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/revue/rfsp Cairn 1991http://www.cairn.info/revue.php?ID_REVUE=RFSP Sciences Po 1997- http://www.pressesdesciencespo.fr/revues/ revuefranaisedesciencepol/ Themen: Politikwissenschaft, Staatsrecht, Verfassungsrecht Sprache: Französisch Abstracts: Englisch und Französisch Indexierung: ja Indexquellen: International Bibliography of Economics, International Bibliography of Sociology, International Political Science, Abstracts, Bibliographie Annuelle de l'histoire de France.

Frankreich 465

10.4 Institutionenforschung und Länderstudien 10.4.1 Pouvoirs: Revue Fançaise d'Études Constitutionelles et Politiques Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1977 http://www.revue-pouvoirs.fr/ Institutionenforschung - Verfassungsanalyse seit 1958

Pouvoirs wurde 1977 von „Presses Universitaires de France“ in Zusammenarbeit mit Philippe Ardant und Olivier Duhamel herausgebracht. Die Zeitschrift erscheint seit 1994 vierteljährlich bei Éditions du Seuil.12 Zu den Herausgebern gehören Olivier Duhamel, (Verfassungsrecht), Marc Guillaume, (Wirtschaftswissenschaften, Université de Paris-Dauphine) und Claire Zalc, (Neuere Geschichte (Institut d’Histoire Moderne et Contemporaine). Pouvoirs war eine der ersten französischen Zeitschriften im Bereich der internationalen Institutionenforschung. Ihr Einfluss ist heute unter Fachleuten unbestritten. Die Zeitschrift ist ein Beispiel für die historisch bedingte Nähe der französischen Politikwissenschaft zum Staatsrecht; sie ist bis heute eine der führenden französischsprachigen Zeitschriften für Politikwissenschaft. Der Inhalt der Pouvoirs zeichnet sich durch ein internationales Themenspektrum und einen internationalen Autorenkreis aus. Die Artikel behandeln Aspekte französischer Politik, politischer Theorie und politische Aspekte der Wirtschaft, des sozialen Lebens und der Kultur anderer Länder. Die Institutionen der behandelten Länder werden aus verfassungsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Jede Ausgabe ist einem besonderen Thema gewidmet mit jeweils einer einführenden Gesamtdarstellung zu Beginn des Themenbandes. Hervorzuheben sind die Schwerpunktveröffentlichungen über China, Indien, Japan und Algerien (Hartmann 2006: 220-222, 233). Innerhalb der Schwerpunktthemen wird auch auf die jeweils aktuelle wirtschaftliche Situation und auf kulturelle Hintergründe in den jeweiligen Ländern eingegangen. Neben den thematischen Studien über politische Systeme und Institutionen gibt es in jeder Ausgabe eine Chronik der Politik in Frankreich „Chronique Constitutionnelle Française“ und eine Chronik zum Weltgeschehen „Repères Étrangers“. Die französischen Chroniken dokumentieren seit 1993 die wichtigsten politischen Ereignisse in Frankreich. Sie sind eine reichhaltige Quelle von Informationen über die politische Geschichte der Fünften Republik. Die internationalen Chroniken bieten eine selektive Chronologie der wichtigsten Ereignisse auf internationaler Ebene. So sind im Laufe der Zeit eine Reihe von Daten über die politische Entwicklung Frankreichs und anderer Länder zusammengekommen, die Hilfsmittel für Forscher und Studierende bieten. Platz finden auch Forschungsnotizen, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Schwerpunktthema und den ständigen Rubriken stehen. Zum Leserkreis gehören nicht nur französische, sondern auch internationale Wissenschaftler. Die Website der Zeit12 Æ Kap. 10.6.1

466 Zeitschriftenprofile schrift ist nur auf Französisch vorhanden. Sie bietet kostenlosen Zugang zu den Inhaltsverzeichnissen und Abstracts der Aufsätze von 1994-2007 sowie freien Zugang zu den Chroniken. Die Artikel sind im Volltext ebenfalls zugänglich bis auf die Ausgaben der letzten drei Jahre, die nur per Abonnement online zugänglich sind. Weiterhin sind die Volltexte seit 2001 in CAIRN enthalten.13

Quelle zur Zeitschrift Pouvoirs 1977: Vorwort, in: Pouvoirs 1. Jg., S. 5-6.

Pouvoirs:

FR 1977

Revue Française d'Études Constitutionelles et Politiques Herausgeber: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Früherer Verlag: URL: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Hoempage: Impact Factor: Digitale Archive: CAIRN 2001Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

Philippe Ardant, (1929-2007), Olivier Duhamel, (1950-) Paris: Le Seuil, 1994 http://www.editionsduseuil.fr/ 1.1977vierteljährlich Paris: Presses Universitaire de France 1977-1993 http://www.puf.com P-ISSN: 0152-0768 ZDB: 303436-7 E-ISSN: 0152-0768 ZDB: 2489099-6 http://www.revue-pouvoirs.fr/ Nicht ausgewertet http://www.cairn.info/revue-pouvoirs.htm Verfassungsrecht, Öffentliches Recht Französisch nein ja

Indexquellen: FRANCIS 1983-2010, PIO-Periodicals Index Online 19771995, CSA Worldwide Political Science Abstracts, International Bibliography of the Social Sciences, Sociological Abstracts 2001, Current Abstracts 2008,International Political Science Abstracts Database, Political Science Complete 2008-, TOC Premier 2008-, Scopus 2001-, ArticleFirst 2003-2010, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Sociological Abstracts 2001-, International Political Science Abstracts Database.

13 Æ Kap. 5.2

Frankreich 467

10.5 Internationale Beziehungen Die akademischen Internationalen Beziehungen sind ein Randgebiet der französischen Politikwissenschaft geblieben. Trotzdem sind hier zwei Institutionen mit ihren Zeitschriften zu erwähnen: Zum einen die 1936 entstandene Polititique Étrangère, die seit 1979 unter der Regie des „Institut Français des Relations Internationales“ steht und zum anderen die 1998 erstmalig erschienene Critique Internationale. Erstere entstand ursprünglich nach dem Vorbild amerikanischer Zeitschriften, die von außeruniversitären Instituten herausgebracht wurden und Letztere war das Ergebnis der Verselbständigung der akademischen Internationalen Beziehungen, die als eigenständige Disziplin in allen europäischen Ländern an Bedeutung gewann. Das erste französische Institut für Internationale Beziehungen, das als Herausgeber einer Zeitschrift auftrat, war das „Centre d’Études de Politique Étrangère.“ Das Nachfolgeinstitut ist das 1979 gegründete „Institut Français des Relations Internationales“.

Institut Français des Relations Internationales: IFRI Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1979 http://www.ifri.org Politique Étrangère

Das „Institut Français des Relations Internationales: IFRI“ ist eines der führenden unabhängigen europäischen Zentren zur Erforschung und Diskussion von Fragen der Weltpolitik und der Internationalen Beziehungen. Das Forschungszentrum wurde 1979 von Thierry de Montbrial als parteiunabhängige Institution gegründet. Es ermöglicht als gemeinnütziger Verein seinen Mitgliedern, sich an den großen internationalen Debatten zu beteiligen und die Präsenz französischer Wissenschaftler in der internationalen Forschung zu stärken. Während sich in den 1950er und 1960er Jahren in Europa die ersten unabhängigen Think-Tanks entwickelten, blieb Frankreich mit seinem stark zentralisierten System zunächst außerhalb dieses Trends. Das bereits bestehende „Centre d’Études de Politique Étrangère“ wurde noch mit öffentlichen Geldern finanziert. Die Gründung des IFRI im Jahr 1979 sollte schließlich ein von staatlicher Finanzierung unabhängiges Institut schaffen, in dem Forscher über die jeweils aktuellen Probleme der Weltpolitik arbeiteten. Um die Unabhängigkeit des IFRI zu gewährleisten wandte sich de Montbrial an den privaten Sektor. Viele Unternehmen schlossen sich seiner Initiative an. Die erste ausländische Unterstützung kam von der Ford-Stiftung. Heute wird das IFRI zur einen Hälfte aus Mitteln des öffentlichen Sektors finanziert und zur anderen Hälfte von Unternehmen und internationalen Organisationen, (z.B. Europäische Kommission) oder von Stiftungen, die Forschungsprogramme fördern. Die inhaltliche Arbeit des IFRI befasst sich mit politisch-strategischen Entwicklungen einschließlich der transatlantischen Beziehungen in ihren verschiedenen Komponenten, mit der Entwicklung der Europäischen Union, mit internatio-

468 Zeitschriftenprofile naler Wirtschaft und der Dynamik der Globalisierung. Sie untersucht regionale Ansätze in Europa, in Asien, im Mittleren Osten und der GUS, und befasst sich ferner mit globalen Strategien: Global Governance, Verwaltung der Ressourcen, Umwelt, Einwanderung, etc. Das Institut ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum mit 30 Forschern und einem internationalen Netzwerk von externen Spezialisten. Ziel ist die Ermittlung der wichtigsten Trends, die Auswirkungen auf das internationale System von morgen haben werden. Es ist ein Zentrum für Begegnungen und Gespräche und fördert produktive Beziehungen zwischen Regierung, Privatwirtschaft und der internationalen Gemeinschaft von Forschern und Vertretern der Gesellschaft. Eine weitere Aufgabe ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Unter den vielfältigen Publikationen hat die Zeitschrift Politique Étrangère auch heute noch ihren Platz.

10.5.1 Politique Étrangère: PE Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1936 http://www.ifri.org/?page=POLITIQUE%20ETRANGERE Internationale Beziehungen

Die erste Ausgabe der Zeitschrift Politique Étrangère erschien 1936 unter der Schirmherrschaft des „Centre d’Études de Politique Étrangère“. Die Gründungsherausgeber waren Étienne Dennery und Louis Joxe. 1979 wurde die PE vom IFRI übernommen. Ursprünglich erschien die Zeitschrift alle zwei Monate. Unter Leitung des IFRI erscheint sie seit 1979 vierteljährlich. Von 2005-2008 war der Verlag Armand Colin14 Mitherausgeber der Zeitschrift; ab 2009 erscheint sie direkt bei IFRI: Documentation Française. Politique Étrangère ist die älteste französische Zeitschrift für internationale Beziehungen und das französische Gegenstück zu der britischen International Affairs und den amerikanischen Foreign Affairs. In Frankreich wird das Fach Internationale Politik eher diplomatiegeschichtlich betrieben. Sowohl das IFRI als auch seine Zeitschrift verfolgen das Ziel, politische Entscheidungsträger zu beraten. Die französische Politique Étrangère analysiert die großen internationalen Fragen: Weltpolitik, Wirtschaft und Sicherheit und gibt die Meinungen und Standpunkte der französischen Autoren wieder, aber auch internationale Autoren kommen zu Wort. Die PE bietet eingehende Analysen zur aktuellen internationalen Szene und ist zu einem Nachschlagewerk für Universitäten, Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit geworden. Jede Ausgabe enthält mindestens zwei Artikel über bedeutende Ereignisse, die die Welt verändert haben oder über einen Aspekt der internationalen Debatte. Es gibt auch Artikel, die sich mit aktuellen Fragen des Tages beschäftigen. Dazu hat die Zeitschrift einen umfangreichen Besprechungsteil „Libre Propos“ und „Lectures“, in denen jeweils eine Monografie vorgestellt wird und Aufsätze aus französischen und ausländischen 14 Æ Kap. 10.6.1

Frankreich 469

Fachzeitschriften der IB unter die Lupe genommen werden. Auf der Website des IFRI sind die Inhaltsverzeichnisse und kurze Abstracts in französischer und englischer Sprache kostenfrei verfügbar. Des Weiteren sind die Volltexte in den Archiven Persée15 seit 1936 und CAIRN16 seit 2005 enthalten.

Quellen zur Zeitschrift Politique Étrangère 1936: Avant-Propos: in: Politique Étrangère, 1. Jg., S. 3-4. Demangeon, A.1936: Le Centre d’Études de Politique Étrangère, in: Annales de Géographie, 45. Jg., Nr. 258. S. 646-648. Ebersolt, J. 1938: Les Débuts de Politique Étrangère, in: Les Études Rhodaniennes, 14. Jg., S. 103-105. Dennery, Etienne 1939: The Publications of the Centre d’Ètudes de Politique Ètrangère, Paris, in: International Affairs 18. Jg., S. 103-105. Politique Étrangère 1979: Editorial: Un nouveau Départ, in: Politique Étrangère, 44. Jg., S. 5. Montbrial, Thierry de 1986: Introduction, in: Politique Étrangère 51. Jg., S. 11-12. Montbrial, Thierry de 1986: Politique Étrangère, 50 Ans d'une Revue. Paris: Institut Français des Relations Internationale. Montbrial, Thierry de 1986: Avant-Propos, in: Politique Étrangère 51. Jg., Sonderheft S. 5-6. Vaïsse, Maurice 1987: Institut Français de Relations Internationales, 1936-1986, 50 Ans de Politique Étrangère de la France", in: Vingtième Siècle. Revue d'histoire, Jg., S. 129130.

Politique Étrangère: PE Herausgeber:

FR 1936

Centre d’Études de Politique Étrangère, Paris Centre National de la Recherche Scientifique, Paris URL: http://www.cnrs.fr/shs/ Institut Français des Relations Internationales, Paris URL: http://www.ifri.org/ Verlauf: 1.1936-5.1940, 10.1945-44.1979,2; 44.1979,1-3 N.S.,45.1980-68.2003 N.S 69.2004/05(2004),70.2005/06(2005), 71.2006; 2007Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0032-342x ZDB:123756-1 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 0032-342x ZDB: 2262143-X Homepage: http://www.ifri.org/?page=POLITIQUE%20ETRANGERE Impact Factor: Nicht ausgewertet Digitale Archive: Perseé 1936-2005 http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/revue/polit CAIRN 2005http://www.cairn.info/revue-politique-etrangere.htm 15 Æ Kap. 5.1 16 Æ Kap. 5.2

470 Zeitschriftenprofile Themen: Sprache: Abstracts: Peer Review: Indexierung:

Internationale Beziehungen Französisch Englisch und Französisch nein ja

Indexquellen: America: History and Life 1954-, ArticleFirst 2003-2010, Bibliography of Asian Studies 1970-1989, CSA Worldwide Political Science Abstracts,FRANCIS 1994, Current Abstracts 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, Historical Abstracts 1954-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database,Lancaster Index to Defence & International Security, Literature, Middle Eastern & Central Asian Studies 1946-, PAIS International, 1971-2010, Peace Research Abstracts 1955-,Periodica Islamica 1991-, PIO-Periodicals Index Online 1936-1996, Political Science Complete 2008-, PubMed, Repere, Sociological Abstracts 2006-2007, TOC Premier 1995-.

10.5.2 Critique Internationale: CRII Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1998 http://www.pressesdesciencespo.fr/revues/critique internationale/ Internationale Beziehungen

Critique Internationale ist eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des „Centre d'Études et de Recherches Internationales: CERI“ und wird im Verlag „Presses de Sciences Po“17 herausgegeben. Finanzielle Unterstützung kommt vom „Centre National de la Recherche Scientifique“ und vom „Centre National du Livre“. Die Zeitschrift wurde 1998 von Jean-François Leguil-Bayard, dem damaligen Direktor des CERI ins Leben gerufen. Entstanden ist ein interdisziplinäres Organ, in dem Vertreter aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen ihre Beiträge veröffentlichen: Politikwissenschaftler, Historiker, Soziologen, Anthropologen, Wirtschaftswissenschaftler; aber auch Vertreter der Philosophie und der Rechtswissenschaften bringen ihre Arbeiten hier unter. So ist gewährleistet, dass die präsentierten Themen aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert werden. Das Themenspektrum umfasst Themen der Internationalen Beziehungen und der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Artikel beschreiben politische Institutionen und nehmen die politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen in Ländern außerhalb Frankreichs unter die Lupe. Vorrang erhalten Aufsätze, welche die vielschichtige soziale und politische Situation verschiedener Länder in Form von Beschreibungen, Umfragen, Dokumenten und Interviews behandeln. Als interna-

17 ÆKap. 10.6.1

Frankreich 471

tionale Zeitschrift in französischer Sprache ist sie offen für innovative Ideen und enthält zahlreiche Beiträge internationaler Autoren. Nach Angaben der Gründerinstitution (CERI) wurde die Zeitschrift konzipiert, um die Herausforderungen der heutigen Welt zu analysieren unter der Prämisse, dass der Stand der öffentlichen Debatte über das Weltgeschehen oft nicht zufriedenstellend ist, obwohl jeder Einzelne mit den Herausforderungen der Globalisierung konfrontiert ist. Ziel ist es, sich gleichermaßen an der wissenschaftlichen Debatte über internationale Fragen zu beteiligen als auch an Diskussionen in der Öffentlichkeit. Die Zeitschrift vereint wissenschaftliche Stringenz mit den Erwartungen der breiten Öffentlichkeit. Sie richtet sich an Wissenschaftler, Lehrer und Schüler, aber auch an Fachleute, die auf internationaler Ebene in den Bereichen Politik, Diplomatie und der Wirtschaft tätig sind: hochrangige Regierungsvertreter, Unternehmer, Abgeordnete und Bedienstete der Gewerkschaften und anderer Organisationen. Im Einzelnen enthält die Zeitschrift Nachrichten zu aktuellen Entwicklungen in anderen Ländern, umfangreiche Forschungsartikel, thematische Dossiers und Buchbesprechungen. Die Texte werden auf drei Rubriken aufgeteilt: In der Rubrik „Thema“ wird jeweils ein bestimmtes Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert. „Variationen“ ist eine allgemeine Kategorie mit Übersichten zum aktuellen Forschungsstand, hier werden auch Interviews abgedruckt sowie Artikel, die aktuelle internationale Ereignisse beleuchten. In den „Lectures“ findet man Zusammenfassungen der aktuellen Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema – sei es als Präsentation der neueren Literatur zum aktuellen Forschungsstand oder als Aufarbeitung von ausgewählten Werken einflussreicher Autoren. In dieser Rubrik findet man auch Rezensionen sozialwissenschaftlicher Literatur, die in der aktuellen Diskussion stehen. Die Volltexte sind im Archiv CAIRN seit 1998 enthalten.18

Critique Internationale Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

Impact Factor:

18 ÆKap. 5.2

FR 1998

Centre d'Études et de Recherches Internationales, Paris http://www.ceri-sciences-po.org/ Paris: Presses de Sciences Po http://www.pressesdesciencespo.fr/presentation/ 1.1998vierteljährlich P-ISSN: 1290 7839 ZDB: 1440021-2 E-ISSN: 1777-554X ZDB: 2243308-9 http://www.pressesdesciencespo.fr/revues/ critiqueinternationale/ http://www.ceri-sciences-po.org/cerifr/publica/critique/ critique.php Nicht ausgewertet

472 Zeitschriftenprofile Digitale Archive: CAIRN 1998http://www.cairn.info/revue.php?ID_REVUE=CRII Sciences Po 1998- http://www.pressesdesciencespo.fr/revues/ critiqueinternationale/ Themen: Internationale Beziehungen Fachumfang: Interdisziplinär Sprache: Französisch Peer Review: nein Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-, FRANCIS 2000-2010, IBZ und IBR, Index Islamicus Database, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Political Science Complete 2007-, Scopus 2001-, Sociological Abstracts 2002-2002, TOC Premier 2007-.

10.6 Zeitschriften und Verlage in Frankreich Mit dem Journal des Sçavans gehörte eine französische Zeitschrift zu den ersten und ältesten quasi-wissenschaftlichen Universalzeitschriften der Welt. Sie veröffentlichte Themen aus Geschichte, Theologie und den Anfängen der Naturwissenschaften. Dies zur Historie. Für die Politikwissenschaft gilt die Revue Française de Science Politique als die wichtigste – auch im Ausland bekannte Fachzeitschrift. Noch zu erwähnen ist die 1936 begründete Polititique Étrangère. In den 1990er Jahren ist in allen europäischen Ländern die Emanzipation der Internationalen Beziehungen festzustellen. So entstand auch in Frankreich 1998 mit der Zeitschrift Critique Internationale eine französische Fachzeitschrift zu diesem Themebereich. Insgesamt werden französische Fachzeitschriften außerhalb der frankophonen Länder kaum rezipiert. Die französische Sprache ist als internationale Wissenschaftssprache ins Hintertreffen geraten. In der Politikwissenschaft der anglo-amerikanischen Welt – auch in Skandinavien – werden französische und deutsche Texte kaum gelesen (Hartmann 2006: 232). In den gängigen amerikanisch geprägten Evaluationssystemen werden die französischen Zeitschriften nicht ausgewertet und es wird kein Impact Factor errechnet.

10.6.1 Verlagsprofile Das kommerzielle Verlagswesen in Frankreich zählt rund 36 Unternehmen, die in dem nationalen Verband für Verlagswesen eingetragen sind. Das erste Charakteristikum der Branche ist ihre extreme Konzentration: Es gibt zwei „Giganten“, Hachette und Editis, die vorwiegend in den Sparten Belletristik und Sachbuch publizieren. Politikwissenschaftliche Fachliteratur und wissenschaftliche Fachzeitschriften werden vorwiegend bei „Presses de Sciences Po“ veröffentlicht, die auf diesem Gebiet ein staatliches Monopol besitzt. Daneben sind noch die traditionel-

Frankreich 473

len Verlage Armand Colin, Éditions du Seuil und der französische Universitätsverlag Presses Universitaire de France im Geschäft. Letzterer publiziert sozialwissenschaftliche Einführungsliteratur, die sich an ein allgemein interessiertes Publikum wendet und weniger an das wissenschaftliche Publikum (Hartmann 2006: 222). Die PUF legt bei den Fachzeitschriften den Schwerpunkt auf Geschichte, Rechtwissenschaften und Philosophie. Die Zeitschrift Pouvoirs ursprünglich auch ein Produkt der PUF wird seit 1994 bei Seuil veröffentlicht. Armand Colin hat ebenfalls eine Reihe fachwissenschaftlicher Zeitschriften aus den Bereichen Geschichte, Geografie und Wirtschaft sowie Literatur- und Sprachen im Programm. Bei Colin wurde für zwei Jahre die Zeitschrift Polititique Étrangère verlegt, die heute aber wieder vom IFRI selbst herausgebracht wird. Fast alle französischsprachigen Zeitschriften der Sozialwissenschaften sind digital verfügbar. Es gibt sowohl verlagsseitige Kooperation zur digitalen Archivierung als auch ein staatlich finanziertes Projekt zur Retrodigitalisierung. Bei CAIRN19 handelt es sich um ein kommerzielles, verlagsübergreifendes Projekt von vier großen Verlagshäusern. Sie haben ihre Aktivitäten zur Verbreitung der Zeitschriften gebündelt, um die Präsenz und Verbreitung der jeweiligen Verlagsprodukte im Internet zu verbessern und die elektronischen Versionen ihrer Verlagsprodukte unter einem Portal anzubieten. Die Volltexte der Zeitschriften auch zurückliegender Jahrgänge sind kostenpflichtig erhältlich. Für gelegentliche Nutzer und Studierende ist das Portal „Persée“20 interessanter, das auf Initiative des französischen Ministeriums für Bildung, Hochschulwesen und Forschung entstanden ist. Hier handelt es sich um retrospektive Digitalisierungen auch der älteren Ausgaben. Bei Persée werden die Zeitschriften kostenfrei im Volltext angeboten. In der Regel sind alle Jahrgänge – auch die zurückliegenden – online verfügbar.

Armand Colin, Paris URL:

FR 1870

http://www.armand-colin.com/

Der Verlag wurde 1870 von Auguste Armand Colin gegründet. Er wurde schnell zum wichtigsten Verleger in den Bereichen Bildung und Hochschulbildung. Im Programm sind Publikationen für ein breites Publikum: Schüler, Studierende und Dozenten der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Armand Colin in diesen Bereichen der dominante Verlag in Frankreich. 1994 wurde Armand Colin Masson, von der City Group erworben (Groupe de la Cité). Heute befindet sich der Verlag im Besitz von Hachette, dem größten Verlagshaus Frankreichs. Fachgebiete: Geschichte, Geografie, Literatur, Philosophie, Religion, Sprachen, Psychologie, Soziologie, Politik, Wirtschaft Zeitschrift: Politique Étrangère 2005-2008 19 ÆKap. 5.2 20 ÆKap. 5.1

474 Zeitschriftenprofile

Éditions du Seuil, Paris URL: URL:

FR 1935

http://www.editionsduseuil.fr/ http://expositionseuil.bpi.fr/bpiSeuil.html

Éditions du Seuil ist ein französisches Verlagshaus, das derzeit zur La Martinière Gruppe gehört. 1935 gründete Henri Sjoberg den Verlag unter dem Zeichen des politischen Engagements und des intellektuellen Katholizismus. 1937 übertrug Sjoberg seine Verlagsrechte dem Juwelier Paul Flamand (19091998) und Jean Bardet (1910-1983). Der Verlag veröffentlichte unter anderem die Werke von Jacques Lacan, Roland Barthes, Philippe Sollers und später Edgar Morin, Maurice Genevoix und Pierre Bourdieu. 1979 erbte Michel Chodkiewicz den Verlag. Im Jahr 2004 wurde Seuil in die Gruppe La Martinière integriert. Fachgebiete: Französische Literatur, Geschichte, Philosophie, Recht Religion, Psychologie, Wirtschaft Zeitschrift : Pouvoirs seit 1994

Presses Universitaires de France, Paris URL:

FR 1921

http://www.puf.com

„Les Presses Universitaires de France: PUF“ wurde 1921 von Hochschulprofessoren gegründet. Sie ist heute der größte Universitätsverlag Frankreichs. In den 1930er Jahren fusionierte der Verlag unter Leitung von Paul Angoulvent mit drei Herausgebern: Félix Alcan (Philosophie), Leroux (Belletristik) und Rieder (allgemeine Literatur). Im Jahr 2000 wurde PUF komplett umstrukturiert: Die ursprüngliche genossenschaftliche Struktur wurde aufgegeben und verschiedene private Unternehmen beteiligten sich an PUF. Das Schmuckstück des Verlages ist die Sammlung „Que sais-je? (Zitat von Montaigne: „Was muss ich wissen?“), die 1941 von Paul Angoulvent gegründet wurde. Heute bilden die mehr als 1.300 Titel eine große Enzyklopädie mit einem breiten Themenspektrum. Mit mehr als 30 Zeitschriften deckt „Presses Universitaires de France“ die Bereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften ab. Die meisten der Zeitschriften des Verlages sind bei CAIRN im Volltext enthalten. Fachgebiete: Geschichte, Philosophie, Psychologie, Recht, Religion Soziologie, Wirtschaft Zeitschrift: Pouvoirs 1977-1993

Frankreich 475

Presses de Sciences Po, Paris URL: URL:

FR 1976

http://www.pressesdesciencespo.fr/ http://www.sciences-po.fr/portail/

Die „Presses de Sciences Po“ gehören zu den größten akademischen Verlagshäusern Frankreichs. Der Verlag ist auf sozialwissenschaftliche Fachliteratur spezialisiert. Rechtlich ist der Verlag ein Teil der Muttergesellschaft der „Fondation Nationale des Sciences Politiques: FNPS“ und eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Science Po“ wurde 1976 unter dem Namen„Presses de la Fondation Nationale des Sciences Politiques“ von Louis Bodin gegründet. Seit 1995 firmiert sie unter dem Namen „Presses de Sciences Po“. Der Verlag gibt die Publikationen aller unter Science Po zusammengefassten Forschungsinstitute heraus. Die Autoren sind Lehrkräfte und Doktoranden am „Institut d'Études Politiques de Paris“: IEP und Wissenschaftler der FNSP und ihrer Institute. Auch die wichtigsten politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften Frankreichs erscheinen hier. Zum Fächerspektrum gehören Internationale Beziehungen, Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, Fragen der Staatsführung, Wandel des politischen Lebens, Entwicklung und Wandel der Gesellschaft und der öffentlichen Meinung, Wirtschaft und Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Fachgebiete: Politik, Internationale Beziehungen, Staatslehre Wirtschaft und Geschichte des 20. Jahrhunderts Zeitschriften: http://www.abonnementsciencespo.fr/ Critique Internationale, Revue Économique, Revue Française de Science Politique, Raisons Politique, Societés Contemporaine, Sociologies Pratique.

476 Zeitschriftenprofile Tabelle 8 Chronologische Übersicht Frankreich Gründungsdaten: Erste Zeitschrift, Verlage und Volltextarchive 1665 1870 1921 1935 1945 2005 2005

Erste Ausgabe: Journal des Sçavans Armand Colin Presses Universitaires de France Éditions du Seuil Presses de Sciences Po CAIRN Persée

Phasen der französischen Politikwissenschaft 1870er

Frühe Anfänge

1872 1886-1931

Instituioneller Rahmen: École Libre des Sciences Politiques, Paris Annales de l'École Libre des Sciences Politiques

Internationale Beziehungen 1935 1936

Centre d’Études de Politique Étrangère Politique Étrangère

Seit 1945

Institutionelle und inhaltliche Autonomisierung

1939 1945 1945 1945 1945

Centre National de la Recherche Scientifique École Nationale d’Administration Fondation Nationale des Sciences Politiques Institut d’Études Politiques de Paris Presses de Sciences Po

1949

Nationale Fachvereinigung

1949 1951

Association Française de Science Politique Revue Française de Science Politique

Seit 1958

Verfassungsanalyse - Institutionenforschung

1977 1979 1998

Pouvoirs: Revue Française d'Études Constitutionelles et Politiques Institut Français des Relations Internationales Critique Internationale

1980er

Sozialwissenschaftliche Politikforschung

1990 1999

Sociétés Contemporaines Sociologies Pratiques

11. Schweiz 11.1 Politikwissenschaft in der Schweiz Im internationalen Vergleich gilt die Politikwissenschaft in der Schweiz als kleine Disziplin, die sich hauptsächlich mit der Analyse des schweizerischen Politiksystems befasst, das sich durch seinen Föderalismus, den Politikstil der Konkordanz und die direkte Demokratie auszeichnet und dadurch von den anderen europäischen Staaten absetzt. Das Studium des Politischen hat in der Schweiz eine lange Geschichte. Sie war auch hier primär eine Sache von Juristen, Historikern, Ökonomen und Philosophen. Institutionell wurde bereits 1902 In Lausanne eine „École des Sciences Sociales et Politiques“ gegründet; 1915 entstand in Genf eine „Faculté des Sciences Économique et Sociales und 1927 wurde das „Institut Universitaire de Hautes Études Internationales“ eröffnet. Diese frühen Institutionen änderten nichts an der Tatsache, dass sich auch in der Schweiz die Politikwissenschaft als selbständiges Fach erst zum Ende der 1950er Jahre etablieren konnte. Anders als die Rechtswissenschaft und die Geschichtswissenschaft hat die Politikwissenschaft ihren Platz an den Universitäten erst seit den 1970er Jahren selbständig gestalten können. Auch ein organisatorischer Zusammenschluss der an Politik interessierten Wissenschaftler ließ bis 1959 auf sich warten. Die mit politischen Themen befassten Juristen, Historiker etc. blieben in eigenen Fachvereinigungen organisiert. Impulse für die fachliche und institutionelle Etablierung der politischen Wissenschaft kamen aus dem Ausland. Die ersten Professuren in Genf und Lausanne wurden mit ausländischen Persönlichkeiten besetzt: John Goormaghtigh und Jean Meynaud, die beide auch maßgeblich an der Arbeit der IPSA beteiligt waren. Als Sekretär der IPSA trug Meynaud wesentlich zur Verbreitung der Politikwissenschaft in Europa und in der Schweiz bei. Der erste IPSA-Kongress fand 1950 in Zürich statt. Die späte Entwicklung der Politikwissenschaft steht im Zusammenhang mit der politischen Situation der Eidgenossen. Für viele war in einem stabilen und wirtschaftlich prosperierenden Staat nicht einzusehen, weshalb eine neue Wissenschaft die politischen Strukturen anders analysieren sollte, als bisher geschehen. Am stärksten entwickelt hat sich die schweizerische Politikwissenschaft im Bereich der Forschung. Erstmalig sichtbar wurden die Forschungsleistungen im Schweizerischen Jahrbuch für Politische Wissenschaft, das seit 1961 erschien (Klöti 1990: 101-115). Trotzdem wurde bis in die 1970er Jahre die Politikwissenschaft eher als Hilfswissenschaft zur Abrundung bestehender ökonomischer, juristischer und historischer Lehrangebote verstanden (Linder 1996: 145 ff.). Thematisch ist die Politikwissenschaft vorwiegend der Analyse des schweizerischen Politiksystems verpflichtet: darunter Wahlen und Abstimmungen, direkte Demokratie, Politik-Analyse und Politik-Evaluation. Die Schweiz bietet ein interessan-

478 Zeitschriftenprofile tes Feld für die Wahl- und Abstimmungsforschung. Über Wahlen hinausgehend sind die Instrumente des Referendums und der Volksinitiative Besonderheiten der direkten Demokratie. Lange Zeit konzentrierte sich das Interesse in der PolitikAnalyse auf das Zustandekommen parlamentarischer und exekutiver Entscheidungen zu bestimmten Sachpolitiken wie Energiepolitik oder Kernenergie. In den letzten 20 Jahren hat die Politik-Evaluation einen starken Aufschwung erlebt. Dieser Forschungszweig beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Politikentscheidungen des Parlaments oder der Regierung auch tatsächlich umgesetzt werden. Die älteste Forschungstradition der schweizerischen Politikwissenschaft liegt im Bereich der Außenpolitik und der internationalen Beziehungen. Die Gründe liegen auf der Hand: Das international ausgerichtete Genf, mit seinem Departement für Politikwissenschaft, aber auch das Universitätsinstitut für höhere Internationale Studien (IUHEI) waren die ersten Kompetenzzentren der Politikwissenschaft. Sie standen schon früh in einem ständigen Informationsaustausch mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Später kam die ETH Zürich dazu, an der sich vor allem die sicherheitspolitischen Forschungsbelange entwickelten. Die schweizerische Außenpolitik ist geprägt von der Sonderstellung der Schweiz als neutraler Kleinstaat, der zwar ökonomisch in die Weltwirtschaft und ihre Organisationen integriert ist, aber ansonsten weder Mitglied der UNO noch der NATO und der EU ist. Viele zeitgeschichtliche Studien befassen sich kritisch mit der schweizerischen Neutralitätspolitik. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Politikwissenschaftler der Frage der europäischen Integration und der Frage, ob die Schweiz im Falle eines Beitritts zum EWR oder zur EU ihre direkte Demokratie, ihren Föderalismus, ihre Kollegialregierung beibehalten könnte. Was die Qualität der geleisteten Forschung betrifft, so kann die Forschung zu den internationalen Beziehungen am ehesten an die weltweit gesetzten Standards anschließen. Schwerpunkt der politikwissenschaftlichen Arbeit bleibt die Beschäftigung mit dem eigenen politischen System. Deskriptiv ergiebige und gut dokumentierte Analysen sind heute zu allen Bereichen der schweizerischen Politik verfügbar: von den Akteuren und Entscheidungsprozessen der Regierung, des Parlaments, der Parteien, der Verbände und Interessengruppen über die Institutionen des Föderalismus, der direkten Demokratie, der Konkordanz, bis zur Entwicklung der wichtigsten Politikbereiche sowie über die kulturellen, sozialstrukturellen oder wirtschaftlichen Grundlagen des schweizerischen Systems. Die organisatorische Heimat für Schweizer Politologen ist die „Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft“. Diese Fachvereinigung spielte für die Entwicklung der Politikwissenschaft in der Schweiz eine wichtige Rolle.

Schweiz 479

Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft: SVPW Gründung:

URL:

Zeitschrift:

1959 http://www.sagw.ch/svpw Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft, Swiss Political Science Review

Die „Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft“ wurde 1959 gegründet. Seitdem fördert sie die Belange der Disziplin durch Vermittlung internationaler Kontakte und der Durchführung jährlicher Kongresse. Die Vereinigung zählt über 1.000 Mitglieder; darunter Professoren, Dozenten, Doktoranden, Studierende der Politikwissenschaft und verwandter Disziplinen sowie Fachleute aus dem privaten und dem öffentlichen Sektor. Sie bietet eine Plattform für persönliche Kontakte und wissenschaftlichen Austausch auf den jährlichen Kongressen, ferner organisiert sie Arbeitsgruppen und hält Kontakte zu den wichtigsten Organisationen der Politikwissenschaft in der ganzen Welt. In den 1980er Jahren gab die SVPW vier Handbücher zum politischen System der Schweiz heraus, die von der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften – deren Mitglied die SVPW ist – finanziert wurden (Linder 1996: 147). Seit 1961 verfügt die SVPW über ein eigenes Mitteilungsorgan, das im Laufe der Jahre mehrmals seinen Titel geändert hat. Zusätzlich informiert ein elektronischer Newsletter die Mitglieder über wichtige Ereignisse innerhalb des Verbandes.

11.2 Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft: SZPW Swiss Political Science Review Erster Jahrgang: Früher: Homepage: Erscheinungskontext:

1995 Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1002/% 28ISSN%291662-6370 Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (1959)

Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft Jahrgänge:

1961-1994

Mit Gründung der „Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft“ wurde als erstes Mitteilungsorgan das Schweizerische Jahrbuch für Politische Wissenschaft ins Leben gerufen. Es erschien erstmalig 1961 als Annuaire de L’Association Suisse de Science Politique und fungierte bis 1995 als offizielles Organ der schweizerischen Fachvereinigung. In den gut dreißig Jahren seiner Existenz verschaffte das Schweizerische Jahrbuch einen guten Überblick über den jeweiligen Stand der politikwissenschaftlichen Forschung und ihre Themen-

480 Zeitschriftenprofile schwerpunkte (Linder 1996: 147). Im Zeichen zunehmender Professionalisierung und wachsender Anzahl der Forschungsthemen wurde das Jahrbuch 1995 in eine zweisprachige Zeitschrift mit kürzeren Erscheinungsintervallen umgewandelt und erhielt den Titel Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft. Zur Verbesserung der Rezeption auf dem englischsprachigen internationalen Parkett wurde 1999 der Titel in Swiss Political Science Review geändert.

Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft (1995) Swiss Political Science Review (1999) Die Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft wird als Nachfolger des Jahrbuches herausgegeben und von der Schweizerischen Akademie der Geistesund Sozialwissenschaften finanziell unterstützt. Neben dem deutschen Titel wird sie auch unter Swiss Political Science Review, Revue Suisse de Science Politique und Rivista Svizzera di Scienza Politica geführt. Die Zeitschrift wurde 1995 gegründet und erschien vierteljährlich im Rüegger Verlag.1 Seit 1999 lautet der offizielle Titel Swiss Political Science Review; seit 2011 erscheint die Zeitschrift bei Wiley-Blackwell.2 Die Herausgeberschaft übernehmen abwechselnd Wissenschaftler der politikwissenschaftlichen Institute der Schweizer Universitäten. Florence Passy und Cédric Dupont sind die Herausgeber 2011. Zu den früheren Herausgebern gehörten Daniele Caramani, St. Gallen, Pierre Allan, Genf, Klaus Armingeon, Bern, Thomas Bernauer, ETH Zürich und Dietmar Braun, Lausanne. Die Schweizer Fachzeitschrift befasst sich mit allen Aspekten der theoretischen oder empirischen Politikwissenschaft unabhängig von ihrem methodischen Ansatz. Sämtliche Artikel und Forschungsberichte werden durch ein anonymes Peer Review Verfahren ausgewählt. Es gibt die klassischen Rubriken: Forschungsartikel, kurze Essays und Buchbesprechungen. Hin und wieder werden Debatten und Diskussionen zu bestimmten Themen abgedruckt. In der Regel behandelt das vierte Heft eines Quartals ein spezielles Thema, das von GastHerausgebern bearbeitet wird. Die Zeitschrift beschränkt sich nicht darauf, nur Veröffentlichungen Schweizer Autoren zu bringen, sondern sie nimmt auch Beiträge ausländischer Autoren an, die benachbarte sozialwissenschaftliche Disziplinen vertreten. Die SPSR veröffentlicht als einzige Zeitschrift der Fachdisziplin Beiträge auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Zu allen Artikeln gibt es englische, deutsche und französische Zusammenfassungen. Die Gründe sind einleuchtend: Um in einem mehrsprachigen Land die Gesamtheit der schweizerischen Wissenschaftler anzusprechen und über die Landesgrenzen hinaus zur Kenntnis genommen zu werden, ist eine mehrsprachige Zeitschrift notwendig. 2006 wurde die SPSR erstmals in den Social Science Citation Index aufgenommen. In den Folgejahren stieg sie in der Rangliste der ausgewerteten politikwis1 2

ÆKap. 11.3.1 Æ Kap. 7.10.1

Schweiz 481

senschaftlichen Fachzeitschriften auf – ein Hinweis auf zunehmende internationale Rezeption, die durch den englischen Titel sicherlich vorangebracht worden ist. Die Volltexte sind seit 1995 in der Wiley Online Library enthalten.3

Konzept und Inhalt Die Schweizer Zeitschrift versteht sich als pluralistische Plattform für die Förderung wissenschaftlicher Forschung und Debatten im Bereich der politischen Wissenschaft. Ein Hauptanliegen ist der fachliche Austausch über die traditionellen Grenzen zwischen den Teildisziplinen und Nachbardisziplinen hinweg. Dementsprechend werden Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen angenommen, die einen theoretischen oder empirischen Beitrag zur Erforschung politischer Phänomene darstellen. Besonderes Gewicht wird auf die Analyse des schweizerischen Regierungssystems gelegt. Bereits das Jahrbuch hatte den aktuellen Problemen der schweizerischen Politik viel Platz eingeräumt und den Schweizer Kollegen ein Publikationsforum gegeben. Heute ist die Zeitschrift ein internationales Medium für das Studium der Schweizer Politik und für Themen, die eine enge Verbindung mit der Schweiz aufweisen wie beispielsweise die Direkte Demokratie, der Föderalismus oder die Konkordanzdemokratie. Zu den Themenscherpunkten gehören: die Analyse des schweizerischen Politiksystems, inkl. Parteigeschichte, Außenpolitik und internationale Beziehungen, Politik-Analyse und Politik-Evaluation, Wahlen und Abstimmungen, direkte Demokratie. Die Zeitschrift greift damit die vorherrschenden Arbeitsschwerpunkte der Schweizer Politikwissenschaft auf.

Themenhefte 2010 / 3 2009 / 4 2008 / 4 2007 / 4 2006 / 4 2005 / 4 2004 / 3 2003 / 1 1998 / 4 1997 / 3

3

Æ Kap. 5.3

The Swiss National Elections 2007 Switzerland's Flexible Integration in the EU Modes de Scrutin, Partis Politiques et Élection des Femmes Deliberative Democracy National Elections in Switzerland Economic Models in Politics Regime Shifts: Switzerland and Japan Compared Swiss Federalism from a Comparative Perspective The Construction of Europe Subsidiarity in Modern Societies

482 Zeitschriftenprofile

Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft Herausgeber: URL: APSA: Früher:

CH 1995

Verlag: Verlauf: Druckausgabe:

Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft http://www.sagw.ch/svpw http://www.apsanet.org/content_9472.cfm Jahrbuch der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft Annuaire de l’association Suisse de Science Politique Lausanne: SVPW 1. 1961-4.1964 P-ISSN: ZDB: 350-5

Fortsetzung: Verlag: URL: Verlauf: Druckausgabe: Fortsetzung: Verlag: URL: Verlauf: Druckausgabe:

Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft Bern, Stuttgart, Wien: Haupt http://www.haupt.ch/ 5.1965-25.1985 P-ISSN: ZDB: 363-3 SVPW-Jahrbuch = Annuaire ASSP 1986 Bern, Stuttgart, Wien: Haupt http://www.haupt.ch/ 26.1986-34.1994 P-ISSN: ZDB: 356161-6

Fortsetzung: Verlag: Verlauf: Druckausgabe:

Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft Zürich: Seismo Press 1.1995-4.1998 P-ISSN: 1420-3529 ZDB: 1306083-1 E-ISSN: 1662-6370 Verlag: Zürich: Rüegger URL: http://www.rueggerverlag.ch/ Fortsetzung: Swiss Political Science Review 1999 Verlauf: 5.1999Verlag. Oxford: Wiley Blackwell URL: http://www.wiley.com/WileyCDA/ Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1420-3529 bis 2000 P-ISSN: 1424-7755 ab 2001 ZDB: 1479118-3 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1662-6370 ZDB: 2085219-8 Homepage: http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1002/%28ISSN% 291662-6370 Impact Factor: 2010: 0.892 Rang 50 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.471 Rang 76 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.300 Rang 77 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.146 Rang 82 / 93 Pol. Sci.

Schweiz 483

Digitale Archive: Wiley Online Library 1995http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1002/%28ISSN% 291662-6370/issues EarlyView: ja Themen: Politikwissenschaft mit Bezug zur Schweiz Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-Dietrich's Index Philosophicus, EconLit 2001-2010, Historical Abstracts 1971-, IBZ und IBR, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS International 1997-2002, Political Science Complete 2007-, Scopus 2006-, Social Sciences Citation Index, Sociological Abstracts 2001-2009, TOC Premier 2007-, Web of Science.

11.3 Verlagsprofil Der Schweizer Verband hat seine Zeitschrift schon von Anfang an in drei Sprachen publiziert und lange im Schweizer Rüegger Verlag herausgebracht. Seit 2011 ist die Schweizer Zeitschrift zu Wiley-Blackwell, einem international agierenden Konzern, gewechselt, um ihre internationale Sichtbarkeit und Verbreitung zu verbessern.4

Rüegger Verlag, Zürich URL:

CH 1975

http://www.rueggerverlag.ch

Der Verlag Rüegger ist ein Schweizer Buchverlag mit Sitz in Zürich. Er wurde Mitte der 1970er Jahre als Einzelunternehmen in Diessenhofen gegründet, war später in Grüsch und von 1991-1997 als Aktiengesellschaft in Chur ansässig. 1997 wurde die Verlag Rüegger AG mit der damaligen Gasser Media AG (heute Südostschweiz Presse und Print AG) fusioniert und die Aktiengesellschaft aufgelöst. Heute ist Rüegger in der Südostschweiz Mediengruppe integriert, tritt jedoch weiterhin unter eigenem Namen auf. Der Verlag ist ein international beachteter Fachbuchverlag, der seit über 30 Jahren eine breite Palette an Fachbüchern publiziert, die sich an ein wissenschaftlich orientiertes Publikum und an fachspezifisch interessierte Leser wenden. Das Verlagsspektrum umfasst die Fachgebiete Politik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Ökologie und Gender Studies. Einen besonderen Schwerpunkt im Verlagsprogramm bilden die Lehrbücher der Volkswirtschaft. Jährlich erscheinen rund 30 Titel in deutscher und englischer Sprache. 4

Æ Kap. 7.10.1 Æ Kap. 16.2

484 Zeitschriftenprofile Fachgebiete:

Politik, Wirtschaft, Ökologie, Sozialwissenschaften Lehrbücher Volkswirtschaft, Gender-Studies Publikationen: Forschungsprogramme des Nationalfonds Außenwirtschaft, Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft (bis 2010).

Zeitschriften:

Tabelle 9 Chronologische Übersicht Schweiz Gründungsdaten 1902 1915 1927 1950er 1950 1959 1961 1961 1965 1986 1986 1995 1999 2006 2011

École des Sciences Sociales et Politiques in Lausanne Faculté des Sciences Économique et Sociales in Genf Institut Universitaire de Hautes Études Internationales Politikwissenschaft entwickelt sich zur selbständigen Disziplin 1. IPSA-Kongress in Zürich Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft Annuaire de l’association Suisse de Science Politique Jahrbuch der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft SVPW-Jahrbuch = Annuaire ASSP Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft Schweizerische Zeitschrift für politische Wissenschaft Swiss Political Science Review Aufnahme in den Social Science Citation Index Wechsel zu Wiley-Blackwell

12. Österreich 12.1 Politikwissenschaft in Österreich Im Vergleich zu anderen westlichen Ländern hat sich die Politikwissenschaft in Österreich als eigenständige Disziplin erst sehr spät entwickelt. Trotz weit zurückreichender Traditionen der Rechts- und Wirtschaftwissenschaften und der Philosophie, die sich mit politischen Phänomenen beschäftigten, ist Politikwissenschaft als autonomes Fach erst in den 1960er Jahren entstanden. Vor 1945 war die Politikwissenschaft zwar im Rahmen der rechtswissenschaftlichen und staatswissenschaftlichen Studien etabliert und wurde als Allgemeine Staatslehre oder als Geschichte politischer Ideen gelehrt. Als eigenständige Disziplin oder als Studienrichtung mit der Möglichkeit, einen eigenen Abschluss zu erwerben, existierte sie nicht. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland war das Ende des Nationalsozialismus in Österreich nach 1945 nicht vom Bemühen um Neustrukturierung des gesamten Bildungs- und Wissenschaftsbereiches begleitet. Während in Deutschland seit den 1950er Jahren die Etablierung der Politikwissenschaft an den Universitäten von Re-education Programmen unter Einfluss der USA profitierte und die Förderung der Politischen Bildung in Schulen und Universitäten einen hohen Stellenwert erhielt, blieben in Österreich die Reformen des Wissenschaftsbetriebes und die Impulse der wiederkehrenden Remigranten aus (Pelinka 1990: 116-117). Im Kontext der Studentenbewegung der 1968er wurde sie als subversive Wissenschaft verdächtigt; dies verlangsamte nochmals den Prozess der Etablierung an den Universitäten. Erst Anfang der 1970er Jahre wurde das Fach an den Universitäten verankert, zunächst an drei Standorten: Wien, Salzburg und Innsbruck. Dort war ein Vollstudium möglich (Pelinka 1996: 4-6). Die österreichische Politikwissenschaft konzentriert sich sehr stark auf Österreich als Forschungsobjekt sowohl mit der Beschreibung und Analyse des eigenen politischen Systems als auch mit der Behandlung internationaler Beziehungen, wo Bezüge zu Österreich im Zentrum stehen.1 Eine organisatorische Grundlage für die österreichische Politikwissenschaft konstitutierte sich erst 1972 mit Gründung der „Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft“.

1

Eine Bilanz der bisherigen Leistungen und Defizite der österreichischen Politikwissenschaft findet sich in Helmut Kramer (Hrsg.) 2004: Demokratie und Kritik: 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich. Frankfurt a. M.: Lang.

486 Zeitschriftenprofile

Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft: ÖGPW Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1971 http://www.oegpw.at/ Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft

Die „Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft“ ist die professionelle Fachvereinigung des Landes. Sie konstituierte sich 1971 als Verein und ist heute der führende Fachverband für Politologen in Österreich. Seitdem hat sie in der Entwicklung und Etablierung des Faches und seiner Anerkennung als Disziplin eine führende Rolle übernommen (Pelinka 1990: 123). Von Anfang an setzte sich die ÖGPW für die Durchsetzung der Studienrichtung und deren Ausbau an den Universitäten ein. Mittlerweile ist sie eine etablierte Vertretung österreichischer Politikwissenschaftler. Ihr Ziel ist die Förderung der politikwissenschaftlichen Forschung in Österreich, die Internationalisierung der österreichischen Politikwissenschaft und die Anerkennung ihrer Fachvertreter im In- und Ausland. Die Kontakte werden auf Tagungen, Diskussionsveranstaltungen, Workshops gepflegt. Derzeit hat die ÖGPW 500 Mitglieder, nahezu sämtliche Universitätslehrer des Faches sowie die Vertreter verwandter Fachgebiete und der außeruniversitären sozialwissenschaftlichen Forschung zählen dazu. Auch Studierende sowie Interessierte aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen werden als Mitglieder aufgenommen. Die ÖGPW ist institutionelles Mitglied, der „European Confederation of Political Science Associations“ und seit 1988 Repräsentant der österreichischen Politikwissenschaft im Rahmen der „International Political Science Association“. Seit 1972 erscheint die vom Vorstand herausgegebene Vierteljahresschrift Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sie ist ein wichtiges Publikationsorgan für Arbeiten aus und über Österreich und ein repräsentatives Forum politologischer Forschung in Österreich. Mitteilungen aus der ÖGPW werden im internen Rundbrief gedruckt, den die Mitglieder kostenlos erhalten und damit über die Aktivitäten der Gesellschaft und der Sektionen informiert werden. Die Website der Gesellschaft bietet Informationen über Ziele und Aktivitäten des Verbandes. Sie enthält Informationen über geplante Veranstaltungen, Konferenzen, Kurse und Forschungsgruppen. Es gibt auch Links zu den führenden österreichischen Politikund Forschungszentren sowie Informationen zu ihrer Zeitschrift.

12.2 Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1972 http://www.oezp.at/ Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (1971)

Die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP wird von der „Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft: ÖGPW“ herausgegeben. Sie ist seit über 30 Jahren „das“ politikwissenschaftliche Journal im Lande. Die viertel-

Österreich 487

jährlich erscheinende Zeitschrift wurde 1972 von der Fachvereinigung kurz nach ihrer Gründung (1971) im Wiener Facultas WUV Verlag2 herausgebracht. Die Zeitschrift ist ein wesentliches Publikationsorgan für politologische Arbeiten aus und über Österreich. Das thematische Spektrum ist sehr breit gefächert, es deckt alle Teilbereiche der Politikwissenschaft ab: Politische Parteien, Politische Theorie, Internationale Politik. Die Artikel, Forschungsnotizen, Kommentare und Berichte kommen aus allen Bereichen des Faches unabhängig vom theoretischen, empirischen oder methododischen Ansatz. Vierteljährlich werden aktuelle und relevante Untersuchungsfelder der politikwissenschaftlichen Debatte von österreichischen und ausländischen Fachkollegen und Vertretern benachbarter Disziplinen aus unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt. Ursprünglich war jedes Heft einem bestimmten Themenschwerpunkt gewidmet und enthielt nur vereinzelt freie Beiträge außerhalb des jeweiligen Schwerpunktes. Ab Mitte 2011 ist geplant, von den bisher dominierenden Schwerpunktheften auf eine offene Heftstruktur umzustellen. Damit soll eine größere thematische Vielfalt im politikwissenschaftlichen Austausch erreicht werden. Neben den Fachbeiträgen innerhalb und außerhalb des Schwerpunktes publiziert die ÖZP unter der Rubrik „Berichte und Kommentare“ weitere Beiträge unterschiedlichen Charakters: kürzere Forschungsnotizen, Berichte zu aktuellen Entwicklungen in der österreichischen und internationalen Politikwissenschaft, Tagungsberichte, Kommentare und Repliken etc. In der Rubrik „Buchbesprechungen“ finden sich Rezensionen aktueller Fachliteratur. Die Auswahl der Artikel erfolgt nach einem Begutachtungsverfahren durch internationale Experten (Doppbelblind Verfahren). Zielgruppen sind Forscher, Lehrende, Studierende, politische Praktiker und alle politisch Interessierten im In- und Ausland. Die ÖZP veröffentlicht deutsch- und englischsprachige Artikel; dies hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Zeitschrift im Social Science Citation Index verzeichnet ist und ein Impact Factor berechnet wird. Inhaltsverzeichnisse und Abstracts für alle seit 1996 erschienenen Hefte können online eingesehen werden. Sämtliche Artikel aus den Jahren 2000-2007 können kostenfrei als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Davon ausgenommen sind die jeweils letzten 3 Jahrgänge.

Geschichte Zum Gründungszeitpunkt der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP im Jahre 1971 hatte die österreichische Politikwissenschaft im Vergleich zu anderen europäischen Ländern einen deutlichen Rückstand aufzuholen. Deshalb war es erforderlich, ein eigenes Forum besonders für österreichische Kollegen und Kolleginnen zur Verfügung zu haben. Anfangs war es beabsichtigt, dass in der ÖZP nicht nur rein politikwissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht werden, sondern auch zeitgeschichtliche und juristische Untersuchungen ihren Platz finden sollten. Dies entsprach der Situation in der Anfangsphase der Politikwissenschaft in Österreich, als politikwissenschaftliche Themen vorwiegend von Autoren aus anderen Fachdisziplinen behandelt wurden (ÖZP 1972: 3-4). 2

Æ Kap. 12.3

488 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Die ÖZP sollte die Möglichkeit bieten, politikwissenschaftliche Analysen, die Österreich zum Gegenstand haben, einem breiten, fachlich interessierten Leserkreis zugänglich zu machen und sowohl Politologen als auch Wissenschaftler aus verwandten Disziplinen anzusprechen. Betrachtet man die Schwerpunktthemen seit 1996, so sind die ausgewählten Themen breit gefächert. Die Inhalte werden jedoch immer in einem engen Bezug zum eigenen Land behandelt. Obwohl die ÖZP einen starken Österreich-Bezug aufweist, versteht sie sich als Zeitschrift mit internationaler Ausrichtung für den deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Die Zeitschriftenartikel werden in deutscher oder englischer Sprache publiziert. Themen zu internationalen Beziehungen und zu Europa stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Methodisch gibt es auch hier keine Beschränkung auf bestimmte Strömungen und Schulen. Die Zeitschrift steht Vertretern aller Denk- und Theorieansätze offen. Jeder Artikel muss jedoch mindestes eine der folgenden Anforderungen erfüllen: Präsentation neuer theoretischer Einsichten, neue empirische Interpretation einer anerkannten Theorie, empirische Resultate von allgemeinem wissenschaftlichem Interesse, kritische Auseinandersetzung mit anderen wissenschaftlichen Werken auf hohem Niveau. Für Leser, die vornehmlich an internationaler Politik interessiert sind, bietet die österreichische Zeitschrift einen breiten Fundus.

Quelle zur Zeitschrift Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1972: Editorial, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1.Jg., S.3-5.

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft Herausgeber: URL: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Frühere Verlage:

Druckausgabe: Homepage:

AT 1972

Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft http://www.oegpw.at/ http://www.apsanet.org/content_9198.cfm Wien: Facultas WUV Verlag und Buchhandels AG http://www.facultas.at/ 1.1972vierteljährlich Wien, München: Europaverlag [1972-1981] Wien: Verlag für Gesellschaftskritik [1982-1997] Wien: Döcker-Verlag [1998] Baden-Baden: Nomos-Verlag [1999-2007] P-ISSN: 1615-5548 ZDB: 121116-x http://www.oezp.at/ http://facultas.wuv.at/zeitschriften/sozialwissenschaften

Österreich 489

Impact Factor:

2010: 0.140 Rang 122 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.140 Rang 102 / 112 Pol. Sci. OEZP Archiv 1996http://www.oezp.at/getMagazines.php Themen: Politikwissenschaft, Österreich Sprache: Deutsch, teilw. Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Arts and Humanities Search 1980-2000, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts, 2000-, Dietrich's Index Philosophicus, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PAIS International 1972-1983, Peace Research Abstracts 1972-, PIO-Periodicals Index Online 1972-1995, Political Science Complete 2007-, Public Affairs Index 2007-, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 2008-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 2007-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2007-, Web of Science.

12.3 Verlagsprofil Die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft wurde 1972 von der Fachvereinigung kurz nach ihrer Gründung (1971) im Wiener Facultas WUV Verlag herausgebracht und erscheint bis heute in diesem Verlag, der vorwiegend auf nationaler Ebene tätig ist.

Facultas WUV Verlag, Wien URL:

AT 1976/1985

http://www.facultas.at/

Die Grundlage für den heutigen Verlag entstand 1976 an der Wirtschaftsuniversität Wien als Wirtschaftsbetriebsgesellschaft. Der Akademische Senat der Universität Wien verlieh der Gesellschaft 1985 den Titel Universitätsverlag. 1999 wurde der WUV-Universitätsverlag Gesellschafter bei UTB; 2001 erfolgte die Fusion mit der Servicebetriebs GmbH an der Wirtschaftsuniversität Wien. Das neue Unternehmen erhielt den Stauts einer Aktiengesellschaft unter dem Namen: Facultas Verlags- und Buchhandels AG 2005 erfolgte die Erweiterung durch den Kauf der medizinischen Versandbuchhandlung Oscar Rothacker, der Verlagsbuchhandlung Martinsried und durch die Fusion mit dem Traditionsunternehmen Urban & Schwarzenberg GmbH. 2006 kam die Universitätsbuchhandlung des Verlages Wilhelm Maudrich hinzu. Seit 2007 präsentieren sich die beiden Verlage der Facultas AG und Wiener Universitätsverlag (WUV), gemeinsam unter dem neuen Namen facultas.wuv. Das Programm umfast grundlegende Lehr- und Studienbücher sowie Forschungsliteratur und Zeitschriften

490 Zeitschriftenprofile Fachgebiete: Zeitschriften:

Rechts- Sozial- und Kulturwissenschaften Naturwissenschaften, Medizin, Psychologie Europa Ethnica, migraLex, Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht.

Tabelle 10 Chronologische Übersicht Österreich Gründungdaten 1970er 1971 1972 1976 1986 1999 2001 2007 2011

Studium der Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Innsbruck Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft Erste Ausgabe: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft Servicebetriebe der Hochschülerschaft an der WUV Universitätsverlag WUV WUV wird Gesellschafter bei UTB Facultas Verlags- und Buchhandels AG Facultas WUV Verlag ÖZP: Ausgaben nicht mehr als Themenhefte

13. Niederlande 13.1 Politikwissenschaft in den Niederlanden Die niederländische Politikwissenschaft beansprucht frühe Wurzeln, die allerdings noch nichts mit der modernen Politikwissenschaft zu tun haben. Im Jahre 1613 wurde Daniel Heinsius Professor für „Politices“ an der Universität Leiden. Die verschiedenen Wissenschaften mit Bezug auf den Staat wurden als „scientia politica“ betrachtet. Während des 19. Jahrhunderts überwogen juristisch-legalistische Standpunkte in der Theorie des Staates. Zwischen etwa 1840 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs vernachlässigten die niederländischen Universitäten jedoch die Existenz einer politischen Wissenschaft vollständig. Unmittelbar nach dem Krieg gründete die Universität Amsterdam eine neue Fakultät für Politik- und Sozialwissenschaften. Die beiden Gründerväter waren Historiker, einer von ihnen, Jan Romein, hatte Anfang der 1930er Jahre die amerikanische Politikwissenschaft kennengelernt. Die Inhaber der ersten drei Professuren der Politischen Wissenschaft, die in den Niederlanden zwischen 1948 und 1953 gegründet wurden, hatten Jura studiert. Erst im Jahre 1963 wurde mit der Ernennung von Hans Daudt in Amsterdam der erste Professor für politische Wissenschaften berufen, der das Fach auch studiert hatte. Bald erfolgte die Ernennung weiterer Politikprofessoren: Hans Daalder in Leiden und Andries Hoogerwerf in Nijmegen. Die neue Generation von Professoren signalisierte den Beginn der Politikwissenschaft als eigenständige Disziplin mit eigenem Gegenstand und Forschungsmethoden. Damals folgten die meisten niederländischen Politologen dem Beispiel ihrer amerikanischen und englischen Kollegen und präferierten die behavioralistische Arbeitsweise. Inhaltlich machte die Wahlforschung den Hauptteil aus. Während in anderen Ländern das Studium der internationalen Beziehungen und die öffentliche Verwaltung als Teil der politischen Wissenschaft galten, waren diese Themenfelder in den Niederlanden schon lange eigenständige Disziplinen, die sich an den Universitäten institutionell von der Politikwissenschaft getrennt hatten. Ein Institut für Verwaltungswissenschaften war bereits 1939 gegründet worden (Instituut voor Bestuurswetenschappen). Die Gesellschaft für Internationale Angelegenheiten (Internationale Genootschap voor Zaken) vefügte seit 1947 über eine eigene Fachzeitschrift: den Internationale Spectator. Die 1960er Jahre gelten als Zeit der Konsolidierung der Politikwissenschaft an den Universitäten. Dies galt nicht nur für die Universitäten selbst, sondern auch für das niederländische Bildungssystem im Allgemeinen. Gegen Ende der 1960er und 1970er Jahre kam es jedoch zu erbitterten Konflikten. Unzufrieden mit dem Behavioralismus und der Wahlforschung im Besonderen initiierten Studierende eine Debatte über die Legitimität der etablierten Politikwissenschaft. Die Kritik beinhaltete Themen wie das Verhältnis zwischen Politikwissenschaft und aktueller Politik, die Inhalte des Lehrplans und den Gegenstand der politischen Wissenschaft. Zu Beginn der 1980er

492 Zeitschriftenprofile Jahre gab es dann fünf Departments für Politische Wissenschaft: in Amsterdam, in Leiden, in Nijmegen und an der Erasmus-Universität Rotterdam. Seit Mitte der 1980er Jahre waren niederländische Universitäten und ihre geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereiche mit starken finanziellen Kürzungen konfrontiert. Dies führte dazu, dass die heute noch bestehenden vier Departments wesentlich kleiner geworden sind als in den frühen 1980er Jahren. In einigen Fällen ist ihre Position immer noch schwierig, aber die Politikwissenschaft hat eindeutig ihre akademische „Nische“ gefunden und sich zu einer reifen Disziplin entwickelt. Nach Hans Daalder, der gerne als Vater der niederländischen Politikwissenschaft betrachtet wird, ist die Disziplin durch Forschungskonzentration auf die Niederlande gekennzeichnet (EJPR 1991: 298). Allerdings waren niederländische Politologen häufig international tätig. Daalder gehörte zu den Gründervätern des „European Consortiums of Political Research“, sein Kollege Arend Lijphart, zwischen 1968 und 1978 Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Leiden, war der erste Herausgeber des European Journal of Political Research. Seit 1970 haben niederländische Politologen regelmäßig in den gemeinsamen Sitzungen des Workshops der „European Consortium for Political Research“ teilgenommen und damit zur Professionalisierung und Internationalisierung der niederländischen Politikwissenschaft beigetragen (Lieshout, Reinalda 2001). Für nationale Aktivitäten wurde 1950 eine niederländische Fachvereinigung gegründet. Sie war wie in anderen europäischen Ländern von der UNESCO und der „International Political Science Association“ angeregt worden.

Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek: KNWP Gründung: URL: Zeitschrift:

1950 http://www.politicologie.nl/ Acta Politica

Die niederländische Fachvereinigung wurde 1950 gegründet. Niederländische Inititiatoren waren Jan Barents, De Jong und Leo Schlichting. Barents war seit 1948 Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Freien Universität Amsterdam und zwischen 1949 und 1955 war er Mitglied des Executive Committee der IPSA. Daher führte er im Einklang mit dem IPSA-Programm auch in seinem Heimatland einen professionellen Verband ein (Lieshout, Reinalda 2001). Mit Hilfe der niederländischen Regierung und Zuschüssen der Rockefeller Foundation und der UNESCO fand 1952 der zweite IPSA Kongress am „Institute of Social Studies“ in Den Haag statt. Im Jahr 1954 schloss sich der niederländische Verband der IPSA an. Die NKWP versteht sich als Berufs- und Fachverband der niederländischen Politikwissenschaftler. Allerdings ist nur ein Teil der Mitglieder in Forschung und Lehre tätig, andere sind Verfassungsjuristen, Ökonomen, Historiker, Soziologen, Journalisten und aktive Politiker. Seit 2001 streben die Verbände der Politikwissenschaft in den Niederlanden und Flandern (Belgien) eine engere Zusammenarbeit an, die ihren Höhepunkt in der Durchführung der jährlichen niederländisch-

Niederlande 493

belgischen Konferenz hat. Eines der Ziele der Kooperation ist es, die Sichtbarkeit der niederländischen Sprache in der Politikwissenschaft zu stärken. Auf den ersten Blick läuft diese Form der regionalen Zusammenarbeit gegen die Prozesse der Internationalisierung und Europäisierung. Andererseits lässt sich dagegen halten, dass die Stärkung regionaler Identität auf Verbandsebene (vgl. auch die nordischen Länder) ein Gegengewicht zu einer einseitigen Orientierung an angelsächsische Normen innerhalb der internationalen Politikwissenschaft bildet (Hooghe 2005). Die Website der KNWP informiert über Verbandsziele, Mitgliedschaft und die laufenden Aktivitäten. Hier findet man Listen der Publikationen und Konferenzen. Einige Informationen sind ausschließlich in Niederländisch verfügbar. Der niederländische Verband NKWP ist Herausgeber der Zeitschrift Acta Politica..

13.2 Acta Politica: AP An International Journal of Political Science Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1965 http://www.palgrave-journals.com/ap/index.html Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek (1950)

Die Acta Politica werden seit 1965 von der niederländischen Gesellschaft für Politikwissenschaft veröffentlicht. Der erste Band erschien als einzelnes Jahrbuch 1965-1966, gefolgt von vier separaten Heften des zweiten Jahrgangs von 19661967. Danach steigerte sich die Erscheinungsfrequenz auf einen vierteljährlichen Rhythmus. Ursprünglich erschienen die Acta Politica beim Verlag Boom in niederländischer Sprache. Seit 2003 liegt sie komplett bei Palgrave-Macmillan1 in englischer Sprache vor. Die Acta Politica sind eine niederländische Fachzeitschrift mit internationalem Anspruch und einem breiten Themen- und Methodenspektrum. In der Vergangenheit wurden theoretische und empirische Artikel, vergleichende Studien sowie Studien zu einzelnen Ländern und einige methodische Anmerkungen veröffentlicht. Auch Artikel zu Themen der internationalen Beziehungen, der politischen Theorie, der öffentlichen Verwaltung und zur politischen Kommunikation sind in den Acta Politica enthalten. Die Hauptbestandteile der Zeitschrift sind Aufsätze und Rezensionen. Die Acta gelten heute als eine der wichtigsten politikwissenschaftlichen Zeitschriften in Europa. Der wissenschaftliche Beirat besteht aus 25 Mitgliedern, die an europäischen und nordamerikanischen Universitäten tätig sind; auch die Autoren kommen vorwiegend aus europäischen Ländern. Die eingereichten Artikel werden einem Begutachtungsverfahren unterzogen und durch mindestens zwei externe Gutachter begutachtet. Seit 2007 wird die Zeitschrift im SSCI ausgewertet. Die Volltexte sind seit 2003 bei Ingenta2 und im Palgrave Online Journal Archives vorhanden.3 1 2 3

Æ Kap. 8.8.1 Æ Kap. 5.2 Æ Kap. 5.3

494 Zeitschriftenprofile

Geschichte In den 1960er Jahre konsolidierte sich in den Niederlanden die neue Fachdisziplin in institutioneller Hinsicht. Der so genannte Akademische Rat gründete 1960 eine beratende Untervereinigung für Soziologie und Politikwissenschaft; 1967 wurde die Politikwissenschaft in die akademische Satzung aufgenommen, welche die Studiengänge an den niederländischen Universitäten regelte. Dieser institutionelle Erfolg motivierte die Fachvereinigung zur Gründung einer eigenen Fachzeitschrift, die 1965 unter dem Namen Acta Politica erschien. Der Umstand, dass bis dahin einige hundert Studierende in dem neuen Wissenschaftsfach einen Abschluss erworben hatten, bekräftigte die Notwendigkeit eine eigene wissenschaftliche Zeitschrift für die niederländischen Politologen zu gründen. Der Verband sah es als seine Aufgabe an, Starthilfe und praktische Unterstützung für ihr Erscheinen zu geben. Dennoch orientierten sich die niederländischen Universitäten stärker an Publikationen in internationalen Organen und rechneten für die wissenschaftliche Karriere nur englischsprachige Publikationen an. Es wurde zunehmend unattraktiv für junge Wissenschaftler, in den Acta Politica zu veröffentlichen. Im Jahr 1997 wurde deshalb beschlossen, ein Begutachtungsverfahren einzuführen und die Zeitschrift in englischer Sprache herauszugeben. Anfangs war dies eine eher künstliche Situation: Es bedeutete, dass niederländische Autoren ihre Manuskripte in englischer Sprache verfassen mussten und sie trotzdem einem niederländischen Redakteur und einem niederländischen Verlag schickten. Nach einigen Jahren erledigten sich diese anfänglichen Ungereimtheiten. Die Acta Politica etablierten sich als angesehene wissenschaftliche Zeitschrift, die auch Manuskripte von Autoren außerhalb der Niederlande erhielt. Dennoch wollte sich das internationale Image nicht einstellen. Die ausländischen Kollegen betrachteten die Zeitschrift weiterhin als rein regionale Publikation. Dazu kam dass der Verlag Boom kaum internationale Präsenz hatte. Die Marketinganstrengungen blieben auf die Benelux-Länder begrenzt. Als Konsequenz führte die Umstellung auf eine englischsprachige Publikation zunächst nicht zu einer Zunahme der internationalen Abonnements (Hooghe 2005). Seit 2001 wird die internationale Ausrichtung der Zeitschrift deutlicher.

Konzept und Inhalt Der erste Band der Acta erschien noch in niederländischer Sprache und enthielt einen Überblick über die verschiedenen Teilgebiete der Politikwissenschaft in den Niederlanden. Die weiteren Hefte enthielten auch Artikel über den Verband (1966) und verschiedene Regularien (1967). Danach hat sich die niederländische Verbandszeitschrift allmählich von einer Zeitschrift von und für niederländische Politologen zu einer voll referierten international ausgerichteten Fachzeitschrift entwickelt, die inzwischen vollständig in englischer Sprache erscheint. Veröffentlicht werden Arbeiten, die aktuelle Forschungstrends behandeln. Die Acta haben

Niederlande 495

ein breites Themenspektrum. Es werden alle Teilbereiche der Disziplin, von der Innenpolitik in den Niederlanden über internationale Politik, politische Theorie, öffentliche Verwaltung bis zur vergleichenden Politikwissenschaft berücksichtigt. Reden aus dem Königshaus oder Wahlsysteme in EU Ländern werden ebenso analysiert wie Themen der EU-Erweiterung und gesellschaftliche Mobilisierung in Zentral- und Osteuropa. Theoretische Ansätze und empirische Forschung finden gleichermaßen Beachtung. In den letzten Jahren erschienen auch einzelne Themenhefte, die sich mit Problemen der Zivilgesellschaft befassten: „Civil Society on the Rise“ (2010/2) und „Populism and Civil Society“ (2011/1). Die Zeitschrift will ein Forum für Publikationen im Zusammenhang mit der aktuellen Politik in den Niederlanden sein. Eine weitere Strategie zielt auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen belgischen und niederländischen Politologen. Für die Zeitschrift Res Publica der belgischen Fachvereinigung „Institut Belge de Science Politique: IBSP“ wird auch auf der KNWP Seite geworben. Während jedoch die Veröffentlichung in den Acta für flämische Politikwissenschaftler oft ein erster Schritt zur internationalen Wahrnehmung bedeutet, besteht seitens der niederländischen Politologen weniger Interesse an Veröffentlichungen in der belgischen Zeitschrift Res Publica (Hooghe 2005).

Quelle zur Zeitschrift Brug, Wouter van der; Huib Pellikaan 2003: Preface, in: Acta Politica, 38. Jg., S. 1-4.

Acta Politica: AP

NL 1965

An International Journal of Political Science Herausgeber: URL: APSA: Verlag: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe. Digitale Ausgabe: Homepage: Impact Factor:

Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek http://www.politicologie.nl/ http://www.apsanet.org/content_9303.cfm Meppel [u.a.]: Boom [1965-2002] Basingstokes, Hampshire [u.a.]: Palgrave Macmillan http://www.palgrave.com/ 1.1965/66 vierteljährlich P-ISSN: 0001-6810 ZDB: 40356-8 E-ISSN:1741-1416 ZDB: 2115174-X http://www.palgrave-journals.com/ap/index.html 2010: 0.706 Rang 66 / 139 Pol. Sci. 2009: 0.921 Rang 35 / 112 Pol. Sci. 2008: 0.667 Rang 44 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.605 Rang 41 / 93 Pol. Sci.

496 Zeitschriftenprofile Digitale Archive: Palgrave Online Journal Archives 2003http://www.palgrave-journals.com/ap/archive/index.html Ingenta 2003http://www.ingentaconnect.com/content/pal/ap Themen: Politikwissenschaft, Ideengeschichte, Theorie Politikfelder, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen Themenhefte: Populism and Civil Society (2011/1) Civil Society on the Rise (2010/2) Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ArticleFirst 2003-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2003-, Excerpta Indonesica, Electronic Collections Online 2003-2011, Historical Abstracts 1971-,International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Military Module 2003-, PIO-Periodicals Index Online 1965/1966-1995, Political Science Complete 2003-, ProQuest 2003-,Scopus 2006-, Social Sciences Citation Index, Social Sciences Module 2003-, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1971-, Sociological Abstracts, TOC Premier 2003-, Web of Science.

13.3 Verlagsprofile Einer der bekanntesten und ältesten Verlage der Niederlande ist der Elsevier Verlag, der allerdings nicht unbedingt die erste Adresse für politikwissenschaftliche Veröffentlichungen ist. Die niederländischen Acta Politica wurden ursprünglich bei Boom Uitgevers, einem seit 1841 in Amsterdam ansässigen Verlag, herausgebracht. Obwohl der Verlag Boom eine der wichtigsten akademischen Verlage in den Niederlanden ist, hat der Verlag kaum internationale Präsenz. Aus diesem Grunde wechselte die niederländische Fachvereinigung 2003 von Boom zu dem britischen Verlag Palgrave-Macmillan4, der die Acta Politica auf Englisch herausbringt und vermarktet.

Elsevier Verlag, Amsterdam URL: Archiv:

NL 1580

http://www.elsevier.com http://www.sciencedirect.com/

Elsevier ist der weltweit größte Verlag für medizinische und wissenschaftliche Literatur, er bildet einen Teil der Reed Elsevier Gruppe. Das Verleger- und Buchhandelsgeschlecht der Familie Elsevir – später Elsevier – wurde von Louis 4

Æ Kap. 8.8.1

Niederlande 497

Elzevir, einem Buchbinder und Buchhändler aus Löwen / Flandern, 1580 in Leiden begründet, wo er vorwiegend lateinische Bücher für akademische Unterrichtszwecke verlegte. 1638 folgte die Niederlassung in Amsterdam. Das Familienunternehmen vertrieb vornehmlich wissenschaftliche Bücher, unter anderem von Galilei, Descartes und Scaliger, in verschiedenen Sprachen. Von 1622-1680 entwickelte sich das Unternehmen zu einem wohlbekannten und höchst einflussreichen europäischen Druck- und Verlagshaus. 1681 wurde die Niederlassung in Amsterdam geschlossen. Das heutige Verlagshaus Elsevier wurde im Jahr 1880 von Jacobus George Robbers gegründet, einem niederländischen Buchhändler, der den Namen Elsevier und das Firmenlogo für seinen neuen Verlag in Rotterdam übernahm. 1887 zog der Verlag nach Amsterdam, wo er bis heute seinen Hauptsitz hat. Das Unternehmen ist in erheblichem Umfang im Vereinigten Königreich, den USA und in anderen Ländern tätig. Zum Kerngeschäft des Verlags zählen wissenschaftliche, technische und medizinische Publikationen. Das gedruckte Angebot des Verlages wird durch kommerzielle Online-Publikationen ergänzt. Dazu gehört u.a. das Online-Portal ScienceDirect. Fachgebiete: Medizin, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften Archiv: ElsevierScienceDirect Æ Kap. 5.3

Boom Uitgevers-Royal Boom Publishers URL:

NL 1841

http://www.boom.nl/ http://www.uitgeverijboom.nl/ http://www.boom.nl/english Royal Boom Publishers wurde 1841 gegründet und ist heute ein Multi-MediaPublishing-Unternehmen, das besonders regionale und nationale Publikationen herausbringt, in denen Bildung, Wissenschaft und Handel eine Rolle spielen. In einer Vielzahl von Standorten in den Niederlanden sind mehr als 400 Fachleute in den wissenschaftlichen, pädagogischen und professionellen Informationsbranchen tätig sowie auf dem aktuellen Zeitungs- und Nachrichten-Sektor: Internet, News TV, Teletext und TV-Produktionen. Zeitschrift: Acta Politica 1965-2002

498 Zeitschriftenprofile Tabelle 11 Chronologische Übersicht Niederlande Gründungsdaten: Institutionen und Zeitschriften 1580 1613 1841 1887 1939 1945 1947 1950 1952 1954 1960er 1963 1965 1973 1997 1997 2003 2007

Elsevier Verlag Daniel Heinsius Professor für „Politices“ an der Universität Leiden Boom Uitgevers Elsevier zieht nach Amsterdam Instituut voor Bestuurswetenschappen (Verwaltungswissenschaft) Gründung: Internationale Genootschap voor Zaken Erste Ausgabe: Internationale Spectator Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek 2. IPSA Kongress in Den Haag NKWP wird Mitglied der IPSA Konsolidierung der Politikwissenschaft an den Universitäten Hans Daudt wird als erster ausgebildeter Politologe Professor für Politikwissenschaft in Amsterdam Erste Ausgabe: Acta Politica Gründung: Vereniging voor Bestuurskunde Einführung der Begutachtung in Acta Politica Acta Politica erscheint in englischer Sprache Palgrave-Macmillan übernimmt die Acta Politica Acta Politica wird im SSCI ausgewertet

14. Europa 14.1 Europäische Politikwissenschaft Die Politikwissenschaft in den europäischen Ländern hat ihre Wurzeln in der politischen Philosophie, im öffentlichen und internationalen Recht, in der Geschichte und der Ökonomie. Sie blickt auf verschiedene Traditionslinien in den europäischen Bildungssystemen zurück. Die ersten Institutionen in europäischen Ländern, an denen Politikwissenschaft als Studienfach angeboten wurde, waren die „École Libre des Sciences Politiques“ in Paris (1871), die „London School of Economics and Political Science“ in Lonodon (1885) und die „Deutsche Hochschule für Politik“, Berlin (1919/20). Anfang der 1950er Jahre und Ende der 1960er Jahre entstanden in den europäischen Ländern nationale Fachverbände für Politikwissenschaftler. Den Anstoss gab die „International Political Science Association“. Danach folgten mehrere nationale Verbände. Der Grundgedanke hinter den jeweiligen Gründungen war unterschiedlich: In den 1950er Jahren waren es vorwiegend politische Gründe, während die Überlegungen der 1960er und 1970er Jahre eher auf wissenschaftlichen Überlegungen basierten (Boncourt 2010).

Institutionalisierung: Gesamteuropäischer Verband1 (1970) Seit den 1960er und 1970er Jahren hatte sich die Politikwissenschaft in den eiznelnen europäischen Ländern allmählich zu einer anerkannten und etablierten Wissenschaft entwickelt, die auch in den Universitäten ihren Platz gefunden hatte. Die Entwicklung in den meisten westeuropäischen Ländern machte enorme Fortschritte, aber diese Entwicklung fand nur innerhalb nationaler Grenzen statt. Es fehlte eine gesamteuropäische Richtung und die Integration der nationalen Forschungen. Zwar bestanden länderübergreifende Kontakte, jedoch vorwiegend zu amerikanischen Kollegen, aber nur wenige Kontakte zwischen europäischen Kollegen untereinander. Eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern plante deshalb die Schaffung einer europäischen Gemeinschaft von Politologen, um die nationalen Grenzen zu überwinden. Sie legten die Basis für eine systematische länderübergreifende vergleichende Politikforschung (Newton 1991: 445). Den institutionellen Rahmen bildete die Gründung des „European Consortium for Political Research“ (1970), deren Zweck es war, die nationalen Forschungsaktivitäten durch Schaffung einer europäischen Wissenschaftlergemeinschaft zu bündeln und damit die Stärkung einer spezifisch europäischen Politikwissenschaft zu erreichen 1

Æ Kap. 14.2

500 Zeitschriftenprofile (Lijphart 1997: 10). Die mit Gründung des Konsortiums in Vorbereitung genommene Zeitschrift European Journal of Political Research (1973) als offizielles Organ des Konsortiums sollte diese Ziele transportieren.

Forschungsfeld Europäische Union2 1980er Jahre In den 1970er Jahren entwickelte sich die europäische Integrationsforschung als neues Arbeitsgebiet innerhalb der politischen Wissenschaft. In den 1980er Jahren entfaltete sie sich zu einer Teildisziplin innerhalb der Politikwissenschaft. Ein untrüglicher Indikator für die Professionalisierung des neuen Forschungsgebietes war die zunehmende Zahl der Graduierten- und Postgraduierten-Programme, die Universitäten in aller Welt auflegten, um sich der Analyse der europäischen Staaten und vor allem der supranationalen Struktur zu widmen. Dennoch verfügte das neue Forschungsgebiet im Gegensatz zu den anderen Teildisziplinen der Politikwissenschaft noch über keine Publikationsforen, in denen Spezialisten thematisch und methodisch anspruchsvolle Arbeiten über alle Aspekte der EU veröffentlichen konnten. Forschungsarbeiten fanden ihren Platz in Sammelbänden oder in allgemein ausgerichteten Fachzeitschriften, in denen Themen zur EU eher beiläufig erschienen, oder sie wurden innerhalb der internationalen Beziehungen abgehandelt (Schneider, Gabel, Hix 2000:5-6). Im Jahre 1995 wurde die „ECPR Standing Group on the European Union: SGEU“ gegründet, in der Absicht, die Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler, die sich auf dem wachsenden Gebiet der EUForschung engagierten, zu verbessern und mit einer Zeitschrift auszustatten. Fünf Jahre später kam die European Union Politics (2000) auf den Markt (Schneider, Gabel, Hix 2000: 5-6).

Forschungsfeld Internationale Beziehungen3 1990er Jahre Angesichts des Gewichtes der amerikanischen Fachvertreter der Internationalen Beziehungen und ihrer Trend setzenden Kraft erkannte die Führung der „British International Studies Association“4 in den späten 1980er Jahren, dass die amerikanische IB-Forschung ihre Dominanz auf internationaler Ebene ausbauen werde, falls sich die europäischen IB nicht schnell organisierten, um die europäische Bedeutung auf dem Forschungsgebiet der IB zu beanspruchen und auch nach außen zu vertreten. (Buzan 2005: 5). Zwar hatte sich bis Mitte der 1990er Jahre der Forschungsbereich der IB in vielen Staaten Europas etabliert und fachlich differenziert. Auf nationaler Ebene gab es zu diesem Zeitpunkt bereits spezielle Zeitschriften, die nicht mehr übergreifend alle Teilbereiche der Politikwissenschaft abdeckten, sondern sich ausschließlich den Fragestellungen und Themen 2 3 4

Æ Kap. 14.2.3 Æ Kap. 14.2.2 Æ Kap. 8.5

Europa 501

der internationalen Beziehungen widmeten. Hier sind folgende Titel zu erwähnen: Review of International Studies (1981), Zeitschrift für Internationale Beziehungen, (1994), Internationale Politik (1995), Critique Internationale (1998). Aufgrund der nationalen Orientierung wurden sie jedoch nur innerhalb regionaler und nationaler Grenzen zur Kenntnis genommen. Für europäische Wissenschaftler gab es wenige Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren und zu publizieren. Dafür fehlte eine gemeinsame Plattform oder ein Forum, welches auf europäischer Basis, das vorhandene Forschungspotenzial präsentieren konnte und die besondere europäische Themenstellung sowie die europäische Provenienz der Autoren in den Mittelpunkt rückte. Die ECPR Standing Group on International Relations und ihre Zeitschrift European Journal of International Relations: EJIR schlossen 1995 diese Lücke (Carlsnaes 1995: 5). Auf vielen Teilgebieten der Politikwissenschaft gibt es inzwischen zahlreiche relevante Zeitschriften mit dem Adjektiv „European“ im Titel, die eine europäische Perspektive zu dem jeweiligen Fachgebiet beisteuern sowie Zeitschriften, die sich inhaltlich auf Aspekte der EU-Forschung spezialisiert haben. Der Inhaltsdienst „European Integration Current Contents“5 bestätigt eindrucksvoll die Vielzahl von Fachzeitschriften, die sich mit Themen der europäischen Integration in historischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive befassen.

Expansion der europäischen Politikwissenschaft, europäische Netzwerke, Forschungsinstitute, Bologna-Prozess Die europäische Politikwissenschaft ist stark von amerikanischen Entwicklungen beeinflusst worden und hat ihre eigenen Leistungen stets in Bezug zur amerikanischen Politikwissenschaft gesehen. Behavioralismus und Rational ChoiceAnalysen wurden auch in Europa angewandt. Trotz der erfolgreichen Arbeit des europäischen Konsortiums und der Institutionalisierung der Politikwissenschaft in den Universitäten ist die europäische Politikwissenschaft aufgrund der vielen Sprachen und der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe keine einheitliche Wissenschaft, wie dies in Amerika der Fall ist. Auch die inhaltlichen Modelle, die Themen und die Ausprägung der Methodenanwendung unterscheiden sich in Europa, nicht nur zwischen Individuen und Anhängern verschiedener geistiger Traditionen, sondern auch zwischen den nationalen Wissenschaftsgemeinschaften. Die beiden herausragenden Zeitschriften, die American Political Science Review6 und das European Journal of Political Research,7 weisen grundsätzliche Unterschiede auf: Das amerikanische Journal hat den Anspruch, eine allgemeine Fachzeitschrift für alle Teilgebiete zu sein, während sich die europäische Zeitschrift dem Teilgebiet der Komparatistik zugewandt hat (Lijphart 1997: 10; Moran 1994). 5 6 7

Æ Kap. 14.3 Æ Kap. 7.3.1 Æ Kap. 14.2.1

502 Zeitschriftenprofile Hinsichtlich der Existenz wissenschaftlicher Fachliteratur, des Gegenstandes und einer institutionellen Struktur gibt es sicherlich eine europäische Politikwissenschaft. Damit sind die von Jean Blondel anlässlich der ersten Ausgabe der Zeitschrift European Political Science genannten Punkte „structure“, „substance“ und „visibility“ grundsätzlich erfüllt (Blondel 2001). Das Europäische Konsortium brachte die Entwicklung entscheidend in Gang und repräsentiert sie seit vierzig Jahren. Seither sind neue europäische Netzwerke, Forschungsinstitute und weitere Zeitschriften entstanden. Das ECPR konnte ihr Zeitschriftenangebot erweitern mit der 2001 gegründeten Zeitschrift European Political Science8, die wiederum 2009 mit der European Political Science Review9 eine erneute Ergänzung erhielt. Im Bereich der professionellen Organisationen haben sich 2007 die europäischen Fachverbände in der „European Confederation of Political Science Associations“ zusammengeschlossen. Bestehende Sprachbarrieren werden durch das Englische als Wissenschaftssprache überwunden. Der Bologna-Prozess und die zunehmende Harmonisierung der europäischen Hochschullandschaft werden diesen Prozess fortsetzen.

14.2 Europäische Fachvereinigung und ihre Zeitschriften European Consortium for Political Research: ECPR Gründung: Homepage: Zeitschriften:

1970 http://www.essex.ac.uk/ecpr/ http://www.ecprnet.eu/publications/journals/ European Journal of Political Research, European Journal of International Relations, European Political Science, European Political Science Review.

Das „European Consortium for Political Research: ECPR“ ist eine unabhängige wissenschaftliche Vereinigung, die sich der Forschung und Kooperation der europäischen Politikwissenschaft widmet. Sie wurde 1970 auf Initiative von fünf Politikwissenschaftlern in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Universitäten gegründet. Nach Etablierung der nationalen Fachverbände in fast allen europäischen Staaten fehlte auf europäischer Ebene noch eine umfassende Kooperation über nationale Grenzen hinweg (Newton 1991: 445). Die jährlichen nationalen Konferenzen waren eher klein und auf die nationale Politik konzentriert (Budge 1994: 18). Vor diesem Hintergrund wurde 1970 die erste gesamteuropäische Organisation für Politikwissenschaftler gegründet: das „European Consortium for Political Research: ECPR“. Das Projekt entstand im Vereinigten Königreich und ruhte weitgehend auf den Schultern eines Mannes: Mitte der 1960er Jahre gelang es 8 9

Æ Kap. 14.2.4 Æ Kap. 14.2.5

Europa 503

Jean Blondel, eine anerkannte Position in der britischen Politikwissenschaft zu erreichen. Er befürwortete die behavioralistische Orientierung der amerikanischen Politikwissenschaft und pflegte enge Kontakte zu amerikanischen Kollegen. Vorbild für die Gründung des Europäischen Konsortiums war das amerikanische „Inter-University Consortium for Political Research: ICPR (Boncourt 2008: 369). Die Briten waren von Anfang an führend im ECPR, hinsichtlich der Teilnahme an europäischen Konferenzen und auch hinsichtlich der Mitgliedschaft britischer Institute (Kaiser 1996: 232). Es ist bemerkenswert, dass alle Gründungsväter in ihrer akademischen Arbeit einen transnationalen Hintergrund hatten: Jean Blondel war ein Franzose, der in England arbeitete; Stein Rokkan war Norweger, der lange Zeit seiner Lehr- und Forschungstätigkeit in den Vereinigten Staaten verbrachte; Hans Daalder war Holländer, der sein Studium in England absolvierte; Rudolph Wildemann war Deutscher, der in Kanada und den Vereinigten Staaten gelebt und gearbeitet hatte und schießlich Richard Rose, ein Amerikaner, der in Großbritannien arbeitete. Wahrscheinlich war eine Gruppe mit diesem transnationalen Erfahrungshintergrund erforderlich, um die Notwendigkeit und die Möglichkeiten für eine Organisation wie das ECPR zu erkennen. (Newton 1991: 455). Das europäische Konsortium ist – wie ihr amerikanisches Vorbild – ein Verbund von Forschungsinstituten in Westeuropa mit Sitz an der University of Essex. Das Ziel des Konsortiums ist es, durch die Förderung der länderübrgreifenden Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen, eine Infrastruktur für politikwissenschaftliche Forschung zu schaffen. Auf der Agenda stehen die Verbesserung der akademischen Ausbildung an europäischen Universitäten sowie die Intensivierung internationaler Wissenschaftskontakte. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in der Förderung international vergleichender Forschung. Das ECPR ist in Europa die größte Organisation der Politikwissenschaft und nach der „International Political Science Association“ und der „American Political Science Association“, die drittgrößte einschlägige Vereinigung der Welt. Das ECPR unterhält enge Kontakte zu diesen Fachorganisationen sowie zu allen nationalen Verbänden in Europa. The Consortium is one of the greatest success stories in the social sciences: it has created a high-quality and truly European Political Science out of the formerly disparate national Political Sciences in the different West European countries in an incredibly short time span (Lijphart 1997: 5).

Nach seiner Gründung entwickelte sich das ECPR rasch zu einem wichtigen Netzwerk von Fachwissenschaftlern in der Europaforschung und auf den Gebieten der Internationalen Beziehungen und der Komparatistik. Es ist eine Besonderheit des ECPR, das allein Forschungsinstitute beziehungsweise Universitäten Mitglied werden können, nicht aber Einzelpersonen. Derzeit sind über 300 europäische institutionelle Mitglieder in über 40 europäischen Ländern registriert. Hinzu kommen etwa 30 assoziierte Mitglieder aus nichteuropäischen Ländern wie Israel, Japan, Neuseeland, Kanada und USA. Britische Universitäten bilden eines der größten nationalen Kontingente innerhalb des Konsortiums. Für die Forschungsarbeit deutscher Politikwissenschaftler hat sich die Kooperation über das Konsortium als sehr wichtig erwiesen (Jahn 2006: 28). Die Aktivitäten des ECPR umfas-

504 Zeitschriftenprofile sen die Durchführung von Workshops, Konferenzen und Sommerakademien in ganz Europa. Ein neues Veranstaltungsformat stellen die „joint sessions of workshops“ dar, die jährlich durchgeführt werden. Dort präsentieren etablierte Wissenschaftler zusammen mit Nachwuchswissenschaftlern ihre Forschungsergebnisse. Dieses Format stellt neben dem 2001 eingerichteten ECPR-Kongress, der im Wesentlichen der Jahrestagung der APSA entspricht, eine alternative Arbeitsweise dar, die das Programm zur Förderung der Nachwuchswissenschaftler ergänzt. Als europäische Institution fokussiert sich die Forschung auf europäische Themen der Europapolitik und der Europäischen Union. Das Konsortium hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Politikwissenschaft in Europa. Neben den Zeitschriften bringt das Konsortium eine Vielzahl weiterer Publikationen heraus. Die Website des ECPR enthält ausführliche Informationen über die Struktur und die Aufgaben der Organisation sowie Details und Daten zu aktuellen Aktivitäten, zu den Konferenzen, Workshops und zu Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Politikwissenschaft. Das Konsortium unterhält derzeit 38 aktive Arbeitsgruppen sogenannte „Standing Groups“, vergleichbar mit den Sektionen in der APSA oder den „Research Committees“ in der IPSA, die sich mit allen Themen der Politikwissenschaft und der aktuellen Politik beschäftigen. Die ständigen Gruppen innerhalb der ECPR sind weitgehend aus der Arbeit gemeinsamer Sitzungen, aus den verschiedenen Workshops und aus der Generalkonferenz entstanden. Sie bieten die Möglichkeit zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, die in gleichen Forschungsbereichen tätig sind und bilden eine informelle Struktur, die engere Formen des Austausches erlaubt. Viele dieser Gruppen produzieren ihre eigenen Fachorgane, die unter dem Dach der ECPR herausgegeben werden. Im Folgenden wird kurz auf zwei „Standing Groups“ in ihrer Funktion als Herausgeber von bedeutenden Zeitschriften eingegangen. Eine vollständige Liste der Arbeitsgruppen findet man auf der Homepage des ECPR.10

ECPR Standing Group on International Relations: SGIR Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1995 http://www.sgir.eu/ European Journal of International Relations

Die „ECPR Standing Group on International Relations“ des ECPR ist ein Netzwerk von Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Internationalen Beziehungen arbeiten. In der Arbeitsgruppe treffen IB-Spezialisten aus verschiedenen Bereichen, Universitäten, unabhängigen Forschungsinstituten und öffentlicher Verwaltung zusammen, um ihre Aktivitäten zu konzentrieren. Das Teilgebiet der IB wurde mit der Ständigen Arbeitsgruppe auf europäischer Ebene nachdrücklich beeinflusst und verändert. Die SGIR ist derzeit die größte institutionalisierte Arbeitsgruppe des Konsortiums. Sie hat mit dem European Journal of International Rela10 URL: http://www.ecprnet.eu/standing_groups_and_networks/groups_list.asp

Europa 505

tions auch eine eigene Zeitschrift vorzuweisen (Boncourt 2008: 372). Die Hauptaktivitäten der SGIR zeigen sich in Konferenzen, Sommerakademien, Publikation von Büchern und Zeitschriften sowie der Präsentation einer Website mit MailingListe. Die Website bietet Informationen über die Ziele und Aktivitäten des SGIR. Sie beinhaltet aktuelle Themen, den Newsletter, eine Online-Konferenz und Informationen über die Zeitschrift: European Journal of International Relations.

ECPR Standing Group on the European Union: SGEU Gründung: Homepage: Zeitschrift:

1995 http://ecpr-sgeu.sabanciuniv.edu/ European Union Politics

Die „ECPR Standing Group on the European Union“ wurde 1995 gegründet, um die Arbeit der Politologen auf dem wachsenden Forschungsgebiet der Europäischen Union zu koordinieren und die Forschungsaktivitäten zu verbessern. Die Mitglieder widmen sich einem breiten Themenspektrum: Institutionen und Entscheidungsverfahren in der EU, das politische System der EU, politische Kräfte und Prozesse, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, EU-Beziehungen, Integrationstheorien und die künftige Entwicklung der Union. Die Tätigkeit der Gruppe umfasst die Organisation von Workshops, Panels und die Vorbereitung von Publikationen (Newton, Dekker 1995: iii.) Im Jahr 2004 fand in Bologna die erste Konferenz statt. Neben dem informellen Newsletter gibt die Gruppe sei 2000 eine eigene Zeitschrift heraus: European Union Politics. Insgesamt gibt das Europäische Konsortium vier eigene Fachzeitschriften heraus und unterstützt eine weitere. Das älteste Journal, das European Journal of Political Research, ist gleichzeitig seit 1973 das offizielle Publikationsorgan. 1995 kam das European Journal of International Relations hinzu. Eine weitere Zeitschrift kam 2001 hinzu: die European Political Science; sie wird ab 2009 durch die European Political Science Review ergänzt. Die Zeitschrift European Union Politics entstand im Jahr 2000 mit Unterstützung des Konsortiums. Sie wird aber unabhängig vom ECPR von einem internationalen Herausgeberteam bearbeitet. Alle Zeitschriften werden in den „European Integration Current Contents“11 ausgewertet.

14.2.1 European Journal of Political Research: EJPR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1973 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0304-4130 European Consortium for Political Research (1970)

Das European Journal of Political Research ist das erste offizielle Organ des Europäischen Konsortiums für Politikforschung. Das Journal erschien erstmalig 1973 bei Kluwer und zählt heute zu den bekanntesten europäischen politikwissen11 Æ Kap. 14.3

506 Zeitschriftenprofile schaftlichen Zeitschriften, die sich auf die theoretischen und komparativen Aspekte des Faches spezialisiert hat. Der erste Herausgeber des European Journal war Arend Lijphart, Leiden. Danach kamen die Herausgeber von verschiedenen europäischen Universitäten. Bevor die Zeitschrift 2003 an den englischen Blackwell Verlag gegeben wurde, war sie bei drei holländischen Verlagen im Programm: Elsevier 1973-1985, Nijhoff 1986-1987 und Kluwer 1989-2002. Seit 2003 ist das European Journal im Programm von Wiley-Blackwell und erscheint mit 8 Ausgaben pro Jahr. Die Zeitschrift startete 1973 mit vier Ausgaben pro Jahr (1973-1986). Mit der zunehmenden Zahl der eingereichten Manuskripte wurden es sechs Ausgaben pro Jahr (1987-1990); seit 1991 erscheinen acht Ausgaben. Im Jahr 1992 wurden die jeweils zwei letzten Jahreshefte umgwandelt zum Political Data Yearbook, welches ausführliche Daten über Wahlen, Kabinette und andere politische und institutionelle Entwicklungen aus 28 Ländern enthält. Der Schwerpunkt des European Journal of Political Research liegt in der Europaforschung. Breiten Raum nimmt die Parteien- und Wählerforschung ein. Zum Themenspektrum gehören aber auch Politikfelder innerhalb und außerhalb Europas, die sowohl theoretisch als auch aus vergleichender Perspektive behandelt werden. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden berücksichtigt. Für die Entwicklung der vergleichenden Politikwissenschaft in Europa hat sich die Zeitschrift besondere Bedeutung erworben (Jahn 2006: 28). Die Autoren kommen nicht ausschließlich aus europäischen Ländern. Amerikanische Autoren sind bereits seit den Anfängen stark repräsentiert; ihre Zahl hat sogar kontinuierlich zugenommen (Boncourt 2008: 376-377). Die Originalaufsätze werden in Englisch publiziert. Um Arbeiten, die ursprünglich in anderen Sprachen verfasst worden sind, einem internationalen Leserkreis zugänglich zu machen, erscheinen auch englische Übersetzungen. In der Rubrik „Research Notes“ finden sich kurz skizzierte Hinweise auf aktuelle, in Arbeit befindliche Forschungsprojekte. Rezensionen relevanter Bücher. Ankündigungen der Aktivitäten des Konsortiums schließen die Rubriken ab. Alle eingereichten Aufsätze werden einem anonymisierten Peer Review Verfahren unterzogen. Zielgruppen sind europäische und amerikanische Wissenschaftler und Politikpraktiker. Was die Zeitschrift im Besonderen ausmacht, ist ihr kosmopolitischer Charakter. In EJPR publizieren Autoren aus allen Teilen der Welt, die über alle Länder der Welt schreiben. Die Diskussionen überschreiten nationale Grenzen und appellieren an ein europäisches Publikum sowie an eine globale Leserschaft außerhalb Europas (Keman 2002: 1). Die Volltexte sind seit 1997 bei Ingenta12 und SpringerLink13 und seit 1973 vollständig in der Wiley Online Library14 enthalten.

12 Æ Kap. 5.2 13 Æ Kap. 5.3 14 Æ Kap. 5.3

Europa 507

Konzept und Inhalt Zu den Initiatoren des Konsortiums und seiner Zeitschrift gehörten Jean Blondel, Hans Daalder und Arend Lijphart, die alle der komparatistischen Fachrichtung angehörten und auch der EJPR diese fachliche Ausrichtung gaben. Ein vergleichender Ansatz in der europäischen Forschung war der beste Weg, einen gemeinsamen Nenner der Wissenschaftler aus den europäischen Ländern zu finden. Aus diesem Grunde war es nur selbstverständlich, dass das erste europäische Journal des Konsortiums Artikeln mit einem theoretischen oder vergleichenden Charakter den Vorzug gab (Lijphart 1973). In der neuen Zeitschrift waren die Anwender quantitativer Methoden stark repräsentiert. Die Ursache liegt in den späten 1960er und Anfang der 1970er Jahre. Damals war der behavioralistische Ansatz mit seinen statistischen Verfahren in den Vereinigten Staaten vorherrschend und es gab Bestrebungen, so viele Politologen wie möglich mit der Verwendung quantitativer Methoden vertraut zu machen. Der erste Herausgeber des European Journal of Political Research war Arend Lijphart, der in Yale studiert hatte und später als Präsident der „American Political Science Association“ (1995-1996) amtierte. Auch der Franzose Jean Blondel hatte ein Jahr in den USA verbracht und war von dieser Herangehensweise an politologische Themen beeinflusst. In Folge gründete er 1972 mit Kollegen in Großbritannien das pro-amerikanische British Journal of Political Science.15 Das European Journal of Political Research sollte die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Politikwissenschaftlern verbessern sowie für die Verbreitung von Forschungsprojekten und Ergebnissen über nationale und sprachliche Grenzen hinweg sorgen. Tatsächlich war die Zeitschrift das erste Forum für grenzübergreifende Kontakte europäischer Wissenschaftler. Inhaltlich war eine interdisziplinäre Zeitschrift europäischer Autoren geplant, die sich mit besonderen Themen in und über Europa beschäftigen. Um zu verhindern, dass die neue englischsprachige Zeitschrift überflutet würde „by vigorous ‘publish or perish’ American political scientists“, (Lijphart 1997: 7) und um den spezifisch europäischen Charakter zu schützen, wurden vorwiegend Wissenschaftler als Autoren angesprochen, die an europäischen Forschungsinstitutionen und Universitäten tätig waren. Arbeiten von Wissenschaftlern außerhalb europäischer Institutionen wurden nur unter der Voraussetzung angenommen, dass sie aus einem gemeinsamen Projekt mit europäischen Wissenschaftlern oder aus Projekten, die vom Konsortium gefördert wurden, hervorgegangen sind. Neben diesen formalen Beschränkungen gab es die inhaltliche Vorgabe, dass es sich um Themen aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen handeln musste. Dieser Protektionismus mag zum Gründungszeitpunkt erforderlich gewesen sein, da sich die europäische Wissenschaft als Gesamtheit noch etablieren wollte und gegen die Übermacht der amerikanischen Politikwissenschaft durchzusetzen versuchte (Lijphart 1997: 8).

15 Æ Kap. 8.3.2

508 Zeitschriftenprofile Heute enthält das EJPR Aufsätze aus den Themenfeldern Politische Soziologie, Institutionen und Verwaltung, die eine vergleichende Perspektive einnehmen. Politische Theorie fehlt vollständig mit Ausnahme von zwei Artikeln in der Februar-Ausgabe 1993 über Joseph Schumpeter und Aufsätze, die das Denken von Gaetano Mosca und Carl Schmitt analysierten.16 Der Fokus liegt deutlich in der Komparatistik und in der Anwendung vergleichender Methoden. Ein durchschnittliches Inhaltsverzeichnis hat starke Ähnlichkeit mit denen der amerikanischen Zeitschriften Comparative Politics17 und Comparative Political Studies.18 Die komparatistische Ausrichtung war zum Teil gewollt (Lijphart 1997: 10). Die fachliche Orientierung der Zeitschrift hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert. Das EJPR bietet von jeher eine Mischung quantitativer und nicht quantitativer Methoden. Allerdings sind im EJPR die Anwender quantitativer Methoden stärker repräsentiert als in britischen Zeitschriften. Eine Folge der Bedeutung der vergleichenden Politikwissenschaft in der EJPR ist der Umstand, dass andere Bereiche der Politikwissenschaft, insbesondere die Internationale Politik und die Politische Theorie, sehr viel schwächer vertreten sind. In den Ausgaben von 1993, 1994 und 1995 zählt man sieben Artikel im Bereich Internationale Beziehungen; allein sechs davon behandeln die Europäische Gemeinschaft. Nur ein Artikel mit dem Titel „Constraints, States and Wars“ läßt sich den Internationalen Beziehungen zuschreiben. Der Mangel an Artikeln im Bereich der IB in EJPR in den 1990er Jahren ist eine Sekundärfolge der Neuerscheinung des spezialisierten European Journal of International Relations, das seit 1995 ebenfalls unter der Schirmherrschaft des ECPR von dessen ständiger Arbeitsgruppe für Internationale Beziehungen, herausgegeben wird (Lijphart 1997: 11).

Annual Review Von 1992-2002 erschien im Kluwer-Verlag einmal jährlich eine Sonderausgabe des EJPR mit englischen Literaturberichten über politikwissenschaftliche Literatur, die im Original nicht in Englisch publiziert worden ist. Diese Literaturberichte sollten auf nicht englischsprachige Arbeiten hinweisen, um das breite Spektrum der europäischen Forschung in ihren nationalen Ausprägungen bekannt zu machen. Dieser Sonderteil wurde 2002 eingestellt und in die regulären Hefte integriert. 16 Richard Bellamy 1993: Joseph A. Schumpeter and his Contemporaries: Introduction, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 117-120. Emilio Santoro 1993: Democratic Theory and individual Autonomy: An Interpretation of Schumpeter's Doctrine of Democracy, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 121-143. Joseph Femia 1993: Mosca Revisited, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 145-161. Richard Bellamy, Peter Baehr 1993: Carl Schmitt and the Contradictions of Liberal Democracy, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., 2 S. 163-185. 17 Æ Kap. 7.9.1 18 Æ Kap. 7.9.2

Europa 509

Political Data Yearbook Ein fester Bestandteil des EJPR ist das Political Data Yearbook. Es erscheint als Doppel-Ausgabe am Ende eines jeden Bandes und umfasst die politischen Daten nahezu aller europäischen Demokratien. In dem Jahrbuch werden Dokumente zu Wahlergebnissen, nationalen Referenden, Zusammensetzung und Änderungen in den Regierungen sowie über institutionelle Reformen in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Zusätzlich enthalten sind Daten aus Australien, Kanada, Island, Israel, Japan, Neuseeland, Norwegen, der Schweiz und den Vereinigten Staaten. Experten für die Politik der einzelnen Länder liefern sachliche Informationen und Statistiken und kommentieren die dokumentierten Ereignisse. Diese Quelle politischer Daten wird in der politikwissenschaftliche Forschung weltweit gelesen und zitiert (Keman 2002: 2).

Themenhefte 2007 / 4 2006 / Suppl. 2002 / 6 2000 / 3 1994 / 3 1993 / 4 1991/ 1 1990 / 1 1989 / 4 1989 / 2 1988 / 4 1988 / 2 1986 / 3

Innovative, Participatory, and Deliberative Procedures in PolicyMaking: Democratic and Effective? Hrsg. Yannis Papadopoulos. The Greens in Power. Interests, Information, Voting in Referendums. Hrsg. Lawrence LeDuc. Parliamentary Democracy and the Chain of Delegation Hrsg. Torbjörn Bergman, Wolfgang Müller, Kaare Ström. The Intellectual History of Election Studies Political Data 1945-1990, Party Government in 20 Democracies Hrsg. J.H.Keman Woldendorp, Ian, Budge. The European Elections of June 1989. Hrsg. Hermann Schmitt, Renato Mannheimer. Party Strategies and Party-voter Linkages. Hrsg. Diane Sainsbury. The Political Economy of the People's Welfare Hrsg. Francis Geoffrey Castles. Deregulation in Western Europe. Hrsg. Leigh Hancher. Centralisation and Decentralisation: Changing Patterns of intergovernmental Relations in advanced Western Societies Hrsg. Michael Goldsmith. Cabinet Structure and Decision-making Processes in Western Europe. Hrsg. Jean Blondel. Cause and Consequence in Legislation. Hrsg. Peter Gerlich

510 Zeitschriftenprofile

Chronologie 1970 1973 1973 1973-1985 1986-1987 1989-2002 2003 1973-1986 1987-1990 19911992 1992-2002 1976-1980 1981-1991 1991-1994 1994-1997 1998 2003 2007-2009 2010-

European Consortium for Political Research Erste Ausgabe: European Journal of Political Research Hrsg. Arend Lijphart Verlag: Elsevier Verlag: Nijhoff Verlag: Kluwer Verlag: Wiley-Blackwell Vier Ausgaben pro Jahr Sechs Ausgaben pro Jahr Acht Ausgaben pro Jahr Political Data Yearbook Annual Review Hrsg. Monica Charlot, Jean Charlot Hrsg. Mogens N. Pedersen, Dänemark, Derek W.Urwin UK Hrsg. Mogens N. Pedersen, Dänemark; Michael Laver, Irland Hrsg. Michael Laver; Peter Mair, Leiden Hrsg. Hans Keman; Edward C. Page, LSE London Co-Editor Kris Deschouwer, Vrije Universiteit Brussel, Hrsg. Hans Keman; Richard S. Katz,; Johns Hopkins University Hrsg. Richard S. Katz, Johns Hopkins University; Claudio M. Radaelli, University of Exeter

Quellen zur Zeitschrift European Journal of Political Research 1973: Editorial Policy, in: European Journal of Political Research, 1.1973, S.1. Charlot, Monica; Jean Charlot 1980: Editorial, in: European Journal of Political Research, 8. Jg., S.1. Moran, Michael 1993: Annual Review: Editor’s Introduction, in: European Journal of Political Research 23. Jg., S. 357-358. Moran, Michael 1994: Annual Review: Editor’s Introduction, in: European Journal of Political Research 25. Jg., S. 387-388. Coakley, John 1995: Annual Review: Editor's Introduction, in: European Journal of Political Research Jg., S. 397-399. Laver Michael: 1995: A Word of Thanks to Mogens Pedersen, in: European Journal of Political Research 27. Jg., S. 1-2. Coakley, John 1996: Annual Review: Editor's Introduction, in: European Journal of Political 29. Jg., S. 401-403. Coakley, John 1997: Annual Review: Editor's Introduction, in: European Journal of Political Research 31. Jg., S. 397-399. Laver, Michael; Arend Lijphart und Peter Mair 1997: Editorial: 25th Anniversary Issue, in: European Journal of Political Research 31. Jg., S. 1-4.

Europa 511 Lijphart, Arend 1997: Reflections on the First twenty-five years of the European Journal of Political Research, in: European Journal of Political Research, 31. Jg. Special Issue, S. 5-16. Keman, Hans; Edward C. Page 2002: Annual Review: Editorial, in: European Journal of Political Research, 41. Jg., S. 1-3. Deschouwer, Kris 2007: Editing the European Journal of Political Research, in: European Journal of Political Science 6. Jg., S. 10-14.

European Journal of Political Research: EJPR Herausgeber: URL: APSA: Verlag:

EU 1973

European Consortium for Political Research http://www.essex.ac.uk/ecpr/ http://www.apsanet.org/content_9108.cfm Amsterdam: Elsevier, 1973-1985 The Hague: Nijhoff 1986-1987 Dordrecht: Kluwer, 1989-2002 Oxford: Blackwell 2003 URL: http://www.wiley.com/WileyCDA/ Verlauf: 1.1973Frequenz: 8 Ausgaben pro Jahr Druckausgabe: P-ISSN: 0304-4130 ZDB: 184542-1 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1475-6765 ZDB: 2015420-3 Homepage: http://www.ecprnet.eu/publications/journals/ejpr.asp http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0304-4130 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/(ISSN)14756765 Inhalt: European Integration Current Contents URL: http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journal.cfm?id=93 Impact Factor: 2010: 1.468 Rang 22 / 139 Pol. Sci. 2009: 1.518 Rang 14 / 112 Pol. Sci. 2008: 2.514 Rang 2 / 99 Pol. Sci. 2007: 1.697 Rang 7 / 93 Pol. Sci. 2006: 1.916 Rang 3 / 85 Pol. Sci Digitale Archive: Wiley Online Library 1973http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291475-6765/issues EarlyView: ja SpringerLink 1997http://www.springerlink.com/content/102884 Ingenta 1997http://www.ingentaconnect.com/content/bpl/ejpr Themen: Europapolitik, Politikfeldanalysen, Vergleichende Politikwissenschaft Sprache: Englisch Unterreihe:

Annual Review

512 Zeitschriftenprofile Verlag: Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. Erscheinungsverlauf: 1992-2000 Druckausgabe: ZDB: 915004-3 Unterreihe: Verlag:

Political Data Year Book Dordrecht [u.a.] : Kluwer Acad. Publ. Oxford: Blackwell Erscheinungsverlauf: 1992Druckausgabe: ZDB: 913216-8 Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 2006-, Academic Search Alumni Edition 2002-,Academic Search Complete 2002-, Academic Search Elite 2002-, Academic Search Premier 2002-, ArticleFirst 1991-2011, Arts and Humanities Search 1982-1996, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2002-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1997-2011, Environmental Sciences and Pollution Management, FRANCIS 1993-1995, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Peace Research Abstracts 1973-, Periodical Abstracts 20052011, PIO-Periodicals Index Online 1973-1995, Political Science Complete 1973-, ProQuest, 2004-, Public Affairs Index 1983-, PubMed, Risk Abstracts, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1973-, Sociological Abstracts, SPORTDiscus with Full Text, Studies on Women and Gender Abstracts, The Philosopher's Index 1997, TOC Premier 2002-, Web of Science.

14.2.2 European Journal of International Relations: EJIR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1995 http://www.sgir.eu/ejir.php http://ejt.sagepub.com/ Internationale Beziehungen - 1990er Jahre

The European Journal of International Relations: EJIR ist die Zeitschrift der „Standing Group on International Relations: SGIR“ im Europäischen Konsortium und das europäische Vorzeigeprojekt der akademischen Internationalen Beziehungen. Seit 1995 bringt der amerikanische Verlag SAGE Publications19 vierteljährlich die Zeitschrift heraus. The European Journal of International Relations repräsentiert das gesamte Themenspektrum innerhalb des Fachgebietes der Internationalen Beziehungen mit einem europäischen Schwerpunkt. Die interdisziplinäre Zeitschrift gilt als eine der 19 Æ Kap. 7.10.1

Europa 513

wichtigsten Quellen für das Forschungsfeld der IB. Sie veröffentlicht gut dokumentierte Artikel zur Außenpolitik-Analyse, zur internationalen politischen Ökonomie, zu Themen Recht und Organisation in der internationalen Politik und informiert über Theorie und Praxis in der IB-Forschung. Das EJIR vertritt keine besondere Schule oder Methoden, obwohl methodische und erkenntnistheoretische Fragen insgesamt mit Vorrang aufgenommen werden. Leser und Adressaten sind Vertreter der Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in allen Teilen Europas und darüber hinaus in Amerika, Australien und Neuseeland. Alle wissenschaftlichen Aufsätze unterliegen einem doppeltblinden Peer Review Verfahren, in dem internationale Fachleute als Gutachter tätig sind. Die Liste der Gutachter weist Völkerrechtler, Geografen, Soziologen und Historiker aus und unterstreicht die Interdisziplinarität der Zeitschrift. Das EJIR bietet vier Artikeltypen an: Den Hauptanteil haben die wissenschaftlichen Aufsätze. Zusätzlich gibt es Rezensionsartikel, Diskussionen, Debatten und Forschungsnotizen. Die letzten drei Rubriken sind allerdings nicht in allen Ausgaben vorhanden. Die Rezensionsartikel beurteilen keine einzelnen Titel, sondern es werden mehrere Bücher, die sich der gleichen Thematik widmen, vergleichend vorgestellt. In einer relativ kurzen Zeit ist das europäische Journal nach dem SSCI der Firma Thompson ISI unter die Top 10 der IB-Zeitschriften der Welt gelangt. Mit dem Service „Online First“ veröffentlicht der Verlag einzelne Artikel vor Drucklegung online. Die Volltexte sind seit 1995 auf der Plattform SAGE Journals Online20 verfügbar.

Geschichte Die Initiatoren für die Auflage einer europäischen IB-Zeitschrift waren Mitglieder der Ständigen Arbeitsgruppe für Internationale Beziehungen im europäischen Konsortium. Der Gründungsherausgeber Walter Carlsnaes, Uppsala University, Schweden war fest entschlossen, eine in Europa ansässige IB-Zeitschrift mit Weltruf zustande zu bringen. Er leitete die Zeitschrift von 1994-2000. Von 2000-2004 folgte eine Phase der Konsolidierung unter der Leitung von Friedrich Kratochwil, James W. Davis und Heike Brabandt. Friedrich Kratochwil war als ein bedeutender Vertreter des Konstruktivismus in den IB bekannt. Er war Mitte der 1960er Jahre in die USA ausgewandert und unterrichtete an den Universitäten in Maryland, Princeton, Columbia, Delaware und Pennsylvania, später an der Universität Florenz (Italien). Unter anderem war er auch Mitglied der Redaktionsausschüsse der amerikanischen Zeitschriften International Studies Quarterly, International Organization, World Politics. Er ist heute noch Mitglied im Redaktionsausschuss des Journal of International Relations of the Asia-Pacific. Im Jahr 2004 zog die Redaktion von Barry Buzan, Kimberly Hutchings und Robert Falkner an die „London School of Economics and Political Sciencee” Seit 2009 hat mit Colin Wight, University of Sydney; Tim Dunne, University of Queensland und Lene Hansen, University of Copenhagen ein internationales Team die Schriftleitung übernommen (Wight 2009: 5). 20 Æ Kap. 5.3

514 Zeitschriftenprofile

Konzept und Inhalt Die Mitglieder der SGIR und Initiatoren des EJIR beabsichtigten, ein internationales Forum auf europäischer Basis zu schaffen, in dem die Forschungsarbeiten europäischer Wissenschaftler zur Diskussion gestellt werden und thematisch ein besonderes Augenmerk auf Europa und seine internen und externen Beziehungen gelegt wird. Mit einer neuen europäisch-basierten Zeitschrift sollten die wissenschaftlichen Aktivitäten in Europa eine Stimme erhalten und unterstützt werden. Die Initiatoren sahen die Aufgabe der Zeitschrift darin, das gesamte Themenspektrum, die Interessen und die Arbeitsweisen der IB-community zu repräsentieren, aber dennoch einen deutlichen europäischen Schwerpunkt zu setzen, in dem europäische Politik und policy-Fragen im Vordergrund stehen. Die Zeitschrift stellt weder eine besondere Schule in den Vordergrund noch ist sie auf eine bestimmte Methodik begrenzt. Stattdessen versucht sie, ein Bewusstsein für die methodische und epistemologische Vielfalt in allen wichtigen Teilbereichen des Feldes zu schaffen. Die Inhaltsverzeichnisse weisen einen Mix aus Theorie und empirischer Forschung aus, obgleich konstruktivistische Beiträge überwiegen (Siedschlag et. al. 2007: 246). Kontakte zu den Sozialwissenschaften, insbesondere zur internationalen Geschichte, zum Völkerrecht und zur internationalen Wirtschaft sind erwünscht und finden ihren Niederschlag in den veröffentlichten Artikeln, aber auch in der Internationalität des Editorial Board. Während ihres ersten Jahrzehntes reflektierte die Zeitschrift hauptsächlich globale Themen und Theorie-Debatten. Im Jahr 2006 beschäftigte sich die Zeitschrift sehr oft mit dem Thema Identität und soziales Lernen in der internationalen Politik. Außerdem stehen regelmäßig die ideellen Grundlagen von Sicherheitsgemeinschaften auf dem Programm, was gute Einblicke in das Zustandekommen von Kooperation in der internationalen Politik liefert. Das transatlantische Verhältnis ist häufig Gegenstand der Betrachtungen. Der eigentliche Mehrwert des European Journal of International Relations liegt darin, dass theoretisch und methodisch schwierige Sachverhalte diszipliniert aufgearbeitet werden. Das bringt freilich die Gefahr, sich manchmal in zweifellos wichtigen Einzelheiten zu verlieren (Siedschlag et. al. 2007: 246). Das EJIR ist zu einer gewichtigen Stimme in den weltweiten wissenschaftlichen Debatten über internationale Politik geworden, die auch in der amerikanischen Forschung zur Kenntnis wird. Die europäische Zeitschrift brachte aber auch neue Aspekte in die akademische Forschung der IB, deren Entwicklung bis dahin von die verschiedenen Debatten in den Vereinigten Staaten (Kratochwil 2000: 5) angetrieben wurde; ihren europäischen Charakter hat sie behalten: It is European in the sense that it is part of the ECPR and its editorial team combines editors from academic institutions in two European countries. It is international in the sense that it will continue to publish authors based in the most vibrant IR academies around the world. And it must also be global in the sense that the journal needs to be open not only to authors from the Atlanticist heartland of the field, but also to contributions from under-represented academic communities which enrich IR by challenging its prevailing assumptions (Wight 2009:6).

Europa 515

Chronologie 1992 1995 1994-2000 2000-2004 2005-2008 2009-

Pan-European Conference der ECPR in Heidelberg Erste Ausgabe: European Journal of International Relations Hrsg.: Walter Carlsnaes Uppsala University, Schweden Hrsg. Friedrich Kratochwil, München, James Davis, Heike Brabandt Hrsg. Barry Buzan, LSE London Kimerly Hutchinngs, Robert Falkner Hrsg. Colin Wight, University of Sydney, Australien; Tim Dunne, University of Queensland, Australien und Lene Hansen, University of Copenhagen, Dänemark

Quellen zur Zeitschrift Carlsnaes, Walter 1995: Editorial, in: European Journal of International Relations, 1. Jg., S. 5-7. Carlsnaes, Walter 1995: Editorial, in: European Journal of International Relations 1. Jg., S. 427-428. Kratochwil, Friedrich 2000: Editorial Statement, in: European Journal of International Relations, 6. Jg., S. 5-8. EJIR 2001: Editorial, in: European Journal of International Relations, 7. Jg., S. 419-421. Davis, James W. 2003: Editorial Statement, in: European Journal of International Relations, 9. Jg., S. 171-172. Buzan, Barry; Robert Falkner und Kimberly Hutchings 2005: Editorial, in: European Journal of International Relations 11. Jg., S. 5-7. Wight, Colin; Tim Dunne und Lene Hansen 2009: Ediorial, in: European Journal of International Relations, 15. Jg., S. 5-7.

European Journal of International Relations: Herausgeber: URL: APSA:

EJIR EU 1995

European Consortium for Political Research http://www.essex.ac.uk/ecpr/ http://www.apsanet.org/content_9108.cfm Standing Group on International Relations: SGIR URL: http://www.sgir.eu/ Verlag: London: SAGE URL: http://www.sagepub.com/ Verlauf: 1.1995Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1354-0661 ZDB: 1235052-7 Digitale Ausgabe: E-ISSN: 1460-3713 ZDB: 1482719-0 Homepage: http://www.sgir.eu/ejir.php http://ejt.sagepub.com/

516 Zeitschriftenprofile Inhalt: URL: Impact Factor:

European Integration Current Contents http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journal.cfm?id=91 2010: 1.426 Rang 13 / 139 Int.Rel. 2009: 1.432 Rang 11 / 59 Int.Rel. 2008: 2.150 Rang 15 / 55 Int.Rel. 2007: 1.162 Rang 10 / 52 Int.Rel. 2006: 1.485 Rang 6 / 50 Int.Rel.

Digitale Archive: SAGE Journals Online 1995http://ejt.sagepub.com/content/by/year OnlineFirst: ja Themen: Internationale Beziehungen, Theorien der Internationalen Politik, Erkenntnistheorie, Methodik Fachumfang: International, Interdisziplinär Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: ABI/INFORM Complete 2003-, ABI/INFORM Global 2003-, Academic Search Alumni Edition 1997-, Academic Search Complete 1997-, Academic Search Elite 1997-, Academic Search Premier 1997-, ArticleFirst 1998-2011, Arts and Humanities Search 1999-2010, Business Source Complete 1997-, Business Source Premier 1997-, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Current Contents Dietrich's Index Philosophicus, EconLit 1995-2010, Electronic Collections Online 1998-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, Health Source: Nursing/Academic Edition 1997- IBZ und IBR, Index Islamicus Database, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Peace Research Abstracts 1995-, Political Science Complete1995-, ProQuest 2003-, Public Administration Abstracts 1995-, Public Affairs Index 2000-, Risk Abstracts, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1995-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1997-, Vocational und Career Collection 1997-, Web of Science.

14.2.3 European Union Politics: EUP Erster Jahrgang: Homepage: Homepage: Erscheinungskontext:

2000 http://eup.sagepub.com http://www.uni-konstanz.de/eup/ Forschungsfeld Europäische Union 1990er Jahre

Die Zeitschrift European Union Politics kam im Februar 2000 mit Unterstützung des europäischen Konsortiums auf den Zeitschriftenmarkt. Ihre Gründung verdankt

Europa 517

sie Fulvio Attinà, einem früheren Vorsitzenden der „ECPR Standing Group on the European Union“ und für 10 Jahre Chef des Herausgebergremiums. (Schneider, Gabel, Hix 2000: 5-6). Die Zeitschrift wird unabhängig vom ECPR von einem transnationalen Team europäischer Herausgeber herausgegeben. Dazu gehören Gerald Schneider, Konstanz; Fabio Franchino, Mailand, Matthew Gabel, Washington University, USA und Simon Hix, London School of Economics and Political Science, UK. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich bei SAGE Publications.21 Die European Union Politics ist eine internationale Fachzeitschrift, die systematische Forschung über die wichtigsten politischen Prozesse und Institutionen der Europäischen Union und alle Themen im Zusammenhang mit der europäischen Integration im Blick hat. Enthalten sind Beiträge aus allen Bereichen der zeitgenössischen Politikwissenschaft, einschließlich internationale Beziehungen, vergleichende Politikwissenschaft, öffentliche Verwaltung, politische Theorie und politische Soziologie, soweit sie die politischen Prozesse der europäischen Integration ins Auge fassen. In der Behandlung ihrer Themen verfolgt die Zeitschrift einen transnationalen Ansatz. Die Autoren sind Wissenschaftler aus allen europäischen Ländern aber auch aus den USA. Innerhalb kurzer Zeit hat sich die European Union Politics zu einer führenden sozialwissenschaftlichen Zeitschrift entwickelt, die sich mit EU-Themen beschäftigt. Sie ist wichtige Lektüre für alle Leser, die sich für die Europäische Union interessieren, aber auch für diejenigen, die fachlich an vergleichender Politikwissenschaft und an Fragen der internationalen Politik interessiert sind. Die eingereichten Artikel werden einem doppelt anonymisierten Peer Review Verfahren unterzogen. Zu den Gutachtern gehören Fachwissenschaftler und Experten aus aller Welt. Die Zeitschrift enthält nur wissenschaftliche Aufsätze. Buchbesprechungen sind nicht vorhanden. Seit 2002 wurde der Inhalt der Zeitschrift um Notizen über neue Datensammlungen zur EU erweitert, die unter dem Titel: EU Decision Making Data22 auf der Homepage der Herausgeber online zur Verfügung stehen. Ebenfalls seit 2002 kommen in unregelmäßigen Abständen Themenhefte heraus. Neben der Website beim Verlag informiert eine Website der Herausgeber über die Zeitschrift, stellt Volltexte einzelner Artikel zur Verfügung und enthält eine Liste der externen Gutachter. Der Verlag stellt über den Service „OnlineFirst“, die Veröffentlichung einzelner Artikel als Preprint online zur Verfügung. Die Volltexte liegen seit 2000 bei SAGE Journals Online.23

Konzept und Inhalt 1995 wurde die Arbeitsgruppe des ECPR zur Europäischen Union gegründet. Der damalige Vorsitzende Fulvio Attinà kam zu dem Schluss, dass die Zeit reif sei für eine Zeitschrift der Spitzenforschung zur europäischen Integration und über politi21 Æ Kap. 7.10.1 22 URL: http://www.uni-konstanz.de/eup/links.htm 23 ÆKap. 5.3

518 Zeitschriftenprofile sche Prozesse innerhalb der Europäischen Union (Schneider, Gabel, Hix 2000: 56). Ein wesentliches Ziel der Herausgeber war es, ein Forum für theoretische und empirische Analysen auf dem Gebiet der Integration Europas zur Verfügung zu stellen und dem Forschungsbereich eine internationale Stimme zu geben. Die bisherige Zersplitterung der europäischen Integrationsforschung auf mehrere Teilgebiete innerhalb der Politik- und Sozialwissenschaften sollte aufgehoben und zu einer Forschungsrichtung zusammengefasst werden. In der Publikationspraxis wird keine Schule oder Methodik bevorzugt. Die Aufsätze sollten neue theoretische Argumentationen und innovative Methoden vorstellen. Die Artikel präsentieren Fachwissen über fast alle für die EU relevanten Themen: Finanzpolitik, Demokratische Institutionen, EU-Entscheidungen, Verfassung der EU, Europäische Sicherheitspolitik, Europäische Wirtschaftspolitik, Osterweiterung der EU. Die EUP hat der institutionalistisch ausgerichteten Rational Choice-Literatur über die EU zum Erfolg verholfen. Aber es finden sich auch Analysen der Wahlen zum Europäischen Parlament, Ergebnisse von Umfragen, vergleichende Analysen der Auswirkungen der europäischen Integration auf nationale Institutionen. Bereits zwei Jahre nach Erscheinen des ersten Heftes konnte die Erscheinungsfrequenz der Zeitschrift auf vier Hefte pro Jahr gesteigert werden. Der Zeitschrift ist es bis jetzt gelungen, EU-Studien als erfolgreiche Teildisziplin in den „mainstream“ der Politikwissenschaft zu integrieren.

Themenhefte 2007 / 1 2006 / 2 2005 / 3 2004 / 1 2003 / 1 2002 / 2

What Drives Euroskepticism? Hrsg. Liesbet Hooghe European Integration, Policy Autonomy & Partisan Politics. Hrsg. Jakob de Haan, Thomas Plümper Methods and Measuring Positions on European Constitution Building. Hrsg. Hans König Winners and Losers in European Union Decision Making. Hrsg. Frans Stokman, Robert Thomson Democratic Institutions for a New Europe Hrsg. Gerald Schneider, Daniel Verdier Fiscal Policy in the European Union. Hrsg. Mark Hallerberg

Quellen zur Zeitschrift Schneider, Gerald; Matthew Gabel und Simon Hix 2000: Editorial Statement, in: European Union,1. Jg., S. 5-7. Schneider, Gerald; Matthew Gabel und Simon Hix 2002: Editorial Note, in: European Union Politics, 3. Jg., S.5-6. Schneider, Gerald; Fabio Franchino, Matthew Gabel und Simon Hix 2009: Editorial Note, in: European Union Politics, 10.Jg., S. 5.

Europa 519

European Union Politics: EUP

EU 2000

Herausgeber:

Gerald Schneider, Fabio Franchino, Matthew Gabel und Simon Hix. Verlag: London: SAGE Publications URL: http://www.sagepub.com Verlauf: 1.2000Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 1465-1165 ZDB: 1499427-6 Digitale Ausgabe: E-ISSN:1741-2757 ZDB: 2026317-X Homepage: http://eup.sagepub.com Inhalt: European Current Contents URL: http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journal.cfm?id=953582868 Ergänzug: EU Decision Making Data URL: http://www.uni-konstanz.de/eup/links.htm Impact Factor: 2010: 1.550 Rang 17 / 139 Pol. Sci. 2009: 1.979 Rang 8 / 112 Pol. Sci. 2008: 2.064 Rang 5 / 99 Pol. Sci. 2007: 1.651 Rang 8 / 93 Pol. Sci. 2006: 1.452 Rang 7 / 89 Pol. Sci. Digitale Archive: SAGE Journals Online 2000http://eup.sagepub.com/content/by/year OnlineFirst: ja Themen: Europäische Union, Governance, Politische Entwicklung, Politisches System, Europapolitik, Europäische Organisationen Themenhefte: http://eup.sagepub.com/site/Special_Issues/Special_issues_ index.xhtml Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic Search Alumni Edition 2007-, Academic Search Complete 2007-, Academic Search Premier 2007-, ArticleFirst 2000-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2007-, Current Contents, Electronic Collections Online 2000-2010, Environmental Sciences and Pollution Management, International Bibliography of the Social Sciences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, Peace Research Abstracts 2000-, Political Science Complete 2007-, Public Administration Abstracts, 2000-, Public Affairs Index 2000-, Risk Abstracts, Scopus 2004-, Social Sciences Citation Index, SocINDEX with Full Text 2000, Sociological Abstracts, TOC Premier 2007-, Web of Science.

520 Zeitschriftenprofile

14.2.4 European Political Science: EPS Erster Jahrgang: Homepage: Homepage: Erscheinungskontext:

2001 http://www.ecprnet.eu/publications/journals/eps.asp http://www.palgrave-journals.com/eps/index.html Expansion der europäischen Politikwissenschaft seit 2000

European Political Science: EPS gibt es seit 2001. Sie ist eine der jüngeren Zeitschriften des europäischen Konsortiums und inzwischen eines der wichtigsten Foren für Reflexion und Diskussion zur europäischen Politikwissenschaft. Das Journal ist aus den ehemaligen ECPR News hervorgegangen und erschien zunächst mit drei Heften pro Jahr. Nach der Übergabe an den Verlag Palgrave-Macmillan24 erscheinen seit 2005 vier Hefte: drei Standardausgaben und eine Rezensionsausgabe. Ursprünglich als reines Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Konsortiums gedacht, ist European Political Science heute eine internationale Fachzeitschrift, mit einer ausführlichen Berichterstattung über Forschung, Lehre und berufliche Entwicklung. Berufsprofile von einzelnen Politikwissenschaftlern runden das Angebot ab. Der Entwicklungsstand der Disziplin in verschiedenen europäischen Ländern – auch in Zentral- und Osteuropa – wird ausführlich diskutiert. Die Definition und Auslegung des Begriffs „Politikwissenschaft“ ist sehr weit gefasst und berücksichtigt sowohl die Vergleichende Politikwissenschaft, die Politische Ökonomie, die Internationalen Beziehungen, die öffentliche Verwaltung, die Politische Theorie und Europaforschung. Neben fachwissenschaftlichen Themen werden strukturelle Fragen der Studienorganisation, Hochschulreformen und Akkreditierung an europäischen Universitäten behandelt. Ebenfalls thematisiert werden berufliche Themen wie Lehre und Ausbildung, Doktorandenausbildung, Karrieremöglichkeiten, Forschungsprojekte und Forschungsförderung. Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in folgende Rubriken: „Editorial“, „Symposium“, „Research Articles“, „The Profession“, „Teaching and Training“ und „ECPR- News“. Letztere enthalten die neuesten Nachrichten und Informationen aus der ECPR, dieser Abschnitt kann auf der Verlagsseite kostenlos online abgerufen werden. Die wissenschaftlichen Artikel widmen sich forschungsrelevanten Themen einschließlich kontroverser Debatten in der Disziplin. Die meisten – aber nicht alle Artikel – werden einem Peer Review Verfahren unterzogen. Das jeweils vierte Heft im Jahr, bekannt als EPS-Reviews, steht ganz im Zeichen neuester Buchveröffentlichungen. Die Rezensionen werden von europäischen Politikwissenschaftlern geschrieben mit Unterstützung des „European University Institute“ in Florenz. Zielgruppen für die Zeitschrift sind nicht mehr nur die Mitglieder des Konsortiums, sondern alle Fachwissenschaftler, die in Europa tätig sind – unahängig davon welche Teildisziplin sie vertreten. Natürlich werden auch politische Entscheidungsträger, Journalisten und die breite Öffentlichkeit angesprochen. Seit 2008 wird die EPS im Social Science Citation Index ausgewertet. Die Volltexte sind seit 2005 in den Palgrave Online Journal Archives enthalten.25 24 Æ Kap. 8.8.1 25 Æ Kap. 5.3

Europa 521

Konzept und Inhalt Die Zeitschrift European Political Science ist Teil des Publikationsnetzwerkes des europäischen Konsortiums. Sie ist aus den ehemaligen ECPR-News hervorgegangen, die seit 1990 als Inhouse-Publikation und reines Mitteilungsblatt vom Konsortium frei an die Mitglieder verschickt wurde. Mit einem neuen Konzept wurde 2001 eine internationale Fachzeitschrift zu professionellen Fragen der Politikwissenschaft in Europa projektiert, um den Anspruch einer spezifisch europäischen Wissenschaft als Gegenpol zur amerikanischen Dominanz zu intensivieren. Mit European Political Science ist über den rein formalen Mitteilungscharakter hinaus ein Forum geschaffen worden, in dem europäische Politologen über den Entwicklungsstand und die Zukunft einer „europäischen“ Politikwissenschaft reflektieren. Anstoss für die Gründung einer weiteren Zeitschrift, die sich hauptsächlich professionellen Belangen widmen sollte, war die zunehmende Bedeutung und Emanzipation einer über nationale Grenzen hinauswirkenden europäischen Politikwissenschaft, die einen Vergleich mit der einflussreichen amerikanischen Politikwissenschaft nicht mehr zu scheuen braucht. Das durch den Bologna-Prozess in Gang gesetzte Vorhaben zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraums hatte den Zweck, eine vergleichbarere, wettbewerbsfähigere Hochschulausbildung sowie eine angepasste Hochschulforschung in Europa zu ermöglichen. Das machte es notwendig, auch dem Entwicklungsstand der Politikwissenschaft und ihren Curricula an europäischen Universitäten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Als Parameter des Entwicklungsstandes werden die institutionellen Rahmenbedingungen und Curricula an europäischen Universitäten thematisiert und die Perspektive des Faches diskutiert. Hintergrund dieser Zeitschriftengründung war nicht nur die zunehmende Emanzipation der europäischen Politikwissenschaft sondern auch das Anliegen, über Ländergrenzen hinaus eine europäische Wissenschaftsgemeinschaft zu gestalten und eine eigene „europäische“ Identität der Fachdisziplin herauszustellen, die einen ernstzunehmenden Gegenpol zur dominierenden amerikanischen Politikwissenschaft bieten kann. Wieder war eine amerikanische Zeitschrift Vorbild für das europäische Projekt: PS: Political Science & Politics, die seit 1968 berufliche und professionelle Belange und die Struktur des Studiums in den Mittelpunkt stellt. Wie bereits die älteren Zeitschriften des europäischen Konsortiums legt auch das jüngste Publikationsorgan den Schwerpunkt auf die traditionellen Kernkompetenzen und Anliegen des Konsortiums: Zusammenarbeit, Forschung, Publikation über nationale Grenzen hinweg und Nachwuchsförderung. Darüber hinaus hat sie folgendes in ihr Themenspektrum aufgenommen: Lehre und Lehrpläne, berufliche Karriere, Publikationspraxis, Regulierung und Qualitätsbewertung, Ausbildung und Forschung, Beschäftigungsmöglichkeiten und Fragen der Mobilität und des Austauschs (Forewaker, Newell 2001). Themen zum Forschungstand der Politikwissenschaft in anderen Ländern, z.B. in Mittel- und Osteuropa und die Bedingungen für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen „Ost“ und „West“, die Studienreformen im Rahmen des Bologna-Prozesses, die Evaluation von Instituten und Fachorganen werden in der Rubrik „The Profession“ abgehandelt. Durch

522 Zeitschriftenprofile regelmäßige Berichte über Symposien bleiben die Leser auf dem Laufenden über die Aktivitäten und Ergebnisse der europäischen Politikwissenschaft. Mit der Übergabe der Zeitschrift an einen kommerziellen Verlag gab es einige formale Neuerungen. Einmal die bereits erwähnte Erweiterung auf eine vierteljährliche Erscheinungsweise mit einer zusätzlichen Rezensionsausgabe im Winter. Die Herstellung und der Vertrieb über einen kommerziellen Verlag verbesserte die Online-Präsenz der Zeitschrift. So werden einer größeren Leserschaft bessere Zugangsmöglichkeiten geboten. Das inhaltliche Profil bleibt erhalten. Die EPS nimmt weiterhin die Praxis der politischen Wissenschaft in Europa in den Bereichen Forschung, Ausbildung und Lehre in den Fokus. Aber auch die Veröffentlichung von Artikeln mit einer wissenschaftlichen Perspektive zu Themen von aktuellem Interesse wird fortgeführt (Newell, Rhodes 2005: 1). Das „European Consortium for Political Research“ feierte 2010 sein 40. Jubiläum. Ein Jubiläums-Sonderheft mit dem Titel: „Forty Years of European Political Science“26 liefert mit seinen Beiträgen eine ausführliche Darstellung der Disziplingeschichte mit Bezug zur Rolle des europäischen Konsortiums in den letzten vierzig Jahren (Sousa de, Moses, Briggs, Bull 2010 Suppl.). Als Teil ihres Auftrages, die akademischen und beruflichen Debatten in der Gemeinschaft der Politikwissenschaftler zu reflektieren, sind in der European Political Science seit zehn Jahren zahlreiche Beiträge zu Fragen über neue Herausforderungen an die Wissenschaft durch neue Technologien, Probleme des Zeitschriftenrankings und über Veröffentlichungsstrategien, erschienen. Die erste Sammlung in einer Reihe von geplanten thematischen Sammlungen, bietet unter dem Titel „EPS Collection: Publications, Rankings and Impact“27 freien Zugang zu wichtigen Artikeln aus diesem Themenfeld. Ein kumulativer 10-Jahres Index – nach Kategorien gegliedert und ein Autorenindex führen durch alle Artikel und Rezensionen, die in der EPS veröffentlicht worden sind.28 Diese Ressourcen bieten eine gute Möglichkeit, das reiche Archiv der EPS zu durchstöbern.

Quellen zur Zeitschrift Blondel, Jean 2001: Greetings for the New Journal, in: European Political Science, 1. Jg., S. 3-9. Forewaker, Joe; James L. Newell 2001: Serving the Political Science Community of Europe, in: European Political Science, 1. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2002/2: Editorial Comment in: European Political Science, 1. Jg. 26 URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n1s/index.html 27 URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/rankings/index.html 28 European Political Science: 10-Year cumulative Index URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n4/full/eps201077a.html EPS Ten-Year Cumulative Index of Articles by Author 2001-2010 URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n4/full/eps201078a.html

Europa 523 Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/2: Editorial Comment in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/3: Editorial, in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/4: Editorial, in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2004/2: Editorial, in: European Political Science, 3. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2004/3: Editorial, in: European Political Science, 3. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2005/1 Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 1-2. Newell, James L.; Martin Rhodes 2005/2: Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 127-128. Kennealy, Peter 2005/4: Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 371-373. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/1: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 1-2. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/2: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 107-109. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/3: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 229-231. Kennealy, Peter 2006/4: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 337-340. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 1-3. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 109-10. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 223-224. Bull, Martin J.; James L. Newell 2008: Editorial, in: European Political Science, 7. Jg., S. 1-3. Bull, Martin J. ; James L. Newell 2008: Editorial: Political Science Innovations, Good and Bad, in: European Political Science, 7. Jg., 7, S. 131-132. Kennealy, Peter 2009: Editorial, in: European Political Science, 8. Jg., S. 393-394. Boncourt, Thibaud 2010: Why European Political Science Organisations? A Diachronic, Comparative and Fairly Short Explanation, in: European Political Science, 9. Jg., S.

38-49.

Daalder, Hans 2010: Political Science in Europe and the ECPR: Looking back and looking on, in: European Political Science, 9. Jg., S. 30-37. Sousa, Luís de; Jonathon Moses, Jacqui Briggs und Martin J. Bull 2010: Introduction: Forty Years of European Political Science, in: European Political Science, 9. Jg., Suppl. S. 1-10.

524 Zeitschriftenprofile

European Political Science: EPS Herausgeber: URL: APSA: Früher: Verlauf: Fortsetzung: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

EU 2001

European Consortium for Political Research http://www.essex.ac.uk/ecpr/ http://www.apsanet.org/content_9108.cfm ECPR news 1990 Colchester: University of Essex 1.1990-12.2001/3 European Political Science 2001 Palgrave Macmillan seit 2005 http://www.palgrave.com/ 1.2001/02-3.2003/04; 4.2005seit 2005 vierteljährlich P-ISSN: 1680-4333 ZDB: 2074406-7 E-ISSN:1682-0983 ZDB: 2082889-5 http://www.ecprnet.eu/publications/journals/ http://www.palgrave-journals.com/eps/index.html 2010: 0.315 Rang 107 / 139 Pol. Sci.

Impact Factor: Digitale Archive: Palgrave Online Journals Archives 2005http://www.palgrave-journals.com/eps/archive/index.html Themen: Ausbildung, Lehre und Forschung, Lehrpläne, Berufstand, Karriere, Entwicklung der Politikwissenschaft Sonderhefte: Forty Years of European Political Science URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n1s/ index.html EPS Collection: Publications, Rankings and Impact URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/rankings/index.html European Political Science: 10-Year cumulative Index URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n4/full/ eps201077a.html EPS Ten-Year Cumulative Index of Articles by Author 2001-2010 URL: http://www.palgrave-journals.com/eps/journal/v9/n4/full/ eps201078a.html Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: International Bibliography of the Social Sciences, Journal Citation Reports, Worldwide Political Science Abstracts, European Sources Online, Scopus, Social Science Citation Index

Europa 525

14.2.5 European Political Science Review: EPSR Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

2009 http://journals.cambridge.org/jid_EPR Expansion der europäischen Politikwissenschaft seit 2000

Die European Political Science Review: EPSR ist das jüngste Produkt des Europäischen Konsortiums. Sie erscheint seit 2009 bei Cambridge University Press29 mit drei Ausgaben pro Jahr. Gründungsherausgeber sind Donatella Della Porta vom „European University Institute“ in Florenz und Guy Peters von der Universität Pittsburgh, USA. EPSR ist als „allgemeine“ Zeitschrift für Politikwissenschaft konzipiert, in der umfassend über alle zentralen Themen und Konzepte der Disziplin informiert wird – mit Schwerpunkt auf aktuelle Debatten. Angenommen werden Artikel aus dem gesamten Fachspektrum der Politikwissenschaft, es gibt keine Bevorzugung bestimmter methodischer oder theoretischer Ansätze oder eines regionalen Schwerpunktes. EPSR nimmt Themen in den Fokus, die für die „reale Welt“ relevant sind. Trotz ihrer Kennzeichnung als europäische Zeitschrift besteht der Inhalt nicht ausschließlich aus europapolitischen Themen. Im Rahmen der breit angelegten Berichterstattung ist die junge Zeitschrift international angelegt. Die Autoren kommen aus europäischen Ländern, aber auch aus Amerika und Kanada. Dementsprechend werden nicht nur europäische Sichtweisen präsentiert. Nachwuchswissenschaftler erhalten hier auch eine Chance zur Publikation ihrer Arbeiten. Zu den anvisierten Lesern zählen neben Politologen auch Sozialwissenschaftler und Politikpraktiker. In den ersten Heften wurden lediglich Aufsätze veröffentlicht – noch ist keine Rubrik mit Rezensionen vorgesehen. Die Herausgeber wenden das konventionelle Doppelblind-Verfahren im Peer Review-Prozess an. Der Verlag stellt für diese Zeitschrift über den Service „FirstView“, die Veröffentlichung einzelner Artikel als Preprint online zur Verfügung. Die Volltexte sind seit dem ersten Jahrgang 2009 im Cambridge Journals Digital Archive enthalten.30

Konzept und Inhalt Wie im Eröffnungseditorial dargelegt, beabsichtigen die Herausgeber mit European Political Science Review ein Publikationsorgan für zeitgenössische politikwissenschaftliche Forschung zu präsentieren, in dem wissenschaftlich qualifizierte Arbeiten aus allen Teilgebieten der Disziplin veröffentlicht werden. Die Zeitschrift ist offen für ein breites Spektrum von methodischen und theoretischen Perspektiven. Ihr Credo ist, dass die Welt der Politik und Regierungsformen zu vielfältig und zu komplex ist, um ausreichend mit einem einzigen Ansatz erfasst zu werden. Die thematische und methodische Vielfalt sowie die Debatte über die 29 Æ Kap. 8.8.1 30 Æ Kap. 5.3

526 Zeitschriftenprofile Angemessenheit der verschiedenen Ansätze zum Studium der Politik soll gefördert werden. Nicht zunehmendes Spezialistentum und Beschränkung auf enge Fragestellungen ist die Aufgabe, sondern die Integration aller Ansätze und Erklärungen. Dazu ist es erforderlich, auch nationale Unterschiede in der politikwissenschaftlichen Arbeit und Forschung zu überbrücken. Diese Unterschiede sind am augenfälligsten im Vergleich der nordamerikanischen mit der europäischen politikwissenschaftlichen Forschung, aber es gibt auch wesentliche Unterschiede innerhalb der europäischen Länder. Die Zeitschrift will ein Forum bieten, um nicht nur in Europa, sondern auch mit Kollegen in Australien, China und den USA Diskussionen zwischen den nationalen Sichtweisen zu führen. Die pluralistische Tendenz wird auch in der Wahl der Redaktion und in der Zusammensetzung des Editorial Board deutlich. Dort sind nicht nur Politikwissenschaftler aus europäischen Ländern vertreten, sondern auch aus Afrika, Australien, China, Kanada und USA (Della Porta, Peters 2009: 1-2). Die Kernmerkmale der EPSR können folgendermaßen zusammengefast werden: Themen- und Methodenpluralismus, zeitgenössische Forschung, aktuelle und politisch relevante Themen, eine Plattform für Autoren aus aller Welt. Bereits nach kurzer Zeit genießt die Zeitschrift Anerkennung und Interesse und dies trotz der Tatsache, dass der Markt für allgemein ausgelegte Zeitschriften gut versorgt ist.

Quelle zur Zeitschrift Della Porta, Donatella; Guy B. Peters 2009: Editorial Foreword, in: European Political Science Review, 1. Jg., S. 1-2.

European Political Science Review: EPSR Herausgeber: URL: APSA: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Druckausgabe: Digitale Ausgabe: Homepage:

EU 2009

European Consortium for Political Research http://www.essex.ac.uk/ecpr/ http://www.apsanet.org/content_9108.cfm Cambridge University Press http://www.cambridge.org/ 1.20093 Ausgaben pro Jahr P-ISSN: 1755 7739 ZDB: 2475295-2 E-ISSN: 1755-7739 ZDB: 2491697-3 http://journals.cambridge.org/jid_EPR http://www.ecprnet.eu/publications/journals/epsr.asp Nicht ausgewertet

Impact Factor: Digitale Archive: Cambridge Journals Digital Archive 2009http://journals.cambridge.org/action/displayBackIssues?jid =EPR

Europa 527

FirstView: Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

http://journals.cambridge.org/action/displayIssue?jid=EPR &tab=firstview Politikwissenschaft, Europäische Integration Englisch ja ja

Indexquellen:

ProQuest 2009-

14.3 Zeitschriften und Verlage in Europa Die amerikanische und die britische Politikwissenschaft sind international sichtbarer als die deutsche und die französische. Aber auch eine gesamt-europäische Politikwissenschaft, die sich zunehmend eigenständig profiliert und nicht nur das Konglomerat ihrer nationalen Einzeldisziplinen sein will, hat seit den 1970er Jahren Bedeutung im internationalen Umfeld gewonnen. Zu vielen Teilgebieten der Politikwissenschaft gibt es inzwischen zahlreiche relevante Zeitschriften mit dem Adjektiv „European“ im Titel, die eine europäische Perspektive zu dem jeweiligen Fachgebiet beisteuern sowie Zeitschriften, die sich inhaltlich auf Aspekte der EUForschung spezialisiert haben. Gefördert wurde die europäische Sichtweise in der Forschung vor allem durch die Gründung des „European Consortium for Political Research: ECPR“. Das Konsortium hat nachhaltig für die Intensivierung der Kontakte unter den europäischen Wissenschaftlern gesorgt. Zum Publikationsnetzwerk der ECPR gehören mehrere englischsprachige Fachzeitschriften, in denen sich die inzwischen auf nationalen Ebenen etablierten Teildisziplinen der Politikwissenschaft als europäische Kooperationsprojekte präsentieren. Das älteste Journal, das European Journal of Political Research, ist seit 1973 gleichzeitig das offizielle Publikationsorgan der ECPR. Diese Zeitschrift war das erste Instrument für die Verbreitung von Forschungsarbeiten über Europa hinaus, ein Ort des Austausches für europäische Fachkollegen und ein Medium für die Kontaktpflege nach USA. Inhaltlich steht das EJPR für allgemeine und fachübergreifende Themen. Für vergleichende Themen ist sie auch außerhalb Europas ein einflussreiches Forum geworden. Eine weitere Zeitschrift, die European Union Politics, entstand 2000 mit Unterstützung des Konsortiums – wird aber unabhängig vom ECPR – von einem internationalen Herausgeberteam bearbeitet. Sie hat alle Themen im Zusammenhang mit der europäischen Integration und der Entwicklung der EU im Blick. Seit 2001 erscheint die European Political Science, in der über die Entwicklung europäischer Politikwissenschaft diskutiert wird. Damit wird nochmals der Anspruch einer spezifisch europäischen Wissenschaft als Gegenpol zur amerikanischen Vorherrschaft herausgestellt. Das jüngste Zeitschriftenprodukt des Konsortiums ist die European Political Science Review (2009), die am „European University Institute“, Florenz beheimatet ist. Die hier vorgestellten europäischen Zeitschriften decken parallel zu den nationalen Zeitschriften die wichtigsten Disziplinbereiche

528 Zeitschriftenprofile der Politikwissenschaft ab: Allgemeine Politikwissenschaft und Vergleichende Politikwissenschaft sind im European Journal of Political Research und in European Political Science vertreten. Für die europäische IB-community entstand 1995 das European Journal of International Relations. Allen europäischen Zeitschriften ist gemeinsam, dass sie von international besetzten Herausgeberteams bearbeitet werden und Autoren aus allen Ländern Europas ein Forum geben. Was das Konsortium vor vierzig Jahren angestossen hat, ist heute realisiert: In der wissenschaftlichen Arbeit ist eine begrenzte nationale Sichtweise überwunden. Die hier behandelten Zeitschriften repräsentieren ganz konkret die erfolgreichen Wissenschaftlerkontakte und die transnationale europäische Zusammenarbeit. Die Zeitschriften des ECPR haben für die Entwicklung der Politikwissenschaft großen Einfluss gehabt. Sie stellen europäische Sichtweisen und Interessen vor – besser als es die nationalen Organe erreichen. Sie werden sowohl in den USA als auch in allen nationalen Gemeinschaften gelesen, was sicherlich durch die englische Sprache erleichtert wird. Sie werden sämtlich in englischer Sprache veröffentlicht und erscheinen dementsprechend auch bei den großen amerikanischen und englischen Verlagen wie Cambridge University Press, Palgrave-Macmillan, SAGE Publications und Wiley-Blackwell. Sie genießen die gleichen Vorteile, die für amerikanische und britische Zeitschriften in den großen Verlagshäusern gelten.31 Bis auf die jüngste Zeitschrift, der EPSR, nehmen alle Zeitschriften des europäischen Konsortiums vordere Rangplätze in der Auswertung nach dem Impact Factor ein. Tabelle 12 Impact Factor: Europäische Zeitschriften

Zeitschrift

IF 2009

IF 2010

European Journal of Internat. Relations

1.432

1.426

European Journal of Political Research

1.518

1.468

European Political Science

--

0.315

European Political Science Review

--

--

European Union Politics

1.979

1.550

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR

Die Forschung, die die europäische Integration zum Gegenstand hat, ist zu einem sehr produktiven Forschungsbereich innerhalb der Politikwissenschaft geworden. Sie verfügt über eine Reihe von spezialisierten Publikationsorganen, die auch 31 Æ Kap. 8.8.1 und Æ Kap. 7.10.1

Europa 529

außerhalb des ECPR bekannte Foren sind: Dazu gehören: das Journal of Common Market Studies, das Journal of European Public Policy und das Journal of European Integration. Andere Zeitschriften veröffentlichen ebenfalls regelmäßig Artikel zur Europaforschung; dies gilt auch für komparatistische Zeitschriften wie das European Journal of Political Research und das britische Journal West European Politics. Lesern, die speziell über neueste Themen in der Europaforschung informiert sein wollen, sei ein regelmäßiger Blick in die „European Integration Current Contents“ empfohlen. Diese Datenbank enthält die Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften, die sich verschiedenen Aspekten der Europaforschung widmen. Der Schwerpunkt liegt zwar auf juristischen Periodika; es werden aber auch Zeitschriften berücksichtigt, die sich wirtschaftlichen, geschichtlichen und politischen Themen widmen.

European Integration Current Contents URL: Recherche:

1998

http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/index.cfm http://centers.law.nyu.edu/jmtoc/journallisting.cfm

Die „European Integration Current Contents“ werden gemeinschaftlich mit den Bibliotheken des „Jean Monnet Center“ an der „School of Law“ der New York University und der „Academy of European Law“ am „European University Institute“ in Florenz produziert. Die Datenbank enthält die Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften mit Bezug zur europäischen Integration seit 1998. Der Schwerpunkt liegt auf juristischen Periodika. Aber auch Zeitschriften, die sich wirtschaftlichen, geschichtlichen und politischen Themen mit Bezug zu Europa widmen, werden ausgewertet. Soweit vorhanden liefert die Datenbank auch Abstracts der Aufsätze sowie ein alphabetisches Verzeichnis der Verfasser. Eine Suchmaschine ermöglicht die Recherche nach bestimmten Aufsätzen. Inhalt: Inhaltsverzeichnisse und Abstracts Zugang: frei zugänglich

530 Zeitschriftenprofile Tabelle 13 Chronologische Übersicht Europäische Politikwissenschaft Phasen der europäischen Politikwissenschaft und Gründungdaten 1970er

1980er

Europäische Integrationsforschung wird neues Arbeitsgebiet innerhalb der Politikwissenschaft Institutionalisierung: Gesamteuropäischer Fachverband, Europäische Politikwissenschaft Europäische Integrationsforschung wird zur Teildisziplin

1970

European Consortium for Political Research: ECPR

1973 1978

European Journal of Political Research West European Politics

Seit 1980er

Forschungsfeld Europäische Union

1994 1995 1998 2000

Journal of European Public Policy ECPR Standing Group on the European Union European Integration Current Contents European Union Politics

Seit 1990er

Forschungsfeld Internationale Beziehungen

1995 1995

ECPR Standing Group on International Relations European Journal of International Relations

Seit 2000

Ausweitung der europäischen Politikwissenschaft, europäische Netzwerke, Forschungsinstitute und Zeitschriften, Bologna-Prozess.

2001 2007 2009

European Political Science European Confederation of Political Science Associations European Political Science Review

15. Skandinavien 15.1 Politikwissenschaft in Skandinavien In den skandinavischen Ländern wurde das akademische Studium der Politik gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf eine breitere Basis gestellt. Die erste Fachzeitschrift erschien 1898 in Schweden mit dem Titel: Statsvetenskaplig Tidskrift. Erste Professuren wurden ebenfalls in Schweden vergeben: 1889 in Lund und 1901 in Göteborg. Fünfzig Jahre später wurde in Stockholm ein weiterer Lehrstuhl für Politikwissenschaft eingerichtet. In Finnland erhielt die Disziplin gleich mehrere Standbeine: 1921 folgten Lehrstühle an der neu gegründeten Universität von Helsinki, in den 1940er Jahren folgten Professuren an der „School of Social Sciences“ und der schwedischen „School of Economics“ beide in Helsinki. Mit Gründung des ersten nordischen Verbandes zur Förderung der politischen Wissenschaft in Finnland 1935 („Valtiotieteellinen yhdistys“) und dem Erscheinen einer weiteren Fachzeitschrift Politiikka (1941) erweiterte sich die wissenschaftliche Infrastruktur erneut (Anckar 1991: 244 ff.) 1948 entstand wieder an der Universität von Helsinki eine schwedische Professur. Dennoch blieb die schwedische und finnische Wissenschaftlergemeinde relativ klein. Dies änderte sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Einfluss der IPSA und der wachsende Bedarf für den öffentlichen Dienst förderten den Aufbau weiterer politikwissenschaftlicher Studiengänge in allen skandinavischen Staaten. Bis Ende der 1950er Jahre war die Disziplin an den Universitäten (mit Ausnahme von Island) etabliert und in Norwegen (1956), Dänemark (1960) und Schweden (1970) gründeten sich nationale Fachvereinigungen und brachten weitere Fachzeitschriften hervor. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren kam die behavioralistische Welle auch in den nordischen Ländern an. Die Politikwissenschaft wurde amerikanisiert. Allein die schwedische Politikwissenschaft konnte auf eigene Traditionen zurückgreifen und orientierte sich nicht so stark an den internationalen Strömungen. In den 1970er und 1980er Jahren emanzipierten sich die Teilbereiche der Internationalen Beziehungen und die Verwaltungswissenschaft und etablierten sich als selbständige Wissenschaftsfelder. Es entstanden neue Spezialgebiete: Friedensforschung, Vergleichende Politik, Lokalpolitik und politischen Ökonomie. Bis heute ist die Disziplin in den skandinavischen Ländern relativ homogen (Anckar 1991: 246). Die fünf Länder haben eine Reihe charakteristischer Eigenschaften gemeinsam, vor allem in ihrer politischen Kultur. Sie haben ein gemeinsames kulturelles Erbe, sie ähneln sich in vielen wichtigen Punkten und sie durchlaufen ähnliche wirtschaftliche, politische und soziale Prozesse. Aber sie bieten auch eine Vielzahl von Kontrasten. So gibt es schon Unterschiede hinsichtlich der Ausprägung und Bedeutung der politikwissenschaftlich behandelten Themen: Dänemark legte den Schwerpunkt der Forschung auf Parlamentarismus, politische Partizipation, Einkom-

532 Zeitschriftenprofile menspolitik und Arbeitsmarktpolitik. Die norwegische Forschung konzentrierte sich auf die öffentliche Verwaltung, politische Partizipation, Macht- und Entscheidungsprozesse und Frauenforschung Die Politikwissenschaft in Schweden hat Stärken in der Organisations- und Parteienforschung, Wachstum des öffentlichen Sektors, höhere Bildung, Arbeitsmarkt und „grass roots politics“. Insgesamt bearbeiten skandinavische Politikwissenschaftler vorwiegend nationale Themen (Anckar 1991: 254). Die Kontakte skandinavischer Politologen zu Kollegen in Westeuropa entwickelten sich während der 1970er und 1980er Jahre vor allem aufgrund der Arbeit des „European Consortium for Political Research“.1 Die Entwicklung starker Netzwerke in der internationalen Zusammenarbeit hatte Konsequenzen für die nordische Politikwissenschaft. Die Verbesserung der beruflichen Kontakte über die Grenzen Europas hinaus hat bei den Politologen auch das Interesse an vergleichender Forschung innerhalb Europas geweckt und sie für die Bedeutung von Vergleichen mit den größeren Industrienationen sensibilisiert wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien (Rokkan 1977: 5-9). Die 1975 gegründet Kooperation der „Nordic Political Science Association“ unterstützte diesen geistigen Austausch.

Nordic Political Science Association: NoPSA Gründung: URL: Zeitschrift:

1975 http://www.nopsa.net/ Scandinavian Political Studies

Die „Nordic Political Science Association“ (Nordisk Forbund für Statskundskab) ist eine internationale mehrsprachige Organisation. Sie wurde als Zusammenschluss der nationalen Verbände in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden am 23. August 1975 auf der 4. Nordic Political Science Conference in Aarhus gegründet. Stein Rokkan, der für die Vorbereitung der Verbandsgründung verantwortlich war, wurde im Dezember 1975 in Stockholm als stellvertretender Vorsitzender bis zur ersten Sitzung des Verwaltungsrats gewählt. Die Gründung des Verbandes wurde durch einen Zuschuss der Nordischen Kulturstiftung ermöglicht. Die Kooperation zwischen den politikwissenschaftlichen Verbänden der nordischen Staaten hatte einen längeren Vorlauf. Gründungsabsicht war einerseits, die Kooperation zwischen den nordischen Staaten untereinander zu optimieren, andererseits der Isolierung der nordischen Staaten in der internationalen Zusammenarbeit entgegenzuwirken. Ein weiterer Zweck der Kooperation war die Publikation des Scandinavian Political Studies Yearbook. Das Editorial Board der SPS fungierte als koordinierende Stelle für die Publikation und war für die Organisation der alle drei Jahre stattfindenden „Nordic Political Science Conference“ zuständig. Zu diesem Zeitpunkt gab es einen wachsenden Bedarf zur Zusammenarbeit zwischen den nordischen Staaten und die Notwendigkeit einer dauerhaften 1

Æ Kap. 14.2

Skandinavien 533

organisatorischen Struktur, um alle Aktivitäten zu organisieren. Auch heute ist es eine wichtige Aufgabe der NoPSA, die Optimierung der professionellen Zusammenarbeit zwischen den Politologen in den skandinavischen Ländern auf der Ebene der Universitäten und der Forschung zu koordinieren. Verschiedene Projektgruppen dienen als Grundlage für die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Es werden gemeinsame Konferenzen, Seminare, Workshops und „summer schools“ für Doktoranden und junge Dozenten organisiert. Der Verband stimmt nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der nordischen Länder ab, sondern koordiniert die Vertretung der nordischen Interessen und Aktivitäten im Kontext des Europäischen Konsortiums (ECPR) und der IPSA. Die Veröffentlichung der Scandinavian Political Studies unter dem Dach der NoPSA unterstützt die nationale und die internationale Kooperation und brachte ihrerseits die Arbeiten der skandinavischen Politikwissenschaftler ins Bewusstsein der westeuropäischen Kollegen. Die SPS ist die einzige politikwissenschaftliche Zeitschrift Skandinaviens, die in englischer Sprache publiziert wird. Damit haben die skandinavischen Fachverbände neben ihren Organen in der jeweiligen Landessprache, die international nur in geringem Maße rezipiert werden, ein Organ, welches auch außerhalb Skandinaviens zur Kenntnis genommen wird.

15.2 Scandinavian Political Studies: SPS Erster Jahrgang: Homepage: Erscheinungskontext:

1966 http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0080-6757 Nordic Political Science Association (1975)

Die Scandinavian Political Studies werden in Kooperation der Fachvereinigungen von Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen herausgegeben. Die SPS existiert bereits seit 1966 – zunächst als Jahrbuch – und seit 1978 als Vierteljahresschrift in Verantwortung der „Nordic Political Science Association“. Die redaktionelle Verantwortung wechselt nach dem Rotationsprinzip in regelmäßigen Abständen zwischen den beteiligten Ländern. Jede nationale Fachvereinigung entsendet Vertreter ins Herausgebergremium der SPS. Ursprünglich erschienen die SPS in Verlagen in Helsinki und Oslo. Seit 1999 hat Wiley-Blackwell das Journal übernommen. Durch die Möglichkeiten eines amerikanischen Verlages und Englisch als Publikationssprache hat die Zeitschrift eine größere internationale Reichweite, die sie mit Publikation in Landessprache bei einem nationalen Verlag kaum erreichen würde. Aufgenommen werden vorwiegend Artikel über Politik, Regierungssysteme, Parteiensysteme und Wahlen in den skandinavischen Ländern. Über den landeskundlichen Aspekt hinausgehend werden die Ergebnisse in einen europäischen Kontext gestellt. In allen Ausgaben sind Literaturhinweise und ausführliche Rezensionen enthalten. Das Journal richtet sich an Politik- und Staatswissenschaftler, Soziologen und Wirtschaftsfachleute. Autoren sind vorwiegend Wissenschaftler aus skandinavischen Ländern. Aber auch die Arbeiten von Autoren aus anderen

534 Zeitschriftenprofile Ländern werden angenommen solange sie sich thematisch mit Landeskunde und Politik in Skandinavien befassen. Die Zeitschrift bietet ausführliche Informationen über die politikwissenschaftliche Forschung in Skandinavien; sie ist damit eine wichtige Quelle für Forscher und Studierende, die sich mit der aktuellen Politik und der Politikwissenschaft in Skandinavien beschäftigen. Die Volltexte sind seit 1966 vollständig in den Archiven Tidsskrift.dk2 und in der Wiley Online Library3 enthalten; Ingenta4 hat nur den Jahrgang 1998.

Geschichte In den 1960er Jahren gab es in den skandinavischen Ländern bereits eine Vielzahl sozialwissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Fachzeitschriften. Vor allem die nationalen Politikvereinigungen verfügten über eigene Hausorgane in Landessprache (Pesonen 1966). Dennoch waren die nordischen Staaten von weiteren Netzwerken der internationalen wissenschaftlichen Kommunikation relativ isoliert. Es fehlte ein Forum, das international zur Kenntnis genommen wurde. Veröffentlichungen in den skandinavischen Sprachen konnten diese Aufgabe nicht erfüllen. Ein gemeinsames Jahrbuch in englischer Sprache sollte dieses Defizit beseitigen. Die Entstehung der Scandinavian Political Studies geht auf ein informelles Treffen der nordischen Teilnehmer des IPSA-Weltkongresses im Jahr 1961 in Paris zurück. Das Ergebnis war die Entscheidung der Fachverbände von Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden, neben ihren nationalen Hausorganen in Landessprache eine gemeinsame Zeitschrift in englischer Sprache zu veröffentlichen, um ein internationales Publikum zu erreichen. Eine konstituierende Sitzung des „Board of Scandinavian Political Studies“ fand 1964 während des Weltkongresses in Genf statt. Der erste Band wurde zwei Jahre später unter dem Titel Scandinavian Political Studies. A Yearbook published by the Political Science Associations in Denmark, Finland, Norway, and Sweden. Gründungsherausgeber war Pertti Pesonen von der Universität Tampere, Finnland. Zu den Mitgliedern des Editorial Board gehörten jeweils ein Vertreter aus den Verbänden: Die Professoren Pär-Erik Back, Umeå (Schweden), Sven Henningsen, Kopenhagen (Dänemark), Jaakko Nousiainen, Turku (Finnland) und Stein Rokkan, Bergen (Norwegen). 1978 ging die Herausgeberschaft an die „Nordic Political Science Association“ und die Zeitschrift firmierte nun als Scandinavian Political Studies: A Journal published. for the Nordic Political Science Association: Denmark, Finland, Iceland, Norway and Sweden.

2 3 4

Æ Kap. 5.1 Æ Kap. 5.3 Æ Kap. 5.2

Skandinavien 535

Konzept und Inhalt Das Jahrbuch Scandinavian Political Studies sollte ein Forum für die Diskussion über die nordische Politikwissenschaft innerhalb der beteiligten Länder aber auch in Gesamteuropa bieten. Damit sollte die politikwissenschaftliche Forschung der nordischen Länder in der internationalen Scientific Community bekannter werden. Der erste Band enthielt Artikel skandinavischer Autoren, die sich mit der Politik in den nordischen Ländern auseinandersetzten, darunter Berichte über aktuelle politische Entwicklungen und über politische Forschung in den einzelnen Ländern. Zusätzlich wurde jährlich eine Bibliografie skandinavischer Fachliteratur zusammengestellt (Pesonen 1966). Die Autoren reflektierten auch den amerikanischen Einfluss auf die heimische Politikwissenschaft. Der letzte Band im Jahrbuchformat erschien 1977; er enthielt wiederum eine Reihe von Berichten über den Entwicklungsstand der Disziplin in den einzelnen skandinavischen Ländern. Mit der Übernahme durch die NoPSA wurde das Jahrbuch zu einer vierteljährlichen Zeitschrift, um den Zuwachs an Manuskripten besser zu bewältigen. Damit sollte die Wirksamkeit der Scandinavian Political Studies für den Austausch von Informationen über Forschung, über Methoden und Theoriebildung in der Disziplin nicht nur in den nordischen Ländern sondern auch international weiter optimiert werden (Rokkan, Torsvik, Urwin 1978). Bis heute werden in der Zeitschrift Aufsätze über Politik, Regierungssystem, Parteiensystem und Wahlen in den skandinavischen Ländern aus vergleichender Perspektive publiziert. Grundsatzartikel zu den Staatsstrukturen, zu Demokratieverständnis und zum Wohlfahrtsstaat stehen neben Darstellungen zu aktuellen politischen Ereignissen. Fragen der internationalen Politik werden oftmals in Beziehung zu Skandinavien gesetzt. Der Leser findet in dieser Zeitschrift auch Berichte über die Forschungsaktivitäten skandinavischer Wissenschaftler und über die Entwicklung des Berufsstandes in Skandinavien.

Themenhefte 2007 / 3 2006 / 1 2005 / 3 2004 / 2 2003 / 1

The Origins, Dynamics and Effects of Political Information Power and Democracy in Scandinavia Linking Network Governance and Local Representative Democracy Parliamentary Democracy in Scandinavia Social Capital in Scandinavia

536 Zeitschriftenprofile

Chronologie 1966-1977 1966 1966-1967 1968 1969-1970 1971-1972 1973-1974 1975-1976 1975 1977 1978-2011 1978 1978-1979 1980 1981-1984 1985-1987 1988-1990 1991-1993 1994-1996 1997-1999 1999 2000-2002 2003-2005 2005-2008 2008-2010 2011

Jahrbuch: Scandinavian Political Studies Erste Ausgabe: Scandinavian Political Studies. A Yearbook. Hrsg. Pertti Pesonen, Tampere Hrsg. Per Torsvik, Oslo Hrsg. Olof Ruin, Stockholm Hrsg. Erik Rasmussen, Aarhus Hrsg. Stein Rokkan, Bergen Hrsg. Erik Allardt, Helsinki Gründung: Nordic Political Science Association Hrsg. Stein Rokkan, Bergen Zeitschrift: Scandinavian Political Studies Scandinavian Political Studies in Verantwortung der NoPSA Hrsg. Stein Rokkan, Per Torsvik, Derek Urwin, Bergen Hrsg. Per Torsvik, Derek Urwin, Bergen Hrsg. Krister Ståhlberg, Åbo Akademi Hrsg. Erik Damgaard, Øystein Gaasholt, Aarhus Hrsg. Rutger Lindahl, Jon Pierre, Gothenburg Hrsg. Knut Heidar, Lawrence Rose, Oslo Hrsg. Sten Berglund, Göran Djupsund, Åbo Akademi Hrsg. Erik Albæk, Lise Togeby, Aarhus Verlag: Wiley-Blackwell Hrsg. Sverker Gustavsson, Barry Holmström, Lars Nord, Uppsala Hrsg. Lars Svåsand, Dag Arne Christensen, Per Lægeid, Bergen Hrsg. Carsten Anckar, Guy-Erik Isaksson, Åbo Akademi, Maija Setälä, Turku Hrsg. Peter Munk Christiansen, Christoffer Green-Pedersen, Aarhus, Karina Kosiara-Pedersen, Copenhagen Hrsg. Maritta Soininen, Ludwig Beckman, Stockholm

Quellen zur Zeitschrift Pesonen, Pertti 1966: Preface, in: Scandinavian Political Studies, 1. Jg. Pesonen, Pertti 1967: Foreword, in: Scandinavian Political Studies, 2. Jg. Bay, Christian 1968: (Rez.) Scandinavian Political Studies, Hrsg. Pertti Pesonen: A Yearbook Published by the Political Science Associations in Denmark, Finland, Norway, and Sweden, in: The American Political Science Review, 62. Jg., S. 237-239. Eliassen, Kjell A. 1976: The Founding of the Nordic Political Science Association, in: Scandinavian Political Studies, 11. Jg., S. 167. Rokkan, Stein; Per Torsvik und Derek Urwin 1978: Introduction, in Scandinavian Political Studies, 1. Jg., S. 1-2.

Skandinavien 537

Scandinavian Political Studies: SPS

SK 1968

Herausgeber:

Nordic Political Science Association: Denmark, Finland, Iceland, Norway and Sweden URL: http://www.nopsa.net/ APSA http://www.apsanet.org/content_11527.cfm Verlage: Oslo: Universitetsforlaget [u.a.] 1968-1977 1978-1985, 1989-1991 Oslo Norwegian University Press 1986-1988 Oslo Scandinavian University Press 989-1998 Verlag: Wiley-Blackwell URL: http://eu.wiley.com/WileyCDA/ Verlauf: 1.1966-12.1977; N.S. 1.1978Frequenz: vierteljährlich Druckausgabe: P-ISSN: 0080-6757 ZDB: 202397-0 Digitale Ausgabe. E-ISSN:1467-9477 ZDB: 1492259-9 Homepage: http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0080-6757 http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-9477 Impact Factor: 2010: 0.756 Rang 63 / 139 Pol. Sci. 2009: 2.186 Rang 7 / 112 Pol. Sci. 2008: 1.262 Rang 20 / 99 Pol. Sci. 2007: 0.553 Rang 85 / 93 Pol. Sci. 2006: 0.342 Rang 60 / 85 Pol. Sci. Digitale Archive: Wiley Online Library 1966http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN% 291467-9477/issues EarlyView: ja Tidsskrift.de 1966http://www.tidsskrift.dk/bladring.jsp?mode=1&id=8 Ingenta nur 1998 http://www.ingentaconnect.com/content/tandf/ssps Themen: Politikwissenschaft Nordeuropa, Politische Beteiligung, Politisches System, Skandinavien, Vergleichende Politikwissenschaft Wahlforschung Sprache: Englisch Peer Review: ja Indexierung: ja Indexquellen: Academic OneFile 2006-, Academic Search Complete 1999-, ArticleFirst 1992-2011, CSA Worldwide Political Science Abstracts, Current Abstracts 2000-, Current Contents, Dietrich's Index Philosophicus, Electronic Collections Online 1999-2010, Environment Complete 1978-, Environmental Sciences and Pollution Management, FRANCIS 1984-1995, Historical Abstracts 1978-, IBZ und IBR, International Bibliography of the Social Sci-

538 Zeitschriftenprofile ences, International Political Science Abstracts Database, Journal Citation Reports, PIO-Periodicals Index Online 1966-1977, 1978-1995, Political Science Complete 1999-, Public Affairs Index 1998-, Risk Abstracts, Russian Academy of Sciences Bibliographies, Scopus 1996-, Social Sciences Citation Index, Social Services Abstracts, SocINDEX with Full Text 1978-, Sociological Abstracts, TOC Premier 1999- Web of Science.

15.3 Zeitschriften und Verlage Für die Scandinavian Political Studies ist mit Wiley-Blackwell ein amerikanischer Verlagskonzern zuständig, der die internationale Verbreitung in Druck und digitaler Form garantiert. Die Hauszeitschriften der nationalen Fachverbände werden weiterhin in Landessprache bei nationalen Verlagen herausgegeben.

Übersicht:

Fachvereinigungen und Zeitschriften in Skandinavien

Finnland Verband: URL: URL: Zeitschrift: URL:

Valtiotieteellinen yhdistys (1935) http://www.helsinki.fi/jarj/vty/ http://www.apsanet.org/content_9354.cfm Politiikka (1941) http://www.helsinki.fi/jarj/vty/politiikka.htm

Norwegen Verband: URL: URL: Zeitschrift: Oslo: URL:

Norsk Statsvitenskapelig Forening (1956) http://statsviterforeningen.no/ http://www.apsanet.org/content_9450.cfm Norsk Statsvitenskapelig Tidsskrift (1985) Novus Forlag http://www.idunn.no/ts/nst

Dänemark Verband: URL: URL: Zeitschrift: URL: Zeitschrift: URL:

Dansk Selskab for Statskundskab (1960) http://www.dpsa.dk/ http://www.apsanet.org/content_9298.cfm Politica: Tidsskrift for Politisk Videnskab (1968) http://www.tidsskrift.dk/bladring.jsp?mode=1&id=6 Statskundskab (1998) http://www.dpsa.dk/nyhedsb.html

Skandinavien 539

Schweden Verband: URL: URL: Zeitschrift: URL:

Statsvetenskapliga Förbundet (1970) http://www.swepsa.org/ http://www.apsanet.org/content_9471.cfm Statsvetenskaplig Tidskrift (1898) http://www.statsvetenskapligtidskrift.se/section.asp?id=526

Island Verband: Icelandic URL: URL:

Félag stjórnmálafrædinga Political Science Association http://www.stjornmal.com http://www.apsanet.org/content_9374.cfm

Skandinavien Verband: URL: URL: Zeitschrift: URL:

Nordic Political Science Association (1975) http://www.nopsa.net/ http://www.apsanet.org/content_11527.cfm Scandinavian Political Studies (1966) http://www.wiley.com/bw/journal.asp?ref=0080-6757

Tabelle 14 Chronologische Übersicht Skandinavien Gründungdaten 1889 1898 1901 1921 1935 1941 1947 1956 1959 1960 1966 1968 1970 1970 1975 1978 1985 1998 1999

Professur Universität Lund (Schweden). Statsvetenskaplig Tidskrift (Schweden). Professur Politikwissenschaft Universität Göteborg (Schweden). Lehrstühle an der Universität Helsinki (Finnland). Finnish Political Science Association (Valtiotieteellinen yhdistys) Politiikka (Jahrbuch Finnland). Studienfach Politikwissenschaft an der Universität Oslo Norsk statsvitenskapelig forening: NSF (Norwegen). Politiikka (Vierteljahresschrift Finnland). Dansk Selskab for Statskundskab (Dänemark) Scandinavian Political Studies. A Yearbook Politica Statsvetenskapliga Förbundet (Schweden) Studienfach Politikwissenschaft an der Universität von Island Gründung der Nordic Political Science Association SPS erscheint vierteljährlich in Verantwortung der NoPSA Norsk statsvitenskapelig tidsskrift (Norwegen). Statskundskab (Dänemark). SPS wechselt zum Verlag: Wiley-Blackwell

16. Internationale Rezeption: Sprachbarrieren Die Politikwissenschaft in Frankreich, Schweiz, Österreich, Niederlande und den skandinavischen Ländern ist ein kleines Fachgebiet mit einer überschaubaren Zahl von Wissenschaftlern, Studierenden und Fachzeitschriften. Über die Landesgrenzen hinaus sind in der Regel nur die Hausorgane der jeweiligen nationalen Fachverbände bekannt. Diese Zeitschriften haben ein sehr breites Themenspektrum und enthalten Beiträge aus allen Teilgebieten des Faches. Thematisch befassen sich die publizierten Artikel jedoch vorwiegend mit den Besonderheiten der jeweiligen nationalen Politik. Einzig die Acta Politica der Niederländer hat konsequent das Image einer internationalen Zeitschrift aufgebaut. Hier werden neben allgemeinen Arbeiten auch viele Aufsätze aus der Vergleichenden Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen von ausländischen Autoren platziert. Grundsätzlich haben es Wissenschaftler aus kleineren Ländern mit einer weniger verbreiteten Landessprache schwerer, international zur Kenntnis genommen zu werden. Das hat einerseits sprachliche andererseits kommerzielle Gründe. Was die sprachliche Seite betrifft, hat die Dominanz des Englischen als „Lingua franca“ dazu geführt, dass die Wissenschaftler Publikationen in englischer Sprache den Vorrang vor einheimischen Sprachen geben. Das Europäische Konsortium hatte sich bei seiner Gründung das Ziel gesteckt, die internationale Kommunikation zu verbessern und die europäische Forschung international sichtbarer zu machen. Das Englische wurde die offizielle Verkehrssprache und sämtliche Publikationen des Konsortiums werden in englischer Sprache veröffentlicht. Die skandinavischen Fachverbände haben sich zu in einem übergreifenden Verband der „Nordic Political Science Association“ zusammengeschlossen, um gemeinsam eine englischsprachige Zeitschrift für den internationalen Markt herauszubringen. Die niederländische Fachvereinigung ist ebenfalls dazu übergegangen, ihre Verbandszeitschriften vollständig in englischer Sprache zu veröffentlichen, um länderübergreifende Rezeption zu ermöglichen. Die österreichische Zeitschrift veröffentlicht deutsch- und englischsprachige Artikel; die Schweizer Kollegen haben ihrer Fachzeitschrift einen englischen Paralleltitel gegeben und präsentieren Arbeiten in drei Sprachen. Aufgrund der besonderen Sprachsituation in der Schweiz war die Verbandszeitschrift bereits früher mehrsprachig. Französische Zeitschriften bleiben bei der Landessprache; sie werden aber auch außerhalb der frankophonen Länder weniger rezipiert. Mittlerweile ist es in den Geistes- und Sozialwissenschaften bei nicht englischsprachigen Zeitschriften weitgehend unerlässlich, zumindest Abstracts in englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Neuere deutsche Zeitschriften behelfen sich mit englischsprachigen Supplementen, in denen

Internationale Rezeption: Sprachbarrieren 541

einzelne Artikel zusätzlich auf Englisch publiziert werden z.B. die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 1

16.1 Vom nationalen Verlag zum internationalen Konzern Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande und die skandinavischen Länder sind sprachlich verbundene Länder. Bis auf Deutschland wird in diesen Ländern überwiegend in englischer Sprache publiziert und die Zeitschriften bei den großen US-basierten Verlagen herausgegeben. Kleinere nationale Verlage haben kaum internationale Präsenz. Eine Konsequenz ist die Tendenz, das die herausgebenden Institutionen ihre Zeitschriften an international agierende Verlage geben, um dadurch eine größere Internationalität zu erreichen, die sie mit Publikationen in Landessprache bei einem nationalen Verlag kaum erlangen würden. Bisherige Beispiele sind die niederländische und die Schweizer Fachvereinigung. Ursprünglich wurden die Acta Politica in einem niederländischen Verlag herausgebracht. Die niederländische Fachvereinigung wechselte jedoch 2003 vom ursprünglichen Verlag Boom in Amsterdam zu dem britischen Verlag PalgraveMacmillan, der die Acta Politica auf Englisch herausbringt. 2 Der Schweizer Verband hat seine Swiss Political Science Review lange in einem Schweizer Verlag herausgebracht, ist aber seit 2011 ebenfalls zu dem international tätigen Wiley-Blackwell Konzern gewechselt, um die internationale Sichtbarkeit und Verbreitung der Zeitschrift zu verbessern. In Skandinavien werden die Hauszeitschriften der nationalen Fachverbände weiterhin in Landessprache bei nationalen Verlagen herausgegeben. Lediglich das Gemeinschaftsprodukt Scandinavian Political Studies erscheint in englischer Sprache und wird von dem amerikanischen Verlagskonzern Wiley-Blackwell vertrieben, der die internationale Verbreitung in Druck und digitaler Form garantiert. 3 Seitdem diese Zeitschriften in englischer Sprache erscheinen, wurden sie auch in den Social Science Citation Index aufgenommen und erhielten einen Impact Factor, der die Rezeption quantifiziert. Im Übrigen haben die Verlagskonzerne bessere Möglichkeiten die Infrastruktur für elektronische Archive bereitzustellen, um die Zeitschriften in digitaler Form anzubieten. Sowohl die elektronische Verfügbarkeit als auch die Publikation in englischer Sprache tragen immens zur Verbesserung der Rezeption bei.

1 2 3

Æ Kap. 9.7.1 Æ Kap. 8.8.1 Æ Kap. 7.10.1.

542 Zeitschriftenprofile Tabelle 15 Impact Factor: Englischsprachige Zeitschriften außerhalb GB USA

Zeitschrift

IF 2009

IF 2010

Acta Politica

0.921

0.706

Scandinavian Political Studies

2.186

0.756

Swiss Political Science Review

0.471

0.892

Quelle: Journal Citation Reports - URL: http://isiknowledge.com/JCR

Eine weitere Möglichkeit, die Rezeption nicht-englischsprachiger Forschung zu verbessern, ist die Teilnahme an der Online-Zeitschrift World Political Science Review. Diese Zeitschrift wurde von 2005-2006 unter dem Titel Encounters an der Simon Fraser University, Canada veröffentlicht. 2006 erhielt sie den aktuellen Titel: World Political Science Review, unter dem sie online bei Berkeley Electronic Press erscheint. Diese Möglichkeit nutzt z. B. die DVPW, indem die besten Artikel der Politischen Vierteljahresschrift zur Veröffentlichung im WPSR angemeldet werden.

16.2 World Political Science Review: WPSR Jahrgang: Früher: Homepage:

2006 Encounters: Political Science in Translation (2005-2006) http://www.bepress.com/wpsr/

In WPSR werden englische Übersetzungen prämierter Artikel publiziert, die ursprünglich in nicht-englischsprachigen Zeitschriften der Politik- und Verwaltungswissenschaft erschienen sind. Die beteiligten nationalen Fachverbände nominieren jeweils bestimmte Artikel aus ihren Fachzeitschriften für die Aufnahme in der WPSR. Auf diese Weise werden Sprachbarrieren überbrückt und herausragende Arbeiten einem internationalen Publikum zugänglich gemacht. Redaktion und Herausgebergremium der Zeitschrift bestehen aus Vertretern der beteiligten nationalen Verbände und Fachzeitschriften. Die Artikel in der World Political Science Review: WPSR decken ein breites Themenspektrum ab. Folgende Fachgebiete sind vertreten: Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politische Soziologie, Politische Theorie, Politische Ökonomie und Verwaltung. Zielgruppen sind Studierende, Fachwissenschaftler oder Politiker, die sich mit der systematischen Analyse von politischen Fragen nationaler, sub-nationaler und internationaler Regierungen und Gesellschaften befassen und an Forschungsarbeiten interessiert sind, die in nicht englischsprachigen Foren diskutiert werden. Bis jetzt sind Artikel aus folgenden

Internationale Rezeption: Sprachbarrieren 543

Ländern publiziert worden: Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, China, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Israel, Italien, Japan, Südkorea, kommen die Niederlande, Norwegen, Litauen, Südafrika, Schweiz, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

World Political Science Review Früher: Herausgeber: Verlauf: Fortsetzung: Verlag: URL: Verlauf: Frequenz: Onlineausgabe: Homepage: Digitales Archiv: Themen: Sprache: Peer Review: Indexierung:

USA 2006

Encounters: Political Science in Translation Association for Political Research Burnaby, BC: Department of Political Science, Simon Fraser Univ 1.2005- 2.2006 E ISSN: 715-0647 ZDB: 2255376-9 World Political Science Review Berkeley, Calif: The Berkeley Electronic Press http://www.bepress.com/ 1.2006jährlich OCLC-Nr.: 645352716 ZDB: 2295865-4 http://www.bepress.com/wpsr/ http://www.bepress.com/wpsr/ Politikwissenschaft Englisch nein ja

Indexquellen: ABI-Inform, Intute, PAIS International (CSA), Scopus, Social Services Abstracts (CSA), Sociological Abstracts, WorldCat, Worldwide Political Science Abstracts (CSA).

17. Schlussbemerkung Innerhalb der publizistischen Textgattungen nehmen wissenschaftliche Zeitschriften eine Sonderstellung ein, da sie sich an eine begrenzte homogene Zielgruppe wenden und nicht über tagesaktuelle Ereignisse berichten. Sie vermitteln Spezialwissen, bieten ein Forum zur Diskussion und sind somit Medien des Wissenstransfers innerhalb der Wissenschaft, da die Autoren hier ihre neuesten Forschungsergebnisse zuerst veröffentlichen. Wissenschaftliche Zeitschriften spielen eine fundamentale Rolle im Fachdiskurs der Wissenschaften, aber sie spielen eine geringe Rolle in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Der seit Anfang der 1990er Jahre tiefgreifende Wandel in der Publikationslandschaft durch neue Kommunikationstechnologien machte für die existierenden Zeitschriften äußere und inhaltliche Reformen erforderlich. Wissenschaftliche Fachzeitschriften haben sich seit dem 17. Jahrhundert zunächst als Universalzeitschriften zum wichtigsten Kommunikationsmittel in allen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt. Sie erfüllen ihre Aufgaben als Informationsmedium für eine spezielle Disziplin als Forschungsmedium und nicht zuletzt als Lehrmedium. Im 19. und 20. Jahrhundert sind international einflussreiche Fachzeitschriften vor allem in den USA und in Westeuropa entstanden. Wissenschaftler, Dozenten und Studierende, die im Bereich Bildung, Lehre und Forschung tätig sind, müssen für ihre Arbeit auf das Medium Fachzeitschrift zurückgreifen, wenn sie aktuelle fachliche Informationen suchen oder selber publizieren wollen. Dieses wird zunehmend die elektronische Zeitschrift sein, die aber die gedruckte Form der Fachzeitschrift bisher nicht verdrängt hat. Entgegen anfänglicher Euphorie haben elektronische Medien zwar die wissenschaftliche Kommunikation grundlegend verändert. Sie haben aber den gedruckten Zeitschriften ihre Aufgaben bisher nicht abgenommen. Fachzeitschriften bilden bis heute für alle wissenschaftlichen Disziplinen das wichtigste Medium für die rasche Verbreitung ihrer Forschungsergebnisse. Sie übernehmen außer der Kommunikation auch Funktionen der Qualitätskontrolle und der Archivierung. Hierbei ist es unerheblich, ob die Papierversion überlebt oder durch elektronische Formen ersetzt wird, vorausgesetzt, die Qualitätskontrolle bleibt erhalten (Stoll 1997). Dies ist von den reinen elektronischen Medien bisher noch nicht zufriedenstellend gelöst worden. Solange kein komplett alternatives Informations- und Distributionssystem zur Verfügung steht, werden Fachzeitschriften weiterhin das wichtigste Kommunikationsmittel einer Wissenschaft für die rasche Verbreitung von Ergebnissen theoretischer wie angewandter Forschung bleiben. Die Kommunikationsfunktion wird zwar auch durch Kongresse, Symposien, Tagungen und durch das Internet übernommen, dennoch werden die Vorträge weiterhin in Fachzeitschriften gedruckt und erreichen so einen noch breiteren Leserkreis sowohl für gegenwärtige als auch für spätere Leser. Bücher erfüllen ebenfalls die Aufgabe, Forschung zu vermitteln

Schlussbemerkung 545

oder wissenschaftliche Ansätze zu vertiefen. Artikel aus einer Fachzeitschrift haben allerdings eine signifikant größere Wirkung auf ihre jeweilige Wissenschaftsdisziplin als Bücher, einmal aufgrund ihrer kurzen und prägnanten Darstellung, zum anderen, weil sie aufgrund einer kürzeren Publikationszeit aktueller sein können. Die Möglichkeiten des elektronischen Publizierens verkürzen die Publikationszeiten nochmals. Das veränderte Informationsverhalten in der Gesellschaft und die Notwendigkeit internationaler Rezeption, haben weitere Veränderungen im Publikationsprozess hervorgebracht – so zum Beispiel die OpenAccess-Bewegung. Ihr Ziel ist die schnelle und uneingeschränkte Verbreitung wissenschaftlicher Materialien und Literatur über das Internet, das impliziert auch die kostenfreie Zugänglichkeit. Für Herausgeber und Autoren ist damit eine größere Sichtbarkeit ihrer Veröffentlichungen verbunden als im Falle kostenpflichtiger und zugangsbeschränkter Zeitschriften auf den Plattformen der Verlage. Die Open-Access-Inititativen berufen sich darauf, dass Wissenschaftler in den meisten Fällen nicht aus kommerziellen Interessen publizieren, sondern dass das Publizieren zur Dokumentation und Kommunikation ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit dient und damit Teil ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist. 1 Eine Reaktion der Verlage sind elektronische Vorabveröffentlichungen (Preprint) einzelner Artikel auf ihren Zeitschriftenplattformen, die je nach Verlag als „OnlineFirst“ oder „FirstView“ angeboten werden. Preprints bieten klare Vorteile für Autoren, Forscher und Leser. Das Feature ermöglicht den Lesern und Abonnenten von Zeitschriften, relativ früh auf neueste Arbeiten zuzugreifen. Autoren profitieren von den reduzierten Durchlaufzeiten zwischen der Einreichung und dem endgültigen Erscheinen der gedruckten Zeitschrift. Sie erreichen ihr Publikum schneller und haben die Chance, schneller zur Kenntnis genommen und zitiert zu werden. Allerdings sind diese Preprints je nach Verlagspolitik nur zeitweise frei zugänglich und dann auch kostenpflichtig. Elektronischen Veröffentlichungen kommt je nach Disziplin ein unterschiedlicher Stellenwert zu. Tatsächlich werden elektronische Publikationen häufiger zitiert als herkömmliche Publikationen und lenken die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Öffentlichkeit auf sich. So versuchen auch wissenschaftliche Fachgesellschaften durch die Publikation politischer Magazine im Internet eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Die Etablierung einer wissenschaftlichen Disziplin beweist sich auch im Vorhandensein von Literatur und Fachzeitschriften. Kontur und Fachgeschichte der Politikwissenschaft spiegeln sich in der wissenschaftlichen Literatur und in den Fachzeitschriften, die sie als wissenschaftliche Disziplin hervorbringt. In den Anfangsstadien der Fachentwicklung gab es in den jeweiligen Ländern naturgemäß nur wenige Zeitschriften, die sämtlich einen eher allgemeinen Charakter und ein weites Themenspektrum hatten. Mit der zunehmenden Professionalisierung und Differenzierung der Fachdisziplin in verschiedene Teilgebiete erhöhten sich die Literaturproduktion und die Anzahl der neugegründeten Zeitschriften. Umge1

URL: http://open-access.net/de/startseite/ (Informationsplattform Open Access)

546 Zeitschriftenprofile kehrt brachte die zunehmende Professionalisierung und Berufsorientierung die Entstehung eines Marktes für spezialisierte Periodika voran. Die Voraussetzungen, die zur Eröffnung von Zeitschriften führten, sind von der Frühzeit des Zeitschriftenwesens bis zur Gegenwart ungefähr gleich geblieben: Ein besonderes Forschungsinteresse, oft auch nur eine neue Lehrmeinung oder durch äußere Ereignisse entstandene Fragen und Forschungsgegenstände, die einen größeren Personenkreises beschäftigten, bis die Zahl der am gleichen Thema Interessierten so groß wurde, dass es sich für einen Verleger lohnte, ein Forum zur Diskussion der in diesem Kreise bearbeiteten Probleme ins Leben zu rufen. An der Neugründung spezialisierter Fachblätter lässt sich am deutlichsten erkennen, dass die Publikation einer Zeitschrift einer neuen Entdeckung, einer neuen Lehrmeinung oder einer veränderten politischen Situation folgt. Gleichzeitig unterstützt jede fachlich spezialisierte Zeitschrift die weitere Konstituierung einer neuen Fachdisziplin oder eines neuen thematischen Schwerpunkts (Hanekop, Wittke 2006: 208 ff.). Zeitschriften enthalten nicht nur Forschungsthemen, sondern auch Informationen über die Strukturen der Wissenschaftsdisziplin. Hinter den meisten Zeitschriften steht als Sponsor oder Herausgeber eine Fachgesellschaft, eine professionelle Vereinigung oder eine Universität, die sie als repräsentative Organe für die herausgebende Institution nutzen. Einige Zeitschriften, die unter dem Einfluss einer Institution stehen, tendieren dazu, vorwiegend aus dem eigenen Haus zu publizieren und übernehmen explizit Aufgaben des Marketings oder der Werbung für die Konzepte der Herausgeberinstitution. Diese Feststellungen treffen für die wissenschaftlichen Zeitschriften in allen hier betrachteten Ländern zu. Unterschiede gibt es hinsichtlich des Zeitpunktes, wann die Politikwissenschaft sich als eigenständige Disziplin durchsetzte und eigene Zeitschriften gründete. Die ersten politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften kamen bereits Ende des 19. Jahrhunderts in USA heraus. Die institutionellen Herausgeber waren zunächst wissenschaftliche Akademien und dann professionelle Fachorganisationen. Sowohl die amerikanischen Zeitschriften als auch die „American Political Science Association“ als professionelle Organisation wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zum Vorbild für die Gründung von Organisationen und für die inhaltliche Gestaltung von Zeitschriften in Europa – ganz besonders in Deutschland. Insofern wundert es nicht, dass sowohl die institutionelle Struktur als auch die Struktur der europäischen Zeitschriften stark an die Strukturen in USA angelehnt sind. Den Anfang machten wissenschaftliche Akademien, die mit ihrer Arbeit vorwiegend die nicht-wissenschaftliche Öffentlichkeit ansprechen wollten. Es folgten professionelle Fachvereinigungen, die speziell die Interessen der akademisch tätigen Politikwissenschaftler vertraten. Bis heute haben die Zeitschriften der damals gegründeten Akademien und Fachvereinigungen Bestand und sie sind Ausdruck einer inzwischen sehr differenzierten Politikwissenschaft, die sich zuerst in USA, dann auch in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Ländern etablierte und professionalisierte. Der Gründungszeitpunkt jeder Zeitschrift markiert einschneidende Etappen in der Geschichte der Fachentwicklung und in der allgemeinen politischen Lage, sei es auf nationaler oder auf internationaler Ebene.

Schlussbemerkung 547

Die Politikwissenschaft in den USA versteht sich als empirische Wissenschaft, die ihre Beobachtungen auf der Basis von statistischen Auswertungen macht und versucht, Gesetzmäßigkeiten herauszufinden. Allerdings ko-existieren in der amerikanischen Disziplin verschiedene Richtungen wie Behavioralismus, Kulturalismus und Rational Choice. Die politikwissenschaftliche Literatur der USA ist eine wichtige Quelle von Informationen. Politikwissenschaftler in aller Welt haben ein reges Interesse an den Forschungsergebnissen der USamerikanischen Disziplin. Damit hatte und hat die amerikanische Politikwissenschaft einen wesentlichen Einfluss auf die Politikwissenschaft in europäischen Ländern, als Vorbild oder als Anstoß für Gegenentwürfe. Die britische Politikwissenschaft setzt auf historische Analysen, wie sie in der Geschichts- und Kulturwissenschaft üblich sind. Sie hält Distanz zur Statistik. (Hartmann 2006: 235 ff.). Alle britischen Fachzeitschriften sind sowohl bezüglich der Herkunft der Autoren als auch hinsichtlich ihrer Zielgruppen und der Verbreitung international ausgerichtet. Im Hinblick auf die internationale Rezeption liegen britische Zeitschriften – wie die amerikanischen – weit vorne. Die französische Politikwissenschaft hat mit ihrer Nähe zur Staatswissenschaft ein anderes Profil (Hartmann 2006: 235). Französische Zeitschriften werden außerhalb der frankophonen Länder weniger rezipiert. In Deutschland hatte die Politikwissenschaft keine lange Tradition, auch deshalb war der Einfluss der USA besonders stark. Grundlage war ein mit Hilfe der USA etabliertes demokratisches System und die Notwendigkeit politischer Bildung, um den Bürgern Verständnis für die demokratischen Institutionen zu vermitteln. Auch in der weiteren Entwicklung wurden amerikanische Methoden im Bemühen um Verallgemeinerung von deutschen Kollegen übernommen. Nach einer Phase der reinen Rezeption der amerikanischen Disziplin sind in Europa eigene Forschungsschwerpunkte entstanden. Dies äußerte sich unter anderem darin, dass seit den 1970er Jahren durch Kooperationen sowohl institutionell als auch fachwissenschaftlich untermauert, eine europäische Politikwissenschaft entstanden ist, die mehr ist als das Konglomerat der nationalen Einzeldisziplinen. In den einzelnen Ländern steht das Studium der nationalen Politik im Vordergrund. In den USA handelt es sich um die Beschäftigung mit dem Kongress, in Großbritannien mit dem Whitehall-Parlamentarismus, in Deutschland um die Verbindung von Parteienstaat, Föderalismus und Parlamentarismus, in Frankreich um die Besonderheiten des semipräsidentiellen Regierungssystems, in der Schweiz um das System der direkten Demokratie. In der deutschen und britischen Politikwissenschaft liegen innenpolitische und vergleichende Analysen nah beieinander. Sie betrachten vorwiegend westeuropäische Staaten. Die amerikanische Komparatistik dagegen wird strikt getrennt von den „American Politics“ betrieben und ist nach geografischen Gesichtspunkten wesentlich breiter angelegt als die Subdisziplin in Europa. Die akademischen Internationalen Beziehungen haben sich chronologisch gesehen erst spät etabliert. Das sozialwissenschaftliche Interesse für internationale Zusammenhänge begann zwar schon nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, dessen Folgen in Europa und Nordamerika zu einem Nachdenken über die damals

548 Zeitschriftenprofile bestehende internationale Ordnung führten. Seit 1910 und noch mehr seit 1920 entstanden in den USA und in Großbritannien bedeutende Institutionen, deren idealistisches Ziel auf die Erreichung des Weltfriedens gerichtet waren, die aber wissenschaftlich wenig Beachtung fanden. Als akademische Disziplin etablierten sich die IB in den USA erst in den Jahren 1947/48 mit dem Aufkommen verschiedener Schulen. In Großbritannien erlebten die akademischen Internationalen Beziehungen ihre erste universitäre Institutionalisierung, als die Aberystwyth University in Wales im Jahre 1919 einen Lehrstuhl für Internationale Politik einrichtete. Die Machtkonkurrenz zwischen der Sowjetunion und den USA verstärkte die Trennung zwischen allgemeiner Politikwissenschaft und IB. Forschung über den Kommunismus und die Sowjetunion hatten in den USA vorwiegend propagandistische Absichten: die Aufklärung über den Feind, während in Großbritannien und Deutschland die Beschäftigung mit Osteuropa durchaus aus historischem Interesse stattfand. Dieser Themenbereich der Fachgeschichte hat durch die tatsächlichen politischen Veränderungen des Zusammenbruchs der Sowjetunion einen gravierenden Einschnitt erlebt und zum Themen- und Profilwechsel in der gesamten Kommunismus- und Osteuropaforschung geführt. David Easton veröffentlichte im Jahr 1985 einen Überblick zur Entwicklung der Politikwissenschaft in Westeuropa und in den USA. Er identifizierte vier Stadien, die die Fachentwicklung in allen untersuchten Ländern charakterisierte: eine formale Phase, die durch die erstmalige Gründung von Institutionen und Zeitschriften geprägt war, eine traditionelle Phase, in der jeweils landesspezifische Themen diskutiert wurden, eine behavioralistische Phase, in der die starke Methodenorientierung in der amerikanischen Politikwissenschaft an Einfluss in den europäischen Ländern gewann und eine post-behavioralistische Phase. Nach Easton war die Politikwissenschaft in ihren frühen Stadien noch in der Lage, umfassende Beschreibungen der Disziplin und ihres Gegenstandes zu geben. In den 1950er und 1960er Jahren, als die sogenannte behavioralistische Revolution stattfand, gab es kollektive Anstrengungen zur Entwicklung und Durchsetzung von Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung, die mit messianischem Geist verbreitet wurden, obwohl es immer auch Widerstand gab. Der Übergang zur post-behavioralistischen Etappe brachte eine Vielzahl neuer Forschungsansätzen hervor, die zu einer Fragmentierung der Politikwissenschaft in fast allen Ländern geführt hat (Easton 1985: 134; Anckar 1991: 253). Insgesamt lassen sich die Entwicklungen in der Fachgeschichte, die hier nur knapp im Zeitraffer zusammengefasst werden konnten, an der Entwicklung der politikwissenschaftlichen Fachzeitschriften sehr gut nachvollziehen. Jede Zeitschrift spiegelt seit ihrer Gründung und in ihrem weiteren Erscheinungsverlauf die Geschichte der Forschungsthemen und der Entwicklungstendenzen in der Disziplin. Ursprünglich lagen die Ursachen für Zeitschriftenneugründungen darin, dass sich eine neue Wissenschaft in den behandelten Ländern zu etablieren versuchte und zwecks Kommunikation ihrer Themen Zeitschriften als Publikationsforen benötigte. Für alle Länder ist festzustellen, dass die Zeitschriften anfangs als sogenannte „generalist journals“ offen für alle Teilgebiete der Politikwissenschaft waren. Mit der Etablierung eines neuen Teilgebietes mussten die Zeitschriften ein

Schlussbemerkung 549

sehr breites Themenspektrum aufnehmen. Die Spezialisierung sowohl innerhalb der Politikwissenschaft als auch ihrer Zeitschriften folgte später. Heute sind die Gründe für das Entstehen immer weiterer Zeitschriften etwas anders gelagert: Ein wesentliches Motiv liegt im Karrierefeld der Universität. Der Publikationsdruck für die Fachwissenschaftler nimmt zu, aber die vorhandenen Zeitschriften können die steigende Aufsatzproduktion nicht in dem Maße publizieren, wie es die Autoren für ihr wissenschaftliches Fortkommen benötigen. Bei der Veröffentlichung von Zeitschriftenartikeln stehen vor allem jüngere und bislang noch unbekannte Autoren vor dem Problem, eine renommierte Fachzeitschrift zu finden, die ihre Artikel auch annimmt. Häufig werden Artikel eher unbekannter Autoren abgelehnt. Eine Alternative ist die Online-Publikation auf den Dokumentenservern einzelner Universitäten oder die Gründung einer neuen Zeitschrift. Eine Konsequenz ist, dass der Umfang der Fachliteratur und die Zahl der Zeitschriften bis zur Unübersichtlichkeit gestiegen sind und eine Orientierung auf dem Markt der wissenschaftlichen Zeitschriften immer schwieriger wird. Rankings von Zeitschriften können eine Orientierungshilfe sein. Hier muss man aber berücksichtigen nach welchen Kriterien die Bewertung vorgenommen wird. Tabelle 16 Impact Factor: Ranking Politikwissenschaft Rang von 139 Titeln 1 3 10 11 15 17 18 19 22 23 29 34 37 38 39 43 47 50 51 57 60

Zeitschrift

IF 2010

American Political Science Review American Journal of Political Science British Journal of Political Science Comparative Political Studies West European Politics European Union Politics International Studies Quarterly Perspectives on Politics European Journal of Political Research Journal of Politics Parliamentary Affairs Political Studies Annals of the Amercian Academy of Political & Social Science British Journal of Politics and International Relations Political Research Quarterly Comparative Politics Political Science & Politics Swiss Political Science Review Comparative European Politics Political Quarterly Government and Opposition

3.278 2.588 1.822 1.813 1.558 1.550 1.523 1.519 1.468 1.426 1.238 1.106 1.039 1.025 1.018 0.979 0.894 0.892 0.886 0.816 0.792

550 Zeitschriftenprofile 62 63 65 66 67 78 79 82 96 99 107 113 122 125 137

Political Studies Review Scandinavian Political Studies American Politics Research Acta Politica Political Science Quarterly International Political Science Review Europe Asia Studies(Soviet Studies) Post-Soviet Affairs Problems of Post-Communism Politische Vierteljahresschrift European Political Science Communist and Post-Communist Studies Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft Osteuropa Internationale Politik

0.767 0.756 0.716 0.706 0.698 0.585 0.564 0.517 0.404 0.343 0.315 0.211 0.140 0.119 0.017

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR Tabelle 17 Impact Factor: Ranking Internationale Beziehungen Rang von 73 Titeln 1 3 4 10 13 17 19 20 34 35 65 70 73

Zeitschrift

IF 2010

International Organization World Politics Foreign Affairs International Studies Quarterly European Journal of International Relations International Affairs British Journal of Politics and international Relations Review of International Studies International Studies Perspectives Foreign Policy Analysis International Interactions Communist and Post Communist Studies Internationale Politik

3.551 2.889 2.557 1.523 1.426 1.198 1.025 1.177 0.719 0.700 0.258 0.211 0.017

Quelle: Journal Citation Reports URL: http://isiknowledge.com/JCR

Anhang Glossar der Fachbegriffe Abhandlung: schriftliche wissenschaftliche Darstellung eines Gegenstandes oder Vorgangs. Im Allgemeinen handelt es sich um eine wissenschaftliche Publikation. Es gibt verschiedene Publikationsformen, die als Abhandlung bezeichnet werden können, da sie mehr oder weniger wissenschaftlich ein Thema darstellen oder behandeln Æ Kap. 2. Abstract: (Kurzreferat) gekürzte prägnante Inhaltsangabe, Zusammenfassung eines Dokumentes oder einer wissenschaftlichen Arbeit ohne Interpretation und Wertung. Es gibt lediglich die Hauptthesen bzw. die Ergebnisse wieder. Ein Abstract hilft bei der Entscheidung, ob das zugehörige Dokument für die eigene Arbeit relevant ist. Akademie: leitet sich vom Ort der Philosophenschule Platons ab, die sich beim Hain des griechischen Helden Akademos in Athen befand. Heute ist der Begriff Akademie ein rechtlich ungeschützter Begriff und deckt ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und privaten (so genannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab Æ Kap. 2. Akademien der Wissenschaften: gelehrte Gesellschaften für wissenschaftliche oder künstlerische Forschungen. Ihre Arbeit ist nicht auf praktische Zwecke gerichtet, sie betreiben keine Lehre, sondern wissenschaftliche Arbeit um ihrer selbst willen. Die Arbeitsgebiete der Akademien der Wissenschaften sind meistens langwierige wissenschaftliche Projekte wie die Herausgabe von Wörterbüchern, Zeitschriften etc. Akademien sind staatlich unterhaltene Selbstverwaltungskörperschaften. Aufsatz: kürzere wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen von Zeitschriften, Sammelwerken etc. veröffentlicht wird. Aufsätze fallen formal in das Gebiet der unselbständig erschienenen Literatur, die i. d. R. nicht in Bibliothekskatalogen verzeichnet wird. Daher muss man sie über Bibliografien bzw. bibliografische Datenbanken ermitteln. In Literaturangaben sind Aufsätze durch Vermerke wie "erschienen in" bzw. "in" oder an Seitenangaben zu erkennen. Archivierung, elektronische: die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare Aufbewahrung von elektronischen Informationsobjekten, die jederzeit wieder reproduzierbar sind. Die Aufbewahrung, Erschließung und Bereitstellung von Information ist eine Voraussetzung für die Arbeitsfähigkeit von Unternehmen und Wissenschaftlern. Mit dem exponentiellen Wachstum elektroni-

552 Anhang scher Information wächst die Notwendigkeit der langzeitigen Aufbewahrung auch der elektronischen Informationen Æ Kap. 5. Bibliografische Beschreibung: standardisierte formale Angaben über eine Publikation. Bei einer Zeitschrift handelt es sich um Titel, Herausgeber Erscheinungsort, Verlag, Erscheinungsverlauf, ISSN. Bibliografische Beschreibungen bilden das Grundgerüst jeder Literaturangabe, Bibliografie oder bibliografischen Datenbank. Welche Elemente genau in den bibliografischen Beschreibungen enthalten sein müssen, wird im wissenschaftlichen Bereich durch Æ Zitiervorschriften festgelegt. Bibliometrie: quantitative Untersuchung von wissenschaftlichen Publikationen, Autoren und Institutionen mittels statistischer Verfahren. Ein Anwendungsgebiet der Bibliometrie ist die quantitative Evaluation von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Einrichtungen anhand ihrer Publikationen. Gegenwärtig wird besonders die Aussagekraft der Zitierungen für die Forschungsbewertung herangezogen. Neben der Messbarkeit des wissenschaftlichen Outputs ermöglicht die Bibliometrie, Themengebiete zu erkennen, die aktuell diskutiert werden und Bereiche, in denen aktuell viel publiziert wird. Ergebnisse bibliometrischer Analysen lassen sich an der Zitationsrate und am Impact Factor ablesen Æ Kap. 3.4. Bibliothekskatalog: ein Verzeichnis der Medien, die eine Bibliothek zur Nutzung bereitstellt, meist mit der Information, wo und wie diese benutzt werden können. Bibliothekskataloge sind heute meist in elektronischer Form als Online-Kataloge über das Internet recherchierbar. Sie enthalten in der Regel nur selbständig erschienene Literatur, also Bücher, die in einer Bibliothek vorhanden sind, jedoch keine Aufsätze oder Dokumente, die im Internet frei nutzbar sind Æ Kap. 5.4. Denkfabrik: (engl. Think-Tank) nicht gewinnorientiertes Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern, (ehemaligen) Politikern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte entwickeln und öffentliche Debatten anstoßen. In Deutschland werden Denkfabriken überwiegend öffentlich finanziert; es gibt auch eine Reihe von privat finanzierten Denkfabriken, die durch Unternehmen, private Stiftungen oder Einzelpersonen unterstützt werden. Zu den wichtigsten Funktionen von Denkfabriken zählen Forschung, wissenschaftliche Politikberatung, Forcierung öffentlicher und wissenschaftlicher Debatten, die Ausbildung eines Pools von Experten, die als Regierungsbeamte Teil der Verwaltung werden. Æ Kap. 6. Aufgabe von Denkfabriken ist es, Konzepte auszuarbeiten, noch bevor Probleme ins Bewusstsein der politischen Sphäre dringen und Lösungsvorschläge anzubieten, wenn ein Problem virulent wird. Digital Object Identifier - DOI: (dt. Bezeichnung digitaler Objekte). System zur Identifizierung elektronischer Dokumente mit Hilfe einer eindeutigen Benennung, vergleichbar mit der ISBN bei einem Buch. Ein DOI besteht aus einer beliebigen alphanumerischen Zeichenfolge, die in zwei Teile gegliedert ist: ein Präfix und ein Suffix. Das Präfix 10 besagt, dass es sich bei dieser Zeichenfolge um einen DOI

Glossar der Fachbegriffe 553

handelt. Die folgenden Ziffern kennzeichnen den Verleger und das digitale Objekt selbst. (Beispiel: DOI: 10.1017/S0020818307070075) DOI werden von speziellen Registrierungsagenturen für Online-Artikel von wissenschaftlichen Fachzeitschriften verwendet. Sie identifizieren das Objekt selbst, nicht den Ort oder die Ressource, unter der es abgelegt ist. Zu jedem DOI werden aktuelle Informationen zum bezeichneten Objekt gespeichert, auch die Internetadresse, unter der es zu finden ist. Wenn sich diese Adresse ändert, bleibt der DOI erhalten Æ Kap. 5. Dokumentenserver: Volltextdatenbank, in der elektronische Veröffentlichungen recherchiert und genutzt werden können. Viele Hochschulbibliotheken betreiben Dokumentenserver, in denen die Mitglieder ihrer Einrichtung kostenfrei ihre Arbeiten publizieren können. Hochschulschriften wie Dissertationen oder Habilitationen, aber auch Forschungspapiere oder Aufsätze werden dort veröffentlicht. Einige Dokumentenserver akzeptieren auch studentische Abschlussarbeiten. URL: http://www.dini.de/dini-zertifikat/repository/ Editorial: Gastbeitrag oder Vorwort von der Redaktion oder vom Herausgeber einer Zeitschrift. Editorials enthalten in der Regel keine Autorenangaben. In angelsächsischen, besonders amerikanischen Medien gibt das Editorial meist dezidiert die Meinung des Herausgebers und/oder der Chefredaktion wieder. Editorials geben auch Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der jeweiligen Zeitschrift. Sie informieren über das von den Herausgebern beabsichtigte inhaltliche Konzept, über die „editorial policy“ und über Gründe für gestalterische Änderungen, Verlagswechsel und inhaltliche Profilwechsel. Relevant für diese Informationen sind vor allem die Editorials zu Erstausgaben und zu den Jubiläen der Zeitschriften. Elektronische Publikation: Texte, die in elektronische Form publiziert werden. Elektronische Publikationen werden entweder auf einem physikalischen Datenträger (Diskette, CD-ROM, DVD) oder über das Internet als Online-Publikation vertrieben. Auch Mischformen, bei denen zu gedruckten Texten zusätzliche Inhalte und Nutzungsformen über das Internet angeboten werden, kommen vor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Printmedien weisen elektronische Publikationen in der Regel einen medienspezifischen Mehrwert in Form von Suchmöglichkeit, Interaktivität, Multimedia, Hypertext und Kopierbarkeit auf. Da die Herstellung elektronischer Publikationen sehr kostspielig sein kann und ihre Rezeption an Lesegeräte gebunden ist, haben sie sich bisher nur in bestimmten Bereichen durchsetzen können Æ Kap. 4. Elektronische Zeitschrift: (engl. electronic journal) ist die Online-Ausgabe einer Zeitschrift, deren Aufsätze im Internet im Volltext zur Verfügung gestellt werden. Elektronische Zeitschriften erscheinen entweder parallel zu einer Zeitschrift, die auch in gedruckter Form vorliegt, oder ausschließlich elektronisch. Wissenschaftliche elektronische Zeitschriften aller Fachgebiete werden in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek nachgewiesenÆ Kap. 4.

554 Anhang Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB: eine der umfassendsten, frei zugänglichen bibliografischen Datenbanken, die wissenschaftliche elektronische Zeitschriften aller Fachgebiete nachweist. Neben kostenlosen, frei zugänglichen Angeboten können Benutzer jeweils auf die von ihrer Bibliothek lizenzierten Zeitschriften zugreifen. Bei nicht lizenzierten Zeitschriften besteht meist die Möglichkeit, die Inhaltsverzeichnisse einzusehen Æ Kap. 5.4. URL:http://ezb.uni-regensburg.de/ Elektronisches Publizieren: Prozess der Veröffentlichung in Form einer Netzpublikation. Neben Verlagen bieten auch Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen ihren Angehörigen die kostenfreie elektronische Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten auf hochschuleigenen Dokumentenservern an. Die Urheberrechte der Autoren bleiben gewahrt. In der Regel steht einer weiteren Veröffentlichung in Zeitschriften, Monografien oder anderen Dokumentenservern nichts entgegen. Mit dem elektronischen Publizieren ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten der Präsentation und Distribution wissenschaftlicher Informationen. Eine noch nicht abschließend gelöste Frage ist die Langzeitarchivierung digital vorliegender Informationen. Eine weitere Form des elektronischen Publizierens ist das Æ Open Access-Publizieren mit dem Ziel der kostenlosen Zugänglichkeit wissenschaftlicher Literatur im Internet Æ Kap. 5. Eprint: in digitaler Form vorliegender wissenschaftlicher Artikel einer Fachzeitschrift oder in einem Sammelband (seltener auch eine Monografie dann E-Book). Ist der Artikel noch nicht erschienen, spricht man von Preprint, nach der Publikation von einem Postprint Æ Kap. 4. Erscheinungsverlauf: beschreibt den zeitlichen Verlauf der Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, mehrbändigen Werken und Werken mit wiederholten Auflagen. Dabei können sowohl die Erscheinungsabstände als auch der Titel der Zeitschrift wechseln. E-Text: Kurzform für elektronischer Text. Sofern der E-Text vom Inhalt oder der Form her dem Medium Buch vergleichbar ist, spricht man von einem E-Book. ETexte können aus retrodigitalisierten Publikationen stammen oder sie können originär als Elektronische Publikation entstanden sein. E-Texte werden auch als Æ Volltexte bezeichnetÆ Kap. 4. Fachartikel: kürzere wissenschaftliche Arbeit, der im Rahmen von Zeitschriften, Sammelwerken etc. veröffentlicht wird. Fachartikel in Zeitschriften präsentieren i. d. R. neue Resultate für ein Fachpublikum. Sie müssen formalen und inhaltlichen Kriterien genügen, um im Peer Review Prozess zur Veröffentlichung akzeptiert zu werden. Sie haben einen engen thematischen Bezug zum inhaltlichen Profil der Zeitschrift, in der der Artikel publiziert wird Æ Aufsatz. Fachgesellschaft: oder wissenschaftliche Gesellschaft ist ein Zusammenschluss wissenschaftlich aktiver oder interessierter Personen in einem Fachgebiet. Fachgesellschaften organisieren wissenschaftliche Jahrestagungen und Kongresse zu

Glossar der Fachbegriffe 555

ihrem Fachgebiet, oder publizieren eigene wissenschaftliche Zeitschriften oder treten als Herausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften in Zusammenarbeit mit Verlagen auf. In der Regel sind Fachgesellschaften als Körperschaften in der Rechtsform des eingetragenen Vereins organisiert Æ Kap. 6. Fachportal: Webseite mit Fachinformationen und elektronischen Ressourcen zu einem bestimmten Wissenschaftsgebiet. Fachportale werden von wissenschaftlichen Instituten, Fachverbänden, Forschungsgesellschaften etc. bzw. professionellen Informationsanbietern aufgebaut und gepflegt. Diese Portale bieten Ressourcen mit hohem Qualitätsstandard und empfehlen sich besonders für die Suche nach fachspezifischen Informationen und wissenschaftlich fundierter Literatur im Internet. Im Einzelnen können folgende Dienste zur Verfügung stehen: OnlineKataloge und bibliografische Datenbanken, Mailinglisten und Diskussionsforen, thematisch strukturierte Linksammlungen, Alerting-Dienste, Informationen über wissenschaftliche Veranstaltungen oder Stipendien, Stellenausschreibungen. Fachverband: freiwilliger Zusammenschluss von Personen, Körperschaften und juristischen Personen unter fachlichen Gesichtspunkten um gemeinsame Interesse außenwirksam zu vertreten. Ein Fachverband finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die Geschäftsführung liegt meistens bei hauptamtlichen Mitarbeitern während der Vorsitzende und der Vorstand in der Regel ehrenamtlich tätig sind. Oft erfolgt die Herausgabe einer VerbandszeitschriftÆ Kap. 6. Fachzeitschrift: eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und die sich an berufsmäßig interessierte Leser wendet. In einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift werden Aufsätze zu einem bestimmten Wissenschaftsgebiet publiziert. Fachzeitschriften vermitteln Fachwissen und dienen der beruflichen und fachlichen Information und Weiterbildung Æ Kap. 2.2. Gelehrtengesellschaft: (engl. Learned Society) ein Zusammenschluss wissenschaftlich ausgebildeter Personen zur Förderung einer akademischen Disziplin. Die Aufgaben der Gesellschaften reichen von definierten fachlichen Schwerpunkten, der Förderung bestimmter Personen, Sprachen, Städten bis zur Förderung der Wissenschaft insgesamt. Gelehrte Gesellschaften gibt es auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Mehrzahl der Gesellschaften unterhält eigene Forschungseinrichtungen und Bibliotheken. Die Forschungsergebnisse werden publiziert, teilweise finden auch Vorlesungen, Ausstellungen und Konferenzen statt. Sie vergeben Fördermittel und verleihen Auszeichnungen Æ Kap. 2 Æ Kap. 6. Gelehrtenrepublik: (lat. res publica literaria - engl, scientific community) war bis in das 18. Jahrhundert der Begriff für die Gemeinschaft der internationalen Wissenschaftler. Zur „res publica literaria“ gehörten bis in das 18. Jahrhundert alle wissenschaftlich Publizierenden und alle, die in wissenschaftlichem Austausch miteinander standen. Der Begriff war von der Vorstellung getragen, dass im Bereich der Wissenschaften weder Standesunterschiede noch Nationalität von Bedeutung sind. Das wichtigste Medium im Austausch der „res publica literaria“

556 Anhang waren bis in das 17. Jahrhundert hinein die briefliche Korrespondenz zwischen den Mitgliedern und der ausgedehnte Reiseverkehr. Ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts kam das literarische Journal als neues Medium hinzu. Heute wird der Begriff ersetzt durch Æ Wissenschaftsbetrieb. Herausgeber: (engl. Editor) Personen oder Institutionen, die schriftstellerische, wissenschaftliche bzw. künstlerische Beiträge eines oder mehrerer Autoren zur Publikation vorbereiten und somit die Rolle des geistigen Leiters einer Veröffentlichung einnehmen. Bei Literaturzitaten wird der Herausgeber meistens „Hrsg.“, seltener „Hg.“ oder „ed.“ abgekürzt. Für die Suche im Online-Katalog ist zu beachten, dass bei Medien mit zwei und mehr Herausgebern in der Regel nur nach dem ersten Herausgeber gesucht werden kann ÆKap. 6. HTML: siehe: Hypertext Markup Language Hyperlink: kurz Link (dt. Verknüpfung, Verbindung, Verweis auch elektronischer Verweis). Funktional ist damit der Sprung an eine andere Stelle innerhalb desselben Textes oder zu einem anderen Dokument gemeint. Wird der Hyperlink aktiviert, wird automatisch das angegebene Ziel aufgerufen. Hyperlinks sind elementare Elemente im heutigen World Wide Web. Mit ihrer Hilfe lassen sich Webseiten mit anderen Seiten verbinden, die entweder auf demselben Rechner liegen oder auch am anderen Ende der Welt darauf warten, aufgerufen zu werden Æ Kap. 4. Hypertext: verknüpft mit Hilfe von Verweisen (Hyperlinks) Themen und Wissenseinheiten miteinander und verbindet so Informationen miteinander Es können auch Texte, Bilder etc. miteinander verknüpft werden, die auf unterschiedlichen Servern weltweit verteilt liegen. Der Leser kann per Mausklick sofort darauf zugreifen. Hypertexte bieten gegenüber der linearen Informationsdarstellung den Vorteil, komplexe Informationen relativ schnell verbinden und vermitteln zu können Æ Kap. 4. Hypertext Markup Language (HTML): (dt. Hypertext-Auszeichnungssprache), auch als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. HTMLDokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von einem Webbrowser dargestellt. Neben den vom Browser angezeigten Inhalten einer Webseite enthält HTML zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen, die über die im Text verwendete Sprache oder den Autor Auskunft geben oder den Inhalt des Textes zusammenfassen Æ Kap. 4. Als Indexierung bezeichnet man bei der inhaltlichen Erschließung die Tätigkeit, ein Dokument mit geeigneten Deskriptoren (Schlagworten) zu versehen, um das entsprechende Dokument inhaltlich zu beschreiben. Die Indexbegriffe fassen den Inhalt zusammen und dienen der Erschließung der behandelten Sachverhalte. Die Indexierung hilft, das Dokument schneller und leichter wieder zu finden. Es können zwei Arten des Indexierens unterscheiden werden: Beim freien Indexieren

Glossar der Fachbegriffe 557

werden die Deskriptoren frei gewählt. Beim kontrollierten Indexieren dürfen die Deskriptoren nur aus einem bestimmten, kontrollierten Vokabular genommen werden. Ein kontrolliertes Vokabular ist zum Beispiel ein Thesaurus oder ein Schlagwortkatalog. Impact Factor: oder Journal Impact Factor (JIF) einer wissenschaftlichen Zeitschrift soll messen, wie oft andere Zeitschriften einen Artikel aus ihr in Relation zur Gesamtzahl der dort veröffentlichten Artikel zitieren. Je höher der Impact Factor, desto angesehener ist eine Zeitschrift. Dies wirkt sich auch auf die akademische Beurteilung von Wissenschaftlern aus: Wer in Zeitschriften mit höherem Impact Factor publiziert, hat größere Karrierechancen. Erstmals hatte das „Institute for Scientific Information: ISI“ (heute Thomson Scientific) den Impact Factor von Zeitschriften in den 1960er Jahren berechnet und im Science Citation Index intern verwendet. Der Impact Factor wird heute aus zwei Artikeldatenbanken berechnet, dem Social Sciences Citation Index und dem Science Citation Index. Beide Datenbanken werden vom ISI hergestellt und sind auch als Æ Web of Science bekannt. Die Titel der Zeitschriften und ihre Impact Factoren werden in den „Journal Citation Reports: JCR“ veröffentlicht Æ Kap. 3.4. Institute for Scientific Information (ISI): wurde 1960 von Eugene Garfield gegründet. Es unterhält Zitationsdatenbanken und erstellt daraus bibliometrische Analysen. 1992 hat die Thomson Corporation das Institute for Scientific Information erworben und führt es als Thomson Scientific weiter Æ Kap. 3.4. URL: http://science.thomsonreuters.com/ ISSN: (International Standard Serial Number; dt. Internationale StandardSeriennummer). Ein internationaler Zifferncode, der zur eindeutigen Identifizierung von fortlaufenden Sammelwerken (Zeitschriften, Schriftenreihen) und Zeitungen dient. Die ISSN ist achtstellig und gliedert sich in zwei Teile, Beispiel 0113-4763. Im Gegensatz zur ISBN stellen diese Zahlen keine Schlüsselzahlen für den Verlag oder die nationale Herkunft eines Sammelwerks dar. Im Text wird zwischen P-ISSN der Druckausgabe und E-ISSN der elektronischen Ausgabe unterschieden. Die Vergabe der ISSN wird von nationalen ISSN-Zentren vorgenommen, die zusammen das ISSN-Netzwerk bilden. In Deutschland ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt/M dafür zuständig. Journal: 1. besondere Form des Tage- oder des Notizbuchs zum Notieren thematisch orientierter Einfälle. Es findet Anwendung beim so genannten JournalWriting im Bereich journalistischer Recherche, wissenschaftlicher Forschung und schriftstellerischer Arbeit. 2. Zeitung, Tagebuch als journalistisches Produkt. Es unterscheidet sich von einem Magazin dadurch, dass es täglich produziert wird und meist tagesaktuelle Inhalte enthält. Im angloamerikanischen Sprachgebrauch werden Journal und Magazin, trotz der unterschiedlichen Grundbedeutung, oft synonym verwendet. Dieser Gebrauch hat sich auch im deutschsprachigen Raum verbreitet, so dass Monatsschriften oft als Journale bezeichnet werden. Gehalten hat sich das Verständnis, dass ein Journal überwiegend tagesaktuelle Informationen bietet.

558 Anhang 3. Fachzeitschrift, eine regelmäßig erscheinende Publikation zu wissenschaftlichen Themen Æ Kap. 2. Kollektivität: besagt, dass in Zeitschriften immer Aufsätze mehrerer Verfasser enthalten sind. Häufig gibt es keinen individuellen, sondern mehrere Herausgeber Æ Kap. 2.2. Kontinuität: ein Merkmal von Zeitschriften. Es meint die inhaltliche Stimmigkeit mehrerer abgeschlossener Produktionen und umfasst die thematische, inhaltliche und methodische Einheitlichkeit über die gesamte Lebensdauer einer Zeitschrift Æ Kap. 2.2. Langzeitarchivierung: (engl. digital preservation) die Erfassung und die langfristige Aufbewahrung und die Erhaltung der dauerhaften Verfügbarkeit von Informationen. Für die Langzeiterhaltung von Informationen ist es notwendig, das Trägermedium, auf dem die Informationen gespeichert sind, zu erhalten. Die Informationen müssen zudem zugänglich und lesbar bleiben. 'Langzeit' bedeutet für die Bestandserhaltung digitaler Ressourcen nicht nur die Garantie der Zugänglichkeit über fünf oder fünfzig Jahre, sondern die verantwortliche Entwicklung von Strategien, die den beständigen, vom Informationsmarkt verursachten Wandel bewältigen können. Während physikalische Objekte seit langer Zeit unter anderem in Archiven, Museen und Bibliotheken aufbewahrt und erhalten werden, stellen sich bei elektronischen Publikationen ganz neue Herausforderungen. Daten, die auf digitalen Datenträgern gespeichert sind, können in relativ kurzer Zeit nicht mehr lesbar sein Die Ursachen für diesen Informationsverlust sind die begrenzte Haltbarkeit der Trägermedien und der schnelle Medien- und Systemwandel. Bei der Umgehung dieser Schranken bereiten unter anderem proprietäre (unfreie) Formate und urheberrechtliche Beschränkungen Probleme Æ Kap. 5. Lizenz: zeitlich befristetes Zugriffsrecht auf elektronische Informationsmittel. Datenbanken und elektronische Zeitschriften werden zur Nutzung lizenziert. Der Anbieter räumt der Bibliothek bzw. ihren Nutzern gegen Gebühr das Recht ein, auf eine Datenbank oder die Volltexte einer elektronischen Zeitschrift zuzugreifen. Rechte und Pflichten von Lizenzgeber (Verlag oder Anbieter) und Lizenznehmer (Bibliothek) werden in einem Lizenzvertrag geregelt. Dieser enthält u. a. Festlegung des zugelassenen Nutzerkreises, Höhe der Lizenzgebühr, Dauer der Lizenzvereinbarung, Nutzungsmöglichkeiten der lizenzierten Informationen für Fernleihe und Dokumentlieferdienst Æ Kap. 5. Monografie: (griech. Einzelschrift) bezeichnet eine umfassende, in sich vollständige Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand. Im allgemeinen Wissenschaftsverständnis eine Schrift, in der ein einzelnes, begrenztes Thema umfassend behandelt wird. In Online-Katalogen und Datenbanken bezeichnet der Begriff ein Einzelwerk meist eines einzigen Verfassers. Moving Wall: stellt bei Digitalisierungsprojekten eine zeitliche Verzögerung von drei bis vier Jahren zur jeweils aktuellen gedruckten Ausgabe des Verlages dar,

Glossar der Fachbegriffe 559

die letzten Jahrgänge sind zum Schutz der laufenden Abonnements nur über den Verlag zugänglich Æ Kap. 5. Nationallizenz: Zugriffsrecht auf ein elektronisches Informationsmittel, wie z. B. eine Datenbank oder eine elektronische Zeitschrift, das deutschlandweit gilt. Der Begriff Nationallizenz ist für unbefristete Lizenzen gebräuchlich, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2004 für eine Reihe von Produkten erwirbt, um die jeweiligen Informationsmittel deutschlandweit zugriffsfähig zu machen. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Bedingungen bei Lizenzen werden auf diesem Weg Bibliotheken und Privatpersonen zeitlich unbegrenzte Zugriffsrechte auf die jeweiligen Produkte eingeräumt. URL: http://www.nationallizenzen.de/ Netzpublikationen: auch Online-Publikationen (engl. Online Publishing) sind elektronische Publikationen, die nicht auf einem physikalischen Datenträger, sondern über das Internet angeboten werden Æ Kap. 4. Offenes Peer Review: (engl. open peer review, auch dynamic oder interactive peer review) bezeichnen Varianten des Peer Review zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten, bei denen der Begutachtungsprozess im Gegensatz zum traditionellen Peer Review zum Einblick oder zur Beteiligung geöffnet wird. Verfahren des offenen Peer Reviews entwickeln sich seit Anfang des 21. Jahrhunderts als Reaktion auf die Schwächen geschlossener Systeme im Zusammenhang mit der Æ Open Access-Bewegung und mit Hilfe neuer Möglichkeiten des Internets Æ Kap. 3.3. Online Supplemente: dienen dazu, gedruckte Zeitschriften oder Monografien um digital publiziertes Material zu ergänzen, Dabei kann es sich um die Dokumentation von Datenmaterial zu empirischen Zwecken handeln, deren Veröffentlichung auf Papier zu aufwendig und kostspielig wäre. So werden zusätzliche Anwendungen verfügbar gemacht, die die gedruckte Ausgabe nicht bietet Æ Kap. 4.2.2. Online-Zeitschriften: liegen ausschließlich in elektronischer Form vor und sind in der Regel im Internet frei zugänglich. Es gibt keine parallele Papierversion. Es handelt es sich vorwiegend um Zeitschriften, die von Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Fachgesellschaften herausgegeben und finanziert werden. Allerdings besteht das Problem, ob solche Zeitschriften über Jahre hinaus fortgeführt und archiviert werden können. Bis heute haben es nur wenige reine OnlineZeitschriften geschafft, in den großen Fachdatenbanken ausgewertet zu werden; so bleiben ausschließlich elektronisch publizierte Artikel für viele potenzielle Leser unsichtbar Æ Kap. 4.2.1. Open Access: (dt. offener Zugang) bedeutet im Falle wissenschaftlicher Zeitschriften, dass alle dort veröffentlichten Artikel für alle interessierten Leser entgeltfrei zugänglich und nutzbar sind. Bei der wissenschaftlichen Fachliteratur kann es sich um freie Beiträge in elektronischen Zeitschriften, um Preprints oder Online-Versionen von Beiträgen in Büchern und Zeitschriften handeln (Post-

560 Anhang prints), die von den Wissenschaftlern auf fachbezogenen Servern oder auf ihren privaten Websites frei zur Verfügung gestellt werden. Gründe für Open-AccessPublikationen sind u.a. der schnelle Zugriff auf relevante wissenschaftliche Informationen und deren vereinfachte Nutzung für die weitere Forschung. Für Herausgeber von Fachzeitschriften und für deren Autoren ist mit der Open-AccessPublikation eine weitaus größere Sichtbarkeit der Veröffentlichungen verbunden als im Falle zugangsbeschränkter Zeitschriften. Parallelausgabe: weitere Ausgabe einer gedruckten Zeitschrift in digitaler Form. Bei der Mehrzahl elektronischer Zeitschriften handelt es sich um Parallelausgaben zu den gedruckten Ausgaben. Häufig handelt es sich um retrodigitalisierte Ausgaben der ursprünglichen Druckversion, die weiterhin produziert wird Æ Kap. 4.2.3. PDF: Æ Portable Document Format Peer Review: ein Verfahren zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten im Wissenschaftsbetrieb. Dabei werden unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet wie die Autoren herangezogen, um die Qualität der eingereichten Manuskripte zu beurteilen. Die Gutachter werden Peers (engl. für Ebenbürtige; Gleichrangige), oder auch Referees genannt. Viele wissenschaftliche Fachzeitschriften nutzen den Peer Review, um über die Veröffentlichung von eingereichten Manuskripten zu entscheiden. Eine Veröffentlichung, die erfolgreich den Peer Review durchlaufen hat, wird „reviewed paper“ oder auch „refereed paper“ genannt Æ Kap. 3.3. Periodikum: ein in festen Abständen regelmäßig erscheinendes Druckwerk (im Gegensatz zu Monografien). Periodizität: Eigenschaft einer Publikation, die in bestimmten festgelegten Abständen erscheint. Die Periodizität einer Zeitschrift kann unter anderem wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, quartalsweise, oder halbjährlich gestaffelt sein. Um als Zeitschrift zu gelten, muss sie mindestens zweimal pro Jahr erscheinen Die Periodizität wird im Æ Erscheinungsverlauf einer Zeitschrift beschrieben Æ Kap. 2.2. Persistent Identifier: Eindeutige elektronische Kennzeichnung online gespeicherter Dokumente wie Bücher, Reihen oder Hochschulschriften. „persistent identifier“ gewährleisten die Auffindbarkeit und den standortunabhängigen, dauerhaften Zugriff auf ein digitales Objekt. Während sich eine Æ URL (Uniform Resource Locator) aus verschiedenen Gründen ändern kann, bleibt ein „persistent identifier“ für das ihm zugewiesene Dokument stabil. Es gibt verschiedene „persistent identifier“: URN (Universal Resource Name) Æ DOI (Digital Object Identifier) oder PURL (Persistent URL). Politische Zeitschrift: hat den Zweck, die Meinung einer bestimmten politischen Richtung zu verbreiten, z.B. von politischen Parteien und Gruppierungen. Nachrichtenmagazine. Politikwissenschaftliche Fachzeitschriften gehören üblicherweise nicht in diese Kategorie.

Glossar der Fachbegriffe 561

Portable Document Format: (PDF); (portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente, das 1993 von Adobe Systems entwickelt wurde. Ziel war es, ein Dateiformat für elektronische Dokumente zu schaffen, das diese unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, Betriebssystem oder von der Hardware-Plattform originalgetreu wiedergeben kann. Eine PDF-Datei stellt das Dokument immer in der Form dar, die der Autor festgelegt hat. Die typischen Konvertierungsprobleme (z. B. veränderter Seitenumbruch oder Schriftarten) beim Austausch eines Dokuments zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen entfallen. Neben Text und Grafiken kann eine PDFDatei auch Navigationshilfen innerhalb des Dokumentes enthalten. Dazu gehören zum Beispiel Inhaltsverzeichnisse und miniaturisierte Seitenvorschauen. PDF wird von vielen elektronischen Zeitschriften (E-Journals) genutzt Æ Kap. 4. Postprint: (engl. nach dem Druck) bezeichnet einen digitalen Artikel der nach Druckveröffentlichung per Mail verbreitet wird oder in einem institutionellen Eprint-Archiv eingestellt wird Æ Kap. 4. Preprint: (engl. vor dem Druck) sind Vorabdrucke von Artikeln wissenschaftlicher Fachzeitschriften oder von Buchbeiträgen, die bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung meistens online publiziert werden. Die Vorabveröffentlichung verkürzt die Zeit zwischen dem Einreichen des Beitrages und seiner Veröffentlichung. Publikation: Veröffentlichung. Darunter versteht man entweder den Vorgang der Veröffentlichung eines Mediums oder das konkrete Medium selbst. Publikationen werden auf verschiedenen Trägermedien festgehalten. Beispiele sind Bücher, Zeitschriften, Tonträger oder auch Webseiten. Publikationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie für die öffentliche Nutzung gedacht sind. Das Wesentliche einer Publikation ist ihr Inhalt und nicht das einzelne Exemplar. Publikationen werden in der Regel von Verlagen geleistet, seltener von Einzelpersonen. Publikationsserver: Datenbank, in der elektronische Veröffentlichungen aufliegen und dort recherchiert und genutzt werden können. Viele Hochschulbibliotheken betreiben Æ Dokumentenserver, auf denen die Mitglieder ihrer Einrichtung kostenfrei publizieren können. Hochschulschriften wie Dissertationen oder Habilitationen, aber auch Forschungspapiere oder Aufsätze werden dort veröffentlicht. Einige Dokumentenserver akzeptieren auch studentische Abschlussarbeiten. publish or perish: (engl. „veröffentliche oder gehe unter“) ist eine im Wissenschaftsbetrieb gängige Redewendung. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Forscher einem starken informellen Druck ausgesetzt sind, ihre Ergebnisse möglichst zahlreich und in möglichst angesehenen Verlagen oder Fachzeitschriften zu veröffentlichen, um ihr wissenschaftliches Renommee zu steigern. Der Druck resultiert aus einer Konkurrenzsituation um Personalstellen und Forschungsmittel, bei der seitens der Geldgeber oft anhand von bibliometrischen Kriterien entschieden wird. Wissenschaftler versuchen daher, an möglichst vielen Publikationen als Haupt- oder Co-Autor mitzuwirken Æ Kap. 3.

562 Anhang Publizität: öffentliche Zugänglichkeit. Wissenschaftliche Fachzeitschriften werden über verschiedene Vertriebswege der Verlage öffentlich angeboten; sie werden als Druckexemplare verkauft, sie können über Bibliotheken eingesehen werden, oder werden über das Internet in elektronischer Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht Æ Kap. 2.2. Recherche: professionelle Suche nach Informationen Retrospektive Digitalisierung oder Retrodigitalisierung: bezeichnet die Digitalisierung analoger Publikationen, vor allem von Druckmedien. Retrodigitalisierung wird vor allem in Bibliotheken, Archiven und von Verlagen eingesetzt, um digitale Daten für eine wissenschaftliche Nutzung bereitzustellen, einen weltweiten Zugang zu ermöglichen und gefährdete Werke für die Nachwelt zu erhalten Dabei werden schriftlichen Vorlagen meist bildlich (Imagedigitalisierung, z. B. durch Scanner oder Digitalfotografie) bzw. im Volltext (durch OCR oder Abschreiben) digitalisiert Æ Kap. 4.2.4, Æ Kap. 5. Rezension: kritisch wertende Besprechung von einzelnen oder mehreren Publikationen (Sammelrezension). Rezensionen sind besonders nützlich, um sich über den Inhalt und die Beurteilung einer Publikation in der wissenschaftlichen Diskussion zu informieren. Viele Fachzeitschriften enthalten Rezensionen der neuesten Fachbücher. Rezensionen aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften können über die Internationale Bibliografie der Rezensionen (IBR) ermittelt werden. Review-Aufsatz: wissenschaftlicher Aufsatz, der wertend über aktuelle Publikationen und Forschungsergebnisse berichtet. Viele Fachzeitschriften enthalten solche Review-Artikel. Daneben gibt es in einigen Fächern auch spezielle Zeitschriften, in denen nur Reviews veröffentlicht werden. Sie eignen sich besonders als Überblick des aktuellen Forschungsstands. Royal Society of London: gegründet 1660. Eine britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege. Sie dient als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften. Sie veröffentlichte 1665 eine der ersten Zeitschriften: Philosophical Transactions, der Royal Society. Æ Kap. 2.1, Æ Kap. 6.2. Rubrik: eine alte Bezeichnung für eine Überschrift, die in roter Schrift geschrieben wurde. Ebenso werden die in rot geschriebenen Anfangsbuchstaben mittelalterlicher Handschriften als Rubriken bezeichnet. Später wurde der Ausdruck auf den Titel eines Gesetzes und auf die Überschrift der Abschnitte eines Buches übertragen. In neuerer Zeit erweiterte sich die Bedeutung des Wortes auf den Abschnitt selbst. Heute bedeutet Rubrik so viel wie „Abschnitt, Abteilung“. Rubriken sind im Verlagswesen feststehende Gliederungen in Zeitungen und Zeitschriften und haben einen festen Platz innerhalb der Zeitschrift, der regelmäßig mit Inhalt gefüllt werden. Social Science Citation Index (SSCI): wissenschaftliche Zitationsdatenbank, gegründet vom Institute for Scientific Information (ISI) (heute Thomson Scienti-

Glossar der Fachbegriffe 563

fic). Für den Science Citation Index, den Arts and Humanities Citation Index und den Social Sciences Citation Index werden Fußnoten und Bibliografien von ca. 8.000 wissenschaftlichen Fachzeitschriften ausgewertet. So wird dokumentiert, von wem und wie oft eine wissenschaftliche Veröffentlichung verwiesen wird. Für die ausgewerteten Zeitschriften ermittelt das ISI einen Impact Factor, der ihren Einfluss in dem jeweiligen Fachgebiet quantifizieren soll und jährlich in den „Journal Citation Reports“ veröffentlicht wird Æ Kap. 3.4. URL: http://science.thomsonreuters.com/ Think Tank Æ Denkfabrik URL: (engl. Abkürzung für: Uniform Resource Locator). Adresse, unter der ein Dokument im World Wide Web zu finden ist. Die URL identifiziert und lokalisiert eine Ressource über das verwendete Netzwerkprotokoll (z. Bsp. HTTP oder FTP) und den Ort der Ressource in Computernetzwerken. In der Umgangssprache wird URL häufig als Synonym für Internetadresse verwendet. Universalität: ein Merkmal von Mediengattungen, die eine große Themenvielfalt und Inhalte von allgemeinem Interesse anbieten Æ Kap. 2.2. Universalzeitschrift: eine Zeitschrift, die eine große Themenvielfalt über mehrere Wissenschaftsgebiete enthält Æ Kap. 2.1. Verlag: ein Medienunternehmen, das Werke der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft verbreitet. Der Verkauf kann über den Handel oder durch den Verlag selbst erfolgen. Der Verlag oder der Verleger erwirbt in der Regel das ausschließliche Nutzungsrecht am Werk eines Autors (Urheberrecht) auf Grund eines Vertrages; er sorgt für Herstellung und Druck des Werkes sowie dessen Finanzierung. Des Weiteren übernimmt er Werbung und Vertrieb über verschiedene Vertriebswege, zum Beispiel Buchhandel oder Pressegroßhandel. Zu den externen Dienstleistungen eines Verlages gehören auch Setzereien, Agenturen der grafischen Industrie, Druckereien sowie Buchbindereien. Bücher werden über den Buchhandel oder Zwischenbuchhandel (Barsortiment) verkauft. Teilweise haben Verlage fachliche Schwerpunkte. Virtual Issue: Virtuelle Ausgabe einer Zeitschrift, die zusätzlich zu den regulären Druckausgaben ausschließlich online erscheint. Die virtuellen Ausgaben konzentrieren sich auf aktuelle Themen, zu denen entweder neue Artikel veröffentlicht werden oder manchmal in der Rückschau frühere Artikel aus der betreffenden Zeitschrift zusammengestellt werden. Virtuelle Fachbibliothek (ViFa): bietet ein fachbezogenes Angebot von digitalen Ressourcen, die nach fachwissenschaftlichen Kriterien ausgewählt werden. Es handelt sich um Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der überregionalen Literaturversorgung durch sog. Sondersammelgebietsbibliotheken. Für die Politikwissenschaft gibt es die Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft Æ Kap. 5.5.

564 Anhang Volltext: (engl. Full Text) ein Ausgabeformat, das den vollständigen Text eines Dokuments anbietet, nicht nur die bibliografische Beschreibung oder ein Abstract. Verlage bieten die Aufsätze ihrer Zeitschriften im Volltextformat an. Ein Benutzer kann sich die Artikel dann auf den eigenen Rechner herunterladen und weiterbearbeiten Æ Kap. 5. Volltextarchiv - Volltextdatenbank: eine Datenbank, die den kompletten Text eines Aufsatzes, Zeitungsartikels, Berichtes, Patentes etc. enthält. Das Format ist datenbankabhängig, häufig wird der Volltext in HTML- und/oder PDF-Format angeboten. Am effektivsten ist der Einstieg über das DatenbankInformationssystem DBIS der jeweiligen Bibliothek vor Ort. Hier werden alle inhaltlichen und sonstigen Änderungen, wie Adressenänderungen, nachvollzogen Æ Kap. 5. Volltextrecherche: auch Volltextsuche: das Suchen und Finden von Texten in einer Vielzahl gleicher oder verschiedenartiger Dateien auf einem Computer, einem Server oder im Internet Æ Kap. 5. Web of Science: (ISI Web of Knowledge) ist ein kostenpflichtiges Angebot mit mehreren Online-Zitationsdatenbanken, erstellt vom Institute for Scientific Information (ISI) (heute Thomson Reuters) Æ Institute for Scientific Information URL: http://apps.isiknowledge.com/ Webportal: eine Webseite, die unter einer einheitlichen Oberfläche unterschiedliche Dienste bündelt und zur Nutzung anbietet. In Zusammenhang mit der Literatur- und Informationsrecherche sind besonders Æ Fachportale von Interesse. Wissenschaftliche Fachzeitschrift: (engl. academic journal frz. revue scientifique) regelmäßig erscheinende Fachzeitschrift über Spezialthemen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen, in denen aktuelle Trends, Methoden und Ergebnisse aus Forschung vorgestellt werden. Sie sind das wichtigste Kommunikationsmittel in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Über ihre Qualität geben Zeitschriftenbewertungen (Zeitschriftenranking) Aufschluss Æ Kap. 2. Wissenschaftliche Publikation: (engl. academic publishing frz. publication scientifique) eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit von einem oder mehreren Autoren, deren Veröffentlichung bei einem Wissenschaftsverlag erfolgt. Unter den Begriff fallen alle veröffentlichten Buchhandelsmedien, Hochschulschriften Berichte von Forschungsinstituten. Internet-Dokumente, die in die oben genannten Bereiche gehören, sind ebenfalls gängige Arten wissenschaftlicher Publikationen. Man unterscheidet zwischen selbständigen (Monografie) und unselbständigen Publikationen ÆAufsatz. Artikel in Fachzeitschriften, Tagungsbänden, Beiträge zu Festschriften, die bekannten Wissenschaftlern oder Instituten zu einem Jubiläum gewidmet werden. Wissenschaftsbetrieb: wertneutrale Bezeichnung für die Gesamtheit der von Bürgern, Staat und Unternehmungen geschaffenen und finanzierten, international verflochtenen Einrichtungen, in denen sich wissenschaftliche Forschung vollzieht.

Glossar der Fachbegriffe 565

Das Wort Wissenschaftsbetrieb verdrängte im 20. Jahrhundert den Begriff der Æ Gelehrtenrepublik. Der englische Begriff Æ scientific community (Wissenschaftsgemeinde), drückt auch heute noch den Aspekt einer Gemeinschaft der Forschenden und ihrer speziellen Arbeitsweisen aus. Dagegen betont der deutsche Begriff, der sich inzwischen weitgehend durchgesetzt hat, die institutionalisierte Seite der Wissenschaften Æ Kap. 3. Wissenschaftsgemeinschaft: (engl. scientific community; frz. communauté scientifique) die Gesamtheit aller am internationalen Wissenschaftsbetrieb teilnehmenden Wissenschaftler. Als Vorläufer gilt der lateinische Begriff der „res publica literaria“, der bis in das 18. Jahrhundert hinein für die weder Standesunterschiede noch Nationalitäten kennende Gemeinschaft aller in den Wissenschaften Arbeitenden verwendet wurde. In den Wissenschaften bestehen eigene Kommunikationsformen, hier sind vor allem die Fachzeitschriften, neuerdings auch Mailinglisten zu nennen. Man trifft sich auf internationalen Fachkonferenzen, arbeitet in Forschungsprojekten zusammen, bildet ein eigenes Netzwerk, in dem die Weichen für Karrieren gestellt werden. Der Begriff „scientific community“ verspricht wie sein Vorgänger „res publica literaria“ bei alledem ein innerhalb der Wissenschaften bestehendes übergreifendes Ethos Æ Kap. 3. Wissenschaftspraxis Æ Wissenschaftsbetrieb Zeitschriften: Printmedien oder elektronische Publikationen, die in regelmäßigen Abständen in gleicher, gehefteter oder gebundener Form erscheinen. Es gibt keinen von vornherein geplanten Abschluss, sondern die Zeitschrift wird mit der Absicht eines zeitlich unbegrenzten Erscheinens über mehrere Jahre hinweg in gleichbleibenden regelmäßigen Abständen fortgeführt. In Zeitschriften erscheinen Aufsätze zu einem bestimmten Wissenschaftsgebiet. Zeitschriftendatenbank (ZDB): die größte Datenbank für Zeitschriften und fortlaufende Sammelwerke mit Besitznachweisen deutscher Bibliotheken. Die ZDB erfasst sowohl gedruckte als auch elektronische Sammelwerke, sie verzeichnet jedoch nicht die darin enthaltenen einzelnen Aufsätze Æ Kap. 5.4. URL: http://www.zeitschriftendatenbank.de/ Zeitschriftenkrise: bezeichnet eine Situation seit Mitte der 1990er Jahre, als die Preise für Zeitschriften in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Medizin (kurz STM) stark anstiegen, während die Erwerbungsetats der Bibliotheken stagnierten oder rückläufig waren. Viele Zeitschriftenabonnements mussten abbestellt werden. Dies wiederum führte zu weiteren Preiserhöhungen, weil die Verlage versuchten, Einnahmeverluste auszugleichen, die durch sinkende Abonnentenzahlen verursacht wurden. Dadurch entstand ein Teufelskreis, in dessen Verlauf der Zugriff auf aktuelle Forschungsinformationen für Wissenschaftler und andere interessierte Personen immer stärker eingeschränkt wurde. Die Zeitschriftenkrise wird durch den Wandel von gedruckten zu elektronischen Zeitschriften noch weiter verschärft. Digitale Inhalte gestatten den Urheberrechtsinhabern eine stärkere

566 Anhang Kontrolle über die Nutzung und ermöglichen es ihnen, den Personenkreis weiter einzuschränken, die Zugriff auf die Zeitschriften haben Æ Kap. 4. Zeitschriftenbewertung: zur Bewertung von Fachzeitschriften stellt die Bibliometrie verschiedene Verfahren zur Verfügung, mit denen wissenschaftliche Fachzeitschriften klassifiziert werden. Zeitschriftenbewertungen nutzen den Lesern von Fachzeitschriften, die vom Rang einer Fachzeitschrift auf den wissenschaftlichen Anspruch der darin enthaltenen Artikel schließen können. Sie nutzen Autoren von Fachbeiträgen, um die Güte potenzieller Quellen abzuschätzen und sie werden von Berufungskommissionen genutzt, um Stellen an Hochschulen zu besetzen Æ Kap. 3.2. Zeitschriftenranking: Æ Kap. 3.2. Zeitung: ein Druckwerk von mäßigem Seitenumfang, das in kurzen periodischen Zeitspannen, mindestens einmal wöchentlich erscheint. Vier Kriterien sollten gegeben sein, wenn man von einer Zeitung spricht: Aktualität (zeitnahe Berichterstattung), Periodizität (regelmäßiges Erscheinen), Publizität (öffentlich für alle Leser zugänglich) und Universalität (inhaltliche Vielfalt). Die Zeitung ist, anders als die Zeitschrift, der Aktualität verpflichtet und gliedert sich meist in mehrere inhaltliche Rubriken wie Politik, Lokales, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Immobilien, die von eigenständigen Ressorts erstellt werden Æ Kap. 2.2. Zitation: (engl. Citation) expliziter Verweis auf eine Informationsquelle oder Publikation, der in der Regel aus einer Literaturangabe besteht. Im Gegensatz zum Zitat, bei dem der vollständige Wortlaut eines Textes wiedergegeben wird, ist bei der Zitation das Vorhandensein einer Literaturangabe wichtig. Zitationen sind bei wissenschaftlichen Publikationen von Bedeutung, da es zur wissenschaftlich korrekten Arbeitsweise gehört, verwendete Informationsquellen und relevante Arbeiten zu nennen. Für Autoren zitierter Werke spielen Zitationen eine große Rolle für ihre wissenschaftliche Reputation. Die Anzahl von Zitationen einer Publikation wird auch als Zitierrate bezeichnet. Zur Recherche und Analyse von Zitationen gibt es spezielle Æ Zitationsdatenbanken. Zitationsanalyse: (engl. citation analysis) ein Gebiet der Bibliometrie, das sich mit den Beziehungen zwischen zitierten und zitierenden Arbeiten beschäftigt. Als bibliometrische Parameter kommen verschiedene Indikatoren zum Einsatz, die meistens mit Hilfe statistischer Methoden errechnet werden. Ziele der Zitationsanalyse sind: inhaltlich-fachliche Beziehungen zwischen Personen, Institutionen, Publikationen, Disziplinen festzustellen, deren wissenschaftlichen Einfluss (Impact) zu messen, Forschungsschwerpunkte und ihre Entwicklung über die Zeit zu beobachten, Aktivitäten und Aktualität von Forschungsgruppen innerhalb der Wissenschaften zu erkennen sowie aktuelle Themen herauszufiltern und bahnbrechende Publikationen zu erfassen. Kernstück der Zitationsanalyse ist der so genannte Impact Factor (IF), dessen Punktzahl als ein Maß für die durchschnittliche Resonanz angesehen wird, die die Artikel eines bestimmten Journals in der Wissenschaftsgemeinde auslösen. Weiterhin kommt die Zitationsanalyse als Evaluie-

Glossar der Fachbegriffe 567

rungsinstrument für Peer Reviews zum Einsatz; sie ist ein Teilaspekt bei der Beurteilung der Qualität wissenschaftlicher Arbeit als Entscheidungsgrundlage für öffentliche Forschungseinrichtungen. Ihre Anwendung zur Beurteilung wissenschaftlicher Leistungen ist allerdings umstritten. Zur Recherche und Analyse von Zitationen gibt es Zitationsdatenbanken, die erforderliche Informationen bereit stellen Æ Kap. 3.4. Zitationsdatenbank: (engl. citation index) enthält Zitationen, die im Rahmen der Zitationsanalyse ausgewertet werden, sie macht Angaben darüber, welche Publikationen von anderen zitiert werden. Solche Datenbanken enthalten Angaben über einzelne Zeitschriftenartikel und die in ihnen enthaltenen Verweise auf andere Artikel. Es wird davon ausgegangen, dass Artikel, die häufiger zitiert werden, von besonderer Bedeutung sind und mit der gesamten Forschungsleistung eines Wissenschaftlers in Beziehung stehen. Häufig sind Zitationsdatenbanken Bestandteil von bibliografischen Datenbanken oder spezialisierten Suchmaschinen. Die wahrscheinlich erste, größte und bekannteste Zitationsdatenbank ist der Æ Science Citation Index, der als Teil des Æ Web of Science zur Verfügung steht. URL: http://wokinfo.com/ Zitiervorschriften: Regeln, die eine zweifelsfreie Beschreibung und Identifizierbarkeit von Dokumenten ermöglichen. In den verschiedenen Wissenschaftsfächern gibt es national und international verschiedene Praktiken des Zitierens. Auch für das Zitieren von Quellen aus dem Internet haben sich eigene Regeln herausgebildet. Korrektes Zitieren ermöglicht in jedem Fall die beim wissenschaftlichen Arbeiten geforderte Überprüfung der Information auf sachliche Richtigkeit. Zu den Angaben gehören bei Büchern auf jeden Fall Autor(en), Titel und Erscheinungsjahr, bei Zeitschriften: Titel der Zeitschrift, Jahrgang bzw. Band sowie Erscheinungsjahr.

Themenfelder der Zeitschriften Area Studies (außerhalb Europas) Afrika Spectrum China aktuell Commonwealth & Comparative Politics: CCP Comparative Political Studies: CPS Comparative Politics: CP Japan aktuell Journal of Current Chinese Affairs: JCCA Journal of Current Southeast Asian Affairs: JCSAA Journal of Politics in Latin America: JPLA Lateinamerika Analysen Südostasien aktuell

Europa Comparative European Politics: CEP Europa-Archiv: EA European Journal of International Relations: EJIR European Journal of Political Research: EJPR European Political Science Review: EPSR European Political Science: EPS European Union Politics: EUP West European Politics: WEP

Internationale Beziehungen British Journal of Politics and International Relations: BJPIR Critique Internationale : CRII European Journal of International Relations : EJIR Foreign Affairs in Japan Foreign Affairs Latinoamérica Foreign Affairs: FA Foreign Policy Analysis: FPA

Themenfelder der Zeitschriften 569

Foreign Policy: FP International Affairs: IA International Interactions International Organization: IO International Political Sociology: IPS International Studies Perspectives: ISP International Studies Quarterly: ISQ International Studies Review: ISR Internationale Politik: IP Politique Étrangère: PE Review of International Studies: RIS Russia in Global Affairs WeltTrends World Politics: WP Zeitschrift für Internationale Beziehungen: ZIB

Marxistische Kritik Blätter für Deutsche und Internationale Politik Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft PROKLA: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Sozialistische Politik: SoPo

Parlamentarismus Parliamentary Affairs: Parl Aff Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl

Politische Magazine Blätter für Deutsche und Internationale Politik Foreign Affairs: FA Foreign Policy: FP Political Insight Political Quarterly: PQ The World Today

570 Anhang

Sowjetforschung, Kommunismus, Post-Kommunismus, Osteuropa Communist & Post-Communist Studies: CPS Europe-Asia Studies: EAS Journal of Communist Studies & Transition Politics Osteuropa: Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens Post-Soviet Affairs Problems of Post-Communism: PPC Russia in Global Affairs Soviet Studies: Sov Stud

Methoden - Statistisches Material American Political Science Review: APSR American Journal of Political Science: AJPS British Journal of Political Science: BJPolS International Studies Quarterly: ISQ Comparative Political Studies: CPS

Vergleichende Politikwissenschaft Acta Politica: AP Commonwealth & Comparative Politics: CCP Comparative European Politics: CEP Comparative Political Studies: CPS Comparative Politics: CP European Journal of Political Research: EJPR Government and Opposition: GO International Organization: IO Pouvoirs: Revue Fançaise d'Études Constitutionelles et Politiques Scandinavian Political Studies: SPS West European Politics: WEP World Politics: WP Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP

Themenfelder der Zeitschriften 571

Politikwissenschaft, Allgemein Annals of the American Academy of Political & Social Science Aus Politik und Zeitgeschichte: ApuZ British Journal of Political Science: BJPolS Jahrbuch für Politik: JfP Political Science Quarterly: PSQ The Political Quarterly: Pol Q World Political Science Review: WPSR Zeitschrift für Politik: ZfP Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol

Zeitschriften der Fachvereinigungen Acta Politica: AP American Journal of Political Science: AJPS American Political Science Review: APSR British Journal of Politics and International Relations: BJPIR European Journal of International Relations: EJIR European Journal of Political Research: EJPR European Political Science Review: EPSR European Political Science: EPS International Political Science Abstracts International Political Science Review: IPSR Journal of Politics: JOP Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft: ÖZP Perspectives on Politics Political Insight Political Research Quarterly: PRQ Political Studies Review: PSR Political Studies: PS Politics: Pol Politische Vierteljahresschrift: PVS PS: Political Science & Politics Revue Française de Science Politique: RFSP Scandinavian Political Studies: SPS Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft: SZPW Swiss Political Science Review: SPR

572 Anhang

Universalzeitschriften Acta Eruditorum (1682) Acta Medica et Philosophica Hafniensia (1673) Giornale de Letterati d'Italia (1668) Journal des Sçavans (1665) Miscellanea Curiosa Medicophysica (1670) Philosophical Magazine (1798) Philosophical Transactions of the Royal Society (1665)

Literaturverzeichnis Abel, Richard; E. Lyman und W. Newlin 2002: Scholarly Publishing: Books, Journals, Publishers, and Libraries in the Twentieth Century, New York: Wiley. Abelson, Donald E. 2002: Do Think Tanks Matter? Assessing the Impact of Public Policy Institutes. Montreal: McGill-Queen's University Press. Adcock, Robert 2007: Interpreting Behavioralism, in: Adcock, Robert; Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.) 2007: Modern Political Science: Anglo-American Exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 180-208. Adcock, Robert; Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.) 2007: Modern Political Science: Anglo-American exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press. Adler, Emanuel; Louis Pauly 2007: Editors' Note, in: International Organization, 61. Jg., S. 1-7. Aggarwal, Vinod; Robert Keohane, David Yoffie 1987: The Dynamics of Negotiated Protectionism, in: American Political Science Review, 81. Jg., S. 345-66. Agnoli, Johannes 1968: Die Transformation der Demokratie: Frankfurt a. M. Europäische Verlagsanstalt. Albert, Mathias 2004: Zehn Jahre ZIB: Erfolg und erfolgreiches Scheitern, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 281-285. Alemann, Ulrich von (Hrsg.) 1995: Politikwissenschaftliche Methoden, Grundriss für Studium und Forschung, Opladen. Alemann, Ulrich von 1994: Grundlagen der Politikwissenschaft: Ein Wegweiser, Opladen. American Political Science Association 1968: Report of the Committee on Journals, in: PS: Political Science, 1. Jg., S. 30-33. American Political Science Association 2005: APSA Journals' Most Downloaded Articles, 2000-2004, in: PS: Political Science & Politics, 38. Jg., S. 157-158. American Political Science Association 2006: APSA Journals' Most Downloaded Articles, 2003-2005,in: PS: Political Science & Politics, 39. Jg., S. 184-185. American Political Science Association: APSA Presidents: 1903 to Present: Presidential addresses [Online-Ressource]. URL: http: //www.apsanet.org/content_2936.cfm. American Political Science Review 1944: Appendix: A: Report of the Committee on the American Political Science Review, in: The American Political Science Review, 38. Jg., S. 141-150. American Political Science Review 2003: Notes from the Editor, in: The American Political Science Review, 97. Jg., S. iii-v. American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science in Recognition of the Centennial of the Review, 100 Jg. [Online-Ressource]. URL: http: //www. apsanet.org/section_714.cfm. Ammon, Ulrich 1998: Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache? Englisch auch für die Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen. Berlin [u.a.]: de Gruyter. Anckar, Dag 1977: Political Science in Finland 1960-1975: From Behavioralism to Policy Analysis, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 105-126. Anckar, Dag 1991: Nordic Political Science: Trends, Roles, Approaches, in: European Journal of Political Research, 20: Jg., S. 239-261.

574 Anhang Andrews, William G. (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn.: Greenwood Press. Anweiler, Oskar 2001: Osteuropa 1951-2001: Zeitgeschichtliche Anmerkungen, in: Osteuropa, 51. Jg., S. 1127-1130. Appelt, Erna; Johannes Pollak 2007: The Current State of Political Science in Austria, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 43-55. Arendes, Cord 2005: Politikwissenschaft in Deutschland: Standorte, Studiengänge und Professorenschaft 1949-1999. Wiesbaden: VS-Verlag. Armstrong, Hamilton Fish 1971: Peace and Counterpeace: From Wilson to Hitler; Memoirs of H. F. A. New York: Harper & Row. Armstrong, Hamilton Fish; Allen W. Dulles 1936: Can We Be Neutral? New York: Harper & Brothers for Council on Foreign Relations. Arndt, Hans-Joachim 1978: Die Besiegten von 1945. Versuch einer Politologie für Deutsche samt Würdigung der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin. Arzheimer, Kai; Harald Schoen 2009: Isoliert oder gut vernetzt? Eine vergleichende Exploration der Publikationspraxis in der PVS, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 604-626. Aspinwall, Mark 2006: Studying the British, in: Politics, 26. Jg., S. 3-10. Ball Stephen (Hrsg.) 2011: Bernard Crick at The Political Quarterly: Half a Century of Political Engagement. Wiley-Blackwell. Barents, Jan 1961: Political Science in Western Europe: a Trend Report: London: Stevens. Barker, Nicolas 1978: The Oxford University Press and the Spread of Learning, 1478-1978: an illustrated History. Oxford: Clarendon Press. Bauer, Bruno 2003: Vademecum e-Zeitschriften: Glossar und Bibliographie Stand: 03.03.03.Wiesbaden Dinges und Frick. Bauer, Bruno; Evelinde Hutzler 2002: EZB - Elektronische Zeitschríftenbibliothek. 10 Fragen von Bruno Bauer an Evelinde Hutzler, Projektverantwortliche für die EZB an der Universitätsbibliothek Regensburg, in: Medizin - Bibliothek - Information 2. Jg., S. 26-30 [Online-Ressource]. URL: http://hdl.handle.net/10760/6654 URL: http:// eprints.rclis.org/4515/1/hutzler.pdf Bauer, Gerhard 1998: Wer Geld für seine Forschung haben will, muss publizieren. Dabei bleibt die Lehre auf der Strecke, in: Die Zeit 02.04.1998 [Online-Ressource]. URL: http://www.zeit.de/1998/15/publizier.txt.19980402.xml URL: http://pdf.zeit.de/1998/ 15/publizier.txt.19980402.xml.pdf. Baum, William; C. G. N. Griffiths, Robert Matthews und Daniel Scherruble 1976: American Political Science before the Mirror: what our journals reveal about the profession, in: The Journal of Politics, 38. Jg., S. 895-917. Bay, Christian 1968: (Rez.) Scandinavian Political Studies, Hrsg. Perti Personen: A Yearbook Published by the Political Science Associations in Denmark, Finland, Norway, and Sweden, in: The American Political Science Review, 62. Jg., S. 237-239. Beermann, R. 1970: Rudolf Schlesinger. An Appreciation, in: Soviet Studies, 21. Jg., S. 409-410. Bellamy, Richard 1993: Joseph A. Schumpeter and his Contemporaries: Introduction, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 117-120. Bellamy, Richard 2007: Editing a Journal, in: European Political Science, 6. Jg., 4-5.

Literaturverzeichnis 575 Bellamy, Richard; Peter Baehr 1993: Carl Schmitt and the Contradictions of Liberal Democracy, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 163-185. Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa. Münster: Lit. Bellers, Jürgen 1990: Politikwissenschaft in Deutschland, Ihre Geschichte, Bedeutung und Wirkung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Bd.52/53. Bellers, Jürgen 1999: Politikwissenschaft in Deutschland: ihre Geschichte, Bedeutung und Wirkung. Siegen: Universität. Bellers, Jürgen 2002: Die Politikwissenschaft und ihre Nachbardisziplinen: Soziologie, Ökonomie, Geschichte, Germanistik, Psychologie, Pädagogik, Publizistik, Philosophie, Jura, Geographie, Biologie, Theologie. Siegen: Universität. Bellers, Jürgen 2002: Einführung in die internationale Politik. Siegen: Universität. Bellers, Jürgen 2009: Einführung in die internationale Politik: Methodenlehre und Überblick über Geschichte und Gegenwart zwischenstaatlicher und überstaatlicher Beziehungen. Heilberscheid: Dreukom-Verlag. Bellers, Jürgen; Rüdiger Kipke 1993: Einführung in die Politikwissenschaft München [u.a.]: Oldenbourg. Benjamin J. Cohen 2010: Are IPE Journals Becoming Boring?, in: International Studies Quarterly, 54. Jg., S. 887-891. Benjamin, Walter 1921: Zur Kritik der Gewalt, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 47. 1920/1921, S.809-832. Benjamin, Walter 1922: Angelus Novus, Ausgewählte Schriften, Teil 2 . Frankfurt a. M. Suhrkamp 1988, S. 369. Bennett, Andrew; Aharon Barth und Kenneth R. Rutherford 2003: Do We Preach What We Practice? A Survey of Methods in Political Science Journals and Curricula, in: PS: Political Science & Politics, 36. Jg., S. 373-378. Bennett, Andrew; John G. Ikenberry 2006: The Review's Evolving Relevance for U.S. Foreign Policy 1906-2006, in: The American Political Science Review, 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 651-658. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06Bennett_Ikenberry.pdf Berglund, Sten; Joakim Ekman 2007: The Current State of Political Science in Sweden, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 341-360. Berg-Schlosser, Dirk 2006: Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch. 4. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Berg-Schlosser, Dirk 2007: European Political Science - the Role of the European Consortium of Political Research (ECPR), in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.409-416. Bergson, Abram 1985, 1: What is to be Done, in: Soviet Economy, 1. Jg., S. 6-7. Bermbach, Udo 1979: Dank an den bisherigen Chefredakteur und Herausgeber der PVS, Prof. Dr. Erwin Faul, Trier, in: Politische Vierteljahresschrift, 20. Jg., S. 3-6. und S.108-110. Bernard E. Brown; John H. Herz und Arnold A. Rogow 1968: A Statement by the Editors, in: Comparative Politics, 1. Jg., S. 1-2. Bernauer, Thomas 2009: Einführung in die Politikwissenschaft. 1. Auflage Baden-Baden: Nomos-Verlag.

576 Anhang Bernd, Joseph L. 1975/3: Editorial, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. vii-xvi. Bernd, Joseph L. 1978/3: Editorial Note, in: Journal of Politics, 40. Jg., S. viii-xii. Bernd, Joseph L. 1979/3: Editorial Note, in: Journal of Politics, 41. Jg., S. viii-xii. Bernd, Joseph L. 1979/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 41. Jg. S. viii-xi. Bernd, Joseph L. 1980/3: Will You Assist Us in Broadening Our Coverage?, in: The Journal of Politics, 42. Jg., S. viii-xi. Bernd, Joseph L.; William C. Havard 1975: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-x. Berndtson, Erkki 1991: The Development of Political Science. Methodological Problems of Comparative Research”, in: David Easton, John G. Gunnel und Luigi Graziano (Hrsg.) The Development of Political Science: A Comparative Survey. London/New York: Routledge, S.35-58. Berndtson, Erkki 2007: The Current State of Political Science in Finland, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 103-136. Bevir, Mark; R.A.W. Rhodes 2007: Traditions of Political Science in Contemporary Britain, in: Adcock, Robert, Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.).2007: Modern Political Science: Anglo-American Exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 234-258. Beyme, Klaus von (Hrsg.) 1986: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklungsprobleme einer Disziplin. Opladen: Westdeutscher Verlag (Politische Vierteljahresschrift: Sonderheft ; 17). Beyme, Klaus von 1982: Federal Republic of Germany, in: Andrews, William, G (Hrsg.)1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press. S. 169-176. Beyme, Klaus von 1991: German Political Science: the State of the Art, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 263-278. Beyme, Klaus von 2007: Historische Entwicklung der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S. 28-42. Beyme, Klaus von 2010: Vergleichende Politikwissenschaft. 1. Auflage Wiesbaden: VSVerlag. Beyrau, Dietrich, 2005: Ein unauffälliges Drama: Die Zeitschrift Osteuropa im Nationalsozialismus, in: Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche, Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg., S. 57-66. Bienen, Harry S. 1997: Introduction, in: World Politics, 50. Jg., S. 1-6. (Fiftieth Anniversary Special Issue) Biezen, Ingrid van; Daniele Caramani 2006: (Non)-Comparative Politics in Britain, in: Politics, 26. Jg., S. 29-37. Black, Michael 2000: Cambridge University Press 1584-984. Cambridge: Cambridge University Press. Black, Michael 2007: A Short History of Cambridge University Press. 2. aktualisierte Auflage. Cambridge: Cambridge University Press. Blakeslee, George H. 1910: Introduction, in: Journal of Race Development, 1. Jg., S.1-4. Blätter-Redaktion 2006: 50 Jahre Blätter, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 11. 2006, S. 1285-1286 [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2006/november.

Literaturverzeichnis 577 Blätter-Redaktion 2007: Pressestimmen zu 50 Jahren Blätter (taz, FR, Freitag, Neues Deutschland, Jungle World), in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12. 2006, S. 113-118 [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2007/januar. Bleek, Wilhelm 1996: Aspekte der Wissenschaftsgeschichte der Politikwissenschaft, in: Lietzmann, Bleek (Hrsg.) 1996: Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung, Oldenbourg: München, Wien, S.21-37. Bleek, Wilhelm; Hans J. Lietzmann (Hrsg.) 1999: Schulen in der deutschen Politikwissenschaft, Opladen: Leske und Budrich. Blöchlinger, Brigitte 2006: Glaube Liebe Peer-Review. Unipublic: Universität Zürich 17.08.2006 [Online-Ressource]. URL: http://www.unipublic.uzh.ch/archiv/campus/ uni-news/2006/2248.html. Blondel, Jean 2001: Greetings for the New Journal, in: European Political Science, 1. Jg., S. 3-9. Blondiaux, Loic; Yves Déloy 2007: The Current State of Political Science: Report on the Situation in France, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.137-161. Blum, Robert 1966: The United States and China in World Affairs, in: Barnett, Doak (Hrsg.). New York: McGraw-Hill, for the Council on Foreign Relations. Blumenwitz, Dieter (Hrsg.) 1999: Themenheft: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: 1949-1999 Köln [u.a.]: Heymanns, (Zeitschrift für Politik ; N.F. 46.1999,2) S. 126242. Bock, Hans Manfred 1996: Nationale Eliten-Bildung und Ausbildung politischadministrativer Führungskräfte. Zum Modell der „Sciences Politiques“ in Frankreich, in: Lietzmann, Hans J. (Hrsg.)1996: Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München: Oldenbourg, S. 191-218. Böhret, Carl 1985: Zum Stand und zur Orientierung der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Hartwich, Hans Hermann (Hrsg.), Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft, Opladen. S. 216-330. Boncourt, Thibaud 2007: The Evolution of Political Science in France and Britain: a Comparative Study of two Political Science Journals, in: European Political Science, 6. Jg., S. 276-294. Boncourt, Thibaud 2008: Is European Political Science different from European Political Sciences?: A comparative study of the European Journal of Political Research, Political Studies and the Revue Française de Science Politique, in: European Political Science, 7. Jg., S.366-381. Boncourt, Thibaud 2009a: A History of the International Political Science Association. International Political Science Association: Montréal. Boncourt, Thibaud 2009b: Une histoire de l’Association Internationale de Science Politique, Association Internationale de Science Politique. Montreal. Boncourt, Thibaud 2010: Why European Political Science Organisations? A Diachronic, Comparative and Fairly Short Explanation, in: European Political Science, 9. Jg., S.38-49. Boncourt, Thibaud; K. Newton 2010: A History of the European Consortium for Political Research, Wivenhoe: ECPR Press.

578 Anhang Bonjean, Charles M.; Jan Hullum 1978: Reasons for Journal Rejection: An Analysis of 600 Manuscripts, in: PS: Political Science & Politics, 11. Jg., S. 480-483. Bornemann, Lutz 2004: Stiftungspropheten in der Wissenschaft: Zuverlässigkeit, Fairness und Erfolg der Peer-Review. Münster [u.a.]: Waxmann. Börsenverein des Deutschen Buchhandels, AG Zeitschriftenverlage (Hrsg.) 1979: Media, Begriffe. Fachzeitschriften, Frankfurt a. M. Börzel, Tanja A. 2004: Europäisches Regieren: Policy matters, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 347-355. Bredthauer, Karl D. 2006: 50 Jahre Blätter: Aus Sorge um Deutschland: West-östliche Wegstrecken, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12. 2006, S. 14601469 [Online-Ressource]. URL: http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2006/ dezember. Brink, Alfred 2007: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten. 3. Auflage München: Oldenbourg. British Journal of Politics & International Relations 1999: Editorial: Studying British Politics, in: British Journal of Politics & International Relations, 1. Jg., S. 1-11. British Journal of Politics & International Relations 2001: Editorial, in: British Journal of Politics & International Relations, 3. Jg., S. 1-2. British Journal of Politics & International Relations 2004: Editorial Statement, in: British Journal of Politics & International Relations, 6. Jg., S. iii-iv. British Journal of Politics & International Relations 2010: Editorial: British Politics and International Relations in Times of Change in: British Journal of Politics & International Relations, 12. Jg., S. 155-160. Brown, Archie; Alec Cairncross 1997: Alec Nove, 1915-1994: An Appreciation, in: Europe-Asia Studies, 49. Jg., S. 487-497. Brown, Bernard E.; John H. Herz und Arnold A. Rogow 1968: A Statement by the Editors, in: Comparative Politics, 1. Jg., S. 1-2. Brown, Harcourt 1972: History and the Learned Journal, in: Journal of the History of Ideas, 33. Jg S. 365-378. Browning, Gary; Ben Rosamond 2000: Editorial, in: Politics, 20. Jg., S. 1. Brug, Wouter van der; Huib Pellikaan 2003: Preface, in: Acta Politica, 38. Jg 1, S. 1-4. Brumberg, Abraham 1992: The Changing Problems of Communism, in: Problems of Communism, 41. Jg., S. 83-85. Brunk, Gregory 1989: Social Science Journals: A Review of Research Sources and Publishing Opportunities for Political Scientists, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., S. 617-627. Buchanan, Anne; Jean-Pierre V. M. Herubel 1994: Profiling PhD Dissertation Bibliographies: Serials and Collection Development in Political Science, in: Behavioral & Social Sciences Librarian, 13. Jg., S. 1-10. Buchna, Kristian 2010: Nationale Sammlung an Rhein und Ruhr. Friedrich Middelhauve und die nordrhein-westfälische FDP 1945-1953, München: Oldenbourg. Budge, Ian 1994: Blondel and the Development of European Political Science, in: Budge & D. McKay (Hrsg.), Developing Democracy: Comparative Research in Honour of J.F.P. Blondel. London: SAGE. S. 6-23. Budge, Ian: 2007: Uses and Abuses of Citation: how valid are the indices and what are the wider Research Implications? in: European Political Science 6. Jg., S. 302-305.

Literaturverzeichnis 579 Budge, Ian; McKay, D. (Hrsg.) 1994: Developing Democracy: Comparative Research in Honour of J.F.P. Blondel. London: SAGE. Bull, Martin 2007: Is there a European Political Science and, if so, what are the challenges facing it?, in: European Political Science, 6. Jg., S. 427-438. Bull, Martin; James L. Newell 2008: Editorial, in: European Political Science, 7. Jg., S. 13. Bull, Martin; James L. Newell 2008: Editorial: Political Science Innovations, Good and Bad, in: European Political Science, 7. Jg., S. 131-132. Bundy, Harvey H. 1947: An Introductory Note, in: International Organization, 1. Jg., S. 12. Bundy, William P. 1994: The History of Foreign Affairs, in: Foreign Affairs [OnlineRessource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/about-us/history URL: http: //www. cfr.org/about/history/foreign_affairs.html. Burgard, Martin 2007: Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung. Grin. Bürgerbeteiligung und repräsentative Demokratie 2002: Symposium anlässlich des 50jährigen Bestehens der Hochschule für Politik / Akademie für politische Bildung. Kongress: Symposium anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hochschule für Politik; (Tutzing): 2001.10.12-13 Köln: Heymanns (Zeitschrift für Politik; N.F.49. Jg.) S. 247-360. Bush, Henry C. 1957: Background: A Digest of Fields Bearing on World Politics, in: Background on World Politics, 1. Jg., S. 1. Butler, Linda; Ian McAllister 2009: Authors' Response to Reviews, in: Political Studies Review 7. Jg., S. 84-87. Butler, Linda; Ian McAllister 2009: Metrics or Peer Review? Evaluating the 2001 UK Research Assessment Exercise in Political Science, in: Political Studies Review 7. Jg., S. 3-17. Buzan, Barry; Robert Falkner und Kimberly Hutchings 2005: Editorial, in: European Journal of International Relations, 11. Jg., S. 5-7. Byrnes, Robert 1982: Awakening American Education to the World: The Role of Archibald Cary Coolidge, 1866-1928. Notre Dame: University of Notre Dame Press. Cahiers Français: Paris: La Documentation Française, 1956. Campbell, John C. 1996: Obituary: Professor Ghita Ionescu, in: The Independent, 6. Juli 1996 [Online-Ressource]. URL: http://www.independent.co.uk/news/people/obituaryprofessor-ghita-ionescu-1327471.html Caporaso, James A. 2009: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 42. Jg., S. 3. Caporaso, James A. 1978: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 11. Jg., S. 3. Caporaso, James A. 1992: Editor's Note, in: Comparative Political Studies, 25. Jg., S. 299. Caporaso, James A. 1999: In Memoriam: Harry Eckstein, 1924-1999, in: Comparative Political Studies, 32. Jg., S. 787. Caporaso, James A. 2000: Comparative Politics: Diversity and Coherence, in: Comparative Political Studies, 33. Jg., S. 699-702. Caporaso, James A. 2008: Research Frontiers in Comparative Politics: A Special Issue of Comparative Political Studies, in: Comparative Political Studies, 41. Jg., S. 403-404. Caporaso, James A.; Herbert P. Kitschelt, Erik M. Wibbels und Steven Wilkinson 2008: Fortieth Anniversary Issue, in: Comparative Political Studies, 41. Jg., S. 405-411.

580 Anhang Caporaso, James A.1975: Editor's Introduction, in: Comparative Political Studies, 8. Jg., S. 3-4. Caporaso, James; Arend Lijphart 1975: Editor's Introduction, in: Comparative Political Studies, 8. Jg., S.131. Caporaso, James; Joe Jupille und Jeff Checkel: 2003: Editors' Preface, in: Comparative Political Studies, 36. Jg., S. 5-6. Carlsnaes, Walter 1995: Editorial, in: European Journal of International Relations, 1. Jg., S. 5-7. Carlsnaes, Walter 1995: Editorial, in: European Journal of International Relations, 1. Jg., S. 427-428. Carr, E. H. 1953: Stalin, in: Soviet Studies, 5. Jg., S.1-7. Carter, Harry 1975: A History of the Oxford University Press. Oxford: Clarendon Press. Cassing, James; Timothy McKeown, Jack Ochs 1986: The Political Economy of the Tariff Cycle, in: American Political Science Review, 80. Jg., S.843-862 Chapsal, Jacques 1963: L'École et la Guerre: la Transformation de son Statut, in: Rain, Pierre 1963: L'école Libre des Sciences Politiques. Paris: Fondation Nationale des Sciences Politiques. Charlot, Monica; Jean Charlot 1980: Editorial, in: European Journal of Political Research, 8. Jg., S.1. Charlton, Roger 2006: Editorial Announcement, in: Commonwealth & Comparative Politics, 44. Jg., S. 1. Chatterjee, Rimi B. 2006: Empires of the Mind: a History of the Oxford University Press in India under the Raj. New Delhi [u.a.]: Oxford University Press. Cherry, H. Dicken 1961: An Introduction to Background, in: Background on World Politics, 5. Jg., S. i-iii. Chester, Normann, 1975: Political Studies in Britain: Recollections and Comments, in: Political Studies, 23. Jg., S. 151-164. Christenson, James A.; Lee Sigelmann 1985: Accrediting Knowledge: Journal Stature and Citation Impact in Social Science, in: Social Science Quarterly, 66. Jg., S. 964-975. Churchward, Lloyd G. 1987: Soviet Socialism: Social and Political Essays. London: Routledge & Kegan Paul. Cini, Michelle 1996: La Commission Européenne: Lieu d'émergence de Cultures Administratives. L'exemple de la DG IV et de la DG XI in: Revue Française de Science Politique, lien Année, 46. Jg., S. 457-473. Cini, Michelle 2005: No divides, continental or otherwise, in: The Times Oct. 2005. Clark, Elizabeth Hughes 1988: The Genesis of the Journal of Politics, in: PS: Political Science & Politics, 21. Jg., S. 674-678. Clarke, R. A.; R. W. Davies und J. D. White 2001: Obituary: Jacob Miller 1912-2000, in: Europe Asia-Studies, 53. Jg., S. 696-673. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2007: Political Research Quarterly Activity Report 2006, Washington. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2008: Editorial: Sixty Years of Political Science at Political Research Quarterly, in: Political Research Quarterly, 61. Jg., S. 3-10. Clayton, Cornell W.; Amy G. Mazur 2010: Political Research Quarterly Activity Report 2009 Washington. Coakley, John 1995: Annual Review: Editor's Introduction, in: European Journal of Political Research, 28. Jg., S. 397-399.

Literaturverzeichnis 581 Coakley, John 1996: Annual Review: Editor's Introduction, in: European Journal of Political Research, 29. Jg., S. 401-403. Coakley, John; John Doyle 1996: Developments in West European Political Science Journal Literature during 1995, in: European Journal of Political Research, 29. Jg., S. 509550. Coakley, John; John Doyle 1998: Developments in European Political Science Journal and Electronic Literature during 1997, in: European Journal of Political Research, 33. Jg., S. 525-547. Coakley, John; John Trent 2000: History of the International Political Science Association 1949-1999. Dublin: International Political Science Association. Coolidge, Archibard Cary 1922: Editorial Statement, in: Foreign Affairs, 1. Jg., S.1. Cope, Nigel 1998: Books Merger Yields Windfall of Pounds 6m, in: The Independent 05.11.1998. London: Independent News & Media [Online-Ressource]. URL: http:// www.independent.co.uk/news/business/books-merger-yields-windfall-of-pounds-6m1182898.html Cornides, Wilhelm 1956: Grundprobleme der außenpolitischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland, unveröffentlichtes Manuskript S. 10, zit. in: Eisermann, Daniel 1996: Das Europäische als Maßstab. Ein Rückblick auf das frühe EuropaArchiv, in: Volle, Angelika und Werner Weidenfeld (Hrsg.). Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik, S. iii-ix. Council on Foreign Relations 1947: A Record of Twenty-five Years, 1921-1946. New York. Council on Foreign relations 1952: The Challenge to Isolation, 1937-1940. New York. Crewe, Ivor; Pippa Norris 1991: British and American Journal Evaluation: Divergence or Convergence, in: PS Political Science & Politics, 24. Jg., S. 524-531. Crewe, Ivor; Pippa Norris 1993: The Reputation of Political Science Journals: Pluralist and Consensus Views, in: Political Studies, 41. Jg., S. 5-23. Crick, Bernard 1959: The American Science of Politics: its Origins and Conditions. London: Routledge Kegan & Paul. Crick, Bernard 1980: The British Way, in: Government & Opposition, 15. Jg., S. 297-307. Crick, Bernard 1997: This Journal: Early Days, in: Government & Opposition, 32, Jg., S. 161-171. Cronin, Blaise; Helen Barsky Atkins (Hrsg) 2000: The Web of knowledge: a Festschrift in Honor of Eugene Garfield Medford, NJ Information Today. Crouch, Colin; Andrew Gamble und Tony Wright 2009: Bernard Crick, 1929-2008, in: The Political Quarterly, 80. Jg., S. 1. Crouch, Colin; Marquand David 1990: Commentary: Sixty Years on, in: The Political Quarterly, 61. Jg., S. 1-7. Czepel, Robert: Peer Review im Kreuzfeuer der Kritik. [Online-Ressource]. URL: http://sciencev1.orf.at/science/news/59405 Daalder, Hans 1991: Political Science in the Netherlands, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 279-300. Daalder, Hans 2010: Political Science in Europe and the ECPR: Looking back and looking on, in: European Political Science, 9. Jg., S. 30-37.

582 Anhang Daase, Christopher 2004: Ein Jahrzehnt ZIB: Themen und Anathemen in der Friedens- und sicherheitspolitischen Forschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S.325-332. Daase, Christopher 2005: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 12. Jg., S.207-208. Daase, Christopher 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 14. Jg., S.3-7. Daase, Christopher 2008: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 15. Jg., S.157-160. Dahrendorf, Ralf 1995: LSE: A History of the London School of Economics and Political Science; 1895-1995. Oxford: Oxford University Press. 2. Auflage, 2007 Davies, David William 1971: The Wworld of Elseviers 1580-712. Westport, Conn.: Greenwood Press. Davis, James W. 2003: Editorial Statement, in: European Journal of International Relations, 9. Jg., S.171-172. Della Porta, Donatella; Guy Peters 2009: Editorial Foreword, in: European Political Science Review, 1. Jg., S. 1-2. Deloye, Yves 2009: AFSP 1949-2009: 60 Ans d’histoire Disciplinaire’, 10th AFSP Congress, 7-9. September 2009, Grenoble, France. Demangeon, A.1936: Le Centre d'Études de Politique Étrangère, in: Annales de Géographie, 45. Jg., Nr. 258. S. 646-648. Dennery, Etienne 1939: The Publications of the Centre d’Études de Politique Étrangère, Paris, in International Affairs, 18. Jg., S. 103-105. Dennett, Raymond; Margaret Bates 1947: Editors' Note, in: International Organization, 1. Jg., S.43-45. Deschouwer, Kris 2007: Editing the European Journal of Political Research, in: European Journal of Political Science, 6. Jg., S.10-14. Dethloff, Manuel; Gero Erdmann und Susanne Pickel 2007: Aktuelle Schwerpunkte und Trends der Vergleichenden Politikwissenschaft: Deutschland, Großbritannien und USA, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S. 43-65. Die ZEIT 1997: Punktabzug für Frauen, in: DIE ZEIT, 23. Mai 1997 [OnlineRessource].URL: http://www.zeit.de/1997/22/Punktabzug_fuer_Frauen Dietrich, Hermann 1951: Geleitwort, in: Osteuropa, 1. Jg., S.1. und in: Osteuropa, 25. Jg., S. A 440-A441. Documents pour servir à l’Histoire de l’Association Française de Science Politique 19491999. Dombrowski, Peter et. al. 1999: From the Editors, in: International Studies Quarterly, 43. Jg., S. 555-557. Dong, Peng; Marie Loh und Adrian Mondry: 2005: The „impact factor“revisited, in: Biomedical Digital Libraries 2005, S. 2-7 [Online-Ressource]. URL: http://www.biodiglib.com/content/2/1/7. Dongelmans, Berry; P. M.; P. G. HoftƋzer und O. S. Lankhorst (Hrsg.) 2000: Boekverkopers van Europa. Het 17 de-eeuwse Nederlandse Uitgevershuis Elzevier. Walburg Pers, Zutphen. Donovan, Claire 2009: Gradgrinding the Social Sciences: The Politics of Metrics of Political Science, in: Political Studies Review.7. Jg., S. 73-83.

Literaturverzeichnis 583 Duckett, Jane; Paul Graham und Alasdair R. Young 2006: Editorial, in: Politics, 26. Jg., S. 149-150. Duckett, Jane; Paul Graham und Alasdair R. Young 2010: Editorial in: Politics, 30. Jg., S. 1. Dunleavy, Patrick 2000: British Political Science: Fifty Years of Political Studies. Oxford [u.a.]: Blackwell. Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2000: Editorial, in: Political Studies 48. Jg., S. 1-3. Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2003/1: Introducing Political Studies Review, in: Political Studies Review. 1. Jg., S. 1-3. Dunleavy, Patrick; Paul Kelly 2004/3: Editorial: Political Science in a Globalizing Era, in: Political Studies Review. 2. Jg., S. 289-292. Dunne, Tim 1999: A British School of International Relations, in: Hayward, Jack, Brian Barry und Archie Brown (Hrsg.) 1999: The British Study of Politics in the Twentieth Century. Oxford [u.a.]: Oxford University Press. Durham, Homer G.: 1956: The Western Political Science Association: The First Ten Years and the Next Ten, in: The Western Political Quarterly, 9. Jg., S. 250-257. Duve, Thomas 1998: Die Gründung der Zeitschrift für Politik-Symbol und Symptom für die Entstehung einer Politikwissenschaft um 1900, in: Zeitschrift für Politik, 45. Jg., S. 405-426. Duve, Thomas 1999: Von „Stoffhubern“ zu „Sinnhubern“: Die wissenschaftstheoretische Grundlagendebatte um 1900 und die Entstehung politikwissenschaftlicher Zeitschriften, in: Stolleis, Michael (Hrsg.) Juristische Zeitschriften: die neuen Medien des 18.20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Klostermann. S. 449-479. Easton, David 1968: The New Revolution in Political Science, in American Political Science Review, 63. Jg., S. 1051-1061. Easton, David 1985: Political Science in the United States: Past and Present, in: International Political Science Review, 6. Jg., S. 133-152. Easton, David 1995: Regime and Discipline: Democracy and the Development of Political Science. Ann Arbor: University of Michigan Press. Easton, David; John G. Gunnell und Luigi Graziano (Hrsg.) 1996: The Development of Political Science: a Comparative Survey. London [u.a.]: Routledge. Ebersolt, J. 1938: Les Débuts de Politique Étrangère, in: Les Études Rhodaniennes, 14. Jg., S. 103-105. Eckstein, Harry 1963: Comparative Politics: A Reader. New York 6. Auflage New York: Free Press [u.a.]. Eisermann, Daniel 1996: Das Europäische als Maßstab. Ein Rückblick auf das frühe Europa-Archiv, in: Volle, Angelika und Werner Weidenfeld (Hrsg.). Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik, S. iii-ix. Eisfeld, Rainer 1991: Ausgebürgert und doch angebräunt: deutsche Politikwissenschaft 1920-1945. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. Electronic Academic Journals: From Disciplines to 'Seminars', in: T. M. Harrison (Hrsg.): Computer Networking and Scholarly Communication in the Twenty-First-Century University, Albany, NY: State University of New York Press. S. 335-350. Eliassen, Kjell A. 1976: The Founding of the Nordic Political Science Association, in: Scandinavian Political Studies, 11. Jg., S. 167.

584 Anhang Ellwein, Thomas 1979: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 20. Jg., S. 105107. Elsenhans, Hartmut 2004: Konstruktivismus, Kooperation, Industrieländer - IB, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 301-306. Epstein, Fritz 1975: Otto Hoetzsch und sein „Osteuropa“ 19251930 - Otto Hoetzsch and his „Osteuropa“ 1925-1930, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 541-554. Erne, Roland 2007: On the Use and Abuse of bibliometric Performance Indicators: a critique of Hix's 'global ranking of Political Science Departments', in: European Political Science 6. Jg., S. 306-314. Esposito, Elena (Hrsg.) 2005: Wissenschaftliches Publizieren: Stand und Perspektiven, Stuttgart: Lucius & Lucius. European Journal of International Relations 2001: Editorial, in: European Journal of International Relations, 7. Jg., S. 419-421. European Journal of Political Research 1973: Editorial Policy, in: European Journal of Political Research, 1. Jg., S.1. Evans, Jocelyn Fielding, Steven 2011: Editorial, in: Parliamentary Affairs, 64. Jg., S. 1-3. Evans, Jocelyn; Steven Fielding 2010: Editorial, in: Parliamentary Affairs 63. Jg., S. 1-3. Faas, Thorsten; Rüdiger Schmitt-Beck 2009: Die Politische Vierteljahresschrift im Urteil der Profession: Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern der DVPW in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 627-645. Fairlie, John A. 1926: The American Political Science Review, in: The American Political Science Review, 20. Jg., S. 181-184. Fairman, Charles 1948: The Estate of Political Science, in: Political Research Quarterly, 1. Jg., S.1-15. Falkner, Roland P.1896: Editorial in: Annals of the American Academy of Political & Social Science, 7. Jg., S. 74-77. Falter, Jürgen 1982: Der „Positivismusstreit“ in der amerikanischen Politikwissenschaft: Entstehung, Ablauf und Resultate der sogenannten Behavioralismus-Kontroverse in den Vereinigten Staaten 1945-1975. Opladen: Westdeutscher Verlag. Falter, Jürgen 2001/4: In eigener Sache, in Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg., S. 580. Falter, Jürgen W. 2005: Behavioralismus, in: Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze Bd. 1: A-M. Orig.-Ausgabe, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage München: Beck, S. 70-74. Falter, Jürgen W.; Felix W. Wurm (Hrsg.) 2003: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland: 50 Jahre DVPW. 1. Auflage Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Falter, Jürgen; Christine Landfried und Uwe Thaysen 2000: Nachruf auf Winfried Steffani, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg., S. 742-743. Falter, Jürgen; Hans-Dieter Klingenmann 1998: Die deutsche Politikwissenschaft im Urteil ihrer Fachvertreter, in: Michael Greven (Hrsg.): Demokratie - eine Kultur des Westens, 20. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW, Opladen. Faul, Erwin 1973: An die Leser der Politischen Vierteljahresschrift, in: Politische Vierteljahresschrift, 14. Jg., S. 616-618. Faul, Erwin 1979: An die Leser der Politischen Vierteljahresschrift, in: Politische Vierteljahresschrift, 20. Jg., S. 3-6. Favre, Pierre 1981: La Science Politique En France depuis 1945, in: International Political Science Review, 2. Jg., S. 95-120.

Literaturverzeichnis 585 Favre, Pierre 1982: France, in: Andrews, William, G (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press. S. 154-168. Favre, Pierre 1985: Histoire de la Science Politique, in: Madeleine Grawitz und Jean Leca (Hrsg.) Traité de Science Politique. Bd.1 La Science Politique, Science Sociale. L'Ordre Politique. Paris: Presses Universitaire de France, S. 3-45. Favre, Pierre 1989: Naissances de la Science Politique en France, 1870-1914. [Paris]: Fayard. Favre, Pierre 1996: Naissance de la Science Politique, in: Cahiers Français. Paris: La Documentation Française, Bd. 276, S. 3. Favre, Pierre 1996a: La Science Politique Française, une Science à l'écart du Monde?, in: Cahiers Français. Paris: La Documentation Française. 276, S. 23. Femia, Joseph 1993: Mosca Revisited, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 145-161. Fenton, Martin; Robert Goehlert 2001: Getting published in Political Science Journals: a Guide for Authors, Editors and Librarians. 5. Auflage Washington D.C.: American Political Science Association. Fessler, Georg 1999: Ökonomische Aspekte wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Hausarbeit für die Ausbildung zum Bibliotheksdienst. Wien. [Online-Ressource]. URL:http://eprints.rclis.org/archive/00004097/01/HausarbEnd.pdf Festenstein, Mattew; Martin Smith 2006: Editorial, in: Political Studies, 54. Jg., S. 1-2. Finer, E.1984: Leonard Schapiro, in: Government & Opposition, 19. Jg., S. 3-4. Finifter, Ada W 1983: Political Science: the State of the Discipline. Washington, D.C.: The American Political Science Association. Finifter, Ada W 1999: American Political Science Review Editor's Report for 1998-99, in: PS: Political Science & Politics, 32. Jg., S. 803-11. Finifter, Ada W. 1996: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1995-96, in: PS: Political Science & Politics, 29. Jg., S. 758-768. Finifter, Ada W. 1997: Report of the Editor of the American Political Science Review, 1996-97, in: PS: Political Science & Politics, 30. Jg., S. 783-791. Finifter, Ada W. 1998: The 1997-98 Sail on the Flagship American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 31. Jg., S. 897-905. Finifter, Ada W. 2000: American Political Science Review Editor’s Report for 1999-2000, in: PS: Political Science & Politics, 33. Jg., S. 921-928. Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.) 1973: Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts. Pullach bei München: Verlag Dokumentation. Foreign Affairs 2010: James F. Hoge Jr. Steps Down as Editor, in: Foreign Affairs, Februar 2010 [Online-Ressource].URL: http: //www.foreignaffairs.com/discussions/news-andevents/james-f-hoge-jr-steps-down-as-editor. Forewaker, Joe; James L. Newell 2001: Foreword: Serving the Political Science Community of Europe, in: European Political Science, 1. Jg. Frantz, Christiane 2010: Einführung in die Politikwissenschaft. 2. Auflage Berlin [u.a.]: Lit. Frantz, Christiane; Klaus Schubert 2005: Einführung in die Politikwissenschaft. Münster: Lit. Freymond, Nicolas; Christophe Platel und Bernard Voutat 2007: The State of Political Science in Switzerland in Teaching and Research, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 361-379.

586 Anhang Fröhlich, Gerhard 1999: Von den Tempelwächtern der Wissenschaft, in: Der Standard 23. 10.1999. [Online-Ressource]. URL: http://fodok.jku.at/fodok/publikation.xsql? PUB_ID=12383 Fröhlich, Gerhard 2002: Anonyme Kritik: Peer-Review auf dem Prüfstand der empirischtheoretischen Wissenschaftsforschung, in: Eveline Pipp (Hrsg.) 2002: Drehscheibe EMitteleuropa: Information, Produzenten, Vermittler, Nutzer. Die gemeinsame Zukunft. Wien: Phoibos Verlag, S. 129-146. Fröhlich, Gerhard, 2006: „Informed Peer Review“ - Ausgleich der Fehler und Verzerrungen?, in: Hochschulrektorenkonferenz, Hrsg. Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Bonn, S. 193-204. [OnlineRessource]. URL: http://eprints.rclis.org/handle/10760/8838#.Tq6X6-yjzHo Furlong, Paul 2007: The European Confederation of National Political Science Associations: problems and possibilities of cooperation, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The state of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 401-407. Gablentz, Otto Heinrich von 1960: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 1. Jg. Gabriel, Oscar W. 2003/1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 1-2. Gabriel, Oscar W. 2003/4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 451-452. Gabriel, Oscar W. 2004/4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 45. Jg., S. 477-478. Gabriel, Oscar W. 2005/1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 46. Jg., S.1-2. Gabriel, Oscar W. 2006/3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 47. Jg., S. 361-366. Gabriel, Oscar W.; Wolfgang Seibel 2002/3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 395-396. Gabriel,, Oscar W. 2003/3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. 287-291. Galligan, Yvonne 2008/1: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 5-6. Galligan, Yvonne 2008/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 131-132. Galligan, Yvonne 2009, 1: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 5-6. Galligan, Yvonne 2009/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 115-116. Galligan, Yvonne 2010/1: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 3-4. Galligan, Yvonne 2010/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 107-108. Gamble, Andrew Tony Wright (Hrsg.) 2011: The Progressive Tradition: Eighty Years of The Political Quarterly. Wiley-Blackwell. Garand, James C. 1990: An Alternative Interpretation of Recent Political Science Journal Evaluations, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 448-451. Garand, James C.; Michael W. Giles 2003: Journals in the Discipline: A Report on a New Survey of American Political Scientists, in: PS: Political Science & Politics, 36. Jg., S. 293-308. Garand, James C.; Michael W. Giles 2007: Ranking Political Science Journals: Reputational and Citational Approaches, in: PS: Political Science & Politics, 40. Jg., S. 741-752. Garand, James C.; Michal Giles, Iain McLean und André Blais, 2009: Comparative Journal Ratings: A Survey Report, in: Political Studies Review, 7. Jg., S. 18-38.

Literaturverzeichnis 587 Garfield, Eugene 1972: Citation Analysis as a Tool in Journal Evaluation, in: Science, Bd. 178, S. 471-479. Garfield, Eugene 1983: Citation Indexing: its Theory and Application in Science, Technology and Humanities. Reprint: Philadelphia, Pa: ISI Press. Garfield, Eugene: Essays, Papers on Impact Factor 1989-2006. [Online-Ressource]. URL: http://www.garfield.library.upenn.edu/impactfactor.html. Geer, John 2007: Editor's Note, in: The Journal of Politics, 69. Jg., S. 595. Gehring, Thomas 2004: Internationale Institutionen, Global Governance und Steuerungsfragen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S.333-340. Gellner, Ernest 1988: The Politics of Anthropology, in: Government & Opposition, 23. Jg., S.290-303. Geogheagan, Peter 2010/1: Editorial, in: Political Insight, 1. Jg., S. ii. Geogheagan, Peter 2010/2: Editorial, in: Political Insight, 1. Jg., S. ii. Geogheagan, Peter 2010/3: Editorial, in: Political Insight, 1. Jg., S. ii. Gerlich, Talos; Ucakar 1982: Austria, in: Andrews, William, G. (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press. S. 85-92. Giles, Michael W. 2007: Ranking Political Science Journals: Reputational and Citational Approaches, in: PS: Political Science & Politics, 40. Jg., S. 741-752. Giles, Michael W.; Denita Mears und Ellie Weinberger 1977: Journals in Political Science and Related Fields, in: PS: Political Science & Politics, 10. Jg., S. 36-39. Giles, Michael W.; Gerald Wright 1975: Political Scientists Evaluations of Sixty Three Journals, in: PS Political Science & Politics, 8. Jg., S. 254-257. Giles, Michael; Francie Mizell und David Patterson 1989: Discretion in Editorial DecisionMaking: The Case of the Journal of Politics, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., S. 58-62. Giles, Michael; Francie Mizell und David Patterson 1989: Political Scientists' Journal Evaluations Revisited, in: PS Political Science & Politics, 22. Jg., S. 613-617. Giles, Michael; Iain McLean, André Blais und James C. Garand, 2009: Comparative Journal Ratings: A Survey Report, in: Political Studies Review, 7. Jg., S. 18-38. Givler, Peter 2002: University Press Publishing in the United States, in: Abel E. Richard und Newman Lyman W. (Hrsg.) 2002: Scholarly Publishing: Books, Journals, Publishers and Libraries in the Twentieth Century, Wiley. [Online-Ressource]. URL: http://www.aaupnet.org/resources/upusa.html. URL: http://www.aaupnet.org/aboutaaup/about-university-presses/history-of-university-presses Gleditsch, Nils Petter: 2007: Incentives to publish, in: European Political Science 6. Jg., S. 185-191. Göhler, Gerhard; Bodo Zeuner (Hrsg.) 1991: Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Politikwissenschaft. 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos. Goldsmith, Michael; Wyn Grant 2007: British Political Science in the New Millenium, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.381-398. Goodin, Robert E.; Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.) 1996: A New Handbook of Political Science. Oxford: Oxford University Press. Goodin, Robert E.; Hans-Dieter Klingemann 1996: Political Science: The Discipline, in: R. E. Goodin und Hans-Dietrich Klingemann (Hrsg.) A New Handbook of Political Science. Oxford: Oxford University Press S. 3-49.

588 Anhang Goodin, Robert E. 2010: The Career of a Generalist Journal, in: British Journal of Political Science, 40. Jg., S. 1-10. Goodman, John C. 2005: What is a Think Tank? National Center for Policy. Goodnow, Frank J. 1903-1905: The Work of the American Political Science Association Presidential Address [Online-Ressource]. URL: http: //www.apsanet.org/content_ 2936.cfm. Götze, H. 1977: Formen und Arten wissenschaftlicher Publikation, in: Information und Gesellschaft: Bedingungen wissenschaftlicher Publikation. Stuttgart [u.a.]: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S. 41-49. Grabowsky, Adolf; Georg Wilhelm Sante (Hrsg.) 1934: Die Grundlagen des Saarkampfes: Handbuch zur Volksabstimmung. Mit einem Vorwort von Franz v. Papen. Berlin: Heymann (Zeitschrift für Politik). Grabowsky, Adolf; Richard Schmidt: (Hrsg.) The Problem of Disarmament. Berlin: Heymann (Zeitschrift für Politik: Engl. Suppl). Grant, Wyn. 2010: The Development of a Discipline: The History of the Political Studies Association, London: Wiley-Blackwell Hoboken New Jersey. Grawitz, Madeleine ; Jean Leca (Hrsg.) 1985: Traité de Science Politique. Bd. 1: La Science Politique, Science Sociale. L'Ordre Politique 1. Auflage. Paris: Presses Université de France. Greiff Bodo von; Manfred Sapper 2007: Über Zeitschriften, Wissenschaft und Politik, in: Leviathan Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 35. Jg., S.421-429. Greiff, Bodo von 1993: 20 Jahre Leviathan: Eine Zwischenbilanz, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 21. Jg., S.1-5. Greiff, Bodo von 1997: Der Leviathan in unserer Zeit: zum 50jährigen Jubiläum des Westdeutschen Verlages. Leviathan im Westdeutschen Verlag. Opladen: Westdeutscher Verlag. Greiff, Bodo von 2003: 30 Jahre Leviathan, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 31. Jg., S. 435-440. Greiff, Bodo von 2005: Editorial: Die Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 33. Jg., S.417-419. Greiff, Bodo von; Manfred Sapper 2005: Der englische Einheitsjargon ist ein Holzweg, in: Osteuropa, 55. Jg., S.139-147. Greiner, Franz 1966: Die Kirchen in der modernen Gesellschaft. Köln [u.a.]: Heymanns, S. [375]-499 (Zeitschrift für Politik ; N.F. 13). Greven, Michael (Hrsg.) 1998: Demokratie - eine Kultur des Westens, 20. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW, Opladen. Grimsson, Olafur Ragnar 1977: Pioneering Political Science: The Case of Iceland, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 47-63. Grosser, Alfred 1960: Die Bonner Demokratie: Deutschland von draußen gesehen. Düsseldorf: Rauch. Grothusen, Klaus-Detlev; Klaus Zernack (Hrsg.) 1980: Europa Slavica - Europa Orientalis. Festschrift für Herbert Ludat zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot. Guédon, Jean-Claude 1996: Electronic Academic Journals: From Disciplines to 'Seminars', in: Harrison. T.M (Hrsg.): Computer Networking and Scholarly Communication in the Twenty-First-Century University, Albany, NY: State University of New York Press, S. 335-350.

Literaturverzeichnis 589 Guettard, Hervé 1991: Un Réformiste Libéral. Émile Boutmy (1835-1906), Institut d'Études Politiques de Paris. Gumpel, Werner 2009: Für den Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für Politik, in: Mayer-Tasch, Peter Cornelius; Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts. Kongress: Tutzing. 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos, S. 13-14. Gunnell, John G. 2006: The Founding of the American Political Science Association: Discipline, Profession, Political Theory, and Politics, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 479-486. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/ imgtest/APSRNov06Gunnell.pdf. Günther, Klaus 1985: Politisch-soziale Analyse im Schatten von Weimar, Frankfurt a. M.: Lang. Gutknecht-Gmeiner, Maria 2008: Externe Evaluierung durch Peer Review: Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Erstausbildung. Wiesbaden: VSVerlag.[Online-Ressource]. URL: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91178-6. URL: http://www.springerlink.com/content/l21011/#section=230684&page=1 Haacke, Wilmont 1969: Zeitschriftengeschichte als Geistesgeschichte, in: Töpner, Kurt (Hrsg.): Wider die Ächtung der Geschichte: Festschrift zum 60. Geburtstag von HansJoachim Schoeps. München: Bechtle, S. 67-98. Haacke, Wilmont 1970: Zur Definition der politischen Zeitschrift, in: Jahrbuch der Absatzund Verbrauchsforschung, 16 Jg., S. 328-352. Hacke, Jens 2001: Rezension zu: Bleek, Wilhelm: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland. München 2001, in: H-Soz-u-Kult, 28.08.2001 [Online-Ressource]. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1056. Hagenhoff, Svenja; Lutz Seidenfaden, Björn Ortelbach und Matthias Schumann 2007: Neue Formen der Wissenschaftskommunikation: Eine Fallstudienuntersuchung, in: Göttinger Schriften zur Internetforschung, Band 4, Universitätsverlag Göttingen. [Online-Ressource]. URL: http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2007/fallstudien_wikom. pdf. URL: http://paperc.de/10954-internetoekonomie-der-medienbranche9783938616291#!/pages/0 Halle, Axel 2006:Universitätsverlage: Stand und Entwicklungsperspektiven. [OnlineRessource] URL: http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2006/189/pdf/ Universit%E4tsverlage.pdf. Halle, Axel: Universitätsverlage: eine vergleichende Perspektive. [Online-Ressource]. URL: https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:342005071457/1/ra4001_UB.pdf. Hames, Irene 2007: Peer Review and Manuscript Management of Scientific Journals: Guidelines for Good Practice. Malden, Mass.[u.a.]: Blackwell Publications. Handbook of the International Political Science Association 2000: Dublin: International Political Science Association. Hanekop, Heidemarie; Volker Wittke 2006: Das wissenschaftliche Journal und seine möglichen Alternativen: Veränderungen der Wissenschaftskommunikation durch das Internet, in: Svenja Hagenhoff et.al. (Hrsg.) 2006: Internetökonomie der Medienbranche. Göttingen: Universitätsverlag, S. 201-233. URL: http://paperc.de/10954internetoekonomie-der-medienbranche-9783938616291#!/pages/0 Hansen, Tore 2007: Norwegian Political Science, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 295-310.

590 Anhang Hardarson, Olafur Th. 2007: The Current State of Political Science in Iceland, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The state of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.229-242. Harris, Chauncy D. 1985: Welcome to Soviet Economy, in: Soviet Economy, 1. Jg., S. 8. Harrison, T. M. (Hrsg.) 1996: Computer Networking and Scholarly Communication in the Twenty-First-Century University, Albany, NY: State University of New York Press. Harrison, Wilfried 1975: The Early Years of Political Studies, in: Political Studies, 23. Jg., S. 183-192. Harrison, Wilfried.1953: A British Journal of Political Studies: An Editorial Note, in: Political Studies, 1. Jg., S.1-5. Hartmann, Jürgen 1995: Vergleichende Politikwissenschaft: Ein Lehrbuch. Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verlag. Hartmann, Jürgen 2003: Geschichte der Politikwissenschaft. Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und Europa, Opladen: Budrich. Hartmann, Jürgen 2006: Geschichte der Politikwissenschaft: Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa. Unveränderter. Nachdruck der 1. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Hartmann, Jürgen 2009: Internationale Beziehungen. 2. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Hartmann, Jürgen, Uwe Thaysen (Hrsg.) 1992: Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis: Winfried Steffani zum 65. Geburtstag. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992. Hartmann, Jürgen, Uwe Thaysen 2000: Winfried Steffani, 1927-2000. Annäherung an Programm und Person. Hamburg. Hartwich, Hans Hermann (Hrsg.) 1985: Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft, Opladen. Hartz, Samuel Louis 1955: The Elseviers and their Contemporaries. Elsevier, Amsterdam. Haungs, Peter (Hrsg.) 1990: Wissenschaft, Theorie und Philosophie der Politik: Konzepte und Probleme. Baden-Baden: Nomos (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft DGfP). Havard, William C. 1976/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 38. Jg., S. xiv-xvii. Havard, William C. 1976/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 38. Jg., S. xiii-xvi. Havard, William C. 1977/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 39. Jg., S. ix-x. Havard, William C. 1978/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 40. Jg., S. viii-xiii. Havard, William C.; Joseph L. Bernd 1975/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-x. Havard, William C.; Manning J. Dauer 1980: The Southern Political Science Association: A Fifty Year Legacy, in: The Journal of Politics, 42. Jg., S. 664-686. Havens, Murray Clark 1978/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 40. Jg., S. viiixii. Hax, Karl 1966: Friedrich Middelhauve zum Gedächtnis in Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, S. 613-615. Hay, Colin; Ben Rosamond und Martin A. Schain 2003: Editorial, in: Comparative European Politics, 1. Jg., S. 1-4. Hay, Colin; Ben Rosamond und Martin A. Schain 2004: Editorial, in: Comparative European Politics, 2. Jg., S. 1-2.

Literaturverzeichnis 591 Hayward, Jack 1982: United Kingdom, in: Andrews, William, G. (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press, S.355363. Hayward, Jack 1988: Editorial, in: Political Studies, 36. Jg., S. 5-6. Hayward, Jack 1991: Political Science in Britain, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 301-322. Hayward, Jack 1999: Obituary: Vincent Wright, in: The Independent, 14 July 1999. [Online-Ressource] URL: http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/obituaryvincent-wright-1106274.html Hayward, Jack; Brian Barry und Archie Brown (Hrsg.) 1999: The British Study of Politics in the Twentieth Century. Oxford: Oxford University Press. Hayward, Jack; Ernest Shalom (Hrsg.) 1986: The Political Science of British Politics. Brighton: Wheatsheaf Books. Heinrich, Jürgen 2001: Medienökonomie: Bd.1 Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. 2. Auflage, Opladen: Westdeutscher Verlag. Heinrich, Michael 1994: PROKLA - oder wie ist heute eine linke, wissenschaftliche Zeitschrift möglich?, in: Hans Günther Thien (Hrsg.): Bücher, nichts als Bücher. Münster: Westfälisches Dampfboot. Hellebust, Lynn; Kirsten Hellebust (Hrsg.) 2006: Think Tank Directory: A Guide to Independent Nonprofit Public Policy Research Organizations. Topeka, Kansas: Government Research Service. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2002: Editorial in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 9. Jg., S. 3-8. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2003: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 10. Jg., S. 3-6. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2004: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 173-177. Hellmann, Gunther; Harald Müller 2004: Einleitung: Zehn Jahre Zeitschrift für Internationale Beziehungen: was wir aus den Geburtstagsgrüßen lernen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 273-280. Heppe, Hans von 1975: Erinnerungen an Otto Hoetzsch: „Memories of Otto Hoetzsch“, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 622-630. Herb, Ulrich 2006a: Alte Hüte und neue Konzepte: Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten, in: Telepolis, 08.11.2006. [Online-Ressource] URL: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23829/1.html. Herb, Ulrich 2006b: Journale, Impact Factor, radikale Monopole und Karrieren. Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, Teil 2, in: Telepolis, 15. 09.2006. [Online-Ressource]. URL: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23531/1.html. Hewett, A.; Hans Heymann Jr. und Robert G. Jensen 1985: Soviet Economy, in: Soviet Economy, 1. Jg., S. 5. Hilz, Helmut 1999: JSTOR: Ein Projekt zur Zeitschriftendigitalisierung in den USA, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 46. Jg., S. 213-225. Hirschauer, Stefan 2005: Publizierte Fachurteile, Lektüre und Bewertungspraxis im PeerReview, in: Esposito, Elena (Hrsg.): Wissenschaftliches Publizieren: Stand und Perspektiven, Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 52-82. Hirschauer, Stefan: Expertise zum Thema: Die Innenwelt des Peer-Review. Qualitätszuschreibung und informelle Wissenschaftskommunikation in Fachzeitschriften. [OnlineRessource] URL: http://www.sciencepolicystudies.de/dok/expertise-hirschauer.pdf.

592 Anhang Hochschild, Jennifer, L. 2003: Editor’s Note: Introduction and Observations, in: Perspective on Politics, 1. Jg., S. 1-4. Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) 2006:Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Bonn. Hoetjes, B. J. S. 1990: Political Science in the Netherlands, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) Politikwissenschaft in Europa. Münster: Lit. S. 128-144. Hoetzsch, Otto 1925: Deutschland und Russland: Ein Wort zur Einführung, in: Osteuropa, 1. Jg. auch abgedruckt in 30 Jahre Osteuropa, in: Osteuropa, 5. Jg., S. 321-322 und in: Osteuropa, 25. Jg., Archiv S. A434-440. Holbig, Heike 2002: Dreißig Jahre China-Analyse: Ein Streifzug durch die Zeitschrift China aktuell, in: China aktuell, 31. Jg., S. 873-885. Holbig, Heike 2003: Wandel in der Bewertung Chinas am Beispiel der Berichte und Analysen in China aktuell, in: Strukturwandel in den deutsch-chinesischen Beziehungen. Hamburg: IFA S. 86-112. Holtmann, Everhard (Hrsg.) 1994: Politik-Lexikon. 2. Auflage München [u.a.]: Oldenbourg. Hoogerwerf, Andries 1982: The Netherlands, in: Andrews, William, G. (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press. S. 227-245. Hooghe, Marc 2005: Divided by the same Language: Political Science associations in Belgium and the Netherlands, in: European Political Science, 4. Jg., S. 141-150. Houghton, Bernard 1975: Scientific periodicals: Their Historical Development, Characteristics and Control, London: Bingley. Hrebenar, Ronald J. 2008: On the Origins of the Western Political Science Association and PRQ, in: Political Research Quarterly, 61. Jg., S. 11-12. Hull, Adrian P.1999: Comparative Political Science: An Inventory and Assessment since the 1980’s, in: PS: Political Science & Politics, 32. Jg., S. 117-124. Huntington, Samuel P.; Warren D. Manshel 1970: Why Foreign Policy, in: Foreign Policy, 1. Jg., S. 3-4. Hutchings, Kimberley; Mathias Albert, George Lawson und Jennifer Sterling-Folker 2011: Editorial, in: Review of International Studies, 37. Jg., S. 1-2. Hutter, James L. 1972: Quantification in Political Science: An Examination of Seven Journals in: Midwest Journal of Political Science, 16. Jg., S. 313-323. Hutzler, Evelinde 2000: Elektronische Zeitschriften in wissenschaftlichen Bibliotheken, in: Tröger, Beate (Hrsg.) 2000: Wissenschaft online: elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Frankfurt a. M.: Klostermann, S. 37-66. Hutzler, Evelinde 2003: Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek im Netzwerk Digitaler Bibliotheken. in: Ralph Schmidt (Hrsg.): Competence in Content, 25. Online-Tagung der DGI, 3.-5. Juni 2003, in: Proceedings, Frankfurt a. M S. 381-390. Hutzler, Evelinde 2008: 10 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Kontinuität und Wandel einer kooperativen Dienstleistung, in: Bibliotheksdienst, 42. Jg., S. 169-181. [Online-Ressource]. URL: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2008/ Erschliessung010208BD.pdf. Hutzler, Evelinde; Scheuplein, Martin und Petra Schröder 2006: Der schnelle Weg zum Volltext - Einsatz und Nutzung des Verlinkungsdienstes der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek, in: Bibliotheksdienst, 40. Jg., S. 306-313.

Literaturverzeichnis 593 Hutzler, Evelinde; Ulrike Junger 2009: The Zeitschriftendatenbank and the Elektronische Zeitschriftenbibliothek: An Update on Services, in: The Serials Librarian 57. Jg., S. 342-349. Hyland, William G. 1992: Foreign Affairs at 70, in: Foreign Affairs, Herbst 1992, S. 171193 [Online-Ressource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/articles/48219/williamg-hyland/foreign-affairs-at-70. International Affairs 1944: Editorial Foreword, in: International Affairs, 20. Jg., S. 1-2. International Organization 1969: Notes on Theory and Method, in: International Organization, 23. Jg., S.140. Irish, Marian D. 1968: Introduction: Advance of the Discipline?, in: The Journal of Politics, 30. Jg., S. 291-310. Isaac, Jeffrey C. 2007: Review Editor Introduction, in: Perspectives on Politics, 5. Jg., S. 115-116. Isaac, Jeffrey C. 2010/3: Editor's Introduction, in: Perspectives on Politics, 8. Jg., S.1-5. Isaac, Jeffrey C. 2010/8: Statement of Editorial Philosophy: Perspectives on Politics: A Political Science Public Sphere, in: Perspectives on Politics, 8. Jg., 8 S. 7-10. Jacobsen, Kurt 2005: Perestroika in American Political Science”, in: post-autistic economics review, Nr. 32, 05.07.2005 [Online-Ressource]. URL: http: //www.paecon.net/ PAEReview/issue32/Jacobsen32.htm. Jäger, Georg 2003: Das Zeitschriftenwesen, in: Jäger Georg; Monika Estermann (Hrsg.), Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Kaiserreich 1870-1918, Frankfurt a. M., S. 368-389. Jäger, Georg; Monika Estermann (Hrsg.) 2003: Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Kaiserreich 1870-1918, Frankfurt a. M. Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. 1. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Jahn, Detlef 2007: Was ist Vergleichende Politikwissenschaft? Standpunkte und Kontroversen, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S.9-27. Jahrbuch für Politik 1991: Vorwort, 1. Jg., S. 5. James, Elizabeth 2002: Macmillan: a Publishing Tradition. Basingstoke [u.a.]: Palgrave. Janning, Josef 1996: Buchkritik: Fünfzig Jahre Europa Archiv, in: Internationale Politik, 51. Jg. Jesse, Eckhard 1995: Buchbesprechungen: Jahrbuch für Politik 1991-994, in: Der Staat, 34. Jg., S. 482-484. Johnson, James 2006: Introduction and Comments, in: Perspectives on Politics, 4. Jg., S. 12. Johnson, Nevil 1989: The Limits of Political Science. Oxford: Clarendon Press. Johnston, Ron 2009: Where There are Data: Quantifying the Unquantifiable, in: Political Studies Review, 7. Jg., S 50-62. Jonas, Hans 1963: Fünfzig Jahre Osteuropa-Studien: Zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Stuttgart: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde. Jones, Charles O. 1979: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1978-79, in: PS: Political Science, 12. Jg., S. 460-463. Jones, Charles O. 1986/1: On Being an Editor Twice, in: PS: Political Science, 19. Jg., S. 87-88.

594 Anhang Jones, Charles O.; Holbert N. Carroll 1980: Report of the American Political Science Review, 1979-80, in: PS: Political Science, 13. Jg., S. 438-445. Jones, Charles O.; Paul Allen Beck 1977: Report of the American Political Science Review, 1976-77, in: PS: Political Science, 10. Jg., S. 448-456. Jones, Charles O.; Paul Allen Beck 1978: Report of the American Political Science Review, 1978-79, in: PS: Political Science, 11. Jg., S. 506-510+512-514. Jones, Rosalind 2009: Ninetieth Birthday Congratulations to Isabel de Madariaga, in: Government & Opposition, 44. Jg., S. 341-342. Jones, Roy E. 1982/1: Editorial, in: Review of International Studies, 8. Jg., S. iii. Jones, Roy E.1985/4: Editorial, in: Review of International Studies 11. Jg., S. iii. Journal Citation Reports 2001: Ein Impact Factor für Bibliotheken, Verlage und Autoren?, in Password: a quarterly magazine, 5. Jg., S. 25-38. [Online-Ressource]. URL: http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/infowiss/admin/public_dateien/files/1/password_5_2001_24-39.pdf. Journal Citation Reports 2008: Neue Journal Citation Reports mit differenziertem Anspruch, in: Password: a quarterly magazine. 12. Jg. Journal of Politics 1974/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-xii. Journal of Politics 1974/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-ix. Journal of Politics 1981/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 43. Jg., S. ix-xii. Journal of the British Institute of International Affairs 1922: Editorial, in: Journal of the British Institute of International Affairs, 1. Jg., S. 3-5. Journal of the British Institute of International Affairs 1923: Editorial, in: Journal of the British Institute of International Affairs, 2. Jg., S. 219-221. Journal of the British Institute of International Affairs 1939: Foreword, in: International Affairs, 18. Jg., S. 743-744. Journals in Political Science and Related Fields - An Addendum 1978: in: Political Science & Politics, 11. Jg., S. 34-35. Jupille, Joe; James Caporaso und Jeff Checkel, Jeff: 2003: Editors' Preface, in: Comparative Political Studies, 36. Jg., S. 5-6. Kaiser, Andre 1996: Die Entwicklung der Politikwissenschaft in Großbritannien. Zwischen Tradition und Professionalisierung, in: Bleek, Wilhelm und Hans J. Lietzmann (Hrsg.): Politikwissenschaft. Geschichte und Entwicklung. München und Wien: Oldenbourg, 1996, S. 219-239. Kalina, OndĜe; Stefan Köppl et.al. 2006: Grundkurs Politikwissenschaft: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage Wiesbaden: VSVerlag. Kalina, OndĜe; Stefan Köppl, et. al. 2003: Grundkurs Politikwissenschaft: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Karis, Thomas G. 2006: In Memoriam John H. Herz, in: Comparative Politics, 39. Jg., S. 121-122. Karlhofer, Ferdinand; Anton Pelinka 1991: Austrian Political Science: the State of the Art, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 399-411. Kastendieck, Hans 1977: Die Entwicklung der westdeutschen Politikwissenschaft, Frankfurt a. M. Katzenstein, Peter J.; Robert O. Keohane und Stephen D. Krasner 1998: Preface: International Organization at its Golden Anniversary, in: International Organization, 52. Jg., S. xv-xviii.

Literaturverzeichnis 595 Katzenstein, Peter J.; Robert O. Keohane und Stephen D. Krasner 1998: International Organization and the Study of World Politics, in: International Organization, 52. Jg., S. 645-685 [Online-Ressource]. URL: http: //www.irchina.org/Katzenstein/KKK1998. pdf. Katznelson, Ira; Helen V. Milner (Hrsg.) 2002: Political Science: The State of the Discipline, New York und London: Norton. Kavanagh, Dennis 2007: Emergence of an Embryonic Discipline: British Politics without Political Scientists in: Adcock, Robert; Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.).2007: Modern Political Science: Anglo-American Exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press. S. 97-117. Keith, Lucas Bryan 1984: The Hansard Society: The First Forty Years London: The Hansard Society for Parliamentary Government. Keller, Alice Dora 2000: Elektronische Zeitschriften: eine Publikationsform mit Zukunft?, in: Tröger, Beate (Hrsg.) 2000: Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Frankfurt a. M.: Klostermann, S. 259-278. Keller, Alice Dora 2001a: Zeitschriften in der Krise: Entwicklung und Zukunft elektronischer Zeitschriften, Berlin: Humboldt-Universität 2000. [Online-Ressource]. URL: http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/aw/2001/keller/diss-keller-volltext.pdf. Keller, Alice Dora 2001b: Elektronische Zeitschriften: eine Einführung. Wiesbaden: Harrassowitz. Keller, Alice Dora 2001c: Elektronische Zeitschriften im Wandel: eine Delphi-Studie. Wiesbaden: Harrassowitz. Keller, Alice Dora 2003: Elektronische Zeitschriften: Entwicklungen in den verschiedenen Wissenschaftszweigen, in: Zeitenblicke, 2. Jg. 22.10.2003. [Online-Ressource]. URL: http://www.zeitenblicke.de/2003/02/keller.htm. Keller, Alice Dora 2005: Elektronische Zeitschriften: Grundlagen und Perspektiven. 2. Auflage Wiesbaden: Harrassowitz. Kelly, Rita Mae; Kimberly Fisher 1993: An Assessment of Articles about Women in the Top 15 Political Science Journals, in: PS: Political Science & Politics, 26. Jg., S. 544558. Keman, Hans 2007: Comparative Political Science in Germany: an Outsider’s View, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S. 66-79. Keman, Hans; Edward C. Page 2002: Editorial, in: European Journal of Political Research, 41. Jg., S. 1-3. Kennan, George F. 1947: The Sources of Soviet Conduct, in: Foreign Affairs, 25. Jg., S. 566-582. Kennealy, Peter 2005/4: Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 371-373. Kennealy, Peter 2006/4: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 337-340. Kennealy, Peter 2009: Editorial, in: European Political Science, 8. Jg., S. 393-394. Kennedy-Pipe, Caroline; Nicholas Rengger 2006: BISA at Thirty: Reflections on three Decades of British International Relations Scholarship, in: Review of International Studies, 32. Jg., S. 665-676. Kenny, Michael 2007: Birth of a Discipline: Interpreting British Political Studies in the 1950s and 1960s, in: Adcock, Robert; Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.) 2007: Modern Political Science: Anglo-American Exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 158-179. Keohane, Robert Owen 1984: After Hegemony: Cooperation and Discord in the World political Economy. Princeton, NJ: Princeton University Press.

596 Anhang Kesselman, Mark 2010/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 259-260. Kesselman, Mark 2010/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 31. Jg., S. 403-404. Kieser, Alfred 2003: Forschung vom Fließband, in: Die Zeit 17.07.2003. [OnlineRessource]. URL: http://www.zeit.de/2003/30/B-Zitate. King-Hall, Stephen 1937: Chatham House: a brief Account of the Origins, Purposes, and Methods of the Royal Institute of International Affairs. London: Oxford University Press. Kirchgäßner, Adalbert, 2002: Die Versorgung der Hochschulen mit wissenschaftlicher Literatur, in: Bibliotheksdienst, 36. Jg., S. 182-187. Kirchner, Joachim 1958 / 1962: Das deutsche Zeitschriftenwesen, seine Geschichte und seine Probleme. Wiesbaden: Harrassowitz. Kirchner, Joachim 1960: Gedanken zur Definition der Zeitschrift, in: Kirchner, Joachim, Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte: zum 80. Geburtstag des Verfassers. Stuttgart: Hiersemann, S. 96106. Kirchner, Joachim 1961:Gedanken zur wissenschaftlichen Forschung, in: Ohly, Kurt, Krieg, Werner (Hrsg) 1961: Aus der Welt des Bibliothekars: Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. Köln: Greven, S. 325-332. Kirchner, Joachim 1969:Geschichte der Zeitschrift: Von den Anfängen bis 1900, in: Kirchner, Joachim Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte: zum 80. Geburtstag des Verfassers am 22. August 1970.Stuttgart: Hiersemann, 1970 S. 124-152. Kirchner, Joachim 1970: Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte: Festschrift 80. Geburtstag des Verfassers. Stuttgart: Hiersemann. Kirkpatrick, Evron 1968: Introduction, in: Political Science, 1. Jg., S.1-3. Kirkpatrick, Evron; William G. Andrews 1982: United States of America, in: Andrews, William, G (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn.: Greenwood Press, S. 364-382. Kleindienst, Thekla 2005: Zerreißprobe Entspannungspolitik und Osteuropaforschung, in: Manfred Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80 Jg., S. 149-162. Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.) 2007: The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers. Klötgen, Stephanie 2000: Elektronische Zeitschriften in ausgewählten Wissenschaftsgebieten: ein Vergleich. Köln: Fachhochschule, FB Bibliotheks-und Informationswesen. Klöti, Ulrich 1991: Political Science in Switzerland, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 413-424. Klöti, Ulrich 1990: Politische Wissenschaft in der Schweiz, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa. Münster [u.a.]: Lit. S. 101-115. Knapp, Manfred 2004: Einführung in die internationale Politik: Studienbuch. 4. Auflage, München [u.a.] Oldenbourg. Knapp, Wilfried 1970: Fifty Years of Chatham House Books, in: International Affairs Special Issue, November 1970.

Literaturverzeichnis 597 Kohlstruck, Michael, 2005: „Salonbolschewist“ und Pionier der Sozialforschung: Klaus Mehnert und die Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas 1931-1934, in: Osteuropa, 55. Jg., S. 29. König, Josef 2007: Renommierte Zeitschrift für Politikwissenschaft unter Bochumer Schirm-Herrschaft, in: Informationsdienst der Wissenschaft idw. Ruhr-Universität Bochum [Online-Ressource]. URL: http: //idw-online.de/pages/de/news201855. Korbonski, Andrzej; Luigi Graziano 1993: Introduction, in: Communist & Post-Communist Studies, 26. Jg., S. 339-340. Koschwitz, Hans-Jürgen 1969: Zur Methodik der Zeitschriftenanalyse, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 15. Jg., S. 101-113. Kramer, Helmut (Hrsg.) 2004: Demokratie und Kritik: 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang. Krämer, Raimund 2002: 10 Jahre WeltTrends, in: WeltTrends, 10. Jg., Nr. 36. Krasner, Stephen D. 1983: International Regimes. Ithaca, NY: Cornell University Press. Kratochwil, Friedrich V. 2000: Editorial Statement, in: European Journal of International Relations, 6. Jg., S. 5-8. Kratochwil, Friedrich V. 2004: Kompetenz und Relevanz in der Politikforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S.321-324. Kraushaar, Wolfgang 2007: Agnoli, die APO und der konstitutive Illiberalismus seiner Parlamentarismuskritik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 160-179. Krell, Gert 2009: Weltbilder und Weltordnung. Eine Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen, 4. Aufl. Baden-Baden. Kriesi, Hanspeter 2007: Vergleichende Politikwissenschaft: Teil 1 Grundlagen: Eine Einführung. 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos. Kropp, Sabine 2007/1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg., S. 1-2. Kropp, Sabine 2007/2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 48. Jg., S. 203. Kropp, Sabine 2008/2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg., S. 211-212. Kropp, Sabine 2008/4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg., S 603. Kropp, Sabine 2009/3: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 368-371. Kropp, Sabine 2009/4: Editorial: Bericht über die Tätigkeit der PVS-Redaktion 2006-2009, in: Politische Vierteljahresschrift, 50. Jg., S. 693-700. Kropp, Sabine 2010/2: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 51. Jg., S. 203204. Kropp, Sabine 2010/3: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 51. Jg., S.393. Kropp, Sabine; Rüdiger Schmitt-Beck, Reinhard Wolf und Ruth Zimmerling (Hrsg.) 2011: Politikwissenschaft in Deutschland : eine Bestandsaufnahme zu 50 Jahren PVS. Wiesbaden : VS-Verlag. Kuebart, Friedrich 1975: Otto Hoetzsch: Historiker, Publizist, Politiker. Eine kritische biographische Studie - Otto Hoetzsch Historian, Publicist, Politician in: Osteuropa, 25. Jg., S. 603-621. Kuhlen, Rainer 1997: Elektronische Zeitschriften als Foren der Wissenschaftskommunikation, in: Werle, Raymund (Hrsg.) Modell Internet?: Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze. Wissenschaftliche Tagung ; München, 1996. Frankfurt a. M.[u.a.]: Campus Verlag. Kuhnle, Stein; Stein Rokkan 1977: Political Research in Norway 1960-1975: An Overview, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 127-156.

598 Anhang Kuhnle, Stein; Stein Rokkan 1977: The Growth of the Profession: Norway, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 65-73. Ladi, Stella 2005: Globalisation, Policy Transfer and Policy Research Institutes, Edward Elgar. Laitin, David D. 2002: Comparative Politics: The State of the Subdiscipline, in: Ira Katznelson; H. V. Milner (Hrsg.), Political Science: State of the Discipline New York: Norton, S. 630-659. Lamby, Werner 1996: Geleitwort, in: Volle, Angelika, Werner Weidenfeld (Hrsg.) Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik ; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik.S. i-ii. Lancaster, F. W.:1995: The Evolution of electronic Publishing, in: Library Trends 43. Jg., S. 518-527. Langer, William L.; Everett Gleason 1952: The Undeclared War, 1940-1941. New York: Harper, for the Council on Foreign Relations. Langer, William L; George Kennan und Arthur Schlesinger Jr.1973: Hamilton Fish Armstrong (1893-1973), in Foreign Affairs, Juli 1973 [OnlineRessource]. URL: http: //www.foreignaffairs.com/articles/24433/william-l-langergeorge-f-kennan-and-arthur-schlesinger-jr/hamilton-fish-armstrong-1893-1973. Laponce, J. A. 1980: Political Science: An Import-Export Analysis of Journals and Footnotes, in: Political Studies, 28. Jg., S. 401-419. Lauth, Hans-Joachim 2007: Vorwort, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S.3-8. Lauth, Hans-Joachim 2009: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 3. Jg., S. 1-5. Lauth, Hans-Joachim 2009: Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: eine Einführung. 1. Aufl. [Online-Ausgabe.]. Wiesbaden: VS-Verlag. Lauth, Hans-Joachim 2009: Politikwissenschaft: eine Einführung. 6. grundlegend überarbeitete und veränderte Auflage Paderborn [u.a.]: Schöningh. Lauth, Hans-Joachim 2010/1: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4. Jg., S.1-4. Lauth, Hans-Joachim 2010/2: Editorial, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4. Jg., S.201-202. Laver Michael: 1995: A Word of Thanks to Mogens Pedersen, in: European Journal of Political Research, 27. Jg., S. 1-2. Laver, Michael; Arend Lijphart und Peter Mair 1997: Editorial: 25th Anniversary Issue, in: European Journal of Political Research, 31. Jg., S. 1-4. Lawson, Kay 2004: In This Issue, in: International Political Science Review, 25. Jg., S. 347-348. Lawson, Kay 2007/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 251-252. Lawson, Kay 2007/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 395-396. Lawson, Kay 2007/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 515-516. Lawson, Kay 2008/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 259-260.

Literaturverzeichnis 599 Lawson, Kay 2008/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 387-389. Lawson, Kay 2008/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 29. Jg., S. 523-524. Lawson, Kay 2009/3: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 227-228. Lawson, Kay 2009/4: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 347-348. Lawson, Kay 2009/5: In This Issue, in: International Political Science Review, 30. Jg., S. 467-469. Leca, Jean 1982: La Science Politique dans le Champs intellectuel Français, in: Revue Française de Science Politique, 32. Jg., S. 653-678 sowie in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa. Münster: Lit., S. 157-183. Leca, Jean 1991a: French Political Science: some Problems and Difficulties in the social Organization of the Discipline, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 323-340. Leca, Jean 1991b: French Political Science and Its Subfields; Some Reflexions on the Intellectual Organisation of the Discipline in Relation to its Historical and Social Situation’, in: Easton, David; J. Gunnell und L. Graziano (Hrsg.): The Development of Political Science: A Comparative Survey, London: Routledge, S. 147-186. Leca, Jean 2001: Les 50 ans de la RFSP: une Relecture Cavalière des Débuts, in: Revue Française de Science Politique, 51. Jg., S. 5-17. Leighley, Jan; Bill Mishley 2010: Editors' Note, in: The Journal of Politics, 72. Jg., S.1. Leighley, Jan; Bill Mishley 2010: The Journal of Politics 2009 Editorial Report [OnlineRessource]. URL: http://www.journalofpolitics.org/editorial-reports Leighley, Jan; Bill Mishley 2011: The Journal of Politics 2010 Editorial Report [OnlineRessource]. URL: http://www.journalofpolitics.org/editorial-reports. Leistner, Otto (Hrsg.) 2008: ITA: Internationale Titelabkürzungen von Zeitschriften, Zeitungen, wichtigen Hand- und Wörterbüchern, Gesetzen, Institutionen usw. ; International Title Abbreviations of Periodicals, Newspapers, important Handbooks, Dictionaries, Laws, Institutions etc. Otto Leistner (Hrsg.) 3 Bde. Auflage, München [u.a.]: Saur. Lepszy, Norbert 1990: Politische Wissenschaft in Großbritannien, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa. Münster [u.a.]: Lit. S. 252. Lester, James P.1990: Evaluating the Evaluators: Accrediting Knowledge and the Ranking of Political Science Journals, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 445-447. Letzgus, Klaus 2009: Für die Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, in: Peter Cornelius Mayer-Tasch, Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts. Kongress: Tutzing 2007. 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos, S.15-16. Leviathan 1973: Editorial, in: Leviathan: Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 1. Jg., S.1-6. Lewandowski, Dirk 2006: Journal Impact Factor. [Online-Ressource]. URL: http:// www.forschungsinfo.de/iq/agora/Journal_Impact_Faktor/journal_impact_Faktor.asp. Lieshout, Robert; Bob Reinalda: The Dutch Political Science Association 1950-2000: Founding Years of Discipline and Association [Online-Ressource]. URL: http://www.politicologie.nl/index.php?option=com_content&view=article&id=398&It emid=69. Lietzmann, Hans J. 1996a: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Stand und Perspektiven, in: Lietzmann, Hans J. (Hrsg.) 1996: Politikwissen-

600 Anhang schaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg. Lietzmann, Hans J. 1996b: Epochen der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Swiss Political Science Review 2. Jg., S.1-57. Lietzmann, Hans J.; Wilhelm Bleek (Hrsg.). 1996: Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg. Lijphart, Arend 1997: Reflections on the first twenty-five years of the European Journal of Political Research, in: European Journal of Political Research, 31. Jg., S. 5-16. (Special Issue on the Occasion of the 25th Anniversary of this Journal). Linder, Wolf 1996: Entwicklungen der Politikwissenschaft in der Schweiz, in: Lietzmann, Hans J. (Hrsg.)1996: Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg, S. 145-170. Linder, Wolf 1996a: Schweizerische Politikwissenschaft: Entwicklungen der Disziplin und ihrer Literatur, in: Swiss Political Science Review, 2. Jg., S.1-98. Linder, Wolf 2003: Politikwissenschaft und Politik in der Schweiz, in: VSH - Bulletin Nr. 4, November 2003, S. 25 ff. [Online-Ressource]. URL: http: //www.ch-hochschullehrer.ethz.ch/pdfs/2003_4_S25_Linder.pdf. Link, Werner (Hrsg.) 1983: Die neueren Entwicklungen des Ost-West-Konflikts: Konstanten und Veränderungen Kongress: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft; 1 (Köln): 1983.10.31-11.01-Köln [u.a.]: Heymann, 1984. (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft; 1) (Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft ; 1). (Zeitschrift für Politik: Sonderheft). List, Martin 2006: Internationale Politik studieren: eine Einführung. 1. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Little; Richard 1994/4: Editorial, in: Review of International Studies, 20. Jg., S. 325. Livingston, William 1969: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 31. Jg., S. v-viii. Livingston, William 1970/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg., S. v-viii. Livingston, William 1970/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg., S. iv-vi. Livingston, William 1970/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg., S. v-vii. Livingston, William 1970/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 32. Jg., S. vii-viii. Livingston, William 1971/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-ix. Livingston, William 1971/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-xi. Livingston, William 1972/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. v-xii. Livingston, William; Paul J. Piccard 1971/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 33. Jg., S. v-x. Loewenberg, Gerhard 2006: The Influence of European Emigré Scholars on Comparative Politics, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 597-604. [OnlineRessource].URL:http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06Loewenberg.pdf Lo'ic Blondiaux; Yves Deloye 2007: The Current State of Political Science: Report on the Situation in France, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.137-162. Lord Anan 1970: Leonard Wolf’s Autobiography, in: The Political Quarterly, 41. Jg., S. 35-41.

Literaturverzeichnis 601 Lovin, Clifford R. 1997: A School for Diplomats : the Paris Peace Conference of 1919. Lanham, Md. [u.a.] : University Press of America. Lowi, Theodore J. 1973: The Politicization of Political Science, in: American Politics Research, 1. Jg., S. 43-71. S. 52 ff. Lucius, Wulf D. von 2005: Strukturwandel im Wissenschaftlichen Verlag, in: Esposito, Elena (Hrsg.), Wissenschaftliches Publizieren: Stand und Perspektiven, Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 32-51. Madariaga, Isabel de 1980: Preface, in Government & Opposition, 15. Jg., S. 261-262. Maier, Hans 1985: Politische Wissenschaft in Deutschland, München 1985, 2. Auflage. Mannheim, Karl, 1927: Das konservative Denken, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 57. 1927, S. 68-172 ; Bd. 57.1927, S. 470-495. Mansfield, Harvey C.: 1962: Toward a Definition of Editorial Policy for the Review, in: The American Political Science Review, 56. Jg., S.129-138. Markert, Bernd 2004: Vom Peer- zum Trans-Review: Vertrauen fördert Qualität! In: UWSF -Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 16. Jg., S. 4-6. Markert, Werner 1951: Otto Hoetzsch zum Gedächtnis, in: Osteuropa, 1. Jg., N.F. S. 75-76. Markovitz, Irving Leonard; Kenneth P. Erickson 1996: In Memoriam Dankwart A. Rustow: Personal Remembrances in: Comparative Politics 29. Jg., S. 119-122. Martin, Laurence 1995: Chatham House at 75: The Past and the Future, in: International Affairs, 71. Jg., S. 697-703. Martin, Lisa L.; Thomas Risse und Beth Yarbrough 2002: Editors' Note, in: International Organization, 56. Jg., S. 1-5. Martin, Lisa L.; Thomas Risse und Beth Yarbrough 2003: Editors' Note in: International Organization, 57. Jg., S. 1. Marx, Werner: Research Evaluation: Impaktdaten Zitierungsanalysen - ein wichtiger Bestandteil des Informationsangebotes für die MPG-Forschung. [Online-Ressource]. URL: http://www.fkf.mpg.de/ivs/Research_Evaluation.html. Masala, Carlo; Stephan Stetter und Sebastian Enskat 2010: Editorial, in Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 17. Jg., S. 2-4. Matz, Ulrich (Hrsg.) 1985: Aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie Kongress: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft; 2 (Köln): 1984.10.31-11.01-Köln [u.a.]: Heymann, 1985. (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 2) (Zeitschrift für Politik ; Sonderheft). Maull, Hanns W.; Sebastian Harnisch und Siegfried Schieder 2004: Die ZIB als Forum der deutschen IB? Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 357-364. May, Christopher 2005: The Academy's New Electronic Order: Open Source Journals and publishing Political Science, in: European Political Science 4. Jg., S. 14-24. Mayer-Tasch, Peter Cornelius, Heinrich Oberreuter (Hrsg.) 2007: Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts Kongress: Tutzing. 1. Auflage-Baden-Baden: Nomos. (Zeitschrift für Politik: Sonderband. 3). Mayer-Tasch, Peter Cornelius; Heinrich Oberreuter (Hrsg.) 2009: Für die Hochschule für Politik und die Herausgeber der Zeitschrift für Politik, Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts. Kongress: Tutzing, 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos. S. 11-12. Maynes, Charles William 1993: Editor´s Note, in: Foreign Policy, Nr. 90, S. 3-5. McCartan, Patrick 2010: Journals and the Production of Knowledge: A Publishing Perspective, in: British Journal of Political Science, 40. Jg., S. 237-248.

602 Anhang McKay, D.1991: Is European Political Science inferior to or different from American Political Science?, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 459-466. McKendry, Stephanie 2004: Rudolf Schlesinger and his Role in the Development of British Soviet Studies, in: eSharp-University of Glasgow, [Online-Ressource]. URL: http:// www.libsearch.com/view/780088 McKendry, Stephanie J. 2008: The Scholar Advocate: Rudolf Schlesinger's Writings on Marxism and Soviet Historiography. PhD-Thesis, University of Glasgow. [OnlineRessource].URL: http://theses.gla.ac.uk/73/. McKitterick, David 2004a: A History of Cambridge University Press, Volume 1: Printing and the Book Trade in Cambridge, 1534-1698. Cambridge: Cambridge University Press. McKitterick, David 2004b: A History of Cambridge University Press, Volume 3: New Worlds for Learning, 1873-1972. Cambridge: Cambridge University Press. McKitterick, David 2005: A History of Cambridge University Press, Volume 2: Scholarship and Commerce, 1698-1872. Cambridge: Cambridge University Press. McKnight, Cliff; Andrew Dillon und Brian Shackel 1996: The Electronic Journal and its Implications for the Electronic Library, in: Harrison, Teresa; Timothy, Stephen (Hrsg.), Computer Networking and Scholarly Communication in the Twenty-firstcentury University. Albany, NY: State University of New York Press. S. 351-367. McLean, Iain; André Blais, James C. Garand und Michale Giles 2009: Authors' Response to Reviews, in: Political Studies Review, 7. Jg., S. 88-92. Meadowcroft, James 2007/1: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S. 5-6. Meadowcroft, James 2007/2: In This Issue, in: International Political Science Review, 28. Jg., S.131. Medien von A - Z 2006: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg. Lizenzausgabe. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, S. 395-398. Mehnert, Klaus 1975: 50 Jahre Osteuropa - Editorial „50the Anniversary of the Journal Osteuropa Editorial, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 537-540. Mehr Transparenz für wissenschaftliches Publizieren. [Online-Ressource]. URL: http:// sciencev1.orf.at/science/news/48165 Meinel, Christoph (Hrsg.) 1997a: Fachschrifttum, Bibliothek und Naturwissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz. Meinel, Christoph 1997b: Die Wissenschaftliche Fachzeitschrift. Struktur- und Funktionswandel eines Kommunikationsmediums, in: Meinel, Christoph (Hrsg.), Fachschrifttum, Bibliothek und Naturwissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 138-155. Meisel, John 1980: Introduction to the International Political Science Review, in: International Political Science Review, 1. Jg., S. 7-8. Meisel, John 1981: Introduction, in: International Political Science Review, 2. Jg., S.9. Menhard, Edigna; Tido Treede 2004: Die Zeitschrift: von der Idee bis zur Vermarktung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2004 (Schriftenreihe: Praktischer Journalismus; 57). Meny, Yves 2008: Foreword, in: West European Politics, 31. Jg., S. iv-v. Merkl, Peter H. 1965: „Behavioristische“ Tendenzen in der amerikanischen politischen Wissenschaft, in: Politische Vierteljahresschrift, 6. Jg., S. 58-86.

Literaturverzeichnis 603 Merton, Robert K. 1968/1985: Der Matthäus-Effekt in der Wissenschaft. In ders., Entwicklung und Wandel von Forschungsinteressen. Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S.147-171. Meyers, Reinhard 2005: Internationale Beziehungen / Internationale Politik, in: Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze Bd. 1: A-M. Original-Ausgabe, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage München: Beck, S. 402-412. Miller Jack 1947: Proposal for a Journal of Soviet Studies. Miller, Arthur H.; Charles Tien und Andrew A. Peebler 1996: The American Political Science Review Hall of Fame: Assessments and Implications for an Evolving Discipline, in: PS: Political Science & Politics, 29. Jg., S. 73-83. Miller, Jack 1973: The Origins of Soviet Studies: A Personal Note, in: Soviet Studies, 25. Jg., S. 167-169. Miller, Linda B. 1999: Transition, in: International Studies Review, 1. Jg., S.xi-xii. Mohr, Arno 1988: Politikwissenschaft als Alternative. Stationen einer wissenschaftlichen Disziplin auf dem Weg zu ihrer Selbständigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, Bochum: Brockmeyer. Mohr, Arno 1995: Politikwissenschaft als Universitätsdisziplin in Deutschland, in: ders.: Grundzüge der Politikwissenschaft. München-Wien 1995, S. 1-63. Mohr, Arno 1997: Grundzüge der Politikwissenschaft. 2. Auflage München [u.a.]: Oldenbourg. Mohr, Arno 2003: Die Politikwissenschaft entdeckt ihre Archive: neuere Arbeiten zur Geschichte des Faches in Deutschland. in: Neue politische Literatur, 48. Jg., S.66-95. Montbrial, Thierry de 1986: Avant-Propos, in: Politique Étrangère, 51. Jg. S. 5-6. Montbrial, Thierry de 1986: Introduction, in: Politique Étrangère, 51. Jg., S. 11-12. Montbrial, Thierry de 1986: Politique Étrangère, 50 Ans d'une Revue. Paris: Institut Français des Relations Internationales. Moran, Michael 1993: Annual Review: Editor’s Introduction, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 357-358. Moran, Michael 1994: Annual Review: Editor’s Introduction, in: European Journal of Political Research, 25. Jg., S. 387-388. Moran, Michael 2003: Editorial in: Government & Opposition, 38. Jg., S.1. Morgan, Roger 1979: 'To Advance the Sciences of International Politics...': Chatham House's Early Research, in: International Affairs, 55 Jg., S.240-251. Morgenthau Hans 1952: Another "Great Debate": The National Interest of the United States, in: The American Political Science Review, 46. Jg. S. 961-988. Morgenthau, Hans J. 1950: The Mainsprings of American Foreign Policy: The National Interest versus Moral Abstractions, in: The American Political Science Review, 55. Jg., S. 833-854 Morgenthau, Hans Joachim 1948: Politics among Nations: the Struggle for Power and Peace. New York: Knopf. Munck, Gerardo L.; Richard Snyder 2007a: Debating the Direction of Comparative Politics: An Analysis of Leading Journals, in Comparative Political Studies, 40. Jg., S. 531. Munck, Gerardo L.; Richard Snyder 2007b: Who publishes in Comparative Politics? Studying the World from the United States, in: PS: Political Science & Politics, 40. Jg., S. 339-346.

604 Anhang Munck, Gerardo L.; Richard Snyder 2007c: Passion, Craft, and Method in Comparative Politics. Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press. Murray, Rowena 2008: Writing for Academic Journals. Maidenhead [u.a.]: Open University Press. Nagel, Jack H. 2010: State of Independence: Explaining and Maintaining the Distinctive Competence of the British Journal of Political Science, in: British Journal of Political Science, 40. Jg., S. 711-724. Naim, Moises 2000: Editor´s Note, in: Foreign Policy Nr. 119, S. 6-8. Nannestad, Peter 1977: Political Science in Denmark: Trends of Research 1960-1975 Some Footnotes to a Bibliography, in: Scandinavian Political Studies 12. Jg., S. 85-104. Nannestad, Peter 1977: The Growth of a Profession: Political Science in Denmark 19601975, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 13-27. Nassmacher, Hiltrud 2002: Politikwissenschaft. 4. völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage München [u.a.]: Oldenbourg. Nassmacher, Hiltrud 2010: Politikwissenschaft. 6. überarbeitete und aktualisierte Auflage München: Oldenbourg. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 1-3. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 109-10. Newell, James L.; Martin J. Bull 2007: Editorial, in: European Political Science, 6. Jg., S. 223-224. Newell, James L.; Martin Rhodes 2002/2: Editorial Comment in: European Political Science, 1. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/2: Editorial Comment in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/3: Editorial, in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2003/4: Editorial, in: European Political Science, 2. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2004/2: Editorial, in: European Political Science, 3. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2004/3: Editorial, in: European Political Science, 3. Jg. Newell, James L.; Martin Rhodes 2005/1 Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 1-2. Newell, James L.; Martin Rhodes 2005/2: Editorial, in: European Political Science, 4. Jg., S. 127-128. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/1: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 1-2. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/2: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 107-109. Newell, James L.; Martin Rhodes 2006/3: Editorial, in: European Political Science, 5. Jg., S. 229-231. Newton, K. & Vallès, J. 1991: Introduction: Political science in Western Europe, 19601990, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 227-238. Newton, K. 1991: The European Consortium for Political Research, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 445-458. Newton. K. ; Dekker, C. 1995: Handbook of West European Political Science. Colchester, Essex: European Consortium for Political Research.

Literaturverzeichnis 605 Nisonger, Thomas E. 1993: A Ranking of Political Science Journals based on Citation Data, in: Serials Review 19. Jg., S. 7-14. Nisonger, Thomas, E. 2002: Journals of the Century in Political Science and International Relations, in: Stankus, Tony (Hrsg.) Journals of the Century. New York: Haworth: Information Press. Noetzel, Thomas, Karl Rupp 1996: Zur Generationenfolge in der westdeutschen Politikwissenschaft, Lietzmann, Hans J. (Hrsg.) 1996 Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg. S. 77-97. Nohlen, Dieter, Rainer-Olaf Schultze (Hrsg.) 2005: Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien, Methoden, Begriffe Bd. 1: A-M. 3.aktualisierte und erweiterte Auflage München: Beck Norek, Sabine 1997: Die elektronische wissenschaftliche Fachzeitschrift: Entwicklung, Stand, Perspektiven einer nutzergerechten Gestaltung, in: Nachrichten für Dokumentation, 48. Jg., S. 137-149. Nove, Alec 1966: A Retiring Editor, in: Soviet Studies, 18. Jg., S.1. Ohly, Kurt; Werner Krieg (Hrsg.) 1961:Aus der Welt des Bibliothekars. Festschrift für Rudolf Juchhoff zum 65. Geburtstag. Köln: Greven. Open- Access der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information: Informationsplattform [Online-Ressource]. URL http://open-access.net/de/startseite/ Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1972: Editorial, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1. Jg., S.3-5. Osteuropa 1925: Editorial, in: Osteuropa, 1. Jg., S.3-6. Osteuropa 1955: 30 Jahre Osteuropa, in: Osteuropa, 5. Jg., S. 321-322. Osteuropa 1955: Aufsätze 1925-1939 Osteuropa Content List, 1925-939, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 463- 475. Osteuropa 1955: Geleitworte 1925 und 1951 „Prefaces 1925 and 1951 in: Osteuropa, 25. Jg., S. 433-441. Osteuropa 1975: Dank an Klaus Mehnert 1975, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 817-818. Pampel, Heinz 2008: Universitätsverlage im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Literaturversorgung. Eine kritische Bestandsaufnahme. [Online-Ressource]. URL: http://eprints.rclis.org/bitstream/10760/9590/1/pampel.pdf. Parliamentary Affairs 1947: The Hansard Society, in: Parliamentary Affairs, 1. Jg., S.4-9. Parliamentary Affairs 2006: Introduction, in: Parliamentary Affairs, 59. Jg., S. 7-9. Parliamentary Affairs 2007: Editorial, in: Parliamentary Affairs, 60. Jg., S. 1-2. Parmar, Inderjeet 2000: Engineering Consent: the Carnegie Endowment for International Peace and the Mobilization of American Public Opinion 1939-1945, in: Review of International Studies, 26. Jg., S. 35-48. Parmar, Inderjeet 2007: Carnegie and Rockefeller Foundations? Roles in the Rise of the Realist Tradition in American International Relations, Paper presented at the Annual Meeting of the International Studies Association 48th Annual Convention, Chicago [Online-Ressource]. URL: http://citation.allacademic.com/meta/p_mla_apa_research_ citation/1/8/0/4/8/pages180489/p180489-1.php Parry, Geraint 1996: Editorial, in: Government & Opposition, 31. Jg., S. 397-399. Parsons, Paul: 1992: Book Publishing at University Presses, in: Encyclopedia of Library and Information Science. Band 49. New York: Dekker, S. 37-57.

606 Anhang Parthey, Heinrich ; Walter Umstätter (Hrsg.)2003: Wissenschaftliche Zeitschrift und Digitale Bibliothek. Wissenschaftsforschung Berlin: Gesellschaft für Wissenschaftsforschung. Patterson, Samuel C.; Brian D. Ripley und Barbara Trish, 1988: The American Political Science Review: A Retrospective of Last Year and the Last Eight Decades, in: PS: Political Science & Politics, 21. Jg., S. 908-925. Patterson, Samuel C.; Donald G. Tannenbaum, Martin W. Slann, Donald T. Wells und Bernard Schechterman 1990: An Author's Guide to State Political Science Journals, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 509-517. Patterson, Samuel C.; Jessica R. Adolino und Kevin T. McGuire 1989: Continuities in Political Research: Evidence from the APSR since the 1960s, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., S. 866-878. Patterson, Samuel C.; John M. Bruce und Martha Ellis Crone 1991: The Impact of the American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 24. Jg., S. 765-74. Patterson, Samuel C.; Shannon K. Smithey, 1990: Monitoring Scholarly Journal Publication in Political Science: The Role of the APSR, in: PS: Political Science & Politics, 23. Jg., S. 647-656. Paulus, Jochen 2000: Wissenschaft zum Anklicken: Die Zukunft der Fachpublikationen liegt im Internet. Geht das auf Kosten der Qualität? in: Die Zeit 24. 02.2000. [OnlineRessource]. URL: http://www.zeit.de/2000/09/200009.elektronikzeitun.xml URL: http://pdf.zeit.de/2000/09/200009.elektronikzeitun.xml.pdf. Pedersen, Mogens N. 2007: Denmark: Political Science-Past, Present and Future, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 87-102. Pelinka, Anton 1990: Politikwissenschaft in Österreich, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa . Münster [u.a.] Lit. S. 116-127. Pelinka, Anton, 1996: Die Politikwissenschaft in Österreich, in: Lietzmann, Hans J. (Hrsg.)1996 Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg. S. 132-144. Pelinka, Anton, 1996: Politikwissenschaft in Österreich, in: Swiss Political Science Review, 2. Jg., S. 58-70. Pelissero, John P. 2010: A Brief Look at 50+ Curious Years in the Midwest [OnlineRessource]. URL: http: //www.mpsanet.org/AboutMPSA/History/tabid/98/Default. aspx. Periodical Title Abbreviations: covering Periodical Title abbreviations, Database abbreviations, and selected Monograph Abbreviations in Science, the Social Sciences, the Humanities, Law, Medicine, Religion, Library Science, Engineering, Education, Business, Art, and many other Fields. New York, NY [u.a.]: Gale Research Inc., 19692007. Perloff, James 1989: The Shadows of Power: The Council on Foreign Relations and the American Decline. Appleton, Wisc.: Western Islands. Pesonen, Pertti 1966: Preface, in: Scandinavian Political Studies, 1. Jg. Pesonen, Pertti 1967: Foreword, in: Scandinavian Political Studies, 2. Jg. Pesonen, Pertti 1977: The Political Science Profession in Finland, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 29-45. Peterson, Susan et al. 2005: Teaching and Research Practices, Views on the Discipline, and Policy Attitudes of International Relations Faculty at U.S. Colleges and Universities.

Literaturverzeichnis 607 College of William and Mary, Williamsburg Va. [Online-Ressource]. URL: http: //mjtier.people.wm.edu/intlpolitics/teaching/surveyreport.pdf. Philipp, Franz-Heinrich (Hrsg.) 1977: Information und Gesellschaft: Bedingungen wissenschaftlicher Publikation. Marburger Forum Philippinum. Stuttgart [u.a.]: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Philippart, André 1982: Position in Social Sciences, in: Andrews, William, G (Hrsg.)1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn.: Greenwood Press. S. 47-55. Pinder, John 1996: Ghita Ionescu 1913-1996: Freedom and Politics, in: Government & Opposition, 31. Jg., S. 400-425. Pipp, Eveline (Hrsg.) 2002: Drehscheibe E-Mitteleuropa: Information, Produzenten, Vermittler, Nutzer. Die gemeinsame Zukunft. Wien: Phoibos Verlag. S. 129-146. Plümper, Thomas 2003a: Publikationstätigkeit und Rezeptionserfolg der deutschen Politikwissenschaft in internationalen Fachzeitschriften, 1990-2002. Eine bibliometrische Analyse der Veröffentlichungsleistung deutscher politikwissenschaftlicher Fachbereiche und Institute, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S.529-544. Plümper, Thomas 2003b: Anhang zu „Publikationstätigkeit und Rezeptionserfolg der deutschen Politikwissenschaft in internationalen Fachzeitschriften, 1990-2002, in: Politische Vierteljahresschrift, 44. Jg., S. O-16-O-17. Pochhamer, Wilhelm von 1975: Mein Nachbar Hoetzsch „My Neighbour Hoetzsch“ in: Osteuropa, 25. Jg., S. 631-632. Poe, Steven C. 2007: ISQ Turns Fifty, in: International Studies Quarterly, 51. Jg., S. 1-3. Political Quarterly 1930/1: An Announcement, in: The Political Quarterly, 1. Jg., S.1. Political Quarterly 1940/3: Editorial Note, in: The Political Quarterly, 11. Jg., S. 313. Political Quarterly 1941/1: Editorial Note, in: The Political Quarterly, 12. Jg., S. 120. Political Quarterly 1951/3: Bernard Shaw and the Political Quarterly, in: The Political Quarterly, 22. Jg., S. 221-239. Political Quarterly 2005/3: The Political Quarterly - Complete and Online, in: The Political Quarterly, 76. Jg., S.317. Political Studies 1975: Editors Preface, in: Political Studies, 23. Jg., S. 121-125. (Festschrift für die PSA) Political Studies Association of the United Kingdom: 50th. Anniversary. Political Studies 1981/4: Editorial, in: Political Studies, 29. Jg., S.i. Political Studies 1989/3: Editorial, in: Political Studies, 37. Jg., S. 339. Political Studies 1994/1: Editorial, in: Political Studies, 42. Jg., S. 1-4. Political Studies 1999/1: Editorial, in: Political Studies, 47. Jg., S.1. Political Studies 2006/1: Editorial, in: Political Studies, 54. Jg., S. 1-2. Political Studies Association of the United Kingdom 50th Anniversary [Online-Ressource]. URL: http: //www.psa.ac.uk/PSAPubs/Awards2000.pdf. Political Studies Review 2003/4: Editorial, in: Political Studies Review, 4. Jg., S. 1-2. Political Studies Review 2006/1: Editorial in: Political Studies Review, 4. Jg., S.1-2. Politics 1982: Editorial, in: Politics, 2. Jg., S.34. Politics 2000: Editorial: The Sussex Editorial Team, in: Politics, 20. Jg., S. 51-53. Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 1987. Politique Étrangère 1936/1: Avant-propos: in: Politique Étrangère, 1. Jg., S. 3-4.

608 Anhang Politique Étrangère 1979: Editorial: Un nouveau Départ, in: Politique Étrangère, 44. Jg., S. 5. Politische Vierteljahresschrift 2001: Editorial zum Rezensionsteil, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg. Polsby, Nelson W. 1971: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1970-71, in: PS: Political Science, 4. Jg., S. 540-544. Polsby, Nelson W. 1972: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1971-72, in: PS: Political Science, 5. Jg., S. 439-443. Polsby, Nelson W. 1973: Annual Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1972-73 in: PS: Political Science, 6. Jg., S. 424-431. Polsby, Nelson W. 1974 Annual Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1973-1974, in: PS: Political Science, 7. Jg., S. 386-392. Polsby, Nelson W. 1975: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1974-75, in: PS: Political Science, 8. Jg., S. 390-394. Polsby, Nelson W. 1976: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1975-1976, in: PS: Political Science, 9. Jg., S. 426-432. Pouvoirs 1977: Vorwort, in: Pouvoirs, 1. Jg., S.5-6. Powell, Bingham Jr. 1992: Notes from the Managing Editor, in: The American Political Science Review, 86. Jg., S.189. Powell, G. Bingham Jr. 1995: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, in: PS: Political Science & Politics, 28. Jg., S. 764-69. Powell, G. Bingham, Jr. 1994: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1993-94 in: PS: Political Science & Politics, 27. Jg., S. 759-65. Problems of Communism 1992: Towards a Post-Communist World: Proceedings of the Problems of Communism, 40th Anniversary Conference held in Washington, DC, 22.23. October 1991, in: Problems of Communism, 41. Jg., S. 1-3. Problems of Post Communism 1995: From the Editors, in: Problems of Post Communism, 42. Jg., S.2. Prokla 1971: Editorial in: Prokla, 1. Jg., S.1-4 [Online-Ressource]. URL: http: //www. prokla.de/wp/wp-content/uploads/1971/Prokla1.pdf. Pütter, Bernd 1997: Politische Zeitschriften in Deutschland: Medienökonomie und Redaktionsforschung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Rain, Pierre 1963: L'École Libre des Sciences Politiques. Paris: Fondation Nationale des Sciences Politiques. Ranney, Austin 1969: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, in: PS: Political Science, 2. Jg., Supplement S. 547-550. Ranney, Austin 1970: Report of the Managing Editor of the American Political Science Review, 1969-70, in: PS: Political Science, 3. Jg., S. 600-602. Ranney, James W. (Hrsg.) 1962: Essays on the behavioral Study of Politics, Urbana. Ranquet, Robert. Think Tanks and the National Security Strategy Formulation Process: A Comparison of Current American and French Patterns. Reinalda, Bob 2007: The Current State of Political Science in the Netherlands, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 275-294. Reinauer, Hans 2009: Journal Impact Factor: Ein Qualitätskriterium für Zeitschriften und für Wissenschaftler, in: GMS Zeitschrift zur Förderung der Qualitätssicherung in me-

Literaturverzeichnis 609 dizinischen Laboratorien 1. Jg., S. 1-5. [Online-Ressource]. URL: http://www. egms.de/static/de/journals/lab/2009-1/lab000002.shtml. Reinhart, Martin 2006: Peer-Review: Important Questions: Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung. Oktober 2006. [Online-Ressource]. URL: http://www. forschungsinfo.de/iq/agora/Peer%20Review/peer_review.html. Reiter, Howard L. 2006: The Study of Political Parties, 1906-2005: The View from the Journals, in: The American Political Science Review, 100. Jg., S. 613-618. [OnlineRessource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06Reiter.pdf Rengger, Nick; Rick Fawn, Oliver Richmond, Ian Taylor, Ben Thirkell-White und Ali Watson 2006: Editorial, in: Review of International Studies, 32. Jg., S. 3-4. Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April 2, 2009 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2009.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2006. [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-

Report-2006.pdf

Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2007 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2007.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April, 2008 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2008.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association April 22, 2010 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2010.pdf Report of The Editor to the Editorial Board of The American Journal of Political Science and to the Executive Council of The Midwest Political Science Association March 22, 2011 [Online-Ressource]. URL: http://www.ajps.org/reports/AJPS-Report-2011.pdf Review of International Studies 2002: Editorial, in: Review of International Studies, 28. Jg., S. 3. Revue Française de Science Politique 1951: Avant-Propos, in: Revue Française de Science Politique, 1. Jg., S. 5-8. Revue Française de Science Politique 2001: Les 50 ans de la Revue Française de Science Politique, in: Revue Française de Science Politique, 51. Jg., S. 3. Riba, Clara 1996: The Use of Mathematics in Political Science: A Survey of European and American Journals, in: European Journal of Political Research, 29. Jg., S. 477-508. Richardson, Jeremy 2007: Editing the Journal of European Public Policy, in European Journal of Political Science, 6. Jg., S. 15-19. Richardson, Jeremy; Robert Lindley 1994: Editorial, in: Journal of European Public Policy, 1. Jg., S. 1-7. Ridley, F. F. 1975: Editorial, in: Political Studies, 23. Jg., S. i-iii. Ridley, F. F. 1975: Editors Preface, in: Political Studies, 23. Jg., S.123-125. (Festschrift für die PSA: 25th. Anniversary). Risse, Thomas 2004: We did much better! Warum es (auch) auf amerikanisch sein musste, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 287-292. Rivlin, Benjam 2006: In Memoriam Arnold A. Rogow, in: Comparative Politics, 39. Jg., S.123.

610 Anhang Robert, R. 1990: Bestandsaufnahme und Perspektiven der bundesdeutschen Politikwissenschaft: Ein Diskussionsbeitrag, in: Politische Wissenschaft in Großbritannien, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa. Münster: Lit. S. 52-82. Robinson, Kenneth, J. D. B. Miller 1961: Editorial Note, in: Commonwealth & Comparative Politics 1. Jg., S. i. Robson, William 1970a: The Founding of the Political Quarterly, in: The Political Quarterly, 41. Jg., S. 1-17. Robson, William 1970b: The Problems of the Thirties, in The Political Quarterly, 41. Jg., S. 18-34. Robson, William 1980: Fifty Years of Change, in: The Political Quarterly, 51. Jg., S. 1-6. Robson, William: 1971: The Political Quarterly in the Thirties, in The Political Quarterly, 42. Jg., S. 9-34. Rogers, Lindsay 1957: The Academy of Political Science: 75 Years: Emerging Problems: Domestic and International, in: Proceedings of the Academy of Political Science, 26. Jg., S. 127-136. Rogers, Lindsay 1971: The Academy of Political Science: 75 Years, in: Proceedings of the Academy of Political Science, 30. Jg., S. 205-212. Rogowski, Ronald 2010: Report of the Editors of the American Political Science Review, 2008-2009, in: PS: Political Science & Politics, 43. Jg., S. 383-385. Rogowski, Ronald; Daniel Treisman: Report of the Editors of the American Political Science Review, 2007-2008, in: PS: Political Science & Politics, 42. Jg., S. 426-428. Röhring, Hans-Helmut 2003: Wie ein Buch entsteht: Einführung in den modernen Buchverlag. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Röhring, Hans-Helmut; Kurt Sontheimer (Hrsg.) 1970: Handbuch des deutschen Parlamentarismus: das Regierungssystem der Bundesrepublik in 270 Stichworten. München: Piper. Rokkan, Stein 1977: Political Science in the Nordic Countries 1960-1975: Introductory Note, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 5-9. Rokkan, Stein; Per Torsvik und Derek Urwin 1978: Introduction, in Scandinavian Political Studies, 1. Jg., S. 1-2. Rose, R. 1990: Institutionalizing Professional Political Science in Europe: A Dynamic Model, in: European Journal of Political Research, 18. Jg., S. 581-603. Ross, Dorothy 2007: Anglo-American Political Science, 1880-1920, in: Adcock, Robert; Mark Bevir und Shannon C. Stimson (Hrsg.). Modern Political Science: AngloAmerican Exchanges since 1880. Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 18-36. Rotberg, Robert I. 2007: A Leadership for Peace: how Edwin Ginn tried to change the World Stanford, Calif.: Stanford University Press. Ruin, Olof 1977: Political Science Research in Sweden 1960-1975: An Overview, in: Scandinavian Political Studies, 12. Jg., S. 157-184. Rüland, Jürgen 2004: Theoriediskurs auf hohem Niveau, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 307-311. Rupp, Hans Karl; Thomas Noetzel 1991: Macht, Freiheit, Demokratie, Anfänge der westdeutschen Politikwissenschaft, Biographische Annäherungen, Marburg. Russell, Andrew 2009: Retaining the Peers: How Peer Review Triumphs over League Tables and Faulty Accounting in the Assessment of Political Science Research, in: Political Studies Review, 7. Jg., S. 63-72. Sabine, George 1939: What is a Political Theory ?, in: Journal of Politics, 1. Jg., S.1-16.

Literaturverzeichnis 611 Salzborn, Samuel: Professionalisierung der Politikwissenschaft: 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft [Online-Ressource]. URL: http: //www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=6354&ausgabe=200309. Salzbrunn, Ingeborg 1968: Studien zum deutschen historischen Zeitschriftenwesen von der Göttinger Aufklärung bis zur Herausgabe der Historischen Zeitschrift (1859). Münster: Universität, Dissertation. Santoro, Carlo Maria 1992: Diffidence and Ambition: The Intellectual Sources of United States Foreign Policy. Boulder: Westview Press. Santoro, Emilio 1993: Democratic Theory and individual Autonomy: An Interpretation of Schumpeter's Doctrine of Democracy, in: European Journal of Political Research, 23. Jg., S. 121-143. Sapper, Manfred 2002: Kontinuität im Wandel. Zur Zukunft von Osteuropa in Europa, in: Osteuropa, 52. Jg., S. 395-404. Sapper, Manfred 2003: Zeitenwende, in: Osteuropa, 53. Jg., S.3-4. Sapper, Manfred Volker Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven in: Osteuropa, 80. Jg., S. 12. [Online-Ressource]. URL: http://www.eurozine.com/articles/2006-01-04-osteuropa-de.html. Sapper, Manfred, Volker Weichsel 2005: Editorial: Zeitspiegel, in: Osteuropa, 55. Jg., S. 34 [Online-Ressource]. URL: http: //dl.oe.dgo-online.org/issues/dl/0512de.pdf. Sciences Po, Ecole Libre des Sciences Politiques, Fondation Naionale des Sciences Politiques, Institut dÉtudes Politiques de Paris 2008: Bibliographie. Etablie par MarieEdith Semence. [Online-Ressource]. URL: http://bibliotheque.sciences-po.fr/sites/ default/files/pdfs/sciences-po.pdf Scherrer, Christoph 2004: „Armut und Entwicklung“ in der ZIB = Fehlanzeige?, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 293-299. Schimmelfennig, Frank 2004: Lost in Translation? Zehn Jahre ZIB und die Europaforschung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 341-346. Schindler, Peter 1999: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 19491999. Baden-Baden, S. 3630. Schirrmacher, Arne 2006: Das „Genre Wissenschaftszeitschrift“ und die neuere Wissenschaftsgeschichte; Tagungsbericht; 06.04.2006-07.04.2006 in Hannover [OnlineRessource]. URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=5058. Schlichte, Klaus 2005: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. 2. Auflage Wiesbaden: VS-Verlag. Schlögel, Karl 2005: Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens: Otto Hoetzsch und die deutsche Russlandkunde, in: Osteuropa, 55. Jg., S. 5-28 [Online-Ressource]. URL: http: //eurozine.com/pdf/2006-01-17-schloegel-de.pdf URL: http: //dl.oe.dgoonline.org/issues/dl/0512de.pdf. Schmalz-Bruns, Rainer 2011: Editorial: In eigener Sache, in: Politische Vierteljahresschrift, 52. Jg., S.1-2. Schmidt, Brian C. 1994: The Historiography of Academic International Relations, in: Review of International Studies, 20. Jg., S. 349-367. Schmidt, Ralph (Hrsg.) 2003: Competence in Content. 25. Online-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Information. 3.-5. Juni 2003. Proceedings, Frankfurt a. M. Schmidt-Künsemüller, F. A. 1972: Sonderdrucke: Besprechung zu: Joachim Kirchner, Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte S.195-197.

612 Anhang Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolf (Rez.) 1972: Besprechung zu: Kirchner, Joachim: Ausgewählte Aufsätze aus Paläographie, Handschriftenkunde, Zeitschriftenwesen und Geistesgeschichte ; Stuttgart 1970. Schmitt, Carl 1927: Der Begriff des Politischen, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 58.1927, S. 1-33. Schneider, Gerald; Fabio Franchino, Matthew Gabel und Simon Hix 2009: Editorial Note, in: European Union Politics, 10. Jg., S. 5. Schneider, Gerald; Matthew Gabel und Simon Hix 2000: Editorial Statement, in: European Union Politics, 1. Jg., S. 5-7. Schneider, Gerald; Matthew Gabel und Simon Hix 2002: Editorial Note, in: European Union Politics 3. Jg., S. 5-6. Schonfeld, Roger C. 2003: JSTOR: A History. Princeton, NJ: Princeton University Press. Schonfeld, Roger C. 2005: JSTOR: A Case Study in the Recent History of cholarly Communications, Program: Electronic Library and Information Systems, 39. Jg., S. 337344. [Online-Ressource].URL: http://dx.doi.org/10.1108%2F00330330510627953 URL: http://www.emeraldinsight.com/journals.htm?articleid=1528717&show=abstract Schorlemer, Sabine von (Hrsg.) 2006: Globale Probleme und Zukunftsaufgaben der Vereinten Nationen 1. Auflage Baden-Baden: Nomos. (Zeitschrift für Politik: Sonderband ; 1). Schössler, D. Norbert 1990: Politische Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bellers, Jürgen (Hrsg.) 1990: Politikwissenschaft in Europa . Münster [u.a.]: Lit.S.37-51. Schüller, Margot 2003: Strukturwandel in den deutsch-chinesischen Beziehungen : Analysen und Praxisberichte. Hamburg: IFA Schulzinger, Robert D. 1984: The Wise Men of Foreign Affairs: The History of the Council on Foreign Relations. New York: Columbia University Press. Schüttemeyer, Suzanne 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 1-2. Schüttemeyer, Suzanne 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 241-242. Schüttemeyer, Suzanne S. 2007: The Current State of Political Science in Germany, in: Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): The State of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S.163-186. Schütt-Wetschky, Eberhard 1990: Praxisorientierte Politikwissenschaft. Kritik der empirisch-analytischen und behavioralistischen sowie der traditionellen normativen Position, in: Haungs, Peter (Hrsg.) 1990: Wissenschaft, Theorie und Philosophie der Politik: Konzepte und Probleme. Baden-Baden: Nomos, 1990. (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 7) S.19-63. Schütt-Wetschky, Eberhard 1991: Editorische Ziele und Grundsätze“, in: Jahrbuch für Politik, 1. Jg., S.11-23. Schwan, Gesine 1986: Internationale Politik und der Wandel von Regimen: [Referate .. und Ergebnisse der Diskussionen] Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft-Kongress: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft ; 4 (Köln: 1986). Köln [u.a.]: Heymann, 1987. (Zeitschrift für Politik: Sonderheft). (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ; 4). Schwarz, Siegfried 1995: Vom Europa-Archiv zur Internationalen Politik, in: DeutschlandArchiv. 28. Jg., S. 569-571. Seeds, Robert S. 2002: Impact of a Digital Archive (JSTOR) on Print Collection Use, in: Collection Building 21. Jg., S. 120-122. [Online-Ressource]. URL: http://dx.doi.org/

Literaturverzeichnis 613 10.1108%2F01604950210434551. URL: http://www.emeraldinsight.com/journals. htm?articleid=860968&show=abstract Seibel, Wolfgang 2000: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 41. Jg., S. 1-2. Seibel, Wolfgang 2001: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg., S. 1. Seibel, Wolfgang 2002/1: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 1-2. Seibel, Wolfgang 2002/2: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 43. Jg., S. 209-210. Seibel, Wolfgang, et. al. 1997: Demokratische Politik-Analyse und Theorie: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland ; zum 50jährigen Jubiläum des Westdeutschen Verlages. Opladen [u.a.]: Westdeutscher Verlag. Seibel, Wolfgang; Monika Medick-Krakau and Reinhard Zintl 2001/4: Editorial, in: Politische Vierteljahresschrift, 42. Jg. Seidelmann, Raimund 2005: Außenpolitik, in: Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze Bd. 1: A-M. Orig.-Ausgabe 3. aktualisierte und erweiterte Auflage München: Beck, S.44-47. Selvander, Nils 1977: The Growth of the Profession 1960-1975 in Sweden, in: Scandinavian Political Studies 12. Jg., S. 75-82. Serry, Hervé 2007: Les Éditions du Seuil: 70 ans d'Histoire. Paris: Seuil, S. 15. Shapiro, Leonard 1965: Foreword, in: Government & Opposition 1. Jg., S. 1-6. Sharpe, L.J. 1976: Editorial, in: Political Studies, 24. Jg., S 101-102. Sharpe, L.J. 1976: Editorial, in: Political Studies, 24. Jg., S. i. Sharpe, L.J. 1977: Editorial, in: Political Studies, 25. Jg., S. 1-2. Sharpe, L.J. 1977: Editorial, in: Political Studies, 25. Jg., S.159. Shaw, Albert. 1907: Presidential Address: Third Annual Meeting of the American Political Science Association, in: The American Political Science Review, 1. Jg., S. 177-86. Shepardson, Whitney H. 1960: Early History of the Council on Foreign Relations. Stamford, Conn.: The Overbrook Press. Shoup, Laurence, H. William Minter 1977: Imperial Brain Trust: The Council on Foreign Relations and United States Foreign Policy. New York: Monthly Review Press. Sickinger, Hubert 2004: Die Entwicklung der österreichischen Politikwissenschaft, in: Kramer, Helmut (Hrsg.) 2004: Demokratie und Kritik - 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang S. 27-69. Siedschlag, Alexander 2007: Grundelemente der internationalen Politik. Wien [u.a.]: Böhlau. Sigelman, Lee 2006: Introduction to the Centennial Issue, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. v-xvi. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/ imgtest/APSRNov06_Sigelman.pdf Sigelman, Lee 2006: The Coevolution of American Political Science and the American Political Science Review, in: The American Political Science Review 2006: The Evolution of Political Science APSR Centennial Volume, 100. Jg. Nov. 2006, S. 463-478. [Online-Ressource]. URL: http://www.apsanet.org/imgtest/APSRNov06_Sigelman_ Co-evolutionEssay.pdf Sigelman, Lee 2006: Top Twenty Commentaries: The American Political Science Review Citation Classics, in: The American Political Science Review, 100. Jg., S. 667-669. Sigelman, Lee; George H. Gadbois 1983: Contemporary Comparative Politics: An Inventory and Assessment, in: Comparative Political Studies, 16. Jg., S. 275-305.

614 Anhang Sigelmann, Lee 2003: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20012002, in: PS: Political Science & Politics, 36. Jg., S. 113-117. Sigelmann, Lee 2004: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20022003, in: PS: Political Science & Politics, 37. Jg., S. 139-142. Sigelmann, Lee 2005: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20032004, in: PS: Political Science & Politics, 38. Jg., S. 137-140. Sigelmann, Lee 2006: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20042005, in: PS: Political Science & Politics, 39. Jg., S. 171-173. Sigelmann, Lee 2007: Report of the Editor of the American Political Science Review, 20052006, in: PS: Political Science & Politics, 40. Jg., S.427. Simonis, Georg; Hans-Joachim Lauth und Stephan Bröchler 2007: Vergleichende Politikwissenschaften im 21. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 1. Jg., S. 166-182. Smith, Gordon 2000: Editorial Announcement, in: West European Politics, 23. Jg., S. 3. Smith, James. A. 1991: The Idea Brokers: Think Tanks and the Rise of the New Policy Elite, New York: The Free Press. Smith, Munroe 1886: Introduction: The Domain of Political Science, in: Political Science Quarterly, 1. Jg., S.1-8. Smith, Trevor 2008: Obituary: Sir Bernard Crick, in: The Guardian 19.12.2008 [OnlineRessource]. URL: http: //www.guardian.co.uk/politics/2008/dec/19/past. Söllner, Alfons 1990: Vom Staatsrecht zur „Political Science“ ? Die Emigration deutscher Wissenschaftler nach 1933. Ihr Einfluss auf die Transformation einer Disziplin, in: Politische Vierteljahresschrift, 31. Jg., S. 627-654. Söllner, Alfons 1996: Deutsche Politikwissenschaftler in der Emigration, Studien zur Akkulturation und Wirkungsgeschichte, Opladen. Somit, Albert, Joseph Tanenhaus 1964: American Political Science: A Profile of a Discipline. New York, N.Y.: Atherton Press. Somit, Albert, Joseph Tanenhaus 1982: The Development of American Political Science: From Burgess to Behavioralism. 2. Auflage New York: Irvington Publications. Somit, Albert, Tanenhaus, Joseph 1967: The Development of American Political Science. From Burgess to Behavioralism, Boston. Sommer, Walter 1971: Zur Rolle deutscher Berater in den Einkreisungs- und Vernichtungsfeldzügen gegen die südchinesische Sowjetrepublik 1930-34. Köln u.a. Heymann, S. 270-304 (Zeitschrift für Politik). Sondermann, Fred A. 1962: The Merger, in: Background, 6. Jg., S. 3-4. Soper, Caroline 2009: International Order: Politics, Power and Persuasion: 85 Years of International Affairs, in: International Affairs, 85. Jg., S. 1-2. SoPo 1969: Editorial in: Sozialistische Politik, 1. Jg., [Online-Ressource]. URL: http://www.infopartisan.net/archive/1967/2667117.html. SoPo Redaktionsrat 1971: Zur politischen Entwicklung und Publikationsstrategie der Sozialistischen Politik, in Sozialistische Politik 3. Jg., S. 1-6. Sousa, Luís de; Jonathon Moses, Jacqui Briggs und Martin J. Bull 2010: Introduction: Forty Years of European Political Science, in: European Political Science, 9. Jg., Suppl. S. 1-10. Soviet Studies 1949: Editorial, in: Soviet Studies, 1. Jg., S.1-2. Soviet Studies 1950: Editorial, in: Soviet Studies, 2. Jg., S.1-2. Spence, J. E. 1975: Editorial, in: British Journal of International Studies, 1. Jg., S.1.

Literaturverzeichnis 615 Spence, J. E. 1976: Editorial, in: British Journal of International Studies, 2. Jg., S. 3. Spence, J .E. 1977/1: Editorial, in: British Journal of International Studies, 3. Jg., S. iv. Spence, J. E. 1977/3: Editorial, in: British Journal of International Studies, 3. Jg., S. v. Spence, J. E. 1981/1: Editorial, in: Review of International Studies, 7. Jg., S. iii. Spence, J. E. 1981/4: Editorial, in: Review of International Studies, 7. Jg., S. iii. Spiewak, Martin 2003: Der Zitatenjäger, in: Die Zeit 10.07.2003. [Online-Ressource]. URL: http://www.zeit.de/2003/29/Bibliometrieinstitut. Spinella, Michael P. 2007: JSTOR - Past, Present, and Future, in: Journal of Library Administration, 46. Jg., S. 55-78. Spinella, Michael P. 2008: JSTOR and the changing digital landscape, in: Interlending & Document Supply, 36. Jg., S. 79-85. Stammen, Theo 1998: Neunzig Jahre Zeitschrift für Politik, in: Zeitschrift für Politik, 45. Jg., S.349-366. Stammen, Theo 2008: 100 Jahre Zeitschrift für Politik 1. Auflage, Baden-Baden: Nomos (Zeitschrift für Politik: Sonderband; 2). Stammen, Theo 2009: Hundert Jahre Zeitschrift für Politik, in: Peter Cornelius MayerTasch, Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Deutschlands Rolle in der Welt des 21. Jahrhunderts . Kongress: Tutzing 2007. Auflage Baden-Baden: Nomos, S.17-26. Stankus, Tony (Hrsg.) 2002: Journals of the Century New York [u.a.]: Haworth Information Press. Steele, A.T. 1966: The American People and China. New York: McGraw-Hill, for Council on Foreign Relations. Steffani, Winfried (Hrsg.) 1995: Demokratie in Europa: zur Rolle der Parlamente, Opladen: Westdeutscher Verlag. (Zeitschrift für Parlamentsfragen: Sonderband ; 1) . Steffani, Winfried 1969: Editorial, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen Nullnummer, S. 34. Steffani, Winfried 1997a: Gründung, Grundgedanke und Geschichte der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen und ihrer Zeitschrift für Parlamentsfragen, in: Steffani, Winfried (Hrsg.) Parlamente und ihr Umfeld: Daten und Analysen zu einer herausfordernden Regierungsform. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 1-6. Steffani, Winfried 1997b: Parlamente und ihr Umfeld: Daten und Analysen zu einer herausfordernden Regierungsform. Opladen [u.a.]: Westdeutscher Verlag. (Zeitschrift für Parlamentsfragen: Jubiläumsband). Steinhauer, Anja 2000: Sprachökonomie durch Kurzwörter: Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation. Tübingen: Narr, S. 94-99 (Forum für Fachsprachen Forschung ; 56). Steininger, Alexander 2000: Vor 75 Jahren gegründet, in: Osteuropa, 50. Jg., S. 1079-1082. Steininger, Alexander 2001: Abschied von Osteuropa. Einige persönliche Bemerkungen, in: Osteuropa, 51. Jg., S. 1119-1126. Stieg, Margaret F. 1986: The Origin and Development of Scholarly Historical Periodicals. Alabama: University of Alabama Press. Stoll, Joachim 1997: Wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften der USA: Analyse und Klassifizierung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Stolleis, Michael (Hrsg.) 1999: Juristische Zeitschriften: die neuen Medien des 18.-20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Klostermann. Stone, Diane 1996: Capturing the Political Imagination: Think Tanks and the Policy Process, London: Frank Cass, 1996.

616 Anhang Stone, Diane 2007: Garbage Cans, Recycling Bins or Think Tanks? Three Myths about Policy Institutes', in: Public Administration, 85. Jg., S. 259-278. Stone, Diane 2009: RAPID Knowledge: ‘Bridging Research and Policy’ in International Development at the Overseas Development Institute' in: Public Administration & Development, 29. Jg., S. 303-15. Stone, Diane, Andrew Denham, Hrsg. 2004: Think Tank Traditions: Policy Research and the Politics of Ideas. Manchester: Manchester University Press. Strassner, Erich 1997: Zeitschrift. Tübingen: Niemeyer. Strong, Donald S. 1972/3: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. viii-xi. Strong, Donald S. 1972/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 34. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1974/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1974/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. vii-x. Strong, Donald S. 1974/4: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 36. Jg., S. viii-x. Strong, Donald S. 1975/1: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-xi. Strong, Donald S. 1975/2: Editorial Note, in: The Journal of Politics, 37. Jg., S. viii-xi. Stupperich, Robert 1975: Otto Hoetzsch in Memoriam in: Osteuropa, 25. Jg., S. 633-635. Sühl-Strohmenger, Wilfried 2008: Digitale Welt und wissenschaftliche Bibliothek - Informationspraxis im Wandel: Determinanten, Ressourcen, Dienste, Kompetenzen ; eine Einführung. Wiesbaden: Harrassowitz. Sutcliffe, Peter 2002: The Oxford University Press: an Informal History. Oxford: Oxford University Press. Svozil, Karl 2004: Der Alltag eines „Peers“ (Biblos-Schriften 179), S. 73-94 [OnlineRessource]. URL: http://www.zbp.univie.ac.at/gj/citation/peer.htm. URL: http://www. zbp.univie.ac.at/gj/citation/2003svozil.pdf Taylor, Paul 1995/4: Editor's Introduction in: Review of International Studies, 21. Jg., S. 329. Tesnière, Valérie 2001: Le Quadrige: Un Siècle d'édition Universitaire: 1860-1968. Presses Universitaires de France, Paris. Teune, Henry 1982: The International Studies Association [Online-Ressource]. URL: http: //isanet.ccit.arizona.edu/Henry_Teune_The_ISA_1982.pdf. Thaysen, Uwe; Jürgen W. Falter 2007: Fraenkel versus Agnoli? : oder: Was ist aus der „Parlamentsverdrossenheit“ der 60er Jahre für die heutige PostparlamentarismusDiskussion zu lernen? In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg., S. 401-413. The European Consortium for Political Research, in: European Journal of Political Research, 20. Jg., S. 445-458. The First One Hundred and Fifty Years: A History of John Wiley and Sons Incorporated 1807-1957. New York: John Wiley & Sons, 1957. The War Record of the Cambridge University Press 1914-1919, Cambridge University Press, 1920. Neuauflage, Cambridge University Press, 2009. Themenheft: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: 1949-1999. Hrsg. Dieter Blumenwitz. Köln [u.a.]: Heymanns, 1999.-S. 126-242. (Zeitschrift für Politik ; N.F. 46.1999,2). Themenheft: Globalisierung. Köln [u.a.]: Heymanns, 2001. S. 359-490. (Zeitschrift für Politik ; N.F. 48.2001/4). Thompson, John B. 2008: Books in the Digital Age. The Transformation of Academic and Higher Education Publishing in Britain and the United States. 2. Auflage Cambridge [u.a.]: Polity Press.

Literaturverzeichnis 617 Thomson Reuters 2008: Neue Journal Citation Reports mit differenziertem Anspruch, in: Password: a quarterly magazine. 12. Jg. Topf, Richard 2007: The European Political Science Network, in: Klingemann, HansDieter (Hrsg.): The state of Political Science in Western Europe, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, S. 417-424. Töpner, Kurt (Hrsg.) 1969: Wider die Ächtung der Geschichte: Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Joachim Schoeps. München: Bechtle, S. 67-98. Trent, J. E.; John Coakley 2000: History of the International Political Science Association 1949-1999, Dublin: International Political Science Association. Trent, John E. 1982: Institutional Development, in: Andrews, William, G (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn.: Greenwood Press, S. 34-46. Tröger, Beate (Hrsg.) 2000: Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Frankfurt a. M.: Klostermann. Trüper, Henning 2005: Die Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und ihr Herausgeber Hermann Aubin im Nationalsozialismus. Wiesbaden: Steiner. Umstätter, Walter 2003: Was ist und was kann eine wissenschaftliche Zeitschrift heute und morgen leisten, in: Wissenschaftliche Zeitschrift und Digitale Bibliothek. Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2002: Parthey, Heinrich und Walther Umstätter (Hrsg.). Mit Beiträgen von Manfred Bonitz Berlin: Gesellschaft für Wissenschaftsforschung 2003, S. 143-166;172. [Online-Ressource]. URL:http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/pub2001f/2003a.htm URL: http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/ pub2001f/JB02_143-166.pdf Unger, Corinna R. 2005: Objektiv, aber nicht neutral. Zur Entwicklung der Ostforschung nach 1945, in: Sapper, Weichsel (Hrsg.) 2005: Spiegel der Zeit 1925-2005: Osteuropa: Traditionen, Brüche. Perspektiven, in: Osteuropa, 80. Jg., S. 113-131. Unser, Jutta 1975: Osteuropa Biographie einer Zeitschrift - Osteuropa Biography of a Journal, in: Osteuropa, 25. Jg., S. 555-602. Vaïsse, Maurice 1987: Institut Français des Relations Internationales, 1936-1986, 50 Ans de Politique Étrangère de la France", in: Vingtième Siècle. Revue d'Histoire, 14. Jg., S. 129-130. Van Dyke, Vernon 1967: Under New Management, in: International Studies Quarterly, 11. Jg., S.2. Vincent, John 1989, 4: Editorial, in: Review of International Studies, 15. Jg., S. 295. Volle, Angelika 2003: Editorial: Wahrung und Wandel, in: Internationale Politik, 58. Jg., S. 1-2. Volle, Angelika; Werner Weidenfeld (Hrsg.) 1996: Wegmarken eines halben Jahrhunderts: Beiträge zur Weltpolitik ; fünfzig Jahre internationale Politik im Spiegel der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Bonn: Verlag für Internationale Politik. Wala, Michael 1994: The Council on Foreign Relations and American Foreign Policy in the Early Cold War. R. I. Berghahn Books. Wallace, William V. 1993: From Soviet Studies to Europe-Asia Studies, in: Europe-Asia Studies, 45. Jg., S. 3-6. Waller, Michael 1985: Editorial: The Travels of a Political Tradition, in: Journal of Communist Studies & Transition Politics, 1. Jg., S. 3-7. Warshofsky Lapidus, Gail 1985: Soviet Economy: A Welcome Addition to an Important Field of Study, in: Soviet Economy, 1. Jg., S. 3-4.

618 Anhang Wasserman, Gary 2011: The Basics of American Politics. Boston [u.a.]: Longman. Weale, Albert 2009: Metrics versus Peer Review?, in: Political Studies Review, 7. Jg., S. 39-49. Weale, Albert 2010: The Journal as a System of Norms, in: British Journal of Political Science, 40. Jg., S. 477-485. Weaver, R. Kent 1989: The Changing World of Think Tanks, in: PS: Political Science & Politics, 22. Jg., S.563-578. Weber, Alfred 1954: Geleitwort, in: Zeitschrift für Politik, 1. Jg. N.F. S.1. Weber, Alfred 2008: Geleitwort (100 Jahre), in: Zeitschrift für Politik, N.F. S. 55. Jg., S.193. Weber, Max 1904: Die 'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd.19.1904, S. 22-87. Weber, Max, 1971: Politik als Beruf, in: Winckelmann Johannes (Hrsg.) Max Weber, Gesammelte Politische Schriften, 3. Auflage Tübingen. Weber, Max: 1904-1905: Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 20. 1904, S. 1-54; Bd. 21. (1905), S. 1-110. Weede, Erich 1994: Constraints, States and Wars, in: European Journal of Political Research, 26. Jg., S. 171-192. Weege, Wilhelm 2010: Vierzig Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, in: Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag [Online-Ressource].URL: http: //www.bundestag.de/dokumente/analysen/2010/deutsche_vereinigung_fuer_parlament sfragen.pdf Weidenfeld, Werner 1995: Die Internationale Politik, in: Internationale Politik, 50. Jg., S.12. Weidenfeld, Werner 2001: Editorial: Neues im neuen Jahr, in: Internationale Politik, 56. Jg., S. 1-2. Weller, Christoph 2004: Beobachtungen wissenschaftlicher Selbstkontrolle: Qualität, Schwächen und die Zukunft des Peer Review Verfahrens, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 365-394. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf 1996: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 3. Jg., S. 3-5. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf 1997: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 4. Jg., S. 3-7. Weller, Christoph; Klaus Dieter Wolf, 1995: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 2. Jg., S. 3-4. Weller, Christoph; Michael Zürn 1999: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 6. Jg., S. 3-5. WeltTrends 1993: Editorial, in: WeltTrends, 1. Jg. Wemegah, Monica; Daniel Frei 1982: Switzerland, in: Andrews, William, G (Hrsg.) 1982: International Handbook of Political Science. Westport, Conn. [u.a.]: Greenwood Press, S. 327-335. Wenneras, C.; Wold, A.1997: Nepotism and Sexism in Peer-Review, in: Nature 387. S. 341-343. West European Politics 2001/1: Editorial Announcement, in: West European Politics, 24. Jg., S. 7.

Literaturverzeichnis 619 West European Politics 2001/3: Editorial Announcement, in: West European Politics, 24. Jg., S. 6. West European Politics 2011/1: Editorial Announcement in: West European Politics, 34. Jg., S. 5. White, Stephen 1994: Editorial, in: Journal of Communist Studies & Transition Politics, 10. Jg., S. 1-2. Widmaier, Benedikt 1987: Die Bundeszentrale für politische Bildung: ein Beitrag zur Geschichte staatlichen politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang. Wight, Colin; Lene Hansen und Tim Dunne 2009: Editorial, in: European Journal of International Relations, 15. Jg., S. 5-7. Winckelmann Johannes (Hrsg.) 1971: Max Weber: Gesammelte Politische Schriften, 3.Auflage, Tübingen. Wolf, Klaus Dieter 1994: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 1. Jg., S. 3-13. Wolf, Reinhard 2004: Macht und Recht in der ZIB, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 313-320. Wright, Quincy 1951: The Significance of the International Political Science Association: Opening Adress, in: International Social Science Bulletin, 3. Jg., S. 276. Young, Cheryl D. 1995: An Assessment of Articles Published by Women in 15 Top Political Science Journals, in: PS: Political Science & Politics, 28. Jg., S. 525-533. Younger, Kenneth 1970: The Study and Understanding of International Affairs, in: International Affairs, Special Issue to mark the Fiftieth Anniversary of Chatham House. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1998: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 5. Jg., S. 3-4. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2000: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 7. Jg., S. 3-4. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 2004: Zehn Jahre Zeitschrift für Internationale Beziehungen. Geburtstagsymposium, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 11. Jg., S. 273-364. Zeitschrift für Politikwissenschaft 1996: Editorial, in Zeitschrift für Politikwissenschaft, 6. Jg., S. 3. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2006: Editorial, in Zeitschrift für Politikwissenschaft, 16. Jg., S. 3-4. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2007: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 17. Jg., S. 3. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2008: Editorial, in Zeitschrift für Politikwissenschaft, 18. Jg., S. 3. Zeitschrift für Politikwissenschaft 2009: Editorial, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 19. Jg., S. 3. Zernack, Klaus 1980: Bemerkungen zur Geschichte und gegenwärtigen Lage der Osteuropahistorie in Deutschland, in: Klaus-Detlev Grothusen, Klaus Zernack (Hrsg.) Europa Slavica - Europa Orientalis. Festschrift für Herbert Ludat zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, S. 542-559. Zettelmeier, Werner 1996: Entstehung und Entwicklung der politikwissenschaftlichen Lehre an den französischen Universitäten. Zwischen Marginalität und Autonomie, in:

620 Anhang Lietzmann, Hans J. (Hrsg.) 1996: Politikwissenschaft: Geschichte und Entwicklung in Deutschland und Europa. München [u.a.]: Oldenbourg, S. 171-190. Zink, Harold 1950: The Growth of the American Political Science Review, 1926-1949, in: The American Political Science Review, 44. Jg., S. 257-265. Zinnes, Dina A.: 1985: Reflections of a Past Editor, in: PS: Political Science 18. Jg., S. 607-612. Zürn, Michael 1997: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 4. Jg., S. 215218. Zürn, Michael 2001: Editorial, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 8. Jg., S. 175178.

Abkürzungsverzeichnis1 AAPS ACLS AEA AFSP

American Academy of Political & Social Science American Council of Learned Societies

American Economic Association Association Francaise de Science Politique

AHA

American Historical Association

AISP

Association Internationale de Science Politique (s.a. IPSA) American Journal of Political Science Annals of the American Academy of Political & Science Acta Politica Außerparlamentarische Opposition Academy of Political Science American Political Science Association American Political Science Review Aus Politik und Zeitgeschichte Österreich Austrian Political Science Association (s.a. ÖGPW)

AJPS Ann Am Acad Social Polit Soc Sci AP APO APS APSA APSR APuZ AT AUPSA BCCIS BIOst. BJPIR BJPS BJPolS Bl. Dtsch. Int. Polit. BWV

1

British Coordinating Committee for International Studies Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien British Journal of Politics & International Relations British Journal of Political Science British Journal of Political Science Blätter für Deutsche und Internationale Politik Berliner Wissenschaftsverlag

Diese Liste der Abkürzungen enthält gebräuchliche Abkürzungen, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen und in diesem Text benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete meist geläufig, darüber hinaus jedoch nicht weit verbreitet. Die hier verwendeten Abkürzungen und Titel der Fachzeitschriften sind kursiv gesetzt, um sie optisch hervorzuheben.

622 Anhang CCP CEES

Commonwealth & Comparative Politics Department of Central & East European Studies, Glasgow Carnegie Endowment for International Peace Comparative European Politics Centre d'Études de Politique Étrangère Centre d'Études et de Recherches Internationales Council on Foreign Relations Schweiz Columbia International Affairs Online Centre National de la Recherche Scientifique

CEIP CEP CEPE CERI CFR CH CIAO CNRS Commun Post Commun Stud CP CPS CRII CUP

Communist & Post-Communist Studies Comparative Politics Comparative Political Studies Critique Internationale Cambridge University Press

DBIS DE DEEF DFG DGAP DGfP DGO DKP DNB DOI DPSA DVP DVPW

Datenbank-Infosystem Deutschland Danmarks Elektroniske Fag- og Forskningsbibliotek Deutsche Forschungsgemeinschaft Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde Deutsche Kommunistische Partei Deutsche Nationalbibliografie Digital Object Identifier Danish political Science Association Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft

EA EAS EBSCO ECPR ECPSA

Europa-Archiv Europe-Asia Studies Elton B. Stephens Company European Consortium for Political Research European Confederation of Political Science Associations

Abkürzungsverzeichnis 623

EDA

EJIR EJPR ENA EPS EPSR ETH EU EUI EUP EZB

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Internationale Standardseriennummer für elektronische Texte European Journal of International Relations European Journal of Political Research École Nationale d’Administration European Political Science European Political Science Review Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Europa European University Institute, Florenz European Union Politics Elektronische Zeitschriftenbibliothek

FNPS Foreign Aff FP FPA FR

Fondation Nationale des Sciences Politiques Foreign Affairs Foreign Policy Foreign Policy Analysis Frankreich

GB GIGA

Großbritannien German Institute of Global & Area Studies, Hamburg Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Government & Opposition Government & Opposition Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Nachfolge UdSSR)

E-ISSN

GO Govt Opp GUS

HfP Hrsg. HSFK HTML

Hochschule für Politik Herausgeber Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Hypertext Markup Language

IB IBR

Internationale Beziehungen (als Foschungsfeld) Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistesund Sozialwissenschaftlicher Literatur Institut Belge de Science Politique

IBSP

624 Anhang IBZ ICPR IEP IF IFRI Int Organ Int Polit Sci Abstr Int Stud Q Int. Aff Int. Interact. Int.Aff. IO IP IPS IPSA IPSR IR ISA ISBN ISI ISSJ ISP ISQ ISR ISSN ITA

IUHEI J Commun Stud J Commun Stud Transit Polit JCCA JCCP JCMS JCR

Internationale Bibliographie der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur Inter-University Consortium for Political Research Institut d'études politiques de Paris Sciences Po Impact Factor Institut Francais des Relations Internationales International Organization International Political Science Abstracts International Studies Quarterly International Affairs International Interaction International Affairs International Organization Internationale Politik International Political Sociology International Political Science Association International Political Science Review Internatioal Relations (als Forschungsfeld) International Studies Association International Standard Book Number Institute for Scientific Information International Social Science Journal (UNESCO) International Studies Perspectives International Studies Quarterly International Studies Review Internationale Standard Seriennummer Internationale Titelabkürzungen von Zeitschriften, Zeitungen Institut Universitaire de Hautes Études Internationales, Genf Journal of Communist Studies Journal of Communist Studies & Transition Politics Journal of Current Chinese Affairs: Journal of Commonwealth & Comparative Studies Journal of Common Market Studies Journal Citation Reports

Abkürzungsverzeichnis 625

JCSAA JfP JHUP JIF JOP JP JPLA JPLA JSTOR

Journal of Current Southeast Asian Affairs Jahrbuch für Politik Johns Hopkins University Press Journal Impact Factor Journal of Politics Journal of Politics Journal of Politics in Latin America Journal of Politics in Latin America Journal Storage

MPSA NKWP

Midwest Political Science Association Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek

NL NSF NYUP

Niederlande Norsk Statsvitenskapelig Forening New York University Press

ÖGPW ÖZP OUP

Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft Oxford University Press

PA PAO Parl. Aff. PDF PE Perspect Polit Post Sov Aff POC Pol Q Pol Pol. R.Q. Pol. Stud. PPC PRQ PS PSA PSP

Parliamentary Affairs Periodicals Archive Online Parliamentary Affairs Portable Document Format Politique Etrangère Perspectives on Politics Post-Soviet Affairs Problems of Communism Political Quarterly Politics Political Research Quarterly Political Studies Problems of Post-Commnism Political Research Quarterly PS: Political Science & Politics Political Studies Association PS: Political Science & Politics

626 Anhang PSQ PSR PUF PURL PUP PVS

Political Science Quarterly Political Studies Review Presses Universitaire de France Persistent URL Princeton University Press Politische Vierteljahresschrift

RFSP RIIA RIS RISP RPol

Revue Française de Science Politique Royal Institute of Inernational Affairs Review of International Studies Revue Internationale de Science Politique (s.a. IPSR) Review of Politics

SCI SEW SJPW Sov Stud SPS SPSA SPSR SSCI SSRC STM SUDOC SWEPSA SVPW SZPW

Science Citation Index Sozialistische Einheitspartei West-Berlins Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft Soviet Studies Scandinavian Political Studies Southern Political Science Associatiom Swiss Political Science Review Social Science Citation Index Social Science Research Council Science Technology Medicine Système Universitaire de Documentation Swedish Political Science Association Schweizerische Vereinigung für Politikwissenschaft Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft

UdSSR UK UNESCO URL URN USA USIA

Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken United Kingdom United Nations Educational, Scientific & Cultural Organization Uniform Resource Locator Universal Resource Name United States of America United States Information Agency

VAD

Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland

Abkürzungsverzeichnis 627

ViFa VifaOst VifaPol

Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft

WEP WISO WP WPF WPQ WPSA WPSR WWW

West European Politics Wirtschafts- und Sozialwissenschaften World Politics World Peace Foundation Western Political Quarterly Western Political Science Association World Political Science Review World Wide Web

ZDB ZDB-ID ZfP NF ZfP ZfVP ZIB ZParl ZPol

Zeitschriftendatenbank ZDB Identifikationsnummer Zeitschrift für Politik - Neue Folge Zeitschrift für Politik Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Zeitschrift für Internationale Beziehungen Zeitschrift für Parlamentsfragen Zeitschrift für Politikwissenschaft

Zeittafel 1534 1580 1586

Cambridge University Press Elsevier Verlag Oxford University Press

GB NL GB

1660 1665 1665 1668 1670 1673 1682

Royal Society of London Journal des Sçavans Philosophical Transactions of the Royal Society Giornale de Letterati d'Italia Miscellanea Curiosa Medicophysica Acta Medica et Philosophia Hafniensia Acta Eruditorum

GB FR GB I DE

1798 1798

Philosophical Magazine Taylor & Francis Verlag

GB GB

1807 1815 1830 1836 1841 1843 1872 1878 1879 1880 1884 1885 1885 1886 1889 1890

Wiley Carl Heymanns Verlag Royal Geographic Society Routledge London Royal Boom Publisher Macmillan École Libre des Sciences Politiques Johns Hopkins University Press Blackwell Verlag Academy of Political Science American Historical Association American Economic Association American Historical Review Political Science Quarterly American Academy of Political & Social Science Annals of the American Academy of Political & Social Science Royal Economic Society London School of Economics and Political Science Statsvetenskaplig Tidskrift (Schweden)

USA DE GB GB NL GB FR USA GB USA USA USA USA USA USA USA

American Political Science Association Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik Proceedings of the American Political Science Association Princeton University Press

USA DE

1890 1895 1898 1903 1904 1904 1905

GB GB

USA USA

Zeittafel 629

1906 1907 1910 1910 1910 1911 1916 1919 1920 1920 1920 1921 1922 1922 1922 1922 1922 1923 1925 1925 1926 1926 1930 1934-1939 1935 1935 1935 1936 1936 1939 1939 1939 1939 1939 1944 1945 1945 1945 1945 1945 1946

American Political Science Review Zeitschrift für Politik Carnegie Endowment for International Peace Journal of Race Development World Peace Foundation American Economic Review New York University Press Journal of International Relations Deutsche Hochschule für Politik, Berlin League of Nations - Völkerbund Royal Institute of International Affairs, Chatham House Council on Foreign Relations Blackwell Publishers Foreign Affairs Journal of the British Institute of International Affairs Royal Institute of Public Administration Royal Institute of Public Administration The Journal of Public Administration Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. Osteuropa Journal of the Royal Institute of International Affairs Public Administration The Political Quarterly Politica / LSE Centre d'Études de Politique Étrangère Editions Seuil Finnish Political Science Association Nomos-Verlagsgesellschaft Politique Etrangére Centre National de la Recherche Scientifique Blackwell Science Midwest Political Science Association Southern Political Science Association The Journal of Politics Hansard Society for Parliamentary Government École nationale d’administration Fondation Nationale des Sciences Politiques Institut d’Études Politiques de Paris Presses de Sciences Po Department for the Study of the Social and Economic Institutions of the U.S.S.R. Europa-Archiv

USA DE USA USA USA USA USA USA DE GB USA GB USA GB GB GB GB DE DE GB GB GB GB FR FR DE FR FR GB USA USA USA GB FR FR FR FR GB DE

630 Anhang 1947 1947 1947 1948 1948 1948 1948 1949 1949 1949 1949 1950 1950 1950 1951 1951 1951 1951 1952 1952 1953 1953 1954 1955 1955 1956 1956 1956 1957 1957 1957 1958 1959 1959 1959 1960 1960 1961 1961 1961 1961 1962

International Organization Parliamentary Affairs Westdeutscher Verlag Political Research Quarterly The Western Political Quarterly Western Political Science Association World Politics Association Française de Science Politique International Political Science Association Institute of Commonwealth Studies Soviet Studies Hochschule für Politik, München Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek Political Studies Association Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft International Political Science Abstracts Osteuropa Neue Folge Revue Française de Science Politique Bundeszentrale für Heimatdienst Problems of Communism Aus Politik und Zeitgeschichte Political Studies Zeitschrift für Politik - Neue Folge Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Osteuropa-Recht Blätter für Deutsche und Internationale Politik Norwegian Political Science Association Osteuropa-Wirtschaft Backgrounds on World Politics Frank Cass Verlag, London Midwest Journal of Political Science M.E. Sharpe Washington D.C. International Studies Association Politiikka (Finnland). Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft Danish Political Science Association Politische Vierteljahresschrift Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien Europa Archiv Jahrbuch der Schweizerischen Vereinigung für Journal of Commonwealth Political Studies Background

USA GB DE USA USA USA USA FR USA GB GB DE NL GB DE USA DE FR DE USA DE GB DE DE DE DE DK DE USA GB USA USA USA CH DE DE CH GB USA

Zeittafel 631

1962 1962 1962 1963 1964 1964 1965 1965 1965 1965 1966 1966 1967 1968 1968 1968 1968 1969 1969 1970 1970 1970 1970 1970 1971 1971 1972-2008 1972 1973 1973 1973 1973 1974 1974 1975 1975 1975 1977 1978 1979

Berliner Wissenschaftsverlag Communist Affairs Journal of Common Market Studies Bundeszentrale für politische Bildung Deutsches Übersee Institut Statsvitenskapelig Tidsskrift Acta Politica Government & Opposition SAGE Publications Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft Afrika Spectrum Scandinavian Political Studies International Studies Quarterly Comparative Political Studies Comparative Politics Studies in Commparative Communism PS: Political Science & Politics DVPW Sektion für Internationale Politik Zeitschrift für Parlamentsfragen Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen European Consortium for Political Research Foreign Policy Politics & Society Swedish Political Science Association British Journal of Political Science Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft China aktuell Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft American Journal of Political Science American Politics Quarterly European Journal of Political Research Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft International Interactions Journal of Commonwealth & Comparative Politics British International Studies Association British Journal of International Studies Nordic Political Science Association Pouvoirs West European Politics Institut Français des Relations Internationales

DE USA GB DE DE NL GB USA CH GIGA SK USA USA USA USA USA DE DE DE EU USA USA GB AT GIGA AT USA USA EU DE USA GB GB GB FR GB FR

632 Anhang 1980 1981 1981 1982-2008 1983 1984 1985 1985 1986 1990 1990 1991 1993 1993 1993 1993 1993 1993 1993-2008 1994 1994 1994

1999 1999 1999

International Political Science Review Politics Review of International Studies Südostasien aktuell Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft Vingtième Siècle Journal of Communist Studies Norsk Statsvitenskapelig Tidsskrift SVPW-Jahrbuch = Annuaire ASSP Foreign Affairs in Japan Sociétés Contemporaines Jahrbuch für Politik Bellwether Publishing Ltd. Communist & Post-Communist Studies Europe Asia Studies Political Research Quarterly Project MUSE - Johns Hopkins Press WeltTrends Japan aktuell Journal of Communist Studies & Transition Journal of European Public Policy Zeitschrift für Internationale Beziehungen Politics ECPR Standing Group on International Relations ECPR Standing Group on the European Union European Journal of International Relations Internationale Politik JSTOR Journal Storage Problems of Post-Communism Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft Zeitschrift für Politikwissenschaft ZPol Bibliografie Wiley-Interscience Commonwealth & Comparative Politics Critique internationale British Journal of Politics & International Relations Department of Central & East European Studies University of Glasgow International Studies Review Sociologies Pratiques Swiss Political Science Review

2000 2000

European Union Politics Foreign Affairs Latinoamérica

1995 1995 1995 1995 1995 1995 1995 1996 1996 1997 1998 1998 1999 1999

USA GB GB GIGA DE GB CH USA FR DE USA USA GB USA USA DE GIGA GB DE GB EU EU EU DE USA USA CH DE DE USA GB FR GB GB USA FR CH EU

Zeittafel 633

2000 2000 2001 2001 2001 2002-2008 2002 2003 2003 2003 2004 2004 2005 2005 2005 2006 2007 2007 2007 2007 2007 2007 2008 2009 2009 2009 2009 2009 2009 2010 2010

International Studies Perspectives Palgrave Macmillan American Politics Research Blackwell Publishing European Political Science Lateinamerika Analysen Russia in Global Affairs Comparative European Politics Perspectives on Politics Political Studies Review Ingenta VS-Verlag für Sozialwissenschaften CAIRN Foreign Policy Analysis Persée German Institute of Global and Area Studies European Confederation of Political Science Associations InformaWorld Taylor & Francis Online Archives International Political Sociology International Political Sociology Wiley-Blackwell Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Blackwell Publishing Journal Backfiles Cambridge Journals Digital Archive European Political Science Review Journal of Current Chinese Affairs Journal of Current Japanese Affairs Journal of Current Southeast Asian Affairs Journal of Politics in Latin America: JPLA Political Insight Zeitschrift für Politische Theorie

USA USA GB EU GIGA RU GB USA GB GB DE FR USA FR DE EU GB USA USA USA DE GB USA EU GIGA GIGA GIGA GIGA GB DE

Index Abhandlung 551 Abstract 6, 25, 37, 38, 40, 43, 45, 48, 50, 551 Academy of Political Science 55, 57, 75, 85, 86, 88 Acta Eruditorum 9, 444 Acta Medica et Philosophica Hafniensia 9 Acta Politica 63, 69, 493, 494, 495, 496, 540, 541 Africa Spectrum 434, 437 Akademie 11, 12, 55, 57, 58, 546, 551, 562 Aktualität 14 American Academy of Political & Social Science 58, 75, 85, 87, 209 American Economic Association 58, 76, 85 American Economic Review 58 American Historical Association 57, 76, 85, 94 American Historical Review 57, 85 American Journal of Mathematics 217 American Journal of Philology 217 American Journal of Political Science 61, 97, 115, 123, 124, 125, 127, 199, 209, 210, 214 American Political Science Association 54, 55, 58, 76, 78, 83, 94, 96, 109, 111, 174, 244, 320, 321, 503, 546 American Political Science Review 22, 58, 76, 81, 96, 97, 98, 99, 101, 103, 104, 107, 111, 112, 118, 119, 120, 125, 149, 199, 209, 210, 213, 255, 356, 447, 501 American Politics Quarterly 213 Annales de l'École Libre des Sciences Politiques 57, 87, 455, 459

Annals of the American Academy of Political & Social Science 58, 75, 85, 87, 91, 92 Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik 341 Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 331, 341, 344 Archivierung 5, 16, 38, 39, 41, 44 Archivierung, elektronische 551 Area Studies 84, 85, 168, 199, 208, 231, 232, 292, 341, 423, 434 Armand Colin 473 Arts and Humanities Citation Index 22 Association Française de Science Politique 55, 135, 457, 460 Association of American University Presses 215 Atomzeitalter: Zeitschrift für Sozialwissenschaft und Politik 375 Aus Politik und Zeitgeschichte 64, 333, 364, 365, 366, 380, 394, 444, 447 Background on World Politics 175, 178 Behavioralismus 78, 80, 81, 95, 98, 232, 254, 255, 336, 381, 458, 491, 501, 503, 507, 531, 547, 548 Bellwether Publishing 221 Berliner Wissenschaftsverlag 449 Berliner Zeitschrift für Politologie 372 Bertelsmann Springer Verlag 448 Bibliometrie 17, 20, 21, 552, 557, 566 Blackwell Publishing 325 Blätter für Deutsche und Internationale Politik 366, 368, 371, 394 Boom Uitgevers 496, 497 British Institute of International Affairs 275, 280 British International Studies Association 67, 233, 276, 277, 284, 285, 318, 500

Index 635 British Journal of International Studies 233, 249, 276, 277, 284, 317 British Journal of Political Science 232, 243, 247, 252, 253, 256, 276, 317, 318, 430, 447, 507 British Journal of Politics & International Relations 63, 234, 235, 245, 260, 261, 264, 317 Bundeszentrale für politische Bildung 64, 333, 364, 365 CAIRN 37, 43, 473, 474 Cambridge Journals Digital Archive 45 Cambridge University Press 215, 216, 320, 321 Carl Heymanns Verlag 343, 345, 346, 448 Carnegie Endowment for International Peace 59, 77, 145, 156, 210 Center of International Studies 63 Centre d’Études de Politique Étrangère 60, 392, 455 Centre d'Études et de Recherches Internationales 470 Chatham House 59 China Data Supplement 440 City University of New York 200, 201 Collegium Naturale Curiosum 9 Columbia School of Political Science 75 Commonwealth 301, 302, 304 Commonwealth & Comparative Politics 301, 303, 317, 430 Communist & Post-Communist Studies 85, 192, 193, 194, 195, 209, 214 Communist Affairs 82, 187, 192, 193, 209, 212, 229 Comparative European Politics 233, 301, 313, 314, 315, 318, 430 Comparative Political Studies 84, 103, 112, 199, 200, 204, 205, 206, 208, 210, 212, 213, 214, 430, 508 Comparative Politics 84, 103, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 208, 210, 212, 213, 214, 215, 430, 463, 508 Council on Foreign Relations 60, 77, 145, 147, 148, 149, 153, 228, 275, 393, 455 Critique Internationale 61, 261, 455, 457, 458, 463, 467, 470, 471, 472, 501

Danish Political Science Association 65, 538 Das Parlament 364 Demokratiewissenschaft 332, 338, 342, 346, 375, 444 Denkfabrik 552 Der Politologe 372 Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik 64, 279, 393, 395, 397, 444 Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde 62, 335, 416 Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft 68, 339 Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas 416 Deutsche Gesellschaft zum Studium Russlands 59, 229, 331, 335, 415, 416, 444 Deutsche Hochschule für Politik, Berlin 331, 345, 499 Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen 66, 338, 386, 389 Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft 56, 63, 336, 342, 351, 355, 444 Digital Object Identifier 552 Dokumentenserver 553 DVPW Sektion für Internationale Politik 403 École des Sciences Sociales et Politiques 477 École Libre des Sciences Politiques 57, 227, 454, 456, 457, 499 Economica 236 ECPR Standing Group on International Relations 403, 504 ECPR Standing Group on the European Union 500, 505 Éditions du Seuil 465, 473, 474 Editorial 7, 23, 553 Elektronische Zeitschrift 29, 553 Elektronische Zeitschriftenbibliothek 4, 50, 51, 554 Elektronisches Publizieren 554 Elsevier ScienceDirect 45 Elsevier Verlag 496 Encounters Siehe World Political Science Review Englische Schule 233, 277, 280, 285

636 Index Eprint 554 Erscheinungsverlauf 552, 554, 560 Euroepan Union Politics 407 Europa-Archiv 334, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 444 European Confederation of Political Science Associations 56, 68, 352, 486, 502 European Consortium for Political Research 56, 66, 69, 136, 233, 244, 492, 499, 502, 522, 527, 532, 533 European Integration Current Contents 501, 505, 529 European Journal of International Relations 66, 261, 395, 501, 505, 508, 512, 514, 515, 528 European Journal of Political Research 66, 233, 248, 318, 407, 430, 492, 500, 501, 505, 506, 507, 511, 527, 528, 529 European Political Science 66, 259, 502, 505, 520, 521, 524, 527, 528 European Political Science Review 502, 505, 525, 526, 527 European Union Politics 66, 500, 505, 516, 517, 519, 527 Europe-Asia Studies 235, 289, 292, 293, 295, 301, 423 Evaluation 17 Fabian Society 226, 237, 238, 239 Fachgesellschaft 5, 11, 12, 29, 32, 34, 37, 54, 55, 56, 69, 554 Fachportal 555 Fachvereinigung 5, 11, 54, 55, 56, 58, 64, 69, 70, 555 Fachzeitschrift 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 555 Facultas WUV Verlag 489 Finnish Political Science Association 55, 60, 531, 538 Fondation Nationale des Sciences Politiques 61, 136, 456, 457, 475 Foreign Affairs 60, 77, 145, 148, 149, 150, 151, 153, 154, 156, 157, 174, 176, 208, 210, 211, 214, 276, 280, 397, 399, 468 Foreign Affairs in Japan 153, 211 Foreign Affairs Latinoamérica 85, 153, 211

Foreign Policy 59, 145, 146, 156, 157, 158, 159, 174, 208, 211 Foreign Policy Analysis 85, 185, 186, 211 Foreign Policy Passport 158, 159 Frank Cass 320, 323 Frieden und Sicherheit 394 Gelehrtengesellschaft 57, 555, 562 Gelehrtenrepublik 555 GIGA German Institute of Global and Area Studies 340, 341, 430, 435, 436 GIGA Journal Family 434, 437, 438 Giornale de Letterati d'Italia 9 Government & Opposition 210, 232, 301, 304, 305, 307, 317, 318, 430, 463 Hansard Society for Parliamentary Government 61, 229, 246, 269, 270, 271, 272, 316, 386 Harvard Business Review 30 Harvard University Press 215 Herausgeber 5, 6, 7, 14, 19, 54 Hochschule für Politik, München 64, 332, 346 HTML 36, 556 Hyperlink 556 Hypertext 556 Icelandic Political Science Association 539 Impact Factor 21, 22, 24, 557 Indexierung 556 Informationen zur politischen Bildung 64 InformaWorld 48 Ingenta 43 Institut d’Études Politiques de Paris 61, 456, 457 Institut Français des Relations Internationales 67, 279, 467 Institut für Afrika-Studien 436 Institut für Asien-Studien 436 Institut für Lateinamerika-Studien 436 Institut für Nahost-Studien 436 Institut Universitaire de Hautes Études Internationales 477 Institute for Scientific Information 21, 22, 23, 46, 557 Institutionalismus 315

Index 637 Instituut voor Bestuurswetenschappen 491 International Affairs 59, 77, 228, 246, 249, 261, 274, 276, 278, 279, 280, 282, 316, 318, 468 International Bibliography of Political Science 136 International Interactions 182, 211, 214 International Organization 80, 103, 112, 146, 161, 162, 166, 174, 176, 201, 211, 213, 214, 396, 405, 430, 513 International Political Science Abstracts 79, 135, 136, 138, 139, 140 International Political Science Association 55, 69, 79, 134, 135, 231, 244, 351, 486, 492, 503, 533 International Political Science Review 62, 79, 137, 140, 142, 143, 214 International Political Sociology 85, 186, 187, 211 International Social Science Bulletin 137 International Social Science Journal 137 International Studies Association 65, 69, 82, 136, 173, 174, 176, 185, 211, 234, 277, 403 International Studies Perspectives 85, 183, 184, 211 International Studies Quarterly 65, 83, 103, 174, 175, 176, 178, 211, 213, 214, 405, 513 International Studies Review 85, 176, 180, 181, 211 International Studies Today 278 Internationale Genootschap voor Zaken 491 Internationale Politik 64, 157, 261, 279, 334, 340, 394, 396, 397, 398, 399, 401, 501 Internationale Spectator 491 Inter-University Consortium for Political Research: 503 IPSA-Portal 136 Isolationismus 77, 79 Jahrbuch für Politik 68, 339, 378, 379, 380, 394, 445 Japan aktuell 434, 438, 439 John Wiley & Sons 217 Johns Hopkins University Press 215, 217

Journal Citation Reports 21, 22, 175, 459 Journal des Sçavans 9, 12, 472 Journal of Common Market Studies 210, 317, 407, 529 Journal of Commonwealth & Comparative Politics 301 Journal of Commonwealth Political Studies 210, 232, 301, 317 Journal of Communist Studies 234, 235, 297, 299 Journal of Communist Studies & Transition Politics 235, 296, 318 Journal of Conflict Resolution 201 Journal of Current Chinese Affairs 341, 435, 439, 440 Journal of Current Japanese Affairs 341, 438, 439 Journal of Current Southeast Asian Affairs 341, 435, 441 Journal of European Integration 407, 529 Journal of European Public Policy 407, 529 Journal of International Relations 148, 149, 210, 212 Journal of International Relations of the Asia-Pacific 513 Journal of Political Philosophy 210 Journal of Politics 60, 78, 97, 98, 114, 116, 117, 118, 119, 120, 122, 199, 209, 213, 214 Journal of Politics in Latin America 341, 435, 442, 443 Journal of Public Policy 317 Journal of Race Development 148, 154, 210 JournalSeek 50 JSTOR 39 Kollektivität 14, 558 Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 429 Konstruktivismus 315, 405, 406, 513, 514 Kontinuität 14, 558 Kulturalismus 547 Langzeitarchivierung 29, 35, 38, 554, 558 Lateinamerika Analysen 435, 442, 443 Leviathan 374, 375, 376, 377, 380, 394, 429, 445, 447, 448

638 Index Lizenz 558 London School of Economics and Political Science 58, 226, 228, 231, 236, 243, 252, 270, 304, 308, 316, 499, 513 M.E. Sharpe 220 Macmillan Publishers 325 Mershon International Studies Review 176, 180 Midwest Journal of Politial Science 61, 78, 114, 115, 123, 124, 127, 130, 209, 215 Midwest Political Science Association 61, 78, 114, 123, 124, 125 Miscellanea Curiosa Medicophysica 9, 443 Moving Wall 40, 41, 42, 558 Multi-Level-Governance 235, 315 National Political Science Review 115 National Science Foundation 30 Nationallizenz 559 Nederlandse Kring voor Wetenschap der Politiek 56, 63, 492 Neo-Institutionalismus 235 New England Journal of Political Science 115 New York Evening Post 149 New York University Press 215, 219 News for Teachers of Political Science 96 Nomos Zeitschriften-Archive 46 Nomos-Verlag 346, 449 Nord-Süd aktuell 394 Nordic Political Science Association 532, 533, 534, 540 Norsk Statsvitenskapelig Tidskrift 65, 538 Norwegian Political Science Association 538 Offenes Peer-Review 19, 559 Online Supplement 32, 559 Online-Zeitschriften 32, 559 Open Access 321, 442, 559 Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft 67, 352, 486 Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 67, 447, 486, 488 Osteuropa 59, 62, 188, 229, 335, 340, 415, 416, 417, 418, 422, 423, 426, 430

Osteuropa-Naturwissenschaft 421 Osteuropa-Recht 416, 421, 427, 430 Osteuropa-Wirtschaft 416, 421, 428, 430 Oxford Digitized Journals Archive 46 Oxford Putsch 232, 243 Oxford University Press 215, 320, 322 Palgrave Macmillan 325, 493, 541 Palgrave Online Journal Archives 47 Parallelausgabe 26, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 51, 560 Parliamentary Affairs 61, 229, 246, 271, 272, 273, 300, 305, 316, 338, 389, 444 PDF 32, 33, 36 Peer-Review 14, 17, 18, 19, 24, 560 Periodizität 13, 560 Persée 37, 41, 473 Persistent Identifier 560 Perspectives on Politics 58, 82, 95, 96, 97, 99, 102, 111, 112, 113, 114, 212, 214 Philosophical Magazine 316, 320, 322 Philosophical Transactions of the Royal Society 9, 12, 18, 39, 57, 316 Philosophy & Public Affairs 210 Politica 58, 227, 236, 247, 316, 493, 541 Politica: Tidsskrift for Politisk Videnskab 538 Political Analysis 210 Political Data Yearbook 506, 509 Political Insight 63, 235, 245, 268, 269, 318 Political Methodology 210 Political Quarterly 228, 231, 236, 237, 239, 240, 241, 243, 247, 246, 305, 316, 318 Political Research Quarterly 62, 115, 116, 128, 129, 130, 133, 209, 210, 214 Political Science & Politics 58 Political Science Quarterly 57, 75, 85, 86, 87, 89, 149, 199, 209, 210, 214 Political Science Review 480, 525 Political Studies 63, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 251, 253, 254, 258, 263, 266, 276, 316, 317, 318, 355, 447, 462 Political Studies Association 56, 63, 231, 234, 235, 243, 244, 245, 247, 257, 317, 351

Index 639 Political Studies Review 63, 235, 245, 265, 267, 318 Political Theory 210, 213 Politics 63, 234, 245, 257, 258, 318 Politiikka 60, 531, 538 Politique Étrangère 60, 67, 279, 455, 467, 468, 469 Politique Internationale 463 Politische Ökonomie 102, 235 Politische Vierteljahresschrift 22, 339, 346, 352, 353, 355, 356, 357, 359, 363, 380, 389, 394, 409, 429, 444, 445, 446, 447, 448, 542 Politische Zeitschrift 560 Polity 115 Portable Document Format 561 Portal für Politikwissenschaft 379, 382, 383 Postprint 561 Post-Soviet Affairs 85, 188, 197, 198, 214, 423 Pouvoirs 458, 465, 466, 473 Preprint 561 Presses de Sciences Po 458, 461, 470, 472, 475 Presses Universitaires de France 465, 473, 474 Princeton Institute for International & Regional Studies 167, 169 Princeton University Center of International Studies 169 Princeton University Press 215, 218 Problems of Communism 82, 188, 189, 212, 229 Problems of Post-Communism 85, 188, 189, 190, 191, 212, 214 Proceedings of the Academy of Political Science 86 Proceedings of the American Political Science Association 96, 209 Project MUSE 40 PROKLA 372, 373, 374, 385, 389, 445 PS: Political Science 259 PS: Political Science & Politics 81, 96, 98, 103, 109, 110, 112, 212, 214, 521 Public Administration 316 Public Choice 213 Public Opinion Quarterly 210

Publikationsserver 561 publish or perish 17, 27, 561 Publizität 14, 562 PVS-Literatur 354 Qualitätssicherung 16 Raisons Politique 61, 457 Rational Choice 232, 235, 254, 255, 357, 406, 501, 518, 547 Realistische Schule 79, 101, 145, 161, 168, 406 Re-Education 332, 333, 364, 365 Retrospektive Digitalisierung 33, 36, 38, 562 Review of International Studies 67, 233, 261, 277, 278, 284, 286, 287, 317, 501 Review-Aufsatz 562 Revue Économique 457 Revue Française de Science Politique 61, 62, 355, 457, 458, 461, 462, 464, 472 Revue Internationale de Politique Comparée 463 Revue Internationale et Stratégique 463 Rezension 6, 562 Routledge & Kegan, Paul 324 Royal Economic Society 226 Royal Geographic Society 226 Royal Institute of International Affairs 59, 77, 226, 228, 246, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 316, 392, 455 Royal Institute of Public Administration 226 Royal Society of London 57, 562 Rubrik 562 Rüegger Verlag 483 Russia in Global Affairs 85, 153, 211 Russian Politics and Law 190 SAGE Publications 220 Scandinavian Political Studies 67, 533, 534, 535, 537, 538, 539, 541 Scandinavian Political Studies Yearbook 532 Schattenblick 30 Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft 56, 352, 479 Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft 65, 479, 480, 482

640 Index Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft 477 Science Citation Index 20, 22 Sciences Po 456 Social Science Citation Index 22, 562 Social Science Quarterly 116 Social Science Research Council 231 Societés Contemporaines 61, 457, 458 Sociologies Pratiques 61, 457, 458 Southern Political Science Association 60, 78, 114, 116, 117, 129 Soviet Economy 84, 188, 197 Soviet Studies 188, 230, 234, 235, 246, 289, 290, 291, 292, 293, 301, 305, 317, 318 Sozialistische Politik 372, 373, 385, 389, 445 SpringerLink 48 Statskundskab 66, 538 Statsvetenskaplig Tidskrift 66, 531, 539 Studies in Comparative Communism 84, 187, 192, 193, 209, 212 Südostasien aktuell 441 Swedish Political Science Association 66, 539 Swiss Political Science Review 65, 541, 600 Taylor & Francis 320, 322, 323 Taylor & Francis Online 48 The Social Science Journal 116 The World Today 276 Tidsskrift.dk 42 Ulrich`s Serials Directory 50 UNESCO 55, 78, 134, 135, 136, 137, 138, 492 United States Information Agency 82, 187, 189 Universalität 14, 563 Universalzeitschrift 9, 12, 563 University of Utah Press 219 Virtual Issue 563 Virtuelle Fachbibliothek 52, 53, 563 Völkerbund 77, 100, 227, 233, 274 Volltext 564 Volltextarchiv 26, 29, 34, 39, 42, 44, 49, 564

VS-Verlag 356, 451 Wahlforschung 235, 248, 262, 391, 458, 461, 462, 477, 491, 509, 533 Washington Post 151 Washington Post Company 146, 156, 157, 211 Web of Science 20, 564 WeltTrends 340, 395, 412, 413, 415, 445 West European Politics 233, 301. 308, 309, 310, 312, 315, 317, 407, 430, 463, 529 Westdeutscher Verlag 448, 450, 451 Western Political Quarterly 62, 78, 115, 116, 128, 129, 130, 133, 209, 215 Western Political Science Association 78, 115, 125, 128, 129, 215 Wiley Online Library 49, 217 Wiley-Blackwell 221, 320, 326, 541 Wissenschaftsbetrieb 16, 564 Wissenschaftsgemeinschaft 565 Wissenschaftspraxis 34 World Peace Foundation 77, 145, 146, 161, 162, 210 World Political Science Review 359, 542, 543 World Politics 60, 63, 101, 103, 161, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 174, 176, 199, 201, 205, 208, 210, 211, 213, 214, 215, 405, 430, 513 Yale Institute of International Studies 60, 79, 167, 168 Zeitschrift für Internationale Beziehungen 63, 261, 340, 352, 394, 397, 398, 399, 402, 411, 445, 448, 501 Zeitschrift für Parlamentsfragen 66, 338, 380, 387, 388, 390, 391, 392, 429, 444, 448 Zeitschrift für Politik 64, 331, 333, 339, 342, 343, 344, 345, 346, 348, 350, 352, 355, 356, 380, 389, 394, 429, 444, 448 Zeitschrift für Politikwissenschaft 68, 339, 378, 379, 380, 381, 382, 384, 394, 404, 445, 448 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 340, 430, 431, 434, 445, 447, 448, 541

Index 641 Zeitschriftenbewertung 17, 21, 24, 564, 566 Zeitschriftendatenbank 4, 50, 51, 565 Zeitschriftenkrise 30, 565 Zeitschriftenranking 17, 564, 566 ZIB-Debatte 406

Zitation 566 Zitationsanalyse 17, 20, 566 Zitationsdatenbank 21, 22, 562, 564, 567 Zitiervorschriften 567 ZPol-Bibliografie 380, 382