Zeitrechnung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1-2000 n. Chr. [4. durchges. Aufl. Reprint 2013] 9783110854275, 9783110100495

149 73 3MB

German Pages 130 [132] Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Zeitrechnung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1-2000 n. Chr. [4. durchges. Aufl. Reprint 2013]
 9783110854275, 9783110100495

Table of contents :
Vorbemerkung. Literatur
Die Jahre und ihre Kennzeichen
Tabelle der Jahresreihen
Monatskalender
Die Mondphasen
Jahresanfänge

Citation preview

Zeitrechnung

der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1-2000 n.Chr. von

Hans Lietzmann 4. Auflage durchgesehen von

Kurt Aland

W DE

G

Walter de Gruyter · Berlin · New York 1984

Die erste Auflage dieses Bandes erschien 1934, die zweite Auflage nach des Verfassers Tode 1946 als unveränderter Neudruck. Auf Wunsch des Verlages hat Herr Prof. D . Aland eine grundlegende Revision aller Angaben der „Zeitrechnung" durchgeführt, welche eine Reihe von Berichtigungen und Ergänzungen ergab. Die dritte Auflage erschien so in wesentlich veränderter Gestalt. Für die vierte Auflage sind auf S. 98—103 den bisher geltenden Angaben für die Feste und Heiligentage der katholischen Kirche in Klammern die durch Dekret der Ritenkongregation vom 21. März 1969 festgesetzten vielfach neuen Daten zugefügt worden, eine völlige Umstellung auf sie schien angesichts der Kürze ihrer Geltung unzweckmäßig. Streichungen sind mit (—) angegeben, Verweisung in die Eigenkalender der Kirchengebiete bzw. Kirchen mit (E), mit [ ] künftige Einschränkungen.

CIP-Kurztitelaufnahme

der Deutschen

Bibliothek

Lietzmann, H a n s : Zeitrechnung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1 - 2 0 0 0 n[ach] Chr[istus] / von Hans Lietzmann. — 4. Aufl. / durchges. von Kurt Aland. — Berlin ; New York : de Gruyter, 1984. I S B N 3-11-010049-5 N E : Aland, Kurt [Bearb.]

© 1984 b y W a l t e r de G r u y t e r & C o . , Berlin 3 0 , Genthiner Str. 13. Printed in G e r m a n y Alle Rechte, insbesondere das der Ü b e r s e t z u n g in fremde Sprachen, vorbehalten. O h n e ausdrückliche G e nehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses B u c h oder Teile daraus auf p h o t o m e c h a n i s c h e m W e g e ( P h o t o k o p i e , Mikrokopie, X e r o k o p i e ) zu vervielfältigen. D r u c k : W. Hildebrand, Berlin. Einband: C. F. W a l t e r , Berlin

Inhalt. Seite

Vorbemerkung.

Literatur

4

Die J a h r e und ihre K e n n z e i c h e n 1. Christliche Ära. Schaltjahr. Gregorianische Reform S. 5. 2. Weltära der Griechen S. 6. 3. Seleucidenära S. 6. 4. Indiktion S. 7 (vgl. 129). 5. Sonntagsbuchstabe S. 8. 6. Osterdatum S. 8. 7. Mohammedanische Zeitrechnung S. Andere Ä r e n : Alexandrinische Weltära S . U . Jüdische Weltära S. 11. Diokletianische Ära S. 11. Olympiadenrechnung S. 12. Ära der Provinz Arabia S. 12. Spanien S. 12. Stadt Rom S. 13. Stadt Antiochia S. 13. Tyros S. 14. T a b e l l e der J a h r e s r e i h e n

6

15—76

Monatskalender Text S. 77. Der christliche Kalender S. 84—97. Feste und Heiligentage der katholischen Kirche S. 98—103. Der mohammedanische Kalender S. 9—11. 104—106. Der römische Kalender S. 78. 107. ..Hellenistische Kalender S. 79—82. 108—119 (Alexandria, Ägypten S. 81 f.). Der französische Revolutionskalender S. 83. 120—121.

77

Die Mondphasen Text S. 122. Tabellen S. 124—126.

122

Jahresanfänge

127

Die Abkürzungen für unsere Monate sind: J a , Fe, Mz, Ap, My, Jn, J y , Ag, Se, Oc, No, De. Beim Osterdatum S. 15·—76 ist M = März und A = April.

Vorbemerkung. Dies Büchlein enthält das wichtigste Material zur bequemen Feststellung oder nötigenfalls Berechnung aller Kalenderangaben für die Jahre 1—2000 n. Chr. innerhalb unseres Kulturkreises. Es ermöglicht 1. die Umsetzung jeder Jahrcsangabe einer fremden Ära in die christliche Zeitrechnung, 2. die Feststellung des christlichen Fest- und Wochentagskalenders für jedes Jahr, 3. die Umwandlung fremder Monatsdaten in unsere Zählung, 4. die Bestimmung der Datierungen nach katholischen Fest- und Heiligentagen, 5. die annähernde Berechnung der Mondphasen für jedes Jahr. Das Leben der Gegenwart, der Ausblick in die Zukunft, das Studium der Vergangenheit nötigen jeden Menschen zu Fragen an den Kalender: dies Büchlein will dem Gelehrten wie dem Laien zu ihrer schnellen Beantwortung verhelfen. Für eingehendere Studien sei auf die großen Werke gelehrter Forschung verwiesen. H . G r o t e f e n d , Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, 2 Bde. Hannover 1891 — 1898. D e r s e l b e . Taschenbuch der Zeitrechnung, 11. Aufl. 1972. F . K . G i n z e l , Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie, 3 Bde. 1906/14, Nachdr. 1958. R o b e r t S c h r a m m , Kalendariographische und Chronologische Tafeln, Leipzig 1908. Wertvoll noch immer das alte Nachschlagewerk L'art de vérifier les dates von den Benediktinern d'Antin, Clemencet und Durand, Paris 1750, neue Aufgaben 1770, 1783 — 1787, stark erweitert von St. Allais 1818—1844. Darin findet man vor allem historisches Material über Regenten aller Länder und Ländchen von den Kaisern und Kalifen bis zu den Grafen und Herren kleiner Bezirke. Nützlich und bequem O s c a r F l e i s c h h a u e r , Kalendercompendium, Gotha 1884. Für die Datierungen nach römischen Konsuln und Kaiserjahren ist das Material übersichtlich zusammengestellt bei W. L i e b e n a m Fasti consulares imperii Romani von 30 ν. Chr. bis 565 η. Chr. (Lietzmann's Kleine Texte N r . 41 — 43). Allgemein: J . W . E k r u t t , Der Kalender im Wandel der Zeiten. 5000 Jahre Zeitberechnung, Stuttgart 1972.

Die Jahre und ihre Kennzeichen. 1. Die c h r i s t l i c h e Ära (nach Christi Geburt) ist die in der modernen Kulturwelt allgemein gültige. Sie ist von dem römischen Mönch Dionysius Exiguus erfunden und in seiner Ostertafel vom Jahre 532 zuerst angewendet worden. Seinem Beispiel folgen anfangs nur Gelehrte in chronographischen "Werken, aber im 8. Jahrhundert finden wir Datierungen nach Christi Geburt schon vereinzelt auf Urkunden, privaten und königlichen; im 9. Jh. begegnen sie öfter, und seit dem 10. Jh. erscheint diese Datierungsweise auch auf päpstlichen Urkunden. Schließlich wird sie im hohen Mittelalter allgemein üblich. S c h a l t j a h r ist in diesem „ j u l i a n i s c h e n " (weil von Julius Cäsar eingeführten) Kalender jedes durch 4 teilbare Jahr: in unseren Listen bequem an den doppelten Sonntagsbuchstaben kenntlich. Die Kalenderreform des Papstes Gregor X I I I . ordnete an, daß bei den Jahrhundert zahlen 1700, 1800, 1900 die Schaltung wegfallen solle; bei 1600 und der Jahrtausendzahl 2000 wird geschaltet. Dieser „gregor i a n i s c h e " Kalender (neuen S t i l s ) wurde 1582 in Kraft gesetzt, und zwar so, daß mit einem Ruck der Fehler des alten Stils beseitigt und das Datum um 10 Tage vorgeschoben wurde: der Ö.Oktober alten Stils wurde der 15. Oktober neuen Stils. Damit ergibt sich die Regel für Verwandlung von Daten alten Stils in neuen Stil. Man addiere zu dem Datum a l t e n Stils: 10 Tage zwischen 5. [15.] Oc 1582 und 18. [28.] Ft: 1700 11 „ „ 19. Fe [1. Mz] 1700 ,. 17. [28.] Fe 1800 12 „ „ 18. Fe [1. Mz] 1800 „ 16. [28.] Fe 1900 13





17. Fe [1. Mz] 1900



15. [28.] Fe 2100

In [ ] stehen die entsprechenden Daten ueueii Stils.

6

Die Jahre und ihre Kennzeichen.

Will man ein Datum n e u e n Stils in alten Stil verwandeln, so muß man s u b t r a h i e r e n . Der gregorianische Kalender wurde in den katholischen Ländern des Südens und Westens 1582, im katholischen Deutschland und der katholischen Schweiz 1583—1584 und später, ini Herzogtum Preußen 1610, in Kurland 1617 (1796 wieder julianisch), im protestantischen Deutschland, in der Schweiz (zum Teil später), in Dänemark 1700, Großbritannien 1752, Schweden (das seit 1700 eigene Wege versucht und 1712 einen Februar von 30 Tagen gehabt hatte) 1753 eingeführt. Neuerdings sind Japan 1872, Bulgarien 1916, die Türkei 1916 und 1927, Rumänien 1917 und Rußland 1918 (mit verbessertem Schaltverfahren und, wie schon die deutschen Protestanten 1700—1776, mit astronomischer Ansetzung des Ostervollmonds seit 1923) gefolgt. Unsere Liste gibt von 1583 an den neuen Stil, notiert aber daneben das Osterdatum alten Stils. 2. Die W e l t ä r a der G r i e c h e n oder Ära von Konstantinopel zählt die Jahre nach einem aus alttestamentlichen Augaben künstlich errechneten Anfang der Welt: dieses Ereignis wird ins Jahr 5509 vor Christus, lind zwar auf den 1. September, angesetzt, so daß also Jahr 1 nach Christus = 5509 der Griechenära ist; am 1. September 1 n. Chr. beginnt das 5510. Jahr. Unsere Tabellen geben die Jahreszahl, welche v o r dem 1. September liegt: wenn wir z.B. lesen: 717 n. Chr. = 6225 Griech., so heißt das: das griechische Jahr 6225 begann am 1. September 716 und endete am 31. August 717 n. Chr. Der 25. Dezember 6225 ist also nicht etwa der 25. Dezember 717, sondern der 25. Dezember 716. — Diese Ära wird in Byzanz zuerst im 7. Jh. gebraucht und hat sich schnell in der Literatur und den Urkunden der Byzantiner durchgesetzt. In Rußland ist diese Rechnung bis 1700 in Gebrauch gewesen. 3. Die S e l e u c i d e n ä r a , oft auch Ära Alexanders ge-

Die Jahre und ihre Kennzeichen.

7

nannt, rechnet nach einem nicht ganz sicher zu bestimmenden Ereignis aus der Periode der Diadochenkriege, d. h. der Kämpfe, welche die Marschälle Alexanders des Großen nach seinem Tode um die Herrschaft führten. Jedenfalls beginnt sie im Herbst 312 v. Chr. und datiert also auf diesen Zeitpunkt die Begründung des Seleucidenreiches (in Syrien, Mesopotamien und einem Teil von Kleinasien). Diese Ära ist in dem großen Gebiet dieses Reiches in Gebrauch gewesen und hat sich auch nach seinem Zerfall erhalten, ist von den Orientalen übernommen und wird bei den syrischen Christen im Libanon heute noch verwendet. Ihr Jahresanfang ist der 1. Oktober, so daß also nach unsern Tafeln das Seleucidenjahr 1028 vom 1. Oktober 716—30. September 717 reicht (vgl. zu Nr. 2!). 4. Die I n d i k t i o n gibt die Stelle des Jahres in einem 15 jährigen Zyklus an, bei dem man einen Zusammenhang mit Steuerreformen in Ägypten unter Diokletian 297 n. Chr. vermutet hat. Jedenfalls findet sie sich bald danach dauernd in griechischen Urkunden und in der Literatur; auch das Abendland hat diese Datierung früh übernommen und dauernd beibehalten, derart daß die Indiktion ( = „Römerzinszahl") auch heute noch in den Kalendern für jedes Jahr angemerkt wird. Das „ g r i e c h i s c h e " Indiktionsjahr, das im Westen besonders in Italien, zumal Unteritalien, Bedeutung, hatte, beginnt mit, dem byzantinischen Neujahr am 1. September. In unsern Tafeln ist die Zahl wie bei Nr. 2 und 3 für den ersten größeren Teil des Jahres angegeben: Ind. 15 reicht also vom 1. September 716—31. August 717, d. Ii. sie deckt sich genau mit. dem griechischen Weltjalir 6225. Auf den Papyri finden wir gelegentlich einen Anfang der Indiktion in der Mitte des Jahres : der war in Ägypten gebräuchlich, kommt aber sonst nicht vor. Andere Anfänge s. S. 127 ff. Man erhält die Indiktion, indem man zu unsrer christlichen Jahreszahl 3 addiert und dann durch 15 dividiert; der Rest (bzw., wenn kein Rest bleibt, 15) ist die Indiktion.

8

Die Jahre und ihre Kennzeichen.

5. Der S o n n t a g s b u c h s t a b e gibt an, welches Datum der erste Sonntag im Jalire hat: die Buchstaben A—G bezeichnen die ersten 7 Tage des Januar. Also Sonntagsbuchstabe C bedeutet, daß am 3. Januar Sonntag ist, wonach sich dei' ganze Wochentagskalender des Jahres bestimmt. Da aber im Schaltjahr die gewohnte Reihe der Tage durch den 29. Februar um 1 vermehrt wird, so fallen alle folgenden Sonntage 1 Tag früher, d. h. der Wochentagskalender verschiebt sich auf die Daten des vorangehenden Sonntagsbuchstabens. Beispiel: bei D ist der 4. Januar Sonntag, also auch der 1. 8. 15. 22. Februar, 1. 8. 15. 22. 29. März usw. Im Schaltjahr ist bei D ebenfalls der 1. 8. 15. 22. Februar Sonntag; dann folgt aber der 29. Februar als Sonntag, der 1. März wird Montag, und die nächsten Sonntage sind 7. 14. 21. 28. März, wie es im Gemeinjahr bei dem Sonntagsbuchstaben C der Fall ist. Man gibt deshalb diesem Schaltjahr zwei Sonntagsbuch staben DC und verfährt ebenso bei jedem andern Schaltjahr: der erste Sonntagsbuchstabe gilt für die Monate Januar und Februar, der zweite für März bis Dezember. Man erkennt also in unserer Liste das Schaltjahr an den zwei Sonntagsbuchstaben. 6. Das O s t e r d a t u m gibt den Tag des Ostersonntags an, der für die früheste Zeit natürlich nur schematisch berechnet ist. Genaue Angaben über die Daten der wirklich gefeierten Osterfeste haben wir erst seit dem 4. Jh. Die Daten sind nach der astronomisch besseren alexandrinischen Form gegeben. Darunter sind vorkomniendenfalls die abweichenden Ansetzungen des Abendlandes bemerkt, und zwar mit Hinzufügung des Buchstabens R ( = Rom). Diese Angaben beziehen sich präzise auf die wirklich gefeierten Feste in den Jahren 311—465 (das Material gibt Ed. Schwartz, Christliche und jüdische Ostertafeln S. 46—58, Abhandl. d. Göttinger Ges. d. Wiss. N. F. 8, 6, 1905); für die folgenden Jahrhunderte sind die in der Art de vérifier les dates und sonst angemerkten

Die Jahre und ihre Kennzeichen.

9

Abweichungen abendländischer Kirchen (ζ. B. der Zyklus des Vic torius) in Klammern unter das alexandrinische Datum gesetzt (vgl. Schwartz S. 75). Von 1583 ist neben dem julianischen das gregorianische Datum des „neuen Stils" und darunter gegebenenfalls der abweichende Ansatz der deutschen Protestanten (P), in Schweden (S) bzw. in Finnland allein (F) gegeben. 7. Die m o h a m m e d a n i s c h e Zeitrechnung beginnt mit dem Jahre der Flucht (Hedschra, eigentlich „Auswanderung") des Propheten von Mekka nach Medina, 622. Sie fängt die Zählung an mit dem Neumond des 1. Moharrem, der astronomisch auf Donnerstag den 15. Juli fiel; da das Volk aber als Monatsbeginn das Erscheinen der ersten schmalen Mondsichel ansieht, gilt volkstümlich erst der nächste Tag, also Freitag der 16. Juli, als Epoche: danach rechnen die meisten Werke und mit ihnen auch unsere Tafeln. Gelegentlich wird aber auch nach Vorschrift der arabischen Astronomen der 15. Juli als Epoche angesetzt: das rückt alle Daten um einen Tag früher. Ist man bei einem arabischen Datum in Zweifel, nach welcher Weise gerechnet ist, so kann man die Entscheidung finden, sobald der Wochentag genannt ist. Im übrigen darf nicht vergessen werden, daß die Araber den Tag von Sonnenuntergang des vorhergehenden Tages an zählen. Das arabische Jahr besteht aus 12 Mondmonaten, die abwechselnd 30 und 29 Tage haben, hat also im ganzen 354 Tage. Schaltjahre von 355 Tagen sind jedes 2., 5., 7., 10., 13., 16., 18., 21., 24., 26., 29. Jahr eines Zyklus von 30 Jahren: diese sind in unserer Tabelle durch ein Sternchen gekennzeichnet. In Schaltjahren hat der letzte Monat Dsulhiddsche 30 Tage. Diese Kürze des Jahres bringt es mit sich, daß von uns aus gesehen das arabische Neujahr in jedem Jahr 10 oder 11 Tage früher fällt als im vorangegangenen und somit unsern ganzen Kalender rückwärts durchwandert. In unsern Tabellen ist der Neujahrstag dem Jahr beigeschrieben : das Jahr 350 der Hedschra. beginnt am 20. Februar 961

10

Die Jahre und ihre Kennzeichen.

nach unserer (volksmäßigen) Rechnung, genau gesagt am 19. Februar 961 bei Sonnenuntergang. Bei der Kürze des mohammedanischen Jahres kann es vorkommen, daß zwei Neujahr stage in eins unserer Jahre fallen: am 7. Januar 965 begann Jahr 354 der Hedschra, am 28. Dezember desselben Jahres 965 begann 355 der Hedschra. Die arabischen Namen der Monate sind: Moharrem, Safar, Rebî el awwel (d. h. der erste Rebî), Rebî el akhir (der zweite Rebî), Dschumadaelula (der erste D.), Dschumada el akhira (der zweite D.), Redscheb, Schaban, Ramadan, Schawwal, Dsul-Kade, Dsul-hiddsche. In der Aussprache gibt es allerlei Varianten, die leicht zu erfassen sind: auf unserer Tafel S. 106 sind als Beispiel die altarabischen Formen angegeben. Zur Umrechnung eines arabischen Datums in unsere Zeitrechnung bediene man sich der Tabellen S. 104—106. Beispiel: Konstantinopel wurde von Mohammed Π. am 20. Dschumada I 857 der Hedschra erstürmt. Wir schlagen auf S. 58 nach und finden das Neujahr des Jahres 857 der Hedschra am 12. Januar 1453. Nach S. 104 waren am 12. Januar 11 Tage seit dem Jahresbeginn von 1453 verflossen. Am 20. Dschumada I sind nach S. 106 137 Tage seit dem arabischen Neujahr verflossen. Beide Zahlen addiert ergeben die Anzahl der seit dem 1. Januar 1453 verstrichenen Tage I I + 137 = ] 48. Das zugehörige Datum ist nach S. 104 der 29. Mai. Der Fall von Konstantinopel war also am 29. Mai 1453, einem Dienstag, wie S. 58 und 88 (Sonntagsbuchst. G) zeigt. Ein anderes etwas umständlicheres Beispiel: Harun al Raschid starb am 3. Dschumada el akhira 193 der Hedschra. Wir schlagen auf S. 36 das Jahr 193 der Hedschra nach und finden sein Neujahr am 25. Oktober 808. Nun suchen wir, wieviel Tage am 25. Oktober seit Jahresbeginn verflossen sind : dafür stehen uns S. 104 und 105 zur Verfügung. Da 808 ein Schaltjahr ist, müssen wir S. 105 nehmen.

Andere Ären.

11

Zum 25. Oktober finden wir notiert 298. Nun schlagen wir im mohammedanischen Kalender S. 106 nach, wieviel Tage seit dem arabischen Neujahr (1. Moharrem) am 3. Dschumada el akhira verstrichen sind, und finden da 150. Beide Tagessummen addiert (298 + 150 = 448) ergeben die Anzahl der Tage, die seit dem 1. Januar 808 an dem gesuchten Tage verflossen waren. Da die Summe größer ist als die Anzahl der Tago des Jahres 808, ziehen wir die Zahl 366 (denn 808 ist Schaltjahr!) von 448 ab ( 4 4 8 — 3 6 6 = 82) und gelangen damit ins Jahr 809: die Tafel S. 104 gibt für die Tageszahl 82 das Datum 24. März. Also ist das gesuchte Todesdatum Harun al Raschids der 24. März 809, ein Tag, der nach S. 36 und 90 ein Sonnabend war.

Andere Ären. Die a l e x a n d r i n i s c h e W e l t ä r a des Mönches Panodoros um 400 n. Chr. setzt die Erschaffung der Welt auf den 29. August 5493 v. Chr. Diese Rechnung findet sich vielfach bei ägyptischen Chronographen. Man findet den Anschluß an unsere Tafeln am einfachsten, indem man die Umrechnung auf die Weltära der Griechen vornimmt: es ist nur nötig, 16 zu addieren. 6000 alex. Weltära = 6016 griech. Weltära, und da der Jahresanfang beider Ären im Herbst liegt, laufen die Jahre ganz parallel. Das entsprechende julianische Jahr ist Herbst 507—Herbst 508. Die j ü d i s c h e W e l t ä r a ist allgemeiner seit dem 11. Jh. in Gebrauch, statt der „Zählung der Contraete", der Seleuc.idenära (S. 6f.). Sie beginnt mit dem 7. Okt. 3761 v. Chr. (der Tag mit Sonnenuntergang des Vortages), im Jahr 1900 n. Chr. z. B. haben wir also das jüdische Weltjahr 5661, das dem Jahr 7409 der byzantinischen Weltära entspricht. Die D i o k l e t i a n i s c h e Ä r a , von den Christen oft Ä r a der M ä r t y r e r genanut, beginnt im Jahre des Regierungs-

12

Andere Ären.

antritts des Kaisers Diokletian am 29. August 284 n. Chr. Sie ist in Ägypten viel gebraucht und begegnet oft auf Papyrusurkunden. Zu der Jahreszahl dieser Ära addiere man 283, um das Jahr n. Chr. zu erhalten, in dessen Herbst, das diokletianische Jahr beginnt. Also Diokl. 100 = Herbst 383 — Horbst 384. Die O l y m p i a d e n r e c h n u n g beginnt im Jahre 776 v. Chr., uud zwar im Sommer. Alle 4 Jahre ist eine olympische Festfeier, und dieso werden gezählt; die dazwischen liegenden Jahre bezeichnet man mit II. III. IV. In der Zeit nach Christus hat. jedes auf ein Schall jähr folgende Jahr eine Olympiade. Diese Zählung ist Puch nach Christus noch vielfach in chronologischen Werken gebraucht worden. Die Umrechnung in Jahre der christlichen Ära findet so statt: Man multipliziert das Olympiadenjahr mit 4 und zieht davon 776 ab: dann erhält man das vierte Jahr der betreffenden Periode. Also Ol. 200 = 4 χ 200 = 800 ; 800 — 776 = 24, d . h . i m Sommer 24 n.Chr. beginnt 01.200, 4; dementsprechend 01.200, 1 — 21 n.Chr.; 01.200, 2 = 22 n.Chr.; Ol. 200, 3 = 23 n. Chr. Ebenso ist Ol. 273, 4 = 316 n. Chr. und 227, 4 = 132 n. Chr. Daten vor Ol. 1 9 5 , 1 ( = 1 n. Chr.) liegen vor Christi Geburt: da multipliziert man ebenso mit 4, zieht aber das Resultat von 777 ab (nicht von 776!). Also Ol. 100 = 7 7 7 — 400 = 377, demnach Ol. 100,1 = 380 v. Chr., Ol. 100, 2 = 379 v. Chr., Ol. 100, 3 = 378 v. Chr., Ol. 100, 4 = 377 v.Chr. Die Ä r a der P r o v i n i ! A r a b i a oder Ära der Stadt B o s t r a beginnt am 22. März 106 n.Chr., in welchem Jahr Kaiser Trajan die Provinz Arabia errichtete; doch finden sich auch Daten, welche von 105 an reclinen. Umrechnung in christliehe Jahre erfolgt durch Addition von 105 (bzw. 104) zu der Ärenzahl: also arab. Jahr 383 = 383 + 105 = 488 h. Chr. vom 22. März (bis 21. März 489). Die s p a n i s c h e Ä r a (kurzweg „Era") geht, aus unbe-

Andere Ären.

13

kanntem Grunde, vom 1. Jan. 38 v. Chr. aus. Belegt erst seit dem 5. Jh., hielt sie sich bis ins 14. und beginnende 15. Jh. (zuletzt abgeschafft in Portugal 1422]. Um christliche Jahre zu erhalten, ziehe man 38 von der Ärenzahl ab. Also span. Ära 438 = 400 n. Chr. Die Ära der Stadt Rom nach der Berechnung Varros beginnt am 21. April 753 v. Chr. ; doch wird in der chronologischen Praxis der Jahresanfang auf den 1. Januar angesetzt. Die Umsetzung von Jahren „nach der Gründung Roms" (ab urbe condita) findet für unsere Zeitrechnung so statt, daß man 753 von der Zahl ab urbe condita abzieht, dann erhält man das entsprechende Jahr nach Christus: also 953 a. u. c. = 9 5 3 — 753 = 200 n. Chr. Ist die Zahl a. u. c. kleiner als 754 ( = 1 n. Chr.), so liegt das Datum vor Christus, und die Zahl muß von 754 abgezogen werden, um das vorchristliche Jahr zu erhalten : 554 a. u. c. = 754 — 554 = 200 v. Chr. Neben diesem varronischen Ansatz finden sich zuweilen andere. So beginnen z. B. die Fasti Capitolini (das unter Augustus aufgestellte Verzeichnis der Konsuln, nach denen bis ins (i. Jh. amtlich datiert wurde) ein Jahr später. Es ist also 953 a.u.c. Varrò = 952 a.u.c. Capit. = 200 n.Chr., während 953 a. u. c. Capit. = 201 n. Chr. = 954 a. u. c. Varrò ist. Die Ära der Stadt Antiochia beginnt a m i . September (oder 1. Oktober) 49 v. Chr. und bezeichnet das Jahr, in dem die Stadt durch Cäsar ihre Freiheit wiederbekam. Wenn man also von einer Jahreszahl dieser Ära 49 abzieht, so erhält man das Jahr n. Chr., an dessen 1. September das genannte antiochenische Jahr beginnt. Beispiel: 528 Antioch. = 528 — 49 = 479 n. Chr. vom 1. September bis 31. August 480. Doch gibt es einige Fälle, in denen als Epoche der Herbst 48 v. Chr. angenommen ist, wo wir also 48 abziehen müssen, um das christliche Jahr zu bekommen. Von den zahlreichen andern Städten, welche eine eigene Freiheitsära von lokal

14

Andere Ären.

beschränkter Bedeutung benutzen, sei noch das phönizische T y r o s genannt (dessen Monatskalender S. 81, 108ff.). Die Epoche ist 19. Oktober 126 v. Chr. Man rechnet in christliche Zeitrechnung um, indem man kleinere Zahlen von 127 abzieht oder von größeren 126 abzieht: dann erhält man im ersten Fall das Jahr vor Chr., im zweiten das Jahr n a c h Chr., an dessetí 19. Oktober das betreffende tyrische Jahr beginnt. Beispiel: 28. Loos 643 tyr. ist umzurechnen. 643 tyr. = 6 4 3 — 1 2 6 = 517 n. Chr. vom 19. Okt.—18. Oktober 518 n. Chr. Der 28. Loos ist nach S. 116 = 16. September; also ist. das Datum 16. September 518 n. Chr.

Jahresreihen. Dîicll Chr.

Griech.

vor 1. Se

Seleuc. vor 1. Oc.

• i)J

'lì

S2 tí Ol

0 vor 1. Sc

271 272

5779 5780

273 274 275

5781 578 2 5783

276 277 278

5784 5785 5786

279 280

5787 5788

281 282 283 284 285

5789 5790

286 287 288 289 290

5794 5795 5796

291 292

5799 5800 5801 5802

293 294 295 296 297 298 299 300

5791 5792 5793

5797 5798

5803

Sc- 1-3 ce Λ leuc. s > s i vor l i Ό 1. Oc Β ΗΗ A

582

GF

583 584 585 586

E D C

BA G F

587 588 589 590 591

E DC

592

Β A

593 594 595 596

FE D

597 598

C Β

G

F E

A M A A M

A A M A 4a

16 8 31 13

27 16 ι 20 12

M A A A A

28 17Α 8 A 24 13

M A

D c5A C B ,.84 A "9

602 603 604 605 606

5804 607 5805 608 5806 609 5807 6 1 0 5808 6 1 1

16 31 20 12 28

M

AG

599 600 601

Ostern

A A G ιA F 21 A

ED SA C 28 M I 2 3

Β A GF



17A 2 A 24 M

20

Jahresreihen.

nach Chr.

G riecli.

Selcuc.

Indict.

Ρ9 «

Ostern

4 5 6

E 1)

13 A SA 18 A 21 M. od. 18 A. R ΘΑ IA

vor 1. Sc

vor 1. Oc.

301 302

5809 5810

612 613

303 304 305

5811

614

5812 5813

615 616

7 8

BA G

306

5814

307 308 3°9 310

5815 5816 5817 5818

617 618 619 620 621

9 IO II 12 13

F E DC Β A

311 312 3'3 314 315

5819 5820 5821 5822 5823

622 623 '324 625 626

H '5

G FE D G Β

14 A 21 A. R 6 A 28 M 17A 2 A 22 A 25 M. R 13 A 29 M 18 A 10 A

316 317 318 319 320 321 322

5824 5825 5826

4 5

5827 5828

627 628 629 630 631

7 8

AG F E D GB

25 M 14 A 6 A 23 M 2g M. R IO A

5829

632

583° 583' 5832 5833

633 634 635 636

9 10 II 12 IS

A G F El) G

5834 5835 5836 5837 5838

637 638 6.39 640 641

H 'S

Β A GF E Ό

2 A A 25 M. R 7A 29 M 18 A 3 A 10 A. R 26 M 14 A 6 A 19 A

323 324 325 326 327 328 329 330

vor 1. Se

2 3

(i

2 3

G

22

Jahresreihen. nach Chr.

ßriech.

Scleuc.

21

Indict.

vor 1 . Sc

1, -1« Hi a .3 'S « 5-e S 0 «3

τη

Ostern

&

v o r 1 . Sc

vor 1 . Oc

33'

5839

642

4

332

5840

643

5

c BA

333

5841

644

6

G

334

5842

645

5843

646

7

8

5844

647 648

9 10

DC Β

3 A

649

1 I

A

26 M 15 A 30 M

335 336 337 338

5845

5846

F E

34°

5847 5848

650 651

341

5849

342

5850

343

5851

C54

1

Β

344 345

5852 5853

655

2

AG

3

F

346

5854

657

4

E

347 348

5855

658

5

D

5856

659

349

5857

350

5858

35· 352

339

12

G

•3

FE

652

14

1)

653

'5

656

(J

A

2 A 22 A 15 A. R 7 A

30 M 18 A

19 A il A 27 M 3 A.R 15 A 7 A. 23 M 30 M . R 12 A

6

OB

660

7

A

661

8

G

5859

662

9

F

5860

663

10

5861 5862

I I

C

II A

12

Β

27 M 16 A

ED

5863

664 665 666

!3

A

356

5864

667

H

GF

357

5865

668

'5

E

358

5866

D

5867

669 670

1

359

2

C

360

5868

3

BA

353 354 355

il

671

3 A 23 A 26 M . R 8A 15 A. R

31 M 19 A M. od. ig A . R

7 A 23 M 30 M . R 12 A

4

A

23 A 16 A . R

22

Jahresreihen.

nach Chr,

Griech.

Scleue.

Indict.

vor 1. Se

« «ce M < 3 Sat •w ajs α υ o s

Ostern

τη a

vor 1. Se

vor 1. Oe

361 362 363 364 365

5869 5870 5871 5872 5873

672 673 674 675 676

4 5 6 7 8

α F E DC, Β

8 A 31 M 20 A 4 A 27 M

366 367 368 369 370

5874 5875 5876 5877 5878

677 678 679 680 681

9 IO II 12 13

A (} FE D C

16 A ι A 20 A 12 A 28 M

371 372 373 374 375

5879 5880 5881 5882 5883

682 683 684 685 686

14 15 1 2 3

Β ΑΓ. F E 1)

17A 8 A 31 M 24 M. R !3 A SA

376 377 378 379 380

5884 5885 5886 5887 5888

687 688 689 690 691

4 5 6 7 8

CB A 0 F ED

27 16 ι 21 12

381 382 383 384 385

5889 5890 589« 5892 5893

692 693 694 695 696

9 IO II 12 •3

C Β A UF li

28 M «7 A 9 A 24 M 13 A

386

5894

H

Ό

387 388 389 390

5895

697 698

V,

5896 5897 5898

699 700 701

•5 1 2 3

5A 25 A 21 M. od. 18 A.R 9A ι A 21 A

BA Κ F

M A A A A

Jahresreihen.

nach Chr.

tí riech.

Scleuc.

23

Indict.

Ostern

CD

¿

vor 1. Se

vor 1. Oc

39' 392 393 394 395

5899 59°° 5901 59°2 5903

702 703 704 705 706

4 5 6 7 8

E DC Β A G

6 A 28 M 17A 2 A 25 M

39 6 397 398 399 400

59°4 5905 59°6 5907 59°8

707 708 709 710 711

9 10 II 12 13

FE Ρ G Β AG

13 A SA 18 A 10 A ι A

401 402 403 404 405 406 407 408 409 410

5909 5910 59" 59'2 5913

712

F E Ρ GB A

5914 5915 5916 59'7 59'8

713 714 715 716 717 718 719 720 721

H 15 1

411 412 413 414 415

59'9 5920 5921 5922 5923

722 723 724 725 726

9 10 II 12 »3

A GF E J)

416

5924 5925 5926 5927 5928

727 728

H '5 1 2 3

BA G F E PC

417 418 419 420

729 730 731

vor 1. Sc

M β .2 "c e 21 I)e 10 N o 3° No 18 No 7 Oc 28 Oc 17 Oc 5 Se 25 Se 14

a

2 3

25 13 2 23 12 31

49

Jaliresreihen.

niirh Chr.

flriech.

Selene.

Indict.

vor i. Se

vor ι. Oc

vor i. Se

6679 6680 6681 6682 6683

1482 1483 1484 1485 i486

4 5 6

"79 I 180

6684 6685 6686 6687 6688

1487 1488 1489 1490

9 IO I I 12

1491

'3

I 181 1182 1183 I 184 1185

6689 6690 6691 6692 6693

1492

14 15 I 2

I 186 1187 I 188 1189 I 190

6694 6695 6696 6697 6698

1497 1498

II9I I 192

6699 6700

1.502

1193 I 194

6701

1503 1504

6702 6703

1505 1506

6704 6705 6706 6707 6708

1507 1508

'4 15 I 2

1171 1172 I173 1174 I '75 I 176 "77 1178

•'95 I '96 "97 "98 "99 1200

1493 '494 1495 1496

1499 1500 1501

1509 1510 1511

7 8

3

C•O

«

eg SV

Ostern

Anfang des Jahre» nach der Hedschra

0 BA G F E

28 16 8 24 13

567 568 569* 570 571

DC Β A G FE

4 A 24 A 9A ι A 20 A

572* J y

5 28 17 ι 21

5 7 7 * M y 17

C3

Xi

D

0

Β AG F

M A A M A

A M A A A

'3 A 29 M

7 8

E D CB A G

9 IO

F ED

14 A SA

II

G

28 M

12

Β A

10 A 2 A

4 5 6

'S

3

^ i e t ζ in a η η , Ζeitrechnung.

GF E 1) C BA

'7 A 9A 25 M

21 6 29 18 9

A A M A A

573 574 575* 576

578

Se 4 A g 23 A g 12 Ag 2 J v 22 10

J » 30 Jn '9 Jn 8 M y 28

My

7

5 7 9 A p 26 580* A p 14 581 Ap 4 582 M z 2 4 5 8 3 * M z 13 584 M z 2 585 F e 586* F e 587 588* 589 590 591* 592

19 8

J a 233' '332 '333 1334 '335

6839 6840 6841 6842 6843

1642 1643 1644 1645 1646

'4 '5

1336 '337 '338 '339 '340

6844 6845 6846 6847 6848

1647 1648 1649 1650 1651

4 5

'34' 1342 '343 '344 '345

6849 6850 6851 G852 6853

1652 >653 1634 1655 1656

'346 '347 1348 '349 1350

6854 6855 6856 6857 6858

>657 1658 '659 1660 1661

1 . Se 1321 1322

II

12 13

1

2 3

(j

7 8 9 IO I I I 2

'3

'4 '5 I 0

3

Sonntagebuchstabe

nach Chr.

Jahresreihen.

Ostern

D 0 Β A(r F

φ A II A 27 M 15 A

E D CB A (J

23 M 12 A

Anfang des Jahres nach der Hedschra

721 J a 3 1 722* J a 2 0 723 724

J a 10 De 30

23 A 8 A

727* 728 729 730* 731

No No No Oc Oc

F ED (', Β A

31 19 4 27 16

M A A M A

732 733* 734 735 736*

Oc 4 Se 22 Se12 Se ι A g 21

(xF E I) (' BA

31 M 20 A 12 A 28 M 16 A

737 738* 739 740 741*

Ag J y J y .Jy Jn

(f F E DC Β

8 A 3' M '3 A 4 A 27 M

742 743 744* 745 746*

J n17 J " (i M y 2t> My ' 5 My4

A

16 ι 20 12 28

747 748 749* 750 751

A p 24 Ap 13 Aρ ι Mz 2 2 Mz 11

(r

FE r>

7 A

A A A A M

725* D e 1 8 726 D e 8 27 17 j 25 if,

10 30 2o 9 27

Jahresreihen. nach Chr.

Grieeh.

Selene.

Indict·.

. «¿ •Λ tß rt --w C ¿3 5? S

55

Ostern

Anfang des JahreB nach der Hedschra

vur 1. Se

vor 1. Oc

vor 1. Se

1351 '3Γ)2 '353 1354 1355

Ö859 6860 6861 6862 6863

1662 1663 1664 1665 1666

4 5 6 7 8

Β AG F Κ I)

17A 8 A 24 M 13 A SA

752* 753 754 755* 756

Fe 28 Fe 18 Fe 6 J a 26 J a 16

1356

6864

1667

6865 6866 6867 6868

1668 1669 1670 1671

CB A G F ED

24 A

•357 •358 •359 1360

9 IO II Γ2 13

9A ι A 21 A 5 A

757* 758 759 760* 761 762

Ja De De De No No

5 25 14 3 23 11

1361 1362 '363 1364 13^5

6869 6870 6871 6872 6873

1672 1673 1674 1675 1676

H 15 I 2 3

Β A GF E

28 .7 2 24 13

M A A M A

763* 764 765 766* 767

Oc Oc Oc Se Se

31 21 10 28 18

1366 1367 i368 '369 1370

6874 6875 6876 6877 6878

1677 1678 1679 1680 1681

4 5 6 7 8

1) 0 BA G F

SA 18 A 9A ι A ,4 A

768* 769 770 771* 772

Se 7 Ag 28 Ag 16 Ag 5 J v 26

'37' 1372 '373 '374 '375

6879 6880 6881 6882 6883

1682 1683 1684 1685 1686

9 IO II 12 '3

E DC Β Λ G

6 28 17 2 22

A M A A A

773 774* 775 776* 777

Jv

1376 1377 '378 '379 1380

6884 6885 6886 6887 6888

1687 1688 1689 1690 1691

H 15 I 2 3

Fi-: D c Β AG

13 29 18 10 25

A M A A M

778 779* 780 781 782*

Mv My Ap Ap Ap

('•

15

Jy 3 J n 23 J n 12 Jn 2 21 10 30 19 7

Jahresreihen.

56 nach Chr.

1381 1382 '383

1384 «385

1386 1387 1388 1389 •390

Gricch.

Selene.

vor i . Se

vor ι . Oc

vor i . Se

6889 6890 6891 6892 6893

1692

4

6894 6895 6896 6897 6898

1693

1694

5 6

'695

7

1696 1697

•699

1 I

1700 1701

12 13

1395 '396

6904

>397

6905

1707 1708 1709 1710 1711

1393 1394

1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 '405 1406 1407 1408 1409 1410

6906 6907 6908

6909

6910 6911 6912 69'3 6914 6915

6916 6917 6918

9

IO

1702 1703 1704

1392

8

1698

6899 6900 6901 6902 6903

1391

Indict.

1705

1706

1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721

Λ SP -S β 4'5

69'9 6920 6921 6922 6923

1722 1723 1724 1725 1726

1416 '417 HO 1420

6924 6925 6926 6927 6928

1727 1728 1729 '730 1731

142 t

6929

'4

1422 1424 1425

693° 6931 6932 6933

'732 '733 '734 '735 1736

1426 1427 1428 1429 i 430

6934 6935 693 6 6937 6938

'737 1738 '739 1740 1741

4

'43' 1432 '433 '434 '435

6939 1742 694° '743 6941 ! 1744 6 942 j 1745 6943 ! 174 6

1436 '437 '438 '439 1440

6944 6945 6946 6947 6948

I4I8

1423

'747 1748 1749 '75° 1751

vor Se

1.

4 Γ)

6 7 8 9 IO I I

12 'S

Sonntagsbuohstabe

nach Chr.

Ostern

D CB A G F

12 A SA 23 A 8A 31 M

814 815* 816 817* 818

A p 25 A p 13 Ap 3 Mz 23 Mz 13

ED (î

19 A II A 27 M 16 A 7 A

819 820* 821 822 823*

Mz ι Fe 18 Fe 8 Ja 28 Ja 17

23 12 4 23 8

824 825

Ja 6 D e 26

Β

A GF E D C

2 3 5 6 7 8 9 IO I I

12 13 14 >5 1 2 3

5?

BA G F E DG

A n f a n g des Jahres nach der Hedschra

M A A A A

827 De 5 828* No 23 829 No 13 830 831* 832 833 834*

No 2 Oc 22 Oc 11 Se 30 Se 19

Β

ι A 20 A 12 A 28 M 17 A

835 836* 837 838 839*

Se Ag Ag Ag Jy

AG F E D CB

8A 31 M 13 A SA 27 M

840 841 842* 843 844

J y 16 Jy 5 Jn 24 Jn ' 4 Jn 2

Β

A G FE D C

31 M 20 A 4A 27 M 16 A

8-¿6* D e 1 5

i

9 28 18 7 27

Jahresreihen.

58 nach Chr.

Ciricch.

Selene.

Indict.



vor i . Se

vor ι . Oc

vor i . Se

6949 6950

1752

4

1753 1754

862

No

A

2 A

863

No

8

'459 1460

6967

1769 1770

5 6

G

25 M

864*

Oc

28

6968

1771

7 8

FE

13A

865

Oc

17

1461

6969 6970

1772

1462

'773

9 IO

1463 1464

6971 6972

'774

1465

6973

'775 1776

1466

6974 6975 6976

'777 1778

'4

1467 1468 1469 1470

6956

6977 6978

1755

1779 1780 1781



I)

21

A

7

A

19

866*

Oc

6

c

18A

867

Se

26

II

Β

10 A

868

Se

15

12

AG

869*

Se

3

•3

F

ι Λ 14 A

870

Ag

24

E D

871

Ag

13

29 M

872*

Ag

2

e Β

17 A

873

Jv

22

A

2 A

874

Jy

11

G

22 A

875*

Jn

30

ι

15 1 2 3

-

S A

6 A

59

Jahresreihen. Griech. Seleuc.

Indict.

vor

vor ι. Oc

Osterò

I. Se

vor r. Se

Sonntagabuchetabe

nach Chr.

1471 1472 1473 1474 1475

6979 6980 6981 6982 6983

1782 1783 1784 1785 1786

4 5 6 7 8

F ED C Β A

14 29 18 10 26

A M A A M

876 877* 878 879 880»

J n 20 Jn 8 My 29 My 18 My 7

1476 1477 1478 1479 1480

6984 6985 6986 6987 6988

1787 1788 1789 1790 1791

9 IO II 12 •3

GF E D C BA

14 6 22 H 2

A A M A A

881 882 883* 884 885

Ap Ap Ap Mz Mz

1481 1482 1483 1484 1485

6989 6990 699· 6992 6993

1792 •793 •794 •795 1796

•4 '5 1 2 3

G F E DC Β

22 A 7A 30 M 18 A SA

886* 887 888* 889 890

Mz 2 F e 20 Fe 9 J a 30 J a 18

1486

•797 1798 •799 1800 1801

4

A G FE D C

26 15 .6 19 H

M A A A A

891* 893

Ja

1487 1488 1489 1490

6994 6995 6996 6997 6998

893 894* 895 896*

De 17 De 5 No 25 No 14

H91 1492 1493 1494 1495

6999 7000 7001 7002 7003

1802 1803 1804 1805 1806

IO I I

Β AG F E D

3A 22 A 7 A 30 M 19 A

897 898 899* 900 901

No 4 Oc 23 Oc 12 Oc 2 Se 21

1496 •497 1498 •499 1500

7004 7005 7006 7007 7008

1807 1808 1809

•4 •5

1810

2 3

CB A G F ED

SA 26 M 15 A 31 M 19 A

902* 903 904 905* 906

Se 9 Ag 30 Ag 19 Ag 8 J y 28

1811

5 6 7 8 9

12 •3

1

Anfang dee Jahres nach der Hedschra

26 15 4 25 13

7 De 28

60 Griech.

Seleuc.

Indict.

vor i . Se

vor ι . Oc

vor i . Se

7009 7010 7011 7012 7013

1812 1813 1814 1815 1816

4 5 6

1506

7014

1507 1508 1509 1510

70« 5 7016 7017 7018

1817 1818

1511 1512 '5*3 i5'4 I 5 I 5

7019 7020 7021 7022 7023

1516

1501 1502

Sonntagsbuchstabe

nach Chr.

Jahresreihen.

Ostern

II A 27 M 16 A

7 8

c Β A GF E

9 10 11 12 13

1822 1823 1824 1825 1826

14 15 1

Γ

5!7 i5I8

7024 7025 7026

1827 1828 1829

i5!9

7027

1520 1521 1522

1503 1504 I5°5

'523 1524 '525

Anfang des Jahres nach der Hedschra

7 A 23 M

907* 908 909 910* 911

J y 17 Jy 7 J n 26 J n 14 Jn 4

D C BA G F

12 A 4 A 23 A ΒA 31 M

912 913* 914 915 916*

My My My Ap Ap

E DC Β A G

20 il 27 16 8

917 M z 31 9 1 8 * M z 19 919 Mz 9 920 Fe 26 9 2 1 * F e 15

4 5 6

FE

23 M 12 A

G

4 A

1830

7

Β

24 A

7028

1831

8

AG

8 A

7029 7030 7031 7032

1832

9 10 II 12

F E D CB A

31 M 20 A

G F ED C Β

ι 21 12 28 '7

7033

1526

7°34

1527 1528 1529 1530

7035 7036 7037 7038

1819 1820 1821

»833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841

2 3

13 14 15 1 2 3

D

A A M A A

5A 27 M 16 A A A A M A

922 923 924* 9' J 5 926* 927

Fe Ja Ja Ja De De

24 13 2 21 10

5 24 13 3 23 12

928 De ι 9 2 9 * No 20 9 3 0 N o 10 931 Oc 29 9 3 2 * O c 18 8 933 0 c 934 S e 27 9 3 5 * S e 15 936 Se 5 9 3 7 * Ag 25

Gl

Jahres reihen.

nach Chr.

Gricch.

vor i . Se

Selcuc.

Iüilict.

vor Oc

vor i . Se

I.

cs 3 "S 13 « S· Ö 0 S 3 cß ¿1

Ostern

Alifang des Jahres nacli der Hedsehra

«53« 1532 1533 «534 1535

7039 7040 7041 7042 7043

1842 1843 1844 1845 1846

4 5 6 7 8

A GF E D C

9A 31 M 13 A SA 28 M

938 939 940* 94« 942

A g 15 Ag 3 J y 23 J y «3 Jy 2

'536 1537 1538 «539 1540

7044 7045 7046 7047 7048

1847 1848 1849 1850 1851

9 10 12 «3

BA G F E DC

16 ι 21 6 28

A A A A M

943* 944 945 946* 947

Jn Jn My My My

20 10 30 19 8

«54« 1542 «543 «544 «545

7049 7050 70S« 7052 7053

1852 1853 1854 1855 1856

«4 «5 1 2 3

Β A G FE D

17 A 9A 25 M 13 A SA

948* 949 950 951* 952

Ap Ap Ap Mz Mz

27 17 6 25 15

1546 «547 1548 «549 1550

7054 7055 7056 7057 7058

'857 1858 1859 1860 1861

4 5 6 7 8

C Β AG F E

25 10 ι 21 6

953 954* 955 956* 957

Mz Fe Fe Ja Ja

4 21 11 30 20

«55« 1552 «553 «554 «555

7059 7060 7061 7062 7063

1862 1863 1864 1865 1866

9

Ja De

g 29

12 «3

29 M 17A 2 A 25 M 14 A

958 959*

II

D CB A G F

960 961 962* 963

De 18 De 7 No 26 No 16

1556 «557 «558 «559 1560

7064 7065 7066 7067 7068

1867 1868 1869 1870 1871

«4 «5 1 2 3

ED C Β A GF

SA 18 A 10 A 26 M 14 A

964 965* 966 967* 968

No 4 Oc. 24 Oc 14 Oc 3 Se 22

II

IO

A A A A A

62 Griech.

Seleuc.

Indict, vor ι. Se

nach Chr.

Jahresreihen.

â | 5-2 gf

Ostern

Anfang dee Jahres nach der Hedschra

6 29 H 2 22

A M A A A

969 970* .97 1 972 973*

Se Ag Ag Ag Jy

11 31 21 9 29

Jy

19

Jy

8

vor

vor ι. Oc

7069 7070 7071 7072

4 5 6

7073

1872 >873 1874 >875 1876

7 8

E D C BA G

7074 7075 7076 7077 7078

1877 1878 >879 1880 1881

9 10 11 12 13

F E DG Β A

14A 30 M 18 A 10 A 26 M

974 975 976* 977 978*

J n 26 J n 16 Jn 5

1882 1883 1884 1885 1886

'4 15 1 2 3

G FE D C Β

My My My Ap Ap

26 14 3 23 12

1887 1888 1889 1890

4 5 6

1891

7 8

AG F E D OB

15A 6 A 22 M M A SA 22 A 7 A 30 M 19 A 3A

979 980 981* 982 983

«576 1577 «578 1579 1580

7079 7080 7081 7082 7083 7084 7085 7086 7087 7088

984* 985 986* 987 988

Mz Mz Mz Fe Fe

31 21 10 28 17

1581 1582

7089 7090

1892 '893

9 10

A G

26 M 15 A

989* F e 5 990 J a 26

i. Se 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575

G rogo ri;misch«

I5Ö3 7091 1 5 8 4 ; 7092 1 5 8 5 i 7093 1586

7094 7095 7096 1 5 8 9 I 7097 •590 ! 7098

1587 1588

1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901

Reforr α alter Stil

neuer Stil

Datum nach neuem Stil !

IO A I A

991 J a 25 992* J a 1 4

21 A

993 994

ja De

6 29 17 2 22

995* 996 997* 998

De 12 De 2 N o 20 N o 10

999

Oc 30

I I 12

Β AG

13

F

31 M 19 A H A

14 15 1 2 3

E I) GB A G

SA 16 A 7 A 30 M 19 A

A M A A A

3 S3

63

vor i. Se

vor ι. Oc

Indict, vor 1. SP

Jahresreihen.

159' 1592 1593 1594 '595

7°99 7100 7101 7102 7'°3

1902 1903 1904 1905 1906

4 5 6 7 8

F El) Γ Β

14 A 1000* Oc 19 4A 26 M 29 M ιοοι Oc 8 15 A 18 A 1002 Se 27 3. M 10 A 1003* Se 16 20 A 26 M 1004 Se 6

'596 '597 '598 '599 1600

7104 7'°5 7106 7107 7108 7109 7110 711 I 7112

1907 1908 '9°9 1910 1911

9

GF ι·: Ό C BA

ir A .4 A 27 M 6 A 16 A 22 M 8 A il A 23 M 2 A

12

A A 24 A 8A 31 M

22 A 7A 30 M 18 A

3

G ΙΕ 1)0 Β

4 5 6 7 8

A G FE D C

20

A SA 27 M 16 A 8A

26 M 1015 My 9 15 A 1016* Ap 28 6 A 1017 Ap 17 19 A 1018 Ap 6 il A 1019* Mz 26

9

Β AG F E D

24

GB A G F ED

3' M 20 A

liacli Griech. Seleuc. Chr.

1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 '609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620

7"3

7114 7"5

7116 7"7

7118 7"9

7120 7121 7122 7123

7124 7125

7126 7127 7128

1912 1913

'9'4

1915

1916 1917

1918 1919

1920 1921 1922 1933 1924 '9 2 5

1926 1927

1928 1929 '930 '93'

10 II

12 '3

'4 '5 2

10 I I

12 '3 '4 '5 1

2

3

« 45 1-s G CO 3

S-

A

0»tern alter

Stil

4

Deuer

Stil

10 A

M 12 A

22 A

9A

30 M 19 A

4a 24 A

SA

28 M 16 A

3A 7A

Anfang des Jahres nach der Hedschra

1005 Ag 25 1006* Ag 14 1007 Ag 4 1008* Jy 24 1009 Jy 13 1010

Jy 2 ιοί ι * Jn 21 1012 Jn 11 1013 My 30 1014* My 19

1020 Mz 16 1021 Mz 4 1022* Fe 21 1023 Fe h 1024 Ja 31

1025* Ja 20 3A Ja 9 26 M 1026 1027* D e 29 15 A 1028 De 19 31 M 1029 De 8 19 A 1030* No 26

Grioch.

Seleuc.

vor ι . Sc

vor ι . Oc

7129 7130

1932 1934

1624

7131 7132

1935

1625

7133

1936

1626

7134

1937

1627

7135

1938

1628

7136

1939

1621 1622 1623

1629 1630

1933

4 5 6 7 8 9 10 I I 12 13

Sonntagsbuchstabe

nach Chr.

Indict, vor 1. Se

Jahresreihen.

04

Os ern alter Stil

G Β A GF E

I 21 13 28 17

A A A M A

II 27 16 7 30

D

A M A A M

12 A

F

9 25 13 S 28

C BA G

7137

1940

7'38

'94

1631

7139

1942

14

Τ·]

10 A

1632

7140

1943

15

DC

ι A

'633 1634

7141

1

1635

7143

1944 •945 1946

1636

7144 7145 7146

1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645

1646 1647 1648 1649 1650

7142

7147 7148

1

1947 1948 1949 1950 1951

7149 7150

J952

7151 7152

1954 1955

7153 7154 7155 7156

Β

21 A

A

6 A

G

29 M

4 5 6

FE

17 A

D

9A

C

25 M

7 8

Β

14 A

2 3

neuer Stil

AG F

5 A 25 10 2 21 6

A A A A A

A M A A M

4 A 23 A 15 A

Anfang des Jahres nach der Hedschra

1031

N o 16

1032

No

5

1033* O c 25 1034

O c 14

1035

Oc

3

1036* S e 22 1037 S e 12 1038* A g 31 1039

A g 21

31 M

1040

A g 10

20 il 27 16 8

1 0 4 1 * .Ty 3 0

A A M A A

23 M 12 A 4

A

1042

J y 19

1043

Jy

8

1044* J n 27 1045

J11 1 7

1046* J n

5

1047

M y 26

1048

M y 15

24 A 8 A

1049* M}'

31 M

1051 A p 12 1052* A p ι

1050

4

A p 23

9 10 II

D

12

CB

1956

13

A

1957 1958

Η 15

G

I 29 M

F

18 A

1959 1960

1

ED

2 A

12 A

1058

J a 27

7157

2

C

25 M

4 A

7158

1961

3

Β

i

1059 1060* 106ι

J a 15 Ja 4 De 25

1953

E

4

A

20 A 5 A

1053

M z 22

27 M 16 A

1054 M z 10 1055* F e 27

ι A

1056 F e 17 1057* F e 6

21

A

.7 A

Jahresreihen.

65

92 nach Chr.

1651 1652

Griech.

Scleuc.

vor ι. Se

vor ι. Oc

7159 7160 7161 7162

1962

7163

1656

7164

Ι657 ι658

7165 7166 7167 71G8

«659 ι66ο ι66ι i66a 1G63 16G4 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 »675 1676 1677 1678 1679 1680

7169 7170 7171 7172 7'73 7174 7175 7176 7177 7178 7'79 7180 7181 7182 7183 7184 7185 7186 7187 7188

h O •3 Β

1963 1964

4 5 6

1965 1966

7 8

1967 1968

9 IO II I2

1969 1970 1971 1972 1973 «974 '975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988

•3 14 15 I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

«989 1990

Η 15 τ 2

199'

3

L ¡ e t z m a η η , Zeitrechnung.

ά " 1 3 0 c 0 3 GC ^

Osteru alter Stil

neu« Stil

A GF E I) C

30 18 10 26 15

M A A M A

9 A 31 M 13 A

BA G F E DC

6 29 H S 22

Β A G FE D

Autans des Jahres nach der Hedschra

'5 A 28 M

1062 1063* 1064. 1065 1066*

De De No No Oc

A M A A A

16 ι 21 13 28

A A A A M

1067 1068* 1069 1070 1071*

O c 20 Oc 9 S e 29 S e 18 Se 6

14 30 19 10 26

A M A A M

17A 9A 25 M 13 A

1072 1073 1074* 1075 1076*

Ag Ag Ag Jy Jy

G Β AG F E

«5 7 22 M

A A M A

25 10 ι 21 6

A A A A A

1177 1078 1079* 1080 1081

Jy 4 J n 23 Jn h Jn ι M v 21

1) CB A G F

23 A 7 30 19 4

A M A A

29 M 17A 2 A 25 M 14 A

1082* 1083 1084 1085* 1086

My Ap Ap Ap Μζ

10 29 18 7 s8

ED C Β A GF

26 15 31 20 H

M A M A A

SA 18 A 10 A 2 A 21 A

1087* 1088 1089 1090* 1091

Mz Mz Fe Fe Fe

16 6 23 12 2

3 A

SA

δ

14 2 22 11 31

27 16 5 25 14

Jahresreihen. Indict, vor 1. Se

Sonntagsbuchstabe

66

alter Stil

neuer Stil

4 5 6 7 8

E D C BA G

3A 16 A 8A 30 M 19 A

6A 29 M 18 A 2A 22 A

1092 Ja 21 1093* Ja 10 1094 De 31 1095 De 20 1096* De 8 1097 No 28

9 10 II 12 13

F E DC Β A

4A 27 M 15 A 31 M 20 A

14 A 30 M 18 A 10 A 26 M

1098* No 17 1099 No 7 1100 Oc 26 ι ιοί* Oc 15 1102 Oc 5

2002 2003 2004 2005 2006

H 15 1 2 3

G FE D G Β

12 A 27 M 16 A 8A 24 M

15 A 6A 22 M η A 3A

1103 Se 1104* Se 1105 Se 1106* Ag 1107 Ag

24 12 2 22 12

7204. 7205 7206 7207 7208

2007 2008 2009 2010 201 I

4 5 6 7 8

AG F E D C

12 A 4A 24 A 9A 31 M ι AS

22 A 7A 30 M 19 A π A

1108 1109* mo un 1112*

31 20 10 29 18

1701 1702

7209 7210

1703 1704

7211 7212

9 10 II

«705

7213

2012 2OI3 2OI4 2OI5 2016

Β A G FE D

20 A 21 AS 5A 6 AS 28 M 29 MS 16 A 17 AS 8A 2 AS

27 M 16 A 8A 23 M 12 A

1113 Jn 8 1114 My 28 h 15* My 17 1116 My 6 1117* Ap 25

nach Chr.

Grieeh. Seleuc. vor i. Se

vor ι. Oc

1681 1682 1683 1684 1685

7189 7190 7191 7192 7193

1992 1993 »994 1995 1996

1686 1687 1688 1689 1690

7194 7195 7196 7*97 7198

1997 1998 1999 2000 200I

1691 1692 1693 1694 1695

7199 7200 7201 7202 7203

1696 1697 1698 1699 1700

12 13

Ostern

Anfang des Jahres nach der Hedschra

Jy Jy Jy Jn Jn

67

nach Chr.

1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712

Griech. Seleuc.

e

S SΌ S CO3Λ

7214

2017 2018 2019 2020 202I

H

c

15 I

Β AG

2

F

3

E

2022

4 5

8

D CB A G F

2029

9 10 II

ED C Β

2031

13

GF

14 15 1 2

E D C BA G

7215

7216 7217 7218

1715

7223

1716 1717 1718 1719 1720

7224

1721 1722

7229 7230

2023 2024

2025 2026 2027

7225

2028

7227

2030

7226 7228

1724

7232

7231

2032 2033 2034

1725

7233

2036

1726 1727 1728 1729 1730

7234 7235 7236 7237 7238

2037 2038 2039 2040 2041

2035

6 7

12

3 4 5 6 7 8

Ostern

®

c

vor ι. Oc

1714

1723

' « 5

Λ

vor i. Se

7219 7220 7221 7222

1713

Indict, vor 1. Se

Jahresreihen.

A

F E DC Β A

alter Stil

neuer Stil

24 M 25 MS 4 A 13 A 14 AS 24 A 4A 5 AS 8 A 24 A 31 M 18 AS 9A to AS 20 A

Anfang des Jahres nach der Hedechra 1118 1119 1120* 1121 1122

ιA 1123* 26 MS 5 Α 20 A 27 M 1124 SA 16 A 1125 28 M ι A 1126* 1127 I 7 a 21 A 1128* I A

12 A 28 M 17 A

21 A 13 A 29 M 17A

31 M

9A

13 A

9A

A p 15 Ap 4 Mz 23 Mz 13 Mz 2 Fe 19 Fe 9 Ja 28 Ja 17

Ja 7 De 27

1129 De 16 1130 De 5 1131* No 24 1132 N o 14 1133 N o 2

28 M

1134* Oc 22 1135 Oc 12 1136* Oc ι 16 A 1137 Se 20 9 AP I A 1138 Se 9

10 A 2A 21 A 6A

21 A 13 A 28 M 17 A

25 M 14 A 5A

29 M

SA 28 M

9A

1139* 1140 1141 1142* 1143 5*

Ag 29 A g 19 Ag 7 Jy 27 Jy 17

Jahresreihen.

nach Chr.

Gricch. vor 1. Se

Selene. vor ι. Oc

ν ce > 0 •3

i s S f 0 s

Ρ

7247

2050

2

2051

3

G FE I) c Β AG F E υ CB

1741

7249

2052

4

A

1742

'73' 1732 1733 1734 1735

1736 1737 1738 1739 1740

7239

7240 7241 7242 7243 7244 7245

7246 7248

2042 2043 2044 2045 204b 2047 2048 2049

9 IO II

12 «3 '4

15 I

7250

2053

5

1743

725'

2054

6

'744

7252

7

'745

7253

2055 2056

G F ED

8

C

1746

7254

9

Β A

1747

7255

1748 1749 1750

7256

2057 2058

10

7258

2059 2060 2061

II

13

GF E I)

175'

7259

2062

Η

C

1752

7260 7261 7262 7263 7264 7265 7266 7267 7268

2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071

1753 1754 '755

1756 1757 '758

1759 1760

7257

12

'5

1 2 3

4 5

6 7

8

Oä ern

s 3 "tí v.

BA G F E DC Β A G FE

»Iter Stil

neuer Stil

18 A

25 M 13 A

9 A

25 M .4 A 6A 25 A io A 2A 22 A 6A 29 M 22 MS 18 A 14 MS

SA

as 18 14 7

M MS A AS

30 M 19 22 10 3

A MS A AS

5 A

25 A 10 A ι A 21 A 6A 29 M '7 A 2 A

3A 23 A 14 A 30 M 19 A H A 26 M

1144 1145* 1146 1147* 1148 1149 1150* 1151 1152 1153*

Jy JÜl Jn Jn My My My Ap Ap Mz

6 24 14 3 24 12 ι 21 10 29

1154 Mz 19

1 1 5 5 Mz 8 1156* Fe 25 ag MP 1157 Fe 15 1158* Fe 3 18 A

25 M 14 A 5A

10 A 2A

1159 J a 24 1160 J a 13 ii6r* ζ 162

Ja 2 De 22 De II

H A

I 165

No 20

2A 22 A 14 A 30 M 18A 10 A 26 M 15 A 6A

1166* -No 1167 Oc 1168 Oc 1169* Oc 1170 Se 1 1 7 1 Se 1172* Se 1173 Ag " 7 4 Ag

14 A 6A 26 M is A 29 M 18 MS 7 A 31 MS 29 M 22 MS II A

Anfang dee Jahres nach der Hedsehra

1163 1164* No 30 8 29 18 7 26 15 4 25 13

Neuer Stil in England seit 14. Sept. 1752, in Schweden sei 1. März 1753.

69

Griech.

Releuc.

vor i . Se

vor ι . Oc

1761

7269

2072

1762

7270

2073

1763

7271

2074

1764

7272

2075

'765

7273

2076

>3

1766

7274

2077

1767

2078

1768

7275 7276

1769

7277

1770 1771

nach Chr.

Sonntaggbuchstabe

Indict, vor 1. Se

Jahresreihen.

Os e m alter Stil

nouer Stil

15 A 7 A

22 M

C

I I

Β

23 M

12

AG

9 IO

J)

3 A

"75* Ag 2 1 1 7 6 J y 23 1 1 7 7 * J y 12

A

22 A

1178

Jy

F

3 A

7 A

1179

J n 20

'4

E

23 A

30 M

1180* J n

D

8 A

19 A

1181

M y 30

2079

15 1

CB

30 M

3 A

1182

M y 18

2080

2

A

19 A

26 M

1183* M y

7278

2081

3

G

15 A

1184

A p 27

7279 7280

2082

4

F

31 M

1185

A p 16

1772

2083

ED

19 A

1186* A p

1773

7281

2084

5 6

H

1187

774 1775

7282

2085 2086

7 8

Β

7283

1776

7284

2087 2088

E

1778

7285 7286

9 10

GF

1777

2089

II

D

8 A

1779

7287

2090

12

C

31 M 19 A

1

C A

h

II A

Anfang (lea Jahres nach der Hedschra

4

27 15 31 20 12

A M A M A A

A

3A

ι

9

7

4

Mz25

1188* M z 14

16 A

1189

Mz

3A

7 A

1190

F e 21

16 A

30 M

1191* Fe

19 A

1192

J a 30

26 M

1193 ι194* 1195

J a 19 Ja g De 28

4

A

4

9

1780

7288

2091

13

BA

1781

7289 7290

2092 2093

14

G

15 A

1196* D e 17

1782

F

27 M

31 M

ι'97

De

1783

7291

2094

Ιό 1

E

16 A

20 A

1198

N o 26

1199* N o 14

4

A

1784

7292

DC

3' M

il

7293

2095 2096

2

1785

3

Β

20 A

27 M

1200

No

1786

7294

2097

4

A

12 A

16 A

1201

O c 24

1787

7295 7296

2098

5 6

G

28 M

8 A

FE

7297 7298

2100

1788 1789 1790

2099 2I0I

7 8

A

7

4

1202* O c 13

16 A

23 M

1203

Oc

D

8 A

12 A

1204

S e 21

2

C

24 M

4 A

1205* S e 10

70 Selene.

vor ι.

Sc

vor ι.

Oc

Sonntags-

Griech,

Chr.

buchstabe

nach

Indict, vor i. Se

Jahresreihen.

O s Dem

alter Stil

Β

Anfang Jahres

7 2 9 9

2 1 0 2

9

1 7 9 2

73ΟΟ

2 1 0 3

10

A G

1 7 9 3

7301

2 1 0 4

11

F

1 7 9 4

7 3 0 2

2 1 0 5

12

E

9 A

' 7 9 5

7 3 0 3

2 1 0 6

13

D

ι

A

• 7 9 6

7 3 0 4

2 1 0 7

H

C B

20

A

>797

7 3 0 5

2 1 0 8

1 5

A

1 7 9 8

7 3 0 6

2 1 0 9

1

G

2 8

M

1 7 9 9

7 3 0 7

21

2

F

17

A

1800

7 3 0 8

2 1 1 1

3

E

8

A

I80I

7 3 0 9

2 1 1 2

4

D

2 4

M

1802

7 3 1 0

2 I I 3

5

C

13

A

1803

7 3 "

2 1 1 4

6

Β

5

A

10

1 8 0 4

7 3 1 2

2 1 1 5

7

A G

2 4

A

ι

1805

7 3 1 3

21

8

F

9

A

2!

1 8 0 6

7 3 1 4

2 1 1 7

9

E

ι

A

6

1807

7 3 1 5

2 1 1 8

IO

D

14

A

2 9

l 6

4

2 4

A A A

S A

Hedschra

2 4

A

1 2 0 6

A g

31

8

A

1 2 0 7 *

A g

1 9

3 1

M

1 2 0 8

A

g

20

A

1 2 0 9

J

y 2 9

I 2 I O *

J

y

S A

9

1 8

27

M

1 2 1 1

J y

16

A

1 2 1 2

J n

8

A

1 2 1 3 *

J n

2 4

M

1 2 1 4

J n

13

A

1 2 1 5

M y

5

A

1 2 1 6 *

M y

1 2 1 7

M

A

1 2 1 8 *

A p

2 3

A

1 2 1 9

A p

1 2

1 2 2 0

A

A

1 2 2 1 *

M z

21

M

1 2 2 2

M z

1 1

18 A 25

A S

14 A

S A

der

Stil

1 7 9 1

IO

1 3

neuer

des nach

A S

7 2 6 1 5 5 2 5 1 4

y 4

p

ι

2 1 1 9

I I

C B

17

A

1 2 2 3

F e

7 3 1 7

2 1 2 0

12

A

2 8

M

2

A

1 2 2 4 *

F e1 6

ί δ ι ο

7 3 1 8

2 1 2 1

>3

G

17

A

22

A

1 2 2 5

F e

1 8 1 1

7 3 1 9

2 1 2 2

14

F

2

A

14

A

1 2 2 6 *

J a

2 6

1 8 1 2

7 3 2 0

2 1 2 3

>5

E D

21

A

2 9

M

1 2 2 7

J a

1 6

1 8 1 3

2 1 2 4

I

C

4

A

A

J a

13

18

1228

7 3 2 1

1229*

D e

24

1 8 1 4

7 3 2 2

2 1 2 5

2

Β

2 9

M

1 0

A

1 2 3 0

D e

1 4

1 8 1 5

7 3 2 3

2 1 2 6

3

A

18

A

2 6

M

1231

D

3

7 3 2 4

2 1 2 7

4

G F

1 4

A

1 2 3 2 *

J\o 2 1

7 3 2 5

2 1 2 8

5

E

2 5

M

6

A

1 2 3 3

N o

H

1 8 1 8

7 3 2 6

2 1 2 9

6

D

14

A

1 2 3 4

O c

3 1

1 8 1 9

7 3 2 7

2 1 3 0

7

C

6

A

II

A

1 2 3 5 *

O c 2 0

1 8 2 0

7 3 2 8

2 1 3 1

8

B A

2 8

M

2

A

1 2 3 6

O c

-J

CT)

7 3 1 6

1 8 0 9

CO OO

1808

9 A

32 M 29

M S

2 8

6

e

9

nach Chr.

Griech. Selene.

Indict, vor 1. Se

Jahresreihen.

8tern

Anfang des Jahres nach der Hedschru

I I01 s·? G O a3iJ co

alter Stil

ntuer Stil

G F E DO Β

10 2 22 6 29

A A A A M

22 A 7 A 30 M 18 A 3A 10 AF

1237* 1238 1239 1240* I24I

18 3 25 14 6

A A M A A

26 M 15 A 6 A 19 A 26 A F II A

1242 Ag 5 1243* Jy 25 124.4 Jy ' 4

vor ι. S«

vor ι. Oc.

1821 1822 1823 1824 1825

7329 7330 733' 7332 7333

2132 2133 2134 2135 2136

9 IO I I 12

1826 1827 1828 1829 1830

7334 7335 7336 7337 7338

2137 2138 2139 2140 2141

'4 '5 I 0 3

A υ FE I) 0

1831 1832 '833 1834 1835

7339 7340 7341 7342 7343

2142 2143 2144 2145 2146

4 5 6 7 8

Β AG F E I)

'9 A 10 A 2 A 22 A 7A

SA 22 A 7 A 30 M 19 A

I247 1248* 1249 1250 1251*

Jll My My Mν Ap

12 31 21 io 29

1836 1837 1838 '839 1840

7344 7345 7346 7347 7348

2147 2148 2149 2150 2151

9 IO I I 12 'S

OB A G F El)

29 M 18 A 3A 26 M 14 A

3 A 26 M 15A 3' M '9 A

1252 1253 1254* 1255 1256*

Aρ Ap Mz Mz Mz

i8 7 27 17 5

1841 1842 1843 1844 1845

7349 735? 735' 7352 7353

2152 2'53 2154 2155 2156

'4 '5 1 2 3

0 Β A GF E

30 '9 H 26 '5

il A 27 M 16 A 7 A 23 M 30 MF

1257 1258 1259* 1260 1261 1262*

Fe Fe Fe Ja Ja De

23 12 ι 22 10 30

1846 1847 1848 1849 1850

7354 7355 7356 7357 7358

2157 2158 2159 2160 2161

4 5 6 7 8

D 0 BA G F

7 A 23 M H A SA 23 A

12 A 4 A 23 A 8 A 31 M

1263 1264 1265* 1266 1267*

De De No No No

20 9 27 17 6

'3

M A A M A

Se Se Se Af» Ag

28 18 7 2β iG

'245 Jy 3 1246* Jll 22

72 nach Chr.

firlech.

Seleuc.

Indict, vor ι.

Sc

Jahresreihen.

I I

•*¿

Ostern OB

s « 0 s λ ja

Anfang des Jahres nach der Hedschra

vor j. Se

vor ι. Oc

1851

7359

2162

9

E

8

A

20

A

1268

Oc

27

1852

7360

2163

IO

DC

30

M

li

A

1269

Oc

15

1853

736· 7362

2164

I I

Β

19

A

27

M

1270* Oc

2165

12

A

il

A

16

A

1271

Se

24

7363

2166

13

G

27

M

8

A

1272

Se

13

1856

7364

2167

14

F E

15

A

23

M

1273* Se

>857

7365 7366

2168

15

J)

7

A

12

A

1274

A g

2170

1860

7367 7368

1861

7369

2172

18G2

7370

2

1863

7371

2174

1864

7372

2175

1865

7373

2176

1854 •855

1858 1859

2169 2171

1 2 3

alter Stil

neuer Stil

4

ι 22

ü

23

M

4

A

1275

A g

u

Β

12

A

24

A

1276* J y

31

8

A

1277

20

A G

3 A

Jy

F

23

A

31

M

1278* J y

E

8

A

20

A

1279

Jn

29

6

D

31

M

18

7 8

C B

19

A

A

4

4

' 7 3

A

5 A

9

Jn

M

1281*

Jn

6

16

A

1282

M v

27

Mv

16

1866

7374

2177

9

G

27

M

ι

A

1283

18G7

7375

2178

IO

F

16

A

21

A

1284* M v

1868

7376

2179

I I

E D

3 1 M

12

A

1285

1869

7377

2180

12

0

20

A

28

M

1286* A p

1870

737«

2181

•3

Β

12

A

•7

A

1287

A p

3

1871

7379

2182

«4

A

28

M

1288

Mz

23

1872

7380

2183

G F

16

A

31

1289* M z

11

'873

7381

2184

'5 1

E

8

A

1290

Mz

ι

.874

7382

2185

2

D

31

M

13 A S A

1291

Fe

18

>875

7383

2186

3

C

13

A

28

M

1292* F e

7

(£> r» tv r^ CO 00

1280

27

7384

2187

4

B A

4

A

16

A

1293

Ja

73

5

2188

5

G

27

M

ι

A

1294

J

1878

7386

2189

6

F

16

A

21

A

»295* 1296

Ja De

5 26

•879

7387 7388

2190

7 8

ι

A

13

A

1297* D e

15

DC!

20

A

28

M

1298

1880

8

2191

E

9 A M

A p

5 a

4

13

28 a

De

4

73

Jahresreihen. •s.

nach Chr.

Griech.

u

> vor I . Sc

1881

Splene.

vor ι . Oc

7389 7390 7391 7392 7393

2192 2193 2194 2195

9 IO II I 2 '3

1886 1887 1888 .889 1890

7394 7395 7396 7397 7398

2197 2198 2199

'4

1891 1892

7399

2202

2200 2201

'893

1894

7400 7401 7402

'895

7403

2206

1896

7404

2207

1897

7405

2208

•899

7407

7408

2210 221 I

1901 1902

7409

2212

1898 1900

7406

>903

1904

7410 7411 7412

1905

74'3

1906 1907 1908

7414 7415

'909

7417

1910

7416 74.8

2203 2204 2205

2209

2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219

2220 2221

X

- Is s 3 'Λ ^

G

1882 1883 1884 1885

2196

•jr.

>5

Β

A G

ΙΈ ]) C

Β

I 2 3

AG

4 5

Ό CB

F E

6

A

7 8

G F

9

ED C Β A

10

II

12 '3

G

14 15 I

F E D CB A

2

3 4 5

G

6

F ED

7 8

Β

C

Ostern

alter SUI

neuer Stil

A n f a n g dee Jahres nach der Hedschra

1299. 1300* 1301 1302 1303*

N o 23

12 A 28 il ,7a 8A 24 M

•7 A 9A 25 M

13 A 5A 24 A 9A ιA

25 A IO A I A 21 A

1304 Se 30

21 A

29 M

'309 A g 7 1310 Jy 26 1311* Jy 15 1312 J y 5 1313 Jn 24

13 A SA

6A

A 28 M 17 A 2A

25 M 14 A

24 M 13 A

18 A

5

5A

18 A 9A

ι A

14 A 6

A

28 M 17A 2A 22 A 13 A 29 M 18 A

•7 A 2A

5A

10 A

2A

15 A 7A

30 M 12 A SA

23 A 15 A 3< M 19 A il A

27 M

i3°5

No 12

No 2 Oc 21

Oc 10 Sft

'9

1306* Se 7 1307 A g 28 1308* Ag 17

1314* 1315 1316* 1317 1318

Jn 12 Jn 2 M v 22 My 12 My ι

1319* A p 20 1320 A p 10 1321 Mz 30 1322* Mz 18 1323 Mz 8 1324 1325* 1326 1327* 1328

Fe 25

Fe 14 Fe 4 Ja 23 J a 13

74

Indict, vor 1. Se

Jahresreihen.

Griech.

Selene.

i.

vor Se

vor ι . Οι·

7419 7420 7421 7422 7423

2222 2223 2224 2225 2226 2227 2228 2229 2230 2231

'4 '5

1918 '919 1920

7424 7425 7426 7427 7428

1921 1922 •923 1924 '925

7429 7430 743' 7432 7433

1926 !927 1928 '929 1930

nach Chr.

Ost crn

*S ~s

9 P" »0 js

A n f a n g des •Tahres n a c h der Herlsolira

alter Stil

neuer Stil

10 A

16 A

1329 1330*

Ja De

GF E D C

25 14 6 22

M A A M

7 23 12 4

A M A A

1331 1332 1333* 1334

I)e I I No 30 No 19 No 9

2 3

BA G F E DO

10 A 2 A 22 A 7 A 29 M

23 8 31 20 4

A A M A A

1335 1336* 1337 1338* '339

Oc 28 Oc 17 Oc 7 Se 26 '5

2232 2233 2234 2235 2236

4 5 6 7 8

Β A G FE I)

18 A 3A 26 M 14 A 6 A

27 M 16 A

1340 1341* 1342 '343 1344*

Se 4 Ag 24 A g 14 Ag 2 J y 22

7434 7435 7436 7437 7438

2237 2238 2239

9 IO

C Β AG F E

19 il 2 22 7

A A A A A

17A 8 A 3' M 20 A

1345 134G* 1347 1348 1349*

Jy 12 Jv ι J11 20 Jn 9 Mv 29

1931 '932 1933 '934 '935

7439 7440 7441 7442 7443

2242 2243 2244 2245 2246

'4 15

D GB A G F

30 18 3 26 15

M A A M A

5 27 16 ι 21

A M A A A

1350 1351 1352* 1353 '354

My My Ap Ap Aρ

19 7 26 16 s

'936 '937 '93Ö '939 1940

7444 7445 744« 7447 7448

2247 2248 2249 2250 2251

4 5 6 7 8

EJ)

30 19 it 27 '5

M A A M A

12 28 17 9 24

A M A A M

1355* 1356 '357* 1358 '359

Μϋ Μζ Μζ F«

24 14 3 21

¡911 1912 '9·3 1914 '9'5 1916 1

917

2240

2241

9 IO I1

12 '3

1

II

12 '3

1

2 3

A

Β A GF

ιA

20 A 12 A 4

a

2 22

75

Jahresreihen.

nach Chr.

Griech.

Seleuc.

vor i. Se

vor ι. Oc

'94' '942

7449 7450

'943 '944 '945

745' 7452 7453

2252 2253 2254 2255 2256

1946 '947 1948 '949 1950

7454 7455 7456 7457 7458

'95' '952 1953 '954 '955

Ostern

gl

= C£G &

alter Stil

9 10 11 12 '3

E D C BA G

7 A 23 M 12 A

3A 23 A

9A

2257 2258 2259 2260 2261

'4 '5

F E DC Β A

8A 31 M '9 A h A 27 M

7459 7460 4761 746a 74 6 3

2262 2263 2264 2265 2266

4 5 6 7

8

G FE D 0 Β

1956 '957 1958 '959 1960

7464 7465 7466 7467 7468

2267 2268 2269 2270 •2271

9 10 11 12 '3

1961 1962 1963 1964 1965

7469 7470 747' 7472 7473

2272 2273 2274 2275 2276

1966 1967 1968 1969 1970

7474 7475 7476 7477 7478

2277 2278 2279 2280 2281

: neuer I Stil

Anfang de? Jahres nach der Hedschra

360' 361 362 363* 364 365

De 17 De 6

21 A 6A 28 M '7 A 9A

366* 367 368* 369 370

No No No Oc Oc

25 15 3 24 13

16 A 7A 23 M 12 A 4A

25 M 13 A 5A 18 A 10 A

371* 372 373 374* 375

Oc Se Se A« Ag

2 21 10 30 20

AG F E D CB

23 A 8A 3' M 20 A 4A

ι A 21 A

29 M '7 A

376* 377 378 379* 380

Ag Jy Jy Jy Jη

8 29 18 7 26

'4 'S τ 2 3

A G F ED C

27 M 16 A ι A 20 A 12 A

2A 22 A 14 A 29 M 18 A

381 382* 383 384 385*

Jii Jn My My My

15 4 35 13 2

4 5 6 7 8

Β A GF E D

28 M '7 A 8A 31 M 13 A

10 A 26 M 14 A

386 387* 388 389 390*

Ap Ap Mz Mz Mz

22 11 31 20 9

'3 A 5A 25 A

6A

6A

29 M

Ja 29 Ja '9 Ja

De

8 28

76 Grifrh.

Seli'UC.

Indict, vor i. Se

nach Chr.

Jahresreihen.

vor i. Se

vor 1.O1·

1973 1974 1975

7479 7480 7481 7482 7483

2282 2283 2284 2285 2286

9 IO I I 12 13

1976

7484

2287

1977 •978 '979 1980

7485 7486 7487 7488

1981 1982 1983 1984 1985

7489 7490 749' 7492 7493

2294 2295 2296

1986 '987 1988

7494 7495 7496 7497 7498

'97' 1972

'989 1990 1991 1992 1993 1994 '995 '996 1997 '998 '999 2000

•C 0

T.

0 2, P c £ Β

Ostern alter Stil

nvuer Stil

V 1 JA G F E

5 27 16 ι 21

A M A A A

h 2 22 14 30

A A A A M

14

DC

2288 2289 2290 2291

15 1 2

li A G Fi-;

12 A 28 M 17A 9A 24 M

18 10 26 15 6

2292 2293

4 5 6

13 A 5A 25 A

7 8

J) c Β AG F

2297 2298 2299 2300 2301

9 IO II 12 '3

li 1) OB A G

21 6 28 '7 2

7499 7500

2302

14

23°3

75«' 7502

'S 1 2

7503

2304 2305 2306

F ED C Β A

7504 7505 7506 7507 7508

2307 2308 2309 2310 2311

GF E D C BA

3

3 4 5 6 7 8

Anfang dos Jahres nach «1er Hcdsehra

1391 1392 1393* 1394

Fe 27 Fe ι ϋ I*« 4 J a 25

1395



A A M A A

1396* 1397 1398* 1399 1400 1401*

Ja 3 De 23 De 12 Do 2 No 21 No 9

19 A Γι A SA 22 A 7A

1402 1403 1404* 1405 1406*

Oc Oc Oc Se Sc

30 M 19 A 3A 26 M 15 A

1407 1408 1409* 1410 1411

Se 6 Air 26 Air 14 Ag 4 J y 24

2

ι Γ» e-,

..

•9

'9

20

20

21

21

22

23

23

IO. .,

,,

26

26

27

27

28

28

30



Ii

ιΐ·„



2

2

3

3

4

4

5

5

6

6

'3· »

..

12. „



9

9

ΙΟ

10

11

I I

12

12

13

13

'4· ·•



13· »

ι6

16

ΐ7

17

18

18

•9

19

20

20

26

27

27

2

3

3

10

10

8. u. Pf.

7. η. Trin.

()

8.,,

1

9- ..

II... 1 1

-°·

,,

(i !

F

85

29

If)· ·.



Η " !.

"

23

23

24

24

25

25

26

•fi. „

ν

IS· ·.

..



30



31

I

I

2

6

8

OO 29

9

>• C •a Cß CT

C» •O S" s ση»

•7· „



l6. „



6

7

8

9

9

ι8. „



Ι7·-.



13

13

Η

'4

'5

15

16

16

17

17

•9· »

»

l8. „



20

20

21

21

22

22

23

23

24

24

20. „



"θ- »

.1

27

27

28

28

29

29

30

30

I

I

ϊί

20. „



4

4

5

5

6

6

7

7

8

8

O S" er Λ •1

1 ΟΤ ·

22. „



23· ..

7

21. „



II

I I

12

12

13

13

14

14

15

«5

22. „



ι8

18

19

19

20

20

21

21

22

22

25

25

26

26

27

27

28

28

29

29

»

23· ,,

25· »

„'

24· »

26. „



I

I

2

2

3

3

4

4

5

5

25·. ..

»

8

8

9

9

10

10

I I

II

12

12

ο - /7· 1, ,,

26. „



15

15

ι6

16

17

17

18

18

19

19

28. „

27·

»

22

2.2

23

23

24

24

25

25

26

26

29

29

30

30

I

I

2

2

3

3

10

10



ι. A d v e n t 2. A d v e n t

6

6

7

7

8

8

9

9

3. A d v e n t

13

13

14

14

15

15

16

16

Π

17

4. A d v e n t

20

20

21

21

22

22

23

23

24

24

S o n n t a g η. VVeilm.

27

27

28

28

29

29

30

30

31



Dezember

»

November

24· ,.



I

86

Der christliche Kalender. Β

Sonntage Sonntag η. Neujahr ι. Sonnt. η. Epiph. 2.

ί»

2

9 ι6

CB C DC D ED Ε

FE F

GF

3 3 4 4 5 5 6 6 — ΙΟ ίο I I I I 12 12 ΐ3 13 7 «-Η Β 17 «7 ι8 ι8 19 19 20 20 14 (S

»>1

3· .. Septuagesimae

23 24 24 25 25 26 26 27 27

Sexagesimae

30 3 1

Estomihi Invocavit Reminiscerp Oculi

7 7 8 8 9 9 IO 10 I I '3 14 '4 15 15 ι6 ι6 ΐ7 17 18 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 I 2 I 2 27 28 28 29 3 3

Laetare Judica Palma-rum Ostern

6 6 7 7 8 8 9 9 IO IO 13 13 '4 ' 4 '5 15 ι6 ι6 >7 17 So: Ν 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 27 »7 28 28 2 9 29 3° 3° 3 1 31



I

I

2

2

21





3

3

28

4

6

*T¡ er C Ci •-t

Quasimodogeniti 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 Misericordia domini ΙΟ ί ο I I I I 12 12 13 13 14 14 > Jubilate ΐ7 •7 ι8 ι8 ! 9 '9 2 Ο 20 21 21 f * Cantate 2 4 2 4 25 25 26 26 27 27 28 28 I Rogate I 2 2 3 3 4 4 5 5 8 Exaudi 8 9 9 ΙΟ 10 I I I I 12 12 g κ-· Pfingsten ι6 ι 6 17 •7 ι8 ι8 19 19 Ρ 15 '5 ι η. Pf.==Trinitatis 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26

2· »ι ?»

ι. η. Trin. 29 29 30 30 3ΐ

3·.. M 4· >1 >1 5· >! Ί 6... ..

2. „

3· μ 4 5·

e ..

5 12



I

I

2

2

5 6 6 7 7 8 8 9 9 «-H 12 13 13 Η Η 15 15 16 16 1 19 '9 20 20 21 21 22 22 23 23 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30

Der christliche Kalender.

Sonntage 7. n. Pf.

6. η. Trin.

8. „



7· „·

!)· ,,



8

10. ,,



Β

CB

G

DC

D

ED

3 ΙΟ

3 10

4 II

4 II

5 12

5 12

•7

ΐ7

18

18

19 26

9- ,,



24

24

25

25

19 26

87 E

FE

F

GF

6

6

7

7

13 20

13 20

14 21

H 21

27

27

28

28

S-i e

II- „



I"· „







I

I

2

2

3

3

4

4

12. ,,

..

,.

7

7

8

8

II

II

18

'3· „

>>

15 22

17



'5 22

17

'4· ν

14 21

9 16

IO

'4 21

9 16

10

· 3 · .·, ·,

II.., 12

23

23

24

24

25

25

>5· -,



Η·

·, »

28

28

29

29

30

30

31

31

I

I

4 1I

4 II

5 12

5 12

6

6

7

7

8

cc φ 8 Ό

ι8

ι8

M 21

15 22

27

27

28

14 21 28

15 22

25

19 26

13 20

25

19 26

13 20

29

29

2

2

4 II

4 II

5 12

5 12

6

9

3 10

6

9 ι6

3 10

ι6

18

13 20

'3 20

27

27

ι6. -, ,.

15·..



1

16. „





·,

,,

ι8. „



' 9 · 1.

ι.

20. „



21. „ ,.

17· -, ιδ. „

,, „

ΐ9· „ 20. „

·· ,,

> e CfQ 18 c03 ert-

sr g

er Λ

O w rr

22. „



17

,.

„ „

17

2.3- „

21. „ 22. „

18

23

23

24

24

25

25

19 26

19 26

24· „

»

23· ,,

,,

30



31

31

I

I

2

2

3

3

24· „



6

6

7

8

8

10

25· „ 26. „

„ „

ΐ3 20

'3 20

Η H

17

21

15 22

17

21

15 22

9 16

10

23

1 23 24 24 s

ι . Advei it

27

27

28

28

29

29

30

30

I

I

2. Advent

4 II

4 II

5 12

5 12

6

6

7

7

8

8

ι8 ι8 19 25W 25 \ν 26

if) 26

13 20

13 20

H 21

15 22

15 22

27

27

H 21 28

28

29

29

25· » 26. „

„ ,,

27· »



3. Adveilt 4. Advent Sonntag 11. Weilin.

7

9 16

1 0
ι

C DC D ED E F E

F

6

6

3

4

4

5 12

5 12

GF G AG —





7 7 8 13 '3 ΐ7 ι8 ι8 ΐ9 19 20 20 14 '4 '5 24 25 25 26 26 u7 27 21 21 22 I I 2 2 3» 3 3 28 28 29 Ι Ο

I

I

I

I

4 4 5 7 8 8 9 9 10 10 I I I I 12 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 2

2

Invoca vit

28 29

Reminiscere Oculi Laetare

7 7 8 8 9 9 I O 10 I I I I 14 '4 15 15 16 16 17 17 18 18 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 28 28 29 29 30 30 31 31 I I

Judica

I

I

3

3

4

Pfingsleii

2

2

9 ι6

9 ι6

3 10

3 10

4

4

5 12

5 12

6

I

I

a

c r ·—1 e

•-ί

g "I Ν

"tJ

6

13 '3 «7 •7 18 18 '9 19 20 20 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 I I 2 2 30 3° 3ΐ 31 3 3 I I

e

4

Palmarini ι 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 Ostern I I I I 12 12 1 3 1 3 1 4 1 4 1 5 1 5 Quasimodogeniti ι8 ι8 19 19 20 20 21 21 22 2'2 Misericordia domini 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29 Jubilate Cantate Rogate Exaudí

ρ ta

ι. η. Pf.--Trinitatis 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 ι. η. Trin. >> I ; I 3· » » 27 27 28 28 29 29 30 30

g

Der christliche Kalender. Sonntage

93

c DG D ED E FE F GF G AG

5. n. Pf. 4. n. Tiin. 6· .. >. 5· tt »» /· »? >» 6.,, „ 8· ν .. 7· >, -,

4 4 5 5 6 II I I 12 12 13 18 18 19 19 20 25 25 26 26 27

6 7 7 8 8 13 H 14 15 15 C-H 20 21 21 22 22 27 28 28 29 29

3 3 10 10 17 •7 24 24 31 31 7 7 H H 21 21 28 28

4 II 18 25 I 8 '5 22 29

4 5 5 ere I I 12 12 eritcO 18 19 19 C et25 26 26 I 2 2 8 9 9 15 16 16 22 23 23 29 30 30

l8. „ 19· .. 20. „ 21. „ 22. „

5 12 19 26 2

5 12 19 26 2

6 13 20 27 3 10 17 24 I

6 13 20 27 3 10 17 24 I 8 15 22 29

» 8. „ „ 9· >. „ 10. „ „ II·.. 12. „

„ ,, „ M „

„„

September

I I 2 2 8 8 9 9 15 15 16 16 22 22 23 23 29 29 30 30 H· >. 13· 5 5 6 6 12 12 13 13 15· » >. 14·.. 15· » .. 19 19 20 20 I?· » ,, 16· >. .> 26 26 27 27 9· .» 10. „ II· „ 12. „' 13· »

|

„ 17·» 18. „ „ 19·.. „ 20. „ „ 21. „ 22. 23· » 24· .. >1 23· » 25· » .. 24· ». ι. Advent

„ ,, » „ „ „ .. ..

3 10 17 24 31 7 14 21 28

3 10 17 24 31 7 H 21 28

8 15 22 29 6 13 20 27

4 11 18 25 I 8 15 22 29 6 13 20 27

9 9 16 16 23 23 30 30

7 7 8 '4 14 15 21 21 22 28 28 29

7 14 21 28 4 II 18 25 2

7 14 21 28 4 II 18 25 2

9 9 16 16 23 23 30 30

O w O T φ

1-t 0< φ S eÍD 1-4 Dezember

2. Advent 5 5 3. Advent 12 12 4. Advent 19 19 Sonntag n. Weilin. 26 26

4 11 18 25 1

Der christliche Kalender.

94 Sonntage

A BA Β CB C DC D ED E FE iN 8 15 22

51 »5 5· .. Septuagesimae Sexagesimae Estomihi

2 2 3 3 9 9 IO IO 16 ι6 I 7 17 23 23 24 24 29 30 30 31 3« 5 6 6 7 7 12 13 •3 Η Η '9 20 20 21 21 26 27 27 28 28

Invocavit Reminiscere Oculi Laetare

5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30

Sonntag n. Neujahr ι. Sonnt. n. Epiph. 2. 1 1 lì 51 !» 3· 11 4· ..

Judica 2 2 Palmarum 9 9 16 16 Ostern Quasimodogeniti 23 23 Misericordia domini 30 3° Jubilate 7 7 Cantate Η •4 Rogate 21 21 Exaudi 28 28 Pfingsten i.n. Pf.==Trinitatis ι. η. Tri«. 2· Ì* a 3· »» » 2· α ft

4 4 5 5 6 I I I I 12 12 13 18 18 19 19 20 25 25 26 26 27 I I 2 2 3 8 8 9 9 IO 15 15 16 16 17 22 22 23 23 24 29 I I 2 2

3 3 4 4 5 5 6 10 IO 11 I I 12 12 !3 17 17 18 18 19 19 20 24 24 25 25 26 26 27 I I 2 2 3 3 4 8 8 9 9 IO IO II 15 15 16 16 17 17 18 22 22 23 23 24 24 25 29 29 30 30 31 31 I

6 «3 20 27 4 II 18 25 I

»Ρ s»3 Hi φ C 1= Ρ

S ρ: •i Ν

> a.

g ρ ι·*·

4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 g 11 II 12 12 13 13 14 14 15 15 e-i i8 18 19 19 20 20 21 21 22 22 Μ^· 25 25 26 26 27 27 28 28 29 29

Der christliche Kalender. Sonntage

Α

ΒΑ Β

CB C DO D E D E

95 FE

3. η. Trin. Ο 2 3 3 5 6 6 4 4 5 4· κ " 9 9 ΙΟ 10 I I I I 12 12 13 13 5* ιι il ι6 ι6 •7 17 18 18 19 19 20 20 26 26 27 27 6· „ .. 23 23 24 24 25 O 3 3 I I 2 30 30 3ΐ 31 8· M H 7· II H

4. n. 5· »> 6. „ 7*

Pf. 1» „ 1Ï

%

> 9· » » ίο. „ „ II. ι. ι.

6 6 7 7 8 8 9 9 10 IO > C ΐ3 ΐ3 Η 14 15 15 16 16 17 17 1 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 et27 27 28 28 29 29 30 30 31 31

ΐ3· .. .. ΐ4· ι· » ΐ5· .. .. ι6·

12. „ „ ΐ3· .. .. 14- 11 11 15

6 6 7 7 3 4 4 5 5 3 10 ΙΟ I I 11 12 12 13 13 14 14 ΐ7 ΐ7 ι8 18 19 19 20 20 21 21 24 24 25 25 26 26 27 27 28 28

'7ΐ8· ΐ9· 20.

ι6. Ι7· ΐ8· Ι9·

κ „ „ i.

.. » ,. „

>. » .. „

21. „





21. 22. 23· 24·

„ „ „ 11

7 8 8 9 9 5 5 6 6 7 13 13 12 12 14 14 15 15 16 16 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 26 26

„ „· Μ .·

ι. Advent

3

3

27

27

0 er 0 er Λ 11

November

22. „ „ 23- .. ι, 24· .. .. 25· „

20. „

I I 2 2 5 5 3 3 4 4 8 8 9 9 10 10 I I I I 12 12 ΐ5 15 ι6 16 17 17 18 18 19 19 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 I I 2 2 29 29 30 30 31 31

„ „ 11 11 11 11 „ ι,

1 September |

« „ „ „

9· 10. 11. 12.

28 28 29 29 30 30 1

ΙΟ 10 4 4 5 17 17 II II 12 24 24 ι8 18 19 3ΐ 3ΐ aSW 25W 26

6 6 7 7 13 13 14 14 19 20 20 21 21 26 27 27 28 28 5 12

Dezember

2. Advent 3. Advent 4. Advent Sonntag η. Weihn.

Der christliche Kalender.

96

F

Sonntage

GF

(.

AG A

BA

Β

GB 0

DC

Sonntag π. Neujahr 6 iN iN O 2 3 3 4 ι. Sonnt. η. Kpipli. •3 7 7 8 8 9 9 IO IO I I 2. „ ίy 11 20 '4 14 15 15 16 ι6 17 '7 18 ti î» 3· .. 27 21 21 22 22 23 23 24 24 25 I 1ι 11 3 28 28 29 29 30 30 31 31 4· .. 10



'» »» η ti η Septuagcsimac Sexagesimae

4 4 5 5 6 G. 7 7 8 I I I I 12 12 ' 3 13 14 Η 15 6 4 4 5 5 7 7 I I ri 12 î 2 13 13 Η •4 20 20 21 21 17 17 18 18 19 -'4 24 25 25 26 2(i 27 27 28 28 I 2 2 I 3 3 4 4 31 31 3 10

Laetare

Quasimodogeniti

Misericordia domini 5 8 9 9 5 6 6 7 7 δ Jubilate 12 12 «3 13 '4 '4 i5 15 16 16 Cantate •9 19 20 20 21 21 22 22 23 23 Rogate 26 26 27 27 28 28 29 29 30 30 Exaudi 2 Pflngste 11 9 ι. η. Pf. ==Trinitatis 16 o i . n . T r i n . 23 -- · 1» î» 3· »»

2. „



1

3 10

7 7 8 8 9 9 10 IO I I I I «4 '4 15 ' 5 16 16 17 17 18 18 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 I 2 28 28 29 29 30 30 I 2

Judica Palmarum Ostern

3 S Ss

2 9 16

3 10

3 10

4 II 18

4 11 ιδ

17 17 23 24 24 25 25 I I 2 2 30 30

5 6 6 5 12 12 13 13 19 19 20 20 26 26 27 27 3

3

4

4

g Û 5: -t ts

> »-ι

s

g

ss 3_

Der christliche Kalender. Sonntage 4.

n. Pf. 3. n.Trin.



"

·
>> 5· ,, ,,



6· 1,

7· » 8· 9· • o. 11·

» » « .. „ „ ,, „

1 2 .



13· •4· «5· 16·



7* ,» ji 8.,, „ 9 · » .» 10.



II·,,

,, .. 1 2 . „ » » 13· .. 14· ,, „ „ 15· „

17· » ,, 1 6 . „ '8. „ „ 17· ,, •9- » ,, 1 8 · , , 20.



2 1 . 2 2 .

»

GF G AG A

7 '4

7 "4

8

8

15

15

2 1

2 1

2 2

2 2

23 23

2 8

2 8

2 9

2 9

30 30

4 11

1 I

4

5 1 2

9 1 6

6

13

1 8

19

19

2 0

2 5

25

2 6

2 6

2 7

,,

I

2

2



8

8



9

9 1 6

6

5

1 8

I

BA Β

1 2



9

3 1 0

CB C DC

IO

1 0

I I

1 1

1 7

17

1 8

1 8

2 4

2 4

2 5

2 5

3 1

31

I

I

8

8

5-1 £

£

13

7 7 14 Η

15

15 σς e•s.

2 0

2 1

2 1

2 2

2 2

2 7

2 8

2 8

2 9

2 9

3 IO

17 17 23 23 24 24 I I 30 30

4

Η·

5

4

5

I I

1 1

1 8

1 8

1 2

!9

19

2 5

2 5

2 6

2 6

2

2

1 2

ct-

GO ® Ό ette

Β er CD >1

15

15

,,

2 2

2 2

»

2 9

2 9



6

6

,,

13

13

1 4

,,

2 0

2 0

2 1



2 7

2 7

2 8

2 8

3 10

4

4

6

6

1 0

I I

I I

1 2

1 2

13

13

1 4

1 4

öl ©

17

1 8

1 8

19

19

2 0

2 0

2 1

2 1

0 CD M

2 4

25 25

2 6

2 6









2 7

2 7

2 8

2 8



1 9 ·







2 0 .









2 1 .





2 3 ·

..

»

2 2 .





2 4 ·

»



2 3 ·



ι . Advent

Π 24 I

2. Advent 3. Advent 4. Advent Sonntag n. Weihn.

L I e t z m a n n ,

F

97

3

I

8

8

15

15

1 6

7

2

9 1 6

1 6

7

8

1 4

15

15

1 6

2 1

2 2

2 2

2 3

2

9 1 6

2 2 2 2 23 23 29 29 30 30

Zeitrechnung.

9

8

9

3

3

1 0

1 0

17

17

2 4

2 4

29 29 30 30 31

31

5

3

5

3

1 0

1 0

17

17

2 4

2 4

3 1

3 1

4 1 1

1 6 2 3

4 I I

1 8

1 8

25W

»SW

7

0

?

ση» Η

7

5

5

1 2

1 2

19

"9

2 6

2 6

7

5 er CD ·-
Ί

Feste und Heiligentage dèr katholischen Kirche Abachum 19. Ja ( - ) Abdon u. Sennen 30. Jy (E) Achilleus 12. My Adauctus u. Felix 30. Ag (E) Adelheid 16. De ( - ) Aegidius 1. Se (E) Afra 7. Ag ( - ) Agapitus 18. Ag (E) Agapitus, Felicissimus, Xystus 6. Ag (5- Ag) Agatha 5. Fe Agnes 21. Ja [28. Ja] Agricola u. Vitalis 4. No (E) Albertus Magnus 15. No Alexander 3. My (E) Alexius 17. Jy ( - ) Alfons v. Liguori 2. Ag (1. Ag) Allerheiligen 1. No Allerseelen 2. No Alcysius v. Gonzaga 21. Jn Ambrosius 7. De Anaclet 13. Jy ( - ) Anastasia 25. De ( - ) [Anastasius u.] Vincenz 22. Ja Andreas 30. No Andreas Avellinus 10. No (E) Andreas Corsini 4. Fe (E) Angela v. Merici 31. My (27. Ja) Anicet 17. Ap ( - ) Anna 26. Jy Anselm 21. Ap Ansgar 3. u. 4. Fe (3. Fe) Antoninus 10. My (E) Antonius (Eremit) 17. Ja Antonius ν. Padua 13. Jn Antonius Maria Zaccaria 5. Jy Apollinaris 23. J y (E) Apollonia 9. Fe (E) Apuleius 7. O c ( - ) Aschermittwoch: vor Invocavit

Athanasius 2. My Audifax 19. Ja ( - ) Augustin 28. Ag Augustin v. Canterbury 28. My (27. My) Bacchus 7. Oc ( - ) Barbara 4. De ( - ) Barnabas 11. Jn Bartholomaeus 24. Ag Basilides 12. Jn ( - ) Basilius 14. Jn (2. Ja) Beatrix, Simplicius, Faustinus u. Felix II. 29. Jy (E) Beda 27. My (25. My) Bekehrung Pauli 25. Ja Benedict 21. Mz (11. Jy) Bernhard 20. Ag Berhardin v. Siena 20. My Beschneidung Christi 1. Ja (—) Bibiana 2. De (E) Birgitta v. Schweden 8. Oc (23. Jy) Blasius 3. Fe Blut, Kostbares d. Herrn 1. Jy ( - ) Bonaventura 14. Jy (15. Jy) Bonifatius 5. Jn Brigitta v. Irland 1. Fe (—) Bruno 6. Oc Caecilia 22. No Caelestinus 19. My (E) Caius u. Soter 22. Ap (—) Cajetan 7. Ag (8. Ag) [Cassian u.] Hippolyt 13. Ag Celsus u. Nazarius 28. Jy (E) Christina ν. Schweden 24. Jy (E) Christophorus 25. Jy (E) Chrysanthus u. Daria 25. Oc (E) Chrysogonus 24. No (E) Cyprian u. Kornelius 16. Se

Feste und Heiligentage der katholischen Kirche. Cyprian u. Justina 26. Se (—) Cyriacus, Largus u. Smaragdus 8. Ag (E) Cyrill v. Alexandria 9. Fe (27. Jn) Cyrill v. Jerusalem 18. M r Cyrill u. Methodius 7. Jy (14. Fe) Cyrinus 12. Jn (—) s. auch unter Κ Damasus 11. De Damian u. Kosmas 27. Se (26. Se) Daria u. Chrysantus 25. O c (E) Didacus 13. N o (E) Dionysius, Rusticus u. Eleutherius 9. O c Domiriicus 4. Ag (7. Ag) Domitilla 12. My ( - ) Donatus 7. Ag (E) Dorothea 6. Fe (—) Dreifaltigkeitsfest: Sonntag n. Pfingsten Eduard 13. Oc (E) Eleutherius 26. My (—) Elftausend Jungfrauen 21. Oc (—) Elisabeth 19. N o (17. No) Elisabeth ν. Portugal 8. Jy (4. Jy) Emerentiana 23. Ja (E) Ephraem 18. Jn (9. Jn) Epimachus u. Gordianus 10. My (E) Erasmus 2. Jn (E) Euphemia (E), Lucia, Geminianus ( - ) 16. Se Eusebius 14. Ag (E) Eusebius Mart. 16. De (2. Ag.) Eustachius u. Gefährten 20. Se (—) Evaristus 26. Oc (—) Eventius 3. My (E) Fabian u. Sebastian 20. Ja Familie, die heilige 1. Sonntag n. Epiphania Faustinus, Simplicius, Beatrix u. Felix II. 29. Jy (E) Faustinus u. Jovita 15. Fe (—)

99

Felicianus u. Primus 9. Jn (E) Felicissimus u. Agapitus 6. Ag (5. Ag) Felicitas 23. N o (22. N o E) Felicitas u. Perpetua 6. Mz (7 Mz) Felix Mart. 14. Ja (E) Felix I Papst 30. My ( - ) Felix u. Adauctus 30. Ag (E) Felix u. Nabor 12. Jy (E) Felix II, Simplicius, Faustinus u. Beatrix 29. Jy (E) Felix v. Valois 20. N o (E) Fidelis v. Sigmaringen 24. Ap Franz Caracciolo 4. Jn (E) Franz v. Assisi 4. Oc [Wundmale 17. Se E] Franz ν. Borgia 10. Oc (E) Franz v. Paula 2. Ap Franz v. Sales 29. Ja (24. Ja) Franz Xaver 3. De Franzisca ν. Rom 9. Mz Fridolin 6. Mz (—) Fronleichnam: Donnerstag η. Trinitatis Gabriel 24. Mz (29. Se) Gabriel Possenti 27. Fe (E) Gallus 16. Oc ( - ) Geminianus, Lucia (—), Euphemia (E) 16. Se Georg 23. Ap Gereon 10. Oc ( - ) Gertrud 16. N o Gervasius u. Protasius 19. Jn (E) Gordianus u. Epimachus 10. My (E) Gorgonius 9. Se (E) Gregor I d. Gr. 12. Mz (3. Se) Gregor VII 25. My Gregor v. Nazianz 9. My (2. Ja) Gregor d. Wundertäter (Thaumaturgus) 17. N o (E) Hadrian 8. Se (E) Hedwig 16. Oc Heinrich ν. Bayern 15. Jy (13. Jy) Helena 18. Ag ( - )

IQO

Feste und Heiligentage der katholischen Kirche.

Hermenegild 13. Ap (E) Hermes 28. Ag (E) Herz-Jesu-Fest: Freitag α. 2. η. Pfingsten Herz-Mariä-Fest 22. Ag (Samstag n. Herz-Jesu-Fest) Hieronymus 30. Se Hieronymus Aemiliani 20. Jy (8. Fe) Hilarión 21. Oc (E) Hilarius 14. Ja (13. Ja) Hildegard 17. Se ( - ) Hippolyt (—), Symphorian, Timotheus (E) 22. Ag Hippolyt [u. Cassian] 13. Ag Hyacinthus 17. Ag (E) Hyacinthus u. Protus 11. Se (E) Hyginus 11. Ja ( - ) Ignatius v. Loyola 31. Jy Ignatius Mart. 1. Fe (17. Oc) Innocenz I 28. Jy ( - ) Irenaeus 28. Jn Isidor 4. Ap Jacobus u. Philippus 1. My (3. My) Jakobus 25. Jy Januarius [u. Gefährten] 19. Se Joachim 16. Ag (26. Jy) Johanna Franzisca v. Chantal 21. Ag (12. De) Johannes I, Papst 27. My (18 My) Johannes Baptist de la Salle 15. My (7. Ap) Johannes Bosco 31. Ja Johannes Cantius 20. Oc (23. De7 Johannes Chrysostomus 27. Ja (13. Se) Johannes Eudes 19. Ag Johannes Evangelist 27. De Johannes Gualbertus 12. Jy (E) Johannes Leonardi 9. Oc Johannes Maria Vianney 9. Ag (4. Ag) Johannes Nepomuk 16. My (—) Johannes d. Täufer, Geburt 24. Jn, Enthauptung 29. Ag

Johannes und Paulus 26. Jn (E) Johannes vom Kreuz 24. N o (14. De) Johannes von Capistran 28. Mz (23. Oc) Johannes von Damascus 27. Mz (4. De) Johannes von Gott 8. Mz Johannes vor der lateinischen Pforte 6. My ( - ) Johannes von Matha 8. Fe (E) Johannes von S. Facundo 12. Jn (E) Josaphat 14. N o (12. No) Joseph 19. Mz ( + 1 . My) Joseph v. Calasanza 27. Ag (25. Ag) Joseph v. Cupertino 18. Se (E) Jovita und Faustinus 15. Fe (—) Judas u. Simon 28. Oc Juliana v. Falconieri 19. Jn (E) Justin 14. Ap (1. Jn) Justina u. Cyprian 26 Se ( - ) Juvenalis 3. My (E)

Kallistus 14. Oc Kamillus v. Lellis 18. Jy (14. Jy) Karl Borromaeus 4. N o Kasimir 4. Mz Katharina 25. N o ( - ) Katharina v. Siena 30. Ap (29. Ap) Kettenfeier Petri 1. Ag ( - ) Klara 12. Ag (11. Ag) Klemens 23. N o Klemens Maria Hofbauer 15. Mz (—) Kletus u. Marcellinus 26. Ap (—) Knut 19. Ja (E) Kornelius u. Cyprian 16. Se Kosmas u. Damian 27. Se (26. Se) Kreszential (—), Vitus (E), Modestus (-)15.Jn Kreuzauffindung 3. My (—) Kreuzerhöhung 14. Se

Largus, Cyriacus, Smaragdus 8. Ag (E) Laurentius 10. Ag Laurentius Justiniani 5. Se (E)

Feste und Heiligentage der katholischen Kirche. Leo I d. Große 11. Ap (10. No) Leo II 3. Jy ( - ) Liborius 23. Jy (E) Linus 23. Se Lucia 13. De Lucia ( - ) , Euphemia (E) u. Geminianus (—) 16. Se Lucius 4. Mz (—) Ludwig 25. Ag Lukas 18. Oc

Makkabäer 1. Ag (E) Mamertus 11. My ( - ) Marcellianus u. Marcus 18. Jn (E) Marcellinus u. Kletus 26. Ap (—) Marcellinus, Petrus [u. Erasmus] 2. Jn Marcellus I Papst 16. Ja (E) Marcellus 7. Oc (8. Oc E) Marcus Evang. 25. Ap Marcus Papst 7. Oc (E) Marcus u. Marcellianus 18. Jn (E) Margareta Maria Alacoque 17. Oc (16. Oc) Margareta 20. Jy (—) Margareta v. Schottland 10. Jn (16. No) Mariae Erscheinung in Lourdes 11. Fe - Geburt 8. Se - Heimsuchung 2. Jy (31. My) - Himmelfahrt 15. Ag - Lichtmeß 2. Fe - Mutterschaft 11. Oc (1. Ja) - Namen 12. Se (—) - Opferung 21. N o - Rosenkranzfest 7. Oc - Schnee 5. Ag - Sieben-Schmerzen 15. Se und Freitag nach Judica Mariae Skapulierfest 16. Jy (—) - Unbefleckte Empfängnis 8. De Mariae Verkündigung 25. Mz Maria vom Berg Karmel 16. Jy Maria von der Erlösung der Gefangenen 24. Se (E) Maria Magdalena 22. Jy

101

Maria Magd. v. Pazzi 29. My (25. My) Maria de Mercede 24. Se ( - ) Marius, Martha, Audifax, Abachum 19. Ja ( - ) Martha 29. Jy Martha, Marius etc. 19. Ja (—) Martina 30. Ja (E) Martinianus u. Processus 2. Jy (E) Martin v. Tours 11. N o Martin I Papst 12. N o (13. Ap) Matthaeus 21. Se Matthias 24. Fe (14. My) Mauritius u. Gefährten 22. Se (E) Maurus 15. Ja (E) Maximus 14. Ap (E) Medardus 8. Jn ( - ) Melchiades 10. De (E) Mennas 11. N o (E) Methodius u. Cyrill 7. Jy (14. Fe) Michael Erzengel 29. Se, Erscheinung 8. My ( - ) Modestus ( - ) , Vitus (E), Krescentia ( - ) 15. Jn Monica 4. My (27. Ag)

Nabor u. Felix 12. Jy (E) Nabor u. Nazarius 12. Jn (—) Namen Mariae 12. Se (—) Nazarius u. Nabor 12. Jn (—) Nazarius, Celsus (E), Victor, Innocenz ( - ) 28. Jy Nereus, Achilleus, [Domitilla], Pancratius 12. My Nicolaus Bischof 6. De Nicolaus v. Tolentino 10. Se (E) Nicomedes 15. Se (E) Nobert 6. Jn Nympha 10. N o ( - )

Pancratius 12. My Pantaleon 27. Jy (E) Paschalis Baylon 17. My (E) Patrick 17. Mz

102

Feste und Heiligentage der katholischen Kirche.

Paul vom Kreuz 28. Ap (19. Oc) Pauli Bekehrung 25. Ja Pauli Gedächtnis 30. Jn (E) 22. Fe ( - ) 1· A g ( - ) Paulinus v. Nola 22. Jn Paulus u. Johannes 26. Jn (E) Paulus Apostel u. Petrus 29. Jn Paulus Einsiedler 15. Ja (E) Perpetua u. Felicitas 6. Mz (7. Mz) Peter u. Paul 29. Jn, Kirchweihe 18. N o Petri Gedächtnis 25. Ja ( - ) 30. Jn ( - ) Petri Kettenfeier 1. Ag ( - ) Petri Stuhlfeier zu Antiochia 22. Fe, zu Rom 18. Ja (22. Fe) Petronilla 31. My (E) Petrus, Marcellinus [u. Erasmus] 2. Jn Petrus Caelestinus 19. My (E) Petrus Canisius 27. Ap (21. De) Petrus Damiani 23. Fe (21. Fe) Petrus Mart. ν. Mailand 29. Ap (E) Petrus Nolascus 28. Ja (E) Petrus v. Alcantara 19. Oc (E) Petrus v. Alexandria 26. N o (E) Philippus Benitius 23. Ag (E) Philippus Neri 26. My Philippus u. Jacobus 1. My (3. My) Pius I Papst 11. Jy ( - ) Pius V Papst 5. My (30. Ap) Placidus u. Gefährten 5. Oc (—) Polykarp 26. Ja (23. Fe) Pontianus 19. N o (13. Ag) Portiunculatag 2. Ag (—) Praesentatio Mariae 21. N o Praxedis 21. Jy ( - ) Primus u. Felicianus 9. Jn (E) Prisca 18. Ja (E) Processus u. Martinianus 2. Jy (E) Protasius u. Gervasius 19. Jn (E) Protus u. Hyacinthus 11. Se (E) Pudentiana 19. My (E)

Raimund Nonnatus 31. Ag (E) Raimund v. Pennafort 23. Ja (7. Ja)

Raphael, Erzengel 24. Oc (29. Se) Reinigung Mariae 2. Fe Remigius 1. Oc (E) Respicius 10. N o (—) Robert Bellarmin 13. My (17. Se) Rochus 16. Ag ( - ) Romanus 9. Ag (E) Romuald 7. Fe (19. Jn) Rosa v. Lima 30. Ag (23 Ag) Rosenkranzfest 7. O c Rufina, Secunda u.a. 10. Jy (E) Rupert 27. Mz ( - ) Rusticus, Dionysius u. Eleutherius 9. Oc Sabbas 5. De (E) Sabina 29. Ag (E) Saturninus 29. N o (E) Scholastica 10. Fe Schutzengelfest 2. O c Sebaldus 19. Ag ( - ) Sebastian u. Fabian 20. Ja Secunda, Rufina u. a. 10. Jy (E) Sennen u. Abdon 30. Jy (E) Sergius 7. Oc ( - ) Servatius 13. My (—) Severinus 23. Oc (—) Severus 1. Fe (—) Sieben Brüder 10. Jy ( - ) Siebenschläfer 27. Jn (—) Sieben Stifter des Servitenordens 12. Fe (17. Fe) Silverius 20. Jn (E) Silvester Abt 26. N o (E) Silvester Papst 31. De Simeon 18. Fe (E) Simon u. Judas 28. O c Simplicius, Faustinus, Beatrix u. Felix II. 29. Jy (E) Sixtus II Papst 6. Ag (5. Ag) Skapulierfest 16. Jy ( - ) Smaragdus, Largus, Cyriacus 8. Ag (E) Sophia 15. My ( - ) Soter u. Caius 22. Ap (—) Stanislaus 7. My (11. Ap)

Feste und Heiligentage der katholischen Kirche. Stephan, König v. Ungarn 2. Se (16. Ag) Stephanus Mart. 26. De, Auffindung d. Reliquien 3. Ag (—) Stephanus I Papst 2. Ag (E) Stuhlfeier Petri zu Antiochia 22. Fe, zu Rom 18. Ja (22. Fe) Susanna u. Tiburtius 11. Ag (E) Symphorian (E), Hippolyt ( - ) u. Timotheus (E) 22. Ag Symphorosa u. ihre 7 Söhne 18. Jy (—) Telesphorus 5. Ja (—) Thekla 23. Se ( - ) Theodor 9. N o (E) Theodul 3. My (E) Theresia ν. Avila 15. O c Theresia vom Kinde Jesu 3. Oc (1. Oc) Thomas Apostel 21. De (3. Jy) Thomas v. Aquin 7. Mz (28. Ja) Thomas v. Canterbury 29. De Thomas v. Villanova 22. Se (E) Tiburtius u. Susanna 11. Ag (E) Tiburtius, Valerianus, Maximus 14. Ap (E) Timotheus 24. Ja (26. Ja) Timotheus 22. Ag (E) Titus 6. Fe (26. Ja) Tryphon, Respicius u. Nympha 10. N o ( - ) Ubaldus 16. My (E) Unschuldige Kinder 28. De Urban 25. My ( - ) Ursula u. Gefährtinnen 21. Oc ( - )

103

Valentin 14. Fe (E) Valerianus 14. Ap (E) Venantius 18. My (E) Verklärung Christi 6. Ag Verkündigung Mariae 25. Mz Veronica 9. Jy (—) Victor I Papst 28. Jy ( - ) Vierzig Märtyrer 10. Mz (—) Vincenz [u. Anastasius] 22. Ja Vinzenz Ferrer 5. Ap Vincenz v. Paul 19. Jy (27. Se) Vitalis 28. Ap ( - ) Vitalis u. Agricola 4. N o (E) Vitus (E), Modestus u. Kreszentia (—) 15. Jn Weihe d. Erzbasilika d. allerh. Erlösers (Lateranbasilika) 9. N o Wenzel 28. Se Wilhelm 25. Jn (E) Wundmale des hl. Franz 17. Se (E) Xystus, Felicissimus u. Agapitus 6. Ag (5. Ag) Zaccaria, Antonius Maria 5. Jy Zephyrin 26. Ag (—) Zwölf Brüder 1. Se ( - )

Die Tagesangaben beziehen sich auf die Moderne. Für die Auflösung älterer Daten sind sie nicht ohne weiteres verwendbar.

104

Tabellen für den mohammedanischen Kalender.

Julianisches Gemeinjahr September

Oktober

November

Dezember

Monat stag

tL CO rt CQ 3 "StS eff W H rr*

185

212 243 244 213 214 245 215 246 QI6 247

273 274 275 276. 277

304 305 306 3° 7 308

334 335 336 337 338

2 3 4 5

•56 •57 158 •59 160

186 •87 188 189 190

217 218 219 2 20 221

248 249 250 25· 252

278 279 280 281 282

3°9 339 310 34° 34' 3 · · 342 312 3·3 343

161 162 163 164 165

•9· 192 193 •94 •95

222 223 224 225 226

253 254 255 256 257

283 284 285 286 287

3·4 3·5 3·6 317 3·8

344 345 3,46 347 348

I I

•5 4 6 74 105 135 166 16 47 75 106 136 167 '7 4 8 76 107 1 3 7 168 ι8 49 77 108 138 169 ' 9 5° 78 109 139 170

196 •97 • 98 •99 200

227 228 229 230 231

258 259 260 261 262

288 289 290 291 292

3·9 320 321 322 323

349 35" 35' 352 353

16 '7 18 •9 20

79 I 1 0 140 171 80 I I I 141 172 81 112 142 •73 82 " 3 •43 •74 83 114 144 •75

201 202 203 204 205

232 233 234 235 236

263 264 2617

'43 '44 '45 146 '47

'73 '74 '75 176

202 203 204 205 206

232 233 234 235

261 262 263 264 265

291 292 293 294

3'5 316 317 318 3'9 320 321 322 323 324

350 35' 352 353 354

26 27 28 29 30

U «

rt cß

HH 3es PÍ

2 es r5

et

-e s Ç, ai

1 2 3 4 5

0 1 2 3 4

30 31 32 33 34

59 60 61 62 63

89 90 91 92 93

a 118 119 120 121 122

6 7 8 9 IO

5 6 7 8 9

35 36 37 38 39

64 65 66 67 68

94 95 96 97 98

II 12 '3 14 •5

10 II 12 13 '4

40 41 42 43 44

69 70 71 72 73

16 17 18 19 20

45 46 47 48 49

21 22 23 24 25

15 16 17 18 '9 20 21 22 23 24

26 27 28 29 30

25 26 27 28 29

α

ci S

"o t/3

Der römische Kalender.

107

August

September

Oktober

November

Hai. VI V IV III

Kai. IV III pr. Non.

Kai. VI V IV III

Kai. IV III P«·· Kon.

Kai. VI V IV III

Kai. IV III pr. Non.

Kai. IV III pr. Non.

Kai. VI V IV III

K a i . Kai. IV IV III III pr. pr. Non. Ron.

pr. Non. VIII VII VI

VIII VII VI V IV

pr. Non. VIII VII VI

VIII VII VI V IV

pr. Non. VIII VII VI

VIII VII VI V IV

VIII VII VI V IV

pr. Non. VIII VII VI

Vili VII VI ν IV

V IV III pr. Id.

III pr. Id. XVIII XVII

V IV III pr. Id.

V IV III pr. u.

III III pr. pr. Id. Id. X I X XVIII XVIII X V I I

V IV III pr. Id.

Dezember

Juli

III III pr. pr. M. M. X I X XVI XVIII X V

Juni

It 12 «3 •4 •5 i6 «7 i8 19 20 21 22 23 24 25

Kai. IV III privón. VIII VII VI ν IV

Mai

1 Hai. 2 IV 3 III 4 pr. 5 Non. 6 vin 7 VII 8 VI V 9 IV io

April

g S

März

s Λ

Februar

tl' s

Januar

Der römische Kalender.

VIII VII VI V IV

III III pr. pr. Id. Id. XVIII X I X X V I I XVIII

III pr. Id. XVIII XVII XVII XVI XV XVI XIV XV X I V XIII XII XIII

XVII XVI XV XIV XIII

X V I X V I I XVII XV XVI XVI XIV XV XV XIII X I V X I V XII XIII XIII

XVI XV XIV XIII XII

XVII XVI XV XIV XIII

XVI XV XIV XIII XII

XVII XVI XV XIV XIII

XVII XVI XV XIV XIII

XIV XIII XII XI χ

XII XI X IX Vili

IX VIII VII VI ν (bis Vi)

XII XI X IX VIII

XI X IX VIII VII

XII XI X IX VIII

XI X IX VIII VII

XII XI X IX VIII

XII XI X IX VIII

XI X IX VIII VII

XII XI X IX VIII

XI X IX VIII VII

XIIXI X IX VIII

26

VII

VI

VII

VI

VII

VII

VI

VII

VI

VII

VI

VI

V

VI

V

VI

VI

V

VI

V

Vi

28

V

V

IV

V

IV

V

V

IV

V

IV

V

29

IV

IV

III

IV

III

IV

IV

III

IV

III

IV

30

IV (V) III (IV) pr. (III) (pr. Kai. Ma.)

VII

27

III

III

pr. Kai. M.

III

pr. Kai. Jul.

III

III

pr. Kai. Oct.

III

pr. Kai. Dec.

III

pr. Kai. Aug.

pr. Kai. Sept.

31

pr. pr. (-) Kal. Kai. im Fe. Schalt Ap. Jahr

pr. Kai. Ju.

pr. Kai. Nov.

pr. Kai. Jan.

]08

Januar.

3 4 5

3 4 5

6

6

7 8

7 8

9 IO

9 10

8

11 12

11 12

13 14 15

13 14 15

10 11 12

3 4 5 6 7 9

13 14.

14 15 16 17 18

20 21 22

18

19 20 2I 22 23

25 26 27 28

19 20 .10 9

23 24

29

!9

7 6 5 4

25 26 27 28

21

20

3

29

5

22 23

2I 22

30 31 Kai. τ 2

6

15

17 18

17 18

16

2O

19 20

21 22

17 18

24 25

24 25

23 24

26 27 28

26

25 26

27 28 29 30

27 28

2 30 Dys. 1 2

30 Aud. 1 2 3 4

7 8 9

9 (8) 10 (9)

15 16 17 18 I9

11 (10) 12 (11) 13 ( 1 2 )

21 22 23

14 ( t 3 ) 15(1»)

24 25

20 21 22

16(15) 17(16) 18(17) 19(18) 20(19)

26 27 28 29

23 24

25

21 (20)

26

22 ( 2 1 ) 23 (22)

27 28 29 30 Gel. 1 2 3 4

10 I I 12

5 6

6

6

13 M

8

7

7

8

«

7 (6) 8 (7)

Aud. 16

13 14

3 4 5

29

6 (Ό

17 18 J9 20

3 4 5

30

Tybi

Kappadoker

13 14 15 16 17

Ti. 10 11 12

Araber

9 10 11 12

15 16 17 x8 19

Alexandria

Ape.

9 10 11 12 13

Heliupolis

Jul.

8

24

16

29 30

Per.

8



23

Tyros

Dios Seb. 1 2

Κ y pros

Aud. 1 2

Ephesos

Hellenen

I s

Lykia

Januar

Hellenistische Kalender

Art. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Arte. 1 2

30

3 4 5

Per. 1

6

2

7 8

24(23) 25 ( 2 4 )

3 4 5

9 10

26 (25)

6

I I

27 ( 2 6 ) 28(27)

7 8

12

29(28) 30 ( 2 9 )

9 10

M 15

Mech. 1(30)

«3

(1)

II 12

9

3 (2) 4 (3) 5 (4)

13 14 15

17 18 '9 20

10

6 (5)

16

2I

7

2

16

Ape(Uaios) Art(ana) Arte(yst) Aud(ynaios) Dios Dyä(troa) Gel(on) Jul(ios) Kai(sarios) Mech(ir) Per(itioe) Ti(srin) T y b i . Ziffern ( — ) gelten im Schaltjahr.

Februar.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

β Β a

Ξ«

a

J

«

Per. χ 2 3 4 5

Ape. 1 2 3 4 5

.3 Έ Ό α d M

u« Λ