Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832) 9783787334032, 9783787305896

Inhaltsverzeichnis: WISSENSCHAFT DER LOGIK ERSTER THEIL DIE OBJECTIVE LOGIK ERSTER BAND DIE LEHRE VOM SEYN Vorrede zur e

140 44 87MB

German Pages 448 [459] Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832)
 9783787334032, 9783787305896

Citation preview

HEGEL · GESAMMELTE WERKE 21

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

GESAMMELTE WERKE

IN VERBINDUNG MIT D E R

DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT HERAUSGEGEBEN VON DER

RHEINISCH-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

BAND 21

FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

WISSENSCHAFT DER LOGIK

ERSTER TEIL DIE OBJEKTIVE LOGIK

ERSTER BAND DIE LEHRE VOM SEIN (1832)

HERAUSGEGEBEN VON

FRIEDRICH HOGEMANN UND

WALTER JAESCHKE

FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

ISBN eBook: 978-3-7873-3403-2

INHALTSVERZEICHNIS

WISSENSCHAFT DER LOGIK ERSTER THEIL DIE OBJECTIVE LOGIK ERSTER BAND DIE LEHRE VOM SEYN Vorrede zur ersten Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Vorrede zur zweyten Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Inhaltsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Allgemeiner Begriff der Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Allgemeine Eintheilung der Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

ERSTES BUCH Die Lehre vom Seyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Womit muß der Anfang der Wissenschaft gemacht werden? . . . . . . . . . . . . .

53

Allgemeine Eintheilung des Seyns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

ERSTER ABSCHNITT BESTIMMTHEIT (Qualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Erstes Kapitel Seyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

A. [Seyn] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

B. Nichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

C. Werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

1. Einheit des Seyns und Nichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

Anmerkung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmerkung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 77

Anmerkung 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Anmerkung 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

2. Momente des Werdens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

3. Aufheben des Werdens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93 94

VI

INHALTSVERZEICHNIS

Zweytes Kapitel Das Daseyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

A. Daseyn als solches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

a. Daseyn überhaupt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97

b. Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

99

c. Etwas .. . ......... .. ... . .. . .. . .. . ... . . . . .... . ........ 102 B. Die Endlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 a. Etwas und ein Anderes .... . . . . ................. . ... ... .. . 105 b. Bestimmung, Beschaffenheit und Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 c. Die Endlichkeit ...................... ..... . ............ 116 ix.

Die Unmittelbarkeit der Endlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

ß. Die Schranke und das Sollen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 y. Uebergang des Endlichen in das Unendliche ... . .. . . .. . ... . . . . 123

C. Die Unendlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a. Das Unendliche überhaupt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b. W echselbestimmung des Endlichen und Unendlichen . . . . . . . . . . . . . . c. Die affirmative Unendlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Uebergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmerkung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmerkung 2 . .. .. .... . . . .. . ............ . ... . . . . ... . .

124 125 126 130 137 137 142

Drittes Kapitel Das Fürsichseyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 A. Das Fürsichseyn als solches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 a. Daseyn und Fürsichseyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 b. Seyn-für-eines .... . . . . . .... . .. .. .. . .. . . . . . . ............ 146 Anmerkung ..... . . ... . . .. .. . . . . ..... . ..... .... . ... . . 147 c. Eins . .. .. . . . .................. .. .... ... ... . ......... . 150 B. Eins und Vieles ............ .... . . . ....... . . . ..... . . .... . . 151 a. Das Eins an ihm selbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 b. Das Eins und das Leere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 c. Viele Eins. Repulsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

C. Repulsion und Attraction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 a. Ausschließen des Eins ........ . . . ..... . .. .. . . .. .......... . 158 Anmerkung . .. ........ . ....... . . .. .. . ... . ....... . ... 160

INHALTSVERZEICHNIS

VII

b. Das Eine Eins der Attraction .. . ..... . .............. . .. . .... 161 c. Die Beziehnng der Repulsion und Attraction . ........ .. ........ 162 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 ZWEYTER ABSCHNITT Drn GRÖSSE (Quantität) Anmerkung

173 174

Erstes Kapitel Die Quantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 A. Die reine Quantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Anmerknng 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Anmerknng 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 B. Continuirliche und discrete Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

C. Begrenznng der Quantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Zweytes Kapitel Quantum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 A. Die Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Anmerkung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Anmerknng 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 B. Extensives und intensives Quantum .... .. .. . . . . .......... .. .... 208 a. Unterschied derselben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 b. Identität der extensiven und intensiven Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Anmerknng 1 . .... . ............... . . . ....... . .. ...... 214 Anmerkung 2 ................. ..... .. . .. .. ........... 216 c. Die Veränderung des Quantums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

C. Die quantitative Unendlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 a. Begriff derselben . . . . . .... . .. .. . .. . . . . .. .. .... . . .. .... . . 218 b. Der quantitative unendliche Progreß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Anmerkung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Anmerkung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 c. Die Unendlichkeit des Quantums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Anmerkung 1. Die Begriffsbestimmtheit des mathematischen Unendlichen .. . . . . . . . ... . ... .... .... . .. . ... . .. ......... . 236 Anmerkung 2. Der Zweck des Differentialcalculs aus seiner Anwendnng abgeleitet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Anmerknng 3. Noch andere mit der qualitativen Grössenbestimmtheit zusammenhängende Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

VIII

INHALTSVERZEICHNIS

Drittes Kapitel Das quantitative Verhältniß .................. . ... .. ........ . ... 310 A. Das directe Verhältniß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Das umgekehrte Verhältniß ............... . . ..... ............ C. Potenzenverhältniß ......... .. . . . ...... .. .... . ............. Anmerkung

311 314 318 321

DRITTER ABSCHNITT DAS MAASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

323

Erster Kapitel Die specifische Quantität

329

A. Das specifische Quantum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 B. Specificirendes Maaß ..... . .......... .. ...... . . . . ... .. ..... 333 a. Die Regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 b. Das specificirende Maaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 c. Verhältniß beyder Seiten als Qualitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 C. Das Fürsichseyn im Maaße 341 Zweytes Kapitel Das reale Maaß ............... ... ..... ... ............... . . . . 345 A. Das Verhältniß selbstständiger Maaße . . . . . . . . . . . . . . a. Verbindung zweyer Maaße ................... b. Das Maaß als Reihe von Maaßverhältnißen . . . . . . . . c. Wahlverwandtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

....... ....... ....... ....... .......

..... ... .. ..... ..... .....

346 347 348 352 354

B. Knotenlinie von Maaßverhältnißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 Anmerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 C. Das Maaßlose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369 Drittes Kapitel Das Werden des Wesens ........ ... ...................... .. .. . 373 A. Die absolute Indifferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Die Indifferenz als umgekehrtes Verhältniß ihrer Factoren ....... .. ... Anmerkung ...................................... ... C. Uebergang in das Wesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

373 374 377 381

INHALTSVERZEICHNIS

BEILAGE

IX

385

Notizen zur Vorrede zur zweyten Ausgabe Wenn nun darin vertiefft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 ANHANG ............ .. ................................. 391 Zeichen, Siglen, Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Editorischer Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 Personenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448

WISSENSCHAFT DER

LOGIK.

Von Dr. Ge. Wilh. Friedr. Hegel, Professor der Philosophie an der Königlichen Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin, Ritter des rothen Adler-Ordens dritter Classe.

Erster Theil die objective Logik. Erster Band die Lehre vom Seyn.

Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1832.

SYSTEM DER

OBJECTIVEN LOGIK.

Von Dr. Ge. Wilh. Friedr. Hegel, Professor der Philosophie an der Königlichen Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin, Ritter des rothen Adler-Ordens dritter Classe

Erster Band die Lehre vom Seyn.

Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1832.

~iffenfd)aft ber

g

0

i

f.

'Bon

Dr.

@e. ~Hb.

firiebr• .Pegel,

!profrifor btr ~~iloft1p~it an btr fi'~niqlicfien 6rirbridl • !IDil~clm61

Uniunfit"t ~u 23trlin, ffiittrr btß rot~m SUbltr, Drbtnt britttr it2e6re „01116e911.

!2&22 -.

eJtuttgart unb

~ubingrn,

in ber 3. QS. l!ott4'id.ltn 1 8 3 2.

~udJtanblung.

bcr

obj cct i 1' en 2ogt f. 'iB o n

Dr. @t.

~il~.

firirbr. .Pegel,

l}.lrofrifor btr \J)f)iloft1p{!it an btr ~oniqliditn ßritbridl • lIDil~dmG• Uni\mfitlit ~u 23trlin, :Hirttr 1'r!I rot~m IXbltr, ()rbtnf brittrr ~laffr.

~r{ier ~anb bi

e

~

e ~ r e t> o m S e 1) n.

=-=--™ in

Stuttgart unb «:tubingen, b~r :J. G. Q'.otta'fd)tn ~ud)~ant>lung. 1 8 3 2.

4-„

!

Cicer. Tuscul. quaest. lib. II. cap. 1. Est enim philosophia paucis contenta judicibus, multitudinem consulto ipsa fugiens, eique suspecta et invisa.

1-3 Cicer .... invisa. Zusatz

V-VI

ERSTE VORREDE

5

VORREDE ZUR ERSTEN AUSGABE .

Die völlige Umändenmg, welche die philosophische Denkweise seit etwa fünf und zwanzig Jahren unter uns erlitten, der höhere Standpunkt, den das Selbstbewußtseyn des Geistes in dieser Zeitperiode über sich erreicht hat, hat bisher noch wenig Einfluß s auf die Gestalt der Logik gehabt. Dasjenige, was vor diesem Zeitraum Metaphysik hieß, ist, so [zu] sagen, mit Stumpf und Styl ausgerottet worden, und aus der Reihe der Wissenschaften verschwunden. Wo lassen, oder wo dürfen sich Laute der vormaligen Ontologie, der rationellen Psychologie, der Kosmologie oder selbst gar der vormaligen natürlichen Theologie noch 10

vernehmen lassen? Untersuchungen, zum Beispiel über die Immaterialität der Seele, über die mechanischen und die Endursachen, wo sollten sie noch ein Interesse finden ? auch die sonstigen Beweise vom Daseyn Gottes werden nur historisch, oder zum Behufe der Erbauung tmd Gemüths 1erhebung angeführt. Es ist diß ein Factum, daß das Interesse theils am Inhalte, theils an der Form der vormaligen Metaphysik, theils an

15

beyden zugleich verloren ist. So merkwürdig es ist, wenn einem Volke z. B. die Wissenschaft seines Staatsrechts, wenn ihm seine Gesinnungen, seine sittlichen Gewohnheiten und Tugenden unbrauchbar geworden sind, so merkwürdig ist es wenigstens, wenn ein Volk seine Metaphysik verliert, wenn der mit seinem reinen Wesen sich beschäftigende Geist kein wirkliches Daseyn mehr in demselben hat.

20

Die exoterische Lehre der Kantischen Philosophie, - daß der Verstand die Erfahrung nicht überfliegen dürfe, sonst werde das Erkenntnißvermögen theoretische Vernunft, welche für sich nichts als Hirngespinnste gebähre, hat es von der wissenschaftlichen Seite gerechtfertigt, dem speculativen Denken zu entsagen. Dieser populären Lehre kam das Geschrey der modernen Pädagogik, die Noth der

2s

Zeiten, die den Blick auf das unmittelbare Bedürfniß richtet, entgegen, daß, wie für die Erkenntniß die Erfahrung das Erste, so für die Geschiklichkeit im öffentlichen und Privatleben, theoretische Einsicht sogar schädlich, und Uebung und praktische Bildung überhaupt das Wesentliche, allein Förderliche sey. - Indem so die Wissenschaft

1 Vorrede zur ersten Ausgabe.) 5,1 Vorrede. 5,23 Hirngespinste

6 so (zu) sagen) 0 1 : so zu sagen

15 verloren) 5,15-16 verlohren

22 Hirngespinnste)

6

LOGIK · ERSTE VORREDE

VI-IX

und der gemeine 1 Menschenverstand sich in die Hände arbeiteten, den Untergang der Metaphysik zu bewirken, so schien das sonderbare Schauspiel herbeygeführt zu werden, ein gebildetes Volk ohne Metaphysik zu sehen; - wie einen sonst mannigfaltig ausgeschmückten Tempel ohne Allerheiligstes. - Die Theologie, welche in frühem Zeiten die Bewahrerin der speculativen Mysterien und der obzwar abhän-

5

gigen Metaphysik war, hatte diese Wissenschaft gegen Gefühle, gegen das Praktisch-populäre, und gelehrte Historische aufgegeben. Welcher Veränderung entsprechend ist, daß anderwärts jene Einsamen, die von ihrem Volke aufgeopfert und aus der Welt ausgeschieden wurden, zu dem Zwecke, daß die Contemplation des Ewigen und ein ihr allein dienendes Leben vorhanden sey, nicht um eines Nutzens, son-

10

dem um des Seegens Willen, - verschwanden; ein Verschwinden, das in einem andern Zusammenhange, dem Wesen nach als dieselbe Erscheinung, wie das vorhin erwähnte, betrachtet werden kann. - So daß, nach Vertreibung dieser Finsternisse, der farblosen Beschäftigung des in sich gekehrten Geistes mit sich selbst, das Daseyn in die heitre Welt der Blumen verwandelt zu seyn schien, unter denen es bekanntlich keine

15

schwarze gibt. Ganz so schlimm als der Metaphysik ist es der Logik nicht ergangen. Daß man durch sie denken ! lerne, was sonst für ihren Nutzen und damit für den Zweck derselben galt, - gleichsam als ob man durch das Studium der Anatomie und Physiologie erst verdauen und sich bewegen lernen sollte-, diß Vorurtheil hat sich längst verloren, und der Geist des Praktischen dachte ihr wohl kein besseres Schiksal zu, als ihrer

20

Schwester. Dessen ungeachtet, wahrscheinlich um einigen formellen Nutzens willen, wurde ihr noch ein Rang unter den Wissenschaften gelassen, ja sie wurde selbst als Gegenstand des öffentlichen Unterrichts beybehalten. Diß bessere Loos betrift jedoch nur das äussere Schicksal; denn ihre Gestalt und Inhalt ist derselbe geblieben, als er sich

25

durch eine lange Tradition fortgeerbt, jedoch in dieser Ueberlieferung immer mehr verdünnt und abgemagert hatte; der neue Geist, welcher der Wissenschaft nicht weniger als der Wirklichkeit aufgegangen ist, hat sich in ihr noch nicht verspüren lassen. Es ist aber ein für allemal vergebens, wenn die substantielle Form des Geistes sich umgestaltet hat, die Formen früherer Bildung erhalten zu wollen; sie sind welke Blätter,

30

welche von den neuen Knospen, die an ihren Wurzeln schon erzeugt sind, abgestossen werden. Mit dem Ignoriren der allgemeinen Veränderung fängt es nach gerade an, auch im Wissenschaftlichen auszugehen. Unbemerkterweise sind selbst 1 den Gegnern die andern Vorstellungen geläufig und eigen geworden, tmd wenn sie gegen deren Quelle und Principien fortdauernd spröde thun und sich widersprechend dagegen benehmen,

6 diese Wissenschaft] 6,3 sie ihrer Schwester.] 6,18 zu.

10 und ein] 6,6 und 33 an,] 6,29 an

20-21 verloren] 6,17 verlohren

21-22 zu, als

35

IX-XI

ERSTE VORREDE

7

so haben sie dafür die Consequenzen sich gefallen lassen, und des Einflusses derselben sich nicht zu erwehren vermocht; zu ihrem immer unbedeutender werdenden negativen Verhalten wissen sie sich auf keine andere Weise eine positive Wichtigkeit und einen Inhalt zu geben, als daß sie in den neuen Vorstellungsweisen mitsprechen. s Von der andern Seite scheint die Zeit der Gährung, mit der eine neue Schöpfung beginnt, vorbey zu seyn. In ihrer ersten Erscheinung pflegt eine solche sich mit fanatischer Feindseeligkeit gegen die ausgebreitete Systematisirung des frühem Princips, zu verhalten, theils auch furchtsam zu seyn, sich in der Ausdehnung des Besondern zu ver10

lieren, theils aber die Arbeit, die zur wissenschaftlichen Ausbildung erfodert wird, zu scheuen, und im Bedürfnisse einer solchen zuerst zu einem leeren Formalismus zu greifen. Die Anfoderung der Verarbeitung und Ausbildung des Stoffes wird nun um so dringender. Es ist eine Periode in der Bildung einer Zeit, wie in der Bildung des Individuums, wo es vornemlich um Erwerbung und Behauptung des Princips in seiner un-

entwickelten Intensität zu thun ist. Aber 1 die höhere Foderung geht darauf, daß es zur 1s Wissenschaft werde. Was nun auch für die Sache und für die Form der Wissenschaft bereits in sonstiger Rücksicht geschehen seyn mag; die logische Wissenschaft, welche die eigentliche Metaphysik oder reine speculative Philosophie ausmacht, hat sich bisher noch sehr vernachlässigt gesehen. Was ich unter dieser Wissenschaft und ihrem Standpunkte 20

näher verstehe, habe ich in der Einleitung vorläufig angegeben. Die Nothwendigkeit, mit dieser Wissenschaft wieder einmal von vorne anzufangen, die Natur des Gegenstandes selbst, und der Mangel an Vorarbeiten, welche für die vorgenommene Umbildung hätten benutzt werden können, mögen bey billigen Beurtheilern in Rücksicht kommen, wenn auch eine vieljährige Arbeit diesem Versuche nicht eine

zs größere Vollkommenheit geben konnte. - Der wesentliche Gesichtspunkt ist, daß es überhaupt um einen neuen Begriffwissenschaftlicher Behandlung zu thun ist. Die Philosophie, indem sie Wissenschaft seyn soll, kann, wie ich anderwärts erinnert*) habe, hiezu ihre Methode nicht von einer untergeord 1neten Wissenschaft, wie die Mathematik ist, borgen, so wenig als es bey kategorischen Versicherungen innerer Anschau30

ung bewenden lassen, oder sich des Räsonnements aus Gründen der äussern Reflexion bedienen. Sonderneskannnur die Natur des Inhalts seyn,welchesichimwissen-

*) Phänomenologie des Geistes, Vorr. zur ersten Ausg. - Die eigentliche Ausführung ist die Erkenntniß der Methode, und hat ihre Stelle in der Logik selbst. 9-10 Arbeit, .. . scheuen,] 7,3-4 Arbeit zu scheuen, die zur wissenschaftlichen Ausbildung erfodert wird, 10 einer solchen] 7,4 derselben 22-23 welche für die vorgenommene Umbildung] 7,16 welche 27 erinnert*)] 7,21 erinnert 32-33 *) Phänomenologie ... selbst. Zusatz 12-13 Individuums] 0 2 : Individiums 0 1 : Individuums

22 vorgenommene] 0 2 : vorgenomme

8

XI-XIII

LOGIK • ERSTE VORREDE

schaftlichen Erkennen bewegt, indem zugleich diese eigne Reflexion des Inhalts es ist, welche seine Bestimmung selbst erst setzt und erzeugt. Der Verstand bestimmt und hält die Bestimmungen fest; die Vernunft ist negativ und dialektisch, weil sie die Bestimmungen des Verstands in Nichts auflöst; sie ist positiv, weil sie das Allgemeine erzeugt, und das Besondere darin begreift.

5

Wie der Verstand als etwas getrenntes von der Vernunft überhaupt, so pflegt auch die dialektische Vernunft als etwas getrenntes von der positiven Vernunft genommen zu werden. Aber in ihrer Wahrheit ist die Vernunft Geist, der höher als beydes, verständige Vernunft, oder vernünftiger Verstand ist. Er ist das Negative, dasjenige, welches die Qualität sowohl, der dialektischen Vernunft, als des Verstandes ausmacht; - er ne-

10

girt das Einfache, so setzt er den bestimmten Unterschied des Verstandes, er löst ihn eben so sehr auf, so ist er dialektisch. Er hält sich aber nicht im Nichts dieses Resultates, sondern 1ist darin eben so positiv, und hat so das erste Einfache damit hergestellt, aber als Allgemeines, das in sich concret ist; unter dieses wird nicht ein gegebenes Besonderes subsumirt, sondern in jenem Bestimmen und in der Auflösung desselben hat sich

15

das Besondere schon mit bestimmt. Diese geistige Bewegung, die sich in ihrer Einfachheit ihre Bestimmtheit, und in dieser ihre Gleichheit mit sich selbst gibt, die somit die immanente Entwicklung des Begriffes ist, ist die absolute Methode des Erkennens, und zugleich die immanente Seele des Inhalts selbst. - Auf diesem sich selbst construirenden Wege allein, behaupte ich, ist die Philosophie fähig, objective, demonstrirte Wissen-

20

schaft zu seyn. - In dieser Weise habe ich das Bewußtseyn in der Phänomenologie des Geistes darzustellen versucht. Das Bewußtseyn ist der Geist als concretes und zwar in der Aeusserlichkeit befangenes Wissen; aber die Fortbewegung dieses Gegenstandes beruht allein, wie die Entwicklung alles natürlichen und geistigen Lebens, auf der Natur der reinen Wesenheiten, die den Inhalt der Logik ausma-

25

chen. Das Bewußtseyn, als der erscheinende Geist, welcher sich auf seinem Wege von seiner Unmittelbarkeit und äusserlichen Concretion befreyt, wird zum reinen Wissen, das sich jene reinen Wesenheiten selbst, wie sie an und für sich sind, zum Gegenstand gibt. Sie sind die reinen Ge 1danken, der sein Wesen denkende Geist. Ihre Selbstbewegung ist ihr geistiges Leben, und ist das, wodurch sich die Wissenschaft constituirt, und dessen Darstellung sie ist. Es ist hiemit die Beziehung der Wissenschaft, die ich Phänomenologie des Geistes nenne, zur Logik angegeben. - Was das äusserliche V erhältniß betrift, so war

3 fest; die] 7,29 fest; die ständige

5 darin begreift] 7,32 darunter subsumirt

8-9 verständige] 7,35 der ver-

9-10 dasjenige, welches die Qualität sowohl,] 7,36 sowohl dasjenige, welches die Qualität

14 Allgemeines, ... ist;] 8,1-2 Allgemeines; stand; aber seine Fortbewegung 8,15-16 jene ... hat

22-24 concretes . . . Gegenstandes] 8,11 concreter Gegen-

27 äusserlichen Concretion] 8,15 Concretion

30-31 sich jene ... gibt]

30

XIII-XIV

ERSTE VORREDE

9

dem ersten Theil des Systems der Wissenschaft,*) der die Phänomenologie enthält, ein zweyter Theil zu folgen bestimmt, welcher die Logik und die beyden realen Wissenschaften der Philosophie, die Philosophie der Natur und die Philosophie des Geistes, enthalten sollte, und das System der Wissenschaft beschlossen haben würde. s Aber die nothwendige Ausdehnung, welche die Logik für sich erhalten mußte, hat mich veranlaßt, diese besonders ans Licht treten zu lassen; sie macht also in einem erweiterten Plane die erste Folge zur Phänomenologie des Geistes aus. Späterhin werde ich die 1 Bearbeitung der beyden genannten realen Wissenschaften der Philosophie folgen lassen. - Dieser erste Band der Logik aber enthält als erstes Buch die Lehre 10

vom Seyn; das zweyte Buch, die Lehre vom Wesen, als zweyte Abtheilung des ersten Bands; der zweyte Band aber wird die subjective Logik, oder die Lehre vom Begriff enthalten. Nürnberg, den 22. März 1812.

1

*) (Bamberg und Würzburg bey Göbhard 1807). Dieser Titel wird der zweyten Ausgabe, die 15

auf nächste Ostern erscheinen wird, nicht mehr beygegeben werden. - An die Stelle des im folgenden erwähnten Vorhabens eines zweyten Theils, der die sämmtlichen andern philosophischen Wissenschaften enthalten sollte, habe ich seitdem die Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften, voriges Jahr in der dritten Ausgabe, ans Licht treten lassen (Anmerkung zur zweyten Ausgabe).

1 Wissenschaft,*)] 8,22-23 Wissenschaft (Bamb. und Würzb. bey Göbhard 1807.), Bands, ist bereits unter der Presse; 14-19 *) (Bamberg ... Ausgabe). Zusatz

11 Bands;] 8,33

10

LOGIK· ZWEYTE VORREDE

XV-XVII

VORREDE ZUR ZWEYTEN AUSGABE.

An diese neue Bearbeitung der Wissenschaft der Logik, wovon hiemit der erste Band erscheint, bin ich wohl mit dem ganzen Bewußtseyn sowohl der Schwierigkeit des Gegenstandes für sich und dann seiner Darstellung, als der Unvollkommenheit, welche die Bearbeitung desselben in der ersten Ausgabe an sich trägt, gegangen; sosehr s ich nach weiterer vieljähriger Beschäftigung mit dieser Wissenschaft bemüht gewesen, dieser Unvollkommenheit abzuhelfen, so fühle ich noch Ursache genug zu haben, die Nachsicht des Lesers in Anspruch zu nehmen. Ein Titel solchen Anspruchs aber zunächst darf wohl auf den Umstand gegründet werden, daß sich für den Inhalt vornemlich nur äusserliches Material in der frühem Metaphysik und Logik vorgefunden hat. So allgemein und häufig dieselben, die letztere noch bis auf unsere Zeiten fort, getrie-

10

ben worden, so wenig hat solche Bearbeitung die speculative Seite betroffen; vielmehr ist im Ganzen dasselbe Material wiederhohlt, abwechselnd bald bis zu trivialer Oberflächlichkeit 1 verdünnt, bald der alte Ballast umfangsreicher von neuem hervorgehohlt und mitgeschleppt worden, so daß durch solche, häufig ganz nur mechanische

15

Bemühungen, dem philosophischen Gehalt kein Gewinn zuwachsen konnte. Das Reich des Gedankens philosophisch d. i. in seiner eigenen immanenten Thätigkeit, oder was dasselbe ist, in seiner nothwendigen Entwicklung darzustellen, mußte deswegen ein neues Unternehmen seyn, und dabey von Vorne angefangen w erden;jenes erworbene Material, die bekannten Denkformen, aber ist als eine höchst wichtige Vor-

20

lage, ja eine nothwendige Bedingung, dankbar anzuerkennende Voraussetzung anzusehen, wenn dieselbe auch nur hie und da einen dürren Faden, oder die leblosen Knochen eines Skeletts, sogar in Unordnung untereinander geworfen, dargibt. Die Denkformen sind zunächst in der Sprache des Menschen herausgesetzt und niedergelegt, es kann in unsern Tagen nicht oft genug daran erinnert werden, daß das, wodurch sich der Mensch vom Thiere unterscheidet, das Denken ist. In Alles, was ihm

25

zu einem Innerlichen, zur Vorstellung überhaupt, wird, was er zu dem seinigen macht, hat sich die Sprache eingedrängt, und was er zur Sprache macht und in ihr äussert, enthält eingehüllter, vermischter, oder herausgearbeitet, eine Kategorie; sosehr natürlich ist ihm das Logische, oder vielmehr dasselbige ist seine eigenthümliche Natur selbst. Stellt man aber die Na 1tur überhaupt, als das Physikalische, dem Geistigen gegenüber, 1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz

30

XVII-XVIII

ZWEYTE VORREDE

11

so müßte man sagen, daß das Logische vielmehr das Uebernatürliche ist, welches sich in alles Naturverhalten des Menschen, in sein Empfinden, Anschauen, Begehren, Bedürfniß, Trieb eindrängt und es dadurch überhaupt zu einem Menschlichen, wenn auch nur formell, zu Vorstellungen und Zwecken, macht. Es ist der Vortheil einer 5

Sprache, wenn sie einen Reichthum an logischen Ausdrücken, nemlich eigenthümlichen und abgesonderten, für die Denkbestimmungen selbst besitzt ; von den Präpositionen, Artikeln, gehören schon viele solchen Verhältnißen an, die auf dem Denken beruhen; die chinesische Sprache soll es in ihrer Ausbildung gar nicht oder nur dürftig bis dahin gebracht haben; aber diese Partikeln treten ganz dienend, nur etwas weniges

10

abgelöster als die Augmente, Flexionszeichen u. dergl. auf. Viel wichtiger ist es, daß in einer Sprache die Denkbestimmungen zu Substantiven und Verben herausgestellt und so zur gegenständlichen Form gestempelt sind; die deutsche Sprache hat darin viele Vorzüge vor den andern modernen Sprachen; sogar sind manche ihrer Wörter von der weitem Eigenheit, verschiedene Bedeutungen nicht nur, sondern entgegengesetzte

15

zu haben, so daß darin selbst ein speculativer Geist der Sprache nicht zu verkennen ist; es kann dem Denken eine Freude gewähren, auf solche W Örter zu stoßen, und die V ereinigung Entgegengesetzter, welches Resultat der Speculation, für den Verstand aber widersinnig ist, auf naive Weise schon lexicalisch als Ein Wort von den entgegengesetz 1ten Bedeutungen vorzufinden. Die Philosophie bedarf daher überhaupt keiner be-

20

sondern Terminologie; es sind wohl aus fremden Sprachen einige aufzunehmen, welche jedoch durch den Gebrauch bereits das Bürgerrecht in ihr erhalten haben, ein affectirter Purismus würde da, wo es am entschiedensten auf die Sache ankommt, am wenigsten am Platze seyn. - Das Fortschreiten der Bildung überhaupt und insbesondere der Wissenschaften, selbst der empirischen und sinnlichen, indem sie im Allgemeinen

25

sich in den gewöhnlichsten Kategorien (z. B. eines Ganzen und der Theile, eines Dinges und seiner Eigenschaften und dergleichen) bewegen, fördert nach und nach auch höhere Denkverhältniße zu Tage, oder hebt sie wenigstens zu größerer Allgemeinheit und damit zu näherer Aufmerksamkeit hervor. Wenn z.B. in der Physik die Denkbestimmung der Kraft vorherrschend geworden ist, so spielt in neuerer Zeit die Kate-

30

gorie der Po 1a r i t ä t, die übrigens zu sehr a tort et a travers in Alles selbst in das Licht eingedrängt wird, die bedeutendste Rolle, - die Bestimmung von einem Unterschiede, in welchem die Unterschiedenen untrennbar verbunden sind; - daß auf solche Weise von der Form der Abstraction, der Identität, durch welche eine Bestimmtheit z. B. als Kraft eine Selbstständigkeit erhält, fortgegangen, und die Form des

35

Bestimmens, des Unterschiedes, welcher zugleich als ein Untrennbares in der Identität bleibt, herausgehoben und eine geläuffige Vorstellung geworden, ist von unendlicher Wichtigkeit. Die Naturbetrachtung bringt durch die Realität, in welcher ihre Gegen10,1-20,16 Vorrede . .. 1831. Zusatz

12

LOGIK · ZWEYTE VORREDE

XVIII-XX

stände sich festhalten, dieses Zwingende mit sich, 1 die Kategorien, die in ihr nicht länger ignorirt werden können, wenn auch mit der größten Inconsequenz gegen andere, die auch geltend gelassen werden, zu fixiren, und es nicht zu gestatten, daß, wie im Geistigen leichter geschieht, zu Abstractionen von dem Gegensatze und zu Allgemeinheiten übergegangen wird.

5

Aber indem so die logischen Gegenstände wie deren Ausdrücke, etwa in der Bildung allbekanntes sind, so ist, wie ich anderwärts gesagt, was bekannt ist, darum nicht erkannt, und es kann selbst die Ungeduld erregen, sich noch mit Bekanntem beschäftigen zu sollen, und was ist bekannter, als eben die Denkbestimmungen, von denen wir allenthalben Gebrauch machen, die uns in jedem Satze, den wir sprechen,

10

zum Munde herausgehen. Ueber den Gang des Erkennens von diesem. Bekannten aus, über das Verhältniß des wissenschaftlichen Denkens zu diesem natürlichen Denken, die allgemeinen Momente anzugeben soll dieses Vorwort bestimmt seyn, soviel, zusammengenommen mit dem, was die frühere Einleitung enthält, wird hinreichend seyn, um eine allgemeine Vorstellung, wie man eine solche von einer Wissenschaft

15

zum voraus, vor derselben, welche die Sache selbst ist, zu erhalten fodert, von dem Sinne des logischen Erkennens zu geben. Zunächst ist es als ein unendlicher Fortschritt anzusehen, daß die Formen des Denkens von dem Stoffe, in welchen sie im selbstbewußten Anschauen, Vorstellen, wie in unserem Begehren und Wollen oder vielmehr auch in dem vorstellenden Begehren

1

20

und Wollen (- und es ist kein menschliches Begehren oder Wollen ohne Vorstellen-) versenkt sind, befreyt, diese Allgemeinheiten für sich herausgehoben, und wie Plato, dann aber Aristoteles vornemlich gethan, zum Gegenstande der Betrachtung für sich gemacht worden; diß gibt den Anfang des Erkennens derselben. »Erst nachdem beynahe alles Nothwendige«, sagt Aristoteles, »und was zur Bequemlichkeit und zum

25

Verkehr des Lebens gehört, vorhanden war, hat man angefangen, sich um philosophische Erkenntniß zu bemühen.« »In Aegypten,« hatte er vorher bemerkt, »sind die mathematischen Wissenschaften früh ausgebildet worden, weil daselbst der Priesterstand früh in die Lage versetzt worden, Muße zu haben.« - In der That setzt das Bedürfniß sich mit den reinen Gedanken zu beschäftigen einen weiten Gang voraus, den

30

der Menschengeist durchgemacht haben muß, es ist, kann man sagen, es ist das Bedürfniß des schon befriedigten Bedürfnisses der Nothwendigkeit, der Bedürfnißlosigkeit, zu dem er gekommen seyn muß, der Abstraction von dem Stoffe des Anschauens, Einbildens u.s.f. der concreten Interesse des Begehrens, der Triebe, des Willens, in welchem Stoffe die Denkbestimmungen eingehüllt stecken. In den stillen Räumen des zu

10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz 8 nicht] 0 2 : nichts

32 Nothwendigkeit,] 0 2W1 : Nothwendigkeit

35

XX-XXII

ZWEYTE VORREDE

13

sich selbst gekommenen und nur in sich seyenden Denkens schweigen die Interessen, welche das Leben der Völker und der Individuen bewegen. »Nach so vielen Seiten,« sagt Aristoteles in demselben Zusammenhange, »ist die Natur des Menschen abhängig; aber diese Wissenschaft, die nicht zu einem Gebrauche 1 gesucht wird, ist allein die s an und für sich freye und sie scheint darum nicht ein menschlicher Besitz zu seyn.« Die Philosophie überhaupt hat es noch mit concreten Gegenständen, Gott, Natur, Geist, in ihren Gedanken zu thun, aber die Logik beschäftigt sich ganz nur mit diesen für sich in ihrer vollständigen Abstraction. Diese Logik pflegt darum dem Studium der Jugend zunächst anheim zu fallen, als welche noch nicht in die Interessen des concreten 10

Lebens eingetreten ist, in der Muße in Rücksicht derselben lebt, und nur erst für ihren subjectiven Zweck mit der Erwerbung der Mittel und der Möglichkeit, in den Objecten jener Interesse thätig zu werden, sich und mit diesen selbst noch theoretisch sich zu beschäftigen hat. Unter diese Mittel wird im Widerspiele von der angeführten Vorstellung des Aristoteles, die logische Wissenschafft gerechnet, die Bemühung mit der-

15

selben ist eine vorläufige Arbeit, ihr Ort die Schule, auf welche erst der Ernst des Lebens und die Thätigkeit für die wahrhaften Zwecke folgen soll. Im Leben geht es zum Gebrauch der Kategorien, sie werden von der Ehre, für sich betrachtet zu werden, dazu herabgesetzt, in dem geistigen Betrieb lebendigen Inhalts in dem Erschaffen und Auswechseln der darauf bezüglichen Vorstellungen, zu dienen, - theils

20

als Abbreviaturen durch ihre Allgemeinheit; - denn welche unendliche Menge von Einzelnheiten des äusserlichen Daseyns m1d der Thätigkeit faßt die Vorstellung: Schlacht, Krieg, Volk, oder Meer, Thier u.s.f. in sich zusammen; - wie ist in der Vorstellung: Gott, oder Liebe u.s.f. in die Einfachheit 1 solchen Vorstellens eine unendliche Menge von Vorstellungen, Thätigkeit, Zuständen u.s.f. epitomirt! - theils zur

25

nähern Bestimmung und Findung der geg enständli c hen V e rhältni ss e, wobey aber Gehalt und Zweck, die Richtigkeit und Wahrheit des sich einmischenden Denkens ganz von dem Vorhandenen selbst abhängig gemacht ist und den Denkbestimmungen für sich keine Inhaltbestimmende Wirksamkeit zugeschrieben wird. Solcher Gebrauch der Kategorien, der vorhin die natürliche Logik genannt worden ist, ist be-

30

wußtlos, und wenn ihnen in wissenschaftlicher Reflexion das V erhältniß, als Mittel zu dienen, im Geiste angewiesen wird, so wird das Denken überhaupt zu etwas den andern geistigen Bestimmungen untergeordnetem gemacht. Von unsern Empfindungen, Trieben, Interessen sagen wir nicht wohl, daß sie uns dienen, sondern sie gelten als selbstständige Kräfte und Mächte, so daß wir diß selbst sind, so zu empfinden, diß zu

35

begehren und zu wollen, in diß unser Interesse zu legen. Aber wieder kann es vielmehr unser Bewußtseyn werden, daß wir im Dienste unserer Gefühle, Triebe, Leidenschaften, Interessen, ohnehin von Gewohnheiten stehen, als daß wir sie im Besitz haben, 10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz

14

LOGIK · ZWEYTE VORREDE

XXII-XXIV

noch weniger daß sie bey unserer innigen Einheit mit ihnen uns als Mittel dienen. Dergleichen Bestimmungen des Gemüths und Geistes zeigen sich uns bald als Besondere im Gegensatze gegen die Allgemeinheit, als die wir uns bewußt werden in der wir unsere Freyheit haben, und halten dafür in diesen Besonderheiten vielmehr befangen zu seyn, von ihnen beherrscht zu werden. Sonach kön lnen wir dann viel weniger dafür halten, daß die Denkformen, die sich durch alle unsere Vorstellungen, diese seyen bloß

5

theoretisch, oder enthalten einen Stoff, der der Empfindung, dem Triebe, dem Willen angehört, hindurch ziehen, uns dienen, daß wir sie, und sie nicht vielmehr uns im Besitz haben; was ist uns übrig gegen sie, wie sollen wir, ich mich als das Allgemeinere üb er sie hinausstellen, sie die selbst das Allgemeine als solches sind. Wenn wir uns in

10

eine Empfindung, Zweck, Interesse legen, und uns darin beschränkt, unfrey fühlen, so ist der Ort, in den wir daraus heraus und in die Freyheit zurück zu ziehen vermögen, dieser Ort der Gewißheit seiner selbst, der reinen Abstraction, des Denkens. Oder ebenso wenn wir von den Dingen sprechen wollen, so nennen wir die Natur oder das Wesen derselben ihren Begriff, und dieser ist nur für das Denken; von den Be-

15

griffen der Dinge aber werden wir noch viel weniger sagen, daß wir sie beherrschen oder daß die Denkbestimmungen, von denen sie der Complex sind, uns dienen, im Gegentheil muß sich unser Denken nach ihnen beschränken und unsere Willkühr oder Freyheit soll sie nicht nach sich zurichten wollen. Insofern also das subjective Denken unser eigenstes, innerlichstes Thun ist, und der objective Begriff der Dinge die Sache selbst ausmacht, so können wir aus jenem Thun nicht heraus seyn, nicht über demsel-

20

ben stehen, und ebenso wenig können wir über die Natur der Dinge hinaus. Von der letztem Bestimmung jedoch können wir absehn; sie fällt mit der erstem insofern zusammen, da sie eine 1Beziehung unserer Gedanken auf die Sache, aber nur etwas leeres ergäbe, weil die Sache damit als Regel für unsere Begriffe aufgestellt werden würde,

25

aber eben die Sache für uns nichts anderes als unsere Begriffe von ihr seyn kann. Wenn die kritische Philosophie das Verhältniß dieser drey Terminorum so versteht, daß wir die Gedanken zwischen uns und zwischen die Sachen als Mitte stellen in dem Sinne, daß diese Mitte uns von den Sachen vielmehr abschließt, statt uns mit denselben zusammenzuschließen, so ist dieser Ansicht die einfache Bemerkung entgegenzu-

30

setzen, daß eben diese Sachen, die jenseits unserer und jenseits der sich auf sie beziehenden Gedanken auf dem andern Extreme stehen sollen, selbst Gedankendinge, und als ganz unbestimmte, nur Ein Gedankending, (-das sogenannte Ding-an-sich) der leeren Abstraction selbst sind. Doch diß mag für den Gesichtspunkt genügen, aus welchem das Verhältniß verschwindet, nach welchem die Denkbestimmungen nur als zum Gebrauch und als Mittel genommen werden; wichtiger ist das weiter damit Zusammenhängende, nach 10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz

35

XXIV-XXVI

ZWEYTE VORREDE

15

welchem sie als äussere Formen gefaßt zu werden pflegen. - Die uns alle Vorstellungen, Zwecke, Interessen und Handlungen durchwirkende Thätigkeit des Denkens ist, wie gesagt, bewußtlos geschäftig (die natürliche Logik) ; was unser Bewußtseyn vor sich 5

hat, ist der Inhalt, die Gegenstände der Vorstellungen, das, womit das Interesse erfüllt ist; die Denkbestimmungen gelten nach diesem Verhältniß als Formen die nur an dem Gehalt, nicht der Gehalt selbst seyen. Wenn es aber an dem 1 ist, was vorhin angegeben worden, und was sonst im Allgemeinen zugestanden wird, daß die Natur, das eigenthümliche Wesen, das wahrhaft Bleibende und Substantielle bey

10

der Mannigfaltigkeit und Zufälligkeit des Erscheinens und der vorübergehenden Aeusserung, der Begriff der Sache, das in ihr selbst Allgemeine ist, wie jedes menschliche Individuum zwar ein unendlich eigenthümliches, das Prius aller seiner Eigenthümlichkeit darin Mensch zu seyn in sich hat, wie jedes einzelne Thier, das Prius, Thier zu seyn, so wäre nicht zu sagen, was, wenn diese Grundlage aus dem mit noch so vielfachen sonstigen Prädicaten ausgerüsteten weggenommen würde, ob sie

15

gleich wie die andern ein Prädicat genannt werden kann, was so ein Individuum noch seyn sollte. Die unerläßliche Grundlage, der Begriff, das Allgemeine, das der Gedanke, insofern man nur von der Vorstellung bey dem Worte: Gedanke, abstrahiren kann, selbst ist, kann nicht nur als eine gleichgültige Form die an einem Inhalte sey, angesehen werden. Aber diese Gedanken aller natürlichen und geistigen Dinge, selbst der

20

substantielle Inhalt, sind noch ein solcher, der vielfache Bestimmtheiten enthält und noch den Unterschied einer Seele und eines Leibs, des Begriffs und einer relativen Realität an ihm hat; die tieffere Grundlage ist die Seele für sich, der reine Begriff, der das Innerste der Gegenstände, ihr einfacher Lebenspuls, wie selbst des subjectiven Denkens derselben ist. Diese logische Natur, die den Geist beseelt, in ihm treibt und wirkt,

25

zum Bewußtseyn zu bringen, diß ist die Aufgabe. Das instinctartige Thun 1unterscheidet sich von dem intelligenten und freyen Thun dadurch überhaupt, daß dieses mit Bewußtseyn geschieht, indem der Inhalt des Treibenden heraus aus der unmittelbaren Einheit mit dem Subjecte zur Gegenständlichkeit vor dieses gebracht ist, beginnt die Freyheit des Geistes, der in dem instinctweisen Wirken des Denkens befangen in den

30

Banden seiner Kategorien in einen unendlich mannigfachen Stoff zersplittert ist. In diesem Netze schürtzen sich hin und wieder festere Knoten, welche die Anhalts- und Richtungspunkte seines Lebens und Bewußtseyns sind, sie verdanken ihre Festigkeit und Macht eben dem, daß sie vor das Bewußtseyn gebracht an und für sich seyende

35

Begriffe seiner Wesenheit sind. Der wichtigste Punkt für die Natur des Geistes ist das Verhältniß nicht nur dessen, was er an sich ist, zu dem was er wirklich ist, sondern

10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz 5 Denkbestimmungen] 0 2 : Denkbestimmungeu

16

LOGIK · ZWEYTE VORREDE

XXVI-XXVIII

dessen als was er sich weiß; dieses Sichwissen ist darum weil er wesentlich Bewußtseyn, Grundbestimmung seiner Wirklichkeit. Diese Kategorien, die nur instinctmäßig als Triebe wirksam sind, und zunächst vereinzelt, damit veränderlich und sich verwirrend in das Bewußtseyn des Geistes gebracht, und ihm so eine vereinzelte und unsichere Wirklichkeit gewähren, zu reinigen und ihn damit in ihnen zur Freyheit und s Wahrheit zu erheben, diß ist also das höhere logische Geschäft. Was wir als Anfang der Wissenschaft, dessen hoher W erth für sich und zugleich als Bedingung der wahrhaften Erkenntniß vorhin anerkannt worden ist, angaben, die Begriffe und die Momente des Begriffs überhaupt, die Denkbestimmungen zunächst als 1 Formen, die von dem Stoffe verschieden und nur an ihm seyen, zu behandeln, diß

10

gibt sich sogleich an sich selbst als ein zur Wahrheit, die als Gegenstand und Zweck der Logik angegeben wird, unangemessenes Verhalten kund. Denn so als blosse Formen, als verschieden von dem Inhalte, werden sie in einer Bestimmung stehend angenommen, die sie zu endlichen stempelt und die Wahrheit, die in sich unendlich ist, zu fassen unfähig macht. Mag das Wahre sonst, in welcher Rücksicht es sey, wieder mit Be-

15

schränkung und Endlichkeit vergesellschaftet seyn, diß ist die Seite seiner Negation, seiner Unwahrheit und Unwirklichkeit, eben seines Endes, nicht der Affirmation, welche es als Wahres ist. Gegen die Kahlheit der bloß formellen Kategorien hat der Instinct der gesunden Vermmft sich endlich so erstarkt gefühlt, daß er ihre Kenntniß mit Verachtung dem Gebiete einer Schullogik und Schulmetaphysik überläßt, zugleich mit der Misachtung des W erthes, den schon das Bewußtseyn dieser Fäden für sich hat, und

20

mit der Bewußtlosigkeit, in dem instinctartigen Thun natürlicher Logik, noch mehr in dem reflectirtern Verwerfen der Kenntniß und Erkenntniß der Denkbestimmungen selbst, im Dienste des ungereinigten und damit unfreyen Denkens gefangen zu seyn. Die einfache Grundbestimmung, oder gemeinschaftliche Formbestimmung der

25

Sammlung solcher Formen ist die Identität, die als Gesetz, alsA=A, als Satz des Widerspruchs in der Logik dieser Sammlung behauptet wird. Die gesunde Vernunft hat ihre Ehrerbietung vor der Schule, die im Besitze solcher Gesetze der Wahrheit und in der 1 sie noch immer so fortgeführt werden, so sehr verloren, daß sie dieselbe darob verlacht, und einen Menschen, der nach solchen Gesetzen wahrhaft zu sprechen weiß:

30

die Pflanze ist eine- Pflanze, die Wissenschaft ist - die Wissenschaft, und sofort ins unendliche, für unerträglich hält. Ueber die Formeln auch, welche die Regeln des Schliessens, das in der That ein Hauptgebrauch des Verstandes ist, hat sich - so ungerecht ist es zu verkennen, daß [sie] ihr Feld in der Erkenntniß haben worin sie gelten müssen und zugleich, daß sie wesentliches Material für das Denken der Vernunft sind,

10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz 34 [sie] ihr Feld] 0 2 : ihr Feld die

35

XXVIII-XXX

ZWEYTE VORREDE

17

- das ebenso gerechte Bewußtseyn festgesetzt, daß sie gleichgültige Mittel wenigstens ebensosehr des Irrthums und der Sophisterey sind, und wie man auch sonst die Wahrheit bestimmen mag, für die höhere, z. B. die religiöse Wahrheit unbrauchbar sind; 5

daß sie überhaupt nur eine Richtigkeit der Erkenntniße, nicht die Wahrheit betreffen. Die Unvollständigkeit dieser Weise, das Denken zu betrachten, welche die Wahrheit auf der Seite läßt, ist allein dadurch zu ergänzen, daß nicht bloß das, was zur äussern Form gerechnet zu werden pflegt, sondern der Inhalt mit in die denkende Betrachtung gezogen wird. Es zeigt sich von selbst bald, daß was in der nächsten gewöhnlichsten Reflexion als Inhalt von der Form geschieden wird, in der That nicht formlos,

10

nicht bestimmungslos in sich, seyn soll; so wäre er nur das Leere, etwa die Abstraction des Dings-an-sich, - daß er vielmehr Form in ihm selbst, ja durch sie allein Beseelung und Gehalt hat und daß sie selbst es ist, die nur in den Schein 1 eines Inhalts, so wie damit auch in den Schein eines an diesem Scheine äusserlichen, umschlägt. Mit dieser Einführung des Inhalts in die logische Betrachtung, sind es nicht die Dinge, sondern

15

die Sache, der Begriff der Dinge, welcher Gegenstand wird. Hiebey kann man aber auch daran erinnert werden, daß es eine Menge Begriffe, eine Menge Sachen gibt. Wodurch aber diese Menge beschänkt wird, ist theils vorhin gesagt worden, daß der Begriff als Gedanke überhaupt, als Allgemeines, die unermesliche Abbreviatur gegen die Einzelheit der Dinge, wie sie ihre Menge dem unbestimmten Anschauen und Vor-

20

stellen vorschweben, ist; theils aber ist ein Begriff sogleich erstens der Begriff an ihm selbst, und dieser ist nur Einer, und ist die substantielle Grundlage; vors andere aber ist er wohl ein bestimmter Begriff, welche Bestimmtheit an ihm das ist, was als Inhalt erscheint, die Bestimmtheit des Begriffs aber ist eine Formbestimmung dieser substantiellen Einheit, ein Moment der Form als Totalität, des Begriffes selbst, der die

25

Grundlage der bestimmten Begriffe ist. Dieser wird nicht sinnlich angeschaut oder vorgestellt; er ist nur Gegenstand, Product und Inhalt des Denkens, und die an und für sich seyende Sache, der Logos, die Vernunft dessen, was ist, die Wahrheit dessen, was den Nahmen der Dinge führt; am wenigsten ist es der Logos, was ausserhalb der logischen Wissenschaft gelassen werden soll. Es muß darum nicht ein Belieben seyn ihn

30

35

in die Wissenschaft herein zu ziehen oder ihn draussen zu lassen. Wenn die Denkbestimmungen, welche nur äusserliche Formen sind, wahrhaft 1 an ihnen selbst betrachtet werden, kann nur ihre Endlichkeit und die Unwahrheit ihres Für-sich-seyn-sollens und als ihre Wahrheit, der Begriff, hervorgehen. Daher wird die logische Wissenschaft, indem sie die Denkbestimmungen, die überhaupt unsern Geist instinctartig und bewußtlos durchziehen, und selbst indem sie in die Sprache hereintreten, ungegen-

10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz 12 und2 ] 0 2 : nd

27 Logos] 0 2 : Lo/gos

32 Endlichkeit] 0 2 : End/lichkeit

18

LOGIK · ZWEYTE VORREDE

XXX-XXXII

ständlich, unbeachtet bleiben, abhandelt, auch die Reconstruction derjenigen seyn, welche durch die Reflexion herausgehoben m1d von ihr als subjective, an dem Stoff und Gehalt äussere Formen fixirt sind. Die Darstellung keines Gegenstandes wäre an und für sich fähig gar streng ganz immanent plastisch zu seyn, als die der Entwicklung des Denkens in seiner Nothwendigkeit; keiner führte sosehr diese Foderung mit sich; seine Wissenschaft müßte darin

5

auch die Mathematik übertreffen, denn kein Gegenstand hat in ihm selbst diese Freyheit und Unabhängigkeit. Solcher Vortrag erfoderte, wie diß in seiner Art in dem Gange der mathematischen Consequenz vorhanden ist, daß bey keiner Stuffe der Entwicklung eine Denkbestimmung und Reflexion vorkäme, die nicht in dieser Stuffe

10

unmittelbar hervorgeht, und aus den vorhergehenden in sie herübergekommen ist. Allein auf solche abstracte Vollkommenheit der Darstellung muß freylich im Allgemeinen V erzieht gethan werden; schon indem die Wissenschaft mit dem rein Einfachen, hiemit dem Allgemeinsten und Leersten, anfangen muß, ließe der Vortrag nur eben diese selbst ganz einfachen Ausdrücke des Einfachen ohne allen weitem Zusatz

15

irgend eines Wortes zu; 1- was der Sache nach Statt finden dürfte, wären negirende Reflexionen, die das abzuhalten und zu entfernen sich bemühten, was sonst die V orstellung oder ein ungeregeltes Denken einmischen könnte. Solche Einfälle in den einfachen immanenten Gang der Entwicklung sind jedoch für sich zufällig, und die Bemühung sie abzuwehren, wird somit selbst mit dieser Zufälligkeit behaftet; ohnehin ist es

20

vergeblich allen solchen Einfällen, eben weil sie ausser der Sache liegen, begegnen zu wollen, und wenigstens wäre Unvollständigkeit das, was hiebey für die systematische Befriedigung verlangt würde. Aber die eigenthümliche Unruhe und Zerstreuung unsers modernen Bewußtseyns läßt es nicht anders zu, als gleichfalls mehr oder weniger auf nahe liegende Reflexionen und Einfälle Rücksicht zu nehmen. Ein plastischer Vor-

25

trag erfodert dann auch einen plastischen Sinn des Aufnehmens und Verstehens; aber solche plastische Jünglinge und Männer so ruhig mit der Selbstverleugnung eigener Reflexionen und Einfälle, womit das Selbstdenken sich zu erweisen ungeduldig ist, nur der Sache folgende Zuhörer, wie sie Plato dichtet, würden in einem modernen Dialoge nicht aufgestellt werden können; noch w eniger dürfte auf solche Leser gezählt

30

werden. Im Gegentheil haben sich mir zu häufig und zu heftig solche Gegner gezeigt, welche nicht die einfache Reflexion machen mochten, daß ihre Einfälle nnd Einwürfe Kategorien enthalten, welche Voraussetzungen sind und selbst erst der Kritik bedürfen, ehe sie gebraucht w erden. Die Bewußtlosigkeit hierüber geht unglaublich weit; sie macht das Grund-Miß 1verständniß, das üble d. h. ungebildete Benehmen, bey einer Kategorie, die betrachtet wird, etwas Anderes zu denken und nicht diese Kategorie selbst. Diese Bewußtlosigkeit ist um so weniger zu rechtfertigen, als solches Anderes 10,1-20,16 Vorrede .. . 1831. Zusatz

35

XXXII-XXXIV

ZWEYTE VORREDE

19

andere Denkbestimmungen und Begriffe sind, in einem Systeme der Logik aber eben diese andere Kategorien gleichfalls ihre Stelle müßen gefunden haben, und daselbst für sich der Betrachtung werden unterworfen seyn. Am auffallendsten ist diß in der überwiegenden Menge von Einwüden und Angriffen auf die ersten Begriffe oder Sätze der s Logik, das Seyn und Nichts und das Werden, als welches, selbst eine einfache Bestimmung, wohl unbestritten, - die einfachste Analyse zeigt diß, - jene beyden Bestimmungen als Momente enthält. Die Gründlichkeit scheint zu erfodern, den Anfang, als den Grund, worauf Alles gebaut sey, vor Allem aus zu untersuchen, ja nicht weiter zu gehen, als bis er sich fest erwiesen hat, im Gegentheil vielmehr, wenn diß nicht der Fall 10

ist, alles noch folgende zu verwerfen. Diese Gründlichkeit hat zugleich den V ortheil die gröste Erleichterung für das Denkgeschäft zu gewähren, sie hat die ganze Entwicklung in diesen Keim eingeschlossen vor sich, und hält sich für mit Allem fertig, wenn sie mit diesem fertig ist, der das leichteste zum Abthun ist, denn er ist das Einfachste, das Einfache selbst; es ist die geringe Arbeit die erfoderlich ist, wodurch sich diese so selbst

15

zufriedene Gründlichkeit wesentlich empfiehlt. Diese Beschränkung auf das Einfache läßt der Willkühr des Denkens, das für sich nicht einfach bleiben will, sondern seine Re 1flexionen darüber anbringt, freien Spielraum. Mit dem guten Rechte, sich zuerst nur mit dem Princip zu beschäftigen, und damit sich auf das Weitere nicht einzulassen, thut diese Gründlichkeit in ihrem Geschäfte selbst das Gegentheil hievon, vielmehr

20

das Weitere, d. i. andere Kategorien als nur das Princip ist, andere Voraussetzungen und Vorurtheile herbeyzubringen. Solche Voraussetzungen, daß die Unendlichkeit verschieden von der Endlichkeit, der Inhalt etwas anderes als die Form, das Innere ein anderes als das Aeussere, die Vermittlung ebenso nicht die Unmittelbarkeit sey, als ob einer dergleichen nicht wüßte, werden zugleich belehrungsweise vorgebracht und

25

nicht sowohl bewiesen, als erzählt und versichert. In solchem Belehren als Benehmen liegt - man kann es nicht anders nennen, - eine Albernheit; der Sache nach aber theils das Unberechtigte, dergleichen nur vorauszusetzen und geradezu anzunehmen, theils aber noch mehr die Unwissenheit, daß es das Bedürfniß und Geschäft des logischen Denkens ist, eben diß zu untersuchen, ob denn so ein Endliches ohne Unendlichkeit

30

etwas Wahres ist, ebenso solche abstracte Unendlichkeit, ferner ein formloser Inhalt und eine inhaltslose Form, so ein Inneres für sich, das keine Aeusserung hat, eine Aeusserlichkeit ohne Innerlichkeit, u.s.f. - etwas Wahres, ebenso etwas Wirkliches ist. - Aber diese Bildung und Zucht des Denkens, durch welche ein plastisches Verhalten desselben bewirkt und die Ungeduld der einfallenden Reflexion überwunden

35

würde, wird allein durch das Weitergehen, das Stu 1dium und die Production der ganzen Entwicklung verschaft. 10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz 4 Angriffen auf] 0 2 W1 : Angriffen, die auf

20

LOGIK · ZWEYTE VORREDE

XXXIV

Bey der Erwähnung platonischer Darstellung kann, wer ein selbstständiges Gebäude philosophischer Wissenschaft in modernen Zeiten neu aufzuführen arbeitet, an die Erzählung erinnert werden, daß Plato seine Bücher über den Staat siebenmahl umgearbeitet habe. Die Erinnerung hieran, eine Vergleichung, insofern sie eine solche in sich zu schließen schiene, dürfte nur umsomehr bis zu dem Wunsche treiben, daß für ein s Werk, das, als der modernen Welt angehörig, ein tieferes Princip, einen schwerem Gegenstand und ein Material von reicherem Umfang zur Verarbeitung vor sich hat, die freye Muße, es sieben und siebenzig mal durchzuarbeiten, gewährt gewesen wäre. So aber mußte der Verfasser, indem er es im Angesicht der Grösse der Aufgabe betrachtet, sich mit dem begnügen, was es hat werden mögen, unter den Umständen

10

einer äusserlichen Nothwendigkeit, der unabwendbaren Zerstreuung durch die Grösse und Vielseitigkeit der Zeitinteressen, sogar unter dem Zweifel, ob der laute Lerm des Tages und die betäubende Geschwätzigkeit der Einbildung, die auf denselben sich zu beschränken eitel ist, noch Raum für die Theilnahme an der leidenschaftslosen Stille der nur denkenden Erkenntniß offen lasse. Berlin den 7 November 1831. j

10,1-20,16 Vorrede ... 1831. Zusatz

15

XXXV

INHALTSANZEIGE

INHALTSANZEIGE.

Vorrede zur ersten Ausgabe S. V. Vorrede zur zweyten Ausgabe S. XV-XXXIV. Einleitung S. 1-34. s Allgemeiner Begriff der Logik S. 1. Allgemeine Eintheilung der Logik S. 26.

ERSTES BUCH. DIE LEHRE VOM SEYN.

10

Womit muß der Anfang der Wissenschaft gemacht werden? S. 37. Allgemeine Eintheilung des Seyns S. 55.

Erster Absclmitt. Qualität (S. 58-210) S. 58. ERSTES KAPITEL.

Seyn (S. 59-97) S. 59. 1s

20

2s

A. Seyn. ebendas. B. Nichts. ebendas. C. Werden S. 60. 1. Einheit des Seyns und des Nichts. ebendas. Anmerkung 1. Der Gegensatz von Seyn und Nichts in der Vorstellung. ebendas. Anmerkung 2. Mangelhaftigkeit des Ausdrucks: Einheit Identität des Seyns und Nichts S. 70. Anmerkung 3. Das Isoliren dieser Abstractionen S. 75. Anmerkung 4. Unbegreiflichkeit des Anfangs S. 90. 2. Momente des Werdens S. 93. 3. Aufheben des Werdens S. 94. Anmerkung. Der Ausdruck: Aufheben S. 95.

21

22

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

XXXV-XXXVI

ZWEYTES KAPITEL.

Das Daseyn (S. 98-168) S. 98. A. Daseyn als solches. ebendas.! a. Daseyn überhaupt S. 99. b. Qualität S. 100.

5

Anmerkung. Realität und Negation S. 102. c. Etwas S. 106. B. Die Endlichkeit S. 110. a. Etwas und ein Anderes. ebendas. b. Bestimmung, Beschaffenheit und Grenze S. 118. c. Die Endlichkeit S. 127.

10

oc) Die Unmittelbarkeit der Endlichkeit S. 128.

ß) Die Schranke und das Sollen S. 130. Anmerkung. Das Sollen S. 133. y) Uebergang des Endlichen in das Unendliche S. 137. C. Die Unendlichkeit S. 139. a. Das Unendliche überhaupt S. 140. b. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen S. 141. c. Die affirmative Unendlichkeit S. 148. Der Uebergang S. 159.

15

20

Anmerkung 1. Der unendliche Progreß. ebendas. Anmerkung 2. Der Idealismus S. 166.

DRITTES KAPITEL.

Das Fürsichseyn (S. 169-210) S. 169. A. Das Fürsichseyn als solches S. 170. a. Daseyn und Fürsichseyn S. 171.

25

b. Seyn-für-eines S. 172. Anmerkung. Ausdruck: Was für eines1 S. 173. c. Eins S. 178. B. Eins und Vieles S. 180. a. Das Eins an ihm selbst S. 181. b. Das Eins und das Leere S. 182.

30

Anmerkung. Die Atomistik. ebendas. c. Viele Eins. Repulsion S. 184. Anmerkung. Leibnitzische Monade S. 187.

35

XXXVI-XXXVII

INHALTSANZEIGE

23

C. Repulsion und Attraction S. 189. a. Ausschließen des Eins. ebendas. Anmerkung. Satz der Einheit des Eins und des Vielen S. 192. b. Das Eins der Attraction S. 193. 5

c. Die Beziehung der Repulsion und Attraction S. 195. Anmerkung. Die Kantische Construction der Materie aus der Attractiv- und Repulsivkraft S. 201. I

Zweyter Abschnitt. Quantität (S. 211-431) S. 211. 10

Anmerkung S. 213. ERSTES KAPITEL.

Die Quantität (S. 215-239) S. 215. A. Die reine Quantität. ebendas. Anmerkung 1. Vorstellung der reinen Quantität S. 217. 15

Anmerkung 2. Kantische Antinomie der Untheilbarkeit und der unendlichen Theilbarkeit der Zeit, des Raums, der Materie S. 220. B. Continuirliche und discrete Größe S. 235. Anmerkung. Gewöhnliche Trennung dieser Größen S. 236. C. Begränzung der Quantität S. 238. ZWEYTES KAPITEL.

20

Quantum (S. 240-412) S. 240. A. Die Zahl S. 241. Anmerkung 1. Rechnungsarten der Arithmetik. Kantische synthetische Sätze a priori der Anschauung S. 244. 25

Anmerkung 2. Gebrauch der Zahlbestimmungen für den Ausdruck philosophischer Begriffe S. 255. B. Extensives und intensives Quantum S. 263. a. Unterschied derselben. ebendas. b. Identität der extensiven und intensiven Größe S. 267.

30

Anmerkung 1. Beyspiele dieser Identität S. 269. Anmerkung 2. Kants Anwendung der Gradbestimmung auf das Seyn der Seele S. 273. c. Die Veränderung des Quantums S. 274. 2 Ausschließen des) O,: Ausschließendes

24

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

XXXVII-XXXVIII

C. Die quantitative Unendlichkeit S. 276. a. Begriff derselben. ebendas. b. Der quantitative unendliche Progreß S. 278. Anmerkung 1. Die hohe Meynung von dem Progreß ms Unendliche S. 281. s Anmerkung 2. Die Kantische Antinomie der Begrentztheit und Unbegrentztheit der Welt in Zeit und Raum S. 289. c. Die Unendlichkeit des Quantums S. 295. Anmerkung 1. Die Begriffsbestimmtheit des mathematischen Unendlichen S. 300. 10 Anmerkung 2. Der Zweck des Differentialcalculs aus seiner Anwendung abgeleitet S. 352. j Anmerkung 3. Noch andre mit der qualitativen Größenbestimmtheit zusammenhängende Formen S. 396.

DRITTES KAPITEL.

Das quantitative Verhältniß (S. 413-431) S. 413. A. Das directe Verhältniß S. 416. B. Das umgekehrte Verhältniß S. 418. C. Potenzenverhältniß S. 425. Anmerkung S. 428.

15

20

Dritter Abschnitt. Das Maaß (S. 432-518) S. 432.

ERSTES KAPITEL.

Die specifische Quantität (S. 441-462) S. 441. A. Das specifische Quantum. ebendas. B. Specificirendes Maaß S. 447. a. Die Regel. ebendas. b. Das specificirende Maaß. ebendas Anmerkung S. 450. c. Verhältniß beyder Seiten als Qualitäten S. 451. Anmerkung S. 455. C. Das Fürsichseyn im Maaße S. 458.

25

30

xxxvm

INHALTSANZEIGE

25

ZWEYTES KAPITEL.

Das reale Maaß (S. 463-502) S. 463. A. Das Verhältniß selbstständiger Maaße S. 465. s

a. Verbindung zweyer Maaße. ebendas. b. Das Maaß als Reihe von Maaßverhältnissen S. 468. c. Wahlverwandschaft S. 473. Anm. Berthollet über die chemische W ahlverwandschaft und Berzelius Theorie darüber S. 476. B. Knotenlinie von Maaßverhältnissen S. 491.

10

Anm. Beyspiele solcher Knotenlinien; darüber daß es keinen Sprung in der Natur gebe S. 494. C. Das Maaßlose S. 498. DRITTES KAPITEL.

Das Werden des Wesens (S. 503-518) S. 503. 1s A. Die absolute Indifferenz. ebendas. B. Die Indifferenz als umgekehrtes Verhältniß ihrer Factoren S. 504. Anm. über Centripetal- und Centrifugalkraft S. 509. C. Uebergang in das Wesen S. 516.j

15 Indifferenz. ebendas.] 0 2 : Indifferenz ebendas.

1-2

27

EINLEITUNG

EINLEITUNG.

ALLGEMEINER BEGRIFF DER LOGIK.

Es fühlt sich bei keiner Wissenschaft stärker das Bedürfniß, ohne vorangehende Reflexionen, von der Sache selbst anzufangen, als bey der logischen Wissenschaft. In 5

jeder andern ist der Gegenstand, den sie behandelt, und die wissenschaftliche Methode von einander unterschieden; so wie auch der Inhalt nicht einen absoluten Anfang macht, sondern von andern Begriffen abhängt, und um sich herum mit anderem Stoffe zusammenhängt. Diesen Wissenschaften wird es daher zugegeben, von ihrem Boden und dessen Zusammenhang, so wie von der Methode nur lemmatischer Weise zu

10

sprechen, die als bekannt und angenommen vorausgesetzten Formen von Definitionen und dergleichen ohne weiteres anzuwenden, und sich der gewöhnlichen Art des Räsonnements zur Festsetzung ihrer allgemeinen Begriffe und Grundbestimmungen zu bedienen. Die Logik dagegen kann keine dieser Formen der Reflexion oder Regeln und Ge-

15

setze des Denkens voraussetzen, denn sie machen einen Theil ihres Inhalts selbst aus und haben erst innerhalb ihrer begründet zu werden. Nicht nur aber die Angabe der wissenschaftlichen Methode, sondern auch 1 der Begriff selbst der Wissenschaft überhaupt gehört zu ihrem Inhalte, und zwar macht er ihr letztes Resultat aus; was sie ist, kann sie daher nicht voraussagen, sondern ihre ganze Abhandlung bringt diß Wissen

20

von ihr selbst erst als ihr Letztes und als ihre Vollendung hervor. Gleichfalls ihr Gegenstand, das Denken oder bestimmter das begreiffende Denken, wird wesentlich innerhalb ihrer abgehandelt; der Begriff desselben erzeugt sich in ihrem Verlaufe, und kann somit nicht vorausgeschikt werden. Was daher in dieser Einleitung vorausgeschikt wird, hat nicht den Zweck, den Begriff der Logik etwa zu begründen, oder den

25

Inhalt und die Methode derselben zum voraus wissenschaftlich zu rechtfertigen, sondern, durch einige Erläuterungen und Reflexionen, in räsonnirendem und historischem Sinne, den Gesichtspunkt, aus welchem diese Wissenschaft zu betrachten ist, der Vorstellung näher zu bringen. 1-2 Einleitung. Allgemeiner Begriff der Logik.] 15,1 Einleitung. 9 Methode nur] 15,8 Methode 15 Inhalts selbst] 15,14 Inhalts 16-18 Nicht nur . .. überhaupt] 15,15-16 Auch der Begriffselbst der Wissenschaft überhaupt, nicht nur der wissenschaftlichen Methode,

23 somit) 15,22 daher

28

LOGIK · EINLEITUNG

2-4

Wenn die Logik als die Wissenschaft des Denkens im Allgemeinen angenommen wird, so wird dabey verstanden, daß diß Denken die bloße Form einer Erkenntniß ausmache, daß die Logik von allem Inhalte abstrahire, und das sogenannte zweyte Bestandstück, das zu einer Erkenntniß gehöre, die Materie, anderswoher gegeben werden müsse, daß somit die Logik, als von welcher diese Materie ganz und gar

5

unabhängig sey, nur die formalen Bedingungen wahrhafter Erkenntniß angeben, nicht aber reale Wahrheit selbst enthalten, noch auch nur der Weg zu realer Wahrheit seyn könne, weil gerade das Wesentliche der Wahrheit, der Inhalt, ausser ihr liege. Vors erste aber ist es schon ungeschikt zu sagen, daß die Logik von allem Inhalte abstrahire, daß sie nur die Regeln des Denkens lehre, ohne auf das Gedachte sich ein-I

10

lassen und auf dessen Beschaffenheit Rücksicht nehmen zu können. Denn da das Denken und die Regeln des Denkens ihr Gegenstand seyn sollen, so hat sie ja unmittelbar daran ihren eigenthümlichen Inhalt; sie hat daran auch jenes zweyte Bestandstück der Erkenntniß, eine Materie, um deren Beschaffenheit sie sich bekümmert. Allein zweytens sind überhaupt die Vorstellungen, auf denen der Begriff der

15

Logik bisher beruhte, theils bereits untergegangen, theils ist es Zeit, daß sie vollends verschwinden, daß der Standpunct dieser Wissenschaft höher gefaßt werde, und daß sie eine völlig veränderte Gestalt gewinne. Der bisherige Begriff der Logik beruht auf der im gewöhnlichen Bewußtseyn ein für allemal vorausgesetzten Trennung des Inhalts der Erkenntniß und der Form

20

derselben, oder der Wahrheit und der Gewißheit. Es wird erstens vorausgesetzt, daß der Stoff des Erkennens, als eine fertige Welt ausserhalb dem Denken, an und für sich vorhanden, daß das Denken für sich leer sey, als eine Form äusserlich zu jener Materie hinzutrete, sich damit erfülle, erst daran einen Inhalt gewinne und dadurch ein reales Erkennen werde.

25

Alsdann stehen diese beiden Bestandtheile, - (denn sie sollen das Verhältniß von Bestandtheilen haben, und das Erkennen wird aus ihnen mechanischer oder höchstens chemischerweise zusammengesetzt-) in dieser Rangordnung gegen einander, daß das Object ein für sich vollendetes, fertiges sey, das des Denkens zu seiner Wirklichkeit vollkommen entbehren könne, da hingegen das Denken etwas mangelhaftes sey, das

30

sich erst an einem Stoffe zu vervollständigen, und zwar als eine weiche unbestimmte Form sich seiner Materie angemessen zu machen habe. Wahrheit ist die U ebereinstim-1 mung des Denkens mit dem Gegenstande, und es soll, um diese Uebereinstimmung hervorzubringen, - denn sie ist nicht an und für sich vorhanden, - das Denken nach dem Gegenstande sich fügen und bequemen. Drittens, indem die Verschiedenheit der Materie und der Form, des Gegenstandes und des Denkens nicht in jener neblichten Unbestimmtheit gelassen, sondern be9 aber ist] 16,4 ist

24 und dadurch] 16,20 und

35

4-5

EINLEITUNG

29

stimmter genommen wird, so ist jede eine von der andern geschiedene Sphäre. Das Denken kommt daher in seinem Empfangen und Formiren des Stoffs nicht über sich hinaus, sein Empfangen und sich nach ihm Bequemen bleibt eine Modification seiner selbst, es wird dadurch nicht zu seinem Andern; und das selbstbewußte Bestimmen 5

gehört ohnediß nur ihm an; es kommt also auch in seiner Beziehung auf den Gegenstand nicht aus sich heraus zu dem Gegenstande, dieser bleibt als ein Ding an sich, schlechthin ein Jenseits des Denkens. Diese Ansichten über das Verhältniß des Subjects und Objects zu einander drükken die Bestimmungen aus, welche die Natur unsers gewöhnlichen, des erscheinenden

10

Bewußtseyns ausmachen; aber diese V orurtheile, in die Vernunft übergetragen, als ob in ihr dasselbe Verhältniß Statt finde, als ob dieses Verhältniß an und für sich Wahrheit habe, so sind sie die Irrthümer, deren durch alle Theile des geistigen und natürlichen Universums durchgeführte Widerlegung die Philosophie ist, oder die vielmehr, weil sie den Eingang in die Philosophie versperren, vor derselben abzulegen sind.

15

Die ältere Metaphysik hatte in dieser Rücksicht einen höhern Begriff von dem Denken als in der neuem Zeit gäng und gäb geworden ist. Jene legte nemlich zu Grunde, daß das, was durchs Denken von und an den Dingen erkannt werde, das allein an ihnen wahrhaft Wahre sey; somit 1 nicht sie in ihrer Unmittelbarkeit, sondern sie erst in die Form des Denkens erhoben, als Gedachte. Diese Metaphysik hielt somit dafür,

20

daß das Denken und die Bestimmungen des Denkens nicht ein den Gegenständen fremdes, sondern vielmehr deren Wesen sey, oder daß die Dinge und das Denken derselben, (-wie auch unsere Sprache eine Verwandschaft derselben ausdrückt,-) an und für sich übereinstimmen, daß das Denken in seinen immanenten Bestimmungen, und die wahrhafte Natur der Dinge, ein und derselbe Inhalt sey.

25

Aber der reflectirende Verstand bemächtigte sich der Philosophie. Es ist genau zu wissen, was dieser Ausdruck sagen will, der sonst vielfach als Schlagwort gebraucht wird; es ist überhaupt darunter der abstrahirende und damit trennende Verstand zu verstehen, der in seinen Trennungen beharrt. Gegen die Vernunft gekehrt beträgt er sich als gemeiner Menschenverstand und macht seine Ansicht geltend, daß die

30

Wahrheit auf sinnlicher Realität beruhe, daß die Gedanken nur Gedanken seyen, in dem Sinne, daß erst die sinnliche Wahrnehmung ihnen Gehalt und Realität gebe, daß die Vernunft, insofern sie an und für sich bleibe, nur Hirngespinnste erzeuge. In diesem Verzichtthun der Vernunft auf sich selbst geht der Begriff der Wahrheit verlohren, sie ist darauf eingeschränkt, nur subjective Wahrheit, nur die Erscheinung zu erkennen,

9 Bestimmungen] 17,2 Bestimmungen desselben

25-29 Aber ... geltend) 17,20--21 Aber nachdem der ge-

meine Menschenverstand sich der Philosophie bemächtigte, hat er seine Ansicht geltend gemacht 33 geht . .. verlohren,) 17,25-26 ist der Begriff der Wahrheit verlohren gegangen; 34 ist] 17,26 hat sich

30

5-7

LOGIK · EINLEITUNG

nur etwas, dem die Natur der Sache selbst nicht entspreche; das Wissen ist zur Meyn u n g zurükgefallen. Diese Wendung jedoch, welche das Erkennen nimmt, und die als Verlust und Rükschritt erscheint, hat das Tiefere zum Grunde, worauf überhaupt die Erhebung der Vernunft in den höhern Geist der neuem Philosophie beruht. 1 Der Grund jener allgemein gewordenen Vorstellung ist nemlich in der Einsicht von dem nothwendigen

5

Widerstreite der Bestimmungen des Verstands mit sich selbst, zu suchen. - Die schon nahmhaft gemachte Reflexion ist diß, über das concrete Unmittelbare hinaus zu gehen, und dasselbe zu bestimmen und zu trennen. Aber sie muß eben so sehr über diese ihre trennenden Bestimmungen hinausgehen, und sie zunächst

10

beziehen. Auf dem Standpuncte dieses Beziehens tritt der Widerstreit derselben hervor. Dieses Beziehen der Reflexion gehört an sich der Vernunft an; die Erhebung über jene Bestimmungen, die zur Einsicht des Widerstreits derselben gelangt, ist der große negative Schritt zum wahrhaften Begriffe der Vernunft. Aber die nicht durchgeführte Einsicht fällt in den Misverstand, als ob die Vernunft es sey, welche in Widerspruch mit

15

sich gerathe; sie erkennt nicht, daß der Widerspruch eben das Erheben der Vernunft über die Beschränkungen des Verstands und das Auflösen derselben ist. Statt von hier aus den letzten Schritt in die Höhe zu thun, ist die Erkenntniß von dem Unbefriedigenden der Verstandesbestimmungen zu der sinnlichen Existenz zurükgeflohen, an derselben das Feste und Einige zu haben vermeinend. Indem aber auf der andern Seite diese

20

Erkenntniß sich als die Erkenntniß nur von Erscheinendem weiß, wird das Unbefriedigende derselben eingestanden, aber zugleich vorausgesetzt, als ob zwar nicht die Dinge an sich, aber doch innerhalb der Sphäre der Erscheinung richtig erkannt würde; als ob dabey gleichsam nur die Art der Gegenstände verschieden wäre, und die eine Art, nemlich die Dinge an sich zwar nicht, aber doch die andere Art, nemlich die

25

Erscheinungen, in die Erkenntniß fielen. Wie wenn einem Manne richtige Einsicht beygemessen würde, 1 mit dem Zusatz, daß er jedoch nichts Wahres, sondern nur Unwahres einzusehen fähig sey. So ungereimt das Letztere wäre, so ungereimt ist eine wahre Erkenntniß, die den Gegenstand nicht erkännte, wie er an sich ist. Die Kritik der Formen des Verstandes hat das angeführte Resultat gehabt, daß diese Formen keine Anwendung auf die Dinge an sichhaben.-Dißkann keinen andern Sinn haben, als daß diese Formen an ihnen selbst etwas Unwahres sind. Allein indem sie für die subjective Vernunft und für die Erfahrung als geltend gelassen 3 Diese Wendung jedoch] 17,29 Allein diese Wendung

nimmt] 17,29 genommen hat

7-9 Die .. .

trennen.] 17,34-35 Die Reflexion geht über das concrete Unmittelbare hinaus, und trennt dasselbe bestimmend.

12 gehört an sich J 17,38 gehört

19 Existenz] 18,6 Wirklichkeit 18,11 Art der erkannten Gegenstände Dinge an sich

13 des Widerstreits derselben] 17,39 ihres Widerstreits

24 dabey gleichsam] 18,11 gleichsam

24-25 die2

• ••

Art der Gegenstände]

nicht] 18,12 zwar nicht die eine Art, nemlich die

30

7-8

31

EINLEITUNG

werden, so hat die Kritik keine Aenderung an ihnen selbst bewirkt, sondern läßt sie für das Subject in derselben Gestalt, wie sie sonst für das Object galten.Wenn sie aber ungenügend für das Ding an sich sind, so müßte der Verstand, dem sie angehören sollen, 5

noch weniger dieselben sich gefallen lassen und damit vorliebnehmen wollen. Wenn sie nicht Bestimmungen des Dings an sich seyn können, so können sie noch weniger Bestimmungen des Verstandes seyn, dem wenigstens die Würde eines Dings an sich zugestanden werden sollte. Die Bestimmungen des Endlichen und Unendlichen sind in demselben Widerstreit, es sey, daß sie auf Zeit und Raum, auf die Welt ange-

10

wendet werden, oder daß sie Bestimmungen innerhalb des Geistes seyen; so gut als Schwarz und Weiß ein Grau geben, ob sie an einer Wand, oder aber noch auf der Palette mit einander vereinigt werden; wenn unsre Weltvorstellung sich auflöst, indem die Bestimmungen des Unendlichen und Endlichen auf sie übergetragen werden, so ist noch mehr der Geist selbst, welcher sie beyde in sich enthält, ein in sich selbst widersprechendes, ein sich auflösendes. - Es ist nicht die Beschaffenheit des Stoffes oder Ge-

15

genstands, worauf sie 1 angewendet würden oder in dem sie sich befänden, was einen Unterschied ausmachen kann; denn der Gegenstand hat nur durch und nach jenen Bestimmungen den Widerspruch an ihm. Jene Kritik hat also die Formen des objectiven Denkens nur vom Ding entfernt, aber sie im Subject gelassen, wie sie sie vorgefunden. Sie hat dabey nernlich diese For-

20

men nicht an und für sich selbst, nach ihrem eigenthürnlichen Inhalt, betrachtet, sondern sie lemmatisch aus der subjectiven Logik geradezu aufgenommen; so daß von einer Ableitung ihrer an ihnen selbst, oder auch einer Ableitung derselben als subjectivlogischer Formen, noch weniger aber von der dialectischen Betrachtung derselben die Rede war.

25

Der consequenter durchgeführte transcendentale Idealismus hat die Nichtigkeit des von der kritischen Philosophie noch übrig gelassenen Gespensts des Dings-ansieh, dieses abstracten von allem Inhalt abgeschiedenen Schattens erkannt, und den Zweck gehabt, ihn vollends zu zerstören. Auch machte diese Philosophie den Anfang, die Vernunft aus sich selbst ihre Bestimmungen darstellen zu lassen. Aber die subjective

30

Haltung dieses Versuchs ließ ihn nicht zur Vollendung kommen. Fernerhin ist diese Haltung und mit ihr auch jener Anfang und die Ausbildung der reinen Wissenschaft aufgegeben worden. Ganz ohne Rüksicht auf metaphysische Bedeutung aber wird dasjenige betrachtet, was gemeinhin unter Logik verstanden wird. Diese Wissenschaft, in dem Zustan2 sie aber] 18,24 sie

18 nur vom Ding] 19,3 vom Ding nur

als subjectiv-logischer] 19,7 der subjectiv-logischen tung

22 oder auch] 19,7 oder

34 verstanden] 19,18 begriffen

10-11 Palette] 0 20 1W1 : Pallete

22-23 derselben

30-31 diese Haltung und mit ibr] 19,15 mit dieser Hal-

21-24 so daß ... die Rede war. s. Anm.

32

8-10

LOGIK • EINLEITUNG

de, worin sie sich noch befindet, hat freylich keinen Inhalt der Art, wie er als Realität und als eine wahrhafte Sache in dem gewöhnlichen Bewußtseyn gilt. Aber sie ist nicht aus diesem Grunde eine formelle, inhaltsvoller Wahrheit entbehrende Wissenschaft. In jenem Stoffe, der in ihr vermißt, 1 welchem Mangel das Unbefriedigende derselben zugeschrieben zu werden pflegt, ist ohnehin das Gebiet der Wahrheit nicht zu suchen.

5

Sondern das Gehaltlose der logischen Formen liegt vielmehr allein in der Art, sie zu betrachten und zu behandeln. Indem sie als feste Bestimmungen aus einander fallen, und nicht in organischer Einheit zusammengehalten werden, sind sie todte Formen, und haben den Geist in ihnen nicht wohnen, der ihre lebendige concrete Einheit ist. Damit aber entbehren sie des gediegenen Inhalts, - einer Materie, welche Gehalt an sich

10

selbst wäre. Der Inhalt, der an den logischen Formen vermißt wird, ist nichts anderes, als eine feste Grundlage und Concretion dieser abstracten Bestimmungen; und ein solches substantielles Wesen pflegt für sie aussen gesucht zu werden. Aber die logische Vernunft selbst ist das Substantielle oder Reelle, das alle abstracten Bestimmungen in sich zusammenhält, und ihre gediegene, absolut-concrete Einheit ist. Nach dem also,

15

was eine Materie genannt zu werden pflegt, brauchte nicht weit gesucht zu werden; es ist nicht Schuld des Gegenstands der Logik, wenn sie gehaltlos seyn soll, sondern allein der Art, wie derselbe gefaßt wird. Diese Reflexion führt näher auf die Angabe des Standpuncts, nach welchem die Logik zu betrachten ist, inwiefern er sich von der bisherigen Behandlungsweise dieser Wissenschaft unterscheidet, und der allein wahrhafte Standpunct ist, auf den sie in Zu-

20

kunft für immer zu stellen ist. In der Phänomenologie des Geistes habe ich das Bewußtseyn in seiner Fortbewegung von dem ersten unmittelbaren Gegensatz seiner und des Gegenstands bis zum absoluten Wissen dargestellt. Dieser Weg geht durch alle Formen des V erhält-

25

nisses des Bewußtseyns zum Objectedurch, und hat den Begriff der Wissen 1schaf t zu seinem Resultate. Dieser Begriff bedarf also (abgesehen davon, daß er innerhalb der Logik selbst hervorgeht) hier keiner Rechtfertigung, weil er sie daselbst erhalten hat; und er ist keiner andern Rechtfertigung fähig, als nur dieser Hervorbringung desselben durch das Bewußtseyn, dem sich seine eignen Gestalten alle in denselben als in die Wahrheit auflösen. - Eine räsonnirende Begründung oder Erläuterung des Begriffs der Wissenschaft kann zum höchsten diß leisten, daß er vor die Vorstel-

4 welchem] 19,22 und dessen 7 sie] 19,25 sie nemlich 9 ihre] 19,28 die ist] 19,28 ausmachte 10 - einer] 19,29 einer welche] 19,29 die 11 ist] 19,30 ist nemlich 12 dieser] 19,31 der 13 pflegt für sie] 19,32 pflegt

13-14 logische Vernunft] 19,32 Vernunft

19 Diese Reflexion . .. wel-

chem J 20,1-2 Dieser Gesichtspunkt führt mich näher auf die Ansicht, nach der ich dafür halte, daß

20 er]

20,2 sie 21 der ... ist,] 20,3-4 auf den allein wahrhaften Standpunkt, 23 Phänomenologie des Geistes] 20,5 Phänomenologie des Geistes (Bamb. und Würzb. 1807) 30 eignen Gestalten] 20,13 Gestalten

30

10-11

EINLEITUNG

33

lung gebracht und eine historische Kenntniß davon bewirkt werde; aber eine Definition der Wissenschaft oder näher der Logik hat ihren Beweis allein in jener Nothwendigkeit ihres Hervorgangs. Eine Definition, mit der irgend eine Wissenschaft den absoluten Anfang macht, kann nichts anders enthalten, als den bestimmten, regelrech5

tenAusdruckvondemjenigen, was man sich zugegebener- und bekanntermassen unter dem Gegenstande und Zweck der Wissenschaft vorstellt. Daß man sich gerade diß darunter vorstelle, ist eine historische Versicherung, in Ansehung deren man sich allein auf dieses und jenes Anerkannte berufen, oder eigentlich nur bittweise beybringen kann, daß man diß und jenes als anerkannt gelten lassen möge. Es hört gar

10

nicht auf, daß der eine daher, der andere dorther einen Fall und Instanz beybringt, nach der auch noch etwas mehr und anderes bey diesem und jenem Ausdrucke zu verstehen, in dessen Definition also noch eine nähere oder allgemeinere Bestimmung aufzunehmen und darnach auch die Wissenschaft einzurichten sey. - Es kommt dabey ferner auf Räsonnement an, was alles und bis zu welcher Grenze und Umfang es hereingezogen

1s oder ausgeschlossen werden müsse; dem Räsonnement selbst aber steht das mannichfaltigste und verschiedenartigste Dafürhalten offen, wor 1über am Ende allein die Willkühr eine feste Bestimmung abschliessen kann. Bey diesem V erfahren, die Wissenschaft mit ihrer Definition anzufangen, wird von dem Bedürfniß nicht die Rede, daß die N othwendigkeit ihres Gegenstandes und damit ihrer selbst aufgezeigt würde. 20

Der Begriff der reinen Wissenschaft und seine Deduction wird in gegenwärtiger Abhandlung also insofern vorausgesetzt, als die Phänomenologie des Geistes nichts anderes als die Deduction desselben ist. Das absolute Wissen ist die Wahrheit aller Weisen des Bewußtseyns, weil, wie jener Gang desselben es hervorbrachte, nur in dem absoluten Wissen, die Trennung des Gegenstandes von der Gewißheit seiner

25

selbst vollkommen sich aufgelöst hat, und die Wahrheit, dieser Gewißheit, so wie diese Gewißheit, der Wahrheit gleich geworden ist. Die reine Wissenschaft setzt somit die Befreyung von dem Gegensatze des Bewußtseyns voraus. Sie enthält den Gedanken, insofern er eben so sehr die Sache an sich selbst ist, oder die Sache an sich selbst, insofern sie eben so

30

sehr der reine Gedanke ist. Als Wissenschaft ist die Wahrheit das reine sich entwickelnde Selbstbewußtseyn, und hat die Gestalt des Selbsts, daß das an und für sich seyende gewußter Begriff, der Begriff als solcher aber das an und für sich seyende ist. 14 es hereingezogen] 20,30 hereingezogen

17-18 Bey ... Rede] 20,33-34 Davon aber kann bey diesem Verfahren, die Wissenschaft mit ihrer Definition anzufangen, nicht einmal die Rede seyn 19 Gegenstan-

des] 20,35 Gegenstandes

20-21 in gegenwärtiger Abhandlung] 20,37 hier

24 Gegenstandes] 21,2 Ge-

genstandes 24-25 Gewißheit seiner selbst] 21,2 Gewißheit seiner selbst 29 die Sache an sich selbst] 21,7dieSacheansichselbst 29-30 eben ... ist]21,7-Sebensosehrder reineGedankeist 30-33 Als Wissenschaft ... ist.] 21,s-100derder Begriff .. . ist.

34

LOGIK· EINLEITUNG

11-13

Dieses objective Denken ist denn der Inhalt der reinen Wissenschaft. Sie ist daher so wenig formell, sie entbehrt so wenig der Materie zu einer wirklichen und wahren Erkenntniß, daß ihr Inhalt vielmehr allein das absolute Wahre, oder wenn man sich noch des Worts Materie bedienen wollte, die wahrhafte Materie ist, - eine Materie aber, 1 der die Form nicht ein äusserliches ist, da diese Materie vielmehr der reine Gedanke, somit die absolute Form selbst ist. Die Logik ist sonach als das System der reinen

5

Vernunft, als das Reich des reinen Gedankens zu fassen. Dieses Reich ist die Wahrheit, wie sie ohne Hülle an und für sich selbst ist. Man kann sich deßwegen ausdrücken, daß dieser Inhalt die Darstellung Gottes ist, wie er in seinem ewigen Wesen vor der Erschaffung der Natur und eines endlichen

10

Geistes ist. Anaxagoras wird als derjenige gepriesen, der zuerst den Gedanken ausgesprochen habe, daß der N us, der Gedanke, das Princip der Welt, daß das Wesen der Welt als der Gedanke zu bestimmen ist. Er hat damit den Grund zu einer Intellectualansicht des Universums gelegt, deren reine Gestalt die Logik seyn muß. Es ist in ihr

15

nichtumeinDenken überEtwas,dasfürsich ausser demDenken zuGrunde läge, zu thun, um Formen, welche bloße Merkmahle der Wahrheit abgeben sollten; sondern die nothwendigen Formen und eigenen Bestimmungen des Denkens sind der Inhalt und die höchste Wahrheit selbst. Um diß in die Vorstellung wenigstens aufzunehmen, ist die Meynung auf die

20

Seite zu legen, als ob die Wahrheit etwas Handgreifliches seyn müsse. Solche Handgreiflichkeit wird zum Beyspiel selbst noch in die Platonischen Ideen, die in dem Denken Gottes sind, hineingetragen, als ob sie gleichsam existirende Dinge, aber in einer andern Welt oder Region seyen, ausserhalb welcher die Welt der Wirklichkeit sich befinde und eine von jenen Ideen verschiedene, erst durch diese Verschiedenheit

25

reale Substantialität habe. Die Platonische Idee ist nichts anders, als das Allgemeine oder bestimmter der Begriff des Gegenstandes; nur in sei 1nem Begriffe hat Etwas Wirklichkeit; insofern es von seinem Begriffe verschieden ist, hört es auf wirklich zu seyn, und ist ein Nichtiges; die Seite der Handgreiflichkeit und des sinnlichen Aussersichseyns gehört dieser nichtigen Seite an. - Von der andern Seite aber kann man sich

30

auf die eigenen Vorstellungen der gewöhnlichen Logik berufen; es wird nemlich angenommen, daß z. B. Definitionen nicht Bestimmungen enthalten, die nur ins erkennende Subject fallen, sondern die Bestimmungen des Gegenstandes, welche seine wesentlichste eigenste Natur ausmachen. Oder wenn von gegebenen Bestimmungen auf andere geschlossen wird, wird angenommen, daß das Erschlossene nicht ein dem

7-11 Dieses Reich . . . ist.] 21,13-21 Dieses Reich ... ist. 15 des Universums] 21,25 der Welt über] 21,26 über 17 Merk mahle] 21,27 Merkmahle 18-19 sind der Inhalt und] 21,29 sind Um) 21,30 Aber um 21-24 Solche Handgreiflichkeit ... seyen,] 21,31-34 Es ist ... Region,

16 20

35

13--14

EINLEITUNG

35

Gegenstande Aeusserliches und fremdes sey, sondern daß es ihm vielmehr selbst zukomme, daß diesem Denken das Seyn entspreche. - Es liegt überhaupt bey dem Gebrauche der Formen des Begriffs, Urtheils, Schlußes, Definition, Division u.s.f. zu 5

Grunde, daß sie nicht bloß Formen des selbstbewußten Denkens sind, sondern auch des gegenständlichen Verstandes. - Denken ist ein Ausdruck, der die in ihm enthaltene Bestimmung vorzugsweise dem Bewußtseyn beylegt. Aber insofern gesagt wird, daß Verstand, daß Vernunft in der gegenständlichen Welt ist, daß der Geist und die Natur allgemeine Gesetze habe, nach welchen ihr Leben und ihre Veränderungen sich machen, so wird zugegeben, daß die Denkbestimmungen eben so sehr

10

objectiven W erth und Existenz haben. Die kritische Philosophie machte zwar bereits die Metaphysik zur Logik, aber sie wie der spätere Idealismus gab, wie vorhin erinnert worden, aus Angst vor dem Object den logischen Bestimmungen eine wesentlich subjective Bedeutung; dadurch bleiben sie zugleich mit dem Objecte, 1das sie flohen, behaftet, und ein Ding-an-

15

sich, ein unendlicher Anstoß, blieb als ein Jenseits an ihnen übrig. Aber die Befreyung von dem Gegensatze des Bewußtseyns, welche die Wissenschaft muß voraussetzen können, erhebt die Denkbestimmungen über diesen ängstlichen, unvollendeten Standpunkt, und fodert die Betrachtung derselben, wie sie an und für sich, ohne eine solche Beschränkung und Rüksicht, das Logische, das Rein-vernünftige sind.

20

Kant preißt sonst die Logik, nemlich das Aggregat von Bestimmungen und Sätzen, das im gew ähnlichen Sinne Logik heißt, darüber glücklich, daß ihr vor andern Wissenschaften eine so frühe Vollendung zu Theil geworden sey; seit Aristoteles habe sie keinen Rükschritt gethan, aber auch keinen Schritt vorwärts, das Letztere deßwegen, weil sie allem Ansehen nach geschlossen und vollendet zu seyn scheine. - Wenn

25

die Logik seit Aristoteles keine Veränderung erlitten hat, - wie denn in der That die Veränderungen, wenn man die neuem Compendien der Logik betrachtet, häuffig mehr nur in Weglassungen bestehen, - so ist daraus eher zu folgern, daß sie um so mehr einer totalen Umarbeitung bedürfe; denn ein zweytausendjähriges Fortarbeiten des Geistes muß ihm ein höheres Bewußtseyn über sein Denken und über seine reine W e-

30

senheit in sich selbst, verschaft haben. Die Vergleichung der Gestalten, zu denen sich der Geist der practischen und der religiösen Welt und der Geist der Wissenschaft in jeder Art reellen und ideellen Bewußtseyns emporgehoben hat, mit der Gestalt, in der sich die Logik, sein Bewußtseyn über sein reines Wesen, befindet, zeigt einen zu 1 selbst] 22,10 wesentlich selbst

3 zu] 22,12 zum 7 daß] 22,16 daß2 8 allgemeine Gesetze] 22,17 Gesetze 12 vorhin] 22,21 vorhin schon aus] 22,21- 22 zugleich aus 13-15 Bedeutung; . .. übrig.] 22,23-25 Bedeutung, ... übrig ließen. 17 die Denkbestimmungen] 22,26 sie 18 fodert] 22,27 fordert derselben] 22,27 der Denkformen 22 Aristoteles] 22,33 Aristoteles 26 Veränderungen, ... häuffig] 22,36 Veränderungen fast 27 bestehen,] 22,37 bestehen 31 practischen und der religiösen

Welt] 23,2 Welt

36

LOGIK · EINLEITUNG

14-16

großen Unterschied, als daß es nicht der oberflächlichsten Betrachtung sogleich auffallen sollte, daß diß J letztere Bewußtseyn den erstem Erhebungen durchaus unangemessen und ihrer unwürdig ist. In der That ist das Bedürfniß einer Umgestaltung der Logik längst gefühlt worden. In der Form und im Inhalt, wie sie sich in den Lehrbüchern zeigt, ist sie, man darf sagen, in Verachtung gekommen. Sie wird noch mitgeschleppt mehr im Gefühle, daß

5

eine Logik überhaupt nicht zu enthhren sey, und aus einer noch fortdauernden Gewohnheit an die Tradition von ihrer Wichtigkeit, als aus Ueberzeugung, daß jener gewöhnliche Inhalt und die Beschäftigung mit jenen leeren Formen W erth und Nutzen habe.

10

Die Erweiterungen, die ihr durch psychologisches, pädagogisches und selbst physiologisches Material eine Zeitlang gegeben wurden, sind nachher für Verunstaltungen ziemlich allgemein anerkannt worden. An und für sich muß ein großer Theil dieser psychologischen, pädagogischen, physiologischen Beobachtungen, Gesetze und Regeln, sie mochten in der Logik oder wo es sey, stehen, als sehr schaal und trivial

15

erscheinen. Vollends solche Regeln, als zum Beyspiel, daß man dasjenige durchdenken und prüfen solle, was man in Büchern lese oder mündlich höre; daß man, wenn man nicht gut sehe, seinen Augen durch Brillen zu Hülfe zu kommen habe, - Regeln, die von den Lehrbüchern in der sogenannten angewandten Logik, und zwar ernsthaft in Paragraphen abgetheilt gegeben wurden, auf daß man zur Wahrheit gelange, - müssen

20

jedermann als überflüssig vorkommen, nur höchstens dem Schriftsteller oder Lehrer nicht, der in Verlegenheit ist, den sonst zu kurzen und todten Inhalt der Logik durch irgend etwas auszudehnen. Was solchen Inhalt betrift, so ist schon oben der Grund angegeben worden, warum er so geistlos ist. Die Bes tim 1mungen desselben gelten in ihrer Festigkeit unverrückt, und werden nur in äusserliche Beziehung miteinander gebracht. Dadurch

25

daß bey den Urtheilen und Schlüssen die Operationen vornemlich auf das Quantitative der Bestimmungen zurückgeführt und gegründet werden, beruht alles auf einem äusserlichen Unterschiede, auf bloßer Vergleichung, wird ein völlig analytisches Verfahren und begriffloses Calculiren. Das Ableiten der sogenannten Regeln und Gesetze, des Schliessens vornemlich, ist nicht viel besser, als ein Befingern von Stäbchen von ungleicher Länge, um sie nach ihrer Größe zu sortiren und zu verbinden, - als die spielende Beschäftigung der Kinder, von mannigfaltig zerschnittenen Gemählden die passende Stücke zusammen zu suchen. - Man hat daher nicht mit Unrecht dieses Denken

5 im Inhalt] 23,9 Inhalt Eine . .. nehmen.

18 gut] 23,22 genau

23 auszudehnen.] 23,Z7-28 auszudehnen*). 23,34-38 *)

24 solchen Inhalt] 23,29 diesen Inhalt selbst

1 Betrachtung] 0 2 : Betrachtnng

0

1:

Betrachtung

30

16-18

EINLEITUNG

37

dem Rechnen und das Rechnen wieder diesem Denken gleichgesetzt. In der Arithmetik werden die Zahlen als das Begrifflose genommen, das ausser seiner Gleichheit oder Ungleichheit, das heißt, ausser seinem ganz äusserlichen Verhältnisse keine Bedeutung hat, das weder an ihm selbst, noch dessen Beziehung ein Gedanke ist. Wenn auf 5

mechanische Weise ausgerechnet wird, daß dreyviertel mit zweydritteln multiplicirt, ein halbes ausmacht, so enthält diese Operation ungefähr so viel und so wenig Gedanken, als die Berechnung, ob in einer Figur diese oder jene Art des Schlusses Statt haben könne.

10

Damit daß diß todte Gebein der Logik durch den Geist zu Gehalt und Inhalt belebt werde, muß ihre Methode diejenige seyn, wodurch sie allein fähig ist, reine Wissenschaft zu seyn. In dem Zustande, in dem sie sich befindet, ist kaum eine Ahnung von wissenschaftlicher Methode zu erkennen. Sie hat ungefähr die Form einer Erfahrungswissen j schaft. Erfahrungswissenschaften haben für das, was sie seyn sollen, ihre

15

eigenthürnliche Methode, des Definirens und des Klassificirens ihres Stoffes, so gut es geht, gefunden. Auch die reine Mathematik hat ihre Methode, die für ihre abstracten Gegenstände und für die quantitative Bestimmung, in der sie sie allein betrachtet, passend ist. Ich habe über diese Methode und überhaupt das untergeordnete der Wissenschaftlichkeit, die in der Mathematik Statt finden kann, in der Vorrede zur Phänomenologie des Geistes, das Wesentliche gesagt; aber sie wird auch innerhalb der Logik

20

selbst näher betrachtet werden. Spinoza, Wolf und andre haben sich verführen lassen, sie auch auf die Philosophie anzuwenden, und den äusserlichen Gang der begrifflosen Quantität zum Gange des Begriffes zu machen, was an und für sich widersprechend ist. Bisher hatte die Philosophie ihre Methode noch nicht gefunden; sie betrachtete mit

25

Neid das systematische Gebäude der Mathematik und borgte sie, wie gesagt, von ihr, oder behalf sich mit der Methode von Wissenschaften, die nur Vermischungen von gegebenem Stoffe, Erfahrungssätzen und Gedanken sind, -oder half sich auch mit dem rohen Wegwerfen aller Methode. Die Exposition dessen aber, was allein die wahrhafte Methode der philosophischen Wissenschaft seyn kann, fällt in die Abhandlung der Logik selbst; denn die Methode ist das Bewußtseyn über die Form der innern Selbstbe-

30

wegung ihres Inhalts. Ich habe in der Phänomenologie des Geistes ein Beispiel von dieser Methode, an einem concretern Gegenstande, an dem Bewußtseyn, aufgestellt*). Es sind hier Gestalten des 1 Bewußtseyns, deren jede in ihrer Realisirung sich *) Später an den andern concreten Gegenständen und resp. Theilen der Philosophie. 9-10 Damit ... werde] 24,16 Ausserdem, daß die Logik den Geist in ihren todten Inhalt zu empfangen hat 23 hatte] 24,30 hat 26 sich auch] 24,34 sich 27 Die Exposition dessen aber] 24,35 Das Nähere desjenigen 29-30 der innern Selbstbewegung ihres Inhalts] 24,37-38 ihrer innern Selbstbewegung 30 Phänomenologie des Geistes] 24,38 Phänomenologie des Geistes 31 Bewußtseyn] 24,39 Bewußtseyn 31-32 aufgestellt*)] 24,39 aufgestellt 33 *) Später . . . Philosophie. Zusatz

32 des Bewußtseyns] 0 2 : des j wußtseyns 0 1 : des Be- j wußtseyns

38

LOGIK · EINLEITUNG

18-19

zugleich selbst auflöst, ihre eigene Negation zu ihrem Resultate hat, - und damit in eine höhere Gestalt übergegangen ist. Das Einzige, um den wissenschaftlichen Fortgang zu gewinnen, und um dessen ganz einfache Einsicht sich wesentlich zu bemühen ist, - ist die Erkenntniß des logischen Satzes, daß das Negative eben so sehr positiv ist, oder daß das sich Widersprechende sich nicht in Null, in das abstracte

5

Nichts auflöst, sondern wesentlich nur in die Negation seines besondern Inhalts, oder daß eine solche Negation nicht alle Negation, sondern die Negation der bestimmten Sache, die sich auflöst, somit bestimmte Negation ist; daß also im Resultate wesentlich das enthalten ist, woraus es resultirt; - was eigentlich eine Tautologie ist, denn sonst wäre es ein Unmittelbares, nicht ein Resultat. Indem das Resultirende,

10

die Negation, bestimmte Negation ist, hat sie einen Inhalt. Sie ist ein neuer Begriff, aber der höhere, reichere Begriff als der vorhergehende; denn sie ist um dessen Negation oder Entgegengesetztes reicher geworden; enthält ihn also, aber auch mehr als ihn, und ist die Einheit seiner und seines Entgegengesetzten. - In diesem Wege hat sich das System der Begriffe überhaupt zu bilden, - und in unaufhaltsamem, reinem, von

15

Aussen nichts hereinnehmendem Gange, sich zu vollenden. Wie würde ich meynen können, daß nicht die Methode, die ich in diesem Systeme der Logik befolgt, - oder vielmehr die diß System an ihm selbst befolgt, - noch vieler Vervollkommnung, vieler Durchbildung im Einzelnen fähig sey, aber ich weiß zugleich, daß sie die einzige wahrhafte ist. Diß erhellt für sich schon daraus, daß sie von

20

ihrem Gegenstande und Inhalte nichts unterschiedenes ist; - denn 1 es ist der Inhalt in sich, die Dialektik, die er an ihm selbst hat, welche ihn fortbewegt. Es ist klar, daß keine Darstellungen für wissenschaftlich gelten können, welche nicht den Gang dieser Methode gehen und ihrem einfachen Rythmus gemäß sind, denn es ist der Gang der Sache selbst.

25

In Gemäßheit dieser Methode erinnere ich, daß die Eintheihmgen und Ueberschriften der Bücher, Abschnitte und Kapitel, die in dem Werke angegeben sind, so wie etwa die damit verbundenen Erklärungen, zum Behuf einer vorläufigen Uebersicht gemacht, und daß sie eigentlich nur von historischem Werthe sind. Siegehören nicht zum Inhalte und Körper der Wissenschaft, sondern sind Zusammenstellungen der äussern Reflexion, welche das Ganze der Ausführung schon durchlaufen 2-4 um . .. ist,-] 25,3-4 um den wissenschaftlichen Fortgang zu gewinnen, 7 die]25,7 die 9 Tautologie] 25,10 Tavtologie 11 Inhalt] 25,12 Inhalt 14 sich] 25,15 sich nun auch 15 Begriffe überhaupt] 25,16 Begriffe

17-19 Wie würde . .. fähig sey,] 25,18-20 Ich erkenne, daß ... fähig ist;

20 Diß

erhellt für sich schon] 25,21 Und diß erhellt leicht 22 sich] 25,22 sich selbst ihm] 25,23 sieh 27 dem Werke angegeben sind] 25,28-29 der folgenden Abhandlung der Logik selbst vorkommen 28 Erklärungen] 25,29 Angaben

29 und daß sie] 25,30 und

Wissenschaft] 25,31 Wissenschaft selbst 23 wissenschaftlich] 0 2 : wissentschaftlich 0 1 : wissenschaftlich

historischem] 25,30 historischem

30

30

19-20

39

EINLEITUNG

hat, daher die Folge seiner Momente voraus weiß und angiebt, ehe sie noch durch die Sache selbst sich herbeiführen. In den andern Wissenschaften sind solche Vorausbestimmungen und Eintheilungen gleichfalls für sich nichts anders, als solche äußere Angaben; aber auch innerhalb 5

der Wissenschaft werden sie nicht über diesen Charakter erhoben. Selbst in der Logik zum Beyspiel, heißt es etwa, »die Logik hat zwey Hauptstücke, die Elementarlehre und die Methodik,« alsdann unter der Elementarlehre findet sich ohne weiters etwa die Ueberschrift: Gesetze des Denkens; - alsdann erstes Kapitel: von den Begriffen. Erster Abschnitt: von der Klarheit der Begriffe u.s.f. - Diese ohne irgend eine

10

Deduction und Rechtfertigung gemachten Bestimmungen und Eintheilungen machen das systematische Gerüste und den ganzen Zusammenhang solcher Wissenschaften aus. Eine solche Logik sieht es für ihren Beruf an, davon zu sprechen, daß die Begriffe und Wahrheiten aus PrinciJpien müssen abgeleitet seyn; aber bey dem, was sie Methode nennt, wird auch nicht von weitem an ein Ableiten gedacht. Die Ordnung be-

15

steht etwa in der Zusammenstellung von Gleichartigem, in der Vorausschickung des Einfachem vor dem Zusammengesetzten und andern äusserlichen Rücksichten. Aber in Rücksicht eines innern, nothwendigen Zusammenhangs bleibt es bei dem Register der Abtheilungsbestimmungen, und der Uebergang macht sich nur damit, daß es itzt heißt: Zweites Kapitel; - oder: wir kommen nunmehr zu den Urtheilen,

20

u. dgl. Auch die Ueberschriften und Eintheilungen, die in diesem Systeme vorkommen, sollen für sich keine andere Bedeutung haben, als die einer Inhaltsanzeige. Ausserden:. aber muß die N othwendigkeit des Zusammenhangs und die immanente Entstehung der Unterschiede sich in der Abhandlung der Sache selbst vorfinden, denn

25

sie fällt in die eigene Fortbestimmung des Begriffes. Das, wodurch sich der Begriff selbst weiter leitet, ist das vorhin angegebene Negative, das er in sich selbst hat; diß macht das wahrhaft Dialektische aus. Die Dialektik, die als ein abgesonderter Theil der Logik betrachtet und in Ansehung ihres Zwecks und Standpunkts, man kann sagen, gänzlich verkannt worden, erhält

1 weiß und angiebt] 25,33-34 angibt

4 gleichfalls für sich] 25,36 gleichfalls

anderes, es heißt darin bloß assertorisch, selbst in der Logik zum Beyspiel

4-6 anders, ... etwa] 25,36-37 11 das

7 etwa die] 25,38 die2

12 sieht . . . sprechen] 26,4 spricht selbst davon 13 abgeleitet] 26,5 17-18 bleibt ... Abtheilungsbestimmungen] 26,9-10 sind die Abtheilungsbestimmungen nicht anders neben einander, als in einem Register 18 der2 ] 24,10-11 der ganze macht sich nur damit] 26,11 besteht darin 19 Zweites] 26,11 Zweytes oder:] 26,11 oder 21-22 Auch . . . haben] 26,13-14 So . .. Bedeutung 22 als die] 26,14 als 23 Nothwendigkeit] 26,15 Nothwendigkeit 23-24 die immanente Entstehung] 26,15 immanente Entstehung 24-25 sich ... Begriffes] 26,16-17 systematische] 26,3 aber das abgeleitet

vorhanden seyn, welche in die Abhandlung der Sache selbst, und in die eigene Fortbestimmung des Begriffes fällt

26 Das] 26,18 Das aber

26,19-20 die bisher

26-27 vorhin angegebene Negative] 26,18 Negative

28 die]

40

LOGIK · EINLEITUNG

20-22

dadurch eine ganz andere Stellung. -Auch die platonische Dialektik hat selbst im Parmenides, und anderswo ohnehin noch directer, theils nur die Absicht, beschränkte Behauptungen durch sich selbst aufzulösen und zu widerlegen, theils aber überhaupt das Nichts zum Resultate. Gewöhnlich sieht man die Dialektik für ein äußerliches und negatives Thun an, das nicht der Sache selbst angehöre, in bloßer Eitelkeit als einer sub- s jectiven Sucht, sich das Feste und Wahre in Schwanken 1 zu setzen und aufzulösen, seinen Grund habe oder wenigstens zu Nichts führe, als zur Eitelkeit des dialektisch behandelten Gegenstandes. Kant hat die Dialektik höher gestellt, - und diese Seite gehört unter die größten seiner Verdienste, - indem er ihr den Schein von Willkühr nahm, den sie nach der ge-

10

wöhnlichen Vorstellung hat, und sie als ein nothwendiges Thun der Vernunft darstellte. Indem sie nur für die Kunst, Blendwerke vorzumachen und Illusionen hervorzubringen, galt, wurde schlechthin vorausgesetzt, daß sie ein falsches Spiel spiele, und ihre ganze Kraft allein darauf beruhe, daß sie den Betrug verstecke; daß ihre Resultate nur erschlichen und ein subjectiver Schein seyen. Kants dialektische Darstel-

15

lungen in den Antinomien der reinen Vernunft, verdienen zwar, wenn sie näher betrachtet werden, wie diß im Verfolge dieses Werkes weitläufiger geschehen wird, freylich kein großes Lob; aber die allgemeine Idee, die er zu Grunde gelegt und geltend gemacht hat, ist die Objectivität des Scheins und Nothwendigkeit des Widerspruchs, der zur Natur der Denkbestimmungen gehört: zunächst zwar in

20

der Art, insofern diese Bestimmungen von der Vernunft auf die Dinge an sich angewendet werden; aber eben, was sie in der Vernunft und in Rücksicht auf das sind, was an sich ist, ist ihre Natur. Es ist diß Resultat in seiner p osi ti ven Sei tc auf gefaßt, nichts anders, als die innere Ne g a ti vi t ä t derselben, als ihre sich selbstbewegende Seele, das Princip aller natürlichen und geistigen Lebendigkeit überhaupt. Aber so

25

wie nur bey der abstract-negativen Seite des Dialektischen stehen geblieben wird, so ist das Resultat nur das Bekannte, daß die Vernunft unfähig sey, das Unendliche zu erkennen; - ein sonlderbares Resultat, indem das Unendliche das Vernünftige ist, zu sagen, die Vernunft sey nicht fähig das V crnünftige zu erkennen. In diesem Dialektischen, wie es hier genommen wird, und damit in dem Fassen des Entgegengesetzten in seiner Einheit, oder des Positiven im Negativen, besteht das 1 platonische] 26,22 platonische 4-5 Gewöhnlich ... an] 26,25-26 Die Dialektik erschien gewöhnlich als ein äusserliches, und negatives Thun 5 in] 26,26-27 und das in Eitelkeit] 26.27 Eitelkeit, 7 habe J 26,28 habe,

11 hat] 26,32 hatte

13 wurde] 26,34 so wurde

ein ... Vernunft] 26,32-33 ein nothwendiges Thun der Vernunft

17 dieses Werkes] 26,38-39 dieser Abhandlung an einigen

18 und]27,1 und 19-20 Objectivität ... Natur] 27,2-30bjectivitätdes Scheins undNothwendigkeit des Widerspruchs, der zur Natur 20-21 zwar in der Art,] 27,3 nemlich 21 die Dinge an sich] 27,4 die Ding~ an sich 23 in) 27,6 in 24 als2 ] 27,7 oder 26 abstract-negativen) 27,9 negativen damit

13 falsches] 0 2 : falches

0 1 : falsches

30

22-23

EINLEITUNG

41

Speculative. Es ist die wichtigste, aber für die noch ungeübte, unfreye Denkkraft schwerste Seite. Ist solche noch darin begriffen, sich vom sinnlichconcreten Vorstellen und vom Räsonniren loszureißen, so hat sie sich zuerst im abstracten Denken zu üben, Begriffe in ihrer Bestimmtheit festzuhalten und aus ihnen erkennen zu lernen. Eine 5

Darstellung der Logik zu diesem Behuf hätte sich in ihrer Methode an das obenbesagte Eintheilen und in Ansehung des nähern Inhalts an die Bestimmungen, die sich für die einzelnen Begriffe ergeben, zu halten, ohne sich auf das Dialektische einzulassen. Sie würde der äussern Gestalt nach dem gewöhnlichen Vortrag dieser Wissenschaft ähnlich werden, sich übrigens dem Inhalte nach auch davon unterscheiden, und immer

10

noch dazu dienen, das abstracte, ob zwar nicht das speculative Denken zu üben, welchen Zweck die durch psychologische und anthropologische Zuthaten populär gewordene Logik nicht einmal erfüllen kann. Sie würde dem Geiste das Bild eines methodisch geordneten Ganzen geben, obgleich die Seele des Gebäudes, die Methode, die im Dialektischen lebt, nicht selbst darin erschiene.

1s

In Rücksicht auf die Bildung und das Verhältniß des Individuums zur Logik, merke ich schließlich noch an, daß diese Wissenschaft wie die Grammatik, in zwey verschiedenen Ansichten oder W erthen erscheint. Sie ist etwas anderes für den, der zu ihr und den Wissen 1schaften überhaupt erst hinzutritt, und etwas anderes für den, der von ihnen zu ihr zurückkommt. Wer die Grammatik anfängt kennen zu ler-

20

nen, findet in ihren Formen und Gesetzen trokne Abstractionen, zufällige Regeln, überhaupt eine isolirte Menge von Bestimmungen, die nur den W erth und die Bedeutung dessen zeigen, was in ihrem unmittelbarem Sinne liegt; das Erkennen erkennt in ihnen zunächst nichts als sie. Wer dagegen einer Sprache mächtig ist und zugleich andere Sprachen in Vergleichung mit ihr kennt, dem erst kann sich der Geist und die

25

Bildung eines Volks in der Grammatik seiner Sprache zu fühlen geben; dieselben Regeln und Formen haben nunmehr einen erfüllten, lebendigen W erth. Er kann durch die Grammatik hindurch den Ausdruck des Geistes überhaupt, die Logik, erkennen. So wer zur Wissenschaft hinzutritt, findet in der Logik zunächst ein isolirtes System von Abstractionen, das auf sich selbst beschränkt, nicht über die andern Kenntnisse und

30

Wissenschaften übergreift. Vielmehr, gehalten gegen den Reichthum der W eltvorstellung, gegen den realerscheinenden Inhalt der andern Wissenschaften, und verglichen mit dem Versprechen der absoluten Wissenschaft, das Wesen dieses Reichthums, die innere Natur des Geistes und der Welt, die Wahrheit zu enthüllen, hat diese Wis2 Ist ... begriffen] 27,16 W enn sie noch darin begriffen ist

6 Inhalts] 27,21 Inhalts selbst, 9 auch] 27,24 sehr 15-16 Bildung .. . Logik] 27,30Bildung und das Verhältnis des Individuums zur Logik 16 diese Wissenschaft] 27,31 sie, 20 Formen und Gesetzen] 27,35 Bestimmungen und Gesetzen, 25 zu fühlen geben; dieselben] 28,2 ausgedrückt zeigen. Dieselben 26 erfüllten,] 28,3 erfüllten, reichen, Er kann] 28,3 Und endlich kann er 32 Wesen] 28,9 Wesen 33 innere Natur] 28,10 innere Natur Welt, die Wahrheit] 28,10 Welt

42

23-25

LOGIK · EINLEITUNG

senschaft in ihrer abstracten Gestalt, in der farblosen, kalten Einfachheit ihrer reinen Bestimmungen vielmehr das Ansehen, alles eher zu leisten als diß Versprechen, und gehaltlos jenem Reichthum gegenüber zu stehen. Die erste Bekanntschaft mit der Logik schränkt ihre Bedeutung auf sie selbst ein; ihr Inhalt gilt nur für eine isolirte Beschäftigung mit den Denkbestimmungen, neben der die andern wissenschaftlichen s Beschäftigungen ein eigner Stoff und Gehalt für sich sind, auf welches das Lo-J gische etwa einen formellen Einfluß hat, und zwar einen solchen, der sich mehr von selbst macht, und für den die wissenschaftliche Gestalt und deren Studium allerdings auch zur Noth entbehrt werden kann. Die andern Wissenschaften haben die regelrechte Methode, eine Folge von Definitionen, Axiomen, Theoremen und deren Beweisen

10

u.s.f. zu seyn, im Ganzen abgeworfen; die sogenannte natürliche Logik macht sich für sich in ihnen geltend, und hilft sich ohne besondere auf das Denken selbst gerichtete Erkenntniß fort. Vollends aber hält sich der Stoff und Inhalt dieser Wissenschaften für sich selbst vom Logischen völlig unabhängig, und ist auch für Sinn, Gefühl, Vorstellung und praktisches Interesse jeder Art ansprechender.

15

So muß denn allerdings die Logik zuerst gelernt werden, als etwas, das man wohl versteht und einsieht, aber woran Umfang, Tiefe und weitere Bedeutung anfangs vermißt wird. Erst aus der tiefem Kenntniß der andern Wissenschaften erhebt sich für den subjectiven Geist das Logische als ein nicht nur abstract Allgemeines, sondern als das den Reichthum des Besondern in sich fassende Allgemeine; - wie derselbe Sitten-

20

spruch in dem Munde des Jünglings, der ihn ganz richtig versteht, nicht die Bedeutung und den Umfang besitzt, welchen er im Geiste eines lebenserfahrnen Mannes hat, dem sich damit die ganze Kraft des darin enthaltenen Gehaltes ausdrückt. So erhält das Logische erst dadurch die Schätzung seines W erths, wenn es zum Resultate der Erfahrung der Wissenschaften geworden ist; es stellt sich daraus als die allgemeine Wahrheit,

25

nicht als eine besondere Kenntniß neben anderem Stoffe und Realitäten, sondern als das Wesen alles dieses sonstigen Inhalts dem Geiste dar.

1

Ob nun das Logische zwar im Anfange des Studiums nicht in dieser bewußten Kraft für den Geist vorhanden ist, so empfängt er durch dasselbe darum nicht weniger die Kraft in sich, die ihn in alle Wahrheit leitet. Das System der Logik ist das Reich der Schatten, die Welt der einfachen Wesenheiten, von aller sinnlichen Concretion befreyt. Das Studium dieser Wissenschaft, der Aufenthalt und die Arbeit in diesem Schattenreich ist die absolute Bildung und Zucht des Bewußtseyns. Es treibt darin ein 1 farblosen, kalten Einfachheit] 28,11 Einfachheit 4 auf] 28,14 nur auf 6 Gehalt J 28,16 Inhalt 7 etwa] 28,17 nur 8-9 allerdings auch] 28,19 auch 11 abgeworfen;] 28,21- 22 abgeworfen, die angebohrne Form des Denkens, 12 das Denken selbst] 28,23 sie 13-14 Wissenschaften für sich selbst] 28,24 Wissenschaften 14 Logischen] 28,24-25 Logischen verschieden und ist auch] 28,25 ist 14-15 Gefühl, Vorstellung] 28,25 Vorstellung, nen

21 Munde] 28,32 Sinne

23 enthaltenen Gehaltes] 28,35 enthalte-

30

25

43

EINLEITUNG

von sinnlichen Anschauungen und Zwecken, von Gefühlen, von der bloß gemeynten V orstellungwelt fernes Geschäfte. Von seiner negativen Seite betrachtet, besteht diß Geschäfte in dem Fernehalten der Zufälligkeit des räsonnirenden Denkens und der Willkühr, diese oder die entgegengesetzten Gründe sich einfallen und gelten zu lassen. 5

Vornehmlich aber gewinnt der Gedanke dadurch Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Er wird in dem Abstracten und in dem Fortgehen durch Begriffe ohne sinnliche Substrate, einheimisch, wird zur tmbewußten Macht, die sonstige Mannigfaltigkeit der Kenntnisse und Wissenschaften in die vernünftige Form aufzunehmen, sie

10

in ihrem Wesentlichen zu erfassen und festzuhalten, das Aeusserliche abzustreifen tmd auf diese Weise aus ihnen das Logische auszuziehen, - oder was dasselbe ist, die vorher durch das Studium erworbene abstracte Grundlage des Logischen mit dem Gehalte aller Wahrheit zu erfüllen, und ihm den W erth eines Allgemeinen zu geben, das nicht mehr als ein Besonderes neben anderem Besondern steht, sondern über alles dieses übergreift und dessen Wesen, das Absolut-wahre, ist.

1 Anschauungen und Zwecken] 29,7 Zwecken

1

5 Vornehmlich] 29,12 Vornemlich

5-6 Unabhängig-

keit] 29,12-13 Unabhängigkeit vom Concreten 7 wird zur unbewußten Macht] 29,14-15 und dadurch die unbewußte Kraft 7-8 Mannigfaltigkeit] 29,15 Mannichfaltigkeit 13 alles dieses] 29,21 dasselbe 14 dessen Wesen] 29,21-22 das Wesen desselben

44

26-27

LOGIK · EINTHEILUNG

ALLGEMEINE EINTHEILUNG DER LOGIK.

In dem, was über den Begriff dieser Wissenschaft und wohin seine Rechtfertigung falle, gesagt worden ist, liegt, daß die allgemeine Eintheilung hier nur vorl ä u ff i g seyn, gleichsam nur in sofern angegeben werden kann, als der V erfasser die Wissenschaft bereits kennt, daher historisch hier zum Voraus anzuführen im Stande

5

ist, zu welchen Hauptunterschieden sich der Begriff in seiner Entwicklung bestimmen wird. Doch kann versucht werden, das was zum Eint h e i 1e n erforderlich ist, zum Voraus im Allgemeinen verständlich zu machen, obgleich auch dabey ein Verfahren der Methode in Anspruch genommen werden muß, das seine volle Verständigung und

10

Rechtfertigung erst innerhalb der Wissenschaft erhält. - Zuvörderst also ist zu erinnern, daß hier vorausgesetzt wird, die Eintheilung müsse mit dem Begriffe zusammenhängen, oder vielmehr in ihm selbst liegen. Der Begriff ist nicht unbestimmt, sondern bestimmt an ihm selbst; die Eintheilung aber drückt entwickelt diese seine Bestimmtheit aus; sie ist das Urtheil desselben, nicht ein Urtheil über irgend einen äusserlich genommenen Gegenstand, sondern das Urtheilen d. i. Bestimmen

15

1

des Begriffs an ihm selbst. Die Rechtwinklichkeit, Spitzwinklichkeit u.s.f. wie die Gleichseitigkeit u.s.f. nach welchen Bestimmungen die Dreyecke eingetheilt werden, liegt nicht in der Bestimmtheit des Dreyecks selbst, d. h. nicht in dem, was der Begriff des Dreyecks genannt zu werden pflegt, ebenso wenig als in dem, was für den Begriff

20

des Thieres überhaupt, oder des Säugethiers, Vogels u.s.w. [gilt,] die Bestimmungen liegen, nach welchen jenes in Säugethiere, Vögel u.s.w. und diese Classen in weitere Gattungen eingetheilt werden. Solche Bestimmungen werden anderswoher, aus der empirischen Anschauung aufgenommen; sie treten zu jenem sogenannten Begriffe von Aussen hinzu. In der philosophischen Behandlung des Eintheilens, muß der Begriff sich als ihren Ursprung enthaltend zeigen. Der Begriff der Logik aber selbst ist in der Einleitung als das Resultat einer jenseits liegenden Wissenschaft, damit hier gleichfalls als eine Voraussetzung angegeben

1 Allgemeine Eintheilung der Logik.] 30,1-4 Logik. Ueber die allgemeine Eintheilung derselben. In dem, ... vorläuffig seyn,] 30,5-7 Ueber den Begriff ... Eintheilung. worden. Die Logik] 30,s / Die Logik 21 u.s.w. [gilt,Jl 0 2 w1 : u.s.w.

2-4

4-45,1 gleichsam nur . ..

25

27-29

45

EINTHEILUNG

worden. Die Logik bestimmte sich darnach als die Wissenschaft des reinen Denkens, die zu ihrem Princip das reine Wissen habe, die nicht abstracte, sondern dadurch concrete lebendige Einheit, daß in ihr der Gegensatz des Bewußtseyns von einem subjectiv-f ür sich seyenden und einem Zweyten solchen Seyenden, einem Objec5

tiven, als überwunden, und das Seyn als reiner Begriff an sich selbst, und der reine Begriff als das wahrhafte Seyn gewußt wird. Diß sind sonach die beyden Momente, welche im Logischen enthalten sind. Aber sie werden nun als untrennbar seyend gewußt, nicht wie im Bewußtseynjedes auch als für sich seyend; dadurch, allein,

10

daß sie zugleich als unterschiedene, (jedoch nicht für sich seyende) gewußt 1 werden, ist ihre Einheit nicht abstract, todt, unbewegend, sondern concret. Diese Einheit macht das logische Princip zugleich als Element aus, so daß die Entwicklung jenes Unterschiedes, der sogleich in ihm ist, nur innerhalb dieses Elementes vor sich geht. Denn indem die Eintheilung, wie gesagt worden, das U rtheil

15

des Begriffs, das Setzen der ihm schon immanenten Bestimmung und damit seines Unterschiedes ist, so darf diß Setzen nicht als ein Wiederauflösen jener concreten Einheit in ihre Bestimmungen, wie sie als für sich seyend gelten sollen, gefaßt werden, was hier ein leeres Zurückgehen auf den vorigen Standpunkt, den Gegensatz des Bewußtseyns wäre; dieser ist vielmehr verschwunden; jene Einheit bleibt das Element, und aus ihr tritt jenes Unterscheiden der Eintheilung und überhaupt der Entwicklung nicht

20

mehr heraus. Damit sind die früher (auf dem Wege zur Wahrheit) für sich seyenden Bestimmungen, wie ein Subjectives und Objectives, oder auch Denken und Seyn oder Begriff und Realität, wie sie in irgend einer Rücksicht bestimmt worden seyn mögen, nun in ihrer Wahrheit, d. i. in ihrer Einheit, zu Formen herabgesetzt. In ihrem Unterschiede bleiben sie daher selbst an sich der ganze Begriffund die-

25

ser wird in der Eintheilung nur unter seinen eigenen Bestimmungen gesetzt. So ist es der ganze Begriff, der das einemal als seyender Begriff, das andremal als Begriff zu betrachten ist; dort ist er nur Begriff an sich, der Realität oder des Seyns, hier ist er Begriffals solcher, für sich seyender Begriff, (wie er es um concrete Formen zu nennen, im denkenden Menschen, aber auch schon, freylich nicht als b e-

30

wußter noch weniger als gewußter Begriff, im empfindenden 1 Thier, und in der organischen Individualität überhaupt ist; Begriff an sich ist er aber nur in der unorganischen Natur). - Die Logik wäre hienach zunächst in die Logik des Begriffs als

44,4-1 gleichsam nur ... worden. Die Logik] 30,8 /Die Logik 1-6 Die Logik .. . Seyn gewußt wird.] 6-10 Seyn gewußt wird. Diß . .. concret.) 30,17 Seyn ist. 11-25

30,8- 17 /Die Logik, als ... Seyn ist.

Diege Einheit ... Bestimmungen gesetzt.] 30,18- 27 Indem nun .. . sich auflösen. - Die Logik) 30,28 Die Logik

26-32 So ist ... Natur).

32-46,3 wäre hienach .. . einzutheilen.) 30,28-29 kann daher überhaupt in

die Logik des Seyns und des Denkens, in die o bj ecti ve und su bj ecti ve Logik eingetheilt werden. 16 gelten] 0 2 : geltend

46

29-30

LOGIK · EINTHEILUNG

Seyns, und des Begriffs als Begriffs, -oder indem wir uns der sonst gewöhnlichen, obgleich der unbestimmtesten und darum der vieldeutigsten Ausdrücke bedienen, - in die objective und subjective Logik einzutheilen. Nach dem zu Grunde liegenden Elemente aber der Einheit des Begriffs in sich selbst und damit der Untrennbarkeit seiner Bestimmungen, müssen diese ferner auch s insofern sie unterschieden, der Begriff in ihrem Unterschiede gesetzt wird, wenigstens in Beziehung aufeinander stehen. Es ergiebt sich daraus eine Sphäre der Vermittlung, der Begriff als System der Reflexionsbestimmungen, d. i. des zum Insichseyn des Begriffs übergehenden Seyns, der auf diese Weise noch nicht als solcher für sich gesetzt ist, sondern mit dem unmittelbaren Seyn als einem ihm auch

10

Aeussern zugleich behaftet ist. Diß ist die Lehre von d e m Wesen, die zwischen der Lehre vom Seyn und der vom Begriff inmitten steht. - Sie ist in der allgemeinen Eintheilw1g dieses logischen Werks noch unter die obje c t i v e Logik gestellt worden, insofern, ob das Wesen zwar bereits das Innere, dem Begriffe der Charakter des Subjects ausdrüklich vorzubehalten ist.

15

Kant*) hat in neuem Zeiten dem, was gewöhnlich 1 Logik genannt worden,

*) Ich erinnere, daß ich auf die Kantische Philosophie in diesem Werke darum häufig Rücksicht nehme, (was manchen überflüssig scheinen könnte) weil sie, - ihre nähere Bestimmtheit so wie die besondern Theile der Ausführung mögen sonst und auch in diesem Werke betrachtet werden, wie sie wollen, - die Grund l lage und den Ausgangspunkt der neuem deutschen

20

Philosophie ausmacht, und diß ilir Verdienst durch das, was an ihr ausgesetzt werden möge, ilir ungeschmälert bleibt. Auch darum ist auf sie in der objectiven Logik häufig Rücksicht zu nehmen, weil sie sich auf wichtige bestimmtere Seiten des Logischen näher einläßt, spätere Darstellungen von Philosophie hingegen dasselbe wenig beachtet, zum Theil oft nur eine rohe, aber nicht ungerächte, - Verachtung dagegen bewiesen haben. Das bey uns am weitesten ver-

25

breitete Philosophiren tritt nicht aus den Kantischen Resultaten, daß die Vernunft keinen wahren Gehalt erkennen könne, und in Ansehung der absoluten Wahrheit auf das Glauben zu verweisen sey, heraus. Was aber bey Kant Resultat ist, damit wird in diesem Philosophiren unmittelbar angefangen, damit die vorhergehende Ausführung, aus welcher jenes Resultat herkömmt, und welche philosophisches Erkennen ist, vorweggeschnitten. Die Kantische Philosophie dient so als ein Polster für die Trägheit des Denkens, die sich damit beruhigt, daß bereits alles bewiesen und abgethan sey. Für Erkenntniß und einen bestimmten Inhalt des Denkens, der in

45,32-3 wäre hienach .. . einzutheilen.] 30,28-29 kann daher überhaupt in die Logik des Se yns und des Denkens, in die objecti v e und subj e ctive Logik eingetheilt werden. halten ist.] 31,28-29, 32,t-4 Die objective Logik . . . Insichseyn ist. würde] 31,1 Die objective Logik würde dem Inhalte nach häufig] 31,35-36 wenigstens häufig

24 von J 31,37 der

haben. Das ... zu wenden.] 31,38 haben.

4-15 N ach dem . . . vorzube16-47,2 Kant*) hat . . . worden,

20 neuem deutschen] 31,34 neuem

25 ungerächte,-] 31,38 ungerächte-,

22

25-47,25

30

30-31

47

EINTHEILUNG

noch eine, nemlich eine transcendentale Logik gegenübergestellt. Das, was hier objective Logik genannt worden, würde zum Theil dem entsprechen, was bey ihm die transscendentale Logik ist. Er unterscheidet sie von dem, was er allgemeine Logik nennt, so, daß sie ix) die Begriffe betrachte, die sich a priori auf Ge gens stände beziehen, somit nicht von allem Inhalte der objectiven Erkenntniß abstrahire, oder daß sie die Regeln des reinen Denkens eines Gegenstandes enthalte, und

ß) zugleich auf den Ursprung unserer Erkenntniß gehe, insofern sie nicht den Gegenständen zugeschrieben werden könne. - Diese zweyte Seite ist es, auf die das 10

philosophische Interesse Kants ausschließend gerichtet ist. Sein Hauptgedanke ist, die Kategorien dem Selbstbewußtseyn, als dem subjectiven Ich, zu vindiciren. Vermöge dieser Bestimmung bleibt die Ansicht 1 innerhalb des Bewußtseyns und seines Gegensatzes stehen, und hat außer dem Empirischen des Gefühls und der Anschauung, noch Etwas, das nicht durch das denkende Selbstbewußtseyn gesetzt und bestimmt ist, ein Ding-an-sich, ein dem Denken fremdes und äusserliches, übrig bleiben; ob-

1s

gleich leicht einzusehen ist, daß ein solches Abstractum, wie D in g-a n -sieh, selbst nur ein Product des, und zwar nur abstrahirenden, Denkens ist. - Wenn andere Kantianer sich über das Bestimmen des Gegenstands durch Ich so ausgedrückt haben, daß das Objectiviren des Ich, als ein ursprüngliches und nothwendiges Thun des Bewußtseyns anzusehen sey, so daß in diesem ursprünglichen Thun noch nicht die Vorstellung des

20

Ich selbst ist, -als welche erst ein Bewußtseynjenes Bewußtseyns, oder selbst ein Objectiviren jenes Bewußtseyns sey, - so ist dieses von dem Gegensatze des Bewußtseyns befreyte objectivirende Thun näher dasjenige, was für Denken als solches überhaupt genommen werden kann. *) Dieses Thun sollte aber nicht mehr Bewußtseyn genannt solcher unfruchtbaren und trocknen Beruhigung sich nicht findet, ist sich daher an jene vor-

25

angegangene Ausführung zu wenden.

*) Wenn der Ausdruck obje c t i v i r ende s Thun des Ich an andere Productionen des Geistes, z.B. die der Phantasie erinnern kann, so ist zu bemerken, daß von einem Bestimmen 46,17-2 Kant*) hat . . . worden, würde] 31,1 Die o bjective Logik würde dem Inhalte nach 3 ihm die] 31,2 Kant*)

trans scendentale] 31,2 transce nde ntale

3-4 sie .. . so] 31,2- 4 diese so

von dem, was er allgemeine Logik nennt, oder was gewöhnlich Logik überhaupt genannt wird 31,4 jene

4-5 Gegenstände J 31,4 Gegenstände

5 Inhalte J 31,s Inhalte

4 sie oc)]

6 Ge g enstandes] 31,6

Gegenstandes 6-7 und ß)J 31,6 und 8-9 könne. - Diese .. . gerichtet ist.] 31,8 könne. 9 Sein Hauptgedanke] 31,8 Der Hauptgedanke Kants 10 Kategorien] 31,8-9 Kategorien 10-13 Vermöge .. . Etwas] 31,9-11 Daher ... Etwas

13 denkende Selbstbewußtseyn] 31,11-12 Selbstbewußtseyn

ist, ... Denkens ist. -] 31,12-14 ist. Wäre ... bleiben. Denken als solches] 31,20 als a bsolutes Denken 31,21 Aber dieses Thun sollte dann

17 Gegenstands] 31,14 Gegenstands 23 kann.*)J 31,21 kann.

46,25-25 haben. Das .. . zu wenden.J 31,38 haben.

0 1 : tran-/scendentale

22 für

Dieses Thun sollte aber]

Wenn ... entwickeln. Zusatz 1 transcendentale] 0 2 : transcen-/dale

13-16

W 1 : transcendale

26-48,31 *)

48

31-33

LOGIK · EINTHEILUNG

werden; Bewußtseyn schließt den Gegensatz des Ich und seines Gegenstandes in sich, der in jenem ursprünglichen Thun nicht vorhanden ist. Die Benennung Bewußtseyn wirft noch mehr den Schein von Subjectivität auf dasselbe, als der Ausdruck Denken, der aber 1hier überhaupt im absoluten Sinne als unendliches mit der Endlichkeit des Bewußtseyns nicht behafftetes, Denken, kurz Denken als solches, zu nehmen ist.

5

Indem nun das Interesse der kantischen Philosophie auf das sogenannte Transcendentale der Denkbestimmungen gerichtet war, ist die Abhandlung derselben selbst leer ausgegangen; was sie an ihnen selbst sind, ohne die abstracte, allen gleiche Relation auf Ich, ihre Bestimmtheit gegen und ihr V erhältniß zu einander ist nicht zu einem Gegenstande der Betrachtung gemacht worden; die Erkenntniß ihrer Natur hat

10

sich daher durch diese Philosophie nicht im geringsten gefördert gefunden. Das einzige Interessante, was hierauf Beziehung hat, kommt in der Kritik der Ideen vor. - Für den wirklichen Fortschritt der Philosophie aber war es nothwendig, daß das Interesse des Denkens auf die Betrachtung der formellen Seite, des Ich, des Bewußtseyns als solchen, d. i. der abstracten Beziehung eines subjectiven Wissens auf ein Object, gezogen,

15

daß die Erkenntniß der unendlichen Form, d. i. des Begriffs, auf diese Weise eingeleitet wurde. Um jedoch diese Erkenntniß zu erreichen, mußte jene endliche Bestimmtheit, in der die Form als Ich, Bewußtseyn ist, noch abgestreift werden. Die Form so in ihre Reinheit herausgedacht, enthält es dann in sich selbst, sich zu bestimmen, d. i. sich Inhalt zu geben, und zwar denselben in seiner Nothwendigkeit, - als System der

20

Denkbestimmungen. Die objective Logik tritt damit vielmehr an die Stelle der vormaligen Metaphysik, als welche das wissenschaftliche Gebäude über die Welt war, das nur durch Gedanken aufgeführt seyn sollte. - Wenn wir auf die letzte Gestalt der Ausbildung dieser Wissenschaft Rücksicht nehmen, 1 so ist erstens unmittelbar die 0nto1 o g i e, an

25

deren Stelle die objective Logik tritt, - der Theil jener Metaphysik, der die Natur des Ens überhaupt erforschen sollte; - das Ens begreift sowohl Seyn als Wesen in sich, eines Gegenstandes die Rede ist, insofern dessen Inhalts-Momente nicht dem Gefühl und der Anschauung angehören. Solcher Gegenstand ist ein Gedanke, und ihn bestimmen heißt theils ihn erst produciren, theils insofern er ein Vorausgesetztes ist, weitere Gedanken über ihn haben, ihn denkend weiter entwickeln.

1 werden;] 31,22 werden, denn ken] 31,25 Denken licher seyn sollte,

2 ist. Die] 31,23-24 ist; und die

4 aber hier] 31,25 hier

3 auf dasselbe] 31,24 darauf

Den-

Sinne] 31,25 Sinne, oder wenn es vermeintlich verständ-

4-5 unendliches ... ist] 31,26-27 unendliches Denken genommen werden muß

6-21 Indem . .. Denkbestimmungen. Zusatz physik, ... nehmen,] 32,5-6 Metaphysik.

22 damit vielmehr] 32,5 somit überhaupt

die Stelle der Ontologie, des ersten Theils derselben, Wenn . . . entwickeln. Zusatz

22-25 Meta-

25-26 so ... Metaphysik,] 32,6-7 Erstens unmittelbar an 27 erforschen] 32,7 darstellen

47,26-31 *)

30

33-34

49

EINTHEILUNG

für welchen Unterschied unsere Sprache glücklicherweise den verschiedenen Ausdruck gerettet hat. - Alsdann aber begreift die objective Logik auch die übrige Metaphysik insofern in sich, als diese mit den reinen Denkformen die besondern, zu5

nächst aus der Vorstellung genommenen Substrate, die Seele, die Welt, Gott, zu fassen suchte, und die Bestimmungen des Denkens das Wesentliche der Betrachtungsweise ausmachten. Aber die Logik betrachtet diese Formen frey von jenen Substraten, den Subjecten der Vorstellung, und ihre Natur und Werth an und für sich selbst. Jene Metaphysik unterließ diß und zog sich daher den gerechten Vorwurf

10

zu, sie ohne Kritik gebraucht zu haben, ohne die vorgängige Untersuchung, ob und wie sie fähig seyen, Bestimmungen des Dings-an-sich, nach Kantischem Ausdruck, oder vielmehr des Vernünftigen, zu seyn. - Die objective Logik ist daher die wahrhafte Kritik derselben, - eine Kritik, die sie nicht nach der abstracten Form der Apriorität gegen das Aposteriorische, sondern sie selbst in ihrem besondern Inhalte betrachtet.

15

Die su bj ective Logik ist die Logik des Begriffs, - des Wesens, das seine Beziehung auf ein Seyn oder seinen Schein aufgehoben hat, und in seiner Bestimmung nicht äusserlich mehr, sondern das freye selbstständige, sich in sich bestimmende Subjective, oder vielmehr das Subject selbst ist. - Indem das Subjective das Misverständniß von Zufälligem und Willkührlichem, so wie überhaupt von Bestimmungen,

20

die in die Form des Bewußtlseyns gehören, mit sich führt, so ist hier auf den Unterschied von Subjectivem und Objectivem, der sich späterhin innerhalb der Logik selbst näher entwickeln wird, kein besonderes Gewicht zu legen. Die Logik zerfällt also zwar überhaupt in objective und subjective Logik; bestimmter aber hat sie die drey Theile:

25

I. Die Logik des Seyns, II. die Logik des Wesens und III. die Logik des Begriffs.!

3 insofern in sich] 32,10 in sich, insofern

3-5 mit ... suchte] 32,10-12 die reinen Denkformen auf beson-

dere, zunächst aus der Vorstellung genommene Substrate, die Seele, die Welt, Gott, angewendet enthielt 5 die Bestimmungen ... Wesentliche] 32,12-13 diese Bestimmungen des Denkens das Wesentliche 5-6 Betrachtungsweise] 32,13 metaphysischen Betrachtungsweise

6 Aber die] 32,13 Die

6-7 Substra-

ten, den Subjecten der Vorstellung,] 32,14 Substraten, 9 ohne Kritik] 32,16 ohne Kritik 11 Vernünftigen,] 32,18 Vernünftigen 12 nicht] 32,20 nicht bloß abstracten] 32,20 allgemeinen 13 Apriorität] 32,20 Apriorität,

15 Begriffs] 32,22 Begriffs

17 selbstständige, ... bestimmende] 32,24 selbstständige 32,25-26 ist./ Indem aber

Subjective] 32,26 Subjective

20-22 hier auf . . . wird,] 32,28-30 auf .. . wird, hier

seine] 32,22 die2

16 Seyn] 32,23 Seyn,

18 Subject] 32,25 Subject

ist. - Indem]

20 Bewußtseyns] 32,27-28 Bewußtseyns

22-23 legen. Die] 32,30 legen. - (kein Absatz) Die

23 zerfällt also] 32,30 zerfällt objective und subjective] 32,31 objective und subjective 23-24 Logik; bestimmter] 32,31 Logik. Bestimmter 24-27 Theile: . . . Begriffs.] 32,31-33 Theile: I. die Logik des Seyns; II. die Logik des Wesens und III. die Logik des Begriffs.

ERSTES BUCH.

DIE LEHRE VOM SEYN.

1-2 Erstes Buch. Die Lehre vom Seyn.] 33,1-2 Erstes Buch. Das Seyn.

37-38

53

ANFANG DER WISSENSCHAFT

WOMIT MUSS DER ANFANG DER WISSENSCHAFT GEMACHT WERDEN?

In neuem Zeiten erst ist das Bewußtseyn entstanden, daß es eine Schwierigkeit sey, einen Anfang in der Philosophie zu finden, und der Grund dieser Schwierigkeit so s wie die Möglichkeit, sie zu lösen, ist vielfältig besprochen worden. Der Anfang der Philosophie muß entweder ein V ermitteltes oder Unmittelbares seyn, und es ist leicht zu zeigen, daß es weder das Eine noch das Andre seyn könne; somit findet die eine oder die andre Weise des Anfangens ihre Widerlegung. Das Princip einer Philosophie drückt wohl auch einen Anfang aus, aber nicht so10

wohl einen subjectiven als o bj ecti ven, den Anfang aller Dinge. Das Princip ist ein irgendwie bestimmter In h a 1t, - das Wasser, das Eine, N us, Idee, - Substanz, Monade u.s.f. oder wenn es sich auf die Natur des Erkennens bezieht und damit mehr nur ein Kriterium als eine objective Bestimmung seyn soll, Denken, Anschauen, Empfinden, Ich, die Subjjectivität selbst, so ist es hier gleichfalls die Inhaltsbestimmung, auf welche

15

das Interesse geht. Das Anfangen als solches dagegen bleibt als ein Subjectives in dem Sinne einer zufälligen Art und Weise, den Vortrag einzuleiten, unbeachtet und gleichgültig, somit auch das Bedürfniß der Frage, womit anzufangen sey, unbedeutend gegen das Bedürfniß des Princips, als in welchem allein das Interesse der Sache zu liegen scheint, das Interesse, was das Wahre, was der absolute Grund von Allem sey.

20

Aber die moderne Verlegenheit um den Anfang geht aus einem weitem Bedürfnisse hervor, welches diejenigen noch nicht kennen, denen es dogmatisch um das Erweisen des Princips zu thun ist, oder skeptisch um das Finden eines subjectiven Kriteriums gegen dogmatisches Philosophiren, und welches diejenigen ganz verleugnen, die wie aus der Pistole, aus ihrer innern Offenbarung, aus Glauben, intellectueller Anschauung

25

u.s.w. anfangen, und der Methode und Logik überhoben seyn wollten. Wenn das früher abstracte Denken zunächst nur für das Princip als Inhalt sich interessirt, aber im Fortgange der Bildung auf die andre Seite, auf das Benehmen des Erkennens zu ach-

3 erst ... sey] 34,1 vornemlich wurde es als eine Schwierigkeit angesehen Schwierigkeit] 34,2 Schwierigkeit,

4 Anfang] 34,2 Anfang

5 ist vielfältig besprochen worden] 34,3 vielfältig besprochen

Vermitteltes .. . Unmittelbares] 34,4 Vermitteltes . .. Unmittelbares

7 es] 34,s er

Andre] 34,s

Andere 8 andre] 34,6 andere Widerlegung.] 34,6-23 Widerlegung. / In der .. . zufälliges. Das Princip . . . Bewußtseyns ist. Zusatz

26 interessirt) 0 1 : interressirt

6

9-54,30

54

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

38-40

ten getrieben ist, so wird auch das subjective Thun als wesentliches Moment der objectiven Wahrheit erfaßt, und das Bedürfniß führt sich herbei, daß die Methode mit dem Inhalt, die Form mit dem Princi p vereint sey. So soll das Princip auch Anfang und das, was das Prius für das Denken ist, auch das Erste im Gange des Denkens seyn. Es ist hier nur zu betrachten, wie der logische Anfang erscheint; die beyden Seiten,

5

nach denen er genommen werden kann, sind schon genannt, entweder als Resultat auf vermittelte, oder als eigentlicher Anfang auf unmittelbare 1Weise. Die in der Bildung der Zeit so wichtig erscheinende Frage, ob das Wissen der Wahrheit ein unmittelbares, schlechthin anfangendes Wissen, ein Glauben, oder aber ein vermitteltes Wissen sey, ist

10

an diesem Orte nicht zu erörtern. Insofern solche Betrachtung vorläufig angestellt werden kann, ist diß anderwärts (in m. Encykl. der philos. Wissensch. 3te Ausg. im Vorbegr. §. 61.ff.) geschehen. Hier mag daraus nur diß angeführt werden, daß es Nichts gibt, nichts im Himmel oder in der Natur oder im Geiste oder wo es sey, was nicht ebenso die Unmittelbarkeit enthält, als die Vermittlung, so daß sich diese beyden Be-

15

stimmungen als ungetrennt und untrennbar und jener Gegensatz sich als ein Nichtiges zeigt. Was aber die wissenschaftliche Erörterung betrift, so ist es jeder logische Satz, in welchem die Bestimmungen der Unmittelbarkeit und der Vermittlung und also die Erörterung ihres Gegensatzes und ihrer Wahrheit vorkommt. Insofern dieser Gegensatz in Beziehung auf Denken, Wissen, Erkennen, die concretere Gestalt von unmittelbarem oder vermitteltem Wissen erhält, wird die Natur des Erken-

20

nens überhaupt, sowohl innerhalb der Wissenschaft der Logik betrachtet, als dasselbe in seiner weiter concreten Form, in die Wissenschaft vom Geiste, und in die Phänomenologie desselben fällt. Vor der Wissenschaft aber schon über das Erkennen ins Reine kommen wollen, heißt verlangen, daß es ausserh alb derselben erörtert werden soll-

25

te; a usser halb der Wissenschaft läßt sich diß wenigstens nicht auf wissenschaftliche Weise, um die es hier allein zu thun ist, bewerkstelligen. Logisch ist der Anfang, indem er im Element des frey für sich seyendenDenkens, im reinen Wissen gemacht werden soll. Vermittelt ist er hiemit dadurch, 1 daß das reine Wissen die letzte, absolute Wahrheit des Bewußtseyns ist. Es ist in der Einleitung bemerkt, daß die Phänomenologie des Geistes, die Wissenschaft des Bewußtseyns, die Darstellung davon ist, daß das Bewußtseyn den Begriff der Wissenschaft, d. i. das reine Wissen, zum Resultate hat. Die Logik hat insofern die Wissenschaft des erscheinenden Geistes zu ihrer Voraussetzung, welche die Nothwendigkeit

53,9-30 Das Princip ... Bewußtseyns ist. Zusatz

30-33 Es ist . .. hat.] 33,s-7 Aus der ... ergibt.

33-55,11 Die Logik ... Wissen. Die Logik] 33,7 Die Logik 32-33 Wissenschaft,] 0 2 : Wissenschaft.

34 Voraussetzung] 0 2 : Voraussetznng

30

40-41

ANFANG DER WISSENSCHAFT

55

und damit den Beweis der Wahrheit des Standpunkts, der das reine Wissen ist, wie dessen Vermittlung überhaupt, enthält und aufzeigt. In dieser Wissenschaft des erscheinenden Geistes wird von dem empirischen, sinnlichen Bewußtseyn ausgegangen; und dieses ist das eigentliche unmittelbare Wissen; daselbst wird erörtert, was an s diesem unmittelbaren Wissen ist. Anderes Bewußtseyn, wie der Glaube an göttliche Wahrheiten, innere Erfahrung, Wissen durch innere Offenbarung u.s.f. zeigt sich bei geringer Ueberlegung sehr uneigentlich als unmittelbares Wissen aufgeführt zu werden. In jener Abhandlung ist das unmittelbare Bewußtseyn auch das in der Wissenschaft Erste und Unmittelbare, somit die Voraussetzung; in der Logik aber ist dasjeni10

ge die Voraussetzung, was aus jener Betrachtung sich als das Resultat erwiesen hatte, die Idee als reines Wissen. Die Logik ist die reine Wissenschaft, d. i. das reine Wissen in dem ganzen Umfange seiner Entwicklung. Diese Idee aber hat sich in jenem Resultate dahin bestimmt, die zur Wahrheit gewordene Gewißheit zu seyn, die Gewißheit, die nach der einen Seite dem Gegenstande nicht mehr gegenüber ist, sondern

15

ihn innerlich gemacht hat, ihn als sich selbst weiß, - und die auf der andern Seite das Wissen von sich als von einem, das dem Gegenständlichen gegenüber und nur dessen Vernichtung 1 sey, aufgegeben, dieser Subjectivität entäußert und Einheit mit seiner Entäußerung ist. Daß nun von dieser Bestimmung des reinen Wissens aus der Anfang seiner Wissen-

20

schaft immanent bleibe, ist nichts zu thun, als das zu betrachten oder vielmehr mit Beiseitsetzung aller Reflexionen, aller Meinungen, die man sonst hat, nur aufzunehmen was vorhanden ist. Das reine Wissen als in diese Einheit zusammengegangen, hat alle Beziehung auf ein Anderes und auf Vermittlung aufgehoben; es ist das Unterschiedslose; dieses

25

Unterschiedslose hört somit selbst auf, Wissenzuseyn; es ist nur einfache Unmittelbarkeit vorhanden. Die einfache Unmittelbarkeit ist selbst ein Reflexionsausdruck, und bezieht sich auf den Unterschied von dem Vermittelten. In ihrem wahren Ausdrucke ist daher diese einfache Unmittelbarkeit das reine S eyn. Wie das reine Wissen nichts heißen soll,

54,33-11 Die Logik ... Wissen. Die Logik] 33,7 Die Logik 11 d. i. das]33,8 das 12--13 dem ganzen ... zu seyn,] 33,8-9 seinem Umfange und seiner Ausbreitung. Das reine Wissen ist die zur Wahrheit gewordene Gewißheit, oder 14 die nach der einen Seite] 33,9 die 15 - und] 33,11 und Seite] 33,11 Seite eben so, 16 sich als von] 33,11 sich, als 17 dieser Subjectivität entäußert] 33,13 sich entäussert hat, 18 Entäußerung] 33,13 Entäusserung 19-22 Daß nun ... vorhanden ist. Zusatz 23 als in] 33,14 in Einheit zusammengegangen] 33,14 Einheit zusammengegangen 24 auf2 ] 33,1s die 24-26 aufgehoben; . .. vorhanden.] 33,15 aufgehoben, und ist einfache Unmittelbarkeit. 28 ist daher] 33, 17 ist 29-56,1 Seyn. Wie . .. als3 ] 33,18 Seyn, oder 21 aufzunehmen] 0 2 : aufzunehmen

56

41-42

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

als das Wissen als solches, ganz abstract, so soll auch reines Seyn nichts heißen, als das Seyn überhaupt; Seyn, sonst nichts, ohne alle weitere Bestimmung und Erfüllung. Hier ist das Seyn das Anfangende, als durch Vermittlung und zwar durch sie, welche zugleich Aufheben ihrer selbst ist, entstanden, dargestellt; mit der Voraussetzung des reinen Wissens als Resultats des endlichen Wissens, des Bewußtseyns. Soll aber keine

5

Voraussetzung gemacht, der Anfang selbst unmittelbar genommen werden, so bestimmt er sich nur dadurch, daß es der Anfang der Logik, des Denkens für sich, seyn soll. Nur der Entschluß, den man auch für eine Willkühr ansehen kann, nernlich daß man das Denken als solches betrachten wolle, ist vorhanden. So muß der Anfang absoluter oder was hier 1 gleichbedeutend ist, abstracter Anfang seyn; er darf so

10

nichts voraussetzen, muß durch nichts vermittelt seyn, noch einen Grund haben; er soll vielmehr selbst Grund der ganzen Wissenschaft seyn. Er muß daher schlechthin ein Unmittelbares seyn, oder vielmehr nur das Unmittelbare selbst. Wie er nicht gegen anderes eine Bestimmung haben kann, so kann er auch keine in sich, keinen Inhalt enthalten, denn dergleichen wäre Unterscheidung und Beziehung von Verschie-

15

denem aufeinander, somit eine Vermittelung. Der Anfang ist also das reine Seyn. Nach dieser einfachen Darlegung dessen, was zunächst nur zu diesem selbst allereinfachsten, dem logischen Anfang, gehört, können noch folgende weitere Reflexionen beigebracht werden; doch können sie nicht sowohl zur Erläuterung und Bestätigung jener Darlegung, die für sich fertig ist, dienen sollen, als sie vielmehr nur durch V orstel-

20

lungen und Reflexionen veranlaßt werden, die uns zum Voraus in den Weg kommen können, jedoch, wie alle andere vorangehenden V orurtheile, in der Wissenschaft selbst ihre Erledigung finden müssen, und daher eigentlich zur Geduld hierauf zu verweisen wären. Die Einsicht, daß das Absolut-Wahre ein Resultat seyn müsse, und umgekehrt, daß ein Resultat ein Erstes Wahres voraussetzt, das aber, weil es Erstes ist, objectiv betrachtet, nicht nothwendig, und nach der subjectiven Seite, nicht erkannt ist, - hat in neuem Zeiten den Gedanken hervorgebracht, daß die Philosophie nur mit einem hypothe-

55,29-1 Seyn. Wie ... als 8] 33,18 Seyn, oder

auszumachen.

2 Erfüllung.] 33,19-21 Erfüllung./ Dieser Rückblick ...

3-9 Hier ... vorhanden. So muß] 33,22 /Oder zweytens umgekehrt

9 So muß der Anfang] 33,22-23 /Oder zweytens umgekehrt der Anfang der absoluten Wissenschaft muß selbst

10 absoluter oder ... abstracter] 33,23 absoluter

darf so] 33,23 darf 33,25 der Grund

Anfang] 33,23 Anfang

seyn;] 33,23 seyn,

11 voraussetzen, muß] 33,23-24 voraussetzen. Er muß also

12 Grund]

13 ein] 33,25 ein

das Unmittelbare] 33,26 das Unmittelbare 15 Unterscheidung] 33,28 ebenfalls eine Unterscheidung, 16 Vermittelung] 33,29 Vermittlung 17-24 Nach dieser ... wären. Zusatz

28-57,1 hypothetischen ... problematischen] 34,28 hypotheti-

schen ... problematischen 6 unmittelbar] 0 2 : uumittelbar

25

42-44

57

ANFANG DER WISSENSCHAFT

tischen und problematischen Wahren anfangen, und das Philosophiren daher zuerst nur ein Suchen seyn könne, - eine Ansicht, welche Reinhold in den spätem Zeiten seines Philosophirens vielfach urgirt hat, und der man die

1

Gerechtigkeit

widerfahren lassen muß, daß ihr ein wahrhaftes Interesse zu Grunde liegt, welches die s speculative Natur des philosophischen Anfangs betrifft. Die Auseinandersetzung dieser Ansicht ist zugleich eine Veranlassung ein vorläufiges V erständniß über den Sinn des logischen Fortschreitens überhaupt, einzuleiten; denn jene Ansicht schließt die Rücksicht auf das Fortgehen sogleich in sich. Und zwar stellt sie es so vor, daß das Vorwärtsschreiten in der Philosophie vielmehr ein Rückwärtsgehen und Begründen sey, 10

durch welches erst sich ergebe, daß das, womit angefangen wurde, nicht bloß ein willkührlich angenommenes, sondern in der That theils das Wahre, theils das erste Wahre sey. Man muß zugeben, daß es eine wesentliche Betrachtung ist, - die sich innerhalb der Logik selbst näher ergeben wird, - daß das Vorwärtsgehen ein Rückgang in den

15

Grund, zudem Ursprünglichen und Wahrhaften ist, von dem das, womit der Anfang gemacht wurde, abhängt, und in der That hervorgebracht wird. - So wird das Bewußtseyn auf seinem Wege von der Unmittelbarkeit aus, mit der es anfängt, zum absoluten Wissen, als seiner innersten Wahrheit, zurückgeführt. Diß letzte, der Grund, ist denn auch dasjenige, aus welchem das Erste hervorgeht, das zuerst als Un-

20

mittelbares auftrat. - So wird noch mehr der absolute Geist, der als die concrete und letzte höchste Wahrheit alles Seyns sich ergibt, erkannt, als am Ende der Entwickelung sich mit Freyheit entäussernd und sich zur Gestalt eines unmittelbaren Seyns entlassend, - zur Schöpfung einer Welt sich entschließend, welche alles das enthält, was in die Entwicklung, die jenem Resultate vorangegangen, fiel, und das durch diese umge-

25

kehrte Stellung, mit seinem Anfang in ein von dem Resultate als dem 1 Principe abhängiges verwandelt wird. Das Wesentliche für die Wissenschaft ist nicht so sehr, daß ein rein Unmittelbares der Anfang sey, sondern daß das Ganze derselben ein Kreislauf in sich selbst ist, worin das Erste auch das Letzte, und das Letzte auch das Erste wird. Daher ergibt sich auf der andern Seite als eben so nothwendig, dasjenige, in welches

30

die Bewegung als in seinen Grund zurückgeht, als Resultat zu betrachten. Nach

56,28-1 hypothetischen ... problematischen] 34,28 hypothetischen . . . problematischen 2-8 könne, . .. in sich.] 34,29 könne. 8-9 Und zwar ... sey] 34,30-31 / Nach dieser Ansicht ist das Vorwärts-

11-12 Wahre ... erste Wahre] 34,33 Wahre .. . erste Wahre 15 Grund,] 34,36 Grund und Ursprünglichen und Wahrhaften] 34,36 Urspr ün glich en 16 abhängt, ... wird.] 34,37 abhängt. 18 innersten Wahrheit] 34,39 Wahrheit 20 noch mehr der absolute Geist,] 35,1-2 auch der Geist 20-23 der als . .. entlassend,] 35,2-4 am Ende ... entlassen. 22-26 entlassend, - zur ... verwandelt wird.] 35,4 entlassen. 26 für die ... so sehr,] 35,s ist eigentlich, nicht 27 Ganze derselben] 35,6 Ganze 29 ergibt sich ... als] 35,s ist auf der andern Seite schreiten in der Philosophie vielmehr ein Rückwärtsgehen und Begründen

58

44-45

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

dieser Rücksicht ist das Erste eben so sehr der Grund, und das Letzte ein Abgeleitetes; indem von dem Ersten ausgegangen und durch richtige Folgerungen auf das Letzte, als auf den Grund, gekommen wird, ist dieser Resultat. Der Fortgang ferner von dem, was den Anfang macht, ist nur als eine weitere Bestimmung desselben zu betrachten, so daß das Anfangende allem Folgenden zu Grunde liegen bleibt, und nicht daraus ver-

5

schwindet. Das Fortgehen besteht nicht darin, daß nur ein Anderes abgeleitet, oder daß in ein wahrhaft Anderes übergegangen würde; - und insofern diß Uebergehen vorkommt, so hebt es sich eben so sehr wieder auf. So ist der Anfang der Philosophie, die in allen folgenden Entwicklungen gegenwärtige und sich erhaltende Grundlage, das seinen weitem Bestimmungen durchaus immanent bleibende.

10

Durch diesen Fortgang denn verliert der Anfang das, was er in dieser Bestimmtheit, ein Unmittelbares und Abstractes überhaupt zu seyn, einseitiges hat; er wird ein Vermitteltes, und die Linie der wissenschaftlichen Fortbewegung macht sich damit zu einem Kreise. -Zugleich ergibt sich, daß das, was den Anfang macht, indem es darin das noch Unentwickelte, Inhaltslose ist, im Anfange noch nicht wahrhaft erkannt

15

wird, und daß erst die Wissenschaft, und 1 zwar in ihrer ganzen Entwicklung, seine vollendete, inhaltsvolle und erst wahrhaft begründete Erkenntniß ist. Darum aber, weil das Resultat erst als der absolute Grund hervortritt, ist das Fortschreiten dieses Erkennens nicht etwas provisorisches, noch ein problematisches und hypothetisches, sondern es muß durch die Natur der Sache und des Inhaltes selbst be-

20

stimmt seyn. Weder ist jener Anfang etwas willkührliches und nur einstweilen angenommenes, noch ein als willkührlich erscheinendes und bittweise vorausgesetztes, von dem sich aber doch in der Folge zeige, daß man Recht daran gethan habe, es zum Anfange zu machen; nicht wie bey den Constructionen, die man zum Behuf des Beweises eines geometrischen Satzes zu machen angewiesen wird, es der Fall ist, daß von ihnen es sich erst hinterher an den Beweisen ergibt, daß man wohlgethan habe, gerade diese Linien zu ziehen, und dann in den Beweisen selbst mit der Vergleichung dieser Linien 1Letzte]35,10 Letzte ist in der That

Abgeleitetes;] 35,10-11 Abgeleitetes. Denn

3 ist dieser] 35,12-13 so ist dieser

3-4 Fortgang ferner . .. ist] 35,13 Fortgang ... ist ferner

eine weitere Bestimmung desselben

5 das Anfangende] 35,14 diß

4 als .. . zu betrachten] 35,14 6 daß nur] 35,16 daß

.. . bleibende] 35,19-20 der seinen weitem Bestimmungen durchaus immanente Begriff das] 35,21 Fortgang, worin der Anfang sich weiter bestimmt, verliert er überhaupt] 35,22 Unmittelbares

hat; er] 35,22 hat,

13-14 zu einem Kreise] 35,24 zu

14-16 ergibt sich, daß . . . erkannt wird,] 35,24-25 wird das, was den Anfang macht, indem

es darin das noch Unentwickelte, Inhaltslose ist, noch nicht wahrhaft erkannt, kenntniß ist.] 35,26-28 denn so ... Erkenntniß. absoluten Grund ausmacht Inhaltes selbst bestimmt

16-17 und daß .. . Er-

18 Resultat . .. hervortritt] 35,29 Resultat auch den

20-21 muß . . . bestimmt seyn] 35,31-32 ist durch die Natur der Sache und des 21Weder]35,32 Noch

23 zeige] 35,34 zeigte

35,35-36 - wie von den geometrischen Constructionen sich freylich oder sogar

11 Fortgang ...

12 Unmittelbares und Abstractes

13 die Linie ... macht sich damit] 35,23-24

macht eben dadurch die Linie der wissenschaftlichen Fortbewegung einem Kreise

10 das

selbst] 35,37-38 selbst, daß es gut gewesen sey,

24-26 nicht wie ... es sich]

26 an] 35,36 in

27 und dann] 35,37

25

45-46

ANFANG DER WISSENSCHAFT

59

oder Winkel anzufangen; für sich an diesem Linienziehen oder Vergleichen begreift es sich nicht. So ist vorhin der Grund, warum in der reinen Wissenschaft vom reinen Seyn angefangen wird, unmittelbar an ihr selbst angegeben worden. Diß reine Seyn ist die Einheit, in die das reine Wissen zurückgeht, oder wenn dieses selbst noch s als Form von seiner Einheit unterschieden gehalten werden soll, so ist es auch der Inhalt desselben. Diß ist die Seite, nach welcher diß reine Seyn, diß Absolut-Unmittelbare, eben so absolut Vermitteltes ist. Aber es muß ebenso wesentlich nur in der Einseitigkeit, das Rein-Unmittelbare zu seyn, genommen werden, eben weil es hier als der Anfang ist. Insofern es nicht diese reine Unbestimmtheit, insofern es bestimmt 10

wäre, würde es als Vermitteltes, schon weiter geführtes, genomjmen; ein Bestimmtes enthält ein Anderes zu einem Ersten. Es liegt also in der Natur des Anfangs selbst, daß er das Seyn sey, und sonst nichts. Es bedarf daher keiner sonstiger Vorbereitungen, um in die Philosophie hineinzukommen, noch anderweitiger Reflexionen

1s

und Anknüpfungspunkte. Daß der Anfang, Anfang der Philosophie ist, daraus kann eigentlich auch keine nähere Bestimmung oder ein positiver Inhalt für denselben genommen werden. Denn die Philosophie ist hier im Anfange, wo die Sache selbst noch nicht vorhanden ist, ein leeres Wort oder irgend eine angenommene ungerechtfertigte Vorstellung. Das reine Wissen gibt nur diese negative Bestimmung, daß er der abstracte Anfang seyn

20

soll. Insofern das reine Seyn als In h a 1t des reinen Wissens genommen wird, so hat dieses von seinem Inhalte zurückzutreten, ihn für sich selbst gewähren zu lassen und nicht weiter zu bestimmen. - Oder indem das reine Seyn als die Einheit zu betrachten ist, in die das Wissen, auf seiner höchsten Spitze der Einigung mit dem Objecte, zusammengefallen, so ist das Wissen in diese Einheit verschwunden, und hat keinen Unterschied

2s

von ihr und somit keine Bestimmung für sie übrig gelassen. - Auch sonst ist nicht Etwas, oder irgend ein Inhalt vorhanden, der gebraucht werden könnte, um damit den bestimmtem Anfang zu machen. Aber auch die bisher als Anfang angenommene Bestimmung des Seyns könnte

1 sich] 35,38 sich, vorhin] 36,1 oben

Vergleichen] 35,39 Vergleichen selbst, 4-5 wenn . .. ist es] 36,3 es ist

2 nicht. So] 35,39-36,1 nicht. / So

7-8 es muß ... genommen werden] 36,S-6 eben so

8 es hier als] 36,6 es 10 Vermitteltes, schon weiter geführtes,] 36,8 Vermitteltes 10-11 genommen ; ein . .. einem Ersten.J 36,8 genommen. 11 liegt also] 36,8 liegt 13 hineinzukommen,] 36,10 hineinzukommen; 15 eigentlich auch] 36,12 nun 16 Inhalt] 36,13 Inhalt 18 Wort] 36,15 Wort, 19 abstracte] 36,17 abstracte, oder absolute 20 Inhalt] 36,17-18 der Inhalt 22 zu betrachten ist] 36,20 betrachtet werden muß 23 Wissen,] 36,21 Wissen 23-24 zusammengefallen] 36,21-22 zusammengefallen ist 25 gelassen. - Auch sonst ist] 36,23-24 gelassen. / Sonst ist auch 27 machen.] 36,25-28 machen. Es ist . . . weiter führe. 28 Aber ... könnte] 36,29-30 Ueberhaupt kann auch die bisher als Anfang angenommene Bestimmung des Seyns ganz wesentlich ist es das Rein-Unmittelbare; als solches nur ist es darum zu nehmen

9 ist. Insofern J 36,6-7 ist; insofern

bestimmt J 36,7 weiter bestimmt

60

46-48

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

weggelassen werden, so daß nur gefordert würde, daß ein reiner Anfang gemacht werde. Dann ist nichts vorhanden, als der Anfang selbst, und es wäre zu sehen, was er ist. - Diese Stellung könnte zugleich als ein Vorschlag zur Güte an diejenigen gemacht

1

werden, welche theils damit, daß mit dem Seyn angefangen werde, aus welchen Reflexionen es sey, sich nicht beruhigen und noch weniger mit dem Erfolge, den das Seyn s hat, in das Nichts überzugehen, - theils überhaupt nicht anders wissen, als daß in einer Wissenschaft mit der Voraussetzung einer Vorstellung angefangen werde, einer Vorstellung, welche hierauf analysirt werde, so daß nun das Ergebniß solcher Analyse den ersten bestimmten Begriff in der Wissenschaft abgebe. Indem wir auch diß Verfahren beobachteten, so hätten wir keinen besondern Gegenstand, weil der An-

10

fang als des Denkens, ganz abstract, ganz allgemein, ganz Form ohne allen Inhalt seyn soll; wir hätten somit gar nichts, als die Vorstellung von einem blossen Anfang als solchem. Es ist also nur zu sehen, was wir in dieser Vorstellung haben. Es ist noch Nichts, und es soll etwas werden. Der Anfang ist nicht das reine Nichts, sondern ein Nichts, von dem etwas ausgehen soll; das Seyn ist also auch schon im An-

15

fang enthalten. Der Anfang enthält also beydes, Seyn und Nichts; ist die Einheit von Seyn und Nichts; - oder ist Nichtseyn, das zugleich Seyn, und Seyn, das zugleich Nichtseyn ist. Ferner Seyn und Nichts sind im Anfange als unterschieden vorhanden; denn er weißt auf etwas anderes hin; - er ist ein Nichtseyn, das auf das Seyn als auf ein anderes

20

bezogen ist; das anfangende ist noch nicht; es geht erst dem Seyn zu. Der Anfang enthält also das Seyn als ein solches, das sich von dem Nichtseyn entfernt oder es aufhebt, als ein ihm entgegengesetztes. Ferner aber ist das, was anfängt, schon, eben so sehr aber ist es auch noch nicht. Die Entgegengesetzten, Seyn 1 und Nichtseyn sind also in ihm in unmittelbarer Vereinigung; oder er ist ihre ununterschiedene Einheit.

25

Die Analyse des Anfangs gäbe somit den Begriff der Einheit des Seyns und des Nichtseyns, - oder in reflectirterer Form, der Einheit des Unterschieden- und des Nichtunterschiedenseyns, - oder der Identität der Identität und Nichtidentität. Dieser Begriff könnte als die erste, reinste d. i. abstracteste, D efinition des Absoluten angesehen werden; - wie er diß in der That seyn würde, wenn es überhaupt um die Form von Definitionen und um den Namen des Absoluten zu thun wäre. In diesem Sinne wür-

1 werden, . .. würde] 36,30 werden; es wird nur gefordert 1-2 werde. Dann ist] 36,31 werde; es ist somit 2 wäre] 36,31 ist2 2-13 ist. - Diese Stellung ... Vorstellung haben.] 36,32 ist. 15-16 das Seyn .. . AnfangiJ 36,34-35 es ist zugleich das Seyn schon in ihm anderes,

19 Ferner Seyn] 36,38 Seyn

21-22 Der Anfang enthält also] 37,2 Zugleich enthält der Anfang

25 Die Entgegengesetzten, Seyn] 37,s Seyn 6 nicht] lies: nichts

20 anderes2 ] 37,1

22 Seyn] 37,2 Seyn, aber

30 reinste d. i. abstracteste,] 37,10 reinste

30

4~9

ANFANG DER WISSENSCHAFT

61

den, wie jener abstracte Begriff die erste, so alle weitem Bestimmungen und Entwicklungen nur bestimmtere und reichere Definitionen dieses Absoluten seyn. Aber die, welche mit dem S eyn als Anfang darum nicht zufrieden sind, weil es in Nichts übergeht, und daraus die Einheit des Seyns und Nichts entsteht, mögen zusehen, ob sie mit s diesem Anfange, der mit der Vorstellung des Anfangs anfängt, und mit deren Analyse, die wohl richtig seyn wird, aber gleichfalls auf die Einheit des Seyns und Nichts führt, zufriedener seyn mögen, als damit, daß das Seyn zum Anfange gemacht wird. Es ist aber noch eine weitere Betrachtung über dieses Verfahren zu machen. Jene Analyse setzt die Vorstellung des Anfangs als bekannt voraus; es ist so nach dem Bey10

spiele anderer Wissenschaften verfahren worden. Diese setzen ihren Gegenstand voraus, und nehmen bittweise an, daß jedermann dieselbe Vorstellung von ihm habe, und darin ungefähr dieselben Bestimmungen finden möge, die sie durch Analyse, Vergleichung und sonstiges Räsonnement von ihm da und dorther beibringen und angeben. Das aber, was 1 den absoluten Anfang macht, muß gleichfalls ein sonst Bekanntes seyn;

15

wenn es nun ein Concretes, somit in sich mannigfaltig Bestimmtes ist, so ist diese Bezi eh ung, die es in sich ist, als etwas Bekanntes vorausgesetzt; sie ist damit als etwas unmittelbares angegeben, was sie aber nicht ist; denn sie ist nur Beziehung als von Unterschiedenen, enthält somit die Vermittlung in sich. Ferner tritt am Concreten die Zufälligkeit und Willkühr der Analyse und des verschiedenen Bestimmens

20

ein. Weiche Bestimmungen herausgebracht werden, hängt von dem ab, was jeder in seiner unmittelbaren zufälligen Vorstellung vorfindet. Die in einem Concreten, einer synthetischen Einheit, enthaltene Beziehung ist eine nothwendige nur, insofern sie nicht vorgefunden, sondern durch die eigene Bewegung der Momente, in diese Einheit zurück zu gehen, hervorgebracht ist; - eine Bewegung, die das Gegentheil des

2 dieses] 37,14 des

2-8 seyn. Aber die, ... zu machen.] 37,15 seyn.

8-9 Jene Analyse . .. bekannt vor-

aus;] 37,16-17 Allein diese Analyse des Anfangs setzt denselben als bekannt voraus; sie hat unsre Vorstellung desselben zur Grundlage. 9-10 es ist ... verfahren worden.] 37,17-18 Es ist diß ein Beyspiel wie andere Wissenschaften verfahren. 10 Diese] 37,18 Sie 1()..11 voraus] 37,18 als bekannt voraus 11

11-12 dieselbe .. . darin] 37,19 in seiner Vorstellung 12 finden] 37,20 in 14 Das aber,] 37,21 Das gleichfalls ein sonst] 37,22 :.war ein 15 wenn es nun] 37,22 aber wenn es mannigfaltig] 37,23 mannichfaltig 15-17 ist diese ... nicht ist;] 37,2}--25 gebe ich, indem ich diese seine Beziehungen als etwas Bekanntes voraussetze, sie als etwas unmittelbares an, was sie nicht sind. 17-18 ist; denn . . . in sich.] 37,25 sind. 18-19 Ferner tritt am Concreten] 37,25 An ihnen tritt daher 20 Welche Bestimmungen ... was jeder] 37,26-28 Weil einmal die Beziehung als etwas unmittelbar Gegebenes zugestanden ist, hat jeder das Recht, die Bestimmungen herbeyzubringen oder wegzulassen, die er 21-22 Die ... Beziehung ist] 37 ,3-31 / Insofern der Gegenstand aber, wie ihn die Analyse voraussetzt, ein Concretes, eine synthetische Einheit ist, so ist die darin enthaltene Beziehung 22 nothwendige nur,] 37,31-32 nothwendige, nur 24-62,2 des analytischen . .. Thuns.] 37,34-35 der erwähnten ist, welche ein analytisches Verfahren, und ein der Sache selbst äusserliches, in das Subject fallendes Thun ist. nehmen] 37,19 nehmen dabey

ihm finden

13 beibringen] 37,21 beybringen

62

49-50

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

analytischen Vedahrens ist, eines der Sache selbst äußerlichen, in das Subject fallenden,

Th uns. Hierin ist auch das Nähere enthalten, daß das, womit der Anfang zu machen ist, nicht ein Concretes, nicht ein solches seyn kann, das eine Beziehung inner halb seiner selbst enthält. Denn ein solches setzt ein Vermitteln und Herübergehen von ei-

5

nem Ersten zu einem andern innerhalb seiner, voraus, wovon das einfachgewordene Concrete das Resultat wäre. Aber der Anfang soll nicht selbst schon ein erstes und ein anderes seyn; ein solches das ein Erstes und ein Anderes in sich ist, enthält bereits ein Fortgegangenseyn. Was den Anfang macht, der Anfang selbst, ist daher als ein Nichtanalysirbares, in seiner einfachen unerfüllten Unmittelbarkeit, also als S eyn, als das

10

ganz Leere zu nehmen. 1 Wenn man etwa, gegen die Betrachtung des abstracten Anfangs ungeduldig, sagen wollte, es solle nicht mit dem Anfange angefangen werden, sondern geradezu mit der Sache, so ist diese Sache nichts als jenes leere Seyn; denn was die Sache sey, diß ist es, was sich eben erst im Verlaufe der Wissenschaft ergeben soll, was nicht vor ihr als be-

15

kannt vorausgesetzt werden kann. Welche Form sonst genommen werde, um einen andern Anfang zu haben, als das leere Seyn, so leidet er an den angeführten Mängeln. Diejenigen, welche mit diesem Anfange unzufrieden bleiben, mögen sich zu der Aufgabe auffodern, es anders anzufangen um dabey diese Mängel zu vermeiden. Ein origineller Anfang der Philosophie aber kann nicht ganz unerwähnt gelassen

20

werden, der sich in neuerer Zeit berühmt gemacht hat, der Anfang mit Ich. Er kam theils aus der Reflexion, daß aus dem ersten Wahren alles Folgende abgeleitet werden müsse, theils aus dem Bedürfnisse, daß das Erste Wahre ein bekanntes und noch mehr ein unmittelbar gewisses sey. Dieser Anfang ist im Allgemeinen nicht eine sol-

25

ehe Vorstellung, die zufällig ist, und in einem Subjecte so, in einem andern anders, beschaffen seyn kann. Denn Ich, diß unmittelbare Selbstbewußtseyn, erscheint zunächst selbst theils als ein Unmittelbares, theils als ein in einem viel höhern Sinne Bekanntes, als eine sonstige Vorstellung; etwas sonst Bekanntes gehört zwar dem Ich an, aber ist noch ein von ihm unterschiedener damit sogleich zufälliger Inhalt; Ich hinge61,24-2 des analytischen ... Thuns.] 37,34-35 der erwähnten ist, welche ein analytisches Verfahren, und ein der Sache selbst äusserliches, in das Subject fallendes Thun ist. hieraus das vorhin Bemerkte näher

3 Hierin ... enthalten] 37 ,36 Es ergibt sich

4-5 innerhalb seiner selbst] 38,1 innerhalb seiner selbst

5

enthält. Denn] 38,1 enthält, denn setzt] 38,1 setzt eine Bewegung, 5-6 einem Ersten] 38,2 einem 1 6 seiner J 38,2 seiner selbst wovon J 38,3 von der 7-9 selbst schon . . . Fortgegangenseyn. J 38,4 ein Resultat seyn. sondern

10 als Seyn] 38,6 als Seyn

14 Sache] 38,9 Sache1

12 etwa,] 38,7 etwa

13 sondern geradezu] 38,8

18-28 Diejenigen, welche ... zunächst selbst] 38,13-21 Insofern darauf

... diß zwar 28 theils als ... theils als] 38,21 theils . .. theils 28-29 ein2 •• • Bekanntes] 38,21-22 in einem viel höhern Sinne ein Bekanntes 29 etwas] 38,22 denn etwas 30 ist] 38,23 indem es nur eine Vorstellung ist, ist es

unterschiedener damit sogleich zufälliger] 38,24 unterschiedener

30

50-52

ANFANG DER WISSENSCHAFT

63

gen ist die einfache Gewißheit seiner selbst. Aber Ich überhaupt ist auch zugleich ein Concretes, oder Ich ist vielmehr das Concreteste, - das Bewußtseyn seiner, als unend-

5

lich manl nichfaltiger Welt. Daß Ich Anfang und Grund der Philosophie sey, dazu wird die Absonderung dieses Concreten erfodert, - der absolute Akt, wodurch Ich von sich selbst gereinigt wird, und als abstractes Ich in sein Bewußtseyn tritt. Allein diß reine Ich ist nun nicht ein unmittelbares, noch das bekannte, das gewöhnliche Ich unseres Bewußtseyns, woran unmittelbar und für jeden die Wissenschaft angeknüpft werden sollte. Jener Akt wäre eigentlich nichts anderes, als die Erhebung auf den Standpunkt

10

des reinen Wissens, auf welchem der Unterschied des Subjectiven und Objectiven verschwunden ist. Aber wie diese Erhebung so unmittelbar gefodert ist, ist sie ein subjectives Postulat; um als wahrhafte Foderung sich zu erweisen, müßte die Fortbewegung des concreten Ichs vom unmittelbaren Bewußtseyn zum reinen Wissen an ihm selbst, durch seine eigene N othwendigkeit, aufgezeigt und dargestellt worden seyn.

15

Ohne diese objective Bewegung erscheint das reine Wissen, auch als die intellectuelle Anschauung bestimmt, als ein willkührlicher Standpunkt, oder selbst als einer der empirischen Zustände des Bewußtseyns, in Rücksicht dessen es darauf ankommt, ob ihn der eine in sich vorfinde oder hervorbringen könne, ein anderer aber nicht. Insofern aber diß reine Ich das wesentliche reine Wissen seyn muß, und das reine Wissen aber nur durch den absoluten Akt der Selbsterhebung im individuellen Be-

20

wußtseyn gesetzt wird, und nicht unmittelbar in ihm vorhanden ist, geht gerade der Vortheil verlohren, der aus diesem Anfange der Philosophie entspringen soll, daß er nehrnlich etwas schlechthin Bekanntes sey, was jeder unmittelbar in sich finde, und daran die weitere Reflexion anknüpfen könne; jenes reine Ich ist vielmehr in seiner

25

abstracten Wesenheit, etwas dem 1 gewöhnlichen Bewußtseyn Unbekanntes, etwas, das es nicht darin vorfindet. Damit tritt vielmehr der Nachtheil der T äuschung ein, daß von etwas Bekanntem, dem Ich des empirischen Selbstbewußtseyns die Rede seyn solle, indem in der That von etwas diesem Bewußtseyn Fernern die Rede ist. Die Bestimmung des reinen Wissens als Ich, führt die fortdauernde Rückerinnerung an das subjective Ich mit sich, dessen Schranken vergessen werden sollen, und erhält die Vorstellung

1 Ich überhaupt ist auch] 38,25 sie ist ste; es ist erfordert

zugleich] 38,25 zugleich

2 Concreteste, -] 38,25-26 Concrete-

3 Daß] 38,26 Daß aber 4 wird] 38,27 wird vielmehr dieses] 38,28 des erfodert] 38,28 5 abstractes] 38,29 absolutes Allein] 38,29 Aber 6 nun nicht ein unmittelbares, noch]

38,29-30 dann nicht

8 wäre eigentlich nichts anderes] 38,31-32 sollte eigentlich nichts anderes seyn

11 Foderung] 38,35 Forderung 12 vom unmittel14-15 auch als . . . bestimmt] 39,2 die intellectuelle Anschauung 18 und das] 39,6 das 19 Selbsterhebung] 39,6-7 Selbsterhebung, 20 geht] 39,8 so geht 22 nehmlich] 39,9 nemlich 24 abstracten] 39,11 absoluten 25 Damit tritt] 39,12-13 Es tritt daher der Nachtheil der] 39,13 die 26 dem] 39,13 von dem 26-27 solle, indem in der That] 39,14 soll, in der That aber 28 Rückerinnerung] 39,16 Zurückerinnerung der] 38,33 eben der

10 gefodert] 38,34 gefordert

9

baren Bewußtseyn] 38,36 oder des unmittelbaren Bew ußtseyns

64

52-53

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

gegenwärtig, als ob die Sätze und Verhältnisse, die sich in der weitem Entwicklung vom Ich ergeben, im gewöhnlichen Bewußtseyn, da es ja das sey, von dem sie behauptet werden, vorkommen und darin vorgefunden werden können. Diese Verwechslung bringt statt unmittelbarer Klarheit vielmehr nur eine um so grellere Verwirrung und gänzliche Desorientirung hervor; nach Aussen hat sie vollends die gröbsten Misverständnisse veranlaßt.

5

Was ferner die subjective Bestimmtheit des Ich überhaupt betrifft, so benimmt wohl das reine Wissen dem Ich seine beschränkte Bedeutung, an einem Objecte seinen unüberwindlichen Gegensatz zu haben. Aus diesem Grunde wäre es aber wenigstens überflüssig, noch diese subjective Haltung und die Bestimmung des reinen Wesens

10

als Ich, beyzubehalten. Allein diese Bestimmung führt nicht nur jene störende Zweydeutigkeit mit sich, sondern sie bleibt auch näher betrachtet, ein subjectives Ich. Die wirkliche Entwicklung der Wissenschaft, die vom Ich ausgeht, zeigt es, daß das Object darin die perennirende Bestimmung eines Andern für das Ich hat und behält, daß also das Ich, von dem ausgegangen wird, nicht das reine Wissen, das den Gegensatz des Be-

15

wußtseyns in Wahrheit überwunden hat, sondern noch in der Erscheinung befangen ist. 1 Es ist hiebey noch die wesentliche Bemerkung zu machen, daß wenn an sich wohl Ich als das reine Wissen oder als intellectuelle Anschauung bestimmt und als Anfang behauptet werden könnte, daß es in der Wissenschaft nicht um das zu thun ist,

20

was an sich oder innerlich vorhanden sey, sondern um das Daseyn des Innerlichen im Denken, und um die Bestimmtheit, die ein solches in diesem Daseyn hat. Was aber von der intellectuellen Anschauung - oder wenn ihr Gegenstand das Ewige, das Göttliche, das Absolute genannt wird, -was vom Ewigen oder Absoluten im Anfange der Wissenschaft da ist, diß kann nichts anderes seyn, als erste, unmittelbare, einfache Bestimmung.Welcher reichere Name ihm gegeben werde, als das bloße Seyn ausdrückt, so kann nur in Betracht kommen, wie solches Absolute in das denkende Wissen und in das Aussprechen dieses Wissens eintritt. Die intellectuelle Anschauung

2 Bewußtseyn,] 39,19 Bewußtseyn als etwas darin vorhandenes, hervor. aus

7-8 Was ferner ... reine Wissen] 39,23 Das reine Wissen benimmt

aber wenigstens] 39,25 wenigstens

Andern] 39,29 Andern

11 Allein] 39,26 Aber

16 sondern] 39,32 somit

da ist es

23 intellectuellen] 39,37 intellektuellen

kann nichts anderes seyn] 40,2 ist nichts anderes

2 Bewußtseyn] 0 1 : Bewutßseyn 0 1 : Bewußtseyn

22 Denken, und . . . hat.] 39,37

24-25 Anfange] 40,2 Anfange

solches Absolute in das denkende] 40,5 es in das

intellektuelle

14

18-21 Es ist . . . oder] 39,34-36 Wenn aber ...

21 Daseyn des Innerlichen] 39,36-37 Daseyn des Innerlichen

Wissen.

9 haben. Aus] 39,24 haben;

12 sie bleibt] 39,27 bleibt

16-17 Erscheinung befangen ist] 39,32-33 Erschei-

nung, und nicht das Element des Anundfürsich-Seyns ist was

5-6 hervor; nach . .. veranlaßt.] 39,22

25 da ist] 40,2

erste] 40,3 eine erste

27 kann] 40,4 kann

28 dieses] 40,5 des

intellectuelle] 40,5

25

53-54

65

ANFANG DER WISSENSCHAFT

ist wohl die gewaltsame Zurückweisung des Vermittelns und der beweisenden, äusserlichen Reflexion. Was sie aber mehr ausspricht, als einfache Unmittelbarkeit, ist ein Concretes, ein in sich verschiedene Bestimmungen Enthaltendes. Das Aussprechen und die Darstellung eines solchen jedoch ist, wie schon bemerkt, eine vermittelnde Bewe5

gung, die von einer der Bestimmungen anfängt, und zu der andern fortgeht, wenn diese auch zur ersten zurückgeht; - es ist eine Bewegung, die zugleich nicht willkührlich oder assertorisch seyn darf. Von was daher in solcher Darstellung angefangen wird, ist nicht das Concrete selbst, sondern nur das einfache Unmittelbare, von dem

10

die Bewegung ausgeht. Ausserdem fehlt, wenn ein Concretes zum Anfange gemacht wird, der Beweis, dessen die Verbindung der im Concreten enthaltenen Bestimmungen bedarf. 1 Wenn also im Ausdrucke des Absoluten oder Ewigen oder Gottes (und das unbestrittenste Recht hätte Gott, daß mit ihm der Anfang gemacht werde), wenn in deren

15

Anschauung oder Gedanken mehr liegt, als im reinen Seyn, so soll das, was darin liegt, ins Wissen als denkendes, nicht vorstellendes erst hervortreten; das was darin liegt, es sey so reich als es wolle, so ist die Bestimmung, die ins Wissen zuerst hervortritt, ein Einfaches; denn nur im Einfachen ist nicht mehr als der reine Anfang; nur das Unmittelbare ist einfach, denn nur im Unmittelbaren ist noch nicht ein Fortgegangenseyn von Einern zu einem Andern. Was somit über das Seyn ausgesprochen oder

20

enthalten seyn soll, in den reichern Formen des Vorstellens von Absolutem oder Gott, diß ist im Anfange nur leeres Wort, und nur Seyn; diß Einfache, das sonst keine weitere Bedeutung hat, diß Leere ist also schlechthin der Anfang der Philosophie. Diese Einsicht ist selbst so einfach, daß dieser Anfang als solcher, keiner Vorbereitung noch weitem Einleitung bedarf; und diese Vorläufigkeit von Räsonnement über

25

ihn konnte nicht die Absicht haben, ihn herbeyzuführen, als vielmehr alle Vorläufigkeit zu entfernen. 1

1 wohl] 40,6 selbst 2 Reflexion. Was] 40,7 Reflexion; was 4 jedoch ist, wie schon bemerkt,] 40,9 aber ist 7 solcher] 40,12 dieser angefangen] 40,13 angefangen 8 das einfache Unmittelbare] 40,13-14 ein einfaches Unmittelbares 9-11 ausgeht. Ausserdem ... bedarf.] 40,14 ausgeht. 12-13 Gottes (und ... werde)] 40,15 Gottes 40,17 hervortreten

15 liegt] 40,17 liegt1

Wissen . . . erst] 40,17 Wissen

hervortreten]

17-18 nur das Unmittelbare ist einfach] 40,19-20 oder sie ist nur das Unmittelbare

19 Einern zu einem Andern.] 40,21 einem zu einem andern, somit gleichfalls nicht mehr als der Anfang. 20 Formen des Vorstellens] 40,22-23 Formen 22 schlechthin der] 40,24-25 der absolute 23 Anfang als solcher] 40,26 Anfang, wie erinnert

66

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

55-56

ALLGEMEINE

EINTHEILUNG DES SEYNS.

Das Seyn ist zuerst gegen anderes überhaupt bestimmt; Zweytens ist es sich innerhalb seiner selbst bestimmend; Drittens, indem diese Vorläufigkeit des Eintheilens weggeworfen ist, ist es die

5

abstracte Unbestimmtheit und Unmittelbarkeit, in der es der Anfang seyn muß. Nach der ersten Bestimmung theilt das Seyn sich gegen das Wesen ab, indem es weiterhin in seiner Entwicklung seine Totalität nur als Eine Sphäre des Begriffs erweißt, und ihr als Moment eine andere Sphäre gegenüberstellt. Nach der zweiten ist es die Sphäre, innerhalb welcher die Bestimmungen und die ganze Bewegung seiner Reflexion fällt. Das Seyn wird sich darin in den drei Bestim-

10

mungen setzen 1. als Bestimmtheit; als solche, Qualität; II. als aufgehobene Bestimmtheit; Größe, Quantität; III. als qualitativ bestimmte Quantität; Maaß.

15

Diese Eintheilung ist hier, wie in der Einleitung von diesen Eintheilungen überhaupt erinnert worden, eine vorläufige Anführung; ihre Bestimmungen haben erst aus der Bewegung des Seyns selbst zu entstehen, sich dadurch zu definiren und zu rechtfertigen. Ueber die Abweichung dieser Eintheilung von der gewöhnlichen Aufführung der Kategorien, nernlich als Quantität, Qualität, Relation und Mo ldalität,

20

was übrigens bey Kant nur die Titel für seine Kategorien seyn sollen, in der That aber selbst, nur allgemeinere, Kategorien sind, - ist hier nichts zu erinnern, da die ganze Ausführung das überhaupt von der gewöhnlichen Ordnung und Bedeutung der Kategorien Abweichende zeigen wird. Nur diß kann etwa bemerkt werden, daß sonst die Bestimmung der Quantität vor der Qualität aufgeführt wird, - und diß - wie das Meiste - ohne weitem Grund. Es ist bereits gezeigt worden, daß der Anfang sich mit dem Seyn a 1s so 1c h e m macht,

3 anderes überhaupt] 41,3 anderes 4 sich innerhalb seiner selbst bestimmend] 41,4 innerhalb seiner selbst bestimmt 5-6 Drittens, ... Unmittelbarkeit,] 41,5-7 Drittens . . . Unmittelbarkeit her, 6 muß] 41,7 kann

7-9 indem ... gegenüberstellt] 41,8-9 wie bereits angegeben worden

10 zweiten] 41,10

13 I.] 41,131) Bestimmtheit; als 18 sich dadurch zu definiren und] 41,ts und sich darin 19 dieser Eintheilung] 41,19 derselben 20 nemlich als] 41,20 - nemlich 21-22 was übrigens ... ist] 41,20 ist übrigens 25 etwa] 41,23 näher 27 als solchem] 41,25 als solchem zweyten Eintheilung

11seiner]41,11 der

solche,] 41,13 Bestimmtheit, als solche;

drei] 41,12 drey

14 II.] 41,14 2)

15 III.] 41,15 3)

25

56-57

EINTHEILUNG DES SEYNS

67

daher mit dem qualitativen Seyn. Aus der Vergleichung der Qualität mit der Quantität erhellt leicht, daß jene die der Natur nach erste ist. Denn die Quantität ist die schon negativ-gewordene Qualität; die Größe ist die Bestimmtheit, die nicht mehr mit dem Seyn eins, sondern schon von ihm unterschieden, die aufgehobene, gleichgültig s gewordene Qualität ist. Sie schließt die Veränderlichkeit des Seyns ein, ohne daß die Sache selbst, das Seyn, dessen Bestimmung sie ist, durch sie verändert werde; da hingegen die qualitative Bestimmtheit mit ihrem Seyn eins ist, nicht darüber hinausgeht, noch innerhalb desselben steht, sondern dessen unmittelbare Beschränktheit ist. Die 10

Qualität ist daher, als die unmittelbare Bestimmtheit die erste und mit ihr der Anfang zu machen. Das Maaß ist eine Relation, aber nicht die Relation überhaupt, sondern bestimmt der Qualität und Quantität zu einander; die Kategorien, die Kant unter der Relation befaßt, werden ganz anderwärts ihre Stelle nehmen. Das Maaß kann auch für eine Modalität, wenn man will, angesehen werden; aber indem bey Kant diese nicht

1s

mehr eine Bestimmung des Inhalts ausmachen, sondern nur die Be jziehung desselben auf das Denken, auf das Subjective, angehen soll, so ist diß eine ganz heterogene, hieher nicht gehörige Beziehung. Die dritte Bestimmung des Seyns fällt innerhalb des Abschnittes, der Qualität, indem es sich als abstracte Unmittelbarkeit zu einer einzelnen Bestimmtheit gegen

20

seine andern innerhalb seiner Sphäre herabsetzt. 1

3 Qualität; die] 41,28 7 darüber] 41,33 über dasselbe 8 desselben] 41,33 dessen dessen] 41,33 seine 9 erste] 41,35 erste, 12-13 einander; .. . nehmen. Das Maaß] 42,2 einander. Es 14 aber indem bey Kant] 42,3 indem 16-17 soll, ... Beziehung.] 42,s-6 soll. Das Maaß enthält die Auflösung des Inhalts, seine Beziehung auf ein Anderes; es macht den Uebergang ins Wesen aus. 18 Bestimmung des Seyns] 42,7 Eintheilung 18-20 Qualität, ... herabsetzt.] 42, 7 Qualität.

1daher]41,26 und daher 2 ist. Denn] 41,27 ist; denn die schon] 41,28 erst die Qualität. Die Größe] 41,28 Größe 6 durch sie verändert] 41,32 verändert

11 Relation] 0

2:

Ralation 0 1 : Relation

68

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

58-59

ERSTER ABSCHNITT.

BESTIMMTHEIT. (QUALITÄT.)

Das Seyn ist das unbestimmte Unmittelbare; es ist frey von der Bestimmtheit gegen das Wesen, so wie noch von jeder, die es innerhalb seiner selbst erhalten kann. Diß Re- s flexionslose Seyn, ist das Seyn, wie es unmittelbar nur an ihm selber ist. Weil es unbestimmt ist, ist es Qualitätsloses Seyn; aber an sich kommt ihm der Charakter der Unbestimmtheit nur im Gegensatze gegen das Bestimmte oder Qualitative zu. Dem Seyn überhaupt tritt aber das bestimmte Seyn als solches gegenüber, damit aber macht seine Unbestimmtheit selbst seine Qualität aus. Es wird sich

10

daher zeigen, daß das erste Seyn, an sich bestimmtes, und hiemit Zweytens daß es in das Daseyn übergeht, Daseyn ist; daß aber dieses als endliches Seyn sich aufhebt, und in die unendliche Beziehung des Seyns auf sich selbst, Drittens in das Fürsichseyn übergeht. 1

ERSTES KAPITEL.

15

SEYN.

A. [sEYN.]

Seyn, remes Seyn, - ohne alle weitere Bestimmung. In seiner unbestimmten Unmittelbarkeit ist es nur sich selbst gleich, und auch nicht ungleich gegen anderes, hat 5 so wie ... kann] 43,s und von der zweyten innerhalb 6 Seyn1 ,] 43,6 Seyn nur an ihm selber] 43,6 an und für sich 7 an sich] 43,7 es3 8 Bestimmte] 43,s Bestimmte 9 aber] 43,9 daher bestimmte] 43,9 bestimmte 9-10 gegenüber, damit aber] 43,to gegenüber; oder damit 11 und hiemit] 43,tt also 12 daß es . . . ist] 43,12 Daseyn ist oder daß es in das Daseyn übergeht

4 Bestimmtheit] 43,4-5 ersten Bestimmtheit seiner

5 von] 0 2 : von/von

17-18 A. [Seyn.]] Inhaltsanzeige: A. Seyn 0 1W1 : A.

20

59-60

BESTIMMTHEIT

69

keine Verschiedenheit innerhalb seiner, noch nach Aussen. Durch irgend eine Bestimmung oder Inhalt, der in ihm unterschieden, oder wodurch es als unterschieden von einem andern gesetzt würde, würde es nicht in seiner Reinheit festgehalten. Es ist die reine Unbestimmtheit und Leere. -Es ist nichts in ihm anzuschauen, wenn von Ans schauen hier gesprochen werden kann; oder es ist nur diß reine, leere Anschauen selbst. Es ist eben so wenig etwas in ihm zu denken, oder es ist ebenso nur diß leere Denken. Das Seyn, das unbestimmte Unmittelbare ist in der That Nichts, und nicht mehr noch weniger als Nichts.

B. 10

NICHTS.

Nichts, das reine Nichts; es ist einfache Gleichheit mit sich selbst, vollkommene Leerheit, Bestimmungs- und Inhaltslosigkeit; Ununterschiedenheit in ihm selbst. Insofern Anschauen oder Denken hier erwähnt werden kann, so gilt es als ein Unterschied, ob etwas oder nichts angeschaut oder gedacht wird. Nichts Anschauen oder 1s

Denken hat also eine Bedeutung; beyde werden unterschieden, so ist (existirt) Nichts in unserem Anschauen oder Denken; oder vielmehr ist es das leere Anschauen und Denken selbst; und dasselbe leere Anschauen oder Denken, als das reine Seyn. Nichts 1 ist somit dieselbe Bestimmung oder vielmehr Bestimmungslosigkeit, und damit überhaupt dasselbe, was das reine S eyn ist.

20

c. WERDEN.

1. Einheit des Seyns und Nichts. Das reine Seyn und das reine Nichts ist also dasselbe. Was die Wahr25

heit ist, ist weder das Seyn, noch das Nichts, sondern daß das Seyn in Nichts, und das Nichts in Seyn, - nicht übergeht, - sondern übergegangen ist. Aber eben so sehr ist die Wahrheit nicht ihre Ununterschiedenheit, sondern daß sie nicht dasselbe, daß sie absolut unterschieden, aber eben so ungetrennt und untrennbar sind, und unmittelbar jedes in seinem Gegentheil verschwindet. Ihre Wahrheit ist also diese

30

Bewegung des unmittelbaren Verschwindens des einen in dem andern; das Wer15 beyde . .. Nichts] 44,13 Nichts ist 24 ist also] 44,22 ist 27-28 sie nicht . .. sind, und] 44,25-26 sie absolut unterschieden sind, aber eben so 29 jedes in seinem Gegentheil verschw indet] 44,26jedes in seinem Gegentheil verschwindet 30 Bewegung] 44,27 Bewegung

70

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

60-62

den; eine Bewegung, worin beyde unterschieden sind, aber durch einen Unterschied, der sich eben so unmittelbar aufgelöst hat.

Anmerkung 1. Nichts pflegt dem Etwas entgegengesetzt zu werden; Etwas aber ist schon ein bestimmtes Seyendes, das sich von anderem Etwas unterscheidet; so ist also auch das

5

dem Etwas entgegengesetzte Nichts, das Nichts von irgend Etwas, ein bestimmtes Nichts. Hier aber ist das Nichts in seiner unbestimmten Einfachheit zu nehmen. Wollte man es für richtiger halten, daß statt des Nichts dem Seyn das Nichtseyn entgegengesetzt würde, so wäre in Rücksicht auf das Resultat nichts dawider zu haben, denn im Nichtseyn ist 1 die Beziehung auf das Seyn enthalten; es ist beydes, Seyn

10

und die Negation desselben, in Einern ausgesprochen, das Nichts, wie es im Werden ist. Aber es ist zunächst nicht um die Form der Entgegensetzung, d. i. zugleich der Bezieh ung zu thun, sondern um die abstracte, unmittelbare Negation, das Nichts rein für sich, die beziehungslose Verneinung, - was man, wenn man will, auch durch das bloße: Nicht ausdrücken könnte.

15

Den einfachen Gedanken des reinen Seyns haben die Eleaten zuerst, vorzüglich Parmenides als das Absolute und als einzige Wahrheit, und in den übergebliebenen Fragmenten von ihm, mit der reinen Begeisterung des Denkens, das zum erstenmale sich in seiner absoluten Abstraction erfaßt, ausgesprochen: nur das Seyn ist, und das Nichts ist gar nicht. - In orientalischen Systemen, wesentlich im

20

Buddaismus ist bekanntlich das Nichts, das Leere, das absolute Princip. -Der tiefsinnige Heraklit hob gegen jene einfache und einseitige Abstraction den höhern totalen BegriffdesWerdenshervor,undsagte: das Seyn ist so wenig, als das Nichts, oder auch Alles fließt, das heißt, Alles ist Werden. - Die populären, besonders orientalischen Sprüche, daß alles, was ist, den Keim seines Vergehens in seiner Geburt

25

selbst habe, der Tod umgekehrt der Eingang in neues Leben sey, drücken im Grunde dieselbe Einigung des Seyns und Nichts aus. Aber diese Ausdrücke haben ein Substrat, an dem der Uebergang geschieht; Seyn und Nichts werden in der Zeit auseinander gehalten, als in ihr abwechselnd vorgestellt, nicht aber in ihrer Abstraction gedacht, und daher auch nicht so, daß sie an und für sich dasselbe sind.

30

Ex nihilo nihil fit - ist einer der Sätze, denen in 1 der Metaphysik große Bedeu4 ist schon] 45,2 ist

7-9 nehmen ... zu haben,] 45,s-6 nehmen; das Nichts rein an und für sich. -

denn ... enthalten;] 45,6-7 Das Nichtseyn, enthält die Beziehung auf das Seyn; . .. ausgesprochen,] 45,7 also nicht das reine Nichts, sondern könnte.] 45,8 ist.

16-17 haben ... Parmenides] 45,9 hatte Parmenides zuerst

... Princip. -] 45,13 nicht. Werden ist

11 es] 45,7 es bereits

24 Alles 1

.••

10

10-11 beydes, Seyn 12-15 ist. Aber ... 20-21 nicht. - In

Werden] 45,15-16 daß Alles fließt, das heißt, daß Alles

31Metaphysik]45,23 sonstigen Metaphysik

62-63

71

BESTIMMTHEIT

tung zugeschrieben wurde. Es ist darin enr.veder nur die gehaltlose Tavtologie zu sehen: Nichts ist Nichts; oder wenn das Werden wirkliche Bedeutung darin haben sollte, so ist vielmehr, indem nur Nichts aus Nichts wird, in der That kein Werden darin vorhanden, denn Nichts bleibt darin Nichts. Das Werden enthält, daß s Nichts nicht Nichts bleibe, sondern in sein Anderes, in das Seyn übergehe. - Wenn die spätere vornemlich christliche Metaphysik den Satz, aus Nichts werde Nichts, verwarf, so behauptete sie einen Uebergang von Nichts in Seyn; so synthetisch oder bloß

10

vorstellend sie auch diesen Satz nahm, so ist doch auch in der unvollkommensten Vereinigung ein Punkt enthalten, worin Seyn und Nichts zusammentreffen, und ihre Unterschiedenheit verschwindet. - Seine eigentliche Wichtigkeit hat der Satz: Aus Nichts wird Nichts, Nichts ist eben Nichts, durch seinen Gegensatz gegen das Werden überhaupt und damit auch gegen die Erschaffung der Welt aus Nichts. Diejenigen, welche den Satz: Nichts ist eben Nichts, sogar sich dafür ereifernd, be-

15

20

haupten, sind bewußtlos darüber, daß sie damit dem abstracten Pantheismus der Eleaten, der Sache nach auch dem spinozistischen, beipflichten. Die philosophische Ansicht, welcher: Seyn ist nur Seyn, Nichts ist nur Nichts, als Princip gilt, verdient den Namen Identitätssystem; diese abstracte Identität ist das Wesen des Pantheismus. Wenn das Resultat, daß Seyn und Nichts dasselbe ist, für sich auffällt oder paradox scheint, so ist hierauf nicht weiter zu achten; es wäre sich vielmehr über jene Verwunderung zu verwundern, die sich so neu in der Philosophie zeigt und vergißt, daß in dieser Wissenschaft ganz andre Bestimmungen vorkommen, als im gewöhnlichen Bewußtseyn und im so !genannten gemeinen Menschenverstande, der nicht gerade der gesunde, sondern auch der zu Abstractionen und zu dem Glauben oder vielmehr Aberglauben an Abstractionen heraufgebildete Verstand ist. Es wäre nicht schwer, diese

25

Einheit von Seyn und Nichts, injedem Beyspiele, in jedem Wirklichen oder Gedanken aufzuzeigen. Es muß dasselbe, was oben von der Unmittelbarkeit und Vermittlung, (welche letztere eine Beziehung aufeinander, damit Negation enthält), vom Seyn und Nichts gesagt werden, daß es nirgend im Himmel und auf Erden Etwas gebe, was nicht beides Seyn und Nichts in sich enthielte.

30

Freylichdahiebeyvon einem irgend Etwas und Wirklichem die Rede wird, so sind darin jene Bestimmungen nicht mehr in der vollkommenen Unwahrheit, in der sie als Seyn und Nichts sind, vorhanden, sondern in einer weitem Bestimmung, und

3 wird] 45,27 wird 3-4 Werden] 45,27 Werden 4 bleibt darin] 45,27 bleibt 7 sie] 45,30 sie somit 10-17 verschwindet. - Seine .. . Pantheismus.] 45,33 verschwindet. 18 für sich

1 ist] 45,24 ist aber

auffallt] 45,34 auffällt

20 zeigt] 45,36 zeigt,

21 andre Bestimmungen] 45,37 andere Ansichten

Menschenverstande, der ... ist.J 45,38 Menschenverstande. gen. Es muß . .. Andern.] 46,2 aufzuzeigen.

10 der] 0 2 : den

25 jedem] 46,t jedem2

22-24

26-72,5 aufzuzei-

72

63-64

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

werden z.B. als Positives und Negatives aufgefaßt, jenes das gesetzte, reflectirte Seyn, dieses das gesetzte, reflectirte Nichts; aber Positives und Negatives enthalten jenes das Seyn, dieses das Nichts als ihre abstracte Grundlage. - So in Gott selbst enthält die Qualität, Thätigkeit, Schöpfung, Macht u.s.f. wesentlich die Bestimmung des Negativen, - sie sind ein Hervorbringen eines Andern. Aber eine empirische Er-

5

läuterung von jener Behauptung durch Beyspiele wäre hier ganz und gar überflüssig. Da nunmehr diese Einheit von Seyn und Nichts als erste Wahrheit ein für allemal zu Grunde liegt, und das Element von allem Folgenden ausmacht, so sind außer dem Werden selbst, alle ferneren logischen Bestimmungen: Daseyn, Qualität, überhaupt alle Begriffe der Philosophie, Beyspiele dieser Einheit. - Aber der sich so nennende ge-

10

meine oder gesunde Menschenverstand mag 1 auf den V ersuch hingewiesen werden, insofern er die Ungetrenntheit des Seyns und Nichts verwirft, sich ein Beyspiel ausfindig zu machen, worin eins vom andern (Etwas von Grenze, Schranke, oder das Unendliche, Gott, wie so eben erwähnt, von Thätigkeit) getrennt zu finden sey. Nur die leeren Gedankendinge, Seyn und Nichts, selbst, sind diese Getrennte, und sie sind es,

15

die der Wahrheit, der Ungetrenntheit beyder, die allenthalben vor uns ist, von jenem Verstande vorgezogen werden. Man kann nicht die Absicht haben wollen, den Verwirrungen, in welche sich das gewöhnliche Bewußtseyn bey einem solchen logischen Satze versetzt, nach allen Seiten hin begegnen zu wollen, denn sie sind unerschöpflich. Es können nur einige erwähnt werden. Ein Grund solcher Verwirrung ist unter andern, daß das Bewußtseyn

20

zu solchem abstracten logischen Satze Vorstellungen von einem concreten Etwas mitbringt und vergißt, daß von einem solchen nicht die Rede ist, sondern nur von den reinen Abstractionen des Seyns und Nichts, und daß diese allein festzuhalten sind. Seyn und Nichtseyn ist dasselbe; also ist es dasselbe, ob ich bin oder nicht bin, ob

25

dieses Haus ist oder nicht ist, ob diese hundert Thaler in meinem Vermögenszustand sind oder nicht. - Dieser Schluß oder Anwendung jenes Satzes verändert dessen Sinn vollkommen. Der Satz enthält die reinen Abstractionen des Seyns und Nichts; die Anwendung aber macht ein bestimmtes Seyn und bestimmtes Nichts daraus. Allein vom bestimmten Seyn ist, wie gesagt, hier nicht die Rede. Ein bestimmtes, ein endliches Seyn ist ein solches, das sich auf anderes bezieht; es ist ein Inhalt, der im Verhältnisse der Nothwendigkeit mit anderem Inhalte, mit der ganzen Welt, steht. In Rücksicht

71,26-5 aufzuzeigen. Es muß ... Andern.] 46,2 aufzuzeigen. ... Beyspiele] 46,2 Erläuterung

6 hier] 46,3 zugleich

5 eine] 46,2 diese

5-6 Erläuterung von

7 Einheit von ... Wahrheit] 46,3 Einheit

Folgenden] 46,4 folgendem außer] 46,4 ausser 9 ferneren] 46,s fernem werden.] 46,6 Einheit. 18 Man ... Verwirrungen,] 46,7 Die Verwirrung,

Einheit. - Aber ... 19-22 nach allen ... logi-

schen Satze] 46,s hat darin ihren Grund, daß es dazu

22-23 mitbringt] 46,9 mitbringt,

solchem

27 Schluß oder] 46,14 Schluß, oder die

46,14 Satzes,

24 allein] 46,11 allein an und für sich dessen] 46,15 seinen

32 Welt,] 46,20 Welt

8

1~17

23 solchen] 46,9 Satzes]

30

6.µ)6

73

BESTIMMTHEIT

des wechselbe !stimmenden Zusammenhangs des Ganzen konnte die Metaphysik die im Grunde tavtologische - Behauptung machen, daß wenn ein Stäubchen zerstört würde, das ganze Universum zusammenstürzte. In den Instanzen, die gegen den in Rede stehenden Satz gemacht werden, erscheint etwas als nicht gleichgültig, ob es sey 5

oder nicht sey, nicht um des Seyns oder Nichtseyns willen, sondern seines Inhalts willen, der es mit anderm zusammenhängt. Wenn ein bestimmter Inhalt, irgend ein bestimmtes Daseyn vorausgesetzt wird, so ist diß Daseyn, weil es bestimmtes ist, in mannichfaltiger Beziehung auf andern Inhalt; es ist für dasselbe nicht gleichgültig, ob ein gewisser anderer Inhalt, mit dem es in Beziehung steht, ist oder nicht ist;

10

denn nur durch solche Beziehung ist es wesentlich das, was es ist. Dasselbe ist der Fall in dem Vors t e 11 e n (indem wir das Nichtseyn in dem bestimmtem Sinne des Vorstellens gegen die Wirklichkeit nehmen), in dessen Zusammenhange das Seyn oder die Abwesenheit eines Inhalts, der als bestimmt mit anderem in Beziehung vorgestellt wird,

15

nicht gleichgültig ist. Diese Betrachtung enthält dasselbe, was ein Hauptmoment in der Kantischen Kritik des ontologischen Beweises vom Daseyn Gottes ausmacht, auf welche jedoch hier nur im Betreff des in ihr vorkommenden Unterschieds von Seyn und Nichts überhaupt und von bestimmtem Seyn oder Nichtseyn Rücksicht genommen wird. - Bekanntlich wurde in jenem sogenannten Beweise der Begriff eines Wesens vorausge-

20

setzt, dem alle Realitäten zukommen, somit auch die Existenz, die gleichfalls als eine der Realitäten angenommen wurde. Die Kantische Kritik hielt sich vomemlich daran, daß die Existenz oder das Seyn (was hier für gleichlbedeutend gilt) keine Eigenschaft oder kein reales Prädikat sey, das heisse, nicht ein Begriff von etwas, was zu dem Begriffe eines Dinges hinzukommen könne.*) - Kant will damit sagen, daß

25

Seyn keine Inhaltsbestimmung sey. - Also enthalte, fährt er fort, das Mögliche nicht mehr als das Wirkliche; hundert wirkliche Thaler enthalten nicht das Mindeste mehr, als hundert mögliche; - nemlich jene haben keine andere Inhaltsbestimmung als diese.

*) Kants Kritilc der r. Vern. 2te Aufl. S. 628 ff.

2 zerstört] 46,22 absolut zerstört

3 zusammenstürzte.] 46,23-29 zusammenstürzte. Aber .. . oder nicht.

3--4 In den Instanzen .. . erscheint] 46,30 / Es erscheint also stimmtheit, um seines Inhalts

5 seines Inhalts] 46,31-32 um seiner Be-

6 Wenn] 46,32-33 Wenn die Sphäre des Seyns vorausgesetzt ist, und in

9-10 es ... es ... es] 46,36-37 er .. . er ... er 9 istiJ 10-12 ist der Fall . . . nehmen),] 46,37-39 ist in dem Vorstellen (indem wir das Nichtseyn in dem bestimmtem Sinne des Vorstellens gegen die Wirklichkeit nehmen) der Fall, 13 vorgestellt wird] 47,2 steht 14 gleichgültig ist.-] 47,2-4 gleichgültig ist. - Denn . . . Unterschied. 16-18 ausmacht, .. . dieser

7 vorausgesetzt] 46,34 angenommen

46,36 ist,

wird.] 4 7 ,6-7 ausmacht; näher ist übrigens diese Kritik erst beym Gegensatze des Begriffes und der Existenz zu betrachten. Begriffe

19 jenem] 47,8 diesem

könne. *)] 47,13 könne.

22 Existenz ... gilt)] 47,11 Existenz

24 Begriffe] 47,12

74

66-67

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

Für diesen als isolirt betrachteten Inhalt ist es in der That gleichgültig, zu seyn oder nicht zu seyn; es liegt in ihm kein Unterschied des Seyns oder Nichtseyns, dieser Unterschied berührt ihn überhaupt gar nicht; die hundert Thaler werden nicht weniger, wenn sie nicht sind, und nicht mehr, wenn sie sind. Ein Unterschied muß erst anderswoher kommen. - »Hingegen, erinnert Kant, in meinem Vermögenszustande ist s mehr bey hundert wirklichen Thalern, als bey dem bloßen Begriff derselben, oder bey ihrer Möglichkeit. Denn der Gegenstand ist bey der Wirklichkeit nicht bloß in meinem Begriffanalytisch enthalten, sondern kommt zu meinem Begriffe, (der eine Bestimmung meines Zustandes ist,) synthetisch hinzu, ohne daß durch dieses Seyn ausser meinem Begriffe, diese gedachten hundert Thaler selbst im mindesten vermehrt würden.« Es werden hier zweyerley Zustände, um bey den Kantischen Ausdrücken, die nicht ohne verworrene Schwerfälligkeit sind, zu bleiben, vorausgesetzt, der eine, welchen Kant den Begriff nennt, darunter die Vorstellung zu verstehen ist, und ein anderer, der Vermögenszustand. Für den einen wie für den andern, das Vermögen wie das V orstel llen, sind hundert Thaler eine Inhaltsbestimmung, oder »sie kommen zu einem solchen, wie Kant sich ausdrückt, synthetisch hinzu;« Ich als Besitzer von hundert Thalern, oder als Nichtbesitzer derselben, oder auch ich als mir hundert Thaler vors t e11 end, oder sie nicht vorstellend, ist allerdings ein verschiedener Inhalt. Allgemeiner gefaßt: Die Abstractionen von Seyn und Nichts hören beide auf, Abstractionen zu seyn, indem sie einen bestimmten Inhalt erhalten; Seyn ist dann Realität, das

10

1s

20

bestimmte Seyn von 100 Thalern, das Nichts Negation, das bestimmte Nichtseyn von denselben. Diese Inhaltsbestimmtheit selbst, die hundert Thaler, auch abstract für sich gefaßt, ist in dem einen unverändert dasselbe, was in dem andern. Indem aber ferner das Seyn als Vermögens-Zustand genommen wird, treten die hundert Thaler in Bezie- 2s hung zu einem Zustand, und für diesen ist solche Bestimmtheit, die sie sind, nicht gleichgültig; ihr Seyn oder Nichtseyn ist nur Veränderung; sie sind in die Sphäre des Daseyns versetzt. Wenn daher gegen die Einheit des Seyns und Nichts urgirt wird, es sey doch nicht gleichgültig, ob diß und jenes (die 100 Thaler) sey oder nicht sey, so ist es eine Täuschung, daß wir den Unterschied bloß aufs Seyn und Nichtseyn

1 Für diesen ... That] 47,16-17 Es ist für diesen als isolirt betrachteten Inhalt 4 Ein] 47,20 Der 7 Gegenstand] 47,23 Gegenstand 8 kommt zu meinem Begriffe] 47,24 kommt zu meinem Begriffe 12-13 Ausdrücken, die . .. sind,] 47,28 Ausdrücken andern, das ... Vorstellen,J 47,31 andern

13 vorausgesetzt] 47,29 vorausgesetzt

16 eine] 47,31 eine weitere

47,32 sie kommen, wie Kant sich ausdrückt, synthetisch hinzu;

mir] 47,33 auch, ich als

17 Ich] 47,32 und ich

19 vorstellend,] 47,34 vorstellend

Allgemeiner ... so ist esJ 47,35-48,4 Einerseits ... Es ist 14-15 ein anderer, der] 0 20 1 : einen andern, den

15-16

16-17 »Sie kommen ... hinzu;«] 18 auch ich als

ist allerdings] 47,34 ist

19-30

30

67--68

75

BESTIMMTHEIT

hinausschieben, ob ich die hundert Thaler habe oder nicht habe -eine Täuschung, die wie gezeigt, auf der einseitigen Abstraction beruht, welche das bestimmte Daseyn, das in solchen Beyspielen vorhanden ist, wegläßt und bloß das Seyn und Nichtseyn festhält; wie sie umgekehrt das abstracte Seyn und Nichts, das aufgefaßt werden 5

soll, in ein bestimmtes Seyn und Nichts, in ein Daseyn, verwandelt. Erst das D aseyn enthält den realen Unterschied von Seyn und Nichts, nämlich ein Etwas und ein Anderes. -Dieser reale Unterschied schwebt der 1 Vorstellung vor, statt des abstracten Seyns und reinen Nichts, und ihrem nur gemeinten Unterschiede. Wie Kant sich ausdrückt, so kommt »durch die Existenz etwas in den Context der

10

gesammten Erfahrung,« »wir bekommen dadurch einen Gegenstand der W ahrnehmung mehr, aber unser Begriff von dem Gegenstande wird dadurch nicht vermehrt.« - Diß heißt, wie aus dem Erläuterten hervorgeht, so viel, durch die Existenz, wesentlich darum weil Etwas bestimmte Existenz ist, ist es in dem Zusammenhang mit anderem, und unter anderem auch mit einem Wahrnehmenden. - »Der Begriff der

15

hundert Thaler, sagt Kant, werde nicht durch das Wahrnehmen vermehrt.« Der Begriff heißt hier die vorhin bemerkten isolirt vorgestellten hundert Thaler. In dieser isolirten Weise sind sie zwar ein empirischer Inhalt, aber abgeschnitten, ohne Zusammenhang und Bestimmtheit gegen anderes; die Form der Identität mit sich benimmt ihnen die Beziehung auf anderes und macht sie gleichgültig, ob sie wahrgenommen

20

seyen oder nicht. Aber dieser sogenannte Begriff der hundert Thaler ist ein falscher Begriff, die Form der einfachen Beziehung auf sich gehört solchem begränzten, endlichen Inhalt nicht selbst; es ist eine ihm vom subjectiven Verstande angethane und geliehene Form; hundert Thaler sind nicht ein sich auf sich Beziehendes, sondern ein Ver-

25

änderliches und Vergängliches. Das Denken oder Vorstellen, dem nur ein bestimmtes Seyn, das Daseyn, vor1-2 habe - eine . . . welche] 48,6 habe. Diese Täuschung beruht auf der einseitigen Abstraction, die

3

vorhanden] 48,7 immer vorhanden 4-5 festhält; wie ... verwandelt.] 48,8 festhält. 5-6 Erst . .. realen] 48,8-9 Wie vorhin erinnert, ist erst das Daseyn der reale 6 nämlich ein] 48,9 ein1 7 Unterschied] 48,to Unterschied, von Etwas und einem Andern

7-8 abstracten] 48,11 reinen1

8 Nichts, . . . Unter-

schiede.] 48,11 Nichts.

9-10 »durch .. . Erfahrung,«] 48,12 durch die Existenz etwas in den Context der

gesammten Erfahrung;

10-12 »wir ... vermehrt.«] 48,13-15 wir bekommen dadurch einen Gegenstand

der Wahrnehmung mehr, aber unser Begriff von dem Gegenstande wird dadurch nicht vermehrt. 12 so viel] 48,15 in der That so viel 13 ist es in dem] 48,16-17 tritt es in den 14 a nderem,J 48,17 anderem, oder steht es darin,

Wahrnehmenden] 48,18 wahrnehmenden

14-15 »Der Begriff . . . vermehrt.«]

48,18-19 Der Begriff der hundert Thaler, sagt Kant, werde nicht durch das Wahrnehmen vermehrt. 15-16 Begriff] 48,19 Begriff

16 vorhin bemerkten isolirt] 48,19-20 isolirten ausser dem Context der Erfahrung und des Wahrnehmens 17 zwar ein empirischer Inhalt] 48,21-22 wohl eine und zwar sehr

empirische Inhaltsbestimmung

18-19 sich benimmt ihnen] 48,23-24 sich, der einfachen sich nur auf sich

beziehenden Bestimmtheit, erhebt sie über 48,25-30 Aber wenn . .. gültig ist.

Daseyn

19 macht] 48,25 läßt

20-24 Aber dieser . . . Vergängliches.]

25 oder] 48,31 oder vielmehr

das Daseyn,] 48,31-32 oder das

25-76,1 vorschwebt,] 48,32-33 vorschwebet, worein die reale Verschiedenheit des Seyns und

Nichts fällt,

76

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

68-70

schwebt, ist zu dem erwähnten Anfange der Wissenschaft zurück zu weisen, welchen Parmenides gemacht hat, der sein Vorstellen und damit auch das Vorstellen der Folgezeit zu dem reinen Gedanken, dem Seyn als solchen, geläutert und erhoben, und damit das 1 Element der Wissenschaft erschaffen hat. - Was das Erste in der Wissenschaft ist, hat sich müssen geschichtlich als das Erste zeigen. Und das Eleatische Eine oder Seyn haben wir für das Erste des Wissens vom Gedanken anzusehen; das

5

Wasser und dergleichen materielle Principien sollen wohl das Allgemeine seyn, aber sind als Materien nicht reine Gedanken; die Zahlen sind weder der erste einfache noch der bey sich bleibende, sondern der sich selbst ganz äusserliche Gedanke. Die Zurückweisung vom besondern endlichen Seyn zum Seyn als solchen in

10

seiner ganz abstracten Allgemeinheit ist wie als die allererste theoretische so auch sogar praktische Foderung anzusehen. Wenn nemlich ein Aufhebens von den hundert Thalern gemacht wird, daß es in meinem Vermögenszustand einen Unterschied mache, ob ich sie habe oder nicht, noch mehr ob Ich sey oder nicht, ob Anderes sey oder nicht, so kann - ohne zu erwähnen, daß es Vermögenszustände geben wird, für die solcher

15

Besitz von hundert Thalern gleichgültig seyn wird, - daran erinnert werden, daß der Mensch sich zu dieser abstracten Allgemeinheit in seiner Gesinnung erheben soll, in welcher es ihm in der That gleichgültig sey, ob die hundert Thaler, sie mögen ein quantitatives Verhältniß zu seinem Vermögenszustand haben, welches sie wollen, seyen oder ob sie nicht seyen, ebensosehr als es ihm gleichgültig sey, ob er sey oder nicht, d. i. im endlichen Leben sey oder nicht (denn ein Zustand, bestimmtes Seyn ist

20

gemeynt) u.s.f. - selbst si fractus illabatur orbis, impavidum ferient ruinae, hat ein Römer gesagt, und der Christ soll sich noch mehr in dieser Gleichgültigkeit befinden. Es ist noch die unmittelbare Verbindung anzumerken, 1 in welcher die Erhebung über die hundert Thaler und die endlichen Dinge überhaupt mit dem ontologischen

25

Beweise und der angeführten kantischen Kritik desselben steht. Diese Kritik hat sich durch ihr populäres Beyspiel allgemein plausibel gemacht; wer weiß nicht, daß hundert wirkliche Thaler verschieden sind von hundert bloß möglichen Thalern? daß sie einen Unterschied in meinem Vermögenszustand ausmachen? Weil sich so an den hundert Thalern diese Verschiedenheit hervorthut, so ist der Begriff d. h. die Inhaltsbestimmtheit als leere Möglichkeit, und das Seyn verschieden von einander; Also ist auch Gottes Begriff von seinem Seyn verschieden, und so wenig ich aus der Möglichkeit der hundert Thaler ihre Wirklichkeit herausbringen kann, eben so wenig kann ich aus dem Begriffe Gottes seine Existenz »herausklauben«; aus diesem Herausklauben

75,25-1vorschwebt,]48,32-33 vorschwebet, worein die reale Verschiedenheit des Seyns und Nichts fällt, 1 erwähnten Anfange der] 48,33 Anfang der reinen gewesen zu seyn scheint, welcher

2 der1 ] 48,34-35 der unter den Menschen der erste

3 reinen ... solchen,] 48,35-36 reinen Gedanken des Seyns

- Was das Erste ... anzuwenden. Zusatz

4-77,10

30

70-71

77

BESTIMMTHEIT

aber der Existenz Gottes aus seinem Begriffe soll der ontologische Beweis bestehen. Wenn es nun allerdings seine Richtigkeit hat, daß Begriff vom Seyn verschieden ist, so ist noch mehr Gott verschieden von den hundert Thalern und den andern endlichen Dingen. Es ist die Definition der endlichen Dinge, daß in ihnen Begriff und s Seyn verschieden, Begriff und Realität, Seele und Leib, trennbar, sie damit vergänglich und sterblich sind; die abstracte Definition Gottes ist dagegen eben diß, daß sein Begriff und sein Seyn ungetrennt und untrennbar sind. Die wahrhafte Kritik der Kategorien und der Vernunft ist gerade diese, das Erkennen über diesen Unterschied 10

zu verständigen und dasselbe abzuhalten, die Bestimmungen und Verhältnisse des Endlichen auf Gott anzuwenden.

Anmerkung 2. Es ist weiter ein anderer Grund anzuführen, welcher 1 zu dem Widerwillen gegen den Satz über Seyn und Nichts behülflich ist; dieser Grund ist, daß der Ausdruck des Resultats, das sich aus der Betrachtung des Seyns und des Nichts ergibt, durch den 1s

Satz: Seyn und Nichts ist eins und dasselbe, unvollkommen ist. Der Accent wird vorzugsweise auf das Eins- und dasselbe-seyn gelegt, wie im Urtheile überhaupt, als in welchem das Prädicat erst es aussagt, was das Subject ist. Der Sinn scheint daher zu seyn, daß der Unterschied geleugnet werde, der doch zugleich im Satze unmittelbar vorkommt; denn er spricht die beyden Bestimmungen, Seyn und Nichts,

20

aus, und enthält sie als unterschiedene. - Es kann zugleich nicht gemeynt seyn, daß von ihnen abstrahirt und nur die Einheit festgehalten werden soll. Dieser Sinn gäbe sich selbst für einseitig, da das, wovon abstrahirt werden soll, gleichwohl im Satze vorhanden ist und genannt wird. - Insofern nun der Satz: Seyn und Nichts ist dasselbe, die Identität dieser Bestimmungen ausspricht, aber in der That ebenso sie beyde als un-

25

terschieden enthält, widerspricht er sich in sich selbst und löst sich auf. Halten wir diß näher fest, so ist also hier ein Satz gesetzt, der näher betrachtet, die Bewegung hat, durch sich selbst zu verschwinden. Damit aber, geschieht an ihm selbst das, was seinen eigentlichen Inhalt ausmachen soll, nernlich das Werden. Der Satz enthält somit das Resultat, er ist dieses an sich selbst. Der Umstand 76,4-10 - Was das Erste . .. anzuwenden. Zusatz um zur Hauptsache zurückzukehren, zu erinnern, be-seyn] 49,2 Eins-und Dasselbe-seyn Satze selbst

19 er] 49,4 der Satz

23 ist und genannt wird] 49,s ist so

25 selbst] 49,11 selbst,

selbst] 49,12 ihm

11-13 Anmerkung 2. Es ist ... ist,] 48,38 Es ist aber, 16 wird] 49,2 wird nemlich Eins- und dassel-

16-17 wie im Urtheile ... Der] 49,3 und der

beyden] 49,s beyden Insofern nun] 49,s Insofern

25-26 Halten ... so] 49,11 Es

28 Werden] 49,13 Werden

18 Satze] 49,4

20 unterschiedene] 49,s unterschiedne 24 ebenso sie beyde] 49,10 sie eben 27 Damit aber,] 49,12 Damit

29 enthält] 49,14 enthält

ihm

29-78,2 dieses ... ausge-

drückt ist;] 49,14-15 an sich das Resultat selbst; aber es ist nicht in ihmselbstinseinerWahrheit ausgedrückt;

78

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

71-73

aber, auf den hier aufmerksam zu machen ist, ist der Mangel, daß das Resultat nicht selbst im Satze ausgedrückt ist; es ist eine äußere Reflexion, welche es in ihm erkennt. - Es muß hierüber sogleich im Anfange diese allgemeine Bemerkung gemacht werden, daß der Satz, in Form eines Urtheils, nicht geschickt 1 ist, speculative Wahrheiten auszudrücken; die Bekanntschaft Init diesem Umstande wäre geeignet, viele Mißverständnisse speculativer Wahrheiten zu beseitigen. Das Urtheil ist eine

5

identische Beziehung zwischen Subject und Prädicat; es wird dabey davon abstrahirt, daß das Subject noch mehrere Bestimmtheiten hat als die des Prädicats, so wie davon, daß das Prädicat weiter ist als das Subject. Ist nun aber der Inhalt speculativ, so ist auch das Nichtidentische des Subjects und Prädicats wesentliches Moment, aber diß ist im Urtheile nicht ausgedrückt. Das paradoxe und bizarre Licht, in dem Vieles der neuem Philosophie den mit dem speculativen Denken nicht Vertrauten erscheint,

10

fällt vielfältig in die Form des einfachen Urtheils, wenn sie für den Ausdruck speculativer Resultate gebraucht wird. Der Mangel wird, zum Behuff, die speculative Wahrheit auszudrücken, zunächst so ergänzt, daß der entgegengesetzte Satz hinzugefügt wird, der Satz: Seyn und Nichts ist nicht dasselbe, der oben gleichfalls ausgesprochen ist. Allein so entsteht der weitere Mangel, daß diese Sätze unverbunden sind, soinit den Inhalt nur in der Antinoinie darstellen, während doch ihr Inhalt sich auf Ein und Dasselbe bezieht, und die Bestimmungen, die in den zwey Sätzen ausgedrückt sind, schlechthin vereinigt seyn sollen, - eine Vereinigung, welche dann nur als eine Unruhe zugleich unverträglicher, als eine Bewegung ausgesprochen werden kann. Das gewöhnlichste Unrecht, welches speculativem Gehalte angethan wird, ist, ihn einseitig zu machen, d. i. den einen der Sätze nur, in die er aufgelöst werden kann, heraus zu heben. Es kann dann nicht geleugnet werden, daß dieser Satz behauptet wird; so richtig die An-

15

20

25

gabe ist, so falsch ist sie, denn wenn einmal Ein Satz 1 aus dem Speculativen genommen ist, so müßte wenigstens ebensosehr der andere gleichfalls beachtet und angegeben werden. - Es ist hiebey noch das so zu sagen unglückliche Wort: Einheit besonders zu erwähnen; die Einheit bezeichnet noch mehr als die Identität eine subjective Reflexion; sie wird vornemlich als die Beziehung genommen, welche aus der V er gleich ung, der äusserlichen Reflexion, entspringt. Insofern diese in zwey verschiedenen Gegenständen dasselbe findet, ist eine Einheit so vorhanden, daß da-

77,29-2 dieses . . . ausgedrückt ist;] 49,14-15 an sich das Resultat selbst; aber es ist nicht in ihm selbst in seiner Wahrheit ausgedrückt; 2 äußere] 49,15 äussere 3-4 Es muß ... geschickt ist,] 49,16-17 Der Satz, in Form eines Urtheils, ist überhaupt nicht unmittelbar geschikt, 5-6 auszudrücken; . . . beseitigen.] 49,17 auszudrücken. 7-9 es wird ... das Subject.] 49,18-22 wenn auch ... Träger bleibt. 9 Ist nun] 49,22 Ist 10 Nichtidentische] 49,22 Nichtidentische 10-11 aber . . . ausgedrückt] 49,23-24 und der Uebergang oder das Verschwinden des ersten in das andere ihre Beziehung 11 Vieles] 49,25 vieles 15-79,8 Der Mangel . .. nicht ausgedrückt. Zusatz

30

73-74

79

BESTIMMTHEIT

bey die vollkommene Gleichgültigkeit der Gegenstände selbst, die verglichen werden, gegen diese Einheit vorausgesetzt wird, so daß diß Vergleichen und die Einheit die Gegenstände selbst nichts angeht, und ein ihnen äusserliches Thun und Bestim5

men ist. Die Einheit drückt daher die ganz abstracte Dieselbigkeit aus, und lautet um so härter und auffallender, je mehr die, von denen sie ausgesprochen wird, sich schlechthin unterschieden zeigen. Für Einheit würde daher insofern besser nur U n g et rennt h e i t und Untrennbarkeit gesagt; aber damit ist das Affirmative der Beziehung des Ganzen nicht ausgedrückt.

10

So ist das ganze, wahre Resultat, das sich hier ergeben hat, das Werden, welches nicht bloß die einseitige oder abstracte Einheit des Seyns und Nichts ist. Sondern es besteht in dieser Bewegung, daß das reine Seyn unmittelbar und einfach ist, daß es darum eben so sehr das reine Nichts ist, daß der Unterschied derselben ist, aber eben so sehr sich aufhebt und nicht ist. Das Resultat behauptet also den Unterschied des Seyns und des Nichts eben so sehr, aber als einen nur gemeynten.

15

Man meynt, das Seyn sey vielmehr das schlechthin Andre, als das Nichts ist, und es ist nichts klarer, als ihr 1 absoluter Unterschied, und es scheint nichts leichter, als ihn angeben zu können. Es ist aber eben so leicht, sich zu überzeugen, daß diß unmöglich, daß er unsagbar ist. Die, welche auf dem Unterschiede von Seyn und Nichts beharren wollen, mögen sich auffodern, anzugeben, worin er

20

besteht. Hätte Seyn und Nichts irgend eine Bestimmtheit, wodurch sie sich unterschieden, so wären sie, wie erinnert worden, bestimmtes Seyn und bestimmtes Nichts, nicht das reine Seyn und das reine Nichts, wie sie es hier noch sind. Ihr Unterschied ist daher völlig leer, jedes der beyden ist auf gleiche Weise das Unbestimmte; er besteht daher nicht an ihnen selbst, sondern nur in einem Dritten, im Meynen. Aber das

25

Meynen ist eine Form des Subjectiven, das nicht in diese Reihe der Darstellung gehört. Das dritte aber, worin Seyn und Nichts ihr Bestehen haben, muß auch hier vorkommen; und es ist vorgekommen, es ist das Werden. In ihm sind sie als unterschiedene; Werden ist nur, insofern sie unterschieden sind. Diß Dritte ist ein andres als sie; - sie bestehen nur in einem Andern, diß heißt gleichfalls, sie bestehen nicht für sich. Das

30

Werden ist das Bestehen des Seyns so sehr als des Nichtseyns; oder ihr Bestehen ist nur ihr Seyn in Einern; gerade diß ihr Bestehen ist es, was ihren Unterschied eben so sehr aufhebt. Die Auffoderung, den Unterschied von Seyn und Nichts anzugeben, schließt auch 78,15-8 Der Mangel .. . nicht ausgedrückt. Zusatz

9 So ist . .. hat,] 49,28 Das wahre Resultat, das sich

hier ergeben hat, ist

12-13 ist ... sich aufhebt und nicht ist] 49,31-32 ist, aber eben so sehr sich

aufhebt und nicht ist

15 Man] 49,34 (kein Absatz)- Man

meynt] 49,34 meynt

17-20 unmöglich

... besteht.] 49,37 unmöglich ist. 20 Hätte] 49,37 Denn hätte 21 wie] 50,t wie vorhin 24 Meynen.] 50,s Meynen. 27 Werden.] 50,s Werden. 28 unterschieden] 50,9 verschieden 33-80,12 Die Auffoderung . . . stellt sich] 50,13 Man stellt sich auch

80

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

74-76

die in sich, zu sagen, was denn Seyn und was Nichts ist. Die sich dagegen sträuben, das eine wie das andere nur als ein Uebergehen in einander zu erkennen, und vom Seyn und vom Nichts diß oder das behaupten, mögen angeben, von was sie sprechen, d. i. eine Definition vom Seyn und Nichts aufstellen, und 1 aufzeigen, daß sie richtig ist. Ohne dieser ersten Foderung der alten Wissenschaft genügt zu haben, s deren logische Regeln sie sonst gelten lassen und anwenden, sind alle jene Behauptungen über das Seyn und Nichts nur Versicherungen, wissenschaftliche Ungültigkeiten. Wenn man sonst gesagt hat, die Existenz, insofern man diese zunächst für gleichbedeutend mit Seyn hält, sey die Ergänzung zur Möglichkeit, so ist damit eine andere Bestimmung, die Möglichkeit, vorausgesetzt, das Seyn nicht in seiner Unmittelbar-

10

keit, sogar als nicht selbstständig, als bedingt ausgesprochen. Für das Seyn, welches vermi tt elt ist, werden wir den Ausdruck: Existenz, aufbehalten. Aber man stellt sich wohl das Seyn vor - etwa unter dem Bilde des reinen Lichts, als die Klarheit ungetrübten Sehens, das Nichts aber als die reine Nacht, und knüpft ihren Unterschied an diese wohlbekannte sinnliche Verschiedenheit. In der That aber, wenn man auch diß

15

Sehen sich genauer vorstellt, so kann man leicht gewahr werden, daß man in der absoluten Klarheit so viel und so wenig sieht, als in der absoluten Finsterniß, daß das eine Sehen so gut als das andere, reines Sehen, Sehen von Nichts ist. Reines Licht und reine Finsterniß sind zwey Leeren, welche dasselbe sind. Erst in dem bestimmten Lichte und das Licht wird durch die Finsterniß bestimmt, - also im getrübten Lichte, eben so

20

erst in der bestimmten Finsterniß, - und die Finsterniß wird durch das Licht bestimmt, - in der erhellten Finsterniß kann etwas unterschieden werden, weil erst das getrübte Licht und die erhellte Finsterniß den Unterschied an ihnen selbst haben, und damit bestimmtes Seyn, Daseyn, sind.

Anmerkung 3.

25

Die Einheit, deren Momente, Seyn und Nichts, als 1 untrennbare sind, ist von ihnen selbst zugleich verschieden, so ein Drittes gegen sie, welches in seiner eigenthümlichsten Form das Werden ist. U ebergehen ist dasselbe als Werden, nur daß injenem die beyden, von deren einem zum andern übergegangen wird, mehr als aussereinander ruhend und das Uebergehen als zwischen ihnen geschehend vorgestellt wird. Wo

79,33-12 Die Autfoderung ... stellt sich] 50,13 Man stellt sich auch

12-14 stellt sich ... reine Nacht,]

50,13-14 Man stellt sich auch wohl das Seyn etwa unter dem Bilde des reinen Lichts, als die Klarheit ungetrübten Sehens, das Nichts aber als die reine Nacht vor, 15-16 auch diß Sehen sich] 50, 16 sich diß Sehen 16 kann man leicht gewahr werden] 50,16 begreift sich leicht 22 werden,] 50,23 werden; 24 Daseyn,] 50,2s Daseyn 25 Anmerkung 3.] 50,26 Anmerkung 2. 26-81,28 Die Einheit ... negirt ist. Zusatz

26 als] 0 2 : als

1

als

30

76-77

BESTIMMTHEIT

81

und Wie nun vom Seyn oder Nichts die Rede wird, muß dieses Dritte vorhanden seyn; denn jene bestehen nicht für sich, sondern sind nur im Werden, in diesem Dritten. Aber dieses Dritte hat vielfache empirische Gestalten, welche von der Abstraction bey Seite gestellt oder vernachläßigt werden, um jene ihre Producte, das Seyn und das 5

Nichts, jedes für sich festzuhalten und sie gegen das Uebergehen geschützt zu zeigen. Gegen solches einfaches Verhalten der Abstraction ist ebenso einfach nur an die empirische Existenz zu erinnern, in der jene Abstraction selbst nur Etwas ist, ein Daseyn hat. Oder es sind sonst Reflexionsformen, durch welche die Trennung der Untrennbaren fixirt werden soll. An solcher Bestimmung ist an und für sich das Gegentheil ihrer

10

selbst vorhanden, und ohne auf die Natur der Sache zurückzugehen und an diese zu appelliren, ist jene Reflexionsbestimmung an ihr selbst dadurch zu confondiren, daß sie genommen wird, wie sie sich gibt, und ihr Anderes an ihr selbst aufgezeigt wird. Es würde eine vergebliche Mühe seyn, alle Wendungen und Einfälle der Reflexion und ihres Räsonnements gleichsam einfangen zu wollen, um ihr die Auswege und Ab-

15

sprünge, womit sie sich ihren Widerspruch gegen sich selbst verdekt, zu benehmen und unmöglich zu machen. Darum enthalte ich mich auch, gegen vielfache sich so nennende Einwürfe und Widerlegungen, welche dagegen, daß weder Seyn noch

1

Nichts etwas Wahrhaftes, sondern nur das Werden ihre Wahrheit ist, aufgebracht worden sind, Rücksicht zu nehmen; die Gedanken-Bildung, die dazu gehört, die 20

Nichtigkeit jener Widerlegungen einzusehen oder vielmehr solche Einfälle sich selbst zu vertreiben, wird nur durch die kritische Erkenntniß der Verstandesformen bewirkt; aber die, welche am ergiebigsten an dergleichen Einwürfen sind, fallen sogleich über die ersten Sätze mit ihren Reflexionen her, ohne durch das weitere Studium der Logik sich zum Bewußtseyn über die Natur dieser cruden Reflexionen zu verhelfen oder ver-

25

halfen zu haben. Es sollen einige der Erscheinungen betrachtet werden, die sich daran ergeben, wenn das Seyn und das Nichts von einander isolirt, und Eins ausser dem Bereiche des Andern gesetzt wird, so daß hiemit das Uebergehen negirt ist. Parmenides hielt das Seyn fest und war am consequentesten, indem er zugleich

30

vom Nichts sagte, daß es gar nicht ist; nur das Seyn ist. Das Seyn so ganz für sich ist das Unbestimmte, hat also keine Beziehung auf Anderes; es scheint daher, daß von diesem Anfang aus nicht weiter fortgegangen werden könne, nernlich aus ihm selbst, und ein Fortgang nur dadurch geschehen könne, daß von aus s e n etwas Frem80,26-28 Die Einheit . . . negirt ist. Zusatz 29 Parmenides] 50,27 Parmenides Seyn] 50,21 Seyn 29-30 fest ... sagte] 50,21 fest, und sagte vom Nichts 30 g ar nicht ist] 50,21 gar nicht ist ist.] 50,28-29 ist. Das, wodurch cliß reine Seyn zum Werden fortgeleitet wurde, war die Reflexion, daß es gleich Nichts ist. so ganz für sich] 50,29 selbst 31 Unbestimmte,] 50,29-30 Unbestimmte; es Anderes] 50,30 anderes 32 Anfang aus] 50,30-31 Anfang 33 und ein Fortgang .. . könne,] 50,31 ohne von aussen] 50,32 von aussen

82

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

77-79

des daran geknüpft würde. Der Fortgang, daß das Seyn dasselbe ist als das Nichts, erscheint somit als ein zweyter, absoluter Anfang, - ein Uebergehen, das für sich ist, und äusserlich zu dem Seyn hinzuträte. Seyn wäre überhaupt nicht der absolute Anfang, wenn es eine Bestimmtheit hätte; alsdann hänge es von einem Andern ab, und wäre nicht unmittelbar, nicht der Anfang. Ist es aber unbestimmt, und damit wahrer An- s fang, so hat es auch nichts, wodurch es sich zu einem 1 andern überleitet, es ist zugleich das Ende. Es kann ebenso wenig etwas aus demselben hervorbrechen, als etwas in dasselbe einbrechen kann; bey Parmenides wie bey Spinotza soll von dem Seyn oder der absoluten Substanz nicht fortgegangen werden zu dem Negativen, Endlichen. Wird nun dennoch fortgegangen, was wie bemerkt, von dem beziehungs- hiemit fort-

10

gangslosen Seyn aus nur auf äusserliche Weise geschehen kann, so ist dieser Fortgang ein zweyter, neuer Anfang. So ist Fichte's absoluterster, unbedingter Grundsatz: A = A Setzen; der zweyte ist Entgegensetzen; dieser soll zum Theil bedingt, zum Th eil unbedingt (somit der Widerspruch in sich) seyn. Es ist diß ein Fortgehen der äussern Reflexion, welches ebensowohl das, womit es als einem Absoluten anfängt,

1s

wieder verneint, - das Entgegensetzen ist die Negation der ersten Identität, -als es sein zweytes Unbedingtes sogleich ausdrücklich zugleich zu einem Bedingten macht. Wenn aber überhaupt eine Berechtigung wäre, fortzugehen, d. i. den ersten Anfang aufzuheben, so müßte es in diesem ersten selbst liegen, daß ein Anderes sich darauf beziehen könnte; es müßte also ein Bestimmtes seyn. Allein für ein solches gibt sich

20

das Seyn oder auch die absolute Substanz nicht aus; im Gegentheil. Es ist das Unmittelbare, das noch schlechthin Unbestimmte. Die beredtesten, vielleicht vergessenen Schilderungen über die Unmöglichkeit, von einem Abstracten zu einem Fernern und zu einer Vereinigung beyder zu kommen, macht Jaco bi im Interesse seiner Polemik gegen die kantische Syn thesis des 2s Selbstbewußtseyns

a priori,

in seiner Abh. über das Unternehmen des Kriticismus,

die Vernunft zu Verstande zu bringen (Jac. Werke III. Bd.). Er stellt (S. 113) 1 die Aufgabe so, daß in einem Reinen, sey es des Bewußtseyns, des Raums oder der Zeit, das Entstehen oder Hervorbringen einer Synthesis aufgezeigt werde. »Der Raum sey Eines, dieZeitsey Eines, dasBewußtseynsey Eines;- sagt nun an, wie sich eines von diesen drey Einen in ihm selbst rein vermannichfaltiget; - jedes ist nur Eines

1 Der Fortgang] 50,32 Die Reflexion dasselbe ist als das Nichts J 50,33 gleich Nichts ist 2 somit J 50,33 also 2-3 Anfang, - ein ... hinzuträte.] 50,33 Anfang. 3 Seyn wäre überhaupt] 50,33-34 Auf der andern Seite wäre Seyn 4 hätte; 50,34 hätte, denn hänge] 50,35 hinge Andern] 50,35 andern ab,] 50,35 ab

5 nicht unmittelbar, nicht der] 50,35 in Wahrheit nicht

andern] 51,2 Andern

zugleich] 51,2 damit zugleich

unbestimmt,] 51,t unbestimmt

6

7-9 Ende. Es kann . . . Endlichen.] 51,2

Ende. 10-11 Wird nun . .. dieser Fortgang] 51,3-4 / Jene Reflexion, daß das Seyn nicht sich selbst gleich, sondern vielmehr sich schlechthin ungleich ist, ist, von der letztem Seite betrachtet, allerdings insofern

12 Anfang.] 51,5-16 Anfang, ... schlechthin Unbestimmte.

12-86,1 So ist ... Seyn ist. Zusatz

30

79-80

BESTIMMTHEIT

83

und kein Anderes;-eine Einerleyheit, eine Der- Die- Das- Selbigkeit! ohne Derheit, Dieheit, Dasheit; denn diese schlummern, mit den Der, Die, Das noch im unendlichen

=

0 des Unbestimmten, woraus alles und jedes Bestimmte

auch erst hervorgehen soll! Was bringt in jene, drey Unendlichkeiten, En dli c hk e i t; s was befruchtet Raum und Zeit ä priori mit Zahl und Maß, und verwandelt sie in ein reines Mannichfaltiges; was bringt die reine Spontaneität (Ich) zur Oscillation? Wie kommt sein reiner Vocal zum Mitlauter, oder vielmehr wie setzt sein laut1o ses ununterbrochenes Blasen, sich selbst unterbrechend, ab, um wenigstens eine 10

Art von Selbstlaut, einen Accent zu gewinnen?«- Man sieht, Jacobi hat sehr bestimmt das Unwesen der Abstraction, es sey nun sogenannter absoluter d. i. nur abstracter Raum, oder ebensolche Zeit, oder ebensolches reines Bewußtseyn, Ich, erkannt; er beharrt darin zu dem Behuf, die Unmöglichkeit eines Fortgangs zu Anderem, der Bedingung einer Synthesis, und zur Synthesis selbst zu behaupten. Die Syn-

1s

thesis, welche das Interesse ausmacht, muß nicht als eine Verknüpfung von äusserlieh schon vorhandenen Bestimmungen genommen werden, - theils ist es selbst um die Erzeugung eines Zweyten zu einem Ersten, eines Bestimmten zum unbestimmten Anfänglichen zu thun; theils aber um die immanente Synthesis, Synthesis ä priori, - 1 an und für sich seyende Einheit des Unterschiedenen.Werden

ist diese immanente Synthesis des Seyns und Nichts; aber weil der Synthesis der Sinn von einem äusserli-

20

chen Zusammenbringen äusserlich gegeneinander Vorhandener am nächsten liegt, ist mit Recht der Nahme Synthesis, synthetische Einheit ausser Gebrauch gesetzt worden. - Jacobi frägt, wie kommt der reine Vocal des Ich zum Mitlauter, was bringt Bestimmtheit in die Unbestimmtheit? - das was? wäre leicht beantwortet, und von Kant ist diese Frage auf seine Weise beantwortet worden; aber die Frage nach dem

25

Wie? heißt: auf welche Art und Weise, nach welchem Verhältniß und dergleichen, und verlangt so die Angabe einer besondern Kategorie; aber von Art und Weise, Verstandes-Kategorien kann hiebey nicht die Rede seyn. Die Frage nach dem wie? gehört selbst zu den übeln Manieren der Reflexion, welche nach der Begreiflichkeit frägt, aber dabey ihre festen Kategorien voraussetzt, und damit zum Voraus gegen die

30

Beantwortung dessen, nach was sie frägt, sich gewaffnet weiß. Den höhern Sinn einer Frage nach der N othwendigkeit der Synthese hat sie bey Jacobi auch nicht, denn er bleibt, wie gesagt, fest in den Abstractionen beharren, für die Behauptung der Unmöglichkeit der Synthese. Insbesondere anschaulich beschreibt er (S. 147) die Procedur zur Abstraction des Raumes zu gelangen. »Ich muß für so lange rein zu vergessen su-

35

chen, daß ich je irgend etwas sah, hörte, rührte und berührte, mich selbst ausdrücklich nicht ausgenommen. Rein, rein, rein vergessen muß ich alle Bewegung, und mir gera82,12--86,1 So ist ... Seyn ist. Zusatz

84

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

80-82

de diß Vergessen, weil es das schwerste ist, am angelegentlichsten seyn lassen. Alles überhaupt muß ich, so wie ich es weggedacht habe, auch ganz und vollkommen weggeschafft seyn lassen, und gar 1 nichts übrig behalten, als die mit Gewalt stehen gebliebene Anschauung allein des unendlichen unveränderlichen Raums. Ich darf mich daher auch nicht selbst als etwas von ihm Unterschiedenes und gleichwohl

5

mit ihm Verbundenes, wieder in ihn hineindenken; ich darf mich nicht von ihm bloß umgeben und durchdringen lassen; sondern ich muß ganz übergehen in ihn, Eins mit ihm werden, mich in ihn verwandeln; ich muß von mir selbst nichts übrig lassen, als diese meine Anschauung selbst, um sie als eine wahrhaft selbstständige, unabhängige, Einig- und Alleinige Vorstellung zu betrachten.«

10

Bey dieser ganz abstracten Reinheit der Continuität, d. i. Unbestimmtheit und Leerheit des Vorstellens ist es gleichgültig, diese Abstraction Raum zu nennen, oder reines Anschauen, reines Denken; - es ist alles dasselbe, was der Inder, wenn er äusserlich bewegungslos, und ebenso in Empfindung, Vorstellung, Phantasie, Begierde u.s.f. regungslos jahrelang nur auf die Spitze seiner Nase sieht, nur Om, Om, Om innerlich in

15

sich, oder gar Nichts spricht, - Brahma nennt. Dieses dumpfe, leere Bewußtseyn ist, als Bewußtseyn aufgefaßt, - das Seyn. In diesem Leeren, sagt nun Jacobi weiter, widerfahre ihm das Gegentheil von dem, was kantischer Versicherung gemäß, ihm widerfahren sollte; er finde sich nicht als ein Vieles und Mannichfaltiges, vielmehr als Eines ohne alle Vielheit und Mannich-

20

faltigkeit; ja, »ich bin die Unmöglichkeit selbst, bin die Vernichtung alles Mannichfaltigen und Vielen, - kann aus meinem reinen, schlechterdings einfachen, unveränderlichen Wesen auch nicht das Mindeste wieder herstellen oder in mich hinein gespenstern; - so offenbart sich in dieser Reinheit, alles Aus iser- und Nebeneinanderseyn, alle hierauf beruhende Mannichfaltigkeit und Vielheit, als ein rein

25

Unmögliches.« Diese Unmöglichkeit heißt nichts anders als die Tavtologie, ich halte an der abstracten Einheit fest und schliesse alle Vielheit und Mannichfaltigkeit aus, halte mich im Unterschiedslosen und Unbestimmten, und sehe weg von allem Unterschiedenen und Bestimmten. Die kantische Synthesis

a priori

des Selbstbewußtseyns, das ist,

30

die Thätigkeit dieser Einheit, sich zu dirimiren und in dieser Diremtion sich selbst zu erhalten, verdünnt sich Jacobi zu derselben Abstraction. Jene »Synthesis an sich«, das »ursprüngliche Urtheilen,« macht er einseitig zu »der Copula an sich; - ein Ist, Ist, Ist, ohne Anfang und Ende und ohne Was, Wer und Welche; dieses ins Unendliche fortgehende Wiederhohlen der Wiederhohlung ist die alleinige

82,12-86,1 So ist ... Seyn ist. Zusatz 29 Unterschiedslosen] 0 2 : Unterschiedsloslosen

33 sich«] 0 2W 1 : sich

35

82-84

BESTIMMTHEIT

85

Geschäftigkeit, Function und Production der allerreinsten Synthesis; sie selbst ist das blosse, reine, absolute Wiederhohlen selbst.« Oder in der That, da kein Absatz, d. i. keine Negation, Unterscheiden darin ist, so [ist] sie nicht ein Wiederhohlen, sondern nur das ununterschiedene einfache Seyn. - Aber ist diß denn noch Synthesis, wenn s Jacobi gerade das wegläßt, wodurch die Einheit synthetische Einheit ist 1 Zunächst, wenn Jacobi sich so in dem absoluten d. h. abstracten Raum, Zeit, auch Bewußtseyn festsetzt, ist zu sagen, daß er sich auf diese Weise in etwas empirischfalsches versetzt und festhält; es gibt d. h. empirisch vorhanden ist kein Raum w1d Zeit, die ein unbegrenztes Räumliches und Zeitliches wären, nicht in ihrer Conti10

nuität von mannichfaltig begrenztem Daseyn und Veränderung erfüllt wären, so daß diese Grenzen und Veränderungen ungetrennt und untrennbar der Räumlichkeit und Zeitlichkeit angehören;

1

ebenso ist das Bewußtseyn mit bestimmtem Empfinden,

Vorstellen, Begehren u.s.f. erfüllt; es existirt ungetrennt von irgend einem besondern Inhalt. - Das empirische U e hergehen versteht sich ohnehin von selbst; das Bewußt1s seyn kann sich wohl den leeren Raum, leere Zeit und das leere Bewußtseyn selbst, oder

das reine Seyn, zum Gegenstand und Inhalt machen; aber es bleibt nicht dabey, sondern geht nicht nur, sondern drängt sich aus solcher Leerheit hinaus zu einem bessern, d. i. auf irgend eine Weise concretern Inhalt, und so schlecht ein Inhalt sonst scy, so ist er insofern besser und wahrer; eben ein solcher Inhalt ist ein synthetischer überhaupt; 20

synthetisch in allgemeinerem Sinne genommen. So bekommt Parmenides mit dem Scheine und der Meynung, dem Gegentheil des Seyns und der Wahrheit, zu thun; so Spinoza mit den Attributen, den Modis, der Ausdehnung, Bewegung, dem Verstande, Willen u.s.f. Die Synthesis enthält und zeigt die Unwahrheit jener Abstractionen, in ihr sind sie in Einheit mit ihrem Andern, also nicht als für sich bestehende, nicht als ab-

25

solute, sondern schlechthin als relative. Das Aufzeigen der empirischen Nichtigkeit des leerenRaums u.s.f. aber ist es nicht, um das es zu thun ist. Das Bewußtseyn kann sich abstrahirend allerdings auch mit jenem Unbestimmten erfüllen, und die festgehaltenen Abstractionen sind die Gedanken von reinem Raum, Zeit, reinen Bewußtseyn, reinen Seyn. Der Gedanke des

30

reinen Raums u.s.f. d. i. der reine Raum u.s.f. an ihm s e 1b s t soll als nichtig aufgezeigt werden, d. i. daß er als solcher schon sein Gegentheil, daß an ihm selbst schon sein Gegentheil in ihn eingedrungen, er schon für sich das Herausgegangenseyn aus sich selbst, Bestimmtheit, sey.

1

Diß ergibt sich aber unmittelbar an ihnen. Sie sind, was Jacobi reichlich beschreibt, 35

Resultate der Abstraction, sind ausdrücklich als U n bestimmte bestimmt, was - um

82,12-86,1 So ist ... Seyn ist. Zusatz

86

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

84-85

zu seiner einfachsten Form zurückzugehen, das Seyn ist. Eben diese Unbestimmtheit ist aber das, was die Bestimmtheit desselben ausmacht; denn die Unbestimmtheit ist der Bestimmtheit entgegengesetzt; sie ist somit als Entgegengesetztes selbst das Bestimmte, oder Negative, und zwar das reine, ganz abstract Negative. Diese Unbestimmtheit oder abstracte Negation, welche so das Seyn an ihm selbst hat, ist es, was die

5

äussere wie die innere Reflexion ausspricht, indem sie es dem Nichts gleich setzt, es für ein leeres Gedankending, für Nichts erklärt. - Oder kann man sich ausdrücken, weil das Seyn das Bestimmungslose ist, ist es nicht die (affirmative) Bestimmtheit, die es ist, nicht Seyn, sondern Nichts. In der reinen Reflexion des Anfangs, wie er in dieser Logik mit dem S eyn als sol-

10

ehern gemacht wird, ist der Uebergang noch verborgen; weil das Seyn nur als unmittelbar gesetzt ist, bricht das Nichts an ihm nur unmittelbar hervor. Aber alle folgenden Bestimmungen, wie gleich das Das e y n, sind concreter; es ist an diesem das schon gesetzt, was den Widerspruch jener Abstractionen und daher ihr Uebergehen enthält und hervorbringt. Beym Seyn als jenem Einfachen, Unmittelbaren wird die Erinne-

15

rung, daß es Resultat der vollkommenen Abstraction, also schon von daher abstracte Negativität, Nichts, ist, hinter der Wissenschaft zurükgelassen, welche innerhalb ihrer selbst, ausdrücklich vom Wesen aus, jene einseitige U nmi ttel bar kei t als eine Vermittelte darstellen wird, wo das Seyn als Existenz und das Vermittelnde dieses Seyns, der Gnmd, gesetzt ist.

1

20

Mit jener Erinnerung läßt sich der Uebergang von Seyn in Nichts als etwas selbst leichtes und triviales so vorstellen oder auch, wie man es nennt, erklären und begreiflich machen, daß freylich das Seyn, welches zum Anfang der Wissenschaft gemacht worden, Nichts sey, denn man könne von Allem abstrahiren, und wem1 von Allem abstrahirt worden, so bleibe Nichts übrig. Aber, kann man fortfahren, somit sey der Anfang nicht ein Affirmatives, nicht Seyn, sondern eben Nichts, und Nichts sey dann auch das Ende, wenigstens sosehr als das unmittelbare Seyn und selbst noch viel82,12-1 So ist ... Seyn ist. Zusatz 1-2 Eben diese Unbestimmtheit ist aber] 51,16-17 Aber eben diese Unbestimmtheit ist 2 die Bestimmtheit desselben] 51,17 seine Bestimmtheit ausmacht;] 51,17 ausmacht, 3 entgegengesetzt;] 51,18 entgegengesetzt, 4 das reine, ganz abstract Negative] 51,19 die reine Negativität 5 abstracte Negation] 51,20 Negativität welche so] 51,20 welche 6 äussere wie die innere Reflexion] 51,20 Reflexion 6-7 gleich setzt, es . . . erklärt.] 51,21 gleichsetzt. 8 (affirmative) Bestimmtheit] 51,22 Bestimmung die2 ] 51,22 welche 9 nicht] 51,22-23 also nicht 10-11 In der ... gemacht wird,] 51,24 Ansieh also, das heißt, in der wesentlichen Reflexion 11 Uebergang] 51,24-25 Uebergang nicht unmittelbar; aber er ist verborgen;] 51,25-26 verborgen. Hier ist nur seine Unmittelbarkeit vorhanden; Seyn] 51,26 Seyn 12 Nichts] 51,26 Nichts an ihm nur unmittelbar] 51,26-27 unmittelbar an ihm 12-17 Aber alle . . . Wissenschaft zurükgelassen,] 51,27-34 Wissenschaft, 18 ausdrücklich] 51,35 nemlich Unmittelbarkeit] 51,35 Unmittelbarkeit des Seyns 1988,4 wird, wo . .. werden soll.] 51,36-52,39 wird./ Insofern . .. von sich selbst.

25

85-87

BESTIMMTHEIT

87

mehr. Das Kürzeste ist solches Räsonniren gewähren zu lassen und zuzusehen, wie denn die Resultate beschaffen sind, auf welche es pocht. Daß hienach das Nichts das Resultat jenes Räsonnements wäre, und nun der Anfang mit Nichts (wie in chinesischer Philosophie) gemacht werden sollte, so wäre darum nicht die Hand umzukehren, denn ehe s man sie umkehrte, hätte sich ebensosehr diß Nichts in Seyn verkehrt, (s. oben: B. Nichts). Aberferner wenn jene Abstraction von A 11 e m, welches Alles denn doch Se ye n des ist, vorausgesetzt wäre, so ist sie genauer zu nehmen; das Resultat der Abstraction von allem Seyenden ist zunächst abstractes Seyn, S eyn überhaupt; wie im kosmologischen Beweise vom Daseyn Gottes aus dem zufälligen Seyn der Welt, über welches 10

sich darin erhoben wird, noch das Seyn mit hinaufgebracht, das Seyn zum unendlichen Seyn bestimmt wird. Es kann aber allerdings auch von diesem reinen Seyn abstrahirt, das Seyn noch zu dem Allem, wovon bereits abstrahirt worden, geschlagen werden; dann bleibt Nichts. Man kann nun, wenn man das Denken des Nichts, d. i. sein

UmschlageninSeyn vergessen will oder nichts davon wüßte, im Style ljenes Könnens 1s fortfahren; es kann nemlich (Gottlob!) auch vom Nichts abstrahirt werden (wie denn auch die Schöpfung der Welt eine Abstraction vom Nichts ist) und dann bleibt nicht Nichts, denn eben von diesem wird abstrahirt, sondern man ist so wieder im Seyn angekommen. - Diß Können gibt ein äusserliches Spiel des Abstrahirens, wobey das Abstrahiren selbst nur das einseitige Thun des Negativen ist. Zunächstliegt in diesem Kön20

nen selbst, daß ihm das Seyn so gleichgültig ist als das Nichts, und daß so sehr jedes von Beyden verschwindet, ebensosehr jedes auch entsteht; aber ebenso gleichgültig ist es, ob vom Thun des Nichts, oder dem Nichts ausgegangen wird; das Thun des Nichts, d. i. das bloße Abstrahiren ist nicht mehr noch weniger etwas Wahrhaftes als das blosse Nichts. Die Dialektik, nach welcher P 1a t o das Eine im Parmenides behandelt, ist gleichfalls

25

mehr für eine Dialektik der äussern Reflexion zu achten. Das Seyn und das Eine sind beydes Eleatische Formen, die Dasselbe sind. Aber sie sind auch zu unterscheiden, so nimmt sie Plato in jenem Dialoge. Nachdem er von dem Einen die mancherley Bestimmungen von Ganzen und Theilen, in sich selbst, in einem andern seyn u.s.f. von Figur, Zeit u.s.f. entfernt, so ist das Resultat, daß dem Einen das Seyn nicht zukom-

30

me, denn anders komme einem Etwas das Seyn nicht zu, als nach einer jener Weisen (p.141. e. Vol. III. ed. Steph.). Hierauf behandelt Plato den Satz: das Eineis t; und es

ist bey ihm nachzusehen, wie von diesem Satze aus der Uebergang zu dem Nichtseyn des Einen bewerkstelligt wird; es geschieht durch die Vergleichung der beyden Bestimmungen des vorausgesetzten Satzes: das Eine ist; er enthält das Eine und das 35

Seyn; und das Eine 1 ist enthält mehr, als wenn man nur sagt: das Eine. Darin daß sie verschieden sind, wird das Moment der Negation, das der Satz enthält, aufgezeigt. Es erhellt, daß dieser Weg eine Voraussetzung hat, und eine äussere Reflexion ist. 86,19-88,4 wird, wo . . . werden soll.] 51,36--52,39 wird./ Insofern . .. von sich selbst.

88

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

87-88

Wie hier das Eine mit dem Seyn in V erbindtmg gesetzt ist, so wird das Seyn, welches abstract für sich festgehalten werden soll am einfachsten, ohne sich in das Denken einzulassen, in einer Verbindung aufgezeigt, die das Gegentheil dessen enthält, was behauptet werden soll. Das Seyn, wie es unmittelbar ist, genommen gehört einem Subjecte an, ist ein ausgesprochenes, hat ein empirisches Daseyn überhaupt, und

5

steht damit im Boden der Schranke und des Negativen. In welchen Ausdrücken oder Wendungen der V erstand sich fasse, wenn er sich gegen die Einheit des Seyns und Nichts sträubt, und sich auf das, was unmittelbar vorhanden sey, beruft, wird er eben in dieser Erfahrung selbst nichts als bestimmtes Seyn, Seyn mit einer Schranke oder Negation, - jene Einheit finden, die er verwirft. Die Behauptung des unmittelbaren

10

Seyns reducirt sich so auf eine empirische Existenz, deren Auf zeigen sie nicht verwerfen kann, weil es die Unmittelbarkeit ausserhalb des Denkens ist, an die sie sich halten will. Dasselbe ist der Fall mit dem Nichts, nur auf entgegengesetzte Weise, und diese Reflexion ist bekannt und oft genug über dasselbe gemacht worden. Das Nichts zeigt

15

sich in seiner Unmittelbarkeit genommen als seyend; denn seiner Natur nach ist es dasselbe als das Seyn. Das Nichts wird gedacht, vorgestellt, es wird von ihm gesprochen; es ist also; das Nichts hat an dem Denken, Vorstellen,Sprechen, u.s.f. sein Seyn. Diß Seyn ist aber ferner, auch von ihm unterschieden; es wird daher gesagt, daß das 1 Nichts zwar im Denken, Vorstellen ist, aber daß darum nicht es ist, nicht ihm als

20

solchem das Seyn zukomme, daß nur Denken oder Vorstellen dieses Seyn ist. Bey diesem Unterscheiden ist eben so sehr nicht zu leugnen, daß das Nichts in Beziehung auf ein Seyn steht; aber in der Beziehung, ob sie gleich auch den Unterschied enthält, ist eine Einheit mit dem Seyn vorhanden. Auf welche Weise das Nichts ausgesprochen oder aufgezeigt werde, zeigt es sich in Verbindung oder wenn man will Berührung mit einem Seyn, ungetrennt von einem Seyn, eben in einem Daseyn. Indem aber so das Nichts in einem Daseyn aufgezeigt wird, pflegt noch dieser Unterschied desselben vom Seyn vorzuschweben, daß das Daseyn des Nichts durchaus

86,19-4 wird, wo . . . werden soll.] 51,36-52,39 wird. / Insofern . .. von sich selbst.

4 Das Seyn ... gehört] 53,1-2 Von der andern Seite betrachtet, diß Seyn ohne Beziehung auf Bedeutung, wie es unmittelbar ist und unmittelbar genommen werden soll, gehört es 5 Subjecte an,] 53,3 Subjecte an; es Dase y n] 53,3 Daseyn 6 steht damit im] 53,4 gehört damit zum 6-7 In welchen .. . fasse] 53,4-5 - Der gesunde Menschenverstand 8 und] 53,6 und zugleich sey] 53,6 ist wird er] 53,6 wird 9 bestimmtes] 53,7 bestimmtes 10-11 Die Behauptung .. . sich so] 53,8-9 So reducirt sich die Behauptung des unmittelbaren Seyns 12 Unmittelbarkeit ausserhalb des Denkens] 53,10 Reflexionslose Unmittelbarkeit 14-15 Weise, und ... Das Nichts] 53,12 Weise; es 17 vorgestellt,] 53,14 vorgestellt; 18 also; das] 53,15 also. Das Vorstellen, Sprechen,] 53,15 Vorstellen 19 ist aber ferner, auch] 53,16 aber ist 20-21 ist, nicht ... zukomme,] 53,17 ist, 22 ist] 53,18 ist aber Beziehung] 53,19 Beziehung 24 Einheit] 53,20-21 Einheit desselben 24-89,2 vorhanden. Auf welche .. . solches sey;] 53,21-24 vorhanden. / Das reine . . . sem Anderes.

25

88-89

BESTIMMTHEIT

89

nichts ihm selbst zukommendes sey, daß es nicht das Seyn für sich selbst an ihm habe, es nicht das Seyn als solches sey; das Nichts sey nur Abwesenheit des Seyns, die Finsterniß so nur Abwesenheit des Lichts, die Kälte nur Abwesenheit der Wärme u.s.f. 5

Finstemiß habe nur Bedeutung in Beziehung auf das Auge, in äusserer Vergleichung mit dem Positiven, dem Lichte, ebenso Kälte sey nur Etwas in unserer Empfindung, Licht, Wärme, wie Seyn, hingegen seyen für sich das Objective, Reale, Wirksame, von schlechthin anderer Qualität und Würde, als jene Negativen, als Nichts. Man kann es häuffig als eine sehr wichtige Reflexion und bedeutende Erkenntniß aufgeführt finden,

10

daß Finstemiß nur Abwesenheit des Lichts, Kälte nur Abwesenheit der Wärme sey. Ueber diese scharfsinnige Reflexion kann in diesem Felde von empirischen Gegenständen empirisch bemerkt werden, daß die Finsterniß sich im Lichte allerdings wirksam zeigt, indem sie dasselbe zur Farbe bestimmt und ihm selbst dadurch erst Sichtbarkeit ertheilt, indem wie frü 1her gesagt, im reinen Lichte ebenso wenig ge-

15

sehen wird, als in der reinen Finstemiß. Die Sichtbarkeit ist aber Wirksamkeit im Auge, an der jenes Negative ebenso viel Antheil hat, als das für das Reale, Positivegeltende Licht; ebenso gibt sich die Kälte dem Wasser, unserer Empfindung u.s.f. genugsam zu erkennen, und wenn wir ihr sogenannte objective Realität absprechen, so ist damit durchaus nichts gegen sie gewonnen. Aber ferner wäre zu rügen, daß hier gleichfalls, wie oben, von einem Negativen von bestimmtem Inhalte gesprochen wird,

20

nicht beym Nichts selbst stehen geblieben wird, dem das Seyn an leerer Abstraction nicht nachsteht, noch etwas voraus hat. - Allein Kälte, Finsterniß und dergleichen bestimmte Negationen sind sogleich für sich zu nehmen, und es ist zu sehen, was damit in Rücksicht ihrer allgemeinen Bestimmung, nach der sie hieher gebracht werden, gesetzt ist. Sie sollen nicht das Nichts überhaupt, sondern das Nichts vom Licht, Wärme

25

u.s.f. von etwas Bestimmten, einem Inhalte seyn; so sind sie bestimmte, inhaltige Nichts, wenn man so sagen kann. Aber eine Bestimmtheit ist, wie noch weiter hin vorkommt, selbst eine Negation; so sind sie negative Nichts; aber ein negatives Nichts ist etwas Affirmatives. Das Umschlagen des Nichts durch seine Bestimmtheit (die vorhin als ein Daseyn im Subjecte, oder in sonst was es sey, erschien) in ein Affirmatives, er-

30

scheint dem Bewußtseyn, das in der Verstandes-Abstraction feststeht, als das paradoxeste, so einfach die Einsicht ist, oder auch wegen ihrer Einfachheit selbst erscheint

88,24-2 vorhanden. Auf welche ... solches sey;] 53,21-24 vorhanden./ Das reine ... sein Anderes.

2-3

das Nichts ... des Lichts,] 53,24-26 Sondern das Nichts ist hier die reine Abwesenheit des Seyns, das nihil privativum, wie die Finsterniß die Abwesenheit des Lichts ist. 3 die Kälte ... Wärme u.s.f.] 53,26-28 Wenn sich ... Seyns ist,

4-5 Finsterniß habe ... dem Positiven,] 53,28-30 wie die Finsterniß nur Abwe-

senheit des Lichts, welche Bedeutung nur hat in der Beziehung aufs Auge, in Vergleichung mit dem positiven,

5-90,13 Lichte, ebenso ... kein Verhältniß.] 53,30-54,17 Lichte. - Diß ... nicht ist.

9-10 Kälte ... Wärme] 0 2 : Wärme . . . Finsterniß

90

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

89-91

die Einsicht, daß die Negation der Negation Positives ist, als etwas triviales, auf welches der stolze Verstand daher nicht zu achten brauche, obgleich die Sache ihre Richtigkeit habe, - und sie hat nicht nur diese Richtigkeit, sondern um J der Allgemeinheit solcher Bestimmungen willen ihre unendliche Ausdehnung und allgemeine Anwendung, so daß wohl darauf zu achten wäre.

s

Noch kann über die Bestimmung des Uebergangs von Seyn und Nichts in einander bemerkt werden, daß derselbe eben so ohne weitere Reflexionsbestimmung aufzufassen ist. Er ist unmittelbar und ganz abstract, um der Abstraction der übergehenden Momente willen, d. i. indem an diesen Momenten noch nicht die Bestimmtheit des andern gesetzt ist, vermittelst dessen sie übergingen; das Nichts ist am Seyn noch nicht

10

gesetzt, ob zwar Seyn wesentlich Nichts ist, und umgekehrt. Es ist daher unzulässig, weiters bestimmte V ennittlungen hier anzuwenden, und Seyn und Nichts in irgend einem Verhältnisse zu fassen, - jenes Uebergehen ist noch kein Verhältniß. Es ist also unstatthaft zu sagen: Das Nichts ist der Grund vom Seyn; oder Seyn ist der Grund von Nichts; - das Nichts Ursache vom Seyn u.s.f.; oder es kann nur unter ts der Bedingung in das Nichts übergegangen werden, daß etwas ist, oder in das Seyn nur unter der Bedingung des Nichtseyns. Die Art der Beziehung kann nicht weiter bestimmt seyn, ohne daß zugleich die bezogenen Seiten weiter bestimmt würden. Der Zusammenhang von Grund und Folge u.s.f. hat nicht mehr das blosse Seyn und Nichts zu den Seiten, die er verbindet, sondern ausdrücklich Seyn, das Grund

20

ist, und etwas, das zwar nur ein gesetztes, nicht selbstständiges sey, das aber nicht das abstracte Nichts ist.

Anmerkung 4. Es geht aus dem Bisherigen hervor, welche Bewandniß es mit der Dialektik gegen den Anfang der Welt, auch deren Untergang hat, wodurch die Ewigkeit der 2s Ma 1terie erwiesen werden sollte, d. i. mit der Dialektik gegen das Werden, Entstehen oder V ergehen überhaupt. - Die Kantische Antinomie über die Endlichkeit oder Unendlichkeit der Welt in Raum und Zeit wird unten bey dem Begriffe der quantitativen Unendlichkeit näher betrachtet werden. - Jene einfache gewöhnliche Dialektik

89,5-13 Lichte, ebenso . .. kein Verhältniß.] 53,30-54,17 Lichte. - Diß . . . nicht ist.

13-15 Es ist ... Seyn

u.s.f.;] 54,18-30 Der Grund ... Sätze: 15 oder es] 54,31 Etwas 16 übergegangen werden] 54,31 übergehen etwas ist,] 54,31 es ist; 16-17 oder in . .. des Nichtseyns] 54,32 und nur unter der Bedingung in das Seyn, daß es nicht ist 17-22 Die Art . . . Nichts ist.] 54,33-55,6 /Diese Sätze . .. das Seyn. 24 Bisherigen] 55,8 bisherigen 24-26 es mit . .. sollte, d. i.] 55,8 es 26 Dialektik] 55,8-9 gewöhnlichen Dialektik Werden,] 55,9-10 Werden, oder gegen den Anfang und Untergang, 27 überhaupt] 55,to hat 28-29 quantitativen Unendlichkeit] 55,12 Unendlichkeit

91-92

BESTIMMTHEIT

91

beruht auf dem Festhalten des Gegensatzes von Seyn und Nichts.Es wird auf folgende Art bewiesen, daß kein Anfang der Welt oder von Etwas möglich sey: Es kann nichts anfangen, weder insofern etwas ist, noch insofern es nicht ist; denn insofern es ist, fängt es nicht erst an; insofern es aber nicht ist, fängt es auch nicht an. 5

Wenn die Welt oder Etwas angefangen haben sollte, so hätte sie im Nichts angefangen, aber im Nichts oder das Nichts ist nicht Anfang; denn Anfang schließt ein Seyn in sich, aber das Nichts enthält kein Seyn. Nichts ist nur Nichts. In einem Grunde, Ursache u.s.w. wenn das Nichts so bestimmt wird, ist eine Affirmation, Seyn enthalten. -Aus demselben Grunde kann auch Etwas nicht aufhören. Denn so müßte das Seyn das

10

Nichts enthalten, Seyn aber ist nur Seyn, nicht das Gegentheil seiner selbst. Es erhellt, daß hierin gegen das Werden, oder Anfangen und Aufhören, diese Einhei t des Seyns und Nichts, nichts vorgebracht wird, als sie assertorisch zu leugnen, und dem Seyn und Nichts, jedem getrennt von dem andern, Wahrheit zuzuschreiben. - Diese Dialektik ist jedoch wenigstens consequenter als das reflectirende Vorstellen.

15

Ihm gilt es für vollkommene Wahrheit, daß Seyn und Nichts nur getrennt seyen; auf der andern Seite aber läßt es ein Anfangen und Aufhören als eben so wahrhafte Bestimmungen gelten; in diesen aber nimmt es die Ungetrenntheit des Seyns und Nichts factisch an. 1 Bey der Voraussetzung der absoluten Geschiedenheit des Seyns vom Nichts, ist -

20

was man so oft hört - der Anfang oder das Werden allerdings etwas unbegreifliches; denn man macht eine Voraussetzung, welche den Anfang oder das Werden aufhebt, das man doch wieder zugibt, und dieser Widerspruch, den man selbst setzt und dessen Auflösung unmöglich macht, heißt das Unbegreifliche. Das Angeführte ist auch dieselbe Dialektik, die der V erstand gegen den Begriff

25

braucht, den die höhere Analysis von den unendlich-kleinen Größen gibt. Von diesem Begriffe wird weiter tmten ausführlicher gehandelt. - Diese Größen sind als solche, bestimmt worden, die in ihrem Verschwinden sind, nicht vor ihrem Verschwinden, denn alsdann sind sie endliche Größen; - nicht nach ihrem Ver7-8 Seyn. Nichts . .. enthalten.] 55,19 Seyn.

11-12 Es erhellt .. . vorgebracht wird] 55,22-23 Werden

aber, oder Anfangen und Aufhören sind gerade diese Einheit des Seyns und Nichts, gegen welche diese

12 leugnen] 55,24 läugnen 14-15 Diese Dialektik ... Vorstellen. Ihm] 55,2s 15 Nichts nur getrennt] 55,26 Nichts, nicht eines 16 Aufhören] 55,27 Aufhören, 17 in diesen aber] 55,28 aber in diesen die Ungetrenntheit] 55,28 in der That eine Einheit 17-18 factisch] 55,28-29 für wahrhaft 19 Bey der Voraussetzung . . . Nichts,] 55,30-31 Indem die absolute Geschiedenheit des Seyns vom Nichts vorausgesetzt wird, so 20-21 unbegreifliches] 55,31-32 unbegreifliches 22 wieder] 55,33 auch wieder 22--23 zugibt, und . .. Unbegreifliche.] 55,33 zugibt. 24 ist auch] 55,34 ist 25 gibt.] 55,3s-56,t hat. Der Ausdruck: unendlich-klein hat übrigens etwas ungeschicktes, 25-26 Von diesem Begriffe wird] 56,t-2 und es wird von diesem Begriffe 27 solche,] 56,3 solche Dialektik nichts vorbringt

Dem gewöhnlichen refiectirenden Vorstellen,

12 leugnen] 0 2 : leugneu 0 1 : läugnen

19 absoluten] 0 2 : absolten 0 1 : absoluten

92

92-93

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

schwinden, denn alsdann sind sie nichts. Gegen diesen reinen Begriff ist eingewendet und immer wiederhohlt worden, daß solche Größen entweder Etwas seyen, oder Nichts; daß es keinen Mittelzustand (Zustand ist hier ein unpassender, barbarischer Ausdruck) zwischen Seyn und Nichtseyn gebe. - Es ist hiebey gleichfalls die absolute Trennung des Seyns und Nichts angenommen. Dagegen ist aber gezeigt worden, daß s Seyn und Nichts in der That dasselbe sind, oder um in jener Sprache zu sprechen, daß es gar nichts gibt, das nicht ein Mittelzustand zwischen Seyn und Nichts ist. Die Mathematik hat ihre glänzendsten Erfolge der Annahme jener Bestimmung, welcher der V erstand widerspricht, zu danken. Das angeführte Räsonnement, das die falsche Voraussetzung der absoluten Ge-

10

trenntheit des Seyns und Nichtseyns macht, und bey derselben stehen bleibt, ist nicht Dialektik, sondern Sophisterey zu nennen. Denn Sophi isterey ist ein Räsonnement aus einer grundlosen Voraussetzung, die man ohne Kritik und unbesonnen gelten läßt; Dialektik aber nennen wir die höhere vernünftige Bewegung, in welche solche schlechthin getrennt scheinende, durch sich selbst, durch das, was sie sind, in einander

1s

übergehen, die Voraussetzung sich aufhebt. Es ist die dialektische immanente Natur des Seyns und Nichts selbst, daß sie ihre Einheit, das Werden, als ihre Wahrheit zeigen.

2. Momente des Werdens. Das Werden, Entstehen und Vergehen, ist die Ungetrenntheit des Seyns und

20

Nichts; nicht die Einheit, welche vom Seyn und Nichts abstrahirt; sondern als Einheit des Seyns und Nichts ist es diese bestimmte Einheit, oder in welcher sowohl Seyn als Nichts ist. Aber indem Seyn und Nichts, jedes ungetrennt von seinem Andern ist, ist es nicht. Sie sind also in dieser Einheit, aber als verschwindende, nur als aufgehobene. Sie sinken von ihrer zunächst vorgestellten Selbstständigkeit zu 2s Momenten herab, noch unterschiedenen, aber zugleich aufgehobenen. 1 ist] 56,6 ist bekanntlich 3 Mittelzustand] 56,7 Mittelzustand 7 gibt,] 56,11-12 gibt, das nicht ein 7-9 ist. Die Mathematik ... danken.J 56,12 ist. 10--11 Das angeführte Räsonnement . . . ist]

Werden,

56,13-14 Da das angeführte Räsonnement die falsche Voraussetzung der absoluten Getrenntheit des Seyns

12 nennen. Denn] 56,ts nennen; denn 15 durch das, was sie sind,] 16 übergehen, die Voraussetzung sich aufhebt.] 56,ts übergehen. dialektische immanente] 56,19 dialektische 20 Werden, Entstehen und Vergehen,] 56,23 Werden Ungetrenntheit] 56,23 Einheit 22 des Seyns und Nichts] 56,24 des Seyns und Nichts 23 ungetrennt von] 56,26 in der und Nichtseyns macht, ist es auch

56,ts und darin

Einheit mit

25 aufgehobene.] 56,27-31 aufgehobene. / Sie sind .. . dasselbe sind,

56,31 sinken sie

ihrer zunächst vorgestellten] 56,3t der

Sie sinken]

26 noch unterschiedenen, aber zugleich

aufgehobenen J 56,32-33 indem sie überhaupt zunächst noch als unterschiedene, aber zugleich als aufgehobene betrachtet werden 13 Voraussetzung] 0 2 : Vorausetzung

0 1 : Voraussetzung

93-95

BESTIMMTHEIT

93

Nach dieser ihrer Unterschiedenheit sie aufgefaßt, ist jedes in derselben als Einheit mit dem Andern. Das Werden enthält also Seyn und Nichts als zwey solche Einheiten, deren jede selbst Einheit des Seyns und Nichts ist; die eine das Seyn als unmit5

telbar und als Beziehung auf das Nichts; die andere das Nichts als unmittelbar und als Beziehung auf das Seyn; die Bestimmungen sind in ungleichem W erthe in diesen Einheiten. Das Werden ist auf diese Weise in gedoppelter Bestim 1mung; in der einen ist das Nichts als unmittelbar, d. i. sie ist anfangend vom Nichts, das sich auf das Seyn bezieht, das heißt, in dasselbe übergeht, in der andern ist das Seyn als unmittelbar d. i. sie ist an-

10

fangend vom Seyn, das in das Nichts übergeht, - Entstehen und Vergehen. Beyde sind dasselbe, Werden, und auch als diese so unterschiedenen Richtungen durchdringen und paralysiren sie sich gegenseitig. Die eine ist Vergehen; Seyn geht in Nichts über, aber Nichts ist eben so sehr das Gegentheil seiner selbst, Uebergehen in Seyn, Entstehen. Diß Entstehen ist die andere Richtung; Nichts geht in Seyn über, aber

15

Seyn hebt ebensosehr sich selbst auf und ist vielmehr das Uebergehen in Nichts, ist Vergehen. - Sie heben sich nicht gegenseitig, nicht das eine äusserlich das andere auf; sondern jedes hebt sich an sich selbst auf und ist an ihm selbst das Gegentheil seiner.

3. Aufheben des Werdens. 20

Das Gleichgewicht, worein sich Entstehen und Vergehen setzen, ist zunächst das Werden selbst. Aber dieses geht eben so in ruhige Einheit zusammen. Seyn und Nichts sind in ihm nur als verschwindende; aber das Werden als solches ist nur durch die Unterschiedenheit derselben. Ihr Verschwinden ist daher das Verschwinden des Werdens, oder Verschwinden des V erschwindens selbst. Das Werden ist eine haltungs-

25

lose Unruhe, die in ein ruhiges Resultat zusammensinkt. Diß könnte auch so ausgedrückt werden: Das Werden ist das Verschwinden von Seyn in Nichts, und von Nichts in Seyn, und das Verschwinden von Seyn und Nichts 1 überhaupt; aber es beruht zugleich auf dem Unterschiede derselben. Es widerspricht 1-2 Nach dieser ... dem Andern.] 56,34-36 Indem Seyn ... dem andern ist. 2 also Seyn und Nichts als] 56,36 also 2-3 zwey solche Einheiten,] 56,36 zwey solche Einheiten; 3 derenjede ... Nichts istJ 56,36-37 jede ist Einheit des Seyns und des Nichts die eine J 56,37 aber die eine ist 3-4 Seyn als unmittelbar und) 56,37 Seyn 4 Nichts als unmittelbar und] 57,1 Nichts 5 Seyn; die] 57,1 Seyn: die beyden 7-8 in der ... sie ist] 57,3 als 9-10 in der ... anfangend] 57,4 oder 11-12 Beyde sind . .. paralysiren sie] 57,6 Aber diese so unterschiedenen Richtungen durchdringen und paralysiren 13 selbst,] 57,s selbst und vielmehr das 14 Entstehen1 ] 57,9 oder Entstehen 15 ebensosehr] 57,to eben so sehr ist2 ] 57,11 oder 16 - Sie] 57,12-13 /Entstehen und Vergehen sind daher nicht ein verschiedenes Werden, sondern unmittelbar Eines und dasselbe: Sie sich] 57,13 sich auch 17 auf] 57,14 auf, 24 ist] 57,23 ist also

94

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

95-96

sich also in sich selbst, weil es solches in sich vereint, das sich entgegengesetzt ist; eine solche Vereinigung aber zerstört sich. Diß Resultat ist das Verschwundenseyn, aber nicht als Nichts; so w äre es nur ein Rückfall in die eine der schon aufgehobenen Bestimmungen, nicht Resultat des Nichts und des Seyns. Es ist die zur ruhigen Einfachheit gewordene Einheit des Seyns und Nichts. Die ruhige Einfachheit aber ist S eyn, jedoch ebenso, nicht mehr für sich, son-

5

dern als Bestimmung des Ganzen. Das Werden so Uebergehen in die Einheit des Seyns und Nichts, welche als seyend ist, oder die Gestalt der einseitigen unmittelbaren Einheit dieser Momente hat, ist das Daseyn.

10

Anmerkung. Aufheben und das Aufgehobene (das Ideelle) ist einer der wichtigsten Begriffe der Philosophie, eine Grundbestimmung, die schlechthin allenthalben wiederkehrt, deren Sinn bestimmt aufzufassen und besonders vom Nichts zu unterscheiden ist. - Was sich aufhebt, wird dadurch nicht zu Nichts. Nichts ist das Unmittelbare;

15

ein Aufgehobenes dagegen ist ein V ermitteltes, es ist das Nichtseyende, aber als Resultat, das von einem Seyn ausgegangen ist; es hat daher die Bestimmtheit aus der es herkommt, noch an sich. Aufheben hat in der Sprache den gedoppelten Sinn, daß es so viel als aufbewahren, erhalten bedeutet, und zugleich so viel als aufhören lassen, ein Ende machen.

20

Das Aufbewahren selbst schließt schon das Negative in sich, daß etwas seiner Unmittelbarkeit und damit einem den äus 1serlichen Einwirkungen offenen Daseyn entnommen wird, um es zu erhalten. - So ist das Aufgehobene ein zugleich Aufbewahrtes, das nur seine Unmittelbarkeit verloren hat, aber darum nicht vernichtet ist. - Die angegebenen zwey Bestimmungen des

Aufhebens können lexicalisch als zwey

25

Bedeutungen dieses Wortes aufgeführt werden. Auffallend müßte es aber dabey seyn, daß eine Sprache dazu gekommen ist, ein und dasselbe Wort für zwey entgegengesetzte Bestimmungen zu gebrauchen. Für das speculative Denken ist es erfreulich, in der Sprache Wörter zu finden welche eine speculative Bedeutung an ihnen selbst haben; die deutsche Sprache hat mehrere dergleichen. Der Doppelsinn des lateini-

3 Verschwundenseyn, aber] 57,29 Verschwundenseyn 4-5 Bestimmungen, nicht . . . Seyns. Es] 57,30 Bestimmungen. Sondern es 6-7 Nichts. Die . . . des Ganzen.] 57,31 Nichts. 8 Das Werden so] 57,32- 35 Im Werden . . . Werden also 9 einseitigen unmitt e lbaren] 57,36 unmittelb aren hat, ist] 57,37 hat; 12 Aufgehobene (das Ideelle)] 58,2 Aufgehobene 14 aufzufassen] 58,4 aufzufassen, 17 ist; es] 58,7 ist. Es Bestimmtheit] 58,7-8 Bestimmung, 20 und zugleich] 58,10 und 21 Aufbewahren selbst] 58,11 Aufbewahren 24 vernichtet] 58,14-15 verschwunden 24-95,3 ist. - Die .. . Emporheben.] 58,ts ist.

30

96-97

95

BESTIMMTHEIT

sehen: tollere (der durch den ciceronianischen Witz: tollendum esse Octavium, berühmt geworden) geht nicht so weit, die affirmative Bestimmung geht nur bis zum Emporheben. Etwas ist nur insofern aufgehoben, als es in die Einheit mit seinem Entgegengesetzten getreten ist; in dieser nähern Bestimmung als ein reflectirtes kann es pass send Moment genannt werden. Gewicht und Entfernung von einem Punkt heissen beymHebel, dessen mechanische Momente, um der Dieselbigkeit ihrer Wirkung willen bey aller sonstigen Verschiedenheit eines Reellen, wie das ein Gewicht ist, und eines Ideellen, der blossen räumlichen Bestimmung, der Linie; s. Encykl. der phi10

los. Wissenschaft 3te Ausg. §. 261. Anm.-Noch öfter wird die Bemerkung sich aufdringen, daß die philosophische Kunstsprache für reflectirte Bestimmungen lateinische Ausdrücke gebraucht, entweder weil die Muttersprache keine Ausdrücke dafür hat, oder wenn sie deren hat, wie hier, weil ihr Ausdruck mehr an das Unmittelbare, die fremde Sprache aber mehr an das Reflectirte erinnert.

1

Der nähere Sinn und Ausdruck, den Seyn und Nichts, indem sie nunmehr Mo1s

mente sind, erhalten, hat sich bey der Betrachtung des Daseyns, als der Einheit, in der sie aufbewahrt sind, zu ergeben. Seyn ist Seyn, und Nichts ist Nichts nur in ihrer Unterschiedenheit von einander; in ihrer Wahrheit aber, in ihrer Einheit, sind sie als diese Bestimmungen verschwunden, und sind nun etwas anderes. Seyn und Nichts sind dasselbe; darum weil sie dasselbe sind, sind sie nicht mehr Seyn und

20

Nichts, und haben eine verschiedene Bestimmung; im Werden waren sie Entstehen und Vergehen; im Daseyn als einer anders bestimmten Einheit sind sie wieder anders bestimmte Momente. Diese Einheit bleibt nun ihre Grundlage, aus der sie nicht mehr zur abstracten Bedeutung von Seyn und Nichts heraustreten. 1

94,24-3 ist. -Die ••• Emporheben.] 58,is ist.

3 Etwas ist] 58,16 / Das Aufgehobene genauer bestimmt, so

ist hier etwas 4 in dieser ... kann es] 58,17-18 es ist in dieser nähern Bestimmung ein reflectirtes, und kann 5-9 werden. Gewicht ... Anm.] 58,is werden. 9-10 Noch öfter . . . sich aufdringen] 58,19 Wie noch öfter die Bemerkung sich aufdringen wird braucht, entweder . .. erinnert.] 58,20 gebraucht. Nichts2 ] 58,24 Nichts,

17 Einheit,] 58,2s Einheit

10 Kunstsprache] 58,20 Kunstsprache, 14 Sinn] 58,21 Sinn aber

19-20 darum weil . . . und Nichts] 58,26-27

weil sie dasselbe sind, sind sie nicht mehr Seyn und Nichts darum Momente. 1 Octavium] 0 1 : octavium

11-13 ge-

16 zu] 58,23 näher zu

22-23 Momente. Diese . .. heraustreten.] 58,29

7 das ein Gewicht] 0 2W1 : das eines Gewicht W 2 : das eines Gewichts

96

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

98

ZWEYTES KAPITEL.

DAS DASEYN.

Daseyn ist bestimmtes Seyn; seine Bestimmtheit ist seyende Bestimmtheit, Qualität. Durch seine Qualität ist Etwas gegen ein Anderes, ist veränderlich und endlich, nicht nur gegen ein Anderes, sondern an ihm schlechthin negativ be- s stimmt. Diese seine Negation dem endlichen Etwas zunächst gegenüber ist das Unendliche; der abstracte Gegensatz, in welchem diese Bestimmungen erscheinen, löst sich in die gegensatzlose Unendlichkeit, in das Fürsichseyn auf. Die Abhandlung des Daseyns hat so die drei Abtheilungen: A. das Daseyn als solches, B. Etwas und Anderes, die Endlichkeit,

10

C. die qualitative Unendlichkeit.

A. DASEYN ALS SOLCHES.

An dem Daseyn a. als solchem, ist zunächst seine Bestimmtheit

15

b. als Qualität zu unterscheiden. Diese aber ist sowohl in der einen als in der andern Bestimmung des Daseyns zu nehmen, als Realität und als Negation. Aber in diesen Bestimmtheiten ist Daseyn eben so sehr in sich reflectirt; und als solches gesetzt ist es c. Etwas, Daseyendes. 1

3 Seyn;] 59,3 Seyn. 3-8 seine Bestimmtheit . . . Fürsichse yn auf.] 59,3-7 Das Daseyn .. . Fürsichseyn auflöst. 9 so] 59,8 also drei Abtheilungen:] 59,s drey Abtheilungen 10 A. das Dasey n als solches,] 59,9 A) des Daseyns als solchen; 11 B. Etwas . . . Endlichkeit,] 59,10 B) der Bestimmtheit; 12 C. die qualitative] 59,tt C) der qualitativen 15-21 An dem Daseyn .. . Daseyendes.] 59,14-17 Das Daseyn .. . oder Etwas .

20

99-100

97

BESTIMMTHEIT

a.

Daseyn überhaupt. Aus dem Werden geht das Daseyn hervor. Das Daseyn ist das einfache Einsseyn des Seyns und Nichts. Es hat um dieser Einfachheit willen, die Form. von einem U nmi ts tel baren. Seine Vermittlung, das Werden, liegt hinter ihm; sie hat sich aufgehoben, und das Daseyn erscheint daher als ein erstes, von dem ausgegangen werde. Es ist zunächst in der einseitigen Bestimmung des Seyns, die andere, die es enthält, das Nichts, wird sich gleichfalls an ihm hervorthun, gegen jene. Es ist nicht bloßes Seyn, sondern Das e yn; etymologisch genommen Seyn an einem 10

gewissen Orte; aber die Raumvorstellung gehört nicht hieher. Daseyn ist, nach seinem Werden, überhaupt Seyn mit einem Nichtseyn, so daß diß Nichtseyn in einfache Einheit mit dem Seyn aufgenommen ist. Das Nichtseyn so in das Seyn aufgenommen, daß das concrete Ganze in der Form des Seyns, der Unmittelbarkeit ist,

15

macht die Bestimmtheit als solche aus. Das Ganze ist gleichfalls in der Form d. i. Bestimmtheit des Seyns, denn Seyn hat im Werden sich gleichfalls nur ein Moment zu seyn gezeigt, - ein aufgehobenes, negativ-bestimmtes; aber so ist es für uns in unserer Reflexion, noch nicht gesetzt an ihm selbst. Aber die Bestimmtheit des Daseyns als solche ist die gesetzte, die auch im Ausdruck Da seyn liegt. -Beydes ist immer sehr wohl von einander zu unter-

20

scheiden; nur das, was gesetzt ist an einem Begriffe, gehört in die entwickelnde Betrachtung desselben, zu seinem Inhalte. Die noch nicht an ihm selbst gesetzte Bestimmtheit aber gehört unserer Reflexion, sie 1 betreffe nun die Natur des Begriffes selbst, oder sie sey äussere Vergleichung; eine Bestimmtheit der letztem Art bemerklich zu machen kann nur zur Erläuterung oder Vorausandeutung des Ganges dienen,

25

der in der Entwicklung selbst sich darstellen wird. Daß das Ganze, die Einheit des Seyns und des Nichts, in der einseitigen Bestimmtheit des Seyns sey, ist eine äusserliche Reflexion; in der Negation aber, im Etwas und Andern u.s.f. wird sie dazu kommen, als gesetzte zu seyn. - Es hat hier auf den angegebenen Unterschied aufmerksam gemacht werden sollen; über alles aber, was die Reflexion sich erlauben kann zu bemer-

30

ken, Rechenschaft zu geben, würde in die W eitläuffigkeit führen, das zu anticipiren, was sich an der Sache selbst ergeben muß.Wenn dergleichen Reflexionen dienen können, die Uebersicht und damit das Verständniß zu erleichtern, so führen sie wohl auch den Nachtheil herbey, als unberechtigte Behauptungen, Gründe und Gnmdlagen für

1-2 a. Daseyn überhaupt.] 59,18-191. Daseyn überhaupt.

3 Aus dem Werden ... Das Daseyn] 59,20

Daseyn einfache] 59,20 einfache 6-8 werde. Es ist ... gegen jene.] 59,23 werde. 9 Daseyn; etymologisch] 59,24 Daseyn. Etymologisch genommen] 59,24 genommen, 11 so] 59,26 aber so 12-98,5 ist. Das Nichtseyn ... an demselben.] 59,27 ist;

98

100-101

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

das Weitere auszusehen. Man soll sie daher für nichts mehr nehmen, als was sie seyn sollen, tmd sie von dem unterscheiden, was ein Moment im Fortgange der Sache selbst ist. Das Daseyn entspricht dem Seyn der vorigen Sphäre; das Seynjedoch ist das Unbestimmte, es ergeben sich deßwegen keine Bestimmungen an demselben. Aber das

5

Daseyn ist bestimmtes Seyn, ein c o n c r et es; es thun sich daher sogleich mehrere Bestimmungen, unterschiedene Verhältnisse seiner Momente an ihm auf.

b. Qualität. Um der Unmittelbarkeit willen, in der im Daseyn, Seyn und Nichts, eins sind, gehen

10

sie nicht übereinander 1 hinaus; so weit das Daseyn seyend ist, so weit ist es Nichtseyn, ist es bestimmt. Das Seyn ist nicht das Allgemeine, die Bestimmtheit nicht das Besondere. Die Bestimmtheit hat sich noch nicht vom Seyn abgelöst; zwar wird sie sich auch nicht mehr von ihm ablösen; denn das nunmehr zum Grunde liegende Wahre ist die Einheit des Nichtseyns mit dem Seyn; auf ihr als dem Grunde ergeben

15

sich alle fernem Bestimmungen. Aber die Beziehung, in der hier die Bestimmtheit mit dem Seyn steht, ist die unmittelbare Einheit beyder, so daß noch keine Unterscheidung derselben gesetzt ist. Die Bestimmtheit so für sich isolirt, als seyende Bestimmtheit, ist die Qualität; - ein ganz einfaches, unmittelbares. Die Bestimmtheit überhaupt ist das allgemei-

20

nere, das ebenso sehr auch das quantitative, wie weiter bestimmte seyn kann. Um dieser Einfachheit willen ist von der Qualität als solcher weiter nichts zu sagen. Aber das Daseyn, in welchem ebensowohl das Nichts als das Seyn enthalten, ist selbst der Maßstab für die Einseitigkeit der Qualität als nur unmittelbarer oder seyender Bestimmtheit. Sie ist ebensosehr in der Bestimmung des Nichts zu setzen,

25

womit dann die unmittelbare oder die seyende Bestimmtheit als eine unterschiedene, reflectirte gesetzt wird, das Nichts so als das bestimmte einer Bestimmtheit, ist ebenso ein reflectirtes, eine Verneinung. Die Qualität, so daß sie unterschieden als seyende gelte, ist die Realität; sie als mit einer Verneinung behaftet, Negation überhaupt, gleichfalls eine Qualität, aber die für einen Mangel gilt, sich weiterhin als Gräntze, Schranke bestimmt. 97,12-5 ist. Das Nichtseyn . .. an demselben.] 59,27 ist; bestimmtes 60,t sondern so

5 Aber das] 59,27 das

6-7 Seyn, ein ... an ihm auf.] 59,28 Seyn überhaupt. Daseyn] 60,t Daseyende

so weit2 ] 60,2 so

6 bestimmtes] 59,28

8-9 b. Qualität. Z usatz

11 so1 ]

Nichtseyn] 60,2 Nichtseyendes

12 ist es bestimmt] 60,2 so weit ist es Bestimmtes 13 nicht vom Seyn abgelöst] 60,4 nicht vom Seyn abgelöst zwar] 60,4 oder vielmehr 14 sich auch] 60,4 sich 15 die] 60,s diese 16-99,6 Aber die Beziehung, ... Nichtseyn bestimmt.] 60,7-61,to Das Seyn, ... Beziehung hätte.

30

101-103

99

BESTIMMTHEIT

Beyde sind ein Daseyn, aber in der Realität als 1 Qualität mit dem Accente, eine seyende, zu seyn, ist es versteckt, daß sie die Bestimmtheit, also auch die Negation enthält; die Realität gilt daher nur als etwas Positives, aus welchem Verneinung, Beschränktheit, Mangel ausgeschlossen sey. Die Negation als blasser Mangel genommen, s wäre was Nichts ist; aber sie ist ein Daseyn, eine Qualität nur mit einem Nichtseyn bestimmt.

Anmerkung. Realität kann ein vieldeutiges Wort zu seyn scheinen, weil es von verschiedenen, ja entgegengesetzten Bestimmungen gebraucht wird. Im philosophischen Sinne wird 10

etwa von bloß empirischer Realität als einem werthlosen Daseyn gesprochen. Wenn aber von Gedanken, Begriffen, Theorien gesagt wird, sie haben keine Realität, so heißt diß, daß ihnen keine Wirklichkeit zukomme; ansieh oder im Begriffe könne die Idee einer platonischen Republik z.B. wohl wahr seyn. Der Idee wird hier ihr Werth nicht abgesprochen, und sie neben der Realität auch belassen. Aber

1s gegen sogenannte b 1o ß e Ideen, gegen b 1o ß e Begriffe gilt das Reelle als das allein

Wahrhafte. - Der Sinn, in welchem das einemal dem äußerlichen Daseyn die Entscheidung über die Wahrheit eines Inhalts zugeschrieben wird, ist ebenso einseitig, als wenn die Idee, das Wesen oder auch die innere Empfindung als gleichgültig gegen das äusserliche Daseyn vorgestellt und gar für um so vortrefflicher gehalten wird, je mehr es von 20

der Realität entfernt sey. Bey dem Ausdrucke: Realität ist der sonstige metaphysische Begriff von Gott, der vornernlich dem sogenannten ontologischen Beweise vom Daseyn Gottes zu Grunde gelegt wurde, zu erwähnen. Gott wurde als der 1n b e 1griff a 11 e r Re a lit ä ten bestimmt, und von diesem Inbegriffe gesagt, daß er keinen Widerspruch in sich

25

enthalte, daß keine der Realitäten die andere aufhebe; denn eine Realität sey nur als eine Vollkommenheit, als ein Affirmatives zu nehmen, das keine Negation enthalte. Somit seyen die Realitäten sich nicht entgegengesetzt und widersprechen sich nicht. Bey diesem Begriffe der Realität wird angenommen, daß sie dann noch bleibe, wenn alle Negation weggedacht werde; damit wird aber alle Bestimmtheit derselben 98,16-6 Aber die Beziehung, ... Nichtseyn bestimmt.] 60,7-61,10 Das Seyn, ... Beziehung hätte.

Realität] 63,19 Realität

verschledenen] 63,19-20 sehr verschiedenen

8

9-10 wird. Im ... gespro-

chen.] 63,20 wird. 11 Wenn aber] 63,20 Wenn sie] 63,21 sie 12 diß] 63,22 diß hier keine] 63,22 kein äusserliches Daseyn, keine ansieh] 63,23 an sich 13 z. B.] 63,24 z. B„ 13-20 Der Idee . . . entfernt sey.] 63,24-64,2 - Umgekehrt wenn ... beyde fodert. erwähnen.] 64,33-35 Es kann hier ... erwähnt werden.

21-23 Bey dem Ausdrucke : . . . zu

23 wurde2 ] 64,35 wurde nemlich

25 eine

Realität] 64,37 sie 26 Affirmatives] 64,38 Positives 28 wird] 65,t wird also 29 wenn] 65,2 insofern Negation weggedacht werde;] 65,2 Negation, 29-100,1 wird ... aufgehoben] 65,2-3 aber alle Bestimmtheit derselben aufgehoben sey

100

103-104

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

aufgehoben. Die Realität ist Qualität, Daseyn; damit enthält sie das Moment des Negativen, und ist allein dadurch das Bestimmte, das sie ist. Im sogenannten eminenten Sinne oder als unendliche,-in der gewöhnlichen Bedeutung desWorts,-wiesie genommen werden soll, wird sie ins Bestimmungslose erweitert, und verliert ihre Bedeutung. Die Güte Gottes soll nicht Güte im gewöhnlichen, sondern im eminenten

5

Sinne, nicht verschieden von der Gerechtigkeit, sondern durch sie tem perirt seyn, (ein leibnitzischer Vermittlungs-Ausdruck) so wie umgekehrt die Gerechtigkeit durch die Güte; so ist weder Güte mehr Güte, noch Gerechtigkeit mehr Gerechtigkeit. Die Macht solle durch die Weisheit temperirt seyn, aber so ist sie nicht Macht als solche, denn sie wäre jener unterworfen, - die Weisheit solle zur Macht erweitert seyn,

10

aber so verschwindet sie als den Zweck und Maaß bestimmende Weisheit. Der wahre Begriff des Unendlichen und dessen ab so 1u t e Einheit, der sich später ergeben wird, istnicht als ein Temperiren, gegenseitiges Beschränken oder Vermischen zu fassen, als welches eine oberflächliche, in unbestimmtem Nebel gehaltene Beziehung ist, mit der sich nur begriff1oses Vor 1 stellen begnügen kann. - Die Realität, wie sie

15

in jener Definition Gottes als bestimmte Qualität genommen wird, über ihre Bestimmtheit hinausgeführt, hört auf Realität zu seyn; sie wird zum abstracten Seyn; Gott als das rein Reale in allem Realen, oder als Inbegriff aller Realitäten, ist dasselbe Bestimmungs- und Gehaltlose, was das leere Absolute, in dem alles Eins ist. Wird dagegen die Realität in ihrer Bestimmtheit genommen, so wird, da sie we-

20

sentlich das Moment des Negativen enthält, der Inbegriff aller Realitäten eben sosehr zu einem Inbegriffe aller Negationen, dem Inbegriffe aller Widersprüche, zunächst etwa zur absoluten Macht, in der alles Bestimmte absorbirt ist, aber da sie selbst nur ist, insofern sie noch ein von ihr nicht Aufgehobenes sich gegenüber hat, so wird sie, indem sie zur ausgeführten, schrankenlosen Macht erweitert gedacht wird, zum abstracten Nichts. Jenes Reale in allem Realen, das S eyn in allem D aseyn, welches den Begriff Gottes ausdrücken soll, ist nichts anderes, als das abstracte Seyn, dasselbe was das Nichts ist.

99,29-1 wird ... aufgehoben) 65,2- 3 aber alle Bestimmtheit derselben aufgehoben sey

1-2 Die Realität

... Im) 65,3-4 Allein sie ist das Daseyn überhaupt; sie enthält das Nichtseyn als Seyn-für-Anderes, und näher die Grenze oder Bestimmtheit. Die Realität, die im genommen werden soll, wird seyn,

5 soll] 65,7 solle

8 Gerechtigkeit.) 65,10 Gerechtigkeit. -

9-10 Macht2

Macht;

11 den Zweck) 65,13 Zweck

besteht

14 oberflächliche) 65,16 höchst oberflächliche

•• •

unterworfen,] 65,11-12 absolute

11-14 Der wahre Begriff .. . zu fassen] 65,13-16 Es wird .. . 15 begriffloses] 65,17 das begrifflose

abstracten Seyn;] 65,20 das einseitige Ansieh, das leer ist; und 65,22 vorhin erwähnte leere Absolute ist

3-4 wie sie genommen ... wird sie) 65,6

6-7 seyn, (ein . . . Vermittlungs-Ausdruck)] 65,9

18 rein] 65,20 rein

17 zum

19 leere Absolute)

20 Wird dagegen ... genommen) 76,18-20 Es ist . . . erhalten

20-21 wird, da . . . enthält,) 76,20 wird 21 sosehr) 76,20 so2 22 zu einem Inbegriffe aller Negationen,] 76,21 zum Inbegriff aller Negationen. 22-28 dem Inbegriffe ... Nichts ist.) 76,21-26 Diß kann, ... erwähnt werden.

25

104-105

BESTIMMTHEIT

101

Die Bestimmtheit ist die Negation als affirmativ gesetzt, ist der Satz des Spinoza: Omnis determinatio est negatio, dieser Satz ist von unendlicher Wichtigkeit; nur ist

die Negation als solche die formlose Abstraction; der speculativen Philosophie muß 5

aber nicht Schuld gegeben werden, daß ihr die Negation oder das Nichts ein Letztes sey; diß ist es ihr so wenig als die Realität das Wahrhafte. Von diesem Satze, daß die Bestimmtheit Negation ist, ist die Einheit der Spinozistischen Substanz, oder daß nur Eine Substanz ist, -die nothwendige Consequenz. Denken und Seyn oder Ausdehnung, die zwey Bestimmungen, die Spinoza

10

nemlich vor sich hat, mußte er in die 1ser Einheit in eins setzen, denn als bestimmte Realitäten, sind sie Negationen, deren Unendlichkeit ihre Einheit ist; nach Spinozas Definition, wovon weiter unten, ist die Unendlichkeit von Etwas seine Affirmation. Er begriff sie daher als Attribute, d. h. als solche, die nicht ein besonderes Bestehen, ein An-und-für-sich-Seyn haben, sondern nur als aufgehobene, als Momente sind; oder

15

vielmehr sind sie ihm nicht einmal Momente, denn die Substanz ist das in ihr selbst ganz bestimmungslose, und die Attribute sind, wie auch die Modi, Unterscheidungen, die ein äußerer Verstand macht. - Eben so kann die Substantialität der Individuen, nicht gegen jenen Satz bestehen. Das Individuum ist Beziehung auf sich dadurch, daß es allem Andern Grenzen setzt; aber diese Grenzen sind damit auch Grenzen seiner selbst, Beziehungen auf Anderes, es hat sein Daseyn nicht in ihm selbst. Das Indivi-

20

duum ist wohl mehr als nur das nach allen Seiten beschränkte, aber diß Mehr gehört in eine andere Sphäre des Begriffs; in der Metaphysik des Seyns ist es ein schlechthin bestimmtes; und daß ein solches, daß das Endliche als solches an und für sich sey, dagegen macht sich die Bestimmtheit wesentlich als Negation geltend, und reißt es in dieselbe negative Bewegung des Verstandes, welche alles in der abstracten Einheit, der

25

Substanz, verschwinden läßt. Die Negation steht unmittelbar der Realität gegenüber; weiterhin in der eigentlichen Sphäre der reflectirten Bestimmungen, wird sie dem Positiven entgegenge-

1-2 Die Bestimmtheit ... Wichtigkeit;] 76,11-12 Die Bestimmtheit überhaupt ist N cgation, (Determinatio est negatio) sagte Spinoza; - ein Satz, der von durchgängiger Wichtigkeit ist; 2-5 nur ist ... das Wahrhafte.] 76,12-17 - der sich . . . Wesen offenbar. 6 diesem] 76,27 dem 7 die] 76,28 eine 8 Denken] 76,29 Denken 8-9 Seyn .. . hat,] 76,29 Seyn 10 Unendlichkeit] 76,30-31 Unendlichkeit oder Wahrheit nur 10-11 ist; nach ... Affirmation.] 76,31 ist. 13-16 sind; oder . . . macht.] 76,33 sind. 16-17 Eben so kann ... nicht] 76,33-34 Eben so wenig kann die Substantialität der Individuen, 17 Das J76,34 Denn das ist J76,34-35 ist ein nach allen Rücksichten beschränktes; es ist individuelle sich J 76,35 sich, nur 20 wohl mehr] 77,1 zwar mehr 20-22 beschränkte, aber ... bestimmtes;] 77,t beschränkte; 22-23 und daß .. . macht sich] 77,t-3 aber insofern es als endliches genommen wird, so macht sich dagegen, daß das Endliche als solches als bewegungslos, als seyend, an und für sich sey, 23-

24 dieselbe] 77,4 die

24-25 Bewegung ... verschwinden läßt] 77,4-6 Bewegung, woraus aber nicht

sein leeres Nichts, sondern vielmehr erst seine Unendlichkeit und das An-und-für-sich-Seyn hervorgeht

26-102,2 Die Negation ... versteckt ist.] 75,26-76,9 c) Negation. / 1. Das Daseyn ... zu seyn.

102

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

105-107

setzt, welches die auf die Negation reflectirende Realität ist, - die Realität, an der das Negative scheint, das in der Realität als solcher noch versteckt ist. Die Qualität ist erst in der Rücksicht vornemlich Ei 1genschaf t, als sie in einer äusserlichen Beziehung sich als immanente Bestimmung zeigt. Unter Eigenschaften z. B. von Kräutern versteht man Bestimmungen, die einem Etwas nicht s nur überhaupt eigen sind, sondern insofern es sich dadurch in der Beziehung auf andere auf eine eigenthümliche Weise erhält, die fremden in ihm gesetzten Einwirkungen nicht in sich gewähren läßt, sondern seine eigene Bestimmungen in dem Andern, ob es diß zwar nicht von sich abhält, - geltend macht. Die mehr ruhenden Bestimmtheiten, z. B. Figur, Gestalt, nennt man dagegen nicht wohl Eigenschaften, auch etwa

10

nicht Qualitäten, insofern sie als veränderlich, mit dem S eyn nicht identisch vorgestellt werden. Die Qualirung oder Inqualirung, ein Ausdruck der Jacob-Böhmischen, einer in die Tiefe aber in eine trübe Tiefe gehenden Philosophie, bedeutet die Bewegung einer Qualität (der sauren, herben, feurigen u.s.f.) in ihr selbst, insofern sie in 1s ihrer negativen Natur (in ihrer Qual) sich aus anderem setzt und befestigt, überhaupt die Unruhe ihrer an ihr selbst ist, nach der sie nur im Kampfe sich hervorbringt und erhält. c.

Etwas.

20

An dem Daseyn ist seine Bestimmtheit als Qualität unterschieden worden; an dieser als daseyender ist der Unterschied, - der Realität und der Negation. So sehr nun diese Unterschiede an dem Daseyn vorhanden sind, sosehr sind sie auch nichtig und aufgehoben. Die Realität enthält selbst die Negation, ist Daseyn, nicht unbestimmtes, abstractes Seyn. Ebenso ist die Negation Daseyn, nicht das abstract-1 seynsollende Nichts, 2s sondern hier gesetzt wie es an sich ist, als seyend, dem Daseyn angehörig. So ist die 101,26-2 Die Negation . . . versteckt ist.] 75,26-76,9 c) Negation. / l. Das Daseyn . . . zu seyn.

3 Die

Qualität] 71,24-25 Anmerkung. / Die Qualität ist erst] 71,25 ist der] 71,25 dieser 4 Unter] 71,26-27 Denn unter 6 eigen] 71,28 eigen in der] 71,28 in 6-7 andere] 71,29 andere Dinge 7 erhält,] 71,29 verhält, und 8 eigene Bestimmungen in dem Andern,] 71,30-31 Schranke als ein Insichseyn zeigt, und sie in seinem Andersseyn 9 abhält,J 71,32 abhält 10 Gestalt,] 71,33 Gestalt, Größe, 10-

12 Eigenschaften, auch . .. vorgestellt werden.] 71,33-72, 7 Eigenschaften. / Insofern ... Momente ist. 13 Inqualirung, ... Jacob-Böhmischen,] 72,8 Inqualirung 14 Philosophie,] 72,9-12 Philosophie, bezieht ... Die Qualirung bedeutet] 72,12-13 bedeutet daher in jener Philosophie 15 Qualität (der sauren ... u.s.f.)] 72,13 Bestimmtheit 18 erhält.] 72,15- 73,23 erhält./ 3. Veränderung./ Die Bestimmtheit ... die Veränderung. 19-103,11 c. Etwas./ An dem ... des Daseyns;] 65,23-66,1 3. Etwas./ Das Daseyn .. . einfache Einheit.

107-108

BESTIMMTHEIT

103

Qualität überhaupt nicht vom Daseyn getrennt, welches nur bestimmtes, qualitatives Seyn ist. Dieses Aufheben der Unterscheidung ist mehr als ein bloßes Zurücknehmen und äusseres Wieder-Weglassen derselben oder als ein einfaches Zurückkehren zum eins fachen Anfange, dem Daseyn als solchem. Der Unterschied kann nicht weggelassen werden; denn er ist. Das Factische, was also vorhanden ist, ist das Daseyn überhaupt, Unterschied an ihm, und das Aufheben dieses Unterschiedes; das Daseyn nicht als unterschiedlos, wie Anfangs, sondern als wieder sich selbst gleich, durch Auf10

heben des Unterschieds, die Einfachheit des Daseyns vermittelt durch dieses Aufheben. Diß Aufgehobenseyn des Unterschieds ist die eigne Bestimmtheit des Daseyns; so ist es Insichseyn; das Daseyn ist Daseyendes, Etwas. Das Etwas ist die erste Negation der Negation, als einfache seyende Beziehung auf sich. Daseyn, Leben, Denken u.s.f. bestimmt sich wesentlich zum Daseyenden, Lebendigen, Denkenden (Ich) u.s.f. Diese Bestimmung ist von der höchsten

1s

Wichtigkeit, um nicht bey dem Daseyn, Leben, Denken u.s.f. auch nicht bey der Gottheit (statt Gottes), als Allgemeinheiten stehen zu bleiben. Etwas gilt der Vorstellung mit Recht als ein Reelles. Jedoch ist Etwas noch eine sehr oberflächliche Bestimmung; wie Realität und Negation, das Daseyn und dessen Bestimmtheit zwar nicht mehr die leeren: Seyn und Nichts, aber ganz abstracte Bestimmungen sind. Deß-

20

wegen sind sie auch die geläuffigsten Ausdrücke, und die philosophisch nicht gebildete Reflexion gebraucht sie am meisten, gießt ihre Un 1terscheidungen darein, und meynt daran etwas recht gut und fest bestimmtes zu haben. - Das Negative des Negativen ist als Etwas nur der Anfang des Subjects; - das Insichseyn nur erst ganz unbestimmt. Es bestimmt sich fernerhin zunächst als Fürsichseyendes und sofort bis es erst im Begriff

2s

die concrete Intensität des Subjects erhält. Allen diesen Bestimmungen liegt die negative Einheit mit sich zu Grunde. Aber dabey ist die Negation als erste, als Negation überhaupt wohl zu unterscheiden von der zweyten, der Negation der Negation, welche die concrete, absolute Negativität, wie jene erste dagegen nur die abstracte

30

Negativität ist. Et w as ist seyend als die Negation der N egation; denn diese ist das Wiederherstellen der einfachen Beziehung auf sich; - aber ebenso ist damit Etwas, die Vermittlung seiner mit sich selbst . Schon in dem Einfachen des Etwas, dann noch bestimmter im Fürsichseyn, Subject u.s.f. ist die Vermittlung seiner mit sich selbst vorhanden, bereits auch im Werden nur die ganz abstracte Vermittlung; die Vermittlung 103,19-11 c. Etwas. / An dem . . . des Daseyns;] 65,23-66,1 3. Etwas./ Das D aseyn .. . einfache Einheit. 11 so ist ... Daseyendes,] 66,1-2 Das Daseyn ist Insichseyn, und als Insichseyn ist es Daseyendes oder 12-104,18 Das Etwas ... Anderes überhaupt.] 66,l-30 Das Insichseyn ... Bestimmtheit hat.

31-32 Vermittlung] 0 2 : Vermttlung

104

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

108-110

mit sich ist im Etwas gesetzt, insofern es als einfaches Identisches bestimmt ist. Auf das Vorhandenseyn der Vermittlung überhaupt kann gegen das Princip der behaupteten blossen Unmittelbarkeit des Wissens, von welcher die Vermittlung ausgeschlossen seyn solle, aufmerksam gemacht werden; aber es bedarf weiterhin nicht besonders auf das Moment der Vermittlung aufmerksam zu machen; denn es befindet

5

sich überall und allenthalben, in jedem Begriffe. Diese Vermittlung mit sich, die Etwas an sich ist, hat nur als Negation der Negation genommen, keine concrete Bestimmungen zu ihren Seiten; so fällt sie in die einfache 1 Einheit zusammen, welche Seyn ist. Etwas ist, und ist denn auch Daseyendes; es ist an sich ferner auch Werden, das aber nicht mehr nur Seyn und Nichts zu

10

seinen Momenten hat. Das eine derselben, das Seyn, ist nun Daseyn und weiter Daseyendes. Das zweyte ist ebenso ein Daseyendes, aber als Negatives des Etwas bestimmt, - ein Anderes. Das Etwas als Werden ist ein Uebergehen, dessen Momente selbst Etwas sind, und das darum Veränderung ist; - ein bereits concret gewordenes Werden. - Das Etwas aber verändert sich zunächst nur in seinem Begriffe; es ist noch

15

nicht so als vermittelnd und vermittelt gesetzt; zunächst nur als sich in seiner Beziehung auf sich einfach erhaltend, und das Negative seiner als ein ebenso qualitatives, nur ein Anderes überhaupt. 1

B. DIE ENDLICHKEIT.

20

a. Etwas und Anderes; sie sind zunächst gleichgültig gegeneinander; ein Anderes ist auch ein unmittelbar Daseyendes, ein Etwas; die Negation fällt so ausser beyden. Etwas ist an sich gegen sein Seyn-für anderes. Aber die Bestimmtheit gehört auch seinem Ansieh an, und ist b. dessen Bestimmung, welche ebensosehr in Beschaffenheit übergeht, die mit

25

jener identisch das immanente und zugleich negirte Seyn-für- anders, die Grenze des Etwas ausmacht, welche c. die immanente Bestimmung des Etwas selbst, und dieses somit das Endliche ist. In der ersten Abtheilung, worin das Daseyn überhaupt betrachtet wurde, hatte dieses als zunächst aufgenommen, die Bestimmung des Seyenden. Die Momente seiner Entwicklung, Qualität und Etwas, sind darum ebenso affirmativer Bestimmung. In dieser Abtheilung hingegen entwickelt sich die negative Bestimmung, die im Da-

103,12-18 Das Etwas ... Anderes überhaupt.] 66,3-30 Das Insichseyn ... Bestimmtheit hat. 19-20 B. Die Endlichkeit.] 66,31-32 B. Bestimmtheit. 21-105,9 a. Etwas ... analog.)] 66,33-68,19 Daseyn ist ... Etwas ist.

30

110-111

105

BESTIMMTHEIT

seynliegt, welche dort nur erst Negation überhaupt, erste Negation war, nun aber zu dem Puncte des In-sichseyns des Etwas, zur Negation der Negation bestimmt ist. a.

Etwas und ein Anderes. s

10

1s

20

2s

1. Etwas und Anderes sind beyde erstens Daseyende oder Etwas. Zweytens ist ebenso jedes ein Anderes. Es ist gleichgültig, welches zuerst und bloß darum Etwas genannt wird; (im Lateinischen, wenn sie in einem Satze vorkommen, heissen beyde aliud, oder einer den andern, alius 1alium; bey einer Gegenseitigkeit ist der Ausdruck: alter alterum analog.) Wenn wir ein Daseyn A nennen, das andere aber B, so ist zunächst B als das Andere bestimmt. Aber Aist ebenso sehr das Andere des B. Beydesindauf gleiche Weise Andere . Um den Unterschied und das als affirmativ zu nehmende Etwas zu fixiren, dient das Dieses. Aber Dieses spricht eben es aus, daß diß Unterscheiden und Herausheben des einen Etwas ein subjectives, ausserhalb des Etwas selbst fallendes Bezeichnen ist. In dieses äusserliche Monstriren fällt die ganze Bestimmtheit; selbst der Ausdruck: Dieses enthält keinen Unterschied; alle und jede Etwas sind gerade so gut Diese, als sie auch Andere sind. Man meynt, durch: Dieses, etwas vollkommen bestimmtes auszudrücken; es wird übersehen, daß die Sprache, als Werk des Verstandes, nur Allgemeines ausspricht, außer in dem Nahmen eines einzelnen Gegenstandes; der individuelle Nahme ist aber ein sinnloses in dem Sinne, daß er nicht ein allgemeines ausdrückt, und erscheint als ein bloß gesetztes, willkührliches aus demselben Grunde, wie denn auch Einzelnahmen willkührlich angenommen, gegeben oder ebenso verändert werden können. Es erscheint somit das Andersseyn als eine dem so bestimmten Daseyn fremde Bestimmung, oder das Andere a usser dem einen Daseyn; theils, daß ein Daseyn erst durch das Vergleichen eines Dritten, theils, daß es nur um des Andern willen, das ausser ihm ist, als anderes bestimmt werde, aber nicht für sich so sey. Zugleich, wie bemerkt worden, bestimmt sich jedes Daseyn, auch für die Vorstellung, ebensosehr als ein anderes Daseyn, so daß nicht ein Daseyn bleibt, das nur als ein Daseyn bestimmt, das nicht ausserhalb eines Daseyns, also nicht selbst ein Anderes wäre. 1

104,21-9 a. Etwas . .. analog.)] 66,33-68,19 Daseyn ist . . . Etwas ist.

gibt dißgleichfalls zu. Wenn re] 61,13 andere erscheint aber

10B,] 61,12B;

11-22 Andere. Um . .. können.] 61,13 andere. 24 theils] 61,15 theils so

... so sey] 61,16-18 als anderes . . . für sich That

ebenso] 61,12 eben so

27 Daseyn,J 61,19 Daseyn

28 daß] 61,20 daß ihr

nicht ein Daseyn,

9 Wenn] 61,11 Die Vorstellung

11auf gleicheWeise Ande-

23 Es erscheint somit] 61,14 Hiebey

25 das Vergleichen] 61,16 die Vergleichung

25-26 theils

26-27 Zugleich, wie bemerkt worden,] 61,18-19 Allein in der

Vorstellung,] 61,19 Vorstellung

ebensosehr] 61,19 eben so sehr

28 Daseyn bestimmt,] 61,20-21 Daseyn, nicht als ein anderes bestimmt wäre; oder

106

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

112-113

Beyde sind sowohl als Etwas als auch als Anderes bestimmt, hiemit dasselbe und es ist noch kein Unterschied derselben vorhanden. Diese Disselbigkeit der Bestimmungen fällt aber ebenso nur in die äussere Reflexion, in die Ver g 1eich un g beyder; aber wie das Andre zunächst gesetzt ist, so ist dasselbe für sich zwar in Beziehung auf das Etwas, aber auch für sich ausserhalb desselben.

5

Drittens ist daher das Andre zu nehmen, als isolirt, in Beziehung auf sich selbst; ab s tract als das Andere, -ro ~-rs:pov des Plato, der es als eins der Momente der Totalität, dem Einen entgegensetzt, und dem Andern auf diese W eise eine eigne Natur zuschreibt. So ist das Andere allein als solches gefaßt, nicht das Andere von Etwas, sondern das Andere an ihm selbst, d. i. das Andere seiner selbst. - Solches seiner Bestim-

10

mung nach Andere ist die physische Natur; sie ist das Andre des Geistes; diese ihre Bestimmung ist so zunächst eine bloße Relativität, wodurch nicht eine Qualität der Natur selbst, sondern nur eine ihr äusserliche Beziehung ausgedrückt wird. Aber indem der Geist das wahrhafte Etwas, und die Natur daher an ihr selbst nur das ist, was sie gegen den Geist ist, so ist, insofern sie für sich genommen wird, ihre Qualität eben

1s

diß, das Aridere an ihr selbst, das A usser-sich-seyende (in den Bestimmungen des Raumes, der Zeit, der Materie) zu seyn. Das Andere für sich ist das Andere an ihm selbst, hiemit das Andere seiner selbst, so das Andre des Andern, - also das in sich schlechthin Ungleiche, sich negirende, das sich Verändernde. Aber ebenso bleibt es identisch mit sich, denn dasjenige, in welches es

20

sich veränderte, ist das Andre, das sonst weiter keine Bestimmung hat; aber das sich 1 Verändernde ist auf keine verschiedene Weise, sondern auf dieselbe, ein Anderes zu seyn, bestimmt, es geht daher in demselben nur mit sich zusammen. So ist es gesetzt als in sich reflectirtes mit Aufheben des Andersseyns; mit sich identisches Etwas, von dem hiemit das Andersseyn, das zugleich Moment desselben ist, ein unter-

25

schiedenes, ihm nicht als Etwas selbst zukommendes ist. 2. Etwas erhält sich in seinem Nichtdaseyn; es ist wesentlich eins mit ihm, und wesentlich nicht eins mit ihm. Es steht also in Beziehung auf sein Andersseyn; es ist nicht rein sein Andersseyn. Das Andersseyn ist zugleich in ihm enthalten, und zugleich noch davon getrennt; es ist Sey n-für-Anderes . Daseyn als solches ist Unmittelbares, Beziehungsloses; oder es ist in der Bestimmung des S eyns. Aber Daseyn als das Nichtseyn in sich schliessend, ist bestimmtes, in sich verneintes Seyn, und dann zunächst Anderes, - aber weil es sich in seiner Verneinung zugleich auch erhält, nur Seyn-für-Anderes. 1-26 Beyde sind . .. zukommendes ist.] 61,22- 35 (kein Absatz ) - Die Vorstellung ... selbst Daseyn. 27 2. Etwas] 61,36 Das Daseyn eins] 61,36 eins 28 ni cht eins) 61,37 nicht eins Es] 61,37 Das Daseyn 29 Andersseyn. Das] 62,1 Andersseyn; das zugleich] 62,1-2 zugleich wesentlich 30 Seyn-für-Anderes.] 62,2-5 Seyn-für-Anderes. / b) Seyn-für-Anderes und Ansichseyn. / 1. Seynfür-Anderes macht die wahrhafte Bestimmung des Daseyns aus. 32 Seyns] 62,7 Seyns 32-33 bestimmtes, in sich] 62,7-8 wesentlich bestimmtes Seyn, 33 und dann zunächst Anderes] 62,s Anderes

30

113-114

107

BESTIMMTHEIT

Es erhält sich in seinem Nichtdaseyn, und ist Seyn; aber nicht Seyn überhaupt, sondern als Beziehung auf sich gegen seine Beziehung auf Anderes, als Gleichheit mit sich gegen seine Ungleichheit. Ein solches Seyn ist Ansichseyn. 5

Seyn-für-Anderes und Ansichseyn machen die z w e y Mo m c n t e des Etwas aus. Es sind zwey Paare von Bestimmungen, die hier vorkommen: 1) Etwas und Anderes. 2) Seyn-für-Anderes, und Ansichseyn. Die erstem enthalten die Beziehungslosigkeit ihrer Bestimmtheit; Etwas und Anderes fallen auseinander. Aber ihre Wahrheit ist ihre Beziehung; das Seyn-für-Anderes und das Ansichseyn sind daher

10

jene Bestimmungen als Mo lmente Eines und desselben gesetzt, als Bestimmungen, welche Beziehungen sind und in ihrer Einheit, in der Einheit des Daseyns bleiben. Jedes selbst enthält damit an ihm zugleich auch sein von ihm verschiedenes Moment. Seyn und Nichts in ihrer Einheit, welche Daseyn ist, sind nicht mehr als Seyn und Nichts; - diß sind sie nur ausser ihrer Einheit; so in ihrer unruhigen Einheit, im Werden, sind sie Entstehen und Vergehen. - Seyn im Etwas ist Ansichseyn. Seyn, die

15

Beziehung auf sich, die Gleichheit mit sich, ist itzt nicht mehr unmittelbar, sondern Beziehung auf sich nur als Nichtseyn des Andersseyns, (als in sich reflectirtes Daseyn). Eben so ist Nichtseyn als Moment des Etwas in dieser Einheit des Seyns und Nichtseyns, nicht Nichtdaseyn überhaupt, sondern Anderes, und bestimmter nach der Unterscheidung des Seyns von ihm zugleich, Beziehung auf sein Nichtdaseyn,

20

Seyn-für-Anderes. Somit ist Ansichseyn erstlich negative Beziehung auf das Nichtdaseyn, es hat das Andersseyn ausser ihm und ist demselben entgegen; insofern Etwas an sich ist, ist es dem Anders-seyn und dem Seyn-für-Anderes entnommen. Aber zweytens hat es das Nichtseyn auch selbst an ihm; denn es selbst ist das Nicht-seyn des Seyns-für-

25

Anderes.

1 Es erhält] 62,10-11 2. Als reines Seyn-für-Anderes ist das Daseyn eigentlich nur übergehend in das Anders-

seyn. Es erhält sich] 62,11 sich aber auch Seyn;] 62,11 Seyn. Es ist sondern] 62,12-13 sondern im Gegensatze gegen sein Nichtdaseyn; ein Seyn 62,14 ist das

nicht] 62,1 2 nicht nur 1-2 2 gegen] 62,13 gegen 3 ist]

4 Seyn-für-Anderes] 62,15 3. Seyn-für-Anderes Etwas] 62,15-16 Daseyns 5 Etwas] 5-6 Anderes.] 62,17 Anderes; 6-7 Beziehungslosigkeit ihrer Bestimmtheit] 62,18

62,16-17 Daseyn

gleichgültige, beziehungslose Bestimmung

7 Etwas und] 62,18 Daseyn und ein

8 Seyn-für-Anderes]

62,19 Seyn-für-Anderes, 9 Momente Eines und desselben gesetzt,] 62,20 Momente; 10 sind] 62,21 sind, 10....11 bleiben. Jedes] 62,21-22 bleiben; oder jedes 11 enthält damit] 62,22 enthält 12-13 Seyn . .. Nichts;) 62,23-24 Es ist oben erinnert worden, daß Seyn und Nichts in ihrer Einheit, welche Daseyn ist, nicht mehr Seyn und Nichts sind, sie] 62,25 sind

13 diß] 62,24 denn diß

Etwas] 62,26 Daseyn,

so] 62,25 so Seyn und Nichts,

14 sind

14-15 Seyn, .. . sondern] 62,26--28 Denn Seyn ist die Beziehung

16 Andersseyns,] 17 Etwas] 62,29 Daseyns, 18 Anderes]

auf sich, die Gleichheit mit sich, die aber itzt nicht mehr unmittelbar ist, sondern sie ist 62,28 Nichtdaseyns;

in sich reflectirtes] 62,29 reflectirtes

62,30-31 unmittelbar Anderes 18-19 bestimmter ... Beziehung) 62,31 bestimmter, Beziehung 19 sein Nichtdaseyn,] 62,31 das Nichtdaseyn oder 21 Somit ist Ansichseyn] 62,33 Also Ansichseyn ist 22 Etwas) 62,34 etwas

23 Anders-seyn] 62,35 Andersseyn

24 Nicht-seyn] 62,36 Nichtseyn

108

114-115

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

Das Seyn-f ür-Anderes aber ist erstlich Negation der einfachen Beziehung des Seyns auf sich, die zunächst Daseyn und Etwas seyn soll; insofern Etwas in einem Andern oder für ein Anderes ist, entbehrt es des eigenen Seyns. Aber zweytens ist es nicht das Nichtdaseyn als reines Nichts; es ist Nichtdaseyn, das auf das Ansichseyn als auf sein in sich reflectirtes Seyn hinweist, so wie umgekehrt das Ansichseyn auf das s Seyn-für-Anderes hinweist. 3. Beyde Momente sind Bestimmungen eines und des 1selben, nemlich des Etwas. Ansieh ist Etwas, insofern es aus dem Seyn-für-Anderes heraus, in sich zurückgekehrt ist. Etwas hat aber auch eine Bestimmung oder Umstand an sich (hier fällt der Accent auf an) oder an ihm, insofern dieser Umstand äusserlich an ihm, ein Seyn-für-An-

10

deres ist. Diß führt zu einer weitem Bestimmung. Ansichseyn und Seyn-für-Anderes sind zunächst verschieden; aber daß Etwas dasselbe, was es an sich ist, auch an ihm hat, und umgekehrt, was es als Seyn-für-Anderes ist, auch an sich ist, - diß ist die Identität des Ansichseyns und Seyns-für-Anderes, nach der Bestimmung, daß das Etwas

1s

selbst ein und dasselbe beyder Momente ist, sie also ungetrennt in ihm sind. - Es ergibt sich formell diese Identität schon in der Sphäre des Daseyns, aber ausdrücklicher in der Betrachtung des Wesens und dann des Verhältnisses der Innerlichkeit und Aeusserlichkeit, und am bestimmtesten in der Betrachtungderldee, als der Einheit des Begriffs und der Wirklichkeit . - Man meynt, mit dem Ansieh etwas hohes zu

20

sagen, wie mit dem Innern; was aber Etwas nur ansieh ist, ist auch nur an ihm; ansieh ist eine nur abstracte, damit selbst äusserliche Bestimmung. Die Ausdrücke: es ist nichts an ihm, oder es ist etwas daran, enthalten, obgleich etwa dunkel, daß das, was an einem ist, auch zu seinem Ansichseyn, seinem innern wahrhaften Werthe ~~

~

Es kann bemerkt werden, daß sich hier der Sinn des Dings-an-sich ergibt, das eine sehr einfache Abstraction ist, aber eine Zeitlang eine sehr wichtige Bestimmung, gleichsam etwas Vornehmes, so wie, der Satz, daß wir nicht wissen, was die Dinge an

1-2 der einfachen Beziehung ... soll] 63,1 des Seyns, im Daseyn

2 Etwas2 ] 63,2 etwas

4-5 Ansichseyn

... SeynJ63,4 Ansichseyn1 7 3. Beyde Momente ... Etwas.] 63,6-8 c) Realität. / Ansichseyn und Seynfür-Anderes sind die Momente oder innern Unterschiede des Daseyns. des Etwas.] 63,8-17 des Daseyns. Sie sind ... Realität. 8 Ansieh] 64,3 /Auch das An-sich hat zum Theil diese Doppelbedeutung. Ansieh Etwas] 64,3 etwas 9 Etwas hat aber] 64,4-5 Aber Etwas hat 10 an ihm] 64,6 an ihm 12-13 Diß führt ... dasselbe] 64,8-10 Dieses beydes .. . das ist3 ] 64,11 betrift Es] 64,12 und2

13 es an] 64,10 es an

14 was] 64,to was2

15-16 nach der Bestimmung ... sind.-] 64,12 vornemlich einem Inhalte nach, 17 diese Identität] 64,13 zum Theil

stimmung in Beschaffenheit übergeht,

Daseyns,] 64,13-14 Daseyns, insofern die Be-

18 und dann] 64,14 und

Wirklichkeit. - Man meynt ... gehöre.] 64,17 Wirklichkeit. hier aber schon vorläufig auch der Sinn des Dings-an-sich nehmes,] 64,tC)-20 Bestimmung,

16

19 und] 64,15 und dann

20--25

26 Es kann ... ergibt] 64,18 Es zeigt sich 27-28 Bestimmung, gleichsam etwas Vor-

115-117

BESTIMMTHEIT

109

sich sind, eine vielgeltende Weisheit war. - Die Dinge heissen an-sich, insofern von allem Seyn- Ifür-Anderes abstrahirt wird, das heißt überhaupt, insofern sie ohne alle Bestimmung, als Nichtse gedacht werden. In diesem Sinn kann man freylich nicht wissen, was das Ding-an-sich ist. Denn die Frage: was 1 verlangt, daß Bestimmungen

s angegeben werden; indem aber die Dinge, von denen sie anzugeben verlangt würde, zugleich Dinge-an-sich seyn sollen, das heißt eben ohne Bestimmung, so ist in die Frage gedankenloserweise die Unmöglichkeit der Beantwortung gelegt, oder man macht nur eine widersinnige Antwort. - Das Ding-an-sich ist dasselbe, was jenes Absolute, von dem man nichts weiß, als daß Alles eins in ihm ist. Man weiß daher sehr wohl, 10

was an diesen Dingen-an-sich ist; sie sind als solche nichts als Wahrheitslose, leere Abstractionen. Was aber das Ding-an-sich in Wahrheit ist, was wahrhaft an sich ist, davon ist die Logik die Darstellung, wobey aber unter Ansieh etwas besseres als die Abstraction verstanden wird, nämlich was etwas in seinem Begriffe ist; dieser aber ist concret in sich, als Begriff überhaupt begreifflieh, und als bestimmt und Zusammenhang seiner

15

Bestimmungen in sich erkennbar. Das Ansichseyn hat zunächst das Seyn-für-anderes zu seinem gegenüberstehenden Momente; aber es wird demselben auch das Gesetztseyn gegenübergestellt; in diesem Ausdruck liegt zwar auch das Seyn-für-anderes, aber er enthält bestimmt die bereits geschehene Zurückbeugung dessen, was nicht an sich ist, in das, was sein An-

20

sichseyn, worin es positiv ist. Das Ansichseyn ist gewöhnlich als eine abstracte Weise den Begriffauszudrücken zu nehmen; Setzen fällt eigentlich erst in die Sphäre des Wesens, der objectiven Reflexion; der Grund setzt das, was durch ihn begründet wird; die Ursache noch mehr bringt eine Wir lkung hervor, ein Daseyn, dessen Selbstständigkeit unmittelbar negirt ist und das den Sinn an ihm hat, in einem

25

andern seine Sache, sein Seyn zu haben. In der Sphäre des Seyns geht das Daseyn aus dem Werden nur hervor, oder mit dem Etwas ist ein Anderes, mit dem Endlichen das Unendliche gesetzt, aber das Endliche bringt das Unendliche nicht hervor, setzt dasselbe nicht. In der Sphäre des Seyns ist das Sich-bestimmen des Begriffs selbst nur erst an sich, so heißt es ein Uebergehen; auch die reflectirenden Bestimmungen des

30

Seyns, wie Etwas und Anderes, oder das Endliche und Unendliche, ob sie gleich wesentlich auf einander hinweisen, oder als Seyn-für-anderes sind, gelten als qualitative für sich bestehend; das Andere ist, das Endliche gilt ebenso als unmittelbar seyend und für sich feststehend, wie das Unendliche; ihr Sinn erscheint als vollen1 an-sich] 64,21 an-sich

4 Bestimmungen] 64,24 Bestimmungen 5 aber .. . würde] 64,25 es 8 macht nur J 64,27 macht widersinnige] 64,27 widersprechende Antwort. - ] 64,28 Antwort. 9-11 ist. Man weiß . . . Abstractionen.] 64,29 ist. 11 was wahrhaft] 64,30 oder vielmehr was überhaupt 12 Logik] 64,30 Logik selbst 12-15 Darstellung, ... erkennbar.] 64,30-32 Darstellung. Wenn ... ist. 16--111,21 Das Ansichseyn ... nach dieser Seite Zusatz aber

23 Wirkung] 0 2 : Wir 1kung

110

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

117-119

det auch ohne ihr Anderes. Das Positive und Negative hingegen, Ursache und Wirkung, sosehr sie auch als isolirt seyend genommen werden, haben zugleich keinen Sinn ohne einander; es ist an ihnen selbst ihr Scheinen in einander, das Scheinen seines Andern in jedem, vorhanden. - In den verschiedenen Kreisen der Bestimmung und besonders im Fortgange der Exposition, oder näher im Fortgange des Begriffs zu seiner Exposition ist es eine Hauptsache, diß immer wohl zu unterscheiden, was noch

5

an sich und was gesetzt ist, wie die Bestimmungen als im Begriffe und wie sie als gesetzt oder als seyend-für-anderes sind. Es ist diß ein Unterschied, der nur der dialektischen Entwicklung angehört, den das metaphysische Philosophiren, worunter auch das kritische gehört, nicht kennt; die Definitionen der Metaphysik, wie ihre Voraus-

10

setzungen, Unterscheidungen und Folgerungen, 1 wollen nur Seyendes und zwar Ansichseyendes behaupten und hervorbringen. Das Seyn-f ür-anderes ist in der Einheit des Etwas mit sich, identisch mit seinem Ansieh; das Seyn-für-anderes ist so am Etwas. Die so in sich reflectirte Bestimmtheit ist damit wieder einfache seyende, somit wieder eine Qualität, - die Bestim-

15

mung.

b. Bestimmung, Beschaffenheit und Grenze. Das Ansieh, in welches das Etwas aus seinem Seyn-für-anderes in sich reflectirt ist, ist nicht mehr abstractes Ansieh, sondern als Negation seines Seyns-für-anderes durch

20

dieses vermittelt, welches so sein Moment ist. Es ist nicht nur die unmittelbare Identität des Etwas mit sich, sondern die, durch welche das Etwas das, was es an sich ist, auch an ihm ist; das Seyn-für-anderes ist an ihm, weil das Ansieh das Aufheben desselben ist, aus demselben in sich ist; aber ebensosehr auch schon, weil es abstract, also wesentlich mit Negation, mit Seyn-für-anderes behaftet ist. Es ist hier nicht nur

25

Qualität und Realität, seyende Bestimmtheit, sondern an-sich-seyende Bestimmtheit vorhanden, und die Entwicklung ist, sie als diese in sich reflectirte Bestimmtheit zu setzen. 1. Die Qualität, die das Ansieh im einfachen Etwas wesentlich in Einheit mit dessen andern Momente, dem An-ihm-seyn, ist, kann seine Bestimmung genannt werden, insofern dieses Wort in genauerer Bedeutung von Bestimmtheit überhaupt unterschieden wird. Die Bestimmung ist die affirmative Bestimmtheit, als das Ansichseyn, dem das Etwas in seinem Daseyn gegen seine Verwicklung mit Anderem, wo 1von es bestimmt würde, gemäß bleibt, sich in seiner Gleichheit mit sich erhält, 109,16-111,21 Das Ansichseyn ... nach dieser Seite Zusatz 12 behaupten) 0 1 : be-/behaupten

30

119-120

111

BESTIMMTHEIT

sie in seinem Seyn-für-Anderes geltend macht. Es erfüllt seine Bestimmung, insofern die weitere Bestimmtheit, welche zunächst durch sein Verhalten zu Anderem mannigfaltig erwächst, seinem Ansichseyn gemäß, seine Fülle wird. Die Bestimmung enthält diß, daß was Etwas an sich ist, auch an ihm sey. s

Die Bestimmung des Menschen ist die denkende Vernunft: Denken überhaupt ist seine einfache Bestimmtheit, er ist durch dieselbe von dem Thiere unterschieden; er ist Denken an sich, insofern dasselbe auch von seinem Seyn-für-anderes, seiner eigenen Natürlichkeit und Sinnlichkeit, wodurch er unmittelbar mit Anderem zusammenhängt, unterschieden ist. Aber das Denken ist auch an ihm; der Mensch selbst ist

10

Denken, er ist da als denkend, es ist seine Existenz und Wirklichkeit; und ferner indem es in seinem Daseyn, und sein Daseyn im Denken ist, ist es c o n c r et, ist mit Inhalt und Erfüllung zu nehmen, es ist denkende Vernunft, und so ist es Bestimmung des Menschen. Aber selbst diese Bestimmung ist wieder nur an sich, als ein Sollen, d. i. sie mit der Erfüllung, die ihrem Ansieh einverleibt ist, in der Form des Ansieh über-

15

haupt, gegen das ihr nicht einverleibte Daseyn, das zugleich noch als äusserlich gegenüberstehende, unmittelbare Sinnlichkeit und Natur ist. 2. Die Erfüllung des Ansichseyns mit Bestimmtheit ist auch unterschieden von der Bestimmtheit, die nur Seyn-für-anderes ist und außer der Bestimmung bleibt. Denn im Felde des Qualitativen bleibt den Unterschieden in ihrem Aufgehobenseyn auch

20

das unmittelbare, qualitative Seyn gegeneinander. Das, was das Etwas an ihm hat, theilt 1 sich so, und ist nach dieser Seite äußerliches Daseyn des Etwas, das auch sein Daseyn ist, aber nicht seinem Ansichseyn angehört. - Die Bestimmtheit ist so Beschaffenheit. So oder anders beschaffen, ist Etwas als in äußerem Einfluß und Verhältnissen be-

2s

griffen. Diese äußerliche Beziehung, von der die Beschaffenheit abhängt, und das Bestimmtwerden durch ein Anderes, erscheint als etwas Zufälliges. Aber es ist Qualität des Etwas, dieser Aeußerlichkeit preisgegeben zu seyn und eine Beschaffenheit zu haben. Insofern Etwas sich verändert, so fällt die Veränderung in die Beschaffenheit; sie ist

109,16-21 Das Ansichseyn . . . nach dieser Seite Zusatz

21 äußerliches] 70,30 äusserliches

auch J 70,30

zwar 22 aber) 70,31 aber das angehört. - Die] 70,31-32 angehört. / Die 24 Etwas] 70,33 Etwas nicht als in sich seyend, sondern äußerem) 70,34 äusserem Verhältnissen J 70,34 Verhältnisse 24-25 begriffen. Diese] 70,34-35 begriffen. Diese Bestimmtheit, die ihm zwar angehört, ist vielmehr sein Andersseyn, aber insofern es an ihm ist. Die Anderes

25 äußerliche] 70,35-71,t äusserliche

Zufälliges.] 71,2-3 Zufälliges, weil es als ein Anderes, Aeusserliches erscheint.

Qualität des Etwas] 71,3 das Etwas besteht darin 71,4 seyn,

26 Anderes,] 71,2 26-27 es ist

27 Aeußerlichkeit] 71,3 Aeusserlichkeit

29-112,2 Insofern ... trifft.] 71,4-14 - Die Bestimmung ... an ihm hat. 27 Beschaffenheit] 0 2 : Beschaffenhit

0 1 : Beschaffenheit

seyn]

112

120-121

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

am Etwas das, was ein Anderes wird. Es selbst erhält sich in der Veränderung, welche nur diese unstäte Oberfläche seines Andersseyns, nicht seine Bestimmung trifft. Bestimmung und Beschaffenheit sind so von einander unterschieden; Etwas ist seiner Bestimmung nach gleichgültig gegen seine Beschaffenheit. Das aber, was Etwas an ihm hat, ist die sie beide verbindende Mitte dieses Schlusses. Das Am Etwas seyn

5

zeigte sich aber vielmehr injene beide Extreme zu zerfallen. Die einfache Mitte ist die Bestimmtheit als solche; ihrer Identität gehört sowohl Bestimmung als Beschaffenheit an. Aber die Bestimmung geht für sich selbst in Beschaffenheit und diese in jene über. Diß liegt im Bisherigen; der Zusammenhang ist näher dieser: Insofern das, was Etwas an sich ist, auch an ihm ist, ist es mit Seyn-für-Anderes behaftet; die Bestim-

10

mung ist damit als solche offen dem Verhältniß zu Anderem. Die Bestimmtheit ist zugleich Moment, enthält aber zugleich den qualitativen Unterschied, vom Ansichseyn verschieden, das 1 Negative des Etwas, ein anderes Daseyn zu seyn. Die so das Andere in sich fassende Bestimmtheit mit dem Ansichseyn vereinigt bringt das Andersseyn in das Ansichseyn oder in die Bestimmung hinein, welche dadurch zur Beschaffenheit

15

herabgesetzt ist. - Umgekehrt das Seyn-für-Anders als Beschaffenheit isolirt und für sich gesetzt ist es an ihm dasselbe, was das Andre als solches, das Andre an ihm selbst d. i. seiner selbst ist; so ist es aber sich auf sich beziehendes Daseyn, so Ansichseyn mit einer Bestimmtheit, also Bestimmung. -Es hängt hiemit, insofern beide auch außereinander zu halten sind, die Beschaffenheit, die in einem Aeusserlichen, einem

20

Anderen überhaupt gegründet erscheint, auch von der Bestimmung ab, und das fremde Bestimmen ist durch die eigene, immanente des Etwas zugleich bestimmt. Aber ferner gehört die Beschaffenheit zu dem, was das Etwas an sich ist; mit seiner Beschaffenheit ändert sich Etwas. Diese Aenderung des Etwas ist nicht mehr die erste Veränderung des Etwas bloß nach seinem Seyn-für-Anderes;jene erste war nur die an sich seyende, dem innern Begriffe angehörige Veränderung; die Veränderung ist nunmehr auch die am Etwas gesetzte. Das Etwas selbst ist weiter bestimmt, und die Negation als ihm immanent gesetzt, als sein entwickeltes Insichseyn. 111,29-2 Insofern . . . trifft.] 71,4-14 - Die Bestimmung . . . an ihm hat.

3-4 Bestimmung . . . nach]

71,15-16 Insofern bey ihrer besondern Betrachtung Bestimmung und Beschaffenheit von einander unterschieden wurden, so ist Etwas nach seiner Bestimmung 4-19 Das aber .. . Bestimmung. -] 71,17-19 Aber beyde sind wesentlich Momente eines und desselben, oder näher ist die Beschaffenheit eigentlich die in der Bestimmung selbst enthaltene Grenze.

19-21 Es hängt .. . gegründet erscheint,] 71,19-20 Die Be-

schaffenheit, insofern sie zugleich als in einem Aeusserlichen, einem Andern überhaupt gegründet erscheint, hängt also

21 ab] 71,21 ab

Etwas] 71,21 immanente

Zusatz 14 vereinigt] 0 2 : vereingt

21-22 das . .. Bestimmen] 71,21 die . . . Bestimmung

23 Aber ferner] 71,22 Umgekehrt

22 immanente des

25-114,17 Diese Aenderung .. . nicht ist.

25

121-123

BESTIMMTHEIT

113

Zunächst ist das Uebergehen der Bestimmung und Beschaffenheit ineinander das Aufheben ihres Unterschiedes, damit ist das Daseyn oder Etwas überhaupt gesetzt; und, indem es aus jenem Unterschiede resultirt, der das qualitative Andersseyn ebenso in sich befaßt, sind Zwei Etwas, aber nicht nur Andere gegen einander überhaupt, so s daß diese Negation noch abstract wäre und nur in die Vergleichung 1 fiele, sondern sie ist nunmehr den Etwas immanent. Sie sind als daseyend gleichgültig gegeneinander, aber diese ihre Affirmation ist nicht mehr unmittelbare, jedes bezieht sich auf sich selbst vermittelst des Aufhebens des Andersseyns, welches in der Bestimmung in das Ansichseyn reflectirt ist. 10

Etwas verhält sich so aus sich selbst zum Andern, weil das Andersseyn als sein eigenes Moment in ihm gesetzt ist, sein Insichseyn befaßt die Negation in sich, vermittelst deren überhaupt es nun sein affirmatives Daseyn hat. Aber von diesem ist das Andre auch qualitativ unterschieden, es ist hiermit ausser dem Etwas gesetzt. Die Negation seines Andern ist nur die Qualität des Etwas, denn als dieses Aufheben seines An-

15

dem ist es Etwas. Damit tritt erst eigentlich das Andre einem Daseyn selbst gegenüber; dem ersten Etwas ist das Andre nur äusserlich gegenüber, oder aber indem sie in der That schlechthin, d. i. ihrem Begriffe nach zusammenhängen, ist ihr Zusammenhang dieser, daß das Daseyn in Andersseyn, Etwas in Anderes übergegangen, Etwas sosehr als das Andre, ein Anderes ist. Insofern nun das Insichseyn das Nichtseyn des

20

Andersseyns, welches in ihm enthalten, aber Zugleich als seyend unterschieden, ist das Etwas selbst, die Negation, das Aufhören eines Andern an ihm; es ist als sich negativ dagegen verhaltend und sich damit erhaltend gesetzt; - diß Andere, das lnsichseyn des Etwas als Negation der Negation ist sein Ansichseyn, und zugleich ist diß Aufheben als einfache Negation an ihm, nemlich als seine Negation des ihm äusser-

25

liehen andern Etwas. Es ist Eine Bestimmtheit derselben, welche sowohl mit dem Insichseyn der Etwas identisch, als Negation der Negation, als auch indem 1 diese Negationen als andere Etwas gegeneinander sind, sie aus ihnen selbst zusammenschließt und ebenso von einander, jedes das Andere negirend, abscheidet, - die Grenze. 3. Seyn-f ür-anderes ist unbestimmte, affirmative Gemeinschaft von Etwas mit

30

seinem Andern; in der Grentze hebt sich das Nichtseyn-für-Anderes hervor, die qualitative Negation des Andern, welches dadurch von dem in sich reflectirten Etwas abgehalten wird. Die Entwicklung dieses Begriffs ist zu sehen, welche sich aber vielmehr als Verwicklung und Widerspruch zeigt. Dieser ist sogleich darin vorhanden,

35

daß die Grenze als in sich reflectirte Negation des Etwas die Momente des Etwas und des Andern in ihr ideell enthält, und diese als unterschiedene Momente zugleich in der Sphäre des Daseyns als reell, qualitativ unterschieden gesetzt sind. ix.

Etwas also ist unmittelbares sich auf sich beziehendes Daseyn und hat eine Grenze

112,25-114,17 Diese Aenderung .. . nicht ist. Zusatz

114

123-124

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

zunächst als gegen Anderes; sie ist das Nichtseyn des Andern, nicht des Etwas selbst; es begrentzt in ihr sein Anderes. - Aber das Andre ist selbst ein Etwas überhaupt; die Grenze also, welche das Etwas gegen das Andre hat, ist auch Grenze des Andern als Etwas, Grenze desselben, wodurch es das erste Etwas als sein Anderes von sich abhält, oder ist ein Nichtseyn jenes Etwas; so ist sie nicht nur Nichtseyn des An- s dem, sondern des einen wie des andern Etwas, somit des Etwas überhaupt. Aber sie ist wesentlich ebenso das Nichtseyn des Andern, so ist Etwas zugleich durch seine Grenze. Indem Etwas begrenzend ist, wird es zwar dazu herabgesetzt, selbst begrentzt zu seyn; aber seine Grenze ist, als Aufhören des Andern an ihm, zugleich selbst nur das SeyndesEtwas; dieses ist durch 1 sie das, was es ist, hat in

10

ihr seine Qualität. - Diß Verhältniß ist die äußere Erscheinung dessen, daß die Grenze einfache Negation oder die erste Negation, das Andre aber zugleich die Negation der Negation, das Insichseyn des Etwas, ist. Etwas ist also als unmittelbares Daseyn die Grenze gegen anderes Etwas, aber es hat sie an ihm selbst und ist Etwas durch die Vermittlung derselben, die ebensosehr sein 1s Nichtseyn ist. Sie ist die Vermittlung, wodurch Etwas und Anderes sowohl ist, als nicht ist.

ß. Insofern nun etwas in seiner Grenze ist und nicht

ist, und diese Momente ein

unmittelbarer, qualitativer Unterschied sind, so fällt das Nichtdaseyn und das Daseyn des Etwas ausser einander. Etwas hat sein Daseyn a usser (oder wie man es sich auch

20

vorstellt, innerhalb) seiner Grenze; eben so ist auch das Andre, weil es Etwas ist, ausserhalb derselben. Sie ist die Mitte zwischen beyden, in der sie aufhören. Sie haben das Daseyn jenseits von einander von ihrer Grenze; die Grenze als das Nichtseyn eines jeden ist das Andre von beyden. - Nach dieser Verschiedenheit des Etwas von seiner Grenze, erscheint die Linie als

2s

Linie nur ausserhalb ihrer Grenze, des Punktes; die Fläche als Fläche ausserhalb der Linie; der Körper als Körper nur ausserhalb seiner begrenzenden Fläche. -Diß ist die Seite, von welcher die Grenze zunächst in die Vorstellung, - das Aussersichseyn des Begriffes, - fällt, als vomernlich auch in den räumlichen Gegenständen genommen wird. y. Ferner aber ist das Etwas, wie es ausser der Grenze ist, das unbegrenzte Etwas, nur das Daseyn überhaupt. So ist es nicht von seinem Andern unterschieden; es ist nur 112,25-17 Diese Aenderung . . . nicht ist. Zusatz 18 ß· Insofern] 68,20 Insofern 18-19 ein unmittelbarer, qualitativer Unterschied sind] 68,21 in unmittelbarer Unterschiedenheit zunächst genommen werden 20-21 ausser (oder .. . innerhalb)] 68,23 ausser 21istiJ68,23 ist aber 22 zwischen beyden] 68,24 beyder 23 das1 ] 68,24 das einander] 68,2s einander und 24 Andre von beyden] 68,26 Andre, jedes hat so sein Daseyn ausser seinem Nichtseyn

25 erscheint] 68,21 erscheint uns

Punktes] 68,28 dem Punkte 29 als] 68,31 also 30 y. Ferner] 68,33 4. Ferner Etwas 31 So ist es] 68,34 Ausser der Grenze ist Etwas 30 unbegrenzte] 0 2 : unbrenzte

0

1:

unbegrenzte

26 des

Etwas, 2 ] 68,33

30

124-126

BESTIMMTHEIT

115

Da 1seyn, hat also mit seinem Andern dieselbe Bestimmung, jedes ist nur Etwas überhaupt oder jedes ist Anderes; beyde sind so Dasselbe. Aber diß ihr zunächst unmittelbares Daseyn ist nun gesetzt mit der Bestimmtheit als Grenze, in welcher beyde sind, 5

was sie sind, unterschieden von einander. Sie ist aber ebenso ihre gemeinschaftliche Unterschiedenheit, die Einheit und Unterschiedenheit derselben, wie das Dasein. Diese doppelte Identität beyder, das Daseyn und die Grenze enthält diß, daß das Etwas sein Daseyn nur in der Grenze hat, und daß, indem die Grenze und das unmittelbare Daseyn beyde zugleich das Negative von einander sind, das Etwas, welches nur in seiner Grenze ist, eben sosehr sich von sich selbst trennt und über sich hinaus auf sein Nicht-

10

seyn weißt und diß als sein Seyn ausspricht, und so in dasselbe übergeht. Um diß auf das vorige Beyspiel anzuwenden, so ist die eine Bestimmung, daß Etwas, das was es ist, nur in seiner Grenze ist; - so ist also der Punkt nicht nur so Grenze der Linie, daß diese in ihm nur aufhört und sie als Daseyn ausser ihm ist; - die Linie nicht nur so Grenze der Fläche, daß diese in der Linie nur aufhört, eben so die Fläche als Grenze

15

des Körpers. Sondern im Punkte fängt die Linie auch an; er ist ihr absoluter Anfang, auch insofern sie als nach ihren beyden Seiten unbegrenzt, oder wie man es ausdrückt, als ins Unendliche verlängert vorgestellt wird, macht der Punkt ihr Element aus, wie die Linie das Element der Fläche, die Fläche das des Körpers. Diese Grenzen sind Princi p dessen, das sie begrenzen; wie das Eins, z.B. als hundertstes, Grenze ist,

20

aber auch Element des ganzen Hundert. Die andere Bestimmung ist die Unruhe des Etwas in 1seiner Grenze, in der es immanent ist, der Widerspruch zu seyn, der es über sich selbst hinausschickt. So ist der Punkt, diese Dialektik seiner selbst, zur Linie zu werden, die Linie die Dialektik, zur Fläche, die Fläche die zum totalen Raume zu werden. Von Linie, Fläche, und ganzem

25

Raum wird eine zweyte Definition so gegeben, daß durch die Bewegung des Punktes die Linie, durch die Bewegung der Linie die Fläche entsteht u.s.f. Diese Bewegung des Punkts, der Linie u.s.f. wird aber als etwas zufälliges oder nur so vorgestelltes angesehen. Diß ist jedoch eigentlich darin zurückgenommen, daß die Bestimmungen, aus denen Linie u.s.f. entstehen sollen, ihre Elemente und Princi pien seyen,

30

und diese sind nichts anderes als zugleich ihre Grenzen; das Entstehen wird so nicht für zufällig oder nur so vorgestellt, betrachtet. Daß Punkt, Linie, Fläche, für sich, sich widersprechend, Anfänge sind, welche selbst sich von sich abstossen, und der Punkt somit aus sich durch seinen Begriffin die Linie übergeht, sich an sich bewegt und sie ent1 hat] 68,35 es hat Bestimmung,] 68,35-36 Bestimmung; 1-2 überhaupt] 68,36 überhaupt, 2-11 Anderes; .. . Bestimmung,] 68,36-69,1 Anderes. f Etwas ... Daseyn aus. 11-12 daß Etwas .. . Grenze ist;] 69,1-11 Etwas ist , was es ist, nur in seiner Grenze. f Das Insichseyn ... Grenze selbst. 12- so ist also der Punkt] 69,12 f - Der Punkt ist also 13 aufhört] 69,13 aufhört, 16-17 auch insofern ... macht der Punkt] 69,16 er macht 18 Fläche,] 69,16 Fläche; 19 sind] 69,17 sind so zugleich das 21-116,11 Die andere Bestimmung . . . das Endliche.] 69,20--70,30 Die Grenze ... diese W eise

116

126-128

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

stehen macht, u.s.f. - liegt in dem Begriffe der dem Etwas immanenten Grenze. Die Anwendung jedoch selbst gehört in die Betrachtung des Raums; um sie hier anzudeuten, so ist der Punkt die ganz abstracte Grenze, aber in einem Daseyn; dieses ist noch ganz unbestimmt genommen, es ist der sogenannte absolute, d. h. abstracte Ra um, das schlechthin continuirliche Aussereinanderseyn. Damit daß die Grenze

5

nicht abstracte Negation, sondern in diesem Daseyn, daß sie räumliche Bestimmtheit ist, ist der Punkt räumlich, der Widerspruch der abstracten Negation und der Continuität und damit das Uebergehen und Uebergegangenseyn in Linie u.s.f. wie 1 es denn keinen Punkt gibt, wie auch nicht eine Linie und Fläche. Etwas mit seiner immanenten Grenze gesetzt als der Widerspruch seiner selbst,

10

durch den es über sich hinausgewiesen und getrieben wird, ist das Endliche. c.

Die Endlichkeit. Das Daseyn ist bestimmt; Etwas hat eine Qualität, und ist in ihr nicht nur bestimmt, sondern begrenzt; seine Qualität ist seine Grenze, mit welcher behaftet, es zunächst

15

affirmatives, ruhiges Daseyn bleibt. Aber diese Negation entwickelt, so daß der Gegensatz seines Daseyns und der Negation als ihm immanenter Grenze selbst das lnsichseyn des Etwas, und dieses somit nur Werden an ihm selbst sey, macht seine Endlichkeit aus. Wenn wir von den Dingen sagen, sie sind end 1ich, so wird darunter verstanden,

20

daß sie nicht nur eine Bestimmtheit haben, die Qualität nicht nur als Realität und ansichseyende Bestimmung, daß sie nicht blos begrenzt sind, sie haben so noch Daseyn ausser ihrer Grenze, - sondern daß vielmehr das Nichtseyn ihre Natur, ihr Seyn, ausmacht. Die endlichen Dinge sind, aber ihre Beziehung auf sich selbst ist, daß sie als negativ sich auf sich selbst beziehen, eben in dieser Beziehung auf sich selbst sich über

25

sich, über ihr Seyn, hinauszuschicken. Sie sind, aber die Wahrheit dieses Seyns ist ihr Ende. Das Endliche verändert sich nicht nur, wie Etwas überhaupt, sondern es vergeht, und es ist nicht bloß möglich, daß es vergeht, so daß es seyn könnte, ohne zu vergehen. Sondern das Seyn der endlichen Dinge als solches ist, den Keim des Vergehens als ihr Insichseyn 1 zu haben, die Stunde ihrer Geburt ist die Stunde ihres Todes.

115,21-11 Die andere Bestimmung . . . das Endliche.] 69,20-70,30 Die Grenze . . . diese Weise

12-13

c. Die Endlichkeit.] 78,3-6 C. (Qualitative) Unendlichkeit. 1. Endlichkeit und Unendlichkeit.

14-19

Etwas . . . Endlichkeit aus.] 78,7-11 und die Bestimmtheit ... die Endli chkeit. Insofern

sie sind endlich] 78,12 sie sind endlich

20 Wenn] 78,12

21-23 haben, . . . Grenze] 78,13-14 enthalten, -

denn die Qualität kann als Bestimmung oder auch als Realität genommen werden 23 daß] 78,14-15 daß nicht das Seyn, ihre Natur, ihr Seyn,] 78,1s als Schranke ihre Natur 24-118,17 Die endlichen Dinge ... sondern vergeht. Zusatz

30

128-129

BESTIMMTHEIT

117

oc. Die Unmittelbarkeit der Endlichkeit. Der Gedanke an die Endlichkeit der Dinge führt diese Trauer mit sich, weil sie die auf die Spitze getriebene qualitative Negation ist, in der Einfachheit solcher Bestimmung ihnen nicht mehr ein affirmatives Seyn unterschieden von ihrer Bestims mung zum Untergange gelassen ist. Die Endlichkeit ist um dieser qualitativen Einfachheit der Negation, die zum abstracten Gegensatze des Nichts und Vergehens gegen das Seyn zurückgegangen ist, die hartnäckigste Kategorie des Verstandes; die Negation überhaupt, Beschaffenheit, Grenze vertragen sich mit ihrem Andern, dem Daseyn; auch das abstracte Nichts wird für sich als Abstraction aufgegeben; aber Endlich10

keit ist die als an sich f ixirte Negation, und steht daher seinem Affirmativen schroff gegenüber. Das Endliche läßt sich so in Fluß wohl bringen, es ist selbst diß, zu seinem Ende bestimmt zu seyn, aber nur zu seinem Ende; - es ist vielmehr das Verweigern, sich zu seinem Affirmativen, dem Unendlichen hin affirmativ bringen, mit ihm sich verbinden zu lassen; es ist also untrennbar von seinem Nichts gesetzt, und alle Versöh-

15

nung mit seinem Andern, dem Affirmativen, dadurch abgeschnitten. Die Bestimmung der endlichen Dinge ist nicht eine weitere als ihr Ende. Der Verstand verharrt in dieser Trauer der Endlichkeit, indem er das Nichtseyn zur Bestimmung der Dinge, es zugleich unvergänglich und absolut macht. Ihre Vergänglichkeit könnte nur in ihrem Andern, dem Affirmativen, vergehen; so trennte sich ihre Endlichkeit von

20

ihnen ab; aber sie ist ihre unveränderliche, d. i. nicht in ihr Anderes d. i. 1 nicht in ihr Affirmatives übergehende Qualität, so ist sie ewig. Diß ist eine sehr wichtige Betrachtung; daß aber das Endliche absolut sey, solchen Standpunkt wird sich freylich irgend eine Philosophie oder Ansicht oder der Verstand nicht aufbürden lassen wollen; vielmehr ist das Gegentheil ausdrücklich in der Be-

25

hauptung des Endlichen vorhanden; das Endliche ist das Beschränkte, Vergängliche; das Endliche ist nur das Endliche, nicht das Unvergängliche; diß liegt unmittelbar in seiner Bestimmung und Ausdruck. Aber es kommt darauf an, ob in der Ansicht b e y m Seyn der Endlichkeit beharrt wird, die Vergänglichkeit bestehen bleibt, oder ob die Vergänglichkeit und das Vergehen vergeht? Daß diß aber nicht ge-

30

schieht, ist das Factum eben in derjenigen Ansicht des Endlichen, welche das Vergehen zum Letzten des Endlichen macht. Es ist die ausdrückliche Behauptung, daß das Endliche mit dem Unendlichen unverträglich und unvereinbar sey, das Endliche dem Unendlichen schlechthin entgegen gesetzt sey. Dem Unendlichen ist Seyn, absolutes Seyn zugeschrieben; ihm gegenüber bleibt so das Endliche festgehalten, als das

35

Negative desselben; unvereinbar mit dem Unendlichen bleibt es absolut auf seiner ei-

116,24-118,17 Die endlichen Dinge . .. sondern vergeht. Zusatz

118

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

129-131

genen Seite; Affirmation erhielte es vom Affirmativen, dem Unendlichen und verginge so; aber eine Vereinigung mit demselben ist das, was für das Unmögliche erklärt wird. Soll es nicht beharren dem Unendlichen gegenüber, sondern vergehen, so ist, wie vorhin gesagt, eben sein V ergehen das Letzte, nicht das Affirmative, welches nur das V ergehen des Vergehens seyn würde. Sollte aber das Endliche nicht im Affirmati-

5

ven vergehen, sondern sein Ende als das Nichts gefaßt werden, so wären wir wie 1 der bey jenem ersten, abstracten Nichts, das selbst längst vergangen ist. Bey diesem Nichts jedoch, welches nur Nichts seyn soll und dem zugleich eine Existenz, im Denken, Vorstellen oder Sprechen zugegeben wird, kommt derselbe Widerspruch vor, als so eben bey dem Endlichen, angegeben worden, nur daß er dort

10

nur vor kommt, aber in der Endlichkeit ausdrücklich ist. Dort erscheint er als subjectiv, hier wird behauptet, das Endliche stehe perennirend dem Unendlichen entgegen, das an sich Nichtige sey, und es sey als an sich Nichtiges. Diß ist zum Bewußtseyn zu bringen; und die Entwicklung des Endlichen zeigt, daß es an ihm als dieser Widerspruch in sich zusammenfällt, aber ihn dahin wirklich auflöst, nicht daß es nur

15

vergänglich ist und vergeht, sondern daß das V ergehen, das Nichts, nicht das Letzte ist, sondern vergeht.

ß. Die Schranke und das Sollen. Dieser Widerspruch ist zwar abstract sogleich darin vorhanden, daß das Etwas endlich ist, oder daß das Endliche ist. Aber Etwas oder das Seyn ist nicht mehr abstract

20

gesetzt, sondern in sich reflectirt, und entwickelt als Insichseyn, das eine Bestimmung und Beschaffenheit an ihm hat, und noch bestimmter, daß es eine Grenze an ihm hat, welche als das dem Etwas immanente und die Qualität seines Insichseyns ausmachend, die Endlichkeit ist. In diesem Begriffe des endlichen Etwas ist zu sehen, was für Momente enthalten sind.

25

Bestimmung und Beschaffenheit ergaben sich als Seiten für die äusserliche Reflexion;jene enthielt aber schon das Andersseyn als dem Ansieh des Etwas angehörig; 1 die Aeusserlichkeit des Andersseyns ist einerseits in der eigenen Innerlichkeit des Etwas, andererseits bleibt sie als Aeusserlichkeit unterschieden davon, sie ist noch Aeusserlichkeit als solche, aber an demEtwas.IndemaberfernerdasAndersseynals Grenze, selbst 18 ß. Die Schranke und das Sollen.] 73,24 19-25 Dieser Widerspruch .. . enthalten sind.] 73,25-30 Etwas erhält ... Bestimmung selbst. 26 Bestimmung und Beschaffenheit] 73,30 (kein Absatz) Beyde als] 73,31 oben nur als verschiedene äusserliche] 73,31 äussere 27 jene ... angehörig] 73,31-32 aber sie sind an sich in der Qualität vereinigt und ungetrennt 28 einerseits in der eigenen] 73,33 die eigene 28-119,5 Etwas, andererseits ... Bestimmung darauf.] 73,3:}-74,4 Etwas. Etwas ... Grenze ist. 116,24-17 Die endlichen Dinge ... sondern vergeht. Zusatz b) Sollen und Schranke.

18

ß. Jso Druckfehler11erzeichnis; 0 2 : 3.

30

131-132

119

BESTIMMTHEIT

als Negation der Negation, bestimmt ist, so ist das dem Etwas immanente Andersseyn, als die Beziehung der beyden Seiten gesetzt, und die Einheit des Etwas mit sich, dem sowohl die Bestimmung als die Beschaffenheit angehört, seine gegen sich selbst gekehrte Beziehung, die seine immanente Grenze in ihm negirende Beziehung seiner an sich s seyenden Bestimmung darauf. Das mit sich identische Insichseyn bezieht sich so auf sich selbst als sein eigenes Nichtseyn, aber als Negation der Negation, als dasselbe negirend, das zugleich Daseyn in ihm behält, denn es ist die Qualität seines Insichseyns. Die eigene Grenze des Etwas, so von ihm als ein negatives, das zugleich wesentlich ist, ge10

setzt, ist nicht nur Grenze als solche, sondern Schranke. Aber die Schranke ist nicht allein das als negirt gesetzte; die Negation ist zweyschneidig, indem das von ihr als negirt gesetzte, die Grenze ist; diese nämlich ist überhaupt das Gemeinschaftliche des Etwas und des Andern, auch Bestimmtheit des Ansichseyns derBestimmung als solcher. Dieses Ansichseyn hiemit ist als die negative Beziehung auf seine von ihm auch

1s

unterschiedene Grenze, auf sich als Schranke, Sollen. Daß die Grenze, die am Etwas überhaupt ist, Schranke sey, muß es zugleich in sich selbst ü her sie hinaus gehen, sich an ihm selbst auf sie als auf ein Nich tseyendes beziehen. Das Daseyn des Etwas liegt ruhig gleichgültig, gleichsam neben seiner Grenze. Etwas geht aber über seine Grenze nur hinaus, insofern es deren Aufgehobenseyn, 1 das gegen sie negative Ansichseyn ist. Und indem sie in der Bestim-

20

mung selbst als Schranke ist, geht Etwas damit über sich selbst hinaus. Das Sollen enthält also die verdoppelte Bestimmung, einmal sie als ansichseyende Bestimmung gegen die Negation, das andremal aber dieselbe als ein Nichtseyn, das als Schranke von ihr unterschieden, aber zugleich selbst ansichseyende Bestimmung ist. Das Endliche hat sich so als die Beziehung seiner Bestimmung auf seine Grenze be-

25

stimmt;jene ist in dieser Beziehung Sollen, diese ist Schranke. Beyde sind so Momente des Endlichen, somit beyde selbst endlich, sowohl das Sollen, als die Schranke. Aber nur die Schranke ist als das Endliche gesetzt; das Sollen ist nur an sich, somit für uns, beschränkt. Durch seine Beziehung auf die ihm selbst schon immanente Grenze ist 118,28-5 Etwas, andererseits ... Bestimmung darauf.] 73,33-74,4 Etwas. Etwas . . . Grenze ist.

identische] 74,4 sich selbst gleiche

so] 74,5 daher

6 als1 ] 74,5 als auf

5 mit sich

6-7 Nichtseyn, aber ...

Insichseyns.] 74,5 Nichtseyn. 7-9 Die eigene Grenze ... sondern] 74,5-7 Die Grenze, die so die Bestimmung des Etwas ausmacht, aber so daß sie zugleich als sein Nichtseyn bestimmt ist, ist 9-13 Schranke. Aber die Schranke . .. als solcher.] 74,7 Schranke.

13-14 Dieses Ansichseyn ... Schranke,]

74,8-9 / Das Ansichseyn der Bestimmung aber in dieser Beziehung auf die Grenze, nemlich auf sich als

Schranke, ist

15 Daß die Grenze . .. überhaupt ist,] 74,10 Die Grenze, die am Daseyn überhaupt ist, ist

nicht Schranke. Daß sie

es] 74,11 das Daseyn

15-16 zugleich in sich selbst] 74,11 zugleich

hinausgehen, sich an ihm selbst] 74,11 hinausgehen. Es muß sich gleichgültig,] 74,13 gleichgültig

16

17 liegt] 74,12 liegt nur

18-19 Aufgehobenseyn, ... Ansichseyn] 74,14 Aufgehobenseyn

19 sie

in der] 74,14 die Grenze die 20 selbst als Schranke] 74,15 selbst 22 Bestimmung gegen die Negation,] 74,17 Bestimmung; 22-23 das als Schranke . .. Bestimmung ist.] 74,17 als Schranke. 24-120,3 Das Endliche ... Ansichseyn gesetzt.] 74,18-21 (kein Absatz) Das Sollen ... selbst ist.

120

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

132-133

es beschränkt, aber diese seine Beschränkung ist in das Ansichseyn eingehüllt, denn nach seinem Daseyn, d. i. nach seiner Bestimmtheit gegen die Schranke ist es als das Ansichseyn gesetzt. Was seyn soll, ist und ist zugleich nicht. Wenn es wäre, so sollte es nicht bloß seyn. Also das Sollen hat wesentlich eine Schranke. Diese Schranke ist nicht ein Frem-

5

des; das, was nur seyn soll, ist die Bestimmung, die nun gesetzt ist, wie sie in der That ist, nemlich zugleich nur eine Bestimmtheit. Das An-sich-seyn des Etwas in seiner Bestimmung setzt sich also zum Sollen herab, dadurch daß dasselbe, was sein Ansichseyn ausmacht, in einer und derselben Rücksicht als N ichtseyn ist; und zwar so, daß im Insichseyn, der Negation der Negation, jenes

10

Ansichseyn als die eine Negation (das Negirende) Einheit mit der andern ist, die zugleich 1 als qualitativ andere, Grenze ist, wodurch jene Einheit als Beziehung auf sie ist. Die Schranke des Endlichen ist nicht ein Aeusseres, sondern seine eigene Bestimmung ist auch seine Schranke; und diese ist sowohl sie selbst als auch Sollen; sie ist das Gemeinschaftliche beyder, oder vielmehr das, worin beyde identisch sind.

15

Als Sollen geht nun aber ferner das Endliche über seine Schranke hinaus; dieselbe Bestimmtheit, welche seine Negation ist, ist auch aufgehoben, und ist so sein Ansichseyn; seine Grenze ist auch nicht seine Grenze. Als Sollen ist sotnit Etwas über seine Schranke erhaben, umgekehrt hat es aber nur als Sollen seine Schranke. Beydes ist untrennbar. Etwas hat insofern eine

20

Schranke, als es in seiner Bestimmung die Negation hat, und die Bestimmung ist auch das Aufgehobenseyn der Schranke.

Anmerkung. Das Sollen hat neuerlich eine große Rolle in der Philosophie, vornemlich in Beziehung auf Moralität, und metaphysisch überhaupt auch als der letzte und absolute Begriff von der Identität des Ansichseyns oder der Beziehung auf sich selbst und der Bestimmtheit oder der Grenze gespielt. 119,24-3 Das Endliche ... Ansichseyn gesetzt.] 74,18-21 (kein Absatz) Das Sollen ... selbst ist 4 wäre] 74,22 wäre 5 Diese] 74,23 -Aber ferner diese 5-6 fremdes; das] 74,24 Fremdes. Das 6 was nur] 74,24 was 6-7 Bestimmung, die .. . Bestimmtheit.] 74,24-33 Bestimmung, d. i. es ist ... nicht ist. 8 An-sich-seyn] 74,34 In-sich-Beruhen 9 dasselbe, was] 74,35 dieselbe Bestimmtheit, welche Ansichseyn] 74,35 Insichseyn in] 74,35--36 zugleich auch in Rücksicht] 74,36 Rücksicht aufgehoben, 10-13 ist; und ... sie ist.] 74,36 ist. 13 Endlichen] 74,37 Etwas ist2 ] 74,37 ist daher 14-15 Schranke; und ... sind.] 74,38 Schranke. 16 nun aber ferner das Endliche] 74,39 das Etwas ferner hinaus;] 74,39-75,1 hinaus, d. h. das was nicht ist in ihm, was aufgehoben ist, ist auch in ihm; nemlich 17-18 welche .. . Ansichseyn;] 75,2 als welche es aufgehoben ist, ist sein Ansichseyn, und 20 Etwas] 75,5 Es 21 in seiner Bestimmung die Negation] 75,6 eine Bestimmung 25 und metaphysisch] 75,10 und 26 des Ansichseyns . .. auf] 75,11 der Gleichheit mit 27 Bestimmtheit oder der Grenze] 75,11 Bestimmtheit

25

133-135

BESTIMMTHEIT

121

Du kannst, weil du sollst, -dieser Ausdruck, der viel sagen sollte, liegt im Begriffe des Sollens. Denn das Sollen ist das Hinausseyn über die Schranke; die Grenze ist in demselben aufgehoben, das Ansichseyn des Sollens ist so identische Beziehung auf sich, somit die Abstraction des Könnens. -Aber umgekehrt ist es eben so rich5

tig: Du kannst nicht, eben weil du sollst. Dennim Sollen liegt eben so sehr die Schranke als Schranke; ljener Formalismus der Möglichkeit hat an ihr eine Realität, ein qualitatives Andersseyn, sich gegenüber, und die Beziehung beyder auf einander ist der Widerspruch, somit das Nicht-Können oder vielmehr die Unmöglichkeit.

10

Im Sollen beginnt das Hinausgehen über die Endlichkeit, die Unendlichkeit. Das Sollen ist dasjenige, was sich in weiterer Entwicklung, nach jener Unmöglichkeit als der Progreß ins Unendliche darstellt. In Ansehung der Form der Schranke und des S ollens können zwey Vorurtheile näher gerügt werden. Es pflegt zuerst viel auf die Schranken des Denkens, der Ver-

15

nunft u.s.f. gehalten zu werden, und es wird behauptet, es könne über die Schranke nicht hinausgegangen werden. In dieser Behauptung liegt die Bewußtlosigkeit, daß darin selbst, daß etwas als Schranke bestimmt ist, darüber bereits hinausgegangen ist. Denn eine Bestimmtheit, Grenze, ist als Schranke nur bestimmt, im Gegensatz gegen sein Anderes überhaupt, also gegen sein Unbeschränktes ; das Andere einer Schran-

20

ke ist eben das Hinaus über dieselbe. Der Stein, das Metall ist nicht über seine Schranke hinaus, darum weil sie für ihn nicht Schranke ist. Wenn jedoch bey solchen allgemeinen Sätzen des verständigen Denkens, daß über die Schranke nicht hinausgegangen werden könne, das Denken sich nicht anwenden will, um zu sehen, was im Begriffe liegt, so kann an die Wirklichkeit verwiesen werden, wo denn solche Sätze sich als

25

das Unwirklichste zeigen. Dadurch eben, daß das Denken etwas höheres, als die Wirklichkeit seyn, von ihr sich entfernt in höhern Regionen halten soll, dasselbe also selbst als ein Sollen bestimmt ist, geht es einerseits nicht zum Begriffe fort, und geschieht ihm andererseits, daß es sich ebenso unwahr gegen die Wirk jlichkeit als gegen den Begriff verhält. - Weil der Stein nicht denkt, nicht einmal empfindet, ist seine Be-

30

schränktheit für ihn keine Schranke, d. h. in ihm nicht eine N egation für die Empfindung, Vorstellung, Denken u.s.f. die er nicht hat. Aber auch selbst der Stein ist als Etwas in seine Bestimmung oder sein Ansichseyn und sein Daseyn unterschieden, und insofern geht auch er über seine Schranke hinaus; der Begriff, der er an sich ist, enthält 3-4 aufgehoben . .. des K ö nnens.] 75,15 aufgehoben.

6-9 jener Formalismus . . . die Unmöglichkeit.]

75,17- 20 die Bestimmtheit ... als Schranke. 10 beginnt] 75,21-22 beginnt überhaupt der Begriff der Endlichkeit, und damit zugleich die Endlichkeit] 75,22 sie 11 ist] 75,22 enthält Entwicklung, nach jener Unmöglichkeit] 75,23 Entwicklung 12 darstellt.] 75,23-25 darstellt, bey welchem die Natur der darin enthaltenen unvollkommenen Identität näher betrachtet werden wird.

13-124,5 In Ansehung . . . das Unendliche. Zusatz

122

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

135-136

die Identität mit seinem Andern. Ist er eine säurungsfähige Basis, so ist er oxidirbar, neutralisirbar u.s.f. In der Oxidation, Neutralisation u.s.f. hebt sich seine Schranke, nur als Basis da zu seyn, auf; er geht darüber hinaus; sowie die Säure ihre Schranke als Säure zu seyn aufhebt, und es ist in ihr wie in der kaustischen Basis sosehr das Sollen, über ihre Schranke hinauszugehen, vorhanden, daß sie nur mit Gewalt als - wasserlose,

5

d. i. rein nicht neutrale - Säure und kaustische Basis festgehalten werden können. Enthält aber eine Existenz den Begriff nicht bloß als abstractes Ansichseyn, sondern als für sich seyende Totalität, als Trieb, als Leben, Empfindung, Vorstellen u.s.f., so vollbringt sie selbst aus ihr diß, über die Schranke hinaus zu seyn und hinaus zu gehen. Die Pflanze geht über die Schranke, als Keim zu seyn, ebenso über die, als Blüthe, als

10

Frucht, als Blatt zu seyn, hinaus; der Keim wird entfaltete Pflanze, die Blüthe verblüht u.s.f. Das Empfindende in der Schranke des Hungers, Durstes u.s.f. ist der Trieb über diese Schranke hinauszugehen und vollführt diß Hinausgehen. Es empfindet Schmerz, und das Vorrecht empfindender Natur ist Schmerz zu empfinden; es ist eine Negation in seinem Selbst, und sie ist als eine Schranke in seinem Gefühle be-

15

stimmt, eben weil das Empfindende das 1Gefühl seiner Selbst hat, welches die Totalität ist, das über jene Bestimmtheit hinaus ist. Wäre es nicht darüber hinaus, so empfände es dieselbe nicht als seine Negation und hätte keinen Schmerz. - Die Vernunft aber, das Denken, sollte nicht über die Schranke hinausgehen können, -sie, die das Allgemeine, das für sich über die, d. i. über alle Besonderheit hinaus ist, nur das Hinausge-

20

hen über die Schranke ist. - Freylich ist nicht jedes Hinausgehen und Hinausseyn über die Schranke eine wahrhafte Befreyung von derselben, wahrhafte Affirmation; schon das Sollen selbst ist ein solches unvollkommenes Hinausgehen, und die Abstraction überhaupt. Aber das Hinweisen auf das ganz abstracte Allgemeine reicht aus gegen die ebenso abstracte Versicherung, es könne nicht über die Schranke hinausgegangen werden, oder schon das Hinweisen auf das Unendliche überhaupt gegen die Versicherung,

25

daß nicht über das Endliche hinausgegangen werden könne. Es kann hiebey ein sinnreich scheinender Einfall Lei bnitzens erwähnt werden, wenn ein Magnet Bewußtseyn hätte, so würde derselbe seine Richtung nach Norden für eine Bestimmung seines Willens, ein Gesetz seiner Freyheit ansehen. Vielmehr

30

wenn er Bewußtseyn damit Willen und Freiheit hätte, wäre er denkend, somit würde der Raum für ihn als allgemeiner alle Richtung enthaltender, und damit die eine Richtung nach Norden vielmehr als eine Schranke für seine Freyheit seyn, sosehr als es für den Menschen eine Schranke auf einer Stelle festgehalten zu werden, für die Pflanze aber nicht ist.

121,13-124,5 In Ansehung ... das Unendliche. Zusatz 23 ein] Oa: eine

35

136-138

BESTIMMTHEIT

123

Das Sollen andererseits ist das Hinausgehen über die Schranke, aber ein selbst nur endliches Hinausgehen . Es hat daher seine Stelle und sein Gelten im Felde 1 der Endlichkeit, wo es das Ansichseyn gegen das Beschränkte festhält und es als die Regel 5

und das Wesentliche gegen das Nichtige behauptet. Die Pflicht ist ein Sollen gegen den besondern Willen, gegen die selbstsüchtige Begierde und das willkührliche Interesse gekehrt; dem Willen, insofern er in seiner Beweglichkeit sich vom Wahrhaften isoliren kann, wird dieses als ein Sollen vorgehalten. Diejenigen, welche das Sollen der Moral so hoch halten, und darin, daß das Sollen nicht als Letztes und Wahrhaftes aner-

10

kannt wird, meynen, daß die Moralität zerstört werden solle, sowie die Räsonneurs, deren Verstand sich die unaufhörliche Befriedigung gibt, gegen alles, was da ist, ein Sollen und somit ein Besser-wissen vorbringen zu können, die sich das Sollen darum ebensowenig wollen rauben lassen, sehen nicht, daß für die Endlichkeit ihrer Kreise das Sollen vollkommen anerkannt wird. - Aber in der Wirklichkeit selbst steht es nicht so

15

traurig um Vernünftigkeit und Gesetz, daß sie nur seyn sollten, dabey bleibt nur das Abstractum des Ansichseyns, - sowenig als daß das Sollen an ihm selbst perennirend und, was dasselbe ist, die Endlichkeit absolut wäre. Die Kantische und Fichtesche Philosophie gibt als den höchsten Punkt der Auflösung der Widersprüche der Vernunft das Sollen an, was aber vielmehr nur der Standpunkt des Beharrens in der Endlichkeit und damit im Widerspruche, ist.

20

y. Uebergang des Endlichen in das Unendliche. Das Sollen für sich enthält die Schranke, und die Schranke das Sollen. Ihre Beziehung auf einander ist das Endliche selbst, das sie beyde in seinem Insichseyn enthält. Diese Momente seiner Bestimmung sind sich qualita 1tiv entgegengesetzt; die Schran-

25

ke ist bestimmt als das Negative des Sollens, und das Sollen ebenso als das Negative der Schranke. Das Endliche ist so der Widerspruch seiner in sich; es hebt sich auf, vergeht. Aber diß sein Resultat, das Negative überhaupt, ist oc) seine Bestimmung selbst; denn es ist das Negative des Negativen. So ist das Endliche in dem Vergehen nicht vergangen; es ist zunächst nur ein anderes Endliches geworden, welches aber ebenso das Vergehen als Uebergehen in ein anderes Endliches ist, und so fort, etwa ins U nendli-

30

ehe. Aber ß) näher diß Resultat betrachtet, so hat das Endliche in seinem Vergehen, dieser Negation seiner selbst, sein Ansichseyn erreicht, es ist darin mit sich selbst zusammengegangen . Jedes seiner Momente enthält eben diß Resultat; das Sollen geht über die Schranke, d. i. über sich selbst hinaus ; über es hinaus aber oder sein Anderes ist nur die Schranke selbst. Die Schranke aber weist über sich selbst unmittelbar

35

hinaus zu seinem Andern, welches das Sollen ist; dieses aber ist dieselbe Entzweyung 121,13-124,5 In Ansehung .. . das Unendliche. Zusatz

124

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

138-140

des Ansichseyns und des Daseyns wie die Schranke, ist dasselbe; über sich hinaus geht sie daher ebenso nur mit sich zusammen. Diese Identität mit sich, die Negation der Negation, ist affirmatives Seyn, so das Andere des End.liehen, als welches die erste Negation zu seiner Bestimmtheit haben soll; - jenes Andere ist das Unendliche.

s

1

c. DIE UNENDLICHKEIT.

Das Unendliche in seinem einfachen Begriff kann zunächst als eine neue Definition des Absoluten angesehen werden; es ist als die bestimmungslose Beziehung auf sich gesetzt als Seyn und Werden. Die Formen des Daseyns fallen aus in der Reihe der

10

Bestimmungen, die für Definitionen des Absoluten angesehen werden können, da die Formen jener Sphäre für sich unmittelbar nur als Bestimmtheiten, als endliche überhaupt, gesetzt sind. Das Unendliche aber gilt schlechthin für absolut, da es ausdrücklich als Negation des End.liehen bestimmt ist, hiemit auf die Beschränktheit, deren das Seyn und Werden, wenn sie auch an ihnen keine Beschränktheit haben oder zeigen, doch etwa fähig seyn könnten, im Unendlichen ausdrücklich Beziehung genommen und

15

eine solche an ihm negirt ist. Damit aber selbst ist das Unendliche nicht schon in der That der Beschränktheit und Endlichkeit entnommen; die Hauptsache ist, den wahrhaften Begriff der Unendlichkeit von der schlechten Unendlichkeit, das Unendliche der Vernunft von dem Unend-

20

liehen des Verstandes zu unterscheiden; doch letzteres ist das verendlichte Unendliche, und es wird sich ergeben, daß eben indem das Unendliche vom Endlichen rein und entfernt gehalten werden soll, es nur verendlicht wird. Das Unendliche ist a. in einfacher Bestimmung das Affirmative als Negation des Endlichen; b. es ist aber damit in Wechselbestimmung mit dem Endlichen, und ist das abstracte, einseitige Unendliche; 1 c. das Sich-aufheben dieses Unendlichen, wie des Endlichen als Ein Proceß, -ist das wahrhafte Unendliche.

121,13-5 In Ansehung . . . das Unendliche. Zusatz

6-7 C. Die Unendlichkeit. Zusatz

Unendliche] 78,16-29 Das Bestimmte ... der Bestimmtheit. - Das Unendliche

8 Das

in] 78,29 in diesem

Begriff] 78,29 Begriffe kann zunächst] 78,30 kann 8 eine neue] 78,30 die zweyte 9-19 es ist ... entnommen;] 78,3C>-31 er ist tiefer als das Werden; aber hier noch mit einer Bestimmtheit behafftet; 19 die] 78,31 und die

21-125,8 unterscheiden; doch letzteres ... seiner Freyheit.] 78,33 unterscheiden.

25

140-141

125

BESTIMMTHEIT

a.

Das Unendliche überhaupt. Das Unendliche ist die Negation der Negation, das Affirmative, das Seyn, das sich aus der Beschränktheit wieder hergestellt hat. Das Unendliche ist, und in intensives rem Sinn als das erste unmittelbare Seyn; es ist das wahrhafte Seyn; die Erhebung aus der Schranke. Bey dem Nahmen des Unendlichen geht dem Gemüth und dem Geiste sein Licht auf, denn er ist darin nicht nur abstract bey sich, sondern erhebt sich zu sich selbst, zum Lichte seines Denkens, seiner Allgemeinheit, seiner Freyheit. Zuerst hat sich für den Begriff des Unendlichen ergeben, daß das Daseyn in seinem 10

Ansichseyn sich als Endliches bestimmt, und über die Schranke hinausgeht. Es ist die Natur des Endlichen selbst, über sich hinauszugehen, seine Negation zu negiren und unendlich zu werden. Das Unendliche steht somit nicht als ein für sich fertiges über dem Endlichen, so daß das Endliche ausser oder unter jenem sein Bleiben hätte und behielte. Noch gehen wir nur als eine subjective Vernunft über das Endliche ins Un-

15

endliche hinaus. Wie wenn man sagt, daß das Unendliche der Vernunftbegriff sey, und wir uns durch die Vernunft über das Zeitliche erheben, so läßt man diß ganz unbeschadet des Endlichen geschehen, welches jene ihm äusserlich bleibende Erhebung nichts angeht. Insofern aber das Endliche selbst in die Unendlichkeit erhoben wird, ist es eben so wenig eine fremde Gewalt, welche ihm diß anthut, sondern es ist diß 1seine Natur,

20

sich auf sich als Schranke, sowohl als Schranke als solche, wie als Sollen, zu beziehen, und über dieselbe hinauszugehen, oder vielmehr als Beziehung auf sich sie negirt zu haben und über sie hinaus zu seyn. Nicht im Aufheben der Endlichkeit überhaupt wird die Unendlichkeit überhaupt, sondern das Endliche ist nur diß, selbst durch seine Natur dazu zu werden. Die Unendlichkeit ist seine affirmative Bestimmung, das

25

was es wahrhaft an sich ist. So ist das Endliche im Unendlichen verschwunden, und was ist, ist nur das Unendliche.

124,21-8 unterscheiden; doch letzteres ... seiner Freyheit.] 78,33 unterscheiden.

9 sich ... ergeben] 79,1

10 über] 79,2 über sich als ist] 79,2-3 ist also überhaupt 11 seine] 79,3 die2 12 somit] 79,4 also 13 ausser oder unter] 79,s ausser oder unter 16 Zeitliche] 79,8-9 Zeitliche und Endliche 16-17 läßt man ... geschehen, welches] 79,9 geschieht diß ganz unbeschadet der Endlichkeit, welche 18 ist] 79,11 so ist 20 Schranke, sowohl ... Sollen,] 79,12 Schranke 21 und] 79,13 und somit 21-22 hinauszugehen, oder ... seyn. Nicht] 79,13-14 es sich am bestimmten Daseyn gezeigt

das Daseyn] 79,1 es2

hinauszugehen. Denn wie sich gezeigt hat, ist die Schranke nur, insofern über sie hinausgegangen wird. Also nicht

22 überhaupt wird] 79,is überhaupt, besteht

Bestimmung, oder 5 als] 0 2 : als.

25 wahrhaft an sich] 79,17 an sich

21 Beziehung] 0 2 : Beziehnung

24 affirmative Bestimmung,] 79,17 '25-27 ist. So ... das Unendliche.] 79,17 ist.

126

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

141-142

b. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen. Das Unendliche ist; in dieser Unmittelbarkeit ist es zugleich die Negation eines Andern, des Endlichen. So als seyend und zugleich als N ich tseyn eines Andern ist es in die Kategorie des Etwas als eines bestimmten überhaupt, näher weil es das in

5

sich-reflectirte, vermittelst des Aufhebens der Bestimmtheit überhaupt resultirende Daseyn, hiemit als das von seiner Bestimmtheit unterschiedene Daseyn gesetzt ist, in die Kategorie des Etwas mit einer Grenze, zurückgefallen. Das Endliche steht nach dieser Bestimmtheit dem Unendlichen als reales Daseyn gegenüber; so stehen sie in qualitativer Beziehung als aussereinander bleibende; das unmittelbare Seyn des Unendlichen erweckt das Seyn seiner Negation, des Endlichen wieder, das zu-

10

nächst im Unendlichen verschwunden schien. Aber das Unendliche und Endliche sind nicht nur in diesen Kategorien der Beziehung; die beyden Seiten sind 1 weiter bestimmt, als bloß Andere gegeneinander zu seyn. Die Endliche ist nemlich die als Schranke gesetzte Schranke, es ist das Daseyn mit

15

der Bestimmung gesetzt in sein Ansichseyn überzugehen, unendlich zu werden. Die Unendlichkeit ist das Nichts des Endlichen, dessen Ansichseyn und Sollen, aber dieses zugleich als in sich reflectirt, das ausgeführte Sollen, nur sich auf sich beziehendes ganz affirmatives Seyn. In der Unendlichkeit ist die Befriedigung vorhanden, daß alle Bestimmtheit, Veränderung, alle Schranke und mit ihr das Sollen selbst

20

verschwunden, als aufgehoben, das Nichts des Endlichen gesetzt ist. Als diese Negation des Endlichen ist das Ansichseyn bestimmt, welches so als Negation der Negation in sich affirmativ ist. Diese Affirmation jedoch ist als qualitativ unmittelbare Beziehung auf sich; Seyn; hiedurch ist das Unendliche auf die Kategorie zurückgeführt, daß es das Endliche als ein Anderes sich gegenüber hat; seine negative Natur ist als die seyende, hiemit erste und unmittelbare Negation gesetzt. Das Unendliche ist auf

25

diese Weise mit dem Gegensatze gegen das Endliche behaftet, welches, als Anderes, das bestimmte, reale Daseyn zugleich bleibt, obschon es in seinem Ansichseyn, dem Unendlichen, zugleich als aufgehoben gesetzt ist; dieses ist das Nicht-endliche; - ein Seyn in der Bestimmtheit der Negation. Gegen das Endliche, den Kreis der seyenden Bestimmtheiten, der Realitäten, ist das Unendliche das unbestimmte Leere, das Jenseits des Endlichen, welches seinAnsichseyn nicht an seinemDaseyn, das ein bestimmtes ist, hat.

1-2 b. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen.] 79,18-19 2. Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen. 3-33 Das Unendliche ... hat.] 79,2()--34 Die Unendlichkeit ... ausser sich. 6 resultirende] 0 1 : resulti-/ende

20 Veränderung] 0 2 : Verändenung

30

142-144

127

BESTIMMTHEIT

So das Unendliche gegen das End.liehe in qualitativer Beziehung von Andern zu einander gesetzt, ist es das Schlecht-Unendliche, das Unendliche des Verstandes 1 zu nennen, dem es für die höchste, für die absolute Wahrheit gilt; ihn zum Be5

wußtseyn darüber zu bringen, daß, indem er seine Befriedigung in der Versöhnung der Wahrheit erreicht zu haben meynt, er in dem unversöhnten, unaufgelößten, absoluten Widerspruche sich befindet, müßten die Widersprüche bewirken, in die er nach allen Seiten verfällt, so wie er sich auf die Anwendung und Explication dieser seiner Kategorien einläßt. Dieser Widerspruch ist sogleich darin vorhanden, daß dem Unendlichen das Endli-

10

ehe als Daseyn gegenüberbleibt; es sind damit zwey Bestimmtheiten; es gibt zwey Welten, eine unendliche tmd eine endliche, und in ihrer Beziehung ist das Unendliche nur Grenze des End.liehen, und ist damit nur ein bestimmtes, selbst endliches Unendliches.

15

Dieser Widerspruch entwickelt seinen Inhalt zu ausdrücklichem Formen. - Das Endliche ist das reale Daseyn, welches so verbleibt, auch indem zu seinem Nichtseyn, dem Unendlichen, übergegangen wird; - dieses hat, wie gezeigt, nur die erste, unmittelbare Negation zu seiner Bestimmtheit gegen das End.liehe, so wie dieses gegen jene Negation, als negirtes nur die Bedeutung eines Andern hat, und daher noch Etwas ist. Wenn somit der sich aus dieser endlichen Welt erhebende Verstand zu

20

seinem Höchsten, dem Unendlichen, aufsteigt, so bleibt ihm diese endliche Welt als ein Disseits stehen, so daß das Unendliche nur über dem Endlichen gesetzt, von diesem abgesondert und eben damit das Endliche von dem Unendlichen abgesondert wird; - beyde an einen verschiedenen Platz gestellt, - das Endliche als das hiesige Daseyn, das Unendliche aber, zwar das Ansieh des Endlichen, doch als einJen-

25

seits in die 1 trübe, unerreichbare Feme, ausserhalb welcher jenes sich befinde und dableibe. So abgesondert sind sie ebenso wesentlich eben durch die sie abscheidende Negation auf einander bezogen. Diese sie, die in sich reflectirten Etwas, beziehende Negation ist die gegenseitige Grenze des einen gegen das andere; und zwar so, daß jedes dersel-

30

ben, sie nicht bloß gegen das Andere an ihm hat, sondern die Negation ist ihr Ansichseyn, jedes hat die Grenze so an ihm selbst für sich, in seiner Absonderung von dem Andern. Die Grenze ist aber als die erste Negation, so sind beyde begrenzte, endliche an sich selbst. Jedoch ist jedes auch als sich auf sich affirmativ beziehend die Negation seiner Grenze; so stößt es sie als sein Nichtseyn unmittelbar von sich ab, und quali-

1-2 Unendliche ... zu einander] 79,35 Unendliche

2 das2 ] 79,35 oder das

2-8 Verstandes ... einläßt.]

79,36-80,s Verstandes. Es ist ... steht. 9-12 Dieser Widerspruch ... ist damit] 80,8-9 (kein Absatz) Weil ihm das Endliche so als Daseyn gegenüber bleibt, so hat es seine Grenze an diesem, und ist somit 14-128,17 Dieser Widerspruch ... untrennbar.] 80,11-23 So erscheint ... entsprungen sind.

128

144-145

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

tativ davon getrennt, setzt es sie als ein anderes Seyn ausser ihm, das Endliche sein Nichtseyn als diß Unendliche, dieses ebenso das Endliche. Daß von dem Endlichen zum Unendlichen nothwendig d. h. durch die Bestimmung des Endlichen übergegangen und es als zum Ansichseyn erhoben werde, wird leicht zugegeben, indem das Endliche zwar als bestehendes Daseyn aber zugleich auch als das an sich nichtige also sich s nach seiner Bestimmm1g auflösende bestimmt ist, das Unendliche aber zwar als mit Negation und Grenze behaftet, bestimmt ist, aber zugleich auch als das Ansieh seyende, so daß diese Abstraction der sich auf sich beziehenden Affirmation seine Bestimmung ausmache, nach dieser hiemit das endliche Daseyn nicht in ihr liege. Aber es ist gezeigt worden, daß das Unendliche selbst nur vermittelst der Negation, als Nega-

10

tion der Negation, zum affirmativen Seyn resultirt, und daß diese seine Affirmation als nur einfaches, qualitatives Seyn genommen, die in ihm enthaltene Negation, zur einfachen unmittelbaren 1 Negation, und damit zur Bestimmtheit und Grenze herabsetzt, welches dann ebenso als widersprechend seinem Ansichseyn, aus ihm ausgeschlossen, als nicht das Seinige, vielmehr seinem Ansichseyn entgegengesetzte, das

15

Endliche, gesetzt wird. Indem so jedes, an ihm selbst und aus seiner Bestimmung das Setzen seines Andern ist, sind sie untrennbar. Aber diese ihre Einheit ist in dem qualitativen Andersseyn derselben verborgen, sie ist die innerliche, die nur zu Grunde liegt. Dadurch ist die Weise der Erscheinung dieser Einheit bestimmt; im Daseyn gesetzt

20

ist sie als ein Umschlagen oder Uebergehen des Endlichen zum Unendlichen, und umgekehrt; so daß das Unendliche an dem Endlichen, und das Endliche an dem Unendlichen, das Andere an dem Andern, nur hervortrete, das heißt, jedes ein eigenes unmittelbares Entstehen an dem Andern m1d ihre Beziehung nur eine äusserliche sey. Der Proceß ihres Uebergehens hat folgende, ausführliche Gestalt. Es wird über das 2s Endliche hinausgegangen in das Unendliche. Diß Hinausgehen erscheint als ein äusserliches Thun. In diesem dem Endlichen jenseitigen Leeren was entsteht 1 Was ist das Positive darin 1 Um der Untrennbarkeit des Unendlichen und Endlichen willen, (oder weil diß auf seiner Seite stehende Unendliche selbst beschränkt ist), entsteht die Grenze; das Unendliche ist verschwunden, sein Anderes, das Endliche, ist eingetreten. Aber diß Eintreten des Endlichen, erscheint als ein dem Unendlichen äusserliches Geschehen,

127,14-17 Dieser Widerspruch . .. untrennbar.] 80,11-23 So erscheint ... entsprungen sind. ihre J 80,23 diese

ist2 ] 80,23 hat sich

verborgen] 80,24 verborgen

die innerliche, die] 80,24 die innerliche, die

Dadurch . . . umgekehrt;] 80,24 liegt; äusserliche.

28 Untrennbarkeit] 80,30 Einheit

Unendliche selbst beschränkt ist Endliche

27 dem Endlichen jenseitigen

28--29 (oder ... ist)] 80,31 oder weil diß

30 ist verschwunden] 80,32 hebt sich wieder auf

31 Geschehen] 80,35 Thun

18

19-22 liegt.

22--24 so daß ... äusser!iche sey.] 80,24-27 daher scheint ...

25 Der Proceß . .. Gestalt. Es wird] 80,28 Es wird daher

Leeren] 80,29 Leeren

17 diese

17-18 qualitativen Andersseyn J 80,23 Andersseyn

Endliche,] 80,32

30

145-147

BESTIMMTHEIT

129

und die neue Grenze als ein solches, das nicht aus dem Unendlichen selbst entstehe, sondern eben so vorgefunden werde. Es ist damit der Rückfall in die vorherige, vergebens aufgehobene Bestimmung 1 vorhanden. Diese neue Grenze aber ist selbst nur ein solches, das aufzuheben, oder über das hinaus zu gehen ist. Somit ist wieder das Leere, das s Nichts entstanden, in welchem ebenso jene Bestimmtheit, eine neue Grenze, angetroffen wird, - und sofort ins Unendliche. Es ist die Wechselbestimmung des Endlichen und Unendlichen vorhanden; das Endliche ist endlich nur in der Beziehung auf das Sollen oder auf das Unend10

liche, und das Unendliche ist nur unendlich in Beziehung auf das Endliche. Sie sind untrennbar und zugleich schlechthin Andere gegeneinander; jedes hat das Andere seiner an ihm selbst; so ist jedes die Einheit seiner und seines Andern, und ist in seiner Bestimmtheit Daseyn, das nicht zu seyn, was es selbst und was sein Anderes ist. Diese sich selbst und seine Negation negirende Wechselbestimmung ist es, welche als der Progreß ins Unendliche auftritt, der in so vielen Gestalten und Anwendun-

1s

gen als ein Letztes gilt, über das nicht mehr hinausgegangen wird, sondern angekommen bey jenem: Und so fort ins Unendliche, pflegt der Gedanke sein Ende erreicht zu haben. - Dieser Progreß tritt allenthalben ein, wo relative Bestimmungen bis zu ihrer Entgegensetzung getrieben sind, so daß sie in untrennbarer Einheit sind, und doch jeder gegen die andere ein selbstständiges Daseyn zugeschrieben wird. Dieser

20

Progreß ist daher der Widerspruch, der nicht aufgelöst ist, sondern immer nur als vorhanden ausgesprochen wird. Es ist ein abstractes Hinausgehen vorhanden, das unvollständig bleibt, indem über diß Hinausgehen nicht selbst hinausgegangen wird. Es ist das Unendliche vor-

handen; über dasselbe wird allerdings hinausgegangen, 1 denn es wird eine neue 2s Grenze gesetzt, aber damit eben wird vielmehr nur zum Endlichen zurückgekehrt. Diese schlechte Unendlichkeit ist an sich dasselbe, was das perennirende Sollen, sie ist zwar die Negation des Endlichen, aber sie vermag sich nicht in Wahrheit davon zu befreyen; diß tritt an ihr selbst wieder hervor, als ihr Anderes, weil diß Unendliche nur ist als in Beziehung auf das ihm andre Endliche. Der Progreß ins Unendliche 30

ist daher nur die sich wiederhohlende Einerleyheit, eine und dieselbe langweilige Abwechslung dieses Endlichen und Unendlichen. 1-2 entstehe, sondern ... werde] 80,34-35 entstehe. 2 damit] 80,35 somit 2--3 vergebens aufgehobene) 80,35 aufgehobene 5 ebenso jene Bestimmtheit] 81,t aber jene Bestimmung 5-6 Grenze, angetroffen wird, -) 81,t Grenze gesetzt werden kann, 9-10 sind untrennbar und zugleich] 81,6 sind 10 gegeneinander;] 81,6 gegeneinander, und 11-12 selbst; so ist . . . Anderes ist.] 81,6 selbst. 13 sich selbst . . . Wechselbestimmung] 81,7 Wechselbestimmung welche] 81,7 welche näher im Quantitativen 17-21 haben. - Dieser Progreß .. . wird.] 81,tt haben. 22--23 Es ist ... hinausgegangen wird.) 81,12-13 Der Grund, daß über diß Hinausgehen nicht selbst hinausgegangen wird, hat sich ergeben. 23 das) 81,13 nur das schlechte 26 Diese] 81,ts Die ist an sich] 81,16 ist1 31 Abwechslung] 81,21 Abwechslung

130

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

147-148

Die Unendlichkeit des unendlichen Progresses bleibt mit dem Endlichen als solchem behafftet, ist dadurch begrenzt, und selbst endlich. Somit wäre es aber in der That als die Einheit des Endlichen und Unendlichen gesetzt. Aber auf diese Einheit wird nicht reflectirt. Sie ist es jedoch nur, welche im Endlichen das Unendliche, und im Unendlichen das Endliche hervorruft, sie ist so zu sagen die Triebfeder des unendlichen Pro- s gresses. Er ist das Aeussere jener Einheit, bey welchem die Vorstellung stehen bleibt, bey jener perennirenden Wiederhohlung eines und desselben Abwechselns, der leeren Unruhe des Weitergehens über die Grenze hinaus zur Unendlichkeit, das in diesem Unendlichen eine neue Grenze findet, auf derselben aber sich so wenig halten kann, als in dem Unendlichen. Dieses Unendliche hat die feste Determination eines Jen-

10

seits, das nicht erreicht werdtn kann, darum weil es nicht erreicht werden soll, weil von der Bestimmtheit des Jenseits, der seyenden Negation nicht abgelassen wird. fü hat nach dieser Bestimmung das Endliche als ein Diesseits sich gegenüber, das sich eben so wenig ins Unend jliche erheben kann, darum weil es diese Determination eines Andern, hiemit eines perennirenden, sich in seinem Jenseits wieder und zwar als 1s davon verschieden, erzeugenden Daseyns hat.

c. Die affirmative Unendlichkeit . In dem aufgezeigten herüber- und hinübergehenden Wechselbestimmen des Endli-

chen und Unendlichen ist die Wahrheit derselben an sich schon vorhanden, und es bedarf nur des Aufnehmens dessen, was vorhanden ist. Diß Herüber- und Hinübergehen macht die äussere Realisation des Begriffes aus; es ist in ihr das, aber ä usserlich, ausser einander fallend, gesetzt, was der Begriff enthält; es bedarf nur der Verglei-

1 Die] 81,22 Diese

1-2 Progresses bleibt . .. behafftet,] 81,22-23 Progresses, die mit dem Endlichen

behafftet bleibt, hat an ihr selbst ihr Anderes, das Endliche; dadurch begrenzt

2 ist dadurch begrenzt,] 81,23-24 sie ist somit

endlich.] 81,24-26 endlich; sie ist . . . selbst endlich. -

2-3 als die Einheit ... gesetzt] 81,26-27 die Einheit des Endlichen und Unendlichen 81,28 Allein sie ist es

Progresses ist

es aber] 81,26 es 4 Sie ist es jedoch]

5-6 sie ist ... Progresses] 81,29-30 und, so zu sagen, die Triebfeder des unendlichen

8 hinaus zur Unendlichkeit] 81,32 hinaus

10 hat] 81,34 hat einmal

11 das] 81,35 das

also 12 von der Bestimmtheit ... wird] 81,36 es die Bestimmung eines Jenseits hat 13 Endliche als ein Diesseits] 81,37 Endliche, als die Bestimmung eines Disseits, gegenüber,] 81,37-38 gegenüber; 15-16 Andern, hiemit ... hat] 81,39 Andern für es hat 3. Rückkehr der Unendlichkeit in sich.

17-18 c. Die affirmative Unendlichkeit.] 82,t-2

19-20 In dem . . . vorhanden,] 82,3-4 In der That aber ist in

diesem herüber- und hinübergehenden Wechselbestimmen die Wahrheit dieses Unendlichen schon enthalten.

20-131,6 und es bedarf ... genommen,] 82,4-7 Es ist ... vorhanden.

15 hiemit eines perennirenden, ... wieder J 0 2 : hiemit ein perennirendes, sich in seinem Jenseits wieder

L: hiemit [eines] sich in seinem Jenseits wieder ein Perennierendes,

20

148-150

131

BESTIMMTHEIT

chung dieser verschiedenen Momente, in welcher die Einheit sich ergibt, die den Begriff selbst gibt; - die Einheit des Unendlichen und Endlichen, ist, wie schon oft bemerkt, hier aber vornemlich in Erinnerung zu bringen ist, der schieffe Ausdruck für die Einheit, wie sie selbst wahrhaft ist; aber auch das Entfernen dieser schieffen Bestims mung muß in jener vor uns liegenden Aeusserung des Begriffes vorhanden seyn. Nach ihrer nächsten, nur unmittelbaren Bestimmung genommen, so ist das Unendliche nur als das Hinausgehen über das Endliche; es ist seiner Bestimmung nach die Negation des Endlichen; so ist das Endliche nur als das, worüber hinausgegangen werden muß, die Negation seiner an ihm selbst, welche die Unendlichkeit ist. In jedem 10

liegt hiemit die Bestimmtheit des andern, die nach der Meynung des unendlichen Progresses von einander ausgeschlossen seyn sollen und nur abwechselnd 1 auf einander folgen; es kann keines gesetzt und gefaßt werden ohne das andere, das Unendliche nicht ohne das Endliche, dieses nicht ohne das Unendliche. Wenn gesagt wird, was das Unendliche ist, nemlich die Negation des Endlichen, so wird das End-

15

liehe selbst mit ausgesprochen; es kann zur Bestimmung des Unendlichen nicht entbehrt werden. Man bedarf nur zu wissen, was man sagt, um die Bestimmung des Endlichen im Unendlichen zu finden. Vom Endlichen seinerseits wird sogleich zugegeben, daß es das Nichtige ist, aber eben seine Nichtigkeit ist die Unendlichkeit, von der es ebenso untrennbar ist. - In diesem Auffassen können sie

20

nach ihrer Beziehung auf ihr Anderes genommen zu seyn scheinen. Werden sie hiemit beziehungslos genommen, so daß sie nur durch das: Und verbundenseyen, so stehen sie als selbstständig, jedes nur an ihm selbst seyend, einander gegenüber. Es ist zu sehen, wie sie in solcher Weise beschaffen sind. Das Unendliche so gestellt ist Eines der beyden; aber als nur Eines der beydenist es selbst endlich, es ist nicht das Ganze,

25

sondern nur die Eine Seite; es hat an dem gegenüberstehenden seine Grenze; es ist so das endliche Unendliche. Es sind nur zwey Endliche vorhanden. Eben darin, daß es so vom Endlichen abgesondert, damit als einseitiges gestellt wird, liegt seine Endlichkeit, also seine Einheit mit dem Endlichen. - Das Endliche seinerseits als für sich vom Unendlichen entfernt gestellt, ist diese Beziehung auf sich, in der

30

seine Relativität, Abhängigkeit, seine Vergänglichkeit entfernt ist; es ist dieselbe Selbstständigkeit und Affirmation seiner, welche das Unendliche seyn soll. Beyde Betrachtungsweisen, die zunächst eine verschie 1dene Bestimmtheit zu ihrem Ausgangspunkte zu haben scheinen, in sofern die erstere nur als Beziehung des Unendlichen und Endlichen auf einander, eines jeden auf sein Anderes, und die zweyte sie

35

in ihrer völligen Absonderung von einander halten soll, geben ein und dasselbe Resul130,20--6 und es bedarf . .. genommen,] 82,4-7 Es ist ... vorhanden. Unendliche ist 82,7 so

6-7 so ist das Unendliche] 82, 7 Das

7 Hinausgehen ... Endliche] 82,7 Hinausgehen ... Endliche

8 worüber] 82,s was eine Grenze ist, und über das

... folgen;] 82,9-11 In jedem .. . gegenüber steht.

7-8 es ist ... so ist]

9 muß, die ... ist.] 82,9 muß.

9-12Injedem

12-133,11 es kann ... verknüpft würden, Zusatz

132

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

150-151

tat; das Unendliche und Endliche nach der Beziehung beyder auf einander, die ihnen äusserlich wäre, aber die ihnen wesentlich, ohne die keines ist, was es ist, enthält so sein Anderes in seiner eigenen Bestimmung, ebensosehr als jedes für sich genommen, an ihm selbst betrachtet, sein Anderes in ihm als sein eigenes Moment liegen hat. Diß gibt denn die - verruffene - Einheit des Endlichen und Unendlichen, - die Ein-

5

heit, die selbst das Unendliche ist, welches sich selbst und die Endlichkeit in sich begreifft, - also das Unendliche in einem andern Sinne als in dem, womach das Endliche von ihm abgetrennt und auf die andere Seite gestellt ist. Indem sie nun auch unterschieden werden müssen, ist jedes, wie vorhin gezeigt, selbst an ihm die Einheit beyder; so ergeben sich zwey solche Einheiten. Das Gemeinschaftliche, die Einheit beyder Be-

10

stimmtheiten, setzt als Einheit sie zunächst als negirte, da jedes das seyn soll, was es ist in ihrer Unterschiedenheit; in ihrer Einheit verlieren sie also ihre qualitative Natur; - eine wichtige Reflexion gegen die Vorstellung, die sich nicht davon losmachen will, in der Einheit des Unendlichen und Endlichen sie nach der Qualität, welche sie als aussereinander genommen haben sollen, festzuhalten, und daher in jener Einheit nichts als den 1s Widerspruch, nicht auch die Auflösung desselben durch die Negation der qualitativen Bestimmtheit beyder sieht; so wird die zunächst einfache, allgemeine Einheit des Unendlichen und Endlichen verfälscht.

1

Ferner aber, indem sie nun auch als unterschieden zu nehmen sind, so ist die Einheit des Unendlichen, die jedes dieser Momente selbst ist, in jedem derselben auf verschie-

20

dene Weise bestimmt. Das seiner Bestimmung nach Unendliche hat die von ihm unterschiedene Endlichkeit an ihm, jenes ist das Ansieh in dieser Einheit, und dieses ist nur Bestimmtheit, Grenze an ihm, allein es ist eine Grenze, welche das schlechthin Andre desselben, sein Gegentheil ist; seine Bestimmung, welche das An-sich-seyn als solches ist, wird durch den Beyschlag einer Qualität solcher Art verdorben; es ist so

25

ein verendlichtes Unendliches. Auf gleiche Weise, indem das Endliche als solches nur das Nicht-ansichseyn ist, aber nach jener Einheit gleichfalls sein Gegentheil an ihm hat, wird es über seinen Werthund zwar so zu sagen unendlich erhoben; es wird als das verunendlichte Endliche gesetzt. Auf gleiche Weise wie vorhin die einfache, so wird vom Verstande auch die gedop-

30

pelte Einheit des Unendlichen und Endlichen verfälscht. Diß geschieht hier ebenso dadurch, daß in der einen der beyden Einheiten, das Unendliche als nicht negirtes, vielmehr als das An-sich-seyn angenommen wird, an welches also nicht die Bestimmtheit und Schranke gesetzt werden soll; es werde dadurch das An-sich-seyn herabgesetzt und verdorben. Umgekehrt wird das Endliche gleichfalls als das nicht negirte, obgleich

131,12-133,11 es kann ... verknüpft würden, Zusatz 5 Unendlichen] 0 2 W1 : Unendlichkeit

35

151-153

133

BESTIMMTHEIT

an sich Nichtige, festgehalten, so daß es in seiner Verbindung mit dem Unendlichen zu dem, was es nicht sey, erhoben, und dadurch gegen seine nicht verschwundene, vielmehr perennirende Bestimmung verunendlicht werde. Die Verfälschung, die der Verstand mit dem Endlichen und Unendlichen vor5

nimmt, ihre Beziehung aufeinander als 1 qualitative Verschiedenheit festzuhalten, sie in ihrer Bestimmung als getrennt und zwar absolut getrennt zu behaupten, gründet sich auf das Vergessen dessen, was für ihn selbst der Begriff dieser Momente ist. Nach diesem ist die Einheit des Endlichen und Unendlichen nicht ein äusserliches Zusammenbringen derselben, noch eine ungehörige, ihrer Bestimmung zuwiderlauffende Ver-

10

bindung, in welcher an sich getrennte und entgegengesetzte, gegeneinander selbstständige, Seyende, somit unverträgliche verknüpft würden, sondern jedes ist an ihm selbst diese Einheit, und diß nur als Aufheben seiner selbst, worin keines vor dem andern einen Vorzug des Ansichseyns und affirmativen Daseyns hätte. Wie früher gezeigt, ist die Endlichkeit nur als Hinausgehen über sich; es ist also in ihr die Unendlich-

15

keit, das Andre ihrer selbst, enthalten. Eben so ist die Unendlichkeit nur als Hinausgehen über das Endliche; sie enthält also wesentlich ihr Andres, und ist somit an ihr das Andre ihrer selbst. Das Endliche wird nicht vom Unendlichen als einer außer ihm vorhandenen Macht aufgehoben, sondern es ist seine Unendlichkeit, sich selbst aufzuheben.

20

Diß Aufheben ist somit nicht die Veränderung oder das Andersseyn überhaupt, nicht das Aufheben von Etwas. Das, worin sich das Endliche aufhebt, ist das Unendliche als das Negiren der Endlichkeit; aber diese ist längst selbst nur das Daseyn als ein Nichtseyn bestimmt.Es ist also nur die Negation, die sich in der Negation aufhe bt. So ist ihrerseits die Unendlichkeit als das Negative der Endlichkeit und damit

25

der Bestimmtheit überhaupt, als das leere Jenseits, bestimmt; sein Sich-aufheben im Endlichen ist ein Zurückkehren aus der leeren Flucht, 1 Negation des Jenseits, das ein Negatives an ihm selbst ist. Was also vorhanden ist, ist in beiden dieselbe Negation der Negation. Aber diese ist an sich Beziehung auf sich selbst, die Affirmation aber als Rückkehr zu sich selbst,

30

d. i. durch die Vermittlung, welche die Negation der Negation ist. Diese Bestim-

131,12-11 es kann . . . verknüpft würden, Zusatz

11 sondern jedes] 82,12-13 / Die Einheit des Endlichen und Unendlichen aber hebt sie auf; denn eben Endliches und Unendliches sind sie nur in ihrer

Trennung. Jedes aber

12 Einheit,] 82,14 Einheit

selbst, worin .. . hätte.] 82,14 selbst. 82,1s selbst

nur als Aufheben] 82,14 Aufheben

13-14 Wie ... Endlichkeit] 82,14 Die Endlichkeit ist

16 sie] 82,17 sie hat nur Bedeutung als die negative Beziehung auf das Endliche, sie

einer ... Macht] 82,19 einem ausser ihm seyenden

12-13

15 selbst,] 17-18

18 es ist seine Unendlichkeit] 82,28 seine

Unendlichkeit besteht darin 18-20 aufzuheben. Diß Aufheben ist somit] 82,20-21 aufzuheben. - Ferner ist diß Aufheben 20 die Veränderung oder das Andersseyn] 82,21 das Andersseyn 20--137,24 überhaupt, nicht .. . genannt wird.] 82,21-83,9 überhaupt; sondern ... das Fürsichseyn.

134

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

153-154

mungen sind es, die wesentlich ins Auge zu fassen sind; das zweite aber ist, daß sie im unendlichen Progresse auch gesetzt sind, und wie sie in ihm gesetzt sind, - nemlich noch nicht in ihrer letzten Wahrheit. Es werden darin erstens beyde, sowohl das Unendliche als das End.liehe negirt, - es wird über beyde auf gleiche Weise hinausgegangen; zweytens werden sie auch als

5

unterschiedene, jedes nach dem andern, als für sich positive gesetzt. Wir fassen so diese zwey Bestimmungen vergleichend heraus, wie wir in der Vergleichung, einem äussern Vergleichen, die zwey Betrachtungsweisen, des Endlichen und Unendlichen in ihrer Beziehung, und ihrer jedes für sich genommen, getrennt haben. Aber der unendliche Progreß spricht mehr aus, es ist in ihm auch der Zusammenhang der auch Unter-

10

schiedenen gesetzt, jedoch zunächst nur noch als Uebergang und Abwechslung; es ist nur in einer einfachen Reflexion von uns zu sehen, was in der That darin vorhanden ist. Zunächst kann die Negation des Endlichen und Unendlichen, die im unendlichen Progresse gesetzt ist, als einfach, somit als auseinander, nur aufeinander folgend genommen werden. Vom End.liehen angefangen, so wird über die Grenze hinausgegan-

15

gen, das Endliche negirt. Nun ist also das Jenseits desselben, das Unendliche, vorhanden, aber in diesem entsteht wieder die Grenze; so ist das 1 Hinausgehen über das Unendliche vorhanden. Diß zweyfache Aufheben ist jedoch theils überhaupt nur als ein äusserliches Geschehen und Abwechseln der Momente, theils noch nicht als Eine Einheit gesetzt;jedes dieser Hinaus ist ein eigener Ansatz, ein neuer Act, so daß sie so

20

auseinanderfallen. - Es ist aber auch ferner im unendlichen Progresse deren Beziehung vorhanden. Es ist erstlich das Endliche; dann wird darüber hinausgegangen, diß Negative oder Jenseits des Endlichen ist das Unendliche; drittens wird über diese Negation wieder hinausgegangen, es entsteht eine neue Grenze, wieder ein Endliches. - Diß ist die vollständige, sich selbst schliessende Bewegung, die bey dem an-

25

gekommen, das den Anfang machte; es entsteht dasselbe, von dem ausgegangen worden war, d. i. das Endliche ist wiederhergestellt; dasselbe ist also mit sich selbst zusammengegangen, hat nur sich in seinem Jenseits wiedergefunden. Dasselbe ist der Fall in Ansehung des Unendlichen. Im Unendlichen, dem Jenseits der Grenze entsteht nur eine neue, welche dasselbe Schicksal hat, als Endliches negirt werden zu müssen. Was so wieder vorhanden ist, ist dasselbe Unendliche, das vorhin in der neuen Grenze verschwand; das Unendliche ist daher durch sein Aufheben, durch die neue Grenze hindurch, nicht weiter hinausgeschoben, weder von dem Endli-

133,20-137,24 überhaupt, nicht .. . genannt wird.] 82,21-83,9 überhaupt; sondern .. . das Fürsichseyn . 30 Dasselbe .. . Unendlichen.] 0 2 : Dasselbe ist der Fall in Ansehung des Unendlichen vorhanden. Derselbe Fall ist in Ansehung des Unendlichen vorhanden.

W 1L :

30

154-156

BESTIMMTHEIT

135

chen entfernt worden, denn dieses ist nur diß, in das Unendliche überzugehen, - noch von sich selbst, denn es ist bey sich angekommen. So ist beydes, das Endliche und das Unendliche, diese Bewegung, zu sich durch seine Negation zurückzukehren; sie sind nur als Vermittlung in sich, und das 1 Afs firmative beyder enthält die Negation beyder, und ist die Negation der Negation. - Sie sind so Resultat, hiemit nicht das, was sie in der Bestimmung ihres Anfangs sind; nicht das Endliche ein Daseyn seinerseits und das Unendliche ein Daseyn, oder Ansichseynjenseits des Daseyns, d. i. des als endlich bestimmten. Gegen die Einheit des 10

Endlichen und Unendlichen sträubt sich der Verstand nur darum so sehr, weil er die Schranke und das Endliche wie das Ansichseyn als perennirend voraussetzt; damit übersieht er die Negation beyder, die im unendlichen Progresse factisch vorhanden ist, wie ebenso, daß sie darin nur als Momente eines Ganzen vorkommen und daß sie nur vermittelst ihres Gegentheils aber wesentlich ebenso vermittelst des Aufhebens

ihres Gegentheils hervortreten. 1s Wenn zunächst die Rückkehr in sich, ebensowohl als Rückkehr des Endlichen zu sich, wie als die des Unendlichen zu sich betrachtet wurde, so zeigt sich in diesem Resultate selbst eine Unrichtigkeit, die mit der so eben gerügten Schieffheit zusammenhängt; das Endliche ist das einemal, das Unendliche das Andremal als Ausgangspunkt genommen, und nur dadurch entstehen zwey Resultate. Es ist aber völlig 20

gleichgültig, welches als Anfang genommen werde; damit fällt der Unterschied für sich hinweg, der die Z wey hei t der Resultate hervorbrachte. Diß ist in der nach beyden Seiten unbegrenzten Linie des unendlichen Progresses gleichfalls gesetzt, worin jedes der Momente mit gleichem abwechselnden Vorkommen vorhanden, und es ganz äusserlich ist, in welche Stelle gegriffen und als Anfang genommen werde. - Sie sind in

25

demselben unterschieden, aber auf gleiche Weise das eine nur das Moment des an 1dem. Indem sie beyde, das Endliche und das Unendliche selbst Momente des Processes sind, sind sie gemeinschaftlich das Endliche, und indem sie ebenso gemeinschaftlich in ihm und im Resultate negirt sind, so heißt dieses Resultat als Negation jener Endlichkeit beyder mit Wahrheit das Unendliche. Ihr Unterschied ist so der

30

Doppelsinn, den beyde haben. Das Endliche hat den Doppelsinn, erstens nur das Endliche gegen das Unendliche zu seyn, das ihm gegenübersteht, und zweytens das Endliche und das ihm gegenüberstehende Unendliche zugleich zu seyn. Auch das Unendliche hat den Doppelsinn, eines jener beyden Momente zu seyn, so ist es das Schlechtunendliche, und das Unendliche zu seyn, in welchem jene beyde, es selbst und

35

sein anderes, nur Momente sind. Wie also das Unendliche in der That vorhanden ist, ist der Proceß zu seyn, in welchem es sich herabsetzt, nur eine seiner Bestimmungen, dem Endlichen gegenüber und damit selbst nur eines der Endlichen zu seyn, und diesen 133,20-137,24 überhaupt, nicht ... genannt wird.J 82,21-83,9 überhaupt; sondern . . . das Fürsichseyn.

136

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

156-158

Unterschied seiner von sich selbst zur Affirmation seiner aufzuheben und durch diese Vermittlung als wahrhaft Unendliches zu seyn. Diese Bestimmung des wahrhaft Unendlichen kann nicht in die schon gerügte F o rm el einer Einheit des Endlichen imd Unendlichen gefaßt werden; die Einheit ist abstracte bewegungslose Sichselbstgleichheit, und die Momente sind ebenso als unbe-

5

wegte Seyende. Das Unendliche aber ist, wie seine beyden Momente, vielmehr wesentlich nur als Werden, aber das nun in seinen Momenten weiter bestimmte Werden. Dieses hat zunächst das abstracte Seyn und Nichts zu seinen Bestimmungen; als Veränderung Daseyende, Etwas und Anderes; nun 1 als Unendliches, Endliches und Unendliches, selbst als Werdende.

10

Dieses Unendliche als In-sich-Zurückgekehrtseyn, Beziehung seiner auf sich selbst, ist Seyn aber nicht bestimmungsloses, abstractes Seyn, denn es ist gesetzt als negirend die Negation; es ist somit auch Daseyn, denn es enthält die Negation überhaupt, somit die Bestimmtheit. Es ist, und ist da, present, gegenwärtig. Nur das Schlechtunendliche ist das Jenseits, weil es nur die Negation des als real gesetzten Endlichen

15

ist,-so ist es die abstracte, erste Negation; nur als negativ bestimmt, hat es nicht die Affirmation des Daseynsinihm; festgehalten als nur Negatives soll es sogar nicht da, soll unerreichbar seyn. Diese Unerreichbarkeit ist aber nicht seine Hoheit, sondern sein Mangel, welcher seinen letzten Grund darin hat, daß das Endliche als solches als seyen d festgehalten wird. Das Unwahre ist das Unerreichbare; und es ist einzusehen, daß

20

solches Unendliche das Unwahre ist. - Das Bild des Progresses ins Unendliche ist die gerade Linie, an deren beyden Grenzen nur, das Unendliche und immer nur ist, wo sie, - und sie ist Daseyn - nicht ist, und die zu diesem ihrem Nichtdaseyn, d. i. ins unbestimmte hinausgeht; als wahrhafte Unendlichkeit, in sich zurückgebogen, wird deren Bild der Kreis, die sich erreicht habende Linie, die geschlossen und ganz gegen- 2s wärtig ist, ohne Anfangspunkt und Ende. Die wahrhafte Unendlichkeit so überhaupt als Daseyn, das als affirmativ gegen die abstracte Negation gesetzt ist, ist die Realität in höherem Sinn, - als die früher einfach bestimmte; sie hat hier einen concreten Inhalt erhalten. Das Endliche ist nicht das Reale, son 1dem das Unendliche. So wird die Realität weiter als das Wesen, der Be-

30

griff, die Idee u.s.f. bestimmt. Es ist jedoch überflüssig, solche frühere, abstractere Kategorien, wie die Realität, bei dem Concretern zu wiederhohlen und sie für concretere Bestimmungen, als jene an ihnen selbst sind, zu gebrauchen. Solches Wiederholen, wie zu sagen, daß das Wesen oder daß die Idee das Reale sey, hat seine Veranlassung darin, daß dem ungebildeten Denken die abstractesten Kategorieen, wie Seyn, Daseyn, Realität, Endlichkeit, die geläufigsten sind. 133,20-137,24 überhaupt, nicht ... genannt wird.] 82,21-83,9 überhaupt; sondern ... das Fürsichseyn.

14-15 Schlecht-/unendliche] 0 2 : Schlecht-unendliche

31-32 Kategorien] 0 2W 1L: Kategorie

35

158-159

BESTIMMTHEIT

137

Hier hat die Zurückrufung der Kategorie der Realität ihre bestimmtere Veranlassung, indem die Negation, gegen welche sie das Affirmative ist, hier die Negation der Negation, damit ist sie selbst jener Realität, die das endliche Daseyn ist, gegenüber gesetzt. - Die Negation ist so als Idealität bestimmt; das Ideelle*) ist das Endliche, wie s es im wahrhaften Unendlichen ist, - als eine Bestimmung, Inhalt, der unterschieden, aber nicht selbstständig seyend, sondern als Moment ist. Die Idealität hat diese concretere Bedeutung, welche durch Negation des endlichen Daseyns nicht vollständig ausgedruckt ist. - In Beziehung auf Realität und Idealität wird aber der Gegensatz des Endlichen und Unendlichen so gefaßt, daß das Endliche für das Reale gilt, das Un10

endliche aber für das 1 Ideelle gilt; wie auch weiterhin der Begriff als ein Ideelles und zwar als ein nur Ideelles, das Daseyn überhaupt dagegen als das Reale betrachtet wird. Auf solche Weise hilft es freylich nichts für die angegebene concrete Bestimmung der Negation den eigenen Ausdruck des Ideellen zu haben; es wird injenem Gegensatze wieder zu der Einseitigkeit des abstracten Negativen, die dem Schlecht-unendlichen

1s zukommt, zurückgegangen und bei dem affirmativen Daseyn des Endlichen beharrt.

Der Uebergang. Die Idealität kann die Qualität der Unendlichkeit genannt werden; aber sie ist wesentlich der Proceß des Werdens und damit ein Uebergang, wie des Werdens in Daseyn, der nun anzugeben ist. Als Aufheben der Endlichkeit, d. i. der Endlichkeit als 20

solcher und ebensosehr der ihr nur gegenüberstehenden, nur negativen Unendlichkeit ist diese Rückkehr in sich, Beziehung auf sich selbst, Seyn. Da in diesem Seyn Negation ist, ist es Daseyn, aber da sie ferner wesentlich Negation der Negation, die sich auf sich beziehende Negation ist, ist sie das Daseyn, welches Fürsichseyn genannt wird. Anmerkung 1.

25

Das Unendliche, - nach dem gewöhnlichen Sinne der schlechten Unendlichkeit, und der Progreß ins Unendliche, wie das Sollen, sind der Ausdruck eines

*) Das Ideale hat eine weiter bestimmte Bedeutung (des Schönen und was dahin zieht), als das Ideelle; hierher gehört jene noch nicht; es wird hier deßwegen der Ausdruck: ideell, 30

gebraucht. Bei der Realität findet dieser Unterschied im Sprachgebrauch wohl nicht Statt; das Reelle und Reale wird ungefähr gleichbedeutend gesagt; die Schattirung beyder Ausdrücke etwa gegeneinander hat kein Interesse. 133,20--24 überhaupt, nicht ... genannt wird.] 82,21-83,9 überhaupt; sondern . .. das Fürsichseyn. Anmerkung 1.] 83,10 Anmerkung. 27 Progreß ins Unendliche] 83,12 Progreß ins Unendliche 4 Idealität] 0 2 W1 : Identität

25 Anmerkung 1.] 0 2 : Anmerkung. 1.

25

138

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

159-161

Widerspruchs, der sich selbstfür die Auflösung und für das Letzte gibt. Diß Unendliche ist eine erste Erhebung des sinnlichen Vorstellens über das Endliche in den Gedanken, der aber nur den Inhalt von Nichts, dem aus ldrücklich als Nichtseyend gesetzten, hat, - eine Flucht über das Beschränkte, die sich nicht in sich sammelt, und das Negative nicht zum Positiven zurückzubringen weiß. Diese unvollendete Re- s flexion hat die beyden Bestimmungen des wahrhaft Unendlichen: den Gegensatz des Endlichen und Unendlichen, und die Einheit des Endlichen und Unendlichen, vollständig vor sich, aber bringt diese beyden Gedanken nicht zusammen; der eine führt untrennbar den andern herbey, aber sie läßt sie nur abwechseln. Die Darstellung dieser Abwechslung, der unendliche Progreß, tritt allenthalben ein, wo

10

in dem Widerspruche der Einheit zweyer Bestimmungen und des Gegensatzes derselben verharrt wird. Das Endliche ist das Aufheben seiner selbst, es schließt seine Negation, die Unendlichkeit in sich; -die Einh eit beyder, - es wird hinau s über das Endliche zum Unendlichen als dem Jenseits desselben gegangen, - Trennung beyder; aber über das Unendliche hinaus ist ein anderes Endliches, - das Hinaus, das Unendliche, enthält die Endlichkeit, - Einheit beyder; aber diß Endliche ist auch ein

1s

Negatives des Unendlichen; - Trennung beyder, u.s.f. - So ist im Causalitätsverhältniß Ursache und Wirkung untrennbar; eine Ursache, die keine Wirkung haben sollte, ist nicht Ursache, wie die Wirkung, die keine Ursache hätte, nicht mehr Wirkung. Diß Verhältniß gibt daher den unendlichen Progreß von Ursachen und Wir-

20

kungen; Etwas ist als Ursache bestimmt, aber sie hat als ein endliches (-und endlich ist sie eben eigentlich wegen ihrer Trennung von der Wirkung) selbst eine Ursache, d. h. sie ist auch Wirkung; somit ist dasselbe, was als Ursache bestimmt wurde, auch als Wirkung bestimmt;- Einheit der Ursache und der 1Wirkung; -das nun als Wirkung bestimmte hat von neuem eine Ursache, d. i. die Ursache ist von ihrer Wirkung zs zu trennen, und als ein verschiedenes Etwas zu setzen; - diese neue Ursache ist aber selbst nur eine Wirkung- Einheit der Ursache und Wirkung; - sie hat ein Anderes zu ihrer Ursache; - Trennung beyder Bestimmungen u.s.f. ins unendliche. Dem Progreß kann so die eigenthümlichere Form gegeben werden; es wird die Behauptung gemacht, das Endliche und Unendliche sind Eine Einheit; diese falsche Behauptung muß durch die entgegengesetzte berichtigt werden: sie sind schlechthin verschieden und sich entgegengesetzt ; diese ist wieder dahin zu berichtigen, daß sie untrennbar sind, in der einen Bestimmung die andere liegt, durch die Behauptung ihrer Einheit und so fort ins Unendliche. - Es ist eine leichte Foderung, welche um die Natur 1 Auflösung und] 83,13 Auflösung, oder

gibt] 83,13 hält

3-4 Nichts, dem .. . gesetzten,J 83,1s

Nichts 6-139,18 die beyden Bestimmungen ... zusammengebracht.] 83,17-21 die Negativität ... nicht zusammen. 28 unendliche.] O,: unendliche

30

161-163

139

BESTIMMTHEIT

des Unendlichen einzusehen, gemacht wird, das Bewußtseyn zu haben, daß der unendliche Progreß, das entwickelte Unendliche des Verstandes, die Beschaffenheit hat, die Abwechslung der beyden Bestimmungen, der Einheit und der Trennung beyder Momente zu seyn, und dann das fernere Bewußtseyn zu haben, daß diese Einheit s und diese Trennung selbst untrennbar sind. Die Auflösung dieses Widerspruchs ist nicht die Anerkennung der gleichen Richtigkeit, und der gleichen Unrichtigkeit beyder Behauptungen; - diß ist nur eine andere Gestalt des bleibenden Widerspruchs, - sondern die Idealität beyder, als in welcher sie in ihrem Unterschiede, als gegenseitige Negationen, nur Momente 10

sind;jene eintönige Abwechslung ist factischsowohl die Negation der Einheit als der Trennung derselben. In ihr ist 1ebenso factisch das oben aufgezeigte vorhanden, daß das Endliche über sich hinaus in das Unendliche fällt, aber ebenso über dasselbe hinaus sich selbst wieder erzeugt findet, hiemit darin nur mit sich zusammengeht, wie das Unendliche gleichfalls; so daß dieselbe Negation der Negation sich zur Affirmation

15

resultirt, welches Resultat sich damit als ihre Wahrheit und Ursprünglichkeit erweist. In diesem Seyn hiemit als der I de ali tä t der Unterschiednen ist der Widerspruch nicht abstract verschwunden, sondern aufgelöst und versöhnt, und die Gedanken sind nicht nur vollständig, sondern sie sind auch zusammengebracht. Die N atur des speculativen Denkens zeigt sich hieran als einem ausgeführten Beyspiele in ihrer bestimmten

20

Weise, sie besteht allein in dem Auffassen der entgegengesetzten Momente in ihrer Einheit. Indem jedes und zwar factisch sich an ihm zeigt, sein Gegentheil an ihm selbst zu haben, und in diesem mit sich zusammenzugehen, so ist die affirmative Wahrheit diese sich in sich bewegende Einheit, das Zusammenfassen beyder Gedanken, ihre Unendlichkeit, - die Beziehung auf sich selbst, nicht die unmittelbare, sondern die

25

unendliche. Das Wesen der Philosophie ist häufig von solchen, die mit dem Denken schon vertrauter sind, in die Aufgabe gesetzt worden, zu beantworten, wie das Unendliche aus sich heraus und zur Endlichkeit komme 1 - Diß, meynt man, sey nicht begreifflich zu machen. Das Unendliche, bey dessen Begriffwir angekommen sind,

30

wirdsichimFortgange dieserDarstelhmg weiter bestimmen, und an ihm in aller Mannigfaltigkeit der Formen das Gefoderte zeigen, wie es, wenn man sich so ausdrücken will, zur Endlichkeit komme. Hier betrachten wir 1 diese Frage nur in

138,6-18 die beyden Bestimmungen . . . zusammengebracht.] 83,17-21 die Negativität .. . nicht zusammen.

19-20 zeigt sich . .. besteht] 83,22 besteht

haben, und ... zusammenzugehen,] 83,24 haben,

21 jedes . .. an ihm] 83,23 jeder sich an sich

die affirmative] 83,24 seine positive

22

23 sich in sich

bewegende Einheit] 83,24 Einheit 24- die] 83,25 die 26 häufig] 83,27 häufig, 28-29 Diß, meynt .. . machen. Das] 83,29 Das 30 Darstellung] 83,31 Darstellung, und] 83,31 und somit 30-31 ihm .. . Formen] 83,3! ihm

31 wie] 83,3! wie

140

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

163-164

ihrer Unmittelbarkeit, und in Rücksicht des vorhin betrachteten Sinnes, den das Unendliche zu haben pflegt. Von der Beantwortung dieser Frage soll es überhaupt abhängen, ob es eme Philosophie gebe, und indem man es hierauf noch ankommen lassen zu wollen vorgibt, glaubt man zugleich an der Frage selbst eine Art von Vexierfrage, einen un- s überwindlichen Talismann, zu besitzen, durch den man gegen die Beantwortung und damit gegen die Philosophie und das Ankommen bey derselben fest und gesichert sey. Auch bey andern Gegenständen setzt es eine Bildung voraus, fragen zu verstehen, noch mehr aber bey philosophischen Gegenständen, um eine andere Antwort zu erhalten, als die, daß die Frage nichts tauge. - Es pflegt bei solchen Fragen die Billigkeit in

10

Anspruch genommen zu werden, daß es auf die Worte nicht ankomme, sondern in einer oder andern Weise des Ausdrucks verständlich sey, worauf es ankomme? Ausdrücke sinnlicher Vorstellung, wie herausgehen und dergleichen, die bey der Frage gebraucht werden, erwecken den Verdacht, daß sie aus dem Boden des gewöhnlichen Vorstellens stamme, und für die Beantwortung auch Vorstellungen, die im gemeinen ts Leben gangbar sind, und die Gestalt eines sinnlichen Gleichnisses erwartet werden. Wenn statt des Unendlichen das Seyn überhaupt genommen wird, so scheint das Bestimmen des Seyns, eine Negation oder Endlichkeit an ihm, leichter begreiflich. Seyn ist zwar selbst das Unbestimmte, aber es ist nicht unmittelbar an ihm ausgedrückt, daß es das Gegentheil des Bestimmten sey. Das Unendliche hingegen enthält

20

diß ausgedrückt; es ist das Nicht-endliche. Die Einheit des Endlichen und Unendlichen scheint somit unmittelbar aus 1geschlossen; die unvollendete Reflexion ist darum am hartnäckigsten gegen diese Einheit. Es ist aber gezeigt worden, und es erhellt, ohne weiter in die Bestimmung des Endlichen und Unendlichen einzugehen, unmittelbar, daß das Unendliche in dem Sinne, in dem es von jenem Reflectiren genommen wird, - nemlich als dem Endlichen gegenüberstehend, - darum weil es ihm gegenübersteht, an ihm sein Anderes hat, daher schon begrenzt, und selbst endlich, das Schlechtunendliche ist. Die Antwort auf die Frage, wie das Unendliche endlich werde, ist somit diese, daß es nicht ein Un-

5 eine Art von Vexierfrage, einen) 83,37 einen

6 Talismann,) 83,37-84,1 Talismann

7 und das

Ankommen bey derselben) 84,2 überhaupt 8 Auch] 84,2 - Auch fragen) 84,3 um zu fragen 10 - Es) 84,6 /Es Fragen) 84,6 Fragen in Ansehung des Ausdrucks, 13 sinnlicher) 84,9 der sinnlichen die) 84,9-10 die gern 14-15 sie . . . stamme) 84,10-11 die Heimath, aus der sie stammt, der Boden des gewöhnlichen Vorstellens ist 15 und) 84,11 und daß 18 Bestimmen des Seyns) 84,15 Bestimmen des Seyns Negation oder Endlichkeit) 84,15 Negation 19 Seyn) 84,15 Denn Seyn Unbestimmte, aber) 84,16-17 Unbestimmte; insofern es also bestimmt ist, ist es das bestimmte Unbestimmte, Einheit der Bestimmtheit und Unbestimmtheit. Aber

22 unvollendete) 84,21 unvollendete, vorstellende

22-23

darum) 84,21 daher 24-25 erhellt, ohne . . . einzugehen,) 84,23 erhellt 25 Unendliche) 84,23-24 Unendliche, und zwar 28 schon begrenzt,) 84,26 begrenzt endlich, das Schlechtunendliche) 84,26 endlich

25

164-165

141

BESTIMMTHEIT

endliches gib t, das vorerst unendlich ist, und das nachher erst endlich zu werden, zur Endlichkeit herauszugehen nöthig habe, sondern es ist für sich selbst schon eben so sehr endlich als unendlich. Indem die Frage annimmt, daß das Unendliche einerseits für sich, und daß das Endliche, das aus ihm heraus in die Trennung gegangen, oder wo es s hergekommen seyn möchte, abgesondert von ihm, wahrhaft real sey, - so wäre vielmehr zu sagen, diese Trennung sey unbegreiflich. Weder solches Endliches, noch solches Unendliches hat Wahrheit; das Unwahre aber ist unbegreiflich. Man muß aber ebenso sagen, sie seyen begreiflich; die Betrachtung derselben, auch wie sie in der Vorstellung sind, daß in dem einen die Bestimmung des andern liegt, die einfache Einsicht 10

in diese ihre Untrennbarkeithaben,heißtsie begreiffen; diese Untrennbarkeit ist ihr Begriff. - In der Selbstständigkeitjenes Unendlichen und Endlichen dagegen stellt jene Frage einen unwahren Inhalt auf, und enthält in sich schon eine unwahre Beziehung desselben. Darum ist nicht auf sie zu antworten, sondern vielmehr sind die falschen Voraussetzun 1gen, die sie enthält, d. i. die Frage selbst zu negiren. Durch die

ts Frage nach der Wahrheit jenes Unendlichen und Endlichen wird der Standpunkt verändert, und diese Veränderung wird die Verlegenheit, welche die erste Frage hervorbringen sollte, auf sie zurückbringen; jene unsre Frage ist der Reflexion, aus der die erste Frage stammt, neu, da solches Reflectiren nicht das speculative Interesse enthält, welches, für sich und ehe es Bestimmungen bezieht, darauf geht, zu erkennen, ob die20

selben, wie sie vorausgesetzt werden, etwas Wahres seyen. Insofern aber die Unwahrheit jenes abstracten Unendlichen, und des eben so auf seiner Seite stehen bleiben sollenden Endlichen erkannt ist, so ist über das Herausgehen des Endlichen aus dem Unendlichen zu sagen, das Unendliche gehe zur Endlichkeit heraus, darum weil es keine Wahrheit, kein Bestehen an ihm, wie es als abstracte Einheit gefaßt ist, hat; so

25

umgekehrt geht das Endliche aus demselben Grunde seiner Nichtigkeit in das Unendliche hinein . Oder vielmehr ist zu sagen, daß das Unendliche ewig zur Endlichkeit herausgegangen, daß es schlechthin nicht ist, so wenig als das reine Seyn, allein für sich, ohne sein Anderes an ihm selbst zu haben.

2 herauszugehen] 84,29 zu kommen

3 Indem] 84,30 Oder indem

3-5 annimmt, daß . . . seyn möchte]

84,30-32 das Unendliche einerseits für sich annimmt, und daß das Endliche, das aus ihm heraus in die

Trennung gegangen sey 5 sey,] 84,32-33 sey, oder daß wenn auch eben nicht diß Endliche, wenigstens jenes Unendliche die Wahrheit sey, 5-6 wäre vielmehr zu] 84,34 könnte man 6 unbegreiflich] 84,34 allerdings unbegreiflich

Weder] 84,34 Denn weder

sagen, sie .. . Begriff. - ] 84,36 sagen,

7-8 muß aber ebenso] 84,36 kann also

11-12 In . . . Frage J 84,36 jene Frage stellt

8-11

12 enthält in sich

schon] 84,37 enthält 13 Darum] 84,37 Somit 14 d. i.J 84,39 oder 14-23 Durch die Frage ... zu sagen] 84,39-85,6 Es ist ... so sagen 23 zur Endlichkeit heraus] 85,6 zum Endlichen heraus darum] 85,6 und zwar darum,

Nichtigkeit] 85,s Nichtigkeit,

24 ihm, wie ... ist,] 85,7 ihm selbst 26 hinein] 85,s hinein

85,'>--12 Die Frage ... Wahrheit hat.

25 Endliche] 85,s Endliche,

26-142,13 Oder vielmehr ... Unendlichkeit.]

142

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

165-167

Jene Frage, wie das Unendliche zum Endlichen herausgehe, kann noch die weitere Voraussetzung enthalten, daß das Unendliche an sich das Endliche in sich schliesse, somit an sich die Einheit seiner selbst und seines Andern sey, so daß die Schwierigkeit sich wesentlich auf das Trennen bezieht, als welches der vorausgesetzten Einheit beyder entgegensteht. In dieser Voraussetzung hat der Gegensatz, an welchem festgehalten

5

wird, nur eine andere Gestalt; die Einheit und das Unterscheiden werden von einander getrennt und isolirt. Wenn aber jene nicht als die ab istracte unbestimmte Einheit, sondern schon wie in jener Voraussetzung als die bestimmte Einheit des End-

li ch en und Unendlichen genommen wird, so ist die Unterscheidung beyder bereits darin auch vorhanden, - eine Unterscheidung, die so zugleich nicht ein Loslassen

10

derselben zu getrennter Selbstständigkeit ist, sondern sie als ideelle in der Einheit läßt. Diese Einheit des Unendlichen und Endlichen und deren Unterscheidung sind dasselbe Untrennbare als die Endlichkeit und Unendlichkeit.

Anmerkrmg 2. Der Satz, daß das Endliche ideell ist, macht den Idealismus aus. Der Idealis-

15

mus der Philosophie besteht in nichts anderem, als darin, das Endliche nicht als ein wahrhaft Seyendes anzuerkennen. Jede Philosophie ist wesentlich Idealismus, oder hat denselben wenigstens zu ihrem Princip, und die Frage ist dann nur, inwiefern dasselbe wirklich durchgeführt ist. Die Philosophie ist es sosehr als die Religion; denn die Religion anerkennt die Endlichkeit ebenso wenig als ein wahrhaftes Seyn, als ein Letztes,

20

Absolutes, oder als ein Nicht-gesetztes, Unerschaffenes, Ewiges. Der Gegensatz von idealistischer und realistischer Philosophie ist daher ohne Bedeutung. Eine Philosophie, welche dem endlichen Daseyn als solchem wahrhaftes, letztes, absolutes Seyn zuschriebe, verdiente den Nahmen Philosophie nicht; Principien älterer oder neuerer Philosophieen, das Wasser, oder die Materie oder die Atome sind Gedanken, Allge-

25

meine, Ideelle, nicht Dinge, wie sie sich unmittelbar vorfinden, d. i. in sinnlicher Einzelnheit, selbst jenes Thaletische Wasser nicht; denn, obgleich auch das empirische Wasser, ist es ausserdem zugleich das An 1 sich oder Wesen aller andern Dinge ; und diese sind nicht selbstständige, in sich gegründete, sondern aus einem Andern, dem Wasser, gesetzte, d. i. ideelle. Indem vorhin das Princip, das Allgemeine, das Ideelle genannt worden, wie noch mehr der Begriff, die Idee, der Geist, Ideelles zu nennen ist, und dann wiederum die einzelnen sinnlichen Dinge als ideell im Princip, im Begriffe, noch mehr im Geiste, als aufgehoben sind, so ist dabey auf dieselbe Doppel141,26-13 Oder vielmehr ... Unendlichkeit.) 85,9-12 Die Frage . .. Wahrheit hat. Anmerkung 2. Der Satz .. . weggefallen sind. Zusatz

5 welchem] 0 2 : welchen

14-143.30

30

167-168

BESTIMMTHEIT

143

seite vorläuffig aufmerksam zu machen, die bey dem Unendlichen sich gezeigt hat, nemlich daß das einemal das Ideelle das Concrete, W ahrhaftseyende ist, das andremal aber ebensosehr seine Momente das Ideelle, in ihm aufgehobene sind, in der That aber nur das Eine concrete Ganze ist, von dem die Momente untrennbar sind. s

Bey dem Ideellen wird vornehmlich die Form der Vors t e 11 u n g gemeynt, und das was in meiner Vorstellung überhaupt, oder im Begriffe, in der Idee, in der Einbildung u.s.f. ist, i de e 11 genannt, so daß Ideelles überhaupt auch für Einbildungen gilt, - Vorstellungen, die nicht nur vom Reellen unterschieden, sondern wesentlich nicht reell seyn sollen. In der That ist der Geist der eigentliche Idealis te überhaupt; in ihm,

10

schon wie er empfindend, vorstellend, noch mehr, insofern er denkend und begreiffend ist, ist der Inhalt nicht als sogenanntes r e a 1es Das e y n; in der Einfachheit des Ich ist solches äusserliches Seyn nur aufgehoben, es ist für mich, es ist ideell in mir. Dieser subjective Idealismus, er sey als der bewußtlose Idealismus des Bewußtseyns überhaupt oder bewußt als Princip ausgesprochen und aufgestellt, geht nur auf die Form

ts der Vorstellung, nach der ein Inhalt der Meinige ist; diese Form wird im systematischen 1Idealismus der Subjectivität als die einzig wahrhafte, die ausschließende gegen die Form der Objectivität oder Realität, des äusserlichen Daseyns jenes Inhalts behauptet. Solcher Idealismus ist formell, indem er den Inhalt des Vorstellens oder Denkens nicht beachtet, welcher im Vorstellen oder Denken dabey ganz in seiner 20

Endlichkeit bleiben kann. Es ist mit solchem Idealismus nichts verloren, ebensowohl weil die Realität solchen endlichen Inhalts, das mit Endlichkeit erfüllte Daseyn, erhalten ist, als, insofern davon abstrahirt wird, an sich an solchem Inhalt nichts gelegen seyn soll; und es ist nichts mit ihm gewonnen, eben weil nichts verloren ist, weil Ich die Vorstellung, der Geist mit demselben Inhalt der Endlichkeit erfüllt bleibt. Der Gegen-

2s satz der Form von Subjectivität und Objectivität ist allerdings eine der Endlichkeiten;

aber der Inhalt, wie er in die Empfindung, Anschauung oder auch in das abstractere Element der Vorstellung, des Denkens, aufgenommen wird, enthält die Endlichkeiten in Fülle, welche mit dem Ausschliessen jener nur einen Weise der Endlichkeit, der Form von Subjectivem und Objectivem, noch gar nicht weggebracht, noch weniger 30

von selbst weggefallen sind.

1

142,14-30 Anmerkung 2. Der Satz ... weggefallen sind. Zusatz 29 Objectivem] 0 2 : Objectiven

144

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

169-170

DRITTES KAPITEL.

DAS FüRSICHSEYN.

Im Fürsichseyn ist das qualitative Seyn vollendet; es ist das unendliche Seyn. Das Seyn des Anfangs ist bestimmungslos. Das Daseyn ist das aufgehobene, aber nur unmittelbar aufgehobene Seyn; es enthält so zunächst nur die erste, selbst unmit- s telbare Negation; das Seyn ist zwar gleichfalls erhalten, und beyde im Daseyn in einfacher Einheit vereint, aber eben darum an sich einander noch ungleich, und ihre Einheit noch nicht gesetzt. Das Daseyn ist darum die Sphäre der Differenz, des Dualismus, das Feld der Endlichkeit. Die Bestimmtheit ist Bestimmtheit als solche; ein relatives, nicht absolutes Bestimmtseyn. Im Fürsichseyn ist der Unterschied zwischen

10

dem Seyn und der Bestimmtheit oder Negation gesetzt und ausgeglichen; Qualität, Andersseyn, Grenze, wie Realität, Ansichseyn, Sollen u.s.f. - sind die unvollkommenen Einbildungen der Negation in das Seyn, als in welchen die Differenz beyder noch zu Grunde liegt. Indem aber in der Endlichkeit die Negation in die Unendlichkeit, in die gesetzte Negation der Negation, übergegangen, ist sie einfache Beziehung auf sich,

1s

also an ihr selbst die Ausgleichung Init dem Seyn; - absolutes Bestimmtseyn. Das Fürsichseyn ist erstens unmittelbar Fürsichseyendes, Eins. 1 Zweytens geht das Eins in die Vielheit der Eins über, - Repulsion; welches Andersseyn des Eins sich in der Idealität desselben aufhebt, Attraction. Drittens die Wechselbestimmung der Repulsion und Attraction, in welcher sie in das Gleichgewicht zusammensinken, und die Qualität, die sich im Fürsichseyn auf ihre Spitze trieb, in Quantität übergeht.

4 aufgehobene J 86,4-5 aufgehobene Seyn 5 nuriJ 86,s nur das Seyn; es J 86,s Seyn. Es so) 86,s daher 5-6 selbst unmittelbare) 86,6 unmittelbare 6 Negation;] 86,6 Negation, zwar gleichfalls) 86,6 gleichfalls als 6-16 und beyde . .. absolutes] 86,7-11 und die Bestimmtheit . . . absolute 17-21 Das Fürsichseyn . .. zusammensinken,] 86,12-16 Wie nun ... auf, 22 in Quantität übergeht] 86,16-17 geht in Quantität über

20

170-171

145

BESTIMMTHEIT

A. DAS FÜRSICHSEYN ALS SOLCHES.

Der allgemeine Begriff des Fürsichseyns hat sich ergeben. Es käme nur darauf an, nachzuweisen, daß jenem Begriffe die Vorstellung entspricht, die wir mit dem Auss drucke: Fürsichseyn verbinden, um berechtigt zu seyn, denselben für jenen Begriff zu gebrauchen. Und so scheint es wohl; wir sagen, daß etwas für sich ist, insofern als es das Andersseyn, seine Beziehung und Gemeinschaft mit Anderem aufhebt, sie zurückgestoßen, davon abstrahirt hat. Das Andere ist in ihm nur als ein aufgehobenes, als sein Moment; das Fürsichseyn besteht darin, über die Schranke, über sein Anders10

seyn so hinausgegangen zu seyn, daß es als diese Negation die unendliche Rückkehr in sich ist. - Das Bewußtseyn enthält schon als solches an sich die Bestimmung des Fürsichseyns, indem es einen Gegenstand, den es empfindet, anschaut u.s.f. sich vorstellt, d. i. dessen Inhalt in ihm hat, der auf die Weise als ideelles ist; es ist in seinem Anschauen selbst, überhaupt in seiner Verwicklung mit dem Negativen seiner, mit dem

15

Andern, b e y sich s e 1b s t. Das Fürsichseyn ist das pole 1mische, negative Verhalten, gegen das begrenzende Andere, und durch diese Negation desselben In-sich-reflectirtseyn, ob schon neben dieser Rückkehr des Bewußtseyns in sich, und der Idealität des Gegenstandes, auch noch die Realität desselben erhalten ist, indem er zugleich als ein äusseres Daseyn gewußt wird. Das Bewußtseyn ist so erscheinend, oder der

20

Dualismus, einerseits von einem ihm andern, äusserlichen Gegenstande zu wissen, und andererseits, für-sich zu seyn, denselben in ihm ideell zu haben, nicht nur bey solchem Andern, sondern darin auch bey sich selbst zu seyn. Das Selbstbewußtseyn dagegen ist das Fürsichseyn als vollbracht und gesetzt; jene Seite der Beziehung auf ein Anderes, einen äussern Gegenstand ist entfernt. Das Selbstbewußtseyn ist so das

25

nächste Beyspiel der Präsenz der Unendlichkeit; - einer freylich immer abstracten Unendlichkeit, die jedoch zugleich von ganz anders concreter Bestimmung ist, als das Fürsichseyn überhaupt, dessen Unendlichkeit noch ganz nur qualitative Bestimmtheit hat.

1-2 A. Das Fürsichseyn als solches.] 86,18-19 A. Fürsichseyn als solches. 86,20-23 Es unterscheiden . .. das Eins. haupt. /Was für sich ist, ist es dadurch, daß aufhebt.

3-6 Es käme ... wohl;] 6 wir sagen .. . insofern als] 86,24-26 / 1. Fürsichseyn über7 seine] 86,26 und die

9 sein Moment; das] 86,28 sein Moment. Das

7-8 aufhebt, sie . . . hat.] 86,27

besteht] 86,28-87,1 geht nicht über sich

hinaus, so daß es sich eine Schranke, ein Anderes wäre, sondern es besteht vielmehr

10-11 so hinaus-

gegangen ... ist. -] 87,2-3 hinausgegangen, und als diese Negation die unendliche Rückkehr in sich zu seyn. 11-146,13 Das Bewußtseyn ... vorhanden.] 87,4-27 / 2. Die Momente des Fürsichseyns. /Das Fürsichseyn . . . auf sich.

146

171-173

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

a. Daseyn und Fürsichseyn . Das Fürsichseyn ist, wie schon erinnert ist, die in das einfache Seyn zusammengesunkene Unendlichkeit; es ist Daseyn, insofern die negative Natur der Unendlichkeit, welche Negation der Negation ist, in der nunmehr gesetzten Form der U n-

5

mittelbarkeit des Seyns, nur als Negation überhaupt, als einfache qualitative Bestimmtheit ist. Das Seyn in solcher Bestimmtheit, in der es Daseyn ist, ist aber sogleich vom Fürsichseyn selbst auch unterschieden, welches nur Fürsichseyn, insofern seine Bestimmtheit jene un Jendliche ist; jedoch ist das Daseyn zugleich Moment des Fürsichseyns selbst; denn dieses enthält allerdings auch das mit der Negation behaftete

10

Seyn. So ist die Bestimmtheit, welche am Daseyn als solchem ein Anderes und Seyn-f ür-anderes ist, in die unendliche Einheit des Fürsichseyns zurückgebogen, und das Moment des Daseyns ist im Fürsichseyn als Seyn-für-eines vorhanden.

b. S eyn-f ür-eines.

15

Diß Moment drückt aus, wie das Endliche in seiner Einheit mit dem Unendlichen oder als ideelles ist. Das Fürsichseyn hat die Negation nicht an ihm als eine Bestimmtheit oder Grenze, und damit auch nicht als Beziehung auf ein von ihm anderes Daseyn. Indem nun diß Moment als Seyn-f ür-eines bezeichnet worden, ist noch nichts vorhanden, für welches es wäre, - das Eine nicht, dessen Moment es wäre. Es ist in der That

20

dergleichen noch nicht im Fürsichseyn fixirt; das für welches Etwas (- und ist hier kein Etwas - ) wäre, was die andere Seite überhaupt seyn sollte, ist gleicherweise Moment, selbst nur Seyn-für-eines, noch nicht Eines. - Somit ist noch eine Unw1terschiedenheit zweyer Seiten, die im Seyn-für-eines vorschweben können, vorhanden; nur Ein Seyn-für-anderes, und weil es nur Ein Seyn-für-Anderes ist, ist dieses auch nur

25

Seyn-für-eines; es ist nur die Eine Idealität dessen, für welches oder in welchem eine Bestimmung als Moment und dessen, w as Moment in ihm seyn sollte. So machen Für-eines-seyn und das Fürsichseyn keine wahrhaften Bestimmtheiten gegeneinander aus. Insofern der Unterschied auf einen Augenblick angenommenJ und hier von einem Fürsichseyenden gesprochen wird, so ist es das Fürsichseyende, als 145,11-13 D as Bewußtseyn ... vorhanden.] 87,4-27 / 2. Die Momente des Fürsichseyns. / Das Fürsichseyn

. .. auf sich.

14-15 b. Seyn-für-eines.] 87,28 b) Für eines seyn.

87,29--88,8 Die unendliche Beziehung ... seine Grenze.

16-27 Diß Moment . . . seyn sollte.]

27-28 So machen . . . Fürsichseyn] 90,14 Aber

das Für-eines-seyn und das Fürsichseyn machen 29 aus.] 90,15-18 aus. Das ... Andersseyn ist. angenommen] 90,18-19 angenommen, 30 hier] 90,19 hier schon 30-147,1 es . . . Andersseyns,] 90,20 das Fürsichseyende es

30

173-174

147

BESTIMMTHEIT

Aufgehobenseyn des Andersseyns, selbst, welches sich auf sich als auf das aufgehobene Andere bezieht, also für-eines ist; es bezieht sich in seinem Andern nur auf sich. Das Ideelle ist nothwendig für-eines, aber es ist nicht für ein anderes; das eine, für welches es ist, ist nur es selbst. - Ich also, der Geist überhaupt, oder Gott, sind 5

Ideelle, weil sie unendlich sind; aber sie sind ideell nicht, als für-sich-seyende, verschieden von dem, das für-eines ist. Denn so wären sie nur unmittelbare, oder näher Daseyn und ein Seyn-für-Anderes, weil das, welches für sie wäre, nicht sie selbst, sondern ein Anderes wäre, wenn das Moment, für-eines zu seyn, nicht ihnen zukommen sollte. Gott ist daher für sich, insofern er selbst das ist, das für ihn ist.

10

Für-sich-seyn und Für-eines-seyn sind also nicht verschiedene Bedeutungen der Idealität, sondern sind wesentliche, untrennbare Momente derselben.

Anmerkung. Der zunächst als sonderbar erscheinende Ausdruck unserer Sprache für die Frage nach der Qualität, was für ein Ding etwas sey, hebt das hier betrachtete Moment in 15

seiner Reflexion-in-sich heraus. Dieser Ausdruck ist in seinem Ursprung idealistisch, indem er nicht fragt, was diß Ding A für ein anderes Ding B sey, nicht was dieser Mensch für einen andern Menschen sey; - sondern was diß für ein Ding, für ein Mensch ist? so daß diß Seyn-für-eines zugleich zurückgenommen ist in diß Ding, in diesen Menschen selbst, daß dasjenige, welches ist, und das für welches

20

es ist, ein und dasselbe ist, -eine 1 Identität, als welche auch die Idealität betrachtet werden muß. Die Idealität kommt zunächst den aufgehobenen Bestimmungen zu, als unterschieden von dem, worin sie aufgehoben sind, das dagegen als das Reelle genommen werden kann. So aber ist das Ideelle wieder eins der Momente und das Reale das an-

25

dere; die Idealität aber ist diß, daß beide Bestimmungen gleicherweise nur für eines sind, und nur für Eines gelten, welche Eine Idealität somit ununterschieden Realität ist. In diesem Sinn ist das Selbstbewußtseyn, der Geist, Gott, das Ideelle, als unendliche Beziehung rein auf sich,-Ich ist für Ich, beyde sind dasselbe, Ich ist zweymal genannt, aber so von den Zweyen ist jedes nur für-eines, ideell; der Geist ist nur für den Geist, 146,30--1 es . . . Andersseyns,J 90,20 das Fürsichseyende es Andere] 90,20 Andre seyn;

also] 90,21 welches also

sichiJ 90,25 sich dadurch

Daseyn und] 90,30 wären sie Daseyn,

1 welches sich auf] 90,20 auf welches es

2

ist;] 90,21-24 ist. Das Fürsichseyn . .. das Für-eines-

3 ist 1 ] 90,25 ist also

das] 90,26 oder das

4 - Ich] 90,28 / Ich

14-15 in seiner Reflexion-in-sich] 88,12 vornemlich

7

15 heraus.]

88,12-13 heraus. Die Bestimmtheit ist darin ausgedrückt, nicht als ein an-sich-seyendes, sondern als ein

15-16 Ausdruck ... nicht fragt] 88,13-14 idealistische Ausdruck fragt 17-18 was ... Mensch ist] 88,15-16 was ist . . . Mensch 18 Seyn-für-eines] 88,16 Seyn für eines 19 daß] 88,17 oder daß 20--21 als welche . .. muß] 88,19 welche itzt an der Idealität betrachtet werden wird 22-148,37 Die Idealität . .. begründenden, Denkens. Zusatz solches, das nur für eines ist.

dabey nicht

148

LOGIK · LEHRE VOM SEYN

174-176

Gott nur für Gott, und nur diese Einheit ist Gott, Gott als Geist. - Das Selbstbewußtseyn aber tritt als Bewußtseyn in den Unterschied seiner und eines Andern, oder seiner Idealität, in der es vorstellend ist, und seiner Realität, indem seine Vorstellung einen bestimmten Inhalt hat, der noch die Seite hat, als das unaufgehobene Negative, als Daseyn, gewußt zu werden. Jedoch den Gedanken, Geist, Gott nur ein Ideelles zu

5

nennen, setzt den Standpunkt voraus, auf welchem das endliche Daseyn als das Reale gilt, und das Ideelle oder das Seyn-für-eines nur einen einseitigen Sinn hat. In einer vorherg. Anm. ist das Princip des Idealismus angegeben und gesagt worden, daß es bey einer Philosophie alsdann näher darauf ankomme, in wiefern das Princip durchgeführt ist. Ueber die Art dieser Durchführung kann in Beziehung auf die Kate-

10

gorie, bey der wir stehen, noch eine weitere Bemerkung gemacht werden. 1 Diese Durchführung hängt zunächst davon ab, - ob neben dem Fürsichseyn nicht noch das endliche Daseyn selbstständig bestehen bleibt, ausserdem aber ob in dem Unendlichen schon selbst das Moment: für-eines, ein Verhalten des Ideellen zu sich als Ideellem, gesetzt sey. So ist das eleatische Seyn oder die Spinozische Substanz nur die abstracte

15

Negation aller Bestimmtheit, ohne daß in ihr selbst die Idealität gesetzt wäre; - bey Spin o z a ist, wie weiter unten erwähnt werden wird, die Unendlichkeit nur die absolute Affirmation eines Dings, somit nur die unbewegte Einheit, die Substanz kommt daher nicht einmal zur Bestimmung des Fürsichseyns, vielweniger des Subjects und des Geistes. Der Idealismus des edeln Malebranche ist in sich explicirter;

20

er enthält folgende Grundgedanken: da Gott alle ewige Wahrheiten, die Ideen, und Vollkommenheiten aller Dinge in sich schließt, so daß sie nur die seinigen sind, so sehen wir sie nur in ihm; Gott erweckt in uns unsere Empfindungen von den Gegenständen durch eine Action, die nichts sinnliches hat, wobey wir uns einbilden, daß wir vom Gegenstande nicht nur dessen Idee die dessen Wesen vorstellt, sondern auch die

25

Empfindung von dem Daseyn desselben erlangen (De la recherche de la Verite, Eclairc. sur la nature des idees etc.). Wie also die ewigen Wahrheiten und Ideen

(Wesenheiten) der Dinge, so ist ihr Daseyn, in Gott, ideell, nicht ein wirkliches Daseyn; obgleich als unsere Gegenstände, sind sie nur für eines. Diß Moment des explicirten und concreten Idealismus, das im Spinozismus mangelt, ist hier vorhanden,

30

indem die absolute Idealität als Wissen bestimmt ist. So rein und tieff dieser Idealismus ist, so enthalten jene Verhältnisse theils noch viel für den Gedanken unbe 1stimmtes, theils aber ist deren Inhalt sogleich ganz concret (die Sünde und die Erlösung u.s.f. treten sogleich in sie ein); die logische Bestimmung der Unendlichkeit, die dessen Grundlage seyn müßte, ist nicht für sich ausgeführt, und so jener erhabene und erfüllte Idealismus wohl das Product eines reinen speculativen Geistes, aber noch nicht eines reinen speculativen, allein wahrhaft begründenden, Denkens. 147,22-37 Die Idealität . . . begründenden, Denkens. Zusatz

35

176-177

149

BESTIMMTHEIT

Der Leibnitzische Idealismus liegt mehr innerhalb der Grenze des abstracten Begriffes.-Das Leibnitzische vorstellende Wesen, die Monade, ist wesentlich Ideelles. Das Vorstellen ist ein Fürsichseyn, in welchem die Bestimmtheiten nicht Grenzen und damit nicht ein Daseyn, sondern nur Momente sind. s Vorstellen ist zwar gleichfalls eine concretere Bestimmung, aber hat hier keine weitere Bedeutung, als die der Idealität; denn auch das Bewußtseynslose überhaupt ist bey Leibnitz Vorstellendes, Percipirendes. Es ist in diesem Systeme also das Andersseyn aufgehoben; Geist und Körper, oder die Monaden überhaupt sind nicht Andere für einander, sie begrenzen sich nicht, haben keine Einwirkung 10

aufeinander; es fallen überhaupt alle Verhältnisse weg, welchen ein Daseyn zum Grunde liegt. Die Mannichfaltigkeit ist nur eine ideelle und innere, die Monade bleibt darin nur auf sich selbst bezogen, die Veränderungen entwickeln sich innerhalb ihrer, und sind keine Beziehungen derselben auf andere. Was nach der realen Bestimmung als da seyende Beziehung der Monaden aufeinander genommen wird, ist ein unab-

1s

hängiges nur simultanes Werden, in das Fürsichseyn einer jeden eingeschlossen. Daß es mehrere Monaden gibt, daß sie damit auch als Andere bestimmt werden, geht die Monaden selbst nichts an; es ist diß die ausser ihnen 1fallende Reflexion eines Dritten; sie sind nicht an ihnen selbst Andere gegeneinander; das Fürsichseyn ist rein ohne das Daneben eines Daseyns gehalten. - Allein hierin liegt zugleich das

20

Unvollendete dieses Systems. Die Monaden sind nur an sich, oder in Gott, als der Monade der Monaden, oder auch im Systeme, so Vorstellende. Das Andersseyn ist gleichfalls vorhanden; es falle wohin es wolle, in die Vorstellung selbst, oder wie das Dritte bestimmt werde, welches sie als Andere, als Viele, betrachtet. Die Vielheit ihres Daseyns ist nur ausgeschlossen und zwar nur momentan, die Monaden nur durch

2s

die Abstraction als solche gesetzt, welche Nicht-Andre seyen. Wenn es ein Drittes ist, welches ihr Andersseyn setzt, so ist es auch ein Drittes, welches ihr Andersseyn aufhebt; aber diese ganze Bewegung, welche sie zu ideellen macht, fällt ausser ihnen. Indem aber daran erinnert werden kann, daß diese Bewegung des Gedankens selbst doch nur innerhalb einer vorstellenden Monade falle, so ist zugleich zu erinnern,

30

daß eben der Inhalt solchen Denkens in sich selbst sich äusserlich ist. Es 1-2 Der Leibnitzische Idealismus .. . Begriffes. - Das] 89,10 - Das 3-4 Bestimmtheiten] 89,12 Bestimmtheiten, 4 Grenzen . . . Daseyn] 89,12 Grenzen 5 zwar gleichfalls] 89,13 zwar Bestimmung,] 89,13-14 Bestimmung, die dem Bewußtseyn angehört, ist1

Vorstellendes, Percipirendes] 89,15 Vorstellendes

aber] 89,14 aber es

7 ist bey Leibnitz] 89,1s

8 Andersseyn] 89,16 Andersseyn überhaupt

10

Daseyn] 89,19 Andersseyn 11-15 liegt. Die ... eingeschlossen. -] 89,19 liegt. 17 diß die] 89,21 die 18-19 Andere .. . gehalten] 89,22 Andere 21 so Vorstellende] 89,24 Vorstellendes D as] 89,24 Aber das

23 Andere, als Viele,] 89,26 Andere

23-24 Die Vielheit ihres Daseyns] 89,26-27 Das Andre ist daher

nicht an sich selbst aufgehoben; es 24 ausgeschlossen] 89,27 ausgeschlossen, und zwar nur momentan,] 89,27 und 25 Nicht-Andre seyen] 89,28 nicht Andre sind Wenn] 89,28 Oder wenn 28-150,15 ihnen. Indem . .. und angehörig.] 89,3! ihnen.

150

177-179

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

wird von der Einheit der absoluten Idealität (der Monade der Monaden) unmittelbar, unbegriffen (-durch die Vorstellung des Erschaffens) zur Kategorie der abstracten (beziehungslosen) Vielheit des Daseyns übergegangen, und von dieser ebenso abstract zurück zu jener Einheit. Die Idealität, das Vorstellen überhaupt, bleibt etwas formelles, wie gleichfalls das zum Bewußtseyn gesteigerte Vorstellen. Wie in dem oben ange-

5

führten Einfalle Leibnitzens von der Magnetnadel, die wenn sie ein Bewußtseyn hätte, ihre Richtung nach Norden für eine Bestimmung ihrer Freyheit ansehen würde, das Bewußtseyn nur als einseitige Form, welche 1 gegen ihre Bestimmung und Inhalt gleichgültig sey, gedacht wird, so ist die Idealität in den Monaden eine der Vielheit äusserlich bleibende Form. Die Idealität soll ihnen immanent, ihre Natur Vorstellen seyn;

10

aber ihr V erhalten ist einerseits ihre Harmonie, die nicht in ihr Daseyn fällt, sie ist daher prästabilirt; andererseits ist dieses ihr Das e y n nicht als Seyn-für-anderes, noch weiter als Idealität gefaßt, sondern nur als abstracte Vielheit bestimmt; die Idealität der Vielheit und die weitere Bestimmung derselben zur Harmonie wird nicht dieser Vielheit selbst immanent und angehörig.

15

Anderer Idealismus, wie zum Beyspiel der Kantische und Fichte' sehe, kommt nicht über das Sollen oder den unendlichen Progreß hinaus, und bleibt im Dualismus des Daseyns und des Fürsichseyns. In diesen Systemen tritt das Ding-an-sich oder der unendliche Anstoß zwar unmittelbar in das Ich und wird nur ein für dasselbe; aber er geht von einem freyen Andersseyn aus, das als negatives Ansichseyn perennirt.

20

Das Ich wird daher wohl als das Ideelle, als fürsichseyend, als unendliche Beziehung auf sich bestimmt; aber das Für-eines-seyn ist nicht vollendet zum Verschwinden jenes Jenseitigen oder der Richtung nach dem Jenseits. c.

Eins.

25

Das Fürsichseyn ist die einfache Einheit seiner selbst und seines Moments, des Seyns für-eines. Es ist nur Eine Bestimmung vorhanden, die Bezichung-auf-sichselbst des Aufhebens. Die Momente des Fürsichseyns sind 1 in Unterschieds149,28-15 ihnen. Indem . .. und angehörig.] 89,31 ihnen.

16 Fichte'sche,] 89,32 Fichte'sche

bleibt . . . Fürsichseyns] 89,33-34 erreicht hiemit den Idealismus und das Fürsichseyn nicht perennirt.] 89,36 aus.

21 Ideelle, als fürsichseyend,] 89,37 Ideelle von der Seite des Ansichseyns

Für-eines-seyn] 89,38 die Seite des Für-eines-seyns

24-25 c. Eins.] 88,20 c) Idealität.

26-27 Einheit ... Seyns für-eines.] 88,21-89,10 Gleichheit mit sich. Es hat .. . Bestimmtheit ist. 91,1-6 / 3. Werden des Eins. /Das Fürsichseyn . . . dasselbe; es sind] 91,s sind daher in der That

22 das

22-23 vollendet ... Jenseits.] 89,3s-9Ü,14

vollendet, daher aber auch nicht jene erste. / Das Ideelle . .. Etwas.

te

17-18

20 aus, das .. .

27 Es]

28 Momente] 91,7 innern Momen-

179-180

BESTIMMTHEIT

151

losigkeit zusammengesunken, welche Unmittelbarkeit oder Seyn ist, aber eme Unmittelbarkeit, die sich auf das Negiren gründet, das als ihre Bestimmung gesetzt ist. Das Fürsichseynist so, Fürsichseyendes, und indem in dieser Unmittelbarkeit seine innere Bedeutung verschwindet, die ganz abstracte Grenze seiner 5

selbst, - das Eins. Es kann zum Voraus auf die Schwierigkeit, welche in der nachfolgenden Darstellung der Entwicklung des Eins liegt, und auf den Grund dieser Schwierigkeit aufmerksam gemacht werden. Die Momente, welche den Begriff des Eins als Fürsichseyns ausmachen, treten darin auseinander; sie sind 1) Negation überhaupt, 2)

10

Zwey Negationen 3) somit Zweyer, die dasselbe sind,4) die schlechthin entgegengesetzt sind; 5) Beziehung auf sich, Identität als solche, 6) negative Beziehung und doch auf sich selbst . Diese Momente treten hier dadurch auseinander, daß die Form der Unmittelbarkeit, des Seyns, am Fürsichseyn als Fürsichseyendem hereinkommt; durch diese Unmittelbarkeit wird jedes Moment als eine eigene,

15

seyende Bestimmung gesetzt; und doch sind sie ebenso untrennbar. Somit muß von jeder Bestimmung ebenso ihr Gegentheil gesagt werden; dieser Widerspruch ist es, der, bey der abstracten Beschaffenheit der Momente, die Schwierigkeit ausmacht. J

B. 20

EINS UND VIELES.

Das Eins ist die einfache Beziehung des Fürsichseyns auf sich selbst, in der seine Momente in sich zusammengefallen sind, in der es daher die Form der Unmittelbarkeit hat und seine Momente daher nun daseyende werden. Als Beziehung des Negativen auf sich, ist das Eins Bestimmen, - und als Bezie25

hung auf sich, ist es unendliches Selbstbestimmen. Aber um der nunmehrigen Unmittelbarkeit willen, sind diese Unterschiede nicht mehr nur als Momente Einer und derselben Selbstbestimmung, sondern zugleich als Seyende gesetzt. Die Idealität des Fürsichseyns als Totalität schlägt so fürs erste in die Realität um, und zwar in die festeste, abstracteste, als Eins. Das Fürsichseyn ist im Eins die gesetzte Ein-

30

heit des Seyns und Daseyns, als die absolute Vereinigung der Beziehung auf Anderes

1 zusammengesunken, welche . .. ist,] 91,8-15 zusammengesunken./ Das Fürsichseyn . . . ein Seyn.

1-3

aber ... gesetzt ist.] 91 ,15-16 Aber als Unmittelbarkeit, die sich auf das Negiren gründet, ist es zugleich wesentlich Beziehung, diß macht seine Bestimmung aus. 3-5 Das Fürsichseyn . . . das Eins.] 91,16-28 Seine Unmittelbarkeit . . . das Eins. 6--18 Es kann . . . ausmacht. Zusatz 19-20 B. Eins und Vieles.]

91,29-32 B. Das Eins. 1. Das Eins und das Leere. 22-23 in der . . . werden.] 91,33--92,2 die, indem . . . zurückgekehrt. 24-152,7 Als Beziehung . .. dem Eins. Zusatz

152

180-181

LOGIK • LEHRE VOM SEYN

und der Beziehung auf sich; aber dann tritt auch die Bestimmtheit des Seyns, gegen die Bestimmung der unendlichen Negation, gegen die Selbstbestimmung ein, so daß was Eins an sich ist, es nun nur an ihm ist, und damit das Negative ein als von ihm unterschiedenes Anderes. Was sich als von ihm unterschieden vorhanden zeigt, ist sein eigenes Selbstbestimmen; dessen Einheit mit sich so als unterschieden von sich

5

ist zur Beziehung herabgesetzt, und als negative Einheit Negation seiner selbst als eines Andern, Ausischließen des Eins als eines andern aus sich, dem Eins. a.

Das Eins an ihm selbst. An ihm selbst ist das Eins überhaupt; diß sein Seyn ist kein Daseyn, keine Bestim-

10

mung als Beziehung auf Anderes, keine Beschaffenheit, es ist diß, diesen Kreis von Kategorien negirt zu haben. Das Eins ist somit keines Anderswerdens fähig; es ist unveränderlich. Es ist unbestimmt, jedoch nicht mehr wie das Seyn; seine Unbestimmtheit ist die Bestimmtheit, welche Beziehung auf sich selbst ist, absolutes Bestimmtseyn; gesetz-

15

tes Insichseyn. Als nach seinem Begriffe sich auf sich beziehende Negation hat es den Unterschied in ihm, - eine Richtung von sich ab hinaus auf Anderes, die aber unmittelbar umgewendet, weil nach diesem Momente des Selbstbestimmens kein Anderes ist, auf das sie gehe, und die in sich zurückgekehrt ist. In dieser einfachen Unmittelbarkeit ist die Vermittlung des Daseyns und der Ideali-

20

tät selbst, und damit alle Verschiedenheit und Mannigfaltigkeit verschwunden. Es ist nichts in ihm; diß Nichts, die Abstraction der Beziehung auf sich selbst, ist hier unterschieden von dem Insichseyn selbst, es ist ein gesetztes, weil diß Insichseyn nicht mehr das einfache des Etwas ist, sondern die Bestimmung hat, als Vermittlung concret zu seyn; als abstract aber ist es zwar identisch mit Eins, aber verschieden von dessen Bestimmung. So diß Nichts gesetzt, als in Einern ist das Nichts als Leeres. Das Leere ist so die Qualität des Eins in seiner Unmittelbarkeit.!

151,24-7 Als Beziehung ... dem Eins. Zusatz

8--9 a. Das Eins an ihm selbst. Zusatz

10-12 An ihm . . .

Das Eins ist] 92,3-4 Weil Eins kein Daseyn und keine Bestimmtheit als Beziehung auf Anderes hat, ist es auch keine Beschaffenheit und

12 Anderswerdens] 92,4 Andersseyns

14 jedoch nicht mehr] 92,6 aber

seine] 92,6 sondern seine 15 absolutes Bestimmtseyn;J 92,7-8 absolutes Bestimmtseyn. 15-17 gesetztes ... in ihm,-] 92,8-10 - Das absolute Bestimmtseyn ... Verneinen, 17 ab] 92,10 ab, nicht

18 umgewendet] 92,11 aufgehoben, umgewendet weil ... Selbstbestim20-27 In dieser ... seiner Unmittelbarkeit.] 92,13-18 Weil um ... als Leeres.

Anderes] 92,10-11 Anderes ist mens] 92,11 weil

25

182-183

153

BESTIMMTHEIT

b. Das Eins und das Leere. Das Eins ist das Leere als die abstracte Beziehung der Negation auf sich selbst. Aber von der einfachen Unmittelbarkeit, dem auch affirmativen Seyn des Eins, ist das Leere 5

als das Nichts schlechthin verschieden, und indem sie in Einer Beziehung, des Eins selbst nemlich, stehen, ist ihre Verschiedenheit gesetzt; verschieden aber vom Seyenden ist das Nichts als Leeres ausser dem seyenden Eins. Das Fürsichseyn, indem es sich auf diese Weise als das Eins und das Leere bestimmt, hat wieder ein Daseyn erlangt. - Das Eins und das Leere haben die negative Bezie-

10

hung auf sich zu ihrem gemeinschaftlichen, einfachen Boden. Die Momente des Fürsichseyns treten aus dieser Einheit, werden sichAeusserliche, indem durch die einfache Einheit der Momente die Bestimmung des Seyns hereinkommt, so setzt sie sich selbst zu einer Seite, damit zum Daseyn herab, und darin stellt sich ihre andere Bestimmung, die Negation überhaupt, gleichfalls als Daseyn des Nichts, als das Leere,

15

gegenüber. Anmerkung. Das Eins in dieser Form von Daseyn ist die Stuffe der Kategorie, die bey den Alten, als das Atomistische Princip vorgekommen ist, nach welchem das Wesen der Dinge ist, das Atome und das Leere, (-ro 1hoµ.ov oder -riX &-roµ.oc XIX.L 't"O xevov.)

20

Die Abstraction zu dieser Form gediehen, hat eine größere Bestimmtheit gewonnen, als das Seyn des Parmenides und das Werden des Heraklits.

1

So hoch sie sich

stellt, indem sie diese einfache Bestimmtheit des Eins und des Leeren zum Princip aller Dinge macht, die unendliche Mannichfaltigkeit der Welt auf diesen einfachen Gegensatz zurückführt, und sie aus ihm zu erkennen sich erkühnt, ebenso leicht ist 25

es für das vorstellende Reflectiren, sich hier Atom.e und daneben das Leere vorzustellen. Es ist daher kein Wunder, daß das atomistische Princip sich jederzeit

3-7 Das Eins ... seyenden Eins.] 92,19-24 Das Leere ... als 8 und] 92,25 und bestimmt] 92,25-26 bestimmt hat 9 Daseyn] 92,26 Daseyn 9-10 - Das Eins ... Beziehung auf sich] 92,26-28 Wie aber Etwas und ein Anderes, so zu sagen, zu ihrem Boden das Seyn haben, auf dem die Bestimmtheit derselben gesetzt ist, so hat das Eins und das Leere, das Nichts 10 gemeinschaftlichen,] 92,28-29 gemeinschaftlichen oder vielmehr 10-11 Die Momente des Fürsichseyns] 92,29-31 Das Fürsichseyn ... ist. Sie 11 Einheit,] 92,32 Einheit oder sich Aeusserliche,] 92,32 die sich Aeusserlichen, das Eins und das Leere, einfache] 92,33 einfache 12 Momente] 92,33 Momente selbst, Seyns] 92,33 Seyns 12-15 so setzt ... gegenüber.] 92,34-39 wodurch das ... unmittelbar sind. 19 TO 1hoµov ... xcd TO xe:vov] 93,4-5 TO choµov oder T die aber offensichtlich nicht auf editorische Eingriffe zurückgehen, sondern im Zuge der Setzerarbeiten entstanden sind. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke 5. Wissenschaft der Logik. I. Erster Teil. Die objektive Logik. Erstes Buch. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt am Main 1969.

Das Druckbild der verschiedenen Partien des Originals (Vorrede zur ersten Ausgabe., Vorrede zur zweyten Ausgabe., übriger Text) ist nicht einheitlich. Die Drucktypen in den beiden Vorreden sind größer als im folgenden Text. Die Vorrede zur ersten Ausgabe ist lockerer gesetzt als die Vorrede zur zweyten Ausgabe und diese wiederum lockerer als der übrige Text. Eine Seite der Vorrede

400

ANHANG

zur ersten Ausgabe umfaßt 26 Zeilen gegenüber 31 Zeilen im übrigen Text. Wegen der größeren

Typen der Vorrede zur zweyten Ausgabe ist die Höhe des Satzspiegels gegenüber den anderen Partien leicht vergrößert worden. Die Originale sind in Fraktur gesetzt; lateinisch- bzw. jranzösischsprachige Wö"rter sowie einzelne Buchstaben, die z.B. zur Gliederung und zur Darstellung mathematischer Größen dienen, sind zumeist in Antiqua gesetzt. In der vorliegenden Ausgabe werden die im Original in Antiqua gesetzten fremdsprachigen Wörter durch Bodoni wiedergegeben, nicht aber die einzelnen Buchstaben. Gliederungsbuchstaben und Wö"rter in griechischer Schrift sind im Original in der damals gebräuchlichen Kursive gesetzt; die Kursive wurde hier nicht beibehalten.

Entstehungsgeschichte Das erste Zeugnis für den Plan einer Neuausgabe der Wissenschaft der Logik ist nur durch einen späteren Brief Hegels vom 29. Oktober 1827 überliefert 1 : Mit Schreiben vom 26. November 1826 hatte Johann Leonhard Schrag, der Verleger der ersten Auflage, Hegel davon unterrichtet, dqß in einem oder zwei Jahren eine neue Ausgabe der Logik nötig werde 2 • Am oberen Rande des Hege/-

sehen Briefes hat Schrag notiert, daß am 9. November 1827 von der Lehre vom Seyn 88, von der Lehre vom Wesen 129 und von der Lehre vom Begriff 396 Exemplare vorhanden seien. Einer weiteren Notiz vom August 1828 ist zu entnehmen, dqß zu diesem späteren Zeitpunkt nur noch 36 bzw. 78 bzw. 347 Exemplare vorhanden waren 3 • Seit der Anfrage Schrags hat Hegel sich mit dem Gedanken einer Neuauflage der Wissenschaft der Logik getragen. Wenig später, am 18. Januar 1827, berichtet H. W. A. Stieglitz an seine Braut: Er (sc. Hegel) hat mir eine tüchtige Aufgabe

gestellt, die mir das beste Zeichen seiner Achtung und für mich eine höchst ersprießliche Übung ist. Von meinem Eifer für die Tiefe der Wissenschaft überzeugt, hat er mir eine Rezension seiner großen Logik aufgetragen, nicht aber fi.ir das große Publikum, sondern für ihn selbst. Er beabsichtigt eine zweite Auflage und da wünscht er von einem der Sache Gewachsenen Aufschluß über das vielleicht zu Bessernde. 1 Ob diese Rezension zustande gekommen ist, ist

nicht bekannt. Jede1ifalls ist Hegel im La~(e des Jahres 1827 zu der Einsicht gekommen, daß eine Urnschmelzung in vielen Partien notwendig geworden und diese eine längere Zeit erfodert, Im selben Brief vom 29. Oktober 1827 stellt Hegel wegen mißliebiger Erfahrungen beim Druck der zweiten A~fiage der Enzyklopädie 6 die Forderung, daß der Druck unter den Augen des Verfassers geschieht, d. h. in Berlin. Über den weiteren Briefwechsel zwischen Hegel und Schrag in . •. 5

1 Briefe von und an Hegel. Bd 3: 1823-1831. Herausgegeben von Johannes Hoffmeister. Dritte, durchgesehene Auflage. Hamburg 1969. 210. 2 Ebenda. 3 Ebenda. 424. 4 Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen. Herausgegeben von Günther Nicolin. Hamburg 1970. 334. 5 Briefe von und an Hegel. Bd 3. 210. 6 Briefe von und an Hegel. Bd 4, Teil 2: Nachträge zum Briefwechsel, Register mit biographischem Kommentar, Zeittafel. Herausgegeben von Friedhelm Nicolin. Dritte, völlig neubearbeitete Auflage. Hamburg 1981. 71 (Brief an Winter vom 27. September 1829).

WISSENSCHAFT DER LOGIK

401

dieser Angelegenheit ist nichts bekannt. Wie aus einem Bri~f an Altenstein vom 16. Mai 1829 hervorgeht, hat Hegel zumindest seit diesem Zeitpunkt an der Neuausgabe der Logik gearbeitet und deshalb sogar seine Vorlesungstätigkeit in diesem Sommersemester eingeschränkt7 • Als Hegel das Manuskript der Neuauflage im Januar 1831 fertiggestellt hat, läßt er es jedoch bei Cotta verlegen. Am 22. Januar 1831 berichtet er an Cotta: Ich will es, verehrtester Herr und Freund, nicht unangezeigt lassen, daß ich endlich morgen Manuskript von der Logik an die Starckische Druckerei abgeben werde. 8 Über die Gründe des Übergangs von Schrag zu Cotta ist nichts bekannt. Hegel war schon zu einer früheren Zeit mit Cotta in Verbindung getreten: Das von ihm in Jena angekündigte, aber nicht veröffentlichte Buch über Logik und Metaphysik sollte bei Cotta erscheinen 9 • Erst im Zusammenhang mit der Gründung der Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik wurde diese Beziehung erneuert. Zu Begegnungen zwischen Hegel und Cotta ist es spätestens gekommen, als Cotta im Jahre 1829 während eines Aufenthalts in Berlin an den Sitzungen der Gesellscheft teilnahm, die die Jahrbücher herausgab10. Bei diesen Gespächen sind auch die Vereinbarungen über die Herausgabe der Logik getroffen worden; in einem Brief vom 29. Mai 1831 an Cotta erinnert Hegel daran, dµ1XT1X €v TLoc -re: 't"O Bucrrre:pL'167J't"O'J IXUTW'J xcx.l BucrE:~oLcr't"O'J, 7t1Xpe:ye'IO'J't"O E7tL 't"OUs &pL6µous, e:ucr-fiµou BLBIXcrXIXAllXs xocpw, µLµ7Jcrocµe:'IOL 't"OUs ye:cuµE:-rp1Xs, x1Xl -rous yp1Xµµ1Xncr-rocs. yocp o\i-roL -rocs l>u'locµe:Ls -rw'I cr-rmxe:lcu'I xcx.l cx.u-roc -rcx.ü-r1X ßouJ.6µe:'loL rr1Xp1XBoü'J1XL rr1Xpe:yE:'lo'l-ro f:rrt -rous X1Xp1Xx-r'ijp1Xs -roü-rous, J.E:yo'l-re:s, rrpos T1)'1 rrpCÜ-r7J'I BLB1XcrX1XA(1X'J cr-r0Lxe:1:1X d'llXL, Öcr-re:po'I µE:'l-rOL BLBoccrxoucrw, lln oux o\i-roL cr-roLxe:'i:IX o[ X1Xp1Xx-r'ijpe:s rrpos &J.-fi6e:LIX'I cr-rmxe:lcur x1Xt ot ye:cuµhplXL µ1] tcrxüo'J-re:s -roc crcuµcx.-roe:LB'ij J.6ycp 7tCX.p1Xcr-r'ijcr1XL, 7t1Xp1Xy('JO'J't"IXL E7tL 't"OCs l>L1Xyp1Xtp0Cs 't"W'J crx7Jµoc-rcu'J, Aeyo'J-re:s, d'JIXL -rp(ycu'JO'J -r6Be:, ou -roü-ro ßou/.6µe:'loL -rplycu'Jo'J e:I'Jcx.L -ro urro -r1]'1 ll~L'J urrorrlrr-ro'I, &J.J.oc -ro -roLoü-ro, xcx.l BLoc -roü-rou -r1]'1 ~WOLIX'I -roü -rpLyw'lou 7t1XpfonJcr1X'I. x1Xt €rrt -rw'I rrpw-rcu'J oo'J A6ycu'I x1Xl e:tl>w'I -ro 1Xu-ro f:rrol7Jcr1X'J ot Ilu61Xy6pe:LoL, µ1] tcrxüo'J-re:s A6ycp rr1Xp1X8La6'l1XL -roc &crwµ1X-r1X dB'IJ x1Xt -rocs 7tpW't"IXs &pxocs, 7t1Xpe:ye'JO'J't"O f:rrt -r1)'1 XIX't"OC 't"W'J 1 &pL6µw'I B'fil.cum'J· oö-rcus 't"O'J µe'J -r'ijs E'J6't"'IJ't"Os A6yo'I, x1Xt -ro'J -r'ijs -r1Xu-r6-r7J-ros x1Xl tcr6-r7J-ros, x1Xl -ro IX'lno'I -r'ijs cruµrr'IOLIXs xlXl -r'ijs cruµrr1X6d1Xs XIXL -r'ijs crcu-r7Jpl1Xs 't"W'J 81.cu'J -roü XIX't"OC 't"IXU't"OC XIXL WcrlXÜ't"CUs ~XO'J't"Os e'J rrpocr7Jy6pe:ucr1X'J. XIXL yocp 't"O ~\) -ro'i:s XIX't"OC µE:pos ~\) 't"OLOÜ't"O'J urrocpxe:L, YJ'ICUp.e'IO'J TO'i:s µE:pe:crL'J, XIXL crܵ7t'JOU'J XIX't"OC µe:-roucr(1X'J -roü rrpw-rou 1Xt-rlou. (Statt -rplycu'Jo'J steht im Original ein Dreieck). Vgl. Porphyrius

ws

ws

philosophus Platonicus: Opera selecta. Iterum recognovit Augustus Nauck. Lipsiae 1886. Nachdruck Hildesheim 1963. 43f 205,13-18 Siehe ebenda. 262f Quomodo inter 't"O e'J xcx.l -r1]'1 µo'JocBIX distinxerint Pythagorei, vid. apud Iustinum Martyrern in cohortatione ad Graecos, -r1]'1 Mo'locBIX dicebant esse e'J -ro'i:s 'I07J-ro1:s, 1h. e. illis, quae intelligentia comprehenduntur: -ro Be aE'I in numeris. Similiter ignorabilis auctor vitae Pythag. apud Photium p. 722. lln BL1Xcpepe:L'J ~/.e:yo'I ot &rro Ilu61Xy6pou µo'IOCl>IX XIXL ~\). µo'JOCs µe'J yocp 7t1Xp' IXU't"OLs E'Joµ(~e:-ro Yi E'J 't"OLs 'IO'IJ't"OLs 0Ücr1X ~\) Be 't"O E'J -ro'i:s &pL6µo1:s. oµolcu s ae: Y.IXL Mo 't"O E'J 't"OLs &p L6µ7J't"OLs" ~Ae:yo'J Be -r1]'1 µo'Jocl>IX (al. l>ui:XBIX} &6pLCJ't"O\J. Vgl. Photius: Bibliotheque. Tome VII. («Codices» 246-256). Texte etabli et traduit par 0

Rene Henry. Paris 1974. 127. 205,28 vorhin] Siehe 204, 18j. 208,13 vorhin] Siehe 194, 17-22. 211,6 vorhin] Siehe die vorhergehende Anmerkung. 214,4-11 Hegel bezieht sich hier auf die dynamische Physik, wie sie in Anknüpfung an Kants Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft unter anderem von Schelling und Eschenmayer ausgebildet worden ist. Vgl. Schelling: Ideen zu einer Philosophie der Natur. Als Einleitung in das Studium dieser Wissenschaft. Erster Theil. Zweite durchaus verbesserte und mit berichtigenden Zusätzen vermehrte Auflage. Landshut 1803. 284, 336; 295: Alle Vorstellungen

426

ANHANG

von Undurchdringlichkeit, Dichtheit u.s.w. sind immer nur Vorstellungen von Graden ... , C. A. Eschenmayer: Principia quaedam disciplinae naturali, in primis Chemiae ex Metaphysica naturae substernenda. Tubingae 1796. Zitiert von Schelling, 448: Qualitas materiae sequitur rationem mutuam virium attractivarum et repulsivarum. / Omnis materiae varietas hoc respectu earundem virium diversa unice proportione absolvitur, atque adeo ad graduum discrimen redit. / Quia materia non sola existentia, sed viribus spatium implet, virium autem earundem varians unice proportio nonnisi graduale discrimen affert, omnes materiae diversitates ad graduum diversitatem demum redeunt. Qualitates igitur materiae surrt relationes graduales. 214,12-18 Hegel bezieht sich auf Schellings Versuch, die Möglichkeit einer Mechanik aus dynamischen Grundsätzen herzuleiten; siehe Schelling: Ideen zu einer Philosophie der Natur. Erstes, zweytes Buch. Leipzig 1797. Insbesondere 155: Auf diesen dynamischen Grundsätzen beruht nun erst die Möglichkeit einer Mechanik, denn es ist klar, daß das Bewegliche durch seine Bewegung (durch Stoß) keine bewegende Kraft haben würde, wofern es nicht ursprünglichbewegende Kräfte besäße, und so ist die mechanische Physik in ihren Fundamenten untergraben. Denn es ist klar, daß sie eine völlig verkehrte Art zu philosophiren ist, da man voraussetzt, was man zu erklären versucht, oder vielmehr, was man mit Hülfe dieser Voraussetzung selbst umstoßen zu können vermeynt. 214,20 weiterhin] Siehe Hegel: Gesammelte Werke. Bd 11. 354-359 bzw. 359-364. 214,29 gezeigt] Siehe 211,16-21. 216,19-28 Siehe Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 414f. 220,6 so eben] Siehe 218,2-10 sowie 219,4-17. 222,28-223,11 Der erste Teil des Zitats ist eine mehrfach veränderte Wiedergabe von Kant: Kritik der praktischen Vernunft. B 289. Der zweite Teil des Zitats (223,5-11) konnte nicht nachgewiesen werden. 223,22-23 Vgl. Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 641. 223,25-32 Vgl. Albrecht von Haller: Versuch Schweizerischer Gedichte. Sechste, rechtmäßige, vermehrte und veränderte Auflage. Gö"ttingen 1751. XVI. Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit. 207. 224,7-15 Hegel spielt hier auf eine Vorstellung an, die sich in den populären astronomischen Schriften der damaligen Zeit häufig findet. Vgl. z.B. August Heinrich Christian Gelpke: Allgemeinfaßliche Betrachtungen über das Weltgebäude und die neuesten Entdekkungen, welche vom Herrn Doktor Hersehe! und Herrn Oberamtmann Schröter darin gemacht worden sind. Königslutter 1801. 229.ff; Johann Eiert Bode: Anleitung zur Kenntniß des gestirnten Himmels. Sechste verbesserte Auflage. Berlin 1792. 547-611, insbesondere 608: Wenn wir unser Herz der Religion und der Tugend weihen, und dadurch schon hier auf Erden der Gottheit näher zu kommen uns bestreben; so wird einst, wenn die Scene dieses Lebens sich mit dem Grabe endiget, und wir mit unserer sichtbaren Hülle der Vergänglichkeit den Tribut zollen, unser sich Gott denkender und daher unsterblicher Geist, frey von den Banden des irdischen Körpers, in seiner ununterbrochenen Fortdauer sich durch alle Räume der Himmel aufschwingen, jene vollkommnere Welten in einer größern Nähe anstaunen, den Plan des Ganzen im hellem Lichte übersehen, und durch alle Künftigkeiten von der Vaterhand des Allgütigen geleitet, stufenweise zu immer höhern Vollkommenheiten hinansteigen. 611: Wie viel Großes entdecke ich nicht schon hienieden! Aber welche Kenntnisse sind nicht jenseits des Grabes für mich aufbehalten? Wie viel werde ich nicht noch durch den grenzenlosen Zeitraum meiner künftigen Fortdauer zu studiren haben? 224,19-25 Das Zitat läßt sich in dieser Form nicht bei Kant nachweisen. Hegel knüpft an die Gegenüberstellung zweier Formen der Unendlichkeit an, die Kant im Beschluß zur Kritik der praktischen Vernunft vornimmt. Der ersten Form der Unendlichkeit, wie sie sich der Weltbetrachtung

ANMERKUNGEN

427

darbietet (siehe oben 223, 1-5), stellt Kant die wahre Unendlichkeit entgegen; siehe Kritik der praktischen Vernunft. 289: Das zweyte fängt von meinem unsichtbaren Selbst, meiner Persönlichkeit, an, und stellt mich in einer Welt dar, die wahre Unendlichkeit hat, ... Wahrscheinlich hat Hegel die soeben zitierte Stelle mit Ausführungen Fichtes verbunden; vgl. Appellation an das Publikum. Jena und Leipzig, Tübingen 1799. 110: Du bist wandelbar, nicht ich; Alle deine Verwandlungen sind nur mein Schauspiel, und ich werde stets unversehrt über den Trümmern deiner Gestalten schweben. 112: und wenn aus euren Trümmern so vielemale neue Sonnensysteme werden zusammengeströmt seyn, als eurer alle sind, ... dann werde ich noch seyn, unversehrt und unverwandelt, derselbe, der ich heute bin; ... Vgl. Fichte: Gesamtausgabe. Bd 5. 452. Auf die letztgenannte Stelle spielt Hegel schon in Glauben und Wissen an; in: Hegel: Gesammelte Werke. Bd 4. 402. 225,6-9 Geringfügig geändertes Zitat aus Kant: Kritik der praktischen Vernunft. 290. 225,12-227,2 Die von Hegel referierte Anwendung des unendlichen Progresses auf die Moralität erinnert einerseits an Kant, andererseits an Fichte. Auch der Rückverweis 225, 13 bezieht sich aiif ein aus Kantischen und Fichteschen Elementen zusammengesetztes Zitat; vgl. die vorletzte Anmerkung. Die Formulierung 227,5 auf dieselbe Weise deutet darauf hin, dqß Hegel im wesentlichen Kant wiedergeben wollte; oft scheint jedoch die Terminologie seiner Paraphrase Fichte näherzustehen. 225,13 so eben] Siehe 224, 19-25. 227,5-7 Siehe Fichte: Grundlage. 8.ff, 21f; vgl. Fichte: Gesamtausgabe. Bd 2. 258.ff, 266f. 227,7-9 Siehe Fichte: Grundlage. 28, 30: Ich setze im Ich dem theilbaren Ich ein theilbares Nicht-Ich entgegen. (Gesperrtes im Original kursiv). Vgl. Fichte: Gesamtausgabe. Bd 2. 270-272. 227,13 Anstoß] Siehe Fichte: Grundlage. Insbesondere 171.ff, 228; vgl. Fichte: Gesamtausgabe. Bd 2. 355.ff, 387. 227,13-14 Siehe Fichte: Grundlage. Insbesondere 181, 246f; vgl. Fichte : Gesamtausgabe. Bd 2. 361, 397. 227,19-25 Vgl. Schelling: Darstellung meines Systems der Philosophie. 13.ff: §. 23. Zwischen Subject und Object ist keine andere, als quantitative Differenz möglich ... (Gesperrtes im Original kursiv). 14: So viel wenigstens ist vorerst jedem klar, daß wir keinen Gegensatz zwischen Subject und Object; (denn was an die Stelle des erstem und des leztern gesezt ist, ist ja dasselbe identische; Subject und Object sind also dem Wesen nach Eins), sondern nur etwa einen Unterschied der Subjectivität und Objectivität selbst zugeben, welche . .. vielleicht nicht auf gleiche Weise, sondern so beisammen sind, daß sie wechselseitig als überwiegend gesetzt werden können ... 15: Wenn wir dieses Uebergewicht der Subjectivität oder Objectivität durch Potenzen des subjectiven Factors ausdrücken . . . Vgl. Schelling: Werke. Bd 4. 123f 228,8 Kohlenstoff, Stickstoff] Hegel spielt wahrscheinlich auf die Erwähnung des Kohlenstoffs und des Stickstoffs gegen Ende von Schellings Darstellung meines Systems der Philosophie an; siehe 11~fJ; vgl. Schelling: Werke. Bd 4. 207.ff. 228,16 sogleich] Siehe 235,7.ff. 228,19 oben] Siehe 180,23-29. 228,21 daselbst] Siehe 179,20-189,8. 228,23 ersten] Siehe Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 454-461. 229,11-12 Siehe ebenda. B 454. 229,14-23 Siehe ebenda. B 454. 229,24 andere Theil] Vgl. ebenda. B 454, B 456. 231,5-6 Siehe ebenda. B 455. 231,8-15 Geringfügig geändertes Zitat aus Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 455. 231,31-33 Freie Wiedergabe von Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 455, B 457.

428

ANHANG

232,17-19 Siehe Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 518.ff. 232,17 obigen] Siehe 179,20-189,8. 233,3 Das] Der hier beginnende Abschnitt c. Die Unendlichkeit des Quantums war in der ersten Atiflage durch Ziffern in zwei Teile untergliedert; siehe Hegel: Gesammelte Werke. Bd 11. 150,27 bzw. 152, 12. Bei der Überarbeitung des Abschnitts ist die Gliederungsziffer 2. enifallen; die Ziffer 1. hat Hegel versehentlich nicht gestrichen. 238,22-23 Hegel spielt wahrscheinlich auf das Xenion Rechtsfrage an; vgl. Musen-Almanach für das Jahr 1797. Hrsg. von Schiller. Tübingen. Xenien. 295: Rechtsfrage. Jahre lang schon bedien ich mich meiner Nase zum Riechen, Hab ich denn wirklich an sie auch ein erweisliches Recht? (Überschrift im Original kursiv). Vgl. Schillers Werke. Nationalausgabe. Erster Band. Gedichte. Herausgegeben von Julius Petersen t und Friedrich Beißner. Weimar 1943. 356. Nr 295. 239,8 schon bemerkt] Siehe 221,22-2 7. 239,23-240,6 Verkürztes Zitat aus Kant: Kritik der reinen Vernunft. B 458, B 460. 239,28-29 Siehe ebenda. 240,16-17 Siehe ebenda. B 460. 241,1 vorhin] Siehe 237,4-7. 241,6-8 Siehe vorliegenden Band 233, 11-235,23, insbesondere 234, 11-13. - In der ersten Auf lage läßt sich der Bezugspunkt dieses Rückverweises sehr viel präziser fassen; siehe Hegel : Gesammelte Werke. Bd 11. 153,4-8. Diese Passage ist aber in die zweite Auflage nicht übernommen worden. 243,26-246,8 Hegel setzt sich mit Positionen auseinander, wie sie unter anderem Leonhard Euler vertreten hat. In seinen Institutiones calculi differentialis. Pars I, Caput III. §§ 110f 97. bezeichnet 1 Euler den Bruch l-x sowohl als endlichen Ausdruck als auch als Summe der Reihe 1 + x + x2 + x3 .. . : id non fit, quatenus expressio finita, verbi gratia -1 1 , est summa seriei 1 + x + x2 + -X x3 + &c. sed quatenus ea expressio evoluta hanc seriem praebet ... / ... Dicamus ergo seriei cuiusque infinitae summam esse expressionem finitam, ex cuius evolutione illa series nascatur. 1 Hocque sensu seriei infinitae 1 + x + x2 + x3 + &c. summa revera erit = -1 - , quia illa -X series ex huius fractionis evolutione oritur. Vgl. Leonhard Euler's Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Johann Andreas Christian Michelsen. Erster Theil. Berlin und Libau 1790. 99f Dagegen versteht Hegel den Bruch als nur scheinbar endlichen und vielmehr wahrhaft unendliche(n) Ausdruck; die Unendlichkeit der Reihe bezeichnet er hingegen als schlechte Unendlichkeit. 244,15 vorhin] Siehe 242,20-26. 247,7 aufgezeigt] Siehe 246,2-4. 247,9-10 Hegel bezieht sich wahrscheinlich aufSpinoza: Epistolae. Nr XXIX ( = Epistola XII nach Gebhardts Zählung); in: Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 1. 526-531; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt). Bd 4. 53-60. Siehe die vier folgenden Anmerkungen sowie die Anmerkung zu 248,11-14. 247,12-14 Vgl. Spinoza: Ethica. Pars I, Propositio VIII, Scholium I: Cum finitum esse revera sit ex parte negatio et infinitum absoluta affirmatio existentiae alicujus naturae, sequitur ergo ex sola 7. Prop. omnem substantiam debere esse infinitam. In: Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 2. 39; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt). Bd 2. 49. 247,24-26 Vgl. Spinoza: Epistolae. Nr XXIX(= Epistola XII nach Gebhardts Zählung); in: Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 1. 531; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt). Bd 4. 59.

ANMERKUNGEN

429

247,26-28 Hegels Feststellung beruht auf einem Irrtum . Das Titelblatt der Opera posthuma, in denen Spinozas Ethik 1677 zum erstenmal erschien, trägt eine andere Vignette. Dagegen enthält die von Hegel benutzte Ausgabe von Spinozas Opera posthuma (ed. Paulus) eine Titelblattvignette, die der in Epistola XXIX ( = Epistola XII nach Gebhardts Zählung) dargestellten Figur ähnelt. Vgl. Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 2. 1. Diese von Paulus verwendete Figur findet sich bereits als Vignette auf dem Titelblatt der Originalausgabe von Renati Des Cartes Principiorum philosophiae Pars I, & II, More Geometrico demonstratae per Benedictum de Spinoza Amstelodamensem. Amstelodami 1663; vgl. Spinoza: Opera (ed. Gebhardt). Bd 1. 125. Sie ist diesem Werk, Pars II, Propositio IX, entnommen; vgl. 58 (ed. Gebhardt: 198). Diese Figur steht jedoch im Zusammenhang einer anderen Thematik : sie stellt nicht Spinozas mathematisches Beispiel vom wahren Unendlichen dar, sondern veranschaulicht einen kreisförmigen, an einer Stelle verengten Kanal, der zu Versuchen in der Strijmungslehre dient. Hegel identifiziert diese Figur irrtümlich mit der in Epistola XXIX ( = Epistola XII nach Gebhardts Zählung) von Spinoza zur Veranschaulichung des mathematisch-Unendlichen eingeführten Figur, die die planimetrische Grundform des Kanals bildet. Vgl. Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 1. 531; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt) . Bd 4. 59. - Diese irrtümliche Identifizierung der beiden unterschiedlichen Figuren vollzieht Hegel bereits in Glauben und Wissen; dort berichtet er aber korrekt, daß Spinoza diese Vignette a"!f das Titelblatt der Principien der cartesianischen Philosophie setzen ließ; vgl. Gesammelte Werke. Bd 4. 357. 247,28-248,2 Dieses Zitat ist eine stark verkürzte Wiedergabe von Spinoza: Epistolae. Nr XXIX ( = Epistola XII nach Gebhardts Zählung): Sed quam misere ratiocinati sint, judicent Mathematici, quibus hujus farinae Argumenta nullam moram injicere potuerunt in rebus, ab ipsis clare distincteque perceptis. Nam praeterquam quod multa invenerunt, quae nullo Numero explicari possunt; quod satis numerorum defectum ad omnia determinandum patefacit: multa etiam habent, quae nullo numero adaequari possunt; sed omnem, qui dari 1 potest, numerum superant. Nec tamen concludunt, talia omnem numerum superare ex partium multitudine: sed ex eo, quod rei natura non sine manifesta contradictione numerum pati potest, ut ex. grat. omnes inaequalitates spatii duobus circulis AB et CD, interpositi, omnesque variationes, quas materia, in eo mota, pati debeat, omnem numerum superant. Idque non concluditur, ex nimia spatii interpositi magnitudine. Nam quantumvis parvam ejus portionem capiamus, hujus tamen parvae portionis inaequalitates omnem numerum superabunt. In : Spinoza: Opera (ed. Paulus) . Bd 1. 530f; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt) . Bd 4. 59J An dieser Stelle ist die das mathematische Unendliche symbolisierende Figur in den Text eingeschoben. - In ausführlicherer Form findet sich dieses Zitat bereits in Glauben und Wissen; vgl. Gesammelte Werke. Bd 4. 357. 248,8 obigem] Siehe 240,16f 248,11 späteren Anmerkung] Siehe 299,9-301, 1. 248,11-14 Vgl. Spinoza: Epistolae. Nr XXIX ( = Epistola XII nach Gebhardts Zählung): Ac etiam, quia non distinxerunt inter id, quod infinitum dicitur, quia nullos habet fines; et id, cujus partes, quamvis ejus maximum et minimum habeamus, nullo tamen numero adaequare et explicare possumus. Denique quia non distinxerunt inter id, quod solummodo intelligere, non vero imaginari; et inter id, quod etiam imaginari possumus . . . Clare enim tum intellexissent, quale Infinitum in nullas partes dividi, seu nullas partes habere potest; quale vero contra, idque sine contradictione. und: Hinc clare videre est, cur multi, qui haec tria cum rebus ipsis confundebant, propterea quod veram naturam ignorabant, Infinitum actu negarunt. In: Spinoza: Opera (ed. Paulus). Bd 1. 527, 530; Spinoza: Opera (ed. Gebhardt). Bd 4. 53, 59. 251,27 oben] Siehe 237,7-17 sowie 241,25ff. 252,7-10 Siehe vorliegenden Band, Anmerkung zt1 253,4-19. 252,12 oben] Siehe 91,26-92,4. 252,18-20 Hegel bezieht sich auf die Auseinandersetzung um die Möglichkeit von Differentialen höherer Ordnung; vgl. u. a. Bernhardi Nieuwentiit Considerationes circa Analyseos ad quanti-

430

ANHANG

tates infinite parvas applicatae principia, & calculi differentialis usum in resolvendis problematibus geometricis. Amstelaedami 1694. Auf diese Schrift hat Leibniz geantwortet: Responsio ad nonnullas difficultates a Dn. Bernardo Nieuwentiit circa methodum differentialem seu infinitesimalem notas. In: Acta eruditorum. Lipsiae 1695; vgl. Leibniz: Mathematische Schriften. Herausgegeben von C. 1. Gerhardt. Bd 5. Halle 1858. 320.ff. 252,22 schon erwähnten] Siehe 251,22.ff. 253,4-19 Siehe Newton: Principia mathematica. 32f: Praemisi vero haec Lemmata, ut effugerem taedium deducendi perplexas demonstrationes, more veterum geometrarum, ad absurdum. Contractiores enim redduntur demonstrationes per methodum Indivisibilium. Sed quoniam durior est Indivisibilium hypothesis, & propterea methodus illa minus Geometrica censetur; malui demonstrationes rerum sequentium ad ultimas quantitatum 1 evanescentium summas & rationes, primasque nascentium, id est, ad limites summarum & rationum deducere ... Objectio est, quod quantitatum evanescentium nulla sit ultima proportio; quippe quae, antequam evanuerunt, non est ultima, ubi evanuerunt, nulla est ... Et similiter per ultimam rationem quantitatum evanescentium, intelligendam esse rationem quantitatum non antequam evanescunt, non postea, sed quacum evanescunt. Pariter & ratio prima nascentium est ratio quacum nascuntur. Hegel verdeutlicht den Hinweis Newtons auf die Methode der früheren Geometer durch die Nennung Cavalieris; vgl. Cavalierius: Geometria indivisibilibus continuorum. sowie ders.: Exercitationes geometricae sex. - Die von Hegel abgetrennten Bestimmungen, die der Vorstellung der Bewegung und der Geschwindigkeit angehören, finden sich bei Newton an der oben ausgelassenen Stelle zwischen nulla est und Et similiter: Sed & eodem ... motus cessat. 253,25 obigen] Siehe 234,3-236, 12. 253,33-254,2 Siehe Newton: Principia mathematica. 33: Contendi etiam potest, quod si dentur ultimae quantitatum evanescentium rationes, dabuntur & ultimae magnitudines: & sie quantitas ornnis constabit ex Indivisibilibus, ... 254,6-9 Siehe ebenda. 33f: Ultimae rationes illae quibuscum quantitates evanescunt, revera non sunt rationes quantitatum ultimarum, sed limites ad quos quantitatum sine lim.ite decrescentium rationes semper appropinquant; & quas propius assequi possunt quam pro data quavis differentia, nunquam vero 1 transgredi, neque prius attingere quam quantitates diminuuntur in infinitun1. 254,13 Abnehmens ohne Grenze] Hegel variiert hier seine soeben gegebene Übersetzung von quantitatum sine limite decrescentium und diminuuntur in infinitum. 254,18-22 Carnot behandelt dieses Problem in seinen Betrachtungen über die Theorie der Infinitesimalrechnung. § 42. 33. Hegel paraphrasiert hier aber nicht diesen Text, sondern eine Bemerkung von S. F. Lacroix: Traite du calcul differentiel et du calcul integral. Tome premier. Paris 1797. 21. Diese Bemerkung wird von Hauff in der Vorrede zu seiner Übersetzung von Carnots Betrachtungen zitiert; vgl. II: »Carnot bemerkt in einer Abhandlung, worin er in ( !) die Gründe der Differentialrechnung mit vieler Sorgfalt auseinandersezt .. ., daß das Gesez der Stetigkeit es sey, vermöge dessen die verschwindenden Größen noch in demselben Verhältnisse bleiben, dem sie, vor dem Verschwinden, sich stuffenweise näherten.« (Gesez der Stetigkeit im Original kursiv). 255,9-17 Siehe Newton: Principia mathematica. 224: Genitam voco quantitatem ornnem quae ex lateribus vel terminis quibuscunque, in Arithmetica per multiplicationem, divisionem, & extractionem radicum; in Geometria per inventionem vel contentorum & laterum, vel extremarum & mediarum proportionalium, absque additione & subductione generatur. Ejusmodi quantitates sunt Facti, Quoti, Radices, Rectangula, Quadrata, Cubi, Latera quadrata, Latera cubica, & similes. Has quantitates ut indeterminatas & instabiles, & quasi motu fluxuve perpetuo crescentes vel decrescentes, hie considero; & earum incrementa vel decrementa momentanea sub nomine Momentorum intelligo: ita ut incrementa pro momentis addititiis

ANMERKUNGEN

431

seu affirmativis, ac decrementa pro subductitiis seu negativis habeantur. Cave tamen intellexeris particulas finitas. Particulae finitae non sunt momenta, sed quantitates ipsae ex momentis genitae. Intelligenda sunt principia jamjam nascentia finitarum magnitudinum. 256,6-7 vorhergehenden Erfinder] Hegel denkt hier wahrscheinlich an I. Barrow, P. Fermat, G. P. Roberval, Gregor von St. Vincent,]. Wallis, Descartes. Vgl. die Anmerkung zu 260,3-8. 256,10-18 Christianus Wolfius: Elementa matheseos universae. Tomus I. Halae Magdeburgicae 1742. Elementorum analyseos mathematicae Pars II. Elementa analyseos infinitorum tradit. Sectio I. De calculo differentiali. Caput I. De natura calculi differentialis. Definitio 2. Scholion. 545f 5. Ut natura infinitesimarum rite intelligatur, ad sequentia animum advertisse juvat. Ponamus, te din1etiri montis altitudinem; dum vero per dioptras collineas, flatu venti pulvisculum abigi: montis ergo altitudo diametro unius pulvisculi censetur imminuta. Enim vero quoniam eadem altitudo montis invenitur, sive pulvisculus ille vertici adlhaereat, sive abigatur; quantitas ejus diametri in praesente negotio pro nihilo habenda, hoc est, infinite parva existit. 256,25 oben] Siehe 238,1-3. 257,7 Newtonische Definition] Siehe vorliegenden Band, Anmerkung zu 253,4-19. 257,7-10 Siehe Euler: Institutiones calculi differentialis. Pars I, Caput III. Hegel bezieht sich insbesondere auffolgende Stellen: § 83. 77: Haec autem Infiniti doctrina magis illustrabitur, si, quid sit infinite parvum Mathematicorum, exposuerimus. Nullum autem est dubium, quin omnis quantitas eousque diminui queat, quoad penitus evanescat, atque in nihilum abeat. Sed quantitas infinite parva nil aliud est nisi quantitas evanescens, ideoque revera erit = 0. § 86. 79: Simili modo, si diversa occurrunt infinite parva dx & dy, etiamsi utrumque sit = 0, tamen eorum ratio non constat. Atque in investigatione rationis inter duo quaeque huiusmodi infinite parva omnis vis calculi differentialis versatur. § 89. 81: Hinc ergo infiniti ordines infinite parvorum existunt, quae etsi omnia sunt = 0, tarnen inter se probe distingui debent, si ad earum relationem mutuam, quae per rationem geometricam explicatur, attendamus. Vgl. Leonhard Euler's Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Johann Andreas Christian Michelsen. Erster Theil. Berlin und Libau 1790. 79, 81j, 84. 257,19-21 Siehe vorliegenden Band 255, 17-31. 258,1-5 Siehe Lagrange: Theorie des fonctions analytiques. 4: Mais cette methode a, comme celle des limites dorrt nous avons parle plus haut, et qui n' en est proprement que la traduction algebrique, le grand inconvenient de considerer !es quantites dans l'etat ou elles cessent, pour ainsi dire, d'etre quantites; car quoiqu'on corn;:oive toujours bien le rapport de deux quantites tant qu' elles demeurent finies, ce rapport n' offre plus a !' esprit une idee claire et precise, aussitot que ses termes deviennent !' un et !' autre nuls a-la-fois. 258,7-19 Siehe Euler: Institutiones calculi differentialis. Pars I, Caput III. 78f (§§ 84j): 84. Cum igitur ostenderimus, quantitatem infinite parvam revera esse cyphram, primum occurrendum est obiectioni, cur quantitates infinite parvas non perpetuo eodem charactere 0 designemus, sed peculiares notas ad eas designandas adhibeamus. Quia enim omnia nihila sunt inter se aequalia, superfluum videtur variis signis ea denotare. Verum quamquam duae quaevis cyphrae ita inter se sunt aequales, ut earum differentia sit nihil: tarnen, cum duo sint modi comparationis, alter arithmeticus, alter geometricus; quorum illo differentiam, hoc vero quotum ex quantitatibus comparandis ortum spectamus; ratio quidem arithmetica inter binas quasque cyphras est aequalitatis, non vero ratio geometrica. Facillime hoc perspicietur ex hac proportione geometrica 2 : 1 = 0 : 0, in qua terminus quartus est = 0, uti tertius. Ex natura autem proportionis, cum terminus primus duplo sit maior quam secundus, necesse est, ut & tertius duplo maior sit quam quartus. / 85. Haec autem etiam in vulgari Arithmetica sunt planissima: cuilibet enim notum est, cyphram per quemvis numerum multiplicatam dare cyphram, esseque n · 0 = 0, sicque fore n : 1 = 0 : 0.

432

ANHANG

259,9 Siehe Lagrange: Theorie des fonctions analytiques. 6: L'objet de cet Ouvrage est de donner la thforie des fonctions, considerees comme primitives et derivees; de resoudre par cette thforie, !es principaux problemes d' analyse, de gfometrie et de mecanique, qu' on fait dependre du calcul differentiel; et de donner par la, a la solution de ces problemes, toute la rigueur des demonstrations des Anciens. 259,18-24 Siehe ebenda. 4: C'est pour prevenir ces difficultes, qu'un habile Gfometre anglais, qui a fait dans !' analyse des decouvertes importantes, a propose dans ces derniers temps, de substituer a la methode des fluxions jusqu' alors suivie scrupuleusement par tous !es gfometres anglais, une autre methode purement analytique, et analogue a la methode differentielle, mais dans laquelle, au lieu de n'employer que !es differences infiniment petites ou nulles des quantites variables, on emploie d'abord des valeurs differentes de ces quantites, qu'on egale ensuite, apres avoir fait disparaitre par la division, le facteur que cette egalite rendrait nul. Par ce moyen, on evite a la verite !es infiniment petits et !es quantites evanouissantes; mais !es procedes et !es applications du calcul sont embarrassans et peu naturels, et on doit convenir que cette maniere de rendre le calcul differentiel plus rigoureux dans ses principes, lui fait perdre ses principaux avantages, la simplicite de la methode et la facilite des operations. Voyez l'ouvrage intitule: the residual analysis a new branch of the Algebric art, by John Landen, London, 1764, ainsi que le discours publie par Je meme auteur, en 1758, sur Je meme objet. (Gesperrtes im Original kursiv) . 259,25 weiterhin] Siehe 287,2 7-288,34. 260,3-8 Hegels Darstellung stützt sich weitgehend auf die mathematikgeschichtlichen Ausführungen Hauffs in seinen Zusäzen zu Camot: Betrachtungen über die Theorie der Infinitesimalrechnung. Hauff skizziert die Methoden von Fermat (65-68) und Barrow (69-72) und erwähnt kurz ähnliche Methoden von Gregory und Sluse (73). Zu Barrow vgl. Isaac Barrow : Lectiones geometricae: In quibus (praesertim) generalia curvarum linearum symptomata declarantur. Londini 1670. Lectio X. 80f; vgl. The mathematical works of Isaac Barrow. Edited for Trinity College by W. Whewell. Cambridge 1860. Darin: Lectiones Geometricae. X. 247. Zu Fermat vgl. CEuvres de Fermat publiees par !es soins de Paul Tannery et Charles Henry. Tome premier. Paris 1891. Darin: Methodus ad disquirendam maximam et minimam; insbesondere 135f Zu Leibniz vgl. Camot. 73-76. und Epistola D. Leibnitii ad D . Oldenburgium, cum D. Newtono communicando. 21. 6. 1677: Seu, ommissis y 2 - y 2 quae se destruunt, item ommisso quadrato quantitatis infinite parvae (ob rationes ex methodo de Maximis &. Minimis notas,) erit dy 2 = 2ydy .... &. abjectis illis ... quia in illis duae infmite parvae in se invicem ducuntur ... in: Leibniz: Opera (ed. Dutens). Bd 3. 81; Leibniz: Mathematische Schriften. Hrsg. von C. I. Gerhardt. Bd 1. Berlin 1849. 154f. - Zu Euler siehe Institutiones calculi differentialis. Pars I, Caput III. §§ 88f 81: Si igitur uti in potestatibus fit, vocetur dx infinite parvum primi ordinis, dx 2 secundi ordinis, dx3 tertii ordinis & ita porro, manifestum est prae infinite parvis primi ordinis, evanescere infinite parva altiorum ordinum. / 89. Simili modo ostendetur infinite parva tertii ac superiorum ordinum evanescere prae infinite parvis ordinis secundi; atque in genere infmite parva cuiusque ordinis superioris evanescere prae infinite parvis ordinis inferioris. Vgl. Euler: Vollständige Anleitung zur Differenzial-Rechnung. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet von Johann Andreas Christian Michelsen. Erster Theil. Berlin und Libau 1790. 83. 260,12 weiterhin] Siehe 273-299. 260,27-261,9 Newton: Principia mathematica. Liber II, Propositio VII, Lemma II. 225: Rectangulum quodvis motu perpetuo auctum AB, ubi de lateribus A & B deerant momentorum dimidia ~ a & ~ b, fuit A - ~ a in B - ~ b, seu AB - ~ aB - ~ bA + l ab; & quam primum latera A & B alteris momentorum dimidiis aucta sunt, evadit A + ~ a in B + ~ b seu AB + ~ aB + ~ bA + l ab. De hoc rectangulo subducatur rectangulum prius, & manebit

433

ANMERKUNGEN

excessus aB + bA. Igitur laterum incrementis totis a & b generatur rectanguli incrementum aB + bA. - Hegel verwendet eine andere Notierung als Newton: A entspricht x, a entspricht dx, B entspricht y, b entspricht dy. 261,17-19 Hegel denkt wahrscheinlich unter anderem an Newton: Principia mathematica. Liber II, Propositio X. 232.fl. 261,27 Siehe J. L. Lagrange: Traite de la resolution des equations numeriques de tous !es degres, avec des notes sur plusieurs points de la thforie des equations algebriques. Notwelle edition, revue et augmentee par l'auteur. Paris 1808. 125J: Note V./ Sur la Methode d'Approximation donnee par Newton./ Comme la methode de Newtonpourla resolution approchee des cquations numeriques est Ja plus connue et la plus usitee, a cause de sa simplicite, il est important d' apprecier Je degre d' exactitude dont eile est susceptible; voici comment on y peut parvenir. / 1. Soit 1'equation gfoerale du degre m xm - Axm-1 + Bxm-2 - etc.= 0 dont on cherche une racine. La methode dont il s' agit demande qu' on connaisse d' avance une valeur approchee de la racine cherchee; en designant cette valeur par a, on fera x = a p, et on aura par cette substitution une equation transformee en p, qui, acommencer par !es derniers termes, sera de la forme X+ Yp + Zp2 + Vp3 +etc.+ pm, ou !es quantites X, Y, Z, etc. seront des fonctions de a, qu'on trouvera tout de suite par les formules du n° 8, en changeant x en a: ainsi on aura X = am - Aam-1 + Bam-2 - Cam-3 + etc. Y = mam-1 - (m - 1) Aam-2 + (m - 2) BaID-3 - etc. etc. Comme p doit etre par l'hypothese une quantite assez petite, etant Ja difference entre Ja vraie racine et la valeur supposee de cette racine, !es puissances p 2 , p3 , etc. seront de fort petites quantites aupres de p; par consequent !es termes affectes de ces puissances, seront eux-memes necessairement tres-petits a1'egard 1 des premiers termes X+ Yp, puisque !es coefficiens Z, V, etc. ne peuvent jamais devenir fort grands, etant des fonctions sans denominateur: ainsi, en reduisant X toute l' equation a ses deux termes, on en tirera une valeur approchee de p, qui sera = - y

+

Appelons b cette valeur approchee de p, on pourra faire par la meme raison, dans l'equation en p, la substitution de b + q, a Ja place de p, et negliger ensuite dans Ja transformee en q !es termes qui contiendront le carre et !es puissances plus hautes de q; cette transformee etant ainsi reduite aux deux premiers termes de la forme (X) + (Y)q, donnera sur-le-champ q = -

~~?

.

Cette quantite etant nommee c, on substituera c + r a la place de q dans Ja derniere transformee, et on en aura une nouvelle en r, d'ou l'on tirera de meme la valeur der, et ainsi de suite. / De cette maniere, on aura !es approximations a, a b, a + b + c, etc. vers la vraie valeur de la racine cherchee. 261,28-262,6 Siehe Lagrange: Theorie des fonctions analytiques. 334-349. - Im Unterschied zu Hegel weist Lagrange darauf hin, daß sich dieser Fehler nur in der ersten Auflage von Newtons Principia mathematica findet, in der Newton sich der Reihenmethode bedient; in den folgenden Auflagen trägt Newton eine andere Lösung des Problems mittels der Differentialmethode vor; vgl. ebenda. 339,6. 262,17-263,32 Siehe ebenda. 313-315. 263,11-13 In der ersten Auflage verweist Hegel in diesem Zusammenhang auf L'Huillier; siehe die Anmerkung zu Hegel: Gesammelte Werke. Bd 11. 174,1-3. 263,13-264,3 Carnot spricht mehrfach davon, daß in der Infinitesimalrechnung notwendig zu begehende Fehler oder Irrthümer einander aufheben müssen; siehe Camot: Betrachtungen über die Theorie der Infinitesimalrechnung. Insbesondere§§ 9f

+

434

ANHANG

264,12-20 Carnot betrachtet die unendlichen Größen als Hülfsgrösen; Gleichungen, in denen unendliche Größen vorkommen, nennt er unvollkommene Gleichungen. Aus den unvollkommenen Gleichungen erhält er vollkommen genaue, indem er an die Stelle der Hilfsgroßen andere setzt, die von ihnen unendlich wenig unterschieden sind. Vgl. ebenda. §§ 30-36. Er rechtfertigt diese Methode durch den Hinweis darauf, daß die Resultate nicht nur annähernd, sondern vO"llig genau werden, sowie auf den Nutzen(§ 6) und Vortheil (§§ 7, 29, 68) dieses Verfahrens. 264,13 oben] Siehe 250ff. 264,26-29 Siehe Lagrange: Theorie des fonctions analytiques. 14: 6. Mais le principal avantage de la methode que nous avons exposee, consiste en ce qu' eile fait voir comment les fonctions p, q, r, etc. resultent de la fonction principale fx, et surtout en ce qu'elle prouve que !es restes iP, iQ, iR, etc. sont des quantites qui doivent devenir nulles lorsque i = O; d'ou l'on tire cette consequence importante, que dans la serie fx + pi + qi 2 + ri3 + etc. qui na1t du developpement de f(x + i), on peut toujours prendre i assez petit pour qu'un terme quelconque soit plus grand que la somme de tous !es termes qui le suivent; et que cela doit avoir lieu aussi pour toutes les valeurs plus petites de i. 265,5 vorhin] Siehe 262, 12-16. 265,11 folg. Anmerkung] Siehe 273-299. 265,16 oben] Siehe 253,13.28. 265,17-19 Siehe vorliegenden Band, Anmerkungen zu 258,1-5 sowie 259,18-24. 266,15-19 Siehe Lagrange: Theorie des fonctions analytiques. 11: On aura, par ce procede, f(x + i)

=

fx + iP, P

=

p + iQ, Q

=

q + iR, R

=

r + iS, etc.;

donc, substituant successivement f(x + i)

=

fx + iP

=

fx + ip + i 2 Q

=

fx + ip + i 2q + i 3 R

=

etc.;

ce qui donnera pour le developpement de f(x + i), une serie de la forme que nous avons supposee au commencement. - Hegel setzt h für i sowie r für R. 266,19-25 Siehe ebenda 14j: Car, puisque !es restes iP, iQ, iR, etc. sont des fonctions de i qui deviennent nulles, par la nature meme du developpement, lorsque i = 0, il s' ensuit qu' en considerant la courbe dont i serait !' abscisse, et !' une de ces fonctions I' ordonnee, cette courbe coupera l'axe a l'origine des abscisses; et a moins que ce point ne soit un point singulier, ce qui ne peut avoir lieu que pour des valeurs particulieres de x, comme il est facile des' en convaincre 1 avec un peu de reflexion, et par un raisonnenment analogue a celui de !' article 2, le cours de la courbe sera necessairement continu depuis ce point; donc eile s' approchera peu a peu de !' axc avant de le couper, et s'en approchera par consequent d'une quantite moindre qu'aucune quantite donnee; de sorte qu' on pourra toujours trouver une abscisse i correspondant a une ordonnee moindre qu'une quantite donnee; et alors taute valeur plus petite de i repondra aussi a des ordonnees moindres que la quantite donnee. / On pourra donc prendre i assez petit, sans etre nul, pour que iP soit moindre que fx, ou pour que iQ soit moindre que p, ou pour que iR soit moindre que q, et ainsi des autres; et par consequent pour que i 2 Q soit moindre que ip, ou que i3 R soit moindre que i 2q, etc.; donc, puisque (art. 3), iP = ip + i 2q + i3r + etc., i 2 Q = i2q + i3 r + etc., i3 R = i3r + etc., il s' ensuit qu' on pourra toujours donner a i une valeur assez petite pour que chaque terme de la serie fx + ip + i 2q + i3r +etc. devienne plus grand que la somme de tous les termes suivans; et alors taute valeur de i plus petite que celle-la satisfera toujours a la meme condition. I On doit regarder ce theoreme comme un des principes fondamentaux de la theorie que nous nous proposons de developper . . . 266,26 unten] Siehe 268,8-269,21. 267,26-34 Siehe Enno Heeren Dirksen: Rezension zu Friedrich Wilhelm Spehr: Neue Principien des Fluentencalcüls. Braunschweig 1826. sowie zu Augustin Louis Cauchy: Resume

ANMERKUNGEN

435

des lec;:ons donnees a l'Ecole royale Polytechnique sur le calcul infinitesimal. Bd 1. Paris 1823. in: Jahrbücherfür wissenschaftliche Kritik. August 1827. Nr 153-160. Sp. 1217-1271. - Der von Hegel zitierte Satz stammt aus dem Buch von Spehr; siehe Sp. 1251. 268,8-10 Siehe vorliegenden Band 253, 12-33. 269,22-270,6 Hegels Kritik bezieht sich auf Newtons grundlegende Eriirterungen De Methodo Rationum primarum & ultimarum, in: Principia mathematica. Liber I, Sectio I; insbesondere Lemmata I-IX. 270,4 quadrata rotundis] Hegel greift hier eine Redewendung auf, die sich u. a. auch bei Leibniz: Essais de Thoedicee. Tome premier. 46. findet. Der locus classicus für diese Wendung ist Horaz: Epistolarum liber primus. Epistola 1. 100: Diruit, aedificat, mutat quadrata rotundis? In: Q. Horatii Flacci Eclogae cum scholiis veteribus castigavit et notis illustravit Gulielmus Baxterus. Editio secunda emendatior. Lipsiae 1772. 493. 270,15-16 Siehe vorliegenden Band, Anmerkung zu 200, 10. 271,11 oben] Siehe 262,17-263,32 (Fußnote). 271,12-16 Hegel bezieht sich u. a. wahrscheinlich auf Barrow; siehe vorliegenden Band 284,13-22 mit Anmerkung. 272,5-6 Siehe Newton: Principia mathematica. 34-36. 272,6 Siehe Friedrich Theodor Schubert: Theoretische Astronomie. Dritter Theil. Physische Astronomie. Sankt Petersburg 1798. 25 (§ 20): Von dem ersten Erfinder ward dieses Gesetz auf folgende Art bewiesen.... Freylich ist es nicht im strengsten Verstande richtig, daß Be = AB ist, und der Unterschied ist eben das, was oben(§. 16.) lllls- llw = llw hies. Da dis aber ein unendlich Kleines der zweyten Ordnung ist, so verschwindet es gegen die Differenziale der ersten Ordnung AB, Be. 272,17-20 Hegels Kritik richtet sich gegen Versuche, Kepler gegen Newton abzuwerten, wie sie sich beispielsweise bei Voltaire finden. Vgl.