Untersuchungen zur Syntax des Afraates: I. Die Relativpartikel und der Relativsatz 9781463226961

This grammatical study focuses on how the relative particle is used in the Demonstrations of fourth century Syriac autho

175 56 4MB

German Pages 57 Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Untersuchungen zur Syntax des Afraates: I. Die Relativpartikel und der Relativsatz
 9781463226961

Citation preview

Untersuchungen zur Syntax des Afraates

j J

v

,

V V

¿Iii y&

Analecta Gorgiana

646 Series Editor George Anton Kiraz

Analecta Gorgiana is a collection of long essays and short monographs which are consistently cited by modern scholars but previously difficult to find because of their original appearance in obscure publications. Carefully selected by a team of scholars based on their relevance to modern scholarship, these essays can now be fully utilized by scholars and proudly owned by libraries.

Untersuchungen zur Syntax des Afraates

I. Die Relativpartikel und der Relativsatz

Erich Hartwig

2012

Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com G&C Kiraz is an imprint of Gorgias Press LLC Copyright © 2012 by Gorgias Press LLC Originally published in All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2012

ISBN 978-1-61719-595-2

ISSN 1935-6854 Extract from (1893)

Printed in the United States of America

EINLEITUNG. § 1. Die Sprache des Afraates im Allgemeinen.

Bei keinem der uns erhaltenen syrischen Schriftsteller tritt uns eine solche Reinheit der Sprache entgegen, wie in den 23 Hoinilien des A f r a a t e s . 1 In den Unterschriften der Homilien selbst, wie in dem Briefe G e o r g s , B i s c h o f s d e r A r a b e r , 2 wird der Verfasser als „ d e r p e r s i s c h e W e i s e " bezeichnet. Die Unterschrift der 23. Homilie nennt sogar den Namen dieses Weisen „Mär Ja'kub". Nach B e r t 3 stellt sich das Verhältnis der beiden Namen so zu einander, dass Afrahat der ursprüngliche Name ist, während der Verfasser den Namen Mär Ja c küb nach der Sitte der Syrer später angenommen hat, bei irgend einem bedeutungsvollen Ereignis, das seinem Leben eine neue Wendung gab. Aus der 14. Homilie ersehen wir besonders, dass der Mann ein h ö h e r e s k i r c h l i c h e s A m t bekleidet haben muss, ebenso aus der 22. Homilie. Nach einer Randbemerkung einer Handschrift 4 des britischen Museums wird Afrahat, der Weise, ausdrücklich als „ Ja c k u b , B i s c h o f d e s K l o s t e r s M ä r M a t t ä i " bezeichnet. Die A b f a s s u n g s z e i t lässt sich aus den Homilien leicht er1

Der Name

ist

persischen Ursprungs.

Er

lautet

in

der

älteren F o r m aus welcher die griechische F o r m 'AtppaaxTji ents t a n d e n ist. A l s parthischer K ö n i g s n a m c OpaatY)« ( P h r a a t e s ) ist d e r 2 N a m e sehr b e k a n n t . a b g e d r u c k t bei W r i g h t , T h e homilies of 3 A p h r a a t e s , S. 1 „indem die beiden Naturen die seinige und diejenige seines Vaters sind". 1 wö) stellt demonstrativ. Da der stat. empli. im Aram. die Determinationskraft allmählich einbüsst (cf. Nöld. „Kurzgef. syr. Gr." Lpz. 1880 § 202 A), sodass manche Substantiva nur in diesem status vorkommen, gewinnt das Personalpronomen die Bedeutung des Artikels: {LOL^SO „ d a s (bestimmte) Reich." So auch Afr. 400, 17; 154, 12, 13; 155, 4; 156, 11 u. s. w. 2 Nöldeke: 8 225 B .



9

§



5.

Es e r f ä h r t nun aber ; durch v o r a n g e h e n d e D e m o n s t r a t i v a häufig eine V e r s t ä r k u n g . Dies ist ein Zeichen dafür, dass d i e D e m o n s t r a t i v k r a f t des j g e s c h w u n d e n ist, sodass es einer V e r s t ä r k u n g durch ein entsprechendes Demonstrativ bedarf. Dabei geht es in die relative Bedeutung leicht über, sodass z. B. ? oot dem lateinischen ,,ille q u i " entspricht, j steht so mit seinen Correlativen, Demonstrativen wie ursprünglichen F r a g e w ö r t e r n 1 n e b e n Substantiven sowohl, als auch in Fällen, wo k e i n S u b s t a n t i v vorhergeht, auf welches es Bezug haben könnte. Es finden sich besonders m e h r e r e Demonstrativa vor j, wodurch die V e r s t ä r k u n g desselben noch nachdrucksvoller wird. 4 0 5 , 1 8 J L N . O V J L 3 J OOOI ^ T V A ; O T ^ I O „gestorben sind d i e , w e l c h e das Leben des Knaben suchten". — 285, 16 .[ v oot.*qi >>vi>»!> ^ . O J S J T —©T J W © „und d a s j e n i g e , w a s übrig bleibt, möge das Fleisch seiner Genossen fressen", — 277, 10 (fco^joka ^ x v . o ; ^ojj ^J^oi „sie sind d i e j e n i g e n , w e l c h e in den Eiss t r e t e n " . — 1 9 2 , ult. 1 9 3 , 1 ^ . O T A X A ^ K . L A J ^ J ? . J L I Y I O ^ I O JL=>J AJOTO „und er ist der barmherzige Vater, welcher seine Kinder beschirmt h a t " . 2 — 3 1 , 1 6 ^ O O ^ J Ü Y N S N ; JBO ^ Ü V - „noch mehr als d a s j e n i g e , w a s er dem Abraham verheissen h a t t e " . — 37, 16 ».¿so Ä I L J JBO O ^ ^ K J J O T P O OTJ.'SN „und als sein H e r r ihn drängte, dass er ihm bezahlte, w a s er ihm schuldete". — 255, 4 I - S ^ OOT ¡OOIJ ^ Ö „denn j e d e r , d e r mit dem Bösen beginnt". •—

352,

9.

10

)I\V>

UJ;;\a

JL2AO>JJ J ^ A - U V »

^B oc»

„er,

d e r den Jeremia in den Augen des Königs von Babel in Gunst gesetzt h a t " . 3 1 cf. Nöldeke: § 236 A. Das } zeigt sich auch hier in ursprünglicher Bedeutung. Z. B. Cur et oii, Spicilegium Syriacum. London 1855, S. 49, Z. 19 froJ» Q.of Jtaoso.,»?} oo) .o-uj! ,,er ist derjenige — Licht lässt er aufstrahlen; er ist derjenige — den Tag lässt er leuchten". 3 Als Parallele bringen wir aus dem Cliald. und ifeuhebr. folgende Belege: Pirke-Abötli 3, 16 : DlttD'tfTID ^ DH^ „und es gibt für sie etwas, worauf sie sich stützen". — 5, 7 5WI3Ö ')? „vor dem, der grösser (an Weisheit) ist als er". Daniel 2, 28 KIH^ ^ HÖ i «»ö')*' m n i O „was geschehen wird am Ende der Tage". — 3, 6 "N^T]»} 2



10



Während ? die Bedeutung von „aliquis qui, quisquis, quic u n q u e " hat, kann es doch i n d e r B e d e u t u n g v o n q u i s q u i s = j e d e r , d e r ein verstärkendes ^ a vor sich haben. So haben wir in d i e s e r Bedeutung das einfache j z. B. 191, 2 ©»4^ "W^o „ j e d e r , d e r wacht und sich abmüht für seine Schafe". Mit in: 197, 6. 7 .Ju^ K « „ j e d e r , d e r Schafe weidet". E b e n s o : > j e d e r d e r . - 133, 17 ^ >slo ^«.v^v» JUa« ^ a ^ i k JJ? „und auch jetzt spotten a l l e d i e j e n i g e n , w e l c h e es nicht erfüllen, darüber". Mit Correlativen n e b e n S u b s t a n t i v e n findet sich j sehr häufig: 251, 5 ouao ^xi^j'iy Jj'^i J-ä^» ta-^- „zu anderen Königen, w e l c h e von ihm entfernt wohnen". — 302, 6 JU JjuUao J1L y ^ t „ u n d d e r B a u , w e l c h e r auf Sand gegründet ist". — 276, 17 JJ? vj"®» „von d e n Engeln des 1 Himmels, s i e , d i e nicht grollen". T r i t t aber e i n S u b s t a n t i v z w i s c h e n j u n d s e i n C o r r e l a t , so ist diese Verbindung mit „ d e r j e n i g e — w e l c h e r " zu übersetzen: 193, 14. 15 . J j ^ ^ ,o! t*^®' " diejenigen vOCM»2U? Hirten, w e l c h e n die Heerde nicht zur Sorge gereichte (Gegenstand der Sorge war), die sind Mietlinge, welche nur sich selbst allein weiden". Sehr oft findet sich in der Bedeutung: „ J e d e r , d e r " ,

^ „ u n d wer nicht n i e d e r f a l l t " . I n der B e d e u t u n g „ d e r j e n i g e , w e l c h e r " finden wir das einfache «J von P r ä p o s i t i o n e n abhängig. — Daniel 3, 19 r n n "H „ ü b e r das hinaus, was angemessen w a r " . 1 G u t syrisch ist auch der F a l l , wo das schon durch ein Correlat v e r s t ä r k t e D e m o n s t r a t i v durch das wiederholte Correlat noch intensiver v e r s t ä r k t wird. Z . B . C u r e t o n : „Spie, syr." L o n d o n 1855, S. 4, Z , 11. (lo»JL> v o j o t l ö l j ^ t u o ) „ d i e a u c h i h r e r s e i t s freie Selbstbestimmung erhalten h a b e n " . 2 D e r G e b r a u c h der P a r t i k e l J an dieser Stelle entspricht der bek a n n t e n V e r w e n d u n g der h e b r . n o t a relationis die als einfache D e u t e p a r t i k e l ebenfalls voransteht, w ä h r e n d die Bezeichnung des Casus durch die entsprechende P r ä p o s i t i o n mit dem Suffix im gehörigen Modus u n d G e n u s dem V e r b nachfolgt. Z . B . : Genesis 3, 11 "ffi^ f J ^ I P n iJjfrlDN ^ W ? IVWS „ H a s t du etwa von dem B a u m , von dem zu essen ich dir verboten habe, gegessen?"



11



„ a l l e , d i e " : 1 2 2 , 1 3 ^ o o p J M j ^ a o J b a ü - ,,die Meere und a l l e s , was in ihnen i s t " . — 328, 14. 15 J i v i v i ^ ^ i ; ^.a „jeder, w e l c h e r G o t t gefiel, von den Völkern ( = den Heiden, DMa). Wird a d j e c t i v i s c h g e b r a u c h t , so kann es a p p o s i t i o n e l l entweder v o r o d e r h i n t e r das bezügliche S u b s t a n t i v t r e t e n , u n d zwar in Verbindung mit dem P r o n o m i n a l s u f f i x , welches sich auf das S u b s t a n t i v b e z i e h t : 231, 10 Jlsnyo JliJJj W I t i v o j a „und a l l e s Vieh, d a s sich abmühet und a r b e i t e t im Dienste". § 6. F ü r »|so findet sich auch sehr oft j „dasjenige, was"; „ e t w a s , d a s " : 194, 4 J 0 » * 5 0 ,;iind d a s j e n i g e , w a s übrig bleibt". Ö f t e r ist es n o c h d u r c h e i n D e m o n s t r a t i v verstärkt. 170, 3 jotio oo» „ d a s j e n i g e , w a s er ihm versprochen h a t " . — 200, 12. 13 kaKaj ^ ^ o t „ d a s j e n i g e , w a s ich dir geschrieben h a b e " , 2 wobei der P l u r a l vor ya+io als etwas Seltenes zu beachten ist. Häufig wird j in a p p o s i t i o n e i l e r S t e l l u n g e i n e m S u b s t a n t i v n e b e n g e o r d n e t : 30, 8 a ^ K o j jSjio'^.DO „und alles, was in ihm geschrieben s t e h t " ( = u n d a l l e s , n ä m l i c h d a s j e n i g e , w a s u. s. w. eigentl. „und die G e s a m m t h e i t , ( " ^ a = universitas), nämlich dasj. was u. s. w.".) — 343, 17 ^»i { I J U ^ a s ¿001 JJj joyso „ V i e l e s , als etwas was nicht geschrieben w a r " (=

Mancherlei, n ä m l i c h etwas, das u. s. w.).

§ 7L o c a l e u n d t e m p o r a l e B e d e u t u n g erlangt j nach O r t s u n d Z e i t s u b s t a n t i v e n im Accusativ, mögen sie im s t a t u s e m p h a t i c u s o d e r c o n s t r u c t u s stehen. 3 Die R ü c k b e z i e -

1 cf. Nöld., § 2 1 8 . Ebenso im Neuhebr. „Pirke Aboth" I I I , 9 fe na^np nO"11p 1Kt?n „ j e d e r d e r Purcht vor seiner Sünde liat, dessen Furcht kommt seiner Weisheit entgegen, (seine Weisheit) hat Bestand". 2 Dieses Beispiel ist auch besprochen von Nöldeke, § 236 C. 3 c f. Xöld., § 359.



12



h u n g d u r c h ein D e m o n s t r a t i v m i t einer o r t s b e z e i c h n e n d e n P r ä p o s i t i o n (*a u. s. w.) f e h l t n ä m l i c h m e i s t hier b e i A f r a a t e s : 1 197, 19. 20 ^ o o t i ^otoi »3(0 J»!j „ w o ich bin, s o l l t a u c h ihr s e i n " . • — 4 6 2 , 8 Jjuj )Jj »JL.I» „ w o kein G e r i c h t i s t " ( f ü r : o t a Jju; JJj }>l.JLa). > l i » U a „ ü b e r a l l (durch — 438, 1 9 . 2 0 (t^flsi K ^ a d i s t r i b u t i v e W i e d e r h o l u n g von »if a u s g e d r ü c k t ) w o es ihnen g e f ä l l t , b a u e n sie G e f ä n g n i s s e " . — 426, 19 Jlinm JJj »Ii -JL^a-o JJ? i ' U „ ( n a c h ) einem O r t , w o keine F u r c h t ist, w o k e i n e M o t t e n s i n d " ( e i g e n t l . : „ O r t d e s — n i c h t F u r c h t " ) — 427, 12 u a a j j ,_ajia „ z u r Z e i t a l s er w e g g i n g " . — 25, 3 {Losoj ^ ü o J s a s o j JiajLa „ z u r Z e i t , w o ( w a n n ) die H e r r s c h a f t d e s T o d e s g e n o m m e n w i r d " . — 232, 3 ¡AOLA L ^ J L ! ; V * ^ r p J ^ a „ z u r Z e i t n ä m l i c h , w o d e r S a b b a t h g e h a l t e n w u r d e " . — 463 ult. JMÜ^ o N - . \ ~ > l . i ; 'ka „ l a n g e Z e i t , n a c h d e m d i e S p r a c h e n v e r w i r r t w a r e n " . — 71, 9 ^-a^a J J j » ; » - ^ ¡ j , „ z u r Z e i t , w o d u b e t e s t " . — 73, 13 Jl^j^a? ^ a j i ^ a a ( o ^ j JiAlJ „ z u j e d e r Z e i t , w o der M e n s c h G o t t e s W o h l g e f a l l e n t h u t " . — 27, 19 K a \ s o U j oot Jiiaj » v o n j e n e r Z e i t , wo e s v e r h e i s s e n w a r " . — 364, 4 ? j o J oitC^oN JL».oi „ j e t z t , w o sie d a s F e u e r v e r z e h r t h a t " . — 438, 18 i-0^* „ w o h i n sie g e h e n " . — 129, 6 o»>°ii~» a L ^ j ^ p j ova „ i n e b e n d e m A u g e n b l i c k , w o er in s e i n e r S e e l e f ü h l t " . — 161, 7 JL^^o t-» woioövai . J U . a » vao»a.jiJj J i a ; „ a l s d i e Z e i t k a m , w o M o s e s c h l a f e n s o l l t e " (bei seinen V ä t e r n = s t e r b e n ) . — 268, 1 ¡ i — b \ JJj ,,es p l a n t ( d e n k t ) d e r R e i c h e f ü r J a h r e , w o er nicht mehr l e b t " , (für: )Jj). S t a t t d e s e i n f a c h e n j a b e r findet s i c h a u c h d a s r ü c k w e i s e n d e D e m o n s t r a t i v in V e r b i n d u n g m i t e i n e r P r ä p o s i t i o n : 325, 2 ^ V j » } J ^ ' i oya A-nSfri; Jhoo-» y j „ w i e a n d e m T a g e , d a sie a u s Ä g y p t e n l a n d z o g " . 1 cf. das Ckaldüische: E s r a 0. 3 JJ'TO^ l ^ Q T ^ "IHN „ w o man Opfer darbringt", cf. Grammatik des Biblisch-Aramäischen von K a u t z s c h , Leipzig 1884, § 103, 2 C Olme Riickweisung durch ein Ortsadverbium und ebenfalls von einem Genitiv (constr.) abhängig findet sieh ^ Daniel 2, 38 J K t f S i p i a p . i H « r ^ J M „und überall, wo Menschen wohnen", cf. Kautzsch, § 103 C. Das Hebräische hat dafür nach den allgemeinen Wörtern der Zeit und des Ortes: Lev. 4, 24 5 nVjHTTlK BnBMB'K Mpoa „am Orte des Schlachtens das Brandopfer" „am Orte des, dass man schlachtet". Der Satz nach "ffi^N ist also als substantivisches Nomen im Genitiv zu denken, cf. Daniel 3, 5 l ^ D ^ ' n - ^ tO^ga „zur Zeit, wo ihr hören werdet".



13



Vereinzelt findet sich die Rückweisung bei O r t s a u s d r ü c k e n durch das entsprechende Ad ve r b i u m : 243, 2. 3 ^ 0 1 ^ 3 ? >U ^usuAao ^al l ö t ^ „ d a , w o Sünden gesühnt werden". § 8Sehr zahlreich sind nun die F ä l l e , wo j o h n e C o r r e l a t i v „ d e r j e n i g e , w e l c h e r " bedeutet. 1 114, 15 ^«.»{jo ^ u » Ä^-D )) J & i X „ u n d w e r gefallen ist (einen Fehltritt begangen hat) fürchtet sich, und w e r Böses gethan hat, naht sich nicht dem Richter". — 359, 10 o( JLcocibaJ low JJ ien^S ^t^aa „was Gott betrifft, so ist kein Gesetz für ihn bestellt, oder giebt es E i n e n , d e r über ihm wäre, dass er ihn in seinem Thun tadeln k ö n n t e ! " — 119, 17 o o ^ j ^ o..aaj „ s o wird er von uns nehmen d a s , w a s er uns gegeben h a t " . — 395, 8 yiM v^ajt „sehr schön ist d a s , w a s ich von dir gehört h a b e " . 2 § 9. j, u n d d i e c a s u s o b l i q u i . Das e i n f a c h e ; kann sowohl den N o m i n a t i v wie den A c c u s a t i v bezeichnen. Indessen wird l e t z t e r e r auch durch die P r ä p o s i t i o n ^ a u s g e d r ü c k t , e b e n s o d e r D a t i v . F ü r den ersten F a l l können die Belege aus § 8 eingesehen werden, f ü r den zweiten bringen wir folgende Beispiele: 276, 1 ^otjt-X oua*.} „er tränkt die Durstenden": — 300, 2 ^ m . l J ^ a j i k . JJ „nicht Ichrest du die vom Hause Isaaks". 1 Cureton: „Spicileg. syr." London 1855, S. 4, Z . 9 ö j i . Ä o o ^ U o Jim-Dä^-Coi ^ o ^ u ^o {lojJLu „und dass ihm Freiheit, gegeben ist in höherem Grade als diejenige, welche allen Weltteilen gegeben i s t " . Belege aus Cureton heran zuziehen halten wir uns darum für berechtigt, weil diese Sammlungen ebenfalls die altsyrische Sprache aufweisen. - cf. die verwandten Erscheinungen im Neuhebr. und Ohald. „ P i r k e K^ll i^DiD s b «1 „ d e r j e n i g e , A b o t l i " I , 13 :n»Tn sVtaj? w e l c h e r nicht hinzufügt, geht unter, und wer nicht lernt., ist. dos Todes schuldig". A l s Accusativ voranstehend: Daniel Y , 19 KlfJ Kl.! « ! : « n » nin « 5 3 «ln-HI ^Bß „ d e n j e n i g e n , d e n er wollte, tötete er, und, wen er wollte. Hess er leben". Dieselbe Verwendung findet das hehr. Pron. demon. 3t. allerdings nur in dichterischer R e d e : P s . (>S, 29 iWJJ : 33^ J J ^ B tt D N ^ g „stärke, Gott, dasjenige, was du uns gemacht h a s t " .



14



Als O b j e c t steht es in Verbindung mit der Präfixa auch wohl nachdrucksvoll voran: 270, 22 to! )J ^ s o ^ . ^ t l ^ o „und die kommen, um hineinzugehen, lassest du nicht". Im D a t i v haben wir es z. B.: 277, 6 daajo ^ J L ^ A . JbnN>. )Jo „und nicht ist Friede dem Ein- und Ausgehenden". — 359, 18 - o „wehe dem, der plündert' 1 . Mit einem N o m i n a l s a t z steht es: 105, 10 ^ j ^ L . ^ ^M^y ujosd; „damit sich verbreite unser Geruch zu denen, die rings um uns her sind". § 10Das Relativwort dient häufig zur U m s c h r e i b u n g des A d j e c t i v s . So v o r C a r d i n a l z a h l e n , die, ursprünglich Substantiva, dadurch die Bedeutung von Ordinalzahlen erhalten: 31, 15 .JL»oio{j ^oof^äo-L. vnviN.Ai; ^.1'jl.jo „und z w e i t e n s , damit die Schuld der Amoriter voll werde". — 125, 12 o v i w i ^ i ^>1? { ^ a s o o o JU-jo-o; JL.o> ^ . s u ä » „und bei der z w e i t e n Geburt, nämlich durch die Taufe (die durch die Taufe geschieht), empfangen sie den heiligen Geist". — 36, 17 .^äaLj „im n e u n z i g s t e n Psalm". — 131, 14 ptl ^'»Xjo .JLo JL¿¡»,j3 pil ¡ootj ä - K d (Kxíixkio JLuo» „es steht geschrieben: ,Es wurde der erste Adam zur lebendigen Seele; und der z w e i t e Adam ist der lebendigmachende Geist 1 ." 1 — 64, 21 ^ U h ©tkJLjbaa „bei seiner z w e i t e n Ankunft". — 88, 8 JLüo-j „und d a s d r i t t e (Reich) war das der Griechen". — 88, 9 vsÄ?!?o „und d a s v i e r t e war das der Kinder Sems". § 11Aber a u c h s o n s t dient der Relativsatz z u r U m s c h r e i b u n g v o n A d j e c t i v e n : 45, 20 ^s ^o^l JLaio „und (dass) er abhalte seine Hände v o m B ö s e n " (eigentl. „von demjenigen, was böse ist"). — 104, 13 ití? ¡A^o» „vor dem k o m m e n d e n Zorn". — 115, 12 LJLsoj » ä ^ „statt eines s t e r b l i c h e n Mannes". Es wird also dadurch ein attributives Adjectiv, welches sonst im status emphaticus stehen würde, in ein prädicatives verwandelt, 1 Biblische Citate, welche Afraates in grosser Zahl bringt, glauben wir doch als Belege der Spracheigentümlichkeit desselben anführen zu dürfen, da Air. meist dieselben nicht in wörtlicher Übereinstimmung mit dem Grundtext wiedergibt.



15

das nun n a t ü r l i c h im stat. absolutus steht.

117, 16

JLJ!

p o j j JJ „ n a c h e i n e m b ö s e n M a n n soll e r n i c h t r e d e n " ( d a f ü r k ö n n t e es a u c h h e i s s e n : JLjucs flügelte J L I - F S ) -



dieses ¡Uj

132, 10 LJho

Sterbliche

jtti\v

zählige

JLJU{

P »

Heuschrecken"

=



1 2 3 ,

(eigentl. „H.

J J ^ V .

O U A I ;

^ge-

^ ¿ ¿ - ¿ A ;

JJOI

das U n s t e r b l i c h e

J « a n D^lJ>n —

1 6

welche

fliegen"

OOT

=

i^o-a

„es

muss

anziehen". —

121, 2

181,

JJ?

14

„un-

Messiasse". § 12.

Als r e i n e s

Relativuni

e r s c h e i n t j da, wo k e i n e R ü c k w e i -

s u n g d u r c h ein P e r s o n a l p r o n o m e n a u f d a s W o r t s t a t t f i n d e t , w e l c h e s j

mit

dem dazu gehörigen



.JLs.> ^.jLl.

Satze

verbindet:1

196, 3 ^ j o k i a i o JJ

, , n i e m a l s s a h e n wir e i n e n H i r t e n , d e r v e r l a s s e n

h a t " u . s. w. —• 24, 16

-a^)

ilyioji

„in allen Wundern,

welche er bewiesen h a t " . D a b e i i s t ; äusserst beweglich; e s k a n n d u r c h e i n e n

langen

Z w i s c h e n s a t z v o m z u g e h ö r i g e n V e r b g e t r e n n t s t e h e n : 1 9 5 , 11 o o s j o . . . . o^joo . . . . .JjL^} OP-2>J ^ ^

^¿¿»Lf

. . . . J l ^ » Jjov^. ¡ l o ^ ' j o! asojLi

....

p^.JB.1

....

. . . . ^VflDO

„ g l e i c h e t i h r H i r t e n diesem H i r t e n , . . . w e l e h e r , — s o l a n g e

er....

s o r g t e . . . u n d (die E n t f e r n t e n ) h e r a n z o g u n d (die V e r i r r t e n ) den

r e c h t e n W T eg

Schwachen)

leitete

kräftigte und

Fetten) bewahrte —

und

(die K r a n k e n )

(die

(die Z e r s c h l a g e n e n ) v e r b a n d u n d

(die

s e i n L e b e n h i n g a b für seine S c h a f e " .

Als reines R e l a t i v findet sich ; öfter mit c o n d i t i o Sinn: OilS^jijL

2 9 7 , 15 ^ ¿ . s a a p o ^ö

auf

besuchte und

^-fJL

M

jaaijo

-iv—ÄO?

.^ao!

nalem ^JL^?

t^-^0

„ w e n n E i n e r e i n g e h t , so i s t e r g e f e s s e l t , u n d wenn e r a u s g e h t , so i s t e r g e b u n d e n .

W e n n e i n e r d a i s t , d e r g e s ü n d i g t und t h ö r i c h t

w i d e r G o t t g e h a n d e l t h a t u n d e r t h u t , was den G e f ä n g n i s a u f s e h e r n g e f ä l l t , so b e f r e i e n sie i h n von s e i n e n K e t t e n " . 1 Dasselbe bietet sich uns im Xeuliebr. und Chald. z. 1!. ..PirkeA b o t h " 2, 41' tJJßtfn 1 ? ISiDB? IB'D« "OT "1DKFI ..sage nicht von einem Ausspruch, d e n man nicht verstehen kann, dass er schliesslich (eig. dass sein Ende) doch noch verstanden werden kann." — Daniel 2, 10 i n ^ n n b . . . ''I K R E t e ^ ^ «kein Mensch ist auf Erden, der (die Angelegenheit des Königs) deuten könnte", cf. Kautzsch „ G r . des bibl. Aram., Lpz. 1 S S 4 " , § 103, 3 a . I n dichterisclier Rede wird das hebr. Pronom. demonstr. 1t ebenso gebraucht: Psalm 142, 4 1t_rnt»'•».-> u KjJo „und das, wonach du mich gefragt hast, mein Freund, . . . will ich dir schreiben". Die R ü c k w e i s u n g m u s s jedoch notwendig e i n t r e t e n , wo der R e l a t i v s a t z n u r aus j u n d einem S u b s t a n t i v b e s t e h t , welches der Relativpartikel ohne ein verbindendes Yerb, wie {oot, folgt: 129, 12 v.ij^f o«> JK^» Jjo^X o p u A JJ „(so) kann (er) sich nicht diesem Hause nahen, welches unser Leib i s t " . 1 cf. Nöldeke, § 3 4 2 — 4 0 . Ebenso im Neuliebr. und Cliald. „ P i r k o - A b o t h " Y , 15 Kintl> J1ÖD "fltj JSD „ein Schwamm, der alles an sich zieht''. — Daniel 7, 17 j^K «nvn „diese f u r c h t b a r e n Tiere, welche 4 (an der Z a h l ) ' s i n d " . * * " 3 D i e Rückweisung findet in diesem F a l l e im Cliald. in mannigfacher "Weise statt. D e r Accusativ von findet sieb verstärkt durch ein rückweisendes Suffix an der nota accusativi: Daniel 3, 12 W K : ) i n n ; rPiD ^ . . . P"!?? „es sind (jüdische) Männer, w e l c h e du bestellt h a s t " . I n Coordination mit einem andern Relativsatz haben wir als Rückweisung das P r o n o m e n separatum. — E s r a 5, 14 . . . pBJH " I S y t t ^ i :isn bvii „welche N e b u k a d n e z a r weggenommen h a t t e . . . . und (sie) welche er gebracht h a t t e " u. s. w. A u c h durch ein Yerbalsuffix geschieht die R ü c k w e i s u n g — E s r a 5, 14 JPJgjtf ÌIHS ^ „den er zum S t a t t h a l t e r gesetzt h a t " . 2



17



2. Die Rückweisung muss ausserdem in allen den Fällen eintreten, wo wir ein G e n i t i v v e r h ä l t n i s vor uns haben, 1 o d e r wo das Relativ von einer P r ä p o s i t i o n abhängig ist. 187, 6 ^ ü A f f l a o v * ^ 0 t - ^ - ^ f 0 —ot®»! 3 ? (vorhergeht j-C^i) „dessen F r ü c h t e zahlreich und gut und angenehm sind" (eigentlich: „der B a u m — d e r — seine F r ü c h t e sind zahlreich und gut und angenehm"). Hier zeigt sich wieder deutlich die ursprünglich demonstrative Bedeutung des j. 2 An der Spitze des Relativsatzes stehend, hebt es das W o r t , auf das es sich bezieht, besonders stark hervor, um ihm in dem Folgenden eine nähere Bestimmung zuzuführen. D i e s geschieht durch Pronomina separata resp. Suffixa: 1 8 9 , 1 8 (vorhergeht J^>JL» o - j J « » V ^ ? „deren Wurzel in die E r d e gepflanzt i s t " (eig. „ d i e — ihre Wurzel ist g e p f l a n z t " ) . — 145, 11 o ^ J ^ ^ 0 » * ^ ? »je(ier> i n dessen Haus die Diebe einbrechen" (eigentl. „jeder, der — sein Haus durchgraben Diebe"). — 185, 17 otküjuxsoj ^ ja^o •t v - ^ JJ „bei dem, dessen Gedanken viel sind, wohnt er n i c h t " . B e i P r ä p o s i t i o n e n haben wir die R ü c k w e i s u n g : 3 247, 21 J&jjß jJj ^ap 4 „ ü b e r d e n j e n i g e n , 1 Dasselbe gilt aucli für das Chald., cf. Kautzsch, § 103, 2 a — Daniel 2, 11 VJirPK ^ « ^ " D J ? linTlD ^ „die G ö t t e r , d e r e n W o h n u n g beim Fleisch nicht- ist". Ebenso 2, 26. Wo ^ auf ein Pronomen der I I . Pers. zurückweist, nimmt die zu ^ gehör. Präp. das entsprechende Suffix der I I . Pers. an. Daniel 2, 37 K'ötf nbfcj "H ^ ' S i T . . . «JJO^O (Du) „welchem der Gott des Himmels das Königreich gegeben hat". 2 F . W. M. Philippi § ü. 3 cf. „Pirke-Aböth" I I , 2 N B O S PJBID R O K B Ö N A J ? NNIN-BOI •TO ,,und das ganze Gesetz, m i t dem kein wirkliches Thun verbunden ist, sein Ende ist eitel und zieht Schuld nach sich". — Daniel IV, 5 ^TTHJ? ^NBFRRNN 'HL >, ull d welchem der Geist der heiligen Götter ist". Ebenso wird das Demonstrativum 1t gebraucht : Jesaias 42, 24 ffr 13KBIJ « njiT „ist es nicht Jahve, gegen den wir gesündigt haben?" cf. Wilhelm Gesenius, Hebräische Grammatik (von Kautzsch). Leipzig 1889, § 138, 3. 4 Dabei findet sich im guten Syrisch auch die Verstärkung des } durch ein Demonstrativ: Cureton, Spicileg. syriac. S. 12, Z. 2 i ^ o K ^ j OO) {oex ^ o v ' S . ^ j vQ.JO) j j ^ t ^ o o JLJLVJ •tjL») t«Li v cu! „weil die Häupter und Lenker,auf welchen die verändernde Kraft beruht, welche Geburtshaus (Horoscop) genannt wird, einander feindlich entgegenstehen". 2



18



d e r nicht in ihren Mund wirft, verkündigen sie Krieg". — 109, 11 (vorhergeht JLu^>&) ^ . » ¿ S A X ^ A J I M JJJ „ v o n - d e m er (der Böse) nichts essen kann" (eigentl. „das — nicht kann er essen von ihm"). —• 160, 16. 17 (vorhergeht ^»yo ova „ w o s e l b s t (in welchem) die Gebeine Josephs begraben waren". — 171, 8 aa*^ „und j e d e r , dem die Güte nahe steht". — 333, 9 ,oc*=> JLsjj JLaj{ u a a „die Menschen, an d e n e n Gott Wohlgefallen hat". — 329, 15 ^OO^JL*» JLoovs ^.»Li „ a u s w e l c h e n der Erlöser geboren wurde". — 28, 1 vS*» i-aoJ? . ^ J j - o a s „ ü b e r w e l c h e unser Herr gesprochen hat". — 345, 2 >pl? {Lo.«>) f> „die Heiligkeit, i n d e r wir stehen". — 345, 3 ^XolKso ^ooti-^s» {JLo^ujO ^ootLojbuS "^a^ao; JL.-JO©*.*; JL^cx^w ota „ a n w e l c h e r (der Heiligkeit) das Volk der Juden wegen seiner Sinnlichkeit und fleischlichen Begierde Anstoss nimmt" (eigentl. „die . . . wegen seiner S i n n l i c h k e i t . . . . nimmt das Volk d. J. an ihr Anstoss"). Steht dagegen vor dem Substantiv dieselbe Präposition, welche vor der Rückweisung stehen müsste, so k a n n die R ü c k w e i s u n g a u c h f e h l e n : 51, 17 ^ j l l ^f* 9 ^ J^j» „und m i t d e m G e r i c h t , m i t dem er richten wollte, wurde er gerichtet". — 52, 1 iäaasoU JL^oioA. Jb»jj JloLAxsoao „und m i t d e m S c h l a g , m i t d e m er schlagen wollte, wurde er geschlagen" (für Jb>jj ©ta J • • v )

B. Attributiver Gebrauch des ? in der Genitivdarstellung.

§ 14. Zur Genitivdarstellung findet sich im Syrischen der s t a t u s c o n s t r u c t u s noch ziemlich h ä u f i g . 1 In der alten Sprache des Afraates ist die Zahl der eigentlichen Genitivausdrücke ohne Umschreibung mit ; jedenfalls verhältnismässig noch grösser, als bei den späteren Schriftstellern der Zeit des dominierenden griechischen Einflusses. R e i n e S t a t u s c o n s t r u c t i in Fällen, wo letztere entschieden das j anwenden, sind bei Afraates noch sehr häufig. Zu vergl. 496,13 2 / ^ ¿ o 1 cf. Nöldeke, § 205. Besonders beliebt ist der einfache Status constructus bei der -Verbindung eng zusammengehöriger Begriffe, die als e i n Begriff empfunden 2



19



„finster an Erkenntnis" (eig. tenebrosi intellectus) )b^viy> w^JLso „tastend in der Finsternis". Indessen, es ü b e r w i e g t doch sehr d e r g e w ö h n l i c h e A u s d r u c k mit D i e U m s c h r e i b u n g mit j zeigt die ursprüngliche Demonstrativbedeutung der Partikel auf das deutlichste: 1 193, 19 JLioo-^ JLa_j; „am Tage des Sturmes" (eigentlich: am Tage, — dem des Sturmes"). ist also Apposition zu JLOO-A, und das G e n i t i v v e r hältnis findet zwischen dem Demonstrativ und dem zugehörigen Substantiv statt. Das Demonstrativ j steht also zu dem folgenden Substantiv im Status constructus. Dabei ist es gleichgültig, ob das Substantiv sofort sich eng anschliesst, oder ob es vom Demonstrativ durch Z w i s c h e n w ö r t e r g e t r e n n t ist: 24, 7 ^ J j - ä a s ^ i l ^ X o i ; {JLja ,,(in) die Untersuchung d i e s e r b e i d e n G e b o t e " . — 345, 5 JL^cL.}O*O (VÄJL J^UJ; J K ^ V i „die Gedanken thörichter und einfältiger Menschen". Die appositioneile Umschreibung des reinen Genitivs durch » dient durchaus n i c h t i m m e r z u r D a r s t e l l u n g e i g e n t l i c h e r G e n i t i v v e r h ä l t n i s s e . 2 272,22 fta^, „der Berg Horeb". — 283, 22 JJLui» „am Bache K r i t h " (eigentl. „am Bache —• dem des Krith").

werden und als solche einen Plural bilden können, wo das erste "Wort im Singular steht (cf. Nöldeke, § 1 4 1 ) . So 2 5 5 , 5 u. s. „ )0-C£i:*3 S t r a f e " , auch zusammengeschrieben . . " * » V > f Y i S O " . — 2 5 5 , 11 F e i n d " . — 2 0 8 , IG „ W == ^ s t p o i k a i a " . — 2 8 3 , 3 „{fisfloOk* = fundamentum". — 2 8 4 , 5 „JLfloa>a.J == Gesetzesübertretung•'. Dass man solche Compositionen als e i n W o r t empfand, beweist wohl auch die Verwendung des Personalpronomens als A r t i k e l v o r d e m S t a t u s c o n s t r u c t u s : 2 8 4 , 6 JLooaiaJ Oot Jboj^. „ja. bis in Ewigkeit währet die Gesetzesübertretung". Auch im Ohald. findet sich der stat. constr. nicht selten. Daniel 2, 18 i^Ol „die Weisen von B a b e l " , cf. noch 2, 4 7 , 1 8 ; 3, 5, 2 1 ; G, 1; siehe: Kautzsch, § 8 0 . I n dem späteren Hehr, ist er auch nicht selten. „ P i r k e - A b ö t h " 5, 20 S^ETl DJ? „mit denen, die tliun, was dir wohlgefällt". 1 cf. Daniel 2, 15 :N3bl2 ^ KB^tf „der Beamte des K ö n i g s " . — 2, 1 9 ; 2, 4 9 ; 5, 3 ; 5, 5. ' ' „ P i r k e - A h o t h " 3, 1 0 n n t j t f - ^ r W „der Schlaf der Morgenzeit'-. •— 4, 17 u. s. w. 2 P ü r das Hehr. cf. Philippi, § G, 3. W i l h . Gesenius, hehr. Gr., § 128, 2.

2*



20

§ 15. Wir betrachten in diesem Paragraphen, für sich besonders, die Zusammensetzung der Partikel » mit der Negation JJ in der Bedeutung „ o h n e " und werden sehen, dass wir es hier mit einem e i n f a c h e n G e n i t i v v e r h ä l t n i s zu thun haben. 1 269, 7. 8 It^-s*. { Ö ^ O A JJ? „Werke o h n e Namen". Die genaue analytische Untersuchung derartiger Ausdrücke hat auszugehen von dem positiven Ausdrucke, ohne das JJ. Ein blosses ¡opa-"-? J*^»» würde bedeuten: „ W e r k e d e r Namen", d . i . zugehörig zu N a m e n , mit solchen verbunden. Nun ist aber die Negation JJ eigentlich ein Substantiv und bedeutet „Mangel", von - J J 2 hebr. Zwischen ? und findet, genau besehen, ein Genitivverhältnis statt. Es ist also genau zu deuten: „Werke — die des Fehlens der Namen", d. i. „Werke o h n e Namen". — 278,14 .15 JJ? i?asä.v. JJ» L-vijl JJL „er hat den Himmel aufgehängt o h n e Stützen und die Erde befestigt o h n e Säulen". — 279, 1 — 3 JJ? JUai JJ; JL» .JLa'¿s JJ; JL>o> Jb».»io . J l a ^ J J ; J j t i i „es wandelt die Sonne o h n e Füsse . . . . die Wolken laufen o h n e Flügel, und der Wind weht o h n e Fittiche, und es eilen die Wasser o h n e Seele". Das Substantiv steht dabei gerne im S t a t u s a b s o l u t u s : 358, 11 a.3 ,oot.X Ji-s! Hl » s o n ( l e r n o h n e Drängen verkündete es ihnen Cyrus". — 361, 19 oiao! JJ; ~¿t lta**.» ;.A ^ . ä j j ^ ^ J.A-J „das Zeichen nämlich des Kreuzes des grossen P r o p h e t e n " . h) Manchmal haben wir e i n Regens mit Possessivsuffix u n d mehrere Genitive, wo das j vom zugehörigen Substantiv durch Zwischenwörter getrennt steht, und ein zweiter Genitiv unter der Rection des einen j steht: 460, 6 JUa*o> JL^j ^.»I ^ ^ © i ? ^ o t l o A . j JLuOajb „ d a s Gebet dieser beiden grossen Propheten und herrlichen Hirten". 1 § 20.

Der G e n i t i v a u s d r u c k mit > u m s c h r e i b t Adjectiva. E i n Possessivsuffix t r i t t in diesem Fall n i c h t an das zweite Substantiv, wie es nach der R e g e l sein sollte, sondern an das erste: 194, 15 V^a-? - f f l „deine rechte H a n d " u n d JLl-oo-j „dein rechtes Auge." U

ist nämlich im Syrischen, wie im Hebr. "p!?; und im Ar ab.

ein S u b s t a n t i v , und zwar generis feminini. Dieselbe Stellung des Suffixes findet sich z. B. Lucas XXII, 50 (Pes.) JLL&.; o»J?! „sein rechtes Ohr", das Suffix t r i t t aber an den dem Sinne nach d o m i n i r e n d e n T e i l d e s G e s a m m t b e g r i f f e s , und dies ist eben „Ohr." Anders ist es im Hebr. z. B. Psalm 73, 23 T „meine rechte H a n d " , eig. „die Hand meiner rechten Seite". — 51, 17 JJLaJ? otk^xLSo „sein hinterlistiger P l a n " . § 21.

findet

Die U m s c h r e i b u n g v o n A d j e c t i v e n durch den G e n i t i v sich sehr häufig: 43, 12 J^i-0 » d e r w a h r h a f t i g e

5, 5 iNabn-H N ^ n ^J?"«! „auf den Kalk der Wand des königlichen P'alastes".* Wechsel des stat. constr. mit verschiedener 'Umschreibung finden wir z. B. auch „Pirke-AbÖth" 6, 9" 1iTVt?B ^ iDIN" 1 ^ „in der Stunde des Heimganges des Menschen" (eig. „am Eingang der Stunde des Scheidens u. s. w."). 1 Bei lebhafter Darstellung, in rhetorischer Wendung, wird der Genitivgebrauch gerne gemieden. Das Substantiv, das eigentlich im Genitiv stehen würde, wird vorweggenommen, und das Wort, welches das Kegens vorstellt, folgt mit rückweisendem Suffix nach. 114. 21 VatKio o»_OOJOO^. i L a » o „und der Tod (was den Tod betrifft), sein Stachel ist zerbrochen", cf. noch 405,7. 8; 414, 13.



24



W e i n b e r g " . — 28, 16 J ^ a ^ s ? l»ol „ f e t t e r S t i e r " . — 103, 8 { L o k * » » „ h o c h z e i t l i c h e K l e i d e r " . — 157, 15. 16 JLuojj ,,der g e i s t l i c h e M e n s c h " . 1

ftwj

A u f die Bedeutung eines P a s s i v p a r t i c i p s k o m m t der Ausdruck mit ; in folgenden F ä l l e n h i n a u s : 26, 8 J« « y « JLo^»f „der y e r h e i s s e n e B u n d " . — 348, 8 JLlo^osoj „ t e r r a prom i s s a " . — 446, 3 o ^ 6 g e s e g n e t e Weintraube".2 A u f diese W e i s e werden mittels j gern A d j e c t i v a d e s S t o f f e s umschrieben. — 490, 18 JLLias» J ^ 0 ^ , „ s c h l a m m i g e C i s t e r n e " . — 123, 17 JLsl*»; k * « » „ l e d e r n e r G ü r t e l " . — 88, 17 Jlaotjj J h a X j ? omö „das H a u p t des g o l d e n e n B i l d e s " . 3 § 22. Oft findet sich j verwendet zur B i l d u n g von Ausdrücken, die w i r im Deutschen durch n o m i n a c o m p o s i t a w i e d e r g e b e n : 4 232, 11 J j L u ^ o S ; f k s ö a ^ a „an den W e r k e l t a g e n " . — 238, 20 k s j j Jjlo „ S p e r l i n g s n e s t " . — 2 4 0 , 15 Jba- „ S c h i l f m e e r " . — 493. 17 ( v s j ? Jj-a^ „ M o r g e n w o l k e " . — 493, 13 Iku» y L a i o j j i ü o j a „nach deinem E b e n b i l d " . — 397, 11 „ S c h l a n g e n e i e r " . — 3 9 7 , 11. 12 w ^ o ^ J )Jaj „Spinng e w e b e " . — 3 1 7 , 18 Jjuaaoafcj JLaKa „ S c h e i d e b r i e f " = „xo aiTQOTdoiov, nilVIS TSD". E i n e T r e n n u n g d e s G e n i t i v s von dem durch ihn bestimmten W o r t e durch das Numerale +L, wie 394, 9 „ein S e n f k o r n " , e r k l ä r t sich aus der enklitischen U n s e l b s t ä n d i g k e i t des cf. griechisches Tie. Auch hier ist die Anfügung des Possessivsuffixes an das erste S u b s t a n t i v w i d e r die R e g e l : 459, 9 „seine L e i b e s schwachheit". § 23. D a das eigentliche Genitivverhältnis nur zwischen der P a r tikel ; und der Näherbestimmung stattfindet, können sich z w i s c h e n 1 Dies Beispiel beweist, dass Afr. frei citirt. Die Pes'. hat I Cor. 2, 15 an dieser Stelle JjujO» = uvsujxaTixoc. 2 cf. Nöldeke, § 2 0 5 B . 3 cf. Daniel 2 ^ 3 8 Kann ^ Kttfin „das goldene Haupt". i cf. Daniel 2, 41 nr®-^' i)bn „Töpferthon". — 6, 17 ^ N23 „Löwengrube". — l\ 9 n W ^ l'O'OtS' „Feuerflammen". — 7, 10 „Feuerstrom".



25



d a s B e s t i m m e n d e u n d B e s t i m m t e W ö r t e r v o n ge r i n g e r e r T r e n n u n g s k r a f t e i n s c h i e b e n . Am häufigsten thun dies die das Verbum substantivum vertretenden P r o n o m i n a p e r s o n a l i a : 1 200, 5. 6 oo* „Kraft Gottes ist er". — 191, 3 o« „und er ist ein Jünger unseres guten Hirten". — 274, 11 I I „ s i e sind Geschöpfe Gottes" („alle Menschen nämlich"). — 292, 14 ,ojJLcy»} J J ' V Ü O „wir sind Helfer eurer Freude". — 303, 4 750^5 v-oi f k a ^ j ^o „sie (die Rebe) gehört zu der Pflanzung Sodoms". — 254, 4 )J! ^ ^ V m ^ ; M jJ^f *> ,,ich habe die Verschuldungen Israels geahndet". — 7, 19 ioC^j voKii ot\-a- „der Tempel des Herrn seid ihr". Ausser den Pronomina schieben sich a u c h A d j e c t i v a und sonstige a t t r i b u t a r t i g e Z u s ä t z e zum Regens ein: 261, 3 o ^ w a jjJLa „durch das g e r e c h t e Gericht Gottes". — 267, 5 ^oJL«. J L o s ^ JLaikio „Saul, der e r w ä h l t e König des Volkes". — 508, 3 oo-as»- s-po> ^otXa „ a l l e B r i e f e des Mär Ja'küb". Auch {001 und schieben sich zwischen das Regens und den Genitiv: 55, 19 Joot ©iKoo»} „er war ein Sohn des Kebsweibes des Eliphas". — 110, 6 ^ooyN-o; V a o i lo&i iv-so.^» ^.©(ä-ui „der Erstgeborene war Rüben unter allen seinen Brüdern". — 113, 13. 14 Ji^-oo» „denn sie (das Weib) ist eine WTaffe des Satans". Partikeln wie «sol, treten z w i s c h e n das Bestimmende und Bestimmte: 200, 2 í o ^ j „denn Weisheit Gottes ist er" (der Schatz). — 57, 6 o^ioojj ä o I i l o ^ j a „auf das Gebet wiederum seines Fastens". —• 332,5 ^ O . * . . |JO» JCL^C „dieser Jesus ist der Sohn Gottes". Zusammen mit Pronom. treten auch S u b s t a n t i v a , wie A d j e c t i v a zwischen das Bestimmte und den bestimmenden Genitiv: 458, 3 JJSX J L I A A ^ J J - A I J J V ? - ^ - * O T O J I » T A O „die Gerechten sind die Lenker dieser Welt". — 280, 4 o t t a a ^ ; Jb>» oe* .ot „er ist der grosse Tempel seines Schöpfers". Mitunter steht der G e n i t i v auch v o r a n : 6, 16 o i ^ s ; JJLOOI {lt-»t-*> ¿sj-a o^KcßlisjL „so ist auch unseres ganzen Glaubens Fundament, der feste Stein". 2 — 327, 11 oolo 1 cf. Daniel 7, 6 ^y"«! T?? »vier Flügel eines Vogels". „Pii-ke-Aboth" 6, 9 b onsib"1?^! r6l"I3 „aus der grossen Stadt der Weisen und Suhriftgelehrten bin ich". 2 cf. Nöld., § 208B.



26



i l o i S i n wo» „ u n d wiederum s a g t e r : „ d e m H e r r n g e h ö r t das R e i c h " (eig.

„des

Herrn

ist

u.

s.

w.").



410,

1.

2

oocx

JLDJLOJ

tyk^M i ^ i i . w e t o a Ä t ^ A „ H i s k i a ' s F e i n d e wurden t o t e L e i c h n a m e " .

§

24.

W e n n s c h o n in a l l e n d i e s e n B e i s p i e l e n , namentl i c h in d e n e n , wo e i n e T r e n n u n g d e s bestimmenden G e n i t i v s u n d des B e s t i m m t e n s t a t t f a n d , der s e l b s t ä n dige, a b s o l u t e G e b r a u c h des? als eines u r s p r ü n g l i c h e n D e m o n s t r a t i v s h e r v o r g e t r e t e n i s t , so z e i g t s i c h d i e s e r g a n z b e s o n d e r s a b e r i n d e n F ä l l e n , wo e i n R e g e n s a u s d e m V o r h e r g e h e n d e n zu e r g ä n z e n i s t , u n d n o c h m e h r , wo e i n s o l c h e s ü b e r h a u p t f e h l t . 1 124, 4 V i JLüa*} ^ a j ) ^xiovso JLSs» ^VL „ E l i s a empfing doppelt vom G e i s t e des E l i a s , und u n s e r E r l ö s e r empfing d e n d e s J o h a n n e s u n d den des H i m m e l s " . — 489, 13 V I C L X J y ü - u j JU-asoj y+l „ e r h ö r e u n s e r G e b e t , wie d a s d e i n e s F r e u n d e s Mose". Ein besonders h a b e n wir 293, 1 5 , y^iolio „er u n d b e r i e t sich m i t

l e h r r e i c h e s B e i s p i e l dieser Anwendung des j wo es von R e h a b e a m h e i s s t : J y . * ..« .,ArW v e r w a r f D a s d e r W e i s e n (d. i. ihren R a t ) den j u n g e n L e u t e n " .

E i n e x p l i c i t e g e b r a u c h t e s S u b s t a n t i v , wie ) i A a a „ R a t " , g e h t h i e r n i c h t vorher. — 60, 17 u ^ A o a i ^ j o „und d a s d e s K a i n ( v o r h e r g e h t JI=>»OJO „ O p f e r " ) wurde v e r w o r f e n " . — 89, 18 Jj-^j ^CH-Lioo J J ^ j ^CHASO? { i ^ ä j O ui^do „und er u n t e r s c h i e d betreffs der F ü s s e und Zehen, dass sie teils von E i s e n , (eig. dass (ein T e i l ) von ihnen d a s d e s E i s e n s w ä r e " ) teils von i r d e n e m T h o n (eig d a s des irdenen T h . s e i " ) s e i e n " . — 3 2 3 , 3 a u x . k ^ j ,o,j} w i s o „ u n d er n e n n t sie d i e v o m H a u s e J a c o b s " . — 214, 12 fcao? JU.o.so»o „ u n d d a s d e s M o s e ( v o r h e r g e h t JhoXo = „ B u n d e s z e i c h e n " ) war das L a m m , das er f ü r das V o l k beim P a s s a h s c h l a c h t e n s o l l t e " . — 84, 12 ioo» JJ ^oi+ij u . ^ » „so i s t er n i c h t g r ö s s e r , a l s d e r ( v o r h e r g e h t „ R e i c h t u m " ) d e s H i s k i a " . — 390, 4. 5 JJ! ^OJ! ,-spo 1 cf. Nöld., § 209 A. cf. Daniel 2, 32 : 2 0 a n T « ! PltfiO Kö 1 » «¡in „Das Bild — sein Haupt war das des guten* Goldes" ( = „aus* feinem Golde").



27



JL^&jl; )Jo a i Ä J ^ j J ; . . . . JLsotJO Jbax oot ,,und wer sind die Reichen . . anders, als jenes erste Volk . . . . welches alles Irdische (eig. „ a l l e s — d a s d e r E r d e " ) erbat und nicht das Himmlische, (eig. „ D a s des Himmels). — 251, 19. 20 ¡la\.aflo ijo» JU*=> ^ai^a-ojj „indessen aber ist diese Thorheit schlimmer a l s die des Rehabeam". — 158, 1 ^oot fcmia} ,,solange wir d i e ( L e u t e ) des Fleisches waren" ( = „fleischlich"). — 158, 4 JL>o> ^ K.J ^ ^«U^K^I UJOT; JLU*Ä5O> „ w e n n in e u c h d e r G e i s t des M e s s i a s ist, so

seid ihr die ( L e u t e ) d e s G e i s t e s ^ ( = „geistlich"). — 439, 14 .JLaojjj ^ „nach der (Abhandlung) über die Liebe" (eig. „ n a c h d e r — d e r L i e b e " ) . — 506, 9. 10 >^>1} ^ ö « ^«Lo-äo ^o ,,und nach ihrem Tode gehören sie (vorhergeht „Schätze") andern" (eig. „ s i n d s i e d i e d e r andern"). Auch v o r e i n e m A d v e r b i u m steht 1 so: 248, 14 »xioo» ^JJLCD „weil wir einander gehasst haben, sind deren viele geworden, die uns um nichts hassen". Ebenso 272, 18 .¡ot.'SSj ovvinN Jkuj JUx=» Jjiajj )a.V o i t a a j j „denn wie ihn hat er (Gott) uns als d i e ( M ä n n e r ) e i n e r bösen Zeit (in Apposition zum Suffix an die Spitze des Volkes gestellt". § 25. I n d e r D a r s t e l l u n g des G e n i t i v u s o b j e c t i v u s i s t » im D e u t s c h e n d u r c h e i n e P r ä p o s i t i o n zu ü b e r s e t z e n : 37, 14 fc^^oot» „wiederum giebt uns der Herr ein Beispiel a n jenem Manne" (eig. „jenes Mannes"). —• 492, 10 J k X a o l ^ x „im Vertrauen a u f deine Freundlichkeit". — 82, 4. 5 {Haxe»? {^¿a-u „die Rute bist du z u m Schlagen". — 347, 10 {LJLmipj JJju y-f 1 wie das Zünglein an der Wagschale". — 488, 4 ^ s a ^ J s ä j l l o X ^ . uJ&vS ^ j j j ! „öffne die Ohren für das Gebet n a c h deinen Worten". — 53, 11 Jb»jo o p o x uoü» ^ooi „und Haman wollte Rache fordern für

seine

Volksgenossen". —

452, 4

OTSAXJ J t o o o t ^

JLA.OÄO -fia

„Mose trat in die Bresche an seinem Volke". Oft hat j so die Bedeutung des lateinischen de, griech. TTSGL, unseres „ ü b e r " bei Ü b e r s c h r i f t e n von Abhandlungen. 2 — 199,18 ' Hi" ist „momentum staterae"; das Hebr. hat an dieser Stelle Jes. 40, 15 priK* „Stauhöhen". 2 Anders ist der Gebrauch des J an ¡Steilen wie z. U. in „¡Spicileg. Syriao. ed. Cureton". S. 31, Z. 8 ^o yoijjJU»; JLsaja.m*S? ^ ^ X J L i o j



28



ipoJLiöa ,,in der e r s t e n Recle ü b e r (eig. des Gl.) d e n G l a u b e n " . — 31, 2 u i a a a k - j ^ © ^ s l a s o ; . . . . {fiC^io

(L.AIM_©I} JLJÖ^O

J^jJb» „ d a s W o r t •— v o n ( ü b e r ) dem A u f e n t h a l t , den die K i n d e r I s r a e l s im L a n d e Ä g y p t e n g e h a l t e n h a b e n . . . . " — 356, 7 ILQJU*OO J l a ^ o k a j J ^ a X * ,,zu E n d e ist die ( U n t e r w e i s u n g ) ü b e r die J u n g f r ä u l i c h k e i t u n d H e i l i g k e i t " . — 313, 12 lio^a.*. J J ^ - o J » » « . i a s j „ d a s P r a h l e n I s r a e l s ( m i t ) ü b e r die U n t e r s c h e i d u n g der S p e i s e n " , wo ein genet. subjectivus, u n d ein g e n e t . object i v u s u n m i t t e l b a r h i n t e r e i n a n d e r in A b h ä n g i g k e i t von d e m s e l b e n R e g e n s g e b r a u c h t w e r d e n . — 436, 11 ^Km-^ij ^ ¡ o y m . a { ¡joi ^ ^ .oi^Äx» „ u n d wie ich dich b e l e h r t h a b e ü b e r d i e A r t (Dieses) d e r W e l t , wie eine E h r e g r ö s s e r ist als die a n d e r e , so will ich dich a u c h h i e r ü b e r b e l e h r e n " (eig. „wie i c h dir gezeigt h a b e D a s d e r W e l t = die A r t der W e l t " ) .

C. Coniunctioneller Gebrauch des ? in Relativsätzen,

§

26

-

Als u r s p r ü n g l i c h e D e u t e p a r t i k e l hat j vor allem die F ä h i g k e i t , P r ä p o s i t i o n e n m i t g a n z e n S ä t z e n zu v e r b i n d e n u n d l e t z t e r e d a d u r c h in ein d i r e k t e s Abh ä n g i g k e i t s v e r h ä l t n i s zu e r s t e r e n zu b r i n g e n . Ü b e r a u s h ä u f i g v e r b i n d e t » sich so m i t dem im S y r i s c h e n als alleinstehende Partikel nicht mehr vorhandenem u n d es e n t s t e h t d a n n die C o n i u n c t i o n ,-s. 1 ,-a ist von H a u s aus t e m p o r a l , wird a b e r d a n n in verschied e n e r Modification d e r B e d e u t u n g m i t e n t s p r e c h e n d v e r s c h i e d e n e m T e m p u s g e h r a u c h t ; die u r s p r ü n g l i c h e B e d e u t u n g des j i s t d a b e i k a u m m e h r zu e r k e n n e n . b e z e i c h n e t einen Z u s t a n d „indem, während". E s s t e h t so o f t a n s c h e i n e n d p l e o n a s t i s c h v o r e i n e m P a r t i c i p , u n d b l e i b t im D e u t s c h e n u n ü b e r s e t z t : 124,2 Jl*aj der Rede über demselben", wo gehörig zu". i cf. Nöld.,

taojho „ V o n Heliton, dem Bischof v o n Sardes aus Seele und Leib". 32, 3 ov^-»? t-ö „von ebenes den Autor bezeichnet: „herrührend von", eig. „zu§ 360 A.



29



^^u^Ks ^.ixtcu „Joh. sah den Himmel offen" (eig. „ i n d e m er g e ö f f n e t war"). Deutlicher tritt der Begriff der Dauer hervor in Fällen wie: 245,1 i ^ « t - s „während wir versammelt waren". — 320, 7. 8 n ^ . \ Y;-NSN „als er den Juda segnete". — 80, 16 O^-UJO ^ l » „und sie fuhren l e b e n d i g zur Hölle" (eig. „ i n d e m sie lebendig waren"). — 362, 8. 9 ikioä» Ä^o^a »-a. . . . o k - o „und er sass (im Palast), i n d e m er sich schämte, alle Tage". Mit d e m P e r f e c t verbunden steht in folgenden Fällen: 400, 15 t-oj +s> loe* y-l „wie er wüste war, z u r Z e i t , a l s David kaufte". — 357, 4 ^aJ t" 30 JW-SL^O^OJ Jh^jJJ „und n a c h d e m er sie aus Ägypten geführt hatte, führte er sie in das Land der Verheissung". — 459, 14 yuoo ¡ l a i a X —ov^js) t-o „und er stand auf, n a c h d e m er den Tod überwunden hatte". — 249, 14 t-o „ i n d e m er zu ihm sprach". „ a l s der Verderber auszog". — 451, 15 — 249,16 jj^a-uy» ja,aj JJOJ ^oo „und a l s die Zeit erfüllt war". Öfter steht es n a c h e i n e m Z e i t s u b s t a n t i v , wo sonst das einfache j (cf. § 7) genügen würde: 264, 1 ¿»oi+JL O O I X Jlvjj.^ J L A Ä X S J |üLa»o> „bis zu d e r Z e i t , wo sie (die Lade) die Obersten der Philister schickten". I n r h e t o r i s c h e r D a r s t e l l u n g steht es gern an z w e i t e r Stelle: 1 404, 12 —oiä.jj)J ,OJ! ^ j o K ^ i ,-s so- „als Joseph sich seinen Brüdern zu erkennen gab". — 264, 12 Jju» t-o „und als David sah". — 271, 4 «x-asL t-=> JLüoo „wenn das Salz fade wird". Dabei ist es natürlich gleichgültig, ob das S u b j e c t im Nachsatze d a s s e l b e i s t , o d e r n i c h t : 176, 4 Jb^L ,-D JL-o^äju JLa.^a.ao.=» „wenn man Barmherzigkeit fordert, unter den Demütigen wird sie gefunden". In vielen Fällen hat c a u s a l e N e b e n b e d e u t u n g : 334, 15 ^oov^v ^ioj V i » o J J t-=o „und da sie nicht recht handelten, sprach er folglich über sie". — 363, 19 tsoi ^ o i X Q - ^ p o „und d a sie sündigten, sprach er zu ihnen". — 378, 13 iLai.a..ca:ia.o JJ* —ot JL^iJ JL.ä*.o Jla.^ Iül^oi t-o .Jlsa^iX o»i> ^a^siL „ein Land, in welchem du ohne Armut Brot essen sollst, d a so gut und fett jenes Land ist". Es steht auch mit c o n c e s s i v e r Nebenbedeutung: 98, 6

i cf. Nöld., § 370.



30



' { ¿ A ^ Jjjjijj . J k a ^ los» JUJJ p „ z u d e r Z e i t , wo — und zugleich — o b w o h l der Weinstock ohne Tadel war; gereichte er nicht zum Nutzen". — 358, 16. 17 o o « Jj . . . . oooi . n m y i A . „ o b g l e i c h sie bedrängt wurden, wollten sie nicht ausziehen". — 458 fin. u. 459, 1 ja-ajao JJ ^ . . J b ^ o „er betete und flehte . . . ob w o h l er nichts bedurfte". — 390, 17, 18 o ; a a o t-a ,eoio*AJJ „und sie gefielen ihrem Gott, o b g l e i c h sie reich w a r e n " . Mit c o n d i t i o n a l e r Nebenbedeutung finden wir ^ in folgenden F ä l l e n : 109, 8, wo j Jho das wiederaufnimmt, JbojKso ^oot-A^ JL»o .¡j Y A I - u o „und Henoch, weil er wohlgefällig war vor seinem Gott, und Noah, w e i l er die Rechtschaffenheit bewahrte". Es wird hier also durch } wiederaufgenommen. — 117, 18 oot k2.ßoa.j .o^a „wenn er beneidet wurde, w e i l er trefflich ist, so möge er seine Trefflichkeit noch vermehren". — 389, 10 JLUUÄI&X ^ ^ „ d a d u r c h , dass sie den Armen geben". — 455, 8 Jj-f ^Oj-® jJ^aj „damit sie, d a d u r c h d a s s sie nicht erhört werden, gezüchtigt werden vor dem Gericht" ( = „ehe das Gericht kommt"). — 466, 7 " ^ a ^ a o JLaijj; ¡Koiciaa {©t^s CX.31O.JL J L i m i | „und weil er die Fremdlinge aufnahm, liess ihn Gott teilnehmen an dem Segen derGerechten". Öfter wird » von o durch ein verstärkendes Demonstrativ getrennt: 456, 15 jvisN. JL«.j JJj ^.¿^s Jba^. y j „und der Priester ist wie das Volk, d a r u m , w e i l er das Volk wegen seiner Sünde nicht tadelt". — 459, 8 ^ o j j {jovao » p ^ k j j ^ l o ^ q s , oKsa-a-ua .ilaio „und d a d u r c h g e r a d e , d a s s er sich vor dem Tode fürchtete, hat er durch seine Weisheit es uns verschafft, dass uns geholfen würde". § 28. I n V e r b i n d u n g m i t der P r ä p o s i t i o n '^¿.ib = „ a n langend, betreffs", bedeutet »mit causalemSinn „weil". constr. von «I Genüge). So steht es in d. Beil. „damit". „PiikeAi>6th" 2, 4» m n p sjais-j n & w ?ßwp m * i „time, was ihm gefällt nach deinem Wohlgefallen, damit er thue was dir gefällt nacli seinem Woldgefallen". Ebenso 4, 16.



32



D o c h n i m m t es in z a h l r e i c h e n F ä l l e n a u c h d i e f i n a l e B e d e u t u n g „ d a m i t " an.1 So steht causal in folgenden F ä l l e n : 57, 1 1 — 1 3 JLaa.ao J t ä X j {oot nv> ^ J L ^ v ^ o « j ^.^ox» lla^.^ O^xaj „und warum fand Maria Gnade? (Doch nur wegen ihres F a s t e n s und Gebetes), weil Gabriel reine Gebete a n n i m m t " . — 198, 13 o v X )Q-u3j p+zo fc^Xj JJ J f ^ r ? »um einen Preis nämlich ist er (der Schatz) nicht käuflich, w e i l es nichts gibt, das ihm gleich wäre". E i n N o m i n a l s a t z folgt darauf: 366, 2. 3 J j ! j " ^ ¿ ¿ o ^o-Aia^ „ a r b e i t e t nur, w e i l ich bei euch b i n " . F e r n e r kann {"^¿.so durch einen T e m p o r a l s a t z vom zugehörigen Verb getrennt stehen: 5 9 , 4 ^ o o p ooot h^l ¡o.tl ^sl» J^a-o; ^ ¿ ¿ o iooi oöt >si „ w e i l , solange Gerechte daselbst unter ihnen waren, auch er sich unter ihnen freute". W e i t e r fortgeführt wird es durch das e i n f a c h e j : 112, 17. 18 . . . . f o o t JLvi*~> - ^ s . « ^As^. JLaa »-> o i ^ p o . . . „ w e i l sein Herz im Himmel war, s o . . . und w e i l er auf sich nahm, so und w e i l er seine ganze Sorge auf den Himmel setzte, so . . . " J ^ ^ s o steht auch zur Einführung eines l ä n g e r e n E x c u r s e s über einen Gegenstand und ist in diesem F a l l e mit „ d e n n , n ä m l i c h " zu übersetzen: 231, 1 4 — 1 6 L o c h )J O ^ j l i ^ ¿ ¿ o . . . . ^aa^s! IjI ouAAio» Jbojj f l a x u ; ; fc^a JJ .Jba . j a Jlv*»\ Ü.cüo „(über diesen Tag des Sabbatlis) will ich dich, so gut ich kann, belehren D e r S a b b a t h i s t n ä m l i c h nicht eingesetzt zu einem Haus des Todes für die Lebenden, noch zu einem Hause der Gerechtigkeit für die Sünde". Nicht selten sind die Fälle, wo P a r t i k e l n das ; von der P r ä p o sition trennen; 56, 2 .nunn ,{o ^oo»^»? ooos t f ^ r * ? ' " ^ s , " ^ ¿ ¿ o 1 cf. Nöld., § 360 A. So ist auch im Cliald. u. Neuhebr. die urspr. Demonstrativpartik. mit Präposition, zusammengesetzt und erlangt so die Bedeutung einer Coiijunetion: cf. „Pirke-Aböth" 2, 4 ]HPI tlOip^V 15? 1 1 3 0 " ^ „richte nicht deinen Nächsten, b e v o r da an seine Stelle gekommen bist". — 5, 2 D H ^ ? «'OHE' l g („da alle Geschlechter ihn erzürnten), b i s d a s s er über sie brachte die Wasser der Flut". Ebenso Daniel 2, 9 ; u. s. w. — Esra 4, 23 p N : . . . . Mjnt2>i $2hB „darauf, s o b a l d (seitdem) der Brief gelesen war . . . . " — Daniel 2. S 'prwn ^ „(ihr suchet nach Zeit) w e i l ihr sehet". Kbenso 2, 10: cf. Kautzsch, ¿j 69, 4. ,,PirkeAboth" I I I , 11 1T3 I S - ^ ' I « n'"1ina D\J2 n^aoh „der schamlos gegen das Gesetz ist, obwohl es in seiner Hand ist".



33



„weil nämlich Abraham und Isaak wussten". — 395, 5 wjoK».! io^äS p\ „und er bekannte mir: (Gott ist mit uns), denn Gott hat gesprochen u. s. w.". 2. In der f i n a l e n Bedeutung steht j ^ ^ a o : 450, 12 Jjojo JLft-Äj -oio-i^i {Lqj.»oJ ^¿.=>1? »und das ist es, was der Gute in seiner Weisheit that, d a m i t nämlich die Kunst der Kinder des Bösen zu Nichte werde". •— 306, 13 ijoto . . . jU-v-3? {ÄA:*. uaaflaaj) .^joo^s poij „und dies ist es, was unser Erlöser gesagt hat, u m die Pharisäer zu widerlegen", u. s. w. » ^ ¿ ¿ o bedeutet eigentlich , , a n l a n g e n d d a s , w a s " . Aus dieser Bedeutung ergiebt sich die des Z w e c k e s , d e s Z i e l e s , d e r A b s i c h t : „wegen dessen was, zum Zwecke dass, damit". In dieser Bedeutung regiert es, wie wir sahen das Imperfect. Weitere Beispiele sind: 314, 19. 20 los» |lo,o..,i£a Joe* jj ^Of^mj JJ} Jul=)o_o t O ^ o ^aXoK»» JJ{ • •. • JLuä? ^ ^ lofs^JJ Jhasäio ¡öv^JJ „denn nicht bedurfte Gott der Opfer . . . sondern, d a m i t sie durch ihre Opfer gehindert würden, die Götter der Heiden zu verehren". •— 99, 18. 19 ii-n.Jb» -.ofo^»©t ¡¡-¿j JK iLjj ¡^^o^a Jjj .¡i.o ^ ^ u i o ?JLJj t^sj ^vo-^oo „doch es (das Reich) hält seine Pfänder in Ehren, d a m i t , wenn der kommen wird, der das Reich aufhebt, er ohne Zorn über sie komme". § 29. Ferner steht j nach in der B e d e u t u n g „ d a r ü b e r d a s s , d e s h a l b w e i l " , o d e r e i n f a c h „ w e i l " . — 194, 15 Jju^ ^ ^ o ^ Ü ^ „weil du von den Schafen sagtest". — 29,3. 4 o A m l ) ^ . ^ o „und d a r u m , fco iNao ,oot_iso ©i^JUL d a s s sie sein Königreich verwarfen, nahm er von ihnen das Reich".' opojo „und sein — 140, 13. 14 v-o^joij Jij ^ ^ Blut will ich von deinen Händen fordern, d e s h a l b , w e i l du ihn nicht ermahnt hast". i stellt auch öfter in concessiver Bedeutung, so Cureton, Spie. Syriac., S. 49, Z. 10 ^o .ooso ^o ..und wo wurde ereetöt.et? Hitten in Jerusalem! Von wem? Von Israel, obwohl er ihre Lahmen geheilt hatte".

3



34 ' §



3 0 .

I n c o m p a r a t i v e r A n w e n d u n g findet sich j n a c h d e r Präposition insbesondere 263, 2 JJj ^.otaaJJj ^o „wer mich nicht m e h r liebt, a l s (er) seinen V a t e r u n d seine M u t t e r (liebt)" •— 431, 2 ^v.K-^r. vj"®*? „ u n d ist g i e r i g e r nach ihnen, a l s sie gierig waren". — 232, 10. 11 .. . fc-^a ^ ^ju!, ta JLojjju» „denn wir s e h e n . . . dass . . ., das Vieh (an den anderen Tagen) sich gerechter z e i g t , g e r e c h t e r a l s am S a b b a t h t a g e " . — 485, 21 ^oot „da wir noch m e h r a l s j e t z t Sünder w a r e n " . Aber es k a n n a u c h o h n e i - A , stehen, sodass dann auch ^o allein Index der C o m p a r a t i o n i s t : 71, 5 v?-^ ^ o o p a ^ ? „zahlreicher sind die, welche bei uns sind, a l s d i e bei ihnen". § 31. ; v e r b i n d e t s i c h g e r n m i t A d v e r b i e n d e r Z e i t ; und zwar bedeutet a) j » k a u n d j „ n a c h d e m " . — 234, 7 Jjjjdos „ n a c h d e m er das Gebot ü b e r t r e t e n h a t t e " . —• 338, 1. 2 oitsa^-usj k u a jojJJ (©¿äs ¿ ^ o f j jAva ^JO „und n a c h d e m Gott den Menschen in seinen Gedanken gezeugt h a t t e " . — 353, 18 >Kao JacLo tsx^oj li-fe^o J W i j „ u n d n a c h d e m Regen auf sie gefallen war, liess sie Dornen aufspriessen". — 464, 11 >J^a ^o Q.as.^0oo-Äi.-OjA-lJj „ n a c h d e m J a k o b u n d E s a u geboren w a r e n " . 1 b) Nach welches an sich schon c a u s a l e B e d e u t u n g h a t , folgt j in der B e d e u t u n g „ f o l g l i c h , d a " : — 484, 14 ^ a s o y ^ o p . . . o t K a ^ ö ) ^o ^A^UA*» J| . . . . ^Xa-ß K.üa.3 ^ « x » „ n u n , d a wir solche Gebote empfangen haben . . . . ' k ö n n e n wir nicht a u s s e r h a l b seiner Wege . . . w a n d e l n " . — 361, 3 p o i j i-WiaX M Jho . ^ o v A ^ .2.1300! JJj „ n u n , d a er s p r i c h t : „ich will mich nicht mehr ü b e r sie e r b a r m e n " , was h a b e n sie da noch zu sagen ?" jom» JL»-«-o jv« ^ a » „ f o l g l i c h , d a der heilige Mund bezeugt u. s. w . " ' —

3 1 8 ,

8

. . .

1 Für J »Ks» ^o stellt auoli das einfache j : 465, 3. 4 ^ a > i K l * a o . . . h^ao ,$0 ^3©t> AiJLo ^ m ^ o .©».d^j ÄC^lo „und im 43. Jalir, n a c h d e m er ihn gesegnet hatte, und 23 Jahre, n a c h d e m er aus Harau zurückgekehrt war, starb er u. s. w.



35



c) Nach steht ; in der Bedeutung „ w a n n " : 1 — 126, 1 (oo^j ^so l o A . ^ „ w a n n wir aus dem Leibe scheiden ( = sterben), werden wir bei unserm Herrn sein". — 128, 17 Ji^xo o$-oao o « ... JL»;ojs; JLuo»; —i^o? „wann der heilige Geist w e i c h t . . . . dann kommt der Satan". 2 Doch kann ; auch f e h l e n : 170, 1 Ji-S] {oop wkioi „ w a n n es Morgen wird". d) j nach ja-yjo hat die Bedeutung „ b e v o r " : 235, 22 ^ ^ . s a j j pa-.*jo „ b e v o r Gott mit ihm redete". § 32. Minder häufige C o n j u n c t i o n e n sind: ; „auf G r u n d d e s s e n , d a s s , d a r u m d a s s , w e i l " , j I°iS>» „ a n s t a t t dass", „dafür dass" „weil". H i e r s e h e n wir d e u t l i c h , d a s s m i t t e l s j g a n z e S ä t z e n o c h von e i n e m S t a t u s c o n s t r u c t u s a b h ä n g i g g e m a c h t werden. Der abhängige Satz ist also als ein substantivisches Nomen zu denken: 505, 5. 7 jftoaoviN ji.'ca^.^o oCbk. iooio JhoJha.*^. ^.^S? „ a u s U r s a c h e d e s s e n , d a s s er seinen Mund das Schwören gelehrt hat, und ihm seine Zunge als Brücke über den Eid gedient hat". — 470 ult. |ji jot . . . t^^ao ^Lli? ^ ö ^ a f „ w e i l dein Herz zerbrochen, und du traurig gewesen b i s t . . . siehe darum versammle ich dich zu deinen Vätern". — 386, 15. 16 (IO>OM u^As} .JLio ¿^¿ä ^ i i X ^a^L.0 „ u n d d a f ü r , d a s s ihre Zunge trocken ist durch Wassermangel, will ich Ströme aus Bergen öffnen". O L L O

§ 33. D i e P r ä p o s i t i o n , an die s i c h j a n s c h l i e s s t , wird oft d u r c h das i n d e f i n i r t e , e n c l i t i s c h e JLo v e r s t ä r k t . a) Sehr häufig so ; J b o ^ „ b i s d a s s " ) 3 6, 16 „(darauf erhebt sich auf dem Felsen der ganze Bau), b i s d a s s er gekrönt wird" ^Csjs^juoj Jho»^ ( = bis zur Vollendung). — 38, 3 J b o ^ i cf. Nöld. § 365. - In der Bedeutung „so oft" stellt es auch z. B . Cureton: 8. 1, 'A. 4 ^ —i^oij V S J ^ !oo» „er war nämlich gewohnt, so oft er uns fand u. s. w." 3 cf. Xöld. § 303. 3*



36



•->•*>? Jbo "^J^J; „ b i s d a s s er bezahlte was er schuldig war". — 135, 1 ^ J S O ^ S JU? Jbo^ „ b i s d a s s unser Erlöser kam". Indessen kann j auch f e h l e n : 135, 3 ¡l^E. JLoo» ^ „ b i s das Ende kommt". > Jbo^ steht auch in der Bedeutung „ s o l a n g e a l s : 128, 7 JL-.0» otl.a\. Li! ^ o t o ot, n i a u u j („und auch von Elisa steht geschrieben), dass. s o l a n g e er seine Zither schlug, darnach der Geist zu ihm kam". b) So auch Jbcu» mit j „so v i e l , so sehr a l s , s o l a n g e a l s " . Das vergleichende 3 gehört also hier nicht blos zu Jbo, vor dem es steht, sondern zu ; Jbo und dem folgenden Satze: 105, 19 o-opj? ^^ Jboj» „damit wir empfangen, in so w e i t a l s wir es bedürfen". — 158, 9. 10 fit Jbixo „so s e h r a l s i c h k a n n , will ich dich belehren" ( = so gut ich kann). Ebenso 68, 3; 231, 14. Weitere Beispiele: 472,1 tos» {fcojoaj Jboa „ s o l a n g e der Segen in Babel war". — 296, 13 ^Y»^? , , s o l a n g e nämlich die Tage dauern"; wo Jboa also von j durch eine Partikel getrennt steht. § 34. A u c h d a s e i n f a c h e I n d e f i n i t u m Jbo m i t n a c h f o l g e n dem j hat die B e d e u t u n g einer Conjunction, „wann", „ s o b a l d a l s " , „so oft a l s " : 53, 4 |oo» (jlu; Jbo . . . . j l j ! \s_ao ^.otasa^o . . . loo) ^ a j .^ootA. o ) ^ „und jedermann . . , s o b a l d er den Haman sah, fiel. . . vor ihm nieder". — 126, 12 ioo»; Jboo IkiAsJsy Jk=»; o^jdo .J|x> ^ ¿ x a j t j „und w a n n die Zeit der Enderfüllung da sein, und die Zeit der Auferstehung nahe gekommen sein wird". •— 132, 3 oni-a» O ^ JOJSJ Jbo JJ! „sondern, wann er aufersteht, bleibt er in seiner Natur". j ist von Jbo durch eine P a r t i k e l g e t r e n n t : 88, 13 Jbo yN. o • (o«j „ w a n n aber die Zeit der Vollendung kommt". j Jbo ist also zunächst t e m p o r a l , doch nimmt es mehrfach c o n d i t i o n a l e Nebenbedeutung an. 1 — 7,11 ^ Jbo „ w e n n er glaubt, (dann) liebt er". § 35. S e h r h ä u f i g i s t j yJ> „ s o , w i e , s i c u t " . Aber, w e n n d i e s e s s e i n e u r s p r ü n g l i c h e B e d e u t u n g i s t , so 1 cf. N ö l d . §

377

u.

258.



37



m o d i f i c i r t sich d i e s e l b e doch m a n n i g f a c h zu g r ö s s e r e r Bestimmtheit. a) z u n ä c h s t s t e h t e s v e r g l e i c h e n d , „ w i e " : 348, 20 )J . . . . ^OJOJ» " ^ . v m - i ^Jii JJ} y . l oipoj c»jo -t-»0? «wir nennen ihn Gott, w i e M o s e ; und E r s t g e b o r e n e r und Sohn, s o w i e I s r a e l ; und J e s u s , w i e J o s u a den Sohn N u n s , und Priester, s o w i e A r o n ; und K ö n i g , s o w i e D a v i d ; und einen grossen Propheten, s o w i e alle Propheten u. s. w . " Wenn j v o r S u b s t a n t i v e n steht, so ist immer ein Y e r b zu ergänzen: 370, 3 )jiioa_»j Jivim. i j ^ a ^ o „ u n d du h a s t dir einen Namen gemacht w i e h e u t e " (sc. „ d u i h n d i r g e m a c h t hast"). V o r S u b s t a n t i v e n m i t ^ entspricht j dem griechischen w ; und drückt das Ziel, den Zweck a u s ; es hat also f i n a l e Bedeutung. 232, 3 J b ^ j y J .Ifcojt I ^ j U » ^ ^ K a o t - K „zur Zeit, da der S a b b a t h gehalten wurde, war er dem Y o l k e z u r R u h e g e g e b e n " . — 311, 15 ^^jjs {»oljo J j ^ ; ^ ^ JjlIiä jLujka^C^; y^l JL.>j» ooo» „denn den Besitz an Schafen und Stieren hatten die Ägypter z u m G e b r a u c h erworben". Oft hat j in der Verbindung mit ein c o r r e l a t i v e s Jha, oder p+xa v o r sich. 311, 19 c a a o-¿¡oli JLao „wie die Israeliten s a g t e n " (eig. „ g e m ä s s d e m j e n i g e n , w a s u. s. w."). — 281, 15 r n a ; Jbo yJ> „ w i e es ihm (dem Geschöpf) befohlen i s t " . — 289, 19 JLiOt-a ^ e x o a j b » Jbo yJ, „ w i e e r (der S a t a n ) anfing bei ihrem ersten V a t e r " . — 304, 14 — ju>1.! )üldoi Jjot ^ s h I j Jbo y+l „ u n s nämlich schien es so (recht), s o g u t wir können, euch zu erinnern". S t a t t Jbo steht auch pjao : j ja^ao y^l; 116, 13 yJ y \ „ w i e i c h dir geschrieben habe : 1 . — 169, 13 p+so yJ, „wie sie g l a u b e n " . — 319, 16 Jo^iv yJ> „wie Gott es mir g i e b t " . — 375, 17 ftoaj J l x j a i o ; p+io y+{ „wie die Sache



38



es kund t h u t " ( = „wie es die Natur der Sache ergiebt"). — 32, 18 d a m ^ o ^ » yJ, „ w i e er es bestimmt h a t t e " . b) j ^ erhält oft die Bedeutung „ d a m i t " , steht also zur Einführung von F i n a l s ä t z e n . 128, 13 JLa\*> ,_3o ^»J „und als der König von Israel zu ihm sandte, um ihn zu t ö t e n " ( = um ihn töten zu lassen"). —• 394, 13 \ » i ; y j , l&i^ ^s JLvao „und der bittet von v o.a*soj» v o "iiv> Gott, d a m i t eure Verfolger von euch ablassen". — 236, 22 o-xaj Jv»V> oviio ^ J S K J J Jhoj o v ^ (OOMJ y^l IL&j! „er nahm ein Weib, zu dem Z w e c k e , d a s s ihm Nachkommen zu Teil würden, damit die Welt von ihm aus aufgerichtet würde". —• 293, 8 ov»^. o o b o o { o L K j j yJ> „er sprach mit ihm, d a m i t er Reue empfände ^ a K o . . . JLu». oäksä . . ... und sich bekehrte". — 298, 21 yO ^N.? J b o X i X JLsläjt (oopj p j „ . . . d i e s e . . . Worte des F r i e d e n s . . . haben wir euch geschrieben, d a m i t wir teilhaftig würden („Teilnehmer würden") eures Friedens". § 36. Jtaoi mit nachfolgendem j hat starke c o n s e c u t i v e B e deutung „ s o , dass". — 199, 4 Joo) JJ ^ f l o d i , ys+so .¿u^o

vq~läij

Jüui

„ d e n n s o ist die

Erkenntnis Gottes, d a s s , wenn alle Menschen von ihr nehmen, kein Abnehmen in ihr stattfindet". So steht es in äusserst zahlreichen Fällen. § 37. j JüLa-i findet sich in f i n a l e r Bedeutung „ d a m i t , a u f d a s s , um zu".



128, 2 0 Jn-a-f

oot

o ^ r u o OOH

^.oto , \ ; n ; „alsdann nähert sich der Satan jenem Menschen, d a m i t er ihn zu Falle bringe". 1

1

Im guten Syrisch hat

wohl auch consecutive Bedeutung,

cf. Cureton: S. 1, Z, 8 II) JlA-I °0®' t ^ A ^ » ? JK die Menschen nicht so geschaffen, allezeit tliun, was gut i s t " ? I . Cor. i'O-^? -ilo-iia-oi sodass ich Berge versetzte".

- M ü i a l ^jsJ JJ JJL» " ^ a o o\iravt\ „warum hat er dass sie nicht fehlen können, sondern X I I I (Afr. 38, 10). • • • u a {oo)L

o^o

„wenn

ich allen

Glauben

hätte,



39



§ 38. ? in Conditionalsätzen.

I n B e d i n g u n g s s ä t z e n , welche mit , J oder ooo( eingeleitet werden, entspricht: —j dem lat. sive-sive; j oder getrennt geschrieben ; oot ist zu übersetzen: „wenn es der Fall ist, dass". 447, 12 »a*»} vJo „ s e i es gut, o d e r böse". — 45,4. 5 oonlo ^ocm^o ^ f ^ t ^ t ^ ? ,,und w e n n es d e r F a l l i s t , d a s s er ab und zu das eine, oder das andere übertritt". — 61, 4 (oot^¿ajskvjj oot ^ „ w e n n es d e r F a l l w a r , d a s s es (das Opfer) angenommen wurde vor Gott". — 68, 10 JJ? ooj ,Jo }}©t JbkioKtoo l^oot „ w e n n es aber sich nicht so verhält, wie willst du dieses verstehen?" —• 69, 8 ooi ^o „und w e n n du allein nur bist". — 71, 21 oomJ j>.» „(wenn du vergiebst"), in indirekter F r a g e hier: „ob e s d e r F a l l i s t , d a s s du vergeben habest". § 39. Die P a r t i k e l j s t e h t sehr h ä u f i g zur E i n l e i t u n g der d i r e c t e n Rede n a c h den V e r b i s dicendi.1 Hier zeigt sich wieder deutlich die ursprüngliche demonstrative Bedeutung derselben, indem sie auf etwas Neues hindeutet, eigentlich: er sprach: „ D i e s ! " (sc. h ö r e ! ) — 191, 8 taj oo-ai». ^ ^ ^ y-y^ ^ y m s „es sagte nämlich Jacob zu Laban: ,Siehe zwanzig J a h r e sind wir zusammen'." („bin ich bei dir") eig. „es sagte nämlich Jacob zu L a b a n : „Dies! (höre!) Siehe u. s. w."). —192, 18 j s a a j t oij „und er sprach: „ 0 vergieb doch u. s . w . " . •— 33, 14 —oj . ä J ^ j yJ> „wie geschrieben steht: „wehe dem, der raubt". 2 1 cf. Daniel 2, 25 "03 nrötfn ^ fi5?"»« „und so sagte er zu ihm: Ich habe jemanden gefunden u. s. w.". cf. 3, 15; 6, 6 kSb ^"lÖK „darauf sprachen diese Männer: "Wir werden nicht finden".' „Pirke-Äböth" II, 4 b mSK^S 1 ? löN'R ^Kl „und sprich nicht: ich habe Müsse" u. s. w." (liier haben wir eine Häufung von Partikeln). — 6, 9 b USJ? "lFintf SJ31S1, •'31 "b 1DK „er sagte zu mir: Meister dein Wohlwollen möge bei uns wohnen". 2 So steht das } auch wohl zweimal. Das zweite Mal innerhalb der directen Eede: Matth. V, 13 (Afr. 457, 6. 7) ^xjo^S



40



Das j kann aber ebensogut f e h l e n : 193, 10. 11 JLpo .pibio K ^ - u )»{ „und indem er sprach: „Herr, Gott, ich habe gesündigt". — 193, 17 (Lax» o( p j i o „und spricht zu ihnen (der Prophet): „ 0 ihr Hirten u. s. w.". — 318, 22 ¡ ^ ¡¿u V o JLMO^. J b o ^ Jiia^ Joop ^oM^o „und über jedes von diesen (Dingen) spricht er: „er sei unrein bis zum Abend". — 368, 13 Jj{ .oio^N yz^o >a.*.aMo J^oo ^„JLij „darauf betete er und flehte und bat (fussfällig) ror seinem Gott: „Im ersten Jahr des Darius sann ich Daniel nach". § 40. D i e s e l b e d e m o n s t r a t i v e B e d e u t u n g h a t j bei der E i n f ü h r u n g der i n d i r e c t e n F r a g e n , b e s o n d e r s vor d e n e n , d i e m i t JLaaX = „ w o z u , w a r u m " e i n g e l e i t e t w e r d e n . Das j verschmilzt schliesslich mit JL^aX, sodass das neu entstandene JSOL^J als ein Begriff angesehen wird, weshalb denn öfter Jioo^ ein zweites j vor JLvVS.? zu stehen kommt. 1 113, 9 . • . ^sjv^N JJ Jl.viN . . . „(und auch) der selige Apostel spricht: . . . . „ist es uns e t w a nicht erlaubt zu JjUs^p»? J^oV; o! essen u. s. w. ?" — 396, 11 JÜlll.; „oder ist es e t w a zum Teil (nur) ein Wort des Zornes und zum Teil ein Wort der Gnade?" — 399, 17 y£±M.iol N ^ j ^ ¿ » J JhaX; jfcj&j.:» „wollen wir da e t w a sagen, dass er (Gott) sich über Jerusalem erbarmt?" — 252, 8 Jka^o v o)M ^v*»? )bo ooCX oi^ao o»^. ouruiio „was sagt ihr unsere Brüder? wird e t w a sein Herr jenen Hausmeister loben?" — 427, 18 j©^ .Jaa.iw.a-L> {^aflo i l o i a ^ . Kii „gedenke auch du an den Tod, o weiser Schriftgelehrter, o b e t w a dein Herz sich auch überhebe" ( = „ v i e l l e i c h t überhebt dein Herz sich"). Es geht entschieden in den f i n a l e n Gebrauch über. So 141, 11, wo Afr. I. Cor. 9, 27 citirt; das griechische „¡r^Tio)?", lat. „ne", deutsch „dass nur nicht", wird hier mit JbaaX? wiedergegeben, l^i-ai Jj! Jlia^j; .©t-aaj ^ ^ „er sagt nämlich von sich selbst: „ d a s s ich n u r n i c h t andern predige". o^asL

JLAao ylf

. J b ^ j JLu^ao

v cjJ

¡otsjli

.JJL^Ö.^ —

,,wie unser Erlöser sagt zu seinen seligen Aposteln: „ I h r seid das Salz der Erde. Wenn das Salz fade wird u. s. w.". 1 cf. Nöld. § 373.



41



Besonders steht J b o X ; , oder Jtaa^jj nach den Verben des F ü r c h t e n s , B e s o r g t s e i n s . — 236, 16. 17 o»,*aj ¡oot JJ ^¿AAAJ J ^ a ^ - j j .(oot „(und Noah) f ü r c h t e t e nicht wegen seiner selbst, dass er sich vermischen m ö c h t e " (eig. „ob er sich etwa vermischen m ö c h t e " ) . Im Grunde also haben wir es immer mit einer i n d i r e c t e n F r a g e zu t h u n ! E b e n s o : 84, 1 . . . JviN. > JJo ^o u\* „ h ü t e dich vor dem T i e r und reize es nicht, v i e l l e i c h t frisst es d i c h " ( = „damit es dich nicht f r e s s e " ) . — 103, 3 ^.o» J L X o ) JL^o il)j JLX*. ^o j t a a V j . . . . vV^*- ^ » - ^ k j ? (j^ö!? „(es ziemt sich das W o r t , das ich r e d e . . . . dass wir aufwachen von unserm S c h l a f zu dieser Z e i t . . . . ) o b w o h l n i c h t ( = d a m i t n i c h t e t w a ) plötzlich der Herr des Hauses k o m m e " . — 261, 2 Jiot JlviNv ^o J^aiV}} (. . . . y M ) „(wir wollen uns bereiten) o b w i r n i c h t e t w a ( „ v i e l l e i c h t werden w i r " . . . , oder „ d a m i t w i r n i c h t . . . werden") plötzlich von dieser W e l t entführt werden". Mit i ^ a und ( = „ v i e l l e i c h t " ) verbunden steht j zur E i n führung der indirecten F r a g e : 54, 2 j a i * JL>o» ^oopa.^ 5 » ^ ° . . . Ö L ^ K A ; , N V Y I »J .JLjaXsa^. „und er h a t t e Geduld mit den Ämalekitern, o b s i e v i e l l e i c h t h ö r t e n , was geschrieben stand u. s. w.". — 267, 21 . . . . ¡ L o - l ^ m l ^ ¿ j J l a s o o . : ^ ^ A x u o „und sie steigen nieder in die Tiefe, o b v i e l l e i c h t die B e g i e r d e sich sättige . . . " — 293, 10 , o . a o K j ^ ¿ j . . . ^oj} u u „(und die Sodomiter) versuchte er . . . . o b sie sich v i e l l e i c h t b e k e h r t e n " . — 318, 1 (Oov-ov^-o ^ ^OLXAKS ^oodkXi^» . . . . JLx»; ost^o „ u n d gab ihnen S c h l a c h t o p f e r . . . . o b sie v i e l l e i c h t durch dieselben zurückgehalten w ü r d e n " . § 41. D a s a u c h a l l e i n s t e h e n d e j w i r d i n dem. S i n n e d e r mannigfachen, vorher belegten praepositionellen Conjunctionen gebraucht.1 1 cf. „Pirke-Aboth" 6, 10 aVO^l „denn es stellt gesollrieben". 2, 2 n "3 1 n qij; nnaato a n j w t f p« „schön ist das Studium des Gesetzes zusammen mit der weltlichen Beschäftigung, da die Beschäftigung mit beiden die Schuld vergessen lässt". Ebenso: 2, 1; 2, 2; 2, 9 ; 3, 2 a ; 4, 22. — Daniel 2, 20 JNY! n b " ^ « J J H M «nÖDH ^ „(Gepriesen sei der Name Gottes . . .) da Weisheit und Stärke (da) ihm gehört".



42



a)Sosteht j häufig für in der Bedeutung „ d a , w e i l " . 115,12 JKüä ^ o Juia ^s JLüut ^.oiA ¿sov-kso .JLiz» JJyo „und da sie keine Kinder gebären, ist ihnen ein Name gegeben, der besser ist als Söhne und Töchter" (eig. „und sie, die u. s. w."). — 130,14 o « chso^ ^f-»? .ovi» ^f"®* „darauf wendet er sich von ihm, d a er weiss, dass der Messias bei ihm ist". — 258, 4 • • •'•»' R>JI3 ^ » ^ A ^ J ^ O .OT.J»2.IA. J L S O - L JJLOJ „wohl dem, der Liebe besitzt, da in ihm (eig. „in welchem") Früchte des Friedens vollkommen sind" — 192,17 . . . JLJIOV» „wegen ihrer Sünden, d a sie das Kalb angebetet hatten, betete Mose . . . " — 428, 3 . f l ö ^ ^ j ^ o c w ^ a voc*=> K-Äk. ^omLslV yJ, ^c^o^aj ^.JA^ja» „in ihren Körpern gibt es keine Schwere,dasie leicht fliegen, (oder einen Gegensatz einführend: „sondern leicht fliegen sie u. s.w.") wie die Tauben zu ihren Fluglöchern". Sehr oft hat j auch c o n c e s s i v e Bedeutung: 38, 2 JJ» ^ ^ a o o ovV J a a k j t } oCv? \ A o otki WS J3.~>« „und weil er nicht seinem Mitknecht das Wenige erlassen hatte, d a ihm d o c h ( o b g l e i c h ) viel erlassen war". In der Bedeutung „indem" findet sich ; ebenfalls sehr häufig; 346, 8 J k ^ a A .»jasU JJ (o^S ^sj ^Oy» ^oiol • • vpKifo Jlova.^ „und ihr thut, was von Gott nicht befohlen ist, i n d e m (da) ihr den Fluch auf euch nehmt und die Unfruchtbarkeit befördert". b) Nicht sehr häufig sind die Fälle, wo das reine einfache } in temporaler Bedeutung steht; > steht also elliptisch, da man es abhängig zu denken hat von einem Zeitsubstantiv. 26, 11 —©t ?;oto pot^JJ 60X20U; • - • • Jxoaaai ja.l£o p^^o ^o .JLßK.j ^.ot wö(j ¡fc^» ,,und dieses Wort, welches der Bund ist, war vor der Gesetzgebung (430 Jahre), zu d e r Z e i t (damals) a l s es dem Abraham verheissen wurde" (eig. also für: ; Jj^JLa). — 388, 4 o t l i ^ JL^iKa ©tfc^jL»; JJi ,,sondern, so o f t ich ihn an der Thür sah, half ich ihm". Nicht r e i n temporal, aber z u n ä c h s t doch zeitlich steht es: 547, 19 £uo u ^ K a j JI20» ,J.vi*-> ^Kvi>co p • m 1 s t u n s u n s e r n S c h a t z in d e n H i m m e l l e g e n , d a m i t , w e n n w i r ommen, er u n s öffne, u n d wir e r f r e u t w e r d e n " . Ö f t e r s t e h t es a u c h z w e i m a l : 1 260, 3 ^ i s » ! jhaX*.» — j^JJ , o o o t J v?®-^? -J»-»«^» „ d i e K i n d e r d e s F r i e d e n s l e n d e n S t r e i t a u s , d a m i t sie w ü r d i g s e i e n z u K i n d e r n ( e i g . n i t sie K . s e i e n " ) d e s V a t e r s i m H i m m e l " . 2 I n c o n s e c u t i v e r B e d e u t u n g s t e h t es in F ä l l e n w i e : 294, 13 Weisen von Babel zu bringen) damit sie die Deutung des Traumes cund t h u n " . Ebenso 5, 13; 2, 18. I m Neuhebr. stellt -Vf so, cf. :e-Aböth" V, 20 I S ^ r i ippj? m a j ^ „(sei wohlwollend du Jalive Gott und Gott unserer Väter,) damit gebaut werde deine Stadt in en Tagen". bedeutet „damit nicht". — 2, 10 JßbllSD "PH? ijni KDK' „ h ü t e dich vor (feurigen) Kohlen, damit du dich nicht verst".* Ebenso l , 9; 1, 11. I m Chald. steht oft für « ' r q = dem e auch n ö ' r a — E s r a 7, 23 f)Xj? Kir6 n»"?™"! „damit nicht ein komme", 'cf. Kautzsch, § 69, 10. „ P i r k e - A b o t h " 2, 16 )»iU1 W " F p ^ D Vjn « i n „und treu ist der H e r r deiner Arbeit, "dir zahlen'". Öfter ist das finale ^ „zu dem Zwecke dass" verstärkt ein voraufgehendes Nomen im stat. constr., verbunden mit der sition by, J T O T ^ . E s steht also der Satz mit im Genitiv. — 1 2, 30 IWTi.T «nB'B ^ 1TQT^> ]r6 „sondern deswegen, man dem Könige die Deutung gäbe". cf. J o h . 14, 2. 3 (Afr. 460, 17), wo das Object vorweggenommen W ^ W f t ' l l f „ich gehe hin euch die Stätte zu bereiten". Die Stelle 158, 2 beweist unter anderen die freie A r t , wie A f r . teilen citirt: sie lautet: 000t ^.„^"l.uÄco (ot-^-üj JL^JLs ?o©M (ji^Sj „die Schmerzen der Sünden wurden aufgeregt in n Gliedern, damit wir Früchte für den Tod w ü r d e n " . Die Pes. l dieser Stelle Köm. 7, 5 ¡»Jl3;, griechisch eU xo xapirocpoTijj öavaxu) = „dass wir Früchte b r i n g e n " .



44



J^Ä-L. „ u n d der F r e u n d wird umgewandelt, s o d a s s er seinen F r e u n d b e l e i d i g t " . Mitunter ist so ein Consecutivsatz vom F i n a l s a t z nicht zu unterscheiden: 159,12 v q~os«hj o o l j ^ootA. KJ „ ( w e n n die Gerechten die S t a d t , von welcher A b r a h a m ausgezogen war, erwarteten,) so hatten sie Zeit, d a s s sie wieder zu ihr zurückkehrten". j mit der N e g a t i o n JJ steht öfter im Sinne eines „ohne d a s s " . 339, 11 JL»j Mj i ' P ^ X o J L a ^ ^ X j ^-u^s voo^o joo&^a» ¿floasaj ^qj! „ u n d sie dienen ihnen und verehren sie, wie die Bilder und Götzen, o h n e d a s s ein Gesetz sie j e m a l s a n g e k l a g t hat". § 42. H ä u f i g steht j zur E i n l e i t u n g von S u b j e c t s s ä t z e n : „ d e r U m s t a n d , d a s s " . 1 158, 20 fJ^io (jo» M JLoot )J Jo^MJ „ f ü r Gott aber ist es nicht etwas Grosses, d a s s die Toten wieder l e b e n " . 2 — 129, 5 — 7 J k a « * » ov=»? o ^ X M J U » » a s Jiot JJ JLuova? oM>aia „ d i e s e s Mittel aber hat der Mensch, d a s s er zu der Zeit, wo er in seiner Seele merkt, d a s s er im Geiste nicht

1 Ebenso findet sich im Chald. zur Einführung von Subjectssätzen verwendet, cf. Kautzsch: § 104, 1. Als Beispiele bringen wir: Daniel 2, 41 jninn rn^D « ^ D . . . . K ^ l l nn^n-ini „-und der Umstand dass du die Füsse (und Zehen) (teils von Eisen) gesehen hast, so wird das Königreich zerteilt sein". — Dan. 4, 20 KIBto f m . . . TS? KS1?» KJD "H} „und der Umstand, dass der König einen (heiligen Wächter) gesehen hat . . . . so ist das die Deutung u. s. w.". Ferner ist das Prädicat eines Subjectsatzes öfter ein adverbieller Ausdruck: Dan. 2, 47 prfjK P^K «¡IH ^ ^ ¡ n 1 ? ~10JS!"1 „und sprach: In Wahrheit ist es der Fall, dass euer Gott der Gott der Götter ist". Oder es ist ein Partcp. Pass. mit ¡"lin: Dan. 3, 18 xb ]ni pnbö KJIVK-i6 «J N31?!? ^ " « i n b JTT ,'und wenn nicht — so sei dir, König, kund, dass wir deine Götter nicht ehren". Zur Einführung von Objectsätzen steht das chald. z. B . Dan. 2, 8 j p a j JWJK iWJ? ^ «38 J>T „ganz fest weiss ich nun, dass ihr Zeit erkaufen wollt*ü." s. w.".* — Dan. 2, 45 rntSn« KlttS» ^ nnH"^ . .. ,,alldieweil du gesehen hast, dass vom Berge ein Stein . . . abgerissen wurde". Öfter findet sich auch ^ WN Esra V, 17: KS1?)? Ehir]!?-«! W « DJJtp D ^ „ob es der F a l l i s t , d a s s vom König Cyrus der Befehl gegeben ist u. s. w.". 2 xö xoü? TSÖV^XOTOC? avaßiwaai.



45



erwärmt . . . . ( b e t e ) („der U m s t a n d , d a s s er zu d e r Z e i t " = „ d a s s er n ä m l i c h zu der Zeit u. s. w."). 1 § 43. An d i e s e G e b r a u c h s a r t i n S u b j e c t s s ä t z e n s c h l i e s s t s i c h n u n der s o h ä u f i g e G e b r a u c h , wo j , absolut stehend, ein T h e m a a u f z u s t e l l e n dient, über welches v e r h a n d e l t w e r d e n s o l l , u n d wo w i r s a g e n : „ d e r U m s t a n d , d a s s " , „ w a s d a s a n b e t r i f f t , d a s s " . 2 51, 20 ^.ov-o-X. JJ „und d e r U m s t a n d , d a s s er um seines Reichtums willen gepriesen wurde, half ihm nichts u . — 85, 12 JU^oJ caa J^JLöj „und w e n n (was d a s b e t r i f f t , d a s s ) ich sagte, dass die Kinder Judas feurige Steine genannt würden, so habe ich das nicht aus meinem Sinne heraus gesagt". — 340, 11 .^¿¿fxji JL^aJ ^o K ® *

^

- O - * « -

0

^

¡ » Q J J

Vio! o o l JL^jlJ ^ K i o (tX»jo „und was d a s b e t r i f f t , d a s s wir ihn Gott nennen, so haben wir das von Jesaias gehört. Was das betrifft, dass seine Herrschaft auf seine Schulter gegeben ist, (so bedeutet das) dass er sein Kreuz trug und herausging aus Jerusalem — und w e n n (was das a n g e h t , d a s s ) er als ein Kind geboren ist, so sagt das noch einmal Jesaias". •— 382, 18 ^ U JLäXs» ^oj! Jiviviv. oooi ^.JUj i - 1 ^ , JLä^a .w.o)Q.i>>n« ^ A e oooi „und w e n n er sagt: ,die Hunde kamen und leckten seine Wunden', so sind die Hunde nämlich, welche kamen, die Heiden u. s. w.". Öfter geht ein verstärkendes D e m o n s t r a t i v dem j voran: 159, 1 ov=» " ^ a j j o o L J ^ o l j .Jjoi J L ^ jüia-.! „wie schwer ist aber d i e s e s , d a s s die Erde wieder spriessen lassen kann, was in sie gefallen ist". — 309, 11 \ V00»A. iootl iLoji^i) ja^o y-J Jooi )J .{J^XsJho ^V-QQ-! „und der F a l l , d a s s unser heiliger Gott die Speisen für die Israeliten unterschied, geschah nicht, als ob er ihnen zur Gerechtigkeit dienen sollte". § 44. A b s o l u t s t e h t ; f e r n e r d a , wo es e i n e n W u n s c h o d e r e i n e n B e f e h l a u s d r ü c k t ; d a s T e m p u s , w e l c h e s es i cf. Nöld. § 361.

2 Ebd. § 366 0 .



46



in d i e s e m F a l l e r e g i e r t , i s t das I m p e r f e c t . 324, 20 ^ j t j o . ( L ^ ^ o ¡J^jjlä ^qjJ yajjo .J.-> i {Kjtdia ' ^©ulil . .. „und du s o l l s t wissen, dass der Prophet über beide Gemeinden redet und sie Hure und Ehebrecherin nennt. Er sagt nämlich . . . ." — 312, 5 oooi JtaauLoj . . . . ^o-iV^ "^o-*-. .oooi ^ocH^öv^jJo ,,und du s o l l s t •wissen, d a s s sie im Lande Ägypten Abgötterei trieben und ihre Götter verehrten. Josua, der Sohn Nuns nämlich u. s. w.". — 315, 9 . . . . JLuä;^.^ {oot ja^ao jo+^o ?oot JJ ¡o£is; o „aber s e i ü b e r z e u g t , dass Gott nichts bedarf von ihren Opfern u. s.w." § 45. j s t e h t b e s o n d e r s g e r n n a c h den Y e r b i s d i c e n d i und s e n t i e n d i , e n t s p r e c h e n d 1 dem griech. oti; (sttei ecopaxsv oti zaX&s syei = usul» . . . Cureton: Spicilegium Syriacurn, Lond. 1855. S. 1, Z. 2 „als er gesehen hatte, dass es ihm gut ging"). •— 202, 7 joot^alj ,ojf ©v^jjj voo».ji3ü ^¡.^.ap; „die von sich selbst g l a u b e n , d a s s sie Abrahams Same seien". — 202, 9 . . . . po+cay JL^^*- v?®^- o-»?-oU; ^AäKcoso JJo „und sie v e r s t e h e n n i c h t , d a s s sie Fürsten Sodoms genannt werden u. s. w.". Auch hier zeigt » seine ausserordentliche B e w e g l i c h k e i t , indem es sehr oft vom zugehörigen Yerb, (das es regiert), getrennt steht. 424, 17 ^ju-u )J J^o^ JLaioj oooi ^^»jao? „die g e h o f f t h a t t e n , d a s s sie den Tod bis zum Greisenalter nicht 000 > sehen würden". — 425, 2. 3 . . . . » j a JJ „und die darauf v e r t r a u t e n , dass ihre Kraft nicht abnehmen würde u. s. w.". — 426, 8 (j^äS ^„g.iri.^no „und die Bedrängten h a r r e n , d a s s sie bald hinweggeführt werden . . . . " Nach JjLu bezeichnet der Satz m i t ; das O b j e c t : 350, 20 ^.ju>o {Kl^oka Jj^a^; „und s i e h e , die Wittwe ist unreiner als die Jungfrau". — 352, 19 ©t^ai^L ^»jUk^ t-oj . . . Kva-.^ oC^. . . . Jjo» Jhn\v ^ ^ ot-i-i^j ^ - ¿ i ' „und s i e h e , als Gehasi, der Schüler des Elisa, sich dieser Welt zuwandte . . . . 1 Nach den Verb, dicendi stellt im Neuhebr. im Chald. so auch nach Verb, sentiendi: „Pirke-Aboth" 4, 14 «fon "IONTt^ n D S „und sage nicht, dass es dir nachkommen wird", cf. 4, 22. — Daniel 2, 9 ^Jinnn iTH^S ^ JftJK] „so kann ich wissen, dass ihr auch seine Deutung mir anzuzeigen imstande sein werdet".



47



da sprach zu ihm Elisa . . . ." (eigentl. „siehe dass . . . . Elisa zu ihm sprach"). 1 Ebenso steht j nach Yerbis d i c e n d i . 358, 4. 5 aiso? .;.so!o »j . . . . JL+^o? o ^ ^ ^o (und er liess ihnen kund thun) und s a g t e : „wer übrig ist von dem ganzen Volk G o t t e s . . . . möge zurückkehren". — 43, 7. 8 JJ Jlvi\v» ^¿bj JJk^jO ;.ait „und er o f f e n b a r t e uns, dass jeder, der die Welt lieb hat, Gott nicht gefallen kann". — 26, 2. 3 woiaXi^ Mauo o « JKaaool; Jlflsaiojj „und er z e i g t von dem Gesetz, d a s s es eiae Zugabe ist". — 39, 15 p+ia J^q-u oot oöL „weiter will ich dir zeigen, dass die Liebe vortrefflicher als alles ist". § 46. N a c h den Y e r b i s d i c e n d i , wie s e n t i e n d i f ü h r t j öfter einen e p e x e g e t i s c h e n , oder a p p o s i t i o n e l l e n Zus a t z e i n : 37, 19 n~»o » otldiw o ^ ^ o i J^qjs; .ot^o; )>fi~»o* }J „nicht gedachte er an die Vergebung seines Herrn, n ä m l i c h wieviel Vergebung er ihm geschenkt hatte". Hier hängt j dem Sinne nach ebenso, wie das Substantiv Jnjaaajt, von j o ^ - ab, welches j a als verbum sentiendi, resp. dicendi j nach sich haben kann; aber in der Construction des vorliegenden Satzes erscheint der Satzteil mit j als nähere Erklärung, als Apposition zu )k.n~toj>. Weitere Fälle sind: 27, 7 «n^ij taop J j l ä J j Joot „und er fing an, besorgt zu sein, nämlich, wie sein Same in Knechtschaft sein würde" ( = wie es ihm ergehen würde in u. ,—w s. w."). — 354, 20 j-l. , 0 0 ^ ^oot (IJMo J t - ^ - ^ )jLaot .oiKaju-ooo OIK^JL JLo^d ot-^sio «—©ja^ai ^oo t-uo V-fiQ-^ . . . »s! „und das ist wahr. Wie n ä m l i c h (wo j Apposition zu ^.ot ist) ein Mann mit seinem Weibe ein Fleisch und ein Gedanke wird, und sein Geist und sein Gedanke sich von seinem Vater und von seiner Mutter lostrennen, so ist auch u. s. w.". — 304, 14. 15 ^xo .JLio^oj v Qj>jop>Jj Jtoj Jio*» ^O»?? M» y-i —JU>U k-sot iv^s Mo-»? „uns nämlich schien es so gut, nach unserm dermaligen Vermögen, euch an die Lebensführungen der Vorfahren zu erinnern, n ä m l i c h (wo ? Apposition zu ¡-¿=>0» ist) i

Das

Object

steht wohl auch

voran, während

die Aussage

demselben dem "Wort nachfolgt: Genesis 7, 1 (Afr. 1 7 5 , Jjo*

^a.^jol.0

„ich habe dich gesehen,

lauter bist unter diesem Geschlecht".

von

5)

dass du gerecht

und



48



wie gut, recht und vollkommen sie waren". —

24, 4. 5

au? t-s? .J^AJO (kAo! J L X t .^.j^ooä ^.»L- ^ X o t a ? ^-oo^s o i ^ a ^s otot^S JL;^oV „denn es sagt unser E r l ö s e r , dass in diesen beiden Geboten Gesetz und Propheten hängen, n ä m l i c h wenn der Mensch den H e r r n , seinen G o t t , von ganzer Seele liebt u. s. w.". — 158, 17 wöot .^»"pojJtaoo ^¿o^o „(und diejenigen, welche nicht Künstler dieser W e r k e sind) stehen und wundern sich, wie sie n ä m l i c h (angefertigt) seien.

§ 47. Sehr oft steht j nach u n p e r s ö n l i c h e n Ausdrücken. 425, 11. 12 n^wi JL»»-^ V^ax. 1»qäj30 „und e s t r i f f t s i c h für sie, d a s s sie mit einem Eselsbegräbnis begraben werden". {?©) w>oi Jb-»— 204, 6 (UVI-0+ JJ; {LjojL^j ."^aKfittiO} q-uju> o).á K A . „denn das ist jedem Verständigen b e k a n n t , d a s s in der Beschneidung ohne Glauben kein Nutzen l i e g t " . — 199, 19. 20 ^ . k j j © ^ JUo ^ . ^ o i^jQJt? ^s? „dass es sich für jeden, der umsonst empfangen hat, z i e m t (auch) umsonst zu geben". Ebenso 48, 7. Das O b j e c t steht auch wohl v o r a n : 251, 8 (ooí JJo Jüütj „(wir meinten), d a s s statt der vooi i vi Jbkjaj» o v X Ketten u. s. w. e r sich Geschenke von ihnen h ä t t e erbitten s o l l e n " . Mitunter steht das j z w e i m a l : 46, 2. 3 ,oi JJo JJo Juu£oo JJ»j om¿o u3ci°ii? : o p ^JLv. JuoXío? Í ^ j l e ó p > :JL*j( „und nicht z i e m t es dir, o Mensch, d a s s durch die Thür, durch welche der König eingeht — d a s s aus ihr herausgehen sollte Kot und Unrat!" Doch findet sich nach JJo auch der I n f i n i t i v mit 135, 14 ¡ l o a - I Jlanm oC^ JJo „ ( S o , mein Lieber, muss man jedem, der sich u. s. w.) als Arzneimittel die Busse geben". Weitere Beispiele, wo ; nach unpersönlichen Ausdrücken steht, sind: 391, 8 Jvi im tl ^ n » { o « j ^ooi^l; ioot . . . . otla"^ „denn Abraham h a t t e d i e G e w o h n h e i t , dass er täglich ( = zu jeder Zeit) — (dass er) Gastfreunde bei sich aufn a h m " . I n diesem F a l l e steht also j ebenfalls z w e i m a l . — 276, 19 JJ{ .^q-j! Jväjj Kco^s ¡oo» JJ ^.otaülka ^ p v i ; „nicht g e n ü g t e s , ihr F r e u n d e , d a s s wir die göttlichen Schriften lesen lernen, sondern wir müssen sie auch t h u n " . — 28, 6 ooot ^ n . i nr>o „(und warum anders waren das

_

49



Gesetz und die Propheten mangelhaft) und b e d u r f t e n der E r füllung?" u. s. w. Aber auch nach . x u u c steht öfter der I n f i n i t i v : 487, 8. 9 H ^ i o o t t „denn er hat d a s B e d ü r f n i s z u geben". B e i d e Erscheinungen, j s o w o h l , wie den I n f i n i t i v mit ^ haben wir in folgendem F a l l e : 487, 10 ^ o .^AsaS*. GHV {Losa ^o jso^aj} ^ . . o JLa> ts+l k^l „seine Sache ist es z u geben, und unsere zu bitten. Sein ist das Leben, und unsere Sache ist es fliehen vor dem Tod". Weitere F ä l l e , wo » sich nach unpersönlichen Ausdrücken findet, sind: 493, 7 ^ j l ^ o v » y »*>*>>' „das s e i f e r n e v o n d i r , d a s s du deine Gnade entziehst in deinem Zorn". — 496, 8 ^ S ^ j » ^ ft^i*» Ji Jiaot „mehr als so f r o m m t uns nicht z u sagen". — 118, 10 frtv ^o (t)i?

und obwohl er auf den Wolken kommen s o l l t e " . F ü r Fälle, wo » nach steht, cf. 4 0 8 , 1 0 ; 266, 2 (in welchem Falle es p e r s ö n l i c h construirt steht). Auch hier, wie hei andern unpersönlichen Ausdrücken, kann statt des j der I n f i n i t i v mit ^ folgen. — 161, 20 loot t-fc^. ^>1? »U „woselbst die Schekina wohnen s o l l t e " . Ebenso 79, 1. 2 ; 79, 7. § 48. N a c h den V e r b e n , w e l c h e eine W i l l e n s m e i n u n g , A b s i c h t a u s d r ü c k e n ( v e r b a e o r d i s ) s t e h t »im S i n n e des l a t e i n i s c h e n u t , u n d d a s ihm f o l g e n d e I m p e r f e c t im S i n n e d e s l a t . C o n j u n c t i v s . So steht j nach den Verben des E r l a u b e n s , B i t t e n s und W a l l e n s . — 42, 11 ^ ¿ J O ot&»aajL3 j J ^ ^ o U^j? . o t l a a ^ „er w ü r d i g t u n s , um seiner Güte willen, d a s s wir den Turm bauen d ü r f e n auf seine Kosten". — - 144, 13 y L o j A * / ^ isUi JJ» y.iv> J i ^ a „ich b i t t e dich . . . d a s s du nicht . . . . nachlassest in deinem Eifer". Dabei hat J ^ a öfter die Bedeutung streben nach etwas, w o l l e n . Jba^tj k * ^ ? )>^ e r du den Heiligen verunreinigen — 348, 18 w i l l s t u. s. w.4'. Nach „ l i e b e n , w o l l e n " , findet sich j : 230, 1 ^oo) . . . . i ' ^ m W i ; „so könnten wir l i e b e n für uns (so könnte es uns belieben), den vierzehnten (jeden Monats) zu (bewahren, beobachten) feiern". 4



50



So findet sich ferner ; häufig nach „ w o l l e n " . 1 192, 16 , o j ! J L ^ j oiv» J ä j t-o „als sein Herr sie vertilgen w o l l t e " . — 53, 11 . . . . (^saai ^jc» !oo) Jby© „und Haman w o l l t e Rache fordern" u. s. w. — 212, 15 . . . . J k a i s Jbsj? ,§oo „und jeder, der Belehrung annehmen w i l l . . ." — 345, 1 )j! ^ä-ajl» ytvi^ai; „ich w i l l dich belehren, mein Lieber". Das V e r b kann dabei auch am E n d e des Satzes stehen: 178, 19 ^T-AS vO$1JJJO „(sie haben Geld empfangen . . .) und w o l l e n zehn Talente erwerben". Doch kann nach Jb»j auch der I n f i n i t i v folgen: 313, 8 ^ s i j . ..^.äJLäX „damit, wenn sie auch nicht essen wo I l t e n " u. s.w. Ferner steht > nach u u . „ k ö n n e n , v e r m ö g e n , i m s t a n d e sein", insofern auch dieses Verb eine A b s i c h t , Z i e l , F o l g e ausdrückt. So steht es in folgenden Fällen: 27, 16 Jlma^aj . « n ? )Jo ^ v ^ a j j „und das Gesetz v e r m o c h t e nicht, die Verheissung a u f z u h e b e n " . — 350, 8 ito^J loot I - u a * » JLo*! ¡tasLojLaj „wie war irgend etwas i m s t a n d e , d a s s er in ehelicher Gemeinschaft lebte?" Es kann der a b h ä n g i g e S a t z aber auch vor a n s t e h e n : 121, 18. 19 kil uuajuks ijb^fio Ic****» ^.ota^jsl» ]i „und du k a n n s t ihn (den Staub) auch nicht mit vielen Namen nennen". — 270, 5 Kif UUAASO JJ >ß?}jl? ^ „wenn du nicht gerechtfertigt werden k a n n s t (warum sündigst du?"). Ebenso gut kann auch hier nach der I n f i n i t i v mit ^ folgen: 306, 2 O~» UUAJLSO )JJ „das den Menschen nicht verunreinigen k a n n " . — 349 ult. o;~>. o n n Y q - ^ i j l ! )Jo „und sie k o n n t e n es nicht ertragen". Ferner steht es nach den Verben der F r e u d e , oder F u r c h t : 6, 1. 2 k ^ j t . . . ^ . ¿ » J l . } ok-j-o j j o „und als ich ihn las, hat es mich sehr g e f r e u t , d a s s du deinen Sinn . . . . gerichtet hast". — 107, 18 ¡OKMA JOO^J JJJ ^O „wer im Winter zu fliehen f ü r c h t e t " . Das |J} entspricht hier also dem lateinischen „ne", dem griecli. ¡x?), welches nach den Verben des Fürchtens „dass" bedeutet. 1 cf. „Pirke-Aboth" 5, 13 ."1X11 „wer geben will". — Daniel 2, 10 ])3t VH KS"?»-]» KJ&i '„und (Daniel) bat den König, das er Zeit gäbe".



51



§ 49. In V e r b i n d u n g m i t d e r P r ä p o s i t i o n ^ > f i n d e t s i c l i d i e P a r t i k e l vor einem I n f i n i t i v m i t ^ , der d a d u r c h s y n t a c t i s c h einem I m p e r f e c t (im S i n n e des C o n j u n c t i v s ) g l e i c h g e s t e l l t w i r d . 1 45, 2 {KwaX? ^so " ^ s j ^ a ^ j )o]j laoo JLia-j ovX „und wenn er sich der Speise und des Trankes fastend enthält, so wird er ein Ascet genannt". — 232, IG ^Aakxs JJ q-sLoKasoX; ^o „sie wurden nicht davon abgehalten sich zu vermischen". - - 89, 11 . • • lo=» (thöricht war aber Medien und) zu schwach, das Reich zu regieren". i Appositionell steht auch

vor einem Infinitiv:

i, 3 :DIS ^i?1? KW njD bj? nnn-n«

„Pirke-Aboth"

nnag? rn „und wie die

Knechte', welche mehr "arbeiten, als ihnen zugeteilt ist, nämlich nicht in der Absicht ein Teil abzubekommen".

Zum Schlüsse meiner Arbeit erfülle ich die angenehme Pflicht, meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor D r . K e s s l e r für die gütige Überweisung des Themas, sowie für die freundliche Unterstützung bei der Bearbeitung desselben meinen Dank auszusprechen.

LEBENSLAUF. Geboren wurde ich, Erich Hartwig, evangelischer Confession, am 18. September 1869 zu Stettin (Pommern) als Sohn des Postsecretärs Paul Hartwig und seiner Ehefrau Emilie geb. Rudolph. Ich besuchte das Königl. Marienstifts-Gymnasium in meiner Vaterstadt von Ostern 1880 bis Michaeli 1889, das ich mit dem Zeugnis der Reife verliess, um mich nach der Bestimmung meiner Eltern dem Postfach zu widmen. Jedoeh bezog ich, ohne in den Dienst der Postbehörde eingetreten zu sein, Ostern 1890 die Universität Halle, um Theologie und semitische Sprachen zu studiren. Ostern 1892 vertauschte ich Halle mit Greifswald, wo ich am 26. Juni 1893 das Examen rigorosum bestand. Während meiner Studienzeit hörte ich die Vorlesungen folgender Herren Professoren und Docenten: In Halle von der philosophischen Facultät: Erdmann, Fischer Haym, Husserl. Von der theologischen Facultät: Beyschlag, Gunkel, Haupt, Hering, Kahler, Kautzsch, Loofs. In Greifswald von der philosophischen Facultät: Kessler, Maass, Rehmke. Von der theologischen Facultät: Baetligen, Cremer, von Nathusius, Schlatter. Allen diesen meinen hochverehrten Herren Lehrern spreche ich an dieser Stelle meinen ehrerbietigsten Dank aus. Zu ganz besonderem Dank aber fühle ich mich Herrn Professor Dr. Kessler, sowie den Herren Cons.-R. Professor D. Baethgen und Dr. Fischer verpflichtet.

T H E S E N. i. Der an der Stelle Afraates 359, 9 angeredete

oM»-ojj

ist nicht Gott, sondern ein als Autorität supponirter Schriftgelehrter. II. k+Jjl und

sind eigentlich Deminutivformen. III.

n*®^, Psalm 45, 3, ist eine Unform für einfaches jtd;, entstanden durch irrige Doppelschreibung des anlautenden a \ IV. Das Deboralied, Jud. 5, geht ebenso wie Genes. 34 auf Ereignisse bei der e r s t e n E r o b e r u n g Palästinas durch die israelitischen Stämme, nicht auf solche längere Zeit n a c h der Ansiedelung. V. Der Harun al-Raschid der Geschichte verdient wenig von dem Glorienscheine des Harun al-Raschid der Sage.