Steinpackungsgräber von Köthen: Ein Beitrag zur Kultur des Bronzezeit Mitteldeutschlands [Reprint 2021 ed.] 9783112568941, 9783112568934

175 100 29MB

German Pages 134 [131] Year 1955

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Steinpackungsgräber von Köthen: Ein Beitrag zur Kultur des Bronzezeit Mitteldeutschlands [Reprint 2021 ed.]
 9783112568941, 9783112568934

Citation preview

DEUTSCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN SCHRIFTEN DER SEKTION FÜR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE BAND 3

STEINPACKUNGSGRABER VON KOTHEN EIN BEITRAG ZUR KULTUR DER BRONZEZEIT MITTELDEUTSCHLANDS

VON

WILHELM ALBERT VON BRUNN

mit 19 Tafeln, 10 ganzseitigen Abbildungen und 4 Karten

19 5 4

A K A D E M I E - V E R L A G

-

B E R L I N

Erschienen im Akademie-Verlag G m b H . , Berlin W 8, Mohrenstraße 39 Lizenz-Nr. 202 - 100/59/54 Kartengenehmigung: M d l der D D R Nr. 1260/K 11 Satz und Buchdruck: Druckerei F . Mitzlaff, R u d o l s t a d t / T h ü r . V/14/7 Offset- und Lichtdruck: Druckerei C. G. Röder, Leipzig Bestell- und Verlagsnummer: 2044/3 Printed in Germany

III/18/2

M E I N E R L I E B E N FRAU

Inhalt I. Die Gräber I I . Zum Grabbrauch I I I . Landschaftliche und chronologische Umwelt

5 14 17

IV. Bronzen

35

V. Keramik

55

V I . Zur vergleichenden Chronologie

65

Zeitstufen

71

Abgekürzte Literatur

72

Fundortsverzeichnis

74

Tafeln

I. Die Gräber Anfang März des Jahres 1927 fanden zwei Schüler aus K o t h e n am Südrande der zur „Helmstädtschen Ziegelei" gehörenden Tongrube beim Spielen ein großes Steinpackungsgrab. Die Fundstelle liegt zwischen der Stadt und ihrem östlichen Vorort K l e p z i g , nördlich der ehemals sogenannten „Alten Straße" auf einem Gelände, das später von der Flugzeugindustrie umgestaltet wurde. Gefäßreste, ein Lanzenschuh, die Fibel und kleine Goldspiralen wurden von den Schülern mitgenommen und abgegeben. Die Bergung des gesamten Grabes wurde am 8. März 1927 von Professor W A L T E R GÖTZE in K o t h e n für das dortige Museum vorgenommen, wobei der Verfasser als damaliger Schüler behilflich sein durfte. Der Fund konnte bisher noch nicht geschlossen publiziert werden, weil der vom Finderglück begünstigte Ausgräber selten dazu gekommen ist, seine Schätze der Fachwelt darzubieten. Ich möchte das bisher Versäumte in dankbarer Erinnerung an den nunmehr verewigten Forscher nachholen und dabei diesen und einige andere Funde in größerem Rahmen behandeln. Der größte Teil des Grabes konnte in ziemlich ungestörtem Zustand untersucht werden. Wenn auch zahlreiche Scherben fehlen, wurde sein Inhalt offenbar in der Hauptsache geborgen, denn die Grabform war deutlich zu erkennen. Zeichnungen konnten nicht angefertigt werden, weil die beträchtliche Anlage wegen der Goldfunde an einem Tage geborgen werden mußte. Die Packung hatte die Richtung Ost-West und begann im allgemeinen bei einer Tiefe von 0,75 m. Die obersten Steine erreichten 0,50 m Tiefe. Das Ausmaß betrug sonst 3 , 1 0 x 1 , 3 0 x 0 , 7 5 m. Die Steine hatten bis zu 0,30 m Durchmesser. 1 m vom Ostrand der Packung entfernt, am Nordrande der Anlage, standen die beiden Urnen nebeneinander. In situ befanden sich nur noch die Unterteile. Der schlecht gebrannte Ton hatte dem Druck der Steine sonst ganz nachgegeben, doch ließen sich Urnen und Deckgefäße wieder zusammensetzen. Die sämtlich paarweise mitgegebenen Beigefäße fanden sich unter der Mitte und im Westteil der Packung, und zwar lagen die Scherben so miteinander vermischt, daß absichtliche Zerschlagung erwogen werden muß. Die großen Ringe lagen in der Nähe der Urnen, einer fast unter der einen Urne, unter der anderen die beiden Tätowiernadeln mit den breitgehämmerten Schaftenden nach Osten. Die Fibel soll nach Aussage der Kinder am Nordwestrande des Grabes unter Steinen gelegen haben. Die Goldspiralen kamen in der Mitte des nördlichen Packungsrandes heraus. Ostlich der Urnen hatten die Kinder einen Lanzenschuh gefunden, der andere stand aufrecht im Westteil des Grabes. Da die Lanzenschuhe beide noch Holzreste enthalten, erklärt der Ausgräber das Fehlen der Lanzenspitzen mit der Annahme, daß die Lanzen senkrecht im Boden steckten und seine Oberfläche weit überragten. Die Spitzen wären dann frühzeitig verlorengegangen. Im westlichen Teil des Grabes wurden unter Steinen noch ein zerschmolzener Ringrest, kleine Bronzezwecken, Bronzeringlein und ein verbrannter Astragalus eines Tieres gefunden, ferner Spiralröllchen, die noch in der ehemals verwendeten Anordnung zueinander lagen. Sie konnten in Paraffin gebettet werden. An der Fundstelle steht unter einer ca. 0,50 m dicken Humusschicht lehmiger Mergel an. Ob sich über dem Grabe einstmals ein Hügel befand, konnte nicht erkundet werden. Sollte die Annahme W . GÖTZES, daß die Lanzen einst die Oberfläche überragten, zutreffen, dann

6

WILHELM ALBERT VON BRUNN

k ö n n t e ein H ü g e l n i c h t sehr h o c h gewesen sein.

Kleinere Hügel haben sich aber an der

alters unter Pflugkultur liegenden Fundstelle nicht Als das im

Jahre

Gelände

der

Fundstelle

1 9 3 6 völlig v e r ä n d e r t

später bei der

wurde,

kamen

Erbauung

des

in d e r s e l b e n

Junkers-Motorenwerkes

Gegend

einige

Grabfunde

A u n j e t i t z e r K u l t u r , ein B r a n d g r ä b e r f e l d d e r H a u s u r n e n z e i t u n d ein S k e l e t t f r i e d h o f d e r römischen

Periode,

zutage.

eine zweite große P a c k u n g :

Aus der Zeit des Stelle 1 4 —

1927

gehobenen

Die Schmalseiten

seiten 3 , 0 0 (Südwest) und 2,80 m (Nordost). bestand

aus regellos

Leichenbrand.

Steinen von

Kopf-

R e s t e eines u n v e r b r a n n t e n T i e r k n o c h e n s . Grab 1 aus d e m

ver-

Breit-

Das Material Unter

S c h e r b e n ein

Gefäßen, wenig

nur

rechteckige

1 , 8 0 m , die

bis F a u s t g r ö ß e .

der N o r d w e s t e c k e befand sich a u ß e r wenigen

In der S ü d o s t e c k e lagen R e s t e v o n m e h r e r e n

spät-

Die L ä n g s a c h s e

1,55 und

II der

damals

e r g a b eine

Tiefe a u f t r a t .

erreichten

eines E r w a c h s e n e n u n d ein z e r s c h m o l z e n e r B r o n z e r e s t .

1.

stammte

Die H ö h e des B a u e s betrug 0 , 6 0 m .

durcheinanderliegenden

obersten Packungsschicht

Grabes

hier kurz Grab 2 genannt —

A n l a g e v o n n i c h t g a n z r e g e l m ä ß i g e r F o r m , d i e in 0 , 7 0 m lief in N o r d w e s t - S ü d o s t r i c h t u n g .

seit

erhalten.

der

Stück

Leichenbrand

In d e r n o r d ö s t l i c h e n E c k e f a n d e n sich

Die g a n z e A n l a g e schien n i c h t g e s t ö r t zu sein.

J a h r e 1927 ( K a t a l o g - N r . 2 7 : 12) enthielt folgende

Gegenstände:

Urne m i t L e i c h e n b r a n d (wahrscheinlich eines Mannes, wie W . GÖTZE g l a u b t a n n e h m e n zu können).

Großer

Doppelkonus m i t sehr h o h e m , leicht eingeschwungenem Oberteil und drei R i e f e n über dem B a u c h u m b r u c h , über denen sich Gruppen zu j e drei Dellen befinden ( B 4 6 7 ; A b b . 1 , 4 ) . 2.

Deckel h i e r z u : R u n d e Tonscheibe m i t einem aus Riefengruppen in Fingerbreite gezogenen R a d k r e u z m u s t e r auf der Oberseite (B 4 5 7 ; A b b . 1 , 3 ) .

3.

Urne m i t L e i c h e n b r a n d (nach A n n a h m e W . GÖTZES einer F r a u ) : Doppelkonus sehr ähnlich dem vorigen, doch Oberteil etwas niedriger, weiter und ganz gerade, m i t v i e r R i e f e n über dem B a u c h u m b r u c h ( B 4 6 8 ; A b b . 1, 2).

4.

Deckel hierzu: Schüssel m i t geschwungener W a n d u n g und R a n d t e l l e r ; die Innenfläche des B o d e n s füllen fünf konzentrische R i e f e n aus ( B 4 6 5 ; A b b . 1 , 1 ) .

5.

Große schlanke A m p h o r e m i t fünf breiten, horizontal gezogenen K a n u e l u r e n a u f der S c h u l t e r

(B466;

Taf. 3 , 1 ) . 6.

Große A m p h o r e (etwas niedriger und breiter als die vorige) m i t vier K a n n e l u r e n , über denen n o c h

drei

schmale Rillen zwischen den Henkeln verlaufen (B 4 6 4 ; T a f . 3, 2). 7.

Mittelgroße A m p h o r e von der F o r m der vorigen m i t vier horizontalen K a n n e l u r e n und drei schmalen Rillen d a r ü b e r . Henkel s e n k r e c h t gerillt ( B 4 6 3 ; T a f . 4, 7).

8.

Mittelgroße etwas kleinere A m p h o r e , verziert m i t vier konzentrisch gerieften stehenden Bogengruppen auf der Schulter, die von j e drei schmalen Rillen umgeben sind. den B ö g e n und unter den H e n k e l n .

9.

J e drei senkrechte R i l l e n verlaufen zwischen

Henkel g l a t t (B 4 6 2 ; T a f . 4, 8).

Kleine A m p h o r e m i t senkrecht gerilltem B a u c h , H e n k e l gerillt ( B 4 5 2 ; T a f . 4 , 3 ) .

10.

Gleiche, etwas kleinere A m p h o r e , Henkel gerillt ( B 4 5 1 ; T a f . 4, 4).

11.

R a u h t o p f m i t deutlich a b g e s e t z t e m zylindrischen Hals und etwas ausladendem, oben abgeflachten R a n d

12.

Gleicher R a u h t o p f , doch etwas kleiner und m i t einfachem R a n d ( B 4 6 0 ; T a f . 4, 6).

13.

K o n i s c h e Tasse m i t gerundeter W a n d u n g ( B 4 5 6 ; Tai'. 4, 2).

( B 4 6 1 ; T a f . 4, 5).

14.

Gleiche Tasse, doch wenig niedriger und weitmundiger ( B 4 5 5 ; T a f . 4, 1).

15.

U n t e r t e i l eines winzigen Gefäßchens m i t gerilltem F u ß (B 4 5 4 ; A b b . 2, 5).

16.

Winziges G e f ä ß von abgerundet-doppelkonischer F o r m (B 4 5 3 ; A b b . 2, 6).

17.

K a n n e m i t rundlichem Unterteil, geschweiftem Hals und weit g e s p a n n t e m , den R a n d wenig überragenden H e n k e l von dreieckigem Q u e r s c h n i t t . Die reiche S c h u l t e r - und B a u c h Verzierung b e s t e h t in zwei eingeritzten Gruppen waagerechter

Linien,

zwischen

denen

Schrägstrichgruppen stehen. Von der unteren

Linien-

gruppe reichen Gruppen senkrechter S t r i c h e und hängender B o g e n b ü n d e l bis ins u n t e r s t e Drittel des Gefäßes. E i n e A n z a h l P u n k t g r u p p e n verteilt sich auf die obere Zone bzw. u m r a h m t

die hängenden B o g e n -

bündel. Auf dem Henkel ein F i s c h g r ä t e n m u s t e r (B 4 5 9 ; T a f . 3, 4). 18.

K a u m niedrigere K a n n e m i t etwas abweichender V e r z i e r u n g : Die Mittelzone m i t den Schrägstrichgruppen fehlt. D a f ü r befinden sich solche unter dem Henkel. S ä m t l i c h e Strichgruppen gleitet ( B 4 5 8 ; T a f . 3, 3).

sind

von P u n k t l i n i c n

be-

Abb. 1. 1 - 4 Röthen (Grab 1). - M . l : 5

Abb. 2. 1 - 4 Röthen (Grab 2); 5 - 6 Kothen (Grab 1); 7 - 8 Eickendorf. - M. 1:5

Steinpackungsgräber von Kothen

7

Ali Gegenständen aus Gold, Bronze und Knochen enthielt Grab 1 : 19.

Goldschmuck aus sieben Spiratröllchen und einem Blechröhrchen (Tat. 1, 6).

2 0 . 2 1 . Zwei gleiche offene, ovale gegossene Beinringe mit dachförmigem Querschnitt. Die Verzierung besteht aus den bei diesem T y p üblichen Sparrenmustern, die vom Rande gegen den gekerbten Mittelgrad stehen, und den von Leiterornamenten unterbrochenen Strichbündeln am Ende (Taf. 1 , 1 — 3 ) . 22.

Plattenfibel mit Randrippen, Mittelbuckeln, wenig geschwollenem gerippten Bügel und Ringkopinadel. Die Randrippen sind mit Querstrichgruppen verziert und auf der Innenseite von einer Punktreihe begleitet. Der Ring des Nadelkopfes hat breit-dreieckigen Querschnitt (Taf. 2 , 1 ) .

23. 24. Zwei bei der Grabung in Paraffin gebettete Teile eines Spiralschmuckes aus Gruppen noch in situ liegender Spiralröllchen, die in zwei Schichten senkrecht zueinander lagen. Am Ende des einen Teils befanden sich etwas größere Drahtspiralen (Taf. 2, 5 — 6 ) . 25.

l'adenreste aus den Spiralröllclien.

26.

Einige Zwecken aus rundem gewölbten Blech m i t zwei gegenüberstehenden seitlichen Zungen (Durchmesser 8 — 9 mm, heute verloren).

27. 28. Zwei schlanke Lanzenschuhe (Länge 21,0 cm) mit Resten hölzprner Schäfte. Die breiten Nietlöcher enthalten noch die für die Befestigung der Holzniete eingezogenen Drähte (mit flachem Querschnitt) (Taf. 2, 2—3). 29. 30. Zwei lange, schlanke Tätowiernadeln (Taf. 1, 4—5). 31.

Zerschmolzene Bronze, vermutlich Rest eines Beinringes wie 20./21. (heute verloren; Taf. 2, 4).

32.

Reste kleiner Drahtringe (heute verloren)..

33.

Kleiner Astragalus eines Tieres (heute verloren). In G r a b 2 a u s d e m J a h r e 1 9 3 6 ( K a t a l o g - N r . 3 6 : 1 1 ) f a n d e n s i c h a u ß e r L e i c h e n b r a n d

ben v o n wenigstens fünf

Scher-

Gefäßen:

1. Wenigstens elf Scherben einer großen Terrine mit Zylinderhals und längsgerilltem Randteller. Auf dem B a u c h stehende, konzentrische Bogenriefen, von senkrechten Riefengruppen unterbrochen. Höhe ursprünglich etwa 30 cm, Randdurchmesser etwa 3 5 — 4 0 cm (Abb. 2 , 1 ) . 2. Zwei Schulterscherben eines gleichverzicrten kleineren Gefäßes (Terrine oder Amphore). 3.

Scherbe einer Deckschüssel mit verdicktem R a n d (Randdurchmesscr unklar, etwa 30 c m ; Abb. 2, 3).

4. Mindestens acht Scherben einer Deckschüssel mit breitem ausladenden

Rand

und einer Schnuröse dar-

unter (Randdurchmesser 32 c m ; A b b . 2, 2). 5. Scherbe eines weiteren (?) riefenverzierten Gefäßes, offenbar nicht zu 2. gehörig. 6. Drei Scherben eines Randtellers, vielleicht zu 2. gehörig (Abb. 2, 4). 7. • Völlig zerschmolzener, ziemlich massiver Bronzerest, mit Leichenbrandslück verbunden. Die G e f ä ß e v o n G r a b 2 h a b e n s ä m t l i c h s c h w a r z e F a r b e und sind g u t g e g l ä t t e t . ist s t a r k g e m a g e r t .

Der Ton

D i e s t r i f f t a u c h f ü r d i e W a r e d e s G r a b e s 1 z u , d o c h h a b e n die R a u h t ö p f e

eine m e h r g r a u e F a r b e , u n d die g r o ß e n D o p p e l k o n e n w a r e n n o c h s t ä r k e r g e m a g e r t als die anderen

Gefäße,

anscheinend

sprechend schlecht.

auch

schlecht

gebrannt.

Ihr

etwas unscheinbaren Abbildungen zum Ausdruck k o m m t . hellgrüne P a t i n a .

Erhaltungszustand

war

ent-

D i e Z u s a m m e n s e t z u n g d e r G e f ä ß e e r f o l g t e n i c h t f a c h g e m ä ß , w a s in d e n Die B r o n z e n besitzen eine r a u h e ,

D e r E r h a l t u n g s z u s t a n d ist g u t .

Die Köthener Gräber wurden erstmalig behandelt bzw. abgebildet bei E . SPROCKHOFF, Jungbronzezeitliche Hortfunde Norddeutschlands, Periode 4 (Mainz 1937), 30 ff. und H . AQDE, Bronzezeitliche Kulturgruppen im mittleren Elbgebiet (Leipzig 1939), 9 5 ; 187, A b b . 36, 9 ; 3 9 , 9 . — Zu Grab 2 vgl. auch Anh. Geschichtsblätter 13, 1937, 126. Die

Gräber vermitteln

Formenkreise

des

durch den R e i c h t u m

Elb-Saale-Gebietes.

ihrer T y p e n

Ihre U n t e r s u c h u n g

wöhnlichen Fundpublikation überschreiten.

einen tieferen

E i n b l i c k in

die

soll d a h e r d e n R a h m e n e i n e r g e -

B e s p r o c h e n w e r d e n s o l l e n in d e r H a u p t s a c h e d i e

T y p e n d e r G r ä b e r m i t L a n z e n s c h u h e n . D e n n die m e i s t l e i c h t e r k e n n b a r e u n d v o n u n g e z ä h l t e n Fundstellen vorliegende K e r a m i k der jüngeren Bronzezeit läßt sich nur auswerten, wenn m a n z u n ä c h s t die w i c h t i g s t e n g e s c h l o s s e n e n F u n d e h e r a u s g r e i f t . H i e r b e i h a n d e l t es sich u m willkürliche

Entnahme

aus

größeren

Zusammenhängen,

weil, d i e

Gräber meist

in

keine

kleinen

è

WILHELM

A L B E R T VON

BRUNN

G r u p p e n oder einzeln, f a s t nie in größeren U r n e n f e l d e r n v e r e i n t v o r k o m m e n .

Im

Anschluß

a n die B e s c h r e i b u n g der beiden K ö t h e n e r G r ä b e r v o n d e r „ H e l m s t ä d t s c h e n Z i e g e l e i " seien d a r u m die a n d e r e n m i t B r o n z e n reicher a u s g e s t a t t e t e n G r ä b e r sowie einige geschlossene G r ä b e r m i t K e r a m i k i m S a a l e m ü n d u n g s g e b i e t a u f g e z ä h l t , d a auf ihren Inhalt in d e n f o l g e n d e n Zeilen m e h r oder w e n i g e r einzugehen sein w i r d .

D i e F u n d u m s t ä n d e sind o f t s c h l e c h t b e k a n n t , d a

die F u n d e v i e l f a c h schon v o r l a n g e r Z e i t g e h o b e n w u r d e n . an anderer Stelle abgebildet worden. O s t e r n i e 11 b ü r g Bernburg,

T e i l w e i s e sind sie bereits f r ü h e r

Die G e s a m t v e r ö f f e n t l i c h u n g des großen H ü g e l s

von

m u ß in a n d e r e m R a h m e n erfolgen.

K r . Bernburg.

Gefunden bei Anlage einer Siedlung am Kreiskrankcnhaus. Grabfund. Fundumstände nicht bekannt. Zwei Lanzensehulie (Länge 11,5 cm). Museum B e r n b u r g. - E . SPKOCKHOFF, Hortfunde Periode 4, 30 ff. Biendorf,

K r . Bernburg.

Fundstelle und Fundumstände nicht bekannt. Skelettgrab. An dem erhaltenen Schädelrest Patinaspuren. Unverzierte zweiösige Amphore. - Zwei Lanzenschuhe (Länge 16,5 cm) mit Drahtresten in den Schaftlöchcm. Zwei große getriebene (?) Beinringe mit dachförmigem Querschnitt und schrägüberlaufender, kaum mehr erkennbarer Leiterverzierung. Rest eines rechtsgedrehten, dünnen Hals-(?)ringes. Zahlreiche auf Ruten aufgezogene Spiralröllchen und Reste kleiner Ringe (1 cm Durchmesser) (Taf. 5 , 1 - 6 ; Abb. 7, 3). Museum D e s s a u . - E . SPKOCKHOFF, a. a. 0 . - H. AGDE, a. a. 0 . 186. B r u m b y , K r . Schönebeck. Brandgrab in rechteckiger Steinplattenkiste. Nachbestattung im Elsenberg, einem großen neolithischen Grabhügel. Terrine mit Randteller außerhalb der Kiste. Große Terrine mit leicht konischem Hals ohne Betonung des Randes; Bauch senkrecht gerillt, dazwischen senkrechte Riefengruppen. Deckschale mit geschwungener Wandung und Randteller. Kleine Terrine von ähnlicher Form mit gerilltem Bauch, statt der Riefen je drei Rippen. Bauchiger, senkrecht gerillter Henkelnapf mit kleinem randständigen Henkel. Kleiner Rillendoppelkonus mit sehr hohem Oberteil und mit einer Rillengruppe auch unter dem obersten Drittel zwischen zwei winzigen Henkelösen. Deckel dazu: Große gewölbte Tasse mit randständigem Henkel und gleicher Rillenverzierung (zwei waagerechte Gruppen). Sehr kleiner Doppelkonus mit gleicher Verzierung wie der größere (stand in diesem). Eiförmiger Topf mit zylindrischem Hals und kaum betontem Rand. Deckel: Fein gearbeitetes Kalottenschälchen mit winziger Randöse, gekerbtem Rand, gekerbtem Bauchumbruch und Bodendelle. Kleine konische unverzierte Henkeltasse (stand im Eitopf). Kleiner rundstabiger geschlossener Ring aus Bronze, kleiner Ösenknopf, Spiralröllchen, Schleifenringreste mit Gruppen von Schrägkerben. - Große Zylinderhalsterrine mit Randteller, leicht trichterförmigem eingeschwungenen Hals und senkrecht gerilltem Bauch, die Rillung von Riefengruppen unterbrochen. Dicker Nadel- und Knochenpfriemrest (Abb. 3 , 1 - 1 2 ) . Museum S c h ö n e b e c k . C a 1 b e , K r . Schönebeck. Urnengrab ohne Steinschutz, gefunden in einer Kiesgrube auf dem Wartenberg, einer Anhöhe westlich von C a 1 b e. Bauchige Kanne mit hohem Hals als Urne; Bauch abwechselnd senkrecht gerieft und gerillt, darüber vier waagerechte Rillen am Hals; randständiger Bandhenkel. Bodenteil eines Gefäßes als Deckel. Leichenbrand. Beigefäß: Kleines, unverziertes Kännchen mit randständiger Öse. - Beigaben (in der Urne): ziemlich kleine „ a l t e " Plattenfibel mit leichtgewölbten Platten und Randrippe, wenig verbreitertem ovalen Bügel und Ringkopfnadel. Dickerer und dünnerer rundstabiger Kinderarm(?)ring. Drahtfinger(?)ring (Taf. 7 , 1 - 7 ) . Museum S c h ö n e b e c k . - Mannus 32, 1940, 598, Abb. 3, 3. Dessau-Kühnau,

Stadtkr. Dessau.

Gefäßdepot (?) flach unter der Erde südlich von „Kitzings Eiskeller"; die kleineren Gefäße in den großen. Nähere Fundumstände nicht bekannt. Großer gerauhter Kessel; auf dem leicht eingezogenen Hals waagerechte Tupfenleiste. Rauhtopf mit leicht abgesetztem, zylindrischem Hals. Kleine, fein gearbeitete, bauchige ,,Terrine" mit Randlippe, Trichterhals und breitem Hängebauch, der unter einer Zone aus schraffierten Dreiecken (unter dem Halsansatz) schmale Gruppen waagerechter Rillen trägt, zwischen denen in einer breiten Zone lange, schräge Rillenbündel stehen. Fußschale mit geschwungener Wandung, flachem Rand und fehlendem F u ß ; Randteller und breiter Omphalos in der Mitte tragen Bronzebuckelchen, die auch auf die übrige Innenfläche zwischen ein feingerilltes Stern- und Strahlenmuster verteilt sind. Einige reichverzierte Scherben nicht mehr vorhanden (Taf. 8 , 1 - 3 ; Abb. 5 , 1 - 2 ) .

Abb. 3. 1 - 1 3 Brumby. - M. 1 : 5 ; Bronzen 1 : 1

Abb. 4. 1-10 Dessau-Kühnau (Grab). - M. 1:5

9

Steinpackungsgräber von Kothen • Museum D e s s a u . - Anh. Gesch.Bl. 1, 1925, 27 u. Tai. 7, 50-52. A b b . 12. -

H . AGDE, Kulturgruppen,

Mainzer Zeitschrift 31, 1936, 74,

181.

D e s s a u - K ü h n a u , Stadtkr. Dessau. Flachleergrab in der Sandgrube des Landwirts Beeker. Rechteckige Steinpackung Ost-West; Ausmaß 3 , 3 0 x 2 , 0 0 x 0 , 9 0 m; innen lichte Weite 2,35x0,70 m. Vermutlich Holzkiste. Westteil gepflastert, darüber dicke Brandschicht, darauf zertrümmerte Gefäße. Ostteil leer. Große Zylinderhalsterrine mit leicht trichterförmigem unten gerillten Hals, -am stark ausladenden Rand innen schon etwas gerieft; auf dem Bauch senkrechte Rillen im Wechsel mit Gruppen von Bogenrillen und kleine Buckelchen. Kleinere Terrine mit facettiertem Rand und zylindrischem, unten gerieften Hals, Bauch schräg gerieft. Noch kleinere Terrine gleicher Art, doch ohne Randfacetten und mit feinen Rillen am Hals. Scharfkantige gehenkelte Schüssel mit unten gerilltem, oben stark ausladendem Oberteil. Unverzierter eiförmiger Topf mit wenig abgesetztem, zylindrischem Hals. Kleine weitmundige Amphore mit hohem, kaum abgesetzten, unten gerilltein Hals und schräg gerieftem Bauch. Kleiner bauchiger Napf mit eingeschwungenem, unten gerilltem Hals, schräg gerieftem Bauch und Bodendelle. Sehr große, unverzierte konische Tasse mit kleinem, randständigen Henkel. Kleine, konische unverzierte Henkeltasse. Bauchiger, unverzierter Becher mit Zylinderhals und sehr kleinem, randständigen Henkel. Rest einer Nippzange aus Bronze, schlank bandförmig mit verbreiterten Enden (Abb. 4,1-10). Museum K o t h e n . - Anh. Gesch.Bl. 13, 1937, 124. D r o s a , Kr. Kothen. Flachbrandgrab auf dem „Küsterberg". Rechteckige Steinpackung Nord-Süd, Ausmaß 2,30x l , 3 0 x 0,80 m. Gefäße mit Steinen überpackt. Große, bauchige Zylinderhalsterrine mit Randteller, auf dem Bauch senkrechte und Bogenriefen. Leichenbrand eines Erwachsenen, eines Kindes und eines Tieres von Hundgröße. Darin Nadelrest mit pilzförmigem Kopf. Scharfkantige gehenkelte Deckschüssel mit Randteller und zylindrischem, unten waagerecht feingerillten Mittelteil. Unverzierter, eiförmiger Topf mit Zylinderhals und Randteller. Schüssel ähnlich der Deckschüssel, doch kleiner, unverziert und mit randständigem Henkel. Kleiner Rillendoppelkonus mit Randteller und abgesetzter Bodenplatte. Weitmundiger, bauchiger Henkelnapf mit eingeschwungenem Hals, Bandhenkel, fein senkrecht gerilltem Bauch und tief eingedelllem Boden (Abb. 6,1-7). Museum K ö l h e n . - Nachrichtenbl. f. dt. Vorzeit 10, 1934, 122. - H. AGDE, Kulturgruppen, 186. E i c k e n d o r f , Kr. Schönebeck. Glockengrab; Fundstelle und Fundumstände nicht mehr bekannt. Sehr großer, weitmundiger, feingerauhter Kessel mit trichterförmigem Rand als Glocke. Terrine mit ziemlich niedrigem, leicht trichterförmigen Hals, Randteiler und hohem, fein schrägkannelierten Bauch. Zwei kleine, weitmundige Amphoren mit hohem Hals und sehr schmalem, zur Hälfte schräg, zur Hälfte senkrecht gerieftem Bauch; Henkel teils auf der Schulter, teils darüber sitzend. Kleinere Amphore mit senkrecht gerilltem Bauch und zwei gegenüberstehenden Knubben in der Mitte zwischen den Henkeln. Kleiner Henkelnapf mit senkrechten Rillenbündeln auf dem Bauch. Bauchige Henkeltasse mit Bodendelle und randständigem Henkel; Bauchverzierung: drei waagerechte Rillen, von denen senkrechte Strich- und Bogenbündel herabhängen. - Beigaben: Kleine Lanzenspitze, Tüllenmeißel mit verdicktem Mund und abgesetztem Schneidenteil, Tätowiernadel, Ösenknopf, Rasiermesserrest (Taf. 6 , 1 - 1 0 ; Abb. 2, 7-8). Museum M a g d e b u r g . - C. ENGEL, Bilder aus der Vorzeit an der mittleren Elbe ( B u r g 1929), 273, Abb. 165 h-m. - A. BOGEN, Vorgeschichte des Magdeburger Landes ( M a g d e b u r g 1937), Taf. 40. H . AGDE, a . a . O . , 9 4 , A b b . 3 6 , 3 ; 3 7 , 4 . - D i e A b b . E N G E L , A b b . 1 6 5 n , 1 6 7 i - n ; AGDE, A b b . 3 5 , 1 5 g e h ö r e n

nicht zu dem Grabe. K o t h e n , Kr. Kothen. Skelettflachgrab, vermutlich Doppclbestattung. Gefunden beim Bau der Kläranlage, nähere Fundumstände nicht bekannt. Geschlossenheil nicht sicher, doch anzunehmen. Großes bauchiges, unverziertes Gefäß mit hohem zylindrischen Hals (ob zugehörig?). - Gemeines Griffzungenschwert mit drei Nieten auf der leichtgebauchten Zunge und vier Nieten auf der Heftplatte. Kleine gegossene, leicht aufgeblähte längsgerippte Röhre. Zwei linksgedrehtc Halsringc mit glatten Enden. Zwei Armspiralen mit plankonvexem Querschnitt, außen teilweise gekerbt. Schlecht erhaltene Fußberge mit dreieckigem Querschnitt, schrägüberlaufenden Leitermustern auf dem Ring und eingekerbten Ordenskreuzen auf den Spiralen. Museum K o t h e n . - Mannus E B . 4, 1925, 43. - E. SPROCKHOFF, Griffzungenschwei ter, 94. K o t h e n , Kr. Kothen. Flachbrandgrab in der Hummelschen Kiesgrube auf der „Güterscer Mark". Rechteckige Steinpackung West-Ost, Ausmaß: 2 , 4 5 x 1 , 0 5 x 0 , 8 0 m. Innen noch erkennbare Reste einer Holzkiste von fraglichem Ausmaß.

10

WILHELM

A L B E R T VON

BRUNN

Große Zylinderhalsterrine m i t Randteller sowie senkrechten und Bogenriefen auf dem B a u c h ; im Leichenbrand winziger Nadelrest. Deckschale (0,50 m Durchmesser) m i t leichtgewölbter W a n d u n g . Kleinere Zylinderlialsterrine, wie die große verziert. Senkrecht gerillter Henkelnapf. Senkrecht gerillte kleine Amphore. Vermutlich zum Grab gehörig: Hirschgeweihsproß, a m Bruchende durchbohrt (Taf. 5, 3-7). Museum K o t h e n . - Anh. Gesch.Bl. 13, 1937, 124 mit z. T. unrichtigen Angaben. K o 1 n o , K r . Schönebeck. Brandgrab m i t erhaltenen Holzbrettresten. Grabform, Fundstelle und F u n d u m s t ä n d e nicht b e k a n n t . Große Zylinderhalsterrine m i t stehenden Riefenbögen auf dem Bauch. Ähnlich verzierte große Amphore, beide schlecht zusammengesetzt. Rest eines schwarzen, feingeglätteten Schälchens m i t eingeschwungenem Hals und feiner, waagerecht verlaufender Rillen- und Punktverzierung auf dem Bauch. Ob ein weiteres Beigefäß (Vorgeschichtliche A l t e r t ü m e r der Provinz Sachsen, H e f t II, 1884, Taf. I I I u n t e n ; im Text nicht erwähnt) aus diesem Grabe s t a m m t , ist nicht m e h r auszumachen. Vgl. S. 62. - Zwei kleine Lanzenspitzen und zwei große Lanzenschuhe (Länge 18 cm) m i t Drahtresten in den Schaftlöchern. Zwei größere, vier kleinere runde unverzierte, k a ü m gewölbte, gegossene Zierscheiben m i t gering betontem Mittelbuckel, k a u m abgesetztem R a n d u n d rückseitiger Öse. Tüllenmeißel. Schlankes Messer m i t (einst umgeschlagenem?) Griffdorn. Pilzkopfnadel. Schmale Nippzange m i t stark verbreiterten Wangen. Nadel (einer Fibel?) m i t verbreitertem durchbohrtem Kopf, an der Durchbohrung abgebrochen. Zahlreiche Spiralröllchen. Mehrere Spiralen von Fingerformat (Taf. 9 , 1 - 1 6 ; Abb. 7 , 1 - 2 ; vgl. Taf. 16, 6). Museum M a g d e b u r g .

-

C. ENGEL, a. a. O., 237, A b b . 1 3 5 h , i ; 277, A b b . 167 g, h. -

E . SPBOCKHOFF,

Mainzer Zeitschrift 29, 1934, 59, Abb. 2 m i t wichtigen Hinweisen. - E. SPBOCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, a . a . O . - W.SCHULZ, Vor- und Frühgeschichte Mitteldeutschlands (Halle 1939), 107, Abb. 122 g, h. H . AGDE, a . a. 0 . ,

188.

L a t d o r f , K r . Bernburg, Pohlsberg. Nachbestattungen von rechteckigen Steinplattenkisten in großem Grabhügel über neolithischen Anlagen. Steinkiste I I I m i t Eichenholzrcsten im Inneren. Große Terrine mit zylindrischem, leicht eingeschwungenem Hals, sehr breitem Randteller, auf dem Bauch vier von konzentrischen Riefenbögen umgebene Buckelchen, dazwischen je acht senkrechte Riefen. In der Terrine Schale. Große Amphore m i t waagerecht kanneliertem Bauch, darin kleiner Napf m i t senkrecht gerilltem Bauch und eingedelltem Boden. Kein Leichenbrand. Drei Lanzenspitzen außerhalb der Gefäße. Unter dieser leiste eine weitere mächtige Steinplattenkiste, m i t Steinen vollgepackt. Darin hohes zylindrisches, schmuckloses Gefäß m i t Kappendeckel. Darin Leichenbrand (?), mitteleuropäisches Griffzungenschwert, acht kleine Ringe, sechs Doppelknöpfe, breite unverzierte Nippzange, verzierter Tüllenmeißel, Pilzkopfnadel, Köochenstück m i t eingeritzter Kreisverzierung. Museum B e r n b u r g . - Jahresschrift 4, 1905, 82 ff. und Taf. 9, 9-18. - E. SPBOCKHOFF, Griffzungenschwerter, 41, 109, Taf. 20. - E . SPBOCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, Taf. 1 , 7 ; 4, 6; 26, 6. L e i t z k a u ( - G ö b e l ) , K r . Loburg. Alte Funde, angeblich Steinkistengräber m i t Skeletten. Leider sind weder genauere Fundnachrichten bek a n n t geworden, noch ließen sich im Museum Burg sichere geschlossene F u n d e identifizieren. Nach den Angaben von HlBT, die m i t denen des Museums Burg nicht übereinstimmen, scheinen die F u n d e zeitweise sogar m i t altbronzezeitlichen Funden vermengt worden zu sein. Nach HlBT ist der F u n d o r t L e i t z k a u , nach der Museumskartei der Nachbarort G ö b e l . Da die Zierscheiben von ,,L e i t z k a u - G ö b e l " im Museum Burg denen aus dem benachbarten „ L o b u r g " im Museum Halle auffallend gleichen, und aus L o b u r g gleichfalls kein Fundbericht vorhanden ist, liegt möglicherweise eine f r ü h durchgeführte Mystifizierung vor. -Mit ,,Grab 1 " (Museum Burg A I I a 12) waren bezeichnet: Kleinere Lanzenspilze; größere Lanzenspitzc m i t schmalem Blatt und kräftigem Tüllenwulst. Griffdornmesser m i t gleichmäßig g e k r ü m m t e m , stark verdicktem Rücken und leicht abgesetztem durchbohrten Dorn (Taf. 10, 1, 2, 4). „ G r a b 2 " (Museum Burg A II a 12) enthielt: Flacher Halsring m i t Flechtbandmuster und spitzen Enden vom Typus der Elbhalskragen. Zwei Fußringe m i t dachförmigem Querschnitt und Sparrenmusterverzierung usw. vom Typus der Köthener Ringe. Drahtspirale, vermutlich einer Fibel. Nadelrest und Griffdorn (eines Messers?) (Taf. 10, 6-7). Wieder m i t „ G r a b 1 " (Museum Burg A I I a 7) war eine kleine Lanzenspitze und ein Griffdornmesser m i t abgebrochenem Griffdorn, stark verstärktem verzierten Rücken und wenig zurückverlagerter K r ü m m u n g bezeichnet (Taf. 11, 3-4). Ohne G r a b n u m m e r schließlich liefen zwei große runde, getriebene Zierscheiben, eine getreppt, die andere m i t leicht konischem, geripptem Mittelteil und Mittelstachel, beide mit rückseitiger Öse (Taf. 10, 3, 5) (Museum Burg A I I a 9); ferner eine große Lanzenspilze mit sehr breitem B l a t t ; zwei kleine Lanzenspitzen m i t schmalem B l a t t ; kleiner Tüllenmeißel m i t Randwulst (Taf. 1 1 , 1 , 2 , 5 ) ; Schleifenring- und Nadelreste; rundstabiger, geschlossener Fingerring (Museum Burg A I I a 13). Museum B u r g . - Nachrichten über deutsche A l t e r t u m s f u n d e 1895, 77 ff.

Abb. 5. 1 - 2 Dossau-Kflhnan (Gefäßfund); 3 - 7 Köthel) (Hnmmelsche Kieegr.). - M. 1:5

Abb.6. 1 - 7 Drof». - M. 1 : 6

Steinpackungsgräber von Kothen

11

L o b u r g , K r . Loburg. Vermutlich Grabfunde, Fundstelle u n d F u n d u m s t ä n d e nicht angegeben. Vgl. L e i t z k a u . Zwei größere Lanzenspitzen mit breiterem Blatt und langer Tülle.'Kleinere Lanzenspitze. Zwei große runde, getriebene Schmuckscheiben von verschiedener Form u n d verschiedenem Erhaltungszustand, denen von Leitzkau-Göbel vollständig gleichend. Drahtförmige Armspirale mit plankonvexem Querschnitt. Griffdornmesser m i t abgebrochenem Dorn (quadratischer Querschnitt) und verstärkter verzierter Rückenrippe. Kleiner Armring m i t plankonvexem Querschnitt und Pufferende (wohl jünger) (Taf. 1 2 , 1 - 9 ) . Museum H a l l e . N i e n b u r g , K r . Bernburg. Zwei Urnenflachgräber in 0,50 m Tiefe ohne Steinschutz, gefunden a m Zementwerk. Grab 1 : Urne n i c h t . erhalten. Zwei recht massive Lanzenschuhe (Länge 10 cm). Zwei massive Beinringe m i t C-förmigem (ursprünglich wohl dachförmigem) Querschnitt., verziert m i t schrägüberlaufenden Leiterm u s t e r n , vor den Enden Querstrichgruppen, liegende Kreuze und schraffierte Dreiecke (nicht m e h r genau zu erkennen). Zwei Lockenspiralen aus dickem D r a h t . Drahtring von Fingerformat. Reste von zwei flachen Glasperlen aus bläulich-weißem Glas (Breite 1,2 cnt, Höhe 0,5 cm). Zahlreiche Spiralröllchen (Taf. 5, 7-16). Grab 2: Plumpe, unverzierte, bauchige Urne m i t Zylinderhals ohne Beigabe (Abb. 7, 5). Museum N i e n b u r g . - Anh. Gesch.Bl. 3, 1927, 83, Abb. 1—5. - H. AODE, Kulturgruppen, 197. E . SPROCKHOFS1, H o r t f u n d e Periode 4, a. a. 0 . O s t e r n i e n b u r g , Kr. K o t h e n . Hügel 1. Steinpackung Nordwest-Südost, 2,50 m lang, mit Holzresten; an der Peripherie eines später a b getragenen Grabhügels von 8 m Durchmesser, aus dem keine weiteren Funde bekannt wurden. Unklar, ob Skelett- oder B r a n d g r a b . Ursprünglich drei Gefäße. E r h a l t e n : Unverzierter Henkelnapf m i t geknickter W a n d u n g und randständigem Henkelchen, schwarz, geglättet. - Halskragen aus vier dünnen rechtsgedrehten, durch Stifte verbundenen ösenringen, vor den Enden m i t Querstrichgruppen und liegenden Kreuzen verziert. Einzelner, dünner, eng linksgedrehter Halsring m i t aufgerollten E n d e n . Zwei rundstabige, offene A r m - oder Fußringe, außen abwechselnd m i t Querstrichgruppen und kreuzschraffierten Feldern verziert. Vier kräftig quergerippte F u ß ringe m i t dreieckigem Querschnitt. Zwei gegossene, einander entsprechende Armspiralröhren von je 15 Windungen aus dickem dreieckigen, außen gekerbtem S t a b m i t umgeschlagenen Enden. Zwei Fußbergen mecklenburger Art mit gekerbten Spiralen und reich durch kreuzschraffierte Felder und schraffierte Winkelbänder verziertem Ring. Fingerspirale aus dickem D r a h t . Zwei einfache, offene Goldspiralen aus d ü n n e m D r a h t (fünf Windungen, 2 cm Durchmesser, D r a h t besitzt Naht). Große Spiralplattenfibel m i t dreifachem Kreuznadelkopf, längsgerippten und quergekerbten Balken, rechteckigem, durch strichelgesäumte Leitermuster verziertem Bügel. Kleine, gegossene nordische Bogenbügelfibel der Periode 3 m i t noch einer (enggedrehten) Spiralwindung, feingerilltem Bügel und Ringkopfnadel. Museum D e s s a u . - Anh. Gesch.Bl. 1, 1925, 26 f. und Taf. 6 (Hügel hier irrtümlich mit Hügel 2 verwechselt). - W . A. v. BRUNN, Festschrift f ü r E . SPROCKHOF? (im Druck). O s t e r n i e n b u r g , Kr. Kothen. Hügel 2 (Nagelscher Mühlberg). Nachbestattungen in später vermutlich überhöhtem Grabhügel von 32 m Durchmesser m i t älteren schnurkeramischen und Aunjetitzer Anlagen (Mannus 17, 1925, 374 ff.). Grab 11: Großes nach Ausweis von Scherben im 16. oder 17. J a h r h u n d e r t zerstörtes und beraubtes Brandgrab. Ursprünglich Steinkiste? Breite der zerwühlten Grube 4,20 m . Von Gefäßen ließen sich zusammensetzen: Große Terrine m i t Zylinderhals und Randteller, Bauch m i t Gruppen von senkrechten Rippen und stehenden Bogenrippen verziert. Eiförmiger Topf mit zylindrischem Hals. Oberteil eines Fußpokals m i t geschweifter W a n d u n g , horizontal gerillt. Kleine, unverzierte Amphore. Geschweifte und zwei konische Henkeltassen. Rest eines kleinen, bauchigen Henkelnapfes m i t feiner Strichverzierung: Von einer waagerechten Strichgruppe hängen senkrechte und Bogenbündel h e r a b ; kleiner Henkel m i t dreieckigem Querschnitt, gleichfalls senkrecht gerillt. - Schwertspitze und Nieten, vermutlich von Griffzungenschwert. Mittelständiges Lappenbeil vom T e r r a m a r e n t y p . Länglicher, an einem Ende durchlochter, achtkantiger Schleifstein. Reste von sieben getriebenen Bronzegefäßen. Zu erkennen: Kessel m i t zwei Dreiecksösenattaschen und Tasse vom Typus Fuchsstadt. Große runde, getriebene Schmuckscheibe m i t rückseitiger Öse, nach dem R a n d e hin vierstufig abgetreppt. Große runde, leicht gewölbte, gegossene Schmuckseheibe m i t zwei rückseitigen Ösen. Reste von mindestens sechs kleineren, z. T. knopfartigen Schmuckscheiben m i t Öse, z. T. verziert m i t Mittelbuckel u n d Doppelperlenreihe am R a n d . Kleiner,gegossener Knopf m i t zwei rückseitigen Ösen. Zwei unverzierte Doppelknöpfe, drei kleine Ösenknöpfe m i t Mittelbuckel. E t w a 40 und m e h r gewölbte Blickelchen, m i t zwei rückwärts gebogenen Zungen befestigt, z. T. noch auf der U n t e r lage (Leder oder Ruten?) sitzend. Reste mehrerer Dutzend dreigezackter Vogelfußanhänger m i t Ringöse, z. T. noch m i t kleinem Ring daran. Kleiner Ring m i t zwei anfgegossenep. Vögelchen. Tätowiernadel. Rest

12

WILHELM

A L B E R T VON

BRUNN

einer Nadel m i t seitlicher Öse. R e s t einer dicken K n o c h e n n a d e l (?). R e s t e von ICnochcnplättchen, reich m i t K e r b s c h n i t t m u s t e r n verziert. Museum K o t h e n .

- E . SPROCKHOF», Handelsgeschichte, 90 und T a f . 11 b - d , f-1, o. - E . SPROCKHOFF,

Hortfunde Periode 4, T a f . 4 , 1 6 ; 2 6 , 1 2 / 1 3 , 1 5 , 16, 25. - H . AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 9 4 f., A b b . 3 6 - 3 8 . G r a b 1 9 : Große P a c k u n g N o r d n o r d w e s t - S ü d s ü d o s t ; A u s m a ß : 2 , 5 0 X 1 , 3 5 m . Darin n o c h hohle S t e i n p l a t t e n kiste, A u s m a ß : 1 , 6 0 X 0 , 8 0 m . I m Südsüdosten linksseitiger K i n d e r h o c k e r . Ü b e r der K i s t e offener, m a s s i v e r K i n d e r a r m r i n g m i t p l a n k o n v e x e m Querschnitt und Querstrichgruppen auf der Außenseite. Zwischen S t e i n e n i m Süden der P a c k u n g gerades Messer mit nach oben umgeschlagener Griffangel und Niet. Sonstige Metallb e i g a b e n auf einer feinen E r d s c h i c h t über dem S k e l e t t . Zu F ü ß e n des S k e l e t t e s T o n g e s c h i r r : T e r r i n e m i t leicht konischem H a l s , der von b r e i t e m , B a n d h e n k e l ü b e r s p a n n t wird; schräggeriefter B a u c h . F u ß p o k a l m i t geschwungenem F u ß ,

randständigen ausladendem

R a n d und Horizontalriefengruppen auf F u ß und Oberteil. Unverzierte Henkelschale m i t leicht geschwungenem Profil. Kleine Tasse m i t niedrigem runden, flechtbandverziertem U n t e r t e i l . Winziger, runder Doppelkonus. Tasse m i t geschweiftem Profil. - Kleine P l a t t e n f i b e l m i t j e einer Spiralwindung um die P l a t t e , R a u p e n b ü g e l und Scheibenkopfnadel m i t Dorn. ^Halskette aus Spiralröllchen, von kleiner, runder, scheibenförmiger B e m s t e i n p c r l e u n t e r b r o c h e n . An den F ü ß e n S ä t z e von j e vier massiven offenen R i n g e n m i t rundem Querschnitt, außen m i t strichelgesäumten Schrägstrichgruppen, an den E n d e n m i t Querstrichen verziert. A m Scheitel des S k e l e t t s zwei goldene Doppeldrahtspiralen. Museum K o t h e n .

- E . SPROCKHOFF, Handelsgeschichle, 90, T a f . 11 a , e, n . - E . SPROCKHOFF,

Hort-

funde Periode 4, A b b . 2 1 , 5 ; T a f . 1 9 , 1 ; 2 0 , 1 2 . - H . AGDE, K u l t u r g r u p p e n , a. a . O . P i ß d o r f , Kr. Köthen. F l a c h b r a n d g r a h auf dem „ T r a p p e n b e r g " , einer A n h ö h e nordwestlich v o m D o r f . W o h l Urne ohne S t e i n schutz. Große, bauchige Urne m i t hohem, leicht abgesetzten konischem Hals und g e r a u h t e m U n t e r t e i l . L e i c h e n brand eines Erwachsenen und eines Kindes (?). B e i g a b e n s t a r k angeschmolzen: zwei schwere F u ß r i n g e von p l a n k o n v e x e m Querschnitt m i t leicht übergreifenden, wenig v e r d i c k t e n , fein quergestrichelten E n d e n . Zwei kleine, offene Armringe m i t p l a n k o n v e x e m Querschnitt und zugespitzten E n d e n . Zwei F u ß b e r g e n : kleinere rundstahig und unverziert; die größere m i t r e c h t e c k i g e m Querschnitt, die Spiralen m i t

Die

längsver-

laufender Zickzacklinie, der R i n g m i t längsverlaufendem F i s c h g r ä t e n m u s t e r verziert; beide Muster durch liegendes K r e u z getrennt ( T a f . 1 3 , 1 - 6 ; A b b . 7, 4). Museum K ö t h e n .

- Anh. Gesch.Bl. 10, 1934, 207.

R i e d e r , K r . Quedlinburg. F l a c h g r a b in S t e i n p l a t t e n k i s t c . Näheres nicht b e k a n n t . Zwei ganz ähnliche Zylinderhalsterrinen m i t niedrigem Hals und T r i c h t e r r a n d (!). Verzierung b e s t e h t in horizontalen Rillenbändern, von denen kurze, s e n k r e c h t e R i l l e n f r a n s e n herunterhängen. Zwei K a n n e n m i t randständigem H e n k e l , eine gleichfalls m i t horizontalen Rillenbändern auf dem B a u c h , d a r u n t e r a b e r stehende Halbkreise aus gebündelten Bogenrillen; die andere s e n k r e c h t gerillt, dazwischen breitere R i e f e n . Einschneidiges R a s i e r m e s s e r m i t geradem E n d e und zurückgebogenem Griff, dessen Vogelkopf (?) abgebrochen ist.. B r u c h s t ü c k eines Armringes mit fast r u n d s t a b i g e m Querschnitt, P e t s c h a f t e n d e und zwei flachen W ü l s t e n dahinter. - D e r F u n d dürfte einer der j ü n g s t e n von den hier aufgezählten sein und gehört in den Übergang zur j ü n g s t e n Bronzezeit (Abb. 8 , 1 - 7 ) . E h e d e m Museum Z e r b s t. - H . AODE, K u l t u r g r u p p e n , 1 8 9 . R o ß l a u ,

Kr. Roßlau.

Gefunden auf F r i e d h o f 2, F u n d u m s t ä n d e fraglich, doch sehr wahrscheinlich geschlossener F u n d . E r gehört eigentlich nicht m e h r zu der beschriebenen Gruppe, sei a b e r hier aufgeführt, da er durch Kriegseinwirkung v e r n i c h t e t wurde und eine interessante Zusammensetzung h a t t e . Große, unverzierte T e r r i n e m i t h o h e m , leicht eingeschwungenen Hals ohne R a n d t e l l e r . Deckschüssel m i t g e k n i c k t e r W a n d u n g und dreifach gerieftem R a n d t e l l e r . Napf m i t a b g e s e t z t e m hohen, leicht auswärts geschwungenem Hals und niedrigem, schrägkannelierten B a u c h . Ahnliches kleines, schrägkanneliertes N ä p f c h e n . A m p h o r e m i t konischem Hals und vier verschieden breiten, horizontalen F a c e t t e n auf dem B a u c h . W e i t mundige, kleine A m p h o r e m i t zylindrischem Hals und zwei Ösen auf der S c h u l t e r , durch drei Rillen v e r bunden. U n t e r den Ösen stehende B ö g e n , B a u c h sonst senkrecht, gerillt. - Kleiner, geschlossener R i n g . Drei Ösenknöpfe. 54 winzige Spiralröllchen. 58 dunkle, 7 4 helle winzige, ringförmige, blaue Glasperlen (Abb. 9, 1-11). E h e d e m Museum Z e r b s t. - A n h . G e s c h . B l . 1 2 , 1 9 3 6 , 1 2 3 m i t anderen A n g a b e n . Nach der unzureichenden Aufzählung der Spiralröllchen und Perlen n e h m e ich a n , d a ß meine eigenen Notizen genauer sind. Wulfen,

Kr. Köthen.

Grabhügel auf dem W e i n b e r g , geöffnet 1 6 9 2 . Riesige P a c k u n g m i t S t e i n (?) - , darin B o h l e n k i s t e aus F i c h t e n holz. B r a n d g r a b m i t zwei Urnen.

Abb. 7. 1 - 2 Kolno; 3 Biendorf; 4 Pißdorf; 6 Nienburg. - M. 1 : 6

Abb. 8. 1 - 7 Bieder. - M. 1:5; Bronzen 1:1

Steinpackungsgräber von Kothen

13

Große Zylinderhalsterrine mit Randteller (dessen Außenkanten fein gekerbt sind) und fein gerauhtem Unterteil, Bauch mit senkrechten; teilweise gekerbten Rippen verziert. Terrine mit Randteller und waagerecht gerilltem F u ß , Bauch mit stehenden Bogen- und senkrechten Riefengruppen verziert. Deckel zur zweiten Urne gewölbt und gehenkelt. Zwei Beigefäße unbekannter Form. - Schwert. Eine größere, zwei kleinere Lanzenspitzen, sämtlich unbekannter Form. Riemenzeug mit getriebenen, punzverzierten Blechröhrchen und Spiralröllchen verkleidet, mit Bronzebuckelchen bzw. Zwecken besetzt, anhängend zahlreiche, dreigezackte Anhänger in Vogelfußform. Damit verbunden drei große runde, getriebene (?) Zierscheiben mit rückseitiger Öse, nach dem Rande hin abgetreppt (Tat. 1 4 , 1 - 2 ; Taf. 1 5 , 1 - 4 ) . Ehedem S t a a t l . Museum B e r l i n . Der größere Teil des Fundes früh verschollen. - Die erste Terrine („Grossemutter aller urnarum") abgebildet bei M. EBEBT, Reallexikon 8, Taf. 7, 5 ; beide Terrinen bei H. KÜHN, Die vorgeschichtliche Kunst Deutschlands, 324 f. - Der Fund spielte in der alten Literatur eine große Rolle. Vgl. z. B . J . CHB. OLEARIUS, Mausoleum in museo ( J e n a 1701), 12 ff. - J . CHR. BECKMANN, Historie des Fürstentums Anhalt (Zerbst 1710), 28 und Taf. 2 (bester Bericht). - B . F . HÜMMEL, K o m pendium. deutscher Altertümer (Nürnberg 1788), 251 f. - L . V. LEDEBUR, Das Königliche Museum vaterländischer Altertümer im Schlosse Monbijou zu Berlin (Berlin 1838), 159 ff. - S. C. WAGEN ER, Handbuch der vorzüglichsten in Deutschland entdeckten Altertümer aus heidnischer Zeit (Weimar 1842),

7 5 0 f.

u.a.

Z ö r b i g , K r . Bitterfeld. Brandgrab ohne Steinschutz. Hohe bauchige, unverzierte Urne mit niedrigem, kegelförmigem Hals. - Zwei Lanzenschuhe (Länge 4,0 cm !). Zwei massive Beinringe mit konkav-konvexem Querschnitt, leicht dachförmiger Außenseite und ununterbrochener, schrägüberlaufender Leiterbandverzierung. Drahtreste. Museum Z ö r b i g . - E . SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, 30 ff., A b b . 9.

II. Zum Grabbrauch Bei den Gefäßen der Gräber von K o t h e n fällt die Zweizahl in Grab 1 auf, die sich in Grab 2 nicht wiederholt: J e d e s Gefäß h a t im ersten Grabe eine zweite, aber niemals ganz gleiche Entsprechung. So m a g es zunächst als Zufall erscheinen, daß die beiden stets verschieden groß sind. Wir hätten es dann mit ausgesuchtem Geschirr des täglichen Gebrauchs, k a u m mit eigens hergestellter Grabkeramik zu tun. Die beiden Toten, denen die Gefäße geweiht waren, hatte m a n aber auch sonst verschieden a u s g e s t a t t e t . Bei den Bronzen läßt sich die Zweizahl wohl nur auf die Tätowiernadeln anwenden. Sie sind gleichfalls verschieden lang. Die Einzahl der Fibel, des Spiralschmucks und das wenige Gold sprechen für verschiedenes Geschlecht der Bestatteten. S o mögen denn die größeren Beigefäße, die Lanzenschuhe, die größere Tätowiernadel, vielleicht der Spiralschmuck und die auf Leder befestigten Zwecken, entsprechend der größeren Urne, dem Manne, die kleineren Beigefäße, d a s Gold, die kleinere Tätowiernadel, die Beinringe und vielleicht die Fibel, der F r a u angehören. Der gute Erhaltungszustand der Bronzen, die keine Brandspuren zeigen, weist auf nachträgliche Grabbeigaben, denen aber, wie der zerschmolzene Ringrest beweist, auch schon auf dem Scheiterhaufen eine entsprechende A u s s t a t t u n g vorausgegangen war. Diese doppelte Mitgabe ist in Mitteldeutschland sonst nur noch aus Grab 11 von O s t e r n i e n b u r g bekannt und s t a m m t wohl aus d e m Urnenfelderkreis, wo sie in verschiedenen Gruppen belegt ist 1 ). In Grab 2 von K o t h e n unterblieb die zweite A u s s t a t t u n g . Auch die Anzahl der Gefäße unterscheidet sich stark von d e m reicheren Grabe, ein U m s t a n d , der um so mehr auffällt, als die Steinpackung des „ a r m e n " Grabes 2 mindestens den gleichen U m f a n g h a t t e wie die des „ r e i c h e n " Grabes 1, und die spätere Abtragung des Geländes hat gezeigt, daß beide Gräber nicht etwa einen willkürlichen Ausschnitt aus einer größeren Nekropole darstellen (der Abstand beider Gräber voneinander war nicht mehr festzustellen). Gemeinsam war beiden Gräbern die Zertrümmerung der Beigefäße, doch enthielt Grab 2 nicht einmal ein Gefäß zur Aufnahme des Leichenbrandes. Unter den Typen von Grab 1 vermißt man die aus dem Pohlsberg bei L a t d o r f bekannte große Terrine (vgl. K a r t e 4). Ihre T r ü m m e r in Grab 2 (Abb. 2, 1) zeigen aber, daß sich Doppelkonus und Terrine in den Köthener Gräbern genau so ausschließen wie in L a t d o r f, was m a n auf die Funktion dieser großen Gefäße als Urnen zurückführen darf. Die Trümmer aus Grab 2 dienten im Grabe nicht mehr als Urne. An Grabplünderung ist bei den reichen Metallfunden in Grab 1 und der gut erhaltenen P a c k u n g von Grab 2 wohl nicht zu denken. Der ganz verschiedene B e f u n d beim Grabbrauch" legt den Schluß nahe, daß unser Fundbild nur noch den letzten Akt eines Totenkultes zeigt, bei dem die B e s t a t t u n g ziemlich individuell gehandhabt wurde und vielleicht manchmal nur ein nebensächlicherer Ausschnitt aus einer ganzen Folge von Riten gewesen ist. Die Grabform der Köthener Gräber, das Steinpackungsgrab, ist nicht die kennzeichnende Grabform der Saalemündungsgruppe. Als solche muß m a n vielmehr die Steinplattenkiste bezeichnen. Diese ist jedoch kein vorherrschendes Gruppenmerkmal. Die P a c k u n g begegnet in der Gruppe k a u m seltener. Man findet j a auch oft genug B r a n d b e s t a t t u n g in der Unstrut') W. KIMMIO, Die Urnenfelderkultur in Baden (Berlin 1940), 19 f. - K . H. WAONER, Nordtiroler Urnenfeldcr (Berlin 1943), 3.

S3 7

6

-io

Abb. 9. 1-11 Roßlau. - M. 1:5; Bronzen und Olas 1:1

Abb. 10. Zielscheiben alterer Form (Anm. 79) 1 „Auleben"; 2 - 3 Beichlingen; 4 - 5 Fundort unbekannt (wohl Gegend von Bernburg); 6 Dresden-Tolkewitz 7 Kunitz; 8 - 9 Leitzkau-Göbel; 10-11 Loburg; 12 Osternienburg; 13 Roßlau; 14-19 Thale; 20Tharandt; 21-22Trebnitz; 23 Weimar; 24 Wulfen; 25 Zschiesewitz- Jüdenberg

Steinpackungsgräber von Kothen

15

gruppe und zuweilen kistenartigen Steinplattenbau mit Skelettbestattung in beiden Gruppen ( H e l m s d o r f und O s t e r n i e n b u r g ) . Äußerlich unterschied sich die Packung der Köthener Gräber von denen der Unstrutgrüppe durch die Ost -West-Richtung und weiter dadurch, daß sie aus Geschieben bestand, während das Material in Thüringen aus anstehenden Gesteinen in kleinen Platten gebrochen und oft entsprechend geschichtet wurde. Feldsteine als Grabschutz sind in der jüngeren Bronzezeit Norddeutschlands allgemein üblich. Packungen von der Größe der Köthener Gräber begegneten in der Saalemündungsgruppe öfter, z. T. in Verbindung mit Holzbohlenkisten 2 ). Die Packungen bestehen hier aus Rollsteinen, die Steinplattenkisten aus gebrochenem Material* Wie bei den Steinkisten und den im nördlichen Mittelelbgebiet zu dieser Zeit öfter auftretenden Glockengräbern lag den verschiedenen Grabformen der Gedanke des Grabschutzes zugrunde, den wir bei unseren beiden Köthener Packungen vermissen. In Packungen norddeutscher Flachgräber pflegen die Gefäße zuineist zwischen den Steinen eingebettet zu stehen. Bei diesem Befund trifft man sie oft in gutem Erhaltungszustand an. Beobachtungen lassen sich sowohl im Gebiet des Nordischen Kreises bzw. unserer Grenzzone 3 ), natürlich auch in der Saalemündungsgruppe selbst, als auch in der angrenzenden Lausitzer Kultur machen, wo man freilich oft genug die Mitgabe unvollständiger Gefäße und Trümmer, zuweilen auch den Leichenbrand verstreut oder gar nicht antrifft 4 ). Angesichts so verschiedener Bestattungssitten läßt sich bei unserem Befund nicht entscheiden, ob die Gefäße von Grab 1 absichtlich oder durch einen Einsturz zerstört wurden. Der Befund in Grab 2 legt die erstere Möglichkeit näher. So regelmäßige Packungen von Rechteckform kommen, soweit ich sehe, im Lausitzer Kreis weniger vor als im Nordischen Kreis, wo sie genau so auf ältere Formen mit Skelettbestattung zurückgehen wie in unserer Gruppe und in Thüringen. Packungen in Hügeln pflegen im Lausitzer Kreis größer zu sein als in Flachgräbern 5 ), während im Nordischen Kreis die Hügel vielfach ausschließlich aus Steinen bestanden. In unserer Grenzzone hat wahrscheinlich auch das reiche Grab von B a h n zu dieser Art gehört 6 ). Vielleicht deutet der Umfang unserer Packungen darauf hin, daß es im Saalemündungsgebiet einstmals gleichfalls bronzezeitliche Grabhügel mit größeren Pakkungen gegeben hat 7 ). Man wird über die Verbreitung der jungbronzezeitlichen Grabformen 2) Vgl. die oben angeführten Gräber von Dessau-Kühnau, Drosa, Kothen (Hummelsche Kiesgrube), Osternienburg (Hügel 1), Osternienburg (Hügel 2; auch andere oben nicht angeführte Gräber), Kuhberge, Kr. Zerbst (Brandbestattung; Anh. Geschichtsblätter 12, 1936, 122), Steutz, Kr. Zerbst (Hügel mit Steinpackung und gestrecktem Skelett, Richtung O-W; Mus. Dessau, vgl. H. AGDE, Kulturgruppen, 189). 3) Für die Altmark vgl. z. B. Demker, Kr. Stendal (Stendaler Beiträge 2, 1905—09, 78 f.). - Großschwarzlosen, Kr. Tangerhütte („Steinmantel", ebd. 5, 1925—30, 419 ff.). - Peulingen, Kr. Stendal (ebd. 3, 1910—14, 9 f.). - Rudolfital, Kr. Stendal (ebd. 4,1915—24, (¡9 ff.). - Schönteld, Kr. Stendal (Jahresschr. 7,1908, 62 f.). Für das Havelland Neuendorf, Stadtkr. Brandenburg (VOSS-STIMMING, Abt. 2, Taf. 3—7), Brandenburg, (ebd. Abt. 3, Taf. 4), Radewege, Kr. Brandenburg (ebd. Taf. 7—10), Kl. Kreuz, Stadtkr. Brandenburg (ebd. Taf. 13). - Vgl. weiter W. BÖHM, Die Vorgeschichte des Kreises Westprignitz (Leipzig 1937) 51. - W. MATTHES, Die Vorgeschichte des Kreises Ostprignitz (Leipzig 1929), 41 f. - Melzow, Kr. Prenzlau (Jagen 19 des Staatsforstes; Mannus 15, 1923, 71 ff.). - Oderberg-Bralitz, Kr. Eberswalde (H. SCHUMANN-A. MIECK, Das Gräberfeld von Oderberg-Bralitz, Prenzlau 1901, 9 u. Taf. 30) usw. 4) Z . B . Burk, Kr. Bautzen (W. FRENZEI., Die Totenstadt Burk bei Bautzen, Augsburg 1929, Taf. 4). Lieske, Kr. Kamenz (W. FKENZEL, W. RADIG, O. RECHE, Grundriß der Vorgeschichte Sachsens, Leipzig 1934, 329 ff.). - Vgl. W. RADIG, ebd. 145 ff. - K. H. MABSCHAELEOX, Urgeschichte des Kreises Luckau (Kirchhain 1944), 56 ff. - H. AGDE, a . a . O . 15 ff. - Besonders W. COBLENZ, Grabfunde der Mittelbronzezeit Sachsens (Dresden 1952), 21 ff. 6) Großmöhlau, Kr. Gräfenhainichen (Jahresschrift 20, 1932, 27 ff.). - Falkenberg, Kr. Liebenwerda (ebd. 24, 1936, 177, Abb. 2). - Gävernitz, Kr. Großenhain (G. NEUMANN, Das Große Grab von Gävernitz, Dresden 1930, passim). - Sachsendorf, Kr. Würzen (Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächsischen Bodendenkmalpflege 1, Dresden 1951, 46 ff.).

• ) Ü b e r S t e i n h ü g e l i n d e r P r i g n i t z v g l . W . BÖHM u n d W . M A T T H E S , a . a . O . - B A N I E GRYBTNSKI (BAHN) :

Baltische Studien N. F. 38, 1936, 1 ff. (H. J . EGGEBS). - Vgl. aber auch W. COBLENZ, a. a. O. 23. 7) Vielleicht die Beispiele von Osternienburg (Hügel 1) und Steutz. Das Grab von Wulfen ist vermutlich auch nur eine Nachbestattung in einem neolithischen Hügel gewesen.

16

W I L H E L M A L B E R T VON

BRUNN

Norddeutschlands aber erst dann klarer sehen, wenn das Verhältnis zwischen Hügel; und Flachgräbern näher geklärt sein wird, soweit das der heutige Denkmälerstand noch ermöglicht. In der seit alters waldfreien und darum grabhügellosen Landschaft der Saalemündungsgruppe können Feldforschungen solcher Art nicht mehr durchgeführt werden.

III. Landschaftliche und chronologische Umwelt Die Steinpackungsgräber von K o t h e n gehören in den Raum jener bekannten Kontaktzone zwischen dem Nordischen Kreis lind der Lausitzer Kultur, die sich zwischen Harz und Odermündung erstreckt. Ihr Inhalt ist ein Beispiel für die zeitliche Gleichsetzung von Periode 4 (MONTELIUS) und älterer Lausitzer Riefenkeramik. Zur Zeit der Auffindung wäre Grab 1 auch wichtig für die Gleichsetzung von Periode 4 und Hallstatt A (REINECKE) gewesen. Denn es enthält die südlichsten norddeutschen Bronzen der Periode 4 in geschlossenem Grabzusaminenhang, weist zudem in den Lanzenschuhen deutlich Einwirkungen der östlichen Urnenfelderkultur auf. Hierzu kommt ältere (und jüngere) Lausitzer Riefenkeramik, gleichfalls vergesellschaftet mit Einwirkungen aus dem östlichen Urnenfelderkreis. Wir leben heute in einer Zeit chronologischer Forschung, wo vieles wieder fließend geworden ist: zeitliche Unterschiede, die man für untrüglich gehalten hätte, verloren an Geltung, sobald man einmal gemerkt hatte, daß ihre Kennzeichen örtlicher Beschränkung unterliegen oder gar verschiedener Herkunft sind. Die wenigen sicheren Daten reichen nicht aus für umfassendere Verallgemeinerungen. Für die vergleichende Chronologie dient oft nicht einmal der Import als sichere Unterlage, weil die Anzahl seiner Herstellungszentren noch unbekannt und sein Auftreten auf landschaftlich gesonderte Denkmälergruppen von mutmaßlich verschiedener Lebensdauer beschränkt ist. Alles Fundgut muß auf seine landschaftlichen bzw. sonstigen gruppenmäßigen Eigenarten hin geprüft werden. Die Zusammenstellung lokaler Gruppen und Besonderheiten und deren relative Aufteilung bleibt weiterhin eine der vornehmsten Aufgaben. Darum sei der Besprechung des Inhalts der Gräber von K o t h e n eine kurze Schilderung ihrer landschaftlichen und chronologischen Umwelt vorausgeschickt, wie sie sich aus den Quellen der Zeit ergibt. Durch systematische Veröffentlichung der mittel- und ostdeutschen Hortfunde wird den Schwierigkeiten, die heute einer selbständigen Urteilsbildung entgegenstehen, in absehbarer Zeit hoffentlich abgeholfen werden können. Die Köthener Gräber zählen zu einer Gruppe, die den westlichsten Platz im Lausitzer Kreis beansprucht 8 ). Dessen kennzeichnende Keramik erreicht und überschreitet südlich des Flämings Elbe und untere Saale, während sie weiter südlich selten über die Pleiße und kaum über die weiße Elster nach Westen greift — soweit es sich nicht um Formen handelt, deren Verbreitung sich über die Grenzen der Lausitzer Kultur i. e. S. hinaus erstreckt. Man muß berücksichtigen, daß in diesen Grenzgebieten selten ein Typus in seiner Verbreitung dem anderen entspricht, und die Voraussetzungen für das Auftreten der Typen in Siedlungs- und Grabfunden (Wirtschaftsweise, Grabbrauch) waren sicher auch recht verschiedenartig. Indessen eimöglicht die Vergesellschaftung gewisser Erscheinungen auch hier, Gruppenbildungen zu beobachten. Bie „Saalemündungsgruppe", wie wir sie nennen wollen, ist infolge ihrer peripheren Lage gegenüber der übrigen Lausitzer Kultur als selbständig gekennzeichnet durch den dunkelgrauen, manchmal glänzend schwarzen Ton der Gefäße, eine gewisse Abnahme des Formenreichtums, eine Betonung bestimmter Formen, die Aufnahme fremder Einflüsse. Die letzteren 8 ) Zur Einführung vgl. die in vieler Hinsicht anfechtbaren Arbeiten von H. AGDE: Die Kultur der thüringischen Steinpackungsgräber der Bronzezeit (Diss. Halle 1935) und Bronzezeitliche Kulturgruppen im mittleren Elbegebiet (Leipzig 1939).

v. B r u n n

2

18

W I L H E L M A L B E R T VON

BRUNN

kommen nicht nur in einer gewissen Zugehörigkeit der Gruppe zum Nordischen Kreis bezüglich der Bronzen zum Ausdruck. Größere Metallgegenstände sind ja an sich schon Lausitzer Gräbern fremd. Die Ausstattung in der Saalemündungsgruppe erstreckte sich auch auf viele Typen, die dem Norden fehlen. Auch in der Keramik gibt es Besonderheiten, die im Rahmen der Massen der angrenzenden eigentlichen Lausitzer Gruppen einen fremden Eindruck machen, aber oft gerade in der Kontaktzone mit dem Nordischen Kreis bis zur unteren. Oder hin vorkommen. Besonders aus dem Knoviser und auch dem Urnenfelderkreis floß manches ein. Auffallend erscheint in der Saalemündungsgruppe im Gegensatz zur Lausitz das Auftreten von sorgfältig angelegten Gräbern, die mit Metall reicher, teilweise sogar sehr reich, ausgestattet waren. Sie finden sich als Flachgräber und als Nachbestattungen der großen neolithischen Tumuli. Bronzezeitliche Hügel sind nicht erhalten, freilich in sämtlichen umliegenden Gebieten bezeugt: Thüringen, dem Nordharzgebiet, der Altmark und nicht zuletzt im Lausitzer Kreis selbst, östlich der Mulde. Die Saalemündungsgruppe hat keinen Vorgänger und geht hierin mit der Lausitz i. e. S. zusammen. Freilich fehlt es westlich der Mulde und nördlich der Weißen Elster, also im eigentlichen Saalemündungsgebiet, fast völlig an echter plastischer Buckelkeramik, d. h. an Buckeln ohne Zonen und älteren Zonenbuckeln. Die Keramik der Saalemündungsgruppe ist also anscheinend ein jüngerer Ableger des Lausitzer Kreises, hat mit ihm westlich von Oder und Neiße aber das plötzliche Auftreten gemein. In ihrem Metallbestand ordnet sich die Saalemündungsgruppe teilweise in die Gruppen der norddeutschen Tiefebene ein. Den hierfür zuständigen Bronzen fehlt aber, wie der Keramik gegenüber dem Lausitzer Kreis, die bodenständige Tradition. Fibeln und Ringschmuck haben ihre Heimat vielfach im nördlichen Elbgebiet. Unsere Gruppe bezeugt in ihrer fruchtbaren Gegend seit den Zeiten der Aunjetitzer Kultur zum ersten Male eine dichtere Besiedlung. Sie unterscheidet sich schon in ihrem Auftreten von ihrer südlichen Nachbarin, die gleichfalls nach einem Flusse ,,Unstrutgruppe" genannt sei 9 ), weil die thüringische Landschaft mehr aus ihrem Nordteil in größerer Menge kennzeichnende Gräber geliefert hat, und diese die Unstrut nach Norden, wie übrigens auch die Saale nach Osten, überschreiten. Die Unstrutgruppe füllt einen der drei Sektoren jenes Kreises um das Fichtelgebirge, der, zwischen Lausitzer und Süddeutscher Urnenfelderkultur liegend, in der Urnenfelderzeit oft altertümliche Charakterzüge bewahrte. Die bekanntesten Gruppen aus diesem Zusammenhang sind die Knoviser Kultur und die Milavetscher Kultur im mittleren und südwestlichen Böhmen. Gleichwie diese beiden Gruppen unterscheidet sich auch die Unstrutgruppe in der Keramik vom Lausitzer Kreis, mit dem sie natürlich viele Formen und Stilmerkmale gemeinsam hat. Auch wird die Annahme zutreffen, daß neue Anregungen oft von den überlegenen Werkstätten der Lausitz ihren Ausgang nahmen. Sie wurden jedenfalls in Thüringen viel eigenwilliger verwertet als in der Saalemündungsgruppe. Sie treten auch seltener auf. Bezeichnend für die unabhängige Stellung Thüringens sind Formen, die sich in der Lausitz nicht finden. Die Unstrutgruppe geht vielfach mit dem Knoviser Kreis sowie entsprechenden Erscheinungen südwestlich des Thüringer Waldes zusammen. Sie ist jedoch nördlich des Gebirges nicht die einzige Gruppe der Knoviser Familie. Uber eine andere nur wenig bekannte Gruppe im Vogtland, aus der vorwiegend Siedlungsfunde vorliegen, wird von anderer Seite berichtet werden 10 ). Die Ubergänge zwischen den Gruppen dürften besonders in der Siedlungskeramik fließend sein. Auch gegenüber der Saalemündungsgruppe hat die Unstrutgruppe ein ausgesprochen altertümliches Gepräge. Die Verbrennung •) Man hat sie auch „Helmsdorfer Gruppe" (V. G. CHILDS, The Danube in prehistory, Oxford 1929, Map I X ) oder „ K u l t u r der thüringischen Steinpackungsgräber der Bronzezeit" (H. AGDE) genannt. Das Gräberfeld von Helmsdorf liegt aber an ihrem Nordrand, und der Thüringername wurde bereits für mehrere andere Kulturgruppen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter benutzt. Zudem umfaßt die Unstrutgruppe nur einen Teil Thüringens. Deshalb m a g eine neutralere Bezeichnung gewählt werden. 10

) Hinweise verdanke ich W. GRUNBERO f und W. COBLENZ (vgl. a. a. O. 14'j).

19

Steinpackungsgräber von Kothen

hat sich 111 ihr nicht durchsetzen können. Die Bestattung, oft in Hügeln und teilweise noch in Hockerlage, blieb weitgehend in Übung, und da Urnenfeldertracht und -schmuck in größerem Umfang keinen Eingang fanden, haben sich die Metallformen, freilich in bodenständiger und recht eigenwilliger Ausprägung, über längere Zeiträume erhalten, wie geschlossene Funde erweisen. Teilweise diesem Umstand, teilweise auch der verschiedenen Ausdehnung mag es zu verdanken sein, daß sich die Unstrutgruppe durch mehr kennzeichnende Formen und auch durch eine größere Anzahl von Beispielen belegen läßt als die Saalemündungsgruppe. Scheinen nun die Bronzen der Unstrutgruppe mehr für ihren älteren Teil kennzeichnend zu sein, so ist es die Keramik mehr für den jüngeren. Kennzeichnende Unstrutkeramik wurde in älterem „hügelgräberzeitlichem" Zusammenhange noch nicht nachgewiesen. Die Masse der Gefäßfunde wird erst der Urnenfelderzeit, vielfach sogar ihrem jüngeren Teil, angehören. Der scheinbare zeitliche Unterschied in der „Hochkonjunktur" der kennzeichnenden Unstrutbronzen und der, wie es scheint, jüngeren Saalemündungsgruppe fällt in die Augen. Jedoch kann ein reicher Grabhorizont einer Beigabenkonjunktur entsprechen, die zwar über das gemeinsame Auftreten, nicht aber die Lebensdauer der einzelnen Typen Auskunft gibt. Hierauf wird es oft zurückzuführen sein, wenn wir die Fundhorizonte verschiedener Landschaften schwer zur Deckung bringen können. In diesen Zusammenhang gehört die Beobachtung, daß die reicheren Gräber der Unstrutgruppe Frauengräber, die der Saalemündungsgruppe wohl meist Männergräber gewesen sind. Unsere beiden Gruppen 1 1 ) stellen, wie die meisten nachneolithischen Kulturgruppen Mitteleuropas, jeweils eine schon aus dem Kartenbild sich zwanglos ergebende örtlich isolierte Vergesellschaftung annähernd gleichzeitiger Erscheinungen dar. Keineswegs alle Formen und Erscheinungen einer Landschaft, mögen sie auch noch so geringe Verbreitung haben, pflegen sich aber dem Bannkreis einer Gruppenbildung ohne weiteres örtlich und zeitlich einzuordnen. Zur Kennzeichnung der charakteristischen Eigenschaften der Gruppen dienen oft nicht bestimmte einzelne Typen, sondern nur deren gemeinsames Vorkommen, z. B. in bestimmten Grabformen usw. Die einzelnen Typen dagegen können verschiedene Verbreitung haben, und zwar nicht nur in örtlicher, sondern auch in zeitlicher Beziehung. Zwar kann man Gruppen ohne annähernde zeitliche Einweisung ihrer Typen nicht aufstellen, aber eine Darlegung genauerer Zeitansätze der einzelnen Formen kann gleichfalls nur Hand in Hand mit der Einsicht nicht nur in ihre Verbreitung, sondern auch in die örtlichen Unterschiede ihrer Vergesellschaftung bzw. erst nach ihr erfolgen. Verschiedene Kulturgruppen lassen sich oft selbst bei nächster Nachbarschaft zeitlich nicht in gleicher Weise aufteilen. Im folgenden werden daher ein paar Gruppenmerkmale auch auf das Risiko hin herausgehoben, daß sie nicht ganz gleichzeitig sind. Für einen Typus kann ja die örtliche Verbreitung bezeichnender sein als der zeitliche Ansatz. Im Bewußtsein ihrer relativen Gültigkeit bekommt man auch die beste Einsicht in die Beschaffenheit der einzelnen Gruppen. Ein Hauptkennzeichen der Unstrutgruppe ist das Skelett in der Steinpackung 1 2 ), dem in 11

) Zur Geschichte der Forschung sei bemerkt, daß auf die Eigenarten der Unstrutgruppe als erster P. REINECKE hinwies (Zeitschr. f. Ethnologie 32, 1900, Verhandlungen 486 ff.). Die Saalemündungsgruppe behandelte zuerst P. HÖFER, veranlaßt durch die besonders kennzeichnenden Nachbestattungen des Pohlsberges bei Latdorf (Jahresschr. 4 , 1 9 0 5 , 1 0 0 ff.). 12 ) Fundorte von nachgewiesenen Steinpackungsgriibern mit Skeletten aus der jüngeren Bronzezeit Thüringens (Unstrutgruppe, Karte 1): Allstedt, Kr. Sangerhausen (früher Kr. Weimar; GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 321). - Arnstadt (Mannusl4, 1 9 2 2 , 1 5 4 ff.). - Bennungen, Kr. Sangerhausen (Mitt. d. Vereins f. Gesch. u. Naturwissensch. Sangerhausen 7, 1910, 49 f.). - Berlstedt, Kr. Weimar (Der Spatenforscher 4 , 1 9 3 9 , 5 3 ) . - Boblas, Kr. Naumburg (Arch. Mus. Halle). - Bösenburg, Kr. Eisleben (Arch. Mus. Halle). - Bornstedt, Kr. Eisleben (Jahresschr. 8 , 1 9 0 9 , 1 0 5 ff.). Bottendorf, Kr. Artern (Arch. Mus. Halle). - Braunsdorf, Kr. Merseburg (Arch. Mus. Halle). - Donndorf, Kr. Artern (Arch. Mus. Halle). - Dorndorf, Kr. Laucha (Jahresschr. 1,1902, 29 ff. - Mus. Freyburg). - Elbitz, Kr. Eisleben (Arch. Mus. Halle). - Erfurt, Sulzer Siedlung (E.LEHMANN, Erfurt in der Vorgeschichte, 33). Erfurt, Nordostecke der Stadtrandsiedlung (Mitt. des Vereins f. Gesch. und Altertumskunde von Erfurt 48, 2*

20

WILHELM

A L B E R T VON

BRÜNN

der Saalemündungsgruppe die Brandurne in der kleinen Steinplattenkiste entspricht 13 ) (Karte 1). Diese beiden Grabformen sind wahrscheinlich bodenständig; Die Anlage von Steingräbern war in der Hauptsache eine Materialfrage. Deshalb findet man kleine Steinplattenkisten nach Einführung der Brandbestattung im nordischen Kreis häufig, aber nirgends aus1932, 20 f.). - E r f u r t , N o r d a b h a n g des Steigers (Mannus 16, 1 9 2 4 , 1 5 7 , A b b . 2). - E r f u r t , F l u g h a f e n (Mannus 2 0 , 1 9 2 8 , 54 ff.). - E t z l e b e n , K r . A r t e r n (Arch. Mus. Halle). - F a r n s t e d t , K r . Q u e r f u r t (D. S. BÜTTNER, B e s c h r e i b u n g des Leichen B r a n d e s usw., H a l l e 1 6 9 4 , 5 6 u . A b b . ) . - F r i e d e b u r g e r h ü t t e , K r . B e r n b u r g (Arch. M u s . Halle). - G e r b s t e d t , K r . H e t t s t e d t (Arch. Mus. Halle). - G i e r s t ä d t , K r . E r f u r t (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 236). - Gleina, K r . L a u c h a ( P f l a s t e r ; J a h r e s s c h r . 1, 1902, 99 f.). - Gnölbzig, K r . B e r n b u r g (Arch. Mus. Halle). Goseck, K r . W e i ß e n f e l s ( J a h r e s s c h r . 1 , 1 9 0 2 , 69 f . ; 71 f.; 72 ff.). - H a i n c h e n , K r . E i s e n b e r g (GÖTZE-HÖFEBZSCHIESCHE 371). - H a r r a s , K r . A r t e r n ( GÖTZE-HÖFER-Z SCHIESCHE 104). - Hedersleben, K r . Eisleben (Arch. Mus. Halle). - H e l d r u n g e n , K r . A r t e m (Arch. Mus. Halle). - H e l m s d o r f , K r . H e t t s t e d t ( J a h r e s s c h r . 8 , 1 9 0 9 , 87 f.; 1 0 , 1 9 1 1 , 84 ff.; M a n n u s

1 6 , 1 9 2 4 , 3 8 5 ff.).

-

Höhnstedt,

Kr. Halle

(Jahresschr. 8,1909,110).

-

Hom-

s ö m m e r n , K r . L a n g e n s a l z a (Mus. L a n g e n s a l z a ) . - K e l b r a , K r . S a n g e r h a u s e n (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 140). K ö t z s c h e n , K r . Merseburg (Mus. Merseburg). - L a g n i t z , K r . H o h e n m ö l s e n (Arch. Mus. Halle). - L e u n a , K r . M e r s e b u r g (4 F d s t . , d a r u n t e r L e u n a - G ö h l i t z s c h u n d L e u n a - R ö s s e n , s ä m t l . Mus. Halle). - L i ß d o r f , K r . N a u m b u r g (unter u n d ü b e r P f l a s t e r ; J a h r e s s c h r . 9 , 1 9 1 0 , 45 ff.). - Lochwitz, K r . H e t t s t e d t (Arcb. Mus. Halle). L ö b e r s d o r f , K r . B i t t e r f e l d (Mus. Zörbig). - Memleben, K r . L a u c h a (GÖTZE-HÖFEB-ZSCHIESCHE 1 1 t u . A r c h . M u s . Halle). — Merzien, K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . - M ü h l h a u s e n (Mühlhäuser Geschichtsbl. 1 0 , 1 9 0 9 / 1 0 , 95 ff.). - N a u m b u r g (Jahresschr. 9 , 1 9 1 0 , 50, A n m . 1 u. Mus. Halle. - 2. F d s t . , Priv.-Bes.). - N a u n d o r f , K r . Halle (Arch. Mus. Halle). - N a u t s c h ü t z , K r . Eisenberg (Arch. Mus. Halle). - N e e h a u s e n , K r . Eisleben ( ? J a h r e s s c h r . 8, 1 9 0 9 , 1 1 0 f.). - Nerkewitz, K r . J e n a (GÖTZE-HÖFEE-ZSCHIESCHE 3 1 4 f . ) . - Niederspier, K r . S o n d e r s h a u s e n (GÖTZEHÖFEB-ZSCHIESCHE 182). - N o h r a , K r . W e i m a r (Mannus 2 0 , 1 9 2 8 , 59). - N u m b u r g , K r . S o n d e r s h a u s e n (Priv.-Bes.) - O b e r e s p e r s t e d t , K r . Q u e r f u r t ( J a h r e s s c h r . 1 0 , 1 9 1 1 , 1 9 ) . - Oberwerschen, K r . H o h e n m ö l s e n (Arch. Mus. Halle). - O s t e r n i e n b u r g , K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . - O t t s t e d t , K r . W e i m a r (GÖTZE-HÖFEB-ZSCHIESCHE 276). - Polleben, K r . Eisleben (Arch. Mus. Halle). - R o ß l e b e n , K r . A r t e m (?F. KRUSE, D e u t s c h e A l t e r t ü m e r 1, H . 2 , 1 8 2 4 , 43 f.). - R u d e r s d o r f , K r . S ö m m e r d a (Das T h ü r i n g e r F ä h n l e i n 3 , 1 9 3 4 , 83). - R u d i s l e b e n , K r . A r n s t a d t (GÖTZE-HÖFEBZSCHIESCHE 2 5 6 ; A l t a r n s t a d t 7 , 1 9 2 7 , 69 f.). - R u m p i n , K r . Halle (Arch. Mus. Halle). - Schkölen, K r . E i s e n b e r g ( P f l a s t e r ; GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 361 f. u . A r c h . Mus. Halle). - S c h m o n , K r . Q u e r f u r t (GÖTZE-HÖFEB-ZSCHIESCHE 83). - S t e u t z , K r . Z e r b s t (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 189). - T h a l w i n k e l , K r . L a u c h a (GÖTZE-HÖFEBZSCHIESCHE 86). - Thierschneck, K r . E i s e n b e r g (GÖTZE-HÖFEB-ZSCHIESCHE 3 4 0 ff.). - T r ö b s d o r f , K r . L a u c h a (Mitteil, a u s d. Prov.-Mus. Halle 2 , 1 9 0 0 , 8 4 f . ) . - U d e s t e d t , K r . E r f u r t (GÖTZE-HÖFEB-ZSCHIESCHE 284). U n t e r e s p e r s t e d t , K r . Q u e r f u r t (Arch. Mus. Halle). - U n t e r f a r n s t e d t , K r . Q u e r f u r t (F. KBUSE, D e u t s c h e A l t e r t ü m e r 2, H . 2, 27 f.). - U n t e r r i ß d o r f , K r . Eisleben (Mus. Eisleben). - W a l l h a u s e n , K r . S a n g e r h a u s e n (GÖTZEHÖFEB-ZSCHIESCHE 151). - W a l t e r s l e b e n , K r . E r f u r t (Mitt. d. Vereins f. Gesch. u . A l t e r t u m s k u n d e E r f u r t 11, 1 8 8 3 , 2 1 9 f . ; 13, 287 f f . ; 4 6 , 1 9 3 0 , 1 1 f f . ; J a h r e s s c h r . 1 , 1 9 0 2 , 1 1 6 ff.). - W e c h m a r , K r . G o t h a (Der S p a t e n forscher 7 , 1 9 4 2 , 33 ff.). - W e i m a r (Der S p a t e n f o r s c h e r 1 , 1 9 3 6 , 5 f.). - W e i m a r - B e l v e d e r e (GÖTZE-HÖFEBZSCHIESCHE 260). - Weißenfels (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 365). - Welbsleben, K r . H e t t s t e d t ( P f l a s t e r ; A r c h . Mus. Halle). - Weifesholz, K r . H e t t s t e d t ( A r c h . M u s . Halle). - W e t h a u , K r . N a u m b u r g ( P f l a s t e r ; J a h r e s s c h r . 9, 1910, 52 f.). - Ziegelroda, K r . Q u e r f u r t (Mitt. a. d . P r o v . - M u s . Halle 1 , 1 8 9 4 , 43 f.). - Zörbig, K r . B i t t e r f e l d (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 190). - N a c h A b f a s s u n g des M a n u s k r i p t s k a m e n hinzu (nicht m e h r auf d e r K a r t e e i n g e t r a g e n ) : Eisleben ( J a h r e s s c h r i f t 36, 1952, 277 ff.). - H e l f t a , K r . Eisleben (bereits j u n g u r n e n f e l d e r z e i t l i c h ; e b d . 37, 1953, 334 ff.). 13 ) Ä l t e r e (Montelius 4) kleine S t e i n p l a t t e n k i s t e n m i t B r a n d u r n e n ( S a a l e m ü n d u n g s g r u p p e , K a r t e 1 ) : A t h e n s t e d t , K r . H a l b e r s t a d t (Mus. H a l b e r s t a d t ) . - Bone, K r . Z e r b s t (ehedem Mus, Z e r b s t ) . - B r u m b y , K r . Schönebeck (Mus. Schönebeck). - Calbe, K r . Schönebeck (C. EMGEL,Vorzeit a. d. Mittelelbe, 270 u . A b b . 163. H . A G D E , K u l t u r g r u p p e n , 188). - D e s s a u - K ü h n a u (Anh. Geschichtsbl. 12, 1936, 118). - Drosa, K r . K o t h e n (Anh. Geschichtsbl. 10, 1 9 3 4 , 2 1 6 ; 1 3 , 1 9 3 7 , 1 2 4 ) . - Gerbitz, K r . B e r n b u r g (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 185 f.). H o h e n e r x l e b e n , K r . S t a ß f u r t (Anh. Geschichtsbl. 1 2 , 1 9 3 6 , 1 2 0 ) . - K o t h e n - K l e p z i g (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 187). - K o l n o , K r . Schönebeck (? Mainzer Z t s c h r . 2 9 , 1 9 3 4 , 5 9 , A b b . 2). - K r ü c h e r n , K r . B e r n b u r g (Mus. K o t h e n ) . L a t d o r f , K r . B e r n b u r g (4 F d s t . : Spitzer H o c h = H . AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 186. - P o h l s b e r g = J a h r e s s c h r . 4 , 1 9 0 5 , 68 f f . ' - I m Dorf = A n h . Geschichtsbl. 1 0 , 1 9 3 4 , 222. - S a n d g r u b e a m P f i n g s b e r g = ebd.). - Leopoldshall, K r . S t a ß f u r t (Mus. S t a ß f u r t ) . - Möst b. S t u m s d o r f , K r . B i t t e r f e l d (? H . AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 190). Mühlsdorf, K r . Z e r b s t (Anh. Geschichtsbl. 1 0 , 1 9 3 4 , 2 0 0 ) . - Oberpeißen, K r . B e r n b u r g (Mus. B e r n b u r g ) . Sachsendorf, K r . Schönebeck (Mus. Schönebeck). - S c h ö n e b e c k - F r o h s e (Mitteldeutsche Volkheit 1 9 3 5 , 1 1 2 ) . W e d d e g a s t , K r . B e r n b u r g (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 186). - Weifesholz, K r . H e t t s t e d t (Arch. Mus. Halle). W ü r f l a u , K r . K o t h e n (n. Mitt. Prof. GÖTZE, K o t h e n ) . - W u l f e n , K r . K o t h e n (? J . CHB. BECKMANN, Historie d . F ü r s t e n t u m s A n h a l t , Zerbst 1710, 27 f.). - Zabitz, K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . - Zörbig, K r . B i t t e r f e l d (? H . AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 190). - Z u c h a u , K r . Schönebeck (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 188).

Steiupackungsgräber von Köllieii

Karte 1. XJiisLrutgruppe und Saalçnuindimgsgruppe : Grabformen (Anni. 12-14)

21

22

WILHELM

A L B E R T VON

BKUNN

schließlich, da flache Geschiebe nicht immer zur Verfügung standen. In der Lausilz, wo sie fast ganz fehlen, begegnet man auch Steinkisten selten. Die Saalemündungsgruppe, wie später die Hausurnengruppe, verdankt ihre Steinkisten in der Hauptsache dem Sandstein der Umgebung von B e r n b u r g . Die Kisten sind deshalb eine Eigenart der Bernburger Gegend. In ähnlicher Weise beschränken sich die größten Steinbauten der Unstrutgruppe auf das Mansfelder Gebiet ( H e l m s d o r f ) . Ob die Glockengräber des Mittelelbgebietes 14 ) aus einer Verbindung des Schutzgedankens mit einer Errungenschaft des Lausitzer Töpferhandwerks entstanden, bleibe dahingestellt. Im Saalegebiet zeigen die Grabformen jedenfalls die Verwendung der anstehenden Gesteine durch zwei verschiedene Grabbräuche, von denen der der Unstrutgruppe eine längere Tradition besaß. Ihre Steinpackungen lassen sich oft nicht genauer datieren. Sie gehören der gesamten Urnenfelderzeit an, sicher auch noch der jüngeren Hügelgräberperiode („reinen Bronzezeit" Süddeutschlands) und vielleicht dem Beginn der Stufe der eisernen Hallstattschwerter. Da die Keramik der Saalemündungsgruppe eine leichtere zeitliche Einstufung ermöglicht, wurden von ihr nur die älteren Steinkisten („Periode 4 " ) aus der Zeit unserer Köthener Gräber angeführt und kartiert. In der jüngsten Bronzezeit („Periode 5 " mit horizontal geriefter Keramik und jüngst-bronzezeitlichem Lausitzer Stileinfluß) würden die Steinkisten bis zur Unstrut reichen (vgl. Jahresschrift 30, 1939, Karte 1), wogegen die Steinpackungen nördlich der Unstrut aufhören. In den Metalltypen (Karte 2 und 3) unterscheidet sich die Saalemündungs- von der Unstrutgruppe allgemein durch das Auftreten jener Formen, die E . S P R O C K H O F F seiner Kulturprovinz an der. Mittelelbe zuteilt. Formen, die beiden Gruppen gemeinsam sind, wie die gedrehten Halsringe und großen Spiralplattenfibeln, erstrecken sich teilweise auch auf jene ganze Provinz. Doch gibt es auch Formen, wie die noch zu besprechenden Fußringe und die großen Schmuckplatten älterer Art (Karte 3), die das Saalegebiet nach Norden nur wenig überschreiten. Von den kennzeichnenden Bronzen der Unstrutgruppe seien die dem Kopfschmuck dienenden Hakenspiralen 15 ) (Taf. 18, 1—2) und die massiven Armringe mit dreieckigem bzw. rhombischem 14

) Glockengräber im Mittelelbgebiet (Karte 1):

Baben, Kr. Osterburg (Stendalcr Beiträge 3,1910—14, 7 f. m. Abb.). - Bellingen, Kr. Tangerhülte (Stendaler Beiträge 6,1931—37, 234ff.). - Bergzow, Kr. Gentbin (Arch. Mus. Halle). - Butzow, Kr. Brandenburg (Nachrichten über deutsche Altertumsfunde 1900, 7). - Calbe, Kr. Schönebeck (Mus. Schönebeck). - Dahnsdorf, Kr. Beizig (Zeitschr. f. Etlm. 27,1895, 97 ff.). - Dessau-Kleinkühnau (Jahresschr. 3 , 1 9 0 4 , 7 9 u. Taf. 8). Dessau-Großkühnau (Mus. Kothen). - Dewitz, Kr. Osterburg (E. STEPHAN, Die ältere Bronzezeit in der Altmark, masch.-3chr. Diss. Halle 1941,123). - Dunkelforth, Kr. Genthin (Mus. Genthin). - Eickendorf, Kr. Schönebeck (C. ENGEL, a. a. O. 273, Abb. 165). - Farsleben, Kr. Magdeburg (ebd. 273, Abb. 165). - Ferchland, Kr. Genthin (Mus. Genthin). - Genthin (Mus. Genthin). - Gnevsdorf, Kr. Perleberg (W. BÖHM, Westprignitz, Taf. 50,10). - Großdemsin, Kr. Genthin (Mus. Genthin). - Großellingen, Kr. Osterburg (E. STEPHAN, a. a. O.). Heiligenfelde, Kr. Osterburg (E. STEPHAN, ebd.). - Kabelitz, Kr. Havelberg (Nachrichten über dt. Altertumsfunde 1896, 87). - Kermen, Kr. Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). - Krüchern, Kr. Bernburg (Mus. Kothen). Lennewitz, Kr. Perleberg (W. BÖHM, Westprignitz, 52; Taf. 52, 2). - Lindtorf, Kr. Stendal (? Jahresschr. 7, 1908,75). - Magdeburg-Krakau (Nachrichtenbl. 11,1935,138). - Parey, Kr. Rathenow (? E. SPROCKHOFF, Griffzungenschwerter, Taf. 21). - Quadendambeck, Kr. Kalbe a . M . (E.STEPHAN, a . a . O . ) . - Radewege, Kr. Brandenburg (VOSS-STIMMINQ, Abt. 3, Taf. 9). - Rehberg, Kr. Havelberg (ehem. Staatl. Mus. Berlin). - Rodleben, Kr. Roßlau (Anh. Geschichtsbl. 12,1936,122). - Rudolfital, Kr. Stendal (Stendaler Beiträge 4,1915—24, 70, Abb. l g , h). - Seebenau (Darsekau), Kr. Salzwedel (50. Jahresber. Salzwedel, 128 ff.). - Stangenhagen, Kr. Luckenwalde (Zeitschr. f. Ethnologie 35,1903,199). - Sydow, Kr. Havelberg (Arch. Mus. Halle). - Thüritz, Kr. Kalbe a. M. („Zethlingen"; 1. Jahresber. Salzwedel, 1838, 47). - Viesen, Kr. Brandenburg (Mus. Genthin). 15 ) Fundorte von Hakenspiralen (Taf. 1 8 , 1 — 2 ; Unstrutgruppe; Karte 2) (vgl. H. AGDE, Diss. 31 f.; Unterschiede ergeben sich größtenteils dadurch, daß die Haken oft abgebrochen sind, so daß man bei kritischer Betrachtung im Zweifel sein kann):

Auleben, Kr. Nordhausen (Mus. Nordhausen). - Arnstadt (Mus. Arnstadt). - Bliedcrsledt, Kr. Sondershausen (Germania 21,1937, Taf. 37, 8—9). - Boblas, Kr. Naumburg (Aich. Mus. Halle). - Brauiisdorf, Kr. Merseburg (Mus. Halle). - Dornburg, Kr. Jena (Hort; Das Thüringer Fähnlein 6, 1937, Taf. 1, Fig. 2). - Göllingen, Kr. Artern (Jahresschr. 18, 1930, 81). - Günserode, Kr. Artern (Ilort; Mus. Rudolstadt). - Harras, Kr. Arteru

K a r l e 2. Uiislriiljrriijn»". unii S a a l c m i i i u l u n g s g r u p j i c : B r o n z e n (Anni. l ü - l ' J )

24

WILHELM

A L B E R T VON

BRUNN

Querschnitt und schraffiertem Dreiecksornament 16 ) (Taf. 19, 1—3) herausgegriffen. Beide sind älter als die Haupttypen der Saalemündungsgruppe, denn die Hakenspiralen kommen in B l i e d e r s t e d t geschlossen, die Armringe in G o s e c k wenigstens in unmittelbarer Nachbarschaft vergesellschaftet mit Hügelgräberbronzen vor 17 ). Sie begegnen aber noch zusammen in dem Hortfund vom Jenzig bei K u n i t z , Kreis Jena, die Hakenspiralen sogar in den Hortfunden von D o r n b u r g 1 und in barocker Ausprägung in dem großen Schatz von G ü n s e r o d e . Die beiden letzten gehören nach Ausweis des südwestdeutschen „Imports" bzw. auch der norddeutschen Parallelen nach Hallstatt B bzw. M O N T E L I U S 5 . — Als Typen der Saalemündungsgruppe mögen die alten Plattenfibeln 18 ) und die Fußringe mit dachförmigem Querschnitt 19 ) gelten. Die ersteren isolieren in ihrer Gesamtverbreitung die Saale(GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCIIE 105). - Helmsdorf, K r . H e n s t e d t (Mus. Halle). - Hemleben (Schmücke), K r . Artern (Mus. Halle). - H e t t s t e d t (Müs. H e t t s t e d t ) . - Kindelbrück, Kr. Sömmerda (Mus. Weimar). - Kötzschen, K r . Merseburg (Mus. Merseburg). - Kretzschau-Groitzschen, Kr. Zeitz (Mitteldeutsche Vollcheit 1940,13 ff., Abb. 1—3). Kunitz, K r . J e n a (Hort; Der Spatenforscher 2,1937, 9, Abb. 6). - Leißling, Kr. Weißenfels (GÖTZE-HÖFERZSCHIESCHE 356). - Liebstedt, Kr. Apolda (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 270). - Lißdorf, Kr. N a u m b u r g (Jahresschrift 9,1910, Taf. 6, 5). - Lochwitz, K r . H e t t s t e d t (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 33). - Merseburg (GÖTZEHÖFER-ZSCHIESCHE 15). - N a u m b u r g (M. WILCKE, Die Bewohner Ostthüringens in vorgeschichtlicher Zeit, Zeitz 1 9 2 1 , 7 1 u . A b b . 27). - Oldisleben, K r . Artern (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 129). - Radewell, S t a d t k r . Halle (Mus. Halle). - Steinthalleben, K r . Artern (Mus. Kyffhäuser). - Udestedt, Kr. E r f u r t (Mus. Jena). Uichteritz, K r . Weißenfels (GÖTZE-HÖFER-ZSCHIESCHE 364). - W e i m a r (Gegend; Mus. Weimar). - W e t h a u , Kr. N a u m b u r g (Arch. Mus. Halle). la ) Fundorte von Armringen m i t dreieckigem und rhombischem Querschnitt (Taf. 19, 1—3; U n s t r u t g r u p p e ; K a r t e 2): Allstedt, K r . Sangerhausen (Das Thüringer Fähnlein 4,1935, 395, A b b . 33). - Auleben, K r . Nordhausen (Mus. Nordhausen). - Cauerwitz, K r . N a u m b u r g (Mus. Meiningen). — Crölpa-Löbschütz, K r . N a u m b u r g (Hort; Zeitschr. f. T h ü r . Gesch. 2 5 , 1 9 0 6 , 1 5 4 , Fig. 239, 240). - Eischleben, Kr. A r n s t a d t (Mus. Gotha). - E r f u r t (Priv.Bes.). - Friedeburgerhütte, K r . H e t t s t e d t (Mus. Halle). - Goseck, Kr. Weißenfels (Jahresschr. 1,1902, Taf. 7, 17). - Hainichen, K r . J e n a (Mus. Jena). - Halle (Mus. Halle). - Harras, K r . Artern (Mus. Halle). - H e l f t a , K r . Eisleben (Priv.-Bes.). - Helmsdorf, K r . H e t t s t e d t (Mannus 16, 1924, 420, Abb. 155). - Kölleda (Mus. Kölleda). - Kothen (Mus. Kothen). - Kretzschau-Groitzschen, K r . Zeitz (2 „Kinderarmringe", Mus. Halle). K u n i t z , Kr. J e n a (Hort; Ring m i t anderem O r n a m e n t ; Der Spatenforscher, 2,1937, 8, Abb. 4 links Mitte). — Lißdorf, K r . N a u m b u r g (Jahresschr. 9,1910, Taf. 6, 7). - Mennewitz, K r . Kothen (Hort; ehedem Staatl. Mus. Berlin). - Nautschütz, K r . Eisenberg (Mus. Halle). - Numburg, K r . Sondershausen (Mus. Sondershausen). Rudisleben, K r . A r n s t a d t (Mus. Arnstadt). - Sangerhausen (Mus. Sangerhausen). Schafstedt., K r . Merseburg (Mus. Halle). - Schkölen, K r . Eisenberg (Mus. Halle). - Schmiedehausen, Kr. W e i m a r (Hort?; Zeitschr. f. T h ü r . Gesch. 2 2 , 1 9 0 4 , 1 3 3 , Fig. 158). - Teucliern, Kr. Weißenfels (Priv.-Bes.). - Wennungen, Kr. Laucha (Mus. Freyburg). - Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). 17 ) In Murchim bei Anklam k a m ein den thüringischen gut vergleichbarer Armring m i t einem H o r t f u n d der Periode 3 zutage (Zeitschr. f. E t h n . 20,1888, [590], Fig. 6). - Auf gleiche oder ältere Zeit läßt ein böhmischer Hügelfund von Zeleny schließen (Pamätky 16, 1893—95, Sp. 535/6 rechts). ,s ) Alte Plattenfibeln (Taf. 2 , 1 ; K a r l e 2) und solche m i t Raupenbügel aus dem Mittelelbgebiet (vgl. E . SPROCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, K a r t e 16 u. 17; dort auch einige ältere Stücke m i t a u f g e f ü h r t ) : Abbendorf, Kr. Salzwedel (Jahresschr. 9 , 1 9 1 0 , 1 2 u. Taf.). - Altensalzwedel (W. SCHULZ, Vor- und F r ü h geschichte Mitteldeutschlands, 96, Abb. 10c). - Calbe, Kr. Schönebeck (Zeitschr. f. E t h n . 45,1913, [769], zweites S t ü c k : Mus. Schönebeck). - Depekolk, Kr. Salzwedel (mit Raupenbügel; Zeitschr. f. E t h n . 45,1913,[755] u . Abb. 19). - Düsedau, K r . Osterburg (Jahresschr. 7,1908, Taf. 10, 8,10). - H a l b e r s t a d t (E. SPROCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, 11). - Kothen (Mus. Kothen). - K ü t t e n , K r . Halle (Gußform; Mannus EB. 6, 1928, 113, Abb. 3). - Magdeburg (Gegend; Zeitschr. f. E t h n . 45,1913, [761]). - M a r k r a n s t ä d t , K r . Leipzig (K. REUMUTH, Heimatgeschichte für Leipzig, Leipzig 1927, Taf. 3 , 1 8 , 1 ) . - Meßdorf, K r . Kalbe a. M. (Stendaler Beiträge 4, 1915—24,218). - Nienburg, K r . Bernburg (ehedem Mus. Zerbst). - Osternienburg, K r . Kothen (mit R a u p e n bügel; E . SPROCKHOFF, Handelsgeschichte, Taf. 11 e. - Große Plattenfibel: Anh. Geschichtsbl. 2, 1926, 94 Abb.). - Pretzier, K r . Salzwedel (m. Raupenbügel; W . SCHULZ, Vor- und Frühgeschichte Mitteldeutschlands, Abb. 110 b.). - Quedlinburg (E. SPROCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, 13). - Salzwedel (Zeitschr. f. E t h n . 45, 1913, [755]). - Sinslcben, Kr. Aschersleben (E. SPROCKHOFF, H o r t f u n d e Periode 4, 20; H. AODE, Kulturgruppen, 126, Abb. 57). - Zerbst (Mus. Zerbst).

" ) Fundorte von Fußringen m i t dachförmigem Querschnitt norddeutscher Forin (Taf. 1, 1—3; K a r t e 2; „Flächenringen" nach Kupka) im Mittelelbegebict (vgl. G. KOSSINNA, Festschrift Magdeburg, 1928, 291 ff.,

Stcinpackungsgräber von Kothen

Karle 3. Unstrutgruppc und Saalcmiindungsgruppo: Gemeinsame Formen (Anm. 63, 79)

25

26

WILHELM A L B E R T VON BRUNN

m ü n d u n g s g r u p p e (wohl zufällig) a u c h von der übrigen norddeutschen Tiefebene 2 0 ). Die letzteren, die besonders kennzeichnend aus dem K ö t h e n e r G r a b e 1, ihrem südlichsten geschlossenen V e r b ä n d e , vorliegen, sind nicht zu verwechseln m i t einer noch zu besprechenden älteren S o n d e r f o r m des Saalegebietes, die in beiden G r u p p e n a u f t r i t t 2 1 ) . B e i d e T y p e n enden m i t der Periode 4. Die Fußringe beginnen vielleicht etwas f r ü h e r ; den Plattenfibeln wurde die F o r m m i t R a u p e n b ü g e l a n g e f ü g t , die gleichfalls früher beginnt, von der aber nur ein S t ü c k in der S a a l e m ü n d u n g s g r u p p e begegnet. B e i der K a r t i e r u n g der K e r a m i k ( K a r t e 4) beschränken wir uns in der H a u p t s a c h e auf d a s G r a b m a t e r i a l , d a sein E r h a l t u n g s z u s t a n d bei dieser kurzen Auswahl leichter g e s t a t t e t , a u s d e m Vollen zu schöpfen. Aus der U n s t r u t g r u p p e k a n n m a n noch keine F o r m e n a b s o n d e r n , die einmal in der Urnenfelderzeit eine häufigere, f ü r die U n s t r u t g r u p p e kennzeichnende Verbreitung besäßen und t r o t z d e m schon früher bezeugt wären. Die auf T h ü r i n g e n nicht bes c h r ä n k t e n A m p h o r e n m i t S c h u l t e r w u l s t 2 2 ) und die kleinen „ T e r r i n e n " 2 8 ) ( T a f . 16, 1) sind in der H a u p t s a c h e erst jungurnenfelderzeitlich. F r ü h e r könnten die kleinen henkellosen und E. SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, Karte 26. Die ältere massive, innen konvexe Form der Periode 3 kommt nur in der Altmark vor und wurde liier n i c h t mit aufgezählt): Althaldensieben (heute zu Haldensleben; H. W. SCHULTHEISS, Kurze Nachricht, Taf. 9, 4, 6). - Altmersleben, Kr. Kalbe a. M. (Staatl. Mus. Berlin; vgl. Stendaler Beiträge 3,1910—14, 79 Anm. 1). - Kalbe, Kr. Kalbe (Hort? Jahresschr. 7,1908, 49). - Dessau'jHort? ehedem Mus. Zerbst). - Dönstedt, Kr. Haldensleben (Gegend; Mus. Haldensleben). - Egeln, Kr. Staßfurt (Mus. Quedlinburg). - Genthin (Festschrift Magdeburg, 1928, 292, Taf. 32, 7). - Gödnitz, Kr. Zerbst (Hort; ehedem Mus. Zerbst). - Güssefeld, Kr. Kalbe a. M. (? Mus. Halle). Haldensleben (Festschrift Magdeburg, a . a . O . 292; E. SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, 16). - Hecklingen, Kr. Staßfurt (Mus. Bernburg). - Hohsdorf, Kr. Kothen (Mus. Kothen). - Kattwinkel, Kr. Osterburg (E. SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, 11). - Kothen (Mus. Kothen). - Kunrau, Kr. Klötze (Stendaler Beiträge 3,1910-14, 79, Anm. 1). - Leitzkau-Göbel, Kr. Loburg (Nachrichten über dt. Altertumsfunde 1895, 77 f.). - Mennewitz, Kr. Kothen (Hort; ehedem Staatl. Mus. ßerlin). - Neulingen, Kr. Seehausen (Jahresschr. 7, 1908, 58 f.). Oschersleben (C. ENGEL, a. a. O. 229, Abb. 130 a). - Pilm, Kr. Burg (ebd. 243, Abb. 143). - Reesen, Kr. Burg (E. SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, 18). - Sallentin, Kr. Kalbe a. M. (49. Salzwedeier Jahresbericht 1933, 54 ff. u. Taf. Abb. 3). - Sanne, Kr. Stendal (Jahresschr. 7,1908, 58). - Schönebeck (Mus. Schönebeck). - Tangermünde, Kr. Stendal (Mus. Tangermünde). - Thale, Kr. Quedlinburg (BASTIAN-Voss, a. a. O. Taf. 16, 20—21). Ünglingen, Kr. Stendal (Stendaler Beiträge 6,1931—37, 8 f. u. Abb. 1). - Wolmirstedt (Mus. Halle). ) E. SPROCKHOFF, Hortfunde Periode 4, Karte 16. ) Ebd. 49. - Vgl. unten S. 37 ff. ausführlich.

20 21

" ) Fundorte gehenkelter Amphoren mit Schulterwulst (Unstrutgruppe; Karte 4): Eckarlsberga, Kr. Naumburg (Mus. Kölleda). - Erfurt-Nord (Mannus EB. 7,1929,109, Abb. 2; Mannus 20, 1928, 59, Abb. 3). - Erfurt-Flughafen (ebd. 58, Abb. 2 F 3,14,18, 26, 30). - Erfurt-Roter Berg (ebd. 58, Abb. 2 öfter). - Gotha (G. FLORSCHÜTZ, Vorgeschichte des Stadt- und Landkreises Gotha, Gotha 1937, Abb. 24). Heldrungen, Kr. Artern (Mus. Halle, Mus. Kölleda). - Ilversgehofen, Stadtkr. Erfurt (Mus. Halle). - Kirchscheidungen, Kr. Laucha (Mus. Freyburg). - Neidschütz, Kr. Naumburg (Mus. Meiningen). - Nohra, Kr. Weimar (Mannus 20,1928, 59, Abb. 3). - Streufdorf, Kr. Hildburghausen (Das Thüringer Fähnlein 5,1936, 29, Abb. 10). Udersleben, Kr. Artern (W. SCHULZ, Vor- und Frühgeschichte Mitteldeutschlands, 131, Abb. 157 b). - Waltersleben, Kr. Erfurt (Jahresschr. 1, 1902, Taf. 15, 3. - Mannus 20,1928, 59, Abb. 3). - Wechmar, Kr. Gotha (Der Spatenforscher 7,1942, 37, Abb. 3 n, o). 23) Fundorte kleiner „Terrinen" mit verschwommenem Umriß und Miniaturbuckcln (Taf. 16,1; Unstrutgruppe ; Karte 4): Allstedt, Kr. Sangerhausen (Mus. Weimar). - Burgscheidungen, Kr. Laucha (Jahresschr. 3,1904, Taf. 9 a, dd). Donndorf, Kr. Artern (Mus. Halle 21, 567 a). - Erfurt-Roter Berg (Acta Academiae Electoralis Moguntinae Scientiarum utilium, quae Erfurti est, 1782/83,1784, m. Abb. - Mannus 20,1928, 58, Abb. 2 [RB]; Etagengefäß). - Gotha, Seeberg (Mus. Gotha). - Heldrungen, Kr. Artern (Mus. Halle, Mus. Kölleda, Mus. Weimar). Hornburg, Kr. Querfurt (Jahresschr. 1,1902, Taf. 20 „Hornburg II"). - Kämmeritz, Kr. Merseburg (Mus. Halle). - Kleinprießnitz, Kr. Jena (Der Spatenforscher 3,1938,15, Abb. 4, 4). - Bad Kösen, Kr. Naumburg (Mus. Meimngen). - Magdala, Kr. Weimar (Mus. Weimar). - Nohra, Kr. Weimar (Mus. Weimar). - Oberfarnstedt, Kr. Querfurt. (F. KRUSE, Deutsche Altertümer 1, H. 6,1826,18 ff. u. Taf. Ab. 17). - Tillcda, Kr. Sangerhausen (EtagcügefaU; Nachrichlenbl. 10,1940, Taf. 55', 1). - Walterslebcn, Kr. Erfurt (mehr becherförmig; Jahresschr. 1,1902, Taf. 15, 8). - Wcchmar, Kr. Gotha (Der Spatenforschcr 7,1942, 37, Abb. 3 c ) . - Zabcnstedl, Kr. Henstedt (Mus. Halle 31, 286).

Sleiupackungsgiübcr von Kötlien

Karle 4, Unslrulgruppc und Saalemümlungsgruppe: Keramik (Anm. 22 -25)

27

28

WILHELM ALBERT VON

BRONN

„Urnenfelderbecher" 2 4 ) (Taf. 16, 3—4) und die Schalen bzw. Teller mit zwei der Befestigung dienenden Löchern beginnen, jedoch auch" schwerlich früher als die Urnenfelderzeit. Bezeichnenderweise begegnen die meisten dieser Formen nur südlich der Unstrut. Die Unstrutkeramik ist eben das Erzeugnis einer altertümlichen Gruppe in einem keramikfreudigen Zeitalter. — Die prächtigen Zylinderhalsterrinen der Saalemündungsgruppe 2 5 ) besitzen in ihrer „klassischen" Form rudimentäre Buckelchen mit stehenden Bogenriefen („Zonenbuckel"). Das Kartenbild wird deutlicher, wenn man sich auf diese Verzierung beschränkt. Man kennt die Terrine natürlich, wenn auch viel seltener, aus Siedlungsfunden im nördlichen Thüringen. Ist doch die Zylinderhalsurne in vielen Gruppen der Lausitzer, Urnenfelder- und Knoviser Kultur zu Hause 2 6 ). Südlich der Saalemündungsgruppe haben diese meist großen Gefäße aber nicht mehr die klassische Form; sie sind auch weniger und manchmal gar nicht verziert. Die zeitliche Aufteilung richtet sich in erster Linie nach den Quellenarten. Die beiden beschriebenen mitteldeutschen Fundgruppen ergeben sich hauptsächlich aus der Sichtung der Grabinventare. Ihre chronologische Einteilung ist, wie schon aus dem Bisherigen hervorgeht, in den einzelnen Gruppen verschieden. Auf die Gräber der Unstrutgruppe läßt sich die s k a n d i n a v i s c h - n o r d d e u t s c h e P e r i o d e n e i n t e i l u n g (MONTELIUS) n i c h t a n w e n d e n , e b e n s o w e n i g

irgendeine andere. Dem widerspricht natürlich nicht das Auftreten v o n importierten Dingen oder doch außerhalb beheimateten Formen, die sich in ein benachbartes Chronologieschema zeitlich einstufen lassen. In der Saalemündungsgruppe begegnet die Stilistik der Lausitzer Keramik, bei ihren Bronzen häufig nordischer bzw. norddeutscher Formenbestand. Angesichts der Überschneidung der Chronologiesysteme müssen wir freilich die Masse des Fundstoffes u m so kritischer betrachten. Wir wissen bisher nicht, ob die reicheren Gräber der Saalemündungsgruppe eine längere Zeitspanne umfassen oder nur eine kürzere Konjunktur darstellen. " ) F u n d o r t e kleiner „ U r n e n f e l d e r b e e h e r " (Taf. 16, 3—4; U n s t r u t g r u p p e ; K a r t e 4 ) : Allstedt, K r . S a n g e r h a u s e n (Das T h ü r i n g e r F ä h n l e i n 4 , 1 9 3 5 , 3 9 3 , A b b . 31. - Mus. Halle). - A m m e n d o r f , S t a d t k r . Halle (ehem. S t a a t l . Mus. Berlin). - Auleben, K r . N o r d h a u s e n (Mus. N o r d h a u s e n ) . - Burgscheidungen, K r . L a u c h a ( J a h r e s s c h r . 3 , 1 9 0 4 , T a f . 9 b, i). - Dorndorf, K r . L a u c h a (Mus. F r e y b u r g ) . - Bad D ü r r e n b e r g , K r . Merseburg (Mannus 2 6 , 1 9 3 4 , 338, A b b . 14). - E c k a r t s b e r g a , K r . N a u m b u r g (Mus. Halle). - G o t h a (Mus. Gotha). - G r o ß b r e m b a c h , K r . S ö m m e r d a (Mus. W e i m a r ) . - Großkromsdorf, K r . W e i m a r (Mus. W e i m a r ) . - Halle (Mus. Halle). - H e l d r u n g e n , K r . A r t e r n (Mus. Kölleda). - B a d Kösen, K r . N a u m b u r g (Mus. Meiningen). - Mosigkau, K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . - N o h r a , K r . W e i m a r (Mus. W e i m a r ) . - Obermöllern, K r . N a u m b u r g (mit r a n d s t a n digem H e n k e l ; Mus. Halle). - O b e r f a m s t e d t , K r . Q u e r f u r t (F.KRUSE, Deutsche A l t e r t ü m e r 1 , 1 1 . 6 , 1 8 2 6 , T a f . 18, 19). - Sachsenburg, K r . A r t e r n (Mus. Halle). - S a n g e r h a u s e n (Mus. Sangerhausen). - S o n n e n d o r f , K r . W e i m a r (Mus. Halle). - Waltersleben, K r . E r f u r t (Mitt. d . Vereins f. Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e f. E r f u r t 1 3 , 1 8 8 7 , T a f . 7, 4 ; J a h r e s s c h r . 1 , 1 9 0 2 , T a f . 15, 5). - W e c h m a r , K r . G o t h a (Der S p a t e n f o r s c h e r 7 , 1 9 4 2 , 73, A b b . 3 b ; 39, A b b . 4, 3 e). - W e i m a r (Mus. W e i m a r ) . 25 ) F u n d o r t e v o n Zylinderhalsterrinen m i t Bogenriefen u m Zonenbuckel auf dem B a u c h (Abb. 5, 4 ; 6 , 2 usw.; S a a l e m ü n d u n g s g r u p p e ; K a r t e 4 ) : B o r n u m , K r . Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). - B r a c h s t e d t , K r . Halle (Mus. Halle). - B r a n d e n b u r g (Mus. Genthin). - Calbe, K r . Schönebeck (C. ENGEL, Vorzeit a n der Mittelelbe, 270, A b b . 163; das einzige Gefäß d e r Gruppe m i t plastischen Buckeln). - D e s s a u - K ü h n a u (Mus. K o t h e n ) . - Drosa, K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . Gerbitz, K r . B e r n b u r g (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 186). - Helmsdorf, K r . H e t t s t e d t (Mannus 1 6 , 1 9 2 4 , 432, A b b . 222). - Kolno, K r . Schönebeck (C.ENGEL, a. a. 0 . 277, A b b . 167 g). - K o t h e n (Helmstädtsche Ziegelei: Mus. K o t h e n ; K o t h e n - K l e p z i g : Mus. K o t h e n ; K o t h e n , H u m m e l s c h e K i e s g r u b e : Mus. K o t h e n ) . - L a t d o r f , K r . B e r n b u r g (POHLSBERG: J a h r e s s c h r . 4 , 1 9 0 5 , T a f . 8 , 1 7 ; 9 , 6 . - Spitzer H o c h : Mus. Bernburg). - Leopoldshall, K r . S t a ß f u r t ) (Mus. S t a ß f u r t ) . - Löbersdorf, K r . Bitterfeld (Mus. Zörbig). - Maxdorf, K r . K o t h e n (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 94, A b b . 37, 7; Mus. K o t h e n ) . - Mühlsdorf, K r . Z e r b s t (ehedem Mus. Zerbst). - O r a n i e n b a u m , K r . Gräfenhainiehen (Mus. Dessau). - Osternienburg, K r . K o t h e n (H. AGDE, K u l t u r g r u p p e n , 94, A b b . 37, 8). Piesteritz, K r . W i t t e n b e r g (Jahresschr. 2 0 , 1 9 3 2 , 67, A b b . 15, 8). - Quellendorf, K r . K o t h e n (Mus. Dessau). R o ß l a u (Mus. K o t h e n ) . - Sachsendorf, K r . Schönebeck (Mus. Schönebeck). - Schönebeck (Mus. Schönebeck). S t e c k b y , K r . Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). - T r ü b e n , K r . Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). - W e r t l a u , K r . Z e r b s t (ehedem Mus. Zerbst). - W u l f e n , K r . K o t h e n (ehem. S t a a t l . Mus. Berlin, Mus. Magdeburg, Mus. K o t h e n ) . Zabitz, K r . K o t h e n (Mus. K o t h e n ) . - Zerbst (ehedem Mus. Zerbst). - Zwintschöna, K r . Halle (Mus. Halle). 2 «) G. KRAFT,. B o n n e r J a h r b ü c h e r 1 3 1 , 1 9 2 7 , 1 6 5 ff. - J.BÖHM, Z ä k l a d y H a l l s t a t t s k e periody v f e c h ä c h (Prag 1937), 93 ff.

Steinpackungsgräber von K o t h e n

29

Von dieser Alternative ist weitgehend abhängig, ob das Auftreten ihrer Formen hier auch im Sinne anderswo geltender Zeitstufen gewertet werden kann. Für die Hortfunde des Gebietes gilt in noch stärkerem Maße die Frage, welche kulturgeschichtlichen Voraussetzungen ihrer Horizontierung bzw. Chronologie zugrunde gelegt werden müssen, zumal da man sie nicht ohne weiteres der Unstrutgruppe, der Saalemündungsgruppe, dem Nordischen oder dem Lausitzer Kreis zuweisen kann. Die Grabausstattung im Saalegebiet erlaubt häufiger einen Vergleich mit Hortbronzen als im Lausitzer Kreis, wie die Besprechung der Funde zeigen wird. Zu diesem Zweck sind hier einige grundsätzliche Betrachtungen am Platz, die zwar den Rahmen unserer Funde überschreiten, aber zur Kennzeichnung ihres Inhalts nicht zu umgehen sind 27 ). Die Hortfunde sind eine Quellengattung, deren Gehalt sich mit dem Inhalt der Gräber im allgemeinen nicht ohne weiteres vergleichen läßt und einer besonderen Kritik unterworfen werden muß. Sind zeitliche Schichtungen schon bei den Gräbern von bestimmten kulturgeschichtlichen Gegebenheiten, etwa der Grabform, dem Beigabenreichtum oder gewissen ausgeprägten Stilmerkmalen abhängig, so herrscht bei den Depotfunden noch viel weniger Klarheit, inwieweit ihr Auftreten periodischen Konjunkturen, gleich welcher Art, verdankt wird. Bei den reichen Depotfunden der Urnenfelderzeit im östlichen Mitteleuropa hat man erst zögernd und für bestimmte Perioden begonnen, diese Frage zu bejahen (H. SEGER, 0 . KLEEMANN), weil die nordisch-norddeutsche Periodenfolge, rigoros angewandt, einer schärferen Erkenntnis in südlicheren Landschaften zum Verhängnis wurde. Nördlich der bekannten vom Harz zur Odermündung verlaufenden Kulturgrenze und in jüngeren Epochen auch auf dem Gebiete des ganzen baltischen Höhenrückens östlich der Oder, ist es leicht möglich, einen Fund der 3., 4. oder 5. Stufe von MONTELIUS einzugliedern. Typen des Nordischen Kreises finden sich noch häufig im Gebiete der Saalemündungsgruppe, in den Hortfunden aber keineswegs mehr in überwiegender Anzahl, und es gibt viele Funde, die sich nach nordischen Bronzen nicht datieren lassen. Trotzdem pflegt man südlich des Nordischen Kreises, etwa in Thüringen, Sachsen, der südlichen Mark, Schlesien und verschiedenen anderen Landschaften, also auch den Gebieten, die vom Lausitzer Kreis eingenommen werden, wie auch für ältere Perioden in dem ganzen Gebiet westlich der unteren Weichsel, die einheimischen Typen ohne weiteres nach MONTELIUS einzustufen. Dort begegnen aber Formen, die sich dem Nordischen Kreis anschließen, nur in Ausnahmefällen, und die Frage, ob sich andere Typen, vor allem in den südlichen und östlichen Landschaften der norddeutsch-polnischen Tiefebene, dem nordischen Stufenschema eingliedern lassen, kann man nicht ohne weiteres bejahen. Denn sie hängt weitgehend von der Herkunft dieser Typen ab, und da die neueren Untersuchungen SPROCKHOFFS zeigen, daß in dieser Hinsicht noch vieles ungeklärt blieb, wird man seinen Standpunkt so unabhängig wie möglich wählen müssen. Für die vergleichende Chronologie muß man von der altbekannten Tatsache ausgehen, daß sich eine Südgrenze nordischer Typen zu den in Frage kommenden Zeitstufen ziemlich leicht ziehen läßt, und daß man bei Formen aus weiter südlich gelegenen Gebieten eine Entwicklung, wie sie bei der Aufstellung von Serien bestimmter nordischer Leittypen zu beobachten war und zu deren zeitlicher Einstufung geführt hat, nicht feststellen kann. Die Eingliederung der Lausitzer Bronzen in das nordische System verdanken wir besonders H. SEGER, der bei der Zusammenstellung der schlesischen Hortfunde 2 8 ) die Perioden 4 und 5 zusammenfaßte, während sich ihm die dritte Periode besser abzusondern schien. Kennzeichnend für diese älteste Stufe der urnenfelderzeitlichen Depotfunde sind die jüngeren böhmischen Absatzbeile („Absatz-Lappenbeile") und die tiefgerillten Armbänder. Beide kommen in der Hauptsache in dieser Stufe auf und verschwinden mit ihr. Hingegen setzen die bekannten gedrehten Lausitzer Fußringe nach SEGER östlich der Neiße erst mit der 4 . Periode ein 29 ). " ) Vgl. z u m folgenden E . SPROCKHOFS, Hortfunde Periode 4, als hauptsächlichsten Nachweis. M ) Altschlesien 6 , 1 9 3 6 , 88. 2") E b e n d a 130.

30

W I L H E L M ALBERT VON BRÜNN

Freilich kannte m a n schon damals die Langlebigkeit der Fußbergen 3 0 ), und auch für die gedrehten Ringe h a t m a n angenommen, daß ihre Varianten keine chronologische Folge darstellen 3 1 ). Kennzeichnend f ü r die Periode 4 in Schlesien sind Einwirkungen aus dem mittleren Donaugebiet, was sich nicht nur in den einzelnen Typen (Auftreten von importiertem Geschirr, Formen der Schwerter, Sicheln, Fibeln, Anhänger, Ornamentmotive) zeigt, sondern auch in der Zusammensetzung der Funde selbst. Massenfunde von Tüllenbeilen sind f ü r die 4. bzw. 5. Periode kennzeichnend, und wenn sich auch in vielen Fällen ältere und jüngere Funde unterscheiden lassen, so läßt sich doch beobachten, wie der Zustrom jüngerer ostalpiner bzw. „ungarischer" Bronzen früh das Bild bestimmt, wogegen die jüngsten Ausprägungen der westlichen Urnenfelderbronzen, etwa des Pfahlbaukreises, nordöstlich der Sudeten zwar nicht ohne Einfluß blieben (vgl. etwa die Funde von K a r m i n e), aber keinen so ausgeprägten Horizont darstellen wie in Süd Westdeutschland. Schon dieser Sachverhalt m u ß vor einer Aufgliederung nach einem fremden, insbesondere auch nach skandinavisch-norddeutschem System warnen. Westlich der Neiße liegen die Dinge anders: Hier kann m a n die Perioden ,,3" und ,,4" nicht voneinander trennen, wogegen sich die 5. Stufe recht gut abheben läßt. Ihre Depotfunde sind freilich auf dem Gebiet der Lausitzer Kultur selbst viel seltener zu finden als in dem Kranz von Landschaften, der sie umgibt: Das Gebiet nördlich des Erzgebirges kann m a n durch Elster und Mulde in zwei Landschaften sondern. Die westliche weist eine Masse reicher Depotfunde jungen Charakters auf, deren Inhalt mit Hallstatt B bzw. der norddeutschen Periode 5 korrespondiert 3 2 ). Er unterscheidet sich von den älteren Funden (jüngere gibt es kaum) so stark, daß mit einer hortfundlosen Zeitspanne zwischen diesen und den noch zahlreicheren älteren Funden zu rechnen ist. Bis zur Havelmündung leidet die jüngere Gruppe keine Unterbrechung und geht dann in den Gürtel von M 5-Depotfunden über, der für den baltischen Höhenrücken kennzeichnend ist, wobei für die Zusammensetzung verschiedene Formenkreise verantwortlich sind. Ostlich der Weißen Elster und südlich der Havel sind diese Funde ungleich seltener. Dagegen wurden in dem gesamten Gebiet zwischen dem Thüringer Wald und der Neiße zahlreiche Funde der älteren Urnenfelderzeit (etwa der Stufe Hallstatt A im Sinne von E. V O G T und W . K I M M I O ) gehoben, deren Inhalt im Lausitzer Kreis die überwiegende Menge der Bronzen ausmacht. Der Versuch, sie nach norddeutschem bzw. schlesischem Vorbild zeitlich unterzuteilen, m u ß als mißlungen angesehen werden, weil die kennzeichnendsten Typen A0

) W . ANTONIEWIOZ, A l t s c h l e s i e n 5 , 1 9 3 4 , 1 5 7 ff., m i t älterer L i t e r a t u r ; L . F . ZOTZ, e b d . 1 6 4 ff.

S1

) O . KLEEMANN, P r ä h i s t . Zeitschr. 3 2 / 3 3 ,

a2

1941/42,142.

) Es handelt sich um wenigstens 50 Hortfunde aus Mitteldeutschland, von denen nur die mit Vollgriffschwertern genannt seien: Baasdorf, Bothenheilingen, Günserode 2 („Göllingen"), Halberstadt 1, Hindenburg 1, Kehmstedt, Kuckenburg, Morungen, Münchenroda, Schmonl, Stendal, Ziegelroda 1 (E. SPROCKHOFF, Vollgriffschwerter, passim). Es gibt kaum einen Fund, über dessen Zuweisung zu diesem Horizont man im Zweifel sein könnte. An Formen der westlichen Urnenfelderkultur treten z. B. auf: Schwerter verschiedener Form, B-Messer, verzierte Lanzenspitzen, Vasenkopfnadeln, oberständige Lappenbeile bzw. die schweizerische Zwischenform, gegossene und getriebene Zierscheiben, durchbrochene Zierstücke, „Geldringe", Schwurringe und andere Armringe. Der Norden steuerte u.a. bei: Junge Plattenfibeln mit Schälchenaufsätzen, Nierenund Schleifenringe, Tüllenbeile, taschenförmige Klapperanhänger, Hängebecken und Griffangelschwerter (die beiden letzteren nur nördlich des Harzes). Brucherz begegnet in der Hauptsache nur nördlich des Harzes. An einheimischen Typen fallen gedrehte Halsringe mit glatten und aufgerollten Enden, jüngere runde Zierscheiben (?), Hakenspiralen, Spiralkopfnadeln und die thüringischen Gehänge ins Auge. Die Lausitz lieferte lediglich die spätesten bandförmigen Armspiralen mit gestrichelter Zickzackverzierung, von denen eine in Münchenroda um die Schwertscheide gewickelt war. Die Zugehörigkeit zum westlichen Typenkreis äußert sich auch im völligen Fehlen von lausitzer und ungarischen Tüllenbeilen sowie Spiralbrillenfibeln mit Achterschleifc und spätesten Spindlersfelder Fibeln, die für die Zusammensetzung bzw. für den Zeitansatz der böhmischen und schlesischen Funde dieser Epoche bezeichnend sind. Auch fehlen in Thüringen die alten Wendelringe, die in Norddeutschland häufig, in Böhmen noch selten begegnen, aus Thüringen aber anscheinend durch den südwestlichen Strom ferngehalten wurden. Lausitzer Halsringe mit angegossenen Ösenenden sowie Dreiösenringe (Babow, Wittichenau) wird man infolgedessen gar nicht orwarlen können.

Steinpackungsgräber von Kothen

31

sich eben für eine der beiden zur Verfügung stehenden Stufen, M 3 oder M 4, nicht festnageln lassen. Natürlich kann man bei vielen Typen ältere und jüngere Formen unterscheiden. Auch kommen z. B . die jüngeren böhmischen Absatzbeile und die Armspiralen mit gestrichelter Zickzackverzierung nicht zusammen vor, gehören also wohl zwei verschiedenen Perioden an. Ferner wird an den Grenzen zum Nordischen Kreis durch die Vergesellschaftung mit seinen Formen ein Vergleich zu den Stufen des nordischen Zeitschemas in vielen Hortfunden ermöglicht. Aber damit ist für die Masse der Typen und natürlich auch der Funde nichts gewonnen. Was O . KLEEMANN für die gedrehten Fußringe angibt 3 3 ), gilt in gleicher Weise für die reichverzierten Armbänder. KLEEMANNS Versuch, sie lediglich auf die Periode 3 festzulegen 34 ), kann nicht überzeugen. Z. B . enthielten von 6 Depotfunden, die man bei Buckow, Kreis Strausberg, gehoben hat 3 5 ), und die wohl zur gleichen Zeit in einer Siedlung in die Erde kamen, 3 solcher Armbänder. In einem fand sich zugleich eine Lausitzer Spiralplattenfibel mit gedrehtem Bügel, die KLEEMANN ausdrücklich in die Periode 4 setzt 3 6 ). Mit zwei anderen Funden (ohne Armbänder) kamen Spindlersfelder Fibeln heraus, die derselbe Forscher gleichfalls der Periode 4 zuteilt 37 ). Die beiden Fibeln vom Lausitzer und Spindlersfelder Typus lassen sich gleichfalls nicht ohne weiteres dem nordischen Schema einordnen. Für die Fibel mit gedrehtem Bügel hat man den Versuch nicht bzw. nur im Verein mit der Fibel mit Kreuznadelkopf und weidenblattförmigem Bügel unternommen 38 ). Eine triftige Begründung fehlt. In der Datierung der Spindlersfelder Fibel besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den Annahmen von SPROCKHOFF und (ÄBERG-) KLEEMANN, der einen großen Teil der SPROCKHOFFschen M 4-Exemplare in die 3. Periode hinaufsetzen will. Schon von den bei SPROCKHOFF 3 9 ) aufgezählten Spindlersfelder Fibeln der Periode 3 wurden, wenn man die Funde überprüft, in der nördlichen Mark Brandenburg eine ganze Anzahl mit Lausitzer, verschwindend wenig aber mit kennzeichnenden nordischen Bronzen zusammen gefunden. Unter den Funden der durch KLEEMANN berichtigten SpROOKHOFFschen Aufzählung 40 ) sind 10 Hortfunde und 22 Gräber von einer Umdatierung aus der Periode 4 (SPROCKHOFF) in die Periode 3 (KLEEMANN) betroffen. In das Gebiet des Nordischen Kreises fällt von diesen nur 1 Hort, den KLEEMANN offensichtlich falsch datiert (der Fund von der Klus bei H a l b e r s t a d t gehört ohne Zweifel in die 4. Periode), und 4 Grabfunde mit Beigaben ( N e u e n d o r f , R a d e w e g e , M i l m e r s d o r f und Z u c h), die teilweise Typen enthalten, welche den Perioden 3 und 4 gemeinsam sind 4 1 ). Mögen also die Spindlersfelder Fibeln der kleinen älteren Form einen Horizont verkörpern, der in der Hauptsache der Periode 3 und dem Übergang zu 4 entspricht: Wahrscheinlich machen läßt sich dies, außer durch die typologische Entwicklung der Fibel, weniger durch nordische Bronzen als durch Bronzen des Lausitzer und Urnenfelderkreises, die auch in der mecklenburgischen Kulturprovinz begegnen. Eine zeitliche Aufteilung auf die 3. und 4. Periode' ist auch bei den Goldspiralen, den Miniatursicheln (im Ländchen Lebus) und den ) Prähist. Zeitschr. 3 2 / 3 3 , 1 9 4 1 / 4 2 , 1 4 2 . ) E b d . 144. 3 6 j Mannus 1 5 , 1 9 2 3 , 94 ff. mit Tai. 5. a6j a. a. 0 . 1 3 0 , Anm. 175. " ) E b d . 128 f., Anm. 167. M ) E b d . 130, Anm. 175. Aus den dort aufgezählten 17 Fundorten sind nur 2 Fibeln durch geschlossene Funde sicher in Gemeinschaft mit nordischen Bronzen bezeugt: Bornholm (nach E . SPROCKHOFF Periode 3) und Karritz, K r . Kalbe a. M. (Periode 4 ; der begleitende Halsring mit Flechtbandmuster kann jedoch schon in 3 begegnen). 3») Marburger Studien, 1938, 224 ff. 40 ) Prähist. Zeitschr. 3 2 / 3 3 , 1 9 4 1 / 4 2 , 1 2 6 f., Anm. 162; 128 f., Anm. 167. " ) U m Mißverständnisse zu vermeiden, sei ausdrücklich betont, daß es sich hier nicht darum handelt, die zeitliche Aufgliederung und vielfach ansprechende Umdatierung der Spindlersfelder Fibel durch E . SPROCKHOFF und O. KLEEMANN in Zweifel zu ziehen. Auch soll hier nicht behauptet werden, daß die Lausitzer Depotfunde sich überhaupt nicht unterteilen lassen. Lediglich die Anwendung des nordischen Zeitschemas auf die in Lausitzer Depotfunden vorwiegend auftretenden Bronzen wird bestritten. 33

34

32

WILHELM

A L B E R T VON

BRUNN

.mittelständigen Lappenbeilen nicht möglich. Nur bei den mittelständigen Lappenbeilen h a t man sie versucht. Aber auch zu diesem Versuch hat man geschlossene Funde mit nordischen Bronzen nicht herangezogen. Er wurde hauptsächlich auf Grund schlesischen und ostböhmischen Materials unternommen 4 2 ) und erweist sich insofern nicht als tragfähig, als die „jüngeren" Beile mit kurzem Nackenteil wohl in Ostdeutschland den „älteren" meist folgen. Aber einmal lösen sie diese nicht ganz ab und zudem gibt es in ihrem weiten Verbreitungsgebiet Gegenden, in denen sie recht früh vorkommen 43 ) und sich auch mit verschiedenen anderen Varianten ziemlich vermischen. Jedenfalls lassen sich viele Übergangsformen n a m h a f t machen, z. B. in den Brucherzfunden von D r e s d e n - L a u b e g a s t , die m a n weder dieser noch jener Spielart zuteilen kann. Mittelständige Lappenbeile begegnen in den Hortfunden Südbrandenburgs und Sachsen-Thüringens häufiger als in Schlesien, wo m a n mehr jüngere böhmische Absatzbeile, oft in größerer Anzahl, antraf. Uber das örtliche und zeitliche Verhältnis dieser beiden Typen, die m a n mit anderen Gegenständen vergesellschaftet nur in Hortfunden antrifft, sehen wir leider noch nicht ganz klar. Ein gegenseitiges Ausschließen in den Horten kann m. E. nicht ohne weiteres chronologisch gedeutet werden, da die Hortung sich oft auf gleiche Typen bezog, so daß die Funde hier nur scheinbar einen zeitlichen Unterschied zeigen. In den Brucherzfunden von W e i ß i g und K o p p a t z (Museum Kottbus) kommen beide Formen vor, wie die Brucherzfunde zumeist auch Knopf- und Zungensicheln in Bruchstücken enthalten, zwei Typen, die sonst meist getrennt aufbewahrt wurden. Mit den Typen der jüngeren böhmischen Absatz- und der mittelständigen Lappenbeile, der gedrehten Fuß- und bandförmigen Armringe, der bandförmigen Armspiralen mit gestrichelter Zickzackverzierung, der tiefgerillten Armringe, der Knopf-, Zungen- und Miniatursicheln, der Goldspiralen, Lausitzer und Spindlersfelder Fibeln sowie einiger Nadelformen ist der Bestand der Lausitzer Hortfunde westlich der Neiße bereits fast umschrieben. Was darüber hinaus bekannt ist, entstammt zumeist größeren Brucherzfunden, zu denen hier ausnahmsweise auch der Fund von B e r l i n - S p i n d l e r s f e l d selbst gezählt sei. Diese reicheren Funde finden sich alle auf dem engeren Gebiet der Niederlausitz und ihrer unmittelbaren Nachbarschaft (eine kleine Gruppe um Dresden scheint etwas jünger zu sein). Der zeitlichen Gleichsetzüng des größten dieser Funde, der bei W e i ß i g , Kreis Großenhain, gehoben wurde, nach „Montelius 3" durch 0 . K L E E M A N N , wird man gern zustimmen 4 4 ). Da seine Typen aber nur dem Urnenfelderkreis entstammen bzw. zu denen gehören, welche im Norden die Kulturprovinz Mecklenburg mit dem Urnenfelderkreis gemeinsam hat, darf die zeitliche Parallelisierung der Niederlausitzer Brucherzfunde mit der Kulturprovinz Mecklenburg keine Übertragung des nordischen Zeitschemas auf die Lausitz mit sich bringen. Dies gilt natürlich noch mehr f ü r die kleineren Depots, deren Typen der stilistischen Entwicklung der nordischen Bronzen nicht unterlagen 4 5 ). In den Brucherzfunden der Niederlausitz begegnet, wie übrigens auch in dem

) E. SPBOCKHOFF, Hortfunde Periode 4, Taf. 8, 8; 9 , 1 2 , 1 5 , 1 8 ; 10, 6, 8; 11,1, 3; 12, 7—10,12; 18, 4, 6, 16; 19, 6; 20, 5; 21, 6—8 usw. 10

l
") Dessau-Kühnau: Taf. 8, 1. - Helmsdorf: Jahresschr. 10,1911, Taf. 13, 8. K. H. WAGNER, Nordtiroler Urnenfelder, Taf. 25, 8; 3 4 , 2 ; vgl. auch Taf. 36, 9. ">) K. H. WAONEB, a. a. O. Taf. 5, 2. - Wiener Prähist. Zeitschr. 19,1932, Tafel nach S. 24, Abb. 4,1—3 (Hötting usw.). "*) Vgl. die Kannen von Gramzow, Kr. Prenzlau: Mainzer Zeitschr. 30,1935, 73, Abb. 10. "») K. WILLVONSEDER, Die mittlere Bronzezeit in Österreich 2, Taf. 3, 3; 18,1. - Pamätky 18,1900, Taf. 40,9. - J. L. Plö, Staroiitnosti 1,2, Taf. 16,15; 17,9. - Vgl. K . H . WAGNEB, a. a. O. Taf. 5, 2. "•) Kautz, Bez. Dux (Sudeta 3,1927, 45, Abb. 7, 9,19). - Prag-Hloubetin (Pamätky 35, 1926/27, 215, Abb. 70,1). - Lovosice (J. BÖHM, a. a. O. 95, Abb. 40, 3). "») Windsbach, Mittelfranken (Prähist. Blätter 12,1900, Taf. 5, 2; vgl. ebd. Taf. 4 , 1 , 3, 7, 8). " " ) J . BÖHM, a. a. O . 7 9 ff.

64

WILHELM ALBERT VON BRTOW

und besonders die der geschlossenen Gräber von P i ß d o r f und Z ö r b i g 1 7 9 ) sind plumpe Halsgefäße ohne Lausitzer Anklänge (Abb. 7, 4, 5). Die Zörbiger Urne mit ihrem Schräghals hat nächste Verwandte in Brandgräbern des Milavetscher Kreises 1 8 0 ), so daß man also auch in der Keramik, wie bei den Bronzen, mit älteren böhmischen Einflüssen rechnen darf. Sie erreichten das untere Saalegebiet durch Vermittlung der Unstrutgruppe oder auf wenig östlicheren Wegen. Damals hatte die Buckelkeramik in der Lausitz bereits ihre erste Blüte erlebt, war in Sachsen in das Stadium der sogenannten Fremdgruppenphase eingetreten, hatte aber ihren Einfluß noch nicht spürbar in den Gebieten westlich des Fläming, der Mulde und der Weißen Elster geltend gemacht. So ließen sich die Gräber von K o t h e n nunmehr auch nach der Keramik zeitlich einordnen. Sie gehören nach der Aufteilung der Lausitzer Kultur Sachsens in die Stufe der scharfkantigen, gerillten und facettierten Ware, der im Urnenfelderkreis, wie es schien, die mittlere Knoviser Kultur oder ein vollentwickeltes, vielleicht spätes Hallstatt A entspricht. Diese Datierung paßt gut zu der aus den Bronzen ermittelten Zeitstellung: Periode 4 MONTELIUS bzw. spätes Hallstatt A. Natürlich ist damit keineswegs gesagt, daß diese Zeitstufen in dem Sinne einander voll entsprächen, als hätten ihre Typen vollkommen gleiche Lebensdauer besessen. Zeigte doch die Behandlung der Bronzen, wie schwer sich bei genauem Zusehen einzelne Gräber, geschweige denn ganze Gruppen, in einem Grenzgebiet nach allen Seiten hin zeitlich verankern lassen. 1 " ) Nienburg, K r . Bernburg (s. oben). - Pißdorf, K r . K o t h e n (s. oben). - Zörbig, K r . Bitterfeld (s. oben). Vgl. auch die Gefäße von Arneburg, K r . Stendal (Stendaler Beitrage 3 , 1 9 1 0 — 1 4 , 84, Abh. 28, 30). 18

°) Plzen-Doubravka (Pilsen) (J.BÖHM, a . a . O . 158, A b b . 79).

Steinpackungsgräber

Q

« o

I — T3 -Ö 53 r/^ C/J «

O H 5 S M

-o

s

o» o-. H Q

O £ ffl

.—.

»

J

"2

-s

^ a JS -

a

I m

I W

3 3

S h;

«

S

S •s

I

s.

§

• S

I

-S

s3



ï

Ë

î

5

Í

-fl

s

.5

Ï "S «

» Jj í

?

M S » ' â a js

s W fi &

5e« H

a 3 •g

Í J o.

o

60 í T! 60 H a s

:

sa -® o

^ 2

s ®

>

3

S

3 3 O. . O. fa • 2 • fi a 3 S a a ® ' So -. . ï c

•2

S £ S

— 60 a

.3

S

s

i

«

S

'S

D

¡3 O

S S • 60 g •B ¿

1 Q 3 m

^ -S

tu a = m

5

S

H

> «

«>

M

ä

™ M

|s CL,

.5 W

®

0

•S . a cfi 4)

a H

o Z

O S

a W

2 °a 3

3

13

.2 >

"

3

'.2 ffi

-a a

«

c » m Ä ,S> S

Ê

S a »

oa

js

&

W M W Í • S CO fcß - o

o.

o

S •5 3

S S TVI

c

a

• £

" S s fi S,

J

ia =3 g

S

Ss — a "S s ® s

6p

s

s M B

a « ^

-S a w

S

" ® sp

a 3

'S a « S3 . 5 » 60 6 B « 4) « M 'fa 60 ï

" 'S

O H 1,

-a

«

o. o 3.

S ja

¡=

J3 «ù

3

h

'-l

M

T3 a 3

iOh S '

Jp

-* X

.

>

S -a a

55 a



T3 J3 N

> ä

« S

^ ïï 1 5 3

C

£

M

"O a 3

M

s 2

a ï i