Prokop von Gaza: Der Genesiskommentar. Aus den „Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome“ übersetzt und mit Anmerkungen versehen [Annotated] 3110442760, 9783110442762

Prokop von Gaza (ca. 465/470–526/530) verfasste einen großen Kommentar zu den meisten Geschichtsbüchern des Alten Testam

168 49 3MB

German Pages 626 [628] Year 2016

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Prokop von Gaza: Der Genesiskommentar. Aus den „Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome“ übersetzt und mit Anmerkungen versehen [Annotated]
 3110442760, 9783110442762

Table of contents :
Vorwort
Inhalt
Einleitung
Moderner Titel des Gesamtwerks
Moderner Titel des Teilwerks
Alte Angabe des Titels
Proömium Prokops
Einleitung: Intention und Wissenshorizont des Mose
Fortsetzung Einleitung: Ist die Schöpfung gleichewig mit Gott?
1. Kap.: Gen 1,1
1. Kap.: Gen 1,2
1. Kap.: Gen 1,3
1. Kap.: Gen 1,4
1. Kap.: Gen 1,5
1. Kap.: Gen 1,6(–8)
1. Kap.: Gen 1,9.10
1. Kap.: Gen 1,11(–13)
1. Kap.: Gen 1,14–15
1. Kap.: Gen 1,16(–19)
1. Kap.: Gen 1,20(–23)
1. Kap.: Gen 1,24(–25)
1. Kap.: Gen 1,26
1. Kap.: zu Gen 1,26: Einschub
1. Kap.: Gen 1,27
1. Kap.: zu Gen 1,27: Vorgriff auf Gen 2,7
1. Kap.: Gen 1,28
1. Kap.: Gen 1,29(–30)
1. Kap.: Gen 1,31(–2,1)
2. Kap.: Gen 2,2(–3)
2. Kap.: zu Gen 2,2: Nachträge zur Schöpfungsgeschichte
2. Kap.: Gen 2,4(–6)
2. Kap.: Gen 2,7
2. Kap.: Gen 2,8(–9)
2. Kap.: Gen 2,9(–10)
2. Kap.: Gen 2,11(–16)
2. Kap.: Gen 2,17
2. Kap.: Gen 2,18(–23)
2. Kap.: Gen 2,23(–24)
3. Kap.: Gen 3,1(–5) (2,25–3,5)
3. Kap.: Gen 3,6
3. Kap.: Gen 3,7(–8)
3. Kap.: Gen 3,9
3. Kap.: Gen 3,10(–12)
3. Kap.: Gen 3,13
3. Kap.: Gen 3,14(–15)
3. Kap.: Gen 3,16
3. Kap.: Gen 3,17
3. Kap.: Gen 3,18(–19)
3. Kap.: Gen 3,20
3. Kap.: Gen 3,21
3. Kap.: Gen 3,22
3. Kap.: Gen 3,23
3. Kap.: Gen 3,24
4. Kap.: Gen 4,1
4. Kap.: Gen 4,2(–11)
4. Kap.: Gen 4,12
4. Kap.: Gen 4,13(–14)
4. Kap.: Gen 4,15
4. Kap.: Gen 4,16
4. Kap.: Gen 4,17(–22)
4. Kap.: Gen 4,23(–25)
4. Kap.: Gen 4,26
5. Kap.: Gen 5,1(–2)
5. Kap.: Gen 5,3(–5)
5. Kap.: Gen 5,6(–28)
5. Kap.: Gen 5,29(–6,1)
6. Kap.: Gen 6,2
6. Kap.: Gen 6,3(–4)
6. Kap.: Gen 6,5(–7)
6. Kap.: Gen 6,8(–17)
6. Kap.: Gen. 6,18(–22)
7. Kap.: Gen. 7,11(–24)
8. und 9. Kap.: Gen. 8,1(–3)
8. und 9. Kap.: Gen 8,4(–9,3)
8. und 9. Kap.: Gen 9,4(–12)
8. und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung
8. und 9. Kap.: Gen 9,13(–17)
8. und 9. Kap.: Gen 9,18(–25)
8. und 9. Kap.: Gen 9,26(–10,1)
10. Kap.: Gen 10,2(–4)
10. Kap.: Gen 10,5(–7)
10. Kap.: Gen 10,8(–9)
10. Kap.: Gen 10,10(–17)
10. Kap.: Gen 10,18
10. Kap.: Gen 10,19(–20)
10. Kap.: Gen 10,21(–22)
10. Kap.: Gen 10,23(–25)
10. Kap.: Gen 10,26(–29)
10. Kap.: Gen 10,30
11. Kap.: Gen 11,2(–5)
11. Kap.: Gen 11,6(–9)
11. Kap.: Gen 11,10(–13)
11. Kap.: Gen 11,14(–17)
11. Kap.: Gen 11,18(–25)
11. Kap.: Gen 11,26(–28)
11. Kap.: Gen 11,29(–30)
11. Kap.: Gen 11,31
11. Kap.: Gen 11,32
12. Kap.: Gen 12,1(–20)
13. Kap.: Gen 13,7(–12)
13. Kap.: Gen 13,13
14. Kap.: Gen 14,5(–12)
14. Kap.: Gen 14,13
14. Kap.: Gen 14,14(–17)
14. Kap.: Gen 14,18(–24)
15. Kap.: Gen 15,2(–4)
15. Kap.: Gen 15,8(–21)
16. Kap.: Gen 16,1
16. Kap.: Gen 16,4
16. Kap.: Gen 16,5(–6)
16. Kap.: Gen 16,7(–16)
17. Kap.: Gen 17,1(–10)
17. Kap.: Gen 17,11(–15)
17. Kap.: Gen 17,16(–18)
17. Kap.: Gen 17,19(–22)
17. Kap.: Gen 17,22(–27)
18. Kap.: Gen 18,1(–7)
18. Kap.: Gen 18,8(–10)
18. Kap.: Gen 18,11
18. Kap.: Gen 18,12(–15)
18. Kap.: Gen 18,16
18. Kap.: Gen 18,17(–19)
18. Kap.: Gen 18,20(–21)
18. Kap.: Gen 18,22(–32)
19. Kap.: Gen 19,1(–2)
19. Kap.: Gen 19,3(–11)
19. Kap.: Gen 19,12
19. Kap.: Gen 19,13
19. Kap.: Gen 19,14(–15)
19. Kap.: Gen 19,16
19. Kap.: Gen 19,17(–30)
19. Kap.: Gen 19,31(–32)
19. Kap.: Gen 19,33
19. Kap.: Gen 19,34(–35)
19. Kap.: Gen 19,36
19. Kap.: Gen 19,37
19. Kap.: Gen 19,38
20. Kap.: Gen 20,2(–6)
20. Kap.: Gen 20,7
20. Kap.: Gen 20,8(–10)
20. Kap.: Gen 20,11
20. Kap.: Gen 20,12
20. Kap.: Gen 20,13(–15)
20. Kap.: Gen 20,16(–17)
20. Kap.: Gen 20,18
21. Kap.: Gen 21,4(–5)
21. Kap.: Gen 21,6
21. Kap.: Gen 21,7
21. Kap.: Gen 21,8
21. Kap.: Gen 21,9(–11)
21. Kap.: Gen 21,12(–13)
21. Kap.: Gen 21,14
21. Kap.: Gen 21,15(–16)
21. Kap.: Gen 21,17(–18)
21. Kap.: Gen 21,19
21. Kap.: Gen 21,21(–22)
21. Kap.: Gen 21,23(–24)
21. Kap.: Gen 21,25(–31)
21. Kap.: Gen 21,32
22. Kap.: Gen 22,1(–19)
22. Kap.: Gen 22,20(–24)
23. Kap.: Gen 23,2(–5)
23. Kap.: Gen 23,6(–8)
23. Kap.: Gen 23,9(–12)
23. Kap.: Gen 23,13(–20)
24. Kap.: Gen 24,1
24. Kap.: Gen 24,2(–67)
25. Kap.: Gen 25,1(–5)
25. Kap.: Gen 25,6
25. Kap.: Gen 25,7
25. Kap.: Gen 25,8(–10)
25. Kap.: Gen 25,11(–12)
25. Kap.: Gen 25,13(–15)
25. Kap.: Gen 25,16(–19)
25. Kap.: Gen 25,20(–21)
25. Kap.: Gen 25,22
25. Kap.: Gen 25,23
25. Kap.: Gen 25,24(–25)
25. Kap.: Gen 25,26
25. Kap.: Gen 25,27
25. Kap.: Gen 25,28
25. Kap.: Gen 25,29(–30)
25. Kap.: Gen 25,31
25. Kap.: Gen 25,32(–34)
26. Kap.: Gen 26,2(–4)
26. Kap.: Gen 26,5
26. Kap.: Gen 26,8(–11)
26. Kap.: Gen 26,12(–17)
26. Kap.: Gen 26,18(–30)
26. Kap.: Gen 26,31(–34)
26. Kap.: Gen 26,35
27. Kap.: Gen 27,9(–18)
27. Kap.: Gen 27,19
27. Kap.: Gen 27,20(–26)
27. Kap.: Gen 27,27(–30)
27. Kap.: Gen 27,31(–32)
27. Kap.: Gen 27,33
27. Kap.: Gen 27,34(–40)
27. Kap.: Gen 27,41(–28,1)
28. Kap.: Gen 28,10(–22)
29. Kap.: Gen 29,1(–14)
29. Kap.: Gen 29,15(–30)
29. Kap.: Gen 29,31
29. Kap.: Gen 29,32(–33)
29. Kap.: Gen 29,33(–35)
30. Kap.: Gen 30,1(–10)
30. Kap.: Gen 30,11(–15)
30. Kap.: Gen 30,16(–21)
30. Kap.: Gen 30,22(–26)
30. Kap.: Gen 30,27(–29)
30. Kap.: Gen 30,30(–31)
30. Kap.: Gen 30,32(–37)
30. Kap.: Gen 30,38
30. Kap.: Gen 30,39(–43)
31. Kap.: Gen 31,1(–6)
31. Kap.: Gen 31,7(–15)
31. Kap.: Gen 31,17(–25)
31. Kap.: Gen 31,26(–31)
31. Kap.: Gen 31,32(–37)
31. Kap.: Gen 31,38(–41)
31. Kap.: Gen 31,42(–46)
31. Kap.: Gen 31,47(–48)
31. Kap.: Gen 31,49(–53)
31. Kap.: Gen 31,54
31. Kap.: Gen 31,55 (32,1)
32. Kap.: Gen 32,3(–15 bzw. 32,4–16)
32. Kap.: Gen 32,16(–21 bzw. 32,17–22)
32. Kap.: Gen 32,22(–31 bzw. 32,23–32)
32. Kap.: Gen 32,32 (bzw. Gen 32,33)
33. Kap.: Gen 33,5(–16)
33. Kap.: Gen 33,17(–19)
33. Kap.: Gen 33,20
34. Kap.: Gen 34,1(–4)
34. Kap.: Gen 34,5(–6)
34. Kap.: Gen 34,7(–23)
34. Kap.: Gen 34,24(–26)
34. Kap.: Gen 34,27(–31)
35. Kap.: Gen 35,2(–15)
35. Kap.: Gen 35,16(–17 [21])
35. Kap.: Gen 35,18(–25)
35. Kap.: Gen 35,26(–29)
36. Kap.: Gen 36,2(–19)
36. Kap.: Gen 36,20(–23)
36. Kap.: Gen 36,24(–30)
36. Kap.: Gen 36,31(–39)
36. Kap.: Gen 36,40
37. Kap.: Gen 37,2(–23)
37. Kap.: Gen 37,24(–34)
37. Kap.: Gen 37,35(–36)
38. Kap.: Gen 38,8
38. Kap.: Gen 38,18(–22)
38. Kap.: Gen 38,23(–28)
39. Kap.: Gen 39,1(–23)
40. und 41. Kap.: Gen 41,16(–44)
40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,15
40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,23
40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 41,2(–7)
40. und 41. Kap.: Gen 41,45(–50)
40. und 41. Kap.: Gen 41,51(–57)
42. Kap.: Gen 42,7(–38)
43. Kap.: Gen 43,11(–31)
43. Kap.: Gen 43,32
43. Kap.: Gen 43,33
43. Kap.: Gen 43,34
44. Kap.: Gen 44,9(–14)
44. Kap.: Gen 44,15(–34)
45. Kap.: Gen 45,16(–17)
45. Kap.: Gen 45,18(–19)
45. Kap.: Gen 45,20(–21)
45. Kap.: Gen 45,22(–23)
45. Kap.: Gen 45,24(–28)
46. Kap.: Gen 46,4(–6)
46. Kap.: Gen 46,7
46. Kap.: Gen 46,8(–9)
46. Kap.: Gen 46,10(–11)
46. Kap.: Gen 46,12(–15)
46. Kap.: Gen 46,16(–20)
46. Kap.: Gen 46,21(–22)
46. Kap.: Gen 46,23(–27)
46. Kap.: Gen 46,28(–31)
46. Kap.: Gen 46,32(–34)
47. Kap.: Gen 47,5(–8)
47. Kap.: Gen 47,9(–15)
47. Kap.: Gen 47,16(–20)
47. Kap.: Gen 47,21
47. Kap.: Gen 47,22(–30)
47. Kap.: Gen 47,31
48. Kap.: Gen 48,5
48. Kap.: Gen 48,6(–7)
48. Kap.: Gen 48,8(–22)
49. Kap.: Gen 49,1(–4)
49. Kap.: Gen 49,5(–7)
49. Kap.: Gen 49,8(–12)
49. Kap.: Gen 49,13
49. Kap.: Gen 49,14(–15)
49. Kap.: Gen 49,16(–19)
49. Kap.: Gen 49,20
49. Kap.: Gen 49,21
49. Kap.: Gen 49,22(–26)
49. Kap.: Gen 49,27(–33)
50. Kap.: Gen 50,3(–4)
50. Kap.: Gen 50,5(–9)
50. Kap.: Gen 50,10(–18)
50. Kap.: Gen 50,19(–25)
50. Kap.: Gen 50,26
Schlussstück
Anhang
Bibelstellen
Bibelstellen angegebener hexaplarischer Lesarten und Übersetzungen aus dem Hebräischen oder Syrischen
Autorenregister
Namenserklärungen
Corrigenda zur Edition (GCS NF 22)

Citation preview

Prokop von Gaza

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS) Neue Folge · Band 23

Übersetzungen / Translations

Prokop von Gaza Der Genesiskommentar Aus den „Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome“

Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von

Karin Metzler

De Gruyter

Herausgegeben durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften von Christoph Markschies

ISBN 978-3-11-044276-2 e-ISBN (PDF) 978-3-11-043745-4 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-043561-0 ISSN 0232-2900 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. 쑔 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen 앝 Gedruckt auf säurefreiem Papier 앪 Printed in Germany www.degruyter.com

Vorwort Mit diesem Band wird die Übersetzung zu einem der großen Bibelkommentare des Prokop von Gaza vorgelegt, dem Genesiskommentar aus seiner „Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome“ (CPG 7430). Die kritische Edition dieses Kommentars ist 2015 in der Reihe „Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte“ erschienen (GCS NF 22) ; die hier vorgelegte Übersetzung ist eng mit ihr verbunden. So gelten die Danksagungen dort auch für dieses Buch. An erster Stelle möchte ich wiederum diejenigen nennen, ohne die die Arbeit nicht begonnen und nicht zu Ende geführt worden wäre : Unter der Leitung von Prof. Dr. Dres. h. c. Christoph Markschies habe ich Edition und Übersetzung in den Jahren 2001 – 2014 in verschiedenen Forschungsprojekten in Heidelberg (Ruprecht-Karls-Universität) und Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin) erarbeitet. Die DFG finanzierte die Arbeit 2001 – 2006 im Rahmen des Leibnizpreises für Prof. Markschies, seit 2006 im Rahmen eines Langfristvorhabens, das für die Edition des Exoduskommentars Prokops weiterläuft. Im Jahr 2009 lag die Finanzierung für fünf Monate bei der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung. Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan, Halle, hat durch Arbeit unter hohem Zeitdruck ermöglicht, dass im Autorenregister und in der Corrigendaliste die Nachweise zum armenisch überlieferten Eusebius von Emesa jetzt vollständig nachgewiesen werden. Von Pfr. Michael Kohlbacher, Sinn, habe ich für die aktualisierte Einleitung dieses Bandes wieder wertvolle Hinweise erhalten. An der Endredaktion der Übersetzung in Berlin haben zwei Studentische Hilfskräfte mitgearbeitet. Der Anteil von Johann Anton Zieme ist besonders hervorzuheben : In einem großen Arbeitsgang hat er die Korrekturen des Übersetzungstexts und des griechischen Originals gelesen, und wir haben beides ausführlich durchgesprochen. – Die Register hat wieder MarieChristin Barleben erstellt ; sie konnten diesmal einer größeren Revision unterzogen werden. Ich danke auch dem Verlag De Gruyter, speziell Dr. Albrecht Döhnert und Sabina Dabrowski, für die angenehme Zusammenarbeit bei der Drucklegung. Es sei darauf hingewiesen, dass die Register der Übersetzung auch die Stellen der Edition nachweisen ; insbesondere wird damit für die Edition ein Autorenregister nachgereicht, das dort durch Zeitdruck wegfallen musste

VI

Vorwort

und jetzt noch ergänzt wurde. Eine Liste der Corrigenda zum Editionsband findet sich am Ende des Bandes. Berlin, im November 2015

Karin Metzler

Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV Moderner Titel des Gesamtwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Moderner Titel des Teilwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Alte Angabe des Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Proömium Prokops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Einleitung: Intention und Wissenshorizont des Mose . . . . . . . . . . . . . . . 2 Fortsetzung Einleitung: Ist die Schöpfung gleichewig mit Gott? . . . . . . . 6 1. Kap.: Gen 1,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. Kap.: Gen 1,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. Kap.: Gen 1,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. Kap.: Gen 1,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. Kap.: Gen 1,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. Kap.: Gen 1,6(–8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1. Kap.: Gen 1,9.10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1. Kap.: Gen 1,11(–13) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1. Kap.: Gen 1,14–15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 1. Kap.: Gen 1,16(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 1. Kap.: Gen 1,20(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1. Kap.: Gen 1,24(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 1. Kap.: Gen 1,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 1. Kap.: zu Gen 1,26: Einschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 1. Kap.: Gen 1,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1. Kap.: zu Gen 1,27: Vorgriff auf Gen 2,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 1. Kap.: Gen 1,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 1. Kap.: Gen 1,29(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 1. Kap.: Gen 1,31(–2,1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 2. Kap.: Gen 2,2(–3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 2. Kap.: zu Gen 2,2: Nachträge zur Schöpfungsgeschichte . . . . . . . . . . . 84 2. Kap.: Gen 2,4(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 2. Kap.: Gen 2,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 2. Kap.: Gen 2,8(–9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 2. Kap.: Gen 2,9(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 2. Kap.: Gen 2,11(–16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2. Kap.: Gen 2,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

VIII 2. 2. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 6. 6. 7. 8. 8. 8. 8. 8. 8.

Inhalt

Kap.: Gen 2,18(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 2,23(–24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,1(–5) (2,25–3,5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,7(–8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,10(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,14(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,18(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 3,24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,2(–11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,13(–14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,17(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,23(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 4,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 5,1(–2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 5,3(–5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 5,6(–28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 5,29(–6,1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 6,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 6,3(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 6,5(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 6,8(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen. 6,18(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen. 7,11(–24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 9. Kap.: Gen. 8,1(–3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 9. Kap.: Gen 8,4(–9,3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 9. Kap.: Gen 9,4(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung . . . . . . . . . und 9. Kap.: Gen 9,13(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 9. Kap.: Gen 9,18(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

103 107 108 116 116 121 122 123 124 128 132 132 135 136 138 141 142 145 147 152 152 154 159 160 162 167 167 168 168 170 171 172 173 175 180 183 183 184 185 188 195 196

Inhalt

8. und 9. Kap.: Gen 9,26(–10,1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,2(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,5(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,8(–9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,10(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,19(–20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,21(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,23(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,26(–29) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kap.: Gen 10,30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,2(–5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,6(–9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,10(–13) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,14(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,18(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,26(–28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,29(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Kap.: Gen 11,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Kap.: Gen 12,1(–20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Kap.: Gen 13,7(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Kap.: Gen 13,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Kap.: Gen 14,5(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Kap.: Gen 14,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Kap.: Gen 14,14(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Kap.: Gen 14,18(–24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Kap.: Gen 15,2(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Kap.: Gen 15,8(–21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Kap.: Gen 16,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Kap.: Gen 16,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Kap.: Gen 16,5(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Kap.: Gen 16,7(–16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Kap.: Gen 17,1(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Kap.: Gen 17,11(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Kap.: Gen 17,16(–18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Kap.: Gen 17,19(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Kap.: Gen 17,22(–27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Kap.: Gen 18,1(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Kap.: Gen 18,8(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Kap.: Gen 18,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Kap.: Gen 18,12(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX 201 201 202 203 203 204 204 204 205 205 206 206 207 209 210 210 211 212 212 213 213 222 222 223 223 223 224 227 228 236 237 237 238 239 241 242 242 243 246 248 249 250

X 18. 18. 18. 18. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 21. 22. 22. 23.

Inhalt

Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.:

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

18,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18,17(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18,20(–21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18,22(–32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,1(–2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,3(–11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,14(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,17(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,31(–32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,34(–35) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,2(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,8(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,13(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,16(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20,18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,4(–5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,9(–11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,12(–13) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,15(–16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,17(–18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,21(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,23(–24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,25(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22,1(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22,20(–24) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23,2(–5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

250 251 251 253 253 253 254 255 255 255 255 260 260 261 261 262 262 262 264 264 265 265 265 265 266 266 266 267 267 268 269 269 270 270 270 271 271 271 271 272 277 277

Inhalt

23. 23. 23. 24. 24. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 26. 26. 26. 26. 26. 26. 26. 27. 27. 27. 27. 27. 27. 27. 27. 28. 29. 29. 29. 29.

Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.:

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

23,6(–8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23,9(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23,13(–20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24,2(–67) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,1(–5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,8(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,11(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,13(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,16(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,20(–21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,24(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,29(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,32(–34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,2(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,8(–11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,12(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,18(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,31(–34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,9(–18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,20(–26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,27(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,31(–32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,34(–40) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,41(–28,1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28,10(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,1(–14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,15(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,32(–33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XI 278 278 278 279 279 287 288 288 289 290 290 290 290 291 291 291 292 292 293 294 294 294 299 300 300 300 301 302 303 303 304 305 306 307 308 308 314 316 321 324 327 328

XII 29. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 30. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 31. 32. 32. 32. 32. 33. 33. 33. 34. 34. 34. 34. 34. 35. 35. 35. 35. 36. 36. 36. 36. 36.

Inhalt

Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.: Kap.:

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

29,33(–35) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,1(–10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,11(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,16(–21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,22(–26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,27(–29) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,30(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,32(–37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30,39(–43) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,1(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,7(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,17(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,26(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,32(–37) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,38(–41) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,42(–46) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,47(–48) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,49(–53) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31,55 (32,1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,3(–15 bzw. 32,4–16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,16(–21 bzw. 32,17–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,22(–31 bzw. 32,23–32) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,32 (bzw. Gen 32,33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33,5(–16) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33,17(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,1(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,5(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,7(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,24(–26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34,27(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,2(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,16(–17 [21]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,18(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35,26(–29) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,2(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,20(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,24(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,31(–39) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36,40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

328 329 329 330 330 335 336 336 339 339 342 344 345 347 348 348 348 351 351 352 352 353 355 356 362 362 363 364 364 365 365 366 366 366 367 367 368 368 368 368 369 370

37. 37. 37. 38. 38. 38. 39. 40. 40. 40. 40. 40. 40. 42. 43. 43. 43. 43. 44. 44. 45. 45. 45. 45. 45. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 46. 47. 47. 47. 47. 47. 47. 48.

Inhalt

XIII

Kap.: Gen 37,2(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 37,24(–34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 37,35(–36) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 38,8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 38,18(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 38,23(–28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 39,1(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Gen 41,16(–44) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Nachtrag Gen 41,2(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Gen 41,45(–50) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und 41. Kap.: Gen 41,51(–57) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 42,7(–38) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 43,11(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 43,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 43,33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 43,34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 44,9(–14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 44,15(–34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 45,16(–17) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 45,18(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 45,20(–21) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 45,22(–23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 45,24(–28) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,4(–6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,8(–9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,10(–11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,12(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,16(–20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,21(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,23(–27) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,28(–31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 46,32(–34) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,5(–8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,9(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,16(–20) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,22(–30) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 47,31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kap.: Gen 48,5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

370 372 372 378 378 379 380 384 384 384 384 384 385 386 387 387 387 388 388 388 388 389 389 389 389 389 390 390 390 390 391 391 391 391 392 392 392 393 393 393 393 394

XIV

Inhalt

48. Kap.: Gen 48,6(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48. Kap.: Gen 48,8(–22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,1(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,5(–7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,8(–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,14(–15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,16(–19) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,22(–26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49. Kap.: Gen 49,27(–33) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50. Kap.: Gen 50,3(–4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50. Kap.: Gen 50,5(–9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50. Kap.: Gen 50,10(–18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50. Kap.: Gen 50,19(–25) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50. Kap.: Gen 50,26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

394 394 398 402 407 418 419 421 424 425 428 430 432 432 433 433 433 433

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bibelstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bibelstellen angegebener hexaplarischer Lesarten und Übersetzungen aus dem Hebräischen oder Syrischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Autorenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namenserklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Corrigenda zur Edition (GCS NF 22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

434 434 475 478 565 567

Einleitung Hier wird die Übersetzung zu einem der großen Bibelkommentare des Prokop von Gaza vorgelegt, dem Genesiskommentar aus seiner Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome, „Auszug aus den exegetischen Exzerpten zu Geschichtsbüchern des Alten Testaments“1 (CPG 7430). Die kritische Edition dieses Kommentars ist 2015 in der Reihe „Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte“ erschienen (GCS NF 22). Es sei darauf hingewiesen, dass die Register der Übersetzung auch die Stellen der Edition nachweisen; insbesondere wird damit für die Edition ein Autorenregister nachgereicht, das dort durch Zeitdruck wegfallen musste; darin konnten jetzt bestimmte Angaben zur armenischen Überlieferungen des Euseb von Emesa ergänzt werden, die in der Edition noch fehlten.2 Sie finden sich auch in der Liste der Corrigenda zum Editionsband am Ende dieses Bandes. Nimmt man die Übersetzung für sich allein, ermöglicht sie die Begegnung mit einem Werk des 5./6. Jh., in dem die Bibelauslegung der „Väter“ zu einem gültigen exegetischen Handbuch zusammengefasst werden sollte. Für eine eingehende Beschäftigung mit dem Werk ist auf jeden Fall die Edition heranzuziehen; das gilt insbesondere für das Studium einzelner Autoren, deren Werke Prokop oder seine Vorlage benutzt haben. In der Einleitung zur Übersetzung wird das Wichtigste über Autor und Werk zusammengefasst, an manchen Stellen aber auch erweitert; denn die Gewichte haben sich bei manchen Aspekten seit der Drucklegung der Edition verlagert. Neu ist eine Stellungnahme zur Datierung und Authentizität des Werks. Aufgrund der gesammelten Indizien wird in diesem Band auch ein Szenarium entworfen, wie man sich vorstellen könnte, dass das erhaltene Werk entstanden ist und überliefert wurde. Es ist zwar nicht in allen Teilen beweisbar, kann aber als Anschauungsbeispiel und Diskussionsbeitrag dienen. 1

2

Wie in der Edition S. XXX–XXXIV dargelegt, wurde dieser Titel nach der Überlieferungslage neu gebildet. Seine deutsche Übersetzung kann ausdrücken, was im Lateinischen nicht deutlich ist, dass nicht sämtliche historischen Bücher des Alten Testaments gemeint sind. Bezeichnungen wie „die sog. Oktateuchkatene“, „Oktateuchkommentar“, „Heptateuchkatene“ oder „-kommentar“ oder gar „-katenenkommentar“ und ihre Äquivalente in anderen Sprachen sind in verschiedener Hinsicht unzutreffend (zur Gattung s. die hier folgende Argumentation; zum Umfang vgl. Edition S. XXX–XXXIV). Erarbeitet von Armenuhi Drost-Abgarjan, Halle. Zum Fehlen vgl. Edition S. CVII Anm. 315.

XVI

Einleitung

Autor und Werk Prokop von Gaza (ca. 465/470 – 526/5303) wird in der Überlieferung seiner Bibelkommentare als „christlicher Sophist“ bezeichnet, damit sind Hauptaspekte seiner Tätigkeit und seines Werkes gekennzeichnet: zum einen als Redner, zum anderen als theologischer Autor von Katenen- und Kommentarliteratur. Prokop wurde in Alexandria als Rhetor ausgebildet und errang dort seine ersten Erfolge.4 Nach den etwas verklausulierten Formulierungen des Chorikios muss er in Antiochia, Tyrus und Caesarea Maritima die Chance auf ein öffentliches Amt gehabt haben;5 insbesondere Caesarea setzte Druck und Anreize ein, um ihn zum Bleiben zu bewegen; offenbar hatte er sich eine gewisse Zeit dort aufgehalten.6 Seine Entscheidung fiel jedoch für seine Heimatstadt Gaza,7 wo er im Folgenden im Amt eines öffentlich finanzierten Rhetors8 wirkte und lehrte. Prokop veröffentlichte Musterstücke seiner rhetorischen, von antiker Tradition geprägten Kunst9 3

4 5 6 7 8

9

So jüngst Amato Gaza S. 8 (im Kapitel „Dati biografici e cronologia di Procopio di Gaza“). Die sicherste Information ist die Lebensdauer von 62 oder 63 Jahren nach der Grabrede auf Prokop durch seinen Schüler Chorikios (vgl. Anm. 11). Zur Zitierweise dieses Buches: Primärliteratur wird in der Regel in einer Abkürzung zitiert, die so weit wie möglich der Abkürzung bei Lampe entspricht. Wo Werke der patristischen Literatur mit vollem Titel angegeben werden und das Werk in der CPG aufgeführt wird, wird deren Titelform benutzt, sonst eine eigene Formulierung. (Diese gut handhabbare Praxis nimmt bestimmte Uneinheitlichkeiten in Kauf, etwa die differierende Schreibung i- / j-.) Sekundärliteratur wird mit einem kursiv geschriebenen Kürzel bezeichnet, in der Regel aus dem Autorennamen und einem Wort des Titels bestehend. (Daneben werden lateinische Titel kursiv geschrieben; eine Verwechselung dürfte ausgeschlossen sein.) Die alphabetische Reihenfolge im Literaturverzeichnis orientiert sich bei der Primärliteratur an der Abkürzung, bei der Sekundärliteratur am (auch dort kursiv geschriebenen) Kürzel. – Neben den latinisierten Namensformen werden eingebürgerte deutsche Namensformen (z. B. Prokop, Kyrill) benutzt. Er gewann im Wettstreit mit einem erfahrenen Rhetor, Chor., or. 8,15 (64 Greco). Chor., or. 8,12 f. (62 – 64 Greco), vgl. dazu Grecos Kommentar S. 157 – 160, s. auch Glucker Gaza S. 52 mit S. 69 Anm. 172. Chor., or. 8,12 (62 Greco); vgl. z. B. Chauvot in Procop. G., Pan. übers. Chauvot S. 91. Ebenda. S. z. B. Glucker Gaza S. 53: „In Gaza Procopius was appointed to an official chair of rhetoric and he was paid a salary form public funds.“ Dies wurde zuerst von Jones einer Briefstelle entnommen: Proc. G., Ep. 84 (44 Garzya/Loenertz) oR c±q paq( Bl?m koc²der xgv¸slati joim` tµm lec¸stgm !nioOsim !qwµm Nõdiom 1pimeOsai pq÷cla, pko?om !tek³r sitgq´siºm loi woqgc/sai dum²lemom. (Vgl. Jones Empire II S. 998 mit III S. 333 [dort Brief 50 nach der Edition PG 87,2, 2757 B13-D6].) Vgl. auch Kommentar von Ciccolella in Amato Gaza S. 471 Anm. 368; Amato Gaza S. 488 Anm. 610 zieht Ciccolella für das Amt Prokops auch Proc. G., Ep. 128 [65 f. Garzya/Loenertz] heran. So Proc. G., decl. ed. Amato (CPG 7436); Proc. G., Ecphr. ed. Amato (CPG 7438); Proc. G., Epp. ed. Ciccolella/Amato; Proc. G., imag. ed. Amato (CPG 7437). Die Zahl der Briefe (Proc. G., Ep. ed. Garzya/Loenertz) ist bei Proc. G., Ep. coll. Ciccolella/ Amato erweitert.

Autor und Werk

XVII

und vertrat seine Stadt auch in offizieller Rolle – herausragendes Beispiel ist seine Rede an Kaiser Anastasios I.10 Seine umfangreichen exegetischen Handbücher zeugen umgekehrt von einer eingehenden Auseinandersetzung mit christlichem Schrifttum. Hauptquelle über das Leben Prokops ist die Grabrede des Chorikios von Gaza auf ihn.11 Seine Nachwirkung kann man v. a. daran ablesen, dass seine Werke noch von Photius studiert wurden.12 Hintergrund seines Wirkens war die kulturelle Blüte und Weltoffenheit der Stadt Gaza in der Spätantike.13 Prokop gehört zum Kreis der Persönlichkeiten, den man als „Schule von Gaza“14 bezeichnet, wie auch Aeneas, Zacharias, Zosimus, Timotheus und Choricius. Insbesondere zu Zacharias und Aeneas sieht Michael Champion eine enge Verwandtschaft Prokop, nämlich in ihrer Auseinandersetzung mit neuplatonischen Argumenten zu Schöpfung und Ewigkeit; diese These müsste freilich differenziert werden.15

10 11

12 13 14 15

Zu weiteren (nur in Fragmenten erhaltenen) pagan wirkenden Werken, insbesondere der Widerlegung des Philosophen Proclus und der Monodie auf die Stadt Antiochien, s. RE s. v. Prokopios von Gaza (Aly, 1957), Hb. 45, Sp. 263 – 271; Seitz Schule S. 20; Fragmente auch Proc. G., opusc. S. 107 – 121. Zu Prokops Rhetorik s. Amato, Eugenio, Dati biografici e cronologia di Procopio di Gaza, in: Amato Gaza S. 1 – 9; eine ausführliche Würdigung müsste sich ferner in der Dissertation Westberg Celebrating finden, die mir immer noch nicht zugänglich war; vgl. Westberg Exegesis S. 95. Proc. G., Pan. ed. Kempen (CPG 7439). Chor., or. 8 ed. Greco (CPG 7518). Zum Leben Prokops vgl. RE s. v. Prokopios von Gaza (Aly, 1957), Hb. 45, Sp. 260 – 262; Seitz Schule S. 9 – 11 und (am aktuellsten) Amato Gaza S. 1 – 45; eine neuere Sichtung der Nachrichten über das Leben des Prokop nimmt auch Chauvot in: Procop. G., Pan. übers. Chauvot S. 87 – 92 vor. Testimonien zu seinem Leben sind bei Proc. G., opusc. ed. Amato S. 3 – 8 zusammengestellt. Phot., bibl., cod. 206 – 208 (III 104 f. Henry): Photius las den Zwölf-Propheten-Kommentar (ein nicht erhaltenes Werk), die Eclogarum epitome und den Jesajakommentar. Vgl. Bitton-Ashkelony/Kofsky Gaza; Saliou Gaza; Downey Schools; Russos Cafa?oi. Vgl. Glucker Gaza S. 51 – 57. Champion Academy passim; ausführlicher in Champion Cosmos S. 105 – 135. Champion fasst die Einleitung Prokops als dessen unmittelbare Darlegung seiner eigenen Auffassung auf; für Prokops Genesiskommentar ist jedoch durchgehend die Abhängigkeit von fremden Quellen zu erwägen, wie in der Einleitung hier näher dargelegt werden wird. In Prokops Einleitung sieht die Quellenlage so aus, dass eine solche fremde Quelle nicht identifiziert werden kann, sich jedoch so nahe Parallelen finden, dass damit zu rechnen ist, dass Prokop ein fremdes Proömium vorlag. Champion Academy S. 271 zitiert z. B. aus PG 87/1, Sp. 29D, dem entspricht in der Edition etwa das Fragment Einl.,139 – 177 (nicht identifiziert mit Parallele bei Origenes), in der Übersetzung 6,35 – 8,2 (hier explizit Origenes zugeschrieben). In der Einleitung insgesamt finden sich nicht nur zu Origenes Parallelen; dennoch könnte mit aller Vorsicht erwogen werden, ob sie auf ein Propöm des Origenes zurückging, vgl. S. 2 Anm. 5 der Übersetzung. Es ist aber auch gut denkbar, dass Prokop im Stile, in den Gedankenbahnen des Origenes

XVIII

Einleitung

Prokop legte für einen Großteil der biblischen Bücher des Alten Testaments exegetische Handbücher vor; in dem großen Werk, dem der Genesiskommentar angehört, werden historische Bücher ausgelegt: Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Deuteronomium, Josua, Richter, I. / II. Samuel, I. / II. Könige, I. / II. Chronik. In weiteren Werken behandelte er das Buch Jesaja,16 das Hohelied17 und den Prediger18 ; verloren ist ein Werk über die Kleinen Propheten.19 Gemeinsam ist diesen Werken, dass Prokop die Exegese der Alten Kirche zusammenfasst, indem er Verse oder Versteile des jeweiligen biblischen Buches (annähernd in dessen Reihenfolge) zitiert und zu jedem Vers oder den Versen bis zum nächsten Zitat Auslegungen aufführt, die auf verschiedene Autoren der Alten Kirche zurückgehen. Beantwortet werden Fragen aus einem breiten Spektrum; es geht um Probleme der Überlieferung, Wortbedeutung, Namensetymologie, Übersetzung, aber auch um Psychologie, Heilsgeschichte, dogmatische Grundlegung. Für die Auslegung werden (meist kurze) Exzerpte aus patristischen Kommentaren und Homilien zitiert oder paraphrasiert.

Gattungsfrage: Zur Gattung Katene Solche exegetischen Handbücher können sich in verschiedenen literarischen Formen präsentieren; zwei Gattungen sind im Werk des Prokop vertreten, die Gattung der Katene20 und die des Kommentars. In einer Katene werden die Exzerpte erkennbar voneinander getrennt und ihre Autoren in der Regel vor jedem Exzerpt genannt. Prokops Eclogarum epitome gehört nicht zu dieser Gattung, ist aber eng mit einer Katene verbunden, der anonym überlieferten „Genesiskatene“, mit der Prokops Werk eine gemeinsame Vorlage (hier als „Urkatene“ bezeichnet) teilt. Diese Vorlage überführt Prokop im Fall der historischen Bücher des Alten Testaments in das alte Genus des Kommentars. Wie kommt es zu diesen Ausprägungen? Betrachtet man die Entwicklung in umgekehrter Richtung, vom Früheren zum Späteren, so stehen am Anfang die

16 17 18 19 20

schrieb; der Eindruck, dass Prokop seine Quellen in dieser Weise weiterentwickelte, drängt sich an anderen Stellen seines Werks auf. Mithin ist von Prokops Übernahme neuplatonischer Tendenzen zu sprechen, die natürlich ebenfalls sprechend ist. Prokop hätte an so prominenter Stelle seines Werks bestimmt keine Argumentation übernommen, von der er sich in irgendeiner Form distanzieren wollte. Doch als ipsissima verba sollte sein Text nicht herangezogen werden. Proc. G., Is. ed. Curterius (CPG 7434). Proc. G., Cant. ed. Auwers (CPG 7431). Proc. G., Eccl. ed. Leanza; vgl. Proc. G., Eccl. ed. Leanza, Nachtrag (CPG 7433 [Suppl.]). Vgl. Anm. 12. S. im Literaturverzeichnis unter CatGen, d. h. Catena in Genesim Typus I und III ed. Petit (CPG C1 und C2); hier abgekürzt als CatGen.

Gattungsfrage: Zur Gattung Katene

XIX

Auslegungen verschiedener Theologen in Predigten (Homilien), Kommentaren zu einzelnen biblischen Büchern und Darlegungen zu speziellen Bibelversen, die im Laufe dogmatischer Streitigkeiten kontrovers diskutiert wurden oder vor anderem Hintergrund Aktualität gewannen. Durch solche Kontroversen und die dogmatische Ausrichtung, der der jeweilige Autor angehörte, war die Auslegung auf bestimmte Fragen fokussiert; aber auch seine hermeneutische Schule bestimmte die Fragestellung.21 Darauf folgte eine Phase der Kanonisierung: Die Theologen der ersten Jahrhunderte wurden – soweit dogmatisch akzeptiert – zu „den Vätern“. In dogmatischen Auseinandersetzungen konnte man die eigene Position vertreten, wenn man sich auf Zitate aus diesen Kirchenvätern stützen konnte; im Vorfeld des Konzils von Ephesus (431) wurden zu diesem Zweck dogmatische Florilegien22 mit geeigneten Exzerpten zusammengestellt; dabei bildete sich ein Kanon von Kirchenvätern heraus.23 Leicht zeitversetzt vollzog sich auch die Kanonisierung in der Bibelexegese, dieser Zweck wurde mit der neuen Gattung Katene verfolgt, dabei bildete sich ebenfalls ein Kanon bestimmter Autoren heraus.24 Wie bei den dogmatischen Florilegien vollzieht sich mit dem Aufkommen der Gattung Katene25 ein Paradigmenwechsel, wenn die Auslegungsmöglichkeiten ganz verschiedener Schulen und Fragestellungen ausgebreitet werden26 (das Spektrum reicht bis zu jüdischer Exegese27). In der Katene werden unverbundene Exzerpte aus Schriften der Kirchenväter28 addiert, der jeweilige Autor wird genannt, aber (in aller Regel) nicht die einzelne Schrift, geschweige denn der Kontext. Zwischen den Exzerpten wird keine Verbindung hergestellt, erst recht kein Ausgleich zwischen den 21 Ein Beispiel sind die exegetischen Methoden, die bisher als „alexandrinische“ und „antiochenische“ Exegese bezeichnet wurden (zum Gebrauch der Begriffe s. Einleitung zur Edition S. XII Anm. 19; ferner Viciano Schriftauslegung). 22 Vgl. Richard Florilèges, bes. Sp. 475 – 486; zur Entwicklung im Einzelnen s. Graumann Väter passim; vgl. besonders das Kapitel „Ertrag und Ausblick“ S. 421 – 435, darin wird S. 422 auf den „Einzug der Arbeitsweisen eines schulischen bzw. wissenschaftlichen Umgangs mit den Texten und damit Herausbildung einer ,akademischen‘ Theologie“ hingewiesen. 23 Vgl. z. B. Graumann Väter S. 427 über ein „kanonähnliches Korpus klassischen christlichen Lesestoffs“, das unter den Studenten des Zacharias Rhetor in Gebrauch war. 24 Wie unten ausgeführt wird, war dieser Kanon bei der Katene freilich weiter und umfasste auch Autoren, deren dogmatische Position verurteilt worden war. 25 Vgl. EBR s. v. Catena II (Mühlenberg, 2012), Bd. 4 Sp. 1061 f. 26 Natürlich konnte das Spektrum einer Katene verschieden weit ausfallen; es gibt Katenen, die von Vers zu Vers eine ganz begrenzte Anzahl von Autoritäten aufführen. Im Fall der Genesis unterliegt die Auswahl im Prinzip keiner Begrenzung. 27 S. Haar Romeny Library S. 189. 28 Die kanonisierten Kirchenväter gehören im Falle der Genesisauslegung dem dritten bis fünften Jahrhundert an; Kyrill ist der späteste. Zum breiten Spektrum der Autoren und Auslegungsmethoden s. Petit miroir passim und Uthemann Katenen passim; vgl. die Belege für das Spektrum christlicher Theologen in verschiedenen Werken Prokops Haar Romeny Library S. 183 – 186.

XX

Einleitung

verschiedenen Deutungen, auch wenn sie sich schwer miteinander vereinbaren lassen oder sogar widersprechen. Die Kanonisierung der patristischen Exegese übt mithin Toleranz gegenüber den historischen Auseinandersetzungen; im Vordergrund steht die Akzeptanz eines als überragend angesehenen Erbes. Kanonisierung und Akzeptanz erstrecken sich allerdings nicht gleichmäßig auf alle theologischen Gebiete; es ist darauf hingewiesen worden, dass sich keine Reflexe der christologischen und trinitarischen Debatte erkennen lassen.29 Generell ist aber auch festzuhalten, dass der Autorenkanon exegetischer Katenen über den Autorenkanon dogmatischer Florilegien hinausgeht und auch solche Theologen enthält, die in ihrer Lehre zu Ketzern erklärt worden waren – deshalb haben wir in Katenen wichtige Fragmente bestimmter Autoren wie des Origenes erhalten. Bei der Genesiskommentierung entspricht diesem Punkt der Entwicklung die Erstellung derjenigen Katene, die hier Urkatene30 genannt wird, weil die erhaltene Genesiskatene und Prokops Werk unabhängig voneinander auf sie zurückgehen. Auch wenn der Urheber dieser Urkatene namentlich nicht bekannt ist, ist seine Leistung für beide erhaltenen Werke entscheidend: Er hat eine Fülle von theologischen Werken verschiedener Gattungen und Richtungen herangezogen (die zudem vermutlich nicht alle in einer einzigen Bibliothek zur Verfügung standen), aus ihnen Vers auf Vers des Genesisbuches sprechende Textausschnitte herausgesucht, die auf ein weites Spektrum von Fragestellungen antworteten. Damit setzte er ein Bild der für ihn gültigen Exegese der ihm kanonisch geltenden Theologen zusammen und schuf ein erschöpfendes Handbuch. Wenn, wie noch anzuführen, Prokop später eine „Nachlese“ betrieben, exzerpierte Hauptwerke erneut herangezogen und die Darstellung mit weiteren Fragmenten ergänzt hat, so folgte er der Auswahl, die der Urheber der Urkatene getroffen hatte.31 Es ist sachlich zutreffend, diesen „Kompilator“ zu nennen, solange diese Bezeichnung nicht abwertend ver-

29 Haar Romeny Library S. 189; vgl. Westberg Exegesis S. 101 f.: Prokop weist speziell nicht die antichalkedonensischen Tendenzen auf, die sich bei anderen Autoren der Schule von Gaza finden. – Die Regel von der Enthaltsamkeit gegenüber aktuellen dogmatischen Streitigkeiten wird von einer Ausnahme noch bestätigt: Von Kyrill werden Auslegungen übernommen, die in christologischen Spezialfragen Stellung beziehen; beim Autor Kyrill ist aber jegliche Gefahr gebannt, man könnte sich von gesicherten orthodoxen Positionen entfernen. 30 Der Begriff wird im Folgenden für die der Genesiskatene und dem Genesiskommentar gemeinsame Vorlage verwendet, die verloren ist, aber aufgrund des engen Zusammenhangs beider Werke postuliert werden muss; sie ist auf keinen Fall identisch mit einer überlieferten Form der Katene. Dass Prokop ihr Kompilator war oder an ihrer Kompilation mitgewirkt hat, ist mit der Bezeichnung nicht impliziert. Zur Geschichte des Begriff s. Einleitung zur Edition S. XIV Anm. 28. 31 Natürlich lässt sich nicht sagen, ob er andere Werke er zur Verfügung hatte, insbesondere falls er in einer anderen Bibliothek arbeitete als der Kompilator der Urkatene, vgl. den Abschnitt „Zu den benutzten Bibliotheken“ unten.

Gattungsfrage: Zur Gattung Katene

XXI

standen wird; es dürfte den Versuch wert sein, im Deutschen den Begriff „Katenist“ zu etablieren, ohne ihm eine negative Konnotation zu geben.32 Gewisse Einschränkungen der eigenständigen Leistung lassen sich allerdings machen: Es war nicht völlige Pionierarbeit, verschiedene Auslegungen zu sammeln und in geeigneten Textausschnitten gegeneinanderzustellen; denn einige der Exzerpte der Urkatene wurden Werken entnommen, die bereits andere Werke exzerpiert hatten; zu den Werken, die als Quellen des Genesiskommentars des Prokop angegeben werden, zählt z. B. eine „Chronistische Quelle“, in der Fakten der Weltgeschichte gesammelt waren, wie sie sich in byzantinischen Chroniken wiederfinden. Dogmatische Florilegien wurden benutzt;33 es kann erwogen werden, die Existenz eines Florilegs zu postulieren, auf das die zahlreichen ChrysostomusExzerpte bei Prokop zurückgehen.34 Nicht überall sind also Originalwerke studiert worden, aber doch zum Großteil. – Wenn hier von einem Kompilator der Urkatene gesprochen wird, so besteht durchaus noch die Möglichkeit, dass es sich nicht um einen alleinigen Urheber handelte, sondern ein Team mehrerer Kompilatoren.35 Wenden wir uns von den Katenen zurück zu Prokop: Einerseits war er der Kompilator solcher Katenen (der zum Hohenlied36 und zum Prediger37); andererseits gehören die Eclogarum epitome (wie die zu Jesaja38) einer anderen Gattung an. Inhaltlich steht er hier zwar ganz in der Linie der Katene, nennt jedoch überhaupt keine Namen der patristischen Autoren 39 und lässt auch die Grenze 32 Nach dem Vorbild von „catenist“ bei Runia Philonica S. 118; allerdings kann im Englischen „catenist“ auch abwertend gebraucht werden (vgl. Oxford English Dictionary). Ähnliches gilt übrigens für den Begriff „Scholiast“ im Bereich der altsprachlichen Philologie. 33 Ein Beispiel ist die gemeinsame Quelle für Prokop und Isˇo‘dad von Merv, wahrscheinlich auch das antiorigenistische Florileg im Codex Athoniensis, Vatopedi 236 (nicht ediert; aufgeschlüsselt bei Heimgartner Pseudojustin S. 234 – 244). 34 Es könnte folgende Schriften umfasst haben: Chrys., diab. ed. Migne (CPG 4332); Chrys., hom. in Ac. ed. Migne (CPG 4426); Chrys., hom. in Heb. ed. Field (CPG 4440); Chrys., hom. in Mt. 26:39 ed. Migne (CPG 4369); Chrys., hom. in Rom. ed. Migne (CPG 4427); Chrys., incomprehens. ed. Malingrey (CPG Suppl. 4318); Chrys., serm. 1 – 9 in Gen. ed. Migne (CPG 4410); Chrys., Stag. ed. Migne (CPG 4310). 35 Petit in: CatGen Bd. I S. XIV mit Anm. 7 weist zwar zu Recht darauf hin, dass die Genesiskatene nicht durch sukzessive Anfügung neuen Materials allmählich gewachsen ist, sondern dass ein und dieselbe Katene sich im Laufe der Entwicklung zu primärer und sekundärer Katene entwickelt hat. Das schließt aber nicht aus, dass das Werk mit seinen festen Umrissen in einem abgeschlossenen Zeitraum als Gemeinschaftswerk entstand. Es gibt bisher allerdings keine Profile unterschiedlicher Kompilatoren; dieser Frage müsste gesondert nachgegangen werden, auch bei Katenen, die erst noch editorisch erschlossen werden müssen. 36 Proc. G., Cant. ed. Auwers (CPG 7431). 37 Proc. G., Eccl. ed. Leanza (CPG 7433). 38 Proc. G., Is. ed. Curterius (CPG 7434). 39 Eine Ausnahme ist die Stellenaufzählung (mit Autor und Werk!) aus dem antiorigenistischen Florileg. – Die außerbiblischen Namen, die im Text sonst auftauchen, sind

XXII

Einleitung

zwischen zwei Fragmenten in der überwiegenden Anzahl der Fälle nicht erkennen.40 Dadurch, dass Prokop nicht einmal Verfasserwechsel markiert, steigert Prokops Eclogarum epitome die Tendenz der Katene, an dogmatischen und hermeneutischen Differenzen vorbeizusehen; die „Väter“ sind eine in ihrer Gesamtheit maßgebliche Instanz.41 Diese formale Neuerung ist dezidiert Prokops Absicht; im Proömium stellt er sein Vorgehen gerade als Abkehr von der Form der Katene dar: „Auch früher schon haben wir – Gott schenkte die Fähigkeit – die niedergelegten Auslegungen zum Oktateuch aus den Vätern und anderen zusammengestellt, die wir aus Kommentaren und verschiedenen Schriften gesammelt hatten. Aber als wir die Formulierungen der Darlegungen selbst im Wortlaut ausbreiteten, ob sie nun miteinander übereinstimmten oder auch nicht, und sich uns das Werk zu unendlicher Länge erstreckte, da nun beschloss ich, die Schrift auf ein handliches Maß zusammenzufassen, indem ich, wenn etwas übereinstimmend von allen gesagt ist, es nur ein für alle Mal sagte; wenn aber etwas Unterschiedliches (sc. gesagt ist), dass ich auch dies gedrängt ausbreitete mit dem Ziel, dass meine Schrift insgesamt ein einziger Leib sei, als ob von uns als einem Einzigen die Äußerungen aller dargelegt würden. Wir werden aber auch manchmal etwas von außen zur klareren Demonstration hinzusetzen. Rufen wir also Gott an, er möge uns ein Beistand werden, und beginnen wir von diesem Punkt.“42

Von der Programmatik des Proömiums her lassen sich verschiedene Linien ausziehen; zunächst seien jedoch die Unterschiede von Prokops Kommentar gegenüber der Katene hervorgehoben: Ein Fragment muss nicht mehr in einem oder mehreren grammatisch vollständigen Sätzen von einem anderen abgesetzt werden, oft werden verschiedene Fragmente in einem einzigen Satz untergebracht, und dort, wo zwei Fragmente verschiedener Herkunft aneinander grenzen, wird sprachlich der Übergang geglättet, etwa durch grammatische Angleichung. Die disparate Herkunft der verwerteten Fragmente wird damit im Großen und Ganzen verschleiert. Nur das Proömium hat auf die Herkunft aus Schriften der Väter hingewiesen, das riesige Werk frischt diesen Hinweis nirgends ausdrücklich auf. Der Leser erfährt nur generell, dass andere Autoren herangezogen werden, nicht, welcher an einer bestimmten Stelle angeführt wird. Dass es sich nicht um die Meinungen eines Einzigen handelt, wird im Proömium angekündigt und ist im Kommentar dadurch sichtbar, dass Prokop Auslegungen gegenüberstellt, die er als gegensätzlich kennzeichnet, vor allem durch Formeln nach dem Muster „Andere aber sagen“, die nicht Namen antiker Autoren (z. B. Homer, Manetho) und dogmatischer Gegner (z. B. Manichäer, Julian) und stammen aus den Vorlagen. 40 Für beide Formen benutzte Prokop dieselbe Gattungsbezeichnung, nämlich 1jkoca¸. 41 Bei Prokop wird ausgesprochen, dass die gültige Auslegung einer Bibelstelle entweder von den Kirchenvätern zu lernen ist oder von Gott erbeten werden muss (S. 2): „Und du musst alles festhalten, was du in frommer Weise begreifen kannst. wenn aber etwas an deiner Fähigkeit vorbeigeht, musst du es entweder von den Vätern lernen oder dem Gott der Erkenntnisse anheim stellen, der ,die Menschen Kenntnis lehrt‘ (Ps 93,10).“ Vgl. die Formulierung im Proömium (S. 1): „als ob von uns als einem Einzigen die Äußerungen aller dargelegt würden.“ 42 S. 1.

Gattungsfrage: Zur Gattung Kommentar

XXIII

nur einzelne Auslegungen als Seperatthesen eines anonymen Einzelnen oder einer anonymen Gruppe kennzeichnen,sondern auch Formulierungen, die verschiedene Auslegungen als gegensätzlich und verschiedenen Vertretern zugehörig markieren. Solche Gegenüberstellung von Vertretern einer Auslegung ist jedoch bereits aus Kommentaren geläufig, die für den ganzen Umfang ihres Werks einen fest umrissenen Autor haben. Tatsächlich finden sich manche der Formeln bei Prokop bereits in den Vorlagen der Urkatene, die also ihrerseits schon auf eine (tatsächliche oder fingierte) Diskussion reagieren. Eine Bewertung, wie berechtigt die eine oder die andere Deutung ist, wird selten ausgesprochen. Was bedeutet diese Charakteristik für die Gattungszugehörigkeit? Prokop hat, seiner Darstellung nach, mit der Arbeit an einer Katene begonnen, dann jedoch die Form gewechselt. Wie immer man den historischen Kern seiner Äußerung auffasst, ist dies eine formgeschichtliche Entwicklung. Der Stoff des Genesiskommentars ist der einer Katene, dem überlieferten Werk ist jedoch in keiner Weise die Entstehung aus einer Katene anzusehen (daher sollte es auch keinesfalls als „Katene“ bezeichnet werden43). Vielmehr ist die Gattung, in die Prokop das Material überführt hat, eine altehrwürdige: die des Kommentars.44 Wenn der Unterschied zwischen Katene und Kommentar hier auch als gravierend angesehen wird, so war dies historisch übrigens nicht der Fall: Auch Prokops Katenen werden im Titel als 1jkoc_m 1pitol¶ bezeichnet.45

Gattungsfrage: Zur Gattung Kommentar Für unseren Zusammenhang ist jedoch entscheidend, wie viele Merkmale Prokops Werk mit der Gattung Kommentar teilt. Der kommentierte Bibeltext wird Vers für Vers oder aber (im Gegensatz zur Katene) in weiteren Abständen zitiert und zwischen diesen Lemmata exegetisch kommentiert, in der Regel zu dem passenden Textausschnitt – so behandeln auch andere Kommentare den von ihnen kommentierten Text. Die oben umrissenen Fragestellungen – Realien, historischer 43 Wenn der Genesiskommentar nicht „Katene“ oder „sog. Katene“ genannt wird, hat dies auch den Vorteil, dass die anonyme „Genesiskatene“ und Prokops „Genesiskommentar“ begrifflich auseinandergehalten werden. 44 Man könnte mit Christoph Schäublin speziell von einem „Problemkommentar“ sprechen (Schäublin Exegese, z. B. S. 171). 45 Die Titel der Kommentare: Titel der Eclogarum epitome: )qwµ s»m he` t/r eQr tµm C´mesim t_m 1jkoc_m 1pitol/r Pqojop¸ou WqistiamoO sovistoO ; Titel des Jesajakommentars: Proc. G., Is. (PG 87/2, Sp. 1817): 9pitolµ t_m eQr t¹m pqov¶tgm Isaýam jatabebkgl´mym diavºqym 1ngc¶seym. Die Titel der Katenen: Predigerkatene: Procop. G., Eccl. 5,1 f. Leanza: Pqojopíou WqistiamoO sovistoO 1ngcgtij_m 1jkoc_m 1pitol¶, …; Hoheliedkatene: Proc. G., Cant. (CC 67, 5,1 f.) Auwers: Pqojop¸ou wqistiamoO sovistoO eQr t± -slata t_m !sl²tym 1ngcgtij_m 1jkoc_m 1pitolµ …

XXIV

Einleitung

Hintergrund, psychologische Nachzeichnung und allegorische Bedeutung46 des kanonisierten Texts – sind auch die des antiken Kommentars; der Rahmen wird völlig deutlich, wenn man dem Hinweis Christoph Schäublins folgt, dass die christliche Philologie direkt an die Position der kaiserzeitlichen grammatici anknüpfte, die ihrerseits die Definition durch Dionysios Thrax47 zugrundelegten.48 Prokop beginnt mit einem Proömium, das den Merkmalen eines Proömiums zu einem spätantiken Kommentar entspricht, wie sie Ilsetraut Hadot exemplarisch für die Einleitungen neoplatonischer und christlicher Kommentare analysiert hat.49 Innerhalb der Auslegung werden weitere Zitate aus dem kommentierten Gesamtwerk und anderen Schriften angeführt, wie dies etwa auch in der Homerkommentierung begegnet. Ein grundlegender Unterschied bleibt natürlich: Prokops Kommentar besteht aus vielen Fragmenten und Paraphrasen fremder Autoren; aber dies bestimmt eben nicht die äußere Präsentation des Werks. Oben war die Leistung des Kompilators der Urkatene hervorgehoben worden; es ist angemessen, auch die Leistung Prokops zu würdigen: Er hat zum einen die Anordnung der Exzerpte neu organisiert, um die Zusammenfassung und Straffung zu erzielen, die er sich in seinem Proömium vorgenommen hat; zum anderen bearbeitet er die ihm vorliegenden Texte energisch. Schon die Urkatene muss (wie die erhaltene Katene) einzelne Kürzungen, Ergänzungen und Paraphrasierungen enthalten haben; bei Prokop ist jedoch das Ausmaß dieser Bearbeitungen exorbitant größer; seine Fragmente sind oft durch radikal zusammenfassende Paraphrasierung erheblich gekürzt. Ein weiteres Charakteristikum: Prokop entfernt sich bisweilen nicht nur vom Wortlaut, sondern entwickelt Gedanken anderer weiter – auch dies 46 Westberg Exegesis S. 105 behauptet zu Unrecht, die allegorische Auslegung fehle in Prokops Genesiskommentar; ich verweise besonders auf die von Prokop aufgenommenen Origenes-Fragmente oder auch auf die vielen allegorischen Gleichsetzungen bei Kyrill. 47 D. T. 1 (Grammatici Graeci 1,1, 5,4 – 6,3 Uhlig). 48 Schäublin Exegese S. 34 f. paraphrasiert sie kommentierend folgendermaßen: „Ihnen sind nach dem kanonisch gewordenen antiken Grammatikleitfaden des Dionysios Thrax sechs Aufgaben gestellt (§ 1): Das richtige Lesen des Textes ( !m²cmysir), die Behandlung der „dichterischen Wendungen“ (1n¶cgsir jat± to»r 1mup²qwomtar poigtijo»r tqºpour), die Erklärung von Glossen, Mythen und Geschichten (ckyss_m te ja· Rstoqi_m … !pºdosir), das Auffinden des ,wahren Sinns‘, der Grundbedeutung eines Wortes (1tulokoc¸ar evqesir), der Nachweis sprachlicher Analogien ( !makoc¸ar 1jkocislºr) und, als Krönung, die abschließende sachliche und ästhetische Würdigung, die jq¸sir poigl²tym.“ 49 Hadot introductions, bes. S. 120 – 122; zum Proömium vgl. auch Schäublin Exegese S. 67 ff. – Dies muss allerdings nicht einzig auf die Gattung Kommentar bezogen werden. In Typ III der Katene sind Proömien und Epiloge (wie auch Werktitel) angefügt worden, s. Petit in: CatGen Bd. I S. XIV mit Anm. 6; man könnte dies so deuten, dass mit der Zeit empfunden wurde, dass auch eine Katene erst mit diesen Merkmalen ein gültiges Werk sei.

Gattungsfrage: Zur Gattung Kommentar

XXV

eine Zufügung „von außen“ (an solchen Passagen wäre auch anzusetzen, wenn man die Theologie Prokops genauer bestimmen wollte). Und der vierte Punkt: Prokops Werk ist trotz seiner vielfachen Kürzung und Zusammenfassung keinesfalls kürzer als die Katene, da eine große Menge an Fragmenten hinzukommt. Die Musterung des Fragmentbestands beider Werke lässt kaum einen anderen Schluss zu, als dass er einige der in der Urkatene exzerpierten Werke durch ein Studium der Originalwerke erheblich erweitert, dass er „Nachlese“ gehalten hat.50 Eine solche Nacharbeit erkennt man für Werke des Philo, des Origenes, Didymus, Apollinarius, Basilius, Gregor von Nyssa, Eusebius von Emesa und Kyrill von Alexandria51; es handelt sich also im Großen und Ganzen um Werke der „alexandrinischen“ Auslegungstradition. Ob Prokop außer den bereits für die Urkatene ausgewerteten Werken neue Werke herangezogen hat, kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden; jedenfalls drängt sich nirgends diese Annahme auf. Man kann das Werk nicht einmal als ersten Vertreter eines so entstandenen, auf fremden Fragmenten beruhenden Kommentars auffassen: Sachlich und formal gibt es Übereinstimmungen mit dem eindeutig früheren Hexaëmeron-Kommentar, der zu den Spuria des Eustathius von Antiochien zählt und auf die Zeit Ende 4. / 5. Jh. datiert wird (Ps.-Eust., hex.52). Der Autor mischt ebenfalls Zitate aus kanonischen und apokryphen biblischen Büchern und Inhaltsparaphrasen mit (dies allerdings nur für den Teil des Sechstagewerks) kommentierenden Fragmenten. Sein Kommentar wird (wie der Prokops) aus einer Reihung von Erörterungen gebildet, die verschiedenen patristischen Quellen entstammen.53 Die alte These von Prokop als dem „Erfinder“ der Gattung Katene54 ist also hinfällig. Was also die Gattungsfrage angeht, so reiht sich Prokops Werk, auch wenn es in seiner Genese auf die Katene zurückgeht, in die lange Geschichte des Kommentars

50 Der Befund ließe sich freilich im Prinzip dadurch erklären, dass beide Werke alle ihre Fragmente einer einzigen Vorlage entnommen und jeweils eine Auswahl getroffen hätten, deren Ergebnis sich erheblich voneinander unterschiede. Bei einzelnen Werken ist dies auch sicher der Fall gewesen. Nähme man aber an, dass Prokop alles schon in der Urkatene vorfand, müsste diese von riesigem Umfang gewesen sein. Die These einer Nachlese geht auf Petit (s. Petit miroir S. 244 f. mit Anm. 11) zurück und wurde von Heimgartner Pseudojustin S. 262 mit Anm. 55 und Haar Romeny Library S. 187 mit Anm. 63 übernommen. 51 S. im Literaturverzeichnis unter Ph., quaest. Gen.; Didym., Gen.; Apoll.; Bas., ep. 260; Bas., hex.; Gr. Nyss., hom. opif.; Eus. Em., comm. Oct. und Eus. Em., comm. Oct. (armen.); Cyr., glaph., evtl. Cyr., ador. 52 Hinweis von Pfr. Michael Kohlbacher. Nachweis der Unechtheit Zoepfl Pseudo-Eustathios S. 16 – 52. 53 Der Vergleich mit dem Werk wird in der Einleitung der Edition S. XVIIIf. ausführlich dargelegt. 54 Zu den frühesten Vertretern der These Westberg Exegesis S. 99 mit Anm. 18.

XXVI

Einleitung

und speziell des Bibelkommentars ein, es steht also keinesfalls am Anfang einer Gattung.55

Weiterführende Fragen Bisher wurde dargelegt, dass Prokops Eclogarum epitome selbst keine Katene, sondern ein Kommentar ist, aber auf eine Katene zurückgeht, nämlich die erschlossene Katene („Urkatene“), von der sich auch mehrere erhaltene Katenen ableiten lassen, etwa die von Petit edierte Genesiskatene. Diese Einordnung erlaubt es, das Werk in einem weiteren historischen Kontext zu betrachten, zumindest erste Antworten auf Fragen zu geben, die sich anschließen: In welcher Beziehung stand Prokop zum Kompilator der Urkatene, welcher Weg führte von dieser zu dem unter Prokops Namen überlieferten Kommentar? Für welchen Verwendungszweck wurden beide Werke verfasst? Wie lassen sich die Bedingungen hinsichtlich der Bibliotheken vorstellen, die die Entstehung der Urkatene und ihre Bearbeitung zu dem unter Prokops Namen überlieferten Kommentar und schließlich dessen Überlieferung ermöglichten? Auch einem grundlegenden Zweifel ist zu begegnen: Ist das überlieferte Werk der Eclogarum Epitome mit dem Genesiskommentar wirklich mit der Person Prokops von Gaza zu verbinden? Für die Entwickelung von der Urkatene bis zum überlieferten Werk Prokops lässt sich abschließend ein Szenarium entwerfen.

War Prokop mit dem Kompilator der Urkatene identisch? Was lässt sich über das Verhältnis zwischen Urkatene und Eclogarum epitome aussagen? Wir besitzen die Aussage des Autors selbst; im Proömium des Genesiskommentars berichtet Prokop von der Genese des Werks, er habe zunächst an einer Katene im engeren Sinn gearbeitet, nämlich Exzerpte aus vorliegenden Kommentaren und anderen Schriften zusammengestellt, dabei aber festgestellt, dass sich ein ungeheurer Wust an Einzelauslegungen ergab, deren Inhalt sich zum Teil wiederholte; er habe daraufhin das ganze Werk umorganisiert und in einen einheitlichen Kommentar verwandelt, indem er gleiche Auslegungen zusammengeordnet und auch mit Eigenem ergänzt habe. Aus diesen Angaben des Proömiums legt sich die Folgerung nahe, dass Prokop vor dem Genesiskommentar eine Katene in der Form zusammengestellte, wie sie in der erhaltenen Genesiskatene vorliegt und in der 55 Wenn es übrigens eines Indizes bedarf, dass Prokops Eclogarum epitome als eigenständiges, homogenes Werk aufgefasst und nicht als Fragmentsammlung wahrgenommen wurde, so ist es das Zeugnis des Photius in seiner „Bibliothek“ (Photius, Bibl. cod. 206 [CUFr III, 104,27 – 30 Henry]), der sein Stilurteil über das Ganze des Textes fällt und einen anderen Verfasser als Prokop nicht in Betracht zieht.

Zu den benutzten Bibliotheken

XXVII

verlorenen Urkatene vorgelegen haben muss. Ist Prokop selbst dann vielleicht der Kompilator der Urkatene? Man kann der Aussage Prokops in ihrem ganzen Umfang Kredit geben; in diesem Fall läge der Schluss nahe, dass Prokop selbst der Kompilator der Urkatene war. Man kann die behauptete Beteiligung an der Erstellung der Urkatene insgesamt zur Fiktion erklären und in der Darstellung nur eine Umschreibung dafür sehen, dass Prokop einer fertigen Katene begegnete, sie als ungenügend beurteilte und darum, zusammen mit weiteren Zutaten, für seinen Kommentar verarbeitete. Es gibt auch Modifikationen zwischen diesen Extremen: Vielleicht war Prokop an der Zusammenstellung der Katene als zeitweiliger Mitarbeiter beteiligt, möglicherweise in untergeordneter Funktion; vielleicht beschränkte sich seine Beteiligung auf eine spätere Weiterarbeit an einem vorliegenden, noch nicht abgeschlossenen Werk. Dieser angenommene Fall wäre auch für die Datierung der Urkatene interessant (Indizien dafür könnten sich nur in späteren Büchern der Eclogarum epitome finden); der Spielraum der Datierung der Urkatene würde sich dann nach oben, vor die Lebenszeit Prokops, verschieben. Keine dieser Möglichkeiten kann sicher bewiesen oder definitiv ausgeschlossen werden; dasjenige Szenarium, für das sich die Übersetzerin mit aller Vorsicht aussprechen möchte, wird unten entworfen. Erwiesen ist hingegen: Prokops Genesiskommentar und die anonym überlieferte Genesiskatene sind, voneinander unabhängig, aus einer gemeinsamen Vorlage entwickelt, die hier Urkatene genannt wird; sie ist nicht erhalten, aber aufgrund der breiten Übereinstimmung im Fragmentbestand sicher zu erschließen. Nach der textkritischen Auswertung der Werke lässt sich die These ausschließen, dass die Katene, die Prokop als Vorlage seines Kommentars benutzt hat, mit der erhaltenen Katene identisch war.56

Zu den benutzten Bibliotheken Wo sind die beiden betrachteten Werke entstanden, vor allem: In welchen Bibliotheken fanden sich ihre Vorlagen? Für die Urkatene ist an Bücher aus mehreren Bibliotheken zu denken, da die Autoren ein breites Spektrum theologischer Richtungen repräsentieren, z. B. die „alexandrinische“ und „antiochenische“ Methode der Exegese.57 Man hat an die Bibliothek Eusebs in Caesarea Maritima gedacht,58 die auf die Privatsammlung des Origenes zurückging und von Euseb 56 Zeitweise wurde dies angenommen: Lindl Octateuchcatene passim, z. B. S. 21; S. 18 wird insbesondere auf den Codex Monacensis gr. 9 als guten Vertreter der Nikephoruskatene hingewiesen. – Die These von der „Identität der Oktateuchkatene mit Prokops Eklogen“ wurde bereits in Faulhabers Rezension bezweifelt (Faulhaber Rez. Lindl Sp. 110 f.). 57 Vgl. Anm. 21. 58 Petit miroir S. 245; Haar Romeny Library S. 188 mit Anm. 68. Prokops Aufenthalt in Caesarea ist allgemein anerkannt, vgl. Anm. 6. Zur Bibliothek Eusebs s. Carriker library.

XXVIII

Einleitung

bewahrt und erweitert wurde. Diese These ist überzeugend, vor allem für Vertreter der „alexandrinischen“ Auslegungen; viele der ausgiebig zitierten Werke müssen hier vorhanden gewesen sein: die Werke des Origenes einschließlich der Originalhexapla die Werke Philos (da Origenes ihn benutzte), von denen für die Genesis Ph., quaest. Gen. systematisch herangezogen wurde; ebenso die Werke des späteren Eigentümers, Eusebs von Caesarea; wenn in der Bibliothek auch Werke des Eusebius von Emesa vorhanden waren, der selbst in Caesarea studiert hatte, und Didymus des Blinden, der Exegese in der Tradition des Origenes betrieb, so würde das nicht überraschen. Das Ausmaß, in dem Werke des Philo und Origenes benutzt werden, ist in einer anderen Bibliothek als der in Caesarea kaum denkbar: In der Urkatene wurden gleich drei Werke des Origenes zur Kommentierung des Buches Genesis benutzt (Kommentar, Homilien und Scholia); davon sind zwei (Kommentar und Scholia) nicht in direkter Überlieferung auf uns gekommen, dürften also kaum eine weite Verbreitung gefunden haben. Ferner belegt David Runia, dass der wesentliche Teil der Philo-Überlieferung ohne die Bibliothek des Origenes verloren gegangen wäre; zu den Werken, von denen er darlegt, dass Origenes sie besessen haben muss,59 sollte man Philos Schrift Quaestiones in Genesim ergänzen, da die Scholia des Origenes deutlichen Bezug auf sie nehmen.60 Ob allerdings die Literatur der „antiochenischen“ Exegese in Caesarea in gleicher Breite vorhanden war, ist nicht so sicher zu sagen. Man sollte über die mögliche Herkunft der hierfür benutzten Codices eingehender forschen; zu erwägen wären Leihgaben aus Bibliotheken, etwa der des Erzbischofs von Jerusalem oder denen der Patriarchate von Alexandria oder Antiochia.61 Steht einem ein solches Szenarium für die bei der Kompilation der Urkatene benutzten Bibliotheken vor Augen, an welche Bibliothek denkt man dann bei Prokop? Ob man ihn nun für identisch mit dem Kompilator der Urkatene hält oder nicht, in jedem Fall könnte er in derselben Bibliothek gearbeitet haben. In diesem Fall sollte man weiterhin an die Bibliothek Eusebs in Caesarea Maritima denken, auch wenn Haar Romeny, gestützt auf einem Schluss de minore ad maius, für Prokop auch eine Bibliothek in Gaza in Betracht zieht.62 Dafür sprechen nämlich zwei Beobachtungen: Zum einen beschränkte sich Prokops Nachlese (soweit es sich überprüfen lässt) auf vorwiegend „alexandrinische“ Werke zur Exegese; dies würde zur Bibliothek Eusebs in Caesarea Maritima passen; die für die Urkatene entliehenen „antiochenischen“ Werke hätten Prokop nicht zur Verfügung gestanden. Zum anderen war 59 Runia Survival S. 492 f. 60 S. die Leseausgabe Or., comm. in Gen. übers. Metzler S. 207 Anm. 299, 217 Anm. 317, 228 Anm. 334, 232 f. Anm. 338, 253 Anm. 367, 253 Anm. 368. 61 Hinweis von Pfr. Michael Kohlbacher. 62 Haar Romeny Library S. 188: „If they had a full copy of the Caesarean text on the On Easter with the error in Toura, why would they not have had one in Gaza – which was on the way from Caesarea to Egypt – as well?“

Zum Verwendungszweck

XXIX

die Nachlese (wiederum soweit es sich überprüfen lässt) eine Nachlese aus den bereits benutzten Werken. Man kann keine gewichtigeren Exzerpte aus Werken nachweisen, für die sich in der Katene keine Fragmente finden.63 Dies sind Argumente dafür, dass Prokops Bibliothek dieselbe war, in der die Urkatene entstanden war.64 Das fertige Manuskript kann Prokop natürlich transferiert haben, was die Frage aufwirft, mit welcher Intention, zu welchem Zweck das große Werk überhaupt verfasst wurde.

Zum Verwendungszweck Zum Verwendungszweck des Gesamtwerks (dem „Sitz im Leben“65) kann noch kein abschließendes Ergebnis vorgelegt, aber doch das von Westberg mit Berufung auf Haar Romeny vorgeschlagene Szenarium zurückgewiesen werden. Von Westberg wird vermutet, dass Prokops Eclogarum epitome „im Klassenraum“66, speziell in Prokops Unterricht Verwendung fand, und zwar nicht in einer höheren Ausbildungsstufe, sondern im grammatischen Elementarunterricht.67 Für diese Festlegung führt Westberg Belege aus dem Genesiskommentar an, die dies jedoch nicht beweisen.68 Bevor man eine solche These aufstellt, müsste man genauer untersuchen, welche Rahmenbedingungen für diesen Unterricht angenommen werden können; gerade die Festlegung auf den Elementarunterricht wirkt äußerst unwahrscheinlich.69 Prokop hatte in Gaza das von der Öffentlichkeit bezahlte Amt eines Rhetors70 und bildete junge Rhetoren wie den Rhetor Choricius aus – bestimmt nicht im Elementarunterricht! Im „Lehrplan“ einer Rhetorenschule hatte freilich Bibelexegese kaum einen Platz, so dass das Szenarium einer Unterrichtsverwendung insgesamt in Zweifel gerät.

63 Auch beim antiorigenistischen Florileg im cod. Vatopedi 236 ist die Vermutung unwahrscheinlich, dass es erst von Prokop einbezogen wurde (s. u.). 64 So vermutete bereits Petit miroir S. 245. 65 Diesen Begriff verwendet Westberg Exegesis S. 108. 66 Haar Romeny Library S. 189: Prokop „was a sophist and wrote books that could be used as examples in the classroom“; danach Westberg Exegesis S. 108: „class-room setting“. 67 Westberg Exegesis S. 108: „Procopius does not embark upon the ‘higher’ levels of interpretation.“ 68 Eine ausführliche Auseinandersetzung findet sich in der Einleitung zur Edition S. XXVIII Anm. 85. 69 Allgemein spricht bereits der Umfang von Prokops Werk gegen eine direkte Verwendung im Unterricht. Eine vollständige Behandlung im Unterricht ist gänzlich ausgeschlossen, und es gibt keinerlei Indizien, dass bestimmte Abschnitte für das Pensum einer Unterrichtseinheit („Schulstunde“) markiert wurden. 70 Vgl. Anm. 8.

XXX

Einleitung

Selbst angenommen, dass Prokops Unterricht in einer Schule stattfand, dass diese Schule mit einer Bibliothek ausgestattet war und sich in ihr Prokops Autograph befand, selbst wenn es von ihm selbst und hypothetischen Kollegen als Material für seinen Unterricht oder Hilfsmittel für seine Unterrichtsvorbereitung benutzt worden wäre, bleibt das Problem, wie und zu welchem Zweck es zu der Veröffentlichung kam. Nach dem Zeugnis der erhaltenen Handschriften ist am wahrscheinlichsten, dass eine Abschrift des Autographs nach Konstantinopel gebracht wurde, dort über lange Zeit zugänglich war und mehrmals abgeschrieben wurde, so dass sie zum Archetyp der erhaltenen Überlieferung wurde.71 Zu welchem Zweck wurden dieser Archetyp und seine byzantinischen Abschriften hergestellt und benutzt, in welchen Bibliotheken wurden sie entsprechend aufbewahrt? Heutzutage könnte man sich zwei Arten von Bibliotheken vorstellen, in der ein Riesenwerk, das der Eclogarum epitome vergleichbar wäre, seinen Platz haben könnte: eine „Hochschul- und Fachbibliothek“ oder eine „Staatsbibliothek“, abstrakter gesprochen: eine Bibliothek in einer Ausbildungsinstitution, besonders einer Institution der Theologenausbildung, oder eine umfassende Bibliothek einer übergeordneten Institution für Interessenten mit verschiedenster Ausrichtung und Fragestellung. Die Theologenausbildung war zu Prokops Zeit allerdings nicht so weit systematisiert, dass eine Bibliothek mit einem so umfassenden exegetischen Handbuch als Nachschlagewerk vorstellbar wäre. In einer großen allgemeinen Bibliothek lässt sich hingegen ein (vermutlich mehrbändiges) Konvolut vorstellen, das schon dadurch seinen Zweck erfüllte, dass es dort stand und das gesammelte exegetische Wissen über eine Gruppe biblischer Bücher repräsentierte, ungeachtet der Frage, ob einzelne Wissenschaftler oder Theologen es für Spezialfragen benutzten. Eine derartige Bibliothek müsste am Hof des Kaisers in Konstantinopel oder bei einem hohen kirchlichen Würdenträger angesiedelt gewesen sein.

71 Die Indizien dafür findet man in der Handschriftenbeschreibung der Einleitung zur Edition: Die Handschrift A wurde u. a. von Ioannes Chortasmenos benutzt und kam wahrscheinlich über die griechisch-kretische Kolonie Venedigs nach Westeuropa (S. XLIIIf.); für die Schrift der Handschrift K gibt es Verbindungen zur Kaiserlichen Kanzlei am Ende des 11. Jh.s (S. XLVIIÌ); die Handschrift b hat ein auffälliges Layout mit ihrer zweispaltigen Anlage und dem sorgfältigen Schriftduktus, das vermutlich das Layout der Vorlage der Handschriften bc widerspiegelt (S. L); eine solche Handschrift ist so repräsentativ, dass es gut zu einem besonders geförderten Kloster passen würde. Die Handschrift a (S. XLIXf.), die sich noch heute in der Bibliothek des Patriarchen von Alexandria befindet, könnte gut in Konstantinopel abgeschrieben worden sein, während sich ein Patriarch als Titularbischof dort aufhielt; dass die ganze Überlieferung ihren Weg über die Bibliothek des Patriarchen von Alexandria genommen hat, ist nicht wahrscheinlich, da a unter den unabhängigen Handschriften einen unteren Platz im Stemma einnimmt.

Zum Problem der Authentizität

XXXI

Zum Problem der Authentizität Doch der hier dargelegte Zusammenhang – Urkatene, Prokop, Genesiskommentar, Genesiskatene – wird insgesamt in Frage gestellt, wenn die Datierung der Gattung Katene in Zweifel gezogen wird. Oben wurde ihre Entstehung in den Prozess der Kanonisierung der „Kirchenväter“ eingeordnet; es gibt allerdings andere Modelle, die die ganze Gattung in eine spätere Zeit datieren. Beispielsweise könnte man auch in der Photianischen Renaissance ein Klima herrschen sehen, das ideal für die Entstehung der Gattung geeignet gewesen wäre. Solche Thesen setzen aber (auch wenn es nicht explizit gemacht wird) voraus, dass man die Authentizität der Werke des Prokop von Gaza negiert. So stellte Ekkehard Mühlenberg die Autorschaft des Prokop in Frage: „Einen eindeutigen Beweis für die Verfasserschaft des Procopius gibt es nicht.“72 Da Mühlenberg aber sein Urteil inzwischen revidiert hat,73 schien bei der Publikation der Edition des Genesiskommentars eine Auseinandersetzung unnötig. Sie ist allerdings auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht explizit möglich; denn die Argumente, die Georgios Makris zu einer Neudatierung der Gattung Katene führen, sind noch nicht publiziert. Herr Makris stellte mir im März 2015 freundlicherweise einen Aufsatz zur Verfügung, der bereits für den Druck abgeschlossen war; dafür möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Da der Druck sich aber offenbar verzögert und inzwischen für einen Zeitpunkt nach der Veröffentlichung dieses Bandes angekündigt ist,74 verbietet sich eine ins Einzelne gehende Diskussion. So viel lässt sich von Makris’ These allerdings wohl vorwegnehmen, dass er die Existenz der Gattung Katene im 5. oder 6. Jh. bestreitet und ihr Entstehen um 900 in Konstantinopel datiert. Und so viel darf (hoffentlich) schon jetzt zur Bestreitung angeführt werden: Eine Umdatierung der Gattung Katene bedingt die Umdatierung aller erhaltenen und sicher zu erschließenden Katenen, wobei die Datierung der sie überliefernden Handschriften einzubeziehen ist.75 Ich möchte hier nur an72 TRE s. v. Katenen (Mühlenberg, 1989), Bd. 18 S. 15. Die Zweifel, wie bei Makris (s. Anm. 74) durch die Untersuchungen von Günther Zuntz zu den Aristophanes-Scholien angestoßen, hefteten sich an das Nebeneinander von Katenen und Kommentaren bei Prokop von Gaza. 73 Mühlenberg schreibt Prokop sogar die Schöpfung der Gattung Katene ohne Einschränkung zu, vgl. EBR s. v. Catena II (Mühlenberg, 2012) Bd. 4 Sp. 1061 f.: „Procopius is doubtless the originator of the catena.“ – Zu den frühesten Vertretern der These, Prokop habe die Gattung geschaffen, Westberg Exegesis S. 99 mit Anm. 18. 74 Goeke-Mayr / Makris Dating, für Juni 2016 angekündigt. 75 Nach einem Hinweis von Pfr. Michael Kohlbacher gilt dies v. a. für die von Dieter und Ursula Hagedorn gut aufgearbeitete Hiobkatene, s. cat. Job ed. Hagedorn/ Hagedorn. Sie wird auch in handschriftlichen Zeugen vor 900 überliefert, z. B. dem Palimpsest Hierosolymitanus Timiu Stauru 36, 8. Jh. (Einl. cat. Job S. 7), und dem Patmensis gr. 171, 8. Jh. (Einl. cat. Job S. 13). Für die Geschichte der Hiobkatenen sind Hagedorn/ Hagedorn zu dem Ergebnis gekommen, dass diese ältesten Katenen bereits Bearbei-

XXXII

Einleitung

führen, was sich im Hinblick auf Prokop einwenden lässt: Die Datierung der Handschrift A der Eclogarum epitome liegt ganz nahe an dem Datum 900.76 Das Hauptargument ist jedoch dies: Eine Umdatierung der Gattung Katene ist nicht haltbar, ohne dass die Autorschaft des Prokop von Gaza bestritten wird, wie Mühlenberg das zeitweise getan hat.77 Das Werk des Prokop von Gaza umfasst ja sowohl Katenen wie auf Katenen beruhende Bibelkommentare. Auch wenn ich an dieser Stelle von den unter seinem Namen überlieferten Katenen absehe: Allein der Genesiskommentar setzt die Existenz der Gattung Katene voraus, eben weil er mit der von Petit edierten Genesiskatene eine gemeinsame Vorlage, die Urkatene, hat.78 Die Urkatene muss also Prokops Werk vorausgegangen sein und kann nicht später datiert werden. Ferner wies sie die Hauptmerkmale einer Katene auf: Die Genesiskatene konnte ihr offensichtlich die Autorennamen entnehmen, beide abhängigen Werke fanden den Text in der Form abgegrenzter Fragmente vor (man kann die meist kürzeren Auszüge in den überlieferten Werken klar lokalisieren) – wie sollte man dieses Werk bezeichnen? Eine Katene ging also dem Werk des Prokop voraus, unabhängig davon, wie man die Angaben bewertet, die Prokop in seinem Proömium macht.79 Zum anderen bietet die Überlieferung des Genesiskommentars keinerlei Anhalt, um für das hier interessierende Werk der Eclogarum epitome die Autorschaft des Prokop von Gaza anzuzweifeln: Die Handschriften, die den Titel überliefern, nennen darin alle seinen Namen, ebenso die Handschriften, bei denen ein Pinax ergänzt worden ist;80 ebenso nennt Photius Prokop.81 Bis ein Zweifel begründet

76 77 78

79

80 81

tungen der a-Vorläuferkatene voraussetzen; sie setzen ihre Entstehung im 6. Jh. an (Einl. cat. Job S. 123); die b-Vorläuferkatene wird ähnlich oder noch älter datiert (Einl. cat. Job S. 126 f.). Edition S. XLII; nach der besten Kennerin der Handschrift, Brigitte Mondrain, „… on peut dater de la fin du IXe ou, au plus tard, du tout début du Xe siecle“ (Mondrain manuscript S. 352. S. Anm. 72. Für die Genesiskatene ist die gemeinsame Vorlage längst konstatiert worden (Petit in CatGen S. XVIIf.). In der Edition des Genesiskommentars wurde das Stemma eingehend durch die Bindefehler innerhalb seiner Überlieferung belegt (S. LXVI–LXXXVII), der stemmatische Zusammenhang mit der Genesiskatene jedoch nur gestreift (S. XXVII mit Anm. 82). Dass es reichlich Fälle gibt, in denen die Katene einen besseren Text bietet als Prokop, und ebenso Fälle, in denen die Katene nach Prokop zu korrigieren ist, hat Françoise Petit laufend in ihrer textkritischen Arbeit belegt; daher wurde für den Genesiskommentar der Beweis nicht eigens geführt; er wird aber in der entstehenden Edition des Exoduskommentars ausführlicher dokumentiert. Allerdings scheint es mir nicht sinnvoll zu bestreiten, dass das Proömium als Vorläuferwerk eine Katene schildert: Das Werk, von dem sich Prokop abgrenzt, enthielt auf jeden Fall eine Zusammenstellung von Auslegungen des Oktateuchs, die in verschiedenen Werken (Kommentaren und anderen Schriften) verschiedener Autoren vorlagen – auf welche andere Gattung sollte die Beschreibung zutreffen? S. Einleitung zur Edition S. XXX–XXXIV, bes. XXXI. S. Anm. 12.

Ein Szenarium der Entstehung

XXXIII

wird, wird man den Kommentar demselben Prokop von Gaza zuschreiben, der kurz nach 501 die Rede an Kaiser Anastasios hielt.82 Auch für die Katenen zum Hohenlied83 und zum Prediger84 ist nicht erwogen worden, das Werk Prokop abzusprechen. Wer diese Werke wirklich Prokop von Gaza absprechen wollte, müsste auch erklären, weshalb sie um 900 in Konstantinopel keiner breit anerkannten Autorität untergeschoben wurden. Schließlich ergeben sich aus einer Spätdatierung weitere Probleme: In der Edition (S. CXIV) wird dargelegt, dass Prokop mit zwei syrischen Exzerptsammlungen gemeinsame Quelle(n) teilt; Schwesterwerke sind das des Isˇo‘dad von Merv aus der Mitte des 9. Jh. und der Kommentar von Diyarbakır aus der ersten Hälfte des 8. Jh.; die gemeinsamen Quelle(n) müssen in eine Zeit datiert werden, in der eine Übersetzung vom Griechischen ins Syrische zu verorten ist. Wenn Makris’ Zweifel publiziert sind, dürften sie den Blick dafür schärfen, dass das Verhältnis zwischen Urkatene, Genesiskatene und Prokops Kommentar noch nicht erschöpfend geklärt ist, wenn man nur konstatiert, dass es eine Urkatene gab, die als Vorlage von Katene und Kommentar diente.

Ein Szenarium der Entstehung Nachdem die Hypothese angesprochen worden ist, die dem Bild von Prokop als Autor der Eclogarum epitome ganz den Boden entziehen würde, sei, gestützt auf Indizien, ein Szenarium entwickelt, wie der Weg von der Urkatene über Prokops Werk bis zu dessen Überlieferung ausgesehen haben könnte. Am Anfang steht die Urkatene. Sie wird von einem Kompilator (oder einem zusammen wirkenden Team) zusammengestellt, wahrscheinlich in der auf Origenes und Eusebius zurückgehenden Bibliothek in Caesarea Maritima. Als Vorlagen werden vor allem Bücher der Bibliothek benutzt, hauptsächlich solche Werke, die der „alexandrinischen“ Textauslegung verpflichtet sind; zusätzlich können auch Bücher – vor allem Werke der „antiochenischen“ Textauslegung – exzerpiert werden, die aus einer oder mehreren anderen Bibliotheken stammten, vielleicht Leihgaben aus der Bibliothek des Erzbischofs von Jerusalem oder des Patriarchen von Alexandria. Die Urkatene stellt ein abgeschlossenes Werk dar; aus ihr ist bereits eine Abschrift genommen worden, die zum Archetyp der erhaltenen Katene wurde. Das Original befindet sich vermutlich immer noch in der Bibliothek in Caesarea Maritima.

82 Proc. G., Pan. ed. Kempen. Chauvot (in: Procop. G., Pan. übers. Chauvot S. 95: kurz nach 501, spätestens 515) bestätigt die Datierung des Editors Kempen. 83 S. Proc. G., Cant. ed. Auwers, bes. S. XVIIf. 84 S. Proc. G., Eccl. ed. Leanza, bes. S. VIII–X, und Leanza catena.

XXXIV

Einleitung

In diesem Stadium entsteht der Plan, die Urkatene aus den Büchern derselben Bibliothek zu ergänzen; durch eine Nachlese in den Werken, die in der Bibliothek noch greifbar sind, soll der Gedankengang deutlicher hervortreten (die seinerzeit entliehenen „antiochenischen“ Werke stehen nicht mehr zur Verfügung). Von Anfang an muss deutlich gewesen sein: Um den Plan zu verwirklichen, ein bestehendes Riesenwerk noch zu ergänzen, würde ein großer Aufwand nötig sein. Die Perspektive kann sich nicht auf die Bibliothek selbst beschränkt haben, es dürfte einen Auftraggeber und Finanzier des Unternehmens gegeben haben, der das neue Werk für sich selbst oder für einen Dritten bestellte. Um wen mag es sich gehandelt haben? Man wird die Beteiligten auf höchster gesellschaftlicher Ebene suchen. Mit der Aufgabe wird der Rhetor Prokop von Gaza betraut, der sie auch in Angriff nimmt. Doch erscheint ihm seine Aufgabe immer unbefriedigender; dies kann man jedenfalls aus seinem Proömium herauslesen; man könnte es so verstehen, dass er in dem Konvolut, das er bearbeiten soll, kein Werk sehen kann, höchstens eine Vorarbeit, eine Materialsammlung zu einem solchen. Hätte man einen anderen Bearbeiter gewählt, nicht Prokop mit seiner rhetorischen Ausbildung und seinem hohen literarischen Anspruch, hätte die Urkatene anders beurteilt werden können.85 Ein genuiner Theologe hätte für den Vorzug der „exegetischen Synopse“86 mit unterscheidbaren Quellen wohl mehr Sinn gehabt, hätte sich weniger an Wiederholungen gestoßen. Doch die Wahl eines Rhetors gehörte vermutlich mit zum Anspruch des Projekts auf Repräsentativität. (Prokop war zu dieser Zeit, so lässt sich jedenfalls vermuten, ein anerkannter Rhetor, wenn auch vielleicht noch nicht auf der Höhe seines Ruhmes.87)

85 Allerdings darf man nicht vergessen, dass Prokop neben der Eclogarum epitome auch normale Katenen mit Autorennennung und Fragmentabteilung zusammengestellt hat. Das hier vorgestellte hypothetische Szenarium setzt voraus, dass er sich von der Gattung Katene abwandte, da das Proömium dies plausibel macht; es hat aber noch niemand eine relative Chronologie der Werke Prokops aufgestellt; vor einer kritischen Edition aller dieser Werke wird dies auch kaum jemand wagen. Sollte sich herausstellen, dass Prokop auch nach der Eclogarum epitome noch Werke der Gattung Katene verfasst hat, wäre die Intention des oder der Auftraggeber stärker in Rechnung zu stellen. 86 Formulierung nach Petit in CatGen Bd. 1, S. XV. 87 Auch diese Vermutung ist insoweit hypothetisch, als eine relative Chronologie der Werke Prokops fehlt (vgl. Anm. 85). Prokop hielt sich nach dem Zeugnis des Choricius in Caesarea auf, bevor er in seine Heimatstadt Gaza zurückkehrte (Chor., or. 8,12 [62 Greco], vgl. Anm. 7); das macht es wahrscheinlich, dass Prokop noch nicht auf der Höhe seines Ruhmes als Rhetor stand und die Rede vor Kaiser Anastasios I. (kurz nach 501, spätestens 515, s. Anm. 82) noch nicht gehalten hatte; er genoss aber bereits einen guten Ruf in den Städten Antiochia, Caesarea und Tyrus (Chor., or. 8,12 f. [62 – 64 Greco], vgl. Anm. 5).

Ein Szenarium der Entstehung

XXXV

Jedenfalls gibt dieser Prokop seine Arbeit an der Katene auf und beginnt sein Werk aufs Neue, jetzt als Kommentar nach den Gesetzen dieser Gattung, mit dem Proömium und der stilistischen Vereinheitlichung, wie sie sich für ein literarisches Werk gehören. Es entsteht das Werk, das uns erhalten geblieben ist, während die Urkatene die Zeit der arabischen Eroberung Palästinas nicht überstanden haben dürfte. Dass hingegen Prokops Werk erhalten geblieben ist, deutet übrigens darauf hin, dass seine Konzeptänderung – zumindest nachträglich – mit dem Auftraggeber besprochen und von ihm gut geheißen wurde; sie kann kein Alleingang gewesen sein. Wie Prokops Werk erhalten geblieben ist, lässt vielleicht Rückschlüsse auf die Entstehung des Projekts zu. Die Überlieferung hat ihren Weg mit großer Sicherheit über Konstantinopel genommen,88 das Projekt könnte von Anfang an auf diesen Ort gezielt haben, sei es, das „der Auftrag“ von Konstantinopel kam oder dass ein „Auftraggeber“ im nahöstlichen Raum den Auftrag erteilte, um das Resultat einem Adressaten in Konstantinopel zu widmen. In Konstantinopel wird man an den Kaiser oder den Patriarchen denken, dem Machtgefälle entsprechend vorzugsweise an den Kaiser. Angenommen, es war der Kaiser, so war die Wahl wohl nicht zufällig auf den Verfasser der Rede auf Kaiser Anastasios gefallen. Falls der Auftrag nicht von Anfang an aus Konstantinopel kam, lassen sich im nahöstlichen Raum verschiedene Auftraggeber denken, die dem Kaiser ein großes Werk dedizieren wollten, sei es eine Stadt, ein Bischof oder ein Patriarch. An dieser Stelle sollen die Überlegungen nicht weitergeführt werden, weder was Orte wie Gaza, Jerusalem, Antiochien oder Alexandrien angeht noch die Persönlichkeit, die man sich als Auftraggeber denken könnte. Wenn das Werk in so hoher Ebene angesiedelt ist, dürfte auch die Zweckbestimmung an einem großen Maßstab zu messen sein, also (in den oben gegebenen modernisierenden Stichworten) nicht „Schüler-“ oder „Lehrerbücherei“, sondern „Staatsbibliothek“, nicht die Zwecke eines (wie auch immer angesiedelten) Unterrichts, sondern ein „Referenzwerk“ in einer an erster Stelle repräsentativen Funktion. Für die Aufbewahrung des Handschriftenarchetyps wäre zunächst also an die kaiserliche Bibliothek zu denken, in späterer Zeit möglicherweise an ein repräsentatives, möglicherweise vom Kaiser gefördertes Kloster.89 Dieses ganze Szenarium ist, wie anfangs bemerkt, ein Gedankenspiel, um die verschiedenen Indizien in einen einheitlichen historischen Rahmen einzufügen.

88 S. Anm. 71. 89 Repräsentative Klöster mit großen Bibliotheken und Skriptorien sind ein späteres Phänomen in Byzanz; ein Beispiel für ein kaiserlich subventioniertes Kloster mit großer Bibliothek ist das des Ioannes Prodromos in Petra in Konstantinopel (zu diesem Metzler Mönchtum S. 405 f. mit weiterer Literatur).

XXXVI

Einleitung

Zur Übersetzung Die hier vorgelegte Übersetzung zielt darauf ab, das Werk Prokops nach bestem Wissen und Gewissen dem Leser, der zum griechischen Text keinen Zugang hat, adäquat zu vermitteln, wie auch dem Leser, der den griechischen Text studiert, eine interpretierende und kommentierende Hilfe an die Hand zu geben. Prokops Genesiskommentar ist, wie dargelegt, eine verdeckte Fragmentsammlung; das ist einer der Gründe, weshalb der Gedankengang nicht immer auf Anhieb verständlich ist, sondern oft eine Frage der Interpretation. Die vorliegende Übersetzung sucht den notwendigen Anteil der Interpretation deutlich zu kennzeichnen und den Vorgang der Interpretation dadurch transparent (und für den Benutzer der griechischen Edition auch überprüfbar) zu machen. Dafür wurden Zusätze benutzt, sowohl im Text der Übersetzung als auch in Anmerkungen, bevorzugt im Text. Es finden sich Erklärungen – in der Form [d. h. …] – und Ergänzungen – in der Form (sc. …) – eingefügt; vereinzelt sind auch wörtliche Übersetzungen – in der Form [w. …] – beigegeben, damit sich der im Griechischen formulierte Gedanke eher verstehen lässt. Biblische Eigennamen wurden, außer in erläuterten Ausnahmen, in der Form übersetzt, die die Einheitsübersetzung gebraucht. Die Quellenangaben in der Übersetzung sind nur ein Stichwort; nur die grundsätzliche Unterscheidung der Fragmente ist erkennbar, ob es sich um ein Textstück mit einer Entsprechung in der Genesiskatene handelt („CatGen“) oder diese Entsprechung fehlt („Zwischenstück“). Für den einzelnen Stand der Erschließung sei auf die Edition verwiesen; notfalls ist es möglich, einzelne identifizierte Stellen mithilfe des Autorenregisters im Wortlaut zu verifizieren. Bei Ausschöpfung aller Bestimmungsmöglichkeiten verbleibt ein Gutteil der Quellen ungewiss; sie sind in Edition und Übersetzung als „nicht identif(iziert)“ bezeichnet. Bei diesen Fragmenten muss man annehmen, dass es sich entweder um verlorene Quellen oder um redaktionelle Einschübe bzw. eigene Exegese Prokops handelt. Für die Übersetzung wurde punktuell die lateinische Prokopübersetzung Klausers von 1555 bzw. ihr bearbeiteter Nachdruck bei Migne90 sowie verstreut publizierte Übersetzungen einzelner Textausschnitte verglichen.91 90 Proc. G. Gen. = Procopius Gazaeus, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome übers. Klauser, in der Regel benutzt im Nachdruck bei Migne von 1860 (in Proc. G., Gen. ed. Migne); dabei wurde berücksichtigt, dass Klausers Übersetzung bei Migne bearbeitet wurde, vor allem an Mignes griechischen Text angeglichen. 91 Die geplante Übersetzung des Gottfried Olearius im durch Ernesti publizierten Ausschnitt (Proc. G., Gen. partim ed. Ernesti); die Ausschnitte für Eus. Em. bei Haar Romeny und Petit (Haar Romeny Syrian, basierend auf Petit in Eus. Em., Gen. [armen.], frz. übers. Petit/Van Rompay/Weitenberg); Ps.-Iust. bei Heimgartner (Heimgartner Pseudojustin S. 291 – 293).

Abkürzungen und Zeichen

XXXVII

Abkürzungen und Zeichen Biblische Bücher Gen Ex Lev Num Dtn Ios Idc Ruth I. / II. Sam I. / II. Reg I. / II. Chron I. Esr II. Esr Neh Esther Iudith Tob I. / II. / III. / IV. Macc Ps Prov Eccl Cant Hi Sap Sir Hos Am Mi Ioel Ob Io Nah Hab Zephania Hag Sach Mal Ies

Genesis Exodus Leviticus Numeri Deuteronomium Josua Judicum Ruth I. / II. Samuel I. / II. Könige I. / II. Chronicorum I. Esra (apokryph) Esra bzw. II. Esra Nehemia Esther Judith Tobias I. / II. / III. / IV. Makkabäer Psalmen Proverbia (Sprüche Salomonis) Ecclesiastes (Prediger) Canticum Canticorum (Hohes Lied) Hiob Sapientia Salomonis Jesus Sirach Hosea Amos Micha Joel Obadja (Abdias) Jona Nahum Habakuk Zephania Haggai Sacharia Maleachi Jesaia

XXXVIII Ier Bar Lam Hes Sus Dan Mt Mc Lc Ioh Act Rm I. / II. Gal Eph Phil Col I. / II. I. / II. Tit Phlm Hebr Iac I. / II. I. / II. Iud Apc

Cor

Thess Tim

Ptr / III. Ioh

Einleitung

Jeremia Baruch Lamentationes (Klagelieder Jeremiae) Hesekiel (Ezechiel) Susanna Daniel Matthäus Marcus Lucas Johannes Acta Apostolorum (Apostelgeschichte) Römerbrief I. / II. Korintherbrief Galaterbrief Epheserbrief Philipperbrief Kolosserbrief I. / II. Thessalonicherbrief I. / II. Timotheusbrief Titusbrief Philemonbrief Hebräerbrief Jakobusbrief I. / II. Petrusbrief I. / II. / III. Johannesbrief Judasbrief Apokalypse (Offenbarung) Erwähnte textkritische Beiträge

Gärtner Hans Arnim Gärtner, Heidelberg Klauser s. Literaturverzeichnis: Klauser Petit s. Literaturverzeichnis: CatGen bzw. CollCoisl bzw. Petit/Van Rompay/Weitenberg Rauer In der Arbeitsstelle der „Griechischen Christlichen Schriftsteller“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften befindliches unvollendetes Manuskript von Max Rauer für eine Edition der Eclogarum epitome des Prokop von Gaza

Abkürzungen und Zeichen

XXXIX

Zitatkennzeichnungen “ „ Zitat aus dem an dieser Stelle kommentierten Bibeltext (Lemma) “ „ Sonstige Zitate, z. B. Neues Testament, übrige Septuaginta; sonstige griechische Übersetzer des Alten Testaments; nichtbiblische Zitate ‘’ unspezifisches oder fiktives Zitat oder Anspielung Beispiele für unspezifische Zitate: Begriffe wie ‘groß’ / ‘Wachstum’ / ‘Samen’ / ‘Häute’), Übersetzung eines griechischen Begriffes wie bqatºr als ‘der wunderbare und sehenswerte’ / !ºqator als ‘ungestalt’, Übersetzung eines hebräischen Wortes durch ‘Kopf ’ / ‘er gründete’ / ‘Luft’ / ‘eine Art von Nebel’), Umschrift des hebräischen Wortes ‘Sumen’ Beispiele für fiktive Zitate: Erklärung eines Versteiles durch Paraphrasierung, z. B. ‘verbarg’ (für Gen 2,6 „netzte“) / ‘du wirst zurückkehren’ (für Gen 3,19 „du wirst kehren“) / ‘lebenslang’ (für Gen 3,22 „in Ewigkeit“); sinngemäße Ergänzung eines Bibelzitats durch Prokop bzw. seine Vorlage, z. B.: Es fehlt aber bei „eine Handvoll Staub von der Erde“ (Gen 2,7) der Ausdruck ‘nachdem er genommen hatte’ / Ioh 6,29 ‘vor dem Eintritt des Teufels’ zu „bewahren“ ergänzt; Fehler im Zitat, z. B. Eccl. 1,6 ‘gegen Westen’; ein Wortlaut, der sich gerade nicht in der Bibel findet, z. B. Gen 1,3 ‘Es werde Finsternis, und es ward Finsternis’ / Gen 4,2 ‘Bauer’ (statt „Bearbeiter der Erde“) / Gen 2,7 ‘Klumpen’ (statt „Handvoll Staub“) / Ps 18,3 ‘ein Licht dem anderen Licht’ / II. Cor 11,3 ‘so auch der Teufel’ Beispiel für Anspielung: Benutzung eines Wortes in der Exegese zur Anspielung auf eine Namensbedeutung, z. B. ‘wurden ertränkt’ als Anspielung auf die Bedeutung des Namens Bala / ‘süß’ Sonstige Abkürzungen ‹› Aqu. ed. lat. LXX nicht identif. Symm. Syr. Theod.

durch Konjektur gewonnener Zusatz Aquila ediert von lateinisch Septuaginta Fragment, dessen Herkunft mit den benutzten Hilfsmitteln nicht bestimmt werden konnte Symmachus syrische Bibelübersetzung Theodotion

XL

Einleitung

Literaturverzeichnis Primärliteratur bzw. Sekundärliteratur mit Edition [Acac. Caes., quaest. var. = Acacius Caesariensis, Quaestiones variae ed. Devreesse (CPG 3510)] Devreesse commentateurs S. 105 – 122 [Aelian., HA ed. García-Valdés/Llera Fueyo/ Rodríguez-Noriega Guillen] Claudius Aelianus, De Natura Animalium, ed. García Valdés, Manuela / Llera Fueyo, Luis Alfonso, Rodríguez-Noriega Guillen, Lucía (BiTeu), Berolini u. a. 2009 [Aesopus ed. Hausrath/Hunger] Corpus fabularum Aesopicarum ed. Hausrath, August. Bd. 1,1. Fabulae Aesopicae soluta oratione conscriptae. Editionem alteram curavit Hunger, Herbert (BiTeu), Leipzig 41970 [Amph., fr. = Amphilochius Iconiensis, Fragmentum ed. Bonnet/Voicu (CPG 3245,4)] Amphiloque d’Iconium, Homélies. Bd. 2: Homélies 6 – 10. Fragments divers [Homélies 11 – 22]. Épître synodale. Lettre à Séleucos (SC 553), Traduction, notes et index Bonnet, Michel, avec la collaboration de Voicu, Sever J., Paris 2012 [Amph., fr. = Amphilochius Iconiensis, Fragmentum ed. Datema (CPG 3245,4)] Amphilochii Iconensis opera. Orationes, pluraque alia quae supersunt, nonnulla etiam spuria, quorum editionem curavit Datema, Cornelis (CChr.SG 3), Turnhout 1978 [Apoll. = Apollinarius Laodicenus, Fragmenta in Octateuchum et Reges ed. Devreesse (CPG 3680)] Devreesse commentateurs S. 128 – 132 [Arist., HA = Aristoteles, Historia Animalium ed. Balme (nicht in CPG)] Aristotle, Historia animalium, ed. Balme, D. M. (Cambridge classical texts and commentaries 48), Cambridge 2002 [Arist., Mete. = Aristoteles, Meteorologica ed. Louis] Aristote, Météorologiques. Texte établi et traduit Louis, Pierre, Paris 1982 [Ath., Ar. 1 – 2 = Athanasius Alexandrinus, oratio I et II contra Arianos ed. Metzler/ Savvidis] Athanasius, Werke. Bd. 1, 1. Teil: Die dogmatischen Schriften. 2. Lfg.: Orationes I et II contra Arianos, Edition vorbereitet von Metzler, Karin, besorgt von Savvidis, Kyriakos, Berlin/New York 1998 [Ath., v. Anton. = Athanasius Alexandrinus, Vita Antonii ed. Bartelink (CPG 2101)] Athanase d’Alexandrie, Vie d’Antoine. Introduction, texte critique, traduction, notes et index Bartelink, G. J. M., Paris 1994 [Bas., auct. mal. = Basilius Caesariensis, Quod deus non est auctor malorum ed. Garnier (1721 – 1730) (CPG 2853)] PG 31 Sp. 329 – 353 [Bas., epp. = Basilius Caesariensis, Epistulae ed. Courtonne (CPG 2900)] Saint Basile. Lettres I, II, III. édition … Courtonne, Y., Paris 1957 – 1966 [Bas., Eun. 4 = Basilius Caesariensis (Didymus zugeschrieben), Adversus Eunomium libri IV-V ed. Garnier (CPG 2837a)] PG 29 Sp. 671 – 774 [Bas., hex. = Basilius Caesariensis, Homiliae in hexaemeron ed. de Mendieta/Rudberg (CPG 2835)] Basilius von Caesarea, Homilien zum Hexaemeron, hg. de Mendieta, Emmanuel Amand / Rudberg, Stig Y. (GCS N. F. 2), Berlin 1997 [Bas., hex. = Basilius Caesariensis, Homiliae in hexaemeron ed. Garnier (CPG 2835)] PG 29 Sp. 4 – 208 [Bas., hom. in ps. = Basilius Caesariensis, Homiliae super psalmos ed. Garnier (1721 – 1730) (CPG 2836)] PG 29 Sp. 209 – 228

Literaturverzeichnis

XLI

[Bas., Spir. = Basilius Caesariensis, De spiritu sancto (CPG 2839)] Basile de Césarée, Traité du Saint-Esprit. Introduction, texte, traduction et notes. Deuxième édition entièrement refondue Pruche, Benoit (SC 17bis), Paris 21968 [Bas. Sel., or. 6 = Basilius Seleuciensis, Sermones xli (6) ed. Dausqueius (CPG 6656)] PG 85, Sp. 84 – 101 [cat. Ac. = Catena Andreae ed. Cramer (CPG C 150)] Cramer, J. A., Catenae Graecorum patrum in Novum Testamentum, vol. III. Catena in Acta SS. Apostolorum, Oxford 1842 = Hildesheim 1967 [cat. Gal. – Thess. = Catena in Pauli epistulas. Typus Parisinus (in Gal. – Hebr.) ed. Cramer (CPG C 162)] Cramer, J. A., Catenae Graecorum patrum in Novum Testamentum, vol. VI. Catenae in Sancti Pauli epistolas ad Galatas, Ephesios, Philippenses, Colossenses Thessalonicenses, Oxford 1842 = Hildesheim 1967, S. 96 – 225 [CatGen = Catena in Genesim Typus I und III ed. Petit (CPG C1 und C2)] La Chaîne sur la Genèse. Édition intégrale. Bd. I: Chapitres 1 à 3. Bd. II: Chapitres 4 à 11. Bd. III: Chapitres 12 à 28. Bd. IV: Chapitres 29 à 50. Texte établi par Petit, Françoise (TEG 1 – 4), Lovanii 1991 – 1996 [cat. Job = Catena in Iob ed. Hagedorn (CPG C 50)] Hagedorn, Dieter / Hagedorn, Ursula (Edd.), Die älteren griechischen Katenen zum Buch Hiob. Bd. 1. Einleitung, Prologe und Epiloge, Fragmente zu Hiob 1,1 – 8,22 (PTS 40), Berlin/New York 1973 [Catena Lipsiensis] Nicephorus hieromonachos Theotokis, Seiq± 2m¹r ja· pemt¶jomta rpolmglatist_m eQr tµm ijt²teuwom ja· t± t_m Basikei_m (2 Bde.), Leipzig 1772 – 1773 [Chor., or. 8 = Choricius Gazaeus, oratio VIII ed. Greco (CPG 7518)] Coricio di Gaza, Due orazioni funebri (orr. VII – VIII Foerster / Richtsteig) introd., testo critico, trad. e commento a cura di Greco, Claudia, Alessandria 2010, S. 157 – 160 [Chrys., catech. 592 = Ioannes Chrysostomus, Catecheses ad illuminandos (series secunda). Ad illuminandos catechesis 2 93 ed. Migne (CPG 4464)] PG 49 Sp. 231 – 240 [Chrys., hom. in Ac. = Iohannes Chrysostomus, In Acta apostolorum homiliae 1 – 55 ed. Migne (CPG 4426)] PG 60 Sp. 13 – 384 [Chrys., hom. in Gen. = Iohannes Chrysostomus, Homiliae 1 – 67 in Genesim ed. Migne (CPG 4409)] PG 53 Sp. 21 – 54 Sp. 580 [Chrys., hom. in Heb. = Iohannes Chrysostomus, In epistulam ad Hebraeos argumentum et homiliae 1 – 34 ed. Field (CPG 4440)] PG 63 Sp. 9 – 236 [Chrys., hom. in Mt. 26:39 = Iohannes Chrysostomus, In illud: Pater, si possibile est, transeat (CPG 4369)] PG 51 Sp. 31 – 40 [Chrys., hom. in Rom. = In epistulam ad Romanos homiliae 1 – 32 ed. Migne (CPG 4427)] PG 60 Sp. 391 – 682 [Chrys., incomprehens. = Iohannes Chrysostomus, De incomprehensibili dei natura homiliae ed. Malingrey (CPG 4318)] Jean Chrysostome, Sur l’incompréhensibilité de dieu. Tome I (Homélies I – V). Introduction Daniélou, Jean. Texte critique et Notes Malingrey, Anne-Marie. Traduction Flacélière, Robert (SC 28bis), Paris 1970 [Chrys., incomprehens. = Iohannes Chrysostomus, De incomprehensibili dei natura homiliae ed. Migne (CPG 4318)] PG 48 Sp. 701 – 748

92 So die Zählung bei Lampe. 93 So die Zählung in der CPG.

XLII

Einleitung

[Chrys., laud. Max. = Iohannes Chrysostomus, Quales ducendae sint uxores ed. Migne (CPG 4379)] PG 51 Sp. 225 – 242 [Chrys., serm. in Gen. = Iohannes Chrysostomus, Sermones 1 – 9 in Genesim ed. Migne (CPG 4410)] PG 54 Sp. 581 – 630 [Chrys., Stag. = Iohannes Chrysostomus, Ad Stagirum a daemone vexatum libri 1 – 3 ed. Migne (CPG 4310)] PG 47 Sp. 423 – 494 [Chrys., stat. = Iohannes Chrysostomus, Ad populum Antiochenum homiliae 1 – 21 ed. Migne (1612) (CPG 4330)] PG 49 Sp. 15 – 222 [Clem., str. = Clemens Alexandrinus, Stromateis ed. Stählin (CPG 1377)] Clemens Alexandrinus, Zweiter Band: Stromata Buch I-VI, hg. Stählin, Otto; neu hg. Früchtel, Ludwig; 4. Auflage mit Nachträgen Treu, Ursula (GCS 52 Clemens 2 ed. Stählin/Früchtel/Treu), Berlin 1985 [CollCoisl = Collectio Coisliniana ed. Petit] Catenae Graecae in Genesim et Exodum. II. Collectio Coisliniana in Genesim, edita a Petit, Françoise (CChr.SG 15), Turnhout/ Leuven 1986 Cornelius Alexander s. FrHGr [Cosm. Ind., top. = Cosmas Indicopleustes, Topographia christiana ed. Wolska-Conus (CPG 7468)] Cosmas Indicopleustès, Topographie Chrétienne. Introduction, texte critique, illustration, traduction et notes par Wolska-Conus, Wanda. Préface de Lemerle, Paul (3 Bde.) (SC 141, 159, 197), Paris 1968 – 1973 [Cyr., ador. = Cyrillus Alexandrinus, De adoratione et cultu in spiritu et ueritate ed. Aubert (CPG 5200)] PG 68 Sp. 133 – 1125 [Cyr., dogm. = Cyrillus Alexandrinus, De dogmatum solutione, (2) Solutiones ed. Wickham (CPG 5231,2)] Cyril of Alexandria, Selected Letters ed. and tr. Wickham, Lional R. (OECT), Oxford 1983, S. 180 – 212 [Cyr., ep. 81 = Cyrillus Alexandrinus, epistula 81, ad monachos in Phua constituos ed. Schwartz (CPG 5381)] Acta Conciliorum Oecumenicorum. Iussu atque mandato Societatis Scientiarum Argentoratensis ed. Schwartz, Eduardus. Bd. 3. Collectio Sabbaitica contra Acephalos et Origeniastas destinata. Insunt acta Synodorum Constantinopolitanae et Hierosolymitanae a. 536, Berolini 1940, S. 189 – 214 [Cyr., glaph. = Cyrillus Alexandrinus, Glaphyra in Pentateuchum ed. Aubert (CPG 5201)] PG 69 Sp. 9 – 385 [Cyr., Juln. = Cyrillus Alexandrinus, Contra Iulianum imperatorem ed. Migne (CPG 5233)] PG 76 Sp. 503 – 1064 [Cyr., Juln. I = Cyrillus Alexandrinus, Contra Iulianum imperatorem ed. Burguière/ Evieux (CPG 5233)] Burguière, P. / Evieux, P., Cyrille d’Alexandrie. Contre Julien. Tome I: Livres I et II. Introduction, texte critique, traduction et notes (SC 322), Paris 1985 [Cyr. H., catech. ed. Reischl/Rupp (CPG 3585,2)] Reischl, W(ilhelm) C(arl) / Rupp, J (oseph) (Edd.), St. Cyrilli Hierosolymarum archiepiscopi opera quae supersunt omnia. Bd. 1, Hildesheim 1967 = München 1848 – 1860 [D. T. = Dionysius Thrax, Ars grammatica ed. Uhlig] Dionysii Thracis Ars grammatica …, ed. Uhlig, Gustavus (Grammatici Graeci 1,1), Hildesheim 1965 = Leipzig 1883 Devreesse, Robert, Les anciens commentateurs grecs de l’Octateuque et des Rois (fragments tirés des chaînes) (StT 201), Città del Vaticano 1959 [Didym., Gen. = Didymus Alexandrinus, Commentarii in Octateuchum et Reges ed. Nautin/Doutreleau (CPG Suppl. 2546,1)] Didyme l’aveugle, Sur la Genèse. Texte inédit d’après un papyrus de Toura. Introduction, édition, traduction et notes par Nautin, Pierre, avec la collaboration de Doutreleau, Louis (SC 233/244), Paris 1976 – 1978

Literaturverzeichnis

XLIII

[Diod., Gen. = Diodorus Tarsensis, Fragmenta in Ocateuchum ed. Deconinck (CPG 3815)] Deconinck, Joseph, Essai sur la chaîne de l’Octateuque avec une édition des Commentaires de Diodore de Tarse, Paris 1912, S. 91 – 133 [Diod., Gen. = Diodorus Tarsensis, Fragmenta in Ocateuchum ed. Migne (CPG 3815)] PG 33, 1561 – 1580) [Diod., Ps. bzw. proem. Pss. = Diodorus Tarsensis, Commentarii in psalmos ed. Olivier (CPG 3818)] Diodori Tarsensis Commentarii in Psalmos, quorum editionem principem curavit Olivier, Jean-Marie. I. Commentarii in Psalmos I-L (CChr.SG 6), Tournhout/Leuven 1980 [Dion. Al., fr. Eccl. = Dionysius Alexandrinus, commentarii in Ecclesiasten (fragmenta) ed. Labate (CPG 1584)] Catena Hauniensis in Ecclesiasten in qua saepe exegesis servatur Dionysii Alexandrini ed. Labate, Antonii (CChr.SG 24), Turnhout/Leuven 1992 [Dion. Al., fr. Eccl. = Dionysius Alexandrinus, commentarii in Ecclesiasten (fragmenta) ed. Bienert (CPG 1584)] Bienert, Wolfgang, Neue Fragmente des Dionysius und des Petrus von Alexandrien aus Cod. Vatop. 236, in: Kl. 5 (1973), S. 308 – 314 [Dion. Al., Heures. et Pasicr. = Dionysius Alexandrinus, Ad Heuresium et Pasicriten (fragmentum) ed. Bienert (CPG 1594)] Bienert, Wolfgang, Neue Fragmente des Dionysius und des Petrus von Alexandrien aus Cod. Vatop. 236, in: Kl. 5 (1973), S. 308 – 314 [D. L. = Diogenes Laertius, Vitae philosophorum ed. Marcovich] Diogenis Laertii Vitae philosophorum ed. Marcovich, Miroslav (BiTeu), Stutgardiae u. a. 1999 [Epiph., haer. 1 – 33 = Epiphanius Constantiensis, Panarion (Adversus haereses) 1 – 33 ed. Holl/Bergermann/Collatz (CPG 3745)] Epiphanius, I. Ancoratus und Panarion, hg. Holl, Karl. Zweite, erweiterte Auflage hg. Bergermann, Marc / Collatz, Christian Friedrich. Teilband I/1: Text. Mit einem Geleitwort von Markschies, Christoph. Teilband I/2: Addenda et Corrigenda. Mit einem Anhang zu den Randbemerkungen Melanchthons im Jenensis Ms. Bos. f. 1 von Dummer, Jürgen / Markschies, Christoph (GCS N. F. 10/1 bzw. 2 Epiphanius 1), Berlin 2013 [Epiph., haer. 34 – 64 = Epiphanius Constantiensis, Panarion (Adversus haereses) 34 – 64 ed. Holl/Dummer (CPG 3745)] Epiphanius. II. Panarion haer. 34 – 64, hg. von Holl, Karl. 2., bearbeitete Auflage hg. Dummer, Jürgen (GCS 31 Epiphanius 2), Berlin 1980 [Epiph., haer. 65 – 80 = Epiphanius Constantiensis, Panarion (Adversus haereses) 65 – 80 ed. Holl/Dummer (CPG 3745)] Epiphanius. Bd. 3. Panarion haer. 65 – 80. De fide, hg. von Holl, Karl. 2., bearbeitete Auflage hg. Dummer, Jürgen (GCS 37 Epiphanius 3), Berlin 1985 [Epiph., mens. = Epiphanius Constantiensis, De mensuris et ponderibus ed. Mutsulas (CPG 3746)] Mutsulas, Elias D., T¹ „Peq· let_m ja· stahl_m“ 5qcom 9pivam¸ou tou Sakal?mor. EQacyc¶ – jqitijµ 5jdosir – Swºkia, Ah/mai 1971 [Epiph., mens. (exc. Graec. 4) Epiphanius Constantiensis, De mensuris et ponderibus (excerptum Graecum 4) ed. Hultsch (CPG 3746)] Metrologicorum scriptorum reliquiae, vol. I, quo scriptores Graeci continentur, collegit, recensuit, partim nunc primum ed. Fridericus Hultsch, Lipsiae 1864 [Ephr. = Ephraem Graecus, Fragmenta in Genesim in catenis ed. Devreesse (CPG 3958)] Devreesse commentateurs S. 122 – 127 [Ephr., serm. En. El. (armen.) = Ephraem Graecus, Sermo in Enoch et Eliam (armen.) ed. Mechitaristae (CPG 4140,1)] Ephraim, Srboyn Ep’remi Matenagrowt’iwnk’: ˇ ar. k’ ew ałot’k’ IV, Venetik 1836 C

XLIV

Einleitung

[Eus., Chron. = Eusebius Caesariensis, Chronicon ed. Helm (CPG 3494)] Eusebius Werke. Bd. 7 Die Chronik des Hieronymus. Hieronymi Chronicon. Hg. und in der 2. Auflage bearbeitet Helm, Rudolf. 3., unveränderte Auflage mit einer Vorbemerkung von Treu, Ursula (GCS 47 Eusebius 7), Berlin 1984 [Eus., d. e. = Eusebius Caesariensis, Demonstratio evangelica ed. Heikel (CPG 3487)] Eusebius Werke. Bd. 6. Die Demonstratio evangelica, hg. Heikel, Ivar A. (GCS 23 Eusebius 6), Leipzig 1913 [Eus., onomast. = Eusebius Caesariensis, Onomasticon ed. Klostermann (CPG 3466)] Eusebius Werke. Bd. 3/1 Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen. Mit einer Karte von Palästina, hg. Klostermann, Erich (GCS 11/1 Eusebius 3/1), Leipzig 1904 [Eus., p. e. = Eusebius Caesariensis, Praeparatio evangelica ed. Mras/des Places (CPG 3486)] Eusebius, Werke. 8. Bd.: Die Praeparatio evangelica, ed. Mras, Karl. 2., bearbeitete Auflage, hg. des Places, Eduard (GCS 43/1 Eusebius 8/1), Berlin 1982 [Eus. Em., fr. Gen. = Eusebius Emesenus, Commentarii in Octateuchum et Reges ed. Buytaert (CPG 3532)] Buytaert, É(lio) M(arie), L’héritage littéraire d’Eusèbe d’Émèse. Étude critique et historique. Textes (BMus 24), Louvain 1949 [Eus. Em., comm. Oct. = Eusebius Emesenus, Commentarii in Octateuchum et Reges ed. Devreesse] Devreesse commentateurs, Gen.: S. 55 – 83, Dtn.: S. 99 – 102 [Eus. Em., Gen. (armen.) = Eusebius Emesenus, Commentarii in Octateuchum (armen.) ed. Yovhannêsean (CPG 3542, vgl. 3532)] Ewsebios Emesac’i, Meknowt’iwnk’ owt’amatean groc’ astowacasˇnzin. Asˇxatasirowt’eamb Yovhannêsean, Vahan = Commentaire de l’octateuque (Bibliothèque de l’Académie Arménienne de Saint Lazare), Venetik 1080 [Eus. Em., Gen. (armen.), frz. übers. = Eusebius Emesenus, Commentarii in Genesim (armen.) übers. Petit/Van Rompay/Weitenberg (CPG 3542 bzw. 3532)] Eusèbe d’Émese, Commentaire de la Genèse. Texte arménien de l’édition de Venise (1980). Fragments grecs et syriaques. Avec traduction Petit, Françoise / Van Rompay, Lucas / Weitenberg, Jos J. S. (TEG 15), Lovanii/Walpole 2011 [Eust., fragm. (In inscriptione titulorum) = Eustathius Antiochenus, In inscriptione titulorum ed. Spanneut (CPG 3352)] Spanneut, Michel, Recherches sur les écrits d’Eustathe d’Antioche. Avec une édition nouvelle des fragments dogmatiques et exégétiques (MFCL 55), Lille 1948, S. 97 f. [Eust., fragm. (In Ioseph) = Eustathius Antiochenus, In Ioseph ed. Spanneut (CPG 3364)] Spanneut, Michel, Recherches sur les écrits d’Eustathe d’Antioche (s. o.), S. 120 Field s. Or., Hexapla ed. Field (CPG 1500) [FrHGr] Müller, Karl (Ed.), Fragmenta historicorum Graecorum, Ffm. 1975 = Parisiis 1841 – 1938 [Georg. Cedr. = Georgius Cedrenus, Compendium historiarum ed. Bekker (nicht in CPG)] Georgius Cedrenus, Joannis Scylitzae ope, ab Bekkero, Immanuele, suppletus et emendatus (CSHB 13), Bonnae 1838 [Georg. Mon., chron. = Georgius Monachus, Chronicon ed. Boor/Wirth (nicht in CPG)] Georgii Monachi Chronicon ed. Boor, Carolus de. Editionem anni MCMIV correctiorem curavit Wirth, Peter (BiTeu), Stutgardiae 1978 [Georg. Sync., ecl. chron. = Georgius Syncellus, Ecloga chronographica ed. Mosshammer (nicht in CPG)] Georgii Syncelli Ecloga chronographica (BiTeu), Leipzig 1984 [Gr. Naz. / Bas. (?), philoc. = Gregorius Nazianzenus / Basilius Caesareensis (?), philocalia ed. Junod (CPG 1410,3 a)] Origène, Philocalie 21 – 27. Sur le libre

Literaturverzeichnis

XLV

arbitre. Introduction, texte, traduction et notes par Junod, Éric (SC 226), Paris 1976 [Gr. Naz., or. 2 = Gregorius Nazianzenus, Oratio 2 (De fuga vel Apologetica vel De sacerdotio) ed. Bernardi) (CPG 3010 [2])] Grégoire de Nazianze, Discours 1 – 3. Introduction, texte critique, traduction et notes par Bernardi, Jean (SC 247), Paris 1978, S. 84 – 241 [Gr. Naz., or. 4 (Contra Iul. I) = Gregorius Nazianzenus., Oratio 4 (Contra Iulianum vel Invectiva Ia) ed. Bernardi (CPG 3010 [4])] Grégoire de Nazianze, Discours 4 – 5. Introduction, texte critique, traduction et notes par Bernardi, Jean (SC 309), Paris 1983, S. 86 – 293 [Gr. Naz., or. 4 (Contra Iul. I) = Gregorius Nazianzenus., Oratio 4 (Contra Iulianum vel Invectiva Ia) ed. Caillau-Clémencet (CPG 3010 [4])] PG 35 Sp. 532 – 664 [Gr. Naz., or. 28 = Gregorius Nazianzenus, Oratio 28 (Theologica IIa vel De theologia) ed. Gallay/Jourjon (CPG 3010 [28])] Grégoire de Nazianze, Discours 27 – 31 (Discours théologiques). Introduction, texte critique, traduction et notes par Gallay, Paul, avec la collaboration de Jourjon, Maurice (SC 250), Paris 1978, S. 100 – 174 [Gr. Nyss., deit. = Gregorius Nyssenus, De deitate filii et spiritus sancti ed. Mann (CPG 3192)] Gregorius Nyssenus, Sermones. Pars III ed. Mann, Friedhelm (Gregorii Nysseni Opera cur. Jaeger, Wernerus / Langerbeck, Hermannus / Dörrie, Henricus, Vol. X, T. 2), Leiden/New York/Köln 1996 [Gr. Nyss., deit. = Gregorius Nyssenus, De deitate filii et spiritus sancti ed. Morel (1638) (CPG 3192)] PG 46 Sp. 553 – 576 [Gr. Nyss., hom. opif. = Gregorius Nyssenus, De opificio hominis ed. Forbes (CPG 3154)] Sancti patris nostri Gregorii Nysseni, Basilii magni fratris, quae supersunt omnia … ed. Georgius H. Forbesius. Tomus I, Burntisland 1855 [Gr. Nyss., v. Mos. = Gregorius Nyssenus, De vita Moysis ed. Daniélou (CPG 3159)] Grégoire de Nysse, La vie de Moïse ou Traité de la perfection en matière de vertu. Introduction, texte critique et traduction de Daniélou, Jean, 3e édition, revue et corrigée (SC 1ter), Paris 1968 [Hdt.] Herodoti Historiae ed. Rosén, Haiim B. (BiTeu), Leipzig 1987 [Hier., hebr. quaest. = Hieronymus, Liber quaestionem hebraicorum in Genesim ed. Antin (CPL 580)] S. Hieronymi presbyteri Opera. Pars I Opera Exegetica. 1 Hebraicae quaestiones in libro Geneseos … (CChr.SL 72,1,1), Turnholti 1959, S. 1 – 56 [Hipp., chron. = Hippolytus Romanus, Chronicon ed. Bauer/Helm (CPG 1896)] Hippolytus, Werke 4. Die Chronik, hergestellt von Bauer, Adolf; durchgesehen, hg. und in zweiter Auflage bearbeitet Helm, Rudolf (GCS 46 Hippolytus 4), Berlin 2 1955 [Hipp., fr. in Gen. = Fragmenta in Octateuchum, (1) In Gen. ed. Achelis] Hippolytus Werke 1/2. Exegetische und homiletische Schriften. Zweite Hälfte: Kleinere exegetische und homiletische Schriften, edd. Achelis, Hans / Bonwetsch, G(eorg) Nath (anael) (GCS 1 Hippolytus 1/2), Leipzig 1897 [Hipp., haer. = Hippolytus Romanus, Refutatio omnium haeresium ed. Marcovich (CPG 1899)] Hippolytus, Refutatio omnium haeresium ed. Marcovich, Miroslav (PTS 25), Berlin 1986 [Hom., Il. = Homerus, Ilias ed. West] Homeri Ilias, recensuit, testimonia congessit West, M. L. (BiTeu), Stutgardiae/Lipsiae 1998 – 2000 [Hom., Od. = Homerus, Odyssea ed. van Thiel] Homeri Odyssea, recognovit van Thiel, Helmut (Bibliotheca Weidmanniana), Hildesheim/Zürich/New York 1991

XLVI

Einleitung

[Hp., Aph. = Hippocrates, Aphorismi ed. Littré] Oeuvres complètes d’Hippocrate. Traduction nouvelle, avec le texte grec en regard … accompagnée d’une introduction, de commentaires médicaux, de variantes et de notes philologiques … Littré, É. Bd. 4, Amsterdam 1962 = Paris 1844, S. 458 – 608 Ioannes Chrysostomus s. Chrys. [Iren., haer. II = Irenaeus Lugdunensis, Adversus Haereses II ed. de Santos Otero (CPG 1306)] de Santos Otero, A(urelio), Dos capítulos inéditos del original griego de Ireneo de Lyon (Adversus haereses II 50 – 51) en el códice Vatopedi 236, in: EM 41 (1973), S. 479 – 489 [Iren., haer. II = Irenaeus Lugdunensis, Adversus Haereses, fragmenta Graeca et versio latina, II ed. Rousseau/Doutreleau (CPG 1306)] Irénée de Lyon, Contre les hérésies. Livre II. Edition critique par Rousseau, Adelin / Doutreleau, Louis (SC 293, 294), Paris 1982 [Iren., haer. IV = Irenaeus Lugdunensis, Adversus Haereses (latine) IV ed. Rousseau (CPG 1306)] Irénée de Lyon, Contre les hérésies. Livre IV. Edition critique … sous la direction de Rousseau, Adelin, avec la collaboration de Hemmerdinger, Bertrand / Doutreleau, Louis / Mercier, Charles (SC 100*, 100**, 100***), Paris 1965 – 2008 [Iren., haer. V = Irenaeus Lugdunensis, Adversus Haereses (latine) V ed. Rousseau (CPG 1306)] Irénée de Lyon, Contre les hérésies. Livre V. Edition critique … sous la direction de Rousseau, Adelin, avec la collaboration de Doutreleau, Louis / Mercier, Charles (SC 152, 153), Paris 1969 [Iren., haer. = Irenaeus Lugdunensis, Adversus Haereses ed. Migne (CPG 1306)] PG 7, 437 – 1224 [Isˇo‘dad von Merv = Isˇo‘dad von Merv, Kommentar zum Alten Testament ed. Vosté/ Van den Eynde] Commentaire d’Isˇo‘dad de Merv sur l’Ancien Testament. Genèse [1, Text], éd. par Vosté, J(aques)-M(arie) / Van den Eynde, C(eslas) (CSCO.S 126/ 67), Louvain 1950 [Isˇo‘dad von Merv = Isˇo‘dad von Merv, Kommentar zum Alten Testament, frz. übers. van den Eynde] Commentaire d’ Isˇo‘dad de Merv sur l’Ancien testament. I. Genèse, trad. van den Eynde, Ceslas (CSCO.S 156/75), Louvain 1955 [J., AJ = Flavius Josephus, Antiquitates Iudaicae ed. Niese (nicht in CPG)] Flavii Josephi Opera I-IV edidit et apparatu critico instruxit Niese, Benedikt, Berolini 1955 = 1887 – 1889 [J., AJ I-III = Flavius Josephus, Antiquitates Iudaicae I-III ed. Nodet (nicht in CPG)] Flavius Josèphe, Les antiquités juives. Texte, traduction et notes par Nodet, Etienne, Paris 32000 [J., AJ VI-VII = Flavius Josephus, Antiquitates Iudaicae VI-VII ed. Nodet (nicht in CPG)] Flavius Josèphe, Les antiquités juives. Volume III: Livres VI et VII. Etablissement du texte, traduction et notes par Nodet, Etienne, Paris 2001 [J., Ap. I = Flavius Josephus, Contra Apionem liber I ed. Labow (nicht in CPG)] Flavius Josephus, Contra Apionem. Buch I: Einleitung, Text, textkritischer Apparat, Übersetzung und Kommentar Labow, Dagmar (BWANT 167), Stuttgart 2005 [Jo. Antioch., fr. = Iohannes Antiochenus, Historica chronica ed. Roberto] Roberto, Umberto, Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historica chronica (TU 154), Berlin/ New York 2005 [Jo. D., Exp. fid. Kotter = Iohannes Damascenus, Expositio fidei ed. Kotter (CPG 8043)] Kotter, Bonifatius (Ed.), Die Schriften des Johannes von Damaskos. Bd. 2. Expositio fidei (PTS 12), Berlin/New York 1973

Literaturverzeichnis

XLVII

[Jo. D., trisag. = Iohannes Damascenus, Epistula de hymno Trisagio ed. Kotter (CPG 8049)] Kotter, Bonifatius (Ed.), Die Schriften des Johannes von Damaskos. Bd. 4. Liber de haeresibus. Opera polemica (PTS 22), Berlin 1981, S. 304 – 332 [Jo. Mal. = Iohannes Malalas, Chronographia ed. Thurn (CPG 7511)] Ioannis Malalae Chronographia, rec. Thurn, Ioannes (CFHB ser. Berol. 35), Berolini/Novi Eboraci 2000 [Jo. Philop., opif. = Ioannes Philoponus, De opificio mundi (EQr tµm Lyus´yr joslocom¸am 1ngcgtij²) ed. Scholten] Johannes Philoponos, De opificio mundi. Über die Erschaffung der Welt. Übers. und eingel. Scholten, Clemens (FC 23) (3 Bde.), Freiburg 1997 [Jo. Zonar., hist. eclog. = Ioannes Zonaras, Epitome historiarum ed. Dindorf (nicht in CPG)] Ioannis Zonarae Epitome historiarum. Cum Ducangii, Caroli, suisque annotationibus ed. Dindorfius, Ludovicus, Lipsiae 1868 [Jubiläenbuch, übers. Vanderkam (nicht in CPG)] The Book of Jubilees, translated Vanderkam, James C. (CSCO.Ae 511/88), Lovanii 1989 [Julian. Ar., Iob. = Iulianus Arianus, Commentarius in Iob ed. Hagedorn (CPG 2075)] Hagedorn, Dieter (Ed.), Der Hiobkommentar des Arianers Julian (PTU 14), Berlin/New York 1973 Klauser = [Proc. G., Gen. – Jud. = Procopius Gazaeus, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome übers. Klauser] Procopii Gazaei Sophistae Commentarii in Octateuchum, hoc est, in priores octo Veteris Testamenti libros, ex uetustissimis orthodoxorum patrum, aliorumque scriptorum enarrationibus in unum corpus et perpetuum interpretationis contextum accuratissime concinnati. Nunc primum ex antiquissimo graeco codice manuscripto, quem amplissimae Reip. Augustanae Bibliotheca suppedauit, in Latinum sermonem translati Conrado Clausero Tigurino interprete. Cum duplici indice, quorum alter est locorum scripturae, qui in hoc loco sunt declarati: alter verò rerum et verborum, Tiguri 1555 [Komm. v. Diyarbakır = Kommentar von Diyarbakır (syr.) ed. Van Rompay] Van Rompay, Lucas (Ed., Übers.), Le commentaire sur Genèse-Exode 9,32 du manuscrit (olim) Diyarbakır 22 (CSCO.S 483 – 484/205 – 206), Lovanii 1986 Leseausgabe Metzler s. Or., schol. in Gen. bzw. Or., comm. in Gen. übers. Metzler Mai s. Proc. G., Gen. ed. Mai Manetho s. FrHGr [Mel., fr. = Melito Sardensis, Fragmenta ex opere incerto ed. Otto (CPG 1093,9 – 11)] Otto, Io(annes) Car(olus) Th(eodorus) Eques de, CorpAp IX, Ienae 1872 = Wiesbaden 1969 [Meth., res. = Methodius Olympius, De resurrectione ed. Bonwetsch (CPG 1812)] Methodius Olympius, Werke ed. Bonwetsch, G(ottlieb) Nathanael (GCS 27 Methodius), Leipzig 1917 Migne s. Proc. G., Gen. – Jud. ed. Migne [Nemes., nat. hom. = Nemesius, De natura hominis ed. Morani (CPG 3550)] Nemesii Emeseni De natura hominis, ed. Morani, Moreno (BT), Leipzig 1987 [Or., comm. in Gen. = Origenes, Commentarii in Genesim (fragmenta) übers. Metzler (CPG 1410,1 – 5); im apparatus fontium zitiert als „Leseausgabe Metzler“] Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, hg. Fürst, Alfons / Markschies, Christoph. Band 1/1. Die Kommentierung des Buches Genesis. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Metzler, Karin, Berlin/New York 2010, S. 28 – 199 [Or., comm. in Eph. = Origenes, Commentarii in Ephesios (fragmenta) ed. Gregg (CPG 1460)] Gregg, J. A. F., Documents: The commentary of Origen upon the epistle to the Ephesians, in: JThS 3 (1902), S. 233 – 244, 398 – 420, 554 – 576

XLVIII

Einleitung

[Or., Hexapla ed. Field (CPG 1500)] Origenis Hexaplorum quae supersunt; sive veterum interpretum Graecorum in totum Vetus testamentum fragmenta, … concinnavit, emendavit, et multis partibus auxit Field, Fridericus, Oxonii 1875 [Or., hom. 1 – 16 in Gen. = Origenes, In Genesim homiliae XVI ed. Habermehl (lat.) (CPG 1411)] Origenes, Werke. 6. Bd.: Homilien zum Hexateuch in Rufins Übersetzung. Teil 1: Die Homilien zu Genesis (Homiliae in Genesis), ed. Habermehl, Peter (GCS N. F. 17). Zweite, völlig überarbeitete Auflage, Berlin/Boston 2012 [Or., hom. 2 in Gen. (fr. Gr.) = Origenes, In Genesim homilia II ed. Doutreleau (CPG 1411)] Doutreleau, Louis, Le fragment grec de l’homélie II d’Origène sur la Genèse. Critique du texte, in: RHT 5 (1975), S. 13 – 44 [Or., hom. 2 in Gen. (fr. Gr.) = Origenes, In Genesim homilia II ed. Habermehl (CPG 1411)] Origenes, Werke. 6. Bd.: Homilien zum Hexateuch in Rufins Übersetzung. Teil 1: Die Homilien zu Genesis (Homiliae in Genesis), ed. Habermehl, Peter (GCS N. F. 17). Zweite, völlig überarbeitete Auflage, Berlin/Boston 2012, S. 231 – 244 [Or., hom. 1 – 20 in Jer. = Origenes, Homiliae in Ieremiam ed. Nautin (CPG 1438,1)] Origène, Homélies sur Jérémie. Ed., introd. et notes Nautin, Pierre. Trad. Husson, Pierre / Nautin, Pierre. Ed., introd. et notes Nautin, Pierre (SC 238), Paris 1977 [Or., hom. in Jos., lat. = Origenes, In Iesu Naue homiliae XXVI ed. Baehrens) (CPG 1420])] Origenes, Werke. 7. Bd.: Homilien zum Hexateuch in Rufins Übersetzung. Zweiter Teil: Die Homilien zu Numeri, Josua u. Judices, ed. Baehrens, W. A. (GCS 30 Origenes 7), Berlin 1921 [Or., schol. in Gen. = Origenes, Scholia in Genesim (CPG 1410,5 – 6; 1412)] PG 12 Sp. 92 – 145, hier 101 – 145 [Or., schol. in Gen. = Origenes, Scholia in Genesim (CPG 1410,5 – 6; 1412), Einzelfragment] Lake, Kirsopp / New, Silva, Six Collations of New Testament Manuscripts (HTS [= Harvard Theological Studies] 17), Cambridge 1932, hier S. 218 [Or., schol. in Gen. = Origenes, Scholia in Genesim übers. Metzler (CPG 1410,5 – 6; 1412); im apparatus fontium zitiert als „Leseausgabe Metzler“] Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, hg. Fürst, Alfons / Markschies, Christoph. Band 1/1. Die Kommentierung des Buches Genesis. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Metzler, Karin, Berlin/New York 2010, S. 200 – 311 Petit = Stellungnahme der Editorin Françoise Petit in einer ihrer Editionen, v. a. CatGen und CollCoisl [Petit/Van Rompay/Weitenberg] s. Eus. Em., Gen. (armen.), frz. übers. Petit/Van Rompay/Weitenberg [Petr. I Al., de anima = Petrus I Alexandrinus, de anima (Peq· toO lgd³ pqo{p²qweim tµm xuw¶m) ed. Bienert (CPG 1637)] Bienert, Wolfgang, Neue Fragmente des Dionysius und des Petrus von Alexandrien aus Cod. Vatop. 236, in: Kl. 5 (1973), S. 308 – 314 [Ph., De Abrah. = Philo Judaeus, De Abrahamo ed. Cohn/Wendland (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. IV ed. Cohn, Leopoldus, Berolini 1902, S. 1 – 60 [Ph., De Ios. = Philo Judaeus, De Iosepho ed. Cohn (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. IV ed. Cohn, L., Berolini 1902, S. 61 – 118 [Ph., De numeris ed. Staehle] Staehle, Karl, Die Zahlenmystik bei Philon von Alexandreia. Leipzig 1931, S. 19 – 51; 53 – 59; 62 – 70; 75 [Ph., leg. alleg. = Philo Judaeus, Legum allegoriarum libri I-III ed. Cohn (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. I ed. Cohn, L., Berolini 1962 = 1896, S. 61 – 169

Literaturverzeichnis

XLIX

[Ph., opif. = Philo Judaeus, de opificio mundi, ed. Cohn (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. I ed. Cohn, Leopoldus, Berolini 1896, S. 1 – 60 [Ph., quaest. Gen. = Philo Judaeus, Quaestiones in Genesim ed. Petit (nicht in CPG)] Philon d’Alexandrie, Œvres. Bd. 33: Quaestiones in Genesim et in Exodum. Fragmenta Graeca. Introduction, texte critique et notes par Petit, Françoise, Paris 1978 [Ph., quaest. Gen. (übers.) = Philo Judaeus, Quaestiones in Genesim, armen., frz. übers. Aucher et Mercier (nicht in CPG)] Philon d’Alexandrie, Quaestiones et solutiones in Genesim, e versione armeniaca. Introduction, traduction et notes Mercier, Charles (2 Bde.) (Les Œvres de Philon d’Alexandrie 34A,B), Paris 1979 – 1984 [Ph., quaest. Gen. (lat.) = Philo Judaeus, Quaestiones in Genesim (lat.) ed. Petit (nicht in CPG)] Petit, Françoise (Hg.), L’ancienne version Latine des Questions sur la Genèse de Philon d’Alexandrie. I. Édition critique (TU 113), Berlin 1973 [Ph., quaest. Gen. = Philo Judaeus, Quaestiones in Genesim fr. gr. ed. Petit] Petit, Françoise (Hg.), Les fragments Grecs du livre VI des Questions sur la Genèse de Philon d’Alexandrie. Edition critique, in: Muséon 84 (1971) [Ph., quaest. Gen. fr. = Philo Judaeus, Quaestiones in Genesim ed. Paramelle, Fragmente (nicht in CPG)] Paramelle, Joseph, Philon d’Alexandrie, Questions sur la Genèse II, 1 – 7. Texte grec, version arménienne, parallèles latins. Interprétation arithmologique Sesiano, Jaques (Cahiers d’orientalisme 3), Genève 1984 [Ph., De somn. = Philo Judaeus, De somniis ed. Wendland (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. III ed. Wendland, Paulus, Berolini 1962 = 1898, S. 204 – 306 [Ph., vita M. = Philo Judaeus, De vita Mosis ed. Cohn (nicht in CPG)] Philonis Alexandrini Opera quae supersunt vol. IV ed. Cohn, Leopoldus, Berolini 1962 = 1902, S. 119 – 268 [Phot., bibl. = Photius Constantinopolitanus, Bibliothecae codices ed. Henry (nicht in CPG)] Photius, Bibliothèque. Tome III („Codices“ 186 – 222), texte établi et traduit par Henry, René (CBy), Paris 1962 [Phot., ep. = Photius, epistulae ed. Laurdas/Westerink (nicht in CPG)] Photii patriarchae Constantinopolitani Epistulae et Amphilochia. Vol. I: Epistularum pars prima, recc. Laourdas, B. / Westerink, L. G. (BiTeu), Leipzig 1983 [Plut., plac. philos. = Plutarchus, Moralia ed. Mau] Plutarchi Moralia. Vol. V fasc. 2 Pars 1 ed. Mau, Jürgen (BT), Leipzig 1971 [Porph., Abst. = Porphyrius, De abstinentia II (nicht in CPG)] Porphyre, De l’abstinence. Tome II. Livres II et III. Texte établi et traduit Bouffartigue, Jean / Patillon, Michel (Collection des universités de France), Paris 1979 [Porph., Intr. = Porphyrius, Isagoge sive quinque voces ed. Busse] Busse, Adolfus (Ed.), Porphyrii isagoge et in Aristotelis categorias commentarium, Berolini 1887 [Proc. G., Cant. = Procopius Gazensis, Catena in Canticum Canticorum ed. Auwers (CPG 7431)] Procopii Gazaei Epitome in Canticum canticorum cum praefatione a Auwers, Jean-Marie / Guérard, Marie-Gabrielle curata (CChr.SG 67), Turnhout 2011 [Proc. G., Dial. = Procopius Gazaeus, dialexeis ed. Amato (CPG 7435)] s. Amato Gaza S. 166 – 184 [Proc. G., Dtn. = ed. Procopius Gazensis, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome. Commentarius in Deuteronomium ed. Migne (Nachdruck Catena Lipsiensis ed. Nicephorus Theotokis und Übersetzung Klauser) (CPG 7430)] PG 87/1 Sp. 893 – 992

L

Einleitung

[Proc. G., Eccl. = Procopius Gazaeus, Catena in Ecclesiasten (fragmenta) ed. Leanza (CPG 7433)] Procopius Gazaeus, Catena in Ecclesiasten, necnon Psevdochrysostomi Commentarivs in evndem Ecclesiasten, ed. Leanza, Sandro (CChr.SG 4), Turnhout/Leuven 1978 [Proc. G., Eccl. = Procopius Gazaeus, Catena in Ecclesiasten ed. Leanza, Nachtrag (CPG 7433 [Suppl.])] Leanza, Sandro, Un nuovo testimone della Catena sull’Ecclesiaste di Procopio di Gaza, il cod. Vindob. theol. Gr. 147 (CChr.SG 4 Suppl.), Turnhout/ Leuven 1983 [Proc. G., Ecphr. = Procopius Gazaeus, horologium ed. Amato (CPG 7438)] s. Amato Gaza S. 204 – 212 [Proc. G., Ep. = Procopius Gazensis, Epistulae coll. Ciccolella/Amato (CPG 7435)] s. Amato Gaza, S. 288 – 436 [Proc. G., Ep. = Procopius Gazensis, Epistulae ed. Garzya/Loenertz (CPG 7435)] Procopii Gazaei Epistulae et declamationes, ed. Garzya, Antonius / Loenertz, Raymundus-J. (SPB 9), Ettal 1963, S. 1 – 80 [Proc. G., Gen. = Procopius Gazensis, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome partim ed. Ernesti (CPG 7430)] Ernesti, Io(hannes) Christianvs Gottlieb, De Procopii Gazaei Commentariis Graecis in Heptatevchvm et Canticvm ineditis commentatio / Ad virvm excellentissimvm et doctissimvm Carolvm Avgvstvm Gottlieb Keilivm professionem philosophiae extraordinariam capessentem amicorvm aliqvot gratvlandi cavsa scripsit, Lipsiae 1785 [Proc. G., Gen. = Procopius Gazaeus, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome. Commentarius in Genesim partim ed. Mai (aus CPG 7430 bzw. C 3)] M (ai), A(ngelo) (Hg.), Classicorum auctorum e Vaticanis codicibus editorum. Tomus VI. Procopii Gazaei Commentarius in Genesim usque ad cap. XVIII. Eiusdem fragmentum in Canticum Salomonis. Anonymi Scholia in Matthaeum et Marcum. Glossarium vetus latinitatis, Romae 1834 [Proc. G., Gen. – Jud. = Procopius Gazaeus, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome ed. Migne (CPG 7430 bzw. C 3) (Nachdruck Edition Mai und Catena Lipsiensis ed. Nicephorus Theotokis und Übersetzung Klauser)] PG 87/1 Sp. 21 – 512 [Proc. G., Gen. – Jud. = Procopius Gazaeus, Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome übers. Klauser] Procopii Gazaei Sophistae Commentarii in Octateuchum, hoc est, in priores octo Veteris Testamenti libros, ex uetustissimis orthodoxorum patrum, aliorumque scriptorum enarrationibus in unum corpus et perpetuum interpretationis contextum accuratissime concinnati. Nunc primum ex antiquissimo graeco codice manuscripto, quem amplissimae Reip. Augustanae Bibliotheca suppedauit, in Latinum sermonem translati Conrado Clausero Tigurino interprete. Cum duplici indice, quorum alter est locorum scripturae, qui in hoc loco sunt declarati: alter verò rerum et verborum, Tiguri 1555 [Proc. G., imag. = Procopius Gazaeus, Descriptio imaginis ed. Amato (CPG 7437)] s. Amato Gaza IX, S. 214 – 236 [Proc. G., Is. = Procopius Gazaeus, Catena in Isaiam ed. Curterius (CPG 7434)] PG 87/2 Sp. 1817 – 2717 [Proc. G., opusc. = Procopius Gazaeus, opuscula ed. Amato] [Proc. G., opusc. = Procopius Gazaeus, opuscula ed. Amato (nicht in CPG)] Procopius Gazaeus, Opuscula rhetorica et oratoria. Omnia primum collegit edidit apparatu critico instruxit Amato, Eugenio, adiuvante Ventrella, Gianluca. Cum testimoniis et fragmentis (quorum ineditum unum ex refutatione Procli institutionis theologicae).

Literaturverzeichnis

LI

Accedunt Procopii et Megethii rhetoris epistulae mutuae sex (BiTeu), Berolini et Novi Eboraci, 2009 [Proc. G., Pan. = Procopius Gazaeus, Panegyricus in Anastasium imperatorem ed. Amato (CPG 7439)] s. Proc. G., opusc. ed. Amato XI, S. 240 – 266 [Proc. G., Pan. = Procopius Gazaeus, Panegyricus in Anastasium imperatorem übers. Chauvot (CPG 7439)] Procope de Gaza, Priscien de Cesarée, Panégyrique de l’Empereur Anastase Ier. Textes traduits et commentés par Chauvot, Alain (Antiquitas Reihe 1 Bd. 35), Bonn 1986 [Ps.-Eust., hex. = Eustathius Antiochenus (Sp.), Commentarius in hexaemeron ed. Allatius (CPG 3393)] PG 18 Sp. 707 – 794 [Ps.-Ignat., ep. = Pseudo-Ignatius, epistulae ed. Funk] Patres apostolici. Textum rec. adnotationibus criticis exegeticis historicis illustravit versionem Latinam prolegomena indices addidit Funk, Franciscus Xaverius. Ed. Funkianam novis curis in lucem emisit Diekamp, Franciscus. Bd. 2. Clementis Romani epistulae de virginitate eiusdemque martyrium. Epistulae Pseudoignatii. Ignatii martyria. Fragmenta Polycarpiana. Polycarpi vita. Editionem III valde auctam et emendatam paravit Diekamp, Franciscus, Tubingae 1913, S. 83 – 268 [Ps.-Just., fr. res. = (Ps.-)Just., De resurrectione partim ed. Heimgartner (CPG 1081)] Heimgartner, Martin, Pseudojustin – Über die Auferstehung. Text und Studie (PTS 54), Berlin/New York 2001 [Pyth. = Pythagoras, fragmenta ed. Diels/Kranz] Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und deutsch von Diels, Hermann. Neunte Auflage hg. Kranz, Walther. Bd. 1, Berlin 1960 [S. = Sophocles ed. Lloyd-Jones/Wilson (nicht in CPG)] Sophoclis fabulae ed. LloydJones, H. / Wilson, N. G. (OCT), Oxonii 1990 [Septuaginta] [Zitate aus der Septuaginta werden nach der Göttinger Edition – vgl. die unter „Wevers“ aufgeführte Bibliographie – zitiert, soweit diese erschienen ist, sonst nach der Edition von Rahlfs. Die Gottingensis wird für folgende biblischen Bücher zitiert: Gen ed. Wevers, Ex ed. Wevers, Lev ed. Quast, Num ed. Wevers/Quast, Dtn ed. Wevers/Quast, Ps ed. Rahlfs, Sap ed. Ziegler, Hos ed. Ziegler, Am ed. Ziegler, Ioel ed. Ziegler, Ob ed. Ziegler, Io ed. Ziegler, Nah ed. Ziegler, Hab ed. Ziegler, Zephania ed. Ziegler, Hag ed. Ziegler, Sach ed. Ziegler, Mal ed. Ziegler, Ies ed. Ziegler, Ier ed. Ziegler, Lam ed. Ziegler, Hes ed. Ziegler, Dan (Sus) ed. Ziegler, Dan (LXX) ed. Munnich/Fraenkel, Dan (Theod.) ed. Ziegler/Fraenkel, Dan (Bel et draco) ed. Ziegler] [Septuaginta ed. Rahlfs] Septuaginta, Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, edidit Rahlfs, Alfred. Duo volumina in uno, Stuttgart 1935 / 1979 [nach dieser Edition werden zitiert: Ios, Idc, Ruth, I.-II. Sam, I.-II. Reg, I.-II. Chron, I.-II. Esr, Esther, Prov, Eccl, Cant, Hi, Sir] [Septuaginta Deutsch] Kraus, Wolfgang / Karrer, Martin (Hgg.), Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung …, Stuttgart 2009 [Sev. Ant. = Severus Antiochens, ep. in Eupraxium in Cat. in Act. (catena Andreae) ed. Cramer (nicht in CPG)] Catenae Graecorum patrum in Novum Testamentum. III. Catena in Acta SS. Apostolorum e cod. nov. coll. Descripsit et nunc primum editit adjecta lectionis varietata e cod. Coislin Cramer, J. A., Hildesheim 1967 = Oxford 1838 [Sever. = Severianus Gabalensis, Fragmenta in Octateuchum in catenis ed. Combefis (CPG 4295,1)] Bibliothecae Graecorum Patrum auctarium nouissimum … Combefis, Fr. Franciscus, … omnia recensuit suaque vena Latio reddit, ac continuis Notis illustravit, Parisiis 1672, S. 211 – 297

LII

Einleitung

[Sever., creat. = Severianus Gabbalensis, In cosmogenian homiliae 1 – 6 ed. Montfaucon (CPG 4194)] PG 56 Sp. 429 – 500 [Sever., Quom. anim. acc. Ad. = Severianus Gabalensis, Quomodo animam acceperit Adamus ed. Savile (CPG 4195)] ToO 1m "c¸oir patq¹r Bl_m Yy²mmou !qwiepisjºpou Jymstamtmopºkeyr toO Wqusostºlou t_m erqisjol´mym tºlor pelptºr. Di( 1piteke¸ar ja· !makyl²tym :qq¸jou toO Sabik¸ou 1j pakai_m !mticqav_m 1jdohe¸r, Etonae 1612, S. 648 – 653 [zur Zuschreibung an Iohannes Chrysostomus s. Zellinger Genesishomilien] [Str. = Strabo, Geographica ed. Radt] Radt, Stefan (Hg.), Strabons Geographika. Mit Übersetzung und Kommentar (10 Bde.), Göttingen 2002 – 2011 [Succ. = Succensus episc. Diocaesareae, Fragmenta in Genesim (e catenis) angezeigt Devreesse (CPG 6489)] Devreesse commentateurs, S. 180 [Sym. Logoth. = Symeon Logotheta, Chronicon ed. Wahlgren (nicht in CPG)] Symeonis Magistri et Logothetae Chronicon, rec. Wahlgren, Stephanus (CSHB 44,1 Ser. Berol.), Berlin 2006 [T. Jud. = Testamenta XII patriarcharum, Testamentum Iudae ed. de Jonge (nicht in CPG)] de Jonge, M(orris Chr.) in coop. with Hollander, H. W.; de Jonge, H. J. / Karteweg, Th., The Testaments of the twelve patriarchs / Testamenta xii patriarcharum (PVTG 1) (2 Bde.), Leiden 21970 – 1978, Bd. 2, S. 51 – 79 [Thdr. Mops., Juln. fr. = Theodorus Mopsuestenus, Contra Iulianum (fragmenta) ed. Guida (CPG 3865)] Teodoro di Mopsuestia, Replica a Giuliano imperatore. Adversus criminationes in Christianos Iuliani imperatoris. In appendice: Testimonianze sulla polemica antigiulianea in altre opere di Teodoro, con nuovi frammenti del „Contro i Galilei“ di Giuliano, ed. Guida, Augusto (BPat 24), Firenze 1994 [Thdr. Mops., Gen. = Theodorus Mopsuestenus, Fragmenta in Genesim ed. Devreesse (CPG 3827)] Devreesse, Robert, Essai sur Théodore de Mopsueste (StT Bd. 141), Città del Vaticano 1948, S. 5 – 25 [Thdr. Mops., Gen. = Theodorus Mopsuestenus, Fragmenta in Genesim (syr.) ed. Sachau (CPG 3827)] Theodori Mopsuesteni Fragmenta syriaca. E codicibus Musei Britannici Nitriacis edidit atque in Latinum sermonem vertit Sachau, Ed., Lipsiae 1869 [Thdr. Mops., Gen. = Theodorus Mopsuestenus, Fragmenta in Genesim (syr.) ed. Tonneau (CPG 3827)] Tonneau, R. M., Théodore de Mopsueste. Interprétation (du livre) de la Genèse (Vat. Syr. 120, ff. I-V), in: Muséon 66 (1953), S. 45 – 64 [Thdr. Mops., fr. Gen. = Theodorus Mopsuestenus, Fragmenta in Genesim in florilegio e codice Marc. Gr. 573 ed. Petit (CPG 3827,3)] Petit, Françoise, L’homme créé „à l’image de dieu“. Quelques fragments inédits de Théodore de Mopsueste, in: Muséon 100 (1987), S. 269 – 281 [Thdr. Mops., Gen. = Theodorus Mopsuestenus, Fragmenta in Genesim ed. Migne (CPG 3827)] PG 66 Sp. 636 – 645 [Thdt., qu. in Gen. = Theodoretus episc. Cyri, Quaestiones in Octateuchum ed. Marcos/ Sáenz-Badillos (CPG 6200)] Theodoreti Cyrensis Quaestiones in octateuchum. Editio critica por Marcos, Natalio Fernández / Sáenz-Badillos, Angel (Textos y estudios „Cardenal Cisneros“ 17), Madrid 1979 [Thdt., qu. in Gen. = Theodoretus episc. Cyri, Quaestiones in Octateuchum ed. Schulze (CPG 6200)] PG 80 Sp. 76 – 528 [Thdt., Is. = Theodoretus episc. Cyri, Interpretatio in Isaïam ed. Guinot (CPG 6204)] Théodoret de Cyr, Commentaire sur Isaïe. Introduction, texte critique, traduction, notes et index Guinot, Jean-Noël (SC 276, 295, 315), Paris 1980 – 1984

Literaturverzeichnis

LIII

[Thdt. (dub.), quaest. orthod. = Theodoretus episc. Cyri (dub.), Quaestiones et responsiones ad orthodoxos ed. Papadopoulos-Kerameus (CPG 6285)] PapadopoulosKerameus, A(thanasios) (Hg.), Heodyq¶tou 1pisjºpou pºkeyr J¼qqou Pq¹r t±r 1pemewhe¸sar aqt` 1peqyt¶seir paq² timor t_m 1n AQc¼ptou 1pisjºpym !pojq¸seir

e co. CP metochii S. Sep., En Petropolei 1895 [Thphl. Al., frg. = Theophilus Alexandrinus, Fragmenta ed. Richard (CPG 2681, 1)] Richard, Marcel, Nouveaux fragments de Théophile d’Alexandrie, in M. R., Opera minora I, Turnhout u. a. 1976 Nr. 39 [Thphl. Antioch., Autolyc. = Theophilus Antiochenus, Ad Autolycum libri III ed. Marcovich (CPG 1107)] Tatiani Oratio ad Graecos / Theophili Antiocheni Ad Autolycum, ed. Marcovich, Miroslaw (PTS 43/44), Berlin/New York 1995 [Thphl. Antioch., Autolyc. = Theophilus Antiochenus, Ad Autolycum libri III ed. Otto (1861) (CPG 1107)] PG 6 Sp. 1023 – 1168 [Thphr., CP = Theophrastus, de causis plantarum ed. Wimmer] Theophrasti Eresii opera, quae supersunt, omnia Graeca recensuit, latine interpretatus est, indices rerum et verborum absolutissimos adjecit Wimmer, Fridericus, Ffm. 1964 = Paris 1866 [Vett. Val. = Vettius Valens, Appendices ad anthologiarum libros ed. Pingree] Vettii Valentis Antiocheni anthologiarum libri novem, ed. Pingree, David, Leipzig 1986 Wevers = Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum. Auctoritate Academiae Scientiarum Gottingensis editum. I. Genesis, ed. Wevers, John William, Göttingen 1974

Sekundärliteratur (einschließlich Lexika) Aland, Barbara, Die Rezeption des neutestamentlichen Textes in den ersten Jahrhunderten, in: Sevrin, Jean-Marie (Hg.), The New Testament in Early Christianity / La réception des écrits néotestamentaires dans le christianisme primitif (BETL 86), Leuven 1989, S. 1 – 38 Amato, Amato, Eugenio (Hg.), Rose di Gaza. Gli scritti retorico-sofistici e le Epistole di Procopio di Gaza, Alessandria 2010, S. 1 – 9 Bitton-Ashkelony, Brouria / Kofsky, Aryeh (Hgg.), Christian Gaza in Late Antiquity (JSRC 3), London/Boston 200 Carriker, Andrew, The library of Eusebius of Caesarea (Supplements to Vigiliae Christianae 67), Leiden/Boston 2003 Ceulemans, R(einhard), Rez. Procopii Gazaei Epitome in Canticum canticorum edita a J.-M. Auwers cum praefatione a J.-M. Auwers et M.-G. Guérard curata (Corpus Christianorum, Series Graeca, 67), Turnhout, Brepols, 2011. J.-M. Auwers, L’interprétation du Cantique des cantiques à travers les chaînes exégétiques grecques (Instrumenta patristica et mediaevalia, 56), Turnhout, Brepols, 2011, in: Byz. 82 (2012), S. 493 – 508 Champion, Michael, „The Academy and the Lyceum are Among Us“. Plato and the Platonic tradition in the works of Aeneas, Zacharias and Procopius, in Fowler, Ryan C. (Hg.), Plato in the Third Sophistic (Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. 50), Boston/Berlin 2014, S. 259 – 282 Champion, Michael W., Explaining the Cosmos. Creation and Cultural Interaction in Late-Antique Gaza, New York 2014 [CParoemG] Corpus paroemiographorum Graecorum, ed. Leutsch, E. L. a / Schneidewin, F. G. (3 Bde.), Hildesheim 1958 – 1961 (= Göttingen 1839 – 1887)

LIV

Einleitung

Downey, Glanville, The Christian Schools of Palestine. A Chapter in Literary History, in: Harvard Library Bulletin 12 (1958), S. 297 – 319 Eisenhofer, Ludwig, Procopius von Gaza. Eine literarhistorische Studie, Freiburg/ Brg. 1897 Faulhaber, Michael, Rez. Die Oktateuchcatene des Prokop von Gaza und die Septuagintaforschung. Von Dr. Ernest Lindl, Privatdozent an der Universität München. Mit Lichtdrucktafel. gr. 88 (VIII u. 162) München 1902, Franz. M 6.80 in: LitRdsch 1903 IV, S. 109 – 112 Glucker, Carol A. M., The City of Gaza in the Roman and Byzantine Periods, Oxford 1987 Goeke-Mayr, Elizabeth / Makris, Georgios; Dating the Codex Patmiacus 171. Iconoclastic Remarks on the Byzantine Illuminated Manuscripts of the Book of Job and on the Supposed Origins of the Catenas in the 6th Century, erscheint in den in den Akten des Hamburger Paläographiecolloquiums vom September 2014; im Druck, wird nach http://www.degruyter.com/view/product/429896?rskey=6jk4N8&re sult=2 (zuletzt besucht am 15. Oktober 2015) im Juni 2016 unter folgendem Titel erscheinen: Brockmann, Christian / Harlfinger, Dieter / Valente Stefano (Hgg.), Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung. Traditionen, Entwicklungen, neue Wege. Grabbe, Lester L., Etymology in Early Jewish Interpretation. The Hebrew Names in Philo (BJSt 115), Atlanta 1988 Graumann, Thomas, Die Kirche der Väter. Vätertheologie und Väterbeweis in den Kirchen des Ostens bis zum Konzil von Ephesus (431) (BHTh 118), Tübingen 2002 Haar Romeny, R(obert) B(as), Eusebius of Emesa and the Antiochene School, in: Frishman, Judith / Van Rompay, Lucas (Hgg.), The Book of Genesis in Jewish and Oriental Christian Interpretation. A Collection of Essays (TEG 5), Lovanii 1997, S. 125 – 142 Haar Romeny, Bas ter, Procopius of Gaza and His Library, in: Amirav, Hagit / Haar Romeny, Bas ter (Hgg.), From Rome to Constantinople. Studies in Honour of Averil Cameron (Late Antique History and Religion), Leuven/Paris/Dudley, MA 2007, S. 173 – 190 Haar Romeny, R(obert) B(as) ter, A Syrian in Greek dress. The Use of Greek, Hebrew, and Syriac Biblical Texts in Eusebius of Emesa’s Commentary of Genesis (TEG 6), Lovanii 1997 Hadot, Ilsetraut, Les introductions aux commentaires exégétiques chez les auteurs néoplatoniciens et les auteurs Chrétiens, in: Tardieu, Michel (Hg.), Les règles de l’interprétation, Paris 1987, S. 99 – 122 Heimgartner Pseudojustin : s. o. Ps.-Iust., fr. res. partim ed. Heimgartner Jones, A. H. M., The Later Roman Empire 284 – 602. A Social Economic and Administrative survey (3 Bde.), Oxford 1964 [LACL] Döpp, Siegmar / Geerlings, Wilhelm (Hgg.), Lexikon der antiken christlichen Literatur unter Mitarbeit von Bruns, Peter, Röwekamp, Georg und Skeb, Matthias, Freiburg/Basel/Wien 21999 Leanza, S(andro), La catena all’ Ecclesiaste di Procopio di Gaza del cod. Marc. gr. 22 (ff. 67v–83r), in: Treu, Kurt (Hg.), Studia codicologica. In Zusammenarbeit mit Dummer / Jürgen / Irmscher, Johannes / Paschke, Franz (TU 124), Berlin 1977, S. 279 – 289

Literaturverzeichnis

LV

Metzler, Karin, Eustathios von Thessalonike und das Mönchtum. Untersuchungen und Kommentar zur Schrift „De emendanda vita monachica“ (Supplementa Byzantina 9), Berolini et Novi Eboraci 2006 Metzler, Karin, Welchen Bibeltext benutzte Athanasius im Exil? Zur Herkunft der Bibelzitate in den Arianerreden im Vergleich zur ep. ad epp. Aeg. (ANRhAW 96), Opladen 1997 Mondrain, Brigitte, Un nouveau manuscrit de Jean Chortasménos, in: JÖB 40 (1990), S. 351 – 358 Passow, Franz, Handwörterbuch der griechischen Sprache. Neu bearb. u. zeitgemäß umgestaltet von Rost, Val. Chr. Fr. / Palm, Friedrich, Darmstadt 2008 = Leipzig 1841 – 1857 Petit, Françoise, La chaîne grecque sur la Genèse, miroir de l’exégèse ancienne, in: Stimuli. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum. Festschrift für Ernst Dassmann (JbAC. E 23), Münster 1996, S. 243 – 253 Richard, Marcel, Florilèges Grecs, in: R. M., Opera minora I, Turnhout/Leuven 1976, Aufsatz 1 Rompay, Lucas van, Antiochene Biblical Interpretation. Greek and Syriac, in: Frishman, Judith / Rompay, Lucas van (Hgg.), The Book of Genesis in Jewish and Oriental Christian Interpretation. A Collection of Essays (TEG 5), Lovanii 1997, S. 103 – 123 Runia, D(avid) T., Caesarea Maritima and the Survival of Hellenistic-Jewish Literature, in: Raban, Avner / Holum, Kenneth (Hgg.), Caesarea Maritima. A retrospective after two millennia (DMOA 21), Leiden/New York/Köln 1996, S. 476 – 495 Runia, D(avid) T., Philonica in the Catena in Genesim, in: SPhiloA 11 (1999), S. 113 – 120 Russos, Demosthenes, Tqe?r Cafa?oi. Sulboka· eQr tµm Rstoq¸am t/r vikokoc¸ar t_m Cafa¸ym, Diss. phil. Leipzig, Konstantinopel 1893 Saliou, Catherine (Hg.), Gaza dans l’Antiquité Tardive. Archéologie, rhétorique et histoire. Actes du colloque international de Poitiers (6 – 7 mai 2004). Avec une préface de Flusin, Bernard (Cardo 2), Salerno 2005 Schäublin, Christoph, Untersuchungen zu Methode und Herkunft der antiochenischen Exegese (Theoph. 23), Köln/Bonn 1974 Scholten, Clemens, Titel – Gattung – Sitz im Leben. Probleme der Klassifizierung antiker Bibelauslegung am Beispiel der griechischen Hexaemeronschriften, in: Stimuli. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum. Festschrift für Ernst Dassmann (Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 23), Münster 1996, S. 254 – 269 Seitz, Kilian, Die Schule von Gaza. Eine literargeschichtliche Untersuchung, Diss. phil. Heidelberg, Heidelberg 1892 Sittl, Carl, Die Gebärden der Griechen und Römer. Mit zahlreichen Abbildungen, Leipzig 1890 Uthemann, Karl-Heinz, Was verraten Katenen über die Exegese ihrer Zeit? Ein Beitrag zur Geschichte der Exegese in Byzanz, in: Schöllgen, Georg / Scholten, Clemens (Hgg.), Stimuli. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum. Festschrift für Ernst Dassmann (JAC.E 23), Münster 1996, S. 287 – 296 Viciano, Albert, Das formale Verfahren der antiochenischen Schriftauslegung. Ein Forschungsüberblick, in: Stimuli. Exegese und ihre Hermeneutik in Antike und Christentum. Festschrift für Ernst Dassmann (JbAC.E 23), Münster 1996, S. 370 – 405

LVI

Einleitung

Westberg, David, Celebrating with Words. Studies in the Rhetorical Works of the School of Gaza, Diss. Uppsala 2010 [nach http://uu.diva-portal.org/smash/record. jsf ?pid=diva2 %3 A284211&dswid=-5175, zuletzt besucht am 10. Juni 2015, mir nicht zugänglich] Westberg, David, Rhetorical Exegesis in Procopius of Gaza’s Commentary on Genesis, in: Vinzent, Markus (Hg.), Studia Patristica LV. Papers presented at the Sixteenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2011. Bd. 3. Early Monasticism and Classical Paideia, Leuven/Paris/Walpole 2013, S. 95 – 108 Wutz, Franz, Onomastica sacra. Untersuchungen zum liber interpretationis nominum Hebraicorum des Hl. Hieronymus (TU 41, Reihe 3 Bd. 11), Leipzig 1914 – 1915 Zellinger, Johannes Baptist, Die Genesishomilien des Bischofs Severian von Gabala (ATA VII 1), Münster 1916 Zoepfl, Friedrich, Der Kommentar des Pseudo-Eustathios zum Hexaëmeron (ATA 10,5), Münster 1927

Proömium Prokops

1

Moderner Titel des Gesamtwerks Prokop von Gaza, Auswahl aus den exegetischen Auszügen zu Geschichtsbüchern des Alten Testaments.

Moderner Titel des Teilwerks Prokop von Gaza, Auswahl aus den exegetischen Auszügen zum Buch Genesis.

Alte Angabe des Titels Anfang mit Gott: Auswahl aus den exegetischen Auszügen zur Genesis Prokops, des christlichen Gelehrten.

Proömium Prokops Auch früher schon haben wir – Gott schenkte die Fähigkeit – die niedergelegten Auslegungen zum Oktateuch aus den Vätern und anderen zusammengestellt, die wir aus Kommentaren1 und verschiedenen Schriften gesammelt hatten. Aber als wir die Formulierungen der Darlegungen selbst im Wortlaut ausbreiteten, ob sie nun miteinander übereinstimmten oder auch nicht, und sich uns das Werk zu unendlicher Länge erstreckte, da nun beschloss ich, die Schrift auf ein handliches Maß zusammenzufassen, indem ich, wenn etwas übereinstimmend von allen gesagt ist, es nur ein für alle Mal sagte; wenn aber etwas Unterschiedliches (sc. gesagt ist), dass ich auch dies gedrängt ausbreitete mit dem Ziel, dass meine Schrift insgesamt ein einziger Leib sei, als ob von uns als einem Einzigen die Äußerungen aller dargelegt würden. Wir werden aber auch manchmal etwas von außen zur klareren Demonstration hinzusetzen. Rufen wir also Gott an, er möge uns ein Beistand werden, und beginnen wir von diesem Punkt.

1

Zu rpºlmgla als Fachausdruck für Kommentar s. Markschies Origenes S. 462 mit Anm. 1.

2

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Einleitung: Intention und Wissenshorizont des Mose [Einleitung, nicht identif.:] Wer sich der göttlichen Schrift nähert, muss auf das Gesagte hören, nicht in der Annahme, dass Menschen sprächen, sondern dass Gott durch sie kündet; denn so, wie ein kaiserlicher Diener die Stimme des Kaisers annimmt, wenn er sagt: ‘Ich habe befohlen’, ‘ich habe geschenkt’, so bieten die Propheten „ihre Zunge“ gleichsam als „Griffel für einen schnellschreibenden Sekretär“,2 dem großen David zufolge, und sagen etwa: „Wenn ihr bereit seid und auf mich hört, werdet ihr die Güter der Erde essen“;3 also sind die Worte diejenigen Gottes, bei dem es nichts Unwahres oder Unsinniges gibt. Und du musst alles festhalten, was du in frommer Weise begreifen kannst. wenn aber etwas an deiner Fähigkeit vorbeigeht, musst du es entweder von den Vätern lernen oder dem Gott der Erkenntnisse anheim stellen, der „die Menschen Kenntnis lehrt“.4 [Fortsetzung Einleitung, nicht identif.5 :] Die Genesis des Mose ist nun die Schrift eines Mannes, der Gott gesehen hat, soweit es möglich war, ihn zu sehen, zu dem er „von Angesicht zu Angesicht“6 gesprochen hat, in sichtbarer Gestalt und nicht in Rätseln. Als er größere Erkenntnis an sich ziehen und Gott erkennbar sehen wollte, verfehlte er seine Bitte nicht, als er sich in der Felsenhöhle verbarg7 (‘Felsenhöhle’ ist aber die Erkenntnis des Vaters mithilfe des Sohnes,8 der unseretwegen Fleisch geworden ist), und er sah den Bereich hinter Gott, das heißt die Rückseite,9 aus der „in Entsprechung ihr Schöpfer erkannt wird“,10 den er natürlich in höherem Maß als die anderen erfasst hatte. 2 3 4 5

6 7 8 9 10

Vgl. Ps 44,2. Ies 1,19. Ps 93,10. Vor der Auslegung der einzelnen Bibelverse stehen zwei Einleitungsteile, zum einen über die Intention und den Wissenshorizont des Mose, zum anderen über das Problem einer mit Gott gleichewigen Materie bzw. Welt; auch wenn bei beiden der Gedankengang einheitlich wirkt, lässt sich für keinen der Autor der Vorlage beweisen; insgesamt lassen sich nur einzelne gedankliche Parallelen finden. Immerhin ist zu beachten, dass sich Parallelen zu Or. selbst, einem von ihm benutzten Werk des Philo (Ph., quaest. Gen.) und zu Jo. Philop., (opif.), einem Zeugen für beide, ergeben. Dazu kommt eine gewisse Ähnlichkeit in der Argumentationsweise: Bei der Argumentation zum Problem der Ewigkeit der Welt wendet der bei Prokop exzerpierte Autor eine ähnliche reductio ad absurdum an, wie sie in der Argumentation gegen die Voraussetzungen der Astrologie gebraucht werden, die für den Genesiskommentar des Origenes bezeugt werden: s. Leseausgabe Metzler Fragment D 7. Für Erwägungen zum Autor des später folgenden Einschubs s. Anm. 269. Vgl. Num 12,8. Vgl. Ex 33,22. Vgl. I. Cor 10,4. Vgl. Ex 33,23. Vgl. Sap 13,5.

Einleitung: Intention und Wissenshorizont des Mose

3

[Fortsetzung Einleitung, nicht identif.:] Dieser also wandte bei seinem Versuch, das ihm anvertraute Volk zur Erkenntnis Gottes zu führen und Gesetze darzulegen, die es der Rettung zuführten, [Einleitung, Ph.:] zwei Formen der Schrift an, die eine geschichtlich, die andere gesetzgeberisch, und von der gesetzgeberischen die eine gebietend, die andere verbietend; und von der geschichtlichen die eine über die Entstehung der Welt, die andere genealogisch; und von der genealogischen die eine über die Bestrafung Gottloser, die andere über die Ehrung Gerechter. Die geschichtliche Darlegung stellte er der Gesetzgebung aus einem derartigen Grund voran: Nicht weil er für uns ‹eine Erinnerungsschrift› von alten Ereignissen verfassen will, kündigt er uns ‹Nachgeborenen›11 eine Geschichtserzählung an,12 sondern zeigt dadurch, dass er seinen Anfang ganz oben und über (sc. das Thema) der Erschaffung des Alls nimmt, dass dieser Vater und Schöpfer der Welt auch in Wahrheit Gesetzgeber ist; denn es war notwendig, dass vor den Gesetzen der Gesetzgeber erkannt werde13 (darum sagte auch Johannes als erstes: „Im Anfang war das Wort“), und dann legte er [d. h. Mose] seine Gesetzgebungen dar). Mose zeigt aber auch, dass der, der die Gesetze befolgt, sein Leben in Einklang mit der Harmonie und Ordnung des Alls darbieten und dass er Werke, die mit den Worten, und Reden, die mit den Werken harmonieren, aufweisen muss. Während also die anderen Gesetzgeber zum einen Teil sofort bestimmen, was man tun muss, und so denn auch denen, die es übertreten, Strafen auferlegen, zum anderen Teil zuerst einen Staat gründeten, dann durch die Gesetze die Verfassung, die sie für richtig hielten, für den Staat zusammenfügten,14 kam Mose zu der Erkenntnis, das eine sei despotisch und habe keine Überzeugungskraft und nichts Tröstliches, das andere aber sei zwar sorgfältig, treffe aber nicht in allen Bereichen die 11 Eine andere mögliche Ergänzung (vgl. Anm. 12) lautet: „… kündigt er uns ‹wie ein (sc. heidnischer) Schriftsteller› eine Geschichtserzählung an …“ (Bl?m ‹¢r succqave»r› Rstoq¸am jatepacc´kketai). 12 Die Übersetzung folgt den Konjekturen, die in der Edition vorgeschlagen werden (oq‹w rpºlmg›la poi_m pakai_m pqacl²tym Bl?m ‹to?r 5peita› Rstoq¸am jatepacc´kketai); Vorbild für diese war der Vergleichstext bei Philo: Ph., vita M. II 47 f. (210,19 – 211,5 Cohn) ox d³ w\qim 1mh]mde t/r molohes_ar Eqnato t± peq· t±r pqost\neir ja· !pacoqe}seir 1m deut]q\ he_r, kejt]om. oq c±q oX\ tir succqave»r 1pet^deuse pakai_m pq\neym jatakipe?m rpolm^lata to?r 5peita toO xuwacyc/sai w\qim !myvek_r, !kk’ Aqwaiok|cgsem %myhem !qn\lemor !p¹ t/r toO pamt¹r cem]seyr, Vm’ 1pide_n, d}o t± !macjai|tata… Die von Philo angegriffene „schriftstellerische“ Konzeption der Geschichtsschreibung ist von Herodot geprägt worden, sie verfolgt nämlich das Ziel, zu verhindern, dass der Ruhm großartiger menschlicher Leistungen im Laufe der Zeit verblasst: Hdt. I prooem. Rosén Rstoq¸gr !pºdenir Fde, ¢r l¶te t± cemºlema 1n !mhq¾pym t` wqºm\ 1n¸tgka c´mgtai l¶te 5qca lec²ka te ja· hyulast², …, !jke÷ c´mgtai. 13 Vgl. Pl., Lg. 723b Burnet. 14 Hiermit wird deutlich auf den Staat Platons angespielt (vgl. Pl., R. 368e2 – 369b3 Burnet), während der erste Fall auf viele reale Gesetzeswerke zutrifft.

4

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

beste Regelung, und so wich er selbst von beiden ab. Er mischte nämlich zum einen mit dem Gesetzgeberischen das Ermahnende, weil er mehr Wert darauf legte, anzuspornen als Gewalt anzuwenden; und zum anderen hielt er (sc. die Annahme), dass er [d. h. Gott], der mit dem Wort erschafft, ein mit Händen geschaffenes Staatsgebilde zum Anfang der Schrift machen sollte, für zu niedrig, als dass es der Würde der Gesetze entspräche; allein auf deren Schönheit lenkte er [d. h. Mose] seinen Blick in der eingehenden Betrachtung aufwärts und über die Schöpfung auf der Erde hinaus, und stieg empor zum größten Staatsgebilde, dem Kosmos, und erzählte dessen Entstehung, weil er glaubte, die Gesetze seien das geeignetste Bild für das Staatsgebilde des Kosmos. Die Wirkmächtigkeit der Gesetze stimmt also, wenn man es ernstlich prüfen wollte, mit der Harmonie des Alls überein. Wenn also manche völlig vom Weg der Tugend ausscherten und die Gaben Gottes in Unehre brachten, als wären sie nicht (sc. nur) Feinde von Menschen, sondern des Himmels wie des ganzen Kosmos, dann erzählt er, dass sie nicht die gebräuchlichen Strafen erdulden mussten, sondern ungewöhnliche und abweichende, weil sich die Elemente gegen sie erhoben, die im All am meisten ausrichten, nämlich Wasser und Feuer. [Fortsetzung Einleitung, nicht identif.:] Wenn er uns aber die Erschaffung eines so gearteten Staatsgebildes vor Augen stellt, überliefert er manches, erträgt es aber nicht, über die Natur des Seienden zu reden; denn er hatte sich ein einziges Ziel [Fenestra 4 Zeichen] gesetzt: das Volk wegzubringen von der Verirrung der Vielgötterei15, der sie zugetrieben waren, als sie in Ägypten wohnten, und den einen Schöpfer des Alls darzustellen; denn die Schrift sieht, dass nicht mehr zu genauer Erkenntnis als zu Gottesfurcht [Fenestra],16 so dass die Ermahnung des Sirach stimmig ist: „Verschwende deine Mühe nicht an die überflüssigen unter deinen Werken“ usw.;17 und die des Predigers: „Ersinne nicht Überflüssiges, damit du nicht verflucht wirst.“18 Und zu jener Zeit waren einige auch nicht aufnahmefähig für ausgefeiltere Lehren, weder bei den Juden noch bei den Heiden, zumal sie auch der Meinung waren, diejenige Erkenntnis, 15 Der Ausdruck pok¼heor pk²mg lässt sich biblisch auf Dtn 30,17 stützen (lµ … pkamghe·r pqosjum¶s,r heo?r 2t´qoir ja· katqe¼s,r aqto?r). Das Schlagwort für die pagane, polytheistische Religion geht auf Formulierungen bei Ph. zurück (z. B. pok¼heor dºna Ph., quaest. Ex. II 2,11 (238 f. Petit; übers. 108 – 111 Terian); von pok¼heor pk²mg ist zuerst in einem Fragment die Rede, das Or. nach freundlicher Auskunft von Franz Xaver Risch, Berlin, nicht mit Sicherheit zugeschrieben werden kann: Or., Ps. 95,9 (AS III, 183,11 Pitra); später findet sich pok¼heor pk²mg bei verschiedenen Autoren, so auch mehrfach im Genesis- und Exoduskommentar Prokops. 16 Da die Handschrift A eine Fenestra von ca. 25 Zeichen aufweist, dürfte Prokops Satz ursprünglich länger gewesen sein; der Sinn war vielleicht: „… denn die Schrift sieht, dass die Gläubigen ihren Sinn nicht mehr auf genaue Erkenntnis als auf Gottesfurcht richten“. 17 Sir 3,23. 18 Eccl 7,16.

Einleitung: Intention und Wissenshorizont des Mose

5

die nicht auf gute Lebensführung und Frömmigkeit hinzuführen vermöge, sei vorwitzig und gar zu unnütz. Man könnte nämlich finden, das Neue sei für das Alte Testament das Ziel und das Alte eine Art erzieherische Hinführung zum Neuen Testament. Daher spricht auch der große Mose, wie ein Erzieher von Halbwüchsigen, keines der unsagbaren Geheimnisse aus, sondern stellte zuerst Gottes Welterschaffung und die ungeschriebenen Gesetze der früheren Menschen dar, die ihnen als Bürger unterstanden; diese (sc. Gesetze) nämlich hatten sie empfangen durch göttliche Visionen, die ihnen nach ihrem Fassungsvermögen zuteilwurden. Denn ein bestimmtes Volk wählte Gott sich aus der Nachkommenschaft Abrahams aus, das unvermischt mit den anderen ‹blieb›, über das er mit verschiedenen Geboten wachte, das in herausgehobener Weise seiner Vorsorge für würdig erachtet wurde; sie [d. h. die Gebote] mussten durch sie zur Belehrung der Nachkommen bewahrt werden; durch sie [d. h. die Juden] mussten nämlich die verschiedenen Stufen des Heilsplanes Gottes auch für die anderen Menschen entschieden werden. Christus nämlich erstand zur Rettung für alles Leben aus denjenigen Menschen, die unter dem Gesetz standen, bei denen auch die Propheten sein Kommen verkündet hatten. Deshalb wurden sie einer eigenen Vorsorge für würdig erachtet, damit sie nicht durch Vermischung mit den anderen Vernichtung erlitten, sondern zur rechten Zeit den anderen die Vorzeichen für das Kommen Christi überlieferten und, welch eine Fürsorge Gott von Anbeginn den Menschen hatte zukommen lassen und wie er durch die Anordnung der Gesetze, beginnend mit den Verheißungen an Abraham, alle auf das Kommen Christi hin erzog. Die Ursache aber der Unklarheit im Alten Testament ist die Schwäche der Menschen in alter Zeit, die in Hinsicht auf ihren Verdienst einen verhüllenden Vorhang erforderte;19 Mose nämlich war nicht unwissend; denn vor ihnen hielt er die Verhüllung aufrecht, aber nicht vor sich selbst und nicht, wenn er sich zum Herren wandte. Da sie folglich unwissend waren, gab es keinen Vorwurf gegen sie; Christus sagt ja: „Wenn ich nicht gekommen wäre und zu ihnen gesprochen hätte, dann hätten sie keine Sünde.“20 Die Unklarheit der Prophezeiung aber wird durch ihre Erfüllung verständlich. Ein zweiter Grund (sc. für die Unklarheit) ist die Übersetzung aus der hebräischen in die griechische Sprache; Gott hatte in seinem Heilsplan angeordnet, dass es durch Ptolemaios vor dem Kommen Christi geschah, als er sich anschickte, allen Heiden gemeinsam bekannt zu werden. Dass der große Mose aber nach göttlicher Eingebung sowohl das Uralte als auch das, was sich danach ereignete, genau kannte, dem wird keiner widersprechen; denn nach Gottes Eingebung erkannte er das Verborgene, ob gegenwärtig, vergangen oder zukünftig. 19 Vor und nach diesem Satz ist in der Handschrift A eine Fenestra von je drei Zeichen gelassen, deren Bedeutung unklar bleibt, da nicht mit Textausfällen zur rechnen ist. 20 Ioh 15,22.

6

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Fortsetzung Einleitung: Ist die Schöpfung gleichewig mit Gott? [CatGen 22, nicht identif.:] Da unser Text aber eine Schöpfungsgeschichte der Welt ist, muss man wissen, dass die Adepten der Heiden behaupten, die Schöpfung sei gleichewig mit Gott; denn sie postulieren eine Materie, die gleichewig ist mit Gott. [Zwischenstück, nicht identif.:] Da sie denn nicht imstande sind, herauszufinden, wie aus dem, was nirgends und auf keine Weise ist, ein Seiendes entstehen soll, und annehmen, die Fähigkeit Gottes lasse sich an ihren eigenen Vorstellungen messen, haben sie uns eine ewige Materie zurechtgemodelt. Und wenn sie sagen, Gott sei ewig Schöpfer, behaupten sie damit auch, die Geschöpfe existierten ewig. Dabei ist doch die Materie, wenn sie ewig ist, auch unwandelbar; denn wenn sie sich wandelt, wird sie unter allem Ewigen als Einzige den Wandel annehmen, wodurch sie nicht-ewig wird, was unmöglich ist; denn wenn sie ohne Eigenschaft und ohne Menge und ohne Gestalt ist, wird sie in keiner dieser Kategorien den Wandel annehmen. Sie wird aber auch Gott gleich sein; denn worin wird sich ein Ewiges von irgendeinem Ewigen unterscheiden? Und wie soll das eine schaffend, das andere entstehend sein? Ein Glücksfund Gottes ist aber auch, dass die Materie sich finden ließ; denn er wäre tatsächlich kein Schöpfer geworden, in Verlegenheit, was er erschaffen solle, und nicht in der Lage, aus Nichtseiendem das Seiende in die Existenz zu bringen. Wie aber wurde sie [d. h. die Materie], wenn sie Gott fremd und nicht von ihm erschaffen war, aufnahmefähig für die Formen, die aus ihm stammen? Wie kann es denn eine Vertrautheit geben, oder was ist ihre Verwandtschaft mit den Formen, wenn die einen aus Gott stammen, die andere ewig ist, wie sie sagen21? Wie vermochte er aber, wenn er die Formen aus dem Nichtseienden schuf, die doch sogar überlegen sind, nicht die Materie, die unterlegen ist, zu schaffen? Aber was spreche ich von den Formen? Wie führte er die geistigen und die gänzlich unkörperlichen Substanzen und unsere Seele aus dem Nichtseienden herauf ? [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Jo. Philop.:] Wie sollte es etwas ohne Gestalt und Form, ohne Größe und Menge geben, das sich zur Entstehung der Körper zu vollenden vermag? Wenn nämlich diese (sc. Qualitäten) unter der Hand aus den Körpern entfernt werden, gibt es nichts, das übrigbleibt. Und wir wissen doch, dass die Masse jeweils durch die Formen aus der zugrundeliegenden Materie gebildet wird, woraus sich ergibt, dass die Materie (sc. nur) mit den Formen zusammen erkannt wird. [Fortsetzung Zwischenstück, Or.:] Wie soll aber auch die Welt mit Gott gleichewig sein? Sie wird ja ihre Existenz aus Naturnotwendigkeit, nicht aus 21 In den Text wurde die Lesart der Handschriften b und c aufgenommen ( !id¸ou ¦r vasim ousgr), in der eine Schreiberkonjektur zu vermuten ist, wie man aus der Auslassung in A schließen muss. Mai konjiziert l¶: „…die andere ‹nicht›“ Eine Konjektur „…die andere ‹aus sich selbst›“ wurde erwogen.

Fortsetzung Einleitung: Ist die Schöpfung gleichewig mit Gott?

7

Willensentscheidung erlangt haben. Welchen Dank werden Gott dessen Geschöpfe wissen, die gegen seinen Willen entstanden, aus Naturnotwendigkeit – wenn es doch, weil einmal ein Schöpfer existiert, auf jeden Fall das Geschöpf gibt, ohne dass Gott die schöpferischen Energien aufhalten kann? Wenn das aber so ist, wie hörte er dann auf zu schaffen und erschafft nicht jeden Tag Welten? Wie aber werden die Geschöpfe nicht notwendige Ergänzungen der göttlichen Substanz sein, wenn er ohne deren Existenz nicht von Natur aus Schöpfer sein wird? Und wie wird man nicht notwendigerweise die Materie für älter als den Schöpfer halten, sie, die mit einer Konzeption der Welt Anordnungen traf, sie, aus der eine Welt entstand, die gleichewig ist wie Gott? Wie aber, wenn doch das Einfache älter als das Zusammengesetzte ist, aber im selben Moment22 Gott und Welt, die doch zusammengesetzt ist, existieren, ist nicht auf jeden Fall dies [d. h. die Materie] auch um die Konzeption älter als Gott, der gleichewig ist wie das Zusammengesetzte? – Und wie wurden die Formen der Welt der Materie passend zugemessen? Denn entweder fand Gott durch Zufall eine Materie, die genau so groß war wie die Welt, die er erschaffen konnte, und mit ihr kam die Fähigkeit des Schöpfers an ihr Ende, was ewigen Wesen fremd ist [Fenestra23], oder er fand diese größer als seine eigene Fähigkeit, und es hat die Menge der Materie die Fähigkeit Gottes besiegt – wenn es denn angemessen wäre, es ‘Menge’ zu nennen zu der, wie die Philosophen sagen, ‘durch BastardSchluss erlangten’24 (sc. Materie); und aus Notwendigkeit mithin erschuf Gott den einen Teil von ihr als Welt, zu dem er ausreichend Fähigkeit hatte; den anderen ließ er unerschaffen aus Mangel an Fähigkeit. Oder er fand diese geringer und hielt gegen seinen Willen den Überschuss der höchsten25 Fähigkeit zurück, weil er für die übrige Erschaffung keine Grundlage fand; wenn er aber

22 Hier und im Folgenden wird auf das Sprichwort ûl( 5por ûl( 5qcom, „Wort und Tat im selben Moment“, angespielt: z. B. CParoemG I p. 27 (Z 1,77); I p. 199 (D 2,24). Etwas anders als das deutsche „Gesagt – getan“ betont das griechische Sprichwort, welche Leistung es darstellt, wenn so gut wie keine Zeit vom Entschluss bis zur Tat vergeht. – Das Wort ûla, „zugleich“, wird hier und im Folgenden pointierter durch „im selben Moment“ wiedergegeben, damit der Aspekt der Reihenfolge in der Argumentation betont wird (es gab keine Phase, in der das eine existierte, das andere aber nicht). 23 Zwei von drei unabhängigen Handschriften zeigen hier eine Fenestra (eine Zeile oder 7 Zeichen). Vermutlich wurde hier der Gedanke vorbereitet, der im nächsten Absatz ausgeführt wird, dass nämlich in der Annahme des Gegners in jedem Fall – ob nun die Materie größer oder kleiner war – die Menge der Materie die Schöpferkraft Gottes besiegt hätte. Man könnte z. B. ‹C 1k²ttoma› konjizieren, so dass unterschieden würde: „…entweder … genau so groß … ‹oder kleiner› oder größer …“ 24 Redewendung mºh\ kgpt/r, z. B. Themist., in de An. (CAG 5,3, 111,24 Heinze) nach Pl. Tim. 52b2 Burnet. 25 Der überlieferte Text ist korrupt. Übersetzt wird eine Konjektur der Verfasserin; eine andere Konjektur ist die in der Edition Angelo Mais: 2autoO, „seiner eigenen Fähigkeit“.

8

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

einen Teil seiner Fähigkeit zurückhielt, dann konnte er auch das Ganze zurückhalten und brauchte die Welt nicht gleichewig in die Existenz zu rufen. [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Denselben Gedanken wollen wir aber erneut bei der Welt betrachten: Entweder fand Gott nämlich die Materie vor in der mit der Größe der Welt gleichen Menge, als er diese bilden wollte, oder mehr als er brauchte oder wiederum weniger. Und wenn es weniger war, woher entstand dann der Rest? Wenn es aber mehr war, verharrte das Überschüssige, ohne zur Welt gestaltet zu sein, als ob es auf einen weiteren Schöpfer warte. Wenn es aber in der gleichen Menge vorlag, dann bereitete vor Gott eine Art Zufall für ihn das Maß vor, und zwar zum Nutzen der Welt und zum Erweis seiner eigenen Macht. Wie aber fand sie [d. h. die Materie] nicht eine Grenze, wenn sie doch nach der Welt bemessen war? Die ist aber der Materie fremd, wenn sie [d. h. die Welt] wirklich ewig und unkörperlich ist. – Wie aber hatte die Welt eine Entstehung, wenn sie wirklich gleichewig ist? [CatGen 17a, Amph.:] Das Zeitlose ist nämlich unerschaffen, das Unerschaffene anfangslos. [Zwischenstück, nicht identif.:] Das Anfangslose aber ist einzig Gott, mit welcher Bedeutung du auch den ‘Anfang’ auffasst, ob nach der Ursache oder nach der Zeit; was ja beides einzig dem Ewigen zukommt. Wie ist Gott (sc. dann) nicht eher Vater als Schöpfer der Welt, da er sie zeugt, wie die Sonne den Sonnenstrahl, ihn aber nicht ins Werk setzt wie ein Stadtgründer eine Stadt? [CatGen 21a, Athan.:] Denn wenn es Gott auch möglich ist, ewig zu erschaffen, so kann doch ein Geschaffenes nicht ewig existieren und sich mit auf die Ewigkeit des Erschaffenden erstrecken, [CatGen 7, Bas.:] zumal der, der ‘Schöpfer’ sagt, damit nicht zugleich das Schaffen einführt; denn es existiert mit dem Hausbauer nicht zugleich das Gebäude und nicht mit dem Schiffbauer zugleich das Schiff. Das Schaffen liegt (sc. als Möglichkeit) im Schöpfer, das Geschöpf aber kommt nach dem Schöpfer. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn im selben Moment Gott und Welt existieren und nichts Neues dazukommt, dann existiert zugleich mit der Welt auch Schlechtigkeit; wenn aber dies (sc. so ist), dann (sc. existieren) im selben Moment Gott und Schlechtigkeit, und diese ist entweder gänzlich ohne Anfang oder stammt aus ihm; beides aber ist abwegig. Wenn im selben Moment Gott und Welt existieren, dann existieren auch im selben Moment Gott und böse Dämonen. Und wenn ihre Schlechtigkeit substanziell ist, woher stammt sie? Sie ist ja nicht von alters her da; wenn sie aber hinzuerworben ist, dann müssen schon vor der Schlechtigkeit die existieren, die an ihr Anteil haben; und doch war vorher gesagt worden, Welt und Schlechtigkeit existierten nach ihrer Lehre im selben Moment. Wenn im selben Moment Gott und Welt existieren, existieren im selben Moment das Einfache und das Zusammengesetzte (und wie soll aus jenem [d. h. dem Einfachen] dieses [d. h. das Zusammengesetzte] entstehen?); im selben Moment das, was der Möglichkeit nach, und das, was der Wirklichkeit nach existiert; im selben Moment das Unvollendete und das Vollendete, das seiner Natur nach aus

Fortsetzung Einleitung: Ist die Schöpfung gleichewig mit Gott?

9

Unvollendetem stammt, z. B. Männer aus Kindern, Früchte aus Samen, das Vergrößerte aus dem Geringeren; im selben Moment, wie sie sagen, die Sonne, die die Gewächse aus der Erde zur Vollendung bringt, und das, was durch sie vollendet wird, ohne irgendeine Gelegenheit zur Vollendung erhalten zu haben; im selben Moment die, die im Einzelnen gezeugt werden, ‹und die, die› der Geschlechterfolge nach ‹gezeugt werden›,26 so dass Gott nichts hat, wenn er zwar potentiell ihre Ideen hat, nicht zugleich aber auch jedes Einzelne erschafft. Es wird (sc. bei Ursprünglichkeit des Bösen) aber auch im selben Moment Gott und das Gericht existieren, wenn doch das Gefesseltsein an die Körper ein Kennzeichen des Gerichts ist; und es wird vor den dem Gericht Unterworfenen27 das Gericht existieren. Wenn im selben Moment Gott und Welt existieren, gibt es nichts Neues in der Welt, weil das Schicksal von †sich selbst† her28 durch Vorhersehung verflochten ist und die Wiederherstellungen29 zu etwas Ewigem werden [Fenestra 9 Zeichen] und †keineswegs wahrscheinlich†30 ist sie [d. h. die Welt] sowohl ohne Abweichung in periodisch wiederkehrenden Zeitaltern entstanden als auch wird sie entstehen [Fenestra 20 Zeichen] … behaupten sie, dass dieser [d. h. Gott] jünger ist; wenn im selben Moment Gott und All existieren, ist alles ein Durcheinander31 [Fenestra 30 Zeichen.]. [Zwischenstück, nicht identif.:] Also war es das Gegebene, dass Mose den Nonsens jener [d. h. der Heiden] und die gottlosen und gegen Gott kämpfenden Gedankengebäude verließ und sagte: „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.“32 – Aber man muss ja noch, bevor wir etwas im Einzelnen sagen, noch so viel zu verstehen geben, dass der Autor für uns nicht die ganze Schöpfung erwähnte; denn er benannte weder Engel noch geistige Mächte – die einen sagen: weil sie früher geschaffen seien als diese Welt, die anderen: weil mit der Welt alles, Geistiges und Wahrnehmbares, miterschaffen sei; denn sie sagen, 26 Textkritische Vermutung: Hier ist ein ûla-Glied ausgefallen, z. B. ‹ûla t± 1n aqt_m cemm¾lema› (nach der Übersetzung Klausers). 27 Bei jqimol´mym, „den dem Gericht Unterworfenen“, handelt es sich vermutlich um eine überzeugende Schreiberkonjektur in der Vorlage der Handschriften bc. 28 Der Archetyp war hier wahrscheinlich in 4 – 5 Zeichenunleserlich; übersetzt wurde nach dem Befund der Handschrift A, der aber Schwierigkeiten mit der Idiomatik macht; nach den Handschriften bc könnte man „nach †euch†“ übersetzen, was hier nicht sinnvoll ist; also sind vermutlich beide Lesarten korrupt. Dem Inhalt nach könnte man etwas wie „in einem Zirkelschluss“ oder „von Anfang an, a priori“ vermuten. 29 Unter dem Wort !pojat²stasir wird vermutlich die zyklische Restitution der Welt nach einem Weltenbrand verstanden. 30 Mit „keineswegs wahrscheinlich“ wird eine Korruptele (lgdij¹r) übersetzt; es hieß nach der Konjektur von Mai lgd³m eQj¹r, vielleicht auch lgd( eQj¹r, beides ist jedoch nicht befriedigend. 31 Die Formulierung p²mta bloO wird idiomatisch gebraucht, sie dürfte auf die Prägung jloO p²mta wq¶lata (Anaxag. bei Pl., Phd. 72c4 Burnet) zurückgehen. 32 Gen 1,1.

10

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

zugleich mit dem Himmel, der die Engel umfasse, seien auch die von ihm Umfassten eingeführt. Ebenso, wie er [d. h. Mose], wenn er nicht Luft und Feuer nenne, mit den äußeren Punkten die mittleren miterfasse, so ermögliche er, ohne die Engel zu nennen, sie mitzuverstehen mit dem, der sie umfasse. Was war denn die Ursache davon? Wenn nämlich „aus der Schönheit der Geschöpfe der Schöpfer erkannt wird“,33 die Engel aber besser sind als die sichtbaren Geschöpfe, wie wäre es dann nicht erst recht nötig, deren Erschaffung vor Augen zu stellen? Überging er ihre Erwähnung also, weil sie ungeschaffen wären? Fort mit dir, auf diese Weise werden ja auch die mit Schweigen übergangenen Elemente ungeschaffen sein. Aber er [d. h. Mose] sprach ja auch noch stammelnd wie die Juden, indem er das sagte, was sie bis dahin zu hören vermochten; denn so wie ein Lehrer kleiner Kinder übergab er diesen die ersten Grundlagen, im Wissen, dass andere Lehrer sie, wenn sie diese gelernt haben, übernehmen und ihnen das Vollkommenere übergeben. Denn sie sollten das Wahrnehmbare wie einen Sockel gebrauchen und dadurch imstande sein, auch etwas von den höheren Dingen zu hören. [CatGen 17b: Amph.:] Daher übernimmt David das Volk wie ein Lehrer von einem anderen Lehrer34 und sagt: „Lobt den Herrn aus den Himmeln, lobt ihn in der Höhe, lobt ihn, ihr seine Engel alle, lobt ihn, ihr seine Mächte alle, denn er sprach, und sie entstanden, er befahl, und sie wurden geschaffen.“35 Ferner sagt auch der große Paulus: „Denn in ihm wurde alles geschaffen, sei es sichtbar oder unsichtbar.“36 [Zwischenstück, Thdt.:] Was nämlich zu Ijob gesagt wird: „Als die Sterne geschaffen wurden, lobten mich mit lauter Stimme alle meine Engel“37, stellt nicht deutlich vor Augen, dass sie vor Himmel und Erde entstanden seien; denn die Sterne entstanden am dritten Tag. [Zwischenstück, nicht identif.:] Nachdem wir dies notwendigerweise vorausgeschickt haben, ist zur Auslegung im Einzelnen fortzuschreiten, wenn Gott für unsere Fähigkeit einsteht.

1. Kap.: Gen 1,1 »Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.« [Zwischenstück, Bas.:] Entweder bezeichnet er [d. h. Mose] den Anfang von Zeit (mit diesem Zeitpunkt begann ja die Zeit der entstandenen Dinge und empfing ihre erste Schöpfung;38 von der Art ist auch der Vers: „Der Anfang 33 34 35 36 37 38

Vgl. Sap 13,5. Im Katenenfragment wird ausdrücklich Mose als der andere Lehrer benannt. Ps 148,1.2.5. Col 1,16. Hi 38,7. In der Vorlage Prokops, Basilius’ Hexapla-Homilien, steht an der entsprechenden Stelle „Bewegung (j_mgsir)“ statt „Schöpfung (oder Handlung, po¸gsim)“, obwohl das folgende

1. Kap.: Gen 1,1

11

eines guten Weges ist, gerecht zu handeln“39 (von gerechten Handlungen bewegen wir uns ja auf ein seliges Leben zu; denn auch wenn du von den späteren Zeiten zurückgehst, wirst du dies [d. h. den Anfang] als Grenze finden, von der aus auch er [d. h. Mose] den Anfang nahm) oder (sc. Mose spricht so,) weil Gott, als er begann, die Welt zu erschaffen, diese [d. h. Himmel und Erde] zuerst schuf (so wie jemand, der beginnt, ein Haus zu bauen, als erstes das Fundament legt), oder er bezeichnet mit ‘Anfang der Welt’ die Kunstfertigkeit des Erschaffenden (Ursprung für die Artefakte ist ja die Kunstfertigkeit, so wie die Weisheit des Bezalel für den Schmuck rund um die Stiftshütte);40 oder er sagt »im Anfang«, weil er die Ausrichtung auf ein gutes Ziel bezeichnen will (wenn sie [d. h. die Schrift] doch eine Schule der Seelen ist, so, wie wir die Annahme [sc. der Menschheit durch Christus] und die daraus erwachsende Seligkeit den Beginn des Erbarmens Gottes nennen). Vielleicht nannte sie »Anfang« aber auch das Zeitlose und keinen Moment Dauernde der Welterschaffung; denn so, wie der Beginn eines Wegs nicht Weg ist (der Anfang ist ja unteilbar), so ist auch der Anfang der Zeit nicht Zeit; wenn er nämlich als Zeit zerteilt wird in die Abschnitte der Zeit, dann wird er auch wieder einen Anfang haben, und das ad infinitum; es ist aber gar zu absurd, zum Anfang einen Anfang hinzuzuersinnen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. Mose] stellt also klar, dass im selben Moment Gott wollte und die Dinge wurden.41 [Zwischenstück, Didym.:] Es bezeichnet das Lexem ‘Anfang’42 aber manchmal die Herrschaft, so dass sich auch hier (sc. der Sinn ergibt), dass Gott als König und Herrscher dieses All erschuf; [Zwischenstück, nicht identif.:] er nahm dabei die Materie nicht irgendwo anders her, sondern führte zusammen mit den Formen auch die zugrundeliegende Materie ins Sein herauf. – [CatGen 10, Eus. Em.:] Im Hebräischen bedeutet »Anfang« aber ‘Kopf ’; und es ist möglich, Himmel und Erde, die als erste von den sichtbaren geschaffenen Dingen entstanden, ‘Kopf ’ zu nennen, so wie der Kopf des Körpers nicht nur durch seine Position, sondern auch durch die Wahrnehmung und Lebendigkeit eher zu den leitenden Instanzen zählt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Von der Schöpfung also nennt Mose das zuerst Entstandene; er wollte aber, dass erkannt werde, dass der, der es er-

39 40 41 42

Bibelzitat wie auch die Argumentation des Basilius nur auf den Beginn des Handelns abzielen; er will wohl auf die philosophische Tradition anspielen (vgl. z. B. Ps.-Ar., EE 1222b 28 f. (1222b 28 f. Walzer/Mingay) b d’ %mhqypor !qwµ jim^seyr tim|r· B c±q pq÷nir j_mgsir, „Der Mensch ist Anfang einer bestimmten Bewegung; seine Handlung ist nämlich eine Bewegung“). In der Vorlage erfolgte ein unmittelbarer Übergang von der Erschaffung der Zeit zur ersten Bewegung; dass das bei Prokop anders ist, beruht wahrscheinlich auf dessen Vereinfachung des Gedankens, nicht auf einer Textverderbnis. Prov 16,7. Vgl. Ex 31,1 – 11. Vgl. z. B. Ps 32,9. Eine andere Bedeutung des Wortes !qw¶.

12

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

schaffen hatte, vor allem Gewordenen vorher, in einem nicht abzumessenden Abstand, existierte (denn es ist nicht möglich, dass bei Ewigem die Existenz abgemessen wird). Er wurde aber über Gottes Ewigkeit belehrt, als der am Horeb zu ihm sagte: „Ich bin der Seiende“:43 danach verfasste er die vorliegende Schrift; wenn er Gott nicht erkannt hätte, wie hätte er von ihm gesagt, er sei der Schöpfer des Alls? Oder wie hätte er die Unwissenden lehren sollen, dass »Gott schuf«? Jetzt aber spricht er wie zu Wissenden: ‘Gott, von dem ihr durch mich erkannt habt, dass er ewig, Seiender und Einziger ist, dieser erschuf sich zum Ruhm den Himmel und die Erde’. Und die Zeit zählt er uns auf mit aller Genauigkeit, damit wir erkennen, dass Gott von ihr nicht umfasst und die Schöpfung von ihr umfasst ist, wenn wir den Zeitpunkt kennen, von dem an die Welt den Anfang des Seins nahm. [Zwischenstück, Sever.:] Daher heißt es »schuf« und nicht ‘war’, wie es Johannes vom Wort Gottes sagt44 (denn auf Ewiges passt ‘war’, auf Geschöpfe der Ausdruck ‘schuf ’); daher sagt er in der Folge über den Täufer: „Es ward ein Mensch, von Gott gesandt.“45 Wenn Mose aber im Fortgang sagt: „Die Erde aber war unansehnlich“46, so ist dies überhaupt kein Grund zur Verwunderung; denn sie war entstanden; nach dem »schuf« sagt er ja: „Sie war unansehnlich“.47 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Das Hebräische aber bezeichnet mit »er schuf« auch die Bedeutung ‘er gründete’ und ‘er zeigte auf ’; dies scheint die Schrift eher darzulegen, nämlich dass er es ‘aus dem Nichtseienden aufzeigte’. Denn weil ‘er schuf ’ auch für etwas gesagt wird, das aus irgendetwas entsteht (zum Beispiel, dass der Handwerker aus Eisen eine Sichel oder dergleichen ‘schuf ’), gibt es bestimmten Leuten die Handhabe zu sagen, Mose habe von den Ägyptern gelernt, aus vorher vorhandener Materie sei das All entstanden, und deshalb natürlich »er schuf « gesagt; weil sie die Verleumdung solcher Leute nicht kannten, sagten die (sc. Septuaginta-)Übersetzer »er schuf«, während sie hätten sagen sollen: ‘Er zeigte auf ’, was Mose natürlich zu denjenigen, die die Materie als gegenüberstehendes Prinzip einführen wollten, gesagt hätte; denn im Wissen, dass nicht‹s Ungeschaffenes›48 vorher existierte, akzeptierte er »Himmel und Erde« statt der Materie und den vorher entstandenen Abgrund und schilderte die Gestaltung der Welt aus ihnen. [CatGen 20, Sever.:] Mithin unterscheidet sich der erste Tag stark von den anderen nach ihm; an diesem nämlich »schuf« Gott das Entstehende aus dem 43 44 45 46

Ex 3,14. Vgl. Ioh 1,1. Ioh 1,6. Das Wort !oqatºr kann sowohl mit „unsichtbar“ als auch mit „unansehnlich“ übersetzt werden; in der folgenden Auslegung von Gen 1,2 wird es meistens als „unansehnlich“, manchmal auch als „unsichtbar“ aufgefasst. 47 Gen 1,2. Der Satz wehrt das Argument ab, die Materie sei ewig, weil laut Gen 1,2 die Erde „war“. 48 Konjekturvorschlag Metzler für eine Fenestra von ca. 5 Zeichen.

1. Kap.: Gen 1,1

13

Nichtseienden, an den anderen »schuf« er nichts aus dem Nichtseienden, sondern aus dem, was er am ersten ins Werk gesetzt hatte. [CatGen 3, Chrys.:] Verwunderlich ist aber, warum er zuerst »den Himmel schuf«, dann »die Erde«: erst das Stockwerk, dann das Erdgeschoss. Aber es ist kein Widerspruch; denn Gott unterliegt nicht dem Zwang der Natur und ist nicht Sklave der Abfolge eines Handwerks. [CatGen 5, Chrys.:] Den Himmel, wie er ist: groß, glänzend, dauerhaft und für derartig viel Zeit gegründet, schuf Gott, so wie wenn einer im Spiel eine Hütte schüfe, mit Leichtigkeit; und das verdeutlicht Jesaja, wenn er sagt: „Der du den Himmel hingestellt hast wie eine Kammer und ihn wie ein Zelt bis zur Erde gedehnt hast.“49 [Zwischenstück, nicht identif.:] Aufgrund dieses Verses haben manche, vielmehr die meisten, dargelegt, der Himmel sei eine Halbkugel, während andere die These aufstellen, er sei eine Kugel. [CatGen 6, Chrys.:] Über seine Gestalt und Standfestigkeit aber sagt der Apostel: „… und des wahren Zeltes, das der Herr aufgeschlagen hat und nicht der Mensch.“50 Wo nun (sc. bleiben die Leute), die sagen, der Himmel treibe dahin, und darlegen, er sei kugelförmig? Diese beiden Möglichkeiten werden in den Versen ja aufgehoben. [CatGen 19b, Sever.:] Dass er aber Anfang und Ende hat, deuten die Propheten an, wenn die Schrift sagt: „Die Sonne trat heraus auf die Erde“51 (aber nicht: ‘stieg hinauf ’); und wiederum: „Vom äußersten Ende des Himmels her ist ihr Ausgang“52 (aber nicht ihr ‘Aufstieg’); die Kugel aber hat kein äußerstes Ende. Und der Heiland sagt: „Wenn der Sohn des Menschen in seiner Herrlichkeit kommt,“53 „wird er seine Engel aussenden mit Trompete und lauter Stimme, und sie werden meine Auserwählten sammeln von einem Ende des Himmels bis zum anderen.“54 [CatGen 19c, nicht identif.:] Mose aber sagt: „Von dem Tag an, an dem Gott den Menschen auf der Erde schuf, bis zum Zenit des Himmels“;55 und Jesaja: „Der Herr Zebaot hat einem zum Kampf gerüsteten Volk geboten,“ zu dir „zu kommen, vom äußersten Fundament des Himmels.“56 – [Zwischenstück, Chrys.:] Aber er ist wahrhaftig auch nicht beseelt, auch wenn die Schrift den ganzen Kosmos als Person darstellt, damit die Rede von seiner Entstehung nachdrücklicher wird, wenn sie Flüsse einführt, die mit den Händen klatschen,57 49 50 51 52 53 54 55

Ies 40,22. Hebr 8,2. Gen 19,22. Ps 18,7. Mt 25,31. Mt 24,31. Dtn 4,32; der Vers ist hier verkürzt, in der Katene auch, aber anders: „Von dem Tag an, an dem Gott den Menschen auf der Erde schuf, vom äußersten Ende des Himmels.“ 56 Ies 13,4 f. 57 Vgl. Ps 97,8.

14

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Hügel, die springen, und Berge, die hüpfen,58 damit man lernt, dass das Übermaß des Guten auch zum sozusagen Wahrnehmungslosen vordringt. Und auch bei den betrüblichen Vorfällen macht sie das oft, wenn sie einen „trauernden Weinberg“59 einführt und Wein, Berge und „Gemächer des Tempels ihre Klage herausschreien“60 lässt wegen des Übermaßes der Übel; deshalb sagt auch der göttliche Apostel von der Schöpfung, sie stöhne und liege in Wehen,61 damit er das Übermaß der künftigen Güter aufzeige und die Sehnsucht nach der Befreiung von den herrschenden Übeln. – [CatGen 19a, Sever.:] Aber wahrhaftig, auch ewig ist der Himmel nicht; denn das Ewige ist ohne Körper, Form, Bestandteile und Umgrenzung.

1. Kap.: Gen 1,2 »Die Erde aber war unansehnlich62 und ungestalt.« [Zwischenstück, Sever.:] »Unsichtbar« nennt sie sie [d. h. die Schrift die Erde], nicht als ob sie von Natur aus nicht gesehen werden könne, sondern insofern sie von Natur aus sichtbar, aber unter den Wassern verborgen war. [CatGen 14, Sever.:] Oder (sc. sie ist) »unansehnlich«, das heißt ohne Schmuck [Zwischenstück, Sever.:] und noch nicht sehenswert. Aquila nämlich sagte statt »unansehnlich« „leer“63, das heißt jedes Schmuckes beraubt, so wie sie mit Pflanzen, Flüssen und Quellen anzusehen ist. Folglich sagt die Schrift über einen gut und männlich aussehenden Mann: „Schlug nicht,“ heißt es, „dieser den Ägypter, den ansehnlichen Mann?“,64 das heißt ‘den wunderbaren und sehenswerten’ (in anderem Sinn sind wir ja freilich alle sichtbar); so dass »unansehnlich« dasselbe ist wie »ungestalt«. [Zwischenstück, nicht identif.:] Sie [d. h. die Schrift] nennt ja auch nicht irgendeine Materie, die der Formen und der Gestaltung aus ihr beraubt wäre; denn sonst hätte sie auch den Himmel als ‘ungestalt’ bezeichnet, wenn er alles aus (sc. einer schon bestehenden) Materie geschaffen hätte; und sie hätte nicht einmal den einen Himmel, die andere Erde genannt, es sei denn, sie hätte sagen wollen, dass er zwei Arten von Materie schuf. Mithin muss auch der Himmel in einer Form geschaffen worden sein wie die Erde. – [CatGen 15a, Didym.:] Der gegen Gott kämpfende Mani aber sagt, das »war« lege die Ungeschaffenheit der Materie dar – und es geht doch dem 58 59 60 61 62 63 64

Vgl. Ps 113,4. Am (hexapl.) 5,17, nach der hexaplarischen Lesart (oR k4 : pasim alpekysim). Am 8,3. Vgl. Rm 8,22. S. Anm. 46. Gen (Aqu.) 1,2 (nach Field und Wevers hieß die Lesart bei Aquila j´myla, „Leere“). II. Sam 23,21; I. Chron 11,23.

1. Kap.: Gen 1,1–2

15

»war« das „schuf“65 voraus, und insbesondere stellt der Ausdruck ‘war’ auch nicht immer die Ewigkeit klar, wie im Vers „Jener Mensch war vornehm unter den Bewohnern des Ostens.“66 – [Zwischenstück, Acac. Caes.:] Er sagt aber wohl auch deshalb »unsichtbar«, weil der Mensch noch nicht ihr Betrachter war, und wenn es ihn gegeben hätte, war das Licht noch nicht entstanden. [Zwischenstück, nicht identif.:] Dass aber der Ausdruck »ungestalt« das Schmucklose darlegt, ist klar aus dem, was die Schrift andernorts sagt: „Indem ich dich zu etwas Besserem machte, bereitete ich dich, wie der Töpfer den Ton.“67 (Sc. das bedeutet:) ‘Denn wie ein Töpfer schmucklosen Ton zu dem Gefäß umschafft, das er gerade will, so entnahm auch ich dich als Lehm der Erde und schuf dich zum Besseren um, so dass es Menschen unmöglich ist zu sagen, zu welchem Zustand du aus welchem Zustand gekommen bist.’ [Zwischenstück, Chrys.:] Weshalb aber führte die Schrift den Himmel fertig gefügt ein, sagt aber im Einzelnen, wie er die Erde verfertigte? Damit du am besseren Element seine Macht kennen lernst und völlig überzeugt wirst, dass er auch diese wie jenen als eine bereits Gefügte hätte heraufführen können. Deinetwegen aber und deiner Rettung wegen entstand sie »ohne Gestalt«; denn sie ist der gemeinsame Esstisch, Heimat, Nährerin und Mutter von allen sowie gemeinsames Staatswesen und Grab. [CatGen 13, Chrys.:] Damit du sie nun nicht aus Bewunderung für die Unabdingbarkeit ihres Gebrauches zum Gott machst, zeigt er dir diese ohne Gestalt und Schönheit; denn so, wenn wir ihre Schwäche sehen, bewundern wir den, der diese sowohl heraufgeführt als auch mit allem Schmuck versehen hat.

1. Kap.: noch Gen 1,2 »Und Finsternis lag über dem Abgrund.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Ein großes Geschwätz erheben die, die aus diesen Worten die These herleiten, die Natur des Bösen sei ungeschaffen, aus dem »war« wie aus dem Umstand, dass die Schrift keine Entstehung der Finsternis aussagt; aber über das »war« ist das Ausreichende gesagt.68 Wie könnte die Schrift auch die Entstehung einer Sache ohne Substanz aussagen? Ein Mangel an Licht nämlich ist es; als das noch nicht geschaffen war, war die Natur der Körper, die von Hause das Leuchtendes nicht hatte, gänzlich uner65 Gen 1,1. 66 Hi 1,3. 67 Ies 45,9 in einer Lesart, die vom textus receptus der Septuaginta abweicht; Prokop zitiert so auch in seinem Jesajakommentar (Proc. G., Is. [PG 87/2, 2421 A6 f. und B7 f.]), ebenso Thdt., Is. 45,9 (SC 315, 24, 168 f. Guinot). 68 Vgl. oben CatGen 15, Didymus.

16

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

leuchtet; daher waren auch Luft und Wasser finster. Denn wie wäre es auch möglich, dass die Natur gegen Gott stünde? Sie ist ja entweder gleich an Kraft oder schwächer oder stärker. Aber wenn sie gleich an Kraft ist, ist der Kampf unentschieden, und keine von beiden Seiten wird etwas ausrichten, weil die eine die andere als Hindernis hat; wenn aber schwächer, warum wird sie nicht ganz und gar gehindert, etwas auszurichten, was ihr eigen ist? Wenn aber stärker, warum hat sie (sc. die andere Seite) nicht gehindert? Denn es ist nicht möglich zu sagen, dass sie zum Teil herrscht und zum Teil beherrscht wird; denn dies zeigt, dass jedes von beiden einmal schwach, einmal stark ist; das ist Ewigem fremd. Wie existieren sie aber miteinander, wenn sie entgegengesetzt sind? Oder gibt es etwas Trennendes? Und ist es gleich stark, schwächer oder stärker? Es wird sich dasselbe wie vorher ergeben. Oder wie kamen die Geschöpfe dieser (sc. ewigen Instanzen) zueinander? Denn was Gegensätzlichem und Feindlichem entstammt, ist gegensätzlich und feindlich; dass aber Gegensätzliches miteinander existiert, ist völlig unmöglich. Was aber werden sie [d. h. die ewigen Instanzen] ständig voneinander erleiden? Aus demselben Grund sind sie ja dem Leiden und der Wandlung nicht unterworfen. Warum aber, falls sie gegensätzlich sind, geraten sie nicht unter die Herrschaft der einen Art, die von den beiden Ideen die stärkere ist, und es etablierte sich nach seiner Art das Verwandte unbedingt? Also sind sie überhaupt nicht gegensätzlich; wenn sie aber gegensätzlich wären, wie wären sie dann nicht Qualitäten? Substanzen sind nämlich nichts Gegensätzliches. Sie könnten vieles sagen, wenn dies das anliegende Problem wäre. [Zwischenstück, Bas.:] Ursache aber dafür, dass die Erde »unsichtbar« war, war, dass der »Abgrund« auf ihr lag; Abgrund aber ist eine Menge von Wasser, dessen Grenze nach unten kaum zu erreichen ist. Aufgrund der riesigen Tiefe also und weil noch kein Licht entstanden war, war die Erde »unsichtbar«69. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist also nicht verwunderlich, wenn vor dem Licht »Finsternis« herrschte; denn es besitzt keine Existenz, sondern ist potentiell erleuchtbar, wofür es die Gegenwart des Lichts braucht. Denn Luft ist aufnahmefähig für Licht: Sie ist nicht, insofern sie Luft ist, Finsternis, sondern nimmt es als Akzidens auf. Eine potentielle Eigenschaft aber ist die Ursache für ihre aktuelle Verwirklichung und ist ihr befreundet und verwandt, weil sie durch sie vollendet wird. [Zwischenstück, Bas.:] Ob aber die Behauptung, nach der Art einer Abschirmung des geistigen Lichts sei die Finsternis geschaffen, einen gut annehmbaren Sinn hat, wollen wir untersuchen. Welcher unter den Körpern, sag’ mir, wird denn imstande sein, das geistige Licht abzuschirmen? Dies, das Leben und die Erleuchtung, die von dorther den geistigen Wesen gespendet werden, ist ja Gott. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Es erdreisteten sich aber manche zu sagen, dass die »Finsternis« der Teufel sei, der »Abgrund« aber die 69 Vgl. Anm. 46.

1. Kap.: Gen 1,2

17

Dämonen;70 als aber Gott sprach: „Es werde Licht“,71 sei der Sohn Gottes entstanden – und sie schämen sich nicht, dass sie den Teufel älter als den Sohn nennen sowie Himmel und Erde, ihn, durch den diese entstanden! (Sc. Sie behaupten) allerdings, dass der Teufel, gut geschaffen, aus sich selbst als Teufel hervorging! Vom Abgrund aber erwähnt er [d. h. Mose] ausdrücklich, dass er alles Gewordene umfasst, wie der Artikel »(sc. über) dem (sc. Abgrund)« klarlegt [Zwischenstück, nicht identif.:] ebenso wie der Ausdruck »über dem Wasser«; denn zusammen mit der Erschaffung des Umfassenden wurde auch das Umfasste klargelegt.

1. Kap.: noch Gen 1,2 »Und der Hauch Gottes schwebte über dem Wasser.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Die einen sagen, das sei der Heilige Geist; [Zwischenstück, nicht identif.:] daher stehe auch der Ausdruck »Gottes« daneben, der einzig vom Heiligen Geist ausgesagt werden könne; [Zwischenstück, Eus. Em.:] etwas Derartiges lasse ja auch die hebräische Vokabel anklingen, dass er nämlich gleichsam nach Art eines Vogels brütet und das Wasser zur Schaffung des Lebens bewegt, [Zwischenstück, nicht identif.:] so dass gezeigt wird, dass die Natur der Elemente nichts von Haus aus hat, um untadelig die eigenen Möglichkeiten zu vollenden [Fenestra72]; [Zwischenstück, Eus. Em.:] dies habe die Sprache der Griechen nicht durch ein Wort vor Augen stellen können und sage daher »schwebte«, [Zwischenstück, Eus. Em.:] ein Wort, das dem Göttlichen Geist äußerst fremd sei, es sei denn, man verstehe auch dies ebenso wie die Ausdrücke „Gott stieg hernieder“73 und „stieg empor“74 und „wandelte“75 und dergleichen. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Andere verwarfen dies ([Zwischenstück, nicht identif.:] man dürfe bei der Schöpfung nicht das Unerschaffene mitzählen), [Zwischenstück, Eus. Em.:] und nahmen hingegen an, der »Hauch Gottes« bedeute die ‘Luft’. Und warum »Gottes«? Welches der übrigen (sc. Geschöpfe) ist denn nicht »Gottes«? Weil sie [d. h. die Luft] etwas Leichteres als die Besagten und nahe am Unkörperlichen, dazu aber auch etwas Beweglicheres 70 Gegen die These polemisiert auch Diod. scharf: Diod., Gen. 3 (92 Deconinck; PG 33, 1563 A13– B12) = Diod. in CollCoisl fr. 28, 10 – 18 (CChr.SG 15, 28 f. Petit); als Gegner bezeichnet er Origenes. 71 Gen 1,3. 72 Der Archetyp dürfte an dieser Stelle unleserlich gewesen sein, wie eine Fenestra von 10 Zeichen, überliefert in Handschrift c zeigt; Handschrift b zeigt keine Lücke, der Korrektor von A ergänzt nach dem vorigen Fragment: „wie etwa Leben zu schaffen oder zu brüten“. 73 Vgl. Gen 11,5. 74 Vgl. Gen 17,22; 35,13. 75 Vgl. Gen 3,8

18

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ist und deshalb als »Hauch« angesprochen wird, womit die göttliche Schrift auch die göttliche Substanz zu benennen pflegt. Damit wir nun nicht meinen, sie [d. h. die Luft] sei daher etwas anderes als die Schöpfung, hat die Schrift das »Gottes« hinzugesetzt, aus dem sie entstanden ist in gleicher Weise wie die anderen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Dass es aber für die Schrift gebräuchlich ist, mit ‘Hauch’ die Luft zu benennen und die Vokabel ‘Gottes’ hinzuzusetzen, lehrte auch David, als er von der Luft sprach und den Dingen, die sich in ihr abwechselnd nach göttlicher Bestimmung zu ereignen pflegen: „(Sc. Gott,) der Schnee gibt wie Wolle, Nebel wie Asche ausstreut, der sein Eis wirft wie Brocken“76 und wiederum: „Er wird seinen Hauch wehen lassen, und Wasser werden strömen.“77 [Zwischenstück, Diod.:] Also bezeichnet ‘Hauch’ an derartigen Stellen bald die Luft, bald den Wind, der ein Werk Gottes ist und nach dessen Willen bewegt wird und Derartiges auszuführen pflegt. [CatGen 27, Eus. Em.:] Es schien aber manchen auch richtig, die Wirkkraft, die brütet und die Natur der Wasser regelt, »Hauch Gottes« zu nennen. [CatGen 31, nicht identif.:] Manche sagen aber auch, damit werde sofort „von Grundlegung der Welt an“78 die Gnadengabe der heiligen Taufe im Rätsel angedeutet, [Zwischenstück, nicht identif.:] deshalb liege unser Reinigungsmittel auch mehr im Wasser als in einem anderen Element; [Zwischenstück, Cyr. H.:] denn man nennt das Wasser den Anfang der Welt; und der Anfang der Evangelien sei der Jordan.79 [Zwischenstück, nach Or.:] Manche aber meinten, hier sei vom Heiligen Geist die Rede, und machten sich daher die Auffassung zueigen, das Wasser seien die heiligen Kräfte, so wie sie auch den »Abgrund« für die bösen Kräfte80 hielten, auf denen die »Finsternis« lag: der Teufel.

1. Kap.: Gen 1,3 »Und Gott sprach: Es werde Licht. Und es ward Licht.« [Zwischenstück, Bas.:] Gottes Stimme wollen wir nun nicht so verstehen, dass sie durch Stimmwerkzeuge entsteht [Fenestra von 3 Zeilen81]. Gottes 76 77 78 79 80

Ps 147,5 f. Ps 147,7. Mt 25,34. Vgl. Mc 1,5. Gegen diese Deutung des %bussor wendet sich Bas., hex. 2,4 (GCS N. F. 2, 27,22 f. de Mendieta/Rudberg; PG 29, 37 B3 – 4). 81 Wollte man den Textausfall in Prokops Paraphrase zumindest beispielsweise rekonstruieren, so könnte man nach dem Wortlaut der Vorlage, Bas., hex. 2,7 (GCS N. F. 2 33,1 – 5 de Mendieta/Rudberg; PG 29, 45B9 – C15), nur einen Teil rekonstruieren, da sich die Fenestra über 3 Zeilen lang erstreckt; Prokop dürfte noch einen eigenen Kommentar oder auch ein anderes Fragment eingefügt haben. In einem Teil der Text-

1. Kap.: Gen 1,2–3

19

Stimme muss also als Ausschlag in seinem Willen verstanden werden, als die Ausprägung nach göttlicher Wirkkraft für die zu Belehrenden und die Überlieferung des göttlichen Willens [Zwischenstück, nicht identif.:] in die mögliche Form, sie [d. h. die Überlieferung] mit Sinnesorganen wahrzunehmen, entsprechend dem Stand der Fähigkeit jedes einzelnen, die sich – teils schärfer und teils undeutlicher – in ihm findet, so dass es höhere, mittlere und letzte Sprechweisen Gottes gibt. Gott bedarf ja keiner Stimme, da ihm sein Wille genügt; denn nach dem göttlichen David „tat er alles, was er wollte“.82 Und so ist immer das „sprach“83 und „sagte der Herr“84 zu verstehen; ebenso vielleicht auch die „Dämonen“85. – [CatGen 37, Bas.:] Das erste Wort Gottes erfüllte alles mit Licht; [Zwischenstück, nicht identif.:] und er richtete die Natur des Lichts so ein, dass es – schärfer als jeder Gedanke – sich durch alles bewegt und durch alles dringt, vor allem durch die weniger kompakten und durchsichtigen Dinge, wie gerade die Natur der Luft beschaffen ist, weshalb es in einem Moment zugleich Anfang und Ende erhellen kann. [Zwischenstück, nicht identif.:] Als er aber den Himmel und die Erde schuf, ließ er keine Stimme ertönen; es gab ja auch noch nicht die, die von dieser erzogen werden sollten. Nachdem er zusammen mit dem Himmel und der Erde auch die Engel heraufgeführt hat und weil er danach diese dazu erziehen wollte, dass er auch ihr Schöpfer sei, damit sie nicht meinten, sie seien von selbst ins Sein getreten, zeigt er sich dadurch, dass er die ganze darauf folgende Schöpfung mit seinem Wort bewirkt; dabei vollbringt er die Ausgestaltung der Hervorgebrachten vor den Augen jener, auf dass sie das Heraufführen der späteren Geschöpfe sehen und klar erkennen, dass der Erschaffer dieser Wesen auch ihr Schöpfer ist, der nur wollte und damit heraufführte, ebenso wie hier [d. h. bei der Erschaffung des Himmels und der Erde] dem Wort das Werk folgte. Dies stellte auch Gott selbst klar, als er zu dem seligen Ijob sagte: „Als ich die Sterne schuf, priesen mich alle meine Engel.“86 Es liegt ja auf der Hand, dass sie das, was sie bei den Sternen taten, bei allen Dingen vollführten, außer sich über das Entstehende und voller Staunen, dass mit dem Wort zugleich Wesen da waren,

82 83 84 85 86

lücke könnte gestanden haben: ‹auch nicht als durch die Zunge geformte Luft …› (‹lgd³ !]qa di± ck~ssgr tupo}lemom …› nach dem Vorbild des Bas.: oqd³ !]qa di± ck~ssgr tupo}lemom … !kk±). Bei Bas. heißt die entsprechende Passage: „Wenn wir bei Gott aber auch von einer Stimme, einem Wort und Gebot sprechen, so verstehen wir unter dem göttlichen Wort nicht einen Schall, der durch die Stimmwerkzeuge ausgesandt wird, und auch keine Luft, die durch die Zunge geformt wird, sondern dass der Ausschlag in seinem Willen um des bei den zu Belehrenden Einsehbaren willen in der Form einer Anordnung gestaltet wird.“ Ps 113,11. Gen 8,15 u. ö. Gen 12,4 u. ö. Mt 8,31. Hi 38,7.

20

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

die vorher nicht existierten. Manche aber behaupten, das »sprach« ‹sei vom Vater› zum Sohn und Logos ‹gesagt› [Fenestra]87; bei deren Auffassung besteht die Aporie, weshalb, wenn auch Himmel, Erde und alles durch ihn [d. h. den Sohn] entstand, nicht auch bei ihnen das »sprach« steht; allerdings hindert nichts, dass er dies vorher – mit Stillschweigen darüber, wodurch – schuf, jetzt aber das Wort zur Unterweisung der Zuhörenden ertönte. Denn nicht wie mit einem Unwissenden unterhält sich der Vater (sc. mit dem Sohn); wenn auch manche steif und fest behaupten, jenes88 habe der Vater geschaffen, dies der Sohn, da es mangelhafter als jenes sei – damit lassen sie Worte des Wahnsinns ertönen.

1. Kap.: Gen 1,4 »Und Gott sah das Licht, dass es schön war.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Den Ausdruck ‘schön’ darf man bei der Schöpfung nicht nach dem mit Sinnen wahrnehmbaren Anblick nehmen; denn Gott schaut nicht so, sondern er schaute es, wie jedes einzelne, mit der ihm eigenen Erkenntnis: (Sc. Es war) nicht hinsichtlich des Anblicks schlechthin schön, sondern hinsichtlich seines eigenen Nutzens und der Harmonie mit dem übrigen (weshalb auch Aquila gerne ‘mit’ hinzusetzt89); folglich sagte er bei jedem einzelnen, es sei schön, als er alles vollendet hatte („und Gott sah“, heißt es, „alles, was er geschaffen hatte, und siehe, es war sehr schön“90). So nämlich, wie Steine, die schön behauen sind und Stück für Stück daliegen, sowie Teile einer Statue für sich selbst [Fenestra 4 Zeichen91] schön genannt werden könnten (wenn auch nicht für alle, sondern für den, der es fachmännisch betrachtet; auch für kleine Steine, selbst wenn sie nicht für sich schön sind, [sc. gilt das] ja doch zusammen mit dem Ganzen), das aber, was zur Schönheit eines Gebäudes und der einen Statue zusammengefügt ist, ein noch größeres Lob empfängt, so steht es auch mit den Teilen der Schöpfung. Den genauen Nutzen und die Entsprechung zu den übrigen Teilen davon mit der Wahrnehmung aufzufassen, ist selbst dem erstbesten Geist nicht unmöglich. Folglich nehmen 87 An dieser Stelle muss der Archetyp unlesbar gewesen sein, dann die Handschrift A lässt eine Fenestra von anderthalb Zeilen, während die Handschriften bc den Satz sinnvoll, aber zu kurz ergänzen, wie in der Übersetzung angegeben (paq± toO patq¹r eQq/shai). 88 D. h. Himmel und Erde. 89 Wie Aquila Gen 1,4 übersetzte, ist sonst nicht überliefert; es ist nicht eindeutig, ob Aquila hier sume?dem oder s»m t¹ v_r hatte oder Prokop nur vergleichsweise auf seine Neigung verweist, s¼m gegen die Regeln der griechischen Sprache als Hebraismus hinzuzusetzen, ist nicht klar; vgl. Field z. St. 90 Gen 1,31. 91 In A ist die Fenestra gelassen, bc ergänzen ein plausibles eWmai, das den Sinn nicht verändert.

1. Kap.: Gen 1,3–5

21

Häretiker, die einer solchen Erkenntnis fern stehen, an der Rohheit der wilden Tiere, dem Gift der Schlangen und dem Anschein der Nutzlosigkeit der Existenz mancher Anstoß und behaupten entweder, es sei nicht Gott, der dies geschaffen hat, oder kein guter Gott. Dass aber von Sehen auf der Ebene einer Erkenntnis die Rede ist, ist klar aus dem, was er [d. h. Mose] im Buch Exodus sagt: „Es sah das Volk die Stimme“92 des Herrn, obwohl auch die sinnlich wahrnehmbare Stimme nicht sichtbar ist. Wie soll aber das Licht nicht schön sein, das Gott lobt, das das All ausschmückte und das im Bereich des sinnlich Wahrnehmbaren ein Bild für das geistig wahrnehmbare Licht abgibt und damit anzeigt, dass es sich im geistig Wahrnehmbaren entsprechend verhält? Festzuhalten ist, dass mit der Stimme Gottes auch das Lob der entstehenden Dinge zusammenfiel; denn wie er zur Erziehung der geistigen Kräfte die Stimme ertönen ließ, so verband er wiederum, weil er ihnen zeigen wollte, dass nicht der eine der Erschaffende, ein anderer der Urteilende ist, sondern beides Sache des einen Gottes, mit der Schöpfung das Urteil und die Einschätzung des Entstandenen, womit er zugleich auch im Voraus die Wesenheit der Dämonen zurückweist, die sich erdreisten, die sinnlich wahrnehmbare Schöpfung zu tadeln, sowie die gottlose Häresie, die sich dadurch, dass sie sogar einen üblen Anfang ersannen, gegen Gott erhoben.

1. Kap.: noch Gen 1,4 »Und es schied Gott in der Mitte zwischen dem Licht und der Finsternis.« [Zwischenstück, Jo. Philop.:] Unvermischbar waren sie nämlich miteinander, wenn doch das eine eine Eigenschaft, das andere ein Mangel ist; diese sind miteinander unvereinbar, da das eine ohne Existenz ist.

1. Kap.: Gen 1,5 »Und es nannte Gott das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht.« [CatGen 48, Bas.:] Jetzt nach Erschaffung der Sonne ist Tag die Luft, die von der Sonne erhellt wird, die in der Halbkugel über der Erde scheint, und Nacht eine Verschattung der Erde, die entsteht, wenn sich die Sonne verbirgt. Damals [d. h. davor] aber (sc. war es so, dass) nicht nach der Sonnenbewegung, sondern dadurch, dass sich das ersterschaffene Licht ergoss und nach dem von Gott bestimmten Maß zusammenzog, ein Tag entstand und ihm die Nacht entgegentrat. [CatGen 49, Sever.:] »Er nannte es«, heißt es, »Tag«, weil alles 92 Ex 20,18.

22

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Glänzende und Heitere zahm genannt wird;93 deshalb nennen wir auch die Menschenfreundlichkeit ‘Zahmsein’ und die handgewöhnten Tiere zahm. Die Nacht wird aber so genannt, weil sie den Menschen auch im Schlaf 94 ‘sticht’, gerade einmal, dass sie nicht sagt: ‘Lerne, Mensch, dass du sterblich bist und dem Schlaf als Sklave verfallen; und da phantasierst du das zusammen, was über dich hinausgeht?’ Die Nacht ist nämlich ein Stich; daher auch sagt David: „Was ihr in euren Herzen sagt, davon lasst euch auf euren Lagern stechen!“95 [Zwischenstück, nicht identif.:] Wie wohl ein König in einer Stadt anordnet, dass etwas geschieht, dann lobt, wenn es gut geworden ist, und es danach zum rechten Gebrauch ordnet, so sagte Gott, das Licht solle entstehen, lobte es, als es entstanden war, und bestimmte, wie es der Welt nützlich scheinen sollte. Dies stellt der Ausdruck klar: »Und er schied in der Mitte«; [CatGen 47, Acac. Caes:] denn er wollte nicht, dass überhaupt keine Finsternis sei; nützlich ist ja die Nacht für Menschen und Tiere, die einen ruhen darin, die anderen weiden; in ihr „ziehen“ ja „alle Tiere der Wildnis aus“.96

1. Kap.: noch Gen 1,5 »Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: Tag eins97.« [CatGen 50a, Bas.:] Die Trennung, nach der Gott zwischen dem Licht und der Finsternis „schied“, rief die gemeinsamen Grenzen beider hervor; denn das Ende des Tages ist der Abend, das der Nacht der Morgen; und wiederum ist der Abend Anfang der Nacht, der Morgen der des Tages; [Zwischenstück, nicht identif.:] immer nämlich werden die Grenzen, Enden und Anfänge unter den Dingen mit verstanden. Daher sagte er nicht: ‘Er schuf den Abend und den Morgen’, sondern dass sie wurden und ihr Sein zugleich mit der Trennung zwischen dem Licht und der Finsternis erhielten. – Eine sehr große Diskussion aber gilt der Frage, was wem vorausging; und von denen, die eine Substanz und Natur der Finsternis behauptet haben, gaben ja die einen dem Tag, die anderen der Nacht den Vorrang.98 Gemeinsam sagen nun alle, die dem Tag den Vorrang 93 Das Wortspiel Bl´qa „Tag“ – Fleqom „zahm“ lässt sich im Deutschen nicht nachahmen. 94 Anspielung auf Eph 5,14. 95 Ps. 4,5. Die Form, in der der Vers hier zitiert wird, ist auch in der Psalmüberlieferung belegt (Relativpronomen $, Ausfall des zweiten ja·). 96 Ps 103,20. 97 Der Wortlaut der Septuaginta (Bl´qa l¸a) erlaubt zwei Auffassungen: »Tag eins« und »ein Tag«; die Auslegungen gehen teils von der einen, teils von der anderen Auffassung aus. Übersetzt wird jeweils so, wie es eher zur Auslegung passt. 98 Das Problem, ob der Tag oder die Nacht vorangeht, ist nicht erst in der christlichen Exegese aufgekommen; vgl. RE s. v. Tageszeiten (Sontheimer; 2. R. 3,46, 1932, Sp. 2011 – 2023.

1. Kap.: Gen 1,5

23

geben, [CatGen 50b, Bas.:] dass sie [d. h. die Schrift], weil sie die Ehrenstellung dem Tag zuschreibe, dessen Begrenzung zuerst genannt hätte, in dem Sinn, dass der Tag der Anführer sei, vorübergehe und so die Nacht als ihren Anfang dessen Ende nehme; denn wenn der Tag vorangegangen sei, entstehe danach die Nacht zur Erholung von der Arbeit des Tages. Der Zustand in der Welt vor dem Licht sei aber nicht Nacht, sondern Finsternis gewesen; Nacht aber stehe dem Tag auf andere Weise gegenüber als das, was Finsternis genannt werde; was sich aber aus beiden zusammen ergebe, der Nacht-Tag, das nenne sie nicht ‘Tag und Nacht’, sondern »Tag«, nach dem Besseren. [Zwischenstück, Bas.:] Und die ganze Schrift hindurch wirst du so die Nächte mit den Tagen zusammen verstanden finden; denn sowohl sagt der Psalmist: „Die Tage unseres Lebens“99 als auch Jakob: „Die Tage meines Lebens sind kurz und schlecht“100 und wiederum: „Alle Tage meines Lebens“.101 [Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist aber völlig klar, dass sie den Abstand und die Zeit von solchem Umfang Tag und Nacht nennt, nicht die Existenzart beider; die eine [d. h. die Existenzart] nämlich wird Licht und Finsternis genannt, der andere [d. h. der Abstand] aber Tag und Nacht; denn Tag wird zweifach verstanden, nach dem zeitlichen Abstand und nach der Erleuchtung der Luft um uns [Fenestra]102. „Und am dritten Tag fand eine Hochzeit in Kana in Galiläa statt“103 zeigt das Ausmaß des Tages an, nicht der ‘leuchtende’ oder ‘trübe Tag’. Wenn du aber sagst: ‘Der heutige Tag ist trüb’, bezeichnest du nicht sein Ausmaß, sondern seine Beschaffenheit. Die Tage vor der Sonne und den Leuchtkörpern bedeuten mithin den Abstand der Zeit in seinem Ausmaß; und die Sonne ist ja nicht Verursacherin des Tages, sondern Anzeigerin, wie auch der künstlich gestaltete ‹Zeitmesser›104. Es ist also nicht abwegig, dass dargelegt wird, ein so großer Abstand habe vor den Leuchtkörpern existiert, (sc. eine Zeit,) die vorher bestand, auch wenn die Sonne sie bemaß. Eine Bezeichnung des Tagesabstands ist aber auch der Vers: „Ein Tag sagt dem anderen Tag das Wort“,105 der nicht formuliert ist: ‘ein Licht dem anderen Licht’; eines ist nämlich das Licht, und ein anderes die Finsternis der Nächte; doch die (sc. Bezeichnungen), die sich von diesen unterscheiden [d. h. ‘Tag’ und ‘Nacht’], legen Abstände dar; denn wenn sie wechseln und einander ablösen, verkünden sie den Schöpfer, [Zwischenstück, Bas.:] auch wenn sich Tag und Nacht im Einzelfall gegenseitig übertreffen, da sich jedes von beiden gemäß dem 99 100 101 102 103 104

Vgl. Ps 89,10. Gen 47,9. Ps 22,6 u. ö. Fenestra von 20 Zeichen. Ioh 2,1. Mögliche Füllung einer Fenestra (‹¢qokºcia›, Konjektur Gärtner nach brieflicher Mitteilung) von 15 Zeichen. 105 Ps 18,3.

24

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Wandel der Abstände106 ändert; beider Vereinigung aber wird ‘ein Tag’ genannt und bewahrt gänzlich denselben Abstand, wobei sich 24 Stunden vereinigen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es steht aber denen, die sagen, der Tag sei zuerst gewesen, die Zeitangabe der Feste entgegen, und zwar vor allem das Faktum des dreitägigen Aufenthalts des Heilands im Grab und der Auferstehung; und auch die Gesetzgebungen setzen ja überall die Nächte den Tagen voran, zum Beispiel bei der Wiederkehr des Festes der Ungesäuerten Brote: „Am 14. des ersten Monats esst vom Abend an ungesäuertes Brot bis zum 21. des Monats bis zum Abend; sieben Tage soll kein Sauerteig in euren Häusern zu finden sein;“107 denn den 15., vom (sc. Vor-)Abend an gerechnet, bestimmt sie [d. h. die Schrift] als Anfang des Festes der Ungesäuerten Brote für (sc. die Dauer bis zum) 21.; und sie schließt das Fest vor dem Abend ab, weil die Nacht für seine Einleitung gehalten wird. Ebenso verhält es sich mit dem Gesetz vom Fasten.108 Vielleicht deutet also der Gesetzgeber im Rätsel den Fortschritt vom Ungeordneten zum Wohlgeordneten an, oder er [d. h. der Fortschritt] trat schon dadurch ein, dass der Tag aus der Finsternis sichtbar wurde, und wird in Vollkommenheit da sein durch die künftige Erneuerung; denn auch die Gesetzgebung ist eine Erinnerung an das Frühere und ein Schatten des Künftigen, so wie das Sabbatfest sowohl (sc. eine Erinnerung) an die frühere Ruhe Gottes von den Werken als auch (sc. ein Schatten) der „dem Volk Gottes aufbewahrten Sabbatruhe“109 in Nachahmung der Ruhe Gottes ist und das Fest des Zelteinschlagens eine „Erinnerung“110 an die Zelte Israels in der Wüste, aber auch ein Hinweis auf die ewigen Zelte, in denen die Heiligen wohnen. So erinnert auch die Tatsache, dass die Feste mit den Nächten beginnen, daran, wie der Tag aus der großen, gleichsam vorweltlichen Nacht erschien, er prophezeit aber auch den wahrhaftigen Tag, der am Ende aufleuchten wird, gegen den der jetzige Tag Nacht ist. „Die Nacht“ also „ist vorgedrungen, der Tag hat sich genähert“,111 sagt der Apostel, als er die symbolische Bedeutung des Gesetzes darlegt; denn er setzt hinzu: „Legen wir also die Werke der Finsternis ab und ziehen die Werke des Lichts an“,112 was das Gesetz andeutet, wenn es die, die für Gott feiern, aus der Nacht in den Tag führt. So zählen wir auch die drei Tage und Nächte des Leidens des Herren, indem wir sowohl zur Nacht zum (sc. Kar-)Freitag den Tag hinzurechnen, der das Leiden umfasste, als auch zur dritten Nacht, in der die Auferstehung geschah, den ihr folgenden Sonntag hinzuzählen, eben weil beim Fortschritt der Dinge aus der Finsternis ins Licht die nächtliche Finsternis 106 107 108 109 110 111 112

In der Vorlage des Bas. werden die Wendepunkte der Sonne benannt. Ex 12,18 f. Vgl. Esther 4,16. Vgl. Hebr 4,9. Vgl. Lev 23,24. Rm 13,12. Rm 13,12.

1. Kap.: Gen 1,5

25

hinzugezählt werden und das Licht des Tages folgen muss. Bei der Schöpfung hingegen ist es angemessen, dass Gott mit den nach ihrer Substanz glänzenderen Dingen begann, nicht aber mit den dunkleren und stummen, in denen das Sein nicht wesenhaft liegt, und die Schöpfung dieser Dinge ist auch nicht aufgeführt. [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Und weshalb muss man über diese Dinge forschen, ob sie zuerst entstanden sind? Wenn das Licht nicht da ist, spricht man ja von Finsternis und Nacht; so ist das Schwarze und Unerleuchtete der durchsichtigen Luft benannt, das dem Gewordenen nachgefolgt ist, so wie der Schatten dem Körper (sc. nachfolgt, der Schatten), von dem zwar gesprochen wird, der aber ohne Substanz ist wie jene [d. h. die Finsternis und Nacht]. Wenn von ihnen aber auch einmal gesagt wird, sie seien entstanden, muss man ihr Entstandensein anders auffassen, wie im Psalm: „Du setztest Finsternis, und es ward Nacht“;113 und sie [d. h. die Schrift] sagte nicht, durch wen sie [d. h. die Finsternis] entstand, beschrieb das „Du setztest“ nicht im Einzelnen, wie es beschaffen sei und sagte nicht: ‘Du hast die Finsternis geschaffen’, auch nicht ‘Es werde Finsternis, und es ward Finsternis’, wie bei den Geschöpfen, sondern sie sagte zwar: „Es werde Licht“,114 die »Finsternis« aber folgte aus der Verschattung der Erde; und Gott nannte das eine »Tag«, das andere »Nacht«, nämlich was während des Mangels an Licht entsteht. Und so, wie wir sagen, wir sähen sie [d. h. die Finsternis], obwohl wir sie nicht wirklich sehen, sondern von ihr gehindert werden zu sehen, so werden wir auch hinsichtlich dessen, dass sie (sc. von Gott) genannt wird, sagen, sie habe ihre Existenz nicht im Sein, sondern darin, einem anderen Seienden zu folgen; daher ist sie [d. h. die Finsternis] in gewisser Weise geschaffen und ungeschaffen: ungeschaffen nicht, als ob sie nicht entstanden115 sei, sondern als etwas, das seine Entstehung nicht in der Substanz empfangen hat; geschaffen dadurch, dass sie dem Gewordenen in der Art eines Schattens folgt, wie das, was [Fenestra, etwa: aus unseren Körpern116] entsteht, dessen Entstehung die Wahrnehmung zwar bestätigt, auf dessen Substanz wir aber nicht treffen, weil es nicht existiert; die Schatten bestehen ja nicht für sich selbst, sondern erwecken den Anschein ausgehend von einem dazwischen befindlichen Körper. Es ist ja auch die Luft nicht die Finsternis, wenn auch wie 113 Ps 103,20. 114 Gen 1,3. 115 Wie eine Fenestra von 8 Zeichen zeigt, war an dieser Stelle vermutlich der Archetyp nicht lesbar, und beide handschriftlichen Traditionen ergänzten in dem Sinn, den man hier vermuten kann; „(nicht, als ob sie) nicht entstanden“ ist die Ergänzung eines jüngeren Korrektors der Handschrift A; der Text in bc bedeutet: „(nicht wie) das, was ohne Anfang existiert“. Die oben gegebene Übersetzung folgt also einer Schreiberkorrektur. 116 An dieser Stelle war höchstwahrscheinlich der Archetyp nicht lesbar (mit Ausnahme eines Beginns mit !-), während bc eine Fenestra belassen, scheint sie der Schreiber von A mit „aus unseren Körpern“ nachträglich ergänzt zu haben; er dürfte damit den Sinn getroffen haben, wenn auch nicht unbedingt den Wortlaut.

26

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

diese von Natur aus schwarz; denn weil sie durchsichtig ist, wird sie in einer fremden Farbe, der des Lichts, gesehen; wenn das nicht da ist, wird die Unerleuchtetheit der Luft und das, was von sich aus gleichsam schwarz bleibt, ‘Finsternis’ genannt, ohne dass es eine Substanz ist; auch wenn Jesaja sagt: „Ich bin Gott, der Licht gebildet und Finsternis geschaffen hat“; er fährt ja fort: „der Frieden geschaffen und Übel gegründet hat“,117 die ebenso substanzlos sind. [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Kein erstes Geschöpf ist also die »Finsternis«, sondern ohne Substanz entstanden gemäß ihrer Nachfolge auf das »Licht«. Also ist die Nacht nicht die erste; wenn auch Mose bei den Festen die Ruhe vorausgehen lässt, wenn er aus der vorhergehenden Nacht hin zur Ruhe des Sabbats gleichsam ein Fest vor dem Fest gibt, wenn er aus dem natürlichen Ruhen von der Arbeit in der Nacht die ausdrückliche Ruhe am Tag anordnend gewährt. Plausiblerweise sagt er also nicht: ‘Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: Nacht eins’, sondern »Tag eins«. Tag nämlich »wurde« es, weil von der Reise des Lichts die Abstände zwischen Morgen und Abend gezählt wurden; Nacht aber ‘wurde’ es nicht, weil keine Substanz der Finsternis diese bewirkte. Wenn Mose aber sagt: »Es wurde Abend, und es wurde Morgen: Tag eins«, als ob man deshalb meinen solle, die Nacht sei zuerst aus dem Abend entstanden, so ist es doch erforderlich, nicht der Reihenfolge der Benennungen, sondern dem Rang der Bedeutungen zu folgen; denn der »Abend« ist das ‘Ende’ der ‘Morgenröte’118 und des ganzen Tages, so dass auf jeden Fall dem Tag die Nacht nachfolgt; denn wie wäre es möglich, dass ein Abend entsteht, ohne dass ein Morgen vorangegangen ist? Es dürfte aber auch die Auferstehung des Heilands drei Tage gedauert haben, wenn er nach Markus um die dritte Stunde gekreuzigt ist, um die sechste Stunde aber eine Finsternis bis zur neunten auf der ganzen Erde aufkam;119 es mag gleichsam in einer typologischen Voraussage »Tag eins« daher bis zur neunten Stunde voll werden; es mag aber der zweite Tag beginnen mit der neunten Stunde, auf die schon die Straße der Nacht folgt; der dritte Tag mag vom Sabbat an berechnet werden, wobei das „spät am Sabbat“120 mit dem zum Sonntag aufscheinenden Licht zusammengefasst wird. Wenn aber als erste die Nacht entstanden sein soll wegen des Ausdrucks: »Es wurde Abend, und es wurde Morgen«, dann schlägt das Denken vor zu untersuchen, ob es, bevor ein Tag entstand, Abend wurde, oder beim Aufhören des Tages, und ob in dem Satz »Es wurde Morgen: Tag eins« der »Morgen« der des ersten Tages oder 117 Ies 45,7. 118 Hier wird, wie öfters in der griechischen Literatur, auf eine etymologische These angespielt: Der »Abend« (»2sp´qa«) ist das ‘Ende’ (‘p´qar’) der ‘Morgenröte’ (6y, auch dieses Wort wird in die Etymologie einbezogen, wie einige der Parallelen zeigen). Auch etymologische Lexika nehmen die Beziehung ernst, z. B. Orion, Etym. (58,23 Sturz): :sp]qa. paq± t¹ 1r p]qar eWmai tµm 6y. 119 Vgl. Mc 15,25. 120 Mt 28,1.

1. Kap.: Gen 1,5

27

des beginnenden zweiten ist. Wenn nämlich (sc. behauptet wird:) des ersten, weil mit ihm das Folgende zusammengefasst wird, wird sich finden, dass der Mensch am fünften Tag entstanden ist, und es wird sich auch finden, dass Gott am sechsten Tag geruht hat. Dies [d. h. dass sich der Ausdruck »Morgen« auf den Morgen des zweiten Tags bezieht] ist also wahr, wenn wir den Ausdruck »Morgen« in weitem Sinne auffassen, indem wir, von ‹dem› her, was in ihm liegt, ‹das Ganze›121 des Tages begreifen; das kann man auch bei der Nacht in gleicher Weise verstehen. Daher setzte Johannes, nachdem er „früh am Morgen“ gesagt hatte, hinzu: „als Finsternis herrschte“,122 Marcus aber (sc. sage) sowohl: „‹sehr›123 früh am Morgen“ als auch: „als die Sonne aufging“,124 jeder wählt die Benennung aus dem Danebenliegenden. (Wenn aber angenommen wird, dass der Morgen eine Grenze ist, die keinen Anteil an Nacht wie Tag hat, weil er nicht von dem Danebenliegenden nimmt, aus beiden Zeiten nicht, wie wird er dann ein Teil entweder vom Tag allein oder von der Nacht oder auch beiden werden? Dann ist er nämlich wie eine Linie, die sie beide begrenzt, ohne Anteil zu haben, vielmehr aber in derselben Art Anfang des einen und Ende des anderen ist.) Also nahm Mose die äußersten Enden der Zeitangaben und stellte dadurch das Mittlere dar, ohne dass er in den äußersten Enden einen Teil bezeichnete. [Zwischenstück, nicht identif.125 :] Er zählt aber die Tage der Welt, weil er das Entstandene genau vor Augen stellen will; denn einer Zeit bedarf Gott bei der Welterschaffung nicht (keinesfalls ungeordnet schafft er das Gewordene, eine Zahl aber stellt die Ordnung her), weshalb er nicht ‘der erste’ sagt, sondern »ein Tag«; denn in den Vorgängen, die zugleich geschehen, gibt es kein Erstes und Zweites, sondern weil die Erzählung eine Ordnung enthält, deshalb wird nach dem ersten auch der zweite Tag genannt und in der Folge bis sechs, der Ordnung wegen. Wenn dies aber (sc. so ist), enthalten sie auf jeden Fall auch einen vorher im Denken bestehenden ersten Tag, den die Heilige Schrift »einen« nannte, der das Zusammengehörige der Schöpfung klarstellt und, dass Gott die Tage, die es nicht gegeben hatte, anordnete, dass er aber auch deren Schöpfer ist, indem er den ersten als »einen Tag« schuf, welcher, solange es die anderen nicht gab, nicht sinnvoll ‘erster’ genannt werden konnte. Die übrigen aber, die hinzugefügt wurden, erhielten ihre Benennung hinsichtlich ihrer Anordnung, nach der sie nach dem »einen Tag« im Sinn ihrer Entfernung von ihm entstanden. In 121 Vermutung für einen doppelten Textausfall, der sich aus den überliefernden Handschriften erschließen lässt. 122 Ioh 20,1. 123 Vermutung bei Textausfall 2 – 3 Zeichen. 124 Mc 16,2. 125 Die Ablehnung einer zeitlichen Auffassung der Schöpfung findet sich z. B. auch Or., hom. Gen. 1,1 (GCS N. F. 17, 3,13 – 4,1 Habermehl).

28

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

derselben Weise nennt die Schrift auch den ersten „einen Tag eines Monats“126 und „einen (sc. Tag) eines Sabbatfestes“127; insbesondere bezeichnete sie auch die Existenz bzw. die Ausdehnung des Lichts als „einen Tag“,128 nicht aber als ‘ersten’; denn der zweite und dritte Tag verändert die Zahlbezeichnung, das Licht aber, das dasselbe bleibt, auch wenn es ‘Tag’ genannt wird, bewirkt, dass es ‘ein Tag’ genannt wird, seitdem es entstand und solange es noch besteht; denn dieselbe Wirkkraft des Lichts herrscht an allen Tagen; deshalb werden alle ‘ein Tag’ genannt. Nachdem Gott nun am siebenten Tag von den Werken geruht hat, wird hinzugesetzt: „Dies ist das Buch (sc. der Entstehung) des Himmels und der Erde, als sie geschah, an dem Tag, da Gott den Himmel und die Erde erschuf“;129 sieh nämlich, dass er auch nach dem siebenten diesen ‘einen’ nannte. Vielleicht wurde auch von diesem einen in den Psalmen gesagt: „Dies ist der Tag, den der Herr schuf“,130 weil er auch vom Herren her die Benennung erhalten sollte, wenn er ‘Tag des Herren’131 genannt wird; so wird er also »ein Tag« genannt, weil er einzig dem Herren bestimmt ist. Er trägt nämlich auch das Bild der unzerstörbaren Einheit zur Ehre des entstandenen Lichtes; denn weil Gott selbst Licht ist, erachtete er, der Schöpfer, für recht, dass das als Erstes entstandene Licht und erste Gute unter den Geschöpfen seine Existenz im Blick auf die Substanz der Einheit erhalte, und nannte es »einen Tag«. [Zwischenstück, Bas.:] Diesen nannte der Psalmist aber auch den achten Tag,132 der die Wiederherstellung133 darlegt, weil er außerhalb dieser auf der Siebenzahl beruhenden Zeit liegt [Fenestra 3 – 8 Zeichen], wird, weil er einer ist, natürlicherweise durch die Eins abgebildet; denn sie [d. h. die Schrift] sagt: „Der Tag des Herrn ist groß und prächtig“,134 und wiederum: „Weshalb (sc. soll es geschehen), dass ihr den Tag des Herrn sucht? Und dieser ist doch Finsternis und nicht Licht“135 (für die Unwürdigen natürlich). Ohne Abend und ohne Ende kennt jenen Tag das Wort [d. h. die Schrift]; deshalb, wie gesagt, nennt es ihn auch den achten, weil er anders ist als dieser jetzt herrschende Äon; der ganze Äon wird dabei als ein einziger durch diesen (sc. achten Tag) dargelegt. Dass aber die

126 127 128 129 130 131 132 133

Gen 8,13. Mt 28,1. Vgl. z. B. I. Cor 10,8; Act 21,7. Gen 2,4. Ps 117,24. „Tag des Herrn“ ist die griechische Bezeichnung des Sonntags. Vgl. Ps 6,1; 11,1. Bas. spricht an dieser Stelle vom „künftigen Zustand“, B jat\stasir 1je_mg, Prokop hat nach dem Zeugnis der Überlieferung im Sinne der origeneischen „Wiederherstellung aller Dinge“, !pojat²stasir, geändert. 134 Ioel 2,11. 135 Vgl. Am 5,18.

1. Kap.: Gen 1,5

29

Schrift von „Äonen von Äonen“136 spricht, stellt klar, dass es verschiedene Zustände sind. Und dies (sc. soll) darüber (sc. gesagt sein). [Fenestra 3 Zeichen.] [Zwischenstück, nicht identif.:] Die aber, die wollen, dass die Nacht das Erste war, behaupten, es sei statt der ‘Finsternis’ »Abend« gesagt, statt des ‘Lichts’ aber »Morgen«, weil wir ‘Abend’ auch den Anfang der Nacht nennen, und ‘Morgen’ das Gegenteil, in dem Sinne, dass er [d. h. Mose], wie sie behaupten, sagte, dass im Anfang die Finsternis entstand, danach aber das Licht, so dass die Finsternis in Erscheinung trat, den Platz einer Art Nacht einnehmend, das Licht aber den Zeitraum einer Art Tag ausfüllt, und dann den Vers anfügte: »Es wurde Abend, und es wurde Morgen«; damit legte er gewissermaßen dar, dass der Zeitraum der Finsternis wie eine Nacht entstand, die vom Abend her ihren Anfang zu nehmen pflegt, dass aber nach der Entstehung des Lichts ein Tag sichtbar wurde, der naturgemäß mit dem Morgen beginnt. Verständlicherweise also nannte er beides zusammen »einen Tag«, nach dem, was jetzt vorherrscht; denn denselben Lauf hatte das Licht genommen wie jetzt die Sonne. [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Zuerst also, behaupten sie, nannte er die Finsternis, dann den Sieg des Lichtes; denn wenn das Licht auch höher steht, so ist es doch nicht an die erste Stelle gesetzt; und er wahrte ihnen die Reihenfolge der Erschaffung; denn die Schrift rechnet den Tag vom Beginn des Abends an, nach Sonnenuntergang, nicht vom Zeitpunkt der Morgenröte an, zu dem die Sonne aufgehen kann, da als Erstes die Finsternis entstand, die die Stellung der Nacht einnimmt, und danach das Licht, das den Tag bewirkt und bis zum Sonnenuntergang gelangt; sie lassen sich aber als Zeugen auch den Apostel dienen, der sagt: „Eine Nacht-Tag-Spanne habe ich im Abgrund zugebracht“,137 was nicht sicher zum Beweis dient. Was (sc. spricht) denn (sc. gegen das Verständnis), dass er die Anordnung der Zeit nennt, in der ihm der Schiffbruch geschah, in dem Sinne nämlich, dass ihm bei Beginn der Nacht das Schiff zerbarst und er dann auch den auf sie folgenden Tag im Abgrund verbrachte? Dann bringen sie die Zeitangabe der Feste vor und dass der Herr zur Nachtzeit auferstand, in dem Sinn, dass er an diesem »einen Tag« die Auferstehung bewirkte, so dass in der Zeit, in der das Erste entstanden ist, sich auch die Neuschöpfung von allem ereignet. Wie in der Finsternis alles entstand und dann das Licht hinzukam, vollzieht er folglich auch die Auferstehung in der Finsternis, zeigt sie aber, als der Tag hinzukam.

136 Ps 83,5. 137 II. Cor 11,25.

30

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

1. Kap.: Gen 1,6(–8) »Und Gott sprach: Es werde das Firmament und sei eine Trennung in der Mitte zwischen Wasser und Wasser.« [Zwischenstück, Bas.:] Manche sagen, dies sei nicht etwa eine Erschaffung eines zweiten Himmels, sondern eine Erläuterung des über das Vorangegangene gedrängt Gesagten; und doch hat die Schrift vom zweiten sowohl einen anderen Namen als auch eine eigene Funktion überliefert. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und überhaupt enthalten die Wiederaufnahmen der Schrift keine Entgegensetzung, sondern nur Verdeutlichung und Ergänzung des Ausgelassenen. Wie aber ist es kein Gegensatz, wenn der eine am Anfang zusammen mit der Erde und denen, die mit ihnen beiden ins Sein traten, entstand, mit der Implikation, dass vorher nichts entstanden ist, der andere aber am zweiten Tag entstand und seinen Platz »inmitten der Wasser« hatte, offenbar mit der Implikation, dass die schon vorher entstanden waren, »in deren Mitte« er errichtet wurde? [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Es dürfte aber keiner sagen, dessen Entstehung sei überflüssig: Einerseits machte das Firmament, weil es einen nicht kleinen Teil der Wasser auf dem Rücken aufnahm, den verbleibenden Wassern leicht, sich an einem Ort zu sammeln, damit die Erde, freigelegt, mit dem Übrigen zur Besiedlung brauchbar sei; andererseits gab, weil der erste (sc. Himmel) zu den Dingen auf der Erde einen so unermesslichen Abstand hatte, dass das Sehen in seinem Bereich erfolglos bleiben musste, dieser [d. h. der zweite Himmel] dadurch, dass er als Mitte hineinkam, auf natürliche Weise diesem [d. h. dem Sehen] ein Maß; auf ihm sollten auch die Leuchtkörper angeordnet werden und durch einen mittleren Abstand das Geschehen auf der Erde gut lenken. Wenn nämlich jetzt schon die Sonne, wenn sie sich weiter entfernt, eine schwächere Kraft hat, so dass sie unsere Bereiche in diesigem Licht und in Frost lässt, was müsste man erst sagen, wenn sie am ersten Himmel angeordnet wäre? Dann wäre die Erde ja unbewohnbar in der Art wie jetzt ihre kalten Zonen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Man könnte aber sagen, dass die Erschaffung des Entstandenen auch der Zukunft angepasst war; denn Gott hatte sich vorgenommen, den Zustand der Schöpfung doppelt zu machen, den einen wandelbar und vergänglich, wie die gegenwärtige Welt ist, die Vernunft- und Geistwesen hat, die in ihren Meinungen wandelbar sind, auch wenn sie von Natur aus nicht vergehen, und den anderen, der von den gegenwärtigen Übeln frei ist, weil Christus dem Heilsplan gemäß den Anfang zu einem solchen gelegt hat, den wir auch alle erlangen werden nach dem zweiten Kommen (sc. Christi) in Herrlichkeit. Für unseren gegenwärtigen Zustand ist der angemessene Wohnort also der Platz, an dem wir uns jetzt befinden, der Zwischenraum zwischen Erde und Firmament; für den künftigen, göttlicheren ist das Verweilen

1. Kap.: Gen 1,6–8

31

im Himmel angemessen, wenn wir unwandelbar geworden sind, dort, wo Christus dem Heilsplan gemäß schon jetzt weilt, wie der selige Paulus sagt: „Damit wir einen starken Trost haben, die wir unsere Zuflucht darin nehmen, dass wir an der vor uns liegenden Hoffnung festhalten, die wir als einen Anker der Seele haben, der sicher und fest ist und bis in das Innere des Vorhangs dringt, wohinein als Vorläufer für uns Jesus eingegangen ist, zum Hohenpriester geworden nach der Ordnung Melchisedeks“;138 dabei benennt er mit dem „inneren Vorhang“139 den Ort über dem Himmel, „Hohepriester“ nennt er Christus, da er mit dem Zustand ‘begonnen’140 hat; denn mit ihm werden wir sein, zusammen mit den unsichtbaren Gewalten, wenn das Wort wirklich wahr ist: „Gleich den Engeln sind sie nämlich und sind Söhne Gottes, weil sie der Auferstehung Söhne sind“;141 und Paulus wiederum sagt: „Wir werden in Wolken zur Begegnung mit dem Herren gezogen werden, und so werden wir immer mit dem Herren sein“,142 so dass es zu den zweierlei Zuständen hinzu unterschiedliche Aufenthaltsorte gibt. [Zwischenstück, Thdt.:] Und der Himmel, der uns jetzt in der Art einer Zimmerdecke zurückhält, wird die Stelle eines Fußbodens einnehmen. Der erste Himmel ist nämlich gleichsam ein Himmel des Himmels (auch David sagt ja: „Der Himmel des Himmels gehört dem Herren, die Erde aber gab er den Söhnen der Menschen“143); denn er überragt diesen um so viel wie dieser uns. [Zwischenstück, nicht identif.:] Derart ist also der künftige Zustand der Heiligen; daher nennt die Schrift einen solchen auch „Königsherrschaft der Himmel“.144 [Zwischenstück, Bas.:] Das Wort ‘Himmel’ passt aber im eigentlichen Wortsinn auf den ersten, der Ähnlichkeit nach aber auf das, was im eigentlichen Wortsinn Firmament genannt worden ist; von ihm spricht David als dem einen Himmel und sagt, über ihm befinde sich Wasser, wenn er sagt: „Der du den Himmel ausspannst wie eine Haut, der du seine Obergemächer mit einem Dach aus Wassern bedeckst.“145 Wenn also gesagt wird: „Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes“146 und: „Der Herr schuf die Himmel“147 und: „Vater unser in den Himmeln“148, dann muss man nicht glauben, dass die genannten 138 Hebr 6,18 – 20. 139 Nach dem gerade zitierten Hebr 6,19 müsste es „mit dem Inneren des Vorhangs“ heißen; Prokop gleicht wohl an die Vorstellung des von der Erde aus äußeren Himmels an. 140 Im Griechischen ist das Wort „Erz-, Hohepriester“, !qwieqe¼r, von „beginnen“, %qwy, abgeleitet. 141 Lc 20,36. 142 I. Thess 4,17. 143 Ps 113,24. 144 Mt 3,2 u. ö. 145 Ps 103,2f. 146 Ps 18,1. 147 Ps 95,5. 148 Mt 6,9.

32

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Himmel oberhalb des Firmaments liegen, sondern dass sie sich unter ihm befinden, weil alles zwischen Erde und Firmament Himmel heißt und nach seiner Höhe in mehrere Himmel unterteilt ist, weshalb auch von den „Vögeln des Himmels“, das heißt der Luft, gesprochen wird. Und vom Vogel Storch sagt Jeremia, er lebe „im Himmel“.149 Von dieser Art ist auch der Ausdruck: „Sie steigen bis zu den Himmeln empor“;150 und Mose gibt, als er den Stamm Josefs segnet, seine Segenssprüche „von den Früchten des Himmels und des Taus und von den Wendepunkten der Sonne und den Einkünften der Monate und von dem Gipfel der ewigen Berge und Hügel“,151 in dem Sinne, dass durch die Wohlordnung in diesen der Raum um die Erde gedeiht. Aber auch in den Verfluchungen Israels sagt er: „Dir wird der Himmel über dem Haupt ehern sein“,152 womit er die vollständige Trockenheit darlegt und das Ausbleiben der Wasser aus der Luft. Wenn sie also sagt, aus den Himmeln werde Tau herangetragen,153 dann verstehen wir das von den Wassern, denen angeordnet ist, den oberen Raum einzunehmen, der Himmel genannt wird. [Zwischenstück, nicht identif.:] In den dritten Himmel aber, sagt Paulus, sei er entrückt worden,154 in den Paradiesgarten entrafft, von dem Mose gezeigt hatte, es sei unter dem Firmament gepflanzt. Ezechiel bezeugte, dass es in die Höhe rage, als er es den Berg Gottes nannte.155 Das Firmament ist also der eine Himmel. [Zwischenstück, Bas.:] Und die einen behaupten, seine Substanz sei ungewiss, wenn es auch den Anschein habe, als bestehe es aus Wasser, wie man allgemein annehme; die anderen aber stellen die Hypothese auf, dass es aus Wasser bestehe, das Gott fest gemacht habe ([Zwischenstück, nicht identif.:] die einen sprechen schlicht von einem Teil, die anderen von einem Drittel des Wassers, während von den übrigen beiden Teilen der eine auf der Erde, der andere über dem Firmament sei, daher heiße es in hebräischer Sprache auch ‘Sumen’, was gefrorenes Wasser anzeige). – [CatGen 56, nicht identif.:] Da aber der uns zugewandte Teil kugelförmig sei, so postulieren manche, von dieser Art sei er auch in seiner Erscheinungsform nach außen, so dass ein sinnlich wahrnehmbares Wasser sich dort nicht befinden könne; denn dann flösse dies umher und strömte zu den Löchern. Diesen erwidern andere, dass nichts dem entgegenstehe, dass es innen gewölbt sei, während die äußere Oberfläche eben sei, wofür sie als Beispiel die Gewölbe und die Umgebung der Höhlen anführen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn es aber keine Kugel ist, hat es auch keine Bewegung und keinen Umschwung in einer Kreisbahn, sondern ist inmitten der 149 150 151 152 153 154 155

Vgl. Ier 8,7. Ps 106,26. Vgl. Dtn 33,13 – 15. Vgl. Dtn 28,23. Vgl. Gen 27,28.39 u. ö. Vgl. II. Cor 12,2. Vgl. Hes 28,14.16.

1. Kap.: Gen 1,6–8

33

Wasser festgemacht wie die Erde und hält das Wasser über ihm in unbewegtem Zustand zurück. Wenn aber jemand gewaltsam den Ausdruck »unter dem Himmel« verstünde wie ‘unter der Halbkugel’, wäre es notwendig, den Vers „Es werde das Wasser, das unterhalb des Himmels ist, zusammengeführt“156 auf beide so genannten Halbkugeln zu beziehen, so dass wir verstehen müssten, dass nicht nur unter dem uns erscheinenden, sondern auch unter dem anderen Meere zusammengeführt werden. Dass aber die ganze Erde in Wasser gestellt und kein Teil unter der Erde von Wassern frei war, wie man es oberhalb der Erde sieht, ist klar; denn es heißt: „Ihm, der die Erde über dem Wasser befestigt hat“157 und: „Er gründete sie über den Meeren und bereitete sie über den Flüssen“;158 man darf also nur das Antlitz unserer Erde heraushören bei dem Vers: „Es werde das Wasser, das unterhalb des Himmels ist, zusammengeführt zu einem Zusammenfluss“,159 und nur den über uns sichtbaren Himmel darf man für einen Himmel halten, für den es zutrifft, dass unter ihm diese bewohnte Erde liegt; denn wir glauben nicht, dass eine bewohnte Erde auf der anderen Seite unter der Erde existiert; denn wahrhaftig wäre auch dort Christus erschienen, und das übrige wäre wie bei uns begegnet oder nahezu das Gleiche: sowohl ein Adam wie auch eine Schlange wie auch (wenn es sich so ergab) eine Sintflut. – Ob aber das Wasser unter der Erde schwebend aufgehängt ist durch Gottes Macht oder ob es auf einem Windhauch schwebt, ist unklar. [CatGen 61a, nicht identif.:] Dass aber der Himmel »Firmament«160 genannt werde, davon behaupten sie, (sc. dass er so benannt wird,) entweder weil er aus der weichen Natur des Wassers gefror, [Zwischenstück, Bas.:] oder zur Entgegensetzung zur Natur der darüber liegenden Substanzen, die leicht und trocken und durch keine Sinneswahrnehmung erfassbar ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Ausdruck aber »in der Mitte zwischen Wasser« legt dar, dass die Aufteilung der Wasser auf beiden Seiten gleich ist; es heißt nämlich: »Es sei eine Trennung in der Mitte zwischen Wasser und Wasser.« [Zwischenstück, Jo. Philop.:] Man muss aber, sagen manche, darauf Acht geben, dass die Ordnung des Seienden zur Belehrung der unsichtbaren Naturen gegeben wurde, die durch das Entstehende den Schöpfer kennen lernen und uns, die wir nachher entstanden, belehren mussten (denn nach dem seligen Paulus dienen sie zu unserem Heil dem göttlichen Willen161); damals nämlich schuf er das Licht nach der Erschaffung der ersten (sc. Geschöpfe162) aus dem 156 157 158 159 160 161 162

Gen 1,9. Ps 135,6. Ps 23,2. Gen 1,9. Dem Wortsinn nach ‘Befestigung’. Vgl. Hebr 1,14. D. h. der Mächte und Gewalten, die zusammen mit Himmel und Erde geschaffen wurden.

34

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Nichtseienden, damit sie begreifen, dass sie selbst so hervorgebracht wurden wie die ersten nach ihnen entstandenen Geschöpfe. [CatGen 61b, nicht identif.:] Und wiederum ordnete er am zweiten Tag an, dass ein Himmel entstehe in der Ähnlichkeit mit dem früheren, [Zwischenstück, nicht identif.:] der sogar das Schönste des (sc. bereits) Gewordenen war, damit sie erkannten, dass auch der erste (sc. Himmel) und seine Mitgeschöpfe auf dieselbe Weise entstanden waren; [CatGen 61c, nicht identif.:] denn er macht den zweiten dem früheren in seiner Natur sehr ähnlich, weshalb er ebenfalls ‘Himmel’ genannt werden konnte, [Zwischenstück, nicht identif.:] wenn auch der eine aus Seiendem, der andere aus Nichtseiendem entstanden ist. Dies bewirkte nämlich nicht einen Unterschied ihrer Natur; denn die Ähnlichkeit sorgte für die Glaubwürdigkeit, und dieselbe Wirkkraft dafür, dass er zur einen Substanz das Seiende umschaffte und die andere aus Nichtseiendem erschaffte; denn auch jene entstand aus dem, was vorher nicht so war. Die Formulierung »Und Gott schuf« aber ist gesagt, um hervorzuheben, dass es nicht einer war, der die Anweisungen gab, und ein anderer, der erschuf. Die meisten aber behaupten, der Vers »Und Gott sprach« sei nicht zur Belehrung der Vernunftwesen gesagt, sondern zur Präsentation des einzigen Sohnes. [Zwischenstück, Bas.:] Also heißt es nicht: ‘Es entstand das Firmament’, sondern: »Und Gott schuf das Firmament«, und wiederum: »Gott schied«. Der Ausdruck »Es entstehe das Firmament« also ist die Benennung der ursprünglichen Ursache, der Ausdruck »Er schuf das Firmament« ein Zeugnis für die schöpferische, welterschaffende Kraft. »Das Firmament« also »schied in der Mitte zwischen Wasser und Wasser«; denn so unermesslich war der Erguss der Wasser, dass es die Verhältnismäßigkeit gegenüber den anderen Elementen überstieg (daher heißt es auch ‘Abgrund’); denn da die Existenz des Feuers für das All notwendig ist und dem Wasser entgegengesetzt ist – sie sind ja füreinander vernichtend –, trug Gott Vorsorge, dass das Feuer nicht, weil es wirkmächtiger ist, die Natur des Wassers aufbrauche und den Ausgangspunkt für die Auflösung des Alls bereite, und rief die Natur des Feuchten in solchem Umfang ins Sein, dass es bis zu den bestimmten Grenzen des Bestehens der Welt standhält, obwohl es durch die Macht des Feuers fast verbraucht wird. Es wird freilich vorkommen, dass das All durch das Feuer zu Asche gebrannt wird, wie Jesaja sagt: „Der zum Abgrund sagt: Leere dich, und ich werde alle deine Flüsse austrocknen“163 ; deshalb also gibt es die große Menge an Wasser. [Zwischenstück, nicht identif.:] Warum aber hat er auch die Hälfte des Wassers über das Firmament versetzt? Weil er die Substanz des Lichtes (ich meine der Sonne, des Mondes und der Sterne), die feurig und von großer Menge war, auf dem Firmament ihre Bewegung vollziehen ließ. Das Feuer aber hat die Natur, dass es die kristallförmige und aus gefrorenem Wasser bestehende 163 Ies 44,27.

1. Kap.: Gen 1,6–8

35

Substanz, wie sie das Firmament hat, erschlaffen lässt und zerstört; damit das nicht mit dem Himmel geschieht, legte er notwendigerweise über ihn eine so umfangreiche Natur des Wassers, dass sie ihn rein bewahren sollte; dabei hatte Gott beschlossen, ihn auf diese Weise zu bewahren, wenn er dies auch mit einem einzigen Willensentschluss hätte tun können, gerade wie den ersten Himmel; denn er könnte auch unser Fleisch ohne Nahrung erhalten und es so bereiten, dass es im selben Zustand bleibt, was er ja auch im künftigen Weltalter ins Werk setzen wird. [Zwischenstück, Sever.:] Die Wasser, die auf ihm liegen, bewahren aber nicht nur den Himmel, sondern senden auch die Flamme der Sonne und des Mondes nach unten; denn wenn der Himmel durchsichtig wäre, entwiche aller Glanz nach oben (das Feuer strebt ja nach oben); er verdichtete sich also durch die oberen Wasser, um den Glanz in die Gegenrichtung zu drängen, damit er nach unten ausweiche. [Zwischenstück, Bas.:] Manche aber nahmen, natürlich unter dem Vorwand höherer Betrachtung, ihre Zuflucht zu den Allegorien, wenn sie sagten, die »Wasser« seien geistige Mächte, die einen stärkere, die oben geblieben seien, von denen es heiße, dass sie unter dem Namen „Wasser über dem Himmel“164 Gott besängen, die anderen geringere, die in den Umkreis der Erde geraten seien, die, da sie auch vom Aufruhr der Leidenschaften aufgewühlt würden, „Wellen schlagende Meere“165 hießen; dies ist aber Erfindung und Geschwätz: Auch wenn gesagt wird, dass die Wasser über dem Himmel Gott besingen, legen wir ihnen darüber hinaus keine Vernunftnatur bei; denn weder sind die Himmel beseelt, wenn sie „die Ehre Gottes erzählen“,166 noch ist das Firmament ein sinnlich wahrnehmbares Lebewesen, wenn es „die Schöpfung seiner Hände verkündet“;167 auch von „Tau“, „Raureif“, „Kälte“ und „Hitze“168 heißt es, dass sie den Schöpfer besingen. Hingegen ist der Wortlaut darüber ja, wenn er von den Vernüftigen betrachtet wird, als Ergänzung zum Preisgesang auf den Schöpfer zu verstehen. Folglich preisen ihn auch die „aus der Erde“ entspringenden Wasser, „die Ungeheuer und alle Abgründe.“169 Warum wird nun von euch der Abgrund für eine Menge geringerer Mächte gehalten, der doch den Herren lobt ebenso wie die Wasser im Himmel, von denen ihr meint, sie seien wegen des Lobes höhere Mächte? Auch jenes aber ist eine Lüge in prunkvollem Gewand, zu sagen, die Himmel seien die Kräfte der Betrachtung, das Firmament aber die handelnden.170 164 165 166 167 168 169 170

Vgl. Dan 3,60. Vgl. Ies 17,12 u. ö. Ps 18,2. Ps 18,2. Vgl. Dan (LXX) 3,66 – 70. Ps 148,7. Die Begriffe heyq¸a und pq÷nir entsprechen dem in monastischer Literatur zentralen Gegensatzpaar von contemplatio und actio.

36

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

1. Kap.: Gen 1,9.10 »Es werde das Wasser, das unterhalb des Himmels ist, zusammengeführt zu einem Zusammenfluss, und es werde das feste Land sichtbar. Und es geschah so. Und es wurde das Wasser, das unterhalb des Himmels ist, zu seinen Zusammenflüssen zusammengeführt, und das feste Land wurde sichtbar. Und Gott nannte das feste Land Erde und die Zusammenflüsse der Wasser nannte er Meere.« [Zwischenstück, Bas.:] Wenn das Wasser von Natur aus fließend ist, was will dann die Anordnung erreichen? Es würde sich ja von sich aus den Weg zu den Hohlräumen bahnen. Und wenn die Hohlräume angefüllt wären (das Wasser war doch über die ganze Erde verteilt), wie sammelte sich die Strömung zu diesen Orten, die doch schon gefüllt waren? Aber das Wasser wurde wohl im Augenblick der Anordnung flüssig, nachdem es vielleicht am Anfang gewissermaßen gefroren und beständig gewesen war. Man wird aber auch beiden Aporien passend damit entgegnen, dass auch die Aushöhlungen für das Wasser im Augenblick der Anordnung ausgehöhlt wurden, ich meine die größten, in denen sich die Meere bildeten; und wenn es einige dieser Höhlungen gab, kleiner als diese, dann leerten sie sich auf göttliche Anordnung, so dass sich das Wasser auf gleichem Pegel in diese ergießen konnte, das vorher die Oberfläche der ganzen Erde bedeckt hatte. Zugleich erhielt das Wasser auch die Macht, in den Höhlungen des Meeres zu verharren und, wenn sich der Wasserspiegel erhöht, wieder in sich selbst zurückzuströmen. Auch der Prediger meint dies, wenn er sagt: „Alle Wildbäche ziehen ins Meer, und das Meer ist nicht gefüllt.“171 Und an anderer Stelle sagt die Schrift: „Oder wollt ihr mich nicht fürchten, spricht der Herr, der ich den Strand zur Grenze für das Meer gesetzt habe?“172 Denn das Rote Meer hätte ganz Ägypten überschwemmt, da es niedriger liegt. [Zwischenstück, Bas.:] Wenn doch das Wasser den Befehl »zu einem einzigen Zusammenfluss« erhalten hatte, warum wurden, wenn doch das Wasser den Befehl »zu einem einzigen Zusammenfluss« erhalten hatte, die Wasser »in ihren verschiedenen Zusammenflüssen« zusammengeführt, und warum treten die Meere in der Mehrzahl in Erscheinung? Von einem einzigen Zusammenfluss nun ist die Rede als Unterscheidung vom Festland, damit durch die gemeinsame Bezeichnung das Land ein einziges sei und ein einziges das Meer; wenn es auch ein einziges ist, hat es mehrere Unterteilungen und viele Buchten, die er Meere nannte; und die rund um die Erde Reisenden sagen, das Rote und das Hyr-

171 Eccl 1,7. 172 Ier 5,22.

1. Kap.: Gen 1,9.10

37

kanische Meer173 mündeten zusammen in das Große. [Zwischenstück, Didym.:] Und so, wie der Himmel in der Gesamtheit einer ist, nämlich der ganze, der unter dem Firmament liegt, es im Speziellen aber mehrere sind, die in ihm unterschieden werden, so ist als einziges das Große Meer entstanden, der Ozean, von dem einige Durchgänge zu tiefen Stellen führen, aus denen die Einzelmeere gespeist werden, die von der göttlichen Schrift »Zusammenflüsse« und »Meere« genannt werden, die ihrerseits Ströme und Meeresmündungen des großen Zusammenflusses sind. – Den Namen »festes Land« gab er der »Erde« – es ist mit ihr identisch – nach einem anderen Aspekt hinzu. So nämlich, wie das Lachen eine Eigentümlichkeit des Menschen ist, die Vokabel ‘Mensch’ aber das Lebewesen bezeichnet, dem diese Eigentümlichkeit zu eigen ist,174 so ist auch das Trockene die Eigentümlichkeit und das Auszeichnende des Landes; es hat auch die Eigenschaft Kälte, die aber gemeinsam mit dem Wasser; wie jenes [d. h. das Wasser] dies [d. h. die Kälte] als Eigentümlichkeit hat, so hat es gemeinsam mit der Luft die Feuchtigkeit; die [d. h. die Luft] aber, die diese als Eigentümlichkeit hat, hat gemeinsam mit dem Feuer die Wärme. Und das Feuer, das die Wärme als Eigentümlichkeit hat, hat mit der Erde das Trockene gemeinsam, das deren Eigentümlichkeit ist. Und so hat jedes Element das eine als Eigentümlichkeit, das andere als Gemeinsames; es grenzt sich gemäß dem Eigentümlichen von den anderen ab, verbindet sich aber gemäß dem Gemeinsamen mit den benachbarten Elementen. Es musste ja sowohl Unterschiedenes geben, damit es die eigene Natur bewahre, als auch Verbundenes, damit die Zusammensetzung der Körper aus diesen Elementen dadurch entstehen könnte, dass sie nach der jeweils gemeinsamen Beschaffenheit miteinander verbunden wären. Deshalb »nannte« Gott »das Feste Erde«, nicht aber ‘die Erde fest’; denn das [d. h. die Festigkeit] ist die Eigenheit und das Prägende ihrer Natur, ‘Erde’ ist aber eine bloße Benennung der Sache. Und so wird einerseits als Gegensatz zum Himmel von der Erde, andererseits als Gegensatz zur feuchten Substanz von der trockenen gesprochen. (Und der Prophet scheint des Unterschieds eingedenk zu sein, wenn er sagt: „Noch einmal werde ich Himmel und Erde, Meer und festes Land erschüttern“.175) Wir sagten aber, sie [d. h. die Erde] sei dasselbe (sc. wie das feste Land), benannt nach einem anderen Aspekt; vielleicht erhielt sie die eine Bezeichnung als Angabe der Substanz, die andere als Angabe der Be173 Das Hyrkanische Meer wird meistens mit dem Kaspischen identifiziert (z. B. Str. XI 1,7 (290,10 f. Radt), bei Arist. allerdings vom Kaspischen unterschieden und nicht mit dem Ozean verbunden (Arist., Mete. II 1 354a3 f. Louis). Die geographische Grundvorstellung entspricht der bei Cosm. Ind., top. II 29 (SC 141, 333 – 335 Wolska-Conus dargelegten, wo vier Buchten des Ozeans aufgeführt werden: das Mittelmeer, der Persische Golf mit dem Roten Meer, das Indische Meer und und das Hyrkanische oder Kaspische Meer. 174 Vgl. Porph., Intr. (CAG 4/1 12,17 – 19 Busse). 175 Hag 2,6.

38

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

schaffenheit. [Zwischenstück, Didym.:] Daher wird das, was zusammen mit dem Himmel entstand, auch ‘Erde’ genannt, ebenso, wie jener den Eigennamen ‘Himmel’ trägt; von dem aber, was danach entstand, [CatGen 62, Didym.:] wurde das eine mit dem Eigennamen ‘Firmament’ genannt, mit Beinamen ‘Himmel’, das andere mit dem Eigennamen das ‘feste Land’, mit Beinamen ‘Erde’; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn einmal wird das Wesen, einmal die Beschaffenheit vorgezogen. [Zwischenstück, Didym.:] Den Nutzen der Anordnung aber zeigte er, als er sagte: »Das feste Land werde sichtbar«, damit es nämlich geeignet werde zur Entstehung der Pflanzen und Lebewesen. [Zwischenstück, nicht identif.:] »Und Gott sah« dann, »dass es gut war.« Überall wird das »er nannte« zur Verdeutlichung dessen benutzt, was er jeweils schuf; bei allem aber scheint das »Und es ward so« zur Verdeutlichung zu folgen, dass dieses Werk dem Willen Gottes folgt. Beim Himmel dient das „Und Gott schuf das Firmament“176 zur Verdeutlichung, dass der, der ihn gemacht hat, kein anderer ist als der, der ihm geboten hatte zu werden. Und nachdem er uns dies einmal gelehrt hat, begnügt er sich bei den übrigen mit dem Ausdruck »Und es ward so«; wir müssen bei jedem verstehen, dass Gott es war, der es gemacht hat; denn es war nicht der eine, der gebot, der andere, der es ausführte, sondern Gott tat beides; und das ist eine Bezeichnung der göttlichen Substanz von Vater, Sohn und Heiligem Geist; darum lass dich nicht befremden, wenn du später hörst, der Sohn Gottes sei der Schöpfer des Gewordenen.177 [Zwischenstück, Chrys.:] Er sagt nämlich: „Mein Vater wirkt bis zu diesem Augenblick, und ich wirke“;178 der Ausdruck „bis zu diesem Augenblick“ zeigt das Fortwährende des Schaffens, „er wirkt“ und „ich wirke“ das Gemeinsame des Schaffens. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und wiederum: „Alles, was er den Vater erschaffen sieht, dies erschafft in gleicher Weise auch der Sohn“,179 nicht ‘derartiges’, sondern „dies“, und nicht ‘solcherlei’, sondern „alles, was“; denn es wirkt nicht dieser das eine, jener das andere. Es wird aber davon gesprochen, dass er [d. h. der Sohn] sieht, weil ihm nichts von den Dingen des Vaters verborgen ist, und ‹er sieht›,180 wie er [d. h. der Vater] alles durch den Willen hervorbringt: Sie [d. h. die Schrift] zeigt aber, dass er alles durch den Willen hervorbringt: „Alles“, heißt es ja, „was er wollte, schuf er.“181 Und weil er mit ihm gemeinsamen Willen hat, hat er auch mit ihm gemeinsames Wirken und „erschafft in gleicher Weise“182 ; dies nämlich fügte sie hinzu, womit sie zeigte, dass er nicht nur dasselbe erschafft, sondern 176 177 178 179 180

Gen 1,7. Ioh 1,3; Col 1,16. Ioh 5,17. Ioh 5,19. An dieser Stelle dürfte der Archetyp unleserlich gewesen sein; übersetzt wird nach einem Konjekturvorschlag der Editorin. 181 Ps 134,6. 182 Ioh 5,19.

1. Kap.: Gen 1,9–13

39

auch „in gleicher Weise“, was heißt: mit Willen und Vollmacht. Denn dies fügte sie noch deutlicher hinzu, als sie sagte: „So, wie der Vater die Toten auferweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn lebendig, wen er will“,183 was ein Zeichen für die Gleichheit mit dem Vater ist; der Ausdruck „wie er will“ steht für: ‘einzig durch den Willen’; daher haben wir auch die Anweisung erhalten, die Taufe, die ein Symbol einer neuen Schöpfung ist, als Anrufung des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu vollziehen, da wir in ihm mitbegraben sind und mit Christus gemeinsam auferstehen184 nach dem Wort des göttlichen Apostels, damit wir lernen, dass wir aus der Dreieinigkeit neu geschaffen sind, von der wir geschaffen sind; denn derselbe Gott ist der Urheber sowohl der Existenz als auch der guten Existenz. [CatGen 156, Didym.:] Festzuhalten ist aber, dass die ganze Welterschaffung hindurch der Ausdruck »Gott sprach« vorliegt und: „Gott schuf“185, der sein Schöpfertum klarstellt (denn vor allem durch diese Benennung wird das Schöpfertum dargelegt); die Benennung „Herr“ dagegen bezeichnet, dass der Nachdruck auf dem Herrscher- und Königsein liegt. Als Adam ein Gebot gegeben war, gab also „Gott der Herr Adam das Gebot“;186 natürlich, denn es ist Sache eines Herrn und Königs, Gesetze und Gebote zu geben.

1. Kap.: Gen 1,11(–13) »Und Gott sprach: Die Erde lasse ein Gewächs187 des Grases hervorsprießen, das einen Samen aussäe nach seiner Art, und fruchtbares Holz, das Frucht hervorbringe nach seiner Art, die ihren Samen in sich trägt.« [Zwischenstück, Or.:] Wir müssen den Satzbau umkehren und so den Anschein des Solözismus vermeiden: »Die Erde lasse ein Gewächs des Grases hervorsprießen« »nach einer Art«, »die einen Samen aussät«; so wird der Ausdruck »die aussät« dem Wort »Art« zugeordnet. [Zwischenstück, nicht identif.:] Oder man muss den Ausdruck »was einen Samen aussät« für sich abteilen, so dass es auch heißt: »… sie lasse« alles, »was aussät, hervorsprießen« statt: ‘was erzeugt und was Frucht bringt’. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Nachdem das Wasser weggezogen worden ist, ist es natürlich, dass der Erde die Anordnung zu 183 184 185 186 187

Ioh 5,21. Vgl. Rm 6,4; Col 2,12. Gen 1,1.7.16 u. ö. Gen 2,16. Das Problem, für das in den beiden folgenden Fragmenten Lösungen vorgeschlagen werden, beruht darauf, das griechische Wort bot²mg („Gewächs, Pflanze“) ein Femininum ist, das Wort spe?qom („das aussät“) hingegen ein Neutrum; Origenes bezieht spe?qom deshalb auf c´mor („Art“); im anschließenden Fragment wird spe?qom als weiteres Objekt aufgefasst.

40

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

erzeugen gegeben wird, und das damalige Wort wurde zum fortdauernden Gesetz bis ans Ende, wie bei den übrigen Geschöpfen, für die die göttliche Anordnung die Führung übernahm. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Es ist aber natürlich, dass (sc. gleich) am Anfang Kräuter und Bäume in Vollendung mit ihren spezifischen Samen geschaffen wurden; denn wir sehen, dass auch die Tiere vollendet entstanden sind, gleich imstande, sich selbst zu genügen. Und als Gott den Paradiesgarten pflanzte, da schuf er es angefüllt mit Früchten. Es mussten ja vor den Tieren die Samen fertig gemacht werden, von denen sie ernährt werden sollten. Das ist auch der Grund, dass sie als zweite geschaffen wurden, nicht, als ob sie geringer wären als Gewächs und Pflanzen, ‹da auch›188 der Mensch nach den Tieren geschaffen wird. Pflanzen und Tiere werden nämlich zuerst geschaffen, dann ihr Nutznießer, so wie ein König, der denen vorsteht, deren König er ist.189 [Zwischenstück, Bas.:] Manche sagen aber auch, bei der Entstehung der Pflanzen stehe am Anfang das Sprossen; wenn dann das Sprossende hervorlugt, wird es »Pflanze«, und wenn sie wächst, ist sie »Gras«, wobei sich die Gewächse im Einzelnen durchgestalten und Fortschritte machen bis zur Vollendung der Samenbildung; daher verwendete er [d. h. Gott] schon die künftige Ordnung der Dinge. – [CatGen 71, Bas.:] »Es lasse hervorsprießen«, heißt es aber, »die Erde«, ohne dass sie fremde Mitwirkung benötigt. Und er ordnete dies vor Entstehung der Sonne an, damit wir nicht die Sonne als Urheberin der Gewächse der Erde zum Gott machen; denn siehe, diese sind älter als diese, die den Anschein erweckt, als ziehe sie mit der Zugkraft der Wärme die Kraft aus der Tiefe zur Erscheinung. [Zwischenstück, nicht identif.:] Ein »Gewächs des Grases« aber nennt sie [d. h. die Schrift] alles, was aus der Erde wächst, ob von sich aus oder durch unser Säen, das nicht zum »Holz« gehört und das von der Erde weggenommen wird in dem Augenblick, in dem es seine spezifische Frucht darbietet (womit es für die Menschen eine Klasse des Grases bildet), da es, selbst wenn es stehen bleibt, keine weitere Frucht bringen kann. Um es diesem entgegenzusetzen, fügte sie nämlich hinzu: »… und fruchtbares Holz, das Frucht hervorbringe«; bei diesen bleibt nämlich der Baum, wenn die Frucht weggenommen ist, und bringt die gleiche Frucht zum gehörigen Zeitpunkt den Menschen. Die Schrift kann auch bei den Geschöpfen von Frucht sprechen, wenn sie sagt: „Und sie brachte eine Frucht des Geschöpfes hervor“;190 hier ist es aber zur Entgegen188 Die Überlieferung zeigt, dass im Archetyp hier einige Buchstaben unleserlich waren; in der Handschrift A ist von erster Hand 1pe· ja· ergänzt, was den Sinn sicher trifft (so aber auch z. B. ja· c±q). 189 Gemeint ist, dass ein Später-Kommen gerade ein Zeichen des höheren Rangs sein kann, z. B. beim König, der später erscheint als seine Diener. 190 Ps 106,37.

1. Kap.: Gen 1,11(– 13)

41

setzung von »das einen Samen aussät« gesagt; denn dessen Frucht (ich meine von Gerste und [sc. sonstigem] Getreide und den anderen Arten) wird ein Same zum abermaligen Vergehen.191 [Zwischenstück, Bas.:] Und sie sagt »nach seiner Art«, weil jeder Same die spezifische Gestalt ergibt in den aus ihm stammenden Früchten. Wenn darin aber eine Abweichung vorkommt, etwa ein brandiges Schwarz vom Getreide hervorgebracht wird, handelt es sich nicht um eine andere Art, sondern ist gleichsam eine Krankheit und Schwäche des Samens; es [d. h. das Getreide] wurde nämlich schwarz, weil es durch das Übermaß der Kälte ringsum verbrannt wurde. Wenn man dementsprechend auf fruchtbare Erde und gute Luftmischung achtet, soll man zur alten Gestalt zurückkehren können. Die so genannte Trespe aber und alle übrigen Bastard-Samen (die die Schrift bekanntlich „Unkraut“192 nennt) stammen nicht aus einer Umwandlung des Weizens, sondern aus eigenem Ursprung, es bildet eine eigene Art;193 das bietet ein Bild für die Vermischung der häretischen Lehren mit dem Leib der Kirche. [Zwischenstück, nicht identif.:] Bei den Bäumen sagt sie [d. h. die Schrift]: »das seinen Samen in sich trägt«, da sie nicht (sc. nur) ähnlich wie die (sc. übrigen) Geschöpfe Frucht von der Art bringen, dass sie [d. h. die Frucht], wenn sie anstelle der Samen auf die Erde hinabgeworfen worden ist, eine dem vorigen (sc. Baum) ganz ähnliche Frucht [d. h. einen Schössling] hervorbringt, wenn es sich auch oft ereignet, dass dies geschieht, sondern ein Teil von ihnen [d. h. den Bäumen] (sc. auch), ‹der› weggenommen und dann in die Erde eingepflanzt wird, die jährlichen Früchte bringt, wenn er die Kraft eines Samens hat und an derselben Stelle bleibt, ohne dass er nach der Natur der (sc. übrigen) Geschöpfe in dem Augenblick entfernt wird, wo er die Frucht gibt. Daher setzte sie [d. h. die Schrift] plausiblerweise »auf der Erde« hinzu, das heißt: auf einem Ort gegründet und bleibend. Es ist aber keineswegs verwunderlich, wenn sie bei den Bäumen das, was die Kraft des Samens hat, »Samen« nennt, wo es auch bei Menschen so benannt wird. [Zwischenstück, Bas.:] Aber wie, sagen sie, ist Gottes Anordnung auch Ursache geworden, dass das Schädliche mit aufsprosste und das Verderbliche? Weil nicht für alle schädlich, sondern für den einen gut ist, was dem anderen schadet, so wie der Schierling (sc. gut) ist für den Staren, die Nieswurz für die Wachteln, durch eine gewisse Besonderheit ihrer Natur; im Ganzen sind mithin Dinge nützlich, die zu einem gewissen Teil schädlich sind. Denn es ist ja auch das Rind zum Ackerbau gut zu gebrauchen, wenn auch sein Blut für uns verderblich ist; bei passender Gelegenheit sind aber auch diese Dinge nützlich, wie die Adepten der Ärzte wissen. 191 Vgl. Ioh 12,24. 192 Vgl. Mt 13,25 – 30. 193 Vgl. Thphr., CP IV 4,8 f. Wimmer.

42

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 73, Bas.:] Aber wie, sagen manche, sagte er bei den Gewächsen: »das einen Samen aussät«, bei den Bäumen aber: »fruchtbares Holz, das seinen Samen in sich trägt«, wo doch weder Schilfgras noch Hundezahngras noch die Minze noch Krokus noch Knoblauch noch Riedgras noch Tausende von anderen Arten Samen zu bilden scheinen und wir viele unter den Bäumen sehen, bei denen es weder Früchte noch Samen gibt? Darauf sagen wir, dass viele Gewächse aus der Erde in ihrem Inneren und der Wurzel die Fortpflanzungsfähigkeit haben (so etwa sendet das Schilfgras nach dem jährlichen Wachstum von der Wurzel eine Art Spross aus, der die Funktion eines Samens hat, und das, was durch die Erde hindurch in den Wurzeln verteilt wird, besitzt die Fortpflanzungsfähigkeit), so dass jede Pflanze entweder einen Samen hat oder eine bestimmte samenartige Fortpflanzungsfähigkeit. [Zwischenstück, Bas.:] Und von den Bäumen, wenn auch Schwarzpappeln, Ulmen, Weiden und Weißpappeln nicht offensichtlich Frucht tragen, so hat doch der Spross, der unter ihrem Blatt liegt, den manche Mischos nennen, die Fortpflanzungsfähigkeit des Samens. Was nämlich aus Ästen wächst, streckt von dort meistens die Wurzeln hervor. Vielleicht haben aber auch die Seitentriebe der Wurzeln, die die Pflanzenbauern zur Seite ziehen und so die Art vermehren, die Funktion eines Samens. Außerdem haben die ihrer Natur nach wertvolleren (sc. Bäume) vorrangige Erwähnung erhalten, die durch ihre spezifischen Früchte den Menschen begrüßen und ihm die Nahrung im Überfluss bieten sollten. – [CatGen 79, Bas.:] Sie deuten ferner an, dass alles im Augenblick der Anordnung hervorkam und jedes an seiner spezifischen Eigenart in der spezifischen Ausprägung erkennbar war; nur dass die Rose damals ohne Dornen war, später aber die Dornen mit der Schönheit der Blüte verbunden wurden, damit wir bei der Freude des Genusses den Schmerz nahe daneben liegen haben und uns an die Sünde erinnern, deretwegen die Erde verurteilt wurde, „Dornen und Dornenranken“ wachsen zu lassen.194

1. Kap.: Gen 1,14–15 »Und Gott sprach: Es sollen Leuchten am Firmament des Himmels zur Beleuchtung entstehen, um auf die Erde zu scheinen und zwischen Tag und zwischen Nacht zu trennen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Dies gleicht der Vorbereitung eines Mahls: Zuerst wird der Platz gereinigt, als zweites der Schauplatz der Bewirtung bereitet, als drittes das Licht entzündet; danach folgt ebenso der Einzug der bewirtenden Haussklaven (der vorangehenden vernunftlosen Tiere) und des danach erscheinenden Hausherrn, des sprachbegabten Wesens. Folglich spricht 194 Vgl. Gen 3,18.

1. Kap.: Gen 1,11–15

43

der Heiland in Gleichnissen eines Mahls, Gott sei der Ausrichter für die Menschen.195 Und soweit es an ihm lag, wurden wir von Anbeginn zur glückseligsten Bewirtung herangeführt, als wir an den schönsten und gleichsam auserwählten Ort der Erde versetzt wurden zum „Genuss“196, aus dem wir durch den freien Entschluss herausgefallen sind. [Zwischenstück, Didym.:] Es wird aber aufgezeigt, dass der Ordnung halber auch die Zahl dieser Tage herangezogen ist sowie im Hinblick auf unsere Schwachheit, weil wir uns die Erschaffung der in einem Geschaffenen nicht anders vorstellen können. So, wie die Körper im Augenblick ihres Existierens auch Farbe und Größe haben und sie [d. h. diese Eigenschaften] nicht in Zeitabständen voneinander getrennt entstanden, für die Vorstellung aber das eine von ihnen als Früheres, das andere als zweites, so ist auch die Welt in einer Ordnung entstanden, nicht durch Zeit, sondern durch Harmonie vollendet; denn es entstand nicht ein Teil der Welt, und der andere fehlte zufällig noch. [CatGen 84a, Didym.:] Daher wird auch von den Leuchten, die am vierten Tag durch das Wort über sie entstanden sein sollen, die Entstehung an diesem Tag gesagt; sie sind ja kostbar; denn die Vierzahl ist kostbar, weil sie potentiell Zehnzahl ist; Einzahl, Zweizahl, Dreizahl und Vierzahl ergeben zusammengesetzt die Zehnzahl; und die Zehnzahl wird durch die ganze Schrift hin gerühmt; [CatGen 84b, Didym.:] Mose gab ja auch zehn Gebote, und der Zehnte wird jeweils gegeben. [Zwischenstück, Bas.:] Manche aber behaupten auch, alles sei in zeitlicher Reihenfolge entstanden zur Belehrung der geistigen Mächte, wie vorher gesagt ist.197 Auch die Zeit, die seit dem ersten Tag noch bis heute gezählt wird, verdeutlicht eine Erschaffung eines nach dem anderen; so, wie nach den Pflanzen und Gewächsen die Sonne entstand, damit in ihr nicht deren Urheber vermutet wird, so ging er [d. h. Gott] erst recht nach der Erschaffung des Lichts (sc. auf die Erschaffung von Sonne und Mond) über, damit sie nicht unvermerkt dessen Spender zu sein scheint und deshalb angebetet wird. Und wie soll die Sonne »zur Beleuchtung« entstehen, wenn die Natur des Lichts vorherging? [CatGen 82a, Bas.:] Doch dort wurde die Natur des Lichts hervorgebracht, hier dessen Gefäß, ([Zwischenstück, Bas.:] so wie Feuer und Leuchter etwas Verschiedenes sind); [Zwischenstück, Bas.:] denn dies [d. h. das Gefäß] ist zum Körper jenes unstofflichen Lichts geworden, da auch das Zusammengesetzte in die stoffliche Grundlage und die Beschaffenheit in diesen (sc. Bestandteilen) aufgeteilt wird. Einmal durch den Willen Gottes zusammengesetzt, sind für uns das Licht und seine stoffliche Grundlage untrennbar, außer dem Wort nach, in 195 Vgl. Lc 14,16. 196 Vgl. Gen 3,23. 197 S. o. Einleitung (zur Frage, ob die Schöpfung gleichewig mit Gott ist).

44

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

seiner Zusammengesetztheit aber trennbar, so wie Gott beim Dornbusch198 die Fähigkeit zu brennen wegnahm und die Fähigkeit zu leuchten beließ, weil er Mose durch das Wunder zur Umkehr bewegen wollte. Das sagt auch der Psalm: „Die Stimme des Herrn, der die Flamme des Feuers durchschneidet.“199 [Zwischenstück, nicht identif.:] Licht ist die Wirkkraft einzig von Sonne und Feuer, Tag aber der Zeitabschnitt, in dem die Luft beleuchtet ist. Ohne die Substanzen versteht Gott die Wirkkräfte herbeizuführen, da auch in Ägypten, als eine „fühlbare Finsternis“ für die Ägypter über drei Tage heraufkam, für alle Söhne Israels Licht herrschte.200 Und auch zu Anfang also hat Gott jenes blitzende Licht dreimal auf die Länge eines Tages zurückgehalten. [CatGen 93, Bas.:] Eine gewisse Überlieferung belehrt uns insgeheim, dass auch im künftigen Zeitalter das Feuer geteilt wird und das Licht den Gerechten zufällt, den zu Strafenden aber das Verbrennende des Lichts; [Zwischenstück, Bas.:], und auch der Mond führt das vor Augen, wenn er voll wird und schwindet, wobei er bald in seiner Beschaffenheit zunimmt, bald in seinem Körper kleiner wird; und man kann deutlich einmal seinen unbeleuchteten, das andere Mal seinen beleuchteten Zustand sehen; denn auch wenn du vielleicht sagst, dass er von der Sonne ein Licht zugeführt bekommt, so schwindet und entsteht es doch, die Sonne aber erhielt es einmal und legt es nicht ab. [Zwischenstück, nicht identif.:] Denn zu behaupten, bei der Entstehung des Firmaments sei oben das erste Licht abgeschnitten worden und deshalb ein zweites nötig geworden, ist nicht gerade plausibel; denn keines der körperlichen Dinge entstand nach dem ersten Tag aus dem Nichtseienden. zumal er [d. h. Gott] ebenso, wie er nach der Entstehung des Lichts sagte: „Es ward Abend und ward Morgen: Tag eins“,201 ‹dasselbe› auch nach der Erschaffung des Firmaments, vor Entstehung der Sonne, vom zweiten und dritten Tag ‹sagte›202 – (sc. das heißt) klar: auch nach dem Firmament –, weil das erstgeschaffene Licht die beiden Tage ebenso wie den ersten bewirkte. [CatGen 83, Apoll.:] Vom erstgeschaffenen Licht gab er den reinsten Teil der Sonne, den übrigen teilte er dem Mond und den Sternen zu; so wurden sie auch dazu bestellt, »zwischen Tag und Nacht zu scheiden«, was vorher auf Gottes Gebot hin das Licht und die Finsternis getan hatten, die einander nach festgelegtem Maß wichen; jetzt aber ist den Ausmaßen des Tages die Sonne zugeteilt, der Nacht der Mond, wenn er denn seinen eigenen Kreis ausfüllt. Dann nämlich herrscht er über die Nacht mit seinem eigenen Licht; im Hinblick auf seine vollständige Gestalt ist nämlich 198 199 200 201 202

Vgl. Ex 3,2. Vgl. Ps 28,7. Vgl. Ex 10,21 – 23. Gen 1,5. Ergänzungsvorschlag für eine Fenestra von 8 – 14 Zeichen; gedacht ist an Gen 1,8.13.

1. Kap.: Gen 1,14–15

45

gesagt, er „herrsche über die“ ganze „Nacht“;203 [CatGen 85, nicht identif.:] ebenso wie das Wasser sich zuerst über die ganze Erde verteilte, Gott es später zu Meeren, Flüssen und Brunnen „in einem Zusammenfluss“ zusammenführte,204 so führte er auch das breit ausgestreute Licht eng zusammen und schuf so Sonne, Mond und die Sterne. [CatGen 101a, Sever.:] Man muss wissen, dass auch der Mond sofort von Anbeginn voll war, sein eigenes Licht erhalten hatte und im Westen stand, während die Sonne den östlichen Horizont innehatte, wenn doch die eine über den Tag und der andere über die Nacht zu herrschen bestimmt wurde.205 Es herrschte also Vollmond; denn er war nicht gleich beschnitten; später machte er die Wandlung zu der Wirkkraft durch, die für unsere Belange nützlich ist, oder auch zur Unterteilung von Jahreszeiten und Zeit. Die Sonne also war dabei aufzugehen; (es war ja die Zeit des Sonnenaufgangs), er aber wandte sich gen Westen, und beide standen einander gegenüber; die eine bewirkte den Tag, herrschte über ihn und ging nach Westen, der andere ging im Bogen und erreichte den östlichen Ort, auf dass er über die Nacht herrsche. – Aber wenn der Mond am vierten Tag geschaffen wurde, wie war er dann voll (auch die drei Tage vor den Himmelsleuchten werden für die Welt und die Schöpfung gezählt), wo er doch am vierten Tag nicht den Zenit des Westens innegehabt hätte und auch (sc. der Sonne) nicht am Anfang der damaligen Nacht gegenüber gestanden hätte, über die er doch herrschen sollte? Nun, er hat ein Mehr von elf Tagen, da er am vierten Tag im Zustand des 15. Tages hervortrat, und er hielt dieses Mehr gegenüber der Sonne, obwohl er mit ihr zusammen entstanden war; die Tage also, die er mehr hatte, gibt er jedes Jahr zurück.206 Sein Monat beträgt nämlich neunundzwanzigeinhalb Tage, der der Sonne beträgt dreißig der kleinsten Bruchteile, die der Sonne zugerechnet werden, von denen die fünf hinzugefügt werden. [CatGen 105a, Eus. Em.:] Es ist ferner zu erforschen, ob sie am Himmel befestigt sind oder ob sie sich auf ihm bewegen, während er auf seinem Platz verharrt, oder tiefer als er. Denn Homer (dies soll nämlich im Hinblick auf Heiden gesagt sein) sagt einmal wörtlich: „Die Sonne verließ ihren wunder203 204 205 206

Vgl. Gen 1,16. Gen 1,9. Vgl. Gen 1,16. In der Vorlage, bei Sever., wird der Gedanke etwas deutlicher ausgedrückt: Der Mond wurde am vierten Tag geschaffen und hätte deshalb eigentlich den Zustand am vierten Tag seines Zyklus zeigen müssen, da die ersten drei Schöpfungstage mitzählen; dann hätte er aber nicht im Zenit gestanden. Er wurde hingegen als Vollmond geschaffen (dem 15. Tag entsprechend) und läuft deshalb seinem Zyklus elf Tage voraus; diese elf Tage gibt der Mond der Sonne ab, sie bewirken die Differenz des Sonnenjahres gegenüber dem Mondjahr.

46

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

schönen See und“ stieg auf „an den ehernen Himmel“207 und ein andermal: „…aus dem sanft fließenden tiefen Ozean“.208 Einige aber sagen, die Himmelsleuchten bewegten sich unterhalb des Himmels durch die Luft, in großer Ferne; [Zwischenstück, Eus. Em.:] sie würden also den Großteil des Lichtes nach oben schicken, in dem Maße, wie sie sich weiter oben209 befänden, den Rest nach unten – nicht mehr so, dass sie den größten Teil des Lichts auf die Erde schickten, sondern nach oben in die Himmel. [CatGen 107, Eus. Em.:] Sie scheinen also auf seiner Oberfläche zu wandeln und dadurch alles Licht zu uns zu schicken. [CatGen 104a, Thdr. Mops.:] Daher sagt die Schrift: „Gott setzte sie ans Firmament“,210 nicht anstelle des Ausdrucks ‘befestigte’, sondern im gleichen Sinn wie den Vers: „Gott setzte Adam in den Paradiesgarten“.211 [CatGen 105b, Eus. Em.:] Folglich sagt auch Josua, der Sohn des Nun: „Es stehe die Sonne still“ (nicht ‘der Himmel, der sie bewegt’) „und der Mond“;212 »und es geschah so«. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Es unterscheidet sich aber die Formulierung „Gott setzte sie ans Firmament“213 von dem, was über die Vögel gesagt wird, dass sie „im Bereich des Firmaments des Himmels fliegen“214 sollen; denn verschieden ist ‘an ihm’ von ‘in seinem Bereich’ und ‘schwebend’. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Manche siedelten wegen der Sonneneklipsen den Mond unter der Sonne an, andere aber, die auch behaupten, das Himmelsgewölbe sei keine Kugel, [CatGen 101b, Sever.:] untersuchen, wo die Sonne in der Nacht eintaucht und sich bewegt, und behaupten, sie tauche nicht unter die Erde hinab, sondern verlasse am westlichen Ende den Himmel und laufe auf den Norden zu, wie unter einer Mauer verborgen, wobei die Wasser sie nicht sichtbar werden ließen, und bewege sich so im Kreis nach Osten; als Zeugen ziehen sie den Prediger heran, der sagt: „Es geht die Sonne auf und sinkt die Sonne, aufsteigend geht sie“ ‘gegen Westen’ „und zieht ihren Kreis nach Norden; kreisend zieht sie ihren Kreis und zieht an ihren Ort.“215 Daher macht 207 Hom., Od. 3,1 van Thiel. 208 Hom., Il. 7,422 West; Hom., Od. 19,434 van Thiel. 209 Die Argumentation ist nicht ganz durchsichtig: Wenn manche den Himmelskörpern einen Platz unterhalb des Himmels zuweisen, so folgt daraus, dass deren Licht nach oben an den Himmel abstrahlt, und zwar desto mehr, je höher ( !myt´qy) sie sich befinden – man erwartet eher den Gedanken, dass desto mehr Licht verloren geht, je tiefer (jatyt´qy) sie sind, je größer also der Abstand zum Himmel ist; so verbessert auch ein Korrektor der Handschrift A. Der Fehler könnte aber auf Prokop zurückgehen, der den Gedankengang seiner Vorlage abgeändert hat; bei Eus. Em. wird die Frage erörtert, ob die Himmelskörper außerhalb des Himmels stehen. 210 Gen 1,17. 211 Gen 2,15. 212 Ios 10,12. 213 Gen 1,17. 214 Gen 1,20. 215 Vgl. Eccl 1,5 – 7.

1. Kap.: Gen 1,14–15

47

sie im Winter, wenn sie vom weiter nördlichen Teil aus aufgeht und den Abstand (sc. bis zum Untergang) abkürzt, den Tag kurz; dadurch aber, dass sie untergeht und einen großen Kreis durchläuft, macht sie die Nacht lang; denn sie durchmisst den ganzen Westen, den ganzen Norden und allen Osten, weil sie ganz an dessen Ende im Süden ankommen will; wenn sie in der Mitte beider aufgeht, bewirkt sie Tag- und Nachtgleiche; wenn sie vom Norden aus kommt, lässt sie den Tag umgekehrt länger werden, als zu der Zeit, da sie die Nacht länger machte.

1. Kap.: noch Gen 1,14(–15) »Und sie sollen stehen als Zeichen, sowohl für Zeiten als auch für Tage und für Jahre.« [CatGen 95a, Bas.:] Notwendig für das menschliche Leben sind die Signale von den Leuchten her, wenn nicht etwa jemand über das Maß hinaus seine Neugier auf die Signale richtet, die von ihnen kommen; vieles kann man ja über starken Regen durch lange Erfahrung lernen und vieles über Dürreperioden und die Bewegung einzelner Winde, die entweder von äußerster Gewalt sind oder sich legen. Eines von den Dingen nämlich, die von der Sonne angezeigt werden, hat uns auch der Herr überliefert, als er sagte: „Es wird Sturm geben; denn es verfinstert sich in rötlichem Schein der Himmel.“216 [CatGen 95b, Bas.:] Auch darüber hat uns schon der Herr eine Vorhersage gemacht, dass für die Auflösung des Alls an der Sonne und am Mond und an den Sternen Zeichen erscheinen werden: „Die Sonne wird sich zu Finsternis verkehren und der Mond zu Blut“,217 und die Sterne „werden ihr Licht nicht geben.“218 [CatGen 95c, Bas.:] Mit »Zeiten« aber bezeichnet sie [d. h. die Schrift] den Wandel der Jahreszeiten. [CatGen 97, Bas.:] Der Ausdruck »und für Tage« bedeutet nicht, dass sie die Tage schaffen, sondern dass sie über die Tage herrschen; denn Tag und Nacht sind älter als die Bewegung der Himmelsleuchten. Auch der Psalm sagt ja: „Er setzte die Sonne zur Macht über den Tag und den Mond und die Sterne zur Macht über die Nacht.“219 Wenn nämlich das Licht auf der Kreisbahn in sich selbst zurückkehrt, ruft es beim Überschreiten unseres Horizontes den Tag hervor, die Finsternis auflösend. Aber auch »für Jahre« wurden Sonne und Mond angeordnet dadurch, dass er zwölfmal seinen Lauf vollendet, sie vom selben Sternzeichen wieder zum selben Zeichen tritt. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Dass sie deren [d. h. der Jahre] »Zeichen« meint, verdeutlichte die Schrift: Wenn sie nämlich den Nutzen der Sterne wieder aufnimmt, spricht sie 216 217 218 219

Vgl. Mt 16,3. Act 2,20. Vgl. Mt 24,29. Ps 135,8 f.

48

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nur von »scheinen« und: „über Tag und Nacht herrschen und Licht und Finsternis in der Mitte teilen“;220 dafür also sind sie Zeichen, für Tage und Nächte und die daraus gebildeten Zeiten und die in ihnen gelegenen »Zeitpunkte«, die eine andere Bibelübersetzung „Anordnungen“221 nennt, das heißt Feste; daher sagt auch Sirach, wenn er über den Mond spricht, dass er zur „Anzeige der Zeiten“ und als „Zeichen des Festes“222 bestimmt sei. [CatGen 88, Diod.:] »Zu Zeichen« kann aber auch (sc. eine Bedeutung haben), wie wenn Sonne und Mond stehen bleiben wie zur Zeit Josuas, des Sohnes des Nun,223 und zu der des Hiskia, als er ihren Lauf umkehrte.224 Man könnte auch manche Sterne finden, die zu bestimmten Zeitpunkten als Verkünder guter oder böser Ereignisse erscheinen, wie sie dem Zorn oder dem Wohlwollen Gottes entspringen. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Aber davon sehen manche ab und glauben, dass durch sie das Geburtshoroskop angezeigt werde, das doch von allen Seiten als unhaltbar aufgezeigt worden ist: [CatGen 95d, Bas.:] Denn wenn jedes Zwölftel des Fixsternhimmels in dreißig Teile aufgeteilt wird, so viele Tage, wie die Sonne durch ihn hindurchgeht, jeder Teil aber in sechzig Minuten, davon wieder jeder in sechzig, die Sekunden genannt werden, wie ist es möglich, den Aszendenten eines Neugeborenen zu fassen, zu welchem dieser kleinsten Teile es gehört, wenn doch die Himmelsbewegung so genau unterschieden ist und sehr viele kleinste Teile verstreichen, während der Astrologe (selbst wenn einer gerade anwesend ist) durch das Astrolabium den Fixpunkt des Aszendenten mit Genauigkeit wissen will? Wenn dies aber völlig unmöglich ist, jedoch ein so großer Unterschied zwischen Sekunde und Sekunde besteht, dass die eine, wenn es sich so trifft, (sc. das Kind) zum Kaiser macht, die andere zum Bettler, wie soll dann dieses Verfahren nicht unhaltbar erscheinen? Wie gehört es dann nicht zum Abwegigsten aller Phänomene bei uns, den Tierkreiszeichen am Himmel die Eigentümlichkeiten der Ergebnisse zuzuschreiben? Denn sie sagen, wenn einer im Widder seine Geburtsstunde hat, sei er gerade kraushaarig, wild, hochherzig, ein geborener Anführer, ein überlegt Entscheidender und findig; von dieser Art, sagen sie, sei der Widder; wenn ihm auch leicht die Wolle abgenommen werde, werde er von Natur aus ja schnell wieder bekleidet. Und vom Stier behaupten sie Entsprechendes und auch von den übrigen Tierkreiszeichen und verknüpfen damit unsere hervorstechenden Charakterzüge, so dass auch unsere Schlechtigkeit auf Gott zurückgeführt wird, der die Sterne erschaffen hat, und dass wir wie seelenlose Gegenstände im Wechsel hierhin und dorthin zu den Tierkreisbildern geschoben werden; dann 220 221 222 223 224

Gen 1,18. Gen (hexapl.) 1,14; die Lesart ist bei Field und Wevers nicht bezeugt. Vgl. Sir 43,6 f. Vgl. Ios 10,12. Vgl. Ies 38,8.

1. Kap.: Gen 1,14–15

49

werden auch Gesetze, Beschlüsse, Ermahnungen und Gerichte vergeblich sein, wenn doch durch die Notwendigkeit unserer aller Gesinnungen korrumpiert werden. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn es aber keinen Schöpfer der Sterne gibt, sondern sie von selbst entstanden sind, von selbst auch die Schlechtigkeit erlangt haben und sie weitergeben, wer ist dann derjenige, der ihnen die Ordnung gab und ihre Stellungen zueinander und ihre Bahnen harmonisch einrichtete? Denn etwas von selbst Entstehendes kann keinesfalls eine kunstvolle oder auch nur hinreichende Ordnung erlangen. [Zwischenstück, Bas.:] Wie kommt es, dass es nicht täglich Geburten im Kaiserhaus gibt, wo sich täglich so viele Konstellationen ändern? Weshalb gibt es Fälle von vom Vater ererbter Heiligkeit und Kaiserherrschaft, die über nicht wenige Generationen von den Vätern auf die Söhne weitergegeben werden? [Zwischenstück, Or.:] Weshalb werden die Söhne aller Hebräer am achten Tag beschnitten? Weshalb werden bei den Ismaeliten alle Priester mit zehn Jahren beschnitten? Und weshalb werden bei den Äthiopiern manche in den Kn‹iehöhlen› beschnitten225 und wird den Amazonen die eine Brust amputiert? Man kann ja nicht sagen, dass sie alle in gleicher Weise einer einzigen Sternkonstellation unterworfen sind, [Zwischenstück, nicht identif.:] auch wenn du einen Stern oder ein Tierkreiszeichen als Herrscher über ein bestimmtes Gebiet postulierst: Auch nachdem sich die Hebräer vom Gebiet von Judäa entfernt und überall auf der Erde verstreut haben, halten sie alle um nichts weniger die Beschneidung am achten Tag ein. Weshalb leuchtete, nachdem nach eurer Lehre seit unendlicher Zeit die Sterne ihre Bahnen ziehen, erst gewissermaßen gestern und eben erst das Volk der Christen in seiner Frömmigkeit auf, und weshalb wurden die vor alters eingesetzten Heiligtümer der Heiden ausgelöscht? Wenn alles unter der Herrschaft des Schicksals zum Ziel gelangt, weshalb können es manche bestreiten, teils mit dem bloßen Wort, teils auch mit größeren Schriften? Wenn es [d. h. das Schicksal] selbst die Ursache des Getanen und Gesagten ist, betreibt es ja selbst den eigenen Untergang. [CatGen 91, Apoll.:] Begreiflicherweise also weist Gott dergleichen zurück, wenn er sagt: „Es sollen die Himmelsastrologen hintreten und dich retten; die, die Sterne erforschen, ‹sollen dir melden, was› auf dich 225 Die Fenestra der Handschriften wurde nach Or., comm. in Gen. in: Gr. Naz. / Bas. (?), philoc. 23,16 (SC 226, 186,33 Junod) zu t±r jºcwar ergänzt. Die Nachricht über die (nur schwer vorstellbare) Kniebeschneidung bei den Äthiopern ist Philo, prov. (I 84 f. Aucher/Mercier) entnommen (handelt es sich um eine Textverderbnis?). Lediglich die verbreitete Beschneidung an den Geschlechtsteilen wird ihnen von Herodot, hist. II 104 (loOmoi p\mtym !mhq~pym J|kwoi ja· AQc}ptioi ja· AQh_oper peqit\lmomtai !p’ !qw/r t± aQdo?a) zugeschrieben. Eine Beschränkung auf eine bestimmte Gruppe der Äthiopier (t_md´ timym, wörtlich „diesen“, mit dem Beiklang: „diesen in Verruf stehenden“) ist nirgends überliefert.

50

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

zukommt“;226 dies sagt er zur Tochter der Chaldäer, die sich darauf am meisten von allen verstehen. [CatGen 100, Or.:] Nachdem so die Astrologie als unhaltbar erwiesen ist, durch das hier Gesagte ebenso wie durch unzählige andere Beweise, die wir übergingen, so weiß ich nicht, wie manche im Glauben, Theologie227 zu betreiben, sagen, dass die Sterne zwar nicht Urheber, jedoch annehmen, sie seien Anzeiger jedes einzelnen Lebens, obwohl die dargelegte Beweisführung in nicht geringerem Maß auch die These widerlegt, die Sterne seien Anzeiger. Aber dennoch, im Kampf mit denen, die sagen, die Sterne seien die Urheber, sagen sie dies: ‘Weshalb umfasst die Geburtskonstellation eines bestimmten Menschen, wer seine Eltern sind, ob sie Freie sind, ob gut, ob mittellos, ob reich, ob das Gegenteil davon? Wie kann denn die Konstellation eines, wenn es sich so trifft, heute Geborenen Wirkungsursache der schon vorher Geborenen sein, wohl sogar von bereits Gestorbenen? Jedes Bewirkende ist doch älter als das Bewirkte. Vielmehr ist sie [d. h. die Konstellation] Verkünderin’, sagen sie, ‘dass sie so und so geworden sind, sie hat ihnen jedoch nicht verliehen, dass sie so und so geworden sind. Wiederum, wie kann die Geburtskonstellation eines Menschen bewirken, dass nicht nur die Eltern so und so geworden sind, sondern auch Kinder, Brüder, Freunde und Hausgenossen? Jeder einzelne wird nämlich nicht nur von seiner eigenen Geburtskonstellation herzuleiten sein, sondern von unzähligen anderen.’ Wenn sie aber behaupten, beim schon Vergangenen seien die Konstellationen Anzeiger, beim Zukünftigen aber Urheber, was ist das für eine Willkürentscheidung? Oder was soll die Ursache für die plötzliche Änderung der Wirkkraft und Macht der Sterne sein? ‘Es ist also notwendig,’ behaupten sie, ‘dass sie Anzeiger sind, einerseits zur Erkenntnis durch gewisse göttliche Kräfte, andererseits, damit diese tätig werden (wie bei uns, sagen wir, die Erschaffung der Welt zur Erkenntnis geschrieben steht, die Gebote zur Ausführung), damit sie nach Gottes Willen die Dinge bei uns lenken.’ Und sie führen aus dem Gebet des Josef den Vers an: „Denn ich las in den Tafeln des Himmels, was sich bei euch und euren Söhnen ereignen wird“,228 wie es von Jakob gesagt wird. Und wahrscheinlich, behaupten sie, verdeutlicht auch der Vers: „Der Himmel wird eingerollt werden wie ein Buch“229, dass die in ihm enthaltenen Worte über das Zukünftige abgeschlossen werden durch den Ausgang der Dinge. Die Furcht, die über eine solche vermeintliche Bedeutung erwachen kann (wahrscheinlich aber auch über den Anschein, dass sie [d. h. die 226 Vgl. Ies 47,13. 227 In seiner Paraphrase setzt Prokop offenbar das christliche Verständnis von vikosove?m voraus. 228 Zitat aus dem „Gebet Josephs“, einer jüdischen Apokryphe, die einzig aus dem bekannt ist, was Origenes (an mehreren Stellen) bezeugt. 229 Ies 34,4.

1. Kap.: Gen 1,14–15

51

Sterne] das Verdeutlichte bewirken), nimmt Jeremia weg, wenn er sagt: „Vor den Zeichen des Himmels fürchtet euch nicht.“230 [Fortsetzung CatGen 100, Or.:] Es wird aber dagegen231 der Einwand vorgebracht: ‘Wenn Gott etwas im Voraus weiß, wird das Verdeutlichte mit Notwendigkeit geschehen, damit Gott sich in seinem Vorherwissen nicht irrt.’ Dagegen ist zu sagen, dass Gott aus dem Grund vorherwusste, dass, sagen wir, Judas ein Verräter sein würde, weil dessen eigene Entscheidung ihn dazu bewegen sollte, als Verräter zu handeln, die, obgleich sie die Möglichkeit enthielt, keinen Verrat zu begehen, ihn begangen hat; so dass nicht das Vorherwissen die Ursache der Handlung ist, sondern die Handlung die des Vorherwissens. Denn es soll einer keinen Ehebruch begehen!, dann ist bei Gott auch kein Vorauswissen, dass er ein Ehebrecher wird. Wenn er aber Ehebruch begehen wird, obwohl er, wenn es sein Wille wäre, die Möglichkeit hätte, ihn nicht zu begehen – ebenso, wie er ihn nun willentlich begeht, schuf er selbst die Ursache dafür, dass er von Gott im Voraus als ein solcher erkannt ist, wobei das notwendige Wissen die mögliche Handlung vorwegnimmt nicht als eine, die sie erzwingt,232 sondern die unfehlbar und genau ist [Fenestra233]. Es ist ja nicht möglich, dass Gott sich täuscht; es ist aber möglich, dass er, was die Möglichkeit besitzt, zu geschehen und nicht (sc. zu geschehen), erkennt, dass es geschieht und dass es nicht geschieht. Wenn es zum Beispiel möglich ist, dass Judas Apostel bleibt, kann Gott dies auch über ihn wissen, ebenso wie das Gegenteil (dass er ein Verräter wird); obwohl beides möglich ist, wird Gott, dadurch dass in ihm Wahrheit ist, wenn sich die Waagschale der Entscheidung zum Verrat neigt, das Wahre im Voraus wissen und darum vorherwissen, dass Judas ein Verräter wird. Das, wovon die Erkenntnis handelt, ließ es auch zu, sich anders zu entwickeln, und er [Fenestra234] erkannte, dass er es, trotz seiner Möglichkeit, es nicht zu tun, tat. [Fortsetzung CatGen 100, Or.:] Denn es ist auch ein Prophet, der dies jemandem voraussagt, nicht zum Verursacher der Überschreitung geworden, sondern hat die Zukunft klargestellt. Auch die Adepten der Ärzte sagen künftige Leiden voraus, ohne sie zu bewirken, was zu hindern sogar ihr Berufsanspruch ist. So kommt es, dass an vielen Stellen der Schriften Gott den Propheten befiehlt, Buße zu verkünden, wobei er sich stellt, als wisse er nicht, ob sie sich 230 Ier 10,2. 231 Nämlich dagegen, dass die Sterne überhaupt, nämlich für die höheren Mächte, die Zukunft verkünden. 232 Das „notwendige“ Wissen, das „nicht erzwingt“: Im Griechischen sind beide Wörter von !m²cjg, „Notwendigkeit, Zwang“ abgeleitet und stehen im Satz nahe beieinander, was die Übersetzung nicht nachahmen kann: cm¾seyr !macja¸ar, oqj !macjastij/r. 233 Die Handschriften lassen eine Fenestra zwischen 8 und 12 Zeichen. 234 Die Handschrift A zeigte ursprünglich eine Fenestra von 4 Zeichen, die ein späterer Korrektor mit „Gott“ füllte.

52

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

werden überzeugen lassen, Buße zu tun, oder nicht, damit er nicht, wenn er es verkündet, durch sein Vorherwissen den Grund zum Ungehorsam zu geben scheint und so bewirkt, dass die Hörer mutlos werden. Und er sagt einmal zu Jeremia: „Vielleicht werden sie darauf hören und Buße tun“,235 womit er das Gleichgewicht der Möglichkeiten des Geschehens zeigt. Und wenn einer im Voraus erfahren hat, dass er ein Guter sein wird, wird er nicht so bereitwillig gegen die Schlechtigkeit kämpfen, weil er überzeugt ist, dass er es auf jeden Fall wird. Man muss nämlich wissen, dass er [d. h. Gott], der die Guten im Voraus kennt, auch im Voraus weiß, dass sie durch solche Kämpfe, durch Ringen und Standhaftigkeit zu solchen werden. Begreiflicherweise macht Gott uns also blind für die Zukunft, damit nicht einer erst vorherweiß, dann leichtsinnig wird und gerade durch sein Vorherwissen gegen Gott kämpft, erschlaffend beim Erwerb der Tugend; denn das Vorherwissen hat sich ihm zu einem Hindernis zur Tugend gewandelt. Vieles von dem, was nicht in unser Willensfreiheit steht, wird zur Ursache dessen, was in unser Willensfreiheit steht, und wenn das erste aufgehoben ist, wird das zweite nicht sein, zum Beispiel das von der Schlechtigkeit der Tyrannen veranlasste Zeugnis für Gott: Wenn keine Tyrannen aufkämen, erwüchsen auch keine Zeugen; es wäre aber möglich, dass auch beim Aufkommen von Tyrannen einige kein Zeugnis ablegten, wenn es ihr Wille wäre. Strebt aber einer danach, dass das, was in unser Willensfreiheit steht, von allem losgelöst sei, so dass nicht dadurch, dass uns das und das zugestoßen ist, wir die und die Entscheidung treffen, dann hat er vergessen, dass er ein Teil der Welt ist und beschneiden will, was das, was in unser Willensfreiheit steht, bewegt und schult.

1. Kap.: Gen 1,16(–19) »Und er erschuf die großen Himmelsleuchten.« [CatGen 98, Bas.:] Einen zweifachen Sinn hat ‘groß’: einmal zum Vergleich mit einem anderen, so wie die Ameise groß genannt wird im Vergleich zu ihren Artverwandten, zum anderen absolut wie hier. [CatGen 99, Bas.:] Denn nicht weil sie größer sind als die anderen Sterne, sondern weil sie im Umfang so groß sind, dass ihr Schein für den Himmel ausreicht und sich auf alles Seiende erstreckt, und weil sie alles von allen Seiten umkreisen, wobei sie den Zuschauern gleich scheinen; »groß« ist also jeder von beiden und unendlich mehr, als er erscheint. [Zwischenstück, Didym.:] Der korrespondierende Ausdruck „es entstand“236 zeigt, dass der Sohn gerade das schuf, was der Vater ins Sein bringen wollte; denn nachdem nicht gesagt war, in welcher Menge die Himmelsleuchten 235 Ier 33 (26),3. 236 Gen 1,15.

1. Kap.: Gen 1,14–23

53

entstehen sollten, wurde angefügt: »Und Gott erschuf die beiden großen Himmelsleuchten«; so erweist sich derselbe Wille und dieselbe Wirkkraft von Vater und Sohn. [CatGen 103, Didym.:] Der Ausdruck »er setzte sie« ist nicht dasselbe wie »er erschuf« und bedeutet nicht, dass sie zuerst geschaffen, dann gesetzt wurden, sondern dass die Vorstellung verlangt, es müsse die Erschaffung das erste sein gegenüber der Setzung; denn das eine ist der Anfang der Existenz, das andere eine Anpassung an die anderen Teile der Welt.

1. Kap.: Gen 1,20(–23) »Und Gott sprach: Es sollen die Wasser Kriechtiere mit lebendiger Seele nach ihrer Art hervorbringen und geflügelte Flugtiere nach ihrer Art, die über das Firmament des Himmels hin fliegen.« [Zwischenstück, Bas.:] Geschmückt sind Erde und Himmel, und auch die Sphären von Luft und Wasser mussten geschmückt werden, wie durch die hier vorliegenden Worte angezeigt wird. [CatGen 108, Bas.:] Jetzt aber wird das erste lebendige Wesen geschaffen, das an der Wahrnehmung teilhat; denn dass sie leben, kann man auch von den Pflanzen sagen, weil sie an der Fähigkeit teilhaben, sich zu nähren, zu wachsen und Gleichartiges zu erzeugen, aber doch wohl nicht, dass sie an der Wahrnehmung teilhaben. – Es heißt »Kriechtiere«, weil jedes schwimmende Tier durchs Wasser kriecht, [Zwischenstück, Bas.:] wobei es dies mit seinem Körper streift; denn es gibt manche mit Füßen ausgestattete und deshalb amphibisch Lebende wie Seehunde, Muscheln, Krokodile, Flusspferde, Frösche, Krebse, aber vorherrschend ist das Schwimmen und bildet die Mehrheit. Für die anderen, die keine Lunge haben, durch die sie die Luft einziehen können, findet das ganze Leben von Natur aus im Wasser statt; denn sie haben Kiemen, durch die sie das Wasser aufnehmen und abgeben wie wir die Luft; darum gehen sie auch zugrunde, wenn man sie vom Wasser trennt. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Auch die Vögel gehen aus den Wassern hervor, da auch von diesen viele in Gewässern die meiste oder ihre ganze Lebenszeit verbringen, und die übrigen, die ihre Reise durch die Luft schwebend machen, gehen aus den Wassern hervor, wegen der Verwandtschaft der Elemente miteinander; denn die Luft kann ihre Feuchtigkeit verlieren, sich zu Nebel verdichten und sich zu Wasser verwandeln; und wenn dem Wasser der Dampf entzogen wird, erzeugt es Luft. [Zwischenstück, Bas.:] Zumal237 es eine Eigenschaft bei beiden gibt: [CatGen 116, Bas.:] Ebenso nämlich, wie die

237 Das bezieht sich abermals auf die Frage, warum die Vögel aus dem Wasser kommen.

54

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Fische das Wasser durch die Bewegung der Flossen zerschneiden238, wenn sie sich vorwärts bewegen, und durch die Veränderung ihrer Schwanzflosse239 durch die verschiedenen Strömungen steuern, ist es auch bei den Vögeln zu sehen, die mit ihren Flügeln durch die Luft schwimmen, [Zwischenstück, Bas.:] nur dass keiner der Vögel ohne Fuß ist, weil ihrer aller Ernährung aus der Erde stammt (»die Vögel« aber, heißt es, »die auf der Erde fliegen«); denn auf der Erde haben sie ihre Nahrung, von ihr steigen sie empor, und zu ihr lassen sie sich nieder. [CatGen 112, Didym.:] Oder weil nun das meiste und was uns zur Ernährung gegeben ist, zum Boden strebt, während die übrigen zur Höhe streben, ist von dem Überwiegenden und Notwendigeren »auf der Erde« gesagt. [Zwischenstück, Bas.:] Die Formulierung »über das Firmament des Himmels hin« aber steht da wegen des Flugs in der Luft, die ‘Himmel’ genannt wird, weil sie ‘zu sehen’ ist;240 [CatGen 113, Didym.:] selbstverständlich ist in der Schrift auch von „Wolken des Himmels“ die Rede,241 und dass Regen vom Himmel kommt.242 [Zwischenstück, Bas.:] Die Formulierung »des Firmaments«243 aber, heißt es, (sc. steht da,) weil es irgendwie dichter sei im Vergleich mit dem ÄtherKörper und durch das Aufsteigen der Luft über unseren Köpfen stärker kondensiert ist. [Zwischenstück, Bas.:] »Nach ihrer Art« bedeutet ‘nach ihrer Gestalt’ bei beiden Gruppen: Zum Beispiel haben bei den Wassertieren manche Tiere harte, manche weiche Schalen, wie Fluss- und andere Krebse, manche sind Weichtiere, deren Fleisch zart ist, wie Tintenfische und Vielfüßler, manche Knorpeltiere, wie hundeartige Meerestiere und alle Haifischartigen, die ja auch lebend gebären, während die anderen sich durch Eier fortpflanzen; es gibt aber auch Walartige und die unermesslichen Arten leichter Fische; das Gleiche gilt von den Vogelarten. [Zwischenstück, Didym.:] Sie [d. h. die Schrift] scheint aber mit »Kriechendem« die Körper der Lebewesen im Wasser bezeichnet zu haben, mit »lebende Seelen« aber ihre Seelen; denn auch wenn sie [d. h. ihre Seele] ohne Vernunft ist, gibt sie dem Körper eine belebende Kraft. [Zwischenstück, nicht identif.:] Diese (sc. Seelen) schuf Gott nicht, wie die Körper, aus den Wassern, sondern flößte (sc. ihnen) durch seinen eigenen Willen die 238 Das Wort t´lmousi, „zerschneiden“, in der Handschrift A vom Korrektor in eine Fenestra eingetragen, beruht wahrscheinlich auf Konjektur, entspricht aber der Katene und der Vorlage, Bas. Dasselbe gilt für das folgende oqqa¸ou, „Schwanzflosse“. 239 Vgl. vorige Anm. 240 Eine in christlicher Literatur auch sonst vorkommende, sprachgeschichtlich unrichtige etymologische Erklärung: Das Wort oqqamºr, „Himmel“, ist von bq÷shai, „gesehen werden“, abgeleitet (meist unter Hinzunahme von %my oder moOr). 241 Vgl. Dan 7,13. 242 Vgl. Dtn 11,11. 243 Der Genitiv, der in der Septuaginta nicht überliefert ist, findet sich auch in der Vorlage, Bas. – denkt Bas. an ‘über den Himmel des Firmaments hin’ statt »über das Firmament des Himmels hin«?

1. Kap.: Gen 1,20–23

55

Beseelung und die Bewegung ein, ohne dass die Körper vorher bestanden hätten und dann beseelt worden wären. – [Zwischenstück, Bas.:] Den Erstlingen jeder Art aber gebot er hervorzukommen, wie manche Samen der Natur; ihre Menge aber wird in der Generationenfolge danach aufbewahrt,244 wenn sie »wachsen und sich vermehren« müssen. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Und natürlich entstehen von jeder Art Lebewesen „je zwei“245, gerade wie beim Menschen. So gab es auch einzig Paare, als er „sie vor Adam führte“,246 damit er denen, die er beherrschen sollte, Namen beilege. Dafür kann man auch den Beleg von der Sintflut anführen, dass „je zwei“247 in die Arche gebracht werden nach dem Beispiel der Welterschaffung. (Wenn aber die reinen [sc. Tiere] in größerer Zahl hineingebracht wurden, so hat das den Grund, dass Noach nach der Rettung Gott ein Opfer bringen wollte und dass Gott das für die Menschen Nützlichere in größerer Zahl retten wollte.) [Zwischenstück, Didym.:] (Sc. Man beachte) aber, dass es Gottes Anordnung ist, die dies erschafft, und er nicht anordnet, dass etwas hervorgeht, das den Wassern innewohnt, wie auch der Satz: „Es lasse hervorsprießen die Erde“248 (die Pflanzen hatten ja nicht vorher in ihr gelegen) im korrespondierenden Satz verdeutlicht. [CatGen 117, Didym.:] Sie [d h. die Schrift] sagte nämlich nicht: ‘Und es brachten die Wasser hervor’, sondern »Und Gott schuf die großen Meeresungeheuer und jede Seele der kriechenden Tiere«; dabei erwähnt sie das Geschlecht der Meeresungeheuer wegen ihrer überragenden Größe als etwas Herausragendes, (sc. um anzuzeigen,) dass er in gleicher Weise wie die kleinsten auch sie mit dem bloßen Gebot geschaffen hat, [CatGen 109, Bas.:] die an Leibesgrößen sogar mit Bergen verglichen werden und oft die Phantasmagorie von Inseln erwecken, wenn sie zur Erscheinung an die Wasseroberfläche emporschwimmen; denn sie halten sich nicht an den Küsten auf, sondern bewohnen das Meer, das Atlantik genannt wird. – Die einen Lebewesen wurden zum Dienst an den Menschen heraufgeführt, die anderen zur Betrachtung des Wunders rings in der Schöpfung; [Zwischenstück, nicht identif.:] aber auch zur Furcht, als Erziehung für den Leichtsinn der Menschen; aber auch zur Nahrung nach dem Sündenfall. [CatGen 120a, Didym.:] Sie werden aber nicht geistlich wie die Menschen gesegnet, sondern lediglich mit der Generationenfolge, was er, wenn er es auch den Pflanzen gegenüber nicht aussprach, so doch andeutete in dem Wort: „Und Gott sah, dass es gut war“;249 denn wenn es gut war, wollte er auch, dass es bleibe. [CatGen 120b, Thdr. Mops.:] Sie [d. h. 244 Gemeint ist, dass nur Erstlinge erschaffen werden, die große Zahl einer Art aber erst in der Generationenfolge entsteht. 245 Gen 6,19. 246 Gen 2,19. 247 Gen 6,19. 248 Gen 1,11. 249 Gen 1,12.

56

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

die Schrift] zeigt aber wohl auch die Bevorzugung der Tiere vor den Pflanzen; denn diese entstanden um jener willen, bei deren Segnung der Segen auch bis zu denen reicht, die wegen des Nutzens für die Tiere ins Dasein traten; zumal sich auch die Pflanzen und ihre Samen durch die Mitwirkung der Bauern gemäß der von Gott in sie gelegten Fähigkeit vermehren, die Tiere aber aus ihrem eigenen Drang zum Geschlechtsverkehr. Darum heißt es: »Gott segnete sie«; denn das zeigt, dass sie diesen Drang nicht für sich selbst entwickeln, aus dem der Zuwachs der Art entspringt. [Zwischenstück, nicht identif., verm. Or.:] Treffend ist aber auch die Formulierung: »Wachset und vermehrt euch«; denn gleich mit der Aussaat des Samens nehmen sie in ihrem Wachstum zu, gelangen zur Vollendung und schreiten dann zur Zeugung eines andern. [CatGen 119, Or.:] Es bedeutet also das ‘Wachstum’ die Zunahme in der Größe, der Ausdruck »Vermehrt euch« die Generationenfolge zur Vermehrung aus der sexuellen Vereinigung. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Auf welche Weise gab Gott den sprachlosen Tieren seine Anordnung? Es ist aber klar, dass die natürliche Bewegung zur Generationenfolge, die den Tieren innewohnt, wie ein Gebot Gottes ist; so „gab“ Gott auch im Jonabuch „dem Meeresungeheuer eine Anordnung“250 sowie dem „morgendlichen Wurm“;251 denn seine Anordnung wird genannt, was nach seinem Willen und seiner Vorsorge gleichermaßen geschieht. – Weshalb folgt aber ein Gebot auf den Segen? Weil es, auch wenn etwas die Tiere zum SichVermehren antreibt, doch das Werk des erschaffenden Gottes ist, das wächst und sich vermehrt, wobei das eine Tier gleichsam dem Gebot die Energie verleiht. – Der Satz: »Füllt die Wasser in den Meeren« ist entsprechend dem gesagt, was bei den Menschen heißt: „Füllt die Erde“,252 damit bei den Wassertieren jeder Ort schwimmende Bewohner habe; beim Menschen aber, damit jedes Land der Erde, das bewohnt werden kann, den Menschen hat, der es ausfüllt; dieses Wort gilt unbeschadet des verbrannten und mit Eis bedeckten Landes, das unbewohnt ist; denn so, wie einer töricht wäre, wenn er (angenommen, die wären auch besiedelt) den Vorwurf erheben wollte, weil es einen leeren Zwischenraum zwischen Wüsten und Bergen gibt, die nicht besiedelt und bestellt werden, so auch, wenn einer sich auf das »Füllt« beriefe und behauptete, das Gebot sei nicht erfüllt wegen des Unbewohnbaren (sc. im Meer).

250 Io 2,1. 251 Io 4,7. 252 Gen 9,7.

1. Kap.: Gen 1,20–25

57

1. Kap.: Gen 1,24(–25) »Und Gott sprach: Es bringe die Erde vor lebendige Seele nach ihrer Art, Vierfüßler und Kriechendes und wilde Tiere nach ihrer Art; und es geschah so.« [Zwischenstück, Bas.:] Die Erde musste nach den Pflanzen auch mit Tieren geschmückt werden, gerade wie das Wasser; aber dort heißt es „Kriechendes von lebendiger Seele“,253 [CatGen 121, Bas.:] hier aber »lebendige Seele« – wiederum ohne dass die vorher bestand [Zwischenstück, Bas.:] (da sollen die Manichäer sich nicht so verrückt gebärden), so wie es über die Erde gesagt wurde, die „hervorsprießen ließ“,254 als die Wasser hervorsprudelten; sie bringt also nicht hervor, was sie hat, sondern erhält, was sie nicht hat, dadurch, dass Gott die Kraft zur Verwirklichung schenkt. Wenn sie aber Seele hervorgebracht hätte, die sie hatte, hätte sie sich selbst der Seele entblößt; und weshalb betrachten sie sie dann noch als beseelt? Die schwimmenden Tiere, die sich in der Dichte des Wassers aufhalten, haben also ein irgendwie unvollkommeneres Leben; denn sie sind leer von Gedächtnis, Vorstellungen und auf Gewohnheit beruhender Erkenntnis und bekamen nur stumpfe Wahrnehmungen, mehr um das Leben im Fleisch zu lenken als die seelischen Bewegungen; daher heißt es plausiblerweise von ihnen: „Kriechendes von lebendiger Seele“,255 bei den Landtieren aber »lebendige Seele«: Die meisten von ihnen haben ja scharfe Wahrnehmungen und Erinnerungen an das Vergangene. Das zeigt also, dass die Wassertiere beseelte Leiber sind, dass aber bei den Landtieren die Seele den Körper regiert, da sie an einer höheren Lebenskraft teilhaben; denn wenn sie auch ohne Sprache sind, so zeigen sie doch mit ihrer naturgegebenen Stimme Freude und Schmerz, dass sie Vertrauten erkennen und Trennung von ihm, Mangel an Speise und Trank und Überfluss von Derartigem. So „kennt“ denn auch „das Rind seinen Herrn und der Esel die Krippe seines Herrn“,256 und nicht nur die Krippe, sondern auch eine gewohnte Stimme und den Weg, den er schon einmal gegangen ist, so dass er den auf ihm Reitenden auf diesen führen kann. [CatGen 122a, Bas.:] Es bringt aber die Erde »Seele« hervor, damit du den Unterschied zwischen der Seele des Viehs und der Seele des Menschen erkennst. [CatGen 122b, Bas.:] Erdartig ist nämlich die der Tiere und löst sich zu Erde auf; [Zwischenstück, Bas.:] denn es heißt: „Jedes Lebewesens Seele ist sein Blut“;257 [Zwischenstück, Bas.:] Blut aber verdichtet sich zu Fleisch;258 das 253 254 255 256 257 258

Gen 1,20. Vgl. Gen 1,11. Vgl. Gen 1,21. Ies 1,3. Vgl. Lev 17,11; vgl. Dtn 12,23. Die Vorstellung von der Entstehung des Fleisches aus geronnenem Blut geht auf Pl., Tim. 82c Burnet zurück, kann aber z. B. von Sap 1,7 vermittelt sein.

58

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

mithin löst sich nach dem Vergehen zu Erde auf; denn zusammen mit ihren Körpern sind die Seelen gezeugt, daher vergehen sie gemeinsam; die Seele des Viehs ist also Erde, wenn auch die Adepten der Heiden Unsinn reden und sich für uns Wahnbilder von Seelenwanderung259 ausmalen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Denen gleichen aber auch die, die meinen, die göttlichen Schriften zu ehren, wenn sie uns ihre eigenen Gespinste als leere Allegorien zusammenfabeln, statt sich an die göttliche Schrift halten. [CatGen 124, Bas.:] Es darf aber niemand Gott Vorwürfe machen, indem er die Pfeile sendenden und verderblichen Lebewesen anführt, die doch unseren Unglauben zur Besonnenheit rufen; denn wenn du auf den Herrn vertraust, „wirst du auf Natter und Basilisk treten und Löwen und Drachen niedertreten“;260 wie etwa der große Paulus, der nichts erlitt, als ihn die Natter biss;261 bist du aber ungläubig, so fürchte nicht das wilde Tier, sondern deinen Unglauben, durch den du leicht von allem Verderben ereilt werden kannst. [Zwischenstück, Didym.:] Wenn man aber den Nutzen der Existenz der Tiere untersucht, dürfte man finden, dass die Zahmheit des einen den Menschen zuträglich ist und einen unbeherrschten, wilden Menschen beschämt, und dass die Sorgfalt und Bedachtheit des anderen den Unbedachten aufweckt, was einmal zur Besonnenheit, zum anderen zur Ehrung der Eltern beiträgt; und vom Geringeren her262 dem nach dem Ebenbild Geschaffenen, indem es ihn in dem, worin er nachlässig ist, berichtigt. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Nach dem Ausdruck »Kriechendes und wilde Tiere und Vieh« führt er [d. h. Mose] die Sprache auf das Generelle empor, indem er sagt: »Und alles Kriechende der Erde«; so fasst er alles in der Benennung zusammen, was sich auf der Erde aufhält und nicht nach der Natur der Vögel durch die Luft fliegen kann. Es heißt aber: »Und Gott sah, dass sie gut waren«, aber nicht: ‘dass es gut war’ im Singular wie bei den Himmelsleuchten, da sie, so viele Himmelsleuchten es auch gibt, doch alle eine einzige Art Licht geben und demselben Nutzen dienen (denn ihnen wurde der Befehl gegeben, zu leuchten); bei den Wassertieren, Vögeln und Landtieren gibt es hingegen bei jeder Art viele Unterschiede, und man kann sie auf mannigfaltige Art betrachten.

259 Prokop (nicht Bas.) verwendet einen verbreiteten Terminus (letelx¼wysir) der griechischen Philosophie, bes. der pythagoreischen, vgl. z. B. Pyth. fr. 8 (Vorsokr. I 99,28 Diels/Kranz). Christliche Autoren wie Or. und Clem. wendeten sich gegen die Lehre und ihre Implikationen. 260 Ps 90,13. 261 Vgl. Act 28,3 – 6. 262 Der Ausdruck 1j toO 1k²ttomor wird manchmal terminologisch für einen Schluss de minore ad maius gebraucht (hier: ‘wenn schon die wilden Tiere, dann erst recht der Mensch’).

1. Kap.: zu Gen 1,26: Einschub

59

1. Kap.: Gen 1,26 »Und Gott sprach: Wir wollen einen Menschen schaffen nach unserem Bild und Ähnlichkeit.« [CatGen 127, Bas.:] Wenn wir auch das bisher Gesagte, bei dem es heißt: „Gott sprach“263, als nicht zum Sohn gesprochen denken, sondern so, dass Gott zu sich selbst spricht (so wie es auch die Juden meinen, wenn sie sagen: „Er selbst sprach, er selbst tat es auch“264) – dennoch, welcher Handwerker würde zu sich selbst sprechen: ‘Wir wollen schaffen’, ohne dass er einen Mitarbeiter gewonnen hat? Aber der vorliegende Text schließt nun jeden265 ‹Mund derer, die die Hypostasen der göttlichen Substanz leugnen; denn er sagt nicht: ‘Es entstehe der Mensch’, sondern: »Wir wollen einen Menschen schaffen.«›

1. Kap.: zu Gen 1,26: Einschub266 »Wir wollen einen Menschen schaffen nach unserem Bild und Ähnlichkeit.« 263 Gen 1,3.6.9.11.14.20.24. 264 Vgl. Ps 32,9; Ps 148,5; I. Thess 5,24. 265 Wie Petit zu CatGen 127 anmerkt, wird hier das Basilius-Fragment mitten im Satz durch einen langen Einschub (in A umfasst der Einschub z. B. fast 2 Folia) unterbrochen, der keine Parallele in den Katenen hat. In der Prokopüberlieferung verfälschte dieser Einschub offenbar schon im Archetyp die Textfolge, da ihn alle Handschriften überliefern, genauer: In allen Prokop-Handschriften erscheint der Einschub und wird nach ihm das Basilius-Fragment fortgesetzt, s. u. unter „noch Gen 1,26“; in den Handschriften b und c wird allerdings der unterbrochene Satz vor dem Einschub, der Aussage des Basilius entsprechend, zu einem grammatisch vollständigen Satz ergänzt. Dieser Befund spricht dafür, dass der in sich geschlossene Text nach Abschluss des Werkes als Einlage in das Werk eingefügt wurde: Es könnten etwa zwei Folia mit einem Exzerpt aus anderer Quelle in den Archetyp eingelegt und gleich oder später in die Handschrift eingebunden worden sein. Für eine Einlage spricht auch die Beobachtung, dass nach dem Einschub in den meisten Handschriften ein erheblicher Leerraum gelassen wird, z. B. in Handschrift A der Rest der Seite (13 Zeilen) und eine weitere. Zum möglichen Urheber vgl. Anm. 269. 266 Hier beginnt ein in sich abgeschlossener Einschub, der wohl auf eine Einlage im Archetyp zurückgeht, vgl. vorige Anm. Daran lassen sich weitere Vermutungen anschließen: Wahrscheinlich war Prokop derjenige, der den Einschub nach Abschluss des Werkes noch aufnehmen wollte, wenn er auch sicher nicht beabsichtigte, den Text mitten in den Satz einzufügen; zumindest dürfte Prokop den Einschub zur Eingliederung vorbereitet haben; denn der erste und der letzte Satz passen die Ausführungen als Sonderthema in den Kontext ein. Das Zitat von Gen 1,26 am Ende des Einschubs scheint ebenfalls zur Bearbeitung durch Prokop zu gehören. Dazu kommt, dass man den Einschub vielleicht auf den Genesiskommentar des Origenes zurückführen könnte, was in diesem Rahmen allerdings nicht strikt behauptet

60

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Einschub, nicht identif.:] Bevor wir die Details der Erschaffung des Menschen besprechen, ist es nötig, zuerst die Vorwürfe aufzulösen, die Tadler gegen den Schöpfer erheben, ohne dass wir eine der kirchlichen Lehren übergehen; denn sie sagen: Wenn Gott vorherwusste, dass Adam und Kain und die künftigen Menschen böse sein würden, warum schuf er diese, wo er doch gut ist, als ob er darauf aus gewesen wäre, Wesen zu haben, die er dann in die Hölle und ins Feuer schicken kann? Dagegen ist zu sagen: Das Sein ist ein höherer Wert als das Nichtsein; das eine ist ein tatsächlicher Zustand, das andere ein Mangel; die Mängelzustände zerstören die tatsächlichen Zustände: die schlechten die guten. Also ist es besser, das Seiende zu erschaffen, als gar nicht zu erschaffen; denn so wie Ordnung besser ist als Ungeordnetheit und Sehen als Blindheit und Tugend als Schlechtigkeit, so ist das Seiende (sc. besser) als das Nicht-Seiende. [Fortsetzung Einschub, nicht identif.:] Es führte also Gott in seiner Güte den Menschen herauf, indem er das Seiende aus dem Nichtseienden schuf; denn alles, was dem Nichtseienden entstammt, ist geringer als das Ewig-Seiende, und das Geschöpf in jeder Hinsicht geringer als der Schöpfer; sonst gäbe es gar keinen Unterschied. Wenn aber Gott unwandelbar, unveränderlich und von Natur aus gut ist, ist im Hinblick auf das Geschaffene notwendig, dass es per se dem Nichtseienden entstammt, und im Hinblick auf das, was geringer sein muss als der Schöpfer, dass es wandelbar ist und dass es von Natur aus das Gute nicht (sc. schon) in seiner Erkenntnis besitzt, sondern an ihm aus seiner Willensentscheidung heraus teilhat. Er steht nämlich in der Mitte und hat bei sich selbst die Möglichkeit, sich derjenigen Seite zuzuneigen, zu der er will; das Göttliche, das von Natur aus gut ist, hat dies ja nicht gemäß einer Teilhabe erlangt, sondern steht durch die ganze vernünftige Natur gemäß seinem Gutsein als teilhaftig da; bei der Teilhabe dagegen gibt es das Mehr und Weniger, das aus unserer Entscheidungsfreiheit folgt, sowie Anspannung und Erschlaffung, Bewahren des Erworbenen und Verlust bei Leichtsinnigen. Wenn nun (sc. nach der gegnerischen These) keine Schlechten entstehen durften, durfte es mithin auch keine Guten geben und durfte unsere Entscheidungsfreiheit nicht schwankend sein, da die eine von beiden Möglichkeiten weggeschnitten war; denn wesenhaft gut ist allein das Göttliche, das auch als einziges ewig ist; wenn jenes aber unbewegt war, musste unser Gutsein bewegt werden, auf dass das eine teilhat und das andere Teilhabe gewährt und das Teilhabende willentlich am Gegenstand der Teilhabe teilhat. Wo es aber einen Willen zur Teilhabe gibt, gibt es, wie gesagt, auch das Mehr und Weniger, entsprechend auch die Möglichkeit, dass der Wille fehlt. Wenn es aber eine Aufhebung des Ausschlags zum Schlechteren gäbe, entstünde auch die des Ausschlags zum Besseren; denn der werden soll (vgl. Anm. 269). Über das hinaus, was Prokop aus diesem Werk in der Urkatene fand, zog er es noch zu einer Nachlese heran; so kann er leicht auch diese Passage eingefügt haben, wohl in Paraphrase, nicht in wörtlichem Zitat.

1. Kap.: zu Gen 1,26: Einschub

61

Ausschlag ist die Neigung von etwas weg zu etwas hin, also von dem, was nicht so ist, zu dem hin, was so beschaffen ist; wenn aber das so Beschaffene gut ist, muss es auch das geben, von dem es sich wegstellt oder ‹das›267, was es loslässt, wobei es möglich ist, zu diesem überzugehen, indem es keinen Übergang macht. [Fortsetzung Einschub, nicht identif.:] Wenn es aber nötig war, dass der heraufgeführte (sc. Mensch) die Fähigkeit hatte, schlecht zu sein, dass er aber das Gute wählte, dann entgeht Gott – nach deiner Lehre – auch so nicht dem Tadel, als er die Fähigkeit bot: Denn wenn er [d. h. der Mensch] auch gut geworden ist, ist er es gegen sich selbst geworden; denn Gott hatte ihm einzig die Möglichkeit zum Guten gegeben, wie er sie nun [d. h. in Wahrheit] auch zum Schlechten hat. Falls er also (sc. jetzt) auch schlecht wurde, so gegen sich selbst, nicht gegen Gott, der die Möglichkeit zum Guten gegeben hatte. Welches Urteil über Gutes aber soll es geben für die, die an ihm Anteil haben, wenn es das Gegenteil nicht gibt und sie [d. h. die Menschen] das Erstrebenswerte und das zu Meidende nicht gegeneinander abwägen können, so dass einer das eine wählen und das andere aufgeben könnte? Es musste also in uns beides von diesen geben, wenn auch bei den Leichtfertigen das eine vorgezogen wird. [Fortsetzung Einschub, nicht identif.:] Ferner, was ist früher, die Schöpfung oder das Urteil über Gut und Böse? Natürlich die Schöpfung; wenn aber Gott vor dem Erschaffen die künftigen Menschen scheidet dadurch, dass er die einen heraufführt als künftige Gute, die anderen aber daran hindert, fällt er schon an dieser Stelle ein Urteil, dadurch, dass er den einen das Sein als Ehrengeschenk gibt, den anderen das Nicht-Entstehen als Strafe zumisst, und er widerlegt sich selbst, wenn er die Vernunftwesen mit einer solchen Fähigkeit heraufführt, aufgrund deren [d. h. aufgrund welcher Fähigkeit] er – im Vorhinein bereuend268 – die zweite Gruppe ihrer Teilhaber nicht schuf. Damit du selbst also nicht schlecht wirst, obwohl du von dir aus die Schlechtigkeit erworben hast, forderst du, dass Gott schlecht werden soll, der doch gut ist, indem er das Sein (ich meine das Sein schlechthin) nicht gewährt, indem er die Schlechtigkeit bestraft, die gar nicht ins Sein getreten ist, indem er das Urteil fällt, bevor er geschaffen hat,269 und die Ordnung durcheinanderbringt, indem er die Verur267 Füllungsvorschlag für eine Fenestra von 6 – 7 Zeichen. 268 Der Autor bildet ein nur hier belegtes Wort, pqoletacim¾sjy, um ein Oxymoron auszudrücken: ein nachträgliches Erkennen (so die griechische Auffassung von Reue in letacim¾sjy), das sich vorneweg, also noch vor dem zu Bereuenden, vollzieht. 269 Der Gedanke, dass aus der These der Gegner die Absurdität folgt, Gottes (eschatologisches) Gericht finde statt, ehe die Welt überhaupt geschaffen sei, findet sich auch in der Einleitung, dort gegen ganz andere Gegner (nämlich in der Frage nach der Ewigkeit der Materie); diese Übereinstimmung könnte als Argument dafür gebraucht werden, dass die Quelle der Einlage dieselbe Quelle ist wie die der Einleitung, wo die Indizien für Origenes (vgl. Anm. 5) sprechen; diese Zuschreibung bedürfte aber näherer Überprüfung.

62

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

teilung derer heraufführt, die noch keine Substanz haben und noch nicht geworden sind; und indem er, was das Größte ist, diejenigen, die künftig, von schlechten Eltern gezeugt, gut würden, im Voraus tötet und zusammen mit ihrer Wurzel tötet, vielmehr aber in gleicher Weise wie die Schlechten im Voraus hindert und bestraft, obwohl er ihnen nicht vorwerfen kann, sie würden nicht gut werden. Aber auch die Guten darf er [d. h. Gott] vor allem deshalb nicht heraufführen, weil manchmal von ihnen Schlechte gezeugt werden, vielmehr auf jeden Fall; denn es ist nicht möglich, eine längere Folge unter allen folgenden Generationen zu finden, die von allen Vorwürfen frei wäre, so dass aufgrund deiner Entscheidung Gott sein ganzes Schöpfungswerk geraubt ist. [Fortsetzung Einschub, nicht identif.:] Dass du aber durch dich selbst schlecht bist, verdeutlicht der von dir abstammende und nach dir geborene Gute; und dass du durch dich selbst gut bist, verdeutlicht der aus dir stammende und nach dir kommende Schlechte; beide erlangen, vom Entgegengesetzten ausgehend, gegen sich selbst das Entgegengesetzte, ohne dass sie der Notwendigkeit der Geburt folgen. Überhaupt sind wir manchmal gut, manchmal schlecht – warum sollte eher aus dem einen Grund etwas entstehen, als aus dem anderen nicht entstehen? Wenn du aber forderst, dass Gott auf das Ende sieht, ist er ungerecht, wenn er, wo Anfang und Ende entgegengesetzt sind, das eine um des anderen willen verhindert, das heißt das Gute um des Schlechten willen; er wird nämlich ebenso, wie er das Schlechte am Ende aufhebt, das Gute am Anfang aufheben, und willkürlich wird er sich mit dem Ende herumschlagen, nachdem er den Anfang vernachlässigt hat, auch wenn der nicht mit dem Ende übereinstimmt; gleich steht es nämlich bei beiden um Realisation und Disposition. – Mithin handelte Gott als Gerechter, als er auch den Judas berief, weil er ihn um seines Anfangs willen mit der Berufung ehrte, und Paulus um seines Endes willen; denn um nichts weniger ist das Gute gut, auch wenn das Ende anders ausfällt, und das Schlechte schlecht, auch wenn ein unähnliches Ende herbeigezogen wird. Manche aber haben auch ein Leben, das aus Gutem und Schlechtem gemischt ist, und es wäre nicht recht, um des Schlechten willen das Gute zu vernichten. [Fortsetzung Einschub, nicht identif.:] Wenn es sich aber auch trifft, dass sich dies bei Abwägung gegeneinander aufhebt, dürften die, bei denen es sich so verhält, weder zu Recht als Gute noch als Schlechte beurteilt werden, als ob dies gegen jenes aufgerechnet würde und solch einen Zustand zu einem mittleren machte. Und diese dürften nach deinem Argument nicht entstehen, der du allein die Guten für wert zu entstehen erachtest! Und warum müssten sie eher nicht existieren um des Schlechten willen als existieren um des Guten willen? Was würdest du sagen über die Einfältigeren, bei denen das Böse nicht angerechnet wird, ob es nun nur geringfügig oder im Übermaß vorhanden ist? – Aber das Böse ist auch nicht einfach böse, wenn es zum Werkzeug der Vorsehung wird, weil sich die Guten an ihm einüben und durch es werden, was sie

1. Kap.: Gen 1,26

63

sind; denn wenn sie deshalb gut werden, weil sie dem Bösen in ihrer Übung nicht nachgeben, dann ist mit der Aufhebung ihrer Übungsstätte auch das Gute aufgehoben so wie mit einer Wegnahme der Schlangen auch die von ihnen stammende Hilfe. Wenn du postulierst, dass Menschen nicht schlecht sein sollen, postulierst du doch wohl nicht, dass es dämonische Kräfte zur Einübung gebe? Wenn Gott das geringere Übel bei den Menschen verhindern müsste, so ja erst recht das größere bei den dämonischen Kräften. Mithin wird es nichts geben, das das Gute einübt; also wird das Gutsein verhindert werden. Es müsste aber auch einen Unterschied der Übungsstätten geben hinsichtlich der unterschiedlichen Arten von Menschen, die sich üben, und zwar einerseits ein Mehr und Weniger vonseiten (sc. schlechter) Menschen, andererseits ein Mehr und Weniger vonseiten dämonischer Kräfte. Und die Schlechtigkeit ist um dessentwillen Schlechtigkeit, dass sie in stärkerem oder schwächerem Maße den Guten entgegentritt, so dass dort, wo das Gute eingeübt wird, auch das Böse vorhanden ist; und dort, wo das Böse erduldet und ausgehalten wird, unbedingt auch das Gute; aber wir wollen zum vorliegenden Text zurückkehren.

1. Kap.: noch Gen 1,26 »Und Gott sprach: Wir wollen einen Menschen schaffen nach unserem Bild und Ähnlichkeit.« [CatGen 128, Bas.:]270 Aber man sagt ja auch, er spreche zu den Engeln. Dann nahm er Engel zu Teilhabern an der Schöpfung? Und ein geschaffenes Geschlecht schafft mit dem ungeschaffenen Gott zusammen den Menschen, und ein Knecht stellt den Knecht her? Warum sagt er dann »nach unserem Bild«? Denn es gibt nicht ein gemeinsames Bild von Gott und Engeln, sondern von der Heiligen Dreifaltigkeit gibt es ein gemeinsames Bild, wenn man es sich gottgemäß nach der Eigentümlichkeit der Gottheit vorstellt; denn es heißt: „Ich und der Vater sind eins“271 und: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“;272 folglich spricht er zum Sohn, „durch den er auch die Zeiten schuf,“273 und zum Heiligen Geist, durch den die Mächte der Himmel befestigt wur270 Diesem Fragment geht, als Folge des Einschubs, in den meisten Handschriften ein größerer freigelassener Raum (zwischen 30 und 63 Zeilen) und in allen Handschriften der Schluss des Fragments CatGen 127 voraus, der hier nach oben versetzt wurde (vgl. Anm. 265): … Mund derer, die die Hypostasen der göttlichen Substanz leugnen; denn er sagt nicht: ‘Es entstehe der Mensch’, sondern: »Wir wollen einen Menschen schaffen.« Das Zitat von Gen 1,26 scheint noch zum Einschub zu gehören. 271 Ioh 10,30. 272 Ioh 14,9. 273 Hebr 1,2.

64

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

den“274 und von dem es heißt, er habe „die bewohnte Erde erfüllt“.275 Sie [d. h. die Schrift] fügt hinzu: „Und Gott schuf den Menschen“,276 nicht: ‘schufen’, durch den ersten Vers drängte er das Judaisieren zurück, durch den zweiten das Heidentum; und wiederum heißt es: „Im Bild Gottes schuf er“,277 womit er die Person des Mitwirkers einführte; denn er sagte nicht: ‘In seinem eigenen Bild’. [Zwischenstück, Bas.:] Wenn es aber ein einziges Bild der Gottheit gibt, wie sagen dann manche, der Sohn oder der Heilige Geist sei (sc. Gott) unähnlich? Sie zeigt ja die Menge der Personen, aber nur ein Bild insgesamt. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Das Wort ahmt die Form einer Ratsversammlung nach, womit er die Ehrerweisung gegenüber dem Gezeugten verdeutlicht; denn Gott benötigt keinen Rat, auch wenn es um unsertwillen so heißt; [CatGen 141, Chrys.:] im Hinblick darauf nennt Jesaja den Sohn auch „wunderbaren Ratgeber, Herrscher und starken Gott“.278 [Zwischenstück, nicht identif.:] Daher wurde die Anordnung bei den anderen Geschöpfen ohne eine Beratschlagung ins Werk gesetzt, beim Menschen, um dessentwillen die Welt ins Sein trat, wird in der Form der Beratung die Ehre offenbart; [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] denn es wird vom Schöpfer durch die Niederschrift des Wortes typologisch vorgebildet, was das Künftige sein wird, wie es beschaffen sein und auf welches Vorbild es seine Ähnlichkeit zurückführen muss, unter welcher Bedingung es entstehen, was es nach seiner Entstehung bewirken und über wen er herrschen wird. – [CatGen 129, Chrys.:] Aber warum erscheint der höher Geehrte als Letzter? Weil es nötig war, dass so, wie wenn ein Kaiser seinen Einzug halten soll, die ganze Vorbereitung im Voraus getroffen wurde; und aus diesem Grunde war der Himmel Vorläufer, war die Sonne eher da, ging das Licht voran, nahm die Vorbereitung die Teilhaber der Mahlzeit vorweg, und es trat der Mensch hinzu, [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] um Betrachter der einen, Herr der anderen zu sein, damit er den Schöpfer bewundere um der Dinge willen, die er sah. [CatGen 142a, nicht identif.:] Ein Bild der göttlichen Herrschaft nennt sie [d. h. die Schrift] den Menschen, [Zwischenstück, nicht identif.:] und fügt zur Klarstellung an: „Und sie sollen über die Fische im Meer herrschen.“279 Wie könnte es aber eine gemeinsame Herrschaft von Gott und Engeln geben, damit wir behaupten könnten, zu den Engeln werde gesagt: »Wir wollen einen Menschen schaffen nach unserem Bild«? Plausiblerweise aber wird der Mann Bild Gottes genannt, die Frau aber nicht mehr,280 weil sie [d. h. die Schrift] 274 275 276 277 278 279 280

Vgl. Ps 32,6; Mt 24,27. Vgl. Sap 1,7. Gen 1,27. Gen 9,6. Ies 9,6 (5). Gen 1,28 (Lesart). Vgl. I. Cor 11,7.

1. Kap.: Gen 1,26

65

nicht das Bild nach der Gestalt meint, sondern nun einmal das in der Herrschaft, das allein der Mann hat, unter dem auch die Frau steht: „Nach deinem Manne“, heißt es nämlich, „richtet sich dein Begehren, und er wird über dich herrschen“;281 er selbst aber ist niemandem auf Erden untergeordnet, [CatGen 161a, Diod.:] sondern so, wie Gott über das All herrscht, so herrscht der Mann über alles auf der Erde; [CatGen 142b, Chrys.:] keiner steht auf ihr höher als er. – [CatGen 133, Chrys.:] Der Ausdruck »nach der Ähnlichkeit« aber bezeichnet das Kultivierte und Freundliche und das Bestreben, so weit wie möglich Gott in Hinsicht auf die Tugend ähnlich zu werden; denn es heißt: „Werdet barmherzig so wie euer Vater“;282 [Zwischenstück, nicht identif.:] für die von diesem Bild Abgefallenen also „liegt“ Paulus „in Wehen, bis Christus in ihnen Gestalt annimmt“;283 [CatGen 148, nicht identif.:] die genaue Ausrichtung der Lehren verkünden die Worte auch generell; denn weil er selbst menschliche Gestalt anzunehmen und den abgefallenen Menschen, den er geschaffen hatte, zu retten vorhatte, deshalb sagte er hier, was er bei allen anderen verschwiegen hatte: »Wir wollen schaffen«, damit du erkennst, dass du durch den, durch den du ins Sein tratest, durch ihn auch gerettet wirst. [CatGen 160, Jo. Philop.:] Nachdem er aber gesprochen hat, als ob es um einen einzigen Menschen ginge, fährt er im Plural seine Vorhersage fort: „Sie sollen herrschen.“284 [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Er [d. h. Gott] aber führt den Menschen als einen herauf, der den Nutzen vom Oberen und Unteren hat, und verankert in ihm den zweifachen Ausgangspunkt der Veranlagung, indem er in das Irdische das Göttliche hineinmischt, auf dass er, verwandt und zugehörig zu beiden Seiten, von Gott durch seine göttlichere Natur Nutzen habe, von den Gütern auf der Erde aber durch die verwandte Wahrnehmung den Nutzen (sc. davontrage); [CatGen 136, Gr. Nyss.:] und so trat er hervor, königlich in seiner Seele, Herr über seinen Freien Willen, gleichsam keinem Herren unterworfen und mit der Herrschaft über alles andere versehen, damit er darin ein Bild Gottes trage; [CatGen 138, Gr. Nyss.:] und noch mehr, insofern die Gottheit Sinn285 und Wort ist: „Im Anfang“ nämlich „war das Wort“,286 und: „Wir haben den Sinn Christi“,287 sagt Paulus; und im Menschen ist nicht nur beides „Gott, (sc. der) die Liebe (sc. ist)“,288 sondern auch wir werden zu dieser aufgerufen: „Wir werden“, heißt es nämlich, „seine Jünger sein, wenn wir einander lie281 282 283 284 285

Gen 3,16. Lc 6,36. Vgl. Gal 4,19. Gen 1,28 (Lesart). Das Wort moOr wird im Folgenden je nach Zusammenhang mit „Sinn oder „Vernunft“ übersetzt. 286 Ioh 1,1. 287 I. Cor 2,16. 288 I. Ioh 4,8.

66

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ben.“289 [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Alles beaufsichtigt das Göttliche und erforscht alles und gab uns Wahrnehmungen wie auch erforschenden Verstand; [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] und wir haben eine einzige Vernunft, die mithilfe der Sinnesorgane das Seiende erforscht und sich zueigen macht gemäß der unähnlichen Ähnlichkeit (denn dort findet sich das Eine und die wahre Einfachheit). [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Mit dem Körper aber nahm er das Aufrechte seiner Gestalt an und reckt sich zum Himmel; auch dies hat er als Herrschaftszeichen erhalten, während alle anderen dadurch, dass sie den Kopf zur Erde neigen, auch ihre Unterordnung ihm gegenüber zeigen. Der Mensch besitzt aber auch Hände als Helfer beim Dienst des Wortes. [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Er [d. h. der Mensch] ist aber von natürlichen Verteidigungswaffen und Bedeckungen entblößt, obwohl er die Herrschaft über die anderen innehat, erstens damit nicht er wie ein wildes Tier sei, dem man lieber nicht begegnet, ferner damit er auch nicht hinsichtlich seiner Herrschaft über die anderen untätig werde dadurch, dass er von jenen, die um seinetwegen entstanden sind, nichts benötigte. Deshalb gingen diese auch bei der Entstehung voran, [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] ebenso wie ihnen ja das Sprossen der Gewächse aus der Erde vorausgegangen war, deren die danach entstandenen Tiere bedürftig waren. Vielleicht wird aber dadurch auch eine Lehre verkündet, dass sich an drei Unterschieden die Lebenskraft und die Seelenkraft untersuchen lassen: Die eine ist nämlich pflanzlich; wer an ihr teilhat, hat Ernährung, Wachstum und Erzeugung des Gleichartigen (die Pflanzen haben einzig an dieser Anteil). Die zweite ist die Wahrnehmungskraft, die zu den genannten die Wahrnehmung dazunimmt, was in der Natur der sprachlos-vernunftlosen Tiere liegt. Die dritte ist die Sprach- und Vernunftkraft, vollendet und unvergänglich, die der Mensch erhielt. Und er entstand plausiblerweise als letzter, weil die Natur folgerichtig auf einer Art Weg auf das Vollendete zu fortschreitet, damit der Mensch die Kombination aus den dreien habe; und das bezeugt Paulus, wenn er für die Epheser die vollkommene Gnade an Körper, Seele und Geist erbittet,290 wobei er für die Pflanzennatur den Körper wählt, die Wahrnehmung durch die Seele andeutet und die Vernunft durch den Geist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Mit diesen (sc. Gaben) herrscht der Mensch außer über die sinnlich wahrnehmbaren Lebewesen auch über die (sc. nur) geistig wahrnehmbaren wilden Tiere, von denen der Heilige in seinem Gebet spricht: „Überlasse nicht den wilden Tieren die Seele, die dich preist“;291 und durch tropologische Auslegung findest du die Fische und Vögel, über die du herrschen musst. 289 Vgl. Ioh 13,35. 290 Vgl. I. Thess (sic) 5,23.28. 291 Ps 73,19.

1. Kap.: Gen 1,26

67

[Zwischenstück, nicht identif.:] Die Formulierung »nach dem Bild« aber akzeptierten die einen einzig für die Seele, die anderen für beides: in erster Linie für die Seele, im abgeleiteten Sinn für den Körper; denn jedes Bild, sagen sie, besteht aus Stoff und Gestalt, und keines von beiden besteht ohne das andere, sondern beide werden in gleicher Weise Bilder genannt, auch das Holz, wenn es sich etwa darum handelt, wegen der Zeichnung auf ihm, die eben in erster Linie Bild ist. Vielmehr, sagen sie, ist aber nicht einmal die Seele für sich allein ein Bild (sc. Gottes) ohne Tugend; denn dies ist ihre gottgemäßeste Gestalt, nach der der neue Mensch, derjenige, der von der Erneuerung seines Sinnes umgestaltet wird und sich formt, womit er sich als „gleichgestaltig mit dem Sohn Gottes“292 erweist und dessen Eigentümlichkeit empfängt, ich meine die Gleichheit mit Gott. Weder ist also die Seele gemäß dem Körper gottgestaltig (denn auf diese Weise wären auch die vernunftlosen Tiere gottgestaltig) noch, sagen sie, gemäß sich selbst, der Substanz der Seele (denn wahrhaftig wären dann auch die Schlechten ihrer Seele wegen gottgestaltig). Keineswegs kann die Seele ohne den Körper Bild genannt werden. Und der Mensch, „als Mann und als Frau“293 erschaffen, was körperliche Unterschiede sind, ist unter das Gebot gestellt: „Wachset und vermehrt euch und füllt die Erde“,294 was nicht ohne den Körper geschieht, und erhält Gras und Bäume als Nahrung wie die anderen Lebewesen; und schließlich, wenn die Seele auch durch den ihr aufgedrückten göttlichen Prägestempel Bild Gottes ist, der auch für sich „Bild“295 ist, weil er einfach und nicht zusammengesetzt ist, so folgt, dass auch der Körper durch den ihm aufgedrückten gottgestaltigen Prägestempel der Seele Bild Gottes ist; denn es heißt: „Das Antlitz eines verständigen Mannes ist weise“,296 und: „Die Kleidung, der Schritt und das Lachen offenbaren den inneren Menschen.“297 Deshalb erstreckt sich beim Mann, der eine im höheren Maß gottähnliche Seele besitzt als die Frau, das Bild-Gottes-Sein bis auf den Körper, so dass ihm geboten wird, das Haupt nicht zu verhüllen.298 Und überhaupt wird der Mensch mitsamt seinem Körper „Seele“ genannt; das Bild beginnt also mit dem Eigentlicheren, erstreckt sich aber auch bis zum Mangelhafteren; daher ist es notwendig, dass die Inkarnation des Logos, da sie eine Annahme des gefallenen Bildes ist, nicht nur körperlich, sondern auch geistig vollzogen ist; notwendig ist aber auch die Auferstehung der Körper, weil sie dem Schöpfer den »nach dem Bild« Gottes Geschaffenen vor Augen stellt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn der Apostel aber die Anordnung gibt: „Denn der Mann soll nicht sein 292 293 294 295 296 297 298

Vgl. Rm 8,29. Gen 1,27. Gen 1,26. Vgl. Col 1,15. Vgl. Prov 17,24. Vgl. Sir 19,30. Vgl. I. Cor 11,7.

68

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Haupt verhüllen, da er Bild und Ruhm Gottes ist, die Frau ist aber Ruhm des Mannes“,299 so scheint das Wort des Mose nicht klar entfaltet zu sein, das besagt: „Nach dem Bilde Gottes schuf er ihn, männlich und weiblich schuf er sie“;300 aber Paulus richtet sich nach dem Vers, in dem Mose die Frau auf den Mann zurückführt dadurch, dass er nur über einen der beiden den Vers „Nach dem Bilde Gottes schuf er ihn“301 aussagte. Wenn „die Frau“ nämlich „aus dem Mann“ stammt,302 wird sie plausiblerweise auf ihre Wurzel zurückgeführt; sie nimmt einerseits einen geringeren Rang hinsichtlich des Wortes vom Bild ein wegen der Verteilung und des Unterschiedes in der Wertschätzung, andererseits gilt es für sie auch, weil sie dorther genommen ist. [CatGen 161b, nicht identif.:] Deshalb nannte Paulus den Mann ihr Haupt;303 [Zwischenstück, nicht identif.:] und weil er auch in diesem Vers den Unterschied bewahrt, dass Christus das Haupt des Mannes sei, fügt er auch nicht ‘das der Frau’ an, (sc. sondern sagte:) „Es stammt aber alles aus Gott“304, womit er das Unterschiedliche der Rangordnung mischt, insofern er beiden die aus Gott stammende Existenz anheftete; [Zwischenstück, Didym.:] daher ist, wenn er einmal »Mensch« sagt, als ob er über einen spreche, ein andermal „sie“305, dies ein Beweis dafür, dass die Frau wesenseins mit dem Mann ist, da sie mit ihm unter eine Gattung gestellt wird. Wenn das aber so ist, ist auch die Frau durch den Mann »nach dem Bilde« Gottes; denn beide sind sie aufnahmefähig für dasselbe, nämlich der Nachahmung in Richtung auf Gott, der Teilhabe am Heiligen Geist und der Annahme von Tugenden. [Zwischenstück, Didym.:] In Hinsicht auf dieses Bild ermutigt auch Paulus: „Damit ihr nach dem Bilde des Schöpfers gestaltet werdet“,306 obwohl sie es schon sind nach dem Gesichtspunkt der Substanzwerdung; denn jeder Mensch ist, insofern er ein Geschöpf Gottes ist, aufnahmefähig für den Logos und daher »nach dem Bilde«, hat Raum für das Bild und ist geeignet, an ihm teilzuhaben. Wenn er dies aber auch gemäß der Wirksamkeit dazugewinnt, wie der zu Anfang geschaffene Mensch, dann ist die Ebenbildlichkeit, die er in sich trägt, schon am Werke. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Manche aber sagen zum Tadel an denjenigen, die die Ebenbildlichkeit teils auf das Herrschen, teils auf die Sprach-, teils auf die Vernunftbegabung beziehen, dass sie einsehen müssen, dass es allein vom Menschen heißt, er sei als »Bild Gottes« geschaffen, dass es aber, wenn sich dies so verhält, ganz klar ist, dass es eine spezifische Ursache für die Benennung 299 300 301 302 303 304 305 306

I. Cor 11,7. Gen 1,27. Gen 1,27. I. Cor 11,8. I. Cor 11,3. I. Cor 11,12. Gen 1,27. Vgl. Col 3,10.

1. Kap.: Gen 1,26

69

geben muss. Nun sind aber auch die unsichtbaren Gewalten sowohl vernunftwie sprachbegabt, und das Herrschen kommt ihnen um nichts weniger zu. Es heißt ja: „ob Throne oder Gewalten oder Herrschaften oder Mächte“,307 und wiederum: „damit er jetzt von den Herrschaften und den Mächten erkannt werde“;308 darum nennt er [d. h. Paulus] auch die widrigen Gewalten so (als wären sie aus jenen Ordnungen herausgefallen), wenn er sagt: „Für uns geht der Kampf nicht gegen Blut und Fleisch, sondern gegen die Herrschaften und die Mächte“;309 so werden auch die Erzengel benannt: „Und Michael“, heißt es, „euer Herrscher“310 und: „Der Herrscher über Persien stand wider mich auf“;311 und die Himmelsleuchten herrschen, „zur Herrschaft über den Tag und zur Herrschaft über die Nacht“312 bestimmt. Wie nun, sagen sie, ist es möglich, dass der Mensch nach einem dieser Kriterien »Bild« genannt wird, an denen viele Geschöpfe teilhaben, es von ihm allein aber heißt, er sei nach dem Bild Gottes entstanden? [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Thdr. Mops.:] Nachdem Gott nun, sagen sie, geistig und sinnlich Wahrnehmbares geschaffen hatte, band er die ganze Schöpfung im Menschen zusammen, der an jeder der beiden Naturen Anteil hat, damit nicht verschiedene Schöpfungen verschiedener Schöpfer angenommen werden könnten; die getrennten Eigenschaften führte er folglich in diesem zusammen und schuf alles im Hinblick auf diesen: Die Früchte in ihrer Zusammensetzung sind aus den vier Elementen und den Leuchten am Himmel entstanden ihr Verzehr aber ist für die Menschen notwendig; ein unbedeutendes Geschick ist den sprachlosen Tieren zugeteilt, die zum Dienst an den Menschen bestimmt sind; denn es heißt: „Er lässt das Gras“ dem Vieh „aufgehen und das Grün für den Dienst an den Menschen“,313 womit er zeigt, dass auch jenes um unsertwillen ernährt wird; und Paulus sagt, die „dienstbaren Geister“ seien „zum Dienst bestellt um deretwillen, die das Heil erben sollen“.314 Für die ganze Schöpfung also schuf er als unzerreißbares Pfand der Freundschaft den Menschen, als er ihn doppelt schuf, damit die Schöpfung nicht nur durch den Nutzen mit ihm verbunden sei, sondern gewiss auch durch die Verwandtschaft der Natur. Sowohl das Wirken der sichtbaren (sc. Geschöpfe) ist ihm von größtem Nutzen, wie ihm auch die unsichtbaren Gewalten einen nicht geringen Nutzen bringen, zugleich wegen der Verwandtschaft und weil sich dessen Dienst auf Gott richtet. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Daher heißt es, er habe den Menschen »nach seinem« eigenen »Bilde« geschaffen, nachdem er der Ge307 308 309 310 311 312 313 314

Col 1,16. Eph 3,10. Eph 6,12. Dan (Theod.) 10,21. Vgl. Dan 10,13. Gen 1,16. Ps 146,8. Hebr 1,14.

70

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

samtheit ein gewisses Muster eines Bildes gewährt hatte; denn so, wie die Stadtbewohner in Abwesenheit des Kaisers das Bild von jenem verehren, so stellte auch Gott, der unsichtbar war, der ganzen Schöpfung den Menschen im Muster eines Bildes hin, damit sie im Dienst an ihm das Göttliche verehren, das ihnen unsichtbar ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Nachdem dies wegen der Sünde erschüttert war, ließ Gott es durch den Heilsplan gemäß unserem Herrn Christus wiederaufleben, führte es vielmehr gar zum Besseren empor, als er uns Überlegenheit über alle Schöpfung gewährte; denn indem er unsere Natur mit sich selbst vereinigte, wandelte er sowohl das Leben unter dem Gesetz als auch den Tod zur unsterblichen und unwandelbaren Natur; und von der ganzen Schöpfung wird er, so lehren sie, verehrt, weil er gleichsam ein Bild der mit uns vereinigten Gottheit ist, durch das sie sich die göttliche Substanz, die ja unsichtbar ist, vorstellen können, wenn sie mit uns zur Unwandelbarkeit durch die Auferstehung wiedererschaffen werden. Denn jetzt sind sie wandelbar, wie die unzähligen Dämonen zeigen; und als Zeugen führen sie [d. h. die Vertreter dieser Meinung] Paulus an, der sagt: „In ihm wurde alles im Himmel und auf Erden geschaffen“315 anstelle von ‘wiedererschaffen’; und er [d. h. Paulus] nennt ihn [d. h. Christus] „Bild des unsichtbaren Gottes“, in dem Sinne, dass er der Schöpfung den Göttlichen und „Erstgeborenen aller Schöpfung“ zeige,316 weil er als erster durch die Auferstehung zur neuen Schöpfung geboren sei. [Zwischenstück, nicht identif.:] Sehr gut, sagen sie, sei dem Ausdruck »nach unserem Bild« der Ausdruck »nach Ähnlichkeit« angefügt; denn ein Bild müsse eine gewisse Nachahmung dessen darstellen, dessen Bild es ist, auch wenn es äußerst weit von der Identität nach der Substanz entfernt ist. Man kann also auch hier die unähnliche Ähnlichkeit erkennen: Gott erschafft, es erschafft auch der Mensch: der eine, weil er die Fähigkeit von Natur aus hat, der andere, weil er sie mit der Zeit erwirbt; der eine, indem er Substanzen heraufführt, der andere, indem er die Stoffe dadurch verschönert, dass er das meiste von diesen weghaut. Es zeugt Gott, es zeugt auch der Mensch: der eine ohne Zeit, ohne Stoff, ohne Erleiden, ohne Stückwerk, der andere ganz im Gegenteil. Wir machen uns mit dem sinnlich Wahrnehmbaren mit Erleiden und stückweise zu schaffen, und auch wenn wir etwas lernen, vollbringen wir es mit der Zeit und durch andere, dass wir lernen; Gott aber besaß die Erkenntnis von allem ungeteilt, gesammelt und gleichewig. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Es lässt Gott die Toten mit unsagbarer Macht und „in einem Augenblick“317 auferstehen; auch wir lassen die Körper durch die Nahrung auferstehen, wenn sie sich peu à peu aufzehren, und wir bereiten vor, dass die Früchte, wenn sie durch Herab315 Col 1,16. 316 Col 1,15. 317 I. Cor 15,52.

1. Kap.: Gen 1,26

71

fallen auf die Erde sterben, durch Fürsorge auferstehen, was ein Bild der Auferstehung bietet ([Zwischenstück, nicht identif.:] „denn wenn das Samenkorn des Getreides“, heißt es, „nicht auf die Erde fällt und stirbt“;318 ganz Ähnliches wie dies sagt Paulus im Brief an die Korinther319). [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Gott, der von allen Seiten uneingrenzbar ist und ohne Teilung bei allem anwesend, bereitete ein kleines Rätsel von diesen unbegreiflichen Dingen, wie es unserer Vernunft entspricht, die in uns ist und mit der wir Erkenntnis der Verhältnisse im Himmel gewinnen, indem wir auch von den Dingen allerorten von einem Punkt zum anderen mit unseren Vorstellungen wechseln; [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] er gab uns wie in einem Bild sowohl die Herrschaft über ein Königreich wie die Vollmacht zum Richten320 und die daher resultierende Benennung als Götter („Götter“, sagt sie [d. h. die Schrift] nämlich, „sollst du nicht schmähen, und von Herrschern des Volkes sollst du nicht schlecht reden“,321 womit sie vom Herrschen und Richten im Rahmen des Gesetzes derer spricht, die die Vollmacht dazu haben); dazu gab er ihm auch die Nachahmung jener [d. h. der Könige und Richter] wie in einem Bild. [Zwischenstück, nicht identif.:] Diese beiden Hypostasen-Mächte hat er [d. h. Gott] nämlich in sich, die ungeteilt aus ihm stammen und in ihm weilen, den eingeborenen Sohn und den Heiligen Geist, die beide in je eigenem Sinn aus ihm stammen, auch wenn ihre Existenz von derselben Substanz ist, da sie ja aus ein und derselben Substanz stammen. Damit wir aber nicht in Aporie wie über etwas Unmögliches geraten würden, gab er unserer Seele zwei Kräfte, die aus ihr stammen und in ihr weilen, die von ihr und voneinander ungetrennt sind: das Wort, nach dem ihre Vernunft vollendet wird, und die Lebenskraft322, nach der sie das ihr innewohnende Leben eingeboren und unentreißbar hat und davon dem Körper mitteilt. Weil uns also die Göttliche Schrift zur Einsicht dieser (sc. Hypostasen) heranführen will, schuf sie die Benennungen aus dem, was in uns liegt („Im Anfang war das Wort“323), damit wir von dem uns nach 318 Ioh 12,24. 319 Vgl. I. Cor 15,37. 320 In der Vorlage, in der Thdr. Mops. von Jo. Philop. zitiert wird, heißt der entsprechende Satz: „Er gab uns auch die Herrschaft über ein Königreich und die Vollmacht zum Richten, so dass Menschen und Richter sind aufgrund ihres Herrschens, ferner auch, dass sie Götter genannt werden …“; danach wurde hier der verschieden deutbare Ausdruck basike¸ar !qwµm ja· jq¸seyr 1nous¸am übersetzt. 321 Ex 22,28 (27). 322 Die Aussage über die Kräfte im Menschen lehnt sich an medizinische Ausdrucksweise an; vgl. z. B. Julian. Ar., Iob. 293,9 – 11 Hagedorn pokkoO emtor toO 1m aqt` heqloO ¦speq 1j jal_mou tim¹r vk|cer !map]lpomtai ja· pmeOl\ ti puq¹r ¦speq jOla 1j t_m lujt^qym !mavusø, ja· ¢r #m eUpoi tir oqd³m 6teqom aqtoO 1stim B fytijµ d}malir C t¹ 5lvutom 1m aqt` heql|m.

323 Ioh 1,1.

72

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

dem Maßstab unserer Seele324 eingeborenen Wort her wie durch ein Bild an die Erkenntnis über den Sohn herangeführt werden. Der Geist (sc. des Menschen) aber ist Eigentum Gottes, wie der selige Paulus sagt: „Denn wer von den Menschen weiß die Angelegenheiten des Menschen außer dem Geist des Menschen, der in ihm ist? So weiß auch niemand die Angelegenheiten Gottes außer dem Geist, der aus Gott stammt“,325 womit er uns dazu führt, aus den Verhältnissen bei uns die Erkenntnis des Seins des göttlichen Geistes aus Gott zu gewinnen. Dafür gab sie [d. h. die Schrift] uns auch bei der ersten Schöpfung ein Bild; dass wir einerseits von einem Sohn Gottes hören, der aus der selben Substanz stammt, konnte uns nicht sehr fremd erscheinen angesichts der (sc. Söhne) bei uns; das Wort vom Geist andererseits würde (sc. ohne unseren eigenen Geist) allen unglaubwürdig erscheinen, weil er ja aus der Substanz Gottes stammt, ohne Sohn zu sein. Daher, obwohl er in gleicher Weise wie den Mann die Frau bilden könnte, tut er das nicht zugleich, wie er bei allen anderen Lebewesen die Entstehung beider Geschlechter herbeiführt, aber auch nicht, indem er eine Handvoll Staub nahm, wie er Adam erschuf, sondern indem er eine Rippe vom Mann wegnahm, schuf er auch die Frau, wobei jenem nicht fehlte, was weggenommen worden war, diese aber doch vollkommen war; so dass beide auch „ein Fleisch“ sind,326 da sie aus einer Substanz stammen, einer aus beiden geboren wird und sie deshalb auch von Natur aus durch einen Liebeszauber verbunden sind; so dass nicht etwas, was von derselben Substanz ist, Sohn ist, aber wenn etwas Sohn ist, es von derselben Substanz ist. – Ferner fällen Gott und Mensch Urteile, jeder übt Wohltaten, liebt, erweist Freundschaft; großmütig ist der Herr,327 Erbarmen zeigt der Herr, ‹großmütig ist und›328 Erbarmen zeigt auch der Mensch; jede dieser Eigenschaften aber ist ein Teil seines Bildseins. Und seine Heiligkeit ‹zerstört›329 der Mensch, wenn er aus diesen herausfällt, und wenn er das Bild zuschüttet, hört er: „Wie wir das Bild des Irdischen getragen haben, so wollen wir auch das Bild des Himmlischen tragen.“330 Derjenige aber, der den Vers: „Werdet vollkommen, so wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“331 verwirklicht, wird in allem ein „Bild des unsichtbaren Gottes“.332 Manche sagen, der Sohn sei das Bild des Vaters, wir aber »nach dem Bild«, dadurch, dass wir durch ihn dem Vater glichen; als das Bild, sagen sie, verdorben war, da wollte Gott, dass wir dieses wieder bekämen, 324 325 326 327 328 329 330 331 332

Zur Formulierung vgl. Iac 1,21. I. Cor 2,11. Vgl. Mt 19,5. Formulierung im Anschluss an I. Cor 13,4. Zwei Handschriften zeigen eine Fenestra von 5 bzw. 15 Zeichen. Zwei Handschriften zeigen eine Fenestra von 4 bzw. 10 Zeichen. I. Cor 15,49. Mt 5,48. Col 1,15.

1. Kap.: Gen 1,26–27

73

und da es nicht möglich war, dass wir dies auf einmal erlangten, skizzierte er es in uns, wie ein Maler, der eine Vorzeichnung macht333, durch den Dienst am Gesetz (denn es heißt: „Einen Schatten barg das Gesetz von den künftigen Gütern“;334 man kann aber auch wieder in unserer Körperlichkeit das Schattenhafte verstehen; „denn ein Schatten ist unser Leben auf der Erde“335). – In der Seele liegt das »nach dem Bild«, im Geist aber das »nach Ähnlichkeit«.

1. Kap.: Gen 1,27 »Und Gott schuf den Menschen, nach dem Bild Gottes schuf er ihn, männlich und weiblich schuf er sie.« [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] »Gott schuf«, heißt es, »den Menschen, nach dem Bild Gottes schuf er ihn.« Ein Ende hat die Schöpfung des »nach dem Bild« Entstandenen; danach greift sie [d. h. die Schrift] zu einer Wiederaufnahme der Erzählung, die der Reihenfolge der Einrichtung folgte, und sagt: »Männlich und weiblich schuf er ihn«, was außerhalb der ursprünglichen Prägung zu begreifen ist; „in Christus Jesus gibt es“ ja „weder Männlich noch Weiblich.“336 Also ist die Natur gewissermaßen eine doppelte: sowohl die, die Gott angeglichen ist, die er auch voranstellte, als auch die, nach der »Männlich und Weiblich« entstand, was den Vorstellungen von Gott fremd ist; denn das Menschliche steht in der Mitte zwischen den beiden Extremen, der göttlichen, unkörperlichen Natur einerseits und dem vernunftlosen und viehartigen Leben andererseits, an denen beiden er Anteil hat: Nach dem vernünftigen und denkenden kennt er keinen Unterschied zwischen »Männlich und Weiblich«, nach dem körperlichen des Tieres aber akzeptiert er diesen. Und während jenes den ersten Rang einnimmt, erwuchs dieses dem Menschen als sekundäres Phänomen: die Gemeinschaft und Verwandtschaft mit dem Vernunftlosen. Denn da Gott gut ist und aus Güte den Menschen aus dem Nichtseienden heraufführt, setzte er ihn überdies ohne Bedürftigkeit an Gütern ins Werk, als er ihn als sein eigenes Bild schuf, was die Fülle der Güter ist; eines dieser Güter ist aber auch die Freiheit von der Notwendigkeit gemäß den eigensten Impulsen. Jedoch, ungeschaffen ist das Göttliche, von geschaffener Natur aber der Mensch; und das Geschaffene kann unmöglich unwandelbar sein (gerade der Übergang aus dem Nichtsein zum Sein ist ja eine bestimmte Bewegung und Veränderung); deshalb hat „der, der alle 333 Das griechische Wort sjiacqav´y, „zeichnen, malen“ enthält den Bestandteil sji², „Schatten“. 334 Hebr 10,1. 335 Hi 8,9. 336 Gal 3,28.

74

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Dinge weiß, bevor sie geschehen,“337 in seinem Wissen, dass er von Natur aus eine Affinität zu solcher (sc. Wandelbarkeit) hat, dem Bild den Unterschied gemäß »Männlich und Weiblich« hinzugegeben, der sie der eher vernunftlosen Natur an die Seite stellt. Indem der Text besagt: »Gott schuf den Menschen«, offenbart er durch das Unbestimmte der Wortbedeutung das Ganze des Menschlichen; denn nicht mit dem Augenblick des (sc. Geschaffenseins als) Geschöpf zusammen wurde er „Adam“ benannt, sondern der geschaffene Mensch trägt den Namen,338 nicht was ein Bestimmter, sondern was er [d. h. der Mensch] insgesamt ist. Denn nach göttlichem Vorherwissen und Macht ist die ganze Menschheit in der ersten Erschaffung empfangen; es gibt ja nichts Unbestimmtes in Gott. Jedem Entstehenden aber wird von der Weisheit des Schöpfers das Maß bestimmt (denn das Ebenbildliche liegt nicht [sc. nur] in einem Teil der Natur); daher wurde die Gesamtheit mit ‘jeder Mensch’ benannt, weil er nach der göttlichen Macht weder vergangen noch zukünftig, sondern durch die umfassende Wirkmächtigkeit des Ganzen als Ganzes da ist. Das »Männlich und Weiblich« aber wird dem Geschöpf zuletzt zusätzlich bereitet; [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] denn von Anfang an sah der, „in dessen Hand die Enden der Welt stehen“,339 weil er es mit der Erkenntnis erfasste, wie groß an Zahl das menschliche Geschlecht in den Individuen ist. [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Adam aber war noch nicht entstanden, den die hebräische Vokabel als ‘Erdgebilde’ kennt, und der Apostel nennt deshalb den aus der Erde (sc. Erschaffenen) „erdhaft“.340 [Zwischenstück, nicht identif.:] Einen zweifachen Sinn aber hat das Entstehen »nach Gottes Bild«: zum einen Teil, dass Gott etwas schafft, zum anderen, dass die Willensausrichtung (sc. des einzelnen Menschen) tätig wird, was deutlich wird durch den Ausdruck: ‘damit ihr’ dem Bilde des Schöpfers“ ‘entsprechend werdet’.341 Durch den uns gerade beschäftigenden Vers wird der Anteil der Schöpfung bezeichnet; beide Aspekte aber kamen beim ersten Menschen zusammen, der wie auch alle anderen Geschöpfe vollkommen geschaffen war. [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Danach gab Gott im Vorauswissen um die Korrumpierbarkeit unserer Natur uns die Gemeinschaft mit dem vernunftlosen (sc. Geschöpf ) und schuf uns »männlich und weiblich«; in diesem Sinn heißt es auch: „Wachset und vermehrt euch“,342 was er bei der Erschaffung des (sc. Geschöpfes) »nach dem Bild« nicht aussprach; da bedürften wir ja wahrhaftig einer solchen Zeugungsfähigkeit nicht! [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Deshalb hat er auch im Voraus die Zeit erdacht, die dem 337 Vgl. Sus (Theod.) 42. 338 Vgl. Gen 2,16. Die Ausführungen gehen davon aus, dass der Name Adam ‘Mensch’ bedeutet. 339 Ps 94,4. 340 Vgl. I. Cor 15,47. 341 Col 3,10. 342 Gen 1,28.

1. Kap.: Gen 1,27 mit Vorgriff auf Gen 2,7

75

Zustand der Menschen in der Weise zugemessen war, dass beim Auftreten der im Voraus bestimmten Seelen die Ausdehnung der Zeit mit bereitet werde, so die Auflösung des Alls geschehen könne und sich zusammen mit dem Wandel der Zeit auch das menschliche Geschlecht vom Vergänglichen und Erdhaften zum dem Leiden nicht mehr Unterworfenen und Ewigen wandle. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Vers, der uns gerade beschäftigt, ist eine zusätzliche Erläuterung des „Wir wollen einen Menschen schaffen“,343 wie sie [d. h. die Schrift] sie auch bei anderem gebrauchte, mit der sie das Herausragende der Erschaffung des Menschen zeigt (ich meine, dass er »nach dem Bild« entstanden ist). Auch die zusätzliche Erläuterung der anderen (sc. Geschöpfe) stellt das Herausragende jedes einzelnen heraus. Danach, sagen manche, setzte er zur genaueren Verdeutlichung den Satz »Männlich und weiblich schuf er sie« hinzu, was in Gottes Rede gemeinsam auf beides bezogen wird, wenn er sagt: „Wir wollen einen Menschen schaffen“;344 wie er es denn auch bei den Leuchten getan hat; denn er sagt in Bezug auf beides: „Es sollen die Himmelsleuchten entstehen“ und dann in der zusätzlichen Erläuterung: „Und er erschuf die beiden Himmelsleuchten“ usw., wodurch er lehrt, welche die ist, die „zur Herrschaft über den Tag“ entstanden ist, und welche hingegen „zur Herrschaft über die Nacht“.345 Bei den Tieren sagt er nicht ‘männlich und weiblich’; nach demselben Prinzip brachte er nämlich jede Art ins Sein, die einen aus den Wassern, die anderen aus der Erde; so getrennt allerdings, nicht in der Weise der Gemeinsamkeit; damit zeigte er, dass, auch wenn die Art der Erschaffung wechselte, die Substanz beider doch eine einzige ist.

1. Kap.: zu Gen 1,27: Vorgriff auf Gen 2,7 [CatGen 199, nicht identif.:] „Und Gott formte eine Handvoll Staub von der Erde zum Menschen; und er hauchte ihm Lebensatem in sein Gesicht, und der Mensch wurde zu einer lebendigen Seele.“346 Substanz des Menschen im Inneren ist das »Bild Gottes«, im Äußeren „eine Handvoll Staub von der Erde“; er aber ist einer und derselbe kraft der Zusammensetzung; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn zu dem Ausdruck »nach Gottes Bild« tritt »männlich und weiblich«, und die hinzutretenden Nahrungsmittel aus der Erde bezeugen zusätzlich das Körperliche; und für den, von dem es heißt, er sei aus Erde geschaffen, bekräftigt der „Lebensatem“347, von Gott eingehaucht und ausgeteilt, 343 344 345 346 347

Gen Gen Gen Gen Gen

1,26. 1,26. 1,14 – 16. 2,7. 2,7.

76

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

dass er »nach dem Bild Gottes« beseelt wird; denn was von Gott ausgeteilt wird, führt zur »Ähnlichkeit« mit dem Verteilenden (so wie diejenigen, die von Christus Anteil am Heiligen Geist durch Einhauchen erhalten,348 sein „Bild tragen“349). Jedoch wird später, nachdem es sich ereignet hatte, dass die Seele vom Geist entblößt wurde, der Geist in die Seele eingehaucht; von Anfang an aber trat der lebendig machende (sc. Hauch) zusammen mit dem göttlichen Geist350 in ihn ein, damit das Geschöpf »nach Gottes Bild« sei, da es von beiden Seiten eines empfangen hatte; denn unser Denken kann unmöglich ohne den göttlichen Geist ein »Bild Gottes« sein; denn „wenn einer“, heißt es, „den Geist Gottes nicht hat, der stammt nicht aus ihm.“351 Außer dem lebendig machenden (sc. Hauch) erhielt also die Seele von Anfang an auch den Heiligen (sc. Geist), da sich auch die Prophetengabe auf Anhieb zeigt und in Gemeinschaft mit Gott ist. – Der Ausdruck „zu einer lebendigen Seele“352 heißt dasselbe wie ‘eine lebendige Seele’, entsprechend dem Ausdruck: ‘Sie wurde mir zur Frau.’ – Das Einhauchen ist ein Anteilgeben der Substanz des Einhauchenden, nicht irgendeine Abtrennung und auch keine Zeugung von ihr; denn ohne Teilung und Emanation bildet das Teilgebende für das Teilhabende eine bestimmte Beschaffenheit. Und darin besteht die Heiligung, dass der Heiland „Heiligen Geist einhauchte“;353 die Schöpfung durch das Wort zu Anbeginn erweist sich aber als eine, die zur Erneuerung führte, nicht anders, als jetzt durch die Einhauchung des Heilands, der auch körperlich die typologische Vorausprägung der körperlichen Einhauchung verwirklichte, insofern er Wort ist, den unteilbaren Geist besitzt und als einziger das ursprüngliche Gute für den Menschen wiederherstellen kann; insofern er aber als Gott sogar in der „Handvoll Staub aus der Erde“354 wohnt, wird von ihm gesagt, dass er sie mit Händen formte (Hände Gottes aber sind der Sohn355 und der Heilige Geist; denn Ijob bezeugt: „Du nahmst Lehm aus der Erde, formtest ein Lebewesen und gabst ihm die Sprache“356) und verherrlicht ihn mit der Einhauchung; das aber ist, sagen sie, das Wesen des Heiligen Geistes, die Leben schenkt und die Heiligung, so dass der Hauch nicht die Seele, sondern die Wirkursache der unsterblichen Seele ist; denn der göttliche Geist schuf ihre Substanz aus dem Nichtseienden, wobei er sie durch Teilhabe heilig gemacht hat (denn es heißt: „Es ist göttlicher Geist, der 348 349 350 351 352 353 354 355

Vgl. Ioh 20,22. Vgl. I. Cor 15,49. Übersetzung nach dem Doppelsinn von pmeOla : „Hauch, Atem“ und „Geist“. Rm 8,9. Gen 2,7. Vgl. Ioh 20,22. Gen 2,7. Christus wird Meth., res. I 46,2 (GCS 27 Methodius, 296,5 Bonwetsch) in anderem Zusammenhang als Hand Gottes bezeichnet. 356 Hi 38,14.

1. Kap.: Gen 1,27 mit Vorgriff auf Gen 2,7

77

mich schuf, und Atem des Allherrschers, der mich belehrte“357 und: „Du wirst deinen Geist senden, und sie werden erschaffen werden, und du wirst das Gesicht der Erde erneuern“;358 „Gesicht der Erde“ aber nennt sie [d. h. die Schrift] das keines anderen als das Adams). Nach dem Sündenfall also und nachdem unsere Ebenbildlichkeit zunichte gemacht worden ist, fort von der „Stadt des Herrn“359, hat der Heiland das Gesicht der verdunkelten Seelen neu geschaffen und ins Gesicht der Jünger gehaucht, nicht mit den Worten: „Empfangt“ ‘eine Seele’ (die hatten sie ja), sondern: „den heiligen Geist“;360 vorher hatte er nämlich einen Ausspruch gemacht: „Gott wird ihr [d. h. der Seele] helfen, dem Angesicht“,361 das statt vom Göttlichen Hauch von Schande erfüllt ist, womit er beinahe sagte: ‘Empfangt durch meinen Gehorsam, was ihr durch euren Ungehorsam verloren habt.’362 Wenn nun der Mund Gott-Vaters wohl die Quelle des Geistes ist, der die Himmel mit Stärke versehen hat, ist es nicht unglaubwürdig, dass der Hauch des Gott-Logos in Adam die Seele erschuf; denn der Mund des Vaters ist der Sohn,363 da er auch Weisheit ist; „er selbst“, sagt der Heiland nämlich, „gab mir ein, was ich spreche und rede.“364 [Fortsetzung Zwischenstück, nicht identif.:] Nachdem also der Geist die Seele in der unkörperlichen Form der Einhauchung geschaffen hat, lässt er sie sich erheben zu dem hin, dessen Hauch sie ist, und Aufstiege im Herzen bewirken, wobei sie die Tugenden als Grundmauern benutzt. Denn so, wie wir durch den Sonnenstrahl, auch wenn wir der Sonne ganz fern sind, mit der Sonne verbunden und vereint werden, weil die äußersten Punkte durch den vermittelnden Strahl vereint werden, so zog Gott den Menschen zu sich durch seine Einhauchung, indem er einen Strahl seiner unzerstörbaren Natur wie Hagel ins Gesicht Adams blies, die Wesenheit seines unzerstörbaren Hauchs, damit sich das geschaffene Wesen mit dem Ungeschaffenen vereinen könne, weil Gott sich wegen seiner großen Menschenfreundlichkeit von fern und nah mit dem Geist erfassen lässt. Er bläst aber ins Gesicht, wo das Paar der Wahrnehmungen wie in einem Turm seine Behausung empfing.365 Nachdem er [d. h. Mose] gesagt hat: »Gott schuf den Menschen, nach dem Bild Gottes schuf er 357 Hi 33,4. 358 Ps 103,30. 359 Der Ausdruck „aus der Stadt des Herren“ wird biblisch mehrfach gebraucht (dort 1j pºkeyr juq¸ou), speziell kann an Ps 100,8 gedacht sein. 360 Ioh 20,22. 361 Ps 45,6 (mit der verbreiteten Lesart t` pqos¾p\ statt t` pq¹r pqy¸). 362 Zum Gedanken vgl. Rm 5,19. 363 Vgl. Act 4,25. 364 Ioh 12,49. 365 Nach Pl., Lg. 961d8 Burnet ist der Kopf Sitz der Sinne mit dem höchsten Rang, des Gesichts- und des Gehörssinn. Ph., leg. alleg. I 39 (I 70 Cohn) führt das Gesicht als Sitz der Wahrnehmungen gerade zu unserer Bibelstelle an.

78

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ihn«, fügt sie nicht mehr an: ‘nach seiner Ähnlichkeit’; denn wer sich jetzt der Frömmigkeit nähert, wird »nach dem Bilde Gottes« geprägt, später wird er durch seinen Fortschritt auf die Vollkommenheit hin „nach Gottes Ähnlichkeit“,366 was der selige Johannes vor Augen stellt, wenn er sagt: „Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es wurde noch nicht offenbar, was wir sein werden; wir wissen aber, wenn es offenbar wird, werden wir ihm ähnlich sein.“367 Wenn sie nämlich schon »nach dem Bild« sind, hoffen sie, „nach der Ähnlichkeit“ zu werden. – Man muss festhalten, sagen sie, dass er einen einzigen Menschen nennt und nicht drei: den irdischen, den psychischen und den geistigen Menschen, wie manche ersannen.

1. Kap.: Gen 1,28 »Und Gott segnete sie mit den Worten: Wachset und vermehrt euch und füllt die Erde und herrscht über sie; herrscht über die Fische des Meeres, die Vögel des Himmels und über alles Vieh und die ganze Erde und alle Kriechtiere, die auf der Erde kriechen.« [CatGen 169, Sever.:] Die Ordnung der Herrschaft entspricht der Ordnung der Schöpfung: zuerst Fische und Vögel, dann die Vierfüßler und die übrigen; auch die drei Jünglinge beachten bei ihrer Lobpreisung im Feuerofen die Ordnung: „Lobsingt, ihr Meeresungeheuer und alles, was sich in den Wassern bewegt; lobsingt, all ihr Vögel des Himmels; lobsingt, all ihr wilden und zahmen Tiere; lobsingt, all ihr Menschensöhne.“368 [Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist notwendig hervorzuheben, dass er [d. h. Mose] nach der Erschaffung der Vögel und schwimmenden Tiere anfügte: „Und es segnete sie Gott“,369 dass er aber, nachdem er von der Erschaffung der kriechenden und vierfüßigen wilden und zahmen Tiere am sechsten Tag gesprochen hat, nicht mehr den Satz hinzufügt: ‘Und Gott segnete sie’,370 obwohl es klar ist, dass sie nach Gottes Willen jedes nach seiner Art Fortschritte machen ebenso wie die anderen. Weil er sie nun an dem Tag geschaffen hat, an dem er auch den Menschen schuf, (sc. muss man schließen,) dass er die Erschaffung des Menschen mit der dieser Geschöpfe, da sie für ihn [d. h. den Menschen] sehr notwendig waren, verband und auch die, die am selben Tag entstanden waren, in die Segnung jenes mit einbezog. ‹Ein anderer umgekehrt›371 gab dafür, dass 366 367 368 369 370 371

Gen 1,26. I. Ioh 3,2. Vgl. Dan (Theod.) 3,79 – 82. Gen 1,22. Vgl. Gen 1,24. Konjekturvorschlag für eine Fenestra von 7 – 16 Zeichen.

1. Kap.: Gen 1,27–28

79

die ‹Landtiere›372 nicht gesegnet sind, eine solche Begründung an, dass Gott zwar den Wassern befahl, die Körper ‹der Kriechtiere und›373 der im Wasser lebenden Seelen und der Vögel hervorzubringen,374 bei den Landtieren aber nicht ‘Körper’, sondern „Seelen“.375 Zu Körpern scheint nämlich das „Wachset und vermehrt euch“376 zu passen, während bei den Seelen der vernunftlosen Tiere, durch den Umstand, dass (sc. bei ihnen) nicht Seele aus Seele entsteht, dies nicht angemessen gesagt werden würde. Beim Menschen aber ist das »Wachset und vermehrt euch« nicht nur auf den Körper zu beziehen, sondern auch auf die vernünftige Seele, die an Sinn und geistiger Haltung wächst und sich in der Zahl der Theorien und der Wahrheit der Lehren entsprechend vermehrt; „gesegnet“ werden „die Nachfahren des Leibes“377 derjenigen, die die Gebote des Herrn befolgen, was nicht wahr ist für die leiblichen Kinder, die als Sünder von Gerechten geboren werden, und umgekehrt; und (sc. das beweist auch) der Vers: „Deine Söhne sind wie Schösslinge von Ölbäumen“, dem angefügt wird: „Siehe, so wird der gesegnet werden, der den Herren fürchtet“;378 „dem Bild nach“ ist er erfüllt hinsichtlich der „guten Erde“ in ihm, die „hundertfältige Frucht“ bringt,379 und „dem Acker, den der Herr segnet“380. [CatGen 173, Or.:] Weshalb aber, sagen manche, ließ er beim »herrscht« die Meeresungeheuer und die wilden Tiere aus? Da, sagen sie, auch nicht alle Lebewesen um des Menschen willen entstanden, sondern nur die, über die ihm Herrschaft zugesagt wird. Denn auch die Kriechtiere, sagen sie, sind ihm notwendig wegen des pharmazeutischen Nutzens, den er aus ihnen zieht; [CatGen 319, Or.:] die Gattung der Schlangen wird aber nicht den Kriechtieren zugeordnet nach dem Usus der Schrift, sondern den wilden Tieren; [Zwischenstück, Or.:] denn sie wird „das klügste unter allen Tieren“381 genannt, und (sc. es heißt): „Als die Barbaren das wilde Tier hängen sahen“382 über die Viper, die Paulus gebissen hatte; im Buch Leviticus aber heißt es: „Dies esst vom Kriechenden“383 usw. Der Mensch herrscht also weder über die großen Meeresungeheuer noch über die wilden Landtiere, sondern über die anderen, die hier genannt werden und im achten Psalm384. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Sie 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384

Fenestra von 7 Zeichen, Konjektur von Mai. Konjekturvorschlag für eine Fenestra von 7 – 15 Zeichen. Vgl. Gen 1,20 f. Vgl. Gen 1,24. Gen 1,22. Dtn 7,13. Ps 127,3.4. Vgl. Lc 8,8. Vgl. Gen 27,27. Gen 3,1. Vgl. Act 28,4. Lev 11,21. Vgl. Ps 8,7 – 9 (diese Verse werden in der Collectio Coisliniana zitiert).

80

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

haben aber wohl an der Segnung ‹der anderen Lebewesen›385 »Wachset« irgendwie Anteil, damit sie nicht etwa in Unkenntnis sind, dass sie gesegnet sind.

1. Kap.: Gen 1,29(–30) »Siehe, ich habe euch alles Gras gegeben.« [CatGen 176a, Thdr. Mops.:] Das heißt: ‘Ich erklärte (sc. euch) nicht nur zu Herren der Tiere, sondern ‹stellte vor euch und die in eure Macht gegebenen Lebewesen› auch ‹die Früchte› aller ‹Pflanzen der Erde auf›,386 die in Gewächsen wie in Samen (sc. heranwachsen).’ [Zwischenstück, nicht identif.:] Sie sagen aber, den Menschen sei das gegeben, was zur Landwirtschaft gehört, das übrige aber den vernunftlosen Tieren; also sei die (sc. Konjunktion) »und«387 überflüssig in »und alles grüne Gras zur Nahrung«; so habe ja auch Symmachos in seiner Ausgabe übersetzt, ohne das »und«,388 so dass man den Ausdruck »und allen Tieren der Erde« von einem neuen Beginn hin zu dem im Anschluss [Fenestra 3 Zeichen] lesen müsse. [Zwischenstück, Or.389 :] Und wir wollen die Aussage über wilde Tiere, Vögel und Kriechendes prüfen, weshalb, wo doch ‹vie›le390 in diesen Arten Fleischfresser sind, der Wortlaut besagt, dass »das Gras« allen ‹gegeben wurde›391. Vielleicht enthielt nun in derselben Weise, wie am 385 Fenestra 7 – 12 Zeichen, Konjekturvorschlag. 386 Zur Ergänzung der Fenestra (je nach Handschrift 12 Zeichen bis 2 Zeilen) kann der entsprechende Text aus der Katene herangezogen werden (‹to»r t/r c/r jaqpo»r rl?m pqot´heija ja· to?r rp¹ tµm rlet´qam 1nous¸am tawhe?si f]oir›). 387 Gemeint ist das »und« vor dem Ausdruck »alles grüne Gras zur Nahrung« in Vers 30, nicht Vers 29. Die Konjunktion zwischen Dativ- und Akkusativobjekt hemmt das Verständnis. 388 Gen (Symm.) 1,30 (Lesart so auch bei Field und Wevers). 389 Or. dachte über die Nahrung von Mensch und Tiere vor und nach der Sintflut nach; das bezeugen die Genesishomilien wie auch ein (für Or. nicht ganz gesichertes) Fragment des Genesiskommentars (Leseausgabe D 17). Da die Genesishomilien auf eine anderes Werk verweisen (Or., hom. 1,17 in Gen. (lat.) (GCS NF 17, 32,14 f. Habermehl:„ Quibus sane de causis in suis locis rectius exponetur“), ist dieses Fragment vermutlich dem Genesiskommentar zuzuweisen. Die Kombination der Stellen lässt erschließen, dass Or. mit drei Stadien der menschlichen Ernährung rechnete: einer ursprünglichen mit Gemüse und Baumfrüchten, einer (nach Gen 1,29) folgenden mit Erzeugnissen der Landwirtschaft und einer nach der Sintflut (nach Gen 3,9), die auch Fleisch umfasst. Für die Tiere wird eine Ernährung ohne Fleisch vor und mit Fleisch nach der Sintflut angenommen. 390 Die Handschriften bieten hier eine Fenestra von 7 – 10 Zeichen, die der Korrektor der Handschrift A sinngemäß gefüllt hat. 391 Der Archetyp muss an dieser Stelle unleserlich gewesen sein (Fenestra von 3 – 8 Zeichen). Zwei Handschriften haben je ein Verb ergänzt (doOmai, „geben“, und vace?m, „fressen“), die den Sinn etwa treffen, aber grammatisch unbefriedigend sind.

2. Kap.: Gen 1,28–2,3

81

Anfang der Welterschaffung dem Menschen von den Erzeugnissen der Landwirtschaft nichts gegeben war (später einmal hört ja Noach: „Ich habe euch alles wie Gemüse von Gras gegeben“;392 ‘alles’ aber [sc. bedeutet]: die Tiere), so auch bei den Tieren der Anfang keinen Fleischverzehr bot, sondern später einmal auch bei jenen folgte. Denn wie hätte sich am Anfang beispielsweise die Art der Geier ernähren sollen? Es ist ja nicht wahrscheinlich, dass, als die Tiere entstanden, manche gleich tot waren, so dass sie [d. h. die Geier] sich von ihnen hätten ernähren können, aber auch nicht, dass sie ohne Nahrung blieben.

1. Kap.: Gen 1,31(–2,1) »Und siehe, es war sehr gut.« [CatGen 176b, Thdr. Mops.:] Der Ausdruck »sehr« wird beim Lob für die einzelnen (sc. Geschöpfe) nicht hinzugesetzt; denn Gott schuf den Menschen als notwendiges Lebewesen zu allen hinzu und sagt dies in dem Sinne, dass nichts mehr fehlt, womit er den Abschluss der Schöpfung anzeigt. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Dementsprechend setzt er fort: »Und es waren Himmel und Erde vollendet«; damit meinte er den ersten Himmel und umfasste mit den äußersten Punkten ihren Zwischenraum und bezeichnete so ihre Ordnung als Welt393, von der er im Anschluss erzählte. – An vielen Stellen in den DetailBeschreibungen, sagen sie, finde sich der Text: „Und er sah, dass es gut war“, außer beim zweiten Tag; bei diesem fehle es nämlich im hebräischen Text; denn da, sagen sie, seien weder das Firmament noch das trockene Land zur Welt geordnet394 gewesen. Als aber alles mit allem erfüllt gewesen sei, sei es »sehr gut« gewesen; denn was für sich genommen nicht gut ist, ist mit allem zusammen gut, da auch der Teufel und die Dämonen, wenn sie auch nicht gut sind ihrem Wesen nach, dem All einen nicht zu übersehenden Nutzen bringen. Deshalb sagt auch der Sohn des Sirach, weil er will, dass wir keinen Anstoß an den Einzelheiten nehmen: „Sage nicht: Warum dies? Wozu das? Denn zu seinem rechten Augenblick wird alles erforscht werden.“395

2. Kap.: Gen 2,2(–3) »Und Gott vollendete am sechsten Tag seine Werke.«

392 393 394 395

Gen 9,3. Interpretation des Doppelsinns von jºslor. Interpretation des Doppelsinns des Wortstamms von jºslor. Vgl. Sir 39,17.

82

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, Didym.:] Von den sechs Tagen sagen wiederum manche, dass sie nicht der zeitlichen Erstreckung wegen aufgenommen wurden, sondern wegen des spezifischen Ausdrucks für die Schöpfung Gottes und wegen der Aussagekraft der Zahl; denn die Sechs ist die erste vollkommene Zahl, und vollkommen nennen sie die (sc. Zahlen), die aus ihren eigenen Teilern zusammengefügt werden. Es sind nur vier;396 die erste nun ist die Sechs, deren Hälfte drei, deren Drittel zwei, deren Sechstel eins, aus denen sich bei Addition die Sechs ergibt. In gleicher Weise (sc. vollkommen) ist die 28, deren Hälfte 14, deren Viertel 7, deren Siebtel 4, deren Vierzehntel zwei, deren Achtundzwanzigstel eins ist, deren Addition die 28 ergibt. Die Zahlen außer den vollkommenen Zahlen ergeben in der Addition entweder zu wenig oder zu viel, und man nennt die, die zu wenig ergeben, defizient, die, die zu viel ergeben, abundant. [Zwischenstück, Didym.:] Es musste also die Welt, da sie vollkommen ist, in der ersten vollkommenen Zahl entstehen; dies mache auch Mose deutlich, wenn er das sage, wodurch das Ganze zusammengefasst wird: „Dies ist das Buch der Entstehung des Himmels und der Erde, als es geschah an dem Tag, an dem Gott den Himmel und die Erde erschuf.“397 Denn weder entstanden der Himmel und die Erde überhaupt an einem Tag (sondern „am Anfang“398), noch entstand das All an nur einem einzigen Tag; hingegen ist klar, dass alles zugleich entstand, der Ordnung und Harmonie halber aber diese Zahl gewählt wurde. – [Zwischenstück, Didym.:] Der Ausdruck „wurde vollendet“ bezeichnet manchmal den Untergang, manchmal die Vollendung; hier nun steht es statt ‘wurde erfüllt’. [Zwischenstück, Didym.:] Der Vers zeigt an, dass ‹dies› die Vollendung nur von dem ‹ist›,399 was er [d. h. Gott] vom Nichtseienden ins Sein heraufführte; es gibt ja auch ‘Werke’, die noch nicht geschehen sind, von denen aber prophezeit ist, dass sie geschehen werden, wie die Auferstehung der Toten und überhaupt alles, was nach göttlicher Vorsehung geschehen wird, was nach der eigenen Folgerichtigkeit von Gott bewirkt wird; gut passt also der Zusatz: »von den Werken, die er geschaffen hat«. [CatGen 184, nicht identif.:] Manche aber sagen, »von den Werken« (sc. bedeute): ‘von den essentiellen Naturkräften der Welt’; sie, die vom Anfang bis zum sechsten Tag entstanden sind, brachte nicht die Natur hervor, sondern Gott führte diese [d. h. die Natur] herauf; seit dem sechsten Tag aber erfüllt die Natur ihren Lauf nach der Vorsehung Gottes, bis zur Vollendung der Welt. »Von den Werken« in diesem Sinne »ruht er« also »am siebenten Tag«; denn dass Gott niemals das Wirken unterbricht, bezeugt 396 Vollkommene Zahlen, die gleich der Summe ihrer Teiler sind, sind außer sechs und 28 noch 496 und 8128. Auch 10 wird manchmal als vollkommene Zahl bezeichnet, dann wird aber anders gerechnet (1 + 2 + 3 + 4, nicht 1 + 2 + 5). 397 Gen 2,4. 398 Gen 1,1. 399 So, mit ‹taOta eWmai›, z. B. lässt sich die Fenestra von 8 – 15 Zeichen füllen.

2. Kap.: Gen 2,2–3

83

Christus im Johannes-Evangelium, indem er sagt: „Mein Vater wirkt bis zum heutigen Tag, und ich wirke.“400

2. Kap.: noch Gen 2,2(–3) »Und er ruhte am siebenten Tag.« [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Durch die Untätigkeit am ganzen Tag zeigte er, dass die Schöpfung ein Ende gefunden hatte; daher begrenzte er auch den ganzen Kreis der Tage innerhalb von sieben Tagen, obwohl er dies auch innerhalb der sechs Tage hätte tun können, an denen er die Schöpfung vollendete, damit die sechs Verdeutlichungen des Entstandenen sind und der siebente dafür, dass alles eine Grenze erreicht hat. Und damit den siebenten Tag niemand für unbrauchbar und unrein erachte, wenn er keines göttlichen Wirkens gewürdigt sei, so wie manche meinen, die schlechteren Tage seien untätig (sc. zu verbringen)’,401 fügte er an: »Und Gott segnete den siebenten Tag«; denn er hielt ihn nicht für unbrauchbar zum Tun, sondern für passend zur Erholung von den vollendeten Werken. Er segnete also auch ihn (sc. ausdrücklich), da er die übrigen ja schon dadurch geehrt hatte, dass er an ihnen etwas geschaffen hatte, diesen aber, damit er der Erweis für die Vollendung der Schöpfung sei; und der Ausdruck »segnete« steht anstelle ‘er bestimmte ihn zu diesem Zweck’. [Zwischenstück, nicht identif.:] So also, wie wir auch die Festtage heilig nennen, da sie die Erinnerung an etwas Gutes enthalten, das uns von Gott her entstand, von dieser Art ist auch der Vers: „Heiligt das Fasten“402 statt: ‘Bestimmt die Zeit des Fastens’; daher bestimmte er auch den Juden die Verehrung des Tages, damit sie, falls sie zum Vergessen Gottes gelangten, ihre Vorstellung auch gegen ihren Vorsatz aus der Untätigkeit Gottes erhielten, der das All geschaffen hat und am siebenten Tag ruhte.

400 Ioh 5,17. 401 Diese Bemerkung bezieht sich darauf, dass nach dem Aberglauben bestimmte Vorzeichen erzwangen, einen Tag untätig zu verbringen, z. B. die Begegnung mit einer Jungfrau; dieser Aberglaube wird Chrys., catech. 5,5 (PG 49, 240 A8 – 10) gegeißelt; auch aus bestimmten astrologischen Konstellationen wurde diese Schlussfolgerung gezogen, vgl. Vett. Val., app. 19,31 ad anth. libr. ed. Pingree. 402 Ioel 1,14.

84

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

2. Kap.: zu Gen 2,2: Nachträge zur Schöpfungsgeschichte [Zwischenstück, Didym.403 :] „Und es geschah so.“404 Dieser Satz müsste (sc. bereits) nach dem „Wir wollen einen Menschen schaffen“405 usw. geschrieben stehen wie bei den anderen (sc. Schöpfungen) und so der Satz „Und Gott schuf den Menschen“406 sich anfügen. Aber es ist klar, sagen sie, dass, da der imperativische Satz die Formulierung: „Wir wollen einen Menschen schaffen nach unserem Bild und Ähnlichkeit“407 enthält, der korrespondierende Satz aber das ‘nach seiner Ähnlichkeit’ verschweigt, es nicht plausibel wäre, dass an seinem eigenen Ort408 geschrieben wäre: ‘Und es geschah so’. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Satz409 ist aber vielleicht nicht allein über den Menschen gesagt, sondern über alles vorher Genannte, so wie das „Und Gott sah, dass es gut war“, das am zweiten Tag verschwiegen wurde,410 am Ende aber insgesamt zugeteilt wird mit dem Zusatz „sehr“.411 Vielleicht wird man aber auch sagen, es beziehe sich auf alles vorher über den Menschen Gesagte, oder auf das Wort: „Siehe, ich habe euch alles wie Gras mit seinem Samen gegeben“ usw.412, so dass sichtbar werde, dass dem Menschen das und das gegeben ist, den übrigen Land bewohnenden Tieren das andere. [CatGen 126, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass treffend bei den anderen ‹Geschöpfen›413, die auf Anordnung Gottes entstanden seien, die Beifügung stehe, um zu zeigen, dass nichts gegen den 403 Das Fragment lehnt sich sprachlich an den Ausschnitt Didym., Gen. fol. 62,7 – 12 (SC 233, 156 – 158 Nautin/Doutreleau) an, in dem auf die vorhergehenden Ausführungen über die Formulierung in Gen 1,26 jatû eQjºma Blet´qam ja· jahû blo¸ysim, „nach unserem Bild und Ähnlichkeit“, verwiesen wird. Für Prokop ist darin offenbar der Passus Didym., Gen. fol. 58,16 – 59,5 (SC 233, 148 – 150 Nautin/Doutreleau) wichtig, aus dem er seine eigenen Schlussfolgerungen zieht. Didymus deutet die Formulierung so, dass der Mensch „nach dem Bild“ Gottes geschaffen wurde, dass er aber erst noch hoffen muss, den Zustand „nach der Ähnlichkeit“ zu erreichen: Mdg c±q jat( eQjºma emter 1kp¸fousim jah( blo¸ysim cem´shai. 404 Gen 1,30. 405 Gen 1,26. 406 Gen 1,27. 407 Gen 1,26. 408 Nach der Verwendung der verwandten Fügung oQje?or tºpor bei Didymus bedeutet dies: ‘in dem Passus, in dem es um den Menschen geht’. 409 In den folgenden Sätzen ist nicht eindeutig, um welchen beim Menschen fehlenden Satz es geht, um „Und es geschah so“ (Gen 1,30), oder um „Und Gott sah, dass es gut war“ (Gen 1,26 u. ö.); das mag an den verschiedenen Quellen Prokops liegen. 410 Die Septuagintahandschriften lesen diesen Satz allerdings mit ganz geringfügigen Ausnahmen (Gen 1,8 ja· eWdem b he¹r fti jakºm), im hebräischen (masoretischen) Text fehlt er tatsächlich. 411 Vgl. Gen 1,31. 412 Gen 1,29. 413 Eine mögliche Füllung einer Fenestra von 6 – 19 Zeichen nach dem Vorbild des Katenenfragments.

2. Kap.: zu Gen 2,2: Nachträge zur Schöpfungsgeschichte

85

Willen des Anordnenden entstanden sei, beim Menschen aber Derartiges überflüssig sei, da Gott mit eigener Hand gewirkt habe. [Zwischenstück, nicht identif.:] Aber man rückt es auch auf andere Weise zurecht: Wenn nämlich die Dinge gut sind, die um des Menschen willen entstanden, dann ist es noch viel mehr er selbst, um dessentwillen jene entstanden sind, zumal der Mensch, solange er noch nicht aus der Erde gebildet war, keinen Ort hatte, sondern erst, nachdem der Schöpfung die Gestaltung hinzugefügt war. [Zwischenstück, Cyr.:] [Fenestra.414] Generell wollen wir der Schöpfung des Menschen auch Folgendes zur klareren Erkenntnis hinzusetzen: Die einen sagen, die Seele sei durch die göttliche Einhauchung geschaffen wie der Körper durch die Hände; [CatGen 208a, Cyr.:] die anderen, dass jene Einhauchung ihhm zur Seele wurde; [Zwischenstück, Cyr.:] andere, dass dem vollständig erschaffenen Menschen die Einhauchung die Lebenskraft gegeben habe; wieder andere, dass es sich um die Vernunft handele, dass sie von der Seele unterschieden sei und dass darin das „nach dem Bild“415 bestehe, dass der Mensch aus diesen dreien zusammen bestehe: Vernunft und Seele und Körper, jedes mit seiner Eigenheit in der Einheit. Und es ist Gegenstand der Forschung, ob eine Wesenseinheit mit Gott besteht oder dieser Hauch etwas Fremdes sei. Auf dieses alles antworteten manche: Aus der Erde formte Gott den Körper, beseelte ihn, wie er es versteht, mit lebendiger und vernunftbegabter Seele und legte dadurch das Streben nach dem Guten und natürliche Erkenntnis in ihn. [Zwischenstück, Cyr.:] Darauf bezieht sich das Wort: „das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt“.416 Er wird nämlich als das Lebewesen geboren, das eine natürliche Verwandtschaft zum Guten hat; „denn sein Geschöpf sind wir“, sagt Paulus, „geschaffen zu guten Werken, zu denen uns Gott vorherbestimmte, damit wir in ihnen wandeln“;417 insofern das Lebewesen durch Bestrebungen seiner freien Entscheidung gut und gerecht ist, [CatGen 143, Cyr.:] wird von ihm gesagt, er sei „nach dem Bilde und der Ähnlichkeit“418 Gottes entstanden, worin kein Unterschied besteht. Denn die „Ähnlichkeit“ empfing er bei der ersten Erschaffung, und wir sind Bilder Gottes;419 obwohl er das nämlich hatte und zum Guten angespornt worden war, wurde er schlechter, aber nicht umgekehrt420. [Zwischenstück, Cyr.:] Denn bei der Zeugung wurde uns das Streben nach, die Bereitwilligkeit zum und Erkenntnis des Guten 414 Die Handschriften zeigen hier eine deutliche Fenestra mit der Länge von 25 Zeichen bis zu über 2 Zl. Eine Möglichkeit der Füllung wäre das Zitat von Gen 2,7, das dem Passus auch bei Cyr. vorausgeht. 415 Gen 1,26. 416 Ioh 1,9. 417 Eph 2,10. 418 Gen 1,26. 419 Vgl. I. Cor 11,7. 420 D. h. von Schlecht zu Gut (vgl. den Wortlaut der Katene).

86

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

mitgegeben; auch dies sagt Paulus: „Wenn nämlich die Heiden, die das Gesetz nicht haben, von Natur aus die Werke des Gesetzes tun, dann sind diese, auch wenn sie das Gesetz nicht haben, sich selbst das Gesetz, die erweisen, dass ihnen das Tun des Gesetzes in ihren Herzen geschrieben steht.“421 Wenn aber die Heiden außerhalb des Gesetzes dies hatten, ist es klar, dass die Natur des Menschen am Anfang gerecht und gut geschaffen wurde, da sie ja auch das Bild Gottes trug. [Zwischenstück, Cyr.:] Doch da es nötig war, dass sie nicht nur dies habe, sondern auch Teil am Heiligen Geist und die Abdrücke der göttlichen Natur leuchtend an sich trüge, „hauchte er“ ihm „Lebensatem ein“;422 das aber ist der durch den Sohn dem vernünftigen Geschöpf verschaffte Geist und das, was es zur höchsten Gestalt formt, das heißt zur göttlichen. [CatGen 222a, Cyr.:] Nicht jedoch wurde der eingehauchte Geist zur Seele des Menschen, [Zwischenstück, Cyr.:] auch bestimmt nicht zu seiner Vernunft; denn wenn der Einhauchende Gott ist, das Eingehauchte aber aus ihm ist, dann ist es unbedingt auch ihm oder seiner Substanz eigen. [CatGen 222b, Cyr.:] Wie sollte es sich nun zur Natur einer Seele wandeln oder Vernunft werden? Unwandelbar ist ja das Göttliche. Es sei aber auch das einmal angenommen: Warum blieb dann die Seele und die Vernunft nicht unempfänglich für die Sünde? Gesetzt nämlich, der göttliche Geist ist nicht nur wandelbar, sondern auch empfänglich für die Sünde – wie ist aber die Seele nicht bei allen Menschen identisch und gleich, sondern es gibt so viele Unterschiede in ihrer Verfassung, während Gott sagt: „Ich bin, und ich bin nicht verändert“423 ? Wenn aus ihm die Seele stammt, verurteilt Gott sich dann auch selbst? Es wurde also das Lebewesen durch die Einhauchung geheiligt, was auch zu dem gehört, was er durch den Sündenfall wegwarf; „keinesfalls“, sagt ja Gott, „bleibt mein Geist in diesen Menschen, weil sie Fleisch sind“,424 das heißt, weil sie einzig auf die Werke des Fleisches sinnen. [Zwischenstück, Cyr.:] Als es aber Gott-Vater gefiel, „alles in Christus zusammenzufassen“,425 das heißt, zum Ursprünglichen zurückzuführen, da gab er den Aposteln die Einhauchung,426 womit er das ursprüngliche Geschenk erneuerte; [Zwischenstück, Cyr.:] und die Natur wurde wieder heilig, als sie ihre Gestalt von neuem nach ihm ausrichtete durch Heiligung und Gerechtigkeit nach dem Schriftwort: „Wir alle aber spiegeln unverhüllten Hauptes die Herrlichkeit des Herrn wider und gestalten uns um nach seinem Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, wie vom Geist des Herren. Der Herr aber ist der Geist.“427 [CatGen 223, Cyr.:] Daher, wenn auch der heilige Text sagt: „Gott 421 422 423 424 425 426 427

Rm 2,14 f. Gen 2,7. Mal 3,6. Gen 6,3. Eph 1,10. Vgl. Ioh 20,22. II. Cor 3,18.17.

2. Kap.: zu Gen 2,2: Nachträge zur Schöpfungsgeschichte

87

hat den Menschen nach seinem eigenen Bild geschaffen“,428 doch das ‘nach der Ähnlichkeit’ verschweigt, als reiche das eine zur Verdeutlichung von beidem aus, so tat er das in dem Sinn, dass die Formulierung ‘nach der Ähnlichkeit’ nichts anderes deutlich macht, aber nicht, dass es für das kommende Weltzeitalter aufgespart würde; denn dann werden wir Christus ähnlich werden nach seiner Unvergänglichkeit, Unsterblichkeit und Herrlichkeit, die er uns schenken möge. [Zwischenstück, Cyr.:] Der Apostel schreibt nämlich einmal: „Denn ihr starbt, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott. Wenn aber Christus erscheint, euer Leben, werdet auch ihr mit ihm in Herrlichkeit offenbar werden“;429 ein andermal: „der den Körper unserer Niedrigkeit umwandelt zur Gleichheit mit dem Körper seiner Herrlichkeit“.430 Doch auch jetzt sind wir nicht vom Sein ‘nach seiner Ähnlichkeit’ ausgeschlossen, wenn es tatsächlich wahr ist, dass er in uns Gestalt gewinnt durch den Heiligen Geist; denn wiederum schreibt Paulus: „Kinder, mit denen ich wiederum in Wehen liege, bis Christus in euch Gestalt gewinnt“.431 Wenn wir uns selbst heilig bewahren, dann wird er auch in uns gestaltet sichtbar, indem er durch unsere Gedanken die in ihm liegenden Kennzeichen geistig aufleuchten lässt. [Forts. Zwischenstück, Cyr.:] Was aber den Wortlaut angeht, dass nicht gesagt ist: „Er schuf den Menschen“ ‘zum Bild’, sondern „nach dem Bild“,432 so dass also zwar der Sohn ein Bild ist,433 der Mensch aber Bild des Bildes, so ist die Antwort zu geben434, dass der Vater im Sohn ist und der Sohn im Vater435 und dass, wer den Sohn vor Augen hat, den Vater vor Augen hat;436 aber auch der Sohn kann im wesensgleichen Geist gesehen werden (denn es steht geschrieben: „Der Herr aber ist der Geist.“437) Wo aber im vollen Sinne Wesensidentität herrscht, gibt es nichts Sich-Wandelndes, sondern was als Vater gedacht werden kann, ist auch der Sohn, ausgenommen einzig das Vater-Sein; und was der Sohn ist, das ist der Geist, ausgenommen das Sohn-Sein; denn jedes von diesen ist eine Hypostase. Die Gleichheit der heiligen Trinität ‹in jeglichem Aspekt›438 besteht unwandelbar; so dass der Mensch, selbst wenn er „nach dem Bild“ des 428 429 430 431 432 433 434

435 436 437 438

Vgl. Gen 1,27. Col 3,3 f. Phil 3,21. Gal 4,19. Gen 1,26. Vgl. II. Cor 4,4. Der Ausdruck kejt´om ist terminologisch in der so genannten Quaestionenliteratur, die umstrittene Auslegungen und Lehrmeinungen in der Form von Frage und Antwort verhandelt, und wird daher formelhaft („die Antwort geben“) übersetzt, auch wenn die Frage nicht ausdrücklich genannt wird. Vgl. Ioh 10,38. Vgl. Ioh 14,9. II. Cor 3,17. Füllung einer Fenestra von 5 – 11 Zeichen nach Cyr.

88

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Sohnes entstand, auch so „nach dem Bild“ Gottes ist; denn alle Kennzeichen der wesensgleichen Trinität leuchten in ihm, da ja auch die Gottheit der Natur nach eine einzige in Vater, Sohn und Heiligem Geist ist; daher ist auch die Formulierung „nach unserem Bild“439 die Verdeutlichung nicht nur einer einzigen Person. [Zwischenstück, Proc. G.:] Bei der Wiederaufnahme des anstehenden440 Textes werde ich auch die Meinungen der anderen über diese Verse darlegen.

2. Kap.: Gen 2,4(–6) »Dies ist das Buch der Entstehung des Himmels und der Erde« usw. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Das heißt, dieses Buch umfasst die Lehre, wie Himmel und Erde am Anfang entstanden sind, was gleichzeitig mit ihnen und was später nach ihnen entstand, und dass es sich traf, dass die Erde, als sie von den Wassern verborgen war, nichts enthielt, was später auf ihr entstand. Von dieser Art ist auch der Ausdruck „Buch der Abstammung Jesu Christi“,441 statt ‘das die Lehre seiner Abstammung anzeigt’. Auch jetzt442 verschweigt er, was nach dem Himmel und der Erde entstanden ist, in dem Sinne, dass es durch den Rahmen verdeutlicht wird. Der Ausdruck aber: »an dem Tag, an dem Gott den Himmel und die Erde schuf« (sc. steht da), um zu sagen: ‘Früher als alles hat er Himmel und Erde, und was mit ihnen zusammenhängt, geschaffen hinsichtlich des Zeitpunkts, zu dem es entstand’, das heißt: ‘vor allem (sc. anderen)’. Die gleiche Aussagekraft hat es nämlich wie: „Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“;443 so benennt er also den Zeitpunkt, zu dem er schuf; man dürfte nicht fehlgehen, wenn man ihn auch Anfang des ersten Tages (oder besser: „Tages eins“444) nennt, da er den Anfang der Erschaffung von Himmel und Erde erhält. [Zwischenstück, Diod.:] Dann heißt es: »Denn es hatte auf der Erde noch nicht geregnet, und es gab den Menschen nicht, um die Erde zu bearbeiten«, das heißt, es gab nicht das später entstandene Gesetz der Vermehrung durch Samen, das vermittels Bearbeitung der Erde und Regen seinen Gang nahm, als sofort auf Gottes Geheiß an die Erde die (sc. Samen), die vorher nicht existiert hatten, auf der Stelle der Erde entsprangen. Dann sagt er den Grund, weshalb das jetzt gültige (sc. Gesetz) noch nicht Gesetz war, solange der Mensch noch nicht existierte und die Erde von den Wassern verborgen war: »Eine Quelle«, sagt sie 439 Gen 1,26. 440 Gemeint ist die folgende, wieder ausschließlich dem 2. Genesis-Kapitel gewidmete Auslegung. 441 Mt 1,1. 442 Dies bezieht sich auf die biblische Schöpfungsgeschichte (Gen 2,6). 443 Gen 1,1. 444 Vgl. Gen 1,5.

2. Kap.: Gen 2,2–6

89

[d. h. die Schrift] nämlich, »stieg aus der Erde hervor und netzte das ganze Angesicht der Erde«; so drückte sie sich aus, sagen sie, weil das Wasser auf der Erde lag, so wie auch wir gewohnt sind, oft, wenn ein großer Regen kommt, zu sagen, dass die Erde quillt, nicht als ob sie das Wasser entströmen lasse, sondern weil wir die Menge betonen; [Zwischenstück, Eus. Em.:] denn es war doch keine Quelle, sagen sie, die über die Berge, in die Tiefe tauchte und so die ganze Erde netzte; denn dies wäre eine andere Sintflut. Manche behaupteten nämlich, dass sie [d. h. die Schrift] die Quelle im Paradiesgarten meint, die den Paradiesgarten bewässert und sich „in vier Anfänge“ teilt,445 (sc. die Quelle,) die sie später als zweite aufführt.446 – Warum nun (sc. wird gesagt), dass dies geschah, »bevor Gras aufspross«? Es war damals der dritte Tag, an dem auch die Scheidung der Wasser und die Hervorbringung der Früchte geschah; bedurfte nun an diesem Tag, an dem die Wasser geschieden wurden, die Erde der Trockenheit? Keineswegs. Was also bedeutet der Wortlaut? Als das Wasser eben erst geschieden worden war, dampfte, bevor die Früchte gegeben wurden, überall die durchfeuchtete Erde wie von Schweiß und verbarg ihr Angesicht, wie das bei viel Regen gern geschieht; so dass der Ausdruck »netzte« anstelle von ‘verbarg’ steht. – [CatGen 194, Eus. Em.:] Ein gewisser Hebräer aber sagt, dass es im Hebräischen nicht heißt: »Eine Quelle stieg aus der Erde hervor«, sondern ‘eine Art von Nebel’, sagt er, ‘oder von Luft von höchster Dichte’, deren Hervorbringung fern von der Erde, sagte er, geschah und »das Angesicht der Erde« verbarg; ‘ob das aber von der Feuchtigkeit geschah oder durch Gottes Plan’, sagt er, ‘vermag ich nicht zu sagen.’ ([CatGen 194, Binnenzitat nach Ph.:] Manche aber sagen, dass vielleicht so, wie die ganze Reitermacht eines Königs „Pferd“ genannt wird, auch »Quelle« jede Ader der Erde bedeutet, die trinkbares Wasser entspringen lässt.) – Treffend, sagt man, sei auch die Formulierung, dass nicht ‘die ganze’, sondern »das Angesicht der Erde« benetzt werde, der beste und führende Teil, der auch Frucht bringen könne, was wiederum die Hilfe vonseiten der Quellen erfordert. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Man muss aber beachten, dass solche Wiederaufnahmen oft eine Unklarheit hervorrufen;447 auch jetzt nämlich, nachdem er [d. h. Mose] die gesamte Welterschaffung geschildert hat und dass „Gott den Menschen formte“448 und dass er ihn „männlich und weiblich schuf“449 (er „formte“ [sc. ihn] aber am sechsten und ruhte am sie445 Vgl. Gen 2,10. 446 Vgl. Gen 7,11. 447 Tatsächlich ist die Darlegung der Unklarheit an dieser Stelle selbst nicht besonders klar; die Deutung der „Wiederaufnahme“, d. h. der Wiederholung (im zweiten Schöpfungsbericht) ist die, dass die weniger entscheidenden Einzelheiten nachgetragen werden: Gen 2,4 ist Wiederaufnahme zu Gen 1,26 f., und wiederum Gen 2,7 zu Gen 2,4; in den Abschnitten dazwischen stehen untergeordnete Details. 448 Gen 2,7. 449 Gen 1,27.

90

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

benten Tag) und nachdem er hinzugefügt hat: »Dies ist das Buch der Entstehung des Himmels und der Erde, als es geschah«, von da an greift sie wieder das Geschehen am dritten Tag450 und greift das Geschehen am sechsten451 auf. [Zwischenstück, nicht identif.:] Vielleicht, sagen manche, ist dies vom alles Überragenden und sich von allem Unterscheidenden ausgehend gesagt; denn er erzählte im Vorangegangenen nicht nur von der Erschaffung des Himmels und der Erde, sondern auch von der alles anderen. Das Gleiche gilt auch von dem Vers: „Dies ist das Buch der Entstehung der Menschen“;452 denn im Text dazwischen ist sowohl vom der Pflanzung des Paradiesgartens als auch von der Formung anderer Lebewesen als auch vom Betrug der Schlange geschrieben. – Weshalb wird nun gesagt, die ganze Schöpfung sei an einem Tag geschehen? Die Schrift kennt es, dass viele Tage als einer angesprochen werden; bei seinen Anordnungen sagt ja Josua, der Sohn Nuns, dem Volk: „Fallt nicht ab vom Herren in den heutigen Tagen“453 (die gegenwärtige Epoche wird nämlich „heutig“ genannt); und hier werden denn die mehreren Tage, gleichsam zu einem der Vollendung der Welt zusammengefasst, plausiblerweise einer genannt.

2. Kap.: Gen 2,7 »Und Gott formte den Menschen, eine Handvoll Staub von der Erde; und er hauchte ihm Lebensatem ins Gesicht.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Wiederaufnahmen dieser Art unternimmt die göttliche Schrift zur Vervollständigung des Ausgelassenen, ohne dass sie etwas sagt, was dem Vorangegangenen widerspricht, worüber wir anlässlich derer sprachen, die die Erschaffung des Firmaments für eine Wiederaufnahme der des Himmels erklären.454 Nachdem er [d. h. Mose] gesagt hat, dass der Mensch „nach dem Bild Gottes“ und „männlich und weiblich“455 geschaffen sei, setzt er hier auch die Art und Weise der Erschaffung hinzu, die neuartig gegenüber den anderen Lebewesen ist, ebenso, wie sie bei Christus die Genealogie der Reihe nach aufführt, wie er von David und Abraham sein Geschlecht „dem Fleisch nach“ ableitete,456 später aber, als sie die Art und Weise der Zeugung als neuartig aussagen wollte, anfügte: „Die Geburt Jesu Christi geschah aber fol450 451 452 453 454

Vgl. Gen 2,6 mit Gen 1,9 – 12. Vgl. Gen 2,7 mit Gen 1,27. Gen 5,1. Ios 22,19. Eine Entsprechung zu einem (ebenfalls nicht identifizierten) Fragment findet sich bei Prokop zu Gen 1,6. 455 Gen 1,27. 456 Vgl. Mt 1,1 – 16; Rm 1,3.

2. Kap.: Gen 2,4–7

91

gendermaßen: Als seine Mutter Maria mit Josef verlobt war, wurde sie, noch bevor sie zusammenkamen, schwanger gefunden, (sc. schwanger geworden) aus dem Heiligen Geist.“457 [Zwischenstück, nicht identif.:] Es fehlt aber bei »eine Handvoll Staub von der Erde« der Ausdruck ‘nachdem er genommen hatte’; sie [d. h. die Schrift] ließ es aus, damit wir nicht meinen, er habe erst die »Handvoll Staub« genommen und so die Bildung hinzugefügt, sondern begreifen, dass er bei seiner Bildung den verwendeten Stoff geschaffen habe, wobei beides zur selben Zeit entstanden sei. Eine ‘Handvoll Staub’ aber pflegt sie das zu nennen, was an der Oberfläche liegt und staubartig ist, wie bei Schimi: „Indem er mit einer Handvoll Staub“, heißt es, das Gesicht Davids „bewarf“.458 [CatGen 201, Thdr. Mops.:] Der Wortlaut macht also klar, dass Gott nicht den besten Teil der Erde nahm und den Menschen formte, sondern den überflüssigen und unbrauchbaren, auf dass offenbar werde, dass Gott mithilfe der Erde wirken wollte, das Ganze aber aus der eigenen Macht hinzufügte; was aus ihr entstanden ist, ist auch gänzlich anders als das, woher es entstanden ist, damit wir erkennen, dass wir nichts der Schönheit Dienendes von der Erde erhalten haben, wo wir doch aus dem unrühmlichsten Teil von dieser entstanden sind. Weil die Schrift also vor Augen stellen will, dass wir gar nichts sind, sagt sie: „Er gedachte, dass wir Staub sind, ein Geist, der dahinfährt und nicht wiederkehrt“,459 weil wir, wenn wir vom Tode aufgelöst werden, auch nicht einen Weg zurück ins Leben von unserer eigenen Natur erwarten können. [CatGen 207, Sever.:] Und ein anderer sagt, dass er eine »Handvoll Staub«, keinen ‘Klumpen’ nahm. Denn sofort vom Beginn des Werks wurde die Hoffnung auf die Auferstehung heraufgeführt; weil der Mensch sich nämlich in eine Handvoll Staub auflösen soll nach dem Wort: „Und zum Staub des Todes führtest du mich hinab“,460 festigte er, damit keiner angesichts des Staubes in den Gräbern die Hoffnung der Menschen aufkündige, schon bei der Schöpfung die Hoffnung auf die Auferstehung. Dort „Staub“ und hier »Staub«: Jener wurde durch die Macht des Meisters umgeschaffen, und dieser wird durch die Weisheit des Schöpfers verwandelt. [CatGen 219, Sever.:] Und er macht nicht die Seele vor dem Körper, damit sie nicht Augenzeuge des Entstehenden wird; er bewirkt nicht, dass die Seele bei der Schöpfung anwesend ist, damit sie sich nicht als Mitarbeiterin Gottes rühmt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Bei den unvernünftigen Tieren gehen aber mit den Körpern zusammen auch die Seelen hervor; denn wie die Bildung, so auch die Auflösung; deshalb haben sie keine Auferstehung. [CatGen 197, 457 458 459 460

Mt 1,18. II. Sam 16,13. Eine Vermengung von Ps 102,14 und Ps 77,39. Ps 21,16.

92

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Ephr.:] Die Seele des Menschen hat jedoch eine eigene Hypostase; die bewirkt auch das Leben, indem sie im Fleisch wie einer natürlichen Fessel gehalten wird; dieses [d. h. das Leben] erhält sie von Gott und besitzt es nicht von Haus aus. Sie hat es nicht nötig zu essen, ohne sie kann aber das Fleisch nicht essen. Es ist (sc. im Menschen461) nicht eine Seele im Bereich der sinnlichen Wahrnehmung wirksam, eine andere in dem des Intelligiblen; sie wird bei der Geburt, nicht bei der Zeugung gegeben. Die Natur, die mit dem Körper gezeugt wird, ist die Fessel; die Zeugung stammt aus Geschlechtsverkehr, die Bildung aber aus göttlicher Willensbekundung. Die Seele wird geschaffen, wenn auch der Körper zum Bild geformt wird, wobei Gott die Bildung gewährt; denn „bevor ich dich im Mutterleib formte, kenne ich dich.“462 Die Natur weiß nämlich den Menschen ohne Gott nicht zu machen; denn die Natur besteht in der Formgebung des Stoffes, wobei sie den Schöpfer zur Ausstattung der Existenz zu Hilfe rufen muss. [CatGen 198, Ephr.:] Es »haucht« aber Gott »ins Gesicht« Adams; vom herrschenden Teil des Gesichts her zeigt er den Vorrang der Seele, dass sie nämlich seiner ganzen Existenz voransteht. »Und er wurde«, heißt es, »zu einer lebendigen Seele«, womit er verdeutlicht, dass die Seele zu diesem Zeitpunkt und nicht früher entstand. [CatGen 203, Iren.:] Eines aber ist der »Hauch des Lebens«, der auch dem Menschen eine Seele verleiht, etwas anderes der „lebensspendende Geist“463, der ihn auch als Geistträger vollendet; daher sagt Jesaja: „So spricht der Herr, der den Himmel geschaffen und ihn fest gemacht hat, der die Erde und, was in ihr ist, befestigt und dem Volk auf ihr den Atem gegeben hat und den Geist denen, die auf ihr wandeln“,464 womit er sagt, der Atem sei gemeinsam allem Volk auf der Erde gegeben, der Geist aber speziell denjenigen, die die irdischen Begierden niedertreten465. Deshalb sagt auch derselbe Jesaja, als er die vorgenannten Worte ausspricht: „Denn der Geist wird von mir ausgehen, und allen Atem habe ich geschaffen“,466 wodurch er den Geist eigens Gott zuordnet, der ihn in den letzten Tagen auf die ganze Menschheit durch die Annahme an Sohnes Statt467 ausgießt, den Atem aber insgesamt auf die Schöpfung und der sie Geschöpf 461 Diesen Bezug stellt das entsprechende Katenenfragment ausdrücklich her. 462 Ier 1,5. 463 I. Cor 15,45. Die folgenden Ausführungen beruhen darauf, dass die griechischen Wörter pmo¶, „Atem“, und pmeOla, „Geist“, von der gemeinsamen Grundbedeutung ‘Wind, Hauch’ abgeleitet sind. 464 Ies 42,5. Was hier als „auf der Erde wandeln“ wiedergegeben ist, heißt im Griechischen genauer: „die Erde betreten“, patoOsim. Dies ermöglicht Irenäus im Folgenden das Wortspiel, dass die Auserwählten „die irdischen Begierden niedertreten“, jatapatoOsi. 465 Vgl. vorige Anm. 466 Ies 57,16. 467 Rm 8,15.

2. Kap.: Gen 2,7

93

nannte;468 verschieden aber ist das Geschaffene vom Schöpfer. Der Atem ist also zeitweilig, der Geist aber ewig; und der Atem hat eine kurze Fülle, indem er eine Zeitlang verharrt und danach geht; dabei lässt er jenes, um das herum er früher war, ohne Atem zurück; der (sc. Geist) aber, der den Menschen innen und außen umfasst, wird ihn, da er ewig beständig ist, nie verlassen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Gottes Wirkkraft verdeutlichen aber auch die Ausdrücke »formte« und »hauchte«, weil die Rede jeden spezifisch im Hinblick auf seine unterschiedliche Natur benutzt; was ausformt, kommt ja von außen, die ‘Einhauchung’ aber wird von innen ausgesandt, da auch bei uns der Körper außen ist, die Seele aber im Innern, die am längsten existiert, Gott näher verwandt als der Körper. Sie kennt ihn ja und wird von ihm erzogen; und jener kommt um ihretwillen in den Genuss der Auferstehung; also wird auch eine größere Verwandtschaft bei dieser sichtbar, die durch die von innen ausgesendete Einhauchung geschaffen wird. [Zwischenstück, nicht identif.:] Zutreffend aber, wie schon vorher gesagt ist, sagte sie [d. h. die Schrift] nicht „Geist des Lebens“469, sondern »Hauch des Lebens«. Über unsere zukünftige Verfassung, nach der wir durch die Auferstehung unsterblich und unwandelbar werden, wenn uns die Gnade des Geistes in beidem hält, sagt der selige Paulus: „Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus befreite mich vom Gesetz der Sünde und des Todes“,470 wobei er mit „Geist des Lebens“ die Gnade bezeichnete. Und wiederum: „Es wird gesät ein natürlicher Körper, es wird auferweckt ein geistlicher Körper“,471 womit er diesen „natürlich“ nannte, da es durch die Anwesenheit der Seele bewegt wird, jenen aber „geistlich“, da es durch die Gnade des Geistes ganz beherrscht wird. So, wie sie als Gott des Erbarmens den Gott benennt, der gewohnt und fähig ist, sich zu erbarmen, so benennt sie auch als Geist des Lebens das, was dieses schenkt, wem es will; hier aber spricht sie von »Hauch des Lebens«, da die Seele ja nicht die Würde des Geistes hat, sondern von Gott die Fähigkeit empfängt, den Körper durch ihre eigene Anwesenheit zum Atmen zu bewegen, und das daher rührende Leben. [CatGen 202, Thdr. Mops.:] »Und der Mensch«, heißt es, »wurde zu einer lebendigen Seele«, das heißt, dadurch, dass die Seele im Körper entstand, trat das Ganze ins Leben; [Zwischenstück, nicht identif.:] daher sagt der selige Paulus: „Es wurde Adam, der erste Mensch, zu einer lebendigen Seele, der letzte Adam zum lebensspendenden Geist,“472 der uns durch die Auferstehung auch in jene Verfassung bringt; [CatGen 208b, nicht identif.:] denn der Geist nimmt an der Erschaffung der Seele und des Körpers 468 469 470 471 472

Dies bezieht sich auf das vorhergehende Zitat, Ies 57,16 (po¸gla – 1po¸gsa). Rm 8,2. Rm 8,2. I. Cor 15,44. I. Cor 15,45.

94

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

teil; die Wirkkraft der Heiligen Dreifaltigkeit ist ja eine einzige. [Zwischenstück, Sever.:] Wenn wir nämlich nicht von der Dreifaltigkeit geschaffen wurden, wie sollen wir aus der Dreifaltigkeit in der Taufe wiedergeboren werden? Aber auch der Körper Christi ist das gänzlich heilige und anzubetende Werk des Heiligen Geistes. Manche aber sagen, der Satz: „Der Heilige Geist wird auf dich kommen“ bezeichne den Geist selbst, der Satz: „Die Macht des Höchsten wird dich überschatten“473 bezeichne den Sohn, obwohl doch ebenso wie Christus („denn Christus ist Gottes Macht“474), so auch der Heilige Geist Macht des Höchsten genannt wird. Es sagt also der Herr zu den Aposteln: ‘Bleibt in Jerusalem’, „bis ihr mit Macht aus der Höhe gekleidet werdet“.475 [Fenestra 4 Zeichen.] – [Zwischenstück, Meth.:] Weil Gott den Menschen machen wollte, sagen sie, schuf er ihn mit eigener Hand; [Zwischenstück, Meth.:] denn er verstand sich darauf, dass unbedingt alles, was er mit seiner eigenen Hand bewerkstelligte, aus Notwendigkeit unsterblich sein werde, da es ja Werk der Unsterblichkeit sei; denn durch Unsterblichkeit entsteht Unsterbliches, gerade wie durch Schlechtigkeit Schlechtes schlecht ist. [CatGen 206, Thdr. Mops.:] Und ein Mensch ist nach seinem Wesen die Synthese; aber keiner der beiden Teile, die den Menschen bilden, besteht für sich.476

2. Kap.: Gen 2,8(–9) »Und es pflanzte Gott einen Garten in Eden im Osten und setzte dort den Menschen hinein, den er geformt hatte.« [CatGen 227, Thphl. Ant.:] Dass, sagen sie, der Paradiesgarten sich auf der Erde befindet und »gepflanzt« ist, machte die Schrift klar, als sie sagte: »Und Gott ließ ferner von der Erde aufsprießen«; denn indem sie »ferner«, »von der Erde« und »im Osten« sagt, lehrt sie klar, dass der Paradiesgarten unter diesem Himmel liegt, unter dem auch Sonnenaufgang und Erde liegen. [CatGen 225, Dion. Al.:] Solltest du aber sagen, der Paradiesgarten sei kein Teil der Welt, sei nicht auf ihr entstanden und nicht zusammen mit dem anderen, und über ihn stehe geschrieben: „Gott ruhte“ (sc. dort),477 sondern der Ort sei überweltlich, wie konnte er den irdischen und geformten Menschen dort hineinbringen? Auf welche Weise „formte er noch dazu aus der Erde alle Wildtiere des Feldes und die Vögel des Himmels“478 dort, wo er den Mann und die Frau (sc. hinein473 474 475 476 477 478

Lc 1,35. Vgl. I. Cor 1,24. Lc 24,49. Gemeint sind Körper und Seele (bei Thdr. Mops. wie in der Parallele bei Meth.). Gen 2,2. Gen 2,19.

2. Kap.: Gen 2,7–9

95

gesetzt hatte), dort, wo (sc. sich) der todbringende Baum (sc. befand), und die betrügerische Schlange? [CatGen 224, Hipp.:] Wie kommt es, dass von dort die Flüsse ausgehen, die alle vor Augen haben? [CatGen 228, Thdr. Mops.:] Also liegt der Paradiesgarten auf der Erde, wobei Gott den besonderen Eifer für den Menschen gezeigt und ihn nicht wie die anderen Lebewesen hatte weiden lassen, sondern ein auserwähltes Stück Erde zum Bewohnen zugeteilt hatte, [CatGen 229, Thdr. Mops.:] das die Sonne beim Aufgang früher bescheint, [Zwischenstück, nicht identif.:] die den Menschen die Behausung auf der Erde ‘süß’479 macht, wenn sie die Erde mit ihren Strahlen erhellt. – [CatGen 252a: Thdr. Mops.:] Er [d. h. Mose] sagt aber: »Er pflanzte«, wodurch er das Außerordentliche der Sorgfalt Gottes bei der Wahl des Ortes zeigt, die zur Ehre für den Menschen beitrug, ebenso wie er auch »er formte« sagt, wodurch zum einen deutlich ist, dass es Gott war, der ihn schuf, und er [d. h. Mose] zum anderen, durch die Eigenständigkeit480 des Wortes das Auserwählte seiner Erschaffung deutlich macht, da es ganz klar ist, dass der Ort auf Wunsch und Befehl Gottes mit den Pflanzen geschmückt war. [CatGen 232a, Eus. Em.:] »Eden« aber hieß der Ort, an dem der Paradiesgarten liegt, [CatGen 232b, Sever.:] was auf Griechisch „Wonne“ heißt,481 das heißt, er pflanzte dies an einem üppigen und schönen Ort. [CatGen 230 und 252b, Thdr. Mops.:] Dies war aber nicht irgendein kleiner Teil der Erde, sondern so groß, dass der Paradiesgarten, der in ihm liegt und gewissermaßen ein Teil von ihm ist, so groß ist, dass der Fluss, der ihn bewässert und der nach der Nutzung durch jenen hinaus fließt, »vier« äußerst große »Flüsse« ergibt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es sollen aber, sagt man, die Quellen des Tigris und des Euphrat aus den armenischen Bergen entspringen, und dort ist kein Paradiesgarten; doch auch die Quellen der beiden 479 Hier wird auf eine Etymologie von Eden als ‘süß’ angespielt. Dies kann man durch zweierlei Annahmen erklären. Entweder ist es eine Schlussfolgerung aus der verbreiteten Erklärung des Paradiesgartens als tquv¶ (s. Anm. 481); oder aber, vielleicht noch wahrscheinlicher, es handelt sich um eine (fehlerhaft überlieferte) Anspielung auf die Etymologie, die Origenes bezeugt, nach der nämlich Eden die Bedeutung ‘Edg’, „bereits (sc. vorhanden)“, hat: Or., comm. in Gen. (Leseausgabe Metzler) D 15 bzw. CatGen 236. (Zum rabbinischen Hintergrund vgl. Leseausgabe S. 169 Anm. 226.) Griechisch Edg konnte als Bd¼, „süß“, verlesen werden (ein itazistischer Fehler). 480 Gemeint ist, dass für den Menschen in Kap. 2 das Verb pk²tty, „bilden“, verwendet wird, während für alle anderen Geschöpfe poi´y, „machen, schaffen“ gebraucht worden ist. Im Katenenfragment CatGen 252 wird dieser Sinn durch t` t/r vym/r Qdi²fomti etwas deutlicher gemacht; übrigens ist der Satzbau des ganzen Fragments durch Prokops Umstellung schwerer verständlich. 481 Bei Severian wird die Bedeutung von Eden als tquv¶ wiedergegeben, das entspricht der üblichen Etymologie (basierend auf Gen 3,23 1j t/r paqade¸sou t/r tquv/r); vgl. Wutz Onomastica S. 423 f.; Grabbe Etymology Nr. 49 S. 151 f. (Philo). Übrigens übersetzt Gen 2,8 Symmachus das Wort, das die Septuaginta mit „Paradiesgarten“, paq²deisor, wiedergibt, mit jºslou tquv¶, siehe Wevers z. St.

96

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

anderen Flüsse haben keinen Paradiesgarten in der Nachbarschaft. Vielleicht befindet sich der Paradiesgarten also weit von der von uns bewohnten Erde entfernt, hat aber einen unterirdischen Fluss, der viele große Wasseradern speist, wovon die einen überlaufen und gleichsam in andere Kanäle abgeleitet werden, die anderen sich, von der Welle bedrängt, eine Öffnung für den inneren Druck schufen, teils in den armenischen Bergen, teils auch anderswo, und das ist, was man für die Quellen der Flüsse hält. Sie müssten dann eher als Abflüsse denn als Quellen begriffen werden, weil die Heiligen Schriften in allem ohne Irrtum sind, in denen als Beginn der vier Flüsse ein „Fluss“482, aber nicht eine „Quelle“483 angezeigt wird. [Fenestra 3 Zeichen.] Die vier Flüsse aus dem Paradiesgarten gehen also durch das Medium eines anderen Flusses hervor. – Der Paradiesgarten liegt aber »im Osten«, weil, wie manche sagen, Gott die Zukunft anzeigte; denn so, wie die Himmelsleuchten aufgehen und ihren Lauf nach Westen nehmen, so musste auch der Mensch, der darein gesetzt worden war, seinen Lauf zum Tod vom Leben her nehmen und aus der Auferstehung der Toten einen weiteren Aufgang erhalten. Christus kam nämlich und brachte den Gesunkenen zum Aufgang, weshalb gesagt ist: „Sein Name ist Aufgang, und unter ihm geht es auf“,484 das heißt aus den Gräbern. [CatGen 232c, Sever.:] So aber, wie die Himmelsleuchten anderswo entstanden und an den Himmel gesetzt wurden, so ist Adam, außerhalb des Paradiesgartens geformt, in den Paradiesgarten gesetzt; denn es heißt: „Und Gott vertrieb Adam aus dem Paradiesgarten der Wonne, auf dass er die Erde bearbeite, aus der er genommen worden war.“485 – [CatGen 237a, Eus. Em.:] Vom Paradiesgarten sagen die einen, es sei am dritten Tag erblüht, als der Erde befohlen wurde zu sprießen;486 [Zwischenstück, nicht identif.:] die anderen aber sagen, das »ferner«, das im jetzt behandelten Vers steht, sei redundant, deshalb, weil alles, was Gott geschaffen hatte, ein Ende erhalten hatte; also füge sie [d. h. die Schrift] auch das von der Erschaffung der wilden Tiere und Vögel an, indem sie die Rede auf das bringt, was schon entstanden ist, es wiederaufnehmend wegen des anliegenden Themas; [CatGen 237b, Eus. Em.:] die anderen aber achten auf das »ferner« und sagen, dass dieser jetzt aufgesprossen sei. [CatGen 262, Sever.:] Es »wurde« nun der Mensch darein »gesetzt«; was aber sollte er „wirken“,487 wenn der Paradiesgarten von allen Gütern strotzte? 482 483 484 485 486 487

Gen 2,10. Gen 2,6. Sach 6,12. Gen 3,23. Vgl. Gen 1,11. Gen 2,8 in einer aus Gen 3,23 abgeleiteten Sonderform, die sich bei verschiedenen Kirchenvätern findet: 5heto aqt¹m 1m t` paqade_s\ t/r tquv/r 1qc\feshai ja· vuk\tteim t¹m paq²deisom, „er setzte ihn in den Paradiesgarten der Wonne, um zu wirken und den Paradiesgarten zu bewachen“.

2. Kap.: Gen 2,8–10

97

Oder ist klar, dass er das Gebot Gottes und den Glauben an den Schöpfer bewahren sollte? Denn solange er das bewahrte, wirkte er (das Gebot nennt nämlich auch der Heiland ein Werk, wenn er sagt: „Dies ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, der jenen gesandt hat“;488 und Paulus sagt: „Mein Werk seid ihr im Herren“489). [CatGen 264, Sever.:] Vor welchem anderen hätte er es denn „bewahren“ sollen, wo doch kein Räuber im Hinterhalt lag? Aber hätte er den Auftrag gewahrt, hätte er sich selbst „den Paradiesgarten bewahrt“490, so dass er ihn nicht durch seine Übertretung verloren hätte (das heißt, indem er sich vor der Übertretung bewahrte). [Zwischenstück, nicht identif.:] Vielleicht aber meint sie [d. h. die Schrift] ‘vor dem Eintritt des Teufels’ „bewahren“491, der dann heimlich eintrat und den Betrug ins Werk setzte? Wenn er [d. h. Adam] aber das Gebot beachtet hätte, hätte er die Übertretung nicht geduldet, in welcher Art sie auch an ihn herangetreten wäre. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Dass aber der Ausdruck »er pflanzte« den Nachdruck auf die Fürsorge für den Menschen legt, macht das folgende »er ließ ferner aufsprossen« klar; denn es verdeutlicht, dass er mit einem einzigen Befehl die Gabe der Erde schuf.

2. Kap.: Gen 2,9(–10) »Und der Baum des Lebens war inmitten des Paradiesgartens und der Baum des Wissens dessen, was von Gut und Böse erkennbar ist.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Warum nicht am Ende, sagen sie, damit sie nicht durch seinen ständigen Anblick aufgestachelt wurden und sündigten? Da sich das Gebot für Adam darum drehen sollte, stand er notwendigerweise »inmitten des Paradiesgartens«, wie auch der, der das Gebot empfing, sich begreiflicherweise ganz in der Mitte aufhalten und (sc. dort) den Genuss von allem haben würde. [CatGen 241, Eus. Em.:] Wir untersuchen aber, ob von Natur aus bei den Bäumen beim einen das Lebendigmachen, beim anderen die Erkenntnis des Guten und Bösen lag oder ob es anders zu betrachten ist. Dass es nun im Baum des Lebens lag, den Essenden physisch unsterblich zu machen, verdeutlicht die Tatsache, dass Adam nach dem Übertreten des Gebots vertrieben wurde, damit er nicht davon esse und „in Ewigkeit lebe“.492 Denn sie [d. h. die Schrift] spricht nicht einfach vom Leben – denn sie lebten auch, solange sie nicht aßen –, sondern von der Unsterblichkeit. Der andere Baum aber hatte in seiner Natur 488 489 490 491 492

Ioh 6,29. I. Cor 9,1. Wie Anm. 487. Wie Anm. 487. Gen 3,22.

98

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nicht die Erkenntnis der einander gegenüber stehenden Extreme; denn als ihnen befohlen wurde, nicht zu essen, sonst müssten sie sterben, wussten sie da, dass das Essen böse und dass den Übertretenden der Tod als Strafe drohte, oder nicht? Wenn sie es nun nicht wussten, war das Gebot überflüssig und abwegig der Tod für diejenigen, die es in Unkenntnis übertraten; wenn sie es aber wussten, war der Baum überflüssig für die, die die Erkenntnis hatten, bevor sie ihn anrührten; überflüssig war dann aber auch die Instruktion, nicht zu erkennen, worauf sie sich schon verstanden. Wenn der Baum aber die Erkenntnis enthielt, war einerseits der Verbietende missgünstig, andererseits das Verbieten überflüssig; denn er müsste früher durch das Essen die Erkenntnis erhalten, als dass er dem Freien Willen Raum gibt, und dann den nun Wissenden das Verbot des Bösen zum Gesetz machen. Wie ist das nun zu verstehen? [CatGen 243: Eus. Em.:] Sie hatten eine Ratio, die für »Gut und Böse« aufnahmefähig war, die Erkenntnis aber hatten sie nicht. Gott, der der Entscheidungsfreiheit Raum geben will und andeutungsweise auf die Erkenntnis der einander gegenüber stehenden Extreme in der Form eines Baumes hinweist, verbietet das Essen, wobei er den Übertretenden Tod androht, auf dass sie wissen, dass der Ungehorsam böse und das Gehorchen gut ist. Der Baum nun, durch den sie jedes dieser beiden kennen lernten, benannte er plausiblerweise nach diesem Ereignis, das heißt nach Gehorsam und Ungehorsam. Dies stellt der Ausdruck ja »Gut und Böse« klar, so wie wenn auch ein Ort nach einem Ereignis genannt wird, zum Beispiel „der Hügel Zeuge“493 als Zeichen für die Verträge, die Jakob mit Laban schloss, und der „Eidbrunnen“, nicht weil dieser den Eid erzeugt hätte, sondern nach dem in seiner Umgebung geleisteten Eid, und ein weiterer (sc. Brunnen heißt „Brunnen) der Feindschaft“494 und (sc. ein anderer)495 „des Unrechts“496 ; jedes dieser beiden nahm nämlich um die Brunnen herum Gestalt an. Wiederum begegneten einander die Knechte des Joab und des Abner in der Umgebung der Quelle und legten einen Hinterhalt, und der Ort wurde „Phletris des Hinterhalts“497 genannt. Und so, wie das den Juden gegebene Gesetz „Tod“498 genannt wird, nicht weil es seiner Natur nach den Tod beinhaltet, sondern um dessentwillen, dass es übertreten wurde, so beinhaltete der Baum also nicht den Tod, und nicht Gott hat diesen ins Werk gesetzt. [CatGen 244, Meth.:] „Gott schuf den Menschen“ nämlich „zur Unvergänglichkeit und 493 Vgl. Gen 31,47. 494 Vgl. Gen 26,21. 495 Ergänzt wird ein weiteres %kko, das bei Prokop fehlt, aber in der Katene (CatGen 243) überliefert ist. 496 Vgl. Gen 26,20. 497 II. Sam 2,16; in der Septuaginta wie auch in der Katenenüberlieferung heißt es Leq·r t_m 1pibo¼kym, „Gegend der Hinterhalte“. Das hier überlieferte Wort Vketq¸r ist sonst nicht bekannt. 498 Vgl. Rm 8,2.

1. Kap.: Gen 2,9–10

99

machte ihn zum Bild der eigenen Ewigkeit“;499 und: „Gott schuf den Tod nicht und freut sich nicht am Verderben von Lebewesen“.500 „Durch die Missgunst des Teufels aber kam der Tod in die Welt“,501 wie die Weisheit Salomos darlegt. [CatGen 245a, Thphl. Ant.:] Also lädt er ihn vor der Übertretung dazu ein, am Baum des Lebens teilzuhaben; denn er ist eine der Pflanzen, von denen er sagt: „Du sollst von jedem Baum im Paradiesgarten essen“,502 und er stand in der Mitte, mehr als andere, die für ihn bereit standen. [CatGen 245b, Thphl. Ant.:] Manche aber vermuten in der Frucht des Holzes die Erkenntnis, und sie war, sagen sie, für den gut, der sie zur rechten Zeit genoss. Adam aber war ein Säugling, und „feste Nahrung“503 ist den eben erst Geborenen unzuträglich. Denn auch einer Jungfrau, die vor der Hochzeit ihre Unschuld verliert, widerfährt dasselbe wie Frauen, wenn sie heiraten, aber sie verstößt gegen die Ehe und gegen den Zeitpunkt, der dem Vater gefällt, und wird bestraft, nicht wegen der Natur der Sache, sondern wegen der Art und Weise des Übertretens; ebenso wird auch Adam einer Strafhandlung schuldig, nicht weil er etwas (sc. schlechthin) Verbotenes anrührte, sondern weil er sich das durch ein Gebot Verbotene aneignete. Zugleich aber wollte Gott ihn auch in seinem Gehorsam auf die Probe stellen. [CatGen 245c, Meth.:] Daher findet sich für den Übertreter zur Abschreckung der Tod. Denn durch seine Übertretung erhielt er das Gepräge der Schlechtigkeit, die deren Erfinder, der Teufel, zur Welt gebracht hatte nach Empfängnis der Mühsal, wie die Schrift sagt;504 daher wird ihm nicht gestattet, am Baum der Unsterblichkeit teilzuhaben. [CatGen 431a, Meth.:] Und Gott „bekleidete sie mit den Hautkleidern“505 und bestimmte ihnen dadurch Sterblichkeit: [Zwischenstück, Meth.:] Darunter sind nämlich nicht die Körper zu verstehen; denn noch bevor er sie anzieht, sagt Adam: „Dies ist nun Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch.“506 Wenn sie aber zur Strafe, wie sie sagen, die Körper anziehen mussten, dann wird es für diese keine Auferstehung geben. Und überdies postulieren sie intelligible Körper, obgleich der Heiland sagt: „Von Anfang an machte er sie männlich und weiblich“,507 was eine Eigenheit von Körpern ist. Wie aber soll auch auf Seelen das „Wachset und vermehrt euch“508 passen? und wie das „Und Gott nahm eine Handvoll Staub von der Erde und formte den 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508

Sap 2,23. Sap 1,13. Sap 2,24. Gen 2,16. Hebr 5,13 f. Vgl. Iac 1,15. Gen 3,21. Gen 2,23. Mt 19,4. Gen 1,28.

100

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Menschen“,509 was sich auf den Körper bezieht? Und worin besteht Nacktheit als in der des Körpers? Und was bedeckten die Blätter des Feigenbaums? Es ist also ganz klar, dass der Mensch vor den Hautkleidern mit einem Körper ausgestattet war. Weil er also voller Schlechtigkeit war, muss er außerhalb des Paradiesgartens leben, damit er nicht am Baum des Lebens teilhabe und die Schlechtigkeit als eine unsterbliche im Körper als einem unsterblichen habe, nachdem sie einmal in ihm durch die Übertretung lauert. Denn nicht, als ob ihm Gott das Leben missgönnt hatte – oder warum wäre Christus aus den Himmeln gesandt worden, wenn er den Menschen ganz und gar des Lebens hätte berauben wollen? Es musste also die Sünde durch den Tod ersterben, damit der Mensch, nachdem sie herausgeschmolzen wäre, fortan vom Leben essen könne. Dass er [d. h. Gott] aber bestimmte, dass das Fleisch für die Unsterblichkeit nicht aufnahmefähig sei, wird von dem Vers erwiesen, der sagt, dass Adam nach der Bereitung der Hautkleider (sc. aus dem Paradiesgarten) vertrieben wurde, mit der Intention, dass er nicht äße und am ewigen Leben teilhabe, füglich in dem Sinn, dass er nicht sterben könne, wenn er Anteil an der Speise habe. Also wollte Gott, dass durch den Tod die Wurzel der Sünde aus dem Körper verschwinde, damit sie nicht, wenn sie auch nur die kleinste Weile in ihm verweilte, neue Sprosse der Sünde entwickle. Dies ereignet sich auch häufig in Kirchenbauten; wenn nämlich zufällig ein Feigenbaum in ihnen ausgesät ist und in die harmonischen Gefüge der Steine unsichtbare und sichtbare Wurzeln ausschickt, folgt notwendigerweise die Auflösung dieser (sc. Steine); der Feigenbaum hört ja nicht mit dem Wachsen auf, solange nicht jegliche Wurzel vernichtet ist; wenn das also geschehen ist, dann bekommen die Steine das harmonische Gefüge, das sie von Anfang an besaßen, ohne künftige Beschädigung. So also ersteht das Fleisch vollkommen aus den Tiefen auf, wenn die Sünde weggenommen worden ist; jetzt aber übersieht er ihretwegen die Ermahnungen, sündigt nach der Taufe und fürchtet allein die Wiederherstellung aus dem Tod, [CatGen 431b, Meth.:] wenn Gott nach Art eines Töpfers in der Auferstehung die neu formt,510 die durch den Sündenfall zerrieben ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wer ist aber jetzt so rein, dass sein Denken nicht einmal Schmutz annehmen kann, selbst wenn wir eifrig sind, diese (sc. Sprosse) herauszuschlagen, damit nicht „eine Wurzel der Bitterkeit aufwächst und lästig ist“511? [Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. Gott] hat aber, sagen manche, ein Gesetz gegeben, das einerseits nicht schwer war, andererseits dem Zeitpunkt angemessen: Es war nämlich die Enthaltung von einer einzigen Pflanze, wo es so viele andere gab, vorzüglich zum Anblick und zur Speise. Denn weil es damals 509 Gen 2,7. 510 Formulierung nach Sap 15,7. 511 Vgl. Hebr 12,15.

2. Kap.: Gen 2,9–16

101

niemanden außer Adam gab, welchen Raum hätte das Gebot: „Du sollst deinen Nächsten wie dich selbst lieben“512 gehabt? und welchen das Gebot: „Du sollst nicht töten, du sollst nicht ehebrechen, du sollst nicht stehlen“513 ? oder die Aussage über künftige Unsterblichkeit oder Unwandelbarkeit, solange dieser noch im Stand eines Kleinkindes war? Er konnte also nach seiner Übertretung aus Nachlässigkeit nicht die Schwere des Auferlegten beschuldigen, dass er bei Empfang des Gebots in sich (sc. nur) die Wirkkraft der Vernunft gehabt habe, von der er nicht einmal ihre Fähigkeit kennen sollte, ihm die Erkenntnis des Guten und Bösen einzuflößen, solange das Gebot (sc. noch) nicht ergangen war. [CatGen 246, Thdr. Mops.:] Ebenso aber, sagen sie, wie der Baum nicht von Natur aus der der Erkenntnis »von Gut und Böse« war, sondern nach einem Akzidens so genannt wurde, so verhält es sich auch mit dem des Lebens; denn es wäre dumm, einen Baum mit solcher Macht zu umgeben, der doch evidentermaßen vergänglich ist und ebensolche Frucht trägt ([Zwischenstück, nicht identif.:] vielmehr in noch höherem Maße: Jeder Baum ist nämlich dauernder als seine Frucht); so aber, wie Gott dem Adam für die Übertretung eine Strafe bestimmte – damit schärfte er seine Aufmerksamkeit zur Abschreckung von der Übertretung –, ebenso unterließ er es, – zum Ansporn, sich vor dieser zu bewahren –, das Königreich der Himmel zu erwähnen, das die Fassungskraft des Hörenden überstiegen hätte (wo er dieses doch nicht einmal den Juden nach so langer Zeit versprach, sondern ihnen – sie waren ja noch Kleinkinder – ein Land verhieß, das von Honig und Milch überfließe.514 Einen weiteren Baum zeigte er ihnen aber, ganz in der Nähe, hervorragend an Größe und Schönheit, und versprach ihm damit dessen Frucht, wenn er das Gebot einhalte (an deren Genuss, nachdem er den Tod verdient hat und während er unter den Lebenden geprüft wird, wird er denn auch im ganzen Leben Anteil haben), (sc. den Baum,) den er auch »Baum des Lebens« nannte, womit er ihm den Genuss für die Dauer des ganzen Lebens versprach; und sie sagen, der eine der beiden Bäume werde mit anderen (sc. Worten) als Feigenbaum bezeichnet, und die Schrift stelle dies vor Augen.

2. Kap.: Gen 2,11(–16) »Der eine hat den Namen Phison, dies ist der Umkreisende.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Nicht zur literarischen Ausgestaltung, wie die weltlichen Geschichtsschreiber, führt die Schrift dies ein; sondern nachdem sie die Schönheit des Paradiesgartens ausgesagt hat, führt sie dadurch auch seine 512 Mt 22,39; Lev 19,18. 513 Ex 20,13 – 15. 514 Ex 3,8 u. ö.

102

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Größe vor Augen. – [CatGen 254, Sever.:] Was nun will der Satz sagen: »Dort entsteht das gute Gold und der Rubin und der Grüne Stein«? Denn wenn die Schrift Erdkunde hätte betreiben wollen, hätte sie auch die anderen Güter Land für Land erwähnen müssen; aber sie führt Gold und zwei Edelsteine an, die Erstlingsgaben der Heiligkeit. Der Hohepriester trug ja ein goldenes Brustschild und zwei Edelsteine auf der Brust. [Zwischenstück, nicht identif.:] Von diesen ist der »Grüne Stein« dem Priesterstamm vorbehalten, dem die himmlische Betrachtung obliegt, der »Rubin« aber dem königlichen, da das Spezifikum des Feuers das Brennen und Leuchten ist und das des Königs das Wohltun und Bestrafen. Daher legte Gott in diesem Juda allegorisch dar, von dem Christus stammt; daher lässt Jesaja Gott zu Jerusalem sagen: „Mit meinen Händen habe ich den Grundriss deiner Mauern gezeichnet“,515 „siehe, ich mache deinen Stein zum Rubin“,516 womit er den Heiland meint; und wiederum: „Siehe, ich setze in Zion einen Stein“ usw.517

2. Kap.: Gen 2,17 »An dem Tag, an dem ihr von ihm esst, werdet ihr des Todes sterben.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Tot ist er nämlich, insofern er unter dem Urteil steht, auch wenn er noch den Anschein geben sollte zu leben, so wie Paulus diejenigen, die in Hoffnung auf die Auferstehung sterben, „Schlafende“ nannte,518 weil er jenen Zustand nun für Schlaf, nicht Tod hielt. Aber Gott dehnte das Leben Adams nach der Übertretung noch auf 930 Jahre aus,519 weil er das Geschlecht der Menschen erhalten wollte; die Strafe aus der Drohung erfüllte er nicht in Sterben, sondern in Sterblich-Werden – eine schwerere (sc. Androhung) der Strafe, als er sie dann bei vollendetem Tatbestand ausführen sollte, womit er unter Beweis stellte, was seine Gewohnheit ist, um Besonnenheit bei den Bestraften zu bewirken; denn wenn er eine größere Strafe angedroht hat, beschneidet er aus Güte die Schwere der Strafe; denn er hatte nämlich sogar den Tod angedroht, weil er Adam und seine Nachfahren besonnen machen wollte. Denn es war, sagen sie, der Wahrheit nach nicht eine Strafe, sondern eine Sache, die von Anfang an über ihn beschlossen war und zum Nutzen der ganzen Schöpfung im Heilsplan lag. Denn er hatte sie nicht unsterblich erschaffen und stieß seine vorige Meinung aus Zorn über den Sündenfall um (denn das Göttliche ist nicht den Affekten unterworfen, auch wenn es zu unserem Nutzen zu zürnen scheint). Und er hätte nicht so sehr 515 516 517 518 519

Ies 49,16. Ies 54,11. Rm 9,33; I. Ptr 2,6 (beide zitieren Ies 28,16 in abgewandelter Form). Vgl I. Cor 15,18 – 20. Vgl. Gen 5,5.

2. Kap.: Gen 2,11–23

103

darüber gezürnt, dass allein Adam durch ein einziges Essen gesündigt hatte, und hätte alle die verurteilt, die noch nicht geboren waren, er, der ja auch für alle so gewaltigen Gesetzesübertretungen und jegliche Gottlosigkeit, die sich unser Geschlecht herab bis zur Ankunft Christi durchliefen, Vergebung gewährte. Wie aber könnte er auch zürnen, der sich auf alles genau versteht, bevor es geschieht, nicht weniger, als nachdem es geschehen ist? Wenn er gewollt hätte, dass wir unsterblich seien, hätte er ihnen das Gebot nicht gegeben, nach dem wir sündigen und gegen seine Entscheidung einer so großen Strafe anheimfallen sollten, sondern in seiner Menschenliebe und weil er wollte, dass alle Geistwesen unwandelbar seien, damit sie nicht ihrer eigenen Natur einen solchen Zustand zuschrieben, sondern dem Dank wüssten, der ihnen nach dem Sein auch das Gut-Sein geschenkt hätte, bereitete er das gegenwärtige Leben gleichwie einen Übungsplatz und eine Belehrung über das Künftige, wobei er folgerichtig der Sünde den Tod anfügte, damit wir selbst und durch uns die geistigen Mächte Gottes unsere Schwachheit erkennten und uns noch stärker nach dem künftigen Geschenk sehnten, wenn wir durch die Kraft des Heiligen Geistes die Unwandelbarkeit für Seele und Körper empfangen würden.

2. Kap.: Gen 2,18(–23) »Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; wir wollen ihm eine Gehilfin schaffen nach seiner Art.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wieder eine Wiederaufnahme, nicht um das Vorhergehende aufzuheben, sondern zur Auffüllung des an der Art und Weise der Erschaffung des weiblichen Geschlechts Fehlenden, nachdem die Ausführungen über den Paradiesgartens zwischengeschoben waren. Denn es wird passend sein, wenn man die Ausführungen über die Frau an den Vers anfügt: „Und es wurde der Mensch zu einer lebendigen Seele“520 ; [CatGen 285, Apoll.:] und es war angemessen, dass er die Frau vom Mann abhängen ließ, womit er die Überlegenheit der Natur des Mannes aufzeigte (denn „die Frau wurde um des Mannes willen geschaffen“,521 wie es auch Paulus richtig scheint; denn höher als das Verursachte steht das Verursachende, wie auch höher als der Sabbat der Mensch steht nach dem Ausspruch des Heilands;522 [Zwischenstück, nicht identif.:] es ist aber der Mann kein bewirkender Grund wie Gott, sondern ein das Ziel bestimmender Grund für das, was ebenfalls entstand) und weil er zugleich Adam in der Erfahrung durch ein gleichartiges Beispiel überzeugen wollte, dass er auch sein Schöpfer und Erschaffer sei. [Zwischenstück, Eus. 520 Gen 2,7. 521 I. Cor 11,9. 522 Vgl. Mc 2,27.

104

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Em.:] Dass aber das Gegenwärtige eine Wiederaufnahme ist, ist klar; denn beide gemeinsam erhielten das Gebot, nicht zu essen, und wurden als Übertreter gestraft. Manche aber nennen das erste eine vorausgehende Proklamation und sagen, die Frau sei deshalb ebenfalls bestraft worden, weil sie das Gebot von Adam erfahren habe, so wie auch die späteren Juden, die das Gesetz von den Vätern erhalten haben. [CatGen 281, Thdr. Mops.:] Beachte aber, dass er auch bei der Bildung der Frau in gleicher Weise vorher seinen Willen festsetzte und das »Wir wollen schaffen« ebenso sagt, da das, was zur Belehrung gehört, für das weibliche Geschlecht ebenso notwendig war, das in den Belehrungen und Reden über den rechten Glauben um nichts niedriger gestellt ist als das männliche Geschlecht; denn es sagt der selige Paulus: „Nur dass kein Mann ohne Frau und keine Frau ohne Mann im Herrn ist“; denn wenn sie auch körperlich den zweiten Rang einnimmt, so ist sie doch der Seele nach unsterblich und vernunftbegabt und unterscheidet sich dadurch in nichts vom männlichen Geschlecht, [CatGen 283, Thdr. Mops.:] auch nicht hinsichtlich der Substanz. [CatGen 284, nicht identif.:] Eine »Gehilfin« aber nennt er sie, weil sie an allen Dingen im Leben teilnimmt, und stellt, was ihn angeht, die Gleichrangigkeit ihrer Natur vor Augen; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn es ist möglich, vom Stärkeren ebenso wie vom Geringeren her, dass manchmal Hilfe geleistet wird, wie von den vernunftlosen Tieren;523 aber weil von diesen keines Adam entspricht und keines mit ihm gemeinsam von Gott gemacht ist, sind sie in der Hauptsache Knechte und unter seine Füße gestellt524 nach dem Psalmisten. [CatGen 288, Thdr. Mops.:] Mit Notwendigkeit also nimmt sie [d. h. die Schrift] die Rede über sie wieder auf, die schon geschaffen sind, und sagt, dass er [d. h. Gott] sie [d. h. die Tiere525] schuf und [CatGen 291, Thdr. Mops.:] sie zu Adam wie zu einem Herrn führte (denn es ist Kennzeichen eines Herrn, seinen Besitztümern auch die Benennungen zu geben) mit der Anordnung, ihnen Namen zu geben. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der aber gab sie weise, entsprechend der Fähigkeit, die er von Gott erhalten hatte, im Hinblick auf deren Substanz, [CatGen 286, Apoll.:] so wie er auch der Frau eine doppelte Bezeichnung zulegte, die eine nach ihrer Beziehung zum Mann, aus dem sie genommen war (wonach man ein Übersetzer sie in seiner Ausgabe in abgelei523 Dass ein schwaches Tier einem starken helfen kann, führt etwa die Fabel vom Elefanten und der Maus vor Augen: Aesop. 155 (182 f. Hausrath/Hunger); oder es ist an Nachrichten wie Aelian., HA 3,11 (57 García-Valdés/Llera Fueyo/ Rodríguez-Noriega Guillen) gedacht. 524 Ps 8,7. 525 Der Wortlaut Prokops wird hier nach dem Gedankengang ergänzt, der ausführlicher im Komm. v. Diyarbakır ausgeführt wird: In Gen 2,19 f. muss die Schrift von Adams Namensgebung für die Tiere sprechen, weil die übrigen Geschöpfe bereits männlich und weiblich erschaffen sind, während die Frau Adams erst jetzt (Gen 2,20 – 22) erschaffen wird.

1. Kap.: Gen 2,18–23

105

teter Namensform „Männin“526 nannte), mit der anderen sie als „Leben“527 bezeichnend, weil sie die Mutter der Lebenden wurde. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und Gott bestätigte alle Namen, dass sie naturgemäß gegeben worden waren. Ebenso aber, wie wir Nachkommen alle durch den ersten Menschen das Recht, über diese zu herrschen, erhalten haben, so auch das Recht, dass jeder einzelne ihnen nach seiner Sprache die eigene Bezeichnung gibt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Zugleich aber hatte er deshalb die Rede von den vernunftlosen Tieren vorweggenommen, damit er dadurch zur rechten Zeit nach dem Beispiel der in männlich und weiblich unterteilten Wesen sprechen könne: »Für Adam wurde aber kein Helfer gefunden, der ihm gleich war«, [CatGen 294, Thdr. Mops.:] womit er auch gleichzeitig zeigte, dass bei jenen das männliche und das weibliche Geschlecht nicht auf dieselbe Art entstanden sind. [CatGen 298a, Cyr.:] Obwohl Gott aber auch bei dieser einen „Klumpen von der Erde“528 hätte nehmen und sie ausformen können auf dieselbe Art wie Adam, tat er das nicht, [Zwischenstück, nicht identif.:] wohl einerseits, weil es nicht Sache der Hände Gottes war, einen Abklatsch zu machen und etwas, das hinfälliger wäre als der Mann (denn auf das Höchste wirken Gottes Hände, wie z. B., als sie Adam schufen); andererseits ging es nicht an, dass diejenige nach Art vernunftloser Tiere durch einen Befehl aus der Erde heraufgeführt werde, die dem Manne entsprechen sollte; daher ersann er eine ganz neue Art der Schöpfung, die durch Teilung. [CatGen 298b, Cyr.:] Und weil er dem Mann gleichzeitig die Neigung zu ihr einpflanzen wollte, nahm er ein wenig von diesem, fügte den Rest an und führte sie ihm sehr wohlgestaltet zu; damit nahm er aus Menschenliebe die Art eines Brautführers an. Folglich wird er [d. h. Adam] von angeborenen Regungen zur Liebe erhoben und sagt (einzig, dass er nicht an ihr festwächst): »Dies ist nun Gebein von meinem Gebein« [CatGen 287, Apoll.:] und erkennt die Tat, ohne dass er sie gespürt hatte (er war ja Bild Gottes); [Zwischenstück, nicht identif.:] daher ist es natürlich, dass Männer, auch wenn sie voll tausendfältiger Sorgen sind, beim bloßen Anblick der Frauen die betrüblichen Dinge vergessen; und sie wird natürlicherweise »Gehilfin« genannt, da sie das Innere regelt, genauso wie jener das Äußere. [Zwischenstück, Ph.:] »Ekstase« aber heißt, aus der gewohnten Wahrnehmung heraus zu gelangen, wie Gott sie um des Heilsplans willen zu bewirken pflegt; so befiel auch Abraham eine Ekstase, damit er die Betrachtung des Offenbarten aufnehmen konnte;529 [CatGen 299, Thdr. Mops.:] denn ob Gott vom Wachenden ohne dessen Empfindung die Rippe entnahm und der die Sache für eine Einbildung hielt oder ob es eine Wahrnehmung gab, er musste 526 527 528 529

Gen Gen Gen Gen

(Sym.) 2,20, so zugewiesen bei Field und Wevers. 3,20. 2,7. 15,12.

106

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

den Schmerz nicht ertragen. Es ist also natürlich, dass er [d. h. Adam], herausgetreten aus dem gewohnten Zustand durch göttliche Offenbarung, wie durch einen Traum die Kenntnis vom Geschehenen aufnahm; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn dass »er schlief«, sagen manche, bedeutet keinen kurzen Schlaf, währenddessen Gott die Frau im Augenblick seines Wollens machte, sondern verdeutlicht die äußere Gestalt der Ekstase; denn in dieser Art ereigneten sich auch bei den Propheten die Offenbarungen, vielfach während sie wach waren, durch göttliche Einwirkung aber wie im Traum die Vision der Dinge empfingen, die er ihnen offenbaren wollte. [CatGen 302, Thdr. Mops.:] Es heißt aber: »Er baute«, weil auch beim Hausbau die Regel ist, von einem kleinen Anfang aus zu beginnen und bis zum vollendeten Ziel durch Hinzufügungen Stück für Stück auszuführen; denn dem kleinen Stück, das weggenommen war, fügte Gott sogleich das Fehlende hinzu. Bei Adam sprach er getrennt von der Erschaffung des Körpers und danach der Seele; bei Eva aber nannte er nur die des Körpers, durch den sie unterschieden ist, womit er verdeutlichte, dass die Wesensgleichen dieselbe Erschaffung haben [CatGen 303a, Thdr. Mops.:] und die Seele durch göttliche Einwirkung dem entstandenen Körper eingepflanzt wurde; [Zwischenstück, nicht identif.:] das geschah bei Adam und geschieht auch jetzt, wenn die Körper im Mutterleib gestaltet werden und ihnen nach göttlicher Regel sogleich die Seelen eingepflanzt werden ([CatGen 303b, Thdr. Mops.:] auch bei Adam sagte er ja: „er hauchte“,530 womit er die göttliche Einwirkung deutlich machte); [Zwischenstück, nicht identif.:] daher wird der, der den Abort eines ungestalten Embryos bewirkt, nach göttlichem Gesetz nicht wie für Mord bestraft, da noch kein Mensch entstanden ist. [CatGen 305, Thdr. Mops.:] Ähnlich wie bei den vernunftlosen Tieren ist der Ausdruck: »Und er führte sie zu Adam«; [Zwischenstück, nicht identif.:] doch dort machte er sie (sc. ihm) vertraut, »um zu sehen, wie er sie benenne«, damit er ihr Herr sei nach ihrem speziellen Nutzen, hier aber, indem er mit dem Satz: »Dies ist nun Gebein von meinem Gebein« durch eine andere Vertrautheit die Wesensgleichheit der Frau vor Augen stellte. [CatGen 316, Thdr. Mops.:] Dies Ganze sagte Adam aber durch göttliche Inspiration; denn er hätte nicht aus sich selbst erkennen können, woher sie stammte und wozu sie entstanden war. [Zwischenstück, nicht identif.:] Folglich führte der Herr, als er sagen wollte, es sei nicht recht, dass sich ein Mann von seiner Frau scheide, die hier angeführte Äußerung auf Gott zurück: „Denn der sie am Anfang schuf, schuf sie männlich und weiblich, und er sagte: Deshalb wird der Mann verlassen“531 usw.; durch diese Worte verdeutlichte er, dass sie als Ganze aus seiner ganzen Substanz entstanden war. [CatGen 297, Sever.:] Überaus weise formte er aus einem zwei, 530 Gen 2,7. 531 Mt 19,4 f. (darin Zitat von Gen 2,2).

2. Kap.: Gen 2,18–24

107

damit er wieder eines aus den zweien mache, wenn sie miteinander in der Ehe verbunden werden. Und weil aus dieser Seite der Anstoß zur Übertretung durch die Frau entstand (denn die Frau entstand aus der Seite des Körpers), gab der Heiland, der den Schlag heilen wollte, als Entgelt eine Seite,532 die er zur Quelle des Lebens machte, für die Seite, von der der Tod ausgegangen war; und er ahmt Adam nach, der nach diesem Einschlafen verletzt wurde; wie jener mit dem wirbelnden feurigen Schwert aus dem Paradiesgarten vertrieben ist (das Wirbelnde aber wirbelt, bis es auf jemanden trifft, der sich dagegenstemmt), bot er die eigene Seite wie ein Bollwerk der Lanze dar533 und öffnete so den Paradiesgarten mit der Seite, um deretwillen es sich begeben hatte, dass es verschlossen wurde. Denn es sollte am Kreuz alles, was mit Adam zusammenhing, gelöst werden;534 mit dem wahrnehmbaren Schwert also brachte er das feurige zum Stillstand, dem niemand sich entgegenstellen konnte, solange es wirbelte. [CatGen 308a, Acac. Caes.:] Man muss aber beachten, dass er nicht so, wie er gesagt hatte: »Dies ist nun Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch«, auch gesagt hätte: ‘und Seele von meiner Seele’; denn teilbar ist die Natur der Körper, unteilbar aber die Substanz des Unkörperlichen; denn es zeugt nicht eine Seele eine andere Seele zur Substanz wie es die Körper tun, [Zwischenstück, nicht identif.:] wodurch die Ähnlichkeit bei ihnen erhalten wird (denn „es zeugte“, heißt es, Adam „nach seiner Gestalt und seinem Bild“535), bei den Seelen aber herrscht Ungleichheit: Es geht nicht unbedingt ein Gerechter aus einem Gerechten und auch nicht ein Ungerechter aus einem Ungerechten hervor; folglich zeugt Adam Abel und Kain, und Isaak Esau und Jakob; [CatGen 308b, Acac. Caes.:] denn unteilbar ist das Bild, ebenso wie das Vorbild von den intelligiblen Dingen; [CatGen 309, Acac. Caes.:] seine Entscheidungsfreiheit aber, die Wandlungen aufzunehmen bereit ist, nimmt eine Änderung der Vorsätze der Substanz nach nicht an. – [CatGen 312, Eus. Em.:] Treffend heißt es aber auch: »Dies ist nun Gebein«; denn, sagt man, es trug sich nur damals zu, dass die Frau aus dem Manne geformt wurde, [CatGen 306, Eus. Em.:] und Symmachos und Theodotion übersetzten statt »nun« „einmal“.536

2. Kap.: Gen 2,23(–24) »Diese wird Frau heißen, weil sie aus dem Mann genommen wurde.«

532 533 534 535 536

Vgl. Ioh 19,34. Vgl. Ioh 19,34. Dies ist auf dem Hintergrund von Rm 5,12 – 19 zu sehen. Gen 5,3. Gen (Symm., Thdt.) 2,23.

108

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 315, Thdr. Mops.:] Nicht weil sie »genommen wurde«, »hat sie den Namen«, sagen manche, sondern die Bezeichnung ‘Frau’ ist ein Zeichen der ehelichen Verbindung; [Zwischenstück, verm. Thdr. Mops.:] folglich unterscheidet Paulus logisch die Frau von der Jungfrau, wenn er sagt: „Getrennt ist die Frau von der Jungfrau“,537 als er seine Ausführungen über die Unverheirateten und die Verheirateten macht. Die Ehe selbst und die Beziehung zum Mann besteht deshalb, weil die Frau »aus« ihm stammt; denn natürlicherweise wird sie mit ihm verbunden, wo sie von derselben Substanz ist. Als er [d. h. Mose] nun das seit jenem [d. h. Adam] durchweg geltende Gesetz verdeutlicht, sagt er: »Deshalb wird der Mann verlassen« usw. Und weil der Mann der Vorangehende und Leitende der ehelichen Verbindung ist, nimmt die Rede zur Demonstration seine Prüfung vor; und weil sie nach der ‘Ehe’ auch ‘Eltern’ heißen und sich nach der göttlichen Bestimmung das ‘Geschlecht’ bilden muss, [CatGen 317, Thdr. Mops.:] wird notwendigerweise den Eltern die Frau vorgezogen. »Zu einem Fleisch«, heißt es, ebenso wegen der Gemeinsamkeit der Substanz als auch des Beitrags beider zur Geburt der Kinder. [Zwischenstück, nicht identif., verm. Proc. G.:] Nachdem der Prophet nun zum Abschluss seiner Worte über die Erschaffung der Welt gekommen ist, legt er von hier an die Lebensführung der Leute um Adam dar, wobei er auch im Folgenden das Ziel hat, die von Gott so vielfältig für den Heilsplan herbeigeführten Ereignisse um die Menschen durch seine eigene Schrift klar werden zu lassen.

3. Kap.: Gen 3,1(–5) (2,25–3,5) »Und die beiden waren nackt, Adam und seine Frau, und schämten sich nicht.« [CatGen 349, Bas.:] Der Mensch hätte die Nacktheit nicht erkennen dürfen, um nicht vom konzentrierten Blick auf Gott abgelenkt zu werden und sich um die Auffüllung des Mangels zu zerreißen. [Zwischenstück, Bas.:] Es wurden aber die Kleider nicht zusammen mit ihm bereitet, weil diese weder von Natur aus vorhanden sein durften noch durch Kunstfertigkeit: Das eine ist ein Spezifikum der vernunftlosen Tiere, wie Flügel, Haare und dicke Häute; die aus Handwerkskunst erwachsende Konzentration hätte der Arbeit eine Herberge geboten,538 was doch äußerst schädlich gewesen wäre, wo uns doch der Herr zu einem paradiesischen Leben aufruft nach dem Wort, nach dem wir uns um diese Dinge „nicht kümmern“539 sollten, heißt es. Andere Kleider waren nämlich für ihn vorbereitet, wenn er das Gebot gehalten hätte, so wie die der Engel, das nach 537 I. Cor 7,34. 538 Die Vorlage bestätigt, dass dieser Satz als Irrealis verstanden werden muss. 539 Vgl. Mt 6,31.

3. Kap.: Gen 3,1–5 (2,25–3,5)

109

der Gnade Gottes den Menschen umstrahlen sollte; die waren Kampfespreise für die Tugend, die dann der Teufel zerstörte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Überhaupt, sagen manche, war die in Erscheinung tretende Umhüllung für Unsterbliche überflüssig. Sie hatten also ein unsterbliches Denken, als sie nichts von ihrer Nacktheit wahrnahmen; daher sind für die, die in der Auferstehung „die Unvergänglichkeit anziehen“,540 die Kleider überflüssig. Aber wenn sie unvergänglich waren, benötigten Adam und Eva auch keine Nahrung; und weshalb bot ihnen Gott diese dar? Er gab – zugleich wegen des Gebots und des aus ihm erwachsenden Lohnes wie auch im Vorauswissen über den Wandel seiner Willensausrichtung und seiner Natur – die Nahrung im Voraus. Warum dann nicht auch die Kleider? Weil ebenso, wie ihnen die Nahrung, auch wenn sie sie noch nicht brauchten, im Voraus gegeben war wegen der Prüfung, die sich aus ihr gewinnen ließ, ihnen so auch die Kleider zu dem Zweck vorenthalten wurden, dass sich nach der Übertretung, wenn ihnen die Natur ins Sterbliche gewandelt wäre, auch ihr Denken über ihre Natur mit wandle und sie ihre Nacktheit bemerkten – diese Wahrnehmung bekamen sie wegen ihres Ungehorsams –, auf dass, wenn sie es wahrnähmen und sich verbärgen, die Überführung auf dem Fuße folge; denn für Unvergängliche bedeutet die Nacktheit keine Schande. ‘Nachdem ihr das Gebot übertreten habt’, sagt er [d. h. Gott], ‘seid ihr in eine sterbliche Natur überführt und zogt, entkleidet von der Unvergänglichkeit, die Scham an.’ Deshalb erzählt sie [d. h. die Schrift] ihren ersten Zustand; denn dies lässt sich mit dem zukünftigen vergleichen. [CatGen 348b, Thdr. Mops.:] Manche aber sagen, dass sie sich als Erwachsene in der Erkenntnis wenig von Kindern unterschieden; denn die einen [d. h. die Erwachsenen] können lernen, die Kinder aber sind dazu unfähig, solange sie nicht sprechen können; daher schämten sie [d. h. Adam und Eva] sich auch wie Kinder nicht, dass sie nackt waren, weil nur der Verstand die Scham kennt (deshalb kommt Scham auch nicht bei den vernunftlosen Tieren vor). Gott aber, der sie denen um Adam, die erwachsen waren, hätte einpflanzen können, hielt es nicht für recht, sie ihnen hinzuzufügen, da sie sie aus dem Sündenfall erhalten würden; denn Scham über Sünde ist als Hilfe von Gott für die Menschen gemacht, weil sie den Drang zu den Sünden beschneidet (in dem Maße, in dem einer über diese hinwegsieht, vergeht er sich ja). Deshalb wird es sich ereignen, dass, wenn in der künftigen Weltzeit die Sünde weggenommen ist, auch die Scham weggenommen wird; denn was bedarf es eines Heilmittels, wenn das Übel nicht mehr zur Last fällt?

540 I. Cor 15,53.

110

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

3. Kap.: noch Gen 3,1(–5) (2,25 – 3,5) »Die Schlange aber war das klügste von allen wilden Tieren auf der Erde.« [CatGen 320a, Eus. Em.:] Sie mag nun die Klugheit eines vernunftlosen Wesens haben, aber doch wohl nicht auch diejenige, die logische Schlüsse zieht und sich der artikulierten Rede bedient; man muss die Übertragung also auf den vollziehen, der in ihr sprach; und woher (sc. kamen die Worte)? (Sc. Die Antwort ist,) dass Satan durch sie sprach, denn er [d. h. Christus] spricht im Evangelium: „Jener war von Anbeginn ein Menschenmörder,“541 und zwar nicht einfach Abels wegen (es steht auch gar nicht geschrieben, dass er diesen getötet hat, und er hätte es auch nicht vermocht, wenn er den Menschen nicht zuvor hätte sterblich werden lassen); der Ausdruck „Menschenmörder“ nämlich verdeutlicht eine allgemeine Nachstellung gegen die Art. Daher, sagt man, rührt auch, dass sie [d. h. die Schrift] die Schlange ein »wildes Tier« nennt, obwohl sie doch ein Kriechtier ist.542 Manche aber sagen, dass er [d. h. Satan] die Schlange wegen der ihr angeborenen Klugheit zu einem geeigneten Werkzeug machen und das Sprechen, das ihr fehlte, hinzugeben konnte. Vermochte also der Teufel, einen Mund zum Sprechen zu öffnen und die Natur umzuformen? (Sc. Nein,) dies ist ja eine Eigenheit Gottes; sondern als Gott, der wegen der freien Entscheidung Kränze für die Kämpfer flicht543, den Teufel überlegen sah: ‘Wenn es möglich wäre, dass dies geschähe, näherte ich mich ihnen zum Betrug’, ließ er es zu, dass das eigene Geschöpf sprach, wie er dies vorbereitet hatte, da er auch bei Ijob die Tötung so vieler zuließ,544 als jener die Überlegung anstellte: ‘Wenn es mir gestattet wäre, würde ich ihn seiner fingierten Tugend überführen, die er wegen seines Reichtums zu haben scheint’; denn der dort aufgeführte Dialog hat diese Aussagekraft, wobei die Schrift um der Klarheit willen den Gedanken ausdrücklich in Worte kleidet. Dies muss man auch bei den Versuchungen unseres Herrn begreifen: Weil er den Gedanken von jenem [d. h. dem Teufel] erkannt hatte, ging er fort „in die Wüste“; er hungerte aus eigenem Antrieb, während jener dachte, er könnte ihn durch Nahrung betrügen wie Adam, wenn ihn hungere; und wiederum dem Gedanken von jenem entgegen kommend, ging er fort „auf die Zinne“; ‘wenn ich diesen aber auch auf den Berg tragen könnte’, sagte er, „dann zeigte ich ihm alle Königreiche der Erde“545 – weshalb er freiwillig fortging. So sah Gott auch jetzt seine Gedanken und öffnete den Mund der Schlange, genauso wie den des Esels Bileams;546 weil Gott im Voraus 541 542 543 544 545 546

Ioh 8,44. Differenzierung nach Gen 1,24. Vgl. II. Tim 4,8. Vgl. Hi 1,6 – 12; 2,1 – 6. Vgl. Mt 4,1 – 11. Vgl. Num 22,30.

3. Kap.: Gen 3,1–5 (2,25–3,5)

111

gewusst hatte, dass Adam begehren würde, Gott zu sein, hatte er ihm vorher den Tod gedroht und brachte ihn ihm nach der Übertretung. – Es war aber, sagen manche, die Schlange der Frau lieb durch ihre überragende Begabung zu jedwedem, so auch zur Nachahmung. [CatGen 321, Sever.:] Denn so, wie es drei verschiedene Arten von Bäumen gab und er [d. h. Gott] die einen zu Nahrung und Leben bestimmt hatte, den anderen zur Prüfung des Lebens in der rechten Weise, den dritten, von ihm gehüteten aber zum ewigen Leben, so gab es drei verschiedene Arten von vernunftlosen Tieren: eine zur Nahrung für das (sc. Menschen-)Geschlecht, eine zum Dienst und eine zur Freude, die süße Stimmen und verschiedene Nachahmungskünste haben; denn es bedarf eine Seele, die sich ständig anstrengt, auch solchen Trostes. Als Adam (sc. noch) allein war, führte Gott ihm die Tiere zum Trost zu; davon hatte er den meisten von der Schlange, die nachahmen und sich einschmeicheln konnte, wenn sie auch jetzt durch Gottes Wirken Feind und Anlass zum Fliehen ist. Daher schien sie dem Teufel zum Werkzeug geeignet; denn immer ereignet sich Aufruhr und Zerstörung der Häuser durch die Verderbtheit der engsten Hausgenossen; daher werden „Feinde des Menschen seine Hausgenossen“547 genannt. Es vernahm also die Frau, wie die Schlange, die alles nachahmte, auch die menschliche Stimme nachahmen konnte; Adam hingegen, der von Gott Weisheit erhalten hatte, mit der er die Benennungen festlegte, dazu auch noch das Vorherwissen, wäre dem nicht unterworfen gewesen. – Mose verschweigt den, der in ihr redete, Christus allein offenbarte ihn unverhüllt;548 denn Paulus deutete es nur im Rätsel an, weil es ihm besser schien, den Buchstaben zu bewahren, als er sagte: „Ich fürchte, dass, wie die Schlange in ihrer Bosheit Eva betrog,…“ – und er sagte nicht: ‘so auch der Teufel’ und löst nicht die Ordnung der (sc. biblischen) Schriften auf, sondern löste nur durch den sich vermittelnden Sinn die Schwierigkeit – „… so eure Gedanken verdorben werden.“549 Christus aber nennt Satan „Menschenmörder“ und „Lügner“550 : Wie sollte er denn kein Lügner sein, wenn er, obwohl Gott gesagt hatte: „Esst von allem“, selbst behauptete, Gott habe gesagt: ‘Esst von keinem’, und, obwohl er gesagt hatte, sie würden sterben,551 selbst das Gegenteil behauptete? Und eine weitere Lüge: »Denn er wusste, dass an dem Tag, an dem ihr davon esst« usw., [Zwischenstück, Didym.:] womit er den, der gesprochen hatte [d. h. Gott], sowohl als Lügner wie als missgünstig hinstellte; deshalb wird er [d. h. Satan] auch Verleumder552 genannt. Aus ihm stammt auch die Häresie 547 548 549 550 551 552

Mt 10,36. Vgl. Ioh 8,44. II. Cor 11,3. Ioh 8,44. Vgl. Gen 2,16 f. Bedeutung des griechischen Worts für den Teufel, di²bokor.

112

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

der Ophianer, die die Schlange vergöttlichen, als habe sie uns etwas Gutes verschaffen wollen wie ein Patron, obwohl sie die Augen geöffnet hat, die zu ihrem Vorteil schön geschlossen gewesen waren, die sich unter der Einwirkung der Tugend nicht öffnen, eine wohltätige Blindheit erduldend. [Zwischenstück, Didym.:] Es hatte also der Mensch vor dem Übertreten, um diese [d. h. die Blindheit] zu bewahren, Augen, die (sc. dennoch) kundig die Dinge betrachteten; solange die sich auf angemessene Gegenstände richteten, ‘erkannte’ der Mensch das Böse ‘nicht’, statt dass es heißt: ‘er machte keine Erfahrung damit’ (analog zum Wort: „Es erkannte Adam seine Frau“;553 denn er kannte sie auch schon früher); nachdem sie aber blind gewesen waren, wurden die geöffnet, die sich auf die Seite des Bösen gewandt hatten. Daher war es Sophisterei, mit der der Teufel die Frau gewann, als er Gott verleumdete und sie durch die Verheißung, wie Götter zu werden, anstachelte; damit deutete er im Rätsel auch die Engel an, die mit ihm abfielen, [Zwischenstück, Sever.:] und senkte die Samen der Vielgötterei in die Menschen, die aus dem Mund der Schlange ihren Anfang nehmen musste, damit der, der für diese eifert, mit jenem im Rennen liegen wird. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Sie [d. h. die Schlange] täuschte aber, sagen manche, böswillig die Unwissenheit vor, zugleich weil sie den Vorwand für ein Gespräch mit ihr [d. h. Eva] erhalten wollte, und damit sie nicht offensichtlich als hinterhältig erscheine, wenn sie das Entgegengesetzte wie Gott verlauten ließ; [CatGen 326, Sever.:] daher berichtigte die Frau sie auch; als sie [d. h. die Schlange] aber nun erfahren hatte, was sie nicht gewusst hatte, brachte sie ihren Hinterhalt an, ohne Verdacht zu erwecken. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Gott machte den Menschen am Anfang nichts Unkörperliches als sich selbst bekannt, weil er von Anfang an die Mutmaßung einer Vielzahl von Göttern austreiben wollte; aber auch die Schrift erwähnte vor der Sintflut dergleichen nicht und erwähnt einen Engel zum ersten Mal in der Erzählung von Abraham, als die Menschen schließlich durch die Vorsehung und die Vielfalt der Offenbarungen schon hinreichend erzogen waren, um jenen für den einzigen Gott zu halten. [CatGen 322, Thdr. Mops.:] Deshalb überging Mose die Erwähnung des Teufels, dessen Kenntnis die nicht hatten, die dem Betrug ausgesetzt waren, indem er lediglich das Instrument nannte, das sie sahen – [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] wenn auch manche Ausleger behaupten, unbedingt bedeute die Schlange im übertragenen Sinn den Teufel, der der Frau ohne ein Instrument die Erwägungen dieser Art eingegeben habe, ohne eine wahrnehmbare Stimme; [Zwischenstück, nicht identif.:] andere aber behaupten, Gott habe erlaubt, dass er sich der Schlange als des wertlosesten von allen Werkzeugen bediene, da ihr ja bestimmt sei, zu kriechen und in Erdhöhlen zu lauern, so dass dies ein genauer Beweis sei, dass sie die Hässlichkeit wegen ihrer Schlechtigkeit erhalten habe. [Zwischenstück, nicht iden553 Gen 4,1.

3. Kap.: Gen 3,1–5 (2,25–3,5)

113

tif.:] Daher habe der Teufel in seiner Zwangslage die Schlange gegen ihre eigene Natur aufgerichtet, wie es natürlich ist bei jemandem, der auf Gesichtshöhe gegenübersteht, und sich durch sie mit der Frau unterhalten, was dieser nicht Angst einjagte, da sie keine Erfahrung hatte, frisch geschaffen und ohne das Wissen, dass ein Kriechtier von Natur aus keine artikulierte Stimme benutzt, auch nicht dass ihm befohlen ist, nur zu kriechen. [Zwischenstück, Diod.:] Und der Teufel tritt herzu und spricht ganz klar, was dem (sc. tatsächlich) als Gebot Gegebenen entgegengesetzt ist, so dass von daher klar ist, sagen sie, dass die Leute um Adam noch keinerlei Speise gekostet hatten; denn wenn der Teufel sie schon hätte essen sehen, hätte er sich bestimmt auch nicht geäußert, als ob ihnen alles verboten wäre; er hatte aber nur im Blick, wie es natürlich ist, dass auch sie, wie alle vernunftbegabten Ordnungen und alles Seiende, unter einem Gesetz stünden, wie es von Gott angeordnet ist, er kannte dieses aber nicht; denn wenn er es gekannt hätte, hätte er nicht das Gegenteil gesagt, so dass er sofort unglaubwürdig erscheinen musste im Hinblick auf den künftigen Betrug. Das Gesetz war nämlich nicht durch eine wahrnehmbare Stimme gegeben worden, sondern dadurch, dass Gott es der Gesinnung aufgeprägt hatte; für Adam war es dabei so, als hätte er es etwa durch eine Stimme gehört; dies geschieht auch bei den Propheten, wenn Gehör und Sehkraft in ihnen wirksam werden, so dass sie im Schlafen geprägt werden und meinen, zu hören und zu sehen. Es meinte folglich Adam, Gott zu sehen, wie er mit ihm eine derartige Unterredung führte; was natürlich dem Teufel nicht bekannt wurde. Die Leute um Adam hatten noch nicht gegessen, weil Gott es für die Menschen mit Menschennatur so angeordnet hatte, dass sie nicht, ähnlich den vernunftlosen Tieren, ständig nach Nahrung streben müssen, sondern die dafür bestimmte Zeit haben. Weil also der Teufel sah, dass alle Lebewesen außer diesen essen, und den Unterschied nicht kannte, den Gott gemacht hatte, glaubte er, das Essen sei durch ein Gesetz verhindert; deshalb erkundigt er sich zur Verleumdung des Gesetzgebers, als ob der dieses Gesetz nicht aus Wohlwollen erlassen hätte. Daher berichtigte ihn die Frau mit der Auskunft, dass das Essen von allen (sc. Bäumen) erlaubt sei, außer dem in der Mitte des Paradiesgartens, wobei sie auf jeden Fall auch ergänzte: ‘dem des Wissens von Gut und Böse’,554 wenn Mose es auch überging. Denn „in der Mitte“ stand auch „der Baum des Lebens“,555 der nicht verboten worden war; weshalb hätte der Teufel, ohne es von Eva gehört zu haben, die Formulierung gebraucht: »Ihr werdet sein wie Götter und Gut und Böse erkennen«? Diesen [d. h. den Baum der Erkenntnis] aber hatte der Prophet [d. h. Mose] beim Erlassen des Gebots nicht als ‘inmitten des Paradiesgartens’ bezeichnet;556 und 554 Vgl. Gen 2,9. 555 Vgl. Gen 2,9. 556 Vgl. Gen 2,17.

114

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

doch sprach er ihn einmal in der Erzählung vom Paradiesgarten zusammen mit dem Baum des Lebens an, von dem er gesagt hatte, er stehe in seiner Mitte,557 und wiederum, als sie sich unter ihm „verbargen“.558 [CatGen 333, Thdr. Mops.:] Aber er scheint in seinem Gebot nicht auch das »Rührt ihn nicht an« auszusprechen. Es ist nun klar, dass es gesagt ist; denn sie hätte es nicht von sich aus erwähnt, wenn auch der Prophet es überging; und sie hätte nicht beim Aussprechen eines göttlichen Gebots zwar das Gesagte (den Ausdruck „von Gut und Böse“559) ausgelassen, hingegen das nicht Gesagte hinzugesetzt (»der inmitten des Paradiesgartens steht« wie auch das »Rührt ihn keinesfalls an«); aber gesagt ist auf jeden Fall das »in der Mitte«, das das Herausgehobene vor Augen stellt, das »Rührt ihn nicht an« aber zur größeren Sicherheit, so wie das „um Gut und Böse zu erkennen“ zur Verdeutlichung der Nützlichkeit des Gebots. [CatGen 336a, Thdr. Mops.:] Diese beiden Dinge führen uns vom Schlechteren fort und hin zum Besseren: Verheißung und Furcht; daher drohte uns Gott sowohl Strafe an als auch verhieß er uns den „Baum des Lebens“.560 Der Teufel aber nahm einerseits die Furcht fort: »Ihr werdet nicht des Todes sterben«, andererseits verheißt er die Öffnung der Augen; [CatGen 327, nicht identif.:] daher sagt der Heiland, „auch sein Vater“ sei „ein Lügner“,561 womit er deutlich macht, dass er als erster die Lüge gebar; [CatGen 336b, Thdr. Mops:] und er sagte nicht: »Ihr werdet« ‘wie Gott’ »sein«, sondern »wie Götter«, womit er sie im Voraus daran gewöhnen wollte, Gott nicht für groß und nicht für den Einzigen dieser Beschaffenheit zu halten, sondern dass es möglich sei, dass auch andere dieser Beschaffenheit entstünden. Solche verderblichen Gedanken trug er der Frau zu, [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Isˇo‘dad von Merv:] als er hörte, wie sie das Gebot auslegte, das sie gemeinsam mit ihrem Genossen erhalten hatte, da sie von derselben Natur war. Folglich war auch sie mit den gleichen Strafen bedroht; denn sie hatte es nicht, wie manche sagen, von ihrem Genossen gehört, weil geschrieben steht, dass „Gott es Adam gebot mit den Worten…“; danach müssen sie folgerichtig sagen, er sei der einzige im Paradiesgarten gewesen: Denn nach der Bildung Adams und der Einrichtung des Paradiesgartens sagt sie [d. h. die Schrift], dass Gott den Menschen hineinsetzte, und fügt dann an: „Er gebot Adam.“562 Das gemeinsam Gesagte wird also auf die Person Adams gezogen, dessen Bildung (sc. gerade) genannt worden war; und in Wiederaufnahme spricht die Schrift danach von der Erschaffung der Frau, ohne hinzuzusetzen, dass er diese in den 557 558 559 560 561 562

Vgl. Gen 2,9. Gen 3,8. Gen 2,17. Gen 2,9. Ioh 8,44. Gen 2,16.

3. Kap.: Gen 3,1–5 (2,25–3,5)

115

Paradiesgarten einführte, weil sie meinte, durch das vorher Gesagte seien dies und der Erlass des Gebots hinreichend deutlich gemacht. [CatGen 277, Sever.:] Um das Gesagte zusammenzufassen: Gott war unsichtbar; der aber, der von ihm das All empfing, war sichtbar und erhielt von Gott den Baum als Gesetz, damit er nicht dem Vergessen der Herrschaft anheimfalle; wenn er mit der Frau um die Bäume herumspazierte und den Baum sah, erinnerte er sich an den, der das Verbot ausgesprochen hatte, an den Unsichtbaren durch eine sichtbare Sache; so wie es auch das Bildnis eines Kaisers bei den Amtsträgern darstellt, wenn ‹er anderswo›563 ist, nicht überall sein kann und durch sein Abbild anwesend ist, wenn jene richten und generell etwas ausführen; denn er autorisiert auf diese Weise immer alles Geschehende. [CatGen 334a, Sever.:] Mit der Erwähnung des Gebotes (sc. aus Gen 2,17) hält die Frau dem Betrüger nun das Gesetz entgegen, vielmehr verdoppelt sie es, sagen manche; Gott hatte ja nicht gesagt: ‘Berührt nicht’ (dies hätte nämlich keine Gefahr mit sich gebracht), sondern weil sie göttliche Einsicht hatten, beschlossen sie untereinander: ‘Gott sprach: Esst nicht vom Baum; wir wollen ihn nicht einmal berühren’; so viel lag ihnen daran, das Gebot zu bewahren. [CatGen 334b, Sever.:] Die (sc. Schlange) aber trug einen neuartigen Betrug an sie [d. h. Eva] heran, wobei sie sich eines (sc. dem Menschen) innewohnenden Instruments bedienen konnte; denn Gott hatte bei der Erschaffung des Menschen zusammen mit der sonstigen Einsicht ihm auch Sehnsucht nach Gott eingepflanzt. Darin also sah die Schlange die Fackel in ihnen und bringt dies zur Verlockung mit den Worten »Ihr werdet sein wie Götter« vor; denn ‘jetzt’, sagt sie damit, ‘könntet ihr als Menschen nicht immer mit Gott sein, jedoch wenn ihr Götter werdet’; sie sagte nämlich nicht: ‘Ihr werdet Feinde Gottes werden.’ Durch das Begehren nach Gleichrangigkeit mit Gott also betrügt sie die Frau; die aber betrügt den Mann nicht, sondern überredet ihn; und Zeuge dafür ist Paulus: „Adam wurde nicht betrogen.“564 [CatGen 278b, Sever.:] Wie konnte er dann verurteilt werden? Weil ihn jene zu essen überredete, damit sie sich nicht allein abkehre, so wie auch jetzt einige, die die rechte Lehre kennen, sich von einer Frau überreden lassen, keinen Eifer für den Glauben zu zeigen, nicht weil sie die Wahrheit nicht kennen, sondern bloß mitverführt. [Zwischenstück, Sever.:] Manche sagen ja, Adam hätte unwissend gegessen (unwissend, woher sie [sc. die Frucht] gebracht hatte), doch widerlegt das Gott, der nicht einfach sagt: ‘Da du genommen hast’, sondern: „weil du auf die Stimme deiner Frau gehört hast“;565 darauf hätte Adam gesagt: ‘Ich wusste es nicht’, wenn das wahr gewesen wäre. 563 Vorschlag für eine Fenestra von 8 – 13 Zeichen (‹!kkawoO aqtoO›). 564 I. Tim 2,14. 565 Gen 3,17.

116

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

3. Kap.: Gen 3,6 »Und die Frau sah, dass der Baum gut zur Nahrung war.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Gleichwohl sah sie den Baum jetzt nicht zum ersten Mal; denn wie hätte sie über etwas, das sie nicht kannte, das Gebot empfangen sollen? Doch macht es die ungezügelte Lust deutlich, mit der sie den Baum ansah, so wie manche Männer oftmals eine schlechte Frau, von der Begierde nach ihr überwältigt, für die schönste halten, auch wenn sie von den anderen verlacht werden; daher heißt es in den Sprüchen: „Einem verhurten Mann ist jedes Brot süß.“566

3. Kap.: Gen 3,7(–8) »Und es wurden die Augen der beiden geöffnet.« [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Sie wurden es nicht, wie der Teufel gesagt hatte, zu einer Schärfe der Betrachtung, wie sie Gott gebührt, sondern dazu, der eigenen Nacktheit gewahr zu werden, während den Unsterblichen keine Verhüllung vonnöten ist; gewahr zu werden aber, nicht weil sie sie vorher nicht gesehen hätten, sondern weil sie vom Anblick nichts Schlimmes in ihre Vorstellung aufgenommen hatten; denn die Nacktheit an sich ist nichts Furchtbares, da sich auch Säuglinge nicht ihrer Nacktheit schämen und weil sich jeder, der Heilung braucht, vor den Ärzten entkleidet und weil Frauen sich von Badedienern nackt sehen lassen. Daher handelt es sich um eine Abwägung der Seele, die die Nacktheit einmal beschämend, ein andermal aber nicht beschämend macht. So bedurften die Leute um Adam, solange sie nicht gesündigt hatten, der Scham nicht, die sie, als sie gesündigt hatten, als Helferin empfingen, um die Sünde auszurotten. Vorbote der Scham ist das Erröten über die Körperteile, die der Kinderzeugung dienen, da ja Leiden und Leidenschaft in diesen Dingen schärfer wahrgenommen werden als alles andere; und Gott ließ auch nicht zu, dass der eheliche Verkehr zwischen Mann und Frau besinnungslos wurde, sondern schuf in der Art eines Gesetzes mittels der Scham eine Trennung. [CatGen 353, Thdr. Mops.:] Daher ersannen sie sich die Bedeckung aus Feigenblättern, als sie noch keine Bekanntschaft mit der ehelichen Vereinigung gemacht hatten, aber von Gott her (sc. schon) die Scham besaßen, die mit diesen Dingen zusammenhängt. [CatGen 341, Sever.:] Überhaupt sündigt jeder Sünder wie ein Blinder; danach sieht er nun, was er getan hat, und sagt auf Vorhaltungen: ‘Ich sah nicht, was ich tat’; das Gewissen aber macht hernach sehend. [CatGen 342, Sever.:] Und jemand, der einen Ungehorsamen schlägt, sagt: ‘Ich lehre dich, dass du hörst!’ – der andere hatte ja gehört, aber, trunken 566 Sir 23,17.

3. Kap.: Gen 3,6–8

117

vor Leidenschaft, nicht Acht darauf gegeben, was der sagte. [Zwischenstück, Sever.:] Weil also der Teufel das bei seiner eigenen Übertretung erlebt hatte, sagte er ihnen, dass ihnen etwas Ähnliches widerfahren werde. [CatGen 351, Sever.:] Als sie aber die Unsterblichkeit auszogen, wurde der Leib entblößt und war fernerhin Lehm. [CatGen 350, Sever.:] Sofort sprosst der handwerkliche Erfindungsgeist; also weben sie. Und wer hat sie das gelehrt? Er [d. h. der Mensch] empfing einmal den Verstand von Gott, als er „nach seinem Bild“567 entstand, daher ist es in keiner Weise verwunderlich, dass Menschen Neuartiges bewerkstelligen und die Künste erfunden haben. – [Zwischenstück, Didym.:] Manche aber behaupten, dass sie, solange sie die Tugend hatten, Freimut hatten, als sie sich derer aber entkleidet hatten, sich darüber schämten, aus welcher Vollkommenheit sie in was für Schlechtigkeit vorgedrungen waren, da sie noch nicht zur Empfindungslosigkeit gegenüber der Schlechtigkeit getrieben worden waren; deshalb auch verbergen sie sich vor dem Gott des Alls, als er umherwandelt. Wenn einer nämlich in Maßen gesündigt hat, wird er immer von den ihm von Gott eingepflanzten allgemeinen Vorstellungen her überführt, weil durch sie der Schöpfer fortwährend laut ruft; aber in der Tiefe der Verfehlung gefangen zu sein, »näht« oft Entschuldigungen für die Sünden »zusammen«, [Zwischenstück, Didym.:] die der Herr symbolisch am Feigenbaum tadelt, als er zu ihm kommt und nur Blätter findet: „Keinesfalls soll aus dir Frucht kommen in Ewigkeit“568 (wenn auch der sinnlich wahrnehmbare Feigenbaum nicht gegen ihren Kausalzusammenhang keine Frucht trug, sondern über den Abfall Israels in den Unglauben gesagt ist: „Es ist keine Traube an den Weinstöcken und keine Feige an den Feigenbäumen.“569). Sie »nähten« also »Feigenblätter zusammen«, wodurch sie sich, wie gesagt, eine glaubwürdige Entschuldigung besorgten. – [CatGen 354, Hipp.:] Manche aber sagen, die Blätter symbolisierten ihre eigenen Sünden; denn wann immer ein Feigenblatt an den Körper rührt, bereitet es einen Juckreiz; er [d. h. Adam] selbst wird sich selbst zum Verkünder der Übertretung, wenn er das Jucken zeigt. [Zwischenstück, Didym.:] Diese (sc. Menschen) selbst »hörten Gott den Herrn, als er gegen Abend im Paradiesgarten umherwandelte«; und vor der Übertretung war er nicht bei ihnen »umhergewandelt«, sondern war bei ihnen; als sie aber von ihm abfielen, ist auch er selbst zwar von ihnen entfernt, wandelte aber wegen seiner Güte umher und bereitete dadurch die Wahrnehmung gemäß den gemeinsamen allgemeinen Vorstellungen, damit sie umkehren. Dies geschieht aber »gegen Abend«, denen angemessen, die übertreten haben: Denn wer in der Tugend ist, für den steht das Licht der Wahrheit im Zenit; die Stunde wird dann aber abendlich und dunkel und neigt sich dem Abend zu, wenn 567 Gen 1,26. 568 Mt 21,19. 569 Ier 8,13.

118

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

jemand sich selbst dadurch außerhalb des Lichts stellt, dass er in Unwissenheit und Schlechtigkeit gerät, so dass Gott zu der sündigenden Seele sagen kann: „Der Nacht vergleiche ich deine Mutter.“570 Nicht mit einem Mal verließ sie also das Licht, wenn sie doch »gegen Abend Gott hörten« ([Zwischenstück, Didym.:] sich »vor dem Angesicht Gottes des Herrn« zu verbergen, heißt, abzufallen vom reinen Denken an Gott), anders als Kain: Jener „ging“ ja „hinweg aus dem Angesicht Gottes“,571 wodurch er seine Erscheinung unsichtbar machte; wenn sich die anderen verbergen, sind sie der göttlichen Autorität nicht uneingedenk; wegen des Schmutzes der Sünde können sie aber nicht freimütig reden. [Zwischenstück, Didym.:] Als Angesicht des Herrn könnte auch der Sohn begriffen werden: Die, die den Entschluss gefasst hatten, Übertreter des Gebots zu sein, fielen davon ab, sich vom „Bild Gottes“572 her erleuchten zu lassen.573 Begreiflicherweise fliehen sie unter „den Baum mitten im Paradiesgarten“, der „die Erkenntnis des Guten und Bösen gab“;574 denn wer sich vor Gottes Angesicht verbirgt, um nicht mehr die Tugend zu wirken, sondern sie vorzutäuschen, verbirgt sich unter der Heuchelei; [Zwischenstück, Didym.:] wenn aber jemand, der in Sünde geraten ist, den Eindruck einer kurzen Wahrnehmung aufnimmt, so dass er eine allgemeine Vorstellung Gottes aus der Schöpfung aufnimmt,575 in der er umherwandelt, voller Fürsorge für das Ganze ist, und jedem Teil des Ganzen seine Ordnung gibt, dann kehrt er [d. h. der Sünder] um und erkennt, dass er [d. h. Gott] das All beaufsichtigt und regiert; und er hört, wie sich eine Stimme Gottes in seinem Denken einprägt, dass Gott nichts verborgen bleibt, und so beschämt, verbirgt er [d. h. der Sünder] sich; denn wer 570 571 572 573

Hos 4,5. Gen 4,16. Vgl. I. Cor 4,4; Col 1,15. Bei Didym. bildet dies einen Gedankengang, in dem er II. Cor 4,4 bzw. Col 1,15, Hebr 1,3; Ioh 14,9 zitiert; das Stichwort vytislºr führt offenbar dazu, dass der Sohn als leuchtendes Angesicht Gottes gedeutet wird. 574 Gen 2,9. 575 Klar ist, dass Didym. und der Didym. paraphrasierende Prokop in ihrer Auslegung die Deutung vertreten, dass Adams und Evas Sünde nicht die schlimmste Stufe erreichen, die etwa Kains Sünde darstellt, was sich auch an ihrer unterschiedlichen Reaktion zeigt: Kain geht aus dem Angesicht Gottes fort, Adam und Eva verbergen sich nur. In diesem Satz wird der geringere Stand der Sünde bei Adam und Eva infolge einer sprachlichen Differenz (Lesart d´ngtai t¼pom Prok. ] d´gtai Didym.) bei Didym. und Prokop entgegengesetzt beschrieben: Bei Prokop empfangen sie einen kleinen Eindruck von Gottes Allmacht aus der Natur, bei Didymus fehlt ihnen dieser. Didymus’ Gedankengang: „Wenn einer, der in die Sünde gerät, (sc. nur) einer geringen Wahrnehmung bedarf, um einzig eine Idee von Gott zu bekommen, (sc. nämlich) durch die Schöpfung, in der Gott wandelt, dann kehrt der Sünder um …“ Es scheint nicht ganz sicher, in welcher Tradition die Korruptele vorliegt.

1. Kap.: Gen 3,7–8

119

sündigt, sündigt, weil er Gott nicht vor Augen hat.576 Ein Zeichen von Adams Wahrnehmung ist aber auch, dass er sagt: „Ich fürchtete mich“;577 denn die Furcht selbst ist Sache desjenigen, der noch wahrnimmt, dass die Schlechtigkeit entehrend ist und Strafe verdient. Als Grund der Furcht nennt er die Nacktheit, die daraus stammt, dass die Tugend verloren ist, die ein göttliches Kleid war; so ermahnt auch Paulus: „Lasst uns die Waffen des Lichts anlegen“578 und: „Zieht ein Herz des Erbarmens an.“579 – [Zwischenstück, Didym.:] Treffend ist die Bezeichnung »Herr« der Bezeichnung »Gott« beigefügt; denn als der Text von der Schöpfung handelte, hieß es: „Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“,580 als aber die Übertretung folgte, heißt es: »Herr«; denn es folgt aus dem Herr-Sein, dass er gegen die vorgeht, die gegen ‹seine Anordn›ungen581 verstoßen; denn es bedarf einer Strafe, die gewöhnlich vom Hausherrn ausgeht. [CatGen 355b, Sever.:] Gepriesen sei der Gott der Heiligen, der damals »gegen Abend« Adam aufsuchte, und die Abendstunde jetzt am Kreuz; denn das Leiden dauerte genau jene Stunden, die Adam vom Essen bis zur Verurteilung verbrachte, „von der sechsten bis zur neunten Stunde“;582 in der sechsten Stunde aß er (denn dies ist die Regel der Natur), danach verbarg er sich; »gegen Abend« kam Gott zu ihm: ‘Du begehrtest, was zu hoch für dich ist – ich nehme an, was unter mir steht; Gottgleichheit begehrtest du – ich werde dem Menschen gleich. Du begehrtest, Gott zu werden (es musste sein nach meinem Willen), und da du es entgegen deiner Meinung nicht vermochtest, begehre ich, Mensch zu werden (denn „mit Begierde“, sagt er, „habe ich begehrt, das Passalamm mit euch zu essen“583); du wolltest das Meine rauben und vermochtest es nicht – ich nehme das Deine, wie ich es vermag.’ [Zwischenstück, nicht identif.:] Um die Mitte des Tages also kam der Teufel zur Frau; er hatte sie schon früher beobachtet, (sc. kam jetzt) aber, als er sah, dass sie Hunger hatte und nach Nahrung strebte. Denn er kann Sünden nicht einflößen, sondern nutzt die uns innewohnenden Leidenschaften aus, nach der Art eines schlechten Ratgebers; Gott aber ließ die Sünde zu, obgleich er die Macht hatte, sie zu verhindern, damit wir die Erfahrung machten, was für ein großes Übel die Sünde und die Belästigung durch die Leidenschaften ist, und damit wir später die Größe der Wohltat erkennten, wenn wir durch die Auferstehung die Unwandelbarkeit in beidem erhielten. Es sei ja auch nicht 576 577 578 579 580 581

Anspielung auf Ps 35,2. Gen 3,10. Rm 13,12. Col 3,12. Gen 1,1. Übersetzt wird nach einer Konjektur, die der Vorlage, Didym., entspricht: ‹t_m diat²›neym. 582 Mt 27,45. 583 Lc 22,15.

120

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

glaubwürdig, sagen sie, dass der Mensch um eines einzigen Essens willen von Gott, der die Menschen liebt, zum Tode verurteilt wurde; aber Gott hatte das ja schon früher beschlossen, damit wir die Sünde hassen. Aus diesem Grund auch gab er das Gebot, stellte die Gesetze auf und bringt den Sündern die Überführung, nicht weil er forderte, sie sollten kein einziges Mal sündigen (das ist ja unmöglich), sondern dass wir diese meiden und hassen und für die Reue empfänglich werden, dass wir aber andernfalls verstoßen werden, gerade wie Christus es uns überlieferte.584 Dies schuf nun Gott in dem Augenblick, als die Sünde in Erscheinung trat, dadurch, dass er zwar überführte, aber den Reuigen Vergebung schenkte: Denn sie starben nach seinem Beschluss nicht sofort, sondern er schob ihren Tod 930 Jahre auf; er hob aber den Tod nicht gänzlich auf, nicht weil er unversöhnlich war, sondern weil er das ursprünglich Gute sich zum Ruhm bewahrte. [CatGen 356, Thdr. Mops.:] Und als sie gesündigt hatten, erschien ihnen Gott sofort, weil er sie zur Reue hinüberziehen wollte; [Zwischenstück, vgl. Komm. v. Diyarbakır:] und während sie noch ihre »Umhüllungen« nähten, brachte er ihnen seine gewohnte Gegenwart, [Zwischenstück, nicht identif.:] damit sie, auf frischer Tat ertappt, einen schärferen Eindruck erhielten, weil sie auch von größerer Furcht erfasst wurden; denn er machte ihnen sein Erscheinen furchterregend. Nachdem er sie nämlich an den eigenen Anblick gewöhnt hatte (auf die Weise, auf die, wie er wusste, er von ihnen gesehen werden konnte; es schien nämlich, als ob er von ihnen gesehen würde und sich mit ihnen unterhalte: das eine Mal, sobald sie entstanden waren, das andere Mal, als sie das Gebot empfingen), trat er notwendigerweise auch jetzt in Erscheinung, um sie zu überführen, gestaltete aber seine Gegenwart nicht ruhig und freundlich, wie gewohnt, sondern so, dass es schien, er bewege und erschüttere durch seinen Schritt die Erde, um Nachdruck auf seinen Zorn zu legen. Weil sie den Hall nicht ertrugen, [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] verbargen sie sich unter dem Baum, unter dem sie das Gebot empfangen und von dem sie auch gegessen hatten; dies macht er [d. h. Mose585] nämlich klar, wenn er sagt: »in der Mitte des Baumes des Paradiesgartens«; denn zugleich aßen sie und umhüllten sich, sobald sie die Wahrnehmung der Scham über ihre Nacktheit erhalten hatten, wobei sie sich von diesem Blätter pflückten. Denn der Feigenbaum, sagen manche, war kein weiterer Baum, wie manche vermuten; denn nicht die Beschaffenheit des Baumes machte die Übertretung aus, sondern die Verhängung des Gebots. [Zwischenstück, Komm. v. Diyarbakır:] Andernfalls dächte man gering von den Kämpfen der Makkabäer,586 die eine andere Meinung über das Schweinefleisch vertraten, da das Essen doch eine 584 Vgl. Mt 13,8.10. 585 Das entsprechende Fragment in der Collectio Coisliniana nennt ausdrücklich „den Propheten“ als Sprecher. 586 Vgl. I. Macc 1 f.

3. Kap.: Gen 3,7–9

121

billige Kleinigkeit ist; doch die Seligen betrachteten nicht die Natur des Verzehrs, sondern die Übertretung des Gebots; wie auch die Märtyrer des Götzenopferfleisches587 nicht das Essen betrachteten, sondern das Gewissen bei göttlichen Dingen. – [Zwischenstück, nicht identif.:] er [d. h. Gott] versetzte also die Leute um Adam in Schrecken durch den Nachdruck seines schwereren Schrittes; als sie dann zum Bewusstsein ihrer Sünde gekommen sind und das bereuen, durch das sie in Furcht geraten sind, gebraucht er ihnen gegenüber freundlichere Worte, wobei er bei ihnen die Reue durch seine Überführung festigt und Strafen bestimmt, die, sagen sie, gleichsam keine Strafen sind, sondern nur einen entsprechenden Nachdruck ausdrücken: Es waren Trauer, Schmerzen beim Gebären, Sorgen und der Tod als Ende. Diese waren auch schon vor dem Sündenfall von ihm bestimmt, als er ‹ihnen›588 den jetzigen Zustand zur Erziehung gab und als er deshalb Sterbliche schuf, die vor Unglück strotzen, damit wir in der Erkenntnis später den Genuss der größten Güter als Frucht gewinnen.

3. Kap.: Gen 3,9 »Und Gott rief Adam und sprach zu ihm: Adam, Adam, wo bist du?« [Zwischenstück, nicht identif.:] Welch ein liebender Vater sucht so ein verlorenes Kind, klagend, dass es nicht an den gewohnten Plätzen zu sehen sei? Wenn er hätte bestrafen wollen, hätte er ja sofort eine Strafe für ihn heraufgeführt, da der ungehorsam gewesen, dem Betrüger gehorcht, seinen Schöpfer und Wohltäter für lügnerisch und untreu gehalten und gemeint hatte, er könne sich vor dem überall Anwesenden unter dem Baum verbergen. [Zwischenstück, Isˇo‘dad von Merv:] Durch die Verdoppelung der Anrufung aber zeigt er die Anspannung der Sehnsucht; so ruft auch David den Abschalom nach dessen Tod in Verdoppelung an;589 so sagt auch der Herr: „Marta, Marta“,590 als er ihren Irrtum berichtigt (denn sie glaubte, etwas Größeres zu verrichten als Maria, als sie sich mit ihrem Dienst abmühte); so steht es auch mit dem „Saul, Saul, warum verfolgst du mich?“591 – [CatGen 361, Sever.:] Manche nun sagen, die Frage »Wo bist du?« stehe an der Stelle von ‘Von wo stiegst du herab?’ [Zwischenstück, Sever.:] Andere nennen es eine Vortäuschung von Unwissen587 Vgl. IV. Macc 5,2. 588 Wo zwei Handschriften (A und a) eine Fenestra von 6 – 13 Zeichen bieten, konjizieren die anderen (b und c) to¼toir, „diesen“, was dem Sinn sicher entspricht, aber auch „ihnen“ oder „uns“ gelautet haben könnte. (Die fünfte Handschrift, K, hat keine Fenestra und eine unlesbare Marginalie.) 589 Vgl. II. Sam 19,5. 590 Lc 10,41. 591 Act 26,14.

122

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

heit, damit er ihm seine Sehnsucht kundtue und Freimut verleihe und er [d. h. Adam] in Reden und Hören die festgelegte Berichtigung empfange. Folglich fasst er Mut, sieht ein, wie befremdlich und tadelnswert es war, dass er nicht erschien, und sieht auf seine Verteidigung; so fasst auch ein Sklave Mut, der sich verfehlt hat und glaubt, er könne sich vor dem Herrn verbergen; und über einen Freund sagen wir: ‘Ich habe mich so gestellt, als wüsste ich nichts, um ihn nicht zu betrüben.’

3. Kap.: Gen 3,10(–12) »Ich hörte deine Stimme, als du im Paradiesgarten umherwandeltest, und fürchtete mich, weil ich nackt bin, und verbarg mich.« [CatGen 370, Sever.:] ‘Weshalb fürchtetest du dich? Weshalb verbargst du dich?’ ‘Ich fürchtete mich wegen der Übertretung, ich verbarg mich wegen der Nacktheit.’ [Zwischenstück, Sever.:] Eine wahrhaft mitleiderregende Äußerung ließ er hören: »Ich hörte deine Stimme«, ‘jene ersehnte, jene, die mir alles geschenkt hat; was für eine Stimme ich verachtungsvoll bespien habe, habe ich erkannt.’ – [Zwischenstück, nicht identif.:] Eine klare Anklage enthält die Äußerung, da die Nacktheit sowie die von ihr erregte Furcht und Scham die Ursache klarstellten; aber es ist ja auch nicht leicht für einen Sünder, eine gerechte Verteidigung zu finden; [Zwischenstück, Sever.:] deshalb sagt Gott, auf der Ermutigung beharrend: »Wer tat dir kund, dass du nackt bist?«, [Zwischenstück, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] wodurch er auch zu diesem Zeitpunkt die Sünde nicht bloßlegt und sein Reden erträgt, damit er nicht durch die Schroffheit der Worte seine Überführung unerreichbar macht, sondern zeigte vielmehr durch Frage und Ratlosigkeit das Geschehene auf; [Zwischenstück, Sever.:] es lag ja auf der Hand zu sagen: ‘Diese Scham und Furcht schuf dir das Übertreten des Gebots’; er sprach aber nicht so, sondern: ‘Wer ist es, der es dir bekannt machte?’, dann, als äußerte er eine Mutmaßung: »Ob du etwa von dem Baum gegessen hast?«; [CatGen 371, Sever.:] und er zieht das Gespräch in die Länge, um die Furcht zu lösen. ([Zwischenstück, Sever.:] Wenn ein Sklave, der sich verfehlt hat, vor seinen Herrn tritt, fasst er von dessen erster Äußerung entweder Furcht oder Mut, zum einen, wenn er (sc. ihn) schroff anherrscht, zum anderen, wenn er sanft tadelt.) [CatGen 375, Sever.:] ‘Habe ich dir denn viel verboten, wenn ich dir mein Herr-Sein nur an einem Punkt in Erinnerung brachte? [Zwischenstück, nicht identif.:] Nicht die Schwere des Gebots ist dir also zur Ursache geworden.’ [CatGen 372, Thdr. Mops.:] Der Ausdruck aber: »Wer tat dir kund?« ist bei aller Freundlichkeit nur zu überführend: ‘Ich jedenfalls habe dich ja nicht gezüchtigt, als ich dies tat; nichts von dem, was ich geschaffen hatte, hielt ich ja für hässlich, und ich lehrte dich auch nicht, etwas an dir als schlecht zu sehen.’ [Zwischenstück, Sever.:] Der aber (sc. erwiderte)

3. Kap.: Gen 3,9–13

123

nichts Unverschämtes; er sagte nicht: ‘Ich wusste es nicht’, sondern: »Die Frau, die du mir gegeben hast, sie gab mir, und ich aß« statt: ‘die mir zur Hilfe gegeben worden ist; denn ich hörte dich sagen:’ „Wir wollen ihm eine Gehilfin machen.“592 [Zwischenstück, Didym.:] Die Schlechtigkeit liebt es, Vorwürfe zu machen, und ein Grund593 der Sünder ist, dass sie nicht schnell die Sünde eingestehen, sondern die Gründe für den Fehltritt ausbreiten wollen. [CatGen 377, Thdr. Mops.:] ‘Aber nicht dazu’, hätte Gott (sc. auf dieses Argument) sagen können, ‘habe ich dir die Frau gegeben, damit sie dir in den Dingen vorangeht, die zu tun sind.’594 [Zwischenstück, nicht identif.:] Aber weil er einzig berichtigen wollte, überging er dies, weil er nicht durch weitere Überführungen schroff sein wollte. Er wendet sich aber mit seiner Rede an die Frau, damit er auch jene ‹überführe›595 und die Berichtigung, weil die Verfehlung gemeinsam war, auch gemeinsam mache.

3. Kap.: Gen 3,13 »Und er spricht zur Frau: Warum hast du das getan?« [CatGen 381, Thdr. Mops.:] Aus Schonung erkundigt er sich wieder, als wisse er es nicht, und nennt nicht unverhüllt die Verfehlung; daher fasst sie Mut und heftet der Schlange alles an, da jene alles Übel gezeugt hat; und Gott zeigt, dass er nicht aus Unwissenheit die Fragen gestellt hat, sondern damit er durch seine Überführung sie zur Wahrnehmung ihrer Verfehlung führe ([Zwischenstück, Sever.:] er erweist ja keiner auf Wahrheit beruhenden Verteidigung Unehre); und er lässt sie unüberführt, womit er sie zugleich auch schont, da sie das schwächere Gefäß ist, obwohl er sagen könnte: ‘Und war die Schlange glaubwürdiger als ich? Wahrhaftig, sie hat Gottgleichheit verheißen und die Schirmherrschaft für die Einführung des Todes übernommen.’ [CatGen 378, Didym.:] Es ist aber gewöhnlich so bei Menschen, die sich betrügen lassen, dass sie (sc. erst) nach der Vollendung das Übel merken; denn am Anfang, wenn die Lust die Wahrnehmung verdunkelt, kommt es zu keiner Erkenntnis. [Zwischenstück, Didym.:] ‹denn wenn›,596 während wir noch sündigen, unsere Ratio gegen die Sünde rebelliert, ‹muss man davon ausgehen,›597 dass Gott im Denken 592 Gen 2,18. 593 Didym. hat nicht aUtiom, sondern Udiom, „ein Charakteristikum“, was leichter verständlich ist. 594 In der Katene wird die Ausrichtung des Gedankens deutlich: Die Frau soll dem Mann keine Befehle oder Ratschläge geben. (Auch ein Vorangehen bei guten Taten wäre also anstößig.) 595 Ergänzung (‹1k´cnar›) für eine Fenestra von 9 Zeichen. 596 Ergänzung nach der Vorlage (‹ftam c±q›) für eine Fenestra von 6 – 10 Zeichen. 597 Ergänzung nach der Vorlage (‹Bcgt]om›) für eine Fenestra von 8 – 9 Zeichen.

124

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

anwesend ist und spricht. – [Zwischenstück, Sever.:] Und Gott lässt diese beiseite und wendet sich zur Schlange. [CatGen 379, Sever.:] Wunderbar ist der Prozessgang: Er befragt die Betrogenen, den Betrüger befragt er nicht und sagt auch nicht: ‘Warum hast du das getan?’, wodurch er ihn zur Verteidigung auffordern würde, sondern weil er ihn für schlecht, Urheber des Schlechten, gänzlich unverbesserlich und so der Strafe für wert hält, sagt er: „Da du dies getan hast“.598 Nach diesem Muster sagt David: „Es werden nicht die Ungerechten im Gericht aufstehen“,599 nicht weil sie nicht auferweckt, sondern weil sie nicht geprüft werden. [Zwischenstück, Sever.:] Die Drohung gegen die Schlange erleichterte den Betrogenen ihre Schläge; was sagt Gott denn nun auch (sc. zur Schlange)? (Sc. Er sagt Folgendes:)

3. Kap.: Gen 3,14(–15) »Da du dies getan hast, bist du verflucht weg von allen wilden Tieren der Erde; auf deiner Brust und deinem Bauch wirst du dich bewegen.« [CatGen 385, Sever.:] ‘Da du das Herz betrogen hast und den Bauch beredet, Speise zu berühren.’

3. Kap.: noch Gen 3,14(–15) »Und Erde wirst du fressen alle Tage deines Lebens; Feindschaft will ich stiften zwischen dir und der Frau.« [CatGen 395a, Sever.:] ‘Da du als Freund betrogen hast, wirst du als Feind vertrieben.’ Und das Wort wurde Gesetz. – [CatGen 383, Sever.:] Wenn aber doch der Teufel in die Irre geführt hatte, warum musste dann die Schlange den Fluch auf sich nehmen? Den unsichtbaren Bösen Geist peitscht Gott mit unsichtbarem Schlag; das sichtbare Werkzeug aber unterwirft er der sichtbaren Strafe; so wie Gott in seiner Unsichtbarkeit als sichtbare Erinnerung den Baum gab, so unterwirft er als Werkzeug des unsichtbaren Bösen Geistes die Schlange dem Fluch, damit der Mensch, auch wenn er nicht sieht, was er [d. h. der Teufel] erleiden musste, dann, wenn er die Schlange kriechen sieht, die einmal aufrecht stand, sich entsprechend der Strafe für das Werkzeug die für den Urheber denke. [Zwischenstück, Sever.:] Etwas Ähnliches ist im Evangelium mit den Schweinen geschehen, die ins Meer gestürzt wurden, in die die bösen Geister fuhren, die flehentlich gebeten hatten, dass sie dies tun dürften und 598 Gen 3,14. 599 Ps 1,5.

3. Kap.: Gen 3,13–15

125

nicht in den Abgrund geworfen würden;600 denn Christus räumte ihnen ein, dass er sie, die Unsichtbaren, in sichtbaren Körpern ins Meer versenke, womit er die Strafe für jene für uns wahrnehmbar machte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Gott war also in der Lage, wenn er es gewollt hätte, den Teufel mittels der Schlange, des Werkzeugs, das er benutzt hatte, zu zwingen, aufs Angesicht zu fallen und die Schwere der Qualen (sc. seiner Bestrafung) auszusprechen, so wie es etwa in den Evangelien geschah bei dem, der von vielen Geistern geplagt wurde, der durch den Zwang der bösen Geister in Bergen und in Gräbern hauste, und der von fern, wie Markus erzählt, zu Jesus nach dem Fußfall sagte: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Sohn Gottes? Ich beschwöre dich, quäle mich nicht.“601 Dem Anschein nach schien ja der Mensch dies zu tun, es taten aber die bösen Geister, von der Not bedrängt, da sie den Menschen nicht mehr zu ihrem Willen zwingen konnten, sondern zu dem, was Gott lieb ist, und die durch jenen [d. h. den Besessenen] zeigten, welch große Furcht sie bei der Anwesenheit Christi ergriff, und auch die unsichtbaren Qualen verdeutlichten, die ihnen zugefügt wurden. Auch jetzt, obwohl er dies hätte tun können, überging er es also begreiflicherweise, weil die Leute um Adam den Urheber des Betrugs nicht kannten und es ihnen im Augenblick nicht nützlich gewesen wäre, etwas anderes Unsichtbares kennen zu lernen, damit sie, allein an ihn gewöhnt, ihn allein als Gott und Herren des Alls ansähen; wenn er die Schlange zu bestrafen scheint, deutet er im Rätsel an, welch große Übel den Teufel umgeben werden. [CatGen 384, Didym.:] Deshalb – da sie Ursache des Übels war – erhält sie auch eine alles übertreffende Strafe, [Zwischenstück, Didym.:] höher als alle, die von ihr erhalten haben, Schlangen und (dem Charakter nach) »Vieh« und »wilde Tiere der Erde« zu sein, gegen die der Heiland seinen Jüngern „die Fähigkeit, auf Schlangen und Skorpione zu treten,“602 verleiht. All diese (sc. wilden Tiere), die doch eine wilde Form von Schlechtigkeit besitzen, übertrifft der Teufel und wird mehr als alle bestraft; denn da er den Eindruck erweckte, er habe eine erhöhte Erkenntnis, und da er sich stellte, als hätte er großartige Lebensmittel, beging er Betrug – der Wortlaut legt seinen Sturz dar und sagt, dass ihm Erdspeise zukommen wird, da er nichts Göttliches und aufwärts Gerichtetes an sich hat, sondern wie ein Wurm in Erdnähe kriecht, da ihm der leitende Seelenteil [d. h. die Vernunft] abgefallen ist. Dies stellt nämlich der Ausdruck »Bauch« klar, wie umgekehrt David sagt: „Und dein Gesetz mitten in meinem Bauch“,603 weshalb auch diejenigen, die in Reue geraten, sagen: „An der Erde klebt unser Bauch“,604 das 600 601 602 603 604

Vgl. Mt 8,31 f. Vgl. Mc 5,2 – 13, bes. 5,7. Vgl. Lc 10,19. Ps 39,9. Ps 43,26.

126

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

heißt natürlich: ‘weil wir aus der himmlischen Vernunft gefallen sind’. Der Ausdruck »alle Tage deines Lebens« aber (sc. steht), weil jeder auf seine eigene Weise von dem notwendigen Leben abfällt und sich sein eigenes Leben sichert. [CatGen 389, nicht identif.:] Manche aber meinten, heißt es, es werde zu der sinnlich wahrnehmbaren Schlange gesprochen, und glaubten, die Schlange sei einst aufgerichtet gewesen, ohne dass sie bedenken, dass Gott wohl nicht von sämtlichen Kriechtieren einzig jene aufrecht schuf; sondern weil der Teufel sie auf Augenhöhe mit der Frau aufrichtete, deshalb wird der Ausdruck »auf der Brust« gesagt [Zwischenstück, nicht identif.:] (ohne den zum Teufel passenden Wortsinn), der ihm vom Werkzeug darlegt: ‘Du wirst es nicht mehr zum Betrug der Menschen verwenden’; [CatGen 392, Thdr. Mops.:] und als ihre Speise wird »Erde« genannt, das für Kriechtiere Eigentümliche. [CatGen 398, Thdr. Mops.:] Der Ausdruck »Feindschaft will ich stiften« aber, auch er scheint darzulegen, dass ein unversöhnlicher Krieg zwischen Kriechtieren und den Menschen herrscht; ‹und er deutet› unsere Feindschaft gegen den Teufel ‹im Rätsel an›605 ; [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] vor der Schlange hüten wir uns nämlich lediglich, wenn wir sie sehen, ohne dass wir in einem anderen Augenblick der Feindschaft irgendein Wort über sie verlieren; es gibt aber keinen Augenblick, in dem wir den Teufel nicht seiner üblen Taten bezichtigen, [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] so dass sogar die Anbeter der Dämonen oftmals sagen: ‘Da Gott gut ist, bedarf er unseres religiösen Dienstes nicht; wir dienen aber den Dämonen, da sie schlecht sind, damit sie sich enthalten, uns zu schaden.’ [CatGen 397, Didym.:] In seiner Güte bewirkte Gott aber auch die Feindschaft untereinander; denn wenn ein Einfältiger mit einem Bösen zusammen ist, trägt er einen nicht geringen Schaden davon; es muss also Feindschaft herrschen, damit der Einfältige, aus der heilbringenden Belehrung klug geworden, über den Teufel sagen kann: „Denn wir sind nicht unwissend darüber, was er im Sinn hat.“606 [CatGen 395b, Bas.:] Wo der Frieden schädlich ist, ist ja der Krieg nützlich, [Zwischenstück, Bas.:] weil dies ein Gesetz der Freundschaft ist, dass sie durch die Ähnlichkeit bei denen entsteht, die miteinander verbunden werden; deshalb hat der Vers „Schlechter Umgang verdirbt gute Sitten“607 einen guten Sinn, so wie in krankmachenden Gegenden der Wind, der da und dort weht, verborgene Krankheit zu denen bringt, die dort leben. – [Zwischenstück, Didym.:] Folgerichtig aber verfeindet er auch den »Samen« mit dem »Samen«; dabei bezeichnet er mit ihrem ‘Samen [d. h. dem Samen der Schlange]’ die nach ihr geprägten und gestalteten (sc. Nachkommen) oder, besser gesagt, Erwägungen, die von der Wahrheit abweichen, und Lehren, 605 So füllt Petit (zu CatGen 398) die Fenestra von 5 – 8 Zeichen (‹aQm¸ttetai d³›, nach CatGen 398 aUmicla). 606 II. Cor 2,11. 607 I. Cor 15,33.

1. Kap.: Gen 3,14–15

127

die ihr fremd sind; als ‘Samen der Frau’ aber die tugendhaften (sc. Nachkommen) von ihrer Seite her (sie umfasst ja das typologische Vorbild der Kirche), oder, besser gesagt, die Gedanken der göttlichen Erziehung, gegen die die Schlechtigkeit des Widersachers ihre Angriffe unternimmt. ([Zwischenstück, Didym.:] Nicht auf jeden Fall aber wird der Same auch ein Kind wegen [sc. der Möglichkeit] der Fehlgeburt.) – [Zwischenstück, Didym.:] Die Schlange aber (sc. steht nicht in Feindschaft) zum Samen, sondern zu ihr, und auch nicht der Samen der Schlange zu ihr, sondern zu ihrem Samen; denn das in höchstem Grad Schlechte steht im Kampf mit dem im Übermaß Guten, und das Geringere gegen Gleichgewichtiges; Gott gibt nämlich „den Ausweg, um ertragen zu können“,608 er lässt nicht zu, dass die Prüfung jedes Maß sprengt. [CatGen 402, Didym.:] In seiner Güte kündigt Gott aber auch die Nachstellungen des Widersachers an, da der Teufel die Fortschritte und Etappen des Menschen zur Tugend beobachtet, die die »Ferse« darlegt, der Mensch aber das ‘Haupt’-Stück der Schlechtigkeit, die Gottlosigkeit; wenn er die tötet, tötet er zugleich das Ganze. [Zwischenstück, Didym.:] Von der einen Art wendet sich die Rede zur anderen Art; denn all jenes war gleichsam im Hinblick auf die Frau geredet; jetzt aber sagt er [d. h. Gott]: »Dieser wird dein Haupt beobachten.« Es musste nämlich über die Schwächeren gesagt werden: »Feindschaft will ich stiften«, damit kein Raum für Betrug entstehe; [CatGen 404a, Didym.:] über den Mann aber, da er sich ja (nach dem Wort des Paulus zu sprechen) nicht hatte betrügen lassen,609 heißt es: »Er wird dein Haupt beobachten«, da er stark, zum Kriegführen besser geeignet und ein Wächter ist, [Zwischenstück, Didym.:] damit sie nicht den Anfang eines Betrugs an ihn heranträgt wie an Eva, der er, wie man sagt, zu ihrem Nutzen (sc. aus dem Paradiesgarten) folgte. Denn er wurde nicht um seiner selbst willen mit vertrieben, gerade wie den Kriegsgefangenen in Babylon die Heiligen folgten, um Ärzte der Gefangenen zu werden.610 [CatGen 404b, Didym.:] Der Teufel aber gelangt nicht zum »Kopf« des Weisen, sondern, wenn überhaupt, an seine »Ferse«, die das äußerste Ende derer, die zur Tugend zählen, darstellen dürfte; [Zwischenstück, Didym.:] denn oftmals, wenn der Teufel seinen Krieg nicht gegen einen der vorzüglicheren Belange führen kann, legt er seinen Hinterhalt bei den menschlichen Notwendigkeiten, damit er ihn durch sie aufstöbere. Auch der Psalm sagt: „Sie werden meine Ferse bewachen“;611 [Zwischenstück, nicht identif.:] bei der in Erscheinung tretenden Schlange und der wahrnehmbaren Ferse bewahrheitet sich der Vers par excellence; [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] denn sowohl schlägt jeder Mensch den 608 609 610 611

Vgl. I. Cor 10,13. Vgl. I. Tim 2,14. Verm. aus Ier 28,9 abgeleitet. Ps 55,7.

128

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Leib der Schlange, wo er ihm begegnet, vor allem aber den Kopf, wodurch sie ganz und gar stirbt, [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] als auch sticht die Schlange den ganzen Körper, reicht aber, da sie am Boden liegt, vor allem an die Ferse; denn sie ist unfähig, den Kopf eines Stehenden zu erreichen, wenn jener über ihr steht und ihren Kopf packen kann; darin ist im Rätsel angedeutet, um wie viel schwächer als uns Gott den Teufel gestellt hat, den wir auf die geeignetste Stelle schlagen können, wenn wir auf die bessere Seite kommen [CatGen 403, Thdr. Mops.:] und wenn wir nicht aus Leichtsinn auf dem Lebensweg und in unserer Handlungsweise, die er »Ferse« nennt, ihm einen Einlass zu uns darbieten. Von dieser Art ist auch der Vers: „Warum fürchte ich mich am schlechten Tag? Die Gesetzlosigkeit der Ferse umstrickt mich“;612 ‘denn das’, meint er, ‘ist schreckenerregend für mich, wenn ich mich mit der Handlung der Gesetzlosigkeit beschäftige’; [Zwischenstück, nicht identif., verm. Thdr. Mops.:] daher sagt der Herr: „Siehe, ich gebe euch, auf Schlangen und Skorpione zu treten“,613 womit er zeigt, dass er auch die Schädigung der »Ferse« fortnahm, als er den Tod und die Sünde gänzlich aufhob. [Fenestra.614]

3. Kap.: Gen 3,16 »Und Gott sprach zur Frau: Auffüllend will ich auffüllen deine Trauer und dein Stöhnen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wieder wird von Gott in Form einer Drohung angekündigt, was er im Voraus beschlossen hat, damit wir die Sünde hassen, weil wir glauben, dass aus ihr dies kam, und damit wir über die uns künftig geschenkte Geschenk der Unvergänglichkeit staunen. [Zwischenstück, Sever.:] Er fügt der Verletzung aber Trauer hinzu zur Lösung der Verirrung, so wie ein Arzt einen Schnitt oder ein ausbrennendes Heilmittel;615 [CatGen 407, Sever.:] denn „die gottgemäße Trauer bewirkt Reue zu einer Rettung, die durch Reue nicht umgestoßen werden kann“;616 und Jesaja: „Wenn du dich umkehrst und stöhnst, dann wirst du gerettet werden.“617 [Zwischenstück, Sever.:] Sie wird aber nicht dazu verflucht, dass sie nicht gebiert, da er sie eben erst gesegnet hatte: „Wachset und vermehrt euch“;618 „Gottes Gnadengaben“ aber „können 612 Ps 48,6. 613 Vgl. Lc 10,19. 614 Alle Handschriften weisen an dieser Stelle eine Fenestra auf (zwischen 1,5 und 20 Zeilen); dass Text ausgefallen ist, ist bei dieser Spannbreite eher unwahrscheinlich. 615 Hier wird auf den bekannten Ausspruch des Hippokrates angespielt, vgl. Hp., Aph. 7,87 (IV 608 Littré). 616 II. Cor 7,10. 617 Ies 30,15. 618 Gen 1,28.

3. Kap.: Gen 3,14–16

129

nicht in Reue umgestoßen werden.“619 »Und nach dem Mann wirst du dich wenden«, sagt er; [CatGen 411, Sever.:] denn auch wenn sie die Not in den Wehen aushalten muss, wird sie die Ehe mit dem Genossen nicht verweigern, sondern wird bei allen ihr je und je widerfahrenden Unbilden die Hoffnung auf Befreiung in ihn setzen. »Und er wird über dich herrschen«, heißt es; [Zwischenstück, Chrys.:] denn die ursprüngliche Erschaffung hatte Gleichheit in der Ehrenstellung erhalten ([Zwischenstück, Chrys.:] „Wir wollen einen Menschen machen“620 und wiederum: „Wir wollen ihm eine Gehilfin machen“,621 aber nicht als Anordnung ‘Es entstehe eine Frau’); der Betrug an Eva aber löste ihre Ehre auf und machte sie zur Sklavin; denn nach dem göttlichen Apostel „hatte Adam sich nicht betrügen lassen“622, sondern die Frau hatte den Mann übel geleitet und wurde ihm zur Ursache der Übertretung; da sie nun nicht gut geleitet hat, wird sie zum Dienen umgewandelt. [Zwischenstück, Chrys.:] Dass nämlich die Sünde Knechtschaft bewirkt, verdeutlichen auch die Tiere: Denn früher hatte der Mensch über alle geherrscht; sie werden ja vor ihn wie vor einen Herrn geführt, und Adam fürchtete sich nicht, als er sie sah, aber nicht einmal seine Frau vor der Schlange, sondern sie unterhält sich wie mit jemand Vertrautem. Nach dem Sündenfall aber fiel der Mensch aus der Herrschaft über diese Wesen heraus, [Zwischenstück, nicht identif.:] und er zittert im Gegenteil vor diesen und fürchtet sie, wenn Gott auch aus Menschenliebe ihm die übrig lässt, die ihm zum notwendigen Dienst für die Lebens-Erfordernisse untergeordnet sind, um ihm den Schweiß zu erleichtern, der von der Bestrafung herrührt, während er ihn durch die anderen (sc. Tiere) dazu erzieht, dass er erkennt, wie er war und wie er stattdessen geworden ist und durch Reue zu seinem eigenen Anfang zurückkehrt, indem er das „nach Bild und Ähnlichkeit“623 erhält; am Anfang, als die wilden Tiere dies sahen, ordneten sie sich ihm unter, gleichsam zu Füßen eines Herrn, als er ihnen die Namen gab. [Zwischenstück, Chrys.:] Da aber auch von den Dienern eines Hauses die hoch Angesehenen ihren Mitsklaven Furcht einjagen, die Gestrauchelten aber jeglichen Mitsklaven fürchten, [Zwischenstück, Chrys.:] herrscht auch der Mensch, wenn er jetzt zu seiner ursprünglichen Würde zurückkehrt, nicht nur über die wilden Tiere, sondern auch über die Dämonen, und er herrscht nicht einfach nur, sondern tritt auf sie, was Zeichen einer gesteigerten Herrschaft ist. „Ich habe euch gegeben“, heißt es nämlich, „auf Schlangen und Skorpione und jede Gewalt des Feindes zu treten“,624 und der Apostel sagt: „Er 619 620 621 622 623 624

Rm 11,29. Gen 1,26. Gen 2,18. I. Tim 2,14. Gen 1,26. Vgl. Lc 10,19.

130

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[d. h. Gott] wird den Satan unter deine Füße zwingen.“625 (Sc. es heißt) nicht mehr „Kopf“ und „Ferse“,626 sondern der Sieg ist vollständig. [Zwischenstück, Chrys.:] Fürwahr beugten sich auch danach im Danielbuch die wilden Tiere in der Grube, als sie das königliche Siegel sahen; und das Kriechtier fiel ‹von der Hand›627 des Paulus,628 weil es keine (sc. Möglichkeit zum) Biss an dem gefunden hatte, der keine Sünde hatte, die Ursache des Schadens, [CatGen 413, Chrys.:] dessentwegen die Frau hier auch aus der Herrschaft fällt. Denn im Wissen darum verbietet Paulus der Frau, zu „lehren“ (sie hatte ja vorher auch nicht gut gelehrt) und „über den Mann Herrschaft zu üben“,629 da sie schlecht geherrscht hatte, [Zwischenstück, Chrys.:] befiehlt ihr hingegen, dem Mann gegenüber zurückzustehen, und fügt die Begründung an: „Adam wurde nicht betrogen, die Frau aber ließ sich betrügen und geriet in Übertretung.“630 [Zwischenstück, Chrys.:] Wo es sich hingegen ereignet, dass der Mann betrogen wurde, die Frau aber unbetrogen blieb, wird die Regelung von der Herrschaft sofort umgewandelt, und er teilt ihr das Lehren zu, wenn er sagt: „Denn woher weißt du, Frau, ob du den Mann retten wirst?“631 Jeder, der zur Rettung vorangeht, erweist sich als Herrscher über den Geretteten; so wird überall die Tugend zum leitenden Seelenteil, die Sünde aber taugt nur zur Sklavin, [Zwischenstück, nicht identif.:] deretwegen die Frau so lange zu »Trauer«, »Stöhnen« und Knechtschaft verurteilt wurde, bis Christus aus Menschenliebe den Fluch aufhob, als er von einer Frau geboren wurde.632 Und da sie in ihrer Schuld den Schuldlosen nicht gebären konnte, kam im Voraus ein Engel und löste durch die Freude die »Trauer« auf, indem er als Einleitung zu seiner Rede das „Freue dich“ aussprach und den Grund nannte: „Der Herr ist mit dir“.633 Ein Abbild von Eva ist diese nämlich; beide waren Jungfrau (denn auch Eva war Jungfrau, als sie sündigte), aber die eine empfing die »Trauer« von der Schlange her und gab die »Trauer« einer Frau nach der anderen weiter, die auch ihrerseits sündigten, die andere die Freude von Gott her; und er hob den Fluch des Geschlechts auf, und eine Geburt ohne Schmerzen machte der in »Stöhnen« und »Trauer« ein Ende. Daher beschuldigen alle die eine und preisen die andere selig; und sie sagt, als 625 Rm 16,20. Prokop gibt den Sinn bei Chrys. nicht adäquat wieder, der gerade betont, der Bibeltext heiße nicht, Gott zwinge (b he¹r rpot²nei, PG 54, 602,24 f.), sondern zertrete (b he¹r sumtq¸xei, PG 54, 602,25 f.) Satan unter den Füßen des Menschen. 626 Gen 3,15. 627 Der Archetyp war an dieser Stelle offenbar nicht lesbar, t/r weiq¹r, wie zwei Handschriften lesen, ist wohl richtig ergänzt worden. 628 Vgl. Act 28,3 – 6. 629 I. Tim 2,12. 630 I. Tim 2,14. 631 I. Cor 7,16. 632 Vgl. Gal 4,4. 633 Vgl. Lc 1,28.

3. Kap.: Gen 3,16

131

hätte sie eine Maske der Eva auf: „Denn siehe, von nun an werden mich alle Geschlechter selig preisen“;634 den Ausdruck „von heute an“ setzt sie hinzu, um den Gegensatz zur Vergangenheit zu betonen, in der sie die Schuld für Trauer und Stöhnen trug. Und bald begann das Wort sich zu bewahrheiten; denn als Jesus dasteht und lehrt, sagt eine Frau zu ihm: „Selig der Leib, der dich getragen, und die Brüste, an denen du gesogen hast.“635 [Zwischenstück, Chrys.:] Was aber die Verse: »Und nach dem Mann wirst du dich wenden« und »Er wird über dich herrschen« heißen, das verdeutlichte Paulus hinreichend in den Worten: „Ihr Männer, liebt eure Frauen“, in dem Sinne, dass die Männer ihnen Abhilfe von ihren Plagen schaffen; und er fügt das Übermaß und das Leidenschaftslose der Liebe an: „wie auch Christus die Kirche liebte.“636 Dann sagt er, „dass die Frauen die Männer fürchten sollen“,637 womit er sie zu Sklavinnen der Männer macht; [Zwischenstück, Chrys.:] und wiederum: „Eine Frau soll in Ruhe lernen, in aller Unterordnung.“638 [Zwischenstück, Chrys.:] Und damit sie nicht, weil sie gehört hat: »Und er wird über dich herrschen«, die Herrschaft für eine Last hält, hat er ihr zuvor den Namen der Fürsorge gegeben: »Und nach dem Mann wirst du dich wenden«, [CatGen 410, Chrys.:] das heißt Zuflucht, Hafen und Sicherheit; und Liebe ist mit der Furcht zusammengespannt, und Gott fesselte sie mit natürlichen Zwängen des Begehrens. [CatGen 409, Didym.:] Es hat uns aber, heißt es, der selige Paulus einen Ansporn zum Aufstieg gegeben, als er sagte: „Dieses Geheimnis ist groß; ich spreche aber von Christus und der Kirche.“639 Die Kirche »gebiert« folglich »Kinder in Trauer«;640 denn die Mühe geht der Tugend voraus und die „Trauer, die eine Sinnesänderung zur Rettung bewirkt, die nicht bereut zu werden braucht“;641 sie gebiert sie aber „durch das Bad der Wiedergeburt“;642 denn der Tugend folgt Mühe, der Freude Leichtsinn, und das Stöhnen bringt Lob, wenn es um der Tugend willen geschieht; aber auch »nach dem Mann« Christus »wendet sie sich«, wenn sie von ihm »beherrscht wird«, damit gemäß seiner Bestimmungen die von ihr geborenen Geschöpfe der Tugend von ihm ihre Vollendung empfangen.

634 635 636 637 638 639 640 641 642

Lc 1,48. Lc 11,27. Eph 5,25. Vgl. Eph 5,33. I. Tim 2,11. Eph. 5,32. Vgl. Gen 3,16. II. Cor 7,10. Tit 3,5.

132

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

3. Kap.: Gen 3,17 »Weil du auf die Stimme deiner Frau gehört und vom Baum gegessen hast, von dem ich dir verbot zu essen, sei die Erde verflucht in allen deinen Taten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wieder empfängt nicht der Gesegnete den Fluch, sondern die Erde, durch die er gezüchtigt wurde; und er [d. h. Gott] sprach nicht einfach: »Verflucht sei die Erde«, weil sie dann verflucht geblieben wäre und keine Frucht getragen hätte (wie er zum Feigenbaum sagte: „Keine Frucht soll mehr aus dir kommen, und er verdorrte“643), sondern setzte hinzu: »in deinen Taten«, um die Missgeschicke anzuzeigen, die den Bauern widerfahren, und dass sie nach tausendfachem Schweiß manchmal nichts ernten. Und das Staunenerregende: Als Gott die Früchte gemacht hatte, segnete er sie nicht wie manche von den Tieren und den Menschen selbst; im Wissen um die künftige Sünde nämlich, die durch sie begangen würde, bewahrte er die Bestrafungsmöglichkeit, dadurch, dass sie denen wegbleiben, die sündigen, aber denen strotzend reifen, die durch Reue ihre Verfehlungen auflösen; wenn er sie einmal gesegnet hätte, wäre „die Gnadengabe unumstößlich“644 geworden.

3. Kap.: Gen 3,18(–19) »Dornen und Dornenranken wird sie dir aufgehen lassen.« [CatGen 422, Sever.:] ‘Du verachtetest’, sagt er’ ‘das Große, lass dich von Kleinem schlagen’; auch die Züchtigung hat ja das rechte Maß, wenn sie nicht gänzlich tötet, sondern ein wenig nachgibt. ([Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber behaupten, dies bedeute einfach, dass einem oft keine Früchte für seine Mühen wachsen.) [Zwischenstück, Sever.:] »In Trauer«, sagt er, »wirst du sie essen« – „in Trauer“ ‘gebiert jene’,645 »in Trauer« ‘sollst du essen’; daher kann man niemanden finden, der ohne Trauer wäre, auch wenn er gerade der Reichste ist. [CatGen 424, nicht identif.:] Die Trauer ist ein Kennzeichen jedes vernunftbegabten Wesens, erfasst aber keines der vernunftlosen; deshalb wird die Schlange nicht mit der Trauer bestraft. [Zwischenstück, nicht identif.:] ‘Du wirst also voller Schmerzen leben, und eine Befreiung von den Übeln wird dir nur der Tod geben.’ [CatGen 428: Sever.:] »Und du wirst zurückkehren zur Erde, aus der du genommen bist«, (sc. sagt Gott,) damit er ihm die Hoffnung auf die Auferstehung einpflanzt; ‘wer dich damals (sc. aus der Erde) nahm, kann dich ja wieder (sc. aus der Erde) nehmen’; deshalb sprach er: »Und zur Erde 643 Mt 21,19. 644 Rm 11,29. 645 Gen 3,16.

3. Kap.: Gen 3,17–19

133

wirst du kehren«, nicht aber: ‘wirst du verschwinden’; der Ausdruck »du wirst kehren« gibt nämlich ein ‘du wirst zurückkehren’ wieder. [Zwischenstück, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] »Und du wirst das Gras des Ackers essen«, ‘indem du dich nur von Samen nährst; denn weil du dich im Zusammenhang mit einem Baum verfehlt hast, verfehlst du gänzlich die im Paradiesgarten sich selbst schaffende Nahrung von den Bäumen’; von dieser Art war nämlich bis zur Sintflut die Nahrung der Menschen. [Zwischenstück, nicht identif.:] So sprach er bei der Erschaffung vom „Gewächs des Grases“,646 womit er die Samen den Bäumen gegenüberstellte. Man muss aber beachten, dass er Adam gegenüber das Gebot erwähnte, dem er es im Gespräch gegeben hatte und der diese Vorsicht besonders hätte beachten müssen, wenn auch die Frau an der Verkündung teilgenommen hatte; denn auch sie sollte es beachten und erhielt aus diesem ‹Grund›647 die Strafe. [Zwischenstück, Didym.:] In der Art einer Allegorie, sagen sie, »wird sie dir Dornen und Dornenranken aufgehen lassen«; [CatGen 423, Didym.:] denn welche Folgeerscheinung des Körpers ist nicht schmerzhaft, da sowohl Freuden als auch Sorgen aus ihm erwachsen? Der Heiland zeigte uns ja an, dass es die „Dornen“ sind, die den von Jesus geworfenen Samen „ersticken“, wenn ihn derjenige, der ihn empfangen hat, nicht in die „Tiefe“ aufgenommen hat;648 [Zwischenstück, Didym.:] das zeigt aber auch das Bibelwort an: „Land, das den häufig auf es fallenden Regen trinkt und jenen wohlgeratenes Gewächs bringt, für die sie bebaut wird, empfängt Segen von Gott her; wenn es aber Dornen und Dornenranken hervorbringt, so ist es unbewährt und dem Fluch nahe, sein Ende ist Verbrennung.“649 Wenn nun einer es mit Bedacht nicht zulässt, dass diese aufsprossen, dann wird er Gras haben, das irgendwie ein Lebensmittel ist; denn „Gras“ ist „das Erste“, das wächst, wie auch der Heiland sagt, „dann die Ähre“;650 man kann also das „Gras“ einstweilen als Einführung in das Gute essen, den Anfang der Tugend, „dann“ als „Ähre“ die Vollkommenheit. Mühevoll ist also die Tugend, zumal auch das Herz der Menschen „eifrig dem Bösen“ ergeben ist.651 Deshalb heißt es: „Alle Tage deines Lebens“652 »sollst du im Schweiße deines Angesichts dein Brot verzehren.« Damit verwandt ist auch der Vers: »…bis du zurückkehrst zur Erde, aus der du genommen bist«; ‘denn wenn du von den Toten auferstanden bist, wirst du zur’ „Erde der Sanftmütigen“653 ‘kommen und in einen himmlischen Zustand gelangen.’ 646 647 648 649 650 651 652 653

Gen 3,11. So könnte man die Fenestra von 1 – 5 Zeichen füllen. Vgl. Mt 13,3 – 8. Hebr 6,7 f. Mc 4,28. Gen 6,5. Gen 3,17. Vgl. Mt 5,5.

134

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist zu beachten, dass zur Schlange gesagt ist: „Verflucht bist du weg von allen wilden Tieren“,654 zu Adam: „Die Erde ist verflucht in deinen Taten“,655 und zu Kain: „Verflucht bist du weg von der Erde.“656 Doch außerdem ist zu untersuchen: Wenn Adam unvergänglich war, wie konnte die Vergänglichkeit diesen aufnehmen? Wenn er aber (sc. bereits) vergänglich war, was ging über das Verbot hinaus, das lautete: „An dem Tag, an dem ihr von ihm esst, werdet ihr des Todes sterben“?657 Nun, unvergänglich wurde der Erdling nicht gebildet (denn das, woraus er gebildet ist, ist nicht unvergänglich), nach der Formung aber „hauchte Gott ihm Lebensatem in sein Gesicht, und der Mensch wurde zu einer lebendigen Seele.“658 Er hat also die Seele als unvergängliche, als vergänglichen aber den Körper; aber gerade auch die Bildung des Körpers erhielt er mit der Möglichkeit, unsterblich zu werden wegen der freien Willensentscheidung für das Gute durch eine erneuerte Nahrung; denn die Bildung hatte die Mittelstellung der Sterblichkeit, die doch unsterblich werden konnte, so wie auch jetzt die Mittelstellung zwischen dem, was gesät ist „in Vergänglichkeit“, und dem, was „in Unvergänglichkeit“ erweckt wird,659 im Bereich unserer Entscheidung liegt. Die Unvergänglichkeit verfiel also nicht der Vergänglichkeit, da wir im Gegenteil hoffen, dass die „in Vergänglichkeit“ gesäte (sc. Sterblichkeit) „in Unvergänglichkeit“ erweckt wird,660 sondern das, was mit den erneuerten Nahrungsmitteln unsterblich zu werden vermocht hätte, wenn es das Gebot gehalten hätte, dies fiel, als sie [d. h. Adam und Eva] es nicht gehalten hatten, aus den so beschaffenen Speisen und der von ihnen bewirkten Unsterblichkeit heraus. Auch von den Heiden sagen ja manche, die Welt sei vergänglich, werde aber nicht vergehen. [Forts. Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. der Mensch] wurde also nach der Verurteilung aus dem Paradiesgarten vertrieben, der die Sterbenden nicht aufnehmen kann, sondern nur die Lebenden; denn wenn er nicht gegessen hätte, hätte er vermocht, nicht zu sterben, da er von Natur aus zwar nicht unsterblich war, indem er aber die ihm „erneuerte Unsterblichkeit“661 abgeleiteter Ordnung genossen hätte. Nicht die Verurteilung aber hat das Sterben bewirkt; denn es ist auch keine Verurteilung, das vorherzusagen, was auf die Entscheidung für oder gegen etwas folgt, sondern ein Aufruf zur auf Sicherheit bedachten Vorsicht und die Vorhersage der Folgen für den Übertretenden; es sind ja auch die vorsorglichen Warnungen der Ärzte keine Verurteilung zu 654 655 656 657 658 659 660 661

Gen 3,14. Gen 3,17. Gen 4,11. Gen 2,17. Gen 2,7. I. Cor 15,42. I. Cor 15,42. Pl., Plt. 270a4 Burnet.

3. Kap.: Gen 3,18–20

135

Krankheit oder Sterben, sondern eine Vorhersage; wer aber sich aus Leichtsinn nicht bewahrt, ist Urheber seines Sterbens; und die Vorhersagen der Propheten waren nicht die Ursache für die Gefangenschaft. Also ist der Urheber des Todes nicht Gott; als der Tod aber durch den Neid des Teufels eingetreten ist, [CatGen 418, Thdr. Mops.:] da formt ihn Gott um zum ewigen Leben, indem er die Auferstehung der Toten verheißt und beweist, dass diese zweite Unsterblichkeit durch einen zweiten Baum, den des Kreuzes, und den Tod des zweiten Adam bewirkt wird. Wie durch einen Baum der Tod, so kam nämlich auch durch einen Baum das Leben662 [Zwischenstück, nicht identif.:] (denn die „Mannigfaltigkeit der Weisheit Gottes“663 ist denen, die aus wahrer Reue umkehren, in dem Wort verkündet: „Heute wirst du mit mir im Paradiesgarten sein“664), er [d. h. der Baum des Kreuzes] rettet vom Tode und versetzt in den Paradiesgarten, in dem die Bäume unvergleichlich waren, der kostbare Schönheit besaß und mit jedem wirksamen Stein bekleidet war, bis in ihm Unrecht gefunden wurde, der dann auf die Erde geworfen wurde, weil seine Heiligtümer befleckt waren.

3. Kap.: Gen 3,20 »Denn sie ist die Mutter aller Lebenden.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Mann pflanzt nämlich einen ungestalten Samen ein, sie aber bringt das zur Menschengestalt Gebildete und Lebendige hervor; und er hat zwar die Ehre, dass er den Anfang gesetzt hat, sie aber gibt alles Folgende unter der größtmöglichen Qual. Daher gilt auch das gemeinsame Gesetz: „Wer Vater oder Mutter verunglimpft, soll des Todes sterben.“665 [CatGen 434, Thdr. Mops.:] Adam konnte aber nicht wissen, dass aus ihnen (sc. beiden) das ganze menschliche Geschlecht entstehen werde, ohne dass ihm Gott dieses Vorherwissen eingegeben hatte, aus dem heraus er auch ihren Namen festlegte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er sagt, dass er sie für die Mutter aller »Lebenden« hält, die ‹als Menschen› geboren sind (ja wohl nicht auch der unvernünftigen Tiere). Wenn sie aber auch das typologische Vorbild der Kirche darstellt, ist sie plausiblerweise die »Mutter der Lebenden«, gemäß dem Wort Jesu Christi: „Ich bin das Leben“;666 aus diesem Leben haben auch die „vorherbestimmten Erstlinge“667 Anteil am göttlichen Leben, wobei Christus der Vater und diese [d. h. die Kirche] die Mutter ist. 662 663 664 665 666 667

Rm 5,12 – 21 nachgebildet. Vgl. Eph 3,10. Lc 23,43. Ex 21,16. Ioh 14,6. Vgl. Hebr 12,23.

136

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

3. Kap.: Gen 3,21 »Und Gott der Herr schuf Adam Hautkleider.« [CatGen 437, Hipp.:] Eine tote Bedeckung schuf Gott dem, der wegen der Sünde gestorben war; [CatGen 442, Meth.:] manche aber (sc. behaupten), wie früher gesagt: (Sc. die Hautkleider schuf Gott als) die Sterblichkeit der Natur; [Zwischenstück, Eus. Em.:] andere aber: (Sc. die Hautkleider schuf Gott als) ein Kennzeichen dafür, dass die Menschen in eine sterbliche Natur gestürzt waren und nun die Folgen der sterblichen Natur begriffen, als sie ihre Nacktheit wahrnahmen; und »er schuf«, sagen sie, »ihnen Hautkleider« nicht von vorhandenem Stoff, sondern wie alles aus Nicht-Seiendem. Wie nun, wenn er doch „am siebenten Tag zur Ruhe kam von allen seinen Werken“?668 [Zwischenstück, Origenisten nach Sever.:] Daher sagen die Allegoreten: Hat er etwa Rinder oder Schafe geschlachtet und das Werk eines Gerbers verrichtet? Ihre Gegner aber widersprechen dem: Wenn er das ganze Lebewesen ohne Verbindung (sc. mit Bestehendem) herstellen konnte, war er dann unfähig, einen Teil des Wesens zu schaffen? [Zwischenstück, nicht identif.:] Aber niemals, sagen sie, (sc. schafft er) irgendeinen unvollkommenen Teil – wie schuf er dann in Ägypten das Blut?669 Weise du auch die damals geschlachteten Tiere vor, von denen der Teil stammte! [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Manche aber, die beiden Meinungen gegenüber in die Aporie geraten, dass damals die Hautkleider aus der Tötung von Tieren stammten (denn die Art der Getöteten wäre verschwunden, da Gott eben erst einen männlichen und einen weiblichen Vertreter gemacht hatte, es aber noch kein Neugeborenes gab) und dass Gott wohl kaum ein Tieropfer anordnete, solange es den Fleischverzehr noch nicht gab, die aber auch in Aporie sind, ob sie aus Nicht-Seiendem entstehen konnten (denn Gott, sagen sie, habe aufgehört, aus Nicht-Seiendem zu schaffen, da alles in der Welt vollendet war670), [CatGen 445, Thdr. Mops.:] wussten, sagen diejenigen, die über das Thema streiten, nicht, dass ‘Häute’ nicht nur das von Tieren, sondern auch von Bäumen genannt wird, was man auch als ‘Rinden’ zu bezeichnen pflegt. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Daraus nun machten sie die Kleider, wie es ihnen Gott eingegeben hatte und wie es ihre Ratlosigkeit löste, deretwegen sie sich Schürze aus irgendwie zusammengenähten Feigenblättern umgegürtet hatten, als sie ihre eigene Nacktheit wahrnahmen; und daher nenne sie [d. h. die Schrift] es Werk Gottes. Deshalb sagt sie auch bei Ijob: „Wer gab der Frau die Weisheit des Kleides?“671

668 669 670 671

Gen 2,2. Vgl. Ex 7,14 – 25. Vgl. Gen 2,2. Hi 38,36 (Lesart).

3. Kap.: Gen 3,21

137

[Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Dazu kann man aber sagen, dass es erstens möglich wäre, dass sie auch aus Seiendem entstanden, z. B. aus den schon entstandenen Elementen wie alles, was nach dem ersten Tag entstand, wie er [d. h. Gott] auch später aus dem Nilwasser das Blut machte,672 indem er es darein verwandelte; zweitens: Wenn Adam am sechsten Tag entstand, um die sechste Stunde den Sündenfall beging und um die Abenddämmerung vor dem Sabbat überführt wurde, was sollte dann hindern, dass damals von ihm [d. h. Gott] auch die »Hautkleider« aus dem Nicht-Seienden geschaffen wurden? Ihr sagtet ja, dass das Dargestellte eine Wiederaufnahme ist (in diesen pflegt die Schrift das Fehlende hinzuzufügen), nur dass im Fortgang nach der Vertreibung aus dem Paradiesgarten und dem feurigen Schwert,673 wie man sagt, das über den Namen der Frau und die Hautkleider gesagt wird, wenn auch die Reihenfolge, wie man sagt, umgekehrt ist. [Zwischenstück, antiorigenistisches Florileg:] Die Allegorisierer aber sagen nach ihrer genannten Verhöhnung, dass der „nach dem Bild“674 Geschaffene die Seele bedeute, der aus der Erde Geformte aber den feinstofflichen Körper, der auch des Aufenthalts im Paradiesgarten würdig war, den manche ‘glanzgestaltig’ genannt hätten; die Hautkleider aber entsprächen dem Vers675 : „Mit Haut und Fleisch hat du mich bekleidet, mit Knochen und Nerven hast du mich durchflochten.“676 Vom glanzgestaltigen, sagen sie, habe die Seele sich zuerst tragen lassen, der später die Hautkleider anzog. Dem widersprechen aber sozusagen alle Lehrer der Kirche: Clemens im dritten Stromateus; Dionysios, Bischof von Alexandria, in seiner Auslegung des Predigers; Petrus, Bischof derselben Stadt und Märtyrer, im ersten Buch seines Werks über die Seele; Athanasius, Bischof wiederum von Alexandria, in der Zweiten Rede gegen die Arianer und im Leben des Antonius des Großen; Theophilus, sein Nachfolger, in seinem Brief an die Bewohner von Konstantinopel gegen die Anhänger des Origenes; Kyrill, dessen Nachfolger, im Brief an die Mönche in ‹Phua›; Irenäus, Bischof von Lyon, im dritten Buch der Ausführungen über die Häresien im 59. und 65. Kapitel; Justin, der Philosoph und Märtyrer, in seiner Schrift über die Auferstehung; Basilius von Kappadokien in der sechsten (sc. Predigt) des Hexaëmerons und in der Predigt über den ersten Psalm; sein Bruder Gregor (sc. von Nyssa) im Werk über den Menschen im 29. Kapitel; Gregor der Theologe 672 673 674 675

Vgl. Ex 7,20. Vgl. Gen 3,23 f. Gen 1,26. Die Handschrift K verdeutlicht den Sinn durch einen Zusatz; hier wäre zu übersetzen: … die Hautkleider aber seien Haut und Fleisch entsprechend dem Vers „Mit Haut und Fleisch hat du mich bekleidet …“ Heimgartner Pseudojustin S. 292 Z. 37 mit App. zieht diese Lesart vor, nach dem Stemma muss es sich jedoch um eine Schreiberkonjektur handeln. 676 Hi 10,11.

138

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[d. h. Gregor von Nazianz] in seiner apologetischen Rede und unter vielem anderen in der Zweiten theologischen Rede; Methodios im Aglaophon, aus dem wir im Vorangegangenen einige Erkenntnisse dargelegt haben.

3. Kap.: Gen 3,22 »Siehe, Adam wurde wie einer aus unserer Mitte; dass er nun nicht ausstrecke« usw. [CatGen 449a, Epiph.:] Gott sagt das zum Tadel: Er überführt die Gesinnung677 des Adam, dass der sich von der Schlange hatte zur Abirrung überreden lassen. [CatGen 449b, nicht identif.:] Manche sagten aber: (Sc. Gott sagt das) zur Verhöhnung, andere: in ironischer Verstellung: Es handelt sich hier um die Worte, die (sc. eigentlich, der Sache nach) auf die Worte der Verurteilung folgen, bevor vom Namen der Frau und den Hautkleidern gesprochen wurde;678 denn weil er sich Großes eingebildet hat und durch Unwissen betrogen ist, geht Gott nach der Verurteilung in treffender Formulierung dafür hart ins Gericht mit diesen Worten: ‘Vorzüglich’, sagt er, ‘ist dir in Erfüllung geraten, was du dir einbildetest’. Deshalb ist auch der Ausdruck »aus unserer Mitte« auf die Einbildung bezogen gesagt (der Teufel hatte ja gesagt: „wie Götter“679), womit er [d. h. Gott] beides trifft, sowohl das, wovon er meinte, dass es geschehen würde, als auch seine Behauptung, es gebe viele Götter, und sowohl die Lüge jenes [d. h. des Teufels] deutlich macht als auch dessen [d. h. Adams] Unverstand. Zugleich konstatiert er auch den Umschwung ins Gegenteil dessen, der von der erhofften göttlichen Natur zum Sterblichen geworden ist. – [CatGen 449c, Eus. Em.:] Im hebräischen Text aber, sagen manche, wird ‘Gott’ und ‘Götter’ mit denselben Buchstaben geschrieben; also lasen manche die Formulierung „Ihr werdet sein wie Götter“680 als ‘wie Gott’; [Zwischenstück, nicht identif.:] aber die Schrift an der jetzt behandelten Stelle, die hier den Zusatz »von uns« hat, beweist aus dem Zusammenhang, dass auch der Wortlaut oben im Plural gesagt ist. [CatGen 452a, Eus. Em.:] »Wie einer« heißt es aber, da auch der Teufel nicht ‘Götter’, sondern „wie Götter“ sagte, wobei er mit ‘Gott’ wohl sich selbst und sein Heer meinte. [CatGen 452c, Didym.:] Manche aber sagen auch, dass sich der Ausdruck »wie einer aus unserer Mitte« an die Engel richte, so wie wenn ein König zu seinen Leibwächtern rede; [CatGen 452b, Didym.:] diese sagen auch, dass er 677 Bei Prokop steht mºgsim, wo Epiphanius und die Katene oUgsim, „den Wahn, die Selbstüberschätzung“, haben. 678 Vgl. Gen 3,20 f. 679 Gen 3,5. 680 Gen 3,5.

3. Kap.: Gen 3,21–22

139

nicht sagte: ‘wie einer von uns’ oder ‘wie wir’ oder ‘wie ich’, sondern »wie einer aus unserer Mitte«; denn aus den Himmeln fiel dieser eine681 herab, wie der Psalmist sagt: „Ich habe gesagt: Ihr seid Götter und Söhne des Höchsten allesamt, ihr aber sterbt wie Menschen und fallt wie einer von den Herrschern.“682 Denn auch jener, der Herrscher und Gott war (nicht seinem Wesen nach, sondern weil er zum Gott gemacht worden war), stürzte herab; denn während es mehrere Herrscher gab, fiel ein einziger (von dieser Art ist auch der Vers: „Einer von euch wird mich verraten“,683 das heißt, nachdem er aus der Ordnung der Apostel herausgefallen ist). [Zwischenstück, Didym.:] Nachdem er [d. h. Gott] aber gesagt hat: »Siehe, er wurde wie einer aus unserer Mitte«, fügte er wohl die Worte an: »so dass er Gut und Böse erkennt«. Gerade dies haben ja die, die die Tugend nicht anwenden, indem sie nur erkennen, was »gut und böse« ist, es aber nicht so unterscheiden, dass sie das Gute erwählen und das Schlechte meiden; sie gehen mit den Dingen verkehrt um wie die Unseligen, über die es heißt: „Wehe denen, die das Schlechte gut und das Gute schlecht nennen“.684 Den Ausdruck aber: »dass er nun nicht seine Hand ausstrecke«, sagt er nicht aus Missgunst – die ist Gott fremd –, sondern weil er ihn davon abhält, (sc. sie) auf unpassende Weise zu gebrauchen, dem Wort entsprechend: „Werft nicht das Heilige den Hunden vor und nicht die Perlen vor die Säue“ – weshalb? – „damit sie nicht umkehren und euch zerreißen.“685 Denn wer in Sünden lebt, darf nicht Hand an den Baum des Lebens legen (das zeigte nämlich Verachtung); wenn er aber von ihm abgehalten wird, wird er einmal die göttliche Führung und Lehre ersehnen, weil er wahrnimmt, an welchen Punkt der Übel er gelangt ist. Wenn er sich aber auch nicht danach sehnt, so ist sein Wandel im Übel infolge seines bösen Trachtens immer noch besser, als wenn er das Göttliche verachtet, wenn einer dies zur Unzeit an ihn heranträgt; denn es entsteht ein langwährendes Übel aus der Verachtung des Guten, aus der eine Haltung ohne Sehnsucht nach ihm folgt. – [CatGen 453, Didym.:] Und der Ausdruck »in Ewigkeit« steht dabei statt ‘lebenslang’; ihm ist der Ausdruck bei Paulus ähnlich: „Ich werde kein Fleisch essen in Ewigkeit.“686 Und unter »Leben« muss man dasjenige verstehen, das er in schlechteren und üblen Tagen »leben wird«, im Gegensatz zu dem »Leben«, das er verachtet, wenn er isst. 681 Bei Didym. ist es noch deutlicher, dass hiermit Adam gemeint ist; Ps 81,7 wird so verstanden, dass „einer der Herrscher“ (eXr t_m !qwºmtym, man könnte dies allenfalls auch als „einer der Beginnenden“ verstehen) als Adam gedeutet wird. 682 Ps 81,6 f. 683 Mt 26,21. 684 Ies 5,20. – Eine an das Zitat anschließende Fenestra von 6 Zeichen in einer Handschrift dürfte in diesem Fall keinen Textausfall anzeigen. 685 Mt 7,6. 686 I. Cor 8,13.

140

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 450a, Epiph.:] Manche legen aber so aus: Nicht aus Missgunst spricht Gott, sondern er handelte um seiner selbst willen fürsorglich für das erniedrigte Gefäß, auf dass es nicht für alle Zeit erniedrigt bleibe, sondern als der beste Töpfer ließ er das beschädigte Gefäß in seinen eigenen Staub, die Erde, zurückkehren und erschuf in der Auferstehung von Neuem den Gerechten, der in Ruhm unsterblich ist und fähig, die Herrschaft auszukosten; den Ungerechten aber so, dass er die Strafe des Urteils zu erdulden imstande war. Und er pflanzte den Baum des Lebens, indem er ihm auf eigenes Geheiß zur notwendigen Zeit gebieten wollte, davon zu nehmen.687 [CatGen 450b, Eus. Em.:] Nun aber will er nicht, dass der, der einmal gesündigt hat, im ewigen Leben bleibt, damit er nicht, zu allem anderen hinzu, auch noch den Teufel für glaubwürdig hält und Gott für missgünstig (in diesem Fall hätte er sich selbst ja auch für einen Gott gehalten); jetzt aber glaubte er Gott, der gesagt hatte: „Ihr werdet des Todes sterben“688 und erkannte sich selbst, dass er von Natur aus schwach sei und nur durch die Menschenliebe Gottes in Ehre gestanden habe. [CatGen 454, nicht identif.:] Allerdings, sagen manche, sagt er das nicht, als ob der Baum eine derartige Natur hätte, dass denen, die von ihm essen, notwendigerweise die Unsterblichkeit zukomme (wie auch nicht vom anderen die „Erkenntnis von Gut und Böse“689), sondern weil Gott in diese Bäume die Wahlmöglichkeit davon gelegt habe, so dass, wenn er diese Wahlmöglichkeit in einen beliebigen Baum gelegt hätte, es so um nichts weniger eine Übertretung war, infolge des Verbots Gottes, nicht infolge der Natur der Pflanze. [Zwischenstück, Ph.:] Ein anderer aber sagt, dass das Göttliche keinen Zweifel kennt, auch wenn es sich zweiflerischer Ausdrücke bedient. Zweierlei nämlich sind die höchsten Hauptpunkte; einmal: „Gott ist nicht wie ein Mensch“;690 zum zweiten, dass so, wie der Mensch seinen Sohn erziehen wird, Gott der Herr dich erziehen wird; das erste ist ein Zeichen seiner Macht, das zweite eines der Erziehung und Hinführung, damit auch der Freie Wille mit ins Spiel komme; [CatGen 455, Ph.:] denn der Ausdruck »dass er nicht« ist keine Unentschiedenheit Gottes, sondern eine Anspielung darauf, dass der Mensch von Natur aus ein Unentschiedener ist, und ein Hinweis darauf, wie es mit ihm geht; [Zwischenstück, Ph.:] denn wenn die Vorstellungskraft auf etwas stößt, dann entsteht gleich dreierlei, eine Abschreckung aufgrund des Anscheins, ein Zustreben auf den Anschein und drittens ein unentschiedenes Schwanken nach beiden

687 Der Sinn wird bei Epiph. klarer ausgedrückt: Gott pflanzte auf keinen Fall etwas Übles. Auch als er den Baum pflanzte, wollte er dessen Früchte dem Menschen nicht vorenthalten, sondern durch ein späteres Gebot erlauben. 688 Gen 2,17. 689 Gen 2,17. 690 Num 23,19.

3. Kap.: Gen 3,22–23

141

Seiten, weil die Seele hin- und hergerissen wird, ob sie zugreifen soll oder nicht; auf dieses Dritte bezieht sich der Ausdruck »dass er nicht«.

3. Kap.: Gen 3,23 »Und Gott der Herr wies ihn aus dem Paradiesgarten der Wonne« usw. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er hatte den Menschen ja (sc. auch) außerhalb des Paradiesgartens geformt. [CatGen 465, Thdr. Mops.:] Er beschränkte das Maß seiner Strafe, als er ihn gegenüber vom »Paradiesgarten der Wonne« ansiedelte, so wie ein guter Kaiser den Verbannungsort nicht weit entfernt bestimmt, sondern sozusagen vor der Residenzstadt, womit er dem Verbannten die Hoffnung gibt, zurückgerufen zu werden, [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] und damit er durch den Anblick die beständige Erinnerung an die Sünde hat, die ihn vertrieb, und diese verabscheut, dagegen sich wieder dorthin sehnt, von wo er vertrieben wurde. [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] Es liegt aber auch auf der Hand, sagen einige, dass die Angehörigen Adams glaubten, dass Gott in den Gefilden des Paradiesgartens wohne; daher leuchtete es ihnen ein, dass er sie nicht weit entfernt hat weilen lassen, um sie gleichsam seiner Fürsorge nicht zu entfremden. [Zwischenstück, Didym.:] Wenn aber Adam, der doch „nicht betrogen wurde“,691 wie Paulus sagt, sondern geringer sündigte, aus dem Paradiesgarten vertrieben ist, um wie viel mehr die Urheberin des Bösen, die Schlange, und die Frau, die dem Betrug erlegen war? Daher ging sie [d. h. die Schrift] begreiflicherweise schweigend über diese hinweg; wenn auch unbedingt die Frau unter Adam, was ‘Mensch’ bedeutet, mitverstanden wird; denn er sagt zuerst: „Und Gott formte den Menschen“692 „männlich und weiblich und nannte“, heißt es, „ihren Namen Adam“.693 Die Schlange aber war im Paradiesgarten, nicht als ob sie des Aufenthalts dort würdig gewesen wäre, sondern so, wie bei Ijob gesagt ist: „Es kamen die Engel Gottes, um sich vor ihm aufzustellen“,694 ist auch das von der Schlange aufzufassen. [Zwischenstück, Didym.:] Man muss aber verstehen, in welchem Sinn es von Kain heißt: „Kain ging fort aus dem Angesicht Gottes“,695 hier aber: „Er wies Adam aus“,696 wobei er in gewisser Weise noch einen Hauch der Sehnsucht nach dem Paradiesgarten hatte, aber wegen seiner Unwürdigkeit vertrieben wurde; dass er [d. h. Gott] ihn aber nicht als einen 691 692 693 694 695 696

I. Tim 2,14. Gen 2,7. Gen 5,2. Hi 2,1. Gen 4,16. Gen 3,24.

142

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ganz und gar Fremden auswies, zeigt der Ausdruck „er siedelte an“,697 der eher ein Zeichen für einen Fürsorgenden als für einen Verbietenden ist; denn „er siedelte ihn an“,698 indem er durch das Gebot eine Vorstellung von den Gesetzen in ihn legte, die das Böse verbieten, was die erste Einführung des Guten ist; damit verbarg er den Paradiesgarten nicht vor ihm: die Kenntnis des Guten, nach dem er sein Leben im Paradiesgarten führte.

3. Kap.: Gen 3,24 »Und er stellte die Cherubim auf und das wirbelnde flammende Schwert, um den Weg zum Baum des Lebens zu bewachen.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Weder einen Speer, sagen manche, noch ein Feuerschwert gab es der Existenz nach; und nicht einmal Lebewesen sind die Cherubim der Substanz nach, weder die, die dem Ezechiel699, noch die, die dem Jesaja700 erschienen; doch sie sind auch nicht bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Paradiesgarten aufgestellt; Gott bedarf ja auch keiner Waffen. Sie [d. h. die Schrift] erwähnt die Cherubim701 im Hinblick auf die künftige Verwirklichung des Heilsplans, wegen der Dinge, die im Gesetz vermittelt werden sollen, und nimmt sie vorweg, damit sie nicht neuartig erscheinen, wie man es auch bei den Opfern sehen kann; [Zwischenstück, Eus. Em.:] die Vorstellung und Anschauung von diesen aber, sagen sie, schwand mit Adam; [CatGen 466, Eus. Em.:] denn (sc. nur) für ihn waren sie notwendig, der nahe am Paradiesgarten wohnte: zur Erinnerung an seine Verbannung, damit er auch die Söhne dagegen absichere; [Zwischenstück, nicht identif.:] nach ihm aber, sagen sie, habe niemand nahe gewohnt. [CatGen 477, Thdr. Mops.:] Ihn allein also peinigten bestimmte schreckliche Visionen, teils eines schrecklichen und in der Bewegung noch mehr aufblitzenden Feuers in der Gestalt eines Schwertes, teils furchterregende Gestalten von Lebewesen [Zwischenstück, nicht identif.:] (denn sie [d. h. die Schrift] nennt manche Gewalten nicht unsichtbar702); eine unsichtbare Natur hätte auch nicht zum Ziel geführt, weil die Vision, die Adam züchtigte, dort wahrnehmbar sein musste. Auch der Prophet Ezechiel schaute ja – (sc. dies diene) zur Anwendung beim vorliegenden Text – die Cherubim als Wesen mit vier Gesichtern;703 viergesichtig aber ist eine unsichtbare Natur nicht, sondern sie [d. h. die Schrift] nennt Cherubim alles Machtvolle; und der 697 698 699 700 701 702 703

Gen 3,24. Gen 3,24. Vgl. Hes 9,3; 10,1 – 11,22; 41,18 – 25. Vgl. Ies 37,16. Vgl. Ex 25,17 – 19 (18 – 20). Dies wird vielleicht aus Col 1,16 oder Rm 1,20 gefolgert. Vgl. Hes 1,5 f.

3. Kap.: Gen 3,23–24

143

Ausdruck „der über den Cherubim sitzt“704 steht für ‘der mit Macht herrscht’ (denn statt ‘Thron’ versteht er die Herrschaft), und „Er stieg auf Cherubim und flog her“705 statt ‘Er kam mit großer Macht zu Hilfe’. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sprechen über den Teufel und führen an, von wo er herabgestürzt ist;706 es ist schließlich einmal von Gott her gesagt: „Mit den Cherubim habe ich dich gleichgeordnet“,707 die sie als unsichtbare Gewalten denken. [CatGen 469, nicht identif.:] Ein anderer wieder hält das »wirbelnde feurige Schwert« für eine Feuermauer, die den Paradiesgarten rings umgibt.708 [Zwischenstück, Didym.:] Manche anderen aber erklärten es so: Nichts kommt von der Vorsehung, was nicht auf die Erlösung zielt, aber auch das »Schwert« ist zu diesem Zweck gesetzt. Oder ist der Paradiesgarten nicht göttlich sowie das Wort der Schrift, das die Drohungen gegen die enthält, die den Anordnungen Gottes nicht folgen wollen? Und diese, die den Weg zum Eingang in den Paradiesgarten bewirken, hemmen ja auch die Bitterkeit der Bestrafung.709 Dass aber das »Schwert« in der Schrift an der Stelle von ‘Bestrafung’ steht, ist klar; denn es heißt: „Durch das Schwert werden alle Sünder des Volks sterben“;710 und es sterben ja doch wohl nicht alle durch das Schwert, sondern es zeigt die künftige Bestrafung an; und: „Ihr Äthiopier seid die Verletzungen meines Schwertes“.711 [CatGen 476, Didym.:] Dies ist aber »wirbelnd« genannt, damit, wenn sich der Mensch von der Schlechtigkeit zur Tugend kehrt, auch dieses sich kehrt und den Eingang freigibt. Wenn also jemandem die Sehnsucht nach dem Eingang kommt, kann er sich durch diese (sc. Worte) leiten lassen, wobei die Cherubim ein Rätselbild für die Erkenntnis der Wahrheit sind, an der teilhaben muss, wer eintreten will (denn es [d. h. das Wort Cherubim] wird mit ‘Fülle der Erkenntnis’ übersetzt712), und das Schwert (sc. ein Rätselbild) für die Lebensführung voller Mühsal; denn „durch viel Trübsal“ kann man den Eingang zur Gottesherrschaft erlangen.713 [CatGen 460, Thdr. Mops.:] Für erstaunlich und unglaubwürdig halten manche die Tatsache, dass es am selben Tag geschah, dass Adam den Sündenfall beging und aus dem Paradiesgarten vertrieben wurde; denen widersprechen 704 705 706 707 708 709

710 711 712 713

Ps 98,1. Ps 17,11. Nämlich vom Himmel, vgl. Ies 14,12; Lc 10,18. Hes 28,14. Das Bild erinnert an Sach 2,5(9). Hier ist der Sinn durch eine Auslassung Prokops verkehrt: Im vorhergehenden Satz spricht Didym. nicht nur von den drohenden Anweisungen Gottes, sondern auch den zur Tugend rufenden Bußen: Didym., Gen. 3,22 fol. 115,24 f. (SC 233, 272 Nautin/ Doutreleau) t±r luq¸ar dioqh¾seir 1p· tµ[m ! ]qetµm jako¼sar. Am 9,10. Zephania 2,12. Zur Etymologie vgl. Wutz Onomastica S. 53; 157; Grabbe Etymology Nr. 160 S. 219. Vgl. Act 14,22.

144

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

andere, dass es leichter geschehen konnte, dass er am Anfang dem Betrug erlag, als nachdem er lange Zeit sich in der Einhaltung des Gebots geübt hatte; dass es ferner für die, die außerhalb des Paradiesgartens stehen sollten, von keinerlei Nutzen war, an weiteren Tagen dessen „Wonne“714 zu genießen; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn auch ein äußerst Reicher, der plötzlich von seinem Hab und Gut vom Kaiser entfernt wurde und in die äußerste Verbannung kam, empfängt keinerlei Trost aus dem vergangenen Genuss angesichts der gegenwärtigen Übel, sondern größeren seinen Schmerz durch die Erinnerung. [CatGen 461, nicht identif.:] Aber es wäre besser gewesen, sagen sie, dass der Mensch nicht entstanden wäre, wenn er so großen Übeln anheimfallen sollte; wenn Gott das entweder nicht verhinderte, weil er es nicht wusste, oder es tat, obwohl er es vorherwusste, dann tat er Unrecht. Ihnen entgegnet man: Also durfte er auch nicht die Guten schaffen, die nach dem Sein auch das Gut-Sein erlangten, und auch die geistigen Gewalten nicht wegen des Teufels, der dann fiel! Aber Gott in seiner Güte schuf sie; diese aber besaßen Entscheidungsfreiheit und wurden durch eigene Schuld schlecht; und überdies wusste er um die künftige Berufung zur Unsterblichkeit durch Christus. Aber warum, sagen sie, gab er ihn dem „Schweiße seines Angesichts“715 und solch großen Übeln preis? Weil nichts der Seele des Menschen so sehr schadet wie Untätigkeit, die sich (sc. jetzt) bei so großer Belastung verfehlt; und Zeuge dafür sind die Erfahrung und das vor alter Zeit Geschehene; denn „es setzte sich das Volk nieder zum Essen und Trinken, und sie standen auf um zu spielen“;716 und: „Es wurde fett und dick der Geliebte, er wurde breit und schüttelte das Joch ab“;717 und David: „Als er sie tötete, damals suchten sie ihn und kehrten sich zu Gott und wachten“;718 und Jerusalem sagt Gott durch Jeremia fortwährend: „Lass dich züchtigen, Jerusalem, damit meine Seele nicht von dir weicht.“719 Auch für die Guten ist es nützlich, erniedrigt zu werden; denn es heißt: „Gut war es für mich, dass du mich erniedrigtest, damit ich deine Satzung erkenne;“720 und Jeremia: „Es ist gut für einen Mann, wenn er von Jugend an ein Joch auf sich nimmt; er wird alleine sitzen und schweigen;“721 und für sich selbst bittet er Gott: „Werde mir nicht, indem du mich schonst, am schlechten Tag zum

714 715 716 717 718 719 720 721

Gen 3,23. Gen 3,19. Ex 32,6. Dtn 32,15. Ps 77,34. Ier 6,8. Ps 118,71. Lam 3,27 f.

4. Kap.: Gen 3,24–4,1

145

Fremden.“722 Und der große Paulus sagt, in dem Sinn, dass er dieses Gute braucht: „Es wurde mir ein Stachel im Fleisch gegeben, ein Engel Satans, um mich zu peinigen, damit ich mich nicht überhebe“ usw.723 Denn obwohl Gott ohne Bedrängnisse die Verkündigung hätte bewirken können, ließ er diese zu, wobei er die Verkünder doch schonte; daher sagt er zu ihnen: „Bedrängnis habt ihr in der Welt;“724 und das Gottesreich hat einen engen Zugang.725 Nicht in geringerem Maß also als das Förderliche zeigt das Schmerzliche uns Gottes Fürsorge; und die Drohung mit der Hölle bleibt zu diesem Zweck nicht hinter dem Königreich der Himmel zurück; denn die Androhung von jener bewirkt die Erlangung von diesem; denn es reicht nicht allein die Botschaft des Guten, wenn der Leichtsinn nicht von der Furcht zur Raison gebracht wird.

4. Kap.: Gen 4,1 »Adam aber erkannte Eva, seine Frau, und sie wurde schwanger, gebar Kain und sprach: Ich gewann einen Menschen durch Gott.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn nach dem Sündenfall die geschlechtliche Vereinigung erfolgte, ist dieser also auch die Ursache dafür, dass die Menschen durch die (sc. geschlechtliche) Vermehrung den Segen empfingen; es hätte also im Paradiesgarten vor dem Sündenfall keine Vereinigung gegeben; denn wenn dort die Wiederherstellung erfolgte, von wo wir herausgefallen sind, und wenn der Heiland sagte, es gebe keine Vereinigungen in der Auferstehung, weil es dort auch keinen Tod gebe,726 so ist klar, dass es sie auch am Anfang nicht geben konnte. Aber das Menschengeschlecht hätte auch so sich nicht auf zwei beschränkt, sondern der, der eine Menge himmlischer Ordnungen geschaffen hat,727 wie Daniel sagt, hätte folglich auf dieselbe Weise auch das Menschengeschlecht zur Fülle gebracht. [CatGen 479, Didym.:] Er »erkannte« aber, heißt es, auf eheliche Weise, [CatGen 483, Didym.:] wie in dem Vers: „Und es erkannte Elkana Hanna, seine Frau“;728 und über Rebekka ist gesagt: „eine Jungfrau, die kein Mann 722 Vgl. Ier 17,17. In der Septuaginta steht der Text in anderer Satzstellung und hat den entgegengesetzten Sinn: „Werde mir nicht zur Zurückweisung, (sondern) verschone mich am schlimmen Tag!“ (Übersetzung nach Septuaginta Deutsch.) 723 II. Cor 12,7. 724 Ioh 16,33. 725 Vgl. Mt 7,14. 726 Vgl. Lc 20,35 f. 727 Vgl. Dan 3,57 – 78. Im Lobgesang der Jünglinge im Feuerofen werden vielfältigen Gruppen von Geschöpfen zum Lob Gottes aufgefordert, meist im Plural genannt; bei vielen ist eine geschlechtliche Vermehrung ausgeschlossen. 728 I. Sam 1,19.

146

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

erkannt hatte“.729 [CatGen 482, Didym.:] Und der Ausdruck »durch Gott« ist vereinfachend gesagt statt ‘von Gott her’ ([Zwischenstück, Didym.:] so sagte nämlich auch Josef: „Geschieht nicht die [sc. Traum-]Deutung durch Gott?“730); [Zwischenstück, Ph.:] (sc. man muss die Ausdrücke austauschen,731) weil sich die Ausdrücke ‘von jemandem’ und ‘von jemandem her’ und ‘durch jemanden’ unterscheiden: Der Ausdruck ‘von’ zeigt, dass es aus bestimmtem Stoff, ‘von her’, dass es von einem Verursacher stammt, ‘durch’ aber, dass es durch ein Werkzeug bewirkt wird. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist aber von Basilius in seinen Reden an Amphilochius bewiesen, dass in der Heiligen Schrift dergleichen Ausdrücke ohne Unterschied verwandt werden;732 [CatGen 481, Eus. Em.:] das Hebräische aber, sagen manche, benutzt ‘für Gott’733 anstelle von ‘in Gott’. [CatGen 487, Chrys.:] Beachte aber, wie die, die vorher ihren Mann überredet hatte zu sündigen, sich nach der Vertreibung aus dem Paradiesgarten durch die Erziehungsmaßnahme gebessert hat; denn sie schreibt Gott zu, dass er den Geborenen geschaffen hat, da sie ja auch den Nachhall des Segens: „Wachset und vermehrt euch“734 noch in den Ohren hat. Und sie, die vorher Verachtung gezeigt hat, nahm jetzt ihre Zuflucht zum Herrn, indem sie nicht die geschlechtliche Vereinigung als Ursache angab, sondern den, der auch diese geschaffen hat. [Zwischenstück, Chrys.:] Und sie, die vorher den Mann getäuscht hatte, erzog später auch das Kindlein; denn sie gab ihm den Namen, der es an das Geschenk Gottes erinnern konnte, für das sie schon jetzt dankte. Und als sie wiederum einen anderen geboren hat, sagt sie: „Es ließ mir Gott einen Samen erwachsen anstelle Abels, den Kain tötete“735 [CatGen 576, Chrys.:] und dankt im Gedenken an das Unheil Gott und benennt das Kindlein nach dem Geschenk, womit sie ihm die Grundlage zu fortwährender Belehrung legte.

729 Gen 24,16. 730 Gen 40,8. 731 Aus der armenischen Übersetzung Philos wird klar, dass Ph. (ähnlich wie Didym.) für den Ersatz von di² durch paq² in diesem Vers argumentiert. 732 Ein Beleg für diese These ließ sich bei Bas. nicht finden; es wird doch wohl nicht etwa Bas., Spir. 18,47 (SC 17bis, 412,17 – 21 Pruche) gemeint sein, eine Definition der Trinität, die di², !pº und 1p¸ verwendet, dies aber durchaus nicht synonym? 733 Gen (Hebr.) 4,1, vgl. aber Wevers z. St. und CatGen 481. Haar Romeny Syrian S. 220 und Petit in Eus. Em., Gen. (armen.), frz. übers. Petit/Van Rompay/Weitenberg S. 77 Anm. 178 legen dar, dass diese Lesart eher für die Peschitta als für den masoretischen Text gilt. 734 Gen 1,22 u. ö. 735 Gen 4,25.

4. Kap.: Gen 4,1–11

147

4. Kap.: Gen 4,2(–11) »Und sie fuhr fort zu gebären, nämlich seinen Bruder Abel. Und Abel wurde Schafhirt, Kain aber war ein Bearbeiter der Erde.« [CatGen 486, Didym.:] Manche sagen, sie seien von einer Empfängnis geboren und seien Zwillinge, und der Ausdruck »sie fuhr fort« zeige dies an. – [Zwischenstück, Didym.:] Sieh aber, wie sie [d. h. die Schrift] bei der Geburt Kain in der zeitlichen Ordnung voranstellte, bei den Berufen aber den Gerechten an die vordere Stelle stellt; denn das Beseelte hebt sich in seiner Natur vom Unbeseelten ab, und der Hirtenberuf leitet den Beginn von sich selbst und anderen ein. Kain aber wurde nicht ‘Bauer’ genannt, sondern »Bearbeiter der Erde«; denn er war nicht zivilisiert, wie es Noach war, der „Bauer“,736 nicht ‘Arbeiter’ genannt ist. [CatGen 488, Cyr.:] Es war das Gesetz der angeborenen Gotteserkenntnis in uns, das die Männer dazu aufrief, man müsse Gott die Dankopfer anzünden, dem Geber alles Guten, [Zwischenstück, Cyr.:] der er für uns alle ist, wenn auch manche aus Verderbtheit ihre Ehrung den Götzenbildern darbringen, die aber vom Gesetz gepeinigt werden. – [CatGen 492, Cyr.:] Doch der eine bringt das Herausragende dar, der andere das nur allzu Übersehene; [CatGen 495, Cyr.:] folglich sandte Gott vom Himmel Feuer nieder und verzehrte einzig das Opfer Abels. [CatGen 494, Eus. Em.:] So übersetzte nun auch Theodotion in seiner Ausgabe: „Er verzehrte im Feuer“,737 Aquila aber: „Er neigte sich entgegen“,738 Symmachos: „Er wurde erfreut“,739 und der Syrer: ‘Er hatte Wohlgefallen’;740 [Zwischenstück, Eus. Em.:] und zwar benennt der erste [d. h. Theodotion] die Art und Weise der Annahme, dass sie durch Feuer geschah wie bei Mose und Elija, der zweite [d. h. Aquila], dass Gott, besänftigt vom Zorn über Adam, das Opfer annahm; der dritte [d. h. Symmachos], dass er erfreut wurde, da das Geschenk lebendig war (denn Gott scheint auch beim Erschaffensvorgang am Beweglichen741 seine Freude gehabt zu haben und die beseelten Wesen zu ehren, die er denn auch als einzige segnete742); der Ausdruck (sc. des Syrers) ‘er hatte Wohlgefallen’ aber betont, dass Gott Abels Geschenke vorzog (der Hebräer und der Syrer, heißt es, nennen es beide: ‘Geschenke’743).

736 737 738 739 740 741 742 743

Gen 9,20. Gen (Theod.) 4,4. Gen (Aqu.) 4,4. Gen (Symm.) 4,4. Gen (Syr.) 4,4. Möglicherweise Gen (Syr.) 4,4, vgl. Anm. 743. Vgl. Gen 1,22.28. 5,2. Gen (Hebr., Syr.) 4,4. Es wird auch im Griechischen dieselbe Vokabel gebraucht wie in der Septuaginta (1p· to?r d¾qoir), offenbar um es der Symmachus-Lesart entgegenzusetzen, die jedoch nicht ausdrücklich überliefert ist. Haar Romeny Syrian S. 224 postu-

148

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, Cyr.:] Julian der Gottlose aber sagt: Da Gott das Leben und der Lebensspender ist, soll er sich an beseelten Gaben freuen?! Und Pythagoras744 sagt doch, diese seien den Göttern verhasst, hingegen Opfer von Früchten und Weihrauch willkommen; und Porphyrius745 sagt an vielen Stellen, das eine sei alt, das andere aber jünger und aus der Situation des Hungers entstanden. (Sc. Dagegen ist anzuführen:) Mose sagt aber: ‘Wenn seine Hand keine Kraft hat,’ „wird sein Geschenk feines Mehl sein;“746 und er [d. h. Gott] befiehlt, „Körnerspenden als Erstlingsopfer der Ernte“ darzubringen747 und einen „Korb“ reifer Früchte;748 und David lässt Gott sagen: „Ich nehme aus deinem Hause keine Kälber an und von deinen Herden keine Ziegenböcke“,749 so dass (sc. sich erweist, dass) Gott eine fromme Opferweise verlangt und nicht einfach nach Tieren strebt; denn er gab Abel das Lob, der die Erstgeburt und die wohlgenährten Tiere dargebracht hatte; daher heißt es auch: »aus dem Fett«, und er tadelte die Leute aus Israel später schwer mit den Worten: „Und ihr brachtet das Geraubte, Hinkende und Beschwerte“750 und fügte noch größeren Tadel an: „Bring sie doch deinem Anführer, ob er sie annimmt“;751 und durch einen der Propheten: „Verflucht sei, wer in seiner Herde ein männliches Tier hat, und sein Gebet wird darüber gesprochen, und er opfert es verdorben dem Herrn.“752 Daher bot Gott von den ersten Menschen an ein Vorbild dafür für die späteren, da sie generell glaubten, durch diese Opfer Gott zu ehren; ihnen muss man nicht notwendig in ihrer naiveren Verfassung folgen (es war immerhin die Zeit, als sie sich mit Häuten kleideten und in aller Wissenschaft und Technik unerfahren waren); [CatGen 496, Cyr.:] denn Gott nahm von jenen das Opfer an, ohne das Getane anzuschauen, sondern die Willenseinstellung des Verehrenden. – [Zwischenstück, Didym.:] Im Sinne aber der Allegorie ist Abel ein »Hirte« von Tieren, das heißt von Wahrnehmungen, weil er als bester Hirte sie unter den Sachverstand stellt und den Verstand den Leidenschaften als Lenker voranstellt; Kain aber, der um die Erde und das Irdische herumkriecht, ist nicht ‘Bauer’ genannt (denn dann hätte er sich wahrhaftig auch bei sich selbst753 um Ordnung bemüht), sondern »Bearbeiter der Erde« – nur das –, weil

744 745 746 747 748 749 750 751 752 753

liert, dass Symmachus als Objekt der Freude to?r jimoul´moir las, „über die (sc. Geschöpfe), die sich bewegen“, wie es kurz vorher bei Prokop vorkommt (vgl. Anm. 743). Vgl. Pythag. bei D. L. VIII 22 (585,20 – 586,1 Marcovich). Vgl. Porph., Abst. II 9 (II 78, 9,1,1 – 3 Bouffartigue/Patillon). Lev 2,1. Vgl. Lev 23,10. Vgl. Dtn 26,2. Ps 49,9. Mal 1,13. Mal 1,8. Mal 1,14. So muss man wohl den Ausdruck peq· aqtoO bei Prokop verstehen (in den Handschriften bc zu peq· 2autoO verdeutlicht), der von der Vorlage abweicht; bei Didym. ist

1. Kap.: Gen 4,2–11

149

er ein Liebhaber des Körpers war, der passend zu sich selbst sagen könnte: „Essen und trinken wir; denn morgen sterben wir“,754 während der, der dies mit göttlichem Sachverstand tut (entsprechend dem Wort: „Ob ihr esst oder trinkt oder sonst etwas tut, tut alles zur Ehre Gottes“755), ein ‘Bauer’, nicht ‘Arbeiter’ ist. [Zwischenstück, Ph.:] Es unterscheidet sich aber ein »Geschenk« von einem »Opfer«, weil der Opfernde eine Teilung vornehmen wird, indem er das Blut dem Altar darbietet, das Fleisch aber mit nach Hause nimmt, der Schenkende hingegen sich vom Ganzen zugunsten des Empfängers zurückzuziehen scheint. [Zwischenstück, Ph.:] Beachte also den Unterschied zwischen dem, der sich selbst, und dem, der Gott liebt: Der eine teilt mit Gott »nach Tagen«756, doch nicht sofort, und »von den Früchten«, jedoch nicht von den ersten, [Zwischenstück, Ph.:] und er teilt zwischen sich und Gott auf; solcher Art ist nämlich das Opfer. [Zwischenstück, Ph.:] Der andere heiligt unverzüglich die Erstgeburt und überlässt Gott alles Dargebrachte an, da er ein Schenker war, kein Anteilgeber. [Zwischenstück, Ph.:] Beachte aber auch, dass er alles, was er [d. h. Mose] nach der Reihenfolge mit Kain begonnen hatte, jetzt als zweites erwähnt, wenn er sagt: »Es blickte Gott auf Abel und seine Geschenke; auf Kain aber und seine Opfer gab er nicht Acht«; auf diese Weise ist nicht die Reihenfolge das Vorrangige, sondern die Gesinnung erwirkt die Gnade. [Zwischenstück, Ph.:] Als Indiz aber empfing Kain die Trauer darüber, dass er Gott nicht zu dessen Wohlgefallen geopfert hatte; denn es ist natürlich, dass in dem, der rein und untadelig geopfert hat, Freude entsteht; [Zwischenstück, nicht identif.:] die Trauer wäre aber rettend, wenn sie aus Reue entstanden wäre; zu der ermuntert ihn Gott, wenn er sagt: »Halte Ruhe« ([Zwischenstück, Ph.:] denn das größte Gut ist zwar, gar nicht zu sündigen, das zweitgrößte aber, sich für die Sünden zu schämen); [Zwischenstück, nicht identif.:] er aber war wegen der Unehre betrübt, nicht wegen der Sünde. – [Zwischenstück, Ph.:] Eine richtige Teilung und Schnitt aber bedeutet nichts anderes als die Ordnung, nach der die Welt geschaffen ist; und die gilt es in allen Angelegenheiten des Lebens nachzuahmen, vor allem beim Dankabstatten. Gott Dank zu sagen, hat also schon in sich selbst seine Richtigkeit; den aber nicht zuerst und nicht von den ersten Erträgen an (sc. abzustatten), verdient Tadel; [CatGen 504, Ph.:] es ist nämlich nicht statthaft, dass die Natur sich selbst das ursprünglich Entstandene zuteilt, das Zweite aber dem Ungewordenen – das heißt in Wahrheit nicht danken. (in der Korrektur des Papyrus) peq· aqt±, „(Ordnung) in ihnen [d. h. Erde und Irdischem]“, zu lesen (vor der Korrektur peqi autar). 754 Ies 22,13. 755 I. Cor 10,31. 756 Der Ausdruck »nach Tagen« lässt sich im Septuagintatext Gen 4,3 auf »es geschah« wie auf »Kain brachte dar« beziehen.

150

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Im Sinne einer Frage steht nun der Satz: »Hast du nicht eine Sünde begangen, wenn du zwar richtig darbringst« (‘denn es sei einmal der Fall gesetzt, dass dich dies rechtschaffen erscheinen lässt’), »aber nicht richtig teilst?« Es kann aber (sc. auch) das erste (sc. Satzglied) gemäß einer Auslassung von ‘hast du fromm gehandelt’ und der Ausdruck »du hast eine Sünde begangen« für sich stehen;757 die einzige Heilung für die Sünde ist das Ruhehalten und das Aufhören der Verfehlung. [CatGen 505, Succ.:] Der Ausdruck aber: »Zu dir wendet sich seine Umkehr«, sagen manche, (sc. bedeutet) ‘(sc. die Umkehr) des von dir Dargebrachten’, »und du wirst darüber herrschen« (sc. steht) anstelle von: ‘Es wird (sc. wieder) in deine Verfügungsgewalt kommen (denn ich habe es nicht angenommen).’ Manche deuten aber so: ‘Höre mit der Sünde auf, und die Bevorzugung Abels soll dich nicht bekümmern; denn’ »du wirst« ‘wieder’ »über ihn herrschen«‘ ‘als Erstgeborener, falls du’ „würdige Früchte deiner Reue“758 ‘zeigst’. [Zwischenstück, Ph.:] Dem widersprechen andere, sie behaupten, es sei nicht vom (sc. geforderten) frommen, sondern vom vollbrachten Werk die Rede; denn er [d. h. Gott] sagte zu ihm (sc. quasi): ‘Von dieser Gottlosigkeit geht die Umkehr und der Rückbezug auf dich aus’, damit er [d. h. Gott] die freie Willensentscheidung konstatiert; »und du«, heißt es, »wirst darin den Anfang machen«; denn als erster »begann« er, unfromm zu handeln; es folgen aber seiner Gottlosigkeit wie auf einem Fundament auch die übrigen Verfehlungen, so dass dieser gleichsam Urheber und Anführer alles vorsätzlichen Unrechts ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. Gott] versucht nämlich, seine [d. h. Kains] in Brand stehende Seele zu zähmen; denn von Zorn kam jene ‹Gott›los‹igkeit›759. – [CatGen 503, Cyr.:] Manche aber sagen, dies760 sei zu Abel gesagt, die typologische Vorausprägung Christi, des »Herrschers« über die Juden, die ihn töteten. [Zwischenstück, Cyr.:] Er [d. h. Kain] gibt sich aber auch den Anschein von Güte; denn er sagt: »Lass uns aufs Feld gehen«, womit er ihn auf die Äcker einlädt, damit er denn seinen Sachverstand in der Landbestellung betrachte und den vielfältigen Anblick der Blumen genieße. Als er ihn bei dieser Gelegenheit getötet hat, fragt ihn Gott: »Wo ist Abel, dein Bruder?«, [CatGen 516, nicht 757 Gen 4,7 wäre nach dieser Auffassung so zu verstehen: »oqj, 1±m aqh_r l³m pqosem´cj,r, aqh_r d³ lµ di´k,r«, (sc. eqs´bgsar)7 Flaqter.’ »Wenn du zwar richtig darbringst, aber nicht richtig teilst, (sc. handeltest du) nicht (sc. fromm); du begingst eine Sünde.« In der Handschrift A ist eine entsprechende Rekonstruktion am Rand nachgetragen, in b in den Text eingefügt, wahrscheinlich aufgrund einer gleichen Randnotiz in der Vorlage. 758 Vgl. Lc 3,8. 759 Füllung einer Fenestra von 6 – 8 Buchstaben, von Mai und offenbar auch Klauser erkannt. 760 Aus der Vorlage wird deutlich, dass Kyrill den zweiten Satz aus Gen 4,7 meint, »Zu dir wendet sich seine Umkehr, und du wirst über ihn herrschen«, der an Abel gerichtet sein könnte, im Gegensatz zu dem ersten Versteil, der sich an Kain richtet.

1. Kap.: Gen 4,2–11

151

identif.:] nicht, weil er es nicht wusste (er überführte vielmehr den Leugnenden), sondern weil er ihn einer Gottesbegegnung zur Heilung für wert erachtete und ihm durch die Größe seiner Verfehlung zum Halten bringen und eine Gelegenheit zur Reue geben wollte. [Zwischenstück, Ph.:] Und er [d. h. Mose761] zeigte die ganze Gesetzgebung hindurch, dass die Sünden bei uns liegen; denn wer ohne seine Absicht gehandelt hat, bekennt es mit der Bitte um Verzeihung; wer aber mit Absicht, leugnet, [Zwischenstück, nicht identif.:] was jetzt Kain tat, wobei er gröblich Gottes Ermahnung überging, so dass niemand sagen kann, dass er aus Unwissen, wie er richtig »teilen« sollte, vorher die Sünde begangen hatte. [CatGen 525, Chrys.:] Und sieh’ die Menschenliebe Gottes: Er übersah die Sünde gegen ihn selbst, obwohl die größer ist (denn dieser Art war seine Gottlosigkeit); und er tröstet ihn in seiner Trauer und gab eine Ermahnung ohne Strafandrohung durch das Wort: »Halte Ruhe«, [Zwischenstück, nicht identif.:] damit sich ‹die Schlechtigkeit›762 des Übertretenden und sein Vorsatz von Anfang an zeige. Als er aber die Reue mit der Unverschämtheit vertauschte, indem er sagte, er wisse es nicht und sei nicht »Hüter seines Bruders« ([Zwischenstück, Ph.:] obwohl doch nur vier Menschen existierten, bei denen es das Natürliche war, dass sie sich nicht allzu weit voneinander aufhielten, und obwohl er mehr als irgendetwas die Verpflichtung hatte, auf seinen Bruder Acht zu geben, [Zwischenstück, Ph.:] und noch dazu eine gottlose Annahme zeigte dadurch, dass er nicht glaubte, das göttliche Auge führe über alles die Aufsicht), [CatGen 522, Didym.:] da sagt Gott: »Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir«, womit er die Enthüllung bezeichnet, wie auch an anderer Stelle: „Siehe, der Lohn der Arbeiter, die auf eurem Land Korn schneiden“,763 »schreit zu mir.« Es kann aber auch sein, dass das »Blut« hier statt der ‘Seele’ genannt wird, [CatGen 521, Ph.:] und das entspricht am besten der richtigen Lehre; denn die Gottheit erhört Heilige, auch wenn sie gestorben sind, weil sie voraussetzt, dass sie ein Leben ohne Tod leben; die Gebete der Schlechten aber verwirft sie, auch wenn sie noch gesund sind, weil sie meint, dass sie im Hinblick auf das wahre Leben tot sind. [Zwischenstück, Didym.:] Man könnte aber sagen, dass er [d. h. Gott] darum das Blut erwähnte, weil er [d. h. Kain] den Leichnam verborgen hatte, das Vergießen aber und dass die Erde »ihren Mund öffnete, um das Blut aufzunehmen«, dazu erwähnte (und zwar fortwährend mit dem Zusatz »des Bruders«), damit er das Getane vergrößere und den Rohen zur Scham bewege. 761 Bezug nach der armenischen Übersetzung (Ph., quaest. Gen. I 68 [übers. I 138 f. Aucher/Mercier]). 762 Ergänzungsvorschlag (im Sinne eines Beispiels) für eine Fenestra, die sich in der Handschrift findet, dort allerdings nur 3 Zeichen umfasst. 763 Iac 5,4.

152

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

4. Kap.: Gen 4,12 »Denn du wirst die Erde bearbeiten« usw. [Zwischenstück, Chrys.:] Auf die Strafe geht Gott nun aus; denn wenn er [d. h. Kain] auch nach dem Mord unbestraft geblieben wäre, wäre er zu einem größeren Übel gelangt. – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Es wird aber geforscht, warum Gott zu Adam nicht sagte wie zu Kain: ‘Verflucht bist du’; (sc. die Antwort ist:) weil Adam dadurch geehrt war, dass er die Einhauchung Gottes empfangen hatte. So verflucht auch Noach Ham nicht,764 der sich verfehlt hat, weil er den Segen von Gott empfangen hatte, sondern dessen Sohn Kanaan, weil er in seinem Charakter dem Vater auch ähnlich war. [CatGen 527, Eus. Em.:] Den Ausdruck »Stöhnend und zitternd wirst du sein auf der Erde« aber hat das Hebräische, wie auch die übrigen Übersetzer übersetzten, als ‘flüchtig und unstet’,765 das heißt, nicht an einem Ort bleibend, sondern springend. [CatGen 528, Ph.:] Es ist aber, sagen sie, ein geflügeltes Wort, und zwar ein ganz allgemeingültiges: Für jeden Schlechten ist nämlich ein Teil der Übel schon gegenwärtig, der andere steht bevor; das Zukünftige verursacht Ängste, das Gegenwärtige Trauer. [Zwischenstück, Bas.:] Manche aber sagen auch, dass ihn fortwährendes körperliches Zittern befallen habe, weil die Glieder nicht die „aus der Kraft herrührende Festigkeit“766 hatten; denn weil er in übler Weise die Kraft seines Körpers genutzt hatte, wurde ihm die Spannkraft fortgenommen, so dass es ihn schüttelte und erbeben ließ, er nach der ruchlosen Tat weder Brot noch Trank leicht zum Mund führen konnte und seine Hand nicht imstande war, ihm die notwendigen Dienste zu verrichten. [Zwischenstück, Bas.:] Und dennoch, obwohl er in diesem Zustand war, verband ihn eine unaussprechliche Notwendigkeit mit der Bearbeitung der Erde, so dass er nicht aufhören konnte, auch wenn er gewollt hätte; [Zwischenstück, nicht identif.:] und was schlimmer ist: Sie war ja für ihn »verflucht« und gab ihm nicht einmal mehr Früchte zum Trost für seine Mühen; wenn der auch noch so groß gewesen wäre, dann wäre es auch so ein großes Unglück gewesen, von fortwährenden Mühen eingeengt zu werden.

4. Kap.: Gen 4,13(–14) »Größer ist die Schuld, als dass ich entlassen werden könnte« usw. [Zwischenstück, nicht identif.:] Entweder: ‘Ich habe mich über eine Vergebung hinaus verfehlt, und meine Verfehlung ist größer als Verzeihung’; oder 764 Vgl. Gen 9,1.25. 765 Gen (Hebr., hexapl.) 4,12.14; vgl. Wutz Onomastica S. 53; Grabbe Etymology Nr. 157 S. 217 f. 766 Sir 34,16.

4. Kap.: Gen 4,12–14

153

da, sagen manche, die Schriftstelle auch folgendermaßen überliefert wird: »Meine größere Schuld ist, dass ich entlassen werde«,767 könnte er meinen: ‘Dass ich entlassen werde, macht meine Schuld größer; denn größer wird für mich das Übel sein, wenn du nicht ausziehst zu meiner Bestrafung’ (denn das Vorrecht eines, der noch unter Vormundschaft steht, ist es, dass ihm nichts verboten wird); [Zwischenstück, Ph.:] oder: ‘Es gibt kein größeres Unheil, als von Gott entlassen und verlassen zu werden; [CatGen 534, Bas.:] ich habe ja dem Leben ein schlechtes Muster gegeben und fürchte es [d. h. das Muster].’ [CatGen 529, nicht identif.:] Als er, sagen sie, hörte: „Stöhnend und zitternd wirst du sein auf der Erde“,768 da verstand er, dass er entlassen auf der Erde leben werde; deshalb sagte er auch: »Größer ist die Schuld, dass ich entlassen werde«;769 [Zwischenstück, Bas.:] ‘gleichwohl aber,’ »wenn du mich von deinem Angesicht vertreiben wirst und vom Angesicht der Erde, wird mich ein jeglicher töten, der mich findet«; dies ist aber auf die Worte des Herrn hin gesagt, nämlich: „Verflucht sei die Erde, die (sc. ihren Mund) öffnete, um das Blut deines Bruders aufzunehmen,“ und: „Stöhnend und zitternd wirst du sein auf der Erde“;770 denn er glaubte, er werde für jeden leicht zu fangen sein dadurch, dass er die Sicherheit von der Erde nicht habe („verflucht“ ist ja „die Erde“771 ‘von seiner Seite’), und werde von der Hilfe von Gottes Seite verwaist sein, solange Gott über den Mord zürne, so dass ihm weder von der Erde noch vom Himmel her eine Zuflucht bleibe; Gott aber entlässt ihn zwar nicht vom Stöhnen und Zittern, weil er es für gerecht hält, dass bei den unheilbaren Verfehlungen die Strafe immer anwesend ist; dass er aber getötet wurde, verhinderte er dadurch, dass er ihm ein Zeichen auflegte. [Zwischenstück, Didym.:] Kain will also, sagen sie, dass ihm die Strafe nicht erlassen wird; in Täuschung geraten und mit einem Durcheinander der Leidenschaften behaftet, glaubt er, er werde, wenn er »von der Erde verstoßen« sei, auch »vom Angesicht« Gottes verstoßen werden. – Es ist aber auch möglich, dass es in einem anderen Sinn gesagt wird: ‘Größer ist mein Übel, falls ich bleiben sollte, ohne dass mich (sc. jemand772) zur Nichtexistenz auflöst’, die diejenigen, die sich unerträglich verfehlt haben, für erstrebenswerter halten als die Strafe für ihre Übel. Deshalb sagt der Prophet über die Verräter Jesu: „Sie werden wünschen, sie wären verbrannt.“773 Denn »wenn du mich vom Angesicht der Erde vertreibst, werde ich auch vor deinem Angesicht verborgen werden«, ‘dadurch, dass ich nicht mehr existiere; da du mich aber nicht vom 767 Diese Fassung hat der Vers in keiner erhaltenen Septuagintahandschrift. Der entstehende Satz ist kaum zu übersetzen. 768 Gen 4,12. 769 Die Übersetzung ist an die Auslegung angeglichen. 770 Gen 4,11f. (Lesart). 771 Gen 4,11 (Lesart). 772 Bei Didym. wird dafür ausdrücklich Gott genannt. 773 Ies 9,5(4).

154

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Angesicht der Erde vertreibst’ – dies muss man mithören –, »werde ich zitternd sein«, ‘weil ich jeden meiner Ermordung verdächtige.’ [Zwischenstück, Ph.:] Wen aber fürchtet Kain, da es doch niemanden außer ihm und seinen Eltern gibt? [Zwischenstück, Didym.:] Erstens hatte er die Einsicht, dass es eine Generationenfolge geben werde, und erwartete von den Künftigen seine Ermordung, da er ihnen durch so großen Frevel ein Abscheu geworden war; dann vermutete er, dass auch göttliche Mächte Rächer seiner heillosen Tat sein würden, die er wahrscheinlich gesehen hatte, bevor das Übel ausgegossen war; [Zwischenstück, Ph.:] er erwartete aber, sagen manche, auch den Angriff von den Elementen des Kosmos, die zum Nutzen entstanden sind und in nicht geringerem Maße sich gegen die Schlechten wehren; dann auch die Nachstellung durch wilde Tiere und Kriechtiere, die die Natur zur Bestrafung der Gottlosen erzeugt hat. Er argwöhnt wohl auch die Vergeltung vonseiten der Eltern, denen er, als sie den Tod noch nicht kannten, ein neuartiges Leid zugefügt hatte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche wenden zu den wilden Tieren und den Elementen des Kosmos ein, sie hätten das Zeichen Gottes774 nicht erkennen können – und was könnte ein Zeichen anderes sein als der Wille und das Gebot Gottes, der seine Tötung nicht zuließ? Denn keines solcher Verbrechen geschieht ja, ohne dass Gott es zulässt. [Zwischenstück, Didym.:] Oder auch so: »Er zeichnete (sc. Kain) mit einem Mal«, mit dem Sinneswandel der Reue nach den Vergehen »auf«, gemäß der er nicht leicht zum Mord bereit sein wird; denn ein großes Gut ist es, sich nicht zu vergehen, aber zur Reue zu gelangen, ist der zweite Hafen775 ; dies hat Gott bei seinem Heilsplan eingerichtet und weckt durch die Belehrung dazu auf, dem Betrüger nicht zu unterliegen.

4. Kap.: Gen 4,15 »Jeder, der Kain tötet, wird siebenerlei Vergoltenes zu Ende bringen.«776 774 Vgl. Gen 4,15. 775 Die Formulierung „zweiter Hafen“ für ‘die zweitbeste Möglichkeit’ findet sich auch Ps.Ignat., ep. 1,I,2 (ad Mariam) (Patres apostolici II 88,9 Diekamp/Funk); sie spielt auf den sprichwörtlichen, u. a. durch Platon und Menander bekannten de¼teqor pkoOr an (die „zweite Seefahrt“ ist die, wenn man keinen Wind hat und rudert): CParoemG I 359 (GC II 21); II 24 (DV II 45); II 109 (GCM II 86); II 155 (M III 20) Leutzsch/ Schneidewin. 776 Die Übersetzung ist so formuliert, dass sie Raum für die folgenden Ausführungen bietet. Die Septuaginta Deutsch übersetzt: »Jeder, der Kain getötet hat, wird siebenfache Rache erleiden«, gemäß Wevers Notes S. 61, wo paqak¼sei als „shall suffer (seven vengeances)“ gedeutet wird. Dies ist nur eine unter den bei Prokop dargelegten Deutungen; eine intransitive Bedeutung liegt im Griechischen auch nicht nahe.

4. Kap.: Gen 4,13–15

155

[Zwischenstück, Didym.:] Statt: ‘Nicht das ist die angemessene Strafe für die Verfehlung, dass er [d. h. Kain] von irgendeinem getötet wird’; denn dieser (sc. Mörder) »wird siebenerlei Vergoltenes zu Ende bringen«.777 [CatGen 540, Didym.:] Dies verdeutlicht die vollkommene Strafe; denn oftmals wird die Zahl Sieben von der Schrift anstelle der Vollkommenheit benutzt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es heißt nämlich: „Ich werde euch siebenfach für eure Sünden schlagen“778 und: „Zahle unseren Nachbarn siebenmal heim bis an ihr Herz“;779 und im Leviticus: „Ich werde euch weiter mit sieben Schlägen züchtigen nach euren Sünden.“780 [Zwischenstück, Bas.:] Manche aber (sc. deuten es) in einem näher liegenden Sinn, dass Kain siebenerlei Strafe zahlen muss; [Zwischenstück, Eus. Em.:] auch Aquila hat ja in seiner Ausgabe so übersetzt: „Ihm wird siebenfach vergolten werden“;781 Symmachos hingegen: „Er wird auf siebente Weise782 Strafe zahlen“;783 das verstanden manche so: ‘Er wird in sieben Generationen seine Strafe zahlen.’ – Der hebräische Text aber setzt ein Satzzeichen zu »der tötet«; denn Gott, sagen sie, wiederholte das Wort Kains, womit er meinte: »Nicht«, ‘wie du sagtest, ist’ »jeder (sc. Beliebige) der Töter«, was bedeutet: ‘Nicht auf diese Weise wirst du getötet werden; und der dich tötet, wird nicht jeder (sc. Beliebige) sein, der dich findet.’ Dann sagt er, mit einem neuen Beginn: »Kain wird siebenerlei Vergoltenes zu Ende bringen«; [CatGen 537, Eus. Em.:] »Vergoltenes« aber nennt er [d. h. Gott] die sieben Strafen, die Vergeltung für Abel bringen; ([Zwischenstück, Bas.:] denn wenn wir auch von einer siebenfachen Bestrafung sprachen, so ist das nicht zu verwundern; denn es ist nicht Sache eines gerechten Richters, die Entschädigungen gleich zu gleich zu bestimmen, sondern es ist notwendig, dass derjenige, der mit dem Übel begonnen hat, die Schuld mit einem Zuschlag bezahlt, damit er selbst sich bessert und die übrigen zur Besonnenheit bringt). [Zwischenstück, Bas.:] Immer aber bestimmt die Schrift die Zahl der Vergebung der Sünden mit der Siebenzahl; zu Petrus zum Beispiel, der „siebenmal“ gesagt hat, spricht der Heiland: „siebzigmal sieben“, als er von der Sündenvergebung spricht;784 er ging nämlich nicht zu einer anderen Zahl über, sondern vervielfachte die Sieben und setzte in ihr 777 Der Gedanke ist: Der Mörder wird durch den Mord die vollständige Bestrafung verhindern. 778 Lev 26,24. 779 Ps 78,12. 780 Lev 26,21. 781 Gen (Aqu.) 4,15. 782 Die Adverbform, die Prokop für Symmachos überliefert, ist nur hier belegt: 2bdºlyr ; bei einem so genannten Hapax legomenon ist verständlich, dass es interpretiert wird, etwa als „in der siebenten Generation“. Ob Symmachus selbst 2bdºlyr gebrauchte, ist eine andere Frage (s. Field und Wevers z. St.). 783 Gen (Symm.) 4,15. 784 Mt 18,22.

156

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

die Grenze der Vergebung fest. Und nach sieben Jahren wurde der Hebräer von der Schuldknechtschaft befreit;785 sieben Jahrwochen ergaben das Jobeljahr,786 in dem während des Brachliegens der Erde die Aufhebung der Schulden geschehen musste, die Befreiung von der Schuldknechtschaft und sozusagen ein neues Leben von oben in der Siebenzahl eingerichtet wurde, wodurch in gewisser Weise das Alte die Vollkommenheit empfing; dies sind typologische Vorprägungen des jetzigen Weltalters, das um der sieben (sc. Schöpfungs-)Tage willen an uns vorbeiläuft, währenddessen die maßvolleren Sünden Buße finden. [CatGen 543, Bas.:] Als »Vergoltenes« kannst du aber entweder das von Kain Gesündigte verstehen (da wirst du sieben finden) oder als das vom Richter über ihn Verhängte; denn die erste Sünde ist der Neid auf die Bevorzugung Abels; die zweite die Hinterlist, mit der er sich mit dem Bruder unterhielt mit den Worten: „Lass’ uns aufs Feld gehen“,787 die dritte der Mord, eine Vergrößerung des Übels; sogar Brudermord, eine noch schwerere Barbarei; dass er als erster Mörder dem Leben ein schlechtes Muster hinterließ; das sechste Unrecht war, dass er den Eltern Leid bereitete; das siebente, dass er Gott anlog, als er sagte, er wisse nicht, wo sich sein Bruder befinde. [CatGen 535, Bas.:] Daher ließ er [d. h. Gott] seine Ermordung nicht zu (der Tod wäre nämlich ein Gewinn für die, die ihre Bestrafung abbüßen), sondern dehnt durch das Weiterleben (sc. die Strafen) aus, wobei er die dem Wert angemessenen Strafen entsprechend zumisst. [CatGen 544, Bas.:] Dies nun (sc. ist die Deutung), wenn wir das »Vergoltene« als das Gesündigte auffassen werden, auf dem die Vergeltung beruht; wenn aber nach der Weise der Bestrafung, durch die die Vergeltung durchgeführt wird (denn es hat eine doppelte Bedeutung): Bestrafung Nummer eins: „Verflucht sei die Erde“ ‘zu deinem Schaden’788, die zweite: „Du wirst die Erde bearbeiten“789 (denn aus Notwendigkeit wurde er von beständigen Mühen gefangen gehalten), die dritte: „Und sie wird nicht fortfahren, ihre Kraft zu geben“;790 die vierte und fünfte: „Stöhnend und zitternd wirst du sein auf der Erde“;791 die sechste Bestrafung ist die, die Kain selbst offenbart, wenn er sagt: „Wenn du mich jetzt vom Angesicht der Erde vertreiben wirst, werde ich auch vor deinem Angesicht verborgen werden“792 (denn welches Übel wäre größer, als von Gott getrennt zu sein?), die siebente: ihm das Zeichen aufzulegen und die Bestrafung nicht zu verbergen, sondern mit einem überaus 785 786 787 788 789 790 791 792

Dtn 15,1 – 3. Vgl. Dan 9,24; Lev (Theod.) 25,10. Gen 4,8. Vgl. Gen 4,11 (Lesart). Gen 4,12. Gen 4,12. Gen 4,12. Gen 4,14.

4. Kap.: Gen 4,13–15

157

deutlichen Zeichen allen kundzutun, dass dieser der Schöpfer der ruchlosen Taten ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Andere aber sagen folgendermaßen: Siebenerlei ist das Gesündigte: Er brachte (sc. sein Opfer) auf schlechte Art dar; ihn schmerzte, dass er nach seinem Frevel nicht von Gott, an dem er gefrevelt hatte, geehrt wurde; er bespuckte ihn, als er ihn ermahnte; er nahm sich als erster einen Mord heraus und eine noch viel frevelhaftere Befleckung als Mord, es war ja der am Bruder; er betrübte die Eltern; er log Gott an. [Zwischenstück, Chrys.:] Er [d. h. Gott] aber tötete Kain nicht, womit er ihm und den übrigen Nutzen brachte. So also, wie er ihm vorher durch die Ermahnung Nutzen gebracht hätte, wenn der sie ertragen hätte (denn er gab ihm eine Frist zu Reue und Besserung), verringerte er ihm einerseits die künftige Bestrafung durch diese (sc. irdische) und brachte andererseits den anderen Nutzen durch das Beispiel. Es war ja nicht das Gleiche, zu hören, ein gewisser Kain habe seinen Bruder getötet und sei gestorben, und zu sehen, wie der, der getötet hatte, seine Strafe büßte; denn im ersten Fall hätte es sogar keinen Glauben gefunden wegen des Übermaßes des Frevels; jetzt aber, wo er überaus lange lebte, machte er den Nachgeborenen die Sache durch den Anblick völlig klar. [CatGen 538, Cyr.:] Manche aber zählten folgendermaßen: Er teilte nicht richtig; er bereute seine Sünde hinterher nicht; ihn erfasste Neid, der mit dem Mord in den Wehen liegt; er betrog, als er hinterlistig auf das Feld lud; er tötete; er log Gott an; er meinte, er könne selbst gegen Gottes Willen den körperlichen Strafen entgehen (er glaubte nämlich, auch er werde sterben, selbst wenn Gott es nicht wolle, und die Angelegenheit werde für ihn eine Erlösung vom göttlichen Zorn sein). [CatGen 541, Or.:] Manche aber so: Er teilte nicht richtig; er verachtete die göttliche Gesetzgebung; er tötete den Bruder; er tötete dazu sogar einen Gerechten; er log; er forderte den Tod unter Verwerfung von Leben und Reue. [CatGen 542, Acac. Caes.793 :] Andere aber so: Er [d. h. Gott] ließ nicht zu, dass er [d. h. Kain] getötet werde, damit sich nicht ein anderer Frevler finde, der Mord an Mord knüpfte, und damit der nicht »siebenerlei Vergoltenes zu Ende bringe«: die Gottlosigkeit beim Opfer, den Menschenmord, den Brudermord, den Betrug, die Hinterlist, die Lüge, die Dreistigkeit. Aber es besteht die Aporie, wie dies »vergolten« und wie »das Vergoltene zu Ende gebracht« wird. Vielleicht, sagen sie, wäre es besser zu behaupten, dass die Geister, die „in dem ihre Ruhe 793 Das Fragment bringt wohl zum Ausdruck, dass Acacius den Deutungen widerspricht, die den Vers auf die sieben Frevel Kains hin deuten, da er den Ausdruck »1jdijo¼lema paqak¼sei« dem nicht einordnen kann. Er schlägt eine Deutung auf die sieben in Ies 11,2 genannten Geister vor, die Abel besucht hätten und denen Kain Unrecht getan habe. Der ausgelegte Vers lässt sich nach dieser Deutung so übersetzen: »Jeder, der Kain tötet, wird sieben (sc. Geister), die (sc. mit Kains Strafe) gerächt werden, zur Auflösung bringen.« Das folgende, nicht identifizierte Zwischenstück gehört ganz in diesen Gedankengang.

158

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

fanden, der aus der Wurzel Isaïs hervorging“,794 wohl auch bei Abel wegen seiner Gottesfurcht zu Besuch kamen; auch an ihnen tat Kain Unrecht, die mit Abel vertraut waren und bei ihm ein und ausgingen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und solange er [d. h. Kain] „stöhnend und zitternd auf der Erde“795 weilte, »wurde« das »vergolten«; denn das Stöhnen ist eine Folge überwältigender Trauer und das Zittern ein Kennzeichen ständig begleitender Furcht, mit denen er aus sich selbst heraus gefoltert wurde, damit er einerseits sich durch das Stöhnen zur Rettung bekehre, andererseits durch das Zittern aus Furcht zu schwach sei, eine (sc. weitere) Tat auszuführen, und damit er durch das Zeichen nicht getötet würde, sondern das Kennzeichen seiner Sünde ihn anklage; denn die, die das Zeichen an dem Stöhnenden und Zitternden sahen, auch wenn sie vorher nicht gewusst hatten, weshalb ihm dies auferlegt war, fragten und hörten, wie er die Tat zugeben und sich selbst anklagen musste. Wenn ein Bekenntnis erfolgt, „will Gott nicht“ so sehr „den Tod der Sünder“796 wie dessen Reue. Sollte ihn aber jemand töten, dann »brachte er die Vergeltung« für die Geister »zu Ende«, löste sie auf und beendete sie – und nicht »das, was vergolten wurde«. [Zwischenstück, Cyr.:] Manche aber sagen in allegorischer Deutung, dass Kain die typologische Vorausprägung auf Israel hat; als Christus, der durch Abel typologisch vorgebildet ist, „Menschensohn“797 hieß und sah, wie sie nach seiner Ermordung gierten (deshalb sagte er auch: „Was sucht ihr mich zu töten, einen Menschen, der ich euch die Wahrheit gesagt habe?“798), bezeichnete er Kain (unter der Bezeichnung Satan) als ihren Vater, da sie seinen Sitten glichen, da er auch zu den Zwölfen sagt: „Habe nicht ich euch auserwählt? Und doch ist einer von euch ein Teufel“;799 daher nennt er ihn auch „Menschenmörder“ und „Lügner“, wie „auch seinen Vater,“800 das heißt den Teufel. Wenn wir sagen, dass er mit ihrem Vater in erster Linie den Teufel meint, wer ist dann dessen Vater?801 Daher hielt es Israel für richtig, Gott mit Opfern zu ehren, die recht erdverhaftet waren, als es die Früchte brachte, die das Gesetz vorschreibt; zu ihnen spricht Gott durch den Propheten: „Eure Brandopfer sind nicht annehmbar, und eure Opfer gefallen mir nicht“,802 ebenso wie er bei Kain „auf seine Opfer nicht Acht gab“;803 [Zwischenstück, Cyr.:] denn Israel trug seine 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803

Vgl. Ies 11,1 f. Gen 4,12. Vgl. Hes 33,11. Ioh 5,27 u. ö. Ioh 7,19; 8,40. Ioh 6,70. Vgl. Ioh 8,44. Gedanke: Also ist der im Vers genannte Sohn als Kain auszulegen. Ier 6,20. Vgl. Gen 4,5.

4. Kap.: Gen 4,15–16

159

Opfer richtig herbei wie ein Opfer für Gott, aber es „teilte nicht in der richtigen Weise“,804 wenn es dem, was nur die typologische Vorausdeutung war, diente; daher wird ihm befohlen, „Ruhe zu halten“805 und aufzuhören mit dem „Schatten des Gesetzes“.806 [Zwischenstück, Cyr.:] Christus aber war „der gute Hirte“807 nach dem Vorbild Abels, des Hirten, und als „Erstgeborener“ brachte er diejenigen, die sein Bild tragen,808 als „Kirche der Erstgeborenen“ dar, „die im Himmel aufgeschrieben sind“;809 auf ihn bezieht sich das Wort: „Nach dir richtet sich sein Streben.“810 [Zwischenstück, Cyr.:] Und wenn sie sich bekehrt hätten, wären sie mit uns ins „Buch der Lebenden“811 geschrieben worden; jetzt aber, nachdem sie in der Art des Kain aus Neid gegen den Heiland seine Ermordung zur Welt gebracht haben, sind sie vieler Strafen schuldig geworden, gleichsam »siebenfacher Strafe«, und sind fortwährend Fremde „unter Stöhnen und Zittern“;812 nur dass sie dafür, dass sie nicht gänzlich verloren sind, ein Zeichen empfingen (gerettet ist nämlich „der Rest“813). Sie gingen aber in der Art Kains „fort aus dem Angesicht Gottes“;814 zu ihnen ist gesagt: „Wenn ihr die Hände nach mir ausstreckt, werde ich meine Augen von euch abkehren; und wenn ihr das Bitten vermehrt, werde ich euch nicht erhören; denn eure Hände sind voller Blut.“815 Sie haben ja den „Urheber des Lebens“816 getötet, und sie sagen: „Sein Blut komme auf uns und auf unsere Kinder“,817 das Blut, das, für uns vergossen, wider die Juden schreit, und, dem Apostel zufolge, „stärker als Abel redet.“818

4. Kap.: Gen 4,16 »Und Kain ging fort aus dem Angesicht Gottes.« [Zwischenstück, Didym.:] Dies darf man nicht örtlich auffassen, da wir auch das Eintreten bei Gott in dieser Weise verstehen, wenn es im Psalm heißt: 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818

Vgl. Gen 4,7. Vgl. Gen 4,7. Vgl. Hebr 10,1. Ioh 10,11. Vgl. Rm 8,29. Hebr 12,23. Vgl. Gen 4,7. Phil 4,3. Vgl. Gen 4,12. Vgl. Ies 10,21; Rm 9,27, jeweils mit der Lesart jat²keilla. Gen 4,16. Ies 1,15. Act 3,15. Mt 27,25. Hebr 12,24.

160

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

„Tretet ein vor sein Angesicht mit Jauchzen“;819 es tritt aber einer ein vor Gottes Angesicht, wenn er alles Äußere hinter sich gelassen hat, Sünden und wahrnehmbare Dinge. »Es ging Kain« also »fort«, nachdem er sich als »des Angesichts Gottes« unwürdig erwiesen hatte und dann seiner uneingedenk wurde. Daher heißt es: »Er siedelte im Land Nod gegenüber von Eden«; [CatGen 549, Didym.:] mit ‘Wogen’820 wird nämlich Nod übersetzt; wo sollte denn der wohnen, der von der friedlichen Tugend abgefallen ist, als im Wogen, einer unbeständigen und unsicheren Sache, die die Schlechtigkeit bedeutet? [Zwischenstück, Didym.:] Gut passt aber auch der Ausdruck »gegenüber«; denn der Tugend steht die Schlechtigkeit entgegen. Adam ist also vertrieben, ohne dass er von sich aus hinausgegangen wäre; denn er hatte noch den Funken der Sehnsucht nach dem Aufenthalt im Paradiesgarten; deshalb „siedelte“ Gott ihn diesem „gegenüber“ an,821 als ob er selbst auch die Ansiedelung eingerichtet habe; denn für die nicht allzu großen Sünden gibt es einen Anhaltspunkt, der den Weg zu einer schnellen Wiederkehr anzeigt, was in Kains Fall nicht gesagt ist; denn er ist nicht umgesiedelt und nicht vertrieben, da er mit bereitwilligem Streben ins Verderben fortgegangen ist; deshalb bewohnt er auch den ‘Wellengang’, in unzweifelhafter Verwirrung.

4. Kap.: Gen 4,17(–22) »Es erkannte aber Kain seine Frau« usw. [CatGen 552, Didym.:] Es heißt nicht: »Es erkannte Kain« ‘seine Schwester’, sondern »seine Frau«; diese Bezeichnung ist nämlich in der Generationenfolge üblich. [CatGen 555, nicht identif.:] Gott lässt aber den geschlechtlichen Verkehr der Adamskinder mit ihren Geschwistern zu, weil er will, dass die, die Teile eines einzigen Blutes sind, zu einer einzigen Liebe vereint werden; als sich später das Geschlecht zur großen Menge ausgebreitet hatte, hinderte er sie daran, mit denselben geschlechtlich zu verkehren, [Zwischenstück, nicht identif.:] damit die Heiratsverbindungen mit den Fremden diejenigen, die wegen der Weitläufigkeit der Nachkommenschaft nunmehr glaubten, einander fremd zu sein, wieder zur freundlichen Gesinnung zurückführe. [Zwischenstück, Didym.:] Weshalb aber heißt es: »Und er [d. h. Kain] war der Erbauer einer Stadt«? Wie soll denn eine Stadt von einem Einzigen erbaut werden, zumal der »Hammerschläger des Erzes und Silbers, Tubal-Kajin«, noch 819 Ps 99,2. 820 Verbreitete (sprachlich richtige) Namenserklärung, vgl. Wutz Onomastica S. 53; Grabbe Etymology Nr. 110 S. 190; vgl. Eus., onomast., M, s. v. Ma@d (GCS 11/1 Eusebius 3/1, 134,23 f. Klostermann). 821 Vgl. Gen 3,24.

4. Kap.: Gen 4,16–22

161

nicht geboren war? Oder welche Stadt von so wenigen bleibt bestehen, denen eine einzige Höhle und ein kleines Häuschen genügte? [Zwischenstück, nicht identif.:] Vielleicht nannte er nun das Leben miteinander in einem einzigen Hause so; wie eine kleine Stadt ist nämlich auch ein Mensch, wenn er für sich seine Seele nach solchen Regeln verwaltet, und ein Haus, das eine solche Lebensführung hat, wie auch die Stadt ein großes Haus ist, seitdem sie [d. h. die Menschen] auch zur Erfindung von Städten gelangten. Er streute wohl auch die Lebensweisen in einer Gesellschaft und die ersten Samen aus, weil er den von ihm Gezeugten gesehen hatte und die Nachkommenschaft sah, die (sc. aus ihm) hervorging. Vielleicht aber benennt er auch im Voraus das, was sich nach einer Zeit ereignete: Während die Heiligen sagen: „Wir haben hier keine bleibende Stadt“822 und das Leben eine Behausung in der Fremde nennen,823 stehen die Sünder in ihrer irdischen Haltung der Erde nahe und bauen Städte; über sie sagte auch der göttliche David: „Sie riefen ihre Namen über ihren Ländereien aus.“824 [Zwischenstück, Didym.:] Es unterscheidet sich aber in seinem Lebenswandel der „Hirte“825 vom Viehzüchter; „Abel, der gerechte“826 Hirte, lebte, indem er mit der Vernunft die Affekte als Hirte hütete und den muthaften und den begehrenden Seelenteil wie domestizierte Tiere leitete; der Viehzüchter aber wird (sc. von ihnen) überwältigt und getrieben; er ist eine Art Lustmensch und beherrscht seine Wahrnehmungen nicht. [Zwischenstück, Didym.:] Er [d. h. Jabal] »wohnt in Zelten«, ohne dass er jene nachahmt, die um ihres Fortschritts willen im Zelt wohnen, damit sie aus ihm auch ins Haus treten dürfen, die denn auch sagen: „Wie lieblich sind deine Zelte, Herr der Heerscharen; es sehnt und verzehrt sich meine Seele nach den Höfen des Herren“;827 von den Zelten weg sehnt sich ja der, der Fortschritte macht, nach den Höfen, mit dem Psalmgesang: „Ich werde hindurchschreiten durch den Ort des wunderbaren Zeltes bis zum Hause Gottes.“828 Der eine Bruder (sc. des Jabal) [d. h. Jubal] aber ist »der Erfinder von Psalter und Zither«, [CatGen 560a, Didym.:] begreiflicherweise; denn Nachbarschaft zum Genuss 822 Hebr 13,14. 823 In der Genesis wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Patriarchen in jedem Land als Fremde leben; Abraham z. B. bezeichnet sich als Fremder und Gast (Gen 23,4 p²qoijor ja· paqep¸dglor), und Jakob spricht von seinem ganzen Leben als einem Leben in der Fremde: „Die Tage meiner Lebensjahre, die ich als Fremder wohne ($r paqoij_), sind 130 Jahre“ (Gen 47,9). 824 Ps 48,12. 825 Gen 4,2. 826 Vgl. Mt 23,35. 827 Ps 83,2 f. 828 Ps 41,5.

162

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

der sinnlichen Freuden hat auch diejenige, die durch den Trug der Musik auf das Gehör wirkt; der andere (sc. Bruder) [d. h. Tubal-Kajin], erfindet Kriegswerkzeuge aus »Erz und Silber«.

4. Kap.: Gen 4,23(–25) »Hört meine Stimme, ihr Frauen Lamechs, leiht euer Ohr meinen Worten; denn einen Mann tötete ich mir für eine Wunde, und einen Jüngling mir für einen Striemen; denn siebenfach wird von Kain her vergolten, von Lamech her aber siebenundsiebzigmal.«829 [CatGen 560b, Didym.:] Der Ausdruck »leiht euer Ohr« bezieht sich, glaube ich, (sc. sonst) einzig auf die göttliche Erziehung. Er unterscheidet sich aber vom Hören, insofern das Ein-Ohr-Leihen das Hören aus allernächster Nähe bezeichnet, das Hören aber ein Irgendwie-Hören, auch wenn das Wort nicht nahe gesprochen wird; [Zwischenstück, Didym.:] und der eine (sc. Ausleger) sagt, diese (sc. Ausdrücke) stünden parallel da, der andere aber, der auch hierbei die Genauigkeit sucht, dürfte sagen, dass die Formulierung »hört« der »Stimme« zugeordnet ist, den »Worten« aber das Deutlichere, das heißt die Formulierung »leiht euer Ohr«. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Im Hebräischen aber, sagen sie, wird ‘siebenundsiebzigmal’ und ‘siebenundsiebzig’ gleich, mit denselben Buchstaben, geschrieben; der Syrer aber hat „siebzig“830. – [CatGen 563, Eus. Em.:] Lamech scheint aber, nach dem, was er redet, zwei Männer getötet zu haben; es kann ja »ein Mann« auch mittleren Alters sein, übrigens auch ein Greis, der »Jüngling« aber ist jünger. [CatGen 564, Acac. Caes.:] Lamech aber, als siebenter von Adam an Geborener und Nachkomme Kains, sagt dies gegen sich selbst voraus, wobei er die Vergeltung für sich verzehnfacht (oder vervielfacht), weil er, obwohl Gott Kain ein Zeichen auflegte (er hatte es vielleicht übersehen), sagt: »Ich tötete einen Mann«, ob er nun Kain tötete oder einen anderen. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Und (sc. so) »ist von Kain her siebenfach« – sei es ‘siebenmal’ oder ‘in siebenter Generation’ seit Adam – für Abel »Vergeltung geübt« (sei es [sc. Kains siebenfache] Sünde oder [sc. Abels sieben] Gnadengaben des Geistes); »von Lamech her« aber (sc. wird) entweder der Zahl nach »siebenundsiebzigmal« oder ‘in siebenundsiebzigster Generation’ (sc. vergolten), weil 829 Die Deutung von Lamech, der Kain tötet, beruht auf besonderen Problemen, die die Formulierungen der Septuaginta bereiten, vgl. Metzler Genesiskommentare S. 50 – 57, insbesondere ob „siebenundsiebzigmal“ oder „siebzigmal siebenmal“ gemeint ist. Die Lösung des Eus. Em. wird aus der griechischen und armenischen Überlieferung nicht völlig deutlich, s. Haar Romeny Syrian S. 238 – 242. 830 Gen (Syr.) 4,24.

4. Kap.: Gen 4,17–25

163

Kain vorher nicht vom Töten gehört hatte,831 Lamech dies aber vom Zeichen her wusste und doch den tötete, den die anderen wegen des Zeichens zu töten sich scheuten. Daher heißt es, dass er die „sieben bestraften“ Personen der Väter „zu Ende brachte“832, statt dass es heißt: ‘Er befreite (sc. sie) von seinem Unwillen, indem er in siebenter Generation der Vorfahren den Zorn auf Kain zu Ende brachte’; daher wird ausgesagt, er habe für Gott „das siebenerlei Vergoltene zu Ende gebracht“,833 seien es Personen oder Geister; [CatGen 566, nicht identif.:] damit stimmt Theodotion in seiner Übersetzung überein: „Er wird durch die Siebenzahl Vergeltung bringen“834 und Symmachos: „Er wird als siebenter Strafe zahlen“;835 denn Lamech, der Kain tötete, „brachte“ nach Theodotion „Vergeltung durch die Siebenzahl“836 oder „zahlte“ dem Kain nach Symmachos „als siebenter Strafe“.837 – [Zwischenstück, nicht identif.:] Das eine [d. h. der erste Halbvers, über Kain] ist in Hinsicht darauf gesagt, dass er [d. h. Lamech] ‹an› Kain die Strafe für Abel vollzieht, das andere [d. h. der zweite Halbvers, über Lamech] aber in Bezug darauf, dass er [d. h. Lamech] (sc. von einem anderen Vergeltung) für sich selbst erhält, da seiner eigenen Seele durch die Sünde Unrecht widerfahren ist, wobei die „Vergeltung“838 so verstanden wird, dass sie an jemandem für ihn [d. h. Lamech] vollzogen wird, so wie an einem anderen für einen anderen.839 (Eine derartige Vergeltung legt auch Ezechiel dar, wenn er gleichsam mit Gottes Stimme sagt: „Und ich werde dir vergelten mit der Vergeltung für Frauen, die die Ehe gebrochen und die Blut vergossen haben; und ich werde dich ins Blut des Zornes und Eifers setzen, und ich werde dich in ihre Hände ausliefern, und sie werden dein Bordell einreißen.“840) So auch Aquila: „Jedem, der Kain tötet, wird siebenfach vergolten werden“841 (natürlich insofern er sich selbst Unrecht getan hat). – [Zwischen831 832 833 834 835 836 837 838 839

Gen 4,15. Gen 4,15. Gen 4,15. Gen (Theod.) 4,24. Gen (Symm.) 4,24. Gen (Theod.) 4,24. Gen (Symm.) 4,24. Gen (Symm.,Theod.) 4,24. Der Gedanke ist nicht leicht zu verstehen. Die Übersetzung beruht auf folgendem Verständnis: Lamech vollzieht einerseits die Strafe an Kain für den Mord an Abel, andererseits wird er selbst Vergeltung für das Unrecht erhalten, das seiner Seele getan wurde, als er den Mord ausführte; diese Vergeltung wird ein anderer an einem vollziehen, so wie sie sonst an einem (dem Täter) für einen anderen (das Opfer) vollzogen wird. Dieses Verständnis beruht auf folgender Auffassung: Es gibt drei Parallelaussagen, in denen wiederholt eQr und rp´q gebraucht werden: eQr, „an“, wird für den Täter gebraucht, der bestraft wird, rp´q, „für“, hingegen für das Opfer, dessen Ermordung gesühnt wird. Für diese Auffassung ist eine Konjektur notwendig, nämlich die Ergänzung eines eQr. 840 Hes 16,38 f. 841 Gen (Aqu.) 4,24.

164

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

stück, Bas.:] In der Nachkommenschaft Lamechs aber wird die Strafe in der siebenundsiebzigsten Generation gezahlt; denn so viel werden in der Genealogie von Jesus Christus bis Adam und Gott hinauf bei Lukas aufgeführt;842 [Zwischenstück, nicht identif.:] in dieser Generation »wird von Kain und Lamech her Vergeltung geübt«, das heißt Strafe gezahlt; denn das Volk, das Christus getötet hatte, zahlte Strafe („denn alles Blut“, heißt es, „das von Abel dem Gerechten bis zu Zacharias vergossen wurde, wird vergolten werden“843). [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Ausdruck »siebenfach« aber (sc. steht im Text), da manche die Vergeltung als einfach erwarten, wozu der Vers (sc. passen würde): „Du sollst nicht zweimal für dasselbe eine Strafe vollziehen“;844 andere aber (sc. doppelt erwarten): „Doppelt (sc. wiegen) die Sünden“,845 etwa die Jerusalems bei Jesaja, andere aber siebenfach: „Vergilt“, heißt es ja, „unseren Nachbarn siebenfach“,846 und sieben Schläge werden im Leviticus genannt.847 Der aber, der „alles nach Maß und Gewicht angeordnet hat“,848 weiß den Sünden die Strafe im richtigen Maß zuzumessen. So also ist von jedem der beiden Männer her »vergolten«, sei es nach der Zahl der Generationen von Nachkommen oder nach der vielfachen Menge und der Beschaffenheit der Buße. [Zwischenstück, nicht identif.:] Freigebend aber ist, wie bereits gesagt,849 die Zahl Sieben, die in der Siebenzahl der Tage Ruhe einschaltet und im siebenten Monat den Versöhnungstag schenkt,850 im siebenten Jahr aber die Freigabe des Landes bewirkt sowie Schuldenerlass und Sklavenbefreiung;851 die Zahl in siebenmal sieben Jahren unter Zufügung einer Eins aber schenkte das Jobeljahr und wovon Mose spricht .852 Und die Zahl »siebenundsiebzigmal« ist freigebend von Sünden; denn als Petrus fragte: „Wie oft kann mein Bruder gegen mich sündigen und ich soll ihm vergeben?“853 und damit auf das Kennzeichen des von Kain her siebenerlei Vergoltenen hinweist, da greift der Heiland dazu Lamechs [sc. Zahl] auf und macht das Geschenk unermesslich; mit der Formulierung „gegen mich“ aber verdeutlichte er, dass die Sünde sich nicht gegen Gott richtet; denn „es gibt eine Sünde zum Tode“ und eine „nicht 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853

Vgl. Lc 3,23 – 38. Mt 23,35. Nah 1,9. Ies 40,2. Ps 78,12. Lev 26,21. Vgl. Sap 11,20. Dafür war in der Auslegung von Gen 4,15 ein Fragment des Bas. angeführt worden (Bas., ep. 260,3 [III 107, 5 – 20 Courtonne]). Vgl. Lev 25,9. Dtn 15,1; 31,10; Ex 21,2. Vgl. Lev 25,10 – 12 (einschließlich einer Theodotion-Lesart). Mt 18,21.

1. Kap.: Gen 4,23–25

165

zum Tode“,854 wenn sie auch dieselbe Bezeichnung führt. Und wiederum die für das Volk „bestimmten siebzig“ Jahr-„Wochen“,855 bis Christus die Herrschaft antritt, enthalten die Zahl der Vergebung: im etwa fünfhundertsten Jahr; so ereignet sich auch das Kommen Christi [d. h. die erste Parusie], das allen Vergebung schenkt, in der siebzigsten Generation, von Gott an gerechnet.856 Und nicht nur in den genannten Fällen ist die Siebenzahl geehrt, sondern wohl auch in Hundertern und Tausendern; denn es heißt: „Sie ließen mir 7000 Männer übrig, die ihr Knie nicht vor Baal beugten.“857 [Zwischenstück, Bas.:] Andere aber sprechen davon, eines sei ein »Mann« und etwas anderes ein »Jüngling«, [Zwischenstück, Bas.:] und dass, von Kain an gerechnet, sieben Generationen bis zur Sintflut vergangen waren und dann sofort die Strafe an der ganzen Erde heraufkam, weil die Flut der Sünden groß geworden war. Die Sünde Lamechs aber bedarf nicht nur der Sintflut zu ihrer Heilung, sondern dessen, der „die Sünde der Welt trägt“,858 [CatGen 569, nach Bas.:] und als Lamech den Kain leiden sieht, verurteilt er sich selbst in seinen Gewissensbissen; so großen Nutzen hatte die Vergeltung an Kain für die Späteren. – [CatGen 568a, Bas.:] Manche aber sagen, dass er sich zu zwei Morden erdreistete; denn eines sei »ein Mann« und ein anderes »ein »Jüngling«; [CatGen 571, Bas.:] eines sei eine »Wunde« und ein anderes ein »Striemen«), [Zwischenstück, nicht identif.:] und er prangere sich selbst an; denn der, der ihm die Tat eingeflüstert hatte, ist der „Feind und Rächer“.859 [CatGen 568b, Ephr.:] Und von den Getöteten, sagen sie, nahm er die Frauen, vor denen er (sc. seine Taten) bekennt, während er sich vor den Männern nicht bekennt. Zu jenem Zeitpunkt gewann nämlich bei allen gleichermaßen Ausschweifung die Herrschaft, und es geschahen fortwährend Männermorde wegen der Frauen, die – und zwar nicht ungern860 – ihre Männer auswechselten; [CatGen 656, Ephr.:] denn sie rühmten sich nicht ihrer Loyalität, sondern der Vielzahl der Männer; die Leidenschaft nahm bei ihnen nämlich bis zur Zügellosigkeit zu, so dass sie auch „die Söhne Gottes zum Geschlechtsverkehr nahmen“,861 die (sc. Männer) aus dem Geschlecht Sets (wie einmal das Evangelium über sie sagt: „Er [d. h. Jesus] war ein Sohn Sets, des Sohnes Adams, des Sohnes Gottes“862); [CatGen 562a, Ephr.:] zwei davon tötete Lamech, deren Frauen Ada und Zilla gewesen waren. Es wurde auch der 854 855 856 857 858 859 860 861 862

Vgl. I. Ioh 5,16 f. Vgl. Dan (Theod.) 9,24. Vgl. Lc 3,23 – 38. I. Reg 19,18. Ioh 1,29. Ps 8,3 (in der Regel wie hier auf den Teufel bezogen). In der Katenenüberlieferung fehlt die Verneinung. Gen 6,2. Lc 3,38.

166

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gerechte Henoch um Lamechs willen entrückt,863 damit er nicht getötet werde; [CatGen 596, Ephr.:] der hatte den Glauben gefasst, „er werde den Tod nicht schauen,“864 und der Glaube verschaffte seiner Natur die Gnade, er [d. h. Henoch], der auch Adam überführte: er, der sterblich war und doch nicht starb, den, der nicht sterblich gewesen und doch gestorben war, weil er das Gebot nicht bewahrt hatte; denn der eine trat in den Paradiesgarten ein, der andere ist vertrieben; [CatGen 593, Ephr.:] aber weder Henoch noch Elija865 vernichteten den Tod wie Christus, der in sich selbst die Natur selbst wiederherstellte und jenen [d. h. Henoch und Elija], die von Natur aus sterblich waren, mit allen anderen die Unsterblichkeit schenkte, [CatGen 597, Ephr.:] wenn er [d. h. Christus] auch durch sie das typologische Vorbild der künftigen Unsterblichkeit bot, um den Chor der Gerechten nicht in Mutlosigkeit zu stürzen; [CatGen 598, Ephr.:] er zeigte nämlich durch Henoch, wie in Zukunft die Gerechten von den Sündern getrennt werden, an Elija aber, wie ihre Körper in der Luft leicht werden. [CatGen 562b, Ephr.:] Lamech verstand also aufgrund der Entrückung des Gerechten, von welcher Art die waren, die er getötet hatte, daher klagt er sich selbst so schwer an; deshalb strebten die Ungerechten danach, auch jenen zu töten, weil sie den Anblick der Tugend nicht ertrugen (daher ist auch Noach als einziger gerecht erfunden worden866). – [CatGen 657, Ephr.:] Zwei Kunstfertigkeiten konnten sie dadurch erfinden, die Zither für festliche Umzüge und die Schmiedekunst zum Krieg.867 – [Zwischenstück, Ephr.:] Die Frauen aber gebaren zum Erweis der Verderbnis „Riesen“868 und Missgeburten und kündigten damit das künftige Unheil an; auf die Missgeburten folgt nämlich Verderben, und sie bedeuten etwas Furchtbares. Er [d. h. Gott] verheißt aber den Frauen, die von Set abstammten und am Zugrundegehen der Männer litten, Vergeltung. Zur Zeit des Lamech kam also das „siebenerlei Vergoltene“869 zum Ende, das die Verurteilung über sieben Generationen hin ist; deren Auflösung ist der Abschluss und die Vollendung (deshalb sagt Mose auch: „Der die Sünden der Eltern an den Kindern vergilt bis in die dritte und vierte Generation, bei denen, die mich hassen“870). Siehe das „siebenerlei Vergoltene“!871 Denn die dritte und die vierte ergeben die siebente (sc. Generation). [Zwischenstück, Ephr.:] Wie aber soll der Aussagewert des »siebenundsiebzigmal« bestimmt werden? Es 863 864 865 866 867 868 869 870 871

Vgl. Gen 5,24. Vgl. Hebr 11,5. Vgl. II. Reg 2,1 – 18. Vgl. Gen 6,9. Vgl. Gen 4,21. Vgl. Gen 6,4. Gen 4,15. Ex 20,5. Gen 4,15.

5. Kap.: Gen 4,23–5,2

167

vermischte sich das Geschlecht Lamechs mit dem Geschlecht Henochs, ebenso die Nachkommen des Set; Noach wurde sogar als einziger gerecht erfunden,872 und er sagte nicht einmal: ‘zusammen mit seiner Frau’ wie bei Zacharias und Elisabeth873 und bei Abraham und Sara874, sondern übergeht sie mit Schweigen, damit wir erkennen, dass in ihr eine gewisse widergesetzliche Gesinnung lag (er [d. h. Gott] verwarf ja auch Ham und Kanaan,875 die von ihr stammten). Zähle nun die Generationen, und du wirst finden, dass zur Zeit Josuas, des Sohns des Nun, das Geschlecht Kanaans vernichtet wird. – Es sagte Lamech aber die Zukunft nicht aus göttlicher Gnade voraus, sondern dem Heilsplan für den Besseren gemäß wie bei Bileam.876 Vielleicht entwickelt er aber aus dem Schicksal Kains auch eine Vermutung über seine eigene Strafe.

4. Kap.: Gen 4,26 »Dieser hoffte, den Namen Gottes anzurufen.«877 [CatGen 577, Eus. Em.:] Im Hebräischen, sagt man, steht es nicht so, sondern: ‘Dieser hoffte, mit dem Namen Gottes benannt zu werden’,878 das heißt ‘Sohn Gottes’ und ‘Gott’ zu heißen; denn die Nachkommen Sets waren gerecht. Daher sagt die Schrift danach konsequent: „Und es sahen die Söhne Gottes die Töchter der Menschen“,879 das heißt die gerechten (sc. Männer); denn es gab keinen Geschlechtsverkehr der Söhne Sets mit den Nachkommen Kains.

5. Kap.: Gen 5,1(–2) »Dies ist das Buch der Entstehung der Menschen.« [CatGen 578, Didym.:] So bezeichnet sie [d. h. die Schrift] die Erzählung über Adam und seine Nachkommenschaft bis zur Gegenwart; das vorher872 873 874 875 876 877

Vgl. Gen 6,9. Vgl. Lc 1,5. Vgl. Gen 20,18. Vgl. Gen 9,25. Vgl. Num 22 – 24; Dtn 23,5 (6). Im Sinne des folgenden Fragments müsste man übersetzen: »Dieser hoffte, in Bezug auf den Namen Gottes benannt zu werden.« 878 Gen (Hebr.) 4,26. In der griechischen Wiedergabe des Satzes ist 1pijake?shai also nicht als Medium („[den Namen Gottes] anzurufen“), sondern Passiv („[mit dem Namen Gottes, hier Dativ] benannt werden“) aufzufassen. Ebenso wird der Vers von Eus. Em. verstanden, als er ihn zu Gen 12,1 – 17 zitiert (s. u. in dem CatGen 902 vorausgehenden Fragment). 879 Gen 6,2.

168

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gehende „Buch des Himmels und der Erde“880 widmete sie den Geschehnissen vor dem Menschen. »Entstehung« nennt sie aber die Rede, die seine Erschaffung beschreibt.

5. Kap.: Gen 5,3(–5) »Es lebte Adam 230 Jahre und zeugte nach seiner Gestalt« usw. [CatGen 587, Didym.:] Natürlicherweise lebten die Menschen am Anfang viele Jahre, damit nicht das Menschengeschlecht schwinde, das sich von einem einzigen Anfang herleitete, damit sie in mehr Zeit mehr Kinder gebaren; bei der Aufführung der Nachkommenschaft werden aber nur die Erstgeborenen erwähnt. Allerdings ist Set der dritte Sohn; aber es ging weder an, dass die Erwähnung der Nachkommenschaft von Kain ausging, der schlecht war, noch von Abel, der kinderlos starb; daher natürlich von Set, da er in gewisser Weise der Erstgeborene ist. – [Zwischenstück, Cyr.:] Die Ausdrücke »nach seiner Gestalt« und »nach seinem Bild« aber werden, einfach betrachtet, den Eindruck machen, dass sie dasselbe sind; [CatGen 573, Cyr.:] nach dem Tod Abels wird aber dem „nach dem Bild und der Ähnlichkeit Gottes“881 (sc. Geschaffenen), das heißt Adam, ein äußerst ähnlicher Sohn geboren, Set; denn nachdem Christus für uns gestorben ist, wurden wir Gläubigen geboren, durch den Geist auf Christus hin neugestaltet; [Zwischenstück, Cyr.:] dafür war der Tod Christi die Grundlegung, denn „wenn das Weizenkorn nicht hinabfällt“ usw.882 [CatGen 581, Eus. Em.:] Man muss aber wissen, dass der Hebräer die Genealogie jeweils um 100 Jahre geringer angibt; z. B. steht geschrieben, dass Adam mit 230 Jahren den Set zeugte; der Hebräer aber sagt 130 Jahre.883

5. Kap.: Gen 5,6(–28) »Es lebte aber Set 305 Jahre« bis »Und Henoch fand Wohlgefallen bei Gott und wurde nicht mehr gefunden.« [CatGen 554, Cyr.:] Beachte, wie von den Nachkommen Sets das Alter genau aufgeschrieben ist, das vor den Kindern und das danach; die von Kain Stammenden hingegen werden zwar genannt, von ihnen wird aber nicht gesagt, wie viel Zeit jeder lebte; denn Gott erträgt es nicht, das Leben der Sünder zu kennen, zu denen er bei ihrer Verurteilung sagen wird: „Amen, amen, ich kenne 880 881 882 883

Gen 2,4. Gen 1,26. Ioh 12,24. Gen (Hebr.) 5,3.

5. Kap.: Gen 5,1–28

169

euch nicht.“884 Von den Gerechten sind bei ihm „selbst die Haare gezählt“;885 denn „die Augen“, wie er sagt, „des Herrn (sc. richten sich) auf die Gerechten.“886 – [CatGen 589, Cyr.:] Beachte aber auch, dass, von Adam über Kain gerechnet, Lamech der siebente Nachkomme ist, der siebente über Set aber Henoch; der eine aber erzählt den Frauen, was ihm widerfahren wird, der andere wurde nach dem Wort des Paulus „aus Glauben entrückt“.887 [Zwischenstück, Cyr.:] Nachdem nämlich „in den letzten Zeiten“888 in Christus der Sabbat erschienen ist, [CatGen 572, Cyr.:] ist Israel in großer Furcht, da es einen Mann getötet hat, nicht einen nach unserer Art, wie Kain den Abel, so dass er auch ein „siebenfach Vergoltenes“ schuldig wäre, sondern Emmanuel, [Zwischenstück, Cyr.:] so dass es den „siebzigmal sieben“ Strafen verfallen ist.889 Die aber, die den Glauben an Christus gefasst haben, werden wohl nicht mehr erfunden, wie sie noch die Werke Satans suchen; denn sie werden von Gott entrückt: aus der „Ehrlosigkeit“ zur „Herrlichkeit“, aus der „Schwäche“ zur „Kraft“.890 – [CatGen 570, Ephr.:] Beachte aber wiederum, dass Gott bei der Schöpfung der Welt am siebenten Tag „ruhte“891 und dass Gott in der siebenten Generation als die Erstlingsgabe der vernunftbegabten Natur (sc. zu sich) nahm, (sc. nämlich) Henoch, den er zum Symbol der Vollendung (sc. machte).892 [Zwischenstück, Or.:] Man muss aber wissen, dass der Apostel (sc. den Vers so) zitiert: „Und nicht wurde“ ‘sein Tod’ „gefunden“;893 (sc. der Vers) ist jedoch hier [d. h. in der Genesis] (sc. so) nicht belegt. Aber wahrscheinlich wurde er [d. h. Henoch] wegen der Tiefe seines Verstehens von keinem verstanden und deshalb »nicht gefunden« („denn der Geistbegabte wird von niemandem auf 884 885 886 887 888 889 890 891 892

Mt 25,12. Lc 12,7. Ps 33,16. Hebr 11,5. Vgl. I. Ptr 1,5. Gen 4,24. Vgl. I. Cor 15,43. Gen 2,2. Die Übersetzung berücksichtigt, dass der letzte Satzteil (t¹m 9m½w eQr s¼lbokom t/r sumteke¸ar) in der armenischen Ephr.-Überlieferung fehlt (vgl. Petit zu CatGen 570) 893 Hebr 11,5. Der biblische Wortlaut heißt: P¸stei :m½w letet´hg toO lµ Qde?m h²matom, ja· oqw grq¸sjeto, „Aus Glauben wurde Enoch versetzt, damit er den Tod nicht sehe, und er wurde nicht gefunden.“ In der hier angeführten Form ist er nirgends belegt, nicht nur in der Genesis, sondern auch im Hebräerbrief (nach der editio minor des Neuen Testaments) in keiner Handschrift (auch für die Handschrift des Neuen Testaments, in der sich das Or.-Fragment findet, wird sie nicht angegeben), nicht bei Or. in anderen Zitaten, nicht in den Katenen zum Hebräerbrief; er findet ferner keine Entsprechung in den lateinischen Übersetzungen der Vetus Latina und der Vulgata. Es dürfte sich um eine Abwandlung des Or. handeln: Dass „der Tod“ nicht gefunden wurde, ist eine Folgerung aus dem nicht zitierten Satzteil „damit er den Tod nicht sehe“.

170

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

seine Eignung hin geprüft“894), als er mit seinem leitenden Seelenteil [d. h. der Vernunft] zur Vollkommenheit Gottes »versetzt worden war«. [Zwischenstück, Or.:] Dass aber die Schrift den Ausdruck »er versetzte« für diese Bedeutung benutzt, ist klargestellt aus dem, was über Isebel und Ahab geschrieben steht als Ersatz für: ‘Durch ihre Schlechtigkeit verwandelte sie ihn zum Schlechteren’.895 Und doch ist das Apostelwort wahr: Von dem, der auf diese Weise »versetzt« worden ist, wird der „Tod“, der Christus feind ist,896 »nicht gefunden«. – [Zwischenstück, Didym.:] Nach dem Bibelwort aber wurde (sc. Henoch) wie Elija897 in den Himmel gehoben oder auf eine andere Weise in das göttliche Gefilde entführt898. Wie aber, sagen manche, spricht dasjenige Apostelwort die Wahrheit, das besagt, dass „den Menschen einmal zu sterben verhängt ist“,899 wenn doch Henoch und Elija mitsamt ihren äußerst dichten Körpern „in den Himmel gehoben“ wurden, um mit diesen ewig zu weilen? Aber wenn sie auch, sagen sie, am gewohnten Tod keinen Anteil hatten, so muss man doch, weil sie, nach dem geheimnisvollen Wort Gottes zu uns,900 das stoffliche Leben abgelegt haben, ihre Sterblichkeit begreifen; und folglich ist auch von ihnen der Heiland der „Erstgeborene von den Toten“.901 – [CatGen 592, Or.:] Wenn »Henoch nach der Zeugung Metuschelachs Wohlgefallen bei Gott fand«, dann war er, nach dem Zeugnis der Schrift, Gott vorher nicht wohlgefällig; es ist also klar, dass er wegen seiner Reue »Wohlgefallen fand«.

5. Kap.: Gen 5,29(–6,1) »Er [d. h. Noach] wird uns zur Ruhe kommen lassen.« [CatGen 602, Cyr.:] Bei der Geburt des Kindes erwies er [d. h. Lamech] sich gleich als Prophet, wie ja auch Zacharias bei dem seligen Täufer;902 [CatGen 605, Cyr.:] mit glänzenden Hoffnungen wurde also die Geburt Noachs den vor alters Lebenden angekündigt; und er war der zehnte, wenn man die Generationen von Adam über Set zählt. [CatGen 606, nicht identif.:] Wie aber, sagen sie, Noach Lamech »zur Ruhe von seinen Werken kommen ließ« 894 I. Cor 2,15. 895 Vgl. I. Reg 20,25 (der Sinn ist ein anderer, aber es wird dasselbe Verb benutzt: let´hgjem). 896 Vgl. I. Cor 15,26. 897 II. Reg 2,11; I. Macc. 2,58; das Verb heißt an beiden Stellen: !mek¶lvhg. 898 Mit dem Verb "qp²folai bezeichnet übrigens auch Paulus, dass er in den dritten Himmel entrückt wurde, vgl. II. Cor 12,2. 899 Hebr 9,27. 900 Damit könnte I. Cor 15,51 – 53 gemeint sein. 901 Col 1,18. 902 Vgl. Lc 1,67 – 79.

6. Kap.: Gen 5,6–6,2

171

usw., sollen die Spezialisten des Wortgebrauchs903 sagen! Ob es sich nicht auf den Heiland bezieht, der wahrhaftig das ‘Zur-Ruhe-Kommen’904 ist und dadurch, dass er keine Sünde tut, im eigentlichen Sinne des Wortes „gerecht“905 ? Dieser hat ja alle, die in Zuversicht leben, zur Ruhe kommen lassen. [CatGen 603, nicht identif.:] Es kann aber auch nach dem Schriftwort gesagt sein, weil es heißt: „Der Tod ist für den Menschen Ruhe.“906

6. Kap.: Gen 6,2 »Als aber die Söhne Gottes die Töchter der Menschen sahen« usw. [CatGen 611, Cyr.:] Geschrieben wird auch »Engel Gottes«907, [Zwischenstück, Cyr.:] und manche sagen, (sc. die Schrift) meine die abtrünnigen Gewalten, obwohl eine geschlechtliche Vereinigung von Engeln mit Frauen unmöglich und widernatürlich ist, wenn auch die Dämonen voll Bosheit aller Art sind; aber sie nahmen, sagen manche, Männer zur Wohnung und brachten durch sie die geschlechtliche Vereinigung zustande; aber zum einen sagte das die Schrift nicht, zum anderen kann man das von allen Sündern aller Zeiten sagen; wie nun besagt (sc. nach diesem Verständnis) die Schrift, dass das einzig damals geschehen sei? [CatGen 617, nicht identif.:] Dass sie aber Menschen so bezeichnet, zeigt die Fortsetzung: „Es sprach“, heißt es nämlich, „der Herr: Nicht soll mein Geist bleiben auf diesen Menschen“,908 womit er sie nicht mehr Engel nennt, sondern Menschen. Im Übrigen wurden sie ja Menschen, als sie sich mit denen vereinigten, deren Trachten menschlich war; denn welche Sünde begingen die Menschen, wenn die Engel Gottes die Frauen mit Gewalt nahmen? Mit »Engel«909 und »Söhne Gottes« bezeichnet er also das auserwählte Geschlecht, die Nachkommen von Set und Enosch, die man wegen ihrer Heiligkeit so nannte, gemäß dem Vers: „Ich sprach: Götter seid ihr“,910 »Menschen« aber die Nachkommen Kains, die das Psalterium erfanden, die Zither und die Schmiedekunst;911 denn sie ersannen Menschliches [Zwischenstück, nicht 903 Die Ausleger der sog. antiochenischen Schule, die eine allegorische Auslegung der Bibel ablehnen. 904 Zur-Ruhe-Kommen, !m²pausir, ähnlich paOsir, ist eine verbreitete Namensdeutung für Noach (Wutz Onomastica S. 113; 584. Grabbe Etymology Nr. 115 S. 192 f.), abgeleitet von Gen 5,29. 905 Gen 6,9. 906 Hi 3,23. Noachs Name wird auch bei Chrys. mit Hi 3,23 erklärt, dort mit einer ganz klaren Gleichsetzung der Ruhe mit dem Tod durch die Sintflut. 907 Eine Lesart von Gen 6,2: uRo· toO heoO ] %ccekoi toO heoO. 908 Gen 6,3. 909 Vgl. Anm. 907. 910 Ps 81,6. 911 Vgl. Gen 4,21 f.

172

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

identif.:] nach dem Beispiel derer, die „aufstanden, um nach dem Essen und Trinken zu spielen“912. [CatGen 615, Cyr.:] Soweit sich dieses göttliche Geschlecht ohne Geschlechtsverkehr bewahrte, war und hieß es (sc. so, d. h. »Engel« und »Söhne Gottes«); als sie aber zur Fleischesliebe verkamen, weil sie mit den Frauen verkehrten, die von Kain abstammten, gebaren ihnen, aber nicht Gott, die Frauen Ungeheuer, weil sie Sterbliches dachten, aber nicht Unsterbliches, während Gott folgerichtig selbst die Schönheiten der menschlichen Körper herabminderte, so dass die Gebärenden das gewohnte Maß und die Kraft nur ein wenig überschritten; [Zwischenstück, Cyr.:] aber nicht so, dass sie bis zu den Wolken reichten und Sizilien von einem einzigen emporgerissen wurde nach griechischen Fabeleien und Ungeheuer-Lehre.913 Riesen pflegt die Schrift die zu nennen, die, verbunden mit Schlechtigkeit, äußerst kräftig sind (folglich wird es auch von den Persern und Medern gesagt: „Riesen kommen voller Freude und zugleich Frevel, meinen Zorn zu erfüllen“914) [Zwischenstück, Eus. Em.:] und die Fremdstämmigen wie die Söhne Anaks und Rafains.915 Und in der Abrahams-Geschichte sagt sie: ‘die Syrer, die’ „die Riesen niedergemacht hatten“916 statt ‘die Starken’; und zur Zeit Davids gab es Riesen,917 und doch wurden die, die sie töteten und sich als stärker erwiesen, nicht Riesen genannt, da sie gerecht waren. Manche behaupten allerdings, dass so die Starken schlechtweg genannt werden; aber da die Gerechten nicht aus eigener Stärke, sondern durch Gottes Hilfe gegen die kämpfen, die wider sie aufstehen, wurden sie nicht ‘Riesen’ genannt, damit nicht ihre Leistung, die Sache ins Lot zu bringen, ihrer eigenen Stärke zugeschrieben würde. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Symmachos aber übersetzt in seiner Ausgabe: „Die Söhne der Machthabenden“918 anstelle von: ‘der Heiligen, die von Gott Macht über ihre Widersacher bekamen’.

6. Kap.: Gen 6,3(–4) »Keinesfalls wird mein Geist bei diesen Menschen bleiben.« [CatGen 622, Didym.:] »Der Geist« Gottes bleibt bei denen, die in den höheren Regionen des Stofflichen leben; die anderen, die sich diesen nähern, werden »Fleisch« genannt, wobei unter Fleisch die stofflichen und die leiden912 Vgl. Ex 32,6. 913 Eine Anspielung auf den griechischen Mythos, nach dem der Vulkan Ätna den Riesen Typhon bedeckt. 914 Ies 13,3. 915 Vgl. Dtn 2,10 f. 916 Vgl. Gen 14,5. 917 Vgl. I. Sam 17,4; II. Sam. 21,11.22 u. ö. 918 Gen (Symm.) 6,2.

6. Kap.: Gen 6,2–7

173

schaftlichen Zustände verstanden werden; denn nicht das vordergründige Fleisch meint sie [d. h. die Schrift]; denn dann würde es sich bei keinem Menschen ereignen, dass er am Geist Gottes Anteil hätte; und Paulus sagt auch: „Die im Fleisch können Gott nicht gefallen“;919 wenn nämlich jemand das sichtbare Fleisch nähme, erregten viele mit ihm Gottes Wohlgefallen, etwa alle Heiligen. Und wiederum mit den Worten: „Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist“920 bezeichnet er das getadelte Fleisch. Denn die, an die er dies schrieb, waren noch im sichtbaren Fleisch; daneben aber wird der ganze Mensch mit dieser Benennung bezeichnet: „Denn ich gieße von meinem Geist aus auf alles Fleisch“,921 anstelle von: ‘auf (sc. alle) Menschen’. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn er [d. h. Gott] »auf Lebenszeit« sagt, bezeichnet er das Leben als ‘Zeitalter’ (so wie David: „Unsere Lebenszeit ist zum Leuchten deines Angesichts [sc. gesetzt]“922), (sc. der Satz steht) anstelle von ‘sie werden nicht die Zeit ihres Lebens erfüllen’ (denn er sagt »bei diesen« (sc. Menschen) und nicht ‘anderen’), ‘denn ich werde ihnen nicht jene große Zahl ihrer Jahre voll machen.’

6. Kap.: Gen 6,5(–7) »Und ein jeglicher sinnt in seinem Herzen eifrig über die Schlechtigkeit, jeden Tag« usw. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Das Hebräische hat den Satzteil »alle Tage« nicht. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Und was den Ausdruck »er nahm es sich zu Herzen« angeht, so hat das Hebräische: ‘er besann sich’ oder ‘er lenkte seine Aufmerksamkeit darauf ’, (sc. in dieser Bedeutung steht das hebräische Wort) nur hier; wenn es sich (sc. im Hebräischen) sonst irgendwo findet, bedeutet er ‘es reute ihn’ oder ‘er ließ sich erbitten’ anstelle von ‘er erfüllte den Menschen die Bitte, die ihm gestellt worden war’, so wie die Juden Samuel923 baten, (sc. ihr König zu sein,) und Gott gab ihnen Saul; David war ja noch nicht geeignet, sondern noch zu jung, und die Herrschaft kam nicht dem Stamme Benjamin zu; gleichwohl war es auch nicht unnütz, vom Stamm Benjamin aus [sc. zu beginnen], weil Benjamin mit Juda zusammen war, auf dass der Stamm Efraim, der schlecht geherrscht hatte, nicht sagen könnte: ‘Gott hat mit mir den Anfang [sc. des Königtums] gemacht oder: mich auserwählt’). – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Die Ausdrücke »er nahm es sich zu Herzen« und »er besann sich« stehen 919 920 921 922 923

Rm 8,8. Rm 8,9. Ioel 2,28 (3,1). Ps 89,8. Vgl. I. Sam 8,5; 9,16. Bei Prokop ist „Saul“ überliefert; den sinnvollen Namen überliefert die armenische Übersetzung von Eus. Em.

174

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

anstelle von ‘es nagte an ihm’ (sie bekamen die gleiche Bedeutung). – [CatGen 632, Eus. Em.:] Es verdeutlicht aber die Formulierung »ein jeglicher sinnt eifrig« usw., die vor der Sintflut und nach der Sintflut924 gebraucht wird, dass dem Menschen eine böse Natur beigesellt ist, sei es das Begehren oder etwas anderes, was Gott für den (sc. richtigen) Gebrauch schenkte, wir aber zum Schlechten gekehrt haben. Der Hebräer aber hat statt »eifrig«925 : ‘Die Natur des Menschen ist auf das Böse gerichtet von Jugend auf ’;926 der Satz wird bei ihnen aber auch so verstanden: ‘Die Bildung des Menschenherzens ist auf das Böse gerichtet von Jugend auf;’927 er [d. h. Gott] sagt also nicht, dass eine Naturanlage, sondern ‘eine Bildung des Herzens’ (das heißt, die Intention der freien Entscheidung) in den Übeln steckt und sich ‘von Jugend auf ’ an ihnen freut und dass er dazu gebildet ist, nach Sexualverkehr zu streben, jedoch zur Zeugung von Kindern, nicht zur sexuellen Ausschweifung; wie auch der muthafte Seelenteil zur Selbstverteidigung, nicht zur Aggression. – Die Ausdrücke „es reute ihn“928 aber und: „es ergrimmte der Herr im Zorn“929 sind unseretwegen menschlich formuliert – wie soll denn der es bereuen, der es vorausgesehen hat? Aber (sc. es wird so formuliert,) damit wir verstehen, dass die Leidenden zu Recht leiden [Zwischenstück, nicht identif.:] und damit sie bereuen sollen wie die (sc. Schüler), die von einem Lehrer hören: ‘Es reut mich, dass ich dir so viel vermittelte’; [CatGen 635, Didym.:] denn es wurde von ihnen die Schlechtigkeit »eifrig« und vorsätzlich ins Werk gesetzt, wie der Ausdruck »in ihrem Herzen« verdeutlicht. [Zwischenstück, Didym.:] Der Ausdruck »von Jugend auf« bedeutet entweder ‘von klein auf ’ oder dass unter den Leuten dieser Art kein Alter ist. [Zwischenstück, Didym.:] Menschlich ist aber auch der Ausdruck »als er sah«; denn er hatte es schon früher gesehen, doch jetzt ist der Blick auf Vergeltung gerichtet; denn wenn er die Sünder nicht bestrafen will, wird gesagt, er ‘sehe’ sie ‘nicht’, aber auch, er ‘schlafe’, und „er erwacht“ wie „der Schlafende“ und einer, der „mit schwerem Kopf“ aufwacht;930 denn nachdem er lange Zeit Langmut gezeigt hat, führt er die Strafen mit einem Mal im Übermaß herbei. – Der Ausdruck aber »ein jeglicher sinnt« steht anstelle von ‘in höchstem Maß’ (so wie auch in dem Vers: „Ein jeglicher Bruder wird (sc. seinen Bruder) mit der 924 Für die Zeit nach der Sintflut führt die armenische Übersetzung das Zitat Gen 8,21 wörtlich an. Die zweite der im Folgenden angeführten Übersetzungen aus dem Hebräischen dürfte diesen Vers wiedergeben. 925 So Gen 6,5 und Gen 8,21. 926 Gen (Hebr.) 6,5. 927 Gen (Hebr.) 8,21, vgl. Anm. 924. 928 Vgl. Gen (Aqu.) 6,7 (die Septuaginta benutzt ein anderes Verb: 1hul¾hgm). 929 Vgl. Dtn 7,4. 930 Vgl. Ps 77,65.

6. Kap.: Gen 6,5–17

175

Ferse zu Fall bringen, und ein jeglicher Freund wandelt voll List“931), oder weil Noach kein Mensch mehr war (denn „ich sprach: Götter seid ihr“932). Von dieser Art ist auch: „Ich sprach, als ich außer mir war: Ein jeglicher Mensch ist ein Lügner“;933 „denn wo Streit und Neid herrschen, seid ihr keine Menschen.“934 [Zwischenstück, nicht identif.:] Du wirst aber den Ausdruck »ein jeglicher sinnt« auf die anwenden, die ihre Mühe in häretische Lehren legen und »eifrig« streben, die Rede jener zu stützen; umgekehrt dazu ist es mit dem Weisen des Ecclesiasticus bestellt, „der in seinem Herzen“ ‘alle Tage eifrig auf das Gute’ „sinnt“.935 [CatGen 641, Didym.:] Treffend ist auch gesagt: »Ich werde den Menschen, den ich gemacht habe, auslöschen vom Angesicht der Erde«; denn er führt ihn nicht zur Nichtexistenz und löscht ihn nicht der Seele nach aus, sondern von der Erde.

6. Kap.: noch Gen 6,5(–7) »Angefangen vom Menschen bis zum Vieh.« [CatGen 642 (vgl. CatGen 670), Ph.:] Wenn er [d. h. Gott] droht, den Menschen auszulöschen, warum bringt er dazu auch dem Übrigen Vernichtung? Weil die Tiere nicht in erster Linie um ihrer selbst willen entstanden, sondern den Menschen zuliebe und zum Dienst an diesen; wenn sie [d. h. die Menschen] vernichtet werden, ist es natürlich, dass mit ihnen auch jene vernichtet werden, da die nicht mehr existieren, um derentwillen sie entstanden, [CatGen 671b, Ph.:] wobei Gott die Zahl der Tiere, die gerettet werden sollten, nach dem Nutzen für die Menschen bemaß, die gerettet werden sollten, so wie er ja auch von Anfang an „je zwei“936 geschaffen hatte.937

6. Kap.: Gen 6,8(–17) »Und Noach fand Gnade vor Gott, dem Herrn« usw. [CatGen 645, Didym.:] Aus seiner eigenen Vorbereitung »fand er Gnade vor Gott«, indem er selbst sich selbst durch die Werke der Tugend angenehm machte und aus diesem Grund von Gott her Gnade empfing. Gut formuliert ist 931 932 933 934 935 936 937

Ier 9,4 (3). Ps 81,6. Ps 115,2. Zusammenziehung von I. Cor 3,3 und 3,4. Vgl. Sir 14,21. Gen 7,9. Hier folgt in den Handschriften eine Fenestra zwischen 11 und 29 Zeilen; sie zeigt beim Vers- und Fragmentübergang nicht unbedingt einen Textausfall an.

176

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

aber auch der Ausdruck »er fand«, um zu zeigen, dass er nach Suchen – wie es sein soll – fand.938 – Er [d. h. Mose] sagt: »ein Gerechter, ein Vollkommener« und setzt hinzu: »in seinem Geschlecht«. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und vielleicht war die Schlechtigkeit Noachs nicht bis zu ausgeführten Taten vorgedrungen, sondern beschränkte sich auf sein Herz; wer aber Noach nicht anklagen will, wird sagen, dass er auch nicht so sehr »Mensch« wie »Gerechter« war; denn es steht geschrieben: »Es erfüllte sich die Schlechtigkeit der Menschen«. – [CatGen 658, Eus. Em.:] Für den Ausdruck »eine Zeit ist gekommen« aber sagte der Hebräer ‘Grenze’ oder ‘Ziel’.939 – [CatGen 647, Or.:] Die Phrase aber »Dies sind die Zeugungen Noachs« steht nicht, sagen sie, im üblichen Sinn; denn sonst hätte sie [d. h. die Schrift] den Satz »Noach zeugte drei Söhne« sofort angefügt; jetzt aber, da seine Vaterschaft eine Sache der Gerechtigkeit ist, ist der Ausdruck »Dies sind die Zeugungen« vorangestellt und wird »ein gerechter Mensch« und »der vollendet war« angefügt.940 – [CatGen 653, Or.:] Treffend ist aber auch die Formulierung »Es verdarb die Erde gegenüber Gott«; Ungerechtigkeit richtet nämlich die Erde zugrunde, Gerechtigkeit aber hält sie am Leben; und der Sündigende richtet, soweit es in seiner Kraft steht, die Erde zugrunde; denn nicht während der Sintflut »wurde die Erde verdorben« (damals wurde sie ja von der Verderbnis gereinigt), sondern in der (sc. Zeit der) Ungerechtigkeit; was aber »den Weg« Gottes zugrunde richtet, ist nicht der ‘Geist’, sondern das »Fleisch«; denn „das Trachten des Fleisches ist Gott feindlich, und diejenigen, die im Fleisch leben, können Gott nicht gefallen.“941 [Zwischenstück, Eus. Em.:] »Mache dir aber«, heißt es, »eine Arche aus unzerstörbarem Holz« oder ‘aus Zedernholz’;942 der Hebräer bezeichnet die »rechteckigen« als ‘Flächen aus Buchsbaum’.943 Im (sc. Vers) bei Jesaja: „Kann 938 Eine Anspielung auf Mt 7,7. 939 Gen (Hebr.) 6,13. 940 Petit zu CatGen 647 hält den Text in Katene und bei Prokop für verderbt und konjiziert: 1piv´qetai d³ t¹ »%mhqypor d¸jaior ¥m« CatGen 647 : 1piv´qetai d³ t¹ »%mhqypor d¸jaior« ja· »t´keior ¥m« Proc. 1piv´qetai d³ t` »%mhqypor d¸jaior« ‹ja· t¹ »t´keior› ¥m« Petit. Die Konjektur ist jedoch unnötig: Origenes kommentiert den Einschub in den Stammbaum (Noach sei ein %mhqypor d¸jaior t´keior ¥m, vielleicht zitiert wie bei Prokop), nicht das Verhältnis von d¸jaior und t´keior. Die größere Ausführlichkeit bei Prokop beweist nichts. 941 Rm 8,7 f. 942 Der etablierte Septuagintatext von Gen 4,14 hat die Lesart »aus rechteckigen Hölzern«, 1j n¼kym tetqac¾mym. Eus. Em. hatte den Text möglicherweise (s. Haar Romeny Syrian S. 263) mit 1j n¼kym tetqac¾mym !s¶ptym, »aus rechteckigen, unvergänglichen Hölzern« vor Augen, wie er für die Septuaginta auch überliefert ist (s. Wevers). Dies interpretiert er als ‘aus Zedernholz’, 1j n¼kym jedq¸mym, eine Lesart, die andernorts als Lesart des Hebräers überliefert ist (s. den hexaplarischen Apparat bei Wevers). 943 Gen (Hebr.) 6,14.

1. Kap.: Gen 6,8–17

177

denn auch der Hausbauer unzerstörbares Holz auswählen?“944 hat der Hebräer ‘auserwählt’.945 – [CatGen 664, Or.:] Es wird aber untersucht, wie man sich die Gestalt der Arche vorstellen muss; diese, sagt einer, muss meines Erachtens pyramidenförmig946 sein, ausgehend von einer Länge von 300 Ellen, von einer Breite von 50 und von einer Höhe von 30 Ellen und »zusammenlaufend«, so dass die Spitze »eine Elle« in Länge und Breite hat. Es sollen aber ihre unteren Teile, die »unterirdisch« genannt werden, zwei Geschosse, und was über diese zwei Geschosse in die Höhe ragt, drei Geschosse umfassen; dies legte auch Symmachos deutlich dar, als er sagte: „Du sollst sie mit zwei und drei Decks machen.“947 – Es müssen aber die Plätze, die sich in jedem Geschoss befinden, so aufgefasst werden, dass sie die Tiere verschiedener Arten aufnehmen, was sie [d. h. die Schrift] »Nischen« nennt, Symmachos aber „Nester“948. [CatGen 667a, Didym.:] »Viereckig« aber sollen die Hölzer sein; erstens, damit nicht viel Zeit verbraucht wird, um sie zu spalten; dann, was auch der wahrhaftigere Grund ist, damit die Arche, aus vollständigen Hölzern gebaut, sicherer ist; denn sie sollte auch Bergen nahe kommen und einen nicht geringen Seesturm bestehen; dem hätte sie nicht widerstanden, wenn sie nicht aus ganzen Hölzern errichtet worden wäre; die »Nischen« aber trennten ebenso die Tiere wie sie eine Verstrebung für die Konstruktion bewirkten. Zu dem Zweck aber, dass das Wasser keinen Zugang habe, soll sie von innen und außen kalfatert sein. Gut ist aber auch, dass die Länge größer ist als die Breite; denn so war die Arche gut beweglich; ebenso sind ja Schiffsrümpfe beschaffen, wobei in der Gestalt die Verhältnismäßigkeit gewahrt wird. [Zwischenstück, Or.:] Zugleich war sie gegenüber so viel Wasser sicher: Sie konnte wegen ihrer Form weder von Winden oder Wellen hin- und hergeschleudert noch zur Neigung oder zur Schieflage gebracht werden, und die Arche stand in der Art eines gegründeten Hauses auf dem Wasser; und keiner hätte gegenüber einem solchen Schaukeln und einer solchen Gewalt eine sicherere Form ersinnen können. [CatGen 667b, Didym.:] Wenn aber jemand behaupten sollte, dass sie unten »viereckig« gebaut wurde, so (sc. bringt er) auch dies nicht unplausibel (sc. vor), weil sie nicht in erster Linie zum Fahren, sondern zum Bewahren gebaut wurde, zumal sie leicht untergegangen wäre, wäre sie nicht viereckig gewesen. 944 Vgl. Ies 40,20. 945 Ies (Hebr.) 40,20. 946 Schon Ph. konstatierte eine Pyramidenform der Arche: Ph., quaest. Gen. fr. 5 (148 Paramelle) ; Ph., quaest. Gen. II 5, Quaestio (übers. 192 f. Aucher/Mercier). Or. folgt in der übrigen Deutung Ph. nicht, der die Proportionen der Arche in Entsprechung zur Gestalt des Menschen deutete. Ob also der Ausdruck „sagt einer“ (vgs¸m) von Prokop stammt, der Origenes meint, oder von Origenes, der sich auf Philo bezieht, ist offen. 947 Gen (Symm.) 6,16. 948 Gen (Symm.) 6,14.

178

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, Or.:] Es ist aber, nicht unglaubwürdig, die Verwendung sowohl der zwei »unterirdischen« Geschosse überliefert, die von den (sc. beiden) Geschossen weiter oben getrennt waren, als auch der drei extra genannten; denn weil alle Tiere ein Jahr in der Arche verbrachten, musste unbedingt eine Vorsorge getroffen werden, sowohl für die für alle geeignete Nahrung, ausreichend für ein Jahr, als auch für den Platz für den ausgeschiedenen Mist, geeignet, die Tiere und vor allem die Menschen nicht zu belästigen. [CatGen 665a, Or.:] Sie sagen also, dass das eine Deck, das weiter unten und am Boden des »zweigeschossigen« Teils lag, für den Mist bestimmt war, das andere, weiter oben als dieses, zur Sammlung der Nahrung für die Tiere. [CatGen 665b, Or.:] Der darauf folgende dreigeschossige Teil aber war für die Tiere nach so genannten »Nischen« abgeteilt; und es liegt nahe, dass dem Geschlecht der Schlangen und wilden Tiere der unterste Platz des Dreigeschosses zugeteilt wurde, den Haustieren und den übrigen von der mehr domestizierten oder zahmen Ordnung und Klasse der weiter oben; [CatGen 665c, Or.:] der Mensch musste, ebenso wie er der Natur nach über die unvernünftigen Tiere herrscht, so auch am obersten Platz auf dem dritten Deck weilen.949 [CatGen 665d, Or.:] Es ist glaubwürdig, dass die »seitliche Tür«, von der er spricht, im Bereich des unteren, ersten Decks entstand, damit die Tiere von dort eintraten und in die zugeordneten »Nischen« gingen; denn wäre sie oben gewesen, wären die Tiere nur mit großer Schwierigkeit in die Arche hinaufgekommen und zu ihren eigenen Plätzen herabgestiegen. [CatGen 708, Or.:] Und die Sicherheit erforderte eine göttlichere Kraft für diese Tür, wenn sie verschlossen war, da kein Mensch sie mehr von außen gegen das Eindringen des Wassers abdichten konnte; daher „schloss Gott hinter Noach zu, und so brach die Sintflut herein.“950 [Zwischenstück, Or.:] Wir beobachteten aber, dass nach der Sintflut nicht mehr wie im weiter oben Erzählten Noach eine »Tür« „öffnete“, sondern eine „Luke“951, um den Raben auszusenden; man könnte die Bemerkung für gewaltsam halten, wenn nicht auch die übrigen Übersetzungen an der zweiten Stelle eine „Luke“952 enthielten, die von Noach geöffnet wurde, vorher aber sagten, Gott habe Noach die Anordnung gegeben, eine „Tür“953 oder eine „Öffnung“954 an der Schräge der Arche zu machen („Tür“955 übersetzen nämlich Theodotion und Symmachos, „Öffnung“956 aber Aquila). Es ist aber über die Nahrungsmittel geschrieben, dass Gott anwies, sie hineinzubringen, und Noach sie hineinbrachte; 949 950 951 952 953 954 955 956

Die Übersetzung folgt der leichter verständlichen Formulierung des Katenenfragments. Vgl. Gen 7,16 f. Gen 8,6. Gen (hexapl.) 8,6. Gen (Symm., Thdt.) 6,16. Gen (Aqu.) 6,16. Gen (Thdt., Symm.) 8,6. Gen (Aqu.) 8,6.

1. Kap.: Gen 6,8–17

179

[CatGen 685, Or.:] dagegen ist der Entsorgungsweg des Mistes mit gutem Grund verschwiegen, weil sowohl Noach die Folgen in dieser Sache überblicken konnte als auch wir das Ausgelassene mutmaßen können. [CatGen 695a, Or.:] Apelles aber, sagen sie, der Genosse des Markion, wollte die Schrift als lügnerisch erweisen und brachte die Frage auf, ob eine Arche von diesem Ausmaß auch nur einen Bruchteil von allen Tieren auf der Erde Raum geben konnte, [CatGen 695b, Or.:] in Unkenntnis darüber, was ja einer der berühmten Schriftgelehrten bei den Hebräern überlieferte, dass nämlich die 300 Ellen, wie die von den Geometrie-Spezialisten so genannte Potenz, ihre Benennung nach dem Quadrat von Dreihundert erhielten, so dass die Ellen der Länge auf der unteren Grundfläche 90000 betragen, ebenso die der Breite 2500 und der Höhe 900; [CatGen 695c, Or.:] denn da Mose im Haus des Pharao „in aller Weisheit der Ägypter ausgebildet war“,957 war er nicht im Unwissen darüber, dass die im üblicheren Sinn verstandenen 300 Ellen in der Länge, 50 in der Breite und 30 in der Höhe vielleicht nicht einmal vier Elefanten und deren Nahrung für ein Jahr Raum gegeben hätten.958 [CatGen 695d, Or.:] Was aber heißt »die Arche bis zu einer Elle zusammenführen«? [CatGen 695 f, Or.:] Nun gewiss, wenn die in der Potenz genannten Ellen unten (sc. nach oben) auf eine Elle zusammengeführt wurden, dann ergaben sich (sc. oben) in der Länge 10 Ellen, in der Breite einzweidrittel, so dass die dreißigste Elle in der Höhe zehn Ellen in der Länge und einzweidrittel Ellen in der Breite beträgt und danach die Verjüngung bis auf eine Elle erfolgt. [CatGen 695 g, Or.:] Wenn aber jemandem gewaltsam erscheinen wird, dass die dreißigste Elle auch die erste der Höhe ist, dann soll er auf den Ausdruck achten, der besagt: »Und du sollst die Arche machen, indem du sie über die Höhe von 30 Ellen verjüngst, und du sollst sie zu einer Elle vollenden;« ich glaube nämlich, dass nach dem Ausdruck »über die Höhe von 30 Ellen« die 31. Elle durch den Ausdruck »du sollst sie zu einer Elle vollenden« verdeutlicht wird. [CatGen 667c, Didym.:] Es geschah aber so, damit der Andrang der Wasser abgleiten könne und damit nicht, wenn sie [d. h. die Arche] überall eine Höhe wie ein Felsen hätte, die Wellen dagegen schlügen. Und dass »die Tür an der Schräge« überall entstand, war zweckmäßig angeordnet; denn wenn sie am Dach angebracht worden wäre, hätte sie die Arche mit Regenwasser angefüllt; dadurch aber, dass sie »an der Schräge« angebracht war, bot sie denen drinnen Sicherheit, wenn die Arche auf dem Wasser schwamm und die »Luke« sich 957 Vgl. Act 7,22. 958 Die Homilie des Origenes nach der Übersetzung des Rufin verweist ausdrücklich darauf, dass die geometrische Wissenschaft in Ägypten den höchsten Stand erreicht habe (Belege für die antike Ansicht, sie stamme aus Ägypten, s. Or., hom. in Gen. übers. Habermehl S. 71 Anm. 129). Dass die geometrische Elle das Sechsfache einer normalen (ägyptischen) Elle beträgt, wird auch von anderen Autoren bezeugt, s. den Apparat zu Or., hom. 2,2 in Gen. (GCS N. F. 17, 42,6 – 8 Habermehl).

180

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

oberhalb von diesem befand. [CatGen 676, Didym.:] Der Ausdruck aber: »Siehe, ich führe die Sintflut herauf, um alles Fleisch auf der Erde zugrunde zu richten, in dem Atem ist unter dem Himmel; und alles, was auf der Erde ist, wird sterben« verdeutlicht, dass ebenso die (sc. Lebewesen) auf der Erde wie die in der Luft fliegenden vernichtet werden sollen; vielleicht wurden ja die Lebewesen im Wasser bei dem Erguss der Wasser am Leben erhalten, da er ihnen ja nicht unvertraut zur Lebensweise war; man könnte auch schließen, dass Noach aus demselben Grund keines von den Wasserwesen in die Arche brachte.

6. Kap.: noch Gen 6,8(–17) »Und alles, was auf der Erde ist, wird sterben.« [CatGen 673, nicht identif.:] Ein einfacheres Gemüt wird sagen: Noach – und die Leute bei ihm – war nicht »auf der Erde«, denn sie fuhren auf Holz; wer aber sieht, dass „dort, wo der Schatz liegt, auch das Herz“959 jedes einzelnen ist, wird von Noach sagen, dass er einen Schatz im Himmel hatte und auf diese Weise »gerecht« war, dass er nicht auf Erden war, sondern im Himmel. – [Zwischenstück, nicht identif., verm. Or.:] Du wirst aber zum ersten Mal960 bemerken, dass Gott einen „Bund“ mit Noach „schließt“961.

6. Kap.: Gen. 6,18(–22) »Du sollst in die Arche hineingehen, du und deine Söhne.« [Zwischenstück, Or.:] In dieser Phrase, sagen sie, sind die Einschnitte folgende, wie uns ein weiser Mann darlegte: »Und hineingehen in die Arche sollst du« (dort hielt er nämlich inne) »und deine Söhne und deine Frau« und bis zum Folgenden: »und die Frauen deiner Söhne mit dir«. Was aber klargestellt ist, ist folgender Art: [CatGen 677a, Or.:] Da er [d. h. Gott] wollte, dass die Menschen, die in die Arche hineingingen, von Geschlechtsverkehr rein blieben, führt er sie in dieser Anordnung hinein, wodurch er ihnen befahl, in der Art ihres Eintretens ihr Leben in der Arche zu gestalten: [Zwischenstück, Or.:] zuerst Noach (deshalb sagt die göttliche Schrift: »Und hineingehen in die Arche sollst du«) und dann seine Söhne mit ihrer Mutter (denn er sagt: »und deine Söhne und deine Frau«), dann die Frauen seiner Söhne mit ihrem Vater (»und die Frauen der Söhne mit dir«); denn es sollten alle rein bleiben, ohne dass sie einen Grund zum Erröten übrig ließen durch Geschlechtsverkehr derer, die so hin959 Vgl. Mt 6,21. 960 Zum zweiten Mal ist Gen 9,11 davon die Rede. 961 Gen 6,18.

6. Kap.: Gen 6,8–22

181

eingegangen waren. [CatGen 677b, Or.:] Es ging ja nicht an, dass sich diese, während ihre Artgenossen zugrunde gingen und alle Tiere derselben Arten vom Regen verschlungen wurden, mit Geschlechtsverkehr und Kinderzeugung die Zeit vertrieben; als freilich das Furchtbare vorüber war und der Mangel dazu aufrief, dass sich die Erde mit Menschen fülle, da gibt er sie gemäß ihrer ehelichen Verbindung frei mit den Worten: „Geh’ heraus, du und deine Frau, deine Söhne und die Frauen deiner Söhne.“962 [CatGen 678, Didym.:] Sehr treffend ist aber auch die Formulierung: »Geh hinein, du und deine Söhne«; denn nicht er wurde ihretwegen, sondern sie seinetwegen und wegen des von ihm herrührenden Nutzens am Leben erhalten;963 und dies wird bekräftigt, wenn Gott in dem danach Angeführten zu Noach sagt: »weil ich dich als gerecht vor mir in diesem Geschlecht ersah«. [Zwischenstück, Didym.:] Der Ausdruck aber: »Du sollst zu dir versammeln«, sagen einige, dürfte ein Detail enthalten: ‘In den Räumen, in denen du dich aufhältst und denen andere Lebewesen nicht nahe kommen, sammle die Lebensmittel’; denn wenn sie an den Plätzen jener lagerten, würden sie rückhaltlos an die Nahrung herantreten und Mangel für sich selbst schaffen. – [CatGen 696, nicht identif.:] Manche aber sehen das Problem als unlösbar an, heißt es, wie es möglich war, in der Arche das Futter für alle Tiere zu »versammeln«, weil die Größe der Arche für die Lagerung des Futters der Tiere von so großer Zahl für ein Jahr nicht ausgereicht habe. Darauf ist die Antwort zu geben, dass die ganze Vorbereitung auf Gottes Gebot zur künftigen Erneuerung der Menschen vollzogen wurde und sich damals durch die Macht Gottes an den Tieren erfüllte; du hast dafür die 40 Tage des Mose als Bild, die er ohne Speise auf dem Berg verbrachte;964 nicht nur dies, sondern auch die Nahrung, die vom Engel dem Habakuk965 und dem Elija966 gebracht wurde. [CatGen 680a und 688, Or.:] Man könnte aber auch untersuchen, wie denn zu einem Zeitpunkt, als das Gesetz noch nicht reine und unreine Tiere verkündet hatte, dem Noach dies gesagt wird, als kenne er den Unterschied der unreinen Tiere. Oder kannte er sie durch das Gesetz, das von Natur aus gegeben ist, wenn ja doch „die Heiden, die kein Gesetz haben, die Forderungen des Gesetzes von Natur aus erfüllen“?967 [CatGen 680b, Didym.:] Zumal vom Gerechten die Erkenntnis des Gesetzes im Voraus gedacht wurde. [CatGen 682a, Eus. Em.:] Und Gott befiehlt Noach »von allen« Lebewesen »je zwei« hereinzubringen, »männlich und weiblich«, dann mittendrin »von den reinen« 962 Gen 8,16. 963 Die Auslegung deutet das Phänomen, dass der Imperativ »Geh hinein« im Singular steht, obwohl die Anrede »du und deine Söhne« Plural ist. 964 Vgl. Ex 24,18. 965 Vgl. Dan (Bel et draco) 33 – 39. 966 Vgl. I. Reg 17,6. 967 Rm 2,14.

182

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nicht mehr ‘je zwei’, sondern „sieben“, „von den unreinen je zwei“;968 und wiederum heißt es am Ende des Abschnitts, dass Noach „je zwei“969 von allen hereinbrachte, ‘sieben’ werden nicht erwähnt. Vielleicht also wird einerseits das Gebot »je zwei«, (sc. das heißt) von jeder Art das »Männliche und Weibliche« hereinzubringen, zur Erhaltung der Art gegeben, der Zusatz andererseits, damit er nach dem Hinausgehen Gott opfern kann. Die sieben von jeder Art opferte er also (sc. z. T., z. T.) hatte er sie in der Arche verbraucht. Wenn aber die Menschen vor der Sintflut kein Fleisch aßen, wie war dann „Abel ein Hirte der Lämmer“970 ? Oder bereitete er Gott ein Opfer von dem, was ihm Ekel erregte? Wie wurden reine und unreine Tiere genannt, wenn Gott am Anfang befiehlt, von allen »je zwei« mit ihnen hereinzubringen, danach aber, von den reinen »je sieben«? Dann: Als Noach alle in die Arche brachte, deutet die Schrift nicht an, dass es sieben seien, sondern nach Gottes erstem Wort »je zwei«. [CatGen 690, nicht identif.:] Diejenigen aber, die nicht wollten, dass es vor der Sintflut Fleischverzehr gegeben habe, sagten, wegen der Zukunft werde ihm gesagt: ‘Esst’ „alles wie Gemüse von Gras“971 (er hatte Überfluss an reinen Tieren). [CatGen 682b, Eus. Em.:] Bardasanes aber nahm sich heraus zu sagen, der eine (sc. Gott) sei es, der »je zwei« sagte, der andere, der »je sieben« sagte; da die hebräische Sprache Gott mit jeweils verschiedenen Namen benennt, will er daraus zwei machen. [CatGen 689, nicht identif.:] Reine und unreine Tiere, sagt man, (sc. heißen so,) nicht weil sie für den Weltenschöpfer von dieser Art sind (denn auch weiter oben, als Gott die Tiere heraufführte, heißt es: „Und siehe, es war sehr gut“972), sondern bei uns und den damals Lebenden wurde es so beurteilt (so nennt er [d. h. Gott] auch die Dämonen der Heiden „Götter“,973 nicht weil sie es sind, sondern weil sie so bezeichnet wurden). [CatGen 697, nicht identif.:] Zu beachten ist, dass er auch im Gespräch über die unvernünftigen Tiere sagte: „Sie gingen hinein zu Noach“974 – von selbst, nicht ‘Noach führte sie hinein’; es ist also klar, dass die Anordnung Gottes sie zu Noach versammelte (ebenso wie auch zu Adam, als der ihnen ihre Namen verlieh975); denn alle von überallher zusammenzubringen, überstieg die Fähigkeit Noachs, wenn sich nicht alle überall hätten finden lassen. Wie hätte er auch alle Vögel an sich gezogen? – [Zwischenstück, Didym.:]

968 969 970 971 972 973 974 975

Gen 7,2. Gen 7,8 f. Gen 4,2. Gen 9,3. Gen 1,31. Vgl. Dtn 32,17; Ps 95,5. Gen 7,9. Vgl. Gen 2,19.

8. und 9. Kap.: Gen 6,18–8,3

183

Natürlich ist „eine glimmende Kohle“976 von jeder Art in der Arche erhalten geblieben – damit nicht dadurch, dass es einen zweiten Anfang gibt, die häretische Lehre von zwei Schöpfern eingeführt wird, wo ja auch, da dies geschehen ist, die Häretiker geniale Erklärungen erfinden, wenn sie verschiedene Gottheiten einführen.

7. Kap.: Gen. 7,11(–24) »Im zweiten Monat.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn der zweite Monat der ist, der dem Paschafest folgt, dann sieh, ob es nicht kurz vor dem Sommer ist, dass die Sintflut kommt, [CatGen 701, Or.:] da der Regen nicht der Natur entspricht, vor allem (sc. nicht) »am 27. des Monats«, wenn ungefähr Neumond ist, bei der Kubikzahl der Drei. – [CatGen 703, nicht identif.:] Indem er [d. h. Gott] aber, sagen sie, von den »Quellen des Abgrunds« und den »Güssen des Himmels« spricht, verdeutlicht er, dass das Wasser die gesamte sichtbare Schöpfung umschließt und dass manche, die glauben, dass der Himmel eine Kugel sei, die sich stets bewege, eine üble Meinung haben; denn der Himmel steht fest als Bahn der laufenden Sterne, ohne dass sie auf ihm erstarrt sind. [CatGen 713, nicht identif.:] Es wurde aber wieder „die Erde unsichtbar und wüst“977 in der Art ihrer früheren Ungestaltheit, weil die oberen und die unteren Wasser wieder zusammenliefen zu ihrer ursprünglichen Verbindung. [CatGen 719, Eus. Em.:] Es scheint aber der Wortlaut unstimmig zu sein, wenn er zum einen sagt, die Sintflut habe 40 Tage gedauert (und das zweimal [sc. sagt]), zum anderen, das Wasser sei 150 Tage gestiegen (dies ist zwischen die zweimal genannten 40 Tage geschoben). Man muss nun wissen, dass die Sintflut 40 Tage anhielt und „Gott Noachs“ nach 40 Tagen „gedachte“978 ; der Hochstand des Wassers, der von der Sintflut herrührte, dauerte 150 Tage, ohne sich zu verringern, und begann erst danach mit der Verringerung.

8. und 9. Kap.: Gen. 8,1(–3) [CatGen 714, Didym.:] Der Ausdruck »Gott gedachte Noachs« muss auf eine Weise gedacht werden, die Gottes würdig ist, nicht, als ob es aus Vergessenheit gekommen wäre, sondern so, wie es von den Gottlosen heißt: „Ich kenne euch 976 Eine (auf Lukian zurückgehende) idiomatische Wendung, die rpºkeilla, „Rest“ bedeutet. 977 Gen 1,2. 978 Gen 8,1.

184

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nicht“979 statt ‘Ich habe euch niemals als die Unserigen betrachtet’, so bezieht sich hier das »er gedachte« darauf, ihn dahin zu führen, dass er Anfang eines Geschlechtes werde. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Durch den Geist, sagen manche, »ließ das Wasser nach«; [CatGen 717, nicht identif.:] denn dieser »schwebte« am Anfang »über dem Wasser«980.

8. und 9. Kap.: Gen 8,4(–9,3) »Und die Arche setzte im siebenten Monat am 27. Tag auf dem Gebirge Ararat auf.« [CatGen 732, nicht identif.:] Wie kann es heißen: »Es erschienen die Anfänge der Berge« in der Sintflut, und danach, eine herausfliegende Taube habe keine »Rast für ihre Füße« gefunden? Weil sich, als das Wasser die Spitzen der Berge bis zu 15 Ellen bedeckte, viel Schlamm auf den Höhenzügen abgelagert hatte, so dass sie nicht stehen konnte; daraufhin konnte sich die Taube nicht längere Zeit draußen aufhalten; denn als sie eine Zeitlang flog, war sie langsamer und zugleich schwerfälliger zum Fliegen; sie durchschnitt die Luft, die dicht und durchfeuchtet war; und wiederum fand sie keinen Artgenossen. [CatGen 733, Eus. Em.:] Folglich ‘kehrte’ auch der Rabe ‘um’, wie es der hebräische Text hat.981 – [CatGen 721a, Chronist. Qu.:] Über die Arche aber sagt der Hebräer Josephus in seinen „Antiquitäten“ folgendermaßen: „Von dieser Arche werden die Reste bis heute zum Beweis der Geschehnisse auf dem Ararat genannten Berg gezeigt“982 (der befindet sich zwischen Armenien und den Parthischen Gebieten gegen das Land Adiabene). [CatGen 721b, Chronist. Qu.:] Dafür, dass die Sintflut stattgefunden hat, gibt es auch weitere Zeugnisse, die leicht denen einen guten Beweis geben können, die es nicht glauben: Bis heute werden nämlich in den höchsten und unzugänglichen Stellen der Berge die Reste des Meeres gefunden, Miesmuscheln und Austernschalen und ähnliches, wie auch wir oftmals gesehen haben. – [CatGen 739, Ph.:] Weiter ist darauf hinzuweisen, dass am 27. Tag des zweiten Monats“983 die Sintflut begann und »die Arche am 27. Tag des siebenten Monats auf das Gebirge aufsetzte« und »am 27. Tag des zweiten Monats« Noach aus der Arche herausging, genau an dem Tag, als auch die Sintflut geschah, so dass er ein volles Jahr darin blieb.

979 Mt 25,12. 980 Gen 1,2. 981 Eus. Em. bestätigt den Septuagintatext durch den hebräischen Text; allerdings ist dessen Sinn gerade umgekehrt, s. Haar Romeny Syrian S. 375. 982 Die irrtümliche Berufung auf J., AJ geht auf die Quelle zurück. 983 Gen 7,11.

8. und 9. Kap.: Gen 8,1–9,12

185

[CatGen 760, Eus. Em.:] Es wird aber untersucht, weshalb Gott nach der Sintflut zu Noach und den Seinen über die Tiere sagte: »Wie Gemüse von Gras habe ich sie euch gegeben«, ohne dass er vorher (sc. von Fleischverzehr) gesprochen hätte; was er am Anfang, sagen sie, ausließ, sagt er jetzt, als sich nach der Sintflut eine Erneuerung der Schöpfung vollzieht. Denn wenn Gott es nicht angeordnet hatte, wie hätte Abel (sc. Fleisch) gegessen? Er ehrte Gott ja natürlich aus dem, was er aß, und hätte es nicht dargebracht, wenn er es nicht gegessen hätte; wie wäre er aber auch gerecht gewesen, wenn er von dem aß, was Gott nicht angeordnet hatte? Solange Adam die „Wonne“984 aus dem Paradiesgarten hatte, hatte er Fleischessen nicht nötig; danach waren „je zwei“985 (sc. Tiere) erschaffen und mussten nach Gottes Wort noch „wachsen und sich vermehren“;986 daher wird es gleich am Anfang noch nicht angeordnet. [CatGen 746, Didym.:] Und jetzt also, wenn es auch noch nicht durch das Gesetz angeordnet war, ein Schlachtopfer darzubringen, so brachte doch Noach, da er „gerecht“987 war wie Abel, von dem, wofür er sich abmühte und was er hatte, die Erstlinge Gott dar, weil er es für gerecht erachtete, dem Geber dankbar ein Erstlingsopfer darzubringen. Dass von ihm gesagt wird, er bringe »von allem« zum Altar dar, muss man in gewohnter Weise hören; er nennt nämlich jenes »alles«, was später auch vom Gesetz darzubringen angewiesen wurde.

8. und 9. Kap.: Gen 9,4(–12) »Nur Fleisch in seinem Seelenblut sollt ihr nicht essen« usw. [CatGen 769, Eus. Em.:] Mit »Seele« bezeichnet er das Leben, sowohl das des Menschen wie der Tiere, als Leben aber das, was durch das Blut bewirkt wird. Wie also »sucht er« die wilden Tiere »auf«, die keine Auferstehung haben? Aber er sagt ja: »Ich will aufsuchen« nicht für das künftige Gericht, sondern um des Gesetzes willen, das künftig gegeben werden soll; denn er befiehlt im Gesetz, dass der Mörder dasselbe erleide, Mensch wie Tier; ebenso »sucht er« um derer willen, die gegen das Gesetz handeln, »auf«. [CatGen 766a, Or.:] Ein anderer sagt: Da der Vers in sich widersprüchlich ist, muss man sagen, dass die »wilden Tiere« widrige Gewalten sind (insofern die „Seele stirbt, die sündigt“988), von deren »Hand« der Tod des Sünders als Strafe vollzogen werden wird. – [CatGen 757, nicht identif.:] Er [d. h. Gott] spricht aber von „Zittern 984 985 986 987 988

Gen 3,23. Gen 6,19 u. ö. Gen 1,22. Hebr 11,7. Vgl. Hes 18,4.

186

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

und Furcht bei den wilden Tieren“,989 womit er die Herrenwürde bezeichnet und die Herrschaft über alles durch den Erfindungsgeist; es ist aber möglich, dass dies nur zu den Gerechten gesagt ist, denen er auch die wilden Tiere unterstellt wie Noach, Daniel,990 Paulus991 und denen, die die Gottebenbildlichkeit bewahren nach dem achten Psalm;992 [Zwischenstück, nicht identif.:] und wer von dieser Art ist, braucht keine Speise zu meiden; denn „alles ist rein den Reinen“, sagt Paulus;993 und in der Apostelgeschichte heißt es: „Was Gott rein gemacht hat, erkläre du nicht für gemein.“994 [CatGen 759, Thdt.:] Es ist aber zu beachten, sagen manche, dass er die Tiere aus Erde formte und dann allen die Früchte zur Nahrung gab; nach der Sintflut aber erlaubte er den Fleischverzehr, weil er im Voraus wusste, dass allerorten die Tiere angebetet werden würden; deshalb akzeptiert er im Vorgriff auch das Opfer aus ihrer Mitte und ordnet an, dass sie sowohl geopfert als auch gegessen werden, damit wir sie verachten. [CatGen 763, Thdt.:] Durch das Wort aber: »Das Blut eurer Seelen werde ich suchen« deutet er im Rätsel die Auferstehung und das Gericht bei ihr an, nicht weil auch die unvernünftigen Tiere auferstehen werden und von ihnen gefordert werden wird, was sie fraßen, sondern weil (sc. er gewissermaßen sagt:) ‘Auch wenn ihr von wilden Tieren gefressen worden seid (denn alles wird zu Erde, das, was isst, ebenso wie das, was gegessen wird),’ »werde ich« ‘euch aus ihr’ »suchen« ‘und die Natur des Menschen zusammenführen.’ Und weiter unten sagt er das Gericht gegen alle voraus, wo sich Abraham über die Bewohner von Sodom mit Gott unterhält;995 du hast das auch im Buch Numeri, wo er sagt: „Aaron starb“996 und wurde zu seinen Vätern hinzugefügt;’ denn die Zufügung ist eine Zufügung von einer bestehenden Sache. Und wieder dort, wo es heißt: „in den letzten Tagen“,997 zeigt dies nach allgemeiner Übereinstimmung die Vollendung der Tage dieses Weltalters an; denn der bewunderte Mose, der Gerechte, der Fromme – welchen Nutzen hätte für ihn weiter seine Freundschaft mit Gott, wenn er, nachdem er so viele ausweglose Bedrängnisse ausgestanden hat, nach seinem Tod um nichts mehr haben soll, vielmehr nicht 989 Gen 9,2. Die Auslegung zeigt das Verständnis des Verses, dass nicht, wie im etablierten Text, von „eurem Zittern und Furcht vor den wilden Tieren“ die Rede ist, sondern von „Zittern und Furcht (sc. vor euch) bei den wilden Tieren“; tatsächlich kann man den Vers so verstehen, eine Lesart in einigen Septuagintahandschriften legt dies besonders nahe (Auslassung von rl_m). 990 Vgl. Dan (LXX) 6,17 – 23 (18 – 24); Dan (Theod.) 6,16 – 22 (18 – 23). 991 Vgl. Act 28,3 – 6. 992 Ps 8,7 – 9. 993 Tit 1,15. 994 Act 11,9. 995 Vgl. Gen 18,23 – 33. 996 Num 20,29. 997 Gen 49,1.

8. und 9. Kap.: Gen 9,4–12

187

einmal das Sein hat? [Zwischenstück, nicht identif.:] Und was bedeutet das, was er im zwei‹unddreißigs›ten Kapitel des Exodus zu Gott gesagt hat: „Lösche mich aus dem Buch aus, das du geschrieben hast,“998 ‘wenn du nicht dem Volk seine Gesetzlosigkeit der Erschaffung des Kalbs vergibst’? Welches Buch war von Gott geschrieben, das Mose in eine Ordnung gestellt hatte, und in welche Ordnung? Die Tafeln (wenn sie sagen, dass es die waren) waren ja von Mose zerbrochen.999 Und das Blut Abels „schreit“ zu Gott;1000 und die Entrückung Henochs1001 zeigt nach allgemeiner Übereinstimmung die Hoffnung auf die Auferstehung an; und dass in den ganzen „40 Jahren die Kleider des Volkes nicht aufgetragen wurden und ihre Füße keine Schwielen bekamen“,1002 war eine erste Belehrung über die künftige Sicherheit; und wiederum das Wort im Deuteronomium: „Damit er dich schädigt und dich in Versuchung führt, um dir Gutes zu tun in deinen letzten (sc. Tagen)“1003 deutet die Auferstehung im Rätsel an. Wenn nämlich die Belohnung in diesem Leben käme, was wäre das für eine Seligkeit, dass jemand, der alt geworden ist und sich an allen Tagen des Lebens, selbst im Greisenalter, aufgerieben oder auch vor dem Ende ein wenig Zeit einfach nach seinen Wünschen gelebt hat, dass der jäh weggenommen wird? Dies ist ja kein Genuss, sondern Strafe. – [CatGen 770, nicht identif.:] Die Formulierung aber: »Wer das Blut eines Menschen vergießt, für dessen Blut wird (sc. sein eigenes Blut) vergossen« macht das hier herrschende Urteil der Richter zum Gesetz; und der Heiland sagt im Matthäus-Evangelium: „Alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert getötet.“1004

8. und 9. Kap.: noch Gen 9,4(–12) »Nur Fleisch in seinem Seelenblut esst nicht!« [Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. Gott] hindert daran, rohes Fleisch zu essen, damit es uns nicht geht wie den Tieren und wir deshalb aufeinander losgehen.

998 Ex 32,32. 999 Vgl. Ex 32,19. 1000 Vgl. Gen 4,10. 1001 Vgl. Gen 5,24. 1002 Vgl. Dtn 8,4. 1003 Dtn 8,16. 1004 Mt 26,52.

188

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

8. und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung [Zwischenstück, nicht identif.:] „Weil das Sinnen des Menschen sich richtet“ usw.1005 [Zwischenstück, nicht identif.:] Ebenso wie David sagt: „Und er gedachte daran, dass sie Fleisch sind, ein Hauch, der entweicht und nicht zurückkehrt,“1006 [CatGen 754, nicht identif.:] (sc. so ist dieser Vers so zu verstehen, als wenn Gott sagte:) ‘Nicht weil ich so [d. h. sterblich] geschaffen habe, sondern weil der Ungehorsam die sterbliche Natur so heruntergebracht hat.’ [Zwischenstück, Diod.:] Ein anderer aber sagt (sc. Gott meine): ‘Ich weiß im Voraus, dass die Jugend bei den künftigen Menschen nicht mehr’ „alle Tage“,1007 ‘wie vor der Sintflut zur Verderbnis neigen wird; fürchtet euch also nicht’, sage er [d. h. Gott], ‘denn deshalb werde ich euch nicht mehr eine vollständige Auslöschung heraufführen’, wobei er den jungen Leuten eine Art befristete Verzeihung gewährt, weil ihr Alter leicht zu verderben ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Ein anderer aber interpretiert: Dass er nicht der Natur die Schuld gibt, wird daraus klar, dass er „von Jugend an“ sagt1008, aber nicht ‘von Geburt an’, sondern ‘durch die Unwissenheit der Begehrlichkeit des Jugendalters aufgrund der nachträglichen Saat des Feindes,1009 so wie auch der Prediger sagt: „Die Jugend und die Unwissenheit sind Nichtigkeit“,1010 wodurch er klar legt, dass die Unwissenheit die Natur Adams, des Vernunftwesens, durch die Begehrlichkeit zur Sünde verdirbt. [CatGen 711, Chrys.:] Was aber die Sintflut insgesamt angeht, haben einige dies offenbart, dass man auch daraus die Sorge Gottes um uns erkennen kann; denn nicht unerwartet führt er das Furchtbare herauf, sondern er sagte es vorher, und nicht kurze Zeit vorher, sondern hundertundzwanzig Jahre früher; damit sie aber nicht durch die Größe der Ankündigung den Mut verlören, verkündete die Arche, die vor ihren Augen entstand, die Drohung Gottes; [Zwischenstück, Chrys.:] denn Gott wollte die Sintflut nicht heraufführen, wie auch nicht die Hölle, sondern wir sind es, die erzwingen, dass ein solches Heilmittel heraufgeführt wird; [CatGen 709, Chrys.:] denn einerseits wurden die von der Sintflut Verschlungenen daran gehindert, weiter in der Schlechtigkeit voranzuschreiten, andererseits machten die, die nach ihnen kamen, um so größeren Gewinn, weil aus ihrer Mitte die Grundlage der Übel verschwunden war; denn

1005 Gen 8,21. 1006 Ps 77,39. 1007 Gen 6,5. 1008 Gen 8,21. 1009 Vgl. Mt 13,25. 1010 Eccl 11,10.

8. und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung

189

die Menschen, die schon von sich selbst aus immer Schlechtigkeit ersinnen, wer wären sie inmitten des Beispiels geworden? [Zwischenstück, Ph.1011:] Dass aber, während die Schlechtigkeit bestraft wird, die Tugend bewahrt wird, stellt Noach klar, von dem gesagt wird, er habe bei Gott Gnade gefunden, mit der Implikation, dass die anderen zugrunde gegangen seien, weil sie undankbar waren; denn (sc. er fand Gnade) nicht in dem Sinn, dass er (sc. als einziger) Gnade von Gott empfangen hätte (denn das ist allen Menschen gemeinsam), sondern weil er als einziger wohlgefällig erschienen war, und es musste doch der der göttlichen Gnade für wert gehalten werden, der der Beginn eines neuen Geschlechtes war; denn es ist ein Zeichen von höchster Gnade, Anfang und Ende der Menschen zu werden. [CatGen 650, Ph.:] Deshalb leitet er [d. h. Gott] seine [d. h. Noachs] Abstammung auch von den Tugenden ab; denn die wahre Abstammung eines ernsthaft bemühten Menschen ist die Tugend; [Zwischenstück, Ph.:] zu ihm sagt er [d. h. Gott] auch: „Die Zeit jedes Menschen kommt wider mich“;1012 wahrhaftig ist nichts Gott so zuwider wie die Ungerechtigkeit. – Er führt aber auch als Ursache des Gegensatzes auf, dass die Erde mit Ungerechtigkeit angefüllt war; und weil die Zeit bei den Schlechten für Gott gehalten wird, zeigt er, dass er selbst Schöpfer von Zeiten und Jahren ist, und setzt diesen eine Grenze, so dass er andernorts auch sagt: „Es ist die Zeit von ihnen weggetreten, der Herr in uns.“1013 [CatGen 660, Didym.:] Der Ausdruck „Die Zeit kommt“1014 aber bedeutet, dass die Sünden gewissermaßen voll geworden sind; danach kommt die „Zeit“ der Strafe; dementsprechend heißt es nämlich auch: „Noch sind die Ungesetzlichkeiten der Amoriter nicht voll geworden“,1015 das heißt: ‘Noch haben sie nicht so viel gesündigt, dass ihnen die Gelegenheit zur Reue aberkannt wird.’ [CatGen 661, Didym.:] Es ist aber nicht dasselbe, ob ein Mensch von Sünden erfüllt wird oder ein ganzes Volk; denn unter der großen Menge lassen sich alle Sünden finden, beim einzelnen Menschen aber ist das unmöglich, da die Schlechtigkeiten einander entgegenstehen: Wie soll denn derselbe ungezügelt und einfältig sein? Oder feige und waghalsig? Davon besteht das eine in einem Übermaß, das andere in einem Mangel. Es ist aber (sc. bei einem einzelnen Menschen) möglich, alle einander implizierenden Tugenden zu finden. Der 1011 Die folgende Aussage beruht auf der etymologischen Verwandtschaft der benutzten Begriffe im Griechischen, was im Deutschen nicht nachgeahmt werden kann: Gnade, w²qir – Undankbarkeit, !waqist¸a – wohlgefällig, eqw²qistor, ja, Ph. antwortet auf Fragen, die sich erst aus diesem lexikalischen Spektrum ergeben. 1012 Gen 6,13. Unten in der Auslegung des Didym. muss der Ausdruck 1mamt¸om 1loO mit „vor mich“ statt „wider mich übersetzt werden. 1013 Num 14,9. 1014 Gen 6,13. 1015 Gen 15,16.

190

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Ausdruck: „Zeit eines jeden Menschen“1016 (sc. bedeutet) also, dass keiner (sc. bloß) solche Sünden hat, dass sie ihm vergeben werden könnten; „eines jeden“1017 aber heißt es in dem Sinn, dass (sc. es) bei der überwiegenden Zahl (sc. galt); denn es gab acht (sc. Gerechte) in der Arche.1018 [Zwischenstück, Didym.:] Er nennt vielleicht auch an dieser Stelle denjenigen einen „Menschen“, bei dem gemäß dem Apostel „Streit und Neid“ herrschen;1019 denen ist Noach nicht unterworfen, der in diesem Punkt die Verfassung des Menschen übersteigt. Aussagekraft aber hat auch der Ausdruck „vor mich“, [CatGen 659, Didym.:] weil keinem Geschaffenen die Fähigkeit zukommt, „den Zeitpunkt zu erkennen“,1020 an dem der und der etwas getan hat, was dazu führt, dass er es verdient, einmal verworfen zu werden; deshalb heißt es: „vor mich“.1021 [Zwischenstück, Didym.:] Er benutzt aber auch die Formulierung: „Es füllte sich die Erde mit Ungerechtigkeit von ihrer Seite“;1022 denn nicht wegen der Sünden anderer kommt die Strafe auf sie. [CatGen 662, Didym.:] Es ist aus diesem Grund klar, dass ihnen nicht das Schicksal den so schrecklichen Tod heraufführte; denn weil „sich die Erde mit Ungerechtigkeit von ihrer Seite füllte,“ heißt es, „kommt die Zeit“,1023 die nicht gekommen wäre, wenn sie nicht gesündigt hätten. [CatGen 686, Ph.:] „Geh in die Arche hinein“, heißt es aber, „du und dein ganzes Haus, weil ich dich vor mir als gerecht in diesem Geschlecht ersah“;1024 dies ist ein evidenter Glaube, weil um eines einzigen gerechten und heiligen Mannes willen viele Menschen gerettet werden; vielleicht lobt er auch den Gerechten, weil er sich nicht nur für sich selbst um Tugend bemüht hat, sondern auch für sein ganzes Haus, weshalb er auch der Rettung für würdig befunden wird. – Treffend sind aber auch die Formulierungen: „Ich ersah dich vor meinem Angesicht als gerecht“1025 ([CatGen 687, Ph.:] denn auf eine Weise prüfen Menschen die Arten der Lebensführung und auf eine andere Weise die Gottheit: die einen aus dem, was in Erscheinung tritt, diese aus den unsichtbaren Gedanken in der Seele) [Zwischenstück, Ph.:] und: „in diesem Geschlecht“,1026 damit er weder den Eindruck erweckt, er verurteile die vorange1016 Gen 6,13. 1017 Gen 6,13. 1018 Vgl. I. Ptr 3,20. 1019 Vgl. I. Cor 3,3 f. (Didym. zitiert an dieser Stelle I. Cor 3,3 – wie oben in einem anderen Didym.-Exzerpt – mit dem Prädikatsnomen %mhqypoi aus Vers 4.) 1020 Es wird wohl auf Mt 24,36 angespielt, auch wenn sich die Formulierungen unterscheiden (jaiqºr gegen Bl´qa ja· ¦qa). 1021 Gen 6,13. 1022 Gen 6,13. 1023 Gen 6,13. 1024 Gen 7,1. 1025 Vgl. Gen 7,1 (Lesart). 1026 Gen 7,1.

8. und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung

191

gangenen Geschlechter, noch, er gebe die späteren als hoffnungslos auf. [Zwischenstück, Didym.:] ‹Lan könnte behaupten, dass er,› da sich doch seine Zeitgenossen in grenzenlose Schlechtigkeit verstrickt hatten, auch im Vergleich zu ihnen voll‹endet war›1027 – und was ist es Großartiges, im Vergleich mit Verworfenen beurteilt zu werden? Vielleicht nun (sc. war er vollendet) in dem Sinn, dass er ‹im Unterschied› zu denen in der Arche vollendet war; es ist ja natürlich, dass sie (sc. nur) aus dem vertrauten Umgang mit ihm gerecht waren. [CatGen 651, Didym.:] Es könnte ‹auch so› gesagt werden: ‹Das Geschlecht› des Gerechten1028 ist die Ähnlichkeit in den Sitten; so wie wenn er [d. h. David] sagt: „Wer wird zum Berg des Herren emporsteigen?“ und dann anfügt: „Dies ist das Geschlecht derer, die ihn suchen“;1029 [Zwischenstück, Didym.:] das Gegenteil davon ist der Vers: „Die Söhne dieser Welt sind klüger als die Söhne des Lichts in ihrem Geschlecht.“1030 – Das Wort ‘vollendet’ aber muss man als ‘soweit es unter Menschen möglich ist’ verstehen, was Paulus „stückweise“ nennt1031; und dennoch sagt er von sich und seinesgleichen: „Lasst uns nun alle, die wir vollkommen sind, dies denken“1032 und: „Weisheit aber reden wir unter den Vollkommenen.“1033 [Zwischenstück, Didym.:] Treffend aber bringt sie [d. h. die Schrift] das ‘Gerechte’ und ‘Vollkommene’ des Wohlgefallens Gottes an; nicht als Tadel wird hier1034 das Wort ‘Mensch’ auf Noach angewandt, sondern weil er immer die Gottesebenbildlichkeit1035 bewahrte; deshalb ‘findet er’ nicht einfach ‘Wohlgefallen’. [Zwischenstück, Didym.:] „Verderbnis“ aber „der Erde“1036 ist die Sünde der Irdischen, derer, die (sc. nach der Erde) bezeichnet werden; sie war aber so groß, dass auch Gott sie sah, der doch auch über große Verirrungen hinwegsieht; denn er lässt nicht jeden Tag seinen Zorn aufbrausen, sondern wenn vom Übermaß der Sünden „das Geschrei“ zu ihm „aufsteigt“,1037 wie Jona sagt, und Mose über Sodom;1038 dann sieht er schließlich auf Vergeltung, nicht ohne dass er es vorher gewusst hat. ‘Verderben’ aber wird sowohl die Sünde als auch die Bestrafung genannt. [CatGen 698a, Didym.:] Es scheinen aber nur acht Menschen das „Haus“1039 Noachs gefüllt zu haben;1040 denn sie führten keinen Diener mit, 1027 Ergänzungen nach der Vorlage (Didym.). 1028 Ergänzungen nach der Vorlage (Didym.). 1029 Ps 23,3.6. 1030 Lc 16,8. 1031 I. Cor 13,10 (von Didym. ausführlich zitiert). 1032 Phil 3,15. 1033 I. Cor 2,6. 1034 Gen 6,9. 1035 Gen 1,27. 1036 Vgl. Gen 6,11. 1037 Vgl. Io 1,2. 1038 Vgl. Gen 18,20. 1039 Vgl. Gen 7,1.

192

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

entweder, weil es noch nicht üblich war, Menschen zu versklaven, oder weil Menschen dieser Art besitzlos sind. Einen doppelten Sinn aber hat das ‘Haus’, so wie auch die ‘Stadt’ entweder der Gebäudekomplex ist oder die Ansammlung in ihm. „Geschlecht“ aber nannte er die, die mit ihm waren, da sie dasselbe Gepräge wie er hatten; er übertraf sie (sc. allerdings) dadurch, dass er „vor Gott gerecht erfunden wurde“,1041 [Zwischenstück, Didym.:] wo doch ‹nicht›1042 jeder Gerechte ein ‘Gerechter vor Gott’ ist; in solchem Maße ist es etwas Großes, „vor Gott gerecht“1043 zu sein, dass gesagt wird: „Sterne aber sind nicht rein vor ihm“,1044 aber auch: „Nicht jeder, der lebt, wird vor ihm gerechtfertigt werden“;1045 die Größe der Tugend des Noach wird also klar gezeigt aus dem Umstand, dass er „vor Gott“1046 gerecht erfunden wird. [CatGen 700, Ph.:] Sieben Tage nach dem Betreten (sc. der Arche) kommt die Sintflut, weil Gott, der Freund des Menschen, ihnen einen Aufschub gab, um ihre Sünden zu bereuen. Sie sehen in der Tat die Arche gefüllt,1047 die ein symbolisches Abbild der Erde ist, und die Langmut Gottes zeigt sich, wenn die langjährige Verderbtheit der Menschen für die Bereuenden in wenigen Tagen aufgelöst werden kann. [Zwischenstück, Ph.:] Es ist aber die Zahl Sieben eine Erinnerung an die Erschaffung der Welt, wodurch Gott evident klar stellt: ‘Ich selbst bin es, sowohl der, der damals die Welt schuf und das Nichtseiende ins Sein brachte, als auch der, der das jetzt Bestehende vernichtet; aber der Grund des einen ist meine Güte, der des anderen die Gottlosigkeit derer, die Wohltaten genossen haben.’ [CatGen 693, Ph.:] Er sagt aber, er werde „eine jegliche Auferstehung“ – nicht ‘von der Erde’, sondern „vom Angesicht der Erde“ „auslöschen“,1048 das heißt von der Oberfläche, damit in der Tiefe die Lebenskraft aller Samen bewahrt wird; denn die Wurzeln in der Erde lässt er zur Entstehung anderer Pflanzen. „Ich werde abwischen“, sagt er, da auch die Buchstaben vom Abgewischten verschwinden, die Tafeln aber bleiben; während er das gottlose Geschlecht auslöschte, schonte er daher die Existenz der Art; deshalb nennt er auch die „Auferstehung“; der Auferstehung entgegengesetzt aber ist das Niederreißen; das Niedergerissene aber ist nicht gänzlich vernichtet. 1040 I. Ptr 3,20. 1041 Vgl. Gen 7,1. 1042 Der Gedankengang des Didym. verlangt eine Verneinung: Ihm zufolge gibt es „Gerechte“ (z. B. Abel und Enosch, s. Gen 4,26), und es gibt „Gerechte vor Gott“, die noch höher stehen. 1043 Vgl. Gen 7,1. 1044 Hi 25,5 (mit einer besonderen Lesart). 1045 Ps 142,2. 1046 Vgl. Gen 7,1. 1047 D. h. dass die Arche bestiegen ist, könnte ihnen eine Warnung sein. 1048 Vgl. Gen 7,4; die Lesart !m²stasim, „Auferstehung“, steht bei Prokop anstelle des akzeptierten 1nam²stasim, „Aufrichtung“.

8. und 9. Kap.: zu Gen 9,4: Nachträge zur Sintfluterzählung

193

– Ein Lob für den Gerechten aber ist, dass er alles Angeordnete ausführt, ein zweites, dass ihm Gott eher auftragen als befehlen will; denn Freunde tragen etwas auf, es befehlen aber Gewaltherrscher; bei Gott überwiegt das erste, wenn auch das zweite groß ist. – [CatGen 722, Ph.:] Es ereignete sich aber die Sintflut nahe an der Tag- und Nachtgleiche, bei der Vermehrung in allen Bereichen und der Geburt der Tiere; Gott führte also seine Drohung zur Überführung der Gottlosigkeit besonders schrecklich herauf; [CatGen 723, Ph.:] es ist auch plausibel, dass damals [d. h. zu dieser Jahreszeit] auch die Schöpfung und Erschaffung des Menschen vollzogen worden war. Mit Adam wird Noach also auch darin gleichgestellt, dass er den Anfang zu einem zweiten Menschengeschlecht legte. [CatGen 710, Ph.:] Zutreffend bezeichnet sie [d. h. die Schrift] aber auch das Fleisch in der Vergänglichkeit als „bewegt“;1049 denn das Fleisch bewegt die Lüste und wird von den Lüsten bewegt, eine Bewegung, die für die Seelen zur Ursache der Vergänglichkeit wird, so wie die Enthaltsamkeit die der Rettung. [CatGen 715, Ph.:] Weshalb aber gedenkt Gott, der doch „Noachs, zahmer und wilder Tiere gedachte“,1050 der Frau und Kinder nicht? Wo eine Übereinstimmung von allen herrscht, braucht es nicht viele Namen, und zusammen mit dem Ersten muss man auch das „Haus“1051 mithören ([Zwischenstück, Ph.:] dass es also der Übereinstimmung der zusammen Wohnenden bedarf, macht der Prophet mit den Worten klar: „Seht auf Abraham, euren Vater, und auf Sara, die euch geboren hat“1052). – „Und er führte“, heißt es, „den Geist herauf auf die Erde und schlug das Wasser.“1053 [CatGen 718, Ph.:] Durch Wind verringert sich das Wasser nicht, sondern es schlägt Wellen und ist aufgewühlt; längst nämlich wären (sc. sonst) die größten Meere aufgebraucht; er meint also den Göttlichen Geist, in dem alles sowohl entsteht wie vergeht; es war ja nicht wahrscheinlich, dass soviel Wasser durch Wind zum Stillstand gebracht würde, sondern durch unsichtbare und göttliche Kraft. [Zwischenstück, Ph.:] Es ist aber klar, dass in den ersten 40 Tagen1054 der Andrang der Wasserströmung nicht aufhörte, sie sich aber an den anderen 150 Tagen1055 ruhig verhielt, nicht mehr zur Vermehrung, sondern zum Erhalt der Ausbreitung und der Höhe gesammelt war; denn es heißt, dass „sich nach 150 Tagen die Quellen und Güsse verbargen“;1056 sie waren also vor dem Einhalten wirksam. [Zwischen1049 Gen 7,21. 1050 Vgl. Gen 8,1. 1051 Vgl. Gen 7,1. 1052 Ies 51,2. 1053 Gen 8,1. 1054 Vgl. Gen 7,17. 1055 Vgl. Gen 7,24. 1056 Gen 8,2.

194

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

stück, Ph.:] „Nach 150 Tagen verringerte sich das Wasser“1057 – nach den vorher genannten, an denen das Wasser stieg, oder nach ebenso vielen (sc. weiteren) Tagen? Das liegt nicht auf der Hand. – [Zwischenstück, Ph.:] Der Anfang der Sintflut geschah nun „am 27. Tag“1058 der (sc. Periode der) Tag- und NachtGleiche im Frühling, die Verringerung im siebenten Monat danach, zur Tagund Nachtgleiche im Herbst, „am 27. Tag“1059 des Monats; dieser [d. h. der siebente Monat] ist nämlich der Abschluss der ersten (sc. Periode der) Tag- und Nachtgleiche und Anfang der zweiten, so wie der siebente (sc. Monat) nach ihm Abschluss der zweiten (sc. Periode der Tag- und Nachtgleiche), aber Anfang der ersten ist, während der auch die Erschaffung der Welt geschah. [CatGen 734, Ph.:] Sinnbilder der Schlechtigkeit und Tugend sind Rabe und Taube;1060 denn wenn diese, als sie als zweite ausflog, keinen „Ruhepunkt“1061 fand, wie dann der Rabe? Das Tier ist ja auch keines, das im Wasser lebt; aber die Schlechtigkeit freut sich ja an den Leidenschaften, die Wellen schlagen, die Tugend aber läuft von diesen davon auf den ersten abstoßenden Anblick hin, ohne dass sie darin „Ruhepunkt“1062 und Fundament findet. [CatGen 740, Ph.:] Aus Vorsicht wartet Noach auch nach dem Aufhören des Wassers die Anordnung Gottes zum Verlassen ab, so wie er ja auf sie hin hineingegangen war.1063 [CatGen 604, Cyr.:] Wir sagten aber, dass es Christus ist, der durch Noach typologisch vorausgedeutet wird, weil er wahrhaft die Gerechtigkeit1064 und unsere ‘Ruhe’1065 ist („nicht aus Werken der Gerechtigkeit, die wir getan haben, sondern nach seinem großen Erbarmen“1066), wenn er sagt: „Hierher alle, die ihr voller Mühsal seid“ usw.,1067 wenn er uns „weg von der Erde“ rettet, „die der Herr verfluchte“,1068 (sc. Christus,) „der für uns zum Fluch wurde“1069 und „alles neu“1070 machte. [Zwischenstück, Cyr.:] Und so, wie zuerst die Abkömmlinge des Enosch, der ‘Gott’ genannt wurde,1071 sich mit den Menschen verschwägerten und ihre Sitten änderten, führten auch die Nachkommen Israels am 1057 Gen 8,3. 1058 Gen 7,11. 1059 Gen 8,4. 1060 Vgl. Gen 8,7 – 11. 1061 Gen 8,9. 1062 Gen 8,9. 1063 Vgl. Gen 7,9.16. 1064 Vgl. Wutz Onomastica S. 113; 746; vgl. Gen 6,9. 1065 Vgl. Gen 5,29; vgl. Wutz Onomastica S. 113; 584; Grabbe Etymology Nr. 115 S. 192 f. 1066 Tit 3,5. 1067 Mt 11,28. 1068 Gen 5,29. 1069 Gal 3,13. 1070 Apc 21,5. 1071 Dies ist eine Schlussfolgerung aus Gen 6,2, vgl. o. CatGen 617a.

8. und 9. Kap.: Gen 9,4–17

195

Anfang einen dem Heiligen gemäßen Lebenswandel, vereinigten sich später aber mit ihren Nachbarn und wurden mit deren Gottlosigkeit erfüllt, als sie mit deren Frauen Geschlechtsverkehr hatten, wobei sie statt der Beschneidung der Neugeborenen und der Opfer bei ihr [d. h. der Beschneidung] den Dämonen die (sc. Kinder1072) aus den geheiligten Völkern darbrachten. [Zwischenstück, Cyr.:] Und als alle auf der Erde von Gott zum Verderben verurteilt sind, schenkt er, damit nicht das ganze Geschlecht zugrunde gehe, allen die Rechtfertigung wie im Glauben1073 und die Vergebung durch Wasser in Christus, [CatGen 683b, Cyr.:] der uns als Arche die Kirche zimmerte, in die wir hineinspringen und dem Verderben entrinnen, [Zwischenstück, Cyr.:] ebenso wie, nach dem, was Petrus sagt, „acht Seelen“1074 zur Zeit des Noach durch Wasser gerettet wurden, was auch euch als typologische Erfüllung jetzt rettet: die Taufe.

8. und 9. Kap.: Gen 9,13(–17) »Meinen Bogen setze ich in das Gewölk, und er wird ein Zeichen des Bundes sein.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Zu untersuchen ist, ob er etwas Natürliches ist wie auch der Regenbogen, den man sehen kann, oder ob er (sc. nur) damals entstand, als Gott einen Bund mit Noach schloss, mit der Verheißung, er werde keine Sintflut mehr heraufführen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Und die einen behaupten, der Regenbogen (sc. heiße so) nicht nach seiner Natur, sondern nach seiner Gestalt (er ist ja rund). [Zwischenstück, Eus. Em.:] Er [d. h. Gott] sagt nun, dass es niemals wieder eine Sintflut für die ganze bewohnte Erde in solchem Maß geben werde, dass die Sonne nicht die Möglichkeit hätte, die feuchten Wolken mit ihren Strahlen zu durchdringen [Zwischenstück, nicht identif.:] und einen Regenbogen zu bilden; auch wenn jedoch ein ganzes Volk oder ein zweites und drittes von einer Flut verschlungen wird, so wird doch der jenseitige Raum der Luft von Wolken rein werden und die Strahlen bis zur Dichte der Wolken hindurchschicken und den Regenbogen bilden. – [CatGen 778, Eus. Em.:] Man muss aber das »Zeichen« nicht dort suchen, wo es ganz 1072 Diese Ergänzung wird dadurch bestätigt, dass Cyr. im Anschluss Hos 5,7 zitiert: t´jma !kkºtqia 1cemm¶hgsam aqto?r. 1073 Offenbar drückt Cyr. aus, dass in der Errettung Noachs, des Gerechten, allen Menschen seiner Generation typologisch die Rechtfertigung im Glauben und die Errettung durch die Taufe vorausgedeutet sind; Hintergrund dieser Auslegung sind wohl Gen 6,9 und Gen 15,6; Cyr. unterscheidet aber Noachs und Abrahams Gerechtigkeit im Sinne von Rm 4,1 – 5 dadurch, dass er bei Noach ¢r, „wie“, hinzusetzt. (Das Fragment eines nicht identifizierten Autors zu Gen 15,5 betont hingegen, dass vor Abraham niemand einen derartigen Glauben aufwies, vgl. Anm. 1282). 1074 I. Ptr 3,20.

196

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

und gar nur Regen gibt; denn oft erscheint ja in zwanzig Tagen kein Regenbogen wegen des fortwährenden Regens, aber in anderen Ländern, wo es eine Unterbrechung des Regens gibt. Es muss also, wenn einige von einer Flut verschlungen werden, andernorts eine Unterbrechung geben und ein Regenbogen erscheinen, der das »Zeichen« dafür ist, dass es nicht mehr eine überall niedergehende Flut geben wird. Es gab aus diesem Grund also auch vor der Sintflut einen Regenbogen, weil keine generelle Flut geschehen war; in dieser gab es nämlich keinen Regenbogen, weil alle Luft mit Wolken durchsetzt war; es wird jetzt aber verheißen, dass dies nicht mehr geschehe. Und doch sagen manche: Mit ‘Zeichen’ benennt die Schrift immer eine fremdartige Sache; wenn es aber auch (sc. den Regenbogen) vorher gab, wie (sc. handelt es sich dann um etwas) Fremdartiges? Dies ist unwahr; denn wie kann sonst im Buch Exodus Gott zu Mose sagen: „Und dies soll dir das Zeichen sein, dass ich mit dir sein werde“?1075 Dass Gott aber mit Menschen und mit Mose ist, ist nichts Fremdartiges. [Zwischenstück, Ph.:] Manche aber sagen: Er zeigt vielleicht anderes außer den Regenbogen an, nämlich Entspannung und Anspannung des Irdischen, indem weder die Entspannung zur völligen Auflösung und Unordnung zugelassen noch die Spannung bis zum Zerreißen getrieben wird, sondern jede Kraft durch festgesetzte Maße abgemessen wird. Die große Flut geschah ja durch Zerreißen, wie er [d. h. Mose] auch selbst sagt: „Es zerrissen die Quellen des Abgrunds“,1076 aber nicht durch eine Anspannung in bestimmtem Maß. [CatGen 776, Ph.:] Überhaupt, sagen manche, ist der Bogen keine Waffe, sondern ein Hilfsmittel einer Waffe, nämlich des verwundenden Geschosses, das von fern kommt, während der Nahestehende unversehrt bleibe; so also, heißt es, werden nicht alle von einer künftigen Flut vernichtet werden, selbst wenn manchen widerfährt, dass sie es aushalten müssen; der Bogen ist also im symbolischen Sinn die unsichtbare Macht Gottes, die beides lenkt, die Anspannung wie die Entspannung, dadurch, dass sie der Luft von Gott her innewohnt.

8. und 9. Kap.: Gen 9,18(–25) »Es waren aber die Söhne Noachs, die aus der Arche herausgingen, Sem, Ham und Jafet; Ham war der Vater Kanaans; diese drei sind die Söhne Noachs.« [Zwischenstück, Or.:] Sie [d. h. die Schrift] hätte entweder jetzt über Kanaan schweigen oder auch die Söhne der übrigen nennen sollen. – Und man sagt, dass gerade Kanaan sich als gottlos erwies; indem also der Geist die Ähnlichkeit des Sohnes mit dem Vater klarlegt, rückt er Ham gewissermaßen 1075 Ex 3,12. 1076 Gen 7,11.

8. und 9. Kap.: Gen 9,13–25

197

von der Frömmigkeit der Brüder ab; denn wenn auch alle Söhne Noachs sind, war doch dieser seinem Charakter nach nicht Sohn, sondern Vater eines (sc. ihm) ähnlichen Sohnes; deshalb machen die Angelegenheiten ‹der Benennung› der beiden auch keinen Unterschied, die einen ‹ähnlichen›1077 Leib und eine einzige Seele hatten. Und sie [d. h. die Hebräer]1078 führen eine gewisse Überlieferung mit einem Beweis an: dass Kanaan nämlich zuerst die Blöße seines Vaters oder vielmehr Großvaters sah und sie, gleichsam zum Spott über den Greis, einzig seinem Vater meldete. Der aber, der doch hätte erschrecken müssen und nicht gottlos herangehen, »berichtete es« – zusätzlich zum Hinschauen! – »seinen Brüdern«. Was ist der Beweis dafür? »Noach erwachte«, heißt es ja, »von seinem Schlaf und erkannte, was sein jüngster Sohn getan hatte«, obwohl Ham nicht der jüngste Sohn war, sondern der zweite; aber da die Großväter auch Enkel immer Söhne nennen, bezeichnete er den geringsten seiner Nachkommen, Kanaan, so; daher fügt er unmittelbar an: »Verflucht ist Kanaan« usw. [CatGen 795, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass der Ausdruck »der Jüngere« sich in der präzisen Bedeutung des Wortes auf Ham beziehe (denn der Jüngste war Jafet). [Zwischenstück, Or.:] Und warum hatte Ham, der doch selbst auch gottlos war, nicht am selben Fluch Anteil? Weil dann, wenn auf ihn der Spruch gemünzt wäre: »Ein Sklave von Sklaven soll er für seine Brüder sein«,1079 auch seine Brüder an der Knechtschaft teilhätten, so wie die Brüder Kanaans, denen Kanaan diente, unter dem Fluch Knechte wurden. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass er Ham Kanaan nannte um der von ihm abstammenden Kanaaniter willen, die auch an seiner Strafe teilhaben sollten. Andere aber sagen, dass Kanaan den Fluch empfing, weil er der väterlichen Willensausrichtung nicht fern stand, Ham aber, der eine Sünde am Vater begangen hatte, wurde in seinem Sohn verflucht, der selbst wegen eigener Übeltaten fluchwürdig war, aber sogar in noch größerem Maß Schmerz empfand, als er durch den Sohn bestraft wurde; denn stärker als das, was wir erleiden, wird uns das Schicksal der Kinder zum Unglück, und ‹wir leiden›1080 besonders, wenn wir erkennen, dass wir ihnen zu Anführern und Lehrern ihrer üblen Pläne geworden sind. [CatGen 797, nicht identif.:] Und überhaupt 1077 Die Übersetzung setzt eine konjekturale Füllung der Fenestra von 14 Buchstaben voraus, nämlich mit ‹jk¶seyr t_m blo¸\›. 1078 Ergänzung nach der Parallelüberlieferung; der dort genannte Hebräer dürfte ein jüdischer Gewährsmann des Origenes sein und in der Tradition Philos stehen; er gibt allerdings nicht exakt den Gedanken aus Ph., quaest. Gen. II 65 und 71 (119 f. und 122 f. Petit, übers. 306 – 311 und 316 f. Aucher/Mercier) wieder. 1079 Gen 9,25 wird hier in der Form zitiert (»Ein Sklave von Sklaven / Knecht von Knechten« statt »Ein Haussklave / Hausknecht«), die für Or. typisch und auch für andere Kirchenväter belegt ist (ein Typus von biblischen Lesarten, den man „Väterstrang“ nennt). 1080 Vorschlag für die Füllung einer Fenestra von 10 Buchstaben.

198

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

konnte Ham vor allem deshalb nicht einen Fluch empfangen, weil er einmal mit seinen Brüdern von Gott gesegnet worden war; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn auch Adam, der Gottes Einhauchung in sich trug, hörte nicht: ‘Verflucht bist du’, was doch Kain hat hören müssen.1081 [Zwischenstück, Ph.:] Wenn er aber Kanaan als Vierten erwähnte und dann den Satz »Diese drei waren Söhne Noachs« anfügte, obwohl es, wie sie sagen, nötig wäre, ‘vier’ zu sagen, dann (sc. wird das) nicht unbegründet (sc. gesagt); denn wegen der gleichen Charakterausrichtung fasst sie [d. h. die Schrift] den Sohn mit dem Vater zusammen. Diese Leute sagen auch, dass sie natürlicherweise mit Ham sein Geschlecht miterwähnt, zum Nachdruck für den Umstand, dass er, obwohl selbst schon Vater geworden, seinem eigenen Vater die Ehre nicht erwies und seinem Erzeuger nicht den Anteil gab, den er von seinem Sohn zu erlangen beanspruchte; [CatGen 799, Ph.:] und dass sie ihn, als einen Einführer von Neuerungen hin zur Sünde, natürlicherweise einen ‘Jüngeren’ nannte.1082 [Zwischenstück, Ph.:] Es ist wohl auch passend, dass Kanaan erwähnt wird, der Stammvater der Kanaanäer, womit er [d. h. Gott] von ferne diejenigen ihrer unedlen Abstammung überführt, denen er das Land wegnahm und es dem gottgeliebten Volk gab. – [CatGen 802, nicht identif.:] Aber inwiefern war er [d. h. Kanaan] »ein Knecht für seine Brüder«? Weil die Gibeoniter Knechte von Israel wurden:1083 die, die sich von Kanaan herleiten, für das Volk aus dem Stamme Sems. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn er [d. h. Gott] auch den Fluch über den Nachkommen auszusprechen scheint, so kündigt er doch an, was dessen Same verdienen wird: Kanaan selbst wurde ja nicht nur nicht zum Knecht, sondern sogar Vater vieler Heidenvölker, und ihm selbst widerfuhr nichts Schlimmes, sondern seinem Samen unter den Kanaanäern, Amoritern und übrigen Heidenvölkern, die ehedem Palästina bewohnten; deren Wahnsinn in der Götzenverehrung und Erfindungsgabe für jegliche Sünde (von der die sodomitische ein Teil ist) sieht Gott voraus und sagt in der Gestalt eines Fluchs die Zukunft voraus; in der Prophezeiung flößt er den Künftigen Furcht davor ein, ihre Eltern zu misshandeln; denn oft gibt sich die Schrift den Anstrich, das eine zu sagen, sorgt aber für das Gegenteil, wie bei dem Fluch, mit dem Jakob Ruben zu verfluchen scheint. [Zwischenstück, Ph.:] Gegen Ham aber vergrößert sie den Vorwurf, dass er erstens genau hinsah und es zweitens weitersagte, und zwar nicht nur einem der Brüder, sondern beiden (und wenn es mehr gewesen wären, hätte er es allen ausgeplaudert; damit verhöhnte er eine Sache, die nicht Hohn, sondern Scham und Diskretion verdiente); ferner, dass er es nicht drinnen, sondern »draußen« meldete, [CatGen 792, Ph.:] was ver1081 Gen 4,11. 1082 Eine gewissermaßen etymologische Erklärung: Ham heißt me¾teqor, „der Jüngere“, da er ein meyteqopoiºr, ein „Einführer von Neuerungen“ (Umstürzler), ist. 1083 Vgl. Ios 9,25 – 27.

8. und 9. Kap.: Gen 9,18–25

199

deutlicht, dass es nicht nur die Brüder, sondern auch die draußen herumstehenden Männer und Frauen vernehmen konnten. [Zwischenstück, Chrys.:] Und dabei versammelt die Schrift unzählige Entschuldigungsgründe für den Gerechten [d. h. Noach], vielmehr sie gewährt ihm mit einem Satz alle Entschuldigung; [CatGen 780, Chrys.:] denn von dieser Art ist der Satz: »Als Erster wurde Noach ein Bauer«; er konnte nämlich weder wissen, in welcher Menge man den Wein trinkt, noch auf welche Weise man ihn trinkt, weil er natürlich das Mischungsverhältnis1084 nicht kannte, und auch nicht, wann (sc. man) den jungen (sc. Wein trinkt), sofort oder wenn er sich gesetzt hat. [Zwischenstück, Chrys.:] Aber trotzdem scheute der von ihm Gezeugte nicht die Natur, nicht die Rettung seines Lebens um seinetwillen, bekam nicht Furcht vor dem eben Geschehenen und tat ihm Unehre an; deshalb spricht man mahnend: [CatGen 791, Bibelzitat wie bei Chrys.:] „Rühme dich nicht bei der Unehre deines Vaters! Es ist nämlich für dich nicht so sehr eine Ehre“1085 ‘als (sc. vielmehr) eine Schande.’ [Zwischenstück, Chrys.:] Daher erhielt er zur Strafe die Knechtschaft. – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Wie wurde also auch Lot, der die Natur des Weines kannte, betrunken?1086 Oder ergab er sich vielmehr selbst dem Wein, weil er durch den Trank die Furcht beschwichtigen wollte? [CatGen 787, Or.:] Dennoch, wenn auch Noach »sich entblößte«, so doch »in seinem Haus«; denn es steht einem Heiligen an, sich nicht außerhalb seines Hauses zu entblößen. – [Zwischenstück, Ph.:] Es könnte aber einer nach dem Wortlaut sagen, dass er auch nicht den ganzen Wein, sondern »vom Wein« trinkt wegen seiner Enthaltsamkeit, deretwegen er dem Gebrauch ein Maß setzte, während sich der Unbeherrschte nicht von Gelagen entfernt, ehe er den ganzen ungemischten Wein getrunken hat.1087 – Dann gebraucht die Schrift auch den Ausdruck »Trunkensein« statt ‘Rausch’; denn ambivalent ist das »Trunkensein«: entweder, Trunkenes zu lallen, was eine Sünde und Merkmal eines Schlechten ist, oder vom Wein berauscht zu sein, was auch dem Weisen unterläuft. – [Zwischenstück, Ph.:] Sie [d. h. die Schrift] gleicht aber Noach dem ersten geformten Menschen an: Jeder der beiden ging nämlich heraus, der eine aus dem Paradiesgarten, der andere aus der Arche; es beginnt jeder nach einer Sintflut mit der Landwirtschaft. Und die Erde war ja auch bei der ersten Welterschaffung in gewisser Weise überflutet; denn sonst hätte er [d. h. Gott] nicht gesagt: „Es werde das Wasser, das unterhalb des Himmels ist, zusammengeführt zu einem Zusammenfluss, und es werde das feste Land sichtbar.“1088 1084 In der Antike wurde Wein bekanntlich zum Trinken mit Wasser vermischt. 1085 Sir 3,10. 1086 Vgl. Gen 19,32 – 35. 1087 Wortspiel von !jqat¶r, „ohne Kontrolle, unbeherrscht“, und %jqator, „ungemischt“. 1088 Gen 1,9.

200

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 781, Eus. Em.:] Es wird aber geforscht, ob es den Weinstock vor der Sintflut gab oder Noach sein Erfinder war; und manche sagen, dass es zwar die Pflanze gab, er aber den Wein erfand; deshalb sei er aus Unwissen durch das Trinken »berauscht« worden; denn wenn es Wein gegeben hätte, warum steht dann nicht von jemandem vor der Sintflut geschrieben, dass er Wein in Gebrauch brachte? [Zwischenstück, nicht identif.:] Und vielleicht ist es ein Zeichen des göttlichen Heilsplans, dass es weder Fleischverzehr noch Weintrinken vor der Sintflut gegeben hat; denn wenn sie auch ohne dieses in Raserei gerieten, wer wären sie mit diesem geworden? – Durch das Wort am Anfang: „Es lasse hervorsprießen die Erde“1089 wird auch jetzt das Gewächs wiedergegeben, nachdem durch die Sintflut alles verschwunden war. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Treffend heißt es aber: „Nicht mehr wird es eine Sintflut von Wasser geben“,1090 nicht ‘von Feuer’. [CatGen 788, nicht identif.:] Nach allegorischer Deutung aber »pflanzte der Bauer Noach als Weinberg1091« das beste Volk in Christus; er [d. h. Noach] trank als Erster »vom Wein« – er [d. h. Christus] nahm das Leiden auf sich, womit er ein Vorbild gab; er [d. h. Noach] »wurde trunken« – er [d. h. Christus] wurde im Leiden vollendet; er [d. h. Noach] »wurde in seinem Haus entblößt« – er [d. h. Christus] wurde von den Juden gekreuzigt. Ham ist das jüdische Volk, das beim Kreuz spottete, [Zwischenstück, Cyr.:] als es das Unschöne der Menschwerdung erblickte, als werde sie verurteilt im Hinblick auf ihre göttliche Natur („wir sahen ihn, und er hatte weder Gestalt noch Schönheit“,1092 sagt nämlich Jesaja). Andere sagen: Es sind zweierlei Völker, der vor dem Gesetz Gläubige [d. h. Ham] und der nach dem Gesetz, der Jafet genannt wird, was ‘Erweiterung’1093 bedeutet; uns offenbarte ja Gott-Vater den eigenen Sohn, über den es auch heißt: „Er wohne in den Häusern Sems“;1094 denn als der „Schutzwall in der Mitte“1095 niedergerissen war, vermischten sich „die Letzten mit den Ersten“,1096 indem sie dieselbe Tugendstraße und den Pfad des Glaubens wandelten. Die Knechtschaft Hams aber verurteilte Christus an den Juden mit den Worten: „Jeder, der die Sünde tut, ist ein Knecht der Sünde; der Knecht aber bleibt nicht im Haus in Ewigkeit. Wenn also der Sohn euch befreit, werdet ihr wahrhaftig Freie sein.“1097 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Manche aber 1089 Gen 1,11. 1090 Gen 9,11. 1091 Vgl. Ies 5,7. 1092 Ies 53,2. 1093 Etymologie des Namens Jafet nach Gen 9,27, vgl. Grabbe Etymology Nr. 74 S. 167. 1094 Gen 9,27 (hier mit der akzeptierten Lesung: 1m to?r oUjoir, „in den Häusern“). 1095 Vgl. Eph 2,14. 1096 Vgl. Mt 19,30. 1097 Ioh 8,34 – 36.

10. Kap.: Gen 9,18–10,4

201

bezogen den Vers „Er wohne in den Zelten Sems“1098 nicht auf Jafet, sondern auf Gott,1099 der „erweitert“,1100 wie er einmal bei Sem sprach: „Gelobt sei der Gott Sems“;1101 dies sagte er aber im speziellen Sinn, [CatGen 801, Diod.:] weil der Heilige Geist wusste, dass der Same dessen getreu sein werde, aus dem Abraham entstammte und „Christus dem Fleisch nach“1102, [Zwischenstück, Diod.:] deshalb betet er [d. h. Noach] auch darum, sagen sie, dass Jafet „in dessen Zelten wohne“.1103 [Fenestra.1104]

8. und 9. Kap.: Gen 9,26(–10,1) »Und Kanaan soll sein Sklave sein.« [CatGen 805, Diod.:] Siehst du, dass die Äußerung Noachs eine Prophezeiung war? Auch Midian, das heißt der Meder, ist ja Jafets Sohn und nahm die schönste der Behausungen Sems ein; Medien ist nicht der kleinste Teil des Perserlandes. Es ist aber auch möglich, dies [d. h. die »Häuser Sems«] als den römischen Palast zu verstehen, der die Herrschaft über Sem und Kanaan erlangte. Das, was in der Gestalt eines Segens oder Fluches erscheint, sind also Prophezeiungen des Noach; denn bei Persern und Römern lebten sie ja in Knechtschaft, und der Same Kanaans lebt noch in Knechtschaft.

10. Kap.: Gen 10,2(–4) »Die Söhne Jafets:1105 Gomer, Magog, Madai, Jawan, Elischa, Tubal« und die weiteren. [CatGen 807, Chronist. Qu.:] Diese siedelten, angefangen von den Grenzen des Taurus und Ammans, und drangen auf der Seite Asiens bis zum Fluss Don vor, auf der Seite Europas bis nach Gadeira. [CatGen 810, Chronist. Qu.:] Diejenigen aber, die von Ham stammten, eroberten und besiedelten das (sc. 1098 Gen 9,27 (hier in einer Lesart des Verses, mit 1m to?r sjgm¾lasi, „in den Zelten“). 1099 Die postulierte Bedeutung des Verses ist wohl: ‘Gott wohne in den Zelten Sems.’ 1100 Vgl. Anm. 1093. 1101 Gen 9,26. 1102 Vgl. Rm 9,5. 1103 Vgl. Gen 9,27. 1104 Die Handschrift A weist eine Fenestra von 2 Zl. auf. 1105 Prokop zitiert bei den folgenden Listen öfters nicht die Namensform des akzeptierten Septuagintatexts, sondern solche, die nur in einem Teil der Textzeugen der Septuaginta überliefert werden. In der Übersetzung werden wie üblich die Namensformen der Einheitsübersetzung gebraucht, was zu Diskrepanzen mit dem griechischen Text Prokops führen kann; wo die Septuaginta vom hebräischen Text abweicht, werden die Formen analog gebildet.

202

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Land) von den Grenzen Syriens, Ammans und des Libanon im Süden und soviel dem Meer zugewandt war, und bis zum westlichen Ozean.

10. Kap.: noch Gen 10,2(–4) »Die Söhne Jafets.«1106 [CatGen 806, Chronist. Qu.:] »Gomer«, von dem die Galater stammen, »Magog«, von dem die Skythen stammen, »Madai«, von dem die Meder stammen, »Jawan«, von dem die Jonier stammen, »Elischa«, von dem die Äoler stammen, »Tubal«, von dem die Iberer stammen, »Meschech«, von dem die Kappadokier stammen.

10. Kap.: Gen 10,5(–7) »Die Söhne Hams.« [CatGen 812, Chronist. Qu.:] »Kusch«, von dem die chusäischen Äthiopier stammen. »Ägypten«1107, von dem die Mesräer stammen, (sc. d. h.) die Ägypter. »Put«, von dem die Phutäer stammen, (sc. d. h.) die Libyer. »Kanaan«, von dem die Kanaanäer stammen, die jetzigen Palästiner.1108 »Saba«, von dem die Sabäer stammen, ein Volk von Äthiopiern. »Hawila«, von dem die Getuler stammen. »Ragma«, von dem die Rhame‹ner›1109 stammen. 1106 Hier beginnt in den meisten Handschriften eine tabellarische Darbietung des Textes, in der zwei Spalten nebeneinander stehen, hier die der Söhne Jafets und der Söhne Hams, ebenso später bei anderen genealogischen Listen. Diese Darstellung wird hier nicht nachgeahmt. Daher erscheint der Textabsatz („Sie [d. h. die Schrift] –östlichen“), der sich auf die erste Tabelle bezieht, hier im Druck nach der zweiten Tabelle. (Eine einzelne Handschrift übernimmt übrigens die Kolumnenschreibung nicht und bringt beide Tabellen noch mehr durcheinander.) 1107 So in der Einheitsübersetzung; die griechische Namensform wäre etwa mit »Mestraïm« wiederzugeben. 1108 An dieser Stelle müsste zum richtigen Verständnis die Überschrift »Die Söhne Kuschs« stehen; sie wird aber nur in zwei späteren Handschriftenkorrekturen eingefügt; da auch die Katene sie auslässt, kann die Auslassung nicht erst in der Prokopüberlieferung entstanden sein. 1109 Überliefert ist hier Ual´, ein biblischer Personenname; gemeint ist aber sicher, wie es auch die Katene zeigt, ein vom biblischen Namen abgeleiteter Völkername, Ual´‹moi›.

10. Kap.: Gen 10,2–17

»Sabta«, »Sabtecha«, »Dedan«,

203

von dem die Astabäer stammen.1110 von dem die Sebachthener stammen. von dem die Judadäer stammen, ein äthiopisches Volk.

[CatGen 809, nicht identif.:]1111 Sie [d. h. die Schrift] führt aber unter den Nachkommen Sems später auch einen anderen Meschech an;1112 und wir müssen auf sie achten, damit wir, wenn wir die Propheten lesen, aus dem Kontext wissen, welchen er meint, den westlichen oder den östlichen.

10. Kap.: noch 10,5(–7) »Jeder nach seiner Sprache«. [Zwischenstück, nicht identif.:] Sie [d. h. die Schrift] spricht über die Verhältnisse danach, daher »nach seiner Sprache«. – Es gibt aber einen anderen »Hawila«, der von Sem abstammt.1113

10. Kap.: Gen 10,8(–9) »Nimrod; dieser war ein riesiger Jäger vor dem Angesicht des Herren.« [CatGen 815, Chronist. Qu.:] Von diesem berichtet Josephus, er sei Herrscher über die geworden, die den Turm ersannen.

10. Kap.: Gen 10,10(–17) »Und er siedelte in Ninive.« [CatGen 819, Eus.:] Es gibt auch in Arabien eine Stadt der Juden, die Ninive heißt.

1110 Die beiden folgenden Namen, Sabtecha und Dedan, sind die Namen der Söhne Ragmas; ein entsprechendes Lemma ist (wie »Die Söhne Kuschs«, vgl. Anm. 1108) in der Überlieferung verlorengegangen. 1111 Das Fragment steht unter der Tabelle zu Gen 10,2(–5) und 10,6(–7); es bezieht sich auf Gen 10,2. 1112 Vgl. Gen 10,23. 1113 Vgl. Gen 10,29.

204

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

10. Kap.: noch Gen 10,10(–17) »Und der Anfang seiner Herrschaft wurde Babylon.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Von da an findet sich der Same Hams, der den Fluch der Sklaverei empfangen hatte, der zum ersten Mal über das Land herrschte, das der gesegnete Sem von Noach übernommen hatte. [CatGen 813, nicht identif.:] Deshalb nennt die Göttliche Schrift auch Nimrod einen Riesen, weil er sich gegen Gott erhob, sich zu den Taten eines Riesen erdreistete und in solchem Maße aus eigener Kraft die Alleinherrschaft ausübte, dass er versuchte, über die Menschen zu herrschen, und das in dem Land, das ihm in keiner Weise zukam; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn es ist klar, dass sich, als die Lose deutlich jedem der Brüder ausgeteilt waren, Nimrod, der Nachfahre Hams, als Herrscher in einem fremden Land, dem Sems, findet.

10. Kap.: Gen 10,18 »Und den Zemar.« [CatGen 823, Chronist. Qu.:] Daraus ist klar, dass Zemar ein Sohn Kanaans ist; nach ihm ist Samaria im Land der Samariter benannt, das jetzt im Land Palästina liegt.

10. Kap.: Gen 10,19(–20) »Bis man nach Gerar kommt.« [Zwischenstück, Eus.:] Nach ihr ist jetzt die (sc. Landschaft) Geraritike benannt, die über Daroma liegt und von Eleutheropolis 25 Meilen nach Süden entfernt ist; es war aber eine Königsstadt der Philister; sie liegt „in der Mitte“ zwischen den Wüsten „Schur und Kadesch“.1114

10. Kap.: Gen 10,21(–22) »Und Sem wurde ebenfalls geboren, dem Stammvater aller Söhne Ebers, dem Bruder des älteren Jafet. Die Söhne Sems.« [CatGen 826, Chronist. Qu.:] »Elam,« von dem die Elimäer abstammen, die Vorfahren der Perser; »Assur,« von dem die Assyrer abstammen; 1114 Vgl. Gen 20,1.

11. Kap.: Gen 10,10–29

»Arpachschad«, »Aram,« »Lud,«

205

von dem die Chaldäer abstammen; von dem die Syrer abstammen; (unten [sc. nennt] freilich das 38. [sc. Kapitel] Kamuel als Vater der Syrer1115); von dem die Lyder abstammen.

[Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Diese1116 besiedelten das Land gen Osten, begonnen von Asien und vom Euphrat bis zum Indischen Ozean. [CatGen 824, nicht identif.:] Es wird aber untersucht, wie Jafet älter sein kann als Sem. Und vielleicht wurde so, wie Jakob gegenüber Esau (sc. der ältere wurde), wenn er auch der Zeit nach der jüngere war, durch das Geheimnis der Völker ihr Vater Jafet älter als Sem, der Hebräer. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Er1117 hat nicht, wie man meinen könnte, den gleichen Namen wie der Zweitjüngste der Söhne Jafets1118 ; denn bei den Hebräern werden die beiden nicht mit denselben Buchstaben geschrieben. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Es heißt aber: »Dem Vater aller Söhne Ebers, dem Bruder Jafets«; wegen des Ausdrucks »Bruder des älteren Jafet« scheint Jafet der erste Sohn Noachs zu sein, und wegen des Satzes: „Er erkannte, was ihm sein jüngerer Sohn angetan hatte“ wurde Ham Noach als letzter geboren.

10. Kap.: Gen 10,23(–25) »Und die Söhne Arams: Uz, Hul, Geter und Masch.« [CatGen 827, Chronist. Qu.:] Os, auch Uz genannt, gründet Damaskus und die Trachonitis.

10. Kap.: Gen 10,26(–29) »Die Söhne Joktans.« [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Sie besiedelten, begonnen vom Fluss Kophenos, das Indische Land und den angrenzenden Teil Syriens.1119

1115 Gen 22,21. 1116 Nach Jo. Zonar., hist. edog. I 15 (24, 13 – 15 Dindorf ) sind alle fünf Söhne Sems gemeint. 1117 Der Sohn Arams namens Masch, gr. Lºsow. 1118 Vgl. Gen 10,2; der Name Meschech wird im Griechischen ebenfalls mit Lºsow wiedergegeben. 1119 J., AJ I 147 (I 36,6 f. Niese; I 43* Nodet). Gemeint war ursprünglich China, griechisch Sgq¸a ; dies kann in der handschriftlichen Überlieferung leicht zum vertrauteren Suq¸a gewandelt werden, wie es schon in manchen Josephus-Handschriften geschah.

206

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

10. Kap.: noch Gen 10,26(–29) »Hadoram.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Eine Stadt der (sc. Provinz) Arabia.

10. Kap.: noch Gen 10,26(–29) »Und Joab1120.« [CatGen 830, nicht identif.:] Also hatte Joab1121 den Namen von seinen Vorfahren, von Sem und Eber aus dem auserwählten Geschlecht her, nicht jedoch nach Kanaan; er war „guter Abstammung vom Sonnenaufgang her“1122.

10. Kap.: Gen 10,30 »Von Mescha her.« [CatGen 831, nicht identif.:] Ein Land des Indischen (sc. Subkontinents) wird so genannt.

11. Kap.: Gen 11,2(–5) »Schinar.« [CatGen 836, Chronist. Qu.:] Eine Stadt und eine Ebene von Babylon, die Josephus erwähnt und von der aus „Assur ausging“.1123 [Zwischenstück, nicht identif.:] „In seinen [d. h. Pelegs] Tagen wurde die Erde geteilt“,1124 „als der Höchste die Völker aufteilte, die Adamssöhne, die er zerstreute“.1125 1120 Bei Prokop ist in allen Handschriften „Joab“ (Yy²b) überliefert, also der Name des Helden der Königsbücher, das ist offensichtlich eine Textverderbnis für den Gen 10,29 genannten Jobab (Yyb²b); vgl. folgende Anm. 1121 Der Held der Samuel- und Königsbücher wird II. Sam 2,13 nur mit Vatersnamen eingeführt; nach dem Fragment gehört er zur Nachkommenschaft Sems. Ein späterer Korrektor der Handschrift A erwog, dass sich die Aussage auf Ijob (Y¾b) beziehe, wie es auch die Katene bezeugt (Ijob wird Hi 1,1 ohne jede Abstammung genannt). Vom ursprünglichen Autor war vermutlich tatsächlich Ijob gemeint; bei Prokop dürfte es sich um einen Fehler handeln, der sich dann auch im Lemma auswirkte (vgl. vorige Anm.). 1122 Hi 1,3. 1123 Gen 10,11. 1124 Gen 10,25. Die Aussage bezieht sich nicht, wie man hier erwartet, auf Assur, sondern auf Peleg; zur Teilung der Erde zu seiner Zeit s. Anm. 1145. 1125 Dtn 32,8 (im Wortlaut eines Teils der Septuagintahandschriften).

11. Kap.: Gen 10,26–11,9

207

»Als sie sich von Osten her in Bewegung setzten.« [CatGen 825, Epiph.:] Assur, sagen die Griechen, ist derselbe wie Zarathustra, der weiter nach Osten vordrang und Baktra gründete; dieser, sagt man, erfand Astrologie und Magie; nur dass, wie die genaue Darstellung über den Riesen Nimrod enthält, dies die Zeit war.1126 Nimrod und Zarathustra aber sind in der Zeit nicht weit voneinander entfernt1127. [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Andere sagen, es sei Arpachschad, der die Astrologie erfunden habe.

11. Kap.: Gen 11,6(–9) »Kommt her, steigen wir herab.« [CatGen 852, nicht identif.:] Das ist zum Sohn und zum Heiligen Geist gesagt, nicht zu den Engeln. Die Engel sind nämlich keine Schöpfer, und dies ist Sache eines Schöpfers, Sprachen zu begründen, wie wohl auch, den Menschen zum „sprechenden Wesen auf der Erde“ zu machen, wie Ijob sagt;1128 denn es ist Sache des Heiligen Geistes, der auch später den Aposteln in Gestalt von Feuer Sprachen zuteilte.1129 Und die Formulierung »Kommt her« zeigt emphatisch die drei Personen der Trinität an, noch mehr als die (sc. Formulierung) im Satz: „Lasst uns einen Menschen schaffen.“1130 – [Zwischenstück, nicht identif.:] Sieh aber die Sünde, was für große Übel es waren, deren Urheber sie für die Menschen wurde: Er [d. h. Gott] nahm um Adams willen die Unsterblichkeit 1126 Prokop und die Genesiskatene haben hier eine gemeinsame Korruptele, die sich schon in ihrer gemeinsamen Quelle, der Urkatene, gefunden haben kann, möglicherweise aber bereits bei dem Gewährsmann stand (der Katenentext zitiert nämlich nicht Epiphanius selbst, sondern referiert ihn ausdrücklich). Der Satz bei Epiphanius ist völlig verständlich: „… nur dass, wie es die genaue Darstellung enthält, dies (d. h. die Zeit des Assur) die Zeit des Riesen Nimrod war“ – Assur und Zarathustra können nicht identisch sein, weil Assur zur Zeit Nimrods lebte, Zarathustra aber zu einer ganz anderen. Der Text Prokops und der Katene lässt sich durch eine einfache Umstellung heilen, so dass er diesen Sinn ergibt: pk¶m, ¢r B !jq¸beia peqi´wei, toO Mebq½d toO c¸camtor oxtor Gm b wqºmor. 1127 Dieser Satz wird in der Proc.-Überlieferung mit Verneinung überliefert, in der Epiph.Überlieferung ist dies strittig. Der Gedankengang des Epiphanius ist jedoch nur ohne Verneinung sinnvoll: Zarathustra lebte in einer anderen Zeit als Assur und Nimrod (s. vorige Anm.); der akzeptierte Epiph.-Text bedeutet denn auch: „Nimrod und Zoroaster aber sind in der Zeit weit voneinander entfernt.“ Tatsächlich lebte Zarathustra nach Eus., p. e. X 9,10 (GCS 43/1 Eusebius 8/1, 587,10 – 15 Mras/des Places) zur Zeit des Ninos, des Gründers von Ninive, der wiederum etwa eine Generation vor Abraham lebte. Diese Korruptele muss sich wie die vorige bereits in der Urkatene gefunden haben, möglicherweise bereits in deren Quelle. 1128 Vgl. Hi 38,14. 1129 Vgl. Act 2,3. 1130 Gen 1,26.

208

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

hinweg, er nahm wegen der Sünden zur Zeit der Sintflut den Heiligen Geist hinweg: „Wahrhaftig, mein Geist wird nicht unter ihnen bleiben“.1131 Jetzt aber zerteilte er bei allen die Sprachen1132, [CatGen 854a, nicht identif.:] dabei fürchtete Gott nicht ihre Übereinstimmung, [Zwischenstück, nicht identif.:] auch nicht das Emporragen des Turmes in die Höhe, [CatGen 841, Chrys.:] da es ja unmöglich war, wenn jene auch ihre eigene Willensausrichtung damit an den Tag legten, [Zwischenstück, Isˇo‘dad von Merv:] sondern vereitelte aus Freundschaft zu den Menschen, dass sie sich umsonst abmühten [CatGen 854b, Isˇo‘dad von Merv:] und wollte gleichzeitig auch, dass die ganze Erde besiedelt werde, dadurch, dass sich jeweils diejenigen mit derselben Sprache aufeinander zu bewegten. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche (sc. Ausleger) aber sagen, die (sc. Menschen) hätten den Turm nicht bauen wollen, um in den Himmel zu steigen, sondern die einen (sc. Menschen bauten den Turm) einfach um ihres Namens bei den künftigen Menschen und des Andenkens an große Taten willen;1133 sie sagten also: ‘Machen wir uns einen Namen, bevor wir auf dem Angesicht der Erde zerstreut werden’ (denn sie wussten, dass sie zerstreut werden würden, da Gott ihnen dies auf jeden Fall deutlich vor Augen gestellt hatte, wenn sie auch auf der Suche nach Aufschub immer wieder andere Vorwände erfanden); dazu zählt auch der Turmbau. Die anderen (sc. Menschen bauten den Turm) wegen der kurz vorher geschehenen Sintflut, weil sie argwöhnten, dies könne ein zweites Mal geschehen; deshalb hätten sie auch Pech gebraucht, da es eher dem Wasser Widerstand leisten kann; dies aber sei an einer Stelle des Euphrats geschehen, wie Phlegon und Herodot darstellen.1134 [Zwischenstück, Chrys.:] Gott schlug sie [d. h. die Menschen] also zurück, da aus derselben Wurzel gleichartige Sünden entspringen würden, damit sie nicht mit solch unzureichenden, zugleich aber unnützen (sc. Mitteln) vergeblich Versuche anstellten; denn es heißt: »Und jetzt wird ihnen alles, was sie sich zu tun vornehmen, nicht schwinden.« – Sieh aber (sc. Gottes) Menschenfreundlichkeit: Er kam nämlich nicht sofort, um die Sprache zu zerteilen, sondern wie einer, der sich im Gericht verantworten soll und seine Rechtfertigung vorlegt, wenn er sagt: »Siehe, es herrscht eine Sprache, und dies begannen sie zu tun«, das heißt: ‘Niemand tadle die Teilung bei diesen; da sie nämlich die Harmonie nicht für das verwandten, was Not tut, gebrauche ich die Dissonanz für das, was Not tut’; damit gewöhnte er uns daran, uns untereinander zu rechtfertigen, auch wenn es sich trifft, dass uns Unrecht getan ist, indem wir uns als höchstes Beispiel den 1131 Gen 6,3. 1132 Die Grundbedeutung von ck_ssa ist ‘Zunge’; daraus erklärt sich die Gedankenverbindung zu Act. 2,3. 1133 Dies entspricht der Geschichtsauffassung Herodots, wie sie im Prolog (mit einer Parallele bei Philo) als Gegenmodell hingestellt wurde, vgl. Anm. 12. 1134 Publius Aelius Phlegon von Tralleis, fr. 25 (FrGrHist 2. Teil, B, 3. Lfg. 1167 Jacoby); Hdt. I 179 Rosén.

11. Kap.: Gen 11,6–13

209

Herren nehmen, der sich vor den Sklaven rechtfertigt. – Der Ausdruck aber: »Steigen wir herab« ist auf eher menschenbezogene Art gesagt (denn was unkörperlich ist und alles erfüllt, welche Ortsveränderung hat es? wenn auch tatsächlich manche annahmen, es sei die Wirkkraft des »herabgestiegenen« Gottes), [CatGen 848, Isˇo‘dad von Merv:] damit sie den Schöpfer erkennen, und zu welcher Zeit er schuf, und nicht annehmen, sie seien von selbst entstanden. [Zwischenstück, nicht identif.:] Gegen die, die sagen, es sei nicht denkbar, dass man in den Himmel steigen könne (sc. muss man sagen): Der Ausdruck „bis zum Himmel“1135 ist einfach ein emphatischer Ausdruck für die Höhe nach Gewohnheit der Schrift; denn über die Seefahrenden sagt David: „Sie steigen empor bis zum Himmel und steigen nieder bis zum Abgrund.“1136 [Zwischenstück, nicht identif.:] „Nach ihren Sprachen.“1137 Und es gab doch noch keinen Turmbau und keine Teilung der Sprachen! Aber bestimmt sagt Mose, der dies schrieb und jünger war als diese Zeiten, das danach Geschehene eher in Vorwegnahme; in ähnlicher Weise kann man es vielerorts in der Schrift vermuten, zumal da die Göttlichen Schriften des Alten Testaments vom Buch Josuas, des Sohnes des Nun, an mit Hilfe des Heiligen Geistes durch einen der jüngeren Propheten zusammengestellt wurden, wie man sagt, durch den Schriftgelehrten Esra;1138 denn im Buch Josua zählt der, der es im Heiligen Geist zusammengestellt hat, die Teilungen (sc. des Landes Israel) und die Städte auf, die dem Stamm Efraim durch Los zugefallen sind, und vermerkt, dass die Söhne Efraims die und die Stadt nicht vernichten konnten, sondern sie [d. h. die Städte] blieben, bis der Pharao, der König Ägyptens, zur Zeit der Könige Israels heraufzog und sie in Kriegsgefangenschaft nahm.1139 Und wiederum wird im Buch der Richter zur Geschichte von Micha, dem Stamm Dan und dem Götzenbild Michas, vermerkt, dass die, die dem Stamm Dan angehörten, in seiner [d. h. des Götzenbilds] Verehrung blieben bis zur Umsiedelung nach Babylon.1140

11. Kap.: Gen 11,10(–13) »Und er zeugte Kenan.«

1135 Gen 11,4. 1136 Ps 106,26. 1137 Gen 10,31. 1138 Dem Schriftgelehrten Esra (vgl. z. B. II. Esra 7,11 f.) wird nachbiblisch auch eine Gesamtredaktion der Bibel zugeschrieben, vgl. Suda e 3121 Adler. 1139 Vgl. I. Reg 5,14; Ios 16,10. 1140 Vgl. Idc 18,30.

210

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Im hebräischen (sc. Text) verhält es sich so, dass Arpachschad Schelach zeugt, und die mittlere Aussage ist mit Obelus gekennzeichnet.

11. Kap.: noch Gen 11,10(–13) »Sem war ein Sohn von 100 Jahren, als er Arpachschad zeugte, im zweiten Jahr nach der Sintflut.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Wie konnte er 100 Jahre alt sein, wenn Noach ihn in seinem 500. Jahr zeugte, die Sintflut sich aber in dessen 600. Jahr ereignete? Wenn (sc. er) nämlich »im zweiten Jahr nach der Sintflut« (sc. Arpachschad zeugte), müsste er 102 Jahre alt sein, gerade wie es im hebräischen Text heißt; [Zwischenstück, nicht identif.:] zumal im Blick auf das oben Gesagte, dass Noach Kinder zeugte, als er 500 Jahre alt geworden war,1141 darf man nicht (sc. alle Zeugungen) in demselben 500. Jahr verstehen, sondern unbedingt, dass es (sc. geschah), nachdem er 500 geworden war. Übrigens lässt er [d. h. Mose] die übrigen Kinder Noachs beiseite und führt nur bei Sem die vollständige Genealogie auf, Christi wegen;1142 wie er es auch bei Rut1143 tat, aus demselben Grund.

11. Kap.: Gen 11,14(–17) »Und es lebte Schelach 130 Jahre und zeugte den Eber.« [CatGen 858, Chronist. Qu.1144 :] Daraus ist klar, dass der Turmbau noch zu Lebzeiten Ebers gewagt wurde, nach dem die hebräische Sprache ihren Namen hat, die von Eber allein bewahrt wurde, wohl weil er nicht mit den anderen zum Wagnis des Turmbaus übereinstimmte.

11. Kap.: Gen 11,18(–25) »Und es lebte Peleg 130 Jahre.« 1141 Gen 5,32. 1142 Vgl. Gen 11,10 mit Lc 3,36. 1143 Vgl. Ruth 4,17 mit Mt 1,5. 1144 Diese Auslegung begründet die Überzeugung, dass im Hebräischen die Ursprache der Menschheit vor der babylonischen Sprachverwirrung bewahrt ist. Dass Eber zur Zeit des Turmbaus noch lebte, wird aus dem folgenden Vers über Peleg geschlossen; bei Georg. Cedr. wird ausführlich dagelegt, dass Eber nicht am Turmbau teilnehmen wollte und seine – die dann nach ihm benannte hebräische – Sprache zur Belohnung nicht der Sprachverwirrung anheimfiel.

11. Kap.: Gen 11,10–28

211

[CatGen 860, Chronist. Quelle:] Von der Welterschaffung bis zu Peleg kommen 3000 Jahre zusammen, die Hälfte der ganzen Zeit des Bestehens der Welt. Es wurde nämlich nicht nur „die Erde“, sondern auch die Zeit auf der Welt „eingeteilt“;1145 auf göttlicher Vorausschau beruht also die Benennung, wie auch die des Noach.1146

11. Kap.: Gen 11,26(–28) »Abram, Nahor und Haran.« [CatGen 864, Or.:] Er [d. h. Terach], sagt man, hat diese vielleicht als Drillinge gezeugt; auf andere Weise nämlich kann er mit (sc. genau) 70 Jahren nicht Vater der drei von einer Frau sein; es werden aber von ihm auch nicht mehrere Frauen berichtet. – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Aber wiederum, wenn Terach1147 Abram mit 70 Jahren zeugte und mit 205 Jahren stirbt, wie war dann Abram damals nach dem Tod des Vaters nicht 135 Jahre alt, sondern 75, wie die Schrift sagt? [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Also ist es klar, dass Terach1148 ihn nach dem 70. Jahr zeugte: nicht als Erstgeborenen und nicht sofort, sondern natürlich im 130. Jahr; denn sie erwähnt ihn nicht deshalb als ersten, weil er der Erstgeborene wäre, sondern als weitbekannt und höchst notwendig für die gegenwärtige Geschichte. – [CatGen 862, Chronist. Qu.:] Wie aber manche sagen, war Terach der erste, der die Bildung von Statuen aus Lehm und Töpferkunst erfand. Und es dauerte das Zeitalter bis zu ihm in der 20. Generation 3332 Jahre, und es scheint nie einer der früheren Menschen vor seinem Vater eines natürlichen Todes gestorben zu sein, sondern als Erster verlor er [d. h. Terach] den Sohn [d. h. Haran], er, der in der Kunstfertigkeit den Wettstreit mit Gott aufnahm und den ersten Rang einnahm; daher sagt die Schrift: »… im Angesicht seines Vaters Terachs im Land« seiner Geburt, womit sie Gottes Strafe andeutet.

1145 Gen 10,25. Danach wurde zu Pelegs Zeit „die Erde geteilt“ (oder „eingeteilt“, 1leq¸shg bzw. dieleq¸shg nach der akzeptierten Septuagintalesart). Entsprechend wurde der Name V²kej als leqislºr, „Teilung“, etymologisiert, wie verschiedene, meist spätere Quellen bezeugen; dies kann räumlich und zeitlich verstanden werden; eine christliche Deutung ist die, dass die 3000 Jahre zwischen der Erschaffung der Welt und dem Tod Pelegs die Hälfte der 6000 Jahre zwischen Schöpfung und Auferstehung Christi darstellen. 1146 Gen 5,29. 1147 Sicher ist Terach aus Gen 11,26 gemeint (H²qa); überliefert ist allerdings H²qqa, also Terasch aus Esther 1,11 m. 1148 Wie vorige Anm.

212

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

11. Kap.: Gen 11,29(–30) »Und Nahors Frau hatte den Namen Milka.« [CatGen 870, Diod. / Gennad.:] Es scheint Milka, eine Schwester des Lot, mit Nahor, einem Bruder Abrams und Harans, verheiratet gewesen zu sein; [CatGen 868, Diod. / Gennad.:] Sara aber war Tochter des Haran und Schwester der Milka und des Lot, wie Josephus im ersten Buch seiner Altertümer erzählt.1149 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Deshalb nennt Abraham sie überall seine Schwester von väterlicher, nicht mütterlicher Seite her; [Zwischenstück, nicht identif.:] ‘Brüder’ nämlich nannte man auch die (sc. anderen) Verwandten, wie auch Enkel ‘Söhne’. Und dies beweist, dass Haran früher geboren war als Abram und Nahor, auch wenn er [d. h. Mose] ihn in der Rangfolge an die letzte Stelle setzt, weil er Abram als Patriarchen vorzieht.

11. Kap.: Gen 11,31 »Und Terach nahm Abram und Nahor« usw. [CatGen 873, Eus. Em.:] Zu untersuchen ist, weshalb er [d. h. Mose] hier spricht, Terach sei aus eigenem Antrieb aus dem Land der Chaldäer fortgegangen, und (sc. an anderer Stelle) sagt, dass die Weissagung an Abram über das „Geh fort“1150 in Haran ergangen sei; und in der Apostelgeschichte sagt Stephanus, Gott habe selbst die Weissagung gegeben, bevor er [d. h. Abram] „ausgezogen sei und sich in Haran angesiedelt habe“,1151 als er noch im Land der Chaldäer weilte. Es ist nun klar, dass Gott, in Vorsorge für den Heilsplan, dem Terach den Gedanken des Auszugs eingab oder, wie manche sagen, Abraham gemäß der ([sc. allerdings] verschwiegenen) Verheißung die Seinen darauf vorbereitete, aus dem Land der Chaldäer auszuziehen, aber nicht sofort in das Land Kanaan, sondern zuerst nach Haran, damit sie zunächst ihren Irrglauben ablegten. Nahor sei also ohne Sinneswandel in Haran geblieben, Lot aber habe den Glauben Abrams nachgeahmt und sei mit ihm gemeinsam ausgezogen. Den Kanaanäern sandte Gott nämlich den Samen des Glaubens, um die einen, die Gott noch kennen, wieder zu erleuchten, und um die anderen, die zurückgeblieben sind, zur Rückkehr zu bewegen, wie auch den Josef in Ägypten und den Daniel und die drei Jünglinge in Babylon. Dass aber Terach und Nahor Götzendiener waren, beweist Josua, der Sohn des Nun.1152

1149 Vgl. J., AJ I 151 (I 37,13 – 16 Niese; I 44* Nodet). 1150 Gen 12,1. 1151 Vgl. Act 7,4. 1152 Vgl. Ios 24,2.

12. Kap.: Gen 11,29–12,20

213

11. Kap.: Gen 11,32 »Und es waren alle Tage Terachs in Haran 205 Jahre, und er starb.« [Zwischenstück, nicht identif.:] (Sc. Das bedeutet) nicht, dass er sich dort 205 Jahre aufhielt, sondern die ganze Zahl seines Lebens wurde dort erfüllt.

12. Kap.: Gen 12,1(–20) »Und jede Seele, die sie in Haran gewonnen hatten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Natürlich nur die zwei [d. h. Abram und Lot], da Nahor dort blieb, und die von ihm abstammten.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Bis zu dem Ort Sichem.« [Zwischenstück, Eus.:] Sichem und Sikima und Selom:1153 in den Vorstädten von Neapolis.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Im Osten von Bet-El.« [Zwischenstück, Eus.:] »Bet-El«, das früher auch Ulammaus genannt wurde, liegt 12 Meilen von Jerusalem aus in Richtung auf Neapolis auf der rechten Seite; es heißt auch Lus und wurde Teil des Stamms Benjamin, wo Gott dem Jakob erschien.1154 [Zwischenstück, Eus.:] »Ai« aber ist der jetzt verlassene Ort im Westen von Bet-El, nicht sehr weit.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Sage nun: Ich bin seine Schwester.«

1153 Bei Eus. war gemeint, dass Suw´l, S_jila und Sak^l drei Namen für eine einzige (inzwischen zur Wüste gewordene) Ortschaft sind; doch auch in einem Teil der Eus.Überlieferung werden die Namen wie bei Prokop als Namen dreier Orte überliefert. Der dritte Name ist bei Eus. übrigens Salem. 1154 Die Namensform Ulammaus und die Identifizierung mit Lus alias Bet-El beruhen auf einem Missverständnis, s. Petits Anm. (a) zu CollCoisl 235.

214

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Es lag im Heilsplan, dass Abram sich fürchtete und Sarah die Anweisung gab und sie von ihm genommen wurde, damit Gott den Heidenvölkern bekannt werde, wie er den Pharao erzieht und den Gläubigen rächt, und damit er nicht darin verborgen bleibe, dass er dem Gerechten Gutes tut; zugleich zeigt Gott Abram aber, wie es seine Gewohnheit ist, durch die typologische Vorausdeutung, was in Zukunft seinem Samen geschehen wird.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Und Gott prüfte den Pharao in schweren Prüfungen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Daraus ist klar, dass Gott dies tut, bevor der Pharao sie anrühren kann; denn wenn er (sc. ihn) bestraft, ist es klar, dass er es tut, indem er sie rein von Befleckung erhält; er lässt aber die Furcht Abrams zu, damit er seine Hilfe zeige und den Gerechten noch gläubiger mache. [Zwischenstück, Didym.:] Wir wollen etwas weiter oben einen Neuanfang machen und die Methode der Allegorie erproben; denn Gott befiehlt dem Abraham nicht von ungefähr, sich von seiner Verwandtschaft zu entfernen, sondern weil er in ihm etwas gesehen hat, was wert ist, ihn künftig unter seine eigene Obhut zu stellen, nämlich seinen Glauben;1155 deshalb durfte er nicht weiter bei der Götzenanbetung weilen, damit er durch die Gesellschaft schlechter Menschen nicht korrumpiert werde, solange er erst seit kurzem gefestigt war. (Deshalb sagt auch der Heiland: „Wenn mir jemand nachfolgen will“1156 „und hasst nicht seinen Vater, seine Brüder und Schwestern, Frau und Kinder, kann er nicht mein Jünger sein“1157, nicht weil er den Hass auf die Natur erregen will, sondern auf das, was der Tugend hinderlich ist. Deshalb sagen auch die Jünger: „Siehe, wir haben alles verlassen und folgten dir.“1158) [Zwischenstück, Didym.:] Bei dem, was dem Abraham verheißen ist, ist nichts Menschliches; denn „wer die Sünde tut, stammt vom Teufel“,1159 er hat sowohl ihn zum Vater1160 als auch die Schar, die von diesem stammt, zu Verwandten; aus der führt er den Gerechten heraus, unter der Bezeichnung ‘Erde’ (denn es gibt nichts Himmlisches im Teufel), damit er so „das Bild des irdischen Menschen“ ablegt und „das Bild des himmlischen annimmt“.1161 [Zwischenstück, Didym.:] Gott verheißt ihm aber, »in ein Land« zu kommen, »das« er ihm 1155 Vgl. Rm 4,9. 1156 Mt 16,24. 1157 Lc 14,26. 1158 Mt 19,27. 1159 I. Ioh 3,8. 1160 Vgl. Ioh 8,44. 1161 I. Cor 15,49.

12. Kap.: Gen 12,1–20

215

»zeigen« will, kein sichtbares (wenn auch in der Art eines Sinnbilds selbst dies nachher folgte); denn „eine Hoffnung, die man sieht, ist keine Hoffnung“.1162 Und er begnügt sich nicht damit, ihn zu segnen, sondern fügte an: »Und du wirst gesegnet sein,« ‘weil du durch die Größe und das Voranschreiten zur vollkommenen Tugend des Segens würdig wurdest.’ Er »segnet« aber auch »die, die ihn segnen« (nicht nur durch bloßes Aussprechen, sondern durch die Willensentscheidung und die Wahl derer, die er [d. h. Gott] seinerseits erwählt), und er »verflucht« entsprechend aus dem entgegengesetzten Grunde. (Sc. Das gilt) freilich auch nach dem historischen Sinn: Alle, die ihn gern aufnahmen, wurden gesegnet, die Entgegengesetzten kamen unter einen Fluch wie Abimelech1163 ; und dem entspricht auch, was im Buch Leviticus gesagt wird: „Und führe den Verfluchten aus dem Zeltlager, und es steinige ihn die ganze Gemeinde“1164 über den Sohn des Ägypters und der Israelitin, der einen Israeliten verflucht. Ist es vielleicht deshalb, dass „auch die Schmähenden das Reich Gottes nicht erben werden“1165 ? Dies lässt sich aber auch über unsichtbare Gewalten sagen, wenn doch heilige Engel den segnen, der sich ernsthaft bemüht, der Teufel aber und die Dämonen ihn verfluchen und unter einen Fluch fallen. Ein anderer guter Sinn (sc. der Stelle) ist, dass in ihm [d. h. Abraham] alle Stämme der Erde gesegnet werden, die sich vom irdischen Sein entfernen durch die Nachahmung im Hinblick auf ihn und die Heiligkeit, wenn sich auch nicht alle (sc. Stämme) der Willensentscheidung nähern, wodurch sie sich von diesem [d. h. Gott] scheiden. [CatGen 879, Or.:] Er [d. h. der Vers] könnte aber um der Gläubigen aus dem Kreis der Heiden willen gesagt sein, die sich in manchen Fällen um des Logos willen »von ihrem Land, ihrer Verwandtschaft und ihrem Vatershaus«1166 entfernen, dadurch, dass sie Söhne Abrahams werden, der dies gehört und befolgt hat. – Der Satz »Ich werde deinen Namen groß machen« aber ist erfüllt, als Gott zu ihm sprach: „Ich bin dein Gott“1167 und sich „Gott Abrahams“1168 nannte. – [Zwischenstück, Cyr.:] Ein großartiges Zeugnis aber ist es für den Patriarchen, dass er so gereist ist, wie Gott zu ihm gesagt hatte, ohne einen Rest seines Besitzes in Haran zu lassen. [Zwischenstück, Didym.:] Anzuerkennen ist aber auch Lot, der Abraham folgte. [CatGen 886, Didym.:] Abraham führt aber seinen Besitz mit sich, nicht als ob er ihm wie ein Sklave dienstbar wäre, er, der

1162 Rm 8,24. 1163 Vgl. Gen 20,3. 1164 Lev 24,14. 1165 I. Cor 6,10. 1166 Gemeint sind wohl die, die aus dem Judentum zum Christentum übertreten. 1167 Gen 17,1. 1168 Gen 26,24.

216

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sich nicht einmal für den einzigen Sohn zum Sklaven machte,1169 sondern weil er den Besitz zu notwendigen Zwecken einsetzte.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Und die Seelen, die er erworben hatte.« [Zwischenstück, Ph.:] Man muss darunter die gleichgesinnten Hausgenossen verstehen; denn keiner, wie gesagt,1170 ist langsam in eines weisen Mannes Haus. – [Zwischenstück, Didym.:] Vor kurzem in dieses Land gezogen, begriff er notwendigerweise dadurch dessen Gestalt, dass er es »der Länge nach durchzog«; natürlich lernte er auch seinen Umfang in der Breite kennen (der Heilige entfernte sich ja vom sinnlich Fassbaren, das er auch in guter Weise durchquert hatte, zu göttlicherem Fortschritt) und erkannte so die »Länge« und stellt die Höhe des Göttlichen klar (wie auch Paulus im Brief an die Epheser sagt: „Was sind Breite und Länge, Tiefe und Höhe?“1171). Dies alles nun begriff er, indem er, vom Größeren ausgehend, auch vom anderen Zeugnis ablegte. – Er kommt aber »bis zum Ort Sichem«, an dem sich auch die Quelle befand, an den sich Jesus aus Erschöpfung setzte;1172 das legt glaubwürdig nahe, dass er [d. h. Abraham], von seiner recht großen und (was durch den Ausdruck »Länge« klargestellt wird) der Gotteserkenntnis geltenden Anstrengung ausgehend, auch zur Lehre von der Menschwerdung gelangte, gemäß dem Wort Jesu: „Abraham begehrte, meinen Tag zu sehen, und er sah und freute sich.“1173 – [Zwischenstück, Didym.:] Es »ließ sich« aber Gott von Abraham »sehen«, obgleich er unsichtbar ist (denn „Gott hat keiner jemals gesehen“,1174 wie das Evangelium sagt; und Paulus: „den keiner unter den Menschen sah“1175), nach reinem Sinn, so, wie das Intelligible gesehen werden kann. Solch einem manifestiert er [d. h. Gott] sich; [CatGen 888, Didym.:] es ist nämlich nicht gesagt: ‘Es sah Abraham Gott’ – denn einer geschaffenen Natur ist die Sache unzugänglich, dies ist aber ein Zeichen der Menschenliebe Gottes (Jesaja sagt ja: „Ich sah Gott sitzen“1176) –, sondern vom (sc. Verhalten) gegenüber Abraham her werden wir 1169 Vgl. Gen 22,9 f. 1170 Dies ist nicht ein Sprichwort, wie es der Wortlaut auch bezeichnen könnte, sondern ein Verweis auf Philos eigene Schrift, s. Ph., De Abrahamo 109,2 Cohn. Wenn Origenes eine ähnliche Maxime formuliert (s. u. CatGen 1068 zu Gen 18,1), beruht das sicher auf Philo. 1171 Eph 3,18. 1172 Vgl. Ioh 4,4 – 6. 1173 Vgl. Ioh 8,56. 1174 Ioh 1,18. 1175 I. Tim 6,16. 1176 Ies 6,1.

12. Kap.: Gen 12,1–20

217

dazu erzogen, dass wir, wenn Gott sich dem Begreifen anheimgibt [Zwischenstück, Didym.:] (ein Sehen ist nämlich auch das Begreifen, so wie Paulus (sc. sagt): „Denn das Unsichtbare von ihm wird seit der Erschaffung der Welt an den Geschöpfen mit der Vernunft wahrgenommen“,1177 und Mose sagt: „Ich will dich deutlich erkennend sehen,“1178 ihn, von dem er wusste, dass er von Natur aus unsichtbar ist), dass wir einerseits bei den mit den Sinnen wahrnehmbaren Dingen sie zuerst im Sehen, dann dadurch, dass das aus der Wahrnehmung stammende Muster in den Geist kommt, erkennen, dass andererseits das Intelligible sich selbst dem Begreifen anheimgibt, ohne dass der Geist vorher etwas geleistet hat als seine Reinheit. Es ereignet sich aber manchmal auch ein Begreifen von den Geschöpfen Gottes her („Denn aus der Schönheit der Geschöpfe wird entsprechend ihr Schöpfer erkannt“, sagt Paulus1179), so wie er [d. h. Gott] sich auch jetzt von Abraham »sehen ließ«. Die Bezeichnung ‘Gott’ ist ja immer mit der Schöpfung verbunden, wie aus dem Sechs-Tage-Werk klar wird, während die Benennung ‘Herr’ bei der Gesetzgebung genannt wird. Die Welt begreifend, erkannte er [d. h. Abraham] ihren Schöpfer und verurteilte den Irrtum der Vielgötterei, die ihm sein Vater vermittelt hatte. Und folgerichtig gibt sich ihm Gott zum Begreifen anheim, nach seiner Erziehung durch das Gehörte, nämlich: »Gehe aus deinem Land.« Das Gehör aber lässt sich leicht bereden, mit dem übereinzustimmen, was suggeriert wird; unter dem Auge aber muss man das Erfassen und die Sicherheit nach dem Fortschritt verstehen; dasselbe wird verschieden erkannt, in der Weise eines Neugeweihten (sc. anders) als vom Fortgeschrittenen. Wer aber aus dem Begreifen heraus Fortschritte macht, dem wird verheißen, auch »seinem Samen« das Land zu geben, über das es heißt: „Selig sind die Freundlichen; denn sie werden das Land erben“,1180 das heißt das himmlische, das die vollkommenste Erkenntnis Gottes ist, dies werden die Gerechten „erben“ und in Ewigkeit in ihm wohnen. – »Samen« nennt er das Kind (denn wo ein Kind ist, gibt es auch Samen, was umgekehrt nicht immer gilt), so auch im Bereich der Seele; in den Psalmen heißt es: „Der Same Abrahams sind seine Knechte, die Söhne Jakobs seine Auserwählten“.1181 Das gilt jedoch nicht umgekehrt, wie Paulus sagt: „Denn nicht alle aus Israel, diese sind Israel, und nicht, weil sie ein Samen Abrahams sind, sind sie unbedingt Kinder.“1182 – Abraham bringt also (sc. in Sichem) „geistliche Dankopfer“ dar, „die Gott wohlgefällig sind“1183 (einen 1177 Rm 1,20. 1178 Ex 33,13. 1179 Sap 13,5 (die fälschliche Zuschreibung an Paulus ist wohl eine Verwechselung mit dem gerade zitierten Rm 1,20). 1180 Mt 5,5. 1181 Ps 104,6. 1182 Rm 9,6 f. 1183 I. Ptr 2,5.

218

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

solchen Altar aber baut derjenige, der Fortschritte gemacht hat und der dem gefolgt ist, der [sc. ihn] rief ); [CatGen 889, Didym.:] als er aber einen noch höheren Fortschritt machte, »brach er von da auf zum Gebirge im Osten von Bet-El«; [Zwischenstück, Didym.:] ein ‘Haus Gottes’ aber ist Bet-El; zusammen mit anderen aber ist es dies, wie es im Hohenlied heißt: „Gleich ist meine Geliebte der Gazelle oder dem Hirschkitz auf dem Gebirge Bet-El.“1184 Es gibt nämlich viele »Berge« und Hügel im Haus Gottes,1185 wie aus dem Vers „Siehe, dieser kommt springend auf den Bergen und hüpfend auf den Hügeln“1186 (sc. zu schließen ist). [CatGen 890a, Didym.:] Und bei jedem Fortschreiten ist es möglich, auf einen Hügel zu steigen, von einem Hügel »auf einen Berg« und von bescheideneren Bergen zu höheren. [CatGen 890bcd, Didym.:] Treffend ist es aber auch, dass von diesem »Berg« gesagt wird, dass er sich »im Osten« befindet; er hat nämlich von allen Seiten Licht, entsprechend verschiedenen Kräften. Vom »Berg« aber sagen die einen, er sei der inkarnierte Logos, die anderen: die Kirche. »Aus dem Osten« also vom ‘Hause Gottes’, das gänzlich durchstrahlt wird, kam der Heilige, von den Tugenden an der Hand geführt. Man kann aber auch die vielfältigen Lehren der Frömmigkeit »östliche Gegenden« nennen, die Abraham durchquerte und dann sein »Zelt« einschlug, wo er es zu seinen Fortschritten verwandte; denn dies stellt das »Zelt« klar, das sich am beständigen ‘Haus Gottes’ befand. „Denn ich werde durchdringen an den Ort des wunderbaren Zeltes bis zum Hause Gottes“;1187 wer bis dorthin gelangt, wird seliggepriesen, wenn der Psalm sagt: „Selig sind alle, die in deinem Hause wohnen“,1188 nicht ‘die Paröken’; durch sie wird der göttliche Staat dargelegt, auch wenn das Antlitz Abrahams noch Vollendung empfangen kann; denn er ist noch nicht umbenannt. »Am Meer« aber schlägt er das Zelt auf, da er fest und unerschütterlich ist dadurch, dass er an der Tugend vollständig festhält, so dass er sagen könnte: „Wer wird uns trennen von der Liebe Christi?“1189 usw., was man unfehlbar als »Meer« bezeichnen könnte; denn wo auch immer der Heilige ist, hat er den Sturm, der im Hinterhalt lauert. Derselbe schlägt sein Zelt aber auch in »Ai im Süden«1190 auf, passend dazu, dass er »zum Berg« ‘des Hauses Gottes’ gelangt ist, er, der ganz und gar von den »östlichen Gegenden« her erleuchtet ist (das sind die einzelnen Tugenden) und keine Sorge mehr vor den Widersachern hat ([CatGen 892, Didym.:] denn auch die Wogen vom Meer 1184 Cant 2,9. 1185 Anspielung auf Ioh 14,2. 1186 Cant 2,8. 1187 Ps 41,5. 1188 Ps 83,5. 1189 Rm 8,39. 1190 Ai liegt nach einer Lesart von Gen 12,8 im Süden. – Die Erläuterung „passend dazu, dass er »zum Berg« ‘des Hauses Gottes’ gelangt ist“ ist nicht ganz durchsichtig; auch bei Didym. wird sie nicht näher erläutert.

12. Kap.: Gen 12,1–20

219

her können sein Haus nicht umreißen, das gut gebaut ist), weil er zu einem ‘Fest’ gekommen ist, was »Ai« bedeutet;1191 denn das große Fest ist die Vollendung der Tugend.

12. Kap.: noch Gen 12,1(–20) »Und er baute dort [d. h. in Ai] einen Altar für den Herrn und rief an1192 beim Namen des Herren.« [Zwischenstück, Didym.:] Entweder (sc. heißt das,) dass er ‘ihm [d. h. dem Altar] den Namen des Herren gab’, oder, in umgekehrter Wortstellung gesagt: »Er rief beim Namen des Herren an«, wobei die Vernunft nicht durch die bloße Artikulation, sondern in der Tat, die Begegnung mit Gott schuf; die Tugenden bewirkte sie durch nichts anderes als das Gute selbst. Danach heißt es, dass »Abraham aufbrach und nach der Reise sein Lager in der Wüste aufschlug«; denn auch wenn einer vollkommen ist, wird er nicht befreit von denen, die (sc. gegen ihn) Krieg führen; denn „unser Ringen geht nicht gegen Fleisch und Blut“;1193 es heißt nicht: ‘ist gegangen’, sondern „geht nicht“; also ist Kriegführen Sache (sc. auch) des Vollkommenen. Treffend formuliert ist aber auch, dass er in der Wüste sein Zelt aufgeschlagen hat; so wird auch der Heiland in der Wüste versucht;1194 denn dort gibt es am häufigsten Versuchungen, weil man dort ohne die Hilfe der Gleichen angefunden wird (denn „ein Bruder, der Hilfe von seinem Bruder bekommt, ist wie eine stark befestigte Stadt“1195); die Seele, die in Versuchung gerät, sieht sich selbst nämlich wie leer1196 an Bundesgenossenschaft an, was Gott im Sinne des Heilsplans so einrichtet; wenn er ihnen schon vorher den Ausgang enthüllte, dass sie siegen werden, wäre das Bestehen ja nichts Großes; es wird ihnen aber gezeigt, dass Gott ihr Bundesgenosse ist, damit sie auch so nicht unter dem Gewicht des Elends niedersinken. [Zwischenstück, Cyr.:] »Es gab« aber, heißt es, »eine Hungersnot auf der Erde.« Mit »Hungersnot« bezeichnet er die geistige (sc. Hungersnot), die Abraham packte, als er versucht wurde; denn „des Brotes“ beraubt, „das vom Himmel herabkommt“,1197 weicht er zur schlechteren Seite hin aus; er verirrt sich aus der Tugend wie aus seinem eigenen Land und gelangt zu einer anderen Haltung, die „unter dem Szepter“ der widrigen Macht „(sc. ihren Tribut) ent1191 ‘Fest’ ist die Erklärung des Namens Ai (in griechischer Schreibung )cca¸), vgl. Wutz Onomastica S. 131; 383. 1192 Übersetzung im Lichte der beiden folgenden Erklärungen. 1193 Eph 6,12. 1194 Vgl. Mt 4,1. 1195 Prov 18,19. 1196 Das Wort 5qglor bedeutet sowohl „leer“ wie „Wüste“. 1197 Ioh 6,33 ö

220

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

richtet“;1198 seine vorher erlangte Tugend1199 sehen die bösen Gewalten, melden sie ihrem eigenen Herrscher und schieben sie den Samenergüssen jenes [d. h. des Herrschers] unter, damit sie jenem Kinder gebäre. Sie verschließen aber seine Wahrnehmung für das Geschehende und machen ihn reich an irdischen Gütern und führen ihn Versuchung, im Gegenwärtigen zu schwelgen, während Gott doch wohl der Einzige ist, der sie retten könnte, indem er sie »mit großen und schlimmen Prüfungen prüft«. [Zwischenstück, Cyr.:] Ihn nahm Abraham auch zum Helfer und entkam der Knechtschaft unter jenem [d. h. dem Herrscher], auf keine andere Weise, als dass er die (sc. Knechtschaft) unter den Ägyptern hinter sichgelassen hat und an den ursprünglichen und gottgegebenen Ort zurückgekehrt ist. [CatGen 904, Cyr.:] Es heißt nämlich, dass er von Ägypten „heraufzog“ mit allem Volk und Gerät, und dorthin „reiste, von wo er ausgezogen war in die Wüste bis nach Bet-El“ (zur unbedrängten und reinen Verfassung der Denkfähigkeit) [Zwischenstück, Cyr.:] „bis zu dem am Anbeginn (sc. errichteten) Altar“1200, das heißt dem, der vor alters zur Heiligung bestimmt war. [Zwischenstück, Didym.:] Das Herabsteigen nach Ägypten aber, sagen manche, scheint keine Ansiedelung im Schlechteren zu verdeutlichen, sondern er ging gleichsam als Vollkommener, sagen sie, fort zu den Unvollkommenen, damit sie Nutzen haben, im Besitz der Tugend, die ihm nicht gewissermaßen von ungefähr zu Eigen ist, sondern die er beim Herabsteigen allen als Schwester zeigt, damit sie sie auf diese Weise betrachten und lieb gewinnen können. Beachte aber, sagen sie, dass die Herrschenden sie sahen; denn es sind in der Ordnung der allegorisch verstandenen Ägypter manche respektabel, die auch eine große Eignung zum Beobachten der Tugend haben. Diese gelangten nicht nur zum Beobachten, sondern führten sie in das Gemach ihres herrschenden Verstandes hinein, nachdem sie sie gelobt hatten. [Zwischenstück, Didym.:] Und nach dem historischen Sinn fügt es sich erkennbar zum Hedonismus der Ägypter; denn wenn die Gesetze gegen Ehebruch, wie es natürlich ist, (sc. auch) bei den Ägyptern bewahrt wurden, rechnete sich Abraham aus, dass sie ihn, um nicht als Ehebrecher zu erscheinen, hinterrücks ermorden würden. Daher führte er die Frau wie eine Schwester umher. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Manche aber (sc. vertreten die Meinung), der Syrer gebe den Vers: »Er rief an beim Namen des Herren« so wieder: ‘Er benannte den Namen des Herren’, das heißt: ‘Er benannte die Erde mit dem Namen des Herren’, weil sie das Erbe Gottes sein sollte; denn es war zu ihm in 1198 Prokop gleicht Cyrills Formulierung dem homerischen Ausdruck an (Hom., Il. 9,156.298 West). 1199 In Cyrills Vorlage kommt es deutlicher zum Ausdruck, dass es Sara ist, die mit der mit der Tugend identifiziert wird. 1200 Gen 13,3.

12. Kap.: Gen 12,1–20

221

Sichem gesagt worden: »Deinem Samen werde ich dieses Land geben.« Und als er zwischen »Bet-El« und »Ai« ankam, errichtete er »einen Altar« und ‘benannte die Erde mit dem Namen des Herren,’ gerade so, wie Set ‘Mann Gottes’ „genannt zu werden hoffte“1201 (es heißt nicht: ‘zu beten’, sondern »gerufen zu werden«, [d. h.] ‘genannt zu werden’). – Weshalb »ließ sich Gott« aber in Sichem zum ersten Mal »sehen«? Weil, sagen manche, jener Ort in der Mitte des Erbes liegt. [CatGen 902, Eus. Em.1202 :] Es wird aber untersucht, sagen sie, ob der Pharao mit Sara Geschlechtsverkehr hatte und sie [d. h. die Ägypter] deshalb Abraham Geschenke gegeben haben, oder warum, wenn er keinen Geschlechtsverkehr hatte, die Schrift es nicht sagt. Von Abimelech her1203 nun kann man sehen, dass Gott (sc. auch beim Pharao) keine Zugeständnisse macht; denn wer später keine Zugeständnisse machte, hätte es auch beim ersten Mal nicht zugelassen; die Schrift aber nimmt oft das, was sie auslässt, an anderen Stellen auf. [CatGen 901a, Eus. Em.:] Weshalb aber »prüfte« er [d. h. Gott] diesen und Abimelech nicht? Etwa, weil er etwas begangen hatte? Und wirklich tadelte er Abimelech, obwohl er keine Verfehlung begangen hatte, hielt ihn jedoch (sc. auch) davon ab, eine Verfehlung zu begehen. Aber der Pharao ist (sc. mithin in anderer Hinsicht) ein Sünder [Zwischenstück, Eus. Em.:] und wird deshalb auch »geprüft«, auf dass Abraham gerecht erscheine, aber auch er selbst um Abrahams willen kenntlich werde. Abimelech aber ist gerecht, wie sowohl er selbst sagt („Vernichtest du ein gerechtes Volk?“1204), als auch Gott selbst bestätigt; und Abraham sagt (sc. über den Pharao): „Denn ich sprach: Herrscht etwa keine Gottesfurcht an diesen Orten?“1205 Und wahrhaftig, wenn er [d. h. Gott] beim Pharao erkannt hatte, dass er (sc. ebenfalls gerecht) war, weshalb 1201 Gen 4,26 (dort allerdings über Enosch, nicht seinen Vater Set). – Eus. Em. fasst diesen Vers anders als üblich auf, so wie es schon in CatGen 577 (ebenfalls Eus. Em.) zu Gen 4,26 zum Ausdruck kam, dort mit Berufung auf den hebräischen Urtext (vgl. Anm. 878). Auch hier wird 1pijake?shai nicht als Medium („[den Namen Gottes] anzurufen“), sondern als Passiv („[mit dem Namen Gottes, in der griechischen Wiedergabe wird hier Dativ gebraucht] benannt werden“) aufgefasst. 1202 Die Argumentation der folgenden Fragmente ist nicht ganz durchsichtig, es ergibt sich aber Folgendes: Der Pharao hatte keinen Geschlechtsverkehr mit Sara; denn sonst wäre er getötet worden, wie Gott es später Abimelech androhte. Gott behandelt Abimelech und den Pharao jedoch verschieden, weil Abimelech gerecht und der Pharao (in anderer Hinsicht) ein Sünder war; deshalb wird er, anders als Abimelech, mit Heinmsuchungen geprüft. 1203 Vgl. Gen 20,2 – 18. 1204 Gen 20,4. 1205 Gen (verm. Syr.) 20,11. Die Vermutung, dass Eus. Em. hier eine Übersetzung des „Syrers“ zitiert, wie er es öfters ausdrücklich tut (s. Haar Romeny Syrian S. 71 – 86), wird bestärkt durch die in der Göttinger Septuaginta-Edition bezeugte Lesart heos´beia ] + dei Syh.

222

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

hätte Gott dies bei Abimelech (sc. eigens) angefügt (danach sagt er [sc. gewissermaßen] zu Abimelech: ‘Rühre die Frau des Gerechten und Propheten nicht an; wenn aber doch, wirst du sterben’1206)? Wenn er aber Abimelech, falls der (sc. Sara) angerührt hätte, getötet hätte, dann doch unbedingt auch den Pharao! [CatGen 901b, Eus. Em.:] Weshalb aber »prüft« er auch die Hausgenossen? Entweder auch sie als Sünder oder weil sie Sara vor dem Pharao »gepriesen« hatten.

13. Kap.: Gen 13,7(–12) »Und es entstand ein Kampf zwischen den Hirten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Groß ist „die Langmut Abrahams“;1207 denn wenn derjenige, der von ihm gerettet und so vieler Güter Herr geworden ist und der für ihn alles aufgeben und seinen Hirten Strafen androhen müsste, wenn dieser, als ihm die Entscheidung angeboten wird, zu dem fruchtbareren der Landstriche strebt und ihm das eher Wüstenartige überließ, wie zeigt es dann nicht den als Philosophen, der Verlust an Gütern und Prestige zugleich edel erträgt? [CatGen 910, Or.:] Wenn allerdings auch die Entscheidung Abrahams aus Großzügigkeit Lot gegenüber eingeräumt wurde, ist doch zu bemerken, dass der eine, der in seinem Interesse gewählt hat, seine Wahl nicht genießen kann, der aber, der nachgegeben hat, das Übriggebliebene gesegnet erhält.

13. Kap.: Gen 13,13 »Die Menschen in Sodom aber waren böse.« [CatGen 912a, nicht identif.:] Insofern, sagen sie, als wir auch an anderen Stellen eine Unterscheidung zwischen »Bösen« und »Sündern« beobachtet haben (wie auch in dem Vers „Zermahle den Arm des Sünders und Bösen“1208), betrachten wir, ob »böse« vielleicht die sind, die aus Vorsatz Übeltäter, »Sünder« aber nicht unbedingt solche, sondern solche, die sich aus einer gewissen Ungezügeltheit und Verweichlichung verfehlen. – [CatGen 912b, Chrys.:] Auch dies ist aber noch hervorzuheben, dass es ein größerer Vorwurf gegen die »Bösen« und »Sünder« ist, dass von ihnen gesagt wird, sie seien solche »im Angesicht Gottes«; wann immer aber auch der Ausdruck »sehr« danach dabeisteht, werden die, von denen die Rede ist, noch schwerer angeklagt.

1206 Vgl. Gen 20,3. 1207 IV. Macc 15,28. 1208 Ps 9,36.

14. Kap.: Gen 12,1–14,17

223

14. Kap.: Gen 14,5(–12) »In der Stadt Saba.« [CatGen 916, Eus.:] Dies ist jetzt die Stadt des seligen Ijob in der Batanaia. So werden zwei Dörfer genannt, die voneinander neun Meilen entfernt sind, zwischen Adara und der Stadt Biblos. [CatGen 918a, Eus.:] »Seïr« aber ist das Gebirge des Landes Edom, wo Esau wohnte, in der Gebalene; nach ihm hieß es Seïr, wegen seiner dichten ‘Behaarung’.1209 [CatGen 918b, Eus.:] »El-Paran« aber ist jetzt die Stadt oberhalb von Arabien im Süden, die von Aïlia in südlicher Richtung einen Weg von drei Tagen entfernt ist; die Israeliten nahmen ihren Weg durch sie, als sie vom Sinai aufgebrochen waren; sie liegt aber in Nachbarschaft der Sarazenen »in der Wüste«, wo Ismael wohnte. [CatGen 920, Eus.:] »Kadesch« aber liegt nahe bei der Stadt Petra in Arabien, wo „Mirjam starb“,1210 die Schwester des Mose.

14. Kap.: Gen 14,13 »Er erstattete Abram, dem Grenzgänger, Bericht.« [Zwischenstück, Diod.:] Anstelle der Formulierung: ‘dem im Bereich jenseits Wohnenden’. Seit er [d. h. Mose] von der Gegend jenseits des Jordan erzählte, von da an nannte er Abram den Grenzgänger, insofern er in Richtung „jenseits des Jordans“1211 wohnte; er schließt ja an: »Er aber wohnte bei der Eiche in Mamre«, womit er zeigte, weshalb er ihn »Grenzgänger« nannte.1212

14. Kap.: Gen 14,14(–17) »Bis Dan.« [Zwischenstück, Eus.:] So gibt es auch jetzt ein Dorf, das Dan heißt, 14 Meilen entfernt von Paneas auf dem Weg nach Tyrus, welcher auch die Grenze von Judäa war; von dort geht auch der Jordan aus.

1209 Bei Eus. wird Sge¸q ausdrücklich mit „behaart (tqiwytºr)“ übersetzt; zu Seïr vgl. Wutz Onomastica S. 937, zu Edom vgl. Gen 25,25. 1210 Num 20,1. 1211 Z. B. Ies 9,1 (8,23). 1212 Eine andere Auffassung wäre die, dass Abraham damit als Hebräer bezeichnet wird; denn das Wort peq²tgr, „Grenzgänger“, wird nach Grabbe Etymology Nr. 48 S. 151 auch als Etymologie für :bqa?or angesehen.

224

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

14. Kap.: Gen 14,18(–24) »Und Melchisedek, der König von Salem.« [Zwischenstück, Eus.:] Salem ist eine Stadt der Sikimer, die sich in Sichem befindet, wie die Schrift sagt. Es gibt aber auch ein anderes Dorf westlich von Ailia und ein anderes in der Ebene der Skythopolis, (sc. nämlich das jetzige) Salumias; [CatGen 930bis, Eus.:] gleichwohl behauptet Josephus, das, was jetzt Jerusalem genannt werde, dies sei das Salem, über das Melchisedek herrschte; [Zwischenstück, Eus. Em.:] und weil dieselbe auch Jebus genannt werde,1213 habe die Vereinigung der beiden Namen, Jebus und Salem, Jerusalem ergeben, unter Wandel des B zu R. [CatGen 930, Eus.:] Dem widersprechen manche und sagen, es handele sich weder um Jerusalem noch um Sichem; denn die Schrift sage, es befinde sich im Tal von Saba in der Ebene des Königs.1214 [Zwischenstück, Eus.:] Von Melchisedek glauben einige widersinnig, es sei Sem; auch dessen Lebenszeit wird ja weiter oben beziffert, die nicht einmal bis zu den Zeiten des Terach reicht; und überhaupt: Weshalb sollte Sem, der den östlichen Bereich erhalten hatte,1215 im Lande Hams wohnen? [Zwischenstück, Cyr.:] Andere aber sagen, es sei der Heilige Geist, der bloß in einer Erscheinung und in unserer Gestalt Abraham entgegentrat: denn ‘Frieden’, sagen sie, bedeute das Wort »Salem«;1216 Gott aber sei der einzige „Friedensherrscher“ und habe „weder einen Anfang seiner Tage noch ein Ende seines Lebens“,1217 was Menschen fremd ist. – Andere aber behaupten fest, dieser sei ein Strahlender und Auserwählter aus der Menge der Engel – obwohl es doch eine sinnlich wahrnehmbare Stadt Salem gibt und sowohl nach ihm wie vor ihm viele als Könige über sie geherrscht haben. Wenn sie aber ihre Dreistigkeit auf die Übersetzung der Namen stützen, so werden gelegentlich auch die Könige von Juda und Israel als Nicht-Menschen bezeichnet, obwohl viele unter ihnen schlecht waren, deren (sc. Name) doch bei dem einen mit ‘Vernunft, die Gott sieht’1218 übersetzt wird, beim anderen mit ‘Lobpreis’1219 ; denn Gott herrscht als einziger sowohl über die ‘sehende Vernunft’ als auch über den ‘Lobpreis’. Werden wir also auch die sinnlich wahrnehmbaren Könige, zumal die schlechten, Engel oder Heiligen Geist nennen? Aber auch Jerusalem wird

1213 Vgl. Ios 15,8 u. ö. 1214 Vgl. Gen 14,17. 1215 Vgl. Gen 10,31. 1216 Vgl. die Etymologie von Jerusalem, s. Anm. 1220. 1217 Vgl. Hebr 7,2 f. 1218 Namenserklärung für Israel, s. u. Zwischenstück zwischen CatGen 1670 und 1675a (Cyr.) zu Gen 32,22 – 31 (bzw. Gen 32,23 – 32). 1219 Namenserklärung für Juda, s. u. CatGen 2150 (Cyr.) zu Gen 49,8.

14. Kap.: Gen 14,18–24

225

mit ‘erhaben über den Tod’ oder ‘Vision des Friedens’1220 übersetzt; wie nun hat es Christus nicht erkannt, der „unser Frieden“1221 ist, durch den wir den „Zutritt“1222 haben, weil er beide (sc. Völker) zu einem gemacht hat? Wie ging die ‘über den Tod Erhabene’ zugrunde? Wie hat aber auch Israel Christus nicht erkannt, durch den wir auch den Vater selbst erkannt haben?1223 [Zwischenstück, Cyr.:] Und wenn Melchisedek der Heilige Geist ist, wie ist er »Priester Gottes«, was die Eigenschaft eines Geschöpfs ist? Denn wenn er ein Diener ist, wird er mit den Engeln Gott Hymnen singen (denn [sc. es heißt]: „Preist den Herrn, ihr alle, die ihr seine Engel seid, seine Diener, die ihr seinen Willen tut“1224), und statt zu heiligen wird er mit uns geheiligt werden (er wird sich ja nicht „selbst heiligen“1225); denn das Heiligende ist dem überlegen, das geheiligt wird;1226 wie ist das also noch Gott, das geheiligt wird? Auch der „Sohn“ ist ja nicht „Hoherpriester“,1227 solange er nicht unserem Maßstab unterworfen ist; aus diesem Grund wird er auch „Prophet“1228 und „Apostel“1229 genannt. [Zwischenstück, Cyr.:] Aber, sagen manche, gewissermaßen zur Ehre des Sohnes hat der Geist sich selbst durch sich selbst zum typologischen Vorbild gestaltet für die künftige Priesterschaft in Zeiten nach seiner Art. Warum nun wurde es nicht Aaron? warum nicht Kyrus der Perser und Jeschua, der Sohn des Jozadak, und Serubbabel1230 und davor Mose? Dieser hat zu seiner Zeit die Mittlerrolle Christi aufgezeigt mit der Äußerung: „Einen Propheten wird der Herr auferstehen lassen wie mich.“1231 Und warum wurde es nicht Josua, der Sohn des Nun, der den Jordan durchschritt und hineinführte in das Land der Verheißung, nachdem er mit „steinernen Messern“die Beschneidung durchgeführt hatte?1232 In Christus sind wir ja getauft und beschnitten „mit einer Beschneidung, die

1220 Die übliche Namenserklärung ist ‘fqasir eQq¶mgr’, ‘Vision des Friedens’, s. Wutz Onomastica S. 109; 238; 255; 256; vgl. Grabbe Etymology Nr. 125 S. 199 f. (eQq¶mg). Die Erklärung ‘let´yqor ham²tou’ findet sich nur bei Kyrill; die Übersetzung „erhaben über den Tod“ stützt sich auf Cyr., glaph. Gen. II 3 (PG 69, 85D6 f.) ham²tou jqe¸ttym ja· !myt´qa. 1221 Eph 2,14. 1222 Vgl. Eph 2,18. 1223 Vgl. Ioh 14,7. 1224 Ps 102,20f. 1225 Ioh 17,19. 1226 Vgl. Hebr 7,7. 1227 Vgl. Hebr 5,8 – 10; 6,20. 1228 Vgl. z. B. Act 3,22. 1229 Vgl. Hebr 3,1. 1230 Vgl. Hag 1,1. 1231 Dtn 18,15 1232 Vgl. Ios 5,3.

226

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nicht durch Hände vollzogen wird“,1233 der durch den Geist. Wir sind aber auch Erben des Königreiches der Himmel geworden. [Forts. Zwischenstück, Cyr.:] Und diejenigen, die (sc. Melchisedek) einen Engel genannt haben, sagen: Wenn er „vaterlos“ war, wenn „mutterlos“,1234 wenn „das Höhere das Geringere segnet“,1235 wie kann der ein Mensch sein, der Abraham segnet, der doch so groß ist? Jedoch, wenn nach ihnen Melchisedek eine typologische Vorausprägung Christi war, warum sehen sie nicht die Beschaffenheit der Verhältnisse, sondern prüfen die Art seines Priesteramts? Was ist denn abwegig daran, dass Melchisedek Abraham segnet, wie es eben vonseiten eines Menschen, des Melchisedek, geschieht, auch ohne dass er für höher als Abraham gehalten wird? Es werden darin ja nicht ihre Naturen, sondern der Sinn der Handlungen erwiesen, der durch Schatten typologisch vorgebildet wird; denn (sc. sonst) wäre auch der Widder im Opfer, durch das Aaron zum Priesteramt geheiligt wird, ehrwürdiger als Aaron selbst, jedenfalls wenn das, was segnet, nicht nach Vorausprägung und Schatten, sondern nach seiner Natur beurteilt wird. [CatGen 932, Cyr.:] Wie aber ‹behaupten sie› bei einem Engel, ‹der ins Sein getreten ist, dass er „keinen Anfang des Lebens› und kein Ende der Tage hat“?1236 Diesen erkannte Paulus aber als typologische Vorausdeutung Christi an, durch seine Worte: „den König der Gerechtigkeit und des Friedens“;1237 denn wir sind in ihm [d. h. Christus] ‘gerechtfertigt’, wenn wir die Last der Sünde abschütteln; wir haben aber auch den ‘Frieden’ gegenüber Gottvater erlangt. Er [d. h. Melchisedek] empfängt das Sinnbild der Heiligkeit, die über das Gesetz hinausragt: dass er Abraham segnet und ihm derartige Gaben bringt (denn vom wahren Christus werden wir gesegnet, wenn wir den Kampf gegen die Herrscher dieses Äons geführt haben, indem wir keines von den irdischen Dingen brauchen, sondern vielmehr den Reichtum für etwas Geistiges von Gott her erachten). [Zwischenstück, Cyr.:] Als nämlich Abraham gesiegt hatte und nicht duldete, etwas vom König von Sodom in seinen eigenen Besitz zu übernehmen, segnete ihn Melchisedek. Und Melchisedek segnet Abraham mit den Worten: »Gepriesen sei Gott, der Höchste, der deine Feinde in deine Hände gab;« unser Herr Jesus Christus aber, das Sühnemittel für alle, sagte: „Heiliger Vater, bewahre sie in deiner Wahrheit.“1238 [Zwischenstück, nicht identif.:] Daher empfing Paulus auch (sc. die Erkenntnis), das Verschweigen der Lebenszeit und der Abstammung1239 in der Schrift sei ein Symbol 1233 Col 2,11. 1234 Vgl. Hebr 7,3. 1235 Vgl. Hebr 7,7. 1236 Vgl. Hebr 7,3. Als Füllung einer Fenestra von 15 – 30 Zeichen wird eine Ergänzung vorgeschlagen: cemg‹toO k´cousim l¶te !qwµm fy/r›. 1237 Vgl. Hebr 7,2. 1238 Vgl. Ioh 17,11. 1239 Vgl. Hebr 7,3.

15. Kap.: Gen 14,18–15,4

227

für wahrhafte Dinge, [CatGen 931, Cyr.:] und er zeigt, dass auch eine Erneuerung des Gesetzes und Umstellung seiner Heiligkeit im Voraus angekündigt wurde1240 (das hielten die Juden für unmöglich, daher widersprachen sie den Verkündigungen über Christus), und zeigt, dass der Gottesdienst und die Staatsordnung nach dem Gesetz (die durch Levi angedeutet wird, der der Möglichkeit nach „in der Lende“ Abrahams war1241) gesegnet war wie auch zum Besseren gesteigert wurde durch Christus, dessen typologische Vorausdeutung Melchisedek war. [Zwischenstück, nicht identif.:] Den mit Sinnen wahrnehmbaren Krieg aber, sagen einige, habe Abraham gegen Perser geführt. – [CatGen 936, nicht identif.:] Der Patriarch aber habe nicht geduldet, etwas vom König von Sodom anzunehmen, nach dem Grundsatz: „Öl des Sünders soll nicht meinen Kopf salben.“1242 [Zwischenstück, nicht identif.:] Und anders gedeutet: Weil er nicht wollte, dass ein Mensch für den Urheber des Überflusses an allem gehalten werde, der ihm zueigen war, sondern Gott, daher empfängt er ihn [d. h. Melchisedek] und präsentiert sich ihm sogleich. Und der den Reichtum erbende „Same“ aus ihm [d. h. Christus] wird gemäß den Testamenten verkündigt.1243 – [Fenestra] Symmachos aber gab in seiner Edition den Ausdruck „(sc. König) von Ellasar“1244 mit „vom Schwarzen Meer“1245 wieder, „(sc. König) von Elam“1246 mit „der Skythen“;1247 „(sc. König) über die Völker“1248 aber mit „Pamphyliens“.1249 [Fenestra.1250]

15. Kap.: Gen 15,2(–4) »Dies war Eliëser (sc. aus) Damaskus.« [CatGen 945, Diod.:] Der Syrer und der Hebräer (sc. haben den Text): ‘Eliëser der Damaszener’, (sc. das heißt:) ‘von Damaskus’.1251 [Zwischenstück,

1240 Vgl. Hebr 7,5. 1241 Vgl. Hebr 7,10. 1242 Ps 140,5. 1243 Vgl. Gal 3,15f. 1244 Gen 14,1.9. 1245 Gen (Symm.) 14,1.9. 1246 Gen 14,1.9. 1247 Gen (Sym.) 14,1.9. 1248 Gen 14,1.9. 1249 Gen (Symm.) 14,1.9. 1250 Drei von vier überliefernden Handschriften weisen eine Fenestra auf (Länge 5, 15 und 18 Zeilen). 1251 Gen (Hebr., Syr.) 15,2. In der Parallelüberlieferung heißt es, dass Eliësers Mutter aus Damaskus stammte.

228

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Eus. Em.:] Manche aber sagen, dieser sei der treue Hausgenosse Abrahams, sein Hausverwalter.

15. Kap.: Gen 15,8(–21) »So wird dein Same sein.« [CatGen 946, nicht identif.:] Hier wird wohl »der Same« des zweiten Bundes im Rätsel angedeutet, (sc. die Nachkommen), die Gott mit den himmlischen »Sternen« vergleicht wegen ihrer „himmlischen Lebensweise“1252. Weiter oben aber wird „der Same“ des alten (sc. Bundes) im Rätsel angedeutet; deshalb vergleicht er [d. h. Gott] sie auch „mit dem Sand der Erde“,1253 wegen des Dienstes des Gesetzes im Fleisch. [CatGen 914, Or.:] Gott hat aber die Gewohnheit, durch typologische Vorausprägungen dem Abraham die Zukunft zu zeigen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wie er also die Zukunft in Ägypten durch sein Betreten1254 im Voraus prägte und die Geschehnisse um Christus durch das Opfer Isaaks1255, so auch die Angelegenheiten des Dienstes des Gesetzes durch das vorausgehende Opfer von Säugetieren und Vögeln. Die Macht beider Bünde erkannte er [d. h. Abraham] also durch ihre typologischen Vorausprägungen, vor allem durch Melchisedek.

15. Kap.: noch Gen 15,5(–21) »Nimm für mich eine dreijährige Kuh.« [CatGen 954, Eus. Em.:] Manche behaupten, dass Abraham hier keinen Glauben hatte und dass Gott deshalb sagte: »Dein Same wird aus Paröken bestehen.« (Sc. Dagegen ist zu fragen:) Wenn er denn zürnt, warum schließt er mit ihm einen Bund? Weshalb aber erhalten die Söhne den Fluch des Vaters? Da, sagen sie, auch Kanaan und seine Nachfahren verflucht sind, obwohl ein anderer gesündigt hat, und die Menschen Adams wegen sterblich sind. Mithin mussten umgekehrt die Nachfahren Abrahams, der gerecht geworden war, gesegnet werden, auch wenn sie ihm nicht nacheiferten. Und mithin durften die Leute um Henoch und Elija weder versetzt noch entrückt werden, wenn sie auch Gerechte wurden, sondern mussten das Schicksal des Vorvaters Adam erleiden. Mithin ist es nicht abwegig, dass die ungerechten Nachkommen eines Gerechten nicht am Leben gehalten und die gerechten Nachkommen eines Ungerechten am Leben gehalten werden, wie auch jeder Neubekehrte. [CatGen 1252 Vgl. 1253 Vgl. 1254 Vgl. 1255 Vgl.

Phil 3,20. Gen 13,16. Gen 13,1. Gen 22,1 – 19.

15. Kap.: Gen 15,2–21

229

952, Eus. Em.:] Nicht also, weil er ungläubig geworden wäre, sondern weil Gott gesagt hatte: ‘Dein Same wird’ »dieses Land« ‘erben’, forschte Abraham nach der Art des Erbes, ob die Völker peu à peu vertrieben werden oder unmittelbar. Gott aber prägt für ihn im Voraus das Wesen des Gesetzes in Kurzfassung (denn der »rauchende tönerne Ofen« bewahrt das Muster des Altars) und verdeutlicht, dass Gott die Opfer durch ein Feuer annehmen wird, das von oben herabgeschickt wird, nicht weil er dessen bedarf (denn das Feuer verzehrte nichts), sondern weil er erziehen wollte. Und wahrhaftig raucht ein Feuer ohne Hölzer nicht, wie auch nicht die Sonne, sondern das Geschehen prägt das Opfer im Voraus aus.1256 »Gegen Sonnenuntergang« (sc. heißt es) aber, weil die Sache nach einer Zeit (sc. geschehen wird). Die Erniedrigung unter die Ägypter lässt er [d. h. Gott] zu, damit sie [d. h. die Israeliten], wenn sie nach sehr langer Zeit von so großen Belastungen befreit werden, in stärkerem Maße ihren Befreier erkennen, er selbst auch auf der ganzen Erde an den Zeichen erkannt wird, die er vollbracht hat. [Zwischenstück, Didym.:] Da aber Abraham göttliche Visionen erblickte, empfand er gewaltige »Furcht«, wie sie einem Vollendeten angemessen ist. [CatGen 978, Didym.:] Der Ausdruck »gegen Sonnenuntergang« aber bedeutet Fortschritt, weil für ihn der Tag des gegenwärtigen Zustands vergangen war, auf dass ihn ein anderer Fortschritt empfange, auch wenn der Segen schon auf ihm lag. [Zwischenstück, Didym.:] »Ekstase« aber ist nicht die, die dem Wahnsinn ähnelt, sondern das Staunen und der Wechsel vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, wie der Apostel sagt: „Wenn wir aus uns treten, geschieht es für Gott; wenn wir vernünftig sind, für euch“1257 (denn [sc. das Wort „Ekstase’] legt keine Raserei dar). Die »dunkle Furcht« aber ist nicht die, die an der Dunkelheit teilhat, sondern an der Weisheit,1258 und nicht leicht erkannt wird, und da diese Furcht »groß« ist, begegnet sie nicht kleinen Menschen. Solchen Sinn hat auch der Vers „Er machte das Dunkel zu seinem Versteck“;1259 denn die Betrachtung der übergroßen Lehren und ihr Begreifen bereitet auch den Großen Schwindelgefühl. [Zwischenstück, Didym.:] »Die Feuerflammen aber gingen mitten zwischen den Stücken hindurch«: Sie erhellen den Ort, damit der Patriarch das Geschehende sehen kann, und sind Sinnbilder größerer (sc. Ereignisse), nach denen genau zu forschen nötig ist. Es ist jetzt nicht das erste Mal, dass beim 1256 Dies wird bei Eus. Em. und in der Katene aus der Formulierung japmifºlemor geschlossen. 1257 II. Cor 5,13. 1258 Prokop schreibt: oqw b sjºtour let´wym, !kkû b sov¸ar – möglicherweise hatte seine Didymushandschrift hier einen Fehler, oder es handelt sich um ein Missverständnis. Die direkte Didymusüberlieferung hat einen anderen Text: oq sj|tour let]wym !kk’ !save_ar, „die nicht teilhat an der Dunkelheit, sondern an der Undeutlichkeit“; !save_ar wird bei Didym. durch den folgenden Satz bestätigt. 1259 Ps 17,12; II. Sam 22,12.

230

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Schluss eines Vertrages Feuer erschien; [CatGen 983, Didym.:] aber auch das Gesetz wird durch Mose im Feuer gegeben; [Zwischenstück, Didym.:] denn weil das Gesetz Kämpfe und Strafen enthält, wird es in der Mitte des Feuers gegeben und verdeutlicht den einen Brand (sc. als Strafe), den anderen Erleuchtung; für den aber, der aufhebt, was zu tun ist und was nicht, bedarf es der Erleuchtung von Gott her und der Furcht, was durch den »Ofen« angedeutet wird, damit alles nach dem richtigen Sinn vollendet wird. Als aber »die Feuerflammen durch die Stücke hindurchgingen«, wurde der Bund Gottes bekräftigt, der sagte: »Deinem Samen« usw. – [Zwischenstück, Didym.:] Treffend ist aber auch die Formulierung »vom Fluss zum Fluss«; denn die angemessene Verheißung für den Samen des Heiligen ist die Tugend, die ‘in der Mitte’ des Fließenden liegt. Wenn dies aber auch gesagt ist, weil auf den Tugendhaften Versuchungen lauern, so wirst du doch verstehen, (sc. dass es gesagt ist,) da er sich ‘in der Mitte’ von Bedrängnissen befindet und überwindet.1260

15. Kap.: noch Gen 15,5(–21) »Und sie werden sie 400 Jahre züchtigen.« [CatGen 970, Didym.:] Die Vorgänge im Buch Exodus stehen nicht im Widerstreit mit dem hier Gesagten; denn dort ist gesagt: „Nach 430 (sc. Jahren) zog die Macht des Herren aus.“1261 Es wurde ja nicht gesagt, dass sie (sc. sofort) nach der Vollendung der 400 Jahre auszogen, sondern nach 400 Jahren, was auch die »Dreißig«1262 verdeutlicht. [Zwischenstück, Didym.:] Er [d. h. Gott] »richtete« aber auch »das Volk, dem sie als Sklaven dienten«, indem er sie [d. h. die Ägypter] ertränkte; und die Größe der Befreiung stellt die Geschichte klar, aus der wir belehrt werden, dass Gott, wenn er einen auch in der Zeit »züchtigt«, dies doch zu einem guten Ziel tut. – [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Warum aber sagt er hier 400, wo sie in Ägypten nur 215 Jahre als Sklaven gedient hatten? Weil sie zunächst auch in Kanaan Paröken gewesen waren, bis sie „aus Ägypten“ kamen und „die Heiden vertrieben“1263 (auch der Psalmist sagt ja: „Während sie an Zahl klein waren, vereinzelt und Paröken im“ ‘Land Kanaan und Ägypten’1264) [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] denn wie es im Buch Exodus 1260 Bei Didym. ist der Gedanke klarer ausgeführt: Die Tugend liegt zwischen den (mit den fließenden Verhältnissen gleichgesetzten) Flüssen, die ihre Grenzen sind, an ihr aber keinen Anteil haben. Daraus kann Didym. ableiten, dass der Tugendhafte über die Versuchungen der fließenden Verhältnisse siegen wird. 1261 Ex 12,41. 1262 Der akzeptierte Septuagintatext liest Gen 15,13 tetqajºsia, „Vierzig“, es gibt aber auch die Lesart tqiajºsia, „Dreißig“. 1263 Vgl. Ps 79,9. 1264 Ps 104,12.

15. Kap.: Gen 15,5–21

231

heißt, siedelte Abraham mit 75 Jahren in das Land Kanaan um;1265 mit 100 Jahren aber zeugte er Isaak;1266 Abraham aber wurde mit 25 Jahren Paröke; Isaak aber zeugte mit 60 Jahren Jakob,1267 und Jakob zeugt Levi mit 87 Jahren; Levi aber zog mit 43 Jahren herab nach Ägypten; insgesamt waren sie 215 Jahre Paröken im Land Kanaan. [CatGen 969, nicht identif.:] Der Apostel aber legte 30 hinzu:1268 die Ereignisse sowohl vor dem Bund, den Gott mit Abraham machte, als auch den Zug aus Ägypten in der Wüste bis zur Verkündung des Gesetzes in der verbleibenden Zeit.

15. Kap.: noch Gen 15,5(–21) »In der vierten Generation.« [CatGen 977, Eus. Em.:] Ist dies, sagen einige, ein Maß, das misst, bis wann die Einwohner Palästinas des Todes würdig werden, oder (sc. ein Maß) für Gottes Langmut? [Zwischenstück, Eus. Em.:] Aber wenn es ein Maß für deren Sünde ist, so waren sie längst würdig; denn der im Voraus festgelegte Termin wird nach dem Maß gegeben, wie die 120 Jahre im Falle der Sintflut, diesen aber 400, so dass die Langmut (sc. im Falle der Sintflut) Schaden zu nehmen scheint; (Sc. dieser Eindruck täuscht aber;) denn bei jenen beschnitt er sie, womit er (sc. sie) vor größeren Sünden bewahrte und verhinderte, dass sich die Erbfolge der Schlechten auf (sc. noch) mehr Generationen ausdehnte. [CatGen 966, Eus. Em.:] Hier aber dehnte er den im Voraus festgelegten Termin aus, so dass der Same Abrahams voll wird und sich die Wunderzeichen ereignen konnten, die sich ereigneten. –Weshalb heißt es nun: »Denn sie sind noch nicht voll geworden«? Damit er [d. h. Gott] zeigt, dass sie mit gutem Grund, Sünden halber, vertrieben werden. Auch wenn er sagt: „Es reut mich“,1269 spricht er nämlich nicht das aus, was ihm widerfährt, und ihm widerfährt auch nicht, was er sagt, sondern er stellt den Widersinn des Geschehenen hin. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Und der Engel, der zu Bileam sagt: „Wenn ich aber dich nicht getötet habe, dann war es mir um den Esel zu tun“,1270 will nicht dem Esel nützen, sondern Bileam einen Schreck einjagen. [CatGen 967, Eus. Em.:] Es [d. h. der Vers] kann aber auch in dem Sinn gesagt werden, dass die Sünden das Maß noch nicht erfüllt haben; es gab ja in Palästina Gerechte: Melchisedek, den Priester Gottes, und viele andere, er wäre 1265 Vgl. Gen 12,4. 1266 Vgl. Gen 21,5. 1267 Vgl. Gen 25,26. 1268 Vgl. Gal 3,17 im Unterschied zu Gen 15,13. 1269 Gen (Aqu.) 6,7. 1270 Vgl. Num 22,33.

232

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ja nicht einfach „Priester“ und „König“1271 gewesen, ohne dass es Gläubige gab; der Ausdruck »sie sind noch nicht voll geworden« (sc. heißt also:) ‘Noch ist nicht’ „ein Heiliger“ ‘aus ihnen’ „geschwunden’;1272 zehn Gerechte retten ja eine Stadt,1273 damals aber waren es nicht so wenig. – [CatGen 976, nicht identif.:] Zu beachten ist, dass die Generation 100 Jahre umfasst; denn die »vierte Generation« nach dem Tod Abrahams wird gezählt von Levi, der Ägypten besiedelt hat: Levi – Kehat – Amram – Mose;1274 im Buch Exodus aber heißt es: die „fünfte Generation“,1275 von Jakob an. [Zwischenstück, nicht identif.:] Treffend ist auch die Formulierung »Denn sie sind noch nicht voll geworden«; denn (sc. es gilt auch hier), wie es im Deuteronomium heißt: „Nicht wegen deiner Gerechtigkeit und deiner Herzensheiligkeit wirst du eingehen, dieses Land zu erben, sondern wegen der Gottlosigkeit dieser Völker wird der Herr sie vor deinem Angesicht vernichten und damit er den Bund aufrecht erhält, den er mit deinen Vätern Abraham, Isaak und Jakob schloss“1276 »an jenem Tag«, als »der Herr mit Abraham einen Bund schloss mit den Worten…«. [Zwischenstück, Cyr.:] Siehst du, dass das Opfer deshalb voranging, damit, wie es Brauch bei den Alten ist, der Bund mit Abraham unter Eid geschlossen werde, womit Gott auf menschliche Weise dem Menschen seine Versicherung und ein Pfand der Glaubwürdigkeit gibt? [CatGen 955, Cyr.:] Also setzte er selbst den ganzen Rest, wie es bei den Chaldäern in Brauch ist, hinzu, wenn Gott auch allein angeordnet hatte, was er nehmen solle; [CatGen 979, Cyr.:] Gott aber, im Feuer typologisch vorgeprägt, „ging durch die Mitte hindurch“.1277 [CatGen 959, Cyr.:] Der (sc. Kategorie der) Möglichkeit aber (sc. gehört) der Eid (sc. an): ‘So möge ich nicht werden wie dies [d. h. zweigeteilt wie die Tierhälften].’ Dass er aber die Erfordernisse eines Schwurs erfüllte, [Zwischenstück, nicht identif.:] das stellte der göttliche Apostel klar mit den Worten: „Gott aber brachte Abraham die Botschaft und schwor, weil er bei nichts Größerem schwören konnte, bei sich selbst“1278 usw. – Beachte aber, nach wie langer (sc. Zeit) bezeugt ist, dass er [d. h. Abraham] Glauben an Gott hatte, und zumal einen so gewaltigen Glauben, der ihm »zur Gerechtigkeit angerechnet« wurde; denn es heißt: „Der Gerechte wird aus Glauben leben“;1279 und

1271 Vgl. Gen 14,18. 1272 Ps 11,2. 1273 Vgl. Gen 18,32. 1274 Vgl. Ex 6,16 – 20. 1275 Ex 13,18. 1276 Dtn 9,5. 1277 In der Paraphrase von Gen 15,17 klingt die Formulierung Lc 4,30 an. 1278 Hebr 6,13. 1279 Hab 2,4; Hebr 10,38.

15. Kap.: Gen 15,5–21

233

dieser Glaube ist „wie ein Senfkorn“,1280 dass er „Berge versetzen“ kann;1281 für ihn ist vor Abraham niemandem in der Bibel Zeugnis abgelegt.1282

15. Kap.: noch Gen 15,5(–21) »Du aber wirst zu deinen Vätern fahren.« [Zwischenstück, Didym.:] Er [d. h. Gott] kündet ihm im naheliegenden Sinn offenbar das Scheiden aus dem Leben an; [CatGen 973, Didym.:] doch im anagogischen Sinn betrachtet, verlässt der Weise »in Frieden« das Leben, der Sünder aber hat verwirrte Gedanken und eine verstörte Seele. Es geht nun der ernsthaft Bemühte fort »zu seinen Vätern« nach dem Geist, weil er durch die Ähnlichkeit seiner Sitten ihr Sohn ist. [CatGen 971, Ph.:] Evident aber deutet (sc. Gott) die Unvergänglichkeit der Seele im Rätsel an und sagt: »zu seinen Vätern«, wie wir gesagt haben: Denn nicht alle, die nach dem Fleisch dessen Vorfahren sind, sind auch Väter im positiven Sinn. [CatGen 975, Ph.:] Er geht aber zu jenen nicht ‘in hohem Alter’, in dem auch viele der Bösen sich vom Leib lösen, sondern »in gutem Alter«.

15. Kap.: noch Gen 15,5(–21) »Woran werde ich erkennen, dass ich sie erben werde?« [CatGen 953a, Or.:] Es lag nicht in der Art dessen, der einen Glauben gefasst hatte, der »ihm zur Gerechtigkeit angerechnet« wurde, Unglauben zu hegen, wie man meinen könnte; aber vielleicht fordert er, nachdem er früher schon seinen Glauben bewiesen hat, jetzt auch Erkenntnis über das Geglaubte. [Zwischenstück, nicht identif.:]: Im Hinblick auf sie [d. h. die Forderung] wird die Antwort, die mit »Nimm für mich eine dreijährige Kuh« beginnt, nicht den Punkt zu treffen scheinen. Vielleicht verdeutlicht sie nun (sc. Folgendes): ‘Wenn du alles tust, wodurch die Sünden aufhören, die dich (sc. jetzt noch) hindern, dann wirst du dein Erbe erkennen.’– [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass es überhaupt nicht verwunderlich ist, wenn einer, der am Anfang des Glaubens stand, wegen der Größe der Verheißungen ungläubig wurde; dann, als er überzeugt worden war, dass er einen Sohn haben werde, fasste er Glauben über die Mengenangabe der Nachkommen durch das Gleichnis der Sterne.1283 1280 Mt 17,20. 1281 I. Cor 13,2. 1282 Zur Sonderstellung Abrahams durch seinen Glauben vgl. Anm. 1073. 1283 Gemeint ist Gen 15,5.

234

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Der Hebräer aber sagte, es seien nur die Tiere genannt, welche auf dem Altar dargebracht werden können, und er führte an, im Hebräischen stehe statt »dreijährige« ‘dreimaliges’ oder ‘dreimalige’1284 ; denn von jedem der Landtiere würden drei (sc. verschiedene) Altersstufen auf dem Altar dargebracht nach der Schrift. Dies ist deutlich bei Schaf und Ziege: vom einen Widder, Mutterschaf und Lamm, von der anderen Ziegenbock, Geiß und Zicklein; beim Rind benannte er es entsprechend. Von den Vögeln dagegen sind es nicht verschiedene Altersstufen, sondern man muss die vollkommene »Turteltaube« auf dem Altar darbringen. Die »Taube« aber ist das Junge der Taube; vielleicht ist dies aber Symbol dafür, dass die heilige Erbschaft durch die heiligen Opfer erlangt wird, die „in Beispiel und Schatten“1285 die Alten darbrachten; im Hebräischen aber kommt überhaupt keine »Taube« vor; denn im Hebräischen heißt Taube ‘iona’; was jetzt in der hebräischen Bibel geschrieben steht, ist aber ‘tobal’1286, was nach allgemeiner Übereinstimmung mit ‘Junges’ übersetzt wird; aber weil das auch bei einen anderen jungen Vogel gesagt werden kann, schrieb Aquila verständlicherweise in seiner Ausgabe „Täubchen“,1287 wenn auch nicht wahrheitsgetreu; Theodotion aber sagte „Junges der Taube“1288 und vermied damit die Doppeldeutigkeit, setzte aber, was im Hebräischen nicht steht. [CatGen 958, Thdr. Mops.:] Man darf aber nicht (wie die, die frevlerischer Weise diese Meinung hegen) meinen, dass Abraham mit diesen (sc. Opfern) Mantik betrieb; denn alle (sc. Tiersorten sind) vermischt, damit nicht das Dargestellte eine Regelbefolgung gemäß dieser oder gemäß jener (sc. mantischen Methode) wird;1289 er [d. h. Abraham] erscheint freilich nicht einmal bei der Darbringung eines Opfers, sondern bei der Zweiteilung. – [Zwischenstück, Thdr. Mops.:] »Er glaubte Gott«, der ihm gesagt hatte: ‘Du wirst Kinder zeugen’, und dass sein Geschlecht unzählig sein und »die Erde erben werde«, forschte aber nach dem Wann und Wie, nicht weil er an dem Gesagten zweifelte, sondern an dem nicht Gesagten; denn er sah, dass sein Geschlecht von einem einzigen (sc. Stammvater) den Anfang nehmen und sehr viele Jahre für die Erfüllung brauchen werde, damit von ihnen das Land der Verheißung bewohnt werde. [CatGen 956, Thdr. Mops.:] Daher stellt Gott ihm durch die drei Tiere ihre gleichfalls drei Arten Knechtschaft und Bestrafung klar (da auch diese Tiere zur Knechtschaft und zum notwendigen Verzehr [sc. dem Menschen] überlassen sind), ihren Aufenthalt in der Wüste (wie die »Turteltauben«), ihre 1284 Gen (Hebr.) 15,9. 1285 Hebr 8,5. 1286 Gen (Hebr.) 15,9. 1287 Gen (Aqu.) 15,9. 1288 Gen (Theod.) 15,9. 1289 Das Argument wird in der Katenenüberlieferung deutlicher: Wenn Abraham Mantik betrieben hätte, wäre nur eine Tierart, z. B. Vögel, verwandt worden.

15. Kap.: Gen 15,5–21

235

Rückkehr und Ansiedlung im Heimischen (wie die »Tauben«) und den Schaden vonseiten der Ägypter und dem Ansturm aller Feinde (wie den der Vögel) und die Bewahrung vor all diesem durch Gott, der sie leicht vertrieb (wie Abraham die Vögel, damit (sc. die Opferstücke) durch diese nicht verunreinigt würden); und dies wird klargestellt durch den Ausdruck »Erkennend wirst du erkennen« usw. [CatGen 957, Thdr. Mops.:] Und er »hat« nicht den Omina »geglaubt« wie bei der mantischen Kunst, sondern »Gott«, der gesprochen hatte. Es war ihm ja anheimgestellt worden, dies zu tun, keiner aber wahrsagt nach den Regeln der Vogelschau aus dem, was er selbst tut, sondern aus dem, was sich außen ereignet; und fürwahr erfuhr er (sc. die Zukunft) nicht aus der Beobachtung dieses (sc. Äußeren) wie die so genannten Opferer; also war Abraham kein Omen-Ausleger oder Vogelschauer oder Opferer, sondern er vertraute um Gottes willen diesen (sc. mantischen Techniken), mit der Implikation, dass sie aus sich selbst heraus nichts Gesundes darlegen. – [CatGen 961, Cyr.:] Manche aber sagen, dass Gott ihm zugestand, sich der vertrauten Vogelschau zu bedienen; [CatGen 962, Cyr.:] als er daher »Vögel« herbeifliegen sah, die den widerlichsten Schmutz verursachen und gewöhnlich Fleisch fressen, fürchtete er sich, weil er glaubte, dies zeige ihm etwas an. [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Weissagung für die Nachkommen aber vertrieb seine Furcht, und er sagte: »Herr«, womit er gleichsam die Herrschaft Gottes über alles klarstellte, und offenbarte Gott, was ihn seit (sc. Beginn) der Ehe bis zu seinem gegenwärtigen Alter betrübte; denn sein Leben hindurch litt er „an der Krankheit der Kinderlosigkeit“,1290 und noch mehr, als er den Reichtum sich vermehren und eines Erben bedürfen sah. – Den Ausdruck »Fluss Ägyptens« muss man bei ihm im Sinn eines Namens verstehen; denn früher wurde er so genannt; das stellt auch der Dichter [d. h. Homer] klar, wenn er sagt: „Und sie stellten am ägyptischen Fluss beidseitig geschwungene Schiffe auf“.1291 [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] Die »Keniter« wohnten nahe (sc. dem Stamm) Amalek1292 jenseits der Stadt Petra, die an Kydyssos grenzt; »Kenasiter« und »Kadmoniter«1293 (sc. wohnten) rund um den Libanon und Aman; das Riesenvolk der Raphaun1294 bewohnte Hebron, und rundherum die »Hetiter«; die »Perisiter« bewohnten, vermischt mit den »Kanaanitern«,1295 Palästina; die 1290 Vgl. E. Ion 620 Diggle. 1291 Hom., Od. 14,258; 17,427 van Thiel (17,427 ist auch Prokops Lesart st/sam überliefert). 1292 Vgl. I. Sam 15,6. 1293 Der bei Prokop überlieferte Name )dmyma?oi ist wahrscheinlich eine Verderbnis aus Jedmyma?oi (Gen 15,19). 1294 Für die Riesenhaftigkeit der Rafaïter legt Dtn 2,11 ein indirektes Zeugnis ab; ihr Name wird hier in den Namensformen Uavae·m und Uava»m gebraucht. 1295 Vgl. Gen 13,7.

236

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

»Rafaïter«1296 wohnten rund um Philadelphia, das identisch mit Ammon ist; die »Amoriter« aber rings um Bet-El und jenseits des Jordans rund um Philadelphia, über die Sihon herrschte;1297 die »Kanaaniter« Sidon und besonders seine Umgebung; sie bewohnten aber vereinzelt auch die übrigen Teile von Palästina; hier nennt sie [d. h. die Schrift] nun speziell die »Kanaaniter« (verstehe darunter die Bewohner von Sidon, weil Sidon, der Erstgeborene Kanaans,1298 Sidon gründet). Die »Hiwiter« bewohnten (sc. die Gegend) rund um Sichem hin zur Ebene; die »Girgaschiter« bewohnen die jetzige Wüste rund um Gadara und Girgascha,1299 die in der Nähe des Sees Tiberias liegt; die »Jebusiter« bewohnten „Jebus“, das „Jerusalem“ ist.1300

16. Kap.: Gen 16,1 »Sara aber, Abrahams Frau, gebar ihm nicht.« [CatGen 991, Ph.:] Als unfruchtbare Frau wird die Stammmutter des Geschlechts eingeführt, damit die Zeugung der Nachkommen als wider alles Erwarten durch ein Wunder bewirkt erscheint und damit sie nicht so sehr durch den Geschlechtsverkehr mit dem Manne wie durch die Weisheit Gottes empfängt und gebiert. [CatGen 990, Didym.:] Betrachte aber, dass die Heiligen so zusammenlebten, dass sie nicht Lustgewinn, sondern Kindern nachjagten; also ist überliefert, dass sie weder mit Schwangeren noch mit säugenden oder das Kind nährenden Frauen Geschlechtsverkehr hatten, sondern nur wenn sie die Zeit der Empfängnisbereitschaft hatten. [Zwischenstück, Didym.:] Es bekräftigt aber Jakob die Überlieferung: Als er erfahren hat, dass Rahel unfruchtbar ist, vereinigte er sich nicht mehr mit ihr; als jene aber die Hoffnung nährte, sie werde gebären, wenn er mit ihr Verkehr habe, und sagte: „Gib mir Kinder; wenn aber nicht,“1301 ‘töte du mich’, nicht weil sie Jakob für einen Schöpfer hielt, sondern weil sie Geschlechtsverkehr forderte, den jener unterbrochen hatte, da sagt er zu ihr: „Stehe ich“ ‘für dich’ „etwa an der Stelle Gottes, der dich einer Leibesfrucht beraubte?“1302 [CatGen 993, Didym.:] Und Sara, die weise und heilig war und die eigene Unfruchtbarkeit mit der Zeit erkannte, enthielt sich nun des Verkehrs mit Abraham; und weil sie erkannte, dass es folgerichtig war, dass Abraham Kinder zeuge, da brachte sie ihm die Magd als Nebenfrau, weil sie das künftig geborene (sc. Kind) für einen gemeinsamen Gewinn hielt, 1296 Vgl. Anm. 1294. 1297 Vgl. Num 21,21 u. ö. 1298 Vgl. Gen 10,15. 1299 Vgl. Gen 10,15 – 19. 1300 Vgl. Ios 15,8 u. ö. 1301 Gen 30,1. 1302 Gen 30,2.

16. Kap.: Gen 15,5–16,6

237

da sie ein Fleisch mit Abraham war.1303 Siehst du ihre Keuschheit und Neidlosigkeit, dazu noch die Liebe zu ihrem Mann und die Leidenschaftslosigkeit Abrahams, der sich nicht aus eigenem Antrieb entschloss, dies zu tun, sondern wegen der Zeugung der Kinder nachgab, [CatGen 994, Ph.:] nicht so, wie die Ausschweifenden in Geringschätzung für die feinen Damen ihre Leidenschaft bei den Mägden ausleben? Abraham aber (sc. bemühte sich) damals fester um die Gemahlin, als die Zeitumstände (sc. ihn) anwiesen, sich einer Nebenfrau zu bedienen; auch fand er zu diesem Zeitpunkt seine Frau standhafter, als eine andere auf dem Seitenweg eindrang. Mit der Nebenfrau gab es körperlichen Verkehr um der Erzeugung von Kindern willen, mit der Gattin eine Vereinigung der Seele, die sich mit der göttlichen Liebe im Einklang befand.

16. Kap.: Gen 16,4 »Und es wurde die Herrin vor ihrem Angesicht geringschätzig behandelt.« [Zwischenstück, Ph.:] Zur rechten Zeit nennt sie [d. h. die Schrift] (sc. Sara) Herrin, als sie von der Dienerin herabgesetzt ist. Dies erstreckt sich aber auf alle Dinge des Lebens; denn herrenmäßiger ist der kluge Arme als der törichte Reiche, und der (sc. kluge) Unbekannte als der (sc. törichte) Berühmte, und der (sc. kluge) Kranke als der (sc. törichte) Gesunde; denn alles, was mit Klugheit getan wird, ist herrenmäßig, was in Torheit, sklavenmäßig und ungeeignet zur Herrschaft. – Sie [d. h. die Schrift] sagte aber nicht: ‘Sie behandelte ihre Herrin geringschätzig’, sondern »Es wurde die Herrin geringschätzig behandelt«; denn sie will nicht anklagen, sondern das Geschehen darlegen.

16. Kap.: Gen 16,5(–6) »Mir geschieht Unrecht von deiner Seite.« [Zwischenstück, Ph.:] Der Ausdruck »von deiner Seite« steht nicht anstelle ‘von dir’, heißt es (denn diejenige klagte Abraham nicht an, die ihn mit aller Ehre behandelte, auch indem sie ihn ‘Herrn’ nannte; sie glaubt nämlich, dass der gute Mensch auch vonseiten der Ehefrau ohne Tadel erhalten bleiben muss), sondern das im Folgenden Angefügte ist auf die Zeit bezogen: »seit« ‘ich’ »dir«, ‘und von der Zeit an, als’ »ich dir meine Dienerin gegeben habe«.1304 – [CatGen 1303 Vgl. Gen 2,24. 1304 Wesentlich für die Auslegung Philos ist, dass er den Septuaginta-Wortlaut 1j soO, „von deiner Seite“, wie den phonetisch identischen 1n ox, „seit, seitdem“ auffasst (dies lässt Petit in ihrer Ph.-Edition durch die Interpunktion erkennen; in der Septuaginta ist der Text in keiner Handschrift so überliefert); mit dieser Konjunktion wird dann das Fol-

238

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

998, Ph.:] Der wahrhaft weise Abraham aber sagt: »Siehe, (sc. da ist) deine Dienerin«; denn er nannte diejenige nicht ‘Frau’ oder ‘Gattin’, die von ihm schwanger war. [CatGen 997, Didym.:] Siehst du, wie leidenschaftslos er die Dienerin am Anfang empfangen hat und sich nun wieder von ihr trennt, als er es auch will? [Zwischenstück, Chrys.:] Die andere aber vertreibt diejenige, die ihm doch gebären soll; denn ihretwegen »läuft sie fort«; [CatGen 1000, Ph.:] es akzeptiert nämlich nicht jede Seele eine Ermahnung, sondern die freundliche gibt sich mit den Ermahnungen zufrieden und wohnt lieber mit denen zusammen, die sie erziehen; die feindliche hingegen hasst und »läuft fort«, weil sie die Worte, die auf Genuss abzielen, denen vorzieht, die nützen können.

16. Kap.: Gen 16,7(–16) »Es fand sie aber der Engel des Herrn bei der Wasserquelle in der Wüste auf der Erde am Weg nach Schur.« [Zwischenstück, Ph.:] Als Schwangere lag sie nämlich da, um Atem ringend. – [Zwischenstück, Eus.:] Die Wüste Schur aber ist die, die sich an der Front Ägyptens erstreckt, wo die Hebräer beim Durchqueren des Roten Meers hinabstiegen, wie es im Exodus heißt.1305 – [Zwischenstück, nicht identif.:] Vom Engel aber sagen manche, er sei derjenige, der dem Volk, das künftig aus ihr geboren werde, voranstehen werde; [CatGen 1009, nicht identif.:] andere aber wollen, es sei Christus nach (sc. der Prophezeiung des) Jesaja1306 – und welch ein Engel spricht so voller Vollmacht und segnet ein Volk zum Geschenk? Auch Gott stellt es später klar, als er über Ismael zu Abraham spricht: „Siehe, ich habe ihn gesegnet“,1307 womit er den Segen hier klarstellt. [Zwischenstück, Didym.:] Andere aber sagen, dass der Engel nicht die eigenen Worte verkündete, sondern die Gottes, wie auch die Propheten; daher nannte sie ihn auch ‘Gott’ (»Und es nannte«, heißt es ja, »Hagar den Namen des Herrn, der zu ihr gesprochen hatte: Gott erhörte mich«), natürlich um desjenigen willen, der dem Engel einwohnte, weil dann, wenn Teilhabe verliehen wird, (sc. Gott) auch Vollmacht (sc. verleiht), wobei die Teilhabenden wegen der Einwohnung Gottes ‘Götter’ genannt werden. Natürlich wird Engel auch der genannt, mit dem Mose spricht („Und es rief“, heißt es ja, „ihn der Engel des Herrn“ und „sprach: Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“1308): Insofern es um das Ausführen eines Dienstes geht, sind es Worte eines Engels, insofern es aber um gende angeschlossen: „Mir geschieht Unrecht, seit ich dir meine Dienerin gegeben habe“ (die Einfügung von »dir« entspricht einer Septuagintalesart). 1305 Vgl. Ex 15,22. 1306 Vgl. Ies 9,6 (5). 1307 Gen 17,20. 1308 Ex 3,2 – 6.

17. Kap.: Gen 16,5–17,10

239

die Macht geht, die Gottes. – [CatGen 1005, Didym.:] Hagar aber ist nicht die Erstbeste, wenn sie dessen gewürdigt wird, dass sich ein Engel um sie sorgt und mit ihr spricht; [Zwischenstück, Didym.:] es ist ja plausibel, dass sie ernsthaft bemüht ist, da sie von der heiligen Sara erwählt wurde, mit Abraham zusammenzuwohnen; und ihr guter Wille stellt sich dadurch unter Beweis, dass sie Sara »Herrin« nennt und nichts Schlechtes über sie sagt. [CatGen 1004, Ph.:] Und das Aufrichtige ihres Charakters, wie soll man es nicht loben? Denn sie gibt zu, was ihr widerfahren ist, dass sie nämlich vor dem »Gesicht« erschrocken ist, ich meine vor der Vorstellung der Tugend und Weisheit, und vor dem Königlichen der Macht. Sie hält es nämlich nicht aus, die Höhe und Weite zu schauen, sondern »läuft davon«; manche nämlich ergreifen nicht aus Hass auf die Tugend die Flucht vor ihr, sondern aus Scham, weil sie sich für unwert halten, mit der Herrin zusammenzuleben.

17. Kap.: Gen 17,1(–10) »Und der Herr ließ sich von Abraham sehen und sagte zu ihm: Sei vor meinem Angesicht wohlgefällig und werde untadelig!« [Zwischenstück, nicht identif.:] Entweder in dem Sinne, dass er noch nicht untadelig sei, oder dass er zwar von dieser Art sei, es aber immer nötig sei, das Untadelige ins Werk zu setzen, damit er allezeit »untadelig« sei. – [CatGen 1020, Didym.:] Die Formulierung aber »ich werde meine Verfügung einsetzen«1309 ist wie die Verheißung eines Wettkampfpreises, und zwar so, dass sie [d. h. die Verheißung] dem gegeben wird, der »vor ihm wohlgefällig ist und untadelig wird«. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er fügt aber auch an: »Ich werde dich sehr, sehr1310 vermehren«; und vielleicht, sagen manche, vermehrt Gott nicht jeden, der sich zu mehren scheint, doch Abraham und die ihm gleich sind. Es scheint aber vom Sich-Mehren der eine Teil in unsere Willensentscheidung gestellt zu sein (entsprechend heißt es: „Wachset und mehret

1309 Der Ausdruck »h¶solai tµm diah¶jgm lou« (üblicherweise etwa: »ich will meinen Bund setzen«) des Bibelzitats wird im Folgenden verschieden übersetzt, da die Ausleger es verschieden auffassen. Die an dieser Stelle benutzte Übersetzung der Septuaginta deutsch »ich werde meine Verfügung einsetzen« ermöglicht die Deutung, dass Gott gleichsam den Preis in einem Wettkampf aussetzt; die spätere Auslegung setzt eindeutig die Übersetzung mit »ich werde mein Testament aufsetzen« voraus (entsprechend in der Übersetzung von Gen 17,11). 1310 Zu beachten ist, dass in diesem Abschnitt zweimal eine Lesart von Gen 17,2 benutzt wird, die vom etablierten Septuagintatext abweicht, nämlich svºdqa svºdqa statt des einfachen svºdqa ; beide Male lässt sich der Autor des Fragments nicht identifizieren.

240

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

euch“1311), der andere aber von Gott abzuhängen, wegen des »Ich werde dich vermehren«. Es steht aber geschrieben: „Gott ließ wachsen“;1312 wenn er also den Menschen vermehrt, schafft er viele Menschen, was nicht verwunderlich ist (es sind ja auch andere menschenreiche Völker entstanden), Abraham aber (sc. vermehrte Gott) gleichsam zu vielen Abraham, wie er (sc. Jakob) zu vielen Jakob dem entsprechend (sc. vermehrte), dass aus ihm heilige Kinder kommen würden, die die Werke und den Glauben ihrer Väter nachahmen; indem er [d. h. Gott] ihn zur Größe wachsen lässt, erhebt er (sc. ihn) in großem Maß. Nachdem er zuvor gesagt hat: »Sei vor meinem Angesicht wohlgefällig und werde untadelig!« und für diesen Fall in dem Vers »Ich werde meine Verfügung zwischen mir und dir einsetzen« Verheißungen gegeben hat, [Zwischenstück, nicht identif.:] erfüllt er sie sofort, weil er von Abraham das »Er fiel auf sein Angesicht« empfangen hat, in dem Sinne, dass darin erfüllt sei, dass er »wohlgefällig war und untadelig wurde«. Wiederum aber gibt sich Gott nach seiner Menschenliebe darein, von Abraham »gesehen zu werden«, wobei er ihn würdigte, dass er sein Gott ist, mit den Worten: »Ich bin dein Gott«. Er ist nun als Schöpfer der Gott aller, der der Heiligen aber in besonderer Weise, und zwar in Hinsicht auf die Verehrung von ihrer Seite. Und wie zu einem Erben sagt er: »Ich werde mein Testament aufsetzen«;1313 denn er wurde zum Sohn, als er »vor seinem Angesicht wohlgefällig war und untadelig wurde«. Erschrocken aber über die Größe der Verheißung und darüber, dass Gott ihn würdige, sein Gott zu sein, »fiel er auf sein Angesicht«; als er aber fällt, bekräftigt ihm Gott wie einem Sohn die Verheißung, indem er wieder »testamentarisch verfügte«, [CatGen 1021, nicht identif.:] dieser werde der Vater geistlicher Völker sein, die, wie er sagte, nicht missachtet würden, wenn dies [d. h. das Volk] dem Fleisch nach auch folgte; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn der Heiland sagt: „Wenn ihr Kinder Abrahams wäret, tätet ihr die Werke Abrahams.“1314 Als er aber Fortschritte gemacht hatte, änderte er [d. h. Gott] seinen [d. h. Abrahams] Rufnamen, wobei er diesen nicht einfach so gab, sondern als Zeichen des Fortschrittes, zu dem er selbst den Anfang gelegt hatte, sein Vorhaben bekräftigend; es ist einer ja dann am ehesten zuversichtlich, dass er Fortschritte macht, wenn es ihm der Lehrer bezeugt, viel mehr noch Gott. Es ist aber plausibel (sc. 1311 Gen 1,28. Das in Gen 17,2 gebrauchte Verb pkghum_, »ich werde vermehren«, wird im Blick auf die beiden in Gen 1,28 gebrauchten Verben aqn²meshe ja· pkgh¼meshe, „wachset und mehret euch“, ausgelegt (im transitiven Sinn hier mit „wachsen lassen“ übersetzt); diese Auslegung wird weiter unten in einem Fragment fortgesetzt, dessen Autor ebenfalls nicht identifizierbar ist, aber offenbar identisch mit dem des vorliegenden Fragments (vgl. auch die Übereinstimmung in der Septuagintalesart, s. vorige Anm.). 1312 Vgl. Gen 26,22; Gen 41,52. 1313 Zur Übersetzung vgl. Anm. 1309. 1314 Ioh 8,39.

17. Kap.: Gen 17,1–15

241

anzunehmen), dass er [d. h. Gott] ihn auch „wachsen lässt“1315 ; demjenigen, der den Grund zur Tugend legt, gibt Gott darüber hinaus, indem er auch sein Ziel wachsen lässt, was das »sehr, sehr«1316 klar stellt. Grund für solche Kondeszendenz und Menschenliebe ist aber der Heilsplan Christi, mit dem er die Menschen zu Göttern machen wollte;1317 deshalb heißt es: »Und deinem Samen nach dir«.

17. Kap.: Gen 17,11(–15) »Und sie [d. h. die Beschneidung] wird an der Stelle eines Zeichens des Testaments1318 zwischen mir und dir gelten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Beschneidung ist also kein Testament, sondern Zeichen und Siegel des Testaments, wie auch der Apostel im Galaterbrief sagt.1319 Worin also besteht das Testament? Dass (sc. Gott) der Gott Abrahams ist und nach ihm für seinen Samen, wie er weiter oben sagt;1320 also war das Testament versiegelt, und keinem war es möglich, ihn zu entsiegeln, außer dem „Erben“1321, das heißt Christus. Dieser nämlich wurde als Erbe offenbar, als durch den Tod das Testament (sc. in seiner Gültigkeit) bekräftigt wurde, nahm die Siegel ab, machte darin die mystische Kraft des Testaments sichtbar und hat sie jedem Beliebigen zur Umänderung gegeben; so sagt auch der Apostel im Hebräerbrief, dass Gottes Testament mit Abraham Christus als „Erben“1322 einsetzte; deutlich aber heißt es auch im Galaterbrief folgendermaßen: „Das Testament, das von Gott im Voraus in Kraft gesetzt worden ist auf Christus hin, macht das Gesetz, das 430 Jahre später entstanden ist, nicht ungültig, so dass die Verheißung zunichte würde.“1323 Und er fährt fort: »Und es wird mein Testament sein bei eurem Fleisch.«1324 [CatGen 1027, nicht identif.:] Denn das Testament Gottes ist „beim Fleisch“ dessen, der „nicht nach Fleischesart zu Felde zieht“1325 und der „immer den Tod Jesu am Leibe trägt“.1326 [Zwischenstück, Ph.:] Jede Seele aber des nicht Beschnittenen, heißt es, geht zugrunde; [CatGen 1029, Ph.:] (sc. dies wirkt anstößig;) denn das Gesetz 1315 Nach Gen 1,28, vgl. Anm. 1311. 1316 Vgl. Anm. 1310. 1317 Vgl. Ps 81,6. 1318 Zur Übersetzung vgl. Anm. 1309. 1319 Vgl. Gal 3,15 – 18; 6,15. 1320 Vgl. Gen 17,7. 1321 Vgl. Hebr 1,2. 1322 Vgl. Hebr 1,2. 1323 Gal 3,17. 1324 Auch II. Cor 4,10. 1325 II. Cor 10,3. 1326 Vgl. II. Cor 4,10.

242

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

erklärt nichts Unfreiwilliges für schuldhaft, wenn es doch auch dem Totschläger verzeiht. Was für ein Unrecht nun tut der Säugling von acht Tagen, wenn er nicht beschnitten wird? Aber entweder muss man den Bezug auf die Eltern übertragen, die bestraft werden, wenn sie das kleine Kind nicht beschneiden, oder Gott hat in der Übertreibung, dem Scheine nach, seinen Unwillen gegen die Säuglinge geäußert, damit den Erwachsenen kein Einspruch gegen die Strafe hilft. – [CatGen 1030, Eus. Em.:] Der Syrer aber sagte nicht im Passiv: »wer nicht beschnitten werden wird«, sondern: ‘jeder, der nicht beschneidet’,1327 und der Hebräer: ‘jeder nicht Beschneidende’.1328

17. Kap.: Gen 17,16(–18) »Ich werde sie segnen und dir von ihr ein Kind geben.« [CatGen 1035, Or.:] Als erste Frau finden wir diese von Gott gesegnet; und wir werden den Vers zum Ansporn der Frauen verwenden. Damit aber Isaak umso eher ein Heiliger werde, wird zusätzlich zur Segnung Abrahams auch Sara gesegnet, damit er [d. h. Isaak] ein echter Gesegneter werde, von zwei Gesegneten stammend. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Über ihn sagt er [d. h. Gott]: »Ich werde mein Testament aufsetzen zu Gunsten Isaaks, den dir Sara gebären wird«, des „Sohnes der Verheißung“ nach Paulus im Galaterbrief.1329 [Zwischenstück, nicht identif.:] Beachte aber, dass Gott selbst ihn von Mutterleibe an Isaak nennt; deshalb gibt er ihm später keinen anderen Namen, so wie Abram den Namen „Abraham“1330 und Jakob den Namen „Israel“.1331 – [CatGen 1037, nicht identif.:] Es heißt: »Und Könige von Völkern werden von ihm stammen.« Und wie trifft dies im Wortsinn ein? Die Nachkommen Esaus sind ja als Heerführer bezeichnet1332 – es sei denn, (sc. es heißt so) wegen derjenigen, die als Herrscher über die Idumäer1333 aufgezählt werden und Heiden waren.

17. Kap.: Gen 17,19(–22) »Ja; siehe, Sara, deine Frau, wird dir einen Sohn gebären.«

1327 Gen (Syr.) 17,14. 1328 Gen (Hebr.) 17,14. 1329 Vgl. Gal 4,28. 1330 Vgl. Gen 17,5. 1331 Vgl. Gen 32,28 (29). 1332 Vgl. Gen 36,15. 1333 Vgl. I. Macc 5,3.

17. Kap.: Gen 17,11–27

243

[Zwischenstück, Ph.:] ‘Mein Schwur’, sagt er, ‘ist eine unvermischte Zusage, ohne die Beimischung von Verneinung; und dein Glaube ist nicht nur von Zweifel, sondern auch von Zögern frei; er hat Anteil an Scham und Demut. Daher wird das, was du dir vorgenommen hast, dass es geschehen wird, wegen deines Glaubens an mich auf jeden Fall geschehen’ (das zeigt nämlich das »ja« an).

17. Kap.: Gen 17,22(–27) »Und Abraham nahm« ‘Isaak1334,’ »seinen Sohn« bis »und alles Männliche an Männern, die sich im Hause Abrahams befanden«. [CatGen 1045, nicht identif.:] Man muss die Gewohnheit der Schrift beobachten; denn es wird (sc. sonst) den Anschein erwecken, es gehe um zwei Abraham.1335 Und dergleichen ist zu beachten, wenn manchmal auch über Gott die Rede ist wie über zwei Götter, oder über den Herren wie über zwei Herren.

17. Kap.: noch Gen 17,22(–27) »Und Gott stieg auf, fort von Abraham.« [CatGen 1044, nicht identif.:] Wenn er (sc. nach der Verheißung) »aufstieg«, ist es klar, dass er (sc. vorher) nicht aufgestiegen war, nach dem, wie er zu Abraham spricht. Denn er ließ sich zu ihm herab, redete ihn an, wobei er sich sozusagen unten befand, und gab die Verfügung über die Beschneidung. [Zwischenstück, Cyr.:] Manche aber lehrten das, was über die Opfer und das daran Anschließende gesagt wird, in der Art einer Allegorie, auf diese Weise: Aufs höchste auf den Heilsplan bedacht, gibt Gott ja die Verheißung unter Eid,1336 damit wir „eine feste tröstliche Gewissheit haben“, dass sie sich zuletzt ereignen wird (denn wir sind zu „Erben der“ den Heiligen „verheißenen“ Güter geworden);1337 [Zwischenstück, Cyr.:] gerade, dass Gott nicht „bei sich selbst geschworen hat“;1338 denn der Sohn wurde im Eid des Vaters eingeschlossen oder, besser gesagt, das Mysterium um ihn. Der Vater pflegt nämlich beim Sohn 1334 Prokop irrt sich offenbar beim Zitat: In der Septuaginta ist Gen 17,23 von Ismael die Rede; die Beschneidung Isaaks erfolgt erst Gen 21,4. 1335 Der Kommentar bezieht sich darauf, dass in Gen 17,23 Abraham Subjekt ist und trotzdem von „Abrahams Haus“ die Rede ist. 1336 Die Vorlage, Cyr., bezieht sich auf mehrere Verheißungen Gottes an Abraham, vor allem auf Gen 15,1 – 12. Cyr. deutet sie im Lichte von Hebr 6,13 – 20; entsprechend dem Zitat fasst er Gen 22,17 als Eid auf. 1337 Vgl. Hebr 6,17 f. 1338 Vgl. Hebr 6,13.

244

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

als bei seiner eigenen Macht zu schwören, und das bedeutet das Schwören bei sich selbst; denn beide sind der Substanz nach eins. Und Mose sagt an anderer Stelle: „Ich werde meine Hand in den Himmel heben und werde bei meiner Rechten schwören“;1339 der Sohn aber ist die Rechte des Vaters, durch die er alles hervorbringt, über alles die Herrschaft ausübt und gleichsam die Hand darauf legt. Christus also wird durch die dargebrachten Opfer1340 bezeichnet, nach denen der Schwur des Bundes vollzogen wird; denn solange er, insofern er Gott ist, stark ist, wird er einem Stierkalb verglichen; als er aber Mensch wurde und dem Gesetz unterworfen war, ist er „junge Kuh“ genannt; als „Ziegenbock“ aber, weil er für unsere Sünden dargebracht wurde (denn dies ist nach dem Gesetz das Brandopfer für Sünden1341); als „Widder“ aber, weil er die geistigen Schafe anführt („denn einer ist unser Lehrer, Christus“,1342 und: „Wir sind sein Volk und Schafe seiner Hand“1343 ; wenn wir ihm folgen auf guter Weide und an „fettem Ort“,1344 wie der Prophet sagt, werden wir auch in heiligen Hallen ausspannen); er gleicht aber auch einer „Turteltaube“, weil er in den Botschaften der Evangelien seinen Lockruf unter dem Himmel ertönen lässt (zu ihm sagt die Braut, [sc. das heißt] die Kirche aus den Heiden: „Zeig’ mir dein Angesicht und lass mich deine Stimme hören; denn deine Stimme ist süß und dein Angesicht schön“1345); er aber ist auch die „Taube“, die einfach ist und keine List hegt (denn „es wurde in seinem Mund keine List gefunden“1346). [Forts. Zwischenstück, Cyr.:] Die Tiere sind „dreijährig“ und zeigen durch die Vollkommenheit ihres Alters auch den vollkommenen Ort der Gottheit (sc. Christi) an; insofern er aber Fleisch geworden ist, ist er gewissermaßen „zweigeteilt“, und das Wort über ihn, der sowohl Gott ist als auch Mensch geworden ist, wird uns zur Anschauung auf das Doppelte verbreitert. Aber wenn er auch doppelt geworden ist, ist er doch ein einziger, der nicht geteilt wird, was durch die Vögel klar angedeutet wird, die nicht geteilt wurden; durch sie wurde auch seine Herkunft aus dem Himmel klar angedeutet, so wie durch die anderen Tiere seine Herkunft aus der Erde. Als sein Fleisch den freiwilligen Tod um unseretwegen erduldete, „sah es keine Verwesung“1347 und, wie David sagte, „wird der Feind keinen Nutzen an ihm haben und der Sohn der Ungesetz1339 Dtn 32,40. 1340 Die folgenden Ausführungen beziehen sich alle auf Gen 15,9 (vom Stierkalb als Gegensatz zur „jungen Kuh“ bis zu „dreijährig“). 1341 Vgl. Lev 16,15. 1342 Mt 23,10. 1343 Ps 94,7. 1344 Vgl. Ies 5,1. 1345 Cant 2,14. 1346 I. Ptr 2,22. 1347 Vgl. Ps 15,10.

17. Kap.: Gen 17,22–27

245

lichkeit keine Fortschritte machen, ihm zu schaden“;1348 daher wurden die Vögel, die schaden wollten, vom Zweigeteilten weggescheucht.1349 „Gegen Sonnenuntergang aber gingen ein rauchender tönerner Ofen und Lampen von Feuer durch die Mitte des Zweigeteilten“;1350 nachdem er es durch das Gesetz des Mose angekündigt hatte, wurde ja „in den letzten Zeiten“1351 des Weltalters „der Logos Fleisch“,1352 so wie denn das Feuer auf das Zweigeteilte übergriff. Dieses Mysterium aber wurde für die Ungehorsamen zum „tönernen Ofen“ und zur „Flamme“,1353 der letzten und unerträglichen Strafe von allen, wie auch David zum Vater aller sagt: „Du wirst sie zur Zeit deines Angesichts einem tönernen Feuerofen gleichmachen, Herr, in deinem Zorn wirst du sie verwirren, und das Feuer verzehrt sie“;1354 als „Zeit des Angesichtes“ des Vaters aber sollte natürlich die der Menschwerdung verstanden werden; denn Angesicht und „Bild des Vaters“1355 ist der Sohn. Denen aber, die sein Erscheinen erkannt haben, ist er eine „Fackel“, die in der „Finsternis“ des teuflischen Nebels scheint und die Dichte aufhellt; dies spricht auch Gottvater durch Jesaja: „Um Zions willen werde ich nicht schweigen, und um Jerusalems willen werde ich nicht nachlassen, bis meine Gerechtigkeit wie Licht heraustritt und meine Rettung wie eine Fackel brennen wird“;1356 denn in ihm werden wir gerechtfertigt und haben die Macht des Todes besiegt; im Blick darauf wurden wir wiederhergestellt und als die Wahrheit erschienen war, mussten die typologischen Vorbilder aufhören. [Forts. Zwischenstück, Cyr.:] Daher hörte Hagar, die hochmütig geworden war, als sie den Ismael geboren hatte, damit auf, als sie von Sara vertrieben wurde; vielmehr läuft sie vor dieser davon und erhält vom erschienenen Engel die Anordnung, zu ihr zurückzukehren und sich vor ihr zu demütigen.1357 [CatGen 1006, Cyr.:] Eine Dienerin im Haus war ja die Gottesverehrung nach den Gesetzen, die vorher mit Israel in den Wehen gelegen hatte; sie hatte ja keinen freien Geist, da sie mit dem Volk aus Ägypten schwanger ging,1358 und 1348 Ps 88,23. 1349 Vgl. Gen 15,10 f. 1350 Gen 15,17. 1351 Vgl. I. Ptr 1,5. 1352 Ioh 1,14. 1353 Gen 15,17. 1354 Ps 20,10. 1355 Col 1,15. 1356 Ies 62,1; vgl. auch das Jesajazitat Mt 4,16. 1357 Vgl. Gen 16,4 – 9. 1358 Prokop paraphrasiert den Gedankengang Kyrills, der in der Katene wörtlich erhalten geblieben ist: Die schwangere Hagar hätte beinahe Israel geboren – das unter dem Gesetz stehende Volk also beinahe das Neue Evangelium –, ihre Schwangerschaft führt aber nur zur Geburt des ägyptischen Volkes, da sie nur Dienerin war und keinen freien Geist hatte.

246

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

dachte hochmütig über die Botschaften des Evangeliums, wenn sie zu den Aposteln sagte: „Wir haben euch eine Instruktion gegeben, ihr solltet niemanden in diesem Namen lehren; und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre ausgefüllt;“1359 aber sie lief fort, als sie durch die Zeit besiegt wurde, und ihr wurde die Anordnung gegeben, sich unter das Joch zu beugen. [CatGen 1007, Cyr.:] Immer dienen nämlich die typologischen Vorausdeutungen als Diener den wahrhaftigen (sc. Herrinnen), und das Gesetz, das durch Engel gegeben worden war, erhielt durch einen Engel den Befehl, sich zu demütigen.1360 [Zwischenstück, nicht identif.:] So legt auch der göttliche Apostel die beiden Frauen allegorisch auf die beiden Testamente aus. [CatGen 1032, Cyr.:] Im Voraus aber wurde durch die fleischliche Beschneidung auch die „im Geist“1361 verkündigt: Sie wurde am achten Tag vollzogen, an dem Christus auferstand, nachdem er die Macht des Todes aufgelöst hatte, und gleichsam als Erstlingsgabe des Geistes seinen eigenen Jüngern „einhauchte“1362 (denn „es gab noch nicht den Geist“, sagt Johannes, [Zwischenstück, Cyr.:] „weil Jesus noch nicht verherrlicht war“;1363 mit „Herrlichkeit“ bezeichnete er dabei die Auferstehung). Da wir nicht mehr den Knechtsgeist haben, rufen wir also gemäß dem göttlichen Apostel: „Abba, lieber Vater“;1364 dabei sind wir „im Verborgenen Juden“ und haben die „Beschneidung des Herzens im Geist, nicht nach dem Buchstaben“.1365

18. Kap.: Gen 18,1(–7) »Es ließ sich aber Gott von ihm [d. h. Abraham] sehen bei der Eiche Mamre, als er an der Tür seines Zeltes am Mittag saß; und als er seine Augen aufschlug, sah er, und siehe, es standen drei Männer oberhalb von ihm. Und als er sie sah, lief er herbei, um ihnen zu begegnen von der Tür seines Zeltes, fiel nieder auf die Erde und sprach: „Herr, wenn ich Gnade vor deinem Angesicht fand, gehe an deinem Knecht nicht vorbei.« [CatGen 1055, Just.:] Die drei Männer bezeichnen die einen als drei Engel, [Zwischenstück, nicht identif.:] die anderen aber behaupten, diejenigen verträten jüdische Ansichten, die nicht sagten, von den drei Männern sei einer Gott, die anderen aber Engel. [CatGen 1054, Cyr.:] Wieder andere sagen, sie umfassten die typologische Vorausdeutung der heiligen, wesensgleichen Trinität, 1359 Act 5,28. 1360 Vgl. Gen 16,8 f. 1361 Vgl. Rm 2,29. 1362 Ioh 20,19 – 23. 1363 Ioh 7,39. 1364 Rm 8,15. 1365 Rm 2,29.

18. Kap.: Gen 17,22–18,7

247

für die im Singular die Anrede »Herr!« verwendet werde. [Zwischenstück, Or.:] Es scheint aber überall im Hebräischen bei den Dreien der unaussprechliche Name zu stehen,1366 der nur für Gott geschrieben wird, aus vier Buchstaben besteht und auf der priesterlichen Brustplatte geschrieben steht. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn sich aber »Gott« auch »sehen ließ« wie ein Mann, hat doch der keine menschenähnliche Gestalt, der körperlos und ohne Grenze ist; Gott wird ja auch „Geist“ genannt1367 und „hat sich in der Flamme des Feuers“ sehen lassen,1368 so wie jetzt auch als Mann, als er einem vernunftbegabten Wesen die Schau gab. Gott gewährt ja die Vision immer übereinstimmend mit den Gegebenheiten; denn es ist unmöglich, ihn zu sehen mit Augen, die (sc. selbst) von Natur aus sinnlich wahrnehmbar sind; dennoch ist das Sehen deutlich und nicht trügerisch; nicht deutlich sind aber Natur und Eigenart des Geschauten. Von dieser Art ist auch, wenn gesagt wird, er [d. h. Gott] habe gegessen; denn der Ausdruck „sie aßen“1369 legt in Bezug auf ihn keine bloße Einbildung und Täuschung dar, sondern den Verzehr des Vorgelegten durch göttliche Macht; denn nicht mit Zähnen aß der, der sagte: „Esse ich etwa Fleisch“ der Kälber?1370 So erschien auch die Gestalt eines Körpers der Wahrheit nach, aber nicht in der vergänglichen Eigenart eines Körpers, das heißt in Fleisch und Blut. Wie auch der Heilige Geist in der sichtbaren Gestalt einer Taube1371 nicht nach der Art einer Einbildung, sondern in wahrer Schau, die keinen Anteil hat an der Eigenart der Tauben, so wurde auch der Heiland der Wahrheit nach verklärt; denn die Schrift sagt nicht lügnerisch: „Sowohl Elija als auch Mose wurden gesehen“,1372 im Körper (obwohl die Seele nach dem Tod nur ohne Körper existiert) und nicht (sc. nur) geistig wahrnehmbar ist dies alles, so wie das, was von der Weisheit gesagt wird, die „ihre Opfertiere“ schlachtet und „in einem Mischkrug ihren Wein“1373 mischt, und wie die Buchrolle, die Ezechiel aufaß.1374 Nicht in dieser Weise geistig wahrnehmbar ist das, was vorher gesagt wurde; denn in körperlicher Weise wurde es vollzogen: »Als er aber seine Augen aufschlug, sah er« [CatGen 1051, nicht identif., verm. vom selben Verf.:] er sah nämlich nicht, ohne dass er die verschlossenen »Augen aufschlug«, die nicht die Natur hatten, Gott zu schauen, und es hätte ihn auch kein anderer gesehen, ohne dass jener es gewollt hätte. 1366 Gemeint ist wahrscheinlich eine Notierung des Jahwe-Namens am Rand der hebräischen Bibelhandschriften. 1367 Ioh 4,24; II. Cor 3,17 u. ö. 1368 Ex 3,2. 1369 Vgl. Gen 18,8. 1370 Ps 49,13. 1371 Vgl. Mt 3,16. 1372 Mt 17,3. 1373 Prov 9,2. 1374 Hes 3,1.

248

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

18. Kap.: noch Gen 18,1(–7) »Bei der Eiche Mamre aber sah er.« [Zwischenstück, Ph.:] Was bedeutet: ‘von einer Vision her’1375 ([Zwischenstück, Gr. Nyss.:] denn die Bezeichungen passen zur Vision), [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Ph.:] und er sah »am Mittag«, in reinster Wärme und Licht. [CatGen 1056, Acac. Caes.:] »Er lief er herbei«, heißt es, »und fiel nieder«; es ist plausibel, dass er gleichsam zum gewohnten Erblicken »herbeilief«; denn es ist auch früher gesagt, dass „Gott sich von ihm sehen ließ“;1376 daher kam der Alte gern im jünglingshaften Lauf entgegen, obwohl er ihn »über sich stehen sah«, was den Nachdruck auf seinen Schicksalsanteil über den Sterblichen legt; wunderbar war es ja, dass er sowohl »Männer« sah als auch (sc. Wesen, die) nicht auf der Erde (sc. wandelten). [CatGen 1064bis, Acac. Caes.:] Er teilt sich nun aber in seiner Gesinnung auf: Er fiel einerseits nieder wie vor Göttlichem, bittet sie andererseits wie Fremde, sich die Hände zu waschen, wenn das Händewaschen auch nicht geschah (es ist ja nicht erwähnt). [CatGen 1068, nicht identif., vgl. Or.:] Alles aber geschieht schnell im Haus des ernsthaft Bemühten; [Zwischenstück, nicht identif., verm. Or.:] denn über ihn steht geschrieben: »Und Abraham eilte zum Zelt« und wiederum: »Er lief zu seinen Rindern«; zu seiner Frau aber sagt er: »Eile«, und vom Sklaven heißt es: »Er beeilte sich, das zuzubereiten«, natürlich das »Kalb«.

18. Kap.: Gen 18,8(–10) »Er selbst aber wartete ihnen unter dem Baum auf.« [CatGen 1072, Acac. Caes.:] Mit eigener Hand aber versieht der den Dienst, der 318 im Haus geborene Sklaven besitzt1377 und viele dazugekaufte, und zeigt so seine Meinung von ihrer [d. h. der Männer] Göttlichkeit, wenn er nicht den Hausdienern den heiligen Dienst an Gott überlässt, sondern ihn selbst übernimmt, wie alt er auch ist. [Zwischenstück, Acac. Caes.:] Weil er das über Menschenmaß Hinausgehende an ihnen verstand, aß er nicht wie ein Gastgeber mit ihnen zusammen, als er ihnen hellsichtig diente; [CatGen 1073, Acac. Caes.:] als ein Seliger aber »wartete er ihnen auf«, womit er vorwegnahm, was Mose gesagt wurde, nämlich: „Du aber stehe hier mit mir“,1378 und nicht wagte, 1375 Zur (verbreiteten) Etymologie vgl. Grabbe Etymology Nr. 99 S. 183; Wutz Onomastica S. 134; 264; 416; bei Ph. auch Ph., migr. 165,6 (II 300,29 Wendland). 1376 Gen 12,7; 17,1. 1377 Vgl. Gen 14,14. 1378 Vgl. Ex 33,21; 34,2.

18. Kap.: Gen 18,1–11

249

den gemeinsamen Tisch zu berühren; es fehlte einzig, dass er ihnen nicht als Brandopfer darbrachte, was er »darreichte«! Dass er aber wusste, dass er Gott aufgenommen hatte, stellt er in folgenden Worten klar: „Keinesfalls, Herr, der du die ganze Erde richtest!“1379 [Zwischenstück, Acac. Caes.1380 :] Sieh’ aber auch die Fremdenfreundlichkeit des Fremdlings und Zeltbewohners1381: Zu der Stunde nämlich, da normalerweise die reisenden Fremden ausbleiben, saß er vor dem Zelt und ließ sich vom Feuer der Sonne versengen, als es sich traf, dass die anderen ausruhten, und in der Furcht, er könnte beim Vorübergehen eines Fremden unvermerkt großen Verlust erleiden, trägt er nicht einem Hausdiener den Dienst auf, den Leichtsinn der Sklaven argwöhnend, er, der doch in Angelegenheiten um Heirat und Lebenswichtiges einem Hausdienern vertraute; sieh aber, mit wie viel Eifer er dasaß, ganz und gar in Erwartung, so dass er die Männer auch schon von weitem sehen konnte; und er fiel nieder vor dem einen und lädt ihn einzig dazu ein, die Hände zu waschen, ohne etwa zu sagen: ‘Ich kann ein Rind opfern’ usw. (was denn den Aufwand unterstreicht, mit dem er die Fremden aufnahm), damit sie es nicht hörten und die Last des großen Aufwands scheuten; im Hinblick auf die Stunde der Hitze (sc. lud er sie ein) zum Händewaschen und zur Erfrischung. [CatGen 1062, nicht identif.:] Wenig bietet er an und reicht dann Großes dar. [CatGen 1065, nicht identif.:] Er gibt Sara Anweisungen; sie aber ist nicht unwillig in der Meinung, das sei ein Sklavengeschäft; sie war ja die Frau Abrahams. [CatGen 1047, Chrys.:] Betrachte auch das Unaufgeblasene, wie er sowohl niederfällt als auch einlädt, da der Gastgeber gute Laune, Bereitwilligkeit, Reichlichkeit haben muss; wenn der Gast das nicht sieht, ist er beschämt. – [Zwischenstück, Epiph.:] Ein Maß aber, sagt man, ist das Kor, das übernommen ist vom hebräischen Wort namens ‘chor’, es sind aber 30 Scheffel; ‘charia’ wird nämlich der Hügel genannt; denn wenn die 30 Scheffel angehäuft sind, ergeben sie eine Kamellast;1382 [Zwischenstück, Epiph.:] der Scheffel aber besteht aus 22 Sextarien.1383

18. Kap.: Gen 18,11 »Abraham und Sara aber waren älter.« 1379 Gen 18,25. 1380 Wegen des Anschlusses an CatGen 1089 ist dieses Fragment vermutlich Acac. Caes. zuzuschreiben; ein verwandter Gedankengang findet sich allerdings auch bei Chrys., hom. 41 in Gen. (PG 54, 378,34 – 57). 1381 Vgl. Gen 23,4. 1382 Das Wort jºqor, das hier erklärt wird, kommt in den ausgelegten Bibelversen gar nicht vor; doch bei Epiph. wird anlässlich der Erklärung für jºqor auch tq¸a l´tqa sglid²keyr (Gen 18,6) zitiert, daher nimmt Prokop das Fragment hier auf. 1383 Die Mengenangabe für den Scheffel beträgt bei Epiph. und anderen Autoren 12.

250

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 1077b, Or.1384 :] Jetzt wurden zum ersten Mal (sc. Menschen) »älter« genannt, weil das Wort zuerst zu Abraham und Sara passt; du wirst aber beobachten, dass vielleicht das »an Tagen vorangeschritten« nur Gerechten zugeordnet ist; wenn sich das so verhält, ist kein Schlechter „in seinen Tagen vorangeschritten“1385.

18. Kap.: Gen 18,12(–15) »Ich aber bin alt geworden.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Beachte, dass es Folgendes ist, wovon niedergeschrieben ist, dass Sara es gesagt hat: »Es ist mir bis jetzt nicht geschehen; mein Herr aber ist recht alt«, das aber, wovon der Herr sagt, dass sie es gesagt habe: »Werde ich wirklich gebären? Ich bin aber alt geworden.« Wie nun soll das kein Widerspruch sein? Aber möglicherweise ist das Gesagte von dieser Bedeutung: ‘Die ich nicht geboren habe’ »bis jetzt, werde ich« ‘jetzt’ »gebären?« Sie stellte nämlich die Überlegung an, dass nicht nur der Mann, sondern auch sie selbst alt geworden sei. – [CatGen 1082, nicht identif.:] Dadurch aber, dass er [d. h. Gott] „das Verborgene im Herzen“1386 Saras prüfte, spornte er sie zum Glauben daran an, dass er fähig ist zu tun, was er verheißen hat.

18. Kap.: Gen 18,16 »… ihnen das Geleit gebend …« [Zwischenstück, Ph.:] Er [d. h. Abraham] kann sich in seiner Anhänglichkeit kaum trennen, so dass er auch in die Fremde ziehen möchte. Besser aber als das Wegschicken ist das Geleitgeben, weil es einen gemeinschaftlicheren Charakter verdeutlicht. [CatGen 1088, Acac. Caes.:] Und sieh, wie viel Gutes es bringt, Gästen das Geleit zu geben; denn dabei fasste Abraham den Mut zu so viel von Gott (sc. verheißenen) Wundern.

1384 Das Fragment (wie auch später das Zwischenstück zu Gen 24,1) entspricht im Sinn dem Kommentar des Origenes zu Ios 13,1, dass die Bezeichnung pqesb¼teqor nicht auf jeden Betagten, sondern nur Gerechte wie Abraham angewendet wird. Im Genesiskommentar ist für Or. ein entsprechender Gedanke zu den Ausdrücken „wachsen“ und „abstillen“ belegt (vgl. CatGen 1205, s. Metzler Spurensuche S. 220 – 224); auch dass Sara als erste Frau gesegnet wurde, wird von Or. herausgestellt (CatGen 1035). 1385 Vgl. Gen 24,1. 1386 Ps 43,22.

18. Kap.: Gen 18,11–21

251

18. Kap.: Gen 18,17(–19) »Soll ich es etwa verbergen?« [CatGen 1089, Acac. Caes.:] Er [d. h. der Vers] stellt sowohl die Menschenfreundlichkeit Gottes als auch die Wertschätzung für den Knecht vor Augen, so dass er Mut fassen kann, auch die Geheimnisse des Herren (sc. zu erfahren). [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Ausdruck aber: »Ich wusste, dass Abraham seinen Söhnen anordnen wird« stellt die Ursache der Erwählung vor Augen, weshalb Gott von allen nur ihn erwählte; denn „alle seine Wege sind (sc. richtige) Entscheidungen“.1387 [CatGen 1087, nicht identif.:] Da Gott sich als Mensch sehen lässt, unterhält er sich in menschlicher Weise mit Abraham; was also wundert man sich, wenn Christus sich in menschlicher Weise in den Evangelien unterhält, nachdem er wahrhaft Mensch geworden ist?

18. Kap.: Gen 18,20(–21) »Ein Geschrei über Sodom und Gomorra stieg vor mir auf, und ich kam herab zu sehen.« [CatGen 1091, nicht identif.:] Wer etwas gehört hat, hat es umso mehr gesehen; denn schärfer ist der Gesichts- als der Hörsinn: Wir sehen ja den Himmel, ohne dass wir von dort etwas hören, und Feuer aus der Ferne, von wo man nichts hören kann. Warum also »kam er [d. h. Gott] herab zu sehen«? Es lehrt uns, nicht im Glauben an das Schlechte herbeizulaufen, bevor wir uns durch den Anblick überzeugen. – Und Gott spricht über die Ungläubigen, Abraham aber schlägt stattdessen eine Rede über die Gerechten vor; denn verwandt sind die Gerechten gemäß ihrer Willensentscheidung, und was „ein Glied erleidet, erleiden alle Glieder.“1388 [CatGen 1102, nicht identif.:] In seiner Gerechtigkeit hat er die Meinung, dass (sc. auch) andere von dieser Art seien (jeder legt ja aus dem heraus, was er hat, über andere Zeugnis ab); [Zwischenstück, nicht identif.:] daher will er, dass die Gottlosen gerettet werden, aber nicht umgekehrt – gerade, dass er nicht fragt: ‘Werden nicht wenige Salzkörner viel Fleisch konservieren? Halten nicht wenige Querhölzer1389 ein 1387 Dtn 32,4. 1388 I. Cor 12,26. 1389 Überblickt man die Bedeutungen, die die einschlägigen Lexika (vor allem LEH und Passow, vgl. Suda Iota 333 Adler) für Rl²r (Grundbedeutung „Riemen“) und das Sir 22,16 gebrauchte Rl²mtysir angeben, so ist am wahrscheinlichsten, dass der unbekannte Autor die verklammernden Holzstreben beim Hausbau meinte, die in einer (dicken) Mauer quer über die äußere und innere Ziegelreihe und das Füllmaterial in der Mitte gelegt werden und alle Teile zusammenhalten. Prokop gibt als Material Holz oder Ziegel an.

252

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

großes Gebäude zusammen? Dann ist in Hölzern und Ziegelsteinen Kraft, und im Salz dem Fleisch gegenüber, in Gerechten aber nicht, um Ungerechte zu retten?’ Als aber Gott sagt: »Wenn es 50 sind, vergebe ich allen«, erkennt er [d. h. Abraham], dass es nicht so viele sind, will dann die Zahl verringern und scheut sich als gutwilliger Hausdiener vor freimütiger Rede, [CatGen 1107b, nicht identif.1390 :] obwohl er die Menschenfreundlichkeit des Herren erkannt hat an dem Wort: „Soll ich etwa vor meinem Knecht Abraham verbergen, was ich tue?“,1391 womit er beinahe zur Beratschlagung eingeladen ist; [CatGen 1101, nicht identif.:] denn Gott gewährt freimütige Rede, der Knecht aber bescheidet sich, obwohl er Gerechtigkeit besitzt und über Gerechtes zum gerechten Gott redet. [CatGen 1107a, nicht identif.:] Und er setzt hinzu: „Ich bin Erde und Staub“1392 (womit er erweist, dass „der, der sich erniedrigt, erhöht werden wird“1393), um weder Gott etwas schuldig zu bleiben noch Berechtigtes vorlaut anzubringen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Auch erfahren wir die Macht der Gerechten: Wenn sich nämlich nur fünf gefunden hätten,1394 würden Land und Städte gerettet, um so viel überragt die Tugend die Schlechtigkeit. In manchen (sc. Bibel-) Abschriften aber (sc. reicht) der Grad der Verringerung (sc. nur) bis zur Zehn; er [d. h. Abraham] aber verringerte – sei es die Zehn, sei es die Fünf – nicht weiter, damit er nicht den Eindruck erweckte, er trage die Bitte um Lots wegen vor, nicht aber als frommer Mann für alle Menschen. Jeremia freilich sagt: „Lauft zusammen auf allen Wegen Jerusalems, seht, erkennt und sucht in seinen Straßen, ob ihr findet, ob einer ist, der Recht tut und Glauben sucht, und ich werde Jerusalem gnädig sein, spricht der Herr“,1395 und Ezechiel sagt: „Und ich suchte unter ihnen einen Mann, der sich richtig verhalte und in meinem Angesicht stünde ohne Mangel zur Zeit meines Zorns, damit ich sie nicht völlig auslöschte, und ich fand ihn nicht.“1396

1390 Dieses und einige Fragmente in der Umgebung werden in der Katene Eus. Em. zugeschrieben, aber diese Zuschreibung ist dadurch unsicher, dass die armenische Übersetzung keine Entsprechung hat. Andererseits gibt es über den Besuch der drei Männer bei Abraham einige Fragmente, die die Katenen Acac. Caes. zuweisen und zu denen einige Prokopstellen inhaltlich gut passen, so dass man diese Acac. Caes. zuweisen möchte. Das hier vorliegende Fragment CatGen 1107b schließt z. B. eng an CatGen 1089 an. Sicherheit ist nicht zu gewinnen. 1391 Gen 18,17. 1392 Gen 18,27. 1393 Mt 23,12. 1394 Ein Herunterhandeln auf fünf Gerechte, das der Autor als üblichen Sinn des Textes zu kennen scheint, findet sich in der griechischen Überlieferung nicht (s. Wevers, Field); man könnte mit aller Vorsicht fragen, ob hier etwa Eus. Em. seinen „Syrer“ zitiert. 1395 Ier 5,1. 1396 Hes 22,30.

19. Kap.: Gen 18,20–19,11

253

18. Kap.: Gen 18,22(–32) »Abraham aber stand vor dem Herrn.« [CatGen 1100, Or.:] Ein Loblied auf Abraham ist dies. Es wird nämlich das Beständige seiner Frömmigkeit dargelegt, deretwegen er sich hat nähern können.

19. Kap.: Gen 19,1(–2) »Es kamen die beiden Engel des Abends nach Sodom.« [CatGen 1110, nicht identif., vgl. Ph., vgl. Or.:] Zu Abraham kamen die „drei Männer“, und zwar „des Mittags“,1397 »nach Sodom« aber »die beiden Engel des Abends«. [CatGen 1053, Cyr.:] Und manche sagen, diese könnten die typologische Vorausdeutung auf Gott sein, indem drei dem Abraham die Ehre erwiesen, zwei aber Sodom besuchen; „denn der Vater richtet niemanden, sondern er gab alles Urteil dem Sohn“,1398 natürlich weil der mit ihm zusammen war und in ihm von Natur aus der Heilige Geist war.

19. Kap.: noch Gen 19,1(–2) »Lot aber saß am Tor von Sodom.« [CatGen 1114, Or.:] Nicht im Innern von Sodom befand sich Lot, sondern »am Tor«; und er ist wahrhaftig ein Verwandter Abrahams, wenn er aus Gastfreundschaft am Tor sitzt, auch wenn es Abend ist, weil er ganz genau die Gottlosigkeit der Bewohner Sodoms kennt, dass keiner den Fremden aufnimmt; auch jener saß ja vor dem Zelt gegen (sc. die Gewohnheit) der Tageszeit.

19. Kap.: Gen 19,3(–11) »Und er drängte sie, und sie bogen zu ihm ab.« [Zwischenstück, vgl. Eus. Em.:] Abraham gehorchten sie leicht, Lot aber auf Nötigung hin; damit zeigen sie sein ernsthaftes Bemühen, nicht dass er ernsthafter bemüht war als Abraham, sondern sie erweisen die Gottlosigkeit der Sodomiter, die, außer dass sie (sc. die Fremden) nicht aufnahmen, auch danach strebten, seine [d. h. Lots] Furcht vor der Misshandlung, deretwegen er sie vor allem »drängte«, in die Tat umzusetzen; [CatGen 1116, Cyr.:] zugleich aber 1397 Gen 18,1f. 1398 Ioh 5,22.

254

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

riefen sie als Heimatlose ihn zur Ausdehnung der Gastfreundschaft auf. [CatGen 1118, Or.:] Ein anderer aber sagt: Da Lot nicht von der Art des Abraham war, traten sie zögernd bei ihm ein und bedurften der Nötigung. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Ähnliches geschieht später im Buch der Richter von den Söhnen Benjamin, als sie die Nebenfrau des Leviten vergewaltigten;1399 Lot aber wollte ihnen im Übermaß der Gastfreundschaft sogar seine Töchter zur Misshandlung herausgeben. [Zwischenstück, nicht identif.:] Beachte aber, dass Gott die Sodomiter nicht eher „niederwarf“1400, als bis die Leute, die rings um Abraham und Lot wohnten, deren Tugend gesehen hatten;1401 aber auch die übrigen Heiden warf er nicht nieder, ehe Abraham, Isaak und Jakob jene Erde bewohnt hatten; so konnte man die Unheilbarkeit der Schlechtigkeit jener sehen, die von sich aus nicht diszipliniert waren und die diese nicht nachahmten. So richtete er auch bei der Vollendung aller Gottlosen den Heilsplan so ein, dass der Logos-Gott vorher komme, den Weg zum Glauben weise und sie dann, wenn sie nicht gehorchten, auslösche: „Wenn ich nicht gekommen wäre“, heißt es nämlich, „und zu ihnen gesprochen hätte, hätten sie keine Sünde.“1402 [CatGen 1120, Eus. Em.:] Bei den Sodomitern aber war nicht einmal ein älterer Mann keusch: »Vom jungen«, heißt es nämlich, »und (sc. bis zum) älteren Mann, das ganze Volk zusammen.« – [CatGen 1124, Or.:] Zu ihrem Nutzen »schlug« (sc. Gott) die Menschen an den Türen des Hauses »mit Blindheit«, damit die, die einmal ihr Sehvermögen schlecht eingesetzt haben, jetzt gehindert werden zu sündigen.

19. Kap.: Gen 19,12 »Es sprachen aber die Männer zu Lot: Hast du hier jemanden« usw. [Zwischenstück, Or.:] Nicht eher haben sie das gesagt, als er seine Haltung der Gastfreundschaft für sie durch die Worte gezeigt hatte, mit denen er zu den Sodomitern zu ihren [d. h. der Engel] Gunsten sprach. Als Lohn dafür bekam er auch die Seinen (sc. gerettet), die wohl auch selbst aus ihrer Verwandtschaft in der Tugend heraus würdig waren; [CatGen 1136, Or.:] allerdings brachte es der Frau keinen Nutzen, dass sie von Engeln „an der Hand“1403 gehalten wurde, wenn sie auch aus Sodom hinauskam, weil sie sich „rückwärts“1404 umsah.

1399 Vgl. Idc 19,25 – 28. 1400 Gen 19,25. 1401 Vgl. Gen 16,3; 20,1; 35,1; 36,8. 1402 Ioh 15,22. 1403 Vgl. Gen 19,16. 1404 Gen 19,26 (vgl. Gen 19,17 und Lc 9,62).

19. Kap.: Gen 19,3–30

255

19. Kap.: Gen 19,13 »Denn wir zerstören diesen Ort.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Als Diener Gottes, der der eigentlich Handelnde ist; „es ließ“, heißt es nämlich, „der Herr Feuer vom Herrn regnen“;1405 manche aber sagen, das Wort „Herr“ beziehe sich auf den einen der beiden, „vom Herrn“ aber auf den, der bei Abraham geblieben war.

19. Kap.: Gen 19,14(–15) »Lot ging hinaus zu seinen Schwiegersöhnen.« [CatGen 1128, nicht identif.:] Wie konnte er oben diese [d. h. seine Töchter] Jungfrauen nennen? Es scheint freilich, dass er ihre Verlobten Schwiegersöhne nannte, so wie das Neue Testament Josef den Mann der Maria.1406

19. Kap.: Gen 19,16 »An seiner Hand.« [CatGen 1130, Cyr.1407:] Nicht nur mit Worten ermutigt uns Gott zur Flucht vor der Sünde, sondern er beschenkt auch mit seiner tatkräftigen Hilfe nach dem Vers: „Du hieltest meine rechte Hand, und im Rat leitetest du mich.“1408

19. Kap.: Gen 19,17(–30) »Rettend rette dein eigenes Leben.« [CatGen 1129, nicht identif.:] So wie am Anfang des Gesetzes (als scheinbar nur Adam das Gebot bekommen hat) auch seine Frau einbegriffen wird, so wurden, als Lot das »Rette« und »Blick dich nicht nach hinten um« hörte, auch die Frau und die Töchter einbegriffen, und sie [d. h. die Frau] »wurde eine Salzsäule«, [CatGen 1155a, Gr. Naz.:] als sie die Rückkehr zum Bösen zum Triumph führte. 1405 Vgl. Gen 19,24. 1406 Vgl. Mt 1,16. 1407 Der apparatus fontium der Edition enthält zu einem Teil des Fragments die irrtümliche Angabe Phil. Alex. IV 44 W(endland); die Zuschreibung an Ph. ist durch die Parallele zu Cyr. überholt. 1408 Ps 72,23 f.

256

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

19. Kap.: noch Gen 19,17(–30) »Und halte nicht an im ganzen Umland.« [CatGen 1155b, Or.:] Man darf »im ganzen Umland« von Sodom nicht »anhalten«, sondern muss sich »auf den Berg« retten. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er aber bittet um eine »kleine Stadt«, weil er nicht emporsteigen könne, wo er sich aus Mutlosigkeit auf dem Berg niederlässt.

19. Kap.: noch Gen 19,17(–30) »Alles, was aus der Erde aufsteigt.« [CatGen 1152, Or.:] Der Herr richtet nicht nur die Gottlosen zugrunde, sondern auch ihre Speisen, die aus Sodom stammen; dazu gehört auch der Weinstock, von dem (sc. die Schrift) sagt: „Denn vom Weinstock Sodoms stammt ihr Weinstock.“1409 [Zwischenstück, nicht identif.:] Auch das Land und die Häuser verbrannte er, den Künftigen zur Erinnerung an das Geschehen. Die Gegend um Sodom herum verwandelt er in eine unerträgliche Brandhitze; damit nun das Verschwinden durch das Feuer nicht der Natur der Brandhitze zugeschrieben werde, geschieht der Feuerregen nicht am Mittag, sondern bei Sonnenaufgang, als die Luft etwas abgekühlt war; darum sind auch die Ausdrücke »er ließ regnen« und »aus dem Himmel« zugesetzt. [CatGen 1160, Eus. Em.:] »Er fürchtete sich nämlich, in Segor zu wohnen«, und das, obwohl er das gehört hatte: »Deinetwegen wird es nicht zerstört werden«. Deshalb sagen auch manche, dass die Einwohner von Segor nicht durch Niederschlag vernichtet wurden, sondern ertranken; deshalb wird es auch Balak genannt, was mit ‘die Ertränkte’ übersetzt wird.1410 Und das Argument wird durch den Umstand unterstützt, dass die Töchter Lots sich zu einer solchen Tollheit verstiegen, es sei nicht einmal in Segor jemand übrig; denn Lot wäre (sc. sonst) nicht vor den Zuständen dort geflohen. – [CatGen 1158, Eus. Em.:] Die Schrift nennt an anderer Stelle diesen Ort „Zoora“1411 (der Syrer aber ‘Zaar’1412) oder „Bala“1413 ; denn seine Bewohner ‘wurden ertränkt’,1414 nicht

1409 Dtn 32,32. 1410 Diese Übersetzung ist die übliche, vgl. Grabbe Etymology Nr. 29 S. 140; Wutz Onomastica S. 867. 1411 Vgl. Ier 31,34, dort allerdings Focoq. 1412 Ier (Syr.) 31,34, zu den syrischen Namensformen Haar Romeny Syrian S. 315. 1413 Gen 14,2.8. Die hier gegebene Interpunktion geht davon aus, dass Bak² die Namensform der Septuaginta ist; es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass damit die syrische Form gemeint ist (dann müsste die Klammer so geschrieben werden: der Syrer aber ‘Zaar’ oder ‘Bala’).

19. Kap.: Gen 19,17–30

257

hingegen vom Feuer verschlungen; es musste ja der Ort Lots wegen verschont werden, die Bewohner aber getötet. Aus ihm hatte Lot seine Lebensmittel auf dem Gebirge; denn woher sollte er den Wein auf dem Gebirge haben? Und der Hebräer spricht über Segor ungefähr so: ‘bis zur Verschlingenden’;1415 [Zwischenstück, nicht identif.:] denn wenn dies nicht so gewesen wäre, wie hätten dann die Töchter Lots sagen können: „Es gibt niemanden auf der Erde, der zu uns eingehen wird“?1416 Sie glaubten ja, das ganze Menschengeschlecht sei zugrunde gegangen.

19. Kap.: noch Gen 19,17(–30) »Rettend rette dein eigenes Leben.« [Zwischenstück, Cyr.:] Das heißt: „Bewahre dich, indem du keine Gemeinschaft mit fremden Sünden hältst,“1417 ‘sondern überlegen über die Hindernisse in der Welt wirst’ („denn was für einen Gewinn wird der Mensch haben, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber an seinem Leben gestraft wird?“1418) [CatGen 1134, Cyr.:] ‘und wende dich nicht zur Schlechtigkeit um’, heißt es, ‘indem du die verurteilten Sodomiter nachahmst ([Zwischenstück, Cyr.:] denn „keiner, der die Hand auf den Pflug legt und sich nach hinten wendet, ist ja für die Himmelsherrschaft geeignet“1419).’ Man muss also ohne Umwenden und mit ganzem Ernst weichen, ohne sich von weltlichen Vorstellungen umherwirbeln zu lassen („wehe“ [sc. heißt es] ja, „denen, die das Werk des Herren, des All-Herrschers nachlässig tun;“1420 „lauft aber, damit ihr es auch ergreift“, sagt Paulus1421); mögen denn die, die verbrannt zu werden drohen, vorher von der Strafe erfasst werden! [CatGen 1137, Cyr.:] Der Ausdruck »im ganzen Umland« nämlich stellt klar, (sc. dass wir) bei keinem Charakterzug der Schlechtigkeit (sc. verharren sollen1422), sondern zu einem Leben empor laufen, das höher ist als das Irdische ([Zwischenstück, Cyr.:] denn es steht geschrieben: „Gott gehören die Gewaltigen der Erde, sie wurden hoch erhoben“,1423 und: „Die Jungen des Geiers erheben sich in die Höhe“,1424 „weil 1414 Entsprechend der schon vorher angeführten Übersetzung des Namens Bak²(j), die nach Grabbe Etymology Nr. 29 S. 140 (bei Philo jat²posir) und Wutz Onomastica S. 867 (jatapotislºr) üblich ist. 1415 Gen (Hebr.) 19,23. 1416 Gen 19,31. 1417 I. Tim 5,22. 1418 Mt 16,26. 1419 Lc 9,62. 1420 Ier 31,10 (Lesart des Cyr.). 1421 I. Cor 9,24. 1422 Diese Ergänzung legt der Text bei Cyr. und in der Katene nahe. 1423 Ps 46,10.

258

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sie ihr Gemeinwesen im Himmel haben“,1425 und: „Indem (sc. wir) das Hohe suchen, nicht das auf der Erde“1426 nach dem göttlichen Apostel). [Zwischenstück, Cyr.:] Lot aber, der nicht zum Berg hinaufeilen konnte, bat um eine kleine Stadt in der Nachbarschaft eines hohen Berges; [CatGen 1146, Cyr.:] denn die Tugend ist nicht gleich im Vorübergehen erreichbar. Durch das ‘Kürzere’1427 aber geht Lot zum Größeren, womit er sich ein wenig von den Leidenschaften entfernt. Das Leben gemäß dem Gesetz aber ist ‘kürzer’1428 als das aufwärts führende gemäß dem Evangelium; „denn es ist (sc. nur) der Anfang des guten Weges, die Gerechtigkeit zu tun“,1429 [Zwischenstück, Cyr.:] so wie die Katechese (sc. nur) ein gewisser Beginn der mystischen Schau ist ([sc. erst] zu dem nämlich, der „auf den vollkommenen Mann hin und das Maß des Erwachsenenalters der Fülle Christi“1430 strebt, wird feste Speise passen1431). – Einen solchen Heilsplan deutete der große Paulus an, als er es „gut für einen Mann“ nannte, „keine Frau zu berühren“,1432 und: „Ich will, dass alle sind wie auch ich“1433 (dies ist gewissermaßen ein »Berg«), dann auch »Segor« nennt: „Aber wegen der (sc. Gefahr der) Unzucht soll jeder seine eigene Frau haben“;1434 denn „jeder“, sagt er, „hat seine eigene Gnadengabe von Gott, der eine so, der andere so“.1435 Dergleichen zeigt untergründig der Heiland an, wenn er sagt, die beste Erde trage den 100fachen (sc. Ertrag), die andere den 60fachen, die andere den 30fachen;1436 daher verteilte er auch die Talente nicht in gleichem Maß, sondern dem einen fünf, dem anderen zwei, dem dritten eines,1437 im Blick auf die Ungleichheit ihrer Veranlagungen. Deshalb gab der Engel dem Lot auch die zweite Möglichkeit und was er nicht in erster Linie gewollt hatte. Auch das Geringere der Besserungen geschieht bei den Menschen nicht ohne göttliches Licht: Als nämlich die Sonne aufging, »ging Lot nach Segor hinein«. Von dieser Art ist die mannhafte, wenn auch unvollendete Vernunft; [CatGen 1154, Cyr.:] die unvollendete und unmännliche Vernunft 1424 Hi 5,7. 1425 Phil 3,20. 1426 Col 3,1 f. 1427 Es dürfte sich um eine Anspielung auf eine der Etymologien des Namens Sgc¾q handeln; auch CatGen 1147 wird der Name mit bqawe?a, lijq² wiedergegeben, „die Kurze, die Kleine“; weiteres Vergleichsmaterial Grabbe Etymology Nr. 135 S. 204. 1428 Wie vorige Anm. 1429 Prov 16,7. 1430 Eph 4,13. 1431 Vgl. Hebr 5,12.14. 1432 I. Cor 7,1. 1433 I. Cor 7,7. 1434 I. Cor 7,2. 1435 I. Cor 7,7. 1436 Vgl. Mt 13,8. 1437 Vgl. Mt 25,15.

19. Kap.: Gen 19,17–30

259

aber wandelt sich und wird unbrauchbar; dies stellt der Ausdruck »Salzsäule« klar (denn der Heiland sagt, dass „das töricht gewordene Salz keine Kraft mehr hat“1438). [CatGen 1162, Cyr.:] Die Vernunft aber, die Fortschritte macht, wie einer, der Schritt für Schritt voranschreitet, lässt »Segor« zurück und läuft empor auf den »Berg«; damit stützt sie sich auf Klugheit und geistlichen Mut wie auf eigene Töchter. [CatGen 1157, Cyr.:] Und als er den »Berg« bewohnte, wurde er groß, und als (sc. er) die »Höhle« (sc. bewohnte), stark und fest; [Zwischenstück, Cyr.:] denn es steht so geschrieben: „Einer, der in Gerechtigkeit wandelt, geradeheraus redet, Unrecht und Gesetzlosigkeit hasst und seine Hände schüttelt, so dass sie von Geschenken frei sind, der seine Ohren schwerhörig macht, damit er kein Blutgericht hört, und der seine Augen verschließt, damit er keine Ungerechtigkeit sieht, der wird wohnen in der hohen Höhle, und zwar der eines starken Felsens.“1439 [CatGen 1161, Cyr.:] Es legt aber der Ausdruck »Felsen« Christus dar wegen der Unwandelbarkeit der göttlichen Natur, »Höhle« aber die Kirche, die Wohnstätte der Heiligen, die fromme Menschen bewohnen, die auch denen Schutz geben, die vor der Strafe durch das Feuer fliehen. [CatGen 1145, Ph.:] Sieh aber wiederum im mehr historischen Sinn, wie dieselbe Zeit denen, die Fortschritte machen, zum Heil wird und den Unheilbaren zur Strafe: Als nämlich die Sonne aufgegangen war, geschah beides. [CatGen 1151, Ph.:] »Vom Himmel« aber (sc. kommt) das »Feuer« zum Verderben, von wo der Regen zum Leben fällt, damit gezeigt werde, dass der Himmel und die Sterne nicht Urheber der Früchte sind, ebenso wenig wie Urheber des Regens, sondern Gott, der diese schickt, der auch an ihrer Statt das Feuer herabgesandt hat, das entgegen seiner Natur nach unten geschickt wurde. – [Zwischenstück, Ph.:] Die Engel aber geben die Instruktion, sich nicht nach hinten zu wenden. Sie wussten nämlich, dass sich wohl manche über den Anblick des Unheils freuen werden ([Zwischenstück, Ph.;] sich über das Unglück der anderen zu freuen, ist, sogar wenn es gerechtfertigt ist, so doch nicht menschengemäß; denn die Zukunft ist ungewiss), [Zwischenstück, Ph.:] andere aber wohl erweicht und über das rechte Maß hinaus vom übergroßen Schmerz über Freunde und Verwandte verstört werden. [CatGen 1135, Ph.:] Und wiederum ist dies ein dritter Grund: ‘Wenn Gott, ihr Menschen,’ heißt es, ‘seine Strafe ausführt, schaut nicht zu; denn es tut euch Not, (sc. nur) dies zu erkennen, dass diejenigen Strafe erduldeten, die es verdienten; aber auszuspähen, wie sie sie erduldeten, dürfte ein Akt von Vorwitz und Eigenmächtigkeit, nicht Gottesfurcht sein.’

1438 Mt 5,13. 1439 Ies 33,15 f.

260

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

19. Kap.: noch Gen 19,17(–30) »Es gedachte aber Gott an Abraham und sandte Lot fort.« [CatGen 1166, nicht identif.:] So dass (sc. sich der Sinn ergibt, dass Lot) um Abrahams willen gerettet ist, wobei er doch einen gewissen Teil (sc. an Verdienst) mit hineinbrachte; deshalb ist auch gesagt: „Verdirbst du etwa einen Gerechten mit einem Ungerechten?“1440

19. Kap.: noch Gen 19,17(–30) »Während der Herr die Städte vernichtete, in denen Lot wohnte.« [CatGen 1156, nicht identif.:] Dies wird in dem Sinne gesagt, dass Lot mehrere Städte bewohnte.

19. Kap.: Gen 19,31(–32) »Wie es aller Erde zukommt.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Aquila (sc. übersetzt) so: „Auf jedem Weg der Erde“.1441 – [CatGen 1173, nicht identif., vgl. Or.:] Wir haben aber noch keinen gefunden, der zeugen könnte wie Lot, wenn er mit Wein trunken gemacht ist; dessen Nachkömmlinge von den Söhnen „werden nicht hineingehen in die Versammlung“ Christi „bis zur zehnten Generation und bis in Ewigkeit; dafür, dass sie Israel nicht mit Broten und Wasser entgegenkamen, als es auf dem Weg aus Ägypten war, und weil sie Bileam in Dienst nahmen.“1442

19. Kap.: Gen 19,33 »Sie aber machten ihren Vater mit Wein trunken in der Nacht.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Josef hingegen gibt seinen Brüdern „am Mittag“ zu trinken.1443 – [CatGen 1163, Thdr. Mops.:] Dadurch aber, dass sie sagen: »Und es gibt keinen auf der Erde, der zu uns eingehen wird«, zeigen sie,

1440 Gen 18,23. 1441 Gen (Aqu.) 19,31. 1442 Dtn 23,3 f. (4 f.). 1443 Vgl. Gen 43,16.

19. Kap.: Gen 19,17–36

261

dass sie nicht die Leidenschaft der Zügellosigkeit dazu antrieb, sondern die spärliche Menge des Geschlechts; daher kann man ihnen leicht verzeihen.1444

19. Kap.: Gen 19,34(–35) »Siehe, ich schlief gestern mit dem Vater.« [CatGen 1169, nicht identif.:] Denn auch Eva, die von Adam stammte, wurde seine Frau, [Zwischenstück, nicht identif.:] und die Kinder Adams hatten miteinander Geschlechtsverkehr; Gott aber verhinderte es nicht, wohl damit sie nicht an der Götzendienerei teilnähmen, dem anderen allzu großen Übel. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Und da die Nachkommen Israels die Moabiter und Ammoniter, die von ihnen [d. h. von Lot und seinen Töchtern] abstammen1445 und nur zu sehr dem Götzendienst anhängen, keinesfalls als Verwandte behandeln, weil die aus ungesetzlichem Geschlechtsverkehr stammen, machten sie es zu ihrem Gesetz, diese zu meiden,1446 wodurch sie dann auch der Gottlosigkeit jener entkommen sollten. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Das Unglück Sodoms wurde für Lot, der den Schmerz mitempfand, zum Grund der Trunkenheit.

19. Kap.: Gen 19,36 »Und die beiden Töchter Lots wurden schwanger.« [CatGen 1170, Iren.:] So lag es im Heilsplan Gottes (wie auch bei Tamar1447), da sie dies nicht um der Zügellosigkeit, sondern der Kinderzeugung willen getan haben. Das verdeutlichen aber die beiden Versammlungen,1448 die aus (sc. der Vereinigung mit) einem einzigen Vater (dem des Gott-Logos1449) 1444 Bei der Auslegung der Geschichte Lots sind bei Prokop Fragmente unterschiedlicher Tendenz untereinander gemischt: teils einer Tendenz zur Entschuldigung Lots und seiner Töchter (vgl. CatGen 1163, Thdr. Mops., und CatGen 1170, Iren.), teils zur Bestärkung seiner Verfehlung, die sich auf seine Nachfahren, die Moabiter und Ammoniter, übertragen hat (vgl. CatGen 1173, Or. [?]). 1445 Vgl. Gen 19,37 f. 1446 Dtn 23,3 (4). 1447 Vgl. Gen 19,13 – 18. 1448 In der lateinischen Irenäus-Übersetzung wird verdeutlichend hinzugesetzt, dass es die beiden Töchter sind, die den beiden „Versammlungen“ (sumacyca¸) entsprechen. Diese Gruppen sind die jüdische Synagoge und die christliche Kirche, für die im deutschen Sprachgebrauch auch die Ausdrücke „Ekklesia“ und „Synagoge“ üblich sind. Bei Irenäus werden aber beide Gruppen als „Versammlung“ (sumacyc¶) bezeichnet, unterschieden in „alte“ und „neue Versammlung“. 1449 Diese Erklärung fügt Prokop zum Text des Iren. hinzu.

262

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gebaren (von diesem handelt der Vers: „Erwarb dich nicht der Vater [d. h. Gott] selbst?“), (sc. dem Vater,) der den lebendigen Samen, (sc. das heißt1450) den Leben spendenden Geist, über das Menschengeschlecht ausgoss, [Zwischenstück, Iren.:] als er unter den Menschen bewirtet wurde und Wein trank („Es kam“ nämlich „der Menschensohn, aß und trank“1451) und als auch die Verse (sc. erfüllt wurden): „Ich legte mich und schlief“1452 und: „Mein Schlaf wurde mir süß.“1453

19. Kap.: Gen 19,37 »Dieser ist der Vater der Moabiter.« [CatGen 1175, Eus.:] Diese eroberten von Arabien die Gebiete und die sogenannte Areopolis, die in alter Zeit die Hauptstadt des Moabitervolkes war. – [CatGen 1176, Eus.:] Die Ammaniter aber eroberten von Arabien die Gebiete von Philadelphia, das von den Einheimischen Amman genannt wird.

19. Kap.: Gen 19,38 »Und sie nannte seinen Namen Ben-Ammi, ‘Sohn meines Geschlechts’.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Aus Freude, dass sie nicht von einem Fremdstämmigen schwanger geworden war.

20. Kap.: Gen 20,2(–6) »Es sandte aber Abimelech, der König von Gerara, aus und nahm sich Sara.« [CatGen 1181, Eus. Em.:] Es wird untersucht, wie ein »König« in seinem Luxus, der sich viele von Gestalt schöne Frauen nehmen konnte, »sich Sara nahm«, die doch neunzigjährig war. (Sc. Die Lösung ist:) Er war gerecht und wusste, dass Abraham gerecht war, ebenso Sara, und wollte sich von solch einer Frau einen Samen erstehen lassen; [Zwischenstück, Eus. Em.:] denn beim Pharao hatte die Schrift gesagt, aus welchem Grund: „Sie lobten sie vor ihm“,1454 nämlich dass sie schön sei, womit sie zeigt, dass der Pharao sie sich aus Zügellosigkeit nahm (deshalb wird er auch geprüft), hier [d. h. bei Abimelech] aber wird (sc. davon) nichts angedeutet. Er hielt sie aber auch für eine Schwester 1450 So ausdrücklich in der (lateinisch überlieferten) Vorlage, Iren. 1451 Mt 11,19. 1452 Ps 3,6. 1453 Ier 38,26. 1454 Gen 12,15.

20. Kap.: Gen 19,36–20,6

263

Abrahams; wenn er nicht aus Frömmigkeit und Sehnsucht nach einem gerechten Samen dies getan hat, weshalb sagt Gott zu ihm: »Auch ich wusste, dass du dies mit reinem Herzen tatest, und habe dich verschont«? Sexuelle Ausschweifung ist ja nicht die Frucht eines reinen Herzens. Wenn sie [d. h. die Schrift] dort auch verschweigt, dass der Pharao »sie nicht anrührte«, so trat es doch durch das dort Gesagte ans Licht; denn Gott, der es jetzt nicht zuließ, hätte es damals nicht zugelassen. Aber weil die Verheißung an Abraham ergangen war, dass er von Sara den Isaak haben wird, Abimelech sie sich aber nach der Verheißung nahm, sichert sich die Schrift beständig gegen Verdächtigungen ab und sagt hier: »Er berührte sie nicht«, womit sie die Verheißung Gottes rein bewahrt. – [CatGen 1180, Ps.-Athan.:] Ein anderer (sc. Ausleger) aber sagt: So groß ist die Blüte der Gerechten auch im Greisenalter; denn die Gnade, die der von Natur aus Unfruchtbaren gewährt zu gebären, sie „erneuerte“ ihre Anziehungskraft „wie die eines Adlers“.1455 – [CatGen 1183, Or.:] Ein anderer aber sagt: Der Ausdruck »Er berührte nicht« enthält Nachdruck, genauso wie: „Es ist gut für einen Menschen, eine Frau nicht zu berühren”,1456 was heißt, auch außer dem Verzicht auf Geschlechtsverkehr in keiner anderen Hinsicht die Frau in Leidenschaft sei es anzusehen oder sei es zu berühren. Es war allerdings Gott, der nicht zuließ, dass Abimelech sie anrührte, und vielleicht ebenso bei jedem, der den höchsten Stand der Keuschheit erreicht hat; denn so etwas ist eine Gabe Gottes. – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Man muss freilich wissen, dass Sara (sc. erst) drei Monate nach der Verheißung schwanger wurde,1457 damit sie jenen zu dem Zeitpunkt gebäre, für den Gott verheißen hatte, nachdem sie die üblichen neun Monate schwanger gewesen war.

20. Kap.: noch Gen 20,2(–6) »Willst du unwissendes und gerechtes Volk vernichten?« [CatGen 1184a, Ph.:] Wer gerecht ist, ist es nicht in Unwissenheit, sondern in Kenntnis; jetzt aber zielt das »unwissendes« darauf ab, dass Abimelech nicht bekannt ist, dass Sara die Frau Abrahams ist. [CatGen 1184b, nicht identif.:] Man darf aber nicht darüber hinwegsehen, dass der Ausdruck »unwissendes« mit einem Obelus versehen ist,1458 insofern es bei den Hebräern nicht belegt ist.

1455 Vgl. Ps 102,5 1456 I. Cor 7,1. 1457 Gen 21,1 f. 1458 Gen (Hebr.) 20,4.

264

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

20. Kap.: noch Gen 20,2(–6) »Auch ich wusste, dass du dies in reinem Herzen tatest.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Abimelech sagt, er habe »dies in reinem Herzen und Gerechtigkeit der Hände getan«, (sc. das heißt) natürlich: dass er Sara genommen habe; indem Gott aber das eine von beidem [d. h. das reine Herz] bezeugt, lässt er dadurch, dass er nicht auch das Übrige [d. h. die Gerechtigkeit der Hände] sagt, übrig, das zu verstehen, dass er [d. h. Abimelech] in jenem Punkt zu tadeln war; wenn er auch dieses nicht wusste, handelte er nicht gerecht, indem er die Schwester des Fremden zur Frau nahm.

20. Kap.: noch Gen 20,2(–6) »Und ich bewahrte dich davor, gegen mich zu sündigen.« [CatGen 1188, nicht identif.:] Wer gegen Abraham und Sara sündigt, hat gegen Gott gesündigt; ebenso aber der, der gegen die Gerechten (sc. sündigt).

20. Kap.: Gen 20,7 »Und er wird für dich Fürbitte einlegen, und du wirst leben.« [CatGen 1190, nicht identif.:] Von Gott wird bezeugt, dass Abraham »Prophet« ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] Was aber für ein »Leben«, wenn nicht das göttliche, das dem Sterben entgegengesetzt ist? Und es ist zu beachten, dass der »Prophet« mit seiner »Fürbitte« mit dem »Leben« in Verbindung gebracht wird.

20. Kap.: Gen 20,8(–10) »Es fürchteten sich aber die Männer1459 sehr.« [CatGen 1191, nicht identif.:] Zusätzlich zu dem, was (sc. von Abimelech) gesagt wurde, waren auch die Geschehnisse von Sodom (sc. noch) neu.1460

1459 Dies ist eine Lesart der Septuagintaüberlieferung; der Haupttext heißt dort oR %mhqypoi, „die Menschen“. 1460 D. h. die Bewohner von Gerara fürchten eine Bestrafung wie die der Stadt Sodom.

20. Kap.: Gen 20,2–17

265

20. Kap.: Gen 20,11 »Denn ich sagte: Es gibt wohl keine Gottesfurcht an diesem Ort.« [CatGen 1192, nicht identif.:] Danach ist zu vermuten, dass die Menschen um Abimelech keine Götzendiener waren.

20. Kap.: Gen 20,12 »Sie ist ja auch wahrhaftig meine Schwester von Vatersseite her.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Dies lässt sich vergleichen mit der oben erwähnten Übersetzung Aquilas: „Und es sprach Abram zu Sara, seiner Frau: Meine Schwester!“;1461 denn es ergibt sich daraus der Anschein, dass er zu ihr spricht, nicht über sie. – [CatGen 1193, Diod.:] Sie ist aber eine Schwester Lots, eine Nichte Abrahams, wie Josephus berichtet; solche Menschen nannte man Brüder, wie auch Laban den Jakob nennt.1462

20. Kap.: Gen 20,13(–15) »Es geschah aber, als Gott mich aus dem Hause meines Vaters führte.« [CatGen 1194, nicht identif.:] Wenn wir Bräuche und Gesetze verlassen, in denen wir von Väterzeiten her erzogen sind, dann glauben wir, dass es Gott ist, der uns »aus dem Hause unserer Väter herausgeführt hat«. Dasselbe wirst du – mittels des Verses: „Jeder, der die Sünde tut, stammt vom Teufel“1463 – auch von dem erkennen, der die Sünde gänzlich verlassen hat; denn solch ein Mensch wurde von Gott herausgeführt, weg vom »Hause seines Vaters«.

20. Kap.: Gen 20,16(–17) »Siehe, ich habe deinem Bruder tausend Doppeldrachmen gegeben.« [CatGen 1195, nicht identif.:] Mir scheint, mit Nachdruck ist nicht ‘deinem Mann’ gesagt, sondern »deinem Bruder«. – »Und sage in allem die Wahrheit«: Entweder ist er ärgerlich auf sie, dass sie sich verstellt hat, sie sei Schwester und nicht Frau Abrahams, [Zwischenstück, nicht identif.:] oder der Ausdruck »sage die Wahrheit« heißt so viel wie: ‘(Sc. bezeuge wahrheitsgemäß, dass) ich dich nicht berührt habe, als ich mit dir allein gelassen wurde’ oder ‘dass 1461 Gen (Aqu.) 20,12. 1462 Vgl. Gen 29,15. 1463 Vgl. I. Ioh 3,4.8.

266

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ich nicht wusste, dass er dein Mann ist.’ – [Zwischenstück, Eus. Em.:] »Zur Ehre deines Angesichts« aber sagt er, weil er sie nicht mit Ehrerweisung empfangen hat, wie es Eheleute tun: Ihm war beim Geschlechtsverkehr nicht bewusst, dass er sie nicht kannte, und er frevelte unwissentlich an ihr. – [CatGen 1197, Eus. Em.:] Weshalb aber auch »deinen weiblichen Nachkommen«? Damit sie auch jene antreibe, bei allen für die Unwissenheit1464 zu zeugen und nicht das gegenteilige Gerücht zu verbreiten, damit er nicht ungerecht erscheine. – [CatGen 1196, nicht identif.:] Ein anderer sagt aber, der Ausdruck »zur Ehre deines Angesichts« bedeute keine Entlohnung für den vollzogenen Geschlechtsverkehr, sondern: ‘Dafür, dass ich nur dein Angesicht erblickte, ehrte ich dich mit diesem’, und die Größe daran liegt darin, dass er es nicht ihr gab, sondern ihrem Mann.

20. Kap.: Gen 20,18 »Gott hatte jeglichen Mutterschoß verschlossen.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] So dass die Schwangeren nicht gebaren (man muss also ‘jegliche Schwangere’ verstehen); denn wenn es sich um die Empfängnis gehandelt hätte, hätte es von diesen Frauen nicht in kurzer Zeit erkannt werden können.

21. Kap.: Gen 21,4(–5) »Am achten Tag.« [CatGen 1201, Sev.:] Isaak wurde als erster am achten Tag beschnitten.1465 – [Zwischenstück, nicht identif.:] Und diese Sinnbilder waren Christus, dem Vorbild, angemessen.1466

21. Kap.: Gen 21,6 »Er schuf mir ein Lachen.«

1464 Die Katenenüberlieferung liest hier "cme¸ô, „Reinheit“, das ist ein attraktiver Text, doch die armenische Übersetzung bestätigt !cmo¸ô. 1465 Aus dem Katenenfragment zur Apostelgeschichte lässt sich der Hintergrund dieses Satzes erschließen: Es stellt Isaaks Beschneidung am achten Tag der Ismaels mit 13 Jahren gegenüber und dass bei Juden und Ismaeliten dieser Brauch beibehalten wurde. 1466 Der Sinn des Überlieferten ist unklar, da Christus selten als pqytºtupor bezeichnet wird, und dann als Vorbild unseres Handelns (bei Anastasius Sinaita) oder Vorbild bei der Erschaffung des Menschen (bei Gregor von Nyssa).

21. Kap.: Gen 20,16–21,8

267

[CatGen 1202, nicht identif.:] Dass sie (sc. damit) ihre Freude verdeutlichte, legte sie dar, als sie sagte: »Wer es hört, wird sich mit mir freuen.«

21. Kap.: Gen 21,7 »Wer wird Abraham die Botschaft bringen?« [Zwischenstück, nicht identif.; verm. Quelle von Acac. Caes.:] Und er hatte doch selbst dem Kindlein „den Namen gegeben“ und es „beschnitten“!1467 Dazu sagen manche, dass Abraham in seiner Vollkommenheit beim Stillen Isaaks und seiner frühen Kindheit nicht anwesend war. Der Ausdruck ‘wer’ aber ist in der Schrift sowohl Seltenem zugeordnet als auch Großem, selbst wenn das nicht selten war – da die Tatsache, dass man die Ernährung Isaaks mit Milch niederschreiben kann, doch keinesfalls zum Großen und selten zu Findenden gehört. Vielleicht (sc. steht) das »wird die Botschaft bringen?« statt des gewöhnlichen: ‘Wer würde sagen?’1468

21. Kap.: Gen 21,8 »Und das kleine Kind wuchs und wurde abgestillt.« [CatGen 1205b, Or.:] Es ist festzuhalten, dass von keinem der Sünder bezeugt wird, er sei »abgestillt«; denn ein Gerechter war auch Samuel.1469 Und Isaak wäre nicht im geistlichen Sinn »abgestillt« worden, wenn nicht vorher bezeugt wäre, er sei »gewachsen«. Außerdem ist zu beachten, dass bei niemandem sonst dieser Brauch herrscht, den »Empfang« zu geben zur Abstillung der Kinder, sondern eher zum Geburtstag. Da aber das Geschriebene der Erkenntnis dient, feiern die Schlechten den Geburtstag (der Pharao1470 und Herodes1471) in ihrer Liebe zu dem, was mit Zeugung zusammenhängt, das Abstillen die Gerechten wie Abraham und Hanna1472 ; denn es ist eines großen Empfangs würdig, dass der Vater nach Gottes Art sieht, dass der Sohn bei ihm in Christus 1467 Gen 21,4 f. 1468 Das Fragment ist besser in der Formulierung verständlich, die in der Collectio Coisliniana überliefert ist: Der Vers Gen 21,7 ist im wörtlichen Sinn unsinnig, da Abraham das Kind bereits beschnitten hatte; die Frage „Wer wird melden“ ist dagegen als Ausdruck des Staunens über ein Wunder zu verstehen, vergleichbar mit einem Satz in unserem Sprachgebrauch: ‘Wer würde sagen, dass der und der Alltagsmensch König sei?’ 1469 Vgl. I. Sam 1,22 f. 1470 Vgl. Gen 40,20; Mt 14,6 – 12. 1471 Vgl. Mc 6,21. 1472 Vgl. I. Sam 1,22 f.

268

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

wiedergeboren worden ist,1473 wenn er die Speise der Unmündigen verlässt und die der Vollkommenen erreicht hat. [CatGen 1205a, Or.:] Es ist aber auch dies festzuhalten, dass die Abstillung Ismaels nirgendwo niedergeschrieben ist; deshalb wird er auch mit etwa zwanzig Jahren „Kind“ genannt.1474

21. Kap.: Gen 21,9(–11) »Wirf diese Magd und ihren Sohn hinaus!« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn dies im geschichtlichen Sinn, sagen manche, niedergeschrieben wäre und nicht mit tieferer Bedeutung, dann hätte sie erstens über das »Spielen« der Kinder nicht gezürnt; zweitens hätte sie nicht gesagt, er solle sie hinauswerfen, sondern nur, dass er »nicht erbe«; es bezeugte ihr aber Gott, dass sie gut gesprochen hatte. [CatGen 1210, nicht identif.:] Manche aber meinen, dass Ismael böse war, durch Gottes Urteil verworfen war und daher nichts vom Vater empfing; und Zeuge dafür ist Paulus, wenn er sagt: „Aber ebenso, wie damals der nach dem Fleisch (sc. Gezeugte) den nach dem Geist verfolgte…“,1475 so dass (sc. sich der Sinn ergibt, dass) er nicht einfach spielte, sondern vielleicht wohl auch schlug; denn den Ausdruck ‘spielen’ verwendet die Schrift manchmal auch beim Kampf, wie zum Beispiel Abenner in den Büchern der Könige zu Joab sagt: „Mögen die Knechte vor uns spielen.“1476 – [CatGen 1207, Cyr.:] Manche aber sagen, die Gestalt der Kindheit (sc. Isaaks) sei Verfolgung und Flucht.1477 [Zwischenstück, nicht identif.:] Andere aber behaupten, dass Abraham im Vertrauen auf die Verheißung Gottes, Ismael werde zu einem großen Volk werden, ihm nichts anbot, und das, obwohl er den Nachkommen der Ketura viel gegeben hat; [CatGen 1216, Eus. Em.:] daher bot er ihnen, sagen sie, nicht einmal ein Lasttier an; denn Abraham war nicht so entmenscht, sondern (sc. handelte so,) weil Gott sich um sie kümmerte, vielleicht behielt er es aber auch deshalb zurück, damit sie sich nicht auch um ein Tier kümmern mussten. Manche aber sagen: Nicht einfach um des Friedens mit Sara willen schickte er Hagar weg, [CatGen 1214a, Eus. Em.:] sondern er wusste, dass sie böse war. [CatGen 1214b, Eus. Em.:] Warum hielt er dann das Wegschicken für »sehr übel«1478 ? Um des Sohnes willen, sagt man. Dennoch wies er auf Befehl Gottes beide als Üble aus, wobei er ihnen aufs Kärglichste Wegzehrung gab, gerade so viel, dass sie nicht starben. [Zwischenstück, nicht 1473 Vgl. I. Ptr 1,3. 1474 Vgl. Gen 21,20. 1475 Vgl. Gal 4,29. 1476 II. Sam 2,14. 1477 Auch wenn Kyrill Gal 4,29 nicht zitiert, dürfte das daraus abgeleitet sein. 1478 Der Septuagintatext Gen 21,11 besagt allerdings »sehr hart«.

21. Kap.: Gen 21,8–14

269

identif.:] Klein ist nämlich der Same der Milde nach dem Gesetz: Als Gott Israel verlassen hat, sagt er: „Und ich werde ihnen ein kleines Heiligtum in den Ländern sein, wohin sie jeweils kommen.“1479 [CatGen 1209a, Cyr.:] Die Ausstoßung Israels betrübte jedoch die Apostel ebenso wie Abraham die der Hagar („denn ich habe große, beständige Trauer“, sagt Paulus1480); [Zwischenstück, nicht identif.:] zugleich zeichnet Abraham auch als Prophet das Leben der Nachkommen Ismaels in typologischer Vorausnahme.

21. Kap.: Gen 21,12(–13) »Höre auf ihre Stimme.« [CatGen 1213, Sever.:] Durch ihre [d. h. Saras] Tugend wurde die Hierarchie umgekehrt; zu Eva aber (sc. hatte Gott gesagt): „Nach deinem Mann wirst du dich wenden, und er wird über dich herrschen.“1481

21. Kap.: Gen 21,14 »Sie ging fort und irrte in der Wüste umher.« [CatGen 1209b, Cyr.:] Fortgeschickt nämlich irrt die Mutter der Juden1482 lange Zeit umher und ist in Gefahr, zugrunde zu gehen; aber wenn sie [d. h. die Juden] zu allen Zeiten weinend zu Gott schreien, so wird er die Augen ihrer Denkfähigkeit öffnen, und sie werden Christus sehen, die lebendige Quelle, von der David sagt: „Denn bei dir ist die Quelle des Lebens.“1483 – [CatGen 1217a, nicht identif.:] Dies aber ist zu vergleichen mit dem Satz: „Isaak aber reiste durch die Wüste an den Brunnen der Vision“,1484 damit erkannt wird: Die Magd »irrte« mit ihrem Sohn durch die Wüste, Isaak aber „reiste“ einfach „durch die Wüste“.1485 Und beide kommen an einen Brunnen, die Magd »an den Eidbrunnen«, der Gerechte an den „der Vision“,1486 sie jedoch beim Um1479 Hes 11,16. 1480 Rm 9,2. 1481 Gen 3,16. 1482 Es ist hier bewusst von der Mutter der Juden und nicht der Ismaeliten die Rede; so lautet auch der Wortlaut der Vorlage, Kyrill. Auf der typologischer Ebene gelten beide Bezüge: Hagar kann als die Mutter der Ismaeliten erscheinen im Gegensatz zu Sara, der Mutter der Juden, sie ist aber auch (nach Gal 4,21 – 28) der Typos der Juden im Gegensatz zu den Christen; Kyrill hat vorher (CatGen 1209a), sich auf Rm 9,1 – 5 berufend, ausgeführt, dass die Juden wie Hagar gerettet werden. 1483 Ps 35,10. 1484 Gen 24,62. 1485 Gen 24,62. 1486 Gen 24,62.

270

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

herirren, er bei der Schau. Man muss aber wissen, dass nach den Brunnen des „Unrechts“, der „Feindschaft“ und „Weiträumigkeit“1487 der »Eidbrunnen« genannt wird, ein bei Weitem stärkeres Sinnbild, wie am (sc. betreffenden) Ort1488 in Erscheinung treten wird.

21. Kap.: Gen 21,15(–16) »Es ging aber das Wasser aus dem Schlauch zuende.« [Zwischenstück, nicht identif.:] »Das Wasser« derjenigen, die zur Knechtschaft geboren hat, und dessen, der von ihr dem Fleisch nach geboren war,1489 ging zuende, das im Schlauch gesammelt war; und dies kann man (sc. auch) erkennen an Israel dem Fleische nach, wenn weder Propheten noch Weise bei ihnen sind; aber auch bei denen, die behaupten, sie hätten Glauben zu Christus gefasst, und doch „in Christus unmündig“1490 sind, muss man fürchten, dass auch bei ihnen, wenn sie keinen Fortschritt machen, ihr »Wasser« zuende geht.

21. Kap.: Gen 21,17(–18) »Und es erhörte Gott die Stimme des Kindes.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Anmutig werden wir den Vers als Beleg dafür verwenden, dass Kinder beten müssen, da sie gehört werden. Und überhaupt darf man geistliche Kinder nicht gering achten, wenn doch ihre »Stimme«, auch wenn sie nicht vollendet ist, Gott manchmal erhört. Und das wahrhaftig Wunderbare: dass ein Engel Gottes Hagar vom Himmel herab ruft und bezeugt, dass Gott »die Stimme des Kindes« erhört hat.

21. Kap.: Gen 21,19 »Und es öffnete Gott ihre Augen.« [CatGen 1217b, nicht identif.:] Es ist nicht möglich, »den Brunnen des lebendigen Wassers« zu sehen, wenn nicht Gott »die Augen« dessen öffnet, der es sehen soll. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass diese [d. h. Hagar] den Brunnen wohl nach dem Erlebnis so nannte, dass er das Kind, das (sc. von ihm) trank, am Leben erhielt. 1487 Gen 26,20 – 22. 1488 Vgl. Gen 26,23 – 33. 1489 Vgl. Gal 4,24. 1490 Vgl. I. Cor 3,1.

21. Kap.: Gen 21,14–32

271

21. Kap.: Gen 21,21(–22) »In der Wüste Pharan.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Engel hatte ja über den vorhergesagt, der erst geboren werden sollte, und dass er „ein wilder Mensch“ sein werde.1491

21. Kap.: Gen 21,23(–24) »Schwöre mir bei Gott, dass du mir kein Unrecht tun wirst.« [CatGen 1225, nicht identif.:] Keinem tut der Gerechte Unrecht; aber ohne Vertrauen auf ihn sagt Abimelech: »Schwöre mir bei Gott.« Aber auch »dem Samen« von irgendeinem oder »dem Namen« Abimelechs hätte Abraham niemals Unrecht getan; dem Namen aber tut Unrecht, wer über jemanden Schmach ausgießt.

21. Kap.: Gen 21,25(–31) »Und Abraham überführte Abimelech wegen der Wasserbrunnen.« [CatGen 1226, nicht identif.:] (Sc. Das sagt er), damit er nichts in seiner Seele übrig lasse, das an der Trauer hafte, wenn der Vertrag geschlossen wird, weil er es nicht erträgt, wie andere nur mit dem Mund Frieden zu halten. (So handelt er auch, als er die „Doppelhöhle“ übernimmt.1492) – [CatGen 1227, nicht identif.:] Die »sieben weiblichen Lämmer«, sagen manche, bot er wohl als Preis für den Ort an, um die späteren Kämpfe gegen seine Nachkommen einzudämmen; jene aber brachen den Vertrag.

21. Kap.: Gen 21,32 »Und sie kehrten zurück zum Land der Philister.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Es hieß ja oben, dass sich die Grenzen der Kanaanäer bis nach Gerara erstreckten.1493

1491 Im Wortlaut wird dies von Ismael geweissagt (Gen 16,12), von Esau wird Entsprechendes berichtet (Gen 25,27). 1492 Vgl. Gen 23,9. 1493 Vgl. Gen 10,19.

272

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

22. Kap.: Gen 22,1(–19) »Und Gott versuchte Abraham.« [CatGen 1238, Gr. Nyss.:] (Sc. Er versuchte ihn,) ob er den Ausschlag seiner Gesinnung zur Seite seiner Natur oder zur Seite Gottes geben würde. – [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Isˇo‘dad von Merv:] Es legten manche dar, Sara habe die Anordnung über das Opfer Isaaks nicht gekannt, damit sie es nicht durch das Leid einer Frau und Mutter mit ihrem Weinen behindere (auch Eva hat sich ja dem Adam nicht als „Ratgeberin im Guten“1494 erwiesen), besonders da Gottes Worte mit einer Art Stachel gegen die Natur aufrütteln.

22. Kap.: noch Gen 22,1(–19) »Nimm deinen geliebten Sohn, den du lieb gewonnen hast.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Das hätte einen anderen Mann als Abraham zu Wehklagen und Leiden gebracht und sein väterliches Herz aufgerührt. – [Zwischenstück, Eus. Em.:] Und es steht geschrieben, dass »Gott Abraham versuchte«, nicht ‘Sara’. Wie nun, sagen andere, sah sie ihn nicht auf die Reise gehen, und das in befremdlicher Weise? Denn er spaltete Holz und nahm nur zwei Knechte mit; wenn er aber vorgab, dass er lediglich Gott opfere, weshalb folgte dann nicht auch Sara? Es ist also gottesfürchtig, sagen manche, im Zweifelsfall nicht die Gerechten anzuklagen, so dass wir (sc. etwa) behaupten, Abraham hätte es wegen der Schwachheit Saras verborgen gehalten. – [CatGen 1242, Diod.:] Dem Patriarchen, der oft Opfer dargebracht hatte, hatte Gott noch niemals einen Ort zum Opfer angewiesen, jetzt aber zeigt er den Ort, wo auch Christus (sc. dann) gekreuzigt wurde, dessen typologische Vorausdeutung Isaak war. Und Josephus sagt im 7. Buch seiner „Altertümer“,1495 Abraham habe Isaak dorthin gebracht,1496 wo später auch Salomon den Tempel baute. [CatGen 1260b, Eus. Em.:] Denn weil Abraham seinen eingeborenen (sc. Sohn) nicht schonte, gibt Gott Abraham und durch ihn dem menschlichen Geschlecht eine Gegengabe und „schont seinen eigenen Sohn nicht“;1497 [CatGen 1262a, Mel.:] denn wie ein Widder wurde er gegeben1498, „wie ein Lamm“ wurde auch er geschoren, „wie ein Schaf zur Schlachtung ‹geführt›“ und „wie ein Lamm“ 1494 Vgl. Sap 8,9. 1495 J., AJ VII 333 f. (II 163 Niese; III 225*f. Nodet); vgl. J., AJ I 226 (I 54 Niese; I 60* Nodet). 1496 Vgl. Hebr 11,17. 1497 Vgl. Rm 8,32. 1498 Die Katenenüberlieferung hat an dieser Stelle 1d´hg, „gebunden“, was im Zusammenhang sinnvoller ist und wohl eher dem Wortlaut Melitons entspricht; mit 1dºhg kann Prokop aber bewusst abgeändert haben.

22. Kap.: Gen 22,1–19

273

gekreuzigt.1499 ([CatGen 1257, nicht identif.:] Daher auch sagt Isaak nicht: ‘Wo ist der Stier, oder eines der reinen Tiere?’, sondern: »Wo ist das Schaf ?«) [Zwischenstück, Mel.:] Was aber von Gott als Ersatz gegeben wird, wird nicht einfach ein ‘Lamm’ oder ‘Schaf ’, sondern »Widder« genannt zur Hervorhebung der Vollkommenheit Christi, [CatGen 1262b, Mel.:] der das Holz auf seinen Schultern trug, als er zum Schlachten dahingeführt wurde, ebenso wie Isaak auf seinen Schultern das Holz trug, [CatGen 1264, Succ.:] ohne Zwang zu erleiden, wie auch der Heiland (denn er trug freiwillig, mit Freuden, sein Kreuz), und zugleich, damit Abraham sein Geschenk [wohl = das mitgebrachte Holz] nicht fruchtlos davontrage, sondern es als Rauchopfer zur Opferung beitrage. Hier (sc. geschieht) der Tod nach der Bereitschaft, dort in Wahrheit; denn die Geschehnisse sind kein Trugbild; an der einen Stelle ist der Tod ja eine typologische Vorausnahme, die bis an die Erscheinung reicht, an der anderen Stelle der Wirt der Auferstehung, sowohl der Tod ist wahrhaftig als auch die Auferstehung. [CatGen 1262c, Mel.:] Als typologische Vorausdeutung also litt Isaak nicht; und (sc. doch) erregt selbst der Typos Schrecken und Furcht bei den Menschen; denn es war ein fremdartiges Mysterium zu erblicken, ein Sohn, der vom Vater auf den Berg geführt wird „zur Schlachtung“,1500 [Zwischenstück, nicht identif., verm. Mel.:] als auch Abraham wie in der Ekstase und wie mit von seinem Glauben ausgetauschtem Verstand den Sohn nicht als Sohn und sich selbst nicht als Vater erkannte; denn Christus war in beiden, im einen, dass er sich nicht fürchtete, im anderen, dass er bei seiner Gabe nicht traurig war. [Zwischenstück, nicht identif.:] Zugleich aber „zählte er“ [d. h. Abraham] nach dem göttlichen Apostel auch „darauf, dass Gott auch imstande ist, Isaak von den Toten zu erwecken“1501 – (sc. Gott,) der den schon erstorbenen Mutterschoss fruchtbar gemacht hatte; [Zwischenstück, nicht identif.:] er war aber wegen der Verheißung, dass „in ihm alle Völker gesegnet würden“,1502 zuversichtlich, wenn die Verlassenheit in der Versuchung auch vor allem geeignet war, ihn bis in die Grundfesten zu erschüttern bis zum Ausstrecken des Messers; denn wenn er, bevor er noch versucht hatte, etwas zu tun, »zurückgekehrt« wäre, dann hätten natürlich manche den Verdacht gehabt, dass er, wenn es zum Ausführen des Werks gekommen wäre, auf jeden Fall zusammengebrochen wäre. – [CatGen 1250, Succ.:] Den Knechten aber sagt er prophetisch: »Wir werden zurückkehren«; in der Hoffnung nämlich, dass er auf geistliche Weise opfern könnte, legte er die Zukunft dar, [CatGen 1256, Succ.:] ebenso wie denn auch Isaak nach den Worten: »Sieh, da ist das Feuer und das Holz« nicht sagte: ‘und das Messer’; er überging aber mit Schweigen, dass es bei ihm zum Tode untätig 1499 Act 8,32; Ies 53,7. 1500 Vgl. Ies 53,7. 1501 Hebr 11,19. 1502 Gen 18,18.

274

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

bleiben sollte. [CatGen 1249, Or.:] Zugleich aber sagte er [d. h. Abraham] auch, wie erwähnt: »Wir werden zurückkehren«, weil er „auf das Gott Mögliche zählte“.1503 [CatGen 1253, Or.:] Dann heißt es: »Und es reisten die beiden zugleich«, was beiden zum Lob dient dafür, dass niemand hintennach reisen musste. [Zwischenstück, Gr. Nyss.:] Noch mehr betrachte aber vorher das zugleich Verständige und Bedachte am Jungen: wie er das vom Vater scheinbar Übersehene in Erinnerung bringt, ohne grob darauf anzuspielen und dem Vater sei es Unverstand, sei es Vergesslichkeit vorzuwerfen, sondern unter der Vorgabe, er wolle es erfahren, ihn an das Übersehene erinnert: »Wo ist das Schaf ?« Der aber, sei es, um dem Knaben Mut zu machen, sei es, weil er als Prophet sich für die Zukunft verbürgen kann, sei es im Vertrauen auf Gott, der es gewähren kann, sagte: »Gott wird sich ein Schaf zum Brandopfer ersehen.« [CatGen 1258, nicht identif.:] Das Einzige, was Gottes würdig ist, ist ein »Schaf«; denn „alle (sc. anderen) Vierfüßler sind nicht geeignet zum Brandopfer“.1504 – Die Schrift spricht vom Engel, der Abraham anruft, und führt dann eine Rede Gottes an: ‘Dafür, dass’ »du meinetwegen nicht geschont hast« und »Ich schwöre bei mir selbst.« [CatGen 1279, Gr. Nyss.:] Wer nun ist der, der die Wahrsagung sprach? Nicht (sc. Gott-)Vater (denn er wird nirgends Engel genannt), sondern der Sohn, der „Engel des großen Rats“1505. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche sagen aber so: Höre, wie der Engel die (sc. Worte) des Herren zu Abraham spricht, so wie Bileam (sc. sie) sprach im Buch Numeri.1506 – [CatGen 1267, Eus. Em.:] Dann sagt er [d. h. Gott]: »Denn jetzt habe ich erkannt, dass du Gott fürchtest«, das heißt: ‘Jetzt hast du gezeigt’; er führt ja keine Unwissenheit Gottes ein (denn wie sollte der unwissend sein, der selbst sagt: „Denn ich wusste, dass Abraham seinen Knechten die Anweisung geben wird, die Gebote des Herren zu halten“1507), sondern (sc. es ist zu verstehen) wie die Formulierung „damit ich erkenne“;1508 das aber bedeutet die Strenge der Strafe (sc. im Falle der Übertretung). [Zwischenstück, Eus. Em.:] Der Hebräer aber sagt: „Ich weiß, dass du Gott fürchtest.“1509

22. Kap.: noch Gen 22,1(–19) »Und siehe, ein Widder, der sich verfangen hatte.« 1503 Hebr 11,19. 1504 Ies 40,16. 1505 Vgl. Ies 9,6 (5). 1506 Vgl. die Reden des Bileam Num 23 f. 1507 Gen 18,19. 1508 Gen 18,21. 1509 Gen (Hebr.) 22,16.

22. Kap.: Gen 22,1–19

275

[CatGen 1277a, Eus. Em.:] Der Syrer hat ‘der hing’1510 statt »der sich verfangen hatte«, den Ausdruck »in der Pflanze Sabek« hat er gar nicht; [CatGen 1277b, nicht identif.:] »Sabek« aber ist die Gestalt der Pflanze, an der er hing, [CatGen 1277c, Eus. Em.:] das heißt, er stieg hinauf mit den Vorderbeinen, womit er durch das Ausstrecken seiner Beine die Gestalt des Kreuzes wahrte. Der hebräische Text, heißt es, meint (sc. Pflanze der) ‘Vergebung’.1511 [CatGen 1277d, nicht identif.:] Daher wird keine Übersetzung gegeben, weil das hebräische Wort, auch wenn es ein einzelnes ist, in der Übersetzung vieles bedeuten kann; (sc. die Pflanze) der ‘Freilassung’ aber beschwor das Kreuz Christi herauf; so nannte auch Ezechiel am Ende „Wasser der Vergebung“,1512 das die heilige Taufe typologisch vorausdeutet. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Zweierlei ist es also, was Vergebung der Sünden schenkt, Leiden um Christi willen und Taufe. [CatGen 1272, Mel.:] Der Widder aber erschien zur Schlachtung mit gebundenen Füßen, damit Isaak von den Fesseln erlöst werde: Jener löste Isaak aus, als er geschlachtet wurde, und der Herr rettete uns, als er geschlachtet wurde, und erlöste uns, als er gebunden wurde. [CatGen 1271a, vgl. CatGen 1270, Sever.:] Und betrachte das Wunder: »Abraham sah« ein Schaf; nirgends sah er Gott, (sc. auch) nicht den Engel, der »aus dem Himmel« sprach; denn es kam eine Stimme »aus dem Himmel«, die er einzig hörte, und er [d. h. Abraham] sagt (dies ist nichts anderes als ein Wort Gottes): »Damit man sagt: Heute ließ sich auf dem Berg der Herr sehen«, und doch hattest du nicht ‘gesehen’, sondern ‘gehört’; aber weil er das Bild des Herrn sah, das heißt das Schaf, und das Wunder nicht verbergen wollte, sagt er: »Damit sie sagen« – das heißt die Künftigen; denn vom Künftigen handelte die Prophezeiung –: »Heute ließ sich auf dem Berg der Herr sehen«, der eingeborene Sohn Gottes, der Inkarnierte. Deshalb heißt es auch: „Abraham, euer Vater, jubelte, dass er meinen Tag sehen sollte“1513 („Tag“ aber nennt er Christi Leiden; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn so spricht die Schrift über die Gestorbenen: „Ein Schwert zogen die Sünder, sie spannten ihre Bögen; der Herr aber wird über sie lachen, weil er vorhersieht, dass ihr Tag kommen wird“,1514 anstelle von ‘ihr Ende’); er sah also den Tag1515 – das heißt das Leiden; und wann? –, [CatGen 1271b, Sever.:] als er »das Schaf« erblickte; durch es nämlich sah er das Leiden: „Denn wie ein Schaf zu seiner Schlachtung“1516 wird er kommen, sagt der Prophet. 1510 Gen (Syr.) 22,13. 1511 Im Zusammenhang des Isaak-Opfers würde man %vesir mit „Freilassung“ übersetzen; die Zielrichtung auf die Deutung des Kreuzestodes Jesu erfordert „Vergebung“. 1512 Hes 47,3. 1513 Ioh 8,56. 1514 Ps 36,14.13. 1515 Ioh 8,56. 1516 Ies 53,7.

276

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

22. Kap.: noch Gen 22,1(–19) »Und du schontest deinen geliebten Sohn nicht, um meinetwillen.« [CatGen 1269, Cyr.:] Er zeigt: ‘Auch ich werde’ »meinen geliebten Sohn« ‘ nicht schonen, um deinetwillen;’1517 [Zwischenstück, Cyr.:] „denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben habe.“1518 [CatGen 1236, Cyr.:] Deshalb gab Paulus seinem Staunen über ihn mit den Worten Ausdruck: „Der seinen eigenen Sohn nicht schonte, sondern für uns alle dahingab.“1519 [CatGen 1243, Cyr.:] Die beiden Hausdiener aber, die mit dem Alten reisten, sind ein typologisches Vorbild für die beiden zur Knechtschaft berufenen Völker, Israel und Juda; denn auch diese folgten den gesetzesmäßigen Anordnungen Gottes bis zur dritten Zeitspanne, dem Erdenaufenthalt (sc. Christi),1520 so wie jene bis zum »dritten Tag«; und weder versammelten sich jene [d. h. die Knechte] zum »hohen Land« (denn ihnen war aufgetragen, »dort zu sitzen«), noch folgten diese [d. h. die Juden] aus Glauben Christus, als er zum Tod für alle hinaufstieg, weil sie in der aus den Sünden kommenden „Verhärtung“ verharrten, welche uns angezeigt wird durch die Vernunftlosigkeit des Esels; aus dieser Vernunftlosigkeit stammt die „Verhärtung“1521; um ihretwillen [d. h. um der Vernunftlosigkeit willen] sagen der Vater wie der Sohn beim Scheiden von ihnen: »Wir werden zu euch zurückkehren«, [CatGen 1248, Cyr.:] (sc. nämlich) um ihrer künftigen Rückkehr am Ende der Zeiten willen, aus Glauben, nach der (sc. zum Heil gekommenen) „Fülle der Heiden“.1522 [CatGen 1246, Cyr.:] Deshalb verbarg er vor ihnen auch die Opferung des Sohnes mit den Worten: »Wir werden bis dorthin gehen«; und zu den Juden sprach Christus in Gleichnissen, ohne das Geheimnis zu offenbaren, während er zu den Jüngern sagte: „Euch ist gegeben zu wissen die Geheimnisse der Königsherrschaft Gottes.“1523 [CatGen 1254, Cyr.:] Nach dem Vorbild des Isaak trug Christus das Kreuz auf den Schultern und „litt vor dem Tor“,1524 nicht gezwungen, sondern freiwillig dem Geheiß des Vaters nachgebend; entsprechend sagt er Pilatus: „Du hättest gegen mich keinerlei Gewalt, wenn sie dir 1517 Vgl. Rm 8,32. 1518 Ioh 3,16. 1519 Rm 8,32. 1520 Nach dem Zusammenhang bei Kyrill (Cyr., glaph. Gen. III 2 [PG 69, 141 B6 – 9]) ist die Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufgeteilt; die Zukunft ist das Ziel der Zeit. Der Erdenaufenthalt Christi vollzieht sich in den „letzten Zeiten“, deshalb entspricht ihm die dritte Zeitspanne bzw. der dritte Tag. 1521 Rm 11,25; Eph 4,18. 1522 Rm 11,25. 1523 Lc 8,10. 1524 Hebr 13,12.

23. Kap.: Gen 22,1–23,5

277

nicht von oben gegeben wäre.“1525 – [CatGen 1265, Cyr.:] Ein »Widder« aber wird zum Ersatz gegeben, (sc. Jesu) eigener Körper anstelle der leidlosen Gottheit; denn es heißt auch in den Psalmen: „Opfer und Darbringungen hast du nicht gewollt, doch einen Leib hast du mir gebildet; an Brandopfern auch für Sünden hattest du kein Wohlgefallen. Damals sprach ich: Siehe, ich komme, im Kapitel des Buches ist von mir geschrieben.“1526 Ein Buch in fünf Teilen ist nämlich die ganze Schrift des Mose, ein Kapitel aber und Anfang des Ganzen ist das Buch Genesis, in dem das vorliegende Geheimnis dargelegt wird. Manche aber erklärten die ganze Schrift für ein einziges Kapitel, in dessen Gesamtheit das Geheimnis Christi dargelegt wird. [Zwischenstück, Cyr.:] Zahlreich aber sind die Bücher der Häretiker, über die es heißt: „Und hüte dich, viele Bücher zu“ erwerben.1527 – »Bei mir habe ich geschworen, spricht der Herr«, als er die unter Schwüren verrichteten Opfer des Neuen (sc. Bundes) im typologischen Vorbild seines Selbst-Opfers festlegte; [CatGen 1233, Iren.:] solches erlangte Abraham, als er die irdische Familie zurückließ und Gott folgte; von ihm haben die Apostel ihre Abstammung, die „das Schiff verließen und den Vater und“ dem Logos „folgten“.1528 Und wir wollen denselben Glauben haben wie Abraham, das Kreuz aufnehmen ebenso wie Isaak die Hölzer und ihm folgen; dafür haben wir ja das Vorbild in Abraham.

22. Kap.: Gen 22,20(–24) »Siehe, es gebar Melcha.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Es gab drei Söhne des Thara: Abraham, Nahor und Aran; dem Abraham wird Isaak geboren, dem Nahor Betuël, dessen Tochter Rebekka war, die Frau Isaaks, die Tochter seines Cousins (denn Isaak und Betuël waren Cousins). Wiederum wurden Isaak Jakob und Nahor Betuël (sc. geboren), von dem Laban stammte, dessen Töchter Lea und Rahel Jakobs Frauen waren.

23. Kap.: Gen 23,2(–5) »Es kam Abraham, um Sara zu beklagen.« [CatGen 1284, nicht identif., vgl. Ph.:] Ein Versuch und nicht ein Erlebnis Abrahams wird dadurch verdeutlicht; denn es heißt nicht, dass er klagte, son1525 Ioh 19,11. 1526 Ps 39,7 f., in den Lesarten mit Hebr 10,5 – 7 übereinstimmend. 1527 Eccl 12,12. 1528 Mt 4,22.

278

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

dern dass er »kam, um zu klagen.« Dies stellt auch der Vers »Es stand Abraham von dem Leichnam auf« klar, ohne dass vorher von ‘er trauerte’ die Rede ist.

23. Kap.: Gen 23,6(–8) »Ein König von Gott her bist du unter uns.« [Zwischenstück, Ph.:] Wenn alle »Könige von Gott her« wären, wäre es redundant, dass von Abraham gesagt wird: »Ein König von Gott her bist du unter uns«; König aber wird er genannt, weil allein der Weise König ist. [CatGen 1286, nicht identif.:] Gleichwohl nennt er selbst sich einen „Paröken“1529, sie ihn aber einen »König« (in dieser Weise wird „der, der sich selbst erniedrigt, erhöht“1530); [CatGen 1287, nicht identif.:] von ihnen aber als »König« akklamiert, »machte er den Fußfall« vor ihnen, die doch wohl nicht einmal gläubig waren; er tat eben alles dem Satz „Ich bin Erde und Staub“1531 zufolge.

23. Kap.: Gen 23,9(–12) »Die Doppelhöhle.« [Zwischenstück, Ph.:] Es sind zwei Abhänge mit Höhlen,1532 der eine außen, der andere innen; oder zwei (sc. kreisförmige) Wälle, der eine einschließend, der andere eingeschlossen. – [CatGen 1290, Ph.:] Während Abraham einzig um »die Höhle« bittet, gibt Efron, im Blick auf seine Weisheit, auch »den Acker« dazu, aus dem Glauben, er müsse verschwenderisch Gunst austeilen.

23. Kap.: Gen 23,13(–20) »Das Silber für den Acker nimm von mir.« [Zwischenstück, nicht identif.:] So, wie er [d. h. Abraham] auch (weiter oben) dem Abimelech die sieben weiblichen Lämmer gab,1533 damit er jegliche Missgunst ausräumte, die später vielleicht entstehen könnte; zugleich aber nannte auch Efron die Höhe des Preises (und er schien Abraham damit zu 1529 Gen 23,4. 1530 Lc 18,14. 1531 Gen 18,27. 1532 Die armenische Übersetzung ist hier klarer; Merciers Übersetzung heißt: „tombes grottes au bas de la montagne”. 1533 Vgl. Gen 21,28.

24. Kap.: Gen 23,2–24,67

279

ehren), welchen Abraham auch darbot, ohne das mindeste zu feilschen. – [CatGen 1293, Chronist. Qu.:] Ein Statér ist die Hälfte einer Unze, er ist zwei Drachmen wert. – [CatGen 1294, Or.:] Der Preis für das Grab beträgt »vierhundert«; schädlich ist ja die Vierzahl überall in der Schrift. – [CatGen 1296a, nicht identif.:] Nicht alles Wertvolle ist wie der Preis des Grabes »Händlern wertvoll«, [CatGen 1295, Eus. Em.:] (sc. d. h.) Marktaufsehern, wie man sagen könnte, (sc. solches »Silber«,) das auch Händler nicht zurückgewiesen hätten; [CatGen 1296b, nicht identif.:] im Buch Jesaja heißt es ja: „Euer Silber ist wertlos“,1534 (sc. es wird) nicht (sc. angegeben,) für welche (sc. Menschen) wertlos. [CatGen 1298: nicht identif.:] »Es stand aber«, heißt es, »der Acker Efrons«, das heißt ‘man stimmte (sc. über ihn) überein’. – Für eine typologische Vorausdeutung der beiden Bundesschlüsse1535 hält man »die Doppelhöhle«.

24. Kap.: Gen 24,1 »Vorangeschritten an Tagen.« [Zwischenstück, Or.1536 :] Vielleicht wird dies1537, sagen sie, keinem Ungerechten zugesprochen.

24. Kap.: Gen 24,2(–67) »Lege deine Hand unter meinen Schenkel.« [CatGen 1305a, Eus. Em.:] Der Grieche, sagt man, übersetzt euphemistisch; denn der Hebräer (und der Syrer1538) meint damit das Zeugungsorgan des Mannes.1539 – [CatGen 1306, vgl. CatGen 1305b, Eus. Em.? Diod.?:] Für einen besonnenen1540 Gerechten ist das Organ nämlich nichts Hässliches (beim Ungerechten aber sind [sc. das Zeugungsorgan] und die Seele befleckt); darum meint er: ‘Ich beschwöre dich bei dem, der mir dieses’ „Siegel der Beschnei1534 Ies 1,22. 1535 Das griechische Wort diah¶jg kann sowohl den Bund Gottes mit den Menschen als auch den Buchtitel des (Alten bzw. Neuen) Testaments bezeichnen. 1536 Das Fragment ist aus den gleichen Gründen wie CatGen 1077b zu Gen 18,11 Origenes zuzuschreiben, vgl. Anm. 1384. 1537 D. h. die Kennzeichnung als pqobebgj½r Bleq_m, „älter, im Alter vorangeschritten“. 1538 Da das Verb im Singular steht, könnte der Hinweis auf den Syrer sekundär sein; in der armenischen Übersetzung des Eus. Em. wird jedenfalls nur auf den Hebräer verwiesen; in der Überlieferung in CollCoisl fr. 208 (Diod. zugeschrieben) wird (in anderer Formulierung) ebenfalls auf Hebräer und Syrer verwiesen. 1539 Gen (Hebr., Syr.) 24,2. 1540 Das Adjektiv s¾vqym hat beide Aspekte, den der Klugheit, der Abgewogenheit des Urteils und den der sexuellen Enthaltsamkeit oder Mäßigung.

280

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

dung“1541 ‘verliehen hat’. Denn Abraham wusste, wie sehr Gott die Verbindung mit den Heiden missfällt und dass dies die Ursache der Sintflut wurde; deshalb ist dies auch ausdrücklich im Gesetz verboten. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Oder vielmehr, weil er von Gott gehört hatte: „In Isaak wird dir ein Same genannt werden“,1542 wollte er, dass dieser [d. h. der Same] von Vater- und von Mutterseite glänzend dastehe; denn er selbst scheint später die Ketura zur Frau genommen zu haben. – [CatGen 1303, Eus. Em.:] Andere behaupten, der Eid sei bei Christus geschworen worden, der aus dem Samen entsprang. [Zwischenstück, Ph.:] Es könnte aber auch gesagt werden, dass Abraham, als er den Knecht zur Brautwerbung und Hochzeit ausschickte, bei den ehelichen Werkzeugen schwor, [CatGen 1304, Ph.:] womit er einen reinen Umgang und eine untadelige Ehe im Rätsel andeutete, die nicht die Lust zum Ziel hat, sondern echtbürtige Kinder. [CatGen 1307, Eus. Em.:] Weshalb verbat er sich eine Frau aus Kanaan und suchte sie aus seiner eigenen Sippe, die doch Götzen verehrte? Weil Gott geschworen hatte, die Kanaanäer auszurotten; und er [d. h. Abraham] wusste auch (er war ja ein Prophet), dass Gott später ein Gesetz geben würde, das befiehlt, keinen Schritt zu machen zu einer Verschwägerung mit Kanaanäern. Daher schneidet er im Voraus den in Zukunft Leichtfertigen den Vorwand ab, dass es nichts Schlimmes sei, wenn sie dasselbe täten wie Abraham. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Er wusste (sc. außerdem), dass das Mädchen, wenn es weit von seiner Familie getrennt und in ein Haus gottesfürchtiger Menschen gekommen wäre, den väterlichen Irrglauben vergessen würde, was wohl nicht geschehen wäre, wenn die Eltern nahe bei ihr gewohnt hätten. (Deshalb befiehlt Mose auch, dass alle Midianiter getötet werden, dass aber die unschuldigen Mädchen am Leben bleiben1543 – weshalb rettet er sie denn, wenn das Gesetz befiehlt, sie nicht [sc. zur Frau] zu nehmen? Aber das Gesetz verbietet, gesetzmäßig [sc. Mädchen] von fremdstämmigen Eltern zu nehmen, aber es verbietet nicht, kriegsgefangene [sc. Mädchen] zu haben, die aufgrund ihrer Unverdorbenheit1544 sich leicht der Gottesfurcht zuneigen. Einzig radierte er Amalek mit dem 1541 Vgl. Rm 4,11. Die Katenüberlieferung CatGen 1305b verdeutlicht den Bezug: Danach habe Abraham seinen Diener die Hand dorthin legen lassen, „damit er bei der Beschneidung schwöre“ (Vma jat± t/r peqitol/r alºs,). 1542 Gen 21,12 1543 Vgl. Num 31,17 – 18. 1544 Statt "pkºtgta (das durch die Zeugnisse der armenischen Übersetzung von Eus. Em. sowie durch Isˇo‘dad von Merv bestätigt wird) findet sich in einer Handschrift "pakºtgta, was vom Sinn her auch passt: „wegen ihrer Zartheit (sc. und daraus folgenden Formbarkeit)“. Es gibt jedoch kein Indiz dafür, dass Eus. Em. etwa beide Substantive als Wortspiel nebeneinander benutzt hätte. Auch Petit entscheidet die textkritische Frage so (Eus. Em., Gen. [armen.], frz. übers. Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 58 S. 322 f. Anm. e).

24. Kap.: Gen 24,2–67

281

ganzen Volk aus, aus dem Grund, den er auch selbst nennt.1545) [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn allerdings Rebekka von der Erde Abrahams zur Frau gewählt wird und von dort auszieht, ist es klar, dass auch Rebekka die Worte erfüllt hat: „Geh aus deinem Land“ und: ‘Sie kam in ein Land, das Gott Abraham gezeigt hatte.’1546 – [Zwischenstück, nach Ph.:] Warum aber gibt der nicht dem Sohn die Instruktion, keine Kanaaniterin (sc. zur Frau) zu nehmen, so wie später seine Eltern dem Jakob, sondern dem Knecht, wo doch Isaak erwachsen und alt genug für die Ehe war? (Und einerseits, wenn er gehorchen würde, war es bei ihm [d. h. dem Sohn] natürlich, sich dafür in höherem Maße [sc. als der Knecht] zu verbürgen; wenn er andererseits ungehorsam sein würde, so war der Dienst des Knechtes überflüssig.) Denn dazu zu sagen, dass er [d. h. Abraham] aufgrund eines göttlichen Spruches sein Land verlassen hatte und es nun nicht für recht hielt, seinen Sohn in dasselbe Land zu schicken, missfällt, wenn es auch gut begründet ist, doch manchen, aus dem Grund, dass dann, wenn dies [d. h. dass Jakob hätte ungehorsam sein können] wahr wäre, Jakob von den Eltern auch nicht dorthin geschickt worden wäre. [Zwischenstück, nicht identif.:] Vielleicht herrschte der Knecht in hohem Maße über Abrahams Haus, und er war verständig und geeignet, Rat zu geben. Das zeigt der Vers untergründig an, »es sprach« nämlich »Abraham zum ältesten Knecht seines Hauses, der über all sein Eigen herrschte«; diesen folgen im allgemeinen, da sie verständig, liebevoll zu den Kindern sind und durch ihr Alter Würde ausstrahlen, die jungen Herren gerne, wie zweiten Vätern. [CatGen 1299, Chrys.:] Und dies ist staunenswert an Abraham, dass er den Hausdiener in solche Verfassung brachte: [CatGen 1310, Chrys.:] Er flößte ihm, der doch das Misslingen fürchtete, solchen Mut ein dadurch, dass er ihm Gott als Mittler und Weggefährten gab, wobei er dessen erste Wohltat in Erinnerung rief, durch die er herausgeführt wurde aus jenem Land, folglich auch solch großen Besitzes Herr wurde, und wobei er ihm das Versprechen Gottes darlegte, der das Gelobte »Land« ihm und »seinem Samen« versprach; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn wenn dies (sc. gelang), würde er auch die Braut in die Verfassung bringen, in dieses (sc. Land) zu kommen. [CatGen 1317, Chrys.:] Als er nun gehorchte und dorthin kam, unterhielt er sich mit keinem der Menschen, sondern als Einzelner einzig mit dem Mittler im Zwiegespräch [CatGen 1318, Chrys. :] mit den Worten : »Herr, Gott meines Herren Abraham, führe mich heute den rechten Weg vor meinem Angesicht« – nicht :1547 ‘Du, Herr, mein Gott’; (sc. denn er will 1545 Nämlich den Angriff auf die Nachhut beim Auszug aus Ägypten (Dtn 25,17 – 19). 1546 Vgl. Gen 12,1. 1547 Die Prokop-Handschriften überliefern s», das aber den Sinn der Vorlage, Chrys., nicht widerspiegelt; übersetzt wird Petits Konjektur oq zu CatGen 1318 nach der Formulierung der Vorlage (oqj eWpe, J}qie b He|r lou) Chrys., laud. Max. 5 (PG 51, 234,20).

282

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sagen :) ‘Wenn ich für meine Person ja auch unwürdig bin, so berufe ich mich denn auf meinen Herrn. [CatGen 1319, Chrys. :] Aber nicht die Erfüllung deiner Schuldigkeit ihm gegenüber’, sagt er, ‘erbitte ich, sondern’ »übe Barmherzigkeit mit meinem Herren Abraham.« Denn der wird (sc. ja), obgleich er vieles Gute vollbracht hat, „aus Gnade gerettet“.1548 [CatGen 1323, Chrys.:] Und er [d. h. der Hausdiener] setzt dafür als Erkennungszeichen etwas dafür, das keinen Luxus oder Reichtum beinhaltet, sondern die Tugend und Gastfreundschaft der ‹Jungfrau›1549. [CatGen 1324, Chrys. :] Denn er war sich bewusst, dass das Haus Abrahams von dieser Art war, und suchte auch die Frau, die hineingehen würde, von dieser Art, damit sie von gleichen Sitten sei. [CatGen 1325, Chrys.:] Diese [d. h. die Gastfreundschaft], wusste er, war ja der Grund für die Güter seines Herren. Weil der das Kalb geopfert hatte,1550 erhielt er das Söhnchen, und weil er das Weizenmehl gemischt hatte,1551 da hörte er, seine Nachkommen würden wie die Sterne des Himmels sein. [Zwischenstück, Chrys.:] Ein Beispiel für Gastfreundschaft aber ist es, wie seine Bitte ‹um Wasser›1552 übertroffen wird: Denn sie versprach zusätzlich, das Vieh zu tränken, [CatGen 1328a, Chrys.:] nachdem sie gekommen war, während er noch sprach (gemäß dem „Während du noch sprichst, werde ich sagen: Siehe, da bin ich“1553 – so wirkungsvoll sind die Gebete der Gerechten); [CatGen 1329, Chrys.:] ihre Schönheit beschreibt sie [d. h. die Schrift], damit wir ihre Keuschheit noch mehr bestaunen (»ein Mann« nämlich, heißt es, »hatte sie nicht erkannt«, obwohl sie so (sc. schön) war, was die die Schrift auch bei Josef geschildert hat1554) – [CatGen 1331, Chrys.:] nicht in jedem Fall nämlich ist die Schönheit ausschweifend, wie auch die Hässlichkeit nicht immer keusch ist; denn nicht der Körper ist deren Ursache, sondern die Willensentscheidung. [Zwischenstück, Chrys.:] Sie [d. h. die Schrift] verdoppelt die Aussage »sie war Jungfrau«, womit sie ihre Keuschheit im beiderlei Sinn anzeigte; es ist ja möglich, dass die Seele von Ausschweifung zerstört ist, obwohl der Körper rein bleibt. Diese aber tritt hervor, wo sich derartige Menschen sammeln, »tränkt« und sich nicht zu Hause verbirgt, und das in so großer Schönheit und allein, und nahm doch keine Bekanntschaft mit einem Mann auf; eine Frau von dieser 1548 Vgl. Rm 4,2 – 16. 1549 An dieser Stelle war das Substantiv im Archetyp nicht lesbar; in der Korrektur der Handschrift A wurde jºqgr („des Mädchens“) ergänzt; nach der Vorlage Chrys., laud. Max. 5 (PG 51, 234,59) dürfte hier aber ‹paqh´mou› gestanden haben. 1550 Vgl. Gen 18,7 f. 1551 Vgl. Gen 18,6. 1552 Füllung der Fenestra nach der Vorlage Chrys., laud. Max. 6 (PG 51, 235, 13 f.): Metzler. 1553 Ies 58,9. 1554 Vgl. Gen 39,7.

24. Kap.: Gen 24,2–67

283

Art fordert Paulus, „damit sie an Körper heilig ist und Geist“.1555 [CatGen 1333a, Chrys.:] Beides wird klargestellt, Gastfreundschaft und Keuschheit: das eine daraus, dass sie nicht herbeiläuft und als erste den Mann anspricht, das andere aus der Größe ihres Eifers und der ehrerbietigen Beharrlichkeit, und keines ist dem anderen im Wege. Des Hauses Abrahams würdig ist der so große Eifer Rebekkas; auch dort war bei der Aufnahme der wunderbaren Fremden der Eifer1556 so groß. [CatGen 1333b, Chrys.:] Wenn ihre Gabe aber auch (sc. nur) Wasser ist, so reichte sie doch dar, was sie hatte; denn Gastfreundschaft (sc. beruht) nicht auf der Menge der Geschenke,1557 sondern auf dem guten Willen. Selbst den „Becher mit kaltem Wasser“1558 lobte Gott ja und die „zwei Heller“ der Witwe;1559 diese [d. h. Rebekka] zeigt auch so viel guten Willen in Wort und Tat. Es ist nämlich auch möglich, etwas auszuführen, aber den Bittenden mit Unlust zu helfen; [CatGen 1335, Chrys.:] und sie [d. h. Rebekka] ahmt Abraham nach, der die Fremden als „Herr“ anspricht1560 und nicht fragt, woher (sc. sie kämen) und wer (sc. sie seien), womit auch sie keinerlei Neugier zeigt, sondern sich auf das Ersehnte beschränkt; [CatGen 1337, Chrys.:] er aber staunte, als er es »beobachtete«, über die Regungen ihrer Tugend, weil er nichts Ausschweifendes, Törichtes oder Gehässiges sehen kann, sondern ihr Auge, ihre Rede, ihre Gestalt und ihren Schritt bewundern musste; [Zwischenstück, Chrys.:] und er bringt eine zweite Probe vor, als er nach ihrer Abstammung fragt und nach der Möglichkeit des »Ausspannens«. Sie aber stieß ihn nicht wie einen Neugierigen sogleich von sich, sondern übertraf erneut seine Bitte, indem sie zusätzlich »Getreide« verhieß; wir aber sind mürrisch, selbst wenn wir Verwandte und Freunde für einen einzigen Tag empfangen. Staunenswert ist wieder der Knecht für seinen frommen Dienst; denn bevor er etwas isst, bringt er den Auftrag seines Herrn vor. [CatGen 1346, Chrys.:] Und er [d. h. der Knecht] lässt alles menschlich Übliche weg – und er [d. h. Abraham] erscheint den Einheimischen doch wie ein König – und erhöht seine Würde, indem er sein Vermögen einen Hinweis für diese Neigung von oben [d. h. Gottes] nennt [CatGen 1347, Chrys.:] und das Gebären (sc. Saras) nach Erreichen des Greisenalters, [Zwischenstück, Chrys.:] und indem er das Kennzeichen nennt, das er selbst für das junge Mädchen bestimmte,1561 in dem Sinne, dass er es als eine unbestreitbar von Gott kommende Gnade empfängt. [CatGen 1351, Chrys.:] »Wie«, heißt es, »der Herr sprach«, wobei sie den Willen des Herrn als 1555 I. Cor 7,34. 1556 Vgl. Gen 18,6. 1557 Von ferne klingt der Homervers Hom., Od. 6,208 dºsir d( ak¸cg te vik¶ te, „eine kleine und liebe Gabe“, an. 1558 Vgl. Mt 10,42. 1559 Vgl. Mc 12,42. 1560 Vgl. Gen 18,3. 1561 Vgl. Gen 24,13 f. und 42 f.

284

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sein Wort bezeichnen. [CatGen 1352, Ph.:] Zuerst »fällt« der Knecht (sc. vor Gott) »nieder«, und dann bringt er die Brautgeschenke herbei, ([Zwischenstück, nach Ph.:] wahrhaftig ein Knecht Abrahams, bringt er zuerst Gott den Dank dar). [CatGen 1353, Ph.:] Er duldet aber nicht, dass sie sagen: »Es bleibe die Jungfrau an die zehn Tage bei uns«; denn das widerspricht dem: »Siehe, hier vor dir steht Rebekka; nimm sie und geh fort« (daran erkannte er die Fremdheit in den Sitten), besonders da er als ernsthaft bemühter Diener in Eile war. [CatGen 1357, nicht identif.:] Und sie sagen: »Werde zu Tausenden von Zehntausenden«; denn bestimmt hatte er ihnen den Segen Gottes für Abraham erzählt. [CatGen 1359, Chrys.:] Auf einem Kamel bringt er das junge Mädchen, das nicht verzärtelt, sondern von guter körperlicher Verfassung und im besten Alter ist; [Zwischenstück, Chrys.:] deshalb »sprang sie« auch, wie sie den Bräutigam sah, »ab«. Es war also natürlich, dass der sie »lieb gewann«, die ihren Liebeszauber aus ihren Tugenden gewann und geeignet war, Sara vergessen zu machen. [Zwischenstück, Cyr.:] So heiratet auch Christus die Kirche: Er zieht nicht die bestehende Synagoge der Juden vor, sondern ruft die, die sich in der Ferne befindet und unter Götzenbildern gelebt hat, weil ihm der Vater diese angelobt und um sie durch die Knechte – die Apostel – hat werben lassen; „denn ich habe euch verlobt“, sagt Paulus, „dass ihr einem einzigen Mann als reine Jungfrau zur Seite steht“, nämlich Christus;1562 zu ihr sagt auch David den Vers: „Höre, Tochter, sieh und neige dein Ohr; vergiss dein Volk und das Haus deines Vaters, weil der König deine Schönheit begehren wird.“1563 [CatGen 1308, Cyr.:] Wie nämlich Isaak spätgeboren und geliebt war (und mit ‘Freude’ und ‘Prangen’ übersetzt wird1564), so ging Christus, der geliebte (sc. Sohn), „in den letzten Zeiten“1565 zur Freude auf.1566 [CatGen 1300 und 1312, Cyr.:] Der Hausdiener Abrahams aber bleibt ohne Namen, damit er für alle Zeit als das Vorbild des treuen Jüngers und im Dienst Bewährten gilt; [CatGen 1315, Cyr.:] und wie jener am Abend die Begegnung hatte,1567 so prüften die Jünger „in den letzten Zeiten“1568 bei den Wassern die Jungfrau im geistigen Sinn. Diese war nämlich geeignet, das Leben spendende Wort aus den Quellen des Rettenden zu schöpfen, [CatGen 1316, Cyr.:] um fähig zu sein, auch für andere zu sorgen wie etwa für einen Hausdiener, (sc. d. h.) Israel (denn wenn sie das Geheimnis [sc. noch] im Schatten haben,1569 sind sie doch nicht völlig ohne Einsicht), und wie 1562 II. Cor 11,2. 1563 Ps 44,11 f. 1564 Das ist sinngemäß die übliche Namenserklärung, wenn auch meist mit c´kyr ja· waq² wiedergegeben, s. Grabbe Etymology Nr. 82 S. 171 f.; Wutz Onomastica S. 83; 206; 585. 1565 Vgl. I. Ptr 1,5. 1566 Vgl. Hebr 7,14. 1567 Vgl. Gen 24,11. 1568 Vgl. I. Ptr 1,5. 1569 Vgl. Hebr 10,1.

24. Kap.: Gen 24,2–67

285

für »Kamele« und die, die sich in nichts vom Vieh unterscheiden, (sc. d. h.) den Heiden, weil auch das Tier dem Gesetz zufolge etwas Unheiliges ist. Die aus beiden (sc. zu ihr) kommen, nimmt ja die Kirche auf. Weil die Jünger sahen, dass diese (sc. Jungfrau) so (sc. schön war), ehrten sie sie mit Schmuck für Ohren und Hände, (sc. d. h.) Erkenntnis und Taten, [CatGen 1345, Cyr.:] indem sie den Reichtum Gottes des Vaters verkündeten, (sc. d. h.) die Hoffnung, das Leben, die Heiligung. »Einer« aber ist es, weil er auch der Natur nach der einzige Sohn ist, der auch als „Erbe“1570 des Ganzen eingesetzt ist. Gefragt, ob sie mit dem Hausdiener mitgehen wird, stimmte sie bereitwillig zu; denn die so geartete Kirche aus den Heiden steht ganz bereitwillig Christus gegenüber, über die David sagt: „Auf die Bereitschaft ihres Herzens hat dein Ohr geachtet.“1571 [CatGen 1370, Cyr.:] Mit ihr verbunden, »wurde« Christus »getröstet über die« Synagoge der Juden, wie über eine gestorbene »Mutter«; von ihr „stammt er“ ja „dem Fleische nach“.1572 Eine prophetische Stimme sagt ja zur Kirche: „Und es wird sein: Wie sich ein Bräutigam über die Braut freut, so wird sich der Herr über dich freuen.“1573 Und so viel darüber. [CatGen 1320, Or.:] Eine geziemende Rede für den »Ältesten des Hauses« Abrahams und für den »Aufseher über all sein Eigen« ist der Ausspruch: »Herr, Gott meines Herren Abraham, bereite heute vor mir den Weg« und der Ausspruch: »Siehe, ich stand an der Quelle des Wassers«. [CatGen 1321, Or.:] Darum muss man sein Streben darauf richten, »bei der Quelle« zu stehen, damit nicht auch auf uns der Vers passt: „Mich haben sie verlassen, die Quelle des lebendigen Wassers.”1574 – [CatGen 1326, Or.:] Wir wollen uns belehren lassen, auch beim Beten keine wahrnehmbare Stimme hören zu lassen, sondern »im Herzen«1575 zu dem (sc. zu beten), der „Herz und Nieren prüft“;1576 [Zwischenstück, nicht identif.:] denn es heißt: »Bevor er damit geendet hatte, in seinem Denken zu sprechen« (der Ausdruck »in seinem Denken« ist allerdings mit einem Obelus1577 versehen, in dem Sinn, dass er im Hebräischen nicht bezeugt ist, gleichwohl wird es auch durch das Folgende bekräftigt; denn es heißt: »Und es geschah, ehe ich damit geendet hatte, in meinem Denken zu sprechen«). – Er scheint aber absurd, wenn es (sc. doch nur) um eine mit Sinnen fassbare Ehe geht, (sc. zu sagen): (sc. Gott,) »der mich auf dem rechten Weg der Wahrheit leitete«, es sei denn, dass er dies sagt, weil für ihn und den, der ihn 1570 Hebr 1,2. 1571 Ps 9,38. 1572 Gal 4,23; vgl. Rm 1,3. 1573 Ies 62,5. 1574 Ier 2,13. 1575 In der Septuaginta steht Gen 24,15 1m t0 diamo¸ô, hier dagegen die Lesart 1m t0 jaqd¸ô, die in der Septuaginta-Überlieferung ebenfalls belegt ist (s. Wevers z. St.). 1576 Ps 7,10. 1577 Dem Zeichen, dass ein Versteil nicht im Hebräischen belegt ist.

286

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

schickte, die Hoffnungen nicht getrogen haben. – [CatGen 1360, Or.:] Für Isaak aber war die Reise »durch die Wüste« angemessen, als er wegen der Abgeschiedenheit von der großen Menge und wegen der Schau der göttlichen Dinge »an den Brunnen der Vision« reiste. [Zwischenstück, nicht identif.:] Jetzt also reist er an ihn, bevor er Rebekka erringt und bevor er von Gott gesegnet wird, in der Folge aber wohnt er auch bei ihm. ([CatGen 1361, nicht identif.:] Manche aber sagen, er sei danach so genannt, dass Isaak und Rebekka einander dort sahen.) [CatGen 1364, Or.:] Wer über das Göttliche reden will, muss aus dem Körper »heraustreten«, was (sc. die Schrift) hier »sich unterreden« nannte. Plausiblerweise aber steht nicht dabei, mit wem, da eine solche Unterredung auch nicht mit einem Menschen entsteht, sondern entweder mit Gott oder von jemandem mit sich selbst. [CatGen 1365, Or.:] Der Ausdruck »gegen Abend« ist das Sinnbild dafür, dass einer kaum im Greisenalter (sc. aus sich) »heraustreten« und direktem Erfassen über die göttlichen Dinge reden kann. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Für den Ausdruck (sc. der Septuaginta) aber: »Er ging gegen Abend hinaus auf die Ebene, um sich zu unterreden«, liest der Syrer: ‘Es ging Isaak vom Feld’, und (sc. der Hebräer1578 :) ‘Es kam Isaak vom Land, und die Dämmerung ist da’1579 ; der Hebräer aber drückt »sich unterreden« mit ‘spielen’ aus, und das »Land« und die ‘Erde’ bezeichnet er in gleicher Weise.1580 – [Zwischenstück, nicht identif.:] Mit »Schleier« aber bezeichnet er das ganz aus welligen Fäden bestehende Tuch. – [Zwischenstück, Ph.:] Weshalb aber erstattet der Knecht, von dem einem auf die Gesandtschaft geschickt, dem anderen Bericht? Er »erzählte« es ja, sagt man, »Isaak«; er bringt die freudige Botschaft (sc. aber auch) dem, um dessentwillen er gesandt wurde und dem er früher auf dem Weg begegnete. Auf jeden Fall berichtete er auch Abraham, wenn es auch nicht geschrieben steht. – [CatGen 1371, Ph.:] Weshalb wird gesagt, dass Isaak zur Hochzeit nicht das Haus seines Vaters, sondern »das der Mutter« betrat? Weil der Vater möglicherweise mehrere Frauen geheiratet und weitere Häuser erworben hatte; ein ‘Haus’ ist ja nicht nur das Gebäude, sondern auch das Gefüge von Ehepaar und Kindern. Sie aber [d. h. Sara] blieb bis zum Tod beim Ehemann, so dass es schien, er habe nur ein einziges Haus. [CatGen 1368, nicht

1578 Ergänzung nach Petit in: Eus. Em., Gen. (armen.), frz. übers. Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 59 S. 322 f. mit Anm. c (nach der armenischen Überlieferung). 1579 Gen (Syr.) 24,63. 1580 Gen (Hebr.) 24,63. Inwiefern hier von »Land« und »Erde«, »wyq¸om« und ‘c/m’, gesprochen wird, ist nicht ganz klar, da die Septuaginta in Gen 24,63 eQr t¹ ped¸om, „auf die Ebene“, liest; auch Petit in: Eus. Em., Gen. (armen.), frz. übers. Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 59 S. 322 f. mit Anm. e vermutet einen anderen ursprünglichen Text (w¾qa, w_qor ?); sinnvoller scheint dafür aber ped¸om als Septuagintazitat.

25. Kap.: Gen 24,2–25,5

287

identif.:] Aquila übersetzte in seiner Ausgabe: „Und es führte Isaak sie in das Zelt Saras, seiner Mutter.“1581 [CatGen 1349, Thdr. Mops.:] Weil manche den Hausdiener Abrahams für einen Omen-Ausleger erklärt haben, muss man wissen, dass der Omen-Ausleger eine dem vorliegenden Gegenstand vergleichbare Sache sucht (das Tränken aber, inwiefern glich es der gesuchten Frau?); noch dazu fordert er nichts klar Umgrenztes, sondern schlicht etwas Unbestimmtes und Ähnliches, der (sc. Hausdiener) aber im Gegenteil; denn er wollte nicht das eine um eines anderen willen als Omen deuten, sondern jene selbst erblicken. Wiederum, die OmenAusleger begehren nicht, das und das zu erblicken, und wissen nicht, dass sie es sehen werden, sondern einfach etwas Nützliches für den Augenblick, er aber die, die er bekommen soll, nicht, ob er sie bekommen kann oder nicht. Eines ist nämlich das Gebet (ohne Zusatz), und etwas anderes das Gebet um ein Omen; das eine erbittet das und das als etwas Gutes, das andere betet, durch das Omen zu erfahren, ob man etwas erhalten hat, erhält oder haben wird. Nicht also als ein Omen-Ausleger, sondern im Vertrauen auf den Gott Abrahams betete er. – [CatGen 1343, Eus. Em.:] Den Vers aber: »Gepriesen sei der Herr, wozu steht du draußen?« hat das Hebräische (sc. so): ‘Sei gesegnet vom Herren’1582 ; [Zwischenstück, nicht identif.:] so lassen sich auch die Ausdrücke „es reute ihn“1583 und „er zürnte“1584, wie sie aus der hebräischen Vorlage übersetzt sind, (sc. nur) grob verstehen. [Zwischenstück, Eus. Em.?:] Der Ausdruck aber »damit ich mich zur Rechten oder zur Linken wende« steht anstelle von ‘(sc. damit) ich ihm eine Frau suche, wo immer ich sie finde’. [CatGen 1350, Eus. Em.:] Für den Ausdruck »auf Böses mit Gutem antworten« sagt der Syrer: ‘Wir werden weder Gutes noch Böses sagen können.’1585

25. Kap.: Gen 25,1(–5) »Deren Name Ketura war.« [CatGen 1374, Or.:] Von den Kindern der Ketura stammen die meisten Völker, die die Troglodytische Wüste bewohnten, die Felix Arabia und die Gegend, die sich über Landschaft und Stadt Midian erstreckt und die neben der Wüste oberhalb Arabiens gegenüber von Paran im Osten des Roten Meer liegen; mithin stammt das Volk der Midianiter von Midian, dem Sohn des Abraham und der Ketura; daraus wird klar, dass Jitro, der Schwiegervater des 1581 Gen (Aqu.) 24,67. 1582 Gen (Hebr.) 24,31 (vgl. Haar Romeny Syrian S. 343 f.). 1583 Num 22,22. 1584 I. Sam 15,35. 1585 Gen 24,50 (Syr.).

288

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Mose,1586 ein Nachkomme Abrahams und Verwandter des Mose war. [CatGen 1375, Chronist. Qu.:] Von Efer aber, dem Enkel Abrahams und Keturas, ist Afrika benannt, wie Josephus im Ersten Buch der „Altertümer“ (sc. berichtet), [Zwischenstück, Chronist. Qu.:] unter Berufung auf den Polyhistor Alexander, der folgendermaßen erzählt: „Kleodemos der Prophet (auch Malchas1587) sagt in seinem Werk über die Geschichte der Juden, wie auch Mose, ihr Gesetzgeber, berichtete, dass von Ketura Abraham tüchtige Kinder geboren wurden, zu denen Efer, Afrat und Assurieimon zählen, und von diesem hätten die Assyrer ihren Namen, von den beiden Afraat und Efer heiße die Stadt Afra und das Land Afrika; denn diese hätten mit Herakles am Feldzug gegen Libyen und (sc. seinen Herrscher) Antäus teilgenommen; Herakles aber habe die Tochter des Afrat geheiratet und aus ihr den Esdoros gezeugt; von diesem stamme Sofon, nach dem die Barbaren Sofer genannt würden.“

25. Kap.: Gen 25,6 »In das Land im Osten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Und wohin sollte Abraham die Söhne der Nebenfrauen auch senden als »nach Osten«?

25. Kap.: Gen 25,7 »… soviel er lebte: 175 Jahre.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Weiter oben ist gesagt: „Abraham war 75 Jahre alt, als er aus Haran auszog“, zu dem Zeitpunkt, zu dem auch bezeugt ist, dass „er reiste, genau wie ihm der Herr gesagt hatte“.1588 Er erfüllt also nach der Verheißung, durch die er einer göttlicheren Erscheinung gewürdigt ist, die vollkommene Zahl 100, auf die man seine Aufmerksamkeit geistig lenken muss. – [Zwischenstück, Ph.:] Sie sprechen aber von einem Unterschied zwischen „dem Vorhandenen“ und „Gaben“1589. Das eine bedeutet den Besitz und was von den Schätzen fest ist, „Gaben“ aber bewegliches Gut, dessen Gebrauch alltäglich ist.

1586 Ex 3,1. 1587 Bei Euseb wird deutlich, dass Malchas ein anderer Name des Kleodemos ist. 1588 Gen 12,4. 1589 Gen 25,5 f.

25. Kap.: noch Gen 25,8(–10)

289

25. Kap.: Gen 25,8(–10) »Erfüllt an Tagen.« [CatGen 1378, nicht identif., Or.?:] Kein leerer Mensch, so wird bezeugt, ist »erfüllt an Tagen«, sondern diejenigen, die sagen könnten: „Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen.“1590

25. Kap.: noch Gen 25,8(–10) »In die Doppelhöhle« usw. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wir nehmen an, dass hier ein Schreibfehler unterlaufen ist; denn einer ist ein Hettäer und ein anderer Etthaios.1591 Denn Hettäer wird vom hebräischen ‘Hetieim’ durch Gräzisierung abgeleitet, Etthaios dagegen von Etthi;1592 natürlich ließ der Name ‘Hetieim’ keine Übersetzung zu, sondern bedeutete eben ‘Hettäer’; Etthi dagegen bewahrt die Ableitung von ‘Eth’, was ‘er wird schlagen’, ‘erschrocken’ und ‘er wurde versiegelt’ bedeutet.1593 [CatGen 1379, nicht identif.:] »Und« Abraham »wurde zu seinem Volk hinzugetan«, und Jakob wurde „zu seinem Volk hinzugetan“,1594 Isaak und Ismael (sc. jeweils) „zu seinem Geschlecht“.1595 Es wird allerdings in beiden Fällen sichtbar, dass Mose auf jeden Fall von einer künftigen Weltzeit weiß; denn niemand wird zu denen ‘hinzugetan’, die nicht existieren. [Zwischenstück, Ph.:] Ein anderer sagt: »Hinzugetan werden« heißt: zu einem Volk, das noch nicht entstanden ist (er ist ja selbst Anfang und Urvater des Geschlechtes). Er [d. h. Abraham] begründet also das künftige (sc. Volk), das durch ihn entstehen wird, beschenkt aufgrund des gottgefälligen Wesens seiner Tugenden; diesem wird er auch, heißt es, hinzugefügt.

1590 Ioh 1,16. 1591 Die griechischen Namensformen werden hier nicht nach der Einheitsübersetzung normalisiert, da sie nicht alle biblischen Namen zugeordnet werden können. Der Autor fand offenbar in Gen 25,9 an der Stelle, wo in den (heute erhaltenen) Septuagintahandschriften Wetta¸ou steht, in seinem Bibelexemplar 9hha¸ou vor; diese Form, die von dem 9hh¸ (Einheitsübersetzung: Ittai) aus II. Sam 15,19 abzuleiten wäre, ist aber nicht belegt, so auch nicht in (heute erhaltenen) Septuagintahandschriften oder in einer hexaplarischen Lesart. Wetta?or ist dagegen tatsächlich der gesuchte Stammesname. 1592 II. Sam 15,19. 1593 Diese Erklärung aus den hebräischen Bestandteilen entspricht nicht der sonst belegten (Wutz Onomastica S. 889 sum 1loi). 1594 Gen 49,33. 1595 Gen 35,29; 25,17.

290

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

25. Kap.: Gen 25,11(–12) »Am Brunnen der Vision.« [CatGen 1380, Or.:] Die wahrhaftig Erkennenden wohnen »am Brunnen der Vision«.

25. Kap.: Gen 25,13(–15) »… nach den Namen ihrer Geschlechter.« [CatGen 1381, nicht identif.:] Das heißt, ihrer Stämme; denn Stammesherrscher sind auch diese geworden wie die zwölf Patriarchen, und die Stämme wurden nach ihnen benannt. Ismaeliten aber sind die, die nach Hagar auch Agarener genannt werden, die sich selbst auch Sarazenen nennen. [CatGen 1382, nicht identif.:] Sie bewohnten ganz menschenleeres Land, das sich vom Land der Assyrer her nach Osten zum Roten Meer erstreckt und Abatene genannt wird, und die angrenzende Wüste, die sich bis Ägypten erstreckt.

25. Kap.: Gen 25,16(–19) »… zwölf Herrscher nach ihrem Volk.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wie Gott oben Hagar verheißen hatte,1596 »wohnte er [d. h. Ismael] im Angesicht aller seiner Brüder«, nach »Ägypten« zu (sc. im Angesicht) der »Brüder« von Seiten seiner Mutter, nach den »Assyrern« zu in dem (sc. Angesicht der »Brüder«) von Seiten seines Vaters. Es gab aber (sc. auch) »Brüder« in ihrer Mitte: dort die Israeliten und das Gelobte Land, dort die (sc. »Brüder«) von Seiten der Ketura.1597

25. Kap.: Gen 25,20(–21) »Es war aber Isaak 40 Jahre alt, als er Rebekka zur Frau nahm.« [Zwischenstück, nicht bestimmt:] (Sc. Das war) drei Jahre nach dem Tode Saras; also lebte Abraham nach der Hochzeit des Isaak 35 Jahre weiter. [Fenestra A 9 Zeilen.]

1596 Gen 21,18, bezogen auf die Formulierung ‘Volk’ (5hmor). Ausgelegt wird nicht der Lemmavers Gen 25,16, sondern 25,18. 1597 Vgl. Gen 25,1.

25. Kap.: Gen 25,11–25

291

25. Kap.: Gen 25,22 »Und sie machte eine Reise, um (sc. es) vom Herren in Erfahrung zu bringen.« [CatGen 1387, Eus. Em.:] Das heißt, (sc. sie machte eine Reise) zu Melchisedek1598 ; [CatGen 1388, Diod.:] oder: Sie ging weg, kam, allein mit sich selbst, zur Ruhe und stärkte sich durch die Gebete und Bitten, wobei sie Gott anrief, ihr zu offenbaren, was die Sprünge der Embryos bedeuteten.

25. Kap.: Gen 25,23 »Und der Größere wird dem Kleineren dienen.«1599 [CatGen 1392, nicht identif.:] Wer sich als »der Größere« rühmt1600, »wird dem« aus Demut »Kleineren dienen«; [Zwischenstück, Cyr.:] und nach Ausweis der Historie haben die von Esau stammenden Edomiter den Nachkommen Israels als Sklaven gedient nach der Rückkehr von Babylon, als die Heiden aus der Umgebung die Stadt in Unruhe brachten und einen Aufstand gegen den Tempel machten,1601 deren Anführer die Edomiter in der Tiefebene des Joschafat waren;1602 denn sie wurden verfolgt, bis sie ihr Land verloren, und die Überlebenden wurden gefangen genommen nach der Prophezeiung des Amos1603 und des Obadja1604, des Jeremia1605 und Ezechiel1606. Es dienten aber auch die, die sich dem Glauben an Christus näherten, den Jüngern und Aposteln, die von Jakob abstammen, und dienen bis zum heutigen Tage denen, die von jenen abstammen.

25. Kap.: Gen 25,24(–25) »Und es erfüllten sich die Tage, dass sie gebar.« [Zwischenstück, Or.:] Zu beachten ist, von wem dies gesagt wird, ob es nur bei heiligen Frauen gesagt wird; denn bisher haben wir es bei den NichtHeiligen nicht gefunden. 1598 Gen 14,18. 1599 Die Übersetzung ist der Auslegung angeglichen. 1600 Anklang an paulinische Formulierungen (z. B. Rm 2,17), dieser benutzt für „sich rühmen“ allerdings das Verb jauw²olai. 1601 I. Esra 4,45. 1602 Ioel 3(4),1 f.12. 1603 Vgl. Am 1,11. 1604 Vgl. Ob 1. 1605 Vgl. Ier 29,8 – 23 (49,7 – 22). 1606 Vgl. Hes 25,13 f.; 35,15.

292

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

25. Kap.: Gen 25,26 »Und seine Hand hielt sich an der Ferse seines Bruders.« [CatGen 1398, Eus. Em.:] Was ihr gesagt worden war, als sie „eine Reise machte, um (sc. es) vom Herren in Erfahrung zu bringen“1607, das wird nun durch Handlungen als Typos ausgeprägt und prophetisch ausgesagt; denn es wird klargestellt, dass er [d. h. Jakob] über ihn [d. h. Esau] herrschen und ihn zum Knecht und Diener haben wird1608 (die »Ferse« ist ja das Hauptzeichen für Ermüdung und Dienst). Oder weil er ihn ‘niederringen’1609 sollte; auch dies nämlich zählt Esau zu seiner Verdrängung, [Zwischenstück, nicht identif.:] als er [d. h. Jakob] „sein Erstgeburtsrecht nahm und die Segnung“,1610 auf dass er über den Bruder herrsche; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn derjenige, der in den Kämpfen »der Ferse (sc. die Hand) aufgelegt hat«, siegt; und die Wahrheit (sc. heißt): „Ich will meinen Schuh auf das edomitische Land ausstrecken.“1611 [CatGen 1399, nicht identif.:] Gottes Entschluss aber, dass „der Ältere dem Jüngeren dienen wird“,1612 stellt klar, dass alles, was nachher geschah, im Sinne des Heilsplans geschah, sowohl der Verkauf des Erstgeburtsrechts als auch der mit List erschlichene Segen; daher macht Mose die Andeutung »an der Ferse«.

25. Kap.: noch Gen 25,26 »Isaak aber war 60 Jahre alt, als Rebekka sie gebar.« [Zwischenstück, nicht identif.:] (Sc. Das war) fünfzehn Jahre vor dem Tod Abrahams.

25. Kap.: Gen 25,27 »Jakob aber war unverdorben; er bewohnte ein Haus.« [CatGen 1404: nicht identif., Eus. Em.?:] Das heißt, er hatte kein mit ihm verwachsenes oder zugefügtes Übel; [Zwischenstück, Eus. Em.:] sie [d. h. die Schrift] gebraucht ja nicht den Ausdruck ‘nicht klug’; denn wie wäre der nicht klug, der sich den Segen des Vaters mit kluger List verschafft? [Zwischenstück, 1607 Gen 25,22 f. 1608 Vgl. Gen 25,23. 1609 Das Bedeutungsspektrum des Verbs pteqm¸fy umfasst auch ‘an der Ferse fassen’, ‘verdrängen’ und ‘täuschen’; entsprechend das folgende Substantiv, pteqmislºr, ‘Verdrängung’. 1610 Gen 27,36. 1611 Ps 59,10; 107,10. 1612 Gen 25,23.

25. Kap.: Gen 25,26–28

293

Ph.:] Und den Grund für diesen »unverdorbenen« Charakter lehrt die Schrift, wenn sie sagt, dass er sich nicht draußen herumtrieb; sie stellt (sc. ihn damit) wohl auch Esau gegenüber, der Jäger war und sich im Freien aufhielt.

25. Kap.: Gen 25,28 »Es gewann aber Isaak den Esau lieb.« [CatGen 1407, Eus. Em.:] Wenn Gott voraussagt, dass der Jüngere über den Älteren herrschen wird, weshalb »gewinnt Isaak den Esau lieb«? Liebt umgekehrt Rebekka Jakob wegen der Vertrautheit, weil er „im Haus wohnte“1613, oder wegen der Prophezeiungen Gottes? Und was diese [d. h. Rebekka] angeht, ist es schön, das zu sagen, was Gerechten zum Lob gereicht, (sc. nämlich) dass sie (sc. ihn) wegen der Vorhersage (sc. liebte); was aber Isaak angeht, (sc. ist es gut zu sagen,) dass sie, wenn sie auch Gerechte waren, doch Menschen waren; und (sc. es wird gesagt,) damit in Erscheinung tritt, dass nicht die Liebe der Eltern Jakob erzieht, sondern er nach seiner Willensausrichtung gut war, [CatGen 1411a, nicht identif.:] damit auch der Segen für ihn nicht für eine väterliche Gunst gehalten wird, sondern für ein Werk des göttlichen Heilsplans; deshalb durchschaute auch Isaak die „List“1614 Jakobs nicht, sondern segnete ihn wie einen Erstgeborenen. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Im Wissen, dass die Erstgeborenen gesegnet sind, begehrt Jakob das Erstgeburtsrecht; und im Wissen, dass Gott Jakob (sc. ohnehin) wegen seiner Willensausrichtung helfen werde, wollte Isaak dem Esau durch Gebet und Segen helfen; es lässt aber Gott wegen der guten Willensausrichtung des Gerechten zu, dass Jakob hineingeht und an seiner Statt gesegnet werde. [CatGen 1411b, nicht identif.:] Nicht aber als ein schlechter Mensch kauft Jakob das Erstgeburtsrecht, sondern in dem Vorherwissen, dass Esau unwürdig war, der (sc. die Erstgeburt) auch derartig „gering achtete“,1615 dass er diese um eine Linsensuppe verkaufte. Vor allem aber ist Gott Urheber, der auch das Künftige im Voraus weiß; (sc. es geschah,) damit nicht danach die Nachkommen Esaus als des Erstgeborenen in ihrer Schlechtigkeit Anspruch auf das Land der Verheißung erhöben. – [Zwischenstück, Ph.:] Wer hätte keine Bewunderung für die Formulierung: »Er gewann Esau lieb; Rebekka aber liebte Jakob«? Das eine ging ja vorüber, das andere währt immer;1616 denn die Zuneigung zum Schlechten ist, auch wenn sie sich einmal ereignet, von kurzer Dauer und flüchtig, die aber zum ernsthaften 1613 Gen 25,27. 1614 Gen 27,35. 1615 Gen 25,34. 1616 Ph. hebt den unterschiedlichen Tempusaspekt des Aorists (Ac²pgse, „er gewann lieb“) und des Imperfekts (Ac²pa, „sie liebte“) hervor.

294

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Ziel wird unsterblich. [Zwischenstück, Ph.:] Und die Ernsthaftigkeit wird nicht um eines anderen willen geliebt, ihr Gegenteil aber wegen des Nutzens: »Er gewann ihn lieb«, heißt es, »weil ihm dessen Jagdbeute als Nahrung diente.«

25. Kap.: Gen 25,29(–30) »Es kam Esau aus der Ebene, sie verlassend.« [Zwischenstück, Ph.:] Bei den ernsthaft Bemühten, sagt man, ist das Verlassen1617 eine Zufügung: Wenn sie das sterbliche Leben verlassen, werden sie dem unsterblichen Leben zugefügt. Der Schlechte aber erfährt ein Verlassen, weil er einzig fortwährenden Hunger erduldet, eher nach Tugend als nach Speisen und Trank.

25. Kap.: Gen 25,31 »Verkaufe mir heute dein Erstgeburtsrecht!« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Konnte er [d. h. Jakob] denn ein Erstgeborener werden? (Sc. Nein,) aber es ist klar, dass die Erstgeborenen gesegnet waren und der Same des Erstgeborenen in Ehren stand. (Sc. Das Erstgeburtsrecht) ging also auf Jakob über, damit sein Same wie der des Erstgeborenen in Ehren stünde. – [CatGen 1412, Ph.:] Der Ausspruch scheint Jakobs Habsucht zu offenbaren, was einem ernsthaft Bemühten fremd ist, wenn der sich doch an geringen Bedarf und Enthaltsamkeit hält und in den größten Belangen hilfreich ist; aus dem klaren Wissen heraus, dass die unbeschränkten Mittel jedem Schlechten die Wegbereiter [w. Ausstatter] zu Sünden und Unrechtstaten sind, hält er es für äußerst notwendig, das leicht entzündbare Material gleichsam vom Feuer der Schlechtigkeit wegzunehmen, zur Verbesserung des Charakters; das schafft keinen Schaden, sondern den größten Nutzen dem, der scheinbar bestraft wird. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Und dadurch, dass er wegen eines Linsengerichtes zustimmte, zeigte er, dass er (sc. des Erstgeburtsrechts) mit gutem Grund beraubt wurde. [CatGen 1417, Eus. Em.:] Die Juden aber sagen, dass Jakob der Erstgeborene war: Denn als erster wird der im Mutterleib geformt, der als zweiter geboren wird.

25. Kap.: Gen 25,32(–34) »Siehe, ich bin auf dem Wege zu sterben.« 1617 Hier in der Bedeutung ‘Schwinden’ aufgefasst.

25. Kap.: Gen 25,28–34

295

[CatGen 1414, Ph.:] Es ist eine Prophezeiung, was da gesagt wird; denn wahrhaftig eilt das Leben des Schlechten zum Tod. Er sagt aber nicht: ‘Was soll mir ein Erstgeburtsrecht?’, sondern mit dem Zusatz von »dies«, das dasjenige (sc. Erstgeburtsrecht) ist, das zur Tugend und Glückseligkeit führt; ‘ich habe’, drückt er nämlich aus, ‘anderes auserlesen, die Lust, die Begierde, die Zügellosigkeit, die Habsucht und was mit diesen verbrüdert ist’; [Zwischenstück, Ph.:] daher ist angefügt: »Und Esau achtete das Erstgeburtsrecht gering«. [CatGen 1419, Ph.:] So nämlich, wie der kluge Mann das Tun des Schlechten verhöhnt, verhöhnt auch der Schlechte das des Klugen, sowohl Pläne als auch Handlungen und Worte; denn die Harmonie stimmt mit der Disharmonie nicht zusammen; [Zwischenstück, Wiederaufnahme der Paraphrase von Ph.:] deshalb wurde es auch mit »dieses« (sc. Erstgeburtsrecht) wiedergegeben. [Zwischenstück, nicht identif.:] Zu vergleichen ist dies aber mit den Worten des Paulus über die Leute in Jerusalem und Korinth: „Denn wenn die Heiden an ihren geistlichen Gütern Anteil erhalten haben, dann sollten sie es auch an den fleischlichen“;1618 denn auch Esau nahm das Fleischliche und gab Jakob Anteil an der Erstgeburt, das heißt dem Geistlichen; dies wird die Verständigen vorsichtiger gegenüber dem Nehmen machen, weil der, der Irdisches nimmt, Geist zum Tausch gibt. [CatGen 1397, Diod.:] Man könnte die Sache aber auch als typologische Vorausprägung von Juden und Christen auffassen, wie auch einmal der Apostel die Angelegenheiten um Ismael und Isaak;1619 denn überall stößt der Ältere an und wird vertrieben, der Jüngere aber zeichnet sich aus und wird als Erbe eingesetzt. [Zwischenstück, Cyr.:] Was nämlich dem Abraham über die Berufung der Heiden verkündet ist, geht in Erfüllung, [Zwischenstück, Cyr.:] wenn auch das Gesetz hinzutrat, das zu Höherem erzog1620 und die Schwäche derer erwies, die vorher dazugekommen waren, damit die Gnade durch Glauben als notwendig erwiesen würde; „worüber es“, heißt es nämlich, „kein Gesetz gibt, darin gibt es auch keine Übertretung“1621; und wiederum: „Die Sünde kannte ich nicht, außer durch das Gesetz“;1622 und: „Als das Gebot kam, lebte die Sünde auf, ich aber starb“;1623 und: „Eine Sünde wird nicht angerechnet, wenn es kein Gesetz gibt.“1624 Darum also, weil wir schwach waren, bedurften wir der Rettung durch Christus, der „im Glauben“ und „in der Barmherzigkeit“1625 gerecht macht, [Zwischenstück, Cyr.:] wofür Isaak in gewisser Weise zum Bild 1618 Rm 15,27. 1619 Vgl. Gal 4,28 f. 1620 Vgl. Gal 3,24. 1621 Rm 4,15. 1622 Rm 7,7. 1623 Rm 7,9 f. 1624 Rm 5,13. 1625 Hos 2,19 f. (21 f.).

296

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gesetzt ist. So verstand nämlich auch Paulus den Samen Abrahams.1626 – Isaak aber wird, wie auch früher gesagt wurde, mit ‘Jubel’ und ‘Freude’ übersetzt;1627 so spricht aber auch David aus dem Mund derer, die Errettung durch Christus ersehnen: „Meine Freude, errette mich von denen, die mich umzingeln“,1628 und ein prophetisches Wort heißt: „Der Herr wird Gerechtigkeit und Jubel aufgehen lassen vor den Heiden“;1629 und wir zogen, ‹befreit› von Tod und Sünde, Glück und Freude an, deshalb sprechen wir lobpreisend: „Es jubele meine Seele über den Herrn; denn er bekleidete mich mit dem Obergewand des Heils und dem Gewand der Freude“.1630 Genau dieses Gewand ist es, das der göttliche Apostel vor Augen stellt: „Alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen“;1631 und wieder: „Zieht Christus Jesus an und lasst die Sorge um das Fleisch nicht zur Begehrlichkeit werden.“1632 – Isaak bekam Rebekka zur Frau;1633 sie wird aber als ‘äußerste Geduld’ übersetzt;1634 denn der Ruhm der Kirche liegt in der Geduld (es heißt ja: „Durch Geduld erwerbt eure Seelen“,1635 und wiederum: „Euch tut Geduld Not, damit ihr den Willen Gottes tut und die Verheißung empfangt“1636); [CatGen 1386, Cyr.:] sie gebiert spät und mit Mühe zwei Völker, durch das Gebet Isaaks (sie war ja „unfruchtbar“),1637 dasjenige durch das Gesetz und das durch die Gnade; und das ist klar daraus, dass Esau wegen seiner Unbeugsamkeit und Unnachgiebigkeit mit ‘Eiche’ übersetzt wird1638 (denn Gott sprach zu Israel: „Ich erkenne, dass du hart bist und dein Nacken ein Nerv aus Silber und dein Gesicht eisern ist“1639), [CatGen 1401, Cyr.:] Jakob aber als ‘Fersengreifer’1640 ; denn es siegte das Volk in Christus als es Sünde wie Tod durch Glauben entkam. [CatGen 1393, Cyr.:] 1626 Vgl. Gal 3,26 (in der Vorlage im Wortlaut zitiert: Cyr., glaph. Gen. III 2 [PG 69, 157 A14–B3]). 1627 Diese Namenserklärung wurde, ebenfalls von Kyrill, ähnlich auch oben schon referiert (CatGen 1308 zu Gen 24,2). Die Bedeutung wird meist mit c´kyr ja· waq² wiedergegeben, s. Grabbe Etymology Nr. 82 S. 171 f.; Wutz Onomastica S. 83; 206; 585. 1628 Ps 31,7. 1629 Ies 61,11. 1630 Ies 61,10. 1631 Gal 3,27. 1632 Rm 13,14. 1633 Vgl. Gen 24,67. 1634 So und ähnlich wird die Bedeutung meistens angegeben, s. Wutz Onomastica S. 92; 496; Grabbe Etymology Nr. 122 S. 197. 1635 Lc 21,19. 1636 Hebr 10,36. 1637 Vgl. Gen 25,21 – 23. 1638 Eine von mehreren Übersetzungen, vgl. Wutz Onomastica S. 276; 430; Grabbe Etymology Nr. 67 S. 162 f. 1639 Ies 48,4. 1640 Vgl. Gen 27,36; ‘Fersengreifer’ im Sinne von ‘Verdränger’ (vgl. Anm. 1609).

25. Kap.: Gen 25,28–34

297

Es war aber Esau auch „der Rötliche“1641, die Röte aber ist eine Verrätselung (nämlich für Zorn und Wut), die aus der mit dem Affekt einhergehenden Farbe herrührt. Er war aber auch „dicht behaart“,1642 womit er ein Sinnbild des Tieres an sich trug; denn jähzornig ist Israel und gestimmt zum Tollkühnen und Ungezähmten; deshalb tötete man Heilige und Propheten1643 und nach diesen den „Herrscher des Lebens“1644 ; das „Glatte“1645 hingegen ist menschengemäß und zivilisiert, von dieser Art ist das Volk im Glauben. [Zwischenstück, Cyr.:] Sie haben nur eine Mutter; denn der Herr stellte sich die Kirche als gehorsame „reine Jungfrau“1646 zur Seite, wie zur geistlichen Wiedergeburt der beiden Völker; soweit es auf das Ziel der Inkarnation hinauslief, „schuf er ihn1647 zu einem einzigen neuen Menschen, stiftete Frieden und versöhnte beide in einem einzigen Geist“.1648 [CatGen 1385, Cyr.:] Aber Israel, der Erstgeborene, war nicht in Übereinstimmung mit dem (der Zeit nach) neuen Volk, daher strampeln die Kinder im Mutterleib,1649 womit sie die künftige Feindschaft anzeigen. [CatGen 1391, Cyr.:] Die Weissagung aber verdeutlichte den Sieg des Jüngeren, dass „der Ältere dem Jüngeren dienen wird“.1650 [CatGen 1394, Cyr.:] Den Unterschied der Charaktere der beiden stellt ihre Lebensweise klar: Der eine lebte auf dem Acker und auf Jagden, der andere war fein, zugänglich, gesellig, „unverdorben und wohnte im Haus“;1651 und der eine war unbeherrscht, als er Kleines um den Preis von Großem kaufte, der andere aber ein unersättlicher1652 Liebhaber der besten Dinge und derer, durch die er ‹leuchtend› werden konnte, wenn er sie auf alle Weisen suchte; eine Übersättigung des Magens gab der eine weg, der andere kaufte sie [Zwischenstück, Cyr.:] und trug den Beinamen Edom davon – plausiblerweise, ‘irdisch gesinnt’1653, wie er war; deshalb nennt ihn der große Apostel einen „Hurer“ und „Unreinen“.1654 Und Israel seinerseits war in seiner Gesinnung wild, erdverbunden, zum Krieg ge1641 Gen 25,25. 1642 Gen 27,11. 1643 Vgl. Mt 23,37. 1644 Act 3,15. 1645 Gen 27,11. 1646 II. Cor 11,2. 1647 In der Vorlage Kyrills steht hier korrekter: „schuf er sie“; Prokop denkt bereits an den „einzigen neuen Menschen“ (constructio ad sensum). 1648 Eph 2,15 f. 1649 Vgl. Gen 25,22. 1650 Gen 25,23. 1651 Gen 25,27. 1652 Ein Wortspiel Kyrills zwischen %pkastor aus Gen 25,27, „unverdorben“, und %pkgstor, „unersättlich“. 1653 Dies ist die Etymologie des Namens Edom, s. Wutz Onomastica S. 479 und Grabbe Etymology Nr. 50 S. 152 f. 1654 Vgl. Hebr 12,16.

298

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

neigt und über Mord brütend in der Art des Tiertöters Esau; deshalb ist im Blick auf sie gesagt: „Sie stellten Netze auf, um Männer zu verderben“1655 und aus dem Mund Christi: „Umsonst verbargen sie mir das Verderben ihres Netzes, vergeblich schmähten sie meine Seele. Es komme über sie das Netz, das sie nicht kennen, und die Falle, die sie verbargen, fasse sie.“1656 Denn sie haben einige von den Pharisäern mit den so genannten Herodianern geschickt (die aber sind Steuereintreiber), die (sc. Jesus) versuchten, ob „man Caesar die Steuer geben kann oder nicht“1657, [CatGen 1403, Cyr.:] was verdeutlicht, dass Israel ein Fallensteller [w. Jäger] ist. Das neue Volk aber ist „unverdorben“ und freundlich und bewohnt die Kirche wie „ein Haus“1658 und eine wohl regierte Stadt, über die auch David sagt: „Der Herr lässt Menschen von unverrücktem Sinn im Haus wohnen“,1659 [Zwischenstück, Cyr.:] Israel aber sagte er das prophetische Wort: „Durch die Vielzahl deiner Wege hast du dich ermüdet“;1660 es ist nämlich das neue Volk, das sagt: „Ich hatte Freude über die, die zu mir sagten: Wir reisen ins Haus des Herren“1661 und „Eine (sc. Gunst) erbitte ich vom Herrn, nach dieser werde ich streben: dass ich im Haus des Herrn wohnen darf“;1662 das Wohnen aber ist eines in Festigkeit der Gesinnung und eines Tugend liebenden Lebens. – „Isaak aber liebte Esau wegen der Jagd.“1663 [CatGen 1406, Cyr.:] Der Erstgeborene Israel wurde nämlich der Liebe gewürdigt, weil er einen untadeligen Lebenswandel unter dem Gesetz und die Mühen dabei Gott wie eine Speise darbrachte; denn es sind auch in Israel Heilige erstanden; [Zwischenstück, Cyr.:] Jesaja nennt Jerusalem aus diesem Grund schmähend „zur Prostituierten geworden“, weil die „Gerechtigkeit“ zu Zeiten „einschlief“,1664 das heißt aufhörte und sich auflöste. [CatGen 1416, Cyr.:] Aber nicht durch alle Zeit bewahrte es sich die Ehre, die seinen Vorfahren zugeteilt worden war, da es diese dem jüngeren und aus den Heiden stammenden Volk abtreten musste, weil es selbst sich den Angelegenheiten des Fleisches und der Welt zugeneigt hatte; [Zwischenstück, Cyr.:] als sie „zur Hochzeit“ des Sohnes eingeladen worden waren (nach dem Gleichnis im Evangelium), „wollten sie“ deshalb „nicht kommen“,1665 sondern jeder hatte als Entschuldigungsgrund, was ihnen wichtig schien; sie zogen fleischliche Aus1655 Ier 5,26. 1656 Ps 34,7 f. 1657 Mt 22,17. 1658 Vgl. Gen 25,27. 1659 Vgl. Ps 67,7. 1660 Ies 57,10. 1661 Ps 121,1. 1662 Ps 26,4. 1663 Vgl. Gen 25,28. 1664 Ies 1,21. 1665 Vgl. Mt 22,2 f.

26. Kap.: Gen 25,32–26,4

299

flüchte in der Art des Esau vor1666 [CatGen 1420, Cyr.:] und räumten gleichsam den Platz den an der Stelle der Erstgeborenen Eingeladenen, welche, wenn auch arm an göttlichen Lehren,1667 doch bereit waren zum Gehorsam. Dies verdeutlicht auch David mit den Worten: „Ein Volk, das ich nicht kannte, wurde mir dienstbar, es gehorchte mir aufs Wort.“1668 Über Israel aber (sc. heißt es): „Als fremde Söhne sprachen sie Lügen zu mir, als fremde Söhne wurden sie alt und hinkten, weg von ihren Wegen“,1669 als sei es schon zur Abtrünnigkeit abgefallen und halte es nicht für wert, gerade zu laufen; denn noch (sc. gibt es) „Wege“, die „gerade“1670 und ohne Abirren zu Christus führen, nämlich die Erziehung durch das Gesetz und die Propheten;1671 als sie aber dem „Ende des Gesetzes“ und der Propheten begegneten, das heißt „Christus“,1672 „hinkten sie“,1673 als sie sich erdreisteten, den „Herrscher des Lebens“1674 mit Tod zu umfangen.

26. Kap.: Gen 26,2(–4) »Und er sprach: Gehe nicht hinab nach Ägypten, sondern sei ansässig auf der Erde, wo ich es dir sage. Und wohne als Gast auf dieser Erde, so werde ich mit dir sein.« [CatGen 1421, Or.:] Wenn einer dort, wo man auf Geheiß Gottes »ansässig sein« muss, als Gast weilt oder wenn er dort, wo man »als Gast weilen« muss, ansässig ist, ist Gott nicht mit ihm und wird ihn nicht segnen.

26. Kap.: noch Gen 26,2(–4) »Und ich werde meinen Eid schwören, den ich deinem Vater geschworen habe.« [Zwischenstück, Ph.:] Es gibt keinen Unterschied zwischen Worten und Eiden Gottes. Und bei wem hätte Gott schwören sollen, wenn nicht bei sich selbst? Es wird aber um unserer Schwachheit willen gesagt, er habe den Schwur abgelegt, unseretwegen, die wir annehmen, dass sich Eide von Worten wie beim Menschen, so auch bei Gott unterschieden. – Er [d. h. Gott] lobt aber auch den 1666 Die Inkongruenz des Satzbaus entsteht durch Prokops Kürzung der Kyrill-Vorlage. 1667 Vgl. Mt 5,3. 1668 Ps 17,44 f. 1669 Ps 17,45 f., im Sinne Kyrills so übersetzt, dass der Vers auf das Volk Israel bezogen werden kann. 1670 Vgl. Mt 3,3. 1671 Vgl. Mt 7,12. 1672 Vgl. Rm 10,4. 1673 Ps 17,45 f. 1674 Act 3,15.

300

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Sohn als würdig der edlen Abstammung vom Vater; denn er hätte die mit Eiden bekräftigten Segnungen für den Vater für den Sohn nicht fester bekräftigen können, als dass er auch diesem dieselbe Tugend zuschrieb.

26. Kap.: Gen 26,5 »All meine Anordnungen, Satzungen und Erlasse.« [CatGen 1422, Or.:] Wenn das Gesetz nach Mose noch nicht aufgeschrieben war, Abraham aber das Gesagte befolgte, dann befolgte er es so wie „die Heiden, die das Gesetz nicht haben und doch von Natur aus die Werke des Gesetzes tun“1675. – [Zwischenstück, nicht identif.:] Vor allem sind aber die »Erlasse« zu beachten, was die übrigen (sc. Übersetzer)1676 als „und meine Gesetze“ übersetzten, (sc. was die der Septuaginta aber nicht so übersetzen,) wahrscheinlich weil die ‘Gesetze Gottes’ der Zeit nach noch nicht begonnen hatten.

26. Kap.: Gen 26,8(–11) »Im Spiel mit Rebekka.« [Zwischenstück, nicht bestimmt, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] Derjenige [d. h. Abimelech], der gesehen hat, wie Isaak »mit Rebekka« spielt, sagte damit, Rebekka sei nicht Isaaks Schwester, sondern seine Frau; an ihrem Beispiel legte er fest, dass ein Mann nicht mit seiner Schwester spielen kann und auch nicht ein Vater mit der Tochter, wenn sie schon Frau geworden ist. [CatGen 1424, nicht identif.; vgl. Isˇo‘dad von Merv und Komm. v. Diyarbakır:] Die Hebräer sagen überdies, der Ausdruck »spielen« sei euphemistisch für ‘Geschlechtsverkehr haben’ gesagt.

26. Kap.: Gen 26,12(–17) »Und im Laufe der Zeit wurde er groß1677, bis er überaus groß war.« [Zwischenstück, nicht bestimmt:] »Groß« ist derjenige, der hinsichtlich der Tugend alles durchmessen hat; demgemäß ist auch nach der Schrift kein Schlechter groß; denn Mose wird als „groß“ bezeugt,1678 Johannes1679 und der 1675 Rm 2,14. 1676 D. h. die auf Aquila, Symmachus und Theodotion folgenden Übersetzer der hebräischen Bibel. 1677 Die Septuaginta hat hier (ohne Abweichungen) le¸fym, „immer größer“. 1678 Ex 11,3.

26. Kap.: Gen 26,2–30

301

Herr selbst1680 ; nur beachte allerdings auch den Zusatz »überaus«, der nicht nur so dasteht, sondern dieses [d. h. das Wort »groß«] (sc. ist) nach dem (sc. allmählich erreichten) Grad und nicht sofort (sc. gemeint); denn es ist etwas Trügerisches. [CatGen 1428, Ph.:] Und das Gegenwärtige1681 bezeugt, dass für den ernsthaft Bemühten sowohl die Landarbeit wie das übrige Leben auf gutem Weg ist,1682 und das, was ihm zuwächst, wird zum Vielfachen des Anfänglichen gemäß dem »hundertfältigen Weizen«. [CatGen 1427, nicht identif.:] Deshalb sagt auch David: „Sie werden nicht beschämt werden in der schlimmen Zeit und werden sich nähren können in den Tagen der Hungersnot.“1683

26. Kap.: Gen 26,18(–30) »Es hatten die Philister sie verschlossen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Womit sie, das ist klar, die Verträge mit Abraham übertraten. – [CatGen 1433, Or.:] Sieh aber die Lauterkeit Isaaks, der nur gehört hat, er solle abziehen, und schon ausweicht und sich den Übeltätern überhaupt nicht entgegenstellt. Daher nimmt ihn Gott an wegen seiner Duldsamkeit, zeigt sich ihm und verheißt ihm das Land, damit er nicht verzagt, weil er als Gast und Fremdling denen ausgesetzt war, die Unrecht planen. Der Vers: »Er brach von dort auf und grub einen anderen Brunnen« stimmt aber auch überein mit dem Schriftwort: „Wenn sie euch aus diesem Ort vertreiben, flieht an einen anderen.“1684 – [CatGen 1431, Ph.:] Die den Leidenschaften Unterworfenen1685 löschen auch die Denkmäler der Guten aus, selbst wenn sie von ihnen Wohltaten empfangen, weil sie den Schaden der Wohltat vonseiten derer vorziehen, von denen sie keine wünschen. [CatGen 1429, Ph.:] Denn es nützte jedermann, die Brunnen zu benutzen, auch die von den Philistern. – [Zwischenstück, für Or. beansprucht:] Von dem, der viele Brunnen gegraben hatte, »ließ sich der Herr sehen«, und »Kinder Isaaks« (sc. sind es, die) »graben«; deshalb (sc. heißt es): „Wenn ihr Kinder Abrahams wärt, vollbrächtet ihr die Werke Abrahams“,1686 woraus folgt: ‘Wenn ihr Kinder Isaaks wärt, vollbrächtet ihr die Werke Isaaks.’ [CatGen 1432, Or.:] Jeder Betende muss also danach 1679 Lc 1,15. 1680 Lc 1,32. 1681 D. h. der gerade behandelte Vers. 1682 Philos Text hatte an dieser Stelle wahrscheinlich eqodo? statt eqode? wie Prokop (s. Ph., quaest. Gen. IV 189 [lat. übers. 63 Petit] zu posse dirigi), also „dass dem ernsthaft Bemühten sowohl die Landarbeit wie das übrige Leben den Weg bahnt“. 1683 Ps 36,19. 1684 Mt 10,23. 1685 Gemeint sind die Philister. 1686 Ioh 8,39.

302

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

streben, ein Kind Isaaks zu sein, diese »Brunnen« zu ersinnen und sie in sich selbst zu »ergraben«. [CatGen 1430, Ph.:] Manche aber sagen, dass es die verschlossenen Brunnen waren, die Isaak wieder ergrub, da er allen wohlgesinnt war und bestrebt – außer dass er sich als nicht nachtragend zeigen wollte –, die Schlechtigkeit jener dadurch zu besiegen, dass er Wohltaten erwies; [Zwischenstück, Ph.:] und er gibt (sc. den Brunnen) dieselben Namen (sc. wie Abraham), als Ehre für seinen Vater und um der Missgunst nicht ganz und gar den Sieg zu lassen. – [CatGen 1434, Ph.:] »Abimelech kommt ihm entgegen« und sein Gefolge, eher als Späher, als um Bundesgenossen zu sein, und für jeden Fall gerüstet: für Krieg, wenn sie ihn als schwach ausmachen, für Frieden, wenn stärker als sie selbst. [CatGen 1437, Ph.:] Er aber zeigt ihnen freundliche Gesinnung mit festlicher Bewirtung, nicht für ihr Lob (denn dem Weisen ist weder Schmeichelei noch grobes Benehmen willkommen), aber er akzeptiert ihre Reue, und gibt ihnen Anteil an Salz und Tisch. – [CatGen 1425, nicht identif.:] Die Könige der Gerarer scheinen ‘Abimelech’ genannt zu werden, so wie die Ägypter ihre Könige ‘Pharao’ nannten.

26. Kap.: Gen 26,31(–34) »Und am Morgen nach dem Aufstehen schwuren sie, einer dem anderen.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Nicht Isaak und Abimelech allein, sondern auch ihr Gefolge; denn es war möglich, dass sie selbst kein Unrecht taten, aber die Ihren, was eben zur Zeit des Abraham und des Abimelech zu seiner Zeit geschehen war. [CatGen 1436, nicht identif.:] Die hier besprochenen Verträge bewirkten, dass die Philister später nicht von den Israeliten getötet wurden wie die übrigen Völker; diese nennt die Göttliche Schrift manchmal Kanaanäer, manchmal Kappadozier1687; aber später siedelten die Kappadozier an einen anderen Ort.

26. Kap.: noch Gen 26,31(–34) »Es war Esau 40 Jahre alt und heiratete Frauen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] 25 Jahre nach dem Tod Abrahams; die Frauen Esaus, um die es hier geht, benennt (sc. die Schrift) an verschiedenen Stellen verschieden.

1687 Vgl. Dtn 2,23.

27. Kap.: Gen 26,18–27,18

303

26. Kap.: noch Gen 26,31(–34) »Und sie zogen von ihm mit Heil fort.« [CatGen 1438, nicht identif., Eus. Em.?:] Sie fürchteten sich nämlich vor der gegenseitigen Nachstellung; jetzt aber fassen sie aufgrund der Eide Mut, »Heil« (sc. zu finden). [Zwischenstück, nicht identif.:] »Deshalb gab er der Stadt«, heißt es, »‹den Namen› Eidbrunnen.« Der Syrer aber hat den Ausdruck »der Stadt« nicht,1688 man findet aber auch im Besitzstand (sc. Israels) keine so benannte Stadt; es handelte sich also um einen Flurnamen, da es dort auch keine Stadt gibt.

26. Kap.: Gen 26,35 »Und sie hatten Streit mit Rebekka.« [CatGen 1441a, Eus. Em.:] Nicht so der Syrer, sondern: ‘sie gefielen (sc. Rebekka) nicht’,1689 [CatGen 1441b, Eus. Em.:] der Hebräer aber: ‘sie forderten heraus’;1690 wie hätten sie sie denn auch nicht herausgefordert, da sie alles in Missgunst taten?

27. Kap.: Gen 27,9(–18) »Auf mich komme der Fluch gegen dich, Kind!« [CatGen 1449, Thdt.:] Sie setzte ihre Zuversicht auf die Prophezeiung Gottes, die sagte: „Der Größere wird dem Geringeren dienen“, und fürchtete sich doch als Mensch, der Segen des Vaters, da er ein Gerechter war, könne den Entschluss Gottes verwandeln. [CatGen 1445, Ph.:] Isaak aber wollte Esau nicht segnen, nicht weil er ihn höher als Jakob schätzte (denn wie hätte er, der ernsthaft Strebende, es ertragen, den Schuldigen vorzuziehen?), sondern in seinem Wissen, dass jener [d. h. Jakob] wegen seines eigenen Charakters das Wohlwollen Gottes besitze, dieser [d. h. Esau] aber eine einzige Hoffnung auf Heil habe, nämlich die Gebete des Vaters. [CatGen 1446, Ph.:] Die Meinungen der Eltern aber – (sc. das sei) gegen die (sc. gesagt), die das mutmaßen – widerstreiten einander nicht, sondern streben zu einem Ziel, die eine in dem Wunsch, der Gute möge das erlangen, dessen er wert war, der andere in dem Wunsch, die Bedürftigkeit des Unglücklichen so weit wie möglich ins Lot zu bringen, und zwar aus Mitleid mit ihm. 1688 Gen (Syr.) 26,33. 1689 Gen (Syr.) 26,35. 1690 Gen (Hebr.) 26,35.

304

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

27. Kap.: noch Gen 27,9(–18) »Zwei zarte, gute Böcke.« [Zwischenstück, Ph.:] Daraus kann man die Körpergröße und die von seiner Anlage her rührende gute physische Konstitution (sc. Isaaks) erkennen: Denn der, der im hohen Alter zwei fette Ziegenböcke zu seiner Mahlzeit braucht, wie war der in seiner Jugend? (Und das, obwohl er voller Selbstbeherrschung und nicht unersättlich war.)

27. Kap.: noch Gen 27,9(–18) »… und dass ich Fluch auf mich ziehe…« [CatGen 1448, Ph.:] Bewundernswert ist er [d. h. Jakob] für seine Ehrerbietung gegen beide Eltern (gegen den einen, dass er ihn nicht beunruhige, gegen die andere, dass er ihr nicht ungehorsam sei), und die Formulierung »und dass ich (sc. Fluch) auf mich ziehe« ist gut. (Sc. Rebekka sagt sich:) ‘Auch, wenn er [d. h. Isaak] aus Liebe gegen mich nichts sagt [w. still bleibt], wird sein Gewissen ja den Tadel erheben, dass er getan hat, was fluchwürdig ist’; und man muss auch die Mutter für ihre Liebe bewundern.

27. Kap.: Gen 27,19 »Ich bin Esau, dein Erstgeborener.« [Zwischenstück, Ph.:] Wiederum scheint denen Jakob ein Betrüger zu sein, die nicht auf den nach der Tugend ausgerichteten Plan blicken; der Plan ist, den Unwürdigen die Güter nicht zu geben. Es soll auch der ergriffene Spion sagen:1691 ‘Ich bin kein Feind’ oder: ‘Ich bin ein Überläufer’; es soll auch ein Feldherr sagen, was den Krieg schürt, wenn er auf den Frieden hinarbeitet, oder Friedliches, wenn er erkannt hat, dass er Krieg führen muss; es spricht auch nichts dagegen, dass der König sich das Aussehen eines Privatmannes gibt, wenn er dem Nutzen seiner Untertanen nachjagt, und der Hausherr das Aussehen eines Hausgenossen, wenn er will, dass ihm nichts unbekannt bleibt, was im Haus vorgeht. [CatGen 1453a, nicht identif., Diod.?:] Man sagt aber auch, dass Jakob, wenn er auch fürchtete, der Vater könnte ihn ertappen und verfluchen, doch keine Unwahrheit sprach, als er sagte, er selbst sei »Esau, der Erstgeborene«; denn der hatte unter Eid sein Erstgeburtsrecht verkauft. [CatGen 1453b, nicht identif.:] »Jagdbeute« nannte er, wie Isaak glaubte, die erjagten Vierfüßler, wie es aber Jakob meinte, die, durch die er den Segen des Vaters erjagte; 1691 Im Sinne: Es ist ja auch legitim, wenn ein Spion seine Identität verschleiert.

27. Kap.: Gen 27,9–26

305

nachdem er aber mit List gejagt hatte, erlangte er mit List den Segen der Erstgeburt vom Vater, nach dem Heilsplan Gottes.

27. Kap.: Gen 27,20(–26) »Schnell hast du gefunden.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Er [d. h. Jakob] kam nämlich in einer Frist an, die zu einem Jäger nicht passte. [CatGen 1455, Ph.:] Der Fromme führt in seiner Antwort die Ursache auf Gott zurück. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der andere [d. h. Isaak] sagt: »Nähere dich mir, und ich werde dich berühren«; denn wenn man dem Segnenden fern ist, kann man seinen Segen nicht erlangen; und er [d. h. Isaak] berührt ihn, sobald er sich nähert, dann nähert er sich ihm und küsst ihn zu dem Zeitpunkt, zu dem er ihn auch segnet.

27. Kap.: noch Gen 27,20(–26) »Die Stimme ist die Stimme Jakobs.« [Zwischenstück, nicht identif., Or.?:] Nach einem recht naiven Verständnis wird man sagen, dass die Stimme Jakobs der Esaus gleicht. [CatGen 1462, Or.:] Ein Hebräer1692 aber überlieferte etwa folgende Deutung: Da Isaak erkannte, dass das fromme Wort nicht von Esau gesagt worden wäre: »Was mir Gott vor mein Angesicht gegeben hat«, sagte er das hier vorliegende Wort. Dafür scheint auch die Schrift Zeugnis zu geben, wenn sie nur von den Händen sagt: »Die Hände Jakobs waren wie die Hände Esaus, seines Bruders, dicht behaart«, von der Stimme aber nicht mehr Entsprechendes. [CatGen 1460, nicht identif., Or.?:] Nicht nämlich in der Eigenart der Aussprache, sondern in den Worten bestand die »Stimme«.

27. Kap.: noch Gen 27,20(–26) »Ob du mein Sohn Esau bist.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn auf „Er segnete ihn“1693 und »ob du mein Sohn Esau bist« nichts anderes folgt, scheint diese Formulierung »Du bist mein Sohn Esau«, eine Segnung zu sein, mit der ihm Isaak das Erstgeburtsrecht 1692 Vgl. Philo, quaest in Gen. IV 210 (übers. II 463 Aucher/Mercier). 1693 Gen 27,27.

306

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

einräumt.1694 [CatGen 1457, Eus. Em.:] Ein Zeichen für den Heilsplan Gottes ist es, dass Isaak weder von seinem Tasten noch von der Stimme her noch von dem Geschmacksunterschied zwischen zahmen und wilden Böcken den Betrug erkannte.

27. Kap.: Gen 27,27(–30) »Siehe, der Duft meines Sohnes ist wie der Duft eines vollen Ackers.« [CatGen 1471a, Eus. Em.:] Der Syrer sagt ‘eines Felds’ statt »eines Ackers« und statt »voll« ‘voller wohlriechender Gewächse und Früchte’.1695 [CatGen 1465, Or.?:] Nicht mit den Sinnen wahrnehmbar aber, sagen manche, war der »Geruch«; denn wie könnte man die Ähnlichkeit feststellen? Aber sie [d. h. die Schrift] scheint das zu sagen, wie der Apostel sagt: „Wir sind Christi Wohlgeruch.“1696 Es ist plausibel, dass sogar jede Tugend ihren eigenen Wohlgeruch hat, der die (sc. Gerüche) des »Ackers« vervollständigt; und im Gegensatz dazu sind die Laster übelriechend dem zufolge, der gesagt hat: „Es stanken und verfaulten meine Wunden vor dem Angesicht meiner Torheit.“1697 Es ist angemessen, dass der Herr den Acker segnet, der ihm wohlriechend von Tugenden ist. [Zwischenstück, nicht identif.1698 :] Und was den Ausdruck »von der Feuchtigkeit des Himmels« angeht, so muss man mithören: ‘wenn sie von Gott gegeben wird’, (sc. wenn es) Gottes würdig (sc. geschieht), der der Seele von seinen überirdischen Gütern die geistliche Feuchtigkeit schenkt. Dasselbe wirst du auch vom Ausdruck »von der Fruchtbarkeit der Erde« sagen, die sie hat, wenn sie den „Samen“ aufnimmt und „hundertfältige Frucht bringt“;1699 [CatGen 1470, nicht identif.1700 :] denn wenn sein »Duft wie der Duft eines vollen Ackers« war, »den der Herr segnet«, war der Segen der des Herren. 1694 Dass die Frage aus Gen 27,24 (übrigens ohne den Schluss C oq zitiert und vielleicht gar nicht als Frage aufgefasst) keinen weiteren Wortwechsel nach sich zieht, wird als Beleg aufgefasst, dass Isaak Jakob als seinen erstgeborenen Sohn anerkennt. Der Gedankengang hängt mit CatGen 1470 zusammen (s. u., vgl. Anm. 1698 und 1700), wonach Isaak zunächst seinen persönlichen Segen erteilt und dann – im ausführlichen Segen Gen 27,27 – 29 – Gottes Segen ausspricht. 1695 Gen (Syr.) 26,27. 1696 II. Cor 2,15. 1697 Ps 37,6. 1698 Vom Gedanken her ist dieses Fragment demselben Autor zuzuschreiben wie das Zwischenstück zwischen CatGen 1460 und 1457 sowie CatGen 1470. 1699 Lc 8,8. 1700 Das Fragment CatGen 1470 wurde Eus. Em. zugeschrieben: fr. Gen. 44 (115* Buytaert in der kurzen Rezension der Katenenhandschriften), ihm aber auch abgesprochen (so auch Devreesse commentateurs 76), da sich der Text in der armenischen Überlieferung nicht findet. – Zum Gedankengang vgl. Anm. 1694.

27. Kap.: Gen 27,20–32

307

[Zwischenstück, nicht identif.:] Und vom Satz »Es werden die Söhne deines Vaters vor dir niederfallen« muss man annehmen, dass er im Blick auf jeden ausgesprochen wird, der einer Seligpreisung und einer Segnung würdig ist; wer einen solchen »verflucht, ist verflucht«, so, wie aus diesem Grund auch „der Lästerer das Himmelreich Gottes nicht ererbt“.1701 Deshalb heißt es auch im Leviticus: „Führe den, der fluchte aus dem Lager heraus, und die ganze Gemeinde wird ihn steinigen.“1702 [CatGen 1473, nicht identif.:] Gemäß dem Vers1703 bezeichnet sie [d. h. die Schrift] mit dem Ausdruck »Söhne deines Vaters« die Nachkommen Esaus.1704 – Aber ebenso, wie David, obwohl er zum König gesalbt war,1705 von dem verfolgt wurde, der durch das Urteil Gottes aus der Königsherrschaft verstoßen war, so erlitt auch Jakob mit der Segnung, er werde über seinen Bruder herrschen, das Gegenteil, nämlich als er vor ihm niederfiel, während die Prophezeiung in seinem Samen ihren Weg nahm.

27. Kap.: Gen 27,31(–32) »Mein Vater erhebe sich.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Diese Worte entsprechen Esaus Glauben;1706 ebenso, dass Esau im Folgenden „mit lauter und sehr bitterer Stimme aufschrie und zu seinem Vater sagte: Segne denn auch mich, Vater“1707; deshalb verfehlte Esau es nicht gänzlich, dass er gesegnet wurde. Dieses Argument muss man denjenigen gegenüber verwenden, die glauben, er sei von irdischer Natur, und denen gegenüber, die annehmen, er stehe außerhalb der Hoffnung auf Gott. Es gibt aber eine „laute und bittere Stimme“1708 und eine andere, die ‘laut und lieblich’ ist, und wiederum eine ‘leise und bittere’ und eine ‘leise und liebliche’; allerdings1709 entspricht diese bittere in gewissem Maß seiner Trauer über Gott. 1701 I. Cor 6,10. 1702 Lev 24,14. 1703 Gemeint sein dürfte der Vers Gen 27,37, der von Brüdern Esaus spricht, obwohl der doch nur einen hat; so wird Gen 27,37 später ausgelegt (s. CatGen 1482); ein Zitat dieses Verses könnte ausgefallen sein. Wenn man diesen Bezug nicht akzeptiert, müsste man jat± … t¹ Ngt¹m mit „Gemäß dem Sprachgebrauch“ übersetzen. 1704 Sc. und nicht mehrere Brüder Jakobs. 1705 I. Sam 16,13 f. 1706 Gemeint ist in erster Linie: an den Wert des Segens (vermutlich auf den Versschluss bezogen: fpyr eqkoc^s, le B xuw^ sou, „damit mich deine Seele segne“), dann aber sein Glaube an Gott generell (Esau wird hier sehr positiv gesehen). 1707 Gen 27,34. 1708 Gen 27,34. 1709 Gemeint ist wohl: Obwohl die Kombination in Esaus Aufschrei besonders unangenehm ist, bedeutet das nicht, dass der Aufschrei schlecht wäre.

308

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

27. Kap.: Gen 27,33 »Und ich habe ihn gesegnet, und er wird gesegnet sein.« [CatGen 1477, nicht identif.:] Zusätzlich dazu, dass er [d. h. Jakob] ihm nicht zürnte und den Segen nicht wegen des Betrugs widerrief, bekräftigte er ihn, jetzt und auch später in der Erzählung;1710 er wandte sich nicht von Jakob als einem Lügner ab, sondern akzeptierte das Geschehen als Gottes Heilsplan. Deshalb heißt es auch, dass er »sich in einem großen Entsetzen entsetzte«. Wer also könnte Jakob für das tadeln, was Gott ins Werk setzte?

27. Kap.: Gen 27,34(–40) »Wenn ich ihn zu deinem Herrn gemacht habe.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Eine vollendete Tatsache war1711 also der Segen, und Isaak führte dies aus.

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Und alle deine Brüder.« [CatGen 1482, Eus. Em.:] Und doch hatte Isaak keine weiteren Söhne. [CatGen 1485b: Eus. Em.:] Manche sagen, Isaak habe die Ammoniter und Moabiter gemeint; denn die dienten ihnen.1712 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Aber dies war auch vor Jakob der Fall, und es wurde nicht den Nachfahren Abrahams zuteil, sondern denen Lots; und ‹wenn man an die Ismaeliten denkt,›1713 müsste man sagen, sie seien ‘Brüder des Vaters’, nicht direkt Jakobs. Manche aber sagen auch, es gehe um die Nachkommen Esaus; Esau selbst war nämlich mächtiger als Jakob und wurde fußfällig von Jakob begrüßt, als der aus Mesopotamien zurückkam. Wenn es aber auch heißt: »Ich habe ihn zu deinem Herrn gemacht«, 1710 Gemeint ist wohl Gen 27,37. 1711 Rauer konjiziert in seinem Editionsentwurf juq¸ou statt des Gm der Handschriften, so dass der Satz zu übersetzen wäre: „Ein Werk des Herrn ist also der Segen, und Isaak war es, der dies ausführte.“ In diesem Wortlaut bekräftigt das Fragment die Exegese, die auch in anderen Fragmenten angedeutet wird, dass nämlich Isaak zunächst seinen persönlichen Segen erteilt und dann Gottes Segen ausspricht. Diese Auffassung des Prokoptextes ist sinnvoll, lässt sich aber durch die Überlieferung nicht beweisen und steht auch nicht im zwingenden Bezug zum Lemma; daher wurde die Konjektur nicht in den Text aufgenommen. 1712 Vgl. Dtn 2,29. 1713 So ergänzt Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg S. 333 Nr. 73 Anm. c eine von ihr postulierte Lacuna, auch wenn diese durch die armenische Übersetzung nur indirekt gestützt wird.

27. Kap.: Gen 27,33–40

309

so handelt das Wort doch von seinem Samen, so dass der Ausdruck »dein« gleichbedeutend mit »alle deine Brüder«1714 ist. Manche aber sagen, Isaak habe das (sc. Wort) erhalten, das zur Person Judas, seines Nachkommen, (sc. zu sagen sei); seine »Brüder« aber seien die zwölf (sc. Stämme Israels). Der Stamm Juda nämlich herrschte über sie; denn aus ihm stammen die Könige, von denen „Christus dem Fleische nach“ abstammt.1715 Daher führte er [d. h. Isaak] die größte Ehrenstellung des Samens auf die Person Jakobs zurück, so dass er, wenn er auf der einen Seite sagt: »Ich habe ihn zu deinem Herrn gemacht«, von den Söhnen Esaus spricht, auf der anderen Seite, wenn er sagt: »und alle deine Brüder«, prophezeit, dass die zwölf (sc. Stämme) Juda untertan sein werden.

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Und er [d. h. Esau] begann zu weinen.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Du wirst verstehen, sagen sie, ob dies das Sinnbild für das für die Freunde (sc. Gottes) günstige Ende nach den Strafen sein kann.1716

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Siehe, (sc. dein Siedlungsgebiet) wird von der Fettigkeit der Erde sein.«1717

1714 Der textus receptus der Gottingensis für Gen 27,37 lautet !dekvo»r aqtoO, »seine Brüder«. Es gibt aber Septuaginta-Zeugen, die so wie hier !dekvo¼r sou, »deine Brüder«, überliefern: die Handschriftengruppe 53’, die armenische Übersetzung und die lateinische des Hieronymus. 1715 Rm 9,5 u. ö. 1716 Das Fragment ist vermutlich nicht auf das Weinen Esaus, sondern auf Gen 27,40cd bezogen: 5stai d³ Bm_ja 1±m jah]k,r, ja· 1jk}seir t¹m fuc¹m aqtoO !p¹ toO tqaw^kou sou, „Es wird aber sein, wenn du (sc. ihn) überwältigst, dass du sein Joch von deinem Hals lösen wirst“. Dann ergibt sich der Sinn, dass die Weissagung Isaaks das Symbol dafür ist, dass Esaus Stamm irgendwann („nach den Strafen“) von der Herrschaft Jakobs frei kommt und das Schicksal beider Brüder damit ein gutes Ende findet. Merkwürdig ist, dass hier von Freunden die Rede ist; es wäre plausibel, dass das überlieferte v¸kour eine Textverderbnis aus »!dekvo»r« wäre. Ohne Konjektur kann man die Formulierung als Verallgemeinerung für alle Freunde Gottes ansehen. 1717 Den Septuagintatext wird man eher so, als Verfluchung, verstehen: »Siehe, (sc. dein Siedlungsgebiet) wird (sc. fern) von der Fettigkeit der Erde sein.« Die nachfolgende Auslegung begreift den Vers jedoch als Segensspruch (für Esau, nicht für seine Nachkommen).

310

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Dieser Ausdruck [d. h. »von der Fettigkeit der Erde«] ist auch dem Jakob gesagt, wie auch der vom »Tau«.1718 Hier heißt es plausibel »von oben«, in dem Sinne, dass (sc. der Tau) auf Esau fällt, der unten liegt; für Jakob, der nicht unten liegen wird, wird es nicht gesagt. Esau aber wird mit »Und durch dein Schwert wirst du leben« nichts gesagt, was dem Segen für Jakob verwandt wäre. [CatGen 1476, Eus. Em.?:] Alle übrigen Segenssprüche bot er [d. h. Isaak] dem Jakob und seinem Samen dar, die für Esau aber ließ er nur bis zu ihm selbst reichenund ließ den Nachkommen nur das »Leben durch das Schwert« übrig, ([CatGen 1485a, Eus. Em.:] was die jetzigen Araber verwirklichen, wenn sie rauben und kämpfen); [CatGen 1484a, nicht identif.:] und Jakob gab er Früchte „von der Fettigkeit der Erde“,1719 Esau aber nur eine »Behausung«, nicht Segensfrüchte; [CatGen 1484b, nicht identif.:] denn Esau siedelte sich auf fetter Erde an, aber bewohnte diese als Räuber, nicht als Bauer; und der Satz „Gott möge dir geben“,1720 »durch dein Schwert zu leben«, ist nicht gesagt; denn derlei gibt Gott nicht.

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Es wird aber eine Zeit geben, in der du ihn überwältigst, dass du sein Joch von dir abschüttelst.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Es hieß ja oben: »Durch dein Schwert wirst du leben«, weil sein Same kämpferisch sein wird. Der Syrer aber sagt statt »Es wird aber eine Zeit geben, (sc. in der du ihn überwältigst)«: ‘dass du bereust’,1721 das heißt ‘so zu leben, und dass du Gott erkennst und fürchtest’. Manche aber verstehen einfach: ‘Es wird eine Zeit geben, in der du ihm nicht mehr dienst.’

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Mit lauter und bitterer Stimme.« [CatGen 1478, Ph.:] Er grollte nicht so sehr, sagt man, weil er die Segnungen nicht erlangt hatte, sondern weil sein Bruder ihrer gewürdigt worden war; denn da er missgünstig war, achtete er sorgfältiger auf die Bestrafung von 1718 Auch bei Jakob war (Gen 27,28) von !p¹ t/r dqºsou toO oqqamoO und !p¹ t/r piºtgtor t/r c/r die Rede, aber dort steht es in der Segnung, bei Esau in der Verfluchung. Die Auslegung entnimmt dem Lemmavers jedoch, dass Esau persönlich an Fettigkeit und Tau Teil haben wird. 1719 Gen 27,28. 1720 So Gen 27,28. 1721 Gen (Syr.) 27,40.

27. Kap.: Gen 27,34–40

311

jenem als auf seinen eigenen Nutzen; das stellt die Lautstärke und Bitterkeit seiner Stimme klar.

27. Kap.: noch Gen 27,34(–40) »Dein Bruder kam mit List.« [CatGen 1479, Ph.:] Wie setzt du (sc. wenn es doch eine List ist, vorher) hinzu: „Und er wird gesegnet sein“?1722 Es wird also im Rätsel angedeutet, dass nicht jede List schuldhaft ist; denn dergleichen sind auch die so genannten Kriegslisten, und in gleicher Weise werden die Sportler, die »mit List« siegen, bekränzt und bewundert, bei denen der Ausdruck »mit List« das Gleiche bedeutet wie ‘mit Kunstfertigkeit’; denn wer sich ernsthaft bemüht, macht nichts ohne Kunstfertigkeit. [Zwischenstück, wohl Prok.:] Und so verhält sich dies, wir wollen den Ausspruch aber von etwas weiter oben betrachten. [Zwischenstück, Cyr.:] Gott begehrt die verborgene wahre Lebensweise gleichsam in der Vorprägung und im Schatten, im Buchstaben, und will diese „Jagd“1723 von denen sehen, die unter dem Gesetz stehen und das erste Volk sind – das Volk auf dem Choreb willigte ein, das zu tun, durch die Worte: „Alles, was Gott der Herr sagte, wollen wir tun und hören.“1724 Aber es zögerte immer, verstand sich nur aufs Versprechen; deshalb überholt es der ‘Verdränger’1725, das neue Volk, das ihm [d. h. Gott] das Gewünschte darbringt; denn die göttliche Natur hat seinen [d. h. des Volkes] Glauben in der Kategorie der Nahrung dargestellt. Auch Christus hat den Glauben der Samaritaner klar gestellt, als er sagte: „Ich habe eine Speise, die ihr nicht zu essen versteht“;1726 er verdeutlicht die Rede mit dem Wort: „Meine Speise ist, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat.“1727 Der Heiland verdeutlicht durch das Gleichnis von den beiden Söhnen1728 das leere Versprechen des ersten Volkes und den mit Zögern in die Tat umgesetzten Glauben des neuen Volkes; so stand ja Esau im Begriff zu tun, was er versprochen hatte; so trug Jakob die Speise herbei, nachdem er zuerst gezögert hatte; [CatGen 1463, Cyr.:] er bildete das dichte Haar Esaus nach, wie auch das junge Volk die Gestalt des jüdischen Lebenswandels, [Zwischenstück, Cyr.:] weil auch die „Hand“1729 zur Tat genommen wird; und 1722 Gen 27,33. 1723 In der Vorlage, Cyr., ist deutlicher gesagt, dass sich die Deutung auf die Jagd Esaus nach dem Böcklein (Gen 27,5) bezieht. 1724 Ex 24,3. 1725 Vgl. Gen 27,36. 1726 Ioh 4,32. 1727 Ioh 4,34. 1728 Vgl. Mt 21,28 f. 1729 Cyr. stellt klar den Bezug auf Gen 27,23 her.

312

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sie sind es, die das Gesetz vollenden, indem sie es geistlich heiligen und sich selbst als „Duft des Wohlgeruchs“1730 Gottvater darbringen; und Christus, auch wenn er uns ausdrücklich Gebote des Evangeliums erlassen hat, sagt: „Glaubt nicht, dass ich kam, das Gesetz aufzulösen“ usw.;1731 denn die Menschen in Christus erfüllen das Gesetz, indem sie die „Beschneidung im Geist“ (statt der fleischlichen) annehmen, den Sabbat in Christus halten und „den verborgenen Juden“1732 zeigen; diesen Sinn hat es mithin, dass er [d. h. Jakob] die „Hände“ Esaus hat, aber nicht dieselbe „Stimme“.1733 Wir bedienen uns nämlich nicht des jüdischen Geschwätzes, verunglimpfen aber auch nicht den Herrn durch Leugnen. [CatGen 1466, Cyr.:] Der Vorgang des Segens vollzieht sich, doch nicht gänzlich bei Jakob, sondern bei Christus und den im Glauben Gerechtfertigten, die nach der Verheißung auch Kinder Isaaks geworden sind, [Zwischenstück, Cyr.:] die auch geistlichen Wohlgeruch in Christus verströmen, der im Hohenlied sagt: „Ich bin eine Blume des Feldes und eine Lilie der Täler“,1734 da er aus der Erde entsprießt gemäß seiner Menschlichkeit [CatGen 1467, Cyr.:] und „ein Duft der Erkenntnis“ Gottvaters ist; Paulus sagt ja: „Gott sei Dank, der uns immer in Christus triumphieren lässt und den Duft seiner Erkenntnis durch uns offenbar macht“.1735 [CatGen 1468, Cyr.:] Wer nämlich den Sohn erkannt hat, erkennt auch den Vater;1736 wir haben durch die Apostel den Sohn erkannt, [CatGen 1469a, Cyr.:] der uns auch „Tau des Himmels und Fettigkeit der Erde“1737 ist, gemäß unserer Teilhabe an der göttlichen Natur durch den Heiligen Geist; denn „fett“ ist uns „die Erde“, die uns mit geistigen Regenfällen zum geistlichen Fruchtbringen reichlich verwöhnt, [Zwischenstück, Cyr.:] zusätzlich ist sie uns aber auch noch „eine Menge Getreide“1738, das heißt Stärke (denn „das Brot stärkt das Herz des Menschen“1739), und eine „Fülle des Weins“,1740 das heißt der Freude (denn „auch der Wein erfreut des Menschen Herz“1741); denn wir schöpfen Kraft, „über Schlangen und Skorpione zu wandeln,1742 „freuen uns auf Hoffnung hin“1743 und wurden voll Freude in Er1730 Lev 1,9; Phil 4,18. 1731 Mt 5,17. 1732 Rm 2,29. 1733 Vgl. Gen 27,22. 1734 Cant 2,1. 1735 II. Cor 2,14. 1736 Vgl. Ioh 14,7. 1737 Gen 27,28. 1738 Gen 27,28. 1739 Ps 103,15. 1740 Gen 27,28. 1741 Ps 103,15. 1742 Lc 10,19. 1743 Vgl. Rm 12,12.

27. Kap.: Gen 27,34–40

313

wartung der Wohnungen droben1744 und der mit Christus gemeinsamen Herrschaft,1745 auf den sich auch das Schriftwort bezieht: „Es sollen dir die Heiden dienen, die Herrscher dich verehren, und du wirst Herr deiner Brüder“;1746 er ist nämlich dem Fleisch nach „Erstgeborener unter vielen Brüdern“,1747 wobei er Gott geblieben ist; deshalb verehren wir ihn als Herrn derer, die in die Bruderschaft berufen sind. „Denn wer“, heißt es, „wird sich in den Wolken dem Herrn vergleichen lassen und wer dem Herrn unter den Söhnen Gottes gleichen?“1748 [CatGen 1472, Cyr.:] Denn ihm „beugt sich jedes Knie der Himmlischen, Irdischen und Unterirdischen“,1749 und „wer ihn verflucht, ist verflucht“, weil er von Gott abfällt, „wer ihn aber segnet, ist gesegnet“,1750 erfüllt von den Gnadengaben Gottes. Es segnet aber, wer bestrebt ist, Gottes Ruhm zu verkünden. [Zwischenstück, Cyr.:] Isaak, der den Typos Christi vertritt, segnet aber auch Esau; denn es gibt einen Segen für Israel, das durch Mose gegebene Gesetz,1751 das über Christus verkündet; „vielgestaltig“, heißt es nämlich, „und vielfältig hat Gott seit alters zu den Vätern durch die Propheten geredet.“1752 Auch Christus zeigt an, dass das Gesetz seine eigenen Worte sind, denn er sagt: „Kein Iota oder Haken wird vom Gesetz vergehen, bis dies alles geschieht“;1753 „der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen.“1754 [CatGen 1469b, Cyr.:] Des „Brotes“ und „Weines“1755 des mystischen Segens ist Esau nicht teilhaftig; denn dieser Dinge ist das alte Volk nicht gewürdigt; und wir auf der einen Seite sind durch Christus im Frieden, Israel auf der anderen in Kriegen; es hat die sinnlich erfahrbare Welt geerbt, die (sc. nur) den Typus der oberen und geistigen Welt enthält; (sc. es heißt) nämlich: „Selig sind die Freundlichen, weil sie die Erde erben werden“;1756 [Zwischenstück, Cyr.:] und wir auf der einen Seite kommen mit dem Geist der Freiheit1757 von Kindern zu ihm wie zu dem Bruder, der wie wir ist, dabei bringen wir aus freiem Willen Geduld auf; Israel aber wiederum steht unter dem Joch eines Menschen, verhasst ist es durch die Gesetze des Mose, es erwartet die Strafe für die 1744 Vgl. Ioh 14,2. 1745 II. Tim 2,12. 1746 Gen 27,29. 1747 Rm 8,29. 1748 Ps 103,15. 1749 Phil 2,10. 1750 Gen 27,29. 1751 Bei Kyrill ist hier Mt 5,18 zitiert. 1752 Hebr 1,1. 1753 Mt 5,18. 1754 Mt 24,35. 1755 Vgl. Mt 26,26 – 39. 1756 Mt 5,5. 1757 Vgl. II. Cor 3,17.

314

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Übertretungen, den Tod; denn auch Gott sagt ja Mose: „Schreite aus, komm schnell von dort herab; denn dein Volk, das du aus Ägypten führtest, hat gegen das Gesetz verstoßen.“1758 Und Paulus führte das Gesetz auf ihn zurück: „Wer das Gesetz des Mose nach zwei oder drei Zeugen verletzt hat, stirbt.“1759 [CatGen 1487, Cyr.:] Und doch sollte Israel dessen Joch ablegen, als Christus ihn zur Gnade durch Glauben aufrief und dessen freie Würdigung.

27. Kap.: Gen 27,41(–28,1) »Esau aber sagte in seinen Gedanken.« [Zwischenstück, Diod.:] Wie also erfuhr es Rebekka?1760 Doch es ist klar, dass (sc. Esau zuerst) ‘den Beschluss’ »in seinen Gedanken« ‘fasste’ (denn das stellt der Ausdruck »sprach« klar), seinen Gedanken aber gegen bestimmte Leute aussprach.1761 [Zwischenstück, nicht identif.:] Mit »Erleiden«1762 bezeichnet er den Tod. [CatGen 1474a:] Sich selbst hinderte Esau daran, schnell den Segen zu erlangen, dadurch, dass er Jakob »grollte« und sich nicht von dem Irrglauben reinigte, so dass er dem Bruder aus freiem Willen gedient hätte. [CatGen 1474b, Acac. Caes.:] Man sagt aber, wenn »Esau in seinen Gedanken sprach«, so ist es klar, dass es nicht von einem Menschen »Rebekka gemeldet wurde«. [CatGen 1490, Or.:] Wir lernen aber auch daraus, dass man den Nachstellern davonzulaufen und Verfolgungen zu vermeiden wissen muss, worüber sich einer trösten könnte, wenn er sieht, was für Jakob folgt, als er vor der Verfolgung durch Esau flieht: Er wurde Visionen gewürdigt und der Stammvater der zwölf Stämme des Volkes; und als er von der Flucht aufgrund der Verfolgung wieder zurückkam, wird er statt Jakob Israel.

27./28. Kap.: noch Gen 27,41(–28,1) »Soll ich vielleicht von euch beiden getötet werden?« [CatGen 1492, Or.:] Mit der Implikation, dass der Brudermörder wegen seiner Sünde früher stirbt. [Zwischenstück, Cyr.:] Rebekka verwendet die 1758 Ex 32,7. 1759 Hebr 10,28. 1760 Sc. wenn Esau es doch nur »in seinen Gedanken« aussprach. 1761 Der Gedankengang kommt im Diod.-Fragment (CollCoisl 230) klarer zum Ausdruck: Esau fasste zuerst den Beschluss (»eWpe« im Sinne von ‘¦qise’), sprach dann darüber, und die Mutter erfuhr es. Acac. hat eine andere Deutung (s. im Folgenden CatGen 1474b). 1762 In der Septuaginta steht in Gen 27,41 (nach dem textus receptus) p´mhour, »(sc. Tage) des Schmerzes«; es existiert aber auch die Lesart, worauf hier angespielt wird, p²hour, »(sc. Tage) des Erleidens«.

27./28. Kap.: Gen 27,34–28,1

315

Töchter der Hettäer als hübschen Vorwand für die Flucht Jakobs, damit sie ihren Angriff nicht gegen die Einstellung des Vaters führe und Jakob1763 Zorn und Trauer beherberge; [Zwischenstück, Eus. Em.:] denn es hatte vorher geheißen: „Und es stritten sich“ die Frauen Esaus mit „Isaak und Rebekka“.1764 [CatGen 1493b, Ps.-Thdt.:] Gleichzeitig werden wir belehrt, für fromme Söhne keine heidnischen Frauen zu nehmen. [Zwischenstück, Cyr.:] Rebekka sagt danach: »Was soll mir das Leben?« [CatGen 1501, Or.:] „Die Töchter Kanaans aber sind schlecht“, nicht im Angesicht Esaus, sondern „im Angesicht Isaaks, seines Vaters“.1765

27./28. Kap.: noch Gen 27,41(–28,1) »Und Esau grollte Jakob wegen des Segens.« [CatGen 1488, Cyr.:] In dieser Weise »grollte« auch der erstgeborene Israel gegen die, die im Glauben standen und nach ihm kamen, das heißt gegen das neue Volk, weil es bei Gott in die erste Ordnung kam, zum Erbteil des Erstgeborenen gerechnet ist und weil es, gesegnet, reich an Gnade in Christus wurde; [Zwischenstück, Cyr.:] Und soviel an ihm [d. h. Esau] lag, wurde er ein erbitterter Mörder, durch Verfolgungen und alle Arten von Nachstellung, sie hingegen flohen von einer Stadt „in die andere“,1766 wie ihnen von Christus angewiesen war. Gleichsam nach dem Willen Rebekkas und mit der Billigung Isaaks ging Jakob zu Laban und erlangte eine Heirat (sc. mit Frauen) aus dem Kreis der Götzenanbeter; [CatGen 1500, Cyr.:] so flohen ja auch die Apostel, als sie zu einem neuen Volk wurden, nach dem Willen der Kirche und deren Bräutigam vor dem Zusammenleben mit Israel, der gegen sie Mord plante, [Zwischenstück, Cyr.:] und riefen gegen sie aus: „Euch müsste das Wort Gottes zuerst verkündet werden; da ihr ihn aber von euch gestoßen habt und euch selbst des ewigen Lebens nicht für wert erachtet, siehe, so wenden wir uns zu den Heiden; [CatGen 1495, Cyr.:] denn so hat der Herr es uns aufgetragen.“1767 Von den Heiden sollten sie auch Kinder zeugen und sich als Väter von vielen erweisen; denn zu den von den Heiden (sc. gewonnenen Christen) sagt Paulus: „Denn in Jesus Christus habe ich euch gezeugt.“1768 [CatGen 1498, Cyr.:] Jakob aber wird bei seinem Auszug gesegnet, wie auch das im Glauben gewachsene Volk, und sie [d. h. die Christen] erhielten den Segen Abrahams als Miterben der Väter; denn „sie werden“ gemäß den Worten des Heilands „mit Abraham, 1763 Der Bezug auf Jakob ist in der Vorlage, bei Cyrill, deutlich. 1764 Gen 26,35. 1765 Gen 28,8. 1766 Mt 10,23. 1767 Act 13,46 f. 1768 I. Cor 4,15.

316

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Isaak und Jakob im Reich der Himmel sitzen“;1769 und als er uns segnet, sagt er: „Heiliger Vater, erhalte sie in der Wahrheit!“1770 Durch den Ursprung aus Israel könnte die Kirche als Mutter der beiden Völker erkannt werden, die „zu einem neuen Menschen“1771 umgeschaffen werden; auch Rebekka war ja Mutter von zweien. [CatGen 1496a, Eus. Em.:] Es ist gefragt worden, weshalb Abraham den Isaak nicht so segnete wie Isaak den Jakob und Jakob die zwölf Patriarchen; doch es ist klar, dass er [d. h. Isaak] als ausreichenden Segen das Zeugnis Gottes hatte, [CatGen 1496b, Ph.:] für den er auch ein Opfer wurde. – [CatGen 1499, nicht identif.:] (Sc. Laban heißt »Sohn) Bathuels des Syrers«, weil er mit der Zeit ein Syrer geworden war.

28. Kap.: Gen 28,10(–22) »Vom Brunnen des Eides.« [Zwischenstück, Cyr.:] Dort nämlich hatten die Anführer der Gerariter den Friedenseid gegenüber Isaak abgelegt; oben heißt es auch: „(sc. Deshalb gab er) der Stadt den Namen Eidbrunnen.“1772 [CatGen 1503, Cyr.:] Jakob, der mutlos war, wie es für jemanden natürlich ist, der von den Seinen getrennt ist und Irrfahrt und Fremde auf sich nimmt, [CatGen 1508, Cyr.:] ihm zeigt Gott zum Trost die Engel, die zur Rettung des Menschen dienen1773. Zeichen für den Aufstieg und Abstieg ist die »Leiter«; er [d. h. Jakob] besaß die eher eingeschränkte Meinung über Gott, dass nämlich das Göttliche die ganze übrige Erde fahren lasse und sich auf jene (sc. Gegend) allein beschränke, zu der sie [d. h. Abrahams Nachkommen] von ihm berufen sind; damit bewahrte er noch in gewissem Maß den Irrglauben der Götzenverehrung; (sc. er meinte nämlich, dass) die einen Dämonen hier, die anderen da wirken und verehrt werden; [CatGen 1510, Cyr.:] daher wird er über das ihm Fehlende belehrt, dass nämlich das Göttliche an jedem Ort ist, (indem es zwar im Himmel wohnt, aber der ganzen Schöpfung nachgeht) und diesen Geistern als Aufseher Befehle gibt. [Zwischenstück, Cyr.:] Daher sagt er [d. h. Jakob] voller Staunen: »Der Herr ist an diesem Ort; ich aber wusste es nicht.« Und da er den Stein für die Ursache des Geschauten hält, ehrt er ihn mit dem, was ihm zur Verfügung steht. [CatGen 1512, Cyr.:] Und das Volk im Glauben kam in Christus zur Ruhe, der 1769 Mt 8,11. 1770 Ioh 17,11. 1771 Eph 2,15. 1772 Gen 26,33. 1773 Vgl. Hebr 1,14.

28. Kap.: Gen 27,41–28,22

317

der „auserwählte, geehrte Eckstein“1774 ist; sie [d. h. die Christen] haben ebenfalls die Engel zu Helfern, sie werden nach dem Ausspruch des Herrn: „Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes zum Sohn des Menschen hinauf- und hinabsteigen“1775 nicht allein gelassen. [CatGen 1507, Cyr.:] Das nämlich ist die »Leiter«, die Passage der oberen und unteren „Geister, die zum Dienst“ an denen „geschickt sind“,1776 die „das Königreich erben“1777 werden. Als Herr ist Christus »unter« diesen »befestigt«, denen er nach David „für dich befiehlt, dass sie dich auf allen deinen Wegen behüten“;1778 ‘wenn du die Kraft von ihm erhältst,’ „wirst du den Löwen und Drachen zertreten“;1779 denn „wir haben auf Schlangen, Skorpione und jede Macht des Feindes“1780 getreten. [CatGen 1509, Cyr.:] Zu ihnen spricht Gott so, wie vor alters zu Jakob: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage“,1781 [Zwischenstück, Cyr.:] und die seligen Jünger sind in Christus reich geworden und zu Vätern im Glauben unzähliger Heidenvölker („denn in Christus Jesus habe ich euch durch das Evangelium gezeugt“1782), da ihre Nachkommen so viele waren wie Sand, sie dehnten sich in jede Himmelsrichtung der Welt aus. [CatGen 1514, Cyr.:] Gesalbt wurde der Stein »mit Öl«; denn gesalbt ist auch Emmanuel von Gott Vater „mit Freudenöl vor seinen Gefährten“1783 ; und er ist auch von den Toten erweckt, was dadurch verdeutlicht wird, dass der Stein aufgestellt wird. [Zwischenstück, nicht identif.:] Ist vielleicht, sagt man, der Herr, so wie er „der Weg“1784 ist, auch der »Ort«, an dem er [d. h. Jakob] rastete und die »Leiter« sah, und ihn daher »schrecklich«, »Tor des Himmels« und »Haus Gottes« nannte? Denn so, wie (sc. Christus sagt): „Ich bin die Tür“,1785 so ist der GottLogos auch »Ort« und »Haus Gottes«, der in ihm wohnt, und »Tor des Himmels«, wenn er doch auch die „Tür“ ist, durch die wir in den Himmel treten,1786 welcher Gottes „Thron“1787 ist. An diesem »Ort« begegnete Jakob ihm als dem, der „lebt“1788 und „zu“ ihm „kommt“1789 ; dazu wirst du den Vers vergleichen: 1774 Vgl. I. Ptr 2,6; Ies 28,16. 1775 Ioh 1,51. 1776 Vgl. Hebr 1,14. 1777 I. Cor 6,9. 1778 Ps 90,11. 1779 Ps 90,13. 1780 Lc 10,19. 1781 Mt 28,20. 1782 I. Cor 4,15. 1783 Ps 44,8; Hebr 1,9. 1784 Ioh 14,6. 1785 Ioh 10,9. 1786 Ioh 10,9. 1787 Vgl. Mt 5,34; Ies 66,1. 1788 Vgl. Hebr 10,20; I. Ptr 1,23; Hebr 4,12. 1789 Vgl. Ioh 14,28; vgl. Apc 1,4.

318

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

„Es geschah aber: Als Laban den Namen Jakobs hörte, des Sohnes seiner Schwester, kam er zur Begegnung mit ihm.“1790 [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Hebräer konstatieren, dass, als Jakob das Heilige Land verließ, »die Sonne unterging«, dass aber, als er die Furt des Jabbok durchschritt und zum Übergang zum Heiligen Land kam, die Sonne aufging; es steht nämlich geschrieben: „Denn es ging ihm die Sonne auf, als er am ‘Aussehen Gottes’ vorbeizog.“1791 [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Steine, die an diesem durch seine Heiligkeit »furchtbaren Ort« begegnen, wo sich »das Haus Gottes« und »das Tor des Himmels« befinden, sind heilige Gewalten, und Christus (sc. ist der Stein), der sich von den Steinen unterscheidet1792 und »unter das Haupt« Jakobs »gelegt wird«. [Zwischenstück, Eus.:] Und der, der sagt: „Ich bin dein Herr, der Gott Abrahams, deines Vaters« usw., wird ‘Engel’ genannt (denn Jakob sagt: „Es sagte mir der Engel Gottes im Traum“1793 und etwas später: „Ich bin Gott, der dir am Ort Gottes erschienen ist, dort, wo du mir eine Säule gesalbt und zu mir gebetet hast“1794); es sei denn, dass Gott in der Gestalt des Engels sprach, damit es (sc. der Erscheinung) im Dornbusch1795 ähnlich sei. Den »Ort Gottes« nennt Jakob »Tor des Himmels«, die Schrift aber einen „Ort“1796, an dem die »Leiter« und das Übrige zu sehen ist. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Es scheint aber Bet-El der Mittelpunkt zu sein, wo er das Traumgesicht sah; denn es heißt: »Die Erde«, „auf der du stehst“,1797 »ich werde sie dir geben«. Und »sie wird sich« in die vier Himmelsrichtungen »ausbreiten«, insofern sie „Mitte“1798 ist, wie es im 73. Psalm heißt. Es ist plausibel, dass sich der Traum dort ereignete. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Weshalb aber »goss er Öl darüber«? Um eines Zeichens willen, sagt man, damit er den Ort bei der Rückkehr finde. Aber dafür hätte das Aufrichten des Steins gereicht und den Stein mit dem Messer zu kerben, zumal er, als ihm auch bei seiner Wiederkehr Gott erschien,1799 wiederum einen Stein aufstellte und „Öl darauf goss“.1800 Es ist also klar, dass er es wegen der künftigen Salbung tat, durch die das Offenbarungszelt und die Priester geweiht wurden;1801 die Vollendung der Salbung aber geschieht im Neuen Testament.1802 [Zwischenstück, 1790 Gen 29,13. 1791 Gen 32,31. 1792 Vgl. Ps 117,22; Mt 21,42; I. Ptr 2,6; Ies 28,16. 1793 Gen 31,11. 1794 Gen 31,13. 1795 Vgl. Ex 3,2.4. 1796 Gen 31,13. 1797 Vgl. Ex 3,5. 1798 Vgl. Ps 73,12. 1799 Gen 35,9. 1800 Gen 35,14. 1801 Vgl. Ex 30,25 f. und Ex 40,9 – 15 (17). 1802 Vgl. Mt 26,6 – 13.

28. Kap.: Gen 28,10–22

319

Eus. Em.:] Wer aber sagt: ‘Er, der sagt [d. h. Jakob]:’ „Mit diesem Stab durchquerte ich“1803 ‘den Fluss, hatte kein Messer, um ein Zeichen zu machen’, soll sich fragen lassen, woher er Öl hatte;1804 und er konnte den Stein mit einem anderen Stein ritzen. [CatGen 1511a, nicht identif.:] Man sagt aber, dass diese Vision die Auswanderung Jakobs „nach Mesopotamien“,1805 die Rückkehr1806 dorthin und den künftigen Dienst von »Engeln« darlegte; vor allem aber legte sie den Abstieg des Herren aus dem Himmel dar, der danach geschehen sollte, und den Aufstieg. [Zwischenstück, nicht identif.:] »Und der Stein«, sagt er [d. h. Jakob], »wird mir das Haus Gottes sein«; denn aus diesem Grund salbte er ihn auch; damit versiegelte er ihn gleichsam und machte ihn gesalbt zum »Haus Gottes«. Was aber ist das »Haus Gottes« als ein „Haus des Gebets“?1807

28. Kap.: noch Gen 28,10(–22) »Und er möge mir Brot zu essen und ein Obergewand zum Anziehen geben.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Das »Obergewand« ist ein „Schmuck“ über dem „Untergewand“;1808 deshalb ist auch die Frau, die „den Saum des Obergewandes“1809 des Heilands berührt hat, geheilt; denn es lag eine „Kraft“1810 in ihm. Und vielleicht beanspruchten es deshalb die Soldaten und zerteilten es,1811 um etwas, sei es auch nur einen Teil, zu haben, der nicht zum Anziehen nützte, sondern zum Heilen.

1803 Gen 32,10 (11). 1804 Im Rückblick spricht Jakob, als habe er bei seinem Auszug nur einen Stab mit sich geführt; der (uns unbekannte) Ausleger hält es aber für falsch, daraus zu schließen, er habe kein Messer oder Öl bei sich gehabt. Von einem Messer oder davon, dass Jakob den Stein geritzt hätte, ist übrigens im Bibeltext nicht die Rede, auch nicht, als in Kapitel 35 wieder vom Stein die Rede ist. Aber die Stele, zu der Jakob den Stein aufrichtet, konnte man sich in der Zeit der Kirchenväter offenbar nicht ohne Inschrift vorstellen. 1805 Gen 29,1. 1806 Die Substantive %modor und j²hodor können sowohl „Auswanderung“ und „Rückkehr“ wie auch „Abstieg“ und „Aufstieg“ bedeuten, wie es in Gen 28,12 gebraucht wird (dort finden sich die entsprechenden Verben). 1807 Mt 21,13; Ies 56,7. 1808 Gen 28,21 wird hier offenbar im Lichte von Ies 61,10 (LXX Deutsch: „Denn er hat mich bekleidet mit dem Obergewand des Heils und mit dem Unterkleid der Freude“) ausgelegt, nur dadurch kommt das Gewand ins Spiel. 1809 Vgl. Mt 9,20. 1810 Vgl. Mc 5,30. 1811 Vgl. Mt 27,35.

320

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

28. Kap.: noch Gen 28,10(–22) »Und der Herr wird mein Gott sein.« [Zwischenstück, nicht identif., Fortsetzung des vorigen Fragments:] Nach welcher Zeit? Vielleicht war Jakob ja noch nicht, sondern sollte (sc. erst) werden, wie Abraham zu späterer Zeit wurde, als er hörte: „Ich bin dein Gott.“1812 Gott der Herr »war« also »mit ihm« und bot sich – als sein »Herr« – noch nicht als sein »Gott« dar, sondern (sc. erst), als er »ihn auf dem Weg, den er zog, behütete« und als er ihm das lebendige »Brot zu essen« und Christus Jesus und das „Herz des Erbarmens“1813 »zum Anziehen gab«. Er warf das »Obergewand« (über dem Untergewand) um, als er „das Licht“ Gottes „wie ein Obergewand umwarf“1814. Dass sich aber das »Untergewand« nach der Schrift vom Obergewand unterscheidet, wird klar aus den Versen: „Wer mit dir rechten und dein Obergewand nehmen will, dem gib auch das Untergewand“1815 und „Er bekleidete mich mit dem Untergewand des Heils und dem Obergewand der Freude.“1816 Es fehlte ihm zu diesem Zeitpunkt noch etwas, damit der »Herr sein Gott« sein konnte, nämlich dass er von Gott »mit Heil in sein Vaterhaus weggeführt wurde«; wenn er auch, solange er außerhalb (sc. des Hauses) war, auf einem »Weg« zog, der zu ihm führte, so war doch »der Herr« noch nicht »sein Gott« und der »Stein« nicht das »Haus Gottes«; als er Fortschritte machte, wurde ihm das Erstgenannte, als Vollendetem das Letztgenannte zuteil. Ich glaube aber, dass der anfängliche »Stein« später das »Haus Gottes« wird, als nämlich das früher und am Anfang Geringe (das anfängliche Wort) Gott dem verdeutlicht und den zur Erkenntnis Gottes führt, der nach Fortschritt vollendet wurde; von dieser Art ist aber auch das Geschehen im Buch Daniel, als der „ohne Hände aus dem Berg geschnittene Stein“ ein großer Berg wurde.1817 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Ein anderer aber sagt: War Gott denn damals, als (sc. Jakob) sagte: »Und der Herr wird mein Gott sein«, nicht sein Gott? Gott sagt auch Abraham: „Ich werde dir Gott sein“1818 – war er also nicht sein Gott? Es heißt aber: „Und die Säule, die du mir aufgestellt hast, ist Gottes Säule.“1819 [CatGen 1516a, Eus. Em.:] Wie ist der einzelne Stein ein »Haus Gottes«? Auch baute er Gott ja kein Haus an dem Ort, sondern einen Altar. Aber das ist es, was er sagt: ‘Wenn ich wiederkehre, werde ich Gott einen Altar aufstellen und 1812 Gen 17,1. „Zu späterer Zeit“ nimmt wohl darauf Bezug, dass Abraham dies erst mit neunzig Jahren hörte. 1813 Col 3,12. 1814 Ps 103,2. 1815 Mt 5,40. 1816 Ps 44,8. 1817 Dan 2,45. 1818 Gen 17,1.8. 1819 Vgl. Gen 28,22 mit Gen 31,13.

29. Kap.: Gen 28,10–29,14

321

danken; wenn ich also gerettet werde, werde ich Gott gehören’; denn das bedeutet der Satz »Er wird mein Gott sein«.

29. Kap.: Gen 29,1(–14) »Und Jakob hob seine Füße und reiste in das Land im Osten« usw. [CatGen 1521, Cyr.:] Wir sagten, Jakob trage das Bild des neuen Volks und nehme die Rolle der Apostel an, die das Volk verlassen, das ihr Mörder war, und unter die Heidenvölker auswandern mussten (wie auch Mose, als er nach Midian fortging und Ähnliches um die Jungfrauen und die Hirten bewirkte). Es steht ja geschrieben: „Das Volk, das erst gegründet wird, wird den Herren loben“;1820 aus diesem Grund strebten sie danach, Kinder zu zeugen, mit den Worten: „Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein Eigentum wurde, auf dass ihr die Tugenden dessen verkündigen sollt, der euch aus der Dunkelheit in sein wunderbares Licht berufen hat; die ihr einst kein Volk wart, jetzt aber ein Volk“1821 in Christus. So also, wie Jakob die Hirten anwies, wegzugehen und noch zu »weiden« (»Es ist noch lange Tag«, sagt er, »und noch nicht die Stunde, das Vieh zu sammeln«), [CatGen 1524a, Cyr.:] so gab auch Petrus den Ältesten (genauer gesagt Bischöfen) den Auftrag zu handeln: „Die Ältesten bei euch ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi und auch teilhaftig der Herrlichkeit, die künftig offenbart wird: Weidet die euch anvertraute Herde“ Christi, der auch „Gott“ ist.1822 [Zwischenstück, Cyr.:] Und sie machten überall die zu »Hirten«, die (sc. ihre Gemeinde) gleichsam auf Wiesen (zur Göttlichen Schrift) führten; ihnen sei das Wort gesagt: „Trage Sorge um die Kräuter in der Ebene und mische den Trank und sammle das Berggras, damit du Schafe zur Bekleidung hast.“1823 Sie lehrten nun die Lehrer aus dem Heidentum, indem sie auslegten, was jenen (den heidnischen Weisen) unmöglich war zu erkennen, [CatGen 1527a, Cyr.:] und indem sie (sc. sie) mit dem Leben spendenden Wasser der Erkenntnis1824 Christi »tränkten« und wie Jakob »den Stein vom

1820 Ps 101,19. Vielleicht hat Prokop hier genauer von „Gottes Haus (oWjor)“ und nicht „Gottes Säule“ geredet; das vermutet Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg S. 337 – 339 Nr. 79 Anm. c, gestützt auf die armenische Übersetzung Eusebs von Emesa. 1821 I. Ptr 2,9 f. 1822 I. Ptr 5,1 f. 1823 Vgl. Prov 27,25 f. 1824 Das Stichwort „Erkenntnis“ (cm¾seyr) könnte in diesem Zusammenhang angeregt sein von Rm 11,33 (« b\hor pko}tou ja· sov_ar ja· cm~seyr heoO), das mit der Episode am Brunnen durch das Wort „Tiefe“ (b\hor) verbunden ist, das in der hier gegebenen Deutung noch eine Rolle spielt; das Zitat aus dem Römerbrief wird allerdings in der

322

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Brunnen« wegzogen, den jene »nicht« entfernen »konnten«; [Zwischenstück, Cyr.:] „denn darin besteht“, heißt es, „das ewige Leben, dass sie dich erkennen, den einzigen, wahren Gott, und Jesus Christus, den du gesandt hast“;1825 und der Frau aus Samaria sagt er: „Wenn du das Geschenk Gottes kenntest und wer es ist, der zu dir sagt: Gib mir zu trinken, dann hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben“;1826 und zu den Juden sagte er: „Wenn einer dürstet, so komme er zu mir und trinke“;1827 und durch den Propheten spricht er: „Der Himmel war darüber außer sich und schauderte überaus heftig, spricht der Herr, weil mein Volk zwei üble Dinge tat: Mich verließen sie, die Quelle lebendigen Wassers, und sie gruben sich selbst rissige Zisternen, die kein Wasser werden halten können.“1828 [CatGen 1527b, Cyr.:] (Sc. Das Wasser1829 befindet sich) in großer Tiefe, verborgen vom »Stein« (das heißt der Unklarheit); aber die »Hirten« bei den Griechen (dies sind aber die Weisen und die Scharen, die gegeneinander in Tausenden von Syllogismen wettstreiten) gelangten nicht zur Tiefe1830 der Wahrheit, da sie erkannten, es sei ein Gott, seine Natur aber verteilten, auf wen sie wollten;1831 [CatGen 1526, Cyr.:] aber schon ein einziger1832 der »Hirten« in Christus ist imstande, den »Stein« fortzubewegen. [Zwischenstück, Cyr.:] Dieses Wasser „verkündete“ Paulus den Athenern in seiner Lehre über den „unbekannten Gott“;1833 [CatGen 1531, Cyr.:] dabei sehnte er sich nach der Kirche aus dem Heidentum wie Jakob nach »Rahel«, die mit ‘Schaf Gottes’ übersetzt wird; denn Christus sagte: „Ich habe auch andere Schafe, die nicht aus diesem Schafstall stammen“ usw.1834 Diese „reine Jungfrau“1835 also, die „keinen Flecken und keine Runzel hat“,1836 führten sie „Christus“ als Braut zu. [CatGen 1534, Cyr.:] Die ersten Wurzeln aus den Heiden erhielten die (sc. Menschen) aus Israel, so wie Laban Jakob als »Fleisch« und eigenes »Skelett« ansprach, weil er Götzendiener war; denn Abraham, der im Land der Chaldäer „in der Beschneidung“1837 erzogen wurde, „empfing“ textlichen Umgebung nicht ausdrücklich zitiert, weder bei Prokop noch in der Vorlage, Kyrill. 1825 Ioh 17,3. 1826 Ioh 4,10. 1827 Ioh 7,37. 1828 Ier 2,12 f. 1829 In der Vorlage stammt das Stichwort ‘Wasser’ (vdyq) aus dem direkt vorher zitierten Bibelzitat Ier. 2,12 f. (Cyr., glaph. Gen. IV 4 [PG 69, 200 A4]). 1830 Vielleicht eine Anspielung auf Rm 11,33, vgl. Anm. 1824. 1831 Prokop entstellt hier den bei Kyrill geäußerten Gedanken. 1832 Gemeint ist nicht ein bestimmter „Hirte“, sondern ein numerisch einziger, vgl. Prokops Formulierung mit der Kyrill-Vorlage l|mor eXr. 1833 Vgl. Act 17,23. 1834 Ioh 10,16. 1835 II. Cor 11,2. 1836 Eph 5,27. 1837 Rm 4,10 f.

29. Kap.: Gen 29,1–14

323

nach heidnischen Gesetzen „als Zeichen des Glaubens“ die Beschneidung. Verwandt ist also Israel, auch wenn es unter dem Gesetz entsandt wurde, und beide wurden eins; denn Christus nahm die Scheidewand weg, indem er das Gesetz nach dem Buchstaben aufhob1838 und die trennende Beschneidung; [Zwischenstück, Cyr.:] „denn ich will,“ sagt er zum Vater, „dass sie so, wie ich und du eins sind, so auch in uns eins sind.“1839 „Denn er ist unser Frieden, er, der die Scheidewand einriss.“1840 [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sagen, dass so, wie die zusammengekommenen Herden jedes Mal »getränkt werden, nachdem der Stein weggewälzt ist, während« noch »lange Tag ist«, die Heidenvölker, die errettet werden sollen, in der Zeit der Vollendung nach Zefanja „zum Dienst unter ein einziges Joch“1841 kommen; dann, wenn die Hirten einträchtig nach dem Guten streben und durch ihre Eintracht gestärkt sind, werden sie offenbaren können, was sie von Jakob am Brunnen (sc. -stein) gesehen haben, den Jakob, der Künder Christi, vor ihnen »wegrollte und die Schafe Labans tränkte«, all diejenigen, die dem Jakob noch nicht (sc. Lämmer) „mit Zeichnung“1842 geworfen haben. Der »große Stein« ist der „des Anstoßes“1843, den die vereinigten »Hirten« jedes einzelnen (sc. Volkes) für die Gemeinschaft »wegrollen« müssten, wobei jedes seine Kraft beisteuert. Von dieser Art sind die Bischofssynoden, die über kirchliche Fragen stattfanden; den »Stein« legte allein Jakob offen und vollendete damit das Werk aller. So aber, wie der, der „den verborgenen Schatz im Acker fand und verbarg“1844, wodurch er ihn nicht ununterschieden allen zur Schau stellte, so wird es bei der Verhüllung durch den »auf dem Brunnen liegenden« Stein nötig sein: Man muss ihn so weit wegnehmen, das man trinkt und die Bedürftigen »tränkt«, und ihn wieder zurücklegen, damit der Gebrauch des Wassers nicht an Unwürdige kommt, die nicht zur Mühe beitragen, wofür die Richtigen, die trinken und tränken müssen, den Lohn erhalten. [CatGen 1532a, Eus. Em.:] Als Cousin der Rahel (wenn er doch »Rebekkas Sohn«, sie aber »Labans Tochter« war, die Geschwister waren) nennt Jakob seinen Onkel Laban „Bruder“;1845 [CatGen 1532b, Eus. Em.:] wenn also auch Abraham über Sara sagt: „Sie ist meine Schwester“, bezeichnet er eine Nichte, nämlich die Tochter seines Bruders Aran1846 ([Zwischenstück, Eus. Em.:] so ist ja, sagt man, 1838 Vgl. Eph 2,14 f. 1839 Vgl. Ioh 17,21. 1840 Eph 2,14. 1841 Zephania 3,9. 1842 Gen 30,42. 1843 Rm 9,32 f. 1844 Vgl. Mt 13,44. 1845 Gen 29,15. 1846 Sara wird J., AJ I 289 (I 68,23 Niese; I 72* Nodet) ausdrücklich als Tochter Arrans bezeichnet.

324

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

der Ausdruck „von Vatersseite“ zu verstehen; Aran war nämlich sein Bruder, ein Sohn des Terach), „nicht aber vonseiten der Mutter“, wie manche sagen, nennt er sie seine Schwester;1847 denn nirgends wird sichtbar, dass Terach ein zweites Mal geheiratet hätte; wie also sollte sie (sc. sonst) „Schwester von Vaters- und nicht von Mutterseite“1848 sein? [CatGen 1536, Eus. Em.:] Und Laban nennt seinen Neffen „Bruder“,1849 [CatGen 1522, nicht identif.:] und Laban nennt sie [d. h. die Schrift] »Sohn Nahors«, das heißt einen Nachkommen; denn er war Sohn des Betuël, des Sohns Nahors. [CatGen 1528, nicht identif.:] Jakob, der allein den Stein weggewälzt hat, zeigt, dass Gott den damaligen Gerechten nicht nur Überfluss an Reichtum gab, sondern auch Körperkraft und Schönheit, um „den Neid der Heidenvölker aufzustacheln“1850 und sie zur Erkenntnis Gottes hinzuziehen.

29. Kap.: Gen 29,15(–30) »Da du ja mein Bruder bist, sollst du mir nicht umsonst dienen« usw. [CatGen 1553 und CatGen 1548), Cyr.:] Es scheint töricht zu sein, dass die beiden sofort von Ehen sprechen, und das mit Schwestern, aber bei den Alten herrschte ein großes Bestreben nach einer großen Kinderzahl, und wer diese erlangt hatte, wurde selig gepriesen (deshalb war es unanstößig, mit mehreren [sc. Frauen] zusammen zu wohnen), und sie zählten dies unter die Segnungen von Gottes Seite: [Zwischenstück, Cyr.:] sowohl die Gerechten vor dem Gesetz als auch die, die vom Gesetz erzogen wurden; ihnen sagt er auch: ‘Sollten sie Wahrer des Gesetzes werden’, „wird kein Kinderloser und keine Unfruchtbare“ ‘unter den Söhnen Israels’ „sein“1851 (denn nicht als Gesetz, sondern als Verheißung steht dies da), wenn es auch nicht zu dem gehört, was in unserer Entscheidung steht. Wir jetzt Lebenden werden in Christus zu geistlichem Fruchttragen erweckt, nicht weil wir die Ehe verachten, sondern weil wir das Bessere wählen, nämlich dass wir untrennbar bei Gott wohnen. Allerdings sagt Laban ja: »Du sollst mir nicht umsonst dienen«; es legten aber auch die Jünger den Grund zu leuchtenden Ruhmestaten, nämlich die Menge der Bekehrten; zu ihnen sagt selbst Paulus: „(Sc. Ihr seid) meine Freude und mein Siegeskranz.“1852 Wir sagten ja, dass die Sprecherrolle Jakobs manchmal die Apostel, manchmal aber Christus darstellt (denn der „Bräutigam“1853 aus dem Himmel war [sc. 1847 Gen 20,12. 1848 Gen 20,12. 1849 Gen 29,15. 1850 Vgl. Rm 10,19; Dtn 32,21. 1851 Ex 23,26. 1852 Phil 4,1. 1853 Mt 9,15 u. ö.

29. Kap.: Gen 29,1–30

325

auch] „der Erstgeborene unter vielen Brüdern“1854). Und Jakob erlangte die Töchter Labans nicht ohne Schweiß, (sc. nicht) in der Art, wie Gott alles völlig mühelos tut („denn er wird nicht hungern und sich nicht abmühen“, sagt Jesaja1855), sondern indem er das aushielt, was geringere Bezeichnungen, wie sie auf uns zutreffen, trägt:1856 Er sagt nämlich zur Mutter der Juden, das heißt der Synagoge: „Und du betrübtest mich in all dem“,1857 und Paulus sagt: „Betrübt nicht den Heiligen Geist!“1858 Und so wird auch „sich abmühen“ von dem gesagt, der sich nicht abmüht, während er Taten vollbringt, die größer sind als alle Dinge, und außerordentlich, als ob er sich unbedingt abmühte, wenn es seine Natur nicht hinderte. Nicht ohne Lohn und ohne Schweiß also leitete Christus die Synagoge der Juden; denn diese stellt »Lea« dar; ihr Name wird nämlich als ‘die, die sich abmüht’ und ‘die, die sich erneuert’,1859 übersetzt (sie [d. h. Lea als Typos des Volkes Israel] ‘mühte sich’ nämlich, beschwert durch die Habgier der Ägypter, und ‘wurde erneuert’ gegenüber dem väterlichen Heiligtum [d. h. Labans Götzen], als sie die Erkenntnis Gottes gegen die der Götzenbilder eintauschte und durch Mose hörte: „Der Herr, dein Gott, ist ein einziger Herr“,1860 und: „Du wirst außer mir keine anderen Götter haben“1861). [CatGen 1539, Cyr.:] Freilich sehnte er1862 sich von Anfang an nach der Kirche aus den Heidenvölkern; er tadelte den Mangel an Lenkbarkeit der ersten (sc. Frau), als er zu Mose sagte: „Ich sah dieses Volk, und siehe, es ist ein halsstarriges Volk. Lass mich sie vernichten, [Zwischenstück, Cyr.:] und ich werde ihren Namen unter dem Himmel auslöschen und werde dich zu einem großen und starken Volk machen, viel größer als dieses.“1863 Aber sie hatten notwendigerweise diesen Geist, damit sie vorher durch beschränktere (sc. Gedanken) erzogen wurden, bevor sie zu den höchsten Gedanken der Evangelien gelangten. [CatGen 1546, Cyr.:] Daher führt er, obgleich er sich nach jener sehnt, zuerst diese in sein Haus, auserwählt durch viele Mühen der Knechtschaft unter den Ägyptern, wobei die ganze Schöpfung für sie Krieg führt. [CatGen 1550, Cyr.:] 1854 Rm 8,29. 1855 Vgl. Ies 40,28. 1856 In der Kyrill-Vorlage wird deutlicher, dass kupe?shai, „trauern“, und pome?m, „sich abmühen“, die Beispiele für Bezeichnungen sind, die der Menschheit Christi entsprechen. 1857 Hes 16,43. 1858 Eph 4,30. 1859 Auch die Vorlage liest hier !mameoul´mg, „die, die sich erneuert“, was Kyrill anschließend zur Deutung benutzt, während andere Quellen die Etymologie !mameuol´mg, „die Zurückweisende“, bezeugen (Wutz Onomastica S. 93; 669; Grabbe Etymology Nr. 92 S. 178). Die Erklärung durch jopi_sa, „die, die sich abmüht“, ist auch sonst belegt (Wutz Onomastica S. 17; 93; Grabbe Etymology ebenda). 1860 Dtn 6,4. 1861 Ex 20,3. 1862 In Kyrills Vorlage bezieht sich das eindeutig auf Christus. 1863 Dtn 9,13 f.

326

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Als die »siebentägige Hochzeitswoche« dieser Frau vollendet ist, führt er das ‘Schaf Gottes’, die jüngere und ersehnte (sc. Braut), die Kirche, in sein Haus; er hatte auch für sie jene Mühen (wenn es solche waren) ausgestanden durch die Verfolgung durch Herodes und die Nachstellung durch die Pharisäer; noch dazu hielt er die Verleumdungen der Herrschenden aus, die Verspottung und die Schläge auf den Rücken, die Trunksucht der Soldaten und nach allem das Kreuz. – Von dem Götzenverehrer Laban stammten Lea wie Rahel; beide Versammlungen stammen ja aus den Heidenvölkern; denn auch Abraham war Heide, die Wurzel der ersten (sc. Synagoge1864).

29. Kap.: noch Gen 29,15(–30) »Schwach aber waren Leas Augen.« [CatGen 1538, Cyr.:] Über sie [d. h. Lea] sagt Christus den Aposteln: „Lasst sie, sie sind blinde Blindenführer“,1865 über die »schöne« Rahel hingegen: „Selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören“;1866 und über die Mutter der Juden sei das prophetische Wort ausgerufen: „Siehe, deine Augen und dein Herz sind nicht gut.“1867 Christus aber soll die Kirche aus den Heidenvölkern zu sich rufen und über sie sagen: „Deine Augen sind Tauben“;1868 denn „er begehrte ihre Schönheit“1869 nach der Stimme des Psalmisten; denn Mose und die Engel führten die erste (sc. Braut) heim, die zweite aber Johannes, der zum Heiratsmittler wurde und rief: „Wer die Braut hat, ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams steht da, hört ihn und freut sich mit großer Freude an der Stimme des Bräutigams.“1870 „Erbarmen“ aber ‹und› „Glaube“ sind die Morgengabe für die Braut; zu ihr sagt er durch den Propheten: „Und ich werde dich mir freien in Gerechtigkeit, Gericht, Barmherzigkeit und Erbarmen; und ich werde dich mir freien im Glauben und du wirst den Herren erkennen.“1871 [Zwischenstück, Cyr.:] Und vor dem Zitierten sprach er: „Ich werde dich mir freien in Ewigkeit“;1872 damit stellt er sie der ersten Synagoge1873 gegenüber, über die er sagt: „Sie ist nicht meine Frau, und ich bin 1864 Zum Sprachgebrauch „Synagoge“ s. Anm. 1448. 1865 Mt 15,14. 1866 Mt 13,16. 1867 Ier 22,17. 1868 Cant 1,15; 4,1. 1869 Ps 44,12. 1870 Ioh 3,29. 1871 Vgl. Hos 2,19 f. (21 f.). 1872 Hos 2,19 (21). 1873 Zum Sprachgebrauch „Synagoge“ s. Anm. 1448.

29. Kap.: Gen 29,15–31

327

nicht ihr Mann“,1874 und wiederum: „Und ich gab ihr den Scheidebrief in ihre Hände“;1875 denn sie ist vertrieben wie eine Ehebrüchige; denn er sagte einmal über sie: „Wenn ein Mann sich von seiner Frau scheidet und sie von ihm geht und einen anderen Mann heiratet, wird sie sich etwa wirklich und wahrhaftig zu ihm zurückwenden? Wird jene Frau dann nicht völlig befleckt sein? Auch du triebst mit vielen Hirten Unzucht, und, spricht der Herr, kehrtest zu mir zurück? Hebe deine Augen gerade auf und sieh: Mit wem hast du dich nicht eingelassen? Du saßest auf den Straßen wie eine verlassene Krähe, beflecktest die Erde in deiner Unzucht und deiner Schlechtigkeit und hieltest viele Hirten für eine Verlockung für dich. Du bekamst das Aussehen einer Prostituierten, du bist gegen alle schamlos geworden. Nanntest du mich nicht gleichsam Haus, Vater und Leiter deiner Jungfräulichkeit?“1876 Aber so stand es bei der älteren (sc. Braut); [CatGen 1541, Cyr.:] der jüngeren zeigte er [d. h. Christus] Zustimmung mit den Worten: „Zeige mir dein Gesicht und lass mich deine Stimme hören“;1877 um ihretwillen wurde er sogar Mensch; denn er „sprach in den letzten Zeiten zu uns“1878 mit eigener Stimme, nicht durch andere. [CatGen 1542, Or.:] Als „die Fülle der Zeit kam“,1879 nahm er die Braut zur Frau. [CatGen 1547, nicht identif.:] Nach Jakobs Wahrnehmung, heißt es, war (sc. die Braut) bis zu dem Zeitpunkt »in der Frühe« Rahel, als es aber »in der Frühe war«, wurde gerade sie Lea, als Jakob sich nicht mehr in der Täuschung Labans befand. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es ist aber bei Lea der Satz nicht belegt: ‘Er [d. h. Laban] gab ihm seine Tochter Lea zur Frau.’1880 [CatGen 1552, Or.:] Deshalb, weil es heißt: »Jakob liebte Rahel mehr als Lea«, kann man sagen, dass er Lea nicht hasste.

29. Kap.: Gen 29,31 »Er öffnete ihren Mutterleib.« [CatGen 1554, Or.:] Der Herr öffnet den Mutterleib zur Geburt von Heiligen, und er öffnet den Mutterleib der Seele, damit seine zukünftige Mutter das Wort Gottes gebiert. [Zwischenstück, nicht identif.:] Sieh, dass auch „Isaak Esau“ mehr „liebte“1881 als Jakob und dennoch der weniger Geliebte den Segen erhielt, ebenso, wie nun hier die Gehasste den Erben des Segens, Juda, gebiert, 1874 Hos 2,2 (4). 1875 Ier 3,8. 1876 Ier 3,1 – 4. 1877 Cant 2,14. 1878 Vgl. Hebr 1,2. 1879 Gal 4,4. 1880 Anders als bei Rahel (Gen 29,28). 1881 Vgl. Gen 25,28.

328

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

von dem Christus abstammt; damit aber nicht die Söhne der Geliebten allen vorgezogen werden, hielt er ihre Schwangerschaft auf, damit die Söhne Leas nicht nur, weil sie eher, sondern weil sie sogar viel eher geboren wurden, unvermindert ihre Ehrenstellungen innehätten; diesen Heilplan verwirklichte Gott besonders Judas wegen, der der vierte Sohn Leas war. Denn Ruben wurde des Erstgeburtsrechts beraubt und Simon und Levi des Rechts der zweiten Geburt durch die Sünde, die sie, wie die Schrift sagt, begingen,1882 weshalb man Juda gleichsam als Erstgeborenen im Segen findet. [CatGen 1565, nicht identif.:] Alle Söhne Jakobs aber, auch die von den Mägden, wurden gleichermaßen mit dem väterlichen Segen bedacht; [Zwischenstück, nicht identif.:] und Gott ließ zu, dass Jakob von den Mägden Kinder geboren wurden; damit zeigte er, dass es bei ihm „weder einen Sklaven noch einen Freien“1883 gibt, wie Paulus im Brief an die Galater sagt.

29. Kap.: Gen 29,32(–33) »Jetzt wird mich mein Mann lieben.« [CatGen 1557, Or.:] Das heißt: ‘wahrhaftig und im wahren Sinn des Wortes’; oder es ist wegen des weiter oben (sc. Gesagten) möglich, dass sie zwar von Jakob geliebt wird, aber daraus, dass Rahel mehr geliebt wurde, zu der Meinung kommt, sie werde gehasst.

29. Kap.: noch Gen 29,32(–33) »Sie nannte seinen Namen Ruben.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Name hat einen Nachdruck höchster Spannung nach seinem Literalsinn; denn er wird übersetzt: ‘Seht den Sohn’;1884 dies sagt sie ja im Blick auf die liebsten Menschen, es bedeutet: ‘den (sc. Sohn,) den die Geliebte dem Liebenden nicht darbringen kann, da sie unfruchtbar ist’.

29. Kap.: Gen 29,33(–35) »Weil der Herr hörte, dass ich gehasst werde.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Sie sagt nicht: ‘von Jakob (sc. gehasst)’; und die Schrift sagt: „Als der Herr sah, dass Lea gehasst werde.“ Da Lea schwache 1882 Vgl. Gen 49,5. 1883 Vgl. Gal 3,28. 1884 Zur Namenserklärung vgl. Wutz Onomastica S. 592; 607; Grabbe Etymology Nr. 122 S. 197 f. (üblicherweise uR¹r bq_m o. ä., „sehender Sohn“).

30. Kap.: Gen 29,31–30,15

329

Augen hatte, sagt sie: „Der Herr hörte, dass ich gehasst werde“;1885 sie meinte nämlich, der Herr schaue nicht von sich aus (sc. auf sie), sondern es bedürfe, damit er sehe, dass er jemanden sprechen höre; vielleicht bedeutet es, sagt man: „Weil der Herr hörte,“ ‘als ich sagte,’ „dass ich gehasst werde.“1886

30. Kap.: Gen 30,1(–10) »Als Rahel aber sah, dass sie dem Jakob nicht gebar.« [CatGen 1559, nicht identif.:] So, wie bei Sara der Ausdruck „dem Abraham (sc. gebar)“1887 redundant zu sein scheint, so auch hier der Ausdruck »dem Jakob«; für den Sehenden ist die anagogische Bedeutung aber kein Geheimnis.

30. Kap.: Gen 30,11(–15) »Und Lea sprach: Es ist mir Glück zuteil geworden1888.« [CatGen 1566, nicht identif.:] Und das Sprichwort [d. h. das Buch der Sprüche] sagt: „Tritt nicht ins Haus deines Bruders, wenn du Unglück hast“;1889 und im (sc. Evangelium) nach Lukas heißt es im Gleichnis vom Sünder: „Es traf sich,1890 dass ein Priester auf jenem Weg herabkam“,1891 und Paulus (sc. sagt): „Sie erlangten Verheißungen.“1892 Und oft gebraucht sie [d. h. die Schrift] das Wort ‘es traf sich glücklich’, so dass man deshalb den Satz „Josef war ein Mann, dem (sc. alles) glückte“1893 verstehen kann als Ersatz für: ‘… der von Gott auf gutem Weg geleitet wurde und bei ihm auf allen Gebieten (sc. alles) erlangte’;

1885 Gen 29,31. 1886 Gen 29,31. 1887 Vgl. Gen 16,1 und 21,2. 1888 Im Lemma Prokops ist hier eine Lesart des Septuagintatextes, eqt¼wgja, überliefert (akzeptierte Lesart ist 1m t¼w,). Die folgende Auslegung scheint den Lemmatext 1pit¼wgja vorauszusetzen, der für die Septuaginta nicht überliefert ist; sie umfasst sowohl den Aspekt des glücklichen Gelingens als auch den des Zufalls. 1889 Prov 27,10. 1890 Im Prokoptext ist hier jat± sucjuq¸am („zufällig, von ungefähr“) überliefert, gleichlautend wie im anerkannten Text des Neuen Testaments; die Auslegung setzt hingegen einen anderen Text voraus, ein Kompositum wie 1pituw¸am, eqtuw¸am oder 1mtuw¸am ; im Lichte der übrigen Exegese in diesem Fragment wird darunter etwa verstanden: „Ein glücklicher Zufall wollte, dass ein Priester auf jenem Weg herabkam.“ 1891 Lc 10,31. 1892 Hebr 11,33. 1893 Gen 39,2.

330

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

von dieser Art ist auch der Vers „Ein Gebet eines Gerechten vermag viel in seiner Wirkung“1894 statt ‘in seinem Gelingen’.

30. Kap.: Gen 30,16(–21) »Jakob kam am Abend vom Feld herein.« [CatGen 1571a, nicht identif.:] Es ist plausibel, dass er dann Issachar zeugte, den „Bauern“1895 nach dem Segen, den Jakob (sc. später) über ihn sprach.1896 [CatGen 1572, nicht identif.:] Sieh aber überall, wie fromm die beiden Frauen des Patriarchen erkennen, dass Gott der Urheber der Güter ist; denn sie [d. h. Lea] sagt: »Gott gab mir den Lohn«; [CatGen 1571b, nicht identif.:] und es heißt: »Gott erhörte Lea«, weil sie ohne Leidenschaft und um der Kinderzeugung willen mit ihrem Mann zusammenkam, worum sie auch gebetet hatte1897.

30. Kap.: Gen 30,22(–26) »Und er [d. h. Gott] öffnete ihren Mutterleib.« [Zwischenstück, nicht identif.:] „Den Mutterleib Leas hatte der Herr“ schon früher „geöffnet“,1898 jetzt den Rahels; dabei wirst du erforschen, weshalb es (sc. dann) heißt: „Jedes Erstgeborene, das den Mutterleib öffnet“:1899 Wenn einerseits Ruben und Josef ihn öffnen (der eine den Leas, der andere den Rahels) und (sc. doch) der Herr »den Mutterleib öffnet« (von wem war er verschlossen?), so wirst du es mit Hilfe des Verses „Der Herr verschloss jeden Mutterleib im Hause Abimelechs fest“1900 erforschen. Wir wollen von weiter oben die Geburt der Kinder Jakobs betrachten. [CatGen 1556, Cyr.:] Die Ältere nun, die Synagoge, bringt als erste Kinder hervor für Gott; denn Mose zufolge ist „Israel mein erstgeborener Sohn“,1901 und Jesaja sagt: „Ich [nämlich Gott] zeugte Söhne und erhöhte sie, aber sie missachteten mich“1902 – allerdings stammen die durch ihre Väter von Freien ab, die, wie es sich verhielt, nicht dem aus dem Gesetz resultierenden Joch unterworfen waren, was Paulus klarstellt mit den Worten: 1894 Iac 5,16. 1895 Gen 49,15. 1896 Gen 49,15. 1897 Dass sie betete, ist aus dem Erhören Gen 30,17 zu folgern. 1898 Gen 29,31. 1899 Ex 13,2. 1900 Gen 20,18. 1901 Ex 4,22. 1902 Ies 1,2.

30. Kap.: Gen 30,11–26

331

„Ich lebte einst ohne das Gesetz“,1903 wobei er das „Ich“ auf die Wurzel des Geschlechts zurückführte.1904 Doch sie sollten dem „Joch der Knechtschaft“1905 unter das Gesetz entkommen, was die Herkunft von vier (sc. Söhnen) von Dienerinnen im Rätsel andeutet: Die Söhne von Bilha, nämlich Dan und Naftali, wurden Rahel zugeschrieben, die von Silpa, nämlich Gad und Ascher, Lea; und sie waren später geboren als die von Bilha. [CatGen 1563, Cyr.:] Aber wie konnte sich Rahel, die den Typos der Kirche aus den Heidenvölkern vertritt, die Söhne der Magd zuschreiben? Weil auch die Propheten, die auf gewisse Weise Söhne der Kirche aus den Heidenvölkern sind, sich zu den Kindern des versklavten Jerusalem zählten; sie verkündeten deren Geheimnis vorher, indem sie den Alten Christus vor Augen führten. Die (sc. Söhne), die nach ihnen kamen [d. h. Gad und Ascher], die zur Knechtschaft zurückgekehrt waren, wollten Christus nicht als Anführer der Freiheit anerkennen; die ersten [d. h. Dan und Naftali] sind nämlich besser als die nachfolgenden, wie der Vers verdeutlicht: „Wie ist das treue Zion zur Hure geworden, eine Stadt voller Recht, in der die Gerechtigkeit ruhte, jetzt aber Mörder lagern!“1906 [CatGen 1564, Cyr.:] Aber auch die Namen machen klar, dass die Söhne der Bilha Zöglinge der Kirche waren, die der Silpa eher Feinde; denn »Dan« wird mit ‘Gerichtsurteil’ übersetzt,1907 »Naftali« mit ‘Ausweitung’1908. Diese Verkündigung wurde den Propheten zuteil, dass Christus die Welt „in Gerechtigkeit richten“1909 wird und Satan verurteilen wird, da er uns getötet hat, dass Christus uns aber wiederbeleben und aus gleichsam größter Beengung zu einem ‘weiten’ Herzen umwandeln wird; denn Paulus sagt irgendwo (sc. im Brief ) an die Korinther: „Ich lief den Weg deiner Gebote, als du mein Herz weit machtest!“1910 und: „Unser Herz ist weit geworden“,1911 und wiederum: „Werdet auch ihr weit“1912 und: „Lasst euch nicht mit Ungläubigen unter ein anderes Joch spannen.“1913 Und in der Rolle der von Habsucht Bedrängten sagt David: „Wach auf und achte auf mein Gerichtsurteil, mein Gott und Herr, zu meinem Recht!“1914 Und der Herr spricht: „Jetzt gibt es ein Gericht über diese Welt; jetzt 1903 Rm 7,9. 1904 Die Vorlage, Kyrill, meint klar, dass der Zustand „ohne das Gesetz“ sich auf die Väterzeit vor der Gesetzesübergabe an Mose bezieht. 1905 Vgl. Gal 5,1. 1906 Ies 1,21. 1907 Zur Namenserklärung vgl. Wutz Onomastica S. 550; Grabbe Etymology Nr. 44 S. 149. 1908 Zur Namenserklärung vgl. Wutz Onomastica S. 558; Grabbe Etymology Nr. 113 S. 191 f. 1909 Apc 19,11. 1910 Ps 118,32. 1911 II. Cor 6,11. 1912 II. Cor 6,13. 1913 II. Cor 6,14. 1914 Ps 34,23.

332

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen werden.“1915 Von Silpa hingegen stammen Gad und Ascher, und Gad wird mit ‘Versuchung’ und Ascher mit ‘Reichtum’ übersetzt; so sind die letzten Juden: Sie versuchten nämlich Christus, als sie zusammen „mit den“ so genannten „Herodianern“ die Frage über die Steuer stellten, indem sie die Frage wie gegen einen „Wahrhaftigen“ vorbrachten;1916 andere aber akzeptierten den Sohn aus Habsucht nicht („sie sagten“ nämlich, heißt es, „untereinander: Dieser ist der Erbe, wohlan, lasst uns ihn töten, damit das Erbe unser werde“1917); und als Christus sagt, man müsse den irdischen Reichtum verkaufen und unter die Armen verteilen,1918 und es „Schriftgelehrte und Pharisäer in ihrer Habsucht hörten, rümpften sie die Nasen über ihn.“1919 [Zwischenstück, Cyr.:] Sie forderten aber kleinlich den Zehnten nach dem Gesetz bis auf den Pfennig, indem sie „von Minze, Dill und Kümmel den Zehnten nahmen.“1920 – Aber hier [d. h. in diesem Vers] ist uns die Zeit vor dem Erdenleben (sc. Christi) umschrieben, zu der Rahel noch unfruchtbar war;1921 [CatGen 1575, Cyr.:] oder (sc. es wird ausgedrückt), dass sie gebären und die Amme vieler und ungezählter (sc. Menschen) sein wird. Jesaja hatte vorher ausgerufen: „Freue dich, Unfruchtbare, die du nicht gebierst, brich (sc. in Jubel) aus und jauchze, du, die keine Wehen hat, weil die Kinder der Einsamen zahlreicher sind als derjenigen, die den Mann hat“;1922 und David verdeutlicht es mit den Worten: „(Sc. Gott,) der die Unfruchtbare als fröhliche Mutter von Kindern im Haus wohnen lässt.“1923 Zu ihr sagt Gott auch: „Hebe deine Augen ringsum und sieh sie alle“,1924 und wiederum: „Siehe, diese kommen von fern, die vom Norden und die vom Meer, andere aus dem persischen Land.“1925 [CatGen 1568, Cyr.:] Aber was sind die „Alraunen“1926 ? Es ist ein Schlaftrank und bewirkt tiefen Schlaf, was Rahel von Lea erhielt, als deren Erstgeborener es gebracht hatte, was das Geheimnis Christi im Rätsel andeutet, der unseretwegen in gewissem Sinn schlief, nämlich durch den Tod, in dem er, der Logos, als Gott nicht zurückgehalten wird. Er zeigte nämlich, dass der Tod ein Schlaf ist, indem er die Auferstehung schenkte ([Zwischenstück, Cyr.:] deshalb 1915 Ioh 12,31 f. 1916 Mt 22,15 – 22. 1917 Mt 21,38. 1918 Vgl. Mt 19,21. 1919 Lc 16,14. 1920 Mt 23,23. 1921 Vgl. Gen 30,1. 1922 Ies 54,1. 1923 Ps 112,9. 1924 Ies 49,18. 1925 Ies 49,12. 1926 Gen 30,14.

30. Kap.: Gen 30,22–26

333

auch nennt Paulus die Gestorbenen Entschlafene1927). [CatGen 1569, Cyr.:] Die Alraunen findet Ruben, der Erstgeborene, und bringt sie dann der Mutter, sie aber teilt sie mit der Schwester. Als erste nämlich haben die Menschen aus Israel, dem der Zeit nach Erstgeborenen, das Geheimnis um Christus erkannt, sind reich geworden und brachten der Mutter in Jerusalem (sc. Opfer) dar und beredeten sie, „sich zu freuen“;1928 denn vor den Heidenvölkern führten die Jünger die Bewohner von ganz Judäa in das Geheimnis ein, wenn auch nicht alle zum Glauben kamen. Lea nahm die Alraunen und gebar zwei Söhne, Issachar,1929 der mit ‘Lohn’ übersetzt wird, und Sebulon,1930 d. h. ‘Wohlgeruch’ und ‘Segen’; denn von den heiligen Aposteln wird die Synagoge wie von ihren eigenen Kindern empfangen und später im Geheimnis Christi zur „Mutter von Kindern“,1931 die, unterstützt durch ‘Lohn’ und ‘Segen’, von Gott auf ihrem Weg geleitet werden. [Zwischenstück, Cyr.:] Der Glaube bleibt nämlich nicht ohne Lohn: „Wer an mich glaubt,“ heißt es, „hat das ewige Leben“;1932 und Paulus sagt: „Wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und im Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.“1933 Was ist größer als dies? „Denn was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber Schaden an seinem Leben nimmt?“1934 Dass aber den Gläubigen auch der Segen folgt, spricht David aus: „Der Segen des Herrn komme auf euch“;1935 und: „Ihr seid vom Herrn gesegnet, der den Himmel und die Erde gemacht hat“;1936 und Jesaja sagt zur Kirche: „Ich werde meinen Geist auf deinen Samen kommen lassen und meine Segenssprüche auf eure Kinder“;1937 und Paulus: „Der euch in jedem geistlichen Segen segnet.“1938 Wie könnten denn solche Menschen nicht auf gutem Weg geleitet werden? Es heißt ja: „Der Weg der Frommen wurde gerade“,1939 über die Synagoge der Juden aber: „Ich werde ihren Weg mit Dornen einfassen und ihre Wege neu bebauen.“1940 Als er uns in die oberen Wohnungen schickt, befiehlt er den heiligen oberen Dienern: „Öffnet die Pforten, es soll ein Volk einziehen, das Gerechtigkeit und Wahrheit wahrt, das sich der Wahrheit annimmt und Frieden 1927 I. Cor 15,18 ö 1928 Vgl. Sach 9,9; Zephania 3,14. 1929 Gen 30,18. 1930 Gen 30,20. 1931 Ps 112,9. 1932 Ioh 6,47. 1933 Rm 10,9. 1934 Mt 16,26. 1935 Ps 128,8. 1936 Ps 113,23. 1937 Ies 44,3. 1938 Eph 1,3. 1939 Ies 26,7. 1940 Hos 2,6 (8).

334

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

bewahrt“,1941 und wiederum: „Bereitet meinem Volk den Weg und werft die Steine aus dem Weg“1942 (das heißt den Anstoß, der das Zögern bewirkt). [CatGen 1570, Cyr.:] Rahel aber empfängt von Lea als von ihrer Blutsverwandten das Geheimnis Christi (die Alraunen), ‹so wie› die (sc. Kirche) aus den Heidenvölkern durch die Apostel von der Verwandten, der alten Kirche, gebiert Josef und erweist sich als Mutter des Volkes, das sich ständig ‘in der Zunahme’ befindet und auf eine unermessliche Menge fortschreitet; Josef wird nämlich mit ‘Zunahme Gottes’1943 übersetzt, und es wird den Herden aus Israel die aus den Heidenvölkern ‘hinzugesetzt’, daher sagt Christus: „Ich habe auch andere Schafe, die nicht aus diesem Schafstall stammen.“1944 [CatGen 1732, Cyr.:] Sie [d. h. die Herde] ‘nimmt’ also ‘zu’, bis in den letzten Zeiten Benjamin geboren wird, das heißt der „Schmerzenssohn“,1945 das Volk, das „in den letzten Zeiten“1946 des Weltalters entsteht, wenn auch „der Sohn der Gesetzlosigkeit (sc. aufsteht), der Widerpart, der sich über alles erhebt, was Gott oder Heiligtum heißt“,1947 wenn auch „große Bedrängnis sein wird, wie sie nicht entstand seit Beginn der Schöpfung und nicht mehr sein wird; und wenn jene Tage nicht verkürzt worden wären, würde kein Fleisch gerettet werden.“1948 Denn der erbarmensreiche Gott bemisst das Maß der Versuchung der Kraft derer, die sich abmühen, gemäß dem Vers: „Getreu ist Gott, der nicht zulässt, dass ihr über das hinaus versucht werdet, was ihr vermögt.“1949 [CatGen 1733, Cyr.:] Als nun Benjamin geboren ist, das heißt das Volk am Ende und ‘in Schmerzen’, wird auch Rahel, die Kirche der Gläubigen, aufhören (sc. Kinder zu gebären), da sie in ein besseres Leben entrückt wird nach der Erfüllung des gegenwärtigen; an diesem Punkt sterben wir, die wir im Fleisch und in der Welt durch Gott „zum Leben erweckt“ sind.1950 [Zwischenstück, Cyr.:] Es heißt nämlich: „Ihr seid gestorben, und euer Leben ist mit Christus in Gott verborgen“;1951 denn man muss „die Glieder“ auf der Erde abtöten, wie er selbst einmal sagt, „Unzucht, Unreinheit“ usw.1952 [CatGen 1734, Cyr.:] Dann wird unser Leben von „Vergänglichkeit“ zu „Unvergänglichkeit“ gewandelt, von Tod zu Leben, von 1941 Ies 26,2 f. 1942 Ies 62,10. 1943 So wird der Name, nach Gen 30,24, üblicherweise erklärt, vgl. Wutz Onomastica S. 85; 255; 495; Grabbe Etymology Nr. 87 S. 174 f. 1944 Ioh 10,16. 1945 Vgl. Gen 35,18. 1946 Vgl. I. Ptr 1,5. 1947 II. Thess 2,3 f. 1948 Mt 24,21 f. 1949 I. Cor 10,13. 1950 Vgl. I. Cor 15,22. 1951 Col 3,3. 1952 Col 3,5.

30. Kap.: Gen 30,22–29

335

„Schwäche“ zu Kraft, von „Unehre“ zu „Herrlichkeit“, von der befristeten Zeit zur unendlichen Ewigkeit.1953

30. Kap.: Gen 30,27(–29) »Wenn ich Gnade vor deinem Antlitz fand – ich hätte (sc. gern) aus dem Vogelflug wahrgesagt.«1954 [Zwischenstück, nicht identif., verm. Or..:] Der Ausdruck »Wenn ich Gnade gefunden habe« kann unter Auslassen der Fortsetzung ‘bleib bei mir’ dastehen, worauf der Satz „Wenn du mir dies Wort erfüllst, werde ich dir wieder deine Schafe weiden“1955 die Antwort darzustellen scheint; und dieser Vers [d. h. Gen 30,27] kann die Antwort auf den Satz »Schicke mir deine Lohn (sc. -forderung)« bilden. »Wenn ich Gnade gefunden habe« aber, das heißt: ‘wenn dir mein Wort gefällt’.1956 [CatGen 1578, Or.:] Mittlerweile1957 hat (sc. Laban indirekt) den Grund angegeben für seinen Verrat in Sachen des Lohns, das »Ich hätte (sc. gern) aus dem Vogelflug wahrgesagt«.1958 (Sc. Das Satzende hat den Sinn,) als ob er sagte: ‘Denn ich bin ja in deiner Schuld, da ich durch dich in solchem Maße gesegnet bin.’ Wie einer, der in den Sachen des Glaubens ein Fremdling ist, entnimmt er dem Vogelflug Orakel; bei Jakob gibt es ja keine Vogelschau. Als ob er (sc. im Glauben) teilweise Nutzen empfangen habe, sagt er: »Denn mich hat Gott gesegnet«. Denn der, der keinen Nutzen empfangen hätte, würde sich darauf beschränken zu sagen: »Ich hätte (sc. gern) aus dem Vogelflug wahrgesagt«; der, der vollständigen Nutzen empfangen hätte, nur: »Denn mich hat Gott gesegnet.«

1953 Vgl. I. Cor 15,42 f. 1954 Der Septuagintavers Gen 30,27 wird für diese Auslegung in unabhängigen Sätzen gelesen, wie auch bei Chrys., hom. 57 in Gen. (PG 54, 495,12 f.): eQ exqom w\qim 1mamt_om sou7 oQymis\lgm %m7 eqk|cgse c\q le b heºr. Die Interpunktion bei Wevers ergibt hingegen in der „Septuaginta deutsch“ die Übersetzung: „Wenn ich Wohlwollen vor dir fände, würde ich es als Omen ansehen; denn Gott hat mich durch deine Ankunft gesegnet.“ 1955 Gen 30,31. 1956 Der Satz ist möglicherweise unvollständig exzerpiert. 1957 D. h. zwischen dem Nebensatz »Wenn ich Gnade gefunden habe« und dem Hauptsatz »Schicke mir deine Lohn (sc. -forderung)«. 1958 Auch hier wurde die Interpunktion geändert und ein Satzteil ergänzt, um einen stringenten Gedankengang herzustellen; der ursprüngliche ist vermutlich bei der Paraphrase verloren gegangen.

336

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

30. Kap.: Gen 30,30(–31) »Und der Herr segnete dich mit meinem Fuß.« [CatGen 1580, Or.:] Nicht mit einem „geistlichen Segen“, nicht „in himmlischen Gütern“ und nicht „in Christus“1959 ; zur Unterscheidung von solchen Segnungen sagte das nämlich der Apostel. [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Schrift kennt (sc. auch) den Ausdruck »mit meinem Fuß« (sc. im Sinne von ‘mit meinem Eintritt’) als gebräuchliche Redeweise.1960 Vor allem spricht Gott den Segen über die „schönen Füße derer, die das Gute verkünden“;1961 und bei der Ankunft Josefs „segnete“ Gott „den Ägypter“.1962 Deshalb gab der Heiland den Jüngern den Auftrag, wenn sie ein Haus beträten, zu sagen: „Friede dem Hause“1963. [Zwischenstück, nicht identif.:] Was aber den Vers »Wann soll ich mein Haus bauen« angeht – (sc. das heißt) natürlich: ‘wenn ich ohne Lohn deine Herden hüten soll’.

30. Kap.: Gen 30,32(–37) »Und sondere aus, weg von hier!« [Zwischenstück, Eus. Em.:] ‘Gib dies’, sagt er, ‘deinen Söhnen zu weiden: alle Schafe, die schwarz sind, und alle Ziegen, die weiß oder gescheckt sind, und gib mir die weißen Schafe und die schwarzen Ziegen und alle schwarzen Lämmer, die von nun an von weißen Eltern geboren werden, und alle weißen oder gescheckten Zicklein, die von nun an von schwarzen Eltern geboren werden, dies’ »wird mir der Lohn sein«; ‘wenn ich aber von den Jungen etwas anderes als die gescheckten und die ganz weißen nehme, halte mich für einen Dieb; oder wenn von deinen weißen oder gescheckten, die jetzt ausgesondert werden, eines verloren geht, dann habe ich es gestohlen und werde Ersatz geben.’ [CatGen 1588a, Eus. Em.:] Laban ließ sich überreden; denn er erwartete nicht, dass ihm die Schafe werfen würden, was ihnen nicht ähnlich und von anderer Farbe als die Eltern wäre ([CatGen 1588b, nicht identif.:] und 1959 Eph 1,3. 1960 Der Ausdruck »1p· t` pod·« erscheint in der griechischen Bibel nur hier und ist auch als Redewendung nur im Zusammenhang mit Gen 30,30 belegt. Die drei Bibelzitate, die die Auslegung belegen sollen, beziehen sich nicht alle auf Füße; dass sie angeführt werden, ist aber plausibel, wenn ausgesagt werden soll, dass ‘Fuß’ für ‘Eingang, Eintritt’ steht; diese Auslegung ist bei Cyr., glaph. Gen. V 2 (PG 69, 229 C5 f.) und Thdt., quaest. 89 in Gen. (79,6 – 9 Marcos/Sáenz-Badillos) bzw. quaest. 90 (PG 80, 169 C12–D2) belegt. Die Übersetzung wurde diesem Sinn angepasst. 1961 Rm 10,15. 1962 Vgl. Gen 39,5. 1963 Vgl. Lc 10,5.

30. Kap.: Gen 30,30–37

337

dann noch so viel, dass die Söhne Labans sagen würden: „Jakob hat alles genommen, was unserem Vater gehört“1964). [CatGen 1586, nicht identif.:] Jakob gab dem den Vorzug, was noch nicht war, aber von Gott gegeben werden würde; im Grunde forderte er es also von Gott, aber nicht von Laban. [CatGen 1585, nicht identif.:] Christus ist aber die »Gerechtigkeit«, von der er den Nebensinn versteht, dass sie die lebendige sei; und er versteht im »morgigen Tag« das Weltalter mit, das diesem folgen wird, (sc. der Tag,) an dem die „Lohnerteilung“1965 geschieht. [CatGen 1587, Eus. Em.:] Und er sagt: ‘Was’ »heute gesprenkelt oder leuchtend weiß oder gefleckt ist«, ‘das scheide von denen, die ich übernehme, und was künftig von dieser Art geboren wird,’ »soll mein Lohn sein« (nicht jenes, was weiter oben »ausgesondert« wurde); [CatGen 1589, nicht identif.:] ‘denn Gott wird mir »morgen« geben’, das heißt, nach diesem (sc. Erdenleben), nämlich was in diesen Farben geboren wird und diese Farben nicht von den zeugenden Vätern und gebärenden Müttern hat. Ebenso haben die Gläubigen aus den Heidenvölkern nicht von Früherem wie vom früheren Volk ihre Farbe (um es so auszudrücken) des Heils, sondern die Kraft Christi, des Heilands, als Hirte, reicht aus, damit sie von dieser Art sind. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es werden ja die Nachkommen des Abraham1966 »ausgesondert« und weiden nicht zusammen mit den aus der Kirche Gezeugten, die auch von Christus aus dem Nichtseienden gezeugt werden; [CatGen 1590, nicht identif.:] wenn er nämlich seine Herde tränkt mit dem prüfenden »Stab«, dann wird das „mit Zeichnung“ geboren, das „Eigentum des“ als „Jakob“1967 Bezeichneten ist, nämlich die Gottgläubigen, die von Ungläubigen geboren werden, weil „Gott“ nach dem Schriftwort selbst „aus Steinen dem Abraham Samen erweckt.“1968 [Zwischenstück, nicht identif.:] Nichts (sc. schon) Existierendes nahm Jakob zum Lohn, sondern die Hoffnung auf wunderbaren Zinsgewinn; und dennoch wurde das Nichts auf diese Weise groß! [CatGen 1520, Cyr.:] Und Christus verließ den väterlichen Herd (den Himmel), kam auf Erden in die Welt (wie Jakob zu Laban), die zugleich sein Eigen und etwas Fremdes ist (das eine durch die Schöpfung, das andere durch den Unglauben), wie Laban (sc. dem Jakob) verwandt war nach dem Stamm und fremd durch den weiten Abstand ([Zwischenstück, Cyr.:] denn es heißt: „Er war in der Welt, und die Welt entstand durch ihn, und die Welt erkannte ihn nicht“1969); und er gab, auch wenn er vor seinem Erdenleben von unserer Welt nicht gekannt wurde, doch als Menschenfreund ein Vorauswissen, als er allen die Mittel zum 1964 Gen 31,1. 1965 Hebr 2,2 u. ö. 1966 Vgl. Mt 3,9. 1967 Gen 30,42. 1968 Mt 3,9. 1969 Ioh 1,10.

338

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Leben schenkte, der menschlichen Natur das Denken einpflanzte und „jeden Menschen erleuchtete, wenn er in die Welt kam“1970, so wie Jakob das Vieh Labans weidete, obwohl er von ihm keinen Lohn bekam, allein auf die Hoffnung hin, als Vater echtbürtiger Kinder von den beiden Frauen anerkannt zu werden, so nahm auch Gott die Gläubigen aus beide Versammlungen an. Lea gebiert vor Rahel, danach die Mägde, [CatGen 1582, Cyr.:] und Jakob strebt noch nicht nach einem Haus, sondern (sc. erst,) als Rahel Josef gebiert, der ‘Zunahme Gottes’ heißt;1971 denn die Synagoge der Juden gebar die (sc. Menschen) „in die Knechtschaft“1972 unter dem Gesetz, aber Christus bekennt in klaren Worten, dass er noch kein eigenes Haus hat;1973 denn er nahm nicht den aus Steinen gebauten Tempel Leas an, den die Juden hoch schätzten (er sagte: „Der Himmel ist mein Thron“ usw.1974). Als aber die Kirche aus den Heidenvölkern das neue, ‘im Zunehmen’ begriffene Volk gebar, da nun bereitete der Heiland sich das eigene „Haus“1975, von dem er sagt: „Ich werde ihnen meine Gesetze in ihr Denken geben und sie in ihre Herzen einschreiben, und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein“1976 ; [Zwischenstück, Cyr.:] denn er wohnt in uns durch den Geist (vorher „gab es“ aber „noch keinen Geist“, sagt Johannes, „weil Jesus noch nicht verherrlicht war“1977); bei seiner Auferstehung von den Toten nämlich verwandelte er uns zum göttlichen Bild und blies den Jüngern (sc. den Geist) ein mit den Worten: „Empfangt Heiligen Geist!“,1978 und Paulus sagt einmal: „Aber ihr habt den Geist der Kindschaft erhalten, in dem wir rufen: Abba, Vater; ein Geist der Knechtschaft“1979 herrschte nämlich in Israel, daher sind auch „Leas Augen schwach“1980 und „liegt“ nach Paulus „ein Schleier auf ihnen, wenn Mose gelesen wird; wir aber spiegeln mit unverhülltem Antlitz den Ruhm des Herren wider“1981. In dieser Weise hatte nämlich auch Rahel schöne Augen1982 ; als sie Josef geboren hatte, drängte Jakob nun nach Hause. Laban aber verstellt sich, wenn er sagt, er selbst 1970 Ioh 1,9. 1971 Nach Gen 30,24 wird der Name in der Regel ähnlich umgesetzt, s.Wutz Onomastica S. 85; 255; 495; Grabbe Etymology Nr. 87 S. 174 f. 1972 Gal 4,24. 1973 Der inkarnierte Christus hat (nach Mt 8,20) kein Haus, während, wie es im Folgenden heißt, der präexistente Logos als Weisheit „sich ein Haus baute“ (nach Prov 9,1). 1974 Ies 66,1; Act 7,49. 1975 Vgl. Prov 9,1. 1976 Ier 38,33. 1977 Ioh 7,39. 1978 Ioh 20,22. 1979 Rm 8,15. 1980 Gen 29,17. 1981 II. Cor 3,15 – 18. 1982 Vgl. Gen 29,17.

30. Kap.: Gen 30,32–43

339

sei „gesegnet“1983 ; denn die Welt bedarf Gottes, auch wenn sie, wie es sich trifft, nicht davon spricht, schon durch das Wissen, dass die Güter zum Leben von Gott stammen. Jakob aber fordert »Lohn«; denn auch Gott, der die Welt auf eigenen Wegen reisen ließ, fordert bei der Geburt des neuen Volkes Lohn von der Welt für seine Vorsorge für sie, nämlich die, die zum Glauben bereit sind; [CatGen 1584, Cyr.:] deren typologische Vorausdeutung sind die „aschgrau Gesprenkelten“1984, denen gewöhnlich die Hirten die Einfarbigen vorziehen, da sie einfarbige und nicht vermischte Wolle bieten; so erwählte auch Christus „nicht das Weise, nicht das Edle, sondern das Törichte der Welt und das Schwache, damit er“ das Entgegengesetzte „beschäme“.1985 [Zwischenstück, Cyr.:] Und anders (sc. gesagt): Die zu Gott Gehörenden sind »bunt gemischt« an Werken und Worten und haben das »Gesprenkelte« und Dunkle des Geheimnisses Christi: Denn „er machte die Finsternis zu seinem Versteck“1986, und die Weisheit verspricht, ein „dunkles Wort, Reden der Weisen und Rätsel“1987 zu erkennen zu geben; es gibt aber auch das „Weiße“1988 und „Leuchtende“1989 in der Apostelgeschichte; „Wenn die Sünden auch wie Purpur sind, werde ich sie weiß wie Schnee machen, spricht der Herr, und wenn sie wie Scharlach sind, werde ich sie weiß wie Wolle machen.“1990

30. Kap.: Gen 30,38 »In den Höhlungen der Wassertröge (sc. für die Schafe).« [Zwischenstück, Or.:] Sieh, ob du von diesen Höhlungen geistlich vernehmen kannst wie die Überschriften der Psalmen, die „Über die Kelter“ betitelt wurden.1991

30. Kap.: Gen 30,39(–43) »Und die Schafe warfen ganz weiße (sc. Lämmer).« 1983 Gen 30,27. 1984 Gen 30,39. 1985 Vgl. I. Cor 1,26 f. 1986 Ps 17,12; I. Sam 22,12. 1987 Prov 1,6. 1988 Vgl. Act 1,10. 1989 Act 10,30. 1990 Ies 1,18. 1991 Vgl. Ps 8,1; 80,1; 83,1. Zu der hier zu treffenden textkritischen Entscheidung vgl. Metzler Spurensuche S. 227 f. – Die Übersetzung ahmt nach, dass bei Prokop !jo¼eim mit verschiedenen Kasus verwendet wird.

340

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, nicht identif.:] Entweder nennt (sc. die Heilige Schrift) die Ziegen hier in übertragenem Sinn »Schafe« (denn er vereinbarte, die weißen Jungen von den Ziegen als Lohn zu nehmen, nicht die von den Schafen), oder es wird hier angedeutet, dass es eine andere Absprache gab, der ersten entgegengesetzt, so dass Jakob die weißen Lämmer von den schwarzen (sc. Schafen) als Lohn erhielt; als Laban die schwarzen Ziegen sah, die weiße warfen, und dass der Gerechte schwerreich wurde, ging er von der ersten Absprache ab und zum Entgegengesetzten über, so dass Jakob weiße Lämmer von schwarzen als Lohn erhalte. Und das ist eher wahr; denn Jakob selbst klagt Labans danach leicht veränderliche Haltung an, wenn er sagt: „Wenn er so sagt: Das ganz Weiße soll dein Lohn sein“1992 usw. [CatGen 1594, Cyr.:] Was aber die Stäbe angeht, so erklären die einen es als etwas Naturgegebenes, indem sie sagen, es gehöre zum Hirtenberuf zu wissen, dass Schafe wie Ziegen überall und unbedingt würfen, was dem Gesehenen ähnlich sei und was von gleicher Farbe sei wie das Gesehene, wenn sie es zum Zeitpunkt der Empfängnis sähen. [CatGen 1593, Eus. Em.:] Manche aber sagen: Wenn dies [d. h. das Verfahren mit den Stäben] etwas Naturgegebenes gewesen wäre, dann hätte auch Laban es angewendet; in dieser Weise ist es nicht naturgegeben, weil ein Engel Jakob erschien und ihm zeigte, dass dies gemäß Gottes Einwirkung geschieht.1993 [Zwischenstück, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] Wenn die Schafe an den Stäben empfangen, werden sie sich hin zu ihrer Begierde bewegen und dem, was den Stäben ähnlich ist. [Zwischenstück, nicht identif.:] »Wenn aber«, heißt es, »die Schafe warfen, legte er nicht (sc. Stäbe in die Tröge)«; ein je eigener Moment ist ja der des Werfens und der des Empfangens. Der Reichtum aus »dem mit Zeichnung«, wie der Jakobs war, ist wahrer Reichtum, der aus »dem ohne Zeichnung«, wie der Labans war, ist, auch wenn er sehr groß ist, nicht im wahren Sinn des Wortes Reichtum. [Zwischenstück, Cyr.:] Dass es aber Christus ist, der durch den Stab bezeichnet wird, sagt Jesaja: „Und es wird ein Schössling aus der Wurzel des Isai hervorkommen und eine Blüte aus der Wurzel emporsteigen“;1994 und David sagt: „Dein Stab und Stock, die trösten mich“;1995 denn wir sind in Christus getröstet und haben ihn zum „Schutzwall“1996 gemacht; es steht nämlich geschrieben: „Der Herr aber stützt die Gerechten.“1997 [CatGen 1596a, Cyr.:] Von dieser Art wächst uns, den vernunftbegabten Geschöpfen, die wir über die gesamte bewohnte Welt hin leben, auch ein »(sc. Stab) aus der Styraxpflanze« wegen des Todes; denn mit Essenzen wird der gestorbene Leib gepflegt: der 1992 Gen 31,8. 1993 Gen 31,11 – 13. 1994 Ies 11,1. 1995 Ps 22,4. 1996 Prov 14,26. 1997 Ps 36,17.

30. Kap.: Gen 30,39–43

341

»(sc. Stab) von der Platane« ist ein Zeichen des Wachens und der Schlaflosigkeit; das kann der Nussbaum von Natur aus bewirken, [CatGen 1599a, Cyr.:] wie Jeremia (sc. sagt): „Was siehst du, Jeremia? Und ich sagte: Einen Stab vom Nussbaum. Und er sprach zu mir: Richtig hast du gesehen, weil ich über meine Worte wache, um sie zu erfüllen“;1998 [CatGen 1596b, Cyr.:] für uns ‘auferweckt’ aber ist Christus. Und die »Platane«, eine der Pflanzen, deren Geradheit bezeugt wird,1999 zeigt den Lauf in die Höhe und nach oben und die Auferstehung an; denn Petrus sagt: „zur Rechten Gottes erhöht“;2000 [Zwischenstück, Cyr.:] aber auch Paulus sagt, er sei „über (sc. alle) erhöht worden“ und habe „den Namen über jedem Namen“ erhalten.2001 [CatGen 1598, Cyr.:] Die »Platane« ist aber so benannt, weil dieser Baum ein ‘breites’ ‘Blatt’ hat;2002 wir aber ‘breiten uns’ durch Glauben und Liebe ‘aus’, wenn wir um Christus geradezu ringsherum wachsen; denn ‘eng’ ist das Gesetz und der Sinn der Götzenverehrer nur allzu ‘zerrieben’; [Zwischenstück, Cyr.:] ihnen ruft Gott durch den Propheten zu: „Lernt zu hören, ihr Bedrängten.“2003 Daher schreibt Paulus den Korinthern, als sie sich entschieden hatten, nach der ‘Weite’ im Glauben zum alten Irrtum (sc. des Heidentums) zurückzukehren: „Unser Herz ist weit, ihr werdet nicht in uns beengt, ihr werdet in euren“ Irrtümern „beengt“2004 usw. Und im Blick auf Christus verhöhnt David die Enge des Gesetzes mit den Worten: „Sehr breit ist dein Gebot“,2005 „Den Weg deiner Gebote lief ich, wenn du mein Herz weit machtest“2006 und: „Ich reiste im Weiten, weil ich deine Satzungen suchte.“2007 [CatGen 1599b, Cyr.:] Christus wird also gleichsam in der Gestalt des Stabes gedacht und bietet sich uns als Gestorbener, Auferweckter und zum Himmel Erhöhter dar und als der, der die Herzen der Gläubigen ‘weit’ macht. [CatGen 1601, Cyr.:] Als »Höhlungen« aber und »Tröge« der geistigen Herde (sc. be1998 Ier 1,11 f. 1999 Vgl. Sir 24,14. 2000 Act 2,33. 2001 Phil 2,9. 2002 Hier wird die Auslegung aus der Etymologie des Baumnamens pk²tamor entfaltet; er wird mit pkat¼r, „breit“ (auch pkat¼my, „sich ausbreiten“) und mit p´takom, „Blatt“, in Zusammenhang gebracht; auch das Synonym eqq¼meshai und die Gegenbegriffe stem¹r, „eng“, tehkill´mor, „zerrieben“, und stemowyqo¼lemoi, „Bedrängte“ (aus Ies 28,20) dienen dazu, mithilfe der Etymologie das Detail der Erzählung auf den Glauben des Christen auszulegen. Neben der Etymologie werden die Eigenschaften der Sache, nämlich die Höhe der Platane, zur Auslegung verwendet (vxor, rxyhe¸r nach Act 2,33, rpequx_sha¸ nach Phil 2,9, rxyh´mta). 2003 Ies 28,19 f.; die Interpunktion wird in den modernen Septuaginta-Editionen anders gestaltet. 2004 II. Cor 6,11 f. 2005 Ps 118,96. 2006 Ps 118,32. 2007 Ps 118,45.

342

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

zeichnet) die Schrift des Mose die prophetischen Verkündigungen, das für uns üppig aus dem Vater wachsende Wort. [Zwischenstück, Cyr.:] „Tragt“, sagt er nämlich, „mit Freude Wasser aus den Quellen des Heils“;2008 denn dort werden wir Christus finden, den Stab der Wirkungskraft, den, der um unsertwillen gleichsam im Tod war, den „Erstgeborenen von den Toten“2009 und in Herrlichkeit Erhöhten, der die Gefallenen auf gute Weise ‘breit macht’. [CatGen 1600, Cyr.:] „Denn das Ende des Gesetzes“ und der Propheten „ist Christus.“2010 Und er zieht den „Schatten“2011 des Gesetzes und der prophetischen Schriften weg, gleichsam eine „Decke“2012 ; er offenbart auf diese Weise, was erhellt und der Allgemeinheit gut sichtbar gemacht ist, die Lehre in uns selbst, und bringt die geistlichen Geburtswehen [Zwischenstück, Cyr.] und die Empfängnis des guten Willens, sich irgendwie nach der doppelten Tugend zu »färben«, die wir in Tat und Wort an den Tag legen; denn aus der Sprechrolle der Gläubigen heraus heißt es: „Durch die Furcht vor dir, Herr, empfingen wir, kamen in die Wehen und gebaren; deinen Geist der Rettung verrichteten wir auf der Erde“,2013 und wiederum: „Sieh, der Herr kommt mit Kraft und sein Arm mit Herrschermacht. Wie ein Hirte wird er seine Herde weiden, mit seinem Arm wird er Lämmer sammeln und trächtige (sc. Schafe) herbeirufen“,2014 das heißt es wird eine geistliche Einladung2015 für die geben, die in den Wehen der göttlichen Lehre liegen. – Jakob ließ seine eigenen Schafe mit denen Labans unvermischt; [CatGen 1591, Cyr.:] denn die Anhänger Christi bleiben unter sich, sie wollen nicht mit den Weltmenschen gemischt werden, und sie sind nicht »ohne Zeichnung« im Leben; denn die »mit Zeichnung gehörten Jakob«.

31. Kap.: Gen 31,1(–6) »Jakob hat alles an sich genommen, was unserem Vater gehörte.« [CatGen 1588c, nicht identif.:] Siehst du, wie viel aus dem Nichts und Nicht-Existenten des Gerechten (sc. bei seiner Ankunft) an Besitz entstand? [CatGen 1609, Cyr.:] Auch Christus hat seinen Gläubigen Reichtum gegeben, dass sie zu einer großen Menge in der Welt wurden, die denn sagen: „Wir sind 2008 Ies 12,3. 2009 Col 1,18. 2010 Rm 10,4. 2011 Vgl. Col 2,17. 2012 Vgl. II. Cor 3,13 – 15. 2013 Ies 26,18. 2014 Ies 40,10 f. 2015 Das Wort paqajak´y bei Jesaja kann als „herbeirufen“ und „trösten“ verstanden werden; im Sinne einer „Einladung“ wird paq²jkgsir im Kommentar zu Kap. 31 wieder aufgenommen (s. Anm. 1998).

31. Kap.: Gen 30,39–31,6

343

das Volk deiner Weide und Schafe deiner (sc. hütenden) Hand.“2016 Aber die Kinder der Welt halten es unter diesen Umständen nicht aus, allein dazustehen und mit ansehen zu müssen, dass der eigene Vater beraubt ist und die Schafe gefleckt sind und in allen Farben der vielgestaltigen Tugenden unter der Herrschaft Christi schillern, sondern sie sagen: »Jakob hat an sich genommen, was unserem Vater gehörte«; [CatGen 1604, Cyr.:] damit sagen sie die Wahrheit: Christus sammelte die Gläubigen als seinen Reichtum aus der Welt [Zwischenstück, Cyr.:] mit den an den Vater gerichteten Worten: „Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein, und ich bin darin verherrlicht.“2017 Wir wollen auch den Reichtum Jakobs selbst betrachten: „Er bekam“, heißt es, „viele Schafe, Rinder, Knechte, Mägde, Kamele und Esel.“2018 [CatGen 1603, Cyr.:] Nach dem Schriftwort ist ja „das Königreich der Himmel einem Netz gleich, das ins Meer ausgeworfen wurde und das (sc. Fische) von jeder Gattung sammelte“;2019 denn er [d. h. Christus] nimmt Knechte zur Befreiung der Seele an und die Menschen unter dem Gesetz, indem er ihnen die Wahrheit anstelle des Schattens schenkt und sie als lebendiges Opfer darbringt; und er nimmt ein unreines Geschlecht wie Esel und Kamel auf, indem er sie rein von der Verirrung der Vielgötterei2020 und wahrhaft heilig, mit dem Chor der Heiligen verbunden, macht.2021 [Zwischenstück, nicht identif.:] Doch da nun Laban mit seinen Söhnen zürnt, strebt Jakob nach Hause; zugleich hatte ihm Gott gesagt: »Kehre um in das Land deines Vaters und zu deiner Verwandtschaft«, das heißt „wo du geboren wurdest“2022, wie Jakob es später deutete. – [CatGen 1615, Cyr.:] Doch Gott spricht zu Jakob, Jakob zu den Frauen; so sagt es nämlich Iohannes: „Wen Gott gesandt hat, der redet die Dinge Gottes“;2023 durch ihn ist den Kirchen eine Einladung gegeben, wenn die Welt gegen Christus ergrimmt ist; die Einladung2024 aber lautet: „Höre, Tochter, sieh, neige dein Ohr, vergiss dein Volk und das Haus deines Vaters, weil der König deine Schönheit begehrt.“2025 2016 Ps 78,13. 2017 Ioh 17,10. 2018 Gen 30,43. 2019 Mt 13,47. 2020 Zum Ausdruck pok¼heor pk²mg vgl. Anm. 15. 2021 Bei Kyrill wie auch in der Katene wird zwischen drei Gruppen unterschieden, die Christus annimmt: Knechte (entsprechend den Knechten und Mägden aus Gen 30,43), Menschen unter dem Gesetz (entsprechend den Schafen und Rindern) und Unreine (entsprechend den Kamelen und Eseln); die Gesamtheit der von Christus Versammelten wird durch Mt 13,47 bestätigt (nach diesem Vers „sammelt er von jeder Gattung“). Bei Prokop wird dieser Gedanke so zusammengefasst, dass die Gruppen nicht so klar zu unterscheiden sind. 2022 Vgl. Gen 31,13 und 32,9 (10). 2023 Ioh 3,34. 2024 Vgl. Anm. 1998. 2025 Ps 44,11 f; vgl. auch Ies 40,11 und dazu Anm. 1998.

344

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, Cyr.:] Jakob aber klagt deren Vater [d. h. Laban] der Undankbarkeit an, wie auch Christus die Welt, die ihm nicht den Glauben als Lohn entgegenbringt, obwohl ihm doch alles unterstand, während Gottvater das Netz auswarf; zu ihm spricht er: „Die, die du mir aus der Welt gegeben hast, gehörten dir, und du hast sie mir gegeben.“2026 Und das bedeutete nun der Vers: „Gott nahm alles Vieh eures Vaters und gab es mir.“2027 [CatGen 1616, Cyr.:] Die ehrwürdigen Bräute des Heilands versprechen bereitwillig zu folgen; sie sagen, sie seien von ihm gleichsam aus der Welt „erkauft worden“2028 ; denn er hatte mit seinem eigenen Blut seine Kirchen erkauft, zu seinen Gliedern gemacht und mit dem göttlichen Wort reich gemacht mitsamt ihren Kindern. [Zwischenstück, nicht identif.:] Man muss aber wissen, dass es einem Kundigen nicht entgeht, dass Laban schweigt, da er aufgeräumt gewesen war, bevor Jakob reich wurde; seine Söhne aber sprechen es aus Leichtsinn aus. – [CatGen 1605, Or.:] Wenn einer hier in gottgemäßer Weise an einem Ort fern von seiner Sippe reich ist, wird er bei seinem Sterben hören: »Kehre heim in das Land deines Vaters.« – [Zwischenstück, nicht identif.:] „Ich bin Gott“, heißt es, „der dir am Ort Gottes erschienen ist“2029 – [CatGen 1610, nicht identif.:] siehst du, dass er als Engel den „Engel des großen Rats“2030 bezeichnet, den Sohn Gottes? Dieser „stand“ ja „auf der Leiter“,2031 die in der Vision erschien, die ein Sinnbild für seinen Niederstieg2032 aus dem Himmel gibt; dieser ist es, der später mit ihm ringt,den Mose sowohl „Engel“ als auch „Menschen“2033 nennt, er bezeichnet sich dort selbst als „Gott“2034.

31. Kap.: Gen 31,7(–15) »Euer Vater stieß mich zur Seite.« [CatGen 1606, Eus. Em.:] Das heißt: ‘Er überging (sc. mich)’. »Und er änderte meinen Lohn um zehn Schaflämmer.«

2026 Ioh 17,6. 2027 Gen 31,8 2028 Vgl. Gen 31,15. 2029 Gen 31,13. 2030 Vgl. Ies 9,6 (5). 2031 Vgl. Gen 28,13. 2032 Das Wort bedeutet auch „Rückkehr“ wie die Jakobs. 2033 Vgl. Gen 32,24 (25); %mhqypor „Mensch“, ist der akzeptierte Text, %ccekor, „Engel“, eine Lesart der Septuagintaüberlieferung. 2034 Vgl. Gen 32,30 (31).

31. Kap.: Gen 31,1–25

345

[noch CatGen 1606, Eus. Em.:] Anstelle der Formulierung ‘Oft achtete er mich für nichts’;2035 womit er gleichsam seinen ständigen Sinneswandel ihm gegenüber anklagte, wie das Folgende zeigt. [CatGen 1608a, Or.:] Und weiter unten sagt er selbst zu Laban: „Du hast meinen Lohn um die zehn Schaflämmer falsch berechnet“,2036 womit er gleichsam die Sache herabsetzt, dass er [d. h. Laban] auch bei diesem geringen Wert missgünstig war. Folglich sagt Aquila statt »der zehn Schaflämmer« „zehn Zahleinheiten“,2037 Symmachos aber „zehnfach an Zahl“.2038 Es meinte nun der hebräische Text: ‘Zehnmal brach Laban die Verträge, die er mit Jakob geschlossen hatte’,2039 deshalb, weil die Tierjungen, die in Jakobs Namen geboren wurden, überaus zahlreich waren. [CatGen 1607, Eus. Em.:] Der Syrer aber sagt: ‘Er änderte meinen Lohn zehnmal’, im Sinne von ‘oftmals’. „Er [d. h. Laban] sagte nämlich,“ heißt es: „Wenn sie bunte und gefleckte Junge werfen, werden sie dir gehören“, als er [d. h. Laban] aber sah, dass die Geburt solcher Tiere anwuchs, sagte er: „Wenn die Schafe weiße Junge werfen, sollen sie dein sein“,2040 und so zehnmal; [CatGen 1613, Eus. Em.:] deshalb sagt Gott: »Ich habe alles gesehen, was dir Laban antut«; außer diesem hat er ja nichts anderes getan. [CatGen 1608b, Or.:] Es sagt aber Jakob: ‘Was er vereinbarte, mir zu geben’2041 – und wo vereinbarte er es? Aber die Schrift verdeutlicht oft, was sie im Geschehen nicht sagt, durch eine interpretierende Darstellung. Denn auch Lamech sagt, dass er tötete,2042 ohne dass die Schrift es zuvor gesagt hätte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Der Ausdruck »er änderte« (sc. heißt) ‘er beraubte’.

31. Kap.: Gen 31,17(–25) »Jakob stand auf und nahm seine Frauen« usw.

2035 Der Parallelüberlieferung Diod. in CollCoisl fr. 246 (CChr.SG 15, 229 f. Petit) zufolge erläutert diese Paraphrase nicht den Text der Septuaginta, sondern der Übersetzung aus dem Syrischen: (Ja· Ekkane t¹m lishºm lou) dej²jir, „zehnmal“, vgl. Haar Romeny Syrian S. 368. Bei Diod. wird auch Labans Betrug bei der Hochzeit zum Beweis angeführt. 2036 Gen 31,41. 2037 Gen (Aqu.) 31,7. 2038 Gen (Symm.) 31,7. 2039 Gen (Hebr.) 31,7. 2040 Vgl. Gen 31,8. 2041 Trotz der Zitateinleitung ist $ sum´hetº loi doOmai in der LXX nicht zu finden. Überliefert ist allerdings die Nachricht: b 2bq’ dej²jir Ah´tgse(m) t±r sumh¶jar pq¹r t¹m Yaj¾b (Wevers, App. zu Gen 31,7). Es könnte sich also um eine (direkte) Übersetzung aus dem Hebräischen handeln. 2042 Gen 4,23.

346

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 1618, nicht identif.:] Man muss vor dem Schlechteren »davonlaufen«, aber das Nützliche von ihm »mitnehmen« wie Jakob von Laban.2043 [CatGen 1617, Cyr.:] Er bricht nämlich auf, wie Christus aus der Welt, und siedelt zusammen mit seinen Frauen und dem ganzen Volk um mit den Worten: „Wacht auf, wir wollen von hinnen ziehen.“2044 Die Weise des Aufbruchs aber ist keine mit Sinnen wahrnehmbare; denn (sc. er zieht) nicht „von einem Ort zum andern“,2045 sondern vom weltlichen Denken zum Willen, das zu tun, was Gott gefällt. „Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die künftige suchen wir“, sagt Paulus.2046 [Zwischenstück, Cyr.:] Ein anderer aber (sc. zitiert diesen Vers): „Ich bitte (sc. euch), dass ihr euch, als Fremde und Gäste, der fleischlichen Begierden enthaltet“;2047 dann wieder (sc. lehrt) Paulus, sich nicht „diesem Weltalter anzugleichen“ usw.;2048 wenn wir uns nicht gleichsam der Welt angleichen, werden wir von ihr gehasst, und deshalb sagt der Heiland: „Die Welt hasst euch.“2049 [CatGen 1621, Cyr.:] Doch Gott hindert auch durch Drohungen den, der in unserem Kreis tötet und verfolgt, und sagt: „Hüte dich, dass du nicht übel mit Jakob sprichst!“2050 [Zwischenstück, nicht identif.:] So sprach er auch Saras wegen zu Abimelech;2051 [CatGen 1622, nicht identif.:] denn wegen der Heiligen kommt er zu den Schlechteren, wie auch Israels wegen zu Bileam.2052 [CatGen 1626, Cyr.:] Doch er [d. h. Laban] macht den Diebstahl der eigenen Götter zum Vorwurf, [CatGen 1624, Cyr.:] deren Sturz nicht die Tat der jüdischen Synagoge und erst recht nicht der „zur Knechtschaft“2053 Geborenen, sondern die der Kirche ist; denn Rahel, nicht aber Lea und bestimmt nicht die Dienerinnen, haben diese an sich genommen; sie [d. h. die Kirche2054] umgibt die von Händen Gemachten mit Unehre gemäß dem Ruf des Jesaja: „Denn du wirst die versilberten Götzenbilder beseitigen, die vergoldeten zu Staub machen, sie wie Wasser einer Menstruierenden wegtun und wie Mist wegstoßen.“2055 Doch wenn die Welt nicht (sc. mehr) ihre fälschlich so benannten Götter hat, freundet sie sich mit Christus an, so wie Laban mit Jakob 2043 Diese Deutung ist offenbar ein Wortspiel (‘kalb²meim’ – paq± K²bam); die Etymologie des Namens Laban ist keujaslºr, „Weiße“ u. ä., s. Wutz Onomastica S. 461; 564; 909; Grabbe Etymology Nr. 90 S. 177. 2044 Ioh 14,31. 2045 Vgl. Mt 10,23. 2046 Hebr 13,14. 2047 I. Ptr 2,11. 2048 Rm 12,2. 2049 Ioh 15,18. 2050 Gen 31,24. 2051 Vgl. Gen 20,6. 2052 Vgl. Num 22,9 – 12. 2053 Vgl. z. B.I. Sam 14,40. 2054 So ausdrücklich bei Kyrill: Cyr., glaph. Gen. V (PG 69, 252 A5 f.). 2055 Ies 30,22.

31. Kap.: Gen 31,17–31

347

einen Vertrag schloss, als er nichts gefunden hatte, und die Verbindung wird zum „Stein“2056 des Friedens, (sc. Christus2057 ist ja) „der Eckstein, der kostbare Stein“2058 „der Schlussstein am höchsten Punkt des Gewölbes“2059 und „im Fundament Zions“2060. Die „Säule“2061 Jakobs ist ja eine typologische Vorausdeutung auf Christus; und andere „Steine“2062 werden angehäuft, die auf die Apostel oder das Zusammenströmen der im Glauben Gerechtfertigten zu Christus vorausdeuten; [Zwischenstück, Cyr.:] denn das Prophetenwort sagt: „Heilige Steine wälzen sich auf der Erde.“2063 Die Jünger Christi liefen ja über die ganze Erde hin und brachten den Heiden die Botschaft des Evangeliums. Hinsichtlich der im Glauben Gerechtfertigten aber sagt Paulus: „(Sc. Auf dem Eckstein,) auf dem auch ihr mit erbaut werdet zu einem Gebäude Gottes im Geist.“2064 Das Sammeln der Steine nennt Laban „Hügel der Bezeugung“, Jakob aber „Hügel Zeuge“,2065 womit er den Gedanken auf Christus selbst lenkt; denn der ist Haupt derer, die zum Glauben gekommen sind. Wenn Christus die Seinen rettet und die Schlechtigkeit in der Welt austreibt, werden ihm auf jeden Fall Engel als „Diener“2066 zur Seite stehen, und dieses „Lager“2067 sieht Jakob: „Denn ein Engel des Herrn wird sich rings um die lagern, die ihn fürchten, und sie retten“2068 und: „Er wird seinen Engeln den Auftrag über dich geben, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“2069

31. Kap.: Gen 31,26(–31) »Wie Kriegsgefangene.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Dies ist die Äußerung des Schlechten, der seine Meinung über die hat, die (sc. in Wahrheit) den Nutzen haben; so (sc. äußerten sich) auch viele Väter von Menschen, die zum Glauben gekommen waren. 2056 Gen 31,45. 2057 Bei Prokop ist der Satzbau etwas unklar, übersetzt wird nach der Kyrill-Vorlage. 2058 Ies 28,16; I. Ptr 2,6. 2059 Mt 21,42. 2060 Ies 28,16. 2061 Gen 31,45. 2062 Gen 31,46. 2063 Sach 9,16. 2064 Eph 2,22. 2065 Gen 31,47. 2066 Ps 102,21. 2067 Gen 32,1 (2). 2068 Ps 33,8. 2069 Ps 90,11.

348

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

31. Kap.: Gen 31,32(–37) »Der, bei dem du deine Götter findest, wird vor unseren Brüdern nicht leben.« [Zwischenstück, nicht identif.:] (Sc. Jakob schwört so) wie Saul bei Jonatan2070 und die Brüder Josefs über den Dieb des Bechers;2071 das aber schien eine Sache von Drohung und Ausgrenzung zu sein. Die Wahrheit an der Vorhersage bestand darin, dass Rahel bei der Geburt Benjamins sterben sollte. [CatGen 1625, nicht identif.:] Nachdem er sich von den Vorwürfen reingewaschen und gezeigt hatte, dass er keinerlei Unrecht getan hatte, da überließ er sich dem Urteil des Zorns – nicht wie andere Leute, die eine Verdächtigung schon vor der Beweisführung nicht ertragen.

31. Kap.: Gen 31,38(–41) »Deine Schafe und deine Ziegen waren nicht unfruchtbar.« [CatGen 1627, nicht identif.:] (Sc. Dieser Vers ist) dem (sc. Herrenwort2072) ähnlich: „Alle, die du mir gegeben hast, habe ich gehütet, und keiner von ihnen ging verloren“2073 (das dürfte auch für die Bischöfe, die heiligen Nachahmer Christi, passen), wie auch der Vers »Widder deiner Schafe habe ich nicht gegessen.« [CatGen 1628, Or.:] Der Freimut eines guten Hirten wird in diesen Worten sichtbar: ‘Sie [d. h. die Hirten] sollen mithin (sc. den Nachwuchs) in den Schaf- und Ziegenherden als geistliche Früchte hervorbringen;2074 aber auch die überschüssigen (sc. Widder)2075 der Herde wollen wir nicht verspeisen!’

31. Kap.: Gen 31,42(–46) »Die Töchter sind meine Töchter.«

2070 Vgl. I. Sam 14,38 – 42. 2071 Vgl. Gen 44,17. 2072 So wurde ergänzt, da Origenes häufig die Formulierung kºcor toO juq¸ou für Christusworte benutzt. 2073 Ioh 17,6.12. 2074 Das nimmt Bezug auf den mittleren Satz in Gen 31,38: „Deine Schafe und deine Ziegen waren nicht unfruchtbar.“ 2075 Konjektur peqious¸our statt pkous¸our, „die reichen (sc. Besitzer)“. Ausgelegt wird der Satz: „Widder von deinen Schafen habe ich nicht verzehrt.“ Legt man die Konjektur zugrunde, sind wohl die Widder gemeint, von denen Jakobs Schafe gezeugt sind, über die im Abkommen von Laban und Jakob Gen 30,31 – 34 keine Regelung getroffen war (im Gegensatz zu den Nachkommen, die als geistige Früchte aufgefasst werden).

31. Kap.: Gen 31,32–46

349

[Zwischenstück, Or.:] Laban bezeichnet lügnerisch das Eigentum Jakobs als ihm gehörig (Jakob hätte nicht gesagt, das sei Labans Eigentum); deshalb sagt er zuversichtlich, dass er kein Eigentum Labans mit sich führt: „Überzeuge dich, was von deinem Eigentum bei mir ist.“2076

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Und das Vieh ist mein Vieh.« [Zwischenstück, nicht identif.:] (Sc. Und das,) obwohl die Schrift vorher bezeugt hatte, dass „das ohne Zeichnung Laban gehörte, das mit Zeichnung aber Jakob“;2077 er [d. h. Laban] log also, wenn er behauptete, das mit Zeichnung sei sein Eigentum.

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Alles, was du siehst, ist mein Eigentum.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn man an Jakob denkt und alles, was der Patriarch in Visionen, Prophetien, Erkenntnissen und Weisheit sah, wird man zu Recht Labans Wort verlachen: »Alles, was du siehst, ist mein Eigentum.«

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Und ich hatte die Furcht Isaaks.« [CatGen 1630, nicht identif.:] Die Furcht, die Isaak vor Gott hatte, dass auch er diese hatte, dessen rühmt sich Jakob; und weiter unten heißt es: „Jakob schwor bei der Furcht seines Vaters.“2078

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Und Gott sah die Mühe meiner Hände und wies dich gestern zurecht.« [Zwischenstück, nicht identif.:] ‘Als er dir in deinen Träumen erschien.’2079

2076 Gen 31,32. 2077 Gen 30,42. 2078 Gen 31,54. 2079 Vgl. Gen 31,29.

350

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Sammelt Steine!« [CatGen 1633, Or.:] Auch im Prediger steht geschrieben: „Es gibt eine Zeit, Steine zu werfen, und eine Zeit, Steine zu sammeln.“2080 Es werden aber »Steine« auf das Geheiß Jakobs hin gesammelt, der eine typologische Vorausdeutung auf Christus war, auf dass der Bau vollendet werde „auf dem Fundament der Apostel und Propheten, während Jesus Christus der Eckstein ist“,2081 unser Herr, (sc. vollendet) aus „lebendigen Steinen“, (sc. in dem Augenblick,) wenn „ein geistliches Haus“ entsteht, „ein heiliges Priestertum“,2082 wenn erfüllt wird, was gesagt wird bei Jesaja: „Dieser wird meine Stadt bauen.“2083 [Zwischenstück, Or.:] Es sind aber »Brüder«, die Steine sammeln, (sc. das heißt) Christi Apostel und die, die in (sc. Gottes) Ordnung berufen sind, weil sie das Gebot beim Propheten begriffen und ausgeführt haben: „Nehmt mit euch viele Worte und kehrt zum Herrn zurück“;2084 wenn man aber (nachdem die vorerwähnten Steine gesammelt worden sind) den aus ihnen errichteten »Hügel« mit dem „Hausbau im Himmel“2085 vergleicht sowie die Verheißungen dafür, die an die Kirchen gegeben wurden in Worten, die Speise und Trank sind,2086 dann wird man wissen, wie »die Steine gesammelt wurden, der Hügel entstand und sie dort auf dem Hügel aßen«.

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Was soll ich für diese (sc. Töchter) heute tun?« [CatGen 1631, nicht identif.:] ‘Wenn ich dir Schaden zufüge,’ meint er, ‘schädige ich auf andere Weise mich selbst.’

31. Kap.: noch Gen 31,42(–46) »Siehe, keiner ist bei uns.« 2080 Eccl 3,5. 2081 Eph 2,20. 2082 I. Ptr 2,5. 2083 Ies 45,13. 2084 Hos 14,3. Mögliche Übersetzung: „bekehrt euch“, wie vermutlich im Bibeltext gemeint; der Vers wird hier aber als bezogen auf apostelgleiche Christen interpretiert; „zurückkehren“ entspricht außerdem in etwa dem Steinesammeln des ausgelegten Verses. 2085 Vgl. II. Cor 5,1 f.; II. Chron 2,5. 2086 Trinkbare Worte (nach Ioh 4,14) begegnen mehrmals bei Origenes, z. B. Or., Jo. XXXII 21 (GCS 10 Origenes 4, 463,8 Preuschen).

31. Kap.: Gen 31,42–53

351

[Zwischenstück, nicht identif.:] ‘(Sc. Kein) Fremder’, meint er; denn weiter oben hatte er gesagt: „Laban ließ seine Brüder gesondert auf dem Berg Gilead Halt machen.“2087

31. Kap.: Gen 31,47(–48) »Der Hügel Zeuge.« [CatGen 1634a, nicht identif.:] Die Hebräer sagen, Laban habe ihn [d. h. den Hügel] auf Syrisch benannt und Jakob auf Hebräisch;2088 deshalb wird er auch zweifach übersetzt, gemäß einer kleinen Abwandlung. [CatGen 1634b, Eus. Em.:] Es verhält sich aber mit dem Ausdruck »Hügel Zeuge« ebenso wie mit dem Ausdruck „Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen“.2089

31. Kap.: Gen 31,49(–53) »Und ‘Die Vision’, die ich sah – es möge Gott zwischen dir und mir Aufsicht führen.«2090 [Zwischenstück, nicht identif.:] Es wird den Anschein erwecken, dass hier unzutreffend eingeworfen wird: »Die Vision, von der« Jakob »sagte« – welche Vision denn etwa neben dem Gesprochenen2091? Vielleicht sah er [d. h. Jakob] als Prophet zugleich das Geheimnis um sich und Laban, indem er das Wort auf den bezog, dessen Sinnbild Laban war, und auf den Herrn, dessen Typos Jakob erfüllte. Es sei denn, dass er [d. h. Laban] dies sagen will: ‘Und der Traum, in dem Gott erschien und mir sagte:’ „Hüte dich, dass du nicht übel mit Jakob sprichst!“2092, ist ein geeignetes und vertrauenswürdiges Zeugnis zwischen mir und dir.’

2087 Gen 31,23. 2088 Zum Problem s. Haar Romeny Syrian S. 372 f. 2089 Gen 2,9. Es handelt sich offenbar um denselben Gedanken, wie Eus. Em. ihn (in CatGen 243) darlegt: Diese Ortsnamen leiten sich von den Ereignissen ab, die dort stattgefunden haben; die Aussage ist nicht, dass der leblose Hügel ein Zeuge ist. Zu dieser Auffassung vgl. Thdt., qu. 26 in Gen. (30,14 f. Marcos/Sáenz-Badillos). 2090 „Die Vision“ ist der Name der Säule (bzw., nach anderer Übersetzung, der des Kultsteins). – Die Auslegung kennt den Bibelvers in zwei Lesarten, die beide für die Septuaginta überliefert sind: eWdom »ich sah« und eWpem »er sagte«; beide Formen werden ausgelegt. Die „Septuaginta deutsch“ übersetzt den textus receptus (mit »er sagte«) so: „… und ‘Die Vision’, von der er sagte: Gott möge sie zwischen mir und dir geben, weil wir voneinander Abstand nehmen werden, der eine vom anderen.“ 2091 Vgl. Gen 31,3. Von einem Erscheinen Gottes ist nicht die Rede. 2092 Gen 31,24.

352

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

31. Kap.: Gen 31,54 »Und Jakob schwor bei der Furcht seines Vaters Isaak.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wer schwört, erklärt den, bei dem er schwört, zum Gott; die »Furcht Isaaks« gegenüber Gott war also von derselben Art, wie auch Paulus bei dem Ruhm schwört, den er bei den Korinthern hat.2093 [CatGen 1635a, nicht identif.:] Jakob sagte also: ‘Bei der Furcht, mit der mein Vater Isaak Gott fürchtete’ – [Zwischenstück, nicht identif.:] anders gesagt: ‘Der Heiland ist mit uns’; auch Jesaja sagt: „Heiligt ihn, den Herren, und er wird deine Furcht sein“.2094 Es ist auch beim Furchtlosen plausibel, wenn er »bei der Furcht seines Vaters« schwört; [CatGen 1635b, nicht identif.:] damit stellt er seine Furchtlosigkeit unter Beweis.

31. Kap.: Gen 31,55 (32,1) »Und er [d. h. Laban] kehrte sich um und ging fort an seinen Ort.« [CatGen 1637, Or.:] Der »Ort« des Schlechten ist wegen seiner Schlechtigkeit nahe gelegen; der aber, der wegen des Fortschritts auf dem Weg ist, »geht« deshalb, weil der Ort weit ist, nicht wie der Schlechte fort »an seinen eigenen Ort«, sondern es ist ihm genug, wenn er »auf seinen Weg«2095 geht, der ihn einst »an seinen eigenen Ort« bringen wird. [CatGen 1638, Or.:] Demjenigen, der »seinen eigenen Weg« geht ([sc. der Weg ist derjenige,]2096 der gesagt hat: „Ich bin der Weg“2097), begegnen »die Engel Gottes«. [noch CatGen 1638, Or.:] Sie begegnen ihm, Christus (er ist in Jakob typologisch vorausgedeutet), als dem „Erzfeldherrn der Macht des Herrn“2098, unter dem Namen »Lager« (und beachte, dass es nach seinem Weggang ist, dass er [d. h. Jakob] im Traum die Leiter und die Engel sieht, und beim Weiden, dass er wieder Engel sieht und Gott hört; bei seiner Rückkehr aber sieht er im Traum das »Lager«; und wiederum, als Laban nicht mehr mit Jakob zusammen ist, zu diesem Zeitpunkt »begegnen ihm die Engel Gottes«); »Lager Gottes« aber heißt es zur Entgegensetzung gegen die Lager des Widersachers, wie etwa viele Dämonen in Gräbern hausen wie in einem Lager.2099 [Zwischenstück, nicht identif.:] Eine 2093 Vgl. I. Cor. 15,31. 2094 Ies 8,13. 2095 Wegen des Verbs oUsei muss man (nach Gen 31,55 [32,1]) eQr tµm bdºm statt eQr tµm c/m konjizieren. 2096 Interpretation nach der parallelen Katenenüberlieferung in CatGen 1638. 2097 Ioh 14,6. 2098 Ios 5,14. 2099 Angeregt durch paqelbok¶, ist an den Besessenen mit den vielen Dämonen Mc 5,9.15/ Lc 8,30 gedacht, deren Name keci¾m ist; der Besessene hält sich nach Lc 8,27/Mc 5,9 1m

32. Kap.: Gen 31,54–32,15 (bzw. 32,16)

353

andere Art von Segen ist es, mit der der Schlechtere, Laban, die Besseren segnet: „Ohne jeden Widerspruch wird“ nämlich „das Geringere vom Besseren gesegnet.“2100 [CatGen 1641a, Eus. Em.:] Es erscheinen aber, heißt es, Jakob »Lager«, damit er sich nicht vor Esau fürchtet, [CatGen 1640a, nicht identif.:] indem er bedenkt, dass „der Herr der Heerscharen mit“ ihm ist, sein „Helfer der Gott Jakobs“2101 (deshalb heißt es: „Wach auf zur Begegnung mit mir und sieh!“2102) [CatGen 1641b, Eus. Em.:] Deshalb auch „rang er“ mit dem Engel „bis zum Morgen“.2103 [CatGen 1640b, Diod.?:] Als »Lager« aber bezeichnet er jedenfalls das, das mit dem Erzengel Michael abgegrenzt ist, um das Volk Israel zu ordnen, wie Daniel sagt.2104

32. Kap.: Gen 32,3(–15 bzw. 32,4–16) »Jakob aber entsandte Boten vor sich her zu Esau, seinem Bruder« usw. [Zwischenstück, nicht identif., Proc. G.?:] Jakob, der doch in allem den Vorrang hat, umhüllt ist von der Hilfe Gottes für ihn und den Rang der Erstgeborenen hat, [CatGen 1644, Or.:] schmeichelt sich dennoch bei Esau ein und nennt ihn gegenüber seinen eigenen Boten ohne Heuchelei »Herrn«; [CatGen 1654, Cyr.:] damit verwirklicht er das Wort: „…indem ihr, wenn es von eurer Seite aus möglich ist, mit allen Menschen Frieden haltet“2105 [CatGen 1652a, Cyr.:] und das Wort „Ein Knecht des Herrn darf sich nicht in einen Kampf ziehen lassen“;2106 [CatGen 1645, Cyr.:] denn nach dem Spruch „wendet eine unterwürfige Antwort den Zorn“.2107 [Zwischenstück, Cyr.:] Doch nicht alles gibt er diesem, sondern er wendet sich dem Gebet zu und bekennt sich vor Gott zu seinem Dank für alle vorhandenen Güter. [CatGen 1652b, Cyr.:] In allem aber bewahrt er das Wort: „Je größer du bist, desto mehr mache dich selbst niedrig, und du wirst vor dem Herren Gnade finden.“2108 [CatGen 1653, Cyr.:] Und den Frieden zieht er vielem Besitz vor [Zwischenstück, Cyr.:] und kämpfte mehr als alles den Zorn und Neid Esaus nieder, indem er ihn mit naturgemäßen Tränen übergoss; so wurde auch Christus in gewisser Weise und to?r lm¶lasim ja· 1m to?r eqesim auf. – Das Wort paqelbok¶ ist ein Indiz für die Zu-

schreibung an Origenes, vgl. Metzler Spurensuche S. 225. 2100 Hebr 7,7. 2101 Ps 45,8 u. ö. 2102 Ps 58,5. 2103 Gen 32,24. 2104 Vgl. Dan (Theod.) 10,21. 2105 Rm 12,18. 2106 II. Tim 2,24. 2107 Prov 15,1. 2108 Sir 3,18.

354

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gegen seinen Wunsch2109 aus Israel vertrieben und ging in das Land der Heiden mit den Worten: „Ich habe mein Haus verlassen, ich habe mein Erbteil aufgegeben, ich gab meine geliebte Seele in die Hände ihrer Feinde. Mein Erbteil wurde für mich wie ein Löwe im Dickicht: Es erhob seine Stimme gegen mich, deshalb hasste ich es.“2110 Von dieser Art ist auch das Wort: „Auf, meldet meinen Brüdern, sie sollen fortgehen nach Galiläa, dort werden sie mich sehen.“2111 Als er nun nach Galiläa kam wie Jakob nach Haran, weidete er die Schafe Labans, das heißt die der Welt, die „dem Geschöpf dient“2112 ; dort gründete er die doppelte Versammlung2113 und erweckte die meisten durch seine Gnade zur Sohnesstellung; und er wird von der Welt und denen, die in ihr Ehre genießen, verfolgt; [CatGen 1687a, Cyr.:] und die Welt schloss durch Gottes Gnade ihren Frieden mit Christus (wie Laban mit Jakob); doch in späteren Zeiten wird Christus auch Israel regieren, den früheren Verfolger, so wie Jakob den Esau; das legt er durch den Propheten dar: „Denn viele Tage werden die Söhne Israels dasitzen, ohne dass es einen König oder Herrscher gibt, ohne dass es ein Opfer oder einen Altar gibt, ohne dass es eine Priesterschaft oder klare Dinge gibt. Und danach werden die Söhne Israels umkehren, Gott, ihren Herrn, suchen und David, ihren König, und sie werden außer sich sein über den Herrn und über seine Güter am letzten Tage.“2114 [Zwischenstück, Cyr.:] Denn jetzt erwartet es [d. h. Israel], ganz verlassen von allen, die unter dem Gesetz stehen, gleichsam auf Christus, der von der Berufung der Heidenvölker zurückkehrt, um sich ihm anzuheften; [CatGen 1687b, Cyr.:] es blickt nämlich darauf so wie einer, der sich über die Geburt von Kindern und viele Herden von Jungtieren freut. Jakob kehrt aus Haran zurück und empfängt auf diese Weise schließlich als Gegengabe für die Herden, die Jakob geschickt hat, den zur Liebe (sc. gewandelten) Esau; er spricht durch die Stimme des Propheten: „Siehe, ich sende euch Elia den Thesbiter, bevor der Tag des Herrn kommt, der große und offenbare, der das Herz des Vaters gegen den Sohn und das Herz des Menschen gegen seinen Nächsten wiederherstellt, auf dass ich nicht komme und die Erde gänzlich schlage.“2115 [Zwischenstück, Cyr.:] Er versöhnt Israel wieder, indem er es vom alten Hass auf Christus fortrückt und die Gaben darreicht, nämlich die Hoffnung der Gläubigen, die (sc. ihnen) für lange Zeiten nicht gesandt worden

2109 Übersetzt im Sinne der Vorlage Kyrills, wo es heißt: oqw 2j½m b Wqist¹r … !ped¶lgse. 2110 Ier 12,7 f. 2111 Mt 28,10. 2112 Vgl. Rm 1,25. 2113 Gemeint sind, wie in der Vorlage Kyrills noch deutlicher wird, die jüdische Synagoge und die christliche Ekklesia (vgl. Anm. 1448). 2114 Hos 3,4 f. 2115 Mal 4,4 f. (3,23 f.).

32. Kap.: Gen 32,16–21 (bzw. 32,17–22)

355

war; denn dann wird die Gnade „zu Füßen“2116 gegeben werden, wenn Christus mit Engeln aus den Himmeln kommt. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es wird den Anschein machen, als sei die Furcht Jakobssträflich, doch so verhält es sich nicht; er fürchtete nämlich, der Same Abrahams würde „gänzlich“2117 zugrunde gehen, in dem sich die Verheißungen, wie erwartet wurde, erfüllen würden. [CatGen 1646, nicht identif.:] Er schickte aber auch (sc. Boten an Esau) voraus, damit er [d. h. Esau] nicht etwa meine, dass er sich bei seinem Aufenthalt bei den Fremdstämmigen gegen Esau wie gegen einen Feind gerüstet habe. [CatGen 1647, nicht identif.:] Wenn er sich aber auch als Mensch fürchtete, so floh er als Gläubiger doch nicht, sondern kam im Vertrauen auf Gott. [Zwischenstück, nicht identif.:] Da er aber durch Esau versöhnen wollte,2118 brachte er auch die Länge der Zeit vor; denn er hatte (die Tage für die Reise abgerechnet) zwanzig Jahre fern vom Haus und den Eltern verbracht. – Gott nennt er jetzt den Engel, der ihm gesagt hatte: „Zieh fort in das Land deiner Geburt“2119, und dass der Gott Abrahams und Isaaks, über die er wie über zwei spricht, derselbe sind,2120 und dies ist wegen der Ähnlichkeit der Formulierung2121 zu beachten. [CatGen 1650, nicht identif.:] Statt des Satzes »Es ist mir genug getan von aller Gerechtigkeit« übersetzte Aquila: „Ich bin weiter als alle vom Mitleid und von jeder Wahrheit entfernt.“2122 – Gleichsam zum Dank sagt er:2123 ‘Ich habe genug und übergenug.’

32. Kap.: Gen 32,16(–21 bzw. 32,17–22) »Und haltet Abstand zwischen der einen und der anderen Herde!« [Zwischenstück, nicht identif.:] So wie die Feldherrn auf dem Weg, damit sich die Heeresteile nicht vermischen.

2116 Vgl. Gen 30,30; Prokops paq± pºdar und Cyrills jat± pºdar weichen allerdings vom dort benutzten 1p· t` pod¸ lou ab. 2117 Mal 4,5 (3,24). 2118 Übersetzt wird nach der Konjektur diakk²ttym statt dusyp_m (die Überlieferung „weil er grollte“ beruht wohl auf der Assoziation zu Esau, ist sprachlich und sachlich aber falsch). 2119 Gen 31,11 – 13. 2120 Gen 31,42. 2121 Gemeint ist: „Engel“ und „Gott“ sind sich in der Bedeutung ähnlich. 2122 Gen (Aqu.) 32,10 (11). 2123 Sc. in der Übersetzung der Septuaginta.

356

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

32. Kap.: Gen 32,22(–31 bzw. 32,23–32) »Er stand in jener Nacht auf, nahm seine beiden Frauen« usw. bis »Er aber hinkte von seiner Hüfte her.« [CatGen 1657, Or.:] Der »Jabbok« ist der Fluss in Arabien, der jetzt Jambykes heißt. – Wer aber könnte der sein, der »Mensch« und zugleich »Gott« genannt wird, der mit Jakob ringt, als der heilige Logos Gottes, der „vielgestaltig und vielfältig zu den Vätern geredet hat“2124, der Mensch und Gott heißt und „Engel des Großen Rats“2125 ? Ihn sahen die göttlichen Männer, wie auch der, der sagte: „Was von Anfang an war, was wir mit unseren Augen gesehen und was unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens“;2126 den sah auch Jakob als Wort und Leben an und sagte: »Denn ich sah Gott von Angesicht zu Angesicht, und meine Seele wurde gerettet.« [Zwischenstück, Cyr.:] Der, der sich damals sehen ließ, rang »mit ihm«, als er »allein zurückblieb«, ohne den »Sturzbach« zu durchqueren, den »Jabbok«, der mit ‘Ringkampf ’2127 übersetzt wird; [CatGen 1659, Cyr.:] denn die, die den Jordan überqueren (für den der »Jabbok« die typologische Vorausdeutung ist), sieht Christus als die Seinen an und ringt mit ihnen nicht, sondern bekränzt sie sogar, da sie die Welt besiegt haben.2128 Der Name des Flusses ist ‘Ringkampf ’; gewalttätig nämlich „ist das Königreich der Himmel, und Gewalttätige eignen es sich an“,2129 und sehr „eng ist das Tor und schmal der Weg, der zum Leben führt.“2130 Es wurde aber klar, dass die Nachfahren Jakobs, die nicht die Gnade der Taufe durchschreiten würden, Emmanuel als Gegner haben würden. [Zwischenstück, Cyr.:] Denn „wer nicht mit mir ist, ist gegen mich.“2131 [CatGen 1660, Cyr.:] Die, die auch in der Nacht und dem Dunkel des Unwissens Widerstand geleistet haben, ringen und fallen besiegt, da sie Unerreichbares versucht haben: „Denn sie erdachten einen Plan, den sie keinesfalls werden ausführen können“,2132 sagt David. [CatGen 1664, Cyr.:] Sie wurden nämlich nicht erleuchtet und erhielten keinen strahlenden Tag; doch auch der Morgenstern ging in ihren Herzen nicht auf; [Zwischenstück, Cyr.:] daher sagt auch der Prophet „Als sie Licht erwarteten, 2124 Hebr 1,1. 2125 Ies 9,6 (5). 2126 I. Ioh 1,1. 2127 Für die Erklärung des Namens vgl. Wutz Onomastica S. 505. 2128 Cgl. Ioh 16,33. 2129 Vgl. Mt 11,12; im Neuen Testament hat der erste Satz das Prädikat bi²fetai und damit den entgegengesetzten Sinn: „Das Königreich der Himmel leidet Gewalt“ (vgl. Bauer Wörterbuch s.v. bi²fy). 2130 Mt 7,14. 2131 Lc 11,23. 2132 Ps 20,12.

32. Kap.: Gen 32,22–31 (bzw. 32,23–32)

357

erschien ihnen das Dunkel, als sie sie2133 erwarteten, wandelten sie in tiefer Nacht.“2134 Daher sagt Paulus über die, die im Glauben stehen: „Wir gehören nicht der Nacht noch dem Dunkel an, sondern sind Söhne des Lichts und Söhne des Tages“;2135 dass sie aber besser geworden sind als die Unwissenheit der Juden, stellt er klar, wenn er hinzusetzt: „Die Nacht ist vorangeschritten, der Tag hat sich genähert; legen wir also die Werke der Dunkelheit ab, kleiden wir uns mit den Werken des Lichts. Wandeln wir anständig wie am Tag.“2136 [CatGen 1665, Cyr.:] Jene also wandelten in der Nacht, waren schwach und sind besiegt, da sie ihre Füße nicht gerade setzen konnten; [CatGen 1666a, Cyr.:] und das war also das Phänomen, dass Jakob an der Hüfte »gelähmt war«, nämlich dass seine Nachkommen hinkten; denn die Hüfte stellt den Samen dar; auf sie ließ auch Abraham seinen Hausverwalter schwören.2137 [Zwischenstück, Cyr.:] Von dieser Art ist auch der Vers „Der Herrscher aus Juda wird nicht ausbleiben und nicht der Führer aus seinen Lenden.“2138 Die Nachkommen Jakobs hinkten also, wie Christus durch David sagt: „Als fremde Söhne sprachen sie Lügen zu mir, als fremde Söhne wurden sie alt und wurden lahm, weg von ihren Wegen.“2139 Daher auch sagt Paulus: „Richtet die erschlafften Hände und die wankenden Knie auf und ebnet die Wege für eure Füße, damit das Lahme nicht ausgerenkt, sondern vielmehr geheilt wird.“2140 [Zwischenstück, Cyr.:] Es wird aber durch den Glauben an Christus und die Liebe geheilt; [CatGen 1667a, Cyr.:] das ist für die, die es annehmen, »Morgenröte« und Licht; mit ihnen ringt Christus nicht mehr, da sie ins Licht gekommen sind ([Zwischenstück, Cyr.:] und das bedeutet der Ausdruck: »Lass mich ziehen; denn es stieg die Morgenröte herauf«); [CatGen 1667b, Cyr.:] sie sind es auch, die sagen: „Gott, mein Gott, in der Morgendämmerung liege ich wach (sc. in meinen Gedanken) an dich“2141 [Zwischenstück, Cyr.:] und: „In der Frühe wirst du meine Stimme erhören, in der Frühe werde ich vor dich treten, und er wird über mich wachen.“2142 Er lehrt sehr methodisch Jakob, er solle von ihm abstehen und Heil erbitten; denn was 2133 Bei Prokop lässt sich das überlieferte aqtµm, wörtlich „sie“, mit einiger Mühe auf den vorher genannten Tag, Bl´qam, beziehen, er zitierte möglicherweise aber nur den Septuagintatext, wie er ihn kannte; denn ein Teil der Septuagintahandschriften liest aqtµm, während die akzeptierte und sicher ursprüngliche Lesart aqcµm ist; der Text heißt mit aqcµm : „… als sie die Morgenröte erwarteten“ (so auch in Cyrills Vorlage, MPG 69, 272B2). 2134 Ies 59,9. 2135 I. Thess 5,5. 2136 Rm 13,12 f. 2137 Vgl. Gen 24,9. 2138 Gen 49,10. 2139 Ps 17,45 f. 2140 Hebr 12,12 f. 2141 Ps 62,1. 2142 Ps 5,4.

358

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

würde den Sieger hindern fortzugehen, oder wie könnte es Jakob nach seiner Niederlage verhindern? Daher erbat der Gerechte, als er seinen Willen wahrnahm, einen Segen, da er wahrnahm, wer er war. [CatGen 1669, Cyr.:] Von dieser Art ist auch, was von Mose gesagt wurde: „Lass mich, ich werde ihnen Verderben bringen und dich zu einem großen Volk machen“;2143 [Zwischenstück, Cyr.:] und als jener [d. h. Mose] die Güte dessen wahrnimmt, der ihn retten will, sagt er: „Wenn du ihnen ihre Sünde vergibst (sc. ist es gut); wenn aber nicht, dann lösche auch mich aus dem Buch, das du geschrieben hast.“2144 [CatGen 1670, Cyr.:] Er aber segnet Jakob, indem er seinen Namen vom einen zum anderen ändert,2145 und bewirkt, dass aus einem Menschen der vita activa einer der vita contemplativa wird und dass der frühere „Fersengreifer“2146 und Starke ‘Gott sieht’; denn »Israel« wird mit ‘Verstand, der Gott sieht’ übersetzt. [Zwischenstück, Cyr.:] Denn als »Israel« ‘verstand’ er den, dem er früher nicht gehorcht hatte – wenn nämlich auch nicht jeder von Anfang an, so doch die Jünger und die, die ihnen Glauben schenkten, als „Rest nach Auswahl der Gnade“,2147 wie es in der Schrift heißt; sie waren „Fersengreifer“2148 und stark2149 nach dem Gesetz (denn sie „wurden untadelig nach der Gerechtigkeit im Gesetz“ ‘Christi’2150) und nahmen die Erkenntnis an, von der aus sie in der Folge (sc. weitere) ‘Erkenntnis’ gewannen, da sie viel besser war als die Religion nach dem Gesetz. Einem Propheten zufolge sagt Gott nämlich: „Ich will Barmherzigkeit und kein Opfer, (sc. ich will lieber) Gotteserkenntnis als Brandopfer“;2151 daher „hält“ auch Paulus, der „untadelig in der Gerechtigkeit nach dem Gesetz“2152 war, dies „für einen Schaden, weil die Erkenntnis Christi alles übertrifft“2153 und sagt zu Timotheus: „Übe dich in der Frömmigkeit; 2143 Dtn 9,14. 2144 Ex 32,32. 2145 Im Folgenden verbindet Cyrill das Geschehnis der Perikope mit der etymologischen Bedeutung des neuen Namens Israel. Israel wird als bq_m he¹m C ka¹r Qswuqºr (Wutz Onomastica S. 88) verstanden; die Bedeutung Qswuqºr, „stark“, ist dabei mit Gen 32,28 1m¸swusar zu verbinden, auch eqshem¶r, ebenfalls ‘stark“, spielt darauf an. Eine größere Rolle spielt die Bedeutung bq_m he¹m, „Gott sehend“, bzw. moOr bq_m he¹m, „ein Verstand, der Gott sieht“ (Wutz Onomastica S. 526), bzw. uir aut mens uidens deum, „ein Mann oder ein Verstand, der Gott sieht“ (Hieronymus nach Grabbe Etymology Nr. 84 S. 172 f.); Israel wird auch direkt mit moOr, ‘Verstand“, übersetzt (Wutz Onomastica S. 1052). Deshalb spielen Bibelzitate mit „erkennen“ hier eine bedeutende Rolle. 2146 Vgl. Gen 27,36; ‘Fersengreifer’ im Sinne von ‘Verdränger’ (vgl. Anm. 1609). 2147 Rm 11,5. 2148 Vgl. Gen 27,36. 2149 Vielleicht handelt es sich hier um eine etymologische Anspielung, denn der Name Israel wird nach Wutz Onomastica S. 88 auch als ka¹r Qswuqºr gedeutet. 2150 Phil 3,6. 2151 Hos 6,6. 2152 Phil 3,6. 2153 Phil 3,8.

32. Kap.: Gen 32,22–31 (bzw. 32,23–32)

359

denn die körperliche Übung dient zu geringem Nutzen, die Frömmigkeit aber ist für alle nützlich, da sie eine Verheißung für das jetzige und das künftige Leben enthält.“2154 Auch Christus aber sagt: „Und dies ist das ewige Leben, dass sie dich erkennen, den einzigen wahren Gott, und Jesus Christus, den du gesandt hast.“2155 Wer von dieser Art ist, wird »auch unter Menschen mächtig sein, da er mit Gott Kraft gewonnen« hat, da es die höchste Kraft der ‘Vernunft’ ist, Gott zu kennen, selbst wenn er ihn „im Spiegel und im Rätsel“2156 sieht. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er überspringt nämlich, zu Gott drängend, das Fleischliche. [CatGen 1675a, Cyr.:] Gott aber verkündet seinen Namen dem Jakob nicht; [Zwischenstück, Cyr.:] jeder wahrhafte Name zeigt die zugrunde liegende Wesenheit und Natur an; die Natur Gottes ist aber den Geschöpfen unerfassbar; gleichsam im Hinblick auf seine Geschöpfe und das, was menschlich erkannt werden kann und im Hinblick auf unsere Kräfte, wird er z. B. als „der Seiende“2157 benannt; [CatGen 1675b, Cyr.:] denn seine Geschöpfe (sc. sind es), aus denen heraus er für uns wirksam wird: „Licht“, „Leben“, „Macht“2158 und „Wahrheit“2159 – als deren Anführer (sc. wird Christus benannt) –, „eingeboren“2160, „Glanz“ und „Gepräge“2161 seines Vaters (das sind Bezeichnungen, die mit menschlichen Namen verdeutlichen), „Mitleid“2162, „Weisheit“, „Gerechtigkeit“ und „Erlösung“2163. Weil Jakob nun verstand, dass es wohl Gott sei, dessen Wesen kein Name klar stellt, auch nicht eine eigene Bezeichnung wie bei einem Menschen, »nannte er den Namen des Ortes ‘Gestalt Gottes’«. [Zwischenstück, Diod.?:] Deshalb auch sagt David: „Herr, unser Herr, wie wunderbar ist dein Name auf der ganzen Erde“;2164 das sagt Christus auf sich selbst bezogen, wenn er die Fortsetzung anführt: „Aus dem Munde von Unmündigen und Säuglingen hat du dir dein Lob bereitet.“2165 [CatGen 1677, nicht identif.:] »Ich sah«, heißt es, »Gott von Angesicht zu Angesicht.« Es ist klar, dass er gewissermaßen (sc. die Möglichkeit) einräumte, dass ein Mensch Gott sehen könne und dass der sich selbst der Betrachtung dargeboten habe, da doch im Buch Exodus Mose in der Sprechrolle Gottes sagt: 2154 I. Tim 4,7 f. 2155 Ioh 17,3. 2156 Vgl. I. Cor 13,12. 2157 Ex 3,14. 2158 I. Cor 1,24. 2159 Ioh 8,12 und 14,6. 2160 Ioh 3,16. 2161 Vgl. Hebr 1,3. 2162 Ies 56,1 (von Cyr. christologisch verstanden: Cyr., glaph. Gen. V [PG 69, 265 C4 f.]). 2163 I. Cor 1,30. 2164 Ps 8,2. 2165 Ps 8,3.

360

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

„Keiner wird mein Angesicht sehen und weiterleben“;2166 wenn Jakob nach dem Sehen weiterlebt, war dies eine Wohltat dessen, der sich sehen ließ, genau wie bei Gideon.2167 [CatGen 1679, Cyr.:] Als die Sonne aufging, »ging«, heißt es, »die Gestalt Gottes vorüber; er aber hinkte von seiner Hüfte her.« Sobald nämlich die Juden erleuchtet sind, hört der Kampf auf, und Christus stieg in die Himmel; Israel aber ist von seinem Hinken nicht befreit. Er leidet aber so, als ob er wegen der noch Ungläubigen seine Füße nicht gänzlich gerade setzen könne. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber sagen, wie wir von einem gewissen weisen Mann erfuhren, dass der Teufel, der Jakob niederringen wollte, in Gestalt Esaus mit Jakob gerungen habe; dann habe Jakob im Engel einen Mitstreiter bekommen, und wegen des Beistandes einer so großen Macht habe der Gegner [d. h. der Teufel] nichts vermocht; [Zwischenstück, Eus. Em.:] damit aber Jakob nicht meinte, er habe den Gegner aus eigener Kraft besiegt, was ohne Nutzen gewesen wäre, sondern die Anwesenheit des Helfenden erkenne, »berührte« der Engel »sein Hüftgelenk«. [Zwischenstück, Komm. v. Diyarbakır:] Auf diese Weise wird die Stelle, die verwirrt ist, verdeutlicht werden: „Und ein Mann wälzte sich mit ihm im Staub bis zum Anbruch der Morgendämmerung“2168 das heißt der helfende Engel; man benutzt das Wort ‘Mann’ ja auch bei Engeln.2169 »Und er sah, dass er nichts gegen ihn vermochte«: Das heißt, Jakob erkannte, dass der Teufel nichts gegen ihn vermochte. Und der Engel »berührte« seine „Hüftpfanne“2170, weil er sich ihm in Erscheinung bringen wollte; Jakob erkannte das und ließ ihn nicht eher ziehen, als er mit seiner Hilfe gesiegt und gewissermaßen einen Segen von ihm erhalten hatte. Der Satz »Er sah, dass er nichts gegen ihn vermochte« aber ist doppeldeutig: Denn wer „weiß“2171, und wer »vermochte nichts«2172 ? Doch wenn der »Mensch«2173 in 2166 Ex 33,20. 2167 Idc 6,22. 2168 An dieser Stelle wird offenbar die Übersetzung Aquilas zitiert, ohne dass sein Name genannt wird; dessen Übersetzung wird dann von Prokop ausführlicher zitiert, als sie bisher bekannt ist: Die Lesart 1jom¸eto !mµq ist für Aquila bezeugt (s. Field z. St. und den Apparat der Gottingensis zu Gen 32,24); die folgenden Erklärungen setzen !mµq voraus, das deshalb statt des überlieferten %mhqypor konjiziert wurde. Auch der übrige Satz dürfte die Übersetzung des Aquila wiedergeben: ja· 1jom¸eto !mµq letû aqtoO 6yr !mab²seyr toO eqhqou. 2169 Vgl. Sach 1,8 – 10. 2170 Auch hier ist offenbar die Übersetzung Aquilas im Blick (dieser übersetzt nach Wevers 1mep²cg t²qsor lgqoO aqtoO). 2171 Gerade vorher wurde der Vers in der Septuaginta-Übersetzung mit »er sah (eWde)« zitiert; wenn hier ein „er wusste (oWde)“ ausgelegt wird, so dürfte es sich ebenfalls (vgl. die vorangehenden Anmerkungen) um die Übersetzung Aquilas handeln (evtl. auch eine Korruptele in dessen Überlieferung). Der Septuagintatext ist dem Ausleger freilich auch präsent.

32. Kap.: Gen 32,22–31 (bzw. 32,23–32)

361

dem Wissen, »dass er nichts gegen Jakob vermochte, das Hüftgelenk Jakobs berührte«, dann ist der Mensch, der »das Hüftgelenk Jakobs berührte«, nicht Christus; wenn jedoch der Mensch »sah, dass« Jakob »nichts gegen ihn vermochte«, kann es Christus sein. [CatGen 1674, Eus. Em.:] Manche aber sagen, dass der, der mit Jakob rang, ein Engel war und nicht Gott, wie Jakob (sc. zuerst) glaubte; er sagt nämlich beim Sterben: „Der Engel, der mich von meiner Jugend auf rettete“;2174 er wusste also auch selbst, dass es ein Engel war, Gott aber durch den Engel wirkte (war der, heißt es, nicht imstande zu ziehen, ohne dass er »Lass mich ziehen« gesagt hätte? Nein, sondern weil er [sc. Jakob] Raum geben wollte, das zu sagen, was er [sc. dann auch] sagte; er [d. h. Jakob] wollte es nämlich unbedingt sagen, zögerte aber; als er die Redefreiheit erhielt, forderte er den Segen; um dieses Glaubens willen [sc. erhielt er dann den Namen] »Israel«); denn „Gott hat nie jemand gesehen.“2175 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Er sagte ihm aber auch andernorts: „Israel wird dein Name sein“2176, (sc. nämlich) als er Labans Götzen vergraben hatte,2177 ohne auch nur ihre vergoldeten Ohrringe zu nehmen; er verabscheute sie aus Frömmigkeit. Die Schrift erwähnte die Ohrringe, um die Reinheit der Religiosität Jakobs klar zu stellen.

32. Kap.: noch Gen 32,22(–31 bzw. 32,23–32) »Jakob aber fragte und sagte: Was ist dein Name?« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Was den Engel angeht, so sagt die Schrift nicht: ‘Er fragte’, sondern (sc. einfach): »Was ist dein Name?« (Sc. Das wurde nicht gesagt, damit der Engel Jakobs Namen erfahre,2178) sondern damit Jakob seinen Namen nenne. Wie hätte er [d. h. der Engel als Gottes Repräsentant] ihn denn nicht wissen sollen, nachdem er oft ohne (sc. vorherige) Frage „Jakob“ gesagt hatte?2179 [CatGen 1663, Diod.:] Und er rang mit ihm, damit er [d. h. Jakob] 2172 Dieser Versteil steht so in der Septuaginta, bei Aquila kann er gleich gelautet haben. 2173 Gemeint ist der in der Septuaginta als »Mensch«, bei Aquila als „Mann“ bezeichnete Gegner. 2174 Gen 48,16. 2175 Ioh 1,18. 2176 Gen 35,9. 2177 Vgl. Gen 35,4. 2178 Ergänzung nach Haar Romeny Syrian S. 374 – 377; zur Fragestellung s. bes. S. 376. 2179 Übersetzt und ergänzt wurde nach dem Verständnis des Fragments bei Haar Romeny Syrian S. 375 – 377. Der griechische Text wird nicht völlig plausibel, da der Gedanke unvollständig bleibt; in der armenischen Übersetzung wird noch die hebräische und griechische Überlieferung von Gen 32,29 herangezogen (vgl. die Lesarten lou + o esti haulastom, „(sc. der Name), der wunderbar ist“, und lou + jai auto esti(m) haulastom, „und das ist wunderbar“, in der Gottingensis). Dazu kommt, dass Prokops Text

362

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

zuversichtlich sein könne; weil er [d. h. Jakob] Esau fürchtete, deshalb fügte er [d. h. der Engel] auch an: »Weil du stark wurdest mit Gott, wirst du auch mit den Menschen stark sein.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Und (sc. die Schrift) nennt ihn zwar Mensch, weil der Engel so in Erscheinung trat, aber auch Gott, weil er Gottes Anordnung bringt oder verkündet. Es wurde ja auch Mose „Gott des Pharao“ genannt; Aaron aber war „Prophet“ (sc. des Mose).2180 Da er ja „eine schwache Stimme hatte“,2181 verkündete Aaron, was von Mose gesagt wurde; Mose aber hielt Aaron im Rang eines Propheten. Er selbst aber war gegenüber dem Pharao im Rang Gottes und verkündete seine Beschlüsse durch den Propheten Aaron. [Zwischenstück, nicht identif.:] Dem Bibelwort zufolge aber wusste Jakob nicht, ob Esau friedlich oder wild zu ihm kommen werde, ließ »alles, was sein war«, den Jabbok überschreiten und blieb spähend allein zurück, damit es, falls er [d. h. Esau] sich freundlich sehen lasse, gar nicht schwierig wäre, zu den Seinen hinüberzugelangen; wenn aber hart, an ihm seinen Zorn stille, der seine Trauer verursacht habe, Frauen und Kinder aber schone.

32. Kap.: Gen 32,32 (bzw. Gen 32,33) »Deshalb essen die Söhne Israels auf keinen Fall die Sehne, die steif geworden ist.« [CatGen 1681, nicht identif.:] Nicht weil die Hüfte Jakobs »steif geworden war«, sondern weil derjenige sie „berührt hatte“, der sich als Mensch sehen ließ, damit sie immer eingedenk seien, dass Gott als „Mensch“2182 mit Jakob rang, und später nicht ungläubig seien, wenn sie denselben Gott als Menschen sähen, wie er „in der letzten der Zeiten“2183 das Menschengeschlecht rettete; denn was im Übermaß geschieht, pflegt bei den Menschen Unglauben zu finden, es sei denn, dass es die spätere Spur der ihm eigenen Wahrheit zurücklässt.

33. Kap.: Gen 33,5(–16) »Wie wenn einer das Angesicht Gottes sieht.« [CatGen 1689, nicht identif.:] Sieben Mal hatte er ihn nämlich fußfällig verehrt wie in Gottes Angesicht. vielleicht nicht heil überliefert ist; merkwürdig ist, dass !kk² und !kkû direkt aufeinander folgen und viel ergänzt werden muss, um einen verständlichen Satz zu erhalten. 2180 Vgl. Ex 7,1. 2181 Vgl. Ex 4,10; 6,30. 2182 Vgl. Gen 32,24 f. (25 f.). 2183 Vgl. Hebr 1,2.

33. Kap.: Gen 32,22 (bzw. 23) –33,19

363

33. Kap.: noch Gen 33,5(–16) »Bis ich zu meinem Herrn nach Seïr komme.« [CatGen 1692, nicht identif.:] Jakob will zum Vater eilen, und damit er nicht wieder beim Bruder aufgrund von dessen Missgunst den Eindruck erweckt, er solle in seiner Ehre hintan gestellt werden, daher verschweigt er, was er will, nennt dagegen, was er nicht ausführt, indem er überaus klug die Sache übergeht; so, wie auch Abraham, als er sich beeilte, Isaak unbemerkt von den Anwesenden zu schlachten, seinen Knechten sagte: „Bleibt hier; ich und das Kind werden anbeten und dann zurückkehren“,2184 obwohl er das nicht erwartete, auch wenn es dann so geschah.

33. Kap.: noch Gen 33,5(–16) »Er aber sagte: Die Kinder, mit denen sich Gott meiner erbarmte.« [CatGen 1688, nicht identif.:] Aquila übersetzte in seiner Ausgabe: „Die Gott deinem Knecht schenkte“,2185 und Symmachos: „Die er zum Geschenk machte.“2186

33. Kap.: Gen 33,17(–19) »Jakob aber brach nach Skenai2187 auf.« [CatGen 1697, nicht identif.:] Das Wort »Skenai«übersetzte Symmachos in seiner Ausgabe als „Sokchoth“2188. [Zwischenstück, nicht identif.:] Als Jakob, heißt es, von Mesopotamien heraufkam, nahm er seinen Wohnsitz (sc. im Bereich) vom Toten Meer bis Skythopolis und bis Dotan und bis zum Sumpfland Akrabit. Und er schickte nach der Sitte seinen Eltern von dem, was er hatte. Und nachdem er Gott gesehen hat, »wohnt« er von nun an in Zelten2189 als „Fremdling auf der Erde“2190, [Zwischenstück, nicht identif.:] die Welt verachtend, wie David einmal sagt: „Lass mich, weil ich ein Fremdling und Gast auf der Erde bin, wie alle meine Väter.“2191 Es schreibt aber auch Paulus den 2184 Gen 22,5. 2185 Gen (Aqu.) 33,5. 2186 Gen (Symm.) 33,5. 2187 Die Einheitsübersetzung gibt den Namen als Sukkot wieder; hier wird die Namensform der Septuaginta übernommen: Sjgma¸, „Zelte“, damit im folgenden Fragment der Kontrast zur Symmachus-Übersetzung deutlich wird. 2188 Gen (Symm.) 33,17. 2189 Der Name Sjgma¸ wird hier als Substantiv sjgma¸, „Zelte“, verstanden, vgl. Anm. 2187. 2190 Vgl. Gen 23,4. 2191 Vgl. Ps 38,13 f.

364

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Vollendeten: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die künftige suchen wir.“2192

33. Kap.: Gen 33,20 »Und er rief den Gott Israels an.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Zum ersten Mal (sc. heißt es) ‘Gott Israels’.

34. Kap.: Gen 34,1(–4) »Und er kam nach Salem, der Stadt der Sikimer.«2193 [Zwischenstück, Cyr.:] Hier geht Dina hinaus, um die einheimischen Jungfrauen zu sehen, so wie die Mädchen eines Alters es lieben, einander zu sehen. [CatGen 1706, Eus. Em.:] »Hamors Sohn Sichem« aber »wurde auf die Seele Dinas aufmerksam«, heißt es – statt: ‘verliebte sich in sie’ – »und sprach«, heißt es, »gemäß dem Denken des Mädchens«, das heißt ‘er sprach tröstliche Worte zu ihr, mit denen er ihr Denken tröstete’ [CatGen1707, nicht identif.:] oder (sc. sprach) ‘das, was ihr angenehm war’, so dass klar ist, dass er ihr nicht gegen ihren Willen Gewalt antat; deshalb verabscheute Gott auch ihre Leichtfertigkeit und stand ihr nicht bei wie Sara2194 und Rebekka2195, als sie vom Pharao und von Abimelech geraubt wurden; [Zwischenstück, Cyr.:] ihr Verderben kam nämlich, als sie aus dem väterlichen Zelt ging. [CatGen 1700, Cyr.:] Deshalb muss die gläubige Seele sich hüten, aus dem Haus Gottes zu gehen und sich mit fremden Lehrmeinungen abzugeben, die unsere Seele verderben: „Eine (sc. Gnade)“ nämlich, heißt es, „erbitte ich vom Herrn, die werde ich erstreben: dass ich im Haus des Herren wohne“ usw.2196 [CatGen 1701a, Cyr.:] Wenn dies aber auch einem von den Gläubigen geschieht, dürfen seine Glaubensgenossen nicht bis zum Blut der Sünder vordringen, selbst wenn sie Priester wie Levi sind, selbst wenn sie ‘gehorsam’ wie Simeon sind (sein Name wird mit ‘Gehorsam’ übersetzt), [CatGen 1718a, Cyr.:] und er muss des Wortes zu Petrus eingedenk sein: „Stecke dein Schwert ein“2197, [CatGen 1701b, Cyr.:] damit nicht auch zu uns Christus das sagt, was Jakob seinen Kindern sagte: „Ihr habt mich verhasst gemacht, so dass ich für die Bewohner des Landes böse 2192 Hebr 13,14. 2193 Die Auslegung bezieht sich trotz des Lemmazitats (Gen 33,18) nicht mehr auf Kap. 33, sondern Gen 34,1 – 4, daher die abweichende Zählung. 2194 Vgl. Gen 20,1 – 18. 2195 Vgl. Gen 26,7 – 11. 2196 Ps 26,4. 2197 Mt 26,52.

34. Kap.: Gen 33,17–34,23

365

bin.“2198 [Zwischenstück, nicht identif.:] Man muss nämlich in den Versuchungen standhaft sein, [CatGen 1718b, Cyr.:] „geschmäht segnen“2199 und Unrecht leidend nicht töten, sondern vielmehr „es dem anheim stellen, der gerecht richtet“;2200 die größere Sünde ist es aber, wenn wir denen, die bereuen, das Übel nachtragen wie die Leute Levis den Sikimern, als sie die Beschneidung zur Einigkeit im selben Glauben annahmen.

34. Kap.: Gen 34,5(–6) »Jakob aber hörte, dass der Sohn Emmors Dina befleckt hatte.« [CatGen 1708, nicht identif.:] Der palästinische Text enthält nicht »Sohn Emmors«, sondern nur „Emmor“;2201 damit deutet er an, dass außer dem Sohn auch der Vater die Jungfrau »befleckt hatte«, was äußerst unfromm war; und mir scheint zu dieser Auffassung auch beizutragen, was unten gesagt wird: „Die Söhne Jakobs antworteten Sichem und Emmor und sprachen zu ihnen mit List, [CatGen 1711, nicht identif., derselbe Autor wie CatGen 1708:] weil sie ihre Schwester befleckt hatten“2202 (sie [d. h. die Schrift] sagte es nämlich im Plural); und wiederum: „Aber sollen sie unsere Schwester wie eine Hure behandeln?“2203

34. Kap.: Gen 34,7(–23) »Als sie aber davon hörten, wurden sie von Schmerz aufgerührt.« [CatGen 1709, nicht identif.:] Das heißt ‘es ergriff sie’.

34. Kap.: noch Gen 34,7(–23) »Und so wird es nicht sein!« [CatGen 1710, nicht identif.:] [D. h.] ‘ihr Ziel2204 wird ihnen nicht vorankommen.’ 2198 Gen 34,30. 2199 Vgl. I Cor 4,12. 2200 I. Ptr 2,23. 2201 Mit dem palästinischen Text könnte der hebräische oder ein Teil der Septuagintaüberlieferung gemeint sein; dort wird nämlich weder Emmor noch sein Sohn genannt; in einzelnen Septuagintahandschriften (A vor der Korrektur und G) ist Emmor, nicht sein Sohn Subjekt. Eine hexaplarische Lesart ist zu Gen 34,5 nicht überliefert. 2202 Gen 34,13. 2203 Gen 34,31. 2204 Gemeint ist das Ziel Emmors und Sichems.

366

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

34. Kap.: Gen 34,24(–26) »Und sie wurden beschnitten.« [CatGen 1713, nicht identif.:] Aus dem Grund, sagen manche, nützte ihnen die Beschneidung nichts, da sie sich nicht aus Frömmigkeit hatten beschneiden lassen, sondern die Herrscher um der Lust willen, die Beherrschten aber aus Furcht; ansonsten ist das Geschehnis eine typologische Vorausdeutung des späteren Untergangs aller Palästiner.

34. Kap.: Gen 34,27(–31) »Die Söhne Jakobs aber gingen hinein zu den Verwundeten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Alle (sc. Söhne Jakobs) mithin. [CatGen 1716, nicht identif.:] Jakob aber zürnt, weil er erwartet hatte, dass diejenigen gläubig sein würden, die sich um des Königs willen hatten beschneiden lassen.

35. Kap.: Gen 35,2(–15) »Entfernt die fremden Götter.« [CatGen 1720, nicht identif.:] Sowohl diejenigen, die „Rahel gestohlen hatte“,2205 als auch die, die sie aus der Stadt Sichem mitnahmen. [CatGen 1722, Cyr.:] Er [d. h. Jakob] belehrt aber auch die Nachfolger, auf welche Weise man ins Haus Gottes gehen muss, besonders zur Zeit der heiligen Taufe, wenn wir sagen: „Ich schwöre dir ab, Satan, allem deinem Gepränge und allem deinem Dienst“,2206 und »das Gewand wechseln«; dabei „ziehen“ wir „den alten Menschen aus, den neuen“ legen wir um, den, „der erneuert ist nach dem Bilde dessen, der ihn geschaffen hat“;2207 dann legen wir auch alle Dinge des Fleisches ab, ebenso wie »Ohrringe«. [Zwischenstück, Cyr.:] Und der Vers »Wir wollen aufbrechen und nach Bet-El hinaufziehen« ist eine Prophezeiung der Berufung der Heidenvölker, die zum ‘Haus Gottes’2208 hinaufziehen; dies macht nämlich 2205 Gen 31,19. 2206 Die von Cyr. zitierte Taufformel ist in verschiedenen Varianten überliefert, bei Cyr. selbst auch ausführlicher: Cyr., exp. Ps. 64,12 – 15 (PG 69, 1044 B3 – 5): )pot\ssola_ soi, Satam÷, ja· p÷si to?r 5qcoir sou, ja· p÷si to?r !cc]koir sou, ja· p\s, t0 polp0 sou, ja· p\s, t0 katqe_ô sou ; eine der liturgischen Formen bewahrt Const. apost. VII 41 (SC 336, 96,3 – 6 Metzger): )pot\ssolai t` satamø ja· to?r 5qcoir aqtoO ja· ta?r polpa?r aqtoO ja· ta?r katqe_air aqtoO ja· to?r !cc]koir aqtoO ja· ta?r 1veuq]sesim aqtoO ja· p÷si to?r rp’ aqt|m.

2207 Col 3,9 f. 2208 Zu dieser Erklärung des Namens Bet-El vgl. Wutz Onomastica S. 741; 1059.

35. Kap.: Gen 34,24–35,25

367

der (sc. Name) »Bet-El« klar. [CatGen 1725, Cyr.:] Dort werden wir den „Stein“2209 erkennen, den „auserwählten Stein“,2210 der „zum Eckstein geworden ist“2211: Christus; wir werden sehen, wie er vom Vater zu aller Freude und Jubeln unter dem Himmel ‘gesalbt’2212 wird.

35. Kap.: Gen 35,16(–17 [21]) »Jenseits des Turms von Migdal-Eder2213.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Wohl nicht unmittelbar, sondern nach einer Zeit (sc. brach Jakob von Bet-El auf ); denn Gott hatte ihm gesagt, er solle in Bet-El wohnen.2214

35. Kap.: Gen 35,18(–25) »Rahel aber nannte seinen Namen: Sohn meines Schmerzes; der Vater aber nannte ihn Benjamin.« [CatGen 1730, Cyr.:] Paulus2215, der zuvor die Kirche bedrängt hatte, wurde später ein mächtiger Sohn; so wird nämlich (sc. der Name Benjamin) übersetzt: ‘Sohn der Mächte’.2216 Symmachos aber hat (sc. die Erklärung des Namens Benjamin) in seiner Ausgabe übersetzt: „Sohn der Rechten“.2217

2209 Vgl. Gen 28,18. 2210 Ies 28,16; I. Ptr 2,6. 2211 Mt 21,42; Act 4,11. 2212 Das Wort wqiºlemom gibt die Bedeutung des Beinamens „Christus“ an; vgl. Hebr 1,9 bzw. Ps 44,8. 2213 Diese Namensform wird in der Einheitsübersetzung gebraucht, nach der die Namen in dieser Übersetzung normalisiert werden; Prokops Cad²q entspricht dem C²deq der Septuaginta. 2214 Vgl. Gen 35,1. 2215 Auf Paulus wird angespielt, da er dem Stamm Benjamin angehört (Rm 11,1; Phil 3,5). Vgl. auch Anm. 2369. 2216 Die Namenserklärung ist nicht üblich, weder für Benjamin, dessen Name in der Regel nach Gen 35,18 mit ‘Schmerzenssohn’, ‘uR¹r ad¼mgr’ oder ‘Sohn der Rechten“, uR¹r deni÷r, erklärt wird (vgl. Wutz Onomastica S. 21; 95. 100; 161; 579; 687; 689; 704; 719; 722; 734; 741; 795; 813; 821; 839; 867; 1013; 1037; 1041; 1056; 1059; Grabbe Etymology Nr. 34 S. 142 f.) noch für Paulus (für den eine Reihe von Namensbedeutungen angegeben wird; vgl. Wutz Onomastica S. 156; 233. 234; 238; 439; 440; 592, 675; 679; 683; 699; 702; 705; 716; 728; 733; 933; 1011; 1031; 1050. 1052). 2217 Gen (Symm.) 35,18. Die Namenserklärung ist (auch ohne Rückführung auf Symmachos) verbreitet (Or., Didym., Athan.), vgl. Wutz Onomastica 579; Grabbe Etymology Nr. 34 S. 142 f.

368

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

35. Kap.: Gen 35,26(–29) »Diese Söhne Jakobs wurden ihm in Mesopotamien in Syrien geboren.« [CatGen 1738, nicht identif.:] Zählt sie [d. h. die Schrift] unter ihnen auch Benjamin als einen, der in Efrata geboren wurde? Doch es ist klar, dass auch Benjamin, der in Mesopotamien gezeugt worden war, schon existierte.

36. Kap.: Gen 36,2(–19) »Und er [d. h. Esau] ging aus dem Land Kanaan.« [CatGen 1741, Eus. Em.:] Esau scheint (sc. schon) vor Jakobs Rückkehr auf dem Berg Seïr gewohnt zu haben; weshalb zieht er jetzt auf den Berg Seïr? Oder er wohnte zwar in Seïr, aber nicht ständig wegen des Vaters, und siedelte endgültig um, als Jakob gekommen war? [Zwischenstück, nicht identif.:] Die Frauen Esaus benennt sie [d. h. die Schrift] weiter oben anders als hier, dort nämlich als „Judit2218, die Tochter des Hetiters Beeri, und Basemat, die Tochter des Hetiters Eldon“2219, hier aber »Ada, die Tochter des Hiwiters Zibon, und Oholibama, die Tochter des Ana, des Sohnes des Sebegon, des Sohnes des Euaios, und Basemat, die Tochter Ismaels und Schwester Nebajots«; an anderer Stelle nennt sie sie „Mahalat, die Tochter Ismaels“.2220

36. Kap.: Gen 36,20(–23) »Dies sind die Söhne des Horiters Seïr.« [Zwischenstück, Eus.:] Diejenigen, die die Söhne Esaus bei Petrai auslöschten.2221 [CatGen 1744, nach Eus.:] Eusebius (sc. von Caesarea) aber sagt in seinem Onomastikon, Ana sei der jetzt verlassene Ort zwischen Ailias und Diospolis und die Quelle darin, an der ein Bildnis stand, das von den Einheimischen verehrt wurde.

36. Kap.: Gen 36,24(–30) »Dies ist der Ana, der Jamin in der Wüste fand.« 2218 Die Namensformen wechseln: „Judit“ hier wie üblich nach der Einheitsübersetzung gebraucht, im textus receptus der Septuaginta Youd¸m, bei Prokop Youde·. 2219 Vgl. Gen 26,34. 2220 Gen 28,9. 2221 Vgl. Dtn 2,12.

36. Kap.: Gen 35,26–36,39

369

[Zwischenstück, Eus. Em.:] Der Syrer hat statt »(sc. Ana ist es, der) Jamin (sc. fand)«: ‘… der das Wasser fand’; der Hebräer aber bezeichnet gerade mit dem Wort ‘Aiamin’ so viel wie ‘Wasser’; dieses Wort blieb nämlich (sc. unübersetzt) und hat sich (sc. im Griechischen) nur ein wenig gewandelt.2222

36. Kap.: Gen 36,31(–39) »Und dies sind die Könige, die in Edom herrschten, bevor ein König in Israel herrschte.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Man muss fragen, ab wann er meint, dass die Könige in Edom geherrscht haben: gleich von Edom an?2223 Es heißt jedoch, es hätten nur acht (sc. Könige) »in Edom« geherrscht, »bevor ein König in Israel herrschte«; es gab aber viele Generationen nach Esau, bevor ein König in Israel herrschte. Man muss beachten, weshalb die Schrift die Könige von Edom aufzählt, bevor ein König in Israel erstand: weil Saul, der als erster König wurde, Amalek2224 ausmerzte? Was (sc. gilt) dann hinsichtlich der anderen Völker, die von Esau abstammen?2225 Denn noch nachdem Amalek ausgemerzt ist, ist ein Volk Edoms verzeichnet.2226 Es ist aber klar, dass sie [d. h. die Schrift] diejenigen Könige nennt, die bis zu dem Zeitpunkt geherrscht hatten, als ein König in Israel erstand; denn ebenso, wie es nicht möglich war, dass die Nachkommen Jakobs sofort vermehrt wurden, so auch nicht bei denen Esaus. [Zwischenstück, nicht identif.:] »Könige« aber nennt er die, die über das ganze Land (sc. herrschten); die über einen Teil (sc. herrschten), waren »Führer«. Und vielleicht zählt sie [d. h. die Schrift] zu den Königen auch die, die im Land Edom herrschten, nachdem die Söhne Israels die vierzig Jahre in der Wüste vollendet hatten und in das Land der Verheißung einzogen. Denn als erster König findet sich Bela2227, der vielleicht derjenige ist, der den Propheten Bileam aufforderte, die Israeliten zu verfluchen.2228 – Weiter oben aber heißt es: »Diese Könige«; die Schrift nannte sie nämlich schon.2229 Es gab acht unabhängige Könige aus dem Samen Esaus. 2222 Zum Problem der Vokalisation im Hebräischen s. Haar Romeny Syrian S. 380. Die Schlussbemerkung bezieht sich wohl auf die Änderungen in Aussprache und Schreibweise des vermeintlichen Namens. 2223 D. h. von Esau an, vgl. Gen 36,1, vgl. Haar Romeny Syrian S. 384. 2224 Abkömmlinge Esaus nach Gen 36,12. 2225 Vgl. Gen 36,40 – 42. 2226 Vgl. II. Sam 8,13; I. Reg 11,14 – 25. 2227 Im Griechischen steht hier Bak±j, eine Lesart der Septuaginta in Gen 36,32 statt des akzeptierten Bak². 2228 Vgl. Num 23,11 – 24,25. 2229 Vgl. Gen 35,11.

370

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

36. Kap.: Gen 36,40 »In ihren Siedlungsgebieten.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Zu beachten ist der Ausdruck »in ihren Siedlungsgebieten«: (Sc. es gab) für die Städte 305 lokale Herrscher, nicht generell Könige.

37. Kap.: Gen 37,2(–23) »Weil er [d. h. Josef ] ihm der Sohn des Greisenalters war.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Aus diesem Grunde müsste noch eher Benjamin geliebt werden, er war ja noch jünger als Josef; doch es ist klar, dass der jünger war als die zehn, die ihn (sc. deshalb) auch beneideten, und der Erstgeborene unter den erst spät von Rahel geborenen Söhnen. Vielleicht aber (sc. wurde Josef besonders geliebt), weil er verständig und Gottes würdig war; [Zwischenstück, nicht identif.:] er trug ja das Bild Christi an sich (deshalb auch »konnten sie nichts Friedliches zu ihm reden« – „denn wenn ich zu ihnen redete, bekämpften sie mich ohne Grund“,2230 sagt David), und von dem, was gesagt wird, bezieht sich nur wenig auf Josef, das meiste aber auf Christus; denn einerseits »erwies« ihm [d. h. Josef ] der Vater nicht »seine Verehrung«, wenn auch der Sohn den weitaus größeren Ruhm erlangte, sondern es wird im Gegenteil berichtet, dass er dem Vater Verehrung erwies; und auch die Mutter (sc. nicht), die doch vor langer Zeit aus dem Leben geschieden war. Doch man kann auch Jakob für seine Auslegung des Traums nicht schelten: eine typologische Vorausdeutung auf Christus (sc. ist Jakob) also ganz und gar; diesem [d. h. Christus] erwies ja mit der Mutter und den elf Jüngern (sc. der neutestamentliche) Josef seine Verehrung, der als sein Vater dem Fleisch nach bezeichnet wird; nach der Auferstehung »erwiesen« ihm ja beide Eltern und die Jünger »ihre Verehrung«, die er Brüder nennt (in den Worten: „Ich verkünde deinen Namen meinen Brüdern“2231). Die Zahl elf fügte sie [d. h. die Schrift] vor allem deshalb in die Ordnung ein, damit sie im Voraus auch die Ausschließung des Verräters vorzeichne; diese [d. h. die anderen elf Jünger] hingegen leuchten wie Fackelträger in reinem Strahl des Lebenswandels; als Christi Jünger haben sie sich als würdig erwiesen und wurden dessen gewürdigt, dass sie ihn nach der Auferstehung als erste »ihre Verehrung erweisen« durften. Diejenigen aber, die umgekehrt zum Brudermord stürmten, können nicht allzu unpassend mit den Sternen verglichen werden. – [CatGen 1783, Eust.:] Juda nun und Ruben rieten aufs Beste, doch vergeblich; denn sie hatten es mit rohen Männern zu tun; die um Simeon 2230 Ps 119,7. 2231 Hebr 2,12.

37. Kap.: Gen 36,40–37,23

371

und Levi hatten ja nicht maßvoll am Mord gekostet und wurden aus Gewohnheit zum gleichen Vorsatz gedrängt; aus überbordendem Wagemut hatten einzig sie die Sikimiter getötet; deshalb auch hatte Jakob die Tat sofort getadelt2232 und verwünschte sie2233 sterbend.

37. Kap.: noch Gen 37,2(–23) »Sie hinterbrachten2234 aber einen schlimmen Vorwurf gegen Josef.« [CatGen 1752, Eus. Em.:] Symmachos übersetzte: „Und Josef hinterbrachte schlimme Verleumdung gegen sie“;2235 so hat es auch der Syrer.2236 Er [d. h. Josef ] erhebt damit auf jeden Fall die Beschuldigung, dass sie kein geordnetes Leben führten, daher ist er auch bei ihnen verhasst.2237 Aquila hingegen sagt (sc. im Plural wie die Septuaginta): „Sie brachten“.2238 – [CatGen 1753, Cyr.:] Sie brachten auf jeden Fall Erfindungen vor, bei denen es natürlich war, dass schon der Heranwachsende von Feinden geschmäht wird. [CatGen 1763, Cyr.:] Gott aber spornt ihn zum Streben nach Tugend an und verkündigt ihm den künftigen Glanz; [CatGen 1765, Cyr.:] wenn die Brüder das verstanden hätten, hätten sie sich mit ihm freuen müssen, weil er würdig war (‹hätte› Gott ihn denn zu Unrecht ‹geehrt?), und hätten› dann Gott, der dies ankündigte, ehren müssen; [CatGen 1771, Sever.:] ohne es zu merken, hassten sie diesen noch mehr als Josef; (sc. die Fähigkeit,) dass er (sc. den Traum) sah, lag ja nicht in ihm. Und wenn er die Wahrheit sagte – wie besiegst du die Wahrheit? Wenn er aber die Unwahrheit sagt, was grollst du einem, der von Hirngespinsten geplagt wird? [Zwischenstück, Cyr.:] Doch sie litten an der Missgunst Kaïns, als er ihnen auch den »Traum« von den Ährenbündeln »berichtete«. [CatGen 1767, Cyr.:] Der Ausdruck »Ährenbündel« bedeutet die Jahreszeit (sc. der Ernte), das Aufrechtstehen des einen aber das an Ruhm alles Überstrahlende; es zeigte also an, dass die Zeit (sc. der Ernte) kommen wird, in der dies geschehen wird. [CatGen 1769, nicht identif.:] Er sah aber »Ährenbündel«, da ihm durch den Mangel [d. h. die Dürre] der Anlass entstand, die Herrschaft über Ägypten zu 2232 Vgl. Gen 34,30. 2233 Vgl. Gen 49,5 – 7. 2234 Der Plural, der den Sinn des Satzes umdreht, ist als Lesart der Septuaginta überliefert. 2235 Gen (Symm.) 37,2. 2236 Gen (Syr.) 37,2. – Der Deutung wird der Plural jat¶mecjam zugrunde gelegt, der als Lesart überliefert ist und auf die Brüder bezogen werden muss; textus receptus in Gen 37,2 ist der Singular jat¶mecjem : Josef hinterbringt Beschuldigungen der Brüder. 2237 Vgl. Gen 37,4. Dass die Brüder Josef verleumden, wird Gen 37,2 nicht erzählt; dass Eus. Em. dies annimmt, rührt von dem Plural jat¶mecjam her, den er zugrunde legt, die Annahme lässt sich aber auch mit Gen 49,23 stützen (Haar Romeny Syrian S. 388). 2238 Gen (Aqu.) 37,2.

372

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gewinnen und von den Brüdern fußfällig verehrt zu werden.2239 [CatGen 1773, Cyr.:] Durch die scheinbare Schelte löst Jakob die Missgunst der Brüder auf und verringert das Prahlen des Jünglings mit dem Künftigen; [Zwischenstück, nicht identif.:] dabei deutete er an, wie unmöglich die Sache sei, da ihm die Mutter gestorben war. [CatGen 1776, Cyr.:] Gleichwohl behielt der Greis die Wahrheit bei sich; deshalb »bewahrte er das Wort«, wie die Schrift sagt. [CatGen 1781, Sever.:] Sie beraten sich über den Tod des Heiligen; Gott aber setzt nicht nur ins Werk, uns seine guten Gaben zu geben, sondern auch, unsere Schlechtigkeit in eine gute Verwendung zu überführen, und wandelt die Schlechtigkeit in Heilsgeschehen. [CatGen 1803, Sever.:] Diese Schlechtigkeit lobte gegen ihren Willen den Josef; denn jeder Verkäufer lobt den, den er verkauft, um eines höheren Preises willen.

37. Kap.: Gen 37,24(–34) »Das Loch aber war leer, es hatte kein Wasser.« [CatGen 1784b, Sever.:] Wie das Grab des Heilands ([CatGen 1794, nicht identif.:] ihn verkaufte Judas wie vorher Juda den Josef ); [CatGen 1784c, Sever.:] es war nämlich »leer« von einem Toten. [CatGen 1804a, nicht identif.:] Ruben aber bemühte sich um Rettung und glaubte, er werde sich daher mit dem Vater wegen des Frevels an Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, versöhnen.

37. Kap.: Gen 37,35(–36) »Seine Söhne und die Töchter.« [CatGen 1807, nicht identif.:] So dass klar ist, dass er auch andere Töchter hat; oder er nennt vielmehr die Enkelinnen so.

37. Kap.: noch Gen 37,35(–36) »Und er wollte sich nicht trösten lassen; er sagte: In meiner Trauer werde ich zu meinem Sohn in die Totenwelt hinabsteigen.« [Zwischenstück, Bibelbeleg:] „Rahel beweinte ihre Kinder und wollte sich nicht darüber trösten lassen, dass sie nicht mehr leben.“2240 [CatGen 1806, nicht identif.:] Gott offenbart Jakob nicht, dass Josef lebt und dass er nach Ägypten fortgeführt wurde, damit er nicht etwa in seiner Betrübnis um den Sohn dem 2239 Vgl. Gen 42,6. 2240 Mt 2,18.

37. Kap.: Gen 37,2–36

373

ganzen späteren Heilsplan Gottes hinderlich werde, der sich gerade in Ägypten und beim Auszug vollzog. [Zwischenstück, Chrys.:] Als Jakob nun später bekannt wurde, dass „Josef lebt“,2241 da erscheint ihm freilich Gott, ruft ihn zur Zuversicht auf und sagt vorher, dass sein Sohn „Josef seine Hände auf deine Augen drücken wird“.2242 [CatGen 1780, Sever.:] Ebenso wie, wenn Josef beim Vater geblieben wäre, Ägypten keinen Heiler des Hungers bekommen hätte, so hätte auch der eingeborene (sc. Sohn), wäre er beim Vater, in der heiligen Herrlichkeit verborgen, geblieben, die Welt nicht errettet. [CatGen 1576, Cyr.:] Die ganze Deutung (sc. der Geschichte) Josefs ist folgende: Er wurde als Kind der Rahel mit den gesunden Augen geboren, die die jüngere Schwester Leas war, die an den Augen krank war; von dieser Art war ja die alte Synagoge: „Sie haben Augen, und sie sehen nicht“2243 nach dem Ausspruch des Propheten; denn sie sahen Christus nicht, der „auf vielfältige Weise“ 2244 im Gesetz verkündet wird, den die jüngere Synagoge2245 Rahel mit ihren guten Augen sah, die mit ‘Schaf ’ übersetzt wird;2246 denn sie ist die Braut des „guten Hirten“2247, der sagt: „Meine Schafe hören auf meine Stimme“,2248 den Juden aber durch einen der Propheten sagt: „Ich werde euch nicht weiden; was stirbt, soll sterben; was schwindet, soll schwinden.“2249 Er ist also der „gute Hirte“2250 und der, „der in allem den ersten Rang hat“2251, und er trug den Namen ‘Schaf ’ dem Fleisch nach: „Siehe“, (sc. heißt es) nämlich, „das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt aufhebt“;2252 [Zwischenstück, Cyr.:] denn er grenzte die Menschen unter dem Gesetz dagegen ab: „Es ist unmöglich, dass Blut von Stieren und Böcken Sünden fortnimmt.“2253 So wie nun er, der Sohn der Kirche, ‘Schaf ’ genannt werden könnte als „Erstgeborener unter den Brüdern“2254, der auch die Kirche mehren wird (denn Josef wird ‘Zunahme Got2241 Gen 45,26. 2242 Gen 46,4. 2243 Vgl. Ps 134,16. 2244 Hebr 1,1. 2245 Zum Sprachgebrauch „Synagoge“ s. Anm. 1448. 2246 Zu dieser Etymologie gibt es eine entsprechende, aber auch abweichende Deutungen: Wutz Onomastica S. 114 pmoµ QswuqoO und pqºbatom heoO ; 124 (pqºbatom), 368 (poilmµ [sic] heoO); 122 (pmoµ QswuqoO, pmoµ %myhem); 445 (%qwousa cm_sir); Grabbe Etymology Nr. 120 S. 196 fqasir bebgk¾seyr. 2247 Ioh 10,11.14. 2248 Ioh 10,16. 2249 Sach 11,9. 2250 Ioh 10,11.14. 2251 Col 1,18. 2252 Ioh 1,29. 2253 Hebr 10,4. 2254 Rm 8,29.

374

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

tes’2255 genannt), zu der er sagt: „Erhebe deine Augen im Kreis und siehe alle, siehe, sie wurden versammelt und kamen zu dir“,2256 und wiederum: „Siehe, diese kommen von fern, diese vom Norden und diese vom Meer, andere aber aus dem Land der Perser“;2257 und Lukas sagte in der Apostelgeschichte: „Der Herr tat täglich die hinzu, die gerettet wurden“,2258 und wiederum: „Und es wurden mehr an den Herren Glaubende hinzugefügt, eine Menge von Männern und Frauen.“2259 [CatGen 1749a, Cyr.:] Es war aber Christus sowohl der Zeit nach ‹älter als auch› dem Fleisch nach jünger als die Propheten und Mose, wie Josef (sc. jünger war) als die Brüder. Der war „siebzehn Jahre alt“:2260 Die Zusammensetzung der Zahl stellt das Zusammengesetzte Christi vor Augen; denn die volle Zahl Zehn führt die Zahlen wieder zur Eins zurück ([Zwischenstück, Ph.:] deshalb wird sie auch ‘Wendepunkt’ genannt2261), [CatGen 1749b, Cyr.:] weshalb sie in der Schrift Sinnbild für Vollendung ist; und deshalb sagt sie, dass der (sc. im Gleichnis von den anvertrauten Talenten), derjenige, der im gottgemäßen Fleiß der Höchste war, zehn Talente erhalten habe und als höchsten Lohn gerechter Maßen die zehn Städte, weil er die Ehrengaben Gottes aufgewogen habe.2262 „Die Unfruchtbare“ aber habe „sieben Kinder geboren“,2263 sagt eine der Heiligen (statt ‘viele’). Aus diesen (sc. Bibelstellen) lässt sich also ermessen, was auf eine vollkommene Zahl kommt; Christus wird also dargestellt als der, der in der Gottheit und in der Menschheit vollkommen ist; denn die Zehn ist das Sinnbild der Gottheit, die Sieben das der Menschheit, die um die Dreizahl geringer ist als die Zehn, auf ihn [d. h. Josef ] addiert in der Zusammensetzung der Siebzehn; in der Überlegenheit der Dreiheit (das heißt der Gottheit) der aus dem Vater stammende Gott-Logos; es siedelt sich aber das Menschliche auch in dem Größeren des Ruhmes Gottes an.2264 Und der eine war vorher da, der andere kam hinzu; derselbe wird aber sowohl wieder durch den Ausdruck „war“ als anfangslos dargestellt, wie auch das Wort bei Johannes: „Im Anfang war das Wort“,2265 als auch der Zeit unterworfen wie ein Mensch durch die Menge der Zeit: „Er war“ nämlich, heißt es, „siebzehn Jahre alt“ und er weidete die Herden des Vaters „zusammen mit den 2255 Zu dieser Etymologie s. Anm. 1943. 2256 Ies 49,18. 2257 Ies 49,12. 2258 Act 2,47. 2259 Act 5,14. 2260 Gen 37,2. 2261 Der Satz in Klammern ist ein Zusatz gegenüber dem paraphrasierten Kyrilltext; vgl. Ph., Peq· !qihl_m Frg. 87ab Staehle. 2262 Vgl. Lc 19,12 – 27 (bes. 17). 2263 Vgl. I. Sam 2,5. 2264 D. h. die Sieben als Zahl des Menschlichen siedelt sich im Göttlichen der Zahl Zehn an. 2265 Ioh 1,1.

37. Kap.: Gen 37,35–36

375

Brüdern vonseiten der Dienerinnen Silpa und Bilha“;2266 er [d. h. Christus] wanderte ja durch das Land der Juden und sammelte „die verlorenen Schafe des Hauses Israel“2267; [Zwischenstück, Cyr.:] denn „Gott versöhnte in Christus die Welt mit ihm selbst“,2268 sagt der überaus heilige Paulus. Nach der Herrschaft des Jerobeam2269 zogen sich die zehn Stämme nach Samaria zurück und verehrten in ihrer Verirrung die jungen Kühe.2270 Und das ganze Volk teilte sich in zwei; daher auch beschuldigt Gott sie durch den Mund des Hesekiel wie zwei Frauen, die sich prostituiert haben, mit den Worten: „Sohn des Menschen: Zwei Frauen waren Töchter einer einzigen Mutter und prostituierten sich in Ägypten in ihrer Jugend; dort fielen ihre Brüste, und sie verloren ihre Jungfräulichkeit; ihre Namen sind Ohola, die Ältere, und Oholiba, ihre Schwester; und sie wurden mein und gebaren Söhne und Töchter; und die Namen bedeuten: Ohola Samaria und Oholiba Jerusalem.“2271 [CatGen 1750, Cyr.:] Er [d. h. Christus] weidete also, als er in unserer Weise ein Sohn geworden war, zusammen mit denen, die aus dem Sklavenstand und der Prostitution geboren waren; denn Anführer der (sc. Menschen) aus (sc. dem Volk) Israel waren noch die, die ihm nach dem Gesetz vorstanden, obwohl Christus schon die zu ihm Kommenden lehrte, einweihte und auf den Pfad der Wahrheit geleitete; dieser (sc. Pfad) war er selbst, denn er sagte: „Ich bin der Weg.“2272 Die Gesetzesschüler aber wichen vom guten Weg ab und trieben (sc. ihre Herde) „in Dornen und Disteln“,2273 nicht aber „zur guten Weide“2274 des Evangeliums; [CatGen 1754, Cyr.:] dabei erhoben sie „schweren Tadel“2275 gegen Christus, nannten ihn „Samariter“2276, „Säufer“2277 und von Dämonen besessen2278, und er bediene sich „Beelzebuls“2279 als Helfer. [Zwischenstück, Cyr.:] Ihretwegen sagt Jesaja: „Wehe ihnen, dass sie von mir wegliefen; sie sind feige, weil sie sich gegen mich versündigten; ich vergab ihnen, sie aber redeten Lügen gegen mich“,2280 und wiederum: „Ihre Herrscher werden unter dem 2266 Vgl. Gen 37,2. 2267 Mt 10,6. 2268 II. Cor 5,19. 2269 Vgl. II. Chron 13,20. 2270 Vgl. I. Reg 12,32 2271 Hes 23,3 f. 2272 Ioh 14,6 2273 Vgl. Hebr 6,8; vgl. Mt 13,7. 2274 Vgl. Hes 34,14. 2275 Gen 37,2. 2276 Ioh 8,48. 2277 Lc 7,34. 2278 Vgl. Ioh 7,20; 8,48.52. 2279 Vgl. Mt 12,24. 2280 Hos 7,13.

376

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Schwert fallen wegen ihrer frechen Zunge.“2281 [CatGen 1755, Cyr.:] Aber der Vater liebte ihn über alle Maßen, ihn, der nach so vielen Propheten und guten Menschen „am Ende der Tage“2282 kam; was denn das hohe Alter des Vaters im Rätsel andeutete. [CatGen 1757, Cyr.:] Ihn [d. h. Christus] traf die Missgunst der Pharisäer, daher umkleidete ihn der Vater mit vielfarbiger Herrlichkeit, was der bunte Mantel darlegte; er war es ja, der Leben spendete, das Licht war, Leprakranke reinigte und das Meer bedrohte und zur Ruhe brachte; [Zwischenstück, Cyr.:] ihren Neid darüber ertrugen sie nicht und sprachen: „Was tun wir, da dieser Mensch viele Zeichen tut?“2283 [CatGen 1770, Cyr.:] Sie erkannten nämlich, dass er würdig sein werde, vom ganzen Volk angebetet zu werden, vielmehr von der ganzen Erde, daher sagten sie auch „Dies ist der Erbe, wohlan, lasst uns ihn töten und sein Erbe an uns bringen“;2284 [Zwischenstück, Cyr.:] ihren Zorn stellte David vor Augen mit den Worten: „Der Herr ist Herrscher, mögen die Völker wüten.“2285 [CatGen 1777, Cyr.:] So aber, wie Josef vom Vater geschickt wurde, um zu sehen, wie es um die Hirten-Brüder stehe, so auch Christus vom Vater, um die Menschen aus Israel dabei zu beaufsichtigen, wie die einen weiden und die anderen geweidet werden. Und Josef fand jene nicht in Sichem, sondern in Dotan; Sichem aber wird mit ‘Schulter’ übersetzt,2286 dieses Körperglied bedeutet körperlichen Arbeitseifer, wie z. B. (sc. im Vers): „Gib dein Herz zu deinen Schultern“,2287 das heißt ‘zum Arbeitseifer’, es bedeutet aber auch ‘Kraft’2288 ; Dotan aber ‘ausreichendes Schwinden’2289 ; auf diese Weise also wurden die Nachkommen Israels von Christus angenommen, nicht voller Arbeitseifer (hinsichtlich der Tugend und im Rahmen des Gesetzes), sondern in großem Mangel an Gerechtigkeit; denn es war auch nicht einer gerecht: „Es gab keinen, der das Gute tat, es gab keinen bis zum letzten.“2290 Nach dem Propheten nämlich „ehrten sie lediglich mit der Stimme Gott, ihr Herz aber stand ihm fern“;2291 sie hielten sich ja ausschließlich an „Lehren und Gebote der Menschen“,2292 doch sie erkannten, dass der geistige2293 Josef da war; auch der 2281 Hos 7,16. 2282 Gen 49,1. 2283 Ioh 11,47. 2284 Mt 21,38. 2285 Ps 98,1. 2286 Dies ist die übliche Namenserklärung, vgl. Wutz Onomastica S. 156 f.; 352; 399; 486; 653. 2287 Ier 38,21. 2288 Diese Erklärung für den Namen Sichem findet sich sonst nicht. 2289 Diese Übersetzung auch bei Wutz Onomastica S. 571 und Grabbe Etymology Nr. 47 S. 150 f. 2290 Vgl. Ps 13,3; 52,4. 2291 Vgl. Ies 29,13. 2292 Vgl. Ies 29,13.

37. Kap.: Gen 37,35–36

377

selige Johannes sagt ja: „Auch viele von den Herrschenden glaubten an ihn; aber wegen der Pharisäer bekannten sie es nicht.“2294 [CatGen 1786, Cyr.:] Und obwohl sie ihn erkannt hatten, töteten sie ihn und warfen ihn „in ein Loch“2295 wie in die Grube des Todes; auch David sagt: „Herr, du führtest meine Seele aus dem Totenreich empor; du rettetest mich aus (sc. der Zahl derer), die in das Loch stiegen.“2296 [CatGen 1768, Sever.:] Und so, wie Josef in das Haus seines Vaters wie ein Toter gebracht wurde, er aber in Ägypten lebte und herrschte, so ist Christus bei den Juden für tot gehalten worden, bei den Heidenvölkern aber glaubt man, dass er lebt und in Ewigkeit regiert. [CatGen 1787a, Cyr.:] „Das Loch aber“, heißt es, „enthielt kein Wasser“;2297 das Wasser ist Sinnbild des Lebens; (sc. das Loch) ist also zum Sinnbild des Totenreichs geworden. Der Knabe aber wurde heraufgebracht, wie Christus von den Toten; und Josef kam „aus dem Loch“ heraus, wurde ismaelitischen Händlern von Essenzen verkauft und erhielt die Herrschaft über das Land der Ägypter ([CatGen 1790, nicht identif.:] er musste ja als Salböl der Besonnenheit mit „Essenzen“2298 entsandt werden). [CatGen 1787b, Cyr.:] Auch Christus lebte wieder auf, kam in das Land der Heidenvölker, während ihn die geistig verstandenen Ismaeliten herumführten, das heißt ‘die Menschen im Gehorsam Gottes’ (so werden sie nämlich übersetzt),2299 die durch ihre Tugenden den Duft des Salböls Christi ausströmten und es denen brachten, die ihn nicht besaßen, die in gewisser Weise Christus kauften, als sie „alles verließen und ihm folgten“2300 und „die kostbare Perle“2301 einhandelten. [CatGen 1791, Cyr.:] Die Ersten waren die heiligen Jünger, die auch den Heidenvölkern Christus, bekleidet mit der „Knechtsgestalt“2302, brachten. – [Zwischenstück, Cyr.:] Aber Ruben gebot den Brüdern Einhalt, und auch Judas war voller Unmut – der eine Erstgeborener, der andere Anfang des königlichen Stammes. Also sind auch die, die durch die mit dem Erstgeborenen gemeinsame Gestalt reich geworden sind (sowohl die, die von den Juden stammten, als auch die, die die Verkündigung Christi vernommen haben und zur „Königsherrschaft der Himmel“2303 berufen sind) voller Unmut 2293 Der geistig gedeutete Josef, Josef nach allegorischer Auslegung. (Wenn das Wort mogtºr in diesem Sinn benutzt wird, steht im Hintergrund vermutlich Apc 11,8.) 2294 Ioh 12,42. 2295 Gen 37,24. 2296 Ps 29,4. 2297 Gen 37,27. 2298 Vgl. Gen 37,25. 2299 Dies entspricht nicht ganz der üblichen Etymologie, die !joµ heoO, „Horchen auf Gott“, o. ä. lautet, nicht rpajo¶; vgl. Wutz Onomastica S. 264; 471; Grabbe Etymology Nr. 83 S. 172. 2300 Vgl. Mt 19,27. 2301 Mt 13,46. 2302 Vgl. Phil 2,7. 2303 Mt 3,2 u. ö.

378

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

über die, die sich gegen ihn erkühnt haben. – [CatGen 1808, Cyr.:] Wie Jakob aber hat die ruchlose Ermordung Christi auch (sc. Gott) im Himmel betrübt, wie eben einen Vater, so dass er von keinem der Heiligen die Fürbitte für sie gewährte, so wie er früher, als sie die Propheten töteten und Fürbitte um seine Milde eingelegt wurde, seinen Sinn geändert hatte; nun aber zeigte er unerbittlichen Zorn, da es um den eingeborenen Sohn ging.

38. Kap.: Gen 38,8 »Geh ein bei der Frau deines Bruders.« [CatGen 1816, Diod.:] Dieses Gebot gibt Gott auch später durch Mose, nämlich dem Bruder einen Samen erstehen zu lassen;2304 er sagte das den Menschen in Trauer zum Trost, als noch keine klare Verkündigung über die Auferstehung gegeben worden war. Vielleicht hatte er dieses Gesetz also schon dem Abraham gegeben, zu dem er sagte: „Ich wusste nämlich, dass Abraham seinen Kindern und seinem Haus nach ihm die Anweisung geben wird, die Wege Gottes des Herren zu wahren, Gerechtigkeit und Gericht zu tun.“2305

38. Kap.: Gen 38,18(–22) »Den Ring und den Stab.« [CatGen 1827, Cyr.:] Das »Kettchen« ist der Halsschmuck; denn jener [d. h. Juda] war Chaldäer, heißt es, und schmückte Hände und Hals nach väterlichem Brauch; sie sind vielfach gewöhnt, das Haar zu bekränzen, was männlich zu sein scheint und ein Kennzeichen guter Abstammung bei ihnen [CatGen 1824, Eus. Em.:] (der Syrer übersetzte allerdings das »Kettchen« mit ‘Halstuch’2306). [Zwischenstück, nicht identif.:] Und er [d. h. Juda] hatte den »Stab« nach einem alten, vor allem babylonischen Brauch, wenn er [d. h. der Stab] auch vor allem das Sinnbild der von ihm [d. h. Juda] stammenden Königsherrschaft war; denn es heißt in den Psalmen: „Juda ist mein König.“2307 [CatGen 1822, Cyr.:] Man darf aber keinen Anstoß nehmen, wenn in der Schrift bezeugt wird, dass jemand etwas Unwürdiges zu tun scheint; wir bewundern vielmehr Gottes Lenkung2308 ; allerdings tat die Frau, die sich nach 2304 Vgl. Dtn 25,5 – 10. 2305 Gen 18,19. 2306 Gen (Syr.) 38,18. 2307 Ps 59,9. 2308 Das Wort oQjomol¸a, das von den Kirchenvätern meist für „Heilsplan“ oder „Nachsicht“ gebraucht wird, wird hier im Sinne der Vorlage übersetzt (Cyr., glaph. Gen. VI 2 [PG 69, 312 B11] heoO … dioijoul´mou).

38. Kap.: Gen 37,35–38,28

379

freien Nachkommen sehnte, dies tatsächlich nach dem Tod dessen, der mit ihr nach dem Gesetz zusammenlebte, er [d. h. Juda] aber, nachdem ihm die Frau gestorben war. [CatGen 1829, nicht identif.:] Im Testament (sc. des Juda)2309 aber, sagt man, bezeugt Gott ihr, dass sie Jungfrau war, als Juda mit ihr schlief, und dass er äußerste Trauer über seine Ungesetzlichkeit empfand. [Zwischenstück, nicht identif.:] Diejenigen, die Christus keinen Samen erwecken, tötet Gott wie die Söhne Judas von der Kanaanäerin.

38. Kap.: noch Gen 38,18(–22) »Und sie wurde von ihm schwanger.« [CatGen 1828, nicht identif.:] Ebenso gab es auch bei den Töchtern Lots eine gewisse Nachsicht, da das Ereignis nicht aus Triebhaftigkeit, sondern Sehnsucht nach Kindern geschah; darum »zog sie« [d. h. Tamar] auch sofort »die Witwenkleider an«. [CatGen 1832, nicht identif.:] Durch den Ausdruck »sie soll verbrannt werden« zeigt (sc. die Schrift) die (sc. Bestrafung der) Prostitution an, wie es früher richtig schien, besonders bei den Frommen. [CatGen 1833, nicht identif.:] Nachdem er [d. h. Juda] erfahren hatte, dass sie (sc. noch) Jungfrau gewesen war, „fuhr er nicht fort, noch mit ihr zu verkehren“2310, was auch David tat, nachdem Abschalom mit seinen Nebenfrauen zusammengekommen war. Denn die Sache ist nach der Erkenntnis ein Sakrileg und gegen das Gesetz, wie auch der Prophet Amos mit den Worten verdeutlicht: „Sohn wie Vater hatten mit derselben Magd Geschlechtsverkehr, um den Namen ihres Gottes zu besudeln.“2311

38. Kap.: Gen 38,23(–28) »Doch dass wir nicht verlacht werden!« [CatGen 1831, nicht identif.:] Wenn jene [d. h. Tamar] es vor irgendwelchen Leuten vorbringt oder weil sie [d. h. Juda und der von ihm geschickte Freund aus Adullam] gleichsam von einer Frau zum Narren gehalten worden sind. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Inwiefern »wurde deinetwegen ein Damm durchbrochen«? Wenn ein »Damm« durchbrochen wird, damit alle durch ihn hindurchgehen können, nennt sich das ‘Aufbrechen’2312 ; das geschah jetzt, als 2309 T. Iud. 4,10,3 f. und 4,12,8 (Pseudepigrapha veteris testamenti Graece 1 de Jonge). 2310 Gen 38,26. 2311 Am 2,7. 2312 Im Griechischen wird der Name Perez als vqaclºr, „Damm“ (auch, wie weiter unten verwendet, „[zeitlicher] Abstand“), erklärt (s. Wutz Onomastica S. 95; 602; 636). In der

380

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

der erste seine Hand dafür zurückzog, dass der zweite herauskommen konnte. Manche aber sagen, zum ersten sei gesagt: »Du durchbrachst die Umzäunung«; ‘damit bereitetest du dem Bruder die Passage’. [Zwischenstück, nicht identif.:] Was legt nun »Damm« dar? Man sagt, dass, wenn die Zwillinge geboren werden, eine Weile nach der Geburt des ersten der zweite herauskommt. [CatGen 1842, nicht identif.:] »Warum« ‘nun’, sagt (sc. die Amme), ‘durchbrachst du’ »den Damm«, das heißt den Abstand, ‘nach dem du herausgehen solltest, (sc. nämlich) nach dem, der vorher die Hand herausgestreckt hatte, und gingst als erster hinaus?’ [Zwischenstück, nicht identif.:] Vielleicht benannte sie [d. h. die Amme] so [d. h. mit dem Wort ‘durchbrechen’] das Hineinziehen der Hand. [CatGen 1839, Diod.:] Was den Ausdruck »sie band den roten (sc. Faden um die Hand)« betrifft: Es ist so, dass die Ähnlichkeit der Zwillinge ununterscheidbar ist und man den Erstgeborenen nicht erkennen kann. [CatGen 1840, Eus. Em.:] Aber die Natur machte Serach, der die Hand vorgestreckt hatte, zum Erstgeborenen, Gott gab aber Perez die Würde, von dem Davids königliches Geschlecht abstammt und Christus nach dem Fleische2313. [CatGen 1843, Cyr.:] Es ist aber auch ein Sinnbild dafür, dass die Heidenvölker denen aus dem Blut Israels vorgezogen werden und dass die Zweiten den Ruhm des Erstgeborenen erhalten; es wird aber auch Israel folgen, wenn es das Opfer Christi annimmt; denn das allheilige Blut wird durch den roten (sc. Faden) angezeigt.

39. Kap.: Gen 39,1(–23) »Und die Frau seines Herrn warf ihre Augen auf Josef.« [CatGen 1855, Chrys.:] Seine Jugend macht das Erstaunliche der Keuschheit größer; und es war natürlich, dass die Zügellose den Zauber ihrer Schönheit an dem jungen Mann in der Blüte seiner Jahre versuchte. [CatGen 1875, Cyr.:] Christus aber kam auch unter die Heidenvölker, gleichsam in der Person der Apostel, die auch beanspruchen, seine „Wundmale am“ eigenen „Körper“2314 zu tragen, „nicht in derselben Gestalt wie“ die Welt2315, fern den fleischlichen Begierden, die aber verleumdet wurden, denen lästig, die nicht so lebten, und verurteilt und in Fesseln geworfen wurden. Aber sie erinnerten sich, dass Christus vorhergesagt hatte: „Wenn ihr von der Welt wäret, würde die Welt Vorlage des Fragments muss, wie das Zeugnis Diodors zeigt, der Vers in der Übersetzung aus dem Syrischen und Hebräischen angeführt worden sein: T¸ diejºpg 1p· s³ diajop¶; Auch dieses diajop¶, „Durchbruch“, dürfte als Erklärung des Namens Perez verstanden sein. – Ein Problem ist, zu welchem der Zwillinge das Wort der Amme gesagt wird; das wird im Folgenden auch hier angesprochen. 2313 Vgl. Mt 1,3.6; Lc 3,31.33; Rm 1,3. 2314 Gal 6,17. 2315 I. Ptr 1,14.

39. Kap.: Gen 38,23–39,23

381

ihr Eigentum lieben; da ihr aber nicht von der Welt seid, deshalb hasst euch die Welt“2316 – ebenso natürlich auch die lüsterne Frau Josef; nur dass sie auch unter eben diesen Mühen anwuchsen, weil Christi Gnade sie ihnen abmilderte und sie sie natürlich aushalten konnten; denn der Gefängnisaufseher hatte seine Freude an Josef; [Zwischenstück, Cyr.:] denn inmitten dieser Mühen spürten sie wie Weise dem nach, was den anderen unaussprechlich ist, und wurden manchen offenbar, die in Ämtern waren, selbst den Herrschern der Welt – sie, von denen man auch glaubte, dass sie im Geist Gottes Kenntnis der Zukunft haben, etwa manchen Hausverwaltern, sie ermöglichten es, während der Hungersnot Speisen der Erkenntnis zu verteilen; durch sie erwarb Christus für Gottvater das Land der Heidenvölker wie Josef dem Pharao Ägypten. [CatGen 1864, Eust.:] Er [d. h. Josef ] aber hatte das Gebot „Du sollst nicht Ehebruch begehen“2317 vorweg in sich geschrieben; dem Scheine nach fürchtete er seinen Herrn, der als der Mann der zügellosen Frau bezeichnet wurde – denn wie ist es möglich, dass ein Eunuch2318 nach den Regeln der Ehe eine Frau nimmt? Aber sie war die Herrin seines Hauses und schien den Namen (sc. der Ehefrau) nur zu ihrem Schutz zu tragen. [CatGen 1847, Eus. Em.:] Ein anderer sagt, dass die Schrift auch diejenigen Eunuchen und Kastrierte nennt, die keine Eunuchen sind, aber deren Charakter und die Vertrauensstellung haben, gerade wie der selige Jesaja die Gefolgsleute Daniels und die drei Jünglinge (sc. im Feuerofen) prophetisch Eunuchen nennt, wenn er zu Hiskija sagt: „Und von deinen Söhnen, die von dir stammen, die du zeugen wirst, werden sie nehmen und Eunuchen machen im Haus des Königs der Babylonier.“2319 Und in ähnlicher Weise nennt er auch diejenigen ,Gesalbten‘,2320 die keine Salbung empfangen haben, aber die Frömmigkeit der Gesalbten besitzen. [Zwischenstück, nicht identif.:] »Oberkoch« aber ist der Schildknecht, gleichsam ein Spatharios2321. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Den Ausdruck »er war ein Mann, der Erfolg hat2322,« übersetzt der Syrer als ‘der prosperiert’2323, so, wie er kurz danach sagt: „Sein Herr [d. h. Potifar] erkannte, dass Gott ihm den Weg bei allem bereitete, was er tat“2324 ; vielmehr brachte er ihn auf den rechten Weg

2316 Ioh 15,19. 2317 Ex 20,13. 2318 Vgl. Gen 39,1. 2319 Ies 39,7. 2320 Vgl. Ps 104,15. 2321 Byzantinische Amtsbezeichnung. 2322 Nach Petits Hinweis zur armenischen Übersetzung (in Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 96 S. 350 f.) liegt der Anstoß des Septuagintatextes im Wort 1pitucw²mym, das von t¼wg, „Zufall“, abgeleitet ist. 2323 Gen (Syr.) 39,1. 2324 Gen (Syr.) 39,3.

382

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

wie bei Simson: „Und der Geist des Herrn brachte ihn auf den rechten Weg“2325 ; und dies passt auch hier eher. [CatGen 1844, Sever.:] Es kam aber »Josef« hinab »nach Ägypten«, da auch der Heiland den Heidenvölkern überantwortet wurde (denn „siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und der Sohn des Menschen wird in die Hände der Heiden überantwortet werden“2326). Als Josef nach Ägypten herab gekommen ist, wird er zunächst geschunden, da auch der Heiland unter den Heiden zuerst mit den Juden verfolgt wird; später bezeugten sie [d. h. die Ägypter] ja dem, den sie verschleppt hatten, Verehrung. Und wie Josef in die Hände der Ismaeliten, so wird Christus „in die Hände der Heiden“ überantwortet;2327 [Zwischenstück, nicht identif.:] jeder von beiden wird verleumdet, jeder leidet bitterlich; [CatGen 1867, nicht identif.:] Josef wurde von der Frau festgehalten und warf der Zügellosen seinen Mantel hin; der Heiland wird vom Zwang des Todes gehalten, bei der Auferstehung aber wirft er dem Grab seine Kleider hin. Der eine wird ins Gefängnis, der andere ins Grab geworfen; der eine herrscht über Gefangene, der andere über Lebende und Tote. Sieh aber auch die Seelenstärke: er [d. h. Josef ], der Freie, war im Gefängnis, in der Knechtschaft; im Gefängnis der, der mit der Königsherrschaft geehrt war, soweit sie von den Träumen herrührt,2328 und er zweifelte nicht und sagte nicht: ‘Wo bleiben die Träume?’2329 [CatGen 1885, Sever.:] Wenn er nämlich nicht (sc. an Träume) geglaubt hätte, wie legte er dann den Dienern des Pharaos (sc. die Träume) aus und beredete sie nicht (von seinem eigenen Beispiel ausgehend), dass nichts Wahres in ihnen stecke? [CatGen 1888, Sever.:] Ebenso aber, wie Josef nicht vonseiten der Brüder erkannt werden konnte (der Neid verhüllte ja die Wahrheit und machte den Freien zum Sklaven), (sc. und) nicht vonseiten der Herrin (sie verleumdete ihn ja wegen ihrer Neigung zur Ausschweifung), sondern vonseiten des Vaters (der auch sagt: „Geliebter Sohn“2330), so (sc. kann) auch Christus nicht von den Juden (sc. erkannt werden) wegen ihres Neides, nicht von den Heiden wegen ihres Hasses (denn er war der Zerstörer der Götzenbilder), nicht von den Anhängern der Häresien. Er ist ihnen unbekannt wie Josef den Ismaeliten; beide hielten ja den Freien für einen Sklaven. [Zwischenstück, nicht identif. (nicht Sever.?!):] Und diese (sc. Stämme) leben „vom Schwert“2331, gerade wie Ismael seinen Segen empfing; denn sie haben nichts Himmlisches wie wir, die Nachkommen der Freien [d. h. Saras], deren typologisches Vorbild 2325 Idc 14,6. 2326 Mt 20,18 f. 2327 Mt 20,19. 2328 Vgl. Gen 37,5 – 9. 2329 Vgl. Gen 40,8. – Die Redewendung (l´wqi) poO t± 1m¼pmia ; wird mehrmals in der christlichen griechischen Literatur verwendet; sie ist vermutlich Hi 20,8 nachgebildet. 2330 Mt 3,17; 17,5, vgl. Gen 49,22. 2331 Gen 27,40.

39. Kap.: Gen 39,1–23

383

Jakob war, der „vom Tau des Himmels her und von der Fettigkeit der Erde“2332 gesegnet wurde. Die Ismaeliten aber haben nichts als Handel und Schwert und Morde; ebenso werden die Häretiker, die nichts Himmlisches sprechen, zu Morden gedrängt. Wenn du Christus erkennen willst, wird dir der Vater sagen: „Dies ist mein geliebter Sohn; auf ihn hört!“2333 [Zwischenstück, Chrys.:] Josef, der in seinem Inneren die Flamme der Jugend hatte (ihretwegen wird er umso mehr bewundert) und außen die Nachstellungen der Ägypterin, scheint damals nicht nur um seiner selbst willen, sondern auch um ihretwillen Trauer empfunden zu haben, die an eine solche Klippe zu kommen gedrängt wurde; dies ist klar aus seinem in Worte gefassten Ratschlag voller Nachsicht; denn er sagte nichts Schroffes zu ihr, so gut er auch wusste, dass sie aus Liebe alles ertragen hätte, außer dass sie nicht an ihr Ziel käme, sondern er erinnerte sie an Frömmigkeit und Gerechtigkeit, die eine, weil es ihm bei dem Herrn gut ging, die andere, weil Gott – Richter selbst über das Verborgene2334 – alles beaufsichtigt, [CatGen 1858, nicht identif.:] zugleich zeigte er sich demütig, weil er sich nicht als ein Keuscher weigerte, sondern als Gläubiger und Frommer („Wenn nämlich Abraham aufgrund von Werken gerechtfertigt wurde, dann hat er einen Grund, sich zu rühmen – doch nicht gegenüber Gott“2335). [CatGen 1873, nicht identif.:] So wird auch der Vers »Und Gott war mit Josef« plausibel gesagt. Als Potifar (sc. die Klage gegen Josef ) hörte, tötete er ihn daher nicht sogleich wie ein Barbar, sondern sperrte ihn ein; das ließ Gott zu, damit Josef nur auf die Probe gestellt und als verlässlich erwiesen würde. [Zwischenstück, nicht identif.:] Weiter oben hieß es allerdings (sc. schon): »Sein Herr [d. h. Potifar] aber wusste, dass Gott mit ihm war und bei allem, was er tat, den Weg bereitete.« [CatGen 1878, nicht identif.:] Überall zeigte er seine Eignung zum Herrschen, als er seinen Brüdern überlegen wurde, als er nach seinem Herrn über dessen Haus herrschte und als er im Gefängnis zwar mit dem Leib dem Gefängniswärter diente, ihn aber mit der Seele beherrschte. [CatGen 1892, nicht identif.:] Allerdings sagen sie, deshalb habe Josef zwei weitere Jahre im Gefängnis verbracht,2336 da er die Hilfe Gottes aufgab, seine Hoffnung auf den Mundschenk setzte und dessen Hilfe erbat; dies ist aber unwahr; es geschah nämlich im Sinne des Heilsplans, dass er den Pharao seine Träume aufschloss und zur Herrschaft aufstieg [w. herauskam].

2332 Gen 27,28. 2333 Mt 3,17; 17,5. 2334 Vgl. Sus (Theod.) 35a. 2335 Rm 4,2. 2336 Vgl. Gen 41,1.

384

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

40. und 41. Kap.: Gen 41,16(–44) »Ohne Gott wird dir das Heilbringende des Pharao nicht geantwortet werden.«2337 [CatGen 1913, Eus. Em.:] Aquila (sc. übersetzt) folgendermaßen: „Ohne mich wird Gott keine Antwort über das Heilbringende geben“,2338 der Syrer aber: ‘… werden wir keine Antwort geben.’2339 [CatGen 1915, nicht identif.:] Den zum Heil führenden Plan Gottes nennt (sc. die Schrift) plausiblerweise »Heilbringendes«; dies ist ja die Deutung der Träume; sie stimmt mit dem Wort überein: „Geschieht denn ihre Erklärung nicht durch Gott?“2340

40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,15 »Denn durch Diebstahl wurde ich aus dem Land der Hebräer gestohlen.« [CatGen 1893, nicht identif.:] Er nennt (sc. das Land das der) »Hebräer«, obwohl es sie noch nicht gibt; im Glauben nimmt er die Zukunft vorweg.

40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 40,23 »Es gedachte aber der Mundschenk Josefs nicht.« [CatGen 1899, nicht identif.:] Auch dies im Sinne des Heilsplans, damit er seiner zum rechten Zeitpunkt gedenkt, wenn die Zeit seiner Herrschaft gekommen ist.

40. und 41. Kap.: Nachtrag Gen 41,2(–7) [CatGen 1905, nicht identif.:] Und der Traum des Pharao sind »Rinder« und »Trauben«; wodurch nämlich die Erde bebaut wird und was die Vorboten der Fülle und Unfruchtbarkeit trägt, stand dem König zur Verfügung.

40. und 41. Kap.: Gen 41,45(–50) »Zafenat-Paneach.« 2337 Gegenüber der Septuaginta-Überlieferung ist „dir“ ergänzt. 2338 Gen (Aqu.) 41,16. 2339 Gen (Syr.) 41,16. 2340 Gen 40,8.

40. und 41. Kap.: Gen 41,16–57

385

[CatGen 1939, Or.:] (Sc. Der Name) wird mit ‘er offenbarte Verborgenes’ übersetzt, [CatGen 1937, Eus. Em.:] beim Syrer aber mit ‘der das Verborgene weiß’,2342 und der Hebräer Philon: „In der Sprache der Ägypter ‘der Traumdeuter’.“2343 2341

40. und 41. Kap.: Gen 41,51(–57) »Denn Gott ließ mich alle meine Mühen vergessen.« [CatGen 1944, nicht identif.:] In ihrer Loyalität stellen die Frommen ihre Dankbarkeit Gott gegenüber wie eine Säule mit einer Inschrift auf, wie auch Mose im Buch Exodus.2344 [Zwischenstück, Cyr.:] Josef werden zwei Söhne von der Tochter des Priesters geborenen, [CatGen 1946, Cyr.:] die ‘Vergessen der Übel’ (Manasse)2345 und ‘Vermehrung’ (Efraim)2346 übersetzt werden; denn als Früchte wie aus einer heiligen Mutter (der Kirche) sind die geboren, die aus den Heidenvölkern stammen und aus Glauben als Söhne gerechnet wurden, und sie werden zum ‘Vergessen ihrer Mühen’ gebracht werden; es heißt nämlich: „Sie werden ihre erste Bedrängnis vergessen, und sie wird ihnen nicht ins Herz emporsteigen“;2347 denn „auf ihrem Haupt sind Lob und Jubel, und Freude wird sie ergreifen, entflohen sind Schmerz, Trauer und Stöhnen“;2348 [CatGen 1947, Cyr.:] sie werden mithin zur rechten Zeit zum ‘Vergessen der Übel’ kommen, und sie werden zur ‘Vermehrung’ von den „irdischen“ zu den „himmlischen Gütern“2349 schreiten, vom „Zeitlichen“ zum „Ewigen“,2350 von der „Vergänglichkeit“ zur „Unvergänglichkeit“, zum „Ruhm“ von der „Unehre“, von der „Schwäche“ zur „Stärke“.2351 [CatGen 1982, Cyr.:] Diesen wird später auch das restliche Israel ‘hinzugesetzt’2352 werden. Bedrängt von geistigem Hunger und 2341 Zur Übersetzung vgl. Wutz Onomastica S. 373; 746; Grabbe Etymology Nr. 163 S. 220 f. 2342 Gen (syr.) 41,45. 2343 Die Deutung stammt nicht von Ph., sondern J., AJ II 91 (I 101,10 – 13 Niese; I 99* Nodet); so steht es auch bei Eus. Em. nach der armenischen Übersetzung. 2344 Vgl. Ex 15,1 – 21. 2345 Die Deutung des Namens nach Gen 41,51 findet sich auch sonst (Wutz Onomastica S. 29; 84; 540; Grabbe Etymology Nr. 100 S. 183 f.). 2346 Diese Etymologie führt auch Grabbe Etymology Nr. 63 S. 160 f. auf. 2347 Ies 65,16. 2348 Ies 35,10. 2349 Vgl. I. Cor 15,40. 2350 Vgl. II. Cor 4,18. 2351 Vgl. I. Cor 15,42 f. 2352 Die Verbform pqosteh¶setai ist (im Zusammenhang der Namenserklärungen für Josefs Söhne) wahrscheinlich eine Anspielung auf die Etymologie ‘Zunahme Gottes’ (‘pqosh¶jg heoO’) des Namens Josef (vorher z. B. CatGen 1570 zitiert); hier formuliert Prokop so, nicht Kyrill.

386

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

mit schlaffen Augenbrauen2353 werden sie zu Christus kommen [CatGen 1978, Cyr.:] mit der Bitte um seine Speise, so wie die Brüder zu Josef; der aber wird sie aufnehmen, jedoch nicht ohne Benjamin, das neue Volk. Wenn er die Einträchtigen aufgenommen hat, wird er sie in die Kirche wie ins eigene Haus hineinführen, wo er sie mit dem „Bad der Wiedergeburt“2354 gründlich waschen und mit mystischem Brot und Wein ernähren wird. [CatGen 2053, Cyr.:] Ein Los der Erde gab ihnen Josef aber so lange nicht, bis sie seinen Vater Jakob brachten; so wird auch Christus mit dem neuen Volk die (sc. Gläubigen) aus Israel aufnehmen, allerdings wird das Los, das wir der Hoffnung nach besitzen, nicht ohne die heiligen Väter gegeben werden; denn wie sie selbst, obwohl durch den Glauben gestorben, nach dem göttlichen Apostel nicht „die Verheißungen empfangen, weil Gott für uns Besseres vorausgesehen hatte, damit sie nicht ohne uns vollendet würden“,2355 ebenso werden auch wir die Väter erwarten; denn wir, die wir uns der Zeit nach unterscheiden, werden alle zugleich die Herrschaft der Himmel erben. [CatGen 2054, Cyr.:] In einem anderen Sinn wiederum lädt der Pharao sie dringend ein mit dem Versprechen, denen sehr viel zu geben, die aus dem Heiligen Land nach Ägypten hinabziehen; sie aber sind, obwohl sie Mühe hätten dulden müssen, um an ihrem von Gott gegebenen Land festzuhalten, sie sind dem üppigen Leben der Welt anheimgefallen, als sie das Vergängliche vorzogen in dem Glauben, sie seien den Mühen zu Hause entkommen; sie sind auf eine Zeit Knechte geworden, sie, die nach ihrer Abstammung von ihren Vätern edel und frei waren; man muss also weltliches Wohlleben ablehnen, das zum Schlechteren führt.

42. Kap.: Gen 42,7(–38) »Und er sprach zu ihnen harte Worte.« [CatGen 1953, Chrys.:] Vielleicht nahm er, weil er Benjamin nicht sah, an, sie hätten auch gegen ihn übel gehandelt; deshalb fordert er auch, als er hört, dass er lebt, seine Anwesenheit. [CatGen 1964, nicht identif.:] Durch die Formulierung: »vor ihnen band er« Simeon, zeigt er, dass er ihn danach in Ehren hielt; nur die Zuschauenden versetzte er in Furcht. [CatGen 1967, nicht identif.:] Als sie Jakob die (sc. Worte) Josefs erzählten, verschwiegen sie ihm das (sc. Detail) vom Gefängnis, indem sie statt »Er soll im Gefängnis festgehalten werden« sagten: »Lasst (sc. ihn) hier bei mir«, [CatGen 1968, nicht identif.:] so, 2353 D. h. mit herabgesetztem Selbstbewusstsein und in versöhnlicher Stimmung, da hochgezogene Augenbrauen in der Antike als Kennzeichen von Hochmut galten (Sittl Gebärden S. 94). 2354 Tit 3,5. 2355 Hebr 11,39 f.

43. Kap.: Gen 41,51–43,33

387

wie auch statt »Wenn nicht, werdet ihr sterben« den Satz: »Und den Bruder werde ich euch wiedergeben, und ihr könnt im Land Handel treiben«, damit sie Jakob nicht zögern lassen, Benjamin zu schicken. [Zwischenstück, nicht identif.:] Jakob aber fürchtete sich noch mehr, als er das Geld sah, ob es sich nicht um eine List handele. [Zwischenstück, Ph.:] Josef aber ordnete an, dass der dem Alter nach Zweite, Simeon, gebunden werde, da er ihm [d. h. Josef ] entsprach; der im Alter [w. im Größeren] Zweite entspricht nämlich dem Vorletzten, da der Erste auch dem Letzten entspricht. Vielleicht freilich auch, weil er [d. h. Simeon] den größten Teil der Sünden hineingebracht zu haben schien; denn wenn er als Zweiter sich dem Ältesten beigesellt hätte, der Gutes geraten hatte, wäre vielleicht, weil die (sc. beiden) Ersten und daher am höchsten Geehrten miteinander übereingestimmt hätten, die Verfehlung verhindert worden.

43. Kap.: Gen 43,11(–31) »Bringt dem Menschen Geschenke.« [CatGen 1976, nicht identif.:] In dem Sinne, dass Ägypten diese nicht hervorbringt; auch die Ismaeliten, die Josef kauften, führten dies mit sich.2356

43. Kap.: Gen 43,32 »Denn es ist den Ägyptern ein Gräuel.« [CatGen 1985, Bibelzitat, nicht identif.:] Denn „ein Gräuel ist dem Sünder die Frömmigkeit.“2357 [Zwischenstück, nicht identif.:] Josef sprach zu den Brüdern taktisch, sie sollten dem Pharao sagen, dass sie „Viehzüchter“ seien;2358 sie aber fürchteten, bei der Lüge ertappt zu werden, und gaben zu, sie seien Hirten.

43. Kap.: Gen 43,33 »Und der Jüngste gemäß seiner Jugend.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Damit sich Benjamin nahe bei Josef befinde.

2356 Vgl. Gen 37,25. 2357 Sir 1,25. 2358 Vgl. Gen 46,32.

388

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

43. Kap.: Gen 43,34 »Die Portion Benjamins aber wurde vergrößert.« [CatGen 1986, nicht identif.:] Er [d. h. Benjamin] ist eine typologische Vorausdeutung auf den Apostel Paulus.2359

44. Kap.: Gen 44,9(–14) »Und jetzt wird es so sein, wie ihr sagt: Bei wem der Becher gefunden wird, der soll mein Knecht sein.« [Zwischenstück, nicht identif., vgl. Ph.:] Und doch hatten jene nicht so gesprochen, sondern »der soll sterben«. [CatGen 1992, nicht identif., vgl. Ph.:] Josef prüft also die Gesinnung der Brüder, wie sie gegen Benjamin ist, als er die Sache mit dem Becher und Benjamin regelt; als er sie dann echt und brüderlich sieht, macht er sich ihnen kenntlich.

44. Kap.: Gen 44,15(–34) »(Sc. Wisst ihr denn nicht,) dass ein Mensch wie ich Omendeutung betreiben wird?« [Zwischenstück, nicht identif.:] Statt ‘jeder’ (sc. Mensch). [CatGen 1996, nicht identif.:] Bestimmt ertrug er nicht einmal auszusprechen: ‘Ich betreibe Omendeutung.’ – [Zwischenstück, nicht identif.:] „Wir können den Mund nicht öffnen“,2360 wie sie zu Christus reden werden.

44. Kap.: noch Gen 44,15(–34) »Gott fand die Ungerechtigkeit deiner Knechte.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Er deutet die Geschehnisse um Josef an.

45. Kap.: Gen 45,16(–17) »Es freute sich Pharao und sein Hofstaat.« 2359 Paulus ist aus dem Stamm Benjamin, s. Rm 11,1; Phil 3,5; Act 13,21; die Zugehörigkeit zum Stamm Benjamin wird öfter betont, vgl. CatGen 1987, 2249, 2250, 2252, 2253. 2360 Dan 3,33 (auch Oden 7,33), ein Äquivalent zu dem Satz: »Was sollen wir dem Herrn antworten oder was sollen wir sagen?«

46. Kap.: Gen 43,34–46,6

389

[CatGen 2001, cat. Ac. (cat. Andreae):] Weil sie erkannten, dass kein Knecht über sie herrsche, sondern ein „Edler, der von Edlen abstammte“.2361

45. Kap.: Gen 45,18(–19) »Und ihr esst das Mark des Landes.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] ‘Die Güter des Landes’2362 hat der Syrer; [Zwischenstück, nicht identif.:] denn so heißt es auch in der Folge.2363

45. Kap.: Gen 45,20(–21) »Und schont euren Hausrat nicht mit den Blicken.« [Zwischenstück, nicht identif.:] ‘Verachtet alles.’

45. Kap.: Gen 45,22(–23) »Fünf außergewöhnliche Gewänder.« [CatGen 2003, Eus. Em.:] (Sc. d. h.) ‘wechselnde, unterschiedliche’; der Syrer aber (sc. sagt): ‘fünf Paare’.2364 – So dass (sc. Josef ) wie oben (sc. Benjamins) Anteil um das Fünffache vervielfacht.2365

45. Kap.: Gen 45,24(–28) »Zürnt nicht auf dem Weg.« [CatGen 2005a, nicht identif.:] ‘Indem ihr einander Vorwürfe dessentwegen macht’, meint er, ‘was mir widerfahren ist, (sc. wenn ihr euch) aus Furcht [CatGen 2005b, nicht identif.:] oder Scham (sc. fragt:) Was werden wir dem Vater sagen?’

46. Kap.: Gen 46,4(–6) »Und ich werde dich am Ende wieder hinaufführen.« 2361 S., Ph. 874 Lloyd-Jones/Wilson. 2362 Gen (Syr.) 45,18. 2363 Vgl. z. B. Ies 1,19. 2364 Gen (Syr.) 45,22. 2365 Vgl. Gen 43,34.

390

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[CatGen 2007, nicht identif.:] (Sc. d. h.) ‘bis zur Vollendung’; (sc. es entspricht dem,) was der 72. Psalm sagt: „Deshalb wird mein Volk hierher zurückkehren, und es werden sich unter ihnen mehr Tage finden.“2366

46. Kap.: Gen 46,7 »Töchter und Töchter seiner Töchter.«2367 [CatGen 2014, Or.:] Denn er führte sowohl diese als auch seine Schwiegersöhne mit sich, aus Furcht, sie wendeten sich der Götzendienerei zu.

46. Kap.: Gen 46,8(–9) »Dies sind die Namen der Söhne Israels.« [CatGen 2016, nicht identif.:] (Sc. Die Namen werden aufgeführt,) damit, wenn die aufgezählt werden, die Ägypten verlassen, ersichtlich wird, dass durch die Macht Gottes die Menge von wenigen zu so vielen vermehrt ist.

46. Kap.: Gen 46,10(–11) »Jamin.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Von ihm stammen die Jamäer.2368

46. Kap.: Gen 46,12(–15) »Die Söhne des Perez: ‹Hez›ron2369.« [CatGen 2021, nicht identif.:] Von dem Christus abstammt.

2366 Ps 72,10. (Nach dem Septuagintatext handelt es sich um „erfüllte Tage“.) 2367 Hier erscheint eine auch bei Or. belegte Lesart von Gen 46,7 statt des akzeptierten »Töchter und Töchter seiner Söhne«. 2368 Die Bezeichnung Yalema?oi ist im Thesaurus linguae Graecae nicht belegt. 2369 Hezron ist die Namensform der Einheitsübersetzung. Der Name ist zu Q¾l verfälscht worden; da Prokop in seiner Vorlage einen Septuagintatext vor sich gehabt haben dürfte, entstand der Fehler wohl in der Prokopüberlieferung. Die Ergänzung orientiert sich an der in die Göttinger Edition der Septuaginta für Gen 45,24 aufgenommenen Form *sq¾l ; im Neuen Testament steht :sq¾l (Mt 1,3; Lc 3,33).

46. Kap.: Gen 46,4–31

391

46. Kap.: Gen 46,16(–20) »Arod und Areli.«2370 [Zwischenstück, nicht identif.:] Dörfer in Palästina.

46. Kap.: Gen 46,21(–22) »Die Söhne Benjamins: Rosch.« [CatGen 2025, nicht identif.:] Von dem die Römer abstammen; deshalb sagt der selige Paulus, vielleicht weil er es aus diesem Vers ableitet: „Ich meinerseits bin sogar (sc. als Römer) geboren…“2371

46. Kap.: Gen 46,23(–27) »Ard.« [CatGen 2026, nicht identif.:] Von dem (sc. der Name) Arados (sc. abgeleitet ist).

46. Kap.: noch Gen 46,23(–27) »Die Söhne Dans: Schuham.« [CatGen 2028, nicht identif.:] Der Same der Schlange musste ja gering (sc. an Zahl) sein.

46. Kap.: Gen 46,28(–31) »Juda aber schickte er voraus vor sich, damit Josef ihm begegne.« [CatGen 2032, nicht identif.:] (Sc. Er schickte Juda,) weil der eine Probe seiner Einsicht bei der Verteidigung Benjamins2372 gegeben hatte; [CatGen 2370 Arod und Areli sind die Namensformen der Einheitsübersetzung. Die Namen erscheinen bei Prokop in variierten Formen ()qogke?r, )qigke?r ; auch die Reihenfolge scheint übrigens vertauscht), die aber ähnlich auch in Handschriften der Septuaginta überliefert sind. 2371 Vgl. Act 22,28; der Gesichtspunkt ist, dass Paulus gleichzeitig Jude aus dem Stamm Benjamin (s. Anm. 2215) und römischer Bürger ist. Das wird hier mit der Abstammung von Rosch erklärt. Die Römer werden nämlich Eus., d. e. IX 3,6 (GCS 23 Eusebius 6, 409,33 – 410,2 Heikel) mit Rosch in Zusammenhang gebracht, Phot. bezieht auch Paulus ein. 2372 Vgl. Gen 44,18 – 34.

392

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

2033, nicht identif.] und auch sonst war er Josef lieb, nämlich für den Rat2373, den er über ihn [d. h. Josef ] beigesteuert hatte.

46. Kap.: noch Gen 46,28(–31) »In der Stadt der Heroen in das Gebiet von Ramses.« [CatGen 2034, nicht identif., nach J.:] Vielleicht ist das die Stadt der Heroen, die Josephus anführt, als er Manetho erwähnt.2374 Von Ramses heißt es im Buch Exodus, dass die Söhne Israels es erbauten,2375 und dennoch benennt (sc. die Schrift) sie so in Vorwegnahme der Ereignisse danach.

46. Kap.: Gen 46,32(–34) »Die Männer sind Hirten.« [Zwischenstück, vgl. Manetho bei J.:] Deshalb nennt auch Manetho sie Hirten, wie Josephus in seiner Historie schreibt.

47. Kap.: Gen 47,5(–8) »Jakob kam nach Ägypten zu Josef.« [Zwischenstück, nicht identif.:] Von Gosen aus betraten sie das Innere Ägyptens, wo sich der Pharao aufhielt.

47. Kap.: Gen 47,9(–15) »Kurz und schlecht.« [CatGen 2051, nicht identif.:] Weil die Zahl »der Jahre des Lebens« Jakobs oft vom Pharao bestaunt worden war, setzt Jakob hinzu: »kurz und schlecht«, (sc. nämlich) wenn sie mit denen seiner Väter verglichen werden (so großen Bedrängungen musste ja keiner der Patriarchen vor ihm standhalten), damit er [d. h. der Pharao] lerne, dass der Same (sc. Israels) von Gott dadurch gesegnet sei, dass er ein langes Leben habe und wegen seiner Frömmigkeit an allen Gütern der Erde teilhabe. 2373 Vgl. Gen 37,26 f. 2374 Vgl. J., Ap. 1,288.300 (300.308 Labow). 2375 Vgl. Ex 1,11.

47. Kap.: Gen 46,28–47,31

393

47. Kap.: Gen 47,16(–20) »Bringt euer Vieh, und ich werde euch Brote geben.« [CatGen 2056, Or.:] Nicht aus rohem Sinn tut dies Josef, sondern damit sie sich nicht abmühen, wenn sie das Vieh ernähren müssen, und damit sie danach vom Pharao Gunst dafür erhalten.

47. Kap.: Gen 47,21 »Er versklavte ihm [d. h. dem Pharao] das Volk zu Knechten.« [CatGen 2061, nicht identif.:] Er registrierte sie als Leibeigene.

47. Kap.: Gen 47,22(–30) »Einzig außer dem Land der Priester; denn dies kaufte Josef nicht; er [d. h. der Pharao] hatte nämlich den Priestern die Gaben zum Geschenk gemacht.«2376 [CatGen 2064, nicht identif.:] Das heißt ‘Tagessätze’; Symmachos übersetzte ja auch in seiner Ausgabe: „Alimentation“.2377 – [CatGen 2063, nicht identif.:] Es ist gut, dass er die Ägypter zu Steuerpflichtigen und Knechten macht, damit die Herrschaft danach ohne Aufstände bewahrt bliebe und sie in Hungersnot oder im Krieg auch die geleisteten Abgaben des fünften Teils zur Linderung hätten.

47. Kap.: Gen 47,31 »Und Israel verneigte sich fußfällig bei der Spitze seines Stabes.« [CatGen 2072, Eus. Em.:] »Er verneigte sich fußfällig« vor dem Sinnbild seiner Herrschaft. Andere sagen, dass sich Jakob als alter Mann an einem Stab hielt; als nun Josef geschworen hatte, neigte er [d. h. Jakob] seinen Kopf wie zum Fußfall; als sein Kopf nun nickte, musste die fußfällige Verehrung »bei der

2376 Das Lemmazitat enthält Varianten, die auch aus der Septuagintaüberlieferung bekannt sind. 2377 Gen (Symm.) 47,22. Wenn die Septuaginta schreibt: 1m dºsei c±q 5dyje dºlata to?r ReqeOsi , „er hatte nämlich den Priestern die Gaben zum Geschenk gemacht“, so gibt das die Bedeutung des hebräischen Textes ungenau wieder („denn den Priestern steht ein festes Einkommen vom Pharao zu“); die Übersetzung des Symmachus – s¼mtanir c±q Gm to?r ReqeOsi(m), „denn es gab für die Priester eine Alimentation“ (s. Field und Wevers z. St.) – kam dem näher.

394

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Spitze seines Stabes« geschehen; denn es steht (sc. in diesem Sinn) geschrieben: »Und er verneigte sich bei der Spitze seines Stabes.«

48. Kap.: Gen 48,5 »Wie Ruben und Simeon werden sie mir sein.« [CatGen 2077a, nicht identif.:] Das heißt, auch sie werden Stammesführer.

48. Kap.: Gen 48,6(–7) »Mit dem Namen ihrer Brüder werden sie benannt sein.« [CatGen 2077b, nicht identif.:] Das heißt, sie2378 werden keine eigenen Stämme haben, sondern ihre Nachkommen werden in die Stämme Efraim und Manasse eingehen, damit Josef doppelt (sc. vertreten ist), da Efraim und Manasse an seiner Stelle aufgestellt werden.

48. Kap.: Gen 48,8(–22) »Als Israel die Söhne Josefs gesehen hatte.« [CatGen 2086, nicht identif.:] Offensichtlich durch die anderen Sinneswahrnehmungen als die Augen (genauer gesagt durch prophetische Einsicht2379). – Überall wird die Frömmigkeit höher geschätzt als die Natur, wie Isaak höher als der Erstgeborene Ismael, Jakob höher als Esau; Erstgeborener wird auch Joseph, der vor den Brüdern erwählt ist, und Efraim vor Manasse.

48. Kap.: noch Gen 48,8(–22) »Israel streckte die rechte Hand aus und legte sie auf den Kopf Efraims.« [CatGen 2095, nicht identif.:] So dass man findet, dass er die beiden rechten Hände (sc. auf sich liegen) hat, die des Vaters und die des Großvaters.

2378 Gemeint sind wohl mögliche andere Söhne Josefs. 2379 Der Hinweis auf die prophetische Offenbarung findet sich in der Katenenüberlieferung nicht, dürfte also von Prokop ergänzt sein.

48. Kap.: Gen 47,31–48,22

395

48. Kap.: noch Gen 48,8(–22) »Aber sein jüngerer Bruder wird größer sein als er.« [CatGen 2104, Or. (?):] Bekanntlich hatte der Stamm Efraim später den Vorrang unter den zehn Stämmen.

48. Kap.: noch Gen 48,8(-22) »Und sein Same wird zu einer Menge von Völkern werden.« [CatGen 2105, Or. (?):] Denn aus ihm [d. h. Efraim] ging Josua, der Sohn des Nun, hervor, ein wahrer typologischer Vorgänger Christi, wie im Buch Numeri steht.2380 Daher bezieht sich auch die Segnung für Josef auf ihn. [CatGen 2089, Cyr.:] Jakob hielt es für besser, die Nachkommen Josefs zu segnen, da sie von einer fremdstämmigen Mutter stammten und man sie verabscheuen könnte, weil man glaubte, das Geschlecht stehe außerhalb der Stämme. Und damit gezeigt werde, dass er dies gemäß göttlichem Geheiß tat, schweifte er vom Thema ab und erzählte die Gottesschau in Lus; [Zwischenstück, Cyr.:] er ermahnte damit die Söhne zur Frömmigkeit und zeigte gleichzeitig, dass jede Vermehrung seines Samens ein Geschenk Gottes sei. [CatGen 2090, Cyr.:] So brachte aber auch Christus uns Gläubige zum Vater, und wir wurden Söhne Gottes und Brüder der Heiligen, auserkoren zur Schar der Patriarchen; [Zwischenstück, Cyr.:] und wir wurden Erstgeborene in der Art des Ruben, wir, die wir zum ‘Gehorsam’2381 gekommen waren in der Art des Simeon; denn wir sind aus „Letzten Erste“2382 geworden durch den Gehorsam gegenüber Christus; denn nach dem großen David „wurde mir ein Volk, das ich nicht kannte, dienstbar, es gehorchte mir aufs Wort“;2383 [CatGen 2091, Cyr.:] dies sind die von einer andersstämmigen Mutter Geborenen (der Kirche aus den Heidenvölkern), und die, die als heiliges Geschlecht gerechnet werden um der Liebe willen, die der Vater zum Sohn hegte wie Jakob zu Josef. [CatGen 2081, Cyr.:] Und nachdem wir Söhne Gottes geworden sind, sind wir um nichts weniger (sc. Söhne) Christi, der uns zu ihm führte, wie zu Josef gesagt ist: „Und wenn (sc. weitere) Nachkommen geboren werden, werden sie dein sein.“2384 Deshalb auch sagt Christus zum Vater: „Die du mir gegeben hast, waren aus der 2380 Vgl. Num 13,9.17 (8.16). 2381 Wie aus der Vorlage Kyrills noch deutlicher hervorgeht, ist dies eine Anspielung auf die Etymologie des Namens Simeon, vgl. Wutz Onomastica S. 237; 607; S. 684; S. 1056; Grabbe Etymology Nr. 143 S. 209 f. 2382 Mt 19,30. 2383 Ps 17,44 f. 2384 Gen 48,6.

396

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Welt, du hast sie mir gegeben, und ich bin durch sie verherrlicht.“2385 – [CatGen 2084, Cyr.:] Über das Grab Rahels (der Kirche) haben wir vorher geredet. – [CatGen 2085, Cyr.:] Der Ausdruck »in Betlehem« aber bedeutet, mit Christus, der dort geboren wurde, mitbegraben zu werden und in das bessere Leben überzugehen nach der Befreiung von der „Vergänglichkeit“2386 des Leibes, über die er zum Vater in den Psalmen sagt: „Befiehl, Gott, in deiner Macht, stärke, Gott, dies, was du für uns vollbracht hast!“2387 Die Macht des Vaters aber ist der Sohn, durch den wir „Unvergänglichkeit“2388 erlangen werden, [CatGen 2088, Cyr.:] durch den wir mit dem Vater bekannt geworden sind, so wie durch Josef die Söhne mit seinem Vater, als er sagte: »meine beiden Söhne« (auf die Frage hin, wer sie seien); und der Vater gewann uns lieb und würdigte uns einer geistigen Vereinigung, [CatGen 2092, Cyr.:] so wie Jakob die nahe gekommenen2389 »Kinder küsste und umarmte«; deshalb sagt der göttliche Paulus: „Ihr, die ihr einst fern wart, seid nahe gekommen“2390 und wiederum: „Jetzt aber, wo ihr Gott erkennt, vielmehr von Gott erkannt werdet“;2391 denn er hält Wache über diejenigen und erkennt die, die sich zum Sohn halten, wie über die, die in Ägypten mit dem Blut des Lammes gesalbt waren; denn er sagt auch: „Ich werde das Blut sehen und euch schützen.“2392 Jakob aber sagt zu Josef: »Siehe, deines Angesichts wurde ich nicht beraubt, und siehe, Gott zeigte mir auch deinen Samen.« So wie jener [d. h. Josef ] verloren war, soweit es an seinen Brüdern lag, so war auch Christus, soweit es auf die Juden ankam, vom Tod besiegt worden (so glaubten sie ja), erstand durch die Macht seiner Gottheit auf und stieg zum Vater auf; dabei begründete er auch das von ihm stammende Geschlecht, [Zwischenstück, Cyr.:] das „heilige Volk, die königliche Priesterschaft, das Volk, das sein Eigentum wurde“,2393 von dem er auch wie Josef sagt: »Siehe, ich selbst und die Kinder, die mir Gott gegeben hat«; und wir wurden wie die Söhne »herangeführt und bezeugten unsere Verehrung.« [CatGen 2093a, Eus. Em.:] Er [d. h. Josef ] führte nun Manasse, der der Ältere war, mit der eigenen Linken zur Rechten seines Vaters heran (er befand sich ihm gegenüber), weil er ihn mit einem größeren und mit von der Rechten des Vaters erteilten Segen ehren wollte, den Jüngeren aber umgekehrt. Der Vater aber »wechselte die Hände« kreuzweise und legte dem Jüngeren die Rechte, dem Älteren die Linke auf. 2385 Ioh 17,6.10. 2386 Vgl. I. Cor 15,42. 2387 Ps 67,29. 2388 Vgl. I. Cor 15,42. 2389 Anspielung auf Gen 48,13 im Lichte des im Anschluss zitierten Zitats Eph 2,13. 2390 Eph 2,13. 2391 Gal 4,9. 2392 Ex 12,13. 2393 Vgl. I. Ptr 2,9.

48. Kap.: Gen 48,8–22

397

[CatGen 2096, Cyr.:] Verehrer sind nämlich alle, die Ersten und die Völker nach jenen; herangebracht haben uns dabei nicht Mose, nicht die Propheten (das Gesetz ist ja recht unwirksam auf dem Weg zum Heil), sondern Christus selbst, durch den wir auch die Heranführung erhalten haben; und er wollte Israel in der Ordnung vor die Heiden stellen, so wie Josef Manasse höher ehren wollte; denn er sagt: „Ich wurde nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt.“2394 Als sie aber mehr Unfrömmigkeit als nötig zeigten, zog der Vater die der Zeit nach Zweiten vor, und wir, „die Letzten“, wurden „die Ersten, und die Ersten die Letzten.“2395 [CatGen 2099, Cyr.:] Jakob hat die jungen Männer gesegnet, wobei er den »Engel, der ihn ernährt und gerettet hatte«, »Gott« nannte und so den Sohn Gott dem Vater in allem gleichstellte, der beim Prophten auch „Engel des großen Rats“2396 heißt. [CatGen 2101, Cyr.:] Dem Josef, der unwillig über das Übergehen des Älteren war, offenbarte Jakob die Kraft des Geheimnis, dass »auch er erhöht werden wird«; [CatGen 2106, Cyr.:] denn auch Israel »wurde erhöht«, jedenfalls in dem geretteten Teil, und das ist der „Rest“2397 nach dem Wort des Propheten; der Jüngere aber wird den Bruder durch unendliche Zahl übertreffen und dadurch die Gläubigen aus Israel besiegen. [CatGen 2093b, Eus. Em.:] Dem Wahrnehmbaren nach aber wird Efraim vor Manasse gesetzt; denn aus ihm erstand das Königreich nach den zehn Stämmen, und er erhielt Sichem,2398 was Jakob dem Josef verhieß mit den Worten: »Ich gebe dir Sichem als Sonderbesitz vor deinen Brüdern, das ich aus der Hand der Amoriter mit meinem Schwert und Bogen genommen habe.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Allerdings nannte (sc. die Schrift) weiter oben „Emor, den Herrscher des Landes, einen Hiwiter“;2399 aber im Buch der Richter werden alle Nachfahren Kanaans Kanaanäer genannt;2400 Amoriter und Hiwiter aber waren deren Nachbarn. – [CatGen 2110, Eus. Em.:] Warum aber sagt er: »mit meinem Schwert und Bogen«, obwohl er dem Tun Levis und Simeons keinen Beifall gespendet hatte und sogar in den folgenden Segenssprüchen Vorwürfe gegen sie erhebt? Weil er nicht gewollt hatte, dass das geschehe, nachdem es aber einmal von der Hand der Söhne geschehen war, es begreiflicherweise an sich nahm (was die Söhne besitzen, wird ja Besitz des Vaters). Doch die Tötung der Bewohner von Sichem schreibt er sich selbst zu, dazu 2394 Mt 15,24. 2395 Mt 19,30. 2396 Ies 9,6 (5). 2397 Vgl. Ies 10,22; Rm 9,27 (dort werden allerdings die Begriffe jat²keilla und rpºkeilla statt 1cjat²keilla benutzt). 2398 Vgl. I. Reg 12,25. 2399 Gen 34,2. 2400 Im Buch der Richter ist öfter vom König Kanaans (basike»r Wama²m) die Rede, z. B. Idc 4,2.

398

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

sagen manche: Er nannte so die Hilfe Gottes, durch die auf die Umwohner „eine Starre fiel“2401 und sie Jakob nicht verfolgten, wie er selbst angenommen hatte. Soweit es auf Levi und Simeon ankam, tötete er selbst und die Seinen; durch Gottes Hilfe gerettet, schrieb er ihr [d. h. der Hilfe Gottes] natürlich auch den Besitz von Sichem zu, das er (sc. sonst) beim Tode nicht besessen hätte. [Zwischenstück, nicht identif.:] Josef also erhält »Sichem« als »Sonderbesitz«, als aber Christus kommt, verteilt er, um zu zeigen, dass alles sein ist, diese (sc. Stadt) gerade unter die gläubigen Heidenvölker, wie der Psalm einmal sagt: „Ich werde mich erheben und Sichem verteilen, und das Tal der Zelte werde ich vermessen“2402 (das heißt als sein Eigentum und da er „Erbe von allem“2403 ist); es ging also das ganze Erbe auf ihn über; denn sein „Erbe“ sind alle „Heidenvölker“ und sein „Besitz die Enden der Erde“.2404 Daher sagt David später, im 77. Psalm: „Er stieß die Zelte Josefs von sich und erwählte nicht den Stamm Efraim; und er erwählte den Stamm Juda, den Berg Zion.“2405

49. Kap.: Gen 49,1(–4) »Ruben, mein Erstgeborener.« [CatGen 2112a, Apoll.2406 :] Sowohl die Väter nach dem Fleisch vermachen, wenn sie im Begriff sind zu sterben, ihren Söhnen den eigenen Besitz, als auch die geistlichen (sc. Väter), wenn sie im Begriff sind, sich von der Welt zu entfernen, vermachen ihren Söhnen das Gute, das ihnen von Gott gegeben wurde, durch ihren Segen über sie; [Zwischenstück, Apoll.:] ebenso wollte Isaak, alt geworden, Esau segnen,2407 Jakob seine Enkel von Josef, die zu ihm gebracht worden waren.2408 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Jetzt nahm er die künftigen Verhältnisse von allen Söhnen vorweg; und der Wortlaut nennt die Bezeichnung der Prophezeiungen nicht Segnungen, da einige der Stämme eher gescholten als gesegnet wurden. [CatGen 2112b, Apoll.:] Nur überlassen eben die Gründer eines einzigen Hauses dem Haus die Güter, und der Gründer eines Volks dem Volk, wie eben Mose;2409 jeder will also seinen Nachkommen den 2401 Vgl. Dan (Theod.) 10,7. 2402 Ps 107,8, vgl. Ps 59,8. 2403 Hebr 1,2. 2404 Ps 2,8. 2405 Ps 77,67 f. 2406 Mit der Auslegung der Segnungen der Söhne Jakobs beginnt eine Reihe von Fragmenten, die von der Katene Apoll. zugeschrieben werden oder (wegen Parallelen in Prokops Deuteronomiumkommentar) zuzuschreiben sind, s. Metzler Apollinaris. 2407 Vgl. Gen 27,1 – 4. 2408 Vgl. Gen 48,9. 2409 Vgl. Dtn 33,1 – 29.

49. Kap.: Gen 48,8–49,4

399

eigenen Besitz übergeben. Aus einem einzigen Anfang führt Gott ja seine Gnade bis zur Fülle, und dies ist die typologische Vorausdeutung auf den wahren Anfang, welcher Christus ist, der von sich selbst das Gute zu den Seinen schickte und das Geschenk des Geistes übermittelte2410, als er zu den Himmeln aufgestiegen war (er hatte dies im Voraus geregelt), durch das er die Menschen zu Söhnen Gottes nach seinem eigenen Bilde machte, damit es durch die Jünger vorhanden sei gemäß dem Wort: „Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf.“2411 Dessen typologische Vorausdeutung nun war in noch höherem Maße Mose, der nicht den Anfang zu einem Stamm dem Fleisch nach legte, sondern zu dem (sc. Gott) gehorsamen. [CatGen 2113, Cyr.:] An erster Stelle ist nun Jakobs (sc. Rede) die Voraussage über die Zukunft; wie es sich ergibt, erwähnt er aber auch das Geschehene und deutet damit das Künftige an. [CatGen 2118, Cyr.:] Ruben nun bestieg das Bett seines Vaters,2412 in dieser Art sündigte auch das Volk der Juden. Wie eine Frau zog Gott ja die Synagoge aus Ägypten zu sich, machte sie dann durch die gemäß dem Gesetz herrschende geistige Gemeinschaft fruchtbar und zur Mutter von Kindern; aber diejenigen verdarben diese [d. h. die Synagoge] durch fremde Samen und sie übertraten das, was Gott beschlossen hatte, und lehrten Gebote von Menschen, [Zwischenstück, Cyr.:] sie, über die der Prophet Jesaja sagt: „Wie wurde die treue Stadt Zion zur Hure, sie, in der Gerechtigkeit schlief, jetzt aber Mörder; euer Geld ist wertlos, deine Händler mischen den Wein mit Wasser.“2413 Denn die „Gerechtigkeit“, das heißt Gott, ging in ihr zugrunde und hat aufgehört. Sie verkam aber auch durch die Bastardlehren anderer, die das Schlechtere mit dem Besseren mischten; deshalb beschuldigte Gott sie bei Jeremia als Hure mit den Worten: „Du beflecktest die Erde in deiner Unzucht“,2414 und wiederum: „Du bekamst das Aussehen einer Hure, du wurdest schamlos“,2415 und wiederum: „Auch du wurdest zur Hure unter vielen Hirten.“2416 Die Art und Weise der Unzucht nennt der Heiland den Pharisäern, als sie die ungewaschenen Hände der Apostel bei der Teilnahme am Essen zum Vorwurf machten, mit den Worten: „Weshalb übertretet auch ihr das Gebot Gottes? Denn Gott sagte: Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit es dir gut gehe; ihr aber sagt, der, der zu seinem Vater und seiner Mutter sagt: Was immer 2410 Übersetzt wird nach Petits Konjektur 1mewe¸qise statt 1mewe¸qgse (das man mit „ins Werk setzte“ übersetzen müsste); Petit beruft sich auf die Katenenüberlieferung, könnte sich aber auch auf das entsprechende Apoll.-Zitat im Deuteronomiumkommentar stützen (PG 87/1, 977/978 A10 „transmittit“). 2411 Vgl. Mt 10,40. 2412 Vgl. Gen 35,21. 2413 Ies 1,21 f. 2414 Ier 3,2. 2415 Ier 3,3. 2416 Ier 3,1.

400

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

ich dir schulde, ist ‘Korban’, das heißt eine Opfergabe’ der soll keinesfalls seinen Vater und seine Mutter ehren; und ihr setztet das Wort Gottes wegen eurer Überlieferung außer Kraft.“2417 [CatGen 2127, Cyr.:] Das Gegenteil solcher Unzucht sagt die unverdorbene Kirche: „Mein Geliebter ist mein und ich bin sein.“2418 Ruben also – das erstgeborene Volk –, der auch ‘Sohn der Befleckung’2419 übersetzt wird, befleckte Bilha – die Synagoge der Juden –, was ‘die alt Gewordene’ bedeutet;2420 denn jene ist voller Runzeln.2421 Das neue Volk aber erwuchs, über das David sagt: „Das Volk, das erst gegründet wird, wird den Herren loben“;2422 denn „eine neue Schöpfung“ ist das, was nach den Schriften „in Christus“ ist.2423 [Zwischenstück, Cyr.:] Jakob sagt aber zu Ruben auch das Wort: »Und du bist meine Kraft und der Anfang meiner Kinder.« [CatGen 2114a, Hipp.:] »Kraft« ist bei ihm das Fundament des Glaubens, »Anfang der Kinder« aber (sc. der Anfang) der Verheißungen, die zuerst Abraham (sc. gegeben wurden); denn ihm und seinem Samen (sc. gilt) die Verheißung,2424 aber der Same der Verheißung – das ist Christus – (sc. wurde) nicht durch Ruben (sc. weitergegeben). [CatGen 2115, Cyr.:] Oder der Ausdruck »meine Kraft« (sc. wird gebraucht), weil beim erstgeborenen und aus Ägypten (sc. geführten) Volk der Erweis großer Kraft durch die Wunder erbracht wurde. [CatGen 2114b, Hipp.:] Aber er [d. h. Ruben] war »hart, selbstherrlich«, das eine in Bezug auf den Gehorsam gegen Gott, das andere darauf, dass er an Christus Hand anlegte, was (sc. die Schrift) Frevel gegen den Vater nannte. [CatGen 2120, Cyr.:] Also bekommen sie2425 zu Recht zu hören: „Ihr seid widerspenstig und an den Herzen und an den Ohren unbeschnitten; ihr widersetzt euch immer dem Heiligen Geist“;2426 [Zwischenstück, Cyr.:] und Christus sagt: „Welchen der Propheten haben eure Väter nicht getötet?“2427 und: „Ihr nun werdet das Maß eurer Väter erfüllen.“2428 Dreist also ist das Volk und »überschießend wie

2417 Mt 15,3 – 6, modifiziert nach Mc 7,11. 2418 Cant 2,16. 2419 Diese Namenserklärung ist offenbar aus Am 2,7 abgeleitet, als Etymologie ist sie unüblich, s. Wutz Onomastica S. 84; 592; 607; Grabbe Etymology Nr. 122 S. 197 f. 2420 Diese Etymologie auch Wutz Onomastica S. 282. 2421 Anspielung auf Eph 5,27. 2422 Ps 101,19. 2423 II. Cor 5,17. 2424 Gen 13,17 u. ö. 2425 Nach der Vorlage Kyrills sind die Juden gemeint. 2426 Act 7,51. 2427 Act 7,52. 2428 Mt 23,32.

49. Kap.: Gen 49,1–4

401

Wasser«, das heißt, es hält es für unerträglich, wenn sich die Strömung2429 gegen das wendet, was es jeweils will; indem er [d. h. Jakob] bei der Metapher blieb, stellte er durch den Ausdruck »koche nicht über« klar, dass er [d. h. Ruben] sich nicht „zur Menge“ erheben werde;2430 [CatGen 2122, Cyr.:] das überkochende Wasser wird ja beim Überquellen verschüttet und scheint gewissermaßen „viel“2431 zu sein; denn die Abkömmlinge Israels sind wenig im Vergleich zu dem von den Heidenvölkern zum Glauben gekommenen Volk. [CatGen 2114c, Hipp.:] Oder der (sc. Heilige) Geist sagt dies denn zum Trost, damit das, was überkocht, nicht endgültig vergossen wird, und gibt ihm damit Hoffnung auf Rettung; was übergekocht und verschüttet ist, ist ja verloren. [Zwischenstück, Hipp.:] Und nun stellt er »dem Ehebett seines Vaters« nach, der Kirche, seiner Braut; dadurch verunglimpft er sie, weil er sie verderben und Irrlehren lehren will. [Zwischenstück, nicht identif.:] Deshalb sagt der Heiland auch: „Forscht in den Schriften; denn ihr meint, in ihnen ewiges Leben zu haben; und es sind (sc. doch gerade) sie, die über mich Zeugnis ablegen; und ihr wollt nicht zu mir kommen, damit ihr Leben habt“;2432 und wiederum: „Wenn ihr Mose glaubtet, glaubtet ihr mir; denn jener hat über mich geschrieben“;2433 und wiederum: „Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler, weil er das Reich der Himmel vor den Menschen verschließt; denn ihr kommt nicht hinein und lasst auch diejenigen, die hineingehen, nicht eintreten.“2434 Der Ausdruck »Du beflecktest das Ehebett«, sagen manche, (sc. stehe da,) weil er das Fleisch unseres Herren Jesus Christus durchstach, auf dem der Geist des Vaters ruhte, wie der Prophet sagte: „Auf ihm wird der Geist der Weisheit und des Verstehens ruhen, der Geist des Rats und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Frömmigkeit; der Geist der Gottesfurcht wird ihn erfüllen.“2435 – [CatGen 2117, Eus. Em.:] Dass aber Ruben Heil besitzt, sagt auch Mose: „Ruben soll leben und nicht sterben“;2436 denn er war 2429 Wo Prokop voq² schreibt und damit ein Wortspiel zu !vºqgtom herstellt, findet sich in der Vorlage, Kyrill, das Wort jatadqol¶; voq² ist hier also in seiner Bedeutung „reißende Strömung“ gemeint. 2430 Vgl. Gen 48,16.19. Gemeint ist, der Stamm Ruben werde nicht zahlreich werden. Wenn sich Kyrill auch auf die Formulierung der Prophezeiung aus Gen 48 bezieht, so scheint er doch die Symmachus-Lesart von Gen 49,4 zu kennen, die die Auslegung in dem Sinne stützt, der Stamm Ruben werde klein an Zahl sein (s. Wevers zu Gen 49,3 f.): rpeqf´sar ¢r vdyq oqj 5s, peqissºteqor, „Nachdem du übergekocht bist wie Wasser, wirst du nicht einigermaßen groß sein“. (Von Apoll. wird diese Lesart ausdrücklich herangezogen, vgl. Metzler Apollinaris Abschnitte 3.3 und 4.1.1, S. 213 f. und 223 f.) 2431 Gen 48,16. 2432 Ioh 5,39 f. 2433 Ioh 5,46. 2434 Mt 23,13. 2435 Ies 11,2 f. 2436 Dtn 33,6.

402

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

weder mit der Tötung noch dem Verkauf Josefs einverstanden. [Zwischenstück, nicht identif.:] Er wird aber so gerettet werden wie in Ägypten ([sc. das heißt] in der nach geistiger Speise hungernden Welt), indem er von Christus Speise annimmt, dessen Sinnbild Josef ist, wenn er den heidnischen Ägyptern wie den Brüdern aus der Beschneidung Nahrung austeilt. [CatGen 2116, nicht identif.:] Ein anderer aber sagt, dass es im Ersten Buch der Chronik heißt, dass Rubens Erstgeburt Josef gegeben wurde.2437 [Zwischenstück, Apoll.:] Aquila aber übersetzt den Text nach »hart, selbstherrlich« in seiner Ausgabe so: „… um Überfluss zu erhalten und aus dem Überfluss die Herrschaft zu gewinnen, bist du übergekocht wie Wasser; du wirst keinen Überfluss haben.“2438 (Sc. Der Vers) stellt klar, dass der Stamm (sc. Ruben) nicht herrschen und keinen Überfluss gegenüber den anderen (sc. Brüdern) haben wird, (sc. im selben Wortgebrauch von ‘Überfluss’,) wie auch der Herr der Herrschaft2439 einen Überfluss gegenüber dem (sc. jetzigen) Leben verheißt, wenn er sagt: „Ich kam, damit sie Leben haben und damit sie einen Überfluss haben.“2440 Mose aber lässt dies beiseite und gibt ihm dem Umriss nach das Leben in dem Wort: „Ruben soll leben“,2441 in dem Sinne, dass kein Verderben aus der Sünde des Vorvaters [d. h. Ruben] folge, weil Gott ihn verschonte; er beging aber Ehebruch mit einem Überschuss von Lust, daher sagt er [d. h. Jakob], er habe „Überfluss erhalten und die Herrschaft aus dem Überfluss gewonnen.“2442

49. Kap.: Gen 49,5(–7) »Simeon und Levi, die Brüder.« [Zwischenstück, Cyr.:] Nach den erfolglosen Botschaften der Propheten,2443 als diese resigniert hatten und sagten: „Herr, wer hat unserer Predigt ge-

2437 I. Chron 5,1. 2438 Diese hexaplarische Lesart ist nicht Aquila, sondern Symmachus zuzuschreiben: Gen (Symm.) 49,3 f.; für Aquila ist nämlich ein anderer Wortlaut überliefert (jedenfalls für einen Teil des Verses: 1h²lbeusar ¢r vdyq, lµ 1jf´s,r); für Symmachus hingegen führt Field z. St. den hier zitierten Ausschnitt peqiss± kabe?m ja· 1j peqissoO jqat/sai7 rpeq´fesar ¢r vdyq7 oqj 5s, peqissºteqor auf (vgl. Wevers z. St. und CollCoisl fr. 295 [CChr.SG 15, 268 f. Petit]). Die Lesart ist gleichlautend Proc. G., Dtn. 33,6 (PG 87/1, 980 B9 – 11) bezeugt. 2439 Im Falle des Herrenworts ist nicht an die Herrschaft über Israel gedacht, sondern an das Leben nach Anbruch der „Herrschaft der Himmel“, die Jesus verheißt (z. B. Mt 4,17). 2440 Ioh 10,10. 2441 Dtn 33,6. 2442 Gen (Symm.) 49,4. 2443 In der Vorlage, Kyrill, wird der ganze Passus über Simeon und Levi, Gen 49,5 – 7, zitiert; die Ausführungen dort lassen deutlicher den Gedankengang erkennen, dass Jakobs

49. Kap.: Gen 49,1–7

403

glaubt?“2444 Die Synagoge der Juden nämlich trieb mit Fremdlehren Ehebruch, so dass Gott durch Jesaja sagte: „Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, ihr Herz ist von mir entfernt; vergeblich verehren sie mich, da sie in ihren Lehren Gebote der Menschen lehren.“2445 So ist denn schließlich das Wort Gottes wie wir geworden, die aber, die die Heiligen getötet haben, sprechen: „Dieser ist der Erbe; auf, töten wir ihn und nehmen sein Erbe!“2446 Und sie fügten danach die Apostel den Propheten hinzu. Dies also stellt die hier vorliegende Prophezeiung klar. [CatGen 1703, Cyr.:] Dina ist nämlich als letzte Tochter Leas geboren;2447 so ist auch die letzte Volksmenge der Synagoge der Juden (als „in den letzten Zeiten“2448 der Heiland Mensch wurde) wie Dina kurz aus dem väterlichen Zelt hinausgegangen, das heißt aus den Sitten nach dem Gesetz, hat sich zu den Einheimischen gesellt, das heißt sich mit den heiligen Aposteln hinsichtlich der Belehrung vereinigt, die nicht mehr jüdisch lebten, sondern von Fremdstämmigen aufgenommen worden waren; von ihnen hat sie die Samen der christlichen Lebensweise empfangen; vom schönen Bräutigam Christus, der durch sie sprach, wurde sie als Jungfrau aufgezogen.2449 Darüber war das Priestergeschlecht unwillig; denn Levi wird mit ‘Gekreuzigter’2450 oder ‘Auserlesener’ übersetzt, und Simeon mit ‘das im Gehorsam stehende Volk’. Priester nämlich und ihre Anhänger nannten die Umkehr der Gläubigen Verderben und sagten: „Seht, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre gefüllt“;2451 sie schalten sie, dass sie nicht jüdisch lebten, sie erfuhren, auf welche Weise bei ihnen die Beschneidung in Ehren stehe, nämlich so, dass (sc. man) „nach dem Geist, nicht nach dem Buchstaben“ (sc. beschnitten war); sie glichen sich nämlich den Juden dadurch an, dass sie die Beschneidung „nach dem Geist“ und den Juden „im Verborgenen“ an sich trugen.2452 Aber auch so „töteten“ diejenigen sie, die zuvor „Propheten“2453 und Emmanuel selbst getötet hatten. [CatGen 2130, Cyr.:] schwerer Tadel den vergangenen Vergehen der Brüder gilt, zugleich aber auch – im Sinne einer Prophezeiung – dem mangelnden Glauben des Volkes Israel in seiner Geschichte. 2444 Ies 53,1. 2445 Mt 15,8 – 9 nach Ies 29,13. 2446 Mt 21,38. 2447 Die Ausführungen über Dina gehen in der Vorlage Kyrills vom Argument der Brüder Gen 34,31 aus: „Aber sollen sie unsere Schwester wie eine Hure behandeln?“ Dina wird dort mit Rahel und Lea verglichen, die typologisch auf Heidenchristen und Juden vorausweisen; Dina entspricht den Judenchristen. 2448 II. Tim 3,1. 2449 Kyrills Text hat an dieser Stelle einen erheblich anderen Sinn: „wurde sie entjungfert“ (griechisch diepaqheme¼eto statt Prokops 1paqheme¼eto). 2450 Prokop benutzt mit pqosgkyl´mor ein dem Klang nach ähnliches, im Sinn aber erheblich von Kyrills pqoseikkgl´mor, „zum Helfer Gewonnener“, unterschiedenes Wort. 2451 Act 5,28. 2452 Vgl. Rm 2,28 f. 2453 Vgl. Mt 23,37.

404

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Dies ist also »ihr Unrecht aus Vorsatz«; denn sie stimmten bei ihrer Beratschlagung überein, aber das Furchtbare wurde von ihnen nicht aus zufälligem Anlass improvisiert. [CatGen 2133, Cyr.:] Diese ihre Beratungen wies Jakob von sich; er sagt geradezu: ‘Möge ich nicht einmal mit den Augen des Geistes ihre derartigen Beratungen mit ansehen müssen, geschweige denn ihre derartigen Pläne in mein Herz lassen’; [Zwischenstück, Cyr.:] und Jesaja sagt: „Weh ihrer Seele, dass sie einen schlimmen Rat gehalten haben, indem sie untereinander sagten: Wir werden den Gerechten binden,“2454 „weil er uns schädlich ist“;2455 und David: „Selig ist der Mann, der nicht im Rat der Gottlosen weilt und nicht auf den Weg der Sünder trat“;2456 [CatGen 2134, Hipp.:] und wiederum: „Die Herrscher versammelten sich am selben Ort gegen den Herrn und seinen Gesalbten“;2457 [Zwischenstück, Cyr.:] und wiederum: „Ich hasse die Versammlung der Übeltäter und setze mich nicht mit den Gottlosen zusammen.“2458 – [Fortsetzung, Cyr.:] mit »Menschen« meint er die Heiligen, mit »Stier« aber Christus, doch die einen (sc. töteten sie) aus Wut, ihn aber, wie gesagt, wegen des Verlangens, sein Erbteil zu erhalten, [CatGen 2138a, Hipp.:] und weil er sie von ihren bösen Bestrebungen abwandte. [CatGen 2139a, Cyr.:] Der »Stier« ist Christus, ein starkes Tier und äußerst heilig durch seine Reinheit; „Herr der Heerscharen“2459 ist der Sohn, der keine Sünde beging,2460 sondern vielmehr sich selbst als Opfer darbrachte. [CatGen 2138b, Hipp.:] Der Ausdruck »sie durchschnitten die Sehnen« (sc. steht im Text), entweder weil sie am Kreuz seine Sehnen durchbohrten [CatGen 2139b, Cyr.:] oder weil sie die Heiligen »töteten« und bis zur Auferstehung tot bleiben; Christus aber wurden, wie einem Schaf, die Sehnen durchschnitten, er sank gleichsam zum Boden nieder, als er aus freiem Willen dem Tod des Fleischs standhielt und ihm doch nicht anheimfiel. [Zwischenstück, Cyr.:] Sie mussten folglich ihr Land verlassen [CatGen 2143, Hipp.:] und wurden in Israel zerstreut,2461 (sc. das heißt) unter den Heidenvölkern, die ‘ihn sahen’, während sie selbst nicht sahen.2462 [Zwischenstück, Cyr.:] Der Fluch auf »diejenigen, die dem Stier die Sehnen durchgeschnitten hatten«, richtete sich freilich nicht gegen alle; die, die keine 2454 Ies 3,9 – 10. 2455 Sap 2,12. 2456 Ps 1,1. 2457 Ps 2,2. 2458 Ps 25,5. 2459 Ps 45,8 u. ö. 2460 Vgl. II. Cor 5,21. 2461 Die Vorlage, Hipp., zitiert dafür ausdrücklich Gen 49,7. 2462 Hier spielt Hipp. auf die Deutung des Namens Israel als bq_m heºm an, ‘der, der Gott sieht’, vgl. Wutz Onomastica S. 88; 526; Grabbe Etymology Nr. 84 S. 172 f.; diese Charakterisierung, postuliert er, ist auf die Heiden(christen) übergegangen, da Israel gerade nicht ‘Gott sieht’.

49. Kap.: Gen 49,5–7

405

Gemeinschaft hielten, können das Wort aus dem Buch Deuteronomium sprechen: „Unsere Hände vergossen dies Blut nicht, und unsere Augen sahen es nicht“; das zu sprechen, ordnete das Gesetz den Bewohnern der nahe liegenden Stadt an, die den Verwundeten, der auf dem Feld hinfiel, nicht getötet haben, wobei sie „die Hände über dem Haupt der jungen Kuh waschen, der in der Schlucht die Sehnen durchschnitten worden sind“:2463 Die „junge Kuh“ ist wiederum eine typologische Vorausdeutung Christi; [CatGen 2140, Cyr.:] über sie ließen die Juden den entgegengesetzten Ruf ertönen, als sie sagten: „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder.“2464 [CatGen 2144a, Apoll.:]2465 Von Levi aber nimmt Mose den Fluch weg, nachdem der nach dem „Widerspruch“ des Volkes „wegen des Wassers“ bei Refidim2466 und nach der Schaffung des Kalbes2467 weder Brüder noch Söhne geschont hatte;2468 daher kehrte er [d. h. Mose] den Fluch der »Zerstreuung« in einen Segen um. [CatGen 2129a, Apoll.:] Und er [d. h. Levi] nimmt die Erstlingsgaben der Städte von den anderen Stämmen, und er wohnt als „Fremdling und Gast“2469 gemäß dem typologischen Vorbild der vollkommenen Anhänger Christi. [Zwischenstück, Apoll.:] Denn es gibt zwei Ehren im Gesetz, Königtum und Priesterschaft, und Levi erbt die Priesterschaft, da er von seinem Vater Jakob vor der Geburt Gott gelobt worden war, als der (sc. zu Gott) sagte: „Und von allem, was du mir gibst, werde ich den zehnten Teil weihen“;2470 Levi aber (sc. ist), vom letzten Sohn her gerechnet, der Zehnte, da ihn Christus an den Anfang versetzte, der das Ende als einen Anfang erwies, als er „im letzten Weltalter“2471 kam und den Segen vom Ende her einführte. [Zwischenstück, Apoll.:] Als er [d. h. Mose] aber, sagt man, den Fluch für Levi umwandelte, (sc. wandelte) er ihn unbestreitbar auch für Simeon (sc. um); gemeinsam hatten sie ja auch die Bewohner von Sichem niedergemetzelt und den Fluch empfangen, also musste er [d. h. Simeon] denn auch am Segen teilhaben; deshalb sagt auch 2463 Vgl. Dtn 21,1 – 9. 2464 Mt 27,25. 2465 Vgl. Metzler Segen passim:Die folgenden Fragmente, die nach den Parallelen in Prokops Deuteronomiumkommentar und der Zuschreibung von CatGen 2144 Apoll. zuzuschreiben sein dürften, deuten Gen 49 von den Segnungen der Stämme durch Mose in Dtn 33 her; dort wird Simeon nicht erwähnt. Klar ist für Apoll., dass der Stamm Levi durch Mose vom Fluch befreit wird; für das Urteil über Simeon werden verschiedene Meinungen referiert: dass Levis Segnung auch für ihn galt, dass er nicht vom Fluch losgesprochen wurde oder erst durch Christus. 2466 Es ist das Geschehen gemeint, das Ex 17,2 f. berichtet wird; die Formulierung lehnt sich an Dtn 33,8 an. 2467 Vgl. Ex 32,1 – 25. 2468 Vgl. Ex 32,26 – 29. 2469 Hebr 11,13. 2470 Gen 28,22. 2471 Vgl. z. B. Iud 18.

406

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Mose über Simeon nichts. [CatGen 2129b, Apoll.:] Andere aber sagen, dass er [d. h. Mose] durch sein Schweigen dem Herrn die Wiederherstellung nach dem Maßstab dessen überließ, der alles, was im Gesetz mangelhaft blieb, durch die Gnade wiederherstellt. [Zwischenstück, Apoll.:] So, wie Gott die zehn Stämme, die Efraim genannt werden, in der Heimkehr (sc. aus der babylonischen Gefangenschaft) vonseiten des Cyrus nicht zurückführt,2472 danach aber durch Jeremia zurückzuführen verheißt,2473 indem er das Mangelnde durch die Wohltat Christi auffüllt, so ist denn auch Simeon, wenn auch nicht namentlich genannt, in der gemeinsamen Verheißung für das Volk einbegriffen, die enthält, dass das „Volk“ Israel nicht aufhören wird, im „Angesicht Gottes“ zu stehen.2474 [CatGen 2144b, Apoll.:] Auch Simeon wurde (sc. wie Levi) aber unter allen Stämmen Israels »zerstreut«, als das (sc. Gelobte) Land allmählich und der Reihe nach verteilt wurde, und dem Stamm Simeon wurde ein Ort gegeben, der sich quer durch alle Stämme zog; manche aber sagen, dass er [d. h. der Stamm Simeon] inmitten Judas angesiedelt2475 und gerettet wurde, wenn auch der Stamm gering an Zahl war. Wie hingegen manche sagen, (sc. war der Grund,) dass Simeon, als Israel Unzucht mit den Fremdstämmigen trieb und als Pinhas wegen seines schönen Eifers gerechtfertigt wurde, der Anführer der Verkehrtheit und der Erste (sc. darin) war;2476 aus diesem Grund habe Mose ihn nicht gesegnet.2477 [Zwischenstück, Eus. Em.:] Der Hebräer stimmt nicht mit dem griechischen Text überein, er sagt: ‘Simeon und Levi, die Brüder, sind Gefäße des Frevels; meine Seele möge nicht in ihrem Rat gehen; und in ihrem Volk soll mein Ruhm nicht weilen; denn in ihrem Zorn töteten sie Männer, und in ihrem Rat zerstörten sie Mauern.’2478 Unter ‘Mauern’ können auch die Mächtigen in der Stadt verstanden werden, die sie in der Art von Mauern schützen. [Zwischenstück, nicht identif.:] Es wird untersucht, wie Simeon und Levi, die doch nur zwei waren, die Männer von Sichem niedermetzeln konnten; aber die Schrift sagt: wegen des Schmerzes der Beschneidung, der einem gewöhnlich

2472 Vgl. II. Esra 1,5. 2473 Vgl. Ier 38,1 – 9.18 – 20. 2474 Zur Erlösung Israels vgl. z. B. Rm 11,17 – 24.29 – 32 ; zum Satzende vgl. Hag 2,14. 2475 Vgl. Ios 19,1 – 9. 2476 Vgl. Num 25,1 – 13. Der Anführer im Stamm Simeon, den Pinhas tötet, heißt Simri (griech. Falbq¸, Num 25,14); Simeon ist der Ahnvater der unbedachten Handlungsweise des Simri. In der Parallele in Prokops Deuteronomiumkommentar (PG 87/1, 981B11) wird ihnen spezifischer poqme¸a zur Last gelegt. 2477 Die parallele Überlieferung lässt deutlicher werden, dass es vor allem um die Frage geht, ob mit Levi, der von Mose in Dtn 33,8 – 11 ausdrücklich gesegnet wird, auch Simeon rehabilitiert wird. 2478 Gen (Hebr.) 49,5 f.

49. Kap.: Gen 49,5–12

407

„am dritten Tag“ auferlegt wird,2479 hätten die Männer von Sichem nicht aufstehen und sich ihnen widersetzen können.2480

49. Kap.: Gen 49,8(–12) »Juda, dich mögen deine Brüder preisen« usw. [Zwischenstück, Eus.:] Nachdem Jakob die ersten Söhne getadelt hat, dass sie sich durch gewisse Verfehlungen als der künftigen Verheißung unwürdig erwiesen hätten, weissagt er Juda als dem Besseren unter den Brüdern das Folgende; er sah nämlich darauf, durch wen von den Söhnen die Verheißung von den Völkern Fortschritte machen werde, die ihm und seinen Vorvätern von Gott gegeben worden war. Als er auf den vierten, Juda, kommt, weissagt er zum einen, dass der, der ihm die Prophezeiung gegeben hat: „Aus deiner Lende werden Könige hervorgehen“,2481 sein Ziel durch dessen Nachkommenschaft erreichen wird, aus dem (sc. dann) auch das königliche Geschlecht kam; zum anderen bestimmt er zugleich auch die Zeit für die Berufung der Heiden, indem er auch auf den weist, der von ihm stammen wird, um dessentwillen die Berufung (sc. Judas) geschah: Christus, um dessentwillen er [d. h. Juda] auch vor den anderen gewürdigt wurde, der königliche Stamm zu sein. Und von den Zeiten des Mose an führte er [d. h. der Stamm Juda] auf Gottes Geheiß die übrigen Stämme in der Aufstellung an; und bei der Einweihung des (sc. Offenbarungs-)Zeltes brachten sie [d. h. die Männer des Stammes Juda] als erste die Geschenke dar;2482 und bei der Verteilung des Landes erhielten die anderen Stämme durch ein Los den eigenen Anteil, dieser aber ohne Los;2483 „nach dem Tod Josuas“2484 ordnete Gott an, dass dieser sie gegen die Kanaanäer anführe; und überall werden wir diesen Stamm als Anführer finden; denn wenn auch die Richter aus verschiedenen Teilen kamen, so führte doch aber der Stamm Juda das ganze Volk an, viel eher (sc. sollte man sagen:) vom Königtum Davids an und weiter bis zur babylonischen Gefangenschaft und (sc. dann wieder) nach der Rückkehr. Und im Buch der Chroniken wird seine Genealogie als erste aufgeführt.2485 Aus diesen (sc. Indizien) folgt2486 stringent, dass auch in den 2479 Vgl. Gen 34,25. 2480 In den überliefernden Handschriften folgt hier eine längere Fenestra (leerer Platz von einer halben bzw. zwei Seiten). 2481 Gen 35,11. 2482 Vgl. Num 7,11 f.; es handelt sich dort allerdings um den Altar, doch vom Offenbarungszelt spricht bereits Euseb. 2483 Vgl. Ios 14,6 – 13. 2484 Idc 1,1 f. 2485 Vgl. I. Chron 2,3. 2486 Aus der Vorlage (Eus., d. e.) geht eindeutig hervor, dass hier Gen 49,10 ausgelegt wird.

408

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Zeiten danach [d. h. nach der babylonischen Gefangenschaft] bis zum Erdenleben des Heilands derselbe Stamm die übrigen anführt,2487 auch wenn wir keine heilige Schrift besitzen, die die Geschichtsdarstellung bis dahin weiterführt; es geht nämlich die Rede, dass er über alle Stämme geherrscht habe, bis das Geschlecht von den Römern geknechtet war. [Zwischenstück, Eus.:] Deshalb wird auch das ganze Volk nach ihm [d. h. Juda] Juden genannt, aber nicht nach Ruben, der der Erstgeborene war, obwohl die Erstgeborenen nach dem Gesetz besonders geehrt werden, und auch nicht nach Levi, der älter war und mit dem Priesteramt geehrt ist; oder auch nach Josef, der über Ägypten und über seine Brüder herrschte, wo doch dessen Söhne die längste Zeit Führer der neun Stämme waren;2488 und weshalb nicht nach Benjamin, in dessen Los die Hauptstadt des ganzen Volkes lag? Aber der Stamm Judas war ja von Anfang an der herrschende und führte alle an, bis sie nach der Prophezeiung unter eigenem Gesetz standen. [Zwischenstück, Eus.:] Sie waren aber bis zu den Zeiten des Augustus frei und unter eigenem Gesetz, zu den Zeiten, als beim Erscheinen Christi das ganze Volk geknechtet ist, als auch Herodes als erster Fremdstämmiger über sie herrschte sowie der Kaiser Augustus, der mit dem Senat ihm [d. h. dem Herodes] auch die Herrschaft übergeben hatte; Herodes stammte von Antipater, einem Bürger Askalons der Abstammung nach und Priester Apolls, und von Kyprine, einer Mutter aus dem (sc. Volk) der Araber; nachdem dieser Hyrkanos getötet hat, der in der Abfolge der Hohenpriester als letzter herrschte, wird er als König der Juden proklamiert; und es werden, rundweg gesagt, unter der Herrschaft der Römer Könige, Herrscher und Feldherrn aus verschiedenen anderen Völkern ernannt, das Ganze war aber als Herrschaft der Römer benannt, so auch bei den Juden. Insgesamt bestand eine Herrschaft Judas; die einzelnen Könige und Herrscher wurden manchmal aus anderen Stämmen an die Spitze gestellt. [CatGen 2146, Eus.:] Doch wir wollen nun den vorliegenden Text von weiter oben auf seinen Wortlaut prüfen; denn dass sich die Details der vorliegenden Prophezeiung nicht auf den vierten Sohn Jakobs beziehen, von dem sich der Stamm (sc. Juda) in der hier gegenwärtigen Zeit herleitet, ist klar nach dem, was Jakob vorher gesagt hat: „Hört,“ ‘was’ „am letzten Tage“ ‘geschehen wird’2489 – wie soll sich das auf den zu diesem Zeitpunkt Lebenden beziehen? Doch »lobten die Brüder« auch nicht jenen Juda (was hatte er denn auch zuwege gebracht?) und »begrüßten« ihn bestimmt auch nicht »fußfällig«, sondern das wäre, wenn überhaupt, passend über Josef gesagt, den vor der Prophezeiung (sc. Jakobs) ja auch Juda selbst fußfällig begrüßt hatte. Erhabener aber, als es zum 2487 Übersetzung nach der Konjektur ke¸petai Proc. : 6petai, die der Vorlage, Eus., d. e. VIII 1,15, folgt. 2488 I. Reg 12,24b. 2489 Vgl. Gen 49,1 f.

49. Kap.: Gen 49,8–12

409

ersten Juda passt, ist auch der Ausdruck: »Du fielst nieder und schliefst wie ein Löwe« und vor allem: »bis das kommt, was ihm aufbewahrt ist«; und der Satz »er ist die Erwartung der Völker« stellt die Zeit der Erfüllung des Prophezeiten klar. [CatGen 2147, Eus.:] Viele sind »Herrscher« des ganzen Volks geworden, die sich nicht allein »aus dem« ersten »Juda« herleiteten, wie Mose, Josua, Debora usw.; es sind nahezu tausend Jahre, zu denen die Schrift andere Stämme nennt, auch Saul, der als erster König wurde. [Zwischenstück, Eus.:] Und selbst die (sc. Könige) von David an hatten bis zur babylonischen Gefangenschaft nicht einmal 500 Jahre Dauer; sie herrschten auch nicht über das ganze Volk, sondern über drei dieser Stämme, und die nicht vollständig. Andere waren Anführer des Großteils der Stämme; denn das ganze Königreich war nach dem Tode Salomos geteilt. Und wiederum nach der Rückkehr aus Babylon lebten sie wieder über 500 Jahre bis zur Geburt Christi in einer oligarchischen Staatsform, während jeweils die Priester über das Volk herrschten; so dass von allen Seiten klar ist, dass sich der Satz: »Ein Herrscher aus Juda wird nicht schwinden« weder auf die Zeit des ersten Juda noch auf die seiner Nachkommen bezieht, sondern, wie gesagt, auf den ganzen Stamm selbst, als wenn es hieße: ‘Der herrschende Stamm Judas’ »wird nicht schwinden«, ‘bis der kommt, dem er [d. h. der Stamm] aufbewahrt ist, von dem seit dem Versprechen Gottes an die Menschen um Abraham erwartet wurde, dass er über die Völker herrsche.’ [CatGen 2164a, Eus.:] Der Satz »Dich mögen deine Brüder preisen« soll also zum ganzen Stamm (sc. Juda) gesagt sein, der mehr Ehre als die anderen genießt; auf ihn, der über die Feinde herrscht, passt auch der Satz: »Deine Hände sind auf dem Rücken deiner Feinde« und wegen des Herrschaftlichen des Juda der Ausdruck »Junglöwe«; über ihn [d. h. den Stamm] sagt der Vorfahre auch ehrend den Satz: »Aus einem Spross, mein Sohn, wuchsest du empor« (was ‘aus mir’ bedeutet); [CatGen 2164b, Eus. Em.:] zugleich zeigt der Ausdruck die Zunahme und das Wachstum. [CatGen 2164c, Eus.:] Der Ausdruck aber: »Du fielst nieder und schliefst wie ein Löwe« (sc. steht) wegen der Unerschrockenheit gegenüber den Feinden [CatGen 2164d, nicht identif.:] und wegen der Unverrückbarkeit des Erbes bei der Errichtung des Königreiches. [CatGen 2164e, Eus. Em.:] Man sagt, ein ruhender Löwe wirke schrecklicher, weil er breiter erscheine. [CatGen 2164 f, Eus.:] Daher2490 bewundert er jenen dafür, dass er einzigartig und schwer zu beobachten und zu begreifen ist, (sc. nämlich denjenigen,) der ihn [d. h. den Stamm Juda] einstmals zu Thron und Herrscherwürde erheben soll, von dem er [d. h. Jakob] im Folgenden darlegt, er sei »die Erwartung der Völker«, der nicht eher unter den Menschen erscheinen werde, als dass der Herrscher und Führer (sc. aus dem Stamm Juda) schwindet, von dem sogar prophezeit wird, er werde den Stamm Juda der Herrschaft entheben; als 2490 Die Argumentation schließt an die vorhergehenden Eus.-Zitate an; gemeint ist also: Da sich die Prophezeiung nicht auf den ersten Juda bezieht.

410

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

nämlich Christus geboren wurde, hatte alle Herrschaft unter den Juden aufgehört, weil das Volk den Römern unterworfen worden war. [Zwischenstück, Eus.:] Er [d. h. Jakob] sagt nämlich nicht, dass er die »Hoffnung« ‘der Juden’, sondern »der Völker« sei; daher legt der selige Lukas den Anfang der Lehre Christi historisch dar, indem er darüber hinaus die Zeiten andeutet, in denen die jüdischen Herrscher geschwunden sind: „Im 15. Jahr des Kaisers Tiberius, als Pontius Pilatus über Judäa herrschte.“2491 Und der Heilige Matthäus sagt gleichermaßen: „Als Jesus in Betlehem in Judäa in den Tagen des Königs Herodes geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem“,2492 wodurch er sowohl die Herrschaft der Fremdstämmigen über sie als auch die Berufung der Heidenvölker aus dem Osten durch Gott klar bezeichnet. Dies geschah, der Prophezeiung gemäß, „am letzten der Tage“;2493 mit den ‘letzten Tagen’ bezeichnet sie das Ende des Zusammenhalts des Volks der Juden, als die Herrschaft Christi über die Völker den Anfang nahm; seither wurde bei den Juden nichts Ehrwürdiges mehr vollbracht, nicht was Prophezeiung, nicht was Priestertum, nicht was Kriege angeht; sie dienten seitdem den Römern, seitdem auch das Heiligtum mit dem Kult verging, der früher in ihm vollzogen wurde, seitdem auch das kam, was in der Prophezeiung »aufbewahrt ist«. Was ist das? »Juda, dich mögen deine Brüder preisen« usw., was sich in anderem Verständnis auf Christus bezieht, der ‘Juda’ genannt wird wie denn auch ‘Jakob’; denn der Prophet sagt: „Jakob ist mein Knecht, ich werde mich seiner annehmen; Israel ist mein Auserwählter, ihn hat meine Seele angenommen; er wird den Völkern Gericht bringen“ (sc. usw.) bis „und in seinem Namen werden die Völker hoffen.“2494 Er [d. h. Christus] wird auch ‘David’ genannt, wie im 88. Psalm: „Er wird mich anrufen: Mein Vater bist du; und ich werde ihn als Erstgeborenen einsetzen, höher als die Könige der Erde; in Ewigkeit werde ich ihm mein Erbarmen gewähren“,2495 und wiederum: „Sein Same wird in Ewigkeit bestehen bleiben, und sein Thron vor mir wie die Sonne und wie der Mond, der eingerichtet ist in Ewigkeit“,2496 was nicht für David passt, über den es scheinbar ausgesagt wird. Und er [d. h. Christus] wird im 71. Psalm ‘Salomo’ genannt, der mit der Überschrift „An Salomo“2497 versehen ist, aber klar die Aussage über Christus enthält: „Er wird von Meer zu Meer und von den Flüssen bis zu den Enden der Welt der Herr sein, und alle Völker

2491 Lc 3,1. 2492 Mt 2,1. 2493 Hebr 1,2. 2494 Ies 42,14; vgl. Mt 12,18 – 21. 2495 Vgl. Ps 88,27 – 29. 2496 Ps 88,37 f. 2497 Ps 71,1.

49. Kap.: Gen 49,8–12

411

werden ihm dienen.“2498 So wird der Herr jetzt auch ‘Juda’ genannt, da er nach dem göttlichen Apostel aus dem Stamm Juda emporstieg. [CatGen 2150, Cyr.:] Der Name verdeutlicht ‘Lob’, ‘Hymnensang’ oder ‘hymnisch Besungenes’.2499 Wem gebührte wohl, (sc. so) gepriesen zu werden als Christus allein, [Zwischenstück, Eus.:] der auch von den »Brüdern« (den Aposteln) bewundert wurde, als er die wunderbaren Kräfte vollendete, von denen es in den Psalmen heißt: „Ich werde meinen Brüdern deinen Namen verkünden“;2500 und über Maria (sc. Magdalena) heißt es: „Verkündet meinen Brüdern, dass ich zu meinem Vater aufsteige.“2501 Diese (sc. Brüder) »priesen« zuerst ihn allein bei seinen Wundern, weil sie glaubten, er sei „einer der Propheten“;2502 als sie dann erfuhren, wie er den „Feind und Rächer“,2503 den Tod und die unsichtbaren Gewalten besiegt habe, verehrten sie ihn, weil sie glaubten, er sei Gott. Wie sollten (sc. da) nicht seine »Hände auf dem Rücken« seiner »Feinde« sein, als er alles, sowohl die Lehre wie die Machttaten zur Tötung der Dämonen, vollbrachte? Und am Kreuz breitete er »die Hände« und machte die »Feinde« zu Flüchtlingen, und sie kehrten um und boten ihren »Rücken« dar; daher heißt es auch bei David: „Ich werde meine Feinde verfolgen, sie ergreifen und nicht zurückkehren, ehe sie schwinden; ich werde sie zermalmen, und sie können keinesfalls standhalten, sie werden zu meinen Füßen fallen.“2504 Und wenn ihnen dies widerfährt, vermögen sie nichts dagegen zu tun nach dem Wort: „Keinen Nutzen wird ein Feind von ihm haben, und der Sohn der Ungesetzlichkeit wird nicht fortfahren, ihm zu schaden.“2505 Und mehr noch, als er „seinen Geist dem Vater übergeben hatte“,2506 drang er, nicht mehr im Fleisch, in das Land der »Feinde« ein; weil er das Leben schlechthin ist,2507 den Tod und die sich mit ihm erhebenden Mächte zerstört; sie hatten ihn am Anfang plausiblerweise für einen gewöhnlichen Menschen gehalten, umringt und waren auf ihn wie den ersten Besten eingedrungen, hatten sich aber, als sie erkannten, dass er stärker war als nach Menschenmaß, umgekehrt und ihm die »Rücken« gekehrt; er streckte die »Hände« auf sie [d. h. auf die »Rücken«] und schlug sie [d. h. die Mächte] mit seinen göttlichen Geschossen in die Flucht, und jetzt wendet er sie bei ihrem Krieg gegen ihn vermittels der Kirche mit 2498 Ps 71,8.11. 2499 Zur Erklärung des Namens Juda vgl. Wutz Onomastica S. 250; 433; 586 und Grabbe Etymology Nr. 80 S. 170. 2500 Ps 21,23. 2501 Vgl. Ioh 20,17. 2502 Mt 16,14. 2503 Ps 8,3. 2504 Ps 17,38 f. 2505 Ps 88,23. 2506 Lc 23,46. 2507 Vgl. Ioh 14,6.

412

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

unsichtbarer Hand; als er die Zeichen des Sieges über die Feinde erhalten hatte, »verehrten ihn« von da an »alle Söhne seines Vaters«, nämlich alle Engel und göttlichen Gewalten im Himmel sowie die Apostel und heidnischen Völker auf Erden, die erkannten, er sei Gott, und von ihm die Fähigkeit erhielten, „auf Schlangen und Skorpione zu treten und auf jede Gewalt des Feindes“,2508 der uns seinetwegen seinen »Rücken« dargeboten hat, vielmehr niedergetreten wird durch die unüberbietbare Macht dessen, der ihn überwunden hat. [CatGen 2152, Hipp.:] Der Ausdruck »auf dem Rücken« kann von den Juden gesagt werden, die ihn verfolgten; denn wenn sie vor ihm auch bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt fliehen, werden sie sich doch „in den letzten der Tage“2509 zu ihm bekennen; denn dies sind »die Söhne seines Vaters«, nach dem Wort Jesajas: „Ich zeugte Söhne und erhöhte sie, aber sie missachteten mich.“2510 [Zwischenstück, Cyr.:] Man könnte auch des Herrn Brüder nach dem Fleisch (sc. damit) bezeichnen, die am Anfang im Zweifel waren; sie staunten nämlich, dass er Wunder vollbrachte, nahmen aber Anstoß daran, dass er die Kultvorschriften des Gesetzes überschritt; im Blick auf die Speisen konstatierte er ja die Gleichwertigkeit: „Nicht das, was zum Mund hereinkommt, verunreinigt den Menschen“;2511 im Blick darauf, dass man den Sabbat nicht einhalten muss: „Herr des Sabbats ist der Sohn des Menschen.“2512) Wie im Zweifel sagten sie: ‘Wenn du dies tust,’ „mache dich der Welt offenbar; denn keiner handelt im Verborgenen und sucht selbst in Freimut offenbar zu sein“;2513 im Anschluss daran sagt der Evangelist: „Denn auch seine Brüder glaubten nicht an ihn“;2514 später aber glaubten sie sogar besonders fest, er sei der Natur nach Gott. Das hat Jeremia im Geist vorausgesehen und spricht einmal zu Christus selbst: „Auch deine Brüder und das Haus deines Vaters, auch sie verwarfen dich und schrien hinter deinem Rücken. (Sc. Dann) versammelten sie sich; eifere nicht gegen sie, weil sie Gutes zu dir reden werden“,2515 was denn auch geschah. 2508 Lc 10,19. 2509 Dtn 4,30. 2510 Ies 1,2. 2511 Mt 15,11. 2512 Mt 12,8. 2513 Vgl. Ioh 7,4. 2514 Ioh 7,5. 2515 Prokop zitiert Ier 12,6 in anderer Form (spe¼s,r statt piste¼s,r, daneben eine andere Interpunktion) und anderem Sinn als in der Septuaginta (den zweiten Satz dort würde man so übersetzen: „vertraue ihnen nicht, weil sie zu dir schönreden werden“); in Mignes Kyrilledition steht der Vers zwar in der gebräuchlichen Form (Cyr., glaph. Gen. VII [PG 69, 353 A8 – 12]), seine Auslegung (PG 69, 353 A12 – 14) aber führt auf den Sinn, den das Zitat in seinem Wortlaut bei Prokop deutlicher belegt, dass nämlich nach Jeremia Christi Brüder (d. h. die Juden) nach anfänglichem Widerstand ihren Sinn wandeln und ihn annehmen werden. Der gleiche Befund (d. h. ein normiertes Zitat und eine versöhnliche Auslegung) findet sich im Johanneskommentar Kyrills (Cyr., Jo. [I

49. Kap.: Gen 49,8–12

413

[CatGen 2149a, Cyr.:] Als Jakobus einen Brief an die zwölf Stämme schreibt, sagt er also:2516 „Jakobus, der Knecht Gottes und des Herren Jesus Christus.“2517 [Zwischenstück, Eus.:] Aber da auch die Umstände seiner Geburt und die Geheimnisse seines Todes in die Prophezeiung eingeschlossen werden mussten, fügt er [d. h. Jakob] an: [CatGen 2153, Eus.:] »Ein Junglöwe ist Juda«, weil er [d. h. Christus] aus königlichem Geschlecht geboren wurde, [CatGen 2149b, Cyr.:] und weil er Sohn des Allmächtigen ist und seine Gegner allein durch sein Wort erschreckt, gemäß dem Propheten, der sagt: „Der Löwe wird brüllen, wer wird sich da nicht fürchten?“2518

49. Kap.: noch Gen 49,8(–12) »Aus einem Spross, mein Sohn, wuchsest du empor.« [CatGen 2155, Eus.:] Denn Christus stammte dem Fleisch nach aus dem Samen und der Wurzel Jakobs, der dies voraussagte; [CatGen 2156a, Cyr.:] vielmehr wuchs er aus edlem Spross und Wurzel empor, [CatGen 2160, Hipp.:] (sc. das heißt) der Heiligen Jungfrau aus dem Heiligen Geist; auch anderswo sagt die Schrift nämlich: „Ein Zweig wird aus der Wurzel Isais kommen.“2519 [CatGen 2156b, Cyr.:] Er [d. h. Christus] ist ja auch selbst „der Stab der Kraft, den Gott uns aus Zion gesandt hat“,2520 der alles „tröstende“ und stützende „Stecken“,2521 (sc. „der Stab“) der „Lenkung“ und des „Königtums“,2522 der die Herden der Heiligen richtig und sanft „weidet“, diejenigen aber „wie ein Töpfergefäß zerschlägt“,2523 die sich nicht von ihm weiden lassen. Er ist der Stab (sc. Aarons), der das göttliche Zelt als Ort hat und in das Allerheiligste hineingetragen wird, der Nussbäume aufsprießen lässt,2524 was ein Sinnbild der Auferstehung ist; denn das Nussbaumholz bewirkt in gewisser Weise Wachheit. – [CatGen 2155c, Eus.:] Den Tod (sc. Christi) legt er [d. h. Jakob] dar, wenn er anfügt: »Du fielst nieder und schliefst wie ein Löwe und ein Löwenjunges«, 584,2 – 12 Pusey]). Man wird annehmen, dass die Bibelzitate an beiden Stellen in der Handschriftentradition Kyrills (oder beim Druck) an den geläufigen Bibeltext angeglichen wurden, dass aber Prokop den von Kyrill zitierten Wortlaut bewahrt. 2516 Dieser Beleg stützt für Kyrill die Deutung des vorangehenden Fragments: Nach anfänglichem Widerstand bekehren sich die Juden und nehmen Christus an. 2517 Iac 1,1. 2518 Am 3,8. 2519 Ies 11,1. 2520 Vgl. Ps 109,2. 2521 Vgl. Ps 22,4. 2522 Ps 44,7. 2523 Vgl. Ps 2,9. 2524 Vgl. Num 17,1 – 11 (16 – 26); aus Aarons Stab wächst ein Nussbaumspross.

414

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

[Zwischenstück, Hipp.:] da der Vater im Sohn ist und der Sohn im Vater.2525 [CatGen 2155d, Eus.:] Die Schrift pflegt aber den Tod als Schlaf zu bezeichnen. [CatGen 2161, Cyr.:] Durch den Ausdruck »du fielst nieder« aber verdeutlicht er, dass der Tod nicht ungewollt war; er konnte ja – als Mann wie als Jüngling – alle besiegen »wie ein Löwe und wie ein Junglöwe«, war aber dem Tod nicht untertan, wie die meinten, die ihn kreuzigten, [CatGen 2169a, Cyr.:] sondern „beugte sich“2526 aus freiem Willen. [CatGen 2165, Chrys.:] Und so, wie der Löwe nicht nur wachend, sondern auch schlafend Furcht erregt, so erregte auch Christus nicht nur vor dem Kreuz, sondern auch an ihm Furcht und wirkte die großen Wunder. [CatGen 2166, Chrys.:] Er sagte nicht: ‘Du wirst einschlafen’, sondern: »Du schliefst ein«; denn wenn die Propheten die Zukunft darlegen, nehmen sie das, was unbedingt geschehen wird, wie ein Geschehenes, weil auch das Geschehene niemals ungeschehen gemacht werden könnte und weil für Gott das Künftige schon geschehen und alle Zeit für ihn gegenwärtig ist. Von dieser Art ist auch der Vers: „Sie durchbohrten meine Hände und Füße, sie zählten alle meine Knochen.“2527 [CatGen 2155b, Eus.:] Der Ausdruck »Wer wird ihn wecken?« stellt in einem Ausruf des Staunens die Auferstehung dar; und er [d. h. der Sprecher2528] weckt uns zur Suche nach dem Erwecker auf, [CatGen 2169ab, Cyr.:] er verdeutlicht, dass er [d. h. Christus] aus freiem Willen „niederfiel“;2529 doch es bedarf keiner Mitwirkung eines anderen. – [CatGen 2163b, Hipp.:] Denn2530 sowohl wird ihn der Vater »wecken« nach der Schrift, die sagt: „… den der Vater von den Toten erweckte,“2531 als auch (sc. wird) er sich selbst (sc. wecken), [Zwischenstück, Cyr.:] er, der auch die Toten zum Leben erweckt gemäß dem Wort: „Reißt diesen Tempel nieder, und ich werde ihn in drei Tagen wieder errichten.“2532 – [Zwischenstück, Eus.:] Drastisch sagt Aquila: „Ein Junglöwe ist Juda, vom Reißen der Beute, mein Sohn, kehrtest du zurück; du beugtest dich und schliefst“;2533 und Symmachus: „Ein Junglöwe ist Juda, von der Hetzjagd, 2525 Vgl. Ioh 10,38. Dieser Satz hat seine Entsprechung im Gedankengang Eusebs, steht in der Formulierung aber Hippolyt näher. Bei Prokop kommt nicht klar zum Ausdruck, dass es sich um die Beantwortung der rhetorischen Frage »t¸r 1ceqe? aqt¹m ;« dreht: Christus kann nur durch den Vater vom Tode erweckt werden. 2526 Vgl. Gen (Aqu.) 49,9. 2527 Ps 21,17 f. 2528 Bei Eus. wird das neue Subjekt ausdrücklich benannt (b v²sjym): Der Sprecher weiß, dass Christus auferweckt werden wird. 2529 Vgl. Gen (Aqu.) 49,9 (dass es sich um die Aquila-Übersetzung handelt, geht aus dem Folgenden hervor). 2530 Die vermeintliche Begründung des Einschubs besagt das Gegenteil der Kyrillvorlage; das Hipp.-Fragment ist nicht ganz passend angefügt. 2531 Act 3,15. 2532 Ioh 2,19. 2533 Gen (Aqu.) 49,9.

49. Kap.: Gen 49,8–12

415

mein Sohn, kehrtest du zurück; du sankst nieder und lagertest dich“,2534 wodurch klar die Auferstehung von den Toten und aus dem Totenreich vor Augen gestellt wird, gleichsam ein Entkommen unseres Heilands von einer Hetzjagd. Der Ausdruck „niedersinken“ und „sich lagern“ (nicht aber »niederfallen«) zeigte zugleich durch den Ausdruck „niedersinken“ den Tod und durch den Ausdruck „sich lagern“, dass er nicht gleich den Seelen der anderen Menschen überwältigt wurde. [CatGen 2169c, Cyr.:] Dann verdeutlicht er den Zeitpunkt durch den Ausdruck »Ein Herrscher aus Juda wird nicht schwinden« ([Zwischenstück, nicht identif.:] das heißt: Es werden die aus dem Geschlecht hervorragenden Heiligen nicht schwinden); [Zwischenstück, Cyr.:] nach der Herrschaft der Juden erwuchs ja das Volk aus den Heiden, als schließlich kein Heiliger mehr bei den Juden geboren wurde, weil alles Gute bei ihnen geschwunden war. Das macht sie [d. h. die Schrift] klar, wenn sie anfügt: »… indem er sein Fohlen an den Weinstock anbindet«; [CatGen 2174a, Cyr.:] denn der „wahre Weinstock“2535 wird durch den Glauben das neue Volk gleichsam an sich selbst binden, [CatGen 2172, Hipp.:] das früher ungezähmt und zügellos gewesen ist. [CatGen 2174b, Cyr.:] Er wird das Volk der alten Synagoge aber auch »an der Weinranke« des »Weinstocks« festbinden, nämlich mit seinem eigenen Wort und seiner Liebe; [CatGen 2176a, Hipp.:] es sei denn, er meint, das Volk aus der Beschneidung werde „im alten Wesen des Gesetzes“2536 angebunden. [CatGen 2175, nicht identif.:] Oder er nennt Israel »den Weinstock«, das Volk aus den Heiden aber »Fohlen«, die mit den unvernünftigen Tieren verglichenen und ihnen ähnelnden (sc. Menschen), die der Herr auch Hunde2537 nennt. Die Heidenvölker verband (sc. der Heiland) mit dem „Weinstock des Herrn Zebaot“,2538 als er „den Zaun“ einriss und die „Zwischenwand auflöste“.2539 Und an Israel band er durch „das Band der Liebe“2540 das so Gezähmte, früher Wilde, damit es, an der Weinranke festgebunden, nicht entspringe, sondern stillhalte und den Weinstock nicht misshandle. [CatGen 2176b, Hipp.:] Er spricht von einem »Fohlen« und einem »Fohlen (sc. der Eselin)«, in dem Sinne, dass sie

2534 Gen (Symm.) 49,9. Die Übersetzung orientiert sich an der folgenden Auslegung; den Satzschluss bei Symmachus würde man eher in anderem Sinn übersetzen, etwa: „…du wurdest gezwungen, niederzusinken und dazuliegen.“ 2535 Vgl. Ioh 15,1. 2536 Vgl. Rm 7,6. 2537 Vgl. Mt 7,6. 2538 Vgl. Ies 5,7. 2539 Vgl. Eph 2,14. 2540 Vgl. Col 3,14.

416

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

beide von einer einzigen Eselin, das heißt vom Glauben, geboren sind.2541 [Zwischenstück, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] Man könnte sagen, dies habe sogar im buchstäblichen Sinn seine Vollendung erlangt, als nach Matthäus der Herr zu den Jüngern sprach: „Geht in das Dorf, das vor euch liegt, und gleich werdet ihr einen Esel und ein Fohlen angebunden finden; bindet sie los und führt sie zu mir.“2542 Die Prophezeiung zeigt an, dass er nicht wie ein unter den Menschen berühmter König „auf Wagen und Pferden“2543 reisen wird, sondern auf Esel und »Fohlen« wie ein Armer, was auch Sacharja durch seine Prophezeiung verdeutlichte: „Freue dich sehr, Tochter Zion; siehe, dein König kommt dir zugute, freundlich und auf einem Gespann und einem jungen Fohlen reitend.“2544 [CatGen 2174c, Cyr.:] Dass er aber mit seinem eigenen Blut seinen eigenen Leib röten sollte, als er mit der Lanze durchstochen wurde,2545 zeigt der Ausdruck »Er wird sein Gewand mit Wein waschen«; [Zwischenstück, Cyr.:] seine Aufnahme in den Himmel sahen nach Jesaja die oberen Mächte und sprachen: „Wer ist dieser, der herbeikommt aus Edom, im Scharlach seiner Gewänder aus Bozra?“ und wiederum: „Warum sind deine Gewänder rot und deine Kleider wie von getretener Kelter?“2546 [CatGen 2177, Eus.:] Die »Bekleidung« stellt auch sein Volk dar, das er mit seinem eigenen Blut reinigte (der »Wein« stellt dies ja klar), (sc. das heißt) diejenigen, die zum Glauben „an seinen Tod“ gekommen sind und „sich taufen lassen“.2547 [Zwischenstück, Hipp.:] Oder (sc. der Vers bedeutet,) dass er im Heiligen Geist sein eigenes Fleisch reinigen wird, und mit dem Wort der Wahrheit. [CatGen 2178, Cyr.:] Dass aber die Juden wie im Rausch gegen ihn [d. h. Christus] Gewalt ausübten, war ihm nicht der Rede wert, sondern er freute sich sehr über unser Heil, und so wenig er nach der ihm eigenen Gottheit auch ohne Leidenschaften war, zeigte er es doch, als er [d. h. Christus durch den Mund Jakobs] sagte: [Zwischenstück, Cyr.:] »Erfreuend sind seine Augen vom Wein«,2548 ausgehend von der Metaphorik der Trunkenen, die besonders heiter 2541 In der Bezeugung des Hipp.-Kommentars durch die Katene kommt deutlicher zum Ausdruck, dass die beiden in Gen 49,11 genannten Fohlen als Eselsfohlen desselben Muttertieres aufgefasst werden. 2542 Mt 21,2. 2543 Ier 22,4. 2544 Sach 9,9. – Die Handschrift b fügt hier ein eigenes Fragment nach Thdt., qu. 112 ein; nach dem Stemma kann dies kein Teil des Werks sein. 2545 Vgl. Ioh 19,34. 2546 Ies 63,1 f. 2547 Vgl. Rm 6,3. 2548 Gen 49,12 ist in der Septuaginta mit mehreren Lesarten überliefert, die dem Satz einen verschiedenen Sinn geben; dazu kommt, dass das (als Lesart) überlieferte Wort waqopºr keine ganz klare Bedeutung hat; das wirkt sich auch auf die verschiedenen Auslegungen aus, die Prokop anführt. Grob gesehen, stehen sich folgende Fassungen gegenüber:

49. Kap.: Gen 49,8–12

417

sind. [Zwischenstück, Eus.:] Er betont aber auch die Freude, die vom mystischen Wein herrührt, den er seinen Jüngern übergab mit den Worten: „Nehmt, trinkt; dies ist mein Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“2549 [CatGen 2184, Hipp.:] Er legt aber auch dar, dass er mit größtem Wohlwollen auf alle an ihn Glaubenden blickt. [CatGen 2183, Eus.:] Gerade das Sprechen vom Wein und der Satz: »Seine Zähne sind weißer als Milch« lässt das Strahlende und Reine der mystischen Nahrung anklingen; [Zwischenstück, Eus.:] denn er übergab seinen Jüngern das Bild seines eigenen Leibes, ohne noch Opfer anzunehmen, die nach dem Gesetz und durch Blutvergießen vollzogen werden.2550 Die Reinheit der Nahrung des Brotes (sc. beim Abendmahl) also legte er durch die »weißen Zähne« dar; denn nach dem göttlichen David „wolltest du Opfer und Darbringung nicht, doch einen Leib hast du mir gebildet.“2551 [CatGen 2182, Cyr.:] Es könnte aber auch gesagt werden, dass, weil das Wort gleichsam aus den »Zähnen« hervorgeht, auch sie [d. h. die Zähne] »weiß« seien und das Wort wie etwas Reines und ganz Weißes von der Zunge hervortreten lassen. [CatGen 2185a, Eus. Em.:] Er konstatiert aber auch die Reinheit seines Urteils [CatGen 2185b, Hipp.:] und die Reinheit und Nahrhaftigkeit seiner Worte. [Zwischenstück, vgl. Isˇo‘dad von Merv:] Er [d. h. der Vers] legt aber auch dar, dass er [d. h. Christus] Unmögliches verrichten wird, indem er »sein Gewand« mit dem »waschen wird«, wodurch ein anderer es verdirbt; er selbst – frei von Sünde – tötete ja den Tod mit dem, wodurch wir anderen starben. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Daher, sagen manche, meint er: »Und seine Augen sind« ‘reiner’ »als Wein«;2552 denn „niemand wurde im Gesetz gerechtfertigt“,2553 und die Nachkommen Adams, die in ihrer Handlungsweise gerecht waren, vermochten nicht, der durch die »Augen« entfachten Begierde auszuweichen;2554 er [d. h. Christus als Nachkomme Judas] aber war auch diesen gegenüber rein; mit dem Ausdruck »(sc. ‘reiner’) als Wein« aber meint er etwas vom Bodensatz Gereinigtes.2555 »waqopo· oR avhaklo· aqtoO !p¹ oUmou«, etwa »Vor Freude funkeln seine Augen vom Wein«, und »waqopoio· oR avhaklo· aqtoO rp³q oUmou«, etwa »Seine Augen erfreuen mehr als Wein.« Die folgende Auslegung Kyrills setzt die erste Auffassung voraus, Prokop benutzt aber eine Mischung beider Fassungen. Etwas weiter unten wird die zweite Fassung des Verses zitiert. 2549 Mt 26,27 f. 2550 Vgl. Ier 6,20. 2551 Ps 39,7 (Lesart nach Hebr 10,5). 2552 Im Gegensatz zu Kyrill zitiert diese anonyme Auslegung Gen 49,12 mit der Lesart jahaqo·, die sonst nicht belegt ist, auch nicht in den jüngeren Übersetzungen (vgl. Hexapla ed. Field und Genesis ed. Wevers z. St.). 2553 Vgl. Gal 3,11. 2554 Vermutlich ist an Mt 5,28 gedacht. 2555 An dieser Stelle ist vermutlich ein längeres Textstück ausgefallen, jedenfalls zeigen die meisten Handschriften einen längeren Freiraum.

418

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

49. Kap.: Gen 49,13 »Sebulon wird am Meeresufer wohnen, und er (sc. wird) beim Ankerplatz (sc. wohnen) und sich bis Sidon erstrecken.« [CatGen 2190, Apoll.:] Diesen segnend sagt auch Mose: ‘Sebulon wird sich freuen’ „bei deinem Hervorgehen“2556, das heißt, bei der Verteilung des Landes; Mose prophezeit, dass er [d. h. Sebulon] gewissermaßen zum Vorposten gemacht wird, in den Bereich des Landes am Meer hervortritt und den Ertrag von beiden Seiten hat, von den Gütern von der Erde und aus dem Meer. [Zwischenstück, Cyr.:] Er [d. h. Jakob] weiß aber, dass manchmal die Ähnlichkeit der ausgeführten Handlungen eine Prophezeiung klar stellt, manchmal aber auch die Etymologie der Namen; [CatGen 2187, Cyr.:] Sebulon aber wird mit ‘gute Reise’ oder ‘Segnung’ übersetzt.2557 ‘Gesegnet’ sind aber die, die durch den Glauben an Christus gerechtfertigt sind, die auch sagen könnten: „Wir sind vom Herren Gesegnete, der den Himmel und die Erde gemacht hat“;2558 [Zwischenstück, Cyr.:] Jesaja sagt über sie: „Der Weg der Frommen ist gerade, und der Weg der Frommen ist bereitet“;2559 sie lädt Gott in den heiligen und göttlichen Hof ein, mit diesen Worten: „Öffnet die Tore, es trete das Volk ein, das Gerechtigkeit wahrt, Wahrheit wahrt – dafür erhält es Gerechtigkeit – und Frieden wahrt.“2560 Doch damit sie nicht auf dem Weg den Anlässen zum Anstoß anheimfallen und ein Zögern gegenüber dem Guten annehmen, gibt er die Anordnung, eine ‘gute Reise’ zu machen, indem er zu den heiligen Priestern sagt: „Zieht durch meine Tore ein und werft die Steine aus dem Weg“;2561 [CatGen 2188, Cyr.:] also sind diejenigen aus Israel Gesegnete und auf gutem Weg, die den Glauben an Christus ehrten; von ihnen sagt er, dass sie das dem Meer benachbarte Land bewohnen und sich mit den Heiden vermischen werden, wenn sie beide unter die Herrschaft des einen Hirten Christus gekommen sind ([CatGen 2186, Cyr., vgl. Hipp.:] denn auch die Schrift gab den Heiden das am Meer liegende Land, wenn sie sagt: „Gebiet Sebulons und Land Naftalis gegen das Meer hin und ihr Übrigen, die ihr die Küste bewohnt, (sc. und) 2556 Dtn (Symm.) 33,18. Vgl. Metzler Segen: In der Septuaginta lautet der Vers eqvq²mhgti, Fabouk½m, 1m 1nod¸ô sou, „Freue dich, Sebulon, in deinem Auszug“; die hier vorauszusetzende Übersetzung des Symmachus lautet: eqvq²mhgti, Fabouk½m, 1m t0 pqoeke¼sei sou. 2557 Diese Etymologie (vgl. Dtn 33,18 1nod¸a, „Auszug“) findet sich nur bei Cyr., vgl. die sonst vertretenen Etymologien bei Wutz Onomastica S. 83; 236; 481; 687; 171 und Grabbe Etymology Nr. 65 S. 161 f. 2558 Ps 113,23. 2559 Ies 26,7. 2560 Ies 26,3 – 4. 2561 Ies 62,10.

49. Kap.: Gen 49,13–15

419

Galiläa der Heiden“,2562 die „ein großes Licht gesehen haben“, das heißt natürlich: das Christi. Mit denen erleuchtet, die „die Küste bewohnen“, ist nun der Mitbewohner Israel, was ‘auf gutem Weg sein’ bedeutet; denn Christus sagt: „Solange ihr das Licht habt, wandelt im Licht, damit die Dunkelheit euch nicht ergreife.“2563 [Zwischenstück, Cyr.:] Es wurde also das einst allein wohnende Israel mit den Heidenvölkern vereint und unter den Heidenvölkern zerstreut; es wird dadurch entschuldigt, dass „die Scheidewand niedergerissen“ und „das Gesetz der Gebote in Lehren zunichte gemacht“ ist und „die beiden“ Völker „zu einem einzigen Menschen umgeschaffen wurden“.2564 [CatGen 2189, Cyr.:] Er [d. h. der Stamm Sebulon] wird aber, heißt es, »beim Ankerplatz« gleichsam an einem sicheren Hafen die Beglaubigungsstücke der Hoffnung auf Christus berühren; denn nachdem er vor dem heftigen Wogen des Gesetzes geflohen ist, wird er nun bei seiner Gnade ankern wie Kaufschiffe in Häfen; manchmal wird er sich sogar »bis Sidon erstrecken«; durch das Übermaß der geistlichen Einheit wird er die Städte erfüllen, die früher gottlos und räuberisch gegen die Verehrer Gottes vorgingen, [Zwischenstück, Cyr.:] die er [d. h. Gott] auch anklagend in der Prophezeiung nennt: „Und was seid ihr mir, Tyros und Sidon und das ganze Galiläa der Fremdstämmigen? Könnt ihr etwa Vergeltung gegen mich üben? Oder grollt ihr gegen mich? Und schnelll werde ich eure Vergeltung an eurer Person vergelten; im Tausch nahmt ihr mein Silber und mein Gold und brachtet die auserwählten und schönen Stücke in eure Tempel, und die Söhne Judas und die Söhne Israels verkauftet ihr den Söhnen der Heiden, um sie aus ihren Gebieten zu vertreiben.“2565

49. Kap.: Gen 49,14(–15) »Issachar ließ sich in der Mitte der Erbteile zur Ruhe und begehrte das Gute, und als er sah, dass der Ruheplatz schön und dass die Erde fett war, da setzte er seine Schultern dem Arbeiten aus und wurde ein Bauersmann.« [Zwischenstück, Apoll.:] Von Galiläa erbten Sebulon und Naftali die Gebiete am Meer und im Westen, die weiter östlich von ihnen Issachar.2566 Zwischen den »Erbteilen ruht« er [d. h. Issachar] nach seinen [d. h. Jakobs] Worten; denn in der Mitte zwischen Joseph und den Leuten Sebulons geht er der Bearbeitung der (sc. Gebiete) nach, die (sc. ihm) als Erbe zugefallen sind. [CatGen 2562 Ies 9,1 f. (8,23.9,1). 2563 Ioh 12,35. 2564 Vgl. Eph 2,14 f. 2565 Ioel 3(4),4 – 6. 2566 Dies wird vermutlich aus I. Chron 12,41 geschlossen.

420

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

2193, Cyr.:] Issachar aber wird mit ‘Lohn’ übersetzt,2567 ein Lohn, wie ihn der Vater dem Sohn gegeben hat, über den er sagt: „Und ich werde dir Völkerschaften als dein Erbteil geben und als deinen Besitz die Enden der Welt“2568 und wiederum: „Siehe, das Erbe des Herrn sind Söhne, der Lohn der Frucht des Mutterleibes“;2569 mit dem Namen ‘Herr’ und ‘als Frucht des Leibes von einer Frau Geborener’ aber nannte er Jesus, der denn wie einen Lohn die Gläubigen aus beiden Völkern erhielt, über die er auch sagt: „Die, die du mir aus der Welt gabst, waren dein, und du gabst sie mir“,2570 die »das Gute« wahrhaft »begehrten« und darum sagen: „Die Urteile des Herrn sind wahr, alle miteinander gerechtfertigt, begehrenswerter als Gold und viel kostbarer Edelstein.“2571 [Zwischenstück, Cyr.:] Und die Braut (sc. des Hohenliedes) sagt: „In seinem Schatten begehrte ich und ließ mich nieder.“2572 Das Volk von dieser Art wird die Erbteile von Gott betrachten, die Güter in Hoffnungen, von denen auch David spricht, mit den Worten: „In deinen Händen sind meine Erbteile“;2573 in ihnen wird er ausspannen und »ausruhen«, in der unbedingten Zuversicht, dass er sie erlangen wird; deshalb erträgt er es auch, alles zu erleiden, was mit der künftigen Herrschaft und der „guten Erde“2574 zusammenhängt, indem er sein Erbteil für sich selbst »als Bauer bearbeitet«, nach dem Wort des Hosea: „Sät für euch im Hinblick auf Gerechtigkeit, erntet im Hinblick auf eine Frucht des Lebens, entzündet für euch ein Licht der Erkenntnis, sucht den Herrn, bis Erträge eurer Gerechtigkeit kommen.“2575 Um Derartiges betet auch der selige Paulus mit den Worten: „Der aber, der dem Säenden Samen verschafft, wird auch Brot zur Nahrung verschaffen, euren Samen vermehren und die Erträge eurer Gerechtigkeit wachsen lassen“,2576 „auf dass ihr immer alle Genüge habt und Überfluss zu jedem guten Werk.“2577 [CatGen 2194, Hipp.:] Manche aber sagen, dass er diejenigen Gläubigen aus Israel als Issachar2578 bezeichnet, die sich auf den Anordnungen des Gesetzes wie auf der Lehre des Herrn »ausruhten« und so »in die Mitte der« beiden 2567 Dies ist nach Gen 30,18 die übliche Namenserklärung, vgl. Wutz Onomastica S. 573; 899; 973; Grabbe Etymology Nr. 85 S. 173 f. 2568 Ps 2,8. 2569 Ps 126,3. 2570 Ioh 17,6. 2571 Ps 18,10 f. 2572 Cant 2,3. 2573 Ps 30,16 mit der auch für die Septuaginta belegten Lesart jk/qo¸, „Erbteile“ statt jaiqo¸, „Zeiten“. 2574 vgl. Lc 8,8. 2575 Hos 10,12. 2576 II. Cor 9,10. 2577 II. Cor 9,8. 2578 Überliefert ist „Sebulon“, offensichtlich ein Irrtum, den auch die Handschrift K verbessert.

49. Kap.: Gen 49,14–19

421

»Erbteile« gerieten; denn der Herr sagt: „Ich kam nicht, um das Gesetz und die Propheten aufzulösen, sondern zu erfüllen“;2579 denn indem er die Gebote wahrt, löst er nicht das Gesetz auf (demgemäß sagt er auch dem, der fragt, wie er gerettet werden könne, er solle die Gebote halten2580); dadurch, dass er sie nicht auflöste, sondern das Nötige ergänzte, zeigte er uns den Weg der Gerechtigkeit. [CatGen 2196, Hipp.:] Mit einem guten »Ruheplatz« aber meint er die Lehre des Herrn („Kommt hierher“, sagt er ja, „alle, die ihr euch abmüht und beladen seid, und ich werde euch Ruhe geben“2581), [CatGen 2197, Hipp.:] und mit »fetter Erde« sein Fleisch; denn dies ist die, die „von Honig und Milch strömt“.2582 [CatGen 2199, Hipp.:] Weil die Apostel das sahen, „erhielten sie die Macht“2583 von Gott, unterzogen sich »dem Arbeiten« und wurden »Bauern« des Herrn, die „die Erde“ (das heißt die Menschheit) „bearbeiten“,2584 durch die Verkündigung unseres Herrn.

49. Kap.: Gen 49,16(–19) »Dan wird über sein Volk Recht sprechen wie nur ein Stamm in Israel; und Dan soll eine Schlange auf dem Weg werden, lauernd auf dem Pfad, in die Ferse des Pferdes beißend; und der Reiter wird hinten hinabfallen und auf die Rettung durch den Herrn warten.« [CatGen 2202, Eus. Em.:] Hier verweist er auf Simson, der in der Abfolge des Stammes Dan erweckt wird. In dem Wunsch, die Stärke des Mannes auszudrücken, vergleicht er ihn mit einer »Schlange auf dem Weg«, die den Reiter dadurch niederwirft, dass sie »die Ferse des Pferdes beißt«, so dass er nicht anders als durch die Hand des »Herren« aufstehen kann. Simson war nämlich lebend den Feinden unerträglich und erwies sein Ende als noch entsetzlicher als sein Leben. [Zwischenstück, nicht identif.:] Wenn der Stamm Dan auch der Menge nach klein war (Dan zeugte ja nur einen einzigen Sohn, wie die Schrift weiter oben sagt2585), so wird er doch »wie nur ein Stamm Recht sprechen«. [Zwischenstück, Cyr.:] Dan, der mit ‘Gerichtsurteil’ übersetzt wird,2586 [CatGen 2200, Hipp.:] legen die einen als Teufel aus, da er Feind und Rächer ist und die von ihm Getäuschten gewissermaßen richtet, weshalb er sie „anklagt“, wie in der 2579 Mt 5,17. 2580 Vgl. Lc 18,18 – 20. 2581 Mt 11,28. 2582 Ex 3,17. 2583 Vgl. Act 1,8. 2584 Gen 3,23. 2585 Gen 46,23. 2586 Zur Namenserklärung s. auch Wutz Onomastica S. 550 und Grabbe Etymology Nr. 44 S. 149.

422

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Apokalypse geschrieben steht,2587 [CatGen 2201, Hipp.:] aber auch denen auflauert, die in Tugend ihren Weg gehen. In Judas, von dem klargestellt wird, dass er aus dem Stamm Dan stammt, verbarg sich der Teufel, verriet den Herrn und lauerte auf dem Weg der Gerechtigkeit, (sc. den Herrn,) der spricht: „Ich bin der Weg“2588 des Lebens, indem er auf ihm zu wandeln scheint. Der Teufel in ihm [d. h. in Judas] »biss in die Ferse des Pferdes« (sc. das heißt) des Wandels des Herrn im Fleische; über den Verräter sagt nämlich der Herr; „Derjenige, der mit mir Brot isst, brachte den Verrat über mich.“2589 [CatGen 2205, Hipp.:] Christus aber, der »der Reiter« ist (so haben wir es ja gegen Ende des ersten Zwiegesprächs Gottes mit Hiob2590) fiel sterbend »rückwärts«, das heißt „am letzten Tag“2591; [CatGen 2206, nicht identif.:] er »erwartete« auch die Wiedererweckung zum Leben vom Vater her nach seinem Tod ab. [Zwischenstück, nicht identif.:] Manche aber deuteten Dan auf die Schriftgelehrten und Pharisäer, die das Urteil fällen konnten und Christus doch angriffen; und den Rest in gleicher Weise. [CatGen 2204, Cyr.:] Andere legten Dan auf den Chor der Apostel aus: Sie wurden ja als Richter2592 und Herrscher der Gläubigen von Gott eingesetzt; [Zwischenstück, Cyr.:] und der selige Paulus sagt einmal: „Wisst ihr nicht, dass wir über Engel Recht sprechen werden, wie viel mehr über Lebensdinge!“2593 Sie werden ja als Nachahmer des einzigen Richters richten; daher sagt auch Jesaja: „Siehe denn, ein gerechter König wird herrschen und Herrschende werden mit Urteil herrschen“;2594 denn einst herrschten die aus Judas Stamm über Jerusalem, und die Priester waren Richter. Denn „die Lippen des Priesters“, heißt es, „werden das Urteil bewahren, und sie werden das Gesetz aus seinem Munde heraus suchen.“2595 [CatGen 2207, Cyr.:] Durch Christus fiel das Richten an die Apostel, über die zu Jerusalem gesagt wird: „Anstelle deiner Väter wurden dir Söhne geboren“2596 (denn die Deinen, heißt es, heißen Söhne und ererbten die Ordnung der Väter); zu Christus aber (sc. wurde gesagt): „Du wirst sie als Herrscher über die ganze Erde einsetzen.“2597 [Zwischenstück, Cyr.:] Durch sie wird ja die Verkündigung und das Geheimnis Christi ausgesprochen, und sie 2587 Vgl. Apc 12,10. 2588 Ioh 14,6. 2589 Vgl. Ps 40,10 und Ioh 13,18. Im Griechischen ist in pteqmislºr „Betrug“, der Wortstamm pt´qma, „Ferse“, enthalten. 2590 Der Verweis auf Hiob soll begründen, warum Christus als Reiter bezeichnet werden kann (vgl. Hi 39,19 – 25); in der Katene findet er sich nicht. 2591 Vgl. Gen 49,1. 2592 Vgl. Mt 19,28. 2593 I. Cor 6,3. 2594 Ies 32,1. 2595 Mal 2,7. 2596 Ps 44,17. 2597 Ps 44,17.

49. Kap.: Gen 49,16–19

423

fällen auch für die Nicht-Gläubigen nützliche Urteile, (sc. sie,) von denen es heißt, dass sie über die Gläubigen so stark herrschen werden, wie einst der »eine Stamm« Juda über Israel herrschte. [CatGen 2208, Cyr.:] Das Herrschen wird ihnen aber nichts Bequemes sein; denn es wird das Volk der Verfolger ihnen »wie eine Schlange« werden, »die auf dem Weg liegt und in die Ferse des Pferdes sticht«, das heißt schlimme und unentrinnbare Bisse gibt; denn „er wird deinem Kopf auflauern, und du wirst seiner Ferse auflauern.“2598 Sie mussten es nämlich hinnehmen, wie es etwa einem Fuß eines strauchelnden Pferdes gehen mag oder einem nach hinten Gefallenen; denn der Reiter, der zur Erde gestürzt ist, wartet auf den Retter so wie die Apostel auf die Königsherrschaft, die ihnen „von Grundlegung der Welt bereitet ist, da sie vom Vater Gesegnete sind“2599 nach dem Ausspruch des Heilands; denn sie „bewahrten den Glauben und vollendeten den Lauf“.2600 [CatGen 2210, Apoll.:] Der Vers »Eine Räuberbande wird ihn überfallen; er selbst aber wird, ihnen auf den Fersen, sie überfallen« stellt klar, dass der kriegerische Stamm (sc. Gad)2601 die Oberhand über die Feinde gewinnen wird; [Zwischenstück, Eus. Em.:] denn nachdem ihnen zusammen mit Ruben und der Hälfte des Stamms Mannasse das Los für das Land jenseits des Jordan zugefallen war, schickten sie ihre jungen Männer in Waffen aus, damit sie als Anführer der Brüder im Krieg vorauszögen und an ihrer Spitze kämpften;2602 denn die Feinde (die die »Räuberbande« sind) griffen sie an und wurden von ihnen verfolgt. Und wiederum (sc. kann es so gedeutet werden): Als das Land den Arabern gehörte und ihre Gebiete auf den Bergen und in der Ebene lagen, entstanden räuberische Angriffe der Araber gegen sie und dieser gegen jene. [CatGen 2211, Cyr.:] Der Name Dan2603 aber wird als ‘Versuchung’ oder »Räuberbande« übersetzt2604 und steht für das prahlerische Volk der Pharisäer 2598 Gen 3,15. 2599 Mt 25,34. 2600 II. Tim 4,7. 2601 Von Apoll. ist der Stamm Gad gemeint (s. Metzler Segen), wie die Parallelen CatGen 2210 und Proc. G., Dtn. 33,20 (PG 87/1, 988 C5 – 9) zeigen. In Prokops Genesiskommentar ist der Übergang von Dan zu Gad in der Formulierung nicht deutlich, da es kein eigentliches Lemma für Gen 49,19 gibt. 2602 Dtn 3,18; Ios 1,14; 4,12 f. 2603 Die Prokopüberlieferung bezeugt hier den falschen Namen; nach dem Zitat von Gen 49,19 wäre der Name Gad richtig, den auch die Parallelen CatGen 2211 und Cyr., glaph. Gen. VII (PG 69, 365 B11 – 14 zeigen; auch die Namenserklärung ist die übliche für Gad und nicht für Dan, vgl. Wutz Onomastica S. 270 (anders S. 384; 662); Grabbe Etymology Nr. 36 S. 144. Die Handschriften zeigen aber, dass schon ihr Archetyp Dan hatte; das kommt daher, dass Gad bei Prok. nicht deutlich von Dan abgesetzt wird (vgl. Anm. 2599). 2604 Zu dieser Übersetzung vgl. Wutz Onomastica S. 270 (peiqat¶qiom C peiqasl¹r) und Grabbe Etymology Nr. 36 S. 144 (1pih´seyr peiqatij/r).

424

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

und Schriftgelehrten; [Zwischenstück, Cyr.:] denn als sie über seine Lehren und Wunder ergrimmt waren und als die Kinder bei seinem Einzug in die Stadt voraus zogen und ausriefen: „Hosanna dem Sohn Davids“2605 und andere ihre Kleider ausbreiteten, da sagten sie anfangs: „Ihr seht, dass es euch nichts nützt; siehe, die ganze Welt läuft ihm nach“,2606 später aber wollten sie (sc. ihn) mit den Römern in Konflikt bringen, schickten gewisse „Jünger mit den Anhängern des Herodes“ und »versuchten«2607 ihn mit der Frage: „Ist es erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben?“2608 Ihnen wurde allerdings die Versuchung »auf den Fersen« zurückgegeben durch die Antwort: „Gebt Gott, was Gottes ist und dem Kaiser, was des Kaisers ist.“2609 Und wiederum, als er die Händler aus dem Heiligtum hinauswarf, da sie „das Haus“ seines „Vaters zum Kaufhaus machten“,2610 versuchten sie ihn mit der Frage: „In welcher Vollmacht tust du dies?“, und gleich wurden sie im Gegenzug durch die Frage nach der Taufe des Johannes versucht.2611 [CatGen 2213, Hipp.:] Einige aber deuten Gad auf Christus hin und nannten das Volk, das (sc. ihm) nachstellte, »eine Räuberbande«, [CatGen 2214, Hipp.:] denen der Herr »auf den Fersen« die Strafe herbeiführte.

49. Kap.: Gen 49,20 »Ascher: Fett ist sein Brot, und er wird den Herrschenden Nahrung2612 geben.« [Zwischenstück, Apoll.2613 :] Wieder prophezeit er dem, der sein Erbteil am Meer bekommt, er werde im Wohlstand leben, und die landeinwärts Wohnenden2614 würden durch ihn mit Reichtum überschüttet werden, weil durch ihn das herangeschafft werde, was den Herrschenden zum Luxus diene. Dem folgt Mose, wenn er sagt, er [d. h. Ascher] werde „seinen Brüdern willkommen“2615 sein, wegen der guten Versorgung durch ihn. [CatGen 2218: nicht identif.:] Er erbte aber auch das Gebiet um Ptolemais und Sidon, und daher »ist 2605 Mt 21,8 f. 2606 Ioh 12,19. 2607 Das Verb peiq²fy, „versuchen“, ist vom selben Stamm abgeleitet wie das Substantiv peiqat¶qiom, „Räuberbande“. 2608 Mt 22,16 f. 2609 Mt 22,21. 2610 Ioh 2,16. 2611 Vgl. Mt 21,23 – 25. 2612 Prokop zitiert (wie auch andere patristische Autoren) Gen 49,20 mit der Lesart tqov¶, „Nahrung“ statt tquv¶, „Üppigkeit, Luxus“. 2613 Vgl. Metzler Segen. 2614 So ist to»r eUsy jatoijoOmtar gemeint, das zeigt die Parallele im Deuteronomiumkommentar: Proc. G., Dtn. 33,24 (PG 87/1, 989/990 A6 [lat.]) „superiora tenentibus“. 2615 Vgl. Dtn 33,24.

49. Kap.: Gen 49,16–21

425

sein Brot fett.« [CatGen 2217, Cyr.:] Der Name Ascher aber wird mit ‘Reichtum’ übersetzt;2616 er steht für den, „in dem alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis verborgen sind“,2617 und das ist Christus, der „im Acker verborgene Schatz“,2618 die „wertvolle Perle“,2619 der in der Rolle der Weisheit spricht: „Ich habe Reichtum und Ruhm“,2620 der „die Erde heimsuchte“ und sie nach David „erfüllte, um sie reich zu machen“;2621 Paulus aber sagt: „Werdet in ihm in jedem Wort und aller Erkenntnis reich.“2622 Und dadurch, dass er arm an Reichtum wurde, wurden wir reich gemacht, er, der auch das fette „Brot“ ist, das „aus dem Himmel niedersteigt und der Welt Leben gibt“;2623 und auch gemäß dem Wort, das zu den unaussprechlichen gehört, ist er wiederum „Brot“.2624 Er nährt aber auch »Herrschende«, nämlich alle Ordnungen im Himmel, teilt aber auch den heiligen Lehrern auf der Erde Nahrung aus, wenn er ihnen die Geheimnisse und den Weg jeder Tugend offenbart, auf dass sie es nehmen und ihre Schüler mit dem nähren, was sie „umsonst empfangen und umsonst geben“,2625 [Zwischenstück, Cyr.:] vom Herren „über das Hauswesen gesetzt, um zur rechten Stunde“ die Getreideration „zu geben“;2626 so handelte denn auch Paulus und sagte: „Denn ich sehne mich, euch zu sehen, um euch etwas an geistlicher Gnadengabe zu geben, damit ihr gestärkt werdet;“2627 sie selbst sagen aber auch, dass sie von den guten geistlichen Gaben von oben getröstet werden, mit denen sie Gott reich gemacht hat. Ascher (sc. bedeutet) also Christus und die im Hinblick auf ihn reich wurden.

49. Kap.: Gen 49,21 »Naftali ist ein austreibender Baumstamm, der dem Spross Schönheit verleiht.« [Zwischenstück, Cyr.:] Dies wird auch auf Christus und die im Glauben Gerechtfertigten passen: Zu Jerusalem sagt nämlich Jeremia: „Einen Ölbaum, schön und schattig an Gestalt, nannte der Herr deinen Namen; zum Schrei

2616 Zur Etymologie von Ascher vgl. Wutz Onomastica S. 357; 379. 2617 Col 2,3. 2618 Vgl. Mt 13,44. 2619 Vgl. Mt 13,46. 2620 Prov 8,18. 2621 Ps 64,10. 2622 I. Cor 1,5. 2623 Ioh 6,33. 2624 In der Vorlage, Kyrill, wird eindeutig Ioh 6,35.48 zitiert: 9c¾ eQli b %qtor t/r fy/r. 2625 Mt 10,8. 2626 Vgl. Mt 24,45. 2627 Rm 1,11 f.

426

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

seiner Beschneidung2628 entzündete sich ein Feuer auf ihm“;2629 als er nämlich mit Sorgfalt beschnitten und gereinigt werden musste, ist er in Brand geraten, als er den anwesenden Bauern nicht erkannte. Doch wir sind „dem wahren Weinstock“2630 aufgepfropft2631, Christus, der vom Vater sagt, er sei sein [d. h. des Weinstocks] Bauer, der die Zweige ohne Früchte abhaut und die rings reinigt, die Frucht tragen, zu größerem Ertrag.2632 Dies sagt nämlich auch der weise Johannes über die Bäume: „Die Axt ist an die Wurzel gelegt“, die das abschneidet, was keine Frucht bringt, auf dass es „ins Feuer geworfen werde“;2633 und Sacharja sagt: „Es wird eine Klage über Jerusalem sein wie eine Klage über einen Granatapfelgarten, der in der Ebene geschlagen wird“2634 und wiederum zu ihm [d. h. Jerusalem] selbst: „Öffne, Libanon, deine Türen, und es fresse Feuer deine Zedern; die Pinie soll heulen, weil die Zeder gefallen ist.“2635 Er vergleicht den Libanon mit Jerusalem, das gleichsam duftende Pflanzen enthält nach dem Dienst am Gesetz: die Priester, die über der Menge des Volkes stehen. Doch verbrannt ist die Stadt, die in ihr Berühmten haben den Klagegesang angestimmt, sie seien unter die Herrschaft der Römer gefallen wie unter die von Holzfällern. Doch Christus, um dessentwillen sie zugrunde gingen, wurde zum »austreibenden Baumstamm«; denn er prangt immer in seiner unaufhörlichen Aufwärtsbewegung zum Sein2636 und breitet sich über alle Lande unter dem Himmel aus, gerade wie Gott es durch Ezechiel sagt: „Und ich werde vom Auserwählten der Zeder nehmen; vom Gipfel ihres Herzen werde ich (sc. einen Schössling) abknicken und auf einen hohen Berg pflanzen. Und ich werde ihn auf einem hohen Berg Israels hängen lassen und ihn einpflanzen, und er wird einen Spross treiben, Frucht bringen und zu einer großen Zeder werden; und unter ihm wird jedes Tier ruhen, und jeder Vogel wird in seinem Schatten ruhen; und seine Zweige werden wiederhergestellt werden. Und es werden alle Bäume der Ebene erkennen, dass ich der Herr bin, der einen hohen Baum erniedrigt und einen niedrigen Baum erhöht, einen grünen Baum zum Verdorren bringt und einen dürren Baum wieder sprießen lässt; ich, der Herr, habe 2628 Nach der Anmerkung der „Septuaginta deutsch“ als „schmerzhaftes Stutzen der Zweige“ zu verstehen. 2629 Ier 11,16 mit dem u. a. von der Lukianischen Überlieferungsgruppe der Septuaginta überlieferten Lesart !m¶vhg pOq 1pû aqt¶m. 2630 Vgl. Ier 2,21; Mt 15,1. 2631 Vgl. Rm 11,19. 2632 Vgl. Mt 15,1 f. 2633 Mt 3,10; vgl. Ioh 15,6 (daher wohl „der weise Johannes“). 2634 Sach 12,11. Unter Klage, jopetºr, wird im Griechischen besonders das Schlagen an die Brust verstanden, also ein Geräusch, dass sich mit dem Geräusch des Fällens vergleichen lässt; so verfällt Kyrill auf das Sacharja-Zitat. 2635 Sach 11,1 f. 2636 „Zum Sein“, eQr t¹ eWmai, ist ein Zusatz Prokops zu dem bei Kyrill gefundenen Text.

49. Kap.: Gen 49,21

427

es gesagt und werde es ausführen.“2637 Er „nimmt“ also das „Auserwählte der Zeder“ hinweg, den Stamm Juda, und pflanzt für uns Christus; (sc. von dem Stamm) also, von dem er auch vom Fleische her geboren ist und der berühmter ist als die anderen, (sc. Christus,) „der am Holz aufgehängt ist“;2638 von ihm her wurde das, was nach dem Gesetz feucht ist, „trocken“ und, was „hoch“ ist, wie etwas, das sich in nichts vom Dornengestrüpp und Disteln unterscheidet; wir „Niedrigen“ aber und „Trockenen“ erblühten, was Gott auch mit folgenden Worten sagt: „Und ich werde die Wüste zum Marschland machen und die dürstende Erde zu einer Wasser führenden, ich werde in das wasserlose Land Zeder, Buchsbaum, Myrte, Zypresse und Silberpappel setzen.“2639 Und nach anderem: „Und es wird geschehen: Statt des Dornstrauchs wird eine Zypresse erwachsen, und statt des Flohkrauts wird eine Myrte aufsteigen.“2640 Von ihnen verdeutlicht die „Zeder“, der Fäulnis nicht unterworfen, die Unvergänglichkeit der Gläubigen, der „Buchsbaum“ das ‘Dichte’ und Gewichtige des Verstandes, die „Myrthe“ das Immersprossende und Wohlduftende in der Heiligung, die „Zypresse“ das Hohe in der Tugend und in Lehren zusammen mit dem Wohlgeruch des Geistes, die „Silberpappel“ das Glänzende auf dem Weg zur Gerechtigkeit. [CatGen 2221 und 2222, Hipp.:] Der Satz »Naftali ist ein austreibender Baumstamm« wird also zu Christus und den Seinen passen; daher sagt er im Evangelium: „Das Land Sebulon und Naftali, am Weg am Meer, jenseits des Jordans, das Volk, das in der Dunkelheit sitzt, sah ein großes Licht; denen, die in der“ Dunkelheit „des Todes sitzen, ging ein Licht auf.“2641 Dazu »nahm« aber auch Christus am Anfang »an Schönheit zu«2642, insofern er Gott ist und von den Jüngern nicht erkannt wird (als er dem Meer drohte, sagten sie ja: „Was ist das für ein Mann, dass ihm Wind und Meer gehorchen?“2643), später aber, nach der Auferstehung, verehrt wird. Und unter uns allen ist er bei fortschreitender Kenntnis von ihm „reich an Schönheit über den Söhnen der Menschen“;2644 und wenn wir selbst in der Tugend fortschreiten und „uns nach dem strecken, was vorne liegt“,2645 »nehmen wir an« geistlicher »Schönheit zu«, so dass auch uns

2637 Hes 17,22 – 24. 2638 Vgl. Gal 3,13. 2639 Ies 41,18 f. 2640 Vgl. Ies 55,13. 2641 Mt 4,15 f. 2642 Die Übersetzung ist der Auslegung angeglichen; statt wie in der Septuaginta 1pid¸dyl¸ tim¸ ti, „jemandem etwas verleihen“, wird hier 1pid¸dyl¸ ti, „in etwas zunehmen“ verstanden. 2643 Mt 8,27. 2644 Ps 44,3. 2645 Phil 3,13.

428

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

gesagt werden könnte: „Der König begehrte deine Schönheit“,2646 uns, die auch Frucht tragen, weil wir am Holz des Kreuzes „aufgepfropft“2647 sind.

49. Kap.: Gen 49,22(–26) »Sohn voller Wachstum, Josef, beneideter Sohn voller Wachstum, mein jüngster Sohn, kehre dich zu mir! Gegen ihn schmiedeten sie üble Pläne und schmähten ihn, und Herren der Bögen setzten ihm zu; und ihre Bögen wurden mit Macht zerbrochen, und die Sehnen der Arme ihrer Hände erschlafften durch die Macht des Herrschers Jakobs. Von dort her stammt der, der Israel stark gemacht hat: vom Gott deines Vaters, und es half dir mein Gott; und er segnete dich mit dem Segen des Himmels von oben und mit dem Segen der Erde, die alles hat, wegen des Segens von Mutterbrüsten und Mutterleib, des Segens deines Vaters und deiner Mutter; er [d. h. Josef ] wurde stärker an Segnungen als die beständigen Berge und stärker an Segnungen als die ewigen Hügel; die (sc. Segnungen) werden auf dem Haupt Josefs sein und auf dem Scheitel der Brüder, die er anführte.« [CatGen 2224, Apoll.:] Er meint die Verfolgung Josefs und die »Hilfe« Gottes und fügt auf diese Weise den »Segen« als Lohn für das Aushalten der Schlechtigkeit und die Schonung der Brüder hinzu. [Zwischenstück, Eus. Em.:] Der Ausdruck »kehre dich zu mir!« bedeutet ‘nähere dich mir’. [CatGen 2227, Cyr.:] Was es mit Christi »Wachstum« auf sich hat, ist in den Ausführungen zu Naftali gesagt;2648 denn er kehrte zum Anfänglichen und zur Herrlichkeit zurück, die er hatte, bevor die Welt entstand, wenngleich er im Fleisch niedrig erschien; und gemäß diesem [d. h. dem Fleische nach] „erhöhte ihn Gott und gab ihm den Namen, der über jedem Namen ist“ nach dem Ausspruch des Paulus, [Zwischenstück, nicht identif.:] „damit sich ihm das Knie aller beuge, die im Himmel, auf der Erde und unter der Erde sind;“2649 in diesem Sinne werden wir auch den »Segen«2650 verstehen, mit dem sie [d. h. die Schrift] sagt, dass er [d. h. Christus] gesegnet sei, nach dem sie an anderem Ort sagt: „Und es sollen ihn alle Engel Gottes fußfällig verehren.“2651 [CatGen 2226, Hipp.:] Dass 2646 Ps 44,12. 2647 Rm 11,24. 2648 Rückverweis auf CatGen 2223 und das vorangehende Zwischenstück zu Gen 49,21. 2649 Phil 2,9 f. 2650 Gedacht ist speziell an den »Segen des Himmels von oben« und »den Segen der Erde« (eqkoc¸am oqqamoO %myhem ja· eqkoc¸am c/r); ihm entspricht die Prophezeiung Phil 2,9 f., nach der Mächte im Himmel, auf und unter der Erde Christus verehren. Das nicht identifizierte Fragment dürfte also eine Ergänzung Prokops um weitere biblische Parallelen sein. 2651 Ps 96,7.

49. Kap.: Gen 49,21–26

429

er »wachse«, wird aber von ihm wegen unserer Berufung gesagt. [CatGen 2228a, Cyr.:] Obwohl Schöpfer der Ewigkeiten, wird er »der Jüngste« genannt in dem Sinne, dass er nach allen erschien, die vor seinem Erdenleben Wohlgefallen fanden und Söhne Gottes hießen, auch wenn sie ihrer Natur nach Sklaven waren; [CatGen 2232a, Hipp.:] deshalb wird er auch „zweiter Mensch aus dem Himmel“2652 nach dem Wort des Apostels genannt; und im Evangelium nennt er den, der „den Willen des Vaters tut“, den „Letzten“.2653 [CatGen 2228b, Cyr.:] Es »eifern« ihm die Heiligen »nach«,2654 bemüht, seinen Spuren zu folgen; entsprechend wird er als »beneidet« bezeichnet; oder auch, weil er von den Pharisäern und Schriftgelehrten als „Erbe“2655 beneidet wird. Deshalb wurde er geschmäht, der so viele Beweise seiner Macht gegeben hatte,2656 und sie rückten vor bis zu Steinen, später auch zum Kreuz und dem Tod dadurch. [Zwischenstück, Cyr.:] Doch er erstand auf und wurde (sc. in den Himmel) aufgenommen, der Vater sagte dazu: »Jehre dich zu mir!« [CatGen 2229, Cyr.:] Da hörte er auch: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich dir deine Feinde zum Schemel deiner Füße lege.“2657 Sie sind es denn, die ihn übel »verleumdeten« und damit die Völker wie Geschosse aus dem »Bogen« gegen ihn erweckten, aber »sie wurden durch die Macht des Herrschers Jakobs zerbrochen«, (sc. nämlich) Gottvaters, der „der Herr der Heerscharen“2658 ist. Er ist also, wie gesagt, mit dem »Segen des Himmels« gesegnet, als er „von den Engeln angebetet wird“,2659 und mit dem »Segen der Erde«, wenn David sagt: „Die ganze Erde soll dich anbeten und soll dir singen“;2660 [Zwischenstück, nicht identif.:] als „gute Erde“,2661 »die alles hat«, werden die Jünger Christi bezeichnet, die sich mit allen Tugenden schmücken; [Zwischenstück, Cyr.:] über sie [d. h. die Erde] wird zum Sohn gesagt: „Du suchtest die Erde heim und tränktest sie; du mehrtest sie, um sie reich zu machen.“2662 [CatGen 2240, Cyr.:] Es werden seine [d. h. Josefs] beiden Abstammungen dargelegt, vom Vater und von der Mutter, an deren Brüsten er gesogen hat,2663 weil er [d. h. Christus] nicht dem bloßen Schein nach Mensch geworden ist, [Zwischenstück, Cyr.:] was auch der 2652 I. Cor 15,47. 2653 Vgl. Mt 21,31 mit der Lesart der Hs. D 5swator statt pq_tor. 2654 Andere Bedeutung des Stamms, der im fgkytºr, „beneidet“, des ausgelegten Bibelverses steckt. 2655 Mt 21,38. 2656 Übersetzung im Sinne der Vorlage, Kyrill, auch möglich: „so viele Mächte erschaffen hatte“. 2657 Ps 109,1. 2658 Z. B. Ps 45,8. 2659 Vgl. Dtn 32,43. 2660 Ps 65,4. 2661 Vgl. Lc 8,8. 2662 Ps 64,10. 2663 Vgl. Lc 11,27.

430

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Prophet mit den Worten klar stellt: „Er wird Butter und Honig essen.“2664 Selig gepriesen ist er also wegen der »Brüste« der Mutter und wegen des »Mutterleibes«, als er „Mensch geworden ist und dem Vater gehorsam war“;2665 doch wenn er auch Mensch geworden ist, stand er doch, wie es Gott gemäß ist, über den so benannten Vätern von Anfang an, wie ja David sagt: „Wer in den Wolken wird dem Herrn gleichkommen, oder wer wird dem Herrn verglichen werden unter den Söhnen Gottes?“2666 [CatGen 2241, Cyr.:] Diese aber sind jetzt »ewige und beständige Berge und Gestade« genannt, die über alles auf der Erde herausragen. Und wie überragt er sie nicht, da er ihnen Herr und Gott und Spender alles Guten ist? Deshalb sagen sie auch: „Aus seiner Fülle empfingen wir alle.“2667 [Zwischenstück, Cyr.:] Der Kranz der Herrlichkeit ruht auf dem Haupt unseres Heilands, von dem er auch umsonst auf alle Heiligen übergehen wird, die sich den „unbefleckten Kranz der Herrlichkeit“2668 umlegen werden und, Gefährten seiner Leiden, an seinem Ruhm Teil haben werden.

49. Kap.: Gen 49,27(–33) »Benjamin ist ein reißender Wolf: Am Morgen wird er fressen und am Abend wird er Nahrung verteilen.« [Zwischenstück, Eus. Em.:] Der Hebräer sagt (sc. statt »Nahrung«) ‘Privileg’ oder ‘Beute’.2669 [CatGen 2248, Eus. Em.:] Er [d. h. Jakob] sagt die Tollkühnheit voraus, die sie in Gibea gegen ihre Brüder wagten, und den Jungfrauenraub.2670 [CatGen 2255, Eus. Em.:] Der Satz: »Am Morgen2671 wird er fressen« steht an der Stelle von ‘Er wird Krieg führen’, wie er [d. h. Gott] Bileam sagt: „Er wird nicht schlafen, ehe er seine Jagdbeute frisst, und er wird das Blut der Verwundeten trinken.“2672 Der Ausdruck »er wird Nahrung verteilen« bedeutet: ‘Wenn sie erbeutet haben, werden sie untereinander den Raub verteilen.’ [CatGen 2247, Hipp.:] Es wird aber auch dargelegt, dass am Anfang Saul aus 2664 Ies 7,15. 2665 Vgl. Phil 2,7 f. 2666 Ps 88,7. 2667 Ioh 1,16. 2668 I. Ptr 5,4. 2669 Gen (Hebr.) 49,27. 2670 Vgl. Idc 19 – 21. 2671 Eus. Em. ging von einem Bibelvers aus, der die Tageszeiten vertauschte („Am Abend wird er fressen und am Morgen wird er Nahrung verteilen“); Prokop hat aber die Zitate an den üblichen Bibeltext angeglichen (s. Petit in Anm. d zu CatGen 2255; Petit in Petit/ Van Rompay/Weitenberg Nr. 114 S. 362 f. Anm. e). 2672 Num 23,24; nach der Bibel ist Bileam der Sprechende, wie es auch in den Quellen (Eus. Em., Isˇo‘dad von Merv) heißt, vgl. Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 114 S. 362 f. Anm. f.

49. Kap.: Gen 49,22–33

431

dem benjaminischen Stamm David verfolgte,2673 der einen Typos des Herren darstellt. [CatGen 2253, Hipp.:] Doch „am letzten der Tage“,2674 und zwar »gegen Abend«, »verteilt« Paulus, aus demselben Stamm, allen Gläubigen geistliche »Nahrung«; [CatGen 2249b, Apoll.:] auch er [d. h. Paulus] verfolgte zuerst die Kirche, dann »verteilte« er die „Beute“2675 – nämlich die (sc. Seelen), die aus der Herrschaft der Dämonen herausgeführt und unter den Herrschern der Kirche verteilt wurden – der wahrhaften Feinde, der Dämonen; so wie der Herr sich als der offenbarte, der „den Starken“ fesselte und „seine Beute verteilt“.2676 [CatGen 2252, Cyr.:] Die Geschehnisse um Paulus aber legt auch David im 67. Psalm dar mit den Worten: „Dort ist Benjamin, der Jüngere, in Begeisterung, die Herrscher Judas (ihre Anführer), die Herrscher Sebulons und die Herrscher Naftalis.“2677 Die Jünger Christi, die Juden waren, wurden Lehrer derer, die durch den Glauben an Christus regiert wurden,2678 zu denen auch Paulus aus dem Stamm Benjamin gehört, der sagt: „Wenn wir in Begeisterung waren, war es für Gott; wenn wir nüchtern sind, für euch.“2679 [CatGen 2251, Cyr.:] Andere aber sagen, dass Benjamin nach Josef von Rachel geboren wurde und das neue Volk darstellt, das wie ein »Wolf« die Lehren über Gott »an sich reißt«. [Zwischenstück, Cyr.:] und nur allzu knapp den Überfällen der fremden Hirten entkommt, die ihnen entgegen ziehen wie Hunde. „Wer wird uns denn trennen von der Liebe Christi?“,2680 werden sie mit Paulus rufen, und den Gefahren trotzen sie mit den Worten: „Denn mir ist Christus das Leben, und das Sterben ein Gewinn.“2681 Und warum soll es verwunderlich sein, wenn sie Wölfen verglichen werden, wo auch der Heiland sagt: „Ich bin Efraim wie ein Panther und wie ein Löwe dem Hause Juda; ich werde reißen, weggehen und ergreifen, und es wird keinen Befreier geben.“2682 Die Gläubigen werden auch bei Jesaja Tiere des Feldes genannt: „Die Tiere des Feldes werden mich preisen, Sirenen und Töchter der Sperlinge, weil ich in der Wüste Wasser gab und Flüsse in wasserlosem Land, um meinem erwählten Volk zu trinken zu geben, meinem 2673 I. Sam 18 – 31. 2674 Vgl. Hebr 1,2. 2675 Vgl. Gen (Symm.) 49,27, vgl. Lc 11,22. Apoll. benutzt oft Symmachus-Lesarten für seine Auslegung, vgl. Metzler Segen. 2676 Vgl. Lc 11,22. 2677 Ps 67,28. 2678 Kyrills Vorlage hat einen anderen Sinn: „die durch den Glauben an Christus gerechtfertigt waren“; es kann eine Textverderbnis in der Prokop-Überlieferung vorliegen (oQjeioul´mym aus dijaioul´mym, vgl. dedijaiyl´mym Cyr.); Prokop kann aber auch an das wiederholte „Herrscher“ des Bibelzitats gedacht haben. 2679 II. Cor 5,13. 2680 Rm 8,35. 2681 Phil 1,21. 2682 Hos 5,14.

432

Prokop von Gaza, Genesiskommentar

Volk, das ich pflegte, damit es meine guten Taten verkünde.“2683 „Tiere“ (sc. werden sie genannt), weil sie dem Satan nicht weichen, wenn er sie zu zähmen versucht, sondern vielmehr Schrecken verbreitend auf ihn einstürmen; „Sirenen“ aber (sc. heißt es) wegen der Beredsamkeit der Lehren und der Hymnen auf ihn. Das Bereitstehen der Nahrung durch die göttlichen Lehren verdeutlicht der Satz: »Am Morgen wird er fressen«, so dass man auch vom Lehrenden sagen könnte, dass er »ernährt«, was auch Paulus klarlegt, wenn er sagt: „Vollendeten kommt die feste Nahrung zu.“2684 Doch auch Benjamin, heißt es, ist beinahe noch lernbegierig und könnte anderen nutzen; über die Nachkommen Israels aber heißt es: „Siehe, was für ein törichtes und herzloses Volk; sie haben Augen und sehen nicht, sie haben Ohren und hören nicht“;2685 und wiederum: „die ihr vom Mutterleib an getragen und bis ins Greisenalter erzogen werden müsst.“2686 Den an Christus Glaubenden aber sagt Johannes: „Ihr habt nicht nötig, dass euch einer lehrt“;2687 denn sie haben die Vernunft Christi, der alles weiß, und können einander lehren und ermahnen.2688

50. Kap.: Gen 50,3(–4) »Und sie erfüllten seine vierzig Tage.« [CatGen 2259, nicht identif.:] Diese Zahl entspricht dem ägyptischen Gesetz; denn jetzt verrichten sie [d. h. die Juden] es dreißig (sc. Tage lang); sowohl Aaron wie Mose betrauerten sie nur dreißig Tage, wie es im Buch Numeri2689 und im Deuteronomium2690 heißt.

50. Kap.: Gen 50,5(–9) »Mein Vater ließ mich schwören, indem er sagte: In der Grabstätte, die ich mir im Land Kanaan grub, dort wirst du mich begraben.« [CatGen 2260, nicht identif.:] Und eigentlich war es Abraham, der grub;2691 doch er [d. h. Jakob] bewohnte das Eigentum des Vaters, so wie wenn 2683 Ies 43,20 f. 2684 Hebr 5,14. 2685 Ier 5,21 mit der für Kyrill typischen Lesart Qdo¼, „siehe“. 2686 Ies 46,3 – 4. 2687 I. Ioh 2,27. 2688 Vgl. Tit 1,9. 2689 Vgl. Num 20,29. 2690 Vgl. Dtn 34,8. 2691 Vgl. Gen 23.

50. Kap.: Gen 49,27–50,26, Schlussstück

433

er weiter oben das Eigentum der Söhne benennt: „mit meinem Schwert und Bogen“.2692

50. Kap.: Gen 50,10(–18) »Auf dem Dreschplatz Atad, der jenseits des Jordans liegt, und sie schlugen sich in einem großen Wehklagen.« [CatGen 2262, Eus.:] Der Ort ist von Jericho drei Meilen entfernt, vom Jordan etwa zwei Meilen und heißt jetzt Betagla, was mit ‘Ort des Kreises’ übersetzt wird,2693 weil die, die sich dort zur Trauer um Jakobs willen schlugen, einen Kreis bildeten.

50. Kap.: Gen 50,19(–25) »Fürchtet euch nicht! Denn ich gehöre Gott.« [CatGen 2266, nicht identif.:] Fromm im Unglück wie im Glück, gedenkt er [d. h. Josef ] Gottes.

50. Kap.: Gen 50,26 »Josef.« [CatGen 2068, Chronist. Qu.:] Er verbrachte 17 Jahre im Land Kanaan und ertrug zehn Jahre lang die Knechtschaft; er verbrachte drei Jahre im Gefängnis und war 80 Jahre lang Zweiter nach dem Pharao und herrschte über das ganze Land Ägypten.

Schlussstück Wir aber preisen Gott, den Geber des Guten und Spender des Heiligen Geistes, der den Würdigen durch die Göttliche Schrift in Christus Jesus, unserm Herrn, die in ihr enthaltene Erkenntnis offenbart; mit ihm und zusammen mit dem Heiligen Geist sei ihm Preis von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

2692 Vgl. Gen 48,22. 2693 Diese Namenserklärung findet sich nur hier, s. Wutz Onomastica S. 1067.

Anhang Bibelstellen Die Anordnung der biblischen Bücher des Alten Testaments folgt der Septuaginta, nach der Prokop zitiert. – Die Nachweise in Edition und Übersetzung entsprechen sich nicht überall; darauf weist das Zeichen (–) hin. Verwiesen wird auf Seiten mit Anmerkung (z. B. 25 A. 114) und Seiten mit Zeilenangabe (z. B. 22,12). Gen Gen 1,1

Einl.,212; 1,2:18; 1,9:105; 2,2:19; 2,4:13; 3,7:90 Gen 1,2 1,1:46; 7,11:10; 8,1:6 Gen 1,3 1,2:81; 1,5:121; 1,26:3 Gen 1,4 1,5:20.26 Gen 1,5 1,14:65; 2,4:16 Gen 1,6 1,26:3 Gen 1,7 1,9:74.105; 1,14:72 Gen 1,8 1,14:67 Gen 1,9 1,6:102.110; 1,14:80; 1,26:3; 9,18:97 Gen 1,9 – 12 (–) Gen 1,11 1,20:67; 1,24:7; 1,26:3; 2,8:60; 9,18:106 Gen 1,12 1,20:84 Gen 1,13 1,14:67 Gen 1,14 1,26:3 Gen 1,14 – 16 1,27:71 Gen 1,15 1,16:9 Gen 1,16 1,9:105; 1,14:78.86; 1,26:310 Gen Gen Gen Gen Gen Gen

1,17 1,18 1,20 1,20 f. 1,21 1,22

Gen 1,24 Gen 1,26

9 A. 32; 15 A. 65; 39 A. 185; 82 A. 398; 88 A. 443; 119 A. 580 12 A. 47; 183 A. 977; 184 A. 980 17 A. 71; 25 A. 114; 59 A. 263 22,12.19 44 A. 201; 88 A. 444 59 A. 263 38 A. 176; 39 A. 185 44 A. 202 33 A. 156; 33 A. 159; 45 A. 204; 59 A. 263; 199 A. 1088 90 A. 450 55 A. 248; 57 A. 254; 59 A. 263; 96 A. 486; 200 A. 1089 55 A. 249 44 A. 202 59 A. 263 75 A. 345 52 A. 236 39 A. 185; 45 A. 203; 45 A. 205; 69 A. 312 1,14:116.121 46 A. 210; 46 A. 213 1,14:167 48 A. 220 1,14:122; 1,24:5; 1,26:3 46 A. 214; 57 A. 253; 59 A. 263 1,28:24 79 A. 374 1,24:16 57 A. 255 1,28:14.29; 4,1:25; 4,2:25; 8,4:3 78 A. 369; 79 A. 376; 146 A. 734; 147 A. 742; 185 A. 986 1,26:3; 1,28:15; 1,28:25; (3,1:58) 59 A. 263; 78 A. 370; 79 A. 375; 110 A. 542 1,24:51; 1,27:63.70.156; 1,28:38; 67 A. 294; 75 A. 343; 75 A. 344; 2,2:59.63.(66); 78 A. 366; 2,2:88.101.158.173; 3,7:30; (79,16); 84 A. 405; 84 A. 407; 84 3,16:17.34; 3,21:44; 5,3:12; A. 409; 85 A. 415; 85 A. 418; 87

Bibelstellen

11,6:8 Gen 1,27

1,26:143.249.271. (274.)283; 2,2:61.140; 2,4:55; (–); 2,7:7; 3,23:18 (fälschlich für Gen 2,7); 9,4:155

Gen 1,28

1,26:169.188.250; 1,27:54; 2,9:77; 3,16:11; 4,2:25; 17,1:11

Gen Gen Gen Gen

2,2:71 2,2:59 1,4:7; 2,2:67; 6,18:71 2,8:9; 3,21:7.20; 5,6:20; 9,4:182

1,29 1,30 1,31 2,2

Gen 2,4 Gen 2,6 Gen 2,7

1,5,208; 2,2,16; 5,1,4 (–); (–); 2,8:46 1,27:80.87.100.111; 2,2:82 app. crit. 114; 2,4:55; (–); 2,9:77; 2,18:7.54.96; 3,18:55; (3,23:18, Gen 1,27 ist zu korrigieren)

Gen 2,8 Gen 2,9

2,8:68 3,1:183.187.201; 3,7:72; 31,47:4

Gen 2,10 Gen 2,15 Gen 2,16

2,4:32; 2,8:46 1,14:118 1,9:108; 1,27:31; 2,9:52; 3,1:212

Gen 2,16 f. Gen 2,17

3,1:109 3,1:193.231; 3,18:52; 3,22:68.72

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

3,10:30; 3,16:18 1,20:58; 2,8:11; 6,18:77 2,8:68; 2,9:71 2,9:75; 16,1:20 1,28:45 3,22:12.17 1,2:98; 3,1:189 3,7:84 3,18:20 3,13:20; 3,18:47 3,16:45; 49,16:52 1,26:174; 3,18:6; 21,12:3

2,18 2,19 2,23 2,24 3,1 3,5 3,8 3,10 3,11 3,14 3,15 3,16

435 A. 432; 88 A. 439; 117 A. 567; 129 A. 620; 129 A. 623; 137 A. 674; 168 A. 881; 207 A. 1130 64 A. 276; 67 A. 293; 68 A. 300; 68 A. 301; 68 A. 305; 84 A. 406; 87 A. 428; 89 A. 449; 90 A. 451; 90 A. 455; (–); 191 A. 1035 64 A. 279; 65 A. 284; 74 A. 342; 99 A. 508; 128 A. 618; 147 A. 742; 240 A. 1311; 241 A. 1315 84 A. 412 84 A. 404 20 A. 90; 84 A. 411; 182 A. 972 94 A. 477; 106 A. 531; 136 A. 668; 136 A. 670; 169 A. 891 28 A. 129; 82 A. 397; 168 A. 880 88 A. 442; 90 A. 450; 96 A. 483 75 A. 346; 75 A. 347; 76 A. 352; 76 A. 354; 85 A. 414; 86 A. 422; 89 A. 448; 90 A. 451; 100 A. 509; 103 A. 520; 105 A. 528; 106 A. 530; 134 A. 658; 141 A. 692 96 A. 487 113 A. 554; 113 A. 555; 114 A. 557; 114 A. 560; 118 A. 574; 351 A. 2089 89 A. 445; 96 A. 482 46 A. 2,15 39 A. 186; 74 A. 338; 99 A. 502; 114 A. 562 111 A. 551 113 A. 556; 114 A. 559; 134 A. 657; 140 A. 688; 140 A. 689 123 A. 592; 129 A. 621 55 A. 246; 94 A. 478; 182 A. 975 96 A. 487; 99 A. 506 237 A. 1303 79 A. 381 138 A. 679; 138 A. 680 17 A. 75; 114 A. 558 119 A. 577 133 A. 646 124 A. 598; 134 A. 654 130 A. 626; 423 A. 2598 65 A. 281; 132 A. 645; 269 A. 1481

436

Anhang

Gen 3,17 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

3,18 3,19 3,20 3,20 f. 3,21 3,22 3,23

Gen 3,23 f. Gen 3,24 Gen Gen Gen Gen

4,1 4,2 4,5 4,7

Gen 4,8 Gen 4,10 Gen 4,11 Gen 4,11 f. Gen 4,12 Gen 4,14 Gen 4,15 Gen 4,16 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

4,21 f. 4,23 4,24 4,25 4,26 5,1 5,2 5,3 5,5 5,24 5,29

Gen 5,32 Gen 6,2 Gen 6,3 Gen 6,4

3,1:251; 3,18:42.48

115 A. 565; 133 A. 652; 134 A. 655 1,11:105 42 A. 194 3,24:69 144 A. 715 2,18:44 105 A. 527 3,22:6 138 A. 678 2,9:69 99 A. 505 2,9:14 97 A. 492 1,14:12; 2,8:57; 3,24:56; 8,4:35; 43 A. 196; 96 A. 485; 144 A. 714; 49,14:49 185 A. 984; 421 A. 2584 3,21:39 137 A. 673 3,23:24.27.28; 4,16:15 141 A. 696; 142 A. 697; 142 A. 698; 160 A. 821 3,1:122 112 A. 553 4,17:26; 6,18:57 161 A. 825; 182 A. 970 4,15:123 158 A. 803 (–); 4,15:125.126.130 150 A. 757; 159 A. 804; 159 A. 805; 159 A. 810 4,15:41 156 A. 787 9,4:46 187 A. 1000 3,18:49; (4,13:15); 4,15:51; 134 A. 656; 153 A. 771; 156 9,18:40 A. 788; 198 A. 1081 4,13:15 153 A. 770 4,13:10; 4,15:51.53.54.95.134 153 A. 768; 156 A. 789; 156 A. 790; 156 A. 791; 158 A. 795; 159 A. 812 4,15:55.134 156 A. 792; 176 A. 942 4,13:49; (4,23:26); 154 A. 774; 163 A. 831; 163 4,23:29.32.130.134 A. 832; 163 A. 833; 166 A. 869; 166 A. 871 3,7:66; 3,23:23; 4,15:136 118 A. 571; 141 A. 695; 159 A. 814 4,23:124; 6,2:19 166 A. 867; 171 A. 911 31,7:20 345 A. 2042 5,6:15 169 A. 889 4,1:32 146 A. 735 12,1:230 221 A. 1201 2,4:57.63 90 A. 452 3,23:18; 4,2:25 142 A. 693; 147 A. 742 2,18:131 107 A. 535 2,17:6 102 A. 519 4,23:106; 9,4:47 166 A. 863; 187 A. 1001 9,4:242.244; 11,18:5 194 A. 1065; 194 A. 1068; 211 A. 1146 11,10:9 210 A. 1141 4,23:102; 4,26:6; 9,4:246 165 A. 861; 167 A. 879; 194 A. 1071 2,2:128; 6,2:10; 11,6:12 86 A. 424; 171 A. 908; 208 A. 1131 4,23:125; 6,2:41 166 A. 868; (172,22)

Bibelstellen

Gen 6,5 Gen 6,8 Gen 6,9 Gen 6,11 Gen 6,13

Gen 6,18 Gen 6,19 Gen 7,1

Gen Gen Gen Gen

7,2 7,4 7,8 f. 7,9

Gen 7,11 Gen Gen Gen Gen Gen Gen

7,16 7,16 f. 7,17 7,21 7,24 8,1

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

8,2 8,3 8,4 8,6 8,7 – 11 8,9 8,13 8,15 8,16 8,21

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

9,1 9,2 9,3 9,6 9,7 9,11 9,20 9,25

3,18:42; 9,4:69 9,4:93 4,23:123; 4,23:137; 5,29:9; 6,5:41; 9,4:241; (–)

437

133 A. 651; 188 A. 1007 (189,5) 199 A. 866; 167 A. 872; 171 A. 905; 191 A. 1034; 194 A. 1064; 195 A. 1073 9,4:156 191 A. 1036 9,4:100.107.117.125.126 189 A. 1012; 189 A. 1014; 190 A. 1016; 190 A. 1017; 190 A. 1021; 190 A. 1022; 190 A. 1023 6,8:142 180 A. 961 1,20:57.61; 8,4:35 55 A. 245; 55 A. 247; 185 A. 985 6,18:27; 190 A. 1024; 190 A. 1025; 190 9,4:131.136.139.164.168.175.210 A. 1026; 191 A. 1039; 192 A. 1041; 192 A. 1043; 192 A. 1046; 193 A. 1051 6,18:49 182 A. 968 9,4:185 192 A. 1048 6,18:51 182 A. 969 6,5:59; 6,18:75; 9,4:240 175 A. 936; 182 A. 974; 194 A. 1063 2,4:33; 8,4:21; 9,4:227; 9,13:32 89 A. 446; 184 A. 983; 194 A. 1058; 196 A. 1076 9,4:240 194 A. 1063 6,8:82 178 A. 950 9,4:219 193 A. 1054 9,4:204 193 A. 1049 9,4:221 193 A. 1055 7,11:18; 9,4:208.214 183 A. 978; 193 A. 1050; 193 A. 1053 9,4:223 193 A. 1056 9,4:224 194 A. 1057 9,4:229 194 A. 1059 6,8:84 178 A. 951 9,4:233 194 A. 1060 9,4:234.237 194 A. 1061; A. 194 A. 1062 1,5:200 28 A. 126 1,3:11 19 A. 83 6,18:21 181 A. 962 6,5:15; 9,4:74 174 A. 925; 188 A. 1005; 188 A. 1008 4,12:5; 9,18:38 152 A. 764; (198,1) 9,4:11 186 A. 989 1,29:14; 6,18:65 81 A. 392; 182 A. 971 1,26:146 64 A. 277 1,20:109 56 A. 252 6,8:142; 9,18:108 180 A. 960; 200 A. 1090 4,2:11 147 A. 736 4,12:5; 4,23:141 152 A. 764; 167 A. 875; 197 A. 1079

438

Anhang

Gen 9,26 Gen 9,27

9,18:129 9,18:119.120.127.129.133

Gen Gen Gen Gen 19 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

10,2 10,11 10,15 10,15 –

(–); 10,21:16 11,2:3 (15,8:222) 15,8:221

10,19 10,23 10,25 10,29 10,31 11,4 11,5 11,10 12,1 12,4

21,32:2 10,5:12 11,2:4; 11,18:4 10,5:17 11,6:52; 14,18:14 11,6:48 1,2:98 11,10:12 11,29:14; 24,2:36 1,3:11; 15,8:70; 25,7:2

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

12,7 12,8 12,15 13,1 13,3 13,7 13,16 13,17 14,1

18,1:48 12,1:161 20,2:8 15,5:7 12,1:204 15,8:215 15,5:4 49,1:60 14,18:99

Gen Gen Gen Gen

14,2 14,5 14,8 14,9

19,17:28 6,2:35 19,17:28 14,18:99

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

14,14 14,17 14,18 15,5 15,6 15,9 15,10 f. 15,12 15,13 15,16 15,17

18,8:2 14,18:11 15,8:98; 25,22:2 (–) (–) 17,22:26 17,22:41 2,18:74 15,8:74 9,4:109 (15,8:118); 17,22:51.56

Gen 16,1 Gen 16,3 Gen 16,4 – 9

30,1:2 19,3:14 f. 17,22:71

201 A. 1101 200 A. 1093; 200 A. 1094; 201 A. 1098; 201 A. 1100; 201 A. 1103 203 A. 1111; 205 A. 1118 206 A. 1123 236 A. 1298 236 A. 1299 271 A. 1493 203 A. 1112 206 A. 1124 203 A. 1113 209 A. 1137; 224 A. 1215 210 A. 1135 17 A. 73 210 A. 1142 212 A. 1150; 282 A. 1546 19 A. 84; 231 A. 1265; 288 A. 1588 244 A. 1376 218 A. 1190 262 A. 1454 228 A. 1254 220 A. 1200 236 A. 1295 228 A. 1253 400 A. 2424 227 A. 1244; 227 A. 1246; 227 A. 1248 256 A. 1413 172 A. 916 256 A. 1413 227 A. 1244; 227 A. 1246; 227 A. 1248 248 A. 1377 224 A. 1214 232 A. 1271; 291 A. 1598 233 A. 1283 195 A. 1073 244 A. 1340 245 A. 1349 105 A. 529 231 A. 1268 189 A. 1015 232 A. 1277; 245 A. 1350; 245 A. 1353 329 A. 1887 254 A. 1401 245 A. 1357

439

Bibelstellen

Gen 16,8 f. Gen 16,12 Gen 17,1

17,22:83 21,21:3 12,1:70; 18,1:48; 28,10:97.121

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen 33 Gen Gen Gen Gen 18 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen 35 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

17,5 17,7 17,8 17,20 17,22 18,1 f. 18,3 18,6 18,7 f. 18,8 18,12 18,17 18,18 18,19 18,21 18,23 18,23 –

17,16:10 17,11:4 28,10:121 16,7:11 1,2:98 (19,1:2) 24,2:99 24,2:72.92 24,2:71 18,1:23 21,9:14 18,20:21 22,1:48 22,1:78; 38,8:6 22,1:80 19,17:114 9,4:31

246 A. 1360 271 A. 1491 215 A. 1167; 244 A. 1376; 320 A. 1812; 320 A. 1818 242 A. 1330 241 A. 1320 320 A. 1818 238 A. 1307 17 A. 74 253 A. 1397 283 A. 1560 282 A. 1551; 283 A. 1556 282 A. 1550 247 A. 1369 (268,21) 252 A. 1391 273 A. 1502 274 A. 1507; 378 A. 2305 274 A. 1508 260 A. 1440 186 A. 995

18,25 18,27 18,32 19,13 –

18,8:12 18,20:25; 23,6:8 15,8:100 19,36:2

249 252 232 261

19,16 19,17 19,22 19,24 19,25 19,26 19,31 19,32 –

19,12:6 19,12:7 1,1:81 19,13:3 19,3:14 19,12:7 19,17:34 9,18:83

254 A. 1403 254 A. 1404 13 A. 51 255 A. 1405 254 A. 1400 254 A. 1404 257 A. 1416 199 A. 1086

19,37 f. 20,1 20,1 – 18 20,3 21,2 20,2 – 18 20,3 20,4 20,6 20,12

(19,34:5) 10,19:4; 19,3:14 f. 34,1:9 12,1:248 30,1:2 12,1:236 12,1:52.248 12,1:244 31,17:16 29,1:85.87; (–)

261 A. 1445 204 A. 1114; 254 A. 1401 364 A. 2194 222 A. 1206 329 A. 1887 221 A. 1203 215 A. 1163 221 A. 1204 346 A. 2051 (323,31); 324 A. 1847; 324 A. 1848 167 A. 874; 330 A. 1900 263 A. 1457 329 A. 1887

Gen 20,18 Gen 21,1 f. Gen 21,2

4,23:139; 30,22:6 20,2:30 (30,1:2)

A. 1379 A. 1392; 278 A. 1531 A. 1273 A. 1447

440

Anhang

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

21,4 f. 21,5 21,12 21,18 21,20 21,28 21,33 22,1 – 19 22,5 22,9 f. 22,21 23 23,4

21,7:2 15,8:70 24,2:10 25,16:2 21,8:16 23,13:2 2,9:37 15,5:9 33,5:9 12,1:75 10,21:8 50,5:3 18,8:13; 23,6:5; 33,17:7

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

23,9 24,1 24,9 24,11 24,13 f. 24,16 24,42 f. 24,62

21,25:5 18,11:5 32,22:38 24,2:144 24,2:114 4,1:13 24,2:114 21,14:7.10

Gen Gen Gen Gen Gen Gen 23 Gen Gen

24,67 25,1 25,5 f. 25,6 25,17 25,21 –

25,32:46 25,16:6 25,7:6 21,9:16 25,8:14 25,32:51

25,22 25,23

25,26:3; 25,32:70 25,26:5.12; 25,32:72

267 A. 1467 231 A. 1266 280 A. 1542 290 A. 1596 268 A. 1474 278 A. 1533 (98,23) 228 A. 1255 263 A. 2184 216 A. 1169 205 A. 1115 432 A. 2691 249 A. 1381; 278 A. 1529; 363 A. 2190 271 A. 1492 250 A. 1385 257 A. 2137 284 A. 1567 283 A. 1561 146 A. 729 283 A. 1561 269 A. 1484; 269 A. 1485; 269 A. 1486 296 A. 1633 290 A. 1597 288 A. 1589 (268,24) 289 A. 1595 296 A. 1637

Gen 25,25 Gen 25,26 Gen 25,27

14,5:6; 25,32:58 15,8:72 21,21:3; 25,28:4; 25,32:75.91

Gen Gen Gen Gen Gen 22 Gen Gen Gen 33 Gen Gen Gen

25,28 25,34 26,7 – 11 26,20 26,20 –

25,32:98; 29,31:4 25,28:19 34,1:10 2,9:39; 21,25:7 21,14:13

292 A. 1607; 297 A. 1649 292 A. 1608; 292 A. 1612; 297 A. 1650 223 A. 1209; 297 A. 1641 231 A. 1267 271 A. 1491; 293 A. 1613; 297 A. 1651; 298 A. 1658 298 A. 1663; 327 A. 1881 293 A. 1615 364 A. 2195 98 A. 496; (271,20) 270 A. 1487

26,21 26,22 26,23 –

2,9:39 17,1:12 Gen 21,14:15

98 A. 494 240 A. 1312 270 A. 1488

26,24 26,33 26,34

12,1:70 28,10:3 36,2:6

215 A. 1168 316 A. 1772 368 A. 2219

Bibelstellen

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

26,35 27,1 – 4 27,5 27,11 27,22 27,23 27,27 27,28

27,41:20 49,1:6 27,34:60 25,32:60.63 27,34:84 27,34:76 1,28:39; 27,20:19 1,6:78; 27,34:26.34.37.97.100; 39,1:72

Gen Gen Gen Gen Gen

27,29 27,33 27,34 27,35 27,36

27,34:106.113 27,34:52 27,31:2.8 25,28:11 25,26:8; 25,32:56; 32,22:63.67

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

27,37 27,39 27,40 28,8 28,9 28,13 28,18 28,19 28,22 29,1 29,13 29,15

27,27:24; 27,33:3 1,6:78 39,1:70 27,41:24 36,2:11 31,1:50 35,2:12 12,1:8 28,10:83.121; 49,5:81 28,10:80 28,10:48 20,12:7; 29,1:83.90

Gen 29,17 Gen 29,28 Gen 29,31

30,32:68.71 29,15:95 29,33:2; (–); (–); 30,22:2; (–)

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

16,1:11; 30,22:58 16,1:14 30,22:67 (–) 30,22:81; 49,14:10 30,22:82 30,22:112; 30,32:52 30,32:74 32,3:52 30,27:3 30,32:79 29,1:69; 30,32:32; 31,42:7

30,1 30,2 30,14 30,17 30,18 30,20 30,24 30,27 30,30 30,31 30,39 30,42

Gen 30,43 Gen 31,1

31,1:14 30,32:13

441 315 A. 1764 398 A. 2407 311 A. 1723 297 A. 1642; 297 A. 1645 312 A. 1733 311 A. 1729 79 A. 380; 305 A. 1693 32 A. 153; 310 A. 1719; 310 A. 1720; 312 A. 1737; 312 A. 1738; 312 A. 1740; 383 A. 2332 313 A. 1746; 313 A. 1750 311 A. 1722 307 A. 1707; 307 A. 1708 293 A. 1614 292 A. 1610; 311 A. 1725; 358 A. 2146; 358 A. 2148 307 A. 1703; 308 A. 1710 32 A. 153 382 A. 2331 315 A. 1765 368 A. 2220 344 A. 2031 367 A. 2209 (213,15) 320 A. 1819; 405 A. 2470 319 A. 1805 318 A. 1790 265 A. 1462; 323 A. 1845; 324 A. 1849 338 A. 1980; 338 A. 1982 327 A. 1880 (328,29); 329 A. 1885; 329 A. 1886; 330 A. 1898; (330,19) 236 A. 1301; 332 A. 1921 236 A. 1302 332 A. 1926 330 A. 1897 333 A. 1929; 420 A. 2567 333 A. 1930 334 A. 1943; 338 A. 1971 339 A. 1983 355 A. 2116 335 A. 1955 339 A. 1984 323 A. 1842; 337 A. 1967; 349 A. 2077 343 A. 2018 337 A. 1964

442

Anhang

Gen 31,3 Gen 31,8

31,49:4 30,39:13; 31,1:38; 31,7:13

Gen 31,11 Gen 31,11 – 13 Gen 31,13

28,10:59 30,39:19; 32,3:63

Gen 31,15 Gen 31,19 Gen 31,23 Gen 31,24 Gen 31,29 Gen 31,32 Gen 31,38 Gen 31,41 Gen 31,42 Gen 31,45 Gen 31,46 Gen 31,47 Gen 31,54 Gen 32,1 (2) Gen 32,4 Gen 32,9 (10) Gen 32,10 (11) Gen 32,24 Gen 32,24 (25) Gen 32,24 f. (25 f.) Gen 32,28 (29) Gen 32,30 (31) Gen 32,31 Gen 34,1 Gen 34,2 Gen 34,5 Gen 34,13 Gen 34,25 Gen 34,30 Gen 34,31 Gen 35,1 Gen 35,4 Gen 35,9 Gen 35,11 Gen 35,13 Gen 35,14

31,1:40 35,2:2 31,42:44 31,17:15; 31,49:9 31,42:21 31,42:4 (–) 31,7:6 32,3:64 31,17:28.31 31,17:31 2,9:36; 31,17:39 31,42:17 31,17:43 36,2:2 31,1:25 28,10:76

318 A. 1794; 318 A. 1796; 320 A. 1819; 343 A. 2022; 344 A. 2029 344 A. 2028 366 A. 2205 351 A. 2087 346 A. 2050; 351 A. 2092 349 A. 2079 349 A. 2076 348 A. 2074 345 A. 2036 355 A. 2120 347 A. 2056; 347 A. 2061 347 A. 2062 98 A. 493; 347 A. 2065 349 A. 2078 347 A. 2067 (368,8) 343 A. 2022 319 A. 1803

31,55:23 31,1:52

353 A. 2103 344 A. 2033

32,32:4

362 A. 2182

17,16:11

242 A. 1331

31,1:53

344 A. 2034

28,10:53 49,5:14 48,8:95 34,5:2 34,5:5.8 49,5:114 34,1:21; 37,2:31 34,5:8; (–) 19,3:14 f.; 35,16:2 32,22:144 28,10:72; 32,22:143 36,31:22; 49,8:8 1,2:98 28,10:73

318 A. 1791 (403,9) 397 A. 2399 365 A. 2201 365 A. 2202 407 A. 2479 365 A. 2198; 371 A. 2232 365 A. 2203; 403 A. 2447 254 A. 1401; 367 A. 2214 361 A. 2177 318 A. 1799; 361 A. 2176 369 A. 2229; 407 A. 2481 17 A. 74 318 A. 1800

28,10:60.64.121; 31,1:25.48

351 A. 2091 340 A. 1992; 344 A. 2027; 345 A. 2040 318 A. 1793 340 A. 1993; 355 A. 2119

443

Bibelstellen

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen 42 Gen

35,18 35,21 35,29 36,1 36,8 36,12 36,15 36,40 –

30,22:116 49,1:25 25,8:14 (36,31:4) 19,3:14 f. 36,31:9 17,16:12 36,31:10

334 399 289 369 254 369 242 369

A. 1945 A. 2412 A. 1595 A. 2223 A. 1401 A. 2224 A. 1332 A. 2225

37,2

37,35:44.62.85

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

37,4 37,5 – 9 37,24 37,25 38,26 37,26 f. 37,27 39,1 39,2 39,5 39,7 40,8

Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen 34 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

40,20 41,1 41,51 41,52 42,6 43,16 43,34 44,9 44,17 44,18 –

374 A. 2260; 375 A. 2266; 375 A. 2275 37,2:36 371 A. 2237 39,1:58 382 A. 2328 37,35:123 377 A. 2295 37,35:134; 43,11:2 377 A. 2298; 387 A. 2356 38,18:25 379 A. 2310 46,28:5 392 A. 2373 37,35:129 377 A. 2297 39,1:26 381 A. 2318 30,11:7 329 A. 1893 30,30:6 336 A. 1962 24,2:79 282 A. 1554 4,1:16; 39,1:59; 41,16:7 146 A. 730; 382 A. 2329; 384 A. 2340 21,8:8 267 A. 1470 39,1:100 383 A. 2336 41,51:6 385 A. 2345 17,1:12 240 A. 1312 37,2:50 372 A. 2239 19,33:2 260 A. 1443 45,22:3 389 A. 2365 44,9:3 (richtig wäre: Lemmazitat) (388,9) 31,32:3 348 A. 2071 46,28:3 391 A. 2372

45,26 46,4 46,23 46,32 47,9 48,6 48,9 48,13 48,16

37,35:11 37,35:13 49,16:12 43,32:3 1,5:48 48,8:35 49,1:7 (–) 32,22:136; 49,1:74.76

Gen Gen Gen Gen Gen

48,19 48,22 49,1 49,1 f. 49,5

49,1:74 50,5:4 9,4:35; 37,35:93; 49,16:26 49,8:56 29,31:13

373 A. 2241 373 A. 2242 421 A. 2585 387 A. 2358 23 A. 100 395 A. 2384 398 A. 2408 396 A. 2389 361 A. 2174; 401 A. 2430; 401 A. 2431 401 A. 2430 433 A. 2692 186 A. 997; 376 A. 2282 408 A. 2489 328 A. 1882

444 Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen Gen

Anhang

49,5 – 7 49,7 49,10 49,12 49,15 49,19 49,20 49,22 49,33

37,2:32 (–) 32,22:39; (–) (–) 30,16:2 (–) 49,20:1 39,1:65 25,8:14

371 404 357 416 330 423 424 382 289

Ex Ex 1,11 Ex 3,1 Ex 3,2

46,2:8 25,1:8 1,14:43; 18,1:17; 28,10:62

Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex Ex

16,7:19 28,10:62 28,10:67 2,9:132 9,13:24 1,1:33; 32,22:90 49,14:46 32,22:156 30,22:9 15,8:103 32,22:156 32,22:155 3,21:13 3,21:33 1,14:49 26,12:4 48,8:54 1,5:203 1,5:76 15,8:59 30,22:3 15,8:104 41,51:4 16,7:4 49,5:73 29,15:34 4,23:132 39,1:24 2,9:114 1,4:22 4,23:66 3,20:6 1,26:380 29,15:9 27,34:62

392 A. 2375 287 A. 1586 44 A. 198; 247 A. 1368; 318 A. 1795 238 A. 1308 318 A. 1795 318 A. 1797 101 A. 514 196 A. 1075 12 A. 43; 359 A. 2157 421 A. 2582 362 A. 2181 330 A. 1901 232 A. 1274 362 A. 2181 362 A. 2180 136 A. 669 137 A. 672 44 A. 200 300 A. 1678 396 A. 2392 (28,4) 24 A. 107 230 A. 1261 330 A. 1899 232 A. 1275 385 A. 2344 238 A. 1305 405 A. 2466 325 A. 1861 166 A. 870 381 A. 2317 101 A. 513 21 A. 92 164 A. 851 135 A. 665 71 A. 321 324 A. 1851 311 A. 1724

3,2 – 6 3,4 3,5 3,8 3,12 3,14 3,17 4,10 4,22 6,16 – 20 6,30 7,1 7,14 – 25 7,20 10,21 – 23 11,3 12,13 12,15 12,18 f. 12,41 13,2 13,18 15,1 – 21 15,22 17,2 f. 20,3 20,5 20,13 20,13 – 15 20,18 21,2 21,16 22,28 23,26 24,3

A. 2233 A. 2461 A. 2138; 407 A. 2486 A. 2548 A. 1895; 330 A. 1896 A. 2603 A. 2612 A. 2330 A. 1594

445

Bibelstellen

Ex 24,18 Ex 25,17 – 19 (18 – 20) Ex 30,25 f. Ex 31,1 – 11 Ex 32,1 – 25 Ex 32,6 Ex 32,7 Ex 32,19 Ex 32,26 – 29 Ex 32,32 Ex 33,13 Ex 33,20 Ex 33,21 Ex 33,22 Ex 33,23 Ex 34,2 Ex 40,9 – 14 (16) Lev Lev 1,9 Lev 2,1 Lev 11,4 Lev 11,21 Lev 16,15 Lev 17,11 Lev 19,18 Lev 23,7 Lev 23,10 Lev 23,24 Lev 24,14 Lev 25,9 Lev 25,10 – 12 Lev 26,21 Lev 26,24 Num Num 7,11 f. Num 12,8 Num 13,9 Num 13,17 Num 14,9 Num 17,1 – 11 (16 – 26) Num 20,1 Num 20,29 Num 21,21

6,18:38 3,24:7

181 A. 964 142 A. 701

28,10:74 1,1:11 49,5:74 3,24:73; 6,2:20 27,34:134 9,4:44 49,5:74 9,4:41; 32,22:59 12,1:103 32,22:104 18,8:9 Einl.,16 Einl.,18 18,8:9 28,10:74

318 A. 1801 11 A. 40 405 A. 2467 144 A. 716; 172 A. 912 314 A. 1758 187 A. 999 405 A. 2468 187 A. 998; 358 A. 2144 217 A. 1178 360 A. 2166 248 A. 1378 2 A. 7 2 A. 8 248 A. 1378 318 A. 1801

27,34:78 4,2:34 24,2:150 1,28:48 17,22:27 1,24:31 2,9:113 1,5:203 4,2:35 1,5:89 12,1:53; 27,27:22 4,23:65 4,23:68

312 A. 1730 148 A. 746 (284,33) 79 A. 383 244 A. 1341 57 A. 257 101 A. 512 (28,4) 148 A. 747 24 A. 110 215 A. 1164; 307 A. 1702 164 A. 850 164 A. 852

4,15:8; 4,23:59 4,15:6

155 A. 780; 164 A. 847 155 A. 778

49,8:15 Einl.,13 48,8:15 48,8:15 9,4:106 49,8:217

407 A. 2482 2 A. 6 395 A. 2380 395 A. 2380 189 A. 1013 413 A. 2524

14,5:11 9,4:33; 50,3:4 15,8:219

223 A. 1210 186 A. 996; 432 A. 2689 236 A. 1297

446 Num 22,9 – 12 Num 22,22 Num 22,30 Num 22,33 Num 22 – 24 Num 23 f. Num 23,11 – 24,25 Num 23,19 Num 23,24 Num 25,1 – 13 Num 31,17 – 18 Dtn Dtn 2,10 f. Dtn 2,11 Dtn 2,12 Dtn 2,23 Dtn 2,29 Dtn 3,18 Dtn 4,30 Dtn 4,32 Dtn 6,4 Dtn 7,4 Dtn 7,13 Dtn 8,4 Dtn 8,16 Dtn 9,5 Dtn 9,13 f. Dtn 9,14 Dtn 11,11 Dtn 12,23 Dtn 14,7 Dtn 15,1 Dtn 15,1 – 3 Dtn 18,15 Dtn 21,1 – 9 Dtn 23,3 (4) Dtn 23,3 – 4 (4 – 5) Dtn 23,5 (6) Dtn 25,5 – 10 Dtn 25,17 – 19 Dtn 26,2 Dtn 28,23 Dtn 30,17 Dtn 31,10

Anhang

31,17:18

346 A. 2052

24,2:223 3,1:80 15,8:92 4,23:144 22,1:75 36,31:20

287 110 231 167 274 369

3,22:78 49,27:6 49,5:104

140 A. 690 430 A. 2672 406 A. 2476

24,2:27

280 A. 1543

6,2:34 15,8:214 36,20:2 26,31:8 27,34:5 49,16:64 49,8:179 1,1:87 29,15:34 6,5:26 1,28:33 9,4:48 9,4:51 15,8:106 29,15:37 32,22:57 1,20:37 1,24:31 24,2:150 4,23:66 4,15:29 14,18:49 49,5:63 19,34:8 19,31:4

172 A. 915 235 A. 1294 368 A. 2221 302 A. 1687 308 A. 1712 423 A. 2602 412 A. 2509 13 A. 55 325 A. 1860 174 A. 929 79 A. 377 187 A. 1002 187 A. 1003 232 A. 1276 325 A. 1863 358 A. 2143 54 A. 242 57 A. 257 (284,33) 164 A. 851 156 A. 785 225 A. 1231 405 A. 2463 261 A. 1446 260 A. 1442

4,23:144 38,8:2 24,2:33

167 A. 876 378 A. 2304 281 A. 1545

4,2:35 1,6:76 (–) 4,23:66

148 A. 748 32 A. 152 4 A. 16 164 A. 851

A. 1583 A. 546 A. 1270 A. 876 A. 1506 A. 2228

447

Bibelstellen

Dtn 32,4 Dtn 32,6 Dtn 32,8 Dtn 32,15 Dtn 32,17 Dtn 32,21 Dtn 32,32 Dtn 32,40 Dtn 32,43 Dtn 33, bes. 33,8 – 11 Dtn 33,1 – 29 Dtn 33,6 Dtn 33,8 Dtn 33,13 – 15 Dtn 33,24 Dtn 34,8 Ios Ios 1,14 Ios 4,12 f. Ios 5,3 Ios 5,14 Ios 9,25 – 27 Ios 10,12 Ios 14,6 – 13 Ios 15,8 Ios 16,10 Ios 19,1 – 9 Ios 22,19 Ios 24,2 Idc Idc 1,1 f. Idc 4,2 Idc 6,22 Idc 14,6 Idc 18,30 Idc 19 – 21 Idc 19,25 – 28 Ruth Ruth 4,17 I. Sam I. Sam 1,19 I. Sam 1,22 f. I. Sam 2,5 I. Sam 8,5 I. Sam 9,16 I. Sam 14,38 – 42 I. Sam 14,40

18,17:6 19,36:5 11,2:4 3,24:74 6,18:73 29,1:95 19,17:14 17,22:21 49,22:44 49,5:106

251 A. 1387 (262,1) 206 A. 1125 144 A. 717 182 A. 973 324 A. 1850 256 A. 1409 244 A. 1339 429 A. 2659 406 A. 2477

49,1:12 49,1:96.111 49,5:73 1,6:71

398 A. 2409 401 A. 2436; 402 A. 2441 405 A. 2466 32 A. 151

49,20:7 50,3:4

424 A. 2615 432 A. 2690

49,16:64 49,16:64 14,18:50 31,55:8 9,18:52 1,14:119.174.176 49,8:16 – 18 14,18:6; 15,8:226 11,6:60 49,5:100 2,4:68 11,29:28

423 A. 2602 423 A. 2602 225 A. 1232 352 A. 2098 198 A. 1083 46 A. 212; 48 A. 223; (–) 407 A. 2483 224 A. 1213; 236 A. 1300 209 A. 1139 406 A. 2475 90 A. 453 212 A. 1152

49,8:18 48,8:96 32,22:106 39,1:42 11,6:68 49,27:4 19,3:10

407 397 360 382 209 430 254

11,10:13

210 A. 1143

4,1:12 21,8:3.11 37,35:51 6,5:7 6,5:7 31,32:3

145 A. 728 267 A. 1472; 267 A. 1469 374 A. 2263 (173 A. 923) (173 A. 923) 348 A. 2070

31,17:20

346 A. 2053

A. 2484 A. 2400 A. 2167 A. 2325 A. 1140 A. 2670 A. 1399

448 I. Sam 15,6 I. Sam 15,35 I. Sam 16,13 f. I. Sam 17,4 I. Sam 18 – 31 I. Sam 22,12 II. Sam II. Sam 2,13 II. Sam 2,14 II. Sam 2,16 II. Sam 8,13 II. Sam 15,19 II. Sam 16,13 II. Sam 19,5 II. Sam 21,11 II. Sam 21,22 II. Sam 22,12 II. Sam 23,21 I. Reg I. Reg 5,14 I. Reg 11,14 – 25 I. Reg 12,24b I. Reg 12,25 I. Reg 12,32 I. Reg 17,4 I. Reg 19,18 I. Reg 20,25 II. Reg II. Reg 2,1 – 18 II. Reg 2,11 I. Chron I. Chron 2,3 I. Chron 5,1 I. Chron 11,23 I. Chron 12,41 II. Chron II. Chron 2,5 II. Chron 13,20 I. Esr I. Esra 4,45 II. Esr II. Esra 1,5 II. Esra 7,11 f. Esther

Anhang

15,8:212 24,2:223 27,27:25

235 A. 1292 287 A. 1584 307 A. 1705

6,2:36 49,27:10 30,32:86

172 A. 917 431 A. 2673 339 A. 1986

10,29:7 21,9:12 2,9:42 36,31:11 25,8:9 2,7:21 3,9:10 6,2:36 6,2:36 15,8:37 1,2:8

206 A. 1121 268 A. 1476 98 A. 497 369 A. 2226 289 A. 1592 91 A. 458 121 A. 589 172 A. 917 172 A. 917 229 A. 1259 14 A. 64

11,6:60 36,31:11

209 A. 1139 369 A. 2226

49,8:34 48,8:91 37,35:68 6,18:41 4,23:82 5,6:30 – 31

408 397 375 181 165 170

4,23:112

166 A. 865

5,6:34

170 A. 897

49,8:24 49,1:103 1,2:8

407 A. 2485 402 A. 2437 14 A. 64

49,14:5

419 A. 2566

31,42:35 (zu ergänzen) 37,35:67

350 A. 2085 375 A. 2269

25,23:5

291 A. 1601

49,5:92 11,6:58

406 A. 2472 209 A. 1138

A. 2488 A. 2398 A. 2270 A. 966 A. 857 A. 895

449

Bibelstellen

Esther 4,16 I. Macc I. Macc 1 f. I. Macc 2,58 I. Macc 5,3 IV. Macc IV. Macc 5,2 IV. Macc 15,28 Ps Ps 1,1 Ps 1,5 Ps 2,2 Ps 2,8 Ps 2,9 Ps 3,6 Ps 4,5 Ps 5,4 Ps 6,1 Ps 7,10 Ps 8,1 Ps 8,2 Ps 8,3

1,5:81

24 A. 108

3,7:147 5,6:34 17,16:13

120 A. 586 170 A. 897 242 A. 1333

3,7:150 13,7:2

121 A. 587 222 A. 1207

49,5:42 3,13:21 49,5:44 48,8:117; 49,14:11 49,8:215 19,36:9 1,5:15 32,22:51 1,5:219 24,2:173 30,38:3 32,22:97 4,23:94; 32,22:99; 49,8:147

404 A. 2456 124 A. 599 404 A. 2457 398 A. 2404; 420 A. 2568 413 A. 2523 262 A. 1452 22 A. 95 357 A. 2142 28 A. 132 285 A. 1576 339 A. 1991 359 A. 2164 165 A. 859; 359 A. 2165; 411 A. 2503 104 A. 524 79 A. 384; 186 A. 992 222 A. 1208 285 A. 1571 28 A. 132 232 A. 1272 376 A. 2290 244 A. 1347 143 A. 705 229 A. 1259; 339 A. 1986 411 A. 2504 299 A. 1668; 395 A. 2383 299 A. 1669; 299 A. 1673; 357 A. 2139 31 A. 146 35 A. 166; 35 A. 167 23 A. 105 13 A. 52 420 A. 2571 245 A. 1354 356 A. 2132 91 A. 460 414 A. 2527 411 A. 2500 340 A. 1995; 413 A. 2521; 23 A. 101

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

8,7 8,7 – 9 9,36 9,38 11,1 11,2 13,3 15,10 17,11 17,12 17,38 – 39 17,44 f. 17,45 f.

2,18:34 1,28:51; 9,4:16 13,13:3 24,2:159 1,5:219 15,8:99 37,35:115 17,22:47 3,24:24 15,8:37; 30,32:86 49,8:154 25,32:114; 48,8:29 25,32:116; 32,22:42

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

18,1 18,2 18,3 18,7 18,10 f. 20,10 20,12 21,16 21,17 f. 21,23 22,4 22,6

1,6:62 1,6:192.193 1,5:64 1,1:82 49,14:18 17,22:58 32,22:24 2,7:35 49,8:235 49,8:143 30,39:30; 49,8:213 1,5:49

450

Anhang

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

23,2 23,3 23,6 25,5 26,4 28,7 29,4 30,16 31,7 32,6 32,9 33,8 33,16 34,7 f. 34,23 35,2 35,10 36,13 36,14 36,17 36,19 37,6 38,13 39,7 39,7 f. 39,9 40,10 41,5 43,22 43,26 44,2 44,3 44,7 44,8

1,6:108 9,4:146 9,4:146 49,5:46 25,32:96; 34,1:14 1,14:45 37,35:124 49,14:23 25,32:36 1,26:141 1,1:20; 1,26:6 31,17:43 5,6:8 25,32:85 30,22:40 3,7:82 21,14:6 22,1:109 22,1:109 30,39:33 26,12:11 27,27:9 33,17:8 49,8:309 22,1:144 3,14:52 49,16:23 4,17:36; 12,1:151 18,12:9 3,14:53 Einl.,5 49,21:62 49,8:214 28,10:106; 35,2:14

Ps Ps Ps Ps Ps

44,11 f. 44,12 44,17 45,6 45,8

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

46,10 48,6 48,12 49,9 49,13 52,4 55,7 58,5 59,8

24,2:136; 31,1:30 29,15:63; 49,21:65 49,16:41; (–) 1,27:127 28,10:38; 31,55:21; 49,5:52; 49,22:43 19,17:51 3,14:131 4,17:24 4,2:37 18,1:25 37,35:115 3,14:119 31,55:22 48,8:114

33 A. 158 191 A. 1029 191 A. 1029 404 A. 2459 298 A. 1662; 364 A. 2196 44 A. 199 377 A. 2296 420 A. 2573 296 A. 1628 64 A. 274 11 A. 41; 59 A. 264 347 A. 2068 169 A. 886 298 A. 1656 331 A. 1914 119 A. 576 269 A. 1483 275 A. 1514 275 A. 1514 340 A. 1997 301 A. 1683 306 A. 1697 363 A. 2191 417 A. 2551 277 A. 1526 125 A. 603 422 A. 2589 161 A. 828; 218 A. 1187 250 A. 1386 125 A. 604 2 A. 2 427 A. 2644 413 A. 2522 317 A. 1783; 320 A. 1816; 367 A. 2212 284 A. 1563; 343 A. 2025 326 A. 1869; 428 A. 2646 422 A. 2596; 422 A. 2597 77 A. 361 353 A. 2101; 404 A. 2459; 429 A. 2658 257 A. 1423 128 A. 612 161 A. 824 148 A. 749 247 A. 1370 376 A. 2290 127 A. 611 353 A. 2102 398 A. 2402

451

Bibelstellen

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

59,9 59,10 62,1 64,10 65,4 67,7 67,28 67,29 71,1 71,8 71,11 72,10 72,23 f. 73,12 73,19 77,34 77,39 77,65 77,67 f. 78,12 78,13 79,9 80,1 81,6

38,18:9 25,26:11 32,22:50 49,20:14; 49,22:48 49,22:45 25,32:93 49,27:20 48,8:43 49,8:132 49,8:133 49,8:133 46,4:2 19,16:4 28,10:68 1,26:232 3,24:75 2,7:29; 9,4:65 6,5:37 48,8:119 4,15:7; 4,23:58 31,1:4 15,8:66 30,38:3 6,2:18; 6,5:41; 17,1:44

Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps

81,6 f. 83,1 83,2 f. 83,5 88,7 88,23 88,27 – 29 88,37 f. 89,8 89,10 90,11 90,13 93,10 94,4 94,7 95,5 96,7 97,8 98,1 99,2 100,8 101,19 102,5 102,14 102,20 f.

3,22:27 30,38:3 4,17:33 1,5:228; 12,1:153 49,22:57 17,22:48; 49,8:158 49,8:126 49,8:129 6,3:15 1,5:47 28,10:27; 31,17:45 1,24:42; 28,10:28 Einl.,11 1,27:41 17,22:30 1,6:63; 6,18:73 49,22:24 1,1:93 3,24:22; 37,35:104 4,16:3 1,27:124 29,1:8; 49,1:55 20,2:24 2,7:29 14,18:37

378 A. 2307 292 A. 1611 357 A. 2141 425 A. 2621; 429 A. 2662 429 A. 2660 298 A. 1659 431 A. 2677 396 A. 2387 410 A. 2497 411 A. 2498 411 A. 2498 390 A. 2366 255 A. 1408 318 A. 1798 66 A. 291 144 A. 718 91 A. 459; 188 A. 1006 174 A. 930 398 A. 2405 155 A. 779; 164 A. 846 343 A. 2016 230 A. 1263 339 A. 1991 171 A. 910; 175 A. 932; 241 A. 1317 139 A. 682 339 A. 1991 161 A. 827 29 A. 136; 218 A. 1188 430 A. 2666 244 A. 1348; 411 A. 2505 410 A. 2496 410 A. 2496 173 A. 922 23 A. 99 317 A. 1778; 347 A. 2069 58 A. 260; 317 A. 1779 2 A. 4 74 A. 339 244 A. 1343 31 A. 147; 182 A. 973 428 A. 2651 13 A. 57 143 A. 704; 376 A. 2285 160 A. 819 77 A. 359 321 A. 1820; 400 A. 2422 263 A. 1455 91 A. 459 225 A. 1224

452

Anhang

Ps 102,21 Ps 103,2 f. Ps 103,15

31,17:43 1,6:61; 28,10:102 27,34:101.102.110

Ps 103,20 Ps 103,30 Ps 104,6 Ps 104,12 Ps 104,15 Ps 106,26 Ps 106,37 Ps 107,8 Ps 107,10 Ps 109,1 Ps 109,2 Ps 112,9 Ps 113,4 Ps 113,11 Ps 113,23 Ps 113,24 Ps 115,2 Ps 117,22 Ps 117,24 Ps 118,32 Ps 118,45 Ps 118,71 Ps 118,96 Ps 119,7 Ps 121,1 Ps 126,3 Ps 127,3 Ps 127,4 Ps 128,8 Ps 134,6 Ps 134,16 Ps 135,6 Ps 135,8 f. Ps 140,5 Ps 142,2 Ps 146,8 Ps 147,5 f. Ps 147,7 Ps 148,1 f. Ps 148,5 Ps 148,7 Prov Prov 1,6 Prov 8,18 Prov 9,1 Prov 9,2

1,5:23.117 1,27:120 12,1:128 15,8:67 39,1:35 (zu ergänzen) 1,6:70; 11,6:50 1,11:41 48,8:114 25,26:11 49,22:38 49,8:212 30,22:62.85 1,1:93 1,3:10 30,22:94; 49,13:12 1,6:53 6,5:42 28,10:56 1,5:211 30,22:36; 30,39:56 30,39:57 3,24:80 30,39:56 37,2:7 25,32:95 49,14:12 1,28:36 1,28:37 30,22:93 1,9:90 37,35:21 1,6:107 1,14:159 14,18:93 9,4:173 1,26:322 1,2:110 1,2:113 Einl.,235 Einl.,235; 1,26:6 1,6:197

347 A. 2066 31 A. 145; 320 A. 1814 312 A. 1739; 312 A. 1741; 313 A. 1748 22 A. 96; 26 A. 113 77 A. 358 217 A. 1181 230 A. 1264 381 A. 2320 32 A. 150; 209 A. 1136 40 A. 190 398 A. 2402 292 A. 1611 429 A. 2657 413 A. 2520 332 A. 1923; 333 A. 112,9 14 A. 58 19 A. 82 333 A. 1936; 418 A. 2558 31 A. 143 175 A. 933 318 A. 1792 28 A. 130 331 A. 1910; 341 A. 2006 341 A. 2007 144 A. 720 341 A. 2005 370 A. 2230 298 A. 1661 420 A. 2569 79 A. 378 79 A. 378 333 A. 1935 38 A. 181 373 A. 2243 33 A. 157 47 A. 219 227 A. 1242 192 A. 1045 69 A. 313 18 A. 76 18 A. 77 10 A. 35 10 A. 35; 59 A. 264 35 A. 169

30,32:86 49,20:14 30,32:58 18,1:34

339 425 338 247

A. 1987 A. 2620 A. 1975 A. 1373

453

Bibelstellen

Prov 14,26 Prov 15,1 Prov 16,7 Prov 17,24 Prov 18,19 Prov 27,10 Prov 27,25 f. Eccl Eccl 1,5 – 7 Eccl 1,7 Eccl 3,5 Eccl 7,16 Eccl 11,10 Eccl 12,12 Cant Cant 1,15 Cant 2,1 Cant 2,3 Cant 2,8 Cant 2,9 Cant 2,14 Cant 2,16 Cant 4,1 Hi (fälschlich auch: Iob) Hi 1,3 Hi 1,6 – 12 Hi 1,21 – 7 (falsch für Hi 2,1 – 6) Hi 2,1 Hi 2,1 – 6

30,39:32 32,3:8 1,1:4; 19,17:60 1,26:256 12,1:183 30,11:2 29,1:22

340 A. 1996 353 A. 2107 11 A. 39; 258 A. 1429 67 A. 296 219 A. 1195 329 A. 1889 321 A. 1823

1,14:132 1,9:20 31,42:23 Einl.,69 9,4:76 22,1:152

46 A. 215 36 A. 171 350 A. 2080 4 A. 18 188 A. 1010 277 A. 1527

29,15:62 27,34:91 49,14:20 12,1:139 12,1:137 17,22:35; 29,15:88 49,1:50 29,15:62

326 312 420 218 218 244 400 326

1,2:19; 10,29:9 3,1:67 3,1:67 (zu korrigieren)

15 A. 66; 206 A. 1122 110 A. 544 –

A. 1868 A. 1734 A. 2572 A. 1186 A. 1184 A. 1345; 327 A. 1877 A. 2418 A. 1868

3,23:21 141 A. 694 3,1:67 (Hi 1,21 – 7 ist zu korrigie- 110 A. 544 ren) Hi 3,23 5,29:11 171 A. 906 Hi 5,7 19,17:52 258 A. 1424 Hi 8,9 1,26:434 73 A. 335 Hi 10,11 3,21:47 137 A. 676 Hi 25,5 9,4:172 192 A. 1044 Hi 33,4 1,27:119 77 A. 357 Hi 38,7 Einl.,241; 1,3:29 10 A. 37; 19 A. 86 Hi 38,14 1,27:113; 11,6:4 76 A. 356; 207 A. 1128 Hi 38,36 3,21:28 136 A. 671 Hi 39,19 – 25 49,16:24 422 A. 2590 Sap Sap 1,7 1,26:142 64 A. 275 Sap 1,13 2,9:47 99 A. 500 Sap 2,12 49,5:42 404 A. 2455 Sap 2,23 2,9:46 99 A. 499 Sap 2,24 2,9:48 99 A. 501 Sap 8,9 22,1:6 272 A. 1494

454 Sap 11,20 Sap 13,5 Sap 15,7 Sir Sir 1,25 Sir 3,10 Sir 3,18 (20) Sir 3,23 Sir 14,21 Sir 19,30 Sir 23,17 Sir 24,14 Sir 34,16 Sir 39,17 Sir 43,6 f. Hos Hos 2,2 Hos 2,6 (8) Hos 2,19 (21) Hos 2,19 f. (21 f.) Hos 3,4 f. Hos 4,5 Hos 5,7 Hos 5,14 Hos 6,6 Hos 7,13 Hos 7,16 Hos 10,12 Hos 14,3 Am Am 1,11 Am 2,7 Am 3,8 Am 5,18 Am 8,3 Am 9,10 Ioel Ioel 1,14 Ioel 2,11 Ioel 2,28 Ioel 3 (4),1 f. Ioel 3,4 – 6 Ioel 3 (4),12 Ob Ob 1 Io Io 1,2 Io 2,1 Io 4,7

Anhang

4,23:60 Einl.,19.223; 12,1:108 2,9:106

164 A. 848 2 A. 10; 10 A. 33; 217 A. 179 100 A. 510

43,32:2 9,18:80 32,3:11 Einl.,68 6,5:47 1,26:257 3,6:7 30,39:42 4,12:15 1,31:16 1,14:172

387 A. 2357 199 A. 1085 353 A. 2108 4 A. 17 175 A. 935 67 A. 297 116 A. 566 341 A. 1999 152 A. 766 81 A. 395 48 A. 222

29,15:74 30,22:100 25,32:31 29,15:68; 29,15:72

327 333 326 295

A. 1874 A. 1940 A. 1872 A. 1625; 326 A. 1871

32,3:32 3,7:62 (–) 49,27:33 32,22:72 37,35:88 37,35:91 49,14:27 31,42:33

354 118 195 431 358 375 376 420 350

A. 2114 A. 570 A. 1072 A. 2682 A. 2151 A. 2280 A. 2281 A. 2575 A. 2084

25,23:9 38,18:28; 49,1:52 49,8:206 1,5:223 1,1:97 3,24:38

291 A. 1603 379 A. 2311; 400 A. 2419 413 A. 2518 28 A. 135 14 A 60 143 A. 710

2,2:54 1,5:222 6,3:13 25,23:3 49,13:45 25,23:3

83 A. 402 28 A. 134 173 A. 921 291 A. 1602 419 A. 2565 291 A. 1602

25,23:9

291 A. 1604

9,4:160 1,20:102 1,20:102

191 A. 1037 56 A. 250 56 A. 251

455

Bibelstellen

Nah Nah 1,9 Hab Hab 2,4 Zephania Zephania 2,12 Zephania 3,9 Zephania 3,14 Hag Hag 1,1 Hag 2,6 Hag 2,14 Sach Sach 1,8 – 10 Sach 2,5 (9) Sach 6,12 Sach 9,9 Sach 9,16 Sach 11,1 f. Sach 11,9 Sach 12,11 Mal Mal 1,8 Mal 1,13 Mal 1,14 Mal 2,7 Mal 3,6 Mal 4,4 f. (3,23 f.) Mal 4,5 (3,24) Ies Ies 1,2 Ies 1,3 Ies 1,15 Ies 1,18 Ies 1,19 Ies 1,21 Ies 1,21 f. Ies 1,22 Ies 3,9 – 10 Ies 5,1 Ies 5,7 Ies 5,20 Ies 6,1 Ies 7,15 Ies 8,13 Ies 8,23

4,23:56

164 A. 844

15,8:124

232 A. 1279

3,24:40

143 A. 711

29,1:64 30,22:78

323 A. 1841 333 A. 1928

14,18:47 1,9:59 49,5:98

225 A. 1230 37 A. 175 406 A. 2474

32,22:122 3,24:29 2,8:54 30,22:78; 49,8:281 31,17:33 49,21:16 37,35:27 49,21:14

360 A. 2169 143 A. 708 96 A. 484 333 A. 1928; 416 A. 2544 347 A. 2063 426 A. 2635 373 A. 2249 426 A. 2634

4,2:43 4,2:41 4,2:44 49,16:38 2,2:126 32,3:45

148 A. 751 148 A. 750 148 A. 752 422 A. 2595 86 A. 423 354 A. 2115

32,3:55

355 A. 2117

30,22:10; 49,8:181 1,24:25 4,15:137 30,32:89 Einl.,7; 45,18:2 25,32:103; 30,22:27 49,1:32 23,13:10 49,5:40 17,22:32 9,18:110; 49,8:267 3,22:39 12,1:99 49,22:53 31,54:7 14,13:4

330 A. 1902; 412 A. 2510 57 A. 256 159 A. 815 339 A. 1990 2 A. 3; 389 A. 2363 298 A. 1664; 331 A. 1906 399 A. 2413 279 A. 1534 404 A. 2454 244 A. 1344 200 A. 1091; 415 A. 2538 139 A. 684 216 A. 1176 430 A. 2664 352 A. 2039 223 A. 1211

456 Ies 9,1 f. (8,23.9,1) Ies 9,5 (4) Ies 9,6 (5) Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies

10,21 10,22 11,1 11,1 f. 11,2 f. 12,3 13,3 13,4 f. 14,12 17,12 22,13 26,2 f. 26,3 – 4 26,7 26,18 28,16

Anhang

49,13:26

419 A. 2562

4,13:32 1,26:153; 16,7:8; 22,1:73; 31,1:49; 32,22:7; 48,8:83

153 A. 773 64 A. 278; 238 A. 1306; 274 A. 1505; 344 A. 2030; 356 A. 2125; 397 A. 2396; 159 A. 813 397 A. 2397 340 A. 1994; 413 A. 2519 158 A. 794 401 A. 2435 342 A. 2008 172 A. 914 13 A. 56 143 A. 706 35 A. 165 149 A. 754 334 A. 1941 418 A. 2560 333 A. 1939; 418 A. 2559 342 A. 2013 102 A. 517; 317 A. 1774; 318 A. 1792; 347 A. 2058; 347 A. 2060; 367 A. 2210 341 A. 2003 376 A. 2291; 376 A. 2292; 403 A. 2445 128 A. 617 346 A. 2055 422 A. 2594 259 A. 1439 50 A. 229 385 A. 2348 142 A. 700 48 A. 224 381 A. 2319 164 A. 845 342 A. 2014 343 A. 2025 274 A. 1504 177 A. 944 13 A. 49 325 A. 1855 427 A. 2639 410 A. 2494 92 A. 464 432 A. 2683 333 A. 1937 34 A. 163 26 A. 117

4,15:135 48,8:87 30,39:29; 49,8:211 4,15:91 49,1:93 30,39:64 6,2:32 1,1:89 3,24:26 1,6:188 4,2:60 30,22:102 49,13:15 30,22:99; 49,13:13 30,39:75 2,11:17; 28,10:18.56; 31,17:29.30; 35,2:13

Ies 28,19 f. Ies 29,13

30,39:50 37,35:116; 49,5:6

Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies

3,16:9 31,17:23 49,16:35 19,17:85 1,14:260 41,51:11 3,24:5 1,14:175 39,1:33 4,23:57 30,39:77 31,1:29 22,1:69 6,8:25 1,1:71 29,15:21 49,21:42 49,8:122 2,7:64 49,27:36 30,22:95 1,6:162 1,5:137

30,15 30,22 32,1 33,15 f. 34,4 35,10 37,16 38,8 39,7 40,2 40,10 f. 40,11 40,16 40,20 40,22 40,28/29 41,18 f. 42,1 42,5 43,20 f. 44,3 44,27 45,7

457

Bibelstellen

Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies Ies

45,9 45,13 46,3 – 4 47,13 48,4 49,12 49,16 49,18 51,2 53,1 53,2 53,7

Ies 54,1 Ies 54,11 Ies 55,13 Ies 56,1 Ies 56,7 Ies 57,10 Ies 57,16 Ies 58,9 Ies 59,9 Ies 61,10 Ies 61,11 Ies 62,1 Ies 62,5 Ies 62,10 Ies 63,1 f. Ies 65,16 Ies 66,1 Ier Ier 1,5 Ier 1,11 f. Ier 2,12 f. Ier 2,13 Ier 2,21 Ier 3,1 Ier 3,1 – 4 Ier 3,2 Ier 3,3 Ier 3,8 Ier 5,1 Ier 5,21 Ier 5,22 Ier 5,26 Ier 6,8 Ier 6,20 Ier 8,7 Ier 8,13 Ier 9,4 (3)

1,2:23 31,42:30 49,27:49 1,14:229 25,32:54 30,22:65; 37,35:37 2,11:15 30,22:64; 37,35:35 9,4:212 49,5:3 9,18:116 22,1:25.41.113 30,22:60 2,11:16 49,21:44 32,22:93 28,10:86 25,32:94 2,7:71 24,2:76 32,22:28 25,32:41; 28,10:88 25,32:38 17,22:63 24,2:163 30,22:105; 49,13:20 49,8:286 41,51:9 28,10:46; 30,32:56

15 A. 67 350 A. 2083 432 A. 2686 50 A. 226 296 A. 1639 332 A. 1925; 374 A. 2257 102 A. 515 332 A. 1924; 374 A. 2256 193 A. 1052 403 A. 2444 200 A. 1092 273 A. 1499; 273 A. 1500; 275 A. 1516 332 A. 1922 102 A. 516 427 A. 2640 359 A. 2162 319 A. 1807 298 A. 1660 92 A. 466 282 A. 1553 357 A. 2134 296 A. 1630; 319 A. 1808 296 A. 1629 245 A. 1356 285 A. 1573 334 A. 1942; 418 A. 2561 416 A. 2546 385 A. 2347 317 A. 1787; 338 A. 1974

2,7:54 30,39:38 29,1:35 24,2:171 49,21:8 49,1:40 29,15:77 49,1:38 49,1:39 29,15:75 18,20:33 49,27:48 1,9:22 25,32:84 3,24:78 4,15:122; 49,8:306 1,6:69 3,7:44 6,5:40

92 A. 462 341 A. 1998 322 A. 1828 285 A. 1574 426 A. 2630 399 A. 2416 327 A. 1876 399 A. 2414 399 A. 2415 327 A. 1875 252 A. 1395 432 A. 2685 36 A. 172 298 A. 1655 144 A. 719 158 A. 802; 417 A. 2550 32 A. 149 117 A. 569 175 A. 931

458 Ier 10,2 Ier 11,16 Ier 12,6 Ier 12,7 f. Ier 17,17 Ier 22,4 Ier 22,17 Ier 28,9 Ier 29,8 – 23 (49,7 – 22) Ier 31,10 Ier 31,34 Ier 33 (26),3 Ier 38,1 – 9 Ier 38,18 – 20 Ier 38,21 Ier 38,26 Ier 38,33 Lam Lam 3,27 f. Hes Hes 1,5 f. Hes 3,1 Hes 9,3 Hes 10,1 – 11,22 Hes 11,16 Hes 16,38 f. Hes 16,43 Hes 17,22 – 24 Hes 18,4 Hes 22,30 Hes 23,3 f. Hes 25,13 f. Hes 28,14 Hes 28,16 Hes 33,11 Hes 34,14 Hes 35,15 Hes 41,18 – 25 Dan (Sus) Sus (LXX) 35a Sus (Theod.) 42 Dan Dan 2,45 Dan 3,33

Anhang

1,14:265 49,21:4 49,8:195 32,3:18 3,24:83 49,8:278 29,15:59 3,14:113 25,23:9

51 A. 230 426 A. 2629 412 A. 2515 354 A. 2110 145 A. 722 416 A. 2543 326 A. 1867 127 A. 610 291 A. 1605

19,17:46 19,17:27 1,14:298 49,5:94 49,5:94 37,35:110 19,36:10 30,32:59

257 A. 1420 256 A. 1411 52 A. 235 406 A. 2473 406 A. 2473 376 A. 2287 262 A. 1453 338 A. 1976

3,24:81

144 A. 721

3,24:20 18,1:35 3,24:5 3,24:5

142 247 142 142

A. 703 A. 1374 A. 699 A. 699

21,9:26 4,23:43 29,15:24 49,21:25

269 163 325 427

A. 1479 A. 840 A. 1857 A. 2637

9,4:10 18,20:37 37,35:71 25,23:9 1,6:82; 3,24:27 1,6:82 4,15:105 37,35:85 25,23:9 3,24:5

185 A. 988 252 A. 1396 375 A. 2271 291 A. 1606 32 A. 155; 143 A. 707 32 A. 155 158 A. 796 375 A. 2274 291 A. 1606 142 A. 699

(1,27:26); 39,1:86

74 A. 337; 383 A. 2334

1,27:26; (39,1:86)

74 A. 337; 383 A. 2334

28,10:117 44,15:4

320 A. 1817 388 A. 2360

459

Bibelstellen

Dan 3,57 – 78 Dan 3,60 Dan (LXX) 3,66 – 70 Dan (Theod.) 3,79 – 82 Dan (Theod.) 6,16 – 22 (18 – 23) Dan (LXX) 6,17 – 23 (18 – 24) Dan 7,13 Dan 9,24 Dan (Theod.) 9,24 Dan (Theod.) 10,7 Dan 10,13 Dan (Theod.) 10,21 Dan (Bel et Dan (Bel et draco) 33 – 39 Mt Mt 1,1 Mt 1,1 – 16 Mt 1,3 Mt 1,5 Mt 1,6 Mt 1,16 Mt 1,18 Mt 2,1 Mt 2,18 Mt 3,2 Mt 3,3 Mt 3,8 Mt 3,9 Mt 3,10 Mt 3,16 Mt 3,17 Mt 4,1 Mt 4,1 – 11 Mt 4,15 f. Mt 4,16 Mt 4,22 Mt 5,3 Mt 5,5

4,1:9 1,6:186 1,6:194

145 A. 727 35 A. 164 35 A. 168

1,28:9

78 A. 368

9,4:15

186 A. 990

9,4:15

186 A. 990

1,20:37 4,15:30 4,23:76

54 A. 241 156 A. 786 165 A. 855

48,8:105

398 A. 2401

1,26:309 1,26:308; 31,55:24

69 A. 311 69 A. 310; 353 A. 2104

draco) 6,18:40

181 A. 965

Mt 5,13

19,17:79

2,4:6 2,7:10 38,23:19; 46,12:2 11,10:13 38,23:19 19,14:3 2,7:13 49,8:107 37,35:6 1,6:56; 37,35:147 25,32:119 3,7:121 30,32:29.33 3,7:121; 49,21:12 18,1:28 39,1:65 12,1:180 3,1:72 49,21:53 17,22:63 22,1:158; 37,35:140 25,32:113 3,18:46; 12,1:122; 27,34:129

88 A. 441 90 A. 456 380 A. 2313; 390 A. 2369 210 A. 1143 380 A. 2313 255 A. 1406 91 A. 457 410 A. 2492 372 A. 2240 31 A. 144; 377 A. 2303 299 A. 1670 120 A. 584 337 A. 1966; 337 A. 1968 120 A. 584; 426 A. 2633 247 A. 1371 382 A. 2330; 383 A. 2333 219 A. 1194 110 A. 545 427 A. 2641 245 A. 1356 277 A. 1528 299 A. 1667 133 A. 653; 217 A. 1180; 313 A. 1756 259 A. 1438

460

Anhang

Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt

5,17 5,18 5,28 5,34 5,40 5,48 6,9 6,21 6,31 7,6 7,7 7,12 7,14 8,11 8,20 8,27 8,31 8,31 f. 9,15 9,20 10,6 10,8 10,23

27,34:80; 49,14:38 27,34:118.121 49,8:319 28,10:46 28,10:104 1,26:425 1,6:64 6,8:139 3,1:11 3,22:42; 49,8:267 6,8:5 25,32:119 3,24:90; 32,22:19 27,41:47 30,32:54 49,21:59 1,3:12 3,14:17 29,15:20 28,10:89 37,35:65 49,20:24 26,18:9; 27,41:32; 31,17:6

Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt

10,36 10,40 10,42 11,12 11,19 11,28 12,8 12,18 – 21 12,24 13,3 – 8 13,7 13,8 13,16 13,25 13,25 – 30 13,44 13,46 13,47 14,6 – 12 15,1 15,1 f. 15,3 – 6 15,8 f. 15,11 15,14 15,24

3,1:97 49,1:20 24,2:96 32,22:18 19,36:8 9,4:243; 49,14:44 49,8:188 49,8:122 37,35:87 3,18:29 37,35:84 19,17:70 29,15:58 9,4:75 1,11:53 29,1:75; 49,20:12 37,35:141; 49,20:13 31,1:16 21,8:8 49,21:8 49,21:9 49,1:43 49,5:6 49,8:186 29,15:56 48,8:76

312 A. 1731; 421 A. 2579 313 A. 1751; 313 A. 1753 417 A. 2554 317 A. 1787 320 A. 1815 72 A. 331 31 A. 148 180 A. 959 108 A. 539 139 A. 685; 415 A. 2537 176 A. 938 299 A. 1671 145 A. 725; 356 A. 2130 316 A. 1769 338 A. 1973 427 A. 2643 19 A. 85 125 A. 600 324 A. 1853 319 A. 1809 375 A. 2267 425 A. 2625 301 A. 1684; 315 A. 1766; 346 A. 2045 111 A. 547 399 A. 2411 283 A. 1558 356 A. 2129 262 A. 1451 194 A. 1067; 421 A. 2581 412 A. 2512 410 A. 2495 375 A. 2279 133 A. 648 375 A. 2273 258 A. 1436 326 A. 1866 188 A. 1009 41 A. 192 323 A. 1844; 425 A. 2618 377 A. 2301; 425 A. 2619 343 A. 2019 267 A. 1470 426 A. 2630 426 A. 2632 400 A. 2417 403 A. 2445 412 A. 2511 326 A. 1865 397 A. 2394

Bibelstellen

Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt

16,3 16,14 16,24 16,26 17,3 17,5 17,20 18,21 18,22 19,4 19,4 f. 19,5 19,21 19,27 19,28 19,30

1,14:151 49,8:146 12,1:31 19,17:40; 30,22:90 18,1:31 39,1:65.76 15,8:125 4,23:70 4,15:25 2,9:75 2,18:108 1,26:415 30,22:52 12,1:35; 37,35:140 49,16:32 9,18:121; 48,8:28.79

Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt

20,18 f. 20,19 21,2 21,8 f. 21,13 21,19 21,23 – 25 21,28 f. 21,31 21,38

39,1:45 39,1:50 49,8:275

Mt 21,42

28,10:86 3,7:41; 3,17:7 49,16:83 27,34:70 49,22:31 30,22:49; 37,35:101; 49,5:10; 49,22:34 28,10:56; 31,17:29; 35,2:13

Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt Mt

25,32:108 30,22:46 49,16:77 25,32:89 49,16:80 2,9:113 17,22:30 18,20:26 49,1:87 30,22:56 49,1:71 4,17:26; 4,23:52 25,32:62; 49,5:33 30,22:119 1,26:141 1,14:155 1,1:85 27,34:123 9,4:124 49,20:24

22,2 f. 22,15 – 22 22,16 f. 22,17 22,21 22,39 23,10 23,12 23,13 23,23 23,32 23,35 23,37 24,21 f. 24,27 24,29 24,31 24,35 24,36 24,45

461 47 A. 216 411 A. 2502 214 A. 1156 257 A. 1418; 333 A. 1934 247 A. 1372 382 A. 2330; 383 A. 2333 233 A. 1280 164 A. 853 155 A. 784 99 A. 507 106 A. 531 72 A. 326 332 A. 1918 214 A. 1158; 377 A. 2300 422 A. 2592 200 A. 1096; 395 A. 2382; 397 A. 2395 382 A. 2326 382 A. 2327 416 A. 2542 424 A. 2605 319 A. 1807 117 A. 568; 132 A. 643 424 A. 2611 311 A. 1728 429 A. 2653 332 A. 1917; 376 A. 2284 403 A. 2446; 429 A. 2655 318 A. 1792; 347 A. 2059; 367 A. 2211 298 A. 1665 332 A. 1916 424 A. 2608 298 A. 1657 424 A. 2609 101 A. 512 244 A. 1342 252 A. 1393 401 A. 2434 332 A. 1920 400 A. 2428 161 A. 826; 164 A. 843 297 A. 1643 334 A. 1948 64 A. 274 47 A. 218 13 A. 54 313 A. 1754 190 A. 1020 425 A. 2626

462 Mt 25,1 Mt 25,12 Mt 25,15 Mt 25,28 Mt 25,31 Mt 25,34 Mt 26,6 – 13 Mt 26,21 Mt 26,25 Mt 26,26 – 39 Mt 26,27 Mt 26,52 Mt 27,25 Mt 27,35 Mt 27,45 Mt 28,1 Mt 28,10 Mt 28,20 Mc Mc 1,5 Mc 2,27 Mc 4,28 Mc 5,2 – 13 Mc 5,7 Mc 5,9 Mc 5,15 Mc 5,30 Mc 6,21 Lc 7,11 Mc 12,42 Mc 15,25 Mc 16,2 Lc Lc 1,5 Lc 1,15 Lc 1,28 Lc 1,32 Lc 1,35 Lc 1,48 Lc 1,67 – 79 Lc 3,1 Lc 3,8 Lc 3,23 – 38 Lc 3,31 Lc 3,33 Lc 3,36 Lc 3,38 Lc 4,30 Lc 6,36 Lc 7,34

Anhang

1,14:26 5,6:7; 8,1:2 19,17:71 1,14:26 1,1:84 1,2:119; 49,16:56 28,10:75 3,22:32 1,14:269 27,34:125 49,8:300 9,4:60; 34,1:20 4,15:141; 49,5:70 28,10:91 3,7:98 1,5:163.201 32,3:22 28,10:31

(43,19) 169 A. 884; 184 A. 979 258 A. 1437 (43,19) 13 A. 53 18 A. 78; 423 A. 2599 318 A. 1802 139 A. 683 (51,7) 313 A. 1755 417 A. 2549 187 A. 1004; 364 A. 2197 159 A. 817; 405 A. 2464 319 A. 1811 119 A. 582 26 A. 120; 28 A. 127 354 A. 2111 317 A. 1781

1,2:122 2,18:10 3,18:38 3,14:25 3,14:28 (31,55:16) (31,55:16) 28,10:90 21,8:9 49,1:43 24,2:96 1,5:158 1,5:176

18 A. 79 103 A. 522 133 A. 650 125 A. 601 125 A. 601 352 A. 2099 352 A. 2099 319 A. 1810 267 A. 1471 400 A. 2417 283 A. 1559 26 A. 119 27 A. 124

4,23:138 26,12:5 3,16:64 26,12:5 2,7:116 3,16:74 5,29,3 49,8:104 4,2:101 4,23:49.79 38,23:19 38,23:19; 46,12:2 11,10:12 4,23:104 15,8:118 1,26:180 37,35:87

167 A. 873 301 A. 1679 130 A. 633 301 A. 1680 94 A. 473 131 A. 634 170 A. 902 410 A. 2491 150 A. 758 164 A. 842; 165 A. 856 380 A. 2313 380 A. 2313; 390 A. 2369 210 A. 1142 165 A. 862 232 A. 1277 65 A. 282 375 A. 2277

463

Bibelstellen

Lc 8,8 Lc Lc Lc Lc Lc Lc Lc

8,10 8,27 8,30 9,62 10,5 10,18 10,19

Lc 10,31 Lc 10,41 Lc 11,22 Lc 11,23 Lc 11,27 Lc 12,7 Lc 14,16 Lc 14,26 Lc 16,8 Lc 16,14 Lc 18,14 Lc 18,18 – 20 Lc 19,12 – 27 Lc 19,17 Lc 20,35 f. Lc 20,36 Lc 21,19 Lc 22,15 Lc 23,43 Lc 23,46 Lc 24,49 Ioh Ioh 1,1 Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

1,3 1,6 1,9 1,10 1,14 1,16 1,18 1,29 1,51 2,1 2,16 2,19 3,16 3,29 3,34

1,28:38; 27,27:16; 49,14:26; 49,22:46 22,1:138 (31,55:16) (31,55:16) 19,12:7; 19,17:43 30,30:9 3,24:26 3,14:43.134; 3,16:42; 27,34:103; 28,10:29; 49,8:172 30,11:4 3,9:11 49,27:15.18 32,22:22 3,16:78; 49,22:51 5,6:8 1,14:8 12,1:32 9,4:148 30,22:53 23,6:5 49,14:40 37,35:49 37,35:49 4,1:6 1,6:47 25,32:48 3,7:104 3,18:87 49,8:160 2,7:121

79 A. 379; 306 A. 1699; 420 A. 2574; 429 A. 2661 276 A. 1523 352 A. 2099 352 A. 2099 254 A. 1404; 257 A. 1419 336 A. 1963 143 A. 706 125 A. 602; 128 A. 613; 129 A. 624; 312 A. 1742; 317 A. 1780; 412 A. 2508 329 A. 1891 121 A. 590 431 A. 2675; 431 A. 2676 356 A. 2131 131 A. 635; 429 A. 2663 169 A. 885 43 A. 195 214 A. 1157 191 A. 1030 332 A. 1919 278 A. 1530 421 A. 2580 374 A. 2262 374 A. 2262 145 A. 726 31 A. 141 296 A. 1635 119 A. 583 135 A. 664 411 A. 2506 94 A. 475

Einl.,34; 1,1:43; 1,26:198.397; 37,35:61 1,9:81 1,1:45 2,2:95; 30,32:46 30,32:41 17,22:54 25,8:3; 49,22:62 12,1:94; 32,22:142 4,23:88; 37,35:30 28,10:21 1,5:54 49,16:82 49,8:242 22,1:117; 32,22:91 29,15:66 31,1:27

(3,15); 12 A. 44; 65 A. 286; 71 A. 323; 374 A. 2265 38 A. 177 12 A. 45 85 A. 416; 338 A. 1970 337 A. 1969 245 A. 1352 289 A. 1590; 430 A. 2667 216 A. 1174; 361 A. 2175 165 A. 858; 373 A. 2252 317 A. 1775 23 A. 103 424 A. 2610 414 A. 2532 276 A. 1518; 359 A. 2160 326 A. 1870 343 A. 2023

464 Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

Anhang

4,4 – 6 4,10 4,14 4,24 4,32 4,34 5,17 5,19 5,21 5,22 5,27 5,39 f. 5,46 6,29 6,33 6,35 6,47 6,48 6,70 7,4 7,5 7,19 7,20 7,37 7,39 8,12 8,34 – 36 8,39 8,40 8,44

12,1:88 29,1:31 (–) 18,1:16 27,34:67 27,34:69 1,9:82; 2,2:36 1,9:85; 1,9:91 1,9:94 19,1:5 4,15:111 49,1:83 49,1:86 2,8:71 12,1:190; 49,20:18 49,20:20 30,22:87 49,20:20 4,15:115 49,8:189 49,8:192 4,15:112 37,35:87 29,1:34 17,22:89; 30,32:63 32,22:90 9,18:124 17,1:35; 26,18:15 4,15:112 3,1:54.102.108.203; 4,15:116; 12,1:38

Ioh 8,48 Ioh 8,52 Ioh 8,56

37,35:86.87 37,35:87 12,1:92; 22,1:106.111

Ioh 10,9 Ioh 10,10 Ioh 10,11

28,10:43.45 49,1:109 4,15:127; 37,35:25.28

Ioh 10,14 Ioh 10,16

37,35:25.28 29,1:48; 30,22:113; 37,35:25

Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

1,26:139 2,2:160; 49,8:222 37,35:99 49,16:75 1,26:371; 5,3:16 30,22:42 49,13:31

10,30 10,38 11,47 12,19 12,24 12,31 f. 12,35

216 A. 1172 322 A. 1826 350 A. 2086 247 A. 1367 311 A. 1726 311 A. 1727 38 A. 178; 83 A. 400 38 A. 179; 38 A. 182 39 A. 183 253 A. 1398 158 A. 797 401 A. 2432 401 A. 2433 97 A. 488 219 A. 1197; 425 A. 2623 425 A. 2624 333 A. 1932 425 A. 2624 158 A. 799 412 A. 2513 412 A. 2514 158 A. 798 375 A. 2278 322 A. 1827 246 A. 1363; 338 A. 1977 359 A. 2159 200 A. 1097 240 A. 1314; 301 A. 1686 158 A. 798 110 A. 541; 111 A. 548; 111 A. 550; 114 A. 561; 158 A. 800; 214 A. 1160 375 A. 2276; 375 A. 2278 375 A. 2278 216 A. 1173; 275 A. 1513; 275 A. 1515 317 A. 1785; 317 A. 1786 402 A. 2440 159 A. 807; 373 A. 2247; 373 A. 2250 373 A. 2247; 373 A. 2250 322 A. 1834; 334 A. 1944; 373 A. 2248 63 A. 271 87 A. 435; 414 A. 2525 376 A. 2283 424 A. 2606 41 A. 191; 71 A. 318; 168 A. 882 332 A. 1915 419 A. 2563

Bibelstellen

Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

12,42 12,49 13,18 13,35 14,2 14,6

37,35:120 1,27:134 49,16:23 1,26:201 27,34:105; 28,10:46 3,20:13; 28,10:40; 31,55:7; 32,22:90; 37,35:83; 49,8:161; 49,16:20

Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

14,7 14,9 14,28 14,31 15,1 15,6 15,18 15,19 15,22 16,33 17,3 17,6

Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh Ioh

17,10 17,11 17,12 17,19 17,21 19,11 19,17 19,34

14,18:34; 27,34:95 1,26:139; 2,2:161 28,10:46 31,17:5 49,8:259 49,21:12 31,17:13 39,1:11 Einl.,100; 19,3:22 3,24:89; 32,22:16 29,1:29; 32,22:79 31,1:36; 31,38:2; 48,8:37; 49,14:16 31,1:12; 48,8:37 14,18:81; 27,41:49 31,38:2 14,18:40 29,1:59 22,1:141 22,1:30 2,18:116.120; 49,8:283

Ioh 20,1 Ioh 20,17 Ioh 20,19 – 23 Ioh 20,22 Act Act 1,8 Act 1,10 Act 2,3 Act 2,20 Act 2,33 Act 2,47 Act 3,15 Act Act Act Act Act

3,22 4,11 4,25 5,14 5,28

1,5:175 49,8:144 17,22:87 1,27:(90).105.125; 2,2:133; 30,32:65 49,14:47 30,32:88 11,6:6 1,14:154 30,39:44 37,35:39 4,15:140; 25,32:62.122; 49,8:241 14,18:43 35,2:13 1,27:133 37,35:40 17,22:78; 49,5:27

465 377 A. 2294 77 A. 364 422 A. 2589 66 A. 289 218 A. 1185; 313 A. 1744 135 A. 666; 317 A. 1784; 352 A. 2097; 359 A. 2159; 375 A. 2272; 411 A. 2507; 422 A. 2588 225 A. 1223; 312 A. 1736 63 A. 272; 87 A. 436 317 A. 1789 346 A. 2044 415 A. 2535 426 A. 2633 346 A. 2049 381 A. 2316 5 A. 20; 254 A. 1402 145 A. 724; 356 A. 2128 322 A. 1825; 359 A. 2155 344 A. 2026; 348 A. 2073; 396 A. 2385; 420 A. 2570 343 A. 2017; 396 A. 2385 226 A. 1238; 316 A. 1770 348 A. 2073 225 A. 1225 323 A. 1839 277 A. 1525 (273,5) 107 A. 532; 107 A. 533; 416 A. 2545 27 A. 122 411 A. 2501 246 A. 1362 76 A. 348; 76 A. 353; 77 A. 360; 86 A. 426; 338 A. 1978 421 A. 2583 339 A. 1988 207 A. 1129 47 A. 217 341 A. 2000 374 A. 2258 159 A. 816; 297 A. 1644; 299 A. 1674; 414 A. 2531 225 A. 1228 367 A. 2211 77 A. 363 374 A. 2259 246 A. 1359; 403 A. 2451

466

Anhang

Act 7,4 Act 7,22 Act 7,49 Act 7,51 Act 7,52 Act 8,32 Act 10,30 Act 11,9 Act 13,21 Act 13,46 f. Act 14,22 Act 17,23 Act 21,7 Act 22,28 Act 26,14 Act 28,3 – 6 Act 28,4 Rm Rm 1,3

11,29:15 6,8:104 30,32:56 49,1:68 49,1:70 22,1:25 30,32:88 9,4:18 43,34:2 27,41:39 3,24:48 29,1:45 1,5:202 46,21:3 3,9:13 1,24:43; 3,16:48; 9,4:15 1,28:46

212 A. 1151 179 A. 957 338 A. 1974 400 A. 2426 400 A. 2427 273 A. 1499 339 A. 1989 186 A. 994 388 A. 2359 315 A. 1767 143 A. 713 322 A. 1833 28 A. 128 391 A. 2371 121 A. 591 58 A. 261; 130 A. 628; 186 A. 991 79 A. 382

2,7:10; 24,2:162; 38,23:19

Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm

1,11 f. 1,20 1,25 2,14 2,14 f. 2,17 2,28 f. 2,29

49,20:26 3,24:16; 12,1:101 32,3:25 6,18:45; 26,5:4 2,2:106 (–) 49,5:30 17,22:86.93; 27,34:81

Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm Rm

4,1 – 5 4,2 4,2 – 16 4,9 4,10 f. 4,11 4,15 5,12 – 19 5,12 – 21 5,13 5,19 6,3 6,4 7,6 7,7 7,9 7,9 f. 8,2 8,7 f. 8,8 8,9

(–) 39,1:89 24,2:66 12,1:29 29,1:54 24,2:6 25,32:26 2,18:122 3,18:84 25,32:29 1,27:129 49,8:290 1,9:99 49,8:264 25,32:27 30,22:13 25,32:28 2,7:90.94; 2,9:43 6,8:21 6,3:7 1,27:96; 6,3:9

90 A. 456; 285 A. 1572; 380 A. 2313 425 A. 2627 142 A. 702; 217 A. 1177 354 A. 2112 181 A. 967; 300 A. 1675 86 A. 421 291 A. 1600 403 A. 2452 246 A. 1361; 246 A. 1365; 312 A. 1732 195 A. 1073 383 A. 2335 282 A. 1548 214 A. 1155 322 A. 1837 280 A. 1541 295 A. 1621 107 A. 534 135 A. 662 295 A. 1624 77 A. 362 416 A. 2547 39 A. 184 415 A. 2536 295 A. 1622 331 A. 1903 295 A. 1623 93 A. 469; 93 A. 470; 98 A. 498 176 A. 941 173 A. 919 76 A. 351; 173 A. 920

467

Bibelstellen

Rm 8,15

2,7:73; 17,22:92; 30,32:66

Rm 8,22 Rm 8,24 Rm 8,29

1,1:99 12,1:44 1,26:244; 4,15:128; 27,34:108; 29,15:19; 37,35:33

Rm 8,32

22,1:24.116.120

Rm 8,35 Rm 8,39 Rm 9,2 Rm 9,5 Rm 9,6 f. Rm 9,27 Rm 9,32 f. Rm 9,33 Rm 10,4 Rm 10,9 Rm 10,15 Rm 10,19 Rm 11,1 Rm 11,5 Rm 11,17 – 24 Rm 11,19 Rm 11,24 Rm 11,25 Rm 11,29 Rm 11,29 – 32 Rm 11,33 Rm 12,2 Rm 12,12 Rm 12,18 Rm 13,12 Rm 13,12 f. Rm 13,14 Rm 15,27 Rm 16,20 I. Cor I. Cor 1,5 I. Cor 1,24 I. Cor 1,26 f. I. Cor 1,30 I. Cor 2,6 I. Cor 2,11 I. Cor 2,15 I. Cor 2,16 I. Cor 3,1

49,27:29 12,1:158 21,9:28 (9,26:132); 27,34:16 12,1:129 4,15:135; 48,8:87 29,1:70 2,11:17 25,32:120; 30,39:68 30,22:88 30,30:6 29,1:95 43,34:2 32,22:66 49,5:97

92 A. 467; 246 A. 1364; 338 A. 1979 14 A. 61 215 A. 1162 67 A. 292; 159 A. 808; 313 A. 1747; 325 A. 1854; 373 A. 2254 272 A. 1497; 276 A. 1517; 276 A. 1519 431 A. 2680 218 A. 1189 269 A. 1480 201 A. 1102; 309 A. 1715 217 A. 1182 159 A. 813; 397 A. 2397 323 A. 1843 102 A. 517 299 A. 1672; 342 A. 2010 333 A. 1933 336 A. 1961 324 A. 1850 367 A. 2215; 388 A. 2359 358 A. 2147 406 A. 2474

49,21:9 49,21:66 22,1:131.134 3,16:11; 3,17:16 49,5:97

426 428 276 129 406

(–); (–) 31,17:11 27,34:104 32,3:6 1,5:95.97; 3,7:87 32,22:32 25,32:45 25,32:13 3,16:44

321 A. 1824; 322 A. 1830 346 A. 2048 312 A. 1743 353 A. 2105 24 A. 111; 24 A. 112; 119 A. 578 357 A. 2135 296 A. 1632 295 A. 1618 130 A. 625

49,20:16 1,27:134; 2,7:119; 32,22:90 30,32:82 32,22:93 9,4:152 1,26:400 5,6:27 1,26:199 21,15:6

425 A. 2622 94 A. 474; 359 A. 2158 339 A. 1985 359 A. 2163 191 A. 1033 72 A. 325 170 A. 894 65 A. 287 270 A. 1490

A. 2631 A. 2647 A. 1521, 276 A. 1522 A. 619; 132 A. 644 A. 2474

468 I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I. I.

Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor Cor

Anhang

3,1 – 3 3,3 3,3 f. 4,4 4,12 4,15 6,3 6,9 6,10 7,1 7,2 7,7 7,16 7,34 8,13 9,1 9,24 10,4 10,8 10,13 10,31 11,3 11,7

21,8:13 9,4:121 6,5:43 3,7:72 34,1:23 27,41:44; 28,10:34 49,16:33 28,10:25 12,1:56; 27,27:21 19,17:65; 20,2:25 19,17:67 19,17:65.68 3,16:57 2,23:4; 24,2:87 3,22:53 2,8:72 19,17:47 Einl.,17 1,5:202 3,14:97; 30,22:123 4,2:62 1,26:278 1,26:172.260.267.268; 2,2:103

I. Cor 11,8 I. Cor 11,9 I. Cor 11,11 I. Cor 11,12 I. Cor 12,26 I. Cor 13,2 I. Cor 13,4 I. Cor 13,10 I. Cor 13,12 I. Cor 15,18 I. Cor 15,18 – 20 I. Cor 15,22 I. Cor 15,26 I. Cor 15,31 I. Cor 15,33 I. Cor 15,37 I. Cor 15,40 I. Cor 15,42

1,26:275 2,18:9 2,18:25 1,26:281 18,20:10 15,8:126 1,26:419 9,4:151 32,22:82 30,22:73 2,17:3

I. Cor 15,42 f. I. Cor 15,43 I. Cor 15,44 I. Cor 15,45 I. Cor 15,47

30,22:132; 41,51:15 5,6:19 2,7:97 2,7:63.108 1,27:45; 49,22:29

30,22:128 5,6:33 31,54:4 3,14:82 1,26:373 41,51:14 3,18:61.63; 48,8:42.45

(268,2) 175 A. 934 190 A. 1019 118 A. 572 365 A. 2199 315 A. 1768; 317 A. 1782 422 A. 2593 317 A. 1777 215 A. 1165; 307 A. 1701 258 A. 1432; 263 A. 1456 258 A. 1434 258 A. 1433; 258 A. 1435 130 A. 631 108 A. 537; 282 A. 1555 139 A. 686 97 A. 489 257 A. 1421 2 A. 8 28 A. 128 127 A. 608; 334 A. 1949 149 A. 755 68 A. 303 64 A. 280; 67 A. 298; (–); 68 A. 299; 85 A. 419 68 A. 302 103 A. 521 (104,11) 68 A. 304 251 A. 1388 233 A. 1281 72 A. 327 191 A. 1031 359 A. 2156 333 A. 1927 102 A. 518 334 A. 1950 170 A. 896 352 A. 2093 126 A. 607 71 A. 319 385 A. 2349 134 A. 659; 134 A. 660; 396 A. 2386; 396 A. 2388 335 A. 1953; 385 A. 2351 169 A. 890 93 A. 471 92 A. 463; 93 A. 472 74 A. 340; 429 A. 2652

469

Bibelstellen

I. Cor 15,49

1,26:423; 1,27:91; 12,1:41

I. Cor 15,51 – 53 (?) I. Cor 15,52 I. Cor 15,53 II. Cor II. Cor 2,11 II. Cor 2,14 II. Cor 2,15 II. Cor 3,13 – 15 II. Cor 3,15 – 18 II. Cor 3,17

5,6:40 f.

72 A. 330; 76 A. 349; 214 A. 1161 170 A. 900

1,26:368 3,1:18

70 A. 317 109 A. 540

3,14:79 27,34:92.93 27,27:6 30,39:70

126 312 306 342

30,32:69

338 A. 1981

A. 606 A. 1735 A. 1696 A. 2012

2,2:136.163; 18,1:16; 27,34:130 86 A. 427; 87 A. 437; 247 A. 1367; 313 A. 1757 II. Cor 3,18 2,2:136 86 A. 427 II. Cor 4,4 2,2:159 87 A. 433 II. Cor 4,10 17,11:17.18 241 A. 1324; 241 A. 1326 II. Cor 4,18 41,51:15 385 A. 2350 II. Cor 5,1 f. 31,42:35 350 A. 2085 II. Cor 5,13 15,8:33; 49,27:24 229 A. 1257; 431 A. 2679 II. Cor 5,17 49,1:56 400 A. 2423 II. Cor 5,19 37,35:65 375 A. 2268 II. Cor 5,21 49,5:52 404 A. 2460 II. Cor 6,11 30,22:37 331 A. 1911 II. Cor 6,11 f. 30,39:53 341 A. 2004 II. Cor 6,13 f. 30,22:38 331 A. 1912 f. II. Cor 7,10 3,16:8.98 128 A. 616; 131 A. 641 II. Cor 9,8 49,14:33 420 A. 2577 II. Cor 9,10 49,14:30 420 A. 2576 II. Cor 10,3 17,11:17 241 A. 1325 II. Cor 11,2 24,2:134; 25,32:65; 29,1:50 284 A. 1562; 297 A. 1646; 322 A. 1835 II. Cor 11,3 3,1:104 111 A. 549 II. Cor 11,25 1,5:251 29 A. 137 II. Cor 12,2 1,6:80; 5,6:35 32 A. 154; 170 A. 898 II. Cor 12,7 3,24:85 145 A. 723 Gal Gal 3,11 49,8:318 417 A. 2553 Gal 3,13 9,4:245; 49,21:38 194 A. 1069; 427 A. 2638 Gal 3,15 f. (14,18:97, zu korrigieren) 227 A. 1243 Gal 3,15 – 18 17,11:3 241 A. 1319 Gal 3,16 14,18:97 (falsch für Gal 3,15 f.) (–) Gal 3,17 15,8:74; 17,11:14 231 A. 1268; 241 A. 1323 Gal 3,24 25,32:24 295 A. 1620 Gal 3,26 25,32:33 296 A. 1626 Gal 3,27 25,32:44 296 A. 1631 Gal 3,28 1,27:7; 29,31:18 73 A. 336; 328 A. 1883 Gal 4,4 3,16:62; 29,15:91 130 A. 632; 327 A. 1879

470 Gal 4,9 Gal 4,19 Gal 4,23 Gal 4,24 Gal 4,28 Gal 4,28 f. Gal 4,29 Gal 5,1 Gal 6,15 Gal 6,17 Eph Eph 1,3 Eph 1,10 Eph 2,10 Eph 2,13 Eph 2,14 Eph 2,14 f. Eph 2,15 Eph 2,15 f. Eph 2,18 Eph 2,20 Eph 2,22 Eph 3,10 Eph 3,18 Eph 4,13 Eph 4,18 Eph 4,30 Eph 5,14 Eph 5,25 Eph 5,27 Eph 5,32 Eph 5,33 Eph 6,12 Phil Phil 1,21 Phil 2,7 Phil 2,7 f. Phil 2,9 Phil 2,9 f. Phil 2,10 Phil 3,5 Phil 3,6 Phil 3,8 Phil 3,13 Phil 3,15 Phil 3,20 Phil 3,21 Phil 4,1 Phil 4,3

Anhang

48,8:51 1,26:182; 2,2:154 24,2:162 21,15:2; 30,32:53 17,16:7 25,32:20 21,9:8 30,22:15 17,11:2 39,1:6

396 A. 2391 65 A. 281; 87 A. 431 285 A. 1572 270 A. 1489; 338 A. 1972 242 A. 1329 295 A. 1619 268 A. 1475 331 A. 1905 241 A. 1319 380 A. 2314

30,22:97; 30,30:2 2,2:131 2,2:97 48,8:50 9,18:121; 14,18:31; 29,1:60; 49,8:268 29,1:57; 49,13:34 27,41:52 25,32:67 14,18:32 31,42:26 31,17:37 1,26:303; 3,18:85 12,1:85 19,17:62 22,1:131 29,15:25 1,5:12 3,16:81 29,1:50; 49,1:54 3,16:95 3,16:85 1,26:306; 12,1:177

333 A. 1938; 336 A. 1959 86 A. 425 85 A. 417 396 A. 2390 200 A. 1095; 225 A. 1221; 323 A. 1840; 415 A. 2539 323 A. 1838; 419 A. 2564 316 A. 1771 297 A. 1648 225 A. 1222 350 A. 2081 347 A. 2064 69 A. 308; 135 A. 663 216 A. 1171 258 A. 1430 276 A. 1521 325 A. 1858 22 A. 94 131 A. 636 322 A. 1836; 400 A. 2421 131 A. 639 131 A. 637 69 A. 309; 219 A. 1193

49,27:31 37,35:143 49,22:54 49,22:20 49,22:20 27,34:112 35,18:3; 43,34:2 32,22:68.73 32,22:74 49,21:63 9,4:152 15,5:4; 19,17:53 2,2:149 29,15:17 4,15:131

431 A. 2681 377 A. 2302 430 A. 2665 341 A. 2001 428 A. 2649 313 A. 1749 367 A. 2215; 388 A. 2359 358 A. 2150; 358 A. 2152 358 A. 2153 427 A. 2645 191 A. 1032 228 A. 1252; 258 A. 1425 87 A. 430 324 A. 1852 159 A. 811

471

Bibelstellen

Phil 4,18 Col Col 1,15 Col 1,16 Col 1,18 Col 2,3 Col 2,11 Col 2,12 Col 2,17 Col 3,1 f. Col 3,3 Col 3,3 f. Col 3,5 Col 3,9 f. Col 3,10 Col 3,12 Col 3,14 I. Thess I. Thess 4,17 I. Thess 5,5 I. Thess 5,23 I. Thess 5,24 I. Thess 5,28 II. Thess II. Thess 2,3 f. I. Tim I. Tim 2,11 I. Tim 2,12 I. Tim 2,14

27,34:78

312 A. 1730

1,26:254.351.426; 3,7:72; 17,22:62 Einl.,239; 1,9:81; 1,26:302.350; 3,24:16 5,6:42; 30,39:67; 37,35:29 49,20:11 14,18:53 1,9:99 30,39:70 19,17:53 30,22:128 2,2:147 30,22:129 35,2:7 1,26:289; 1,27:48 3,7:88; 28,10:101 49,8:269

67 A. 295; 70 A. 316; 72 A. 332; 118 A. 572; 245 A. 1355 10 A. 36; 38 A. 177; 69 A. 307; 70 A. 315; 142 A. 702 170 A. 901; 342 A. 2009; 373 A. 2251 425 A. 2617 226 A. 1233 39 A. 184 342 A. 2011 258 A. 1426 334 A. 1951 87 A. 429 334 A. 1952 366 A. 2207 68 A. 306; 74 A. 341 119 A. 579; 320 A. 1813 415 A. 2540

1,6:48 32,22:30 1,26:228 1,26:3 1,26:228

31 A. 142 357 A. 2135 66 A. 290 59 A. 264 66 A. 290

30,22:117

334 A. 1947

3,16:87 3,16:51 3,1:245; 3,14:108; 3,16:20.54; 3,23:13 32,22:75 19,17:38 12,1:95

131 A. 638 130 A. 629 115 A. 564; 127 A. 609; 129 A. 622; 130 A. 630; 141 A. 691 357 A. 2154 257 A. 1417 216 A. 1175

I. Tim 4,7 f. I. Tim 5,22 I. Tim 6,16 II. Tim II. Tim 2,12 II. Tim 2,24 II. Tim 3,1 II. Tim 4,7 II. Tim 4,8 Tit Tit 1,9 Tit 1,15 Tit 3,5

27,34:106 32,3:7 49,5:16 49,16:58 3,1:63

313 253 403 423 110

49,27:53 9,4:17 3,16:99; 9,4:242; 41,51:22

Hebr Hebr 1,1

432 A. 2688 186 A. 993 131 A. 642; 194 A. 1066; 386 A. 2354

27,34:119; 32,22:5; 37,35:22

313 A. 1752; 356 A. 2124; 373 A. 2244

A. 1745 A. 2106 A. 2448 A. 2600 A. 543

472

Anhang

Hebr 1,2

1,26:140; 17,11:7.13; 24,2:156; 29,15:90; 32,32:6; 48,8:115; 49,8:112; 49,27:11

Hebr 1,3 Hebr 1,9 Hebr 1,14

32,22:91 28,10:38; 35,2:14 1,6:129; 1,26:324; 28,10:7.24

Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr 20 Hebr Hebr Hebr Hebr

2,2 2,12 3,1 4,9 4,12 5,8 – 10 5,12 5,13 f. 5,14 6,7 f. 6,8 6,13 6,17 f. 6,18 –

30,32:18 37,2:18 14,18:43 1,5:88 28,10:46 14,18:42 19,17:63 2,9:56 19,17:63; 49,27:45 3,18:32 37,35:84 15,8:121; 17,22:16 17,22:14 1,6:38

6,20 7,2 7,2 f. 7,3

14,18:42 14,18:68 14,18:18 14,18:55.66.82

Hebr 7,5 Hebr 7,7

14,18:84 14,18:41.56; 31,55:18

Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr

7,10 7,14 8,2 8,5 9,27 10,1

14,18:88 24,2:141 1,1:76 15,8:163 5,6:36 1,26:432; 4,15:126; 24,2:148

Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr

10,4 10,5 10,5 – 7 10,20 10,28 10,36 10,38 11,5

37,35:31 49,8:309 22,1:144 28,10:46 27,34:137 25,32:49 15,8:124 4,23:107; 5,6:11.24

Hebr 11,7 Hebr 11,13

8,4:39 49,5:77

63 A. 273; 241 A. 21; 241 A. 1321; 285 A. 1570; 327 A. 1878; 362 A. 2183; 398 A. 2403; 410 A. 2493; 431 A. 2674 359 A. 2162 317 A. 1783; 367 A. 2212 33 A. 161; 69 A. 314; 316 A. 1773; 317 A. 1776 337 A. 1965 370 A. 2231 225 A. 1229 24 A. 109 317 A. 1788 225 A. 1227 258 A. 1431 99 A 503 258 A. 1431; 432 A. 2684 133 A. 649 375 A. 2273 232 A. 1278; 243 A. 1338 243 A. 1337 31 A. 138 225 A. 1227 226 A. 1237 224 A. 1217 226 A. 1234; 226 A. 1236; 226 A. 1239 227 A. 1240 225 A. 1226; 226 A. 1235; 353 A. 2100 227 A. 1241 284 A. 1566 13 A. 50 234 A. 1285 170 A. 899 73 A. 334; 159 A. 806; 284 A. 1569 373 A. 2253 417 A. 2551 277 A. 1526 317 A. 1788 314 A. 1759 296 A. 1636 232 A. 10,38 166 A. 864; 169 A. 887; 169 A. 893 185 A. 987 405 A. 2469

473

Bibelstellen

Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr Hebr

11,17 11,19 11,33 11,39 f. 12,12 f. 12,15 12,16 12,23 12,24 13,12 13,14

Iac Iac 1,1 Iac 1,15 Iac 1,21 Iac 5,4 Iac 5,16 I. Ptr I. Ptr 1,3 I. Ptr 1,5

22,1:21.46 22,1:46.58 30,11:5 41,51:28 32,22:44 2,9:109 25,32:80 3,20:14; 4,15:129 4,15:143 22,1:140 4,17:21; 31,17:8; 33,17:10

272 A. 1496; 273 A. 1501; 274 A. 1503 329 A. 1892 386 A. 2355 357 A. 2140 100 A. 511 297 A. 1654 135 A. 667; 159 A. 809 159 A. 818 276 A. 1524 161 A. 822; 346 A. 2046; 364 A. 2192

49,8:199 2,9:66 1,26:398 4,2:137 30,11:9

413 A. 2517 99 A. 504 72 A. 324 151 A. 763 330 A. 1894

21,8:12 5,6:12; 17,22:53; 24,2:141.144; 30,22:116

29,1:17 49,22:65

268 A. 1473 169 A. 888; 245 A. 1351; 284 A. 1565; 284 A. 1568; 334 A. 1946; 380 A. 2315 317 A. 1788 217 A. 1183; 350 A. 2082 102 A. 517; 317 A. 1774; 318 A. 1792; 347 A. 2058; 367 A. 2210 396 A. 2393 321 A. 1821 346 A. 2047 244 A. 1346 365 A. 2200 190 A. 1018; 192 A. 1040; 195 A. 1074 321 A. 1822 430 A. 2668

32,22:8 49,27:51 1,27:154 20,13:5 12,1:37; 20,13:5 1,26:200 4,23:74

356 A. 2126 432 A. 2687 78 A. 367 265 A. 1463 214 A. 1159; 265 A. 1463 65 A. 288 165 A. 854

49,5:84

405 A. 2471

28,10:46

317 A. 1789

I. I. I. I.

Ptr Ptr Ptr Ptr

1,14 1,23 2,5 2,6

39,1:7 28,10:46 12,1:132; 31,42:28 2,11:17; 28,10:18.56; 31,17:29; 35,2:13

I. I. I. I. I. I.

Ptr Ptr Ptr Ptr Ptr Ptr

2,9 2,9 f. 2,11 2,22 2,23 3,20

48,8:61 29,1:9 31,17:9 17,22:38 34,1:24 9,4:120.164.257

I. Ptr 5,1 f. I. Ptr 5,4 I. Ioh I. Ioh 1,1 I. Ioh 2,27 I. Ioh 3,2 I. Ioh 3,4 I. Ioh 3,8 I. Ioh 4,8 I. Ioh 5,16 f. Iud Iud 18 Apc Apc 1,4

474 Apc 12,10 Apc 19,11 Apc 21,5

Anhang

49,16:16 30,22:32 9,4:246

422 A. 2587 331 A. 1909 194 A. 1070

475

Hexaplarische Lesarten

Bibelstellen angegebener hexaplarischer Lesarten und Übersetzungen aus dem Hebräischen oder Syrischen Gen Gen (Aqu.) 1,2 Gen (Aqu.) 1,4 (Verweis) Gen (hexapl.) 1,14 Gen (Symm.) 1,30 Gen (Hebr.) 2,6 Gen (Symm.) 2,20 Gen (Symm.) 2,23 Gen (Theod.) 2,23 Gen (Hebr.) 4,1 Gen (Aqu.) 4,4 Gen (Hebr.) 4,4 Gen (Symm.) 4,4 Gen (Syr.) 4,4 Gen (Theod.) 4,4 Gen (Hebr.) 4,12 Gen (hexapl.) 4,12 Gen (Hebr.) 4,14 Gen (hexapl.) 4,14 Gen (Aqu.) 4,15 Gen (Hebr.) 4,15 Gen (Symm.) 4,15 Gen (Aqu.) 4,24 Gen (Symm.) 4,24 Gen (Theod.) 4,24 Gen (Syr.) 4,24 Gen (Hebr.) 4,26 Gen (Hebr.) 5,3 Gen (Symm.) 6,2 Gen (Hebr.) 6,5 Gen (Hebr.) 6,6 Gen (Aqu.) 6,7 Gen (Hebr.) 6,13 Gen (Hebr.) 6,14 Gen (Symm.) 6,14 Gen (Aqu.) 6,16 Gen (Symm.) 6,16 Gen (Theod.) 6,16 Gen (Aqu.) 8,6 Gen (hexapl.) 8,6 Gen (Symm.) 8,6 Gen (Theod.) 8,6 Gen (Hebr.) 8,7 Gen (Hebr.) 8,21 Gen (Hebr.) 11,10 Gen (Symm.) 14,1

1,2:5 1,4:6 1,14:171 1,29:6 2,4:43 2,18:43 2,18:140 2,18:140 4,1:21 4,2:19 4,2:27 4,2:20 4,2:20.25.27 4,2:19 4,12:10 4,12:10 4,12:10 4,12:10 4,15:11 4,15:13 4,15:12 4,3:46 4,23:34.36.41 4,23:34.35.41 4,23:15 4,26:2 5,3:19 6,2:42 6,5:3.18 6,5:4 6,5:26; 15,8:90 6,8:11 6,8:24 6,8:37 6,8:88 6,8:34.88 6,8:88 6,8:90 6,8:87 6,8:89 6,8:89 8,4:11 6,5:20 11,10:8 14,18:99.100

14 A. 63 20 A. 89 48 A. 221 80 A. 388 89,19 105 A. 526 107 A. 536 107 A. 536 146 A. 733 147 A. 738 147 A. 743 147 A. 739 147 A. 740.741.743 147 A. 737 152 A. 765 152 A. 765 152 A. 765 152 A. 765 155 A. 781 155,14 155 A. 783 163 A. 841 163 A. 835.837.838 163 A. 834.836.838 162 A. 830 167 A. 878 168 A. 883 172 A. 918 174 A. 926 173,21 174 A. 928; 231 A. 1269 176 A. 939 176 A. 943 177 A. 948 178 A. 954 177 A. 947; 178 A. 953 178 A. 953 178 A. 956 178 A. 952 178 A. 955 178 A. 955 184,17 174 A. 927 210,10 227 A. 1245.1247.1249

476 Gen (Symm.) 14,9 Gen (Hebr.) 15,2 Gen (Syr.) 15,2 Gen (Aqu.) 15,9 Gen (Hebr.) 15,9 Gen (Theod.) 15,9 Gen (Hebr.) 17,14 Gen (Syr.) 17,14 Gen (Hebr.) 19,23 Gen (Aqu.) 19,31 Gen (Hebr) 20,4 Gen (hexapl. oder Syr.) 20,11 Gen (Aqu.) 20,12 Gen (Hebr.) 22,13 Gen (Syr.) 22,13 Gen (Hebr.) 22,16 Gen (Hebr.) 24,2 Gen (Syr.) 24,2 Gen (Hebr.) 24,31 Gen (Syr.) 24,50 Gen (Hebr.) 24,63 Gen (Syr.) 24,63 Gen (Aqu.) 24,67 Gen (Syr.) 26,33 Gen (Hebr.) 26,35 Gen (Syr.) 26,35 Gen (Syr.) 26,27 Gen (Syr.) 27,40 Gen (Aqu.) 31,7 Gen (Hebr.) 31,7 Gen (Symm.) 31,7 Gen (Syr.) 31,7 Gen (Aqu.) 32,10 (11) Gen (Aqu.) 32,24 Gen. (Aqu.) 32,25 Gen (Aqu.) 33,5 Gen (Symm.) 33,5 Gen (Symm.) 33,17 Gen (Hebr.?) 34,5 Gen (Symm.) 35,18 Gen (Syr.) 36,24 Gen (Aqu.) 37,2 Gen (Symm.) 37,2 Gen (Syr.) 37,2 Gen (Syr.) 38,18 Gen (Hebr.) 38,29 Gen (Syr.) 38,29 Gen (Syr.) 39,1 Gen (Syr.) 39,3 Gen (Aqu.) 41,16

Anhang

14,18:99.100 15,2:2 15,2:2 15,8:168 15,8:154.166 15,8:169 17,11:29 17,11:28 19,17:32 19,31:2 20,2:37 12,1:246 20,12:3 22,1:88 22,1:84 22,1:81 24,2:2 24,2:2 24,2:222 24,2:226 24,2:195 24,2:194 24,2:208 26,31:15 26,35:3 26,35:2 27,27:2 27,34:42 31,7:9 31,7:10 31,7:9 31,7:12 32,3:67 32,22:120 32,22:125.129 33,5:13 33,5:14 33,17:2 34,5:2 35,18:5 36,24:2 37,2:37 37,2:34 37,2:35 38,18:6 38,23:5 38,23:5 39,1:39 39,1:40 41,16:3

227 A. 1245.1247.1249 227 A. 1251 227 A. 1251 234 A. 1287 234 A. 1284.1286 234 A. 1288 242 A. 1328 242 A. 1327 257 A. 1415 260 A. 1441 263 A. 1458 221 A. 1205 265 A. 1461 275,6 275 A. 1510 274 A. 1509 279 A. 1539 279 A. 1539 287 A. 1582 287,22 286 A. 1580 286 A. 1579 286 A. 1581 303 A. 1688 303 A. 1690 303 A. 1689 306 A. 1695 310 A. 1721 345 A. 2037 345 A. 2039 345 A. 2038 345,11 355 A. 2122 360 A. 2168 360 A. 2170 363 A. 2185 363 A. 2186 363 A. 2188 365 A. 2201 367 A. 2217 369,1 371 A. 2238 371 A. 2235 371 A. 2236 378 A. 2306 379 A. 2312 379 A. 2312 381 A. 2323 381 A. 2324 384 A. 2338

477

Hexaplarische Lesarten

Gen (Syr.) 41,16 Gen (Syr.) 41,45 Gen (Syr.) 45,18 Gen (Syr.) 45,22 Gen (Symm.) 47,22 Gen (Symm.) 49,3 f. Gen (Symm.) 49,4 Gen (Hebr.) 49,5 f. Gen (Aqu.) 49,9 Gen (Symm.) 49,9 Gen (Hebr.) 49,27 Gen (Symm.) 49,27 Lev Lev (Theod.) 25,10 Dtn Dtn (Symm.) 33,18 Am Am (hexapl.) 5,17 Ies Ies (Hebr) 40,20 Ier Ier (Syr.) 31,34 Dan Dan (Theod.) s. Bibelstellenregister

41,16:4 41,45:3 45,18:2 45,22:2 47,21:5 49,1:105 49,1:113 49,5:108 49,8:227.239.244 49,8:246 49,27:3 49,27:15

384 385 389 389 393 402 402 406 414 415 430 431

A. 2339 A. 2342 A. 2362 A. 2364 A. 2377 A. 2438 A. 2442 A. 2478 A. 2526.2529.2533 A. 2534 A. 2669 A. 2675

4,15:30

156 A. 786

49,13:3

418 A. 2556

1,1:96

14 A. 59

6,8:26

177 A. 945

19,17:28

256 A. 1412

Autorenregister Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

18,8:12 – 26

249,4

1,2:20 – 22 1,5:21 – 24 2,18:126 – 130 2,18:135 – 136 2,18:136 – 138 4,15:85 – 94 4,23:18 – 22 18,1:46 – 52 18,1:52 – 54 18,8:2 – 7

15,3 22,12 107,14 107,24 107,25 157,28 162,23 248,7 248,13 248,24

18,8:8 – 12

248,30

Acac. Caes.

s. a. CollCoisl fr. 25,10 – 15 Acac. Caes. (zugeschrieben) Acac. Caes., quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

var. ed. Devreesse var. (S. 108) var. (S. 109 f.) var. (S. 112) var. (S. 113)

quaest. var. (S. 114) quaest. var. (S. 114) quaest. var. zu Gen 18,2 – 4 (S. 115) quaest. var. zu Gen 18,8 (S. 115 mit Anm. 1) quaest. var. zu Gen 18,8 (S. 116) quaest. var. (S. 116)

18,16:4 – 6 18,17:2 – 3 quaest. var. (S. 116 f.) 21,7:2 – 8 quaest. var. (S. 117) 27,41:7 – 8 Aelian., HA ed. García-Valdés/Llera Fueyo/Rodríguez-Noriega Guillen HA 3,11 2,18:30 – 32 Aesop. ed. Hausrath/Hunger 155 2,18:30 – 32 Amph., fr. ed. Bonnet fragm. IV Einl.,177 fragm. IV Einl.,211 – 234 Amph., fr. ed. Datema fragm. IV Einl.,177 fragm. IV Einl.,211 – 234 Anaxag. s. Pl., Phd. 72d4

250,23 251,3 267,5 314,16 104 A. 523 104 A. 523 8,15 10,16 8,15 10,16

Anaxim.

s. Hipp, haer. I 8,7 Apoll. (zugeschrieben)

49,1:6 – 8 49,1:104 – 114 49,5:72 – 76 49,5:78 – 85 49,5:86 – 89 49,5:92 – 98 49,14:5 – 9 49,20:3 – 8

398,20 402,7 405,10 405,18 405,25 406,4 419,28 424,20

479

Autorenregister

Autor

Werk

Apoll. ed. Devreesse S. 129 S. 129 f. S. 130 S. 130 S. 130 S. 131

S. 132

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1,14:70 – 75 1,14:228 – 232 2,18:7 – 11 2,18:41 – 44 2,18:67 – 69 49,1:2 – 6 49,1:11 – 22 49,5:76 – 78 49,5:89 – 92 49,5:98 – 106 49,13:3 – 7 49,16:60 – 62 49,22:13 – 15 49,27:14 – 19

44,28 49,30 103,27 104,30 105,27 398,16 398,25 405,14 406,1 406,11 418,3 423,14 428,16 431,4

Arist., Mete. ed. Louis Mete. II 1 (354a3 f.) 1,9:31 – 33 37 A. 173 Antiorigenistisches Florileg s. Flor. Vatop. 236 nach Heimgartner Pseudojustin Arist., HA ed. Balme HA I 6 (490b9 – 12) 1,20:42 – 43 (54,19) Arist., Top. ed. Brunschwig Top. 114b9 20,2:34 – 36 263,27 Athan., Ar. ed. Metzler/Savvidis Ar. 1,29,3 Einl.,182 – 184 8,21 Ar. 2,19 3,21:54 – 55 (137,25) Athan., v. Anton. ed. Bartelink v. Anton. 74,6 f. 3,21:56 (137,26) Bas., auct. mal. ed. Garnier auct. mal. 9 3,1:3 – 5 108,25 3,1:5 – 15 108,27 3,14:80 – 81 126,28 3,14:81 – 83 126,29 3,14:83 – 85 (126,32) Bas., Eun. ed. Garnier Eun. 4,1 Einl.,184 – 188 8,23 Bas., ep. ed. Courtonne ep. 260,2 4,15:9 – 10 155,9 4,15:19 – 23 155,21 ep. 260,3 4,13:9 – 10 153,7 4,13:12 – 24 153,12 4,15:23 – 36 155,28 4,15:37 – 45 156,9 4,15:45 – 48 156,17 4,23:63 – 64 164 A. 849 ep. 260,4 4,12:14 – 20 152,16 4,12:20 – 23 152,22 4,15:48 – 60 156,21

480 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

ep. 260,5

4,23:22 – 33 4,23:47 – 50 4,23:84 4,23:84 – 89 4,23:89 – 91 4,23:91 – 93 4,23:93

(162,27) 164,1 165,9 165,10 165,15 165,17 165,19

Einl.,111 – 116 1,1:2 – 19 1,2:66 – 69 1,2:75 – 79 1,2:122 – 125 1,3:2 – 5 1,3:12 – 13 1,5:3 – 8 1,5:26 – 29 1,5:36 – 45 1,5:45 – 49 1,5:67 – 71 1,5:219 – 229 1,6:3 – 6 1,6:136 – 138 1,6:85 – 87 1,6:147 – 164 1,6:120 – 122 1,6:58 – 80 1,6:183 – 203 1,9:6 – 25 1,9:26 – 33 1,11:22 – 27 1,11:27 – 31 1,11:78 – 89 1,11:69 – 77 1,11:45 – 56 1,11:89 – 99 1,11:99 – 105 1,14:28 – 36 1,14:36 – 37 1,14:37 – 38 1,14:38 – 46 1,14:52 – 55 1,14:55 – 61 1,14:75 – 78 1,14:145 – 152 1,14:152 – 155 1,14:180 – 204

(6,2) 10,30 16,24 16,34 18 A. 80 18,27 19,10 21,27 22,18 23,1 23,9 23,32 28,20 (30,3) (34,7) 32,20 34,19 33,23 31,23 35,14 36,7 36,27 40,14 40,19 42,1 41,30 41,3 42,12 42,22 43,22 43,31 43,32 43,33 44,11 44,14 (44,32) 47,12 47,19 48,15

Bas., hex. ed. Mendieta/Rudberg hex. 1,3 hex. 1,5 f. hex. 2,4 hex. 2,7 hex. 2,8

hex. 3,3 hex. 3,4 hex. 3,5 f. hex. 3,7 hex. 3,8 hex. 3,9 hex. 4,3 hex. 4,4 hex. 5,1 hex. 5,2 hex. 5,4 hex. 5,5 hex. 5,6 hex. 6,2 hex. 6,3

hex. 6,4 hex. 6,5 – 7

481

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

hex. 6,7

1,14:209 – 213 3,21:63 – 64 1,14:156 1,14:156 – 165 1,16:2 – 4 1,16:4 – 9 1,20:4 – 5 1,20:6 – 10 1,20:10 – 18 1,20:41 – 47 1,20:53 – 56 1,20:74 – 80 1,20:25 – 28 1,24:4 – 5 1,24:6 1,24;6 – 28 1,20:24 – 25 1,20:29 – 32 1,24:29 – 30 1,24:30 – 31 1,24:31 – 32 1,24:32 – 35 1,24:35 – 36 1,20:35 – 36 1,20:38 – 41 1,24:40 – 46 1,26:3 – 10 1,26:8 – 10 (krit. App.) 1,26:131 – 133 1,26:133 – 147 1,26:147 – 150

49,9 (137,30) 47,23 47,25 52,27 52,29 53,12 53,14 53,19 54,18 55,2 55,23 53,34 57,3 57,5 57,6 53,33 54,4 57,30 57,32 57,33 57,34 58,3 54,11 54,15 57,8 59,4 vgl. 59 A. 265

3,21:64

(137,31)

7,11:2 – 3

(183,8)

1,1:65 – 69 1,1:68 – 73 1,1:75 – 80 Einl.,184 – 188 1,1:24 – 28 1,2:35 – 38 1,2:3 – 4 1,2:16 – 20 Einl.,177 Einl.,211 – 234

13 13 13 8 11 15 14 14 8 (9)

hex. 6,8 hex. 6,9 hex. 6,9 – 10 hex. 7,1 hex. 7,2 hex. 7,6 hex. 8,1

hex. 8,2

hex. 8,7 hex. 9,5 – 6 hex. 9,6 hex. 9,6 (umgestelltes Stück) hex. 9,6 (athetiertes Stück) hex. 9,6 Bas., Hom. in ps. 1 ed. Garnier PG 29, 216D2 – 217 A7 Bas. Sel., or. ed. Dausqueius or. 6 (PG 85, 97 C9 – 11) CatGen ed. Petit 3 5a 6 7 10 13 14 15a 17a 17b

(–) 63,20 64,6

482 Autor

Anhang

Werk 19a 19b 19c 20 21a 22 26, Anm. c 27 31 37 47 48 49 50a 50b 56 61a 61b 61c 62 71 73 79 82a 83 84a 84b 85 88 91 93 95a 95b 95c 95d 97 98 99 100 101a 101b 103 104a 105a 105b 107

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

Einl.,234 – 240 1,1:101 – 103 1,1:80 – 87 1,1:87 – 90 1,1:60 – 64 Einl.,182 – 184 Einl.,111 – 116 1,2:117 – 118 1,2:117 – 118 1,2:118 – 120 1,3:12 – 13 1,5:21 – 24 1,5:3 – 8 1,5:9 – 16 1,3:26 – 29a 1,3:36 – 45 1,6:91 – 97 1,6:119 – 120 1,6:132 – 134 1,6:136 – 138 1,9:65 – 66 1,11:27 – 31 1,11:78 – 89 1,11:99 – 105 1,14:36 – 37 1,14:70 – 75 1,14:21 – 26 1,14:26 – 27 1,14:79 – 83 1,14:174 – 177 1,14:228 – 232 1,14:52 – 55 1,14:145 – 152 1,14:152 – 155 1,14:156 1,14:180 – 204 1,14:156 – 165 1,16:2 – 4 1,16:4 – 9 1,14:233 – 317 1,14:84 – 105 1,14:127 – 142 1,16:13 – 17 1,14:116 – 118 1,14:106 – 112 1,14:118 – 120 1,14:115 – 116

10 14 13 13 12 8 6 (18) 18 18 19 22 21 21 22 23 32 33 34 34 38 40 42 42 43 44 43 43 45 48 49 44 47 47 47 48 47 52 52 50 f. 45 46 53 46 45 46 46

483

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

108 109 112 113 116 117 119 120a 120b 121 122a 122b 124 126 127 127 (umgestelltes Stück)

1,20:6 – 10 1,20:74 – 80 1,20:32 – 35 1,20:37 – 38 1,20:25 – 28 1,20:69 – 71 1,20:97 – 98 1,20:81 – 85 1,20:85 – 93 1,24:6 1,24:29 – 30 1,24:31 – 32 1,24:40 – 46 2,2:73 – 77 1,26:3 – 10 1,26:8 – 10 (krit. App.) 1,26:131 – 133 1,26:133 – 147 1,26:161 – 166 1,26:178 – 181 1,26:194 – 197 1,26:197 – 199 1,26:152 – 154 1,26:168 1,26:178 2,2:101 – 105 1,26:183 – 187 1,9:104 – 110 1,26:187 – 188 1,26:176 – 177 1,26:278 – 279 1,28:6 – 12 1,28:40 – 44 1,29:2 – 3 1,31:2 – 5 2,2:29 – 37 2,4:42 – 52 2,7:46 – 57 2,7:58 – 61 1,27:80 – 84 2,7:22 – 26 2,7:105 – 108 2,7:62 – 80 2,7:126 – 128 2,7:33 – 40 2,2:85 – 86

53 55 54 54 53 55 56 55 55 57 57 57 58 84 59 vgl. 59 A. 265

127 (athetiertes Stück) 128 129 133 136 138 141 142a 142b 143 148 156 160 161a 161b 169 173 176a 176b 184 194 197 198 199 201 202 203 206 207 208a

vgl. 59 A. 265 63 64 65 65 65 64 64 65 85 65 39 65 65 68 78 79 80 81 82 89 91 92 75 91 93 92 94 91 85

484 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

208b 219 222a 222b 223 224 225 227 228 229 230 232a 232b

2,7:111 – 113 2,7:41 – 43 2,2:117 – 118 2,2:120 – 130 2,2:139 – 146 2,8:14 – 15 2,8:7 – 14 2,8:3 – 7 2,8:16 – 19 2,8:19 – 20 2,8:29 – 33 2,8:27 2,8:20 2,8:28 – 29 2,8:55 – 59 (232b ist zu korrigieren) 2,8:20 2,8:59 – 61 2,8:65 – 66 2,9:9 – 27 2,9:27 – 45 2,9:42 31,47:4 – 5 2,9:46 – 50 2,9:50 – 53 2,9:54 – 64 2,9:64 – 68 2,9:121 – 125 2,8:21 – 27 2,8:29 – 33 2,11:4 – 10 2,8:67 – 70 2,8:73 – 77 3,1:222 – 231 3,1:237 – 245 3,1:245 – 249 2,18:20 – 28 2,18:28 2,18:28 – 30 2,18:7 – 11 2,18:41 – 44 2,18:67 – 69 2,18:36 – 37 2,18:37 – 39 2,18:52 – 53 2,18:111 – 125

93 91 86 86 86 95 94 94 95 95 95 95 (95 A. 479) 95 96

232c 236 237a 237b 241 243 244 245a 245b 245c 246 252a 252b 254 262 264 277 278 278b 281 283 284 285 286 287 288 291 294 297

95 A. 479 96 96 97 98 98 A. 495 351 A. 2089 98 99 99 99 101 95 95 102 96 97 115 (115) 115 104 104 104 103 104 105 104 104 105 106

485

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

298a 298b 299 302 303a 303b 305 306 308a 308b 309 312 315 316 317 319 320a 321 322

2,18:54 – 56 2,18:62 – 67 2,18:76 – 80 2,18:86 – 92 2,18:92 – 93 2,18:96 – 97 2,18:100 – 101 2,18:140 – 141 2,18:126 – 130 2,18:135 – 136 2,18:136 – 139 2,18:138 – 139 2,23:2 – 3 2,18:104 – 106 2,23:14 – 16 1,28:44 – 45 3,1:50 – 84 3,1:85 – 112 3,1:136 – 142 3,1:142 – 144 3,1:133 – 135 3,1:203 – 204 3,1:190 – 198 3,1:231 – 237 3,1:237 – 245 3,1:198 – 203 3,1:205 – 208 3,7:19 – 22 3,7:22 – 24 3,1:34 – 47 3,1:3 – 5 3,7:28 – 32 3,7:27 – 28 3,7:17 – 19 3,7:46 – 50 3,7:95 – 106 3,7:127 – 128 3,9:14 – 15 3,10:3 – 4 3,10:18 – 19 3,10:24 – 27 3,10:21 – 23 3,10:33 – 34 3,13:11 – 13 3,13:16 – 23 3,13:2 – 6 3,14:8 – 16

105 105 105 106 106 106 106 107 107 107 107 107 108 106 108 79 110 111 (112,24) 112 112 114 114 115 115 114 114 116 116 109 108 117 117 116 117 119 120 121 122 122 122 122 123 123 124 123 124

326 327 333 334a 334b 336a 336b 341 342 348b 349 350 351 353 354 355b 356 361 370 371 372 375 377 378 379 381 383

486 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

384 385 389 392 395a 395b 397 398 399 402 403 404a 404b 407 409 410 411 413 418 422 423 424 428 431a

3,14:40 – 41 3,14:3 – 4 3,14:58 – 63 3,14:65 – 66 3,14:7 – 8 3,14:80 – 81 3,14:75 – 80 3,14:66 – 68 3,14:83–85 3,14:98 – 103 3,14:129 – 133 3,14:108 – 110 3,14:114 – 117 3,16:8 – 10 3,16:94 – 105 3,16:90 – 93 3,16:13 – 16 3,16:50 – 53 3,18:81 – 85 3,18:2 – 4 3,18:27 – 31 3,18:8 – 10 3,18:11 – 15 2,9:69 – 70 3,21:3 – 4 2,9:105 – 107 3,20:7 – 9 3,21:2 3,21:3 – 4 3,21:4 – 8 3,21:21 – 24 3,22:3 – 4 3,22:4 – 16 3,22:16 – 18 3,22:56 – 64 3,22:64 – 69 3,22:20 – 22 3,22:25 – 33 3,22:23 – 25 3,22:51 – 55 3,22:69 – 76 3,22:81 – 84 3,24:50 – 56 3,24:61 – 95 3,23:3 – 7 3,24:10 – 12 3,24:28 – 30

125 124 126 126 124 126 126 126 (126,32) 127 128 127 127 128 131 131 129 130 135 132 133 132 132 99 (136,3) 100 135 136 136 (136) 136 138 138 138 140 140 138 138 138 139 140 140 143 144 141 142 143

431b 434 437 442 444 445 449a 449b 449c 450a 450b 452a 452b 452c 453 454 455 460 461 465 466 469

487

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

476 477 479 481

3,24:41 – 49 3,24:13 – 16 4,1:12 4,1:20 – 21 4,1:21 4,1:14 – 15 4,1:12 – 14 4,2:4 – 5 4,1:22 – 28 4,2:12 – 14 4,2:16 4,2:18 – 20 4,2:17 – 18 4,2:51 – 53 4,2:110 – 112 4,2:88 – 90 4,2:96 – 101 4,2:117 – 120 4,2:140 – 143 4,2:136 – 140 4,2:126 – 129 4,12:8 – 11 4,12:11 – 14 4,13:10 – 12 4,13:9 – 10 4,15:45 – 48 4,15:18 – 19 4,15:75 – 81 4,15:4 – 5 4,15:81 – 84 4,15:85 – 94 4,15:37 – 45 4,15:48 – 60 4,16:9 – 11 4,17:2 – 3 5,6:3 – 9 4,17:4 – 7 4,17:38 – 41 4,23:5 – 8 4,23:105 – 108 4,23:120 – 123 4,23:15 – 18 4,23:18 – 22 4,23:33 – 37 4,23:91 – 93 4,23:96 – 100 4,23:89 – 91

143 142 145 146 (146 A. 733) 146 145 147 146 147 147 147 147 148 150 149 150 150 151 151 151 152 152 153 153 156 155 157 155 157 157 156 156 160 160 168 160 161 162 165 166 162 162 163 165 165 165

482 483 486 487 488 492 494 495 496 503 504 505 516 521 522 525 527 528 529 534 535 537 538 540 541 542 543 544 549 552 554 555 560a 560b 562a 562b 563 564 566 568a 568b 569

488 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

570 571 572 573 576 577 578 581 587 589 592 593 596 597 598 602 603 604 605 606 611 615 617 622 632 635 641 642 645 647 650 651 653 656 657 658 659 660 661 662

5,6:20 – 23 4,23:93 5,6:13 – 16 5,3:12 – 15 4,1:33 – 35 4,26:2 – 8 5,1:2 – 6 5,3:18 – 20 5,3:3 – 10 5,6:9 – 12 5,6:42 – 45 4,23:111 – 114 4,23:108 – 111 4,23:114 – 116 4,23:116 – 119 5,29:2 – 3 5,29:10 – 12 9,4:240 – 246 2,29:3 – 5 5,29:6 – 10 6,2:3 6,2:22 – 28 6,2:9 – 20 6,3:2 – 14 6,5:13 – 28 6,5:30 – 32 6,5:48 – 51 6,5:53 – 57 6,8:2 – 6 6,8:11 – 15 9,4:98 – 100 9,4:145 – 148 6,8:15 – 22 4,23:100 – 105 4,23:123 – 124 6,8:10 – 11 9,4:123 – 125 9,4:107 – 111 9,4:111 – 120 9,4:127 – 130 (9,4:125 – 127 ist zu korrigieren) 6,8:26 – 37 6,8:64 – 67 6,8:67 – 72 6,8:72 – 74

169 165 169 168 146 167 167 168 168 169 170 166 166 166 166 170 171 194 170 170 171 172 171 172 174 174 175 175 175 176 189 191 176 165 166 176 190 189 189 190

664 665a 665b 665c

177 178 178 178

489

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

665d 667a 667b 667c 671b 673 676 677a 677b 678 680a 680b 682a 682b 683b 684 685 686 687 688 689 690 693 695a 695b 695c 695d 695 f 695 g 696 697 698a 698b 700 701 703 708 709 710 711 712 713 714 715 717 718 719

6,8:74 – 78 6,8:37 – 48 6,8:53 – 57 6,8:121 – 128 6,5:57 – 60 6,8:137 – 141 6,8:128 – 135 6,18:6 – 9 6,18:16 – 22 6,18:23 – 27 6,18:42 – 46 6,18:46 – 47 6,18:47 – 63 6,18:66 – 69 9,4:256 – 257 9,4:194–198 6,8:92 – 95 9,4:131 – 137 9,4:137 – 139 6,18:42 – 46 6,18:69 – 74 6,18:63 – 66 9,4:185 – 189 6,8:96 – 98 6,8:99 – 104 6,8:104 – 108 6,8:108 – 109 6,8:109 – 114 6,8:114 – 120 6,18:31 – 41 6,18:74 – 81 9,4:164 – 168 9,4:168–170 9,4:176 – 181 7,11:3 – 5 7,11:5 – 10 6,8:79 – 83 9,4:87 – 91 9,4:204 – 207 9,4:79 – 85 9,4:189–192 7,11:10 – 13 8,1:1 – 5 9,4:208 – 211 8,1:5 – 6 9,4:215 – 219 7,11:13 – 21

178 177 177 179 175 180 180 180 180 181 181 181 181 181 195 193,1 179 190 190 181 182 182 192 179 179 179 179 179 179 181 182 191 192,4 192 183 183 178 188 193 188 192,26 183 183 193 184 193 183

490 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

721a 721b 722 723 732 733 734 739 740 746 754 757 759 760 763 766a 769 770 776 778 779 780 781 787 788 791 792 795 797 799 801 802 805 806 807 809 810 812 813 815 819 823 824 825 826 827 830

8,4:12 – 16 8,4:16 – 20 9,4:198 – 199 9,4:199 – 201 8,4:3 – 11 8,4:11 – 12 9,4:233 – 238 8,4:21 – 26 9,4:238 – 240 8,4:38 – 44 9,4:66 – 68 9,4:11 – 16 9,4:19 – 24 8,4:27 – 37 9,4:25 – 40 9,4:8 – 11 9,4:2 – 8 9,4:57 – 60 9,13:33 – 40 9,13:13 – 26 9,18:3 – 21 9,18:75 – 77 9,18:99 – 103 9,18:85 – 86 9,18:110 – 115 9,18:80 – 82 9,18:70 – 72 9,18:21 – 22 9,18:36 – 38 9,18:47 – 48 9,18:130 – 132 9,18:51 – 53 9,26:2 – 9 10,2:10 – 16 10,2:3 – 5 10,5:12 – 15 10,2:5 – 8 10,5:2 – 11 10,8:10 – 14 10,8:2 – 3 10,8:5 – 6 10,18:2 – 4 10,21:12 – 15 11,2:7 – 12 10,21:4 – 9 10,23:2 10,39:7 – 9

184 184 193 193 184 184 194 184 194 185 188 185 186 185 186 185 185 187 195 195 (196) 199 200 199 200 199 198 197 197 198 201 198 201 202 201 203 201 202 204 203 203 204 205 207 204 205 206

491

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

831 836 841 848 852 854a 854b 858 860 862 864 868 870 873 874 875 879 886 888 889 890a 890b 890c 890d 892 898 901a 901b 902 904 910 912a 912b 914 914b 916 918a 918b 920 930

10,30:2 11,2:2 – 3 11,6:14 – 15 11,6:45 – 47 11,6:2 – 9 11,6:13 – 14 11,6:16 – 18 11,14:2 – 5 11,18:2 – 5 11,26:11 – 18 11,26:2 – 4 11,29:3 – 5 11,29:2 – 3 11,29:12 – 28 11,29:12 – 28 11,29:12 – 28 12,1:65 – 70 12,1:74 – 76 12,1:97 – 101 12,1:134 – 135 12,1:140 – 142 12,1:142 – 144 12,1:144–145 12,1:145–147 12,1:165 – 168 12,1:189 – 200 12,1:239 – 242 12,1:251 – 253 12,1:234 – 239 12,1:203 – 206 13,7:8 – 11 13,13:2 – 7 13,13:7 – 11 15,5:2 – 6 15,5:6 – 7 14,5:2 – 4 14,5:4 – 6 14,5:6 – 10 14,5:10 – 12 14,18:4 – 6 14,18:9 – 11 14,18:87 – 90 14,18:66 – 75 14,18:92 – 94 15,2:2 – 3 15,5:2 – 6 15,8:13 – 26

206 206 208 209 207 208 208 210 211 211 211 212 212 212 (212) (212) 215 215 216 218 218 218 (218,13) (218,16) 218 219 221 222 221 220 222 222 222 228 (228) 223 223 223 223 224 224 227 226 227 227 228 229

931 932 936 945 946 952

492 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

953a 954 955 956 957 958 959 961 962 966 967 969 970 971 973 975 976 977 978 979 983 989 990 991 992 993 994 997 998 1000 1002 1004 1005 1006 1007 1009 1014 1020 1021 1027 1029 1030 1032 1035 1037 1038 1042

15,8:141 – 144 15,8:2 – 13 15,8:116 – 118 15,8:182 – 192 15,8:192 – 199 15,8:172 – 176 15,8:119 – 120 15,8:199 – 201 15,8:201 – 203 15,8:86 – 92 15,8:95 – 101 15,8:74 – 77 15,8:58 – 61 15,8:134 – 137 15,8:130 – 134 15,8:137 – 139 15,8:101 – 104 15,8:79 – 81 15,8:28 – 31 15,8:118 15,8:44 16,1:15 – 23 16,1:5 – 8 16,1:2 – 5 16,1:15 – 23 16,1:15 – 23 16,1:23 – 29 16,5:9 – 10 16,5:7 – 9 16,5:12 – 15 16,7:7 – 12 16,7:26 – 33 16,7:22 – 23 17,22:75 – 82 17,22:82 – 83 16,7:7 – 12 16,7:7 – 12 17,1:4 – 7 17,1:33 – 35 17,11:17 – 19 17,11:21 – 27 17,11:27 – 29 17,22:86 – 89 17,16:2 – 6 17,16:11 – 14 21,6:2 – 3 16,7:7 – 12

233 228 232 234 235 234 232 235 235 231 231 231 230 233 233 233 232 231 229 232 230 (236) 236 236 (236) 236 237 238 238 238 (238) 239 239 245 246 238 (238) 239 240 241 241 242 246 242 242 (267) (238)

493

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1044 1045 1047 1051 1053 1054 1055 1056 1062 1064bis 1065 1068

17,22:8 – 10 17,22:3 – 6 18,8:29 – 31 18,1:38 – 41 19,1:3 – 8 18,1:10 – 11 18,1:8 18,1:46 – 52 18,8:26 – 27 18,1:52 – 54 18,8:27 – 29 12,1:78 – 79; 18,1:54 – 55 18,8:2 – 7 18,8:8 – 12 18,11:2 – 6 24,1:2 18,12:9 – 11 18,17:6 – 9 18,16:4 – 6 18,8:12 – 26 18,17:2 – 3 18,20:20 – 23 18,20:25 – 27 18,20:3 – 10 18,22:2 – 3 18,20:23 – 25 18,20:11 – 12 23,6:6 – 8 18,20:25 – 27 18,20:20 – 23 19,1:2 – 3 19,1:10 – 14 19,3:7 – 8 19,3:8 – 10 19,3:25 – 27 19,3:23 – 25 19,3:25 – 27 19,14:2 – 4 19,17:2 – 5 19,16:2 – 5 19,17:41 – 42 19,17:107 – 111 19,12:6 – 8 19,17:49 – 51 19,17:94 – 96

243 243 249 247 253 246 246 248 249 248 249 216 A. 248 248 248 250 279 A. 250 251 250 249 A. 251 252 A. (252) 251 253 252 251 (278) 252 252 253 253 253 254 (254) 254 254 255 255 255 257 259

1072 1073 1077b 1082 1087 1088 1089

1091 1100 1101 1102 1107 1107a 1107b 1110 1114 1116 1118 1118 (fälschlich für 1124) 1120 1124 1128 1129 1130 1134 1135 1136 1137 1145

254 257 259

1170

1536

1380 1390

494 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1146 1147 1151 1152 1154 1155a 1155b 1156

19,17:56 – 60 19,17:57 19,17:96 – 101 19,17:12 – 14 19,17:77 – 80 19,17:5 – 6 19,17:8 – 9 19,17:118 – 119 19,17:83 – 85 19,17:27 – 33 19,17:21 – 27 19,17:90 – 93 19,17:80 – 83 19,33:2 – 5 19,17:113 – 115 19,34:2 19,36:2 – 5 19,31:2 – 8 19,37:2 – 4 19,37:4 – 5 20,2:22 – 24 20,2:3 – 7 20,2:24 – 29 20,2:34 – 36 20,2:36 – 37 20,2:46 – 47 20,7:2 20,8:2 20,11:2 – 3 20,12:5 – 7 20,13:3 – 8 20,16:2 – 6 2016:11 – 15 20,16:9 – 11 21,4:2 21,6:2 – 3 21,8:14–16 21,8:2 – 5 21,9:12 – 13 21,9:27 – 29 21,14:2 – 7 21,9:6 – 12 21,12:1 – 4 21,9:21 21,9:21 – 24

258 258 A. 1427 259 256 258 255 256 260

1157 1158 1160 1161 1162 1163 1166 1169 1170 1173 1175 1176 1180 1181 1183 1184a 1184b 1188 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1201 1202 1205a 1205b 1207 1209a 1209b 1210 1213 1214a 1214b

259 256 256 259 259 260 260 261 261 260 262 262 263 262 263 263 263 264 264 264 265 265 265 265 266 266 266 267 268,2 267 268 269 269 268 269 268 268

495

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1216 1217a 1217b 1225 1226 1227 1233 1236 1238 1242

21,9:16 – 21 21,14:7 – 15 21,19:2 – 4 21,23:2 – 5 21,25:3 – 6 21,25:6 – 8 22,1:155 – 161 22,1:119 – 121 22,1:2 – 3 22,1:17 – 22 22,1:22 – 24 22,1:122 – 133 22,1:134 – 139 22,1:133 – 134 22,1:45 – 47 22,1:57 – 58 22,1:53 – 55 22,1:58 – 60 22,1:139 – 141 22,1:55 – 57 22,1:26 – 28 22,1:68 – 70 22,1:22 – 24 22,1:25 – 26 22,1:30 – 31 22,1:38 – 41 22,1:32 – 38 22,1:143 – 145 16,7:7 – 12 22,1:76 – 81 22,1:76 – 81 22,1:116 – 117 22,1:96 – 108 22,1:96 – 108 22,1:111 – 114 22,1:93 – 96 22,1:28 – 30 22,1:84 – 85 22,1:85 – 86 22,1:86 – 88 22,1:88 – 92 22,1:72 – 74 16,7:7 – 12 23,2:2 – 5 23,6:4 – 6 23,6:6 – 8 23,9:3 – 6

268 269 270 271 271 271 277 276 272 272 (272) 276 276 276 (273,23) 274 273 274 276 273 273 274 272 272 273 273 273 277 (238) 274 (274) 276 275 275 275 275 273 275 275 275 275 274 (238) 277 278 278 278

1243 1246 1248 1249 1249 1250 1253 1254 1256 1257 1258 1260b 1262a 1262b 1262c 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271a 1271b 1272 1277 1277a 1277b 1277c 1277d 1279 1279 1284 1286 1287 1290

496 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1293 1294 1295 1296a 1296b 1298 1299 1300 1303 1304 1305a 1305b 1306 1307 1308 1310 1312 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1323 1324 1325 1326 1328a 1329 1331 1333a 1333b 1335 1337 1343 1345 1346 1347 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1357 1359

23,13:6 23,13:7 – 8 23,13:9 – 10 23,13:8 – 9 23,13:10 – 11 23,13:11 – 13 24,2:51 – 53 24,2:141 – 143 24,2:12 – 14 24,2:16 – 17 24,2:2 – 3 24,2:4 – 9 24,2:4 – 9 24,2:18 – 24 24,2:139 – 141 24,2:53 – 58 24,2:141 – 143 24,2:143 – 147 24,2:147 – 153 24,2:60 – 61 24,2:61 – 64 24,2:64 – 66 24,2:166 – 169 24,2:169 – 171 24,2:66 – 67 24,2:68 – 70 24,2:70 – 73 24,2:171 – 173 24,2:75 – 77 24,2:77 – 78 24,2:80 – 82 24,2:88 – 91 24,2:94 – 97 24,2:99 – 101 24,2:101 – 104 24,2:221 – 222 24,2:153 – 160 24,2:111 – 113 24,2:113 – 114 24,2:210 – 221 24,2:225 – 227 24,2:115 – 117 24,2:117 – 118 24,2:119 – 123 24,2:153 – 160 24,2:123 – 125 24,2:125 – 126

279 279 279 279 279 279 281 284 280 280 279 279 279 280 284 281 284 284 284 281 281 282 285 285 282 282 282 285 282 282 282 283 283 283 283 287 285 283 283 287 287 283 283 284 (285) 284 284

497

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1360

24,2:180 – 183 25,11:2 – 3 24,2:185 – 187 24,2:187 – 191 24,2:191 – 193 24,2:208 – 209 24,2:160 – 164 24,2:202 – 208 25,1:2 – 9 25,1:9 – 11 25,8:2 – 4 25,8:13 – 17 25,11:2 – 3 25,13:2 – 5 25,13:5 – 8 25,32:69 – 71 25,32:51 – 52 25,22:2 25,26:17 25,22:2 – 5 25,32:71 – 73 25,23:2 – 3 25,32:58 – 64 25,32:73 – 79 25,32:19 – 23 25,26:3 – 8 25,26:11 – 15 25,32:56 – 58 25,32:90 – 93 25,27:2 25,32:99 – 102 25,28:2 – 9 25,28:9 – 12 25,28:17 – 22 25,31:6 – 13 25,32:2 – 7 25,32:105 – 108 25,31:14 – 16 25,32:8 – 10 25,32:111 – 115 26,2:4 – 6 26,5:3 – 5 26,8:6 – 7 26,18:32 – 33 26,12:10 – 12

285 (290) 286 286 286 286 285 286 287 287 289 289 290 290 290 297 296 291 (–) 291 297 291 296 297 295 292 292 296 298 292 298 293 293 293 294 295 298

1361 1364 1365 1368 1370 1371 1374 1375 1378 1379 1380 1381 1382 1385 1386 1387 1387 (Erwähnung) 1388 1391 1392 1393 1394 1397 1398 1399 1401 1403 1404 1406 1407 1411a 1411b 1412 1414 1416 1417 1419 1420 1421 1422 1424 1425 1427

294 295 299 299 300 300 302 301

498 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1436 1437 1438 1441a 1441b 1445 1446 1448 1449 1453a 1453b 1454 1455 1457

26,12:7 – 10 26,18:12 – 14 26,18:20 – 22 26,18:10 – 12 26,18:17 – 19 26,18:2 – 10 26,18:24 – 28 26,31:4 – 8 26,18:28 – 31 26,31:13 – 14 26,35:2 26,35:2 – 4 27,9:5 – 9 27,9:9 – 13 27,9:20 – 24 27,9:2 – 5 27,19:10 – 13 27,19:13 – 17 27,19:13 – 17 27,20:2 – 3 27,20:22 – 24 27,27:16 – 18 27,20:16 – 17 27,27:16 – 18 27,20:9 – 10 27,20:10 – 16 27,34:74 – 76 27,27:4 – 11 27,34:86 – 89 27,34:92 – 93 27,34:95 – 97 27,34:97 – 100 27,34:125 – 129 27,20:19 – 21 27,27:16 – 18 27,27:2 – 4 27,34:112 – 116 27,27:24 – 29 27,34:4 – 6 27,41:4 – 7 27,41:7 – 8 27,34:30 – 33 27,33:2 – 7 27,34:47 – 50 27,34:52 – 57

301 301 302 301 301 301 302 302 302 303 303 303 303 303 304 303 304 304 (304) 305 306 306 A. 1698 305 306 A. 1698 (305,15) 305 311 306 312 312 312 312 313

1460 1462 1463 1465 1466 1467 1468 1469a 1469b 1470 1471a 1472 1473 1474a 1474b 1476 1477 1478 1479

306 A. 1694 306 306 313 307 (308) 314 314 310 308 310 311

499

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1482

27,27:24 – 29 27,34:4 27,34:34 – 36 27,34:36 – 38 27,34:33 – 34 27,34:4 – 6 27,34:138 – 140 27,41:27 – 30 27,41:9 – 14 27,41:16 – 17 27,41:21 – 23 27,41:42 – 45 27,41:54 – 56 27,41:57 27,41:45 – 53 27,41:57 – 58 27,41:36 – 38 27,41:24 – 25 28,10:4 – 5 28,10:78 – 83 28,10:23 – 26 28,10:5 – 8 28,10:30 – 32 28,10:12 – 15 28,10:78 – 83 28,10:17 – 23 28,10:36 – 39 28,10:122 – 126 30,32:37 – 41 29,1:3 – 16 29,1:90 – 92 29,1:16 – 21 29,1:44 – 45 29,1:26 – 29 29,1:39 – 44 29,1:92 – 95 29,1:46 – 51 29,1:81 – 85 29,1:51 – 58 29,1:89 – 90 29,15:56 – 72 29,15:35 – 38 29,15:88 – 91 29,15:91 – 92 29,15:43 – 45

307 A. 1703 308 310 310 310 308 314

1484a 1484b 1485a 1485b 1487 1488 1490 1492 1493b 1495 1496a 1496b 1498 1499 1500 1501 1503 1505 1507 1508 1509 1510 1511a 1512 1514 1516a 1520 1521 1522 1524a 1526 1527a 1527b 1528 1531 1532 1534 1536 1538 1539 1541 1542 1546

315 314 314 315 315 316 316 315 316 315 315 316 (319) 317 316 317 316 319 316 317 320 337 321 324 321 322 321 322 324 322 323 322 324 326 325 327 327 325

500 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1547 1548 1550 1552

29,15:92 – 95 29,15:3 – 7 29,15:45 – 54 29,15:96 – 97 29,31:2 – 4 29,15:3 – 7 29,31:2 – 4 30,22:8 – 9 29,32:2 – 4 30,1:2 – 4 30,22:19 – 29 30,22:29 – 54 29,31:15 – 16 30,11:2 – 10 30,22:67 – 72 30,22:73 – 86 30,22:107 – 114 41,51:17 30,16:2 – 3 30,16:6 – 8 30,16:3 – 6 30,22:58 – 66 37,35:18 – 31 30,27:7 – 14 30,30:2 – 4 30,32:51 – 62 30,32:79 – 83 30,32:16 – 18 30,32:14 – 16 30,32:18 – 22 30,32:11 – 12 30,32:12 – 14 31,1:2 – 3 30,32:22 – 29 30,32:31 – 35 30,39:82 – 85 30,39:18 – 20 30,39:14 – 17 30,39:34 – 38 30,39:41 – 44 30,39:46 – 49 30,39:38 – 41 30,39:58 – 62 30,39:68 – 72 30,39:62 – 64 31,1:15 – 22

327 324 325 327 (327) 324 327 330 328 329 331 331 328 329 332 333 334 385 A. 2352

1553 1554 1556 1557 1559 1563 1564 1565 1566 1568 1569 1570 1571a 1571b 1572 1575 1576 1578 1580 1582 1584 1585 1586 1587 1588a 1588b 1588c 1589 1590 1591 1593 1594 1596a 1596b 1598 1599a 1599b 1600 1601 1603

330 330 330 332 373 335 336 338 339 337 337 337 336 336 342 337 337 342 340 340 340 341 341 341 341 342 341 343

501

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1604 1605 1606 1607 1608a 1608b 1609 1610 1613 1615 1616 1617 1618 1621 1622 1624 1625 1626 1627 1628 1630

31,1:10 – 11 31,1:45 – 48 31,7:2 – 6 31,7:12 – 16 31,7:6 – 12 31,7:18 – 21 31,1:3 – 10 31,1:49 – 53 31,7:16 – 18 31,1:26 – 32 31,1:39 – 43 31,17:3 – 9 31,17:2 – 3 31,17:14 – 16 31,17:17 – 18 31,17:19 – 33 31,32:6 – 9 31,17:18 – 19 31,38:2 – 4 31,38:4 – 8 31,42:16 – 18 31,54:5 – 6 31,54:9 31,42:41 – 42 31,42:23 – 30 31,47:2 – 4 31,47:4 – 5 31,42:16 – 18 31,54:5 – 6 31,54:9 31,55:2 – 6 31,55:6 – 8 31,55:8 – 17 31,55:20 – 22 31,55:23 – 25 31,55:19 – 20 31,55:22 – 23 32,3:4 – 6 32,3:8 – 9 32,3:57 – 58 32,3:58 – 60 32,3:66 – 69 32,3:7 – 8 32,3:11 – 13 32,3:13 – 14 32,3:6 – 7 32,22:3 – 12

343 344 344 345 345 345 342 344 345 343 344 346 346 346 346 346 348 346 348 348 349 (352) (352) 350 350 351 351 (349) 352 352 352 352 352 353 353 353 353 353 353 355 355 355 353 353 353 353 356

1631 1633 1634a 1634b 1635 1635a 1635b 1637 1638 1640a 1640b 1641a 1641b 1644 1645 1646 1647 1650 1652a 1652b 1653 1654 1657

502 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1659 1660 1663

32,22:14 – 22 32,22:22 – 25 32,22:151 – 155 32,22:26 – 27 32,22:35 – 36 32,22:37 – 39 32,22:41 32,22:47 – 49 32,22:50 32,22:56 – 58 32,22:60 – 64 14,18:26 32,22:135 – 143 32,22:85 32,22:90 – 97 32,22:101 – 106 32,22:107 – 111 32,32:3 – 9 32,3:28 – 38 32,3:41 – 48 33,5:13 – 14 33,5:2 33,5:4 – 11 33,17:6–7 33,17:2 34,1:12 – 16 34,1:16 – 19 34,1:20 – 22 49,5:14 – 34 34,1:3 – 7 34,1:7 – 11 34,5:2 – 6 34,7:2 34,7:4 34,5:7 – 8 34,24:2 – 6 34,27:2 – 4 34,1:19 – 20 34,1:23 – 25 35,2:2 – 3 35,2:3 – 10 35,2:12 – 15

356 356 361

1664 1665 1666a 1666b 1667a 1667b 1669 1670 1670 – 1675a (Zwischenstück) 1674 1675a 1675b 1677 1679 1681 1687a 1687b 1688 1689 1692 1695 1697 1700 1701a 1701b 1703 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1713 1716 1718a 1718b 1720 1722 1725 1730

356 357 357 (357,14) 357 357 358 358 224 A. 1218 361 359 359 359 360 362 354 354 363 362 363 (363,23) 363 364 364 364 403 364 364 365 365 365 365 366 366 364 365 366 366 367 367

503

Autorenregister

Autor

Werk

1732 1733 1734 1738 1741 1744 1749a 1749b 1750 1752 1753 1754 1755 1757 1763 1765 1767 1768 1769 1770 1771 1773 1776 1777 1780 1781 1783 1784b 1784c 1786 1787 1787a 1787b 1790

Stellenangabe Edition 35,18:3 – 5 (zu ergänzen) 30,22:114 – 118 30,22:124 – 128 30,22:131 – 134 35,26:3 – 5 36,2:2 – 5 36,20:2 – 6 37,35:42 – 46 37,35:47 – 65 37,35:78 – 85 37,2:34 – 37 37,2:37 – 39 37,35:85 – 88 37,35:92 – 94 37,35:95 – 98 37,2:39 – 40 37,2:40 – 42 37,2:47 – 49 37,35:125 – 129 37,2:49 – 51 37,35:100 – 103 37,2:43 – 45 37,2:51 – 54 37,2:55 – 57 37,35:104 – 116 37,35:14 – 17 37,2:57 – 60 37,2:26 – 32 37,24:2 37,24:3 37,35:122 – 123 37,35:141 – 143 37,35:129 – 134 37,35:135 – 141 37,35:134 – 135

Stellenangabe Übersetzung 334 334 334 368 368 368 374 374 375 371 371 375 376 376 371 371 371 377 371 376 371 372 372 376 373 372 370 372 372 377 (377) 377 377 377

504 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1791

37,35:129 – 134 37,35:141 – 143 37,24:2 – 3 37,2:60 – 62 37,24:3 – 5 37,35:7 – 11 37,35:2 – 3 37,35:149 – 154 38,8:2 – 8 38,18:10 – 14 38,18:6 38,18:6 38,18:2 – 6 38,18:20 – 22 38,18:14 – 16 38,23:2 – 3 38,18:22 – 24 38,18:24 – 30 38,23:15 – 17 38,23:17 – 20 38,23:17 – 20 38,23:11 – 13 38,23:20 – 24 39,1:44 – 51 39,1:28 – 37 39,1:3 – 5 39,1:87 – 90 39,1:24 – 28 39,1:52 – 59 39,1:90 – 94 39,1:5 – 16 39,1:96 – 99 39,1:59 – 61 39,1:61 – 69 39,1:99 – 104 40,15:2 – 5 39,1:99 – 104 40,23:2 – 3 41,2:1 – 3 41,16:3 – 4 41,16:4 – 7 41,45:2 – 4 41,45:2 – 4 41,45:2

(377) 377

1794 1803 1804a 1806 1807 1808 1816 1822 1824 1825 1827 1828 1829 1831 1832 1833 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1847 1855 1858 1864 1867 1873 1875 1878 1885 1888 1892 1893 1899 1905 1913 1915 1937 1938 1939

372 372 372 372 372 378 378 378 378 (378) 378 379 379 379 379 379 380 380 (380) 380 380 382 381 380 383 381 382 383 380 383 382 382 383 384 (383) 384 384 384 384 385 (385) 385

505

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1944 1946 1947 1953 1964 1967 1968 1976 1978 1982 1985 1986 1992 1995 1996 2001 2003 2005a 2005b 2007 2012 2014 2016 2021 2025 2026 2028

41,51:3 – 4 41,51:5 – 13 41,51:13 – 16 42,7:2 – 4 42,7:4 – 6 42,7:6 – 9 42,7:9 – 12 43,11:2 – 3 41,51:19 – 23 41,51:17 – 19 43,32:2 43,34:2 44,10:3 – 7 44,15:2 – 3 44,15:2 – 3 45,16:2 – 3 45,22:2 – 3 45,24:2 – 3 45,24:3 – 4 46,4:2 – 4 46,7:2 – 3 46,7:2 – 3 46,8:2 – 3 46,12:2 46,21:2 – 3 46,21:5 46,23:2 (46,22:2 ist zu korrigieren) 46,28:3 – 4 46,28:4–5 46,28:7 – 10 47,9:2 – 8 41,51:23 – 33 41,51:33 – 40 47,16:2 – 4 47,21:2 47,21:6 – 9 47,21:5 47,31:2 – 7 48,5:2 48,6:2 – 5 48,8:30 – 33 48,8:34 – 38 48,8:38 – 39 48,8:39 – 45 48,8:2 – 6

385 385 385 386 386 386 386 387 386 385 387 388 388 388 388 389 389 389 389 390 390 390 390 390 391 391 391

2032 2033 2034 2051 2053 2054 2056 2061 2063 2064 2072 2077a 2077b 2081 2084 2085 2086

391 391 392 392 386 386 393 393 393 393 393 394 394 (395) 395 396 396 394

506 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

2088 2089 2090 2091 2092 2093a 2093b 2095 2096 2099 2101 2105 2106 2110 2112

48,8:45 – 48 48,8:17 – 21 48,8:23 – 26 48,8:30 – 33 48,8:49 – 61 48,8:65 – 70 48,8:90 – 95 48,8:9 – 10 48,8:71 – 80 48,8:80 – 83 48,8:83 – 86 48,8:15 – 17 48,8:86 – 89 48,8:97 – 110 49,1:18 (app. crit.) 49,1:2 – 6 49,1:11 – 22 49,1:23 – 25 49,1:58 – 60 49,1:65 – 67 49,1:78 – 80 49,1:63 – 65 49,1:102 – 104 49,1:96 – 98 49,1:25 – 31 49,1:67 – 69 49,1:75 – 77 49,1:49 – 56 49,5:76 – 78 49,5:89 – 92 49,5:34 – 37 49,5:37 – 40 49,5:44 – 45 49,5:49 – 50 49,5:53 – 55 49,5:50 – 53 49,5:55 – 59 49,5:69–71 49,5:59 – 61 49,5:72 – 76 49,5:98 – 106 49,8:53 – 65 49,8:66 – 69 49,8:198 – 200 49,8:204 – 206 14,18:27

396 395 395 395 396 396 397 394 397 397 397 395 397 397 (399 A. 2410)

2112a 2112b 2113 2114a 2114b 2114c 2115 2116 2117 2118 2120 2122 2127 2129a 2129b 2130 2133 2134 2138a 2138b 2139a 2139b 2140 2143 2144a 2144b 2146 2147 2149a 2149b 2150

398 398 399 400 400 401 400 402 401 399 400 401 400 405 406 403 404 404 404 404 404 404 405 404 405 406 408 409 413 413 224 A. 1219

507

Autorenregister

Autor

Werk 2152 2153 2155a 2155b 2155c 2155d 2156a 2156b 2160 2161 2163b 2164a 2164b 2164c 2164d 2164e 2164 f 2165 2166 2169a 2169ab 2169c 2172 2174a 2174b 2174c 2175 2176a 2176b 2177 2178 2182 2183 2184 2185a 2185b 2186 2187 2188 2189 2190 2193 2194 2196 2197 2199

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

49,8:139 – 140 49,8:177 – 182 49,8:203 – 204 49,8:208 – 209 49,8:237 – 238 49,8:220 – 222 49,8:223 49,8:209 – 210 49,8:212 – 220 49,8:210 – 212 49,8:223 – 226 49,8:240 – 242 49,8:83 – 89 49,8:89 – 90 49,8:90 – 91 49,8:91 – 92 49,8:92 – 93 49,8:94 – 101 49,8:227 – 230 49,8:230 – 236 49,8:226 – 227 49,8:239 – 240 49,8:253 – 254 49,8:260 49,8:258 – 260 49,8:261 – 263 49,8:283 – 285 49,8:264 – 272 49,8:263 – 264 49,8:272 – 273 49,8:289 – 291 49,8:294 – 296 49,8:310 – 312 49,8:303 – 305 49,8:301 – 303 49,8:312 – 313 49,8:313 – 314 49,13:25 – 29 49,13:9 – 13 49,13:21 – 25 49,13:38 – 44 49,13:3 – 7 49,14:9 – 20 49,14:35 – 43 49,14:43 – 45 49,14:45 – 46 49,14:47 – 50

411 412 413 413 414 413 414 413 413 413 414 414 409 409 409 409 409 409 414 414 414 414 415 415 415 415 416 415 415 415 416 416 417 417 417 417 417 418 418 418 419 418 420 420 421 421 421

508 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

2200 2201 2202 2204 2205 2206 2207 2208 2210 2211 2213 2214 2217 2218 2221 2222

49,16:14 – 16 49,16:17 – 24 49,16:5 – 11 49,16:31 – 33 49,16:24 – 27 49,16:27 – 28 49,16:40 – 44 49,16:49 – 59 49,16:60 – 62 49,16:70 – 72 49,16:85 – 86 49,16:86 – 87 49,20:10 – 24 49,20:8 – 10 49,21:52 – 56 49,21:52 – 56 49,21:66 – 67 49,21:63 – 66 49,22:16 – 17 49,22:13 – 15 49,22:25 – 26 49,22:16 – 21 49,22:26 – 29 49,22:32 – 39 49,22:38 – 46 49,22:29 – 31 49,22:50 – 52 49,22:58 – 62 49,27:9 – 11 49,27:3 – 5 49,27:14 – 19 49,27:25 – 27 49,27:19 – 25 49,27:11 – 13 49,27:5 – 9 50,3:2 – 5 50,2:3 – 4 50,10:3 – 6 50,19:2 – 3 50,26:2 – 5

421 422 421 422 422 422 422 423 423 423 424 424 425 424 427 427 428,1 (427,28) 428 A. 2648 428 428 428 429 429 429 429 429 430 430 430 431 431 431 431 430 432 432 433 433 433

3,21:52 – 53

(137,22)

45,16:2 – 3

389,1

30,30:2 – 4

336,3

2223 2223 (Rückverweis) 2224 2226 2227 2228a 2228b 2229 2232a 2240 2241 2247 2248 2249b 2251 2252 2253 2255 2259 2260 2262 2266 2268 Catena Hauniensis ed. Labate XII 210 – 215.228 – 231 cat. Ac. ed. Cramer 110,7 – 10 cat. Gal. ed. Cramer 102,22 – 26

509

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

2,2:45 – 46

83 A. 401

4,1:22 – 28 4,1:28 – 33 4,1:33 – 35 11,6:14 – 15

146,13 146,20 146,24 208,5

18,8:29 – 31

249,21

1,9:82 – 85 1,2:35 – 38 3,16:24 – 29 3,16:37 – 39 3,16:16 – 17 5,29:10 – 12 11,6:30 – 45 13,13:7 – 11 5,29:10 – 12 18,8:12 – 26 37,35:11 – 14

38,21 15,19 129,14 129,28 129,6 (171,5) 208,24 222,27 (171,5) 249 A. 1380 373,2

1,1:75 – 80

13,13

Chronist. Qu.

Chrys., Chrys.,

Chrys., Chrys.,

vgl. Epiph., haer. 3,5 – 8 vgl. Epiph., mens. vgl. Georg. Mon. vgl. Georg. Cedr. ed. Bekker vgl. Hipp., chron. 57 vgl. Jo. Antioch. vgl. J., AJ ed. Niese (Chronist. Qu.) vgl. Ps.-Eust., hex. vgl. Sym. Logoth., chron. catech. ed. Migne catech. 5,5 (PG 49, 240 A8 – 10) diab. ed. Migne diab. 1,3 (PG 49, 249,13 – 18) diab. 1,3 (PG 49, 249,18 – 23) diab. 1,3 (PG 49, 249,23 – 26) diab. 1,4 (PG 49, 250,13 f.) hom. in Ac. ed. Migne hom. 45,3 – 4 in Ac. hom. in Gen. ed. Migne hom. 3 in Gen. hom. 3,4 in Gen. hom. 5,2 in Gen.

hom. 8,3 in Gen. hom. 21,5 in Gen. hom. 30,4 in Gen. hom. 33,4 in Gen. hom. 39,3 in Gen. hom. 41 in Gen. hom. 45 in Gen. Chrys., hom. in Heb. ed. Migne hom. 14,1 in Heb. Chrys., hom. in Mt. ed. Migne hom. in Mt. 26:39 Chrys., hom. in Rom. ed. Migne hom. 14,4 f. in Rom. Chrys., incomprehens. ed. Migne incomprehens. 2,3 Chrys., laud. Max. ed. Migne laud. Max. 5 (PG 51, laud. Max. 5 (PG 51, laud. Max. 5 (PG 51, laud. Max. 5 (PG 51, laud. Max. 6 (PG 51,

49,8:227 – 230 414,7 49,8:230 – 236 414,10

233,25 – 35) 233,58 – 234,7) 234, 13 – 15) 234, 18 – 23) 234, 26 – 31)

1,1:91 – 101

13,29

1,1:68 – 73

13,6

24,2:51 – 53 24,2:53 – 58 24,2:60 – 61 24,2:61 – 64 24,2:64 – 66

281,23 281,24 281,32 281,34 282,2

510 Autor

Anhang

Werk

laud. Max. 6 (PG 51, 234, 39 f.) laud. Max. 6 (PG 51, 234, 55 – 63) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 6 – 11) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 13 – 16) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 18 – 20) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 40 – 42) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 44–47) laud. Max. 6 (PG 51, 235, 53 – 60) laud. Max. 6 (PG 51, 236, 44 – 51) laud. Max. 6 (PG 51, 236, 54 – 60) laud. Max. 7 (PG 51, 236,62 – 237,2) laud. Max. 6 (PG 51, 237, 15 – 19) laud. Max. 7 (PG 51, 237, 19 – 26) laud. Max. 8 (PG 51, 237,62 – 238,4) laud. Max. 8 (PG 51, 238, 4 – 26) laud. Max. 8 (PG 51, 238, 41 – 44) laud. Max. 8 (PG 51, 238, 52 – 55) laud. Max. 8 (PG 51, 234, 55 – 57) laud. Max. 8 (PG 51, 239, 15 – 18) laud. Max. 9 (PG 51, 239,51 – 240,1) laud. Max. 7 (nicht 3) (PG 51,235,69 – 236,31) laud. Max. 9 (PG 51, 240,25 – 29) Chrys., serm. in Gen. ed. Migne serm. 1,2 in Gen. serm. 1,3 serm. 2,1 serm. 2,2 serm. 2,3

in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen.

serm. 3,1 in Gen. serm. 3,2 in Gen. serm. 4,1 in Gen.

serm. 4,2 in Gen.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

24,2:66 – 67 24,2:68 – 70 24,2:70 – 73 24,2:73 – 75 24,2:75 – 77 24,2:77 – 78 24,2:78–80 24,2:80 – 82 24,2:88 – 91 24,2:91 – 94 24,2:94 – 97 24,2:97 – 99 24,2:99 – 101 24,2:101 – 104 24,2:104 – 111 24,2:111 – 113 24,2:113 – 114 24,2:114 – 115 24,2:115 – 117

282,5 282,8 282,11 282,15 282,17 282,20 282,21 (282,26) 283,1 (283,3) 283,6 (283) 283,12 283,15 283,19 283,25 283,29 283,30 283,33

24,2:125 – 126 284,8 24,2:82 – 88 (282) 24,2:126 – 129 284,10 Einl.,211 – 234 Einl.,234 – 240 1,2:35 – 38 1,26:161 – 166 1,26:152 – 154 1,1:65 – 68 1,2:28 – 35 1,26:178 – 181 3,16:24 – 29 3,16:37 – 39 3,16:17 – 23 3,16:53 – 55 3,16:87 3,16:87 – 90 3,16:90 – 93 3,16:80 – 86 9,18:73 – 75 9,18:75 – 77 9,18:78 – 80 9,18:80 – 82 9,18:82

(9,19) (10,16) (15,19) 64,21 64,12 13,3 15,13 65,7 129,14 129,28 129,7 130,10 131,13 131,15 131,18 131,7 199,3 199,5 199,10 199,13 199,15

511

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

serm. 5,1 in Gen. serm. 5,2 in Gen. serm. 5,2 f. in Gen. serm. 6,1 in Gen. serm. 64,2 in Gen. Chrys., Stag. ed. Migne Stag. 1,3

3,16:55 – 60 3,16:46 – 49 3,16:39 – 46 3,16:50 – 53 42,7:2 – 4

130,10 130,3 129,30 130,7 386,26

4,2:126 – 129 4,12:2 – 3 4,15:65 – 75 9,4:79 – 85 9,4:85 – 87 9,4:87 – 91 16,5:10 – 12 39,1:3 – 5 39,1:78 – 87

151,11 152,3 157,9 188,22 188,28 188,30 238,5 380,23 383,6

1,26:168 1,26:178

(64,29) 65,6

3,21:51 3,21:51

(137,22) (137,22)

24,2:12 – 14 27,9:2 – 5 27,41:7 – 8 44,15:2 – 3 49,1:105 – 106

(280,7) (303,18) (314,16) (388,17) 402 A. 2438

1,5:21 – 24 21,7:2 – 8

(22,12) (267,5)

1,2:79 – 86 1,2:122 – 125 1,2:95 – 97 1,2:92 – 93 1,2:101 – 107 1,2:114 – 116 1,2:117 – 118 1,14:174 – 177 1,26:267 – 278 1,26:168 1,26:168 – 176 1,26:176 – 177 1,26:278 – 279 2,4:18 – 28 2,2:85 – 86 2,8:27

(17 A. 70) 17 A. 70 (17) (17,12) (17,21) (18,11) (18,14) (48,7) (67,34) (64,29) (64,29) 65,5 (68,11) (88,25) (85,11) (85,16)

Stag. 1,4 Stag. 2,8 Stag. 2,12 Chrys., stat. ed. Migne stat. VII 2 Clem., str. ed. Stählin/Früchtel/Treu III 13,2 f. III 93,3 – 94,3 CollCoisl ed. Petit fr. 207, 208, 209 fr. 216 fr. 229 fr. 281 fr. 295 CollCoisl ed. Petit (Acac. Caes.) fr. 25,10 – 15 fr. 194 CollCoisl ed. Petit (Diod.) fr. 28 fr. 28,10 – 18 fr. 32,1 – 8 fr. 32,8 – 11 fr. 32,11 – 15 fr. 32,21 fr. 55 fr. 70,7 – 25 fr. 70,14 f. fr. 70,1 – 19.21 – 25 fr. 70,19 – 21 fr. 70,22 fr. 78 fr. 83,2 f. fr. 86,2 f.

512 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

fr. 100b

2,18:138 – 139 2,18:140 – 141 3,1:157 – 189 3,21:4 – 8 4,15:61 – 65 9,4:68 – 72 9,4:19 – 24 9,18:127 – 130 9,18:130 – 132 9,18:132 – 133 9,26:2 – 9 11,14:2 – 5 14,13:2 – 6 11,26:4 – 7 11,26:7 – 11 11,29:2 – 3 11,29:3 – 5 11,29:12 – 28 15,2:2 – 3 17,11:27 – 29 21,6:2 – 3 21,9:6 – 12 22,1:81 – 82 22,1:76 – 81 22,1:17 – 22 24,2:2 – 3 24,2:4 – 9 25,22:2 25,22:2 – 5 27,9:2 – 5 27,19:10 – 13 27,41:54 – 56 27,27:2 – 4 27,41:2 – 4 28,10:78 – 83 12,1:8 – 10 28,10:69 – 75 31,7:2 – 6 31,55:23 – 25 31,55:19 – 20 32,22:97–100 36,24:2 – 4 37,2:34 – 37 38,8:2 – 8 38,18:6 38,23:15 – 17 38,23:4 – 9

(107,27) (107,30) (113,7) (136,6) (157,3) (188,9) (186,8) (200,32) 201,3 (201,6) (201,10) (210,20) 223,16 (211,11) (211,14) (212,3) (212,5) (212,14) 227,24 (242,7) (267,1) (268,11) (274,28) (274,22) 272,21 279 A. 1538 279,21 (291,1) (291,2) (303,18) 304,28 (316,6) (306,7) 314 A. 1761 (319,4) 213 A. 1154 (318,24) 345 A. 2035 (353,8) (353,3) 359,23 (369,1) (371,7) (378,9) (378,22) (380,11) (379,29)

fr. 106 fr. 118 fr. 128, 1. Teil fr. 150 fr. 157 fr. 161,2 – 4 fr. 161,4 – 6 fr. 161,16 f. fr. 161,17 – 21.7 – 10 fr. 168 fr. 173 fr. 174,1 – 12 fr. 174,12 – 38 fr. 176 fr. 177 fr. 185 fr. 191 fr. 193 fr. 201,18 – 26 fr. 204,1 – 14 fr. 204, 8 – 14 fr. 204,26 – 34 fr. 208,2 – 4 fr. 208 f. fr. 212,5 – 6 fr. 219,2 – 4 fr. 219,7 – 10 fr. 223 fr. 226 fr. 230 fr. 234 fr. 235 fr. 238 fr. 246 fr. 252,1 – 5 fr. 252,6 – 9 fr. 254 fr. 258 fr. 263 fr. 267,1 – 12 fr. 267,13 – 15 fr. 267,16 – 20 fr. 267,20 – 25

513

Autorenregister

Autor

Werk

fr. 267,27 – 29 fr. 272 fr. 276 fr. 291 fr. 294 fr. 299,18 f. fr. 300,6 – 11 und 15 – 18 fr. 302,4 – 9 CollCoisl ed. Petit (Eust.) fr. 218,15 f. CollCoisl ed. Petit (Gennad.) fr. 127,23 – 29 fr. 148 fr. 176 fr. 253,9 f. fr. 289 fr. 303,2 – 10 CollCoisl ed. Petit (Isid. Pel.) fr. 253bis,7 – 11 CollCoisl ed. Petit (Or.) fr. 48 fr. 73,69 – 76 fr. 73,77 f. fr. 73,78 – 99 fr. 148 fr. 160,4 – 31 fr. 160,32 – 37 CollCoisl ed. Petit (Sever.) fr. 42,14 – 21 fr. 89 fr. 89,2 f. fr. 89,16 – 18 CollCoisl ed. Petit (Thdr. Mops.) fr. 76,14 – 33 fr. 96,2 f. fr. 96,3 – 10 fr. 110 fr. 120,4 – 13 fr. 120,13 – 16 fr. 120,16 – 19 CollCoisl ed. Petit (Thdt.) fr. 174,1 – 12 fr. 174,12 – 38 fr. 292

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

38,23:17 – 20 39,1:39 – 43 39,1:28 – 37 47,31:2 – 7 49,1:96 – 98 49,8:92 – 93 49,8:264 – 272 49,8:314 – 316

(380,14) (381,27) (381,17) (393,20) (401,26) (409,31) (415,22) (417,18)

25,23:2 – 3

(291,7)

4,2:96 – 101 6,18:6 – 9 11,29:2 – 3 11,29:3 – 5 32,32:3 – 9 47,31:2 – 7 49,8:314 – 316

(150,7) (180,24) (212,3) (212,5) (362,20) (393,20) (417,18)

32,32:3 – 9

(362,20)

1,11:4 – 7 1,28:40 – 44 1,28:44 – 45 1,28:45 – 51 6,18:6 – 9 9,18:3 – 21 9,18:23 – 27

(39,23) (79,19) (79,24) (79,26) (180,24) (196,33) (197,18)

1,1:80 – 87 2,8:65 – 66 2,8:28 – 29 2,8:73 – 77

(13,17) (96,30) (95,17) (97,5)

2,2:39 – 52 3,7:129 – 130 3,7:139 – 146 3,7:2 – 17 3,21:14 – 21 3,21:21 – 24 3,21:24 – 29

(83,5) (120,15) (120,28) (116,12) (136,19) (136,27) (136,30)

11,26:4 – 7 11,26:7 – 11 47,31:2 – 7

(211,11) (211,14) (393,20)

514 Autor

Anhang

Werk

Cornelius Alexander ed. Müller fr. 7 (FrHGr III 214) Const. apost. ed. Metzger apost. VII 41 Cosm. Ind., top. ed. Wolska-Conus top. II 29 top. V 86 CParoemG ed. Leutsch/Schneidewin I S. 27 (Z II 77) I S. 199 (D II 24) I S. 359 (GC II 21) II S. 6 (D I 36) II S. 24 (DV II 45) II S. 60 (GCL I 48) II S. 109 (GCM II 86) II S. 143 (M I 94) II S. 155 (M III 20) II S. 276 (Ap. II 50b) II S. 283 (Ap. II 77) Cyr., ador. ed. Aubert ador. I (PG 68, 152 A9 – 153 B9) ador. I (PG 68, 161 A3–B7) ador. I (PG 68, 168 B15–C3) ador. I (PG 68, 172 B15 – C3) ador. I (PG 68, 173 A7 – 14) ador. I (PG 68, 173 C12–D6) ador. I (PG 68, 176 A2 – 7) ador. I (PG 68, 176 A9 – 11) ador. I (PG 68, 176 A11–D1) ador. I (PG 68, 176 D5 – 11) ador. I (PG 68, 176D5 – 177 A5) ador. I (PG 68, 177 C9–D7) ador. I (PG 68, 177D7 – 180D10) ador. I (PG 68, 180 A7 – 12) ador. I (PG 68, 181 B3 – 11) ador. I (PG 68, 181 C4 – 7) ador. I (PG 68, 181 C11–D1) ador. I (PG 68, 181 D1 – 7) ador. I (PG 68, 181 D7 – 184 A1) ador. I (PG 68, 184 D6 – 9) ador. I (PG 68, 185 A9 – 14) ador. I (PG 68, 185 B4 – 7)

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

25,1:11 – 22

(288,2)

35,2:5 – 6

366 A. 2206

– 9,18:51 – 53

37 A. 173 (198,18)

Einl.,151 Einl.,151 – Einl.,151 – Einl.,151 – Einl.,151 – 19,17:104 – 105 Einl.,151

7 A. 22 7 A. 22 154 A. 775 (7 A. 22) 154 A. 775 (7 A. 22) 154 A. 775 (7 A. 22) 154 A. 775 (259,30)

12,1:189 – 200 41,51:33 – 40 12,1:70 – 73 19,3:7 – 8

219,26 386,15 215,29 253,29

19,16:2 – 3 19,1:3 – 8 19,17:38 – 41

255,15 253,10 257,11

19,17:41 – 42 19,17:43 – 49

257,15 257,17

19,17:49 – 51 19,17:51 – 54 19,17:56 – 60 19,17:60 – 77 19,17:54 – 56 19,17:77 – 80 19,17:80 – 83 19,17:83 – 85 19,17:85 – 90 19,17:90 – 93 12,1:200 – 203 12,1:203 – 206

257,23 257,26 258,5 258,9 258,3 258,27 259,3 259,6 259,8 259,13 220,7 220,11

(7 A. 22)

12,1:206 – 207 220,14

515

Autorenregister

Autor

Werk

Cyr., dogm. ed. Wickham dogm. 2 (186,16 – 19) dogm. 2 (186,19) dogm. 2 (186,19 – 25) dogm. 2 (188,13 – 26) dogm. 2 (188,30 – 190,4) dogm. 2 (190,5 f.) dogm. 2 (190,6 – 8) dogm. 2 (190,12 – 24) dogm. 2 (190,24 – 192,2) dogm. 3 (192,14 – 23) dogm. 3 (192,24 – 194,4) dogm. 3 (194,8 – 14) dogm. 3 (194,17 – 16) dogm. 3 (194,26 – 198,5) Cyr., ep. 81 ed. Schwartz ACO III 201 f. Cyr., exp. ps. ed. Mai exp. ps. 64,12 f. Cyr., glaph. Gen. ed. Aubert glaph. Gen. I (PG 69, 21D13 – 24 A6) glaph. Gen. I (PG 69, 21B1 – 24C1) glaph. Gen. I (PG 69, 36 A9 – 12) glaph. Gen I (PG 69, 36 A12 – 15) glaph. Gen I (PG 69, 36 B5 – 7) glaph. Gen I (PG 69, 36B9) glaph. Gen I (PG 69, 36 B12 – 14) glaph. Gen I (PG 69, 36 C12–D6) glaph. Gen I (PG 69, 36 D9 – 11) glaph. Gen I (PG 69, 37 A8–B12) glaph. Gen I (PG 69, 40 A2–D12) glaph. Gen I (PG 69, 40D12 – 41 A10) glaph. Gen I (PG 69, 41 C3 – 7) glaph. Gen I (PG 69, 41 C9–D2) glaph. Gen I (PG 69, 41C11 – 44B10) glaph. Gen I (PG 69, 44 C2 – 4) glaph. Gen I (PG 69, 44 C5 – 11) glaph. Gen I (PG 69, 44 C11 – 14) glaph. Gen I (PG 69, 45B10 – 48 A2) glaph. Gen I (PG 69, 48D3 – 49 A7) glaph. Gen I (PG 69, 49 A8 f.) glaph. Gen I (PG 69, 49 A9–B1) glaph. Gen I (PG 69, 49 B2 – 10) glaph. Gen I (PG 69, 52 A7 – 9) glaph. Gen II (PG 69, 52 A14–B2) glaph. Gen II (PG 69, 52 C12 – 14) glaph. Gen II (PG 69, 52C14 – 53C9)

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

2,2:82 – 85 2,2:85 – 86 2,2:86 – 94 2,2:95 – 101 2,2:112 – 117 2,2:117 – 118 2,2:118 – 120 2,2:120 – 130 2,2:131 – 134 2,2:101 – 105 2,2:105 – 112 2,2:134 – 139 2,2:139 – 146 2,2:146 – 174

85,8 85,11 85,12 85,22 86,7 86,12 86,13 86,15 86,27 85,28 85,32 86,30 86,35 87,7

3,21:58 – 60

(137,28)

35,2:5 – 6

(366 A. 2206)

3,24:26 – 28 3,24:61 – 95 4,2:12 – 14 4,2:14 – 16 4,2:16 4,2:16 – 17 4,2:17 – 18 4,2:113 – 117 4,15:75 – 81 4,15:75 – 81 4,15:109 – 124 4,15:126 – 130 4,15:124 – 126 4,2:110 – 112 4,15:130 – 143 5,3:10 – 12 5,3:12 – 15 5,3:16 – 17 5,6:3 – 9 5,6:9 – 12 5,6:12 – 13 5,6:13 – 16 5,6:16 – 20 5,29:2 – 3 5,29:3 – 5 6,2:3 6,2:3 – 9

(143,4) (144,9) 147,11 147,13 147,16 147,16 147,18 150,27 157,18 157,18 158,18 159,4 158,32 150,25 159,8 168,13 168,15 168,19 168,27 169,3 169,7 169,8 169,11 170,23 170,25 171,9 171,10

516 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen II (PG 69, 53D3 – 56 A12) glaph. Gen II (PG 69, 56 A1–B3) glaph. Gen II (PG 69, 56 B3 – 20) glaph. Gen II (PG 69, 60 D1 – 6; 61 A5 – 7; 61 C1 – 10) glaph. Gen II (PG 69, 64 B4–C4) glaph. Gen II (PG 69, 64D12 – 65B2) glaph. Gen II (PG 69, 65 B4 – 6) glaph. Gen. II (PG 69, 65 B8 – 14) glaph. Gen. II 2 (PG 69, 76 A8 – 10) glaph. Gen. II 2 (PG 69, 76C2 – 77 A9) glaph. Gen. II 2 (PG 69, 76 D1) glaph. Gen. II (PG 69, 84 B1–C3) glaph. Gen. II (PG 69, 84C2 – 85D5) glaph. Gen. II 3 (PG 69, 85D6 f.) glaph. Gen. II (PG 69, 97C13 – 100 A14) glaph. Gen. II (PG 69, 101 A2 – 104 A9) glaph. Gen. II (PG 69, 104 C2 – 5) glaph. Gen. II (PG 69, 104D6 – 105 A2) glaph. Gen. II (PG 69, 105 A13–B7) glaph. Gen. II (PG 69, 105 B12–D3) glaph. Gen. III (PG 69, 120 A1 – 4) glaph. Gen. III (PG 69, 120 B2 – 7) glaph. Gen. III (PG 69, 120 C10 – 12) glaph. Gen. III (PG 69, 121 A1 – 5) glaph. Gen. III (PG 69, 128 A1 – 132D3) glaph. Gen. III 9 (PG 69, 132D3 – 133 A9) glaph. Gen. III 9 (PG 69, 133 A6 – 12) glaph. Gen. III 9 (PG 69, 133 B3 – 7) glaph. Gen. III 9 (PG 69, 133 C4–D1) glaph. Gen. III 9 (PG 69, 133 D1 – 11) glaph. Gen. III (PG 69, 136 A12 – 14) glaph. Gen. III (PG 69, 136D11 – 137 A2) glaph. Gen. III (PG 69, 137 A9–B3) glaph. Gen. III (PG 69, 140 C3 – 10) glaph. Gen. III (PG 69, 140 B7 – 10) glaph. Gen. III (PG 69, 140 C3 – 5) glaph. Gen. III (PG 69, 140 D3 – 9) glaph. Gen. III (PG 69, 141 A14–C2) glaph. Gen. III (PG 69, 141 C4 – 12) glaph. Gen. III (PG 69, 141 C13–D7) glaph. Gen. III (PG 69, 141D11 – 144 A3)

6,2:9 – 20 6,2:22 – 28 6,2:28 – 33 9,4:240 – 246

(171,17) 172,3 172,10 194,20

9,4:246 – 253 9,4:253 – 256 9,4:256 – 257 9,4:257 – 259 9,18:110 – 115 9,18:115 – 127 9,18:110 – 115 14,18:87 – 90 14,18:16 – 35 – 14,18:35 – 43

194,26 195,6 195,9 195,10 (200,14) 200,20 (200,14) 227,1 224,16 225 A. 1220 225,6

14,18:44 – 66 14,18:66 – 75 14,18:66 – 75 14,18:66 – 75

225,15 226,16 226,16 226,16

14,18:76 – 82 15,8:119 – 120 15,8:199 – 201 15,8:118 17,22:11 – 16 17,22:16 – 74 17,22:75 – 82

226,27 232,23 235,14 232,22 243,17 243,22 245,25

17,22:82 – 83 17,22:84 – 85 17,22:86 – 87 17,22:89 – 94 21,9:12 – 13 21,9:27 – 29

246,4 (246,7) 246,9 246,14 268,19 269,3

21,14:2 – 7 22,1:116 – 117 22,1:117 – 119 22,1:119 – 121 22,1:122 – 133 22,1:122 – 133 22,1:133 – 134 22,1:134 – 139 22,1:139 – 141

269,15 276,3 276,4 276,7 276,9 276,9 276,21 276,23 276,27

517

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen. III (PG 69, 144 A3 – 5) glaph. Gen. III (PG 69, 144 A11–B2) glaph. Gen. III (PG 69, 144 B2 – 12) glaph. Gen. III 2 (PG 69, 148 A10–C1) glaph. Gen. III (PG 69, 149 C4 – 6) glaph. Gen. III (PG 69, 152 A2 – 4) glaph. Gen. III (PG 69, 152 A5 – 14) glaph. Gen. III (PG 69, 152 B1–C7) glaph. Gen. III (PG 69, 152 C12–D8) glaph. Gen. III (PG 69, 152 D10 – 153/ 154,3) glaph. Gen. III (PG 69, 157 B3 – 5) glaph. Gen. III (PG 69, 156C9 – 157 A2) glaph. Gen. III (PG 69, 157 A11 – 158 A5) glaph. Gen. III (PG 69, 160 A5 – 14) glaph. Gen. III (PG 69, 160 B2–6) glaph. Gen. III (PG 69, 160 B7 – 11) glaph. Gen. III (PG 69, 160 B12–C11) glaph. Gen. III (PG 69, 160 D1 – 8) glaph. Gen. III (PG 69, 160 D8 – 12) glaph. Gen. III (PG 69, 160D12 – 161 A3) glaph. Gen. III (PG 69, 161 B3 – 14) glaph. Gen. III (PG 69, 161B13 – 164 A4) glaph. Gen. III (PG 69, 164 A4 – 7; B1 – 4) glaph. Gen. III (PG 69, 164 B4–C10) glaph. Gen. III (PG 69, 164 C10 – 14) glaph. Gen. III (PG 69, 164 C14–D4)

22,1:141 – 143 22,1:143 – 145 22,1:145 – 151 24,2:130 – 139 24,2:139 – 141 24,2:141 – 143 24,2:143 – 147 24,2:147 – 153 24,2:153 – 160 24,2:160 – 164

(276,29) 277,1 277,10 284,13 284,20 284,23 284,25 284,29 285,4 285,10

25,32:23 – 24 25,32:24 – 32 25,32:32 – 50

295,24 295,25 295,34

25,32:51 – 52 25,32:52–56 25,32:56 – 58 25,32:58 – 64 25,32:64 – 69 25,32:69 – 70 25,32:71 – 73

296,16 296,18 296,22 296,23 297,8 297,13 297,16

25,32:73 – 79 25,32:79 – 90

297,18 297,24

25,32:90 – 93

298,8

glaph. Gen. III (PG glaph. Gen. III (PG 165 A11) glaph. Gen. III (PG glaph. Gen. glaph. Gen. 169B14) glaph. Gen. glaph. Gen. 172,3) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen.

III (PG III (PG

25,32:93 – 99 25,32:99 – 102 25,32:102 – 105 69, 164 D6 – 10) 25,32:105 – 108 69, 164D10 – 25,32:108 – 111 69, 165 A12–B15) 25,32:111 – 115 69, 165 B15–C12) 25,32:115–122 69, 168C1 – 27,34:59 – 74

298,12 298,19 298,22 298,25 298,28 299,1 (299,5) 311,13

III (PG 69, 169 B14–C1) III (PG 69, 169C9 – 171/

27,34:74 – 76 27,34:76 – 78

311,28 311,30

III (PG 69, 172 B1 – 4) III (PG 69, 172 B10–C2) III (PG 69, 172 C6 f.)

27,34:86 – 89 27,34:89 – 92 27,34:92 – 93

312,10 312,12 312,15

518 Autor

Anhang

Werk glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 173B14) glaph. Gen.

Stellenangabe Edition III III III III

5 (PG 69, 172 C7–11) (PG 69, 172 C11 – 14) 6 (PG 69, 172 D5 – 8) (PG 69, 172D9 –

27,34:93–95 27,34:95 – 97 27,34:97 – 100 27,34:100 – 112 III (PG 69, 173 C1 – 7) 27,34:112 – 116 glaph. Gen. III (PG 69, 173C10 – 27,34:117 – 176 A3) 124 glaph. Gen. III 6 (PG 69, 176 A9 f.) 27,34:97 – 100 glaph. Gen. III (PG 69, 176 A12–B4) 27,34:125 – 129 glaph. Gen. III (PG 69, 176 B7–C10) 27,34:130 – 138 glaph. Gen. III (PG 69, 176 C11–D3) 27,34:138 – 140 glaph. Gen. IV (PG 69, 181 C12–D3) 27,41:27 – 30 glaph. Gen. IV (PG 69, 181D5 – 184B4) 27,41:30 – 36 glaph. Gen. IV (PG 69, 184 A13–B4) 27,41:36 – 38 glaph. Gen. IV (PG 69, 184 B4 – 10) 27,41:38 – 42 glaph. Gen. IV (PG 69, 27,41:42 – 45 184 B10–C3) glaph. Gen. IV (PG 69, 184 C10–D12) 27,41:45 – 53 glaph. Gen. IV (PG 69, 185 C8 – 12) 28,10:2 – 4 glaph. Gen. IV (PG 69, 185 C13–D3) 28,10:4 – 5 glaph. Gen. IV (PG 28,10:5 – 8 69, 185D5 – 188 A4) glaph. Gen. IV (PG 69, 188 A14–B7) 28,10:8–12 glaph. Gen. IV (PG 69, 188 C2 – 7) 28,10:12 – 15 glaph. Gen. IV (PG 69, 188 C7 – 10) 28,10:15 – 17 glaph. Gen. IV (PG 69, 188D9 – 28,10:17 – 23 189 A7) glaph. Gen. IV (PG 69, 189 A7 – 11) 28,10:23 – 26 glaph. Gen. IV (PG 69, 189 A14–B7) 28,10:26–30 glaph. Gen. IV (PG 69, 189 B8 – 12) 28,10:30 – 32 glaph. Gen. IV (PG 69, 189 B12–C6) 28,10:32 – 36 glaph. Gen. IV (PG 69, 189 C9–D3) 28,10:36 – 39 glaph. Gen. IV (PG 69, 196B11 – 29,1:3 – 16 197 A10) glaph. Gen. IV (PG 69, 197 A12–B3) 29,1:16 – 21 glaph. Gen. IV (PG 69, 197 B3 – 9) 29,1:21 – 26 glaph. Gen. IV (PG 69, 197C12 – 29,1:29 – 39 200 A4) glaph. Gen. IV (PG 29,1:26 – 29 69, 200 A4 – 8) glaph. Gen. IV (PG 69, 200 A5–B7) 29,1:39 – 44 glaph. Gen. IV (PG 69, 200 B7 f.) 29,1:44 – 45

Stellenangabe Übersetzung (312,16) 312,18 (312,20) 312,23 313,8 313,12 (312,23) 313,20 313,26 314,5 315,11 315,15 315,20 315,23 315,26 315,29 316,14 316,16 316,18 (316,20) 316,26 316,29 316,32 317,4 (317,7) 317,11 317,12 317,16 321,5 321,17 321,21 322,2 321,27 322,11 322,16

519

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen. IV (PG 69, 200 B13–C5) glaph. Gen. IV (PG 69, 201 A6 – 17) glaph. Gen. IV (PG 69, 201 B1 – 16) glaph. Gen. IV (PG 69, 201 C5 – 8) glaph. Gen. IV (PG 69, 204 B12–C8) glaph. Gen. IV (PG 69, 204C8 – 208 A15) glaph. Gen. IV (PG 69, 208 A15–B6) glaph. Gen. IV (PG 69, 208 B6 – 13) glaph. Gen. IV (PG 69, 208 C4 – 8) glaph. Gen. IV (PG 69, 208C11 – 209 A5) glaph. Gen. IV (PG 69, 209 A7–C10) glaph. Gen. IV (PG 69, 209C4 – 212 A7) glaph. Gen. IV (PG 69, 212 A13 – 16) glaph. Gen. IV (PG 69, 213 B14 – 16) glaph. Gen. IV (PG 69, 213 B16–D4) glaph. Gen. IV (PG 69, 213D5 – 216 A13) glaph. Gen. IV (PG 69, 216B1 – 217B4) glaph. Gen. IV (PG 69, 216 B4–C3) glaph. Gen. IV (PG 69, 217 C4–D1) glaph. Gen. IV (PG 69, 220 A5–B5) glaph. Gen. IV (PG 69, 220 C2 – 5) glaph. Gen. IV (PG 69, 220C9 – 221 A5) glaph. Gen. IV (PG 69, 221 A5–D8) glaph. Gen. IV (PG 69, 221D10 – 224 A8) glaph. Gen. V (PG 69, 224 B4 – 8)

29,1:45 – 46 29,1:46 – 51 29,1:51 – 58 29,1:59 – 61 29,15:3 – 7 29,15:7 – 35

322,18 322,19 322,24 323,5 324,15 324,20

29,15:35 – 38 29,15:38 – 43 29,15:43 – 45 29,15:45 – 54

325,18 325,21 325,26 325,28

29,15:56 – 72 29,15:72 – 88 29,15:88 – 91 30,22:8 – 9 30,22:9 – 19 30,22:19 – 29

326,12 326,26 327,13 330,22 330,23 331,6

glaph. Gen. glaph. Gen. 225 A5) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 240 A10)

30,22:29 – 54 30,22:54 – 58 30,22:58 – 66 30,22:67 – 72 30,22:72 – 73 30,22:73 – 86 30,22:87 – 107 30,22:107 – 114 30,22:114 – 118 V (PG 69, 224 C6–15) 30,22:118–124 V (PG 69, 224C15 – 30,22:124 – 128 V (PG 69, 225 A10 – 16) 30,22:128 – 131 V (PG 69, 225 A16–B10) 30,22:131 – 134 V (PG 69, 229 C5 f.) 30,30:4 – 9 V (PG 69, 232 A4–B2) 30,32:37 – 41 V (PG 69, 232 B3–D7) 30,32:41 – 51 V (PG 69, 233 A2–B5) 30,32:51 – 62 V (PG 69, 233B6 – 236B2) 30,32:62 – 79 V (PG 69, 236 B5–C2) 30,32:79 – 83 V (PG 69, 236C6 – 237 A4) 30,32:83 – 91 V (PG 69, 237 C7 – 14) 30,39:14 – 17 V (PG 69, 237D12 – 30,39:28 – 33

331,17 332,11 332,15 332,25 332,30 333,1 333,13 334,3 334,10 (334,15) 334,20 334,25 334,28 336 A. 1960 337,28 337,32 338,6 338,17 339,6 339,11 340,11 340,27

520 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen. V (PG 69, 240 A9–B13) glaph. Gen. V (PG 69, 240 B5 – 13) glaph. Gen. V (PG 69, 240 B13 – 15) glaph. Gen. V (PG 69, 240 C1 – 8) glaph. Gen. V (PG 69, 240 C8 – 12) glaph. Gen. V (PG 69, 241 A1 – 6) glaph. Gen. V (PG 69, 241 A6 – 15) glaph. Gen. V (PG 69, 241 A12 – 15) glaph. Gen. V (PG 69, 241 A15–B5) glaph. Gen. V (PG 69, 241 B9–C1) glaph. Gen. V (PG 69, 241 C2–D9) glaph. Gen. V (PG 69, 241D10 – 244 A3) glaph. Gen. V (PG 69, 244 B12–C10) glaph. Gen. V (PG 69, 244 C12–D1) glaph. Gen. V (PG 69, 244 D1 – 7) glaph. Gen. V (PG 69, 244D8 – 245 A8) glaph. Gen. V (PG 69, 245 A13–C10) glaph. Gen. V (PG 69, 245 C12–D11) glaph. Gen. V (PG 69, 245D11 – 248 A6) glaph. Gen. V (PG 69, 249 A9–B4) glaph. Gen. V (PG 69, 249 B4–C7) glaph. Gen. V (PG 69, 249 C7 – 11) glaph. Gen. V (PG 69, 248 D11 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 252 A2–B8) glaph. Gen. V (PG 69, 252 A5 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 252 B9–D6) glaph. Gen. V (PG 69, 256 C9 – 11) glaph. Gen. V (PG 69, 257 A3 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 256 C13–D1) glaph. Gen. V (PG 69, 256 D5 – 13) glaph. Gen. V (PG 69, 257 A10 – 12) glaph. Gen. V (PG 69, 257 B6 – 8) glaph. Gen. V (PG 69, 260 B8–D11) glaph. Gen. V (PG 69, 261 A2–B4) glaph. Gen. V (PG 69, 261 B4 – 12) glaph. Gen. V (PG 69, 261 C1–D1) glaph. Gen. V (PG 69, 261 D1 – 9) glaph. Gen. V (PG 69, 265 C4 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 269 C3 – 7) glaph. Gen. V (PG 69, 269 C9–D8) glaph. Gen. V (PG 69, 269D11) glaph. Gen. V (PG 69, 272 A3 – 10) glaph. Gen. V (PG 69, 272 A10 – 15) glaph. Gen. V (PG 69, 272 A15–B12)

30,39:34 – 38 30,39:41 – 44 30,39:44 – 46 30,39:46 – 49 30,39:50 – 58 30,39:38 – 41 30,39:58 – 62 30,39:62 – 64 30,39:64 – 68 30,39:68 – 72 30,39:73–82 30,39:82 – 85

340,32 341,5 341,9 341,11 341,14 341,3 341,22 341,25 342,3 342,7 (342,11) 342,21

31,1:3 – 10 31,1:10 – 11 31,1:11 – 15 31,1:15 – 22 31,1:26 – 32 31,1:33 – 39 31,1:39 – 43

342,29 343,6 343,8 343,12 343,22 344,1 344,7

31,17:3 – 9 31,17:9 – 14 31,17:14 – 16 31,17:18 – 19 31,17:19 – 33 – 31,17:33 – 46

346,3 346,9 346,14 346,19 346,20 346 A. 2054 347,7

32,3:6 – 7 32,3:7 – 8 32,3:8 – 9 32,3:9 – 11 32,3:11 – 13 32,3:13 – 14 32,3:14 – 28 32,3:28 – 38 32,3:38 – 41 32,3:41 – 48 32,3:48 – 53 – 32,22:12 – 14 32,22:14 – 22 32,22:22 32,22:22 – 25 32,22:26 – 27 32,22:28 – 35

353,17 353,19 353,20 353,21 353,24 353,26 353,27 354,11 354,19 354,22 354,30 359 A. 2162 356,11 356,14 356,21 356,22 356,26 356,28

521

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen. V (PG 69, 272 B13–C2) glaph. Gen. V (PG 69, 272 D1 – 3) glaph. Gen. V (PG 69, 272 D3 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 272 D5 – 12) glaph. Gen. V (PG 69, 273 A1 – 4) glaph. Gen. V (PG 69, 273 A14–B1) glaph. Gen. V (PG 69, 273 B2 f.) glaph. Gen. V (PG 69, 273 B3 – 5) glaph. Gen. V (PG 69, 273 B5–D12) glaph. Gen. V (PG 69, 273 C11–D3) glaph. Gen. V (PG 69, 273 D3 – 7) glaph. Gen. V (PG 69, 273D12 – 275/ 276,4) glaph. Gen. V (PG 69, 276 A6 – 277 A6) glaph. Gen. V (PG 69, 277 A10) glaph. Gen. V (PG 69, 277 A10 – 12) glaph. Gen. V (PG 69, 277 A12–B4) glaph. Gen. V (PG 69, 277 B13 – C5)

32,22:35 – 36 32,22:37 – 39 32,22:41 32,22:41 – 46 32,22:46 – 47 32,22:49 – 50 32,22:47 – 49 32,22:50 32,22:51 – 56 32,22:56 – 58

357,8 357,9 357,14 357,15 357,19 357,22 357,20 357,24 357,26 358,3

32,22:58 – 60 32,22:60 – 64

358,5 358,9

32,22:64 – 83 32,22:85 32,22:85 – 90 32,22:90 – 97 32,22:107 – 111 V (PG 69, 280 A12–B1) 34,1:2 – 3 V (PG 69, 280 B1 f.) 34,1:11 – 12 V (PG 69, 280 C7–D4) 34,1:16 – 19 V (PG 69, 280 D8 – 10) 34,1:20 – 22 V (PG 69, 280 D10 – 13) 34,1:19 – 20 V (PG 69, 281 A5 – 7) 34,1:23 – 25 V (PG 69, 281 A7–B3) 34,1:12 – 16 V (PG 69, 281 D8f.) 33,17:6–7 V (PG 69, 284 A6–B12) 35,2:3 – 10 V (PG 69, 284 B12 – 13) 35,2:10 – 12 V (PG 69, 284 B14–C2) 35,2:12 – 15 VI 1 (PG 69, 180 D1 – 10) 27,41:17 – 20 VI 1 (PG 69, 180 D2 – 6) 27,41:23 VI (PG 69, 288 C12 – 15) 37,2:37 – 39 VI (PG 69, 288 D11 f.) 37,2:39 – 40 VI (PG 69, 289 C4 – 7) 37,2:40 – 42 VI (PG 69, 289 C11–D5) 37,2:45 – 47 VI (PG 69, 289 D6 f.) 37,2:47 – 49 VI (PG 69, 292 B3 – 6) 37,2:51 – 54 VI (PG 69, 292 C3 – 7) 37,2:55 – 57 VI (PG 69, 293C1 – 37,35:18 – 31

glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 296B10) glaph. Gen. VI (PG 69, 296 B10–C14) 37,35:31 – 42 glaph. Gen. VI (PG 69, 296D7 – 37,35:42 – 46 297 A12) glaph. Gen. VI 3 – 4 (PG 69, 297 A12 – 37,35:47 – 65 300 A10)

358,13 359,10 359,11 359,15 360,4 364,8 364,18 364,23 364,28 364,27 365,2 364,19 363,23 336,17 336,23 367,1 314,27 315,6 371,12 371,14 371,15 371,22 371,24 372,2 372,5 373,9 373,21 374,7 374,13

522 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

37,35:65 – 77

375,3 375,14 375,22 (375,24) 376,1 376,5 376,9 376,10

VI (PG 69, 309 D3 – 10) VI (PG 69, 312 B7 – 14;

37,35:78 – 85 37,35:85 – 88 37,35:88 – 92 37,35:92 – 94 37,35:95 – 98 37,35:98 – 100 37,35:100 – 103 37,35:103 – 104 37,35:104 – 116 37,35:116–122 37,35:122 – 123 37,35:124–125 37,35:129 – 134 37,35:135 – 141 37,35:141 – 143 37,35:143 – 149 37,35:149 – 154 38,18:2 – 6 38,18:10 – 14

VI VI VI VI VI VI VI VI VI

2 (PG 69, 312 B11) (PG 69, 320 C9 – D1) (PG 69, 321 C3 – D5) (PG 69, 324 A9–B7) (PG 69, 324 B7 – 10) (PG 69, 324 B10–C6) (PG 69, 324 C6 – 12) (PG 69, 324 D7 – 13) (PG 69, 324D13 –

– 38,23:20 – 24 39,1:5 – 16 39,1:17 – 23 41,51:4 – 5 41,51:5 – 13 41,51:13 – 16 41,51:17 – 19 41,51:19 – 23

378 A. 2308 380,17 380,26 381,5 385,9 385,10 385,18 385,22 386,2

VI VI VI VI VI

(PG (PG (PG (PG (PG

41,51:23 – 33 48,8:17 – 21 48,8:21 – 23 48,8:23 – 26 48,8:26 – 30 48,8:30 – 33

386,6 395,10 395,15 395,17 395,19 395,24

glaph. Gen. VI 300 A10–B14) glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. VI glaph. Gen. 69, 304B6) glaph. Gen. 305 A5) glaph. Gen. glaph. Gen.

(PG 69, (PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG

69, 69, 69, 69, 69, 69, 69,

300 B14–C13) 300 D7 – 13) 301 A1 – 8) 301 B2 – 6) 301 C9–D6) 301D8 f.) 304 A12–B3)

VI (PG VI (PG 69, 304D3 – VI (PG 69, 305A5–15) VI (PG 69, 305 B1 – 8)

glaph. Gen. VI (PG 69, 305 B4–8) glaph. Gen. VI (PG 69, 305 B10–C8) glaph. Gen. VI (PG 69, 305 C9–D9) glaph. Gen. VI (PG 69, 321 A13–B3) glaph. Gen. VI (PG 69, 308 A5–B1) glaph. Gen. VI (PG 69, 308 B3 – 15) glaph. Gen. glaph. Gen. 313 A1 – 5) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 325 A8) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen.

69, 69, 69, 69, 69,

325 A12–C1) 328 B5–C1) 328 C9 – 13) 328 C9 – 13) 328 D4 – 12)

376,13 376,15 376,26 377,2 (377,4) 377,9 377,16 377,22 377,24 378,1 378,18 378,27

523

Autorenregister

Autor

Werk glaph. Gen. 329 A7) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 336 A6) glaph. Gen. 357 A8) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 340B1) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 344B8) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 348 A8) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 349B7) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. 353 A12) glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen. glaph. Gen.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

48,8:34 – 38 48,8:38 – 39 48,8:39 – 45 48,8:45 – 48 48,8:49 – 61 48,8:49 – 61 48,8:61 – 64 48,8:71 – 80 48,8:80 – 83 48,8:83 – 86 48,8:86 – 89

395,28 396,2 396,3 396,9 396,12 396,12 396,24 397,1 397,9 397,12 397,15

49,13:8 – 9

418,9

VI (PG 69, 328 D12 – VI VI VI VI VI VI VI VI VI VI VI

(PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG

69, 69, 69, 69, 69, 69, 69, 69, 69, 69, 69,

329 B3 – 7) 329 C7 – 9) 329 D2 – 14) 332 C4 – 9) 332 C10 – 14) 333 A1 – 8) 333 A11 – 13) 333 B4 – 15) 333 B15–C4) 333 C9 – 13) 333D10 –

VI 3 (PG 69, 356D13 –

VII (PG 69, 336 B8–C15) 49,1:23 – 25 VII (PG 69, 337 A11–B15) 49,1:25 – 31 VII (PG 69, 337B15 – 49,1:31 – 49

399,11 399,13 399,19

VII VII VII VII VII VII VII

49,1:49 – 56 49,1:56 – 58 49,1:63 – 65 49,1:67 – 69 49,1:69 – 75 49,1:75 – 77 49,5:2 – 13

400,3 400,11 400,17 400,22 400,25 401,4 402,23

VII (PG 69, 345 A6–C11) 49,5:14 – 34 VII (PG 69, 345 C11–D8) 49,5:34 – 37 VII (PG 69, 345D6 – 49,5:37 – 40

403,9 403,27 404,3

VII VII VII VII VII VII

404,6 404,12 404,18 404,23 404,27 404,30

(PG (PG (PG (PG (PG (PG (PG

(PG (PG (PG (PG (PG (PG

69, 69, 69, 69, 69, 69, 69,

69, 69, 69, 69, 69, 69,

340 B4–C5) 340 D1 – 3) 340 D3 – 5) 341 A1 – 6) 341 A6 – 13) 341 A14–B6) 341D9 –

348 A2 – 8) 348 A8–B6) 348 C1 – 5) 348 B7 – 14) 348C9) 348D5 –

49,5:40 – 44 49,5:45 – 49 49,5:50 – 53 49,5:55 – 59 49,5:59 49,5:61 – 69

VII (PG 69, 349 B13–15) VII (PG 69, 349 D5 – 9) VII (PG 69, 352C13 –

49,5:69–71 405,7 49,8:139 – 140 411,3 49,8:183 – 198 412,13

VII VII VII VII

49,8:198 – 200 49,8:204 – 206 49,8:209 – 210 49,8:212 – 220

(PG (PG (PG (PG

69, 69, 69, 69,

353 A14–B1) 353 B8 – 12) 353 B12 – 14) 353 B14–C9)

413,1 413,7 413,14 413,17

524 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

glaph. Gen. VII (PG 69, 353 C13–D3) glaph. Gen. VII (PG 69, 353D6) glaph. Gen. VII (PG 69, 353 D5 – 7) glaph. Gen. VII (PG 69, 353D8 – 356 A1) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 A4 – 6) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 A8–B4) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 B4 – 7) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 B7 – 10) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 B12–C1) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 C2 – 8) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 C8 – 14) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 C14–D5) glaph. Gen. VII (PG 69, 356 D4 – 7) glaph. Gen. VII (PG 69, 357 A12–B4) glaph. Gen. VII (PG 69, 357 B4–C3) glaph. Gen. VII (PG 69, 357 C3 – 11) glaph. Gen. VII (PG 69, 357 C11–D5) glaph. Gen. VII (PG 69, 357D5 – 360 A6) glaph. Gen. VII (PG 69, 360 A6–B4) glaph. Gen. VII (PG 69, 360 B4 – 14) glaph. Gen. VII (PG 69, 360C5 – 361 A8) glaph. Gen. VII (PG 69, 361 A9–C9) glaph. Gen. VII (PG 69, 361 D2 – 4) glaph. Gen. VII (PG 69, 361 D4 – 8) glaph. Gen. VII (PG 69, 361D7 – 364 A11) glaph. Gen. VII (PG 69, 376 C11–D12) glaph. Gen. VII (PG 69, 364 B10–C5) glaph. Gen. VII (PG 69, 364C9 – 365 A7) glaph. Gen. VII (PG 69, 365 B11–C3) glaph. Gen. VII (PG 69, 365C14 – 368B3) glaph. Gen. VII (PG 69, 368C1 – 369 A15) glaph. Gen. VII (PG 69, 369 B1–C3) glaph. Gen. VII (PG 69, 369C7 – 373D5) glaph. Gen. VII (PG 69, 373D5 – 376B4) glaph. Gen. VII (PG 69, 376 B4–10) glaph. Gen. VII (PG 69, 376 B4–10) (Rückverweis) glaph. Gen. VII (PG 69, 376 C11–D12)

49,8:223 – 226 49,8:226 – 227 49,8:239 – 240 49,8:242 – 243

414,3 414,7 414,19 414,24

49,8:253 – 254 49,8:255 – 258 49,8:258 – 260 49,8:261 – 263 49,8:283 – 285 49,8:285 – 289 49,8:294 – 296 49,8:297 – 298 49,8:310 – 312 49,13:9 – 13 49,13:13 – 21 49,13:21 – 25 49,13:25 – 29 49,13:29 – 37

415,8 415,11 415,15 415,18 416,12 416,14 416,24 416,28 417,13 418,11 418,15 418,23 418,27 419,5

49,13:38 – 44 49,13:44 – 52 49,14:9 – 20

419,10 419,17 420,1

49,14:20 – 34 49,16:13 – 14 49,16:31 – 33 49,16:33 – 40

420,11 421,28 422,16 422,18

49,16:40 – 44 49,16:45 – 48 49,16:49 – 59

422,25 422,29 423,3

49,16:70 – 72 49,16:72 – 85

423,25 424,1

49,20:10 – 24

425,1

49,20:24 – 31 49,21:3 – 51

425,15 425,24

49,21:56–63

(427,23)

49,21:63–66 49,22:16 – 17

(427,28) 428 A. 2648

49,22:16 – 21

428,20

525

Autorenregister

Autor

Werk

glaph. Gen. VII (PG 69, 377 A15–B4) glaph. Gen. VII (PG 69, 377 B6–D10) glaph. Gen. VII (PG 69, 377 D2 – 4) glaph. Gen. VII (PG 69, 377D4 – 380B1) glaph. Gen. VII (PG 69, 380 B3 – 5) glaph. Gen. VII (PG 69, 380 B12–C1) glaph. Gen. VII (PG 69, 380 C4–D4) glaph. Gen. VII (PG 69, 380D7 – 381 A5) glaph. Gen. VII (PG 69, 381 A6 – 12) glaph. Gen. VII (PG 69, 384D9 – 385 A6) glaph. Gen. VII (PG 69, 381 B2–C2) glaph. Gen. VII (PG 69, 381C2 – 384B13) Cyr., Jo. ed. Pusey Jo. (I 584,2–12) Cyr., Juln. ed. Burguière/Evieux Juln. I 26 (SC 322, 156 – 158) Cyr., Juln. ed. Migne Juln. I 26 (PG 76, 532 D6 – 11) Juln. III (PG 76, 620 A12 – 15) Juln. III (PG 76,620 A15–B7) Juln. X (PG 76, 1036D2 – 1040D2) Juln. X (PG 76, 1040 D3 – 6) Juln. X (PG 76, 1053 C2 – 8) Juln. X (PG 76, 1053 C8–D2) Juln. X (PG 76, 1056 A12–B2) Cyr., Ob. ed. Pusey I 555,1 – 3 Cyr. H., catech. ed. Reischl/Rupp catech. III 5,8 f. D. L. ed. Marcovich VIII 22 Didym. ed. Devreesse S. 167 f. Anm. 4 Didym., Gen. (zugeschrieben) PG 39, 1113 A9 – 13 Didym., Gen. ed. Nautin/Doutreleau Gen. fol. 35,5 – 15 Gen. fol. 35,16 – 20 Gen. fol. 2B,1 – 3 Gen. fol. 3 A,4 – 8

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

49,22:26 – 29 49,22:32 – 37 49,22:37 – 38

429,2 429,8 429,13

49,22:38 – 46

429,15

49,22:48 – 50 49,22:50 – 52 49,22:52 – 58

429,24 429,26 429,29

49,22:58 – 62

430,7

49,22:62 – 67 49,27:19 – 25

430,11 431,9

49,27:25 – 27 49,27:27 – 53

431,16 431,18

49,8:195–198

412 A. 2515

18,1:10 – 11 (zu ergänzen)

246,29

18,1:10 – 11 2,18:54 – 56 2,18:62 – 67 4,2:28 – 51 4,2:51 – 53 15,8:113 – 116 15,8:116 – 118 15,8:201 – 203

246,29 105,13 105,21 148,1 148,23 232,16 232,19 235,16

25,23:3 – 12

291,8

1,2:121 – 122

18,19

4,2:29 – 31

148 A. 744

3,14:58 – 63

(126,4)

6,8:92 – 95

(179,1)

1,14:13 – 21 1,14:21 – 26 1,1:21 – 23 1,2:16 – 20

43,6 43,15 11,21 14,30

526 Autor

Anhang

Werk Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

fol. 24,22 – 25 fol. 24,26 – 25,25 fol. 29,25 f. fol. 30,2 – 4 fol. 31,14 – 22 fol. 34,6 – 24 fol. 35,1 – 7 fol. 36,10 f. fol. 37,7 – 11 fol. 37,13 – 18 fol. 42,12 – 15 fol. 42,17 – 19 fol. 42,23 f. fol. 43,2 f.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

fol. 43,3 – 8 fol. 43,12 – 16 fol. 43,25 – 44,1 fol. 50,12 – 22 fol. 56,11 – 59,24 fol. 59,4 f. fol. 59,6 – 14 fol. 62,7 – 12 fol. 62,12 – 21 fol. 73,19 – 24 fol. 76,4 – 10 fol. 81,3 – 22 fol. 82,7 – 18 fol. 84,23 – 85,7 fol. 85,25 – 86,7 fol. 87,1 – 88,8 fol. 89,3 – 11 fol. 89,16 – 26 fol. 91,12 – 18 fol. 91,24 – 92,14 fol. 93,5 – 7 fol. 95,11 – 14 fol. 95,16 – 18 fol. 96,23 – 25 fol. 96,26 – 97,28 fol. 98,17 – 22 fol. 98,31 – 99,7 fol. 99,11 – 14 fol. 99,17 – 22 fol. 99,23 – 28 fol. 99,28 – 31 fol. 100,2 – 4

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1,9:67 – 69 1,9:33 – 63 1,9:63 – 65 1,9:66 1,9:104 – 110 2,2:2 – 13 2,2:13 – 21 1,14:26 – 27 1,16:9 – 13 1,16:13 – 17 1,20:47 – 50 1,20:32 – 35 1,20:37 – 38 1,20:66 – 69 1,20:69 – 71 1,20:71 – 74 1,20:66 – 69 1,20:81 – 85 1,24:46 – 52 2,2:59 – 66 2,2:59 – 66 1,26:288 – 295 2,2:59 – 66 1,26:288 – 295 2,2:21 – 23 2,2:23 – 29 3,1:112 – 118 3,1:118 – 127 3,7:32 – 39 3,7:40 – 46 3,7:51 – 63 3,7:63 – 69 3,7:70 – 76 3,7:89 – 94 3,7:76 – 88 3,10:30 – 33 3,13:11 – 13 3,13:13 – 15 3,14:40 – 41 3,14:42 – 57 3,14:75 – 80 3,14:85 – 92 3,14:92 – 93 3,14:93 – 98 3,14:98 – 103 3,14:104 – 107 3,14:108 – 110

38,7 37,1 38,1 38,3 39,12 82,1 82,13 43,20 52,34 53,3 54,25 54,8 54,13 55,14 55,18 (55,20) 55,14 55,31 58,15 84,1 84,1 68,16+68,22 84,1 68,16+68,22 82,21 82,23 111,33 112,5 117,10 117,19 117,30 118,5 118,11 119,7 118,17 123,4 123,26 123,29 125,22 125,24 126,23 126,34 127,5 127,6 127,12 127,17 127,21

527

Autorenregister

Autor

Werk Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

fol. 100,6 – 11 fol. 100,18 – 20 fol. 100,20 – 24 fol. 102,11 – 103,1 fol. 103,15 fol. 103,15 – 19 fol. 103,19 – 104,20 fol. 109,7 – 12 fol. 109,22 – 24 fol. 111,7 – 13 fol. 111,13 – 15 fol. 111,19 – 112,8 fol. 112,21 – 113,5 fol. 113,16 f. fol. 115,20 – 116,5 fol. 116,12 – 20 fol. 117,13 – 15 fol. 117,18 – 22 fol. 118,21 s fol. 118,21 – 23 fol. 118,24 f. fol. 119,14 – 23 fol. 119,24 – 120,5 fol. 128,18 – 129,8 fol. 128,22 f. fol. 129,9 – 11 fol. 129,11 – 14 fol. 129,16 – 20 fol. 132,1 – 18 fol. 132,23 – 25 fol. 132,25 – 133,3 fol. 133,11 – 14 fol. 133,13 – 15 fol. 134,10 – 15 fol. 135,7 – 26 fol. 135,26 – 136,3 fol. 136,2 – 13 fol. 138,4 – 7 fol. 138,7 – 13 fol. 138,13 fol. 140,11 – 17 fol. 141,6 – 13 fol. 141,14 – 20 fol. 141,29 – 142,3 fol. 142,20–24 fol. 145,13 – 18 fol. 147,1 – 10

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

3,14:110 – 114 3,14:114 – 117 3,14:117 – 120 3,16:94 – 105 3,18:26 – 27 3,18:27 – 31 3,18:31 – 46 3,22:25 – 33 3,22:23 – 25 3,22:46 – 51 3,22:51 – 55 3,23:13 – 22 3,23:23 – 31 3,24:46 – 47 3,24:30 – 41 3,24:41 – 49 4,1:12 4,1:12 – 14 4,1:14 – 15 4,1:15 – 16 4,2:4 – 5 4,2:5 – 11 4,2:54 – 63 4,2:129 – 132 4,2:134 – 136 4,2:134 – 136 4,2:136 – 140 4,2:143 – 147 4,13:24 – 36 4,13:37 – 38 4,13:38 – 42 4,15:2 – 4 4,15:4 – 5 4,13:53 – 57 4,16:2 – 9 4,16:9 – 11 4,16:11 – 20 4,17:2 – 3 4,17:10 – 14 4,17:14 – 25 4,17:26 – 30 4,17:31 – 38 4,17:38 – 41 4,23:5 – 8 4,23:8–12 5,1:2 – 6 5,3:3 – 10

127,23 127,28 127,30 131,21 133,14 133,15 133,20 138,33 138,31 139,9 139,28 141,18 141,28 (143,24) 143,9 143,19 145,26 145,27 146,1 146,2 147,4 147,6 148,25 (151,14) (151,21) (151,21) 151,23 151,31 153,24 (154,3) 154,4 155,1 155,4 154,20 159,24 160,6 160,9 160,21 160,29 (161,3) 161,16 161,22 161,30 162,9 162,13 167,23 168,6

528 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

Gen. fol. 148,16 – 28 Gen. fol. 152,26 – 153,8 Gen. 6,5 – 7 fol. 158,7 – 159,11 Gen. fol. 158,22 – 159,3 Gen. fol. 159,11 – 13 Gen. fol. 159,13 – 16 Gen. fol. 161,2 – 5 Gen. fol. 162,6 – 9 Gen. fol. 162,24 – 163,10 Gen. fol. 163,10 – 17 Gen. fol. 163,17 – 22 Gen. 6,9 fol. 163,23 – 164,8 Gen. fol. 164,15 Gen. fol. 164,21 – 25 Gen. fol. 166,18 – 167,18 Gen. fol. 169,9 – 15 Gen. fol. 169,20 – 23 Gen. fol. 169,21 – 170,4 Gen. fol. 170,16 – 20 Gen. fol. 171,5 – 8 (Gen. fol. 171,8 – 11 ist zu korrigieren) Gen. fol. 171,8 – 11 Gen. fol. 172,20 – 173,10 Gen. fol. 173,10 – 14 Gen. fol. 173,14 – 17 Gen. fol. 173,20 – 23 Gen. fol. 175,7 – 13

5,6:34 – 42 6,3:2 – 14 6,5:34 – 44 6,8:6 – 10 6,5:30 – 32 6,5:32 – 33 6,5:48 – 51 6,8:2 – 6 6,8:2 – 6 9,4:141 – 145 9,4:145 – 148 9,4:148 – 153 9,4:153 – 154 9,4:154 – 156 9,4:156 – 163 9,4:107 – 111 9,4:123 – 125 9,4:111 – 120 9,4:120 – 123 9,4:125 – 127

170,8 172,29 174,25 (176,3) 174,20 174,22 175,9 175,26 175,26 191,2 191,8 191,11 191,17 (191,19) 191,21 189,21 190,9 189,26 190,5 190,12

9,4:127 – 130 6,8:37 – 48 6,8:53 – 57 6,8:121 – 128 6,8:128 – 135 6,18:6 – 9 6,18:16 – 22 6,18:23 – 27 6,18:42 – 46 6,18:46 – 47 6,18:27 – 31 6,18:31 – 41 9,4:164 – 168 9,4:168–170 9,4:170 – 175 6,18:63 – 66 6,18:81 – 85 6,8:79 – 83 8,1:1 – 5 6,18:16 – 22 8,4:38 – 44 12,1:25 – 36 12,1:36 – 42 12,1:42 – 64 12,1:73 – 74 12,1:74 – 76

190,14 177,13 177,29 179,29 180,1 (180,24) (181,1) 181,8 (181,27) 181,32 181,13 (181,18) (191,29) 192,4 192,6 (182,14) 182,32 (178,22) 183,29 (181,1) 185,13 214,14 214,26 214,32 215,31 215,32

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

fol. 176,29 – 177,5 fol. 177,12 – 14 fol. 177,14 f. fol. 178,11 – 179,3 fol. 179,3 fol. 180,15 – 21 fol. 181,13–16 fol. 181,20 – 28 fol. 182,6 – 15 fol. 184,24 – 29 fol. 192,1 – 9 fol. 194,16 – 22 fol. 197,26 – 198,4 fol. 198,15 – 22 fol. 209,7 – 19 fol. 210,1 – 8 fol. 210,21 – 211,22 fol. 212,2 – 3 fol. 212,25 – 28

529

Autorenregister

Autor

Diod.

Werk Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

fol. 214,12 – 215,2 fol. 216,20 – 217,1 fol. 217,2 – 7 fol. 217,9 – 219,23 fol. 219,28 f. fol. 219,30 – 220,6 fol. 220,6 f. fol. 220,13 – 17 fol. 221,12 – 14 fol. 221,18 – 20 fol. 221,20 – 223,1 fol. 223,1 – 5 fol. 223,21 – 27 fol. 224,8 – 22 fol. 225,1 – 13 fol. 226,12 – 23 fol. 228,12 – 23 fol. 230,1 fol. 230,2 – 4 fol. 230,8 – 25 fol. 231,3 – 8 fol. 231,8 – 10 fol. 231,19 – 20 fol. 231,20 – 22 fol. 232,5 f. fol. 233,15 – 22 fol. 233,22 fol. 234,18 – 24 fol. 234,18 – 25 fol. 235,2 – 5 fol. 235,7 – 15 fol. 235,15 – 23 fol. 241,4 – 6 fol. 241,25 – 27 fol. 241,25 – 242,5 fol. 247,5 – 248,3 fol. 250,28 – 251 (Lacuna)

s. a. CollCoisl (Diod.) s. a. Thdt. (Diod.) Diod. ed. Devreesse S. 156 f. Diod., Gen. ed. Deconinck Gen. 3 Gen. 4,7 – 10 Gen. 4,10 – 14

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

12,1:79 – 93 12,1:93 – 96 12,1:97 – 101 12,1:101 – 134 12,1:134 – 135 12,1:135 – 140 12,1:140 – 142 12,1:144 – 145 12,1:142 – 144 12,1:145 – 147 12,1:147 – 165 12,1:165 – 168 12,1:171 – 175 12,1:175 – 179 12,1:179 – 188 12,1:219 – 223 12,1:208 – 219 15,8:27 – 28 15,8:28 – 31 15,8:31 – 39 15,8:58 – 61 15,8:61 – 64 15,8:129 – 130 15,8:130 – 134 15,8:130 – 134 15,8:39 – 43 15,8:44 15,8:44 – 51 15,8:51 – 56 16,1:5 – 8 16,1:8 – 15 16,1:15 – 23 16,5:9 – 10 16,7:22 – 23 16,7:23 – 26 16,7:12 – 22 17,1:4 – 7

216,7 216,21 216,25 217,2 218,2 218,4 218,9 (218,13) 218,11 (218,15) (218,16) 218,33 219,7 (219,11) (219,16) 220,28 220,17 229,16 229,18 229,21 230,17 230,21 233,5 233,6 233,6 229,30 230,1 230,2 230,9 236,17 236,21 236,28 238,3 239,1 239,3 238,24 239,20

11,29:2 – 3 11,29:3 – 5

212,3 212,5

1,2:79 – 86 1,2:92 – 93 1,2:101 – 107

17 A. 70 (17,12) (17,21)

530 Autor

Anhang

Werk Gen. 6 Gen. 10 Gen. 11,3 f. Gen. 12 Gen. 13 Gen. 15 Gen. 17 Gen. 23 Gen. 25

Gen. 26 Gen. 27 Gen. 28 Gen. 31 Gen. 33 Gen. 34 Gen. 36,7 – 36 Gen. 37 Gen. 38 Gen. 39, 2. Teil Gen. 41 Gen. 42 Gen. 43 Gen. 44 Gen. 45 Gen. 47 Gen. 48 Gen. 49 Gen. 50 Gen. 51 Gen. 52,6 – 10 Gen. 52 Gen. 55 Gen. 56 Gen. 57,19 f. Gen. 80 Gen. 81 Gen. 82 III Gen. 85

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1,2:114 – 116 1,14:174 – 177 2,4:18 – 28 2,2:85 – 86 2,8:27 2,18:138 – 139 2,18:140 – 141 3,1:157 – 189 3,21:4 – 8 9,4:68 – 72 9,18:127 – 130 9,18:130 – 132 9,18:132 – 133 9,26:2 – 9 11,29:12 – 28 14,13:2 – 6 15,2:2 – 3 17,11:27 – 29 20,12:5 – 7 21,6:2 – 3 22,1:17 – 22 22,1:76 – 81 24,2:2 – 3 25,22:2 25,22:2 – 5 25,32:19 – 23 27,41:54 – 56 27,41:2 – 4 28,10:78 – 83 28,10:69 – 75 12,1:8 – 10 31,7:2 – 6 32,22:151 – 155 37,2:34 – 37 38,8:2 – 8 38,18:6 38,23:4 – 9 38,23:15 – 17 38,23:17 – 20 47,31:2 – 7 49,1:96 – 98 49,8:92 – 93 4,15:61 – 65 4,17:4 – 7 9,4:19 – 24 11,14:2 – 5

18,11 48,7 88,25 (85,11) (85,16) (107,27) (107,30) 113,7 (136,6) 188,9 (200,32) 201,3 201,6 201,10 (212,14) (223,16) (227,24) (242,7) 265,10 (267,1) 272,21 (274,22) (279,19) (291,1) 291,2 295,20 (316,6) 314,9 (319,4) (318,24) (213,15) 344,25 361,26 (371,7) 378,9 (378,22) (379,29) 380,11 (380,14) (393,20) (401,26) (409,31) (157,3) (160,23) (186,8) (210,20)

531

Autorenregister

Autor

Werk

Gen. 87 Gen. 88a Gen. 89 II Diod., Gen. nach Deconinck abzusprechen Gen. fr. v. 1 (S. 170) Diod., Gen. ed. Migne PG 33, 1577D13 – 1578 A2 Diod., Ps. ed. Olivier Ps. 3,4 Dion. Al., fr. Eccl. ed. Bienert fr. Eccl. (S. 310) Dion. Al., Heures. et Pasicr. ed. Bienert Heures. et Pasicr. 2 E. Ion ed. Diggle Ion 620 Epiph., haer. ed. Holl/Bergermann/Collatz haer. 3,2 – 3 haer. 3,5 – 8 haer. 30,32,7 f. Epiph., haer. ed. Dummer/Holl haer. 64,26,3 f. haer. 64,26,6 haer. 64,26,7 haer. 64,28,3 haer. 64,30,6 – 8 haer. 64,30,8 haer. 64,31,1 – 64,33,2 haer. 64,65 haer. 64,65,17 haer. 78,17,4–7 Epiph., mens. ed. Mutsulas mens. 21 mens. 24 mens. 185 Epiph., mens. ed. Migne mens. 177 Epiph., mens. (exc. Graec. 4) ed. Hultsch mens. (exc. Graec. 4) 82,2.4 mens. (exc. Graec. 4) 82,9 mens. (exc. Graec. 4) 83,4 Ephr. ed. Devreesse S. 122 f. S. 123

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

27,27:2 – 4 36,24:2 – 4 39,1:28 – 37

(306,7) (369,1) (381,17)

31,55:23 – 25

353,8

39,1:39 – 43

(381,27)

1,1:24 – 28

(10,26)

3,21:52 – 53

(137,22)

2,8:7 – 14

94,27

15,8:207

235 A. 1290

11,2:7 – 12 11,26:11 – 18 5,29:6 – 10

207,2 (211,18) (170,27)

2,7:123 – 126 2,7:122 – 123 2,7:126 – 128 2,9:46 – 50 2,9:64 – 68 2,9:69 – 70 2,9:105 – 107 2,9:70 – 105 3,22:56 – 64 3,22:3 – 4 3,16:60–79

(94,12) (94,11) (94,17) (98,33) (99,18) (99,23) (100,29) (99,24) 140,1 138,7 (130,18)

18,8:35 23,13:2 – 5 18,8:32 – 35

249,28 (278,24) 249,24

18,8:32 – 35

249,24

18,8:32 – 35 18,8:35 23,13:2 – 5

249,24 249,28 (278,24)

2,7:46 – 57 2,7:58 – 61 4,23:91 – 93 4,23:96 – 100

92,1 92,14 (165,17) 165,22

532 Autor

Anhang

Werk

Ephr., serm. En. El. ed. Devreesse S. 125, Abschnitte C, D S. 124 S. 125 S. 126

Ephr., serm. En. El. (armen.) ed. Yovhannêsean S. 81,19.25 – 27.30 f. S. 82,22 – 24.26 – 28.30 f. S. 92,19 – 28 S. 93,25 f. S. 96,4 f. Ephr., serm. En. El. (armen.) ed. Mechit. S. 79,21 – 23 S. 81,33 – 82,4 S. 82,37 – 83,6 S. 83,11 – 15 S. 84,1 – 4 S. 84,8 – 9.11 – 19 S. 84,27 – 85,3 S. 85,7 – 9.14 S. 96,36 – 38 Eus., Chron. ed. Helm GCS 24 Eusebius 7/1, 24a Eus., d. e. ed. Heikel d. e. V 10,4 – 6 d. e. VIII 1,2 – 16 d. e. VIII 1,16 d. e. VIII 1,21 – 25 d. e. VIII 1,26 – 29 d. e. VIII 1,30 – 37 d. e. VIII 1,35 – 38 (zu verbessern statt 1,43 – 45) d. e. VIII 1,38 – 40 d. e. VIII 1,41 d. e. VIII 1,41 – 43 d. e. VIII 1,43 – 45 (irrtümlich für d. e. VIII 1,35 – 38) d. e. VIII 1,43 – 45 d. e. VIII 1,46 – 57 d. e. VIII 1,58 – 62

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

4,23:100 – 105 4,23:105 – 108 4,23:120 – 123 4,23:111 – 114 5,6:20 – 23 4,23:108 – 111 4,23:114 – 116 4,23:116 – 119 4,23:123 – 124

165,27 165,32 166,16 166,7 169,15 166,2 166,10 166,13 166,20

4,23:105 – 108 4,23:100 – 105 4,23:108 – 111 4,23:111 – 114 4,23:114 – 116

165,32 165,27 166,2 166,7 166,10

5,6:20 – 23 4,23:120 – 123 4,23:124 – 134 4,23:123 – 124 4,23:124 – 134 4,23:124 – 134 4,23:135 – 143 4,23:135 – 143 4,23:116 – 119

169,15 166,16 166,22 166,20 166,22 166,22 166,32 166,32 166,13

25,13:2 – 5

(290,5)

28,10:57 – 65 49,8:2 – 29 49,8:29 – 38 49,8:39 – 41 49,8:53 – 65 49,8:66 – 69 49,8:69 – 83 49,8:29 – 38

318,11 407,5 408,5 408,14 408,28 409,4 409,7 408,5

49,8:83 – 89 49,8:90 – 91 49,8:94 – 101 49,8:29 – 38

409,21 409,28 409,33 408,5

49,8:41 – 52 (408,16) 49,8:101 – 138 410,2 49,8:140 – 176 411,5

533

Autorenregister

Autor

Werk d. d. d. d.

e. e. e. e.

VIII VIII VIII VIII

1,63 1,63 – 64 1,64 1,65

d. d. d. d. d.

e. e. e. e. e.

VIII VIII VIII VIII VIII

1,66 1,67 – 69 1,73 1,76 – 77 1,78

d. e. VIII 1,79 – 80 d. e. IX 3,6 Eus., onomast. ed. Klostermann s. v. Acca¸ s. v. AQm²m s. v. .kym )t²d s. v. )ll÷m s. v. )ll¾m s. v. )staq¾h s. v. Baih¶k s. v. Caba¾m s. v. C´qaqa s. s. s. s. s. s. s. s.

v. v. v. v. v. v. v. v.

D²m Hail²m Jad¶r Jaqmae¸l Ly²b Mimeu/ Maýd Sak¶l

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

49,8:201 – 203 49,8:203 – 204 49,8:208 – 209 49,8:220 – 222 49,8:223 49,8:237 – 238 49,8:243 – 252 49,8:264 – 272 49,8:289 – 291 49,8:298 – 301 49,8:303 – 305 49,8:305 – 310 46,21:2 – 3

413,3 413,5 413,12 413,25 414,2 414,17 414,26 (415,22) 416,18 417,1 417,5 417,8 391 A. 2371

12,1:11 – 12 36,20:2 – 6 50,10:3 – 6 19,37:4 – 5 19,37:4 – 5 14,5:2 – 4 12,1:8 – 10 49,8:36 – 37 10,19:2 – 5 16,7:3 – 6 14,14:2 – 4 36,20:2 14,5:10 – 12 14,5:2 – 4 19,37:2 – 4 10,8:5 – 6 – 14,18:2 – 4 14,18:4 – 6 14,18:6 – 9 11,2:2 – 3 14,5:4 – 6 12,1:2 – 3 14,5:6 – 10

213,18 268,20 433,6 262,12 262,12 223,3 213,15 (408,11) 204,20 238,15 223,24 (268,20) 223,12 223,3 262,10 203,19 160 A. 820 224,3 224,6 224,8 (206,15) 223,5 213,11 223,7

s. v. Semma²q s. v. Sge¸q s. v. Suw´l s. v. Vaq²m Eus., p. e. ed. Mras / des Places p. e. VII 19 f. Einl.,139 – 177 p. e. VII 20,3 Einl.,123 – 124 p. e. VI 11,28 – 73 1,14:233 – 317 p. e. IX 20,3 f. 25,1:11 – 22 p. e. IX 20,2 – 4 25,1:9 – 11 p. e. X 9,10 11,2:11 – 12 Eus. Em. (armen., übers. Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg) S. 77 Anm. 178 4,1:21

(6,34) (6,16) (50,3) (288,2) (287,26) 207 A. 1127 146 A. 733

534 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

Nr. 3 S. 263 – 265 Nr. 4 S. 265 – 267 Nr. 5 S. 265 – 267 Nr. 7 S. 269 Nr. 10 S. 273–275 Nr. 13 S. 277 – 279 Nr. 16 S. 281 – 283 Nr. 25 S. 289 Nr. 26 S. 289 – 291 Nr. 35 S. 299 – 301 Nr. 36 S. 301 Nr. 47 S. 313 Nr. 49 S. 313 – 315 Nr. 50 S. 315 – 317 Nr. 51 S. 317 Nr. 53 S. 319 Nr. 58 S.322 f. Anm. e

1,11:12 – 21 1,14:125 – 127 1,20:56 – 65 2,4:52 – 59 2,18:15–20 3,1:130 – 133 3,24:9 – 10 6,2:33 – 42 6,5:12 – 13 9,18:82 – 85 9,18:127 – 130 19,3:2 – 7 20,2:29 – 32 20,16:6 – 9 20,18:2 – 4 22,1:10 – 17 –

Nr. 59 Nr. 68 Nr. 70 Nr. 75 Nr. 77 Nr. 78

24,2:195 26,31:2 – 4 26,35:2 – 4 27,41:20 – 21 28,10:66 – 69 28,10:69 – 75 28,10:76 – 78 30,32:2 – 11 32,22:117 – 119 (zu ergänzen) 32,22:143 – 146 37,2:2 – 6 38,23:4 – 9 49,20:3 – 8 49,22:15 – 16

40,3 46,19 55,5 89,29 103,35 112,17 142,18 172,15 173,32 199,16 200,32 253,24 263,21 265,1 266,15 272,14 280 A. 1544 286 A. 1580 286 A, 1578 302,20 303,13 315,3 318,19 318,24 319,1 336,16 353,13

S. 322 f. mit Anm. c S. 331 S. 331 S. 335 S. 335 S. 337

Nr. 81 S. 339 Nr. 86 S. 343 Nr. 87 S. 343 – 345 Nr. 93 S. 349 Nr. 95 S. 349 – 351 Nr. 112 S. 360 f. Nr. 113 S. 363 Eus. Em. (armen.) ed. Yovhannêsean S. 4,1 – 5,31 S. 4,82 – 92 S. 8,119 – 123 S. 8,109 – 119 S. 9,134 S. 9,135 – 138 S. 9,141 – 149 S. 9,149 – 151 S. 10,189 – 11,210 (nachzutragen) S. 11,218 – 12,229 und 12,243 f. S. 13,255 – 257

1,1:48 – 60 1,1:24 – 28 1,2:92 – 93 1,2:95 – 97 1,2:90 1,2:97 – 99 1,2:101 – 107 1,2:117 – 118 1,11:12 – 21 1,14:106 – 112 1,14:118 – 120

361,14 370,8 379,29 (424,20) 428,19 12,18 10,26 17,14 17,19 (17,12) 17,21 17,27 18,14 40,3 45,28 46,12

535

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

1,14:112 – 115 1,14:116 – 118 1,14:121 – 124 1,14:121 – 124 1,14:115 – 116 1,14:125 – 127 1,20:56 – 65 2,4:52 – 59 2,4:2 – 17 2,4:28 – 41 2,4:42 – 52 2,8:27 2,8:59 – 61 2,8:65 – 66 2,9:9 – 27 2,9:27 – 45 2,18:15 – 20 2,18:28 – 30 2,18:138 – 139 2,18:140 – 141 3,1:50 – 84 3,1:130 – 133 3,22:16 – 18 3,21:4 – 8 3,22:20 – 22 3,22:64 – 69 3,24:3 – 9 3,24:9 – 10 3,24:10 – 12 4,1:20 – 21 4,2:18 – 20 4,2:20 – 27 8,4:27 – 37 4,12:3 – 8 4,12:8 – 11 4,15:10 – 18 4,15:18 – 19 4,23:13 – 15 4,23:15 – 18 4,26:2 – 8 5,3:18 – 20 6,2:33 – 42 6,5:3 6,5:3 – 12 6,8:10 – 11 6,8:23 – 26 6,18:47 – 63

46,4 (46,9) 46,14 46,14 46,7 46,18 55,5 89,29 88,9 89,5 89,18 95,16 96,23 96,30 97,26 98,13 103,35 (104,6) 107,27 107,30 110,3 112,17 138,23 136,6 138,28 140,9 142,10 142,18 142,20 146,11 147,19 147,22 185,1 152,5 152,11 155,11 155,20 162,18 162,20 167,14 168,21 172,1 173,19 173,20 176,8 176,23 181,34

13,264 – 270 13,277 – 283 (nachzutragen) 13,278 – 279 13,284 – 14,4 14,295 – 299 14,299 – 302 (nachzutragen) 15,323 – 335 (nachzutragen) 16,1 – 3 (nachzutragen) 16,9 – 20.34 – 43 17,46 – 18,65 18,65 – 71 18,77 f 18,81 – 84 und 19,88 – 92 19,92 – 94 19,113 – 21,158 21,159 – 182 22,205 – 219 (nachzutragen) 23,224 – 226 24,246 – 251 24,249 – 251 25,295 – 28,381 29,402 – 404 (nachzutragen) 32,513 – 523 32,508 – 34,557 32,525 – 33,527 34,575 – 35,588 35,598 – 603 36,630 – 633 (nachzutragen) 36,627 – 630 37,640 – 643 37,658 – 663 37,658 – 38,674 39,721 – 40,741 40,748 – 755 41,760 – 765 41,780 – 783 41,786 f. 42,794 – 797 42,797 – 801 42,804 – 812 42,813 – 843 43,832 – 44,844 (nachzutragen) 44,848 – 850 44,852 – 864 44,868 f. 44,871 – 45,874 45,875 – 897

536 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 45,898 – 901.904 S. 46, 911 – 914.918 – 922.931 – 937 S. 47,942 f. S. 47,944 – 48,970 S. 47,946 – 947.953 – 954 (nachzutragen) S. 48,974 – 982 S. 49,990 – 994 S. 49,995 und 6 – 10 S. 49,995 und 10 – 25 S. 50,28 – 34 S. 50,36 – 40 (nachzutragen) S. 51,53 – 58 (nachzutragen) S. 52,92 – 98 S. 52,101 – 106 S. 53,128 – 131 S. 53,113 – 55,177 S. 56,196 – 215 S. 56,218 – 57,226 S. 57,226 – 230 S. 57,230 – 242 S. 57,242 – 244 S. 57,246 – 248 S. 58,257 – 259 S. 58,262 – 281 S. 59,278 – 298 S. 59,308 – 310 S. 59,311 – 60,322 S. 60,326 – 330 S. 60,331 – 334 S. 60,334 – 344 S. 61,373 – 62,376 S. 62,405 – 63,414 (nachzutragen) S. 63,421 – 431 S. 63,433 – 436 S. 64,439 – 442 S. 64,442 – 482 S. 64,450 – 456 S. 64,459 – 463 (nachzutragen) S. 64,464 – 468 S. 64,473 – 482 S. 64,518 S. 65,489 – 491 (nachzutragen) S. 65,493 – 495 (nachzutragen) S. 66,502 – 510 S. 66,522 – 67,527 S. 67,530 – 536 S. 67,544 – 555 (nachzutragen)

6,18:66 – 69 7,11:13 – 21 8,4:11 – 12 6,5:13 – 28 6,5:12 – 13 9,4:2 – 8 9,13:3 – 5 9,13:7 – 9 9,13:13 – 26 9,18:99 – 103 9,18:82 – 85 9,18:127 – 130 11,10:2 – 3 11,26:4 – 7 11,29:5 – 7 11,29:12 – 28 12,1:224 – 233 12,1:234 – 239 12,1:239 – 242 12,1:242 – 251 12,1:251 – 253 14,18:9 – 11 15,2:3 – 4 15,8:2 – 13 15,8:13 – 26 15,8:79 – 81 15,8:81 – 86 15,8:86 – 92 15,8:92 – 94 15,8:95 – 101 17,11:27 – 29 19,3:2 – 7 19,17:27 – 33 20,2:3 – 7 20,2:3 – 7 20,2:7 – 22 20,2:7 – 22 20,16:6 – 9 20,16:9 – 11 20,2:7 – 22 21,9:21 20,18:2 – 4 20,2:29 – 32 21,9:16 – 21 21,9:6 – 12 21,9:21 – 24 22,1:10 – 17

182,17 183,21 184,17 174,2 173,31 185,22 195,16 195,21 195,29 200,1 199,16 200,32 210,7 211,11 212,6 212,14 220,33 221,8 221,15 221,19 222,5 224,10 228,1 228,20 229,1 231,11 231,13 231,20 231,27 231,30 242,7 253,24 256,27 262,20 262,20 262,24 262,24 266,1 265,5 262,24 268,28 266,15 263,21 268,23 268,11 268,29 272,14

537

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

68,564 – 568 68,570 – 573 68,573 – 576 68,581 – 587 69,594 f. 69,599 – 602 70,621 – 623 70,626 – 628 70,629 – 630 70,633 – 643 70,644 – 71,660 70,678 – 682 71,668 – 670

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

71,671 – 673 71,676 – 677 72,688 72,692 72,694–697 72,695 – 699 72,703 f. 73,705 f. 73,710 – 721 73,721 – 729 73,730 – 74,736 73,738 – 740 74,735 f. 74,738 f. 74,743 f. 74,744 – 746 74,749 – 753 (nachzutragen) 74,761 – 75,763 75,766 – 770 75, 772 f. 75, 775 f. 75, 777 – 781 76,790 – 792 76,798 – 800 76,800 – 824 77,796 f. 77,828 – 836

S. S. S. S. S.

77,838 – 78,846 78,848 – 851 (nachzutragen) 78,854 – 859 (nachzutragen) 78,860 – 79,873 (nachzutragen) 79,873 – 878 (nachzutragen)

22,1:22 – 24 22,1:84 – 85 22,1:86 – 88 22,1:76 – 81 22,1:81 – 82 23,6:4 – 6 23,13:9 – 10 24,2:2 – 3 24,2:12 – 14 24,2:18 – 24 24,2:24 – 34 24,2:193 – 197 24,2:221 – 222 24,2:222 – 224 24,2:224 – 225 24,2:225 – 227 25,22:2 25,26:3 – 8 25,26:8–11 25,26:3 – 8 25,27:2 25,27:2 – 4 25,27:4 – 7 25,28:12 – 17 25,31:2 – 5 25,31:13 – 14 25,28:9 – 12 25,28:17 – 22 25,28:9 – 12 25,31:14 – 16 26,31:2 – 4 26,31:13 – 14 26,31:14 – 18 26,35:2 27,41:54 – 56 27,20:22 – 24 27,27:2 – 4 27,34:4 – 6 27,34:6 – 21 27,34:4 27,34:30 – 33 27,34:34 – 36 27,34:41 – 45 27,41:20 – 21 28,10:66 – 69 28,10:69 – 75 28,10:76 – 78

272,26 275,1 275,4 274,22 274,28 (278,8) 279,6 279,19 280,7 280,14 280,21 286,13 287,15 287,17 287,19 287,21 291,1 292,3 (292,9) 292,3 292,24 292,25 (293,1) 293,18 294,13 294,25 (293,15) 293,18 (293,15) 294,27 302,20 303,3 (303,5) 303,12 316,6 306,1 306,7 308,16 308,17 308,15 310,6 310,9 310,19 315,3 318,19 318,23 318,30

538 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 79,879 – 886

28,10:119 – 122 28,10:122 – 126 29,1:81 – 85 29,1:85 – 89 29,1:89 – 90 30,32:2 – 11 30,32:18 – 22 30,32:11 – 12 30,39:18 – 20 31,7:12 – 16 31,7:16 – 18 31,55:19 – 20 31,55:22 – 23 32,22:117 – 119 28,10:78 – 83 32,22:135 – 143 32,22:142 – 143 32,22:148 – 151 32,22:135 – 143 34,1:3 – 7 36,2:2 – 5 36,24:2 – 4 36,31:3 – 15 37,2:2 – 6 38,18:6 38,23:4 – 9 38,23:17 – 20

320,25

364,10 368,8 369,1 369,8 370,8 378,22 379,29 380,14

39,1:39 – 43 41,16:3 – 4 41,45:2 – 4 45,18:2 47,31:2 – 7 48,8:65 – 70 48,8:90 – 95

381,27 384,4 385,2 389,5 393,20 396,28 397,19

48,8:95 – 97 48,8:97 – 110 49,1:9 – 11 49,5:107 – 112

397,24 397,27 398,23 406,21

S. 79,885 – 891 S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

79,893 – 80,900 80,901 – 905 80,909 – 911 80,916 – 927 (nachzutragen) 80,918 – 923 80,927 – 81,929 81,929 – 934 81,936 – 943 81,944 f. 82,962 – 965 82,965 f. 82,968 – 974 (nachzutragen)

S. 82,977 – 979 S. 82,979 – 984 S. 83,995 – 997 (nachzutragen) S. 83,13 – 18 S. 83,988 – 991.995 – 999 und 83.5 – 7 S. 84,21 – 24 S. 84,36 – 44 S. 84,45 – 89,51 S. 85,52 – 72 S. 86,75 – 79 (nachzutragen) S. 87,114 f. S. 87,116 – 125 (nachzutragen) S. 87,126 – 129 (zu verbessern statt 87,126 – 128) S. 88,130 – 135 S. 88,136 f. S. 88,137 – 139 S. 89,158 f. S. 89,162 – 169 S. 89,172 – 176 S. 89,177 – 180 und 90,181 – 183 S. 90,184 – 188 S. 90,189 – 199; 91,204 – 210 S. 91,222 – 225 S. 91,227 – 237

320,29 323,28 323,32 324,5 336,16 337,8 336,25 340,16 345,11 345,16 353,3 353,7 360,13 (319,4) 361,5 361,14 361,21 361,14

539

Autorenregister

Autor

Werk

S. 92,246 f. S. 92,254 f. S. 93,279 f.282 f. S. 92,265 – 93,269 S. 93,270–276 S. 94,299 – 309 S. 94,313 – 317 und 320 – 324 S. 95,332 f. (nachzutragen) S. 95,336 – 338 S. 95,338 – 342 S. 95,342 – 350 Eus. Em. ed. Devreesse S. 57 f. S. 58 S. 58 S. 58 S. 59 S. S. S. S. S.

59 f. 60 f. 61 61 f. 62

S. 62 f. S. 63 f. S. 64

S. 65 S. 66 S. 67 S. 68 S. 69 S. 70 S. 70 f. S. 71 S. 71 f.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

49,8:89 – 90 49,8:92 – 93 49,8:312 – 313 49,8:314 – 316 49,8:316–321 49,16:5 – 11 49,16:62 – 69 49,22:15 – 16 49,27:3 49,27:3 – 5 49,27:5 – 9

409,27 409,31 417,16 (417,18) 417,22 421,19 423,17 428,18 430,18 430,19 430,21

1,14:106 – 112 1,14:118 – 120 1,14:115 – 116 2,4:42 – 52 2,8:27 2,8:59 – 61 2,8:65 – 66 2,9:9 – 27 3,1:50 – 84 3,22:64 – 69 3,24:10 – 12 4,23:15 – 18 4,26:2 – 8 5,3:18 – 20 6,5:13 – 28 6,18:47 – 63 6,18:66 – 69 7,11:13 – 21 9,13:3 – 5 9,13:13 – 26 9,18:99 – 103 11,29:12 – 28 12,1:234 – 239 14,18:9 – 11 15,8:2 – 13 15,8:13 – 26 16,1:23 – 29 17,11:27 – 29 18,20:3 – 10 18,20:11 – 12 18,20:20 – 23 18,20:25 – 27 19,3:23 – 25 19,17:27 – 33 19,17:21 – 27

45,28 46,12 46,7 89,18 85,16 96,23 96,30 97,26 110,3 140,9 142,20 162,20 167,14 168,21 174,2 181,34 182,17 183,21 195,16 (195,29) 200,1 212,14 221,8 224,10 228,20 229,1 (237,4) 242,7 (251,16) (251,24) (252,6) (252,11) 254,17 256,27 256,19

540 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 72

20,16:9 – 11 21,9:16 – 21 21,9:21 22,1:22 – 24 22,1:76 – 81 22,1:84 – 85 22,1:86 – 88 22,1:92 – 93 24,2:2 – 3 24,2:18 – 24 25,22:2 25,26:3 – 8 26,35:2 27,20:22 – 24 27,27:2 – 4 27,34:4 27,34:30 – 33 27,34:4 – 6 27,34:33 – 34 28,10:122 – 126 30,39:14 – 17 30,39:18 – 20 31,7:12 – 16 31,55:19 – 20 31,55:22 – 23 32,22:135 – 143 34,1:3 – 7 36,2:2 – 5 39,1:52 – 59 48,8:65 – 70 48,8:90 – 95 48,8:97 – 110 49,1:96 – 98 49,16:5 – 11 49,27:3 – 5 49,27:5 – 9

265,5 268,23 268,28 272,26 274,22 275,1 275,4 275,12 279,19 280,14 291,1 292,3 303,12 306,1 306,7 308,15 310,6 308,16 310,9 320,29 340,11 340,16

1,14:106 – 112 1,14:112 – 115 1,14:118 – 120 1,14:115 – 116 2,8:27 2,8:59 – 61 2,8:65 – 66 2,4:42 – 52

45,28 46,4 46,12 46,7 (85,16) 96,23 96,30 89,18

S. 73 S. 74

S. 74 f. S. 75 S. 75 f. S. 76 S. 76 f. S. 77

S. 77 f. S. 78

S. 78 f. S. 79 S. 80 S. 80 f. S. 81 S. 82 Eus. Em., fr. Gen. (griech.) ed. Buytaert fr. Gen. 1 fr. Gen. 1 fr. Gen. 1 fr. Gen. 1 fr. Gen. 3 fr. Gen. 3 fr. Gen. 4

345,11 353,3 353,7 361,5 364,10 368,8 (382,12) 396,28 397,19 397,27 401,26 421,19 430,19 430,21

541

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr.

2,9:9 – 27 3,1:50 – 84 3,24:10 – 12 4,23:15 – 18 4,26:2 – 8 5,3:18 – 20 6,5:13 – 28 6,18:47 – 63 6,18:66 – 69 7,11:13 – 21 9,13:3 – 5 9,13:13 – 26 9,18:99 – 103 11,29:12 – 28 12,1:234 – 239 14,18:9 – 11 15,8:13 – 26 16,1:23 – 29 17,11:27 – 29 18,20:11 – 12 18,20:20 – 23 18,20:25 – 27 19,3:23 – 25 19,17:27 – 33 19,17:21 – 27 20,16:9 – 11 21,9:21 21,9:16 – 21 22,1:22 – 24 22,1:76 – 81 22,1:84 – 85 22,1:86 – 88 22,1:92 – 93 24,2:2 – 3 24,2:4 – 9 24,2:18 – 24 25,22:2 25,26:3 – 8 26,35:2 27,20:22 – 24 27,27:16 – 18 27,34:30 – 33 27,34:4 27,34:4 – 6 27,34:33 – 34 28,10:122 – 126

97,26 110,3 142,20 162,20 167,14 168,21 174,2 181,34 182,17 183,21 195,16 195,29 200,1 (212,14) 221,8 224,10 229,1 (237,4) (242,7) (251,24) (252,6) (252,11) 254,17 256,27 256,19 265,5 268,28 268,23 272,26 (274,22) 275,1 275,4 275,12 279,19 279,21 280,14 (291,1) 292,3 303,12 306,1 306 A. 1700 310,6 308,15 308,16 310,9 320,29

Gen. 4 Gen. 5 Gen. 6,2 Gen. 7 Gen. 8 Gen. 9 Gen. 10 Gen. 11

fr. Gen. 12 fr. Gen. 13 fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr.

Gen. 14 Gen. 16 Gen. 18b Gen. 19 Gen. 20 Gen. 23 Gen. 24 Gen. 25 Gen. 26

fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr.

Gen. 27 Gen. 28 Gen. 29 Gen. 31 Gen. 32, 1. Teil Gen. 32, 2. Teil Gen. 34 Gen. 35 Gen. 36

fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr. fr.

Gen. 38, 1. Hälfte Gen. 38, 2. Teil Gen. 39 Gen. 40 Gen. 41 Gen. 42 Gen. 43 Gen. 44 Gen. 45 Gen. 46 Gen. 47

fr. Gen. 48

542 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

fr. Gen. 49

30,39:14 – 17 30,39:18 – 20 31,7:12 – 16 31,47:4 – 5 31,55:19 – 20 32,22:135 – 143 34,1:3 – 7 39,1:52 – 59 47,31:2 – 7 37,2:34 – 37 48,8:65 – 70 48,8:90 – 95 48,8:97 – 110 39,1:28 – 37 49,1:96 – 98 49,8:289 – 291 49,27:3 – 5 49,27:5 – 9 45,22:2 – 3

340,11 340,16 345,11 351,9 353,3 361,5 364,10 (382,12) 393,20 371,7 396,28 397,19 397,27 381,17 401,26 (416,18) 430,19 430,21 389,12

49,5:72 – 76

(405,10)

25,23:2 – 3 39,1:24 – 28 37,2:26 – 32

(291,7) 381,12 370,34

3,21:43 – 69 2,8:7 – 14

137,4 (94,27)

fr. Gen. 50 fr. Gen. 51 fr. Gen. 52 fr. fr. fr. fr.

Gen. 53 Gen. 54 Gen. 55 Gen. 56

fr. Gen. 57 fr. Gen 58 fr. Gen. 58, 1. Teil fr. Gen. 60, 2. Teil fr. Gen. 62a fr. Gen. 62b fr. Gen. 67 Eus. Em., fr. Dtn. ed. Devreesse S. 101 f. Eust., fr. ed. Spanneut fr. 8 fr. 72 fr. 73 Flor. Vatop. 236 nach Heimgartner Pseudojustin S. 234 – 251 S. 244 Nr. 101 Gebet Josephs Zitat nach Or. Gennad. s. CollCoisl (Gennad.) Georg. Cedr. ed. Bekker CSHB 11, I 22,14 – 21 Georg. Mon., chron. ed. de Boor/Wirth chron. 48,25 – 49,4 chron. 115,7–15 Georg. Sync., ecl. chron. ed. Mosshammer ecl. chron. (113,12–16) ecl. chron. (132,18 – 22) ecl. chron. (128,11 – 24) Gr. Naz. / Bas. (?), philoc. ed. Junod philoc. 23,1 – 11.15 – 21 philoc. 23,6 – 11.14 – 17 philoc. 23,16

1,14:258 – 259 50 A. 228

11,14:2 – 5

210 A. 1144

8,4:16 – 20 15,8:64–69

(184,23) (230,25)

25,13:2–5 11,10:2 – 3 50,26:2 – 5

(290,5) (210,7) (433,16)

1,14:233 – 317 (50,3) 1,14:233 – 317 (50,3) 1,14:213 – 218 49 A. 225

543

Autorenregister

Autor

Werk

Gr. Naz., or. 2 ed. Bernardi or. 2,28 Gr. Naz., or. 4 ed. Caillau-Clemencet or. 4,18 Gr. Naz., or. 28 ed. Gallay/Jourjon or. 28,22 Gr. Nyss., deit. ed. Morel deit. (PG 46, 568 A11 – 14) deit. (PG 46, 572 A5 – 14) deit. (PG 46, 572 D7–11) deit. (PG 46, 572D13 – 573 A3) Gr. Nyss., hom. opif. ed. Forbes hom. opif. 2 hom. opif. 2,2 hom. opif. 3,1 hom. opif. 4,1 hom. opif. 5,2 hom. hom. hom. hom. hom. hom. hom. hom. hom.

opif. 6,1 opif. 7,1 opif. 7,3 – 8,2 opif. 8,3f. opif. 8,5 opif. 8,8 opif. 16,7 – 18 opif. 22,3 f. opif. 22,4

hom. opif. 22,5 hom. opif. 28 Gr. Nyss., v. Mos. ed. Daniélou v. Mos. 2,178 Hdt. ed. Rosén I 179 Hier., hebr. quaest. ed. Antin hebr. quaest. (CChr.SL 72,63,11) hebr. quaest. (CChr.SL 72, 11,11 – 14) hebr. quaest. (CChr.SL 72, 13) hebr. quaest. z. St. (CChr.SL 72, 14,5 – 8 und 19 f.) hebr. quaest. (CChr.SL 72, 14,20 f.) hebr. quaest. (Chr.SL 72, 14,29 – 32) hebr. quaest. (CChr.SL 72, 20,24 f.) hebr. quaest. (CChr.SL 72, 30,37 – 31,3) hebr. quaest. zu 31,46 f. (CChr.SL 72, 40,26 – 5)

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

3,21:66

(138,2)

19,17:5 – 6

255,25

3,21:67

(137,33)

22,1:2 – 3 22,1:60 – 68 22,1:70–72 22,1:72 – 74

272,3 274,5 274,14 274,17

1,26:166 – 167 1,26:189 – 194 1,26:157 – 161 1,26:194 – 197 1,26:197 – 199; 1,26:199 – 203 1,26:203 – 206 1,26:211 – 216 1,26:206 – 210 1,26:216–224 1,26:224–227 1,26:227–230 1,27:3 – 41 1,27:44 – 46 1,27:41 – 43; 1,27:51 – 56 1,27:56 – 62 3,21:64–66

64,22 65,20 64,17 65,26 65,29 65,31

18,1:43 – 44

248,4

11,6:30

208 A. 1134

3,24:46–47 10,2:10 – 16 10,18:2 – 4 10,21:4 – 9

(143,24) (202,5) (204,15) (204,28)

10,23:2 11,18:2 – 5 15,8:101 – 104 25,1:2 – 9 31,47:2 – 4

(205,21) (211,1) (232,5) (287,26) (S. 351,6)

66,3 66,11 66,6 66,17 (66,26) (66,28) 73,10 74,20 74,17 74,29 74,35 (137,31)

544 Autor

Anhang

Werk

Hipp., chron. ed. Helm chron. 57 Hipp., fr. in Gen. ed. Achelis/Bonwetsch fr. 4 in Gen. fr. 5 in Gen. fr. 6 in Gen. fr. 8 in Gen.

fr. 11 in Gen. fr. 13 in Gen. fr. 16 fr. 17 fr. 18 fr. 20

in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen.

fr. 22 in Gen. fr. 23 in Gen. fr. 24 in Gen. fr. 25 in Gen. fr. 26 in Gen. fr. 27 in Gen. fr. 29 in Gen. fr. 31 in Gen. fr. 32 in Gen. fr. 33 in Gen. fr. 34 in Gen. fr. 35 in Gen. fr. 36 in Gen. fr. 37 in Gen. fr. 38 in Gen. fr. 40 f. in Gen. fr. 41 in Gen. fr. 42 in Gen. fr. 44 in Gen. fr. 51 in Gen. fr. 52 in Gen. fr. 54 in Gen. fr. 55 in Gen. fr. 64 in Gen. Hipp., haer. ed. Marcovich haer. I 8,7 haer. X 30,3f.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

10,2:10 – 16

(202,5)

2,8:14 – 15 3,7:46 – 50 3,21:2 49,1:58 – 60 49,1:65 – 67 49,1:78 – 80 49,1:80 – 82 49,5:44 – 45 49,5:49 – 50 49,5:53 – 55 49,5:59 – 61 49,8:177 – 182 49,8:210 – 212 49,8:222 49,8:240 – 242 49,8:260 49,8:263 – 264 49,8:272 – 273 49,8:291 – 293 49,8:301 – 303 49,8:313 – 314 49,13:25 – 29 49,14:35 – 43 49,14:43 – 45 49,14:45 – 46 49,14:47 – 50 49,16:14 – 16 49,16:17 – 24 49,16:24 – 27 49,16:85 – 86 49,16:86 – 87 49,21:52 – 56 49,21:66 – 67 49,22:25 – 26 49,22:29 – 31 49,27:9 – 11 49,27:11 – 13 1,1:60 – 64 3,7:127 – 128 49,8:313 – 314

95,2 117,26 136,3 400,12 400,20 401,8 401,11 404,10 404,17 404,20 404,27 412,8 413,15 414,1 414,21 415,17 415,20 415,29 416,21 417,4 417,17 418,27 420,26 421,6 421,9 421,10 421,29 422,1 422,9 424,14 424,16 427,19 428,1 428,29 429,5 430,26 431,2 (12,32) (120,13) 417,17

1,14:125 – 127 (46,19) 15,8:69–74 (230,30)

545

Autorenregister

Autor

Werk

Hom., Il. ed. West Il. 7,422 Il. 9,156 Il. 9,298 Hom., Od. ed. van Thiel Od. 3,1 f. Od. 14,258 Od. 17,427 Od. 19,434 Hp., Aph. ed. Littré Aph. 7,87 Iren., haer. fr. Gr. ed. Rousseau haer. fr. Gr. 3 haer. fr. Gr. 11 haer. fr. Gr. 14 Iren., haer. ed. Rousseau/Doutreleau haer. II 33,1 und 2 haer. IV 5,3 – 4 haer. IV 31,1 haer. IV 31,2 haer. V 12,2 Iren., haer. ed. de Santos Otero S. 486 – 488 Isˇo‘dad von Merv ed. Vosté/Van den Eynde S. 12,5 – 9 S. 12,9 – 15 S. 17,2 f. S. 17,20 f. S. 52,10 – 15 S. 53,18 – 54,1 S. 54,1 – 3 S. 56,23 – 26 S. 63,10 – 23 S. 63,23 – 26 S. 71,11 – 13 S. 77,29 – 78,4 S. 78,4 – 14 S. 85,22 – 27 s. 85,28 – 86,2 S. 87,2 – 4 S. 87,20 – 22 S. 89,9 – 13 S. 91,24 – 29 S. 91,29 – 92,4 S. 92,4 – 6 S. 102,10 – 15

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1,14:110 12,1:193 12,1:193

46 A. 208 220 A. 1198 220 A. 1198

1,14:108 – 109 15,8:211 15,8:211 1,14:110

46 A. 207 235 A. 1291 235 A. 1291 46 A. 208

3,16:7 – 8

128 A. 615

22,1:155 – 161 277,14 2,7:62 – 80 92,19 19,36:2 – 5 261,19 3,21:60 – 62 22,1:155 – 161 19,36:2 – 5 19,36:5 – 10 2,7:62 – 80

(137,28) 277,14 261,19 262,4 92,19

3,21:60 – 62

(137,28)

1,1:24 – 28 1,1:48 – 60 1,2:90 1,2:117 – 118 2,2:39 – 52 2,4:28 – 41 2,4:42 – 52 2,8:65 – 66 2,9:9 – 27 2,9:27 – 45 2,23:3 – 13 3,1:151–156 3,1:208 – 221 3,9:8 – 14 3,10:11 – 14 3,14:3 – 4 3,14:121 – 123 3,18:16 – 19 3,23:3 – 7 3,23:9 – 12 3,23:7 – 9 3,24:10 – 12 4,12:3 – 8

(10,26) (12,18) (17,12) (18,14) (83,5) (89,5) (89,18) (96,30) (97,26) (98,13) (108,3) (112,36) 114,25 121,24 122,21 (124,15) (127,37) 133,3 (141,6) (141,13) (141,11) (142,20) (152,5)

546 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 102,26 – 29 S. 103,11 – 18

4,12:8 – 11 4,2:18 – 20 4,2:20 – 27 6,18:47 – 63 8,4:3 – 11 9,4:19 – 24 9,4:2 – 8 9,13:13 – 26 10,8:2 – 3 11,6:15 – 16 11,6:45 – 47 11,6:16 – 18 1,14:106 – 112 11,29:12 – 28 12,1:224 – 233 12,1:251 – 253 12,1:239 – 242 15,8:95 – 101 15,8:74 – 77 19,3:2 – 7 19,17:27 – 33 19,17:27 – 33 20,2:3 – 7 21,9:6 – 12 21,9:16 – 21 22,1:3 – 7 22,1:10 – 17 22,1:22 – 24 24,2:18 – 24 24,2:24 – 34

(152,11) (147,19) (147,22) (181,34) (184,9) (186,8) (185,22) (195,29) (203,15) 208,7 209,5 208,9 (45,28) (212,14) (220,33) (222,5) (221,15) (231,30) (231,5) (253,24) (256,27) (256,27) (262,20) (268,11) (268,23) 272,5 (272,14) (272,26) (280,14) (280,21 mit A. 1544) (292,3) (292,24) (292,25) 293,6 (294,13) (294,25) (302,16) 300,21 300,16 (316,6) (310,19) (308,16) (319,4) (318,24) (320,25)

S. S. S. S. S.

118,12 – 19 122,27 – 123,7 123,16 – 25 124,25 – 28 126,12 – 18

S. S. S. S.

138,24 f. 138,28 138,28 f. 143,8 – 26

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

144,5 f. 144,21 – 23 144,23 – 145,3 151,10 – 15 152,1 – 5 162,16 – 20 163,26 – 164,3 164,20 – 23 168,2 – 8 168,28 – 170,1 170,11 – 18 173,16 – 20 173,22 – 24 174,23 – 25 177,7 – 12 177,14 – 17

S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

179,22 – 27 180,3 f. 180,4 – 6 180,16 – 22 181,20 – 23 181,25 – 27 181,30 – 182,1 182,3 f. 182,4 f. 185,21 – 23 186,19 f. 186,29 – 187,1 188,10 – 22 189,4 – 11 189,11 – 14

25,26:3 – 8 25,27:2 25,27:2 – 4 25,28:2 – 9 25,31:2 – 5 25,31:13 – 14 26,18:32 – 33 26,8:6 – 7 26,8:2 – 5 27,41:54 – 56 27,34:41 – 45 27,34:4 – 6 28,10:78 – 83 28,10:69 – 75 28,10:119 – 122

547

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 189,14 – 18

28,10:122 – 126 29,1:81 – 85 29,1:85 – 89 30,39:2 – 14 30,39:20 – 22 37,2:49 – 51 50,26:2 – 5 45,24:2 – 3 47,31:2 – 7 49,5:107 – 112 49,8:273 – 282 49,8:314 – 316 49,16:62 – 69 49,27:3 – 5

(320,29) (323,28) (323,32) (340,1) 340,20 (371,27) (433,16) (389,17) (393,20) (406,21) 416,2 417,18 (423,17) (430,19)

10,2:3 – 5 10,2:10 – 16 11,29:5 20,12:6 22,1:20 – 22 25,1:9 – 11 25,1:11 – 22 29,1:85 41,45:3 – 4 44,10:3 – 7 22,1:20 – 22

(201,21) (202,5) 212 A. 1149 (265,11) 272 A. 1495 (287,26) (288,2) 323 A. 1846 385 A. 2343 (388,9) 272 A. 1495

10,8:2 – 3 11,2:2 – 3 10,2:5 – 8 10,5:2 – 11 10,18:2 – 4 10,21:4 – 9 10,21:10 – 11 10,23:2 10,21:4 – 9 10,29:2 – 3

203,15 206,15 201,24 202,15 204,15 204,28 (205 A. 1116) 205,21 204,28 205 A. 1119

46,32:2 – 3 46,28:7 – 10

(392,11) (392,5)

8,4:12 – 16 11,2:12 – 13

(184,18) (207,7)

8,1:5 – 6 1,2:120–121

(184,4) (18,18)

S. 189,19 – 25 S. 189,25 f. S. 192,11 – 23 S. 193,7 f. S. 200,15 f. S. 206,6 – 8 S. 209,23 – 25 S. 210,25 – 29 S. 231,8 ff. S. 216,26 – 8 S. 216,16 – 20 S. 218,3 – 7 S. 221,6 – 8 J., AJ ed. Niese AJ I 122 AJ I 123 – 125 AJ I 151 AJ AJ AJ AJ AJ AJ AJ J., AJ ed. Niese AJ AJ AJ AJ AJ AJ

I 226 I 239 I 240 f. I 289 II 91 II 125 VII 333 f. (Chronist. Qu.) I 113 f. I 119 I 130 I 131 – 135 I 139 I 143

AJ I 145 AJ I 146 AJ I 147 J., Ap. ed. Labow 1,87 1,288.300 Jo. Antioch. ed. Roberto fr. 2,22 f. fr. 2,28 f. Jo. D., Exp. fid. ed. Kotter Exp. fid. 82,43 Exp. fid. II 23,58–60

548 Autor

Anhang

Werk

Jo. D., parall. (nicht ediert) im Berolinensis Phill. gr. 1450 im Parisinus Coislinianus gr. 276 im Vaticanus gr. 1553 Jo. D., trisag. ed. Kotter trisag. 7,20 – 22 Jo. Mal. ed. Thurn 1,4 1,5 Jo. Philop., In Arist. Cat. ed. Busse In Arist. Cat. (CAG 13,1 65,10 – 19) Jo. Philop., In Arist. phys. ed. Vitelli In Arist. phys. 187a10 Jo. Philop., opif. ed. Scholten opif. 1,1 opif. 1,8 opif. 1,22 opif. 2,14 opif. 2,15 opif. 4,7 Jo. Philop., opif. ed. Scholten (Thdr. Mops.) opif. 1,12 opif. 1,22 opif. 6,15 opif. 6,16 Jo. Zonar., hist. eclog.ed. Dindorf ) I 5 (24,13 – 15 Dindorf )

Jubiläenbuch übers. Vanderkam 301,3 – 6 Julian. Ar., Iob. ed. Hagedorn Iob. 293,9 – 11 Just., dial. ed. Goodspeed dial. 56,5 Komm. v. Diyarbakır ed. Van Rompay 17,4 – 8 25,6 f. 25,14 – 16 32,3 – 12 32,5 – 7 32,7–10 34,4 – 6 34,24 – 35,1

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

Einl.,177 Einl.,177 26,18:10 – 12 26,18:12 – 14

(8,15) (8,15) (301,20) (301,23)

1,26:385 – 436 (71 A. 322) 8,4:12 – 16 11,2:12 – 13

(184,18) (207,7)

Einl.,133 – 138 6,27 1,20:18 – 24

(53,27)

Einl.,21 – 23 1,5:111–185 Einl.,21 – 23 1,4:37 – 39 1,5:111–185 1,26:187 – 188

2 A. 5 (25,5) 2 A. 5 21,22 (25,5) 65,17

3,21:30 – 42 137,1 1,6:125 – 132 33,29 1,26:374 – 378 71,4 mit A. 320 1,26:378–384 71,9 10,21:10 – 11 205 A. 1116 (neben J., AJ I 143 zu ergänzen) 50,26:2 – 5

(433,16)

1,26:385 – 436 71 A. 322 18,1:8

246,26

1,14:116 – 118 2,7:89 – 105 2,7:105 – 108 2,18:36 – 37 2,18:37 – 39 2,18:48–52 2,23:2 – 3 3,1:34 – 47

(46,11) (93,15) (93,30) 104 A. 525 (104,25) (105,6) (108,1) (109,23)

549

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

35,7 – 14 38,18 – 39,1 39,29 – 40,8 40,9 f. 41,3 – 8 41,9 – 14 41,25 – 28 42,27 – 43,2 44,11 f. 93,22 103,10 – 18

3,1:136 – 142 3,6:2 – 7 3,7:95 – 106 3,7:129 – 130 3,7:146 – 152 3,9:8 – 14 3,13:7 – 11 3,14:123 – 128 3,21:21 – 24 26,8:6 – 7 32,22:120 – 134 37,2:49 – 51 45,16:2 – 3 50,26:2 – 5

(112,24) (116,3) (119,13) 120,15 120,36 (121,24) (123,21) (128,2) (136,27) 300,21 360,17

109,15 f. 118,23 – 119,2 116,8 – 10

Komm. v. Diyarbakır ed. Van Rompay (Thdr. Mops) 19,26 – 30 1,20:85 – 93 31,8 – 22 2,18:20 – 28 42,1 – 6 3,13:2 – 6 Manetho fr. ed. Müller generell (FrHGr II 511 – 516) 46,28:7 – 10 fr. 42,79 f. (FrHGr II 567) 46,32:2 – 3 Mel., fragm. ed. Otto fr. 9 22,1:25 – 26 fr. 9 22,1:30 – 31 22,1:38 – 41 fr. 10 22,1:93 – 96 fr. 12 22,1:28 – 30 22,1:84 – 85 Mel. (zugeschrieben) 22,1:41 – 45 Meth., res. ed. Bonwetsch res. I 32,1 – 3.4 f. 3,21:67 – 68 res. I 34,2 2,7:123 – 126 res. I 34,3 2,7:122 – 123 res. I 34,4 2,7:126 – 128 res. I 36,2 2,9:46 – 50 res. I 38,5 2,9:64 – 68 2,9:69 – 70 2,9:105 – 107 res. I 39,1 – 3 3,21:67 – 68 res. I 39,1 – 4 2,9:70 – 105 res. I 38,5 3,21:3 – 4 res. I 46,2 1,27:112 Nemes., nat. hom. ed. Morani nat. hom. 5,156 1,20:18 – 24

(371,27) (389,1) (433,16) 55,35 (104,6) (123,16) (392,5) 392,11 272,29 273,5 273,15 275,13 273,3 275,1 273,19 (138,2) 94,12 94,11 94 A. 476 98,33 99,18 99,23 100,29 (138,2) 99,24 136,4 76 A. 355 (53,27)

550 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

41,2:1 – 3

(384,20)

19,1:2 – 3

253,8

1,2:122 – 125

18,20

Einl.,12 – 20

(2,14)

1,29:9 – 20

80,14

Or.

s. a. CollCoisl (Or.) s. a. cat. Gal. ed. Cramer s. a. Gr. Naz. / Bas. (?), philoc. ed. Junod s. a. Thdt. (Or.) Or.-Fragmente PG 12, 132 C8 – 11 Or., Cant. ed. Baehrens Cant. II Or., Cels. ed. Borret Cels. VI 49 Or., comm. in Gen. (Zuschreibung erwogen) comm. in Gen. Or., comm. in Gen. (zugeschrieben) comm. in Gen. Or., comm. in Gen. (Leseausgabe Metzler) comm. in Gen. (C I 1) comm. in Gen. (D 3) comm. in Gen. (D 3) comm. in Gen. (D 6) comm. in Gen. (D 7)

1,2:122 – 125 Einl.,123–124 Einl.,139 – 177 1,11:4 – 7 1,14:213 – 218 1,14:233 – 317 (D 10) 1,20:97 – 98 (D 11) 1,28:40 – 44 (D 11) 1,28:44 – 45 (D 11) 1,28:45 – 51 (D 15) (2,8:20) (D 20) 1,28:44 – 45 (D25) (fälschlich schol. 4,15:81 – 84

comm. in Gen. comm. in Gen. comm. in Gen. comm. in Gen. comm. in Gen. comm. in Gen. comm. in Gen. in Gen.) comm. in Gen. (E 43) Or., comm. in Eph. ed. Gregg comm. in Eph. fr. 2,13 – 19 Or., hom. in Gen. (zugeschrieben) hom. in Gen.

Or., hom. in Gen. (fr. Gr.) ed. Doutreleau (fr. Gr. 4 – 6) Or., hom. in Gen. (fr. Gr.) ed. Habermehl hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 1 – 3) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 4 – 6) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 7) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 8) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 9) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 10)

18,20 (6,16) 6,34 39,23 49,13 50,3 56,12 79,19 79,24 79,26 95 A. 479 79,24 157,26

17,22:3 – 6

(243,8)

30,30:2 – 4

336,3

6,8:137 – 141 6,8:141 – 142 6,18:2 – 6 6,18:10 – 16 (fälschlich zugeschrieben) 6,8:37 – 48 nach Metzler Noah 6,8:26 – 37 6,8:37 – 48 6,8:48 – 53 6,8:53 – 57 6,8:58 – 64 6,8:64 – 67

(180,11) 180,16 180,20 180,27 (177,13) 177,2 (177,13) 177,23 (177,29) 178,1 178,7

551

Autorenregister

Autor

Werk

hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 11) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 12) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 13) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 14) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 15 – 17) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 18) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 19) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 20) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 21) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 22) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 24) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 25) hom. 2 in Gen. (fr. Gr. 26) Or., hom. in Gen. (lat.) ed. Habermehl hom. 1 in Gen. hom. 1,1 Gen. hom. 1,2 in Gen. hom. 1,12 in Gen. hom. 1,17 in Gen. hom. 2,1 in Gen.

hom. 2,2 in Gen. hom. 4,1 in Gen. hom. 4,4 in Gen. hom. 4,5 in Gen. hom. 5,5 in Gen. hom. 8,5 in Gen. hom. 8,6 in Gen. hom. 12,3 in Gen. Or., hom. in Jer. ed. Nautin hom. 16,2 in Jer. hom. 13,3 in Jer. Or., hom. in Jos. ed. Baehrens hom. 16,1 in Jos.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

6,8:67 – 72 6,8:72 – 74 6,8:74 – 78 6,8:79 – 83 6,8:83 – 92 6,8:92 – 95 6,8:96 – 98 6,8:99 – 104 6,8:104 – 108 6,8:108 – 109 6,8:109 – 114 6,8:114 – 120 6,8:121 – 128

178,10 178,15 178,17 178,22 178,26 179,1 179,4 179,7 179,12 179,17 179,18 179,23 (179,29)

1,29:9 – 20 1,5:186 – 218 1,2:122 – 125 1,6:183 – 203 1,9:70 – 82 1,29:9 – 20 6,8:58 – 64 6,8:64 – 67 6,8:67 – 72 6,8:72 – 74 6,8:74 – 78 6,8:79 – 83 6,8:83 – 92 6,8:92 – 95 6,8:108 – 109 6,8:109 – 114 6,8:96 – 98 6,8:99 – 104 6,8:104 – 108 18,1:54 – 55 18,1:55 – 59 19,1:2 – 3 18,11:2 – 6 17,22:8 – 10 19,31:2 – 8 22,1:57 – 58 22,1:58 – 60 25,24:2 – 4

80,14 27 A. 125 18,20 (35,14) (38,10) 80,14 178,1 178,7 178,10 178,15 178,17 (178,22) 178,26 (179,1) 179,17 179,18 179,4 179,7 179 A. 958 248,17 248,18 253,8 250,1 (243,14) 260,14 274,1 274,3 291,21

Einl.,12–20 19,17:8 – 9

(2,14) 256,3

18,11:2 – 6

(250,1)

552 Autor

Anhang

Werk

Or., hom. in Lc. ed. Rauer hom. 23 in Lc. (fälschlich hom. 145 in Lc. angegeben) Or., schol. in Gen. (zugeschrieben) schol. in Gen.

Or., schol. in Gen. nach Migne PG 12, 113 C2 – 9 PG 12, 113 C9–D2 Or., schol. in Gen., ediert Lake/New Collations S. 218,20 – 30 Or., schol. in Gen. (Leseausgabe Metzler) schol. in Gen. (D25) (in Edition fälschlich für comm. in Gen. angeführt) schol. in Gen. (E 2) schol. in Gen. (E 3) schol. schol. schol. schol. schol. schol.

in in in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

(E (E (E (E (E (E

6) 8) 10) 12) 18) 20)

schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol.

in in in in in in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

(E (E (E (E (E (E (E (E (E

24) 28) 29) 32) 34) 38) 41) 44) 46)

schol. in Gen. (E 47) schol. in Gen. (E 49) schol. in Gen. (E 50) schol. in Gen. (E 51) schol. in Gen. (E 52) schol. in Gen. (E 53) schol. in Gen. (E 55)

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

31,42:2 – 5

349,1

19,1:2 – 3 24,1:2 25,8:2 – 4 41,45:2

253,8 279,15 289,1 385,2

15,8:86 – 92 15,8:95 – 101

(231,20) (231,30)

5,6:24 – 29

169,19

4,15:81 – 84

157,26

5,6:42 – 45 5,6:24 – 29 5,6:29 – 33 6,8:11 – 15 6,8:15 – 22 6,18:42 – 46 7,11:3 – 5 9,4:8 – 11 9,18:3 – 21 9,18:23 – 27 9,18:85 – 86 11,26:2 – 4 12,1:65 – 70 13,7:8 – 11 15,5:6 – 7 15,8:141 – 144 17,16:2 – 6 18,1:12 – 15 18,22:2 – 3 19,1:10 – 14 19,3:8 – 10 19,3:25 – 27 19,12:2 – 5 19,12:6 – 8 19,17:12 – 14 20,2:24 – 29 21,8:2 – 5 21,8:5 – 14 21,8:14 – 16 22,1:57 – 58 22,1:58 – 60

170,17 169,19 170,3 176,9 176,14 181,27 183,10 185,28 196,33 197,18 199,19 211,8 215,23 222,16 228,10 233,18 242,12 246,32 253,3 253,17 254,2 254,19 254,25 254,29 256,9 263,14 267,16 (267,19) 268,2 274,1 274,3

553

Autorenregister

Autor

Werk schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol.

in in in in in in in in in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

(E (E (E (E (E (E (E (E (E (E (E (E

57) 58) 59) 60) 62) 63) 64) 65) 66) 67) 68) 69)

schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol. schol.

in in in in in in in in in in in in in

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

(E (E (E (E (E (E (E (E (E (E (E (E (E

70) 72) 73) 74) 75) 76) 77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)

schol. in Gen. (E 85) schol. in Gen. (E 86) schol. in Gen. (E 88) schol. in Gen. (E 89) schol. in Gen. (E 90) schol. in Gen. (E 91) schol. in Gen. (E 92) schol. in Gen. (E 93) schol. in Gen. (E 140) schol. in Gen. (E 158) schol. in Gen. (E 175) schol. in Gen. (E 176) Or., sel. in Gen. ed. Delarue PG 12, 105 A15–B3 PG 12, 105 B4 – 9 Or., sel. in Ps. ed. Migne PG 12, 1104 B4 – 6

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

23,13:7 – 8 24,2:166 – 169 24,2:169 – 171 24,2:171 – 173 24,2:180 – 183 24,2:187 – 191 24,2:191 – 193 25,1:2 – 9 25,11:2 – 3 26,2:4 – 6 26,5:3 – 5 26,18:14 – 17 26,18:17 – 19 26,18:2 – 10 27,20:16 – 17 27,20:10 – 16 27,27:4 – 11 27,41:9 – 14 27,41:16 – 17 27,41:24 – 25 29,15:91 – 92 29,15:96 – 97 29,31:2 – 4 29,32:2 – 4 30,38:2 – 4 30,27:2 – 7 30,27:7 – 14 31,1:45 – 48 31,7:6 – 12 31,7:18 – 21 31,38:4 – 8 31,42:23 – 30 31,42:30 – 39 31,55:2 – 6 31,55:6 – 8 31,55:8 – 17 32,3:4 – 6 32,22:3 – 12 46,7:2 – 3 47,16:2 – 4 48,8:12 – 13 48,8:15 – 17

279,3 285,15 285,19 285,21 285,32 286,6 286,10 287,26 290,1 299,18 300,6 301,25 301,29 301,13 305,23 305,16 306,9 314,18 314,26 315,7 327,17 327,23 327,28 328,16 339,21 335,6 335,12 344,14 345,3 345,18 348,17 350,3 350,11 352,14 352,18 352,21 353,15 356,4 390,6 393,3 395,3 395,7

6,18:6 – 9 6,18:16 – 22

180,24 181,1

18,1:12 – 15

246,32

554 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

PG 12, 1265 A11–B8 25,8:2 – 4 (289,1) Petr. I Al., De anima ed. Bienert fr. 1–3 3,21:53–54 (137,23) Ph. (angezeigt von Devreesse) S. 20 Anm. 1 26,31:4 – 8 (302,23) Ph., De Abrah. ed. Cohn De Abrah. 109 12,1:78 – 79 216,5 De Abrah. 108 f. 18,1:54 – 55 (248,17) Ph., de agric. ed. Wendland de agric. § 20,1 – 21,2 4,2:5 – 11 (147,6) Ph., De Ios. ed. Cohn De Ios. 175 f. 42,7:13 – 20 387,5 De Ios. 232 44,10:3 – 7 388,9 Ph., De numeris ed. Staehle De numeris Frg. 87ab 37,35:47 374,12 Ph., De somn. ed. Wendland De somn. I 195 27,41:57 316,9 De somn. II 244 23,6:2 – 4 278,5 Ph., ep. ed. Laourdas/Westerink in der Edition irrtümlich für Phot., ep. ed. Laourdas/ Westerink Ph., leg. alleg. ed. Cohn leg. alleg. I 39 (1,27:148) 77 A. 365 Ph., migr. ed. Wendland migr. 165,6 18,1:43 248 A. 1375 Ph., opif. ed. Cohn opif. 72 (I 24) 1,9:70–82 (38,10) Ph., quaest. Gen. ed. Paramelle quaest. Gen. fr. 5 6,8:28 177 A. 946 Ph., quaest. Gen. ed. Petit quaest. Gen. I 3 2,4:47 – 52 89,23 quaest. Gen. I 24 2,18:73 – 76 105,32 quaest. Gen. I 55a 3,22:76 – 81 140,23 quaest. Gen. I 55b 3,22:81 – 84 140,29 quaest. Gen. I 55c 3,22:84 – 88 140,32 quaest. Gen. I 58 4,1:16 – 18 146 A. 731 quaest. Gen. I 60a 4,2:67 – 69 149,10 quaest. Gen. I 60b 4,2:70 – 71 149,14 quaest. Gen. I 61a 4,2:72 – 76 149,16 quaest. Gen. I 62a 4,2:64 – 67 149,6 4,2:69 – 70 149,12 4,2:71 – 72 149,14 quaest. Gen. I 63 4,2:76 – 78 149,20 quaest. Gen. I 64ab 4,2:83 – 88 149,28 quaest. Gen. I 64cd 4,2:88 – 90 149,33 quaest. Gen. I 65 4,2:80 – 82 149,25 quaest. Gen. I 66 4,2:102 – 108 150,14 quaest. Gen. I 68 4,2:120 – 123 151,4

555

Autorenregister

Autor

Werk quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

I 68b I 69a I 69b I 70 I 72 I 73 I 74a I 74b I 94 I 96 I 97 I 100,2a I 100,2b II 9 II 11

quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

II II II II II II II II II II II II II II II II II II II II II

13 13b 15a 15b 15c 16 17a 17b 17c 22 26a 28 29 30 31 38 f. 47 48 64 64a 65

quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

II II II II II

65ab 65c 66 68a 71

quaest. Gen. III 11a

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

4,2:117 – 120 4,2:134 – 136 4,2:132 – 134 4,2:140 – 143 4,12:11 – 14 4,13:7 – 9 4,13:37 – 38 4,13:42 – 48 6,5:53 – 57 9,4:92 – 98 9,4:98 – 100 9,4:100 – 103 9,4:103–106 6,5:57 – 60 9,4:131 – 137 9,4:137 – 139 9,4:139 – 141 9,4:176 – 181 9,4:181 – 185 9,4:185 – 189 9,4:189–192 9,4:192–194 9,4:194–198 9,4:198 – 199 9,4:199 – 201 9,4:201–204 9,4:204 – 207 9,4:208 – 211 9,4:215 – 219 9,4:219 – 224 9,4:224 – 226 9,4:226 – 232 9,4:233 – 238 8,4:21 – 26 9,4:238 – 240 9,13:33 – 40 9,13:27 – 33 9,18:4 – 21 9,18:48 – 51 9,18:41 – 47 9,18:47 – 48 9,18:93 – 98 9,18:86 – 93 9,18:4 – 21 9,18:65 – 70 9,18:70 – 72 15,8:134 – 137

(150,31) 151,21 151,18 151,27 152,14 153,6 154,3 154,9 175,15 189,3 189,12 189,14 (189,16) 175,21 190,19 190,26 190,29 192,12 192,17 192,22 192,26 192,29 193,1 193,4 193,5 193,7 193,11 193,16 193,23 193,28 194,1 194,3 194,11 184,28 194,17 196,23 196,16 197 A. 1078 198,15 198,5 198,13 199,29 199,21 197 A. 1078 198,32 198,37 233,10

556 Autor

Anhang

Werk quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

III III III III III III III III III III IV IV IV IV IV IV

11c 18 21 22 23 24 26 29 52 58a 7* 8* 10 20 24 30

quaest. Gen. IV 51a quaest. Gen. IV 51b–c quaest. Gen. IV 52a quaest. Gen. IV 52b quaest. Gen. IV 52c quaest. Gen. IV 52d quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest. quaest.

Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.

IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV IV

64 80 81 86a 86b 88 130 130b 131 144 145 148 153 166 167 169 172 173

quaest. Gen. IV 174a

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

15,8:137 – 139 16,1:2 – 5 16,1:23 – 29 16,4:2 – 9 16,5:2 – 7 16,5:7 – 9 16,5:12 – 15 16,7:26 – 33 17,11:21 – 27 17,19:2 – 6 26,18:24 – 26 26,18:28 – 31 18,8:2 – 7 18,16:2 – 4 18,20:3 – 10 18,1:44 – 45 19,1:2 – 3 19,17:94 – 96 19,17:96 – 101 19,17:101 – 103 19,17:103 – 105 19,17:105 – 107 19,17:107 – 111 20,2:34 – 36 23,9:2 – 3 23,9:3 – 6 24,2:14 – 16 24,2:16 – 17 24,2:37 – 45 24,2:117 – 118 24,2:118 – 119 24,2:119 – 123 24,2:197 – 201 24,2:202 – 208 25,7:6 – 9 25,8:17–21 25,28:22 – 26 25,28:26 – 29 25,29:2 – 5 25,31:6 – 13 25,32:2 – 7 25,32:10 – 11 25,32:7 – 8

233,13 236,13 237,4 237,14 237,25 238,1 238,6 239,7 241,28 242,28 302,9 302,12 (248,24) 250,20 (251,16) 248,5 253,8 259,18 259,21 259,26 259,28 259,30 259,32 263,27 278,16 278,18 280,9 280,11 281,5 283,33 284,1 284,2 286,20 286,25 288,23 289,16 293,30 294,1 294,6 294,17 295,1 295,12 295,7

557

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

quaest. Gen. IV 174b 25,32:8 – 10 295,8 quaest. Gen. IV 180 26,3:2 – 8 299,23 quaest. Gen. IV 189 26,12:7 – 10 301,4 quaest. Gen. IV 191b 26,18:10 – 12 301,20 quaest. Gen. IV 191c 26,18:12 – 14 301,23 quaest. Gen. IV 193 26,18:20 – 22 302,3 quaest. Gen. IV 194 26,18:22 – 24 302,7 quaest. Gen. IV 198 27,9:5 – 9 303,21 quaest. Gen. IV 200a 27,9:15 – 18 304,3 quaest. Gen. IV 200bc 27,9:9 – 13 303,26 quaest. Gen. IV 202b 27,9:20 – 24 304,10 quaest. Gen. IV 206ab 27,19:2 – 10 304,19 quaest. Gen. IV 208 27,20:2 – 3 305,6 quaest. Gen. IV 227 27,34:47 – 50 310,26 quaest. Gen. IV 228 27,34:52 – 57 311,5 quaest. Gen. V 73 23,2:2 – 5 277,30 Ph., quaest. (ausschließlich armenisch überliefert) übers. Aucher/Mercier quaest. Gen. I 59 4,2:5 – 11 (147,6) quaest. Gen. I 94 6,5:57 – 60 175,21 quaest. Gen. II 5, Quaestio 6,8:28 177 A. 946 quaest. Gen. II 26 9,4:211 – 215 193,20 quaest. Gen. II 49 6,18:6 – 9 (180,24) 6,18:16 – 22 (181,1) quaest. Gen. II 69 9,18:85 – 86 (199,19) quaest. Gen. III 25 16,7:3 238,15 quaest. Gen. III 40 f. 17,1:21 – 33 (240,11) quaest. Gen. III 52, Quaestio 17,11:20 – 21 241,27 quaest. Gen. IV 20 18,16:4 – 6 (250,20) quaest. Gen. VI 165 25,27:4 – 7 293,1 quaest. Gen. VI 188 26,8:6 – 7 (300,21) quaest. Gen. VI 210 27,20:10 – 16 (305,16) 27,20:10 – 12 (305,16) 27,20:16 – 17 (305,22) quaest. Gen. VI 224 27,27:4 – 11 (306,9) Ph., De somn. ed. Wendland II 244 23,6:2 – 3 278,5 Ph., vita M. ed. Cohn vita M. II 46 – 53 Einl.,21 – 23 3,3 Phil. Alex. IV 44 W in der Edition zu streichende Angabe, vgl. Übersetzung Anm. 1407 IV 44 W 19,16:2 – 3 255 A. 1407 Phot., ep. ed. Laourdas/Westerink ep. 1,484 – 487 Einl.,21 – 23 (3,3) ep. 103,118 – 133 46,21:2 – 3 391 A. 2371 Pl., Lg. ed. Burnet Lg. 723b Einl.,33 – 34 3 A. 13 Lg. 961d8 1,27:148 77 A. 365

558 Autor

Anhang

Werk

Pl., R.

R. 368e2 – 369b3 Pl., Phd. (nicht Pl., Phdr.) ed. Burnet Phd. 72d4 Pl., Plt. ed. Burnet Plt. 270a4 Pl., Tim. ed. Burnet Tim. 52b2 Tim. 82c Plut., Frag. ed. Sandbach Frag. 179,121 – 123 Porph., Abst. ed. Bouffartigue/Patillon Abst. II 9 Porph., Intr. ed. Busse Intr. (CAG 4/1, 12,17 – 19) Proc. G., Dtn. ed. Migne Dtn. 33,6 Dtn. 33,6 Dtn. 33,7 Dtn. 33,20 Dtn. 33,24 Proc. G., Is. ed. Migne Is. (PG 87/2, 1829 B6–8) Is. (PG 87/2, 2421 A6 f.) Is. (PG 87/2, 2421 B7 f.) Proc. G., Ios. ed. Migne 1023 B9 – 15 Ps.-Ath., nativ. Jo. Bapt. ed. Migne nativ. Jo. Bapt. (PG 28, 908 A3 – 6) Ps.-Eust., comm. in Hex. ed. Allatius comm. in hex. (PG 18, 757B1 f.) comm. in hex. (PG 18, 757 B11 – 14 (in Edition fälschlich 757,12 – 14) Ps.-Eust., hex. ed. Allatius hex. (PG 18, 753 D3 – 5) hex. (PG 18, 756D11 – 757A5) Ps.-Hipp., fr. in Gen. ed. Achelis fr. 58 in Gen fr. 67 in Gen. fr. 72 in Gen. fr. 78 in Gen.

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung



3 A. 14

Einl.,210

9 A. 31

3,18:72

134 A. 661

Einl.,159 –

7 A. 24 57 A. 258

1,20:18 – 24

(53,27)

4,2:31 – 33

148 A. 745

1,9:41 – 42

37 A. 174

49,1:105 – 106 49,1:18 (app. crit.) 49,5:105 (app. crit.) (49,16:60 [app. crit.]) (49,20:5)

402 A. 2438 399 A. 2410

49,1:61–62 1,2:23 – 24 1,2:23 – 24

(400,15) 15 A. 67 15 A. 67

18,11:2 – 6

(250,1)

20,2:22 – 24

263,11

10,23:2

(205,21)

11,14:2 – 5

(210,20)

10,2:3 – 5 15,8:212–226

(201,21) (235,28)

49,5:76 – 78 49,13:3 – 7 49,20:8 – 10 49,16:60 – 62

(405,14) (418,3) (424,26) (423,14)

(406 A. 2476) 423 A. 2601 424 A. 2614

559

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Ps.-Iust., fr. res. ed. Heimgartner fr. res. 7,10bis 3,21:62–63 Ps.-Plut., plac. philos. ed. Mau plac. philos. 877a2–5 1,14:23–26 Publius Aelius Phlegon von Tralleis ed. Jacoby (FrGrHist) FrGrHist 2. Teil, B, 3. Lfg. 1167, fr. 25 11,6:30 Pyth., fr. ed. Diels/Kranz fr. 8 1,24:35 Pythag. s. D. L. VIII 22 S. ed. Lloyd-Jones/Wilson Ph. 874 45,16:2 – 3 Succ. ed. Petit, angezeigt Devreesse CatGen 505 4,2:96 – 101 CatGen 1264 22,1:32 – 38 CatGen 1250 22,1:53 – 55 CatGen 1256 22,1:55 – 57 Succ., angezeigt Devreesse S. 180 4,2:96 – 101 S. 180 22,1:32 – 38 S. 180 22,1:53 – 55 Sev. Ant., ep. in Eupraxium in Cat. Ac. ed. Cramer 108,20 f. 21,4:2 Sever. s. a. CollCoisl, ed. Petit (Sever.) Sever. ed. Combefis 192 C5 – 11 37,35:125 – 129 292 A1 – 5 21,12:1 – 4 292 A6 – 8 22,1:96 – 108 292 A8 – 13 22,1:111 – 114 292CD 37,2:43 – 45 293 A1 – 5 37,35:14 – 17 293 B 37,2:57 – 60 293 C2 f. 37,24:2.3 293 D 37,2:60 – 62 293D – 294 A 39,1:44 – 51 294 A 39,1:59 – 61 294B 39,1:61 – 69 Sever., creat. (zugeschrieben) creat. 1,1:101 – 103 Sever., creat. ed. Montfaucon creat. 1,3 1,1:42 – 46 1,1:60 – 64 creat. 1,6 1,5:9 – 16 creat. 2,3 1,2:2 – 3 1,2:3 – 4

Stellenangabe Übersetzung (137,30) (43,17) 208 A. 1134 58 A. 259

389 A. 2361 150,7 273,7 273,33 273,35 150,7 273,7 273,33 266,21

377,6 269,10 275,17 275,32 371,18 373,5 372,7 372,15.17 372,10 382,3 382,20 382,23 14,8 12,12 12,32 21,33 14,13 14,16

560 Autor

Anhang

Werk creat. 2,5 creat. 3,2 creat. 3,4 creat. 3,5 creat. 5,4 creat. 5,5

creat. 5,6 creat. 6,1 – 3 creat. 6,3 creat. 6,5

creat. 6,6 creat. 6,7

creat. 6,8

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

1,2:4 – 11 1,6:178 – 182 1,14:79 – 83 1,14:84 – 105 1,1:80 – 87 1,14:127 – 142 1,28:6 – 12 2,8:28 – 29 2,8:59 – 61 2,8:67 – 70 2,8:70 – 73 2,8:73 – 77 2,11:4 – 10 3,1:85 – 112 3,1:127 – 130 3,1:133 – 135 3,1:222 – 231 3,1:231 – 237 3,1:237 – 245 3,1:245 – 249 3,1:249 – 253 3,7:22 – 24 3,7:24 – 26 3,7:27 – 28 3,7:28 – 32 3,7:95 – 106 3,7:19 – 22 3,9:14 – 15 3,9:15 – 22 3,10:3 – 4 3,10:4 – 7 3,10:10 – 11 3,10:14 – 18 3,10:18 – 19 3,10:19 – 21 3,10:21 – 23 3,10:27 – 30 3,10:33 – 34 3,13:7 – 11 3,13:15 – 16 3,21:8 – 12 3,13:16 – 23 3,13:23 – 24 3,14:3 – 4 3,14:7 – 8 3,14:8 – 16 3,14:16 – 21

14,17 35,8 (45,2) 45,6 13,17 46,21 78,16 95,17 96,18 96,32 (92,2) 97,5 102,1 111,5 112,14 112,21 115,3 115,12 115,18 115,28 115,33 116,35 117,2 117,4 117,5 119,13 116,32 121,29 121,31 122,11 122,13 122,19 (122,24) 122,28 122,29 122,32 122,39 (123,7) 123,21 124,1 136,12 124,2 124,9 124,15 124,20 124,21 124,30

561

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

creat. 6,9

3,16:6 – 8 3,16:8 – 10 3,16:10 – 13 3,16:13 – 16 3,18:2 – 4 3,18:5 – 8 3,18:11 – 15

128,24 128,26 128,28 129,2 132,19 132,23 132,30

2,7:33 – 40 2,7:41 – 43 2,7:113 – 121

91,23 91,31 94,2

creat. 6,10 Sever., Quom. anim. acc. Ad. ed. Savile Quom. anim. acc. Ad. (V 649,12 – 18) Quom. anim. acc. Ad. (V 649,33 – 35) Quom. anim. acc. Ad. (V 650,18 – 20.38 – 43) Quom. anim. acc. Ad. (V 651,24 f.; 652,5 – 10; 652,37 – 653,2) Suda ed. Adler e 3121 i 333 Sym. Logoth., chron. ed. Wahlgren chron. 27,1

2,18:111 – 125 106,39 11,6:58 – 59 (18,20:15)

209 A. 1138 251 A. 1389

11,18:2 – 5

(211,1)

T. Jud. ed. de Jonge X 3f. 38,18:14 – 16 XII 8 38,18:14 – 16 Thdr. Mops. s. a. CollCoisl (Thdr. Mops.) s. a. Komm. v. Diyarbakir (Thdt. Mops.) s. a. Jo. Philop., opif. ed. Scholten (Thdr. Mops.) s. a. Thdt. (Thdr. Mops.) Thdr. Mops., Gen. (zugeschrieben) 2,9:125–139 2,23:3 – 13 3,1:136 – 142 3,13:2 – 6 3,14:58 – 63 Thdr. Mops., Gen. ed. Migne Gen. (PG 66, 636 B1 – 4) 1,14:116 – 118 Gen. (PG 66, 637 A8 – 11) 2,7:126 – 128 Gen. (PG 66, 637 B3 – 8) 2,8:29 – 33 Gen. (PG 66, 637 C12–D39) 2,18:36–37 Gen. (PG 66, 640 B8–C8) 3,7:139 – 146 Thdr. Mops., fr. in Gen. ed. Petit fr. 2 in Gen. 1,26:333 – 338 fr. 6 in Gen. 1,26:367 – 371 Thdr. Mops., Gen. ed. Devreesse S. 15 Anm. 3 1,29:2 – 3 1,31:2 – 5

279,3 279,3

(101,14) 108,3 112,24 123,16 (126,4) 46,11 94,17 95,19 104,23 120,28 69,33 69,35 80,5 81,11

562 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

S. 16 Anm. 2

2,7:22 – 26 2,7:105 – 108 2,8:16 – 19 2,8:19 – 20 2,8:21 – 27 2,9:27 – 45 2,18:28 2,9:121 – 125 2,18:20 – 28 2,18:37 – 39 2,18:52 – 53 2,18:76 – 80 2,18:86 – 92 2,18:92 – 93 2,18:96 – 97 2,18:100 – 101 2,18:104 – 106 2,23:2 – 3 2,23:14 – 16 3,1:142 – 144 3,1:144 – 147 3,1:190 – 198 3,1:198 – 203 3,1:205 – 208 3,7:17 – 19 3,7:127 – 128 3,10:33 – 34 3,18:81 – 85 3,20:7 – 9 3,24:50 – 56 3,24:13 – 16 19,33:2 – 5 3,10:24 – 27 3,1:34 – 47 3,14:65 – 66 3,14:66 – 68

91,12 93,30 95,3 95,7 95,10 (98,13) 104,15 101,10 104,6 104,25 105,11 105,35 106,10 106,17 106,21 106,26 106,32 108,1 108,14 112,31 112,33 114,4 114,13 (114,18) 116,29 120,13 123,7 135,5 135,24 143,28 142,23 260,23 122,35 109,23 126,11 126,13

1,29:2 – 3 1,31:2 – 5 1,31:5 – 17 2,8:29 – 33 2,18:36 – 37

80,5 81,11 81,15 95,19 104,23

3,14:65 – 66 3,14:66 – 68 3,14:68 – 71 3,14:71 – 74

126,13 126,13 126,16 126,20

S. 16 f. Anm. 4 S. 17 Anm. 1 S. 17 Anm. 3 S. S. S. S. S. S.

17 Anm. 3 18 Anm. 1 18 f. Anm. 2 19 Anm. 1 19 Anm. 1, 2. Text 19 Anm. 3

S. 19 f. Anm. 3 S. 20 Anm. 1 S. 20 Anm. 2 S. 21 Anm. 1 S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.

21 Anm. 5 21 f. Anm. 6 22 Anm. 1, 1. Text 22 Anm. 3 22 Anm. 4 23 Anm. 2 24 Anm. unter a 25 174 Anm. 5, 2. Stelle 174 f. 175

Thdr. Mops., Gen. (syr.) ed. Sachau syr. 28,14 – 17 syr. 28,17 – 29,6 syr. 31,2 – 8 syr. 32, 14 – 17 Thdr. Mops., Gen. (syr.) ed. Tonneau syr. 47,1 – 5 syr. 48,1 – 7 syr. 48,7 – 10 syr. 48,15 f.

563

Autorenregister

Autor

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

syr. 48,23 – 26 3,14:121 – 123 127,37 syr. 48,29 – 49,11 3,14:123 – 128 128,2 syr. 49,19 f. 3,14:129 – 133 128,8 syr. 49,20 3,14:133 – 136 128,13 syr. 49,3 – 19 3,20:7 – 9 135,24 syr. 54,16 – 28 3,23:3 – 7 141,6 syr. 54,28 – 55,6 3,23:9 – 12 141,13 syr. 55,7 – 11 3,23:7 – 9 141,11 syr. 56,6 – 13 3,24:13 – 16 142,23 Thdr. Mops., Gen. in den lat. Akten des 2. Konzils von Konstantinopel PG 66, 634C10 – 636 A8 3,24:13 – 16 142,23 Thdr. Mops., Juln. fr. ed. Guida Juln. fr. 2,2 – 3 15,8:172 – 176 234,20 Juln. fr. 2,4 15,8:176 – 182 234,26 Juln. fr. 2,5 – 6 15,8:182 – 192 234,32 Juln. fr. 2,7 – 8 15,8:192 – 199 235,6 Thdr. Mops. Juln. ed. Petit CatGen 1349 24,2:210 – 221 287,1 Thdt., Is. ed. Guinot Is. 45,9 1,2:23 – 24 (15 A. 67) Thdt., qu. in Gen. ed. Marcos/Sáenz-Badillos qu. 4 in Gen. Einl.,240 – 244 10,22 qu. 8 in Gen. 1,2:90 (17,12) qu. 8 in Gen. 1,2:107 – 113 (18,5) qu. 8 in Gen. 1,2:118 – 120 (18,16) qu. 11 in Gen. 1,6:51 – 55 31,15 qu. 26 in Gen 31,47:4 – 5 (351,9) qu. 28 in Gen 3,7:2 – 17 116,12 qu. 29 in Gen. 2,8:33–55 (95,23) qu. 48 in Gen. 6,2:28 – 33 (172,10) qu. 54 in Gen. 9,4:25 – 40 186,15 qu. 55 in Gen. 9,4:19 – 24 186,8 qu. 77 in Gen. 25,22:2 (291,1) qu. 80 in Gen. 27,9:2 – 5 303,18 qu. 88 in Gen. 30,27:7 – 14 (335,12) qu. 89 in Gen. 30,30:4 – 9 (336 A. 1960) qu. 101 in Gen. 37,35:7 – 11 (372,29) qu. 111 in Gen. 47,31:2 – 7 (393,20) Thdt., qu. in Gen. ed. Marcos/Sáenz-Badillos (Diod.) qu. 20 in Gen. 1,26:267 – 278 (67,34) qu. 22 in Gen. 2,4:18 – 28 (88,25) qu. 55 in Gen. 9,4:19 – 24 186,8 Thdt., qu. in Gen. ed. Marcos/Sáenz-Badillos (Thdr. Mops.) qu. 20 in Gen. 1,26:296 – 313 68,30 1,26:313 – 333 69,14 qu. 21 in Gen. 2,2:39 – 52 83,5 qu. 28 in Gen. 3,7:139 – 146 (120,28)

564 Autor

Anhang

Werk

Stellenangabe Edition

Stellenangabe Übersetzung

qu. 39 in Gen.

3,21:14 – 21 3,21:21 – 24 3,21:24 – 29 4,17:4 – 7

136,19 136,27 136,30 (160,23)

qu. 43 in Gen. Thdt., qu. in Gen. ed. Marcos/Sáenz-Badillos (Or.) qu. 20 in Gen. 1,28:40 – 44 qu. 57 in Gen. 9,18:3 – 21 Thdt., qu. in Par. ed. Schulze qu. in 1 Par. 49,1:102 – 104 Thdt. (dub.), quaest. orthod. ed. Papadopoulos-Kermeus quaest. orthod. 91 27,41:21 – 23 Thphl. Al., fr. ed. Richard fr. 3 – 11 3,21:56 – 58 Thphl. Ant., Autolyc. ed. Marcovich Autolyc. 2,24,3 2,8:3 – 7 Autolyc. 2,24,5 2,9:50 – 53 Autolyc. 2,25,1 – 4 2,9:54 – 64 Theodor bar Koni s. Isˇo’dad von Merv 17,2 f. Themist., in de An. ed. Heinze in de An. (CAG 5,3, 111,24) Einl.,159 Thphr., CP ed. Wimmer CP IV 4,8 f. 1,11:52 – 54 Vett. Val., app. ad anth libr. ed. Pingree app. 19,31 ad anth. libr. 2,2:45 – 46

(79,19) (196,33) (402,6) 315,5 (137,26) 94,22 99,4 99,8 7 A. 24 41 A. 193 83 A. 401

565

Namenserklärungen

Namenserklärungen Ai Ascher Ascher Balak

‘Fest’ ‘Reichtum’ ‘Reichtum’ ‘die Ertränkte’

Didym. Cyr. Cyr. Eus. Em.

12,1:167 (30,22:45) (49,20:10) 19,17:24.(28 f.)

Benjamin Benjamin (wohl nicht Paulus) Betagla Bet-El Bet-El Bilha Cherubim Dan Dan Dan (irrtümlich für Gad überliefert) Dotan

‘Schmerzenssohn’ ‘Sohn der Mächte’

Cyr. nicht identif. Eus. Didym. Cyr. Cyr. Didym. Cyr. Cyr. Cyr.

(30,22:115 f.) 35,18:4 f.

219 A. 1191 332,3 425 A. 2616 256 A. 1410.1414 334 A. 1945 367 A. 2216

50,10:4 f. (12,1:135 f.150 f.) 35,2:11 f. 49,1:53 f. 3,24:46 30,22:31 49,16:13 49,16:70 f.

433 A. 2693 218,4.20 366 A. 2208 400 A. 2420 143 A. 712 331 A. 1907 421 A. 2586 423 A. 2603

Cyr.

37,35:112

376 A. 2289

nicht identif.

2,8:20

95 A. 479

Cyr. Cyr. Cyr. nicht identif.

25,32:79 41,51:6 25,32:53 25,8:12

297 385 296 289

Cyr.

(30,22:44 f.)

332,2

(14,13:3) 24,2:140 25,32:34 f. 37,35:137

223 284 296 377

14,18:26

224 A. 1218

32,22:63

358 A. 2145

49,5:60

404 A. 2462

(30,22:81) (49,14:10) 32,22:14 9,18:119

333,9 420 A. 2567 356 A. 2127 200 A. 1093

Eden Edom Efraim Esau Etthi Gad Gad vgl. Dan Hebräer Isaak Isaak Ismaeliten Israel Israel Israel Issachar Issachar Jabbok Jafet

‘Ort des Kreises’ ‘Haus Gottes’ ‘Haus Gottes’ ‘die alt Gewordene’ ‘Fülle der Erkenntnis’ ‘Gerichtsurteil’ ‘Gerichtsurteil’ ‘Versuchung’, ‘Räuberbande’ ‘ausreichendes Schwinden’ ‘süß’ evtl. Anspielung auf ‘bereits (sc. vorhanden)’ ‘irdisch gesinnt’ ‘Vermehrung’ ‘Eiche’ ‘er wird schlagen’, ‘erschrocken’, ‘er wurde versiegelt’ ‘Versuchung’

‘Grenzgänger’ Diod. ‘Freude’, ‘Prangen’ Cyr. ‘Jubel’, ‘Freude’ Cyr. ‘die Menschen im Cyr. Gehorsam Gottes’ ‘Vernunft, die Gott Cyr. sieht’ ‘Verstand, der Gott Cyr. sieht’ die ‘ihn sahen’ Hipp. Anspielung auf ‘der, der Gott sieht’ ‘Lohn’ Cyr. ‘Lohn’ Cyr. ‘Ringkampf ’ Cyr. ‘Erweiterung’ Cyr.

A. 1653 A. 2346 A. 1638 A. 1593

A. 1212 A. 1564 A. 1627 A. 2299

566 Jakob Jerusalem Josef Josef Juda Juda Kanaan Laban Lea Mamre Manasse Naftali Noach Noach Noach Nod Paulus s. Benjamin Peleg Rahel Rebekka Ruben Ruben Sabek Salem Sebulon Sebulon Segor Seïr Sichem Sichem Simeon Faar s. Balak ZafenatPaneach

Anhang

‘Fersengreifer’ ‘erhaben über den Tod’, ‘Vision des Friedens’ ‘Zunahme Gottes’ ‘hinzugesetzt’ Anspielung auf ‘Zunahme (Gottes)’ ‘Lobpreis’ ‘Lob’, ‘Hymnensang’, ‘hymnisch Besungenes’ ‘flüchtig und unstet’ ‘Weiße’ ‘die, die sich abmüht’, ‘die, die sich erneuert’ ‘von einer Vision her’ ‘Vergessen der Übel’ ‘Ausweitung’ ‘Zur-Ruhe-Kommen’ ‘Ruhe’ ‘Gerechtigkeit’ ‘Wogen’ ‘geteilt’ Anspielung auf ‘Teilung’ ‘Schaf ’ ‘äußerste Geduld’ ‘Seht den Sohn’ ‘Sohn der Befleckung’ ‘Vergebung’ ‘Frieden’ ‘Wohlgeruch’, ‘Segen’ ‘gute Reise’, ‘Segnung’ ‘die Kurze’ ‘dichte Behaarung’ Anspielung auf ‘das¼r, tqiwytºr’ (?) ‘Schulter’ ‘Kraft’ ‘Gehorsam’ ‘er offenbarte Verborgenes’

Cyr. Cyr.

25,32:56 14,18:30

296 A. 1640 225 A. 1220

Cyr. Cyr.

30,32:52 41,51:17

338 A. 1971 385 A. 2352

Cyr. Cyr.

14,18:27 49,8:139

224 A. 1219 411 A. 2499

Eus. Em. 4,12:10 (nicht (31,17:2) identif.) Cyr. 29,15:30 f.

152 A. 765 346 A. 2043

Ph. Cyr. Cyr. nicht identif. Cyr. Cyr. Didym.

18,1:43 41,51:6 30,22:31 f. 5,29:9

248 385 331 171

9,4:242 9,4:241 4,16:9

194 A. 1065 194 A. 1064 160 A. 820

11,18:4

211 A. 1145

325 A. 1859 A. 1375 A. 2345 A. 1908 A. 904

Chronist. Quelle Cyr. Cyr. nicht identif. Cyr. Eus. Em. Cyr. Cyr. Cyr. Cyr. Eus.

37,35:24 25,32:46 29,32:7

373 A. 2246 296 A. 1634 328 A. 1884

49,1:52 (22,1:88) 14,18:17 (30,22:82 f.) 49,13:10 19,17:57.(59) 14,5:6

400 A. 2419 275 A. 1511 224 A. 1216 333,9 f. 418 A. 2557 258 A. 1427 223 A. 1209

Cyr. Cyr. Cyr.

37,35:109 37,35:111 48,8:27

376 A. 2286 376 A. 2288 395 A. 2381

Or.

41,45:2

385 A. 2341

Corrigenda zur Edition (GCS NF 22)

567

Corrigenda zur Edition (GCS NF 22) • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

[S. IX A. 1 lies statt „editierte“:] edierte [S. XV A. 35 lies statt „PG 87/3“:] PG 87/2 [S. XVIII A. 46 ergänze:] Hinweis von Pfr. Michael Kohlbacher, Sinn. [S. CXXI Zwischenüberschrift verbessere zu:] Succensus episc. Diocaesareae, Fragmenta in Genesim (e catenis) angezeigt Devreesse (CPG 6489) [S. CXXIII ergänze Negation:] ein „vgl.“ bei den meisten Stellenangaben weist darauf hin, dass der Bibelvers nicht im Wortlaut zitiert wird [S. CLI: lies statt „ Phot., cod.“:] Phot., bibl. [S. CLI–CLIII:] Die Werke Proc. G., Epp.; Proc. G., decl.; Proc. G., Ecphr.; Proc. G., imag.; Proc. G., Pan. sind nach Amato Gaza zu zitieren, s. Angaben in diesem Band [S. 41 / 1,11:12 – 21 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 3 S. 263 – 265“:] 12 – 21 eQj¹r – 1pist²r Eus. Em. (armen. 10,189 – 11,210 Yovhannêsean) [S. 49 / 1,14:116 – 118 lies statt „Eus. Em. zugeschrieben Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 4 S. 265 – 267“:] 116 – 118 fhem – paqade¸s\ vgl. auch Eus. Em. (armen. 13,277 – 283 Yovhannêsean) [S. 49 / 1,14:125 – 127 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 4 S. 265 – 267“:] 125 – 127 tim³r – oqqam¹m vgl. Eus. Em. (armen. 14,299 – 302 Yovhannêsean) [S. 79 1,27:26 ergänze zu:] Sus (LXX) 35a; Sus (Theod.) 42 [S. 84 1,28:13 – 39 ergänze Eintrag im app. fontium:] 13 – 39 !macja?om – j¼qior nicht identif. [S. 59 / 1,20:56 – 65 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 5 S. 265 – 267“:] 56 – 65 ja·2 – dias]feshai vgl. Eus. Em. (armen. 15,323 – 335 Yovhannêsean) [S. 96 / 2,4:52 – 59 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 7 S. 269“:] 52 – 59 de? – 6jt, Eus. Em. (armen. 16,1 – 13 Yovhannêsean) [S. 103 / 2,8:55 – 59 lies statt „CatGen 232b“:] CatGen 232c [S. 112 / 2,18: 15 – 20 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 10 S. 273 – 275“:] 15 – 20 fti – mºlom vgl. Eus. Em. (armen. 22,205 – 219 Yovhannêsean) [S. 120 / 3,1:67 lies statt „Hi 1,6 – 12.21 – 7“:] lies Hi 1,6 – 12; 2,1 – 6 [S. 122 / 3,1:130 – 133 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 13 S. 277 – 279“:] 130 – 133 pqospoie?tai – vheccºlemor evtl. Eus. Em. (vgl. armen. 29,402 – 404 Yovhannêsean) [S. 156 / 3,23:18 lies statt „Gen 1,27“:] 18 5pkasem – %mhqypom Gen 2,7

568

Anhang

• [S. 157 / 3,24:9 – 10 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 16 S. 281 – 283“:] 9 – 10 B – !d²l vgl. Eus. Em. (armen. 36,630 – 633 Yovhannêsean) • [S. 190 / 6,2:33 – 42 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 25 S. 289“:] 33 – 42 ja·2 – jatºqhyla vgl. Eus. Em. (armen. 43,832 – 44,844 Yovhannêsean) • [S. 191 / 6,5:12 – 13 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 26 S. 289 – 291“:] 12 – 13 t¹ – kocislºm vgl. Eus. Em. (armen. 47,946 – 947.953 – 954 Yovhannêsean) • [S. 210 / 9,4:125 – 127 lies statt „CatGen 662: Didym., Gen. fol. 171,8 – 11 (SC 244 68 – 70 Nautin/Doutreleau)“:] 125 – 127 vgs· – 5qwetai vgl. Didym., Gen. fol. 171,5 – 8 (SC 244, 68 Nautin/Doutreleau) • [S. 220 / 9,18:82 – 85 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 35 S. 299 – 301 [ü]“:] 82 – 85 p_r – paqaluho¼lemor vgl. Eus. Em. (armen. 50,36 – 40 Yovhannêsean) • [S. 222 / 9,18:127 – 130 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 36 S. 301“:] 127 – 130 tim³r – eWpem vgl. Eus. Em. (armen. 51,53 – 58 Yovhannêsean) • [S. 226 / 10,21:10 – 11 ergänze zu:] 10 – 11 oxtoi – ¡jeamoO Chronist. Qu., vgl. Jo. Zonar., hist. eclog. I 5 (24,13 – 15 Dindorf ) • [S. 231 / 11,14:2 – 5: lies statt „Ps.-Eust., comm. in hex. (PG 18, 757,12 – 14)“:] „Ps.-Eust., comm. in hex. (PG 18, 757 B11 – 14“) • [S. 249 / 14,18:97 verbessere „Gal 3,16“ zu:] Gal 3,15 f. • [S. 250 / 18,16:2 – 4 lies am Rand statt „noch Gen 15,5(–21)“:] Gen 15,8 (–21) • [S. 269 / 18,1:10 – 11 ergänze zu:] CatGen 1054: vgl. Cyr., Juln. I 26 (SC 322, 156 – 158 Burguière/Evieux; PG 76, 532 D 6 – 11) • [S. 273 / 18,16:2 – 4 lies am Rand statt „Acac. Caes.“:] Ph. • [S. 276 / 19,3:2 – 7 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 47 S. 313“:] 2 – 7 t`1 – 1spo¼dasam vgl. Eus. Em. (armen. 62,405 – 63,414 Yovhannêsean) • [S. 277 / 19,3:25 – 27 ändere „Cat 1118“ in:] CatGen 1124 • [S. 278 /19,16:2 – 3: Angabe „Phil. Alex. IV 44 W“ ist ganz zu tilgen] • [S. 286 / 20,2:29 – 32 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 49 S. 313 – 315“:] 29 – 32 Qst´om – ju¶sasa vgl. Eus. Em. (armen. 65,493 – 495 Yovhannêsean) • [S. 288 / 20,16:6 – 9 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 50 S. 315 – 317“:] 6 – 9 Qst´om – ju¶sasa vgl. Eus. Em. (armen. 64,459 – 463 Yovhannêsean) • [S. 288 / 20,18:2 – 4 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 51 S. 317“:] 2 – 4 ¦ste – jaiq` vgl. Eus. Em. (armen. 65,489 – 491 Yovhannêsean)

Corrigenda zur Edition (GCS NF 22)

569

• [S. 294 / 22,1:10 – 17 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. Nr. 53 S. 319“:]10 – 17 ja·3 – "bqa²l vgl. Eus. Em. (armen. 67,544 – 555 Yovhannêsean) • [S. 305 / 24,2:87 – 88: ergänze fehlendes Lemma:] 87 – 88 ja· – "c¸a ] "c¸a ja· s¾lati ~ A • [S. 326 / 26,31:2 – 4 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 68 S. 331“:] 2 – 4 oqj – !bil´kew vgl. Eus. Em. (armen. 74,749 – 753 Yovhannêsean) • [S. 338 / 27,41:20 – 21 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 75 S. 335“:] 20 – 21 pqoe?pe – BsaO Eus. Em. (armen. 78,848 – 851 Yovhannêsean) • [S. 342 / 28,10:66 – 69 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 77 S. 335“:] 66 – 69 va¸metai – 1m¼pmiom Eus. Em. (armen. 78,854 – 859 Yovhannêsean) • [S. 342 / 28,10:69 – 75 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 78 S. 337“:] 69 – 75 di± – jaim0 vgl. Eus. Em. (armen. 78,860 – 79,873 Yovhannêsean) • [S. 343 / 28,10:76 – 78 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 78 S. 337“:] 76 – 78 b1 – Ad¼mato vgl. Eus. Em. (armen. 79,873 – 878 Yovhannêsean) • [S. 360 / 30,32:2 – 11 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 81 S. 339“:] 2 – 11 d¹r – !pot¸sy vgl. Eus. Em. (armen. 80,916 – 927 Yovhannêsean) • [S. 372 / 31,42:2 – 5 lies statt „vgl. Or., hom. 145 in Lc. (GCS 35 Origenes 9, 155,26 – 156,2 Rauer)“:] 2 – 5 k²bam – 1lo¸ vgl. Or., hom. 23 in Lc. (GCS 35 Origenes 9, 145,17 – 20 Rauer) • [S. 373 / 31,42:35 – 36 ändere zu:] 35 – 36 1m – oQjodol0 vgl. II. Cor 5,1 f.; II. Chron 2,5 • [S. 375 / 31,55:16 – 17 ergänze:] 16 – 17 t±1 – t²voir vgl. Lc 8,27.30; Mc 5,9.15 • [S. 383 / 32,22:117 – 119 ergänze:] 117 – 119 ¢r – lgqoO vgl. Eus. Em. (armen. 82,968 – 974 Yovhannêsean) • [S. 384 / 32,22:142 – 143 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 87 S. 343 – 345“:] 142 – 143 eWpe – Qaj¾b Eus. Em. (armen. 83,995 – 997 Yovhannêsean) • [S. 390 / 35,18:3 – 5 ergänze:] b – deni÷r CatGen 1730: nicht identif. • [S. 392 / 37,2:2 – 6 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 93 S. 349“:] 2 – 6 5dei – %nior vgl. Eus. Em., Gen. (armen. 86,75 – 79 Yovhannêsean) • [S. 402 / 38,23:4 – 9 lies statt „Eus. Em., fr. Gen. 60 nach Haar Romeny Syrian S. 400 – 402 [ü] und Petit in Petit/Van Rompay/Weitenberg Nr. 95

570

• • • • • • • • • • • •

Anhang

S. 349 – 351 Petit/Van Rompay/Weitenberg“:] 4 – 9 p_r – paqasw¾m vgl. Eus. Em. (armen. 87,116 – 125) [S. 403 / 38,28:17 – 20 lies statt „87,126 – 128 Yovhannêsean“:] 87,126 – 129 Yovhannêsean [S. 407 / 39,1:86 verbessere zu:] vgl. Sus (LXX) 35a; Sus (Theod.) 42 statt vgl. Dan (Theod.) 13,42 (Susanna 42) [S. 415 / 41,21:2 – 3 lies statt „Ph., ep.“:] Phot., ep. [S. 432 / 49,8:29 – 38 lies statt „vgl. Eus., d. e. VIII 1,43 – 45 (GCS 23 Eusebius 6, 359,29 – 360,18 Heikel)“:] 29 – 38 di¹ – pqovgte¸am vgl. Eus., d. e. VIII 1,35 – 38 (GCS 23 Eusebius 6, 358,7 – 359,3 Heikel) [S. 434 / 49,8:92 – 93 ergänze vor „vgl. Eus. Em., Gen. (armen. 92,254 f. Yovhannêsean)“:] CatGen 2164e: [S. 405 / 39,1:35 ergänze im Haupttext Anführngszeichen:] ‘wqisto»r’ [S. 405 / 39,1:35 ergänze im app. fontium:] 35 ‘wqisto»r’ vgl. Ps 104,15 [S. 415 / 46,21:2 – 3 lies statt „Ph., ep.“:] Phot., ep. [S. 415 / 46,23:2 lies statt „46,22,2“:] 46,23,2 [S. 432 / 49,8:29 – 38 lies statt „vgl. Eus., d. e. VIII 1,43 – 45)“:] vgl. Eus., d. e. VIII 1,35 – 38 (GCS 23 Eusebius 6,358,7 – 359,3 Heikel) [S. 454 / 49,22:15 – 16 lies statt „Eus. Em. nach Petit in Petit/Van Rompay/ Weitenberg Nr. 113 S. 363 „:] 15 – 16 t¹ – loi Eus. Em. (armen. 95,332 f. Yovhannêsean) Für die Register im Anhang sind die entsprechenden Register im Übersetzungsband zu vergleichen.