Litauische Volkslieder und Märchen: Aus dem Preussischen und dem Russischen Litauen [Reprint 2019 ed.] 9783111520872, 9783111152653

179 96 37MB

German Pages 586 [588] Year 1882

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Litauische Volkslieder und Märchen: Aus dem Preussischen und dem Russischen Litauen [Reprint 2019 ed.]
 9783111520872, 9783111152653

Table of contents :
Vorwort
Abkürzungen in den beiden Liedersammlungen
Inhalt
I. Litauische Volkslieder aus der Gegend von Wilkischken, gesammelt
II. Litauische Lieder, Märchen, Uochzeitbitterspriiclie aus Godlewa, gesammelt und nebst Beiträgen zur Grammatik und zum Wortschatz der godlewischen Mundart herausgegeben
III. Litauische Märchen, übersetzt von K. Brngman, mit Anmerknngen
Anhang: Übersetzung der beiden Pasakos aus Wilkischken S. 79 f.
Anmerkungen
Berichtigungen und Nachtrage

Citation preview

LITAUISCHE

VOLKSLIEDER UND MÄRCHEN AUS DEM

PREUSSISCHEN UND DEM RUSSISCHEN LITAUEN, GESAMMELT VON

A. LESKIEN UND K. BRUGMAN.

I. Litauische Volkslieder aus der Gegend von Wilkischken, gesammelt von A. Leskien. II. Litauische Lieder, Märchen, Hochzeitbittersprüche aus Godlewa, gesammelt und nebst Beiträgen zur Grammatik und zum Wortschatz der godlewischen Mundart herausgegeben von K. Brugman. III. Litauische Märchen, übersetzt von K. Brugman, mit Anmerkungen von W. Wollner.

STRASSBURG, VERLAG VON KARL J. TRÜBNER. 1882.

Vorwort. ü b er Fundort, Dialekt, Art der Aufzeichnung u. a. der von uns in diesem Bande veröffentlichten Stücke litauischer Volksliteratur haben wir bei den einzelnen Abtheilungen ausführlicher Rechenschaft gegeben und verweisen auf die den litauischen Texten vorangehenden oder folgenden Auseinandersetzungen. Die Lieder sind, da eine Anordnung nach dem Inhalt nicht wohl durchführbar ist, alphabetisch nach dem Anfangswort geordnet. Eine Übersetzung derselben zu geben schien uns u n t u n lich. Wir getrauten uns nicht Form und Ton zu treffen und sind auch der Meinung, dass von der im ganzen inhaltlich unbedeutenden litauischen Volkspoesie in der Rhesa-Kurschat'schen und der Nesselmann'schen Sammlung genug ins deutsche Ubertragen ist. Die Verweisungen auf andere Liedersammlungen machen keinen Anspruch auf Vollständigkeit; den uns durch die Güte des Herrn Prof. Baudouin de Courtenay zugekommenen 2. Band von Juszkiewicz' Li6ttiviskos däjnos (Kazan 1881) konnten wir für für unsere Sammlungen nicht mehr benutzen, da beim Erscheinen des Bandes der Druck schon zu weit vorgeschritten war. Die Übersetzung der Märchen hielten wir für wünschenswerth, damit deren Inhalt Forschern, die sich mit Märchenkunde beschäftigen ohne litauisch zu können, zugänglich werde. Die von Herrn Dr. Wollner auf unsere Bitte hinzugefügten Anmerkungen behandeln das Verhältniss der litauischen Märchen zu denen der slavischen Völker und werden, wie wir hoffen, allen willkommen sein, denen die slavischen Sprachen fern liegen. Herrn Gymnasialdirector Dr. Hugo Weber in Eisenach haben wir zu danken für die freundliche Hülfe, die er uns bei der Correctur geleistet hat, sowie für manche werthvolle Bemerkung.

IV

Besonderen Dank aber schulden wir unseren Gastfreunden in Litauen, Herrn Pfarrer Böttcher in Wilkischken und den Herren Gutsbesitzern Merlecker in Nepertlauken, von Frentzel in Pojess und von Henke in Rozelen, die uns den Aufenthalt in Litauen zu einem so erfreulichen gemacht haben und ohne deren theilnehmendes Interesse wir unsere Sammlungen nicht zu Stande gebracht hätten. L e i p z i g im November 1881.

A. Leskien.

E. Brugman.

Abkürzungen in den beiden Liedersammlungen. Bei Leskien: A.

FM. — J. —

— KG. — N. Schi. —

Bei Brngman: Litauische Volkslieder aus Wilkischken, gesammelt von A. Leskien, Archiv f ü r slavische Philologie IV, S. 591—610. Fort. Litovskija n a r o d n y j a pesni. Liedersammlung von Fortunatov u n d Miller. Petersburg 1867. Geitl. Litauische Studien. Von L. Geitler. Prag 1875. S. 25—39. Juszk. Lietüviskos däjnos uzrasytos par Antüna Juskgvice. I. Kazan 1880. Juszk. Sborn. Litovskija narodnyja pesni. Liedersammlung von JuszII. kiewicz im Sbornik statej odd. rusk. jaz. imper. akademii nauk. t. II. St. Petersburg 1867. Kolb. Piesni ludu Litewskiego zebral 0 . Kolberg. Krakau 1879. (Zbior wiad. do Antr. kr. III.) — Gramm, d. littauischen Spr. von Fr. Kurschat S. 451—464. Lesk. Litauische Volkslieder aus Wilkischken, gesammelt von A. Leskien, in diesem Buch S. 13—78. Ness. Littauische Volkslieder, gesammelt von G. H. F. Nesselmann. Berlin 1853. Schleich. Litauisches Lesebuch und Glossar von A. Schleicher. Prag 1857. S. 3—58. S'tan. Daynas zemaycziu surynktas par S. Stanewicze. Wilna 1829. —

Die sonst vorkommenden Abkürzungen bedürfen keiner Erläuterung. Zu erwähnen ist nur, dass mit H. Wb. die von Hugo W e b e r h e r r ü h r e n d e n Zusätze bezeichnet sind.

Inhalt. Seite

I. Litauische Volkslieder aus der Gegend von Wilkischken, gesammelt von A. L e s k i e n « Vorbemerkungen Dainos Anhang: Pasakos

3 13 79

II. Litauische Lieder, Märchen, Uochzeitbitterspriiclie aus Godl e w a , gesammelt und nebst Beiträgen zur Grammatik und zum Wortschatz der godlewischen Mundart herausgegeben von K. B r u g m a n . Vorbemerkungen Dainos Pasakos 4. Äpe ziürke, katrä üz karaliünaiczio lekejo (24)') 2. Äpe linü müka (43) 3. Äpe karalitinait^ ir j6 zveris (12) 4. Äpe prakeikta dv

Ó käd nujósiu, mana ¿irgéli, paszokinék zirgéli, käd iszeítu mergélo.

3

Ó tai iszeje senas úszvélis, atkelc má varteliíis, íléida [ dvarélj.

4

Asz [siseczau ruteles per visa diir/.a lysuzes. E i atjök lank^t man£, berneli, kas subatös vakarelj.

Ó ir iszeje jáuns szvogeréüs, äteme má zirgélj "ir tymaji balnélj.

o

Ó ir iszeje jaunä svainéle, até me karbaczélj ir szilkú pirszlinélés.

Dar nei ruteles n'iszdyga, där nei ¿alioses n'iszdyga, o ir aplänke mang bernelis kas nedeles rytel[.

G Ó ir iszeje sena üszvéle, tvér üz ballós rankéles. véd üi baltú staléliu. 7

A r kepurele vedinai, ar kaspioeliüs blaszkinai, är mang jaunös, jaunös mergöles, man£ jaunös iszsilgai?

Kruzélj gériau, änlra jpyliau, pasigedaú mergéles.

s

O til úszvéle, tü mylimóji, kür T¡T täva dukréle?

ö ji praszöka säva kurpeles änt äuzüla grindeliu änt raudonti plyleliu.

9. 1

2

s

Nei kepur'élq védinaú. nei kaspinéliüs blaszkinaú, lik lav£ jaunós, jaunós mergéles, lav(> jaunós iszsilgau.

1

3 ö ji ]irtigere säv' vainikelj L judaji pyvelj, i ¿

guléjum.

Ani músu

nei senós

las vens

Pramane

myliú

ànt músu

néra

Asz p i i s l e v e l j

auzula 2

4

vàrgli.

Berlyne

més liógery

nepardusiu

eigonams

O tén

per szìmla

jomarkelie

vesiu vyra

lévél[ sunélis,

luriù vargùzj

melynava.

Ant pona ant

Asz p à s t à s ve'ns

2

nedìdelj.

Jìs turéje áuksa

bròli,

zirguielj

patkavóla. 2*



3

Jeib

ir

áuksa

sidabrù 4

Kàd

jìs

rasa

Nevèsk, iìbanczu

7

Zib4s dide

8

9

per



mergyczu

brolyti,



jóses

mergyczu

vainikélis,

suderéjau Kai

bei

jáuna

kr^g^

Mergiiíe

márga

vargdünéle,



mnn£

nenóri?

dute

mestè

Àr

ke'ma

àr

mesta

àr

szisai

dukii, mèske.

draugalélei dragunélei szùcas

bemélis,

jègèréle?

balsas,

vèrkie

mergéle,

bernùzie

18.

palikéle.

Pasikùrdikis, mergéle, laivélj.

Asz

vis

venas

zelnerius,

vis

svetimó

szalélè,



paprastó

viitélè.

antéles.

antùiiu

vèrkie

juda

szirdélg, tu

N. 331.

szimtai, u2 roieles du szimtai. M )

Ner man moeziutös, ner

kg, kasztúje ¡íolynai?' 'Uz ruteles t r y s szimtai trys

vanageli,

2 V y k e lizdelj,

nelés,



{E)

lek, vanagöli, p e r a i e r e l j .

'Zydi rutos geftonai geltonai,

' A i c z e kíauszcze panelés p a -

ulevot ule-

ne zirgelis p i l n e v o t 2 ) .

o rozelés raudonai.' «

aviiu,

pinigu.

vot,

'Iszmindiiojo ruteles ruteles ir raudonas rozeles.' 3 )

ant

1

Tai tau, s z e l m i ,

nelés,

«

stalo

Z v e n g ¿irgelis a v i i u verk. b e r n e l i s

'Aicze klauszcze panelés p a k a padaré iszkados?'

ant

' V e s k 2 i r g e l j ant dvaro'. 1 )

szioj auksztojo klételé.' s

pinigus staio.'

Ner man brolelio, ner man brolelio i a u k u lydetc.

s

Menas tevelis, menas tövelis r e n g e l e i r e n k t e .

1) Statt 7 2—1 i • 'Bagots (oder: slaunas) mano tevelis tevelis ir be tavo szimteliu.' 2) ¿irguzel^ nedabot. 3) In jeder Strophe der erste Vers •wiederholt. 4) 'Hochzeitszurüstung', ein mir anderweitig nicht bekanntes Wort.

— 9

124

Säule mocziute, saule

mocziutc

— 5

krailelem ')

ne visi parjojo. Pakalniszkios Veliüniszkios')

kraute. 10

didö vaina buvo.

ZvaigZde sesute, zvaigzdö sesute prög szat se-

6

dete. u

te ne vena sesercle brolelio raudojo.

lydelc.'

5 1 . (£) )

7

Lygios fankos, ¿alios pevos, le vaikszcziojo bendoriukas 2 ) su lanku glebeliu.

le nugrjsta tittuäelci jaunuju broleliu. s

te prideta petiltelei 2 )

apkatk uszetkeli, zalem vynui nesztö.' »

szvösiuju szobleliu. 9

Zal§ vyna isznesziojau,

le nukimsztos kamszuzeles kiauniu kepureliu.

visi medzei sulapojo, ne visi iydejo.

5 2 . (fl)

Visi medzei sufapojo, ne visi ¿ydejo: visi ponai zalecorci,

Vgl. Ness. 246. Fort.

1

'Mocziute mano, szirdele mano, prikelk anksti rylelj, gaidelem negedojus.'

2

'Dukrele mano, vaikeli mano,

ne visi ¿enoti. Die folgenden Strophen hangen sachlich mit den vorhergehenden nicht zusammen. Das visi ponai ne visi in Str. 4 gab zur Anfügung der folgenden Strophen den Anlass. Mit diesen vergleiche man Nesselm. n. j23. 2) kraiteliu. 1) Ist wol poln. bgdnarz 'Böttcher, Fassbinder'. Das zweite n durch Dissimilation weggefallen ?

Te prideta petillelei szvösiuju szobleliu,

po sodelj laiszcziojau:

4

Te nugrjsta litluielei jaunuju broleliu,

'Bendoriukas vai brolelis, apkaik apkaik uszelkel[

Te tekejo strove upe jüduju kraujeliu,

balli dobilölei,

2

Te ne vena motinele sunelio jeszkojo,

Setyns brolelis, setyns brolelis fauku

Visi ponai vainon jojo,

92.

kok[ darbelj dirpsi, tep anksti atsikelus?' 3

'Mocziute mano, szirdele mano,

\) Liegt hier eine Verwechselung von Veliüna und VeJava vor? Vgl. Nesselm. n. 22. 2) D. i. pev-tiltelei.



125

galvelg suszuküsiu, kaseles sumastysiu.' 4

Vai ir atplauke ir a t l i u M j e isz Varszavos bernelis pas Letuvos mergel§.

5

'Mergele mano, jaunoji mano, sesk in mano hiivel[, in mano ve2imel[. o Vai mudu piauksim, mano mergele, p e r jures p e r mareles, p e r gilius Dunojelius. 7 Tu nematysi, mano mergele, mocziutes gailei verkent. sesucziu dusaujenczenl. s Tik tu matysi, mano mergele, mareles uiaujenczent, nendru2es siubüjenczent. 1 )

Die drei ersten Strophen gehören schwerlich ursprünglich zu dieser Daina. Sie bilden auch in einer mir von S mitgetheilten (wegen 1) Die seltsamen, so viel ich weiss ohne Analogon dastehenden Formen d u • saujenczent uzaujcnczcnt siubüjenczent - a n t - dopenthalten das Parlicipialsuffix pelt und sind gewissermassen vompartic. praes. ausgehende Denominativa. Man erwartete statt dieser Formen d u saujeocziu uzaujenczcs siubüjenczes, wie auch Fortunatov Sir. 6 hat. Vielleicht hat das dem s e s u c z i u d u s a u j e n c z e n l vorausgehende m o c z i u t e s gailei v e r k e n t den Ansloss zu den drei Neubildungen gegeben; d u s a u j c n t u z a u j e n l



ihrer lückenhaften Verfassung von dieser Sammlung ausgeschlossenen) Daina den Eingang und sind dort ebenso wenig am Platz als in dem obigen Lied. 5 3 . (£) t Mus Raäeliu staunas dvaras , |: ¿ale upe teka. :| 2) •2 Pas ta u p f pas bistr§jf, te mergele lelijele baltai vödrus szveite. ;t Ir atjoje bemuielis beru zirgu girdyt. 4 'Merguiele lelijisle, pagirdyk ¿irgelj. s Nepaszlapjk kamanöliu, pleno patkavöliu'. c 'Tu berneli, tu kytrasai, o asz da kylresni. 7 Kaip tau gaila kamaneliu, pleno patkavöliu, s teip man gaila jaunyslelös, r u t u vainikelio'. s i u b u j e n t waren des Metrum wegen möglich. nicht 1) Südöstlich von Godlewa. 3) In jeder Strophe wird der letzte Vers wiederholt.

126

5 4 . {E) Vgl. Lesk. n.

1

Naktj iszjojau, naklj parjojau, neks mane neiinojo, kap tìktai zinojo vi5ns devulélis ir béras zirgelis.

3

Vai baré bare tévas suneli: 'Kam suszildei 2ii'gel[?'

4

'Vai nebark nebark mane, lèveli, Jankiau kalne kvtHelius'.

r>

' 0 tai ne tesa, jaunas suneli, iankei kiime mergel^'.

6

'Vai nebark nebark mane, tèveli, asz parvesiu marlel*;.

7

Dus martylélei po stomenèli, brolelem abruséli'. 5 5 . (D)

2

a

4

Ne dei tave, dvariokèli, riauji dvarai budavoti, baiti murai muravoti vyszniu sodai sudoditi;

5

ne del lave, dvariokèli, jùdos vùgos sunokintos, ne dei tavo bòro zirgo atolélei suzeldyli.

li.

2

1



0 an kaìno an auksztojo nauji dvarai budavoli, nauji d varai buda voti, baiti murai muravoti ; vyszniu sodai susod[li, jùdos vùgos sunokinlos, judos vùgos sunokintos, atolélei suzeldytos. Ir atjoje dvariokèlis ir atleke vanagèlis.

«

Ir an kalno an auksztojo nauji dvarai budavoti, nauji dvarai budavoti, balli murai muravoti; ? vyszniu sodai susodjti, jùdos vùgos sunokintos, jùdos vùgos sunokintos, atolélei suieldyti. s Ir atjoje bernuièlis ir atleke vanagèlis. Dei bernelio dobilèlio nauji dvarai budavoti, balli murai muravoti, vyszniu sodai susodjli ; io del bernello dobilèlio jùdos vùgos sunokinlos, dei zirgelio jùdbérélio atolélei suzeldyli. !i

5 6 . (A') Vgl. Fori. n.

76.

1

Och mes vyrai meli brolei, j : irteli brolei, vis bajorai : :| j : aisim urmu J) j Maskolius. :|

2

Mes Maskolius iszvarysim, |: Lenku 2em£ iszczyslysim ; :

1) Ist vermutlich poìn. hurma fenweise, schaarcnwcisc'.

'hau-



127



57. (D)

isz Maskoliaus tiltus désim ; |: isz jo krauju up§ leisim. :|1)

Vgl. Juszk.

Tns Francosas dyvyjosi, kad Maskol i^ parvajevojo. 2 ) Augin (¿vas du sunelius, aug[dainas labai dûiaugùs.

i

4

'Ar jus husit arlojclei, ar karaliaus zalnèrèloi Y ' Mes nebusim artojèlei, lik karaliaus zalnènMei.

•i 'Fame dvare tarn naujemi le gyveno grazi pana.

s

Dûs karalius po zirgelj, po ¿irgcl[ jûdbérèl[. Dûs karalius po balnelj, po balnclj, risavota.

ï e gyveno grazi pana, o ji vardu Ulijana.

«

Dûs karalius niundéivlo, prë mundérai szvësç szoble. Dûs karalius czebalùlius, prë czebalu pentinélius.

i

'Ulijana, graii pana, nutrotykë savo broli.




Nulrotykë savo brolj, lai tu gausi mane jaun^'.

s

o mes müli broluzèlei vis tèvelio sunuiélei, vis tévelio sunuiélei, o karaliaus zatnèrélei.

«

'Ak vaivodas grazus ponas: asz nezinau jokiu zoliu.

7

Asz ne2inau jokiu zoliu, nepaiistu jokiu trunku'.

s

'Tu nueikë vyszniu soda, te tu rasi loke zole :

:i

Dieselbe Daina trug mir A so vor, dass er mit Augin levas (Str. 5, 3) begann und auf Str. G als Schluss folgen Hess: Mes Maskolhi iszvarysim, Lenku zeme iszczystysim. 1) Die gleiche Wiederholung des 2. und 4. Verses in allen folgenden Strophen. Ï) Die Sicile ist offenbar Ordnung.

n.

199.

Oi an kalno an auksztojo, le stovéjo naujes dvaras.

so nicht in 1) Vgl. Zur Gramm.

§ 7fi.

— 9

10

128



aukszlu stebu iszaugusi, baitu zedu praiydusi.

18

Tu nuskinke, iszvirjke

19

graii pana, nutrotyjei savo brolj.

ir supilke in sklénycz§. n

12

13

14

15

ío

17

Ir supilke in sklényczf ir nuneszke in seklycz^.

•ío

Parjos brolis isz vainelés, sveikjs tave u í rankelés:

¿i

lu nedúke j e m rankelés, tik tu dúke jem sklénycz§'. Da ik pusei neiszgéré, jau szirde)§ jem suspaudé.

'Ulijana,

Nutrotyjei savo brolj, nutrotysi mane jaun^.. Imk lazdele ir tarbel§, aik per svela iebravotö. Aik per svtíla zebravote, u¿ brolelj dtiu' praszytti'. 5 8 . (K)

i

Oi unt katno krasna ltípa, o po katnu lygios lankos, óidií, óidaidá, óida óida óidaidá ] ) .

•i

Gané Rase patszus jauczius, ganydama pragaiszino.

'Ulijana seseréle, paklok mani patalelj'.

•¿ Ganydama pragaiszino,

'Oi tai tesa, broliukéli, oi tai verni íoduíélei'.

r>

'Ak vaivodas grazus ponas: oi asz busiu graii pone'.

7

jeszkodama pabludino. 4

Aina Kasé per gírele ir sutiko pona Jasiq. Ir suliko pona Jasiq. 'O ko jöszkai, pana K a s e ? '

o

'O asz jeszkau, ponas Jasiau, savo tévo palszu jaucziu'. 'Tavo tévo palszi jauezei mano tévo abarúse,

1) Dieselben ¡nlerjectionen am Schluss jeder folgenden Strophe.

— s

aukso raktais u2rakjiti, lencugeleis uzkabjti.'

u

'Ateife, Jasiau, vakarelj, rasi mane perynele.

129

10

Am padlagu nestukseke, pentineleis neskambekö.

11

Pentineleis ncskambekti, kad n'iszgirstu tevelelis.'

12

Am padiagu sustuksejo, pentinelei suskambejo.

13

Pentinelei suskambejo, ir iszgirdo tßvelelis.

14

'Kelkis kelkis, maluszaite: kas te trepsi kamaraitö

15

'Burn§ prausiau, muilinausi ir galvel lIeqaTHuivh-T co6aKn jincaHbity ue c K y u i a J u ; die A u g e n : Mbi CMOTptjn, 4 a CMOTp'fejH, co6. .lue. ue cvfejiu; die F ü s s e : MLI FRBWAJU, 4a 6 t i K a j o , M T O G I co6. J . He noiiMaan; d e r S c h w a n z : H no nHHMi, no KycTOMii, no Ko.ioAaM'b 3aivfen.m.n>, «iToß'b co6. ji. n o a u M a 4a pa30pna.n1 (wir h o r c h t e n , d a m i t die H. den F. nicht frässen — w i r sahen (uns u m ) , d a m i t die H. d e n F. nicht fingen — ich hakte m i c h in S t ü m p f e , S t r ä u c h e r , Klötze, d a m i t die H. d e n F. fingen u n d zerrissen). » N a ! d a n n h i e r h a b t i h r i h n , H u n d e ! fresst m e i n e n S c h w a n z ; « uaTe co6aKH! t u i T e MOÜ XBOCTT>. — E b e n s o endigt das in d e r A n m e r k u n g zu No. 2 von m i r b e s p r o c h e n e M ä r c h e n , E r l . 21 Myataifb B 3M-fea (der B a u e r u n d die Schlange) S. 4 04 (Gouv. Tula). Augen, Ohren, Füsse h a b e n i h r e Schuldigkeit g e t h a n . »Und d u alter g r a u e r S c h w a n z , w a s thatest d u ? « »Ich zog i m m e r nach hinten u n d i m m e r n a c h h i n t e n , d a m i t sie den F u c h s fingen!« »Na! dann Graue u n d W e i s s e , da h a b t i h r m e i n e n alten g r a u e n S c h w a n z , z a u s t ihn ( o d e r : reisst ihn ab)« (Hy cfcpbie 6i.ii.ie, aaTe MOÜ cfepbiö xBocmme, pBHTe ero. Einige kleine Abweichungen b i e t e t ein k l e i n r u s s i s c h e s M ä r c h e n , .1HN MyatHK'b (Fuchs, Bär u n d Bauer), Rudc I, 8 S. 1 7 (Gouv. C e r nigov). Der B ä r legt sich auf den W a g e n , bis d e r B a u e r die F u r c h e gezogen h a b e . — Die Augen sollen d a f ü r , dass sie den k ü r z e s t e n W e g g e s u c h t h a b e n , eine Brille (BHryjjipa) b e k o m m e n , die Füsse sollen S c h u h e kriegen. Der S c h w a n z h a t sich an Sträuchern u n d B a u m s t ü m p f e n f e s t g e h a k t u n d w i r d z u m Loch h i n a u s g e s t e c k t : »Da, beiss ihn ab, Weisser« (ua, 04Kycu, nomi 6njieHbKe)Der F u c h s r e t t e t sich, es folgt die Geschichte mit d e m Krug. — CHIVI, N E 4 N I A B

Ein k r o a t i s c h - s l o v e n i s c h e s M ä r c h e n , a u s Provinzialkroatien ( V a rasdin), Valj. LXIV filovek, zajec, lisica i m e d v e d (Mensch, H a s e , Fuchs u n d Bär) S. 274, erzählt, wie d e r in d e r N ä h e d e r Bären w o h n e n d e Hase, w e n n e r a n d e r B ä r e n h ö h l e vorbeiging, die B ä r e n j u n g e n b e s c h i m p f t u n d angespien h a t . Der Bär l a u e r t ihm auf u n d verfolgt i h n , bleibt a b e r an e i n e m B a u m h ä n g e n . E i n V o r ü b e r g e h e n d e r b e f r e i t ihn u n d e r v e r s p r i c h t , i h m einen B a u m voll Honig z u z e i g e n , verlangt a b e r z u g l e i c h , e r solle Keinem e r z ä h l e n , w i e d e r Hase sich ü b e r ihn lustig g e m a c h t h a b e . Der Mensch verspricht es, allein d e r Bär, d e r sich ihm nachschleicht, h ö r t , wie e r d a s G e h e i m n i s s s e i n e r F r a u



519



verräth. Als der Bär hierauf den Mann trifft, der mit einem Sack Weizen auf's Feld fährt; will er ihn fressen. In der Ferne steht ein Fuchs, wedelt mit dem Schwanz und s a g t : »Mensch! du hast Verstand im Kopf und einen Knüppel in der Hand!« Darauf schüttet der Mann den Weizen aus und sagt zum Bären, er habe sich nicht zum Tode vorbereitet, habe nicht gebetet und keine Busse gethan: der Bär solle in den Sack kriechen, er wolle ihn zur Busse zwei- bis dreimal ums Feld tragen, dann solle er mit ihm machen, was er wolle. Der Bär, der sich durch diesen Vorschlag geschmeichelt fühlt, geht darauf ein und wird todlgeschlagen. Der Fuchs aber will dem Mann, als Lohn für den erwiesenen Dienst, die Nase abbeissen und weist alles andere zurück. Aus Angst f . . .t der Bauer dreimal und sagt auf die Frage des F u c h s e s , was das sei, er habe gestern neun Jagdhunde gegessen, die wollten jetzt hinaus. Der Fuchs verspricht, die Nase in Ruhe zu lassen, wenn der Mensch die Hunde solange zurückhalten wolle, bis er weg sei und läuft davon. — Ferner gehört hierher der Schluss von Valj. LXIII, Tica, lisica i pes (der Vogel, der Fuchs und der Hund) S. 273. Der Vogel, den der Fuchs fressen will, ruft den Hund, der im Versteck gelauert hat und den Fuchs nun verfolgt. Der Fuchs entkommt in sein Loch und hält das bekannte Gespräch mit den Gliedern, worauf er zum Schwanz s a g t : »Hm, hm, du bist mein Feind 1 alles war mir treu, nur du allein warst mir untreu; von nun an sollst du nicht mehr mit mir in meinem Bau zusammen sein. Marsch ' r a u s ! marsch 'raus, F e i n d ! « (mars v u n , uiars vun, moj neprijatel) u. s. w. Zum Schluss sei noch ein p o l n i s c h e s Märchen aus der Krakauer Gegend, Lud VIII, 4 0«, 0 lisicy i wilczku (vom Fuchs und vom Wölfchen) S. 237, erwähnt. Der Fuchs, der den Wolf auf alle mögliche Weise angeführt hat, sitzt einst in seiner Höhle und spricht mit sich selbst. E r betrachtet seine einzelnen Glieder und findet sie alle schön und will sie für sich behalten, nur den Schwanz findet er nicht schön: den kann das Wölfchen kriegen (»pi^knescie oczka, pi$kne to dla mnie, pi$knescie uszka, p. t. d. m., pi^knyS nosku piQkny t. d . m., pi^knys ogonku, niepi^kny— ej togo Kurzacza zostawig wilczkowi!«). Und ohne zu wissen, dass der Wolf hinter ihn getreten war und zuhörte, schenkte er dem Wolf den S c h w a n z , und der packte den Schwanz und ihn und zerriss sie. — Von ausserslavischen Märchen ist mir als hierhergehörig bekannt: H a h n , Griech. u. alban. Märchen II, 96, Von dem Bären, dem Bauer und dem Fuchse eine Variante von Valj. LXIV: Die vom Hasen geküsste Bärin will den Bauer, der ihr Schweigen gelobt, aber sein Versprechen gebrochen hat, fressen, lässt sich aber, als die Füchsin den Bauer fragt, ob es nichts für den König zu jagen gebe, als Klotz ausgeben und in einen Sack stecken, wo sie erschlagen wird. Der Fuchs, den Hunden entkommen, sagt zu s i c h : »Meine Mutter w a r kein Richter, mein Vater war auch kein Richter, was kam mir altem Esel aii, den R. zu spielen. Da wollt' ich doch gleich, dass einer da wäre und mich todtschluge, dass er mich am Schweife fasste und mich so lange walkte, bis ich draufginge!« Das hört ein dort versteckter Mann, packt ihn beim Schwanz und schlägt ihn todt. In der Anmerkung dazu p. 308 citirt Hahn G r i m m III,



520



S. 259, wo ein esthnisches Märchen (Reinhard Fuchs CCLXXXI1I) angeführt •wird, in welchem der Bär vom Bauer betrogen wird und der Fuchs es dahin bringt, dass der Bär, der dem Bauer die Ochsen wegnehmen will, gebunden und geiödtet wird. — Vgl. dazu F. L i e b r e c h t , Lappländische Märchen, Germania XV (N. R. III), 1870, S. 161 ff. 1. Der Fuchs und der Bär S. o 12 CT , o 12 B'BMIOB'b (kann h i e r w o b l nicht die B e d e u t u n g Kränze h a b e n ) , Af. VI, 26 (Gouv. Kursk); zwölf K r ä n z e d u r c h welche d e r Held zu Ross setzen und die Prinzessin, die auf einer B ü h n e (^o6noe u t e r o ) sitzt, küssen soll, Af. Anm. zu II, 28 und E r b e n , 178. Das B i l d d e r Prinzessin 18t h i n t e r n e u n B a l k e n (6peBHa) hervorzuholen, Af. II, 25, S. 253 (Perm); sie selbst sitzt auf e i n e m G l a s b e r g , T r u d y 71 (Grodno) u. 72, Lud VIII, 2 u. 5; eine g l ä s e r n e B r ü c k e ( S t r a s s e ) Mybicn. f ü h r t zu i b r T r u d y 70 (Poltava). Bei Glinski, Baj. S. 38, w i r d ein Turnier veranstaltet u n d d e r Ring d e r Prinzessin an einen Faden



526



zwischen zwei Säulen gehängt und danach gesprungen. Lud. II, S. 275 (Sandomir), soll der P a l a s t in d e r L u f t u m r i t t e n , Af. II, 28 (Voronez), die Prinzessin, d u r c h z w ö l f G l a s s c h e i b e n h i n d u r c h , g e k ü s s t werden. — Das Zeichen an dem der Held erkannt wird (im litauischen der R i n g ) , ist in mehreren Versionen ein R i n g , in einigen ein S t e m p e l , der auf der Stirn des Helden leuchtet und den er verbirgt, oder ein S i e g e l , oder auch ein S t e r n , gelegentlich auch ein T a s c h e n t u c h der Prinzessin, ein g o l d n e r Apfel. Der R i n g findet sieb: Af. V, 48, wo die Prinzessin den Helden damit auf die Stirn schlägt; Trudy 73, Ring und Tuch mit Siegel; Lud VIII, 1 u. 2, sowie 3 mit Apfel und Tuch, Toppen; Tuch und Ring; Glifiski, Ring; der S t e m p e l oder das S i e g e l : Af. IV, 47, Tuch, Siegel; Af. II, 28, Stempel; Chud. II, 50, Stempel; Trudy 70, Siegel auf Stirn und rechte Hand, und 74, Siegel; Erben, 478, Stempel. D i a m a n t s t e r n von der Prinzessin dem Helden auf die Stirn gedrückt, Anm. zu Af. II, 28, S. 386; und T u c h , (uinpnHKa) II. 25. — Der Zug, dass der Dümmling S c h w ä m m e s u c h e n gebn will u. s. w., findet sich in der Variante zu Af. II, 28, S. 386. Der Dumme sammelt Fliegenschwämme und allerlei Pilze und bringt sie seinen Schwägerinnen, die sagen: Was fällt dir ein, Narr? Sollst du denn diese Pilze allein essen ? »Das ist hübsch !« sagt der Dumme. »Da geht einer in den Wald und sammelt Pilze und auch das ist den Leuten nicht recht!« — Zu dem Zug, dass der Dümmling seinen F i n g e r a u f b i n d e t und die S t u b e d a v o n g l ä n z t , findet sich eine Parallele, Erben. 478 (wo auch das Suchen der Fliegenschwämme vorkommt). Der Dumme bindet, als die Brüder essen, seine Stirn auf und die Stube erglänzt (vom Stempel). »Was machst du da Narr?« (fragen die Brüder), er aber sagte, dass es nichts sei, und so that ers einige Male. — Wie im l i t a u i s c h e n Märchen die Prinzessin S c h n a p s berumreicht, um den Helden zu erkennen, so die Prinzessin im r u s s i s c h e n Märchen (Af. II, 25) B i e r , um zu sehn, wer sich mit dem, ihr, beim Sprunge nach ihrem Bilde, entrissenen Handtuch, den Mund wischen würde. — Das V e r b i n d e n d e s K o p f e s (und der Hand) findet sich in allen den Versionen, in denen der Held das Siegel oder den Stempel auf die Stirn resp. auf die Hand gedrückt bekommt. — lieber das Schimmelchen s. m. Anm. zu Märchen 5. No. 5 gehört zu dem Kreise von Märchen, »in denen der Held oder die Heldin einem dämonischen Wesen, bei dem sie früher einmal übernachtet hatten, und das durch sie . . . . getäuscht, seine eigenen Kinder umgebracht, mehrere kostbare Gegenstände entwenden . . . . müssen.« ( K ö h l e r , Anm. zu Schiefner, Awarische Texte, III, Die Kart und Tschilbik, Vorwort, S. XI.) Die slavischen Versionen, von denen Köhler in den citirten Anmerkungen eine polnische (Glifiski, Baj. II, 4, S. SIT.) anführt, scheiden sich, dem Eingang nach, in zwei Gruppen; in beiden ist der Held der jüngste einer ungewöhnlichen Zahl von Brüdern, während aber in der einen erzählt wird, dass sie auf wunderbare Weise, aus Eiern ausgebrütet zur Welt kommen, weiss die andere nichts davon. — 4) Zu der ersten Gruppe gehört das von Köhler a. a. 0 . angeführte p o l n i s c h e Märchen, Glifiski, Baj. II, 4 S. 45. Der Held Niezginek u. s. elf Brüder kriechen aus zwölf Eiern, die eine Frau an ihrem Busen ausbrütet. Sie erlangen zwölf Rosse dadurch, dass der jüngste eines Nachts eine Schimmel-



527



Stute, die ihnen allnächtlich mit zwölf Füllen Heu stiehlt, fängt und von ihr die zwölf Füllen erhält. Es folgt nun die Fahrt zur Hexe (baba Jaga), deren zwölf Töchter sie heirathen wollen und die sie tödten will, statt ihrer aber (Niezginek stellt auf den Rath seines Rosses die Betten um) ihre Töchter tödtet. Sie entkommen vermittelst Handtuch (Fluss), Tüchelchen (See), Bürste (Wald) und treten bei einem König, den sie von den Feinden befreit haben, in Dienst. Die Brüder des Niezginek sind neidisch und veranlassen den König den Niezginek zu der baba Jaga nach der selbstspielenden Laute (gesle samograje) dem selbsthauenden Schwert (miecz-samosiecz) und d e r Cud-dziewica, der Tochter der Hexe, zu schicken, was er alles mit Hülfe seines Rosses vollbringt. Die Cud-dziewica soll den König heirathen, verlangt a b e r , dass er sich vorher verjünge. Sie haut zuerst Niezginek in Stücke und belebt ihn, schöner als j e ; als der König sich auch bereit erklärt, haut sie ihn in Stücke und wirft ihn den Hunden vor. Niezginek heirathet sie und wird König. — In einem k l e i n r u s s i s c h e n Märchen (Gouv. Poltava) (Trudy I, 8, 36) w e r den 20 Enteneier und ein Mövenei (? qaÖHoe), die ein Mann aus dem Wald bringt, von seiner Frau ausgebrütet. Der Jüngste lauert auf den Heudieb: Es kommen 20 Meeresrosse unter Führung einer Stute, die er fängt. E r bekommt das schlechteste Pferd. Der König lässt die zwei Brüder zu sich kommen, unterwegs erhält der Jüngste, von zwei Teufeln, die sich um eine unsichtbar machende Mütze streiten (und deren Streit er wohl ursprünglich schlichtet), einen Wunschring, durch welchen er sein Ross und seine Kleidung verwanwandelt. Eine Hexe (6a6a nra) mit 21 Töchtern wird (durch Kleiderwechsel) ihrer Töchter beraubt. Der König, ihr Bruder, verlangt, als sie ihm dies sagen, HerbeiscbafTung der^iasa-caMoci'iHa (selbstbackender Backtrag), des Me«n> caaociq-b (selbsthauendes Schwert), der ryc-ii-caMory^bj (selbstspielende Laute, bei deren Herbeiholung er von der Hexe ertappt, eingesperrt und durch sein Pferd befreit wird), u n d der HacTu-CaiuoiipacTn, einer Jungfrau, die im Meer wohnt. Schliesslich lässt der König Milch kochend machen und ihn hineinsetzen. Er lässt sein Ross h e r a n f u h r e n , dieses bläst an die Milch und er wird golden. Der König lässt nun sein Ross herbeibringen, steigt in die Milch und kommt u m . — Af. VII, 30, 224 bittet ein kinderloser Mann, auf den Rath eines andern, in jedem Hof seines Dorfes um ein E i ; er erhält so 41, aus denen 44 Junge kriechen, der letzte von ihnen erhält den Namen 3aMopbiuieKt (Schwächling?, Var.: nocj-bAymeifb Spätling, Letztgeborner). Er erlangt für sich und seine Brüder 41 Rosse von einer Stute, die nachts aus dem Meer kommt und sein Heu frisst, reitet dann mit seinen Brüdern aus, um Frauen zu suchen, und kommt zur 6a6aara, die mit 41 Töchtern in einem Palast wohnt. Sie heirathen dieselben, Nachts Kleiderwechsel, die Töchter werden umgebracht. Sie fliehen, die Hexe ihnen nach, bis ans Meer; dort lässt sie von allen Seiten Feuer auf sie kommen. Der Jüngste hat bei der Hexe ein Tuch mitgenommen, damit fuchtelt er, es entsteht eine Brücke übers Meer, Uber die sie reiten und die nach ihnen wieder versinkt. Die Hexe muss zurück. In einer Variante (Anm. S. 227) will die Hexe die Brüder tödten, um ihre Rosse zu haben. Der Jüngste verwechselt die Kränze der Mädchen mit den Mützen der Brüder-



528



Sie entfliehen mit Hülfe von Bürste (Berg), Kamm (Wald), Handluch (Fluss). — In einem s l o v a k i s c h e n Märchen (Dob. III, S. 44), wirft ein Fischer sein Netz a u s , als ein Vogel (ozrutny vtiik) aus dem Wasser fliegt und ihm sagt: Najdes, ale nezahub, (du 'wirst (was) finden, aber vernichte (es) nicht.) Er zieht drei grosse Eier heraus, die er auf den Ofen legt, die aber seine Frau kochen will. Er aber sagt nena&lai, nezahub, (du hast (sie) nicht gefunden (also) vernichte (sie) nicht). Er fischt noch drei mal je drei Eier, aus denen zwölf Jungen kommen, von denen der jüngste zwölf Rosse, die sein Heu stehlen, fängt. Der weitere Verlauf des Märchens weicht von den vorigen Fassungen ab. Vgl. auch das c e c h . Märchen, Nemc. II, 4 70, Sternberk, das.fast denselben Anfang hat. — 2) Der Eingang mit der wunderbaren Geburt fehlt folgenden Märchen. §k. Dob. I, Sr. t, S. 44 4 ff. dienen zwölf Brüder einem König drei Jahre, das erste für je einen Ochsen, das zweite für je eine Kuh, das dritte für je ein Pferd. Der jüngste nimmt das schlechteste Pferd und einen alten Sattel. Sie suchen zwölf Schwestern um sie zu heirathen. Ihr Vater wirbt für sie bei einer alten Striga (Hexe) und sie reiten zur Hochzeit. Dem jüngsten giebt sein Pferd, das sich durch Schütteln in ein Heldenross (tätosik) verwandelt, Rath. Er legt die Schläfer um u. s. w., lässt die Brüder voraus reiten und ruft der Hexe spottend Dank für die Bewirthung zu. Die Hexe verfolgt ihn, er hat aber drei Gegenstände, die er nach und nach wegwirft, Kamm (Berg), Bürste (Dornen), Glas (Meer). Um ihm zu schaden, wirft ihm die Hexe auf den Weg ein goldnes H u f e i s e n , eine goldne F e d e r und ein goldnes H a a r , die im Dunklen leuchten und die er gegen des Pferdes Rath aufhebt. Er tritt in den Dienst eines Königs. Für diesen holt er 4) das goldne Pferd, von dem das Hufeisen, 2) die goldne Ente, von der die Feder, 3) die, die das goldne Haar verloren hat. Jedesmal verspottet er die Hexe, das letzte Mal sagt er sie solle nun Ruh vor ihm haben (vgl. die litauische Fassung), sie zerfliesst vor Wuth zu Wagenschmiere. Die geholte Jungfrau will den König nicht, sondern den, der sie geholt hat. Dieser soll sich seinen Tod wählen. Er wählt auf des Pferdes Rath, sich in einen Kessel siedender Milch werfen zu lassen. Sein Pferd müsse aber dabei sein. Es geschieht, er wird ganz golden. Der König will es nachmachen und verbrüht. — In einem k r o a t i s c h - s l o v e n i s e h e n Märchen (Valj. S. 2, 5 ff.), verrichtet der jüngste von sieben Brüdern, mit Hülfe eines Vilenpferdes (ov konj bil od Vile), ähnliches. Er ist die Ursache des Todes der acht Hexentöchter (durch Vertauschung der Mützen) und ihrer acht Stuten (Vertauschung der Zäume) verhöhnt die Hexe, trennt sich von den Brüdern, hebt, gegen den Rath des Rosses, drei goldne Haare, drei goldne Federn und ein goldnes Hufeisen auf und muss dann einem König die goldhaarige Jungfrau, die bei der Hexe hinter neun, mit je neun Glöckchen besetzten, Thoren verwahrt wird, holen. Er holt sie, indem er auf des Pferdes Rath sich als Bettler verstellt und in dem Sumpf vor dem Hause der Hexe stecken bleibt und um. Hülfe ruft, worauf sie und die Jungfrau herauskommen und er die Jungfrau entführt. Sie will den Königssohn nicht. Dann holt er für die Jungfrau drei Vögel (tri race) von der Hexe, schliesslich das Ross von dem das Hufeisen ist und mit ihm eine Heerde Vilenstuten, die er melken soll. Die Milch ist kochend heiss,



529



und er soll darin baden. Er steigt, schöner als er war, heraus, der Königssohn verbrennt. — In einem Märchen aus dem Gouvernement Grodno (Trudy I, 117, S. 409), sind es elf Brüder, von denen der jüngste nachts eine Schimmelstute fängt und von ihr elf Rosse erhält, mit seinen Brüdern auf der Brautfahrt zu einer Hexe kommt, deren Töchter (durch Kleiderwechsel) umbringt und zuletzt der Hexe die zehn, seinen Brüdern gestohlenen Rosse wieder abnimmt. — Zwölf Söhne wollen in einem andern kleinrussischen Märchen (Drag. 24 S. 333 zwölf Schwestern heirathen, die mit ihrer Mutter der Königin in einem Palast wohnen. Durch Vertauschung der Decken (? ^usan, Schleier?), die von der Königin nachts über Töchter und Gäste gebreitet werden, tödtet die Königin ihre Töchter, ausser der jüngsten, die noch in einer silbernen Wiege liegt und vom jüngsten Bruder entführt und zu seinen Eltern gebracht wird, wo sie heranwächst und dann dem Jüngling von einem Herrn abgenommen wird. Er stiehlt nun für sie den Vogel, der das Schloss der Königin bewacht, und führt mit Hülfe eines Kameeis ihre Pferdeheerde herbei, melkt sie u. s. w. w . o. — Das folgende Märchen bei Dragomanov, (25, S. 336) lässt 4t Brüder um die 41 Töchter der Cepe^a (Mittwoch), an die sie von der ll-bHTHiina (Freitag) gewiesen werden, werben. Die Figuren M i t t w o c h und F r e i t a g sind bekannte, nicht nur bei den Slaven vorkommende Personificationen der zwei griechisch-katholischen Fasttage, die Sereda vertritt hier die Stelle der baba-Jaga, der Hexe. Der Verlauf der Erzählung bietet wenig Abweichungen Hemdenwechse! — goldne Feder, dazu den Vogel Gluth (Zar-ptica) holen — zum Schluss einen Ring aus kochender Milch holen). — Noch ist ein p o l n i s c h e s Märchen (Krakau) zu erwähnen, (Lud, VIII, ) sehen, mit Hülfe des jüngsten und seines Pferdes, die Töchter der Hexe (durch spätes Schlafengehn und Liegen ohne Mützen) todtschlagen lassen und sich retten. Unterwegs goldnes Hufeisen, das er liegen lässt. Holt einem König Geige und Schwert, melkt Stuten, springt in die Milch; es giebt einen hellen Schein. Der König will es auch thun, da er aber sündig ist, kommt er dabei um. — In einem s e r b i s c h e n Märchen, Stef. 25, S. 212, gebiert eine Frau, in 24 Stunden, 24 Söhne; der ä l t e s t e und klügste heisst Milan. Er verdient sich ein räudiges Pferd, das ihm räth, was er thun soll. Er bringt 24 Hexentöchter und die Hexe um, findet mehrere Gegenstände die Anlass zu spätem Fahrten werden, darunter einen goldnen Mädchenkopf, zu dem er den Körper holen muss, dabei für sich und seine Brüder mit Hülfe seiner Eltern um 24 Mädchen wirbt, die Bedingung der Schwiegereltern, auch golden zu werden, wie die Mädchen, erfüllt, indem er sich und sie in Meeresstutenmilch badet (der König will es auch machen und kommt dabei um) und schliesslich sein Pferd durch Deberziebn mit der Haut einer der Stuten zu einem schönen Ross macht. — Was die Details im litauischen Märchen betrifft, so verweise ich für den Eingang desselben, so wie für das «Schimmelchen», auf meine Anmerkung zu Märchen 6 und 7. Die selbstspielende Laute findet sich häufig, besonders in russischen Märchen und Liedern, vgl. darüber Af. V. I, S. 332—3, Litauische Lieder and Märchen.

34



530



Nachtrag zu S. 332, III, 7 1 4 ; Af. Anm. zu II, 24, S. 3 5 8 — 6 « ; Anm. zu VII, 14, VIII S. 626. W i e im litauischen Märchen zu der Laute K ä t z c h e n m i t e i n e m S t i e f e l tanzen, so tanzt Af. VII, 15, eine ganze S c h w e i n e h e r d e . Nowos. II, S. 33 (nach einer Pfeife), B i r k e n - und L i n d e n s t ü m p f e ; Chud. III, 96, S. 83 (auch nach einer Pfeife), S c h a f e ; Anm. ib. Var. eine S a u m i t F e r k e l n ; Glinski, Baj. im angeführten Märchen, die H e x e und das s e l b s t h a u e n d e S c h w e r t ; andere Verweise, Af. a. a. 0 . Das G e s p r ä c h der Hexe mit dem sie verhöhnenden Jüngsten, findet sich wie im litauischen, so in mehreren der angeführten Märchen, so z. B. Sk. Dob. S . 119, wo der Held Janko ihr zuschreit, sie habe ihre Töchter umgebracht und e r führe jetzt ihr Ross weg, und sie ihn fragt, ob er wiederkommen w ü r d e , worauf er antwortet »Ich komme w i e d e r , ich komme wieder-, aber gieb auf deine Schlüssel besser acht!« so auch S. 120, 121 und schliesslich 1 2 3 , wo er sagt: «Ich komme nicht mehr wieder, alte Hexe, du kannst jetzt vor mir ruhig sein», worauf sie ihn verwünscht und aus VVuth birst und zu Wagenschmiere wird. — Es bleibt nun noch der c o r r u m pirte Schluss des litauischen Märchens. Einzelne Züge, wie die F ä s s e r m i t T h e e r und F e u e r s c h w a m m , sowie das M ü d e r e i t e n d e r P f e r d e , b e rechtigen zu der Annahme, dass ursprünglich das Märchen ebenso oder ähnlich schloss, wie die angeführten slavischen Versionen, in denen der Held eine wunderbare Jungfrau holt und nach deren Pferden, gewöhnlich Meeresrossen (vgl. darüber Af. V . , I 6 i 1 — 4 ) geschickt wird. Dann wäre S. 363 zu Ubersetzen: »und es (das Pferd) wälzt sich« (vgl. d. Anm. das.), nämlich im Theer, und liess sich dann mit Feuerschwamm bedecken, der von dem Meeresross heruntergebissen w i r d , während das Pferd des Helden sich im Meer mit den Meeresrossen herumjagt. Betreffs der Bändigung des die Heerde führenden Rosses, wird in einigen Versionen erzählt, dass der Held, auf den Rath seines Pferdes, das aus dem Meer hinter seinem Pferde herstürmende Ross, durch einen starken Schlag zum Stehenbleiben bringt, worauf er es besteigen kann und dann mit der Heerde heim zum König reitet. Damit wäre vielleicht das: »Nachher gebot (der Schimmel?) Nachschrapselchen sich auf das Pferd zu setzen« erklärt. Die Leiter, die dieser dazu braucht, kann eigene Zuthat des Erzählers sein. Zu dem Müdereiten der Pferde bieten einige slavische Märchen insofern eine Analogie, als dort dem Helden aufgetragen wird, die herbeigebrachten Stuten zu melken, und dies nicht eher möglich ist, als bis das Pferd des Helden dieselben müde gejagt; hat d a f ü r , dass das litauische Märchen einen andern Schluss gehabt haben m u s s , spricht auch die ziemlich unvermittelte Anfügung des jetzigen Schlusses an das vorhergehende; die Befreiung der Tochter liegt dem König erst nach der Beschaffung der Laute u. s. w. am Herzen und wird vom E r zähler zu nebensächlich behandelt, als dass sie ursprünglich an dieser Stelle gewesen sein könnte. — Vgl. zu diesem Kreise, ausser der, schon oben S. 526 erwähnten Anmerkung R. K ö h l e r ' s zu Scbiefner, Aw. T. 111, S. X , d e s s . Anmerkung zu Archiv I, S. 282, No. 9, »Die neidischen Brüder.« 6, 7, 8 gehören zu demselben Kreise wie G r i m m 57, die in der Anmerkung dazu III, S. 98 angeführten Varianten, Schiefner, Awarische Texte I und die in R. K ö h l e r ' s Anmerkungen angeführten Varianten: Sie erzählen die Her-



531



beischafTung von V o g e l , P f e r d , J u n g f r a u , d u r c h d e n j ü n g s t e n v o n d r e i B r ü d e r n m i t H ü l f e e i n e s W o l f e s . 6 hat d e n s e l b e n , Eingang wie Grimm 57 (nächtlicher Dieb), 8, denselben, wie die. zu Anfang d e r Anm. III, S. 98, angegebenen Varianten (kranker König), 7 vereinigt beide Eingänge (blind e r König und nächtlicher Dieb). Im Slavischen finden sich Parallelen sowohl zu 6 und 7, als ganz besonders zu 8. Zu 6 und 7 gehört das schon von R. Köhler, Anm. zu Schiefner, Awarische Texte I besprochene p o l n i s c h e Märchen bei Glinski, Baj. I, S. 15, in dem d e r Held, mit Hülfe des fliegenden Wolfes, Vogel, Pferd und Jungfrau erlangt. Wie weit Glinski im Allgemeinen volkslhümliche polnische Quellen benutzt h a t , wage ich ohne weiteres nicht zu entscheiden, bei diesem Märchen lassen einige Details, wie z. B. die drei Inschriften am Scheidewege, sowie die Darstellung des Wolfes als fliegend, den Verdacht a u f k o m m e n , er habe aus russischen Quellen geschöpft, vgl. das ebenfalls hergehörige Märchen Vogl, S. 23 = Af. VII, 11, ) und stellt zwei Kufen (iam>) vor sich hin, die eine voll W a s s e r , die andere l e e r : »Wenn du das Wasser austrinkst, das Heu aufisst und die Kufe voll T h r ä n e n w e i n s t , so verzeiht Gott dir und auch ich.« In einer Variante stellt e r neben die Säule ein Mass (qeTBepnK-b) glühende Kohlen und will i h r v e r z e i h e n , wenn sie die Kohlen aufgegessen haben wird. Rudc. 49, hängt e r an einen Baum zwei Eimer und sagt zur Schwester, w e n n s i e u m i h n w e i n e n w ü r d e , so würde sich d e r eine E i m e r mit Thränen anfüllen, w e n n u m d e n D r a c h e n , so d e r a n d e r e m i t B l u t . (Als e r wieder k o m m t , ist der eine Eimer voll Blut); ähnlich Drag. 4 4 , wo der Sohn die Mutter anbindet und z w e i G l ä s e r vor sie stellt und sehen w i l l , u m w e n s i e a m m e i s t e n w e i n e n würde. D e s D r a c h e n G l a s l ä u f t ü b e r , i n d e m d e s S o h n e s i s t s e l b s t a u f d e m B o d e n n i c h t s ; Rüde. SO, wird die Schwester in den Keller gesetzt und ein E i m e r vor sie gestellt, den sie v o l l w e i n e n s o l l , dann wolle er ihr verzeihen; darauf schliesst e r ab und geht w e g ; ebenso 51, wo sie in den Keller gesperrt wird und ein F a s s v o l l w e i n e n muss, Rudc. II, 22, giebt der Bruder der S c h w e s t e r einen e i s e r n e n S t a b , e i s e r n e S c h u h e u n d e i n B u n d H e u : »Wenn du das H e u a u f g e g e s s e n hast und diese S c h u h e u n d d i e s e n S t o c k z e r l a u f e n , so kannst du zu m i r kommen. Kuld. I, 27, schlägt der Bruder sein Pferd todt, zieht ihm h a l b die Haut ab und legt es in die Nähe der an einen Baum gebundenen S c h w e s t e r s o , dass sie nur mit Mühe sich ein Stück davon abreissen kann, damit sie nicht Hungers stirbt. Als der Bruder h e i r a t h e t , lässt e r sie h o l e n : s i e f ä n g t s c h o n a n m i t M o o s b e w a c h s e n z u w e r d e n und wird mit Ammenmilch wieder gekräftigt. Als sie nachher wieder versucht ihren Bruder zu t ö d t e n , wird sie a n e i n e n P f a h l g e b u n d e n u n d s o l a n g e m i t S a n d b e s c h ü t t e t , b i s s i e s t i r b t . Af. V, 28, wird die S c h w e s t e r an einen Baum g e b u n d e n : Mücken und Fliegen soilen ihren Leib verzehren. Rad. S . 262, b i n det der Bruder die Schwester an Händen und Füssen an einen, mitten im Z i m m e r stehenden Stuhl a n : s i e s o l l d a s i t z e n u n d w a r t e n , b i s e r wieder kommt. Er kommt nach H Jahren w i e d e r , sie sagt ihm lächelnd »Willkommen Brüderlein!« und zerfällt zu Staub. Gott bat i h r verziehen. Mik. S . 409, lässt der Sohn die Mutter, s i c h s e l b s t n e u n T a g e l a n g b e t r a u e r n , dann ttidtet e r s i e ; eine Analogie zu der S c h w e r t p r o b e bei Wenzig (s. o . j , b i e t e t Af. VI, 53 a, wo der Sohn über sich und die Mutter einen P f e i l in die Luft scbiesst, der auf den Schuldigen (die Mutter) zurückfliegt, ein Motiv das a u c h in den russischen Bylinen verwendet ist; endlich Chud. III, 64, soll die S c h w e s t e r b e i d e n T h i e r e n V e r z i e h u n g e r b i t t e n : a b e r sowie sie sich z u i h n e n niederneigt, zerreissen sie sie.



554



14. Von dem Jungen, der die drei Königstöchter von den Drachen befreite (S. 404). — 15. Ton den drei Brüdern und der alten Hexe (S. 406). — 16. Von dem alten Soldaten, der die drei Königstöchter befreite (S. 407). Ueber den Kampf mit dem Drachen, den die Märchen 14—16 zum Inhalt h a b e n , u n d der als Episode schon in den Märchen 10 (S. 386), 11 (S. 399) u. 13 (S. 403) v o r k a m , vergl. G r i m m , Anm. zu 60, III, 102: F. L i e b r e c h t , Zur Volkskunde. Alte u n d neue Aufsätze, Heilbronn, Gebr. Henninger 1879, S. 65ff., die Ragnar Lodbrokssage in Persien (Literatur S. 70); H a h n I, S. 49, Formel 13, S. 60, Formel 40; R. K ö h l e r , Anm. zu W i d t e r - W o l f , 4, Ebert's J a h r b . VII, S. 24 — 27; R. K ö h l e r , Anm. zu Gonzenbach 40, II, S. 230 und -58, II, S. 238; R. K ö h l e r , Anm. zu Schiefner, Awar. T. II, Vorwort S. VIII; ü b e r Drachen u n d Drachenkampf in d e r slavischen Volksliteratur: Af. V. bes. I, 359ff., 587ff., II, 508—635, III, 178ff.; A f a n a s ' e v ' s Anmerk. zu Af. II, 21 u . 22, S. 337 ; zu II, 30, S. 392; zu V, 20, VIII, S. 330; zu V, 24, VIII, S. 362; ZU V, 34, VIII, S. 468; Now. I, VI, S. 234. Die litauischen Märchen 1 0 — 1 6 u. 39 der vorliegenden Sammlung, lassen drei verschiedene, sich mit drei entsprechenden slavischen Versionen deckende, Versionen des Drachenkampfs e r k e n n e n : A. D e r H e l d b e f r e i t e i n e , e i n e m D r a c h e n a u s g e l i e f e r t e J u n g f r a u , (Hahn, Formel 13, Perseussage, Georgslegende, Byline von Dobrynja Nikitie, Stich von Egorij C h r a b r y j ; B. d e r Held z i e h t aus um Königin o d e r K ö n i g s t o c h t e r zu s u c h e n und zu b e f r e i e n (Märchen von den drei unterirdischen R e i c h e n , vom unbesteigbaren Berge, vom nachgeborneri Helden, d e r seine Schwester suchen geht); C. d e n Helden, der drei Drachen erschlagen hat, suchen deren drei F r a u e n d u r c h List zu v e r d e r b e n und w e r d e n von ihm e r s c h l a g e n . (Gross- u n d kleinrussische Märchen vom Sohn der Hündin (resp. der Kuh)). — Zu A. gehören die l i t a u s c h e n Märchen 10, 11, 13, 39: Schleicher, S. 4, S. 54; die g r o s s - k l e i n - u n d w e i s s r u s s i s c h e n , Af. II, 21, S. 227 (Perm); VI, 5 2 a , S. 250 (Orenburg); V I I , 39, S. 277; Chud. III, 84, S. 25; 119, S. 157; Erl. 3, S. 8 (Tula); 41, S. 163 (Tula); Drag. 9, S. 283 ; Rudc. I, 48, S. 113 (Poltava); 49, S. 126 (Kiev) ; Now. I, S. 305; das p o l n i s c h e , W o j c . I, S. 819; die c e c h i s c h e n Nemc. I I , S. 54 = Milen. S. 100 und Rad. I, S. 262; die m ä h r i s c h e n Kulda I , 27, S. 103 u. 54, S. 287; Mensik, 66, S. 223; das s l a v o n i s c h e Stoj. 32, S 147; das p r o v i n z i a l k r o a t i s c h e , Valj. 6, S. 120 u. a. m . — Die einzelnen Motive des l i t a u i s c h e n Märchens finden in den slavischen Märchen zahlreiche Gegenstücke. So die t r a u r i g e (in den meisten slavischen Märchen s c h w a r z v e r h ä n g t e ) Stadt, d i e ' Z u n g e n als W a h r z e i c h e n , der R i n g u n d das h a l b e T a s c h e n t u c h , das die Prinzessin dem Helden schenkt (in einigen Varianten k o m m t auch ein h a l b e r R i n g vor, so Mensik u n d Valj.; einen R i n g m i t N a m e n hat Schleicher S. 5 4 , ein h a l b e r S c h l e i e r findet sich Nemc. S. 54). Wie in einigen l i t a u i s c h e n Märchen, d e r Drachenkampf mit Hülfe d e r Thiere vor sich g e h t , so auch in



555



einigen s l a v i s c h e n und zwar in denen, die in der übrigen Erzählung den Märchen 10 und 11 entsprachen. (S. die Anmerk. zu diesen.) An Stelle des verrätherischen K u t s c h e r s , tritt, Af. VI, 52a u. VII, 39, ein W a s s e r f ü h r e r (vodovoz), sonst auch ein Z i g e u n e r , Now. und Valj., gelegentlich auch ein E d e l m a n n , ein H e r z o g , ein h o h e r B e a m t e r . Wie in Märchen 10, der. Held seinen H u n d , bei Schleicher 54, den H a s e n zur Prinzessin schickt, um Essen und Wein zu holen, so auch Mensik 66; Rad., wo der B ä r und Kulda I, 27, wo W o l f , B ä r und L ö w e als Boten geschickt werden, lieber das Wasser (des Lebens), das die Krähe in Märchen 11 holt, vgl. Af. Anm. zu VII, 5; VIII, S. 577; zu VlI, 11, S. 620 und zu VIII, 8, VIII, S. 661 ; Af. V. bes. 1, S. 364 — 7, II, S. 352—4 und 5 5 1 — 3 . Auf ähnliche Weise erzählen russische Märchen häufig die Herbeiholung lebenden Wassers; von den hierhergehörigen Märchen findet sich dieses Motiv nur in Af. VI, 52 a. — Die Version B ist in drei verschiedenon Formen vorhanden : 1) Der Held befreit seine M u t t e r von einem Drachen oder andern Ungeheuer, das dieselbe entführt und auf einen h o h e n , seiner Glätte wegen unbesteigbaren B e r g gebracht hat. 2) Der Held befreit ein, zwei oder drei Königstöchter, die von ein, zwei oder drei Drachen, in drei unterirdischen (in r u s s i s c h e n Märchen k u p f e r n e n , s i l b e r n e n und g o l d n e n ) Reichen gefangen gehalten werden. 3) Der nachgeborne Bruder befreit seine, v o r s e i n e r G e b u r t v o m D r a c h e n g e r a u b t e , S c h w e s t e r von demselben. Form 1 und 2 finden sich gewöhnlich derart verbunden, dass der Held nach Befreiung der drei Königstöchter seine Mutter in einem b r i l l a n t n e n Schlosse (die Steigerung ist: Kupfer, Silber, Gold, Brillant) findet und befreit. Wir haben es hier mit der 2. Form zu thun, der Märchen 14 und 16 angehören. Die vollständigere Form bietet 16, in dem die Handlung u n t e r d e r E r d e voi sich geht, 14 zeigt nur zu Anfang das eine Motiv von der Entführung der Königstöchter und schliesst wie die Märchen der Version A. Hierzu gehören l i t a u i s c h : Schleicher 128, g r o s s - , k l e i n - u n d w e i s s r u s s i s c h : Af. I , 5 , S. 43 (Archangel); 6 , S. 47 (Cernigov) ;< S. 128 — 133 (Volksbuch; = Dietr. 5, 51 ; II, 22, S. 235 (Tambov) ; V, 54, S. 241 ; VII, 8, S. 91; Chud. 2, S. 7 (Tula) ; 43, S. 20 (Rjazari), 81; S. 1 (RjazaA), 86, S. 6 (Rjazan); 117, S. 147 (Rjazan ; Erl. 3, S. 8; 4, S. 13; Trudy I, 57, S. 207 (Volhynien); p o l n i s c h : Lud VIII, 30, S. 76 (Krakau), vgl. auch Baj. III, S. 3 7 ; s o r b i s c h : Veck. S. 71, 'S. 73 u. S. 244; Haupt & Schmaler, S. 171; m ä h r . : Vräna 27, S. 54; Kulda I, 5 5 , S. 290; b o s n i s c h : Djak. 4 , S, 14. — Die Gegenüberstellung vom klugen und tapfern G e m e i n e n und den dummen und feigen G e n e r ä l e n , im Märchen 16, die wir auch in Märchen 18 finden, ist ein, dem r u s s i s c h e n Märchen gewöhnlicher Zug, in dessen Soldatengeschichten die Generäle traurige Figuren bilden, der Gemeine aber (höchstens darf, er Unteroffizier sein wie Erl. 40, wo der Unteroffizier Pulka hervorragende Abenteuer besteht) und besonders der Deserteur, als Held auftritt. Zu 16 ist mir allerdings augenblicklich kein Analogon aus dem R u s s i s c h e n bekannt: In Af. 22, S. 235, dessen Helden »der versoffene Soldat« (co^ai-b - ntaiiHna, »Vro'ka der Stubenhocker« (chahh = cH^em,) und Erema sind, hat Frolka die. Hauptrolle, die beiden andern thun nichts, als mitgehen ; dagegen sind sie nicht



556



als Verräther geschildert, wie in den andern Märchen, die Brüder des Helden. Der Schluss erinnert an 4 6, in dem die drei Befreier mit Geld belohnt werden. Im m ä h r i s c h e n Märchen, Kulda I, 55, S. 290, hat die schöne Rolle ein ausgedienter Trommler, die Verräther sind: ein Feldwebel und ein Korporal. Aehnlich wie in 46, gehen die beiden letztern, mit dem vom König erhaltenen Geld ins Wirthshaus und lassen sich's gut sein, bis der Trommler sie wegholt. Zum Schluss heiratbet der Trommler die eine der beiden Prinzessinnen. — Aehnlich wie im litauischen Märchen, entführt, Af. II, 22, ein Drache drei Königstöchter, als diese sich einst im G a r t e n , b e i m A n s c h a u e n i h r e r B l u m e n , verspätet haben, (vgl. auch VII, 8). — Dem K o r b e und den Eisenketten, womit sich der Soldat in den Brunnen lässt, entspricht, Haupt & Schmaler S. 474, ein S c h ö p f e i m e r an einer langen Kette, bei Schleicher, ein R i e m e n , ebenso Af. I, 5 u. 6, ein S e i l , Af. V, 54, ein S e i l v o n B a s t , VIII, 8, Lud VIII, 30, eine s e i d e n e S c h n u r , Kulda I, 55 u. s. w. — Der in e i n e n V o g e l v e r w a n d e l t e S c h e n k w i r t h , der den Soldaten an die Oberwelt bringt, ist mir sonst nicht vorgekommen, bei Schleicher ist statt dessen ein Drache, dem ein Junges aus dem Netz fällt, auf den Helden aufmerksam geworden und trägt ihn später nach oben. In mehreren slavischen Varianten hat der Held die Jungen zugedeckt, oder ihnen sonst wohlgethan; aus Dankbarkeit trägt der Vogel (Adler, Rabe, Greif, Riesenvogel (div-ptica, b o s n i s c h ) ihn auf die Erde, nachdem er ihm gesagt hat, sich mit Fleisch zu versorgen. Der Held wirft ihm während des Fliegens immerfort Fleischstücke zu, aber schliesslich ist das Fleisch alle und sie sind noch nicht oben. Aus Furcht, der Vogel könnte ihn abwerfen, schneidet er ein Stück aus seinem Bein und wirft es dem Vogel hin. Als sie ankommen, will der Vogel wissen, was das letzte Stück für Fleisch war: es habe ihm am besten geschmeckt. Der Held lässt ihn schwören, ihn nicht zu fressen und sagt es ihm, und von Mitle'id gerührt, speit der Vogel das Stück wieder aus, sagt ihm, dasselbe anzusetzen und bespritzt es mit heilendem Wasser, worauf es anheilt. Vgl. Schleicher 428; Af. I, 5 und 6 ; Chud. 2; Erl. 4; Trudy I , 5 7 , Djak. 5. Im l i t a u i s c h e n Märchen nimmt der Soldat die Kleider der Königstöchter mit und sie dienen ihm später mit den Zungen als Wahrzeichen; in r u s s i s c h e n Märchen bannt der Held die drei unterirdischen Reiche in ein kupfernes, silbernes und goldnes Ei. Er wohnt, wie im l i t a u i s c h e n Märchen, bei einem Schuster, dem befohlen ist den Prinzessinnen zur Hochzeit Schuhe zu machen, ohne vorher Mass zu nehmen, widrigenfalls er den Kopf verliert (Chud. 2 wohnt er nacheinander bei einem Schuster, einer Schneiderin und einem Goldarbeiter, bei denen Schuhe, Kleider und Ringe bestellt sind). E r verspricht das Gewünschte zu machen, schläft aber Nachts ganz ruhig, zum Entsetzen des Schusters, der ihn weckt, worauf er ihm die fertigen Schuhe zum Hintragen giebt. Der Schuster soll nun (nach Beschaffung der Schuhe resp. Kleider) ein Schloss oder eine Brücke oder Strasse (most) in einer Nacht fertig bauen. Der Held, der Schuhe und Kleider aus dem Ei geholt hat, verwandelt nun das goldne Ei ins goldne Schloss oder holt die bestellte Brücke daraus hervor. Vgl. darüber Af. I, 6; V, 54; Vll, 9 ; VIII, 7; Chud. 2 u. 84 ; Erl. 4; Trudy I,



557



57; Lud VIII, 30; wo die Prinzessin dem Helden e i n e n S c h u h , ein h a l b e s T u c h und e i n e n h a l b e n R i n g geschenkt h a t : d e r Schuster soll nach dem einen S c h u h , den die Prinzessin h a t , den andern m a c h e n , ebenso bei Tuch und Ring; schliesslich will sie eine Strasse vom Palast zur Kirche haben, Kulda I, 55. — E s bleibt jetzt noch die Version C. Das hierhergehörige Märchen 4 6 b e h a n d e l t n u r eine Episode und zwar die Schlussepisode der Version. Die in Betracht k o m m e n d e n Märchen sind folgende: r u s s . Af. II, 30, S. 282 (Cernigov); III, 2, S. 6; VII, 3, 24; VIII, 2, S. 9 (Orenburg); VIII, 9, S. 109 (Saratov); Chud. 46, S. 43 (Bjazan); Trudy, I, 68, S. 252 (Ekaterino sl.); 69, S. 256 (Kiev); Rudc. II, 23 (Kiev) ; Drag. 6 ; Now. 1, S. 254, s l o v a k . , Wenzig, S. 482. Es folge zur Orientirung über den Inhalt dieser Version eine gedrängte Analyse d e s u k r a i n i s c h e n Märchens, Now. S. 254, vom Sohne der Hündin, o Suczycu: Einem kinderlosen König wird gerathen, seiner Gemahlin einen gewissen Fisch zu essen zu geben. Vom Fische isst, ausser der Königin, die Köchin u n d eine Hündin. Sie werden alle drei schwanger und bringen je einen Sohn zur Welt. (Vgl. Anm. zu 10). Die drei Knaben wachsen zusammen auf, der Sohn d e r Hündin ist der stärkste von ihnen. Als sie erwachsen sind, ziehn sie a u s , derjenige soll der Anführer sein, dessen Pfeil am weitesten fliegt: es ist Suczyc's, der in einem Palast, mitten in der Steppe steckt. Sie betreten den Palast u n d finden gedeckte Tische, aber keinen Menschen. Da ihnen dies verdächtig vorkommt beschliessen sie, dass j e d e r von ihnen in der Nacht, unter der Brücke, die auf dem Wege zum Palast ist, Wache halten soll. Zuerst kommt die Reihe an den Sohn d e r Königin: Suczyc ü b e r n i m m t die W a c h e f ü r ihn. Bevor e r geht, hängt er seine Handschuhe über einen Teller und giebt den Brüdern Würfel (koscij, sie sollen sich durch Spielen w a c h erhalten u n d wenn sie Blut von den Handschuhen tröpfeln s e h e n , sollen sie ihm sein Ross u n d seinen Hund schicken, denn dann sei er in Gefahr. E r versteckt sich unter der Brücke; u m Mitternacht hört er Lärm und sieht einen dreiköpfigen Drachen herankommen. Auf d e r Brücke stolpert des Drachen Ross (böses Omen): Der Drache sagt es solle nicht stolpern, der einzige der ihn besiegen könne, Suczyc, sei weit. Nun giebt Suczyc sich zu erkennen. Sie gehen auf die steinernen Berge kämpfen; zuerst fasst d e r Drache den Suczyc und schlägt ihn bis an die Knöchel in den Fels, dann schlägt Suczyc den Drachen bis zu den Knien in den Stein, dann dieser ihn bis zu den Knien, u n d Suczyc ihn bis an den Gürtel. (Vgl. den Dracbenkampf in Märchen 10. Dies die gewöhnliche Schilderung des Kampfes in den russischen Bylinen u n d Märchen). Jetzt haut Suczyc dem Drachen die Köpfe a b , v e r b r e n n t i h n , streut die Asche in alle vier Winde und geht zu seinen B r ü d e r n , die e r schlafend antrifft. E r macht ihnen V o r w ü r f e , als e r aber in der nächsten N a c h t , wo er f ü r den Sohn der Köchin w a c h t , nach einem Kampf mit einem sechsköpfigen Drachen z u r ü c k kommt schlafen sie wieder. In d e r dritten Nacht kommt ein neunköpfiger Drache. Sie kämpfen lange ohne dass einer den andern besiegen kann. Suczyc kann ohne Hülfe seines Rosses u n d seines Hundes nichts m a c h e n , aber die Brüder schlafen u n d lassen sie nicht hinaus. Da, ganz ermattet, bittet Suczyc den Drachen etwas innezuhalten, e r wolle seine Mütze wegwerfen. E r w i r f t



558



sie so stark gegen das Haus, dass das Dach niederstürzt, kann aber die Schläfer nicht wecken. Sie kämpfen weiter, Suczyc ermattet und wirft nacheinander seine Stiefeln an das Haus und zerstört das Zimmer, wo die Brüder schlafen. Sie wachen auf, sehen den Teller voll Blut und lassen eiligst Ross und Hund los, mit deren HUlfe Suczyc den Drachen besiegt. Er verbrennt ihn, geht zu seinen Brüdern und fordert sie zur schleunigen Flucht auf, denn es sei noch ein vierter Drache da, der sie nicht lebend weglassen würde. Sie fliehen; unterwegs fällt es Suczyc ein, er habe seine Handschuhe vergessen: er sagt den Brüdern zu warten, verwandelt sich in einen Kater und setzt sich unter ein Fenster des Hauses. Drinnen beratben sich der Drache seine Frau und drei Töchter, wie sie wohl Suczyc und seine Brüder verderben können. Die älteste Tochter will vorausfliegen und sich in einen A p f e l b a u m m i t s i l b e r n e n u n d g o l d n e n B l ä t t e r n u n d e b e n s o l c h e n A e p f e l n verwandeln, deren Duft die Lust rege macht, sie zu pflücken und zu essen: s o b a l d s i e d a v o n e s s e n , s t e r b e n s i e a u f d e r S t e l l e . Die mittlere will sich in einen B r u n n e n verwandeln, w e n n e i n e r d a v o n t r i n k t k o m m t e r s o f o r t u m . Die jüngste will zu einem g o l d n e n B e t t werden, wer sich darauf legt, stirbt sofort. Die alte Drachenmutter will i h r e F l ü g e l v o m H i m m e l z u r E r d e a u s s p a n n e n u n d d e n R a c h e n a u f s p e r r e n um alle zu verschlingen. Der alle Drache will das thun, was er allein weiss. Suczyc hat alles gehört, er miaut um Einlass, wird eingelassen und spielt mit den Handschuhen, die er endlich aus dem Fenster wirft, worauf er selbst hinausklettert, sich in eine Taube verwandelt und mit den Handschuhen wegfliegt. Jetzt erkennen sie, dass es Suczyc war. — Die Brüder ziehen weiter und kommen an den Apfelbaum. Der Sohn der Königin und der der Köchin wollen Aepfel pflücken, allein S u c z y c h ä l t s i e z u r ü c k u n d h a u t m i t s e i n e m S c h w e r t k r e u z w e i s auf d e n B a u m ; d e m s e l b e n e n t s t r ö m t B l u t . Ebenso geht es mit B r u n n e n und B e t t . Die Drachenmutter verfolgt sie; sie kommen zu einer Zauberin, die ihnen räth, drei flache Salzkuchen, von je drei Pud Salz zu machen und wenn die Drachenmutter sie einholen würde, ihr je einen Kuchen in den Rachen zu werfen, dann würde sie jedesmal ans Meer zurück müssen, um ihren Durst zu löschen; unterdessen sollten sie die Schmiede des Kuima - Damian') zu erreichen suchen: er sei der einzige der sie retten könne. Sie kommen zu Kuzma- Damian der sofort die zwölf eisernen Thüren der Schmiede zumachen lässt. Die Drachenmutter kommt an und verlangt die Auslieferung der drei, widrigenfalls sie Kuzma-Damian's Schmiede in Brand stecken würde. Er sagt er wolle sie ausliefern, sie möge die zwölf Thüren durchlecken, dann würde er ihr die drei Leute auf die Zunge legen. Sie thut es; er aber hat eine glühende Zunge im Feuer; mit der packt er die Zunge, und Suczyc haut auf den Kopf der Drachenmutter, bis sie klein beigiebt. Dann spannen sie sie vor einen 200 Pud schweren Pflug und wollen

4) Auch Ku^ma-Demjan, die beiden Heiligen Kosmas und Damianus, die hier als e i n e Person aufgefasst werden. Ueber Kuzma-Demjan den »göttlichen Schmied« (bozij kovalj), vergl. Af. V, I, S. 560—2 u. 584.



559



die Welt umpflügen. Wo ein Fluss dazwischenkommt, säuft ihn die Drachenmutter a u s , bis sie ans Meer kommen, da säuft sie, bis sie platzt. Die E r d schollen aber die unter dem Pflug aufgewühlt wurden und hoch wie ein Wall lagen, sind heute noch da und man nennt sie den Drachenwall. (Das Märchea geht weiter). — Es ist offenbar, dass Märchen 45 nichts ist, als eine Variante einer Episode des vorstehenden Märchens, vermischt mit Elementen des Märchens, dessen litauische Fassung wir in Märchen 5, Nachschrapselchen vor uns haben. Dorthin gehört das Uebernachten bei der Hexe und das Beilegen d e r Töchter, ferner die Erwähnung des fünfjährigen Dienstes beim König. Aus d e m eben besprochenen Märchen aber stammen die d r e i T i s c h c h e n (Hexentöchter), in die sich A p f e l b a u m , B r u n n e n u u d B e t t , d e r Hieb mit dem Stecken, in den sich der Kreuzhieb mit dem Schwert verwandelt hat. Die Spaltung der Tische in eine gute und giftige Seite, ist wohl spätere Zuthat, in d e n mir bekannten Varianten des Märchens findet sich nichts davon. Das Aufsperren des Rachens bis zum Himmel findet sich in mehreren Varianten, die drei Fässer, die der Held hier ganz unmotivirt in den Drachenschlund wirft, sind eine Reminiscenz an das Salz im kleinrussischen Märchen. Der mächtige Schmied Kuzma-Demian, ohne dessen Hülfe die drei Gefährten verloren gewesen w ä r e n , muss sich hier mit der passiven Rolle begnügen, dem Jüngling eine 1 S Pud schwere Klammer zu verkaufen. Die Klammer selbst, mit der des Drachen Unterkiefer an die Erde festgeschlagen wird, ist das Ueberbleibsel von d e r glühenden Zange, die die Zunge der Dracbenmutter p a c k t e , »der Drache w a r aber niemand als die alte Hexe« richtiger: die alte Hexe ist aber niemand als der Drache.

17. Tom ausgedienten Soldaten nnd den Teufeln (S. 410). Vgl. G r i m m I , 81 »Bruder Lustig«, S. 402; 82 »Der Spielbans!«, S. 4 1 t ; u n d Anm. zu 82, III, S. 131. — Von slavischen Märchen gehören h i e r h e r : r u s s i s c h : Af. V, 43, S. 205 ; p o l n i s c h : Lud III, 2, 115 (KujaWy); VIII, 53, 133 (Krakau); Baj. I I , 144; Archiv f. sl. Philo!., Bd. V, Hft. 4: Volksthümliches aus dem Munde der Sandomierer Waldbewohner, S, 648 ; c e c h i s c h : Slavia, R . II, odd. II, 15 §. 53; Rad. I, S, 201; m ä h r i s c h : Kulda II, 116 S. 197 ; s l a v o n i s c h : Stoj. 28, S. 126. — In beinahe allen diesen Märchen erhält d e r Held zum Lohn d a f ü r , dass er sein Letztes an (einen oder mehrere) Bettler gegeben hat Zaubergegenstände, resp. er darf drei Wünsche thun. Der S ä u f e r , d e m der Soldat f ü r siine letzten Pfennige Schnaps k a u f t , erinnert an die t y pischen Saufbrüder ( n u n na6anüie) des grossrussischen Volksepos. Eine ä h n liche Situation, wie im litauischen Märchen, findet sich in d e r Byline von Ilja von Murom und den Zechbrüdern. J. kommt als Pilger verkleidet in eine Kronsschenke (uapeß-b Ka6aKi>) und will f ü r 200 Rubel Wein geborgt haben. Die Küfer weigern sich, da er ärmlich gekleidet ist, trotzdem dass er sein goldnes Kreuz zum Pfand lassen will. Da w e n d e t s i c h . J . a n d i e S ä u f e r , m i t d e r B i t t e , i h m e t w a s W e i n z u k a u f e n . Sie legen zusammen u n d kaufen ihm 1 1 / 2 Eimer Wein. Zum Dank dafür ladet er sie alle e i n , am



560



folgenden Tag mit ihm umsonst zu zechen. — Dem R a n z e n u n d S t o c k , den der Säufer dem Soldaten schenkt, entsprechend, erhält bei Kulda II, 116, Jura, der seinen Lohn von drei Jahren Dienst, drei Groschen, drei Bettlern schenkt, eine nie fehlende S c h r o t b ü c h s e (brokovnice), ein 0 G e i g e n a c h der alles tanzen muss und einen S a c k (misek), in den durch den Ruf »hybaj do pytla, scheer' dich in den Sack!« alles hineingewünscht werden kann; Slavia 15, erhält der Soldat, der sein letztes Stück Brot weggab, eine G e i g e , die alles zum Tanzen bringt, K a r t e n , mit denen er immer gewinnt und einen S a c k ; 18, einen K n ü p p e l , der auf Kommando haut, einen S a c k und eine G e i g e ; Lud VIII, 53 erhält der Jura von Jesus Christus, der als Bettler verkleidet ist, eine F l i n t e , einen R a n z e n und einen K n ü p p e l (bat); GliÄski, g o l d n e g e f ü l l t e T a s c h e , P f e i f e , in d e r der T a b a k n i c h t a l l e w i r d und R a n z e n . Die drei Wünsche sind bei Rad.: i m m e r G e l d z u h a b e n , i m m e r G l ü c k i m S p i e l , u n d j e d e n , d e n m a n w i l l , in d e n R a n z e n b a n n e n zu k ö n n e n ; bei Stoj. wünscht sich der Schmied, dass sein B i r n b a u m s t e t s r e i f e F r ü c h t e trage, dass er d u r c h d e n R u f » H a l t ! « j e d e n f e s t b a n n e n könne, dass er, wen er wolle, in seinen Ranzen wünschen könne; Lud III, 2, hat der Soldat die Wahl, entweder in den Himmel zu kommen, oder eine unversiegbare S c h n a p s f l a s c h e und ebensolchen B r o t l a i b , ferner grosse Stärke (und Macht über den R a n z e n ) zu bekommen. E r wählt die irdischen Güter und der Herrgott lässt sie ihm vom Himmel hinab. — Die Episode vom Kartenspiel, in den c e c h i s c h e n u n d ' m ä h — r i s c h e n Varianten, ist folgende: der Held kommt in ein Wirthshaus und findet drei oder vier Kartenspieler (Teufel). E r gewinnt fortwährend, worüber sie böse werden und auf ihn los wollen: er aber wünscht sie in den Sack und lässt sie entweder selbst heraus und prügelt sie durch, oder er lässt sie mit Hämmern bearbeiten. Eine andere Version, die mit dem l i t a u i s c h e n Märchen stimmt, erzählt die Vertreibung der Teufel aus dem Schloss. So in Slavia 1 5 , wo um zwölf Uhr zwölf Teufel kommen, denen der Held ihr Geld abgewinnt. Jetzt soll er mit ihnen tanzen, er spielt aber auf seiner Geige und sie müssen tanzen, bis sie umfallen und thun, was er will; Glinski II, 144 kommt ein Teufel, um den Soldaten umzubringen; der bittet, erst seine (unversiegbare) Pfeife ausrauchen zu dürfen. Es wird ihm erlaubt und als er es nicht fertig bringt, will der Teufel es thun: aber weder er, noch seine herbeigeholten Gefährten können e s , sie wollen sich daher mit Geld lösen, kommen aber in den Sack u. s. w. — Eine abweichende Version bietet Af. V, 43, wo ein Soldat es unternimmt, eine vom Teufel besessene Königstochter von demselben zu befreien. E r lässt sich ein Mass gusseiserne Kugeln, ein Mass Nüsse, ein Pfund Lichte, zwei Spiel Karten , einen eisernen Prügel ein eisernes Kratzeisen (qapanKa) mit fünf Zähnen und eine eiserne menschliche Figur mit Sprungfedern. Der Teufel kommt als Lakei und bittet ihn um Nüsse: er giebt ihm Kugeln, die der Teufel platt beisst, ohne sie zerbeissen zu können. Sie spielen Karten um zehn Nasenstüber, wobei die eiserne Figur, als jüngerer Bruder des Soldaten, dem Teufel die Nasenstüber geben muss. Nach dem dritten stürzt sich der Teufel durch das Fenster und entflieht. So

-

561



behandelt der Soldat 13 Teufel; zuletzt kommt ihr Oberster, der wird aber mit Nasenstübern, Hieben und Kratzen dermassen zugerichtet, dass er kaum ausreissen kann. Jetzt wollen sich die Teufel loskaufen: der Soldat will aber kein Geld, er habe gehört, die Teufel können durch die kleinste Ritze durch u. s. \v., er wolle das mal sehen, sie sollen alle in seinen Ranzen. Sie thun es auch, er schnallt zu, geht zum König und verlangt 34 Hümmer. Mit diesen werden die Teufel zusammengedroschen, die Königstochter ist befreit und der Soldat darf zur Belohnung überall frei zechen. Nach einiger Zeit reist er in seine Heimath ; dort trifft er einen Kameraden, dem er den Ranzen mit den Teufeln aufzuheben giebt, während er etwas zu trinken besorgen will, mit der strengen Weisung, den Ranzen von den Frauen nicht berühren zu lassen. Aber die Frauenzimmer sind neugierig und schnallen den Ranzen auf: im selben Augenblick stürmen die Teufel durch Thuren und Fenster ins Freie. Draussen begegnen sie dem Soldaten, der sie anschreit, worauf sie vor Schreck unter die Räder einer Mühle fahren und dort auf immer bleiben. — Wie die Teufel, so wird in verschiedenen Versionen der T o d , der den Helden holen kommt, in den Ranzen gebannt und dort Jahre lang gelassen; so Kulda II, 116 (7 Jahre); Rad. (7 Jahre); Lud III, 2 (3 Jahre); Lud VIII, 53 (7 Jahre) u. s. w. Während der Gefangenschaft des Todes stirbt kein Mensch auf Erden. — Bei den drei Wünschen wird der Held in einigen Versionen darauf aufmerksam gemacht, er möge das Beste (sein Seelenheil) nicht vergessen. Da er darauf nicht achtet, muss er nach' seinem Tode in .die Hölle, wird aber dort nicht eingelassen (oder die Teufel verlassen die Hölle bei seiner Ankunft); auch im Himmel lässt ihn Petrus nicht ein, sodass er entweder zwischen Himmel und Hölle herumwandern muss, oder, wie im d e u t s c h e n Märchen, durch List (mit Hülfe des Ranzens, den er in den Himmel wirft und in den er sich selbst hineinwünscht), in den Himmel kommt. Lud VIII, 53, findet der Soldat, nach langer Wanderung, in der leeren Hölle eine Schildwache, die ihn als »Collegen« begrüsst, ihn fragt, ob er es sei, der den Tod sieben Jahr lang im Ranzen gehabt habe und sich schliesslich als ein Engel Gottes erweist, der gesandt ist, ihn in den Himmel abzuholen. —

18. Tom klugen Hans der es bis zum König brachte (S. (12). Diese, in zwei Varianten vorhandene, Soldatengescbichte ist weniger Märchen, als Novelle mit einigen märchenhaften, resp. anekdotischen Zügen. Zu den letztern gehört z. B. der Passus, wie Hans sich von seinem Vater grosse Geldsummen schicken lässt, um Offizier, General und König zu werden; es giebt bekanntlich eine ganze Reihe von Anekdoten, in denen Väter ihren Söhnen, auf ähnliche Vorwände hin, Geld schicken, ich erinnere nur an den, als Artilleristen dienenden Freiwilligen, dem sein Vater eine grössere Geldsumme zur Anschaffung einer eigenen Kanone, die jeder Freiwillige haben muss, schicken soll und schickt. — Wie Hans, in einem Bett verborgen, ins Zimmer der Kaufmannstochter gebracht wird, so schafft Chud. III, 93, S. 66, ein altes Weib einen Prinzen, in einem Koffer, in das Haus eines Kaufmanns und bittet Litauische Lieder und Märchen.

36



562



um die Erlaubniss, ihn, bis sie wiederkommt, im Schlafzimmer der Tochter stehen lassen zu dürfen. Aehnlich Gonzenbach 10 (Räuber in silbernem Adler) und 23 (Ohimè in einer Statue). Eine, allerdings entfernte, Aehnlichkeit zeigt sich zwischen dem l i t a u i s c h e n und s i c i l i a n i s c h e n Märchen 10, im Zuge, dass Hans, ebenso wie der Räuber, dem Kaufmann vorspiegelt, er sei ein reicher Mann und auf diese Weise dessen Tochter zur Frau bekommt. —

19. Ton der Edelmannstochter, die Soldat wurde (S. 420). Hier hat eine Combination von zwei Erzählungen stattgefunden. Der erste Theil ist das Märchen vom Mädchen als Soldat, das seine Umgebung über sein Geschlecht täuscht ( M ä d c h e n i m K r i e g e ) ; vgl. G r i m m 67; H a h n , Anm. zu 101 S. 313; K ö h l e r , Anm. zu Gonzenbach 17; L i e b r e c h t , zur Volkskunde, S. 217, zu Jeannaraki 288; der zweite Theil gehört zu demselben Kreise wie G r i m m 71: der Held siegt im Wettlauf (bei Grimm üher die Königstochter, im litauischen Märchen über des Königs Läufer) und vollbringt andere, sich daran schliessende, scheinbar unmögliche Aufgaben, mit Hülfe mehrerer, m i t w u n d e r b a r e n E i g e n s c h a f t e n a u s g e r ü s t e t e r G e f ä h r t e n ; vgl. Anm. zu 71, III, S. 121, wo in der »Historie des pommerschen Fräuleins Kunigunde u. s. w.«, ähnlich wie in unserm Märchen, die als Mann verkleidete Heldin gefährliche Aufträge erhält, die ihren Untergang herbeiführen sollen. Ueber Menschen mit wunderbaren Eigenschaften, vgl. B e n f e y , »Das Märchen von den »Menschen mit den wunderbaren Eigenschaften«, seine Quelle und seine Verbreitung« Ausland 1858, No. 41 — 45. Ueber den, durch den Fluch der Hexe, herbeigeführten Geschlechtswechsel, vergi. B e n f e y , Pantscbatantra I, § 9, C. 41 ff. (S. SO : Idä, Manu's Tochter, wird durch der Götter Gunst zum Mann und durch Siva's F l u c h wieder zum Weib); L i e b r e c h t , Zur Volkskunde, Schottischer Aberglaube, 9, S. 362 u. Nachtrag, S. 507. Wie in unserm Märchen, lässt, Hahn 58, die Königstochtochter, unzufrieden mit ihrem, durch den Fluch der Nera'ide zum Weibe gewordenen Gemahl, demselben durch ihren Vater gefährliche Aufgaben stellen. Durch den Fluch des Mohren wird der Held wieder zum Mann, worauf er zur Prinzessin zurückkehrt und glücklich mit ihr lebt. Zum e r s t e n Theile gehören von s l a v i s c h e n Versionen, die g r o s s r u s s i s c h e n Märchen, Chud. II, 60, S. 81 u. Af. I, 7, S. 53 ; vgl. Anm. da'zu S. 135; das k l e i n r u s s i s c h e Märchen Trudy I , 25, S. 92; die g r o s s r u s s i s c h e Byline von Stavr Godinovic und drei k r o a t i s c h e Lieder aus der Sammlung: Hrvatske nar. pjesme, sto se pjevaju po Istri i kvarnerskih otoeih, prestampane iz »Nase Sloge.« UTrstu, Amati, 1879, No. 8, 11 und 17. Chud. 60, fällt bei einem Aufgebot das Loos auf einen Alten, er muss Soldat werden. Die älteste Tochter will, trotz Abrathens, statt seiner gehn. Doch als sie auf dem Weg ist, kommt ihr entgegen ein Hase: sie erschrickt und kehrt um. Die zweite, die jetzt geht, kommt gleichfalls, durch einen Wolf erschreckt, heim. Der dritten begegnet ein Bär (Hase, Wolf, Bär, war der Vater, d e r die drei Mädchen abschrecken wollte) ; sie schiesst ihm eine Fusszehe ab, steckt sie in die Tasche, geht unter die Soldaten, und dient einige Jahre, ohne

-

563



dass i h r Geschlecht e r k a n n t w i r d . Einst, im Quartier, stellt ein Soldat, a u f m e r k s a m g e m a c h t d u r c h die W i r t h i n , P r o b e n a n , u m h e r a u s z u b r i n g e n , ob sein Kamerad ein F r a u e n z i m m e r s e i : Sie schlafen auf (frisch gemähtem) Heu, welches, w e n n ein Mann darauf gelegen hat g r ü n bleibt, bei e i n e r Frau d u n k l e r w i r d (no'iepH'fcerb) (vgl. Hahn I, 10, S. 116). Sie w e n d e t ganz f r ü h das H e u u m . Nun geht e r m i t ihr b a d e n : sie schickt ihn a b e r weg, die vergessene Seife z u holen. Als e r w i e d e r k o m m t , ist sie fertig. Die Soldaten w e r d e n verabschiedet, das Mädchen geht z u ihren Eltern u n d findet, dass i h r e m Vater ein Finger (Zehe) fehlt. Sie erzählt ihre Erlebnisse, a b e r i h r K a m e r a d ist ihr, in eine Katze v e r w a n d e l t , n a c h g e s c h l i c h e n , h ö r t alles, miaut, bis sie ihn ins Z i m m e r l ä s s t , ergreift s i e , setzt sie sich auf den R ü c k e n u n d trägt sie fort. Sie k o m m e n ü b e r einen Fluss, da w i r f t sie ihren Ring hinein u n d s a g t , nicht e h e r wolle sie ihn ihren Mann n e n n e n u n d seine Mutter ihre S c h w i e g e r m u t t e r , als bis ihr Ring von Gras ü b e r w a c h s e n ist. E r f ü h r t sie zu seiner M u t t e r , die sie d u r c h g e f ä h r l i c h e Aufgaben v e r d e r b e n will. Sie soll W ö l f e s c h e e r e n , Bären m e l k e n , bei einer Hexe eine T o d t e n h a n d (ßep^o) h o l e n ; i h r Mann hilft ihr dabei. Endlich schickt sie die Mutter, m i t i h r e m Mann angeln : dabei fischt sie ihren mit Gras b e w a c h s e n e n Ring h e r a u s u n d von n u n an leben beide glücklich m i t e i n a n d e r . — In d e r k l e i n r u s s i s c h e n Variante zu d e m obigen Märchen, geht die Tochter eines Kosaken f ü r i h r e n alten Vater in d e n Krieg, w o sie sich d u r c h Tapferkeit a u s z e i c h n e t . Ein Offizier w e t t e t m i t e i n e m a n d e r n , sie sei ein M ä d c h e n : e r wolle sie d u r c h seine T a u b e n stehlen lassen u n d d e n Beweis liefern. Als d e r Krieg zu E n d e ist u n d d a s Mädchen wieder zu Hause ist, stehlen die T a u b e n des Offiziers sie eines Nachts aus d e m G a r t e n , w o sie im S o m m e r s c h l ä f t , m i t d e m Bett u n d fliegen mit ihr fort. Als sie a u f w a c h t , fliegen sie ü b e r d e m Meer, äuf ihre Frage erzählen ihr die Tauben, w e r sie h a b e stehlen lassen u. s. w . u n d sie w i r f t i h r e n Ring ins Meer u n d beschliesst nicht e h e r m i t Schwiegereltern u n d Mann zu s p r e c h e n , als bis sie d e n Ring w i e d e r sehen w e r d e . Die Tauben tragen sie z u d e m Offizier, d e s s e n F r e u n d sich jetzt ü b e r z e u g t , dass e r die W e t t e v e r l o r e n h a t . Sie h e i r a t h e t d e n Offizier, bleibt a b e r s t u m m , was m a n a u c h anfängt, sie z u m S p r e c h e n zu b r i n g e n . Sie w i r d zu den Todten geschickt, eine T o d e n h a n d zu holen, findet d a n n i h r e n Ring in e i n e m Hecht w i e d e r u n d fängt an z u s p r e c h e n ; als a b e r ihr Mann zu ihr »Täubchen« sagt, v e r w a n d e l t sie sich in eine Taube u n d fliegt nach Haus. Er setzt eine u n s i c h t b a r m a c h e n d e Mütze a u f , geht i h r n a c h u n d k o m m t in eine Schenke, w o sie m i t m e h r e r e n F r a u e n sitzt u n d eben s a g t , sie w ü n s c h e sich nichts w e i t e r , als ihren Mann zu sehen zu b e k o m m e n u n d w ü r d e sofort mit ihm g e h e n . E r giebt sich z u e r k e n n e n u n d bleibt mit ihr in i h r e m Dorf. — Af. I, 7, will d e r Car Barchat, d e r eines Tages auf d e r Jagd e i n e m Jüngling begegnet u n d von seinem Diener e r f ä h r t , es sei kein J ü n g ling, s o n d e r n Vasilisa die Tochter des Popen Vasilij, die sich so kleide u n d betrage w i e ein M a n n , sich d a r ü b e r Klarheit v e r s c h a f f e n , ladet sie d r e i m a l ein u n d stellt mit ihr, auf den Rath einer alten F r a u , d r e i P r o b e n a n . Das erste Mal f ü h r t e r sie nach Tisch in ein Z i m m e r , w o ein S t i c k r a h m e n s t e h t . Statt d a n a c h z u greifen, v e r h ö h n t sie den C a r e n , weil e r solchen 36*



564



Frauenzimmerland in seinem Palast habe. Das zweite Mal sind Edelsteine in der ihr vorgesetzten Grütze: sie spuckt Grütze und Edelsteine unter den Tisch und hält sich darüber auf, dass bei dem Caren solcher Mädchenschnickschnack sogar ins Essen gelegt würde. Das dritte Mal lässt der Car ein Bad bereiten. Die Alte hat ihm gesagt, ein Mädchen würde nicht mit ihm zusammen ins Bad gehen. Sie geht mit Freuden auf den Vorschlag ein, während sich aber der Car im Vorgemach auszieht, hat sie schon fertiggebadet. Sie schreibt nun einen Brief, den die Diener dem Caren erst geben sollen, wenn er aus dem Bade kommt, und worin sie ibn verspottet, dass er sich von ihr überlisten Hess: sie sei nicht Vasilij Vasil'evic, sondern Vasilisa Vasil'evna.— Im k r o a t . Liede 8, S. 25, soll der alte Vidoviö einen Sohn in den Krieg schicken. Die jüngste von seinen neun Töchtern geht, trotz aller Vorstellungen, unter die Soldaten. Des Caren Diener schöpfen Verdacht; derCar lässt sie dreimal prüfen. Sie wählt von Ringen und Waffen die letztern, sie beschlägt Pferde, und schwimmt endlich über die trübe Donau (mutni Dunaj), während die Männer am Rande bleiben. Sie dient neun Jahre unerkannt und kehrt dann beim. In der Variante, 17, S. 45, sucht der Königssohn über das Geschlecht der Romanija, die für ihren Vater Dunci ) , K o s c e j an z w ö l f K e t t e n . Er bittet nm d r e i E i m e r W a s s e r : als er diese getrunken hat, befreit er sich mit Leichtigkeit von seinen Ketten. Eine Variante, S. 404, Anm. 4, erzählt von einem D r a c h e n m i t z w ö l f K ö p f e n u n d z w ö l f S c h w ä n z e n , der an eisernen Hacken hängt und aus dessen Wunden Blut fliesst. Er wird dadurch befreit, dass der Held einen F i n g e r i n s B l u t t a u c h t u n d d r e i m a l a u f d e n D r a c h e n b l ä s t ; Chud. I, 20, wird ein D r a c h e a n z w ö l f K e t t e n durch d r e i K r ü g e W a s s e r befreit; Chud. II, 62, sitzt im verbotenen Zimmer, hinter zwölf Thüren mit zwölf Schlössern, Koscej, in e i n e m K e s s e l v o l l s i e d e n d e n P e c h s , mitten im Feuer. Der Held spannt den Bogen, um ihn zu schiessen, da fliegt er weg und dankt für die Befreiung; Erl. 34, sitzt Kaufen a u f e i n e m , an e i n e n K e s s e l a n g e s c h m i e d e t e n R o s s : er lässt den Helden das Ross losschmieden; Trudy I , 52, denkt der Held, der einen Drachen sieht, der a n d e r Z u n g e a n e i n e m H a k e n h ä n g t , es sei dies einer seiner drei Schwäger und macht ihn los. Nemc. I, 48, soll er nicht in das Zimmer, das mit einem goldnen Schlüssel verschlossen ist: Darin ist ein a n g e k e t t e t e r M a n n , dessen Ketten er zerhaut; Vuk. 4, kommt aus einem g r o s s e n , , m i t d r e i e i s e r n e n R e i f e n v e r s e h e n e n F a s s , der Ruf nach einer Schale Wasser. Der Held giesst drei Schalen hinein, bei jedesmaligem Hineingiessen platzt ein Reifen und endlich fliegt ein Drache hinaus. Vuk. dod. 4, ist Bas Celik so a n g e s c h m i e d e t , d a s s e r s i c h n i c h t r ü h r e n kann. Er wird befreit durch zweimaliges T r i n k e n u n d e i n m a l i g e s U e b e r g o s s e n w e r d e n mit Wasser; cValj. 4, ist der Feurige König mit d r e i R e i f e n festgekettet, die platzen, nachdem er d r e i m a l g e t r u n k e n hat; Valj. 5, 24, kommt aus einer grossen F l a s c h e eine Stimme, die um d r e i T r o p f e n W a s s e r bittet. Kaum sind die drei Tropfen darin, als die Flasche in Stücke springt und ihr ein grosser Drache entfliegt. — Die Wiedererlangung der Gemahlin und der Tod des Entführers werden in den slavischen Varianten theils so erzählt wie im l i t a u i s c h e n Märchen, d. h. der Sitz des Lebens ist in einem E i , s. Af. II, 24; VII, 6; VII, 47; VIII, Erl. 4 und 44; Trudy 52; Vräna 27; Vuk. 4 und bulgarische Variante bei E r b e n ; Vuk. 8; Vuk. dod. 4. Eine zweite Version



569



ist folgende. Der Held versucht mehrere Male mit seiner Gattin dem Ungeheuer zu entfliehen, wird aber immer eingeholt und schliesslich getödtet. Nachdem er wiederbelebt ist und durch seine Gemahlin erfahren hat, dass die Flucht nur auf einem Zauberross möglich ist, das im Besitz einer Hexe ist, verschafft er sich dieses mit Hülfe von d a n k b a r e n T b i e r e n (er hütet drei Tage und drei Nachte, resp. drei Nächte die Pferde der Hexe, und erhält zum Lohn ein scheinbar elendes Pferd) und flieht mit seiner Gemahlin. Er wird allerdings eingeholt aber die Rosse erkennen sich (als Brüder oder als Mutter und Sohn) und das Ross des Verfolgers wirft diesen auf die Aufforderung des anderen Rosses ab und tritt ihn todt (oder er wird durch das Ross des Helden erschlagen). Hierzu gehören: Af. 1, 14; VIII, 8; Chud. I, 20; II, 62; Erl. S. 119; 31; Nemc. I, 18; Valj. 1 u. 5. Die dankbaren Thiere kommen auch in der ersten Version vor, wo sie dem Helden bei der Erlangung des Eies behülflich sind. Sie sind ihm zu Dank verpflichtet, theils, wie im l i t a u i s c h e n Märchen, weil er sie trotz seines Hungers geschont hat, theils, weil er ihnen das Leben gerettet bat, endlich weil er ein Streitobject, über welches sie sich nicht einigen konnten, zu ihrer Zufriedenheit gelheilt hat. Stellenweise erhält er die Gabe, die Gestalt der betreffenden Thiere anzunehmen, oder sich Eigenschaften derselben anzueignen. — An Stelle der Thiere, helfen dem Helden in einigen Varianten die S c h w ä g e r bei Erlangung des Eies resp. des Pferdes. Ebenso beleben sie denselben in einigen Varianten, nachdem sie durch Gegenstände, die er bei ihnen zurückliess, seinen Tod erfahren haben (vgl. Anm. zu 10 u. 11 S. 547 u. S48). — D e r K r ä h e , die nach Wasser des Lebens geschickt wird, entspricht Chud. I, 20 u. Erl. 11, ein R a b e , Erl. 31, K r a n i c h e . Die P r o b e des Wassers an der jungen Krähe, ist ein, in r u s s i s c h e n Märchen besonders häufig wiederkehrendes Motiv, so muss z. B. Af. III, 2, S. 15, der Rabe das Wasser aus einem stark bewachten Brunnen holen: es wird an einem entzweigerissenen jungen Raben versucht u. s. w. Auch das Motiv, dass der Abgesandte zuerst gewöhnliches Wasser bringt, findet sich oft. — Statt der S e e l e , die. mehrfach eingeschachtelt, ausserhalb des Körpers des Königs liegt, haben die meisten s l a v i s c h e n Varianten den T o d des Ungeheure in derselben oder in wenig verschiedener Einschachtelung. Af. II, 24, ist der Hase in einem K a s t e n unter einer E i c h e : Af. VII, 6, haben wir E i in E n t e in im Meere schwimmendem B a u m s t u m p f oder K l o t z (Koitopa, Baumstumpf, der auf dem Grunde eines Flusses liegt; ausgehöhlter Klotz, s. Af. VII, S. 82, Anm. 1); Af. VII, 17, N a d e l in E i in E n t e in H a s e in K a s t e n (cytuyin.) a u f h o h e r E i c h e ; Af. VIII, 5, E i in E n t e in H a s e in K a s t e n u n t e r E i c h e v e r g r a b e n auf I n s e l im W e l t m e e r (M0pe-0Kiflin>); Erl. 11 ebenso, ohne Weltmeer; Dietrich 2, S. 24, E i in E n t e in H a s e in S c h a c h t e l (Kopo6ita, Dietr. übersetzt nicht ganz richtig K ö r b c h e n , Vogl, K ä s t c h e n ) in eisernem K a s t e n unter E i c h e auf der I n s e l B u j a n im W e l t m e e r ; Gliiiski I, S. 102, E i in E n t e unter H a s e in K o f f e r unter a l t e r E i c h e ; Vräna 27, E i in T a u b e in H a s e auf e i n e r W i e s e ; Af. I, 14 ist der Tod in einem S t e i n im D o t t e r e i n e s E i s in E n t e in H a s e in S t e i n auf Insel; Vuk. dod. 1, ist der Sitz der H e l d e n k r a f t (jyHauiTBo) in e i n e m V o g e l



570



im H e r z eines F u c h s e s auf einem W a l d g e b i r g e ; Vuk. 8, der Sitz der M a n n e s k r a f t (cnara) , S p e r l i n g in T a u b e in H a s e in E b e r in D r a c h e n ; in einem S e e Erl. 4, ist der Tod. des Bösen, der die Gemahlin des Helden nächtlich plagt, in einem F r o s c h in E i in E n t e in K ä s t c h e n (jiapeivb) in P f e i l e r im M e e r ; Trudy 52, ist das einzige mir bekannte Märc h e n , wo in diesem Fall eine S e e l e erwähnt wird. Dieselbe liegt in einem E i in einem L o c h unter einer eisernen Säule von zwölf Klaftern Höhe (? na dvanadcjat sazniv); Chud. III, 409, ist d e r T o d einer Hexe in einem d u n k e l b l a u e n R o s e n s t o c k t i e f i m S e e . Sowie dieser an die Oberfläche kommt, stirbt die Hexe; Mikul. S. 38, steckt das E i , das den Tod eines Drachen enthält, in einem andern D r a c h e n ; Valj. 45, S. 155, ist in einem andern D r a c h e n ein H a s e , in diesem eine T a u b e , die ein E i legt: dieses Ei, in einen Krystallberg hineingelassen, bringt ihn zum platzen; ähnlich Af. VII, 25, 211, ist eine Königstochter von einem Drachen in einen Glasberg eingeschlossen worden : der Held tödtetden D r a c h e n und findet darin einen K a s t e n , darin e i n e n H a s e n , darin eine E n t e , darin ein E i , darin ein S a m e n k o r n (CCMHIKO) , welches letztere er anzündet und an den Krystallberg bringt, worauf dieser in kurzer Zeit a u f t h a u t . — Der Sitz der Seele wird von dem Ungeheuer verheimlicht: es versucht die Gemahlin des Helden durch falsche Angaben irre zu führen. So giebt er ihr Af. VII, 6, S. 84, einen B a d e w e d e l (von grünem Laub, BiHnicb), dann eine E i c h e n h e c k e Uy6oBbtii Tbim>) a n , die sie beide vergoldet; Af. VIII, 5 , ebenfalls einen W e d e l (ohne Blätter, rojuim>) unter der Schwelle, den sie vergoldet und mit Bändern schmückt, dann einen Ziegenbock, dem sie Glöckchen und Bänder anhängt; Erl. 44, einen O c h s e n und einen W i d d e r , die sie beide schön schmückt u. s. w. Abweichend ist die Fassung bei Dietrich 2, 24, wo der Besen v e r b r a n n t , der Wurm unter den Eichen z e r d r ü c k t wird, (Vogl übersetzt statt »Besen unter der Schwelle«, rcutuch n o ^ t noporoHi>, »Reisigbündel, welches in dem Wasserfalle liegt«), und in Trudy 52, wo Ochse und Hammel g e s c h l a c h t e t werden; Vuk. dod. 4 S. 203—4 giebt Bas Öelik vor, seine Heldenkraft liege in seinem S ä b e l und seinem P f e i l . Auch der Erzähler des litauischen Märchens kannte dies Motiv der Irreleitung, machte auch einen Ansatz, dasselbe in seinem Märchen anzuwenden, vergass es aber wieder im Laufe der Erzählung. S. 4 96, im Originaltexte des Märchens findet sich nämlich folgender Passus, der vom Uebersetzer, als fragmentarisch, nicht in die Uebersetzung hineingenommen wurde. Derselbe gehört auf S. 429, hinter die Worte: »Wo meines Gatten Seele ist, da muss auch meine sein« und lautet wörtlich übersetzt: Der König antwortete ihr: »dort im Stall (Verschlag) ist ein Ochse, da ist meine Seele«. Des Königs Frau ging zu dem Ochsen und bat ihn, dass er ihr die Seele herausgäbe. Des Köuigs Frau ging zu ihm (dem König) und sagte: »Wo meines Mannes Seele ist, da muss auch meine sein«. Dass wir es hier mit einer Verstümmelung des oben erwähnten Motivs zu thun haben, bedarf keiner weitern Ausführung. — Das H i n w e r f e n d e s E i e s a u f d i e E r d e , theilt unser Märchen mit dem k l e i n r u s s i s c h e n Trudy 62; in andern Varianten wird es gegen den Kopf (Stirn) des Ungeheuers geschleudert, so Af. I, 44; VIII, 45; Erl., 44; Mik. 38; Vräna, 27, wird



571



damit der Kopf des Ungeheure gerieben und dasselbe stirbt. Häufig findet sich in den r u s s i s c h e n Märchen das Zerdrücken des Eies. G e d r ü c k t , verursacht es dem Unthier Schmerzen, von einer Hand auf die andern gelegt, »warf es ihn aus einer Ecke« in die andere {1131 yraa BT> yroJii 6pocnjo)« z e r d r ü c k t , bringt es ihm den Tod. (Aeassere Gründe zwingen mich mit der bisherigen ausführlichen Behandlungsweise der Anmerkungen abzubrechen. Ich beschränke mich daher im folgenden nur auf Citate und behalte mir eine eingehendere Behandlung des Materials andern Ortes vor.)

21. Tom verzauberten Schloss (S. 430). Mir in dieser Form im Slavischen unbekannt.

22. Ton dem Fischerssohn den ein Teufel davontrug (S. 433). Dieses Märchen handelt im ersten Theil von dem, e i n e m T e u f e l v e r s p r o c h e n e n K i n d e , im zweiten von der Erlösung einer schwarzen Prinzessin, vgl. G r i m m II, 137 (wo die Erlösung gestört wird). Vgl. A f a n a s ' e v ' s Anm. zu VII, 16. Von s l a v i s c h e n Märchen gehören hierher: c e c h i s c h , N£mc. II, S. 68; Rad. II, S. 24; s l o v e n i s c h , Podsavn., S. 10 und Erben, S. 297 ; vgl. auch r u s s i s c h Af. VII, 16, S. 155 (Saratov); VIII, 12, S. 138. Erl. 40; m ä h r i s c h , Kulda II, 36, S. 175 u. 39, S. 194; s l o v e n i s c h , Valj. 4, S. 17 u. 15, S. 155; 25, S. 193; Valj. P. 8, S. 25; 14, 41. Für die Art der Befreiung, s o r b i s c h , Veck S. 125.

23. Tom weissen Wolf (S. 438). Gehört zu demselben Kreise, wie Grimm II, 88, »Dss singende, springende Löweneckerchen«, der letzte Theil zu demselben, wie Grimm II, 127, »Der Eisenofen«. Vgl. die Anmerkungen zu beiden Märchen, III, S. 152 u. S. 208; H a h n I, S. 45, Formel 1 und Anm. zu 7, II, S. 200 und zu 100, S. 311; K ö h l e r , Anm. zu Campbell 12, Or. u. Occ. II, S. 126. Die slavischen Varianten stimmen theils mit dem l i t a u i s c h e n und deutschen Märchen, theils haben sie das bekannte Motiv von der Erlösung des in ein Thier verwandelten Prinzen, durch einen Kuss. Es gehören hierher folgende: r u s s i s c h , Af. VII, 1, S. 1, vgl. Anm. VIII, S. 563; VII, 15; S. 158, VIII, 1 (Vologda); Chud. I, 15, S. 25 (Rjazaii); Trudy I, 136, S. 444 (Grodno); p o l n i s c h , Lud. VIII, 19, S. 47 (Krakau); Zam. S. 58; Töppen S. 142; c e c h i s c h , Slavia, f. 2 odd. 2, S. 13; Rad. II, 25; m ä h r i s c h , Kulda I , S. 148; Mensik S. 265; s e r b i s c h , Mik. S. 1; und ausserdem für den letzten Theil die Reihe der Märchen vom G l a s b e r g .

24. Ton der ßatte die den Königssohn zum Mann bekam (S. 443). Kreis der »Allerleirauh«, vgl. G r i m m , Anm. zu 65, III, S. 115; H a h n I, S. 58, Formel 36 u. Anm. zu 27, II, S. 224; K ö h l e r , Anm. zu Campbell, 14,



572



Or. u. Occ. II, S. 898; Ann», zu Gonzenbach 38, II, S. 229 und Anm. zu Vuk, dod. 8. Archiv f. sl. Phil. S. 624. — Vgl. die l i t a u i s c h e Var. Schleicher, S. 10 und folgende s l a v i s c h e : r u s s i s c h , Af. II, 34, S. 283 (Tambov) und Anm. II, S. 393; Af. VI, 18, S. 113 (Kursk); Af. VI, 28, S. 143 (Poltava) und Anm. VIII, S. 503; Chud. II, 54, S. 68; II, 55, S. 70; Anfang von Drag. 15. 5. 304 ; Trudy I, 18, S. 73 (Poltava); p o l n i s c h , Wojc. II, 61, für den Anfang, ebensowie Lud. VIII, 23, S. 56, vgl. 10 u. 11; Kozl. S. 362; c e c h i s c h , Nemc. I, S. 148; Rad. I, S. 49; s e r b i s c h , Vuk. 28, S. 113 u. dod. 8, S. 222; Mikul. 6, S. 23 ; s l o v e n i s c h Valj. 12. S- 44.

25. Ton dem Mädchen, das eine Hexe zur Stiefmutter hatte (S. 447). Vgl. G r i m m II, 130, »Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein«, und Anm. III, S. 213; R. K ö h l e r , zu Gonzenbach 32, II, 224. — Von s l a v i s c h e n Mährchen r u s s i s c h , Af. VI, 54, S. 270 (Kursk); VI, 55, S. 273 (Archangel) u. Anm. zu VI, 54 u. 55, VIII, S. 515; Drag. 35, S. 361 (Ekaterinosl.); Rudc. II. 16. S. 48 und 18, S. 51 (fiernigov); Trudy I, 138, S. 449 (Poltava) ; 141, S. 459, Chud. II, 56, S. 71; p o l n i s c h , Glirfski I, 11, S. 202; Kozl. 3, S. 300, 4, S. 304 ; s o r b i s c h , Luzican I, 1860, S. 8 ; s e r b i s c h , Vuk 32, 225; Stoj. 38, 483; s l o v e n i s c h , Valj. 36, 224 ; b u l g a r i s c h , Erben 209.

26. Ton dem Oheim, der ein Zauberer war (S. 450). Aladin und die Wunderlampe. Im Slavischen giebt es theils reine Nacherzählungen, theils ist das Märchen verarbeitet. Vgl. p o l n i s c h , Lud. III, 10, S. 133; m ä h r i s c h , Vräna 1, 3 und Kulda II, S. 134; c e c h i s c h , Rad II, S. 281; r u s s i s c h , Af. V, 41, S. 197 (Perm.); VI, 67, S. 331 (Novgorod) und Anm. VIII, S. 540; Chud. I, 7, S. 25 (Tula); 8, S. 38 (Rjazad); III, 92, S. 61 (Nizegorod); Erl. 20, S. 98 (Tula); s l o v e n i s c h , Valj. 11, S. 99 u. s. w.

27. Wie sich der Mond vor einem Stern verneigte (S. 457). Vgl. r u s s i s c h , Af. VI, 46 a—e, S. I96ff.; p o l n i s c h , Töppen S. 150; s e r b i s c h , Vuk 49; Stef. 5 ; Djak. 6, 23; s l o v e n . , Valj. 47, 54; Valj. 1 Anfang u. s. w .

28. Ton der Hexe, die dem Mädchen den Kopf abbiss (s. 459). Vgl. G r i m m I, 42, S. 216 »Der Herr Gevatter« und 43, S. 218 »Frau Trude«. Von s l a v . Märchen: r u s s . , Af. IV, 44 S. 432; i e c h . , Slavia III, 23; s l o v a k . , Dobs. III, 80; s o r b . Luzican III, 1862, S. 469.

29. Ton einem Knecht und seinem Hund, Sater und Zaubersteinchen (S. 460). Vgl. r u s s . , Af. V, 32, S. 155, (Archangel); VI, 58, S. 283 (Kursk); VIII, 20 S. 179; Erl. 20, S. 98 (Tula), Anfang; ebenso Drag. 11, S. 290; Trudy I, 12,



573



S. 52 (Poltava); vgl. I, 13, S. 59 (Grodno); p o l n . , Glirtski II, 4, S. 108;;Lud. III, 12, S. 139; Anfang von Töppen S. 147; m ä h r . , Kulda I, 31, S. 128; II, 116, S. 197, Anfang; s e r b . , Vuk 7, S. 40; s l o v e n . , Valj. 23, S. 186.

30. Yon dem Armen, dem ein altes Männchen ein Tischlein, ein Hämmelchen und einen Knüppel schenkte (S. 464). G r i m m I, 36 »Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack« nnd Anm. III, S. 65; K ö h l e r , Anm. zu Gonzenbach 56, II, S. 235. L i t . Var. Schleicher, S. 105. Im S l a v i s c h e n sehr verbreitet, vgl. z. B. r u s s . , Af. II, 18, S. 219 (Tambov); 19, S. 223 (Perm.); Anm. II, S. 313; Chud. I, 9, 40 (Moskau); 11,48, S. 49; 49, S. 52; Erl. 15, S. 78; Dietr. 8, S. 118; Rudc. II, 81, S. 125; 32, S. 136; Trudy I, 89, S. 344 (Poltava); 90, S. 350 (Kiew); p o l n . , Lud. III, 1, S. 112; Kozl. 9, S. 331; Wojc. I, 3, S. 81; Glinski IV, S. 106; c e c h . , R a d i , S. 81; m ä h r . , Mensik 95, S. 374 vgl. 53, S. 171; Kulda II, S. 58 und Dobs. I, S. 17 ( s l o v a k . ) ; k a s c h u b i s c h , Erben, S..97 u. s. w.

31. Ton dem alten Mann, der Herrgott werden wollte (S. 476). Vgl. G r i m m Anm. zu I, 19, III, S. 28; L i e b r e c h t , Vlämische Märchen 9, Germania XIV, S. 92. — Von s l a v . Var.: r u s s . , Af. ( VII, 28, S. 219 und die beiden Varianten in d. Anm. S. 219; Af. VIII, 15, S. 160 ; Chud. I, 37, S. 132 (Moskau); p o l n . , Glinski, Baj. III, S. 62; s l a v o n . , Stoj. 8, S. 43.

32. Tom dummen Hans (S. 467). Vgl. G r i m m , Anm. zu I, 32, III, S. 60; K ö h l e r , zu C£nac Moncaut 18. Jahrb. f. r. u. e. L. V, 1864, S. 203. — R u s s . , Af. V, 10, S. 47 (Astrachan); in d. Anm. VIII, S. 308 erwähnt Af das Lied S. 390—402 der Kalajdovic'schen Bylinensammlung (Moskau 1818); Trudy 11,5, S. 497; p o l n . , Lud. III, 24, S. 161 und 25, S. 162; Lud. VIII, S. 197; m ä h r . , Mensik II, S. 63; s l o v e n . , Valj. P. 10, S. 33.

33. Ton dem Dummhart, der gegen die Königstochter das letzte Wort behielt (S. 469). Vgl. R. K ö h l e r , zu v. d. Hagen, Gesammtabenteuer N. 63, Germania XIV, (N. R. II) S. 269. Aus dem Slavischen ist mir augenblicklich nur ein s l o v e n . Märchen, Valj. P. 11, S. 35 bekannt.

34. Wie ein Mädchen gegen den König das Spiel gewann (S. 471). Vgl. K ö h l e r , Anm. zu Stef. 17, Arch. f. sl. Ph. V, S. 47, No. 50, S. 50 —60. L i t . Var. Schleicher S. 3. Von s l a v . Märchen gehören folgende hierh e r : r u s s . , Af. VI, 42 a u. b, S. I77ff. (Saratov), vgl. 43, S. 182; Chud. I, 6,

— S. 30;

574

Trudy II, 84, S. 611 (Chaikov)



und 85, S. 614;

Drag.

29, 347;

Sad

Bar. 3, 33; p o l n . , Lud. VIII, S. 206; s o r b . , Veck. S. 230, 10, c e c h . , Nemc. I, S. 300; m ä h r . , Kulda I, S. 76 und

II, S. 68;

s l o v e n . , Podsavn. S. 6,

vgl.

Valj. 56, S. 262; s e r b . - k r o a t . , Veck 25, S. 105; vgl. auch 45, S. 163; Stef. 17, S. 140; Mikul. 27, S. 143; Stoj. 9, S. 47.

35.

Yon dem Tagedieb und Lügner und seinem Kamerad

(S. 473). Vgl. Gonzenbach 37, den

letzten Tbeil,

und

Köhler

Vogl, Volksmärchen S. 56 und Veck. 45 angeführt werden.

Anm.

triebenen Angaben in den Lügenwetlen, vgl. J. F r e u d e n thai,Talmud vorkommenden Märchen,

dazu,

wo

Ueber die über-

Or. u. Occ. III, S. 358ff.

über die im

L i t . Schleicher

S. 25 u. S. 37; r u s s . , Af. V , 3, S. 21 ; p o l n . , Lud. III, Anhang 44, S. 323 ; Lud. VIII, S. 185; m ä h r . , Vräna 5, S. 17; S l o v a k . , Ende von &k. Dobs. I, 1, S. 184; s l o v e n . , Valj. 58, S. 203; s e r b . - k r . . Vuk 47, S. 168; Stoj. 58, S. 228.

36.

Ton dem jungen Burschen, der keine Furcht hatte

(S. 476). Grimm,

Anm. zu I, 4 »Fürchten lernen«,

III, S. 9;

Köhler,

Anm. zu

Gonzenbach 57. L i t . Var. Schleicher S. 79; r u s s . , Af. V , 46, S. 214 (Tambov) vgl. auch VIII, 28 a. b. S. 238ff.; Trudy I, 101, S. 866 (Grodno); p o l n . , Kozl. 10, S. 366 u. 17, S. 358; Zam. S. 179; S l o v a k . , Dobs. IV, S. S. 61.

37.

Ton einem Dieb (S. 480).

G r i m m , Anm. zu II, 192 »Der Meisterdieb«, III, S. 260; B e n f e y ,

Pan-

tschatantra I, § 106; K ö h l e r , Anm. zu Campbell 40, Or. u. Occ. II, S. 677; L i e b r e c h t , zu V I I der Vlämischen Märchen und Volkslieder, Germania X I V (N. R . II.) 1869, S. 92; K ö h l e r , Anm. zu Vojin. 40, Archiv f. sl.Ph. I, S. 283 u. 284. L i t . Var. Schleicher, S. 13; r u s s . , Af. V , 6, S. 27 a, b (Orel), c (Voroneäs); Anm. V I I I ; S. 288; Af. VI, 6, S. 64 a, b (Kursk, c ; Af. VII, 37, S. 254a; Erl. 7, 36 (Tula); Trudy I, 88, S. 618 (Podolien) 89, S. 620; 90, S. 621 ; p o l n . , Kozl. S. 353 ; m ä h r . , Kulda I, S. 278; S l o v a k . , Dobs. IV, S. 7 9 ; s o r b . , Veck 8, S. 228; s ü d s l . , vgl. Archiv I, S. 283.

38. Ton dem Dummbart, der seine klugen Brüder im Njemen

ertränkte (S. 483). G r i m m Anm. zu 61 «das B ü r l e « , III, S. 107; R. K ö h l e r

zu Campbell

39, Or. u. Occ. II, S. 468ff.; K ö h l e r Or. u. Occ. III. S. 35011. und die Anmerkungen zu Gonzenbach 37, II, S. 228 und zu 70 u. 71, S. 257. Varianten sind Schleicher,

S. 42, 83 u. 121.

Von s l a v .

Litauische

Märchen

gehören

hierher: r u s s . , Af. V, 7, S. 734 (Perm); Anm. VIII, 292; 8, S. 40; 10, S. 47



575



(Astrachan); VI, 7, 74, (Perm); Chud. I, 30, S. 114: II, 68, S. 413; Erl. 17, S. 86; Trudy II, 12, S. 514; Drag. 30, S. 346ff. 28, S. 343; Now. I, S. 339; m ä h r . , Kulda 109, S. 168; b o s n . , Djak 7, S. 25 u. 21, S. 80; s l o v e n . , Ende v. Podsavn, S. 4.

39. Tom Juden und Petrus (S. 485). G r i m m Anm. zu 81 »Bruder Lustig«, III, S. 129. Vgl. auch Anfang von Gonzenbach 47, ferner von s l a v i s c h e n Märchen, r u s s . , Trudy I, 83, S. 333 ; Drag. 26, 125, Anhangs. 403; c e c h . , Nemo. II, S. 299 u. 303; m ä h r . , Mensik 23, S. 65.

40. Ton dem reichen nnd dem armen Bruder (S. 488). Vgl. r u s s . Af. VI, 15, S. 100; p o l n . , Lud. VIII, 127 u. Lud. III, 15, S. 144, m ä h r . , Kulda II, S. 52 u. II, S. 57; s l o v e n . , Valj. 19, S. 171; Mikul. 24, S. 135.

41. Tom Herzen des Einsiedlers (S. 491). Mir im S l a v i s c h e n nicht bekannt.- Das aussergewöbnlich mit Weisheit begabte kleine Kind findet sich ebenfalls bei Chud. 83, III, S. 11. Ueber sprechende Säuglinge vgl. L i e b r e c h t , Zur Volkskunde, S. 210.

42. Ton dem Burschen, der seine todte Braut heirathete (S. 494). Damit hauptsächlich zu vergleichen: Trudy II, 113, 400 »Von dem Manne und seiner Frau dem Engel.« Ferner Af. VII, 4, 38; für die Fahrt nach der Hölle: Af. VII, 22, S. 194 — 196, VIII, 3», S. 30 u. 31, Rudc. I. *5, S. 39; II, 34, S. 153. Für den Auftrag des Vaters, vgl. Af. V, S. 218 und die zweite Hälfte von Drag. 11, S. 290. Betreffs Menschen, die in der Hölle Wasser oder Schmiere tragen, vgl. Archiv f. slav. Phil. Bd. V, Heft 4 »Volksthümliches aus dem Munde der Sandomierer Waldbewohnern, S. 654 und Erl. 26, S. 110 u. 27, S. 111. »

43. Ton des Flachses Qual (S. 497). Der Stoff derselbe, wie der von Bürgers Lenore. Die Episode der Flucht vor-dem Todten findet eine l i t . Variante in Schleicher S. 34. Die sonst hierher gehörigen Lieder und Märchen sind folgende: k l e i n r . , Drag. S. 392; Trudy 119, S. 411; 120, S. 413; 121, S. 414; p o l n . , der Stoff einer Ballade von Mickiewicz, Werke, Leipzig 1862, 1, 68; Zam. S. 121 (ein im Deutschen Museum 1851, I, 136, von M. Waldau mitgetheiltes polnisches Lied aus dem Ratiborer Kreise, auf das Herr Bibliothekar Dr. Reinhold Köhler mich aufmerksam zumachen, die Güte hatte, ist mir leider nicht zugänglich); s o r b . Schul. S. 137, »Der Liebste ohne Kopf«, wozu noch zu vergleichen ist, »Der Liebste als



576



Todter« S.