Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 2 Februar 1964 [Reprint 2022 ed.] 9783112614464, 9783112614457

246 95 110MB

German Pages 298 [310] Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 2 Februar 1964 [Reprint 2022 ed.]
 9783112614464, 9783112614457

Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION

Landwirtschaftliches Zentralblatt A B T E I L U N G II

PFLANZLICHE PRODUKTION 9. J A H R G A N G

1964

LZ. IX PFLANZLICHE PRODUKTION . JG. 1961 • NR. 2 • SEITE 293-580 . BERLIN • FEBRUAR 1964

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM

Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald — Eberswalde Prof. Dr.-Ing. Heinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Rcinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüscwitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl - Rostock Prof. Dr. Hans Stubbe Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR

Dr. Ursula Wittbrodt - Berlin STELLVERTRETENDER

CHEFREDAKTEUR

Dr. Werner Kleeberg — Berlin

ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION REDAKTTONSAUSSCHUSS

Prof. Dr. Anton Arland — Leipzig Prof. Dimiter Bailow — Sofia Prof. Dr. Stefan Barbacki — Poznaii Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Walther Brouwer — Stuttgart-Hohenheim Prof. Dr. Gerhard Friedrich - Halle/Saale Prof. Dr. Väclav KÄS - Prag Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Aschersleben Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Arkadiusz Musierowicz — Warschau Prof. Dr. Grigore Obrejanu — Bukarest Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin1 Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Fritz Scheffer — Göttingen Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle Prof. Dr. Jänos Suränyi — Budapest Prof. Dr. Gunnar Torstensson — Uppsala VERANTWORTLICHE

REDAKTION

Prof. Dr. Alfred Hey — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Gustav Könnecke — Pflanzenbau Prof. Dr. Johannes Reinhold — Gartenbau Prof. Dr. Rudolf Schick - Pflanzenzüchtung Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Bodenkunde, Pflanzenernährung und Düngung Dr. Werner Kleeberg — Hauptredakteur

INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis

II —V

I Allgemeines: Geschichte. Biographien, Ausstellungen, Tagungen

293

II Naturwissenschaftliche Grundlagen: Systematik, Morphologie, Physiologie und Chemie der Kulturpflanzen. Pflanzenökologie, -Soziologie und -geographie. Agrarmeteorologie 295 III Bodenkunde: Grundlagen zur Bodenkunde, Bodenchemie, Bodenphysik, Bodenbiologie, Bodensystematik und Bodengenese, Bodenuntersuchung IV Bodenbearbeitung V Landbautechnik. Meliorationswesen

318 348 352

VI Pflanzenernährung und Düngung: Grundlagen zur Pflanzenernährung, Düngemittel, ihre Gewinnung und Anwendung, Düngemitteluntersuchung

362

VII Pflanzenbau auf dem Acker: Fruchtwechsel und Fruchtfolgen, Saat- und Pflanzgut, Saat und Pflege, Ernte und Ernteverfahren, Konservierung und Lagerung des Erntegutes, Versuchswesen, Pflanzen der gemäßigten Zone, der Subtropen und Tropen V n i Grünland: Wiesen, Weiden, Acker-Grünland-Wechselnutzung IX Gartenbau: Allgemeiner Gartenbau, Spezieller Gartenbau: Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau X Pflanzenzüchtung: Allgemeine Pflanzenzüchtung, Spezielle Pflanzenzücbtung

384 434

441 477

XI Phytopathologie und Pflanzenschutz: Krankheiten und ihre Ursachen, Krankheiten und Wirtspflanzen, Maßnahmen des Pflanzenschutzes XII Unkrautbekämpfung

511 573

Buchbesprechungen 294, 317, 325, 330, 348, 383, 424, 425, 451, 468, 477, 510, 531, 548,572,573 Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen am Schluß eines jeden Kapitels

II/2/64

NAMENVERZEICHNIS 2 - 6 4 / 0 2 - 0 0 0 1 bis 1067 Ab J a h r g a n g 1964 bezichen sich die hinter dem Autorennamen angegebenen Zahlen auf die Signatur des Dokumentationsmaterials Signatur in [Klammer] bedeutet Bibliographie, mit Stern * bedeutet Buchbesprechung Aasmundrud 0067. Abashian 0094. A b b o t t 0851. Abd el Malek 0346. Abdel-Wahab 0458. Aboul-Ela 0437. Adams 0984. Adlakha 0928. Agarwala 0318. Aglibut 0527. Agrawal 0742. 0744. Agulhon 0673. Alberowszky 0451. Aldrich 0077. Aleksandrovska j a 0298 Allinger (0716]«. Allmaras 0364. A m a k i 0703. Amberger 0307. Amos 0317. Amphoux 0673. Andersen 0281. Anderson, C. A. 0984. Anderson, L. J . 0500. Andreeva 1037. Anfinnikov [0905]. Ankori 0739. Ansorge 1078. 1080. Antoine 0529. Aoba 0610. Arany [0229]*. Arboleda 0408. Arisumi 0830. Arsov 0285. Asada 0084. A s a n a 0022. Asen 0098. Atger 0992. Attoe 0330. Austin, A. 0430. Austin, M. E . 0195. Avery 0495. B a c h e 0135. Baggiolini 0861. B a i l e y 0089. B a j l o v 0818. B a k u n i a k 1067. Balakrishnan 0016. B S l a n 0594. B a l a s s a 0323. Baldini 0542. B a l l a n t y n e 0708. Ballenegger [0229]*. Ballschmieter 0681. B a n o c h 0268. Baraldi 0651. Bardsley 0218. B a r k e r 0076. B a r n a 0827. B a r r 0273. Barrios 0072. B a r r o n 0945. B a r r y 0530. B a r t o n 0143. B a r t o s , A. 0422. BartoS, 1>. 1011.

B a s k a v - T o t h 1084. Basu 1027. B a t r a 0816. Bauer, E . 0250. Bauer, F . 0381. Bauleke 0126. B a v e l , van 0305. Beavers 0216. Belilen 1003. Behmer 0172. Beiß 0885. Bell, E . A. 0078. Bell, H. K . 0672. Bellenot 0655. Belter 0 2 7 5 . Bennett, 0 . 1 . 0304. B e n n e t t , R . D. 0095. Benoit 0382. B e r a 1027. Berducou 0321. Berrend 0957. Berg, A. 0063. Berg, K . 0294. Berg, W. 0858. Berger 0603. 0930. B e r n a r d 0275. B c r o v a 0431. Berzsenyi-Janosits 0774. Besel [0512], Besson 1014. B e t t a 0385. B h a n d a r i 0145. Bianchi. A. 0779. Bianchi, \V. C. 0534. Bilgrami 0968. Birecki 0459. B i r t 0076. B l a k e 0241. Blanger 0579. Blassinsky 0666. B l a t t n ^ 0845. B l a u 0079. 0080. Blinov 0533. Blume 0048. B o a t m a n 0217. Boawn 0348. Bobo 0677. Bobrovskij [0108]. Boehle jun. 0211. Boekel 0156. 0158. Bömeke 0632. Boer-Bolt, de 0300. Böttger 0447. Bogdanov 1046. Bogdanova 0844. Bogomjagkov 0749. Boguslawski, v. 0002. Bohling 0671. Bohring 0057. Boiler 0874. Bolton 0813. Bondarenko 0750. Bonde 1038. Bonner [0109]. Boocock 0837. Bodley 0691. Borecki 0954. 1006.

Bornscheuer 0476. Boswell 1020. B o t h a 0310. Boubals 0676. Bould 0665. Bouyoucos 0221. Bowers 0106. 0222. B o y c e [0906], B r a n a s 0673. B r a n t l e y 0353. B r a u n , A. 0866. B r a u n , H. 0951. B r a u n , W . 0097. Brdák 0898. Brewer 0931. Britikov 0780. Broadhead 0528. Brouwcr 0301. Brown 0242. Brückner 0917. Brüning 0290. Bucur 0846. 0971. Budagov 0395. Bönning 0048. Buhr [0909], Bukovac 0049. 0053. 0659. B u l a t 0390. B u l l a [0110]. Burke 0982. B u r m a 0723. B u r n í t t , E . 0532. B u r n e t t , H. C. 0900. Burov 0997. Burr 0032. Burrage 0871. Burychina 1013. Busch, K . - F . 0257. Busch, L . V. 0945. Businelli 1039. Bussler 0297. Buttrose 0058. Butusov 0479.

Chippendale 0567. Chiykowski 0899. Choudhury 0386. 0545. Chowdhury 0133. Christou 0935. Christov 0262. Chu 0023. Ciferri 1045. Claguna 0043. Clark, M. It. M. 0950. Clark, It. L . 0803. Clarke 0091. Clerx 1066. Cline 0191. Clowes 0736. Coj 0442. Colcy-Smith 0941. Collins 0051. 0076. Colville 0334. Conev 0262. Cooke 0995. Corbin 0959. Corden 1036. Cornwell 0065. Cotrufo 0462. Courduroux 0044. Covey 0164. Crawford 0348. Crews 0411. Crohain 0428. Csapody 0467. Csuti 0916. Cullinan 0455. Cundiff 0327. 0328. Curkin 0341.

Dahnke 0330. Dalgarno 0075. D a n 0199. D i n o s 0451. DanSin 0424. Darbre 0079. 0080. Dargiewicz 0701. Darling 0930. Caca 0933. Das 0060. Oalev 0867. Dass 0816. Cameron 0991. Davies, B . E . 0213. Capstick 0406. Davies, D. D. [0111]. Carlson 0648. Davies, It. I. 0213. Carmer 0413. Davis, D. E . 1068. Cartier 0879. Davis, J . F . 0356. Casanova 1079. Davis, J . H. 0104. Casida 1047. D a y 1066. C a t a m b a y 0408. Dean 0724. Cauwenberghe, v a n Decker 0854. 0654. Delacoux 0387. Cerepanova 0848. Delgado 0219. Cesalin 1071. Delibaltov 0262. Chace jun. 0410. Dembinski 0450. Chakravorty 0723. Demkin 0482. Charanjan 0028. Denisowa 0394. Chardez 0181. Denmead 0161. Charitonova 0986. Dennison 0591. Chatterjce 1025. Dent 0077. Chen 0163. Denward 0807. 0808. Chernick, A. 0791. Devine 0560. Chernick, B . A. 0791. Dewey 0624. Chcsnin 0334.

Dhar 0234. Dhingra 0902. Dickey 0694. 0711. Dickson 0927. 0937. Didus 0421. Dikareva 0173. Dimbleby [0208]. Diskin 0063. Dobroljnbskij 0357. Dobrovodsky 0440. Dodson 0721. Dörfler [0511]*. Dolgov 0481. Dotkowsti 0697. Domanska 0006. Donovan 0544. D o o m , van 0940. Doranieri 0679. Dorochov 0026. Dorst 0799. Doss 0304. Drczgic 0248. Dubetz 0574. Dullforce 0608. Dulo 0994. Dulski 1067. Durgeat 1079. Du$chin 1054. D u t t a 0397. D i i l j a n o v 0631. Dzubay 0203. Eagle 0308. Edge 0089. Edwards 0587. E f i m o v a 1026. Egerszegi 0244. Ehrle 0582. Eide 0804. Eidelman 0983. Eijsvoogel 0235. Elagina [0513]. E l - B a r a d i 0416. E l - D a m a t y 0416. Elgabaly 0258. Elich 0322. Ellingboe 0973. Elliott 0414. Elliot 1018. Elridge 0261. E n c k c [0717]*. [0718]*. Engel 0265. Engelbert 0330. Engelbrecht 0062. Engelmann 0003. Engelstad 0331. England 0303. E n n i k 0940. ErdMyi [1060]. [1061], Ermich 0246. E r n s t [0168]*. Esbo 0391. Eskilsson 0728. E s t e b a n 0336. E v a n s 0740. Everett 0607.

Evers 0384. Evreinoff 0548.

Glasziou 0033. 0034. 0035. Godbout 0597. Godoy jun. 0349. Goring 0389. Görlitz 0352. Goffart 1016. Gol'din 0897. Goloäcapov 0480. Goncarov 0494. Goos 0170. Gorini 0625. 0647. Gospodinov 0865. Goss 0979. Goth 0972. Gottl 0826. Govier 0883. Graäanin 0200. Graham 0950. Grainger [0910], Graner 0349. Grcenberg 0272. Gritting 0732. Griffith 0061. Griffiths 0947. Grineanu 0563. Grinev 0441. Grodzinskij [0121], Grögcr 0101. Gröschner 0592. Groskopp 0330. Grund 0501. Gstirner 0097. Giinthart 0404. Gugenhan 1087. Guillot 0642. 0643. Gunary 0215. Gunkel 0875. Gunzelmann 0252. Gupale 0046. Gurian 1028. Gurney 0132. Guspan 0383. Gutschmidt [0684]. Györfi 0998. Gyurö 0650.

Faivrc-Dupaigrc 1075. Fajersson 0754. Fan 0023. Parkas 0840. 0841. Farooqi 0313. Fathi 0258. F a t h y 0345. F a t t a del Bosco 0549. Faure 0642. Fedorova 0342. Fehrenbacher 0216. Feifer 039». Fejer 0814. Fejes 0650. Fellner, de 0769. Fenaroli 0764. Feng 0274. Fideghelli 0679. Fidler 0977. Fiedler 0177. 0228. Finck 0325. Findenegg 0288. Fink 0220. Fischnich 0396. Flach 0194. Flaig 0144. Flemion 0073. Focke 0771. Fogg [0112], Forbes, A. J . 0032. Forbes, R. B . 0609. Franck 0384. Fransen 0698. Freeman 0528. French 0425. Frenyö [0107]*. Frese 0236. Friedrich 0253. Fries 0687. Frimmel 0299. Fritzsche 0882. 0989. Fröst 0756. Fry 0889. Fürst [0683]*. Fujiwara 0315. Haagsma 0148. Fulton 1020. Haas 0615. Funaioli 0556. Hackbarth 0785. Funderburk jun. Hagenzieker 0201. 1068. Hagiya 0703. Haider 0144. Furumoto 0890. 0891. Haken 0573. Halbwachs 0040. Gafar 0813. 0824. Hamdi 0345. 0347. Gahlot 0596. 0416. Gals ton [0109]. Hamissa 0347. Gamble 0672. Hammerton 1083. Gandotra 0484. . Hammond 0154. Ganguli 0105. Hampton 0944. Ganguly 0484. Hancock 0598. Gardner 0710. Handley 0175. Gaston 0659. Hane 0036. Gawlowskiego [0113]. Hanks 0106. 0222. Geiling 0405. Hanna 0382. Georgescu 0594. Harberd 0809. Gerdemann 0915. Harcourt 0859. Gerd es 0415. Harding 0410. Gheorghiu 1054. Hardison 0987. Gibbs 0895. Hardy 0448. 0535. Gigante 0941. Harkncss 0604. Ginsburg 0627. Harper, A. M. 0477. Girfanov 0426. Harper, P. 0042. Gisiger 0096. Harris, \V. A. 0081. Glaser 0949. 0955. Harris, W. Vf. 0377.

Hartge 0226. •Hartsema 0692. Hartt 0032. Haskell jun. 0534. Haskins 1028. Hatch 0033. 0034. 0035. Hattori 0601. 0602. Haunold 0741. Havinga 0204. Hawker 0851. Hawkins, J . C. 0242. Hawkins, J . H. 0961. Haynes jun. 0797. Hayslip 0607. 0852. Hayward 1053. Hedden 0659. Hedges 0589. Heftmann 0085. 0095. Hcgarty 0362. Hegyi 0497. Heide, van der 0300. Heintzc 0359. Hclgason 0197. Heller 0190. Henderson, D. W. 0225. Henderson, M. E. K. 0127. Henin 0283. Hennigcr 0847. Herbke 0182. 0183. Hermscn 0746. Hess 0099. Hiatt 0317. Hieke 0700. Hilty 0849. Hinata 0832. Hirai 0888. Hjeltnes 0669. Hodgson, R. W. 0554. Hodgson, W. A. 1033. Holler 0182. 0184. Holler-Land 0182. 0185. Hoffman 0628. Hofmann 0446. Holbrook 0089. Holding 0178. Holmes, E. S. 1017. Holmes, M. It. J . ' 0560. Holmes, T. D. 1034. Hondelmann 0662. Honma 0825. Horner 1051. Hortenstine 0599. HorvAth 0504. Hossain 0918. Houten, ten 0835. Hromadovi 0491. Hrubjr [0514]. Hudon 0863. Hudson, W. 0893. Hudson, N. W. 0286. Hughes 0071. Human 0444. Hunger 0177. Hussien 0862. Hvatum 0136. Ikramov 0536. ll'in 0777. Ille, d' 1079. . Imamaliev 0537. Ingram 1008.

Iriciuc 1054. Irlenbusch 0508. 0509. Isaac 0947. lsac 1054. Ismaev 1041. Ivanova 0473. Iwamura 0088. Iwanow 0564. Jabfirck 0649. Jackobs 0413. Jackson, D. I. 1004. Jackson, R. D. 0162. Jacoboni 0540. J a i n , H. K . 0820. 0821. J a i n , N. L. 0552. Jakimova 0457. Jakimowa 0568. Jakovleva 0926. Janer 0100. Jänossy 0766. 0810. J a n ß e n 0581. Jeanneau 0453. Jensen, A. 0067. Jensen, H. L. 0138. Jensen, \V. A. [0114], Jcvtic 0247. 0248. Johnson, 1). D. 0191. Johnson, 1). E. 1048. Johnson, J}. F . 0095. Johnson, V. A. 0741. Johnson, W. M. 0189. Joiner 0694. 0695. 0696. Jones. B. A. 0796. Jones, E. 0490. Jones, G. L. 0411. Jones jun., J . B. 0159. 0160. Jones, M. B. 0361. 0559. Jordan 1060. Joshi 0742. Jurcenko 0897. Jurcevic 0679. Kacsö [1059], Kähre 0391. Kalekenov 0337. K a l j u i n y j 0427. Kamel 0819. 0824. Kamra, O. P. 0731. Kamra, S. K. 0731. Kanda 0019. Kapäs 0435. Kappel 0776. Karäsek 0680. Kardos 0211. Kartalov 0605. Kasai 0084. Kasdorff 0571. Kassem 0437. Kaufmali 1052. Kaufmann 0500. Kaul, K. N. 0313. Kaul, R. N. 0105. Kelcmcn 0435. 0498. Keller 0454. Kendrick 0921. 0922. Kcnncl 0952. Kenwortliy 0672. Kcrnäcs 0496. Kerpen 0214. Kerr 0600. Khamankar 0821. Khan 0133.

Khishen 0743. Kiewnick 0919. Kilmer 0218. King 0178. KirÄly 0840. 0841. Kiriakow 0767. 0782. Kiriiek 0792. Kivi 0738. Kjellerup 0417. Klacan 0603. Kl^czar 1042. Klinglcr 0873. Knight jun., 1!. J . 0546. Knight, R. I . 0503. Koch, H.-D. 0773. Koch, L. W. 0943. Koegh 0448. Kochler 0364. Köhler [0969]*. Köhnlein 0324. Koenigs 0157. Komarov 1082. Kondo 0725. Konkoly [1060]. Kolk 0388. Koller 0063. Kolmakov 1074. Koloäa 0333. Kornilov 0332. Korobatov 1070. Kort 0940. Kortsehak 0032. Koäeleva 0664. Koshimizu 0088. Koss 1078. 1080. Kostecki 0752. Koswig 0402. Kot [1062], Kotko 0757. Kovaccv 1077. Kovaöcvic 0471. KovAcs 0768. 0783. KoveSnikov 1050. Koyarna 0678. Koyumdjisky 0199. Kozlova, E . I. 0173. Kozlova, N. V. 0343. Krajcovic 0557. Kramer 0255. KraSeninnikov 0483. Kraus 0455. Kraut 0001. Kreil 0576. Kreisel [0903]*. Krcsge 0211. 0506. Kretschmer 0852. Krishnamurthy 0817. Kröber 0842. Kroh 0726. 0727. Krug 0396. Krupenina [0515]. Krzywacka 0041. Kubacka 0878. Kucera 0434. Kudzin [05161. Kühn 0057. Kuhn 0591. Kuipcrs 0238. 0239. Kuliev 0487. Kumar 0855. Kundert 1010. Kuntze 0259. 0260. Kunz 1024. Kurnik 0794.

McConaghy 0311. Moldovnn 1054. McCorklc jun. 0007. Molis liasmusscn MacDougall 0984. 0623. Macewiczowa 0686. Monib 0346. Labuzina 1076. McFadden jun. 0714. Monnier 0283. Laeroix 0428. McGill 0334. Moore, J . D. 1007. Lakshminarayanan Mache 0321. Moore, M. H. 0950. 0137. McKinley 0981. Moritz 0399. L a i a t t a 0679. MacRae 0981. Morley 0811. L a m b e r t 0505. Maguire 0778. Mortensen 0141. L a m m 0138. Maheshwari 0015. Lamprecht, H. 0786. Maier [0616]*. [0617].* Morton 0913. Mortvedt 0930. 0787. 0788. 0789. Maierhofer 0805. Mosolov 0298. 0790. Majoproda 0335. Mothcs 0062. Lamprecht, M. P. Makhija 0744. Mountan 1018. Maklakova 0342. 0566. Mullverstedt 1072. Malone 0974. L a n a 0462. 0802. Muggenthaler 0407. Mamatchanov 0531. Landgren 0281. Mumford 0924. Mani 1056. Landsberg 0544. Munjal 0928. Mankau 0996. Lang 0050. Murakishi 0825. Manneri 0753. Lange 0056. Murdoch, G. 1015. Manners 0918. Larsen, R. P. 0672. Murdoch, S. M. 1015. Mannetje, 't. 0322. Larsen, S. 0131. Murphy 1038. Mansfeld 0013. Larson 0240. Murty 0817. Manzer 1038. Latypov 0748. Musienko 0470. Maplcs 0448. Lauer 0802. 0804. Marel, van der Myburgh 0869. Lautner 0491. Myers 0279. Lavoie 0668. [0149]*. Lazär 0846. Naguib 0781. Marinov 0468. Lazenby 1073. Nair 0973. Markov 0860. Leahey 0193. N a k a m u r a 0601. Marsh 0990. Lear 1048. 0602. Marshall 0934. Lebedeva 0780. Nakasone 0547. Martens 0583. Lebedik 0445. N a k a y a m a 0305. Martynenko 0473. Leiter 1054. Narayanan 0016. Mason 0411. Legat 0793. Nariani 0902. Massaux 0066. Leh 0296. Nebe 0228. Massey 0317. Lehmann, H. 0932. Necas 0759. Maßfeller 0842. Lehmann, U. 0489. Nekrasov 0588. Mastakov 0074. Lehmann, W. 0882. Nelson, D. C. 0462. Materikina [0517], Nelson, J . L. 0348. 1019. Mathcson 0030. Nesterova 0342. Lehner 0269. Matthews, H. I. 0920. N e u m a n n 0715. Lehr 0132. Matthews, 11. E. F. Neururer 1086. Lemke 0611. 0889. Neuteboom 0639. Leont'eva 0884. Mattingly 0354. 0355. Nevins 0472. Lelloux 0863. Newbould 0147. 0312. Mauney 0047. Lesins, I. 0812. Newsom 0072. Mazunina 0180. Lesins, K. 0812. Mederski 0159. 0160. Newton 0872. Lcvin 0659. Nho Ke Syong 0179. Mehrotra 0318. Lewin [0115], Nichols 0356. Meier 0464. Lewis, J . 0507. Nicollier 0675. MeleSko 1040. Lewis jun.,P. H. 0278. Nicolson 0915. Mellenthin 0663. -Lhoste 1079. Niederbudde 0134. Merbitz 0284. Libbert 0064. Niemann 0292. Mercado 0320. Lichtenberg 0059. Nilsson 0822. Merkel 0271. Liebster 0667. Nirula 0855. Meyer 0939. Lilly 0477. Nixon 0895. Michajlova 0850. Limberk 0912. Nolte 1019. Michalev 0298. Lin 0163. NordestgArd 0449. Mihälyfalvy [0518], Linn 0963. Norman 0575. Miller, J . 0458. ' Linser 0057. Novotn^ 0933. Linskens 0726. 0727. Miller, J . C. 0072. Nowak 0565. Miller, J . lt. 0139. Listner 0403. Miller, M. H. 0148. Livanova 0342. Miller, T. B. 0543. Loomis 0472. Oberdorf 0760. Mills 0982. Lorber 0055. Ochs 0541. Miäarina 0341. Losakov [0!>15|. Ocrtel 0278. Mital 0823. Lotse 0302. Ogawa 0088. Mitchell, J . E. 1007. Lubani 0963. Ogg 0327. 0328. Mitchell, W. H. 0211. Ludv&n 0806. Oka 0832. Mitreva 0379. Luesink 0940. O'Kcefe 0802. Mitsui 0088. Lukasev 0316. Mittempergher 0658. Olivier 1028. Luke 0911. Miyamoto 0021. 030:1. Olmo 0678. Lunven 0082. Omar 0416. Moens 0237. Omarova 0337. Möger 0249. Onccv 0674. Moje 1049. Maanen, v a n 0707. Ongkingco 0527. McCalla 0172. Kuznecova, 0 . 0800. Kuznecova, O. A. 0456.

Orlova 0014. Orth, G. M. 0065. Orth, P. G. 0604. Orvedal 0195. Ostermaier 0400. 0401. Ostrowski 1067. Otono 0601. 0602. Ouelette 0966.

Psedcckaja 0848. P u m p h r e y 0364. P u r d y 0921. 0922. Puri 0137. Purves 0055.

Raaitc, v a n 0300. liademacher 0919. Rains 0543. Rajagopalan 0017. Kaiski 0737. Padua, de 0408. R a m a Das 0029. Pagony 0967. R a n d h a w a , G. S. Pandey 0798. Pankiw 0813. 0552. P a p p 0419. R a n d h a w a , S. S. Paradis 0863. 0553. Paribok 0363. Rao, K. A. 0817. P a r i h a r [0116]. Rao, M. P. 0029. Parker 0020. Rao, M. V. 0742. 0744. Parsons 0007.. R a p a v y 0440. Paterson 0530. R a p p a p o r t 0086. Patrick 0943. Rasmussen 0704. Pavlov, K. 0457. Rasmusson 0924. Pavlov, P. K. 0379. Raussendorff-Bargen, Pavlova 0828. v. 0644. Pawelzig 0024. R a u t 0820. 0821. Pawlowski 0070. R a v a s 0383. Rawald 0176. 0795. ltead 0712. Pedenko 0452. Reich 1021. Pejve 0295. Reichenheim 0474. Penfound 0558. Reid 0492. peper [0720], Reilly 0087. Perrot 0267. Reinhard 0050. Perur 0319. Reitemcier 0139. Pesek 0338. Reitz [1057]*. Pesseri 0621. Renczajgka 1032. Petersen 0561. Peterson, A. G. 1022. Itesch 0729. Rhoades 1017. Pcterson, L. C. 0796. Richards 0877. 0881. Petkilev 0442. Rieman 0802. Petrosini 1039. f t i m a n 0422. Petrov 0646. Pctrucha 0880. 1002. Rixhon 0428. Roach 0665. Petruchina 0833. Roberts, B. H. 0045. Petuchova 0316. Roberts, J . 0217. Peveling 0729. Roberts, S. 0364. Pfahler 0911. Robertson 0351. Pfeffer 0801. Roder 0502. Pflug 0624. Rodney 0550. Phillips 0047. llodrigo 0128. Pickford 0856. Ronde Kristensen Pictsch 0380. Pisani 0542. 0896. Pistre 0676. Rogers 0225. Plaisted 0796. Rohloff 0976. Podhraszky 0916. Rolston 1044. Polà6ek 0486. Romancuk 0046. P o l i k 0898. Roncero 0100. Poljakoff-Mayber ' Roorda van Eijsinga 0063. 0583. Poljakowa 0709. Äoosje 0645. Poole 0690. 0696. R o p a 0651. Popgeorgiev [1050]*. Rosario jun. 0527. Popova 1029. Roselt [0511]*. Popovnina 1002. Rosenkranz 0233. Porsche 0772. Rosenstiel, v. 0775. Powell 0061. Rosu 0563. Presnjakov 0475. Roztropowicz 0459. Presscot 0872. l l u d i n 0314. Prichodko 0709. Ruebenbauer 0761. P f i h o d a 0965. Rübensam 0232. Pringle 0914. RUger 0291. Pritchett 0154. Ruissen 0670. Proeseler 0887. Rusmini 0755. Prokopenko 1002. Russell 0147. Prüäovü 1035. llustamov 0256.

Butter 0212. Kuttkay-Nedecky0975. Ryssdal 0463.

Shaw, N. H. 0322. Shaw, R. H. 0161. Shazli 0862. Sheehan 0694. 0695. Shellenberger 0023. Shipton 0593. Sabanov [0521], Sikura 0994. Sacher 0033. Simon 0380. 0447. Sachs 0054. Simonett 0126. Sadykov 0443. gin 1074. gain [0522]. Singh, C. 0179. Saini 0022. Singh, 1). 0733. Salama, M. I. 0781. Singh, H. B. 0823. Salama, S. I. 0781. Singh, J . P. 0553. Salamini 0018. 0779. Singh, J. S. 0103. Salfeld 0144. Singh, R. P. 0551. Salmi 0340. Singh, S. 0145. Sander 0270. Singh, Sheodhan Sanders 0175. 0925.' Sarandi 0266. Singh, S. M. 0551. Sarkar 0892. Sinjagin [0520]. Sàrvàri 0988. Sirois 0092. Sato 0019. Skolimowski 0569. Saure 0958. gkol'nik 0363. Sauthoff 0962. Skoropad 0758. Sävescu 1054. Skripnikov 0588. Sawaf 0862. Slate 0661. Scaramuzzi 0539. Slepicka 0268. Schaeffcr 0039. Slope 0923. Schaltegger 0634. Smalley 0154. Scharpenseel 0214. Smet, de 0243. Scheffer 0914. 0948. Smetnik 0994. Schendel 0280. Smirnov 0442. Schepers 0461. Smirnova 0174. Scherret 0264. Smith, A. L. 0272. Schieber 0927. Smith, C. R, 0051. Schimmelpfeng 0667. Smith, F. F. 1020. Schlosser-Szigat 0102. Smith, H. C. 0881. Schlottmann 0069. Smith, H. H. 0039. Schmauder 0562. 0094. Schmid 0657. Schmidt, D. R. 0412. Smith, J . E. 0936. Schmidt, H. B. 0882. Smith, O. E. 0086. Schmidt, J . W. 0741. Smith, R. L. 0319. Schmidt, K. J . 0378. Smith, W. L. 0282. SmolAk 0901. Schmidt, L. 0466. Schmitthenner 0849. Sobieszczariski 0734. Soczek 0051. Schmitz-Hübsch Sorgel 0653. [0683]«. Sokolov 0763. Schneider 0939. Schnitzer 0140. 0143. Sorensen 0493. Sosa 0793. Schnorr 0360. Sosa-Bourdouil 0793. Schoneveld 0586. gpdnik 0975. Schoonhoven 0864. Spanner 0025. Schräder 0585. Squires 1085. Schreven, van 0129. Stahmann 0083. 0130. Staicu 0439. Schroeder 0323. Stanley 0059. Schulz 0637. Steere 0894. Schulze 0289. Steiner 0206. Schumann 0722. Steinhaus 0990. Schuylenborgh, van Steinitz-Sears 0730. 0196. Stellwaag-Kittler Schwarz 0570. Schwendiger 0254. 1009. Stern, R. 0433. Schwitulla 0868. Stem, V. M. 1043. Scognamiglio 0853. Stevens 0203. Scudder 1017. Stevenson 0171. Sedov 0641. Stewart 0311. Seidler 0365. Stickler 0106. 0493. Sekioka 0031. Stokes 0528. Selim 0743. Stone 0946. Selke 0352. Storey 1034. Shah 0815. Stotzky 0170. Sharina 0552. Sharples, G. C. 0550. Stout 0598. Sharples, R. O. 0953. Stowc 0090.

Stracke 0245. Strafford [0117]. Strebeyko 0041. Strona 0418.. Strydom 0707. Stutz 0634. Sudheimer [0719]«. Süßbrich 0590. gul'gin 0622. Summer 0146. Sur 0820. Surkov 1081. §uta 1054. Sutton 0131. Suvorov 0538. Svàb 0398. Svabensk5> 0633. Svcnsson 0790. Swardt, de 0627. Swinburne 0920. Sydorenko 0985. Szabó 0419. Szalai [0107]». Szäszi 0496. Szerlag 0344.

Turcek 1000. Turner 0689.

White 0606. Wibe 0913. Widdowson 0354. Wiehe 0319. Übels [0970]. Wiegand 0980. 0993. Udvardy 0956. Wiesemüller 0309. Uhlig 1069. Wiggell 0961. Urban, H. 0392. Wiklandcr 0155. Urban, Z. 0938. Wilcke 0182. 0186. Uroäevic 0964. 0951. Wilcöx 0961. Vaclav 0831. Wildbolz 1056. Vaihinger 0339. Wilding 0216. Vajna 0409. Valk, van der 0586. Wildman 0890. 0891. Wilking 0638. Varis 0753. Will 0584. Venekamp 0836. Venkataraman 0017. Willey 0503. Ventskevich [0118]. Williams, L. E. 1052. Williams, R. R. 0640. Vergnes 0673. Veselovskij 0456.0800. Willits 0382. Wilson 0574. Vigläsi 0751. Winchester 0852. Viglierchio 0979. Winkel 0438. Vimoke 0223. Winkelmann [0682]*. Vink 0205. 0207. Winter 0224. Vintu 0594. Winters 0546. Vloebergh 0423. Wirth [0119]. Volk 0350. Tafuri 1039. Wislocka 0041. Yolyncc 0074. Tahir 0784. Wittwcr 0053. Vorob'eva [0515]. Takahashi 0888. Wohlrab 0276. Votoupal 0460. Takdts 0572. Wolf 0358. Vries, de 0165. Tamâssy 0829. Wolske 0752. Vülöev 0457. Tavcar 0765. Woltz 0706. Vülfieva 0867. Tayel 0819. 0824. Wood 0076. Vütov 1055. Taylor, A. W. 0132. Woods 0895. Taylor, G. S. 0223. Wright, G. M. 0433. Taylor, H. M. 0532. Wada 0747. Wright, J . R. 0140. Taylor, I. F. 0127. Wagenbrcth 0652. Wu, Jia-Hsi 0893. Taylor, M. E. 0856. Wagner 0420. Wu, Lung-Chi 0948. Tegner 0287. Wain 0091. Wünsch 0307. Teipcl 0251. Wali 0103. Wyman 0713. Telcnga 0994. Walker, G. C. 0593. Tengerdi [1061]. Walker, W. M. 0338. Tenpas 0412. Yamane 0547. Wallace 0693. Tcrpinski 0688. Young, H. W. 0595. Wallis 0876. Tewari 0142. Young, lt. A. 1036. Waltl 0432. Thiel 0223. Younis 0493. Walton 1044. Thimann 0038. Younts 0506. Ward 0093. Thomas, G. W. 0220. Wardlaw 0038. Youtsey 0900. Thomas, T. A. 0823. Waters 0699. Zaazou 0862. Thomason 0937.1049. Watson, D. J. 0425. Zacharias [0684], Thompson [0618]. Watson, J . 0661. Zacharova 0027. Thomsen 0896. Watson, M. 0886. Zachov 1055. Thorne 0037. 0425. Watt 0978. Zadina 0929. Thorsrud 0669. Waygood 0936. Zadoks [0970], Thurlow 0356. Weaver 0052. Zadoncev 0750. Tichtf 1001. Webber 0165. Zajcev 0202. • Timonin 0170.. Webley 0127. Zajceva 0179. Timmons 0281. Webster 0166. 0167. Zakirov 0536. Tingey 0429. 0212. Zamfirov 0870. 1030. Tischler 0478. Wöhrmann 0326. Zana 0465. Tiwari 0413. Welling 0735. Zatseliler 0064. Tankova 0646. Weiseher 1016. Zattler 0838. Todorov 0285. Welch 0532. Zayed 0346. Toenjes 0648. Wells 0758. Zellcr 0705. T o m a i a 0633. Welte 0134. Zemänek 1011. Tontscheff 0568. Wenck 10682]«. Zohary 0739. Topping 0073. Wenzl 0843. Zschege 0745. Torrie 0412. West 0087. Zscheischler 0762. Totev 0488. Wester 0973. Zsoldos 0636. Tranchant 0387. Westgate 0609. Zukovskij 1026. Trepacev [0520]. Westin 0192. Zweifler 0436. Tröger 0227. Westlake 1031. Zwintzschcr 0656. Troll 0770. Wetzel 0857. Forschungs- u. EutTruksa 0440. Whatley 0555. wicklungsbcrichte: Tsutsumi 0315. Whcatley 0030. 0629. 0630. 0635. Xuppcr 0406. Whcclcr 0499. 0999. 1005. 1023.

WISSENSCHAFTLICHE TASCHENBÜCHER Biologie und Landwirtschaftswissenschaften GÜNTER TEMBROCK Grundlagen der Tierpsychologie 206 Seiten - 39 Abbildungen - 8,— DM HELLMUTH GÄBLER Forstschutz 171 Seiten - 36 Abbildungen - 8, - DM HANS TIELECKE Pflanzenschutzmittel 173 Seiten - 8, - DM In

Vorbereitung

FRANZ FUKAREK Pflanzensoziologie MARTIN SCHMIDT Pflanzenschutz im Gartenbau

Bestellungen

bzw. Vorbestellungen

durch eine Buchhandlung

erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N

LAND WIRTSCHAFTUCHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION

1964

NR. 2

FEBRUAR

I. ALLGEMEINES 2 - 6 4 / 0 2 - 0 0 0 1 K r a u t , Heinrich; Dortmund, Max-Planck-Inst. für Ernährungsphysiol. Probleme der Eiwcißernährung in der Welt. Qualitas Plantarem Mater, vegetabiles [Den Haag] 10 (1963) Nr. 1/4. S. 13-36. - 8 Abb., 3 T a b . , 19 L i t . Zus. in Engl., Franz. Der Proteinbedarf des menschlichen Körpers beträgt 1 g/kg Körpergew., wenn 2 5 - 3 0 % dieser Tagesmenge aus hochwertigem tierischen E i w e i ß bestehen. 8 Aminosäuren müssen m i t der Nahrung zugeführt werden, weil der Körper sie nicht aus anderem Material selbst aufbauen kann. Die Eiweißversorgung zeigt in den Tropen, Subtropen und weiten Teilen Asiens bedenklichen Mangel. Unterernährung m i t Protein stört die körperliche Entwicklung, erhöht die Krankheitsanfälligkeit und verhindert den Aufbau der Muskulatur. B e i Kindern t r i t t die „ K w a s h i o r k o r " genannte K r a n k h e i t auf, die durch Verabfolgung von Milchpulver und proteinreichen Pflanzen (Sojabohnen, Erdnüsse, Baumwoll- und Sonnenblumensamen) zu heilen ist. Vf. nennt folgende vordringliche Aufgaben, um das Eiweißproblem in der Welternährung zu lösen: a) Erforschung der Ergänzungsfähigkeit pflanzlicher Proteine, b) Anbau eiweißreicher Pflanzen, c) Züchtung eiweißreicher Sorten, d) Aufklärung der Bevölkerung über richtige Ernährung. E . M. A r d e l t . 1. B. Biographien, Persönliches und Nachrufe 2-64/02-0002 B o g u s l a w s k i , E . v. In mcmoriam Erich von TschermakSeysenegg. Angew. B o t . 86 (1962) Nr. 6. S. 288-290. Vf. würdigt in diesem Nachruf die Verdienste des im Alter von fast 91 J a h r e n am 11. 10. 1962 verstorbenen Hofrates Prof. Dr. Dr. h. c. mult. E r i c h v o n Tschermak-Seysenegg. Nach einem landwirtsch.-naturwiss. Studium in Wien und Halle erfolgte 1896 die Promotion. 1900 reichte er in Wien seine Habilitationsschrift ein, die die Auswertung von Kreuzungsexperimenten an der E r b s e enthielt und Übereinstimmung mit den 1865/66 von G. M e n d e l publizierten Ergebnissen zeigte. 1909 erhielt er als Professor eine eigene Lehrkanzel, den 1. Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung in Österreich und ganz Europa. Sein besonderes Verdienst ist die Gründung des ,,MendelI n s t i t u t e s " in Eisgrub und die Neugründung von über 30 Zuchtstätten in Böhmen, Mähren, Nieder-Österreich, Ungarn und Deutschland. Seine großen wiss. und praktischen Leistungen wurden u. a. durch Verleihung der Cotheniusmedaille (Halle), des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und K u n s t , des Titels und Charakters eines Hofrates sowie der Liebig-Plakette (Gießen) gewürdigt. K. Bellmann. 50. 2-64/02-0008 E n g e l m a n n , Carlheinrich. Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Nehring zum 65. Geburtstag. Z. landwirtsch. Versuchs-u. Untersuchungswes. 9 (1963) Nr. 3. S. 165-168. 50. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 0 0 4 A n o n y m . Prof. Dr. Fritz Oberdorf — 65 Jahre. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 6. S. 304-305. 50. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

20

LAND WIRTSCHAFTUCHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION

1964

NR. 2

FEBRUAR

I. ALLGEMEINES 2 - 6 4 / 0 2 - 0 0 0 1 K r a u t , Heinrich; Dortmund, Max-Planck-Inst. für Ernährungsphysiol. Probleme der Eiwcißernährung in der Welt. Qualitas Plantarem Mater, vegetabiles [Den Haag] 10 (1963) Nr. 1/4. S. 13-36. - 8 Abb., 3 T a b . , 19 L i t . Zus. in Engl., Franz. Der Proteinbedarf des menschlichen Körpers beträgt 1 g/kg Körpergew., wenn 2 5 - 3 0 % dieser Tagesmenge aus hochwertigem tierischen E i w e i ß bestehen. 8 Aminosäuren müssen m i t der Nahrung zugeführt werden, weil der Körper sie nicht aus anderem Material selbst aufbauen kann. Die Eiweißversorgung zeigt in den Tropen, Subtropen und weiten Teilen Asiens bedenklichen Mangel. Unterernährung m i t Protein stört die körperliche Entwicklung, erhöht die Krankheitsanfälligkeit und verhindert den Aufbau der Muskulatur. B e i Kindern t r i t t die „ K w a s h i o r k o r " genannte K r a n k h e i t auf, die durch Verabfolgung von Milchpulver und proteinreichen Pflanzen (Sojabohnen, Erdnüsse, Baumwoll- und Sonnenblumensamen) zu heilen ist. Vf. nennt folgende vordringliche Aufgaben, um das Eiweißproblem in der Welternährung zu lösen: a) Erforschung der Ergänzungsfähigkeit pflanzlicher Proteine, b) Anbau eiweißreicher Pflanzen, c) Züchtung eiweißreicher Sorten, d) Aufklärung der Bevölkerung über richtige Ernährung. E . M. A r d e l t . 1. B. Biographien, Persönliches und Nachrufe 2-64/02-0002 B o g u s l a w s k i , E . v. In mcmoriam Erich von TschermakSeysenegg. Angew. B o t . 86 (1962) Nr. 6. S. 288-290. Vf. würdigt in diesem Nachruf die Verdienste des im Alter von fast 91 J a h r e n am 11. 10. 1962 verstorbenen Hofrates Prof. Dr. Dr. h. c. mult. E r i c h v o n Tschermak-Seysenegg. Nach einem landwirtsch.-naturwiss. Studium in Wien und Halle erfolgte 1896 die Promotion. 1900 reichte er in Wien seine Habilitationsschrift ein, die die Auswertung von Kreuzungsexperimenten an der E r b s e enthielt und Übereinstimmung mit den 1865/66 von G. M e n d e l publizierten Ergebnissen zeigte. 1909 erhielt er als Professor eine eigene Lehrkanzel, den 1. Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung in Österreich und ganz Europa. Sein besonderes Verdienst ist die Gründung des ,,MendelI n s t i t u t e s " in Eisgrub und die Neugründung von über 30 Zuchtstätten in Böhmen, Mähren, Nieder-Österreich, Ungarn und Deutschland. Seine großen wiss. und praktischen Leistungen wurden u. a. durch Verleihung der Cotheniusmedaille (Halle), des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und K u n s t , des Titels und Charakters eines Hofrates sowie der Liebig-Plakette (Gießen) gewürdigt. K. Bellmann. 50. 2-64/02-0008 E n g e l m a n n , Carlheinrich. Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Nehring zum 65. Geburtstag. Z. landwirtsch. Versuchs-u. Untersuchungswes. 9 (1963) Nr. 3. S. 165-168. 50. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 0 0 4 A n o n y m . Prof. Dr. Fritz Oberdorf — 65 Jahre. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 6. S. 304-305. 50. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

20

294

I.ALLGEMEINES

L Z . I I 19 6 4

C. Ausstellungen, Tagungen, Mitteilungen aus den Instituten 2-64/02-0005 A n o n y m . J o h n Innes I n s t i t u t e report for t h e year 1962. (Jahresbericht des John-Inncs-Institutes für 19G2.) J o h n Innes horticult. I n s t n . , annu. R e p . 53 (1963) S. 1-50. Über folgende Arbeiten wird b e r i c h t e t : Züchtung von Obst (Apfel, B i r n e , Pflaume, Kirsche, E r d b e e r e ; spez. Untersuchungen über, die Süßigkeit verschiedener Apfelgenotypen u n d über bakteriellen K r e b s u n d Selbstfertilität bei Kirschen, S-Allele); Untersuchungen von Tomatenchromosomen und über die Verteilung des T M V ; Untersuchungen über die genetische Kontrolle der Gen-Enzymbeziehungen bei Neurospora crassa, die Genetik von Coprinus lagopus u n d Ustilago maydis, die M u t a b i l i t ä t bei Antirrhinum majus (instabile Allele der pallida-Serie); die Variabilität von diploiden Kult u r k a r t o f f e l n ; die Herstellung von Tuberosum-Tolyp]oiden, die Tetraploidie in den Ursprungszentren; die Virusinfektion u n d S a m e n f e r t i l i t ä t ; Züchtung u n d q u a n t i t a t i v e Untersuchungen über die I n f e k t i o n von Knollengewebe durch Phytophthora; die W u n d r e a k t i o n von Kartoffelknollen sowie die taxonomische B e d e u t u n g der Glykosidzucker; Forschungen über die F u n k t i c n der K e r n - R N S u n d -DNS in mannigfaltigem Zusammenhang ; physiol. Untersuchungen über den E f f e k t von Tages- und N a c h t t e m p e r a t u r sowie der Licht-Temperatur-Beziehungen bei T o m a t e u n d K a r t o f f e l . 21 Arbeiten und 1 Buch (über die Evolution der Banane) wurden veröffentlicht. K . B e l l m a n n . 100. 2-64/02-0006 D o m a n s k a , H . K o n f e r e n c j a herbieydowa w Bukareszcie 24. I V . - 2 . V I I . 1962 r. (Die Herbizid-Tagung in Bukarest vom 24.4.—2.7.1962.) Ochrona Roslin 7 (1963) N r . 3. S. 30-32. I n den Vorträgen wurden folgende Fragen b e h a n d e l t : Anwendung von Herbiziden im Maisanbau, E i n f l u ß von Simazin u n d Atrazin auf die Mikroflcra des Bodens, Anwendung von P r ä p a r a t e n vom T y p der Wachstumsregulatoren im Gemüse-, Obst- u n d W e i n b a u sowie wirtschaftlicher N u t z e f f e k t des E i n satzes von Herbiziden. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 100. 2-64/02-0007 P a r s o n s , Philip S. u n d M c C o r k l e j u n . , C. O. A Statistical picture of California's agriculture. (Eine statistische Übersicht der kalifornischen Landwirtschaft.) Calif. agric. E x p . Stat., Circ. 1963 Nr. 459. S. 1-67. 26 T a b . 100. 2-64/02-0008 International meeting on quality of food plants of the CIQ at Wiesbaden from April 25 to April 28,1»62. Den H a a g : Uitgeverij Dr. W. .Tunk. 1963. (377 S. m . Abb. u . T a b . ) 16 x 24,5 cm = Qualitas P l a n t a m m Mater. vegetabilcs [Den Haag] Bd. 10 Nr. 1/1. 19'63. Es handelt sich u m den Bericht über die internationale Qualitätstagung der „Confocderatio Internationalis ad Qualitates P l a n t a r u m Edulium P e r q u i r e n d a s " (CIQ) 1962. Nach der Begrüßungsansprache von IC. M a n t e l u n d der Eröffnungsrede von W. S c h u p l i a n folgen die auf der Tagung gehaltenen 17 Fachvorträge in dt., engl, oder franz. Sprache, denen jeweils Zusammenfassungen i n den beiden anderen Sprachen beigefügt sind. Behandelt werden Fragen des Proteingehaltes u n d des Vitamingehaltes einzelner Nahrungspflanzcn sowie Probleme der E r n ä h r u n g bei den Völkern, die 'wirtschaftlich noch in der Entwicklung stehen. E i n Abschnitt „ E n t n a h m e u n d Vorbereitung der Proben zur Qualitätsuntersuchung" in dt., engl., f r a n z . , span. u n d russ. Sprachc scbliclit den umfangreichen Bericht a b . E. M. A r d e l t . 2-64/02-0009 Bibliography of agrieulture. Washington: Nat. Agric. Library, Special Bibliographical Section. 1963 = Mention Library List Nr. 75. ^ 2-64/02-0010 Osnovnyc vyvody naucno-issledovaterskich rabot za 1959-1960 gg. (Die wesentlichen Schluß folgcrungen der wissenschaftlichen Untcrsuehungsarbeiten von 1959-1960.) Hrsg.: Vsesojuznaja ordena L c n i n a akad. sel'sk. n a n k i m V. I. Lenina. K i e v : Izd. Ukr. a k a d . sel'sk. n a u k . 1962. (308 S.) 4°. (1963 B 22) 2-64/02-0011 Naucnyc sel'skochozjajstvennyc blblloteki. lvratkij spravoenik. (Wissenschaftliche landwirtschaftliche Bibliotheken.) Hrsg.: Vsesojuznaja ordena Lenina a k a d e m i j a scPskoch. n a u k imeni V. I. Lenina. Moskva. 1962. (34 S.) 8°. (1962 A 1717) 2-64/02-C012 Literatur über llollcrithverfahreii in der Dokumentation. Ausgabe 2. Hrsg. I n s t n . : Inst, f ü r D o k u m e n t a t i o n , Dokstclle „ D o k u m e n t a t i o n u n d I n f o r m a t i o n " , Berlin. (Lit.N r . : MB Nr. 104. Titelanzalil: 42. Ber.-Zeit: 1954-1963.)

L Z . I I 1964

I I - NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

295

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN A. Systematik der Pflanzen 2-64/02-0018 M a n s f e l d , Rudolf. Über „alte" und „neue" Systematik der Pflanzen. K u l t u r p f l a n z e , Beih. Nr. 3. (1962) S. 26-46. — 18 L i t . Der älteren Systematik, die neben künstlichen Systembildungen die Aufstellung eines „ n a t ü r l i c h e n " Systems a n s t r e b t e , standen morphol., a n a t o m . u n d ontogenet. Merkmale, ferner auch phänolog. tind ökolog. Beobachtungen sowie ehem., später a u c h serolog. Untersuchungen zur Verfügung. I n der „ n e u e n " Systematik sind genet. u n d cytolog. bzw. cytogenet. u n d erweiterte ökologische Untersuchungen (z. T. experimentelle Arbeiten) hinzugekommen. I m Bereich der ehem. E i g e n s c h a f t e n spielt die Biochemie eine wichtige Rolle. D u r c h diese im R a h m e n der „ n e u e n " S y s t e m a t i k erzielten Ergebnisse wurde auch zur E n t w i c k l u n g einer Evolutionsforschung beigetragen. O. H e i n i s e h . 201. B. Morphologie der Pflanzen 2-64/02-0014 O r l o v a , I. N . ; Leningrad, Unions-Forsch.-Inst. f ü r Pflanzenbau. Anomalii v embrional'nom razvitii kak pricina casticnoj steril'nosti jabloni. (Anomalien in der Embryonalentivicklung als Ursache partieller Sterilität beim Apfel.) Botaniceskij zumal, Moskva-Leningrad 48 (1963) Nr. 1. S. 87-93. - 2 Abb., 1 T a b . , 16 L i t . B e i m S t u d i u m fixierten Materials k o n n t e n verschiedene Abweichungen in der E n t w i c k l u n g des Q Geschlechtsapparates bei der Apfelsorte 'Abasinskoje krasnoje' b e o b a c h t e t w e r d e n : Stillstand der E n t w i c k l u n g der E m b r y o s ä c k e i m f r ü h e n Differenzierungsstadium, Veränderungen in der K e r n a n z a h l , Abweichungen im B a u des E i a p p a r a t e s , Störungen der Differenzierung der E m b r y o s ä c k e , Degenerierung einzelner Embryosackelemente. Diese Abweichungen wirken sich stark auf die F e r t i l i t ä t der Samenanlage u n d folglich auch auf das F r u k t i f i z i e r e n aus. A u ß e r d e m wird die F e r t i l i t ä t noch durch das Fehlen der B e f r u c h t u n g normal entwickelter E m b r y o s ä c k e gesenkt. All das f ü h r t zur Sterilität der Samenanlage u n d d a m i t zum F r u c h t k n o t e n f a l l . L. M e y e r . 211. 2-64/02-0015 M a h e s h w a r i , J . K . ; H o w r a h , I n d i a n B o t . Garden, B o t . Survey of I n d i a , Centr. N a t . H e r b a r i u m . Abnormalities in t h e inflorescence of Musa -paradisiaca L i n n . (Abnormitäten im Blütenstand von Musa paradisiaca Linn.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 3. S. 1 4 4 - 1 4 5 . - 2 Abb., L i t . I n einer B a n a n e n p l a n t a g e n a h e dem Botanischen Garten Sibpur beobachtete Vf. eine sehr interessante u n d äußerst seltene B a n a n e n p f l a n z e , die einen massiven u n d vieltraubigen B l ü t e n s t a n d produzierte, der später anomale F r ü c h t e trug. Die P f l a n z e war ungefähr 3 m hoch u n d z. Z. der B e o b a c h t u n g (Mai 1962) waren normale B l ä t t e r ausgebildet. An der Austrittsstelle des B l ü t e n s t a n d e s erschien eine T r a u b e v o n Infloreszenzen. Einzelne B l ü t e n h a t t e n die doppelte Anzahl von Blütenteilen, aber alle Infloreszenzen trugen kleinere F r ü c h t e v o n u n g e f ü h r 5 cm Länge. Vf. n i m m t an, daß der Vegetationsp u n k t der Infloreszenzachse durch äußere Reize oder Störungen beeinflußt worden ist. ' G.Büttner. 211. 2-64/02-0016 N a r a y a n a n , P . K . u n d B a l a k r i s h n a n , M. P . ; M a n n u t h i , Trichur, Rice Res. S t a t . Kneeing h a b i t in rice. (Knieender Wuchs beim Reis.) Current Sei. [Bangalore] 82 (1963) Nr. 5. S. 222-223. - 1 Abb., 1 T a b . 'Local A r y a n ' ist eine m i t t e l f r ü h e Reissorte f ü r F r ü h j a h r s a n b a u auf den Laterit-Böden in Kerala. D a sie rel. hochwüchsig ist, t r i t t bei den dortigen starken Niederschlägen vor dem Rispenschieben regelmäßig Lager auf. Der H a l m r i c h t e t sich d a n n in den Mittelknoten auf, so d a ß im Mittel die beiden obersten I n t e r n o d i e n wieder senkrecht stehen u n d die R i s p e n nicht 20*

296

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

ü b e r f l u t e t werden. Der waagerechte H a l m t e i l war bei einer Messung durchschnittlich 87 cm, der senkrechte 79 cm lang. V. E h r e n p f o r d t . 211. 2-64/02-0017 R a j a g o p a l a n , C. K . u n d V e n k a t a r a m a n , K . ; Coimbatore, Millet Breeding Stat. Phyllody in Crotalaria juncea L. (Sunnhemp). (Ver,grünung bei Crotalaria juncea L. [Sunnhemp].) S'ci. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) N r . 3. S. 150-151. - 1 Abb. D a s P h ä n o m e n der Vergrünung wurde bei einigen Pflanzen eines Bestandes v o n Crotalaria juncea L. im Sommer 1961 beobachtet. Die a m B l ü t e n s t a n d u n t e n ansitzenden Blüten zeigten eine fortschreitende Verdünnung der n a t ü r lichen gelben F a r b e b i s zur Vergrünung. Die späteren B l ü t e n (höher am B l ü t e n s t a n d ) zeigten außerdem morphol. RückVeränderungen bis zur Blattgestalt. G.Büttner. 211. 2-64/02-0018 S a l a m i n i , F . L a superficie fogliare del mais. (Die Blattoberfläche beim Mais.) Maydica [Bergamo, I t a l i a ] 8 (1963) N r . 3. S. 67-72.— 4 Abb., 8 L i t . 211. C. Physiologie der Pflanzen 2-64/02-0019 K a n d a , Mikio u n d S a t o , F u m i h i r o ; Tohoku Univ., Inst, for Agric. Res. On t h e relationship between leaf a r e a i n d e x a n d population growth of rice plants. (Über die Beziehung zwischen Blattflächenindex und Wachstum bei Beständen von Reispflanzen.) Sei. R e p . Res. I n s t . Tohoku Univ., Ser. D , R e p . I n s t , agric. Res. Tohoku U n i v . 14 (1963) N r . 2. S. 57-73. - 12 Abb., 13 L i t . Orig.: engl. I n der L i t . werden' hauptsächlich 3 F a k t o r e n , die das W a c h s t u m eines Bestandes bestimmen können, a n g e f ü h r t : die photosynthetische Leistung des Einzelblatts, die Blattfläche des Bestandes u n d die Stellung der B l ä t t e r im B e s t a n d . — U m die Verhältnisse b e i m R e i s zu klären, wurde ein Versuch m i t 6 Standweiten (1, 10, 20, 35, 60, 120 Pflanzen/m 2 ) u n d 2 Düngerstufen (0 u n d Volldüngung) d u r c h g e f ü h r t u n d dabei Pflanzenhöhe, Halmzahl, Blattfläche p r o Bodenfläche u n d Tr. Subst.-Produktion festgestellt. — Die Pflanzen waren bei größter Standweite a m höchsten, in einem m i t t l e r e n Wiachstumss t a d i u m war der B e s t a n d allerdings bei mittlerer D i c h t e besonders hochwüchsig. Alle Standweiten tendierten bei der R e i f e zu gleichen W e r t e n f ü r H a l m z a h l , Blattflächenindex u n d Tr.-Subst./Fläche., Die Blattflächenprod u k t i o n war — abgesehen v o m sinusförmigen Verlauf der Vegetationszeit — bei einem Blattflächenindex v o n 3,5-4,0 a m höchsten u n d scheint bei W e r t e n v o n 7 - 8 (Extrapolation!) ganz aufzuhören. Die Tr.-Subst.-Erzeugung dagegen f i n d e t erst etwas später (Blattflächenindex 4,0-4,5) ihren H ö h e p u n k t u n d fällt bei zu dichter Belaubung u m ca. 50%. Die D ü n g u n g beeinflußte alle u n t e r s u c h t e n Kennzeichen, die W i t t e r u n g zeigte jedoch k a u m E f f e k t e . E s wird angenommen, d a ß die größte Rolle der Belichtung u n d ihrem E i n f l u ß auf die P h o t o s y n t h e s e u n d R e s p i r a t i o n z u k o m m t . V . E h r e n p f o r d t . 221. 2-64/02-0020 P a r k e r , J o h n s o n ; New H ä v e n , Conn., Yale School of F o r e s t r y , William B. Greeley Memorial. Lab Cold resistance in woody plants. (Frostresistenz bei Holzgewächsen.) B o t . R e v . 29 (1963) Nr. 2. S. 123-201. - 2 Tab., ca. 400 L i t . Der vorliegende Bericht ist das E r g e b n i s eigener Untersuchungen sowie eines umfangreichen .Lit.-Studiums des Vf. Untersuchungsobjekte waren überwiegend Coniferen, meist ihre Nadeln, aber auch das Holz- u n d R i n d e n gewebe. Berücksichtigt wurden auch angiosperme Gehölze, vereinzelt auch k r a u t i g e Pflanzen u n d Mikroorganismen. Die L i t . über Frostresistenz bei Obstgehölzen wird k a u m erwähnt. Behandelt w e r d e n : B e d e u t u n g v o n K ä l t e u n d F r o s t f ü r Baum- u n d nördliche Areal-Grenzen; Wirkungen v o n Frösten i m Spätherbst, Winter oder F r ü h j a h r ; abweichende Resistenz bei verschiedenen

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

297

Zellen- u n d Gewebetypen; Ab- u n d E n t h ä r t u n g während der J a h r e s z e i t e n (die entspr. physiol. Grundlagen u n d die B e d e u t u n g der Eisbildung zwischen oder in den Zellen werden e r w ä h n t ) ; Resistenzunterschiede zwischen Individ u e n u n d ganzen Organen, z. B. B l ü t e n u n d F r ü c h t e n sowie die m i t der Frostresistenz korrelierten phys. u n d ehem. F a k t o r e n des Protoplasten u n d seiner Bestandteile. G. K r e t s c h m e r . 221. 2-64/02-0021 M i y a m o t o , T a k a o ; Gießen, Justus-Liebig-Univ., Inst, f ü r P f l a n z e n e r n ä h r . T h e effect of seed t r e a t m e n t w i t h t h e e x t r a c t s of organisms a n d t h e solutions of some chemical substances on t h e resistance t o salt conc e n t r a t i o n in w h e a t seedlings. (Die Wirkung der Samcnbehandlung mit Organismenextiakten und Lösungen einiger Chemikalien auf die Resistenz gegenüber Salzkonzentrationen bei Weizensämlingen.) Physiol. P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) Nr. 2. S. 333-336. - 3 Tab., 5 L i t . Weizensamen (Carstens V I I I ) wurden m i t E x t r a k t e n aus Hydrangea hortensisB l ä t t e r n , Rindfleisch u n d Bäckerhefe, sowie Lösungen v o n 0,1 %igem 2-ChloroÄthanol, 0,2%igem LiBr u n d 0,2%igem T a n n i n behandelt. Die P f l a n z e n wurden in sandigem Boden kultiviert, dem 7,5 bzw. 3 g N H 4 N 0 3 in 50%iger Lösung zugegeben wurde. Gegenüber den Kontrollen wurde bei den behandelten Pflanzen eine Herabsetzung des Anteils der welkenden P f l a n z e n b e o b a c h t e t . E s wird ein proteinstabilisierender E f f e k t der angewandten Substanzen verm u t e t . Ähnliche Wirkungen erzielte Yf. in früheren A r b e i t e n m i t (2-Chloroäthyl)-Trimethylammoniumchlorid u n d K i e f e r n n a d e l e x t r a k t . K . A r l t . 221. 2-64/02-0022 A s a n a , R . D. u n d S a i n i , A . D . ; New Delhi, I n d i a n Agric. Res. Inst., Div. of Bot. Studies in physiological analysis of yield. V. Grain development in wheat in relation to t e m p e r a t u r e , soil moisture a n d changes w i t h age in t h e sugar content of t h e stem and in t h e p h o t o s y n t h e t i c surface. (Untersuchungen zur physiologischen Analyse des Ertrages. 5. Mitt. Die Kornentwicklung beim Weizen in Beziehung zu Temperatur, Bodenfeuchtigkeit und die Änderungen im Zuckergehalt des Halmes sowie der photosynthetischen Oberfläche mit dem Alter.) I n d i a n J . P l a n t Phvsiol. 5 (1962) Nr. 1/2. S. 128 bis 171. - 2 Abb., 19 T a b . , 14 L i t . 4. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 6 (1961) Nr. 2. S. 258. Bei zwei Weizensorten steigt bei normaler Wasserversorgung das Tr.-Gew. bzw. der Stärkegehalt der K ö r n e r während der ersten 3 - 4 Wochen n a c h der Anthese stetig an. I n dieser 1. P h a s e ist die Z u n a h m e auf die ständige P h o t o synthesetätigkeit des Sprosses zurückzuführen. Der Gehalt a n Zuckern i m H a l m sinkt n u r geringfügig. I n der folgenden 2. P h a s e v e r m i n d e r t sich die photosynthetische Oberfläche infolge Vergilbens der H a l m e und Ähren. D e r Zuckergehalt im H a l m n i m m t s t a r k ab. Der gleiche E f f e k t wird im 1. S t a d i u m durch Trockenheit hervorgerufen. I n beiden Fällen wird der Zucker aus d e m H a l m in die K ö r n e r t r a n s p o r t i e r t . Trockenheit beschleunigt in der 2. P h a s e das Gelbwerden der Ähren. H o h e T e m p e r a t u r fördert zwar,in der 1. Phase die Kornentwicklung, anschließend aber auch das Vergilben der Ähren u n d d a s Absinken des Zuckergehaltes im H a l m u n d b e e i n t r ä c h t i g t d a d u r c h das E n d gewicht der K ö r n e r . Der ungünstige E i n f l u ß v o n Trockenheit wird d u r c h niedrigere T e m p e r a t u r gemildert. — Sorten m i t höherer T e m p e r a t u r t o l e r a n z können sich d e m n a c h sowohl bei Trockenheit als auch bei ausreichender Bewässerung besser entwickeln. G. B a l l i n . 221. 2-64/02-0023 F a n , Liang-Tseng, C h u , P u - S h a n u n d S h e l l e n b e r g e r , J o h n A . ; M a n h a t t a n , K a n s a s S t a t e Univ., Dep. of Chem. E n g n g . ; Dep. of Milling a n d Feed Technol. Diffusion of w a t e r in kernels of corn a n d sorghum. (Verteilung des Wassers in Mais- und Sorghumkörnern.) Cereal Chem. 40 (1963) Nr. 4. S. 303-313. - 8 Abb., 2 Tab., 10 L i t . 221.

298

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ.

II

1964

2-64/02-0024 P a w e l z i g , Gerd; Halle/S., Martin-Luther-Univ., Inst, f ü r Marxismus-Leninismus. Einige Bemerkungen zum Begriff der Umwelt. WiSs. Z. Humboldt-Univ. Berlin, math.-naturwiss. R . 12 (1963) Nr. 3. S. 453-457. 221.

2-64/02-0025 S p a n n e r , D. C.; London, Univ., Bedford Coli., Dep. of Bot. The green leaf as a heat engine. (Das grüne Blatt als Wärmekraftmaschine.) N a t u r e [London] 198 (1963) Nr. 4884. S. 934-937. - 1 Abb., 4 Lit. Vf. sieht den im grünen Blatt stattfindenden Vorgang und dessen Mechanismus als eine Wärmekraftmaschine bes. Art an. Als Arbeitsmittel kommen die Elektronen in Frage. Die Probleme des Wärmeverlustes in dem Mechanismus der arbeitenden Teile sind unerheblich, so daß sie durch Operationen m i t kleinen Partikeln und durch die enormen Reaktionsgeschwindigkeiten überwunden werden können. Über den Wirkungsgrad der „Maschine" können keine Angaben gemacht werden. Vf. bezeichnet die Chloroplasten als erstes die Bewegung einleitendes Element und die Mit.ochondrien als Generator. Beide zusammen bringen die f ü r die Produktion erforderliehe Energie auf. W. H i l l e r . 222. 2-64/02-0026 D o r o c h o v , B. L . ; Inst, f ü r Pflanzenphysiol. und -biochem. der Akad. der Wiss. der Moldau. SSR. Intensivnost' fotosinteza raznych storon list'ev t o m a t n y c h rastenij. (Intensität der Photosynthese verschiedener Blattseiten bei Tomatenpflanzen.) Doldady Akademii nauk SSSR, Moskva 148 (31) (1963) Nr. 2. S. 459-460. - 1 Tab., 5 Lit. Die Photosyntheseaktivität (I) wurde an intakten Tomatenpflanzen nach der gasometrischen Methode im Luftstrom bestimmt. Mittels K a m m e r n wurde die L u f t von Blattunter- und -Oberseite getrennt untersucht. I lag an der Unterseite höher und betrug 55-73% der Gesamt-I. Das Verhältnis der I zwischen Unter- und Oberseite ist von der Sorte und vom Alter der Blätter abhängig. N. M e y e r . 222. 2-64/02-0027 Z a c h a r o v a , N. I . ; Moskau, Vernadsky-Inst. f ü r Geochem. und Analyt. Chem. der Akad. der Wiss. der UdSSR. 0 rannem vchozdenii C14 v fosfatidy pri fotosinteze list'ev Primula obconica. (Über den frühen Einbau von C14 in die Phosphatide bei der Photosynthese der Blätter von Primula obconica.) Doklady Akademii nauk SSSR, Moskva 149 (31) (1963) Nr. 1. S. 202-204. - 1 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Blattausschnitte von Primula obconica wurden einer 1,5 und 20 Sek. währenden Photosynthese bei folgenden Bedingungen unterworfen: C0 2 -Gehalt = 0,3%, Lichtquelle = 500 W Glühlampe in 25 cm E n t f e r n u n g von der Blattoberfläche, t = 18-20 °C. Nach der Exposition erfolgte die Fixierung der Blätter in flüssigem N und anschließend eine 3malige E x t r a k t i o n mit bidestilliertem Wasser unter Kälteeinwirkung. Die quantitative Bestimmung der freien Lipoide geschah durch E x t r a k t i o n des im Vakuum bei Kälte getrockneten 14 C-Azetonniederschlags mit einem Chloroform-Methanol-Gemisch (2:1). Die Ausbeute an freien Lipoiden war gering (4,2-4,7% des Gew. des Azetonniederschlags) während die 14 C-Menge im Fehlerbereich lag. Durch chromatographische Analyse der P r o d u k t e des Azetonniederschlags vor und nach der weichen basischen Hydrolyse konnte ermittelt werden, daß zu den primären Produkten der Photosynthese gebundene Phosphatide vom Typ Phosphatidiläthanolamin und Phosphatidilserin gehören. Dieses Ergebnis weist darauf hin, daß bei der Photosynthese ein früher E i n b a u des aufgenommenen C nicht nur in den Kohlenwasserstoff- und Eiweißstoffwechsel erfolgt, sondern auch in den Lipoidstoffwechsel. I. S c h i i o w a . 222. 2-64/02-0028 C h a r a n j a n , N. N. Osobennosti dychanija i okislitel'no-vosstanovitel'nych processov u risa v svjazi s razlicnymi uslovijami pitanija. (Besonderheiten der Atmung und der Reduktions-Oxydations-Prozesse beim

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

299

Reis im Zusammenhang mit verschiedenen Ernälirungsbedingungcn.) D o k l a d y A k a d e m i i n a u k SSSR, Moskva 150 (31) (1963) Nr. 195-198. - 2 Abb., 4 Tab., 5 Lit. Die Untersuchungen wurden an der Sorte ' K r a s n o a r m e i s k i ' bei folgenden A n b a u v a r i a n t e n v o r g e n o m m e n : 1 = R e i s n a c h 24jähriger M o n o k u l t u r ; I I = R e i s n a c h m e h r j ä h r i g e n Gräsern, III = Reis n a c h E r b s e n -f 165 kg N u n d 150 kg P 2 0 5 / h a . W ä h r e n d der gesamten - Vegetationsperiode u n d zu allen Tageszeiten war die I n t e n s i t ä t der A t m u n g der B l ä t t e r bei I niedriger als bei II u n d III, was zu einem niedrigeren E r t r a g von 25,8 d t / h a f ü h r t e . W ä h r e n d der Bestockung zeigten die Pflanzen von III eine besonders hohe Atmungsi n t e n s i t ä t . I n der Milchreife fiel jedoch ihre A t m u n g s i n t e n s i t ä t u n t e r die v o n II. Als Folge war ein höherer E r t r a g von III (66,6 dt/ha) gegenüber II (60,2 dt/ha) zu verzeichnen. Die höchste A k t i v i t ä t zeigten die Dehydrasen in den B l ä t t e r n während der Bestockung u n d dem Schossen, die Askorbinoxydase während der Ausbildung des K o r n e s u n d die Polyphenoloxydase während der Milchreife. I m Gegensatz zu den Dehydrasen u n d der Askorbinoxydase, die auf die unterschiedlichen E r n ä h r u n g s v a r i a n t e n nicht reagierten, lag die A k t i v i t ä t der Polyphenoloxydase bei III a m höchsten. Das Redoxp o t e n t i a l (in mV) lag in den Wurzeln während der Bestockung bei 140, a m E n d e des Halmschiebens bei 170 u n d vor dem Rispenschieben bei 205. Die entspr. W e r t e f ü r die B l ä t t e r betrugen 55, 115 u n d 80. I. S c h i i o w a . 222. 2-64/02-0029 R a m a D a s , V. S. u n d R a o , M. P r a s a d a ; T i r u p a t i , Sri Venkateswara Univ., Dep. of B o t . R e s p i r a t o r y a n d acid metabolism in t h e developing seeds of Hibiscus esculentus, L. (Atmungs- und Säurestoffwechscl in sich entwickelnden Samen yon Hibiscus esculentus L.) I n d i a n J. P l a n t Physiol. 5 (1962) Nr. 1/2. S. 230-236. - 5 Abb., 6 L i t . Vom 4.-18. Tag n a c h der Öffnung der B l ü t e n wurden in 24std. A b s t ä n d e n S a m e n e n t n o m m e n u n d deren A t m u n g ( W a r b u r g - T e c h n i k ) u n d das Auft r e t e n org. Säuren u n t e r s u c h t . Bezogen auf den einzelnen Samen stieg die A t m u n g bis zum 9. Tag an, u m d a n n abzusinken. Papierchromatographisch ließen sich in den f r ü h e n Entwicklungsstadien Bernstein-, F u m a r - u n d Apfelsäure nachweisen, in späteren nur noch Äpfelsäure, während sich die titrierb a r e ' u n d die Gesamtazidität n i c h t veränderten. G. B a l l i n . 222. 2-64/02-0030 M a t h e s o n , N. K . u n d W h e a t l e y , J . M.; Mareeba, Queensland, Tobacco Res. I n s t . , Div. of P l a n t I n d . Diurnal-nocturnal changes in t h e starch of tobacco leaves. (Tag-Naclit-Veränderungen im Stärkegehalt von Tabakblättern.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 1. S. 70-76. - l A b b . , 3 Tab., 11 Lit, I n jungen, ausgewachsenen u n d alternden T a b a k b l ä t t e r n wurden die q u a n t i t a t i v e n Veränderungen im Stärkegehalt in Abhängigkeit v o m Tag-NachtR h y t h m u s u n t e r s u c h t . Die E r h ö h u n g des Stärkegehaltes a m Tage n i m m t m i t zunehmender B l a t t r e i f e ab. Die Tagesschwankungen im Stärkegehalt waren bei ausgewachsenen u n d stark wachsenden (jungen) B l ä t t e r n etwa gleich. Die Veränderung im Stärkegehalt war nicht begleitet von einer Veränderung in der Viskosität, in der /?-Amylolyse-Grenze bzw. in der K e t t e n l ä n g e des Amylopektins. Die J o d a b s o r p t i o n der Stärke war vor der Morgendämmerung größer als a m späten N a c h m i t t a g . Der S t ä r k e k o r n d m r . n a h m in s t a r k wachsenden B l ä t t e r n im L a u f e des Tages bis gegen Abend zu. J . M e r k e r . 222. 2-64/02-0031 S e k i o k a , H a k o b u . T h e effect of some environmental factors on t h e translocation a n d storage of c a r b o h y d r a t e in t h e sweet p o t a t o , p o t a t o a n d sugar beet. I I . Relationships between t h e translocation of c a r b o h y d r a t e or radioisotopes a n d t e m p e r a t u r e gradient in t h e sweet p o t a t o . (Die Wirkung einiger Umweltfaktorcn auf den Transport und die Einlagerung yon Kohlen-

300

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

L Z . I I 1964

hydraten in der Süßkartoffel, Kartoffel und Zuckerrübe. 2. Mitt. Beziehungen zwischen dem Transport von Kohlenhydraten oder Badioisotopen und dem Temperaturgradienten in der Süßkartoffel.) Sei. Bull. F a c . Agric., K y u s h u Univ. 20 (1963) Nr. 2. S. 119-130. - 8 Abb., 3 Tab., 31 L i t . Orig.: j a p . ; Ausz.: engl. 1. Mitt. vgl. 2-64/01-0034. Wurzeln der Süßkartoffelpflanze wurden in 2 Teile geteilt u n d unterschiedlichen T e m p e r a t u r e n ausgesetzt. Über N a c h t n a h m der K o h l e n h y d r a t g e h a l t der Wurzeln bei 4 stdl. Messung v o n 18-2 h ab u n d d a n n wieder zu, während im B l a t t eine ständige A b n a h m e zu beobachten war. Bei W u r z e l t e m p e r a t u r e n von 10, 20, 30 u n d 40 °C wurde innerhalb 20 Std. 3 2 P bei 30 °C o p t i m a l transp o r t i e r t u n d akkumuliert. Die gleiche Tendenz zeigte "C-Saccharose im Dunkeln n a c h 12 u n d 15 Std. beim Übergang v o n d e n B l ä t t e r n in die Wurzel. W . F r a n z k e . 222. 2-64/02-0032 H a r t t , Constance E . , K o r t s c h a k , H . P . , F o r b e s , A d a J . u n d B u r r , G. O.; Honolulu, H a w a i i a n Sugar P l a n t e r ' s Assoc., E x p . Stat., Physiol, a n d Biochem. Dep. Translocation of C14 in surgarcane. (Transport von 14C in Zuckerrohr.) P l a n t Physiol. 38 (1963) Nr. 3. S. 305-318. - 8 Abb., 9 Tab., 57 L i t . Vff. geben einen Überblick über die eigenen Arbeiten u n d die L i t . der vergangenen 15 J a h r e zum Problem des Assimilattransportes. 1 4 C0 2 wurde bes t i m m t e n Teilstücken von Zuckerrohrblättern n a c h einem genau beschriebenen Verfahren appliziert. Die neugebildete m a r k i e r t e Saccharose wird sofort über die L e i t b a h n e n a b g e f ü h r t (Geschwindigkeit 2,5 cm/Min.). Lateraler und a k r o p e t a l e r . T r a n s p o r t im B l a t t sind gering, der Zucker w a n d e r t hauptsächlich abwärts. N a c h etwa 1 Std. k a n n auch ein T r a n s p o r t in R i c h t u n g der oberhalb der Applikationsstelle gelegenen H a l m t e i l e beobachtet werden, der bis in deren Spitzen geht. I n dieser Region wird die m a r k i e r t e Saccharose in den Stoffwechsel einbezogen. 90 Min. nach Applikation haben 73% des verabreichten 14 C0 2 die Applikationsstelle verlassen, die aber immer noch die höchste relative spez. R a d i o a k t i v i t ä t zeigt. I n der W a n d e r u n g s f r o n t k o n n t e nur Saccharose nachgewiesen werden. DieDurchschnittswandergeschwindigkeit wurde m i t 84 cm/Std. berechnet. Lange Applikationsdauer setzt die Wanderungsgeschwindigkeit herab. Vff. applizierten allg. 5 Min. lang. K . A r l t . 222. 2-64/02-0083 H a t c h , M. D . , S a c h e r , J . A. u n d G l a s z i o u , K . T . ; I n d o o r o o pilly, Queensland, Australia, D a v i d N o r t h P l a n t Res. Centre. Sugar accumulation cycle in sugar cane. I. Studies on enzymes of t h e cycle. (Zuckerakkumulationszyklus in Zuckerrohr. l.Mitt. Untersuchungen über die Enzyme des Zyklus.) P l a n t Physiol. 88 (1963) Nr. 3. S. 338-343. - 5 Abb., 2 T a b . , 17 Lit. Mit r a d i o a k t i v e n Substraten w u r d e n die E n z y m e des Zuckerhaushaltes erforscht. Saccharosephosphorylase k o n n t e nicht, entgegen den Lit.-Angaben,. weder in u n r e i f e n noch in reifen Speichergeweben nachgewiesen werden. Von den E n z y m e n der Saccharosesynthese wurden UDP-Glucose-FructoseTransglucosylase u n d UDP-Glucose-Pyrophosphorylase isoliert. Die bek a n n t e n E n z y m e des Hexose-Phosphat-Stoffwechsels k o n n t e n nachgewiesen werden. 2 Invertasen m i t einem p H - O p t i m u m von 5,0-5,5 (I) bzw. 7,0 (II)' wurden beobachtet. I k o n n t e aus u n r e i f e m Gewebe isoliert werden, I I k a m n u r in reifem Gewebe vor. Beide I n v e r t a s e n wurden durch Tris gehemmt. Sie bildeten 1-Kestose aus Saccharose u n d hydrolysierten zugesetzte 1-Kestose. Saccharoseinversion wurde n u r bei I durch 1-Kestosezufuhr gehemmt. K . A r l t . 222. 2-64/02-0034 H a t c h , M. D. u n d G l a s z i o u , K . T . ; Indooroopilly, Queensland, Australia, D a v i d N o r t h P l a n t Res. Centre. Sugar accumulation cyclein sugar cane. I I . Relationship of invertase a c t i v i t y to sugar content and growth r a t e in storage tissue of p l a n t s grown in controlled environments-

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

301

(Zuckerakkumulationszyklus in Zuckerrohr. 2.Mitt. Beziehung der Invertaseaktivität zu Zuckergehalt und Wachtumsrate in Speichergewebe von unter kontrollierten Bedingungen gezogenen Pflanzen.)Plant Physiol. 38 (1963) Nr. 3. S. 344-348. - 6 Abb., 2 Tab., 5 L i t . 1. M i t t . vgl. vorst. R e f . Die Beziehungen der in der 1. Mitt. beschriebenen I n v e r t a s e n m i t saurem (I) u n d n e u t r a l e m (II) p H - O p t i m u m zur Zuckereinlagerung werden u n t e r s u c h t . Bei ausreichender Wasserversorgung bewirkt T e m p e r a t u r e r h ö h u n g eine Steigerung der A k t i v i t ä t von I u n d des L ä n g e n w a c h s t u m s unreifer I n t e r nodien. Der Gehalt a n reduzierenden Zuckern ist a b h ä n g i g von der I-Aktiv i t ä t . Bei ungenügender Wasserversorgung besteht keine R e l a t i o n zwischen Zuckergehalt u n d I n v e r t a s e a k t i v i t ä t . Veränderungen des Gesamtzuckergehaltes in reifem Gewebe sind a b h ä n g i g von der I I - A k t i v i t ä t . Bei niederen T e m p e r a t u r e n wird II-Aktivität u n d Zuckergehalt in reifen I n t e r n o d i e n erh ö h t . D a s Vorkommen v o n I u n d II ist sortenspez. u n d k a n n zum Zuckerspeicherungsvermögen der Sorten in Beziehung gesetzt werden. Die Bed e u t u n g der I n v e r t a s e n f ü r die Zuckerspeicherung wird diskutiert. K . A r l t . 222. 2-64/02-0035 S a c h e r , J . A., H a t c h , M. D. und Glasziou, K . T . ; I n d o o roopilly, Queensland, Australia, David N o r t h P l a n t Res. Centre. Sugar accum u l a t i o n cycle in sugar cane. I I I . Physical a n d metabolic aspects of cycle in i m m a t u r e storage tissues. (Zuckerakkumulationszyklus in Zuckerrohr. 3. Mitt. Physikalische und stoffwechselphysiologische Aspekte des Zyklus in unreifen Speichergewebcn.) P l a n t Physiol. 38 (1963) Nr. 3. S. 348-354. 3 Abb., 3 Tab., 17 L i t . 2. Mitt. vgl. vorst. R e f . I n Speichergewebescheiben aus dem Basalteil unreifer Internodien werden auf Grund der Untersuchungen m i t r a d i o a k t i v m a r k i e r t e n Zuckern 3 chakteristische Zonen des Zuckerstoffwechsels u n t e r s c h i e d e n : die äußere Zone, die Stoffwechselzone und die Speicherzone. I n der äußeren Zone wird durch eine I n v e r t a s e m i t O p t i m u m im sauren Bereich die Saccharose aufgespalten, sie erscheint wieder in der Speicherzone. Durch die A k t i v i t ä t der I n v e r t a s e in der äußeren Zone k a n n die Zuckeraufnahme begrenzt werden. E i n aus f r ü h e r e n Arbeiten der Vff. stammendes Schema des Zucker-Akkumulationszvklus wird n a c h neuen Gesichtpunkten modifiziert und diskutiert. K.Arlt. 222. 2-64/02-0036 H a n e , Mechthild; B o n n , Friedrich-Wilhelms-Univ., Inst, f ü r O b s t b a u . Untersuchungen über den Säurestoffwechsel von Erdbeerfrüchten. Gartenbauwissenschaft 27(9) (1962) Nr. 4. S. 453-482. - 8 A b b . , 7 T a b . , 63 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . D u r c h E i n w i r k u n g von 0,5%iger 1 4 C0 2 -Atmosphäre auf grüne bzw. ausger e i f t e E r d b e e r f r ü c h t e k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß diese zur Dunkelfixierung nach Art der W o o d - W e r k m a n - R e a k t i o n befähigt sind. I n den F r ü c h t e n k o n n t e I4 C-Äpfel- u n d -Zitronensäure nachgewiesen werden. D i e Einbeziehung von 34C in den Tricarbonsäurezykhisließ sich n i c h t finden. N a c h A u f n a h m e von 2.3- 1 4 C-Fumarsäure sind m a r k i e r t e Äpfel- u n d Bersteinsäure nachweisbar, was auf die Anwesenheit von F u m a r a s e bzw. Succino-Dehydrogenase in der E r d b e e r f r u c h t schließen läßt. Das Vorhandensein der gleichen E n z y m e ist auch auf Grund der Bildung von m a r k i e r t e r Äpfelsäure n a c h Verabreichung von 1.4- 1 4 C-Bernsteinsäure anzunehmen. Die Zitronensäuresynthese aus Acetyl-Coenzym A u n d Oxalessigsäure ließ sich nicht ableiten. Ebenfalls nicht nachweisbar war eine Äthylenbildung durch E r d b e e r f r ü c h t e . N a c h papierchromatographisclier A u f t r e n n u n g k o n n t e n in Erdbeeren neben einer größeren Anzahl u n b e k a n n t e r Subst. m i t Säurecharakter Zitronen-, 1-Äpfel-, Bernstein-, China-, Oxalessig-, a-Ketoglutar- u n d Brenztraubensäure indentifiziert werden. H.Ackermann. 222.

302

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. II

1964

2-64/02-0037 T h o r n e , G i l l i a n N . ; H a r p e n d e n , R o t h a m s t e d E x p . S t a t . D i s t r i b u t i o n of d r v m a t t e r b e t w e e n ear a n d shoot of P l u m a g e A r c h e r a n d P r o c t o r b a r l e y grown in t h e field. (Verteilung der Trockenmasse zwischen Ähre und Sproß bei den Gersten 'Plumage Archer' und 'Proctor' im Freiland.) A n n . B o t . [ L o n d o n ] 27 (1963) N r . 106. S. 245-252. - 1 A b b . , 2 T a b . , 5 L i t . I n e i n e m F e l d e x p e r i m e n t b r a c h t e die Sorte ' P r o c t o r ' e i n e n h ö h e r e n K o r n e r t r a g als die Sorte ' P l u m a g e A r c h e r ' . Zwischen b e i d e n S o r t e n gab es jedoch i m G e s a m t t r . - G e w . der o b e r i r d i s c h e n P f l a n z e n t e i l e k e i n e D i f f e r e n z e n . D a s r e s u l t i e r e n d e bessere Ä h r e n v e r h ä l t n i s v o n ' P r o c t o r ' w a r a b e r n i c h t w ä h r e n d der g e s a m t e n E n t w i c k l u n g zu b e o b a c h t e n , d e n n zu B e g i n n der Ä h r e n e n t w i c k l u n g g a b es e i n e u m g e k e h r t e B e z i e h u n g . M i t H i l f e v o n Bes c h a t t u n g s v e r s u c h e n u n t e r F r e i l a n d b e d i n g u n g e n u n d G e f ä ß v e r s u c h e n h a t Vf. nachgewiesen, d a ß d a s bessere Ä h r e n v e r h ä l t n i s v o n ' P r o c t o r ' a m E n d e der Vegetation durch intensivere Stoffumlagerungen aus den Blättern und eine s t ä r k e r e P h o t o s y n t h e s e der Ä h r e n zu e r k l ä r e n ist. K. B e l l m a n n . 222. 2-64/02-0038 T h i m a n n , K e n n e t h V. u n d W a r d l a w , I a n F . ; C a m b r i d g e , Mass., H a r v a r d Biol. L a b . T h e e f f e c t of l i g h t on t h e u p t a k e a n d t r a n s p o r t of indoleacetic acid in t h e green s t e m of t h e p e a . (Die Wirkung von Licht auf die Aufnahme und den Transport von Indolylessigsäure in grünen Stengeln der Erbse.) P h y s i o l . P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) N r . 2. S. 368-377. 4 A b b . , 5 T a b . , 22 L i t . I n t e r n o d i e n a b s c h n i t t e i m L i c h t gezogener P f l a n z e n v o n Pisum sativum v a r . A l a s k a w u r d e n m i t IES-1- 1 4 C b e h a n d e l t . D i e a n t i p o l a r e B e w e g u n g der I E S wird d u r c h h o h e L i c h t i n t e n s i t ä t g e f ö r d e r t , dagegen ist der E i n f l u ß auf die polare B e w e g u n g n u r sehr gering. H o h e L i c h t i n t e n s i t ä t sowohl i m r o t e n als a u c h i m b l a u e n Bereich e r h ö h t die I E S - A u f n a h m e bei A n w e s e n h e i t v o n Chlorophyll. Z u c k e r a p p l i k a t i o n h a t k e i n e n E i n f l u ß auf den Vorgang. I n belicht e t e m Gewebe a k k u m u l i e r t e I E S wird n i c h t in b e n a c h b a r t e , v e r d u n k e l t e Gew e b e t r a n s p o r t i e r t . D i e a b s o r b i e r t e I E S ist w a c h s t u m s f ö r d e r n d , es h a n d e l t sich' n i c h t e t w a u m e i n e i n e r t e F o r m . Vff. v e r m u t e n u. a., d a ß der b e i der P h o t o s y n t h e s e e n t s t e h e n d e O a die U r s a c h e der b e o b a c h t e t e n E f f e k t e ist. K . A r l t . 222. 2-64/02-0039 S c h a e f f e r , G i d e o n W . u n d S m i t h , H a r o l d H . ; U p t o n , N . Y., B r o o k h a v e n N a t . L a b . , D e p . of Biol. A u x i n - k i n e t i n i n t e r a c t i o n in t i s s u e c u l t u r e s of N i c o t i a n a species a n d t u m o r - c o n d i t i o n e d h y b r i d s . (Auxin-KinctinWechselwirkung in Gewebckulturcn von Nicotiana-Ärten und deren tumorbildenden Hybriden.) P l a n t P h y s i o l . 38 (1963) N r . 3. S. 291-297. - 5 A b b . , 1 T a b . , 17 L i t . E s wird v e r s u c h t n a c h z u w e i s e n , d a ß genetisch b e d i n g t e T u m o r g e w e b e eine ä h n l i c h e A u t o n o m i e bezüglich A u x i n u n d K i n e t i n b e s i t z e n , wie sie f ü r b a k teriell e r z e u g t e s Crown-gall-Gewebe b e k a n n t ist. D i e n i c h t t u m o r b i l d e n d e n A r t e n Nicotiana langsdoi-ffii W e i n m . u n d N. suaveoleiis L e h m , w u r d e n m i t d e n t u m o r b i l d e n d e n H y b r i d e n N. suaveolens-langsdorffii u n d N. glauca (Grah.)langsdorffii (Weinm.) sowie e i n e r n i c h t t u m o r b i l d e n d e n M u t a n t e der letztg e n a n n t e n H y b r i d e verglichen. Stengelgewebe u n d Sämlinge w u r d e n auf d e m G r u n d m e d i u m n a c h W h i t e m i t Z u s ä t z e n k u l t i v i e r t . N. suaveolenslangsdorffii r e a g i e r t k a u m auf A u x i n u n d K i n e t i n , w ä h r e n d N. suaveolens s t a r k r e a g i e r t , h ö h e r e n A u x i n k o n z . g e g e n ü b e r a b e r e m p f i n d l i c h ist. A u c h die t u m o r b i l d e n d e N. glauca-langsdorffii r e a g i e r t n u r w e n i g auf A u x i n u n d K i n e t i n , w ä h r e n d die n i c h t t u m o r b i l d e n d e M u t a n t e s t a r k r e a g i e r t . B e i Fehlen v o n K i n e t i n w u r d e die W u r z e l b i l d u n g s t a r k g e f ö r d e r t , b e i T u m o r g e w e b e n j e d o c h w e n i g W u r z e l b i l d u n g b e o b a c h t e t . Vff. schließen auf A u t o n o m i e des genetisch b e d i n g t e n T u m o r g e w e b e s bezüglich der g e n a n n t e n W u c h s s t o f f e . K . A r l t . 222.

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

303

2-64/02-0040 H a l b w a c h s , G.; Wien, Hochschule f ü r B o d e n k u l t . , Bot. I n s t . Untersuchungen über gerichtete aktive Strömungen und Stofftransporte im Blatt.) Flora [Jena] 153 (1963) Nr. 2. S. 333-357. - 6 Abb., 2 T a b . , 49 L i t . 222. 2-64/02-0041 S t r e b e y k o , P., W i s l o c k a , M. u n d K r z y w a c k a , T . ; W a r saw, Univ., P l a n t Breeding a n d Aeclimatization Inst., Dep. of P l a n t Physiol. D y n a m i c s of growth a n d development in spring wheat. (Die Dynamik des Wachstums und der Entwicklung von Sommerweizen.) Phvsiol. P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) Nr. 2. S. 359-367. - 8 Abb., 14.Lit* D a s Tr.-Gew. von Wurzeln, H a l m e n , B l ä t t e r n u n d K ö r n e r n sowie die B l a t t u n d Halmoberfläche von So-Weizen aus Gefäßkultur wurde in 4-5tägigem A b s t a n d b e s t i m m t . — D a s Tr.-Gew. der B l ä t t e r n i m m t bis etwa 6-7 Wochen n a c h der K e i m u n g zn, d a n a c h steigt das der H a l m e sehr schnell an. Zu Beginn der vegetativen P h a s e haben die B l ä t t e r den H a u p t t e i l an der Gesamtassimilation, später n i m m t die Beteiligung der B l ä t t e r an«der Assimilation a b . N a c h der Ährenbildung überwiegt die Assimilationstätigkeit der H a l m e , deren R a t e aber nur etwa 2 / 3 von der der Blattgewebe b e t r ä g t . Die A t m u n g s i n k t m i t zunehmendem Alter der Pflanzen. Sobald die K ö r n e r Milchreife erlangen, steigt das Tr.-Gew. der Pflanzen n i c h t weiter an. Das Wurzelwachst u m h ö r t bereits während der Ährenbildung auf. G. B a l l i n . 230. 2-64/02-0042 H a r p e r , P e t e r ; E d i n b u r g h , School of Agric., Bot, Dep. O p t i m u m leaf area index in t h e p o t a t o crop. (Optimaler Blattflächen-Index und Ertrag bei Kartoffeln.) N a t u r e [London] 197 (1963) Nr. 4870. S. 917 b i s 918. - 2 Abb., 2 Tab., 5 L i t . D u r c h D ü n g u n g m i t einem N-, P-, K-haltigen D ü n g e m i t t e l stieg der B l a t t f l ä c h e n - I n d e x m i t der Diingermenge und der z u n e h m e n d e n E n t w i c k l u n g der Kartoffelpflanzen. Am E n d e der Untersuchungszeit sank der W e r t ab, da e i n Teil der u n t e r e n B l ä t t e r vergilbt u n d abgefallen war. Die m a x . NettoAssimilationsrate wurde bei stark gedüngten Pflanzen in f r ü h e n , bei weniger g e d ü n g t e n in späteren Entwicklungsstadien erreicht. Der optimale B l a t t flächen-Index lag in bezug auf die Knollenbildung in den f r ü h e n E n t w i c k lungsstadien bei 2,6, in den späteren bei 4,3. Die Knollenbildung n a h m m i t steigender D ü n g e r z u f u h r ab, wahrscheinlich bedingt durch B e s c h a t t u n g tiefer inserierter B l ä t t e r infolge der v e r s t ä r k t e n B l a t t b i l d u n g durch v e r m e h r t e Düngung. ^ G. B a l l i n . 230. 2-64/02-0043 C l a g ü n a , Pierluigi. Contributo alla conoscenza dei r a p p o r t i t r a f i o r i t u r a e tuberifieaziene nella p a t a t a (Solanum tuberosum, L.). (Untersuchungen über die Beziehungen von Blütenausbildung und Knollenansatz bei Kartoffeln [Solanum tuberosum L.].) Agric. ital. [N. S.] 18(63) (1963) Nr. 2. S. 45-56.. - 1 Abb., 5 Tab., 10 Lit. Zus. in Engl. E s wird von Versuchen berichtet, die die Beziehungen zwischen geschlechtlicher u n d ungeschlechtlicher F o r t p f l a n z u n g auf den Knollenansatz bzw. die Knollenausbildung während der Blühphase zum Gegenstand h a t t e n . Von den Sorten ' B i n t j e ' u n d 'Tonda di Berlino' wurden zu diesem Zweck von einem Teil der Kartoffelpflanzen künstlich die B l ü t e n entfernt. Der E i n f l u ß dieses Eingriffes erwies sich auf die durchschnitt!. Anzahl an Knollen und auf d a s Knollengewicht als zu gering, d . h . einen wesentlich größeren E i n f l u ß auf d e n Knollenertrag übte die B o d e n q u a l i t ä t , B o d e n b e a r b e i t u n g sowie die ges a m t e Umwelt aus. G. M ü l l l e r / L e i p z i g . 230. 2-64/02-0044 C o u r d u r o u x , J . C.; Clermont-Ferrand, F a c . des Sei., Lab. de B o t . R a p p o r t dormance/tuberisation chez le t o p i n a m b o u r . (Die Beziehung zwischen Ruhe und Knollenbildung bei Topinambur.) Bull. Soc. b o t . F r a n c e 110 (1963) Nr. 1/2. S. 17-26. - 4 Abb., 18 L i t .

304

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

Vf. u n t e r s u c h t e den E i n f l u ß innerer u n d äußerer F a k t o r e n auf die Tochterknollenbildung an Topinamburknollen bei völliger Dunkelheit bzw. bei Belichtung der apikalen Knospe. Die T e m p e r a t u r e n wurden innerhalb 6-26 °C variiert. Z. Z. der R u h e werden die meisten Tochterknollen gebildet (Nov.) r d a n a c h (Jan,) beginnt das normale Sproßwachstum. L i c h t u n d T e m p e r a t u r als ökologische F a k t o r e n h a b e n f ü r die Tochterknollenbildung sekundäre B e d e u t u n g . Die möglichen Ursachen der b e o b a c h t e t e n F a k t e n werden erörtert. K . A r l t . 230. 2-64/02-0045 R o b e r t s , E . H . ; R o k u p r , Sierra Leone, West African R i c e Res. Stat. An investigation of inter-varietal differences in dormancy a n d viability of rice seed. (Untersuchung über Sortenunterschiede in Keimruhe und Lebensfähigkeit von Reissaatgut.) Ann. B o t . [London] 27 (1963) Nr. 106. S. 365-369. - 3 Abb., 1 Tab., 16 Lit. Saatgut v o n 6 Reissorten m i t unterschiedlich stark ausgeprägter K e i m r u h e w u r d e u n t e r gleichen Bedingungen bei 13,5% H 2 0 - G e h a l t bis zu 300 Tagen gelagert. E s k o n n t e kein signifikanter E i n f l u ß der K e i m r u h e auf die Lebensdauer des Saatgutes festgestellt werden. Die errechnete „ H a l b - L e b e n s z e i t " des Saatgutes, d. h. die Zeit bis zum Absinken der Lebensfähigkeit auf 5 0 % bewegte sich bei allen P r o b e n zwischen 175 und 182 Tagen. C. T i t t e l . 230. 2-64/02-0046 G u p a l e , P . I . u n d R o m a n c u k , P. S.; Shitomir, Landwirtsch. I n s t . O specificeskom znacenii kornej dlja rosta n a d z e m n o j casti rastenij. (Die spezifische Bedeutung der Wurzeln für das Wachstum oberirdischer Pflanzenteile.) Doldady Akademii n a u k SSSR. Moskva 147(80) (1962) Nr. 2. S. 493-495. - 2 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Yff. untersuchen den spez. E i n f l u ß der Wurzel auf die Mobilisierung des P der keimenden Kartoffelknolle u n d auf die Nucleinsäuresynthese in den Trieben. Dazu wurden die Kartoffelknollen halbiert u n d m i t bzw. ohne Wurzeln aufgezogen. Bei Anwesenheit der Wurzeln k o n n t e eine vollständigere Ausn ü t z u n g des P der Knolle u n d auch ein intensiverer T r a n s p o r t in den Trieb beobachtet werden. Der P-Gehalt betrug in den Trieben ohne Wurzel 33 mg/g Tr.-Subst., mit Wurzeln dagegen 45 mg/g. Der Unterschied wird vor allem durch den RNS-Gehalt bedingt. I n den Trieben ohne Wurzeln lag der P von R N S bei 3.66 mg/g, m i t Wurzeln bei 11,18 mg/g. Das Verhältnis R N S : D N S betrug entsprechend 1,'21 u n d 2,34. Die erhaltenen Ergebnisse werden als Beweis der Konzeption von S a b i n i n über die spez. Rolle d e r Wurzel im Nucleinstoffwechsel der Pflanzen b e t r a c h t e t . N. M e y e r . 230. 2-64/02-0047 M a u n e y , J . R . u n d P h i l l i p s , L. L . ; Raleigh, N o r t h ' C a r o lina State Coli., Crop Sei. Dep. Influence of daylength and night t e m p e r a t u r e on flowering of gossypium. (Einfluß von Tageslänge und Nachttcmperatur auf die Blütenbildung von Baumwolle.) B o t . Gaz. 124 (1963) Nr. 4. S. 278 b i s 283. - 2 Tab., 11 L i t . Die Blütenbildung von 36 Baumwollarten u n d -rassen wurde im K u r z t a g (10 Std. Licht, 27-32 °C ) oder L a n g t a g (14 Std. Licht, 27-32 °C) bei N a c h t t e m p e r a t u r e n von 15 0 u n d 30 °C untersucht. E i n i g e A r t e n u n d Rassen wurden bes. durch K u r z t a g , andere bes. durch die niedrigere N a c h t t e m p e r a t u r induziert. I n der letzteren Gruppe waren 3 A r t e n , deren Blütenbildung durch L a n g t a g induziert wurde. G. B a l l i n . 230. 2-64/02-0048 B ü n n i n g , E . u n d B l u m e , J . ; T ü b i n g e n , U n i v . , B o t . I n s t . Zur Analyse der Wirkung von Störlicht und von abnormen Licht-DunkelCyclen auf die endogene Tagesrhythmik. Z. Bot. 51 (1963) Nr. 1. S. 52-60. — 4 Abb., L i t . Tagesperiodische Blütenblattbewegungen bei Kalanchoe blossfeldiana wurden m i t Hilfe einer mathematischen Methode analysiert. Störlicht innerhalb d e r ersten Std. nach der , , 0 - U h r - P h a s e " der physiol. U h r bedingt eine Phasen-

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

305

v e r f r ü h u n g m i t v e r k ü r z t e n Cyclen u n d verringerten Amplituden. Licht innerhalb der letzten Std. vor , , 0 - U h r - " bedingt Phasenverspätung. D i e Amplit u d e n sind erheblich vergrößert, wenn u m ,,12-Uhr" Störlieht gegeben wird, weil die a u t o n o m e Spannung durch den Lichtreiz einen stärkeren I m p u l s erh ä l t . Schnell aufeinander folgende Licht-Dunkel-Wechsel, die ganzzahlige Teiler der 24-Std.-Perioden sind, können die physiol. R h y t h m i k auf genau 24 Std. einsteuern („frequency-demultiplication"). T r e t e n außer den zur E i n s t e u e r u n g hinreichenden Signalen weitere Lichtsignale zu a n d e r e n Phasen hinzu, h a b e n diese eine geringere Wirkung, werden aber durch die m a t h e matische Analyse eben doch als Überlagerungen deutlich. Dies steht m i t der Tatsache i m Zusammenhang, d a ß nur wenige Std. i n n e r h a l b des 24-Std.Cyclus eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit besteht. G . B ü t t n e r . 230. 2-64/02-0049 B u k o v a c , M a r t i n J . ; E a s t Lansing, Michigan Agric. E x p . S t a t . I n d u c t i o n of parthenocarpic growth of apple f r u i t s with # gibberellins A 3 a n d A 4 . (Auslösung eines parthenokarpen Wachstums bei Äpfeln durch Gibberellin A 3 und A 4 .) B o t . Gaz. 124 (1963) N r . 3. S. 191-195. - 2 Abb., 4 Tab., 29 L i t . Der E i n f l u ß v o n Gibberellin A 3 (GA3) u n d A 4 (GA 4 ), Butylcellosolveester des GA 3 (BGA 3 ), 2-Chlor-4-fluorphenoxyessigsäure (CFPA) u n d 1-Naphthyl-Nm e t h y l c a r b a m a t (NMC) in Konz, von 10~4 bis 10~2 Mol. auf das p a r t h e n o k a r p e Apfelwachstum wurde untersucht. P a r t h e n o k a r p e F r ü c h t e (PF) konnten sich nur bei GA 3 u n d GA 4 bis zur Reife entwickeln. Bei BCA 3 bilden sich zwar P F , die jedoch bis zum 55. Tag abfielen. CFPA verlängert die H a l t b a r k e i t der Blüten, f ü h r t aber n i c h t zur Bildung von P F . NMC ist i n a k t i v . Zwischen b e f r u c h t e t e n u n d P F bestehen Formunterschiede. H . A c k e r m a n n . 230. 2-64/02-0050 L a n g , A n t o n u n d R e i n h a r d , E r n s t ; P a s a d e n a , California Inst, of Technol. Gibberellins a n d flower f o r m a t i o n . (Gibberelline und Blü"tenbildung.) Advances Chem. Ser. 1962 Nr. 28. S. 7 1 - 7 9 . - 4 Abb., 44 L i t . Gibberelline (G) r u f e n bei vielen Pflanzen Blütenbildung hervor, bei denen dieser Vorgang normalerweise durch die E i n w i r k u n g v o n t i e f e n T e m p e r a t u r e n oder L a n g t a g bewirkt wird. G sind die ersten b e k a n n t e n Chemikalien, die •einen fördernden, reproduzierbaren E i n f l u ß auf die Blütenbildung ausüben. W e n n die Blütenbildung durch geeignete physikalische F a k t o r e n induziert wird, scheinen bei den endogenen G der P f l a n z e q u a n t i t a t i v e u n d q u a l i t a t i v e "Veränderungen a u f z u t r e t e n . D a h e r wird angenommen, daß sie eine Rolle bei der physiol. Steuerung der pflanzlichen Blütenbildung spielen. P . G r e g o r z e w s k i . 230. 2-64/02-0051 S m i t h , Carter R . , S o c z e k , Z y g m u n t u n d C o l l i n s , W i l l i a m B . ; New Brunswick, N. J . , R u t g e r s S t a t e Univ. Flowering and f r u i t i n g of strawberries in relation to gibberellins. (Blühen und Fruchten bei Erdbeeren in Beziehung zu Gibberellinen.) Advances Chem. Ser. 1961 Nr. 28. S. 109 bis 115. - 5 Tab., 5 L i t . Über den E i n f l u ß von Gibberellinen (G) auf W a c h s t u m u n d F r u c h t e n .von 'Sparkle-' E r d b e e r e n i m Gewächshaus u n d auf d e m Felde wird b e r i c h t e t . Durch 3maliges B e s p r ü h e n A n f a n g Sept. in wöchentlichen A b s t ä n d e n m i t 10 p p m K-Salz der Gibberellsäure k a n n die E r n t e s p i t z e vorverlegt werden. Gewächshausuntersuchungen zeigen, daß G-Behandlung eine f r ü h e r e Blütenöffnung u n d eine Verringerung der zur K n o s p e n b i l d u n g notwendigen K u r z tage verursacht. P . G r e g o r z e w s k i . 230. •2-64/02-0052 W e a v e r , R o b e r t J . ; Davis, Univ. of California, Dep. o f V i t i cult. a n d Enol. Growth of grapes in relation t o gibberellin. (Das Wachstum von Weintrauben in Beziehung zu Gibberellin.) Advances Chem. Ser. 1961 Nr. 28. S. 89-108. - 14 Abb., 5 Tab., 50 L i t .

306

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

I n B e e r e n kernloser W e i n t r a u b e n u n d in allen u n t e r s u c h t e n Pollen werden e n d o g e n e Gibberelline (G) a u f g e f u n d e n . W a h r s c h e i n l i c h spielen diese neben A u x i n e n e i n e w i c h t i g e Rolle b e i m F r u c h t a n s a t z u n d der F r u c h t e n t w i c k l u n g . B e i der A n w e n d u n g vor oder w ä h r e n d der B l ü t e k a n n G als P o l l e n g i f t w i r k e n . D i e R e a k t i o n der B e e r e n auf G A 2 ist schwächer als auf A 1 ; A 3 oder A 4 . D i e P h y t o t o x i z i t ä t v o n A 3 ist f ü r s a m e n h a l t i g e A r t e n sehr viel größer als f ü r k e r n lose. E x o g e n e G v e r l ä n g e r n die K n o s p e n r u h e , bei k u r z t a g i n t e n s i v e n Variet ä t e n wird die d u r c h K u r z t a g e i n d u z i e r t e R u h e p e r i o d e gebrochen. K o m m e r zielle A n w e n d u n g v o n G b e i W e i n t r a u b e n f ü h r t zu längeren T r a u b e n , größeren Beeren und erhöhtem Beerenansatz. P. G r e g o r z e w s k i . 230. 2-64/02-0053 B u k o v a c , M. J . u n d W i t t w e r , S. H . ; E a s t L a n s i n g , Michigan S:abs U n i v . Gibberellin m o d i f i c a t i o n of flower sex expression in Cuc u m i s s a t i v u s L . (Modifikation der Geschlechtsausbildung von Blüten durch Gibberelline bei Cucumis sativus L.) A d v a n c e s Chem. Ser. 1961 N r . 28. S. 80-88. - 3 A b b . , 6 T a b . , 28 L i t . D i e Geschlechtsausbildung v o n G u r k e n b l ü t e n k a n n d u r c h die B e h a n d l u n g d e r Sämlinge m i t v e r s c h i e d e n e n W a c h s t u m s r e g u l a t o r e n m o d i f i z i e r t w e r d e n . Mit A u s n a h m e v o n Gibberellinen (G) n e i g e n diese Chemikalien d a z u , die A n z a h l cJ B l ü t e n zu v e r r i n g e r n oder die E n t w i c k l u n g zu b r e m s e n u n d die A n z a h l $ B l ü t e n zu erhöhen u n d d e r e n E n t w i c k l u n g zu b e s c h l e u n i g e n . I m Gegensatz h i e r z u e r h ö h t G bei e i n h ä u s i g e n G u r k e n die A n z a h l der Blüten und v e r u r s a c h t bei $ G u r k e n p f l a n z e n , die sonst n u r $ B l ü t e n b i l d e n , die B i l d u n g 0 , 0 1 ) w u r d e zwischen spez. Gew. u n d Ölgehalt der Saflorembryonen erhalten. Die Korrelationskoeffizienten zwischen spez. Gew. u n d ö l g e h a l t bei Lein, R a p s u n d geschälten Sonnenblumen b e t r u g e n —0,90, —0,84 bzw. —0,90. C.Tittel. 240. :LZ. P f l a n z l i e h e P r o d u k t i o n 1964

21

310

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

2-64/02-0071 H u g h e s , J . H . Chemistry of after-cooking discoloraticn in potatoes. (Chemie der Verfärbung der Kartoffeln nach dem Kochen.) J . n a t . I n s t , agric. Bot. 9 (1962) Nr. 2. S. 235-236. Der Grad der Verfärbung der Kartoffelknolle h ä n g t vom Verhältnis des Gehaltes a n Chlorogensäure zu Zitronensäure ab. Chlorogensäure bildet m i t F e ein dunkelgefärbtes P i g m e n t , während aus Zitronensäure u n d F e ein farbloser K o m p l e x e n t s t e h t , so d a ß die V e r f ä r b u n g je n a c h Gehalt an Zitronensäure v e r m i n d e r t oder aufgehoben wird. Das Verhältnis von Chlorcgen- zu Z i t r o n e n säure ist von den klimatischen Bedingungen u n d anderen U m w e l t f a k t o r e n abhängig. K u n d A m m o n i a k - N begünstigen die Synthese v o n Zitronensäure. Die bisherigen Ergebnisse g e s t a t t e n aber noch keine endgültige Aussage über die wirksamste D ü n g u n g . W . F r a n z k e . 240. 2-64/02-0072 B ä r r i o s , E a r l P., N e w s o m , D. W . und M i l l e r , J . C.; B a t o n Rouge, S t a t e Univ., Dep. of H o r t i c u l t . Some a n a t c m i c a l characters associated w i t h t h e culinary quality of Irish potatoes. (Einige anatomische Eigenschaften, die mit der Geschmacksqualität von Kartoffeln assoziiert sind.) Proc. Amer. Soc. horticult. Sei. 78 (1961) S. 413-420. - 2 Tab., 26 L i t . An gleich großen Knollen der Sorten 'Red La Soda', ' W h i t e Rose 1 , 'Sebago' u n d 'Russet B u r b a n k ' wurde die Qualität verglichen. Zwischen den Sorten t r a t e n Unterschiede in der Zellgröße von rohen u n d gekochten Knollen auf. Die Zellgröße u n d das spez. Gew. waren m i t e i n a n d e r korreliert. Zwischen dem Stärkegehalt u n d der Zellgröße wurde eine sehr enge Korrelation e r m i t t e l t . Auch zwischen der Mehligkeit u n d der Zellgröße bestand eine signifikante Beziehung. Der prozentuale Anteil von Stärkekörnern > 5 0 ^ m war m i t derZellgröße, dem Stärkegehalt u n d clem Amylosegehalt der Knollen korreliert. Ch. P f e f f e r . 240. 2-64/02-0073 F l e m i o n , Florence u n d T o p p i n g , Carol. Cytochemical studies of t h e shoot apices of normal a n d physiolcgically dwarfed peach seedlings. I I . Starch distribution. (Zellchemische Untersuchungen an Triebspitzen von normalen und physiologisch verkrüppelten Pfirsichsämlingen. 2. Mitt.. Verteilung der Stärke.) Contr. Boyce Thompson I n s t . 22 (1963) Nr. 1. S. 17 bis 22. - 2 Abb., 8 Lit. 1. Mitt. v'gl.LZ. Abt. I I 7 (1962) Nr. 12. S. 3191. I m Gegensatz zu normalen Pfirsichsämlingen ist bei Sämlingen, die ver der K e i m u m g keiner K ä l t e b e h a n d l u n g u n t e r w o r f e n wurden, das Längenw a c h s t u m anomal. Die Stärkeablagerung beginnt bei diesen Sämlingen schon rel. f r ü h n a c h der K e i m u n g . Die geschädigten Keimlinge sind offenbarn i c h t in der Lage, die Stärke zu verwerten. Vff. b e s t i m m t e n ferner die Verteilung der Stärke in den verschiedenen Geweben während der Entwicklung der Sämlinge. H.Ackermann. 240. 2-64/02-0074 M a s t a k o v , S. M. u n d V o l y n e c , A. P . ; Inst, f ü r Biol. der Akad. der Wiss. der Beloruss. SSR. O vzaimodejstvii gibberellovoj kisloty i proizvodnych fenoksiuksusnoj kisloty v rastenijach l'na-dolgunca. (Über die Wechselwirkung von Gibberellinsäure und Derivaten der Phenoxyessigsäure in Faserleinpflanzen.) Doklady Akademii n a u k SSSR. Moskva 150 (31) (1963) Nr. 1. S. 191-194. - 1 Abb., 3 Tab., 16 L i t . Als Objekte der Versuche dienten die Sorten 'L-1120', '1-9', 'Swetotsch' u n d 'Stachanowez'. Der Wachstumskegel der Pflanzen wurde m i t einer 0,02%igen Lösung Gibberellinsäure (GS) 2mal im A b s t a n d von 4 Tagen u n d m i t einer 0,025%igen Lösung der Na-Salze von 2.4 D vind 2 M - 4 X einmal b e h a n d e l t . J e Vegetationsgefäß (30 Pflanzen) wiirden 0,8 mg GS u n d 0,5 mg H e r b i c i c e angewandt. Die W i r k u n g der einzelnen V a r i a n t e n bei der Scrte 'Stachanow e z " war wie folgt: Länge der P f l a n z e n in % zur Kontrolle (K): GS = 97, 2 . 4 D = 41, GS + 2 , 4 D = 70, 2 M - 4 X = 67, GS + 2 M - 4 X = 82. Die e n t s p r . W e r t e f ü r den Prozentsatz a n P f l a n z e n mit Stengelverkürzung betrugen 70,.

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

311

100, 100, 75, 65 (K = 0). Nur in der V a r i a n t e 2.4 D waren bei 77% der P f l a n z e n die Wachstumskegel abgestorben. W ä h r e n d die alleinige A n w e n d u n g v o n GS oder H e r b i z i d e n den anatomischen B a u der Stengel s t a r k v e r ä n d e r t , ist dies bei der gemeinsamen Anwendung n i c h t der Fall. D u r c h die gemeinsame Verwendung von GS u n d H e r b i z i d e n k a n n auch die h e m m e n d e W i r k u n g letzterer auf die P h o t o s y n t h e s e u n d A t m u n g beseitigt werden. I . S c h i i o w a . 240. 2-64/02-0075 D a l g a r n o , L. u n d B i r t , L. M.; Victoria, Australia, U n i v . of Melbourne, Russell Grimwade School of Biochem. Free f a t t y a c i d s in carrot-tissue p r e p a r a t i o n s a n d t h e i r effect on isolated carrot m i t o c h o n d r i a . (Freie Fettsäuren im Karottengewebe und ihre Wirkung auf isolierte Karottenmitochondrien.) Biochem. J . 87 (1963) Nr. 3. S. 586-596. - 8 Tab., 43 L i t . I n Gegenwart v o n 1 %igem Serumalbumin p r ä p a r i e r t e K a r o t t e n m i t o c h o n d r i e n (MS) zeigen andere E i g e n s c h a f t e n als Mitochondrien (M), die ohne diesen Zusatz isoliert wurden. Dies wird mit ihrem unterschiedlichen Gehalt a n F e t t s ä u r e n in Z u s a m m e n h a n g gebracht. — H o m o g e n i s a t e v o n K a r o t t e n gewebe, M u n d MS zeigten unterschiedliche Gehalte an freien F e t t s ä u r e n , wobei die Menge a u ß e r d e m v o n der E x t r a k t i o n s d a u e r abhängig war. E s ließen sich gaschromatographisch hauptsächlich Öl- (I), Stearin- (II) u n d P a l m i t i n s ä u r e (III) sowie eine n i c h t i n d e n t i f i z i e r t e kurzkettige F e t t s ä u r e nachweisen. Aus MS w u r d e n außerdem rel. viel m e h r f a c h ungesättigte F e t t säuren m i t 18 C-Atomen isoliert. Die Gesamtfettsäuren der Gewebe- u n d Mitochondrienlipide b e s t a n d e n vornehmlich aus III u n d Linolsäure (IV), die Mitochondrien enthielten a u ß e r d e m viel Oktodeca-6.9-diensäure u n d eine n i c h t i d e n t i f i z i e r t e Säure. MS ergaben bei I n k u b a t i o n m i t Bernstein- (V), Äpfel- (VI), Zitronen- u n d a-Ketoglutarsäure sowie N A D H 2 P : O-Verhältnisse v o n 1,3-2,0, w ä h r e n d M u n t e r gleichen Bedingungen n u r W e r t e v o n 0,1 zeigten. Qo 2 b e t r u g bei M m i t den gleichen Substraten 5 - 6 4 % v o n MS. I h e m m t e d i e 0 2 - A u f n a h m e in Gegenwart v o n V stärker als bei Zusatz v o n VI. I, IV, L a u r i n - , Myristin- u n d Linolsäure h e m m t e n die 0 2 - A u f n a h m e v o n MS bei I n k u b a t i o n m i t V m e h r als 70%, III u m 57, II u m 32, Arachidonsäure u m 17% u n d B u t t e r s ä u r e blieb ohne W i r k u n g . Dieser H e m m u n g entspr. wurde d a s P :0-Verhältnis verringert. Vl-dehydrogenaseaktivität wurde durch I u n d II n i c h t gehemmt, indes V-dehydrogenaseaktivität u m 3 9 % u n d die D i h y d r o nicotinamid-Adenin-dinucleotid-dehydrogenaseaktivität u m 85 bzw. 9 2 % reduziert wurden. — Das allg. Problem der Isolierung i n t a k t e r Mitochondrien u n d die H e m m w i r k u n g der F e t t s ä u r e n wird diskutiert. W . F r a n z k e . 240. 2-64/02-0076 B a r k e r , W. G., W o o d , F . A. u n d C o l l i n s , W . B . ; Frederict o n , New Brunswick, Canada Dep. of Agric., Res. S t a t . Sugar-levels inf r u i t s of t h e lowbush blueberry estimated a t four physiological ages. (Bestimmung des Zuckergehaltes in Blaubeeren während vier physiologischer Entwicklungsstufen.) N a t u r e [London] 198 (1963) Nr. 4882. S. 810-811. - 2 T a b . , 6 Lit. Von 5 morphol. unterschiedlichen Blaubeerklcnen wurde während 4 verschiedener E n t w i c k l u n g s s t a d i e n der F r ü c h t e der Gehalt a n reduzierenden Zuckern (I) b e s t i m m t . Der I-Gehalt n i m m t ausgehend v o n g r ü n e n Beeren m i t einem D m r . v o n 2 bis 3 m m (0,51-1,05% I) bei fortschreitender R e i f e ständig zu u n d liegt bei blauen Beeren zwischen 7,38 u n d 7,89%. E i n e Klassifizierung der Klone auf Grund ihres I-Gehaltes ist d a n a c h n i c h t möglich. Rohrzucker k o n n t e chromatographisch in Spuren bei roten u n d teilweise bei blauen Beeren g e f u n d e n werden. Glucose u n d F r u c t o s e liegen in a n n ä h e r n d gleichen Verhältnissen vor, weitere Zucker waren n i c h t nachweisbar. H . A c k e r m a n n . 24 2 21*

312

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

2-64/02-0077 D e n t , J . W . u n d A l d r i c h , D. T. A . ; Cambridge, N a t . I n s t , of Agric. B o t . Soluble c a r b o h y d r a t e content of varieties of t e t r a p l o i d ryegrass (Der Gehalt an löslichen Kohlenhydraten in tetraploiden Raygrassorten.) N a t u r e [London] 198 (1963) Nr. 4883. S. 905. - 1 Tab., 3 L i t . 2 t e t r a p l o i d e u n d 2 diploide Sorten R a y g r a s w u r d e n in Cambridge u n d in Trawscoed (Wales) während der Vegetation (8 Schnitte) n a c h der Anthronm e t h o d e auf ihren Gehalt a n löslichen K o h l e n h y d r a t e n u n t e r s u c h t . Die t e t r a p l o i d e n Sorten enthielten zu allen Schnitterminen signifikant m e h r Zucker. E i n e einmalige Untersuchung v o n t e t r a p l o i d e m italienischen R a y gras u n d t e t r a p l o i d e m Westerwolds R a y g r a s b r a c h t e gegenüber diploiden Sorten das gleiche Ergebnis. Auf den höheren Zuckergehalt ist die Bevorzugung von t e t r a p l o i d e n Sorten durch die Tiere z u r ü c k z u f ü h r e n . W. F r a n z k e . 242. 2-64/02-0078 B e l l , E . A . ; London, K i n g ' s Coll., Dep. of Biochem. A new amino-acid, y-hydroxyhomoarginine, in L a t h y r u s . (Eine neue Aminosäure, y-Hydroxyhomoarginin, in Lathyrus.) N a t u r e [London] 199 (1963) Nr. 4888. S. 70-71. - 6 L i t . I n den Samen verschiedener Lathyrusaxten wurde neben L a t h y r i n u n d 1-Homoarginin eine 3. ninhydrin-positive Substanz gefunden. Vf. k o n n t e diese aus Samen von L. tingitanus nach E n t f e r n u n g des L a t h y r i n s m i t Methanol durch E x t r a k t i o n m i t 50%igem wäßrigem Äthanol, A b t r e n n u n g auf l o n e n austauschsäulen u n d Reinigung über das F l a v i a n a t als Hydrochlorid isolieren u n d als y-Hydroxyhomoarginin identifizieren. Mit Hilfe v c n d e m a r k i e r t e m 1-Homoarginin k o n n t e gezeigt werden, daß dieses die Vorstufe zu y-Hydr.oxyhomoarginin in L. tingitanus ist u n d dieses vermutlich die 1. Zwischenstufe bei der angenommenen U m w a n d l u n g von Hcmoarginin in L a t h y r i n in der P f l a n z e darstellt. K . K o e p k e . 244. 2-64/02-0079 B l a u , K . u n d D a r b r e , A . ; London, K i n g ' s Coll., Dep. of Biochem. P r e p a r a t i o n of volatile derivatives of amino acids for gas cbrcmat o g r a p h y . (Präparat aus flüchtigen Derivaten der Aminosäuren durch Gaschromatographie. Biochem. J . 88 (1963) Nr. 1. S. 8P. - 7 L i t . 244. 2-64/02-0080 D a r b r e , A. u n d B l a u , K . ; London, K i n g ' s Coll., Dep. of Biochem. The q u a n t i t a t i v e estimation of some amino acids by gas Chromatographie. (Die quantitative Bestimmung einiger Aminosäuren durch Gaschromatographie.) Biochem. J . 88 (1963) Nr. 1. S. 8 P - 9 P . 244. 2-64/02-0081 H a r r i s , W . A . ; Colorado Springs, Colo.,Holly Sugar Corporat i o n . D e t e r m i n a t i o n of amino nitrogen, pyrrolidone carboxylic acid nil regen a n d t o t a l nitrogen w i t h n i n h y d r i n . (Bestimmung von Amino-Stickstoff, Pyrrolidoncarbonsäure-Stickstofi sowie Gesamt-Stickstoff mittels Ninhydrin.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1962) N r . 3. S. 2 0 0 - 2 0 9 . - 1 5 L i t . E i n e kolorimetrische Methode zur B e s t i m m u n g des Gesamt-Amino-N u n t e r Verwendung eines einfachen Zweikomponent-Acetat-Puffers wird beschrieben. D i e R e a k t i o n wird in einem gepufferten „Methyl-Cellosolve-System" m i t N i n h y d r i n u n d K C N ausgetragen. .Die meisten Aminosäuren einer äquivalenten N-Basis zeigen n a c h 15 m i n . Heißwasserbad-Behandlung dieselben F a r b i n t e n s i t ä t e n bei 570 n m . E i n e weitere Methode b e t r i f f t die GesamtaminoB e s t i m m u n g u n t e r Einschluß der Pyrrolidoncarbonsäure durch Verwendung der N a O H - K o m p o n e n t e des P u f f e r s in einer kurzen H y d r o l y s e m i t nachfolgender Zugabe von Essigsäure u n d D u r c h f ü h r u n g des restlichen AminoN-Verfahrens. E i n Verfahren gilt der B e s t i m m u n g des Gesamt-N durch Anwendung einer Mikro-Digestionsmethode m i t anschließender Neutralisation, Auflösung der Digestionsmischung u n d D u r c h f ü h r u n g d e r N i n h y d r i n - R e a k t i o n i n einem aliquoten Teil der Digestionslösung. W. W ö h l e r t . 244.

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

313

2-64/02-0082 L u n v e n , P a u l ; Marseille, Serv. de S a n t é des T r o u p e s d e s M a r i n e , L a b . de B i o c h i m . C o n s i d é r a t i o n s sur le dosage d u t r y p t o p h a n e d a n s les a l i m e n t s v é g é t a u x . (Betrachtungen über den Tryptophangehalt in pflanzlichen Nahrungsmitteln.) Q u a l i t a s P l a n t a r u m M a t e r , v e g e t a b i l e s [Den H a a g ] 10 (1963) N r . 1/4. S. 2 7 6 - 2 9 1 . - 2 A b b . , 1 T a b . , 42 L i t . Zus. i n E n g l . Vf. g i b t einen Ü b e r b l i c k ü b e r die bisherigen M e t h o d e n zur T r y p t o p h a n b e s t i m m u n g i n p f l a n z l i c h e n M a t e r i a l i e n , w o b e i b e s o n d e r s auf die U n z u l ä n g l i c h k e i t dieser M e t h o d e n b e i S u b s t r a t e n m i t h o h e m Glucose-, Mineral- u n d P i g m e n t g e h a l t h i n g e w i e s e n w i r d . Vf. b e s c h r e i b t d a n a c h e i n e M e t h o d e , b e i d e r die H y d r o l y s e d e s P r o t e i n s i m geschlossenen R o h r m i t 5 n N a O H u n t e r N v o r g e n o m m e n w i r d . D i e A b t r e n n u n g d e s T r y p t o p h a n s erfolgt d u r c h A m b e r l i t I B 120 u n d a n s c h l i e ß e n d e r E l u t i o n m i t Z i t r a t p u f f e r ( p H 5,28). D i e E r g e b n i s s e s i n d n a c h dieser M e t h o d e g u t r e p r o d u z i e r b a r , obwohl n o c h U n z u l ä n g l i c h k e i t e n i n der H y d r o l y s e t e c h n i k b e s t e h e n . H . A c k e r m a n n . 244. 2-64/02-0083 S t a h m a n n , M a r k A . ; M a d i s o n , U n i v . of W i s c o n s i n , Coll. of Agric., D e p . of B i o c h e m . P l a n t p r o t e i n s . (Pflanzeneiweiß.) A n n u . R e v . P l a n t P h y s i o l . 14 (1963) S. 137-158. - 128 L i t . 244. 2-64/02-0084 A s a d a , K o z i u n d K a s a i , Z e n z a b u r o ; K y o t o , U n i v . , R e s . I n s t , for F o o d Sei. Acid-soluble n u c l e o t i d e s of r i p e n i n g rice grains. (Säurelösliche Nucleotide in reifenden Reiskörnern.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) N r . 13-17. - 1 A b b . , 2 T a b . , 15 L i t . Orig. : engl. 244. 2-64/02-0085 H e f t m a n n , E r i c h ; B e t h e s d a , M d . , N a t . I n s t , of H e a l t h , N a t . I n s t . of A r t h r i t i s a n d Metabolic Diseases, Steroid Sect. B i o c h e m i s t r y of p l a n t s t e r o i d s . (Biochemie der Pflanzensteroide.) A n n u . R e v . P l a n t P h y s i o l . 14 (1963) S. 225-248. - 16 A b b . , 190 L i t . 244. 2-64/02-0086 S m i t h , O r r i n E . u n d R a p p a p o r t , L a w r e n c e ; D a v i s , U n i v . of C a l i f o r n i a , D e p . of Vegetable Crops. E n d o g e n o u s gibberellins i n r e s t i n g a n d s p r o u t i n g p o t a t o t u b e r s . (Endogene Gibberelline in ruhenden und sprossenden Kartoffelknollen.) A d v a n c e s Chem. Ser. 1961 N r . 28. S. 42-48. - 3 A b b . , 28 L i t . Gibberellsäure k a n n d a s A u s t r e i b e n v o n K a r t o f f e l k n o l l e n zu j e d e r Z e i t i n d u zieren u n a b h ä n g i g d a v o n , o b die K n o l l e n sich n o c h a n d e r P f l a n z e b e f i n d e n o d e r n i c h t . Auf G r u n d dieser T a t s a c h e u n t e r s u c h e n Vff. die W i r k u n g der i n der K n o l l e e n t h a l t e n e n Gibberelline (G) auf die R e g u l i e r u n g der R ü h e z e i t , i n d e m f r i s c h g e e r n t e t e K n o l l e n ( ' R e d P o n t i a c ' ) b e i 20 °C gelagert u n d i m A b s t a n d v o n 12 T a g e n P r o b e n u n t e r s u c h t w e r d e n , so lange b i s die K n o l l e n auskeimen. Hierzu wurden die Knollenteile extrahiert, im V a k u u m konzentriert, an Aktivkohle adsorbiert, eluiert und durch Papierchromatographie wiederum g e t r e n n t . D i e d u r c h P a p i e r c h r o m a t o g r a p h i e a b g e t r e n n t e n G - ä h n l i c h e n Verb i n d u n g e n w u r d e n a n Z w e r g s t ä m m e n v o n Mais g e t e s t e t . — W ä h r e n d d e r R u h e p e r i o d e b l e i b t der e n d o g e n e G - G e h a l t gering. E r s t e i g t j e d o c h n a c h B e e n d i g u n g der R u h e p e r i o d e auf d a s 30fache, d. h. auf 3 /ig/kg Fr.-Gew. a n . D i e a k t i v e S u b s t a n z s c h e i n t n i c h t G A 5 zu sein. W . H i l l e r . 245. 2-64/02-0087 W e s t , Charles A. u n d R e i l l y , T h o m a s ; Los Angeles, U n i v . of California, D e p . of Chem. P r o p e r t i e s of gibberellins f r o m f l o w e r i n g p l a n t s . (Eigenschaften der Gibberelline aus blühenden Pflanzen.) A d v a n c e s Chem. Ser. 1961 N r . 28. S. 37-41. - 11 L i t . Vff. isolieren e i n e Gibberellin-(G)-ähnliche S u b s t a n z a u s d e n A c e t o n - W a s s e r E x t r a k t e n v o n H ü l s e n u n d S a m e n v o n Lupinus succulentus u n d r e i n i g e n sie teilweise. D a s c h r o m a t o g r a p h i s c h e V e r h a l t e n l ä ß t e i n rel. p o l a r e s G v e r m u t e n , d a s i d e n t i s c h o d e r n a h e v e r w a n d t m i t G A 8 ist. R e i n i g u n g der G - ä h n l i c h e n S u b s t a n z a u s d e m E n d o s p e r m v o n Echinocystis macrocarpa f ü h r t zur F r a k t i o n i e r u n g v o n 2 biol. a k t i v e n V e r b i n d u n g e n . D i e eine V e r b i n d u n g scheint m i t G A 7 u n d die a n d e r e m i t Gibberellsäure i d e n t i s c h zu sein. W . H i l l e r . 245

314

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. II

1964

2-64/02-0088 K o s h i m i z u , Koichi, I w a m u r a , H a j i m e , M i t s u i , Tetsuo u n d O g a w a , Y u k i y o s h i ; K y o t o , Univ., Dep. of Agric. Chem. Gibberellin-liko substances in b a m b o o shoots. (Gibberellinähnliche Substanzen in BambusSprossen.) N a t u r e [London] 198 (1963) Nr. 4887. S. 1306-1307. - 2 Abb., 8 Lit. Die Sproßspitzen u n d die sie bedeckenden Blattscheiden wurden tief gefroren, zerkleinert und getrennt m i t Äthanol extrahiert. N a c h weiterer Aufber e i t u n g w u r d e n die verschiedenen Chromatogramm-Eluate an Zwergformen v o n Zea mays u n d Reiskeimlingen geprüft. Beide saure F r a k t i o n e n zeigten wenig Auswirkung auf die Reispflanzen. Bei den 3 Maisvarietäten war die W i r k u n g gibberellinähnlicher Subst. besonders bei den d 3 u n d d 5 -Mutanten zu e r k e n n e n ; Unterschiede ergaben sich durch differente L a u f m i t t e l . Bei einem der wirksamen Stoffe scheint es sich u m Gibberellin 9 zu h a n d e l n . H.-L. P ä t z o l d . 245. 2-64/02-0089 H o l b r o o k , A l l a n A . , E d g e , W. J . W . u n d B a i l e y , F r e d ; Macclesfield, Ohes., I m p e r i a l Chem. Ind., L t d . Spectrophotometric m e t h o d for d e t e r m i n a t i o n of gibberellic acid. (Spektrophotometrische Methode zur Gibberellsäure-Bestimmung.) Advances Chem. Ser. 1961 Nr. 28. S. 159-167. — 5 Abb., 3 Tab., 4 L i t . E i n e Schnellmethode zur Bestimmung von Gibberellsäure wird beschrieben, die auf der U m w a n d l u n g von Gibberellsäure in Gibberellinsäure u n t e r d e m E i n f l u ß v o n HCl u n d deren spektrophotometrischer B e s t i m m u n g bei 254 n m b e r u h t . D i e Methode ist spezifisch u n d wird durch Verunreinigungen u n d andere Zersetzungsprodukte n i c h t gestört. P. G r e g o r z e w s k i . 245. 2-64/02-0090 S t o w e , Bruce B . ; New H a v e n , Conn., Yale U n i v . , D e p . of Bot., J . W . Gibbs Lala. E n h a n c e m e n t of gibberellin a n d a u x i n a c t i c n by alkyl lipides. (Erhöhung der Gibberellin- und Auxinwirkung durch Alkyllipide.) Advances Chem. Ser. 1961 Nr. 28. S. 142-144. - 4 L i t . 245. 2-64/02-0091 C l a r k e , G. C. u n d W a i n , R . L. Studies on p l a n t growthregulating substances. X V I I . Chloromethylphenoxyacetic acids and chloromethylphenylglycines. (Untersuchungen über Pflanzenwachstumsregulierende Substanzen. 17. Mitt. Chloromethylphenoxyessigsäuren und Chloromethylphenylglycine.) A n n appl. Biol. 61 (1963) N r . 3. S. 453-458. 245. 2-64/02-0092 S i r o i s , J . C.; O t t a w a , P l a n t Res. I n s t . , Dep. of Agric. New evidence for t h e presence of indoleacetic acid in toba;cco. (Neue Bestätigung des Vorhandenseins von Indolessigsäure im Tabak.) Canad. J . B o t . 41 (1963 Nr. 5. S. 681-684. - 1 Abb., 2 T a b . Die Versuchspflanzen w u r d e n in E r d e i m Gewächshaus im 16 Std.-T'ag herangezogen. E x t r a h i e r t wurden n a c h 8 Wochen die Sproßspitze u n d die 6 jüngsten B l ä t t e r (15 Std. bei 0 °C m i t Äthanol). I m Avena-Zuwachstest k o n n t e eine wachstumsfördernde saure Subst. festgestellt werden. Chromatogramme m i t verschiedenen Lösungsmitteln (ein- u n d zweidimensional) ergaben, d a ß es sich u m I E S h a n d e l t . Auch ließ sich n a c h einer Reinigung die f ü r l E S typische F a r b r e a k t i o n m i t N . N - D i m e t h y l a m i n o z i m t a l d e h y d erkennen. H.-L. P ä t z o l d . 245. 2-64/02-0093 W a r d , G. M.; H a r r o w , Ontario, C a n a d a Dep. of Agric. Ascorbic acid in tomatoes. I. D i s t r i b u t i o n a n d m e t h o d of assay. (Ascorbinsäure in Tomaten. 1. Mitt.- Verteilung und Bestimmungsmethode.) Canad. J . P l a n t Sei. 43 (1963) Nr. 2. S. 206-213. - 5 Tab., 10 L i t . Die B e s t i m m u n g der Ascorbinsäure (AS) erfolgte n a c h E x t r a k t i o n m i t Oxalsäure kolometrisch mittels 2.6-Dichlorphenolindophenol. I n n e r h a l b einer F r u c h t u n d zwischen F r ü c h t e n gleichen Reifegrades können größere Differenzen im AS-Gehalt a u f t r e t e n . Unterschiede im AS-Gehalt bestehen a u c h

*LZ. I I 1 9 6 4

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

315

zwischen v e r s c h i e d e n e n S o r t e n u n d R e i f e g r a d e n . M i t z u n e h m e n d e r R e i f e s t e i g t d e r A S - G e h a l t a n . I n n e r h a l b e i n e r F r u c h t ist d e r A S - G e h a l t i n der Schale a m h ö c h s t e n . V e r g l e i c h s u n t e r s u c h u n g e n ergeben e i n e n s t a b i l i s i e r e n d e n E f f e k t der O x a l s ä u r e (I) auf d e n A S - G e h a l t . W ä h r e n d o h n e I b e r e i t s n a c h I S t d . e i n b e t r ä c h t l i c h e r AS-Abfall zu v e r z e i c h n e n ist, k a n n b e i R a u m t e m p e r a t u r i n G e g e n w a r t v o n I erst n a c h 24 S t d . e i n m e r k l i c h e r AS-Abfall festgestellt w e r d e n ; b e i 5 °C ist n o c h n a c h 72 S t d . d e r A S - G e h a l t u n v e r ä n d e r t . H. A c k e r m a n n . 245. 2-64/02-0094 S m i t h , H a r o l d H . u n d A b a s h i a n , D o r o t h y V . ; U p t o n , N . Y . , B r o o k h a v e n N a t . L a b . C h r o m a t o g r a p h i e i n v e s t i g a t i o n s on t h e alkaloid cont e n t of N i c o t i a n a species and i n t e r s p e e i f i e c o m b i n a t i o n s . (Chromatographische Untersuchungen über denAlkaloidgehalt von Nicotiana-Arten und zwischenartlichen Kombinationen.) A m e r . J . B o t . 50 (1963) N r . 5. S. 435-447. 3 A b b . , 6 T a b . , 29 L i t . 52 A r t e n aller t a x o n o m i s c h e n S e k t i o n e n u n d geographischen V e r b r e i t u n g s z e n t r e n der G a t t u n g Nicotiana sowie i n s g e s a n t 51 z w i s c h e n a r t l i c h e H y b r i d e n ( B a s t a r d e a u s K r e u z u n g e n v o n 2, 3 b z w . 4 Nicotiana-Arten) wurden papierc h r o m a t o g r a p h i s c h auf v o r k o m m e n d e A l k a l o i d e u n t e r s u c h t . Als H a u p t a l k a l o i d e erwiesen sich vor allem die 3 b e r e i t s b e k a n n t e n Alkaloide N i c o t i n , N o r n i c o t i n u n d A n a b a s i n . D a r ü b e r h i n a u s ließen sieh, z. T . gleichfalls als H a u p t v o r k o m m e n , m i n d e s t e n s 6 w e i t e r e n o c h n i c h t i d e n t i f i z i e r t e Alkaloide nachweisen, die durch Rf-Werte u n d UV-Spektren charakterisiert wurden. I m e i n z e l n e n w u r d e N i c o t i n i n 47 Species n a c h g e w i e s e n , d a v o n i n 22 als H a u p t a l k a l o i d . F ü r die w e i t e r e n A l k a l o i d e w u r d e folgende V e r b r e i t u n g festgestellt (Anzahl d e r A r t e n , in d e n e n d a s Alkaloid ü b e r h a u p t u n d — i n K l a m m e r n — als H a u p t k o m p o n e n t e a u f t r i t t ) : N o r n i c o t i n i n 51 (21) A r t e n , A n a b a s i n i n 48 (14) A r t e n u n d die u n b e k a n n t e n A l k a l o i d e N r . 1 i n 38 (1), N r . 2. i n 49 (2), N r . 3 i n 5 (0), N r . 4 i n 27 (0), N r . 5 i n 27 (0) sowie N r . 6 i n 4 5 (1) v e r s c h i e d e n e n A r t e n . I n d e n H y b r i d e n f a n d e n sich i m w e s e n t l i c h e n d i e gleichen A l k a l o i d e w i e in d e n E l t e r n p f l a n z e n . I n w e n i g e n F ä l l e n t r a t ein neues Nebenalkaloid in Erscheinung; häufiger fehlten jedoch ein oder m e h r e r e E l t e r n a l k a l o i d e , i n der H y b r i d e . I n der G r u p p e der b e k a n n t e n Alk a l o i d e w a r b e i K r e u z u n g e n A n a b a s i n i m allg. d o m i n a n t ü b e r N i c o t i n u n d N o r n i c o t i n sowie d a s l e t z t g e n a n n t e Alkaloid d o m i n a n t ü b e r N i c o t i n . K.Schreiber. 245. 2-64/02-0095 J o h n s o n , D a v i d F . , B e n n e t t , R a y m o n d D . u n d H e f t m a n n , E r i c h ; B e t h e s d a , Md., N a t . I n s t , of H e a l t h , N a t . I n s t , of A r t h r i t i s a n d Metabolie Diseases. Cholesterol in h i g h e r p l a n t s . (Cholesterin in höheren Pflanzen.) Science [ W a s h i n g t o n ] 140 (1963) N r . 3563. S. 1 9 8 - 1 9 9 . - 9 L i t . D a s H o m o g e n a t v o n Solanum, tuberosum w u r d e m i t HCl h y d r o l y s i e r t u n d der R ü c k s t a n d mit Leichtbenzin extrahiert. Nach Al203-Säulenchromatog r a p h i e w u r d e n die S t e r i n e in reiner F o r m d u r c h E l u t i o n m i t Benzol-Leichtb e n z i n g e w o n n e n . Diese w u r d e n a c e t y l i e r t u n d n o c h m a l s ü b e r A1 2 0 3 g e t r e n n t . M i t t e l s Gas- u n d D ü n n s c h i c h t c h r o m a t o g r a p h i e k o n n t e n S t i g m a s t e r i n , ßS i t o s t e r i n u n d Cholesterin (I) nachgewiesen w e r d e n . Die B e s t i m m u n g des Schmelz- u n d M i s c h s c h m e l z p u n k t e s m i t r e i n e m I e r b r a c h t e den e i n d e u t i g e n N a c h w e i s des V o r k o m m e n s v o n I in h ö h e r e n P f l a n z e n . E i n weiterer Beweis w u r d e a n j u n g e n P f l a n z e n v o n Dioscorea spiculiflora e r b r a c h t . E s wird eine biogenetische Beziehung des I z u m Sapogenin a n g e n o m m e n . H. A c k e r m a n n . 245. 2-64/02-0096 G i s i g e r , L . ; Liebefeld-Bern, E i d g . A g r i k u l t . V e r s u c h s a n s t . Verborgene Werte der pflanzlichen Produktion. M i t t . Schweiz. L a n d w i r t s c h . I I (1963) N r . 6. S. 81-89. - 5 T a b . , 12 L i t . D i e B e d e u t u n g der V i t a m i n e f ü r die E r n ä h r u n g v e r a n l a ß t e Vf., die V i t a m i n P r o d u k t i o n in der Schweiz d u r c h die wichtigsten l a n d w i r t s c h . (einschl. Milch,

316

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. I I 19(54

Fleisch u n d Eier) u n d gärtnerischen P r o d u k t e zu berechnen. E r s t ü t z t e sich dabei auf statistische E r h e b u n g e n u n d Schätzungen über Anbaufläche u n d E r t r a g , u n t e r Einbeziehung mittlerer Vitamin-Werte der einzelnen P r o d u k t e . E i n e Gegenüberstellung der Vitamin-Produktion zum Bedarf an einzelnen Vitaminen ergebt eine ausreichende Versorgung mit diesen. U n t e r Einbeziehung der Verlustquote v o m frischen Erzeugnis bis zum Verbrauch ( 2 / 3 ) sichert die produzierte Vitamin-Menge die minimale Vitamin-Versorgung. H. A c k e r m a n n . 245. 2-64/02-0097 G s t i r n e r , F . u n d B r a u n , W . ; Bonn, Univ., P h a r m a z . I n s t . Über Inhaltsstoffe der weißen koreanischen Ginseng-Droge. Arch. P h a r m a z . 296(68) (1963) Nr. 6. Mitt. dtsch. p h a r m a z . Ges. pharmaz. Ges. D D R 38 S. 384-389. - 2 Tab. 245. 2-64/02-0098 A s e n , Sam.; Beltsville, Md., U. S. Dep. of Agric., A. R . S., Crops Res. Div. Anthocyanins in flowers of Salvia splendens cultivar violet flame. (Anthocyanine in Blüten von Salvia splendens der Züchtung 'Violet Flame'.) Proc. Amer. Soc.'horticult. Sei. 78 (1961) S. 586-592. - 6 T a b \ , 11 Lit. I m Blütenexltrakt der Salvienzüchtung 'Violet Flame' wurden nach chromatographischer A u f t r e n n u n g u n d spektrophotometrischer Identifizierung die folgenden Anthocyanine (IV) nachgewiesen: Delphinidin(I)-, Cyanidin(II)u n d Pelargonidin(III)-3.5-Diglucosid sowie die aeylierten Verbindungen von I, II u n d III mit Kaffeesäure u n d III mit p-Cumarinsäure. Der Nachwies, d a ß die IV als 3.5-Diglucoside vorliegen, wurde durch partielle Säurehydrolyse u n d die Zusammensetzung der aeylierten Verbindungen durch alkalische Hydrolyse der gereinigten Subst. erbracht. H. A c k e r m a n n . 246. 2-64/02-0099 H e s s , Dieter; Köln-Vogelsang, Max-Planck-Inst. f ü r Züchtungsforsch., A b t . Genetik. Die Blüte als Ort der Anthocyansynthese. Z. B o t . 51 (1963) N r . 2. S. 142-155. 246. 2-64/02-0100 R o n c e r o , Vazquez u n d J a n e r , Maria Luisa; Séville, Inst, de la Graisse et de ses Dérivés, Dep. I n d . Sue la présence du squalene dans les feuilles d'olivier. (Über die Gegenwart von Squalenen in den Blättern des Ölbaumes.) I n f o r m , oléicoles int. [Matrid] [N. S.] 1963 Nr. 22. S. 93-96. 1 Abb., 6 Lit. 246. 2-64/02-0101 G r ö g e r , D . ; Halle/S., Inst, f ü r Biochem. der Pflanzen der Dtsch. A k a d . der Wiss. zu Berlin. Über das Vorkommen von Ergolinderivaten in Ipomoea-Arten. F l o r a [Jena] 163 (1963) Nr. 2. S. 373-382. - 2 A b b . , 3 Tab., 7 Lit. Zus. in Engl. 246. 2-64/02-0102 S c h l o s s e r - S z i g a t , G.; Gülzow-Güstrow, Inst, f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Über Untersuchungen an Melilotus albus hinsichtlich des Gehaltes an Cumarinsäureglykosid. Naturwissensehaften 50 (1963) Nr. 14. S. 505-506. - 4 Lit. Der Oumarinsäureglykosidgehalt von Einzelblättern des Weissen Steinklees (cumarinreiche Sorte 'Bienenfleiß') ist in s t a r k e m Maße vom Wachstumss t a d i u m abhängig. So ist der Gehalt des Blattes während des E n t f a l t e n s a m höchsten u n d n i m m t d a n n allmählich ab. Der Cumaringehalt der Gesamtpflanze wird somit vom Vorhandensein junger B l ä t t e r bestimmt. Auf die B e d e u t u n g dieser B e f u n d e f ü r die Selektionierung cumarinarmer Pflanzen wird hingewiesen. K . S c h r e i b e r . 246. E. Fflanzenökologic 2-64/02-0103 S i n g h , J . S. u n d W a l i , M. K . ; Calcutta, Centr. Bot. L a b . Ecological problems in t h e Western Himalayas. (Ökologische Probleme im westlichen Himalaja.) Proc. n a t . Acad. Sei., India, Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 55-57. - 8 Lit. 249.

LZ. I I 1964

11. N A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E G R U N D L A G E N

317

2-64/02-0104 D a v i s , J o h n H . ; Gainsville, Univ. of Florida. Problems on tropical ecology. (Probleme der tropischen Ökologie.) Proc. n a t . Acad. Sei., India, Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 69. 249. G. Pflanzengeographie 2-64/02-0106 K a u l , R . N. u n d G a n g u l i , B. N . ; J o d h p u r , Centr. Arid Zone Res. I n s t . P l a n t introduetion in t h e arid zones of India. (Einführung von Pflanzen in die ariden Zonen Indiens.) Proc. n a t . Acad. Sei., India, Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 67-68. - 4 L i t . 262. K. Agrarmeteorologie 2-64/02-0106 B o w e r s , S. A., H a n k s , R . J . u n d S t i c k l e r , F . C. Distribution of net radiation within sorghum plots. (Verteilung der Nettoausstrahlung in Hirseschlägen.) A g r o n o m y J. 55 (1963) Nr. 2. S. 204-205. - 1 T a b . , 5 Lit. Der Einfluß von Standweite (20 bzw. 40 in. Reihenabstand) u n d Pflanzenanzahl (105000 bzw. 13000 Pflanzen/Reihe) auf die Gesamtnettoausstrahlung u n d ihre Verteilung zwischen Körnerhirse-Pflanzen u n d Bqden wurde untersucht. Mit mehreren Nettostrahlungsmessern wurden die Strahlungsdaten über dem Pflanzenbestand u n d über dem Boden gemessen. Die Differenz zwischen diesen beiden Meßorten ergab die vom Bestand absorbierte Strahlung. Die Gesamtnettostrahlung lag bei 40 in.-Reihen ( = 16 cal./cm 2 /Tag) u m 5 % höher als bei geringerem R e i h e n a b s t a n d . Die N e t t o s t r a h l e n a b s o r p ' tion des Bodens wurde n u r durch die Pflanzendichte signifikant beeinflußt, bei 13 000 Pflanzen/Reihe betrug sie 93 cal./cm 2 /Tag. Die Strahlenabsorption des Bestandes lag bei größerer Pflanzendichte ( = 96 cal./cm 2 /Tag) höher als bei geringerer Besatzdichte. 9täg. Messungen zeigten, daß bei geringer Pflanzendichte 55% der Gesamtnettostrahlung u n d bei hoher Populationsdichte immer noch 27,5% v o m Boden absorbiert w e r d e n ; d a d u r c h ist die E v a p o r a t i o n selbst bei hoher Bestandesdichte gewährleistet. H.Naumann. 296. 2-64/02-0107 Szalai, I. u n d Frenyö, V. Novinyölcttani kiscrlctek. (Pflanzenphysiologischc Versuche.) B u d a p e s t : T a n k ö n y v k i a d ö . 1962. (699 S.) - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 3. Das nach den Prinzipien eines P r a k t i k u m s aufgebaute Buch gliedert sich in den allg. u n d spez. Teil. Der 1. Teil enthält eine E i n f ü h r u n g i n die allg. Laboratoriumsarbeiten: Technik der Isolation u n d der Reinigung, Behandlung pflanzenphysiol. Meßinstrumente, Methoden der Aufzucht der Vcrsuchspflanzen, Methoden der Chromatographie u n d Elektrophorese. I m spez. Teil werden zellbiol., keimbiol., Wachstums- u n d cntwicklungsphysiol. Methoden sowie methodische Fragen bei Assimilations- u n d Dissimilationsuntersuchungen erörtert. Besonders wird auf die Verfahren hingewiesen, die z u m Nachweis u n d zur B e s t i m m u n g der waehstumsregelndcn Substanzen (Auxine, Gibberelline) dienen. Ausführlich werden die Möglichkeiten der Respirationsmessung, die bewährten Methoden der Untersuchungen der einzelnen Atmungsenzyme (insbesondere Aktivitätsmessung der Enzyme der Endoxydation) u n d die beim Nachweis von pflanzlichen Säuren, Fetten, Vitaminen, Tcrpenen, Glykosiden u n d Alkaloiden verwendeten Methoden besprochen. Das letzte K a p i t e l behandelt die Herstellung der h ä u f i g verwendeten Lösungsmittel, Reagenzien, Puffer- u n d Nährlösungen. 2-64/02-0108 Bobrovskij, Petr Afanesevic. lilfclitivnost chimizacii sel'skogo chozjajstva. (Die Wirksamkeit der Chemisierung i n der Landwirtschaft.) Moskva: Sel'chozizdat. 1962. (141 S.) 8°. (1963 A 18) 2-64/02-0109 Bonner, James u n d Oalslon, Arthur W. Podstawy fizjoogil roSlin. (Grundlage der Pflanzenphysiologie. Bd. 6.) W a r s z a w a : Paiistw. wyd. roln. i leène. 1962. (483 S.) 8°. (1962 A 1699) 2-64/02-0110 Bulla, Béla. Magyarorszäg termeszeti f ö l d r a j z a . (Geographie Ungarns.) B u d a p e s t : Tankönyvkiadö. 1962. (423 S.) 8°. (1962 A 1621) 2-64/02-0111 Davies, D. D. Intermediary metabolism in plants. Cambridge. 1961. (108 S.) = Cambridge monographs in experimental biology. 2-64/02-0112 Fogg. 6. E. The growth oi plants. Suffolk. 1963. (288 S.) 2-64/02-0113 Unter d. Red. v. tìawlowskiego, K. Jiiciniccko-polski slownik rolniczy. (Deutschpolnisches landwirtschaftliches Wörterbuch.) Warszawa: Paiistw. wyd. roln. i lesne. 1962. (555 S.) 8°. (1963 A 353)

318

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

2-64/02-0114 Jensen, W. A. Botanical histochemistry. Principles and practice. San Francisco. 1962. (408 S.) 2-64/02-0115 Lemn,B.A.Ed. Physiology and biochemistry of algae. New York. 1962. (930 S.) 2-64/02-0116 Parihar, N. S. Hormonal control of plant growth. London. 1962. (112 S.) 2-64/02-0117 Strafford, 6. A. Plant metabolism. London. 1963. (152 S.) 2-64/02-0118 Ventskevich, G. Z. Agrometeorology. Jerusalem. 1961. 300 S. 2-64/02-0119 Wirth, E. Agrargeographie des Irak. Hamburg. 1962. (194 S.) = Hamburger geographische Studien, 13. 2-64/02-0120 Kksperimental'naja botanika. (Experimentelle Botanik.) Hrsg.: Inst, biologii AN BSSR. Minsk: Izd. Akad. nauk BSSR. 1962. (115 S.) 8°. (1962 A 1501) 2-64/02-0121 Grodzinskij, Dmitrij Michajlomc. Metodlka prlmenenija radioaktivnych izotopov v biologii. (Methodik zur Verwendung radioaktiver Isotope in der Biologie.) Kiev: Izd. Ukr. a k a d . sel'skoehoz. nauk. 1962. (170 S.) 8°. (1963 A 6) 2-64/02-0122 Fiziologija i biochimija rastenij. (Physiologie und Biochemie der Pflanzen.) Hrsg.: Inst, biologii Akad. nauk BSSR. Minsk: Izd. Akad. nauk BSSR. 1962. (127 S.) 8°. 3 mval/100 g Boden) noch ca. 30% in die Bodenlösung. I n Verbindung mit röntgenographischen Untersuchungen (Fraktion < 2 /im) wurde als Ursache f ü r das Auftreten dieser Unterschiede in der Bindungsfestigkeit des „fixierten K " eine den Kontraktionsmechanismus störende AI-Einlagerung in die Zwischenschichträume der quellfähigen Verwitterungsstadien des Illits erk a n n t (Unterschiede in Ladungsdichte oder Ladungssitz sind zu gering, u m die Diffusion des „fixierten K " wesentlich begünstigen zu können), wodurch die Bindungsfestigkeit des K reduziert, eine bessere K-Ausnutzung d u r c h die Pflanze ermöglicht u n d eine scharfe analytische Abgrenzung zwischen „aust a u s c h b a r e m " u n d „ f i x i e r t e m " K erschwert wird. Der trotz intensiver Beanspruchung durch die Pflanze verbliebene Rest (ca. 70%) wurde wahrscheinlich von einer Mineralkomponente festgelegt, die sich ohne Vorbehandlung des Tones auf 10 Ä verengen ließ. H . E. F r e y t a g . 330. 2-64/02-0135 B a c h e , B. W . ; Cambridge, School of Agric. Aluminium a n d iron phosphate studies relating to soils. I. Solution a n d hydrolysis of variscite a n d strengite. (Bodenkundliche Untersuchungen an Aluminium- und Eisenphosphat. 1. Mitt. Lösung und Hydrolyse von Variscit und Strengit.) J . Soil Sei. 14 (1963) Nr. 1. S. 113-123. - 3 Abb., 2 Tab., 19 Lit. Sorgfältige Nachprüfungen ergaben, daß die pk-Werte der Löslichkeitsp r o d u k t e von Variscit u n d Strengit mit 30,5 bzw. 34,3 zufriedenstellend m i t den Werten aus der jüngeren L i t e r a t u r übereinstimmen. — E s stellte sich aber gleichzeitig heraus, daß diese W e r t e nur bei rel. niedrigem p H k o n s t a n t sind (Variscit < 3 , 1 , Strengit [ K + ] sehr wenig auf K + reagierend u n d bei > p H 6 auch k a u m auf H + ) gewonnen worden waren, bestand mit r = 0,9989 eine hoch signifikante Beziehung (Regressionsgrade: y = 1,001 x + 0,014; y [mval Na/1] = mit dem F l a m m e n p h o t o m e t e r bestimmte Werte). H . E. F r e y t a g . 372. 2-64/02-0217 B o a t m a n , D. J . u n d R o b e r t s , J . ; Univ. of Hull. The a m o u n t s of certain n u t r i e n t s leached f r o m p e a t b y various e x t r a c t a n t s . (Die aus Torf durch verschiedene Extraktionsmittel ausgezogene Menge an bestimmten Nährstoffen.) J . Ecol. 51 (1963) Nr. 1. S. 187-189. - 2 T a b . , 6 Lit. Zur E r m i t t l u n g der Wirksamkeit verschiedener E x t r a k t i o n s v e r f a h r e n f ü r die Bestimmung der „ a u s t a u s c h b a r e n " Kationen in Moorböden wurde eine Torfprobe (a) mit n/20 HCl kontinuierlich bis zur Ca-Freiheit des E x t r a k t i o n s mittels durchgewaschen, (b) mit 250 ml n Essigsäure 2 Std. geschüttelt u n d über N a c h t stehengelassen, (c) mit n Essigsäure wie u n t e r a extrahiert u n d (d) mit 3 Portionen BaCl 2 -Triäthanolamin extrahiert. Die Methoden a, c u n d d brachten das gesamte Na u n d Ca in Lösung, die Methode b lieferte niedrigere Werte. K wurde mit Hilfe der Verfahren b, c u n d d zu 6 0 - 7 0 % der Gesamtmenge in Lösung gebracht, mit a dagegen n u r zu 40%. Die Freimachung von K d u r c h Essigsäure erwies sich als zeitabhängig; wurde die Torfprobe nach Methode b 4 Tage mit n Essigsäure stehengelassen a n s t a t t nur über Nacht, d a n n enthielt der E x t r a k t 100% des Gesamt-K. Vf. folgert, d a ß K im Torf nicht in austauschbarer F o r m vorliegt. K . K o e p k e . 372.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

345

2-64/02-0218 B a r d s l e y , C. E . u n d K i l m e r , V . J . ; Wilson D a m , Ala., Tennessee Valley A u t h o r i t y . Sulfur sxipply of soils and crop yields in t h e Southeastern United States. (Schwefelversorgung von Böden und Ernteerträge im Südosten der Vereinigten Staaten.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) N r . 2. S. 197-199. - 4 Tab., 17 Abb. I n A n b e t r a c h t der Bedeutung, die einer Untersuchung des S-Zustandes der Böden z u k o m m t , wurde die E i g n u n g von 3 im Gefäßversuch b e w ä h r t e n ehem. Methoden (bicarbonatextrahierbarer S nach K i l m e r u n d N e a r p a s s , acetatlöslicher Sulfat-S u n d Reserve-S nach B a r d s l e y u n d L a n c a s t e r ) im Feldversuch an 21 mit S-behandelten u n d unbehandelten unterschiedlichen Böden in 4 verschiedenen Tiefen (0-6; 6-12; 12-18 u n d 18-24 in.) g e p r ü f t . F ü r 0-12 in. Tiefe ergab sich f ü r alle 3 Methoden mit den prozentualen E r t r ä g e n ([Ertrag nicht behandelter Parzelle/Ertrag S-behandelter Parzelle] X 100) ein multipler Korrelationskoeffizient von R = 0,60. Die Einfachkorrelations koeffizienten lagen f ü r acetatlöslichen S bei r = 0,55, f ü r bicarbonatextrahierbaren S bei r = 0,59 u n d f ü r Reserve- + S0 4 -S (Boden-S) bei r = 0,44. H . E . F r e y t a g . 372. 2-64/02-0219 D e l g a d o , M. I I . — Aplicacion del metodo de contraste de fase al estudio de los minerales fibrosos de la arcilla y afines. (Anwendung der Phasenkontrastmethode zum Studium glimmerartiger Tonminerale und verwandter Materialien.) An. Edafol. Agrobiol. 21 (1962) Nr. 2. S. 71-89. 16 Abb., 7 L i t . 1. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 8. S. 2058. Mit dem Phasenkont.rastverfahren können glimmerartige Tonminerale identifiziert werden. 374. 2-64/02-0220 F i n k , D. H . u n d T h o m a s , G. W . ; Blacksburg, V i r g i n i a P o l y techn. Inst., Agronomy Dep. A technique for low-angel X - r a y diffraction studies on expanded three-layer clays. (Eine Methode für Untersuchungen der kleinwinkeligen Röntgenstrahlenbeugung an aufweitbaren, dreischichtigen Tonmineralen.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 2. S. 241-242. 2 Abb., 1 Tab., 4 Lit. D u r c h Verwendung eines Beügungsmessers k a n n die E r f a s s u n g des bei Bef e u c h t u n g s t a r k ausgeprägten Schwellungsvermögens 3schichtiger Tonminerale beträchtlich erleichtert werden. Vff. beschreiben eine derartige Apparat u r , mit der sich a u ß e r d e m eine e x a k t e Wassergehaltsbestimmung durchf ü h r e n läßt. F ü r die Röntgenanalysen stand ein XRD-3-Aggregat der General Electric X - R a y Corporation zur Verfügung, das durch ein registrierendes Spektrogoniometer ergänzt worden war. Der Feuchtegehalt der Tonminerale wurde während der Röntgenanalysen mit Hilfe einer sehr einfachen Kontrolla p p a r a t u r , deren H a u p t b e s t a n d t e i l e 2 Erlenmeyerkolben darstellen, bestimmt. Die d a m i t erhaltenen Beugungsmuster eines Bentonits lassen das starke Schwellungsvermögen dieses Tonminerals bei zunehmender Wassereinlagerung in die Schichtpaketzwischenräume erkennen. W . P r a g e r . 374. 2-64/02-0221 B o u y o u c o s , George J o h n ; Michigan Agric. E x p . Stat., Dep. of Soil Sei. H y d r o m e t e r m e t h o d improved for making particle size analyses of soils. (Verbesserte Hydrometermethode für die Korngrößenanalyse von Böden.) Agronomy J . 54 (1962) Nr. 5. S. 464-465. - 1 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Die vom Vf. seit 1927 erprobte H y d r o m e t e r m e t h o d e ist heute in Forschungsu n d Industrielaboratorien der meisten L ä n d e r b e k a n n t . Sie stellt darüber hinaus das offiziell empfohlene Untersuchungsverfahren der Amer. Gesells c h a f t f ü r Materialprüfung sowie des U.S. Büros f ü r S t a a t s s t r a ß e n d a r . I n dem vorliegenden Beitrag berichtet Vf. über Neuerungen f ü r den Dispergierungsprozeß der Bodenproben, deren Brauchbarkeit an mehr als 30 Böden ü b e r p r ü f t werden konnte. Bei diesem Verfahren werden die Bodenproben f ü r 15-20 Std. in eine 5%ige Calgon-Lösung gebracht u n d anschließend 2 Min. lang mit Hilfe einer hohlraumreichen Dispergiermaschine (16000 U/min)

346

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

mechanisch zerteilt. D a m i t läßt sich gegenüber der früheren Verfahrenstechnik eine Zeitersparnis von 23 Min. erzielen; der erreichte Zerteilungsgrad der Bodenproben ist, mit Ausnahme von Böden, die einen hohen Gehalt a n org. Subst. aufweisen, viel stärker als bei Proben, die nach den Vorschriften der P i p e t t m e t h o d e dispergiert werden. W . P r a g e r . 374. 2-64/02-0222 H a n k s , R . J. u n d B o w e r s , S . A . ; M a n h a t t a n , Kans., U.S. Dep. of Agric., A.R.S. Two-dimensional electric Simulator for nonsteady-state soil moisture flow. (Zweidimensionaler elektrischer Simulator für die ungleichförmige Bodenfeuchtcströmung.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 2. S. 240-241. - 2 Abb., 1 Lit. Zur Lösung der komplexen Problematik der F e u c h t e s t r ö m u n g im Boden beschreiben Vff. a n H a n d einer schematischen Skizze einen 2dimensionalen Simulator, der aus einem Netz von Widerständen mit Kondensatoren a n den K n o t e n p u n k t e n besteht. Da dieser A p p a r a t in erster Linie f ü r die Erfassung von Horizontalströmungen konstruiert worden ist, können d a m i t n u r jene Vorgänge studiert werden, in denen Schwereeinwirkungen keine Rolle spielen. U n t e r diesen Voraussetzungen ü b e r p r ü f t e n Vff. den Einfluß einer undurchlässigen K u n s t s t o f f p l a t t e auf die Evaporationsrate einer Bodenprobe. Die Simulatormessungen lassen u. a. erkennen, daß die Gesamtevaporation des Wassers aus dem Boden geringfügig a b n i m m t , bis der Anteil der unbedeckt gebliebenen Bodenoberfläche auf 2 / 5 u n d d a r u n t e r zusammengeschrumpft ist. W . P r a g e r . 374. 2-64/02-0223 T h i e l , T. J . , V i m o k e , B. S. u n d T a y l o r , G. S.; Ohio S t a t e Univ., Soil a n d W a t e r Conserv. Res. Div. I n s t r u m e n t a t i o n a n d fabrication of a n electrical resistance network for studying moisture flow problems. (Instrumentierung und Fertigung eines elektrischen Widerstandsnetzes für das Studium von Problemen der Feuchteströmung.) J . agric. E n g n g . Res. 7 (1962) N r . 4. S. 323-327. - 5 Abb., 5 Lit. Vff. konstruierten f ü r diese Zwecke eine Anlage, die 2 unterschiedlich große G r u n d p l a t t e n auf Rollenlagern u m f a ß t . Die große G r u n d p l a t t e h a t eine Abmessung von 2,44 x 1,83 m u n d v e r f ü g t über ein Fassungsvermögen von 575 Widerständen, während die kleine G r u n d p l a t t e ein F o r m a t von 1,83 X 1,22 m aufweist u n d n u r mit 414 Widerständen ausgerüstet ist. Das Widers t a n d s n e t z b a u t sich aus Widerstandseinheiten auf, die mit Hilfe von Bananensteckern auf den G r u n d p l a t t e n befestigt werden. Auch veränderliche Widerstandseinheiten in F o r m von Kohleschleifkontakt-Spannungsteilern lassen sich verwenden, wenn es darauf a n k o m m t , das hohe Maß von Anpassungsfähigkeit u n d Austauschbarkeit dieses Systems zu demonstrieren. Eine Kontrollkonsole mit Zusatzgeräten vervollständigt die technische Ausrüstung. W . P r a g e r . 374. 2-64/02-0224 W i n t e r , E . J . ; Wellesbourne, Warwick, England, N a t . Veget a b l e Res. S t a t . A new t y p e of lysimeter. (Ein neuer Lysimeter-Typ.) J . horticult. Sei. 38 (1963) Nr. 2. S. 160-168. - 5 Abb., 10 Lit. Lysimeter sind n a c h der vom Vf. gegebenen Definition A p p a r a t e z u m Messen der Wasserabgabe des darin enthaltenen Bodens durch D r ä n u n g u n d E v a poration sowie der darauf wachsenden Pflanzen durch Transpiration. Bei ihrer Anfertigung ist grundsätzlich darauf zu achten, d a ß sie mit einem möglichst großen Bodenbehälter ausgestattet werden. K o m m t es doch vor allem darauf an, daß die Ausbreitung der Pflanzenwurzeln n u r min. Beschränkungen unterliegt, daß die v o m u n t e r e n Teil des Solums in situ ausgehenden Saugu n d D r ä n e f f e k t e optimal n a c h g e a h m t werden, d a ß die störenden Wechselwirkungen in der Übergangszone zwischen der inneren Behälterwand u n d d e m Boden auf ein Minimum reduziert bleiben. N a c h diesen Grundsätzen k o n s t r u i e r t e Vf. 2 einfache Lysimeter aus K u n s t s t o f f . Das 1. Modell besteht a u s einem blumentopfartigen Bodenbehälter (51 cm hoch, D m r . 42 cm), der

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

347

in einem wassergefüllten Gefäß aufgestellt und mit einem Horizontalmanometer ausgestattet ist. Das 2. Modell ist etwa 1 / 3 kleiner und verfügt über kein wassergefülltes Außengefäß; es ist außerdem mit einem Vertikalmanometer ausgerüstet. W. P r a g e r . 374. 2-64/02-0225 H e n d e r s o n , D . W . und R o g e r s , E . P . ; Davis, Univ. of California, Dep. of Irrigation. Tensiometer construction with plastie materials (Tensiometerbau mit Kunststoffen.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 2. S. 239-240. - 1 Abb. Mit Ausnahme einiger extrem luftdurchlässiger und daher f ü r den Tensiometerbau unbrauchbarer Kunststoffe stehen heute viele Produkte dieser Art, vor allem die auf PVC-Basis synthetisierten, mit hervorragenden Eigenschaften zur Verfügung. Ein sehr einfaches Tensiometer, mehrjährig unter Labor- und Freilandbedingungen erprobt, u m f a ß t folgende Einzelteile: poröses keramisches Gefäß, PVC-Rohr, PVC-Verbindungsstück, durchsichtiges Luzitrohr, Neoprenstopfen, Manometer. Diese Standardausführung eines Kunststofftensiometers, das Vff. an H a n d einer Prinzipienskizze erläutern, läßt sich mit Hilfe einfacher Handwerkszeuge herstellen u n d vielfältig modifizieren. W. P r a g e r . 374. 2-64/02-0226 H a r t g e , K . H . ; Hannover, T H , Inst, f ü r Bodenkunde. Versuche mit Tensiometern. Z. Kulturtechn. u. Flurbereinig. 4 (1963) Nr. 2. S. 115-123. - 3 Abb., 4 Tab., 4 Lit. Zur Bestimmung des pF-Wertes des Bodenwassers bei einem gegebenen Wassergehalt des Bodens benutzte Vf. in Labor- und Freilanduntersuchungen einfache Tensiometer aus Metallsinterplatten, die auf Glastrichter geklebt u n d mit Wasserrohrmanometern ausgestattet worden waren. I n Modellversuchen wurde zunächst die Wirkungsweise der Tensiometer in Abhängigkeit von Wasserspannung und Bodenart demonstriert, während in Freilandmessungen die Variabilität der Streuung in Abhängigkeit von der Wasserspannung untersucht wurde. Vf. diskutiert auf dieser Grundlage die Fehler der Tensiometeranzeige und ihre Ursachen. Da mit steigender Wasserspannung n u r geringe Veränderungen der Wassergehalte je cm Wassersäule zu beobachten sind, während gleichzeitig die Schwankungen der Wasserspannung zunehmen, schlägt Vf. vor, entweder eine gröbere Skaleneinteilung zu verwenden oder die erhaltenen Werte in p F umzurechnen. W. P r a g e r . 374. 2-64/02-0227 T r ö g e r , R . ; Jena, Friedrich-Schiller-Univ., Inst, f ü r Allg. Bot. Eine Vereinfachung der Kapillar-Methode zur Ermittlung der Gasbildung bei Mikroorganismen. Zbl. Bakteriol., Parasitenkunde, Infektionskrankh. Hyg., I I . Abt. 116 (1963) Nr. 6. S. 644-649 - 1 Abb., 9 Lit. Zus. in Engl. 376. 2-64/02-0228 F i e d l e r , H . - J . und N e b e , W.; Tharandt, F a k . f ü r Forstwirtsch., Inst, f ü r Bodenkunde und Standortlehre. Über die Beurteilung der Düngebedürftigkeit von Mittelgebirgsstandorten durch Bodenanalysen. Arch. Forstwes. 12 (1963) Nr. 9. S. 963-991. - 18 Abb., 8 Tab., 32 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. I n den mittleren Berglagen des Osterzgebirges wurden die Nährstoffverhältnisse von Böden auf grauem Gneis, Granitporphyr und Teplitzer Quarzporphyr untersucht. Dabei wurden mehrere konventionelle Bodenuntersuchungsverfahren erprobt und die Genauigkeit der Untersuchungsergebnisse sowie ihre Aussagefähigkeit f ü r die Beurteilung der Düngebedürftigkeit von Fichtenstandorten diskutiert. — I m einzelnen ergibt sich zwischen dem C/N-Verhältnis im Vermoderungshorizont und der abs. Spitzenhöhenbonität der Fichte eine gut gesicherte Korrelation. Zwischen den salzsäurelöslichen P-, K- u n d Ca-Konz. im A-Horizont u n d der abs. Spitzenhöhenbonität bestehen

348

IV. BODENBEARBEITUNG

LZ. I I

1964

nur f ü r P < 5% gesicherte, positive Zusammenhänge. Dabei deuten die hohen Steigerangsfaktoren der Regressionslinien darauf hin, d a ß die Nährelementkonz. in den Böden der Versuchsflächen wenig differenziert sind. Zwischen den Mg-Konz. u n d der Spitzenhöhe sind die Beziehungen statistisch nicht gesichert. D a s Spitzenhöhenwachstum der Fichte übersteigt in der Regel eine I I . Ertragsklasse, wenn das C/N-Verhältnis im Vermoderungshorizont u n t e r 25-26 liegt u n d wenn im A-Horizont die P-Konz. > 0,04-0,05%, die K - K o n z . > 0,40-0,45%, die Ca-Konz. > 0 , 0 5 - 0 , 0 6 % u n d die Mg-Konz. >0,11 bis 0,12% b e t r ä g t . Zur E r m i t t l u n g der wachstumsbegrenzenden Nährelemente auf den Fichtenstandorten des Untersuchungsgebietes müssen die Bodenanalysen durch Düngungsversuche oder Nadelanalysen ergänzt werden. 378. 2-64/02-022!» Arany, S., Ballenegger, R. u. a. Talaj- es trdgyavizsgälati mödszerek. (Methoden zur Untersuchung von Böden und Düngemitteln.) Budapest: Mezttgazdasägi Kiadö. 1962. (411 S.) — Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 3. Das Buch enthält eine Zusammenstellung der in Ungarn offiziell gültigen Methoden zur Untersuchung von Böden und Düngemitteln. Das erste Kapitel umfaßt die Probenahme und pliys. Bodenuntersuchung. In diesem Kapitel sind ferner enthalten: die Methoden der mineralogischen Bodenanalyse und die örtlich anzuwendenden Verfahren zur Bestimmung des Erosionsgrades. Das umfangreichste Kapitel behandelt die chemische Bodenanalyse; 2 Kapitel sind der Untersuchung von Düngemitteln gewidmet. In einem anderen Kapitel folgt dio Anleitung zur Bestimmung der Düngerwirksamkeit mit Hilfe von Freiland- und Gefäßversuchen. Besprochen werden in diesem Kapitel auch die bei der Versuchsplanung notwendigen Maßnahmen, die technische Ausführung der Versuche, die Auswertung der Ergehnisse. Das letzte Kapitel — Isotopenverfahren in bodenkundlichen und agrochem. Untersuchungen — beschreibt nach einer Erörterung der Grundbegriffe die Beobachtung und Messung radioaktiver Strahlen sowie die Technik der Arbeit mit markierten Radio- und Stabilisotopen. 2-64/02-0230 Bibliography on chemical determination ot soluble salts (1961-1950). Harpenden. 1963. (4 S.) = Commonwealth bureau of soils, 577. 2-64/02-0231 Bibliography on determination of salts by clectrical conductivity. 1961-1943. Harpenden. 1963. (3 S.) = Commonwealth bureau of soils, 573.

H. Bodenfruchtbarkeit 2-64/02-0232 R ü b e n s a m , E . ; Berlin, Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.Wiss. Über die Arbeit der agranvissenscliaftlichen Institute bei der Verwirklichung der Empfehlungen der DAL zur Hebung der Bodenfruchtbarkeit. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 8. S. 369-371. 380. 2-64/02-0233 R o s e n k r a n z , O. Zur Ökonomik der Bodenfruchtbarkeit. Z. Agrarökon. 6 (1963) Nr. 7. S. 195-200. - 15 Lit. 380. 2-64/02-0234 D h a r , N. R . ; Allahabad, Univ., Sheila D h a r Inst, of Soil Sei. Organic m a t t e r and phosphates in land fertility increase. (Organische Substanz und Phosphate bei Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit.) Proc. n a t . Acad. Sei., I n d i a , Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 16-24. - 4 T a b . 380. IV. BODENBEARBEITUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/02-0235 E i j s v o o g e l , W . F . ; Wageningen, State Agric. Univ. I n t e r national scientific conference on t h e objectives of soil tillage. Doorwerth, october 2-3, 1962. (Internationale wissenschaftliche Konferenz über die Ziele der Bodenbearbeitung. Doorwerth, 2.-3. Oktober 1962.) Netherl. J . agric. Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 85-160. Auf der Tagung anläßlich der 10. Austragung von Weltmeisterschaften im W e t t p f l ü g e n standen Fragen der exakten Feststellung von Auswirkungen der Bodenbearbeitung sowie der Zweckmäßigkeit u n d der wissenschaftlichen Beg r ü n d u n g einzelner Bearbeitungsverfahren im Vordergrund. E s wurde weiterhin über E r f a h r u n g e n mit min. Bodenbearbeitung („minimum tillage") zu Mais sowie über melioratives Tiefpflügen berichtet, u n d in einer Abhandlung

348

IV. BODENBEARBEITUNG

LZ. I I

1964

nur f ü r P < 5% gesicherte, positive Zusammenhänge. Dabei deuten die hohen Steigerangsfaktoren der Regressionslinien darauf hin, d a ß die Nährelementkonz. in den Böden der Versuchsflächen wenig differenziert sind. Zwischen den Mg-Konz. u n d der Spitzenhöhe sind die Beziehungen statistisch nicht gesichert. D a s Spitzenhöhenwachstum der Fichte übersteigt in der Regel eine I I . Ertragsklasse, wenn das C/N-Verhältnis im Vermoderungshorizont u n t e r 25-26 liegt u n d wenn im A-Horizont die P-Konz. > 0,04-0,05%, die K - K o n z . > 0,40-0,45%, die Ca-Konz. > 0 , 0 5 - 0 , 0 6 % u n d die Mg-Konz. >0,11 bis 0,12% b e t r ä g t . Zur E r m i t t l u n g der wachstumsbegrenzenden Nährelemente auf den Fichtenstandorten des Untersuchungsgebietes müssen die Bodenanalysen durch Düngungsversuche oder Nadelanalysen ergänzt werden. 378. 2-64/02-022!» Arany, S., Ballenegger, R. u. a. Talaj- es trdgyavizsgälati mödszerek. (Methoden zur Untersuchung von Böden und Düngemitteln.) Budapest: Mezttgazdasägi Kiadö. 1962. (411 S.) — Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 3. Das Buch enthält eine Zusammenstellung der in Ungarn offiziell gültigen Methoden zur Untersuchung von Böden und Düngemitteln. Das erste Kapitel umfaßt die Probenahme und pliys. Bodenuntersuchung. In diesem Kapitel sind ferner enthalten: die Methoden der mineralogischen Bodenanalyse und die örtlich anzuwendenden Verfahren zur Bestimmung des Erosionsgrades. Das umfangreichste Kapitel behandelt die chemische Bodenanalyse; 2 Kapitel sind der Untersuchung von Düngemitteln gewidmet. In einem anderen Kapitel folgt dio Anleitung zur Bestimmung der Düngerwirksamkeit mit Hilfe von Freiland- und Gefäßversuchen. Besprochen werden in diesem Kapitel auch die bei der Versuchsplanung notwendigen Maßnahmen, die technische Ausführung der Versuche, die Auswertung der Ergehnisse. Das letzte Kapitel — Isotopenverfahren in bodenkundlichen und agrochem. Untersuchungen — beschreibt nach einer Erörterung der Grundbegriffe die Beobachtung und Messung radioaktiver Strahlen sowie die Technik der Arbeit mit markierten Radio- und Stabilisotopen. 2-64/02-0230 Bibliography on chemical determination ot soluble salts (1961-1950). Harpenden. 1963. (4 S.) = Commonwealth bureau of soils, 577. 2-64/02-0231 Bibliography on determination of salts by clectrical conductivity. 1961-1943. Harpenden. 1963. (3 S.) = Commonwealth bureau of soils, 573.

H. Bodenfruchtbarkeit 2-64/02-0232 R ü b e n s a m , E . ; Berlin, Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.Wiss. Über die Arbeit der agranvissenscliaftlichen Institute bei der Verwirklichung der Empfehlungen der DAL zur Hebung der Bodenfruchtbarkeit. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 8. S. 369-371. 380. 2-64/02-0233 R o s e n k r a n z , O. Zur Ökonomik der Bodenfruchtbarkeit. Z. Agrarökon. 6 (1963) Nr. 7. S. 195-200. - 15 Lit. 380. 2-64/02-0234 D h a r , N. R . ; Allahabad, Univ., Sheila D h a r Inst, of Soil Sei. Organic m a t t e r and phosphates in land fertility increase. (Organische Substanz und Phosphate bei Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit.) Proc. n a t . Acad. Sei., I n d i a , Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 16-24. - 4 T a b . 380. IV. BODENBEARBEITUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/02-0235 E i j s v o o g e l , W . F . ; Wageningen, State Agric. Univ. I n t e r national scientific conference on t h e objectives of soil tillage. Doorwerth, october 2-3, 1962. (Internationale wissenschaftliche Konferenz über die Ziele der Bodenbearbeitung. Doorwerth, 2.-3. Oktober 1962.) Netherl. J . agric. Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 85-160. Auf der Tagung anläßlich der 10. Austragung von Weltmeisterschaften im W e t t p f l ü g e n standen Fragen der exakten Feststellung von Auswirkungen der Bodenbearbeitung sowie der Zweckmäßigkeit u n d der wissenschaftlichen Beg r ü n d u n g einzelner Bearbeitungsverfahren im Vordergrund. E s wurde weiterhin über E r f a h r u n g e n mit min. Bodenbearbeitung („minimum tillage") zu Mais sowie über melioratives Tiefpflügen berichtet, u n d in einer Abhandlung

LZ. I I 1964

IV. BODENBEARBEITUNG

349

w u r d e n die t h e o r e t i s c h e n G r u n d l a g e n der V e r s c h l a m m u n g v o n T o n b ö d e n , d e r e n A u s w i r k u n g e n u n d Möglichkeiten zur B e h e b u n g e r ö r t e r t . I n s g e s a m t w u r d e n w ä h r e n d der 2tägigen K o n f e r e n z 11 R e f e r a t e g e h a l t e n . Y. K o e p k e . 401. 2-64/02-0286 F r e s e , H . R e s p o n s e of p l a n t s t o changes in t h e soil t h a t are controllable b y tillage. (Reaktion von Pflanzen auf Änderungen im Boden, die durch Bearbeitung beeinflußbar sind.) N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 97-99. Vf. k ü n d i g t die V e r ö f f e n t l i c h u n g einer eingehenden B e s p r e c h u n g ü b e r P r o b l e m e der B o d e n b e a r b e i t u n g a n . 401. 2-64/02-0237 M o e n s , A. Soil tillage r e l a t e d t o o t h e r f a r m p r a c t i c e s . (Bodenbearbeitung in Verbindung mit anderen Bewirtschaftungsverfahren.) N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 128-129. E s h a n d e l t sich u m eine allgemeine E i n f ü h r u n g zu einer T a g u n g ü b e r B o d e n bearbeitungsprobleme. 401. 2-64/02-0238 K u i p e r s , H . ; W a g e n i n g e n , Landbouwhogeschool, L a b . voor G r o n d b e w e r k i n g . O v e r d a a d s c h a a d t , ook b i j de grondbewerking. (Zuviel schadet, auch bei der Bodenbearbeitung.) L a n d b o u w v o o r l i c h t i n g 20 (1963) N r . 4. S. 179-185. - 3 A b b . , 1 L i t . I m O k t . 1962 f a n d in W a g e n i n g e n eine i n t e r n a t i o n a l e T a g u n g v o n Spezialisten d e r B o d e n b e a r b e i t u n g s t a t t . Vf. f a ß t die G e d a n k e n g ä n g e v o n P r o f . G. R . B l a k e , U S A , z u s a m m e n . Die s t a r k e Mechanisierung, die in den U S A schon länger als in E u r o p a d u r c h g e f ü h r t ist, h a t in vielen F ä l l e n zu B o d e n v e r d i c h t u n g e n g e f ü h r t . Bes. gefährlich ist hierbei d a s h ä u f i g e B e f a h r e n der F e l d e r n a c h tiefer P f l u g f u r c h e . D a s ist zu u m g e h e n , w e n n m e h r e r e Arbeitsgänge z u s a m m e n g e l e g t u n d die B e a r b e i t u n g s m a ß n a h m e n auf ein M i n d e s t m a ß r e d u ziert w e r d e n . E . M. A r d e l t . 401. B. Ziel und Methoden der Bodenbearbeitung 2-64/02-0239 K u i p e r s , H . T h e objectives of soil tillage. (Die Ziele der Bodenbearbeitung.) N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 91-96. E s h a n d e l t sich u m eine allgemeine E i n f ü h r u n g zu einer T a g u n g ü b e r B o d e n bearbeitungsprobleme. 420. 2-64/02-0240 L a r s o n , W . E . ; Arnes, I o w a , U.S. D e p . of Agric. A.R.S., Soil a n d W a t e r Conserv. R e s . Div., Agric. a n d H o m e E c o n . E x p . S t a t . (Wichtige Bodenparameter zur Bewertung der Bodenbearbeitungsverfahren in den Vereinigten Staaten.) N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 100-109. - 5 A b b . , 1 T a b . , 18 L i t . Die B o d e n t e m p e r a t u r in S a a t t i e f e ist d a v o n a b h ä n g i g , ob die A u s s a a t a u f D ä m m e n , in F u r c h e n oder auf e b e n e m Acker v o r g e n o m m e n wird. W o a u s r e i c h e n d W a s s e r v o r h a n d e n u n d die T e m p e r a t u r i m M i n i m u m w a r , k o n n t e d u r c h F ö r d e r u n g der B o d e n e r w ä r m u n g (Weglassen der üblichen Mulchdecke) ein d e u t l i c h günstiger E f f e k t auf die J u g e n d e n t w i c k l u n g u n d die s p ä t e r e n E r t r ä g e v o n Mais erzielt w e r d e n . A n d r ü c k e n des lockeren S a a t a c k e r s in S a a t t i e f e u n d Bedecken der S a m e n m i t lockerem B o d e n w i r k t e n v o r t e i l h a f t e r auf die K e i m u n g v o n Z u c k e r r ü b e n , B o h n e n u n d Mais als oberflächliches A n d r ü c k e n der S a a t . V. K o e p k e . 420. 2-64/02-0241 B l a k e , G. R . ; Minnesota Agric. E x p . S t a t . Ojectives of soil tillage r e l a t e d t o field Operations a n d soil m a n a g e m e n t . (Ziele der Bodenbearbeitung im Zusammenhang mit Feldarbeiten und Bodenbewirtschaftung.) N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 130-139. - 2 A b b . , 1 T a b . , 20 L i t . Die h e u t i g e n B o d e n b e a r b e i t u n g s v e r f a h r e n sind zu einem Teil wissenschaftlich n i c h t b e g r ü n d e t . D a sich jedes B e f a h r e n auf die B o d e n s t r u k t u r nachteilig a u s w i r k t , sollte n a c h Ansicht des Vf. die W i s s e n s c h a f t ihr H a u p t a u g e n m e r k

350

IV. BODENBEARBEITUNG

LZ. II 1964

auf die P r ü f u n g der Notwendigkeit einzelner Bearbeitungsgänge u n d die Möglichkeit der Kombination verschiedener Arbeitsgänge richten. F ü r verschiedene Pflanzen, Klimagebiete u n d B o d e n t y p e n sollten Bearbeitungssysteme erforscht werden. Als Beispiel hierfür werden 2 Verfahren mit min. Bearbeitung („minimum tillage") zu Mais beschrieben: a) Aussaat in die R a d s p u r des Schleppers („wheel t r a c k planting"), wobei der im gleichen Arbeitsgang gelockerte Boden zwischen den Reihen locker liegen bleibt, b) Aussaat wie bei a, aber in frisch gepflügten Boden („plow planting"). D ü n g u n g u n d U n k r a u t - sowie Schädlingsbekämpfungsmittel werden in beiden Fällen gleichzeitig verabfolgt. I m Mittelwesten der USA wird diese Bestellungsmethode von Mais bereits mit Erfolg in der P r a x i s angewandt. Die H ö h e der E r t r ä g e ist im Vergleich zur konventionellen Bestellung unverä n d e r t , die Kosten aber erheblich vermindert. V. K o e p k e . 420. 2-64/02-0242 H a w k i n s , J . C. u n d B r o w n , N. J . ; Silsoe, Bedford, England, N a t . I n s t , of Agric. Engng. Tillage practices a n d mechanization. (Bcarbeitungsverfahren und Mechanisierung.) Netherl. J . agric. Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 140-144. - 3 Abb., 1 Tab., 9 Lit. Die Feststellung des Einflusses eines Bearbeitungsverfahrens mit Hilfe des Pflanzenertrages ist unzureichend, es m u ß vielmehr die direkte Wirkung auf die B o d e n d u r c h l ü f t u n g , die Wasserverhältnisse, die Bodentemperatur u n d den Durchwurzelungswiderstand gemessen werden. I n diesem Zusammenh a n g erweist es sich als dringend notwendig, geeignetere Verfahren f ü r die Feststellung dieser K e n n w e r t e zu suchen u n d Grenzwerte zu bestimmen, innerhalb derer ein optimales Pflanzenwachstum zu erwarten ist. — Die H ä u f i g k e i t des Befahrens der Ackerböden, das Strukturschädigungen hervorr u f t , m u ß vermindert werden. Das Einebnen des Ackers fördert nicht das Pflanzenwachstum, t r ä g t aber zu erhöhter Verschlammung bei. Auch die mechanische Pflege der Kartoffeln mit Schleppergeräten sollte auf ein Minim u m reduziert u n d durch ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g ergänzt werden. V. K o e p k e . 420. C. Spezielle Fragen der Bodenbearbeitung 2-64/02-0243 S m e t , L. A. de; Groningen, Stichting voor Bodemkargering. Grondbewerkings- en mechanisatiemogelijkheden op zware kleigronden. (Bodenbearbeitungs- und Mechanisierungsmöglichkeiten auf schweren Tonböden.) Landbouwvoorlichting 20 (1963) Nr. 4. S. 186-197. - 8 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Schwere Tonböden sind durch einen geringen Luftgehalt, der oftmals in der obersten Schicht nur 5-15 Vol.-% beträgt, gekennzeichnet. Die auf diesen Böden notwendige rechtzeitige Winterfurche k o m m t in erster Linie dem Luftgehalt zugute, da durch das Pflügen eine Vergrößerung der Bodenoberfläche erreicht wird. Durch die Witterungseinflüsse u n d die Bearbeitungsmaßn a h m e n (Düngerstreuen, Eggen, Schleppen usw.) im F r ü h j a h r geht die günstige Wirkung jedoch wieder verloren, so daß ein Luftgehalt des Bodens von 5 Vol.-% nicht selten ist u n d Bodenverdichtungen eintreten. Die Herstellung eines optimalen Saatbettes ist auf diesen Böden, bes. bei ungünstigem W e t t e r , im F r ü h j a h r so gut wie unmöglich. Infolgedessen können nicht alle K u l t u r pflanzen a n g e b a u t werden. Hierzu gehören Kartoffeln u n d Zuckerrüben, d a die weitgehende Mechanisierung des modernen H a c k f r u c h t b a u e s auf schweren Tonböden nicht d u r c h f ü h r b a r ist. I m allg. eignen sich f ü r schwere Tonböden nur extensive Feldfrüchte (Getreidebau). Bei guter B o d e n s t r u k t u r ist Obstbau möglich. E . M. A r d e l t . 430. 2-64/02-0244 E g e r s z e g i , S.; Budapest, Ung. Akad. der Wiss., I n s t , f ü r B o d e n k u n d e u n d Agrochem. Die tiefe Bodenbearbeitung in Ungarn. Netherl. J . agric. Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 110-119. - 4 Abb., 17 Lit.

LZ. I I 1964

IV. BODENBEARBEITUNG

351

Vf. schlägt vor, die Böden n a c h ihrer Bearbeitbarkeit in 2 H a u p t g r u p p e n einzuteilen. I n die 1. Gruppe werden die Böden mit einheitlichem A u f b a u u n d günstiger R e a k t i o n auf tiefes Pflügen eingereiht, in die 2. solche, die tief gelockert, mehrschichtig bearbeitet oder auf a n d e r e Weise melioriert werden müssen. Über die in U n g a r n gewonnenen E r f a h r u n g e n bei tiefer Bearbeitung, bei S a a t b e t t b e r e i t u n g im Sommer mittels K u l t i v a t o r , Scheibenegge, Walze, E g g e sowie bei tiefer meliorativer Bearbeitung von Sandböden wird allg. berichtet. . V. K o e p k e . 430. 2-64/02-0245 S t r a c k e , W . ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., I n s t , f ü r Ackeru n d P f l a n z e n b a u . Bodenbearbeitung zu Wintergetreide nach Getreide. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 8. S. 385-386. - 2 Abb., 2 T a b . - n a c h Zus. Nach Getreidevorfrucht k o m m t es auf eine rasche u n d sorgfältige Stoppelbearbeitung an, wobei insbes. Bodenart, Bodenzustand, Verunkrautungs- u n d Erosionsgefährdung des Standortes A r t u n d Tiefe der Bearbeitung bestimmen. Die S a a t f u r c h e m u ß in jedem Fall so rechtzeitig u n d ordentlich d u r c h g e f ü h r t werden, d a ß die Saat in ein gut abgesetztes S a a t b e t t erfolgen k a n n . Die B e m ü h u n g e n müssen darauf gerichtet sein, strukturschonend, zügig u n d mit geringen Strohverlusten zu ernten, d a m i t ein störungsfreier, rascher, den ackerbaulichen Erfordernissen genügender Stoppelumbruch möglich ist, der die Grundvoraussetzung f ü r ein hochwertiges S a a t b e t t u n d insgesamt f ü r ein gutes Gedeihen des folgenden Wintergetreides darstellt. 430. 2-64/02-0246 E r m i c h , D . ; Leipzig, Karl-Marx-Univ., I n s t , f ü r Acker- u n d P f l a n z e n b a u . Zur sachgemäßen Stoppelbearbeitung.) Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 8. S. 382-384. - 3 Abb., 3 Tab., 4 Lit. - n a c h Zus. Die sofort n a c h der A b e r n t u n g des Getreides u n d der Ölfrüchte sorgfältig d u r c h g e f ü h r t e Stoppelbearbeitung leitet die Wiederherstellung der bes. in trockenen Sommern u n t e r den g e n a n n t e n ' K u l t u r e n fast völlig verlorengegangenen Bodengare ein u n d s c h a f f t die Voraussetzung f ü r eine wirksame mechan. u n d biol. U n k r a u t b e k ä m p f u n g . A u ß e r d e m wird das Bodenwasser vor Verd u n s t u n g geschützt, wodurch bes. die auf bindigen Standorten gefährdete Bearbeitungsfähigkeit des Bodens aufrechterhalten werden kann. Die Stoppelbearbeitung darf sich nicht auf das Schälen beschränken; sie setzt eine sachgemäße periodische Nachbearbeitung voraus. E s werden Hinweise f ü r den richtigen Einsatz der Technik gegeben u n d einige Neuerungen erörtert. W e n n u n m i t t e l b a r Stoppelfrüchte folgen, m u ß der Boden u n b e d i n g t 15-20 cm tief gepflügt u n d zur Abdichtung des S a a t b e t t e s entspr. nachbearbeitet werden. Dabei darf die notwendige Eile niemals zu einer Beeinträchtigung der Bearbeitungsqualität führen. 430. 2-64/02-0247 J e v t i c , S t e v a n ; Novi Sad, Poljoprivredni F a k . , Inst, za P o l j o p r . I s t r a z i v a n j a . U t i c a j osnovne obrade i d u b r e n j a mineralnim h r a n i v i m a za psenicu n a promene u zemljistu i povecanje organske materije. (Einfluß der Bearbeitung und Düngung mit mineralischen Nährstoffen zu Weizen auf Änderungen im Boden und Zunahme Ton organischen Stoffen.) Savremena Poljoprivreda [Novi Sad] 11 (1963) Nr. 4. S. 235-243. - 8 Tab., 25 Lit. Zus. in Engl. Tiefes Pflügen (35 u n d 45 cm) eines Tschernosembodens vor d e m A n b a u von Weizen f ü h r t e in 3jährigen Feldversuchen im Vergleich zur 18 cm tiefen P f l u g f u r c h e zu einer E r h ö h u n g der Wasservorräte im Boden. Der Wassergehalt im tief bearbeiteten Boden war sowohl in der bearbeiteten als auch in der darunterliegenden Schicht während der gesamten Untersuchungsperiode (Anfang März bis E n d e Juni) höher als im flach bearbeiteten. Die Durchwurzelung des Bodens, b e s t i m m t durch E r m i t t l u n g der Wurzelmengen bei der Weizenernte, verbesserte sich ebenfalls m i t zunehmender Bearbeitungstiefe. H ö h e r e Wurzelmassen wurden auch bei steigender mineral. D ü n g u n g

352

Y. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

d e s W e i z e n s e r m i t t e l t . Die d a d u r c h b e d i n g t e e r h ö h t e P r o d u k t i o n v o n o r g . Masse i m B o d e n h a t t e eine A n r e i c h e r u n g org. g e b u n d e n e r N ä h r s t o f f e z u r Folge. V. K o e p k e . 435. 2-64/02-0248 D r e z g i c , w i n g on t h e d e v e l o p m e n t Einfluß der Pflugtiefe auf auf Tschernosem-Boden.)

P . u n d J e v t i c , S. T h e i n f l u e n c e of d e p t h of ploa n d yield of w i n t e r w h e a t on c h e r n o z e m soil. (Der die Entwicklung und den Ertrag von Winterweizen N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 157. 435.

V. LANDBAUTECHNIK. MELIOBATIONSWESEN B. Urbarmachung. Ödlandkultur. Komplexmelioration 2-64/02-0249 M ö g e r , J . V ä l y o g t a l a j o n v e g z e t t m e l y t r a g y ä z E s i kisörletek e r e d m e n y e i . (Ergebnisse des Bodenmeliorationsversuclies auf Lehmboden nach der Methode von Egerszegi.) M a g y a r t u d o m ä n y o s A k a d . , a g r ä r t u d o m ^ n y o k O s z t a l y s n a k K ö z l e m e n y e i [Ung. A k a d . Wiss., B e r . A b t . l a n d w i r t s c h . Wiss.] 20 (1962) N r . 3/4. S. 337-342. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 2. I n e i n e m M e l i o r a t i o n s v e r s u c h auf L e h m b o d e n w u r d e in d e n J a h r e n 1957-61 das Verfahren von E g e r s z e g i mit der üblichen Bodenbearbeitung u n d Düng u n g v e r g l i c h e n . I n d e r 1. V a r i a n t e w u r d e n 500 d t / h a S t a l l m i s t 45 c m t i e f , in F o r m einer k o n t i n u i e r l i c h e n S c h i c h t e i n g e b r a c h t , d a g e g e n w u r d e in d e r 2. V e r s u c h s v a r i a n t e dieselbe S t a l l m i s t g a b e m i t 200 k g / h a Peti-Salz in d i e K r u m e e i n g e a r b e i t e t . I m 4. u n d 5. J a h r n a c h V e r s u c h s b e g i n n , in J a h r e n m i t rel. w e n i g N i e d e r s c h l ä g e n , erzielte m a n auf d e n P a r z e l l e n d e r 1. V a r i a n t e M e h r e r t r ä g e v o n 2 1 - 4 6 % . Die N ä h r s t o f f v e r h ä l t n i s s e in d e r K r u m e d e r b e i d e n V a r i a n t e n u n t e r s c h i e d e n sich k a u m . D a g e g e n f a n d m a n in d e r 1. V a r i a n t e in d e r T i e f e v o n 4 0 - 4 5 c m eine solche S c h i c h t , die sogar i m 5. J a h r n a c h V e r s u c h s b e g i n n die e n t s p r . B o d e n s c h i c h t d e r 2. V a r i a n t e a n P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n u m ein M e h r f a c h e s ü b e r t r a f . D a s t i e f e E i n b r i n g e n des S t a l l d u n g e s ist d e m n a c h a u c h auf L e h m b o d e n v o r t e i l h a f t , d e n n die in d e r t i e f e r e n W u r z e l z o n e a u s g e b i l d e t e n ä h r s t o f f r e i c h e S c h i c h t s i c h e r t in J a h r e n m i t t r o c k e n e r W i t t e r u n g d i e N ä h r s t o f f v e r s o r g u n g d e r P f l a n z e n besser als die ü b l i c h e B o d e n b e a r b e i t u n g u n d Düngung,. 510. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 2 5 0 B a u e r , E r i c h ; M a d r i d . Die Wiederaufforstung der verkarsteten Gebirge Spaniens als wirksame Maßnahme zum Eindämmen von Erosion und Überschwemmungen. D t s c h . g e w ä s s e r k u n d l . M i t t . 7 (1963) N r . 4. S. 77 bis 83. - 11 A b b . , 18 L i t . 513. C. Entwässcrung.[Dränung 2-64/02-0251 T e i p e l , R . ; B e r l i n , H u m b o l d t - U n i v . , I n s t , f ü r M e l i o r a t i o n s wes. Zur Mechanisierung der Dränarbeiten. Z. L a n d e s k u l t . 4 (1963) N r . 2 . S. 151-186. - 23 A b b . , 50 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . - n a c h Zus. I n einer Ü b e r s i c h t ü b e r die m o d e r n e D r ä n t e c h n i k einschl. d e r N e u e n t w i c k l u n g e n in d e r D D R w e r d e n E i n s a t z m ö g l i c h k e i t e n u n d L e i s t a n g s f ä h i g k e i t e n von Fräsrad- und Eimerradbaggern, Fräsketten- und Eimerkettenbaggern, Universalbaggern und Drängrabenpflügen beim Drängrabenbau behandelt. N a c h einer E i n s c h ä t z u n g d e r t e c h n i s c h e n Möglichkeiten z u r a u t o m a t i s c h e n G e f ä l l r e g e l u n g u n d d e r F a k t o r e n , die die Technologie u n d W i r t s c h a f t l i c h k e i t des M a s c h i n e n e i n s a t z e s bei d e r T o n r o h r d r ä n u n g beeinflussen, w i r d a b s c h l i e ß e n d auf die M a u l w u r f e r d - u n d M a u l w u r f r o h r d r ä n u n g u n d auf die Entwicklung von Plastdränrohren eingegangen. 521. 2-64/02-0252 G u n z e l m a n n , F r . ; H a n n o v e r . Arbeitsstreifen für Geräteeinsatz bei der Unterhaltung von Gewässern. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 7. S. 253. 521.

352

Y. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

d e s W e i z e n s e r m i t t e l t . Die d a d u r c h b e d i n g t e e r h ö h t e P r o d u k t i o n v o n o r g . Masse i m B o d e n h a t t e eine A n r e i c h e r u n g org. g e b u n d e n e r N ä h r s t o f f e z u r Folge. V. K o e p k e . 435. 2-64/02-0248 D r e z g i c , w i n g on t h e d e v e l o p m e n t Einfluß der Pflugtiefe auf auf Tschernosem-Boden.)

P . u n d J e v t i c , S. T h e i n f l u e n c e of d e p t h of ploa n d yield of w i n t e r w h e a t on c h e r n o z e m soil. (Der die Entwicklung und den Ertrag von Winterweizen N e t h e r l . J . agric. Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 157. 435.

V. LANDBAUTECHNIK. MELIOBATIONSWESEN B. Urbarmachung. Ödlandkultur. Komplexmelioration 2-64/02-0249 M ö g e r , J . V ä l y o g t a l a j o n v e g z e t t m e l y t r a g y ä z E s i kisörletek e r e d m e n y e i . (Ergebnisse des Bodenmeliorationsversuclies auf Lehmboden nach der Methode von Egerszegi.) M a g y a r t u d o m ä n y o s A k a d . , a g r ä r t u d o m ^ n y o k O s z t a l y s n a k K ö z l e m e n y e i [Ung. A k a d . Wiss., B e r . A b t . l a n d w i r t s c h . Wiss.] 20 (1962) N r . 3/4. S. 337-342. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 2. I n e i n e m M e l i o r a t i o n s v e r s u c h auf L e h m b o d e n w u r d e in d e n J a h r e n 1957-61 das Verfahren von E g e r s z e g i mit der üblichen Bodenbearbeitung u n d Düng u n g v e r g l i c h e n . I n d e r 1. V a r i a n t e w u r d e n 500 d t / h a S t a l l m i s t 45 c m t i e f , in F o r m einer k o n t i n u i e r l i c h e n S c h i c h t e i n g e b r a c h t , d a g e g e n w u r d e in d e r 2. V e r s u c h s v a r i a n t e dieselbe S t a l l m i s t g a b e m i t 200 k g / h a Peti-Salz in d i e K r u m e e i n g e a r b e i t e t . I m 4. u n d 5. J a h r n a c h V e r s u c h s b e g i n n , in J a h r e n m i t rel. w e n i g N i e d e r s c h l ä g e n , erzielte m a n auf d e n P a r z e l l e n d e r 1. V a r i a n t e M e h r e r t r ä g e v o n 2 1 - 4 6 % . Die N ä h r s t o f f v e r h ä l t n i s s e in d e r K r u m e d e r b e i d e n V a r i a n t e n u n t e r s c h i e d e n sich k a u m . D a g e g e n f a n d m a n in d e r 1. V a r i a n t e in d e r T i e f e v o n 4 0 - 4 5 c m eine solche S c h i c h t , die sogar i m 5. J a h r n a c h V e r s u c h s b e g i n n die e n t s p r . B o d e n s c h i c h t d e r 2. V a r i a n t e a n P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n u m ein M e h r f a c h e s ü b e r t r a f . D a s t i e f e E i n b r i n g e n des S t a l l d u n g e s ist d e m n a c h a u c h auf L e h m b o d e n v o r t e i l h a f t , d e n n die in d e r t i e f e r e n W u r z e l z o n e a u s g e b i l d e t e n ä h r s t o f f r e i c h e S c h i c h t s i c h e r t in J a h r e n m i t t r o c k e n e r W i t t e r u n g d i e N ä h r s t o f f v e r s o r g u n g d e r P f l a n z e n besser als die ü b l i c h e B o d e n b e a r b e i t u n g u n d Düngung,. 510. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 2 5 0 B a u e r , E r i c h ; M a d r i d . Die Wiederaufforstung der verkarsteten Gebirge Spaniens als wirksame Maßnahme zum Eindämmen von Erosion und Überschwemmungen. D t s c h . g e w ä s s e r k u n d l . M i t t . 7 (1963) N r . 4. S. 77 bis 83. - 11 A b b . , 18 L i t . 513. C. Entwässcrung.[Dränung 2-64/02-0251 T e i p e l , R . ; B e r l i n , H u m b o l d t - U n i v . , I n s t , f ü r M e l i o r a t i o n s wes. Zur Mechanisierung der Dränarbeiten. Z. L a n d e s k u l t . 4 (1963) N r . 2 . S. 151-186. - 23 A b b . , 50 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . - n a c h Zus. I n einer Ü b e r s i c h t ü b e r die m o d e r n e D r ä n t e c h n i k einschl. d e r N e u e n t w i c k l u n g e n in d e r D D R w e r d e n E i n s a t z m ö g l i c h k e i t e n u n d L e i s t a n g s f ä h i g k e i t e n von Fräsrad- und Eimerradbaggern, Fräsketten- und Eimerkettenbaggern, Universalbaggern und Drängrabenpflügen beim Drängrabenbau behandelt. N a c h einer E i n s c h ä t z u n g d e r t e c h n i s c h e n Möglichkeiten z u r a u t o m a t i s c h e n G e f ä l l r e g e l u n g u n d d e r F a k t o r e n , die die Technologie u n d W i r t s c h a f t l i c h k e i t des M a s c h i n e n e i n s a t z e s bei d e r T o n r o h r d r ä n u n g beeinflussen, w i r d a b s c h l i e ß e n d auf die M a u l w u r f e r d - u n d M a u l w u r f r o h r d r ä n u n g u n d auf die Entwicklung von Plastdränrohren eingegangen. 521. 2-64/02-0252 G u n z e l m a n n , F r . ; H a n n o v e r . Arbeitsstreifen für Geräteeinsatz bei der Unterhaltung von Gewässern. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 7. S. 253. 521.

L Z . I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

353

2-64/02-0253 F r i e d r i c h , Wilhelm. Niederschlag und Abfluß. Wasserwirtschaft 53 (1963) Nr. 7. S. 252-257. - 6 Abb., 11 Lit. 521. 2-64/02-0254 S c h w e n d i n g e r , E . Der Nachweis der Dränbedürftigkeit auf Grund neuester Versuchserfahrungen. Schweiz. Z. Vermess., K u l t u r t e c h n . P h o t o g r a m m e t r i e 61 (1963) Nr. 5. S. 119-138. - 10 Abb., 7 Tab., 9 Lit. Auf dem Dränversuchsfeld der Polderversuchsanlage F u ß a c h , auf dessen Schwemmlandböden 5 Bodenformen unterschieden werden, sollen insbes. die optimalen D r ä n a b s t ä n d e (E) — es wurden Dränsysteme mit 10, 13 u n d 16 m A b s t a n d sowie eine Gruppe mit abgestuften Dräntiefen angelegt — ermittelt werden. Bei Differenzierung des Gesamtprofils zeigte der Bodenfeuchtegehalt bei E = 10 m erst in größeren Tiefen als 50 cm eine A b n a h m e gegenüber dem System mit E = 16 m. Der Sättigungsgrad in % des Porenvolumens ( F % ) lag zwischen 81 bei 10 m E u n d 89 bei 16 m E . Vf. n i m m t auf G r u n d der hohen E r t r ä g e an, d a ß dieser F % - W e r t noch innerhalb der Optimumsgrenze liegt. — Aus dem Nachweis der Bodenveränderungen in der Zeit von 1948-59 ist zu ersehen, d a ß bei gleicher Dränabflußmenge die Aufwölbung des Grundwasserspiegels alljährlich geringer wurde, was auf eine erhöhte Wasserleitfähigkeit hinweist. Die Darstellung des Durchlässigkeitswertes zeigt die gleichmäßige k-Wert-Veränderung, die von der Oberfläche ihren Ausgang n i m m t u n d hauptsächlich auf die phys. Veränderung, aber auch auf die Wirk u n g der Pflanzen zurückzuführen ist. Die theoretisch erforderlichen E erreichten nach den n a c h H o o g h o u d ermittelten k-Werten a m E n d e der 12jähr. Beobachtungszeit im Durchschnitt das 5fache des Anfangswertes. Der Entwicklungsrückstand eines a n f a n g s zu weit gedränten Bodens — die E r t r ä g e sind bis zum 7. J a h r bei E = 16 m geringer — k ö n n t e durch billige E r g ä n z u n g s m a ß n a h m e n , wie Untergrundlockerung mit Maulwurfsdränpflug, ü b e r b r ü c k t werden. E i n j ä h r i g e diesbez. Versuchsergebnisse in Höchst sprechen bereits hierfür. — Die Kostenersparnis bei Erweiterung der Drändistanz u m 60% betrug 30%. L. W o h l r a b e . 521. 2-64/02-0255 K r a m e r , D. Neue Verfahren der Unterhaltung von Binnenvorflutern. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 4 (1963) Nr. 3. S. 115-118. Die Notwendigkeit der U n t e r h a l t u n g von Vorflutern sowie von Anlagen zur E n t - u n d Bewässerung wird analysiert, wobei die derzeitigen, überwiegend hierfür eingesetzten manuellen Arbeitsverfahren f ü r den schlechten Z u s t a n d unserer Wasserläufe verantwortlich gemacht werden. Vf. weist auf die hieraus erwachsenden Aufgaben f ü r Wissenschaft u n d Technik hin u n d legt hierbei bes. das im I n s t i t u t f ü r Wasserwirtschaft entwickelte Verfahren der ehem. E n t k r a u t u n g dar. I n diesem Zusammenhange werden außer den notwendigen mechanischen Hilfsmitteln u n d ihren Kosten die einzelnen W i r k m i t t e l (Herbicide) besprochen, wobei Anwendung, Menge u n d Ausbringung erläutert u n d zusätzlich mit K o s t e n a u f w a n d u n d Herstellerfirmen tabellarisch zusammengefaßt werden. I n 2 weiteren Tab. sind b e k ä m p f b a r e Pflanzen der E n t wässerungsgräben, Seen, Teiche u n d Bewässerungsgräben a u f g e f ü h r t worden. Die 4. u n d 5. T a b . zeigten die jährlich zunehmende Anwendung der ehem. E n t k r a u t u n g u n d eine Erfolgsstatistik. Bei sachgemäßer Anwendung der besprochenen P r ä p a r a t e ist eine nachhaltige Vernichtung der a n g e f ü h r t e n Pflanzen einschl. ihrer Wurzeln erreichbar, u n d können d a m i t zusätzliche Grundr ä u m u n g e n erspart werden. R . P a e t e l . 521. 2-64/02-0256 R u s t a m o v , G . G . ; Moskau, Landwirtsch. Timirjasew-Akad. Ob usilenii dejstvija otkrytogo drenaza orosaemych zemel'. (Verbesserte Wirkung der Entwässerung bewässerter Flächen durch offene Gräben.) Gidrotechn i k a i melioraeija, Moskva 14 (1962) Nr. 10. S. 23-30. - 5 Abb., 5 Tab., 8 Lit. Von 1948-57 wurden in der Saljany-Steppe, Aserbaidshan. SSR, auf 23 867 h a Salzböden Aviswaschungsversuche mit ununterbrochener E n t w ä s s e r u n g

354

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1S64

d u r c h g e f ü h r t , wobei sich die entsalzte Fläche u m 13,4% erhöhte. Aus den Gräben liefen 2 5 - 3 0 % des aufgegebenen Bewässerungswassers wieder a b . D a das salzhaltige Grundwasser sehr hoch ansteht, geht die Entsalzung n u r langsam voran, u n d es k o m m t zu einer 2. Versalzung. Der Abstand der E n t wässerungsgräben ist mit 400 m zu groß. Die gute Wasserabführung zeitweilig offener Gräben erlaubt kurzfristige Auswaschungen mit hohen Wassergaben ohne E r h ö h u n g des Grundwasserstandes. D a m i t ist aber nicht die ständige tiefe Entsalzung der oberen 3 - 5 m des Grundwassers möglich. Dadurch besteht bei U n t e r b r e c h u n g der Auswaschung stets die Gefahr einer neuerlichen Versalzung. I n Gefäß versuchen wurde die gleichzeitige A b f ü h r u n g von Grund- u n d Infiltrationswasser geprüft. Das 80 cm hohe Gefäß war von unten nach oben mit 20 cm Kies, 19 cm feinkörnigem Sand, 5 cm Kies u n d 36 cm Sand gefüllt. I m Abstand von 12,4 cm wurden Plaströhren (Dmr. 3 cm, 900 Löcher von 0,2 cm D m r . je lfm) vertikal bis in die 5-cm-Kiesschicht g e f ü h r t . Mit dieser Anlage konnte 2-2,5mal mehr Bewässerungswasser aufgebracht werden als bisher, wobei der Grundwasserstand u n t e r der kritischen Grenze blieb. Das Verfahren m u ß noch praktisch erprobt werden. R . T e i p e l . 523. 2-64/02-0257 B u s c h , K . - F . ; Dresden, TU, Inst, f ü r Boden- u n d Wasser wirtsch. Ein Beitrag zu Fragen der Dränentfernung und Dräntiefe bei Mineralböden. Z. Landeskult. 4 (1963) Nr. 2. S. 107-149. - 15 Abb., 26 Tab., 35 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. Zunächst wird ein Überblick über die Berechnungsmethodik zur Bestimmung der D r ä n e n t f e r n u n g u n d Dräntiefe f ü r Dränanlagen bis zur 8. Auflage der D I N 1185 gegeben. I n diesem Zusammenhang werden die bisherigen Anschauungen über Dräntiefe u n d D r ä n a b s t a n d auf Acker u n d Grünland bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen gekennzeichnet. — E s folgt eine kritische Bet r a c h t u n g der D I N 1185, die sich auf spezielle Untersuchungen an 23 Dränanlagen bei unterschiedlichen Boden- und Klimaverhältnissen stützt. An H a n d der ermittelten Abweichungswerte werden Hinweise f ü r eine K o r r e k t u r der D I N 1185 gegeben u n d u n t e r Berücksichtigung des gegenwärtigen Standes der Dränberechnungen im Ausland Gesichtspunkte zur gegenwärtigen' u n d zukünftigen Dränforschung in der D D R u n t e r b r e i t e t . 525. 2-^4/02-0258 F a t h i , Amer u n d E l g a b a l y , M. M. Tile-spacing in t h e Nile delta. (Dränageabstand im Nildelta.) Alexandria J . agric. Sei. 10 (1962) Nr. 1. S. 97-111. - 4 Tab., 8 Lit. Die Versuche zeigen, d a ß die Dräntiefe im Deltagebiet mindestens 90 cm betragen muß, u m eine Salzakkumulation an der Oberfläche des Bodens zu verhindern. U m den Grundwasserspiegel schnell zu senken, sollen die Dränstränge nahe beieinander liegen. Mit Hilfe der Glower Formel wurde festgestellt, in welcher Zeit der Grundwasserspiegel von 15 cm auf 90 cm gesenkt werden k a n n . Dieses Ziel wird in 4, 16; 8, 11; 9,29 bzw. 11,9 Tagen erreicht, wenn die D r ä n e n t f e r n u n g 10, 15, 20 bzw. 25 m beträgt. H . H a m d i . 525. 2-64/02-0259 K u n t z e , H . Stand der Erfahrungen in der Verwendung von Kunststoffdränrohren. Z. K u l t u r t e c h n . 4 (1963) Nr. 1. S. 1-11. I n der Veröffentlichung werden zusätzlich B e d e u t u n g sowie Standortfragen u n d Entwicklungstendenzen der D r ä n u n g behandelt. Hierbei wird auf den hohen Anteil regenwasservernäßter Flächen an den gesamtdränbedürftigen hingewiesen, der auf > 5 0 % geschätzt wird u n d bei nachlassender Bodenpflege noch zunehmen d ü r f t e . Die eigentliche Aufgabe der D r ä n u n g zur Beeinflussung des Bodenwasserhaushaltes wird aber in den sog. Grundwasserböden gesehen. — Zum K u n s t s t o f f r o h r wird ausgeführt, daß praktische E r fahrungen in den Niederlanden mit PVC seit 1957 — bis 1960 wurden etwa 200 k m Stränge verlegt — gewonnen wurden sowie mit Versuchsdränungen in Westdeutschland. Über die Eignung der K u n s t s t o f f r o h r e als D r ä n s t r ä n g e

LZ. II

1964

V. LANDBAUTECHNIK, MELIORATIONSWESEN

355

d ü r f t e n k a u m noch Zweifel b e s t e h e n . Die A u f s i c h t s b e h ö r d e n w e r d e n aufgef o r d e r t , die n o c h in Aussicht s t e h e n d e N o r m u n g n i c h t als V o r w a n d f ü r ein allzu zögerndes V e r w e n d e n der K u n s t s t o f f d r ä n r o h r e zu b e n u t z e n . — Zu d e m d e m K u n s t s t o f f m a t e r i a l n a c h g e s a g t e n h o h e n B e n e t z u n g s w i d e r s t a n d bem e r k t Vf., d a ß eine b e d i n g t e v e r r i n g e r t e W a s s e r a b g a b e n u r f ü r eine k u r z fristige P e r i o d e u n m i t t e l b a r n a c h d e m Verlegen in den B o d e n z u t r i f f t . Die V e r s c h l a m m u n g der R o h r e ist i m Z u s a m m e n h a n g m i t der Schlitzweite zu sehen. N a c h A u s k u n f t d e r H e r s t e l l e r sind Schlitzweiten < 0,4 m m t e c h n i s c h n i c h t herstellbar, d.h., die Schlitzweiten sind in der Regel b r e i t e r als die m i t t lere K o r n g r ö ß e des S t a n d o r t e s . E n t s c h e i d e n d ist, inwieweit sich ein n a t ü r licher F i l t e r a u s p r ä g t . E r d ü r f t e b e i T a l s a n d e n u n d F l i e ß e r d e n sowie sonstigen B ö d e n rel. einheitlicher K ö r n u n g allerdings ausbleiben. Ähnliches gilt f ü r s t a r k zersetzte Moore. F ü r diese w e r d e n F i l t e r s t o f f e d r i n g e n d b e n ö t i g t . Glaswollvlies, Steinwolle u n d S t y r o p o r f l o c k e n b e g i n n e n die bislang üblichen, m i t h o h e m T r a n s p o r t v o l u m e n b e h a f t e t e n n a t ü r l i c h e n F i l t e r s t o f f e (Torf, K i e s , Schlacke, Häcksel) zu ersetzen. — Bei V e r o c k e r u n g s g e f a h r h a b e n sich die anfänglichen o p t i m i s t i s c h e n P r o g n o s e n i m H i n b l i c k auf die V e r w e n d u n g v o n K u n s t s t o f f r o h r e n n i c h t b e s t ä t i g t . A n s a t z p u n k t e f ü r die O c k e r s c h l a m m teilchen sind die n i c h t i m m e r s a u b e r e n Sägeschlitze. A u c h scheint ein gewisser M i n d e s t q u e r s c h n i t t z u m V e r m e i d e n v o n O c k e r a n s a m m l u n g e n n o t wendig zu sein. D i e 40- m m - K u n s t s t o f f r o h r e w a r e n in einzelnen Fällen schon in sehr k u r z e r Zeit t o t a l v e r o c k e r t . — Die endlosen bzw. z u s a m m e n g e s t e c k t e n K u n s t s t o f f r o h r e h a b e n sich bei D r ä n a r b e i t e n in F l i e ß s a n d e n d u r c h ihren W i d e r s t a n d gegen V e r s c h i e b u n g b e w ä h r t . Auch in Mooren sind wegen ihres geringen E i g e n g e w i c h t e s bei u n t e r s c h i e d l i c h e r S a c k u n g L a t t e n r o s t e d u r c h a u s e n t b e h r lich. D e m g e g e n ü b e r b e r e i t e t d a s Verlegen der P V C - R o h r e m i t i h r e m geringen E i g e n g e w i c h t bei s t a r k e m W a s s e r a n d r a n g große Schwierigkeiten. Vf. bem e r k t abschließend, d a ß die K u n s t s t o f f r o h r e bei b r e i t e m E i n s a t z t e c h n i s c h u n d finanziell erhebliche Vorteile b r i n g e n . Sie senken den M a t e r i a l a u f w a n d u n d ermöglichen eine A u s d e h n u n g d e r D r ä n u n g a u c h auf schwierige B ö d e n . D. K r a m e r . 525. 2-64/02-0260 K u n t z e , H . Bericht über ein neues Verfahren zur Säuberung verockerter Dränanlagen. Z. K u l t u r t e c h n . 4 (1963) N r . 1. S. 51-56. Vf. b e r i c h t e t ü b e r ein n e u e n t w i c k e l t e s V e r f a h r e n zur R e i n i g u n g v e r o c k e r t e r D r ä n a n l a g e n , m i t d e n e n u n t e r V e r w e n d u n g eines D r u c k - u n d Saugfilters a u c h in schwierigen Fällen in k u r z e r Zeit u n d rel. billig die v e r o c k e r t e n D r ä n a n l a g e n g e s ä u b e r t u n d d a d u r c h wieder in F u n k t i o n gesetzt w e r d e n k ö n n e n . Diese M e t h o d e b a s i e r t auf d e m a u s d e n N i e d e r l a n d e n k o m m e n d e n V e r f a h r e n der D r ä n s p ü l u n g . — S c h w e r p u n k t e d e r V e r o c k e r u n g b e f a n d e n sich n a c h d e n get r o f f e n e n F e s t s t e l l u n g e n jeweils in d e r N ä h e der D r ä n a u s m ü n d u n g , also in d e n t i e f e r gelegenen S a m m l e r - S a u g e r a b s c h n i t t e n . U n t e r s c h i e d e zwischen d e m Grad der V e r o c k e r u n g bei seitlicher E i n m ü n d u n g o d e r v o n oben k o n n t e n n i c h t festgestellt w e r d e n . S t e t s w a r e n die e r s t e n S a u g e r r o h r e n ä c h s t der E i n m ü n d u n g in den S a m m l e r sehr s t a r k v e r o c k e r t ( 8 0 - 1 0 0 % der R o h r q u e r s c h n i t t s fläche), w ä h r e n d m i t z u n e h m e n d e r E n t f e r n u n g der G r a d der V e r o c k e r u n g nachließ (30-10%). Die S a m m l e r r o h r e zeigten dagegen n u r wenig Ockerabl a g e r u n g ( 5 - 1 5 % ) . Bei 2 S p ü l v o r g ä n g e n k ö n n e n v o n 2 A r b e i t s k r ä f t e n p r o T a g 10 h a erledigt w e r d e n . D a s V e r f a h r e n v e r d i e n t große B e a c h t u n g . D. K r a m e r . 525. D. Bewässerung 2-64/02-0261 E l r i d g e , E d w a r d F . ; P o r t l a n d , Oreg., P u b l i c H e a l t h Serv. W a t e r S u p p l y a n d P o l l u t . Control P r o g r a m . I r r i g a t i o n as a source of w a t e r pollution. (Bewässerung als eine Quelle (1er Wasserverunreinigung.) J . W a t e r P o l l u t . Control F e d e r a t . 35 (1963) N r . 5. S. 614-625. - 6 Abb., 7 T a b . , 12 L i t . 531.

356

V. LANDBAUTECHNIK, MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

2-64/02-0262 D e l i b a l t o v , J., C h r i s t o v , Ch. u n d C o n e v , I . ; Sofia, Forsch.-Inst, f ü r H y d r o t e c h n . u n d Meliorat. Proekten poliven rezim n a selskostopanskite kulturi. (Planung des Bewässerungshaushaltes der landwirtschaftlichen Kulturen.) I z v e s t i j a n a Naucnoizsledovatelskija institut po chidrotechnika i melioracii, Sofija 3 (1962) S. 5-55. — 13 Abb., 14 Tab., 29 Lit. Zus. in Russ., Engl. Z u r Feststellung des Bewässerungshaushaltes der landwirtsch. K u l t u r e n wurden Versuche im R a h m e n von Feldgras-Fruchtfolgen d u r c h g e f ü h r t u n d eine Reihe mathematischer Schemata erarbeitet. I m Ergebnis dieser Untersuchungen werden einige Verbesserungen der bisherigen Verfahren vorgeschlagen: a) Der Wasserverbrauch sollte nach der W ä r m e s u m m e mit Hilfe eines neuen Verfahrens b e s t i m m t werden, das auch eine Formel zur Bestimmung des Wasserverbrauchskoeffizienten gibt, b) Es wird ein neues Verfahren zur Bes t i m m u n g des wirtschaftlich gerechtfertigten Bodenfeuchtigkeitsgrades, der eine Bewässerung zuläßt, vorgeschlagen. Wirtschaftlich gerechtfertigt ist eine Bewässerung bei folgendem Bodenfeuchtigkeitsgrad (in % der Feldkapazität) : Mais 80-80, Zuckerrüben 60-85-60, Baumwolle 70-70, Weizen 70-60, T o m a t e n 85. c) Zur Bestimmung der Wasserverdunstung der freien Bodenoberfläche wird eine neue Formel veröffentlicht. d) Die Aussaat ist d a n n vorzunehmen, wenn die Bodenwärmesumme der L u f t t e m p e r a t u r s u m m e entspricht. Gleichmäßiger Aufgang der Samen u n d Schutz vor Erfrieren sind d a n n gewährleistet. e) Beschrieben wird auch ein Verfahren zur Bestimmung der E n t wicklunggstadien der Pflanzen nach der T e m p e r a t u r s u m m e , die vom Auss a a t t e r m i n an gemessen wird. Die vorgeschlagenen Methoden u n d Formeln sind zusammengefaßt in einer Methodik, die k ü n f t i g f ü r die Aufstellung von Plänen des Bewässerungshaushaltes verwendet werden soll. M. M i l t s c h e w . 531. 2-64/02-0263 D z u b a y , M. A különbözö eredetü öntözövizek minösege es kölcsönhatäsa a csatornak es rizstäbläk talajaival a tiszäntuli öntözörendszerekben. (Die Qualität des Berieselungswassers verschiedener Herkunft und die Wechselwirkung mit dem Boden der Kanäle und Reisfelder in den Bewässerungsanlagen östlich der Theiß.) Kand.-Diss. Szeged. 1959 172 S. — A u s : U n g . Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 2. Zunächst gibt Vf. einen Überblick über die JEntwicklung der Bewässerungswirtschaft in Ungarn. Der wesentliche Teil der Arbeit u m f a ß t die ausführliche U n t e r s u c h u n g der in einigen ausgewählten Rieselbetrieben entnommenen Wasserproben. Die Schwebstoffe( Schlamm) des aus Flußläufen s t a m m e n d e n Wassers werden vorwiegend in den Betriebskanälen (Vorfluter) abgelagert. Die d a d u r c h entstandene Sedimentschicht k a n n wohl von verschiedener S t ä r k e sein, behindert jedoch die Wechselwirkung zwischen Wasser u n d Boden s e h r s t a r k ; folglich wird die Zusammensetzung des Wassers in den K a n ä l e n selbst auf alkalisierten Böden nur wenig v e r ä n d e r t . — Namentlich bei K a nälen auf Alkaliböden ist d a f ü r Sorge zu tragen, daß der Wasserstand im K a n a l stets über dem Grundwasserspiegel des Bodens liegt. Ist diese Bedingung erfüllt, d a n n wird das Kanalwasser nicht verschlechtert, im Gegenteil, infolge der Versickerung k a n n es günstig auf den umliegenden Boden einwirken, dessen Salzgehalt verringern u n d die adsorbierten Na-Ionen teilweise durch die zugeführten Ca-Ionen verdrängen. 532. 2-64/02-0264 S c h e r r e t , E . ; Braunschweig. Boden und Grundwasser als Wasserspeicher und -Verteiler für das Pflanzenwachstum. Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 8. S. 292-294. 533. 2-64/02-0265 E n g e l , F r . ; Gießen. Über die Beurteilung der auf dem Markt befindlichen Rohre für ihre Eignung zum Bau und Betrieb von erdverlegten Wasserleitungen. Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 8. S. 275-277. 534.

LZ. I I

1964

V. LANDBAUTECHNIK, MELIORATIONSWESEN

357

2-64/02-0266 S a r a r i d i , A. P u t i perechoda n a poliv po dlinnym borozdam v Azerbajdzane. (Übergang auf BcAvässerung durch lange Furchen in Aserbaidshan.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 6. S. 37-39. - 1 Tab. Der E i n f l u ß der F u r c h e n f o r m auf die Bewässerungsnorm bei der Bewässerung von großen Abschnitten wurde an einem sandigen Lehmboden mit mittlerer Wasserdurchlässigkeit untersucht. Dabei ergab sich, daß die Sickerverluste bei schmalen Furchen u n d d a m i t bei großer Wassergeschwindigkeit a m geringsten waren. F ü r den praktischen Einsatz fertigte m a n keilförmige Scheiben (Dmr. 250 mm) an, die an einem K u l t i v a t o r angebracht wurden u n d F u r c h e n von 20-25 cm Tiefe bildeten. Diese Furchen können auch zwischen einzelnen Saatreihen gezogen werden. Krustenbildung u n d Zerstörung der Bodenstrukt u r infolge der Bewässerung wurden nicht beobachtet. P . S t o ß . 536. 2-64/02-0267 P e r r o t , Heinrich. Arbeitsvereinfachung bei Beregnungsanlagen. Wasser u. Nahr. 8 (1963) Nr. 1. S. 32-35. - 4 Abb. Der Arbeitsvereinfachung bei der Beregnung dienen Schnellkupplungsrohre a u s Aluminium, Verwendung von Plastikschläuchen, Einsatz von Spezialfahrzeugen f ü r den R o h r t r a n s p o r t sowie die im J a h r e 1956 b e k a n n t gewordene sog. „Rollende Beregnung". Weitere arbeitssparende Beregnung ist möglich durch das L a u x s c h e H y d r o m a t s y s t e m . Dabei erfolgt das Ein- u n d Ausschalten einzelner, abwechselnd arbeitender Regnerstränge durch ein I m pulsventil. Abschließend schlägt Vf. vor, 1. ein Gremium zu bilden, bestehend aus Vertretern der L a n d w i r t s c h a f t , Wissenschaft u n d Technik, in dem die Abgrenzung der einzelnen Techniken u n t e r Berücksichtigung der K u l t u r e n , der Bodenverhältnisse, örtlicher Gegebenheiten u n d der Wasserverhältnisse eine B e a n t w o r t u n g findet, 2. einen Prüfungsausschuß zu bilden, der sich mit d e m arbeitswirtsch. A u f w a n d der geschilderten Techniken beschäftigt u n d gleichzeitig die hierfür zu berücksichtigenden Erwägungen erarbeitet u n d 3. n a c h Abschluß der Arbeit dieser beiden Ausschüsse Empfehlungen der Landwirtschaft zu geben, die darüber A u s k u n f t erteilen, welche Systeme im einzelnen Bedarfsfall als vorteilhaft bezeichnet werden können. D. V o i g t . 536. 2-64/02-0268 B a n o c h , Zdenek u n d S l e p i c k a , Josef; Phorelice, V y z k u m n ä Stanice Zäkladni Agrotechn. a H n o j e n l ; Ruzyne, U s t f e d n i V y z k u m n y Üstav Rostlinne Vyroby, Oddeleni Agrotechn. Zävlaha jako prostfedek zintenzivnjujici zemedelskou v y r o b u v tepelne priznivych oblastech ÖSSR. (Die Bewässerung als Mittel der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion in wärmebegünstigten Gebieten der ÖSSR.) Rostlinna V y r o b a 9(86) (1963) Nr. 3/4. S. 399-422. - 2 Abb., 16 Tab., 13 Lit. Zus. in Russ., F r a n z . Auf 2 Versuchsstationen wurde in den J a h r e n 1958-60 u n t e r verschiedenen Fruchtfolgebedingungen der Einfluß der Bewässerung bei gleichzeitiger Erh ö h u n g der Mineraldüngergaben geprüft. Bei der Bemessung der Wassermenge wurden Bodenfeuchte u n d Wasserbedarf der entspr. K u l t u r a r t e n berücksichtigt. Die E r t r ä g e der F u t t e r p f l a n z e n wurden u m 3 0 - 4 0 % erhöht, gleichzeitig verringerten sich die Ertragsschwankungen u m ca. 50%. Die zusätzlichen Düngergaben steigerten bei gleichzeitiger Bewässerung die E r t r ä g e nicht wesentlich. Auf Grund der Versuchsergebnisse wurde festgestellt, daß die durch die Bewässerung erzielten Ertragssteigerungen bei F u t t e r p f l a n z e n eine E r h ö h u n g des Viehbestandes bis auf 170 GV je 100 ha zulassen. ÖSSR/ÜVTI. 537. 2-64/02-0269 L e h n e r . Die Beregnung des Knoblauchlandes bei Nürnberg. Wasser u. N a h r . 8 (1963) N r . 1. S. 3-11. - 5 Abb. Die zu beregnende Fläche u m f a ß t 300 h a Gemüse, f ü r die ein Zusatzregen von 400 m m im J a h r gewährleistet sein m u ß . D a die Flächen sehr verstreut liegen, werden 34 Beregnungsanlagen erforderlich. Bei kleineren Anlagen bis zu 8 h a wird das Wasser aus dem T i e f b r u n n e n u n m i t t e l b a r auf die Felder gefördert, bei den größeren Anlagen sind Speicherbecken erforderlich. Die Förderung des LZ. Pflanzliche Produktion 1964

24

358

V. L A N D B A U T E C H N I K , MELIORATIONSWESEN

LZ. I I 1964

G r u n d w a s s e r s erfolgt m i t U n t e r w a s s e r t a u c h p u m p e . Die Größe der Speicherbecken w u r d e so festgelegt, d a ß d a s Wasser f ü r einen U m t r i e b v o n 20 mir R e g e n h ö h e , der i n n e r h a l b von 2 T a g e n erfolgen soll, gespeichert w e r d e n k a n n ( F a s s u n g s v e r m ö g e n v o n 1000-1500 m 3 ). J e d e B e r e g n u n g s a n l a g e e r h ä l t ein M a s c h i n e n h a u s m i t v o l l a u t o m a t i s c h e r P u m p s t a t i o n . Die P u m p e n w e r d e n zur A u f r e c h t e r h a l t u n g eines k o n s t a n t e n D r u c k e s im R o h r n e t z (6 a t ü ) a u t o m a t i s c h d r u c k g e s t e u e r t zu- oder a b g e s c h a l t e t . Die o r t s f e s t e n R o h r l e i t u n g e n bestehen a u s f e u e r v e r z i n k t e m B a n d s t a h l . Sie sind d u r c h B a u m w o l l - B i t u m e n b i n d e n gegen K o r r o s i o n g e s c h ü t z t . Die Verlegungstiefe b e t r ä g t 1,0 m . D a s R o h r n e t z b e r ü h r t sämtliche Beregnungsflächen. Auf j e d e m G r u n d s t ü c k wird ein Schacht e r r i c h t e t , in welchem ein H y d r a n t , ein Schieber u n d ein W a s s e r z ä h l e r eingeb a u t sind. D e r L a n d w i r t k a n n n a c h Belieben W a s s e r e n t n e h m e n . Als fliegende L e i t u n g e n k o m m e n S c h n e l l k u p p l u n g s r o h r e der N e n n w e i t e 50 m m zur Verw e n d u n g . Die Wasserverteilung erfolgt d u r c h L a n g s a m r e g n e r m i t 5 - m m - D ü s e n bei einem B e t r i e b s d r u c k a n der Düse von 3 a t ü . — Die installierte Maschinenleistung b e t r ä g t ca. 1300 P S . Die B a u k o s t e n b e t r a g e n je h a 12.000,- DM, die K o s t e n f ü r die B e r e g n u n g 0,30 bis 0,35 DM/m 3 . D.Voigt. 537. 2-64/02-0270 S a n d e r , P a u l . Wirkungsvolle Überwachung von Abwasser einleitungen. Österr. Wasserwirt.sch. 15 (1963) N r . 3/4. S. 55-60. Z u n ä c h s t n i m m t Vf. Stellung zu d e m i m J a h r e 1961 in W e s t d e u t s c h l a n d erlassenen W a s s e r h a u s h a l t s g e s e t z , d a s a u c h als R e i n h a l t e o r d n u n g bezeichnet wird. Die B e s t i m m u n g e n ü b e r die E r r i c h t u n g von K o n t r o l l - u n d Ü b e r w a w a c h u n g s p u n k t e n in u n d a n W a s s e r l ä u f e n f ü r ehem. u n d biol. U n t e r s u c h u n gen w e r d e n dargelegt, u n d ihr A r b e i t s u m f a n g w i r d u m r i s s e n . Die spezielle A u f g a b e ist die E r m i t t l u n g der jeweils zulässigen H ö c h s t w e r t e a n o r g . B e l a s t u n g in mg/1 bei kritischer W a s s e r f ü h r u n g , (nicht NNQ!), wobei die B e l a s t u n g als C h l o r i d f r a c h t bezeichnet wird. Die E r m i t t l u n g erfolgt in kg/s Cl-Ion. Des weiteren geben die U n t e r s u c h u n g e n a n d e n K o n t r o l l p u n k t e n a u c h A u s k u n f t ü b e r den A b b a u org. Stoffe. Diese M a ß n a h m e soll, ohne jedoch d a s g e s a m t e Selbstreinigungspotential in A n s p r u c h zu n e h m e n , Sicherheit f ü r die E r m i t t lung der B e l a s t b a r k e i t bieten. Die R e i n h a l t u n g s o r d n u n g e n sehen vor, d a ß a n den K o n t r o l l p u n k t e n D a u e r p r o b e e n t n a h m e n u n d -Untersuchungen erfolgen, als d e r e n E r g e b n i s G ü t e q u e r s c h n i t t e u n d eine E r m i t t l u n g der -Verhältnisse i m g e s a m t e n Flußlauf m i t der abschließenden E r a r b e i t u n g v o n Güt.elängsprofilen a n z u s e h e n sind. R. P a e t e l . 539. 2-64/02-0271 M e r k e l , W . ; W i e s b a d e n . Voraussetzung für die gemeinschaftliche Behandlung häuslicher und gewerblicher Abwässer. Österr. W a s s e r wirtsch. 15 (1963) N r . 7/8. S. 158-162. - 13 L i t . 539. 2-64/02-0272 S m i t h , Arnold L . u n d G r e e n b e r g , A r n o l d E . ; B e r k e l e y , California S t a t e D e p . of P u b l i c H e a l t h , S a n i t a t i o n a n d R a d i a t i o n L a b . E v a l u a t i o n of m e t h o d s for d e t e r m i n i n g s u s p e n d e d solids in w a s t e w a t e r . (Prüfung von Methoden zur Bestimmung von suspendierten Tcilchen in Abwasser.) J . W a t e r P o l l u t . Control F e d e r a t . 35 (1963) N r . 7. S. 940-943. - 3 T a b . , 9 L i t . 539. 2-64/02-0273 B a r r , W . W . Lagooning a n d t r e a t m e n t of w a s t e w a t e r . (Absetzen in Lagunen und Abwasserbehandlung.) J . A m e r . Soc. Sugar B e e t Technologists 12 (1962) N r . 3. S. 181-191. - 1 T a b . Die B e h a n d l u n g v o n A b w ä s s e r n a u s Z u c k e r f a b r i k e n w i r d besprochen, wobei der A b s e t z u n g org. B e s t a n d t e i l e in f l a c h e n Teichen (Lagunen) bes. B e d e u t u n g beigemessen wird. D a s Absetz v e r f a h r e n als „ V o r k l ä r u n g " wird a u c h bei niedrigen T e m p e r a t u r e n f ü r sehr w i r k s a m g e h a l t e n . E . v . W a n g e n h e i m 539. 2-64/02-0274 F e n g , T s u a n H u a ; A m h e r s t , U n i v . of M a s s a c h u s e t t s . S u b c h l o r i n a t i o n of w a s t e w a t e r . (Subchlorierung von Abwasser.) J . W a t e r P o l l u t . C o n t r o l F e d e r a t . 35 (1963) N r . 4. S. 475-485. - 5 Abb., 5 T a b . , 8 L i t .

LZ. I I

1964

V . L Ä N D B A U T E C H N I K , MELIORATIONSWESEN

359

2-64/02-0275 B e l t e r , W a l t e r G. u n d B e r n a r d , H a r o l d ; W a s h i n g t o n , U . S. A t o m i c E n e r g y Commiss., Div. of R e a c t o r D e v e l o p m e n t . S t a t u s of r a d i o a c t i v e liquid w a s t e m a n a g e m e n t in t h e U n i t e d S t a t e s . (Der Stand der Behandlung Ton radioaktiven flüssigen Abfallstoffen in den Vereinigten Staaten.) J. W a t e r P o l l u t . Control F e d e r a t . 35 (1963) N r . 2. S. 168-185. - 9 Abb., 1 T a b . , 15 L i t . Vff. g e b e n einen allg. Ü b e r b l i c k zu diesem P r o b l e m . — Die Ü b e r w a c h u n g ers t r e c k t sich n i c h t n u r auf den Anfall r a d i o a k t i v e r Abfälle, s o n d e r n sie ist ebenso v o n B e d e u t u n g bei T r a n s p o r t u n d Verteilung dieser Stoffe u n d R ü c k s t ä n d e . Quellen d e r a r t i g e r A b f a l l p r o d u k t e sind U r a n b e r g w e r k e u n d -mühlen sowie A n l a g e n zur G e w i n n u n g v o n K e r n b r e n n s t o f f e n . F e r n e r gehören hierzu die v e r s c h i e d e n e n A r t e n v o n R e a k t o r t y p e n u n d F o r s c h u n g s l a b o r a t o r i e n , in d e n e n m i t r a d i o a k t i v e m M a t e r i a l g e a r b e i t e t wird. An H a n d v o n Beispielen w e r d e n B e h a n d l u n g u n d Beseitigung der Abfälle e r l ä u t e r t u n d auf die K o s t e n f r a g e eingegangen. D. N e h r i n g . 539. G. Meliorative Landschaftsgestaltung 2-64/02-0276 W o h l r a b , B . ; B o c h u m . Bodennutzungsschutz und Wasserrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen. W a s s e r u. B o d e n 15 (1963) N r . 8. S. 283-288. - 12 A b b . 571. 2-64/02-0277 A n o n y m . Erholungswesen und Baumordnung. S.-B. A k a d . R a u m f o r s c h . L a n d e s p l a n . 25 (1963) S. 1 - 1 1 4 .

Forsch.- u. 571.

2-64/02-0278 L e w i s j u n . , Philip H . u n d O e r t e l , R o b e r t W . L a n d s c a p e p l a n n i n g for regional r e c r e a t i o n . (Landschaftsplanung für Erholungsgebiete.) J . Soil W a t e r C o n s e r v a t . 18 (1963) N r . 2. S. 61-64. 571. 2-64/01-0279 M y e r s , Lloyd E . ; T e m p e , Ariz., U . S. D e p . of Agric., A. R . S. W a t e r conservation, a research challenge. (Wassererhaltung, ein Anliegen der Forschung.) J . Soil W a t e r C o n s e r v a t . 18 (1963) N r . 1. S. 31-34. 572. 2-64/02-0280 S c h e n d e l , U . Zur Ermittlung der Verdunstung von einer freien Wasseroberfläche und der potentiellen Evaporation. Z. K u l t u r t e c h n . 4 (1963) N r . 1. S. 36-41. Solange freies W a s s e r i m d i r e k t e n K o n t a k t m i t einer e v a p o r i e r e n d e n Oberf l ä c h e ist, wird die E v a p o r a t i o n — abgesehen v o n F a r b e u n d S t r u k t u r des verdunstenden Mediums — nur vom Klima beeinflußt. Korrelationsberechn u n g e n ü b e r die Beziehungen zwischen K l i m a d a t e n u n d der E v a p o r a t i o n v o n einer f r e i e n W a s s e r o b e r f l ä c h e — gemessen m i t verschiedenen E v a p o r i m e t e r n — sowie d e r potentiellen E v a p o r a t i o n e r g a b e n , d a ß i m t e r K l i m a b e d i n g u n g e n P r e t o r i a s ( S ü d a f r i k a ) die E v a p o r a t i o n a m s t ä r k s t e n v o n d e r rel. L u f t f e u c h t e u n d d e r T e m p e r a t u r a b h ä n g i g ist. Mit Hilfe des T h e r m o h y g r o i n d e x _ / T a g e s m i t t e l der rel. L u f t f e u c h t e \ \ Tagesmitteitemperatur / u n d auf d e r G r u n d l a g e der l a n g j ä h r i g e n D u r c h s c h n i t t s w e r t e d e r T e m p e r a t u r u n d d e r rel. L u f t f e u c h t e w e r d e n f ü r einige S t a t i o n e n der s ü d a f r i k a n i s c h e n R e p u b l i k u n d S ü d w e s t a f r i k a s die m o n a t l i c h e n W e r t e der V e r d u n s t u n g v o n einer freien Wasseroberfläche errechnet. D. K r a m e r . 572. 2-63/02-0281 L a n d g r e n , N o r m a n E . , T i m m o n s , J o h n F. u n d A n d e r s e n , J a y C.; W a s h i n g t o n , U . S. D e p . of Agric., E c o n . R e s . S e r v . ; Ames, I o w a S t a t e U n i v . W a t e r s h e d p r o t e c t i o n t h r o u g h f a r m p l a n n i n g . (Schutz der Wasserscheiden durch Farmplanung.) J . Soil W a t e r C o n s e r v a t . 18 (1963) N r . 1. S. 3 - 7 . 573. 2-64/02-0282 S m i t h , W i l l i a m L . P a p e r m u l c h helps grass grow on d a m s . (Papiermulch fördert das Graswachstum auf Dämmen.) Soil C o n s e r v a t . 28 (1963) N r . 10. S. 211. 573. 24*

360

Y. LANDBAUTECHNIK, MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

2-64/02-0288 H e n i n , Stéphane u n d M o n n i e r , Gérard. Mécanisme d e l'action d ' u n e couverture sur le bilan de l'eau du sol. (Wirkungsmechanismus einer Bedeckung auf die Wasserbilanz des Bodens.) F r u i t s P r i m e u r s Maroc 2 (1963) Nr. 5. S. 24-25. - 5 Tab. 573. 2-64/02-0284 M e r b i t z , H . Wasserverluste und Erosionsschäden nebmen zu. N a t u r u. L a n d s c h a f t 38 (1963) Nr. 4. S. 49-53. Beachtenswert ist ein k n a p p e r geschichtlicher Rückblick, den Vf. zu dem P r o b l e m gibt. — Die moderne, mechanisierte Wirtschaftsweise n i m m t Einfluß auf Wasserverluste u n d Erosion (Verminderung der Infiltrationsgeschwindigkeit infolge H u m u s - u n d Gareschwund, schwächere Humusversorgung, Fruchtfolgeverschlechterung, zunehmende Bodenpressung). Z u m Beweis werden Untersuchungen von F e u e r l e i n a n g e f ü h r t . Hieraus leitet Vf. a u c h eine zu beobachtende a b n e h m e n d e D r ä n w i r k u n g a b u n d fordert als Ausgleich vers t ä r k t e Tiefenlockerung neben den speziellen u n d häufig verschiedenen Maßn a h m e n der Erosionsminderung. — Über günstige E r f a h r u n g e n m i t alten, vor etwa 100 J a h r e n angelegten u n d noch funktionsfähigen Sickerschächten wird berichtet wie a u c h über einen englischen Bohrer, m i t d e m in etwa 10 Min. ein Schacht von 62 cm D m r . u n d 6 m Tiefe hergestellt werden k a n n . D. K r a m e r . 573. 2-64/02-0285 T o d o r o v , T. u n d A r s o v , K . ; Sofia, Höheres Landwirtsch. Dimitrow-Inst. ; Djebel, Kreis Kârdshali, Versuchsstat. f ü r T a b a k . Meteorologicnite i klimaticnite uslovija k a t o f a k t o r n a v o d n a t a erozija n a pocvata v Iztocnorodopskija niskoplaninski klimaticen r a j o n i klimaticnija r a j o n n a Iztocnorodopskite recni dolini n a kontinentalno-sredizemnomorskata klimaticna oblast n a N R Bülgarija. (Die meteorologischen und klimatischen Bedingungen als Wassererosionsfaktoren des Bodens in den Klimagebieten des Mittelgebirges und der mittelmeer-kontinentalen Flußtäler von Ostrhodopen, Bulgarien.) Naucni t r u d o v e . Viss selskostopanski institut „ G e o r g i D i m i t r o v " . Agronomiceski f a k u l t e t , Sofija 11 (1962) S. 211-233. - 2 Abb., 14 Tab., 8 L i t . Zus. in Russ., Dtsch. Die Wasserabflußraten auf Tabak-, Mais-, Getreide- u n d Weideland wurden ermittelt. Die höchste A b f l u ß r a t e k o n n t e auf den Tabak- u n d Maisflächen, die geringste auf den Getreide- u n d Weideflächen festgestellt werden. E n t s p r . Verhältnisse ergaben sich a u c h f ü r die Feststoffe (34-149 m 3 /ha bzw. 0-75 m 3 / ha). W ä h r e n d die höchsten Abflußraten in der Herbst-Winter-Periode festgestellt wurden, gingen die meisten Feststoffe in der Frühjahr-Sommer-Periode verloren. Senkrecht zum H a n g angebauter T a b a k förderte die Erosionsintens i t ä t u m das 5fache im Vergleich zu quer z u m H a n g a n g e b a u t e m T a b a k . I n den Feststoffen waren 2- bis 4mal m e h r H u m u s , N sowie K u n d 4- bis 7mal mehr P als in der Ackerkrume vorhanden. Die Schneedecke h a t t e keinen Einfluß auf die Bodenerosion. E s wird empfohlen, den erosionsbekämpfenden W e r t der landwirtsch. K u l t u r e n zu berücksichtigen. M. M i l t s c h e w . 573. 2-64/02-0286 H u d s o n , N . W . Gully control in Mopani soils. (Erosionsbekämpfung auf Mopani-Böden.) Rhodesia agric. J . 60 (1963) Nr. 1. S. 22-31. - 30 Abb. Die Bodenerosion, hier hauptsächlich durch Wasser hervorgerufen, ist in Rhodesien auf Böden, die sich nur zum A n b a u von Mopani-Bäumen eignen, weit verbreitet. Durch die schlechte Beschaffenheit der Böden u n d ihre geringe P r o d u k t i v i t ä t verbieten sich kostspielige Maßnahmen. Vf. gibt Hinweise, die der B e k ä m p f u n g der Bodenerosion dienen sollen. E r empfiehlt, E r d d ä m m e anzulegen u n d breite Gräben auszuheben, die der Ableitung des Wassers dienen. Diese Gräben müssen nach Möglichkeit mit festem Material (Steine, Felsbrocken) ausgekleidet u n d mit Pflanzen besiedelt werden, u m das Abschwemmen des Bodens zu verhindern. E . M. A r d e l t . 573.

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK, MELIORATIONSWESEN

361

2-64/02-0287 T e g n e r , R o b e r t F . ; Berkeley, Calif., Soil Conserv. SerV. Dune erosion control — battle against the sea. (Bekämpfung der Dünencrosion — Kampf gegen die See.) Soil Conservat. 28 (1963) Nr. 11. S. 2 4 6 - 2 4 8 . - 5 A b b . 573. 2-64/02-0288 F i n d e n e g g , Ingo. Gewässergüte und Seenschutz. Österr. Wasserwirtsch. 16 (1963) Nr. 3/4. S. 6 5 - 7 0 . Einen aufschlußreichen Einblick in die Zusammenhänge der über die Selbstreinigungskraft der Gewässer hinausgehenden Eutrophierung gibt Vf. auf Grund 35 jähr, limnologischer Untersuchungen der Kärntner Seen. Durch die Wassereinleitung, bes. in den Zeiten des Fremdenverkehrs, erfolgt ein starkes, die Gewässergüte herabsetzendes Anwachsen des Phytoplanktons. Das Epilimnion vermischt sich unter den dortigen Verhältnissen in der wärmeren Jahreszeit nicht mit dem Hypolimnion, wobei das lichtdurchdrungene Epilimnion Hauptträger des Phytoplanktons ist. Durch die Kessellage der Seen des K ä r n t n e r Gebietes bedingt, hat der Wind, der an anderswo gelegenen Gewässern einen wesentlichen Zirkulationsfaktor darstellt, kaum genügenden Zut r i t t zur Wasserfläche. E i n e gewisse Mischung der Wassermengen ist daher auf die Wintermonate beschränkt. — Auf die Auswirkung der verschiedenen im Abwasser gelösten Nährstoffe auf die Seefauna und -flora wird eingegangen und auf die Verschlechterung der Sichttiefen im Rahmen der Beobachtungszeit hingewiesen. Die Algenproduktion der einzelnen Seen wird verglichen und daraus der Schluß gezogen, daß eine weitere Abwassereinleitung bei fast allen Seen zu einer erschreckenden Oscillatoria-VroduktioTi führen wird, durch die die Badequalität des Wassers erhebliche Beeinträchtigung erfährt. E s gilt alle Möglichkeiten wahrzunehmen, durch die eine Durchspülung der Seen erfolgen kann, die nicht allein eine Umwälzung der Wassermenge, sondern auch Frischwasserzuführung bedeutet. Die Abwassereinleitung ist nach Möglichkeit einziischränken. R. Paetel. 573. 2-64/02-0289 S c h u l z e , Erhard. Das Klärwerksbauprogramm des Aggerverbandes zur Erfüllung der Reinhaltungsaufgabc. Wasserwirtschaft 63 (1963) Nr. 7. S. 2 6 2 - 2 6 4 . - 3 A b b . 573. 2-64/02-0290 B r ü n i n g , E . Das I. Internationale Symposium zu Fragen der Rekultivierung von Kippen und Halden in der Deutschen Demokratischen Republik. Z. Landeskult. 4 (1963) Nr. 2. S. 207-223. 573. 2-64/02-0291 R ü g e r , Werner; Freiberg. Die photogrammetrische Aufnahme als Mittel zur vollständigen Erfassung von standunsicheren Kippen und von Haldenrutschungen im Braunkohlentagebau. Vermess.-Inform. 1968 Nr. 14. S. 4 - 1 1 . - 9 Abb., 6 L i t . Zus. in Russ., Engl., Franz. 573. 2-64/02-0292 N i e m a n n , E . ; J e n a , Zweigstelle des Inst, für Landesforsch, und Naturschutz Halle der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Die natürliche Ufervegetation in ihrer Bedeutung für Uferbepflanzung und ingenieurbiologische Maßnahmen. Z. Landeskult. 4 (1963) Nr. 2. S. 187-206. — 7 Abb., 15 L i t . Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. Von den verschiedenen Funktionen der Ufervegetation innerhalb des Landschaftshaushalts wird ausgegangen, wobei Uferschutzfunktion und Standortzeigerfunktion der natürlichen (naturnahen) Ufervegetation des Hügel- und Berglandes in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt werden. Sodann werden die standörtlichen Grundlagen der natürlichen Ufervegetation kurz dargestellt und durch einige Beispiele der Standort- und Vegetationsabwandlung in thüringischen Flußgebieten erläutert. Weiterhin weist Vf. auf die Uferschutzfunktion der natürlichen Ufervegetation hin, wobei die Bedeutung eines Strauchweidensaumes in der uferzonal abgestuften Vegetation bes. hervorgehoben wird. Schließlich behandelt die Arbeit kurz die Bedeutung einer

362

VI. PFLANZENERNÜ.HRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

genaueren K e n n t n i s der Ufervegetation f ü r Uferbepflanzung (namentlich P a p p e l a n b a u ) u n d Ingenieurbiologie. 576. 2-64/02-0293 Bibliograph}' on soil crosion and eonscrvation in the tropies (1961-1056). pcnden. 1961. (7 S.) = Commonwealth bureau of soils, 420.

Hai-

H. Planung und Nutzung von Meliorationsmaßnahmen 2-64/02-0294 B e r g , K . Die wasserwirtschaftliche Rahmenplanung als Grundlage zur Wasserbewirtschaftung. Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 5. S. 161-182. Vf. berichtet über die in Westdeutschland mit dem Wasserhaushaltsgesetz v o m 27.7.57 angeordnete wasserwirtsch. R a h m e n p l a n u n g , der — bei Klärung der Begriffe — zugleich die Landesplanung gegenübergestellt wird. Auf die Notwendigkeit u n d die vielfältigen Probleme der wasserwirtsch. R a h m e n p l a n u n g wird eingegangen, wobei die in Hessen gewonnenen E r f a h r u n g e n , die hierfür zur Anwendung gelangten verschiedenen Arbeitsverfahren, -methoden u n d die Organisation der Arbeitsgänge erläutert werden; eine Unterteilung in P l a n u n g s r a u m , Wasserdargebot, Wasserbedarf, Wasserbilanz u n d wasserwirtsch. Entwicklungsplan wird vorgenommen. Des weiteren werden in diesem Zusammenhange gewässerkundliche Grundlagen, Wasserversorgung, Reinh a l t u n g der Gewässer, Abflußregelung — Hochwasserschutz — Wasserspeicherung, Bewässerung — Entwässerung, Wasserkraft, Schiffahrt — Wasservorr a t s w i r t s c h a f t u n d der wasserwirtschaftliche Entwicklungsplan ausgiebig behandelt. Abschließend wird im Hinblick auf den Wasserbedarf von Mensch, Vieh, Industrie u n d L a n d w i r t s c h a f t u n d das Schwinden der Wasservorräte, auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine großräumige Wasserbewirtschaft u n g vorzunehmen. R . P a e t e l . 580. VI. PFLANZENERNÄHRUNG UND DÜNGUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0295 P e j v e , J a . V. Ocerednye zadaci dal'nejsego izucenija problem y ispol'zovanija mikroelementov v sel'skom chozjajstve i medieinc. (Die nächstliegenden Aufgaben der weiteren Untersuchung des Problems der Verwendung von Spurenelementen in der Landwirtschaft und Medizin.) Mikroelementy v SSSR. Bjul. Uc. soveta po probl. „Biol. rol' mikroelementov v zizni r a s t . ; zivotnych i celoveka" 1962 Nr. 2. S. 3-7. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.82. S. 15. Die Aufgaben der weiteren Entwicklung wissenschaftlicher Untersuchungen u n d der Anwendung von Spurenelementen im Zeitraum von 1961-80 auf dem Gebiet des Pflanzenbaus, der Tierzucht, der Agrikulturchemie u n d der Bodenk u n d e , der Technologie der P r o d u k t i o n von Mikrodüngemitteln sowie der Probleme der Medizin werden dargelegt. E s wird über die Umgestaltung der Unions-Koordinierungskommission f ü r Spurenelemente in den Wissenschaftlichen R a t f ü r Probleme der „Biologischen Rolle der Spurenelemente im Leben der Pflanzen, Tiere u n d des Menschen" berichtet, der in der Akademie der Wissenschaften der U d S S R tätig sein wird. E s wird darauf hingewiesen, daß es zweckmäßig wäre, im System des Landwirtschaftsministeriums der UdSSR u n d der Unionsrepubliken ein bes. geograph. Netz von Versuchen anzulegen, u m die W i r k s a m k e i t der Spurendüngemittel u n t e r verschiedenen Bodenu n d Klimabedingungen festzustellen. ^ übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 601. B. Pflanzenernährung 2-64/02-0296 L e h , H.-O.; Berlin, TU, Inst, f ü r Pflanzenernähr., Bodenchem. u n d . Bodenbiol. Die Wirkung einiger organischer Stoffe auf Entwicklung und Nährstoffhaushalt der Pflanzen. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 2. S. 173 bis 180. - 4 Abb., 1 Tab., 10 Lit.

362

VI. PFLANZENERNÜ.HRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

genaueren K e n n t n i s der Ufervegetation f ü r Uferbepflanzung (namentlich P a p p e l a n b a u ) u n d Ingenieurbiologie. 576. 2-64/02-0293 Bibliograph}' on soil crosion and eonscrvation in the tropies (1961-1056). pcnden. 1961. (7 S.) = Commonwealth bureau of soils, 420.

Hai-

H. Planung und Nutzung von Meliorationsmaßnahmen 2-64/02-0294 B e r g , K . Die wasserwirtschaftliche Rahmenplanung als Grundlage zur Wasserbewirtschaftung. Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 5. S. 161-182. Vf. berichtet über die in Westdeutschland mit dem Wasserhaushaltsgesetz v o m 27.7.57 angeordnete wasserwirtsch. R a h m e n p l a n u n g , der — bei Klärung der Begriffe — zugleich die Landesplanung gegenübergestellt wird. Auf die Notwendigkeit u n d die vielfältigen Probleme der wasserwirtsch. R a h m e n p l a n u n g wird eingegangen, wobei die in Hessen gewonnenen E r f a h r u n g e n , die hierfür zur Anwendung gelangten verschiedenen Arbeitsverfahren, -methoden u n d die Organisation der Arbeitsgänge erläutert werden; eine Unterteilung in P l a n u n g s r a u m , Wasserdargebot, Wasserbedarf, Wasserbilanz u n d wasserwirtsch. Entwicklungsplan wird vorgenommen. Des weiteren werden in diesem Zusammenhange gewässerkundliche Grundlagen, Wasserversorgung, Reinh a l t u n g der Gewässer, Abflußregelung — Hochwasserschutz — Wasserspeicherung, Bewässerung — Entwässerung, Wasserkraft, Schiffahrt — Wasservorr a t s w i r t s c h a f t u n d der wasserwirtschaftliche Entwicklungsplan ausgiebig behandelt. Abschließend wird im Hinblick auf den Wasserbedarf von Mensch, Vieh, Industrie u n d L a n d w i r t s c h a f t u n d das Schwinden der Wasservorräte, auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine großräumige Wasserbewirtschaft u n g vorzunehmen. R . P a e t e l . 580. VI. PFLANZENERNÄHRUNG UND DÜNGUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0295 P e j v e , J a . V. Ocerednye zadaci dal'nejsego izucenija problem y ispol'zovanija mikroelementov v sel'skom chozjajstve i medieinc. (Die nächstliegenden Aufgaben der weiteren Untersuchung des Problems der Verwendung von Spurenelementen in der Landwirtschaft und Medizin.) Mikroelementy v SSSR. Bjul. Uc. soveta po probl. „Biol. rol' mikroelementov v zizni r a s t . ; zivotnych i celoveka" 1962 Nr. 2. S. 3-7. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.82. S. 15. Die Aufgaben der weiteren Entwicklung wissenschaftlicher Untersuchungen u n d der Anwendung von Spurenelementen im Zeitraum von 1961-80 auf dem Gebiet des Pflanzenbaus, der Tierzucht, der Agrikulturchemie u n d der Bodenk u n d e , der Technologie der P r o d u k t i o n von Mikrodüngemitteln sowie der Probleme der Medizin werden dargelegt. E s wird über die Umgestaltung der Unions-Koordinierungskommission f ü r Spurenelemente in den Wissenschaftlichen R a t f ü r Probleme der „Biologischen Rolle der Spurenelemente im Leben der Pflanzen, Tiere u n d des Menschen" berichtet, der in der Akademie der Wissenschaften der U d S S R tätig sein wird. E s wird darauf hingewiesen, daß es zweckmäßig wäre, im System des Landwirtschaftsministeriums der UdSSR u n d der Unionsrepubliken ein bes. geograph. Netz von Versuchen anzulegen, u m die W i r k s a m k e i t der Spurendüngemittel u n t e r verschiedenen Bodenu n d Klimabedingungen festzustellen. ^ übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 601. B. Pflanzenernährung 2-64/02-0296 L e h , H.-O.; Berlin, TU, Inst, f ü r Pflanzenernähr., Bodenchem. u n d . Bodenbiol. Die Wirkung einiger organischer Stoffe auf Entwicklung und Nährstoffhaushalt der Pflanzen. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 2. S. 173 bis 180. - 4 Abb., 1 Tab., 10 Lit.

L Z . I I 1964

V I . PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

363

In Nährlösungsversuchen mit Sonnenblumen, Balsaminen und Pfefferminze w u r d e ein deutlicher E i n f l u ß v o n Z u s ä t z e n verschiedener org. V e r b i n d u n g e n auf d e n N ä h r s t o f f h a u s h a l t der P f l a n z e n festgestellt. Die W i r k u n g v o n S t r e p t o m y c i n w a r a b h ä n g i g v o n der Mg-, Ca- u n d Mn-Versorgung. T e t r a c y c l i n u n d einige seiner D e r i v a t e , B a c i t r a c i n u n d A c t i n o m y c i n b e e i n f l u ß t e n den FeStoffwechsel, Gibberellin h e m m t e die C a - A u f n a h m e u n d rief Ca-Mangelsymp t o m e h e r v o r . Die in den Versuchen a n g e w a n d t e n W i r k s t o f f k o n z , d ü r f t e n i m B o d e n k a u m erreicht w e r d e n . K. K o e p k e . 625. 2-64/02-0297 B u s s l e r , W . ; Berlin, T U , I n s t , f ü r P f l a n z e n e r n ä h r . , B o d e n c h e m . u n d Bodenbiol. Nährstoff Verhältnisse und Mangelsymptome. L a n d w i r t s c h . F o r s c h . 16 (1963) N r . 2. S. 153-162. - 4 A b b . , 4 L i t . Z u m P r o b l e m der o p t i m a l e n N ä h r s t o f f v e r s o r g u n g der P f l a n z e n w u r d e n Versuche in einer e r w e i t e r t e n F o r m der „ v a r i a n t e s s y s t é m a t i q u e s " ( H o m è s ) in S a n d - T o r f - K u l t u r m i t U s a m b a r a v e i l c h e n , S o n n e n b l u m e n u n d H a f e r durchgef ü h r t , wobei d a s K : C a : M g - V e r h ä l t n i s in 66 K o m b i n a t i o n e n v a r i i e r t w u r d e . A u s d e n sich f ü r die verschiedenen P f l a n z e n e r g e b e n d e n m e h r oder weniger großen Toleranzen gegenüber Abweichungen v o m o p t i m a l e n N ä h r s t o f f v e r h ä l t nis (beim U s a m b a r a v e i l c h e n e r m i t t e l t a n h a n d der h ö c h s t e n Blühwilligkeit) bis z u m A u f t r e t e n v o n M a n g e l s y m p t o m e n (Bereich des v e r d e c k t e n Mangels) leitet Vf. a b , d a ß Grenzwerte, n u r n a c h ' M a n g e l s y m p t o m e n aufgestellt, auf die D a u e r zu eng sind u n d d e m S t u d i u m des Minderwuchses o h n e S y m p t o m e in Z u k u n f t m e h r B e a c h t u n g b e s o n d e r s bezüglich der Q u a l i t ä t der P f l a n z e n geschenkt werden muß. H. P. V i e l e m e y e r . 625. 2.-64/02-0298 M o s o l o v , I . V., M i c h a l e v , N . N . u n d A l e k s a n d r o v s k a j a , V. A. ; M o s k a u , U n i o n s - F o r s c h . - I n s t . f ü r D ü n g , u n d B o d e n k u n d e . Vlijanie m i n e r a F n y c h u d o b r e n i j n a soderzanie belka v zerne ozimoj psenicy. (Einfluß von Mineraldünger auf den Eiweißgelialt im Winterweizenkorn). V e s t n i k sel's k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , Moskva 7 (1962) N r . 10. S. 31-33. — 5 T a b . Zus. in Engl., F r a n z . , D t s c h . Als E r g e b n i s v o n F e l d v e r s u c h e n k o n n t e festgestellt werden, d a ß eine N - D ü n g u n g des Wi-Weizens im zeitigen F r ü h j a h r , bes. z.Z. des Ä h r e n s c h i e b e n s u n d Blühens, auf die E r h ö h u n g des E r t r a g e s u n d die Q u a l i t ä t s v e r b e s s e r u n g der K ö r n e r b e d e u t e n d e n E i n f l u ß h a t . D e r E i w e i ß g e h a l t steigt im D u r c h s c h n i t t u m 3 % d u r c h Z u n a h m e der Gliadin- u n d G l u t a m i n m e n g e , also der Klebereiweiße. K C l z u s a m m e n mit der N - D ü n g u n g e r h ö h t zwar den K o r n e r t r a g e t w a s v e r s c h l e c h t e r t j e d o c h die Q u a l i t ä t . D e r Gehalt a n A l b u m i n u n d S t ä r k e w i r d dabei verringert. N.Meyer. 625. '2-64/02-0299 F r i m m e l , G. ; W e i n b e r g , S a a t z u c h t w i r t s c h . der L a n d w i r t s c h . Chem. B u n d e s v e r s u c h s a n s t . Linz. Die Abhängigkeit der Kartoffelstärke-Fraktionen von der Düngung. B o d e n k u l t u r [Wien], Ausg. A 14 (1963) N r . 2. S. 129 bis 134. I n F o r t s e t z u n g f r ü h e r e r U n t e r s u c h u n g e n ü b e r p r ü f t e Vf. den E i n f l u ß der D ü n g u n g m i t den V a r i a n t e n O, K , P , N, P K , N K , N P , N P K , N B P K auf die V e r t e i l u n g der S t ä r k e k o r n g r ö ß e n k l a s s e n bei der Sorte ' M a r i t t a ' . I n einem gewissen G r a d e k a n n eine Verteilung der Größenklassen von K a r t o f f e l s t ä r k e zug u n s t e n d e s Anteils a n kleineren K ö r n e r n d u r c h K , P u n d N , einzeln v e r a b reicht, erzielt w e r d e n . H a r m o n i s c h e V o l l d ü n g u n g zeigt j e d o c h in der Verteilung d e r S t ä r k e k o r n g r ö ß e n k l a s s e n im Vergleich zu u n g e d ü n g t e n Parzellen keine V e r s c h i e b u n g e n . D e r E i n f l u ß a n d e r e r F a k t o r e n ökolog. A r t , wie B o d e n u n d W i t t e r u n g s a b l a u f , auf die S t ä r k e f r a k t i o n e n ist wesentlich größer als der der D ü n g u n g . A. H o p f e/Groß-Lüsewitz. 625. 2-64/02-0300 H e i d e , H . v a n der, B o e r - B o 11, B e r e n d i n a M. de u n d R a a 11 e , M. H . v a n ; Groningen, U n i v . , B o t . L a b . T h e effect of a low oxygen c o n t e n t -of t h e m e d i u m on t h e r o o t s of b a r l e y seedlings. (Die Wirkung niedrigen Sauer-

364

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

stoff gelialtcs der Kulturlösung auf die Wurzeln von Geistensämlingen.) A c t a biol. neerl. 12 (1963) N r . 2. S. 231-247. - 2 Abb., 8 T a b . , 10 L i t . J u n g e Gerstensämlinge w u r d e n 6 T a g e in b e l ü f t e t e r (a) o d e r 0 2 - f r e i e r (b), v e r d ü n n t e r H o a g l a n d - N ä h r l ö s u n g k u l t i v i e r t . Die C l - A u f n a h m e w ä h r e n d 5 S t d . w a r bei b gleich hoch wie bei a, jedoch w u r d e in b m e h r K a u f g e n o m m e n . Aus b in a ü b e r t r a g e n e P f l a n z e n n a h m e n d o r t m e h r C1 u n d K auf als s t ä n d i g in a gehaltene. W e n n d e m Sproß 0 2 entzogen w u r d e , s t a r b e n die W u r z e l n dieser P f l a n z e n in b a b , dies w a r n i c h t der Fall, w e n n d e m S p r o ß 0 2 zur Verf ü g u n g s t a n d . I n b reicherte sich w ä h r e n d der K u l t u r 0 2 a n (polarographischer Nachweis), dies k o n n t e d u r c h Abschneiden der Sprosse u n t e r b u n d e n w e r d e n . Vff. u n t e r s t ü t z e n d a m i t die A n n a h m e eines interzellulären 0 2 - T r a n s p o r t e s v o m Sproß in die W u r z e l . Die i m W a r b ü r g - A p p a r a t gemessene A t m u n g d e r W u r z e l s t ü c k e von b - P f l a n z e n w a r h ö h e r als bei a - P f l a n z e n . W u r z e l n a u s b e n t h i e l t e n m e h r P r o t e i n u n d lösliche Zucker als solche a u s a. K. A r l t . 625. 2-64/02-0301 B r o u w e r , R . ; W a g e n i n g e n , I n s t , voor Biol. en Scheikundig Onderzoek v a n L a n d b o u w g e w a s s e n . T h e influence of t h e suction tension of t h e n u t r i e n t solutions on g r o w t h , t r a n s p i r a t i o n a n d diffusion p r e s s u r e deficit of b e a n leaves (Phaseolus vulgaris). (Der Einfluß der Saugspannung von Nährlösungen auf Wachstum, Transpiration und Diffusionsdruckdefizit von Bohnenblättern [Phaseolus vulgaris].) A c t a b o t . neerl. 12 (1963) N r . 2. S. 24S bis 261. - 10 Abb., 2 T a b . , 15 L i t . J u n g e Sämlinge von Phaseolus vulgaris w u r d e n in b e l ü f t e t e r H o a g l a n d N ä h r l ö s u n g bei k ü n s t l i c h e m L i c h t sowie k o n s t a n t e r T e m p e r a t u r u n d r e L F e u c h t e u n t e r s u c h t . Die S a u g s p a n n u n g der N ä h r l ö s u n g w u r d e d u r c h Z u g a b e v o n NaCl e r h ö h t . Schon geringe E r h ö h u n g e n der N ä h r l ö s u n g s k o n z , reduziert e n d e u t l i c h d a s B l a t t l ä n g e n w a c h s t u m , bes. bei h ö h e r e r L i c h t i n t e n s i t ä t . Bee i n f l u ß t w i r d n a m e n t l i c h die Zellstreckung, n i c h t die Zellenzahl der B l ä t t e r . D i e W a c h s t u m s h e m m u n g ist reversibel. Sie ist desto s t ä r k e r , je h ö h e r die T r a n s p i r a t i o n ist. Die B e z i e h u n g e n zwischen W a c h s t u m s r a t e , T r a n s p i r a t i o n sr a t e , osmotischem D r u c k u n d D i f f u s i o n s d r u c k d e f i z i t werden dargestellt, verallgemeinernde Schlüsse w e r d e n a b e r in F r a g e gestellt. — Sehr ähnliche E r gebnisse w u r d e n m i t KCl, K N 0 3 u n d N a N 0 3 a n Stelle v o n NaCl erzielt. K. A r l t . 625. 2-64/02-0302 L o t s e , E r i k . O m s a m b a n d e t mellan j o r d e n s k e m i s k a egensk a p e r och v ä x t e n s s a m m a n s ä t t n i n g . (Über den Zusammenhang zwischen den chemischen Eigenschaften des Bodens und der Zusammensetzung der Pflanzen.) G r u n d f ö r b ä t t r i n g 16 (1963) N r . 2. S. 121-134. - 1 Abb., 39 L i t . Die I o n e n a u f n a h m e der P f l a n z e n a u s einem B o d e n s y s t e m k a n n in 4 P h a s e n eingeteilt w e r d e n : 1. F r e i m a c h e n von I o n e n a u s einer mineral. oder org. S u b s t . f ü r die B o d e n l ö s u n g , 2. T r a n s p o r t der I o n e n v o n einem beliebigen O r t d e r B o d e n l ö s u n g in die u n m i t t e l b a r e N ä h e d e r Wurzeln, 3. T r a n s p o r t der I o n e n a u s der N ä h e der W u r z e l n in diese, 4. T r a n s p o r t der I o n e n z u m oberen P f l a n zenteil. Die I o n e n a k t i v i t ä t ist o f f e n b a r die bessere A r t der I o n e n z u g ä n g l i c h keit als die I o n e n k o n z e n t r a t i o n . Die B e w e g u n g der I o n e n zur W u r z e l erfolgt d u r c h d a s W a s s e r u n d d u r c h Diffusion. Auf der W u r z e l f l ä c h e vereinigen sich die I o n e n m i t d e m T r ä g e r u n t e r a k t i v e r U m s e t z u n g , wobei die I o n e n in d e r W u r z e l a k k u m u l i e r t oder zu d e n verschiedenen Teilen der P f l a n z e t r a n s p o r t i e r t u n d v o n den l e b e n d e n Zellen v e r w e n d e t w e r d e n . Die A u f n a h m e eines I o n s k a n n d a d u r c h g e h e m m t w e r d e n , d a ß ein a n d e r e s I o n den P l a t z auf d e m gleichen spezifischen T r ä g e r b e a n s p r u c h t . Diese gegenseitige H e m m u n g u n d selektive A b s o r p t i o n f ü h r e n zu einer leichten Verschiebung der A u f n a h m e z u m Vorteil f ü r einwertige I o n e n u n d z u m N a c h t e i l f ü r 2wertige, w e n n d i e N ä h r s t o f f z u f u h r n i c h t a u s b a l a n c i e r t ist. E. K a h n . 630. 2-64/02-0303 E n g l a n d , C . B . ; Raleigh, N o r t h Carolina Agric. E x p . S t a t . W a t e r use b y several erops in a weighing l v s i m e t e r . (Der Wasserverbrauch

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

365

Ton Kulturpflanzen, ermittelt mit einem Wäge-Lvsimeter.) A g r o n o m y J . 55 (1963) Nr. 3. S. 239-242. - 2 Abb., 3 Tab., 4 Lit.' Die Ergebnisse m e h r j ä h r i g e r Messungen m i t einem modifizierten Lysimeter werden beschrieben. Als Versuchsobjekte dienten Kleegras ( % J a h r ) , Mais, H a f e r u n d Luzerne (je 1 J a h r ) . Der Gesamtwasserverbrauch der einzelnen Arten war unterschiedlich. Die H ö h e der E v a p o r a t i o n bei Kleegras überstieg, in den Sommermonaten die der Niederschläge, im W i n t e r war es u m g e k e h r t . Der Überschuß reichte aus, u m Bodenfeuchtigkeit u n d Grundwasser wieder zu normalisieren. An einigen aufeinanderfolgenden Tagen wurden die W e r t e a u c h stündlich gemessen u n d mit den meteorol. D a t e n verglichen. I. F r o m m h o l d . 640. 2-64/2-0304 B e n n e t t , O. L. u n d D o s s , B . D . ; Thorsby, Ala., U . S . Dep. of Agric. Effects of soil moisture regime on yield a n d évapotranspiration f r o m cool-season perennial forage species. (Wirkungen der Bodenfeuchtigkeit auf Ertrag und Evapotranspiration von Winterhärten Futterpflanzen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 275-278. - 3 Abb., 4 Tab., 9 Lit. Trifolium pratense, T. repens v a r . Ladino, T. repens, Atlantische u n d Afrikanische Medicago sativa, Dactylis glomerata, Festuca arundinacea u n d Phalaris arundinacea wurden im H e r b s t 1954 u n d F r ü h j a h r 1955 auf feinem, sandigen Lehmboden ausgesät u n d 1956/57 genutzt. J e d e A r t wurde in 3 Feuchtigkeitsbereichen gezogen. Die 6 f t . voneinander e n t f e r n t e n Parzellen wurden durch Metallschirme, die 8 in. tief in den Boden eingelassen waren u n d 2 in. darüber hinausragten, getrennt. Die Beregnung der Parzellen setzte ein, wenn 80% (Mj), 63% (M2) u n d 32% (M3) der v e r f ü g b a r e n Bodenfeuchtigkeit aus der Wurzelzone der Pflanzen e n t f e r n t waren. Die Mi-Parzellen waren gegen Niederschlag durch Polyäthylendecken geschützt. Zur Feuchtigkeitsbestimm u n g wurden in Abständen von 2 - 5 Tagen Bodenproben e n t n o m m e n . D i e E r t r ä g e aller Pflanzen stiegen mit der v e r f ü g b a r e n Feuchtigkeit, bei Rohrschwingel u n d Rohrglanzgras waren sie bei M 2 a m höchsten. Die jahreszeitliche Verteilung des F u t t e r a n f a l l s war bei den Leguminosen besser als bei den Gräsern; aber die P r o d u k t i o n a n Trockenmasse war bei den Gräsern in 3 E r n t e n so groß wie bei den Leguminosen in 6. Die E v a p o t r a n s p i r a t i o n stieg mit der v e r f ü g b a r e n Bodenfeuchtigkeit. I n 3 Trockenperioden wurde der Feuchtigkeitsentzug durch die Pflanzen festgestellt. W e n n die Wurzeln das Wasser a u s größerer Tiefe holen m u ß t e n , sank die Transpiration ab. Sie war bei den Leguminosen höher als bei den Gräsern. Th. H o f f m a n n . 640. 2-64/02-0805 N a k a y a m a , F . S. u n d B a v e l , C. H . M. v a n ; Arizona, U. S. W a t e r Conserv. L a b . R o o t activity distribution pat.terns of sorghum a n d soil moisture conditions. (Die Aktivität von Hirsewurzeln in verschiedenen Bodentiefen und bei unterschiedlicher Bodenfeuchtigkeit.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 271-274. - 8 Abb., 1 Tab., 8 L i t . Die W u r z e l a k t i v i t ä t wurde mit der 3 2 P-Injektionsmethode ermittelt, u n d zwar erfolgten die Messungen sowohl in verschiedenen Bodentiefen als auch bei verschiedenem A b s t a n d . D u r c h Bewässerung ergab sich unterschiedliche Bodenfeuchtigkeit, die m i t Hilfe der N e u t r o n e n m e t h o d e festgestellt wurde. — Die Analyse der Pflanzen auf 3 2 P während der Vegetationsperiode ließ erkennen, d a ß 9 0 % der W u r z e l a k t i v i t ä t in einer Zone von ca. 91 cm Tiefe u n d einem A b s t a n d von ca. 38 cm seitlich der Pflanze vorliegen. Die Wurzeln wuchsen ungefähr 2 - 5 cm je Tag. Die Bodenfeuchtigkeitsmessungen zeigten, daß ca. 91 cm u n t e r der Oberfläche der W a s s e r v o r r a t erschöpft ist. Somit nehmen die Hirsepflanzen n u r einen kleinen Anteil des Wassers auf. I. F r o m m h o l d . 640. 2-64/02-0306 A n o n y m . Carbon dioxide — its influence on crop yield and m a t u r i t y . (Kohlendioxyd, sein Einfluß auf Ertrag und Keife.) Wld. Crops 15 (1963) Nr. 4. S. 163-166. - 6 Abb.

366

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

Die C0 2 -Anreicherung der L u f t h a t Ertragssteigerungen zur Folge. Diese erstmals 1922-26 in der Chestnut Res. Stat. (U.K.) gemachte B e o b a c h t u n g w u r d e neuerdings wieder aufgegriffen u n d in großem Maßstabe (USA, Holland) a n g e w a n d t . Dabei w u r d e n in Gewächshäusern bes. mit Rosen, Nelken, Chrysanthemen, Tomaten, Salat u n d Gurken bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Als C0 2 -Quellen k o m m e n flüssiges u n d festes C0 2 sowie S-freie Kohlenwasserstoffe, wie P r o p a n und P a r a f f i n , in B e t r a c h t . Letztere ergeben bei der V e r b r e n n u n g in ausreichendem Maße C0 2 . Ökonomische B e t r a c h t u n g e n führ e n u n t e r den gegebenen Verhältnissen zu günstigen Ergebnissen. Die technolog. Maßnahmen zur C0 2 -Anreicherung (C0 2 -Verteilung, Einhaltung der T e m p e r a t u r e n , Dichtigkeit der Gewächshäuser) werden diskutiert. P.Stoß. 652. 2-64/02-0307 A m b e r g e r , A. u n d W ü n s c h , A.; Weihenstephan, Agrikultur-chem. Inst, der T H München. Pflanzenphysiologische Wirkungen des Cyanamids. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 2. S. 162-172. - 6 Abb., 1 Tab., 15 Lit. I n Nährlösungsversuchen m i t verschiedenen Pflanzen wirkten niedrige Cyanamidzusätze nach wenigen Stunden stark hemmend auf d i e K a t a l a s e a k t i v i t ä t in Wurzeln u n d B l ä t t e r n . Diese Blockierung der K a t a l a s e war reversibel, wenn die Pflanzenorgane nicht zu s t a r k geschädigt u n d funktionsunfähig geworden waren. Höhere Cyanamidgaben riefen Welke hervor u n d sekundär einen Abbau d e s Chlorophylls, Zerstörung der K a t a l a s e u n d fortschreitenden Eiweiß- u n d Gewebezerfall, der mit einer erhöhten Peroxydasetätigkeit verbunden war. E i n e direkte Beeinflussung der Peroxydaseaktivität durch Cyanamid war nicht gegeben. K . K o e p k e . 654. 2-64/02-0308 E a g l e , D. J . ; Wolverhampton, Staffords. West Midland Div., N a t . Agric. Advisory Serv. Responses of winter wheat to nitrogen a n d soil nitrogen status. (Reaktion von Winterweizen auf Stickstoff und den Stickstoffzustand des Bodens.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 6. S. 391-394. 4 Abb., 1 Tab., 4 Lit. I n den J a h r e n 1959-62 auf verschiedenartigen Böden durchgeführte Versuche zeigten, daß die bei B e b r ü t u n g luftgetrockneter Bodenproben gebildeten Mengen an mineral. N einen guten Anzeiger f ü r die N-Düngebedürftigkeit zu Wi-Weizen darstellen. Die Zuverlässigkeit der diesbezüglichen Aussage k a n n durch Berücksichtigung der jeweiligen Bodenbearbeitungstiefe beträchtlich erhöht werden. Auf N-armen Böden bewirkte die N-Gabe im März signifikant höhere E r t r ä g e als eine gleiche Gabe im Mai. Bei Böden mit mäßiger oder guter N-Versorgung war das Gegenteil der Fall. V. K o e p k e . 654. 2-64/02-0309 W i e s e m ü l l e r , W . ; Rostock, Univ., Inst, f ü r Agrikulturchem. u n d Bodenkunde. Stickstoff düngung und Inhaltsstoffe in verschiedenen Futterpflanzen. Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 9 (1963) Nr. 3. S. 199-213. - 9 Abb., 3 Tab., 22 Lit. - nach Zus. Die W i r k u n g verschieden hoher N-Gaben auf die Inhaltsstoffe von Wiesenschwingel, Grünhafer sowie H a f e r k o r n u n d -stroh sollte festgestellt werden. Die N-Düngung erhöhte sowohl die E r t r ä g e als auch den Rohproteingehalt sehr s t a r k . Bei den grünen Pflanzen wurde der Rohproteingehalt mehr als verdoppelt. W ä h r e n d im H a f e r k o r n der Gehalt an Eiweiß-N ebenso anstieg wie der Gesamt-N-Gehalt, n a h m bei den grünen Pflanzen der Gehalt an löslichen N-Subst. durch steigende N-Düngung s t a r k zu. Ähnlich wie die lösliche N-Subst. verhielt sich der Amid-N. I m Gegensatz zu den grünen Pflanzen, wo der Amid-G ehalt immer geringer als der Gehalt an löslichem N war, enthielt das K o r n mehr Amid-N als löslichen N. Steigende N-Gaben e r h ö h t e n bei den grünen Pflanzen den Rohfasergehalt u n d h a t t e n auch auf d e n Rohfettgehalt schwach positiven Einfluß. Beim H a f e r k o r n wurde eine

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

367

Gegenläufigkeit von Rohprotein- lind R o h f e t t g e h a l t festgestellt. Der Rohaschegehalt blieb bei steigenden N-Gaben auf gleicher Höhe, was bei steigend e n E r t r ä g e n einen erhöhten Nährstoffentzug durch stärkere N-Düngung b e d e u t e t . W ä h r e n d der P 2 0 5 -Gehalt auf gleicher H ö h e blieb, stiegen CaOu n d MgO-Gehalt in den Grünpflanzen an. 654. 2-64/02-0310 B o t h a , A. D. P . ; Rustenburg, Navorsingsinst. vir T a b a k . Die invloed v a n gras (Eragrostis curvula) op die ammonium- en nitraatstikstof in 'n swart kleigrond. (Der Einfluß von Gras [Eragrostis curvula] auf den Ammonium- und Nitratstiekstoff in einem schwarzen Tonboden.) South African J . agric. Sei. 6 (1963) Nr. 1. S. 3-20. - 6 Abb., 5 Tab., 17 Lit. Zus. in Engl., F r a n z . Der NH 4 -Gehalt eines dunklen Tonbodens (Vertisol) lag im Verlauf von 4 Untersuchungsjahren in einer u n b e b a u t e n Kontrollparzelle in etwa gleicher H ö h e wie u n t e r einer Grasnarbe von Eragrostis curvula. Der N 0 3 - G e h a l t erreichte dagegen u n t e r der Brache eine beträchtliche Höhe, während er u n t e r Gras niedriger war als der NH 4 -Gehalt. Vf. folgert daraus, daß die Bodenmikroorganismen bevorzugt N 0 3 assimilieren. Die Z u n a h m e des IiGehalts im Boden u n t e r Gras läßt auf Bindung von N durch freilebende Mikroben schließen. Die in Lysimeterversuchen ermittelten N-Verluste durch Auswaschung waren im u n b e b a u t e n Boden sehr hoch, u n t e r Gras n u r gering. I n Bebrütungsversuchen f ü h r t e Zusatz von Gras zum Boden zu einer schnellen Immobilisation v o n mineral. Boden-N u n d zugesetztem Dünger-N. V. K o e p k e . 654. 2-64/02-0811 M c C o n a g h y , S. u n d S t e w a r t , J. W. B . ; Belfast, N o r t h e r n I r e l a n d , Univ.,.Min. of Agric. Availability of soil a n d fertilizer phosphates to growing crops. (Verfügbarkeit von Boden- und Düngerphosphaten für wachsende Feldpflanzen.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 5. S. 329-341. 8 Abb., 9 Tab., 22 Lit. 9 kalkfreie Lehmböden (pH 5,5-7,1) wurden nach den Methoden von E g n e r (Lactat) u n d O l s e n (Bicarbonat) zur Bestimmung des p f l a n z e n a u f n e h m b a r e n P u n t e r s u c h t u n d in einem Gefäßversuch mit Radies u n d Weidelgras bepflanzt. Die Korrelation zwischen den durch die E x t r a k t i o n s m e t h o d e n gef u n d e n e n P - W e r t e n u n d den von den Pflanzen tatsächlich aufgenommenen P-Mengen war in beiden Fällen gleichermaßen zufriedenstellend. Gut war a u c h die Korrelation zwischen der P - A u f n a h m e u n d dem a u ß e r d e m ermittelten F a k t o r der I s o t o p e n v e r d ü n n u n g bei Behandlung der Böden mit einer 32 Pm a r k i e r t e n Phosphatlösung. An H a n d einer gesonderten Versuchsreihe wird auf verschiedene Unzulänglichkeiten der Methoden von F r i e d u n d D e a n (A-Wert) u n d L a r s e n (L-Wert) hingewiesen, bei denen die Bestimmung der I s o t o p e n v e r d ü n n u n g nicht an einem Bodenexrtrakt, sondern an der Pflanzensubst. (nach einem Vegetationsversuch) d u r c h g e f ü h r t wird. Die H ö h e der P-Gaben u n d der Grad ihrer Markierung können aus verschiedenen Gründen erheblichen Einfluß auf die Ergebnisse haben. J . G a r z . 656. 2-64/02-0312 N e w b o u l d , P . Relationship between isotopically exchangeable calcium a n d absorption by plants. (Beziehung zwischen isotopisch austauschbarem Calcium und dessen Absorption durch Pflanzen.) J . Sei. F o o d Agric. 14 (1963) Nr. 5. S. 311-319. - 4 Abb., 2 Tab., 15 Lit. An 5 unterschiedlichen Böden (pH 0illl K;ci von 4,7-7,4) stimmte das isotopisch a u s t a u s c h b a r e Ca (10,4-39,8 mval/100 g) weitgehend mit dem durch n Ammon i u m a c e t a t extrahierbaren Ca (11,0-37,1 mval/100 g) überein. I n Gefäßversuchen (Boden 1:2 mit Sand gemischt) zu Kohl, Gerste u n d Weidelgras, in denen der Boden mit 45 Ca vermischt worden war, ergaben sich bes. bei Weidelgras Beziehungen zwischen der 4 5 Ca-Aktivität der Sprosse u n d der im n Ammoniumacetatauszug des Bodens. H. K r e t s c h m e r . 660.

368

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

2-64/02-0313 F a r o o q i , M. I. H . u n d K a u l , K . N . ; Lucknow, India, N a t . B o t . Gardens. Potassium n i t r a t e a n d carbohydrate contents of Argemone mexicana Linn, a t different stages of its grpwth. (Kaliumnitrat- und Iiohlenhydratgehalt von Argemone mexicana L. in verschiedenen Wachstumsstadien.) Current Sei. [Bangalore] 32 (1963) Nr. 4. S. 171-172. - 1 T a b . Der Gehalt der Pflanzen an K N Ö 3 stieg im Verlauf der Wachstumsperiode stetig a n u n d erreichte im Blütenstadium ein Maximum (ca. 2,7%). D e r Gehalt a n K o h l e n h y d r a t e n veränderte sich in den verschiedenen W a c h s t u m s Stadien n u r wenig u n d betrug ca. 10%. E x t r a k t i o n des trockenen Pflanzenm a t e r i a l s ergab ca. 1,8% wasserlösliche Polysaccharide, die, wie die Papierc h r o m a t o g r a p h i e mit n-Butanol-Essigsäure-Wasser (4:1:5) ergab, aus Galaktose u n d Arabinose bestanden. Als Bestandteile der alkalilöslichen Polysaccharide (ca. 4,8%) wurden Galaktose u n d Xylose neben einem nicht identifizierten Saceharid nachgewiesen. P . S t o ß . 660. 2-64/02-0314 R u d i n , V. D. Soderzanie mikroelementov v pocvach i rasten i j a c h Stavropol'skogo k r a j a i ich vlijanie n a p r o d u k t i v n o s t ' rastenij i zivotn y c h . (Gehalt des Bodens und der Pflanzen in der Region Stawropoi an Spurenelementen und deren Einfluß auf die Leistung von Pflanzen und Tieren.) Mikroelementy v SSSR. Bjul. Uc. soveta po probl. „Biol. rol' mikroelementov v zizni rast., zivotnych i celoveka" 1962 Nr. 2. S. 31-37. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 1.57.83. S. 15-16. 400 Bodenproben wurden auf ihren Humusgehalt sowie den Gehalt an Spurenelementen u n t e r s u c h t . (Bei den P r o b e n handelte es sich u m vorkaukasische u n d westvorkaukasische Schwarzerdeböden, u m dunkel- u n d hellkastanienf a r b i g e Böden, b r a u n e solonezhaltige Böden, befestigte Sande, Solonezböden, Solontschakböden u n d alluviale Tonböden). Der Gehalt der Böden an Spurenelementen ist sehr unterschiedlich, was bei der Verwendung von Mikrodüngem i t t e l n berücksichtigt werden m u ß . Der Co-Gehalt b e t r u g 0,51-8,7 mg/kg t r o c k e n e n Bodens, Cu 2,34-50,0; Mn 107-786 u n d Mo 0,67-9,7 mg/kg. Gleichzeitig m i t den Bodenproben wurden auch mehr als 50 verschiedene Pflanzena r t e n zur Analyse auf den Co- u n d Cu-Gehalt entnommen. Gräser u n d K r ä u t e r w u r d e n z. Z. der H e u m a h d , Getreide z. Z. des Ährenschiebens u n d K o r n in d e r Vollreife e n t n o m m e n . Der höchste Co-Gehalt wurde in Wi-Roggen u n d in Maissilage, der höchste Cu-Gehalt in Sonnenblumenkuchen, in Soja, Peluschken u n d Steinklee festgestellt. Der Co-Gehalt war im Gerstenstroh u n d Queckenheu u n d der Cu-Gehalt in Luzerne- u n d Queckenheu a m geringsten. Der Gehalt an Mikroelementen einer Pflanzenart war beim A n b a u auf v e r schiedenen Böden unterschiedlich. Die Ergebnisse von Versuchen der Anwendung von Zn, Mn, Mo, B, Co u n d Cu zur Steigerung der Leistungen von K u l t u r p f l a n z e n u n d des Viehs werden mitgeteilt. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r .

665.

2-64/02-0315 F u j i w a r a , Aldo u n d T s u t s u m i , Michio; Sendai, J a p a n , T o h o k u Univ., Fac. of Agric., Dep. of Agric. Chem. Biochemical studies of microelements in green plants. V. Effects of microelement deficiencies on t h e r a t e s of photosynthesis a n d respiration of rice a n d barley plants. (Biochemische Untersuchungen von Mikroelementen in grünen Pflanzen. 5. Mitt. Wirkungen von Mikronährstoffmangel auf die Photosynthese- und Atmungsintensität von Keis- und Gerstenpflanzen.) Tohoku J . agric. Res. 13 (1962) N r . 4. S. 389-395. - 6 Tab., 14 Lit. Orig.: engl. 4. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 12. S. 3257. I n Nährlösungskulturen zeigten Reispflanzen bei den Varianten - F e , - M n u n d - Z n geringeres Längenwachstum u n d geringeren E r t r a g . Bei - C u war das L ä n g e n w a c h s t u m etwas erhöht, der E r t r a g aber geringfügig gesenkt. Gerste reagierte beim Fehlen der genannten Mikroelemente a-llg. mit geringerem L ä n g e n w a c h s t u m u n d geringeren E r t r ä g e n . Beide Pflanzenarten wiesen u n t e r

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

369

Mangelverhältnissen durchweg höheren N- u n d geringeren Chlorophyllgehalt a u f . Die physiol. Prozesse veränderten sich beim Reis wie folgt: a) Photos y n t h e s e i n t e n s i t ä t : Vollnährlösung 100; - F e 50,7; Mn -35,8; - Z n 37,5; - C u 61,6. b) Atmungsintensität (0 2 -Aufnahme der B l ä t t e r in /«l/mg Tr.Subst.) : Vollnährlösung 2,58; - F e 2,68; - M n 4,35 (!); - Z n 2,87; - C u 2,37; bei Gerste resultierten hinsichtlich der Atmungsintensität folgende W e r t e : Vollnährlösung 4,46; - F e 4,01; - M n 5,75; - Z n 4,36 u n d - C u 4,16. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/02-0316 L u k a s e v , K . I . u n d P e t u c h o v a , N. N. Migracija i f o r m y a k k u m u l j a c i i medi v porodach, pocvach i rastenijach Jugo-Vostocnogo Polesja. (Migration und Formen der Akkumulierung von Kupfer in den Poren, Böden und Pflanzen des südöstlichen Teils des Polessje-Gebietes.) Dokl. A N B S S R 6 (1962) N r . 5. S. 320-322. - A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.63. S. 13. Der Cu-Gehalt der m i t t e l s t a r k podsolierten Rasenböden der südöstlichen Kreise von Polessje (Belorußland) erreicht I • 10 _ 3 -2 • 10 - 4 %, auf den schwach podsolierten sandigen Rasenböden 2 • 10 _ 4 -6 • 10~4 %, auf den schwach entwickelten sandigen Böden 4 • 10~4 % , auf den Rasen-Gleyböden 2 • 10" 4 -9 • 10- 4 % u n d auf den Auewiesen 2 • 10" 4 -6 • 10" 4 % . Die Böden des u n t e r suchten Gebietes enthalten im Durchschnitt 1,2 • 10~3 % Cu. E s werden auch die Ergebnisse der Bestimmung des Cu-Gehaltes der Pflanzen a n g e f ü h r t . Die g r ö ß t e Cu-Menge w u r d e in der Asche von Kiefernnadeln festgestellt (7,810- 3 % ) ; E i c h e n b l ä t t e r enthielten 7,8 • 10~3 % ; B l ä t t e r der F l a u m h a a r b i r k e 3,4 • 10" 3 % . Der Cu-Gehalt der Pflanzen war höher als der des Bodens, auf dem sie wuchsen. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 665. 2-64/02-0317 H i a t t , A. J . , A m o s , D. F . u n d M a s s e y , H . F . ; Lexington, K y . , Univ., Agric. E x p . Stat., Dep. of Agronomy. E f f e c t of aluminum on copper sorption b y wheat. (Einfluß von Aluminium auf die Kupfersorption durch Weizen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) Nr. 3. S. 284-287. - 7 Abb., 7 Lit. Der E i n f l u ß von AI auf die A u f n a h m e von Cu durch abgeschnittene Weizenwurzeln sowie der Mechanismus dieses E f f e k t s wurden u n t e r s u c h t . AI bei niedrigen Konz. (0,1 ppm) setzte die Cu-Aufnahme merklich herab. Durch höhere Cu-Konz. k o n n t e dieser E f f e k t u n t e r d r ü c k t werden. Die Ergebnisse d e u t e n darauf hin, daß die Inhibierung der Cu-Aufnahme durch AI als Folge einer Konkurrenzreaktion an den Bindungsstellen der Wurzeloberfläche oder in der N ä h e derselben in der Adsorptionsphase erfolgt. F ü r das Vorliegen einer K o n k u r r e n z r e a k t i o n bei der aktiven Cu-Akkumulation wurden keine Hinweise gefunden. P . S t o ß . 665. 2-64/02-0318 A g a r w a l a , S. C. u n d M e h r o t r a , N. K . ; Lucknow, Univ., Dep. of Bot. Studies on mineral nutritional disorders of plants in U t t a r P r a d e s h . I . Iron deficiency in Lucknow a n d its neighbourhood. (Untersuchungen über Mineralernährungsstörungen von Pflanzen in Uttar Pradesh. 1. Mitt. Eisenmangel in Lucknow und Umgebung.) J . I n d i a n Soc. Soil Sei. 11(1963) Nr. 1. S. 51-63. - 11 Abb., 3 Tab., 41 Lit. F ü r das o.g. Gebiet werden 73 P f l a n z e n a r t e n beschrieben, die wiederholt Fe-Chlorose a n jungen B l ä t t e r n zeigten. Die S y m p t o m e k o n n t e n durch FeE D T A - B l a t t s p r i t z u n g e n — je n a c h Pflanzenart in verschiedener Konz, u n d H ä u f i g k e i t — wirksam b e k ä m p f t werden. Verschiedentlich enthielten chlorotische B l ä t t e r bestimmter Pflanzen mehr F e als gesunde B l ä t t e r anderer P f l a n z e n a r t e n . Eine Beziehung zwischen d e m v e r f ü g b a r e n F e (n A m m o n i u m acetat-Auszug bei p H 3) u n d d e m A u f t r e t e n der Chlorose b e s t a n d nicht. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/02-0319 P e r u r , N . G., S m i t h , R . L. u n d W i e b e , H e r m a n H . ; Logan, U t . , Univ., Agric. Dep. Catalase a c t i v i t y a n d iron deficiency in soybean leaf

370

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

tissue. (Katalase-Aktivität und Eisenmangel im Blattgewebe von Sojabohnen.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 32 (1963) N r . 4. S. 162. - 1 T a b . Die B e z i e h u n g zwischen K a t a l a s e - A k t i v i t ä t u n d Fe-Mangel i m B l a t t g e w e b e w u r d e in H y d r o k u l t u r v e r s u c h e n m i t Sojabohnen u n t e r s u c h t . Die K a t a l a s e a k t i v i t ä t wurde manometrisch an 3 Wochen alten Blattproben bestimmt. An d e n m i t n i e d r i g e n F e - K o n z . (0,25 p p m ) v e r s o r g t e n P f l a n z e n w u r d e n zwar noch keine Mangelerscheinungen festgestellt, jedoch s a n k die E n z y m a k t i v i t ä t d e r B l ä t t e r i n f o l g e Fe-Mangel u m 3 2 % . Dies l ä ß t darauf schließen, d a ß die K a t a l a s e a k t i v i t ä t als I n d i k a t o r der physiol. R e a k t i o n der P f l a n z e n auf die Vers o r g u n g m i t F e dienen k a n n . P. S t o ß . 665. 2-64/02-0320 M e r c a d o , B. T. B i c a r b o n a t e - i n d u c e d iron chlorosis in rice. (Durch Bicarbonat induzierte Eisenchlorose bei Reis.) P h i l i p p i n e Agricult u r i s t 46 (1962) N r . 5. S. 315-323. - 3 A b b . , 3 T a b . , 11 L i t . 665. 2-64/02-0321 B e r d u c o u , J e a n n e u n d M a c h e , R é g i s ; Toulouse, École N a t . S u p é r i e u r e A g r o n o m i q u e , L a b . de Physiol. Végétale. A c t i o n d u m o l y b d è n e sur la t e n e u r en a z o t e et la r é p a r t i t i o n des acides a m i n é s de la p l a n t u l e d u m a ï s . (Wirkung des Molybdäns auf den Stickstoffgehalt und die Verteilung' der Aminosäuren in Maispflänzchen.) C. R . h e b d . Séances A c a d . Sei. 257 (1963) N r . 1. S. 229-231. - 2 T a b . , 5 L i t . 665. 2-64/02-0322 M a n n e t j e , L . ' t . , S h a w , N . H . u n d E l i c h , T. W . ; S t . L u c i a , B r i s b a n e , Div. of T r o p . P a s t u r e s . T h e residual effect of m o l y b d e n u m f e r t i lizer on i m p r o v e d p a s t u r e s on a prairie-like soil in s u b t r o p i c a l Q u e e n s l a n d . (Die Nachwirkung von Molybdän-Düngemitteln auf Futterleguminoscn auf steppenähnlichem Boden im subtropischen Queensland.) A u s t r a l . J . e x p . Agric. A n i m a l H u s b a n d r y 3 (1963) N r . 8. S. 20-25. - 3 T a b . , 15 L i t . D i e G e f ä ß v e r s u c h e w u r d e n m i t Phaseolus lathyroicles u n d Medicago sativa m i t n a t ü r l i c h e m B o d e n (arm a n N , P , K , S u n d Mo) 4 J a h r e lang d u r c h g e f ü h r t , wobei zwischen M o - g e d ü n g t e n u n d u n g e d ü n g t e n V a r i a n t e n u n t e r schieden w u r d e . O h n e Mo w u r d e n v o n beiden L e g u m i n o s e n geringere Tr.S u b s t . - E r t r ä g e , ein geringerer N-Gehalt in den P f l a n z e n sowie weitaus kleinere, o f t i n a k t i v e Knöllchen a n den W u r z e l n erzielt, w ä h r e n d M o - Z u f u h r eine d u n k l e r e B l a t t f a r b e u n d große Knöllchen b e w i r k t e . Absolut b r a c h t e Luzerne h ö h e r e E r t r ä g e . Dies w i r d auf ein besseres A n e i g n u n g s v e r m ö g e n v o n Nährstoffen zurückgeführt. H. P ä t z o l d . 665. 2-64/02-0323 S c h r o e d e r , H e n r y A. u n d B a l a s s a , J o s e p h J . ; B r a t t l e b o r o , V t . , B r a t t l e b o r o R e t r e a t ; H a n o v e r , N . H . , Med. School, D e p . of Physiol. C a d m i u m : u p t a k e b y vegetables f r o m s u p e r p h o s p h a t e in soil. (Cadmium: Aufnahme durch Gemüsepflanzen aus Superphosphat im Boden.) Science [ W a s h i n g t o n ] 140 (1963) N r . 3568. S. 819-820. - 2 T a b . , 13 L i t . D a s v e r w e n d e t e S u p e r p h o s p h a t (7,25 p p m Cd) steigerte bei verschiedenen Gem ü s e p f l a n z e n die C d - A u f n a h m e . Bezogen auf Frischgewicht, s c h w a n k t e der C d - G e h a l t der u n t e r s u c h t e n P f l a n z e n zwischen 3 u n d 140 p p m ( K a r t o f f e l n 3, S a l a t 5, K a t a r o t t e n 8, g r ü n e E r b s e n 10 u n d R a d i e s c h e n 20). I n Böden ohne P - D ü n g u n g w a r die C d - A u f n a h m e wesentlich geringer. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/02-0324 K ö h n l e i n , J . ; Kiel, Univ., I n s t , f ü r P f l a n z e n b a u u n d P f l a n z e n z ü c h t . Vom Einsatz der Pflanzenanalvse und ihrem Aussagewert. L a n d w i r t s c h . F o r s c h . 16 (1963) N r . 2. S. 107-115. - 3 A b b . , 14 L i t . A u s g e h e n d d a v o n , d a ß die h e u t e übliche B o d e n a n a l y s e k e i n e n eindeutigen A u f s c h l u ß m e h r d a r ü b e r geben k a n n , o b zusätzliche P - u n d K - G a b e n zu weit e r e n M e h r e r t r ä g e n f ü h r e n , e m p f i e h l t Vf. den E i n s a t z der P f l a n z e n a n a l y s e z u r K l ä r u n g dieser F r a g e . F ü r die K - V e r s o r g u n g des Getreides w i r d auf G r u n d eigener U n t e r s u c h u n g e n ein G r e n z w e r t von 2 , 2 % K 2 0 i.d. T r o c k e n m a s s e ( P r o b e n a h m e z e i t p u n k t zwischen Ährenschieben u n d Blüte) angegeben, u n t e r

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

371

dem bei einer K - D ü n g u n g noch m i t M e h r e r t r a g zu rechnen ist, während f ü r die P-Versorgung mir die Nährstoffbilanzierung (Zufuhr m i n u s E n t z u g ) zur A n w e n d u n g k o m m e n kann, da b r a u c h b a r e Grenzwerte nicht ermittelt werden k o n n t e n . Grenzwerte f ü r K u n d P werden aber f ü r Wiesen u n d Weiden a n gegeben, bei Wiesen mit einer K o r r e k t u r , die das physiol. Alter b e r ü c k s i c h t i g t , w ä h r e n d die W e r t e beim W e i d e f u t t e r auf mittleren Rohprotein- u n d R o h fasergehalt bezogen werden. Versuche lassen erkennen, d a ß ähnliche Grenz w e r t e auch f ü r Mg gefunden werden können. H. P. V i e l e m e y e r . 667. 2-64/02-0325 F i n c k , A.; Kiel, Univ., Inst, f ü r P f l a n z e n e r n ä h r , u n d Bodenkunde. Bedeutung und Anwendung der Blattanalyse in den Tropen. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 2. S. 145-152. - 4 Ttlb., 5 L i t . Von den 3 Möglichkeiten zur E r m i t t l u n g des Düngerbedarfs, nämlich Düngungsversuch, Bodenanalyse u n d Blattanalyse, h a t u n t e r tropischen Bedingungen die Blattanalyse den größten Aussagewert, da Literatur-Grenzzahlen der Pflanzennährstoffgehalte mit geringerem Risiko als die d e r B o d e n n ä h r s t o f f g e h a l t e auf die wenig erforschten tropischen Verhältnisse ü b e r t r a g e n w e r d e n können, während die Düngungsversuche in den Tropen nicht mit der in E u r o p a üblichen Sicherheit durchgeführt werden können. E s werden Beispiele aus dem Kaffee- u n d Baumwollanbau aus der Kivu-Region des Kongo u n d aus der Sudan-Gezira a n g e f ü h r t , wobei die endgültige Entscheidung des N ä h r s t o f f b e d a r f s nach erfolgter Bodenanalyse erst durch die B l a t t a n a l y s e e r b r a c h t wurde. H. P. V i e l e m e y e r . 667. 2-64/02-0326 W e h r m a n n , J . ; München Forstl. Forsch.-Anst., Inst, f ü r B o d e n k u n d e u n d Standortslehre. Jlöglichkeiten und Grenzen der Blattanalyse in der Forstwirtschaft. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 2. S. 130-145. 10 Abb., 3 Tab., 31 Lit. Auf G r u n d eigener sowie aus der L i t e r a t u r entnommener Ergebnisse k o m m t Vf. zu dem Schluß, d a ß die B l a t t a n a l y s e eine b r a u c h b a r e Methode zur B e u r teilung der Nährstoffversorgung von Nadelbäumen mit N, P , K u n d Ca ist, wenn die Nadelproben aus vollbelichteten, gipfelnahen Kronenteilen zwischen Okt. u n d Dez. von 8-10 B ä u m e n e n t n o m m e n werden. Die guten Korrelationen zwischen dem E r t r a g u n d dem Nährstoffgehalt der Nadeln ergeben sich a u s der i. allg. optimumfernen Nährstoffversorgung der Baumbestände, wobei weniger das ungünstige N ä h r s t o f f v e r h ä l t n i s als vielmehr eine zu geringe Absolutkonz. den Minderertrag verursacht. Grenzbereiche der Nährstoff konz. in den Nadeln von K i e f e r n u n d Fichten werden angegeben. Die praktische A n w e n d u n g der Blattanalyse in der F o r s t w i r t s c h a f t wird a n einer E r h e b u n g s u n t e r s u c h u n g in 68 Kiefernbeständen u n d an Düngungsversuchen m i t N , P , K u n d Mg erläutert. H . P . V i e l e m e y e r . 667. 2-64/02-0327 O g g , C. L, u n d C u n d i f f , R . H . ; Philadelphia, P a „ U. S. D e p . of Agric., A. R . S., E a s t e r n Utilization Res. a n d Development Div.; Salem, N.C., Reynolds Tobacco Co. Determination of potassium in tobacco. (Bestimmung von Kalium in Pflanzen.) J . Assoc. off. agric. Chemists 46 (1963) Nr. 3 . S. 413-415. - 1 Tab., 1 L i t . Die von D o b b i n s (vgl. J . Assoc. off. agric. Chemists 44 [1961] N r . 2. S. 360.) entwickelte Methode wurde in einem Ringversuch v o n 12 Labors g e p r ü f t . Mit steigendem K - G e h a l t erhöhten sich bei den 6 u n t e r s u c h t e n P r o b e n die Variationskoeffizienten. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, d a ß als F e h l e r quelle vor allem die F l a m m e n p h o t o m e t r i e u n d weniger das E x t r a k t i o n s v e r f a h r e n in B e t r a c h t k o m m t . Zur Verbesserung der Methode werden Vorschläge g e m a c h t , u n d es wird die Fortsetzung der Untersuchungen empfohlen. P . S t o ß . 667. 2-64/02-0328 O g g , C. L. u n d C u n d i f f , R . H . ; Philadelphia, Pa., U . S . Dep. of Agric., A.R.S., E a s t e r n Utilization Res. a n d Development Div.; S a -

372

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

L2. II

1964

lern, N. C., Reynolds Tobacco Co. Determination of Chlorides in tobacco. (Bestimmung von Chloriden in Tabak.) J. Assoc. off. agric. Chemists 46 (1963) Nr. 3. S. 415-418. - 2 Tab., 2 Lit. E i n schnelles potentiometrisches Titrationsverfahren (von H a n d ) (a) u n d eine a u t o m a t i s c h e T i t r a t i o n s m e t h o d e (b) zur Bestimmung von wasserlöslichen Chloriden in T a b a k wurden in einem Ringversuch miteinander verglichen. Bei a s t i m m t e n die erhaltenen W e r t e gut überein, bei b war die Übereinstimmung bei größerer Schnelligkeit sehr gut. D a nur wenige Labors mit a u t o m a t i s c h e n Geräten (verschiedenster H e r k u n f t ) ausgerüstet sind, wurde a z u r E i n f ü h r u n g als offizielle Methode vorgeschlagen. — D u r c h f ü h r u n g der A n a l y s e : 2 g gemahlener (Sieb No 40) T a b a k werden mit 100 ml H 2 0 u n t e r gelegentlichem U m r ü h r e n 5 min stehengelassen. Nach Versetzen mit 5 ml H N 0 3 ( 1 + 9 ) u n d E i n t a u c h e n der sauberen Elektroden wird u n t e r R ü h r e n m i t 0,1 n A g N 0 3 bis zum Äquivalenzpunkt t i t r i e r t . Berechnung: % C1 = m l A g N 0 3 • 0,1 n • 3,5453/g Probe. P . S t o ß . 667. C. Düngemittel, ihre Gewinnung und Anwendung 2-64/02-0329 A n o n y m . L'emploi en Hesse d ' u n facteur de production: la fertilisation. (Die Anwendung des Produktionsfaktors Düngung in Hessen.) Bull, techn. I n f o r m . I n g . Serv. agric. [Paris] 1963 Nr. 179. S. 205-214. 5 Abb., 2 T a b . Die E i n d r ü c k e von 2 Studienreisen französischer Agrarwissenschaftler durch Hessen in den J a h r e n 1961/62 werden publiziert. Iii erster Linie interessierte die A n w e n d u n g von Düngemitteln, u n d zwar in den Produktionszweigen O b s t - , Wein-, Gemüse- u n d F u t t e r b a u . Darüber hinaus informierten sich die französischen Kollegen über das landwirtsch. Beratungs-, Ausbildungs- u n d Versuchswesen in Hessen. E . M. A r d e l t . 670. 2-64/02-0330 D a h n k e , W . C., A t t o e , O. J., E n g e l b e r t , L, E. u n d G r o s k o p p , M. D . ; Madison, Wis., Univ., Dep. of Soils. Controlling release of fertilizer constituents by means of coatings a n d capsules. (Kontrolle der Abgabe von Düngemittelbestandteilen durch Verwendung von Coatings und Kapseln.). A g r o n o m y J . 55 (1963) Nr 3. S. 242-244. - 1 Abb., 4 Tab., 9 Lit. Das Überziehen von (NH 4 ) 2 S0 4 -Körnern mit H a r t p a r a f f i n mit anschließender Pillierung steigerte die N-Ausnutzung durch Mais in Gefäßversuchen beträchtlich, wobei sich die E r t r ä g e nicht verminderten. Versuche mit H a r n stoff u n d A m m o n i u m n i t r a t in perforierten Polyäthylenkapseln ergaben keine signifikante Ä n d e r u n g der N-Ausnutzung u n d des E r t r a g e s gegenüber gleichartiger D ü n g u n g mit unbedeckten Düngemitteln. Dagegen wurde m i t einem 24-5-10-Düngemittel in perforierten Polyäthylenkapseln während der Wachst u m s p e r i o d e bei Wiesenrispe gegenüber dem nicht umhüllten Düngemittel ein gleichmäßigeres W a c h s t u m erzielt, wobei die N- u n d K-Ausnutzung nicht signifikant höher lag. Die Ergebnisse lassen erkennen, daß Umhüllung der D ü n g e m i t t e l eine wirksame Methode zur Kontrolle der Abgabe von Düngemittelbestandteilen darstellt. D a die Bedeckung von Düngemitteln mit P a r -affin u n d Polyäthylenfolie hohe Kosten mit sich b r i n g t , ist die A n w e n d u n g auf Spezialfälle (Rasen, Topfpflanzen, Sträucher, Bäume) beschränkt, in denen die K o s t e n nicht den H a u p t f a k t o r darstellen. P . S t o ß . 670. 2-64/02-0331 E n g e l s t a d , O. P . ; Wilson D a m , Ala., TVA, Div. of Agric. Development, [Soils a n d Fertilizer Res. B r a n c h . E f f e c t of Variation in fertilizer rates a n d ratios on yield a n d profit surfaces. (Einfluß der Variation von DUngemittelmenge und -Verhältnis auf Ertrag und Gewinn.) Agronomy J . 56 (1963) Nr. 3. S. 263-265. - 4 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Aus Düngungsversuchen mit Mais u n d Baumwolle erhaltene Ergebnisse wurden zur E r m i t t l u n g von E r t r a g s - u n d Gewinnbereichen verwendet. Dabei .zeigte sich, daß sowohl Menge als auch Verhältnis der Düngemittel in einem

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

373

rei. w e i t e m Bereich v a r i i e r t w e r d e n k ö n n e n , ohne d a ß E r t r a g oder Gewinn nachteilig b e e i n f l u ß t w e r d e n . D e r Variationsbereich w a r b e i m E r t r a g größer als b e i m Gewinn. I . allg. reichen f ü r E m p f e h l u n g e n hinsichtlich der d u r c h z u f ü h r e n d e n D ü n g u n g die E r g e b n i s s e v o n einfachen N ä h r s t o f f v e r s u c h e n aus, v o r a u s g e s e t z t , d a ß die a n d e r e n N ä h r s t o f f e in g e n ü g e n d e r Menge v o r h a n d e n sind. P.Stoß. 071. 2-64/02-0332 K o r n i l o v . M . F . TTdobrenija v p r o p a s n o j s i s t e m e z e m l e d e l i j a . (Düngemittel im Hackfruchtsystem des Ackerbaus.) S. ch. Sev.-Zap. z o n y 1962 N r . 5. S. 20-24. — Aus : R e f e r a t i v n y j z u r n a l Moskva. P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 1.57.79. S. 15. D u r c h den Ü b e r g a n g z u m H a c k f r u c h t s y s t e m des A c k e r b a u s m u ß die Verb r a u c h s m e n g e der org. D ü n g e m i t t e l f ü r das Gebiet L e n i n g r a d in den n ä c h s t e n J a h r e n gegenüber 1960/61 auf d a s I l i a c h e , die der m i n e r a i , auf d a s 2 - 2 i l i a c h e u n d a n der die K a l k d ü n g e m i t t e l u m 5 0 - 7 0 % a n w a c h s e n . D e r Stallm i s t v o r r a t k a n n bei der L a u f s t a l l h a l t u n g des Viehs u n d bei t i e f e r T o r f e i n s t r e u (30-40 cm) m i t einem Zusatz v o n 200 g Pf (Das kleine , , f " b e d e u t e t wahrscheinlich: „ i n F o r m v o n P h o s p h o r i t m e h l " . — A n m . d. Übers.) je R G V täglich wesentlich v e r g r ö ß e r t w e r d e n . E s e m p f i e h l t sich, die E i n b r i n g u n g der org. D ü n g e m i t t e l auf eine geringere Zahl Schläge zu k o n z e n t r i e r e n u n d auf d e n a n d e r e n n u r minerai. D ü n g e m i t t e l oder kleine Gaben org.-minerai. Gemische in die P f l a n z l ö c h e r o d e r F u r c h e n zu geben. Die e m p f e h l e n s w e r t e n G a b e n org. u n d m i n e r a i . D ü n g e m i t t e l f ü r B e t r i e b e der N o r d w e s t z o n e zu Mais, Z u c k e r r ü b e n U n d A c k e r b o h n e n je n a c h der g e p l a n t e n E r t r a g s h ö h e , d e m K u l t u r z u s t a n d des B o d e n s u n d den B o d e n v o r r ä t e n a n beweglichen N ä h r s t o f f e n werden angeiührt. ü b e r s e t z t v. G. B o e t t i c h e r . 671. 2-64/02-0838 K o l o s a , O. I . ; U k r a i n . F o r s c h . - I n s t . f ü r P f l a n z e n p h y s i o l . P o v y s e n i e cholodostojkosti k u k u r u z y . (Erhöhung der Frostresistenz des Maises.) V e s t n i k s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 8 (1963) N r . 2. S. 41 bis 44. — 3 T a b . , 9 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . , D t s c h . D i e Frostresistenz des Maises e r h ö h t sich wesentlich d u r c h E i n b r i n g u n g von S u p e r p h o s p h a t , von o p t i m a l e n Gaben a n K a l i u m c h l o r i d , v o n S t a l l d u n g u n d bes. d u r c h K a l k u n g sowie d u r c h N e u t r a l i s a t i o n physiol. s a u r e r D ü n g e m i t t e l . N a c h V e r w e n d u n g e n t s p r . A r t e n u n d F o r m e n v o n D ü n g e m i t t e l n wiesen die k ä l t e r e s i s t e n t e n P f l a n z e n einen e r h ö h t e n Gehalt a n Ascorbinsäure in den B l ä t t e r n sowie eine rei. h o h e s y n t h e t i s c h e A k t i v i t ä t der I n v e r t a s e a u f . E.Kaln. 671. 2-64/02-0334 C o l v i l l e , W . L., C h e s n i n , Leon u n d M c G i l l , D . P . ; Lincoln, N e b r a s k a Agric. E x p . Stat., D e p . of A g r o n o m y . E f f e c t of p r e c i p i t a t i o n a n d long t e r m n i t r o g e n fertilization on n i t r o g e n u p t a k e , c r u d e p r o t e i n c o n t e n t a n d yield of b r o m e g r a s s forage. (Die Wirkung von Niederschlag und langfristiger Stickstoffdüngung auf Stickstoffaufnahme, Kohproteingehalt und Ertrag bei Wehrloser Trespe.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 215-218. - 4 A b b . , 3 Tab., 5 Lit. Auf 1949 a n g e s ä t e n B e s t ä n d e n von Bromus inermis w u r d e n a b 1953 8 J a h r e l a n g N - G a b e n v o n 0, 40, 80, 120, 160 u n d 200 lb./acre j ä h r l i c h v e r a b f o l g t u n d in dieser Z e i t s p a n n e 2 X 87 lb./acre P 2 0 5 gegeben. I m D u r c h s c h n i t t der 8 J a h r e w u r d e je 40 lb. N (von 0-200 lb./acre) ein jährlicher Z u w a c h s v o n 1760-1500-690-70 bzw. 90 lb./acre T r . - S u b s t . erzielt, wobei der geringste E r t r a g 1955 bei 0 N m i t 440 u n d der h ö c h s t e 1958 bèi 160 lb. N m i t 11270 lb./ a c r e T r . - S u b s t . erreicht w u r d e . P o s i t i v e R e l a t i o n e n zwischen N - G a b e u n d N i e d e r s c h l a g k o n n t e n erst a b 80 lb. N b e o b a c h t e t w e r d e n (z. B. w a r eine N i e d e r s c h l a g s m e n g e v o n 1 in. bei 120 lb. N 8,9 x w i r k s a m e r als bei der unged ü n g t e n Kontrolle). R e g e n m e n g e n u n t e r 10-11 in. b e g r e n z t e n den E r t r a g ebenso wie Mengen ü b e r 13-14 in. (Auswaschung). Die N - V e r w e r t u n g blieb LZ. Pflanzliche Produktion 1964

25

374

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

zwischen 40 u n d 160 lb. N mit 67,4-73,9% nahezu gleich, sie sank bei 200 lb. N aiif 54,7%. Der höchste Rohproteingehalt wurde im Mittel aller J a h r e mit 14,8% bei 1601b. N erzielt, H . P ä t z o l d . 671. 2-64/02-0335 M a j b o r o d a , N. Nekotorye uslovija vysokogo dejstvija organomineral'nych smesej. (Einige Bedingungen (1er guten Wirkung organischmineralischer Gemische.) Tr. Krasnodarskogo s.-ch. in-ta 8 (1962) S. 59-63. A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.110. S.20. Die Ergebnisse mehrerer Versuche werden analysiert mit der Folgerung, d a ß die Wirksamkeit der organ.-mineral. Gemische (Humus u n d Superphosphat) u n t e r den Bedingungen der Region K r a s n o j a r s k davon a b h ä n g t , ob die Kult u r e n m i t a u f n e h m b a r e m N versorgt sind. Bei Mangel an N, bes. nach Getreide als Vofrucht, m u ß außer den Gemischen auch noch N verabreicht werden. Die Anwendung der Gemische soll ü b e r h a u p t m i t der E i n b r i n g u n g großer Stallmistgaben kombiniert werden. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 671a. 2-64/02-0336 E s t e b a n , E d u a r d o . Abonado de cultivos de trigo en seca-no. (Düngung von Winterweizen auf niclitbewfisserten Böden.) An. Edafol. Agrobiol. 21 (1962) Nr. 2. S. 61-69. - 3 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Auf nichtbewässerten Böden erzielte m a n mit Gaben von 45-62 kg/ha N u n d 48-62 kg/ha P 2 0 5 die höchsten E r t r ä g e an Wi-Weizen. E i n hoher Gehalt des Bodens an CaC0 3 senkte den Wirkungsgrad der K-Düngemittel. 671b. 2-64/02-0337 K a l e k e n o v , D. K . u n d O m a r o v a , E. I. Vlijanie mikroelem e n t o v — bora, medi i marganca na rostovye pokazateli i u r o z a j t a b a k a , (Der Einfluß der Mikro-Elementc Bor, Kupfer und Mangan auf das Wachstum und den Ertrag des Tabaks.) T r u d v I n s t i t u t a botaniki. A k a d e m i j a n a u k K a zachskoj SSR, Alma-Ata 12 (1962) S. 227-235. - 6 Tab., 27 Lit, I m Feldversuch wurde der Einfluß der Spurenelemente B, Cu u n d Mn einzeln u n d gemeinsam neben einer mineral. N P K - D ü n g u n g auf die Tabaksorte 'Djubek 44' g e p r ü f t . I m Vergleich zur reinen N P K - D ü n g u n g bewirkte der Zusatz der a n g e f ü h r t e n Mikro-Elemente zum Boden verstärktes P f l a n z e n w a c h s t u m , Z u n a h m e an Inhaltsstoffen u n d d a m i t an Trockenmasse in fast allen Pflanzenteilen sowie Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t bei der E r n t e . B (als Borax) beschleunigte in erster Linie den Blühbeginn u n d erhöhte den Samenertrag, Mn (als Mangansulfat) bewirkte vorwiegend eine E r h ö h u n g des B l a t t ertrages. Die beste W i r k u n g auf den E r t r a g und die Qualität des T a b a k s u n d somit auf den Erlös wurde durch Düngung mit allen 3 Spurenelementen erzielt. J. Merker. 671b. 2-64/02-0338 W a l k e r , William M. und P e s e k , J o h n ; Arnes, Iowa Agric. and H o m e Econ. E x p . Stat. Chemical composition of K e n t u c k y bluegrass (Poa pratensis) as a function of applied nitrogen, phosphorus, a n d potassium. (Die chemische Zusammensetzung von Wiesenrispe [Poa pratensis] als Funktion zu geführten Stickstoffs, Phosphors und Kaliums.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 3. S. 247-250. - 4 Abb., 2 Tab., 10 Lit. B e s t ä n d e von Wiesenrispe wurden mit unterschiedlich hohen N-Gaben (0, 40, 80, 120), P-Gaben (13, 26, 39, 52) u n d K-Gaben (17, 33, 50, 66 lb./acre) versorgt, u n d bei 3 S c h n i t t e n / J a h r wurde der Nährstoffgehalt im F u t t e r ermittelt. Zunehmende N-Zufuhr erhöhte den N-Gehalt desGrases (von 1,84-3,04%), jedoch m i t geringer werdendem Zuwachs. Ohne N wurde der N-Gehalt bei niedrigen P- u n d K-Gaben verringert, bei starker P K - Z u f u h r jedoch erhöht. Die engen Beziehungen zwischen N ä h r s t o f f z u f u h r u n d -gehalt. wurden durch Regressionsgleichungen erhärtet, wobei f ü r N ein R 2 von 0.974, f ü r P von 0,988 u n d f ü r K von 0,973 ermittelt wurde. H. P ä t z o l d . 671b. 2-64/02-0339 V a i h i n g e r , K a r l ; S t u t t g a r t , Ein neuartiges Verfahren zur Umwandlung von Abwasserschlamm und Müll in wertvolle krümelige Düngemittel. Städtehygiene 14 (1963) Nr. 6. S. 112-113. - 6 Lit,

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

375

D e r v o r e n t w ä s s e r t e Abwassersehlamm oder Müll bzw. ein Gemisch von beidem w i r d bei diesem neuen Verfahren in luftdicht verschlossenenBehältern durch v o n außen zu g e f ü h r t e W ä r m e auf k n a p p 100 °C e r h i t z t . Dieses D ü n s t e n , bei d e m das behandelte Gut möglichst noch bewegt wird, wird eine bestimmte Zeit h i n d u r c h vorgenommen. Zu trockener Müll m u ß vor der B e h a n d l u n g leicht a n g e f e u c h t e t werden, evtl. wird K a l k zugesetzt, u m spätere saure Gärungen zu vermeiden. Durch das Verfahren werden Krankheitserreger abgetötet u n d U n k r a u t s a m e n vernichtet. Die org. Bestandteile werden aufgeschlossen u n d so f ü r die spätere Bakterientätigkeit vorbereitet. Man läßt das Gut an der L u f t a b k ü h l e n , wodurch Wasserverlust e i n t r i t t . D a s E n d p r o d u k t ist krümelig u n d h a t eine positive W i r k u n g auf den Boden. Das neue V e r f a h r e n erf o r d e r t keine umfangreichen techn. Einrichtungen u n d ist einfach u n d wenig kostspi-elig. E . M. A r d e l t . 675. 2-64/02-0340 S a l m i , M a r t t i ; O t a m i e m i , F i n l a n d , Geol. Survey. On t h e influence of geological factors u p o n p l a n t n u t r i e n t content of peats. (Über den Einfluß geologischer Faktoren- auf den Pflanzennährstoffgehalt von Torfen.) Maataloustieteellinen A i k a k a u s k i r j a [J. sei. agric. Soc. F i n l a n d ] 35 (1963) Nr. 1. S. 1-18. - 2 Abb., 7 Tab., 39 L i t . D a die f a b r i k m ä ß i g e Torfgewinnung zunächst entlang der Oberflächen v o n Torfmooren, d a n n jedoch in immer tiefer gehender A b t r a g u n g erfolgt, wird es nötig, die Veränderung des Nährstoffgehaltes in den Torfschichten n ä h e r kennenzulernen, zumal auch a n einen späteren E x p o r t derartig hergestellter, gemahlener T o r f p r o d u k t e gedacht werden k a n n . An 8 finnischen Torfmooren u n t e r s u c h t e Vf. deshalb den Gehalt a n P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n u n d seine Abhängigkeit v o n den geol. F a k t o r e n . So ist z.B. bei Aitoneva-Torfen der Gehalt a n P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n i.allg. gering, bes. infolge des Granituntergrundes. Der Gehalt an Spurenelementen lag im Schnitt f ü r Cu bei 5,9 (in Schweden z.B. von 2-180 p p m ) Zn < 40; Co 1,06; Mo 1,05; Mn 67 u n d B 3,31 p p m (mg/kg) der Tr.-Sustanz. Der geringste Nährstoffgehalt wurde in Sphagnum-, der höchste in Carex-Torfen gefunden. D e n Torfen lassen sich infolge ihrer großen A u s t a u s c h k a p a z i t ä t e n erheblich höhere Düngermengen zumischen bzw. verabreichen als den Mineralböden, ohne d a ß schon Wuchsschäden zu b e f ü r c h t e n sind. Der Herstellung derartiger Düngertorfe wird in A n b e t r a c h t der reichen T o r f v o r k o m m e n F i n n l a n d s in n a h e r Z u k u n f t eine hohe B e d e u t u n g z u k o m m e n . H. E. F r e y t a g . 676. 2-64/02-0341 Ö u r k i n , K . G. u n d M i s a r i n a , V . l . ; ü r a l s k , F o r s c h . - I n s t . f ü r Landwirtsch. O zagotovke i p r i m e n e n i i t o r f j a n y c h i navozno-zemljanych kompostov. (Über die Herstellung und Anwendung von Torf- und Erdmistkompost.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 6. S. 70-76. - 5 Abb., 5 T a b . 676. 2-64/02-0342 N e s t e r o v a , E. I., L i v a n o v a , T. K . , M a k l a k o v a , L. N. u n d F e d o r o v a , I. V. K voprosu mobilizacii azota t o r f a v t o r f o a m m i a c n y c h k o m p o s t a c h . (Zum Problem der Mobilisierung des Torf-Stickstoffes in TorfAmmoniak-Komposten.) Bjul. naucno-techn. inform, po s.-ch. mikrobiol. 1962 Nr. 1. S. 11-15. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.117. S. 21. I n Vegetationsversuchen m i t S a n d k u l t u r e n in den J a h r e n 1961/62 m i t Gerste u n d H a f e r wurden K o m p o s t e aus Übergangsmoortorf m i t 6 0 % Feuchtigkeitsgehalt u n t e r Zusatz von CaC0 3 (4 Gewichtsprozent) u n d einem Gemisch aus P s u n d Pf (P als Superphosphat bzw. als Phosphoritmehl) eingebracht. Mit 15 N m a r k i e r t e s Ammoniakwasser wurde in einer Menge von 2 u n d 4 % des Torfgewichtes zugesetzt. Die Kompostierung d a u e r t e 1, 1 % u n d 9 Monate. U n t e r s u c h u n g e n der Isotopenzusammensetzung zeigten, d a ß die Pflanzen aus den K o m p o s t e n m i t kurzer Lagerung hauptsächlich das N des Ammoniakwassers a u f g e n o m m e n h a t t e n , bei D ü n g u n g m i t K o m p o s t e n n a c h langer Lagerung 25*

376

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. II

1964

fiel dem Torf-N eine große Rolle zu. Die P f l a n z e n n u t z e n aus dem K o m p o s t n i c h t n u r den N des Ammoniakwassers, sondern auch den N des Torfes. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 676. 2-64/02-0343 K o z l o v a , N. V. O p o t e r j a c h ammiacnogo a z o t a pri zaderzke s zapaskoj razbrosannogo t.orfoammiacnogo k o m p o s t a . (Über die Verluste an Ammoniakstickstoff bei verzögertem Unterpflügen des ausgestreuten TorfAmmoniak-Kompostes.) Bjul. naueno-techn. inform, po s.-ch. mikrobiol. 1962 Nr. 1. S. 21-23. - A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 1.57.118. S. 21. A m m o n i a k b e s t i m m u n g e n in T o r f - A m m o n i a k - K o m p o s t e n , die in 5-7 cm starker Schicht ausgebreitet sind, h a b e n ergeben, d a ß bedeutende A m m o n i a k verluste (20-30%) eintreten. I n den n i c h t untergepflügten K o m p o s t e n tret e n a u c h b e d e u t e n d e Verluste a n org. Subst. ein. Deshalb soll der auf d e m Felde verteilte T o r f - A m m o n i a k - K o m p o s t sofort u n t e r g e p f l ü g t werden. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 676. 2-64/02-0344 S z e r l a g . K . W ci%gu jednego kwartaJu — dojrzaly k o m p o s t . (Reifer Kompost innerhalb eines Vierteljahres.) Haslo ogrodniczo-rolnicze 20 (1963) Nr. 3. S. 92-93. - 1 Abb. Zur Beschleunigung der Zersetzung des K o m p o s t e s werden biol. P r ä p a r a t e , wie E d a f o n u n d Azobacterin, verwendet. Mit B a k t e r i e n angereicherte K o m poste bewirken deutliche Ertragssteigerungen u n d fördern die biol. Aktivit ä t des Bodens, indem sie auf dessen Qualität in den folgenden J a h r e n einwirken. Die K o m p o s t r e i f e wird durch Törfzusatz in b e s t i m m t e r Menge sowie durch häufiges Umstechen des K o m p o s t h a u f e n s beschleunigt. E i n K o m p o s t , der sich aus 66% Torf, 2 7 % Stalldung, 3 % P h o s p h a t m e h l u n d 4 % K a l k zusammensetzt, liefert innerhalb von 3 Mon. einen sehr guten org. D ü n g e r v o n großer biol. A k t i v i t ä t . Die Herstellung erfolgt, indem die Pflanzenmasse u n d alle Abfälle m i t Torfmull u n d Gartenerde durchsetzt werden. Auf den Boden k o m m t eine Schicht feuchten Torfmulls. Der ganze H a u f e n wird m i t einer 5 - 8 cm dicken Erdschicht bedeckt u n d f e s t g e s t a m p f t . N a c h 4 Wochen wird der H a u f e n gründlich durchgearbeitet, m i t J a u c h e Übergossen u n d wieder m i t E r d e bedeckt. N a c h weiteren 4 Wochen wird der Vorgang wiederholt, der K o m p o s t darf d a n n jedoch n i c h t zu fest g e s t a m p f t werden. Der Zusatz von 2 kg Kalisalz, 2 kg Superphosphat u n d 10-15 kg Löschkalk je m 3 K o m p o s t masse ist erforderlich. Auch Asche sowie Geflügel- u n d K a n i n c h e n m i s t können beigegeben werden. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 676. 2-64/02-0345 F a t h y , A. u n d H a m d i , H . The colloid chemical properties of E g y p t i a n compost humus. (Die kolloidchemischen Eigenschaften des ägyptischen Komposthumus.) J . Soil Sei. U n i t e d A r a b R e p u b l . 1 (1961) N r . 1. S. 41-50. - 6 Tab., 5 L i t . Die Böden Ägyptens sind a r m an org. Subst. (0,2-2%). Abhilfe bringt die K o m p o s t i e r u n g von Pflanzenresten. Zur Kompostherstellung wird Maisstroh in Wasser gequellt. J e t Stroh werden 39,5 kg N a N 0 3 , 5,5 kg Superphosphat u n d 5,0 kg K a l k zugesetzt. N a c h 6 Mon. ist die K o m p o s t i e r u n g beendet. Solcher.Kompost ergab bei der U n t e r s u c h u n g folgende W e r t e : Adsorptionsk a p a z i t ä t (titrimetrisch u n d elektrometrisch) 210-360 mval/100 g, w o b e i s i c h folgende Reihenfolge e r g a b : N a O H < L i O H < K O H < Ba(OH) 2 ^ Ca(OH) ? . Die A u s t a u s c h k a p a z i t ä t (Ca-Acetat) betrug 145 mval/100 g. Die diskontinuierliche E l e k t r o t i t r a t i o n des H - H u m u s f ü r Li, N a u n d K - H u m u s zeigte W e n d e p u n k t e an der Neutralisation der COOH-Gruppen. Die P u f f e r u n g s K a p a z i t ä t e n der drei Systeme haben folgende Reihenfolge: N a - H u m a t e < LiH u m a t e < K - H u m a t e . Die W e n d e p u n k t e f ü r N a bzw. Li u n d K liegen bei 176, 146 und 200 mval/100 g H u m u s . Die T i t r a t i o n s k u r v e n des N a O H u n d Ba(OH) 2 zeigten nur einen ausgesprochenen W e n d e p u n k t bei p H 6,7 u n d 7,4für N a bzw. Ba, welcher 126 bzw. 1 3 5 m v a l / 1 0 0 g e n t s p r i c h t . R . H a m d i . 676.

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

377

2-64/02-0346 A b d el M a l e k , A., M o n i b , M. und Z a y e d , M. N. Bacteriological a n d chemical studies in rice straw compost. (Bakteriologische und chemische Untersuchungen an Reisstrohkompost.) J. Soil Sei. U n i t e d A r a b R e p u b l . 1 (1961) N r . 1. S. 51-68. - 2 T a b . , 13 L i t . 2 A r t e n K o m p o s t w u r d e n hergestellt: a) fest gelagert u n d n i c h t umgestochen, b) locker gelagert u n d wiederholt umgestochen. W ä h r e n d der 5 m o n . K o m postierung w u r d e n ständig Untersuchungen angestellt. Die T e m p e r a t u r stieg bei beiden V a r i a n t e n zunächst auf ü b e r 60 °C u n d sank d a n n auf 30 °C ab. Bei b war die Zersetzung intensiver, das C/N-Verhältnis enger, die N-Verluste waren höher. I n den ersten beiden Tagen stieg die Zahl der Actinomyceten, d a n a c h sank sie bei steigender T e m p e r a t u r . N a c h Absinken der T e m p e r a t u r normalisierte sich die Zahl wieder. Die Zahl der Zellulosezersetzer n a h m d a n n zu u n d später m i t sinkender T e m p e r a t u r wieder ab. Die p H - W e r t e sanken kontinuierlich ab. Aus den Versuchen geht die B e d e u t u n g der thermophilen B a k t e r i e n f ü r die K o m p o s t i e r u n g hervor. Der Gehalt an minerai. N sank zugunsten des an org. N u m 64% ab. D a s C/N-Verhältnis lag n a c h 5 Mon. bei 14:1. H . H a m d i . 676. 2-64/02-0347 H a m i s s a , R . u n d H a m d i , H . The c o m p a r a t i v e r a t e s of nitrogen t r a n s f o r m a t i o n in some n a t u r a l a n d s y n t h e t i c organic m a n u r e s . (Die vergleichsweisen Raten der Stickstoffumwandlung hei einigen natürlichen und synthetischen organischen Düngemitteln.) J . Soil Sei. U n i t e d A r a b R e p u b l . 1 (1961) Nr. 1. S. 13-22. - 2 T a b . , 13 L i t . Zu A m m o n i u m s u l f a t w u r d e n Stalldung, trockene G r ü n d ü n g u n g , Ölkuchen, Trockenblut sowie H a r n s t o f f , Kalkstickstoff u n d eine Mischung aus Stalld u n g + A m m o n i u m s u l f a t (1:1) in Vergleich gesetzt. 100 g Sandboden w u r d e n m i t je 700 p p m der D ü n g e m i t t e l vermischt, auf 70% der W K eingestellt u n d bei 28 °C i n k u b i e r t . N a c h 0, 15, 30, 45 u n d 60 Tagen wurden NH 4 - u n d NO a -N b e s t i m m t . Harnstoff wurde schnell mineralisiert, die a n d e r e n D ü n g e r langsamer. Der H ö h e p u n k t der U m w a n d l u n g t r a t bei den synthetischen D ü n gern n a c h 15 Tagen, bei den org. D ü n g e r n n a c h 30 Tagen ein. Zwischen N-Geh a l t der P r o b e u n d dem des org. Düngemittels b e s t a n d eine positive Korrelation. H.Hamdi. 680. 2-64/02-0348 B o a w n , Louis C., N e l s o n , J . L. u n d C r a w f o r d , Carl L . ; W a s h i n g t o n , Agric. E x p . S t a t . Residual nitrogen f r o m N H 4 N 0 3 fertilizer a n d f r o m alfalfa plowed under. (Stickstoffrückstände von NH 4 N0 3 -Dünger und untergepflügter Luzerne.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 3. S. 231-235. - 1 Abb., 5 T a b . , 8 L i t . Auf N - a r m e m B o d e n (0,04% N) m i t einem C/N-Verhältnis von 9 : 1 wurde v o n 1955-59 kontinuierlich Mais angebaut, wobei einmal jungfräulicherBoden(A), z u m a n d e r e n 3 jähr. Luzerne (B) als V o r f r u c h t diente, die im F r ü h j a h r g r ü n untergepflügt worden war. Auf A wurde der Mais in den ersten beiden A n b a u jahren m i t N-Gaben zwischen 0-400 lb./acre gedüngt u n d anschließend d i e N a c h w i r k u n g der N H 4 N 0 3 - G a b e n durch N-Bilanzen des Maises gemessen, Serie B erhielt keinen N. — I n den ersten beiden J a h r e n b r a c h t e der Mais mehr als 100 bu./acre in Serie B, ein E r t r a g , der bei A einer N - Z u f u h r von 200 lb./acre entsprach. E i n e N a c h w i r k u n g der minerai. N-Gabe k o n n t e im 1. N a c h b a u j a h r m i t 4 4 % des V o r j a h r e s festgestellt werden, im 2. Folgejahr war keine positive Abweichung mehr zu bemerken. Bei einem Vergleich 5 j ä h r . A n b a u e s v o n Mais ohne N in Serie A m i t d e m N a c h b a u in Serie B k o n n t e als N-Differenz 341 lb./acre N zugunsten der V o r f r u c h t Luzerne erm i t t e l t werden (Ernteentzug bei A : 137,4, bei B : 478,1 lb. N). Somit würde durch 3 j ä h r . L u z e r n e a n b a u eine Menge v o n 341 lb./acre N a k k u m u l i e r t werden. H . P ä t z o l d . 680. 2-64/02-0349 G r a n e r , E . A. u n d G o d o y j u n . , C. Milho: aduba?äo minerai nitrogenada. I I I . Momento de aplica§äo do calnitro. (Mais : mineralische

378

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

L Z . I I 1964

Stickstoffdüngung. 3. Mitt. Anwendungstermin für Kalksalpeter.) ,Rev. Agric. [Säo Paulo] 38 (1963) Nr. 1. S. 23-29. 680. 2-64/02-0350 V o l k , G. M.; Gainesville, Florida. Agric. E x p . S t a t . Comparison of covered to non-covered side dressing of urea, a m m o n i u m n i t r a t e , u r a n , f e r a n a n d calcium n i t r a t e on sweet corn. (Vergleich zwischen eingearbeiteter und unbedeckter Reihendüngung mit Harnstoff, Ammoniumnitrat, Uran, Feran und Calciumnitrat zu Zuckermais.) Proc. F l o r i d a S t a t e horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 170-175. - 3 Tab., 6 L i t . Vf. berichtet über zweijährige Versuche zu Zuckermais, die auf sandigen Böden m i t H a r n s t o f f , A m m o n i u m n i t r a t , Uran-Lösung (Harnstoff + N H 4 N 0 3 ) , F e r a n 21 (NH 4 N0 3 -Lösung) u n d Prill Cal (überwiegend Ca[N0 3 ] 2 ) durchgef ü h r t wurden. I n einem der Versuche w u r d e n lediglich die 5 N-Dünger bei A u f w a n d m e n g e n v o n 75 lb./acre N verglichen. Die h a r n s t o f f h a l t i g e n Dünger bewirkten etwas niedrigere E r t r ä g e als die übrigen N - F o r m e n . — I n einem zweiten Versuch hingegen wurde g e p r ü f t , ob sich das sofortige E i n a r b e i t e n der D ü n g e r günstig auswirkt. D u r c h gestaffelte K a l k g a b e n h a t t e m a n den Boden zu Versuchsbeginn auf p H - W e r t e v o n 4,5; 5,2 u n d 5,7 gebracht. I m ersten Versuchsjahr w u r d e n a u ß e r d e m die N-Gaben differenziert (1 x 47 und 2 x 47 lb./acre N). I m Folgejahr erhielten alle Parzellen gleiche K a l k g a b e n u n d einheitlich 75 lb./acre N. Die h a r n s t o f f h a l t i g e n N - D ü n g e r bewirkten b e i niedrigen u n d m i t t l e r e n A u f w a n d m e n g e n auch d a n n u m etwa 7 % niedrigere E r t r ä g e , wenn sie sofort eingearbeitet wurden. E i n deutlicher Mehrert r a g v o n 2 9 % ergab sich als Mittel f ü r alle N-Dünger u n d E i n b r i n g u n g s a r t e n f ü r hohe A u f w a n d m e n g e n (2 x 47 lb.) gegenüber 1 X 47 lb./acre N. E i n durchschnittlicher Mehrertrag v o n 1 4 % gegenüber „ n i c h t e i n g e a r b e i t e t " w u r d e g e f u n d e n , wenn m a n a u c h die 2. N-Gabe sofort in den Boden einarbeitete. H . G. K a u f m a n n . 680. 2-64/02-0351 R o b e r t s o n , W . K . ; Gainesville, Florida Agric. E x p . S t a t . A s t u d y of sources, r a t e s a n d m e t h o d s of application of nitrogen on sweet corn. (Untersuchung über Art, Höhe und Methoden der Stickstoffdüngung bei Zuckermais.) Proc. Florida S t a t e horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 249 b i s 253. - 4 Abb., 3 Tab., 4 L i t . I m 1. Versuchsjahr w u r d e n 5 verschiedene N - F o r m e n verglichen, u n d zwar N a N 0 3 , N H 4 N 0 3 , H a r n s t o f f , Harnstoff + N H 4 N 0 3 u n d ein N-Dünger, der überwiegend Ca(N0 3 ) 2 enthielt u n d dessen Teilchen einen K u n s t s t o f f ü b e r z u g erhalten h a t t e n . Verabreicht wurden 50 lb./acre N. I m 2. J a h r wurde die W i r k u n g einer einmaligen sowie v o n geteilten N-Gaben bei Verwendung von N a N O a , N H 4 N 0 3 , Harnstoff in 3 Stufen (50, 100 u n d 150 lb./acre N) g e p r ü f t . D i e Versuche w u r d e n auf bewässerungsfähigen Sandböden d u r c h g e f ü h r t . Die Anwendung verschiedener N - F o r m e n f ü h r t e zu gleichen Ergebnissen. Bei dem 2. Versuch hingegen waren N a N 0 3 u n d N H 4 N 0 3 d e m H a r n s t o f f deutlich überlegen. — N a N 0 3 u n d Harnstoff b e w i r k t e n höchste E r t r ä g e bei G a b e n von 150 lb./acre; f ü r N H 4 N 0 3 lag das O p t i m u m bei 100 lb./acre. Mit geteilten Gaben w u r d e n die höchsten E r t r ä g e erzielt. H . G. K a u f m a n n . 680. 2-64/02-0352 S e l k e , W . u n d G ö r l i t z , H . ; P o t s d a m , I n s t , f ü r Landwirtsch. Untersuchungswes. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Möglichkeiten der Stickstoffdüngung zu Kartoffeln. Albrecht-Thaer-Arch. 7 (1963) Nr. 10. S. 781-809. - 5 Abb., 19 Tab., 39 Lit. Zus. in Russ., Engl. — n a c h Zus. I n 76 N-Steigerungsversuchen aus den J a h r e n 1959-61 wurde bis 60 kg/ha N eine sichere Ertragssteigerung v o n 49 d t / h a Knollen = 19% erzielt. Die Wirk u n g d a r ü b e r hinausgehender höherer N-Gaben h i n g stark v o n den S t a n d o r t bedingungen ab. Der Stärkegehalt wurde durch die N-Düngung nur bei h o h e n Gaben u n d a u c h d a n n n u r geringfügig g e d r ü c k t , so d a ß die in der N-Düngung liegenden Möglichkeiten a u c h im S t ä r k e k a r t o f f e l b a u voll genutzt] werden

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

379

können. Die quadratischen F u n k t i o n e n f ü r die Beziehungen zwischen N -Düngung u n d Knollenertrag sowie die D i f f e r e n t i a l q u o t i e n t e n ergaben, d a ß bei f e u c h t k a l t e r W i t t e r u n g sowie auf leichten u n d m i t t l e r e n Böden bzw. bei niedrigem E r t r a g s n i v e a u die Leistung der N-Düngung b i s zu 60-80 k g / h a N höher war als bei trocken-warmer W i t t e r u n g auf guten Böden bzw. bei hohem n a t ü r l i c h e m Ertragsniveau. E i n e gleichzeitige Stalldunggabe verbesserte die Leistung des Dünger-N bei niedrigen u n d m i t t l e r e n Gaben. Die zeitliche Unterteilung der N-Düngung bringt zum mindesten in n i c h t vorbeh a n d e l t e n K a r t o f f e l b e s t ä n d e n keine Mehrerträge. D i e Vorbehandlung der K a r t o f f e l n (Vorkeimen) k a n n dazu beitragen, d a ß hohe N-Gaben besser im Knollenertrag v e r w e r t e t werden. Unterschiede in der R e a k t i o n der Sorten auf hohe N-Gaben t r a t e n zwar auf, doch unterschieden sich die Mittelwerte n i c h t signifikant voneinander. 680. 2-64/02-0353 B r a n t l e y , B . B . E f f e c t of source a n d level of nitrogen on t h e yield a n d nitrogen content of t u r n i p greens. (Die Wirkung der StickstoffForm und -Menge auf den Ertrag und den N-Gehalt von Mairübenblättern.) Proc. Amer. Soc. horticult. Sei. 77 (1961) S. 500-502. - 3 Tab., 4 Lit. I n 3jähr. Versuchen zeigten N H 4 N 0 3 , N a N 0 3 u n d (NH 4 ) 2 S0 4 keine unterschiedliche W i r k u n g auf den B l a t t e r t r a g . Bei der letzteren N - F o r m d e u t e t e n sich Beziehungen zwischen T e m p e r a t u r u n d E r t r a g an. Gaben bis zu 60 lb./ acre N steigerten den B l a t t e r t r a g . Auf Grund der stärkeren N-Auswaschung sollten in niederschlagsreicheren J a h r e n 90 lb./acre N gegeben werden. Der N-Gehalt der B l ä t t e r wurde durch Gaben bis 60 lb./acre erhöht, wobei N H 4 N 0 3 u n d N a N 0 3 keine Unterschiede ergaben. M. S c h r ö t e r . 680. 2-64/02-0354 M a t t i n g l y , G. E . G. u n d W i d d o w s o n , F . V . ; H a r p e n d e n , H e r t s . , R o t h a m s t e d E x p . Stat., Chem. Div. Residual value of superphosphate a n d rock p h o s p h a t e on a n acid soil. I . . Yields and phosphorus u p t a k e s in t h e field". (Nachwirkung von Superphosphat und Rohphosphat auf einem sauren Boden. 1. Mitt. Erträge und Phosphoraufnahme.) J . agric. Sei. 60 (1963) N r . 3. S. 399-407. - 2 Abb., 7 Tab., 9 Lit. Einmalige Superphosphatgaben (bis 3 cwt./acre P 2 0 5 ) ließen in dem 5jähr. Feldversuch auf saurem L e h m b o d e n (pH. 5,2) außer der beträchtlichen Wirk u n g im Anwendungsjahr in allen folgenden J a h r e n eine deutliche, aber abklingende Nachwirkung auf die P - A u f n a h m e (Gerste u n d Gras) u n d gelegentlich auch auf den E r t r a g erkennen. Die zusätzliche P - A u f n a h m e betrug im 1. N a c h w i r k u n g s j a h r 4 5 % der des Anwendungsjahres (die Ertragssteigerung 25%). D i e W i r k u n g des R o h p h o s p h a t e s (P-Entzug) b e t r u g im Anwendungsjahr n u r 10-30% der des Superphosphates (bei Gegenüberstellung gleicher P-Mengen), im 5. N a c h w i r k u n g s j a h r auf Grund der größeren N a c h h a l t i g k e i t jedoch bereits 80-100 der noch v o r h a n d e n e n Superphosphatwirkung. J . G a r z . 682. 2-64/02-0355 M a t t i n g l y , G. E . G.; H a r p e n d e n , H e r t s . , R o t h a m s t e d E x p . Stat., Chem. Dep. Residual value of superphosphate a n d rock p h o s p h a t e on a n acid soil. I I . Soil analysis a n d greenhouse experiments. (Nachwirkung von Superphosphat und Rohphosphat auf einem sauren Boden. 2. Mitt. Bodenanalysen und Vegetationsversuche.) J . agric. Sei. 60 (1963) Nr. 3. S. 409-414. - 5 Tab., 9 Lit. 1. Mitt. vgl. vorst. Ref. Von den Parzellen des in der 1. Mitt. beschriebenen Felddüngungsversuches wurden im Anwendungsjahr der P - D ü n g e r sowie im 2. u n d 4. Nachwirkungsjahr Bodenproben e n t n o m m e n u n d auf ihre P-Verbindungen h i n u n t e r s u c h t . Die D ü n g u n g m i t Superphosphat w i r k t e sich noch im 4. Nachw i r k u n g s j a h r d e u t l i c h i m G e h a l t sowohl a n G e s a m t - P als auch an pflanzenaufn e h m b a r e m P (0,5 mol. NaHC0 3 -Lösung, p H 8,5) aus. D a s R o h p h o s p h a t h a t den Gehalt a n N a H C 0 3 - lösl. P dagegen von A n f a n g a n nur sehr geringfügig beeinflußt. Gemessen a n der P - A u f n a h m e im Vegetationsversuch zeigten

380

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

beide P - F o r m e n jedoch im letzten Versuchsjahr die gleiche Nachwirkung. Der R ü c k s t a n d des Rohphosphat.es lag zu dieser Zeit noch zu etwa 80% unv e r w i t t e r t in der S a n d f r a k t i o n des Bodens vor. Die Untersuchung des Bodens verschieden tiefer Schichten zeigte, daß eine gleichmäßige Verteilung des Dünger-P in der gesamten Ackerkrume erst durch genügend tiefes Pflügen erzielt wird. J . G a r z . 682. 2-64/02-0356 T h u r l o w , Donald, N i c l i o l s , Grant u n d D a v i s , J . F . ; E a s t Lansing, Michigan Agric. E x p . Stat., Soil Sei. Dep.; B a y City, Mich., Monitor Sugar Co. The effect of phosphate applications on soil tests a n d on subsequent yield of field beans and wheat. (Die Wirkung von Phosphatgaben auf Bodentests und den folgenden Ertrag von Ackerbohnen und Weizen.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1963) Nr. 4. S. 284-287. - 2 T a b . H o h e P-Gaben zu Zuckerrüben (400 u n d 800 lb./acre P 2 0 5 ), die sich auf den E r t r a g der R ü b e n durchaus günstig ausgewirkt h a t t e n u n d sich auch n a c h A b e r n t u n g der R ü b e n noch deutlich im Gehalt des Bodens (kalkhaltiger Lehmboden) an a u f n e h m b a r e m P widerspiegelten, wirkten ausgesprochen ungünstig auf die nachgebauten Bohnen, u n d zwar vermutlich infolge eines durch die hohen P-Gaben induzierten Zn-Mangels. Der darauffolgende Weizen ließ eine solche Reaktion nicht erkennen, b r a c h t e aber auf den P-ged ü n g t e n Parzellen n u r geringe Mehrerträge gegenüber der Variante ohne P . J . G a r z . 682. 2-64/02-0857 D o b r o l j u b s k i j , O . K . Cinksuperfosfat — n o v y j vid udobrenij. (Zinksuperphosphat — ein neues Düngemittel.) Sadovodstvo, vinog r a d a r s t v o i vinodelie Moldavii, Kisinev 17 (1962) Nr. 6. S. 59-60. — Orig.: russ. A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.98. S. 18. Die Ergebnisse der P r ü f u n g von granuliertem Zinksuperphosphat im Weingarten der Lehrwirtschaft des Landwirtschaftlichen I n s t i t u t s Odessa werden kurz dargelegt. Dieses Düngemittel wurde im J a h r e 1960 im Superphosphatwerk Odessa entwickelt, es enthält 21,3% Gesamt-P 2 0 5 , 18,7% a u f n e h m b a r e P 2 0 5 u n d 0,74% Zn. Seine Anwendung steigerte das Gewicht der Weinbeeren u n d deren Zuckergehalt. • übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 686. 2-64/02-0358 W o l f , B e n j a m i n ; Hollywood, Fla., Wolfs Agric. Lab. E v a l u ation of calcined magnesite as a source of magnesium for plants. (Bewertung von kalziniertem Magnesit als Magnesiumqucllc für Pflanzen.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 3. S. 261-262. - 3 Tab., 9 Lit. Die Eignung von techn. MgO (90% MgO, 3 % CaO, 2 % Si0 2 ) als Mg-Lieferant f ü r Pflanzen wurde in Freilandversuchen (Gefäße, Kleinparzellen) auf einem Sandboden (pH ca. 7) untersucht. Als Bewertungsmaßstab dienten der MgGehalt des Bodens, der Blätter der K u l t u r e n , (Rettich, Bohne) u n d die E r träge. W ä h r e n d MgO-Zugabe immittelbar vor der Aussaat zu Ertragsminderungen f ü h r t e , t r a t e n diese Erscheinungen bei Zugabe 10 Tage vor der Aussaat oder Mischung mit anderen Düngemitteln nicht auf. Der Mg-Gehalt des Bodens u n d der Blätter war befriedigend. Die Wirksamkeit von MgO war mit der von Kieserit u n d Kaliummagnesiumsulfat vergleichbar u n d in einigen Fällen sogar besser. Der Zerkleinerungsgrad von MgO spielte keine Rolle. P.Stoß. 689. 2-64/02-0359 H e i n t z e , S. G. Note on t h e availability of magnesium in basic slags. (Mitteilung zur Magnesiumverfügbarkeit in Thomasschlacken.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 5. S. 324-329. I n Gefäß versuchen mit Deutschem W'eidelgras wurden 3 verschiedene basische Schlacken (5,4; 5,9 u n d 1,2% Gesamt-Mg, davon 3 0 - 5 0 % lösl. in 2%iger Citronensäure) auf 4 verschiedenen Mg-armen Böden (0,07-0,37 mval/MglOO g Boden) g e p r ü f t . I m Vergleich zu Gefäßen mit Gaben von reinem MgS0 4 u n d

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

381

CaC0 3 wirkten die beiden erstgenannten Schlacken gut auf E r t r a g u n d MgA u f n a h m e , die letztere h a t t e jedoch keine positive Wirkung. Bei Inkubationsversuchen waren n a c h Schlackerizugabe in den Böden etwa die gleichen Mengen an leicht lösl. Mg festzustellen, die die Pflanzen in den Gefäßversuchen aufgenommen h a t t e n . • H. K r e t s c h m e r . 689 n 2-64/02-0360 S c h n o r r , H . ; J e n a ; I n s t , f ü r Pflanzenernähr, der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Der Einfluß steigender Magnesiumgaben in Abhängigkeit von Boden und Düngung auf den Ertrag und die Mineralstoffaufnahme bei Mais und einjährigem Bernburger Weidelgras. AlbrechtThaer-Arch. 7 (1963) Nr. 10. S. 811-831. - 9 Tab., 25 Lit. - Zus. in Russ., Engl, nach Zus. U n t e r A n f ü h r u n g zahlreicher L i t e r a t u r a n g a b e n wird zunächst die B e d e u t u n g des Mg erörtert u n d über D y n a m i k , A u f n a h m e u n d W i r k u n g berichtet. Anschließend werden die Ergebnisse verschiedener Gefäßversuche mit leichten u n d Moorböden sowie unterschiedlicher Mg-Versorgung mitgeteilt, in denen der Einfluß steigender Mg-Gaben in Verbindung mit variierten Ca- u n d I i Gaben sowie unterschiedlichen N-Formen (NH 4 u n d N 0 3 ) auf E r t r a g u n d Mineralstoffgehalt von Mais u n d Bernburger Weidelgras u n t e r s u c h t wird. Auf dem K- u n d Mg-armen Sandboden k o n n t e nur durch Düngung mit beiden N ä h r s t o f f e n eine Ertragssteigerung erzielt werden, bes. dann, wenn gleichzeitig gekalkt wurde. Der unterschiedliche Einfluß der verschiedenen N-Formen auf die Wirkung der Mg-Düngung t r i t t praktisch n u r auf sauren Böden a u f , wobei dieser Einfluß bei Moorböden nicht beobachtet werden konnte. Steigende Mg-Gaben u n d N 0 3 - D ü n g u n g förderten die Mg-Aufnahme; hohe K Gaben u n d N H 4 - D ü n g u n g senkten den Mg-Gehalt der Pflanzen! Die W i r k u n g der N-Formen wird durch K a l k u n g weitgehend verwischt. Auf die P - A u f n a h m e wirkte sich die Mg-Düngung nicht einheitlich aus. Auch die M n - A u f n a h m e der Pflanzen wurde je nach den übrigen Bodenbedingungen sowohl g e h e m m t als auch gefördert. Die Ergebnisse berechtigen zu dem Hinweis, d a ß auch auf vielen Böden der D D R in Z u k u n f t der Mg-Düngung mehr A u f m e r k s a m k e i t geschenkt werden m u ß . 689. 2-64/02-0361 J o n e s , Milton B . ; Hopländ, Univ. of California. E f f e c t of sulfur applied a n d d a t e of harvest on yield, sulfate sulfur concentration, a n d total sulfur u p t a k e of five a n n u a l grassland species. (Die Wirkung von Schwefelgaben und Erntetermin auf Ertrag, Sulfatschwefel-Konzentration und Schwefelaufnahme bei 5 annuellen Futterpflanzen.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 3. S. 251-254. - 2 Abb., 3 T a b . I n Gefäßversuchen wurden Trifolium subterraneum, Bromus mollis, B. rigidus, Erodium botrys u n d Elymus caputmedusa bei ausreichender N P K - Z u f u h r unterschiedlichen S-Gaben (entspr.0-5-10-20-30 lb./acre) unterworfen u n d zu 3 verschiedenen Terminen (14. Febr., 23. März, 19. Apr.) geerntet. Die E r t r ä g e stiegen mit zunehmenden S-Gaben (am s t ä r k s t e n bei B. rigidus); die S0 4 Konz. n a h m zu jedem E r n t e t e r m i n weiter a b u n d lag im F e b r . bei T. subterraneum- mit 2760 p p m (bei der s t ä r k s t e n S-Gabe) a m höchsten, bei d e r Kontrolle im April mit 40 p p m , bei B. rigidus u. T. subterraneum a m tiefsten. Ohne zusätzliche S-Gaben f a n d n a c h dem 1. E r n t e t e r m i n k a u m noch eine SA u f n a h m e durch die Pflanzen s t a t t . — Als beste I n d i k a t o r p f l a n z e f ü r SMangel wird T. subterraneum angesehen. H. P ä t z o l d . 689. 2-64/02-0362 H e g a r t y , A.; Wilson D a m , Ala., Tennessee Valley A u t h o r i t y . Sulphur-ooated fertilizers. (Mit Schwefel umhüllte Düngemittel.) Wld. Crops 15 (1963) Nr. 4. S. 145. 153. - 1 A b b . , 1 T a b . Versuche ergaben, d a ß elementarer S ein wirksames u n d ökonomisches U m hüllungsmittel darstellt. Die A u f b r i n g u n g erfolgt durch Besprühen m i t flüssigem oder in N H 3 u n d CS2 gelöstem S. Der S-Überzug wurde f ü r Harnstoff-Prills

382

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

u n d granuliertes KCl, N H 4 N 0 3 u n d ( N H 4 ) 2 S 0 4 - N H 4 N 0 3 angewendet. Gewächshausversuche mit S-bedeckten Harnstoff-Prills (30% S) ergaben verm i n d e r t e Toxizität bei hohen Gaben, verminderte Gasverluste bei Aufbringung auf die Bodenoberfläche sowie verminderte N-Abgabe an die Pflanzen. P . S t o ß . 689. 2-64/02-0368 S k o l ' n i k , M. J a . u n d P a r i b o k , T. A. Vlijanie steklovidnych mikroudobrenij n a urozaj i soderzanie mikroelementov v rastenijach. (Einfluß glasartiger Mikrodüngemittcl auf den Ertrag und den (Jehalt der Pflanzen an Spurenelementen.) T r u d y B o t a n . in-ta AN SSSR 1962 Ser. Nr. 15. S. 204 bis 213. — Zus. in Engl. Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 1.57.106. S. 19. I n den J a h r e n 1955/56 wurden Vegetationsversuche mit So-Weizen, Lein, Gerste u n d Klee durchgeführt. I n den Versuchen wurden glasartige Mikro•clüngemittel verwendet, die B, Mn, Cu, Mo und Zn getrennt enthalten u n d •die durch Verschmelzen des löslichen Salzes des Elementes mit leichtschmelzbarem, dreikomponentigem Glas erhalten wurden, oder Düngemittel, die alle •erwähnten Spurenelemente und F e enthalten u n d durch F r i t t e n mit leichtschmelzbarem Glas erhalten wurden. Die Gaben der glasartigen Düngemittel enthielten 3 - 4 m a l soviel Spurenelemente wie die Dosierungen, die bei der Einbringung gewöhnlicher Mikrodüngemittel angewendet werden. Das glasartige B-Düngemittel verlor bei seiner Einbringung zu Weizen u n d Lein in einer Dosis von 2 mg/kg Boden in der ersten Vegetationssaison die Toxizität nicht. Die Toxizität dieses Düngemittels wirkte sich noch auf Gerste aus, die im 2. J a h r nach der Einbringung angebaut wurde, was durch die leichte Löslichkeit des B im glasartigen Düngemittel u n d seine A u f n e h m b a keit f ü r die Pflanzen zu erklären ist. Der Weizenertrag stieg n u r bei Einbringung einer großen Cu-Gabe von 10 mg/kg Boden, während der Leinertrag u n t e r dem Einfluß von Zn u n d Mn sowie bei Einbringung von 6 Säurenelem e n t e n in einer F r i t t e stieg. Die glasartigen Dügemittel steigerten den Gerstene r t r a g (Zn) u n d die Kleemasse (B, Cu, Mo, Zn) im J a h r e nach ihrer Einbringung. Die Mikrodüngemittel, die B, Mo, Cu u n d bes. Zn enthalten, beschleunigten die Entwicklung des Klees u n d vergrößerten die Zahl der Köpfchen im ersten Lebensjahr des Klees. Das" Mo der glasartigen Düngemittel wurde im ersten J a h r der Einbringung, aber auch im 2. J a h r rasch von den Pflanzen aufgenommen. Die glasartigen Düngemittel mit Mn, Cu u n d Zn steigerten den Gehalt des Weizens iind Leins an diesen Elementen z. Z. der Reife nicht. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 689. 2-64/02-0364 P u m p h r e y , F . V., K o e h l e r , F. E., A l l m a r a s , R . R. u n d R o b e r t s , Steve; Mitchell, Nebr., U. S.Dep.of Agric., A. R . S., Scotts Bluff E x p . S t a t . ; Soil a n d W a t e r Conserv. Res. Div. Method a n d r a t e of applying zinc sulfate for corn on zinc-deficient soil in Western Nebraska. (Methode und Größe der Gabe von Zinksulfat zu Mais auf Boden mit Zinkmangel in West-Nebraska.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 3. S. 235-238. - 3 Abb., 3 Tab., ULit. Verschiedene Methoden zur Einbringung von Z n S 0 4 (5, 10, 20 u n d 40 lb./acre Zn) zwecks Behebimg von Zn-Mangelerscheinungen an Mais wurden untersucht. Dabei wurden durch breitwürfige Düngung mit 5 lb./acre Zn u n d anschließendem Unterpflügen nahezu m a x . Reaktionen hinsichtlich W a c h s t u m u n d E r t r a g erreicht. Breitwürfige Zn-Düngung ohne Unterpflügen war unwirksam. Zn-Zugabe in größeren Mengen reduzierte die Zn-Mangelerscheinungen weiter u n d erhöhte die Zn-Konz. in jungen u n d nahezu reifen Pflanzen. Zwischen dem E r t r a g a n Maiskörnern u n d der Zn-Konz. der B l ä t t e r bes t a n d eine gesicherte Beziehung. Bei Konz. > 1 5 p p m Zn in den B l ä t t e r n -wurden bis zu 90% der Maximalerträge erhalten. P. S t o ß . 689.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

383

D. Düngemitteluntersuchung 2-64/02-0365 S e i d l e r , Leopold; Marburg/L. Agrarchemische Untersuchungen über Phosphor-Handclsdüngemittel. Chemiker-Ztg./Chem. Apparat u r 17 (1963) Nr. 13. S. 470-471. - 3 Tab., 17 Lit. Die Bewertungsmethoden f ü r P-Düngemittel (Superphosphat, Thomasphosp h a t , R h e n a n i a - P h o s p h a t , Hyperphos) werden diskutiert. Die handelsübliche Bewertung der Wirksamkeit der betr. P - F o r m im Boden erfolgt bei den Superphosphaten n a c h der Lösliehkeit in H a O, beim T h o m a s p h o s p h a t n a c h der in 2%iger Citronensäurelösung u n d beim R h e n a n i a - P h o s p h a t n a c h der in Ammoncitratlösung (modifizierteMethode P e t e r m a n n ) . H y p e r p h o s wird n a c h dem Gehalt an Gesamt-P bewertet. D a m i t lassen sich jedoch über die tatsächliche W i r k u n g der Düngemittel keine eindeutigen Aussagen machen. E r s t Düngungsversuche im Gefäß u n d im Freiland geben ein Bild über die W i r k u n g des Düngemittels auf Entwicklung u n d E r t r a g der Nutzpflanzen i m t e r den unterschiedlichen klimatischen u n d sonstigen Verhältnissen. P.Stoß. 690. 2-64/02-0366 FiziologiSne obgruntuvannja novych lnetodiv pidvysücnnja produktyvnosti roslyn. (Die physiologische Begründung neuer Methoden der Leistungserhöhung von Pflanzen.) Hrsg. Instn. :Ukrainska a k a d e m i j a sil'skogospodarskyeh n a u k . K y i v : Vydavnictvo Ukrainsko! a k a d e m i i sil'skogospodarskyeh n a u k . 1960. (117 S. m . Abb., Tab. u. Lit.). 4° = Naukovi praci. Ukrai'nskyj naukovo-doslidnyj i n s t y t u t fiziologii roslyn, K y i v Nr. 22. In der Arbeit werden Probleme besprochen, die die allgemeine Verbesserung der pflanzlichen P r o d u k t i o n betreffen. E i n e der wichtigsten Maßnahmen ist die Erhöhung der Erzeugung von Mineraldünger von 10,3 Mill. t i m J a h r e 1938 auf jährlich 35 Mill. t. Im Z u s a m m e n h a n g d a m i t sollen Fragen der Pflanzenernährung, der Düngung u n d der Entwicklung neuer Düngerformen wissenschaftlich bearbeitet werden. Bes. A u f m e r k s a m k e i t wird org. Düngemitteln sowie ihren Gemischen m i t Mineraldüngern, bes. P u n d Ca, geschenkt. Weitere Beachtung gilt der Verwendung örtlich vorhandener Düngemittel sowie von Industrieabfällen. Alle Maßnahmen erfordern gründliche Untersuchungen, d a m i t der Nutzeffekt möglichst groß ist. - Auch durch das S t u d i u m der Grundfragen der Physiologie (Ernährungsfaktoren der Umwelt, Entwicklungsphasen der Pflanze) sollen die Bedingungen f ü r die optimale P r o d u k t i v i t ä t der Pflanzen ermittelt werden, u m neiie Methoden zur Steigerung der Erträge zu finden. — In der vorliegenden S a m m l u n g von Arbeiten werden Grundfragen, wie E i n f l u ß des Nährstoffzustandes dos Bodens, Fragen der Nucleinsäure sowie des Säurcn-Basenstoffwechsels, Bewegung von N- u n d P - V e r b i n d u n g e n i n der Pflanze, E r t r a g u n d Qualität, Einfluß von Herbiciden u n d Wuchsstoff en sowie auch methodische Fragen physiol. Forschung behandelt. K. N e u m a n n . 2-64/02-0367 Fiziologiini osoblyvosti iyvlennja sil'skogospodarskyeh roslyn mikroelcmentamy. (Physiologische Besonderheiten der E r n ä h r u n g landwirtschaftlicher K u l t u r e n m i t Spurenelementen.) Hrsg. I n s t n . : Ukrainska a k a d e m i j a sil'skogospodarskyeh n a u k . K y i v : Vydavnictvo Ukrainskoi a k a d e m i i sil'skogospodarskyeh n a u k . 1960. (119 S. m . Abb., Tab. u . Lit.) 4° = Naukovi praci. Ukrainäkyj naukovo-doslidnyj i n s t y t u t fiziologii roslyn, K y i v Nr. 21. Der B a n d e n t h ä l t Arbeiten ü b e r die physiol. Bedeutung der Spurenelemente in der Pflanzene r n ä h r u n g , über den Einfluß der Mikronälirstoffe auf E r t r a g u n d Qualität des E r n t e g u t e s sowie praktische Düngungsfragen, wie kombinierte Düngung m i t H a u p t n ä h r s t o f f e n u n d Spurenelementen sowie physiol. aktiven Stoffen, Bedeutung von Industrieabfällcn, die Spurenelemente enthalten. K. N e u m a n n . 2-64/02-0368 Bibliography on crop response to fertilizers (1962-1956). I-Iarpenden. 1963. (8 S.) = Commonwealth b u r e a u of soils, 567. 2-64/02-0369 Bibliography on nitrogen loss in relation to prc-sowing application to spring cereals (1962-1956). H a r p e n d e n . 1963. (6 S.) = Commonwealth b u r e a u of soils. 578. 2-64/02-0370 Bibliography on coppor nutrition of cercala (1963-1940). H a r p e n d e n . 1963. (10 S.) = Commonwealth b u r e a u of soils, 580. 2-64/02-0371 Bibliography on basic slag on grassland (1961-1934). H a r p e n d e n . 1963. (7 S.) = Commonwealth bureau of soils, 462. 2-64/02-0372 Bibliography on fertilizing of sorghum vulgaro (1962-1951). H a r p e n d e n . 1963. (4 S.) = Commonwealth bureau of soils, 583. 2-64/02-0373 Bibliography oil coconut fertilizers (1962-1950). H a r p e n d e n . 1963. (6 S.) = Commonwealth b u r e a u of soils, 589. 2-64/02-0374 Bibliography on biuret (1962-1954). Harpenden. 1963. (5 S.) = Commonwealth bureau of soils, 587. , 2-64/02-0375 Bibliography on urea fertilizers (1963-1956). Supplement to no. 72. H a r p e n d e n . 1963. (18 S.) Commonwealth bureau of soils, 585. 2-64/02-0376 Bibliography on chelated zinc in plant nutrition. 1961-1955. H a r p e n d e n . 1963. (5 S.) = Commonwealth bureau of soils, 568.

384

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER B. Fruchtwechsel und Fruchtfolgen 2-64/02-0377 H a r r i s , Wallace W . ; Colby, Kans., Agric. E x p . Stat. Effects of residue management, rotations, a n d nitrogen fertilizer on small grain production in Northwestern Kansas. (Die Wirkung der Behandlung der Ernterückstände, der Fruchtfolge und der Stickstoffdüngung auf die Getreideproduktion in Nordwest-Kansas.) Agronomv J . 55 (1963) Nr. 3. S. 281-284. — 4 Abb., 3 Tab., 12 Lit. Die f ü r die Getreideerzeugung in Nordwest-Kansas b e d e u t s a m e Wasserversorgung k a n n durch Einschaltung von Brache verbessert werden, was aber erosionsfördernd wirkt. U m die Auswirkung des Mulchens mit Stoppeln auf die Wasserversorgung zu prüfen, liefen 1952-58 Versuche mit folgenden Variant e n : Mulchen mit Stoppeln, dazu Brache (1), Mulchen mit Stoppel ohne B r a c h e (2), Brache (3), ohne Brache, ohne Mulchen (4). J e d e der Varianten erhielt 0 oder 40 lb. N als A m m o n i u m n i t r a t . Angebaut wurde Wi-Weizen, bei Auswinterung desselben So-Gerste. I n 3 von 6 Versuchsjahren erreichte m a n durch das Mulchen einen signifikant höheren Feuchtigkeitsvorrat. Zwischen den Getreideerträgen u n d dem Wasservorrat (Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zur Saatzeit plus Niederschläge v o m Saattermin bis 1. Juni) bestand eine enge Korrelation (r = 0,965 bei Weizen, r = 0,729 bei Gerste). Der Nitrat-N-Geh a l t des Bodens lag zwar bei den gemulchten Parzellen niedriger, war aber f ü r die Getreideproduktion ausreichend. Eine N-Düngung steigerte den N i t r a t N-Gehalt, h a t t e aber keine Auswirkung auf den K o r n e r t r a g . Ch. J a n k e . 716. 2-64/02-037S S c h m i d t , K . - J . Leistungssteigerung auf geringwertigen Sandböden durch den Anbau von Schafschwingel und Bokharaklee. D t s c h . Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 7. S. 329-331. I n den nördlichen Bezirken der D D R hinterlassen auf leichtesten kiesigen Sandböden bei hoher rel. Luftfeuchtigkeit Schafschwingel- u n d Bokharakleeu n t e r s a a t e n eine äußerst gute Vorfruchtwirkung u n d führen u.a. bei K a r t o f feln zu 10-15% Mehrertrag. Als beweidbare U n t e r s a a t u n d Gründüngungszwischenfrucht t r ä g t diese Kombination erheblich zur Steigerung der F r u c h t b a r k e i t dieser ä r m s t e n Böden bei. Zu starke Bodensäure sagt dem Bokharaklee nicht zu. Schafschwingelsamen ist ein guter Exportartikel. Das I n s t , f ü r Acker- u n d Pflanzenbau in Müncheberg f ü h r t e in Bendelin, Kreis Perleberg, von 1959-62 auf einem völlig v e r a r m t e n Boden einen entspr. Versuch d u r c h , der vom Vf. im einzelnen beschrieben wird. Durch E i n b a u der bodenverbessernden Pflanzen Schafschwingel u n d Bokharaklee in die übliche RoggenKartoffelfruchtfolge konnten die B r u t t o p r o d u k t i o n im Durchschnitt der 4 J a h r e u m r d . 4 5 % gesteigert u n d die Selbstkosten u m rd. 2 % gesenkt werden. Hierbei ist von bes. Bedeutung, daß der Schafschwingel- u n d Bokharakleesamenbau an A u f w a n d lediglich den f ü r Mineraldüngung u n d E r n t e beansprucht. I m Verlaufe weiterer Rotationen steigen die Leistungen infolge Bodenverbesserung weiter an. Duch diese Maßnahmen können völlig v e r a r m t e Sandböden vor Aufforstung bewahrt u n d zu respektablen Ertragsleistungen geb r a c h t werden. C. F r e y e r . 716. 2-64/02-0379 M i t r e v a , N. u n d P a v l o v , P . K . Vlijanie n a sledzütvenite o s t a t ü c i n a polskite kulturi v ü r c h u pokülvaneto n a semenata i pürvonacalnoto razvitie n a psenicenite rastenija. P ü r v o süobstenie. (Der Einfluß der Ernterückstände von Feldfrüchten auf das Auflaufen der Samen und die Anfangsentwicklung der Weizenpflanzen. 1. Mitt.) Selskostopanska n a u k a , Sofija 1(7) (1962) Nr. 12. S. 1315-1326. - 9 Abb., 16 Lit. Zus. in Russ., Engl. I n den J a h r e n 1957-59 wurde die W i r k u n g von Wasserauszügen ober- u n d unterirdischer Einieiücksiär.de einer Vielzahl von K u l t u r e n auf Samen u n d

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

385

E n t w i c k l u n g der W e i z e n p f l a n z e n der S o r t e n 'Nr. 301' u n d 'Nr. 11' u n t e r sticht. Alle E x t r a k t e in der K o n z , v o n 1:20 (5 g P f l a n z e n m a s s e in 100 ml destilliertem Wasser) s e n k t e n die K e i m f ä h i g k e i t , v e r l ä n g e r t e n die K e i m d a u e r u n d h e m m t e n die A t m u n g der S a m e n u n d d a s W a c h s t u m der K e i m w u r z e l n . Mit der V e r r i n g e r u n g der K o n z , der E x t r a k t e v e r r i n g e r t e sich ihre W i r k u n g , u n d ganz schwache K o n z , w i r k t e n stimulierend. Alle g e p r ü f t e n E x t r a k t e h a t t e n m e h r oder m i n d e r s t a r k h e m m e n d e W i r k u n g auf die A n f a n g s e n t w i c k l u n g des Weizens, vor allem auf d a s W a c h s t u m der B l ä t t e r u n d a u c h der Wurzeln. Die s t ä r k s t e H e m m u n g t r a t bei E x t r a k t a u s e i n e m Gemisch von 1 0 % Weißklee, 2 0 % R o t k l e e , 4 0 % Wiesenschwingel, 1 0 % R o t s c h w i n g e l u n d 2 0 % Wiesenlieschgras a u f . NRB/ZSNTI. 716. 2-64/02-0380 S i m o n , W . u n d P i e t s c h , L . ; M ü n c h e b e r g , I n s t , f ü r Ackeru n d P f l a n z e n b a u der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu Berlin. Der Einfluß von Futterpflanzen als Haupt- und Zwischenfrüchte auf die Erträge und die Fruchtbarkeit verschiedener Böden. Teil IV. Fruchtfolgeversuch mit unterschiedlichem Futterpflanzenanteil auf stark lehmigem Sandboden im Kreis Neubrandenburg. A l b r e c h t - T h a e r - A r c h . 7 (1963) N r . 10. S. 873-887. — 1 A b b . , 16 T a b . , 4 L i t . Zus. in Russ., E n g l . - n a c h Zus. Teil I I I vgl. L Z . A b t . I I 8 (1963) N r . 10. S. 2687. I m Gegensatz zu den bisher a u s g e w e r t e t e n F r u c h t f o l g e v e r s u c h e n auf sandigen B ö d e n bzw. in f e u c h t e n L a g e n ließ sich auf den zur V e r s c h l ä m m u n g neigend e n , s t a r k l e h m i g e n S a n d b ö d e n in rel. t r o c k e n e r L a g e (Dewitz, K r e i s N e u b r a n d e n b u r g ) bisher kein wesentlicher F r u c h t f o l g e e i n f l u ß nachweisen. D u r c h zusätzlichen A n b a u v o n Zwischenfrüchten k o n n t e n jedoch h ö h e r e R o t a t i o n s l e i s t u n g e n erzielt w e r d e n , die die betriebswirtsch. Vorzüge des Z w i s c h e n f r u c h t a n b a u e s u n t e r s t r e i c h e n . A u c h w i r k t e n die L e g u m i n o s e n als Z w i s c h e n f r u c h t g e m e n g e positiv auf die N a c h f r u c h t . Aus den E r g e b n i s s e n 6 j ä h r . V e r s u c h e ist zu folgern, d a ß sich die positiven W i r k u n g e n der K l e e g r a s h a u p t f r u c h t u n d Z w i s c h e n f r u c h t auf die B o d e n f r u c h t b a r k e i t u n d auf die L e i s t u n g e n der N a c h f r ü c h t e in der F r u c h t f o l g e u n t e r den vorliegenden S t a n d o r t b e d i n g u n g e n zwar bereits a b z e i c h n e n , d a ß a b e r der W i r k u n g s g r a d der F u t t e r p f l a n z e n in der F r u c h t f o l g e hier anfänglich wesentlich geringer ist als in f e u c h t e n L a g e n u n d auf S a n d b ö d e n . 718. 2-64/02-0381 B a u e r , F . Vetesforgö kiserletek a D u n a - T i s z a k ö z i b o m o k i t a l a j e r ö g a z d a l k o d ä s s z o l g ä l a t ä b a n . (Fruchtfolgen im Dienste der Humuslvirtschaft auf Sandböden des Donau-Theiss-Zwischenstromlandes.) DunaTizsa K ö z i mezögazdasägi Kiserleti I n t e z e t iSvkönyve [ J b . l a n d w i r t s c h . F o r s c h . - I n s t . Donau-Theiss] 1960 (hrsg. 1962) S. 205-220. - A u s : U n g . A g r a r R d s c h . 1963 N r . 2. I n der L a n d w i r t s c h . V e r s u c h s a n s t . f ü r d a s D o n a u - T h e i s s - Z w i s c h e n s t r o m l a n d w u r d e n 1952 S a n d b o d e n - F r u c h t f o l g e v o r v e r s u c h e angelegt. Die V o r v e r s u c h e sollten die A n b a u b e d i n g u n g e n u n d E r t r a g s f ä h i g k e i t einzelner K u l t u r e n , ihren V o r f r u c h t w e r t u n d die Möglichkeiten ihrer E i n o r d n u n g in F r u c h t f o l g e n u n t e r den Verhältnissen des D e c k s a n d b o d e n s des Donau-Theiss-Zwischenstroml a n d e s p r ü f e n . I n erster Linie w u r d e n die G r ü n d ü n g u n g s p f l a n z e n , die A r t d e r G r ü n d ü n g u n g , die B o d e n b e a r b e i t u n g bei G r ü n d ü n g u n g m i t Zwischenf r u c h t b a u sowie einzelne F r a g e n des F u t t e r b a u s u n t e r s u c h t . Vf. stellte fest, d a ß es auf D e c k s a n d b ö d e n a m zweckmäßigs en ist, d e n G r ü n m a s s e e r t r a g der als G r ü n d ü n g e r a n g e b a u t e n Zottelwicke u n d des 2 j ä h r . W e i ß e n Steinklees zu v e r f ü t t e r n , die F l ä c h e sofort u m z u b r e c h e n u n d m i t K a r t o f f e l n , T o m a t e n , Silomais u. a. zu bestellen ( „ K e c s k e m e t e r M e t h o d e " ) . U n t e r V e r w e n d u n g der in d e n V o r v e r s u c h e n gewonnenen E r f a h r u n g e n w u r d e n 1958 F r u c h t f o l g e v e r s u c h e m i t Zottelwicke, Steinklee u n d S o n n e n b l u m e u n d vergleichende D ü n g u n g s v e r s u c h e m i t Stalldung, Grün- u n d mineral. D ü n g e m i t t e l n a n gelegt. I n einem „ewigen R o g g e n - V e r s u c h " wird die D a u e r w i r k u n g der G r ü n -

386

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

düngung mit Sonnenblumen (als Stoppelfrucht) auf die Schwankungen der Roggenerträge geprüft. Ein bes. Versuch galt der E r m i t t l u n g des geeignetsten Zeitpunktes f ü r das Unterpflügen des Gründüngers sowie der Möglichkeiten der N-Ergänzung. 718. 2-64/02-0382 B e n o i t , R , E., W i l l i t s , N. A. u n d H a n n a , W . J . ; New Brunswick, State Univ. of New Jersey, Agric. E x p . Stat., Dep. of Soils. Effect of rye winter cover crop on soil structure. (Die Wirkung der Winter Zwischenfrucht Roggen auf die Bodenstruktur.) Agronomy J . 54 (1962) Nr. 5. S. 419 bis 420. - 2 Tab., 6 Lit. Der Anbau von Monokulturen f ü h r t in vielen Gebieten a n der atlantischen K ü s t e zu einer Verschlechterung der phys. Bodeneigenschaften. Als Gegenm a ß n a h m e dient der A n b a u von Wi-Zwischenfrüchten. Von 1954-60 w u r d e die Eignung von Roggen (Seeale cereale, Sorte 'Balbao') in folgenden Varianten g e p r ü f t : 1. Wurzeln u n d Grünmasse im F r ü h j a h r untergepflügt; 2. n u r die Wurzeln untergepflügt, Grünmasse e n t f e r n t ; 3. Brache während des W i n t e r s ; 4. Grünmasse von Variante 2 auf während des Winters brach gelegenem Acker untergepflügt. Eine Verbesserung der phys. Bodenbedingungen wurde bei den Varianten 1 u n d 2 erzielt. Diese Verbesserung war erst 3 J a h r e n a c h Versuch sbeginn m e ß b a r . Ch. J a n k e . 718. 2-64/02-0383 G u s p a n , J a n u n d R a v a s , J a n ; Piest'any, Vjfekumn.f Üstav Rostlinnä V y r o b v . Vysledky v y s k u m u zaradenia niektorych h l a v n y c h plodin po viacrocnych krmovinach. (Ergebnisse der Erforschung des Anbaus bestimmter Hauptfrüchte nach mehrjährigen Futterpflanzen.) Rostlinnä Vvroba 9(36)(1963) Nr. 3/4. S. 391-398. - 2 Tab., 28 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. I n den J a h r e n 1956-59 wurde dieStellung vonMais, Kartoffeln, Wi-Weizen u n d So-Gerste nach Luzerne untersucht'. Mais u n d K a r t o f f e l n erwiesen sich als beste Nachfrüchte, während sich Getreide als N a c h f r u c h t nur nach K a r t o f f e l n bewährte. Des weiteren werden Mais nach H a c k f r ü c h t e n in Stalldung, So-Ger ste nach Mais u n d Wi-Weizen nach Mais empföhlen. Ö S S R / U V T I . 718. C. SAAT- UND PFLANZGUT 2-64/02-0384 F r a n c k , W . J . u n d E v e r s , H . W . G. Recent literature. Ouvrages parus. (Neue Literatur.) C. R. Assoc. int. Essais Semences [Copenhague] 28 (1963) Nr. 8. S. 218-495. Umfangreiche Literatursammlung zu Anatomie, Physiologie, Phytopathologie des Saatgutes, Samenerzeugung, -Untersuchung, Behandlung, Reinigung, Methoden, A p p a r a t u r e n u n d Saatgutgesetzgebung. Der Zusammenstellung ist ein Schlüssel mit Schlüsselzahlen vorangestellt. 720. 2-64/02-0385 B e t t a , Paolo; Piacenza, Ist. di Agronomia Gen. e Colt. Erbacee, Fac. di Agraria. Specie infestanti dei medicai nel piacentino. (Unkrautbeimengungen im Luzernesaatgut.) Sementi Elette [Milano] 9 (1963) Nr. 1. S. 48-56. - 3 T a b . Vf. berichtet sowohl über den Reinheitsgrad als auch über U n k r a u t b e i mengungen im Luzernesaatgut aus dem Anbaugebiet von Piacenza. Aus den einzelnen Herkunftsgebieten (Arda, Riglio-Chero, Nure, Trebbia, Tidone) wurden 34 U n k r ä u t e r hinsichtlich ihrer Anzahl u n d Häufigkeit (in %) in den Saatgutproben geprüft. An schwer herauszureinigenden U n k r ä u t e r n waren aus allen Herkunftsgebieten u n d in allen Proben besonders Jtumex crispus, Heiminthia echioides, Plantago lanceolata u n d Brunella vulgaris enthalten. G. M ü l l e r / L e i p z i g . 720. 2-64/02-0386 C h o u d h u r y , J . K . ; Calcutta, India, Bot. Survey, Centr. Bot. L a b . On t h e germination of seeds of t h e two species of Rauvolfia. (Die Keimung der Samen der zwei Arten von Rauvolfia.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 3. S. 156-157. - 1 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Die Keimfähigkeit des Saatgutes von Rauvolfia serpentina b e t r ä g t im Durch-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

387

schnitt nur 10%. Selten übersteigt sie 50%. Bes. niedrige Keimfähigkeit besitzt an der Sonne getrocknetes oder längere Zeit gelagertes Saatgut. N a c h 7-8monatiger Lagerung keimen die Samen nicht mehr. I n einem Versuch wurden die Samen von R. serpentina u n d R. canescens sofort n a c h der E r n t e ausgesät. Dabei keimten 82 bzw. 5 9 % der Samen. Schon durch eine Aufb e w a h r u n g der Samen von 24-34 Std. sank die Keimfähigkeit u m 11,5%. Bei der weiteren K u l t u r der Pflanzen wurde festgestellt, d a ß R. canescens widerstandsfähiger gegen Nässe u n d Bodenversalzung ist als R. serpentina. C. T i t t e l . 720. 2-64/02-0887 D e l a c o u x , H . u n d T r a n c h a n t , B. Utilisation de l'acide phenique dans le contröle de la p u r e t e varietale des bles tendres. (Verwendung von Phenol bei der Sortenechtheitsprüfung von Weizen.) Bull, techn. I n f o r m . I n g . Serv. agric. [Paris] 1963 Nr. 179. S. 227-234. - 2 Tab., 6 Lit. 1922 wurde die E n t d e c k u n g gemacht,- daß mit Phenol behandelte Getreidekörner F a r b r e a k t i o n e n zeigen. Auf dieser Tatsache b e r u h t die seit über 10 J a h r e n von der franz. Sortenprüfungszentrale „Controle Interprofessionnel des Semences" (C. I . S.) benutzte Methode. Die einzelnen Sorten werden in 6 Gruppen eingeteilt entsprechend der F ä r b u n g nach der Behandlung mit Phenol. 1. schwarz, 2. dunkelbraun, 3. b r a u n , 4. hellbraun, 5. wenig g e f ä r b t , 6. heterogen. I n einer T a b . werden f ü r 66 Weizensorten die von der C. I . S. erarbeiteten F a r b r e a k t i o n e n bekanntgegeben. Auf Grund dieser Methode war es möglich, bisher bei ca. 4 0 % der u n t e r s u c h t e n P r o b e n die Sortenechtheit anzufechten. E . M. A r d e l t . 725. 2-64/02-0388 K o l k , H e l m u t . Bestämning av lcärnfusarios hos h a v r e p a filtrerpapper och i tegelgrus. (Bestimmung des Fusariumbefalls von Hafersaatgut auf Filterpapier und in Ziegelgrus.) Medd. St.atens centr. Frökontrollanst. 1963 Nr. 38. S. 41-44. - 2 T a b . Zus. in Engl. 250 u n b e h a n d e l t e u n d 100 mit quecksilberhaltigen Beizmitteln behandelte H a f e r s a a t g u t p r o b e n der E r n t e 1962 wurden auf Fusarium-JieisM u n t e r s u c h t . Bei der P r ü f u n g auf Filterpapier war ein Befall häufiger festzustellen als bei P r ü f u n g in Ziegelgrus. I n den meisten Fällen waren die unbehandelten P r o b e n s t a r k befallen. Auch bei den gebeizten P r o b e n t r a t e n bis zu einem gewissen Grad noch Infektionen auf, selbst wenn die Beizwirkung gut w a r . C. T i t t e l . 725. 2-64/02-0389 G ö r i n g , H o r s t ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , Inst, f ü r Allg. B o t . Über Vitalitätsbestimmungen mit TTC an Früchten von Zea mavs 1. Flora [Jena] 153 (1963) Nr. 1. S. 112-114. - 1 Abb., 8 Lit. Vf. untersuchte, ob d o r m a n t e Samen eine R e a k t i o n mit TTC ergeben, welche Beziehungen zwischen der I n t e n s i t ä t der Formazanbildung u n d den physiol. Eigenschaften v o r h a n d e n sind u n d ob ein Zusammenhang zwischen F o r m a z a n b i l d u n g u n d Vitalitätsgrad besteht. Ungequollene Maisfrüchte ergaben im Gegegensatz zu gequollenen keine oder n u r schwache Formazanbildung. Vf. n i m m t deshalb an, d a ß in d o r m a n t e n Ka,ryopsen Succinodehydrogenase in aktiver F o r m nicht vorliegt. Die Messung des 0 2 -Verbrauchs der quellenden u n d keimenden Karyopsen ließ eine Einteilung in folgende 3 Gruppen zu: I. lebend u n d entwicklungsfähig (ansteigende (^-Aufn a h m e , typische TTC-Reaktion), II. nicht mehr lebend (keine Ö 2 -Aufnahme, keine TTC-Reaktion), III. lebend, aber nicht m e h r entwicklungsfähig (0 2 A u f n a h m e anfangs wie bei I, später a b n e h m e n d ; positive TTC-Reaktion, mit Ausnahme bestimmter Zonen des Embryos). Der TTC-Test ist zur Vitalit ä t s p r ü f u n g durchaus geeignet; die I n t e n s i t ä t der Formazanbildung gibt aber nicht Aufschluß über den Grad der Vitalität. C. T i t t e l . 725. 2-64/02-0390 B u l a t , Helene. Theoretische Erörterungen zur Feststellung der Keimfähigkeit der Leguminosensamen nach dem topographischen Tetrazolium-Verfahren. Saatgut-Wirtsch. 15 (1963) Nr. 7. S. 206-208.

388

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

•Gut k e i m e n d e L e g u m i n o s e n s a m e n m i t einer stabilen K e i m t e n d e n z bereiten bei der K e i m p r ü f u n g keine Schwierigkeiten. D a g e g e n t r e t e n diese bei S a a t g u t m i t labiler K e i m t e n d e n z auf. Bei solchen P r o b e n k ö n n e n die U r s a c h e n des N i c h t k e i m e n s , des labilen V e r h a l t e n s i m K e i m v e r s u c h sowie der B i l d u n g v o n a n o m a l e n K e i m l i n g e n m i t der t o p o g r a p h . T e t r a z o l i u m m e t h o d e aufgek l ä r t w e r d e n , d a die innere B e s c h a f f e n h e i t der S a m e n g e n a u festgestellt w e r d e n k a n n . So ist z. B . eine e i n w a n d f r e i e T r e n n u n g der n o c h k e i m f ä h i g e n S a m e n m i t leichten B r u c h s c h ä d e n v o n k e i m u n f ä h i g e n m i t schweren S c h ä d e n möglich. A u c h der K e i m w e r t der h a r t s c h a l i g e n S a m e n k a n n d u r c h diese M e t h o d e e r m i t t e l t w e r d e n . D e r B a u der L e g u m i n o s e n s a m e n u n d die t e c h n . D u r c h f ü h r u n g der T T C - M e t h o d e w e r d e n beschrieben. C. T i t t e l . 725. 2-64/02-0391 E s b o , H a r a l d u n d K ä h r e , L e n n a r t . S k a l a t f r ö hos t i m o t e j s a m t m e t o d e r a t t k o r r e k t f a s t s t ä l l a h a l t e n h ä r a v . (Die Bestimmung des Anteils entspelzter Früchte bei Wiesenlieschgras.) Medd. S t a t e n s c e n t r . F r ö k o n t r o l l a n s t . 1963 N r . 38. S. 34-40. - 4 T a b . , 3 L i t . Zus. in E n g l . B e i m Abzählen der S p e l z f r ü c h t e des Wiesenlieschgrases m i t der H a n d w a r bei den ersten W i e d e r h o l u n g e n der Anteil der entspelzten F r ü c h t e h ö h e r als im Probendurchschnitt. Andererseits ergab das Abzählen mit dem Abzähl•apparat a n f a n g s zu geringe W e r t e . Die A b w e i c h u n g e n b e i m A b z ä h l a p p a r a t w a r e n geringer, w e n n d a s A n s a u g e n b e i m A u s b r e i t e n der S p e l z f r ü c h t e auf die Z ä h l p l a t t e u n t e r b l i e b . Die A b w e i c h u n g e n k o m m e n wahrscheinlich d a d u r c h z u s t a n d e , d a ß sich die entspelzten F r ü c h t e schneller auf der Abzählp l a t t e bewegen k ö n n e n . Die verschiedenen A b z ä h l m e t h o d e n h a t t e n k e i n e n n a c h w e i s b a r e n E i n f l u ß auf die E r g e b n i s s e der K e i m p r ü f u n g . C. T i t t e l . 725. 2-64/02-0392 U r b a n , H . ; Wien, A r z n e i m i t t e l f a b r i k D r . K u t i a k . Beschreibung einer Vorrichtung zur Reinigung von Samen mit einfachen Laboratoriumsmitteln. B o d e n k u l t u r [Wien], Ausg. A 14 (1963) N r . 1. S. 90-92. 1 Abb., 1 Tab. S a a t g u t v o n Z u c h t m a t e r i a l der Digitalis lanata ( T K M 0,5 g) w u r d e m i t E r folg n a c h F r a k t i o n i e r u n g der P r o b e n m i t t e l s eines 0,75-mm-Rundlochsiebes i n einem l u f t d u r c h s t r ö m t e n Glasrohr gereinigt. E i n 150 c m langes Glasrohr m i t einem D m r . v o n 4 c m w u r d e u n t e n m i t Gaze verschlossen, e t w a 40 c m m i t S a a t g u t ( 1 / 5 bis 1 / i der R o h r l ä n g e ) gefüllt u n d oben a n die V a k u u m l e i t u n g einer W a s s e r r i n g p u m p e m i t 12 m 3 F ö r d e r l e i s t u n g / S t d . angeschlossen. D u r c h d e n L u f t s t r o m w i r d die S a m e n p r o b e in verschiedene F r a k t i o n e n (nach der D i c h t e bei gleicher K o r n g r ö ß e ) geschichtet. N a c h 15 Min. L a u f z e i t w u r d e eine g e n ü g e n d e T r e n n u n g erzielt u n d die S a m e n s ä u l e d u r c h Abgießen in drei F r a k t i o n e n zerlegt. Die Mischschicht w u r d e a m Schluß n o c h m a l s n a c h gereinigt. W. L a m p e t e r . 726. 2-64/02-0393 M i y a m o t o , T a k a o ; Gießen, U n i v . , I n s t , f ü r P f l a n z e n e r n ä h r u n g . I n c r e a s e of t h e h e a t resistance b y t h e seed t r e a t m e n t w i t h 2-chloroe t h a n o l in t h e w h e a t seedlings. (Zunahme der Hitzeresistenz von Weizcnsämlingen nach Samenbehandlung mit 2-Chloräthanol.) N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 5 0 (1963) N r . 7. S. 310-311. - 2 T a b . , 3 L i t . E s ist b e k a n n t , d a ß S a m e n b e h a n d l u n g m i t 2-Chloräthanol die Resistenz g e g e n Salz, Gifte u n d R ö n t g e n s t r a h l e n e r h ö h t . J e t z t w u r d e nachgewiesen, d a ß sie a u c h die Resistenz gegen H i t z e e r h ö h t . W e i z e n k ö r n e r w u r d e n 12 S t d . bei Z i m m e r t e m p e r a t u r auf m i t 2-Chloräthanol-Lösung g e t r ä n k t e m Fließp a p i e r angequellt, d a n n auf m i t W a s s e r g e t r ä n k t e s F l i e ß p a p i e r gelegt. D a n a c h w u r d e n sie 20 Min. in W a s s e r m i t 45 °C g e t a u c h t u n d anschließend in f e u c h t e n S a n d g e p f l a n z t . Als M a ß f ü r die H i t z e s c h ä d i g u n g bzw. -resistenz erwies sich d a s L ä n g e n w a c h s t u m des 1. u n d 2. B l a t t e s als geeignet. E s w u r d e d u r c h Messen des A b s t a n d e s zwischen B l a t t s p i t z e u n d K o l e o p t i l e n o b e r k a n t e k o n t r o l l i e r t . Z. B . w a r e n zweite B l ä t t e r 2 W o c h e n n a c h Versuchs-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

389

beginn n a c h 12 Min. dauernder Hitzeeinwirkung mit 2-Chloräthanol-Beh a n d l u n g im Mittel 11,4 cm lang, unbehandelte Kontrollen n u r 6,8 cm lang. Allg. waren die Blätter u m so länger, je kürzere Zeit u n d je f r ü h e r n a c h dem Anquellen die Körner in dem 45-°C-Bad waren. G. K r e t s c h m e r . 726. 2-64/02-0394 D e n i s o w a , N. P. P r e d p o s e v n a j a o b r a b o t k a semjan k u k u r u z y s t i m u l j a t o r a m i rosta. (Behandlung von Maissaatgut mit Wachstumstimulatoren.) Sb. nauc. r a b o t aspirantov Voronezsk. u n - t a 1962 N r . 2. S. 80-88. - A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal. Biologija, Moskva 1962 Nr. 22. G 203. S. 31. I n einem 1960 d u r c h g e f ü h r t e n Vegetationsversuch studierte Yf. den E i n f l u ß der S ä a t g u t b e h a n d l u n g (Sorte 'Woroneschskaja 76') mit Lösungen von H e t e roauxin (I) u n d Gibberellin (II) in Konz, von 10, 50 u n d 100 mg/1 auf Größe u n d S t r u k t u r des E r t r a g e s an K ö r n e r n u n d Grünmasse. I u n d II b e w i r k t e n gegenüber der Kontrolle bei den angegebenen Konz, einen Mehrertrag a n Grünmasse u n d Kolben in der Milch-Wachs-Reife. Der höchste Mehrertrag w u r d e bei I (Konz. 100 mg/1) und bei I I (Konz. 50 mg/1), der höchste Mehrertrag an K ö r n e r n in der Vollreife bei einer Konz, beider P r ä p a r a t e von 10 mg/1 erzielt. Die Saatgutbehandlung mit Wuchsstoffen zeigte einen'positiven Einfluß auf die S t r u k t u r des E r t r a g e s u n d den Gehalt an Zuckern; unverä n d e r t blieb jedoch der Gesamt-N-Gehalt. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 726. 2-64/02-0395 B u d a g o v , A . A . ; K u b a n , Landwirtsch. I n s t . Kalibrovanie semjan po tolscine. (Die Kalibrierung des Saatgutes nach seiner Dicke.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 3. S. 14-16. - 3 Abb., 2 Tab. Die übliche Kalibrierung n a c h den F r a k t i o n e n 5-6, 4 - 5 u n d 3 - 4 m m reicht f ü r die Sorten 'Belozerkowskaja monocarpe* u n d ' J a l t u s c h k o w s k a j a monocarpe' nicht aus. Durch ihre häufig p l a t t g e d r ü c k t e F o r m mit verschiedener Dicke ist eine einwandfreie Fraktionierung mit den Rundsieben nicht möglich. Durch eine zusätzliche Sortierung mit länglichen Sieböffnungen, hierbei sind die Maschinen OSK-3 u n d OV-IO bes. geeignet, erhält m a n 6 F r a k t i o n e n . Dies ermöglicht, bei der Aussaat die Saatqualität (TKM, Keimfähigkeit) besser zu berücksichtigen. G. J u r y . 726. 2-64/02-0396 F i s c h n i c h , O. u n d K r u g , H . ; Braunschweig-Völkenrode, I n s t , f ü r Pflanzenbau u n d Saatguterzeug. .Entwicklung der Kartoffelpflanze in Abhängigkeit von der Pflanzgutvorbehandlung. E u r o p . P o t a t o J . [Wageningen] 6 (1963) Nr. 1. S. 24-34. - 4 Abb., 2 Tab., 8 Lit. I n den J a h r e n 1954-60 wurden 124 Sorten auf T e m p e r a t u r a n s p r ü c h e während der Lagerung u n t e r s u c h t . Zur Bildung eines kurzen Dunkelkeimes z u m P f l a n z t e r m i n sind bei einer Gruppe 3 - 4 °C erforderlich. Hierzu gehören sehr f r ü h e u n d f r ü h e Sorten. Bei einer anderen Gruppe sollte die T e m p e r a t u r 6 - 7 °C betragen. Dieser Gruppe gehören vorwiegend mittelspäte u n d späte a b e r auch m i t t e l f r ü h e Sorten an. Zwischen beiden Gruppen bestehen alle Übergänge. I n den einzelnen J a h r e n können die T e m p e r a t u r a n s p r ü c h e der Sorten je n a c h W i t t e r u n g des Vorjahres variieren. F ü r eine beschleunigte E n t w i c k l u n g auf dem Felde stellen die Sorten höhere T e m p e r a t u r a n s p r ü c h e während der Lagerung als zur Bildung eines kurzen Dunkelkeimes. Diese können in Dunkelheit ohne ein übermäßiges K e i m w a c h s t u m durch Keims t i m m e n in v e r s t ä r k t e m Maße durch Vorkeimuhg u n t e r Licht gegeben werden. Die von den Stauden erreichte m a x . Wuchshöhe s t e h t in Abhängigkeit v o n der L a g e r t e m p e r a t u r . Sie n i m m t bei allen Sorten n a c h E i n w i r k u n g höherer L a g e r t e m p e r a t u r e n auf das P f l a n z g u t ab. D a r ü b e r hinaus ist ein Einfluß des Auflauftermines — in Verbindung mit Tageslänge u n d W i t t e r u n g n a c h dem Auflaufen — auf die Entwicklung der Pflanzen nachweisbar. Ch. P f e f f e r . 726. 26 LZ. Pflanzliche Produktion 1964

390

VII. P F L A N Z E N B A U AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/02-0397 D u t t a , P . K . ; Jammu-Tawi, Regional Res. Lab. Viability of seed of Rauvolfia serpentina in storage. (Die Keimfähigkeit der Samen von Rauvolfia serpentina bei der Lagerung.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 3. S. 148-149. - 1 T a b . , 1 Lit. E s wurde bisher angenommen, daß bei den Samen von Rauvolfia serpentina der E m b r y o z. Z. der E r n t e unentwickelt ist n n d noch eine b e s t i m m t e Zeit bis zur vollen Entwicklung benötigt. Zur K l ä r u n g des Einflusses der Lagerung auf die Keimfähigkeit wurden reife Samen in Säcken u n t e r Laboratoriumsbedingungen bis zu 8 Mon. a u f b e w a h r t . Monatl. wurde die Keimfähigkeit ermittelt. Die Ergebnisse lassen erkennen, daß Rauvolfia keine Ruheperiode benötigt. Die Samen keimten kurz nach der E r n t e zu einem hohen Prozentsatz ; die Keimfähigkeit n a h m während der Lagerung s t a r k ab. C. T i t t e l . 727. 2-64/02-0398 S v ä b , J . A m a g y a r fajtakiserletezes mödszertanänak fejlödese 1950-1961-ig. (Über die Entwicklung der Methodik der Sortenprüfung in Ungarn in den Jahren 1950 bis 1961.) Nemesitett N ö v e n y f a j t ä k k a l Vegzett Orszägos Fajktakiserletek Eredmenyei [Ergebn. Landes-Sortenprüf. mit Zuchtsorten] 1961 (hrsg. 1962) S. 7 3 - 9 0 . - A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr.3. Die' Methoden der Planung, Anordnung, Auswertung u n d P r o b e n a h m e f ü r Versuche u n d Versuchsserien sowie neu ausgearbeitete Methoden werden ausführlich dargelegt. Wichtigste Methoden sind a) mathematische Auswert u n g der Versuche (Gemüse), bei denen die verschiedenen wertbestimmenden Eigenschaften durch Ziffern e r f a ß t und der wirtsch. Gesamtwert in einer einzigen Wertzahl ausgedrückt w i r d ; b) die Methode f ü r vergleichende Reben- u n d Obstsortenversuche mittels Regressionsanalyse (zur organoleptischen Beurteilung von Obst, Wein usw. wurde eine ausführliche Methode ausgearbeitet); c) kumulative Ertragsanalyse zur Kennzeichnung der Sorten u n d der P r ü f u n g der Wirkung der Umweltbedingungen; d) die Methode der P l a n u n g u n d Auswertung der Großbetriebs-Streuversuche einschließl. der Methode der subjektiven Wertbeurteilung; e) W e r t b e s t i m m u n g der Sorten durch Regressionsanalyse, die auch zur E r m i t t l u n g des Zusammenhanges zwischen E r t r a g u n d Reifezeit sowie zur raschen graph. Darstellung dieses Zusammenhanges eingeführt wurde. 728. E. Ernte und Ernteverfahren 2-64/02-0399 F e i f e r , P . u n d M o r i t z , D. Moderne Ernteverfahren — Neue Zuchtziele. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 7. S. 321-323. Die neuen Getreidesorten sind den Bedingungen des Mähdrusches infolge ihrer Standfestigkeit, ihres festen Spelzenschlusses u n d d a m i t höherer Ausfallfestigkeit weitestgehend angepaßt. D a jedoch die Drescheinrichtungen noch die alten sind, zeigen sich durch den erforderlichen scharfen Drusch Qualitätsminderungen. Die mangelnde Ivorbabscheidung f ü h r t zu Schüttler verlusten bis zu 3 % . Die starke Betonung des Spelzenschlusses in der Zücht u n g wird zu einer Gefahr, wenn nicht gleichzeitig die Drescheinrichtungen den neuen Züchtungen angepaßt werden. Die von der Zentralstelle f ü r Sortenwesen seit 1960 d u r c h g e f ü h r t e n Mähdruschversuche sollen klären, welche Sorteneigenschaften f ü r die Verbesserung der E r n t e t e c h n i k erforderlich sind. Das Zuchtziel besteht in gleichmäßiger Korn- u n d Strohreife u n d elastischem Stroh, das übermäßiges Zerschlagen verhindert. Mittlerer Spelzenschluß fördert den Ausdrusch auf den ersten Korbsegmenten. Ein rundes K o r n mit geringer Bauchfurche verringert die Reinigungsverluste. Spindelbruch erfordert 2- u n d mehrmaliges Dreschen u n d belastet den K r a f t - u n d Leistungsa u f w a n d erheblich. Höhere Abtrocknungsgeschwindigkeiten der Sorten ermöglichen schnelleren Einsatz der Mähdrescher nach Regen. Auch sind Sort e n zu züchten, deren Bruch- u n d Quetschkornanteile weder bei großer

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

391

Trockenheit noch bei Überfeuchtigkeit übermäßig ansteigen. Grannen sollen trocken und brüchig sein und 0 , 1 % des Ausdrusches nicht übersteigen. Schließlich soll die Zeit der Druschfähigkeit nach rascher, möglichst gleichmäßiger Reife lang sein. Die Mähdruschprüfungen haben Zeiträume von 2 - 2 5 Tagen ergeben. Allein die Erhöhung des optimalen Druschzeitraumes auf 8 - 9 Tage würde eine Leistungssteigerung von 30 ha j e Mähdrescher und Kampagne und eine Verlustsenkung von 50 kg/ha Körner bedeuten, entspr. einem volkswirtschaftl. Nutzen von 2 bzw. 26 Mill. DM. Eine Zusammenarbeit zwischen Pflanzenzüchtang, Pflanzenbau und Maschinenentwicklung ist daher dringend erforderlich. C. F r e y e r . 742. 2-64/02-0400 O s t e r m a i e r , R . ; Paretz, Inst, für Landwirtsch. Strohhäckselverfahren bei der Mäh- und Sclnvaddruschernte. Dtsch. Agrartechn. 13 (1963) Nr. 6. S. 2 6 5 - 2 6 8 . - 6 Abb., 2 Tab., 16 Lit. Vf. berichtet über die im Versuchsgut Markee (Bez. Potsdam) gesammelten Erfahrungen beim Strohhäckselverfahren. E r beschreibt dessen hohen ökonomischen Nutzen. Als vorteilhaftester Häcksler hat sich der Feldhäcksler E 065 erwiesen, der etwa 0 , 6 - 0 , 8 ha/h leistet und bei dem auch Einmannbedienung möglich ist. Der Schlegelernter E 068 ist durch die geringe Austrittsgeschwindigkeit des Häcksels nur bedingt geeignet. Das Aufsammelschneidgebläse A S G 150 zeigt beste Erfolge, ist aber nur für Stroh anwendbar. Die Entladung erfolgt als rationierte von Hand (10-15 Min./Hänger) oder mit Stalldungstreuern. Rollbödeneinbau erhöht die Kosten. B e i Momententladung konnten 4-Mp-Anhänger mit Abzugsvorrichtung in 3 - 5 Min. geleert werden. Als Transportraum sollten Traktorenanhänger mit 55 m 3 Aufbauten ( 1 4 - 1 5 dt/Wagen) dienen, sie können jedoch nur als Übergang zum Häckseltransportwagen angesehen werden. Zur Einlagerung sind vorhandene Bergeräume gut nutzbar, aber auch die Häckselmiete hat gegenüber der Ballenmiete nur Vorteile. Häckseltürme bedingen schwierige E n t nahme. Abschließend gibt Vf. einen Überblick über die Organisation des Maschineneinsatzes bei 3 verschiedenen Strohhäckselmethoden. L, W o h l r a b e . 742. 2-64/02-0401 O s t e r m a i e r , R . ; Paretz, Inst, für Landwirtsch. Der Mähund Schwadhäckseldrusch — das modernste Verfahren in der Getreideernte. Dtsch. Agrartechn. 18 (1963) Nr. 6. S. 2 6 0 - 2 6 2 . - 3 Abb., 7 L i t . Bei der Erprobung des Verfahrens ergeben sich Flächenleistungen von 0,4 bis 0,5 ha/h, wobei 12-16 Akh/ha benötigt wurden, was die Fließarbeit stark begünstigte und den Energiebedarf z. B . gegenüber der Mähdruschernte mit Feldhäcksler um 3 8 % senkte. — Zum Häckseln wurde fast ausschließl. der Feldhäcksler E 065 eingesetzt. Eine Häcksellänge von 8 - 1 2 cm bedingt geringe Kornbeschädigungen. Die neuentwickelte Häckseldruschtrommel ermöglichte gleichzeitigen Ausdrusch bis zu 9 9 % . Zum Häckselguttransport sind Anhänger mit mindestens 40 m 3 Aufbauten erforderlich. D a hierbei K o r n und Stroh entmischt werden, ist nachfolgend eine Momententladung und vertikale E n t n a h m e vom Haufen am günstigsten. Zur Trennung werden in der Praxis vorhandene Dreschmaschinen benutzt. Vf. bringt 2 Vorschläge für eine Vortrennung und damit für eine Leistungssteigerung der dann nur noch reinigenden Dreschmaschine. Getreide, Häckselstroh und Spreu sind unmittelbar von der Maschine bzw. Trennanlage mit Förderbändern oder Gebläse zum Lagerort zu befördern. L. W o h l r a b e . 742. 2-64/02-0402 K o s w i g , M.; Potsdam-Bornim, Inst, für Landtechn. der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. Ährenmähdrusch — ein neues Verfahren zur Rationalisierung der Getreideernte. Dtsch. Agrartechn. 13 (1963) Nr. 6. S. 2 5 8 - 2 6 0 . - 4 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Zur Vereinfachung der Getreideernte wurden Mähdruschversuche bei 50 bis 60 cm Stoppelhöhe („Ährenmähdrusch") durchgeführt. Der Vergleich m i t 26*

392

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

L'/j. xl 1964

Mähdrusch zeigt, daß die Gesamtverluste als gleich angesehen werden können. Die Schüttlerverluste sinken u m etwa 50% u n d die hier mitgewerteten Reinigungsverluste in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl. Mit der Schnitthöhe steigen etwa proportional die Schnittverluste. Der Wassergehalt des Korns ist durchschnittl. u m 1% niedriger. Der K r a f t s t o f f v e r b r a u c h war 30% geringer. Anwendung findet der Ährenmähdrusch in stehendem u n d leicht geneigtem Getreide; f ü r langen, hängenden Roggen b r a c h t e der Mähdrescher mit 2 Schneidwerken Vorteile. E i n Vergleich mit unseren neuesten Getreideernteverfahren spricht — abgesehen v o m Verzicht auf die Strohernte — vorerst f ü r das untersuchte, wobei durch N a c h m a h d keine Strohverluste zu befürchten wären. Der Mähdrescher ist durch die höhere Stundenleistung, die längere tägl. Einsatzzeit u n d die geringere W e t t e r e m p f i n d lichkeit besser ausgenutzt. L. W o h l r a b e . 742. 2-64/02-0403 L i s t n e r , G.; Dresden, TU, I n s t , f ü r L a n d t e c h n . Betriebslehre. Aufgaben und erste Ergebnisse bei der Mechanisierung der Getreideernte im hängigen Gelände. Dtsch. Agrartechn. 13 (1963) Nr. 6. S. 263-264. — 3 Abb., 15 Lit. Als Nutzungsgrenze f ü r Getreide wurden n a c h bisherigen Forsch.-Ergebnissen 2 5 % Hangneigung festgelegt. Überwiegend alte Verfahren ist m a n b e s t r e b t zu ersetzen. Beim Garbenhäckseldrusch geht der AKh-Bedarf u m 15% zurück, die Dreschmaschinenleistung ist aber begrenzt, u n d die Energieansprüche sind höher. Der Einsatz des Mähdreschers h a t Grenzen, u n d der B a u eines Hangmähdreschers h ä t t e unwirtschaftl. hohe Herstellungskosten zur Folge. So zeigt der Feldhäcksler größte Erfolgsaussichten. Sein Einsatz b r a c h t e u. a. folgende Ergebnisse: E i n s p a r u n g von Akh, Energie u n d K o s t e n . Dabei wäre der Schwadmäher z u k ü n f t i g durch den weniger arbeitsaufwendigen F r o n t s c h w a d m ä h e r zu ersetzen. Beim Feldhäcksler ist eine größere Arbeitsbreite erforderlich. Ablade- u n d Trenneinrichtufigen bedürfen leistungsfähigerer Anlagen. 38 m 3 -Häckselaufbauten sind durch Spezialhäckselwagen zu ersetzen. U m Körnerschäden zu vermeiden, sollte das Gemisch der Dreschmaschine mit körnerschonenden Einrichtungen s t a t t mit v e r s t ä r k t e n Gebläsen zugeführt werden. 2 5 % Hangneigung erfordern mindestens 60 P S starke, möglichst allradgetriebene Schlepper. L. W o h l r a b e . 742. 2-64/02-0404 G ü n t h a r t , Alois. Arbeitsvereinfachung bei der Getreideernte. Grüne [Zürich] 91 (1963) Nr. 29. S. 883-893. - 8 Abb., 2 Tab. 742. 2-64/02-0405 G e i l i n g , O. Die Ernte von Ackerbohnen zur Körnernutzung. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 7. S. 319-320. Bei der Ackerbohnenernte wird immer mehr der Mähbinder durch den Mähdrescher ersetzt. Wegen der ungleichmäßigen Reife m u ß der Mähbinder f r ü h eingesetzt werden, da sonst Ausfallverluste eintreten. Dies bedingt jedoch eine ungenügende Nachreife. Auch ist die N a c h t r o c k n u n g in der Hocke schwierig. Der AKh-Bedarf bei der Binderernte ist hoch. Schwaddrusch k o m m t wegen der langen Trocknung u n d evtl. Fäulnis u n d Schimmelbildung nicht infrage. Als günstigstes Verfahren mit geringem AKh-Bedarf h a t sich daher der Mähdrusch erwiesen. Der Bruchkornanteil ist u n b e d e u t e n d , wenn die Trommeldrehzahl auf 500-600 U/min eingestellt u n d der Dreschkorb auf 20-30 m m geöffnet wird. Durch die Zinkenhaspel wird das Zerschlagen der K ö r n e r vermieden. Gute A b s t i m m u n g der Haspeldrehzahl u n d Fahrgeschwindigkeit ist erforderlich. Vf. zeigt a n h a n d von Fotos, daß trotz Platzen der Hülsen kein Ausfall vor der Mahd erfolgt. I m V E G Saatzucht SchöndorfWeimar ist daher der Mähdrusch von Ackerbohnen seit 1959 üblich. E i n Nachtrocknen des Druschgutes ist jedoch erforderlich. I m Gemengebau bleibt es bei der E r n t e mit dem Binder. C. F r e y e r . 744.

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

393

2-64/02-0406 C a p s t i c k , Daniel, F. u n d T u p p e r , Gordon. Value of field a n d grade loss of mechanically picked cotton. (Umfang der Feld- und Sortierverluste bei der mechanischen Aufnahme der Baumwolle.) Arkansas F a r m Res. 12 (1963) Nr. 2. S. 9. - 2 Tab. 750. F. Konservierung und Lagerung des Erntegutes 2-64/02-0407 M u g g e n t h a l e r , A.; Grub, Bayer. Landesanst. f ü r Tierzucht. Futtergewinnung und Konservierung. Wirtschaftseigene F u t t e r 9 (1963) N r . 2. S. 160-172. - 3 Abb., 1 T a b . F ü r die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion sind die Gestehungskosten je k g S t W aus dem wirtschaftseigenen F u t t e r von großer B e d e u t u n g . Sie sind abhängig von den N ä h r s t o f f e r t r ä g e n je ha, von den N ä h r s t o f f v e r l u s t e n von der E r n t e bis zur V e r f ü t t e r u n g u n d von den festen Kosten. Von erheblichem Einfluß auf die Gestehungskosten ist der A K h - B e d a r f / h a bei der F u t t e r w e r b u n g (Bodentrocknung 12, H ü t t e n t r o c k n u n g 10, U n t e r d a c h t r o c k n u n g 11, Anwelksilage im Massivsilo 9). Der Einsatz der F u t t e r r ü b e wird infolge des hohen A K h - A u f w a n d e s zurückgehen (370 A K h / h a von Bestellung bis T r a n s p o r t zum Hoflager, 200 A K h / h a bei Monogermsaat), obgleich 146 d t Tr.-Subst. je h a erzielt werden können. E s wird auf einen v e r s t ä r k t e n Einsatz von Maissilage verwiesen, wobei Grundrationen von 4 k g Heu, 30 kg Maissilage u n d 18 kg Luzernesilage empfohlen werden. I m Zusammenhang mit den Mechanisierungsmöglichkeiten in der F u t t e r b e r g u n g vergleicht Vf. die Langgut- u n d H ä c k s e l g u t k e t t e u n d die dazugehörigen zweckmäßigsten Geräte u n d Maschinen. Wegen der besseren Gärbedingungen u n d Mechanisierungsmöglichkeiten wird dem Hochsilo die Z u k u n f t gehören. , B. P i a t k o w s k i . 755. 2-64/02-0408 A r b o l e d a , J . R., C a t a m b a y , A. B. u n d P a d u a , D. B. de. Shallow-bed drying of rough rice with heated air a t different air flow rates. (Trocknen von Rohreis in flacher Schicht mit erhitzter Luft bei verschieden starkem Luftdurchfluß.) Philippine Agriculturist 46 (1962) Nr. 6. S. 463 bis 476. - 2 Abb., 6 Tab., 10 Lit. 756. 2-64/02-0409 V a j n a , S.; B a d Honnef. Zuckerrübenlagerung und Wirtschaftlichkeit der Rübenzuckerfabrikation. Z. Zuckerind. 13 (1963) Nr. 8. S. 450-456. - 4 Tab., 20 Lit. Zus. in Engl., F r a n z . Die Zusammenhänge zwischen Zuckerrübenlagerung sowie Wirtschaftlichkeit der Zuckergewinnung u n d des R ü b e n b a u e s werden in folgenden Abschnitt e n skizziert: 1. Technol. W e r t der Zuckerrüben u n d Bruttoerlös der Zuckerfabriken bei Verarbeitung frisch gerodeter R ü b e n , 2. A b n a h m e des B r u t t o erlöses der F a b r i k infolge Rübenlagerung, „Geldwert des Polarisationszuckers", 3. Zahlenbeispiele (für Lagerungsmethoden), 4. Forderungen an eine zeitgemäße Lagerungsmethode, 5. W e r t m i n d e r u n g der gelagerten Zuckerrüben. Die Verluste bei der Lagerung von Zuckerrüben werden von der Landwirtschaft u n d größtenteils von der Zuckerindustrie getragen. Ausschließl. Lagerung bei der I n d u s t r i e u n d die Anwendung zeitgemäßer Lagerungsm e t h o d e n würden die Verluste erheblich reduzieren. Von diesen Methoden wird gefordert, d a ß direkte Zuckerverluste u n d schädliche Veränderungen des Nichtzuckergehaltes bei R ü b e n minimal gehalten werden. F ü r Rübenverarbeitung u n d -lagerung wird folgende Unterteilung empfohlen: 1. frisch gerodete R ü b e n im Interesse der L a n d w i r t s c h a f t so lange wie möglich verarbeiten; 2. kurzzeitige Lagerung kleiner, frisch gerodeter R ü b e n m e n g e n ohne größere Investitionen; 3. optimale Lagerung der restlichen R ü b e n unm i t t e l b a r nach dem R o d e n . Genaue Berechnungen über die tatsächlichen Verluste der Industrie, wobei nicht n u r wie bisher die sogen, sichtbaren Verluste berücksichtigt werden, würden dazu beitragen, m a x . Wirtschaftlichkeit in der Zuckerindustrie zu erreichen. W . W ö h l e r t . 759.

394

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

.LZ. I I 1964

2-64/02-0410 C h a c e j u n . , William G. u n d H a r d i n g , P a u l L . ; Orlando, U . S. D e p . of Agric., Agric. M a r k e t i n g Serv. S t o r a g e r e q u i r e m e n t s for P o p e ' s S u m m e r orange. (Lagerungsbedingungen für Orangen der Sorte 'Pope's Summer'.) Proc. F l o r i d a S t a t e h o r t i c u l t . Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 326-331. 3 Abb., 2 Tab. 759. G. Versuchswesen 2-64/02-0411 C r e w s , J u l i a n W . , J o n e s , G u y L. u n d M a s o n , D . D . ; R a leigh, N o r t h Carolina Agric. E x p . S t a t . , D e p . of Crop Sei. a n d E x p . Statistics. Field plot t e c h n i q u e studies w i t h flue-cured t o b a c c o . I . O p t i m u m plot size a n d shape. (Untersuchungen über die Feldparzellentechnik mit heißluftgetrocknetem Tabak. 1. Mitt. Optimale Größe und Form der Parzellen.) Agrono m y J . 55 (1963) N r . 2. S. 197-199. - 5 T a b . , 6 Lit. E s wird die o p t i m a l e Parzellengröße der m i t H e i ß l u f t t a b a k d u r c h z u f ü h r e n d e n F e l d v e r s u c h e u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der B o d e n u n t e r s c h i e d e u n d der Versuchskosten u n t e r s u c h t . Zu diesem Zweck w u r d e n die gleichen Versuche m i t 2 S o r t e n a n 2 S t a n d o r t e n 3 J a h r e h i n t e r e i n a n d e r angelegt. E r m i t t e l t w u r d e n E r t r a g , B l a t t l ä n g e u n d -breite, T a g e bis zur B l ü t e , P f l a n z e n h ö h e u n d G e s a m t a l k a l o i d g e h a l t . Bei g e t r e n n t e r B e t r a c h t u n g der Versuche s c h w a n k t die o p t i m a l e Parzellengröße zur E r m i t t l u n g der H ö h e des E r t r a g e s zwischen 19 u n d 39 P f l a n z e n , i m Mittel aller V e r s u c h e b e t r u g sie 172,3 sq. f t . bzw. 27 P f l a n z e n bei einem A b s t a n d v o n 22 in. X 3,5 f t . D a b e i s c h n i t t e n einreihige Parzellen besser a b als 2reihige Parzellen. Die 2reihigen Parzellen m i t 15 bzw. 20 P f l a n z e n in der R e i h e h a t t e n gegenüber der o p t i m a l e n Größe u m 3 - 1 9 % höhere Kosten. J. M e r k e r . 761. 2-64/02-0412 T o r r i e , J . H . , S c h m i d t , D . R . - u n d T e n p a s , G. H . Estim a t e s of o p t i m u m plot size a n d s h a p e a n d replicate n u m b e r for forage yield of a l f a l f a - b r o m e g r a s s m i x t u r e s . (Bestimmung der optimalen Parzellengröße und -gestalt und Wiederholungsanzahl für den Futterertrag von LuzerneTrespe-Mischungen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 258-260. - 4 T a b . , 7 Lit. U n t e r o p t i m a l e r Parzellengröße v e r s t e h e n Vff. die Größe, bei der die ents t e h e n d e n K o s t e n i m V e r h ä l t n i s zur erzielten I n f o r m a t i o n m i n i m a l sind. Vff. gehen auf einige E r g e b n i s s e a u s der L i t e r a t u r ein u n d beschreiben d a n n ihre M e t h o d e . E s w u r d e n 2 F l ä c h e n u n t e r s u c h t , bei d e n e n d a s V e r h ä l t n i s L u z e r n e : T r e s p e e t w a wie 3 : 1 w a r . J e d e s J a h r w u r d e n 36 b e n a c h b a r t e Streifen gleicher L ä n g e u n d B r e i t e a b g e e r n t e t . J e d e r Streifen w u r d e in 16 Teile zerlegt, die d a n n in verschiedener Weise k o m b i n i e r t w u r d e n , so d a ß 12 verschiedene Parzellengrößen u n d -formen b e t r a c h t e t werden k o n n t e n . F ü r die Ausw e r t u n g der E r g e b n i s s e gehen die Verfasser v o n einer Gleichung v o n R . G . D . S t e e l u n d J . H . T o r r i e (vgl. Principles a n d P r o c e d u r e s of Statistics. 1st E d . , McGraw-Hill Book Co., N . Y . 1960) aus, die sie e t w a s a b ä n d e r n . Die Ergebnisse werden angegeben u n d diskutiert. G. R e i ß i g . 761. 2-64/02-0413 T i w a r i , D. K . , J a c k o b s , J . A. u n d C a r m e r , S . G . Statistical t e c h n i q u e for correcting b o t a n i c a l or floristic e s t i m a t e s in p a s t u r e research. (Ein statistisches Verfahren zum Korrigieren botanischer oder floristischer Schätzungen bei der Untersuchung von Weiden.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 226-228. - 1 A b b . , 2 T a b . , 13 L i t . E s wird ein V e r f a h r e n b e h a n d e l t , d a s m i t t e l s der n i c h t l i n e a r e n K o r r e l a t i o n (Anpassen v o n P o l y n o m e n ) d a s Angleichen g e s c h ä t z t e r E r t r a g s a n t e i l e in ' W e i d e n a r b e n a n eine b e g r e n z t e A n z a h l gewogener, d u r c h H a n d ausgelesener E r t r a g s a n t e i l e ermöglicht. Die Regression der S c h ä t z u n g e n a n die gewogenen W e r t e w i r d b e r e c h n e t d u r c h folgendes G l e i c h u n g s s y s t e m : b E X2 + c E X 3 + dEXi + X = EXY; bEX* + c E Xi + d E Xs + X = XX1 Y; b E X* + cEXs + dEX + X = E X* Y; b + c + d + 0 = 1 ; wobei X = ge-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

395

wogener W e r t , Y = d a m i t zu vergleichender g e s c h ä t z t e r W e r t , b , c u n d d = Korrelationskoeffizienten u n d = Multiplikator nach L a g r a n g e . E s e n t s t e h t eine P o l y n o i n i a l - K u r v e des T y p s Y = bX + cX2 + dX3 m i t der E i n s c h r ä n k u n g b + c + d = 1, so d a ß bei X = 1 a u c h Y = 1. Auf dieser K u r v e k ö n n e n die korrigierten S c h ä t z w e r t e abgelesen w e r d e n . Die M e t h o d e wird a n einem Beispiel e r l ä u t e r t . Sie k a n n v e r w e n d e t w e r d e n f ü r g e s c h n i t t e n e s g r ü n e s oder g e t r o c k n e t e s F u t t e r sowie f ü r S c h ä t z u n g e n i m Bestand. E.Kreuz. 761. H. Pflanzen der gemäßigten Zone 2-64/02-0414 E l l i o t t , C. S. T h e i m p o r t a n c e of v a r i e t y t e s t i n g in r e l a t i o n t o crop p r o d u c t i o n . (Die Bedeutung von Sortentesten in Beziehung zur Produktion.) J . n a t . I n s t , agric. B o t . 9 (1963) N r . 2. S. 199-206. Vf. g e h t z u n ä c h s t auf die allgemeine B e d e u t u n g v o n S o r t e n v e r s u c h e n ein u n d weist d a b e i auf die N o t w e n d i g k e i t hin, Orts- u n d J a h r e s e f f e k t e zu erfassen, die meist größer als die S o r t e n w i r k u n g e n sind. A n 2 Beispielen (Gerste u n d Weizen) w i r d d a n n gezeigt, in welchem M a ß die E i n f ü h r u n g neuer S o r t e n zur Steigerung der E r t r ä g e in E n g l a n d beigetragen h a t . I n den J a h r e n 1940-57 ist der D u r c h s c h n i t t s e r t r a g v o n S o r t e n u m 6,3 cwt./acre gestiegen: 2,8 cwt./acre d u r c h E i n f ü h r u n g n e u e r Sorten, 3,5 cwt./acre d u r c h „ a n d e r e F a k t o r e n " (verbesserte Agrotechnik). Die d u r c h die Z ü c h t u n g bed i n g t e Steigerung b e t r u g 2 , 5 % / J a h r in den v e r g a n g e n e n J a h r e n (Sorte ' P r o c t o r ' ) u n d 1 % / J a h r w ä h r e n d der g e n a n n t e n Periode. Bei Weizen sind die R e l a t i o n e n n o c h m e h r z u g u n s t e n der P f l a n z ' e n z ü c h t u n g v e r s c h o b e n : Von 1947-57 b e t r u g die Steigerung 6,1 cwt./acre, 3,8 cwt./acre d u r c h E i n f ü h r u n g n e u e r Sorten, 2,3 cwt./acre d u r c h „ a n d e r e F a k t o r e n " . Die m i t t l e r e E r t r a g s v e r b e s s e r u n g d u r c h züchterische M a ß n a h m e n b e t r u g in diesen 10 J a h r e n 2 % / J a h r . Vf. verglich K u r v e n v o n 5fach gleitenden M i t t e l n v o n rel. E r trägen aus Sortenversuchen mit denen von Erträgen im Landesmittel aus dem Statist. Jahrbuch. K. B e l l m a n n . 770. 2-64/02-0415 G e r d e s , G e r d ; K l e i n w a n z l e b e n , I n s t , f ü r P f l a n z e n z ü c h t . Durch rechtzeitige und ordnungsgemäße Herbstbestellung zu steigender Bodenfruchtbarkeit und hohen Erträgen im kommenden Jahr. P f l ü g e r 15 (1963) N r . 9. S. 7 - 1 0 . 21. - 6 L i t . 770. 2-64/02-0416 H a m d i , H . , E l - D a m a t y , A. H „ E l - B a r a d i , T . A. u n d O m a r , M. A. Yields of w h e a t a n d b a r l e y as influenced b y fertilizer applic a t i o n . (Der Einfluß der Düngung auf den Ertrag von Weizen und Gerste.) A n n . agric. Sei., F a c . Agric., Ain S h a m s U n i v . , Cairo 4 (1959) N r . 2. S. 57-66.— 9 T a b . , 13 L i t . D e r V e r s u c h w u r d e auf T o n b ö d e n m i t der W e i z e n s o r t e 'Tousson' u n d der G e r s t e n s o r t e ' B a l a d i - B a h t i m ' angelegt. G e p r ü f t w u r d e n 4 N - G a b e n (0, 15, 30, 45 k g / h a N als Ca[N0 3 ] 2 ) zu 3 verschiedenen Zeiten a n g e g e b e n : a) G e s a m t - N vor der 1. Bewässerung, b) 1 j 3 bei der A u s s a a t , 1 / 3 vor der 1. u n d x /s vor der 2. Bewässerung, c) 1 / 3 v o r der A u s s a a t , 2 / 3 vor der 1. B e w ä s s e r u n g u n d 2 P G a b e n (0, 16 k g / h a P 2 0 5 ) . Die W e i z e n e r t r ä g e w u r d e n d u r c h N s i g n i f i k a n t e r h ö h t , als w i r t s c h a f t l i c h s t e Menge erwiesen sich 15 k g / h a N . Bei Gerste w a r die Steigerung d u r c h alle Mengen u n b e d e u t e n d . D e r S t r o h e r t r a g stieg bei Weizen u n d Gerste u m 12 bzw. 3 2 % . P - D ü n g u n g zeigte keinen E i n f l u ß auf den E r t r a g . D e r Z e i t p u n k t der N - G a b e h a t t e bei Weizen k e i n e n E i n f l u ß auf den E r t r a g , bei Gerste w u r d e v o r allem der S t r o h e r t r a g d u r c h c b e e i n f l u ß t . Die V e r t e i l u n g der D ü n g e m i t t e l zeigte keinen E i n f l u ß auf W e i z e n ; bei Gerste w u r d e besonders die Stroh-Menge b e e i n f l u ß t , w e n n 1 / 3 b e i m P f l a n z e n u n d 2 / 3 vor der 1. B e w ä s s e r u n g zugegeben w e r d e n . H. H a m d i . 772.

396

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/02-0417 K j e l l e r u p , C. M. Artsforsog med byg og h a v r e pâ marsk 1954-59. (Artversuche mit Gerste und Hafer auf Marschboden.) Tidsskr. P l a n t e a v l 66 (1963) Nr. 5. S. 773-780. - 2 Tab. • Berieht der dän. Staat). Versuchsanstalt f ü r Pflanzenzüchtung über 15 Reihenversuche in 2 Parzellenreihen mit Gerste u n d H a f e r bei wechselnder Aussaat quer zur Pflugrichtung. Die eine Reihe wurde danach mit einer geringen u n d die andere mit einer starken N-Gabe gedüngt. Vorfrüchte waren Kleegras, H a c k f r ü c h t e , Menggetreide. I m Durchschnitt ergab Gerste den höchsten Körnerertrag in %, in einigen Versuchen war der H a f e r überlegen. E r h ö h t e Salpetergabe h a t t e keinen Einfluß auf den Durchschnittsertrag, u n d in der Regel waren in den einzelnen J a h r e n nur geringe Abweichungen zu verzeichnen. Die Versuchsergebnisse nach E r t r a g in d t / h a u n d 100 F E / h a sind in je einer Tab. zusammengestellt. E . K a h n . 772. 2-64/02-0418 S t r o n a , I . G. Sroki uborki semennych posevov zernovych kultiir. (Erntetermine für Getreide.) Selekcija i semenovodstvo, Moskva 28 (1963) Nr. 3. S. 15-18. - 4 T a b . 772. 2-64/02-0419 P a p p , Z. u n d S z a b ô , M. Öszibuza (Triticum aestivum f. h y b e r n u m L.). (Winterweizen [Triticum aestivum f. hybernum L.].) Nemesitett N ô v é n y f a j t â k k a l Végzett Orszâgos Fajktakisérletek Eredményei [Ergebn. Landes-Sortenprüf. mit Zuchtsorten] 1961 (hrsg. 1962) S. 91-119. — A u s : Ung. Agrar-Rundsch. 1963 Nr. 3. Wi-Weizensorten wurden in 5 verschiedenen Versuchen geprüft. Von den ung. Sorten zeichnete sich 'Fertödi-293' durch hohe Ertragsfähigkeit u n d Ertragssicherheit, die auf Rost- u n d Mehltauresistenz beruht, aus. Der E r t r a g von 'Karcagi-21' u n d 'F-481' wurde durch vorzeitiges Lagern, der von 'U-8' durch Rostempfindlichkeit beeinträchtigt. I m Vorversuch wurden 3 ung. Neu Züchtungen sowie das halbierte Saatgut der Sorte 'B-1201' mit a n e r k a n n t e n Sorten verglichen. Nur 'Sopronhorpäcsi-456' k a m an die Ertragsfähigkeit von ' F e r t ö d i - 2 9 3 ' h e r a n ; ihre Ertragssicherheit ist infolge ihrer Spätreife nicht befriedigend. Die Verwendung des halbierten Saatgutes ist m i t großem Risiko verbunden. I m informativen Versuch wurden eine slowakische Sorte u n d 7 Sowjet. Sortenimit 3 ung. verglichen. Von den Prüfsorten brachte 'Besostaja-4' durch ihr festes Stroh, ihre hohe T K M u n d Rostresistenz hohe E r t r ä g e . Die übrigen Sorten bewährten sich infolge langer Vegetationsdauer und Neigung zum Lagern nicht. I m internationalen RGW-Versuch wurden 3 Sowjet., 2 bulg., 3 r u m . , 2 DDR-Sorten, 2 p o l n . u n d löSSR-Weizensorte mit ung. Standardsorten verglichen. Die Sowjet. Sorte 'Besostaja-1' übertraf bezügl. Winterfestigkeit, Rostresistenz, Standfestigkeit, TKM, Backqualität alle anderen, nachteilig ist ihreMehltauempfindlichkeit. 'Belozerkowskaja-198* ist eine rostresistente Sorte, die jedoch zum Lagern neigt. Die D D R - , CSSR- u n d poln. Sorten sind infolge ihrer langen Vegetationszeit u n d Anfälligkeit, die bulg. u n d r u m . in folge ihrer hohen Anfälligkeit f ü r den Anbau in U n g a r n ungeeignet. I m Düngungsversuch wurden mehrere als ertragreich b e k a n n t e ausländische Sorten u n d eine ÖSSR-Sorte mit 2 ung. Standardsorten bei Gaben von 100 kg N-f 60 kg P -f 40 kg K = 200 k g / k j (I) ( = K a t a s t r a l j o c h = 0,575 ha) u n d bei solchen von 210 k g N + 250 kg P + 120 kg K/lcj (II) g e p r ü f t . Durch die .Düngung erh ö h t e sich die Bestandesdichte bei jeder Sorte, während die T K M sich verminderte. Bei I wies 'Fertödi-293' den höchsten E r t r a g auf, bei II wurde sie jedoch durch 'Étoile de Choisy' u n d 'Autonomia' überholt. 'Prod u t t o r e ' u n d 'Étoile de Choisy' reagierten auf II mit dem größten Mehrertrag. 'Étoile de Choisy' ist eine ertragreiche Sorte, deren Backqualität jedoch gering ist, während über ihre Winterfestigkeit noch keine Angaben vorliegen. Bei 'Magdalena' war infolge der langen Vegetationszeit Notreife festzustellen. Bei den ital. Sorten läßt die Winterfestigkeit zu wünschen übrig. Die Sowjet. Sorten sind durch gute Ertragsfähigkeit, Winterfestigkeit u n d B a c k q u a l i t ä t

LZ. II 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

397

gekennzeichnet. 'Besostaja-1' u n d 'Besostaja-4' sind resistent, 'Skorospelka-3b' empfindlieh. Die Sorte ' K a s t i c k a ' h a t sich nicht b e w ä h r t . 773. 2-64/02-0420 W a g n e r , S.; Zürich-Oerlikon, Eidg. Landwirtsch. Versuchsanst. Neue Winterweizen auf der schweizerischen Sortenliste. Mitt. Schweiz. Landwirtsch.'11 (1963) Nr. 8. S. 116-122. 773. 2-64/02-0421 D i d u s , V. I. Ozimaja psenica Al'bidum 145. (Die Winterweizensorte 'Albidum 145'.) Selekcija i semenovodstvo, Moskva 28 (1963) N r . 3. S. 52-54. - 1 Abb., 1 Tab. 773. 2-64/01-0422 ftiman, L. u n d B a r t o s , A. P o k u s y s ozimou psenici v kukuricné oblasti. (Versuche mit Winterweizen in einem Maisanbaugebiet.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) Nr. 4. S. 122. - 1 Abb., 1 Tab. I n den J a h r e n 1961-62 w u r d e n im Forsch.-Inst, f ü r Pflanzenbau in Piest'any 11 ausländ. Weizensorten geprüft. Die günstige Winter- u n d F r ü h j a h r s witterung zeigte sich bes. a n den Sorten 'Alsace 22', 'Pevele Despres', 'San Pastore', ' F a m 14', bei den schwed. Sorten 'Weilbulls E r g o ' u n d 'Svalöfs P a n z e r I I I ' jedoch nicht. Die weitere Entwicklung der Sorten war normal, bis auf die der Sorte ' I I A R B', die s t a r k vom B r a u n r o s t befallen war. Infolge starker Niederschläge lagerten bes. die Sorten 'Kosutska', 'Malgozatka U d y c k a ' u n d 'Belozerkowskaja 198'. Den größten E r t r a g b r a c h t e die Sorte 'Besostaja 1' (63,64 dt/ha) u n d 'Hadmerslebener Qualitas' (60,71 d t / ha). An 3. Stelle s t a n d die Kontrollsorte ' K o s u t s k a ' mit 58,82 d t / h a . Diese Sorte, die f ü r das Maisanbaugebiet rayoniert ist, wurde biometrisch nachweisb a r nicht übertroffen. Als beste Sorte zeichnete sich 'Besostaja 1' durch ihre Standfestigkeit bei hohen Nährstoffgaben aus. I h r Bestockungscharakter m a c h t jedoch eine höhere Saatnorm erforderlich. C S S R / Ü V T I . 773. 2-64/02-0423 V l o e b e r g h , A.; Saint-Domingue, Univ. Autonome, Fac. d'Agronomie. Contribution à l'étude du comportement des variétés de blé t e n d r e et de leurs qualités en climat tropical. (Beitrag zum Studium des Verhaltens und der Qualität von Weichweizensorten im tropischen Klima.) Agronom. trop. 18 (1963) Nr. 4. S. 379-425. - 26 Abb., 29 T a b . Zus. in Engl., Span. Obwohl schon seit der span. E r o b e r u n g immer wieder in geringem Maße Getreicle gebaut wurde, ist diese K u l t u r heute in der Dominikan. Republik praktisch verschwunden, weil keine ertragreichen Sorten m i t ausreichender Qualität v o r h a n d e n sind. Z. Z. werden daher jährl. etwa 40000 t Weizenmehl importiert. — F ü r eine eigene rentable P r o d u k t i o n k o m m e n Lagen von 400 m (da nicht zu warm) bis 1500 m (in größerer H ö h e keine f ü r Reife ausreichende trockene Periode) u n d d a m i t etwa 15 000 q k m in B e t r a c h t . Geeignete Sorten müssen anpassungsfähig an verschiedene Höhenlagen sein, gute E r t r ä g e m i t u n d ohne Bewässerung bringen, Krankheitsresistenz aufweisen u n d qualit ä t s m ä ß i g genügen. — I n Vorversuchen wurden zunächst in 3 Höhenlagen 359 verschiedene ausländ. Sorten g e p r ü f t u n d davon f ü r eine weitere Arbeit 34 ausgelesen. Geeignet waren vor allem nordafrikan. Sorten, ertragreich bes. solche der gemäßigten Zone, während die Sorten tropischer Höhenlagen ertraglich versagten. 1961 u n d 62 wurden an den gleichen 3 Orten 12 bzw. 8 Versuche mit je 25 Sorten bei verschiedener Mineraldüngung, Saatzeit, Bewässerung u n d S a a t s t ä r k e angelegt. — I n Höhenlagen von 400 m m u ß zeitig gesät u n d N- oder G r ü n d ü n g u n g gegeben werden. Nur 4 der geprüften Sorten scheinen zum A n b a u geeignet. Mit zunehmender H ö h e n e h m e n die E r t r ä g e zu, gleichzeitig steigt die Zahl der verwendbaren Sorten. D a der Boden generell rel. n ä h r s t o f f a r m ist, gilt es, durch weitere Versuche die günstigsten Düngungsu n d Bearbeitungsmethoden zu finden. V. E h r e n p f o r d t . 773. 2-64/02-0424 D a n s i n , T. E . Vlijanie sostava pocvy n a formirovanie svojstv zimostojkosti ozimoj psenicy. (Der Einfluß des Bodenzustandes auf die Aus-

398

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

bildung der Winterfestigkeit bei Winterweizen.) Vestnik sel'skochozjajs t v e n n o j n a u k i , Moskva 8 (1963) N r . 3. S. 93-95. M i t s c h u r i n stellte d e n E i n f l u ß des B o d e n s auf die A u s b i l d u n g der W i n t e r festigkeit bei O b s t h y b r i d e n fest. Darauf a u f b a u e n d , w u r d e n Wi-Weizensorten, a u s d e m So-Weizen ' D i a m a n t ' e n t s t a n d e n e W i n t e r f o r m e n ('Lutescens 1670', '1669', 1666' u n d ' M i l t u r u m 1669') sowie Triticale auf v e r s c h i e d e n e n B ö d e n g e p r ü f t . Die g u t e n B ö d e n h a t t e n 2 2 % org. Subst. bei e i n e m p H - W e r t v o n 5,0-5,5, die schlechten B ö d e n 6 % bei einem p H - W e r t von 4,8-5,0. Bei allen a u s ' D i a m a n t ' e n t s t a n d e n e n W i n t e r f o r m e n vollzog sich d i e A u s b i l d u n g der W i n t e r f e s t i g k e i t im L a u f e v o n 3 J a h r e n auf schlechten B ö d e n besser als auf g u t e n . I n s g e s a m t w u r d e festgestellt, d a ß der Bodenz u s t a n d in der g e n a n n t e n R i c h t u n g besonders bei F o r m e n m i t gelockerten E r b a n l a g e n w i r k s a m ist (Unterschiede von 2 4 - 3 3 % ) , w ä h r e n d S o r t e n m i t gefestigten E r b a n l a g e n (z. B . 'Lutescens 116') auf B o d e n u n t e r s c h i e d e n i c h t reagieren. G. K r a u ß e . 773. 2-64/02-0425 W a t s o n , D . J . , T h o r n e , Gillian N . u n d F r e n c h , S. A. W . ; H a r p e n d e n , H e r t s . , R o t h a m s t e d E x p . S t a t . Analysis of g r o w t h a n d yield of w i n t e r a n d spring w h e a t s . (Untersuchungen über Wachstum und Ertrag von Winter- und Sommerweizen.) A n n . B o t a n y [N. S.] 27 (1963) N r . 105. S. 1 - 2 2 . - 8 Abb., 7 T a b . , 14 L i t . I n F e l d v e r s u c h e n sollten die physiol. U r s a c h e n der E r t r a g s u n t e r s c h i e d e zwischen Wi- u n d So-Weizen sowie ä l t e r e n u n d n e u e r e n Sorten e r m i t t e l t w e r d e n . V e r w e n d e t w u r d e n je eine ältere u n d eine n e u e r e Wi- u n d So-Weizensorte. — Die beiden n e u e r e n Sorten b r a c h t e n h ö h e r e E r t r ä g e als die ä l t e r e n , wobei Wi- d e m So-Weizen überlegen war. N - D ü n g u n g e r h ö h t e den E r t r a g bei 3 Sorten, v e r m i n d e r t e ihn bei einer ä l t e r e n d u r c h L a g e r n . Vor d e m Ä h r e n s c h i e b e n wiesen die W i - S o r t e n (W) einen g r ö ß e r e n B l a t t f l ä c h e n i n d e x u n d h ö h e r e Tr.-Masse a u f , h a t t e n a b e r eine geringere N e t t o a s s i m i l a t i o n als die So-Sorten (S). D e r B l a t t f l ä c h e n i n d e x der W erreichte E n d e Mai d a s Max., n a h m bei S bis z u m Ährenschieben zu, fiel d a n n bes. s t a r k a b . N a c h d e m Ä h r e n s c h i e b e n g a b es k a u m U n t e r s c h i e d e in der Tr.-Masse der Ä h r e n zwischen W u n d S, obwohl die Gesamttr.-Masse bei W größer war. D e r h ö h e r e E r t r a g d e r n e u e r e n Sorten wird auf v e r s t ä r k t e P h o t o s y n t h e s e der Ä h r e n zurückgef ü h r t . Die U n t e r s c h i e d e in d e r Tr.-Masse zwischen den Sorten w e r d e n n i c h t d u r c h unterschiedliche N - A u f n a h m e v e r u r s a c h t . G. B a l l i n . 773. •2-64/02-0426 G i r f a n o v , V. K . ; I n s t , f ü r Biol. der B a s c h k i r . Zweigstelle der A k a d . der Wiss. der U d S S R . Agrobiologiceskie osnovy r a n n i c h srokov seva j a r o v o j psenicy n a J u z n o m U r a l e . (Agrobiologische Grundlagen früher Aussaattermine von Sommerweizen für das Gebiet Südural.) V e s t n i k sel'skochozj a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 8 (1963) N r . 7. S. 1-11. — 11 T a b . Zus. in E n g l . , Franz., Dtsch. 773. 2-64/02-0427 K a l j u z n y j , A. I . Sroki r a z d e l ' n o j u b o r k i ozimoj psenicy n a s e m e n a v s t e p n o j zone U k r a i n y . (Termine für den Schwaddrusch von Winterweizen in der Steppenzone der Ukraine.) Selekcija i s e m e n o v o d s t v o , M o s k v a 28 (1962) N r . 3. S. 18-20. - 2 T a b . 773. 2-64/02-0428 L a c r o i x , L., R i x h o n , L. u n d C r o h a i n , A . ; Gembloux, S t a t . de P h y t o t e c h n . de l ' É t a t . F r a c t i o n n e m e n t de la f u m u r e azotée d u f r o m e n t d ' h i v e r sur limon. (Unterteilung der Stickstoffdüngung zu Weizen unter Zitronenbäumen.) R e v . Agric. [Bruxelles] 15 (1962) Nr. 11/12. S. 1363 bis 1376. - 10 T a b . 773. 2-54/02-0429 T i n g e y , D . C.; L o g a n , U t a h S t a t e Univ., Agric. E x p . S t a t . Yield of d r y l a n d w i n t e r w h e a t t r e a t e d w i t h 2,4-D. (Der Ertrag von Steppenwinterweizen nach 2.4-D-Behandlung.) Agric. E x p . S t a t . , U t a h S t a t e U n i v . , L o g a n , Bull. 1963 N r . 441. S. 1 - 1 1 . - 2 Abb., 2 T a b . , 36 Lit.

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

399

D a bei A u s w i n t e r u n g oder v e r z ö g e r t e r Bestellung v o n Winterweizen o f t annuelle U n k r ä u t e r i m F r ü h l i n g eine s t a r k e K o n k u r r e n z bilden k ö n n e n , w u r d e eine B e k ä m p f u n g m i t 2.4-D v o r g e n o m m e n . Die Versuchsfläche w a r s t a r k m i t •Coringia orientalis bzw. m i t Adonis annua v e r u n k r a u t e t . Die 2.4-D-Gaben w u r d e n m e h r m a l i g in verschiedenen K o n z , g e s p r ü h t . Solange die U n k r ä u t e r noch klein u n d in großer Menge v o r h a n d e n sind, ist die M e t h o d e d u r c h a u s erfolgreich u n d zu v e r t r e t e n ; m a n v e r w e n d e t a b e r besser d a s A m i n als d e n E s t e r der Säure u n d v e r a b f o l g t d a s H e r b i c i d i m F r ü h l i n g . D e r E r t r a g des Wi-Weizens w i r d bei Beachtving der .angegebenen F a k t e n n i c h t wesentlich beeinflußt. H.-L, Pätzold. 773. 2-64/02-0480 A u s t i n , A . ; N e w Delhi, I n d i a n Agric. R e s . I n s t . , D i v . of B o t . T h e effect of m o t t l i n g on t h e q u a l i t y of w h e a t . (Die Wirkung der Fleckigkeit auf die Qualität des Weizens.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) N r . 3. S. 142 bis 143. - 1 T a b . , 8 L i t . B e i m A n b a u d e r i n d i s c h e n W e i z e n s o r t e 'N. P . 718' auf B ö d e n m i t stellenweise h o h e m Salzgehalt (0,05 bis 0 , 2 % ) w u r d e 1959/60 ein h o h e r P r o z e n t s a t z fleckigen K o r n s b e o b a c h t e t ( 6 0 - 7 0 % ) . D e r a r t i g in der Q u a l i t ä t g e m i n d e r t e r W e i z e n erzielt n u r n o c h einen niedrigen Preis. Gesundes u n d fleckiges K o r n w u r d e hinsichtlich seiner Q u a l i t ä t s m e r k m a l e u n t e r s u c h t . T K M , P r o t e i n g e h a l t , N a ß - u n d T r o c k e n g l u t e n g e h a l t u n d S e d i m e n t a t i o n s w e r t e lagen i m fleckigen K o r n b e t r ä c h t l i c h n i e d r i g e r als i m g e s u n d e n , w ä h r e n d der W a s s e r g e h a l t des gequollenen Glutens sowie der G e h a l t des Glutens a n alkohollöslichen u n d alkalilöslichen F r a k t i o n e n a n n ä h e r n d gleich w a r e n . Ch. J a n k e . 773. 2-64/02-0431 B e r o v a , S. P r o u c v a n e n a v l i j a n i e t o n a d ü l b o c i n a t a n a seitb a t a v ü r c h u p o n i k v a n e t o , b r a t e n e t o i z a l a g a n e t o n a vüzela n a b r a t e n e p r i n j a k o i s o r t o v e rüz. (Der Einfluß der Saattiefe auf Keimfähigkeit, Bestockung und Anlage des Bestockungsknotens bei einigen neuen Roggensorten.) I z v e s t i j a n a N a u c n o i z s l e d o v a t e l s k i j a i n s t i t u t po r a s t e n i e v ü d s t v o , Sofija 15 (1962) S. 125-133. - 5 T a b . , 9 L i t . I n d e n J a h r e n 1956-59 w u r d e n V e r s u c h e m i t den S o r t e n ' K o l a r o w k a - 1 ' , ' K o l a r o w k a - 2 ' , 'S-2', ' N r . 59' u n d ' N i s k o s t e b l e w a j a ' d u r c h g e f ü h r t . E s w u r d e festgestellt, d a ß d e r P r o z e n t s a t z d e r a u f g e l a u f e n e n P f l a n z e n h ö h e r ist bei d e r A u s s a a t in einer Tiefe v o n 1, 3 u n d 5 c m (1) als bei der A u s s a a t in einer Tiefe v o n 7 u n d 9 c m (2). Die Sorten ' K o l a r o w k a - 2 ' u n d ' N i s k o s t e b l e w a j a ' v e r t r u g e n 2 besser. Alle P f l a n z e n zeigten bei 1 eine größere B e s t o c k u n g . E i n e v e r h ä l t n i s m ä ß i g g u t e B e s t o c k u n g bei 2 zeigten die S o r t e n 'S-2' u n d ' N i s k o s t e b l e w a j a ' . D e r G r a d der B e s t o c k u n g w i r d in gewissem G r a d e v o n der S a a t t i e f e b e s t i m m t u n d ist kein S o r t e n m e r k m a l . ZNRB/ZSNTI. 775. 2-64/02-0432 W a l t l , K . Bericht über die Tagung des Gersten-Komitees vom 18. bis 21. Juni 1963 in Miinchen-Weihenstephan. M i t t . V e r s u c h s s t a t . G ä r u n g s g e w e r b e [Wien] 17 (1963) N r . 7/8. S. 83-84. 777. 2-64/02-0433 S t e r n , R o s a u n d W r i g h t , G. M.; Christchurch, N e w Zealand H . J . K e a r n s L t d . , D e p . of Sei. a n d I n d . Res., Crop R e s . Div. B a r l e y q u a l i t y t e s t s . I I . A n o t e on responses t o lime a n d p h o s p h a t i c fertilizers. (Qualitätsprüfungen von Gerste. 2. Mitt. Zur Reaktion auf Kalk und Phosphorsäuredünger.) N e w Z e a l a n d J . agric. Res. 5 (1962) N r . 5/6. S. 510-511. - 2 L i t . I. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 5 (1960) N r . 7. S. 1623. E s w i r d der E i n f l u ß v o n K a l k - u n d P - D ü n g u n g auf die K o r n q u a l i t ä t v o n Gerste in 5 V e r s u c h e n u n t e r s u c h t . G e p r ü f t w u r d e n : 1. O h n e P ; 2. 24,7 k g / h a P „ 0 5 ( 2 0 % S u p e r p h o s p h a t ) ; 3. 49,4 k g P 2 0 5 (20 % S u p e r p h o s p h a t ) ; 4. 49.4 k g P ^ 0 5 ( 4 0 % S u p e r p h o s p h a t ) ; 5. 24,7 k g / h a P 2 0 5 u n d 24,7 k g / h a N (Nitrophos). I n 4 V e r s u c h e n w u r d e n zusätzlich 25 d t / h a K a l k gegeben. S u p e r p h o s p h a t f ü h r t e zu einer E r h ö h u n g des K o r n g e w i c h t e s , a b e r bei den h o h e n Mengen in

400

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

K o m b i n a t i o n m i t der K a l k d ü n g u n g zu einer V e r r i n g e r u n g der e n z y m a t i s c h e n A k t i v i t ä t . N i t r o p h o s erwies sich als kein gleichwertiger E r s a t z f ü r S u p e r phosphat. G. B ä t z . 777. 2-64/02-0434 K u c e r a , J . Väleni a vläceni porostü sladovnickeho j e c m e n e . (Walzen und Eggen von Braugerstenbeständen.)Za v y s o k o u Ü r o d u 11 (1963) N r . 4. S. 123. I n der L P G Zibohlavy, K r e i s Kolin, w u r d e 1959 ein Versuch m i t 6 K o m b i n a t i o n e n v o n W a l z e n u n d E g g e n d u r c h g e f ü h r t . G e p r ü f t w u r d e die W i r k u n g auf B e s t o c k u n g , V e r u n k r a u t u n g u n d a l l g . Z u s t a n d des B e s t a n d e s . N i c h t geeggte Parzellen w a r e n s t ä r k e r v e r u n k r a u t e t (8-10 U n k r a u t p f l a n z e n [Ackersenf] je 1 m 2 ), die geeggten wiesen n u r e t w a 3 - 4 U n k r a u t p f l a n z e n a u f . D e n g r ö ß t e n E r t r a g (34,8 d t / h a ) b r a c h t e die K o m b i n a t i o n 1 X W a l z e n u n d E g g e n a m 7. Apr., die K o n t r o l l e 27,8 d t / h a . Ortsübliches einmaliges W a l z e n b r a c h t e einen E r t r a g v o n 31,5 d t / h a . D e r Versuch f a n d auf einer V e r m e h r u n g s f l ä c h e der h e u t e bereits a u s r a n g i e r t e n Gerstensorte ' S t u p i c k y h a n a c k y ' s t a t t . Die in d e m b e t r e f f e n d e n Gebiet n u n m e h r a n g e b a u t e G e r s t e n s o r t e ' V a l t i c k ^ ' b r i n g t u m e t w a 10 d t / h a h ö h e r e E r t r ä g e , w e n n a u c h der F l u g b r a n d b e f a l l s t ä r k e r ist. ÖSSB/ÜVTI. 777.. 2-64/02-0435 K a p ä s , S. u n d K e l e m e n , I . Silönak t e r m e s z t e t t k u k o r i c a fajt-äk es h i b r i d e k 1961. evi orszägos f a j t a k i s e r l e t e . (Hauptversuch mit Silomaissorten und -hybriden im Jahre 1961.) Nemesitett. N ö v e n y f a j t ä k k a l V e g z e t t Orszägos F a j k t a k i s e r l e t e k E r e d m e n y e i [ E r g e b n . L a n d e s - S o r t e n p r ü f . m i t Z u c h t s o r t e n ] 1961 (hrsg. 1962) S. 201-207. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 3. 11 Silomaissorten u n d - h y b r i d e n w u r d e n 1961 a n 8 O r t e n ohne, a n einem m i t B e w ä s s e r u n g im V e r b a n d 7 0 x 5 0 c m (a) u n d 7 0 x 7 0 c m (b) m i t 3 P f l a n z e n je N e s t a n g e b a u t . A n allen Versuchsorten w u r d e n 30 P f l a n z e n als P r o b e e n t n o m m e n , gewogen u n d d a s Stengel-, B l ä t t e r - u n d K o l b e n g e w i c h t festgestellt. Die m i t t e l f r ü h e H y b r i d e 'Keszthelyi 22' r e i f t e gleichzeitig m i t 'Mv-1' u n d zeichnete sich d u r c h h o h e E r t r a g s f ä h i g k e i t aus. Sie r e a g i e r t e auf B e w ä s s e r u n g m i t h o h e n E r t r ä g e n , die in beiden V e r s u c h e n die der H y b r i d e 'Mv-1' s i g n i f i k a n t u m 14 u n d 10,5% ü b e r t r a f e n . Die W a s s e r m e n g e je G a b e b e t r u g 50 m m . I m D u r c h s c h n i t t lieferten die Sorten u n d H y b r i d e n i m V e r s u c h a 80,6% mehr Grünmasse, 94,8% mehr Tr.-Subst., 97,7% mehr Rohfaser, 9 1 , 3 % m e h r v e r d . Eiweiß u n d 105,0% m e h r S t W , im V e r s u c h b b r a c h t e n die S o r t e n u n d H y b r i d e n bei B e w ä s s e r u n g d u r c h s c h n i t t l . 71,6% m e h r G r ü n masse, 7 7 , 8 % m e h r R o h f a s e r , 8 9 % m e h r v e r d . Eiweiß u n d 7 9 % m e h r S t W als die u n b e w ä s s e r t e K o n t r o l l e . 782. 2-64/02-0436 Z w e i f l e r , E . ; W^ien, B u n d e s a n s t . f ü r P f l a n z e n b a u u n d S a m e n p r ü f . Sortenprüfung bei Mais in Österreich. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 47. S. 113-119. - Zus. in R u s s . , E n g l . — n a c h Zus. D e r W e g zur Zulassung neuer S o r t e n ist in Österreich gesetzlich festgelegt. N e b e n den R e g i s t e r p r ü f u n g e n , die in erster Linie der S o r t e n c h a r a k t e r i s t i k dienen, werden u m f a n g r e i c h e L e i s t u n g s p r ü f u n g e n d u r c h g e f ü h r t . D a z u s t e h e n 7 s t ä n d i g e u n d 50 Streuversuchsstellen zur V e r f ü g u n g . Die K ö r n e r m a i s v e r suche werden auf 10-15 m 2 großen Parzellen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der R e i f e g r u p p e n m i t einem E r n t e b e s t a n d v o n 55000—65 000 P f l a n z e n p r o h a angelegt. Die wertvollen Neu'züchtungen werden auf Großparzellen maschinell bea r b e i t e t u n d g e e r n t e t , u m die technolog. E i g e n s c h a f t e n zu e r m i t t e l n . Die S i l o m a i s p r ü f u n g e n erfolgen bei einer B e s t a n d e s d i c h t e v o n ^ 1 0 0 0 0 0 — 1 2 0 0 0 0 P f l a n z e n . Von einem siloreifen Mais werden 2 5 % G e s a m t - T r . - S u b s t . u n d 4 0 % Kolbenanteil verlangt. 782. 2-64/02-0437 A b o u l - E l a , M. M. u n d K a s s e m , E . S. T h e effect of p l a n t i n g d a t e on t h e yield of d i f f e r e n t maize h y b r i d s . (Der Effekt der Saatzeit auf den

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

401

Ertrag von Hybridmais.) Alexandria J . agric. Sei. 10 (1962) Nr. 1. S. 147-157. - 5 Tab., 10 Lit. I n 3 aufeinanderfolgenden J a h r e n wurden in Alexandrien mit den H y b r i d mais-Sorten 'Giza 51', '53', '67', '93' u n d '110' Saatzeitenversuche von Anfang M a i - E n d e Aug. angelegt. Der im Mai u n d a m 10. Aug. ausgesäte Mais b r a c h t e die höchsten E r t r ä g e . Zwischen den H y b r i d e n wurden keine Unterschiede festgestellt. H . H a m d i . 782. 2-64/02-0488 W i n k e l , A.; Bernburg/S., Inst, f ü r Pflanzenzucht, der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Methodik und Organisation der Hybridmais-Saatguterzeugung in der Deutschen Demokratischen Bepublik. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrgs. 1962) Nr. 47. S. 167-171. — Zus. in Russ., Engl. — n a c h Zus. Die Entwicklung der S a a t g u t p r o d u k t i o n eigener H y b r i d e n der D D R wird sich entsprechend dem S t a n d der Züchtungsarbeiten in 3 E t a p p e n vollziehen: Sortenhybriden, Sorten-Linien-Hybriden u n d Doppelhybriden, die entspr. Voraussetzungen fordern. Mit der Hybridmaissaatguterzeugung wurde versuchsweise in der D D R 1955 begonnen. Die Großflächenerzeugung begann 1960 mit der H y b r i d e 'Siloma'. Die Vermehrungsfläche b e t r u g 1960 etwa 450 h a u n d wurde 1961 auf etwa 700 h a erhöht. Die schnelle E i n f ü h r u n g der neuen F o r m der Saatguterzeugung war durch die überzeugende Mehrleistung der neuen Hybride, durch enge Zusammenarbeit zwischen Praxis, Verwaltung u n d Wissenschaft u n d durch die Entwicklung von Beispielbetrieben als Zentren des E r f a h r u n g s a u s t a u s c h e s möglich. 782. 2-64/03-0439 S t a i c u , I. Der Anbau von Körnermais ohne Bewässerung. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1968 N r . 2. S. 34-37. Der Mais gilt als wichtigste K u l t u r in R u m ä n i e n u n d soll 1965 39%, davon 2 8 % Körnermais, des AL. überschreiten. D a mit 2 Trockenperioden gerechnet wird, m u ß alles versucht werden, u m die Niederschläge im Boden zu sammeln u n d zu erhalten. Die Maiserträge erreichten von 1925-39 trotz günstiger natürlicher Verhältnisse im Durchschnitt n u r 10,95 d t / h a Körner. Das 1957 in F u n d u l e a bei Bukarest gegründete Forsch.-Inst. h a t die Saatgutp r o d u k t i o n von Doppelhybriden aufgenommen u n d ist d a r ü b e r hinaus a n der Ausarbeitung von agrotechn. Maßnahmen im Maisanbau u n d auf dem Gebiet der Verwendung von Körnermais als F u t t e r m i t t e l tätig. Die Vorteile von Doppelhybriden gegenüber örtlichen Sortenhybriden werden in einer T a b . ausgewiesen. F ü r jede der 13 Zonen R u m ä n i e n s werden 2 - 3 Doppelhybriden empfohlen, die f ü r die entspr. Zwecke a m geeignetsten sind. Durch A n b a u von selbstbestäubenden Linien in Vietnam von O k t . - A p r . u n d Aussaat der K ö r n e r im gleichen F r ü h j a h r in R u m ä n i e n erhält m a n 2 Körnerernten im J a h r . Vf. beschreibt Bodenbearbeitung u n d Düngung in den einzelnen Zonen u n d f ü r die entspr. Doppelhybriden. E r f ü h r t E r t r ä g e von 69,23, ja bis zu 91,46 d t / h a K o r n an, hinter denen die der Kontrollfelder weit zurückbleiben. Die arbeitsintensivste M a ß n a h m e ist die H a c k k u l t u r mit Spezialgeräten. H a n d in H a n d hiermit gehen die U n k r a u t b e k ä m p f u n g mit Herbiciden (Atrazin u n d Simazin) u n d Schädlingsbekämpfung mit Aldrin, Hexlatox u. a. Die Anwendung des Kolbenpflückers wird beschrieben. Der Mähhäcksler erntet die Stengel, die zusammen mit Luzerne, R ü b e n , Melonenblättern u. a. siliert werden. Schwerpunkt bleibt jedoch die Saatguterzeugung von Doppelhybriden, die 1963 bereits f ü r 4 Mill. h a ausreichte. Die f ü r die Hybridisierung erforderlichen 40000 h a werden auf Versuchsstationen, Staatsgüter u n d L P G verteilt. 12 Saatgutaufbereitungsanlagen wurden aufgestellt, die das Saatgut, kalibriert f ü r die betr. Säscheiben, n a c h einem Schlüssel an die Betriebe verteilen. Durch diese Maßnahmen wurden erhebliche Ertragssteigerungen erzielt, die Vf. im einzelnen a n f ü h r t . C. F r e y e r . 782.

402

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/02-0440 T r u k s a , J . , R a p a v f , L. u n d D o b r o v o d s k y , J . Üroda zrna kukurice v zävislosti na prvkoch tirodnosti. (Körnermaisertrag in Abhängigkeit von Fruchtbarkeitselementen.) Socialist. Zemedelstvi 13 (1963) Nr. 5. S. 365-370. - 2 Abb., 4 Tab., I n den J a h r e n 1961 u n d 62 wurden an 2 Orten mit 2 Vorfrüchten (Weizen u n d Luzerne) Düngungsversuche bei verschiedener Bestandesdichte durchgef ü h r t . Geprüft wurden Einfluß der Düngung auf Kolbenzahl, Körnerzahl je Flächeneinheit ü n d T K M . Der E r t r a g wurde a m stärksten durch die Bestandesdichte beeinflußt. Bei 40000-48000 Pflanzen/ha zeigte sich ein gewisser Einfluß bei der Drillsaat. Einen weit kleineren Einfluß h a t t e n Körnerzahl/ Kolben u n d T K M . Der Einfluß des Standraumes der Einzelpflanze auf T K M u n d Körnerzahl/Kolben war eindeutig. CSSR/ÜVTI. 782. 2-64/02-0441 G r i n e v , V. M.; Mironowka, Versuchs-Zuchtstat. O razvitii kornevoj sistemy k u k u r u z y . (Die Entwicklung des Wurzelsystems beim Mais.) Vestnik i sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 7 (1962) Nr. 10. S. 38-40. — 3 Abb., 2 Tab. U n t e r Freilandbedingungen brachte das f r ü h e E n t f e r n e n der Keimwurzeln im 5- bis 6-Blattstadium einen erheblichen Minderertrag an Körnern, bei E n t f e r n e n im 7- bis 8-Blattstadium war keine Ertragsbeeinflussung erkennbar. Das E n t f e r n e n der K n o t e n wurzeln war ertragsmindernd, wenn es erst im 7- bis 8-Blattstadium erfolgte. Die F u n k t i o n der Keimwurzeln ist demzufolge bes. in den ersten 40-50 W a c h s t u m s t a g e n von B e d e u t u n g . I m Gefäßversuche wurde die Z u f ü h r u n g verschiedener Mineraldünger beurteilt. Dan a c h war im S t a d i u m des 5.-9. Blattes höchste P r o d u k t i o n a n Knotenwurzeln bei den Varianten N P u n d N P K nachweisbar. W . R o d e r . 782. 2-64/02-0442 S m i r n o v ' , A. I., C o j , I . V . u n d P e t k i l e v , P. V.; Saratow, Landwirtsch. I n s t . K a k vlijaet uplotnennost' pocvy na rost kornej. (Wirkung. der Bodenverdichtung au! das Wachstum der Wurzeln.) K u k u r u z a , Moskva 8 (1963) N r . 4. S. 19-20. - 1 Abb., 1 T a b . Die im Versuchsbetrieb des o. g. Inst, angelegten Versuche über den Einfluß der Verdichtung kastanienfarbener Böden auf das Gewicht u n d die E n t wicklung der Wurzeln u n d die E r t r ä g e a n oberirdischen Teilen des Maises werden dargelegt. Die Entwicklung der Maiswurzeln verläuft normal in einem Boden, der in der Ackerkrume ein Volumengewicht von höchstens 1,12 h a t . Eine Bodenverdichtung bis zu 1,3 h e m m t W a c h s t u m u n d E n t wicklung der Wurzeln s t a r k u n d senkt die E r t r ä g e ; die E r h ö h u n g des Volumengewichts bis auf 1,4 m a c h t den Boden f ü r die Wurzeln undurchdringbar. ' L.Rang. 782. 2-64/02-0443 S a d y k o v , I. Predvaritel'nye r e z u l ' t a t y izucenija lentocnych i polosovych posevov k u k u r u z y . (Vorläufige Ergebnisse der Untersuchung von Band- und Streifensaat von Mais.) Soc. s. ch. Azerbajdzana 1962 Nr. 8. S. 17-18. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 1/55/ 111. S. 19. Auf der Kussartschaisker Versuchsstat. wurde 1960 die Methode der Bandu n d Streifensaat von Mais der Sorten ' S a k a t a l s k a j a ' u n d 'Chodshalinskaja' u n t e r s u c h t . Der A b s t a n d zwischen den B ä n d e r n betrug 190 u n d 210 cm, zwischen den Zeilen im Bande 30-45 cm u n d zwischen den Pflanzen in der Reihe 30-70 cm. Der K o r n e r t r a g der Sorte ' S a k a t a l s k a j a ' (gelber H a r t m a i s ) betrug im Versuch 40,3 d t / h a u n d in der Kontrolle (Quadratnestsaat 70 X 70 cm) 39,6 d t / h a . Bei Band- u n d Streifensaat wurde ein höherer E r t r a g erzielt als bei der Quadratnestmethode, ü b e r s e t z t v . G. B o e t t i c h e r . 782. 2-64/02-0444 H u m a n , J . J . ; Pretoria, Univ., L a n d b o u w f a k . Die uitwerking v a n spasierings, stikstof- en fosfaatbemestingspeile op mielie-opbrengste

LZ. II 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

403

te Pretoria. (Die Auswirkung von llcihenabstand, Stickstoff- und PliospliatdUngung auf den Maisertrag in Pretoria.) South African J. agric. Sei. 6 (1963) Nr. l . S . 141-148. - 4 Tab., 11 Lit. Zus. in Engl., F r a n z . N - D ü n g u n g (267 lb./morgen Harnstoff) erhöhte den E r t r a g eines dichten Maisbestandes (30000 Pfl./morgen) fast auf das Doppelte des u n g e d ü n g t e n Bestandes. Bei geringer Pflanzendichte (10000 Pfl./morgen) wurde N dagegen wenig ertragswirksam. P - D ü n g u n g wirkte bei beiden Bestandesdichten in gleicher Weise ertragssteigernd. Durch E n t f a h n e n wurde n u r der K o r n e r t r a g des ungedüngten dichten Bestandes ein wenig erhöht. V. K o e p k e . 782. 2-64/02-0445 L e b e d i k , A. Eine neue Technologie des Erbsenanbaues. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1968 Nr. 2. S. 44-49. Obwohl die E r b s e in Verbindung mit Mais u n d Ackerbohnen zu den wichtigsten Hülsenfrüchten zählt, wurde sie bisher wegen Fehlens einer geeigneten Technologie in der U d S S R stark vernachlässigt. E r s t als im K u b a n gebiet die Fragen des Aussaatverfahrens, der mechan. Pflege, der E r n t e u n d Saatmengen durch das Forsch.- Inst, f ü r Traktoren- u n d L a n d m a s c h i n e n p r ü f u n g gelöst wurden, wurde mit v e r s t ä r k t e m E r b s e n a n b a u begonnen. Die Erbsen wurden nach Mais, Wi-Gerste u n d Zuckerrüben a n g e b a u t . Die Unk r a u t b e k ä m p f u n g im H e r b s t , auch mit ehem. Mitteln, wird beschrieben. I m F r ü h j a h r wird die r a u h e F u r c h e vom K e t t e n t r a k t o r mit verschiedenen Eggen eingeebnet, u m die Feuchtigkeit zu erhalten. Sofort nach Einsatzmöglichkeit der Drillmaschinen wurden die Erbsen 6 - 7 cm tief ausgesät. Das S a a t g u t wurde m i t Beize u n d N a t r i u m m o l y b d a t behandelt. 10 k g / h a „ S t a r t stickstoff" wurden den E r b s e n mitgegeben. Walzen xind A u f r a u h e n folgten in einem Arbeitsgang. Zwecks weiterer U n k r a u t v e r n i c h t u n g u n d Bodenlockerung erfolgte diagonales Eggen im 3 - 4 - B l a t t s t a d i u m . Gegen Erbsenkäfer wurde 2 x mit 30 bzw. 20 k g / h a Hexaehloran gestäubt. Ergebnisse verschiedener S a a t v e r f a h r e n werden v o m Yf. a n g e f ü h r t . Allg. w u r d e festgestellt., d a ß bei Eng- u n d B r e i t b a n d s a a t infolge gleichmäßigerer Verteilung der Erbsen Nährstoffe u n d Feuchtigkeit besser genutzt werden u n d Auflaufen u n d Reife gleichmäßiger verlaufen. Die ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g mit Simazin, Atrazin u n d Dichloralharnstoff ergab, daß mit s t ä r k e r e n Dosen die W i r k u n g auf die U n k r ä u t e r z u n a h m , aber auch die E r t r ä g e durch Verbrennungen u n d W a c h s t u m s h e m m u n g e n geringer ausfielen. Die Überschreit u n g der optimalen E r n t e t e r m i n e b r a c h t e hohe Körnerverluste. Das Verstopfen der Halmteiler wurde durch Anschweißen eines Gleitblechs behoben. Gemäht wurde, als die u n t e r e n Hülsen leicht b r ä u n t e n . N a c h ca. 5 Tagen wurden die Schwade von u m g e r ü s t e t e n Mähdreschern aufgenommen u n d gedroschen. Arbeits- u n d Kostenberechnungen werden ausgeführt. Die neue Technologie des E r b s e n a n b a u s b r a c h t e E r t r ä g e von 29-32 d t / h a u n d hohen ökon. Nutzen. C. F r e y e r . 792. 2-64/02-0446 H o f m a n n ; H . Erfahrungenjim Erbsenanbau. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1963 Nr. 2. S. 49-51. Die landwirtsch. Abteilung des Inst, f ü r Tierzuchtforschung Dummerstorf bewirtschaftet außer 350 h a Grünland 900 ha Ackerland m i t lehmigem Sandboden, 15 k m von der Ostseeküste e n t f e r n t u n d betreibt m i t bes. Sorgfalt E r b s e n a n b a u . Sie l ä ß t sich hierbei davon leiten, d a ß der durch die Knöllehenbakterien gesammelte N die E r t r ä g e steigert u n d das Fruchtfolgeglied E r b s e n R a p s die B o d e n f r u c h t b a r k e i t infolge guter Durchwurzelung u n d Aufschließung tieferer Bodenschichten nachhaltig verbessert. Neben gut bezahlten Saaterbsen bringen die „ A b f a l l p r o d u k t e " in Verbindung m i t großen Mengen R a p s e x t r a k t i o n s s c h r o t der N a c h f r u c h t der F u t t e r w i r t s c h a f t große Vorteile. Ohne N-Düngung w u r d e n im 10-jähr. D u r c h s c h n i t t 21,9 d t / h a K ö r n e r u n d 30 d t / h a E r b s e n s t r o h u n d -kaff geerntet. Letztere finden als eiweiß- u n d mineralstoffreiches R a u h f u t t e r in der J u n g t i e r a u f z u c h t Verwertung. Der

404

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

E r b s e n a n b a u erfolgt nach tiefer in rauher F u r c h e liegender Winterfurche, vor welcher eine P K - V o r r a t s d ü n g u n g u n d je nach Bedarf eine K a l k u n g gegeben werden. Frühester Anwendung der Ackerschleppe folgt eine 5 - 6 cm tiefe Schälfurche, u m den Boden rasch zu erwärmen u n d das U n k r a u t im K e i m zu ersticken. Vor der möglichst frühen Bestellung werden im Kopplungssystem Eggen verschiedener Größe u n d Schwere a n g e w a n d t . Die Drillsaat erfolgt mit 300 k g / h a etwa 5 cm tief, mit R e i h e n a b s t a n d von 20 cm wegen der mechan. U n k r a u t b e k ä m p f u n g . Direkt nach der Saat wird in einem Arbeitsgang gewalzt u n d mit Saateggen wieder aufgeeggt. D a d u r c h erfolgt schnelles u n d gleichmäßiges Auflaufen! Das U n k r a u t wird n u r mechan. bis zur Bildung des 4. Blattes durch gekoppelte Saateggen über Kreuz, schräg zu den Drillreihen, b e k ä m p f t , danach 1 X mit der Hackmaschine. Durch Kopplung der Eggen auf 6 u n d 12 m Arbeitsbreite wird eine hohe Arbeitsproduktivität erzielt (15 bzw. 30 min/ha). Die sich schnell entwickelnden Erbsen u n t e r d r ü c k e n nach der Maschinenhacke alles weitere Unk r a u t . S t ü t z f r ü c h t e werden wegen Reifeverzögerung nicht m i t angebaut. Wegen E r n t e der totreifen Erbsen mit der Doppelsichel war von 1959 der H a n d a r b e i t s a u f w a n d hoch (50 A K h / h a ) . D e m wurde durch Anwendung eines selbstgebauten Spezialmähbalkens abgeholfen. Die Erbsen werden m i t d e m Mähdrescher im Schwaddrusch ausgedroschen u n d durch K a l t l u f t t r o c k n u n g , evtl. auch durch W a r m l u f t , lagerfähig gemacht. C. F r e y e r . 792. 2-64/02-0447 B ö t t g e r , G. u n d S i m o n , ~W. Winterwickensamenbau und -ernte. Dtsch. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 14 (1963) N r . 7. S. 323-326. Eine der ertrag- u n d eiweißreichsten F u t t e r p f l a n z e n ist die Zottel- oder Winterwicke. Sie ist gleichzeitig eine Bodengesundungspflanze mit hohem Vorf r u c h t w e r t . Mit g u t e m Nährstoffaufschließungsvermögen verbindet sie eine gute Wasserverwertung u n d ist bodenmäßig ausgesprochen anspruchslos. F ü r die Vermehrung von Hochzuchten eignen sich sandige Böden m i t Ackerzahlen von 20-40 bes. gut. Bei p H - W e r t e n bis 5 ist jedoch eine entspr. Aufltalkung erforderlich. Die bekannteste S t ü t z f r u c h t ist der Wi-Roggen, da er sich gegenüber anderen (Weizen u n d Raps) den Standort- u n d Entwicklungsansprüchen der Wicken a m besten a n p a ß t . Zur S t ä r k u n g der Stützf r u c h t u n d F ö r d e r u n g der Blüten- u n d F r u c h t b i l d u n g der Wicken ist eine starke P K - D ü n g u n g bei der Bestellung erforderlich, die durch eine schwache N-Gabe im F r ü h j a h r zur S t ü t z f r u c h t ergänzt wird. Die Aussaat von 15-20 kg/ha Wicken u n d 80-100 kg/ha Roggen soll E n d e Aug. - Mitte Sept. erfolgen. Zur höheren Ertragssicherheit t r ä g t das Lichtschachtverfahren mit 2 hintereinandergekoppelten Drillmaschinen bei, wobei als Schutz gegen Taubenfraß, Kahlfröste u. a. die Wicken tiefer gedrillt werden können. Vf. schild e r t dieses Verfahren u n d verweist auf eine von der ÜJAG „ W i n t e r w i c k e n " entwickelte Kombidrillmaschine. Das Einspritzverfahren mit 10 kg/ha Wicken beschränkt sich auf betriebseigene Saatguterzeugung auf sandigen Böden in trockenen Lagen. Vf. schildert den Mähdrusch als rentabelste E r n t e methode. Hierbei soll die Vollreife abgewartet werden, da eine voreilige E r n t e künstliche Trocknung erfordert. Das Verstopfen a m Torpedo des Mähdreschers wird durch ein vertikal arbeitendes Schneidwerk verhindert, das ebenfalls von der SAG „ W i n t e r w i c k e n " entwickelt u n d mit bestem Erfolg angewandt wurde. Bei der Mahd mit dem Schwadleger t r e t e n Verluste auf, da das Schwad bei ungünstiger W i t t e r u n g öfter gewendet werden m u ß . C. F r e y e r . 798. 2-64/02-0448 H a r d y , Glenn W., K o e g h , J . L. u n d M a p l e s , Richard. Liming acid soils increases soybean yields. (Steigerung der Sojabohnenerträge durch Kalkung saurer Böden.) Arkansas F a r m . Res. 12 (1963) N r . 1. S. 2. — 1 Abb., 1 T a b . 805.

L Z . I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

405

2-64/02-0449 N o r d e s t g ä r d , A. Forsog m e d s t a m m e r af s o m m e r r a p s 1958-1961. (Versuche mit Sommerrapsstämmen 1958-1961.) Tidsskr. P l a n teavl 66 (1963) Nr. 5. S. 768-772. - 6 Tab. Bericht der d ä n . Staatl. Versuchsanstalt f ü r Pflanzenzüchtung über 11 Versuche m i t d e m schwedischen S t a m m '.Svalöf-Regina I I ' und dem dän. S t a m m 'Helios-Arslev'. 'Helios-Arslev' brachte 23,5 d t / h a E r t r a g mit 37,6% Rohfett- u n d 2 4 % Rohproteingehalt, 'Svalöf-Regina I I ' entspr. 23,3 d t / h a m i t 36,9% R o h f e t t - u n d 24,6% Rohproteingehalt. W ä h r e n d 'Helios' einen geringfügigen Mehrertrag an Saatgut u n d eine u m 0,7% höhere Ausbeute an R o h f e t t brachte, war der Gehalt an R o h p r o t e i n u m 0 , 6 % niedriger als bei 'Regina II'. E.Kahn. 812. 2-64/02-0450 D e m b i n s k i , F . Die Perspektiven des Raps- und Rübsenanbaues in Polen. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1963 Nr. 2. S. 54-58. A u f g r u n d des steigenden Verbrauchs a n tierischen u n d pflanzlichen F e t t e n von 11,2 (1950) auf 16,0 k g (1961) pro Kopf stiegen in Polen auch die Ölf r u c h t a n b a u f l ä c h e n von 135100 (1956) auf 269500 h a (1962). Infolge reichlicherer Düngung stiegen gleichzeitig die Wi-Rapserträge von 7,6 (1953) auf 14,4 d t / h a (1962) an. Der F e t t v e r b r a u c h verlagerte sich gleichzeitig zugunsten der pflanzlichen F e t t e . Da der Anteil importierter P f l a n z e n f e t t e in der ölverarbeitenden polnischen I n d u s t r i e 1958-61 immer noch 4 0 - 6 0 % betrug, zeigt die weitere Perspektive auf die höhere P r o d u k t i o n einheimischerpflanzlicher F e t t e hin. Nach E r l ä u t e r u n g der Ölfruchtsorten u n d der Boden- u n d Klimaverhältnisse in Polen schildert Vf. die Ergebnisse von Vorfrucht- imd Düngungsversuchen u. a. in dem Versuchsbetrieb P r z y b r o d a des Inst, f ü r L a n d w i r t s c h a f t Poznan. 250 d t / h a Stallmist zu R a p s brachten im 11 % Mittel Ertragssteigerung (2,4 dt/ha) ohne jedoch den Vorfruchteinfluß auf den R a p s e r t r a g zu ä n d e r n . Die höchsten E r t r ä g e wurden n a c h : Erbsen n a c h H a c k f r ü c h t e n , 1- oder 2jähr. Klee, nach Erbsen, nach Getreide u n d nach F r ü h k a r t o f f e l n erzielt. D a jedoch wegen der zunehmenden Ölfruchtflächen die Auswahl geeigneter Vorfrüchte immer schwieriger wird, ist es wünschenswert, befriedigende R a p s e r t r ä g e auch n a c h Getreide zu erzielen. Dies k o n n t e durch steigende N-Gaben bis zu 200 kg/ha erreicht werden. H i e r v o n sollten 20 im H e r b s t u n d 180 kg N im F r ü h j a h r gegeben werden. Die P K D ü n g u n g spielt gegenüber der N-Düngung eine untergeordnete Rolle u n d erzielt den größten E f f e k t n u r auf Böden, die schwach mit P u n d K versorgt sind. C. F r e y e r . 812. 2-64/02-0451 D a n o s , B., A l b e r o w s z k y , E . u. a. A m ä k mag- es tokhozama, valamint morfinprodukciöja különbözö talajterületeinken. (Samenund Kapselertrag sowie Morphinproduktion des Mohns auf verschiedenen Bodenarealen Ungarns.) Bot. Közlemenyek [Bot. Mitt.] 49 (1962) Nr. 3/4. S. 201-206. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. i963 Nr. 3. Die 3 Neuzüchtungen ('SC', 'SD', 'SB') wurden im Großbetrieb auf Samenu n d Kapselertrag, Morphinbasengehalt der trockenen Kapseln sowie auf effektive Morphinproduktion geprüft. Von 1956-60 wurden die e r w ä h n t e n Lsistungsmerkmale eingehend beobachtet u n d die Durchschnittswerte verglichen. Die höchsten Samenerträge t r a t e n bes. in der Tiefebene in E r scheinung (520-870 kg/ha). Aus den Beobachtungen der letzten J a h r e läßt sich der Schluß ziehen, d a ß der Mohn bei einer Jahresniederschlagssumme v o n 550-600 m m (davon im Mai 60, J u n i 70, J u l i 50 mm) reiche E r t r ä g e sowie pharmazeutisch hochwertiges R o h m a t e r i a l liefert. Wesentlich niedrigere oder höhere Niederschlagsmengen vermindern dagegen die Leistung des Mohns. Als J a h r e s m i t t e l t e m p e r a t u r sind etwa 10 bis 11 °C als optimal anzusehen. Diese W e r t e können aber in einzelnen Gebieten schwanken (in T r a n s d a n u b i e n z. B. 8,5-10 °C, die Nördl. Mittelgebirge 8-8,5 °C). Die günLZ. Pflanzliche Produktion 1964

27

406

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

stigste m i t t l e r e L u f t f e u c h t i g k e i t liegt (im 5 8 - 6 0 % u n d i m M o n a t J u l i bei 4 4 - 4 8 % .

LZ. I I 1964

Jahresdurchschnitt)

bei

etwa 817.

2-64/02-0452 P e d e n k o , M.; I v r a s n o d a r , U n i o n s - F o r s c h . - I n s t . f ü r Ölpflanzen u n d Ä t h e r . Ölkult. P r e d p o s e v n a j a o b r a b o t k a p o c v y i sroki p o s e v a podsolnecnika. (Bodenbearbeitung und Aussaattermine für Sonnenblumen.) Sel'skoe c h o z j a j s t v o Sibiri, O m s k 7 (1962) N r . 4. S. 23-24. 820. 2-64/02-0453 J e a n n e a u , Y v e s ; Zeralda, S t a t . E x p . de Cuit. Maraîchères de l'Ouest-Algerois. Essais v a r i é t a u x de p o m m e s de t e r r e d ' a u t o m n e (Grenadines). (Sortenversuche mit Herbstkartoffeln [Grenadinen].) F r u i t s P r i m e u r s Maroc 1 (1962) N r . 4. S. 153-156. - 6 T a b . , 7 gelbe u n d 3 rotschalige S o r t e n w u r d e n 1960 auf E r t r a g u n d S o r t i e r u n g im H e r b s t a n b a u g e p r ü f t (Saat 6. Sept., E r n t e 17. J a n . ) . Die S o r t e n 'Claudia', ' S i e n t j e ' , 'Climax', 'Avenir', 'Mireille' u n d ' F a r f a d e t t e ' b r a c h t e n g e g e n ü b e r d e m S t a n d a r d 'Étoile de L é o n ' 82, 45, 42, 37, 30 bzw. 26 % M e h r e r t r a g , was m i t den E r g e b n i s s e n v o n 1959 in der R a n g f o l g e e t w a ü b e r e i n s t i m m t , Die H e r b s t k u l t u r b r a c h t e generell h ö h e r e E r t r ä g e als der F r ü h j a h r s a n b a u , bes. g u t scheint 'Mireille' f ü r diese N u t z u n g geeignet zu sein ( F r ü h j a h r rel. I " - , H e r b s t rel. = 130, K o n t r o l l e jeweils = 100). ' S i e n t j e ' u n d 'Étoile d e Léon' wiesen einen h o h e n Anteil a n U n t e r g r ö ß e n auf, u n d 'Claudia' u n d ' R e d P o n t i a c ' n e i g t e n zu s t a r k e r Rissigkeit. Die K r a u t f ä u l e t r a t zwar 1960 n i c h t a u f , in d e n V o r j a h r e n w a r e n a b e r 'Mireille', ' S i e n t j e ' u n d 'Climax' bes. anfällig. Z. Z. k ö n n e n die gelben S o r t e n ' S i e n t j e ' u n d 'Climax' sowie die rotschaligen ' R e d P o n t i a c ' , ' U r g e n t a ' u n d 'ZPC 520 113' e m p f o h l e n w e r d e n . V. E h r e n p f o r d t . 832. 2-64/02-0454 K e l l e r , E . R . Bericht über die Hauptversuche mit mittelfrühen bis mittelspäten Kartoffelsorten der Gruppe Wirtschafts- und Ausgleichssorten 1960 bis 1962 (Serie 42). Mitt. Schweiz. L a n d w i r t s c h . 11 (1963) N r . 7. S. 97-112. Die S o r t e n 'Isola', P a t r o n e s ' , ' D i a n a ' , ' S p a t z ' , ' K a s t o r ' , ' T o n d r a ' u n d 'Bened e t t a ' w u r d e n auf ihre A n b a u e i g n u n g in der Schweiz g e p r ü f t . . W e g e n d e r E r t r a g s l e i s t u n g , K r a n k h e i t s r e s i s t e n z sowie der Qualitäts- u n d sonstigen E i g e n s c h a f t e n w u r d e n die S o r t e n 'Isola' u n d ' P a t r o n e s ' provisorisch in d a s Schweizerische R i c h t s o r t i m e n t a u f g e n o m m e n . Die bei d e n einzelnen S o r t e n erzielten E r g e b n i s s e w e r d e n a u s f ü h r l i c h dargelegt. A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 832. 2-64/02-0455 K r a u s , J . E . u n d C u l l i n a n , F . P . ; I d a h o , U . S . D e p . of Agric., Agric. E x p . S t a t . S h o s h o n i : a n e w p o t a t o , combining high yielding ability a n d resistance t o scab a n d Verticillium wilt. („Shoshoni", eine neue Kartoffelsorte, in der hohe Ertragfähigkeit und Resistenz gegen Schorf und Verticillium-Welke kombiniert sind.) A m e r . P o t a t o J . 40 (1963) N r . 4. S. 142. 'Shoshoni' ist e n t s t a n d e n d u r c h Auslese a u s einer K o m b i n a t i o n d e r S o r t e ' E a r l y Gern' u n d d e m S t a m m ' U S D A B 2 9 1 3 - 2 4 ' u n d vereinigt F r ü h r e i f e , R o t s c h a l i g k e i t u n d Schorfresistenz v o n ' E a r l y Gern' m i t d e r Resistenz gegen Verticillium, a u s d e m S t a m m ' B 2913-24'. 'Shoshoni' eignet sich g u t f ü r die Herstellung von Veredlungsprodukten. A. H o p f e/Groß-Lüsewitz. 832. 2-64/02-0456 V e s e l o v s k i j , I . A. u n d K u z n e c o v a , O. A . ; L e n i n g r a d , L a n d w i r t s c h . I n s t . N o v y j c h o l o d o s t o j k i j gibrid k a r t o f e l j a . (Eine neue kälteresistente Kartoffelhybride.) B o t a n i c e s k i j z u r n a l . M o s k v a - L e n i n g r a d 48 (1963) N r . 4. S. 564. Aus der K r e u z u n g einer Polyploide (2n = 96) d e r A r t Solanum schreiteri als M u t t e r , die sich d u r c h eine h o h e K ä l t e r e s i s t e n z des L a u b e s auszeichnet, m i t d e r m e x i k a n i s c h e n W i l d a r t S. demissum v a r . tlaxpehualcoense (2n = 72) als V a t e r , die d u r c h eine h o h e P h y t o p h t h o r a r e s i s t e n z g e k e n n z e i c h n e t ist, ent-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

407

s t a n d eine Hybride, die die wertvollen Eigenschaften der E l t e r n in sich vereinigt. U m noch die mangelnde Ertragsfähigkeit der H y b r i d e zu erhöhen, wurde sie mit der Sorte ' K a m e r a s N r . l ' gekreuzt, die ebenfalls ein A r t b a s t a r d ist. E s k o n n t e n Formen mit einem Knollenertrag von 1100 g/Staude ausgelesen werden. Bei natürlicher u n d künstlicher P r ü f u n g der H y b r i d e gegen verschiedene P h y t o p h t h o r a r a s s e n erwies sie sich als völlig resistent. Das L a u b der H y b r i d e v e r t r ä g t Fröste bis —3,5 °C bei 85% Feuchtigkeit ohne Schaden. Der Stärkegehalt k a n n bis 2 7 % u n d der Rohproteingehalt 2,87% betragen. L. R ö s l e r . 832. 2-64/02-0457 P a v l o v , Kiril, J a k i m o v a , J a n k a u n d V ü l c e v , P e t k o . Rezultati ot sravnitelni opiti s cuzdestranni sortove kartofi. (Die Ergebnisse von Vergleichsversuchen mit ausländischen Kartoffelsorten.) Selskostopanska n a u k a , Sofija 1(7) (1962) Nr. 11. S. 1159-1172. - 8 Abb., 11 Tab., 4 L i t . Zus. in Russ., Engl. I n den J a h r e n 1945-59 wurden Versuche mit verschiedenen ausländ. Kartoffelsorten d u r c h g e f ü h r t ; geprüft w u r d e n : P r o d u k t i v i t ä t , Größe der Knollen, Stärkegehalt, Eignung als Speisekartoffeln u n d Widerstandsfähigkeit gegen K r a n k h e i t e n u n d Abbau. ' B i n t j e ' erwies sich in allen Kennziffern, gefolgt von 'Aquila' (späteste Sorte), anderen Sorten überlegen. Die Sorten 'Voran' u n d ' K a r d i n a l ' sind f ü r den S o m m e r a n b a u bei Bewässerung geeignet. Eine gewisse Verbreitung erfuhren die Sorten 'Allerfrüheste Gelbe' u n d ' K i t t i n g ' wegen ihrer Eignung zum Vorkeimen. Die Sorte 'Capella' übertraf in feuchten J ä h r e n die Sorte 'Aquila' im E r t r a g u m 49,2% u n d erwies sich als geeignet z u m Anbau bei Bewässerung sowie auch als Ausgangsmaterial f ü r die Zücht u n g ertragreicher Sorten. Die Sorte 'Saskia' eignete sich bes. z u m Vorkeimen. 50 Tage nach dem Auflaufen lieferte diese Sorte 60% mehr große Knollen als 'Bintje'. Die Sorten ' R a j k a ' , ' K a t a h d i n ' , 'Bona' u n d 'Mirka' sind wertvolles Ausgangsmaterial f ü r die Züchtung. N R B / Z S N T I . 832. 2-64/02-0458 A b d e l - W a h a b , Aly E z z a t u n d M i l l e r , J u l i a n C. Re-evaluation of some teehniques a n d their effect on stimulating flowering in four Irish p o t a t o varieties in Louisiana. (Prüfung einiger Methoden zur Förderung der Blütenbildung und ihrer Wirksamkeit bei 4 Kartoffelsorten in Louisiana.) Amer. P o t a t o J . 40 (1963) Nr. 2. S. 53-57. E s wurden 3 verschiedene Methoden zur F ö r d e r u n g der Blütenbildung bei den normalerweise wenig oder gar nicht blühenden Sorten 'Red LaSoda', 'Sebago', ' T r i u m p h ' u n d ' K a t a h d i n ' auf ihre W i r k s a m k e i t u n t e r s u c h t . I m Durchschnitt aller 4 Sorten erwiesen sich das Einschnüren der Triebe mit D r a h t u n d das Ritzen als bes. wirkungsvoll, als weniger gut geeignet das Stolonenentfernen. Keines der 3 Verfahren brachte nennenswerten Erfolg bei den n u r selten blühenden Sorten ' T r i u m p h ' u n d ' R e d La Soda'. Das Einschnüren mit D r a h t förderte bes. bei den Sorten 'Sebago' u n d ' K a t a h d i n ' die Blütenbildung. A. H o p f e/Groß-Lüsewitz. 832. 2-64/02-0459 B i r e c k i , M. u n d R o z t r o p o w i e z , St.; Warszawa, U p r a w y Roli i Roslin S. G. G. W., K a t e d r a Ogolnej. Studies on seed p o t a t o size a n d produetivity. (Studien über die Größe und Leistungsfähigkeit der Pflanzkartoffel.) E u r o p . P o t a t o J . [Wageningen] 6 (1963) Nr. 1. S. 1-13. - 4 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Zus. in Franz., Dtsch. Untersuchungen über den Einfluß der Pflanzknollengröße, der Elternpflanze u n d des S t a n d r a u m e s auf den Gesamtertrag, den Pflanzknollenertrag sowie auf die Qualität u n d den Gesundheitszustand der Pflanzknollen wurden mit den Sorten 'Pierwiosnek' u n d 'Ackersegen' durchgeführt. Auf Podsolboden mit 215 m m Sommerniederschlägen (Juni-Aug;) wurde der höchste Gesamte r t r a g bei Pflanzknollen von 100 g mit einem S t a n d r a u m von 60 X 40 cm, bei mittelgroßen Knollen (60-70 g) mit 60 x 30 cm oder 20 cm u n d bei klei27*

408

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

n e n K n o l l e n (25-30 g) m i t 60 X 20 c m erzielt. I m D u r c h s c h n i t t d e r verschied e n e n S t a n d r ä u m e e r g a b d a s kleinere P f l a n z g u t weniger P f l a n z g r ö ß e n als die g r ö ß e r e n P f l a n z k n o l l e n . E s w u r d e b e o b a c h t e t , d a ß die L e i s t u n g s f ä h i g k e i t v o n der A n z a h l der Stengel (der B l a t t o b e r f l ä c h e ) , d e r L e i s t u n g s f ä h i g k e i t der E l t e r n p f l a n z e n u n d d e m G e s u n d h e i t s z u s t a n d des P f l a n z g u t e s a b h ä n g t . Zwischen d e n E r t r ä g e n v o n K n o l l e n s t ü c k c h e n m i t A u g e n v o n kleinen o d e r g r o ß e n K n o l l e n t r a t e n keine U n t e r s c h i e d e a u f . Die a u s g r o ß e n P f l a n z k n o l l e n erwachsenen P f l a n z e n w a r e n h ä u f i g e r v o m Y-Virus befallen als P f l a n z e n a u s kleinen K n o l l e n . E i n e ähnliche T e n d e n z w u r d e a u c h bei a n d e r e n Yirosen beobachtet. Ch. P e f f e r . 832. 2-64/02-0460 V o t o u p a l , B o h u m i l ; H a v l i c k u v B r o d , V ^ z k u m n j r XJstav B r a m b o r ä r s k j r ; Valecov, P r a c o v i s t e . . H l o u b k a säzeni b r a m b o r u . (Pflanztiefe bei Kartoffeln.) R o s t l i n n ä V ^ r o b a 8(85) (1962) N r . 11/12. S. 1387-1400. 2 A b b . , 7 T a b . , 21 L i t . Zus. in R u s s . , D t s c h . Die 1956-59 u n t e r v e r s c h i e d e n e n A n b a u b e d i n g u n g e n d u r c h g e f ü h r t e n Versuche e r g a b e n , d a ß tiefes P f l a n z e n d a s A u f l a u f e n v e r z ö g e r t u n d die e r s t e W a c h s t u m s p h a s e h e m m t . Bei geringer P f l a n z t i e f e zeigte sich ein e r h ö h t e r Befall m i t V i r u s k r a n k h e i t e n i m F o l g e j a h r . E i n e P f l a n z t i e f e v o n 12 cm ist als m a x . zu b e t r a c h t e n u n d b r a c h t e die b e s t e n Ergebnisse. D e r technol. P r o z e ß der K a r t o f f e l p f l a n z u n g ist beschrieben. Die K n o l l e n sollen d a n a c h 6 - 1 0 c m tief gelegt w e r d e n , K n o l l e n ü b e r 5,5 cm D m r . bis 12 cm tief. M. P s t r o s s . 832. 2-64/02-0461 S c h e p e r s , A . ; W a g e n i n g e n , P r o e f s t a t . v o o r de A k k e r - en W e i d e b o u w . I s de t e e l t v a n p o o t g o e d in h e t n a j a a r mogelijk ? (Ist Pflanzkartoffelbau im Herbst möglich?) L a n d b o u w v o o r l i c h t i n g 20 (1963) N r . 3. S. 121-129. - 2 A b b . , 5 L i t . P f l a n z k a r t o f f e l n w e r d e n in d e n N i e d e r l a n d e n gewöhnlich im F r ü h j a h r gep f l a n z t . I n d e n l e t z t e n J a h r e n h a t die D e g e n e r a t i o n der K a r t o f f e l n d u r c h V i r u s k r a n k h e i t e n u n d die V e r b r e i t u n g v o n B l a t t l ä u s e n , die diese ü b e r t r a g e n , s t a r k z u g e n o m m e n . D a s V o r k o m m e n d e r B l a t t l ä u s e wechselt i m Lauf des J a h r e s u n d erreicht gegen M i t t e J u n i sein M a x . U m d e n B l a t t l a u s b e f a l l möglichst niedrig zu h a l t e n , h a t sich in d e n N i e d e r l a n d e n z. T. S p ä t p f l a n z u n g b e w ä h r t . Vorteile d e r S p ä t p f l a n z u n g s i n d : 1. Zweifache N u t z u n g d e s Ackers, die K a r t o f f e l n w e r d e n n a c h E r b s e n , Wi-Gerste oder G r ü n f u t t e r gep f l a n z t . 2. Die U n k r a u t b e k ä m p f u n g ist einfacher als bei F r ü h j a h r s p f l a n z u n g . V o r g e k e i m t e K a r t o f f e l n , die e t w a a m 1. Aug. gelegt w e r d e n , wachsen schnell u n d b e d e c k e n d e n B o d e n bald. 3. W e g e n des schnellen W a c h s t u m s ist d a s Selektieren der k r a n k e n S t a u d e n leicht möglich. P r i m ä r i n f e k t i o n e n d u r c h B l a t t l a u s ü b e r t r a g u n g sind selten. 4. Man ist a n keinen R o d e t e r m i n g e b u n d e n . D a s K r a u t w i r d meistens d u r c h die ersten N a c h t f r ö s t e v e r n i c h t e t , so d a ß d a s Ziehen oder „ T o t s p r i t z e n " des K r a u t e s e n t f ä l l t . Die R o d u n g g e h t i m O k t . / N o v . v o r sich. 5. Bei der L a g e r u n g ist keine besondere K ü h l h a l t u n g e r f o r d e r lich, f r o s t f r e i e R ä u m e genügen. D e n Vorteilen s t e h e n folgende N a c h t e i l e g e g e n ü b e r : 1. Die L a g e r u n g w ä h r e n d des S o m m e r s ist wegen der h o h e n T e m p e r a t u r e n u n d der B l a t t l a u s i n f e k t i o n s g e f a h r der K e i m e schwierig. 2. Die G e f a h r f r ü h e r N a c h t f r ö s t e ist häufig. J e d o c h ist dieses Risiko k a u m größer als d a s der S p ä t f r ö s t e bei F r ü h j a h r s p f l a n z u n g . 3. D a s R o d e n e r f o r d e r t bes. Vorsicht, weil die Knollen sehr losschalig sind. 4. Die E r t r ä g e sind in d e n m e i s t e n F ä l l e n geringer als bei F r ü h j a h r s p f l a n z u n g . 5. Die Parzellen, die m a n sonst m i t G r ü n f u t t e r o d e r G r ü n d ü n g u n g als S t o p p e l f r u c h t bestellen w ü r d e , entfallen f ü r diese N u t z u n g . — S p ä t p f l a n z u n g ist n u r auf B ö d e n möglich, die durchlässig u n d gleichzeitig w a s s e r h a l t e n d sind. E s eignen sich n u r Sorten, die g e g e n ü b e r Phytophthora resistent sind. Von d e n v o r h a n d e n e n Sorten eignen sich wahrscheinlich: ' R e a l t a ' , ' S p a r t a a n ' , ' P a t r o n e s ' , ' A t l e e t ' ,

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

409

'Goliath', 'Marittap', 'Mentor' u n d 'Ambassadeur'. Auch K o n s u m k a r t o f f e l n können ebenso wie Pflanzkartoffeln in Spätpflanzung a n g e b a u t werden. E . M . A r d e l t . 832. 2-64/02-0462 C o t r u f o , C„ N e l s o n , D . O . u n d L a n a , E . P . ; Fargo, N . Dak., S t a t e Univ., Dep. of Horticult. E f f e c t of micronutrients on yield, t u b e r set a n d specific gravity of potatoes grown in N o r t h D a k o t a . (Mikronährstoffe in ihrer Wirkung auf Ertrag, Knollenansatz und spezifisches Gewicht von Kartoffeln in Nord-Dakota.) Amer. P o t a t o J . 40 (1963) Nr. 3. S. 88-95. E s w u r d e n 7 Mikronährstoffe (Fe, Mn, Cu. Zn, B, Mo, S) in verschiedenen Bindungsformen u n d in unterschiedlichen K o m b i n a t i o n e n auf 2 S t a n d o r t e n im Verlauf von 3 J a h r e n zu Kartoffeln verabreicht, u m ihre W i r k u n g auf den E r t r a g , Ansatz u n d das spez. Gewicht der Knollen zu überprüfen. Die zu den Kontrollen gefundenen Abweichungen k o n n t e n weder nach positiver noch n a c h negativer Seite gesichert werden. A. H o p f e/Groß-Lüsewitz. 832. 2-64/02-0468 R y s s d a l , Jostein, Gjodslingsforsok i potet. (Düngungsversuche zu Kartoffeln.) Forskn. Forsok L a n d b r u k e t 14 (1963) Nr. 1. S. 29-50. — 8 Lit. K-Düngungsversuche im südl. u n d westl. Teil Norwegens ergaben keinen E i n f l u ß steigender KCl-Gaben auf den Knollenertrag; der Tr.-Subst. Gehalt wurde aber deutlich vermindert. Die Wirkung steigender Gaben von K Sulfat wurde durch den B o d e n t y p variiert. Auf Moränenböden wurde ein Einfluß steigender K-Gaben weder auf den E r t r a g noch auf den Tr.-Subst.Gehalt beobachtet. Auf ertragreichen Feldern ergab K-Sulfat bessere E r gebnisse als KCl. Auf leichten Sandböden wurden zwischen der W i r k u n g von K - S u l f a t u n d KCl auf E r t r a g u n d Tr.-Subst.-Gehalt keine Unterschiede erm i t t e l t . Beide K - F o r m e n verursachten eine deutliche Minderung. E s wird herausgestellt, daß dieses Ergebnis auf Sandböden u n d das u n e r w a r t e t e Ergebnis mit K-Sulfat abhängig von der Mg-Versorgung des Bodens sind. Der Knollenertrag wurde durch Mg (Patentkali) wenig beeeinflußt. Weitere Düngungsversuche (NPK) wurden im Bezirk Stavanger d u r c h g e f ü h r t u n d E m p f e h l u n g e n f ü r die H ö h e der Gaben in der Praxis abgeleitet. E s wird eine geringere N-Gabe als in der P r a x i s üblich empfohlen. Der P-Bedarf d e r K a r t o f f e l scheint gering zu sein. Die Wirkungen auf die Qualität müssen a b e r berücksichtigt werden. Ohne Stalldung werden 300kg/ha K-Sulfat empfohlen; bei einer mäßigen Stallmistgabe scheint keine zusätzliche K-Gabe notwendig zu sein. Ch. P f e f f e r . 832. 2-64/02-0464 M e i e r , W . ; Zürich-Oerlikon, Eidg. Landwirtsch. VersuchsAnst. Ergebnisse der Sortenprüfung bei Zuckerrüben 1959-1962. Mitt. Schweiz Landwirtsch. 11 (1963) N r . 5. S. 74-79. Vf. teilt die Ergebnisse der Zuckerrüben-Hauptversuche, die von 1959-62 an 6 verschiedenen Versuchsorten der Schweiz mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen d u r c h g e f ü h r t wurden, m i t . I n P r ü f u n g standen 7 polyploide Sorten aus verschiedenen L ä n d e r n . Die geprüften Sorten f ü r die Prüf jähre 1959-61 waren a n d e r e als f ü r die J a h r e 1960-62. E i n Vergleich zwischen allen 7 Sort e n ist deshalb nur 2jährig (1960 u n d 61) möglich. I m R ü b e n e r t r a g lag im Mittel von 12 Versuchen die Sorte ' P o l y k u h n ' a n der Spitze. 'Maribo P A 1' u n d ' B e t a Poly 3' fielen deutlich ab, während die Sorten 'Kleinwanzlebener Polybeta Orig. 13', 'Kleinwanzlebener Polybeta Orig. 12', 'Maribo P A 3' u n d die monokarpe 'Monorave' eine Mittelstellung einnahmen. Die E r t r a g s differenzen sind nicht signifikant. Auffallend ist der niedrige Zuckergehalt der monokarpen Sorte 'Monorave', der signifikant u n t e r dem der besten Sorten des Sortiments liegt. I m bereinigten Zuckerertrag standen 'Kleinwanzlebener Polybeta Orig. 13', 'Kleinwanzlebener Polybeta Orig. 12' u n d ' P o l v k u h n ' mit geringfügigen Unterschieden a n der Spitze, denen die Sorten 'Maribo PA 1' u n d 'Maribo P A 3' folgten.' 'Monorave' u n d 'Beta Poly 3'

410

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

fielen e t w a s a b . H o h e R ü b e n k r a u t e r t r ä g e b r a c h t e n die 'Maribo'-Sorten u n d ' B e t a Poly 3'. Ausgesprochen niedrig lagen die W e r t e f ü r ' P o l y k u h n ' . 'Monor a v e ' zeigte s t ä r k e r e Schosserbildung. K. Fürste/Kleinwanzleben. 834. 2-64/02-0465 Z a n a , J . A belföldi es külföldi c u k o r r e p a f a j t ä k t u l a j d o n sagainak vizsgälata 1961-ben. (Prüfung der Eigenschaften in- und ausländischer Zuckerrübensorten 1961.) C u k o r i p a r [Zuckerindustrie] 15 (1962) N r . 6. S. 179-189. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 1. I n 5 S t a t i o n e n w u r d e n Zucker-, R ü b e n e r t r a g , E r t r a g a n K ö p f e n u n d B l a t t , Zucker-, Asche- u n d s c h ä d l i c h e r N - G e h a l t sowie Cercosporaresistenz v o n 8 u n g . u n d 28 a u s l ä n d i s c h e n S o r t e n g e p r ü f t . Von d e n Versuchssorten w a r e n 16 polyploide H y b r i d e n u n d 20 Diploidsorten (6 E - , 7 N- u n d 7 Z-Typen). Die P o l y p l o i d e n u n g . Z ü c h t u n g ( ' B e t a P o l y 1, 2, 3, 4') zeigten g e g e n ü b e r a u s l ä n d i s c h e n H o c h l e i s t u n g s s o r t e n bezüglich Zucker- u n d R ü b e n e r t r a g keine signifikante Differenz. I n n e r h a l b der Z u c h t r i c h t u n g Z r a g t e n einige S o r t e n bes. h e r v o r ('Buszczynski C L R ' , ' J a n a s z A J - 2 ' un.d '-3'). Als h e r v o r r a g e n d e S o r t e n der Z u c h t r i c h t u n g E erwiesen sich ' K l e i n w a n z l e b e n e r E ' , ' D i p p e s E ' u n d ' W e r c h j a n s k y 038'. H ö c h s t e E r t r ä g e a n K ö p f e n u n d B l a t t b r a c h t e n i. allg. die polyploiden Sorten. D e r A s c h e g e h a l t der S o r t e n w a r außerordentlich schwankend. Unter den Sorten mit niedrigstem Aschegehalt b e f a n d e n sich h a u p t s ä c h l i c h Sorten der Z u c h t r i c h t u n g ,,Z", u n t e r d e n S o r t e n m i t h ö c h s t e m A s c h e g e h a l t solche der Z u c h t r i c h t u n g , , E " . I n f o l g e der t r o c k e n e n S o m m e r w i t t e r u n g w a r k e i n allg. Cercosporabefall zu verzeichnen. H ö c h s t e Resistenz wiesen die u n g . Sorten, v o n d e n a u s l ä n d i s c h e n ' B u s z c z y n s k i C L R ' sowie 'Cesena R ' a u f , w ä h r e n d einzelne diploide S o r t e n der Z u c h t r i c h t u n g e n E , N u n d Z h ö c h s t e Anfälligkeit zeigten. 834. 2-64/02-0466 S c h m i d t , L . u. a . ; P r a h a VÜC; B r a t i s l a v a VÜC; F y t o t e c h n . Sluzba C u k r o v a r ü . Z p r ä v a o s o r t o v n i c h p o k u s e c h s c u k r o v k o v j r m i s e m e n y v roce 1961. (Bericht über Sortenversuche mit Zuckerrüben im Jahre 1961.) L i s t y C u k r o v a r n i c k e 78 (1962) N r . 9. S. 193-203. - 17 T a b . , 9 L i t . Zus. in Russ., Dtsch. Die Versuche w u r d e n auf 44 S t a n d o r t e n m i t einheimischen, auf 10 m i t a u s l ä n d i s c h e n u n d auf 6 m i t cercosporaresistenten S o r t e n n a c h einheitlicher M e t h o d i k d u r c h g e f ü h r t . D a s A u f t r e t e n v o n Schossern w a r bei d e n einheim i s c h e n S o r t e n schwächer als in a n d e r e n J a h r e n , bei d e n Sowjet. M o n o g e r m s o r t e n ' B e l o z e r k o w s k a j a ' u n d ' J a l t o s o w s k a j a ' a m s t ä r k s t e n . D e r Befall der einheimischen S o r t e n m i t Cercospora u n d Viren wies n u r kleine U n t e r s c h i e d e a u f . Die S o r t e n 'Kleinwanzlebener C R . ' u n d die u n g . S o r t e n ' B e t a P o l y 3' w a r e n v o n d e r virösen V e r g i l b u n g s k r a n k h e i t u n d v o n Cercospora a m wenigs t e n befallen. ' D o b r o v i c k ä A' b r a c h t e d e n h ö c h s t e n , ' D o b r o v i c k ä C' d e n n i e d r i g s t e n R ü b e n e r t r a g , die l e t z t e r e h a t t e den h ö c h s t e n Z u c k e r g e h a l t (1,08% m e h r als 'Dobrovickä A'). I m o j ä h r . D u r c h s c h n i t t (1956-60) e r r e i c h t e 'Dobrovickä A ' d e n h ö c h s t e n E r t r a g a n Z u c k e r (polarimetr.) u n d R a f f i n a d e . D i e h ö c h s t e A u s b e u t e a n Weißzucker b r a c h t e ' D o b r o v i c k ä C'. I n bezug auf R ü b e n e r t r a g e r g a b sich n a c h s t e h e n d e S o r t e n f o l g e : ' B u c a n y V C H 2 ' , 'Kleinwanzlebener E ' , 'Dobrovickä A', ' K l e i n w a n z l e b e n e r M u l t a ' . Die b l a t t r e i c h s t e Sorte w a r ' I h a r P o l y ' (Polen), es folgten ' B u c a n y V C H 1 ' , ' B e t a P o l y 3 ' (Ungarn), ' I h a r P o l y m o n o ' (Polen), ' B e t a P o l y 1' (Ungarn). ' I h a r P o l y ' , ' Z a p o t i l ' (ÖSSR), 'Maribo P o l y ' ( D ä n e m a r k ) , ' D o b r o v i c k ä C', 'Öiky T2' (ÖSSR) b e s a ß e n d e n h ö c h s t e n Z u c k e r g e h a l t . I n d e n Cercosporaresistenzversuchen b e s e t z t e n ' D o b r o v i c k ä A', 'Maribo P A 3' u n d ' K l e i n w a n z l e b e n e r C R ' die ersten P l ä t z e . D e r B l a t t e r t r a g der cercosporaresistenten S o r t e n w a r u m 1 2 , 4 - 2 5 , 3 % h ö h e r als bei d e r H a n d e l s s a a t der ÖSSR-Sorten. A u c h der Z u c k e r g e h a l t w a r h ö h e r . V. S k l ä d a l . 834. 2-64/02-0467 C s a p o d y , M. M o n o g e r m f a j t a j e l ö l t e k e r t e k b i r ä l a t a . (Die Beurteilung von monogermen Sortenanwärtern.) N ö v e n y n e m e s i t e s i es Növe-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

411

n y t e r m e s z t e s i K u t a t o I n t e z e t Közlemenyei, S o p r o n h o r p ä c s [Mitt. Forsch.I n s t . P f l a n z e n z ü c h t . u. P f l a n z e n b a u Sopronhorpäcs] 2 (1962) N r . 1. S. 3 - 1 1 . — A n s : U n g . A g r a r - R u n d s c h . 1963 N r . 3. Vf. gibt eine Ü b e r s i c h t ü b e r die E n t w i c k l u n g der u n g . M o n o g e r m r ü b e n s t ä m m e u n d d a s E r g e b n i s v o n V e r s u c h s k r e u z u n g e n . L e i s t u n g s f ä h i g k e i t u n d Cercosporaresistenz des erblich m o n o g e r m e n A u s g a n g s m a t e r i a l s blieben h i n t e r d e n e n t s p r . E i g e n s c h a f t e n der in K u l t u r s t e h e n d e n u n g . Z u c k e r r ü b e n s o r t e n z u r ü c k . D u r c h Selektion u n d K r e u z u n g m i t der Sorte ' B e t a 242-53' a u f s p a l t e n d e , m o n o g e r m e Linien zeigten bereits eine wesentliche L e i s t u n g s v e r b e s s e r u n g . D i e E r h ö h u n g der Cercosporaresistenz bei der Linie 'M.-808' ist vielvers p r e c h e n d . Die Versuche 1961 zeugen v o n einer d a u e r h a f t e n V e r b e s s e r u n g d e r L e i s t u n g der m o n o g e r m e n Linien. M e h r e r e Linien ü b e r t r a f e n sogar die L e i s t u n g v o n ' B e t a P o l y 3'. Die L e i s t u n g d e r a u s d e n R ü c k k r e u z u n g e n a u f s p a l t e n d e n Monogermlinien n i m m t infolge der weiteren Selektion erheblich zu. A u c h die Cercosporaresistenz der Monogermlinien e r h ö h t sich. Die b e i d e n Linien 'Szl.-M/2' u n d 'Szl.-M/3' sind n o c h r e s i s t e n t e r als ' B e t a P o l y 3'. Monogermsorten von hoher Leistungsfähigkeit können a m raschesten durch H e t e r o s i s z ü c h t u n g erzeugt w e r d e n . 834. 2-64/02-0468 M a r i n o v , I v a n ; Gorni D a b n i k , V j r z k u m n y Ü s t a v ß e p a r s k y . Nekolik p o z n ä m e k k p e s t o v a n i polyploidnich o d r ü d c u k r o v k y v B u l h a r s k u . (Einige Bemerkungen zum Anbau polyploider Zuckerrübensorten in Bulgarien.) L i s t y C u k r o v a r n i c k e 79 (1963) N r . 1. S. 3 - 6 . - 4 Abb., 2 T a b . , 7 L i t . Zus. in Russ., Engl., Dtsch. I m J a h r e 1960 w u r d e i m I n s t , f ü r Z u c k e r r ü b e n b a u in Gorni D a b n i k bei P l e w e n ein S o r t e n v e r s u c h m i t d e n schwed. S o r t e n 'Hilleshog P . ' , 'Hilleshog S t a n d a r d P o l y ' , 'Hilleshog S t a n d a r d dip.', m i t d e r u n g . Sorte ' B e t a P o l y ' u n d der D D R S o r t e ' K l e i n w a n z l e b e n e r M u l t a N ' angelegt. Als K o n t r o l l e d i e n t e die bulg. S o r t e ' E n d s h e ' . Die polyploiden S o r t e n h a t t e n die g r ö ß t e n K n ä u e l ; i h r e K e i m f ä h i g k e i t b e w e g t e sich zwischen 6 1 - 6 9 % . Die m e i s t e n einkeimigen K n ä u e l (37%) wies die Sorte 'Hilleshog P . P o l y ' auf, sie b r a c h t e a u c h d e n h ö c h s t e n R ü b e n - (437 d t / h a = 1 6 % m e h r als die Kontrolle) u n d Z u c k e r e r t r a g (74,38 d t / h a — 6,13 d t m e h r als die Kontrolle). A m n i e d r i g s t e n w a r d e r -Zuckergehalt bei ' B e t a P o l y ' . D e n h ö c h s t e n schädlichen N - G e h a l t b e s a ß e n die schwed. S p ä t s o r t e n . Die polyploiden S o r t e n zeigten eine größere CercosporaResistenz ( ' B e t a P o l y ' r a g t e dabei bes. h e r v o r ) . Sie lassen sich a u c h besser •ernten, d a sie n i c h t so tief i m B o d e n stecken. ÖSSR / Ü V T I . 834. 2-64/02-0469 A n o n y m . Die Zuckerrübenkultur in den USA. G r ü n e [Zürich] 91 (1963) N r . 33. S. 1016-1017. Als k u r z e i n f o r m a t o r i s c h e Ü b e r s i c h t (leider o h n e Quellenangabe) w e r d e n Z a h l e n ü b e r Z u c k e r r ü b e n a n b a u f l ä c h e (400000 ha), d u r c h s c h n i t t l i c h e E r n t e m e n g e (14 Mill. t Z u c k e r r ü b e n ) , D u r c h s c h n i t t s e r t r ä g e (350 d t / h a ) , d u r c h s c h n i t t l i c h e Größe der A n b a u f l ä c h e n u n d Zahl der A n b a u e r (40000) mitget e i l t . 8 5 % d e r G e s a m t a n b a u f l ä c h e w e r d e n b e w ä s s e r t (bis zu 8mal). Als D ü n g e r w e r d e n 150-200 k g / h a N u n d 80-150 k g / h a P 2 0 5 v e r a b r e i c h t . Z u r A u s s a a t w i r d ausschließlich m o n o k a r p e s ( 7 5 - 8 0 % ) bzw. b e a r b e i t e t e s S a a t g u t ( 2 0 - 2 5 % ) in Mengen v o n 4 - 5 k g / h a v e r w e n d e t . Auf B o d e n b e a r b e i t u n g v o r d e r A u s s a a t u n d sorgfältige P f l e g e (mit Striegel oder Egge) wird bes. W e r t gelegt. E s w e r d e n Hinweise auf B e z a h l u n g des E r n t e g u t e s (einschl. P r ä m i e n ) sowie auf K o s t e n f ü r B e w ä s s e r u n g u n d H a n d v e r e i n z e l n gegeben. Die vorh a n d e n e n 60 Z u c k e r f a b r i k e n h a b e n eine d u r c h s c h n i t t l i c h e V e r a r b e i t u n g s k a p a z i t ä t v o n 4000 t in e t w a 140 T a g e n K a m p a g n e d a u e r . W. Eichholz/Kleinwanzleben. 834. 2-64/02-0470 M u s i e n k o , A . A . ; K i e w , U n i o n s - I n s t . f ü r Z u c k e r r ü b e n f o r s c h . , A b t . S a m e n b a u . U l u c s i t ' p o s e v n y e k a c e s t v a s e m j a n o d n o s e m j a n n o j svekly.

412

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 19C4

(Zur Verbesserung der Saatgutqualität bei monokarpen Zuckerrüben.) Sacharn a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 3. S. 33-35. - 1 Tab. Vf. untersucht die Auswirkung der Kalibrierung (Fraktionsgröße) auf Keimfähigkeit u n d Monokarpie. Die Kalibrierung in 2 Fraktionen (3,5-4,5 u n d 4,5-5,5 mm) erhöhte die Keimfähigkeit u n d senkte den Anteil mehrsamiger Knäuel. So sank allein bei der Fraktion 5-5,5 m m gegenüber 5 - 6 m m die Zahl mehrsamiger Knäuel bis zu 25%. Die Keimfähigkeit stieg bei der F r a k tionsgröße 3,5-4 m m gegenüber 3 - 4 m m um 6 - 8 % . Vf. b e t r a c h t e t ferner die Abhängigkeit der Saatgutqualität von der TKM. Zur Verbesserung der Aussaatgenauigkeit wird das Polieren des Saatgutes empfohlen. G. J u r y . 834. 2-64/02-0471 K o v a c e v i c , Vojislav. Uticaj duzine vegetacije i klimatskih uslova n a tehnolosku zrelost nekih sorti secerne repe. (Einfluß der Vegetationsdauer und des Klimas auf die technologische Reife einiger Zuckerrübensorten.) Savremena Poljoprivroda [Novi Sad] 11 (1963) Nr. 3. S. 155-166. - 16 Tab., 8. Lit. Zus. in Engl. Vf. untersuchte 6 Zuckerrübensorten, deren extreme Vertreter dem Z- bzw. E - T y p angehören. E s konnte nachgewiesen werden, daß sowohl in den einzelnen J a h r e n als auch im 3jähr. Mittel die Länge der Vegetationsperiode einen beträchtlichen Einfluß auf die technolog. Reife der R ü b e n ausübt. Die geprüften R ü b e n der Z- und N-Richtung erreichten ihre technolog. Reife nach einer Vegetationsdauer von 150 Tagen u n d einer Temperatursumme von 2500 °C und mehr. Bei gleicher Vegetationsdauer benötigten die Ertragst y p e n dagegen eine Temperatursumme von über 2600 °C u n d in manchen Fällen von über 2700 °C. Nach 175 Tagen Vegetationsdauer erreichten die Rüben sämtlicher geprüften Sorten eine ausreichende technolog. Reife. Trotz ihres höheren Zucker- u n d niedrigeren Gehaltes an schädlichem N lagen die Sorten des Z- u n d N-Typs infolge wesentlich geringerer Rübenerträge im Weißzuckerertrag niedriger als die der E-Gruppe. Auf Grund Ökonom. Überlegungen sollten die einheimischen Sorten sobald wie möglich durch ertragreichere Sorten ersetzt werden. Die Sorte 'Cercopoly' erwies sich f ü r die nicht einheitlichen Produktionsbedingungen Jugoslowiens als a m besten geeignet. I n niederschlagsreichen und kühleren J a h r e n sollte mit der Zuckerrübenkampagne nicht vor dem 10. Sept. begonnen werden. W. S c h r o t er/Klein wanzleben. 834. 2-64/02-0472 L o o m i s , R . S. u n d N e v i n s , D. J . I n t e r r u p t e d nitrogen nutrition effects on growth, sucrose accumulation a n d foliar development of t h e sugar beet plant. (Wirkung unterbrochener Stickstoffernährung auf Wachstum, Saccharoseanhäufung] und Blattentwicklung von Zuckerrüben.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1963 )Nr. 4. S. 309-322. - 7 Abb., 4 Tab., 15 Lit. Die Reaktion von Zuckerrüben auf ausreichende bzw. ungenügende N-Ern ä h r u n g sowie nach Wiederherstellung eines normalen N-Ernährungszustandes auf vorangegangene Mangelbedingungen wurde in Düngungsversuchen untersucht. Dabei wurde dem W a c h s t u m von R ü b e n und Blättern sowie dem Saccharosestoffwechsel in Rüben bes. Beachtung geschenkt. Hohe N-Gaben steigerten die Blattbildungsrate auf eine rel. konstante Größe, die durch andere Faktoren wenig beeinflußt wurde. Die Blattfläche je Pflanze erreicht ihr Max. etwa Mitte Sept. u n d bildet dann eine progressiv abnehmende kleinere Fläche neuer Blätter. N-Mangel reduziert Rübenwachstum, Blattentwicklungsrate, Blattflächenvergrößerung sowie Tr.-Subst.-Anhäufung u n d fördert die Zunahme des Zuckergehalts der R ü b e . Der Grad dieser Reaktion war von der Länge der N-Mangel-Periode abhängig, die Saccharose-Konz, erreichte ihr Max. nach 9 Wochen. Die Saccharose-Zunahme bei kleinen R ü b e n war so groß, daß während der ersten 9 Wochen des Mangelzustandes bei gut u n d mangelhaft mit N versorgten R ü b e n gleiche Saccharosemengen

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM A C K E R

erhalten wurden. W u r d e n a c h einer kurzen Mangelperiode wieder N zugef ü h r t , setzte die Blattentwicklung erneut ein, u n d die Saccharoseanhäufung in der R ü b e n a h m ab, während R ü b e n w a c h s t u m u n d B l a t t a u s d e h n u n g kontinuierlich in begrenztem U m f a n g zunahmen. Durch Zugabe von N zu Mangelpflanzen wurde weniger Saccharose erhalten als bei E r h a l t u n g des Mangelzustandes. W. Wöhlert/Kleinwanzleben. 834. 2-64/02-0473 M a r t y n e n k o , V . l . u n d I v a n o v a , V . l . Bor povysaet sacharistost' svekly. (Bor steigert den Zuckergehalt der Rüben.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 5. S. 28. I n 3jähr. Versuchen k o n n t e die günstige W i r k u n g von B auf die Steigerung des Zuckergehaltes bestätigt werden. Bei einer Bestandesdichte von 74000 bis 76000 Zuckerrüben (Quadratnestverband) je h a betrug die Z u n a h m e des Zuckergehaltes 0,4 bis 0,7%. Zur Anwendung k a m Bormagnesiasulfat (1,5% B) mit 0,5 kg/ha. Die Steigerung der R ü b e n e r t r ä g e infolge B - Z u f u h r wird mit 7 bis 10% angegeben. I n einem trockenen J a h r ließ sich dieser ertragssteigernde E f f e k t nicht feststellen. B-Abfälle der pharmazeutischen I n d u s t r i e (Borgehalt 0,08%) zeigten die gleiche Wirkung wie Bormagnesiasulfat. W . S c h r ö t e r / K l e i n w a n z l e b e n . 834. 2-64/02-0474 R e i c h e n h e i m ; Kleinwanzleben, Inst, f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. A k a d . der Landwirtseh.-Wiss. zu Berlin. Zum Welthöchststand in der Zuckerrübenernte. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 4 (1963) Nr. 7. S. 307-308. 834. 2-64/02-0475 P r e s n j a k o v , P . V. O formirovanii nasazdenija svekly v uslovijach orosenija. (Bildung der Bestandesdichte bei Zuckerrüben unter Bewässerungsbedingungen.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 5. S. 23-24. - 3 Tab. Beim Zuckerrübenanbau u n t e r Bewässerungsbedingungen gewinnt die Bestandesdichte im Hinblick aiif die Mechanisierung der Vereinzelungsarbeiten besondere Bedeutung. I m Vergleich zu dem normalen Verhackverfahren (I) ermöglicht die A n o r d n u n g der Pflanzen im Quadratnest- (II) oder Quadratv e r b a n d (III) eine Senkung des H a n d a r b e i t s a u f w a n d e s u m 25 bis 30 bzw. 40 bis 50% beim Vereinzeln. Ausdünnen des Bestandes mit dem Striegel bzw. Q u a d r a t n e s t a n o r d n u n g nach dem Schema 35 X 30 cm mit drei Pflanzen im H o r s t (Reihenentfernung 60 cm) lieferten bei einer Bestandesdichte von 70000 bzw. 54000 Pflanzen je h a gleiche E r t r ä g e . Der H a n d a r b e i t s a u f wand f ü r Pflege u n d U n k r a u t v e r n i c h t u n g bei einmaligem Durchgehen des Bestandes belief sich auf 63 bzw. 48 h/ha. Bei I, II bzw. III wurden bezügl. des R ü b e n e r t r a g e s in verschiedenen Gebieten unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Allg. beobachtete m a n bei S t a n d r a u m e r w e i t e r u n g einen R ü c k g a n g des Zuckergehaltes. H ö h e r e Phosphorsäuregaben sollen dieser Erscheinung entgegenwirken. Bei zuckerreichen Sorten k o n n t e eine sinkende Tendenz infolge Standraumerweiterung k a u m beobachtet werden. F ü r F a b r i k z u c k e r r ü b e n werden bei einer Reihenentfernung von 60 cm zu Erreichung der erforderlichen Bestandesdichte als mögliche Verhackschemata angegeben: 2 7 x 1 8 cm oder 3 0 X 1 5 cm mit 2 Pflanzen im H o r s t oder 3 0 X 2 5 cm mit 3 Pflanzen im H o r s t . Beim A n b a u von Zuckerrüben f ü r Futterzwecke sind möglichst 40 X 20 cm m i t 2-3 Pflanzen je H o r s t oder 40 X 25 cm m i t 3 Pflanzen im H o r s t anzustreben. Auf u n k r a u t f r e i e n Flächen ist es in Verbindung mit Einzelkornsaat möglich, die gewünschte Bestandesdichte durch Striegeln herzustellen. W . S c h r o t er/Klein wanzleben. 834. 2-64/02-0476 B o r n s c h e u e r , E . ; Einbeck, Forsch.-Inst. Kleinwanzlebener Saatzucht. Chemische ßübenvereinzelung. Zucker 16 (1963) Nr. 8. S. 190-194. - 5 Abb., 13 Lit. I n einem Versuch mit 5 Prüfgliedern wurde die Möglichkeit der ehem. Rübenvereinzelung mit Reglone untersucht. Die Anwendung dieses Verfahrens

414

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

scheint möglich, wenn weitgehend gleichmäßige Pflanzenverteilung durch Einzelkornsaat geschaffen und keimtüchtiges Saatgut niedriger (bis mittlerer) Keimzahl verwendet wird. Kornablageabstände von 3 cm sind solchen von 3,5 bzw. 4 cm überlegen. U n t e r diesen Bedingungen k a n n die Schonstellenlänge 6 cm betragen, da kürzere Schonstellen in allen Fällen Verringerung der Anzahl der gebildeten Wuchsstellen bewirkten. Die Verlängerung der Schonstellen h a t t e starke Z u n a h m e der Anzahl von Doppelrüben zur Folge. Spritzstellenlängen von 12 cm zeigten sich günstiger als solche von 18 cm. Bei der e h e m . Vereinzelung war die Verteilung der Pflanzen im E n d b e s t a n d unregelmäßiger als bei Handvereinzelung. L. B a c h m a n n . 834. 2-64/02-0477 L i l l y , C. E. u n d H a r p e r , A. M.; Lethbridge, Alberta, Canada Agric. Res. S t a t . Effects of defoliation a n d reduetion of stand on yield of sugar beets in Southern Alberta. (Auswirkungen der Entblattung und derBestandesdezimierung auf den Zuckerrübenertrag in Süd-Alberta.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1962) Nr. 3. S. 192-199. - 2 Tab., 8 Lit. Auf einem zur Verschlämmung neigenden tonigen Lehmboden wurden Versuche angelegt, u m die Auswirkungen von Insektenbefall auf den Zuckerr ü b e n e r t r a g festzustellen. Die R ü b e n wurden mit Normal-Drillmaschinen in 22 in. R e i h e n a b s t a n d mit 6-7 lb./acre ausgesät. Die Aussaat erfolgte 1960 a m 9. Mai u n d 1961 erst a m 24 Mai, u m das a b n o r m trockene S a a t b e t t bewässern zu können. Der B e s t a n d wurde 1960 auf 120 Pflanzen/100 f t . Reihenlänge u n d 1961 infolge mangelhafter Keimfähigkeit auf 100 Pflanzen vereinzelt. I n d e m verbliebenen B e s t a n d wurde 60 Tage n a c h der Aussaat j e d e 2. bzw. jede 4. R ü b e e n t f e r n t . A u ß e r d e m erfolgte 45, 60 oder 75 Tage; nach der Aussaat eine E n t b l a t t u n g , indem 25, 50 oder 75% der B l ä t t e r jeder R ü b e e n t f e r n t wurden. Sowohl 1960 als auch 1961 wurden die R ü b e n teilweise 2-, teilweise 4mal bewässert. Die E n t b l a t t u n g beeinflußte — bes. bei s t ä r k e r e r Bewässerung — den R ü b e n e r t r a g . Das Ausmaß ä n d e r t e sich mit d e m U m f a n g der Beschädigung, mit d e m Stadium, in d e m die Pflanzen beschädigt wurden, mit den nachfolgenden Wachstumsbedingungen u n d mit der Dauer der Vegetationsperiode. Eine E n t f e r n u n g bis zu 2 5 % der Blattmasse h a t t e auf den K r a u t e r t r a g keinen u n d auf den Rüben- sowie Zuckere r t r a g n u r u n b e d e u t e n d e n Einfluß. Die größten E r t r a g s e i n b u ß e n k a m e n zustande, wenn die E n t b l a t t u n g im mittleren W a c h s t u m s s t a d i u m vorgenommen wurde, d a die B l ä t t e r ihre photosynthetische F u n k t i o n noch nicht abgeschlossen h a t t e n u n d es zur Blattneubildung zu spät war. Die Ergebnisse der Bestandesdezimierung lassen erkennen, daß 80-100 Pflanzen/100 f t . Reihenlänge ein O p t i m u m darstellen. Eine Verminderung bis 61 R ü b e n ergab eine ebenso große E r t r a g s e i n b u ß e wie die E r h ö h u n g der Pflanzenzahl auf 110 bis 120/100 f t . U m b r u c h des Bestandes wird erst empfohlen, wenn weniger als 60-65 Pflanzen/100 f t . stehen. H. Reichenheim/Kleinwanzleben. 834. 2-64/02-0478 T i s c h l e r , H . ; Halle/S., Martin-Luther-Univ., LandmaschinenI n s t . Die einphasige Zuckerrübenernte. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 4 (1963) Nr. 7. S. 308-310. - 2 Abb., 5 Lit. 834. 2-64/02-0479 B u t u s o v , V. A.; K u b a n , Landwirtsch. Inst., Lehrstuhl f ü r Selektion des Samenbaues. P o v y s i t ' koefficient vychoda m a t o c n y c h kornej. (Zur Steigerung des Vermehrungskoeffizienten bei Mutterrüben.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 3. S. 32-33. - 2 Tab. I m K u b a n betrug in den letzten J a h r e n das Verhältnis Stecklingsfläche zu S a m e n t r ä g e r n u r 1:1,5-1,8. Vf. u n t e r s u c h t umfassend die Stecklingsausbeute bei verschiedenen Standweiten u n d die Auswirkungen der Stecklingsgröße auf Samengröße, TKM, T r i e b k r a f t u n d Keimfähigkeit. Die Stecklinge in der Gruppe 50-100 g lieferten sowohl bei F r ü h j a h r s - als auch Sommeraussaat eine hohe S a a t g u t q u a l i t ä t . G. J u r y . 834.

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

415

2-64/02-04S0 G o l o s c a p o v , N. F . ; Kiew, TJnions-Inst. f ü r Zuckerrübenforsch. Soversenstvovat' u b o r k u semennikov. (Die Vervollkommnung der Einbringung der Zuckerrübensamenträger.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 7. S. 31. - 2 Tab. 834. 2-64/02-0481 D o l g o v , B. S. Predsestvenniki l'na-dolgunca v propasnoj sisteme zemledelija. (Vorfrüchte des Faserleins im Hackfruchtsystem des Ackerbaues.) Len i konoplja, Moskva 8 (25) (1963) Nr. 5. S. 1 5 - 1 7 . - 4 Tab. 2jähr. Ergebnissen mit der Sorte '1-7' zufolge betrug der F a s e r e r t r a g (dt/ha) n a c h Weizen 7,8, n a c h Kartoffeln 8,1, n a c h mehrjährigen Gräsern 6,9; die Ausb e u t e an Faser entspr. 18,8%, 19%, 17,8%. I m Mittel von 8 J a h r e n lagen in der Feldgrasfruchtfolge die Samenerträge u m 0,6 d t / h a u n d die F a s e r e r t r ä g e u m 0,5 d t / h a höher als in der Fruchtfolge ohne m e h r j ä h r i g e Gräser, während die Ausbeute an Langfaser u m 1,7% geringer war. I n einem Versuch 1962 b e t r u g der Samenertrag (dt/ha) nach Mais 4,3, n a c h P f e r d e b o h n e n 5,1, n a c h Zuckerrüben 6,5; der Langfaserertrag entspr. 6,10, 4,89, 4,72 d t / h a . Die Ausb e u t e an Langfaser b e t r u g n a c h Mais 17,4%, nach P f e r d e b o h n e n 18,6% u n d nach Zuckerrüben 13,4%. W . M e r f e r t . 846. 2/64/02-0482 D e m k i n . A . P . ; Unions-Forsch. -Inst, f ü r Faserpflanzen. N o r m y vyseva s e m j a i urozaj konopli. (Aussaatnorm und Ertrag bei Hanf.) Len i konoplja, Moskva 8 (25) (1963) Nr. 5. S. 22-24. - 3 T a b . Die höchsten F a s e r e r t r ä g e w u r d e n im mittelrussischen Anbaugebiet bei folgenden Aussaatnormen (in Mill. Samen/ha) erzielt: Südlicher tscherkassischer Hanf 5 (11,17 dt/ha), Südlicher einhäusiger Hanf 6 (10 d t / h a ) , 'JUS-6' 5 (11,28 dt/ha), Einhäusiger-12 7 (11,47 dt/ha), Einhäusiger mittelrussischer Hanf 5 (8,35dt/ha). Bei Normalsaat mit 100kg/ha lagen dieSamenerträge zwischen 7,2 u n d 8,7 d t / h a , die Fasererträge zwischen 8,12 u n d 9,77 h a ; bei B a n d s a a t mit 20 k g / h a die Samenerträge zwischen 9,2 u n d 12 d t / h a , die F a s e r e r t r ä g e zwischen 5,67 u n d 7,29 d t / h a . W . M e r f e r t . 847. 2-64/02-0483 K r a s e n i n n i k o v , N. A. O p r i k a t y v a n i i pocvy pod konoplju. (Über das Walzen des Bodens zu Hanf.) Len i konoplja, Moskva 8 (25) (1963) Nr. 5. S. 19-22. - 2 T a b . Versuche mit Südlichem tscherkassischem Hanf auf dunkelgrauem schwach podsoliertem L e h m ergaben, daß ein Walzenstrich vor der Atissaat, n a c h flacher P f l u g f u r c h e im F r ü h j a h r (16 cm), zu einer E r h ö h u n g der Keimfähigkeit von 9,4% f ü h r t , n a c h einem Grubberstrich dagegen n u r zu einer E r h ö h u n g von 2,1%. W ä h r e n d n a c h der Pflugfurche auf den angewalzten Parzellen fast alle Samen in einer Tiefe von 3 - 5 cm lagen, b e f a n d e n sich bei den ungewalzten Parzellen 2 4 % der Samen in einer Tiefe bis zu 3 cm u n d 4 3 % tiefer als 5 cm. Bei der Aussaat a m 24 Apr. b e t r u g die Anzahl der gekeimten Pflanzen je m 2 a m 4. Mai n a c h Pflugfurche u n d Eggenstrich 70, a m 8. Mai 402; n a c h einem zusätzlichen Walzenstrich entspr. 129 u n d 422. Die Mehrerträge durch Walzen betrugen bei Samen 0,9 d t / h a , bei F a s e r n 1,5 d t / h a . W. M e r f e r t . 847. 2-64/02-0484 G a n d o t r a , K . L . u n d G a n g u l y , D . ; J a m m u , Reg. Res. L a b . E x p e r i m e n t a l cultivation of ergot in J a m m u & K a s h m i r . P a r t i — Possibility of cultivating & improving t h e yield of ergot. (Ein Kulturversuch mit Mutterkorn in Jammu und Kashmir. 1. Mitt. Möglichkeiten der Kultivierung und Erhöhung der Erträge an Mutterkorn.) J . sei. ind. Res. [New Delhi], Sect. D 21 D (1962) Nr. 12. S. 460-463. - 1 Abb., 3 Tab., 9 Lit. Einleitende Versuche zeigten u n t e r den Verhältnissen in J a m m u , daß Roggen Mitte S e p t . - A n f a n g Okt. ausgesät werden sollte, während im J a n . u n d Febr. die I n f e k t i o n durchzuführen ist. Die E r t r ä g e v e r m i n d e r n sich mit späterer Aussaat u n d Infektion. Eine Sporensuspension in 7,5%iger Rohrzuckerlösung war a m wirkungsvollsten. Weiter wurden Suspensionen in Wasser,

416

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

Na-Oleat (0,5%ige Lösung) u n d Gelatine (0,25%) sowie Besprühen d e r Ähren mit Wasser von + 4 0 °C geprüft. Die geimpften Roggensorten wiesen unterschiedliche Eignung f ü r die Mutterkorngewinnung auf. Die höchsten E r t r ä g e lagen bei etwa 33 g/m 2 . Der Gesamtalkaloidgehalt erreichte 0,21%, davon waren 23,5% wasserlöslich. H . S c h r ö d e r . 852. 2-64/02-0485 A n o n y m . Betrachtungen über den Taltakanbau und die Tabakernte 1962. Dtsch. T a b a k b a u 42 (1962) N r . 19. S. 146-147. - 2 Tab. Durch das plötzliche A u f t r e t e n der Blauschimmelkrankheit 1960 u n d die d a d u r c h entstandenen großen Verluste wurde der T a b a k a n b a u in Westdeutschland auf das Schwerste erschüttert. I m A n b a u j a h r 1961 n a h m e n i m H a u p t a n b a u g e b i e t B a d e n - W ü r t t e m b e r g nur ca. 57% der Pflanzer von 1960 den Kampf mit dieser K r a n k h e i t auf. Durch wöchentlich 1- bis 2maliges Spritzen der Feldbestände mit einer 0 , l % i g e n Maneb-Lösung k o n n t e die K r a n k h e i t weitgehend verhindert werden, so daß 1961 nur ein geringer Schaden von etwa 2 % zu verzeichnen war. D a d u r c h h a t sich die Anbaufläche 1962 wieder gefangen (Rückgang gegenüber 1960 n u r 0,63%) u n d b e t r ä g t 3905 ha, wobei eine Z u n a h m e der Schneidegutflächen mit natürlicher Trocknung (20,2%), dagegen ein R ü c k g a n g der HL-Virginia- (13,5%) u n d der Zigarrengutflächen (10,5%) zu beobachten ist. J . M e r k e r . 855. 2-64/02-0486 P o l ä c e k , P a v e l ; Lovosice, Statni S t a t e k . Vliv doby rezu chmele n a v y n o s a jakost hlävek. (Einfluß des Hopfenschnittermins auf Zapfenertrag und -qualität.) Chmelafstvi 1968 Nr. 3. S. 36-38. - 1 Abb., 3 T a b . I m Hopfengebiet von Üstek war .man 1960/61 bestrebt, den geeignetsten Hopfenschnittermin für den Klon 72 zu ermitteln. I n den einzelnen J a h r e n verfolgte m a n Zahl und Gewicht der Hopfenviertel, den E r t r a g des Trockenhopfens der gegebenen Parzelle sowie den 100-Pflanzenertrag. Die P r o b e n wurden nach ehem., mechan. u n d finanzieller Seite hin beurteilt. Vf. verglich den Herbstschnitt (8. Dez.), F r ü h j a h r s s c h n i t t (26. März), Optimalschnitt (12. Apr.) u n d späten F r ü h j a h r s s c h n i t t (28. Apr. u n d 2. Mai). 1960 war der späte F r ü h j a h r s s c h n i t t mit 22,76 d t / h a a m ergiebigsten, im Folgejahr d e r Optimalschnitt mit 14,75 d t / h a , der Herbstschnitt brachte teilweise die niedrigsten E r t r ä g e . Die qualitative Analyse der Proben bestätigte die Eignung des optimalen u n d frühen F r ü h j a h r s s c h n i t t e s . Der Schnittermin entscheidet somit auch über den Gehalt an ehem. Stoffen. E r ist beim optimalen u n d f r ü h e n Frühlingsschnitt a m höchsten. Beim Herbstschnitt zeigte sich eine bedeutende A b n a h m e des Gehaltes an Weichharz- u n d B i t t e r s t o f f e n . Finanziell gab es keinen Unterschied zwischen optimalem u n d f r ü h e m F r ü h jahrsschnitt. Die Versuchsergebnisse zeigten, daß f ü r das gegebene Gebiet d e r Hopfenschnitt zwischen E n d e M ä r z - E n d e Apr. a m vorteilhaftesten ist. CSSR/ÜVTI. 855. 2-64/02-0487 K u l i e v , J u . Opyt smesannogo poseva k u k u r u z y s odnoletnimi bobovymi. (Versuch einer Mischsaat von Mais und einjährigen Leguminosen.) Soc. s. ch. Azerbajdzana 1962 Nr. 3. S. 18-20. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal. Biologija, Moskva 1962 Nr. 22. G 266. S. 38. I n Großversuchen des Aserbaidshaner Forsch.-Inst, f ü r Ackerbau w u r d e 1960^61 der höchste E r t r a g im R a y o n K e d a b e k von der spätreifen Maissorte 'Sakatalskaja sholtaja k r e m n i s t a j a ' sowohl bei R e i n s a a t (818 d t / h a Grünmasse u n d 228 d t / h a Kolben) als auch bei Mischsaat mit Platterbsen (883 dt/ha)• u n d m i t Sojabohnen (869 dt/ha) erzielt. Bei Aussaat der P l a t t e r b s e n i m J u n i in die Zwischenreihen des Maises, der in der 3. Apr.-Dekade gesät worden war, erhielt m a n 862 d t / h a , bei Aussaat von Sojabohnen 844 d t / h a . P l a t t erbsen u n d Sojabohnen erreichten die Milch-Wachs-Reife fast gleichzeitig mit der Maissorte 'Sakatalskaja sholtaja k r e m n i s t a j a ' , der H y b r i d e 'WIR-42 1 ' u n d den Landsorten, jedoch fielen die Vegetationsperioden von Erbsen u n d

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

417

Linsen mit denen der untersuchten Maissorten nicht zusammen; diese Leguminosen können nur für Mischsaaten mit frühreifen Maissorten empfohlen werden. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 860. 2-64/02-0488 T o t e v , T. Proucvane dobivnostta n ä obiknovenata ljucerna i na njakoi mnogogodisni trevni smeski na sofijskite cernozem-smolnici. (Untersuchung der Ertragsfähigkeit der gewöhnlichen Luzerne und einiger mehrjähriger Futterpflanzengemische auf den Sofioter Schwarzerde-SmolnitzaBöden.) Izvestija na Naucnoizsledövatelskija institut po zivotnovüdstvo „Georgi Dimitrov" - Kostinbrod, Sofija 16 (1962) S. 63-77. - 3 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Der Versuch wurde 1953-58 ohne Bewässerung nach der Schachbrettmethode in 4 Wiederholungen und 4 Varianten angelegt (Größe der Versuchsparzelle 500 m 3 ). Die 1. Variante war reine Luzerne, die übrigen verschiedene F u t t e r pflanzengemische, in denen die Luzerne mit 15% vertreten war. Die Grünmasseerträge wurden durch Wiegen, die Erträge an Heu durch eine Durchschnittsprobe festgestellt. Die Menge der Wurzelmasse wurde bei jeder Variante nach T j a g l o und N j a m r bestimmt. Reine Luzerne entwickelte sich auf ausgelaugten Schwarzerde-Smolnitza-Böden schwächer als mehrjährige Futterpflanzengemische, in denen die Luzerne vertreten war. Die Futterpflanzengemische ergaben im Vergleich zur reinen Luzerne mehr Grünmasse, Heu und F E , jedoch weniger verd. Eiweiß. Das Verhältnis der F u t t e r pflanzen in den Gemischen h a t t e keinen wesentlichen Einfluß auf den E r t r a g . N R B / Z S N T I . 860. 2-64/02-0489 L e h m a n n , U.; Kiel. Der Anbau von Botklee und Gras zur Samengewinnung nach neueren Gesichtspunkten. Saatgut-Wirtsch. 15 (1963) Nr. 3. S. 71-73. - 4 Tab., 9 Lit. Vorverlegung der E r n t e u m einen Monat wird f ü r maritime Klimalagen als erfolgreichste Maßnahme zur Steigerung und Sicherung des Rotklee-Samenertrages angesehen (im 5jähr. Mittel 3,2 dt/ha bei früher und nur 0,55 dt gereinigter Samen bei später Ernte). Der 1. Aufwuchs wird dabei zeitig geschröpft, so daß der Rotklee schon E n d e J u n i zur Blüte gelangt und in dieser meist niederschlagsarmen Zeit reichlich Samen ansetzt. Schröpfen f ü h r t zu einer starken Verzweigung der Triebe und somit zu einer größeren Anzahl Blütenköpfe/Fläche (Heuschnitt = 420-450 und Schröpfen = 817 Köpfe/m 2 ). — Ferner werden Hinweise auf die Ernteverfahren im Rotklee- und Grassamenbau gegeben, wobei der Verringerung der Samenverluste große Beacht u n g geschenkt wird. U m bei ungünstiger Witterung die E r n t e zu beschleunigen und zu sichern, wird das E n t b l a t t e n mittels „Reglone" (1-2 1/ha bei Rotklee und 3 1/ha bei Grassamen) empfohlen. E . K r e u z . 860. 2-64/02-0490 J o n e s , E d r y d ; Aberystwyth, Trawscoed, Nat. Agric. Advisory Serv. Studies on t h e magnesium content of mixed herbage and some individual grass and clover species. Untersuchungen über den Magnesiumgehalt von Kleegrasgemischen und einigen Gras- und Kleearten.) J . Brit. Grassland Soc. 18 (1963) Nr. 2. S. 131-138. - 2 Abb., 4 Tab., 15 Lit. Geprüft wurden von 1947-61 ein Kleegrasgemisch (Bestandsbildner Trifolium repens + Agrostis vulgaris -f Dactylis glomerata + Lolium perenne) sowie die Grasarten Lolium multiflorum 'S22', Dactylis glomerata 'S37', die Kleearten Trifolium pratense 'S123' und Tr. repens 'S100'. Verabfolgt wurden (außer einer jährl. PK-Düngung) zu Beginn des Versuches 5 cwt./acreMg-Sulfat mit 10% Mg (I) bzw. 2 t./acre Kalk-Magnesium mit ebenfalls 10% Mg (II) bzw. 2 t/acre kohlensaurer Kalk (III). Gegenüber der O-Parzelle brachte I eine nur schwache Steigerung des Mg-Gehaltes bei allen Prüfgliedern, bei II wurde, bes. im 3. und 4. J a h r nach der Anwendung, eine beachtliche Steigerung des Mg-Gehaltes erzielt (von 0,20 auf 0,31% im Aug.), während III eine geringe Senkung des Mg-Gehaltes bewirkte. Generell waren die Mg-Werte im Früh-

418

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

ling a m tiefsten u n d 'stiegen bis zum H e r b s t . Der Rotklee zeigte mit m a x . 0,30% im Aug. den höchsten, L. multiflorum mit 0,13% im März den tiefsten Mg-Gehalt. H . P ä t z o l d . 860. 2-64/02-0491 L a u t n e r , V. u n d H r o m a d o v ä , Z. Sledoväni obsahu a vynosu beta-karotenu a N-lätek ve smeskach behem ontogenese. (Gehalt und Ertrag von ß-Carotin und von N-Stoffen in Futtergemischen während der Ontogenese.) Vedecke Präce üstfedniho v y z k u m n e h o Üstavu 2ivocisne V yroby v Ührinevsi 6 (1963) S. 161-180. - 16 Tab., 40 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Ein Futtergemengebestand wurde stets auf einer Fläche von 3 m 2 , u n d zwar 3 cm über der Erdoberfläche, g e m ä h t u n d auf Tr.-Subst., N- u n d /}-Carotin-Gehalt n a c h M u r r i untersucht. Bei den einzelnen F u t t e r p f l a n z e n wurden die W e r t e in verschiedenen Vegetationsphasen während der Ontogenese bestimmt. Die E r n t e des Hülsenfrucht-So-Getreidegemenges soll m a x . 28 Tage, die des Gemenges 12-14 Tage betragen. Den größten Gehalt a n /3-Carotin besitzt die Gerste in der Zeit vom Schossen bis zur Blüte, die Sonnenblume in voller Blüte. E s empfiehlt sich, den Hülsenfruchtanteil im Gemenge zu erhöhen, u m den N-Gehalt zu steigern. CSSR/ÜVTI. 860. 2-64/02-0492 R e i d , D . ; Ayr, H a n n a h Dairy Res. I n s t . Studies on t h e cutting m a n a g e m e n t of grass-clover swards. I I I . T h e effects of prolonged close a n d lax cutting on herbage yields a n d quality. (Untersuchungen über die Schnittbehandlung von Kleegrasbeständen. 3. Mitt. Die Auswirkungen fortlaufenden kurzen oder hohen Schnittes auf Futterertrag und -qualität.) J . agric, Sei. 59 (1962) Nr. 3. S. 359-368. - 5 Abb., 2 Tab., 11 Lit. l . u . " 2. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 6 (1961) Nr. 10. S. 2420. Kleegrasbestände von Lolium perenne + Trifolium repens wurden 5 J a h r e hindurch, von Phleum pratense + T. repens 3 J a h r e lang ständig auf 1 in. (a) bzw. 2 y2 i n - O5) Stoppelhöhe gemäht. Zusätzlich wurden neben ausreichender P K - D ü n g u n g zwei verschiedene N-Gaben (max. 10 cwt./acre Natronsalpeter) verabfolgt. — Serie a b r a c h t e in allen Fällen einen bedeutenden Mehrertrag (im Durchschnitt + 34%) an Tr.-Subst. Beim RohproteinE r t r a g lagen die Verhältnisse ähnlich, obwohl der Gehalt bei b zuweilen höher war. Als E r k l ä r u n g f ü r die Überlegenheit der Serie a wird a n g e f ü h r t , d a ß ausreichende R u h e p a u s e n zwischen den 5 Schnitten ein ungestörtesWachst u m garantieren. Bei kurzen Schnittintervallen würde b wahrscheinlich überlegen sein. — Der Kleeanteil war bei 0 N stets a m höchsten, die V e r u n k r a u t u n g n a h m mit steigender N-Gabe ab. — Bei einem Vergleich von „stripgrazing" auf denselben Mischungen mit u n d ohne R u h e d r a h t blieb die Varia n t e mit R u h e d r a h t überlegen. H . P ä t z o l d . 860. 2-64/02-0493 Y o u n i s , M. A „ S t i c h l e r , F . C. und S o r e n s e n , E. L . ; Manh a t t a n , K a n s a s Agric. E x p . Stat., Crop Res. Div. Reactions of seven alfalfa varieties u n d e r simulated moisture stresses in t h e seedling stage. (Die Reaktion von sieben Luzernesorten unter verschiedenen Feuchtigkeitsverhältnissen im Sämlingsstadium.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 2. S. 177 bis 182. - 7 Abb., 4 Tab., 11 Lit. Die ausgewählten Sorten unterschieden sich hinsichtlich W i n t e r h ä r t e u n d Wuchshabitus im Sämlingsstadium. Die K e i m u n g erfolgte in Petrischalen bei k o n s t a n t e n Temperaturen, aber u n t e r verschiedenen osmotischen Verhältnissen, was durch Zugabe von Mannitol (0, 4, 8 u n d 12 a t m ) erzielt wurde. A u ß e r d e m erfolgte eine Zugabe von Gibberellinsäure (0, 50, 100, 150 p p m ) . 7 Tage nach Versuchsbeginn wurden die Pflänzchen in Vermiculitgefäße mit Nährlösung übertragen. Nach bestimmten Zeiten wurde auch hier Mannitol zugesetzt, so daß sich Spannungen von 0, 4, 8 oder 12 a t m ergaben. Die Auswertung erfolgte, wenn die Pflanzen 36 Tage alt waren. E s wurden Tr.-Gewicht sowie N-, P- u n d K-Gehalt der Sprosse b e s t i m m t . Bei keiner

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

419

Sorte zeigte sich ein Einfluß der ,,Abhärtung"hinsichtlich der Feuchtigkeitsspannung. Dagegen wirkten die Feuchtigkeitsverhältnisse deutlich auf die A u f n a h m e von N, P u n d K : sie war mit a b n e h m e n d e r Feuchtigkeit ebenfalls herabgesetzt. — Gibberellinsäure stimulierte die Keimung langsam wachsender Sorten mehr als die der raschwüchsigen u n d das W a c h s t u m der Keimlinge bei hohen Feuchtigkeitsspannungen mehr als bei geringen. I. F r o m m h o l d . 863. 2-64/02-0494 G o n c a r o v , P. L. Opylenie i s e m e n n a j a p r o d u k t i v n o s t ' ljucerny v vostocnoj Sibiri. (Bestäubung-und Samenleistung der Luzerne im östlichen Sibirien.) T r u d y Vostocno-Sibirskogo filiala. A k a d e m i j a n a u k SSSR. Sibirskoe otdelenie. Vostocno-Sibirskij biologiceskij institut, Moskva 1962: Nr. 35. S. 86-89. - 4 Tab., 13 Lit. Untersuchungen zur Samenleistung der Luzerne im ostsibirischen Anbau gebiet, die durchschnittl. 1 d t / h a betrug, in den J a h r e n 1958-60 ließen erkennen, daß verschiedene F a k t o r e n darauf Einfluß nehmen. Erfolgte das Blühen Mitte Juli, d a n n k o n n t e der höchste Samenansatz erreicht werden, obwohl gegenüber noch f r ü h e r e m Blühbeginn der prozentuale Anteil reifer Samen größer war. Auch der Einfluß von Luftfeuchtigkeit u n d - t e m p e r a t u r ließ sich nachweisen, bei geringster Luftfeuchtigkeit u n d höchster Temper a t u r war der Anteil entwickelter Hülsen a m größten. Beobachtungen über die Wirkung des Bienenfluges u n d der d a m i t v e r b u n d e n e n B e f r u c h t u n g zeigten, d a ß in diesem Gebiet die Wildbienen u n d H u m m e l n , deren Anzahl etwa 5-10mal so hoch war wie die der Hausbienen, den größten Einfluß auf die B e f r u c h t u n g a u s ü b t e n — darüber hinaus b r a c h t e n die Hausbienen k a u m ein Lösen der Blüten zustande. Ungeöffnete Blüten setzten selten Hülsen u n d Samen a n . W . R o d e r . 863. 2-64/02-0495 A v e r y , G. A. Lucerne seed production in Marlborough. (Luzerncsaatgut-Erzeugung in Marlborough.) New Zealand J. Agric. 106(1963) Nr. 5. S. 381. 383. 389. 863. 2-64/02-0496 S z ä s z i , J . u n d K e r n ä c s , G. Vizsgälatok a löhere täpertekvältozäsäröl a fejlödes különbözö szakaszain az elsö kaszäläs i d ö p o n t j ä n a k helyes megvälasztäsara. (Untersuchungen der Nährwertvcränderungen im Botklee in den verschiedenen Entwicklungsphasen zur richtigen Wahl des Zeitpunktes des ersten Schnittes.) Orszägos mezögazdasägi Minösegvizsgälö I n t e z e t E v k ö n y v e [Zb. Landesinst. Landwirtsch. Qualitätsprüf., B u d a p e s t ] & (1961) S. 235-240. - A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 2. U m den günstigsten Z e i t p u n k t der Mahd zu bestimmen, w u r d e der N ä h r w e r t im 1. Schnitt 2jähr. Rotklees an 2 Orten zu 6 bzw. 7 verschiedenen Zeitp u n k t e n (1. J u g e n d s t a d i u m , 2. Knospenphase, 3. Blühbeginn, 4. Vollblüte, 5. N a c h b l ü t e u n d 6. P h a s e der Samenreife) untersucht. Der Tr.-Subst.-Ertrag des Rotklees stieg von 1 - 5 ständig an, von 5 - 6 n a h m er, wahrscheinlich in erster Linie wegen der abtrocknenden und herabfallenden Blätter, ab. Die Menge verd. Eiweißes n a h m von 1 - 6 allmählich ab. Der höchste E r t r a g an verd. Eiweiß in der Tr.-Subst. wurde bei 3 ermittelt. N ä h r w e r t m a x . je F l ä cheneinheit (in StW) wurde bei 2 festgestellt; bis zu 3 zeigte der S t W - E r t r a g eine n u r geringfügige A b n a h m e . 2 wurde als günstigster M a h d t e r m i n ermittelt. 863. 2-64/02-0497 H e g y i , G. Fejlödesi vizsgälatok egynyäri es ättelelö feherviragu somköron. (Entwicklungsuntersuchungen an einjährigem und überwinterndem Weißen Steinklee.) Mosonmagyaröväri mezögazdasagi A k a d . Közlemenyei [Mitt. A k a d . Landwirtsch. Mosonmagyarövär, U n g a r n ] 1961 Nr. 1/5. S. 59-77. - A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1968 Nr! 2. Die Versuche wurden 1958-60 auf einem Boden d u r c h g e f ü h r t , auf d e m esvorher nicht gelungen war, Steinklee anzubauen. Die Aussaaten erfolgten zu

420

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

Beginn des F r ü h j a h r s , 14täg. in 6 S t u f e n , m i t u n d ohne So-Gerste als Deckf r u c h t . Die W a c h s t u m s - u n d E n t w i c k l u n g s d a t e n w u r d e n alle 5 Tage festgestellt. D e r erfolgreiche A n b a u v o n Steinklee ist a u c h auf D o n a u - S c h w e m m l a n d b o d e n m i t Gleyhorizont bei g e n ü g e n d d i c h t e m P f l a n z e n b e s t a n d möglich. D e r e i n j ä h r . W e i ß e Steinklee w ä c h s t u n d e n t w i c k e l t sich rascher als der ü b e r w i n t e r n d e i m ersten J a h r , t r o t z d e m ist der A n b a u der ü b e r w i n t e r n d e n S o r t e als G r ü n d ü n g u n g l o h n e n d . Sie verholzt weniger als die e i n j ä h r , u n d t r ä g t n i c h t zur V e r u n k r a u t u n g bei. W a c h s t u m u n d E n t w i c k l u n g des e i n j ä h r . W e i ß e n Steinklees w e r d e n wesentlich beschleunigt bei w a r m e r , t r o c k e n e r W i t t e r u n g u n d f e u c h t e m Boden. Die R e i n s a a t ist d e n Witterungseinflüssen m e h r ausgesetzt als die u n t e r D e c k f r u c h t . D e r ü b e r w i n t e r n d e W e i ß e Steinklee reagiert a u c h in R e i n s a a t i m 1. J a h r weniger auf die W i t t e r u n g , er ist a b e r im J a h r e des F r u c h t a n s a t z e s ebenfalls empfindlich. D a s r a s c h e Wachst u m bei großer W ä r m e v e r l a n g s a m t sich u n t e r d e m E i n f l u ß einer geringf ü g i g e n A b k ü h l u n g sehr s t a r k . U n t e r So-Gerste v e r l a n g s a m t sich der W a c h s t u m s r h y t h m u s des Steinklees zur Reifezeit der Gerste. Die Z e i t p u n k t e d e r S t u f e n s a a t e n des ü b e r w i n t e r n d e n Weißen Steinklees verwischen sich i m W a c h s t u m s - u n d E n t w i c k l u n g s r h y t h m u s w ä h r e n d des J a h r e s des F r u c h t a n s a t z e s . N a c h d e m Beginn des B l ü h e n s w ä c h s t der Steinklee noch \im 10 bis 20 cm. 2 / 3 - 3 / 4 dieses W a c h s t u m s e n t f ä l l t auf d a s W a c h s t u m des B l ü t e n s t a n d e s . 863. 2-64/02-0498 K e l e m e n , I . S z a r v a s k e r e p (Lotus corniculatus L.). (Hornklee [Lotus corniculatus L.].) N e m e s i t e t t N ö v e n y f a j t ä k k a l Vegzett Orszägos Fajktakiserletek Eredmenyei [Ergebn. Landes-Sortenprüf. mit Zuchtsorten] 1961 (hrsg. 1962) S. 287-291. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 3. Die V e r s u c h e w u r d e n 1959 auf 5 S t a t i o n e n in 8 Serien in zufälliger A n o r d n u n g m i t den N e u z u c h t e n 'Örsegi 1567', 'Örsegi IßT u n d einer H a n d e l s sorte (Kontrolle) angelegt. 1960 u n d 61 w u r d e n die einzelnen Parzellen in 2 P a r a l l e l v e r s u c h e a u f g e t e i l t , i n d e m die eine H ä l f t e zur B e s t i m m u n g des G r ü n m a s s e e r t r a g e s , die a n d e r e zur B e s t i m m u n g der S a m e n e r n t e v e r w e n d e t "wurde. 1961 zeigte sich ein statistisch gesicherter U n t e r s c h i e d v o n 7 , 7 % zug u n s t e n der N e u z ü c h t u n g 'Örsegi 1567'. D e r H o r n k l e e 'Örsegi 1 / I I ' w u r d e d u r c h Auslese gewonnen. E s ist eine feinstengelige, g u t b e l a u b t e Sorte m i t großen B l ä t t e r n (40-50 cm hoch). Sie zeigt eine r a s c h e E n t w i c k l u n g in d i c h t e n B e s t ä n d e n . I h r N a c h w u c h s v e r m ö g e n ist sehr g u t ; der A u s t r i e b s e t z t im F r ü h j a h r zeitig ein. I h r e W i n t e r f e s t i g k e i t ist h o c h . I m 3jähr. Versuch m i t S a m e n g e w i n n u n g zeigte der B e s t a n d n o c h eine e i n w a n d f r e i e Dichte. D a sie d e n h ö c h s t e n S a m e n e r t r a g aufwies, erhielt sie u n t e r d e m N a m e n 'Örsegi' die s t a a t l . A n e r k e n n u n g . 863. 2-64/02-0499 W h e e l e r , J . L . ; A r m i d a l e , N e w S o u t h Wales, C. S. I . R . O., Div. of A n i m a l Physiol. W i n t e r f o r a g e crops in t h e N e w E n g l a n d t a b l e l a n d s . (Winterfutterpflanzen in den Tafelländern von Neu-England.)- A u s t r a l . J . exp. Agric. A n i m a l H u s b a n d r y 3 (1963) N r . 8. S. 62-68. - 9 T a b . , 10 L i t . I n einem f ü r die Verhältnisse in O s t a u s t r a l i e n t y p i s c h e n Gebiet m i t e i n e m d u r c h s c h n i t t l . J a h r e s n i e d e r s c h l a g von 30 in. u n d k a l t e n W i n t e r n , 3500 f t . ü b e r N N , w u r d e n in d e n W i n t e r n 1958 (Tastversuch), 1959 u n d 1960 V e r s u c h e m i t H a f e r , R a p s u n d 2 F u t t e r k o h l a r t e n angelegt, u m die Möglichkeiten f ü r eine bessere E r n ä h r u n g vor allem der M u t t e r s c h a f e i m W i n t e r zu ü b e r p r ü f e n . Die verschiedenen A u s s a a t t e r m i n e a m 4. J a n . , 24. J a n . u n d 14. F e b r . w i r k t e n sich 1959 u n d 60 wegen der u n g ü n s t i g e n W i t t e r u n g n i c h t aus. U n t e r s c h i e d liche N - D ü n g u n g 1960 b e e i n f l u ß t e den E r t r a g n i c h t . D e r 1. S c h n i t t w u r d e in d e n 3 V a r i a n t e n 1959 a m 30. J u n i , 30. J u l i u n d 2. Sept. g e n o m m e n , 1960 a m 11. Aug., 1. u n d 29. Sept.. D e r W i e d e r a u f w u c h s w u r d e 1959 in der 3. S e p t . - D e k a d e u n d 1960 a m 13. O k t . g e s c h n i t t e n . I m G e s a m t e r t r a g w a r d e r H a f e r d e m R a p s sowie d e m F u t t e r k o h l überlegen. 1959 w u r d e n a c h d e r

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

421

E r n t e E n d e Sept. die Versuchsfläche umgebrochen und Lolium multiflorum eingesät, das nach 4 Mon. geschnitten wurde. Der Grasertrag war auf den Haferparzellen am geringsten. Anfang Sept. 1959 wurde 14 Tage lang ein Fütterungsversuch mit 6 Schafen durchgeführt. — Die Versuche ergaben, daß Futterhafer (Sorten 'Acacia' und 'Algerian') sowie 'Giant Kangaroo'-Raps und 'Hungry Gap'-Kohl infolge ihrer Frostresistenz und der Fähigkeit zum Nachwuchs sich als Winterfutterpflanzen eignen. E i n Weideversuch wurde angelegt, um Aussagen über den Futterwert der Pflanzen zu erhalten. Th. H o f f m a n n . 864. 2-64/02-0500 A n d e r s o n , L . J . und K a u f m a n n , M. L . ; Lacombe, Alberta, Canada Dep. of Agric. A study of oat varieties for use as ensilage. (Untersuchung von Hafersorten auf ihre Eignung zum Silieren.) Canad. J . Plant Sei. 43 (1963) Nr. 2. S. 157-160. - 1 Tab., 9 Lit. Die Versuche wurden 1959-61 mit 5 kanadischen und 20 ausländischen Hafersorten gemacht. Langwüchsige, spätreife Sorten brachten die höchsten Erträge an Trockenmasse. B e i Haferpflanzen mit guter Bestockung waren die Stiele nur dünn und der Fasergehalt hoch, die Erträge waren niedrig. Der N-Gehalt (als K N 0 3 bestimmt) war unter Trockenbedingungen bedeutend höher als in nassen J a h r e n , wie der Vergleich der J a h r e 1959 und 60 zeigte. D a die spätreifen Sorten sowohl für den Körneranbau als, auch für Silofuttergewinnung die besten E r t r ä g e bringen, wird geraten, von der Züchtung besonderer Futtersorten des Hafers abzusehen. E . M. A r d e l t . 864. 2-64/02-0501 G r u n d , S . ; Bernburg/S., Hochschule für Landwirtsch., I n s t , für Betriebs- und Arbeitsökon. Wie kann der Aufwand bei der Aussaat und Pflege des Maises verringert werden. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 4 (1963) Nr. 4. Beil. S. 5 - 8 . B e i guter Agrokultur sowie richtiger Verbindung der mech. mit der ehem. Unkrautbekämpfung gewinnt die Reihensaat immer mehr Bedeutung. Die Arbeitsgruppe P e r w i t z k i am Kubanischen Inst, für Traktoren- und Landmaschinenprüfung k a m zu folgendem Ergebnis: Durch eine höhere Fortschrittsgeschwindigkeit bei der Aussaat kann die mögliche Leistung j e Schicht bei Quadratsaat 7,0 ha, bei Reihensaat mit 3,6 m Arbeitsbreite 11,3 ha und bei Reihensaat mit 4,8 m Arbeitsbreite 13,6 ha betragen. Sowjet. Mechanisatoren pflegen die Reihensaatbestände wie folgt: 1) Striegel nach der Saat quer zur Saatrichtung, 2) Striegel nach Aufgang diagonal zur Drillrichtung, 3) 1. Hacke mit angebauter Ackerbürste, 4) 2. Hacke mit leichtem Anhäufeln der Reihen. Die ehem. Unkrautbekämpfung wird von P e r w i t z k i nur auf stark verunkrauteten Flächen durchgeführt. Die Ackerbürste wurde an den Hackrahmen angebaut. Den Hackwerkzeugen wurde auf der Unterseite eine härtere Legierung (Sormait) aufgeschweißt. Durch die unterschiedliche Härte bleiben die Hackmesser stets scharf, und es können bis 500 ha damit bearbeitet werden. W. S c h m i d t . 864. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 5 0 2 R o d e r , Willy; Meißen, Hochschule für L P G , Inst, für Acker und Pflanzenbau. Zur Wachstumsphysiologie, Ertrags- und Inhaltsstoffaushildung der Silomaispflanze in Abhängigkeit vom Sortencharakter. 3. Teil. Trockensubstanzgehalt, Trockensubstanzgehaltszuwachs, Trockenm ässeentwicklung und Trockenmasseleistung. Wiss. Z. Hochschule L P G Meissen 6 (1963) Nr. 1. S. 9 7 - 1 2 3 . - 15 Abb., 12 T a b . , 43 Lit. Zus. in Russ., Engl. 2. Teil vgl. LZ. Abt. I I S (1963) Nr. 10 S. 2593. An 12 zu den Reifegruppen mittelfrüh, mittelspät, spät und sehr spät gehörenden Maissorten wurden 1958-60 im 4- bis 6-Blattstadium, 10- bis 12Blattstadium, beim Fahnenschieben und zur Milchwachsreife der mittelfrühen Sorten Tr.-Subst.-Gehalts- und Tr.-Masseverlauf in Abhängigkeit von Versuchsjahr und Sorte untersucht, außerdem die Beziehungen zwischen Tr.-Masseleistungen bzw. Tr.-Subst.-Gehalt im Jugendstadium zu denen LZ. Pflanzliche Produktion 1964

28

422

VII. PFLANZENBAU AUF DKM ACKER

LZ. I I 1964

s p ä t e r e r E n t w i c k l u n g s s t u f e n . Die gewonnenen E r g e b n i s s e lassen Schlußf o l g e r u n g e n f ü r d e n M a i s a n b a u in der D D R zu. Bes. i m Sept., d e m E r n t e m o n a t des Silomaises, ist hier ein rel. h o h e r Tr.-Massezuwachs als Folge d e r i n t e n s i v e n K o l b e n a u s b i l d u n g festzustellen. F r ü h r e i f e Sorten, die h o h e Kolb e n a u s b i l d u n g gewährleisten, sind deshalb b e i m Silomaisanbau zu b e v o r zugen, diese w e r d e n a u c h f ü r den G r ü n m a i s a n b a u empfohlen, d a g e g e n sind i m H a u p t f r u c h t a n b a u die s p ä t r e i f e n Sorten a m e r t r a g r e i c h s t e n . Die Sortendifferenzierung hinsichtlich der Tr.-Masseleistung p r ä g t sich erst w ä h r e n d d e s F a h n e n s c h i e b e n s u n d d a n a c h aus. Die U n t e r s c h i e d l i c h k e i t der Tr.-Massep r o d u k t i o n i n n e r h a l b einer R e i f e g r u p p e ist i m wesentlichen ein S o r t e n m e r k mal, die zwischen den einzelnen V e r s u c h s j a h r e n eine Folge der W i t t e r u n g . T h . H o f f m a n n . 864. 2-64/02-0503 W i l l e y , L. A. u n d K n i g h t , R , L. R u s s i a n C o m f r e y . (Russischer Comfrev.) J. n a t . I n s t , agric. B o t . 9 (1963) N r . 2. S. 139-144. 4 Tab., 6 Lit. W ä h r e n d der J a h r e 1956-38 w u r d e n die Sorten ' N e w m a n T u r n e r ' , ' S t e p h e n s o n ' , ' W e b s t e r s ' u n d 5 Klonauslesen in C a m b r i d g e a n g e b a u t u n d auf E r t r a g , e h e m . Z u s a m m e n s e t z u n g u n d K r a n k h e i t e n u n t e r s u c h t . Die m i t t l e r e j ä h r l . P r o d u k t i o n v o n Tr.-Masse b e t r u g e t w a s m e h r als 2 t./acre. D e r m i t t l e r e Reineiweißgehalt lag bei 2 3 % , w ä h r e n d der Si- u n d K - G e h a l t a u ß e r o r d e n t l i c h h o c h w a r ( 2 - 3 % bzw. 7,5%). Vff. schließen, d a ß diese K u l t u r p f l a n z e f ü r kleine B e t r i e b e geeignet ist, a b e r auf k e i n e n Fall L u z e r n e oder K o h l in einem größ e r e n U m f a n g e v e r d r ä n g e n k a n n (1958: b e s t e r C o m f r e y - K l o n 55,5; K o h l 68,0; T i m o t h e - H e u 75,8 u n d D e u t s c h e s W e i d e l g r a s 89,8 cwt./acre Tr.-Masse). A n K r a n k h e i t e n t r a t e n Rost, u n d M e h l t a u auf. K. B e l l m a n n . 864. 2-64/02-0504 H o r v a t l i , P . S z u d ä n i f ü (Sorghum v u l g a r e [Pers.] v a r . sudanense). (Sudangras [Sorgliuin vulgare (Pers.) var. sudanense].) N e m e s i t e t t N ö v e n y f a j t ä k k a l Vegzett Orszägos F a j k t a k i s e r l e t e k E r e d m e n v e i [ E r g e b n . L a n d e s - S o r t e n p r ü f . mit Z u c h t s o r t e n ] 1961 (hrsg. 1962) S. 333-342. — A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 3. I n d e n J a h r e n 1959-61 w u r d e n in 15 S o r t e n v e r s u c h e n 4 u n g . u n d 4 sowjet.. S u d a n g r a s s o r t e n auf G r ü n m a s s e e r t r a g verglichen. Die Versuche w u r d e n in 6 W i e d e r h o l u n g e n in r a n d o m i s i e r t e r B l o c k a n o r d n u n g angelegt, der A n b a u erfolgte i m üblichen G e t r e i d e r e i h e n a b s t a n d m i t 180 K o r n / m . Alle Vers u c h s b e s t ä n d e w u r d e n 2mal geschnitten, u n d zwar z . Z . des R i s p e n s c h i e b e n s . D e r 3. S c h n i t t e r g a b keine a u s w e r t b a r e n Ergebnisse. Die h ö c h s t e n E r t r ä g e lieferte die sowjet. Sorte ' K r a s n o d a r - 1 9 6 7 ' . Die ung. Sorte ' K e c s k e m e t i edes' zeigte n a h e z u die gleiche L e i s t u n g m i t bes. nach einem t r o c k e n e n F r ü h j a h r h o h e n E r t r ä g e n . Die u n g . H a n d e l s s o r t e v e r t r u g die s p ä t s o m m e r l i c h e D ü r r e schlecht, sie zeigte a b e r ein gutes N a c h w u c h s v e r m ö g e n . Die E r t r a g s f ä h i g k e i t der s ü ß e n u n g . H a n d e l s s o r t e blieb u n t e r d e m D u r c h s c h n i t t . A n f a n g s e n t wicklung, B e s t o c k u n g u n d N a c h w u c h s f r e u d i g k e i t w a r e n bei der ung. Sorte 'Szegedi-12' sehr schwach. Von den sowjet. Sorten zeigte 'Odessa-25' eine m i t t l e r e , ' D n e p r o p e t r o w s k a j a - 8 7 6 ' eine ü b e r d u r c h s c h n i t t l i c h e , ' D n e p r o p e t r o w skaja-025' eine geringe E r t r a g s f ä h i g k e i t . I n bezug auf E i w e i ß g e h a l t u n d S t ä r k e w e r t k o n n t e n u n t e r d e n Sorten keine U n t e r s c h i e d e festgestellt w e r d e n . 864. 2-64/02-0505 L a m b e r t , D . A . ; H u r l e y , Grassland Res. I n s t . T h e effect of t h e r a t e a n d t i m i n g of n i t r o g e n applications on t h e seed yield a n d c o m p o n e n t s of yield in S48 t i m o t h y ( P h l e u m p r a t e n s e L.). (Die Wirkung von Höhe und zeitlicher Anwendung von Stickstoffgaben auf den Samenertrag und andere Ertragskomponenten bei Wiesenlieschgras S. 48 [Phleum pratense L.].) J . B r i t . Grassland Soc. 18 (1963) N r . 2. S. 154-157. - 3 T a b . , 8 L i t . Vier J a h r e l a n g w u r d e n v e r k l o n t e E i n z e l p f l a n z e n unterschiedlicher N - D ü n g u n g (zwischen 43,5 u n d 187 lb./acre N jährl.) im F e l d v e r s u c h u n t e r w o r f e n . N -

L Z . I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

423

Gaben förderten den Samenertrag im 1. und 4. Jahr, minderten ihn jedoch im 2. und 3. Jahr gegenüber der O-Variante. Die Zahl der Ähren wurde 1958 und 1961 durch N-Zufuhr begünstigt, doch wirkte sich dies nur 1961 positiv auf den Ertrag aus. Ungünstig für die Saatgutproduktion zeigte sich Trockenheit im Mai und Juni (1959). Hohe N-Gaben bewirkten einen Rückgang der Wurzelmenge, worauf möglicherweise der geringere Samenertrag zurückgeführt werden kann. Zusätzliche Beregnung dürfte hier von Nutzen sein. H. P ä t z o l d . 864. 2-64/02-0506 K r e s g e , C . B . und Y o u n t s , S. E. Response of orchardgrass to potassium and nitrogen fertilization on a wickham silt loam. (Wirkung von Kali- und Stickstoffdüngung zu Knaulgras auf Wickham-Lehm.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 2. S. 161-164. - 2 Abb., 2 Tab., 9 Lit. In 3jähr. Versuchen wurden zu reinen Knaulgrasbeständen 50, 100, 200 bzw. 400 lb./acre N sowie 0, 42, 83, 165 bzw. 331 lb./acre K 2 0 jährlich verabfolgt ( N wurde in 4, K in 2 Teilgaben gegeben, die Bestände wurden jährl. 4 x gemäht). Die N-Verwertung war bei den ersten 3 Teilgaben etwa gleich und schwankte um 65%, sank bei 400 lb. N auf 49-52%; die Verwertung von P blieb nahezu gleich (um 50%), zumal einheitlich 44 lb./acre P 2 0 5 verabfolgt worden waren. Bei K 2 0 erreichte die Verwertung bei geringer N-Gabe nur bei Zufuhr von 42 lb. mehr als 100%, nahm bei starker N-Düngung jedoch weiter zu und erreichte bis zu 180% (!). Es wurde von den Pflanzen also nahezu das Doppelte der zugeführten K a O-Menge aufgenommen. Als ökon. vertretbar werden Gaben von 150-200 lb./acre N + 83 lb. K 2 0 angesehen, wodurch ein Verhältnis N : K von 2,4:1 in der Pflanze erreicht wurde. Eine Relation von 1,8:1 wird angestrebt. H. P ä t z o l d . 864. 2-64/02-0507 L e w i s , Joseph; Aberystwyth, Welsh Plant Breeding Stat. Fertile tiller production and seed yield in meadow fescue (Festuca pratensis L.). I . Time of sowing. (Die Produktion fertiler Sprosse und der Samenertrag von Wiesenschwingel [Festuca pratensis L.]. 1. Mitt. Saatzeit.) J. Brit. Grassland Soc. 18 (1963) Nr. 2. S. 168-175. ; Geprüft wurden die englischen Sorten 'S 53' (Weidetyp) und 'S 215' (Heutyp) sowie die amer. Sorte 'Bf 387' (Heutyp), deren Aussaat in monatl. Intervallen zwischen März und Aug. im Gewächshaus erfolgte. 10 Wochen nach dem Aussaattermin wurden die Pflanzen in das Freiland verpflanzt und normal gedüngt. I m Folgejahr begann die amer. Sorte wesentlich früher mit dem Schossen, auch war der Prozentsatz geschoßter Triebe mit 87-89% bedeutend höher als der der britischen mit max. 20,8 ('S 215') bzw. 33,3% ('S 53'). Trotzdem zeigte im 1. Erntejahr 'S 215' mit 16,8 g/Einzelpflanze den höchsten Samenertrag im Jahresdurchschnitt ('Bf 387': 13,8 g und 'S 53': 11,5 g), und im 2. Nutzungsjahr waren beide engl. Sorten überlegen, da die amer. Sorte eine hohe Zahl vegetativer Schoßtriebe aufwies. Hingegen brachte die amer. Sorte zu einem früheren Zeitpunkt des Jahres höhere Erträge. Grundsätzlich erwiesen sich frühe Aussaaten in den Folgejahren als überlegen. — In der T K M zeigte sieh 'S 53' den anderen Sorten unterlegen. H. P ä t z o l d . 864. 2-64/02-0508 I r l e n b u s c h , Johann. Versuche zur Ermittlung einer zweckmäßigen Organisation des Winterzwischenfruchtanbaues. Wiss. Z. Karl-Marx Univ., Leipzig math.-«naturwiss. R . 12 (1963) Nr. 1. S. 329-345. Für die kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung mit tierischen Erzeugnissen spielen die Wi-Zwischenfrüchte, nicht als selbstständige Nutzungsform des Ackers, sondern in Verbindung mit anschließenden Folgefrüchten eine große Rolle. U m eine zweckmäßige Organisation des Wi-Zwischenfruchtanbaues mit geeigneten Folgefrüchten zu ermitteln, legte V f . 1960 und 61 Versuche mit früh-, mittelfrüh- und späträumenden Wi-Zwischenfrüchten und Mais, Sonnenblumen, Phacelia und Gräsern in Nachwuchs und Nachsaat als Folgefrüchte an. Dies war notwendig, um die Bedeutung der Wi-Zwischen28*

424

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM A C K E R

LZ. I I 1964

f r ü c h t e ins rechte Licht zu rücken. Nach ihnen werden meist Kartoffeln gebaut, die wegen später Saat geringere E r t r ä g e liefern. Angestrebt wird die Erzeugung großer Mengen G r ü n f u t t e r s in lückenloser Folge während des ganzen J a h r e s bei gleichzeitiger Verlängerung der Grünfütterungsperiode u n d besserer Verteilung der hiermit v e r b u n d e n e n Arbeiten. I n 15 Tab. u n d 3 graph. Darst. bei gleichzeitiger Angabe der Saatmengen u n d Düngung weist Vf. die Ergebnisse seiner 15 Versuche nach. Die höchsten Gesamtjahreserträge brachten alle 3 Gruppen der Wi-Zwischenfrüchte mit den Zweitfrüchten Sonnenblumen und Mais u n d mit Zweit- u n d Stoppelfrüchten mit Ausnahme von Rübsen u n d R a p s . Vf. weist'jedoch ausdrücklich darauf hin, daß die zweckmäßigste Organisation des Wi-Zwischenfruchtanbaus in einer Kombination aller 3 Gruppen liegt, die eine N u t z u n g des F u t t e r s als G r ü n f u t t e r , Silage u n d Heu zuläßt. E r empfiehlt ferner, mindestens 15% des Ackerlandes mit Wi-Zwischenfrüchten zu n u t z e n u n d diese Flächen im weiteren Jahresverlauf nur mit F u t t e r p f l a n z e n zu bestellen. C. F r e y e r . 866. 2-64/02-0509 I r l e n b u s c h , J o h a n n . Zur Frage der optimalen Aussaatzeit von Futterroggen als Wintcizwischenfruclit mit Zweitfrucht Markstammkohl. Wiss. Z. Karl-Marx-Univ. Leipzig, math.-naturwiss. R . 12 (1963) Nr. 1. S. 347-353. Der F u t t e r r o g g e n als Wi-Zwischenfrucht soll nach rechtzeitiger Saatfurche zu einem Z e i t p u n k t in ein gut abgesetztes S a a t b e t t gesät werden, der noch vor W i n t e r eine genügende Entwicklung der Pflanzen erwarten läßt. Ausgew i n t e r t e Wi-Zwischenfrüchte können im Gegensatz zu K ö r n e r f r ü c h t e n nicht ersetzt werden. Termingerechte H e r b s t a u s s a a t sichert eine ausreichende Vorwinterentwicklung. Wegen der Fritfliege soll die Saat jedoch nicht vor dem 20. Sept. erfolgen. I n den 1959/60 u n d 1960/61 in der Lehr- u n d Versuchsstation Abtnanndorf des Inst, f ü r Staatsveterinärkunde u n d Vet.-Hygiene der Universität Leipzig d u r c h g e f ü h r t e n Versuchen sollte g e p r ü f t werden, welche Aussaatzeiten verschiedener Wi-Zwischenfrüchte in Verbindung mit der Zweitfrucht M a r k s t a m m k o h l die höchsten Gesamtjahreserträge bringen. Letzt e r e r wurde mit 4 k g / h a m i t einer Reihenentfernung von 30 cm, nicht zeitlich gestaffelt, sondern nach A b e r n t u n g sämtlicher Wi-Zwischenfrüchte, ausgedrillt. Verhacken u n d Verziehen wurden eingespart, so d a ß die dünnen Stengel eine maschinelle E r n t e ermöglichten. Die Aussaattermine der Roggensorten u n d Wickroggengemenge wurden auf den 10., 20. u n d 30. Sept. festgesetzt u n d ergaben bei der letzten Saatzeit gesicherte Ertragsabfälle. Futterroggen sollte daher nicht n a c h dem 20. Sept. ausgesät werden. Die abweichenden E r n t e t e r m i n e der einzelnen Roggensorten zeigten die Möglichkeiten, die Verfütterungszeiten von Grünroggen erheblich zu verlängern. Der als Zweitf r u c h t ausgedrillte M a r k s t a m m k o h l lieferte hohe E r t r ä g e , so d a ß die E r t r a g s unterschiede bei den Wi-Zwischenfrüchten in den Gesamterträgen wieder ausgeglichen wurden. I n 2 Tab. sind sowohl die Ertragsunterschiede der einzelnen Roggensorten u n d Wickfuttergemenge bei verschiedenen Saatterminen, als auch die der Zweitfrucht M a r k s t a m m k o h l u n d der Gesamterträge ersichtlich. Auch werden die Tr.-Masseerträge, Saatmengen u n d Düngung mit a n g e f ü h r t . Vf. weist zum Schluß auf die futterwirtschaftl. B e d e u t u n g •eines optimalen Eiweiß-Stärkewertverbältnisses hin, wenn der eiweißreiche M a r k s t a m m k o h l als wichtige K o m p o n e n t e zum stärkewertreichen Silomais im richtigen Flächenverhältnis zum Anbau gelangt. C. F r e y e r . 866. 2-64/02-0510 Popoemyiev, G. H r s g . : V e r s u e h s s t a t . f ü r K a r t o f f e l - u n d H o p f e n b a u i n S a m o k o w . Chmcl. (Hopfen.) S o f i j a : Z e m i z d a t . 1962. (192 S. m . 54 A b b . u . 42 L i t . ) D a s v o r l i e g e n d e Buelx w u r d e auf G r u n d 1 3 j ä h r . P r a x i s Vf. i n der H o p f e n e r z e u g u n g B u l g a r i e n s u n d u n t e r B e n u t z u n g s o w j . u n d tschech. L i t e r a t u r v e r f a ß t . E s e n t h ä l t D a t e n ü b e r die W e l t h o p f e n e r z e u g u n g , ü b e r d i e B e d e u t u n g des H o p f e n s f ü r Bulgarien. E i n e k u r z e b o t . B e s c h r e i b u n g dieser K u l t u r i s t a n g e f ü h r t . .Eingehend s i n d die F r a g e n der N e u a n l a g e v o n H o p f e n p f l a n z u n g e n , die neu o H o o f e n k o n s t r u k t i o n

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

425

hnlg. T y p s lind die b e i den j u n g e n u n d i n E r t r a g s t e h e n d e n K u l t u r e n a n g e w a n d t e A g r o t e c h n i k beschrieben. F e r n e r w u r d e n die Arbeitsprozesse bei der E r n t e b e r g u n g u n d b e i der Aulb e w a h r u n g der H o p f e n z a p f e n b i s z u m Z e i t p u n k t i h r e r V e r a r b e i t u n g u n t e r s u c h t . D a s B u c h b e h a n d e l t w e i t e r H o p f e n k r a n k h e i t e n u n d -Schädlinge sowie M i t t e l zu i h r e r B e k ä m p f u n g u n d die F r a g e der A r b e i t s o r g a n i s a t i o n i m H o p f e n a n b a u der G r o ß b e t r i e b e der Sozialist. L a n d w i r t schaft. T. D a n k o w . ¡¡-(¡4/02-0511 Dörfler, Friedrich \\nä Honett, Oerhanl. Unsere Heilpflanzen. L e i p z i g ; J e n a ; Berl i n : Urania-Verlag. 1962. (492 S. m . 152 f ä r b . Abb.) 18,5 x 11,5 c m . DM 14,80. D a s B u c h w e n d e t sich v o r allem a n d e n L a i e n , der sich ü b e r die i n M i t t e l e u r o p a v o r k o m m e n d e n H e i l p f l a n z e n k u r z u n t e r r i c h t e n u n d gegebenenfalls solche P f l a n z e n selbst s a m m e l n m ö c h t e . N a c h e i n i g e n B e m e r k u n g e n ü b e r das S a m m e l n v o n H e i l p f l a n z e n folgt der H a u p t t e i l des Buches, i n dem auf 456 Seiten 152 Heilpflanzen, n a c h i h r e n lat. G a t t u n g s n a m e n a l p h a b e t i s c h g e o r d n e t , a u s f ü h r l i c h beschrieben s i n d . H i e r b e i g l i e d e r t sich der T e x t nacli k u r z e n H i n w e i s e n auf die F a m i l i e n z u g e l i ö r i g k e i t i n folgende A b s c h n i t t e : N a m e , B e s c h r e i b u n g der P f l a n z e , Blütezeit, V o r k o m m e n , V e r b r e i t u n g , S a m m e l g u t , -zeit u n d -Vorschrift, I n h a l t s s t o f f e , A n w e n d u n g u n d Geschichtliches. J e d e r B e s c h r e i b u n g i s t e i n e f a r b i g e , ganzseitige A b b i l d u n g der P f l a n z e beigegeben. E i n e Zus a m m e n s t e l l u n g der S t a m m p f l a n z e n u n d i h r e r Drogen, e i n k u r z e s K a p i t e l ü b e r w i c h t i g e N a t u r s c h u t z b e s t i m m u n g e n , e i n Blüh- u n d S a m m e l k a l c n d e r , e i n 1,5 seitiges Verzeichnis h i s t . P e r s ö n lichkeiten (von A v i c e n n a b i s V a l e r i u s C o r d n s ) , e i n e E r l ä u t e r u n g der F a c h a u s d r ü c k e sow i e e i n S t i c h w o r t r e g i s t e r beschließen die sehr n ü t z l i c h e E i n f ü h r u n g . K.Schreiber. ¡•-•¡4/02-0512 Besel,A.E. Formen von PliosphordUngemittcln zur Düngung von Mals. (Übers, a u s d. Russ., Maschincnschr. vervielfält.) 4°. — TO 034. 2-(14/02-0513 U n t e r der Rod. v . Elar/ina, I. N. Illologijn 1 vozdelyvanie greüichl. (Biologie u n d A n b a u des Buchweizens.) M o s k v a : Sel'chozizdat. 1962. (303 S.) 8°. (1963 A 336) 2-64/02-0514 Hruby, Jan. Krmivovä zakladna ve Stredoieskcm kraji. (Die F u t t e r g r u n d l a g e i m Bezirk M i t t e l b ö h m e n . ) P r a h a : Orbis. 1962. (30 S.) 8°. (DA 1474) 2-64/02-0515 Krupenina, Anna Petrovna u n d Losakov, Vladimir Orii/orevic. ( u n t e r d. R e d . v . Vorob'eva, S. A.) Zemlja i prome2uto£nyc kul'tury. (Das L a n d u n d d i e Z w i s c h e n f r ü c h t e . ) M o s k v a ; I z d . „ Z n a n i e " . 1963. (46 S.) 8° = N a r o d n y j u n i v e r s i t e t k u l ' t u r y 4. (SR 2822,4) 2-64/02-0510 Kudzin, J. K. Die Verwendung von Phosphorbakterin bei der Mnisaussat. (Übers, a u s d. Russ., Maschincnschr. vervielfält.) 4°. — T O 636. 2-64/02-0517 Maierikina, E. I. Bessere Lupinensorten. (Übers, a u s d. R u s s . , M a s c h i n c n s c h r . vervielfält.) 4°. - TO 632. 2-64/02-051S Mihdlyfalvy, Islvdn. Evelö szäntöföldi sziilastakarmänySvenyek öntözeses terlnesztese. (Der A n b a u v o n F u t t e r p f l a n z e n auf b e r i e s e l t e n A e k c r b ö d e n . ) B u d a p e s t : Orszägos m e z ö g a z d a s ä g i k o n y v t ä r es d o k u m e n t d e i ö s k ü z p o n t . 1963. (142 S.) 8°. (1963 A 500) 2-64/02-0519 Pestoväniluskovin. ( L c g u i n i n o s e n b a u . ) P r a h a : S t a t n i z e m S d & l s k e n a k l a d . 1962 (236 S.) 8°. (1963 A 187) 2-64/02-0520 Sinjaoin, I. u n d Trepaccv, E. Den Mais in eine bestimmte Fruchtfolge stellen. A u s : Sel'skaja iizii 1960 N r . 152. (Übers, a u s d. Russ., Maschincnschr. vervielfält.) 4° — TO 639. 2-64/02-0521 Sabanov, Dimitür. Seitboobrastenija pri tjutjunn. (Fruchtfolgcn b e i m T a b a k . ) S o f i j a : Z e m i z d a t . 1961. (114 S.) 8°. (1963 A 34) 2-64/02-0522 Saitt, Solomon Samuilovic. Kormoproizvodstvo bez travopol'ja. ( F u t t e r b a u o h n e T r a w o p o l n a j a s y s t c m . ) M o s k v a : I z d . „ Z n a n i e " . 1963. (56 S.) 8° = N a r o d n y j u n i v e r s i t e t k u l ' t u r y 3. (SR 2822,3) 2-64/02-0523 Informator dla plantatoröw chmielu. Na tle badun pracowni hodowli i urpawy climielu w pulawach. J"raca zbiorowa. ( I n f o r m a t o r f ü r die H o p f e n a n b a u e r . A r t i k e l s a m m l u n g . ) W a r s z a w a : P W H i L . 1962. (93 S.) 8° = I n s t y t u t u p r a w y , n a w o z c n i a i gleboznawstwa. Serie P / 1 . (SR 3047, P I ) 2-64/02-0524 Burak eukrowy jako pasza. (Die Z u c k e r r ü b e als F u t t e r m i t t e l . ) W a r s z a w a : Paiistw. w y d . roln. i lesne. 1962. (60 S.) 8°. (1963 A 343) 2-64/02-0525 Die Ackcrbohne, Eiweißlieferant u. Förderer der Bodenfruchtbarkeit. H i n w e i s e f ü r d e n A n b a u . Leipzig-Markklecberg: L a n d w i r t s c h a f t s a u s s t e l l u n g 1963. 32 S. 8° = Markkleeborger S c h r i f t e n r e i h e . F e l d b a u b r i g a d e . 1963. N r . 3. (SR 280Ü, 1963) 2-64/02-0526 Kormovye boby. Sbornik State,). ( F u t t e r b o h n e n . A r t i k e l s a m m l u n g . ) M o s k v a : I z d . sol'skoclioz. lit., i u r n a l o r i plak. 1962. (318 S.) 8°. (1963 A 224)

I. Pflanzen (1er Subtropen und Tropen 2-64/02-0527 A g l i b u t , A. P., O n g k i n g c o , P . S. u n d R o s a r i o j i i n . , C.K. del. I n f l u e n c e of p r e - h e a d i n g a n d p o s t - h e a d i n g d r a i n a g e u p o n tillering, g r o w t h , m a t u r i t y , yield, a n d o t h e r characteristics of Milfor 6-2 a n d P e t a . (Einfluß der Trockenlegung vor bzw. nach dem Rispenschieben auf Bcstockung, YVachstum, Reife, Ertrag und andere Kennzeichen bei 'Milfor 6-2' und 'Peta'.) P h i l i p p i n e A g r i c u l t u r i s t 46 (19C2) N r . 4. S. 215-234. - 12 T a b . , 11 L i t . D a n a c h L i t e r a t u r a n g a b e n die zeitweise T r o c k e n l e g u n g der R e i s f e l d e r die E r t r ä g e steigert, w u r d e m i t 2 S o r t e n je ein 2jälir. Versuch m i t 9 bzw. 11 u n t e r schiedlichen Be- u n d E n t w ä s s e r u n g s t e r m i n e n d u r c h g e f ü h r t . Bei beiden S o r t e n t r a t e n f ü r alle e r f a ß t e n K e n n w e r t e (Rispenschieben, B e s t o c k u n g , H ö h e ,

426

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

Rispenlänge, Korngröße, E r t r a g , Mehlausbeute, Korngrößenanteil) in keinem Fall signifikante Differenzen zwischen den Varianten auf. Vf. zieht den Schluß, d a ß daher die Felder ohne weiteres 10-15 Tage f r ü h e r als üblich (bisher 14 Tage vor Ernte) abgelassen werden können, ohne daß Verluste a u f t r e t e n . Das würde Wasser-, Arbeits- u n d Zeitersparnis bedeuten. V. E h r e n p f o r d t . 872. 2-64/02-0528 B r o a d h e a d , D . M . , S t o k e s , I . E . u n d F r e e m a n , K . C. Sorgo spaeing experiments in Mississippi. (Zuckersirk-Stand weiten versuche in Mississippi.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 2. S. 164-166. - 3 Abb., 2 Tab., 1 Lit. Vff. besprechen 58 kombinierte Standweiten-Düngungsversuche der J a h r e 1943-59 an 3 Standorten. Die Standweiten u m f a ß t e n P f l a n z e n a b s t ä n d e von 1-20 in. sowie Nester mit 2, 3 u n d 4 Pflanzen in E n t f e r n u n g e n von 16 u n d 24 in. Daneben liefen 4 Düngerstufen mit 300 lb. 6 - 8 - 4 (N, P , K), 300 lb. 6 - 8 - 4 + 18 N, 3001b. 6 - 8 - 4 + 36 N sowie 36 N. - Die Stengel- u n d Dicksafterträge je acre sanken bei A b s t ä n d e n über 6 - 8 in., Stengelgewicht u n d E x t r a k t (%) bei Standweiten u n t e r 6 - 8 in. in der Reihe. Nestpflanzungen m i t 2 Pflanzen in 16 in. E n t f e r n u n g u n d 3 bei 24 in. brachten gleiche E r t r ä g e u n d Gehalt an löslicher Tr.-Subst. wie Einzelpflanzen in 8 in. Abstand. Die Wechselwirkungen zwischen S t a n d r a u m u n d Düngung-waren nicht signifikant. Bei engem Stand verminderte sich die Standfestigkeit, während die Dicksaftausbeute allerdings etwas stieg. I n A n b e t r a c h t der großen Arbeitsersparnis bei Nestsaat (bei Vereinzeln, Pflege u n d E r n t e ) ist diese A n b a u m e t h o d e unbedingt vorzuziehen. V. E h r e n p f o r d t . 873. 2-64/02-0529 A n t o i n e , R o b e r t . Quelques aspects de l'industrie sucriere Sud-Africaine. (Einige Gesichtspunkte der südafrikanischen Zuckerindustrie.) R e v . agric. sucriere ile Maurice 42 (1963) Nr. 1. S. 19-35. - 1 Abb. Der „Zuckergürtel" zieht sich in einer Länge von 260 Meilen a n der K ü s t e von N a t a l entlang. Von 620 000 acres werden von der Indxistrie (150 000 acres), weißen (390000) u n d farbigen (80000) Einzelbesitzern b e b a u t , die 1961/62 bei einer A b e r n t u n g von 38% der Fläche im Schnitt 35,5 t./acre (20 Mon. alte Bestände) = 1 Mill. t . Zucker produzierten. Schäden können vor allem durch Trockenheit, Überschwemmungen an den Flüssen u n d Steppenbrände eintreten. Schwierigkeiten m a c h t z. T. das* Gelände (19% stark hängig). I m Großanbau wird der Bestand nach dem 2. Schnitt gerodet u n d neu gesteckt. Vom Zwischenbau von Leguminosen oder der Buschbrache ist m a n abgek o m m e n . P r o E r n t e werden 90 Ib./acre N, 45 P u n d 100 K gegeben, wobei bes. N wirkungsvoll ist (1001b. N = 5 t. Mehrertrag beim 1. Schnitt oder 1 1 t . beim 2. Schnitt). Ein Teil der Fläche m u ß grundsätzlich beregnet werden, gibt aber d a n n auch E r t r ä g e von 55 t./acre in 12 Mon., ein anderer Teil b e k o m m t bei Bedarf Wasser, u n d der Rest wird ohne Wassergaben bewirtschaftet (15 t./acre in 24 Mon.). Die E r n t e beginnt im Mai u n d d a u e r t bis Dez./Jan. Vor dem Schnitt wird der Bestand von H a n d e n t b l ä t t e r t oder gebrannt, d a n n mit Messern abgehauen u n d mittels Winde auf H ä n g e r geladen. Der F e l d b a h n t r a n s p o r t geht dagegen zurück. Z. Z. werden etwa 10 Sorten angebaut, von denen 'Co 310' über 5 0 % der Fläche einnimmt. — Die Industrie wird von 3 Gesellschaften kontrolliert, die z. T. auch die 3 Forschungsstationen f ü r Zuckeranbau, Fabrikation u n d Mechanisierung finanzieren. Durch bessere Düngung, Bewässerung, Sorten u n d erweiterte Anbaufläche wude dire Zuckerproduktion in den letzten 10 J a h r e n verdoppelt, h a t aber n u n die Grenze der Absatzmöglichkeiten erreicht, so daß K o n t i n g e n t e vergeben u n d der Anbau anderer K u l t u r e n (Baumwolle, K e n a f ) erprobt wird. V. E h r e n p f o r d t . 875. 2-64/02-0580 B a r r y , J . R , u n d P a t e r s o n , D. R . Some effects of a chilling t e m p e r a t u r e , variety a n d maleic hydrazide on water absorption by sweet

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

427

p o t a t o tissue. (Die Beeinflussung der Wasseraufnahme von Süßkartoffelgewebe durch niedrige Temperatur, Sorte und Maleinsäurehydrazid.) Proc. Amer. Soc. horticult. Sei. 77 (1961) S. 479-482. - 2 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Die mit den Sorten 'Porto Rico', 'L 3-79' u n d 'NC-172' d u r c h g e f ü h r t e n Lagerungsversuche ergaben, daß bei 59 °F die W a s s e r a u f n a h m e größer war als bei 41 °F. Mit zunehmender Lagerdauer v e r s t ä r k t e sie sich zunächst u n d n a h m d a n n bei 41 °F nach kürzerer Zeit schneller a b als bei 59 °F. Nach 9 Wochen Lagerung bei 59 °F ergaben sich keine Sortenunterschiede, während bei ,41 °F ' P o r t o Rico' wesentlich weniger Wasser a u f n a h m . Die 4 Wochen vor der E r n t e an 'Porto Rico' durchgeführten Blattbehandlungen mit 2000 u n d 8 0 0 0 p p m Maleinsäurehydrazid erniedrigten die Wasseraufnahme. M.Schröter. 876. 2-64/02-0531 M a m a t c h a n o v , M.; Fergan, Landwirtsch. Versuchsstat. des Gebietes. Gustota stojanija chlopcatnika n a föne glubokogo rychlenija. (Die Bestandsdichte von Baumwolle bei Tiefenlockerung.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 5. S. 27-29. - 1 Abb., 2 Tab. Die auf leichten lehmigen Sandböden d u r c h g e f ü h r t e n Versuche zeigten ein gutes Ergebnis bei einer Tiefenlockerung von 50-60 cm u n d bei ausreichender Düngung (N 160, P 2 0 5 140, K 2 0 60 kg/ha). Die E r h ö h u n g des Pflanzenbesatzes von 106 000 auf 159 000 bewirkte 6,7 d t / h a Ertragssteigerung. Gleiche Untersuchungen auf schwach versalzten Aueböden zeigten entspr. 1,2-3,0 d t / h a Ertragssteigerung. I n Reihenaussaat bei Tiefenlockerung gab ein Bestand von 115000-118000 die höchsten E r t r ä g e , bei normalem Pflügen ein solcher von 150000/ha. Phänol. Beobachtungen zeigten, d a ß bei jeder Tiefenlockerung Entwicklung u n d W a c h s t u m der Kapseln besser sind. W. G ö r t i e r . 878. 2-64/02-0532 T a y l o r , H . M., B u r n e t t , E . u n d W e l c h , N. H . ; Bushland, Tex., Great Plains Field Stat., Southern Plains B r a n c h ; Southwestern Big Spring, Tex., Big Spring Field Stat. Cotton growth a n d yield as affected by t a p r o o t diameter within a simulated restraining soil layer. (Wachstum und Ertrag von Baumwolle in Abhängigkeit vom Pfahlwurzeldurchmesser in einer künstlichen Bodenverdichtungszone.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 2. S. 143 bis 144. - 4 Abb., 5 Lit. Verdichtete Bodenschichten, aber auch oberflächliche Verdichtungen d u r c h Maschinendruck bei nassem Boden, f ü h r e n erfahrungsgemäß zu schlechter Ausbildung von Seitenwurzeln u n d d a m i t schweren Wuchsschäden. — I n einem Versuch wurden, u m die Ausbildung von Seitenwurzeln zu unterdrücken, 1,5 in. lange Plastikschellen mit unterschiedlich s t a r k e m Innendurchmesser in 2 in. Tiefe u m die H a u p t w u r z e l gelegt, als diese etwa 1 / 8 in. dick war. Pflanzenhöhe u n d Stengeldurchmesser blieben bis 2 Mon. nach der Saat unabhängig vom verschiedenen Wurzeldurchmesser, d a n n zeigte sich jedoch besseres W a c h s t u m bei starken Wurzeln. Ebenso ließ die Welkeresistenz bei dünnen Wurzeln im Verlauf der Vegetation schneller n a c h als bei stärkeren. Der Wollertrag stieg bei von 0,4 auf 0,6 in. zunehmendem Wurzeldurchmesser sehr stark (von 0,2 auf 1,0 kg/30 Pflanzen), vermehrte sich d a n n bis zum Wurzeldurchmesser von 1,8 in. aber langsamer (auf 1,7 kg). F ü r Feldbedingungen ist zu berücksichtigen, d a ß Verfestigungen durch Trockenheit bei Niederschlägen oder Bewässerung wieder aufweichen, wonach die Wurzeln erfahrungsgemäß s p r u n g h a f t wachsen. Die extremen Bedingungen u n d Auswirkungen des Versuchs t r e t e n in der Praxis daher meist nicht auf. V. E h r e n p f o r d t . 878. 2-64/02-0533 B l i n o v , I . D . ; Tadshik. Forsch.-Inst, f ü r Landwirtsch. Rezimy orosenija razlicnych sortov chlopcatnika. (Die Bewässerung verschiedener Baumwollsorten.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 5. S. 24-26. - 1 Tab.

428

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

Die Untersuchungen wurden im Gissartal mit früh-, mittel- und spätreifen Sorten d u r c h g e f ü h r t . Eine natürliche Bodenfeuchtigkeit von 65% der W K während der Vegetationsperiode ist f ü r alle Baumwollsorten unzureichend f ü r hohe Erträge. F ü r die frühreife Sorte '526-WS' liegt die optimale Feuchtigkeit bis zur Reife bei 7 0 - 7 5 % u n d während der R e i f u n g bei 70%. F ü r die mittelspäte Sorte '108-F' liegt die günstigste Feuchtigkeit bis zur Blüte bei 65%, in der Zeit von der Blüte bis zur F r u c h t b i l d u n g bei 70% u n d z. Z. der Reife bei 65-70 %. E n t s p r . liegt die optimale Feuchtigkeit f ü r die spätreife Sorte '388-WS' bei 65, 70 bzw. 65%. Die Gewährleistung der erforderlichen Feuchtigkeit in der Reifeperiode ist die wichtigste Voraussetzung f ü r die Bildung u. Reife der Kapseln. Durch richtige Bewässerung k a n n die Lage der Kapseln a m Strauch, die Länge u n d Festigkeit der Fasern weitgehend beeinflußt werden. W. G ö r t i e r . 878. 2-64/02-0534 H a s k e l l j u n . , E. E. u n d B i a n c h i , W . C.; Fresno, Calif., U.S. Dep. of Agric., A.R.S., Soil a n d W a t e r Res. Div., S o u t h W e s t B r a n c h . Effects of prolonged irrigation on cotton. (Wirkung verlängerter Bewässerung zu Baumwolle.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 2. S. 203-204. - 2 Abb., 1 T a b . Verlängerte Bewässerung ist zur Grundwasserauffüllung wertvoll, f ü h r t a b e r bei einigen K u l t u r e n zu Nässeschäden. — I n einem Blockversuch wurden 3malige 1-, 4- u n d 8tägige Berieselung (0,475 ft/Tag) verglichen. Lange Bewässerung f ü h r t e zu höherem W a c h s t u m , etwas verspäteter Reife u n d erschwerter Defoliation. Die E r t r ä g e der 3 Varianten betrugen 4608, 4905 bzw. 41521b. bei der ersten u n d 528, 1076 und 13521b. bei der 2. Pflücke. Nässeschäden waren nicht zu erkennen. Demgegenüber brachte ein anderer Versuch bei insgesamt 38tägiger (15 + 15 + 8 Tage) Bewässerung nur 2952 lb. gegenüber der Kontrolle (3 X 1 Tag) mit 3382 lb. u n d zeigte Vergilbungen u n d eine u m 10 Tage spätere Reife. Vorläufig ist übermäßige Bewässerung daher ohne Vorteil. V. E h r e n p f o r d t . 878. 2-64/02-0535 H a r d y , Glenn W. Seasonal nitrogen a p p l i c a t i c n s for cotton grown on clay soils. (Jahreszeitlich verschiedene Stickstoffgaben zu Baumwolle auf Tonböden.) Arkansas F a r m Res. 12 (1963) Nr. 2. S. 5-6. - 4 T a b . N-Düngungsversuche (NH 4 N0 3 ) in Nordostarkansas während der letzten 4 J a h r e zeigten, daß sowohl T e m p e r a t u r als auch Bodenfeuchte großen E i n fluß auf die Wirksamkeit von N-Düngemitteln besitzen. Ist die T e m p e r a t u r der J a h r e rel. hoch, k o m m t es zu rascher N i t r i f i k a t i o n , d a n n aber, f ü r den Fall, daß die Pflanzen den N noch nicht voll benötigen, zu Verlusten durch Denitrifikation. I n 11 von 12 Versuchen f ü h r t e deshalb K o p f d ü n g u n g zu einem größeren E f f e k t als Graben vor der Saat. Die größten E r t r ä g e a n Baumwollsamen wurden durch rel. späte Gaben, 90 lb./acre N im F e b r u a r u n d 30 lb./ acre Zusatzgabe im F r ü h j a h r , wenn d a n n 2 oder mehr Wochen lang die Wasserversorgung gut ist, erzielt. K. B e l l m a n n . 878. 2-64/02-0536 Z a k i r o v , T. S. und I k r a m o v , U . A . Defoliacija chlopcatn i k a v zavisimosti ot n o r m azotnych udobrenij. (Entblätterung der Baumwolle in Abhängigkeit von der Höhe der Stiekstoffdiingung.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 8. S. 21-22. I n Feldversuchen wurde der E i n f l u ß von N-Düngung (125, 175 u n d 225 kg/ha) auf die Wirksamkeit von Magnesiumchlorat (6 uncl 7 kg/ha) u n d C v a n a m i d (7,2 u n d 9,6 kg/ha) untersucht. Die W i r k s a m k e i t der P r ä p a r a t e (bes. Magnesiumchlorat) n a h m m i t steigender N-Gabe ab. U m gleiche Ergebnisse zu erhalten, m u ß t e bei starker N-Düngung die Wirkstoffmenge u m 20-25% gesteigert werden. Späte N-Düngung f ü h r t e zu Verzögerungen bei der Bildung und Öffnung der Kapseln u n d sollte daher vermieden werden. Die B l ä t t e r vertrockneten dabei nur u n d fielen nicht ab, was die Arbeit der Erntemaschi-

L Z . I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

429

nen erschwerte. Die auf den Kontrollparzellen ohne N-Düngung durchgef ü h r t e Behandlung m i t den o.g. P r ä p a r a t e n beschleunigte das Öffnen der K a p seln. ' P . S t o ß . 878. 2-64/02-0537 I m a m a l i e v , A. I. Nekotorye itogi issledovanij I n s t i t u t a gen e t i k i i fiziologii r a s t e n i j AN UzSSR po defoliacii i desikacii chlopkcatnika. (Einige Ergebnisse Voruntersuchungen des Instituts für Genetik und Physiologie der Pflanzen an der Akademie der Wissenschaften der Usbekischen SSR über die Défoliation und Desikkation des BaumwoIIstrauches.) V sb. : Materialy Resp. naucno-metod. sovescanija po primeneniju defoliantov, desikantov i gerbicidov v chlopkovodstve, Taskent 1960 (hrsg. 1962) S. 38-47. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. R a s t e n i e v o d s t v o 1963 Nr. 1.55.177. S. 28. Auf Grund von 7 jähr. Untersuchungen über die Défoliation u n d Desikkation der Baumwollpflanzen erwiesen sich als wirksamste Defoliationsmittel Magnesiumchlorat, Captax, Nz u n d einige andere. Die gleichen P r ä p a r a t e wirken in erhöhter Dosis stark wasserentziehend. Rechtzeitig durchgeführte Défoliation u n d Desikkation f ü h r e n dazu, d a ß sich die Kapseln ohne Verringerung des Gesamtertrages an Rohbaumwolle erheblich f r ü h e r öffnen. E i n großer N-Vorrat u n d starke Anfèuchtung des Bodens sowie verspätetes Spritzen verringern die W i r k s a m k e i t der Défoliation, während f r ü h e s Spritzen Ert r a g u n d Qualität der Rohbaumwolle m i n d e r t . Die Methodik der Versuche wird beschrieben. ü b e r s e t z t v. G. B o e t t i c h e r . 878. 2-64/02-0538 S u v o r o v , A. F ; Mittelasiat. Forsch.-Inst, f ü r Mechanisier, u n d Elektrifizier. Prisposoblennost' sortov chlopcatnika k masinnoj uborke uro£aja. (Eignung der Baumwollsorten für die mechanisierte Ernte.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 4. S. 26-38. - 3 Abb., 1 T a b . Dreijähr. Untersuchungen zufolge sind die Sorten 'S-1581', '150-F', 'S-4727', 'S-1622' u n d 'S-8017' auf Grund des H a b i t u s ihrer Pflanzen, der Verteilung der unteren Kapseln, der Vollkommenheit der W o l l a u f n a h m e u n d der n a t ü r lichen Öffnung der Kapseln f ü r die E r n t e m i t den Maschinen CVS-1,2 u n d SCS1,2 bes. gut geeignet. Weitere Vorteile dieser Sorten sind die Standfestigkeit, der hohe Pflanzenbestand, dasAbwerfen der B l ä t t e r bei Défoliation, das gleichmäßige R e i f e n a m ganzen Strauch u n d der T y p der Verzweigung. I . S c h i i o w a . 878. 2-64/02-0539 S c a r a m u z z i , Franco. Problemi vecchi e n u o v i nella propagazione dell'olivo. (Alte und neue Probleme bei der Vermehrung des Ölbaums.) F r u t t i c o l t u r a 24 (1962) Nr. §/9. S. 613-623. 880. 2-64/02-0540 J a c o b o n i , Nestore. F o r m e di allevamento dell'olivo. (Formen der Aufzucht des Ölbaums.) F r u t t i c o l t u r a 24 (1962) Nr. 8/9. S. 583-601. 880.

2-64/02-0541 O c h s , R o b e r t . U t i l i s a t i o n du test s t o m a t i q u e pour le contrôle de l'arrosage du palmier à huile en pépinière. (Anwendung (les Spaltöffnungstests zur Kontrolle der Bewässerung der Ölpalme in der Baumschule.) Oléagineux 18 (1963) Nr. 6. S. 387-389. - 2 Abb., 2 Tab., 2 Lit,. R i c h t w e r t e f ü r die notwendigen Wassergaben können aus den W i t t e r u n g s d a t e n , der B o d e n a r t , dem Alter des Bestandes u n d der B e w i r t s c h a f t u n g zwar berechnet werden, sie sind aber ungenau. — D a die Pflanze bei zunehmendem Wassermangel die S t o m a t a —bis zu einer Grenze — kontinuierlich v e r e n g t , besteht die Möglichkeit, durch Messung der Spaltöffnungen rel. e x a k t den Z e i t p u n k t des Bewässerungsbedarfs einer K u l t u r zu bestimmen. F ü r die Ölpalme werden 12 gestufte Alkohollösungen (45-100% Alkohol) b e n u t z t , von denen je 1 Tropfen auf die Blattunterseite gebracht wird. Dringt eine Lösung ein, so werden die Spaltöffnungen als schwarzes P u n k t m u s t e r sichtbar. I m Fall der Ölpalme empfiehlt Vf., beim E i n d r i n g e n der Lösung 8 zu bewässern. Die H ö h e der notwendigen Wassergabe steht d a m i t allerdings nicht

430

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

fest. Man gibt daher beim ersten Mal eine reichliche Dosis (garantierte Bodensättigung) u n d bewässert d a n n m i t verringerten Gaben in Mengen, bei denen n a c h der S t o m a t a p r ü f u n g der Zeitabstand der Beregnungen etwa gleichgehalten werden k a n n . V. E h r e n p f o r d t . 880. 2-64/02-0542 B a l d i n i , Enrico u n d P i s a n i , Pierluigi. Esigenze idriche dell'olivo e loro riflessi sulla tecnica colturale. (Wasseranspruch des Ölbaums und sein Einfluß auf die Kulturmaßnahmen.) F r u t t i c o l t u r a 24 (1962) Nr. 8/9. S. 565-581. £880. 2-64/02-0643 M i l l e r , T. B. u n d R a i n s , A. B l a i r ; Samuru, Zaria, Regional Res. Stat. The n u t r i t i v e value a n d agronomic aspects on some fodders in Northern Nigeria. (Nährstoffgehalt und landwirtschaftliche Werteinschätzung einiger Futterpflanzen in Jiord-Nigcria.) J . B r i t . Grassla-nd Soc. 18 (1963) Nr. 2. S. 158-167. - 3 Tab., 24 Lit. I n den J a h r e n 1956-61 wurden 9 Grasarten u n d 3 tropische Leguminosen in 2000 f t . Höhenlage auf ihren Gehalt an org. Subst., R o h p r o t e i n , Rohfaser, auf Verdaulichkeit der org. Masse u n d des R o h p r o t e i n s sowie das Aufnahmevermögen durchSchaf u n d R i n d pro Kopf u n d pro 1001b. Lebendgewicht geprüft.— Die Verdaulichkeit der org. Subst. lag bei den Leguminosen zwischen 40 u n d 50%, bei den Gramineen zwischen 40 u n d 62%, wobei Andropogon gayanus die höchste u n d Hyparrhenia rufa die schlechteste Verdaulichkeit zeigte. Der Rohproteingehalt schwankte bei den Leguminosen zwischen 14 u n d 15%, bei den Gräsern zwischen 3,8 (Andropogon gayanus) u n d 20,0% (Pennisetum purpureum). Als aussichtsreich f ü r die Futtererzeugung werden Panicum maximum u n d Pennisetum, purpureum u n d bei den Leguminosen Stylosanthes •gracilis a n g e f ü h r t . Tropische Leguminosen erreichten bisher jedoch nie Ert r a g u n d N ä h r w e r t von Leguminosen der gemäßigten Breiten. H . P ä t z o l d . 885. 2-64/02-0544 D o n o v a n , P. A. u n d L a n d s b e r g , J . J . ; Matopos, R h o d e s i a . Matopos Res. Stat. Castor bean investigations a t Matopos Research Station. (Untersuchungen an Rhizinus in der Matopos-Versuchsstation.) Rhodesia agric. J . 60 (1963) N . 2. S. 53-56. - 4 Tab. Mit einer größeren Anzahl von Rizinussorten wurden Standweiten-, D ü n gungs-, Pflanzweiten- u n d Standortuntersuchungen durchgeführt. Als Versuchsergebnisse werden nach V a r i a n t e n geordnet die E r t r ä g e , die Kapselanteile u n d die Volumengewichte angegeben. Z u m - K r a n k h e i t s ' u n d Schädlingsbefall sowie zur Ökonomik des Anbaues wird Stellung genommen. H . S c h r ö d e r . 887. 2-64/02-0545 C h o u d h u r y , J . K . ; Calcutta, B o t . Survey of I n d i a , Centr. B o t . Lab. E a r l y bearing of guava b y photoperiodic induetion. (Frühere Fruchtbildung durch photoperiodischc Behandlung bei Guava.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 4. S. 213-214. - 2 Abb. U n t e r 6 im Langtag aufgezogenen Pflanzen von Guava (Psidium guajava L.) Sorte 'Allahabad Safeda' produzierten 2 Blüten, u n d 1 davon setzte 5 F r ü c h t e m i t durchschnittlich 3,5 cm 0 376 Tage nach der Aussaat an. Dieselbe Pflanze b r a c h t e 2 F r ü c h t e m i t durchschnittlich 4,95 cm 0 474 u n d 507 Tage nach der Aussaat. B e i m d r i t t e n Mal bildeten sich 11 B l ü t e n , u n d 8 F r ü c h t e wurden angesetzt, während die zwei F r ü c h t e der 2. E r n t e noch an der Pflanze waren. — W ä h r e n d die Kontrollpflanzen normal n a c h 5-7 J a h r e n f r u c h t e t e n , verm i n d e r t e die Langtagbehandlung die Jugendperiode der beschriebenen Pflanze u m 4-6 J a h r e . Bei der photoperiodischen Behandlung wurde 15 Std. Licht (Tageslicht + künstliches Licht) 140 Tage lang von der Aussaat der Samen bis zur Verpflanzung ins Freiland gegeben. Einige der Kontroll- u n d behandelten Sämlinge gingen ein, teilweise durch die austrocknenden Sandstürme, a l s die T e m p e r a t u r bis auf 47 °C stieg. G. B ü t t n e r . 893.

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

431

2-64/02-0546 K n i g h t j u n . , R . J . u n d W i n t e r s , H . F. ; Miami, Fla. ; Beltsville, Md., U.S. D e p . of Agric., Crops Res. Div. Pollination a n d f r u i t set of yellow p a s s i o n f r u i t in Southern Florida. (Befruchtung und Fruchtansatz der gelbfrüchtigen Passiflora in Süd-Florida.) Proc. Florida State horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 412-418. - 4 T a b . , 5 L i t . Seit 1936 sind Pflanzen der verschiedenen Passiflora-Arten in der U.S. P l a n t I n t r o d u c t i o n S t a t . in Miami angebaut worden. Die Pflanzen s t a m m e n aus H a w a i i u n d gelten dort als selbststeril. Die Mehrzahl der Klone von Passiflora edulis setzten n u r F r u c h t an, wenn sie künstlich b e s t ä u b t worden waren. 1962 wurden umfangreiche Versuche m i t künstlicher Selbst- und F r e m d b e s t ä u b u n g d u r c h g e f ü h r t . Als Versuchsmaterial dienten I n d i v i d u e n v o n P . edulis f. flavicarpa, die aus H a w a i i s t a m m t e n . F r ü h e r in H a w a i i u n d Australien gemachte Beobachtungen' der Selbststerilität b e s t ä t i g t e n sich, jedoch w a r der F r u c h t a n s a t z aus Selbstbefruchtungen in Florida höher. Der F r u c h t ansatz bei den Kontrollen war 1962 außergewöhnlich niedrig, was Vff. da,mit begründen, d a ß so gut wie keine H y m e n o p t e r e n als Überträger v o r h a n d e n waren, während die F r e m d b e s t ä u b u n g in H a w a i i weitgehend v o n der Holzb i e n e vorgenommen wird. E . M. A r d e l t . 893. 2-64/02-0547 Y a m a n e , G. M. u n d N a k a s o n e , H . Y . ; U n i v . of H a w a i i , Agric. E x p . Stat. Pollination a n d f r u i t set studies of acerola, Malpighia glabra L. in H a w a i i . (Untersuchungen über Bestäubung und Fruchtansatz bei der Barbados-Kirsche, Malpighia glabra L. auf Hawaii.) Proc. Amer. Soc. horticult. Sei. 78 (1961) S. 141-148. - 2 Abb., 6 Tab., 4 L i t . Wegen des hohen Ascorbinsäuregehaltes besteht auch von Seiten der Konserv e n i n d u s t r i e großes Interesse, den A n b a u der Barbados-Kirsche zu verstärken. D a der natürliche F r u c h t a n s a t z auf H a w a i i n i c h t befriedigte, w u r d e n Klone der beiden b e k a n n t e n F o r m e n m i t sauren u n d süßen F r ü c h t e n aus P u e r t o Rico, H a w a i i u n d Florida angebaut. Die Untersuchungen zeigten, d a ß der W i n d bei der Bestäubung keine Rolle spielt u n d Bienen MalpighiaB l ü t e n n i c h t o f t aufsuchen. Dagegen wurde in Florida guter F r u c h t a n s a t z beobachtet, hervorgerufen durch Bienenbestäubung. Die W i r k u n g der s p ä r lichen Bestäubung wird noch v e r s t ä r k t durch die Kurzlebigkeit des Pollens. A u ß e r d e m zeigte sich b e i m K e i m e n auf künstlichem Medium, d a ß der Pollenschlauch im Verhältnis z u m Griffel verhältnismäßig kurz ist. K ü n s t l i c h e Bes t ä u b u n g e n ergaben in vielen Fällen Selbstunverträglichkeit. Allerdings sind die Ergebnisse von Selbstungen u n d Kreuzungen bei den einzelnen K l o n e n verschieden. D. S c h u l z . 893. 2-64/02-0548 E v r e i n o f f , V. A . ; Toulouse, École N a t . U n e liane fruitière: Schizandra chinensis Bâillon ( = Maximowiczia sinensis R u p r . , = K a d z u r a chinensis Turczaninow = Schizandra japonica Hanse). (Eine Früchte tragende Liane: Schizandra chinensis Bâillon [— Maximowiczia sinensis ßupr., — Kadzura chinensis Turczaninow = Schizandra japonica Hanse].) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 9 (1962) Nr. 11/12. S. 538-539. Diese Liane gehört zur Familie Magnoliaceae u n d ist in der Mandschurei, dem Amurbecken u n d im äußersten Nordosten der Sowjetunion (Gegend u m Wladiwostok) b e h e i m a t e t . Die Pflanze w i n d e t sich in Gebirgs- u n d Talwäldern in großer H ö h e u m die Bäume. Sie b r a u c h t leichte, durchlässige Böden, die immer frisch sind. Die L i a n e h a t schwache Stengel v o n rötlicher F a r b e ; die dunkelgrünen B l ä t t e r sind langgestielt, oval, gezähnt, a n der Oberfläche glänzend. Die B l ü t e n sind eingeschlechtig, zartrosa, d u f t e n d u n d erscheinen i m Mai. Die F r ü c h t e sitzen in großen hängenden T r a u b e n , bis 40 cm lang, u n d sind dunkel- bis b r a u n r o t . Der Geschmack ist angenehm säuerlich, erfrischend u n d e r i n n e r t a n den v o n Zitronen, weshalb der russ. N a m e „ L i m o n n i k " ist. Die F r ü c h t e sind im Aug./Sept. reif. Die Vermehrung ist einfach u n d k a n n durch Samen oder Ableger erfolgen. Die Pflanze ist w i n t e r h a r t . I n der Ver-

432

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

s u c h s a n s t a l t f ü r G a r t e n b a u in Worochilowsk (UdSSR) w u r d e sie z u m e r s t e n m a l s y s t e m a t i s c h a n g e b a u t . D e r V i t a m i n - C - R e i c h t u m der F r ü c h t e ist bes. zu erwähnen. E . M. A r d e l t . 893. 2-64/02-0549 F a t t a d e l B o s c o , G . ; P a l e r m o , U n i v . , I s t . di C o l t i v a z i o n i Arboree. U n a pregevole c u l t i v a r t a r d i v a r di a r a n e i o : " I ' O v a l e t t a di Calataf i m i " . (Eine wertvolle spätreife Orangensorte: 'I'Ovaletta di Calatafimi'.) R i v . O r t o f l o r o f r u t t i c o l t . ital. 47(SS) (1963) N r . 3. S. 216-221. - 5 A b b . , 3 L i t . 894. 2-64/02-0550 R o d n e y , D . R . u n d S h a r p i e s , G. C.; T u s c o n , A r i z o n a A g r i c . E x p . S t a t . R e s p o n s e s of L i s b o n lemon t r e e s t o a p p l i c a t i o n s of n i t r o g e n , p h o s p h a t e , a n d m a n u r e . (Die Reaktion von Zitronenbäumen der Sorte 'Lisbon' auf (lie Anwendung von Stickstoff, Phosphor und Dung.) P r o c . A m e r . Soc. h o r t i c u l t . Sei. 78 (1961) S. 181-185. - 2 T a b . , 10 L i t . I n e i n e r 1954 auf k a l k h a l t i g e m S a n d b o d e n der in S W - A r i z o n a angelegten Z i t r o n e n p f l a n z u n g z e i g t e n 1957-59 d u r c h g e f ü h r t e D ü n g u n g s v e r s u c h e , d a ß d u r c h N - G a b e n e i n größerer F r u c h t b e s a t z n u r erzielt w e r d e n k o n n t e , n e n n gleichzeitig P o d e r K u h d u n g gegeben w u r d e . E i n e S t e i g e r u n g der N - G a b e n b e e i n f l u ß t e d e n E r t r a g n i c h t wesentlich. Auch die F r u c h t g r ö ß e n a h m n u r bei k o m b i n i e r t e r D ü n g u n g zu. D e r jährliche Z u w a c h s der B ä u m e stieg m i t zunehmenden N-Gaben beträchtlich, konnte aber nicht exakt ausgewertet w e r d e n . I n d e n Serien m i t n i e d r i g e n N - G a b e n w u r d e n i m W i n t e r o f t B l ä t t e r gelb u n d fielen v o r B e g i n n des N e u t r i e b e s i m F r ü h j a h r a b . D e r P - G e h a l t u n d der K - G e h a l t der B l ä t t e r n a h m e n bei s t e i g e n d e n N - G a b e n a b , w ä h r e n d d e r N - G e h a l t anstieg. Bes. h o h e N-, P - u n d K - K o n z , z e i g t e n die B l ä t t e r der m i t K u h d u n g versorgten Versuchsreihen. D.Schulz. 894. 2-64/02-0551 S i n g h , R . P . u n d S i n g h , S. M.; B i c h p u r i , A g r a , B . R . C o l i . S t u d i e s i n t o t h e e f f e c t s of source, p l a n t r e g u l a t o r s t r e a t m e n t a n d p l a n t i n g e n v i r o n m e n t on c i t r u s c u t t i n g s . I . T h e i n f l u e n c e of t h e age of m o t h e r p l a n t s a n d r o o t i n g m e d i u m on t h e p e r f o r m a n c e of k a r n a k h a t t a (Citrus k a r n a R a f . ) h a r d w o o d c u t t i n g s . (Untersuchungen über die Wirkung von Herkunft, Behandlung mit Wuchsstoffen und Umwelt bei Citrus-Stecklingcn. 1. 3Iitt. Der Einfluß des Alters der Mutterpflanzen und des Bewurzelungsmediums auf die Entwicklung von verholzten Stecklingen von Karna Khatta [Citrus karna Kaf.].) I n d i a n J . H o r t i c u l t . 18 (1961) N r . 3. S. 202-211. - 7 T a b . , 17 L i t . Stecklinge v o n 2-3- u n d 20 j ä h r . Ciirws-Pflanzen w u r d e n in v e r s c h i e d e n e E r d s u b s t r a t e (Sand, L a u b e r d e , G a r t e n e r d e , einzeln u n d k o m b i n i e r t ) g e s t e c k t . 1957 b r a c h t e n helle, sonnige T a g e w ä h r e n d der e r s t e n W o c h e n n a c h d e m Stekk e n h o h e Ausfälle, e t w a s schwerere E r d s u b s t r a t e w a r e n bes. b e i den v o n älter e n P f l a n z e n g e s c h n i t t e n e n Stecklingen g ü n s t i g e r . 1958 zeigte sich die Ü b e r legenheit der v o n j u n g e n P f l a n z e n g e s c h n i t t e n e n Stecklinge, b e g ü n s t i g t d u r c h t r ü b e s , regenreiches W e t t e r , n o c h d e u t l i c h e r . G u t e Bewurzelungsergebnisse w u r d e n in S a n d erzielt, die W e i t e r e n t w i c k l u n g der P f l a n z e n w a r a b e r wegen des a u f t r e t e n d e n N ä h r s t o f f m a n g e l s n i c h t b e f r i e d i g e n d . I n L a u b e r d e w u r d e t r o t z schlechterer B e w u r z e l u n g s w e r t e e i n h ö h e r e r P r o z e n t s a t z P f l a n z e n erzielt. G a r t e n e r d e b r a c h t e u n b e f r i e d i g e n d e E r g e b n i s s e , k o n n t e a b e r d u r c h S a n d b e i m i s c h u n g v e r b e s s e r t w e r d e n . A m b e s t e n b e w ä h r t e n sich M i s c h u n g e n aller 3 S u b s t r a t e u n d L a u b e r d e m i t S a n d . D . S c h u l z . 894. 2 - 6 4 / 0 2 - 0 5 5 2 R a n d h a w a , G. S., J a i n , N . L . u n d S h a r m a , B . B . ; N e w Delhi, I n d i a n Agric. R e s . I n s t . , D i v . of H o r t i c u l t . P r e - h a r v e s t d r o p , size a n d q u a l i t y of J o p p a oranges (Citrus sinensis Osbeck) as a f f e c t e d b y d i p p i n g in a q u e o u s s o l u t i o n s of p l a n t r e g u l a t o r s . (Das Abfallen vor der Ernte, Größe und Qualität der Jaffa-Apfelsine [Citrus sinensis Osbeck], beeinflußt durch Eintauchen der Früchte in wäßrige Lösungen mit Pflanzenwirkstoffen.) I n d i a n J . H o r t i c u l t . 18 (1961) N r . 4. S. 277-284. - 4 T a b . , 13 L i t .

L Z . I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

433

D a s A b f a l l e n d e r Citrus - F r ü c h t e v o r d e r E r n t e f ü h r t in N o r d i n d i e n zu g r o ß e n Verlusten. S p r ü h b e h a n d l u n g m i t P f l a n z e n w i r k s t o f f e n in w ä ß r i g e n L ö s u n g e n s e n k t e die Verluste b e i A p f e l s i n e n e r h e b l i c h . U m noch bessere E r g e b n i s s e zu erzielen, w u r d e n a n d e n B ä u m e n h ä n g e n d e J a f f a - A p f e l s i n e n v o r der E r n t e 2mal (25. O k t . u n d 4. N o v . 1959) in . w ä ß r i g e L ö s u n g e n m i t P f l a n z e n w i r k s t o f f e n v o n rel. h o h e r K o n z , g e t a u c h t . E s w u r d e n a) M H (500, 1000, 2500 p p m ) , b) 2.4.5-T (50, 100, 500 p p m ) u n d c) 2.4-D (50, 100, 500 p p m ) v e r w e n d e t . G e g e n ü b e r d e n K o n t r o l l e n w u r d e d u r c h die B e h a n d l u n g e n der F r u c h t f a l l in allen F ä l l e n h e r a b g e s e t z t . D i e b e s t e n E r g e b n i s s e h a t t e n c 500 p p m m i t 2 , 5 % F r u c h t f a l l , b 500 p p m m i t 5 % F r u c h t f a l l u n d c 100 p p m m i t 7 , 5 % F r u c h t fall. D i e Größe der F r ü c h t e w u r d e d u r c h b u n d c e r h ö h t , w ä h r e n d a d a s d u r c h s c h n i t t l i c h e G e w i c h t der F r ü c h t e h e r a b s e t z t e . D i e R e i f e der F r ü c h t e w u r d e b e s c h l e u n i g t , h i e r h a t t e a bessere E r f o l g e als b u n d c, die m i t a b e h a n d e l t e n F r ü c h t e r e i f t e n d u r c h s c h n i t t l i c h 7 Tage f r ü h e r . E i n e V e r b e s s e r u n g der Qualit ä t k o n n t e in k e i n e m F a l l festgestellt w e r d e n . D i e B e h a n d l u n g e n c (100-500 p p m ) u n d b (500 p p m ) w e r d e n zur B e h a n d l u n g des v o r z e i t i g e n F r u c h t f a l l s b e i der J a f f a - A p f e l s i n e e m p f o h l e n . E . M. A r d e l t . 894. 2-64/02-0553 S i n g h , J . P . u n d R a n d h a w a , S. S.; N e w D e l h i , I n d i a n Agric. Res. I n s t . , D i v . of H o r t i c u l t . E f f e c t of p l a n t r e g u l a t o r s o n f r u i t d r o p , size a n d q u a l i t y in m a n d a r i n (Citrus r e t i c u l a t a B l a n c o ) v a r . N a g p u r a n d L a h o r e local. (Der Einfluß von Pflanzenwirkstoffen auf Fruchtfall, Größe und Qualität der Mandarine [Citrus reticulata Blanco], 'Nagpuri* und 'Lahore local'.) I n d i a n J . H o r t i c u l t . 18 (1961) N r . 4. S. 285-294. - 4 T a b . , 25 L i t . D a s v o r z e i t i g e A b f a l l e n der C i i m s - F r ü c h t e ist, v o r allem b e i der M a n d a r i n e , ein ernsthaftes Problem. Bei den besprochenen Versuchen wurden Mandar i n e n b ä u m e d e r in I n d i e n h ä u f i g e n S o r t e n ' N a g p u r i ' (N) u n d ' L a h o r e local' (L) m i t w ä ß r i g e n L ö s u n g e n v o n 2.4-D, 2.4.5-T u n d 2.4.5-TP ( T r i c h l o r p h e n o x y propionsäure) besprüht, um den Fruchtfall einzudämmen. Die Behandlungen h a t t e n d e n g e w ü n s c h t e n E r f o l g . A u ß e r d e m w u r d e d i e F r u c h t g r ö ß e d e r b e h a n d e l t e n M a n d a r i n e n b e i - N gesteigert, d i e s t ä r k s t e W i r k u n g h a t t e 2.4.5T P (30 p p m ) . B e i L s a n k der D u r c h m e s s e r der F r ü c h t e , d a s G e w i c h t stieg j e d o c h l e i c h t a n m i t A u s n a h m e bei A n w e n d u n g v o n 2.4.5-TP (20 p p m ) . H i e r w u r d e d e r g r ö ß t e G e w i c h t s z u w a c h s b e i B e h a n d l u n g m i t 2.4.5-T (5 u n d 10 p p m ) festgestellt. Alle B e h a n d l u n g e n v e r b e s s e r t e n d i e p h y s i k o c h e m . Zus a m m e n s e t z u n g der F r ü c h t e b e i L u n d N . N e g a t i v e E i n f l ü s s e auf d i e Q u a l i t ä t wurden nicht bemerkt. E . M. A r d e l t . 894. 2-64/02-0554 H o d g s o n , R o b e r t W . ; Los Angeles, U n i v . of C a l i f o r n i a . H o r t i c u l t u r a l a p p l i c a t i o n s of p o l y e m b r y o n y in citrus. (Gärtnerische Anwendungen der Polyembryonie bei Citrus.) I n d i a n J . H o r t i c u l t . 18 (1961) N r 4. S. 245-250. - 10 L i t . M i t A u s n a h m e v o n Citrus maxima o d e r grandis, C. medica u n d w a h r s c h e i n l i c h C. latifolia zeigen alle A r t e n v o n Citrus die E r s c h e i n u n g der P o l y e m b r y o n i e , j e d o c h i n v e r s c h i e d e n e m G r a d e . F ü r d i e g ä r t n e r i s c h e P r a x i s ergeben sich h i e r a u s einige B e s o n d e r h e i t e n . D i e Z ü c h t u n g w i r d d u r c h die P o l y e m b r y o n i e k o m p l i z i e r t . Sie ist d a f ü r v e r a n t w o r t l i c h , d a ß viele Citrus-Klone sortenecht e n t s t e h e n u n d d e s h a l b n i c h t v e r e d e l t zu w e r d e n b r a u c h e n . D i e g e n e t i s c h gleichen W u r z e l s t o c k k l o n e w e r d e n zur V e r m e h r u n g des P f l a n z e n m a t e r i a l s b e n u t z t . Vf. ist d e r M e i n u n g , d a ß n a c h d e n E r f a h r u n g e n i n K a l i f o r n i e n der V e r m e h r u n g n e u e r K l o n e , d i e auf G r u n d der P o l y e m b r y o n i e e n t s t a n d e n s i n d , i n Z u k u n f t b e i m Citrus-Anbau große B e d e u t u n g z u k o m m e n w i r d . E.M. Ardelt. 894. 2-64/02-0555 W h a t l e y , B o o k e r T . T h e p i n e a p p l e (Ananas comosus). Bot a n y — c u l t u r e — utilization. (Die Ananas [Ananas comosus]. Botanik — Anbau - Verwertung.) G h a n a F a r m e r 6 (1963) N r . 4. S. 139-145. - 4 A b b .

434

VIII. GRÜNLAND

LZ. I I 1964

Vf. gibt f ü r die P r a x i s einen Überblick über Botanik, Klima, Boden, Anbau u n d Verwertung. — Die K u l t u r f o r m der Ananas s t a m m t wahrscheinlich von Wildpflanzen Mittelamerikas ab. Sie verlangt Frostfreiheit, Temperaturen von 55-90 °F bei der Fruchtausbildung' (Optimum = 70-90 °F) u n d Niederschläge von 20-100 in. (Optimum 40-60 in.), wobei auch eine ungleichmäßige Verteilung durch die Fähigkeit, in den B l ä t t e r n Wasser zu speichern, in Kauf genommen werden k a n n . Der Boden darf nicht naß, soll gut durchlüftet u n d a m besten leicht sauer sein (pH 5,5-6,0). Die Bodenart spielt keine ausschlaggebende Rolle. Ananas wird in Ghana in einem 3- oder 4 j ä h r . Zyklus g e b a u t . Man h a t dabei eine H a u p t e r n t e u n d eine oder zwei Folgeernten von den 2. bzw. 3. Seitentrieben u n d bearbeitet d a n n bis zur nächsten Pflanzung den Boden mit Pflug- u n d -Scheibenegge mehrmals. Vorteilhaft sind Bodenabdeckung mit Papier (Ertragssteigerung u m 10-15 t./acre), Bodenentseuchung mit 1-3- u n d 1-2-Dichlorpropan, mineral. N-Düngung u n d Fe-Spritzung alle 10 Tage gegen Chlorose. Als Pflanzmaterial werden Wurzelschößlinge, Seiten- oder Schopftriebe (dadurch Verteilung der E r n t e vom 15.-27. Monat) b e n u t z t , bei Pflanzgutmangel können im Saatbeet aber auch aus den B l a t t achselknospen (etwa 80 pro Pflanze) Jungpflanzen herangezogen werden. V. E h r e n p f o r d t . 896. 2-64/02-0556 F u n a i o l i , Aldo. La concimazione del b a n a n o in Somalia. I . Risultati di u n a prova efl'ettuata nella regione del Basso Giuba. (Die Düngung von Bananen in Somalia. I. Die im Gebiet von Basso Giuba erzielten Versuchsergebnisse.) Riv. Agric. subtrop. trop. 56 (1962) Nr. 7/9. S. 381-394. - 13 Tab., 2 Lit. Zus. in Engl. Vf. berichtet über 2 jähr. Düngungsversuche zu Bananen. Als Varianten dient e n a) 200 kg/N, verabreicht in mehreren Gaben während der Vegetation; b) 400 d t / h a / J a h r org. Düngung im F r ü h j a h r ; c) Gründüngung oder Gras; d) 100 kg P im Herbst, 200 kg N / h a verabreicht während der Vegetation; e) 100 kg K i m H e r b s t , 200 kg N während der Vegetation; f) 100 k-g P u n d 100 kg K ; g) N P K 200:100:100 k g / h a ; h) Kontrolle ohne Düngung. Insgesamt erbrachte Variante a mit nahezu 45 d t / h a den höchsten E r t r a g . Die Varianten b - g brachten einen F r u c h t e r t r a g , der u m 39 d t / h a schwankte; Die Kontrolle ergab nur 32 d t / h a . G. M ü l l e r / L e i p z i g . 897. VIII. GRÜNLAND A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0557 K r a j c o v i c , V.; Nitra, Landwirtsch. Hochschule, Lehrstuhl f ü r F u t t e r b a u . Probleme beider Ertragssteigerung der Wiesen und Weiden in den östlichen Teilen der OSSK. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss.-Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 37-46. - 4 Tab. - nach Zus. I n der Slowakei u m f a ß t das Grünland 33%, im mittelslowakischen Bezirk 5 2 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Die meisten Wiesen u n d Weiden sind nicht umbruchfähig. Dagegen ist der U m b r u c h auf Flächen mit tiefliegendem Grundwasserstand in den trockenen u n d warmen Südbezirken sowie auf Moorböden notwendig. Auf Standorten mit höheren Grundwasserständen u n d in kühleren Vorgebirgs- u n d Gebirgslagen mit ausreichenden Niederschlägen lassen sich die E r t r ä g e recht wirksam über eine ausreichende Düngung steigern. Zu den wirksamen Verfahren der Grünlandverbesserung u n d Ertragssteigerung in den Vorgebirgs- u n d Gebirgslagen gehören auch das Pferchen u n d die Gülleanwendung. Die zweckmäßige zeitliche Verteilung der Nährstoffgaben zur Erreichung eines gleichmäßigen Weidezuwachses wurde g e p r ü f t . — Das S t u d i u m der Ertragsverteilung auf Weiden h a t gezeigt, d a ß die E r t r ä g e der ersten 3 von 4 Schnitten a n n ä h e r n d gleich hoch sind, d a ß aber der Zuwachs von Aug. an immer m e h r nachläßt. — I n bezug auf den Wechsel zwischen Mäh- u n d Weidenutzung wurde aus den ersten vorliegenden Versuchs-

434

VIII. GRÜNLAND

LZ. I I 1964

Vf. gibt f ü r die P r a x i s einen Überblick über Botanik, Klima, Boden, Anbau u n d Verwertung. — Die K u l t u r f o r m der Ananas s t a m m t wahrscheinlich von Wildpflanzen Mittelamerikas ab. Sie verlangt Frostfreiheit, Temperaturen von 55-90 °F bei der Fruchtausbildung' (Optimum = 70-90 °F) u n d Niederschläge von 20-100 in. (Optimum 40-60 in.), wobei auch eine ungleichmäßige Verteilung durch die Fähigkeit, in den B l ä t t e r n Wasser zu speichern, in Kauf genommen werden k a n n . Der Boden darf nicht naß, soll gut durchlüftet u n d a m besten leicht sauer sein (pH 5,5-6,0). Die Bodenart spielt keine ausschlaggebende Rolle. Ananas wird in Ghana in einem 3- oder 4 j ä h r . Zyklus g e b a u t . Man h a t dabei eine H a u p t e r n t e u n d eine oder zwei Folgeernten von den 2. bzw. 3. Seitentrieben u n d bearbeitet d a n n bis zur nächsten Pflanzung den Boden mit Pflug- u n d -Scheibenegge mehrmals. Vorteilhaft sind Bodenabdeckung mit Papier (Ertragssteigerung u m 10-15 t./acre), Bodenentseuchung mit 1-3- u n d 1-2-Dichlorpropan, mineral. N-Düngung u n d Fe-Spritzung alle 10 Tage gegen Chlorose. Als Pflanzmaterial werden Wurzelschößlinge, Seiten- oder Schopftriebe (dadurch Verteilung der E r n t e vom 15.-27. Monat) b e n u t z t , bei Pflanzgutmangel können im Saatbeet aber auch aus den B l a t t achselknospen (etwa 80 pro Pflanze) Jungpflanzen herangezogen werden. V. E h r e n p f o r d t . 896. 2-64/02-0556 F u n a i o l i , Aldo. La concimazione del b a n a n o in Somalia. I . Risultati di u n a prova efl'ettuata nella regione del Basso Giuba. (Die Düngung von Bananen in Somalia. I. Die im Gebiet von Basso Giuba erzielten Versuchsergebnisse.) Riv. Agric. subtrop. trop. 56 (1962) Nr. 7/9. S. 381-394. - 13 Tab., 2 Lit. Zus. in Engl. Vf. berichtet über 2 jähr. Düngungsversuche zu Bananen. Als Varianten dient e n a) 200 kg/N, verabreicht in mehreren Gaben während der Vegetation; b) 400 d t / h a / J a h r org. Düngung im F r ü h j a h r ; c) Gründüngung oder Gras; d) 100 kg P im Herbst, 200 kg N / h a verabreicht während der Vegetation; e) 100 kg K i m H e r b s t , 200 kg N während der Vegetation; f) 100 k-g P u n d 100 kg K ; g) N P K 200:100:100 k g / h a ; h) Kontrolle ohne Düngung. Insgesamt erbrachte Variante a mit nahezu 45 d t / h a den höchsten E r t r a g . Die Varianten b - g brachten einen F r u c h t e r t r a g , der u m 39 d t / h a schwankte; Die Kontrolle ergab nur 32 d t / h a . G. M ü l l e r / L e i p z i g . 897. VIII. GRÜNLAND A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0557 K r a j c o v i c , V.; Nitra, Landwirtsch. Hochschule, Lehrstuhl f ü r F u t t e r b a u . Probleme beider Ertragssteigerung der Wiesen und Weiden in den östlichen Teilen der OSSK. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss.-Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 37-46. - 4 Tab. - nach Zus. I n der Slowakei u m f a ß t das Grünland 33%, im mittelslowakischen Bezirk 5 2 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Die meisten Wiesen u n d Weiden sind nicht umbruchfähig. Dagegen ist der U m b r u c h auf Flächen mit tiefliegendem Grundwasserstand in den trockenen u n d warmen Südbezirken sowie auf Moorböden notwendig. Auf Standorten mit höheren Grundwasserständen u n d in kühleren Vorgebirgs- u n d Gebirgslagen mit ausreichenden Niederschlägen lassen sich die E r t r ä g e recht wirksam über eine ausreichende Düngung steigern. Zu den wirksamen Verfahren der Grünlandverbesserung u n d Ertragssteigerung in den Vorgebirgs- u n d Gebirgslagen gehören auch das Pferchen u n d die Gülleanwendung. Die zweckmäßige zeitliche Verteilung der Nährstoffgaben zur Erreichung eines gleichmäßigen Weidezuwachses wurde g e p r ü f t . — Das S t u d i u m der Ertragsverteilung auf Weiden h a t gezeigt, d a ß die E r t r ä g e der ersten 3 von 4 Schnitten a n n ä h e r n d gleich hoch sind, d a ß aber der Zuwachs von Aug. an immer m e h r nachläßt. — I n bezug auf den Wechsel zwischen Mäh- u n d Weidenutzung wurde aus den ersten vorliegenden Versuchs-

LZ. I I 1964

VIII. GRÜNLAND

435-

ergebnissen festgestellt, d a ß ein Schnitt mit nachfolgender Beweidung sowie ein Schnitt mit nachfolgender Beweidung im 1. J a h r u n d ausschl. Schnittn u t z u n g oder ausschl. Weidenutzung im 2. J a h r Mehrerträge von 18-26%, bringen. E i n Weg zur Verbesserung nicht zum Pflügen geeigneter Grünlandflachen in austrocknenden Hanglagen des Südens scheint sich im Anpflanzen lichter Akazienwälder zu eröffnen. Auf Salzböden wurden der U m b r u c h u n d die N e u a n s a a t von Puccinellia distans mit aus dem N a t u r b e s t a n d gewonnenem S a a t g u t g e p r ü f t . Dabei h a t t e N gute Wirkung. 901. B. Wiesen 2-64/02-0558 P e n f o u n d , W m . T . ; N o r m a n , Univ. of Oklahoma, Dep. of Bot. a n d Mikrobiol. A modification of t h e point-centered quarter m e t h o d for grassland analysis. (Eine Änderung der „Foint-centered-quarter"-Methode zur Analyse der Steppenflora.) Ecology 44 (1963) Nr. 1. S. 175-176. - 1 T a b . , 2 Lit. Die ursprünglich von C o t t a m u n d C u r t i s (1956) f ü r Waldvegetation entwickelte Methode wurde von D i x (1961) auch zur Pflanzenbestandsanalyse in Steppen b e n u t z t . Die hierbei gewonnenen Aussagen befriedigten hinsichtlich Dichte u n d Häufigkeitsvorkommen, sagten jedoch nichts aus über Bestandshöhe u n d Gewicht der Vegetation. Die vom Vf. vorgeschlagene Abä n d e r u n g des Verfahrens betrifft die Lokalisierung von insges. 100 P u n k t e n (Abstand je 10 Schritt), von denen aus die nächstliegende Pflanze artenmäßig festgestellt, abgeschnitten u n d gewogen wird. Gegenüber der alten QuadratMethode ist der Arbeitsaufwand geringer u n d die Aussagekraft größer. H . P ä t z o l d . 925. 2-64/02-0559 J o n e s , Milton B . : H o p l a n d , Univ. of California, Agronomy Dep. Yield, percent nitrogen, a n d total nitrogen u p t a k e of various California annual grassland species fertilized with increasing rates of nitrogen. (Ertrag, Stickstoffgehalt und Stickstoffaufnahme verschiedener annueller kalifornischer Grünlandpflanzen bei zunehmenden Stickstoffgaben.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 3. S. 254-257. - 5 Tab., 8 Lit. Auf 2 S t a n d o r t e n wurden im Okt. 1956 N-Gaben in H ö h e von 0, 40, 80, 120 u n d P-Gaben von 0, 18, 36 u n d 72 lb./acre verabfolgt u n d auf der H ä l f t e der Parzellen 1957 wiederholt, auf der anderen H ä l f t e unterlassen, u m die Folgewirkung der V o r j a h r s d ü n g u n g festzustellen. Ertragsfeststellnngen erfolgten jeweils in den Monaten J a n . , Febr., Apr. u n d Mai. — Das W i n t e r w a c h s t u m wurde durch Gaben bis zu 80 lb./acre N wesentlich gefördert. H ö h e r e N-Gaben erwiesen sich erst im F r ü h j a h r bei ausreichenden Niederschlägen als sinnvoll. Eine positive Nachwirkung auf das Folgejahr k o n n t e nur bei 160 lb./acre N beobachtet werden. N-Gaben z.Z. jungen W a c h s t u m s der Pflanzen bewirkten eine E r h ö h u n g des N-Gehaltes bei Gramineen u n d K r ä u t e r n (Erodium botrys), in der generativen P h a s e jedoch nicht mehr (Varianten 0 u n d 801b.N zeigten denselben N-Gehalt). Die Leguminosen ( T r i f o l i u m ssp., Lotus ssp. u n d Medicago hispida) n a h m e n im Bestand bei zunehmender N-Gabe ab. H . P ä t z o l d . 925. 2-64/02-0560 D e v i n e , J . R . und H o l m e s , M. R . J . ; Ipswich, Levington Res. Stat., Dep. of Soil Sei. Field experiments comparing a m m o n i u m n i t r a t e , a m m o n i u m sulphate a n d urea applied repetitively to grassland. (Feldversuche zum Vergleich von wiederholt auf Grünland angewandtem Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat und Harnstoff.) J . agric. Sei. 60 (1963) Nr. 3. S. 297 bis 304. - 1 Abb., 5 Tab., 9 Lit. I n 2 j ä h r . Düngungsversuchen auf verschiedenen Grünlandstandorten mit Verabreichung von 34 u n d 67 kg/ha N im F r ü h j a h r u n d nach jedem Schnitt zeigten N H 4 N 0 3 u n d (NH 4 ) 2 S0 4 etwa gleiche W i r k u n g auf die E r h ö h u n g der Tr.-Subst.-Erträge, lediglich auf kalkreichen Böden war (NHJjSO^ etwas

436

T i l l . GRÜNLAND

L Z . I I 1964

u n t e r l e g e n . H a r n s t o f f w a r wenig w i r k s a m als N H 4 N 0 3 . D i e W i r k s a m k e i t d e s H a r n s t o f f e s w u r d e m i t f o r t s c h r e i t e n d e r J a h r e s z e i t rel. g e r i n g e r u n d m i t z u n e h m e n d e m N H 3 - S o r p t i o n s p o t e n t i a l des B o d e n s besser. D e r B i u r e t g e h a l t ( < 1 % b z w . 4 % ) h a t t e k e i n e n E i n f l u ß auf die E r t r a g s b i l d u n g . V. K o e p k e . 940. C. Weiden 2-64/02-0561 P e t e r s e n , A . ; P a u l i n e n a u e , I n s t , f ü r G r ü n l a n d - u n d Moorf o r s c h . d e r D t s c h . A k a d . d e r L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu B e r l i n . Die Standortbedingtheit der Weiden in der Deutschen Demokratischen Republik. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . B e r l i n , T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 7 - 2 1 . — n a c h Zus. I n d e r D D R h a n d e l t es sich u m m i t t l e r e W e i d e n i m g e m ä ß i g t e n K l i m a , i m Übergang v o m K ü s t e n - unclMittelgebirgsklima zum Festlandklima, im Klimaxb e r e i c h des W a l d e s . D i e W e i d e z e i t b e t r ä g t 5 - 6 Mon. g e g e n ü b e r 6 - 7 Mon. in d e r B u n d e s r e p u b l i k , 7 - 8 Mon. in H o l l a n d , 8 - 9 M o n a t e n in E n g l a n d , 9 - 1 0 M o n . in I r l a n d u n d 10-12 Mon. in N e u s e e l a n d . D e r F u t t e r a n f a l l w ä h r e n d d e r W e i d e z e i t ist u n g l e i c h m ä ß i g e r als in diesen L ä n d e r n u n d l ä ß t i m S o m m e r in d e n G e g e n d e n m i t k o n t i n e n t a l e m K l i m a e i n s c h l a g s t ä r k e r n a c h . Dieser A b fall ist a b e r n i c h t so e x t r e m wie in n o c h östlicheren G e b i e t e n o d e r g a r auf d e n W e i d e n i m K l i m a b e r e i c h d e r S t e p p e . D i e W e i d e n in d e r D D R lassen sich bei A n w e n d u n g s t a r k e r m i n e r a l . D ü n g u n g d u r c h S c h a f f u n g v o n W e i d e k o m b i n a t e n u n d E i n f ü h r u n g m o d e r n e r W e i d e v e r f a h r e n zu h o h e n E r t r ä g e n f ü h r e n , die n u r wenig hinter denen ausgesprochener Weideländer zurückstehen. — Die H a u p t w e i d e s t a n d o r t e sind G r u n d w a s s e r b ö d e n auf N i e d e r m o o r , A n m o o r , h u raosem S a n d sowie R e g e n b ö d e n auf G e s t e i n s v e r w i t t e r u n g s m a t e r i a l d e r M i t t e l g e b i r g e u n d die b e s s e r e n M i n e r a l b ö d e n in d e n k l i m a t i s c h f e u c h t e r e n L a g e n i m N o r d e n . — Die B e w ä s s e r u n g s w e i d e n b e s c h r ä n k e n sich w e i t g e h e n d auf Abw a s s e r w e i d e n . D u r c h B e r e g n u n g m i t K l a r w a s s e r k ö n n t e n v o n s e h r vielen W e i d e n n o c h h ö h e r e E r t r ä g e erzielt w e r d e n . D o c h v o r l ä u f i g u n d a u c h in d e n n ä c h s t e n J a h r e n b e s c h r ä n k t sich die B e r e g n u n g m i t K l a r w a s s e r auf K ä l b e r w e i d e n auf N i c h t g r ü n l a n d s t a n d o r t e n in d e r N ä h e d e r K u h s t ä l l e u n d auf d i e S c h a f f u n g v o n e t w a s g r ö ß e r e n G e s u n d u n g s w e i d e n in T r o c k e n g e g e n d e n f ü r d i e K ä l b e r , d a s J u n g v i e h u n d einen zeitweisen W e i d e g a n g d e r K ü h e . 950. 2-64/02-0562 S c h m a u d e r , G..; J e n a , I n s t , f ü r L a n d w i r t s c h . V e r s u c h s - u n d TJntersuchungswes. d e r D t s c h . A k a d . d e r L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu B e r l i n . Intensive Weiden in höheren Mittelgebirgslagen. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . B e r l i n , T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 9 7 - 1 0 7 . - 4 A b b . , 19 L i t . — n a c h Zus. Nach kurzer einführender Betrachtung der wichtigsten natürlichen Standortf a k t o r e n des M i t t e l g e b i r g s g r ü n l a n d e s w e r d e n z u r H e b u n g d e r l a t e n t e n Leistungsfähigkeit der Grünlandflächen durchgeführte Untersuchungen erläutert. E s w i r d z u m A u s d r u c k g e b r a c h t , d a ß e i n m a l die n a t ü r l i c h e n W a s s e r v e r h ä l t nisse a m S t a n d o r t B o d e n u n t e r s c h i e d e v e r w i s c h e n u n d z u m a n d e r e n v o r a l l e m B e w i r t s c h a f t u n g s m a ß n a h m e n , wie D ü n g u n g u n d N u t z u n g , die E i n f l ü s s e v o n B o d e n , K l i m a u n d G r u n d w a s s e r s e h r s t a r k ü b e r d e c k e n . H a u p t f a k t o r ist d a bei eine g e s c h i c k t e W e i d e f ü h r u n g . D a s s c h w i e r i g s t e P r o b l e m ist die O r g a n i s a t i o n d e s W e i d e b e t r i e b e s in v i e h s t a r k e n G r o ß b e t r i e b e n u n t e r d e n d i f f e r e n z i e r t e n B e d i n g u n g e n d e r M i t t e l g e b i r g e . H i e r z u w e r d e n einige auf E r f a h r u n g e n a u f b a u e n d e V o r s c h l ä g e u n t e r b r e i t e t : 1. Die S c h a f f u n g v o n W e i d e k o m b i n a t e n m i t zwei W e i d e n u t z u n g s e i n h e i t e n ist n i c h t in allen M i t t e l g e b i r g s l a g e n möglich. 2. D e r W i n t e r s t a l l m u ß gleichzeitig W e i d e z e n t r a l e sein. 3. V e r k e h r s m ä ß i g u n g ü n s t i g gelegene F l ä c h e n m ü s s e n d e m J u n g v i e h v o r b e h a l t e n b l e i b e n . 4. D e r W i n t e r f u t t e r b e d a r f m u ß als H e u , Grassilage u n d T r o c k e n g u t sichergestellt w e r d e n . 5. I n bes. F ä l l e n ist die A u f n a h m e v o n P e n s i o n s v i e h o d e r die Kooperation mit Ackerbaubetrieben notwendig. 950.

LZ. I I 1964

VIII. GRÜNLAND

437

2-64/02-0563 G r i n e a n u , A. u n d R o s u , E . ; Bucuresti, I n s t , de Cercetäri Agronomioe, Sect. de P a s u n i si F i n e t e . Ertragsfähigkeit der natürlichen und künstlichen Weiden auf den Abhängen in der Moldauebene. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 57-66. - 2 A b b . , 3 T a b . , 15 L i t . - n a c h Zus. Z u r U n t e r s u c h u n g des F u t t e r w e r t e s d e r auf k ü n s t l i c h e n W e i d e n e r z e u g t e n G r ü n m a s s e k a n n zweckmäßigerweise die P r o b e m a h d m i t folgender F u t t e r w e r t b e r e c h n u n g a n g e w a n d t w e r d e n . F ü r die Untersuchving der von S c h a f e n a b g e w e i d e t e n n a t ü r l i c h e n W e i d e n ist diese. M e t h o d e n i c h t g e n ü g e n d g e n a u ; sie m u ß d u r c h V e r s u c h e zur B e s t i m m u n g der V e r d a u l i c h k e i t e r g ä n z t w e r d e n . Auf n a t ü r l i c h e n W e i d e n v o m T y p Festuca pseudovina H a c k , u n d F. rallesiaca Schleich, w i r d die Anlage v o m Umti'iebsweiden n u r n a c h v o r a u s g e g a n g e n e r V e r b e s s e r u n g der W e i d e empfohlen. E s wird e m p f o h l e n , auf A b h ä n g e n k ü n s t liche W e i d e n anzulegen, diese in den ersten 3 J a h r e n f ü r die H e u w e r b u n g h e r a n z u z i e h e n u n d s p ä t e r als W e i d e n zu n u t z e n . H i e r d u r c h ist es möglich, die tierischen L e i s t u n g e n zu h e b e n u n d die Selbstkosten f ü r die e r z e u g t e n tierischen P r o d u k t e zu senken. Die auf k ü n s t l i c h e n W e i d e n erzeugten Grünm a s s e e r t r ä g e g e s t a t t e n , d e n T i e r b e s a t z je F l ä c h e n e i n h e i t zu e r h ö h e n . D a s ermöglicht w i e d e r u m , die F u t t e r f l ä c h e je W e i d e t i e r e i n z u s c h r ä n k e n . Die S c h a f f u n g k ü n s t l i c h e r W e i d e n in d e m von u n s u n t e r s u c h t e n Gebiet ermöglicht, die Bodenerosion a u f z u h a l t e n . 950. 2-64/02-0564 I w a n o w , D . A . ; St. S i m e r s k a j a , Gebiet L e n i n g r a d , N o r d w e s t l . Wiss. F o r s c h . - I n s t . Kulturweiden in der nordwestlichen Zone der UdSSR. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 47-56. — n a c h Zus. Die Arbeiten der Forschungsinstitute, Kollektivwirtschaften und Sowjetgüter im N W der U d S S R w a r e n in den l e t z t e n J a h r e n v e r s t ä r k t darauf g e r i c h t e t , u m f a n g r e i c h e , bisher extensiv g e n u t z t e G r ü n l a n d f l ä c h e n in ertragreiche K u l t u r w e i d e n u m z u w a n d e l n u n d d e r e n E r t r a g s f ä h i g k e i t d u r c h geeignete Maßn a h m e n weiter zu h e b e n . Die Anlage v o n K u l t u r w e i d e n w i r d b e s t i m m t d u r c h vorausgehende Hydromeliorationen, Rodung und Umbruch ertragsarmer, oft stark verbuschter Grünlandflächen und nachfolgende Neuansaat. Unters u c h u n g e n ü b e r die zweckmäßige A n w e n d u n g org. u n d mineral. D ü n g e m i t t e l auf d e m G r ü n l a n d h a b e n ergeben, d a ß auf den in dieser Zone s t a r k verbreit e t e n P o d s o l b o d e n der K a l k u n g , der Z u f u h r org. D ü n g e m i t t e l u n d d e r N - D ü n g u n g zur Steigerung der W e i d e e r t r ä g e große B e d e u t u n g z u k o m m t . D a in d e n n ä c h s t e n J a h r e n noch n i c h t die erforderlichen mineral. N - D ü n g e m i t t e l (150 k g N / h a ) zur V e r f ü g u n g s t e h e n , w i r d v e r s u c h t , ü b e r h o h e L e g u m i n o s e n a n t e i l e in d e n A n s a a t g e m i s c h e n die N - V e r s o r g u n g der P f l a n z e n zu verbessern. 950. 2-64/02-0565 N o w a k , M.; K r a k o w , I n s t , f ü r T i e r z u c h t . Die Weidewirtschaft in der Volksrepublik Polen. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, Tagungsb e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 23-35. - n a c h Zus. N a c h D a r l e g u n g d e r n a t ü r l i c h e n u n d l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n Gegebenheiten in Polen wird ein historischer A b r i ß ü b e r die B e w i r t s c h a f t u n g der W e i d e n u n d eingeleitete M a ß n a h m e n zu ihrer L e i s t u n g s s t e i g e r u n g gegeben. — Die seit 1945 v o n verschiedenen I n s t i t u t i o n e n d u r c h g e f ü h r t e n W e i d e v e r s u c h e h a b e n d a s Ziel, die W e i d e e r t r ä g e u n d ihre Beeinflussung d u r c h Nutzungsweise u n d P f l e g e m a ß n a h m e n in verschiedenen Gegenden des L a n d e s bei unterschiedlichen U m w e l t b e d i n g u n g e n zu e r m i t t e l n . — An H a n d v o n 171 W r eideertragsermittl u n g e n wird ein E i n b l i c k in d e n L e i s t u n g s s t a n d der polnischen W e i d e n geg e b e n . 6 0 % der g e p r ü f t e n W e i d e n m i t E r t r ä g e n v o n weniger als 3000 H a f e r e i n h e i t e n / h a befriedigen in i h r e r L e i s t u n g s f ä h i g k e i t n i c h t . Die A u s w e r t u n g d e r W e i d e e r t r a g s e r m i t t l u n g e n l ä ß t wichtige Schlußfolgerungen hinsichtlich d e r z w e c k m ä ß i g e n E i n r i c h t u n g , N u t z u n g u n d o p t i m a l e n D ü n g u n g zu u n d f ü h r t d a m i t zur E r h ö h u n g d e r W e i d e l e i s t u n g e n . 950. 1,Z. pflanzliche Produktion 1964 29

438

VIII. GRÜNLAND

LZ. I I 1964

2-64/02-0566 L a m p r e c h t , M. P . ; Middelburg, Agric. Res. Inst. Die verhouding van peulgewas tot gras as'n opbrengsfaktor van gemengde weidings onder besproeiing in die Karoo. (Das Leguminosen-Gras-Verhältnis als Ertragsfaktor bewässerter Kleegrasbestände in der Iiaroo.) South Africari J . agric. Sei. 6 (1963) Nr. 1. S. 103-116. - Zus. in Engl., Franz. Kombinationen von je einer Futterleguminose (Medicago sativa, Trifolium pratense, T. repens) mit wechselnden Anteilen von Festuca elatior oder Plialaris tuberosa wurden mit 500 lb./afrik. Morgen. Ammoniumsulfat und ohne NDüngung 4 J a h r e hindurch geprüft. Ein hoher Leguminosenanteil erwies sich als vorteilhaft, wobei Luzernegras mit 12,73 t./afrik. Morgen den höchsten E r t r a g brachte, es folgten Weißkleegras mit 10,46 und Rotkleegras mit 8,741./Morgen. Bei diesen Erträgen nahmen die Leguminosenanteile 50-80% ein. Zusätzliche N-Düngung verdoppelte den Grasanteil, verminderte jedoch den Leguminosenanteil, so daß die Erträge etwa auf gleicher Höhe blieben. Der N-Gehalt der Leguminosen lag zwischen 1,713% (Rotklee) und 1,808% (Luzerne), die Gräser wiesen einen Gehalt von 1,572 bzw. 1,573% N in der Tr.-Subst. auf. H . P ä t z o l d . 955. 2-64/02-0567 C h i p p e n d a l e , G. M.; Alice Springs, Animal Ind. Branch. The effects of grazing on topfeed in Central Australia. (Die Wirkung der Beweidungauf die Buschvegetation in Zentral- Australien.) Austral.tf. exp. Agric. Animal H u s b a n d r y 3 (1963) Nr. 8. S. 30-34. - 4 Abb., 1 Tab.,' 6 Lit. Die Beobachtungen erstreckten sich auf Auswirkungen verschiedener Beweidungsintensität (6 Stufen) auf die in Mittel-Australien heimische Buschflora, die in Trockenzeiten die H a u p t n a h r u n g von Rindern zur Fleischproduktion bildet (z. B. Acacia aneura, Atalaya hemiglauca). Aus den Erfahrungen dieser Beobachtungen wird der Anbau bestimmter Species empfohlen (z.B. Atriplex nummularia, Chenopodium auricomum, Santalum lanceolatum), die bes. blattund proteinreich sind, deren Saatgutgewinnung jedoch häufig Schwierigkeiten bereitet. H . P ä t z o l d . 955. 2-64/02-0568 J a k i m o w a , J . und T o n t s c h e f f , G.; Sofia, Landwirtscli. Hochschule ,,G. Dimitroff", Zootechn. F a k . Einrichtung und Nutzung von Ansaatweiden in Bulgarien. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 109-120. - 2 Tab., 10 Lit. - nach Zus. Die Ergebnisse in Bulgarien durchgeführter Versuche u n d Untersuchungen zur Einrichtung ertragreicher Ansaatweiden mittlerer und langer Nutzungsdauer werden erläutert. Auflockern der Weidenarben, Düngung sowie Nachsäen eines Gräser-Leguminosen-Gemisches bleiben auf Naturweiden ohne Wirkung. Bessere Ergebnisse werden mit der Neuansaat nach Vollumbruch der alten Grasnarbe erzielt. Bei richtiger Zusammenstellung des Ansaatgemisches liefern diese Weiden wesentlich höhere Erträge als Naturweiden. Die mittlere Nutzungsdauer liegt bei 4-6 J a h r e n . Das Gras-LeguminosenGemisch hinterläßt bedeutende Mengen Wurzelrückstände im Boden. Die E r träge von Ansaatweiden hängen in hohem Maße vom prozentualen Anteil sowie den biol. Eigenschaften der Leguminosen ab. E s werden geeignete Ansaatgemische für die einzelnen Standorte des Landes aufgeführt. Die Ansaatweiden in den Flachlandgebieten Bulgariens können im Portionsweideverfahren während der Vegetationszeit 4-5mal von Schafen beweidet werden. Der Hauptteil des Weidefutters wird in der ersten Hälfte der Weidesaison bis zum E i n t r i t t der Sommerdürren gewonnen. 962. 2-64/02-0569 S k o l i m o w s k i , L . ; Brody, Kreis Nowy Tomysl, Wojewodschaft Poznan, Landwirtsch. Hochschule, Versuchsanst. Zu Fragen der Weidenutzung und Weidepflege. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 121-125. - 2 Tab. - nach Zus. Die auf vielen Weiden des Bezirkes Poznan festgestellten Veränderungen im Pflanzenbestand und ungleichmäßigen Weideerträge werden durch die Art

LZ. II 1964

VIII. GRÜNLAND

439

der Bewirtschaftung sowie ungünstige Klimaverhältnisse bedingt. An H a n d v o n Versuchen zur Pflege, D ü n g u n g u n d N u t z u n g von W e i d e n k o n n t e n folgende Feststellungen getroffen werden: a) Unterlassen oder Verspätung der Pflegemahd f ü h r t auf jungen W e i d e a n s a a t e n zu nachteiligen Veränderungen des Bestandes. E i n e n a c h der u n k r a u t t i l g e n d e n Mahd d u r c h g e f ü h r t e vorsichtige Beweidung wirkt sich auf die Bestandesdichte u n d die Entwicklung der Leguminosen günstig aus. b) Das Beweiden m i t Schafen k a n n das N a c h m ä h e n der W e i d e n i c h t ersetzen; zu hoher Schafbesatz k a n n durch starken Verbiß die W e i d e beschädigen u n d nachteilige Änderungen in der Grasnarbe bewirken. c) Die Staffelung der N-Gaben wird empfohlen, u m die n a t ü r l i c h bedingte Minderung des Zuwachses in den Sommermon. zu mildern. 968. 2-64/02-0570 S c h w a r z , K . ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., Inst, f ü r Meliorationswes. u n d Grünland. Zur Verbesserung und Ausdehnung der Weidestandorte mit Hilfe der Bewässerung. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 141-152. - 6 Abb., 1 T a b . , 20 L i t . — n a c h Zus. Von jeher bestehen enge B e r ü h r u n g s p u n k t e zwischen den Aufgaben des Meliorationswesens u n d denen der Grünlandbewirtschaftung i m H i n b l i c k auf die Regelung der Wasserverhältnisse. Trotz der noch immer vorrangigen E n t wässerungsanforderungen erstrecken sich diese infolge der i m m e r mehr a n B e d e u t u n g zunehmenden Intensivierung der Weidewirtschaft a u c h auf den Sektor der Bewässerung. I n erster Linie t r i f f t dies u n t e r den Verhältnissen der D D R f ü r den E i n s a t z der weiträumigen Abwasserlandbehandlung zur E r schließung leistungsfähiger Weidestandorte zu. Die hiermit erzielten u n d erreichbaren Erfolge zur Sicherung der F u t t e r g r u n d l a g e der ertragsschwachen Sandbodenbetriebe werden an H a n d v o n Untersuchungsergebnissen u n d langjähr. praktischen E r f a h r u n g e n dargelegt u n d in diesem Z u s a m m e n h a n g die Erfolgsfaktoren u n d Anforderungen der Abwasserberegnung auf leichten Böden aufgezeigt. Als noch ungeklärt wird im wesentlichen die zweckmäßige N u t z u n g s d a u e r infolge der meist n i c h t ganz auszuschließenden Pflanzenbestandesveränderungen herausgestellt. Die weiteren A u s f ü h r u n g e n geben einen Überblick ü b e r den derzeitigen S t a n d der Klarwasserberegnung im Dienst der W e i d e w i r t s c h a f t sowie des E i n s a t z e s der Abwasserlandbehandlung u n t e r günstigeren natürlichen Voraussetzungen. E s wird auf die h i e r m i t zum Teil v e r b u n d e n e P r o b l e m a t i k eingegangen u n d ebenso wie f ü r die Sandbodenverhältnisse ein Ausblick über die k ü n f t i g e n Einsatzmöglichkeiten gegeben. 968. 2-64/02-0571 K a s d o r f f , K . ; D u m m e r s d o r f , Inst, f ü r Tierzuchtforsch, der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Stickstoifdüngung im Weidebetrieb. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) Nr. 52. S. 133-140. - 2 Abb., 12 L i t . - n a c h Zus. Durch N-Düngung im Weidebetrieb lassen sich die Weideerträge bedeutend steigern.. Die Verteilung der N-Gaben während der Vegetationsperiode bew i r k t eine G l ä t t u n g der Zuwachskurve u n d somit eine Erleichterung der W e i d e f ü h r u n g . Zuwachskurven v o n einigen S t a n d o r t e n wurden dargestellt. Der Graszuwachs, durch 1 kg N erzeugt, erzielt in der Milchproduktion bei den derzeitigen Preisen einen Überschuß von 6,65 DM. E i n e hohe Rentabilit ä t der N - D ü n g u n g ist also gegeben, obwohl die obere rentable Grenze bisher noch n i c h t e r m i t t e l t wurde. 968. 2-64/02-0572 T a k ä t s , L . ; B u d a p e s t , Ung. A k a d . der Wiss., Forsch.-Inst. f ü r L a n d w i r t s e h . Die Bedeutung der Stallmist- und Mineraldüngung bei der Grünland Verbesserung. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 127-132. - n a c h Zus. Die ungünstigen Klimaverhältnisse U n g a r n s bestimmen weitgehend Ausdehn u n g u n d B e w i r t s c h a f t u n g des Grünlandes. E s wird auf die Abhängigkeit aller 29*

440

VIII. GRÜNLAND

LZ. I I 1964

e r t r a g s s t e i g e r n d e n M a ß n a h m e n auf d e m G r ü n l a n d v o n d e n K l i m a f a k t o r e n hingewiesen. I n den J a h r e n 1956-60 d u r c h g e f ü h r t e Versuche e r g a b e n , d a ß d i e m i n e r a l . N - D ü n g u n g die w i c h t i g s t e M a ß n a h m e zur S t e i g e r u n g der G r ü n l a n d e r t r ä g e darstellt. P- u n d K - D ü n g u n g h a t t e n n u r z w e i t r a n g i g e B e d e u t u n g . F e r n e r w u r d e n der g ü n s t i g s t e Z e i t p u n k t der N - D ü n g u n g , die o p t i m a l e Gabe, die U n t e r t e i l u n g der G e s a m t m e n g e sowie die N a c h w i r k u n g u n t e r s u c h t . J e d e D ü n g u n g auf G r ü n l a n d m u ß in U n g a r n auf d i e A u s n u t z u n g der aufgespeichert e n W i n t e r n i e d e r s c h l ä g e u n d die V e r g r ö ß e r u n g des E r t r a g e s des I. S c h n i t t e s a u s g e r i c h t e t sein. S t a l l d u n g erwies sich auf G r ü n l a n d bei N ä h r s t o f f g l e i c h h e i t e i n e r schnell w i r k e n d e n m i n e r a l . N - G a b e als u n t e r l e g e n . D i e N ä h r s t o f f w i r k u n g e n des Stalldunges blieben bei f e h l e n d e n N i e d e r s c h l ä g e n aus. 968. 2-64/02-0573 H a k e n , D . ; P r a h a , Tschechoslow. A k a d . der L a n d w i r t s c h . Wiss., F o r s c h . - I n s t , f ü r L a n d - u n d F o r s t w i r t s c h . M e l i o r a t i o n e n . Die Erhöhung der Wachstumsintensität der Weidebestände durch Anwendung von Gülle. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . B e r l i n , T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 1 5 3 - 1 6 0 . - n a c h Zus. D i e E i n f ü h r u n g der G ü l l e d ü n g u n g wird als wichtige M a ß n a h m e zur E r h ö h u n g d e r W e i d e e r t r ä g e in der CSSR angesehen. D i e Technologie der Güllevorber e i t u n g b e s t i m m t den A u f b a u der Gülleanlage u n d d e n Anfall e n t s p r . Güllea r t e n . R o h - , Mist- u n d H a r n g ü l l e w e r d e n u n t e r s c h i e d e n . W i r t s c h a f t l i c h e Geg e b e n h e i t e n des einzelnen l a n d w i r t s c h . B e t r i e b e s b e s t i m m e n Güllebereitung u n d Gülleart. I n m e h r j ä h r . V e r s u c h e n w u r d e die G l e i c h w e r t i g k e i t der D ü n gung m i t Mistgülle, H a n d e l s d ü n g e r n sowie einer K o m b i n a t i o n v o n b e i d e n nachgewiesen. Auf weniger e r t r a g r e i c h e n S t a n d o r t e n w a r die Gülle i m W i r k u n g s g r a d a n d e r e n D ü n g u n g s f o r m e n überlegen. — Trifolium repens u n d Dactylis glomerata w e r d e n als b e d e u t e n d e B e s t a n d s b i l d n e r der W e i d e bei Güllea n w e n d u n g herausgestellt. I h r N ä h r s t o f f u m s a t z z e i c h n e t sich d u r c h h o h e akt i v e S t i c k s t o f f - N - B i l a n z aus, f ü r d e r e n Quelle T. repens bzw. dessen R h i z o b i e n angesehen w e r d e n . D i e Selbstkosten je N ä h r s t o f f e i n h e i t e r h ö h e n sich b e i G ü l l e a n w e n d u n g auf W e i d e n t r o t z S t e i g e r u n g des Z u w a c h s e s ; sie b l e i b e n jedoch noch unter dem Aufwand f ü r zuzukaufende Futtermittel. 968. 2-64/02-0574 W i l s o n , D . B. u n d D u b e t z , S.; L e t h b r i d g e , C a n a d a Agric. R e s . S t a t . E f f e c t s of fertilizers on a n i r r i g a t e d p a s t u r e in S o u t h e r n A l b e r t a . (Die Wirkung von Düngemitteln auf eine bewässerte Weide in Süd-Alberta.) E m p i r e J . e x p . Agric. 31 (1963) N r . 122. S. 161-166. - 2 A b b . , 3 T a b . , 13 L i t . E i n 1954 a n g e s ä t e r B e s t a n d v o n Dactylis glomerata + Bromus inermis + Festuca rubra + Trifolium. repens w u r d e 2 J a h r e l a n g m i t je 0, 40, 80, 120 Ib./ a c r e N bzw. P 2 0 5 gedüngt., 4 - 6 x b e w ä s s e r t u n d 4 x jährl. g e s c h n i t t e n . M i t steigender N - G a b e w u r d e je 40 lb. N e i n E r t r a g s z u w a c h s v o n 754 + 394 -j231 l b . / a c r e T r . - S ü b s t , erzielt, wobei d e r K l e e a n t e i l v o n 20,5 ü b e r 16,1 u n d 12,6 auf 8 , 4 % z u r ü c k g i n g . D i e N - V e r w e r t u n g der Gräser b e t r u g bei 40 lb./acre 26, b e i 80 lb. N ebenfalls 26 u n d bei 120 lb. N 3 2 % (!) . Allerdings w u r d e d i e G a b e bei 40 lb. N erst n a c h d e m 2. Schnitt , bei 80 lb. N n a c h d e m 2. u n d 3. S c h n i t t v e r a b f o l g t . — D i e P 2 0 5 - G a b e w i r k t e n u r bis 80 lb./acre p o s i t i v auf d e n E r t r a g , d o c h w u r d e der P , 0 5 - G e h a l t in den Gräsern u n d im Klee e r h e b l i c h gesteigert. " H. P ä t z o l d . 968. 2-64/02-0575 N o r m a n , M. J . T . ; C a n b e r r a , C. S. I . R . O., D i v . of L a n d R e s . a n d Regional S u r v e y s . T h e s h o r t t e r m effect.s of t i m e a n d f r e q u e n c y of b u r n i n g on n a t i v e p a s t u r e s a t K a t h e r i n e , N . T. (Kurzfristige Wirkungen des Abbrennens von Naturweiden in Katlierine, N. T., hinsichtlich des Zeitpunktes und der Häufigkeit.) A u s t r a l . J . exp. Agric. A n i m a l H u s b a n d r y 3 (1963) N r . 8. S. 26-29. - 3 T a b . , 12 L i t . Von 1957-61 w u r d e n verglichen a) ohne A b b r e n n e n , b) A b b r e n n e n jedes 2. J a h r i m J a n . , c) d i t o i m Aprii, d) d i t o i m Sept., e) jährl. A b b r e n n e n i m Sept. D i e

LZ. I I 1964

I X . GARTENBAU

441

Parzellen w u r d e n zur H ä l f t e b e w e i d e t , zur H ä l f t e u n b e w e i d e t gelassen. H a u p t b e s t a n d s b i l d n e r w a r e n Themeda australis, Sorghum vlumosum u n d Chrysopogon fallax. — D i e h ö c h s t e n T r . - S u b s t . - E r t r ä g e wie a u c h E r t r ä g e a n R o h p r o t e i n w u r d e n bei a erzielt (im M i t t e l 974 lb./acre), es folgten d, b u n d m i t erheblichem A b s t a n d e u n d c. W e n n schon e i n A b b r e n n e n erfolgt, so n u r in 2 j ä h r . Abs t a n d gegen E n d e der T r o c k e n z e i t . H. P ä t z o l d . 968. 2-64/02-0576 K r e i l , W . ; P a u l i n e n a u e , I n s t , f ü r G r ü n l a n d - u n d Moorforsch, der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu B e r l i n . Probleme der Weidewirtschaft in rindviehstarken Großbetrieben. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . Wiss. B e r l i n , T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 67-82. - 9 L i t . - n a c h Zus. E s w i r d dargelegt, welche F a k t o r e n m a ß g e b l i c h e n E i n f l u ß auf E i n r i c h t u n g u n d B e t r i e b der W e i d e w i r t s c h a f t h a b e n . D a v o n ausgehend wird gezeigt, d a ß es b e i m A u f b a u g u t m e c h a n i s i e r t e r r i n d v i e h s t a r k e r G r o ß b e t r i e b e a u c h in der W e i d e w i r t s c h a f t n e u e r P r i n z i p i e n b e d a r f . H e r a u s g e s t e l l t w e r d e n die E i n r i c h t u n g v o n U m t r i e b s - u n d P o r t i o n s w e i d e n , die E i n t e i l u n g des Milchviehs in H e r d e n u n d die S c h a f f u n g v o n W e i d e z e n t r a l e n als V o r a u s s e t z u n g f ü r h o h e W e i d e e r t r ä g e , v e r l u s t a r m e N u t z u n g des F u t t e r s , h o h e Milchleistungen u n d h y g i e n i s c h e i n w a n d f r e i e Milchgewinnung. D a r a u f a u f b a u e n d wird d a s S y s t e m der W e i d e w i r t s c h a f t f ü r Milchvieh in r i n d v i e h s t a r k e n G r o ß b e t r i e b e n , bestehend aus dem Weidekombinat mit Weidezentrale und Weidenutzungseinheit e n , geschildert, u n d d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e E i n z e l f r a g e n w e r d e n e r ö r t e r t . 970. 2-0)4/02-0577 Die Entwicklung der Weidewirtschaft im Bezirk Karl-Marx-Süult. Kail-MarxS t a d t : Inst. i. Landw. d. R a t e s d. Bezirkes. 1963. (56 S.) 8° = Schriftenreihe des I n s t i t u t s zur E i n f ü h r u n g des wisscnschaftlich-tecbmschen Fortschritts. 1963. 6. (Sil 3041, 1963, 6.) 2-64/02-0578 Bibliograph}' on lertilizinsf natural range land (1962-1950). H a r p e n d e n . 1963. (12 S.) = Commonwealth b u r e a u oi soils, 590.

IX. GARTENBAU A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0579 B l a n g e r , A. X V I e Congrès i n t e r n a t i o n a l d ' H o r t i c u l t u r e B r u x e l l e s 30 a o û t — 8 s e p t e m b r e 1962. (16. Internationaler Gartenbaukongreß vom 30. August bis 8. September 1962 in Brüssel.) R e v . h o r t i c o l e suisse 36 (1963) N r . 3. S. 9 6 - 9 9 . ; N r . 4. S. 128-131. - 4 Abb., 3 T a b . U n g e f ä h r 300 R e f e r a t e der F a c h r i c h t u n g e n Gemüse-, Obst- u n d Zierpflanzenb a u geben e i n e n allg. Ü b e r b l i c k ü b e r die A r b e i t des Kongresses. P r o b l e m e der Selektion, u n t e r s c h i e d l i c h e A n z u c h t m e t h o d e n , n e u e s t e E r k e n n t n i s s e i m H i n b l i c k auf B e k ä m p f u n g v o n K r a n k h e i t e n u n d Schädlingen w u r d e n d i s k u t i e r t . I m G e m ü s e b a u w a r e n es u. a. k ü n s t l i c h e S u b s t r a t e , D ü n g u n g , Zusatzbelicht u n g , B e h a n d l u n g m i t Gibberellinsäure — i m O b s t b a u Selektion b e i P f i r s i c h e n , B-Mangel, D ü n g u n g , A u s l i c h t e n , E n t w i c k l u n g des W u r z e l s y s t e m s , E i n f l u ß v o n T e m p e r a t u r u n d F o l i e n v e r p a c k u n g auf die L a g e r u n g , ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g , K r a n k h e i t e n v o n P f i r s i c h e n u n d E r d b e e r e n — u n d im Z i e r p f l a n z e n b a u Auslese b e i C y c l a m e n , H y d r o k u l t u r , V a r i a b i l i t ä t v o n Rosen-, Hibiscus- u n d y w c c a - H y b r i d e n . V o n M. D. W i l l e wird b e r i c h t e t ü b e r u n t e r schiedliche V e r m e h r u n g s v e r f a h r e n bei Rhododendron simsii P l a n c h . (Indische Azalee) u n t e r k ü n s t l i c h e m , a u t o m a t i s c h geregeltem Nebel, v o n M . H . G e s l i n ü b e r Schutz vor F r ü h j a h r s f r ö s t e n . N e b e n d e n V o r t r ä g e n f a n d e n E x k u r s i o n e n und Besichtigungen statt. L. D r e i b r o d t . 1001. 2-64/02-0580 A n o n y m , L u d d i n g t o n E x p é r i m e n t a l H o r t i c u l t u r e S t a t i o n . (Gartenbauversuchsstation Luddington. Bericht von 1962«) L u d d i n g t o n oxp. H o r t i c u l t . S t a t . , R e p . 1962 (hrsg. 1963) S. 1 - 9 8 . - 9 A b b . , 76 T a b . E i n u m f a s s e n d e r B e r i c h t ü b e r die V e r s u c h s s t a t i o n wird gegeben. I m einzelnen

LZ. I I 1964

I X . GARTENBAU

441

Parzellen w u r d e n zur H ä l f t e b e w e i d e t , zur H ä l f t e u n b e w e i d e t gelassen. H a u p t b e s t a n d s b i l d n e r w a r e n Themeda australis, Sorghum vlumosum u n d Chrysopogon fallax. — D i e h ö c h s t e n T r . - S u b s t . - E r t r ä g e wie a u c h E r t r ä g e a n R o h p r o t e i n w u r d e n bei a erzielt (im M i t t e l 974 lb./acre), es folgten d, b u n d m i t erheblichem A b s t a n d e u n d c. W e n n schon e i n A b b r e n n e n erfolgt, so n u r in 2 j ä h r . Abs t a n d gegen E n d e der T r o c k e n z e i t . H. P ä t z o l d . 968. 2-64/02-0576 K r e i l , W . ; P a u l i n e n a u e , I n s t , f ü r G r ü n l a n d - u n d Moorforsch, der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu B e r l i n . Probleme der Weidewirtschaft in rindviehstarken Großbetrieben. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . Wiss. B e r l i n , T a g u n g s b e r . 1961 (hrsg. 1962) N r . 52. S. 67-82. - 9 L i t . - n a c h Zus. E s w i r d dargelegt, welche F a k t o r e n m a ß g e b l i c h e n E i n f l u ß auf E i n r i c h t u n g u n d B e t r i e b der W e i d e w i r t s c h a f t h a b e n . D a v o n ausgehend wird gezeigt, d a ß es b e i m A u f b a u g u t m e c h a n i s i e r t e r r i n d v i e h s t a r k e r G r o ß b e t r i e b e a u c h in der W e i d e w i r t s c h a f t n e u e r P r i n z i p i e n b e d a r f . H e r a u s g e s t e l l t w e r d e n die E i n r i c h t u n g v o n U m t r i e b s - u n d P o r t i o n s w e i d e n , die E i n t e i l u n g des Milchviehs in H e r d e n u n d die S c h a f f u n g v o n W e i d e z e n t r a l e n als V o r a u s s e t z u n g f ü r h o h e W e i d e e r t r ä g e , v e r l u s t a r m e N u t z u n g des F u t t e r s , h o h e Milchleistungen u n d h y g i e n i s c h e i n w a n d f r e i e Milchgewinnung. D a r a u f a u f b a u e n d wird d a s S y s t e m der W e i d e w i r t s c h a f t f ü r Milchvieh in r i n d v i e h s t a r k e n G r o ß b e t r i e b e n , bestehend aus dem Weidekombinat mit Weidezentrale und Weidenutzungseinheit e n , geschildert, u n d d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e E i n z e l f r a g e n w e r d e n e r ö r t e r t . 970. 2-0)4/02-0577 Die Entwicklung der Weidewirtschaft im Bezirk Karl-Marx-Süult. Kail-MarxS t a d t : Inst. i. Landw. d. R a t e s d. Bezirkes. 1963. (56 S.) 8° = Schriftenreihe des I n s t i t u t s zur E i n f ü h r u n g des wisscnschaftlich-tecbmschen Fortschritts. 1963. 6. (Sil 3041, 1963, 6.) 2-64/02-0578 Bibliograph}' on lertilizinsf natural range land (1962-1950). H a r p e n d e n . 1963. (12 S.) = Commonwealth b u r e a u oi soils, 590.

IX. GARTENBAU A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u.a. 2-64/02-0579 B l a n g e r , A. X V I e Congrès i n t e r n a t i o n a l d ' H o r t i c u l t u r e B r u x e l l e s 30 a o û t — 8 s e p t e m b r e 1962. (16. Internationaler Gartenbaukongreß vom 30. August bis 8. September 1962 in Brüssel.) R e v . h o r t i c o l e suisse 36 (1963) N r . 3. S. 9 6 - 9 9 . ; N r . 4. S. 128-131. - 4 Abb., 3 T a b . U n g e f ä h r 300 R e f e r a t e der F a c h r i c h t u n g e n Gemüse-, Obst- u n d Zierpflanzenb a u geben e i n e n allg. Ü b e r b l i c k ü b e r die A r b e i t des Kongresses. P r o b l e m e der Selektion, u n t e r s c h i e d l i c h e A n z u c h t m e t h o d e n , n e u e s t e E r k e n n t n i s s e i m H i n b l i c k auf B e k ä m p f u n g v o n K r a n k h e i t e n u n d Schädlingen w u r d e n d i s k u t i e r t . I m G e m ü s e b a u w a r e n es u. a. k ü n s t l i c h e S u b s t r a t e , D ü n g u n g , Zusatzbelicht u n g , B e h a n d l u n g m i t Gibberellinsäure — i m O b s t b a u Selektion b e i P f i r s i c h e n , B-Mangel, D ü n g u n g , A u s l i c h t e n , E n t w i c k l u n g des W u r z e l s y s t e m s , E i n f l u ß v o n T e m p e r a t u r u n d F o l i e n v e r p a c k u n g auf die L a g e r u n g , ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g , K r a n k h e i t e n v o n P f i r s i c h e n u n d E r d b e e r e n — u n d im Z i e r p f l a n z e n b a u Auslese b e i C y c l a m e n , H y d r o k u l t u r , V a r i a b i l i t ä t v o n Rosen-, Hibiscus- u n d y w c c a - H y b r i d e n . V o n M. D. W i l l e wird b e r i c h t e t ü b e r u n t e r schiedliche V e r m e h r u n g s v e r f a h r e n bei Rhododendron simsii P l a n c h . (Indische Azalee) u n t e r k ü n s t l i c h e m , a u t o m a t i s c h geregeltem Nebel, v o n M . H . G e s l i n ü b e r Schutz vor F r ü h j a h r s f r ö s t e n . N e b e n d e n V o r t r ä g e n f a n d e n E x k u r s i o n e n und Besichtigungen statt. L. D r e i b r o d t . 1001. 2-64/02-0580 A n o n y m , L u d d i n g t o n E x p é r i m e n t a l H o r t i c u l t u r e S t a t i o n . (Gartenbauversuchsstation Luddington. Bericht von 1962«) L u d d i n g t o n oxp. H o r t i c u l t . S t a t . , R e p . 1962 (hrsg. 1963) S. 1 - 9 8 . - 9 A b b . , 76 T a b . E i n u m f a s s e n d e r B e r i c h t ü b e r die V e r s u c h s s t a t i o n wird gegeben. I m einzelnen

442

I X . GARTENBAU

LZ. I I 1964

umfaßt er Mitteilungen über Versuche zu Apfel: Lagerung, Schädlingsbekämpfung (I), Bewässerung (II), Unterlagen (III), Pflaume: I, III, Stachelbeere: Mehltaukontrolle, Schwarze Johannisbeere : II, mechanisches Pflücken, Befruchtung, Erdbeere: I, Hopfen: Vermehrung, Spargel: Anbau, II,\ Aussaat, Keimung, Sorten (V), Rosenkohl: I,IV, V, Bräunung, Blumenkohl: II, Steckzwiebel: Pflanzzeit, Frühkartoffel: Frostschutz, Salbei: Saat- und Erntezeit, Stämme, Oerbera: Gesamtübersicht, Chrysanthemum,-. IV, N-Düngung, S a l a t : Sortenversuche im ungeheizten Gewächshaus, Dahlie und Goldlack: V sowie Untersuchungen an transportablen und festen Gewächshäusern und Düngungsversuche. H. A c k e r m a n n . 1001. B. Allgemeiner Gartenbau 2-64/02-0581 J a n ß e n , Helmut; Hannover, T H , Inst, für Gärtner. Betriebslehre und Marktforsch. Über «lie Anwendung der Linearen Planungsrechnung (linear programming) bei betriebswirtschaftlichen Untersuchungen im Gartenbau. Gartenbauwissenschaft 2 8 ( 1 0 ) (1963) Nr. 2. S. 2 8 5 - 3 1 8 . - 14 T a b . , 9 Lit. 1011. 2-64/02-0582 E h r l e , Ludwig; Stroelen/Niederrh. Die Rentabilität des Gemüsebaues unter Glas. Dtsch. Gartenbauwirtsch. 11 (1963). Nr. 8. S. 158 bis 160. - 10 T a b . 1022. 2-64/02-0583 Roorda van E i j s i n g a , J . P . N. L . und M a r t e n s , N. G. C.; Venlo, Proeftuin „Noord-Limburg". Invloed van veerkracht en uitdroging op het volume van perspotten van vers zwartveen en turfmolm. (Der Einfluß von Elastizität und Austrocknung auf das Volumen von Preßtöpfen aus frischem Schwarztorf und Torfmull.) Meded. Directeur Tuinbouw ['s-Gravenhage] 26 (1963) Nr. 6. S. 3 8 6 - 3 9 1 . - 5 Abb., 2 T a b . , 2 L i t . Zus. in Engl. Mit einer Modellpresse wurden Preßtöpfe aus Mischungen von frischem Schwarztorf (I) und Torfmull (II) in verschiedenem Verhältnis hergestellt und getrocknet. Die Gewichts- und Volumenverhältnisse wurden nach dem Pressen und nach der Trocknung bestimmt. Preßlinge aus reinem II erfuhren nach dem Pressen eine Volumenvergrößerung von etwa 2 5 % und schrumpften durch das Trocknen nur geringfügig. Preßlinge aus reinem I vergrößerten ihr Volumen infolge geringerer Elastizität nach dem Pressen nur wenig, schrumpften jedoch nach dem Trocknen sehr stark, im E x t r e m bei Trocknung bei 105 °C auf 2 4 % des Ausgangs Volumens. Mischungen aus I und II ergaben entspr. Mittelwerte. Sandzusatz (bis 3 0 % ) veringerte die Volumenänderungen. Das Luftvolumen in den Preßlingen war bei I ungünstig, bei II dagegen sehr hoch. E. Baumann. 1030. 2-64/02-0584 W i l l , H . ; Limburgerhof. Der Einsatz von Styromull im Gartenbau. Dtsch. Gartenbauwirtsch. 11 (1963) Nr. 5. S. 9 6 - 9 7 . - 6 Abb., 1 Tab. „Styromull" ist ein Gemisch aus verschieden großen Flocken, die durch Aufschäumen von Polystyrol entstehen. Seine bes. Eigenschaften sind geringes Gewicht, große Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und keinerlei Saugfähigkeit. I m Gartenbau kann,,Styromull" zur Bodenverbesserung auf verdichteten, schlecht durchlüfteten und zur Vernässung neigenden Böden eingesetzt werden. Ferner als Vermehrungssubstrat oder Zusatz dazu. Hier kommen seine Wärmeisolation und Drainagewirkung, vor allem beim Sprühnebelverfahren, bes. zur Wirkung. Als Beimischung zum Kultursubstrat kommt „Styromull" vor allem für jene Kulturen in Frage, die hohe Ansprüche an die Durchlüftung und Erwärmimg des Substrates stellen. Durch das erhöhte, m i t Luft gefüllte Porenvolumen liegen die Temperaturen hier immer höher als in reiner E r d e . Orchideen wurden m i t gutem Erfolg in einer Mischung % Torf + y 2 „Styromull" kultiviert. Zu beachten ist, daß „Styromull" keinerlei Nährstoffe enthält. Als Zusatz zum Einfütterungssubstrat, meist Torf,

LZ. I I 1964

IX. GARTENBAU

443

v e r h i n d e r t er ein vorzeitiges Vernässen u n d s c h a f f t einen warmen F u ß . Messungen zeigen, d a ß vor allem die nächtliche A b k ü h l u n g durch „Styromull"Beimischung verringert wird. TJ. W a l t e r . 1030. 2-64/02-0585 S c h r ä d e r , T h . ; Trier. Bodenverbesserung durch Klärschlamm und Müllkompost. Dtsch. W e i n b a u 8 (1963) Nr. 16. S. 672-674. 676. 3 Abb. 1040. 2-64/02-0586 V a l k , G. G. M. v a n der u n d S c h o n e v e l d , J . A . ; A l k m a a r , P r o e f s t a t . voor de groenteteelt in de volle grond. Invloed v a n grondwaters t a n d op de p r o d u k t i v e v a n enkele gewassen op de klei- en zavelgronden. I. (Einfluß des Grundwasserstandes auf das Wachstum einiger Kulturen auf Tonund anlehmigen Böden. 1. Mitt.) Meded. Directeur Tuinbouw ['s-Gravenhage] 26 (1963) Nr. 5. S. 296-300. - 3 Abb., 1 Tab., 7 L i t . E i n e L i t e r a t u r ü b e r s i c h t u n d Angaben über Versuchsziel u n d Versuchsbedingungen werden gegeben. Die Abhängigkeit des Gesamtertrages u n d der Sortierung v o m Grundwasserstand wurde bei einigen gärtnerischen K u l t u r e n u n t e r s u c h t . Die Versuche wurden auf 3 verschieden schweren Böden durchgeführt. H.-G. K a u f m a n n . 1040. 2-64/02-0587 E d w a r d s , R . I . ; Silsoe, N a t . Inst, of Agric. E n g n g . Transmission of solar r a d i a t i o n b y glasshouses. (Der Durchgang der Sonnenstrahlung durch Gewächshäuser.) E x p . H o r t i c u l t . 1963 N r . 9. S. 1-8. — 7 Abb., 4 L i t . U n t e r engl. Verhältnissen b e t r ä g t der Durchgang v o n d i f f u s e m L i c h t auf d a s ganze J a h r bezogen 55%. I m W i n t e r ist der Durchgang der direkten Strahlung bei H ä u s e r n in N o r d - S ü d - R i c h t u n g gering. F ü r den Monat J a n . result i e r t ein Durchgang v o n direkter Strahlung v o n ca. 41%, ein Mittelwert f ü r verschiedene Gewächshaustypen. I n der Zeit v o n Okt. bis Dez. fällt in einem Ost-West-Haus ca. 20% mehr Strahlung ein als in einem Nord-Süd-Haus. W . H i l l e r . 1070. 2-64/02-0588 N e k r a s o v , V. V. u n d S k r i p n i k o v , J u . G. Opredelenie kolicestva soka p r i refraktometriceskoj ocenke kacestva ovoscej i plodov. (Bestimmung des Saftgehaltes bei der refraktoroetrisclien Bewertung der Qualität von Obst und Gemüse.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj n a u k i , Moskva 7 (1962) N r . 12. S. 1 2 3 - 124. - 8 L i t . D i e Feststellung des Saftgehaltes im Fruchtfleisch ist notwendig zur Berechn u n g der im S a f t gelösten Stoffe im Verhältnis zum Fruchtgewicht u n d d a m i t zur richtigen E i n s c h ä t z u n g v o n Obst u n d Gemüse in der Selektionspraxis. Geeignete Methoden werden beschrieben. R. S c h u r i c h t . 1090. C. Gemüsebau 2-64/02-0589 H e d g e s , Timble R . ; Davis, U n i v . of California, Agric. E x p . S t a t . Vegetable crops in California. Some graphic a n d Statistical facts. (Gemüsebau in Kalifornien. Einige graphische und statistische Angaben.) U n i v . Calif., Calif. agric. E x p . Stat., Circ. 1962 Nr. 516. S. 3-33. - 7 Abb., 21 Tab. E i n graphischer u n d statistischer Überblick über die Zusammensetzung des Gemüsebaus, geographische.und zeitliche Verteilung des Anbaus u n d der Vera r b e i t u n g v o n Gemüse f ü r Kalifornien wird gegeben. Der erste Teil u m f a ß t eine summarische Zusammenstellung über B r u t t o e i n k o m m e n (insgesamt u n d f ü r die wichtigsten Gemüsearten), Anbaufläche, E r t r a g je acre, Gesamtprodukt i o n u n d Absatz f ü r frisches u n d verarbeitetes Gemüse. I m 2. Teil ist die geographische u n d zeitliche Verteilung der Gemüseproduktion zusammengefaßt. T e i l 3 gibt einen Überblick ü b e r größenmäßige Verteilung der F a r m e n , über t e c h n . Ausrüstung u n d U n k o s t e n ; Teil 4 ü b e r Investitionen, B r u t t o k e i n k o m m e n u n d Ausgaben 3 verschiedener F a r m t y p e n . I m Teil 5 wird eine Übersicht

444

IX. GARTENBAU

LZ. I I 1964

ü b e r die Entwicklung der Gemüseproduktion u n d die Verarbeitung f ü r Kalifornien u n d die USA gegeben. Die meisten Angaben stellen Mittelwerte f ü r die J a h r e 1953-57 dar. H.Ackermann. 1113. 2-64/02-0590 S ü ß b r i c h , H e i n z ; Weil/Rh. Anbauplanung im intensiven Gemüsebau. Dtsch. Gartenbauwirtsch. 11 (1963) Nr. 8. S. 163-164. 1115. 2-64/02-0591 K u h n , G. D. und D e n n i s o n , R . A.; Gainesville, Florida Agric. E x p . Stat. Factors inflnencing t h e qualitv of Florida canned tomatoes. (Faktoren, die die Qualität von konservierten Tomaten aus Florida beeinflussen.) Proc. Florida S t a t e horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 269-272. - 4 Tab., 7 Lit. Proben von Tomatenkonserven verschiedener Konservenfabriken wurden 1961 u n d 1962 auf ihre Qualität u n t e r s u c h t u n d verglichen. Berücksichtigt wurden äußere (Größe der Früchte, Farbe) u n d innere Qualitätsmerkmale (Trockengewicht, Titrationsacidität, lösliche Salze, F a r b q u o t i e n t ) in bezug auf ihren wertmindernden Einfluß. Es gab Mängel in den H e r k ü n f t e n vor allem in bezug auf F a r b e , H a u t a n t e i l , Trockengewicht. Geringer Anteil a n löslichen Salzen u n d Gesamtsäure u n d zu geringer F a r b w e r t weisen auf Vera r b e i t u n g zu unreifer F r ü c h t e hin. Geringer F a r b w e r t bei hohem Anteil an Salzen läßt den Schluß auf ungewöhnlich hohe Zuckergaben zu. Der p H W e r t ist wichtig f ü r den Anteil von Bakterien, ein pH-Wert, über 4,5 begünstigt die hitzebeständigeren Bakterien, so d a ß die K o n s e r v i e r t e m p e r a t u r höher sein m u ß . Die F a r b w e r t e sind stark beeinflußt durch Verarbeitung^technik u n d Auswahl der Rohware. B. S p e n d e r . 1125. 2-64/02-0592 G r ö s c h n e r , P . ; Magdeburg, Forsch.-Inst, f ü r Kühl- u n d Gefrierwirtsch. Bericht über den Stand der Forschungsarbeiten bei der Gefrierkonservierung von Gemüse. Dtsch. Gartenbau 10 (1963) Nr. 5. S. 125-126. - 1 Abb. Auf Grund der bisherigen Sortenversuche (organoleptische u n d chem.-analyt. Prüfungen) empfiehlt Vf. folgende Gemüsesorten zur Gefrierkonservierung: Blumenkohl: 'Delfter Markt', ' E r f u r t e r Langlaubiger', 'Edelstein'; Rosenkohl: 'Wilhelmsburger', 'Rosamunde', 'Börderose', ' E r f u r t e r Auslese'; S p i n a t : ' G a r a n t ' , 'Matador', ' B i a n k a ' ; Gurke: Salatsorten a u ß e r 'Chinesische Schlangen'; Buschbohne, grünhülsig: 'Plena', 'Ora', 'Saxanova', 'Selenta'; gelbhülsig: 'Sollux', ' H a r z g r u ß ' ; Markerbse: 'Maienmark', 'Pilot', 'Bördi', 'Chrestensens Gloriosa', 'Insignis', 'Helga', 'Chrestensens Cornel', 'Desi', ' H e r m a ' , 'Bodeperle', 'Moni'. I n den Untersuchungen zeigte Grünspargel gute Gefriereignung. F ü r die geprüften Gemüsearten sind die Forderungen hinsichtlich Qualität der R o h w a r e präzisiert worden. H . E r f u r t h . 1125. 2-64/02-0593 W a l k e r , G. C. u n d S h i p t o n , J . ; N o r t h Ryde, New South Wales, Div. of Food Preserv. Tests for adequaey of blanch for frozen vegetables. (Versuche über das Ausmaß des Blanchierens bei Frostgemüse.) Food P r e s e r v a t . Quart. 55 (1962) Nr. 4. S. 96-98. - 8 Lit. U m die Qualität von gefrostetem Gemüse zu verbessern, m u ß die notwendige Blanchierzeit (der Grad der Hydroperoxydase-Inaktivierung) b e s t i m m t werden können. Vff. ü b e r p r ü f t e n an 9 Gemüsearten die B r a u c h b a r k e i t eines Hydroperoxydase-Schnelltestes. Dieser b e r u h t auf der Bildung eines r o t braimen Farbkomplexes bei Zugabe von Guaiacol (o-Methoxyphenol) u n d H 2 0 2 zum pflanzlichen Gewebe. Herstellung der Reagenzien und Versuchsmethodik werden beschrieben. Bei Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Möhre u n d E r b s e stimmten Farbausbildung u n d Ergebnisse der gleichzeitigen K a t a lasebestimmungen überein. Die negativen Ergebnisse bei Bohnen u n d Kohlrüben wurden diskutiert. Zur Qualitätsverbesserung der gelagerten Konserven sind weitere Untersuchungen über die E n z y m a k t i v i t ä t notwendig. H . E r f u r t h . 1125.

LZ. I I 1964

IX. GARTENBAU

445

2-64/02-0594 B ä l a n , N., G e o r g e s c u , C. u n d V i n t u , 0 . Cercetäri asupra folosirii culturilor de baoterii aoidolactice la conservarea f e r m e n t a t i v ä a legumelor. (Untersuchung über