Historische und philologische Vorträge: Band 2 Griechenland bis zur Niederlage des Agis bei Megalopolis. Siciliens' Primordien. Der Orient bis zum Tode Alexander's des Großen. Philipp und Alexander von Makedonien [Reprint 2010 ed.] 9783111576589

134 45 80MB

German Pages 524 Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Historische und philologische Vorträge: Band 2 Griechenland bis zur Niederlage des Agis bei Megalopolis. Siciliens' Primordien. Der Orient bis zum Tode Alexander's des Großen. Philipp und Alexander von Makedonien [Reprint 2010 ed.]
 9783111576589

Table of contents :
Die Zeit des Penkles und des peloponnesischen Krieges.
Erste Feindseligkeiten zwischen Athen und Sparta
41. V . Zug der Spartaner gegen Phokis
Schlacht bei Tanagra
Unterwerfung Boeotien’s
Herrschaft der Athener auf dem festen Lande
Ostrakismus Kimon’s
Zug nach Cypern und kimonischer Frieden
Aufstand und Befreiung der Boeoter. Schlacht bei Koronea
Aufstand Megara’s und Krieg mit Sparta. Dreißigjähriger Waffenstillstand
Kriege Athen’s mit empörten Bundesgenossen
Perikles und seine Zeit
Jugend und Erziehung des Perikles
Perikles’ Staatsverwaltung
42. V . Geistige Entwicklung Athen’s in Perikles’ Zeitalter, Litteratur und Kunst
Höchste Blüthe und Glück Athen’s
43. V . Auflösung der Verfassung Athen’s durch Perikles
Triobolie, Ueberfüllung der Voltsversammlung, der Volksgerichte
Opposition des Thukydides, Absterben jedes aristokratischen Elementes
Ursachen und Folgen des peloponnesischen Krieges. Schriftsteller
Verschiedene Ursachen des Krieges, Auflösung der griechischen Verfassungen
Übervölkerung Griechenland’s, geistige Aufregung
Erbitterung zwischen Athen und dem Peloponnes
44. V . Vernichtung der Blüthe Griechenland’s durch den Krieg
Schriftsteller, ThukydideS, Xenophon, Theopompus
Die Anfänge des Krieges
Aufreizung Korinth’s zum Kriege
Nächste Veranlassung, Krieg zwischen Korinth und Corcyra
Athen’s Einmischung
Rache Korinth’s, Abfall von Potidaea
Drohende Forderungen der Peloponnesier au Athen
45. V . Motive Athen’s zum Kriege, persönliche Motive des Perikles
Opposition gegen Perikles
Notwendigkeit des Krieges für Athen, Wahrscheinlichkeit des Erfolgs
Der archidamische Krieg
Ueberfall Plataeae’s durch die Thebaner
Ausbruch des Krieges, Einfall der Peloponnesier in Attika
Roth und Kleinmuth der Athener, Pest
46. V . Verlangen der Athener nach Frieden
Verfolgung des Perikles
Aufathmen der Athener, Aufstand und Unterwerfung von Lesbos
Bestrafung der Lesbier, Paches’ Schicksal, barbarische Kriegführung der Spartaner
Belagerung Plataeae’s, schreckliches Gericht über die Plataeer
47. V . Opposition in Athen gegen den Krieg. Komiker
Wiederkehrender Muth der Athener, Besserung ihrer Lage
Neue Pläne nach Außen, erster Zug nach Sicilien
Parteikämpfe in Corcyra. Sieg der athenischen Partei
Demosthenes. Seine Unternehmung gegen Pylos
Einschließung der Spartaner auf Sphakteria, vergebliche Friedensunterhandlungen
48. V . Besserung der Lage der Eingeschlossenen
Kampf der Demagogen und Optimalen in Athen, Nikias und Kleon
Kleon setzt die Gefangennehmung der eingeschlossenen Spartaner durch
BrasidaS stellt Sparta’s Glück wieder her. Lage der Heloten. Krieg in Thrakien
49. V . Niederlage der Athener bei Delium
Die Athener entschließen sich zum Frieden
Der Frieden des Nitias, Alkibiades
Der Frieden von den Spartanern ohne ihre Bundesgenossen geschlossen
Bedingungen des Friedens
Mißtrauen der Bundesgenossen gegen Sparta
Verwicklungen zwischen Athen und Sparta, Allianztractat zwischen Athen und Sparta
Argivischer Bund
Neue Feindseligkeiten zwischen Athen und Sparta
Alkibiades
Krieg zwischen Sparta, ArgoS und Athen und Auflösung des argivischen Bündnisses
Weiteste Geschichte von Sicilien
50. V. Geschichtschreiber der Sikelioten. Antiochus, Philistus, Timaeus
Sikaner
Sikeler
Punische Niederlassungen
Griechische Niederlassungen, Dorier und Chaltidier
Aufblühen der griechischen Städte, Verfassung, Handel, Bevölkerung
Innere Kämpfe in den griechischen Städten, Tyrannen
Gelon und Theron als Könige, karthagischer Zug
Hiero, Thrasybul, Republik in Syrakus. Deuketius
51. V. Zustand der griechischen Städte, Kämpfe der Sikelioten unter einander
Einmischung Athen’s. Erster Zug
Veranlassung zum zweiten Zuge, Elymer
Der große Zug nach Sicilien
Innere Gründe für die Unternehmung, Alkibiades’ Einfluß
Aussichten auf Erfolg
Politik des Alkibiades
Die Unternehmung wird beschlossen, Asebie des Alkibindes
52. V. Hermokopidenproceß
Rüstungen und Abfahrt der Expedition
Erste Operationen
Dem Alkibiades wird der Proceß gemacht. Seine Flucht
Operationen der Athener in Sicilien, Einschließung von Syrakus, Hermokrates
Wiederausbluch des Krieges zwischen Athen und Sparta, Alkibiades Landesfeind
53. V. Ankunft des Gylippus in Syrakus, Wendung des Glücks gegen die Athener
Verlust der Epipolae, Niederlage und Einschließung der athenischen Flotte
Ankunft athenischer Verstärkungen, mißlungener Sturm auf die Epipolae
Letzte Kämpfe im Hafen
Aufbruch und Vernichtung der Athener
Die Helden des Kampfes, Gylippus und Hermokrates
Der dekeleische Krieg
Schreckliche Lage und Rüstungen Athen’s
Abfall Ionien’s durch Alkiblades
54. V . Allianz Sparta’s mit Persien
Alkibiades wendet sich Athen wieder zu
Leitende Männer, Antiphon, Theramenes, Pisander, Phrynichus
Einleitung und Ausbruch der Revolution
55. V . Herrschaft der Vierhundert
Revolution des Heeres zu Samos und Rückberufung des Alkibiades
Gegenrevolution
Folgen der Revolution, äußerste Schwächung Athen’s
Krieg am Hellespont
Krieg in Ionien und neue Verbannung des Alkibiabes
56. V . Krieg bei Lesbos
Letzter Feldzug am Hellespont, Schlacht bei Negospotami
Unterwerfung und Wiederbefreiung Athen’s. Knechtschaft Griechenland’s
Belagerung Athen’s. Friedensverhandlungen
Unterwerfung der Stadt
Einsetzung der Dreißig
Tyrannei der Dreißig
Untergang des Theramenes
57. V . Steigende Gräuel. Flucht der Patrioten
Aufnahme der Flüchtlinge in Theben gegen Sparta’s Befehl
Zug des Thrasybul auf Phyle,
und den Piraceus
Tod des Kritias. Einsetzung der Zehn
König Pausanias vermittelt die Wiederaufnahme der Verbannten
Amnestie. Verbannung der Dreißig
Würdigung der athenischen Parteien
Untergang der Dreißig
Zustand Griechenland’s unter Sparta’s Oberherrschaft
Sinken Griechenlands und Persien’s. Erhebung Makedoniens. Chaeronea.
Persische Geschichte von Darlus bis zum Wiederausbruch des griechischen Krieges durch den Zug des Cyrus
58. V . Xerxes
Geschichtsquellen. Tod des Xerxes. Artabanus
Artarerres I
Xerxes II. Sogbianus
Darius Rothus
Zwist in seiner Familie
Artarerxes II. Aufstandspläne des Cyrus
Tod des Alkibiades
Sparta unterstützt Cyrus
Die Zehntausend. Xenophon’s Anabafis
Schlacht bei Kunara
59. V . Rückzug der Zehntausend
Krieg Sparta’s mit Persien. Erhebung Theben’s gegen Sparta. Schwanken der spartanischen Oberherrschaft in Griechenland und Wiederherstellung durch Hülfe Persien’s
Ausbruch des Krieges zwischen Sparta und Persien
Thimbron und Derkyllidas
Agesilaus erhält den Oberbefehl. Charakteristik des Agefilaus
Sein Krieg in Asien
Auftreten Konon’s. Ausbruch des boeotischen Krieges
Athen schließt sich Theben an
Schlacht bei Haliartus
Agesilaus nach Europa zurückberufen. Schlacht bei Koronea
Niederlage der Spartaner bei Knibus
60. V . Konon stellt die Mauern und die Flutte Athen’s her
Die Inseln schließen sich Athen wieder an. Reaction gegen diesen Anschluß
Das Verhültniß zwischen Persien und Athen wird zweifelhaft. Konon’s Tod
Thrasybul’s Tod
Verständniß Sparta’s mit Persien. Korinthischer Krieg
Vereinigung der kleineren Staaten zu größeren Massen
Taktik des Iphikrates
61. V. Vertilgung einer spartanischen Mora und Einnahme des Lechaeum
Lage Athen’s im Kriege
Frieden des Antalkidas
Neue Obermacht Sparta’s unter persischem Einflüsse. Befreiung Theben’s
Allgemeine Knechtschaft Griechenland’s in Folge des Friedens
Zerstörung Mantinea’s
Krieg Sparta’s mit Olynth
Verrätherische Besetzung der Kadmea
Herrschaft der spartanischen Faction in Theben
Die Spartaner unterwerfen Phlius
Epaminondas
62. V. Pelopidas
Sturz der spartanischen Faction in Theben
Einnahme der Kadmea
Letzte Kämpfe Sparta’s um die Hegemonie. Schlacht bei Leuktra
Athen entscheidet sich für Theben
Erfolgloser Krieg in Boeotien
Seekrieg. Schlacht bei Naros
Abfall der Inseln zu Athen. Bundesversammlung
Billigkeit der Athener, ihre Führer
Zweiter Frieden unter persischer Vermiltelung. Theben tritt nicht bei
63. V . Schrecklicher Instand Griechenland’s nach diesem Frieden
Neuer Kampf Athen’s und Sparta’s um Corcyra
Zwiespalt Athen’s und Theben’s
Dritter Frieden unter versischer Vermittelung
Zug der Spartaner gegen Theben unter Kleombrotus
Schlacht bei Leuktra
Aufreibung der Spartiaten
Hegemonie Theben’s
Die Boeoter dringen in den Peloponnes ein
Athen verbindet sich mit Sparta
Epaminondas zieht vor Sparta und stellt Messenien her
64. V . Folgen der Herstellung Messenien’s
Einigung Arkadien’s und Gründung von Megalopolis
Fortsetzung des Krieges. Verhältniß Athen’s
Zweiter u. dritter Zug des Epaminondas nach dem Peloponnes
Partieller Frieden mit den Peloponnesiern
Zerstörung von Orchomenos
Kriege Theben’s mit Thessalien. Jason von Pherae
Tod des Pelopidas. Streben Theben’s nach der Seeherrschaft
Wiederausbruch des Krieges im Peloponnes
Vierter Zug des Epamiuundas nach dem Peloponnes. Angriff auf Sparta
Schlacht bei Mantinea. Tod des Epaminondas. Frieden
Fortdauer der Fehde zwischen Sparta und Messene. Archidamus des Isokrates
Allgemeine Auflösung des Peloponnes
Aeltere Geschichte Makedonien’s
65. V . Nationalität der Makedonier
Entstehung des makedonischen Königreichs. Königsgeschlecht. Ausbreitung in Niedermakedonien
Amyntas I. Anfang der makedonischen Geschichte
Erste Berührung mit Griechenland unter Perdikkas
Versuche griechischer Zivilisation durch Archelaos
Amyntas II. Der Staat der Illyrier
Ueberwältigung Makedonien’s durch die Illyrier 3l
Aufgelöster Zustand nach Amyntas’ II. Tode
Austreten Philipp’s
Gründung der Macht Philipp’s. Eindringen in Griechenland
66. V . Nachbarstaaten Makedoniens
Zustand Athen’s um diese Zeit
Quellen der Geschichte Philipp’s
Charakter Philipp’s
Philipp sichert seine Herrschaft, zieht gegen Paeoner und Illyrier und bildet sein Heer
Besiegt die Illyrier, erobert AmphipoliS
Krieg Athen’s mit den Bundesgenossen
Philipp’s Intriguen in Olynth
67. V . Ausbruch des phokischen Krieges
Ursachen des Krieges. Verurtheilung der Spartaner und Phoker durch die Amphiktyonen
Die Phoker besetzen Delphi
Execution. Beraubung der Tempelschätze. Eindringen der Phoker in Thessalien
Die Phoker werden in Thessalien von Philipp geschlagen
Philipp constituirt Thessalien unter seinem Schuhe
Demosthenes im Kampfe gegen Philipp. Chaeronea
Feindseligkeiten Philipp’s gegen Athen
Krieg gegen Olynth. Die Olynthier suchen Athen’s Beistand
Demosthenes
Leitende Männer in Athen neben Demosthenes. Demosthenes’ Einfluß auf Griechenland
Zustand des athenischen Volks
68. V . Demosthenes bestimmt die Athener Hülfe an Olynth zu senden
Fall Olynth’s
Behandlung der griechischen Städte durch Philipp
Frieden zwischen Athen und Philipp. Phokis wird Preis gegeben
Zustünde von Phokis
Philipp dringt in Griechenland ein. Schreckliche Behandlung der Phoker
Philipp setzt sich in Epirus und in Thrakien fest
Wendet sich gegen den Bosporus. Belagerung Perinth’s
Steigender Einfluß des Demosthenes. Anstrengungen Athen’s
Stimmungen und Zustünde im übrigen Griechenland
69. V . Philipp erscheint von Neuem in Griechenland
Confoederation der Griechen gegen Philipp
Chronologie, Rüstungen, Völkeraufgedot in Griechenland
Schlacht bei Chaeronea
Anekdoten über Demosthenes, Plutarch
Philipp’s Auftreten gegen Theben und Athen
Gründe der Schonung Athen’s. Philipp’s Pläne gegen Asien
Rüstung Athen’s zum Widerstände. Frieden mit Philipp
Philipp Heerführer der Griechen gegen Persien. Allgemeiner Frieden und Bund der Griechen
Philipp Vermittler im Peloponnes
Philipp’s Ende
Rüstungen gegen Asien
Zwist in Philipp’s Hause. Feindschaft Philipp’s mit Olympias und Alexander. Haß der Matedonier gegen sie
Vermählung Philipp’s mit Kleopatra
Flucht des Alerander und der Olympias, Versöhnung
Vermählung Alerander’s von Epirus mit Kleopatra von Makedonien, Feste in Aegeae
Ermordung des Philipp
Letzte Zeiten des persischen Reichs
70. V . Artarerres II. Plutarch’s Biographieen
Entsetzlichkeiten des orientalischen Despotismus
Auflösung des persischen Reichs. Selbstständige Stamme im Innern des Reichs
Unabhängigkeit Aegypten’s
Unglücklicher Feldzug des Artarerres gegen Aegypten
Empörungen der Satrapen in Vorderasien
Euagoras, andere Empörer in Kleinasien
Erbliche Satrapieen
Tod des Artarerres
Ochus, Charatteristik seiner Regierung. Bageas, Beherrscher des Reichs
Bezwingung der kleinasiatischen Empörer
Mentor und Memnon
Ausstand der Phoenicier. Zustand Phoenicien’s
71. V . Aussichten der Phoenicier, Umstände der Empörung
Unterwerfung Phoenicien’s
Feldzug gegen Aegypten. Bezwingung des Landes
Mentor und Bagoas theilen das Reich
Ermordung des Ochus, Arses, Darius Codomannus
Verhältniß Griechenland’s zu Persien. Ansicht der Rhetoren. Wirkliche Lage der Sache
Erste Feindseligkeiten der Makedonier gegen Persicn unter Philipp
Geistiges Leben der Griechen der frühern Zeit und dieser Zeit
72. V . Allmähliges Erlöschen des Poetischen seit Perikles
Ausbildung der Rhetorik. Rhetorenschulen
Antiphon. Lysias. Isaeus. Andokides. Isokrates
Demosthenes und seine Zeitgenossen
73. V. Neue Gestalt der Philosophie. Ausbildung der exacten Wissenschaften. Historiker. In der Geschichte Rhetorik u. Kritik
Entwicklung der Kunst
Untergang des Ueberlieferten im Staats- und Volksleben. Unfähigkeit Neues zu bilden
Verwilderung. Herrschaft der Factionen
Alexander von Makedonien.
Alexander’s Charakter. Quellen seiner Geschichte
Erziehung Alexander’s
74. L. Berühmtheit Alexander’s
Veurtheilling seines Charakters
Auszeichnende Eigenschaften
Quellen seiner Geschichte
Romane über Alexander
Erste Kämpfe Alexander’s in Europa
Zustand des makedonischen Reichs bei dem Tode Philipp’s
Gährung in Griechenland und im übrigen Reiche
Alexander beruhigt Thessalien
Wird in Griechenland als Hegemon anerkannt
Lage Athen’s gegenüber von Alexander
Griechischer Bund unter Alexander’s Protectorat
Zug Alexander’s nach Thrakien und Illyrien
Bewegungen in Griechenland. Ausstand Theben’s
Rückkehr Alexander’s
Rettungslosigleit Griechenland’s
Einnahme Theben'S
Zustände im Peloponnes
Die Thebaner finden keine Hülfe
Zerstörung der Stadt Theben
75. V. Alexander gegen Athen. Unterhandlungen
Die zehn Redner
Phokion. Würdigung seines Charakters
Frieden mit Alexander
Lage Athen’s nach dem Frieden
Eroberung des persischen Reichs
76. V. Lage der kriegführenden Parteien. Memnon
Schlacht am GranikuS
Memnon beherrscht die See
Alexander unterwirft Lydien und Karlen. Belagerung von Halikarnaß
Memnon’s Operationen. Verbindung mit Agis. Tod
Alexander dringt in Kleinasien vor. Enthusiasmus der Griechen für ihn. Winterquartiere
Alexander in Cilicien
77. V . Schlacht bei Issus
Unterwerfung Phoenicien’s
Unterwerfung Aegypten’s. Gründung von Alexandrien
Zug Alexander’s nach Mesopotamien. Schlacht von Ardela
Unterwerfung von Babylon und Persis. Zerstörung von Persepolis
Zug durch Medien nach Masanderan. Flucht des Darius u. Tod.
Alexander verfolgt Bessus, durchzieht das nordöstliche Persien
78. V . Niederlage des Zopyrion
Ereignisse im Abendlande. Agis und Alexander von Epirus
Rüstungen des Agis. Taenarus. Zug nach Kreta
Lage Griechenlands nach dem Tode des Memnon. Pläne des Demosthenes
Agis beginnt den Krieg. Bedrängniß der Makedonien
Argos und Megalopolis feindlich gegen Agis
Anrücken des Antipater. Niederlage und Tod des Agis
Unterwerfung des Peloponnes und Ruhe Griechenland’s
Verhältnisse Alexander’s von Epirus
Tarent nimmt ihn in Dienste gegen die Lukaner
Ehrgeizige Pläne Alexander’s. Zerwürfniß mit Tarent
Tod Alexander’s von Epirus
Alexander’s Zug nach Indien. Zwist mit den Makedoniern. Ende
Lage Alexander’s als Eroberer
79. V . Seine Pläne zur Verschmelzung der Nationen. Erbitterung der Makedonien Feindliches Verhältniß zu den alten Feldherren
Hinrichtung des Philotas und des Parmenio
Steigende Verbitterung Alexander’s. Klitus
Kallisthenes
Antipater und Olympias
Zug nach Indien
80. V . Rückkehr. Zug durch Beludschistan. Leiden des Heeres
Triumphzug Alexander’s. Fratzenhastigkeit seines Wesens
Steigende Neigung zu den Persern. Völlige Entfremdung von den Makedonien
Gräuel. Wüstheit. Pläne zur Eroberung des Westens
Gesandtschaften aus dem Westen. Römische Gesandtschaft
Alexander in Babylon. Tod
Folgen seiner Eroberung für die Welt

Polecaj historie