Handbuch der Mineralogie: Band 2 Silicate und Titanate [Reprint 2020 ed.] 9783112361047, 9783112361030

160 61 578MB

German Pages 1851 [1864] Year 1897

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Handbuch der Mineralogie: Band 2 Silicate und Titanate [Reprint 2020 ed.]
 9783112361047, 9783112361030

Citation preview

HANDBUCH DER

MINERALOGIE. VON

DR. CARL HINTZE, O. Ö. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BRESLAU.

ZWEITER BAND.

SILICATE

UND

TITANATE.

MIT 632 ABBILDUNGEN

IM

TEXT.

LEIPZIG, V E R L A G VON VEIT & COMP. 1897.

Druck von M e t z g e r ol-(Hornbleiide-)Gruppe . 1179 Pyroxen-(Auffit-) und Amptaibol(Hornblende-) Gruppe . . . Pyroxen-(Auglt-)Gruppe . . . A. Seihe der rhombischen Pyroxene Enstatit Hypersthen Chladnit Bastit Diaklasit

958 960 960 962 966 968 969 971

B. Reihe der monosymmetrischen Pyroxene 1003 Wollastonit

1003

A. Reibe der rhombischen Amphibole 1179 Anthophyllit 1179 Gedrit 1179 B. Reihe der monosymmetrischen Amphibole Cummingtonit Dannemorit Richter» Tremolit Aktinolith Hornblende (Edenit, Pargasit) . Nephrit Arfvedsonit Barkevikit

1186 1186 1186 1186 1186 1186 1186 1232 1249 1256

Inhalt.

IX

Seite

Seite

1257 P e t a l i t (Castor) Hydrocastorit 1263 1265 M i l a r i t . 1267 Eudialyt (Eukolit) C. Reihe der asymmetrischen Kataplei't (Nätronkataplei't und 1268 Amphibole Kalknatronkatapleüt . . . . Aenigmatit (Cossyrit) . . . . 1268 Neptunit 1271 T i t a n i t (Sphen) Beryll 1296 Leucit Kieselzinkerz . 1313 G u a r i n i t Moresnetit, Vanuxemit . . . 1326 T s c h e w k i n i t Eggonit 1327 P e r o w s k i t K n o p i t (ein Cer-haltiger PeCerit. 1327 rowskit) Pollux 1329 Dysanalyt Hydrotitanit G e ikielith Feldspathg-ruppe 1332

1592 1596 1596 1598

Grlaukophan (Gastaldit) Riebeckit Krokydolith . . . . Abriachanit . . . .

A. Reihe der pseudo-monosynimetrischen Feldspäthe . . . Kalifeldspath (Orthoklas, Mikroklin) Kalinatronfeldspath (Anorthoklas) Hyalophan

1603 1607 1609 1637 1641 1642 1649 1650 1651 1652

1332 i 1332 1418 1425

B. Reihe der typisch asymmetrischen Feldspätlie . . . 1428 Albit 1447 Oligoklas 1474 Andesin 1496 Labradorit 1506 1506 Bytownit 1525 Maskelynit 1532 Anorthit 1548 Barsowit 1552 Saussurit Skapolithgruppe . . . Marialith Mizzonit Mejonit Sarkolith Kakoklas Melilith (Humboldtilith)

1554 1554 1554 | 1554 ; 1581 | 1582 j 1583

Eudidymitg-rnppe . . . Eudidymit Epididymit. . . . .

1589 1589 1591

Zeolithe Thomsonit (Oomptonit) Hydronephelit Laumontit Natrolith Skolecit Mesolith Edingtonit Analcim Faujasit Laubanit Inesit Ganophyllit Apophyllit Gyrolith Tobermorit Okenit Centrallassit Xonotlit Chalkomorphit Heulandit Oryzit Epistilbit Brewsterit Chabasit Gmelinit Levyn Offretit Harmotom

1653 . . . 1660 1669 1670 1680 1698 1706 1710 1712 1725 1727 1728 1730 1731 1745 1746 1746 1747 1748 1749 1749 1761 1761 1767 1769 1786 1790 1791 1792

Inhalt.

X

Phillipsit Spangit Grismondin Desmin Foresit Ptilolith Mordenit Pseudonatrolith Dolianit Ellagit Episphärit

Seite

Glottalith 1799 Pilinit 1808 1809 1812 W a s s e r - h a l t i g e amorphe Silicate 1823 1824 Halloysit 1824 Allophan 1825 Montmorillonit 1826 1826 R e g i s t e r 1826 B e r i c h t i g u n g e n

Seite

1826 1826 1827 1827 1828 1829 1832 1842

SILICATE UND

T I T A N ATE.

HINTZE, Mineralogie.

II.

Olivingruppe. Rhombisch a : b : e =

.

0 40476

1

0 58569

2. Monticellit MgCaSi0 4

0 43369

1

0 .57569

.

0 46575

1 0 .58652

.

0 .46815

1

1.

3.

Forsterit Mg2SiOt .

Olivin (Mg, Fe)2SiO, .

.

3 a. Hyalosiderit Mg4Fe2Si3012 4.

.

Titanolivin (Mg, Fe)2(Si, T i ) 0 , .

5. Hortonolith (Fe, Mg) 2 Si0 4 . G.

.

Eisenkalkolivin 1 (Ca, Fe) 2 Si0 4

.



.

.

7. Fayalit Fe 2 Si0 4 8.

Knebelit (Fe, Mn) 2 Si0 4 .

.

.

9. Tephroit Mn 2 Si0 4 10.

Roepperit (Fe, Mn, Zn) 2 Si0 4

.

.

1

0 .58996 —

0 46630

1 0 5S03

o 43663

1 o . 57832

0 4584

1

0 5793

0 467

1



0 4621

1

0 5914

0 466

1

0 586

M. B A U E K versuchte (N. Jahrb. 1887,1,31), die Beziehungen zwischen dem Eisengehalt und der Krystallform bei einigen Mg- und Fe-haltigen Olivinen festzustellen, doch liess das zur Verfügung stehende Beobachtungsmaterial eine Erkenntnis einfacher derartiger Beziehungen noch nicht gewinnen.

1. Forsterit. Mg2Si04. Rhombisch a : b: c = 0-46476 : 1 :0-58569 B A U E R . Beobachtete Formen: P ( 0 0 1 ) 0 P . .¥(100) o o / ' o o . y(010)C3oPoo. w(100)ooP. s (120)ooP2. r (130) oo P 3 . w (540) 00 PJ. d(101)Poo. /»(Oll)Poo. k (021)2Poo. e (111) P. f{\2\)2P2. Z(131)3P3. * Bisher nur in Schlackcn beobachtet. 1*

Olivingruppe.

4 = = 7= T-.k = r-.h = n:n

n:s

(110) (110) = (110)(120) = (120) (010) = (010) (021) = (001) (011) =

49° 51' 17 59 47 5^ 40 29 30 21

h: k =(001) (021)= d:P = (101) (001) = d:n = (101)(110) = e-.h = (111)(011) = e:T = (111)(010) =

19° 11' 51 34 44 44 47 24 69 59£

Combinationen und Habitus der Krystalle sehr mannigfaltig. Glasglanz. Durchsichtig bis durchscheinend; farblos, weiss, gelblich, grau, grünlich. Spaltbar nach T (010), in Spuren vielleicht auch nach P(001). Härte 6—7. Dichte 3 19—3-243. Vor dem Löthrohr unschmelzbar. Ebene der optischen Axen (001), erste Mittellinie a positiv. 18° C. roth 2 H a = 100° 52' 2 H 0 = III® 28' 2 V = 86° 1' ß = 1-657

gelb blau 101° 2' 101° 30' nach D E S CLOIZEAUX ( N O U V . Rcch.propr. opt. 1867, 591; dort irrthiimlich für 111° 13' 110° 43' Monticellit gegeben, Berichtigung erst 86° 10' 86° 32' Man. de Min. 1874, 2, IX.). 1-659 1-670

Vorkommen, a) In Yesuvauswürflingeu von der Soimna, in Krystallen, lvrystallkörriern und körnigen Aggregaten, mit Pyroxen, Spinell und Vesuvian. Wurde zuerst von hier durch Lfivr beschrieben (Annal. Phil. II. 1824, 7, 61) und nach dem Amerikaner L. FÖRSTER benannt. L £ V Y giebt nur die Coinbination eTPn (Fig. 1) nn = 51® 6', eT=

69° 37'.

MILLER (PHILLIPS - BROOKE - MILLER , M i n .

1852,

318) erwähnt spitze Krystalle ohne Basis, herrschend enTk\ ebenso beobachtete Gr. VOM R A T H (POQO. Ann. 1 6 5 , 34) Krystalle nekh (Analyse II). HESSELBERG beschrieb den in Fig. 2 abgebildeten Krystall (Min. Not. 1, 21. — Abh. SENCKBO. Ges. 1856. 2 ) . Aehnliche Krystalle beobachtete BAUER (N. Jahrb. 1887, 1, 1, mit hist. Uebersicht der vesuvischen Forsterite): PMTnsdhke (Fig. 3) und PTnsrdke. Ob die von F i g . 1. F o r s t e r i t vom Vesuv n a c h L £ v v . SCACCHI erwähnten (POGG. Ann. 1853, Erg.-Bd. 3 , 184) „aachgrauen" Olivinzwillinge und Drillinge nach h (011) zum Forsterit gehören, ist nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich. Ebenso gehört wohl hierher der von G. VOM RATH (POGG. Ann. 1868, 1 3 5 , 581) beschriebene „Olivinzwilling vom Vesuv" —• zwei Krystalle TkhPned, tafelförmig nach T, durchkreuzt parallel h (011) —, von welchem a. a. O. gesagt wird, dass er zu der „Monticellit genannten Varietät" gehöre; eine Vermuthung, die sich wohl nur auf die helle Farbe stützte, denn für die Winkel (nur berechnete) wurden die Elemente des gewöhnlichen Olivins nach KOKSCHAROW zu Grunde gelegt; auch in RATH'S späteren Arbeiten über Monticellit, in welchen Fig. 3. F o r s t e r i t v o m V e s u v Fig. 2. F o r s t e r i t vom V e s u v alles frühere Material recapitulirt n a c h BAUER. n a c h HISSSENBERO.

Forsterit.

5

wird, findet jener Zwilling keine Erwähnung mehr. — Farblose Forsteritkörner sind auch zonenweise dem marmorartigen Kalkstein der Sommablöcke eingelagert (MIERISCH, TSCHERMAK, Mitth. N. F. 8, 118). b) Vom Krater von Baccano in den Albaner Bergen stammt ein Auswürfling von Wollastonit und gelbem Gfranat, in welchem STRÜVER (Accad. Line. 1886, 2, 459) neben Pyroxen, Spinell und Meroxen auch kleine, gelblichweisse Krystalle von Forsterit fand: TPnsrdkef, «w = 49°57', eT=69°57'. c) Nikolaje-Maximilian-Ctrube im Districte Slatoüst (Ural). In bläulichem Kalkspath fand LÖSCH (Verh. russ. min. Ges. II. 1 7 , 306) zerklüftete farblose Forsteritkrystalle (Analyse V. von NIKOLAJEW), Dichte 3-191, — an welchen KOKSCHAROW (1. c. 312) die Formen enhdMTP (und s?) bestimmte, nn = 50° 23', eT= 69° 47'. (Auch bei KOKSCHAROW, Mat. Min. Russ. 8, 387.) d) Der von H . FISCHER für Monticellit gehaltene ( N . Jahrb. 1 8 6 5 , 4 3 9 ) Olivin in schmutzig gelben Körnern im Kalkstein von Sehelingen am Kaiserstuhl in Baden wurde von K N O P (GROTH'S Zeitschr. 13, 2 3 6 ) als Forsterit bestimmt (Analyse VI); auch Krystalle nse. e) Snarum in Norwegen. Farblose, wasserhelle, stark glänzende, harte, spröde Körner aus dem gelben Serpentin gehören nach der von HELLAND (Analyse V I I ) gefundenen Zusammensetzung auch zum Forsterit. Dichte 3-22. f) Der Boltouit SHEPARD'S (Treatise on Mineralogy 1835) von Bol ton Mass., gelblichgrüne, theilweise durch Spaltbarkeit individualisirte Körner im Kalkstein und Dolomit ist ebenfalls Forsterit. Analysen VIII. IX. g) Kttnstlich von EBELMEN dargestellt (Chimie, Céramique etc. 1861, 1, 181) durch Zusammenschmelzen von Kieselsäure (Sand), Magnesia und Borsäure; in den Hohlräumen bildeten sich gelbliche durchsichtige Krystalle (Analyse X) der Combination Tkn, nn = 50° 0', Tk — 40° 50'; Dichte 3-27. — Ebenso gelang es EBELMEN, durch Zusammenschmelzen von Kieselsäure, calcinirter Magnesia und kohlensaurem Kalium (Chimie etc. 1861, 1, 202), Krystalle der Combination TnsPkd zu erhalten, nn = 49° 44', Tk = 40° 40'; Dichte 3-237. HAUTEFEUILLE (Ann. phys. chim. 1 8 6 5 , 4 , 1 2 9 ) erhielt Forsterit durch Zusammenschmelzen von Kieselsäure, Magnesia und Chlormagnesium. LECHARTIER (Compt. rend. 1868 , 6 7 , 4 1 ) erzielte reinen Forsterit, Dichte 3-19. und eisenhaltigen, Dichte 3 - 22, durch Schmelzen der Bestandtheile mit einem Ueberscliuss von Chlorcalcium. Durch Einwirkung von Rothglühhitze, Wasserdampf und Clilorsilicium auf Magnesium erhielt MEUNIER (Compt. rend. 1881, 9 3 , 737) neben anderen Producten auch kleine Körner einer durch kochende Salzsäure angreifbaren Substanz, die wohl nichts anderes als Forsterit war. Analysen, a) Vesuv.

I . RAMMELSBERG. POGG. Ann. 1 0 9 , 568. II. G. VOM R A T H . Ebenda. 165, 34. I I I . I V . MIERISCH. TSCHERM. Mitth. N. F . 8 , 1 1 9 . b) Baccano. Noch nicht analysirt. c) Slatoüst. V . NIKOLÂJEW. KOKSCH., Mat. Min. Russ. 8 , d) Schelingen. V I . K N O P . GROTH'S Zeitschr. 1 3 , 236. e) Snarum. V I I . HELLAND. POGG. Ann. 1 4 8 , 3 2 9 . f) Bolton. VIII. SMITII. Am. Joum. Sc. II. 18, 372. I X . BRUSH. Ebenda. 2 7 , 3 9 5 . g) Künstlich. X . EBELMEN. Chimie 1 8 6 1 , 1 , 1 8 1 .

388.

Olivingruppe.

6 SiO, Theor. 42. 89 I. 42 •41 42 •33 II. 41 •09 III. 41 •85 IV. 40 •11 V. VI. 41 -88 4148 33 •70 51 •19 12 •17 3 •15 31 •39 65•34

XVI. 40 •91 35 •65 0 -50

CaO Glühverl. Summe — 100-00 2- 70 99-76 2-51 0-27 100-26 incl. 7-36 ZnO 2-71 0- 29 100-28 — 1-71 100-26 incl. 11-61 ZnO — 1-93 100-38 — 99-66 incl. 5-74 ZnO — 99-65 — 100-46 0-39 99-97 incl. 7-58 ZnO 0-42 100-00 104 0 •37 99-93 incl. 0-27 ZnO 1-60 o.•28 99-93 incl. 5-93 ZnO 1-70 0 32 100-00 0-54 o. 35 ' 99-27 incl. 4-77 ZnO 0-57 0 •36 100-00 5-37 2 •20 98-01 Spur 0 •87 98-16 — 5 •85 100-13 incl. 0-49 Mn903 99-48 9-80 0-95 0 •44 98-45 99-88 i incl. 7-84 A120S, 2 •67 8-43 100 • 80 • 80 KsO, 0 • 60 Nas( J 1-40 BaO —



10. Roepperit. (Fe, Mn, Zn)2Si04. , Rhombisch a:b:e = 0 - 4 6 6 : 1 : 0 - 5 8 6 R O E P P E B . Beobachtete Formen J I ( 1 0 0 ) oo Poo. T ( 0 1 0 ) oo £ 0 0 . P(001)0P. »(110)OOP. D(101)Pco. k{02l)2PoD. ^(212)P2. n:n = ( 1 1 0 ) ( 1 1 0 ) = 5 0 ° d:d = ( 1 0 1 ) ( T O I ) = 1 0 3 ° Die ziemlich grossen Krystalle sind dicktafelig nach T ausgebildet, dunkelgrün bis schwarz, äusserlich meist verwittert, in irischen Splittern blassgelb durchsichtig, glasglänzend. Spaltbar vollkommen nach P ( 0 0 1 ) und r ( 0 1 0 ) , undeutlich nach ilf(100). Strich gelb bis röthlichgrau. Schwach magnetisch. Härte 6 und darunter. Dichte 3 - 9 5 — 4 - 0 8 . HINTZE, Mineralogie. II.

3

Willemitgruppe.

34

Vor dem Löthrohr schwer in dünnen Splittern schmelzbar, durch Säuren aber leicht zu zersetzen. V o r k o m m e n . Stirling Hill, Sussex Co., New Jersey, zusammen mit Willemit, Franklinit, Jeffersonit und Spinell. Auch bei Franklin Furnace, Sussex Co., mit Gahnit. Wurde zuerst von W. T . ROEPPEK (Am. Journ. Sc. I I . 5 0 , 35) als ein neuer Olivin beschrieben, und von G. BBUSH im 1 8 7 2 erschienenen (Ersten) Appendix zu DANA'S Syst. of Min. mit dem Namen Roepperit belegt. Fast gleichzeitig schlng KENNGOTT vor (N. Jahrb. 1 8 7 2 , 188), den neuen Olivin nach seinem Fundort Stirlingit und einen ebenfalls von ROEPPEK beschriebenen Mangandolomit als Roepperit zu benennen; die Bezeichnung Roepperit für den Olivin ist aber die gebräuchlichere geblieben. A n a l y s e n . In möglichst reinen Krystallen fand ROEPPER (a. a. 0 . ) Si0 2

FeO

MnO

ZnO

I.

30-76

33-78

16-25

10-96

7-60

MgO Summe 99-35

II. III.

29 -90 30-56

35-60 35-44

16-90 16-93

10-66 10-70

5-81 5-44

99-90 100-11

incl. incl.

1-03 1-04

beigem. Spinell desgl.

A n m e r k u n g . Als künstlicher Roepperit kann der unter den Frischschlacken S. 27 aufgeführte Zinkfayalit betrachtet werden.

Willemitgruppe. 1. Willemit Zn2Si04 . 2. Troostit (Zn, Mn)2SiO4 3. Phenakit Be ä Si0 4 . 1.

Willemit.

Zn2S104.

Rhomboedrisch a-.e = 1^0-66975 (f e = 0-50231 nach L6vt)._ Beobachtete Formen (1010)oo.R^ (1120)ooP2. (OOOl)oÄ. (3034)^. (Ol 12) — | R. Zwillinge nach (3.3.6.10) § P2. (3034) (3304) = 51° 30' (0112) (1102) = 36 24

(3034)(0001) = 30° 7' (0112) (0001) = 21 8

Zur Grundform pflegt man das herrschende Rhomboeder des Troostits, (1011) (TlOl) = 63° 59', zu nehmen, welches am eigentlichen, manganfreien Willemit noch nicht beobachtet worden ist. Die Willemitkrystalle sind glasglänzend, durchsichtig bis durchscheinend; farblos, gelblich, braun, auch blau. Doppelbrechung ziemlich stark und positiv. Spaltbar deutlich nach (0001). Bruch unvollkommen muschelig. Härte zwischen 5—6. Dichte 4-02—4-18.

Willemitgruppe.

34

Vor dem Löthrohr schwer in dünnen Splittern schmelzbar, durch Säuren aber leicht zu zersetzen. V o r k o m m e n . Stirling Hill, Sussex Co., New Jersey, zusammen mit Willemit, Franklinit, Jeffersonit und Spinell. Auch bei Franklin Furnace, Sussex Co., mit Gahnit. Wurde zuerst von W. T . ROEPPEK (Am. Journ. Sc. I I . 5 0 , 35) als ein neuer Olivin beschrieben, und von G. BBUSH im 1 8 7 2 erschienenen (Ersten) Appendix zu DANA'S Syst. of Min. mit dem Namen Roepperit belegt. Fast gleichzeitig schlng KENNGOTT vor (N. Jahrb. 1 8 7 2 , 188), den neuen Olivin nach seinem Fundort Stirlingit und einen ebenfalls von ROEPPEK beschriebenen Mangandolomit als Roepperit zu benennen; die Bezeichnung Roepperit für den Olivin ist aber die gebräuchlichere geblieben. A n a l y s e n . In möglichst reinen Krystallen fand ROEPPER (a. a. 0 . ) Si0 2

FeO

MnO

ZnO

I.

30-76

33-78

16-25

10-96

7-60

MgO Summe 99-35

II. III.

29 -90 30-56

35-60 35-44

16-90 16-93

10-66 10-70

5-81 5-44

99-90 100-11

incl. incl.

1-03 1-04

beigem. Spinell desgl.

A n m e r k u n g . Als künstlicher Roepperit kann der unter den Frischschlacken S. 27 aufgeführte Zinkfayalit betrachtet werden.

Willemitgruppe. 1. Willemit Zn2Si04 . 2. Troostit (Zn, Mn)2SiO4 3. Phenakit Be ä Si0 4 . 1.

Willemit.

Zn2S104.

Rhomboedrisch a-.e = 1^0-66975 (f e = 0-50231 nach L6vt)._ Beobachtete Formen (1010)oo.R^ (1120)ooP2. (OOOl)oÄ. (3034)^. (Ol 12) — | R. Zwillinge nach (3.3.6.10) § P2. (3034) (3304) = 51° 30' (0112) (1102) = 36 24

(3034)(0001) = 30° 7' (0112) (0001) = 21 8

Zur Grundform pflegt man das herrschende Rhomboeder des Troostits, (1011) (TlOl) = 63° 59', zu nehmen, welches am eigentlichen, manganfreien Willemit noch nicht beobachtet worden ist. Die Willemitkrystalle sind glasglänzend, durchsichtig bis durchscheinend; farblos, gelblich, braun, auch blau. Doppelbrechung ziemlich stark und positiv. Spaltbar deutlich nach (0001). Bruch unvollkommen muschelig. Härte zwischen 5—6. Dichte 4-02—4-18.

Willemit.

35

Yor dem Löthrohr ziemlich schwer schmelzbar; gelatinirt mit Salzsäure. Vorkommen, a) Altenberg: bei Moresnet im „Neutralen Gebiet" bei Aachen. Mit Zinkspath und Kieselzinkerz auf einem Lager, welches die Grenze zwischen dem obersten Oberdevon (glimmerreiche Sandsteine und schieferige Sande) und dem Kohlenkalk einnimmt. Krystallisirt und derb; meist braun gefärbt; vom Nord-Lager des Altenbergs stammen die farblosen Krystalle (ARZRUNI, briefl. Mitthlg.). Gewöhnliche C o m b i n a t i o n d e r K r y s t a l l e (1010) (3034), seltener (1120) (3034), zuweilen m i t (0001);

Flächen und Kanten häufig gerundet. — Vom Altenberg zuerst durch L£VY (N. Jahrb. 1830, 71) beschrieben und zu Ehren des Königs Willem I. von Niederland benannt. Von BREITHAUPT als Hebetin1 bezeichnet (Charakt. Min. 1832, 130). Später erschien von L£VY noch eine genauere Beschreibung (Ann. Mines 1843, IV. 4, 507). DELESSE und DES CLOIZEAUX untersuchten (Ann. Mines 10, 211) nochmals den Willemit und verglichen ihn mit dem manganhaltigen Zinksilicat (Troostit) von New-Jersey. — ARZRÜNI beobachtete Zwillinge nach (3.3.6.10) $ P 2 , verwachsen senkrecht zur Zwillingsebene (Pooo. Ann. 152, 18); der ausspringende Winkel von zwei Prismenflächen gemessen = 73° 19'. — Mikroskopische Einschlüsse im Willemit wurden von LASAULX als Franklinit gedeutet (Niederrh. Ges. Bonn 1882, 46). Nicht häufig finden sich Pseudomorphosen von Willemit nach Kieselzinkerz (BLUM, Pseudom. 2. Nachtr. 13). Zuweilen findet man in Sammlungen Willemitstufen mit bläulichweissen Willemitkrystallen von porzellanähnlichem Aussehen. Solche Stufen haben (zufolge mündlicher Mittheilung von MAX BRAUN) schon eine Erhitzung in der Hütte erlitten. Am BUsbaeher Berg und am Brockenberg bei Stolberg. Auf Gängen, welche eine Fortsetzung derjenigen vom Breinigerberg bilden und die Zinkerze als Knollen in einer Lettenausfüllung enthalten, kamen auf dichtem Willemit, ohne Kieselzinkerz, Krystalle derselben Combination wie am Altenberg, oder auch nur (1010) (0001) vor, Analyse III. Die Krystalle sind farblos oder hellfarbig, grau oder braun; neben den Krystallen radialstrahlige, kugelige Aggregate; der derbe Willemit, hellgelb oder braunroth, ist meist zellig, — letzteres und das Auftreten von buntangelaufenem, krystallinischem Bleiglanz mitten im derben Willemit bilden einen charakteristischen Unterschied vom Altenberger Vorkommen (ARZRUNI, briefl. Mittheilg. — MONHEIM, Nat. Hist. Ver. Bonn 1848, 5, 162). Ferner ist Willemit auf Zinkblende noch auf der Grube Schmalgraf im preussischen Gebiet, und mit Kieselzinkerz auf Grube Heggelsbrück im belgischen Gebiet vorgekommen (ARZRUNI, Mitth.). b) Musartnt in Tunugdliarfik, Grönland. Derb oder krystallisirt (1010) (1120) (0112), blau gefärbt, Dichte 4-11 nach LORENZEN (Medd. om Grönl. Kopenh. 1884, 7); Analyse V. Wahrscheinlich vom selben Fundort stammen die hellblauen Krystalle in derbem Quarz aus Grönland, welche von FRIEDEL bestimmt und von DAMOUR analysirt (IV) wurden (DES CLOIZEAUX, Min. 1, 554). c) Socorro Co., New Mexico. Auf der Merrit Mine mit Mimetesit, Wulfenit, Cerussit, Baryt und Quarz finden sich Willemitkrystalle, farblos oder auch schwarz, Dichte 4 098 nach GENTH (Am. Phil. Soc. 1887, 18. März). d) KUnstlich. Nach DAUERTE (Compt. rend. 39, 135) werden durch Einwirkung von Chlorsilicium auf Zinkoxyd in der Rothgluth Krystalle von den Eigenschaften des Willemit erzeugt. SIE. CLAIRE-DEVILLE fand jedoch bei Wiederholung dieses Versuchs (Compt. rend. 52, 1304), dass die erhaltene Masse aus 79-8 Si02 und 20-2 1

ijß^rmuq jugendlich; wahrscheinlich in Bezug auf die Paragenesis gemeint BREITHAUPT giebt a. a. O. keine Etymologie an. 3*

Willemitgruppe.

36

ZnO besteht und es nicht gelingt, auf diese Weise Willemit zu erzielen; letzterer entsteht jedoch, wenn Kieselfluorwasserstoffsäure dampfförmig über Zink geleitet wird; noch günstiger aber für die Bildung deutlicher hexagonaler Krystalle (Analyse VI) ist die Einwirkung von Fluorsilicium auf Zinkoxyd bei einer zwischen Roth- und Weissgluth schwebenden Temperatur; schliesslich erhält man nach DEVILLE auch Willemit durch Reaction von Fluorzink auf Kieselsäure. — GORGEU (Bull. soc. min. 1887, 10, 36) erzielte Prismen mit stumpfem Rhomboeder durch Schmelzen von Kieselsäure in einem Ueberschuss von Natriumsulfat und Zinksulfat. Willemit als krystallisirter Ofenbruch wird aus der Karlshütte bei Biedenkopf in Hessen angegeben (GROTH, Min. Samml. Strassb. 2 0 3 ) . Analysen,

a) Altenberg.1

I. Livv. Ann. Mines IV. 4, 507. Outl. Min. 1 , 5 4 5 . Stolberg.1 III. MONHEIM. Nat. hist. Ver. Bonn 5, 162. b) Grönland. IV. DAMOUR. D E S CLOIZ. Min. 1 , 5 5 4 . V. LOBENZEN. Meddel. Grönl. Kopenh. 1884, 7. c) New Mexico. Das von GENTH (a. a. 0.) analysirte Material war unrein. d) Künstlich. V I . DEVILLE. Compt. rend. 5 2 , 1 3 0 4 . I I . THOMSON,

Theor. I. II. HL

Si0 2 ZnO 27-04 72-96 27-05 68-40 26-97 68-77 26-90 72-91

IV. 27-86 71-51 V. 26-01 74-18 VI. 26-7 73-6

MnO — — — —

FeO Summe — 100-00 — 96-50 incl. 0-75 FeaOs, 0-30 HgO. 0-78 99-91 incl. 1-48 FcüO», 1-44 A1J03, 1-25 H 2 0 0-35 100-16

0-37 0-41 —

99-74 100-60 100-3

A n m e r k u n g . In manchen Hand- und Lehrbüchern finden sich als Fundorte des Willemit noch angegeben, sind wohl aber zu streichen: Oberschlesien. Allerdings auch für einen von ROSENGARTEN analysirten Willemit bei RAMMELSBERQ (Handwört. ehem. Theils Min. Supplem. 3 , 6 5 ) als Fundort angeführt. Es muss aber hier eine Verwechselung des Fundorts vorgelegen haben, da Willemit in Oberschlesien bisher nicht beobachtet wurde. Die Analyse ist auch in RAMMELSBERG'S Mineralchemie, 2 . Aufl., nicht wieder aufgenommen. R a i b l in Kärnten. Wahrscheinlich Verwechselung mit Kieselzinkerz, da weder v. ZEPHAROVICH (im Min. Lex. Oesterr.) noch BRUNLECHNER (Min. Kärntens) Willemit überhaupt angeben. K u c s a i n a in Serbien. Weder von COTTA (Erzlagerstätten im Banat und in Serbien), noch von T H . ANDR£E (Jahrb. geol. Reichsanst. Wien 1888, 3 0 ) erwähnt. Aus „ S p a n i e n " wurde ein Willemit von BLEESER (Berg- u. liiittenm. Ztg. 2 0 , 267) analysirt. 1 Die von MONHEIM analysirten derben Willemite vom Altenberg (Nat. hist. Ver. Bonn 0, 1) und von Stolberg (Ebenda 5, 164) sind mit Fe 2 0 3 gemengt, und deren Analysen deshalb hier nicht abgedruckt.

Troostit.

37

2. Troostit. (Zn, 3In)2 Si04. Rhomboedrisch a:c= 1 : 0 - 6 6 9 7 5 nach D E S CLOIZEAUX. Beobachtete Formen (1120) o o P 2. (1011)Ä. (0112) —\R. (0332) — IR. (2131)^3. (1011) (1101) = 63° 59' (1011)(2131) = 29° 55' (1011) (0112) = 31 59 (0332) (3302) = 81 58 Gewöhnliche Combination (1120) (10il). Glasartiger Fettglanz. Gelblich, grau, hellspargelgrün, apfelgrün, bräunlich. Durchscheinend. Doppelbrechung positiv. Spaltbar deutlich nach (1120), undeutlich nach (1011), nur sehr undeutlich nach (0001). Bruch uneben. Härte etwa 6. Dichte 3.89-4-29. Vor dem Löthrohr unvollkommen schmelzbar; gelatinirt mit Säuren. V o r k o m m e n . S t i r l i n g und F r a n k l i n , Sussex Co. in New Jersey. Derb und in grossen Krystallen zusammen mit Franklinit und Zinkit. Wurde zuerst als „Silicate of zinc" von VANUXEM und KEATING (Journ. Acad. Philad. 1824, 4, 8) erkannt und von SHEPARD (Min. 1832, 1, 154) mit dem Namen Troostit. belegt, nach Prof. TROOST in Nashville in Tennessee (einem geborenen Holländer). Eine falsche Analyse des Minerals von THOMSOM (Ann. Lyc. Nat. hist. New York 1828, 3 , 30) verhinderte, die nahen Beziehungen zum Willemit zu erkennen, bis HERHANN (ERDM. und MARCH. Journ. Chem. 1849 , 47, 9) durch erneute Untersuchung sogar die Identität von Troostit und Willemit aussprach, welche seitdem von mehreren Autoren acceptirt worden ist. Es kommt aber in der verschiedenartigen Spaltbarkeit und der abweichenden Krystallausbildung der Einfluss des dem Troostit beigemischten Mangansilicats so energisch zum Ausdruck, dass doch wohl eine principielle Trennung gerechtfertigt erscheint. — Genauere Messungen, soweit solche an den Krystallen möglich, g a b DES CLOIZEAUX ( M a n . M i n . 1, 43). — CORNWALL b e s t i m m t e a n d u r c h s c h e i n e n d e n K r y s t a l l e n d i e D i c h t e 4 - 2 5 — 4 - 2 6 — 4 - 2 9 ( A m . C h e m i s t . 1873, Oct., 126). — v . LASAULX

beobachtete (Niederrh. Ges. Bonn 1882, 46) mikroskopische Einlagerungen einer opaken, schwarzbraunen Substanz, die er als eine manganhaltige ansehen zu müssen glaubte; auf diese und Partikel eines vielleicht augitartigen Minerals war er geneigt, überhaupt den Gehalt an Mn, Mg, Fe zurückzuführen. Analysen.

1. HERMANN. ERDM. U. MARCH. J o u r n . C h e m . 4 7 , 9. I I . DELESSE. A n n . M i n . I V . 1 0 , 213.

III. WÜRTZ. Proceed. Amer. Assoc. 4, 147. grüne Varietät. I V . | M i x t e e A m J ( m r n g c 4 0 N o 1 3 7 ) 2 3 0 . honiggelbe — VJ VI—X. STONE. School of Mines Quaterly 1887, 8, 148. VI. weiss; VII. blassgrün; VIII. rothgelb; IX. grünlichgelb; X. dunkelroth. SiOj ZnO MnO FeO MgO Summe I. 26- 80 60- 07 9- 22 Spur 2 - 9 1 1 0 0 - 0 0 i n c l . 1 - 0 0 H s O — II. 27' •40 6 8 •83 2 •90 0 - 8 7 100-00 III. 2 7 ' •91 59 >93 3 •73 5 - 3 5 1 - 6 6 1 0 0 - 1 8 incl. 1 - 6 0 C a O Spur 1 0 0 - 2 0 i n c l . 0 - 1 8 H 2 0 IV. 27- 40 66 8 3 5- 73 0 0 6 V. 27- 92 57- 8 3 12- 59 0 - 6 2 1 1 4 1 0 0 - 3 8 incl. 0 - 2 8 H a O — 100-22 VI. 27- 20 65 ••82 6 ' •97 0 - 2 3 — VII. 2 6 ' •92 65' •04 100-25 7 ' •78 0 - 5 1 — 4 •92 0 - 3 1 100-21 VIII. 28 •30 66 •68 — IX. 27 •48 6 3 •88 100-18 8 ' •33 0 - 4 9 — X. 2 7 ' •14 64. •38 6 ' •30 1 - 2 4 99-06

38

Willemitgruppe.

3. Phenakit.

Be2Si04.

Rhomboedrisch-tetartoedrisch a:c= 1:0-661065 KOKSCHABOW. Beobachtete Formen ^(1010) oo P. a(1120)ooP2. £(4150) oo P f . R(10U)R. r(0111) - R. d ( 0 1 1 2 ) - | P . w ( 0 2 2 1 ) - 2 i ? . ^(1123) § P 2 . o(2248) f P 2. X (3142) R 2. « (2131) .R 3. a (3251) R cf , ( 1 3 . 5 . 1 8 . 8)R f. « ( 1 9 . 7 . 2 6 . 1 2 ) ^ ^ . /3(9.4.13.5)i?". y (15.7.22.8) R^. «(17.9.26.8) v(2134) Ji23. x(12'32) - \R%. £(1341) - 2.R2. «(1344) - Ji?2. #(1456) Ferner einige Vicinalflächen, welche WEBSKY am Schweizer Phenakit bestimmte (vergl. S. 41). 1

R:R = (1011)(1101) R: g — (1011) (1010) R: r = (1011) (Olli) r : d = (Olli) (0112) p: p = (1123) (2113) p: a = (1123) (1120) r:p = (Olli) (1123) x: R = (1232) (1011) x: r = (1232) (Olli) x:p = (1232) (1123) x: a = (1232) (1120)

= = = = = = = = = = =

63°24' 52 39 35 19 16 28 23 16 66 13 20 4 27 43 14 49J 22 17 45 45

x: g = (1232) (1010) = s:R = (2131) (1011) = o: R = (2243) (1011) = m: g = (0221) (1010) = v:R = (2134) (1011) = ff: a = (3251) (1120) = g:k = (1010) (4150) = * : r = (1344) (Olli) = x:p = (1344) (1123) = r = (1456) (1111) = &:p = (1456) (1123) =

47°49£ 29 56} 19 18 33 13£ 14 32 17 56J 10 54 8 37 13 13 8 33 11 31

Zuweilen Zwillingsdurchkreuzung mit parallelen Hauptaxen. — Habitus und Gombinationen der Krystalle bei verschiedenen Fundorten sehr verschieden. Glasglanz. Durchsichtig und durchscheinend. Wasserhell farblos, gelblichweiss, weingelb, auch blass rosenroth; doch geht die Farbe durch die Wirkung des Tageslichtes verloren (KOKSCHAROW, Mat. Min. Eussl. 5, 329). Doppelbrechung positiv. An einem Krystall von F r a m o n t fand DES CLOIZEAUX2 (Min. 2, I X ) :

Li-roth « = 1-6508 s = 1-66731, . 0 p Na-gelb co = 1-6540 s = 1-6697/bei l b und HAISINGEB (Akad. Wien 1857, 24, 29) an einem Krystall aus den uralischen Smaragdgruben approxim. a> = 1-671 « = 1-696, sowie an einem blassgelblichbraunen Theile des Krystalls deutlichen Pleochroismus, Bild o farblos, e weingelb bis nelkenbraun. Spaltbar wenig deutlich nach (1120) und kaum bemerkbar nach (1011). Härte 7—8. Dichte 2-966—3-001. — HANKEL beobachtete 1 Die von DANA (Syst. Min. 1877, 263) noch aufgeführten Formen ¿ - £ ( 2 1 3 0 ) und | 2 (3143) werden sonst nirgendwo erwähnt, und es ist, wie SELIGMANN (N. Jahrb. 1880, 1, 132) ausführt, sehr wahrscheinlich, dass eine Verwechselung mit ¿—$(4150) und | - 2 (1123) vorliegt. 9 Sehr nahe einer älteren Bestimmung von S£NARJIONT.

Phenakit.

39

(sächs. Ges. Wiss. 1882, 12, 551) an erwärmten Krystallen im Zustande des Erkaltens an beiden Enden der Hauptaxe und den sie umgebenden Pyramidenflächen positive, an den prismatischen Seitenflächen negative Elektricität; eigentliche Pyroelektricität konnten auch F B I E D E L und G R A M M O N T (Bull. soc. min. frang. 1885, 8, 75) nicht nachweisen, ebenso wenig wie schon früher R O S E und R I E S S (POGG. Ann. 1843, 59, 390). Vor dem Löthrohr an und für sich unschmelzbar; wird von Säuren nicht angegriffen. V o r k o m m e n , a) Uralische Smaragdgruben, 85 Werst von Katharinenburg. Die Gruben liegen an der rechten Seite des kleinen Flässchens Tokowaja, das sich nicht weit von dem Ursprünge des Bolschoi Reft in dessen linke Seite ergiesst (G-. ROSE, Ural-Reise 1, 483. — Der Bolschoi Reft ist ein linker Nebenfluss der Pyschma). Der Phenakit kommt hier im braunen Glimmerschiefer mit Smaragd, Chrysoberyll(Alexandrit), Apatit, Quarz und Fluorit vor, und wurde 1833 von N. VON NORDENSKIÖLD in einer Partie uralischer Mineralien entdeckt, welche Graf PEBOWSKY auf einer Inspectionsreise gesammelt hatte. Der Name (von 14

X X V I I . PETERSEN, J a h r e s b e r . 1 8 6 6 , 9 2 1 .

X X V I I I . DAMOUR, Ann. mines 1853, 4, 53. X X I X . ders., DES CIOIZEAUX Min. 1862, 536.

F e 2 0 3 MgO —

CaO —

5- 71 0-20 — 4. 0 1. 33 0-17 1- 49 0-46 3' 22 1-14 — o.•50 0 •86 0-50

0-61 0-48 1-09 Spur 2-01

VIII. 34 •00 55 •75 3 •38 0-38

2-12

IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI.

35- 30 40- 17 39. 99 36.•74 39.•24 36.•67 39.•16 36 •71 37- 65 38 •70 37 •41 38 •42 36 •73

60. 20 58. 62 58.•60 59 •65 59 >49 60-00 58-•33 a 59 •68 59.•87 53 •91 61 •26 50 •96 61 •70

XXII.

35 •33

62 • 20 0 •30

XXIII. 34 •85 XXIV. 36 •6 XXV. 39 •09 XXVI. 33 •0 1 2 3

62 •28 61 •9 58 •56 61 •0

1. 32

1-00 —

0 •72 2 •80 0 •63 1 •33

'

— —

0-25 1-40 —

2 •30 Spur 1 •87 0-38 4 •02 1-24 — 1 •86 3 •20 Spur 0 •20 Spur

0 •85







0-28 —

0-49 0-51 0-93 —

0-86 0-58 2-00 —

4-12 0-90 0-50











4 •0

0-15



0-21 —

Summe 100- 00 98- 78 101- 0 99- 56 99- 95 98- 11 99 •37 100 •14 incl. 0-63 Mn 2 0 3 , 2-( 1-00 H 2 0 99- 85 » 2-03 H 2 0 99- 58 » 0-51 Mn a O s 100 •14 » 0-83 „ 99 •68 100 12 100 >33 1-58 H j O 99 •07 ti 100 •25 ÍJ 0-23 MnO, 0-47 100 •35 100 •98 » 1-11 H j O 100 •53 0-50 K 2 0 , 2-60 99 •80 it 0-30 „ , 0-56 100 •39 tt „ 1-50 „ , 0-10 100 . 0 - 2 5 H 2 0 und Spur« 98-87 incl. 0-89 Glühverl. 98 •5 99 •38 » 0-53 Mn 2 O s , 0-S 99 •5 1-5 HjO V 99 •2 ö |

Analyse X I V eines Umwandelungsproductes in Disthen. Die Analyse X V führt auf die Formel Al 6 Si 7 0 32 . Mit etwas Fe 2 0 3 .

141

Siili manit.

XXVII. XXVIII. XXIX.

Si0 2 AljOs Fe 2 0 3 MgO CaO 41-95 48-60 9-30 — 0-41 37-03 61-45 1-17 — — 37-24 62-07 0-61 — —

Summe 100-26 99-65 dazu Spuren Mn20s 99-92

Analysen von (anderen als Disthen-)Umwandelungsproducten: i) Lisensalpe; Muscovit. X X X . ROTH, Zeitschr. d. geol. Ges. 1855, 7, 16. do. „graue Masse". X X X I . CAMUS bei BLUM, Pseudom. 3. Nachtr. 1863, 80. k) San Piero; Pinit, hellgrün X X X I I , dunkelgrün X X X I I I . GRATTAROLA , Boll. Comit. Geol. d'Italia 1876, No. 8, 323. u) Gurban Schi war; im Beginn der Glimmerumwandelung. XXXIV. JEREM£JEW, Russ. Min. Ges. 1863, 140. XXX. XXXI. XXXII. XXXIII. XXXIV.

SiOa

A1209

Fe 2 0 3 MgO CaO K 2 O

44-71 36-53 52-50 49-40 53-60

35-29 54-05 19-57 18-80 43-10

4-12 1-04 4-94 16-41 1-01

4.

0-39 0-91

0-98 0-02









Spul' 0 - 9 6

8-82 0-54 7-71 6-63 0-80

Na,0 —

1-20 6-23 2-17

Spur

HJO

Summe

5-69 6-92 7-80 6-87 0-87

100-00 101-21 98-75 100-28 100-34

Sllihuanit.

Al 2 Si0 6 = Al[A10]Si0 4 . (Bamlit, Bucholzit, Faserkiesel, Fibrolith, Monrolith, Wörthit, Xenolith.)

Rhombisch A: 6 : C = 0-68728 : 1 : ? D E S CLOIZEAUX. Beobachtete Formen: m = (110) oo P. g = (230) ccP%.

a = (100)

OO JPOO.

m-.m = (110)(110) = 69° 0'

g-.g = (230) (230) = 91°45'

An den seltenen säulenförmigen Krystallen — meist sind es nur stängelige oder faserige Aggregate — wurden zuverlässig messbare1 Endflächen noch nicht beobachtet; zwar ist neben m(110) meist auch 0(230) 2 ausgebildet, doch pflegt ersteres vorzuherrschen. Die Prismenflächen sind im Allgemeinen vertical gestreift und häufig gerundet. Farbe gelblichgrau, graugrün, blass olivengrün, oder auch nelkenbraun. Glanz an ganz frischen Stücken sehr lebhaft, beinahe diamantartig, gewöhnlich aber nur Glasglanz, etwas fettartig; der Frische entspricht auch der Grad der Durchsichtigkeit. Spaltbar vollkommen nach a(100); brüchig in horizontaler Richtung, Bruch uneben. Härte 6—7. Dichte 3-23—3-24. 1 DANA (Min. 1877, 375) legt seinen ganz approximativen Messungen von ein paar rauhen Endflächen selbst keinen Werth bei. 2 Das in den Winkeln dem gewöhnlichen Andalusitprisma ähnliche g (230) wurde für den Sillimanit von GBOTH (Tabell. Uebers. 1882, 84) zum primären Prisma genommen, um ein dem Axenverhältnis des Andalusits ähnliches zu erhalten, a\b — 0-970 : 1 .

142

Topas- Andalusit-Gruppe.

Ebene der optischen Axen ist (100), die erste Mittellinie c Doppelbrechung ziemlich stark. Nach D E S CLOIZEAUX (Min. 179; 1874, 2, XXVIII. — Nouv. Rech., Inst. France 1867, ist: ß = 1-660 für rothe Strahlen, 2 E etwas schwankend bei verschiedenen Krystallen, besonders von verschiedenen Fundorten, aber auch bei verschiedenen Platten desselben Krystalls; am Sillimanit von Connecticut: 2 E = 44° für roth, = 42—43° für grün, = 37—38° für violett; an einer besonders guten Platte bei 18° C. : 2 E = 43°9' für roth, = 42°30' für gelb, = 38°41' für blau. Eine Zunahme der Temperatur bringt eine nicht bedeutende Vergrösserung des Winkels der optischen Axen hervor:

Die positiv. 1862, 1, 18, 602)

2 E = 44° 4' bei 12° C. 44 4 „ 15 „ 44 12 „ 21-5,, 44 28 „ 47 „

=45° 45 45 46

0' 18 54 8

bei 95-5°C. „ 121 „ „ 146-5 „ „ 175 „

Am Sillimanit von Monroe fand D E S CLOIZEAUX: 2 E = 42° für roth, = 38° für grün; desgleichen von Bamle in Norwegen: 2 E = 37°55' für roth, = 33°50' für grün, = 28°20' für violett; von Pontgibaud (Bull. soc. min. 1881, 4, 257): 2 E = 35—40° für weisses Licht. Nach LACROIX (Bull. soc. min. 1 8 8 8 , 1 1 , 1 5 1 ) am Sillimanit von Morlaix, Dép. Finistère — bestimmt mit dem BERTRAND'sehen Refractometer — : « = 1-659 ^ = 1-661 y = 1-680 2 V = 26° für gelb. Nach M I C H E L - L É V Y und TERMIER (Bull. soc. min. 1 8 8 9 , 1 2 , 5 8 ) am Sillimanit im Cordieritgneiss des Mont-Pilat in den Cevennen: 2 Y = nur 20° ungefähr. Zuweilen ist ein Pleochroismus wahrzunehmen : D E S CLOIZEAUX (Min. 1862, 179) beobachtete an Spaltungsblättchen mit dem Dichroskop ein farbloses und ein schwach rosenrothes Bild, ROSENBUSCH (Physiogr. 1885, 1, 383) an solchen von Saybrook in Connecticut c = c dunkelnelkenbraun, b = a hellbräunlich, — doch soll ein solcher Pleochroismus nur durch mikroskopische, auf die Prismenflächen des Sillimanits aufgelagerte Biotit-Blättchen hervorgebracht werden und das Mineral an und für sich im Schliff farblos sein (LACROIX, Bull. soc. min. 1888, 11, 155). Vor dem Löthrohr und gegen Reagentien dasselbe Verhalten, wie bei Andalusit, vergl. S. 129.

Sillimanit.

143

Ueber das Constitutionsverhältnis zu Andalusit und Disthen vergl. S. 98. CLARKE und D I L L E R (Am. Journ. Sc. 1885, 2 9 , 378) gaben dem Sillimanit die Structurformel : y S i 0 4 == (A10),'3 A l ^ S i 0 4 — AI \8i04==Al Gegen die Zersetzung ist der Sillimanit viel widerstandsfähiger, als der Andalusit, doch finden sich kaolinartige Umwandelungsproducte. Andererseits finden sich Pseudomorphosen von Sillimanit nach Korund. Von keinem der künstlich dargestellten Thonerdesilicate (vergl. beim Andalusit S. 130) ist die chemische und physikalische Uebereinstimmung mit Sillimanit sicher nachgewiesen. Nach F O U Q U É und M I C H E L - L É V Y (Synthèse min. 1882, 117) steht das von D E V I L L E und CARON (Compt. rend. 46, 764; 52, 780) durch Einwirkung von Fluoraluminium auf Kieselsäure und Zersetzung des Fluorsiliciums durch Thonerde erzielte und von den Darstellern als Staurolith beschriebene Silicat dem Sillimanit in den optischen Eigenschaften sehr nahe, enthält aber 29°/ 0 Si0 2 und 71 °/0 H i s t o r i s c h e s . Die I d e n t i t ä t der f r ü h e r u n t e r den B e z e i c h nungen Bamlit, Bucholzit, Faserkiesel, Fibrolith, Monrolith, W ö r t h i t , Xenolith a b g e s o n d e r t e n S u b s t a n z e n mit Sillimanit wurde zuerst durch D E S CLOIZEAUX (Ann. mines 1 8 5 9 , 1 6 , 2 2 5 . — Min. 1862, 180) erkannt. Der Name Faserkiesel wurde zuerst von LINDACKER (MAYER'S Samml. phys. Aufs, von einer Ges. böhm. Naturforscher, Dresden 1792, 2 , 2 7 7 ) für böhmische Vorkommen gebraucht. W E R N E R (HOFFMANN, Min. 1 8 1 2 , 2 , 1 9 0 . — W E R N E R ' s letzt. Min.-Syst. 1 8 1 7 , 5 . 3 6 ) schwankte, ob er das Mineral als eigene Gattung zwischen Katzenauge und Fettstein stellen oder nur als Gemenge von Quarz und „asbestartigem Tremolit" ansehen sollte, wie letzteres z. B . auch noch LEONHARD (Oryktogn. 1 8 2 1 , 121) that. Das den asiatischen Korund begleitende Mineral wurde von BOURNON (Phil. Transact. 1 8 0 2 , 2 8 9 . 3 3 5 . — Journ. des mines 1 4 , 8 6 ) als F i b r o l i t h 1 bezeichnet, von fibra und fa'&og. Das Tiroler Vorkommen wurde von BRANDES (SCHWEIGG. Journ. 1 8 1 9 , 2 5 , 1 2 5 ) dem bekannten Chemiker zu Ehren Bncliolzit genannt. Die Zugehörigkeit von Bucholzit und „manchem" Fibrolith zum Andalusit, aber als selbständige Unterabtheilung wegen der „faserigen Textur" wurde von LEONHARD (a. a. O . 4 7 7 ) vermuthet. Nachdem aber F U C H S ( S C H W E I G G . Journ. 1 8 2 1 , 3 , 3 7 9 ) den Fibrolith für nichts anderes, als ein inniges Gemenge von Khätizit (Disthen) mit Quarz erklärt hatte, blieben nunmehr als Synonyma auf1 W o f ü r LUCAS (Tabl. méth. espèces minéraux 1813, 2, 216) den, seit 1805 aber bereits anderweitig verwertheten N a m e n Bournonit einführen wollte.

Topas- Andalusit-Gruppe.

144

tretend Fibrolith, Bucholzit und „Faserkiesel z u m T h e i l " 1 in den Handbüchern 2 als Anhängsel beim Disthen. Der eine Zeit lang für Antliophyllit gehaltene, dann aber, von BOWEN (SILLIM. Am. Journ. 1 8 2 4 , 8 , 1 1 3 . — Journ. Acad. Sc. Philadelph. 3, 375) als selbständiges Mineral (monosymmetrisch) aufgestellte Silliiiianit von Saybrook in Connecticut wurde zwar auch für sehr nahe dem Disthen stehend erklärt (z. B. VON HAUSMANN, Min. 1847, 2, 448), im Allgemeinen aber doch als selbständig gelten gelassen; nur B. SILLIMAN jun. (Am. Journ. 1 8 4 9 , 8, 3 8 8 ) wollte Sillimanit u n d Fibrolith in Krystallform und Zusammensetzung als übereinstimmend mit Disthen und also nur als Varietäten desselben betrachtet wissen. Die Selbständigkeit der folgenden Substanzen wurde zunächst 3 nicht sicher widerlegt: des Wörthit, in Geschieben bei Peterhof (HESS, POGG. Ann. 1 8 3 1 , 2 1 , 7 3 ) , — des Xenolitli (NORDENSKIÖLD, Acta soc. fenn. 1, 3 7 2 . — POGG. Ann. 1 8 4 2 , 5 6 , 6 4 3 ) , mit Wörthit in denselben, aus Finland stammenden Geschieben, daher der Name von gevog fremd, — und der beiden nach ihren Fundorten benannten, des B a m l i t (EHDMANN, Vet. Acad. Stockh. 1 8 4 2 , 19) von Brevig im Kirchspiel Bamle in Norwegen, und des Monrolith (SILLIMAN, Am. Journ. Sc. 1 8 4 9 , 8, 3 8 5 ) von Monroe, Orange County in New York; theihveise wurde zwar eine Zugehörigkeit, bald zu Andalusit, bald zu Disthen * vermuthet, doch erschwerten auch einige der Analysen, welche — wahrscheinlich wegen beigemengten Quarzes — einen zu hohen Kieselsäuregehalt zeigten, einen klaren Ueberblick. Erst von D E S CLOIZEAUX, wie schon oben angedeutet, wurde mit der richtigen Erkenntnis des rhombischen Krystallsystems und zuverlässiger Bestimmung der optischen Verhältnisse die Selbständigkeit des Sillimanits, gegenüber dem asymmetrischen Disthen, aber auch gegenüber dem Andalusit sicher gestellt, und auf Grund der übereinstimmenden Spaltbarkeit und des optischen Verhaltens mit dem Sillimanit die anderen genannten Substanzen vereinigt; auch war es vollkommen gerechtfertigt, den Namen des Minerals von Connecticut, welches das beste und entscheidende Untersuchungsniaterial geliefert hatte, zum leitenden zu wählen, denn die älteste Bezeichnung, Faserkiesel, wäre sicher in diesem Falle die ungeeignetste gewesen. — F ü r den Xenolith wollte zwar GKOTH (Tabell. Uebers. 1 8 8 2 , 9 1 ) noch die Selbständigkeit wahren und ihm die Formel Al 4 [Si0 4 ] 3 geben, 5 doch hat LACROIX (Bull, soc. min. 1888, 11, 154) durch mikroskopische Untersuchung nochmals 1

Der ächte F a s e r q u a r z wurde auch noch zuweilen als Faserkiesel bezeichnet. So bei GLOCKER (1831), H A R T M A X N (1843), H A U S M A N N (1847) u. A. 8 Nach dem damaligen Secretär der Petersburger mineralogischen Gesellschaft, VON W Ö R T H , benannt. 4 So in Bezug auf den Monrolith von SMITH und B R U S H ( S I L L I M . Journ. 1853, 16, 49). 5 Auf Grund von W I I K S ' Analyse (IX) des Sillimanits von St. Michel in Finland, welche wieder denselben Kieselsäure-Ueberschuss ergab, wie die frühere Analyse (XII) des Xenoliths von K O M O R E N . 2

Sillimanit.

die Identität des Xenoliths mit den anderen Sillimanit-Mineralien bestätigt. V o r k o m m e n . Als accessorischer Gemengtheil in krystallinischen Schiefern, besonders in Gneissen und Granuliten. Ueber die Verwachsung mit Andalusit vergl. S. 134. Die wichtigsten Fundorte des Sillimanits sind: a) Bayern. Bei Bodenmais dichte oder feinfaserig verfilzte Massen (Fibrolith) mit krummsehaliger Absonderung. b) Sachsen. Bei Hohentanne unweit Freiberg im Gneiss ( B R E I T H A U P T , Bergu. Hüttenm. Ztg. 1867, 4). Flache Stücke und rundliche Geschiebe mit Andalusit im Alluvium zu Krummenhennersdorf bei Freiberg (FRENZEL, Min. Lex. Sachs. 1874, 49). — Kleine Partien von „Faserkiesel", meist zu einer Steinmark- oder Halloysitähnlichen Substanz zersetzt geben dem Gneissglimmerschiefer an der Chaussee zwischen A u e r s w a l d e im Chemnitzthale und Niedergarnsdorf ein eigenthümlich geflecktes Aussehen. Ein ähnlicher, an Faserkiesel reicher Gneissglimmerschiefer bei T h i e r b a c h bei Penig (KALKOWSKV, N. Jahrb. 1882, 1, 233). c) Schlesien. In Pegmatitgängen im Gneiss von Habendorf bei Reichenbach radialstrahlige weisse Partien (Breslauer Mus.). Sehr verbreitet im Gneiss des Euleng-ebirges ( K A L K O W S K V , Gneissform. Eulengeb., Leipzig 1 8 7 8 . — D A T H E , Jahrb. Preuss. geol. Landesanst. 1 8 8 2 — 1 8 8 6 ; Zeitschr. d. geol. Ges. 1 8 8 7 , 39, 2 3 2 ) , theils als knotenartige, haselnussgrosse Linsen, theils auf Klüften in plattigen, parallel faserigen Aggregaten mit Quarz verwachsen (Hohe Eule, Täuberhügel, Reimskoppe, Hopfenberg u. a.); im Biotitgneiss von L a m p e r s d o r f ausserdem auch in büschelförmigen oder radialstrahligen, feinstängeligen Aggregaten, bis 4 0 — 5 0 cm lang. In den Gneissen und Glimmerschiefern bei Strehlen (SCHUMACHER, Zeitschr. d. geol. Ges. 1 8 7 8 , 30, 4 5 5 . 4 8 2 ) ; z. B. parallelfaserige, weisse Aggregate im Gneissgranit beim „Kalten Vorwerk", und bräunliche, strahlige Partien gemengt mit Quarz und Magnetit im Glimmerschiefer nördlich von Pogarth; krummschalige, äusserst feinfaserige, weisse Ueberzüge auf Granit von Reumen bei Strehlen (Breslauer Museum). d) Oesterreichisch-Schlesien. Von dem bei v. ZEPHAROVICH (Min. Lex. Oest. 1859, 77) nur mit den Worten „bei Ober- Lindewiese" erwähnten Vorkommen besitzt das Breslauer Museum ein ganz vorzügliches Belegstück: in einem geschiebeartigen, faustgrossen Knollen dunkelrothen Andalusits (auch S. 135 erwähnt) liegen regellos eingesprengt weisse, stark glänzende, strahlig-blätterige Partien weissen Sillimanits. e) Mähren. Bei Marschendorf am Schinderhügel parallel- oder strahligfaserig von weisser oder gelblichgrauer Farbe, mit Quarz, Feldspath und silberweissen Muscovitblättern das Muttergestein des Chrysoberylls bildend, einen grobkörnigen Gneiss, welcher als Geschiebe in Feldgründen vorkommt. Bei G o l d e n s t e i n strahlig-blätterig und bei M o r a w e t z in kleinen gestreiften, zerklüfteten Krystallen (v. ZEPHAROVICH, Min. Lex. 1859, 77). f) In Böhmen am Tillen berge bei Eger in den Quarzausscheidungen des Glimmerschiefers feinfaserige Lamellen, gelblich, grünlich oder graulich; meist allein, selten zusammen mit dem dort ebenfalls vorkommenden Andalusit. g) In Nieder-Oesterreich eine ausgezeichnete Varietät von Fibrolithgneiss auf der Höhe Pirawies, westlich von Schiltern, mit Büscheln parallel orientirter Fasern; im Flasergneiss bei T a u t e n d o r f ; südöstlich von F u g l a u tritt im Gneiss der Sillimanit massenhaft auf, zuweilen vollständig den Biotit verdrängend; andererseits mit Biotit und Granat in manchen Schichten fast den Feldspath verdrängend im W u r s c h e n t h a i g r a b e n , welcher aus dem Kremsthal nach Gföhl hinaufführt ( B E C K E , TSCHERM. Mitth. N. F. 4, 213). HINTZE, Mineralogie. I I .

10

Topas-Andalusit-Gruppe.

146

h) Steiermark. Nördlich von Aigen bei I r d n i n g ein Biotitgneiss reich an putzenförmig vertheiltem Fibrolith (v. F O U L L O N , Jahrb. geol. Reichsanst. 1883, 3 3 , 237 ). i) Kärnten. Bei M o o s b u r g , südlich vom Wörthersee in einem kalkführenden Quarzit ( B R U M E C H N E R , Min. K ä m t . 1884, 20). k) Tirol. In Seirain am Juchen ober der Juifenau inner Gries am Joche, langfaserige, grünlichgraue Partien „Bucholzit", mit gelbem Glimmer, häufig auch mit Andalusit, im Quarz des Glimmerschiefers. Das Material der ersten Analyse 1 von B R A N D E S (SCHWEIG. Journ. 2 5 , 125) war jedenfalls mit Quarz versetzt. — Im Vintschgau im Langtauferer Thal als Ueberzug von Quarz mit den (S. 136 beschriebenen) Pseudomorphosen von Disthen nach Andalusit (v. Z E P H A R O V I C H , Min. Lex. Oest. 1859, 76). 1) Italien. In den Kinzigiten von Catanzaro nach B U C C A (Boll. Com. Geol. d'Italia 1884, No. 7—8). m) In Spanien in der Gneiss- und Glimmerschieferformation ziemlich verbreitet, besonders in den Provinzen Madrid und Guadalajara. Im Breslauer Museum ein feinschuppig flaseriges Stück (äusserlich etwas dem Vorkommen von Bodenmais ähnlich) von La Granja bei S. Ildefonso, Prov. Segovia, N.-W.-Abhang der Sierra Guadarrama, reichlich quarzhart, von gelblichgrauer Farbe, im Anschliff durch dunkelgraue Flecke eigenthümlich gescheckt; letzteres soll für den spanischen Fibrolith charakteristisch sein, welcher übrigens das Material ziemlich vieler in Spanien gefundenen Steinbeile bildet, wie QDIROGA nachwies (Bol. Instit. libre de Enseñanza 1880, 4, No. 86); Analysen I—V; Dichte 3-15—3-20. n) Frankreich. Im Glimmerschiefer des Vallée de Lesponne bei B a g n è r e s d e - B i g o r r e ( F R O S S A R D , Bull. soc. min. 1887, 1 0 , 314); bei den Châlets-Saint-Nérée im Vallée de B a r o u s s e in einem metamorphosirten Sandstein mit Andalusit verwachsen ( L A C R O I X , Bull. soc. min. 1889, 1 2 , 59). Ebenso im Cordieritgneiss des M o n t - P i l a t , Arrond. St.-Etienne ( M I C H E L - L É V Y und T E R M I E R , ebenda S. 56). — Boi Pontgibaud in der Auvergne knotige Einlagerungen im Gneiss, äusserlich zersetzt, aber innerlich frisch und durchsichtig, so dass an diesem Material D E S CLOIZEAUX (ebenda 1881, 4 , 258) die Identität des „Fibrolith" mit Sillimanit mit Sicherheit bestätigen konnte. — Im Gneiss des Dép. de la Basse-Loire mannigfach verbreitet zwischen Couëron und Nantes ( B A R E T , ebenda S. 254), z. B. bei Tour-à-Plomb, auch bei Saint-Nazaire. — Im Gneiss des Moryan weisse, faserige Massen; die ganze Gneissregion zwischen Mont-Jeu und Marmagne ist reich an Sillimanit ( M I C H E L - L É V Y , ebenda 1880, 3 , 30). — Bei M o r l a i x , Finistère, mit Andalusit verwachsen, vergl. S. 134. Ausserdem in Frankreich ziemlich verbreitet in losen Geschieben, und — wie in Spanien — als Material von Steinbeilen. Ueber die Fundpunkte auf dem Centralplateau gab G O N N A R D (Bull. soc. min. 1883, 6 , 294) eine Uebersicht, mit Kritik der früheren Angaben aus der Zeit, wo man den Sillimanit (resp. „Fibrolith") als solchen noch nicht zuverlässig bestimmte, sondern einerseits zur „ J a d e " stellte, andererseits aber auch andere Substanzen, eventuell sogar Talk damit verwechselte. An einem Fibrolith-Geschiebe aus der Umgegend von B r i o u d e (Analyse VI) und an einem celtischen Beil (Analyse VII), gefunden in einem Dolmen im Morbihan, wurde von D A M O U R (Compt. rend. 1865, 6 1 , 313. 357) die der Formel Al 2 Si0 5 entsprechende Zusammensetzung zuerst festgestellt. o) Schottland. Im Gneiss des Pressendye Hill in Aberdeenshire dünne Lagen und weisse, faserige Büschel, Analyse V I I I ; auch am Clashnaree Hill in Clova mit schwarzem Glimmer und rothem Andalusit, scheinbar in letzteren übergehend (F. H E D D L E , Min. Soc. London 1882, 5, 2). 1

46 °/0 Si0 2 und 50°/o A1 2 0 3 .

Sillimanit.

147

p) Norwegen. Unweit Brevig beim Hofe Bräkke im Kirchspiel Bamle, im Gneiss grünlich weisse bis blassgraulichgrüne, dünnstängelige bis faserige, seidenglänzende durchscheinende Partien, auch plattgedrückte Prismen, in Quarz eingewachsen, „Bamlit", Dichte 2-984 (ERDMANN, Vet. Acad. Stockh. 1842, 19. — KENNQOTT, Wiener Acad. 1853, 10, 288). Das Analysenmaterial ERDMANN'S war jedenfalls mit Quarz gemengt, da derselbe 57 °/0 Si0 2 fand. q) Fililand. Bei St. Michel im Pegmatitgranit farblose, stark gestreifte Nadeln mit sehr deutlicher Spaltbarkeit, Analyse IX (WnK, GROTH'S Zeitschr. 2, 496). Aus Finland stammen wahrscheinlich auch die bei Peterhof gefundenen losen Granitblöcke, welche den „Wörthit" (HESS, POGG. Ann. 1831, 21, 73) und den ,,Xenolith" (NORDENSKIÖLD , Acta soc. fenn. 1, 372) enthalten — Wörthit, weisse durchscheinende, glänzende, krystalliniscli blätterige Lamellen; Xenolith, farblose oder grauliche, durchscheinende, feinfaserige Massen, oder gröbere, parallel zusammengewachsene prismatische Krystalle, Dichte 3-58. Analysen X—XII. r) Asien. Mit den Krystallgeschieben des indischen und chinesischen Korunds kommen auch kleine, zuerst von BOITRNON (vergl. S. 143) beschriebene „Fibrolith"Geschiebe vor, Analysen XIII—XIV. — Auf Ceylon mit rothem Andalusit verwachsen, vergl. S. 134 u. 138. s) Nordamerika. In Connecticut zu Chester bei S a y b r o o k auf Quarzgängen im Gneiss stark gestreifte, meist plattgedrückte prismatische Krystalle, der OriginalSillimanit (vergl. S. 144), Analysen XV—XX; auch bei Humphreysville; an den Yantic-Fällen bei Norwich, mit Zirkon, Monazit und Korund. In New York zwischen Pine's Bridge und Yorktown, Westchester County, mit Magnetit, Tremolit und Monazit deutliche Krystalle; bei F a i r f i e l d , Analyse XXI; bei Monroe in Orange County mit Glimmer, Granat, Feldspath, Pinit und Magnetit in Quarz grüne, concentrisch strahlige Krystallgruppen, Dichte 3-076—3 -09, der Monrolith SILLIMAN'S (vergl. S. 144), Analysen XXII—XXIV. In Delaware bei den Brandywine Springs, Newcastle County, Analyse XXV. In Pennsylvanien bei Chester am Delaware „Bucholzit", Analysen XXVI—XXVII; bei Birmingham, Middletown, Concord u. a. 0. in Delaware County (DANA, Min. 1877, 375). Ebenfalls in Delaware County, am M i n e r a l H i l l sind bauchige Korundkrystalle in Fibrolith umgewandelt, beginnend mit dünner Umhüllung von faseriger Structur, deren Strahlen radial vom Korund ausgehen, — bis zu vollständiger Pseudomorphosirung, Dichte 3-289 nach GENTH (Amer. Phil. Soc. Philadelphia 1873, 13, 380), Analysen XXVIII—XXX. GENTH weist auch darauf hin, dass andere Fibrolithvorkommen im Staate Delaware und in der Delaware County aus einer Korundumwandelung hervorgegangen sein könnten, besonders ein Vorkommen von Media, Delaw. Co., wo der Fibrolith eine schieferige Structur zeigt; ein ähnlicher „Fibrolith-Schiefer" kommt bei der Culsagee Mine, Macon County in N o r t h C a r o l i n a vor. Korundkrystalle aus dem Laurens District in S o u t h C a r o l i n a sind auch zuweilen in faserigen Fibrolith umgewandelt. t) Afrika. Von Sievenberg, östlich von Otyimbingue im H e r e r o l a n d e wird ein Fibrolithgneiss von WULF (TSCHERM. Mitth. N. F. 8, 205) erwähnt. Analysen,

m) Spanische Steinbeile. I—V. QÜIROGA, Bolet. Instit. libre de Enseñanza 1880, 4, No. 86. n) Brioude. VI. DAMOÜR. Compt. rend. 1865, 61, 313. Steinbeil, Morbihan. VII. ders., ebenda 61, 357. o) Pressendye Hill. VIII. HEDDLE, Min. Soc. London 1882, 5, 2. q) St. Michel.

I X . WIIK, GROTH'S Z e i t s c h r . 2 , 496.

„Wörthit", Peterhof. X. X I . HESS, POGO. Ann. 1831, 21, 74. „Xenolith", do. X I I . KOMONEN bei NORDENSKIÖLD, Acta soc.

fenn. 1, 372. 10*

Topas-Andalusi t-Gruppe.

148 Analysen.

r) Ostindien.

X I I I . CHENEVIX, Journ. mines 14, 86. X I V . SILLIMAN j u n . ,

do.

A m . J o u r n . Sc. 1 8 4 9 , 8 ,

388.

XV. BOWEN, ebenda 1849, 8, 113.

s) Saybrook Conn.

X V I . HAYES, DANA M i n . 1 8 7 7 , 3 7 4 .

do. do.

X V I I . CONNELL, Edinb. Phil. Journ. 31, 232. X V I I I . STAAP,Vet.Akad.Forh. Stoekh. 1844,5.91.

do. do.

X I X . SILLIMAN j u n . , A m . J o u r n . S c . 1 8 4 9 , 8 , 3 8 8 . X X . DAMOUR, A n n . m i n e s 1 8 5 9 , 1 6 , 2 1 9 .

Fairfield N. Y.

X X I . NORTON, DANA M i n . 1 8 7 7 , 3 7 4 .

„Monrolith", Monroe.

X X I I . SILLIMAN j u n . ,

Am. Journ. Sc.

1 8 4 9 , 8, 3 8 5 . do.

X X I I I . X X I V . SMITH U. BRUSH, e b e n d a 1 8 5 3 , 1 6 , 4 9 .

Brandy wine Springs. X X V . SILLIMAN jun., ebenda 1 8 4 9 , 8 , 3 8 8 . Chester Pa. X X V I . ERDMANN, Akad. Handl. Stockh. 1842, 19. X X V I I . SILLIMAN jun., Am. Journ. Sc. 1849, 8, 385. do. Mineral Hill, P a . X X V I I I — X X X . GENTH, Am. Phil. Soc. Philad. 1873, 13, 380. Theor. I. II. III. IV. V. VI. VII. Vili. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV. XXV. XXVI. XXVII. XXVIII. XXIX. XXX.

Si0 2

AI2O3

Fe203

MgO

H2O

37 0 2 38 40 38 0 0 3 8 26 37 9 2

62-98 61-16 61-80 61-95 60-67















37 96 37 18 37 10 39 68 47 33 4 0 58

59-90 61-17 61-03 58-82 52-21

41 00 47 44 38 00 36 3 1 4 2 66 4 2 60

53-50 52-63 52-54

Spur Spur Spur Spur



Spur



1-20 1-06 1-20 0-32





— —

1 0 0 - 11 100 0 4 1 0 0 - S2 incl. 9 9 54

1-00

4-63

99 71

0-76

4-63 —





97 0 0

0-70





54-11

2-00



58-62 62-41

39 06

59-53

3 7 70

62-75 56-81

1-10 0-99 2-17

60-91



0-40 —

0-40

0-51 — —

0-43













2-29 —

59-02 2-08 61 •90 — 63-52 0-74 58-88

35 96 6 4 - 4 3 3 7 76 60-27 37 3 7 [ 6 0 - 5 2 ] 37 62

0-71 0-70 0-71 0-04





0-75

37 3 6 37 6 5

3 6 16 40 05

0-80



58-25 62-41 54-90 58-94

37 03

-

100- 00 9 9 - 56 9 9 - 80 100- 21 9 9 - 39 9 9 77

99 02 99- 98

36 75

40 38 37 20

-

Summe





99 42 99 28 99 3 1 incl. 96 68 98 98 100 06 1 0 0 29 incl. 102 74

0-28

2-79

100 26



1-03

99 •33



0-85







0-40



0-52



0-98

0-18

0-73

0-90 0-94

0-25 0-24

0-48 0-62

KoO

99 78 99 68 1 0 0 •07 100 •91 1 0 0 •46 incl. 0-10 100 •00 100 •73

it

0-40



0-38



CaO

Z u s a t z 1. G. VOM RATH gab (POGG. Ann. 1872, 147, 272) eine Notiz über ein ..Cyanit-ähnliches" Mineral im Basalte des Weilbergs bei Heisterbach, welches sich

Disthen.

149

als Seltenheit auch in anderen Basalten des Siebengebirges bei Bonn findet und mit dem Namen Glanzspath bezeichnet wurde (v. D E C H E N , geogn. Führer 1861, 154): „ein graues, geradfaseriges Aggregat von Prismen, welche parallel einer Fläche mit Perlmutterglanz, der eine sehr deutliche Spaltbarkeit entspricht, etwas abgeplattet sind. Die Prismen sind zuweilen zu schwach ausstrahlenden Büscheln vereinigt." Härte zwischen 6—7, Dichte 3-150 bei 21° C. Die scharfe Kante eines Prismas von etwa 88]-0 wird von der Fläche mit Perlmutterglanz abgestumpft. Vor dem Löthrohr unschmelzbar, in Säuren unlöslich: 0-7 gr Material, wohl ein wenig mit Magneteisen gemengt, ergab mit Natriumcarbonat aufgeschlossen: Si0 2 36-7

A1 2 0 3 F e 2 0 3 MgO 57•9 4-4 0-7

CaO 0-8

Summe 100-5

also Al 2 Si0 5 , was „auch die Zusammensetzung des Cyanits ausdrückt. D a indess der Glanzspath weder die Krystallform, noch das spec. Gewicht des Cyanits besitzt, so liegt hier ein neuer heteromorpher Zustand der Verbindung A l 2 0 3 - S i 0 2 vor." E D W . D A N A (2. Appendix zu D A N A ' S Min. 1877, 24) vergleicht das Mineral mit Andalusit, von dem nur die Spaltbarkeit abweiche. Dem Autor aber scheint, dass alle Angaben G. VOM R A T H ' S auf Sillimanit passen; nach VOM R A T H scheint die Substanz „mehr einen Einschluss, als eine Ausscheidung im Basalt zu bilden," doch trägt sie an anderen Stücken wieder mehr „den Charakter einer Ausscheidung aus dem vulkanischen Gesteine." Z u s a t z 2. Eine höchst zweifelhafte Substanz ist THOMSON'S Hydrobucholzit (Min. 1, 237). Blass gelblichgrün, glasglänzend, schuppig-körnig, Härte 3, Dichte 2-85, vor dem Löthrohr in Staub zerfallend; Si0 2 41-35

A1 2 0 3 49-55

H20 4-85

CaS04 3-12

Summe 98-87

Herkunft unbekannt, möglicherweise aus Sardinien. Mit Recht meint D E S CLOIZEAUX (Min. 1862, 182), dass die Substanz mit Bueholzit wohl wenig zu thun habe.

5. Disthen (Cyanit). Al 2 Si0 6 = [A10]2 Si0 3 . Asymmetrisch

a :b

: C = 0-89912 :1 : 0-69677 M . B A U E R = 0-89942:1:0-70898 G. VOM RATH.

a = 90° 23'

0 = 1 0 0 ° 18'

.4 = 9 3 2 4

B — 100 50

« = 90® 5 f

ß = 101° 2-L'

.4 = 93 15

B

= 101 30

= 1 0 6 ° l 'Mi . 0 6 n 21 1 J' J l A U B R C' == 11™

y=l05°44|'l

C = 106

4 / v-

Das von M. B A U E R (Zeitschr. d. geol. Ges. 1878, 3 0 , 302) aufgestellte 1 Axenverhältnis bezieht sich auf die Krystalle vom Monte Campione im Ganton Tessin, das andere wurde von G . VOM R A T H ( G B O T H ' S Zeitschr. 5, 21) für Krystalle vom Greinerberge in Tirol ermittelt. Diese 1

Nach den an einem und demselben Krystall gemessenen Winkeln Tr, Mr, MT und den nach P H I L L I P S ' Messungen (Min. 1837; B R O O K E - M I L L E R 1852. 286) übernommenen Winkeln Po und PM.

Topas-Andalusi t-Gruppe.

150

Verschiedenheit der Cyanitkrystalle ist auch in der Winkeltabelle berücksichtigt worden. Beobachtete Formen 1 : Ji(100) oo Poe. ^(OIO)oo Poe. P(001)oP. I (110) oc P'. o(llO) oo'P. q (120) oo P'2. s(120) oo ' P 2 . ¿(210)ooP'2. d(310) oo P'3. w(011) ,P'cc. r (011) 'P, oo. /"(021) 2'P,cc. x (101) ,P,oo. 8 (221) 2 P'. h (203) | ,P, oo. '/. (304)-: ,P, oo. € (111), P. ( j ( l l l ) P , . w (211) 2 ,P2. ^ ( 3 1 2 ) | P , 3 . u (221) 2 ,P. % (122) ,P2. y(\2\)2,P2. BAUER

M: T= (100)(010) = 73°39' M:d = (100)(310) = 14 39 M:k = (100)(210) = 20 41 M: l = (100) (110) = 34 13 M: q — (100)(120) = 48 35 M: o = (100)(110) = 48 30

v . RATH

P: T= (001)(010) = P: » = (001)(011) = P: r = (001)(011) = P: o = (001)(110) = M: r = (100)(011) = o: r = (110)(011) =

73°56' 20 421 34 17 48 18]-

BAUER

86°36' 34 18 36 35 83 8 90 36 65 18

v . RATH

86°45' 34 41 36 58 82 27 90 2 64 29

Die folgenden Winkel beziehen sich auf' das Axenverhältnis G. VOM RATH'S :

M: x = (100) (101) M: h = (100) (203) M: n (100) (011) M: -, (100) (122) M\ ! = (100) (111) M: w = (100) (211) 31: f= (100) (021) M: e = (100)(111) M : u = (100) (221) M : y = (100) (12Í) (100) (221) M: M : 9 = (100) (312) P: l = (001) (110)

= 59° 331' = 70 35* = 72 28 = 90 34i — 70 « i = 44 I i i = 96 442. = 55 40 = 58 36 = 82 391 = 37 15* = 42 371 = 80 28

.

P : k = (001) (210) P : « = (001) (122) P : « = (001) (111) P : w -- (001) (211) P : f = (001) (021) F: 0 = (001) (III) P: u = (001) (221) P: y = (001) (121) T: E = (010) (111) T: r = (010) (011) l : n = (110) (011) l : / ' = (110) (021) l : 0 = (110)(111)

= =

= = =

= = = = =

= = =

79° 13-i' 37 0 46 21 65 29 57 32i 56 481 67 43f 57 371 64 141 56 17 55 5IH 56 2 l l 42 431

Die Krystalle, in deutlicher Ausbildung nur von wenigen Fundorten bekannt, sind meist platt säulenförmig mit herrschendem M (100); viel verbreiteter sind strahlig-blätterige Aggregate. Die mannigfachen Zwillingsbildungen der Krystalle werden bei den Vorkommen vom Greiner, vom Monte Campione und von Lincoln County besprochen werden. Glasglanz. Durchsichtig bis durchscheinend. Häufig blau, besonders himmelblau, sowie in anderen Abstufungen von graublau bis Berlinerblau; aber auch farblos, weiss, gelb, grün, grau oder bräunlich. Sehr vollkommen spaltbar nach M (100), wodurch auf dieser Fläche 1

Es ist hier die BAUER'sche Buchstabensignatur, entsprechend der alten von übernommen worden. Da aber 6 . VOM RATH eine andere Bezeichnungsweise gewählt, und besonders auch für einige seiner neuen Formen Buchstaben der anderen Signatur genommen hatte, so wurden seine Zeichen Idor in verwandelt. HAUY,

Disthen.

151

häufig ein Perlmutterglanz entsteht; weniger vollkommen nach T (010) und noch undeutlicher nach r (011). Als Gleitflächen sind charakterisirt: ausgezeichnet P ( 0 0 1 ) , wodurch feine Streifen und Spalten parallel der Kante PM entstehen, und P als Bruchfläche faserig erscheint, — weniger ausgezeichnet die Ebene (308). Die Gleitflächennatur von P(001) wurde zuerst von BAUER (Zeitschr. d. geol. Ges. 1 8 7 8 , 3 0 , 3 2 0 ) richtig erkannt; sie kommt auch in einfach oder wellenförmig gebogenen 1 Krystallen zum Ausdruck, auf welche schon W I S E R (N. Jahrb. 1866, 194) aufmerksam machte, — und ermöglicht bei genügendem Druck die Bildung von Zwillingslamellen nach der Gleitfläche, welche ziemlich gleichzeitig von GEOTH (Min.-Samml. Strassbg. 1 8 7 8 , 1 8 4 ) , G . VOM RATH (GROTH'S Zeitschr. 3 , 8) und M. BAUER (a. a. 0 . und 1879,31, 251) beobachtet wurden, aber von letzterem zuerst als Gleitungsgebilde gedeutet wurden, ebenso wie die von G. VOM RATH (a. a. 0 . ) in ihrer Lage nach ( 3 0 8 ) nachgewiesenen Lamellen; beiderlei Lamellen kommen zuweilen am selben Krystall vor, wie der in Fig. 55 dargestellte vom Monte Campione zeigt. Die Härte ist auf verschiedenen Flächen und auf derselben Fläche in verschiedenen Richtungen bedeutend verschieden: auf i ¥ ( 1 0 0 ) parallel der Verticale zwischen Fjg 6 5 Disthen mit 4 — 5 , parallel der Basiskante = 6 — 7 ; auf 7 VV 0 1 0 ) etwa zwiiiingsiameiien nach '

,

= 7 , auf 3-5—3-7.

1

O(110)

.

,

,

'

1

' .

noch etwas bedeutender. — Dichte

(001) und (308). Nach G. VOM RATH.

Die Ebene der optischen Axen und die erste, negative Mittellinie stehen beinahe senkrecht auf iY(100); und zwar geht erstere, mit der Kante MT etwa 3 0 ° , nach BAUER 3 5 ° bildend, durch den s c h a r f e n ebenen Winkel der Kanten MP und MT auf M, wie schon BEER und PLÜCKER (POGG. A n n .

1851, 82, 55) a n g a b e n , u n d F i g .

56

veranschaulicht. BAUER (Zeitschr. d. geol. Ges. 1878, 30, 295) legte dar, dass die eigenthümliche Fassung des betreffenden Satzes bei BEER und PLÜCKER das Missverständnis herbeiführen konnte, die Axenebene gehe durch den betreffenden stumpfen Winkel, wie D E S CLOIZEAUX (Man. Min. 1 8 6 2 , 1, Fig. 56. Disthen mit Angabe 186) 2 angiebt, und nach ihm ebenso andere Au- der Lage der Ebene der optischen Axen und der Streifung auf M. Nach BAUER. toren. Ferner theilt D E S CLOIZEAUX mit: ß — 1-720 für rothe Strahlen, sowie an zwei Platten 1 Die Verbiegung läast sich nach MÜQGE (N. Jahrb. 1883, 2, 18) am besten bei Blättchen von 0-5—1 mm Dicke und mehr als 10mm Länge vornehmen. 2 „Plan des axes optiques faisant un angle d'environ 30° avec l'arête m/t et un angle de 60° 15' avec l'arête m/p", also 30° + 60° 15' = 90° 15'.

Topas- Andalusit-Gruppe.

152

2 H = 101° 6' und 101° 44', 2Y = 82° 16' und 82° 44'. sungen gab 0 . K O R N (GROTH'S Zeitschr. 7 , 5 9 5 ) ; nämlich von

WLI =

1-4481

und

»

N A

=

1-4718

am

Disthen

von:

Li-Licht

99° 100 101 100 100

Pfitschthal . . Monte Campione Sanárka, Ural . Litchfield, Conn. Niam-Niam, Afrika

18' 5 2 50 26

Genauere Mesin Mandelöl

2HA

Na-Licht 98° 55'

30' 30 20 12

99

45

100

45

100 41 30' 100 27 45

ferner den Winkel einer Auslöschungsrichtung auf ..¥(100) zur Kante MT am Disthen vom Monte Campione für Li-Licht = 27° 50' 40". NaLicht = 27° 4' 48", und für weisses Licht an verschiedenen Platten von Monte Campione = 2 7 ° 14'10"; 30° 20'— 30° 35' Sanärka . . . 31° 15'—31° 45' Niam-Niam . . 30° 35'—30° 40' und endlich den Winkel einer Auslöschungsrichtung auf T (010) zur Kante TM am Disthen vom Monte Campione 7° 30'—7° 38'. Eine merkliche Veränderung des Winkels der optischen Axen durch Temperaturveränderung konnte von D E S CLOIZEAUX (Nouv. rech.. Inst. France 1867, 18, 700) zwischen 12—170-8° C. n i c h t wahrgenommen werden. Genügend dunkelblau gefärbte Krystalle zeigen Pleochroismus, am deutlichsten durch T(010); bei Verticalstellung des Krystalls erscheint im Dichroskop das Bild des ordentlichen Strahls dunkelblau, das des ausserordentlichen fast farblos. Die magnetischen Eigenschaften des Disthens wurden besonders von PLÜCKER

(POGG.

Ann.

1849,

77,

447;

1849,

78,

429;

1851,

82,

58)

studirt. Die Mittellinie zwischen den magnetischen Axen liegt einerseits in der Ebene der optischen Axen, und andererseits in einer zweiten Ebene, welche von der Halbirenden des „spitzen Seitenkantenwinkels'- 1 nur wenige Grade abweichend etwa 40° mit M(100) bildet; die magnetische Mittellinie bildet mit der optischen 64i°, die Ebene der optischen mit der Ebene der magnetischen Axen 16^-°. Die magnetische Axenwirkung beim Disthen ist so ungewöhnlich stark, dass der Erdmagnetismus hinreichend ist, einen (einfachen) Krystall zu richten, und dass der Krystall an einem doppelten Kokonfaden in einer Schleife horizontal unter Glas aufgehängt eine Declinationsnadel bildet, sich aber nur dann in den magnetischen Meridian stellt, wenn jene vorhin bezeichnete „zweite" Ebene, in welcher die magnetische Mittellinie liegt, vertical steht. Uebrigens verhalten sich nach PLÜCKER die stark gefärbten Krystalle in 1

E s k a n n w o h l nur der spitze W i n k e l MT

g e m e i n t sein.

153 der Regel besonders stark magnetisch; die wasserhellen sind zuweilen auch magnetisch, meistens jedoch diamagnetisch. Vor dem Löthrohr, sowie gegen Säuren etc. verhält sich der Disthen wie der Sillimanit und der Andalusit, vergl. S. 129. In Bezug auf die chemische Constitution vergl. S. 98. Wie der Andalusit, wenn auch seltener und schwieriger, erleidet der Disthen eine Umwandelung in Kaliglimmer, zuweilen auch in Talk oder Pyrophyllit, und erscheint umgekehrt als Umwandelungsproduct des Andalusits. Von den künstlich dargestellten Thonerdesilicaten stimmt mit dem Disthen in Bezug auf chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften ebenso wenig eines überein, als mit Andalusit oder Sillimanit; denn auch der von DAUBRÉE (Compt. rend 1 8 5 4 , 3 9 , 135) durch Einwirkung von Chlorsilicium auf Thonerde bei Rothgluth erhältliche angebliche Disthen ist nach H . SAINTE-CLAIRE DEVILLE (Compt. rend. 1858, 46, 764) von anderer Zusammensetzung. 1 H i s t o r i s c h e s . Nachdem das Mineral einige Zeit unter unselbständigen Bezeichnungen, wie „Tale bleu" (SAGE, descript. du cab. de l'école des mines, 1784, 154), „Beril feuilleté" (SAGE, Journ. de Phys., Juillet 1789, 39), „Sappare" 2 (SAUSSURE, Journ. de Phys., Mars 1789. 213) u. a. gegangen war, wurde es von WERNER (BERGM. Journ. 1 7 9 0 , 1, 164) als Cyanit bezeichnet, von xvavoq, von der Farbe der Kornblumen hergenommen; manche Autoren zogen dann die Schreibweise Kyanit vor. HAUY (Traité de min. 1801, 3, 220) nannte das Mineral von ôig und (r&évoç „Disthène, c'est-à-dire, qui a deux forces". Dieser Name kann als bezeichnend gelten in Bezug auf die Härteverschiedenheiten des Minerals; doch hat ihn HAUY eigentlich nicht in diesem Sinne gebraucht, sondern weil er an verschiedenen Krystallen durch Reiben theils negative, theils positive Electricität beobachtete (letztere besonders bei sehr glatten Krystallen), — ausdrücklich in Bezug auf „cette double vertu électrique" (a. a. 0 . 221). Das gelblichweisse, „schmalstrahlige" Vorkommen von Pfitsch bezeichnete WERNER „nach seinem Vaterlande, dem alten Rhätien" als Rhätizit (HOFFMANN, Min. 1818, 4b, 128). — Von den ältesten Analysen des Minerals von SAUSSURE (Journ. de Phys. 1 7 8 9 , 34, 2 1 3 ; 1 7 9 3 , 4 3 , 18), HERRMANN (CRELL'S ehem. Ann. 1 7 9 3 , 1, 394), LAUGIER (Annal, du Mus. 5, cah. 25, 17) und KLAPROTH (Beiträge 1810, 5, 10), welche neben einem unrichtigen Verhältnis zwischen Kieselsäure und Thonerde z. Th. auch noch einen beträchtlichen Gehalt 1

430/0 Si0 2 und 57% A1203. Das Wort ist, wie KLAPROTH (Beiträge 1 8 1 0 , 5 , 6 ) erzählt, „eine etymologische Missgeburt", erzeugt durch die fehlerhafte Aussprache eines schottischen Händlers, welcher das Vorkommen von Banffshire der blauen Farbe wegen als Sapphir bezeichnen wollte. Unter dem missverstandenen Laute Sappare erhielt SAUSSURE das Mineral vom Herzog von GORDON. 2

Topas-Andai usit-Gruppe.

154

an Magnesia aufwiesen, kam die Analyse von LAUGIER1 der W a h r h e i t schon am nächsten. Zu den ersten nahezu richtigen Resultaten gelangte ARFVEDSON (Vet. Acad. Handl. Stockh. 1821, 149). I n Bezug auf die Kenntnis der krystallographischen Verhältnisse des Disthens finden sich die ersten richtigen Angaben bei HAUY (Traité 1801, 3, 221 und schon viel reichhaltiger in der zweiten Auflage 1822. 2, 357); auch die bezüglichen Winkel stimmen schon recht gut mit den später von PHILLIPS (Min. 1 8 1 6 ; 1 8 1 8 ; 1 8 2 3 ; 1 8 3 7 ; ed. BROOKE-MILLER 1852, 286) mit dem Reflexionsgoniometer gemessenen überein, welche — PM 79° 10', MT 73° 44', PT 86° 45' — dann von allen Autoren bis 1878 übernommen wurden. 2 Eine vollständige Bestimmung des Axenverhältnisses mit den Axenschiefen wurde erst gewonnen durch zwei nahezu gleichzeitige Arbeiten von M. BAUER8 (Zeitschr. d. geol. Ges. 1878, 30,

283)

und

G . VOM RATH

(GROTH'S Z e i t s c h r . 3 ,

1);

letzterer

legte

grossen W e r t h darauf, dass der Axenwinkel u, d. h. der von der Kante PM mit der K a n t e TM gebildete Winkel genau = 90° sei 1 , und gab dem auch in seiner Besprechung der BAUER'sehen Arbeit (GROTH'S Zeitschr. 3, 87) Ausdruck. Nach BAUER's Entgegnung (Zeitschr. d. geol. Ges. 1879, 31, 244) kam VOM RATH nochmals auf des Cyanits „einzigartige Stellung unter den triklinen Systemen" zurück (GROTH'S Zeitschr. 5, 20), welche bei Berechnung des Cyanitsystems die Rechtwinkeligkeit von a als Axenelement einzuführen gestatte, ohne die Grenzen der Beobachtungsfehler zu überschreiten, — nahm a b e r nun doch die Rechnung „in strengem Festhalten an die unmittelbaren Resultate der Messung" eines neuen Krystalls „ u n t e r Voraussetzung eines triklinen S y s t e m s " vor, welche zu a = 90° S 1 ^ ' führten. Mit R e c h t wies BAUER in einer abermaligen Replik (Zeitschr. d. geol. Ges. 1880, 32, 719) darauf hin, wie durchaus unwahrscheinlich an einem unzweifelhaft asymmetrischen Krystall ein Rechter Winkel sei. In der T h a t kann j a allerdings der betreffende Winkel einmal als ein Rechter vorkommen — freilich nimmt die Wahrscheinlichkeit entsprechend ab mit der zunehmenden Genauigkeit der Messung — , jedoch würde unter allen Umständen eine solche genaue Rechtwinkeligkeit bei einem asymmetrischen Krystall nur an eine bestimmte T e m p e r a t u r gebunden sein und krystallonomisch ohne jede Bedeutung bleiben. V o r k o m m e n . In krystallinischen Schiefern, besonders im Glimmerschiefer. Als accessorischer Gemengtheil mancher Granulite und Eklogite. 1

38-50% Si0 2 , 55 • 50% A1 2 0 3 , 2- 75% F e 2 0 3 u. s. w. Auch das an eigenen Messungen sonst so reiche Werk von D E S C L O I Z E A U X giebt (Min. 1862, 185) nur „Angles mesurés Phillips". 3 Die Arbeit giebt auch einen historischen Ueberblick über die bisherigen Kenntnisse der krystallographischen Verhältnisse des Cyanits. 4 Anknüpfend an die angenommene Rechtwinkeligkeit der Axen b und c, zu welchen sich die als Zwillingsaxe fungirende Normale zu (100) gesellt, sah M A L L A R D (Bull. soc. min. Paris 1879,2,9) im Disthensystem „une tétartoédrie du système rhombique". 2

Disthen.

155

Local einzelnen Quarziten reichlich beigemengt, eventuell dann durch Zurücktreten des Quarzes selbständige Lager bildend, wie bei Horrsjöberg in Wermland in Schweden. Auch als Geschiebe auf secundärer Lagerstätte. a) Bayern. In tlen Eklogiten von S i l b e r b a o h bei Hof, in der E p p e n r e u t h e r Gegend und von Autengrün bei O b e r - K o t z a u himmelblaue Säulchen (RIESS, TSCHERMAK Mitth. N. F. 1, 195). — In der Gegend von W u s t u b e n im Fichtelgebirge in Quarz Disthenkiystalle, welche oberflächlich oder ganz in ein feinschuppiges Aggregat von Talk umgewandelt sind (BLUM, Pseudom. 1843, 108). Die in Quarz bei A s c h a f f e n b u r g eingewachsenen Krystalle zeigen auch bisweilen eine Umwandelung in Talk, oder noch häufiger in Glimmer (BLUM, 1. Nachtr. 1847, 65; 2. Nachtr. 1852, 25). b) Sachsen. In Granulit neben Granat reichlich eingesprengt in Berlinerblauen Kryställchen und Blättchen zu Röhrsdorf bei C h e m n i t z , in der Gegend von Mittweida, Rosswein und Kaufungen bei Penig. Im Gneiss bei einigen F r e i b e r g e r Gruben. Im Granit des Kammersteins bei B r e i t e n b r u n n in Feldspath eingewachsen ( F R E N Z E L , Min. Lex. Sachs. 1 8 7 4 , 8 1 ) . — Auf den Höhen bei W a l d h e i m in der Ackererde Disthensplitter (FALLOU, Ackererden Sachs. - 1 8 5 5 , 1 2 1 ) . — Talkpseudomorphosen mit Wismutli von Schneeberg wurden von BLUM (Pseud. 1. Nachtr. 1 8 4 7 , 6 5 ) als solche noch Disthen gedeutet. c) Schlesien. Bei M e f f e r s d o r f , westlich von Friedeberg am Queis in Quarzblöcken kleine dicke, ganz hellblaue Säulchcn (Breslauer Mus.). In manchen Gesteinslagen des Granulits von O b e r w e i s t r i t z bei Schweidnitz kleine bellblaue Täfelchen, die zum Theil an der Oberfläche in feinste Schüppchen eines Museovit-ähnlichen Minerals umgewandelt sind ( D A T H E , Zeitschr. d. geol. Ges. 1 8 8 7 , 8 9 , 2 3 2 ) . — Zu H a b e n dorf bei Reichenbach in Pegmatitgängen im Gneiss blaue bis graulich weisse, schilfähnliche Krystalle ( T R A U B E , Min. Schles. 1 S 8 8 , 7 4 ) . — Westlich von Zieg-enhals am steilen nördlichen Biele-Ufer in gelblich-weissem, dem Glimmerschiefer untergeordnetem Quarze lange und breite schilfförmige Krystalle von himmelblauer Farbe (ROEMER, Geol. v. Oberschlesien 1 8 7 0 , 1 3 ) . — Grünlichweisser Disthen wurde in einem Gneissgeschiebe beim Dorfe Zucklau unweit Oels von OSWALD (Schles. Ges., 3 1 . Jahresber. 1 8 5 3 , 5 0 ) beobachtet, auch analysirt; 1 Dichte 3 - 0 5 7 . d) Böhmen. Am Gängehäuselberge bei Petschau breit- und dickschalig zusammengesetzte Partien, blaulichweiss mit breiter dunkelblauer Flammenzeichnung, in Granit; theilweise in Talk umgewandelt (BLUM, Pseud. 1. Nachtr. 1847, 65). — Am Panzerberg bei E i s e n s t e i n in Quarzmassen des Glimmerschiefers prismatische Krystalle und schalige Massen, lichtgrün oder blau und weiss geflammt. — Bei L e d e ö an der Sazawa blaulichweisse, dickstängelige und faserige Aggregate. — Blaue Geschiebe bei M e r o n i t z , Triblitz und Podsedlitz (v. ZEPHAROVICH, Min. Lex. Oesterr. 1859,

129;

1873,

113).

e) Mähren. Am Wirthshaus-Berge nördlich von S c h ö n b e r g silberweisse bis himmelblaue, stängelig-strahlige Partien. Bei P e t e r s d o r f dünnstängelig mit Staurolith und Granat in Fuchsit. Zu G o l d e n s t e i n am Försterhause lange, himmelblaue Säulen. Zu W e s s e l a bei Kunstadt blaue, schilfartige Krystalle in Quarz. f) Sieben bürgen. Im Glimmerschiefer des Fogaraser Gebirges an verschiedenen Stellen, besonders in der Umgegend von Ober- und Unter-Sebes; eingewachsen in Quarzgeröllen des Unter-Sebeser Thaies tafelige Krystalle, zuweilen f (021) zeigend (PRIMICS, Orvos-termeszett. Ertes itö 1883, 8 , 35; GROTH'S Zeitschr. 1 0 , 94); mitunter in silberweissen Talk umgewandelt (SILLEM, X. Jahrb. 1851, 389). Bei G u r a r o und 1 40 °/o Si0 2 , 56 % A1203. nichts vorhanden.

Im Breslauer Museum ist von dein Vorkommen

156 R e s i n ä r Disthen mit silberweissem Glimmer in einem Pegmatit (F. v. H A U E R und Geol. Siebenb. 1 8 6 3 , 1 9 0 . 2 6 3 ) . — Als Geschiebe im Goldsande von O l i l ä p i a n ( Z E R R E N N E R , Wien. Akad. 1 1 , 4 6 4 ) . g) Nieder-Oesterreich. Im Glimmerschiefergebiet von Breiteneich, Stockern und Kühnring ist Disthen häufig und manchmal mehrere Centimeter lang; kleine, aber prachtvoll blaue Körner in den Granuliten am Mittellauf des Kamp ( B E C K E , TSCHERMAK Mitth. N . P . 4 , 2 2 5 . 2 3 1 ) . h) Steiermark. Am Gablergraben bei A d m o n t in quarzreichem Glimmerschiefer stängelige, bläulichweisse bis himmelblaue Massen, mit weissem schuppigem Talk, seltener mit blätterigem Eisenglanz verwachsen. An der S t u b a l p e bläulichgraue Krystalle mit Granat in Glimmerschiefer (HATLE, Min. Steierm. 1885, 114). — Ueber die Pseudomorphosen nach Andalusit von Krumbach bei Eibiswald vgl. S. 136. — Im Eklogit von Tainach am B a c h e r g e b i r g e , in Zonen angeordnet stängelig blätterige Massen von bläulichweisser, grünlichblauer bis himmelblauer Farbe (HATLF. a. a. O . — RIESS, TSCHERMAK Mitth. N . F. 1 , 1 9 6 ) .

STÄCHE,

i) Kärnten. Auf der K o r a l p e am Grossen Speikkogel mit Quarz gemengt in Quarzlagern des Gneisses. Im Eklogit der Saualpe, zuweilen kleine Rutilkrystalle einschliessend ( W I S E R , KENNGOTT min. Forsch. 1856 — 57, 100); beim K u p p l e r b r u n n schaligstängelige blaugrüne Aggregate. Auf der M i l l s t ä d t e r A l p e im Glimmerschiefer (v. ZEPHAROVICH, Min. Lex. 1859, 128). Am Kanninggraben bei R a d e n t h e i n und unterhalb Laufenberg breitstängelig, graublau mit Quarz im Glimmerschiefer (BRUNLECHNER, Min. Kärnt. 1884, 351. k) Salzburg. An der Brennalpe in G r o s s a r i und an den Türchelwänden (alias Diechlwänden) im Gasteinthal blaue und milehweisse, zuweilen ausgezeichnete Krystalle im Glimmerschiefer. In den Nassfelder Tauern breitblätterig, prachtvoll blau, auf Quarz. Im Fuscherthal breit- und sclimalblätterig, dicht durch einander gewachsen, licht- bis Berlinerblau; am grossen Weichselbachkahr weiss oder gelb bis braun; krystalliniscli stängelig mit Quarz und Glimmer; an der östlichen Seite der Weichselbachscharte derber Rhätizit auf dünnschieferigem Kalkstein. Im Mülilbachthal im Pinzgau stängelige blaue Partien mit Quarz in Eklogit (VIVENOT, Jahrb. geol. Reichsanst. 1869, 19, 600); ebenso bei Ramingstein und im Mislitzthal. Noch weitere Specialfundorte bei F U G O E R (Min. Salzburg 1878, 77). — Eine Disthen-Pseudomorphose „aus den Salzburger Alpen" beschrieb TSCHERMAK (Wiener Akad. 5 8 , 17): in weissem, mittelkörnigem Quarz breitstängelige Aggregate und einzelne Stängel eines dichten, nur stellenweise blätterigen Minerals in den Formen des Disthens, durch die Analyse (XV.) als Kaliglimmer, „Onkosin", erwiesen. 1) Tirol. Am R o s s k o g e l bei Innsbruck kleine bläuliche Prismen mit Granat in Glimmerschiefer. — Ueber die Andalusitpseudomorphosen von der Lisenser Alpe und aus dem Langtaufererthal vergl. S. 136. — Im Pfitscli am Rothenbachl mit Margarodit in Quarz eingewachsen schmalstrahliger bis faseriger Rhätizit, wasserhell, milehweiss, himmelblau, gelblich, ziegel- oder blutroth bis ockerbraun, zuweilen durch eingesprengten Graphit eisengrau gefärbt; Rhätizit auch in Ausserpfitsch oberhalb Kematen am Jochübergange zum Brennerbade. Im Passeyrthal und im Pfitsch, am Pfitscherjöchl, im Z i l l e r t h a l am Greiner-Berge, dann im Hörpinger Grund und am Fürtschlagl schmalstrahliger blauer Disthen in Quarz eingewachsen, mit Aktinolitli und Granat (v. ZEPHAROVICH, Min. Lex. Oest. 1 , 128; 2 , 113). An Disthen aus dem Zillerthal beobachtete B L U M (Pseudomorph. 1 8 4 3 , 1 0 9 ) die Umwandelung in Talk, und P I C H L E R an Disthen von Ridnaun bei Sterzing eine solche in Glimmer, dessen Blätter parallel der Ji-Fläche des Disthenprismas lagen (N. Jahrb. 1871,

57).

Vom Greiner stammen die, der schon mehrfach erwähnten

Untersuchung

Disthen.

157

G. VOM K A T H ' S (GROTH'S Zeitschr. 3 , 1; 5 , 17)1 zu Grunde liegenden kleinen Krystalle mit Endflächen, welche auf grossen Disthenprismen aufgewachsen waren: erstens ein Zwilling (Fig. 57 2 ) nach der Verticalen (Kante MT) als Zwillingsaxe, verwachsen mit M (100), die Formen MTP, ¿(210), i (110), o(llO), s (120), i (304), x(iOl), r (011), (>(ifl), n (011), it. (122), £ (111), w(211), y (121), u(221) darbietend, mit den gemessenen Winkeln Ml = (100) (110) = 34°25', = (110) (111) = 42° 40', Mx = (100) (101) = 58°2', xi, = (101) (111) = 29°34', welche unter Voraussetzung von a = 90° zum Axenverhältnis a-.b-.c = 0-9164 :1 : 0-70996, ß = 100° 4 8 f , y = 106 0 23l', A = 03° 13T}', B= 101° 16-^', G= 106°40|' führen; — zweitens zwei einfache Krystalle, in Fig. 58 und 59 dargestellt, und zwar das in der sonst üblichen Stellung untere Ende M

Fig. 57.

Disthen-Zwilling vom G r e i n e r nach G. VOM RATH.

Fig. 58 u n d 51). D i s t h e n k r y s t a l l e vom G r e i n e r nach G. VOM RATH.

zeigend (Fig. 58 von hinten), mit fast allen Formen des Zwillings und noch ausserdem h (203), /(021), g (312), -7>. 2 (j tl (112) L P . „(558)••!>. «»„ (223) J /'. J «,,(7.7.10(T'07 . e ( 5 5 4 ) | - P «(221) 2 P. G(891)P». 7v(451) 5 P £ . ^(12.15.5) 3 o (!). 1 2 . 4 ) 3 P - J . i (342) 2 P 1. m 0 (344) P f . p (5 . 1 0 . 1 ) 10 P 2. q (5 . 10 . 4) J P 2 . t (5 . 1 0 . 8 ) P 2 . v (122) P 2 . X ( 2 6 1 ) 6 P 3 . v n ( 1 3 1 ) 3 p 3 . u ( 5 . 1 5 . 8 ) y P 3 . 7 i ( 1 4 2 ) 2 P 4 . £ ( 1 . 4 . 1 2 ) J - P 4 . 7/(162) 3 P 6 . , T ( 1 6 4 ) 4 P O . F(182)4P8. ./(I. 12.4) 3 P 1 2 . C ( 5 4 2 ) 2 P'l77(431) 4 A ( 3 2 2 ) | P | . «(741) 7 P-P2. m ( 5 . 1 0 . 8 ) - £ P 2 . 7? (122) — P 2 . 3 ( 9 . 1 8 . 2 0 ) P2. ©(245)-££2. JV(123) - : | P 2 . r 0 (131) - 3 P 3 . Ij ( 5 . 1 5 . 8 ) - y P 3 . ^(132) --JJ?3. ß (142) — 2 P 4 . :b = (554) 7- c - = (221) V- b = (221) Z c = (441) Z: b = (441) U c = (342) U: b = (342) ü-.a = (342) X- e = (235) X- b = (235) y- e = (241) y- b = (241) D: c = (362) D: b = (362) Q: G = (121)

100 001 010 001 010 100 001 010 001 010 100 001 010 001 010 100 001 010 100 001 010 100 001 010 001 010 001 010 001 010 001 010 001 010 100 001 010 001 010 001 010 001

= = =

= = =

=

: : -



= = -

-

-

: = = = = = =

= —

= ==

= = =

= = =

= = -

=

38° 16' 82 14 70 1 8 | 64 41 74 10-1 30 36 46 31 77 2 4 68 581. 76 451 25 19 72 6 78 40 49 48 65 5 3 i 49 41 21 34 78 40 71 46 30 39 74 11 64 21 36 30 71 27 38 18 70 39 55 20\63 m 67 3 60 30 77 59 58 28 62 58 54 56^ 47 0 28 55 70 33 72 44 41 28 67 31 43 42 58 12

Q Q j j n n n

b a

= = =

b c b a ©: c b N c N- b

= = =

= -

= =

V e »0 b JjT r- =

ßß s

S:

R R A A L L

"o »0

b c b a c b c b c b c b c b

W W: b r-. c r b W: 0 W: b c b 0 b n c >i- b X0- c Xo- b

-

=

= = =

= = =

-

= =

= = = -

=

=

-

= =

= -

= =

(121) (010 (121) (100 (243) (001 (243) (010 (122) (001 (122) (010 (122) (100 (245) (001 (245) (010 (123) (001 (123) (010 (131) (001 (131) (010 (132) (001 (132) (010 (142) (001 (142) (010 (142) (100 (144) (001 (144) (010 (184) (001 (184) (010 (321) (001 (321) (010 (322) (001 (322) (010 (324) (001 (324) (010 (211) (001 (211) (010 (213) (001 (213) (010 (214) (001 (214) (010 (522) (001 (522) (010 (524 (001 (524) (010 (312) (001 (312) (010 (311) (001 (811) (010

-

= = =

=

: -

-

-

=

= = =

-

-

= = =

= =

= = -

-

= = -

=

-

= = = —

=

-



48 58 47 54 38 60 66 32 64 28 68 65 36 47 49 53 41 72 34 58 52 39 72 68 58 70 39 75 64 74 34 80 27 81 68 76 52 78 56 80 71 78

10 7 6 55 55 28 57 521 48 181 9 1 41 3 38 431 251 41 17 24 161 H

51

14 241 40 10 47 271 12 59 2 42 45 44 47 11 49 51 3 51 41.L ^ 2

Verschiedene Typen in der Ausbildung der Krystalle treten sonders dadurch hervor, dass, wenn nicht die Flächen in ungei

167

Datolith.

gleicher Centraldistanz liegen, eine Säulenform entweder nach der Verticale, oder nach der Klinodiagonale erscheint; seltener sind Tafelformen. die auch wieder nach verschiedenen Flächen vorkommen. Glasglanz, im Bruche etwas fettartig. Durchsichtig bis durchscheinend. Farblos oder weiss; auch grünlich, gelblich, röthlich, seltener schwach violett. Ohne deutliche Spaltbarkeit. Bruch unvollkommen muschelig. Härte 5 oder wenig darüber. Dichte '2-9—3-0. Die Ebene der optischen Axen ist die Symmetrieebene; die erste Mittellinie, negativ, steht beinahe senkrecht auf c(001) und liegt im spitzen Winkel ne. Des Cloizeaux (Min. 1862, 170) bestimmte an Krystallen von. Andreasberg für roth u = 1-6248 „ gelb u = 1-Ö260

ß = 1-6510 ß = 1-6535

/ = 1-6670, daraus 2V = 74°57' y = 1-6700 ., 2Y = 74 25,

ferner in Oel von w,.l(th = 1-465 und wgelb = 1-468 für roth 2H = 86" 2', daraus 2V = 74° 30' und 2 E = 176° 10' .. gelb 2H = 85 4 8 . „ 2V = 74 22 „ 2 E = 175 42 „ grün 2 H = 85 3 0 , für blau 2 H = 84°34'. Bodewig (Pogö. Ann. 1876, 158, 230) fand die Auslöschungsschiefc 1 zur Verticale im spitzen Axenwinkel ac an einem Krystall von Bergenhill: für Li-Licht = 3° 51', Na-Licht = 4° 2', Tl-Licht = 4° 9', BkucxNatelll (Gkoth's Zeitschr. 13, 159) aber an derselben Platte den Winkel für Na-Licht = 2° 18'. Bkugnateli.i bestimmte ferner am Datolith von der Serra dei Zanc.hetti die Auslöschungsschiefe: für Li-Licht = 0° 41', für Na-Licht = 0« 51', für Tl-Licht = 0° 57', sowie an Präparaten desselben Krystalls bei 18°C.: für Li-Licht « = 1 -6214 ß = 1-6492 / = 1-6659, daraus 2V = 74°26 .. Na- „ « = 1-6246 ß = 1-6527 / = 1-6694 „ 2Y = 74 8 und in « - B r o m n a p h t a l i n von n u = 1 - 6 4 7 4 , /i Na = 1 - 6 5 7 6 Li-Linie

Linie C

Linie D

Tl-Linie

Linie E

Linie F

2 H = 74° 44' 2V = 74 39

74° 34'

74° 6' 74 21

73° 27'

73° 25'

72° 31'

Nach Sansoni (Accad. Sc. Torino 23, 28. Febr. 1888) ist am Datolith von Montecatini: 2H a = 84° 4',

2H 0 = 124° 28', daraus 2V = 74° 13'.

Luedecke theilt (Zeitschr. Naturw. 1888, 61, 393) folgende Werthe mit: an einem Krystall von Andreasberg 1 Berechnet nach der noch in der ersten Auflage von gegebenen unrichtigen Stauroskop-Correctionsformel.

GROTH'S

physik. Krystallogr.

168

Datolith-Gadolinit-Gruppe. Li

Auslösch.|= 2° 57' Schiefe 1 2Ha2 = 80 5 2H 0 2 = 115 12 2V a = 74 361 = 1-6460 ß

Na

2° 59' 79 26 114 55 74 19L 1-6494

T1

3° 3' 78 48-L 114 38 74 3 1-6545

Datolith von Bergenhill: Li

Auslösch.| = 2° 40' Schiefe = 79 47 2H a

Na

T1

2° 43^' 79

4

2° 44' 78 26

Datolith von Arendal: Auslösch.J = 1 0 59' Schiefe 2H a = 80 10

Na

2° 8' 79 29

TI

2° 9' 78 39»-

und endlich an Datolith von der Seisser-Alpe: Li

A u s l ö s c h . - , 1 Schiefe | 2H a = 80 1

Na

TL

4M(.,

79 17

77 42

Die Grösse des optischen Axenwinkels und die Lage der Mittellinie erleidet nach DES CLOIZEAUX (NOUV. rech.. Inst. France 18(57, 18, 639) durch Temperaturerhöhung zwischen 17° und 171^° C. keine merkliche Veränderung, wohl aber der Winkel der KrystallHächen (001):(100), w e l c h e r v o n BODEWIG (POGG. A n n . 158,

= 89° 31' 7" bei 20° C. 89 28 13 ,, 12C

232)

= 89" 27' 36" bei 130° C. 89 26 28 „ 222

beobachtet wurde, und nach dem Erkalten auf 21° C. = 89° 29'41", so dass also eine dauernde Aenderung um 1' 26" stattgefunden hatte. 1 LUEDBCKK bestimmte die Auslösehungssehict'e nicht durch Stauroskopinessung auf (010), sondern in der Abwcicliung der Plattennormale von der Mittellinie; da er aber vermuthlich als letztere die Halbirende des selieinbaren Axenwinkels in Rechnung zog, so können diese Bestimmungen von'vornherein nicht genau sein und höchstens an und für sich das Nichtzusammenfallen von Plattennormale und Mittellinie bestätigen. 2 In Cassia-Oel von Hu 1-5506, w N a = 1. - 5592, wT1 = 1-5694 bei 20—21° C. Die angegebenen Wertlie von 2 Ha und 2 Ho für die drei Farben leiden an innerem Widersprach.

Datolith.

lu Bezug auf Elektrizität wurde Datolith von Andreasberg durch HANKEL (Sachs. Ges. Wiss. 1878, 12, 1) untersucht: die Basis, die klinodiagonalen Seitenkanten und die ihnen anliegenden Tlieile der Prismenflächen werden beim Erkalten negativ elektrisch, dagegen die orthodiagonalen Seitenkanten mit den anliegenden Flächentheilen positiv. Vor dem Löthrohr unter Aufblähen zu klarem Glase schmelzbar; Grünfärbung der Flamme. Giebt beim Glühen im Kölbchen Wasser, dagegen keines beim blossen Erhitzen über der Spiritusflamme (GOLDSCHMIDT. FIIESEN. Zeitschr. 17, 267). Das Pulver reagirt vor dem Glühen stark alkalisch, nach dem Glühen langsamer und schwächer (KENNGOTT, N. Jahrb. 1807, 314). Durch Salzsäure unter Gallertbildung zersetzbar. Künstlich noch nicht dargestellt. Historisches. Das Mineral wurde um 1805 auf der NödebroeGrube bei Arendal von ESMAKK entdeckt und wegen der eigentümlich körnigen Absonderung der derben Massen als Datolith bezeichnet, von îiariofiui, zertheilen. ESMAKK fand und bestimmte darin die Borsäure, wenn auch zu hoch 1 : eine richtigere Bestimmung gab KLAPKOTH2 (Beiträge 1807, 4 , 354), mit einer „äusseren Charakteristik" des Minerals von KARSTEN, und

eine ziemlich genaue A n a l y s e 3 VAUQUELIN (LUCAS,

tabl. méthod. 2, 71. — Ann. du Mus. 11, 89). Darauf, dass der I)iitolith erst bei hoher Temperatur Wasser giebt, und dass ferner das Bor nicht als Vertreter für Silicium, sondern für ein elektropositives Element vorhanden ist, wurde erst von RAMMELSKEKC; (POGG. Ann. 1830, 47, 169. — Zeitschr. d. geol. Ges. 1869, 21, 141. 810) hingewiesen. Das Krystallsystem des Datoliths wurde anfänglich für rhombisch gehalten (HAUSMANN in WEBER'S Beitr. zur Naturk. 2, 53; Handbuch 1813, 3. 8(>5 ,,Esinarkit,". — HAUY, Journ. Mines 19, 362; Traité Min. 1822, 1, 590*).

LÎ:VY e r k a n n t e (Ann. of Phil. 1823, 5, 130. — Descr.

Coli. HEULAND 1838, 1, 182) am Vorkommen von der Seisser-Alpe 5 die monosymmetrische Krvstallform, hielt aber deshalb das Mineral für verschieden vom rhombischen Datolith, nannte es Humboldtit, und hielt auch an der Verschiedenheit fest, obwohl ihm WOLLASTON darin „les mêmes élémens que dans la chaux boratée siliceuse- nachgewiesen hatte. ' Die A n a l y s e wurde am 17. Jan. 1806 durch Oberbcrghauptmann B I U ' X I C H der Societiit «1er Wissenschaften in Kopenhagen vorgelegt, wie H A U S M A N N (in W E B E R ' S Beitr. 2, 53) mittheilt, und findet sieh auch in IIOFFMANN'S Mineral. 1816, 3, 145 ang e g e b e n : SiO» 37, CaO 28, B , O a 31, A ! , 0 , 1, Fe s O» 1 - 5 , H » 0 1 - 5 . - A m 30. Jan. 1806 in der Berliner A k a d e m i e gelesen. S i 0 2 36 • 5 CaO 35-5,

HsO:i 24, H20 4. :1

No. X V der Analysen-Tabelle. .,Chaux boratée siliceuse". •"' LÉVY schreibt „Geiseralp, Tyrol". D a s Vorkommen „avec apophyllite laminaire" spricht fiir die Seisser-Alpe; wahrscheinlich hat LÉVY an die Gaisalpe bei Sonthofen g e d a c h t . 4

170

Datn]it.h-Gailo]init-G ruppe.

hob auch (Gründl-, Min. 1824, 2 , 253) am Arendaler Datolith 1 die mangelhafte Symmetrie hervor. In der englischen Ausgabe des MOHS'schen Werkes vereinigte HAIDINGER (Treat. on Min. by MOHS 1825, 2 , 220) den Datolith mit dem Humboldtit. Diese Vereinigung und die monosymmetrische Aufstellung der Krystalle wurde nun von den meisten Autoren 2 adoptirt; DUFRÉNOY (Min. 1847, 3 , 656) blieb in der Sache unentschieden, MILLER aber bevorzugte ( P H I L L I P S ' Min. 1852, 411) wieder das rhombische System; auch H E S S (POGG. Ann. 1854, 9 3 . 380) glaubte auf Grund seiner Messungen an Andreasberger Krystallen rechtwinkelige Axen und höchstens eine eigenthümliche Hemièdrie des rhombischen Systems annehmen zu müssen, während SCHKÖDER ebenfalls an Andreasberger Krystallen (Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1853, 7, 309. 330. — POGG. Ann. 1855, 9 4 , 235; 1856, 9 8 , 34) und mit noch grösserer Zuverlässigkeit D A U B E R (POGG. Ann. 1858, 1 0 3 , 116) an Krystallen von Andreasberg und von Toggiana den Beweis der Schiefe des Winkels ar lieferten. Auf Grund optischer Untersuchung trat auch SÉNAHMONT :I (Ann. des Mines 1855; 8, 497) für das monosymmetrische System ein, während KOBELL (Münch, gelehrt. Anz. 1856, 80) mit dem Stauroskop eine Abweichung vom rhombischen System nicht wahrnehmen konnte. Stauroskopisch wurde die Auslöschungsschiefe zuerst durch BODEWIG (POGG. Ann. 1 5 8 , 230. Vergi, oben S. 167) nachgewiesen und in Bestätigung dazu die Veränderlichkeit des Flächenwinkels ac mit der Temperatur. MOHS

Eine Monographie über den Datolith, leider nicht mit vollständiger Erschöpfung der Litteratur, gab LUEDECKE (Zeitschr. Naturwiss. 1 8 8 8 , 61, 235) und darin auch eine historische Uebersicht, besonders eingehend in Bezug auf die Reihenfolge der Entdeckung und Beschreibung der Vorkommen, sowie auch der einzelnen Krystallformen. Als B o t r y o l i t h , von ßotQvg, Traube, wurde von HAUSMANN (V. MOLL'S Efemerid. 4, 393; Handb. 1813, 863; 1 8 4 7 , 2 , 9 1 1 ) das faserig-traubige Vorkommen von der Oestre-Kjenlie-Grube liei Arendal bezeichnet, von LEONHARD (Oryktogn. 1821, 590) als Faserdatolith. Schon ESMARK vermuthete in dem Mineral nach dem Löthrohrverhalten Borsäure, deren Anwesenheit HAUSMANN zusammen mit G A H N bestätigte, so dass schon H A U Y (Tabi, comparai. 1809, 17. 145) die Substanz als „variété concrétionnée-mamelonnée" dem Datolith anreihte. Eine von letzterem etwas abweichende Zusammensetzung 4 fand KLAPEOTH (Beiträge 1810, 5 , 125), RAMMELSAERG nur in Bezug auf den Wassergehalt (Analyse X V I I ) , so 1

Als „Prismatischer Dystom-Spath" bezeichnet.

2

So

von

GLOCKER

1831,

HARTMANN

1843,

HAUSMANN

1847

u.

A.

KREITHAUPT

(Min. 1847, 2, 304) bezeichnet das Krystallsystein als rhombisch-hemiedrisch. 3 Er beobachtete am Interferenzbild durch e (001), dasa die Mittellinien für verschiedene F a r b e n nicht coincidirten. 4 SiO, 30, CaO 39-5, B s O a 13-5. F e , 0 3 1, H.,0 6-5.

Datolith.

171

d a s s n a c h i h m (Miueralchem. 1875, 584) der Botryolith „gleichsam Datolith mit W a s s e r " wäre. D o c h ist d e r h ö h e r e W a s s e r g e h a l t j e d e n f a l l s n u r s e c u n d ä r . d a in B e z u g a u f d i e o p t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e v o n L a c e o i x (Bull. soc. m i n . P a r i s 1 8 8 5 , 8, 433) eine vollständige U e b e r einstimmung mit Datolith nachgewiesen wurde; an den Botryolithfasern entspricht die L ä n g s r i c h t u n g der Symmetrieaxe. Vorkommen. V o r z ü g l i c h in d e n K l ü f t e n v e r s c h i e d e n e r E r u p t i v gesteine, so in D i o r i t , K e r s a n t i t , D i a b a s u n d M e l a p h y r . A u c h in G a b b r o u n d in S e r p e n t i n . Seltener in granitischen G ä n g e n oder auf Erzlagers t ä t t e n im N e b e n g e s t e i n der E r z g ä n g e . E i n e Uebersicht des geologischen V o r k o m m e n s g a b v . G k o d d e c k ( Z e i t s c h r . d. g e o l . G e s . 1 8 8 7 . 3 9 , 2 5 3 ) . a) A n d r e a s b e r i r am Harz. Der Datolith findet sich entweder im Diabas, so im W ä s c h g r u n d e , im Trutenbcck und im Oderthaie, — oder in der Nähe der Erzg ä n g e selbst, so auf dem Samson, dem Bergmannstroster Umbruch, dem Andreaser Ort und auf der Catharine Neufang. Eine Zusammenstellung dieser Vorkommen g a b LUEDECKE (Zeitschr. Naturw. 1888, 61, 340). Im W ä s c h g r u n d c am Pusse des Matthias-Schmidt-Berges mit Quarz gangförmig im Diabas, 1827 vom Bergprobirer BAUERSACHS entdeckt und zuerst von HAUSMANN (Gött, gel. Anz. 1828, 81) beschrieben; das bekannteste Andreasberger Vorkommen, auf welches sich auch die meisten Litteraturangaben betreffend Datolith von „Andreasberg" beziehen, so auch die Beobachtungen und Bestimmungen von G. ROSE (POOQ. Ann.12,155), KAYSEII ( K a t a l . BEKGMANN'S M i n . - S a m m l . 1834), QUENSTEDT (POQQ. A n n . 3 6 , 245), HESS

(ebenda 93, 380), SCHRÖDER (Berg- u. Iliittenm. Ztg. N. F. 7, 309. 330. — Poou. Ann. 9 4 , 2 3 5 ; 9 8 , 34), DAUBER (POGO. A n n . 1 0 3 , 110), EDW. DANA (TSCHERM. M i t t h . 1874, 3),

GROTH (Min.-Samml. Strassbg. 1878, 187) und KOKSCIIAROW (Mat. Min. Russl. 8, 139). — Nach LUEDECKE (a. a. 0 . 349) sind zwei Generationen von Datolith zu unterscheiden. Die erste sitzt auf Kalkspatli oder direct auf dem Diabas, derb oder relativ flächenarme

Krystalle mit m(120),

(122). © 0 (H2), 9(113), .;(243), y(241), (321), »/(312), ^„(311) und verglicli seine Messungen mit den Werthen, welche aus einem nach S C H R Ö D E R ' * Messungen (Poua. Ann. 9 8 , 34) an Andreasberger Krystallen berechneten Axenverhältnis (vergl. S . 164) folgen. Doch zeigte L U E D E C K E (Zeitschr. Naturw. 1888, 6 1 , 337), dass sowohl F R A N Z E N A U ' S als auch R I E C H E L M A N N ' S Messungen am besten immerhin mit dem DAUBEü'schen, auch von uns adoptirten Axenverhältnis übereinstimmen. h) Theiss bei Klausen in Tirol. In Chalcedon-Geoden auf Amethyst mit Calcit, Prehnit, Chabasit, Comptonit, auch Laumontit, findet sich Datolith in einzelnen oder gehäuften, weisslichen Krystallen, welche in neuerer Zeit von G R O T H (Min.-Samml. Strassbg. 1 8 7 8 , 1 8 7 ) und V R B A ( G R O T H ' S Ztsehr. 5 , 4 2 5 ) beschrieben wurden; doch erinnerte L U E D E C K E (a. a. O . 3 3 9 ) daran, dass die bei M O I I S (Grundr. Min. 1 8 2 4 , 2, 2 5 6 ) beschriebenen Datolithe in Achatmandeln „von der Seisser-Alpe" vielmehr von Theiss stammen, wie auch H A I D I N G E R (Wiener Akad. 1 8 4 9 , 2 1 6 ) bestätigt, welcher selbst die betreffenden Krystalle 1 8 1 7 bei M O H S gemessen hatte. M O H S gab folgende Formen an: cbgmxMo 1 Deshalb wohl findet sich in manchen Hand- und Lehrbüchern auch die Gais¡ilpe bei Sonthofen als Fundort des ..Humboldtits" angegeben.

174

Datuli th-Gadoliuit-Gruppe.

»•(032), E(111), v (122), i(ßi2),

7t (164), ,, (211),

( 5 2 2 ) , n( 122), Y9 (142).

GROTH b e o b -

achtete herrschend xgmui, und untergeordnet Moeß\ VRBA'S Krystalle waren ähnlich ausgebildet, einzelne kleinere aber — in einer die Zwischenräume der grösseren Krystalle erfüllenden, gelblichen, erdigen Substanz eingebettet — nach ®(101) ganz dünntafelig. mit cMobmen, y (221), H( 162). LUEDECKE bestimmte xmgMtn und fraglich R(122) oder m0 (344) an Krystallen, welche ebenfalls tafelig nach xCLOL) waren und direct auf Amethyst aufsassen. i) Kuchelbad bei Prag in Böhmen. Mit Calcit, Quarz, Analcim, Chabasit, Laumontit, seltener Prehnit, Klüfte und Drusenräume im Diabas auskleidend; zuerst von KREJCI (Jahrb. geol. Reichsanst. 12, 263) erwähnt, von VRISA genauer beschrieben (GROTH'S Zcitschr. 4 , 358). Theils körnige, milch- bis gelblichweisse Massen, theils in kleineren Drusen grössere gelblich- oder graulicliweisse, zuweilen auch kleine wasserhelle Krystalle; die grösseren zeigen herrschend atnmxM\ die kleineren, zuweilen nach einer Kante nM gestreckt, sind um diese Zonenaxe flächenreich entwickelt; ausser den schon genannten Formen bestimmte VUBA noch cb;/, IR(210), ¿ (320), S (101), y (221), ß (142), ;.(322),

(211), ¿ ( 5 2 2 ) , ,„(311).

Dichte 2-894.

Analyse

VIII.

k) Baveno. KENNGOTT machte 1853 (Wiener Akad. 1 0 , 298. — Min. Forsch. 1853, 138) auf ein lichtgrünlich-weingelbes ,,neues Mineral" von Baveno aufmerksam, welches im Aeusseren grosse Aehnlichkeit mit Apatit habe; Dichte 2-968, Härte 5—6; Zusammensetzung an äusserst spärlichem Material gefunden von C. v. IIAUER zu Si0 2 38-42, CaO 34-23, H 2 0 6-00 und weiter P , 0 5 , A120,„ Na s O. HAIMNOBR (Wiener Akad. 2 9 , 239) fand die ihm von SELLA geäusserte Vermuthung durch qualitativen Nachweis der Borsäure bestätigt, dass das fragliche Mineral Datolith sei, und auch KENNOOTT (Min. Forsch. 1859, 61) constatirtc, dass sonst alle Eigenschaften dem entsprächen. Weiter wurde dann von STRÜVER (Atti Accad. Torino 1866) für Baveno der Datolith aufgeführt und von MOI.INARI (Atti soc. ital. sc. natural. 1884, 27, 176) auch durch Analyse (IX) bestätigt; LA VALLE beobachtete au den ölgriinen Krystallen herrschend ¿(320) und ausserdem amgcMne, ix(210). LUEUECKE beschrieb (Zeitschr. Naturw. 81, 390) gelbliche Krystalle, mit einem Stich ins Grüne, tafelartig nach ff (100), vertical gestreift, mit mytnMicx und AT(123). 1) Casarza in Ligurien. In der Schlucht Valle-grande, unweit des Val di Spine, ist ein zwischen Serpentin un Diallaggabbro aufsetzender Gang mit einem breeeienartigen Gemenge von Bruchstücken beider Gesteine ausgefüllt, welche durch körnigen Datolith verkittet sind; Hohlräume sind mit einer zusammenhängenden Rinde von starkglänzenden, wasserhellen oder schwach blaugrünen Krystallen besetzt, auf welchen sich auch Caleitkrystalle und radialfaserige Skolezit-Aggregate finden (ISSEL, Boll, comit. geol. d'Italia 1879). Dichte 2 -805, nach einer Bestimmung von BECHI = 2-898; Analyse X. Beim Erwärmen brenzliger Geruch. LUEDECKE (Zeitschr. Naturw. 58, 276; 61, 384) beobachtete an den Krystallen argmMne, ««(201), ^ (142), .»(211), /. (322), 9(113), herrschend meist Mt, seltener ßt\ NEGRI (Revista di Min. Ital. 1, 46) fügte hinzu r(032), o( 021), ¿(320), ¿c (101), 1(101), k{522), «'(342), und ermittelte an den vier besten Krystallen nach der Methode der kleinsten Quadrate a: b :e = 0-63174 : 1 : 0-63317. ß = 89° 48}'. in) Toggiana in Modena. Im Serpentingebirge von Baccasuola am Dragone zuerst von S. v. HELMREICHEN aufgefunden und von HAIDINGER (Wiener Akad. 1849, 2 , 215. — POGO. Ann. 7 8 , 75) beschrieben. Weisse bis wasserhelle, glattflächige, stark glänzende Krystalle mit Calcit, Apopliyllit, Chabasit, Prehnit und Quarz auf unregelmässig absetzenden Gangklüften, seltener in mandelähnlichen Drusen. DADBER (POGG. A n n . 1 0 3 , 116) b e o b a c h t e t e abc,