Grund-Sätze aus den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften 3846902059, 9783846902042, 9783846902059

Was glaubst du? Diese kurzen Abschnitte (»Grund-Sätze«) aus verschiedenen lutherischen Bekenntnisschriften, thematisch a

108 29 20MB

German Pages 224 [225] Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grund-Sätze aus den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften
 3846902059, 9783846902042, 9783846902059

Table of contents :
Cover
Title
Copyright
Inhalt
Vorwort
Anhang

Citation preview

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 1

11.07.2017 11:56:20

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 2

11.07.2017 11:56:20

Werner Klän Grund-Sätze aus den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften

Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht e.K.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 3

11.07.2017 11:56:21

­

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Eine eBook-Ausgabe ist erhältlich unter DOI 10.2364/3846902059.

­­

Mit 7 Abbildungen. Für die Umschlagabbildung wurde ein Foto von Fotostudio Ahlhelm (Lutherstadt Eisleben) verwendet, © Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda 2016: 570 Schülerinnen und Schüler von Grundschulen im Landkreis Mansfeld-Südharz bildeten am 16. Juni 2016 in Mansfeld eine lebende Lutherrose.





© Edition Ruprecht Inh. Dr. R. Ruprecht e.K. Postfach 1716, 37007 Göttingen – 2018 www.edition-ruprecht.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Diese ist auch erforderlich bei einer Nutzung für Lehrund Unterrichtszwecke nach § 52a UrhG. Lektorat und Layout: Susanne Albrecht, Leverkusen Druck: CPI buchbuecher.de GmbH, Birkach Umschlag: Basta GmbH, Göttingen ISBN: 978-3-8469-0204-2 (Print), 978-3-8469-0205-9 (eBook)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 4

11.07.2017 11:56:21

Inhalt

Vorwort ___________________________________________________ 9 Geleitwort ________________________________________________ 12 0 0.1 0.2

15 15

0.4 0.5

„Wir glauben, lehren und bekennen“ ________________ Das Bekenntnis als Auslegung der Heiligen Schrift ____ Die seelsorgliche Dimension lutherischen Bekenntnisses _______________________________________ „Lehre“ als Medium der Kirchenleitung in identitätssichernder Absicht _________________________ Die Verpflichtung zum Bekenntnis ____________________ Die existenzielle Dimension christlichen Bekennens ___

1 1.1 1.2 1.3

Der Drei-Eine Gott (Trinität) ________________________ Gottes Einheit in drei Personen _______________________ Gottes Anspruch _____________________________________ Gottes Selbstkundgabe _______________________________

21 21 23 25

2 2.1 2.2 2.3

Der Mensch vor Gott ________________________________ Der Mensch als Gottes Geschöpf ______________________ Die Trennung des Menschen von Gott _________________ Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen _____________

29 29 32 35

3 3.1 3.2 3.3

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch ____ Jesus Christus, Gottes und Marien Sohn ______________ Jesus Christus, mein Herr und Heiland _______________ Jesus Christus, Gott und Mensch in eins _____________

39 39 42 45

4 4.1 4.2 4.3

Rechtfertigung und Glaube _________________________ Wie wir vor Gott durch Gott gerecht werden ___________ Was Jesus Christus zu unserer Rettung getan hat _____ Wie Gottes Rettungshandeln bei uns ankommt ________

49 49 51 54

0.3

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 5

16 17 19 19

5

11.07.2017 11:56:22

Inhalt

6

5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6

Gottes Selbstmitteilung ____________________________ Wie Gott sich uns heilvoll zuwendet ___________________ Wie das Evangelium zur Anwendung kommt __________ Wo Gottes Wort zu finden ist __________________________ Was Gottes heiliger Wille fordert (Gesetz) ______________ Was Gottes Heilswille bewirkt (Evangelium) ___________ Zuordnung und Unterscheidung von Gesetz und Evangelium __________________________________________

58 58 60 62 65 68

6 6.1 6.2 6.3 6.4

Das neue Leben _____________________________________ Wie Glaube und Handeln sich zueinander verhalten ___ Warum christliches Handeln nötig ist _________________ Woher christliches Tun sich speist ____________________ Worin christliche Vollkommenheit besteht ____________

74 74 77 79 83

7 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christi ___________ Was die Kirche ist ____________________________________ Was die Einheit der Kirche ausmacht _________________ Woran die Kirche zu erkennen ist _____________________ Worin die Aufgabe der Kirche besteht _________________ Wie die Kirche die Heiligen als Vorbilder ehrt __________

87 87 89 92 94 96

8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5

Das Gebet ___________________________________________ Was „beten“ heißt ____________________________________ Das Gebet des Herrn – das heilige Vaterunser _________ Wie wir beten sollen __________________________________ Worum wir Gott bitten _______________________________ Warum wir „Amen“ sagen ____________________________

100 100 102 104 105 107

9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5

Die heilige Taufe ____________________________________ Was die Taufe ist _____________________________________ Was die Taufe bringt _________________________________ Wem die Taufe gilt____________________________________ Was die Taufe wirkt __________________________________ Warum wir Kinder taufen ____________________________

110 110 112 114 116 118

10 10.1 10.2 10.3

Das heilige Abendmahl ______________________________ Was das Abendmahl ist ______________________________ Was das Abendmahl bringt ___________________________ Wem das Abendmahl gilt _____________________________

121 121 124 126

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 6

70

11.07.2017 11:56:22

Inhalt 10.4 Wie das Abendmahl gefeiert wird _____________________ 128 10.5 Warum das Abendmahl häufig empfangen werden soll _ 131 11

Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen ________________________________________ 135 11.1 Wie Gott Menschen zum Heil bestimmt _______________ 135 11.2 Was unsere Bekehrung ausmacht ____________________ 138 12 Evangelische Buße und Beichte _____________________ 12.1 Was evangelische Buße ist ___________________________ 12.2 Worin der Kern von Beichte und Buße besteht _________ 12.3 Welchen Trost die Vergebung bringt __________________ 12.4 Wie Beichte und Buße zu üben sind ___________________

141 141 143 146 149

13 Bedeutung und Gebrauch der Sakramente __________ 152 13.1 Wozu die Sakramente von Gott gegeben sind __________ 152 13.2 Wie Gott durch die Sakramente handelt _______________ 154 14 Das Amt der Kirche _________________________________ 14.1 Worin das Amt der Kirche gründet ____________________ 14.2 Was das Amt der Kirche ausmacht ____________________ 14.3 Wie Amt und Kirche sich zueinander verhalten ________ 14.4 Ehe auch für Pfarrer _________________________________

157 157 160 163 165

15 Kirchliche Ordnungen ______________________________ 15.1 Welchen Stellenwert kirchliche Ordnungen haben _____ 15.2 Welchen Zielen kirchliche Ordnungen dienen _________ 15.3 Welche Grenzen kirchlichen Ordnungen gesetzt sind __

170 170 173 175

16 Weltliche Ordnungen _______________________________ 16.1 Welchen Stellenwert weltliche Ordnungen haben ______ 16.2 Wie sich weltliche Ordnungen und geistliche Belange unterscheiden _______________________________________ 16.3 Wie weit der Gehorsam gegenüber weltlichen Ordnungen reicht ____________________________________

179 179

7

181 184

17 Christi Wiederkunft und das ewige Leben ___________ 188 17.1 Was wir von Christi Wiederkunft erwarten ____________ 188 17.2 Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht _____ 191

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 7

11.07.2017 11:56:22

Inhalt 18 Kleiner geschichtlicher Überblick __________________ 18.1 Luthers Katechismen von 1529 _______________________ 18.2 Confessio Augustana und Apologie von 1530/1531 ____ 18.3 Schmalkaldische Artikel und Tractatus von 1537 ______ 18.4 Konkordienformel von 1577 __________________________ 18.5 Konkordienbuch von 1580 ___________________________

196 196 199 203 207 209

Anhang ___________________________________________________ Bildquellen ________________________________________________ Textquellen ________________________________________________ Literatur __________________________________________________ Stichwortregister __________________________________________

213 213 213 215 219

8

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 8

11.07.2017 11:56:22

Vorwort

Diese Textauswahl lädt dazu ein, das lutherische Bekenntnis in der Weite und Fülle seiner Gedanken zu betrachten. Im Konkordien­ buch aus dem Jahr 1580 sind die drei altkirchlichen oder „ökumenischen“ Bekenntnisse (nämlich das „Apostolische“, das „Nicänische“ und das „Athanasianische“ Glaubensbekenntnis) und lutherische Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts zusammengefasst; sie gelten nach der Heiligen Schrift als „Corpus Doctrinae“, d. h. als verbindlicher Maßstab für Lehre und Leben der Kirche. Dieses Buch legt die Artikel I–XVII des Augsburgischen Bekenntnisses (Confessio Augustana, Philipp Melanchthon, 1530) zugrunde; denn diese spiegeln in ihrem Duktus den Spannungsbogen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, in dessen Rahmen Martin Luther sein Bekenntnis von 1528 eingeschrieben und damit eine der Vorformen des Augsburgischen Bekenntnisses geliefert hatte. Meine Kapitelzählung 1 bis 17 entspricht eben diesem Muster. Um einige Inhalte, die im Augsburgischen Bekenntnis keine Behandlung fanden, in diesen Rahmen einzuschließen, wurden einzelne Themen, die dort in zwei verschiedenen Artikeln behandelt werden, in ein Teilkapitel zusammengefasst. So entstand Raum für Felder wie „Gesetz und Evangelium“, „Gebet“, „Erwählung und Bekehrung“. Thematisch sind diesem Grundtext Auszüge aus dem zweiten Teil des Augsburgischen Bekenntnisses und den übrigen Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche zugeordnet (Großer Katechismus, Martin Luther, 1529; Apologie des Augsburgischen Bekenntnisses, Philipp Melanchthon, 1531; Schmalkaldische Artikel, Luther, 1537; Traktat über die Macht ­ und Gewalt des Papstes, Melanchthon, 1537; Konkordienformel, Jakob Andreä, Nikolaus Selnecker, Andreas Musculus, Christoph Körner, David Chyträus, Martin Chemnitz, 1577). Die Wiedergabe der „Grund-Sätze“ aus den Bekenntnisschriften folgt der Ausgabe „Unser Glaube“ aus dem Jahr 2013. Der Abdruck der Texte aus dem Konkordienbuch nach „Unser Glaube“ erfolgt in Absprache mit Frau Oberkirchenrätin Elke Sievers vom Amt der VELKD. Die

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 9

9

11.07.2017 11:56:22

Vorwort

10

verarbeitete und weiterführende Literatur wird im Anhang des jeweiligen Kapitels aufgeführt. Im Aufbau der einzelnen Kapitel erläutert ein hinführender Text in gebotener Kürze die historischen und theologischen Hintergründe und Zusammenhänge, so dass eine erste Einordnung der Sachgehalte vorgenommen werden kann. Dann werden die „Grund-Sätze“ aus dem Konkordienbuch selbst in thematischer Zuordnung geboten. In einem dritten Teil folgt jeweils eine Anleitung zu nachsinnender Betrachtung dieser Texte. Wer im Konfirmandenunterricht den Kleinen Katechismus Martin Luthers gelernt hat, wird sich an die Zweiteilung von Text und Erklärung erinnern, die von Luther durch die Frage „Was ist das?“ verknüpft sind durch den ganzen Katechismus hindurch. Ich finde den Vorschlag Notger Slenczkas hilfreich, diese Frage „Was ist das?“ aufzuschlüsseln in drei Fragen und sie – leicht abgewandelt – zu formulieren: 1. Wo kommst du darin vor? – 2. Was sagt das über mich? – 3. Was macht das mit uns? In den folgenden Betrachtungen werden diese Fragen auf ausgewählte Abschnitte aus den lutherischen Bekenntnisschriften bezogen, um zum persönlichen oder gemeinsamen Nachsinnen über Grundaussagen christlichen Glaubens, sei es in der häuslichen Andacht, sei es in einem Gemeindeseminar anzuregen. Ich bin im Übrigen gewiss, dass eine solche Beschäftigung mit Grundtexten aus der lutherischen Glaubens- und Bekenntnistradition auch für ökumenische Gesprächskreise fruchtbar sein könnte. Durchgängig wird dabei die Antwort auf die erste Frage, die meist eine Ortsbestimmung angibt, in der 2. Person Singular formuliert; die Beantwortung der zweiten Frage, die regelmäßig eine Befindlichkeit beschreibt, wird gemeinhin in der 1. Person Singular ausgedrückt; die dritte Antwort wird überwiegend in der 1. Person Plural durchgeführt, um die Wirklichkeit des Christenglaubens als eine solche in den Blick zu nehmen, die auf Gemeinschaft angelegt ist. In solcher Übersetzung vollzieht sich der Überschritt von „allgemeinen“ Glaubensaussagen der Christenheit in persönliches Glauben, Bekennen und Leben. Die Aneignung dessen, was der Glaube der Christenheit als Zueignung Gottes erkennt und bekennt, führt auf ein neues Selbstverständnis des Menschen, das geprägt, geformt, gestaltet, ja überhaupt erst ermöglicht wird durch eine von Gott selbst gewährte und im Evangelium geschenkte Gottesgewissheit. Diese aber bindet uns ein in die Ge-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 10

11.07.2017 11:56:22

Werner Klän meinschaft der Erlösten und schließt uns zusammen in der Einen Christenheit. Dieses Buch ist Frucht meiner langjährigen Befassung mit den im Konkordienbuch von 1580 zusammengefassten Bekenntnistexten, die im Lehrangebot der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel ihren festen, verbindlichen Platz haben. Dabei ist die Auseinandersetzung mit den klassischen „Theologien“ der Bekenntnisschriften unabdingbare Voraussetzung für eine sachgerechte Beschäftigung mit diesem Corpus Doctrinae. Dass der kundig auswählende und gründlich erläuterte Band von Ernst Kinder und Klaus Haendler über „Lutherisches Bekenntnis“ seit langem nicht mehr greifbar und bis heute nicht ersetzt ist, war einer der Anstöße, dieses Unterfangen zu wagen. Ähnliche, auf je eine der Bekenntnisschriften bezogene, Hinführungen aus dem nordamerikanischen Luthertum gaben weitere Anregungen, so der als Handreichung für Katecheten ausgerichtete Band von Robert Kolb zu Luthers Katechismus und die gemeindebezogene Auslegung der Konkordienformel durch Timothy Wengert. Was ich der Theologie der Bekenntnisschriften von Gunther Wenz und der Einführung in das Konkordienbuch von Charles Arand, Robert Kolb und James Nestingen verdanke, wird der kundige Leser leicht bemerken. Eigene Vorstudien zu diesem Band konnte ich aufgreifen und fortführen. Dass Robert Kolb für dieses Buch ein Geleitwort geschrieben hat, kann ich nur mit großer Dankbarkeit vermerken. Herzlich danken möchte ich zudem allen, die die Drucklegung dieses Buches durch Zuschüsse ermöglicht haben, dem Kreis der Freunde und Förderer der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel e.V. und der Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

11

Werner Klän Lutherische Theologische Hochschule Oberursel Am Gedenktag des Augsburgischen Bekenntnisses, 25. Juni 2017

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 11

11.07.2017 11:56:22

Geleitwort

12

In einer Vielfalt von Gattungen bringen die im Konkordienbuch zusammengestellten Schriften den Glauben Martin Luthers, Philipp Melanchthons und sechs weiterer Theologen zum Ausdruck, die der zweiten lutherischen Generation angehören. Achtsam und aufmerksam auf die Bekenntnisse der Alten Kirche, die sie als verlässliche Wiedergabe der biblischen Wahrheit ansahen, bekannten sie ihren Glauben. In ihrem öffentlichen Bekenntnis wollten sie nichts anderes als den Kerngehalt der Heiligen Schrift, wie er in den altkirchlichen Bekenntnissen Ausdruck gefunden hatte, für ihre Zeit zur Geltung bringen. Die im Konkordienbuch gesammelten Schriften richteten diese Botschaft so aus, dass sie unterschiedliche Zielgruppen mit ihnen entsprechenden Inhalten und in ihren je besonderen Lagen ansprachen. So schuf Luther seinen Kleinen Katechismus, um Kindern das Bekenntnis zur Botschaft der Bibel in den Mund zu legen und es in ihrem Leben und Herzen zu verankern. Die Verfasser der Konkordienformel hingegen stellten recht anspruchsvolle theologische Erörterungen für ausgebildete Pfarrer an. Philipp Melanchthon schuf sogar eine neue Gattung, das öffentliche Bekenntnis zu Gottes Wort, vertreten durch Laien: Fürsten und Ratsherren sollten ihrem Kaiser darlegen können, dass ihr Verständnis der Heiligen Schrift im Einklang stehe mit den Anliegen der Propheten und Apostel und der katholischen Tradition. Alle diese Verfasser waren, wie schon diejenigen, die die altkirchlichen Bekenntnisse erstellt hatten, der Überzeugung, dass die biblischen Autoren als Gottes Mitarbeiter gedient hatten: Sie richteten die Botschaft aus, die in Gottes Selbstoffenbarung als Herr und Heiland in Jesus Christus, dem Messias Israels und mensch­gewordenen Gott, gipfelt. Mit der Erfindung der beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg wurde es möglich, dass diese Bekenntnisse eine breitere Öffentlichkeit erreichten. Dabei waren die Leser im Blick. Wie Luther seine Katechismen für den Druck einrichtete, um zu erbau-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 12

11.07.2017 11:56:22

Robert Kolb en und zu unterweisen, so hoffte auch Melanchthon, mit seiner Auslegung des Wortes Gottes kundige Bürger und Bauern zu erreichen, indem er das Augsburgische Bekenntnis und dessen Verteidigungsschrift veröffentlichte. Luther verfasste seine Schmal­ kaldischen Artikel, die „Stichpunkte“ für die Hand der Fürsten und Räte, die ihre Theologen auf das vom Papst einberufene Konzil entsenden wollten; damit zugleich wollte er sein „Zeugnis und Bekenntnis“ (Unser Glaube, 392) des Glaubens, wie er es verkündigt hatte, einer größeren Öffentlichkeit mitteilen. Welche Gattung sie auch wählten, immer waren diese Verfasser darauf aus, das Bekenntnis ihres Glaubens so zu präsentieren, dass es dazu dienen könne, vertrauensvollen Glauben an Jesus Christus zu fördern. Ihr öffentliches Bekenntnis gab wieder, wie das Wort Gottes im öffentlichen Gottesdienst verkündigt wurde, und war darauf angelegt, eben diese Verkündigung zu untermauern. Diese Texte waren geschaffen, Zeugnis vor der Welt abzulegen und zugleich das Volk Gottes zu erbauen. Die lutherischen Bekenntnisschriften können und sollten auch heute noch dabei helfen, den Glauben des Volkes Gottes zu vertiefen. In diesem Band zeigt Werner Klän, dass die altkirchlichen Bekenntnisse und die lutherischen Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts nach wie vor sprechend sind, selbst zu Gläubigen des 21. Jahrhunderts. Ein kundiges Lesepublikum heutiger Zeit kann diese Texte mit großem Gewinn betrachten und so die grundlegenden Gehalte und Themen der Heiligen Schrift neu bedenken; zudem sind sie als Anleitung geeignet, diese Inhalte in unserem Leben zur Auswirkung kommen zu lassen. Mit den „Hinführungen“ lädt Klän den Leser ein, den Motiven nachzuspüren, die für einen jeweiligen Gegenstand grundlegend sind, wie er in den Bekenntnisschriften behandelt wird. Von dieser Grundlage aus lenkt er unsere Aufmerksamkeit dahin, die Bedeutung zentraler biblischer Sachverhalte für uns Menschen des 21. Jahrhunderts zu erwägen. Dabei stellt er – für manchen Leser gewiss überraschend – Fragen, die sich uns bei der Lektüre eines Textes nicht unbedingt einstellen. Doch diese Fragestellungen eröffnen gerade das Gespräch zwischen modernen Lesern und den Bekennern der alten Kirche und der Reformationszeit. „Wo kommst du darin vor?“ – Die Bekenner der Vergangenheit hören nicht auf, zu Gottes Volk zu reden. Sie schreiben sozusagen an uns, ziehen uns hinein in ein Gespräch über und mit Gottes

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 13

13

11.07.2017 11:56:22

Geleitwort

14

Wort. Sie schreiben über uns und unser Menschsein, das wir ja mit ihnen und ihren Zeitgenossen gemeinsam haben. „Was sagt das über mich?“ – Indem sie die biblische Botschaft ausrichten, geben die Bekenner mehr über uns zu erkennen, als wir über uns selbst wissen oder wissen wollen. Die Bekenntnisse geben uns damit eine Ortsbestimmung; hier kommt Gott uns nahe, und wir entdecken den Ort, an dem unser Leben stattfindet. „Was macht das mit uns?“ – Neuere Sprachwissenschaftler sprechen davon, dass nicht so sehr der Leser den Text, sondern der Text den Leser liest. Luther und Melanchthon waren überzeugt, dass „das Wort Gottes lebendig und kräftig ist, schärfer als ein zweischneidiges Schwert“ (Hebr. 4,12). Gott, der alles durch das Wort geschaffen hat, spricht heute immer noch zu uns aus den Blättern der Bibel. Wenn er unser Leben nach seinem heiligen Willen beurteilt, vollzieht er eine Handlung, die nicht seinem eigentlichen Wollen entsprich: Er tötet ungehorsame Menschen. Seine frohe Botschaft für sein Volk hingegen ist getragen von derselben schöpferischen Macht, die sein ursprüngliches Sprechen in der Schöpfung hatte. Wenn er uns Jesus Christus vor Augen stellt und so die Früchte seines Todes und seiner Auferstehung austeilt, schafft Gott neu: Er befreit uns vom Tod, den sein Gesetz brachte. Auf unterschiedliche Weise wirken die Inhalte, die Melanchthon der Schrift als ihre Hauptgegenstände entnahm: Immer noch teilen sie Gottes Lebensgabe und seinen Willen für unser Leben mit, immer noch durchdringen uns diese Worte und bringen so Gottes Willen mit uns zum Ziel. Dieses Buch eröffnet das Gespräch zwischen uns und den lutherischen Bekennern des 16. Jahrhunderts. Gerade so eröffnet es uns ein Gespräch mit unserem Gott. Robert Kolb Concordia Seminary St. Louis, USA Sonntag Judika 02.04.2017

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 14

11.07.2017 11:56:22

0.

„Wir glauben, lehren und bekennen“

0.1

Das Bekenntnis als Auslegung der Heiligen Schrift

Bekennen im biblisch-kirchlichen Sinn ist zunächst einmal eine persönliche Antwort auf das Wort Gottes, das mich trifft. Aber diese Antwort zielt darauf, in ein Gespräch einzutreten. So ist das Bekenntnis zugleich Angebot, Antwort und Herausforderung an diejenigen, mit denen ich im Gespräch bin und ins Gespräch gehe. Deswegen gehört zum Bekenntnis – auch in der lutherischen Reformation – von Anfang an die Betonung von Einverständnis und des Erreichens sowie Erstrebens einer Verständigung. Dieser Ansatz findet sich schon im I. Artikel des Augsburgischen Bekenntnisses im lateinischen Text: „Ecclesiae magno consensu apud nos docent“ (CA I, BSELK 93).1 Bekenntnis, für die lutherischen Bekenntniskirchen aus der anti-unionistischen und anti-liberalen Tradition des 19. Jahrhunderts zusammengefasst im Konkordienbuch von 1580, ist freilich nicht nur Rückgriff auf Lehrdokumente vergangener Zeiten, sondern Bekenntnis will aktuell laut werden. Das Bekenntnis selber versteht sich als sachgemäße, zeitgemäße Auslegung der Heiligen Schrift. Nur im immer erneuten Rückbezug auf diese Grundlage und ihre sachgerechte Auslegung kann kirchliche Identität geschichtlich beschrieben werden, wie dies der summarische Begriff der Konkordienformel ausdrückt (Unser Glaube 2013, 673–675; 736–740). Das Bekenntnis will also die eigenen Grundeinsichten an der Schrift bewähren und wiederum zum Verständnis der Schrift anleiten. Wenn lutherische Kirchen sich an das Bekenntnis der Reformation binden, dann schrei1

15

Dingel 2014 (BSELK); dies ist die wissenschaftliche Standardausgabe des Konkordienbuchs, das 1580 erstmals verbindlich die Bekenntnistexte veröffentlichte, die in der Mehrzahl der lutherischen Kirchen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation Geltung haben sollten. Der deutsche Text weicht im Wortlaut leicht ab, besagt aber inhaltlich dasselbe: „…lehren und halten wir einträchtig …“ (Unser Glaube. Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche: Ausgabe für die Gemeinde, Gütersloh 2013, 45); Luther-Zitate aus WA sind sprachlich geglättet.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 15

11.07.2017 11:56:22

„Wir glauben, lehren und bekennen“

16

ben sie ihm – nächst der heiligen Schrift – Verbindlichkeit für das zu, was in der Kirche gelten soll. Das Bekenntnis drückt ferner, indem es auf Christus als die Mitte der Schrift verweist, Vertrauen aus, ein durchaus persönliches Vertrauen, das freilich als gemeinschaftliches Vertrauen zum Ausdruck gebracht wird. Sein Inhalt ist schlicht der, dass Gott, wie er sich in Jesus Christus gezeigt hat, bestimmend ist für mein Leben und das Leben der Christenheit, zu der ich gehöre. Dabei zielt das Bekenntnis auf die Mitte der Schrift, das Evangelium, dessen Inbegriff und Wirklichkeit Jesus Christus ist, und nimmt für seine Aussagen den Ausgang von dieser Mitte. Insofern ist kirchliche Gemeinschaft bedingt durch Gemeinschaft im Bekenntnis, in dem sich der Glaube ausspricht. Deswegen ist es, nicht zuletzt im Sinn der Vergewisserung über unseren kirchlichen Ort, sinnvoll und hilfreich, auf Texte zurückzugehen, die einige hundert Jahre alt sind. Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche wollen nämlich eine Anleitung zum Verstehen dessen sein, was christlicher Glaube, was christliches Leben ist. Sie reden davon, wie wir vor Gott bestehen und wie wir vor Gott leben können. Weil die Antworten, die in der verdichteten Gestalt der Bekenntnisdokumente des 16. Jahrhunderts gefunden worden sind, in hohem Maße Überzeugungskraft, selbst für heutige Menschen, haben (können), sind sie ein brauchbares Werkzeug, den christlichen Glauben für unsere Zeitgenossenschaft zu bekunden. Genau das versucht die lutherische Kirche, indem sie sich auf diese Bekenntnistexte bezieht (nicht: zurückzieht!). Es muss allerdings sichergestellt sein, dass das Wort der Heiligen Schrift das erste Wort ist und jeweils bleibt vor dem Wort des Bekenntnisses.

0.2 Die seelsorgliche Dimension lutherischen Bekenntnisses In diesen Gedanken klingt bereits die seelsorgliche Dimension lutherischer Identität an: Wir reden vom Evangelium, dessen Inbegriff Jesus Christus in Person ist. Dieser Ausrichtung kommt nicht zuletzt bei der Lösung zwischen- oder auch innerkirchlicher Auseinandersetzungen höchste Bedeutung zu. Die Reformation ist ja nicht verschont geblieben von heftigsten Streitigkeiten, nicht bloß

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 16

11.07.2017 11:56:22

„Lehre“ als Medium der Kirchenleitung in identitätssichernder Absicht mit dem unter dem Papst verbleibenden Teil der Christenheit, sondern auch im Lager der reformatorischen Bewegungen, und selbst im Raum der Wittenberger Reformation hat es heftigste Konflikte gegeben. Im Blick auf die Bearbeitung und Bewältigung solcher Streitfälle, wie sie innerhalb des Konkordienbuches Niederschlag gefunden hat, ist immer wieder festzustellen, dass versucht wird, den Streit in seelsorglicher Verantwortung zu entscheiden. Immer wird danach gefragt, was an den Streitfragen seelsorglich von Bedeutung sei und welche Lösung, neben ihrer Begründung in der Schrift, angemessen, hilfreich, tröstlich sei: Was steht auf dem Spiel, wenn wir hier nicht genau hinschauen, wenn wir nicht deutliche Bestimmungen treffen? Die Entscheidungen, die dann fallen, fallen in aller Regel gegen Extrempositionen, sowohl „links“ als auch „rechts“. Sie werden abgewiesen, weil bei ihnen die Gewissheit des Heils als höchst gefährdet angesehen wird. Dementsprechend sind die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche auch nicht einfach „Lehre über“ das Evangelium, also Sätze und Theorie, auch nicht bloß eine „Einführung in“ das Evangelium. Vielmehr sind sie selber Handlungsanleitung und zugleich Anwendung des Evangeliums zur Bewältigung der grundlegenden menschlichen Not. Diese besteht darin, dass wir uns vor Gott als Sünder vorfinden, die von Gott gleichwohl zum Heil bestimmt sind. So sind die Schriften Anleitung zur Seelsorge, bezogen auf bestimmte Menschen an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten.

0.3

17

„Lehre“ als Medium der Kirchenleitung in identitätssichernder Absicht

Bekenntnis wird darüber hinaus auch als „Lehre“ begriffen. Einmal, in grundlegendem Sinn, meint das Bekenntnis als „Lehre“ die Verkündigung des Evangeliums, vor allem die gottesdienstliche Verkündigung („doctrina evangelii“, CA VII, BSELK, 103). Zweitens hat Bekenntnis die Aufgabe einer theologischen Festlegung; die kirchlich verbindliche Erkenntnis wird zum Bekenntnis. Das klingt im I. Artikel des Augsburgischen Bekenntnisses unter dem Stichwort „magnus consensus“ (CA I, BSELK, 93) an. In der Konkordienformel wird dieser Grundsatz wiederholt aufgenommen in der Formel: „Wir glauben, lehren und bekennen.“ Darin sind die Bereiche

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 17

11.07.2017 11:56:22

„Wir glauben, lehren und bekennen“

18

des persönlichen Bekenntnisses, der kirchlichen Verpflichtung und der theologischen, methodisch-wissenschaftlichen Vergewisserung eingeschlossen. Davon abgeleitet gehört dazu auch der Ausschluss von Positionen, die als nicht der Schrift entsprechend angesehen werden; dieser Ausschluss wird in der Gestalt von „Lehrverurteilungen“ vollzogen. Dabei ist jedoch das Gefälle der Argumentation zu beachten und verfahrensgemäß einzuhalten: Die Position steht vor der Negation. Dabei ist außerdem ein Gefälle von der Heiligen Schrift hin zum Bekenntnis vorausgesetzt. Wie es in der Konkordienformel formuliert ist: Bekenntnistexte besitzen eine abgeleitete Autorität, stehen der Heiligen Schrift nicht gleich und sind somit auch prinzipiell von der Schrift aus kritisierbar. Daher gilt nach der Grundordnung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (Artikel 25, 4): Sie „ist gebunden an die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments als an das unfehlbare Wort Gottes, nach dem alle Lehren und Lehrer der Kirche beurteilt werden sollen. Sie bindet sich daher an die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, weil in ihnen die schriftgemäße Lehre bezeugt ist.“ Dies ist eine Selbstverpflichtung einer Kirche in Gestalt eines vorgängigen Konsenses, in den einstimmt, wer in den Dienst dieser Kirche eintritt, etwa mit der Ordinationsverpflichtung der Pfarrer oder in der Bekenntnisverpflichtung von Kirchenvorstehern und Synodalen. „Kirchenleitung“ wird folglich im Rückbezug auf diese nicht-disponiblen Faktoren legitimiert, muss aber in der Begründung ihrer Entscheidungen durchsichtig und nachvollziehbar sein, kann nicht mit bloßen Behauptungen oder „Machtworten“ geschehen. Sie setzt vielmehr eine Einmütigkeit voraus, die sie zu bewahren oder ggf. auch wiederherzustellen bemüht sein muss. Diesen Grundsatz hält das lutherische Bekenntnis in der berühmten Formel fest, (bischöfliche) Kirchenleitung geschehe „ohne jede körperliche Gewalt, sondern mit dem Wort“ – „sine vi humana, sed ver­ bo“ (CA XXVIII, Unser Glaube, 91; BSELK 195). Die Identität einer Kirche ist also gebunden an den Nachweis der Kontinuität zu den Grundlagen der Kirche, eben Schrift und Bekenntnis, und der sachlichen Übereinstimmung mit diesen konstitutiven Grundentscheidungen, die im Dialog zur Geltung zu bringen ist.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 18

11.07.2017 11:56:22

Die Verpflichtung zum Bekenntnis

0.4 Die Verpflichtung zum Bekenntnis Die Bekenntnisse umschreiben damit zugleich einen Raum, einen Rahmen, in dem kirchlich legitime Verkündigung möglich ist. Bei jeder Predigt, beim kirchlichen Unterricht, in der Ausbildung des kirchlichen Nachwuchses ist der Nachweis der Übereinstimmung mit den bestimmenden Grundlagen gesetzt und darum auch gefordert. Für die Kirche nach reformatorischem Verständnis gilt dabei, dass sie, selbst im Vollzug von Kirchenleitung durch Lehre, so etwas ist wie eine „Interpreta­tionsgemeinschaft“. Dies bedeutet, dass es nicht einzelne Instanzen gibt, die als solche das Monopol des Schriftverständnisses und der Schriftauslegung hätten, wie ein, wenn auch kollegial eingebundenes, päpstliches oder kirchliches Lehramt („magisterium“), das als solches Autorität hätte. Dieser Sach­verhalt ist mit dem grundlegenden reformatorischen Kirchen­ be­griff gegeben, der auf das „Priestertum der Gläubigen“ Be­zug nimmt, auch wenn er nicht darin aufgeht. Dies bleibt in Gel­tung, auch wenn bestimmte Personen in besonderer Weise zur Ver­kün­ digung und Spendung der Gnadenmittel sowie zur Lehr­be­ur­teilung bevollmächtigt und beauftragt sind. Das bedeutet für die kirchliche Arbeit auf allen Ebenen, dass die Entscheidungsträger sich selber immer neu auf das in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments grundlegend, maßgeblich und unverbrüchlich bezeugte Gotteswort zu besinnen und es auf unsere Zeit anzuwenden haben; so vollzieht sich Leben und Arbeit der Kirche durch Auslegung von, Besinnung auf und Anwendung von Schrift und Bekenntnis. Deshalb erscheint es notwendig, auf allen Ebenen der kirchlichen Arbeit nicht zuletzt das Bekenntnis, das der Heiligen Schrift als Urkunde des Wortes Gottes verpflichtet ist, und deshalb die Kirche in Lehre, Liturgie, Lebensäußerung und Leitung verpflichtet, immer neu in den Blick zu nehmen.

0.5

19

Die existenzielle Dimension christlichen Bekennens

Bekenntnis ist nicht bloß Rückzug auf Dokumente der Vergangenheit, sondern vollzieht sich im Rückbezug auf die Heilige Schrift und also als Anleitung zum Vollzug des Bekennens. In den Bekenntnis-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 19

11.07.2017 11:56:22

„Wir glauben, lehren und bekennen“ texten der lutherischen Reformation ist diese Übertragung und Anwendung bereits modellhaft vorhanden und vollzogen. Selbst wenn es nicht alle Fragen beantwortet, die sich uns heute stellen, ist es, richtig gelesen und richtig nachvollzogen, hinreichend und nicht ergänzungsbedürftig. Gerade so werden Bekenntnisaussagen selber Handlungsanleitung zu aktualem Bekennen, zu Aussagen, die ein schriftgegründetes und zugleich zeitgenössisches Verständnis von Christsein und Kirchesein zum Ausdruck bringen und möglich machen, eben in der Ansage und Weitergabe des Evangeliums.

20

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 20

11.07.2017 11:56:22

1

Der Drei-Eine Gott

1.1

Gottes Einheit in drei Personen

1.1.1 Hinführung Dass Gott Gott bleibe, ob der Mensch vor Gott bestehen könne, welche Art von Gemeinschaft mit Gott möglich sei – das sind Fragen, auf die die Reformation Antwort suchte – und fand. Sie entdeckte den Schlüssel zu den entscheidenden Lebensfragen im Zeugnis des Wortes Gottes, und sie stieß auf den Niederschlag dieses Zeugnisses im Glauben der Christenheit. Auf die Ur-Kunde der Heiligen Schrift griffen die Reformatoren zurück, um ihres Glaubens, ihres Heils gewiss zu werden, als ihr Dasein in seinen Grundfesten erschüttert wurde. Das Bekenntnis der Kirche Jesu Christi griff die Reformation auf, um an ihm entlang die Einsichten zu buchstabieren, die die Bibel über Gottes Ehre, des Menschen Rettung und die Gemeinschaft zwischen Gott und Mensch neu eröffnete. So ist es kein Zufall, dass Martin Luther und, ihm folgend, die lutherische Kirche, in den Glauben der Christenheit an den Drei-Einen Gott einstimmt. Die Christenheit hielt entschieden am biblischen Ein-GottGlauben ­Israels fest, wie er im „Schema Jisrael“ („Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein“, 5. Mose, 6) Ausdruck fand. Gott offenbart, zeigt und erweist sich in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese Selbstoffenbarung Gottes findet in den Formulierungen der altkirchlichen Bekenntnisse ihren begrifflichen Ausdruck: Gott ist Einer (ein Wesen) in der Dreiheit (in drei Personen). Martin Luther nimmt die Unterscheidung nach den Wirkweisen der verschiedenen Personen in dem Einen Gott auf: Gott, der Vater, wird beschrieben als der Schöpfer, Gott, der Sohn, als der Erlöser und Gott, der Heilige Geist, als der Heiliger. Doch sind Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist gleichen, göttlichen Wesens und also gleichrangig. Daher heben Luther und die sich auf ihn berufende Reformation die vom Kirchenvater Augustinus herkommende Betonung der Wesenseinheit Gottes nicht auf: Das Wirken Gottes, der eine in sich unterschiedene Einheit ist, ist „nach außen“ unteilbar eins.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 21

21

11.07.2017 11:56:22

Der Drei-Eine Gott Wir haben es immer, in Schöpfung, Erlösung und Heiligung, mit dem Einen Gott zu tun. Die in den Bekenntnisschriften beigefügten Lehrverurteilungen bestätigen die bewusste Übereinstimmung der lutherischen Theo­ logie mit den Lehr­entscheidungen der Alten Kirche; sie wenden sich gegen Meinungen, die die Gleichrangigkeit der Personen bestreiten, ihre Unterschiedenheit und (relative) Eigenständigkeit leugnen, und gegen die grundsätzliche Bestreitung des trinitarischen Dogmas seitens des Judentums oder durch den Islam.

Die heilige Dreieinigkeit

22

Erstens lehren und halten wir einträchtig nach dem Beschluss des Nizänischen Konzils, dass ein einiges göttliches Wesen sei, das Gott genannt wird und wahrhaftig Gott ist; und es sind doch drei Personen in diesem selben einigen göttlichen Wesen, von gleicher Macht, gleich ewig, Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist; alle drei ein göttliches Wesen, ewig, unzerteilt, von unermesslicher Macht, Weisheit und Güte, unendlich, ein Schöpfer und Erhalter aller Dinge, der sichtbaren und der unsichtbaren. Und es wird unter dem Begriff „Person“ nicht ein Teil oder eine Eigenschaft an einem anderen verstanden, sondern etwas Selbstständiges, wie auch die Väter das Wort in diesem Zusammenhang verwendet haben. Diesbezüglich werden alle Ketzereien verworfen, die diesem Artikel widersprechen […]. (Augsburger Bekenntnis, Artikel I, Von Gott, 45) Deshalb sollen wir diesen Artikel täglich einüben und uns einprägen. Und bei allem, was uns vor die Augen kommt und was uns an Gutem widerfährt, oder wenn wir aus einer Notlage oder Gefahr entkommen, sollen wir uns daran erinnern, dass Gott es ist, der uns dies alles gibt und für uns tut, damit wir daran sein väterliches Herz und seine überschwängliche Liebe zu uns spüren und erkennen. Davon würde unser Herz warm werden und dazu bewegt, dankbar zu sein und all diese Güter zu Gottes Ehre und Lob zu gebrauchen. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Der erste Artikel, 580)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 22

11.07.2017 11:56:22

Gottes Anspruch

1.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast – auf jeden Fall! – einen Gott. Denn jeder Mensch hat etwas oder jemanden, auf den er sich richtet, gründet, verlässt, stützt: die eigenen Kräfte, das eigene Vermögen (auch im geldlichen Sinn), die Sterne, das Schicksal, irgendeine höhere Macht – oder den wahren Gott. Was sagt das über mich? – Es lässt mich erkennen, wer oder was mich bindet, woran ich mich halte und was mir Halt gibt oder geben soll, wo ich meine Verpflichtungen sehe, meine Verbindlichkeiten, wovon ich mich abhängig mache. Was macht das mit uns? – Je nachdem, wen oder was wir unseren Gott sein lassen, wem wir uns anvertrauen im Leben und im Letzten, auf wen oder was wir setzen in unseren Erdentagen und im Sterben: Der Gott, dem wir uns verschreiben, wird uns in die Leere oder ans Ziel führen, uns zugrunde gehen oder überleben lassen. Denn darauf kommt es an: Wer oder was für uns Gott ist, woran wir uns hängen, davon hängt ab, was mit uns wird.

1.2

23

Gottes Anspruch

1.2.1 Hinführung Wenn wir die menschliche Befindlichkeit in den Blick nehmen, ist dabei aus ­biblischer Sicht vorausgesetzt, dass der Gottesbezug für die Beurteilung menschlichen Lebens die alles entscheidende Größe ist. Dieser Bezug stellt alle Menschen unter eine letzte Verfügungsgewalt und in eine unbedingte Bindung, der wir nicht entrinnen können. Das gilt auch für den von Gott abgewandten, sogar in Selbstüberhebung verharrenden, also sündigen Menschen. Maßstab aller Maßstäbe ist Gott selbst in Seiner Heiligkeit und Souveränität (2. Mose 34, 6b und 7), der menschliches Dasein schafft und damit den Menschen von vornherein in Beziehung zu sich selbst, nämlich Gott, setzt. Darum hat der Mensch Gott Rede und Antwort zu stehen, ist er Gott gegenüber verantwortlich. Damit zugleich ist ein unumkehrbares Gefälle von Gott zum Menschen,

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 23

11.07.2017 11:56:22

Der Drei-Eine Gott vom Schöpfer zum Geschöpf gesetzt. Ohne Zerstörung der von Gott gemeinten heilsamen Bestimmung des Menschen kann dieses Verhältnis nicht geleugnet, missachtet oder vernachlässigt werden. Gemessen an diesem grundlegenden Maßstab, dass Gott Gott ist, und der Mensch Mensch, also nicht selbst Gott, ergibt sich, dass der Mensch von Gott „schlechthin abhängig“ (Schleiermacher) ist. Der Mensch verdankt sich Gott und ist so dazu bestimmt, sein Dasein dankbar aus Gottes Hand zu empfangen und sein Leben in Dankbarkeit vor Gott und für andere zu führen.

Gott oder Abgott

24

Das bedeutet: Du sollst mich alleine für deinen Gott halten. Was ist damit gesagt und wie ist es zu verstehen? Was heißt einen Gott haben oder was ist Gott? Antwort: Gott nennt man denjenigen oder dasjenige, von dem man alles Gute erwartet und bei dem man Schutz sucht in allen Notfällen. Einen Gott zu haben ist also nichts anderes, als ihm von Herzen zu vertrauen und zu glauben. Oft schon habe ich es gesagt: Allein das Vertrauen und Glauben des Herzens macht beide, Gott und Abgott. Sind Glaube und Vertrauen richtig, so ist auch dein Gott richtig, und umgekehrt: Wo das Vertrauen falsch und unrecht ist, da ist auch der wahre Gott nicht. Denn die beiden gehören zusammen, Glaube und Gott. Woran du nun (sage ich) dein Herz hängst und verlässt dich darauf, das ist eigentlich dein Gott. (Großer Katechismus, Der erste Teil: Über die Zehn Gebote, 1. Gebot, 515)

1.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist im Spiel, ob du willst oder nicht, doch du hast keinen Spielraum, als ob es Gott nicht gäbe. Denn du selbst, mit der Sehnsucht deines Innern, bist immer auf etwas bezogen. Du selbst, in der Mitte deines Daseins, suchst irgendeinen Halt, irgendwo Grund. Du selbst, in den Tiefen deiner Seele, willst Gewissheit haben und geborgen sein. Es kommt freilich darauf an, wohin du dich richtest, an wen du dich wendest und worauf du dich verlässt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 24

11.07.2017 11:56:22

Gottes Selbstkundgabe Was sagt das über mich? – Ich bin längst nicht so unabhängig, wie ich es gern hätte, und bei weitem nicht so selbstbestimmt, wie ich meine. Mich treiben Befürchtungen um, und in mir lauern Ängste. Mich treiben Hoffnungen an, und Ziele, seien sie auch eingeredet oder selbst gesteckt, bringen mich in Bewegung. Sehnsüchte lassen mich voran streben. Manchmal kann ich selbst nicht unterscheiden, was mich steuert, wer mich lenkt, ob ich mir selber sicher sein kann. Und ob ich unverweilt, unbeirrt und ungeteilt auf Gott gerichtet bin, ist eher fraglich. Was macht das mit uns? – Wir stehen vor Gott. Und wir stehen in Frage. Es geht um unsere Grundeinstellung. Es geht um unser Verhältnis zu Gott. Ob wir mit Gott im Reinen sind. Und wie wir mit ihm ins Reine kommen. Das ist die entscheidende Frage unseres Lebens. Werden wir uns ihr stellen?

1.3

Gottes Selbstkundgabe

25

1.3.1 Hinführung Dass der Gott der Bibel redet, und zwar von Anbeginn, dass er sich in der Geschichte Israels immer wieder zu Wort meldet, dass er sich im Neuen Testament schließlich in Jesus Christus als „leibhaftes Wort“ zu erkennen gibt, gehört zu den Grundzügen des gesamtbiblischen Gottesbildes: Der Gott der Bibel ist höchst kommunikativ! Der Grundgedanke der heilvollen Selbstmitteilung des drei-einen Gottes findet sich in allen Hauptstücken des Lutherischen Katechismus als Hinführung in die fundamentalen und elementaren Lebensvollzüge christlicher Existenz. Das erste Gebot stellt dabei eine grundlegende christliche Unterweisung dar; es ruft zu Glauben an und Vertrauen auf den wahren Gott auf, der sich selbst den Menschen heilvoll mitteilt. Die göttliche Forderung im 1. Gebot, die beansprucht, dass „das ganze Herz des Menschen, alle seine Zuversicht auf Gott allein und auf niemand anderen“ sich richten soll (Unser Glaube, 517), geht immer einher mit der göttlichen Selbstzusage. So ist Gottes heilsame Selbstkundgabe und seine heilvolle Selbst­mitteilung zugleich eine Einweisung in die Grundvollzüge

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 25

11.07.2017 11:56:22

Der Drei-Eine Gott

26

christlichen Lebens. Dieser Grundgedanke lutherischer Theologie durchzieht bereits die Auslegung der Zehn Gebote, des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers; in seiner Auslegung der Sakramente wird er noch einmal buchstabiert. Aber auch für Melanchthon und die Schüler Luthers und Melanchthons in der zweiten Generation der Wittenberger Theologie bleibt dieses Motiv bestimmend. Besonders sind es die mit den Signalworten „Gesetz und Evangelium“ angezeigten biblisch-theologischen Sachverhalte, in denen sich für Luther und die lutherische Reformation die charakteris­ tisch verschiedenen und ebenso charakteristisch aufeinander bezogenen Redeweisen – und damit auch Handlungsweisen – Gottes verdichten. Denn bei Gott gehören Reden und Tun, Wort und Wirken, Sprechen und Handeln unauflöslich zusammen. Beurkundet finden wir das Wort Gottes in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments. Sie ist nach der Zeit der Propheten, die in Gottes Auftrag zunächst zu Israel geredet haben, und nach der Zeit der Apostel, die im Auftrag Jesu Christi sein Evangelium in die Welt getragen haben, die grundlegende Selbstkundgabe Gottes an die Menschheit.

Gott gibt sich zu erkennen Sieh, da hast du das ganze göttliche Wesen, Gottes Willen und Wirken mit ganz kurzen und doch inhaltsreichen Worten überaus treffend beschrieben. Darin besteht alle unsere Weisheit, die alle menschliche Weisheit, alles Begreifen und alle Vernunft weit übertrifft. Denn obwohl alle Welt sich die größte Mühe gegeben hat, zu erkennen, was Gott ist, was er plant und tut, so hat sie doch nichts davon je erreicht. Hier aber hast du alles aufs Allerreichste. Denn da hat er selbst offenbart und aufgetan den tiefsten Abgrund seines väterlichen Herzens und ganz unaussprechlicher Liebe in allen drei Artikeln. Denn er hat uns eben dazu geschaffen, um uns zu erlösen und zu heiligen, und über das hinaus, dass er uns alles gegeben und eingeräumt hatte, was im Himmel und auf Erden ist, hat er uns auch noch seinen Sohn und Heiligen Geist gegeben, um uns durch sie zu ihm zu bringen. Denn wir könnten niemals dahin kommen (wie oben erklärt), die Zuneigung und das Wohlwollen des Vaters zu erkennen, ohne den Herrn C ­ hristus, der der Spiegel von Gottes väterlichem

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 26

11.07.2017 11:56:22

Gottes Selbstkundgabe

Herzen ist und außerhalb dessen wir in Gott nichts sehen als einen zornigen und schrecklichen Richter. Von Christus aber könnten wir auch nichts wissen, wenn es nicht durch den Heiligen Geist offenbart wäre. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 3. Artikel, 588)

1.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Gott redet mit dir. Gott redet dir gut zu. Gott verspricht, verheißt und verkündet dir: Er trägt dich, so dass du leben kannst. Und er erträgt dich, obwohl du bist, wie du bist. So bist du hineingerufen in dieses irdische Dasein. Überdies bist du hineingebeten in den Freiraum der Gnade Gottes. Jesus Chris­ tus steht dafür ein, dass du vor Gott bestehen kannst, und Gott der Heilige Geist bindet dich ein in die Schar derjenigen, die zu Gott gehören sollen. Was sagt das über mich? – Tagtäglich brauche ich freundliche Zuwendung, denn ich weiß gut genug, wie unvollkommen mein Leben ist. Immer wieder benötige ich ermutigenden Zuspruch, denn mir ist hinlänglich bewusst, wie sehr ich dem widerstrebe, was richtig ist. Stets aufs Neue bedarf ich hilfreicher Annahme. Und mir wird klar, wenn Gott im Evangelium zu mir spricht: Diese Geborgenheit finde ich nur bei Gott.

27

Was macht das mit uns? – Gottes Selbstkundgabe macht uns getrost, sie baut uns auf, sie lässt uns neu beginnen. Gottes Nachsicht kappt die Bande vergangener Gefangenschaft und schenkt uns einen neuen Anfang. Gottes Offenbarung eröffnet uns Gemeinschaft mit Ihm und lässt uns leben als die Schar derer, die Befreiung erfahren haben, in der verbindenden und verbindlichen Gemeinschaft der Christenheit. Wir sind dabei.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 27

11.07.2017 11:56:22

Der Drei-Eine Gott

Literatur

28

Oswald Bayer: Martin Luthers Theologie. Eine Vergegenwärtigung, Tübingen 2003. Horst Beintker: Luthers Gotteserfahrung und Gottesanschauung, in: Helmar Junghans (Hg.): Leben und Werk Martin Luthers von 1526 bis 1546 – Festgabe zu seinem 500. Geburtstag, Bd. 1; Berlin 21985, 39–62. Paolo Flores d’Arcais/Joseph Ratzinger: Gibt es Gott? Wahrheit, Glaube, Atheismus, Berlin 42009. Matthias Haudel: Gotteslehre: Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, Göttingen 2015. Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 72001. Ulrike Link-Wieczorek/Ralf Miggelbrink/Michael Haspel/Uwe Swa­ rat/Heinrich Bedford-Strohm: Nach Gott im Leben fragen. Ökumenische Einführung in das Christentum, Gütersloh/Freiburg/Berlin/Basel 2004. Bernhard Lohse: Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang, Göttingen 1995. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 1: Die Zehn Gebote (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1990. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 2: Der Glaube – Das Apostolikum (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1991. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Der christliche Glaube 1821/22, hrsg. Hermann Peiter, Studienausgabe, Bd. 1, Berlin/New York 1984. Christoph Schwöbel (Hg.): Gott – Götter – Götzen. XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.–15. September 2011 in Zürich) (VWGTh 38), Leipzig 2013.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 28

11.07.2017 11:56:22

2

Der Mensch vor Gott

2.1

Der Mensch als Gottes Geschöpf

2.1.1 Hinführung Mit der Bibel sieht die Christenheit den Menschen als Geschöpf Gottes, bestimmt zu Gemeinschaft mit Gott und zu mitmenschlichem Zusammenleben in einer gott-gegebenen Welt. Der Mensch ist als „Gottes Ebenbild“ geschaffen und zum Dienst am Nächsten bestimmt. Gott will, dass seine Menschen in ungestörter Beziehung zu ihm leben. In ihm, und nur in ihm, haben Menschen den Ursprung ihres Daseins und die Quelle ihrer Freiheit. Von Gott her haben Mensch und Welt also zunächst alles Gute zu erwarten. Die Rede von der Geschöpflichkeit weist zugleich hin auf den grundlegenden Unterschied zwischen Schöpfer und Geschöpf. Die Rede von der Gottebenbildlichkeit des Menschen verdeutlicht seine ursprüngliche Bestimmung: Von Gott durch sein schöpferisches Wort ins Dasein gerufen, ist der Mensch ein Gegenüber Gottes, ihm mit seinem ganzen Sein, in seinem Leben, Glauben und Handeln zur Antwort verpflichtet und so in die Verantwortung vor Gott gestellt und von Gott in Anspruch genommen. Taten der Nächstenliebe und verantwortlicher Umgang mit der Schöpfung Gottes sind im christlichen Verständnis Ausdruck gott-geschenkter Freiheit und Verpflichtung. Damit ist gesagt, dass wir nicht uns selbst gehören, dass wir zu etwas anderem bestimmt sind, als ein „sinnloses Dasein“ irgendwie hinter uns zu bringen. Wir sind, ob es uns bewusst ist oder nicht, grundlegend auf Gott bezogen; das gilt sogar, wenn Menschen diese Wahrheit und diese Wirklichkeit bestreiten und verleugnen. Allerdings können unter den Bedingungen menschlichen Daseins nach dem Verlust des ursprünglich heilen Gottesverhältnisses Gott und sein Wirken nicht einfach erkannt werden. Deshalb bleibt dem von Gott getrennten Menschen auch weitestgehend verborgen, dass er Gottes Geschöpf ist. Stellt man in Rechnung, dass unter den Bedingungen der Entfremdung von Gott die Weltgegenwart Gottes gerade nicht erschlossen werden kann, so spricht dies – theologisch – noch nicht gegen

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 29

29

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch vor Gott die Gegenwart und das Handeln Gottes in der Schöpfung. Es ergibt sich jedoch die Frage, ob eine Erhellung dessen, was in der Theologie „Schöpfung“ heißt, mit den Möglichkeiten menschlicher, rein vernünftiger, „natürlicher“ Erkenntnis stattfinden kann. Letztlich wird erst im Glauben die Welt als Schöpfung erkannt und empfangen. Dann erschließt sich der Bereich göttlicher „Erhaltungsgnade“ – schön umschrieben als „eine leise Gegenwart Gottes“ –, die überall in Welt und All am Werk geglaubt wird, auch wenn sie als solche (empirisch) nicht wahrgenommen wird.

Von Gott geschaffen und bewahrt

30

Was heißt das nun oder was meinst du mit dem Satz: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer etc.“? Antwort: Das meine und glaube ich, dass ich Gottes Geschöpf bin, das heißt, dass er mir gegeben hat und fortwährend erhält Körper, Seele und Leben, die kleinen und großen Körperteile, alle Sinne, Vernunft und Verstand und so weiter, […] Demnach soll man aus diesem Artikel lernen, dass niemand das Leben oder alles, was eben aufgezählt wurde und noch aufgezählt werden könnte, aus sich selbst hat oder aufrechterhalten kann, wie klein und unscheinbar es auch sein mag. Denn das alles ist inbegriffen in dem Wort „Schöpfer“. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 1. Artikel, 579, vgl.­ 1. Artikel und 4. Bitte) Also sei hier kurz aufgezeigt und umrissen, wie weit dieses Gebet reicht über allerlei Verhältnisse auf Erden. Daraus könnte nun jemand ein langes Gebet machen und mit vielen Worten alle Anliegen aufzählen, die hineingehören, wie dass wir bitten, dass uns Gott Essen und Trinken, Kleider, Haus, Hof und einen gesunden Körper gebe, überdies das Getreide und die Früchte auf dem Feld wachsen und gut geraten lasse, weiter auch daheim gut haushalten helfe, eine rechtschaffene Ehefrau und ebensolche Kinder und Gesinde gebe und bewahre, unsere Arbeit, Handwerk oder was wir sonst zu tun haben, gedeihen und gelingen lasse, uns treue Nachbarn und gute Freunde beschere etc., ebenso dass er dem Kaiser, dem König und allen Ständen und besonders unseren Landesfürsten, allen Räten, Oberherren und Amtleuten Weisheit, Stärke und Glück gebe, damit sie gut regieren und gegen die Türken und alle anderen Feinde siegen, das er

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 30

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch als Gottes Geschöpf

den Untertanen und gewöhnlichen Leuten Gehorsam, Frieden und Eintracht gebe, miteinander zu leben, und dass er uns überdies behüte vor allerlei Schaden an Körper und Unterhalt, vor Ungewitter, Hagel, Feuer, Wasser, Gift, Pest, Viehsterben, Krieg und Blutvergießen, Geld­entwertung, tierischen Schädlingen, bösen Leuten etc. Das alles ist gut, um den Unkundigen einzuprägen, dass dies und Ähnliches von Gott gegeben und von uns erbeten werden muss. (Großer Katechismus, Der dritte Teil: Das Vaterunser, 4. Bitte, 603)

2.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist einer, um den Gott sich kümmert bis in die kleinste Kleinigkeit deines Daseins, ganz und gar, dein Innenleben und den kleinen Zeh, das Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken und die großen Gedanken: Alles an dir ist ganz wichtig; auch die großen Zusammenhänge, in denen dein Leben sich abspielt: Ernährung, Auskommen, Wirtschaft, das Leben in der Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Friede. Gott ist auch darum besorgt, dass die Rahmenbedingungen deines Lebens stimmen.

31

Was sagt das über mich? – Ich verdanke mich nicht mir selber, sondern bin von einem anderen gewollt, erwünscht, ins Dasein gerufen und gesetzt – von Gott gemeint, sein Entwurf und Werk. Und er meint es gut mit mir, will mein Leben, dass ich ein Auskommen habe, dass es mir gelingt; er sorgt dafür, dass auch die äußeren Verhältnisse so sind – gegen alle Kräfte der Zerstörung, dass ich erträglich leben kann. Denn Gott will, dass mein Leben sein Ziel findet. Was macht das mit uns? – Wir sind von Gott nicht nur gewollt, sondern auch geleitet, von Gott nicht nur gemeint, sondern auch gelenkt und werden schon jetzt – vielleicht aber auch erst am Ende – sehen, dass es alles richtig war, und nur staunen; werden womöglich einige Abwege und Umwege gehen oder gegangen sein und doch entdecken, dass Gottes Geleit uns nie verließ – und dankbar sein.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 31

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch vor Gott

2.2

Die Trennung des Menschen von Gott

2.2.1 Hinführung

32

Alles wird „verkehrt“, wenn die Beziehung zwischen Gott und Mensch gestört, ja zerstört ist. Eben diese Zerstörung der mensch­lichen Beziehung zu Gott aber stellt die Heilige Schrift fest und bestimmt sie als die Ausgangslage der Menschheit insgesamt und jedes einzelnen Menschen, seit wir aus dem Paradies vertrieben wurden. Der biblische Begriff für diesen Sachverhalt ist „Sünde“ und meint weniger einen moralischen Befund als vielmehr die grundsätzliche „Radikalverkehrung“ des Gottesverhältnisses. Diese Ur-Sünde am Anfang der Menschheit bestimmt von Anfang an auch das Leben jedes einzelnen Menschen und ist nicht etwa ein von außen zugefügtes Übel, für das „ich nichts kann“, sondern die immer neu aktivierte Auflehnung gegen Gott und damit gesetzte Gott-Widrigkeit. Das „Unwesen der Sünde“ bestimmt den Menschen und die Menschheit ganz und gar: Gottesferne, Gottesvergessenheit und Verkennung Gottes bis hin zum Gotteshass auf der einen Seite haben ihre Kehrseite in der Vermessenheit des Menschen, seiner Selbstüberhebung und Selbstvergottung. Diese Verkehrtheit schafft sich auf vielfältige Weise Ausdruck, hat ihren tiefsten Grund aber immer darin, dass der Mensch wähnt, er sei selbst seiner oder der ganzen Welt Herr, während er in Wahrheit aber nur um sich selbst kreist. Dies ist die verheerendste Lebenslüge des Menschen überhaupt. Diesen Sachverhalt nennen wir in der Sprache der Theologie die Ursünde. Sie ist die Keimzelle und Wurzel alles anderen, was Sünde zu nennen ist, denn sie kann die Maßstäbe Gottes nicht gelten lassen, die er für ein gottgefälliges Leben gegeben hat. Diese Verkehrtheit der Beziehung zu Gott ist in biblischer – und ihr folgend, in lutherischer – Sicht so vollständig, dass es vom Menschen zu Gott keinen Weg gibt. Denn der Mensch ist im Kern seines Lebens vom Widerspruch gegen Gott und seinen Willen bestimmt. Dies heißt nichts anderes, als dass die Sünde den Menschen beherrscht, und zwar so vollständig, dass er aus eigenen Kräften nicht in der Lage ist, sich Gott zuzuwenden und seinem Willen nachzukommen, ja nicht einmal, ihn zu erkennen. Der Mensch

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 32

11.07.2017 11:56:23

Die Trennung des Menschen von Gott findet sich vor als von Gott gesondert (das meint im Wortsinn der Begriff „Sünde“), getrennt durch einen tiefen Graben, über den keine Brücke zu Gott führt.

Die Macht der Sünde Weiter wird gelehrt, dass nach dem Fall Adams alle Menschen, die auf natürliche Weise geboren werden, in Sünden empfangen und geboren werden, das heißt: dass sie von Mutterleib an voller böser Lust und Neigung sind und von Natur aus keine wahre Gottesfurcht, keine wahre Liebe gegenüber Gott und keinen wahren Glauben an Gott haben können. [Es wird] auch [gelehrt], dass diese selbe angeborene Krankheit und Erbsünde wahrhaftig Sünde sei und alle diejenigen unter den ewigen Gotteszorn verdammt, die nicht durch die Taufe und den Heiligen Geist von Neuem geboren werden. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 2, Von der Erbsünde, 46f.) Vom Ursprung der Sünde wird bei uns gelehrt: Wiewohl Gott der Allmächtige die ganze Natur erschaffen hat und erhält, so wirkt doch der verkehrte Wille die Sünde in allen bösen Menschen und Verächtern Gottes, wie der Wille des Teufels und aller Gottlosen ist, der, sobald Gott seine Hand abzog, sich von Gott zum Bösen gewandt hat, wie Christus in Joh 8[,44] sagt: „Der Teufel redet Lügen von seinem Eigenen.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 19, Die Ursache der Sünde, 60)

33

Hier müssen wir bekennen, wie der heilige Paulus Röm 5[,12] sagt, dass die Sünde von dem einen Menschen Adam hergekommen ist, durch dessen Ungehorsam alle Menschen Sünder geworden sowie dem Tod und dem Teufel unterworfen sind. Dies heißt die Erbsünde oder Hauptsünde. Die Folgen dieser Sünde sind die bösen Werke, die in den Zehn Geboten verboten sind, […] Diese Erbsünde ist eine so ganz tiefe, böse Verderbnis der Natur, dass keine Vernunft sie erkennt, sondern aus der Heiligen Schrift als Offenbarung geglaubt werden muss; (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil , Artikel 1, Die Sünde, 409)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 33

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch vor Gott

34

[Wir lehren], dass die Erbsünde (an der menschlichen Natur) nicht allein ein solcher gänzlicher Mangel an allem Guten in geistlichen, göttlichen Sachen sei, sondern dass sie zugleich auch anstatt des verlorenen Bildes Gottes in dem Menschen eine tiefe, böse, gräuliche, grundlose, unerforschliche und unaussprechliche Verderbnis der ganzen Natur und aller ihrer Kräfte sei, besonders der höchsten, herausragendsten Kräfte der Seele im Verstand, Herzen und Willen, die dem Menschen nunmehr nach dem Fall vererbt wird, eine angeborene böse Art und innerliche Unreinheit des Herzens, böse Lust und Neigung, dass wir alle von Art und Natur ein solches Herz, einen solchen Sinn und solche Gedanken von Adam erben, die auch nach ihren höchsten Kräften und dem Licht der Vernunft von Natur aus unmittelbar gegen Gott und seine höchsten Gebote gesinnt und geartet sind, ja eine Feindschaft gegen Gott hegen, speziell was göttliche, geistliche Dinge anbelangt. Denn sonst in natürlichen, äußerlichen Sachen, die der Vernunft unterworfen sind, hat der Mensch noch einigermaßen Verstand, Kraft und Vermögen, obwohl er auch hier sehr geschwächt ist. Doch auch dies alles wird durch die Erbsünde so vergiftet und verunreinigt, dass es vor Gott nichts taugt. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 1, Von der Erbsünde, 745f.)

2.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? Alle Gottvergessenheit ist in sich Hinweis auf deine Selbstvermessenheit; anders gewendet: In dem Maß, in dem du dich selbst zum Maß aller Dinge macht, vermisst du dich, selbst Gott zu sein und vergisst, wem du Dasein und Leben verdankst. Damit ist aber deine „Grundbefindlichkeit des Menschen in Bezug auf Gott“ verkehrt. Diese Gottvergessenheit ist nicht nur Gottlosigkeit in dem Sinn, dass du versuchst, ohne Gott zu sein, vielmehr befindest du dich in aktivem Widerstand gegen Gott. Wer ohne Gott leben will, lebt im Aufstand gegen Gott. Was sagt das über mich? Ich bestimme mich in solcher Abkehr von Gott zum Verderben und zur Verlorenheit ohne Gott. Letztlich verliere ich damit mich selbst, nämlich das, was meine von Gott gemeinte Menschlichkeit ausmacht: Ich werde un-menschlich, bis hin zu offener Menschenverachtung, die nur die Kehrseite von Gottvergessenheit, Gottesleugnung oder Gotteshass ist. Diese Hal-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 34

11.07.2017 11:56:23

Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen tungen sind wiederum nur das Gegenbild zu menschlicher Selbst­ überhebung. Wenn und insofern ich Gott nicht Gott sein lassen will, werde ich entweder verzweifelt ich selbst sein wollen oder, ebenso verzweifelt, ein anderer sein wollen. Was macht das mit uns? Als Sünder wollen wir von unserer Angewiesenheit auf Gott nichts wissen. Wir verwahren uns ausdrücklich dagegen oder verdrängen sie. Stattdessen sehen wir uns als selbstständig an, nur gegenüber uns selbst verantwortlich. Und indem wir darauf bestehen, unsere Eigenständigkeit behaupten und unser Eigenvermögen betonen, wenden wir uns von Gott ab und verkehren, ja „verkrümmen“ uns in uns selbst.

2.3 Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen 2.3.1 Hinführung Solche „Gefangenschaft in unserer Entfremdung von Gott“ ist nichts anderes als die zwanghafte Verweigerung gegen Gottes Herrschaft über mein Leben und eine krankhafte, krankmachende und andere kränkende Selbstbezogenheit. Dieser Befund ruft danach, dass meine Gebundenheiten in wider-göttlichen und somit gott-losen Daseinsweisen ein Ende haben und aufgelöst werden. Denn die Zerstörtheit der Gottesbeziehung trägt den Keim der Zerstörung menschlichen Daseins überhaupt in sich, weil sie mich nötigt, mein Dasein aus mir selbst heraus nicht nur zu gestalten, sondern auch zu rechtfertigen: Ich bin in allem, was ich tue und lasse, darauf angewiesen, „im Recht zu sein“, und muss folgerichtig auch darauf aus sein, als „richtig“, „in Ordnung“, „okay“ dazustehen. Jedes Scheitern, jedes Versagen, jeder Fehler ist nämlich eine Anfrage an und ein Angriff auf mein – angeblich – selbstgestaltetes und selbstverantwortetes Dasein. So geraten viele Menschen unserer Zeit unter den Zwang einer anhaltenden und fortgesetzten Selbst-Rechtfertigung, die jedoch nicht gelingen kann. Solche Bemühungen verweisen im Grunde darauf, dass hier am und im Menschen etwas nicht ist, wie es sein soll, dass hier nicht nur Defizite im menschlichen Verhalten, nicht nur Defekte am Menschen festzustellen sind, sondern eine

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 35

35

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch vor Gott viel tie­fer gehende Bedrohung und dementsprechend viel weiter reichende Bedürftigkeit des Menschen in Rede steht. Wir kommen, zumal auf dem Hintergrund des biblisch-reformatorischen Zeugnisses, nicht umhin, hier den Begriff der „Schuld“ einzuführen. Etwas schuldig sein, an etwas schuld sein, an jemandem schuldig werden, das weist auf Beziehungen, deren Gelingen oder Misslingen beurteilt wird. Dass der Mensch diesem Befund ausweichen will, ist nur zu verständlich; denn damit ist ja gesagt, dass er sich selbst und sein Dasein, so wie er ist, nicht bejahen kann, obwohl er es so gerne wollte. Dies führt zu einer „Identitätsnot“, die bis zum „Identitätsverlust“ fortschreiten kann.

Die Gefangenschaft unter der Sünde

36

Vom freien Willen wird folgendermaßen gelehrt: dass der Mensch in gewissem Maß einen freien Willen hat, nach dem er äußerlich ehrbar leben und unter den Dingen wählen kann, die die Vernunft begreift; aber ohne die Gnade, Hilfe und Wirkung des Heiligen Geistes vermag der Mensch nicht Gott wohlgefällig werden, [kann nicht] Gott herzlich fürchten, lieben oder glauben oder die angeborenen bösen Lüste aus dem Herzen werfen. Sondern das geschieht durch den Heiligen Geist, der durch Gottes Wort gegeben wird. Denn Paulus spricht in 1 Kor 2[,14]: „Der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 18, Vom freien Willen, 59) Aus dem allen wird klar, wie es in dem Artikel von der Erbsünde weiter erklärt ist, und darauf wir uns geliebter Kürze wegen beziehen wollen, dass der freie Wille aus seinen eigenen natürlichen Kräften nicht allein nichts zu seiner eigenen Bekehrung, Gerechtigkeit und Seligkeit tun oder mitwirken, noch dem Heiligen Geist, der ihm durch das Evangelium Gottes Gnade und die Seligkeit anbietet, folgen, ihm glauben oder das Jawort dazu geben könne, sondern aus angeborener böser und widerstrebender Beschaffenheit Gott und seinem Willen feindlich Widerstand leistet, wenn er nicht durch Gottes Geist erleuchtet und regiert wird. (Konkordienformel. Solida Declaratio, Artikel 2, Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, 764f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 36

11.07.2017 11:56:23

Die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen

2.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist zur Selbsterkenntnis gerufen, zu ungeschminkter, ungeschönter Einsicht gefordert. Daraus folgt: Du kannst dein Leben, so wie du es führst, nicht bejahen, obwohl du dich so sehr danach sehnst. Du kannst nicht für dich einstehen vor Gott. – Doch Gott lässt dich wissen, dass Er dir vergibt, wenn du am Ende deiner Möglichkeiten bist. Gerade wenn du meinst, es gebe keinen Ausweg mehr, lässt Gott dir sagen, dass Er dich liebt. Was sagt das über mich? – Ich bin darauf angewiesen, dass Einer mir mein Lebensrecht zuspricht, obwohl ich bin, wie ich bin. Ich sehne mich so sehr danach, dass Einer Ja zu mir sagt, obwohl ich mich verhalte, wie ich mich verhalte. Ich möchte so gern, dass Einer mich gelten lässt, obwohl ich immer wieder rückfällig werde. – Doch ich weiß einen Ort, wo eben das erfahrbar ist: Gottes vergebendes Wort ist dieser erhebende Ort. „Ich bin für dich“, sagt Gott, „nicht gegen dich!“

37

Was macht das mit uns? – Von Luthers Grundeinsichten lernen wir, dass wir als Menschen, die die Unhaltbarkeit unseres Daseins bemerken, der Bodenlosigkeit unseres Lebens inne werden, uns selbst nicht Halt geben und Boden unter den Füßen verschaffen können. Wir sind und bleiben darauf angewiesen, dass Hilfe anderswoher kommt, nämlich von Gott: „Denn das macht eigentlich eine christliche Lebensweise aus, dass wir uns als Sünder erkennen und um Gnade bitten“ (Unser Glaube, 639).

Literatur Jörg Baur: Zur Vermittelbarkeit der reformatorischen Rechtfertigungslehre, in: Ders.: Einsicht und Glaube, Bd. 2, Göttingen 1994, 135–154. Jörg Baur: Schuld und Sünde, in: Ders.: Einsicht und Glaube, Bd. 2, Göttingen 1994, 126–134. Oswald Bayer: Theologie (HST 1), Gütersloh 1994. Michael Beintker: Freiheit aus Glauben – Freiheitssuche der Menschen von heute. Gemeinsamkeiten und Konflikte, in: Ders.:

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 37

11.07.2017 11:56:23

Der Mensch vor Gott Rechtfertigung in der neuzeitlichen Lebenswelt. Theologische Erkundungen, Tübingen 1998, 66–79. Bengt Hägglund: Theologische und philosophische Anthropologie bei Luther, in: StTh 37 (1983), 101–124. Eberhard Jüngel: Das Evangelium von der Rechtfertigung des Gottlosen als Zentrum des christlichen Glaubens, Tübingen 21999. Christian Link: Schöpfung. Schöpfungstheologie in reformatorischer Tradition (HST 7/1), Gütersloh 1991. Michael Roth: Gott im Widerspruch? Möglichkeiten und Grenzen der theologischen Apologetik (TBT 117), Berlin/New York 2002. Helmut Thielicke: Mensch sein – Mensch werden. Entwurf einer christlichen Anthropologie, München/Zürich 21978. Gunther Wenz: Die Ursünde ist keine Schicksal, sie ist mehr als Wollust und Gottlosigkeit, in: Confessio Augustana. Das lutherische Magazin für Religion, Gesellschaft und Kultur (= CA), III 1996.

38

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 38

11.07.2017 11:56:23

3

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch

3.1

Jesus Christus, Gottes und Marien Sohn

3.1.1 Hinführung Die lutherische Reformation nimmt das altkirchliche christologische Dogma auf und richtet es auf die Erlösung des Menschen hin aus. Reden von Jesus Christus heißt, von unserem Heil und von unserer Rettung reden. Anders gesagt: Christologie ist Soteriologie. In der Alten Kirche ging es zunächst um die Verhältnisbestimmung zwischen Gott (dem Vater) und Jesus von Nazareth als dem Messias Israels und Heiland der Welt. Das ursprüngliche Bekenntnis von Nicäa aus dem Jahr 325 übernahm den Begriff „eines Wesens mit dem Vater“, um diese Beziehung genauer zu bestimmen; endgültig geklärt war diese Verhältnisbestimmung aber erst im Jahr 381 mit dem Bekenntnis von Konstantinopel, das wir üblicherweise als „Nizänum“ bezeichnen und beten. Weitere Erklärungen erfolgten bis zu den Konzilen von Ephesus (431) und Chalcedon (451): In Jesus Christus, der eine Person ist, finden sich Gottheit und Menschheit als zwei Naturen; er ist Gottes und Marien Sohn. Weil Maria Gottes Sohn zur Welt gebracht hat, trägt die Mutter Jesu den Ehrentitel „Gottesgebärerin“. Mit dem Vater ist Jesus Christus wesensgleich gemäß seiner Gottheit, mit uns Menschen wesensgleich gemäß seiner Menschheit. Diese verhalten sich zueinander „unvermischt“ und „unverwandelt“, „unzerteilt“ und „ungetrennt“. Die Betonung der altkirchlichen Lehre von Christus liegt ganz auf der Person-Einheit. Über Augustinus werden diese Entscheidungen ins lateinische Mittelalter vermittelt. Luther schließt sich dieser Überlieferung an; dabei vollzieht er eine „christologische Konzentration“: Jesus Christus fasst er bewusst und betont als „Immanuel“ – „Gott-für-uns“. So kann Luther sagen, dass er von keinem anderen Gott wissen wolle als von dem, der „in die Windeln gewickelt“ war. Es ist ja der „heruntergekommene“ Gott, der Gott, der sich in die Niederungen des Menschseins begibt, den die lutherische Kirche bekennt: Jesus Christus. Das Wunder der Menschwerdung Gottes, die unbegreifliche Nähe

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 39

39

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch Gottes zu seinen Geschöpfen, mit denen er sich in der Christgeburt „gemein macht“, die unüberbietbare Liebe Gottes zu denen, die sich von ihm abgewandt hatten und denen er doch nachgeht, ist ein Grundton ihrer Frömmigkeit. Gott kommt zu uns und macht uns zu seinen Kindern, indem er sich unser annimmt, indem er unsere Menschheit annimmt. Er kommt denen nahe, ja „hautnah“, die fern von ihm ihr Leben fris­teten. Der dritte Artikel des Augsburgischen Bekenntnisses arbeitet Ziel und Zweck des Heilswerks Christi heraus und verzahnt die Artikel II (Von der Erbsünde) und IV (Von der Rechtfertigung) aufs engste miteinander: Eine besondere Betonung liegt darauf, dass Gott der Vater mit uns versöhnt wird: Gegen den göttlichen Richter steht zugunsten des zu Recht angeklagten Menschen der gottmenschliche Retter, Jesus Christus.

Weg und Werk des Sohnes Gottes 40

Desgleichen wird gelehrt, dass Gott der Sohn Mensch geworden sei, geboren aus der reinen Jungfrau Maria. Und dass die zwei Naturen, die göttliche und die menschliche, in einer Person, damit unzertrennlich vereinigt, ein Christus sind, der wahrer Gott und wahrer Mensch ist, wahrhaftig geboren, gelitten, gekreuzigt, gestorben und begraben, damit er ein Opfer wäre nicht nur für die Erbsünde, sondern für alle andere Sünde, und Gottes Zorn versöhnt. Desgleichen dass dieser selbe Christus hinabgestiegen [sei] zur Hölle, wahrhaftig am dritten Tag von den Toten auferstanden, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, damit er ewig herrsche über alle Kreaturen und [sie] lenke, und damit er alle, die an ihn glauben, durch den Heiligen Geist heilige, reinige, stärke, tröste, ihnen auch Leben und allerlei Gaben und Güter austeile und sie gegen den Teufel und gegen die Sünde schütze und beschirme. Desgleichen, dass dieser selbe Herr Christus am Ende für alle sichtbar kommen wird, zu richten die Lebenden und die Toten usw. nach dem Apostolischen Glaubensbekenntnis. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 3, Von dem Sohne Gottes, 47)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 40

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, Gottes und Marien Sohn

3.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? Dieses Evangelium von Jesus Christus, das dir gilt, vielmehr Jesus Christus selbst, ist das Hauptwort, die Hauptsache, die Hauptperson der ganzen heiligen Schrift, eben der Inbegriff des Evangeliums. Von ihm her und auf ihn hin ist zu lesen, was Gott dir zu sagen hat, was Gott für dich getan hat, als er in Jesus Christus Mensch „vom Heiligen Geist aus der Jungfrau Maria“ wurde, was er auf sich nahm, als er für dich den Leidensweg ans Kreuz ging, und was er als der Auferstandene und Lebende weiterhin für dich tut. Denn Christus ist der zentrale Inhalt der Heiligen Schrift, „das eigentliche Thema“ christlichen Glaubens, deines Glaubens. Was sagt das über mich? Das Christusevangelium lehrt mich, dass Gott in Jesus Christus alles für mich tut und mir alles schenkt, was ich nötig habe, um mit ihm ins Reine zu kommen. Diese Botschaft besagt und bewirkt, dass ich bei Gott willkommen bin, weil sein Sohn Jesus Christus den Weg von Gott zu mir ging und mir so den Weg zu Gott eröffnet. Konkret wird diese Wirklichkeit und Wahrheit in seiner Menschwerdung, da er Gottheit und Menschheit in sich verbindet: Er ist ja ganz einer von uns, und nichts Menschliches ist ihm fremd, selbst mein Innerstes nicht.

41

Was macht das mit uns? Christus hat mit liebevoller Hingabe geleistet, was kein Mensch unter uns leisten konnte. Darin ist eingeschlossen, dass sein Selbstopfer, der Verzicht auf sein Eigenrecht, stellvertretend für uns geschah. Das ist die Befreiungstat, die Jesus Christus ins Werk gesetzt hat, als er am Kreuz die Schuld der Welt auf sich nahm und aus der Welt schaffte, auch all’ unsere Schuld und all’ unser Versagen. Und schließlich ist damit festgestellt, dass Gemeinschaft zwischen Gott und uns greifbare Möglichkeit ist, ja dass Versöhnung zwischen Gott und uns Menschen allerwirklichste Wirklichkeit ist. Nirgends ist sie uns gewisser, als wenn sie ganz und ausschließlich bei Gott und bei Jesus Christus liegt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 41

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch

3.2

Jesus Christus, mein Herr und Heiland

3.2.1 Hinführung

42

Gottes Zuwendung, sein Wohlwollen gilt uns. Er ist seinen Menschen zugewandt und zugetan, wie an Jesus Christus zu sehen ist. An ihm wird es offenkundig, in ihm ist es greifbar: Gott nimmt die Menschen an, obwohl sie sind, wie sie sind. Und wer diese Wahrheit im Glauben ergreift, ist ein von Gott unbedingt und grenzenlos geliebter Mensch – zur Freiheit, Liebe und Hingabe gerufen. Unseren Zeitgenossen, manchmal gar uns selbst mag die Einsicht verstellt sein, dass der Mensch, wenn er die Quelle der Freiheit nicht in Gott sucht, sondern in sich selbst, dazu verurteilt ist, sie krampfhaft und krankhaft zu verwirklichen – und daran zu scheitern. Denn es besteht kein Zweifel: Der Mensch, auf sich allein gestellt, auf sich bezogen, auf sich zurückgeworfen, ist eben nicht „autonom“ und „Herr seiner selbst“. Er unterliegt vielmehr einer Ent-Fremdung von Gott und damit einer Fremd-Bestimmung, die ihn von Gott weg lenkt. Darum ist ein Herrschaftswechsel erforderlich, der in der Befreiungstat Jesu Christi begründet ist und ihre Folgen bei uns zur Geltung bringt. Es ist der menschliche und menschenfreundliche Gott, der als Folteropfer am Kreuz anschaulich wird. Über jedes Maß menschlicher Solidarität hinaus ist das Werk Jesu Dasein für andere, Leben als Dienst an anderen. Die Zuwendung Gottes zu seinen Menschen gipfelt im bedingungslosen Einsatz dieses Jesus Christus für uns Menschen. In der Selbsthingabe am Kreuz an unserer Stelle, in der Selbstpreisgabe zum Heil der Menschheit und der ganzen Welt erreicht sein Auftrag erst sein Ziel. In Christus setzt Gott sich der Vernichtung durch Menschen aus, um die Menschen zu retten. Durch diesen todesmutigen Einsatz bis zum Letzten ist der Abgrund der Sünde, der uns von Gott trennte und schied, überbrückt und ausgeräumt. Zu Recht heißt darum lutherische Theologie „Kreuzes­ theologie“. Sie bliebe aber bruchstückhaft, träte nicht das österliche Motiv hinzu: Es ist ja der himmlische Vater, der am Ostermorgen seinen an Karfreitag dahingemordeten Sohn aus dem Grab holt. Und der Auferstandene lässt die, die er ergriffen hat und die sich an ihn

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 42

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, mein Herr und Heiland halten, an diesem neuen, österlichen Leben teilhaben. Die Überwindung des Todes ist grundsätzlich durch Christus erfolgt, und sie beginnt im Leben der Gläubigen, wenn auch nur anfangsweise und bruchstückhaft, schon jetzt. So haben wir kraft unserer Chris­ tus-Zugehörigkeit teil am Heil Gottes, das durch die Überwindung des Todes durch Jesus Christus in die Welt gekommen ist. In Jesus Christus sind Gott und Mensch nun eins. In ihm ist Gott mit seinen Menschen versöhnt. In ihm ist das Verhältnis zwischen Gott und seinen Geschöpfen befriedet. In ihm ist die Feindschaft zwischen Mensch und Gott beseitigt, der Krieg zwischen der Menschenwelt und Gottes Welt beendet. Aus dieser Verbundenheit ergibt sich ein Perspektivwechsel: Wir werden durch das Wort Gottes, spezifisch durch das Evangelium, von Tod und Auferstehung des Christus Jesus in unserem Dasein neu ausgelegt. Das schöpferische Wort Gottes setzt eine neue Wirklichkeit aus sich heraus; das Evangelium als das – nach dem „Gesetz“ – „zweite, entscheidende, endgültige Wort Gottes“ spricht „für mich“. So haben die Glaubenden ihren Grund nicht in sich selbst, sondern in Chris­ tus, der mit ihnen tauscht. Die Osterwirklichkeit, in der der Auferstandene sich als unser Herr erweist, verwandelt unsere Schuldverfallenheit, und damit auch unsere Ängste. Die Gottesmacht der Liebe kommt mit unserer vergänglichen Wirklichkeit zusammen und verwandelt diese in eine „Rettung ins Unvergängliche“.

43

Jesus Christus – Befreier und Herr Wenn man nun fragt: „Was glaubst du gemäß dem zweiten Artikel von Jesus Christus?“, so antworte aufs Kürzeste: „Ich glaube, dass Jesus Christus, wahrhaftiger Gottessohn, mein Herr geworden ist.“ Was bedeutet nun aber „ein Herr werden“? Es bedeutet, dass er mich erlöst hat von Sünde, vom Teufel, vom Tode und allem Unglück. Denn zuvor habe ich keinen Herrn oder König gehabt, sondern bin unter der Macht des Teufels gefangen, zum Tode verdammt, in Sünde und Verblendung verstrickt gewesen. [...] [Nun aber] sind [nun] jene Tyrannen und Gefängnisaufseher alle vertrieben, und an ihre Stelle ist Jesus Christus getreten, der Herr des Lebens, der Gerechtigkeit, alles Guten und des Einklangs mit Gott, und er hat uns arme, verlorene Menschen aus dem Rachen der Hölle gerissen, uns gewonnen, frei gemacht und zurückgebracht in das

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 43

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch

Wohlwollen und die Gnade des Vaters, und er hat uns als sein Eigentum unter seinen Schirm und Schutz genommen, um uns zu regieren durch seine Gerechtigkeit, Weisheit, Macht, Leben und Seligkeit. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 2. Artikel, 581f.)

3.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist einer, für den Gottes Sohn, Jesus Christus, sich eingesetzt hat, um den er gekämpft hat; für deine Freiheit hat er gestritten. Du bist Gott so wichtig, dass er keine Mühe scheut, dir aus den Abgründen deines Daseins herauszuhelfen. Du bist ihm so viel wert, dass er es sich das Beste kosten lässt, um dich aus deiner Ausweglosigkeit herauszuholen. So sehr kann er dich leiden, dass er für dich ins Leiden geht, denn er will, dass du zu ihm gehörst, mit ihm Gemeinschaft hast und bei ihm bleiben kannst.

44

Was sagt das über mich? – Meine Lage ist nicht so hoffnungslos, wie sie mir oft scheint; mein Leben ist nicht so aussichtslos, wie es mir manchmal vorkommt. Ich spüre nicht selten, wie weit ich von Gott entfernt bin; ich merke oft genug, dass ich mein Leben nicht meistern kann; ich ahne durchaus, dass ich in Abhängigkeiten verstrickt bin, aus denen ich mich nicht befreien kann. Dann komme ich mir allein, ohnmächtig, gefangen vor. Doch das ist weniger als die halbe Wahrheit: Jesus Christus, mein Heiland, ist an meiner Seite; Jesus Christus, mein Befreier, macht mich frei; Jesus Chris­ tus, mein Herr, macht mich stark. Was macht das mit uns? – In Jesus Christus sind der ewige Gott und wir todverfallene Menschen nun auf ewig geeint. Und in ihm, durch ihn, mit ihm wird alles, was Gott ist und hat, uns angeboten, dargereicht, ausgeteilt und mitgeteilt. Gott hat viel für uns übrig. Er lässt uns alles zukommen, was wir brauchen, um mit ihm in Einklang zu leben. Er lässt uns an allem teilhaben, was wir benötigen, damit unser Leben Bestand hat. Er stellt uns alles zur Verfügung, was uns fehlt, damit wir vor Gott bestehen. In Jesus ist uns alles gegeben, dessen wir bedürfen, um bei Gott bleiben zu können.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 44

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, Gott und Mensch in eins

3.3

Jesus Christus, Gott und Mensch in eins

3.3.1 Hinführung Martin Luther vertritt – in Aufnahme des altkirchlichen Erbes – eine entschiedene Einheits-Christologie. Darum nimmt er eine vollständige Teilhabe der Gottheit Christi an seiner Menschheit an und umgekehrt. So kann er sogar den Tod Gottes (in Christus) denken. Diese ihm so wichtige Einheit der Person Jesus Christus verteidigte der Reformator vehement gegen den Schweizer Reformator Huldrych Zwingli. Luther beharrte auf der Denkmöglichkeit, dass Christi Leib und Blut, also seine Menschheit, aufgrund der Einheit seiner Person, in der Gottheit und Menschheit unauflöslich miteinander verbunden sind, überall gegenwärtig sein können, also auch im Heiligen Abendmahl. In der zweiten Generation der Reformation kam es über die Frage des Verhältnisses von Gottheit und Menschheit in Christus zu ernsten Auseinandersetzungen, einmal zwischen Lutheranern und Calvinisten, aber auch innerhalb der Wittenberger Reformation. Einen besonderen Beitrag der lutherischen Christologie formulierte Martin Chemnitz, nämlich die Lehre von der Anteilgabe der Eigenschaften menschlicher Natur in der Person Jesu Christi („communicatio idiomatum“). Demnach gilt zum einen das, was von einer Natur gesagt wird, von der Person insgesamt („genus idioma­ ticum“); so kann gesagt werden, dass der Mensch Jesus Wunder getan hat. Zum anderen ist die Teilhabe der jeweils anderen Natur an den Werken und Tätigkeiten der anderen zu behaupten („ge­ nus apotelesmaticum“); demnach ist das Heilswerk Christi und damit unsere Erlösung durch die ganze Person des einen Christus vollbracht worden. Schließlich ist eine wirkliche, tatsächliche Mitteilung der Möglichkeiten der göttlichen Natur an die menschliche kraft der Personeinheit anzunehmen („genus maiestaticum“). Demnach hat, insbesondere nach Ostern und Himmelfahrt, auch die menschliche Natur Jesu an den Gegenwartsmöglichkeiten der Gottheit Anteil. Daraus folgt, dass Christus auch mit seinem Leib und Blut, wo er es will und zusagt, gegenwärtig sein kann und ist. So wird eine theologische Denkmöglichkeit für die Untermauerung der lutherischen Abendmahlsauffassung beschrieben. Diese Sichtweise fand weitestgehend Eingang in die Konkor­ dienformel des Jahres 1577, in der die genuinen Lutherschüler,

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 45

45

11.07.2017 11:56:23

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch die durch Melanchthons Schule gegangen waren, sich gegen den „linken“ Flügel der Wittenberger Reformation durchsetzten. Ergänzt wurden diese Erwägungen zur Lehre von der Person Christi durch die „Stände“-Lehre: Der Stand der Erniedrigung währt von der Geburt bis zum Begräbnis (anders in der reformierten Christologie, die die Höllenfahrt zum Stand der Erniedrigung rechnet); der Stand der Erhöhung beginnt in der lutherischen Christologie mit der Höllenfahrt, die als Auftakt des österlichen Triumphes Christi über „Hölle, Tod und Teufel“ verstanden wird.

Die Einzigartigkeit der Person Jesu Christi

46

So glauben und lehren wir nun mit der alten rechtgläubigen Kirche so, wie sie diese Lehre aus der Schrift erklärt hat, dass die menschliche Natur in Christus diese Majestät empfangen habe auf die Weise der persönlichen Vereinigung, nämlich weil die ganze Fülle der Gottheit nicht wie in anderen heiligen Menschen oder Engeln in Christus wohnt, sondern leibhaftig als in ihrem eigenen Leib, so dass sie mit und in, mit und durch sie seine göttliche Kraft, Herrlichkeit und Wirkung zeigt, beweist und verrichtet, wie es die Seele im Leib und das Feuer in einem glühenden Eisen tut. Denn durch dieses Gleichnis, wie oben bereits erwähnt, hat die ganze Alte Kirche diese Lehre erklärt. Dies ist zur Zeit der Erniedrigung verborgen und geheim gehalten worden, jetzt aber, nachdem die Knechtsgestalt abgelegt ist, geschieht es reichlich, gewaltig und öffentlich vor allen Heiligen im Himmel und auf Erden, und werden auch wir in jenem Leben diese seine Herrlichkeit von Angesicht zu Angesicht schauen, Joh 17[,24]. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 8, Von der Person Christi, 872f.)

3.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast einen Bruder im Himmel! Jesus Christus, der seit Ostern und Himmelfahrt die Weltenherrschaft angetreten hat, hat auch dein Fleisch und Blut angenommen. Nichts Menschliches ist ihm fremd: Auf dem Weg zu Gott, auf dem Weg zum Glauben, auf dem Weg zum Leben ist er dein Wegbereiter, sogar durch die Todesmauer. Er ist und bleibt dein Wegbegleiter, auch auf

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 46

11.07.2017 11:56:24

Jesus Christus, Gott und Mensch in eins deinen schweren, rauen Wegen. Er tröstet dich damit, dass er all’ diese Wege kennt. Er tröstet dich, denn er ist dir voraus und holt dich nach in die ungestörte und unzerstörbare Gemeinschaft mit Gott. Was sagt das über mich? – Gehöre ich zu Christus, bin ich sein, dann bin ich ewig ihm verbunden. Er ist ja Gottes großes „Ja“ zu mir. Er ist mein Gottesbruder. Er, der die Abgründe meines Herzens kennt; er, dem meine Lebensangst kein Geheimnis ist; er, der meine Todesfurcht geteilt hat; Jesus Christus, Gottes und Marien Sohn, ist an meiner Seite und bleibt mir zugewandt. Er, und er allein, hat Anspruch auf mich. Mit Christus fasse ich darum Mut mitten in der Angst. Von ihm habe ich Kraft, noch in letzter Schwäche. Bei ihm finde ich trotz und gegen alle Lasten, die mich drücken, das Leben, das bleibt. Was macht das mit uns? – Christus bringt uns zum Ziel. Er ist ja einer von uns, und doch viel mehr. Er ist unser Halt, und er hält zu uns. Er trägt uns, wenn unsere Kräfte uns verlassen und unser Mut sinken will. Er tritt uns liebevoll und fürsorglich zur Seite, wenn wir schwächeln und straucheln. Auch wenn wir es nicht immer fühlen und spüren: In seinem Wort, in seinem Zuspruch, in seinem Evangelium lenkt er den Blick auf sich, zieht er unsere Aufmerksamkeit auf sich, richtet er unsere Gedanken ganz auf sich. So ist er bei uns, so kommt er zu uns, so kommt er auf uns zu als der Lebendige, als unser freundlich-naher, unser hilfsbereit-stärkender Heiland und Herr.

47

Literatur Ulrich Asendorf: Gekreuzigt und Auferstanden. Luthers Herausforderung an die moderne Christologie, Hannover 1971. Jörg Baur: Unsterblichkeit der Seele und Auferstehung der Toten, in: Ders.: Einsicht und Glaube, Aufsätze, Göttingen 1978. Jörg Baur: Lutherische Christologie im Streit um die neue Bestimmung von Gott und Mensch, in: EvTh 41 (1981), 423–439. Jörg Baur: Die lutherische Christologie im Kontext der Gestaltwerdung lutherischen Christentums, in: Ders.: Luther und seine klassischen Erben. Theologische Aufsätze und Forschungen, Tübingen 1993, 145–163.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 47

11.07.2017 11:56:24

Jesus Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch Johannes Hund: Das Wort ward Fleisch. Eine systematisch-theologische Untersuchung zur Debatte um die Wittenberger Christo­ logie und Abendmahlslehre in den Jahren 1567 bis 1574 (FSÖTH 114), Göttingen 2006. Jack D. Kilcrease: The Self-Donation of God. A Contemporary Lutheran approach to Christ and His Benefits, Eugene (OR) 2013. Marc Lienhard: Martin Luthers christologisches Zeugnis. Entwicklung und Grundzüge seiner Christologie, Göttingen 1973. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 2: Der Glaube, Göttingen1991. Richard Schröder: Johann Gerhards lutherische Christologie und die aristotelische Metaphysik (BHTh 67), Tübingen 1983. Ralf. K. Wüstenberg: Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh 2009.

48

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 48

11.07.2017 11:56:24

4

Rechtfertigung und Glaube

4.1

Wie wir vor Gott durch Gott gerecht werden

4.1.1 Hinführung Nach biblisch-reformatorischer Sicht sind alle selbsterdachten und selbstgemachten Maßnahmen des Menschen zu seiner Rettung ausgeschlossen. Alle Anlagen und Fähigkeiten des Menschen sind ungeeignet als Mittel zur Bereinigung des Gottesverhältnisses: Nichts an mir, nichts in mir, nichts von mir lässt mich mit Gott ins Reine kommen. Keine Leistung, kein Vermögen, keine Tat sichert mein Überleben vor Gottes Heiligkeit. Machtpotenziale bewegen hier nichts, Erfolgsstrategien bewirken nichts, Allmachtsfantasien sind zur Ohnmacht verurteilt. Das Grundbekenntnis der lutherischen Reformation, das Augs­ burgische Bekenntnis aus dem Jahr 1530, führt drei Faktoren an, die dafür sorgen, dass unser Verhältnis zu Gott ins Reine kommt. Erstens: „Aus Gnade“ (Unser Glaube, 49). Damit ist einmal gesagt, dass Gott allein verantwortlich und wirksam ist, wenn das Verhältnis zwischen ihm und uns in Ordnung kommt. Zum anderen ist damit festgehalten, dass unsere Gerechtigkeit, unser Heil-werden vor Gott, reine Gabe ist und bedingungsloses Geschenk. Und schließlich ist darin eingeschlossen, dass Gott mit ungeschuldeter Zuneigung uns zugetan und in unergründlicher Liebe uns zugewandt ist, obwohl wir sind, wie wir sind. Zweitens: „Um Christi willen“ (Unser Glaube, 49). Dies besagt zum einen, dass Christus mit liebevoller Hingabe geleistet hat, was kein Mensch leisten konnte. Zum anderen ist darin eingeschlossen, dass sein Selbstopfer, der Verzicht auf sein Eigenrecht, stellvertretend für uns geschah. Und schließlich ist damit festgestellt, dass Gemeinschaft zwischen Gott und uns greifbare Möglichkeit, ja, dass Versöhnung zwischen Gott und Mensch allerwirklichste Wirklichkeit ist. Nirgends ist sie gewisser, als wenn sie ganz und ausschließlich bei Gott und bei Jesus Christus liegt. Drittens: „Durch den Glauben“ (Unser Glaube, 49). Damit ist zum einen gesagt, dass diese Wirklichkeit bei mir ankommt, in mir Platz greift, indem ich von aller Selbstmächtigkeit absehe und, was

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 49

49

11.07.2017 11:56:24

Rechtfertigung und Glaube dasselbe ist, mich völlig und vertrauensvoll auf Gottes Erbarmen einlasse. Zum anderen ist damit zum Ausdruck gebracht, dass der Glaube nicht eine Bedingung meiner Genesung darstellt, sondern die Weise ihrer Annahme ist: So „landet“ Gottes heilsame Botschaft bei mir; so kommt Gottes wirkmächtige Zusage bei mir zum Ziel.

Woran alles hängt

50

[Weiter] wird gelehrt, dass wir durch unsere Werke oder durch unsere Genugtuung die Vergebung der Sünde nicht verdienen können, und wir werden auch nicht wegen dieser Werke vor Gott als gerecht betrachtet, sondern wir erlangen die Vergebung der Sünde und werden vor Gott als gerecht betrachtet um Christi willen und aus Gnade, durch den Glauben, wenn das Gewissen Trost empfängt aus der Verheißung Christi und glaubt, dass uns mit Gewissheit Vergebung der Sünde gegeben wird und dass Gott uns gnädig sein und ewiges Leben geben wolle um Christi willen, der durch seinen Tod Gott versühnt hat und für die Sünde genug getan hat. Wer so wahrhaftig glaubt, der erlangt Vergebung der Sünde, wird Gott wohlgefällig und vor Gott gerecht betrachtet, um Christi willen, Röm 3 und 4. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 4, Von der Rechtfertigung, 48f.)

4.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Jesus Christus sorgt dafür, dass du mit Gott ins rechte, in ein bereinigtes Verhältnis kommst. Jesus Christus steht dafür ein, dass Gott mit dir Frieden schließt. Jesus Christus bietet dir die Hand zu erneuerter Gemeinschaft mit Gott. Jesus Christus bewirkt, dass in Gott die Liebe die Oberhand behält gegenüber dem gerechten Zorn, das Erbarmen obsiegt über seine Heiligkeit und seine Gerechtigkeit sich so gestaltet, dass er sie dir zuspricht. Was sagt das über mich? – Ich lebe davon, dass Jesus Christus, mein Bruder, für mich eingetreten ist, um mein Verhältnis zu Gott zu erneuern, zu bereinigen, zu heilen. Ich verlasse mich darauf, dass Jesus, mein Heiland, sich dafür einsetzt, die Last schuldhaften Lebens von meinen Schultern zu nehmen, meine Vergehen der Ver-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 50

11.07.2017 11:56:24

Was Jesus Christus zu unserer Rettung getan hat gangenheit und Gegenwart zu sühnen und das Unrecht, das ich angerichtet habe, zu beseitigen. Ich bin gewiss, dass Jesus Chris­ tus, mein Herr, mir Befreiung und Erlösung bringt, mir Rettung und Hilfe schafft, mir Gerechtigkeit und Frieden schenkt. Was macht das mit uns? – Wir werden hineingenommen in den Raum der Menschenfreundlichkeit Gottes. Auf dem Hintergrund der sündlichen Verfasstheit unseres Daseins leuchtet ein, dass diese Aufnahme in den Bereich göttlichen Wohlwollens gleichbedeutend ist mit der Vergebung der Sünden. Unser Glaube richtet sich auf Christus und empfängt von ihm Gottes Gerechtigkeit. Wir werden freigesprochen von aller Schuld und aller Strafe, weil Chris­tus für uns eintritt. Wir setzen darauf, dass er, unser Heiland, dafür Sorge trägt, dass Gott uns annimmt, uns verzeiht, uns vergibt.

4.2

Was Jesus Christus zu unserer Rettung getan hat

51

4.2.1 Hinführung Der Inhalt des Evangeliums ist nichts anderes als die Rechtfertigung des Sünders um Christi willen. Dieses Evangelium versichert uns: Gott ist in Christus und um seinetwillen mit uns und für uns, deshalb haben wir vor ihm Bestand. Denn Gott will die Grund-Not beheben, die uns zu schaffen macht: Dass wir uns von ihm losgesagt haben, mit ihm entzweit sind, von ihm getrennt leben, von ihm geschieden sind. Darum hat Gott seinen Sohn dazu bestimmt und geschickt, dafür zu sorgen mit seinem Leben und Sterben, dass Gott und Mensch versöhnt, in Frieden miteinander auskommen. Was in der Krippe zu Bethlehem begann und am Kreuz auf Golgatha zu seinem irdischen Ende kam, die Erdentage des Jesus Mariensohn, der zugleich der Christus Gottessohn ist, trägt in sich Wichtigkeit, Gewicht und Wirkung von weltweiter Geltung und zeitübergreifender Bedeutung. Ein reicher Gott, der unsere Armut teilt; ein armer Jesus, der seinen Reichtum mit uns teilt. Ein hilfsbereiter Beistand, der uns aufrichtet; ein einsatzwilliger Freund, der uns vermögend macht. Er tut alles, um unser Unglück und

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 51

11.07.2017 11:56:24

Rechtfertigung und Glaube

52

Leid, unseren Kummer und Jammer, unsere Last und Not von uns zu nehmen. Jesus hat diesen Weg nicht gescheut, den Weg in die völlige Gemeinschaft mit uns, den Weg ins Leiden, den Weg ans Kreuz. Er ging diesen Weg, beladen mit unserer Schuld, belastet mit unseren Lebenslügen, die ihn am Ende umbringen würden. Er trug ja unseren Eigensinn ans Kreuz. Er lud ja unsere Selbstherrlichkeit auf sich. Er mühte sich mit unserer Selbstbezogenheit ab. Der gekreuzigte Jesus, selbst ganz Hingabe, selbst ganz Opfer, überwindet die Mächte der Vernichtung, als und indem er ihnen unterliegt und stirbt. So aber entschuldet und entlastet er uns. So räumt er bei Gott aus, was uns verurteilt. So schafft er aus der Welt, was uns niederhält. So durchkreuzt er, was uns unsere Würde nahm. So bereinigt er unsere Beziehung und heilt das zerstörte Verhältnis zwischen uns und Gott. So verschafft er uns erneut Geltung bei Gott und bringt Gott zur Geltung bei uns. Jesus wendet sich uns zu, um unser Geschick zu wenden. Er nimmt alles fort, was uns den Weg zu Gott verstellt. Er nimmt uns alles ab, was uns am Zugang zu Gottes Liebe hindert. Er reißt die Mauern, die uns von Gott trennen, nieder. So erschließt er uns den Zugang zu Gott. Er ebnet uns Wege zu Gottes Herz und eröffnet uns neue Möglichkeiten der Begegnung mit Gott. Er heilt die zerbrochene Beziehung zwischen uns und Gott; nun ist Gott wieder erreichbar für uns. Er tritt mit uns ins Gespräch ein; nun ist Gott wieder ansprechbar für uns. Er räumt alle Hindernisse aus; so können wir zu Gott kommen. Er verschafft uns freie Bahn; so können wir bei Gott landen.

Der Kern christlichen Glaubens Hier ist der erste und oberste Artikel: Jesus Christus, unser Gott und Herr, ist „um unserer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Rechtfertigung willen auferweckt“, Röm 4[,25]. Er allein ist „das Lamm Gottes, das der Welt Sünde trägt“, Joh 1[,29]. Gott „warf unser aller Sünden auf ihn“, Jes 53[,6], ebenso: „Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist …“, Röm 3[,23–25].

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 52

11.07.2017 11:56:24

Was Jesus Christus zu unserer Rettung getan hat

Weil dies nun geglaubt werden muss und durch kein Werk, Gesetz noch Verdienst sonst erlangt oder ergriffen werden kann, ist es klar und gewiss, dass allein ein solcher Glaube uns gerecht macht, wie Röm 3[,28] der heilige Paulus spricht: „Wir halten dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke durch den Glauben“, ebenso: „Damit er allein gerecht sei und den gerecht mache, der da ist aus dem Glauben an Jesus.“ [Röm 3,26] Von diesem Artikel kann man nicht weichen noch etwas nachgeben, es falle Himmel und Erde oder was nicht bleiben will; denn es „ist kein anderer Name den Menschen gegeben, durch den wir selig werden können“, spricht der heilige Petrus Apg 4[,12]. „Und durch seine Wunden sind wir geheilt.“ [ Jes 53,5] (Schmalkaldische Artikel, Zweiter Teil, Amt und Werk Jesu Christi, Artikel 1, 396)

4.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Die Frage: „Wie kann ich vor Gott bestehen, obwohl ich bin, wie ich bin?“, ist die Kernfrage menschlicher Existenz. Die Antwort darauf lautet: Du kannst nur bestehen, indem du dich selbst verlässt und allein auf Gott verlässt. Alles Eigene sollst du hinter dir lassen, brauchst dich nicht in dir selbst zu gründen. Vielmehr hast du deinen Stand und Boden außerhalb deiner selbst, nämlich in Jesus Christus.

53

Was sagt das über mich? – Ich brauche mich nicht länger klein zu machen als der „Zwerg meiner Ängste“ und mich nicht länger aufzublasen zum „Riesen meiner Träume“. Gottes Zuwendung, sein Wohlwollen gilt mir. Ich brauche mich nicht mehr zu fürchten vor Versagen und Verzagen. Ich bin nicht genötigt, zu kuschen vor Bedrohungen, die tief in mir lauern. Ich muss nicht befürchten, in die Bodenlosigkeit zu stürzen, wenn ich merke, dass ich auf abschüssiger Bahn bin. Ich muss keine Angst mehr haben vor Verurteilung und Vernichtung. Ich muss nicht daran zweifeln, ob ich mit Gott im Reinen bin, oder gar verzweifeln, wenn ich fühle, dass ich seinem Anspruch nicht genüge. Ich bin zuversichtlich, dass Christus mit seinem Einsatz und Opfer ausgleicht, bewältig, zurechtbringt, was mir fehlt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 53

11.07.2017 11:56:24

Rechtfertigung und Glaube Was macht das mit uns? – Wir können absehen von Selbstbehauptung und Selbstmächtigkeit, können uns ganz auf Christus ausrichten lassen. Denn Gott selbst räumt aus, was zwischen uns und ihm steht. Er bereinigt, was uns beschmutzt und befleckt. Er bringt in Ordnung, was zwischen ihm und uns durcheinander und nicht so ist, wie es sein soll. Er befreit uns aus allen Bindungen, die uns ein­engen und am Ende umbringen, sogar aus der Fesselung an unser eigenes Ich.

4.3

Wie Gottes Rettungshandeln bei uns ankommt

4.3.1 Hinführung

54

Mit Gott ins Reine kommen – das eben ist die unbeirrte Zielvorgabe Gottes für seine Menschen und seine Welt, nachdem der Mensch das ursprünglich von Gott gemeinte Verhältnis zu Gott, nämlich mit ihm im Reinen zu sein und zu bleiben, vertan und verloren hat. Wie also kann das Unverhältnis zerstörter Gottesbeziehung zu einem bereinigten Gottesverhältnis werden? Durch Gottes heilvolle Selbstmitteilung, der, wie wir im Glauben erfahren, „sich ganz und gar verausgabt hat und nichts behalten, das er nicht uns gegeben hätte“ (Unser Glaube, 581), wird christliche Identität als göttliche Neuschöpfung begründet; dies ist die kreative, neue Wirklichkeit setzende Kraft des Evangeliums. In diesem Sinn kann Luther sagen, dass die göttliche Verheißung und der menschliche Glauben Entsprechungsgrößen sind („fides ac promissio sunt correlativa“). Gottes Zusage ruft erst den Glauben ins Dasein, der erforderlich ist, damit diese Zusage beim Menschen ankommt; sein Versprechen schafft sich erst das Organ, das nötig ist, damit es vernommen wird. Dieses Wort ist und bleibt Gottes eigener Zuspruch, Gottes eigenstes Versprechen, Gottes Vergebung selbst, jedem Einzelnen „auf den Kopf“ zugesagt. Der Glaube orientiert sich an der gottgesetzten Zusage; als gottgeschaffene Rezeptivität für solche Zusage ist er „reine Empfangshandlung“. Gottes heilvolles Handeln kommt zum Ziel, wenn dieser Glaube Freiheit, Friede, Freude, gleichsam eine neue Existenz empfängt, mit sich bringt und im Herzen des Menschen hervorbringt. Denn es ist der Glaube und er allein, der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 54

11.07.2017 11:56:24

Wie Gottes Rettungshandeln bei uns ankommt in dieser Weise die Vergebung der Sünden und eben darin die menschenfreundliche Zuwendung Gottes erfährt; sie ist nichts anderes als die göttliche Widerfahrnis der Rechtfertigung.

Der Glaube als Empfang ewigen Heils Dass aber das Wort „Glaube“ nicht nur ein historisches Wissen meint, sondern den Glauben, der der Verheißung zustimmt, bezeugt auch Paulus deutlich, wenn er sagt: „Deshalb kommt die Gerechtigkeit aus dem Glauben, damit die Verheißung festbleibe.“ Er ist nämlich davon überzeugt, dass die Verheißung nur im Glauben empfangen werden kann. Deshalb rückt er die Verheißung und den Glauben in eine enge Wechselbeziehung und verbindet sie miteinander. Gleichwohl wird sich leicht bestimmen lassen, was der Glaube ist, wenn wir das [Apostolische] Glaubensbekenntnis betrachten. Dort nämlich wird folgendes Kennzeichen genannt: „Vergebung der Sünden“. Deshalb reicht es nicht aus zu glauben, dass Christus geboren worden ist, gelitten hat und wieder auferweckt worden ist. Wir müssen vielmehr auch hinzunehmen, was der Endzweck dieser ganzen Geschichte ist: Vergebung der Sünden. Und auf diesen Artikel müssen auch alle übrigen bezogen werden, dass uns nämlich um Christi willen und nicht aufgrund unserer Verdienste Vergebung der Sünden geschenkt wird. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 4, Von der Rechtfertigung, 143f.)

55

„Vergebung der Sünden zu erlangen“ heißt: „gerechtfertigt zu werden“, nach jenem Schriftwort: „Wohl dem, dem die Übertretungen vergeben sind“ (Ps 32,1). Allein durch den Glauben an Christus, nicht durch die Liebe, nicht um der Liebe oder der Werke willen erlangen wir Vergebung der Sünden, obwohl die Liebe dem Glauben folgt. Deshalb werden wir allein durch den Glauben gerechtfertigt, wobei wir die Rechtfertigung so verstehen, dass aus einem Ungerechten ein Gerechter gemacht oder wiedergeboren wird. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 4, Von der Rechtfertigung, 150f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 55

11.07.2017 11:56:24

Rechtfertigung und Glaube

Wir glauben, lehren und bekennen, dass dieser Glaube nicht eine bloße Kenntnis der Geschichte Christi sei, sondern eine solche Gabe Gottes, durch die wir Christus, unseren Erlöser, im Wort des Evangeliums recht erkennen und auf ihn vertrauen, dass wir allein um seines Gehorsams willen, aus Gnaden Vergebung der Sünden haben, von Gott dem Vater für fromm und gerecht gehalten und ewig selig werden. (Konkordienformel, Epitome, Artikel 3: Von der Gerechtigkeit des Glaubens, 688)

4.3.2 Zur Betrachtung

56

Wo kommst du darin vor? – Du gehörst zu Gott! Du zählst zu seinem Volk! Du bist einer von seinen Leuten! Wenn du dich fragst, ob du dich auf Gott verlassen kannst: Schau auf Jesus, bedenke seinen Weg, erwäge sein Geschick: Mit seinen am Kreuz ausgebreiteten Armen schließt er dich in Gottes Liebe ein. Wenn dich der Zweifel quält, ob dein Glaube stark genug ist: Hör auf Jesus, lass dir von ihm sagen, verlass dich auf sein Versprechen: Du hast mein Wort, dass ich schon alles getan habe, damit du vor Gott bestehen kannst; und ich will und werde verhindern, dass du verloren gehst. Was sagt das über mich? – Weil ich mich von Gott angenommen weiß, brauche ich mich nicht länger darum zu mühen, vor Gott bestehen zu sollen. Weil ich den Freispruch Gottes aus dem Gefängnis der schuldbelasteten Vergangenheit vernommen habe, brauche ich nicht mehr zwanghaft um meine Ehre zu ringen, mich „auf Teufel komm ’raus“ zu rechtfertigen. Weil mich die Botschaft von der todesüberwindenden Macht der Auferstehung Jesu Christi erreicht hat, bin ich nicht länger genötigt, das Leben im Hier und Jetzt um jeden Preis und auf Kosten anderer zu verwirklichen. Was macht das mit uns? – Die Ansage des göttlichen Freispruchs eröffnet uns Menschen eine Zukunft erschließende Wirklichkeit, die Wirklichkeit der Freiheit der Kinder Gottes, die im Kern eine innere Freiheit ist. Wir brauchen nicht zu warten, ob und wann Gott sich um uns kümmert; in Christus ist das längst geschehen. Wir brauchen nicht zu grübeln, ob Gott es gut mit uns meint; an

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 56

11.07.2017 11:56:24

Wie Gottes Rettungshandeln bei uns ankommt Christus können wir ablesen, dass er uns freundlich gesinnt ist. Wir müssen nicht endlos im Ungewissen bleiben, wie Gott zu uns steht; in Christus ist er uns liebevoll zugetan. Lebensangst und Todesfurcht können wir hinter uns lassen. Denn da ist nun offenes Gelände, da ist freie Bahn, da sind gangbare Wege.

Literatur Jörg Baur: Frei durch Rechtfertigung, Tübingen 1999. Michael Beintker: Freiheit aus Glauben – Freiheitssuche der Menschen von heute. Gemeinsamkeiten und Konflikte. Theologische Erkundungen, in: Ders.: Rechtfertigung in der neuzeitlichen Lebenswelt, Tübingen 1998, 66–79. Friedrich Hauschildt/Udo Hahn (Hg.): Rechtfertigung heute. Warum die zentrale Einsicht Martin Luthers zeitlos aktuell ist. Lutherisches Kirchenamt (VELKD), Hannover 2008. Werner Klän: Der Angelpunkt: Artikel 4, in: Confessio Augustana. Das lutherische Magazin für Religion, Gesellschaft und Kultur I 1997, 53–56. Gottfried Martens: Die Rechtfertigung des Sünders – Rettungshandeln Gottes oder historisches Interpretament? (FSÖTh 64), Göttingen 1992. Mark C. Mattes: The Role of Justification in Contemporary Theology, Grand Rapis (MI)/Cambridge, UK 2004. Walter Mostert: Rechtfertigungslehre. Biblisch-theologisch. Dogmengeschichtlich. Fundamentaltheologisch, Zürich 2011. Friederike Nüssel: Allein aus Glauben: Zur Entwicklung der Rechtfertigungslehre in der konkordistischen und frühen nachkonkordistischen Theologie (FSÖTh 95), Göttingen 2000. Uwe Swarat/Johannes Oeldemann/Dagmar Heller (Hg.): Von Gott angenommen – in Christus verwandelt. Die Rechtfertigungslehre im multilateralen ökumenischen Dialog, Frankfurt a. M. 2006.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 57

57

11.07.2017 11:56:24

5 Gottes Selbstmitteilung 5.1

Wie Gott sich uns heilvoll zuwendet

5.1.1 Hinführung

58

Der Gott der Bibel macht sich den Menschen bekannt, er enthüllt deutlich, wie er zu uns steht. Nach Martin Luthers Auslegung des Ersten Gebots ist Gott – und er allein – der, „von dem man alles Gute erwartet und bei dem man Schutz sucht in allen Notfällen“ (Unser Glaube, 515). Entsprechend gilt nach dem ersten Glaubensartikel: Gott verhält sich zu uns „als ein freundlicher Vater, der für uns sorgt“ (Unser Glaube, 579), und gibt sich so selbst (Unser Glaube, 580). Überdies aber überschüttet er „uns [zudem] auch mit unaussprechlichen, ewigen Gütern durch seinen Sohn und seinen heiligen Geist“ (Unser Glaube, 581). Im zweiten Artikel des Glaubensbekenntnisses findet die Selbstmitteilung Gottes nochmals gesteigerten Ausdruck, in dem Gott in Christus „sich ganz und gar verausgabt hat und nichts behalten, das er nicht uns gegeben hätte“ (Unser Glaube, 581). Im Vollzug des Gebets erscheint die von Gott in der Selbstzusage des ersten Gebots verheißene und in den Aussagen des Glaubensbekenntnisses von der Christenheit bekannten Selbstmitteilung Gottes nun so: Was bei Gott selbst höchst wirkliche Wirklichkeit ist, soll auch „bei uns“ verwirklicht werden; darum wird eben gebetet (Unser Glaube, 572). Insofern ist das Herrengebet nichts als der Nachvollzug dessen, was in den Zehn Geboten geboten ist, und dessen, was im Glaubensbekenntnis bekannt wird: Wir bitten darum, dass Gott „uns den Glauben und die Erfüllung der Zehn Gebote gebe, erhalte und vermehre und alles, was uns im Weg liegt und daran hindert, hinwegräume“ (Unser Glaube, 590). Dabei bildet Gottes Zuvorkommen in seiner Selbstkundgabe das Muster des Herrengebets selbst. Denn Gott in Christus ist es, der „uns selbst die Worte und die Art und Weise vorgibt und uns in den Mund legt, wie und was wir beten sollen“ (Unser Glaube, 593). Ein solches Gebet setzt wiederum voraus und schließt die Anerkennung der Tatsache ein, dass „man nur bei ihm Hilfe suche und erwarte“ (Unser Glaube, 610). Als der einzigartige Bereich, in dem die Vergebung der Sünden ausgeteilt wird – das ist für Luther ja der Inbegriff des Evangeliums

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 58

11.07.2017 11:56:24

Wie Gott sich uns heilvoll zuwendet – stellt die Christenheit darum auch eine gottesdienstlich ausgerichtete Öffentlichkeit dar. In ihr teilt Gott an den Menschen, die heilvoller Gottesgemeinschaft bedürfen, seine Güte auf vielfältige Weise aus, nicht zuletzt durch die Sakramente. Denn diese sind, einschließlich des Zuspruchs der Vergebung in der Absolution, nichts anderes als die Vollzugsvorgänge des Evangeliums. Sie alle bilden den zentralen Ort innerhalb der christlichen Gemeinschaft. Christliche Lebensvollzüge sind wegen der bleibenden Heilsbedürftigkeit der Menschen auch innerhalb der christlichen Gemeinschaft auf die Vermittlung des Heils ausgerichtet: „Darum ist alles in der Christenheit darauf hingeordnet, dass man da täglich lauter Vergebung der Sünde durch Wort und Zeichen hole, um unser Gewissen zu trösten und aufzurichten, so lang wir hier leben“ (Unser Glaube, 587). Der Ausdruck „Wort und Zeichen“ meint genau die im fünften Artikel des Augsburgischen Bekenntnisses als Instrumente der Geistbegabung und Heilsvermittlung ausgewiesenen „Evangelium und Sakramente“ (CA V, Unser Glaube, 49).

59

Gottes Gnadenmittel Damit dieser Glauben entsteht, hat Gott das Predigtamt eingesetzt, das Evangelium und die Sakramente gegeben, durch die als Mittel der Heilige Geist wirkt und – wo und wann er will – die Herzen tröstet und Glauben gibt denen, die das Evangelium hören, das lehrt, dass wir durch Christi Verdienst einen gnädigen Gott haben, wenn wir das glauben. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 5, Vom Predigtamt, 49)

5.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Auf dich zielt dieses ganze Unternehmen; dich meint Gott als Empfänger seiner guten Gaben; dich will er gewinnen mit der guten Nachricht, dass er dir freundlich gesinnt ist; dir will er alles zukommen lassen, was dich reich macht; dir will er ins Herz schreiben und schenken, was dich mit Gott ins Reine bringt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 59

11.07.2017 11:56:24

Gottes Selbstmitteilung Was sagt das über mich? – Es zeigt mir, wie bedürftig ich bin, wie sehr angewiesen auf Gottes liebevolle Zuwendung; es zeigt mir auch, wie wichtig ich Gott bin, dass er alles daran setzt: Ich höre, ich erfahre, ich erlebe, ich weiß und bin gewiss, dass Gott auf meiner Seite ist, dass Gott – wie ich an Jesus Christus sehe – unbedingt für mich ist. Was macht das mit uns? – Es macht uns ruhig; denn nun brauchen wir uns nicht mehr zu fürchten, ob wir vor Gott bestehen können. Es schenkt uns Frieden; denn nun brauchen wir nicht mehr darum kämpfen, dass wir eine Würde haben. Es macht uns gelassen; denn nun brauchen wir nicht alles daran zu setzen, dass wir bei Gott in Achtung stehen und unser Leben Bestand hat. Denn: Achtung bei Gott, Würde vor Gott, Bestand in Gott – das alles schenkt, vermittelt uns Gott der Heilige Geist und teilt uns aus und teilt uns zu, was uns fehlt, und bringt uns zu Christus.

60

5.2

Wie das Evangelium zur Anwendung kommt

5.2.1 Hinführung Es dreht sich bei Luther und der ihm folgenden Reformation um Vermittlung und Zueignung der heilvollen Gegenwart Christi und seines Heilswerkes einschließlich seiner Auswirkungen auf den Empfänger und Adressaten. Es geht um Kommunikation des Evangeliums, so dass Gemeinschaft zwischen Gott und Mensch neu, d. h. heilsam möglich wird. Dies vollzieht sich in der Vergegenwärtigung des gekreuzigten, auferstandenen und gen Himmel gefahrenen Christus bei den Glaubenden in ihrer „Erfahrung“ (d. h. von außen auf sie zukommendes und in ihnen wirkendes Wider-fahrnis): Christus wird als Grund, Gegenstand und Inhalt des Glaubens gegenwärtig. Dazu bedient sich Gott der Heilige Geist der dazu von Gott bestimmten Wirkmittel bzw. Vermittlungs- oder Vollzugsgestalten des Wortes Gottes, nämlich Verkündigung, Taufe, Abendmahl und Absolution. Dadurch werden Menschen in den Bereich göttlichen Wohlwollens hineingerufen und hineingeholt oder zurückgerufen und zurückgeholt. Wegen der bleibenden Heilsbedürftigkeit der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 60

11.07.2017 11:56:24

Wie das Evangelium zur Anwendung kommt Menschen, auch der Christen, sind diese Instrumente göttlichen Heilswirkens zugleich wesentliche Lebensvollzüge in der Kirche. Das Wort Gottes als der grundlegende Faktor von Verkündigung, Taufe, Eucharistie und Absolution ist nichts anderes als die Selbstmitteilung Gottes in Richtung auf das Heil seiner geliebten Geschöpfe.

Das Evangelium in Aktion Wir wollen nun wieder zum Evangelium kommen, das nicht nur auf eine Weise Rat und Hilfe wider die Sünde gibt, denn Gott ist überschwänglich reich in seiner Gnade: 1. durch das mündliche Wort, in dem die Vergebung der Sünden in alle Welt gepredigt wird, was die eigentliche Aufgabe des Evangeliums ist, 2. durch die Taufe, 3. durch das heilige Altarsakrament, 4. durch die Schlüsselgewalt und auch durch das gegenseitige Gespräch und die brüderliche Tröstung, Mt 18[,20]: „Wo zwei versammelt sind …“ (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 4, Das Evangelium, 420)

61

5.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Das Evangelium „gibt“ dir in seinen vielfältigen Anwendungsgestalten – Verkündigung, Taufe, Abendmahl, Vergebungszuspruch – „Rat und Hilfe wider die Sünde“ (Unser Glaube, 420). In der Ansage und Übereignung der Sündenvergebung vollzieht sich an dir die „eigentliche Aufgabe des Evangeliums“ (Unser Glaube, 420). Gottes Wort findest du in der Heiligen Schrift: Das Wort bringt dir den guten, ermutigenden Gottes-Geist, der sich des Wortes bedient, um dir Gottes Heil mitzuteilen. Was sagt das über mich? – Aus Gottes Wort erfahre ich: Mir wird Vergebung gewährt, indem Gott selbst die Vermittlung und Versöhnung übernimmt, ohne die ich nicht in ein heilsames Verhältnis zu Gott kommen könnte. Diese in Christus verwirklichte

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 61

11.07.2017 11:56:24

Gottes Selbstmitteilung Vermittlung und Versöhnung wird mir in seinem Wort zugesagt, in meiner Taufe geschenkt, im Herrenmahl mir gegeben, im Zuspruch der Vergebung mir mitgeteilt. Was macht das mit uns? – Die Wirkung von Evangelium und Sakramenten können wir erfahren: Sie verwirklicht bei uns, was Gott uns mitteilen will, woran er uns teilhaben lässt. Dies geschieht in der Wirklichkeit und Gemeinschaft der Kirche. Denn sie wird durch solche Anteilgabe Gottes an sich selbst und durch die Anteilhabe an ihm erst zur Wirklichkeit. Dazu gehört auch die wechselseitige Vergewisserung unter uns Christen, dass wir uns im Blick auf Christus in dankbarem Empfangen der göttlichen Gnadengaben unseres Heils gegenseitig sicher machen oder eben „getrösten“.

5.3 Wo Gottes Wort zu finden ist 62

5.3.1 Hinführung Die Heilige Schrift ist für Martin Luther der Ort, wo Christus über sich selbst am klarsten, deutlichsten Auskunft gibt. Demnach ist auch für Luthers Schriftlehre, wie für seine gesamte Theologie, kennzeichnend, dass sie in Jesus Christus ihre Mitte hat. Das macht zugleich die Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Heiligen Schrift unter allen Büchern der Welt aus. Als Gottes Gabe an die Menschheit, insonderheit aber an die Kirche, weist sie auf Chris­ tus als den Heiland der Welt. Christus ist demnach für Luther das Hauptwort, die Hauptsache, die Hauptperson in der Schrift, er ist ihr Inhalt, „das eigentliche Thema“. Christus ist zugleich unzweifelhaft der Herr der Schrift, die, weil sie von ihm redet, zugleich „des Heiligen Geistes Buch“ ist. Sie gilt Luther eben darum als durch den Geist göttlich offenbart, er ist ihr Autor, ist es doch sein Amt, von Christus zu zeugen. In diesem Sinn wurde den „menschlichen Autoren“ nach der Verheißung Christi selbst „gegeben, was sie reden sollten“, nämlich durch Gott den Heiligen Geist. Und der weist auf Christus, verkündigt ihn, proklamiert ihn. Aus diesem Grund ist für Luther auch nicht denkbar, „Christus und die Schrift in Gegensatz zu bringen“. Christus gilt dem Refor-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 62

11.07.2017 11:56:24

Wo Gottes Wort zu finden ist mator als „der lebendige Herr, der Inhalt, die Seele, der Herr der Schrift (...), ohne den die Schrift gar nicht verstanden werden kann, das Lamm Gottes, das der Welt Sünde trägt“. Die Heilige Schrift finden wir vor in der Einheit von Gotteswort und Menschenwort. Durch Menschen im Auftrag Gottes mündlich verkündetes Gotteswort wird verschriftlichtes Wort der Heiligen Schrift und demnach wiederum durch Menschen angesagtes Wort, so dass von einem „Ineinander von Gotteswort und Menschenwort“ gesprochen werden kann und muss. Auch die Geschichtlichkeit durch die Menschlichkeit des Wortes Gottes in der Heiligen Schrift muss ernst genommen werden, nämlich „in der Form der von Menschen aufbewahrten, von Menschen weitergegebenen und von Menschen aufgezeichneten geschichtlichen Überlieferung der in der Geschichte geschehenen Offenbarung“. Solche „Äußerlichkeit“ des Wortes eignet nach Luther gleichermaßen seiner schriftlichen wie seiner mündlichen Gestalt. Äußerliches Wort und Gottes Geist hängen kraft der Selbstbindung Gottes des Heiligen Geistes an das „buchstabische“ Wort unauflöslich zusammen (Sasse, 342). Mehr noch: Das Miteinander und Ineinander von Geist und Wort kann von Luther in Entsprechung zur altkirchlichen Zweinaturenlehre folgendermaßen artikuliert werden: „Die Heilige Schrift ist Gottes Wort, geschrieben und (dass ich so rede) gebuchstabet und in Buchstaben gebildet, gleich wie Christus ist das ewige Gottes Wort, in die Menschheit verhüllet“ (Luther, WA 48, 31).

63

Gottes Wort ist allein maßgeblich Es heißt, Gottes Wort soll die Glaubensartikel aufstellen und sonst niemand, auch kein Engel. (Schmalkaldische Artikel, Zweiter Teil, Amt und Werk Jesu Christi, Artikel 2, 401) Wir glauben, lehren und bekennen, dass die einzige Regel und Richtschnur, nach der alle Lehren und Lehrer gleichermaßen eingeschätzt und beurteilt werden sollen, allein die prophetischen und apostolischen Schriften des Alten und Neuen Testaments sind, wie geschrieben steht: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“, Ps 119[,105], und bei dem heiligen Paulus: „Aber

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 63

11.07.2017 11:56:24

Gottes Selbstmitteilung

auch wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht“, Gal 1[,8]. Andere Schriften aber alter oder neuer Lehrer, welche Namen sie auch tragen, sollen nicht mit der Heiligen Schrift auf eine Stufe gestellt, sondern alle miteinander ihr untergeordnet und nicht anders oder weiter angenommen werden denn als Zeugnisse dafür, in welcher Weise und an welchen Orten nach der Zeit der Apos­tel diese Lehre der Propheten und Apostel bewahrt worden ist. (Konkordienformel, Epitome, Von dem summarischen Begriff, 1–2, 673f.)

5.3.2 Zur Betrachtung

64

Wo kommst du darin vor? – Du bist gemeint! Das Wort Gottes tritt einen „kirchen- und weltgeschichtlichen Lauf“ an, bleibt darin zwar nicht unangefochten und erweist sich doch als siegreich – ge­ gen dich, sofern du Gott fern und feind bist, für dich, weil Gott dir nahe und dein Freund ist. Gott der Heilige Geist hat sich souverän daran gebunden; für uns begreiflich, in menschlicher Sprache, für uns nachvollziehbar und verständlich. Denn in diesem Wort ist der Gott präsent, der sich deiner annimmt und für dich sorgt, so dass du in Gottes Wort „verfasst“ bist: Es rief dich ins Dasein, fristet dein Leben, sichert dein Überleben. Was sagt das über mich? – Gottes Wort ist der Ort, wo Gott wohnt. In ihm finde ich alles, was ich brauche, um zu wissen, wie es um mich bestellt ist, und wie Gott sich zu mir stellt. In ihm erfahre ich von der „Wolke der Zeugen“, also von heiligen Menschen Gottes, die Segen und Verfolgung, Unglück und Begnadung, Einsamkeit, Verlassenheit, Tod erlitten, aber auch Kämpfe und Anfechtungen durchgemacht und mit Gottes Hilfe durchgestanden haben. An ihrem Beispiel lerne ich auch, dass Gott seine Menschen trotz ihrer Fehler, trotz ihrer Verirrungen, trotz ihrer Widerspenstigkeit nicht fallen lässt, sondern ihnen die Treue hält, wie er es versprochen hat. Überdies aber enthält Gottes Wort in der heiligen Schrift die Grundlagen und Gewissheiten christlichen Glaubens: Christus, der Messias ­Israels, ist zugleich der Heiland der Welt, auch mein Heiland.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 64

11.07.2017 11:56:24

Was Gottes heiliger Wille fordert (Gesetz) Was macht das mit uns? – Indem Gott hier seine Heilsgeschichte mit uns Menschen darstellt und Christus uns sein Heilswerk austeilt, sind wir Empfangende – in Nachtmahl, Taufe und Wort. Unsere Theologie, unser Glaube, unsere Zuversicht sind unterschiedliche Gesichtspunkte desselben hörenden Glaubens. So werden wir in achtsamem Hören auf die göttliche Gnadenzusage gewiss, dass unsere Würde, unsere Freiheit, unser ewiges Heil von Gott selbst herkommt und von Gott her uns zukommt.

5.4

Was Gottes heiliger Wille fordert (Gesetz)

5.4.1 Hinführung Die Beziehung zu Gott ist unter dem Vorzeichen des Gesetzes, das Gottes heiligen Willen kundtut, für den Sünder nur als bedrohliche Größe erfahrbar, denn er sieht sich der unbedingten Forderung des heiligen Gotteswillens ausgeliefert, an der der gott-ferne, gott-entfremdete und gott-feindliche Mensch scheitert. Weil er seine gott-gemeinte Bestimmung verfehlt, begegnet er im Gesetz dem gerechten Zorn Gottes. In seinem Gesetz geht es zunächst um die Achtung Gottes selbst, die Ehrfurcht vor Seiner Heiligkeit, die in Seinem Namen zum Ausdruck kommt und den Gottesdienst, der dem wahren Gott allein gebührt. (Gebote 1–3). „Woran du nun […] dein Herz hängest und verlässt dich darauf, das ist eigentlich dein Gott“, heißt es bei Martin Luther im Großen Katechismus (Unser Glaube, 515). Wenden wir diese existenzielle Zuspitzung des 1. Gebotes in der Deutung Martin Luthers auf uns selbst an, so werden wir kaum umhin können, uns selbst als solche zu entdecken, die ihr Herz durchaus nicht in allen Bereichen und in jeder Hinsicht an Gott hängen. Ist das Verhältnis zu Gott nicht in Ordnung, kommen auch die menschlichen Beziehungen durcheinander, werden die wohlgemeinten göttlichen Anweisungen für ein gedeihliches Miteinander beiseitegeschoben, verachtet, außer Kraft gesetzt: geordnete Verhältnisse im Zusammenleben von Familie, Gesellschaft, Staat (4. Gebot); Achtung vor dem Lebensrecht, der seelischen und leiblichen Unversehrtheit des anderen (5. Gebot); Respektierung des Schutzraums für die Liebe von Mann und Frau, wie ihn die Ehe

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 65

65

11.07.2017 11:56:25

Gottes Selbstmitteilung

66

bietet (6. Gebot); Respektierung der berechtigten Besitzansprüche und Eigentumsrechte anderer, auch auf gerechten Lohn (7. Gebot); Redlichkeit und Wahrhaftigkeit in Wort, Schrift und Bild (8. Gebot); Warnung vor Gier, Besitzstreben, Habsucht, Missgunst (9. und 10. Gebot). Die Verletzung dieser Regeln, Anweisungen, Ratschläge und Maßstäbe ist in fast allen Bereichen unseres Lebens mit Händen zu greifen. Die Warnung vor dem „Begehren“ entlarvt die weit verbreitete Suchtstruktur zumal unserer Zeit: Eigensucht, Habsucht, Ehrsucht, Geltungssucht, Gefallsucht, Gewinnsucht – gefolgt von einer großen Zahl stofflicher Süchte, wie Ess-, Alkohol-, Rauschmittelsucht, und nichtstofflicher Süchte wie Sexsucht, oder – scheinbar ehrenwerter – Arbeitssucht. Sie alle sind Indizien für eine tiefliegende Krankheit unserer Zeit und Welt. Gemessen an diesen Vorgaben, wird der Mensch dessen inne, dass er infolge einer Fehl-Bestimmung seines Lebens – das ja ein Leben vor Gott und für den anderen sein sollte – dem Urteil unterliegt, sein Leben verfehlt zu haben, ohne sich noch aus der Verantwortung dafür stehlen zu können. Er muss sich dem vernichtenden Urteil seiner Schuld stellen und kann ihm nicht entrinnen. Das dem Worte Gottes als Gesetz entsprechende Urteil über die Sünde an sich wäre freilich nicht heilsam und hilfreich, beließe es den von diesem Urteil getroffenen Menschen in der aussichtslosen Verzweiflung seiner Erschütterung und Verschrecktheit. Im Anblick des Zornes Gottes und im Ausblick auf die von Gott bezeugte Vergebungsbereitschaft aber kommt das Gewissen angesichts der nicht zu leugnenden Verurteilung durch das göttliche Strafwort – das „Gesetz“ – zu einem Leiden an der Sünde, dem seine Ernsthaftigkeit nicht abgesprochen werden kann. In Furcht und Erschrecken über Sünde und Tod erfährt der Sünder die von der bestehenden Gottvergessenheit und Gottverlassenheit ausgehende Existenzbedrohung. Er wird der tödlichen Gefahr inne, die aus dem gegensätzlichen Verhältnis zwischen Mensch und Gott, Gott und Mensch entsteht.

Der eigentliche Sinn des göttlichen Gesetzes [Wir] glauben, lehren und bekennen […] einhellig, dass das Gesetz eigentlich eine göttliche Lehre sei, darin der gerechte, unwandelbare Wille Gottes offenbart wird, wie der Mensch in seiner Natur, Gedanken, Worten und Werken beschaffen sein sollte, damit er Gott gefäl-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 66

11.07.2017 11:56:25

Was Gottes heiliger Wille fordert (Gesetz)

lig und angenehm sei. Den Übertretern des Gesetzes droht Gottes Zorn zeitliche und ewige Strafen an. Denn, wie Luther gegen die Gesetzesstürmer redet: Alles, was die Sünde tadelt, ist und gehört zum Gesetz, dessen ureigenster Dienst es ist, Sünde zu tadeln und zur Erkenntnis der Sünden zu führen, Röm 3[,20] und 7[,7]. Und weil der Unglaube eine Wurzel und Quelle aller strafwürdigen Sünden ist, so tadelt das Gesetz auch den Unglauben. Gleichwohl ist aber auch dies wahr, dass das Gesetz mit seiner Lehre durch das Evangelium veranschaulicht und erklärt wird. Aber es bleibt dennoch die eigentliche Aufgabe des Gesetzes, die Sünde zu tadeln und von guten Werken zu lehren. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 5, Von Gesetz und Evangelium, 815)

5.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Dir ist ein Maßstab gegeben für ein gottgefälliges, und das heißt zugleich menschliches Leben. Du musst nicht ohne Orientierung durchs Dasein irren, denn es gibt klare Richtlinien, an denen du deine Wege ausrichten kannst. Du brauchst dir nicht selber besondere, fromme Aufgaben zu stellen; Gott sagt dir selbst, was er von dir erwartet für ein gelingendes Leben. Selbst wenn du dahinter zurückbleibst, die göttlichen Gebote zu erfüllen – sie bleiben Aufgaben, die dir gestellt sind, Übungsfelder deines Glaubens.

67

Was sagt das über mich? – Ich bin bestimmt, vor Gott mein Dasein zu führen, und bin ihm für mein Leben verantwortlich. Dabei wird es, so wie ich bin, so wie wir Menschen sind, wohl nicht gelingen, Gottes Anforderungen vollständig nachzukommen. Die Diagnose ist unmissverständlich: Ich kranke an einem gestörten Verhältnis zu Gott; mir mangelt echte Beziehungsfähigkeit, was Gott betrifft; ich leide, wenn ich auf mich selbst schaue, an mangelnder Erfüllung meines Menschseins. Und ich weiß ziemlich gut, dass all’ meine Anstrengungen nicht genügen, in diesem Leben aus eigenen Kräften dem Willen Gottes gerecht zu werden; sondern „das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser [sc. müssen] uns zu Hilfe kommen“ (Unser Glaube, 573).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 67

11.07.2017 11:56:25

Gottes Selbstmitteilung Was macht das mit uns? – Es weckt und bewirkt in uns „Gottesfurcht und Gottvertrauen“ (Unser Glaube, 575). Wir bleiben ja, so, wie wir sind, weit hinter dem zurück, was Gott von uns erwartet. Wir entsprechen bei weitem nicht dem Bild, das Gott von uns hatte, als er uns schuf. Es fehlt uns an Unschuld, es mangelt an Vollkommenheit. Was uns an Entsprechung zum heiligen Willen Gottes fehlt, stellt uns in Furcht vor Gott. Denn sein Urteil über unser Leben ist unbezweifelbar: In dem „Kriegszustand“ zwischen Gott und Mensch, Mensch und Gott, wie er unter den Bedingungen der Sünde herrscht, erfahren wir uns als von Gott getrennte, im Widerspruch zu ihm stehende Menschen; und eben als vom Gesetz getroffene und verurteilte Sünder erleben wir uns als Gottes Feinde und Gott als unseren Feind.

5.5 68

Was Gottes Heilswille bewirkt (Evangelium)

5.5.1 Hinführung Gottes Großzügigkeit und Menschenfreundlichkeit, seine Liebe zu uns und das Wohlwollen, das uns um Christi willen gilt, sind die Voraussetzungen dafür, dass Gott uns gelten lässt. In seiner Hand liegt es, unser Leben, wie es ist, zu würdigen, und wir leben davon, dass er uns anerkennt, obwohl wir sind, wie wir sind. Es ist seine Sache, großzügig auszuteilen, was uns fehlt, um vor ihm zu bestehen, und machtvoll zuzuweisen, was wir brauchen, um in der Begegnung mit ihm, dem heiligen Gott, zu überleben. Davon redet, spricht und kündet das Evangelium. Es spricht ein anderes Urteil als das der Verurteilung. Es lässt über uns einen Freispruch ergehen, denn die Verurteilung der Sünder ist schon vollzogen, als Gottes Zorn seinen Sohn traf. Auf dem Hintergrund der sündlichen Verfasstheit menschlichen Daseins leuchtet ein, dass diese Aufnahme in den Bereich göttlichen Wohlwollens gleichbedeutend ist mit der Vergebung der Sünden. Der Glaube richtet sich auf Christus und empfängt von ihm, was dieser ist und hat: Gottes Gerechtigkeit. So werden wir freigesprochen von dem gerechten Urteil Gottes über uns Sünder, das unsere Vernichtung bedeuten müsste. Jesus Christus ist Gottes entscheidendes Wort an uns, das uns sagt, dass Gott unser Verhältnis zu

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 68

11.07.2017 11:56:25

Was Gottes Heilswille bewirkt (Evangelium) sich in Ordnung gebracht hat. Er schenkt uns seine unvergleichliche, unergründliche, seine unermessliche, grenzenlose, schrankenlose Liebe, mit der er uns zu sich nach Hause holt. Diese Botschaft ist nach dem Zeugnis des lutherischen Bekenntnisses „das Hauptstück der christlichen Lehre“ (Unser Glaube, 133).

Der eigentliche Sinn des Evangeliums Das Evangelium aber ist eigentlich eine Lehre [...], die da lehrt, was der Mensch glauben solle, damit er bei Gott die Vergebung der Sünden erlange, nämlich, dass der Sohn Gottes, unser Herr Christus, den Fluch des Gesetzes auf sich genommen und getragen, alle unsere Sünde gebüßt und bezahlt hat, durch den allein wir bei Gott wieder zur Gnade kommen, Vergebung der Sünden durch den Glauben erlangen, aus dem Tod und allen Strafen der Sünden befreit und ewig selig werden. Denn alles, was tröstet und den Gesetzesübertretern die Huld und Gnade Gottes anbietet, ist und heißt eigentlich das Evangelium, eine gute und fröhliche Botschaft, dass Gott die Sünden nicht bestrafen, sondern um Christi willen vergeben wolle. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 5, Von Gesetz und Evangelium, 816)

69

5.5.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du gehörst dazu! Du bist hinein­ genommen in den Schutzraum göttlicher Barmherzigkeit: Gott trägt dich und erträgt dich, obwohl du bist, wie du bist. Gott sieht dir nach, was dir fehlt an dem, wie du sein sollst. Gott setzt außer Kraft, was gegen dich spricht. – Du bist hinzugebeten in den Freiraum der Gnade Gottes: Gott lädt dich ein, frei zu werden von den schädlichen Bindungen deines alten Lebens. Gott lässt dich teilhaben an der Befreiung von Prägungen durch gott-abgewandte Lebensvollzüge. Sein Freispruch gilt. Was sagt das über mich? – Tagtäglich brauche ich freundliche Zuwendung; denn ich weiß gut genug, wie fehlerhaft ich lebe. Immer wieder benötige ich ermutigenden Zuspruch; denn mir ist hinläng-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 69

11.07.2017 11:56:25

Gottes Selbstmitteilung lich bewusst, wie sehr ich dem widerstrebe, was richtig ist. Stets aufs Neue bedarf ich hilfreicher Annahme; denn ich spüre wohl, wie ich gefangen bin, gefesselt an mich selbst und mein eigensüchtiges Ich. Und mir wird klar: Befreiung finde ich nur bei Gott. Was macht das mit uns? – Gottes Vergebung macht uns getrost, sie baut uns auf, sie lässt uns neu beginnen. Gottes Nachsicht kappt die Bande vergangener Gefangenschaft und schenkt uns einen neuen Anfang. Gottes Zuwendung eröffnet uns gelingende Gemeinschaft mit ihm und lässt uns leben als Menschen, die Befreiung erfahren haben.

5.6

Zuordnung und Unterscheidung von Gesetz und Evangelium

5.6.1 Hinführung 70

Die mit den Signalworten „Gesetz und Evangelium“ angezeigten biblisch-theologischen Sachverhalte dürfen in der Theologie des Wortes Gottes nicht durch eindimensionale Betrachtungsweisen auf „das eine Wort Gottes“ reduziert werden; denn damit würde ihre Verschiedenheit verdeckt. Noch sollten sie als zwei entgegengesetzte Worte Gottes so voneinander geschieden werden, dass die Einheit des sie sprechenden Subjekts, nämlich Gottes, kaum noch aufrechterhalten werden kann. Es kommt für Luther und die ihm folgende Bekenntnisbildung wesentlich auf die Wirkweisen, die Intentionalität der beiden Handlungs- und Redeweisen Gottes in ihrer jeweiligen Eigenart an; „Gesetz“ und „Evangelium“ sind darum auch nicht Größen, die nur zur Textauslegung Verwendung finden könnten. Vielmehr ist der Adressat solcher je unterschiedlicher Ansage des göttlichen Wortes für sein Verständnis unbedingt in den Blick zu nehmen. Es geht also um den „existenziellen“ Bezug des jeweiligen Redens Gottes. Für die Verhältnisbestimmung der beiden Rede- und Handlungsweisen Gottes in den Bekenntnisschriften der lutherischen Reformation ist kennzeichnend, dass ein eindeutiges Gefälle von der Predigt des Gesetzes hin zur Predigt des heiligen Evangeliums ergeht. Das Gesetz darf nicht so angesagt werden, dass die Hörer

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 70

11.07.2017 11:56:25

Zuordnung und Unterscheidung von Gesetz und Evangelium „darin verzagen und verzweifeln“ (Unser Glaube, 817); vielmehr muss in seelsorglicher Absicht die Verkündigung des Evangeliums dafür Sorge tragen, dass die Hörer Trost finden können. Die Wirklichkeit unterschiedlicher Sprachspiele innerhalb der Heiligen Schrift verlangt dementsprechend Beachtung bei ihrer Auslegung. Sie kann sachgerecht und angemessen nicht anders als – eben durch die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium um des Evangeliums willen – evangeliumszentriert vollzogen werden. Die gedachte Differenzierung zwischen diesen beiden Aktionsweisen Gottes und Verkündigungsgestalten in der Christenheit hebt ihre bleibende wechselseitige Zuordnung freilich nicht auf. Allerdings genügt die Verkündigung des Gesetzes Gottes, für sich genommen, nicht und nie: Es ist ja reine Anklage, die unsere Totalverkehrung aufweist und uns in die verzweifelte Erfahrung von Tod und Hölle stürzt. Sie muss daher um die Ansage des Evangeliums ergänzt werden; denn erst dieses besagt und spricht zu, dass die Sünden um Christi willen vergeben werden und wir im Glauben an Christus die Vergebung der Sünden erlangen.

71

Gottes unterschiedliche Werke Denn dies sind die zwei wesentlichen Werke Gottes an den Menschen: zu erschrecken und zu rechtfertigen und die tief Erschrockenen lebendig zu machen. Auf diese zwei Werke hin ist die ganze Schrift gegliedert. Der eine Teil ist das Gesetz, das die Sünden zeigt, anklagt und verurteilt. Der andere Teil ist das Evangelium, d. h. die Verheißung der in Christus geschenkten Gnade. Und diese Verheißung wird immer wieder aufgegriffen in der ganzen Schrift: Zuerst wurde sie Adam gegeben, später den Patriarchen [Erzväter], dann wurde sie von den Propheten ins Licht gesetzt, zuletzt wurde sie von Christus unter den Juden gepredigt und dargeboten und von den Aposteln über die ganze Welt verbreitet. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 12, Von der Buße, 237f.) Weil der Unterschied zwischen Gesetz und Evangelium ein besonders herrliches Licht ist, das dazu dient, dass Gottes Wort richtig eingeteilt und die Schriften der heiligen Propheten und Apostel richtig erklärt und verstanden werden, ist sorgfältig daran festzuhalten,

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 71

11.07.2017 11:56:25

Gottes Selbstmitteilung

damit diese beiden Lehren nicht miteinander vermischt oder aus dem Evangelium ein Gesetz gemacht wird, durch das das Verdienst Christi verdunkelt und die betrübten Gewissen ihres Trosts beraubt werden, den sie sonst in dem heiligen Evangelium haben, wenn es klar und rein gepredigt wird, und sie sich in ihren höchsten Anfechtungen gegen den Schrecken des Gesetzes trösten können. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 5, Von Gesetz und Evangelium, 811)

5.6.2 Zur Betrachtung

72

Wo kommst du darin vor? – Gott ist um dich bemüht. Dein ganzes Leben hat er im Blick. Bevor es dich gab, hatte Gott ein Bild von dir im Sinn. Doch so wie du bist, entsprichst du Gottes Vorstellung nicht. Darum lässt es ihm keine Ruhe: Er ist um dein Heil besorgt und sorgt selbst dafür, dass du vor ihm bestehen kannst. Und weil Gott die alles entscheidende Größe ist, hängt alles davon ab, wie er zu dir steht. Er selbst ist ja der Bürge seiner heilvollen Gegenwart bei dir, und die verändert alles. Was sagt das über mich? – Das Gesetz proklamiert und vollzieht die göttliche Strafe der Sünde, die gerechterweise unserer gottwidrigen, gottvergessenen, gottfeindlichen Lebensweise ihre Daseinsberechtigung abspricht. Wenn Gott aber versöhnungsbereit, friedfertig auf mich zukommt, dann wird es in der Kälte dieser Welt warm. Wenn Gott trostreich, hilfreich bei mir ist, dann fasse ich neuen Mut. Wenn Gott mich warmherzig, barmherzig, liebevoll in seine Arme schließt, dann werde ich neu lebendig. Was macht das mit uns? – Was uns, so wie wir sind, nicht gelingen kann, bekommen wir von Gott geschenkt. Wenn und weil Gott in Jesus Christus uns alles gibt, was er hat und ist, dann fehlt uns nichts. Was wir, so wie wir sind, niemals erreichen könnten, erhalten wir von Gott umsonst. Denn wenn und weil mit Jesus Gott in unser Leben tritt, dann mangelt es uns an nichts. Was wir, so wie wir sind, so dringend brauchen, lässt Gott uns frei und reichlich zukommen. Wenn nämlich schließlich Jesus Christus in unser Herz einzieht, dann haben wir alles, was wir zum Leben, zum Über-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 72

11.07.2017 11:56:25

Zuordnung und Unterscheidung von Gesetz und Evangelium leben und zum ewigen Leben brauchen. Denn wir benötigen nichts weiter als Gottes liebevolle, heilvolle, gnadenvolle Gegenwart, die uns im Evangelium vor Augen gestellt und zugeeignet wird.

Literatur Achim Behrens: Verstehen des Glaubens. Eine Einführung in die Fragestellung evangelischer Hermeneutik, Neukirchen-Vluyn 2005. Friedrich Beißer: Claritas Scripturae bei Martin Luther, Göttingen 1966. Werner Elert: Gesetz und Evangelium, in Ders.: Zwischen Gnade und Ungnade. Abwandlungen des Themas Gesetz und Evangelium, München 1948, 132–169. Karl Hermann Kandler (Hg.): Die Autorität der Heiligen Schrift für Lehre und Verkündigung der Kirche (Lutherisch glauben 1), Neuendettelsau 2000. Hubert Kirchner (Hg.): Wort Gottes, Schrift und Tradition (BensH 89), Göttingen 1998. Hans Christian Knuth (Hg.): Luther als Schriftausleger. Luthers Schriftprinzip in seiner Bedeutung für die Ökumene (VLAR 7), Erlangen 2010. Albrecht Peters: Gesetz und Evangelium (HST 2). Gütersloh 21994. Hermann Sasse: Sacra Scriptura. Studien zur Lehre von der Heiligen Schrift, hrsg. Friedrich Wilhelm Hopf, Erlangen 1981. David P. Scaer: Law and Gospel and the Means of Grace (Confessional Lutheran Dogmatics, vol. VIII), St. Louis (MO) 2008. Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche vom 31. Mai 1934 („Barmer Theologische Erklärung“), These 1, in Kurt Dietrich Schmidt (Hg.): Die Bekenntnisse und grundsätzlichen Äußerungen zur Kirchenfrage, Bd. 2: Das Jahr 1934; Göttingen 1935, 92–95. Armin Wenz: Das Wort Gottes – Gericht und Rettung. Untersuchungen zur Autorität der Heiligen Schrift in Bekenntnis und Lehre der Kirche (FSÖTh 75), Göttingen 1996.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 73

73

11.07.2017 11:56:25

6

Das neue Leben

6.1

Wie Glaube und Handeln sich zueinander verhalten

6.1.1 Hinführung

74

Aufgrund des Evangeliums und des in ihm vollzogenen Freispruchs wird christliches Leben möglich, das darin besteht, dass die Glaubens- und Lebensvollzüge dem in den Geboten niedergelegten Willen Gottes auch entsprechen; so „bekommen wir Lust und Liebe zu allen Geboten Gottes“ – eben weil „Gott ganz und gar mit allem, was er hat und vermag, uns zu Hilfe kommt und uns dabei unterstützt, die zehn Gebote zu halten (Unser Glaube, 589). In solchem vom Evangelium bestimmten Sinn, sind die Gebote Gottes nach Martin Luther hilfreiche Weisung und Handlungsanleitung Gottes für die Glaubenden; er empfiehlt, dass „man es ununterbrochen vor Augen und fortwährend im Gedächtnis habe, damit wir es in all unserem Tun und Wirken anwenden und es jeder seine tägliche Praxis sein lasse in allen Fällen, Geschäften und Händeln“ (Unser Glaube, 576). Derartige Einweisung in den Alltag christlicher Lebensvollzüge ist aber unmittelbar rückgekoppelt an die Erfüllung des ersten Gebots, die eben im Nachvollzug der menschenfreundlichen, einladenden und für sich einnehmenden Selbstkundgabe Gottes besteht: Die guten Werke wiederum sind, wie Luther deutlich macht, vom ersten Gebot umfasst. Von ihm sind sie gegliedert, wie sie ihrerseits auf das erste zurückverweisen, „sodass Ende und Anfang ganz und gar ineinander geknüpft und miteinander verbunden sind“ (Unser Glaube, 576). Die im Evangelium von Gott geschenkte Freiheit vom vernich­ tenden Urteil Gottes ist zugleich die Bedingung der Möglichkeit dafür, dass wir uns zu anderen Mitmenschen und Mitgeschöpfen hinwenden, uns anderen Mitbewohnern unserer Erde, ihren Bedürfnissen und Notwendigkeiten widmen können: Unser Leben gewinnt Gestalt als „Dasein für andere“, in echter Geschwisterlichkeit. Mit einem von Luther geprägten Ausdruck kann man sagen, dass der Christ „ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan“ sei, und das „in freier Liebe“. In diesen Zusammenhang gehört auch die Weitergabe erfahrener göttlicher Vergebung an den

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 74

11.07.2017 11:56:26

Wie Glaube und Handeln sich zueinander verhalten Nächsten, wie die fünfte Vaterunser-Bitte besagt. Das menschliche Vergeben gewinnt insofern Zeichencharakter, als es auf die von Gott gewährte Vergebung verweist. Allerdings vollzieht sich das Ausleben dieser neuen, geistlichen, von Druck und Last des Gesetzes befreiten, „zwanglosen“ Existenz des wiedergeborenen Christen nur anfangsweise und bruchstückhaft. Denn auch nach Taufe und Wiedergeburt verbleibt im Menschen die erbsündliche Verfasstheit. Für ihn ist, wie für alle Nichtbekehrte, der Zwangscharakter des göttlichen Gesetzes nach wie vor gültig, weil er Sünder ist und bleibt. Die christliche Existenz ist demnach bis zum Grab bestimmt durch den „Kampf zwischen dem Geist und dem Fleisch“ (Unser Glaube, 823).

Die Früchte des Glaubens Und es wird gelehrt, dass dieser Glaube gute Frucht und gute Werke bringen soll, und dass man allerlei gute Werke tun müsse, die Gott geboten hat, und zwar um Gottes willen; [es wird gelehrt], aber nicht auf solche Werke [in der Meinung] zu vertrauen, dass wir durch unsere Werke Gottes Gesetz erfüllen oder wegen unserer Werke als gerecht betrachtet würden. Denn wir empfangen Vergebung der Sünde und werden als gerecht betrachtet durch den Glauben um Christi willen, wie Christus spricht: „Wenn ihr das alles getan habt, sollt ihr sprechen: Wir sind unfähige Knechte“ [Lk 17,19]. So lehren auch die Väter, denn Ambrosius spricht: „So ist es beschlossen bei Gott, dass, wer an Christus glaubt, selig sei und nicht durch Werke, sondern allein durch den Glauben, ohne Verdienst, Vergebung der Sünden habe.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 6, Vom neuen Gehorsam, 49f.)

75

Den Unsrigen [Theologen] wird zu Unrecht nachgesagt, dass sie gute Werke verbieten. Denn ihre Schriften über die Zehn Gebote und andere [Texte] beweisen, dass sie die rechten christlichen Stände und Werke gut und nutzbringend dargestellt und dazu ermahnt haben; davon hat man vor dieser Zeit wenig gelehrt, sondern meistens in allen Predigten zu kindischen und unnötigen Werken, wie Rosenkranz[gebet], Heiligenverehrung, Übernahme des Mönchgelübdes, Wallfahrten, von Menschen auferlegte Fastengebote, Feiertage, Bruderschaften, Ablass angehalten. Solche unnötigen Werke hält nun auch die

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 75

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben

Gegenseite nicht mehr so hoch wie zuvor, obwohl sie dennoch ihre Irrtümer nicht eingestehen, sondern sie wagen es, diese [Irrtümer] zu vertreten zur Unterdrückung der heilsamen und tröstlichen Lehre vom Glauben und um die Ehre unseres Herrn Christus zu schmälern. […] Dies ist ein reicher, gewisser Trost für alle einfachen und erschrockenen Gewissen, und es ist klar in der Heiligen Schrift begründet und dargestellt, ja es ist der wichtigste Artikel des Evangeliums. Denn Paulus spricht im 2. Kapitel des Epheserbriefes [V. 8f] folgendermaßen: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und dasselbe nicht aus euch, sondern es ist Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme“. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 20, Vom Glauben und guten Werken, 60f.)

76

So ist auch das Argument leicht aufzulösen, dass jemand sagt, dass die Teufel auch glauben, aber dabei nicht gerecht sind. Die Antwort darauf: „Glauben“ heißt hier nicht, nur die Berichte zu kennen, sondern es heißt, diesen Artikel zu glauben: Vergebung der Sünde. Diesen Artikel glauben die Teufel und die Gottlosen nicht. Somit heißt „glauben“ hier: im Schrecken des Gewissens sich getrost auf Gottes Zusage verlassen, dass er um Christi willen gnädig sein wolle. Und dass „glauben“ folgendermaßen verstanden werden muss: nicht allein die Berichte zu kennen, sondern Gottes Verheißung zu ergreifen, […] (Augsburger Bekenntnis, Artikel 20, Vom Glauben und guten Werken, 63)

6.1.1 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist „ein freier Mensch und niemandes Untertan“. Vor Gott musst du nichts mehr beweisen, nichts mehr bewirken, nichts mehr erwirtschaften, um mit ihm im Reinen zu sein. Er hat schon alles für dich getan und sagt dir alles zu. Willst du ihm Antwort geben mit deinem Leben, dann bist du in Verantwortung gestellt. Du gehörst ihm ja und gehörst zu ihm. Willst du zu ihm gehören, dann fällt es auch leicht, auf ihn zu hören und ihm gehorsam zu sein. Was sagt das über mich? – Ich bin gerufen zu Dankbarkeit, Demut und Dienst. Dankbar will ich so leben, wie Gott es von mir erwartet. Demütig will ich so handeln, wie meine Mitmenschen es brauchen.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 76

11.07.2017 11:56:26

Warum christliches Handeln nötig ist Dienen will ich gern, weil Gott in Christus mein Diener geworden ist. Die Liebe, die mich von Gott erreicht, reicht über mich hinaus. Die Güte, mit der er mich ergreift, greift über mich hinaus. Die Freundlichkeit, mit der er mich erfasst, umfasst weit mehr als mich. Was macht das mit uns? – Wir sind gerufen, als Menschen zu leben, als Gottes Menschen und seine Leute. Da kann es nicht fehlen, dass wir dem gefallen wollen, dessen Wohlgefallen uns gilt. Da kann es nicht ausbleiben, dass wir tätig werden zugunsten derer, die uns brauchen.

6.2

Warum christliches Handeln nötig ist

6.2.1 Hinführung Melanchthon bindet in die Lebensperspektive der Gläubigen die Folgen und Folgerungen aus erfahrener Vergebung ein: So ergibt sich für den, der den Freispruch aus schuldbelasteter Vergangenheit erfahren hat, „Besserung“ des Lebens, indem er „von Sünden lasse“. Diese Verhaltensänderungen sind merkliche Spuren erfahrener Vergebung; insofern sind sie, als von Christus selbst gemeinte unmittelbare Folgeerscheinungen seines Rettungshandelns an uns, einbezogen in einen größeren Gesamtzusammenhang. Sie begründen also die empfangene Vergebung nicht, ergänzen und vermehren sie auch nicht. Allerdings kann diese Vergebung im Leben des Glaubenden nicht folgenlos bleiben; der durch sie ins Dasein gerufene und auf sie bezogene Glaube besteht vielmehr aus Dankbarkeit gegen Gott und Achtung seines Willens. Die Betätigungsfelder für derartiges Folgeverhalten aus erfahrener Vergebung sind zahlreich: Melanchthon listet unter den geistlichen Übungen, die – nach Gottes Gebot – die Beherrschung der alten Existenzform durch die Möglichkeiten des neuen Lebens unterstützen, Fasten, Beten, Almosen auf und setzt diese Handlungen den nach dem altgläubigen Schema geforderten Genugtuungsleistungen entgegen. Solche Übungen umschließen das gesamte Leben des Christen. Der Maßstab für solche „Früchte des Geistes“ sind die Gebote Gottes, deren Erfüllung der Ehre Gottes dient und dem Auftrag Gottes entspricht.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 77

77

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben

Nur im Glauben sind Gott wohlgefällige Werke möglich

78

[…] wir lehren, dass wir Gottes Gebote, die uns auferlegt sind, tun sollen und müssen. Dazu lehren wir aber auch, wie man sie tun könne, und auch, wie sie Gott gefallen. Denn wenn auch die Menschen durch eigene, natürliche Kräfte äußerliche, ehrenhafte Werke zum Teil zu tun vermögen, so kann doch das Herz Gott nicht lieben, wenn es nicht zuvor glaubt, Gott wolle ihm gnädig sein. Dazu sind die Menschen außerhalb von Christus und ohne den Glauben und den Heiligen Geist in der Gewalt des Teufels, der sie auch zu mancherlei offensichtlichen Sünden treibt. Darum lehren wir zuerst vom Glauben, durch den der Heilige Geist gegeben wird, und [lehren], dass Christus uns hilft und gegen den Teufel schützt. Wenn dann das Herz weiß, dass uns Gott gnädig sein und uns erhören will um Christi willen, dann kann es Gott lieben und anrufen. Und wenn es weiß, dass uns Christus stärken und helfen will, so wartet es auf diese Hilfe, verzagt nicht im Leiden und widerstrebt dem Teufel. Darum sagt Christus: „Ohne mich könnt ihr nichts tun“ [Joh 15,5]. [...] Darum können die guten Werke ohne den Glauben Gott nicht gefallen, sondern das Herz muss zuvor mit Gott im Frieden sein, und [dem Evangelium] entnehmen, dass Gott sich unser annehme, dass er uns gnädig sei, uns als gerecht betrachte nicht wegen unseres Verdienstes, sondern um Christi willen aus Barmherzigkeit. Das ist die richtige christliche Lehre von den guten Werken. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 20, Vom Glauben und guten Werken, 64f.) Damit haben wir die Zehn Gebote beisammen, eine beispielhafte Sammlung göttlicher Lehre darüber, was wir tun sollen, damit unser ganzes Leben Gott gefällt, und die wahre Quelle und das richtige Leitungsrohr, aus der hervorquellen und in das hineinfließen müssen alle Taten, die gottgefällige, gute Werke sein sollen, so dass außerhalb der Zehn Gebote keine Handlung oder Einrichtung gut und Gott wohlgefällig sein kann, sie sei so groß und kostbar in den Augen der Welt, wie sie wolle. (Großer Katechismus, Der erste Teil: Über die Zehn Gebote, Abschluss, 572)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 78

11.07.2017 11:56:26

Woher christliches Tun sich speist

6.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast Gottes Freispruch gehört. Gott selbst leitet dich nun an, ein neues Leben zu führen; ein Leben, in dem du nicht mehr um dich selber kreist. Heilsame Weisung hat dir Gott gegeben, um ein Leben zu leben, das seinem Willen entspricht. Er stellt dich in die Welt, gibt dir Mitmenschen, die auf dich angewiesen sind und an die er dich weist, ihnen zu dienen. Was sagt das über mich? – Offen will ich sein für Gottes Willen, nachdem ich sein Wohlwollen erfahren habe. Aufgeschlossen möchte ich sein für seine Weisung, um mich einzuüben in ein Verhalten, das meinem neuen Stand entspricht. Bereit will ich sein für sein Gebot, damit mein Tun die Veränderung spiegelt, die bei mir stattgefunden hat. Was macht das mit uns? – Wir sind bestimmt, als Mit-Menschen und Mit-Geschöpfe zu handeln in einer uns und allen anderen von Gott gegebenen Welt. Da wollen wir zur Tat werden lassen, wozu uns Gottes Neubeginn mit uns befähigt und befreit. Da wollen wir nicht zurückbleiben hinter dem Bild, das Gott von uns hat, so wie wir in Gottes Augen in Wahrheit sind.

6.3

79

Woher christliches Tun sich speist

6.3.1 Hinführung Das Gesetz ist mit dem Evangelium, seiner Verkündigung der Gnade Gottes in Christus, einschließlich seiner freimachenden Wirkung, keineswegs hinfällig geworden. Zwar ist die alles bestimmende Größe nun die Gnade geworden; das Gesetz aber wandelt sich ebendarum zum „Gesetz des Gemüts“ und zum „Gesetz Chris­ ti“, denn es hat seinen Zwangscharakter verloren, wie unter Berufung auf Paulus gesagt werden kann (Unser Glaube, 823). Unter den Bedingungen des Wohlwollens Gottes, der Vergebung und Wiedergeburt wird es von einer bedrohlich anklagenden, zum Tode verurteilenden und gefährlich zwingenden, drückend herrschenden Größe zu einem im Horizont der Wirklichkeit und Wirksamkeit

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 79

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben

80

des Evangeliums befreiten, wenngleich durch das Gesetz selbst umschriebenen Lebens- oder Spielraum. Dieser Gedanke ist freilich bereits in der frühen Phase der Reformation bei der Behauptung der reformatorischen Rechtfertigungslehre gegenüber altgläubigen Einwänden deutlich ausgesprochen worden. Dabei wird nicht nur die bleibende Geltung des Gesetzes herausgestellt, sondern auch in den Blick genommen, dass dabei für die Gläubigen mit einem Fortschreiten zu rechnen ist. Diese „prozessuale“ Sicht, die dann als „Heiligung“ bezeichnet wurde, hatte Luther schon im Großen Katechismus zum Ausdruck gebracht, indem er den Fortschritt der Christen – auch wenn sie „jetzt … halb und halb rein und heilig“ bleiben im neuen Leben – als „Tätigkeitsfeld und Wirkung des heiligen Geistes“ beschrieb, „dass er auf Erden die Heiligkeit anfange und täglich vermehre durch die beiden Mittel: christliche Kirche und Vergebung der Sünde“ (Unser Glaube, 587). Unter der Voraussetzung, dass der Glaubende „gerecht und Sünder zugleich“ ist, kann man mit Luther zu Recht von einem „Wachstum im Glauben“ reden, freilich ohne dass dieses ein Rechtstitel für die Rechtfertigung des Sünders würde. In einem anderen, sozusagen therapeutischen Sprachspiel kann Luther Vorschriften und Gebote Christi und der Apostel entweder als „Auslegungen des Gesetzes“ zu noch klarerer Erkenntnis der Sünde deuten oder als „Heilmittel und Verhaltensregeln, durch die die Gnade, die schon empfangen ist, der Glaube, der schon geschenkt ist, bewahrt, genährt, vollendet werden soll, gleich wie es geschieht, wenn ein Kranker gesund zu werden anfängt“ (WA 2, 466, 17). Das Gesetz ist in diesem Zusammenhang grundsätzlich zu identifizieren mit dem „unwandelbaren Willen Gottes, nach welchem sich die Menschen in ihrem Leben richten sollen“ (Unser Glaube, 823). Es bleibt aus biblisch-lutherischer Sicht jedenfalls dabei, dass der Glaube, und zwar er allein es ist, der die Rechtfertigung als Gottes Gnadenhandeln und seine alleinige Tat, und eben darum als Faktum und Datum außerhalb seiner selbst empfängt. Das Tun des Gerechtfertigten wird verstanden als „cooperatio“ (Mitarbeit) des Menschen mit Gottes Willen, ermöglicht durch Gottes Geist gerade nach erfolgter Rechtfertigung, und zwar „aus den neuen Kräften und Gaben, die der Heilige Geist in der Bekehrung in uns angefangen hat“ (Unser Glaube, 777f.).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 80

11.07.2017 11:56:26

Woher christliches Tun sich speist Eigentlicher Motor solch neuen Verhaltens ist und bleibt allemal der Heilige Geist, ohne dass der Mensch als handelndes Subjekt ausgeschlossen wäre. Denn der durch Gottes Geist erneuerte Mensch kann und will nicht anders leben als in Entsprechung zum Willen Gottes.

Die Quelle christlichen Handelns Ebenso muss auch das Verhältnis zwischen dem Glauben und den guten Werken bleiben und erhalten werden, wie auch die zwischen der Rechtfertigung und Erneuerung oder Heiligung. Denn gute Werke geschehen nicht vor dem Glauben, auch die Heiligung nicht vor der Rechtfertigung, sondern in der Bekehrung wird anfänglich durch den Heiligen Geist der Glaube aus dem Hören des Evangeliums in uns angezündet. Dieser ergreift Gottes Gnade in Christus, wodurch die Person gerechtfertigt wird. Danach, wenn die Person gerechtfertigt ist, so wird sie auch durch den Heiligen Geist erneuert und geheiligt. Aus dieser Erneuerung und Heiligung folgen alsdann die Früchte der guten Werke. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 3, Von der Gerechtigkeit des Glaubens vor Gott, 795)

81

Deshalb muss die Mutter und der Ursprung der guten und Gott wohlgefälligen Werke, die Gott in dieser und der zukünftigen Welt belohnen will, der Glaube sein. Denn darum werden sie vom heiligen Paulus gute Früchte des Glaubens wie auch des Geistes genannt. [vgl. Gal 5,22; Eph 5,9] Denn wie Doktor Luther in der Vorrede über den Brief des heiligen Paulus an die Römer schreibt: „So ist der Glaube ein göttliches Werk in uns, das uns verwandelt, aus Gott neu zur Welt bringt, den alten Adam tötet und uns im Herzen, Gemüt, Sinn und allem Vermögen zu ganz anderen Menschen macht und den Heiligen Geist mit sich bringt. Der Glaube ist eine lebendige, aktive, tätige und mächtige Wirklichkeit, so dass es unmöglich ist, dass er nicht ununterbrochen Gutes wirken sollte. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 4, Von guten Werken, 803f.) Es muss aber auch unterschieden werden zwischen dem, was das Evangelium zum neuen Gehorsam der Gläubigen tut, schafft und

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 81

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben

wirkt, und dem, was hierbei die Aufgabe des Gesetzes ist, was die guten Werke der Gläubigen anbelangt. Denn das Gesetz sagt wohl, es sei Gottes Wille und Befehl, dass wir ein neues Leben führen sollen, aber die Kraft und das Vermögen bringt es nicht, dass wir es anfangen und tun können, sondern der Heilige Geist, der nicht durch das Gesetz, sondern durch die Predigt des Evangeliums gegeben und empfangen wird, Gal 3 [,2.14], erneuert das Herz. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 6. Von dritten Gebrauch des Gesetzes Gottes, 821)

6.3.2 Zur Betrachtung

82

Wo kommst du darin vor? – Du bist auf einen neuen Weg gebracht. Du bist auf weites Feld gestellt. Das Leben, das vor dir liegt, die Welt, die dich umgibt, sind der von Gott gegönnte Spielraum, in dem du dich bewegst. Das Spielfeld, auf dem du dich befindest, gehört dir freilich nicht allein. Ein Mitspieler bist du, und dazu hast du Regeln. Gottes Heiliger Geist leitet dich an, sie zu befolgen. Nur in ihrem Rahmen gestaltest du den Lebensraum, den Gott dir zur Verfügung stellt, sinnvoll. Es wird dein Ehrgeiz sein, die Regeln immer besser zu beherrschen. Was sagt das über mich? – Ich gehöre zu Gott, gehöre in sein Aufgebot, in seine Truppe, in seine Vorhut in dieser Zeit und Welt, bin einer von seinen Leuten. Und habe einen Auftrag, den ich erfüllen will: Gottes Liebe weiterzugeben. Und habe eine Weisung, der ich nachkommen will: Gottes Menschenfreundlichkeit auszuteilen. Und habe eine Bestimmung, der ich folgen will: Gottes Wort in die Welt zu tragen. Ich merke wohl, wie es mir an Übung mangelt. Ich spüre wohl, wie ich zurückbleibe hinter dem Anspruch, den Gott an mich stellt. Doch Gottes guter Geist baut mich auf, macht mir Mut, es erneut zu versuchen, gibt mir Kraft, es besser zu machen, schenkt mir Gelingen. Was macht das mit uns? – Unser christliches Leben, unser Leben als Gottes Aufgebot, gleicht dem, wie Gott sich zu uns verhält. Wo wir als Menschen wahrhaft menschlich handeln, ähnelt das der Art, wie Gott sich zu uns stellt. Werden wir um notwendiges ge-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 82

11.07.2017 11:56:26

Worin christliche Vollkommenheit besteht beten, werden wir das nötige geben. Wenn uns das Leid anderer Menschen rührt, wird Hilfsbereitschaft aufkommen. Wir merken aber auch: Was wir an Zuwendung zu anderen aufbringen, was wir anderen an Aufmerksamkeit und Achtsamkeit schenken, bleibt immer bruchstückhaft. So bleibt uns nichts, als uns zu üben. Gelegenheit dazu bietet sich jeden Tag. Gottes starker Geist wird nicht müde, uns zu ermuntern, uns zu ermutigen, und lässt uns Fortschritte machen.

6.4

Worin christliche Vollkommenheit besteht

6.4.1 Hinführung Menschliches Leben wird nur annähernd vollzogen im Miteinander und Füreinander: Im Mit-Tun, im Mit-Gehen, im Mit-Arbeiten, Mit-Denken, Mit-Fühlen, Mit-Empfinden, Mit-Leiden. In der Tiefe aber wird wahrhaft menschliches Leben, wie es von Gott gemeint ist, nur wirklich, wenn Gott sein Mit-Sein zusagt und verwirklicht. Aber wir teilen auch die Erfahrung, dass wir hinter dem zurückbleiben, was unsere Mitmenschen, geschweige denn Gott von uns erwarten: Dass wir nicht achtsam und aufmerksam genug sind, nicht einfühlsam und einsatzwillig. Oder wir finden uns selbst zu stark beansprucht, zu sehr belastet, selbst deutlich geschwächt und zu schwach, um für andere da zu sein. Die Vollkommenheit christlichen Lebens bleibt der großartigen endzeitlichen Perspektive vorbehalten, in der sowohl das Gesetz als auch das Evangelium, „die in dieses unvollkommene Leben gehören“ (Unser Glaube, 825), ihre Notwendigkeit für die Erlösten verloren haben werden. Dort und dann werden „sie durch die Kraft des einwohnenden Geistes Gottes freiwillig, ungezwungen, ungehindert, ganz rein und vollkommen mit nichts als Freude den Willen Gottes tun und sich an demselben ewig erfreuen“ (Unser Glaube, 825). Schon Luther hatte diese Ansicht vertreten; denn der Fortschritt in der Glaubensexistenz, deren eigentliches Subjekt immer Gott bleibt, und der darum erbeten werden muss, besteht darin, dass „der Heilige Geist immerfort an uns arbeite durch das Wort und täglich Vergebung austeile bis in jenes Leben, wo keine Vergebung

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 83

83

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben mehr nötig sein wird, sondern wo die Menschen ganz und gar rein und heilig sein werden, voller Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit, befreit und ledig von Sünde, Tod und allem Unglück in einem neuen unsterblichen und verklärten Leib“ (Unser Glaube, 587). Fortschritt ist also möglich im geistlichen Leben. Wachstum von Glaube, Liebe und Hoffnung sind denkbar. Absolute Vollkommenheit aber werden wir erst in der endzeitlichen, himmlischen Vollendung erleben.

Wo und wie sich der Glaube im Tun bewährt

84

Darüber hinaus ist dies ein großer, schädlicher, heidnischer Irrtum, dass christliche Vollkommenheit in einer Lebensweise und in Werken besteht, die Menschen sich selbst erwählen, nämlich etwa in diesen äußerlichen Werken wie nicht zu heiraten, kein Eigentum zu haben, Gehorsam, oder besonderen Kleidern und Speisen. Zu diesen Dingen gibt es kein göttliches Gebot, sondern christliche Vollkommenheit besteht darin, mit Ernst Gott zu fürchten, und doch darauf zu vertrauen, dass wir um Christi willen einen gnädigen Gott haben, und in solchem Glauben zuzunehmen und ihn zu üben, Gott anzurufen, Hilfe von Gott zu erwarten in allen Sachen, und äußerlich gute Werke, die Gott geboten hat, zu tun, ein jeder nach seinem Beruf. In diesen Dingen besteht die christliche Vollkommenheit, […] (Augsburger Bekenntnis, Artikel 27, Von den Klostergelübden, 87)

6.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist vollkommen, trotz aller Unvollkommenheiten, die du an dir trägst. Du bist schon rein, du bist schon heilig, weil du „in Christus“ bist. Im Glauben lässt du dir’s gesagt sein. Auf Christus ausgerichtet, ist dies die wahre Wahrheit über dich – aus Gottes Sicht: Gott lässt dich gelten. Auch wenn du fühlst und spürst und weißt, wie bruchstückhaft dieses neue Leben tatsächlich ist: Du bist sein Kind und sollst es bleiben. Was sagt das über mich? – Ich bin noch auf dem Weg. Ich stolpere und strauchele, komme ab vom rechten Pfad und drohe zu fallen. Ich mache Umwege und erleide Rückfälle. Ich mache Gottes gutem

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 84

11.07.2017 11:56:26

Worin christliche Vollkommenheit besteht Geist Arbeit: Er muss mich bewahren vor Sturz und Fall; er muss mich abhalten von Irrtum und Eigensinn; er muss mich schützen, oft vor mir selbst. Immer neu brauche ich seine Ermutigung, seine Stärkung, seinen Beistand, um nicht das Ziel aus den Augen zu lassen, um nicht das Ziel zu verfehlen, um das Ziel endlich doch zu erreichen: ganz bei Gott zu sein. Was macht das mit uns? – Auch wenn wir ernsthaft Christen sein wollen, fehlt es im wirklichen Leben doch an Vielem. Auch wenn wir uns aufrichtig mühen, gottgefällig zu leben, bleiben wir hinter Gottes Anspruch zurück. Auch wenn wir uns ganz auf Gott einlassen wollen, fallen wir doch in altes Verhalten zurück. Nicht selten verlieren wir Grund und Ziel unseres neuen Lebens aus dem Blick und verfallen auf alte Muster, die wir längst schon hinter uns gelassen haben sollten. Und doch ist von Gott her wahr: Von Christus und seiner Gerechtigkeit eingehüllt, sind wir schon ganz und heil in Gottes Augen. Im Glauben sind wir von seinem Mit-uns-Sein, von seinem Mituns-Gehen geprägt, bestimmt, gestaltet, geleitet und gelenkt.

85

Literatur Oswald Bayer: Freiheit als Antwort, Tübingen 1995. Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft (= Dietrich Bonhoeffer Werke, hrsg. Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz-Eduard Tödt [†], Ilse Tödt), Bd. 8 (hrsg. Christian Gemmels, Eberhard Bethge, Renate Bethge in Zusammenarbeit mit Ilse Tödt), München 1998. Dietrich Bonhoeffer: Nachfolge (= Dietrich Bonhoeffer Werke, hrsg. Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz-Eduard Tödt [+], Ilse Tödt), Bd. 4 (hrsg. Martin Kuske, Ilse Tödt), München 1994. Christopher Frey: Die Ethik des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart, Gütersloh 1989. Werner Klän: Anleitung zu einem Gott-gelenkten Leben. Die innere Systematik der Katechismen Luthers, in: LuThK 29 (2005), 18–37.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 85

11.07.2017 11:56:26

Das neue Leben Werner Klän: Herausforderungen für die kirchliche Verkündigung in einer nachchristlichen Welt. Eine Betrachtung zur ansage von Gesetz und Evangelium in unserer Zeit und Welt, in: Werner Klän/Jeffrey Silcock (Hg.) „Das Maß der Freiheit (OUH 47), Oberursel 2007, 11–28. Werner Klän: Gesetz – Evangelium – Freiheit. Eine Blütenlese aus dem Bekenntnis der evangelisch-lutherischen Kirche, in: Werner Klän/Jeffrey Silcock (Hg.): „Das Maß der Freiheit (OUH 47), Oberursel 2007, 43–62. Christian Knuth/Rainer Rausch: Welche Freiheit? Reformation und Neuzeit im Gespräch, Hannover 2013. Albrecht Peters: Glaube und Werk. Luthers Rechtfertigungslehre im Lichte der Heiligen Schrift, (AGTL VIII), Berlin/Hamburg 1967. Albrecht Peters: Gesetz und Evangelium (HST 2), Gütersloh 1994. David P. Scaer: Law and Gospel and the Means of Grace (Confessional Lutheran Dogmatics, vol. VIII), St. Louis (MO) 2008. Jeffrey Silcock: Freiheit und Gesetz, in: Werner Klän/Jeffrey ­Silcock (Hg.): „Das Maß der Freiheit (OUH 47), Oberursel 2007.

86

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 86

11.07.2017 11:56:26

7

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ

7.1

Was die Kirche ist

7.1.1 Hinführung Die Kirche ruht allein auf Christus, ihrem Heiland und Herrn. Das Geheimnis ihres Lebens und Überlebens liegt darin, dass ihr Herr, der Seine Apostel in die Welt sandte, ihnen, und mit ihnen Seiner Kirche die Zusage gibt: „Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt“ (Mt 28, 20). Diese Selbstzusage der Gegenwart ihres gekreuzigten und erhöhten Herrn verbürgt der Christenheit die ununterbrochene Verbindung zu ihrem Ursprung und ihre weltweite Bedeutung. Aufgrund der Sendung der Jünger durch den auferstandenen Herrn wird diese Gegebenheit in der Kirche, und damit sie selbst, zu Recht als „apostolisch“, also von den Aposteln ausgehend, qualifiziert – unbeschadet der Spannungen innerhalb der neutestamentlichen Bestimmungen des Begriffs. Sie findet Ausdruck in dem Bekenntnis der Christenheit zum grundlegenden Zeugnis derer, die Jesus Christus als Seine Zeugen, Kirche und Boten in eins, in die Welt gesandt hat. Wenn es darum geht, die Kirche zu erneuern, wie in der Reformation, so hat das damit zu tun, in der rechten Weise bei der einen, heiligen, christlichen Kirche zu bleiben. Deshalb geht die Erneuerung der Kirche einher mit dem Rückgriff auf ihren Ursprung. Denn das Evangelium, um dessen Entdeckung und Bewahrung es sich in der Reformation handelte, ist ja dasselbe, das uns in der Heiligen Schrift durch die Apostel und Propheten verbindlich bezeugt ist. So liegt der lutherischen Reformation sehr daran, den Zusammenhang gerade zur alten Kirche, ihre „Apostolizität“ zu wahren. Die Rede vom apostolischen Glauben, von apostolischer Lehre, von apostolischer Überlieferung meint, dass die Kirche Jesu Chris­ti durch die Zeiten hindurch trotz aller geschichtlichen Wandlungen keine andere ist als die des Ursprungs. Diese Apostolizität gründet in den unumstößlichen Zusagen des Herrn der Kirche, Jesus Chris­tus, und wurzelt im Evangelium, das Glauben an Jesus Christus weckt und so die Kirche Jesu Christi schafft. Sie ist der Chri-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 87

87

11.07.2017 11:56:26

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ stenheit darum wesentlich. Gott der Heilige Geist macht ­Christi Erlösungswerk in der Kirche gegenwärtig, die Produkt und Vollzugsrahmen eben dieses Wirkens ist. Das Augsburgische Bekenntnis liefert mit seinem VII. Artikel die „Magna Charta“ lutherischer Lehre von der Kirche.

Die immerwährende Kirche

88

Es wird auch gelehrt, dass allezeit eine heilige, christliche Kirche sein und bleiben muss, welche die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente gemäß dem Evangelium gereicht werden. Denn das ist genug zu wahrer Einigkeit der christlichen Kirche, dass einträchtig in reinem Verständnis das Evangelium gepredigt und die Sakramente dem göttlichen Wort gemäß gereicht werden. Und es ist nicht notwendig für die wahre Einheit der christlichen Kirche, dass die von Menschen eingesetzten Ordnungen [wörtl.: Zeremonien] überall gleichförmig eingehalten werden, wie Paulus sagt im 4. Kapitel des Epheserbriefs [V. 5–6]: „Ein Leib, ein Geist, wie ihr berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung, ein Herr, ein Glaube, eine Taufe.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 7, Von der Kirche, 50)

7.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist ein Christ. Du bist ein Gotteskind. Du bist ein Glied der Christenheit. Du gehörst zur Kirche. Gott hat dich hinzugezählt zu seinem Volk. Gott hat dich gewürdigt, in seiner Familie zu leben. Gott hat dich geehrt, bei ihm zuhause zu sein. Was sagt das über mich? – Ich bin nicht allein mit meinem Glauben. Ich soll nicht einsam sein als Gottes Kind. Vor mir sind solche da, die Gott zu seinem Volk gemacht hat, Zeugen und Freunde, denen Gott die Treue hielt und die Gott die Treue hielten im Glauben. Und solange diese Erde sich dreht, werden nach mir solche sein, denen Gott sein Wohlwollen schenkt und die willig seinem Ruf folgen.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 88

11.07.2017 11:56:26

Was die Einheit der Kirche ausmacht Was macht das mit uns? – Wir haben Gemeinschaft mit Gott. So sind wir auch untereinander verbunden. Wir erfahren verbindlich gelebte Gemeinschaft: Sie findet Ausdruck in der Einmütigkeit des Glaubens, in der Einhelligkeit der Verkündigung dessen, was Gott für uns tat und tut, in der Übereinstimmung über das, was uns von Gott her gilt: Christliche Identität kommt bei uns – so ist jedenfalls zu hoffen – höchstpersönlich und zugleich höchst gemeinschaftlich zum Ausdruck.

7.2

Was die Einheit der Kirche ausmacht

7.2.1 Hinführung Es unterliegt keinem Zweifel, dass die lutherische Kirche von ihrem Ansatz und von ihrem Anspruch her im Raum der einen, heiligen, christlichen Kirche stehen und ihren Glauben bezeugen will. Der Blick der Reformatoren richtet sich immer auf das Ganze des christlichen Glaubens und auf die Gesamtheit der Kirche Jesu Christi. Auch im bekenntnistreuen Luthertum des 19. Jahrhunderts ist diese wahrhaft ökumenische Perspektive vorhanden. In diese Richtung weist die Rede von der Kirche als der „Versammlung aller Gläubigen“ (Unser Glaube, 50). Die weltweite und die Christen aller Zeiten umfassende Menge derer, die um ihren Herrn geschart sind, ist hier ins Auge gefasst. Eine Beschränkung der Sicht auf die Ortsgemeinde, die Errichtung einer Teilkirche mit besonderen Ausprägungen der Frömmigkeit oder der Verfassung oder die Bildung einer Bekenntnisgruppierung liegt der lutherischen Reformation von ihrem Ansatz her gänzlich fern. So sehr inhaltlich der Glaubensartikel der Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden, allein um Christi willen, allein aus Glauben herausgearbeitet wird als der Artikel, mit dem die Kirche steht und fällt, so wenig kann von einer Verabsolutierung einzelner Glaubensinhalte gesprochen werden. Immer sind die „Stücke der christlichen Lehre, auf die es in der Kirche besonders ankommt“ (Unser Glaube, 119), im Blick. Eins ist ohne das andere für die lutherische Reformation nicht denkbar.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 89

89

11.07.2017 11:56:26

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ Die Übereinstimmung im Verständnis des Evangeliums ist nicht nur für Lutheraner, vielmehr auch für die römisch-katholische Kirche und die orthodoxen Kirchen der östlichen Tradition die unabdingbare Voraussetzung für die Bestätigung und Betätigung (voller) kirchlicher Gemeinschaft. Es ist also ein genuin orthodoxer, katholischer und evangelischer, mithin wahrhaft ökumenischer Gedanke, dass Gemeinschaft im Gottesdienst, zumal am Altar, als Ausdruck völliger kirchlicher Gemeinschaft den Konsens im Glauben, Lehren und Bekennen unabdingbar zur Voraussetzung hat

Wer zur Christenheit gehört

90

Die Gottlosen aber sind nicht die heilige Kirche. Und im Glaubensbekenntnis scheint das, was folgt, [nämlich] die „Gemeinschaft der Heiligen“, hinzugefügt worden zu sein, um klarzustellen, was das Wort „Kirche“ bedeutet; nämlich: die „Versammlung der Heiligen“, die miteinander Gemeinschaft haben an demselben Evangelium (d. h. der Lehre) und demselben Heiligen Geist, der ihre Herzen erneuert, heiligt und lenkt. [...] Daher meinen wir mit der Schrift, dass die Kirche im eigentlichen Sinne die Versammlung der Heiligen ist, die wirklich dem Evangelium Christi glauben und den Heiligen Geist haben. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 7, Von der Kirche, 210.215) Denn es weiß gottlob ein Kind von sieben Jahren, was die Kirche ist, nämlich die heiligen Gläubigen und „die Schäflein, die ihres Hirten Stimme hören“ ( Joh 10,3). Denn so beten die Kinder: „Ich glaube eine heilige, christliche Kirche.“ Diese Heiligkeit besteht nicht in Chorhemden, Tonsuren, langen Gewändern und ihren anderen Zeremonien, die von ihnen über die Heilige Schrift hinaus erdichtet worden sind, sondern im Wort Gottes und im rechten Glauben. (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 12, Die Kirche, 426) Das ist aber die Bedeutung und der Hauptinhalt dieses Zusatzes: Ich glaube, dass es ein heiliges Häuflein gibt und eine Gemeinde auf Erden aus lauter Heiligen unter einem Haupt, Christus, durch den Heiligen Geist zusammen berufen, in einem Glauben, Sinn und Verstand, mit

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 90

11.07.2017 11:56:26

Was die Einheit der Kirche ausmacht

mancherlei Gaben, doch einträchtig in der Liebe, ohne Gruppenbildungen und Spaltungen. Dazu gehöre auch ich als Teil und Mitglied, teilhaftig und Miteigentümer aller ihrer Güter, durch den Heiligen Geist dahin gebracht und dadurch in die Gemeinschaft eingegliedert, dass ich Gottes Wort gehört habe und noch höre. Das ist der Anfang, um hineinzukommen. Denn vorher, ehe wir dazu gekommen sind, sind wir ganz und gar des Teufels gewesen, wir wussten nämlich von Gott und von Christus nichts. So bleibt der Heilige Geist bei der heiligen Gemeinde oder Christenheit bis zum Jüngsten Tag, durch sie holt er uns zu sich, […] (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 3. Artikel, 586)

7.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Christus, dein göttlicher Bruder, nimmt dich hinein in seine Schar, gliedert dich ein in seine Truppe, ergreift dich und nimmt dich hinein in die große Bewegung, die von ihm ausgeht. Er holt dich heraus aus der Tiefe deiner Gottvergessenheit und Gottverlassenheit, deiner Verlorenheit und Einsamkeit und nimmt dich auf in seine Gemeinschaft, in seine Christenheit. Er schließt dich zusammen mit allen denen, die er zu seinen Leuten zählt. Du bist verbunden mit allen, die sich zu ihm bekennen.

91

Was sagt das über mich? – Ich bin hineingenommen in die Aufbauarbeit Gottes an seinen Christen und an seiner Christenheit. Ich bin eingereiht in die Menge all derer, die sich zum Drei-Einen Gott bekennen, die Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen als Herrn der Welt verkündigen. Ich bin gehalten, mich an sein Wort zu halten, wie es die Heilige Schrift bezeugt. Unter den Trennungen in der Christenheit leide ich; ihre Uneinigkeit beklage ich; für Geltung der biblischen Wahrheit und die Gestaltung kirchlicher Einheit arbeite ich. Was macht das mit uns? – Übereinstimmung in dem, was die Kirche zur Kirche macht und was in ihr gelten soll, bleibt uns aufgetragen. Wir verschweigen darum nicht die noch vorhandenen, schmerzlich trennenden Unterschiede und überspringen nicht leichtfertig die dadurch gesetzten Grenzen. Wir suchen aber mit anderen Kirchen in gründlicher theologischer Arbeit nach der Überwindung des

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 91

11.07.2017 11:56:26

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ Trennenden. Im Vertrauen auf die Zusage des Herrn der Kirche, dass sein Geist uns in alle Wahrheit leitet, werden wir untereinander eins durch Gemeinschaft im Glauben, Lehren und Bekennen der Christenheit.

7.3

Woran die Kirche zu erkennen ist

7.3.1 Hinführung

92

Da die Kirche durch die Predigt des Evangeliums und die Spendung der Sakramente erst entsteht, gilt Folgendes: Zur Einheit der Kirche ist genau das nötig, was die Kirche zur Kirche macht. Und umgekehrt: Was die Kirche zur Kirche macht, ist eben das, was zu ihrer Einheit erforderlich ist. Dasein und Einssein der Christenheit hängen also an ein und demselben: Am Evangelium in der Gestalt schriftgemäßer Verkündigung des Wortes Gottes und stiftungsgemäßer Spendung der heiligen Taufe und des heiligen Abendmahls, und zwar im Blick auf die gesamte Christenheit. Hier liegt für die lutherische Kirche – aber nicht nur für sie – der Maßstab für die Bestätigung – und in der Folge dann auch Betätigung – kirchlicher Gemeinschaft. Die Vorstellung von der Einheit der Christenheit wird von der Wittenberger Reformation trotz schwerwiegender Unterschiede, Gegensätze und Trennungen in der Christenheit keineswegs preisgegeben. Martin Luther redet von der Verborgenheit der (wahren) Kirche; denn was wirklich geglaubt wird, kann nicht bewiesen werden. Aber erkennbar bleibt die Kirche doch. Sie ist keine rein spirituelle Größe; denn ihr Dasein ist nicht ablösbar vom Vollzug der sie schaffenden und kennzeichnenden Wirkmittel Gottes des Heiligen Geistes: „Wort und Sakrament“. Ihr wahres Wesen ist nicht ohne leibhafte Gestalt. Die Existenz der Kirche hängt also von den Wirkmitteln ab, aus denen sie entsteht (= ihr Lebensgrund); abgeleiteter Weise sind diese auch Lebensäußerungen der Kirche.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 92

11.07.2017 11:56:26

Woran die Kirche zu erkennen ist

Die Kennzeichen der Kirche Desgleichen: Wiewohl die christliche Kirche eigentlich nichts anderes ist als die Versammlung aller Gläubigen und Heiligen, bleiben in diesem Leben aber viele falsche Christen und Heuchler, ja sogar öffentlich bekannte Sünder unter den Frommen; gleichwohl sind die Sakramente wirksam, auch wenn die Priester, durch die sie gespendet werden, nicht fromm sind, worauf Christus hinweist: „Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Pharisäer usw.“ [Mt 23,2]. Deshalb werden die Donatisten und alle anderen verdammt, die anderes [für richtig] halten. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 8, Was die Kirche sei, 51) Doch ist die Kirche nicht nur eine Gemeinschaft in äußeren Dingen und Riten wie andere Gemeinwesen, sondern vor allem eine Gemeinschaft des Glaubens und des Heiligen Geistes in den Herzen, die jedoch äußere Merkmale hat, so dass sie erkennbar ist, nämlich die reine Lehre des Evangeliums und eine Verwaltung der Sakramente, die mit dem Evangelium Christi übereinstimmt. Und diese Kirche allein wird der „Leib ­Christi“ genannt, […] (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 7, Von der Kirche, 209)

93

7.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du findest dich immer schon in Gemeinschaft vor: Die Familie, in die du hineingeboren bist, die Gemeinde, in die du hineingetauft bist, die Kirche, zu der du dich entschieden hast – sie alle sind dir voraus. Auch deinem Glauben, deiner Chris­ tuszugehörigkeit geht immer etwas voraus: Christus schenkt dir den Glauben; er gliedert dich ein in seinen Leib, die Kirche – durch deine heilige Taufe. Und wenn du aus der Gemeinschaft herausfällst, bittet er dich zurück durch sein vergebendes Wort und lädt dich ein an seinen Tisch zur Feier des Herrenmahls. Was sagt das über mich? – Wo ich höre, dass Gottes Wort laut wird, wo ich erlebe, dass Menschenkinder zu Gotteskindern werden durch das Bad der heiligen Taufe, wo ich sehe, dass Menschen, die sich als Sünder bekennen, Gottes Vergebung neu zugesprochen wird, wo ich erfahre, dass Christen im Herrenmahl Gemeinschaft

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 93

11.07.2017 11:56:26

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ mit Christi Leib und Blut gewährt, ihre Gemeinschaft mit Gott erneuert, ihre Gemeinschaft untereinander gestärkt wird – da bin ich gewiss, Gottes Volk zu finden; da kann ich darauf setzen, dass Christi Kirche vorhanden ist. Was macht das mit uns? – Schauen wir auf die Christenheit in ihrer zeitlich-irdischen Gestalt, dann nehmen wir sie wahr als gemischte Gesellschaft. Wir sähen gern viel deutlicher, dass es sich bei ihren Mitgliedern um Menschen Gottes handelt. Dennoch sollen wir gewiss sein: Die Kirche ist eine Wirklichkeit in dieser Zeit und Welt. Wir erkennen sie an den äußerlichen Mitteln, mit denen Gott Glauben wirkt und Gemeinschaft stiftet. Gott ruft sie ins Dasein, Gott erhält sie trotz ihrer Fehler und Flecken, Gott reinigt sie und vollendet sie, indem er an ihr und in ihr am Werk bleibt. Und wir sind dabei.

94

7.4

Worin die Aufgabe der Kirche besteht

7.4.1 Hinführung Die Schar, die Jesus um sich sammelte, die Gemeinde, die sich von Ihm gesammelt weiß und sich um Ihn schart, erhält von Ihm selbst die Vollmacht und den Auftrag, von Ihm her und auf Ihn hin, in Seinem Namen und an Seiner Stelle zu reden: „Wer euch hört, hört mich“ (Lk 10,17). Christen und Kirche, von ihrem Herrn in Anspruch genommen, haben nichts zu beschönigen, nichts zu vertuschen, nichts zu verschweigen, was den Befund des Menschen und die Befindlichkeit unserer Zeitgenossen betrifft. Sie werden das – hoffentlich – ungescheut tun, ohne falsche Rücksicht auf Macht, Reichtum, Bedeutung, Einfluss von Menschen, nicht kriechen vor den Mächtigen, nicht buckeln vor den Verantwortungsträgern in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Und sie werden, wenn sie ihrem Auftrag gerecht werden wollen, nicht kuschen vor den Mehrheitstrends und dem ‚mainstream‘ der öffentlichen und veröffentlichten Meinung. Es bleibt ja der Kirche immer aufgetragen, den „gerechte[n] unwandelbare[n] Willen Gottes“ (Unser Glaube, 815) für seine Welt und seine Menschen in der Anwendung auf die Verhältnisse dieser Zeit

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 94

11.07.2017 11:56:26

Worin die Aufgabe der Kirche besteht und Welt zur Geltung zu bringen. Das verpflichtet sie zu kritischer Zeitgenossenschaft. Vor allem aber wird sie, was sie zu sagen hat über die Befindlichkeit ihrer Zeit und Welt und den Befund des Menschen in seinem gestörten und zerstörten Verhältnis zu Gott, zuallererst sich selbst gesagt sein lassen, zuallererst auf sich selbst anwenden, zuallererst als Diagnose ihres eigenen Befindens gelten lassen. Es geht eben nicht darum, dass die Kirche sich selbst behauptet. Die Kirche verkündet vielmehr den heiligen, gerechten, auf Recht und Gerechtigkeit beharrenden, zugleich aber in Jesus Christus liebevoll nahen Gott und ruft zur christlichen Freiheit. Darum sagt sie an, dass es Gott darum geht, denen beizustehen, die nicht mehr weiterwissen von Lasten des Lebens, von Bürden ihrer Vergangenheit, vor Gewicht ihrer Versäumnisse. Darum gibt sie weiter, dass Gott seine Zuwendung denen zukommen lassen will, die sich von ihm abgewandt hatten. Darum verkündet sie, dass Gott seine Menschenfreundlichkeit und sein Friedensangebot denen zukommen lässt, die ihn für ihren Feind und Gegner halten, Darum hält sie daran fest, dass Gott auch denen zugetan bleibt, die ihn vergessen hatten, oder vergessen haben, dass sie ihn vergessen haben.

95

Das Wirken des Heiligen Geistes in der Kirche [Der Heilige Geist] gebraucht sie [die Gemeinde der Heiligen] dazu, das Wort laut werden zu lassen und zu verbreiten, durch das er die Heiligung bewirkt und mehrt, damit die Gemeinde täglich wächst und stark wird im Glauben und seinen Früchten, die er schafft. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 3. Artikel, 586)

7.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist, wie alle anderen auch, gewarnt, wo nötig auch angeklagt, wenn du die göttlichen Maßstäbe in ihrer Geltung grundsätzlich oder praktisch bestreitest, vernachlässigt oder vergisst. Mehr aber noch bist du zurückgerufen in die Gemeinschaft, die Gott mit sich selbst gewährt, und damit in die Freiheit, die Gott schenkt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 95

11.07.2017 11:56:26

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ Was sagt das über mich? – Ich bin verstrickt in die Geschicke meiner Zeit und Welt und muss mir sagen lassen, wo bei mir, in unserem Land und unserer Zeit die Maßstäbe göttlichen Willens vernachlässigt, verachtet oder mutwillig außer Kraft gesetzt werden. Und muss als Zeitgenosse vernehmen, dass der heilige Gott solche Übertretung und Auflehnung nicht hinnehmen und durchgehen lassen wird. Vor allem aber und noch viel deutlicher ist mir versprochen, dass Gott selbst sich auf den Weg gemacht hat, in seinem Sohn Jesus Christus, um diesem Übel abzuhelfen.

96

Was macht das mit uns? – Wir werden bezeugen, wie es Sendung und Auftrag der Christenheit entspricht, dass der in Jesus Chris­ tus anschauliche Gott sich in die allerwirklichste Gemeinschaft mit den Menschen begeben und unser Geschick bis zur letzten Folgerichtigkeit auf sich genommen hat. Wir werden in die Welt tragen, dass Christus dies getan hat, um die Menschheit insgesamt und jeden einzelnen Menschen aus den schädlichen Bindungen, in die wir verstrickt sind, aus der Herrschaft der Verderbensmächte um uns und tief in uns, von dem selbstverschuldeten Geschick drohenden Unheils zu befreien!

7.5

Wie die Kirche die Heiligen als Vorbilder ehrt

7.5.1 Hinführung Wie ihre Einheit, so ist auch die Heiligkeit der Kirche eine verborgene Größe. Sie lässt sich nicht ablesen an ihrem Verhalten – vieles in ihrer Geschichte spricht eher dagegen. Ja, Martin Luther kann sogar davon reden, dass die Kirche „die allergrößte Sünderin“ („maxima peccatrix“) sei; denn zu ihr gehören ja gerade solche Menschen, die Gott aus den Bindungen ihrer Gottvergessenheit und Gottwidrigkeit herausruft. Ihre Heiligkeit besteht darin, dass Gott ihnen die Gerechtigkeit und Unschuld seines Sohnes Jesus Christus zugutehält und zurechnet. Nun aber sind ebendiese Menschen dazu bestimmt, voller Gottvertrauen zu leben und ihr Dasein in Gottgemäßheit zu gestalten. Im biblischen Befund und in der Geschichte der Christenheit lassen sich viele Menschen finden, an denen Gott so gehandelt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 96

11.07.2017 11:56:26

Wie die Kirche die Heiligen als Vorbilder ehrt hat, dass sie von ihm in allen Schwierigkeiten behütet, in allen Anfechtungen bewahrt, in allen Gefahren beschirmt waren. Es sind Menschen, die erfahren mussten, dass sie angegriffen, bedrängt, bedroht, geängstigt, verhöhnt, verspottet, verfolgt, gefangengesetzt, gefoltert, ja auch getötet wurden, weil sie zu Gott gehörten und zu Gott gehören wollten. Und doch widerfuhr ihnen in alledem von Gott her Bewahrung und Segen, wurde ihnen in äußerster Bedrängnis Durchhaltevermögen geschenkt und Geduld, erlebten sie in schlimmsten Widerfahrnissen Gottes Nähe und Gnade. Bei seinen geliebten Menschen arbeitet Gott an ihrer Gleichgestaltung mit Christus. Die, die zu Christus gehören, werden in eine christusgemäße Daseinsweise überführt. Eben dies ist Werk und Wirkung Gottes des Heiligen Geistes, der auf die höchst wirkliche Gegenwart Christi in unserem Leben zielt: Es geht dabei um eine Gleichgestaltung mit dem Geschick Christi, das in seinem Kreuz und seiner Auferstehung verdichtet ist. Eher als der „Erfolg“, die Macht, der Einfluss der Christen in dieser Zeit und Welt deuten ihre Ohnmacht, ihre Bedrückung, ja selbst ihre Verfolgung auf die Nähe zu ihrem gekreuzigten Herrn. In diesen Zusammenhängen wirkt die „Anfechtung“, die den Heiligen Gottes widerfährt, als „Nullpunkt“ auf der Schwelle vom Tod. Doch der Tod ist in dieser Sicht, so schmerzhaft er sein mag, nur Durchgangsstation in das ewige Leben bei Gott.

97

Warum wir der Heiligen gedenken Von der Heiligenverehrung lehren unsere Theologen, dass man der Heiligen gedenken soll, um unseren Glauben zu stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren ist, und auch, wie ihnen durch den Glauben geholfen wurde; zudem, dass man sich ihre guten Werke zum Vorbild nehme, ein jeder in seiner ihm zugewiesenen Lebensaufgabe; so kann die Kaiserliche Majestät unter Wahrung ihrer Seligkeit und nach Gottes Willen dem Vorbild Davids folgen und Krieg gegen den Türken führen. Denn beide haben sie das Amt des Königs inne, das zum Schutz und Schirm ihrer Untertanen verpflichtet. Man kann aber nicht mit der Schrift belegen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll; „denn es ist allein ein einziger Versöhner und Mittler zwischen Gott und die Menschen gesetzt, Je-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 97

11.07.2017 11:56:27

Die Christenheit, die Kirche Jesu Christ

sus Christus“, 1 Tim 2[,5]; „der der einzige Heiland ist, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott“, Röm 8[,34]. Und der allein hat zugesagt, dass unser Gebet um seinetwillen erhört werden soll. Das ist nach der Schrift auch der höchste Gottesdienst, dass man diesen selben Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft, 1 Joh 2[,1]: „So jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus Christus usw.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 21, Von der Heiligenverehrung, 65f.)

7.5.2 Zur Betrachtung

98

Wo kommst du darin vor? – Von Gott geheiligt, für ihn auserwählt, bist du bestellt, zu leben, wie es dieser Zugehörigkeit entspricht. Du bist darauf gewiesen, im christlichen Leben Fortschritte zu machen, an Gerechtigkeit zuzunehmen und in Heiligkeit zu wachsen. Nicht darum kann es gehen, durch solches Wachstum die dir von Christus verliehene Gerechtigkeit zu wahren oder zu mehren. Aber Gott der Heilige Geist arbeitet an dir, um dich immer heiliger zu machen. Immer mehr sollst du dem Bild entsprechen, das Gott von dir hat. Was sagt das über mich? – Ich brauche Beispiele, die mir zeigen, dass das möglich ist, und wie das möglich werden kann. Ich brauche Menschen Gottes, die mir verbindlich sagen und verlässlich bezeugen, worauf es wirklich ankommt; Vorbilder die mir vor Augen führen, dass auch das Schwere, das ihnen begegnet, sie nicht vom Glauben abbringt; Geschwister im Glauben, die glaubhaft belegen, dass auch das Leid, das ihnen widerfährt, sie nicht an Gottes Liebe irre machen kann; Zeugen und Freunde, die glaubwürdig daran festhalten, dass Gott, und er allein es ist, der ihnen geholfen hat und hilft. Was macht das mit uns? – Auf solche Beispiele zu schauen, lässt uns hoffen, wenn wir an unseren Fähigkeiten verzagen. Auf solche Vorbilder zu blicken, macht uns Mut, wenn uns der Mut sinken will. Auf solche zu sehen, gibt uns Kraft, wenn uns die Kräfte verlassen wollen. Denn an ihnen sehen wir, wie Gott seine Menschen nicht fallen lässt, sondern hält, nicht zurücklässt, sondern voranbringt, nicht allein lässt, sondern vollendet.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 98

11.07.2017 11:56:27

Wie die Kirche die Heiligen als Vorbilder ehrt

Literatur Carl Axel Aurelius: Verborgene Kirche. Luthers Kirchenverständnis aufgrund seiner Streitschriften und Exegese 1519–1521 (AGTL NF 4), Hannover 1983. Armin-Ernst Buchrucker: Wort, Kirche und Abendmahl bei Luther, Bremen 1972. Jörg Frey: Apostelbegriff, Apostelamt und Apostolizität. Neutestamentliche Perspektiven zur Frage nach der ‚Apostolizität‘ der Kirche, in: Theodor Schneider/Gunther Wenz (Hg.): Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge I : Grundlagen und Grundfragen, Göttingen 2004, 91–188. Karl-Hermann Kandler: Das Wesen der Kirche nach evangelisch-lutherischem Verständnis, Neuendettelsau 2007. Kurt E. Marquart: The Church, and Her Fellowship, Ministry, and Governance (Confessional Lutheran Domatics, vol. IX), St. ­Louis (MO) 1990. Ralf Miggelbrink: Einführung in die Lehre von der Kirche, Darmstadt 2003. Regin Prenter: Spiritus Creator. Studien zu Luthers Theologie, München 1954. Hermann Sasse: Ubi Christus, ibi ecclesia [1929], in: Friedrich Wilhelm Hopf (Hg.): In Statu Confessionis. Gesammelte Aufsätze und Kleine Schriften von Hermann Sasse, Bd. II, Berlin 1976, 19–21. Hermann Sasse: Apostel, Propheten, Lehrer. Zur Urgeschichte des geistlichen Amtes [1942], in: Friedrich Wilhelm Hopf (Hg.): In Statu Confessionis. Gesammelte Aufsätze und Kleine Schriften von Hermann Sasse, Bd. II, Berlin 1976, 95–103. Hermann Sasse: Zur Frage nach dem Verhältnis von Amt und Gemeinde [1949], in: Friedrich Wilhelm Hopf (Hg.): In Statu Confessionis. Gesammelte Aufsätze von Hermann Sasse, Bd. I, Berlin 1975, 121–130. Hermann Sasse: Credo apostolicam ecclesiam [1936], in: Friedrich Wilhelm Hopf (Hg.): In Statu Confessionis. Gesammelte Aufsätze und Kleine Schriften von Hermann Sasse, Bd. II, Berlin 1976, 104–113. Theodor Schneider/Gunther Wenz (Hg.): Das kirchliche Amt in aposto­lischer Nachfolge I : Grundlagen und Grundfragen, Göttingen 2004.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 99

99

11.07.2017 11:56:27

8 Das Gebet 8.1

Was „beten“ heißt

8.1.1 Hinführung

100

Die Art und Weise, wie Gott sich selbst kundgibt und mitteilt, erscheint im Herrengebet besonders deutlich, weil unser Herr Jesus Christus es selbst uns lehrt. Er bevollmächtigt uns, indem er uns Seine Worte in den Mund legt, als seine Leute, zu Seinem Vater „Vater unser“ zu sagen. So wirkt das Gebet als „Schirm und Schutz“ (Unser Glaube, 594) der gefährdeten Christen. Dabei ist vorausgesetzt: Nur bei Gott gibt es wahrhaft Hilfe, nur von ihm ist Beistand zu erwarten. Denn aus Gottes Mund empfangen wir unser Dasein, im Hören auf ihn kann unser Leben ihm gefallen, und im Gehorsam folgen wir seiner Weisung. Gott selbst bringt sein Wort so zu Gehör, dass es den, der es hört, auch erreicht. Er selbst bringt sein Wort so zu Gehör, dass es den, den es erreicht, auch zum Gehorsam bewegt. Im Gebet geben wir Antwort auf das, was wir in Gottes Wort gehört, vernommen haben. Das macht die Güte unseres Gesprächs mit Gott aus, nicht die vielen Worte, die uns einfallen, nicht noch so beredte Wendungen, erst recht nicht eine „fromm“ sein wollende Geschwätzigkeit. Vielmehr ist auch unser Beten nichts anderes als die Bereitschaft, von Gott zu empfangen, was er geben will. Denn dieser Gott, der sich als Vater Jesu Christi auch uns Christen zum Vater gibt, weiß längst, was wir brauchen, bevor wir ihn bitten. Alle unsere Lebensvollzüge hängen davon ab, dass Gott selbst sie heilsam steuert, weil wir uns in jeder Hinsicht ihm verdanken. Es ist darum unsere Bestimmung, mit Gott in steter Gesprächsverbindung zu stehen.

Beten heißt: Mit allem zu Gott kommen Wirklich beten heißt, wie das zweite Gebot lehrt: „Gott anrufen in allen Nöten“. Das will er von uns haben, und es soll nicht unserem Belieben überlassen bleiben, sondern wir sollen und müssen beten, so gut wie wir Vätern oder Müttern und der Obrigkeit gehorsam sein

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 100

11.07.2017 11:56:27

Was „beten“ heißt

müssen. Denn durch das Anrufen und Bitten wird der Name Gottes geehrt und nützlich gebraucht. Das sollst du nun vor allen Dingen wissen, um damit solche Gedanken zum Schweigen zu bringen und zurückzuweisen, die uns davon abhalten und abschrecken. […] Was und wofür wir bitten, sollen wir betrachten, als fordere es Gott und als werde es in seinem Gehorsam getan, und wir sollen dabei denken: „Meinethalben wäre es nichts, aber darum soll es gelten, dass es Gott geboten hat.“ Also soll jeder, was er auch zu bitten hat, immer vor Gott kommen im Bewusstsein, diesem Gebot Gehorsam zu leisten. (Großer Katechismus, Der dritte Teil: Vaterunser, Einleitung, 591)

8.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist berechtigt, mit Gott in Verbindung zu treten. Du wirst befähigt, mit Gott das Wort zu wechseln. Dir wird gestattet, das Gespräch mit Gott zu suchen. Du erhältst die Erlaubnis, Gott mit „Du“ anzureden, zu Gott „Vater“ zu sagen, zärtlicher noch: „Lieber Vater“. Denn Gottes geliebter Sohn, dein Gottesbruder Jesus Christus gibt dir die Vollmacht dazu. Und du hast seine Zusage, dass Sein Vater, der nun auch dein Vater ist, dich hört, dass er dir zuhört.

101

Was sagt das über mich? – Ich brauche jemanden, an den ich mich wenden kann mit allem, was mich bewegt. Ich benötige einen Ansprechpartner, bei dem ich gewiss sein kann, dass er mein Anliegen versteht, dass er um meine Sorgen weiß, dass ihm meine Nöte vertraut sind. Ich bin darauf angewiesen, dass meine Bitten nicht ins Leere gehen. Nun höre ich von meinem Heiland und Herrn, von meinem Gott und Bruder, dass sein Vater auch mein Vater ist und mir alles Gute gönnt: Er will mir alles geben, was mir hilft, was mich fördert, was mich voranbringt auf dem Weg zu ihm – und das reichlich, großzügig und unaufhörlich. So fasse ich Mut, ihn zu bitten. Was macht das mit uns? – Wir sind nun willkommene Geschwister des Sohnes Gottes. Wir sind des himmlischen Vaters geliebte Kinder. Und wenn es nach ihm geht, sollen wir von ihm bejahte Menschen bleiben. Und so lädt er uns ein, mit ihm in Verbindung zu treten, den Gesprächskontakt zu pflegen, im Austausch zu bleiben.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 101

11.07.2017 11:56:27

Das Gebet

8.2

Das Gebet des Herrn – das heilige Vaterunser

8.2.1 Hinführung

102

Das Gebet des Herrn, das heilige Vaterunser, hat Jesus seinen Jünger auf ihre Bitte hin geschenkt. Es ist das Gebet aller Gebete. Es ist allumfassend. Es umschließt Gott und die Welt; es umgreift Himmel und Erde. Es begreift in sich Anfang und Ende, Ursprung und Ziel all’ dessen, was ist. Es enthält Leben und Tod, Freude und Trauer, Glück und Leid. Es berührt Alltag und Fest, Arbeit und Feier, Mühe und Rast. Es spricht von Schuld und Vergebung, von Versagen und Verzeihen, von Vergehen und Versöhnung. Es bringt zur Sprache, wie schwach, hilfsbedürftig, angefochten, angegriffen, gefährdet, bedroht, oft auch verzweifelt wir sind. In alledem kommt es einher in Lob und Bitte, Klage und Flehen, Fürbitte und Dank. In den Bitten geht es um das, was wir brauchen und benötigen. In den Fürbitten befehlen wir Mitmenschen der göttlichen, väterlichen Fürsorge an. Dabei geht es nicht nur darum, das irdische Dasein zu bestehen und das Leben auf Erden zu fristen. Bei dem, was wir und die Menschen, die mit uns und um uns leben, wirklich nötig haben, handelt es sich um echte Überlebenshilfe, und zwar für unsere Seele. Da dürfen wir rufen, flehen, flüstern, schreien – es dringt ihm ans Ohr, mehr noch ans Herz. Im Danken denken wir daran, was Gott uns Gutes tut. Dass Gott – und er allein – unser Sehnen nach Sinn stillt, unsere Hoffnung auf Heil erfüllt, daran gedenken wir dankbar im Dankgebet. Dass er, unser Gott, nicht tatenlos zuschaut, nicht ungerührt wegblickt, wenn wir elend dran sind – das bringen wir Gott, uns selbst und anderen dankerfüllt zu Gehör im Gotteslob. Dass Gott unsere Not wendet, wenn wir uns an ihn wenden; dass er uns Auswege zeigt aus den Engführungen, die uns zu schaffen machen; dass er helfen will, zum Beistand bereit ist und tatsächlich eingreift, damit wir nicht auf der Strecke bleiben – das bringen wir zum Ausdruck in Preis und Anbetung.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 102

11.07.2017 11:56:27

Das Gebet des Herrn – das heilige Vaterunser

Gott selbst lehrt uns beten Darüber hinaus soll uns auch locken und ziehen, dass uns Gott neben dem Gebot und der Zusage noch weiter entgegenkommt und uns selbst die Worte und die Art und Weise vorgibt und uns in den Mund legt, wie und was wir beten sollen, damit wir sehen, wie herzlich er sich unserer Not annimmt, und keinesfalls daran zweifeln, dass ihm ein solches Gebet wohlgefällt und dass es gewiss erhört wird. Das ist ein sehr großer Vorteil gegenüber allen Gebeten, die wir selbst uns ausdenken könnten, denn da würde das Gewissen immer im Zweifel stehen und sagen: „Ich habe gebetet, aber wer weiß, wie es ihm gefällt oder ob ich das rechte Maß und die rechte Weise getroffen habe?“ Darum ist auf Erden kein edleres Gebet zu finden, weil es das vortreffliche Zeugnis hat, dass Gott es herzlich gern hört, und wir sollten es darum nicht gegen alles Geld der Welt eintauschen wollen. (Großer Katechismus, Der dritte Teil: Vaterunser, Einleitung, 593)

8.2.2 Zur Betrachtung

103

Wo kommst du darin vor? – Wenn du mit Gott zu tun bekommst und sein Wohlwollen spürst, wirst du dein Leben dankbar aus Gottes Hand annehmen. Wenn du mit Schwierigkeiten zu kämpfen hast, kann du dich an Gott und seine Hilfsbereitschaft wenden. Wenn du Prüfungen und Versuchungen ausgesetzt bist, so dass du kaum noch Worte findest, leiht Christus dir sein Gebet. Was sagt das über mich? – Ich spüre, gerade wenn ich dankbar erfahre, dass Gott es gut mit mir meint, auch die widerwärtigen Widerstände in mir, und die äußeren Umstände um mich herum, die mich daran hindern, so zu leben, dass es Gott gefallen kann. Da bleibt mir nur, mich an meinen Gott zu wenden, und wenn mir die Worte fehlen, die Worte zu verwenden, die mein Herr mich lehrt. Und tatsächlich weiß ich mich dazu ermächtigt durch Jesus Chris­ tus selbst. Was macht das mit uns? – Wir wissen uns bei Gott geborgen, der uns zusagt, dass er uns wohlwollend zugetan ist und in jeder Hinsicht für uns sorgt – auch und gerade wenn wir erleben, dass unser irdisches Dasein der Gefährdung durch Mächte der Zerstörung

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 103

11.07.2017 11:56:27

Das Gebet ausgesetzt ist. Dann ist solches Beten unser Schutz und unsere Abwehr: Wir können Zuflucht nehmen zu unserem Gott und in aller Bedrohung von ihm behütet sein.

8.3

Wie wir beten sollen

8.3.1 Hinführung

104

Was Gott in der Selbstzusage des 1. Gebots verheißen hat und die Christenheit im Glaubensbekenntnis bejaht, erscheint nun im Gebet als Wirklichkeit, um deren Verwirklichung „bei uns“ gebetet wird. Was das Gebot gebietet und das Bekenntnis bekennt, wird im Gebet nachvollzogen und eingeholt. So wird z. B. in der 1. Bitte des Vaterunsers erbeten, was „Gott im zweiten Gebot fordert“ (Unser Glaube, 596), d. h. „nichts anderes als beten“ (Unser Glaube, 590). Sein Wort, sein Zuspruch lenkt unseren Blick auf Gott. Seine Zusage, sein Versprechen lädt uns ein, ihm alles zu sagen, was uns bewegt, und vorzutragen, was uns fehlt. Jesus Christus verweist uns auf Gott, zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich, richtet unsere Gedanken auf Gott aus. So ist er ganz bei uns, wenn wir seiner im Gebet gedenken. Er kommt zu uns, ist bei uns als der freundlich-nahe, als der hilfsbereit-stärkende, als der mächtig-trostreich Heiland und Herr.

Der Ernst des Betens Wo aber ein echtes Gebet sein soll, da muss ein Ernst sein, dass man die eigene Not fühlt, und zwar eine solche Not, die uns belastet und uns treibt, zu rufen und zu schreien. Dann geht das Gebet von selbst, wie es gehen soll, und man braucht keinen Unterricht, wie man sich dazu vorbereiten und Andacht schöpfen soll. Die Not aber, die wir uns im Hinblick auf uns selbst und auf unsere Mitmenschen angelegen sein lassen sollen, wirst du reichlich genug im Vaterunser finden. Darum soll es auch dazu dienen, dass man sich ihrer daraus erinnere, sie betrachte und zu Herzen nehme, auf dass wir nicht nachlässig werden zu beten. (Großer Katechismus, Der dritte Teil: Vaterunser, Einleitung, 593f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 104

11.07.2017 11:56:27

Worum wir Gott bitten

8.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Auch wenn es um Gott geht, bist du gefragt. Denn Gott will ja nicht für sich selbst Gott sein, sondern für dich. Was von Gott, für Gott, bei Gott gilt, soll auch bei dir Geltung haben. Und nicht bei dir allein, sondern auch in der Welt um dich herum. Aber weil es bei dir selbst und in deiner Umgebung daran mangelt, dass Gott zum Zug kommt, ja vieles dagegen spricht und geschieht, will und muss er darum gebeten sein. Was sagt das über mich? – Mein Ja zu Gott kommt nicht aus mir. Und die Menschen in meinem Umfeld sagen auch nicht einfach Ja zu Gott. Wenn überhaupt, dann ist meine Zustimmung zu Gott, Gottes Herrschaft, Gottes Willen über mich eher zögerlich. Mit meinen Mitmenschen habe ich Teil an der Gottesferne und Gottesfeindschaft dieser Welt. Darum ist es gut, darum zu bitten, Gott möge uns freundlich und bereichernd nahekommen. Was macht das mit uns? – Wir brauchen einander und das Gebet füreinander. Wir treten miteinander ein für Gott und sein Recht und sein Reich bei uns. Im Gebet vereint, bilden wir eine undurchdringliche Abwehr gegen die gott- und menschenfeindlichen Mächte, sind wir stark, ja unüberwindlich in der Zuwendung zu dem uns menschenfreundlich zugewandten Gott.

8.4

105

Worum wir Gott bitten

8.4.1 Hinführung In der 2. Bitte wird die Verwirklichung dessen erbeten, was im 2. Artikel des Glaubensbekenntnisses ausgedrückt ist, nämlich dass das von Christus für uns erworbene Heil bei uns lande. Und die 3. Bitte verweist darauf, dass die Zugehörigkeit der Gläubigen zu Gott, die dort entsteht, „wo Gottes Wort gepredigt, angenommen und geglaubt wird“, sie notwendig und zwangsläufig in „das liebe heilige Kreuz“ (Unser Glaube, 600), in die Schicksalsgemeinschaft mir ihrem Gottesbruder und Herrn führt. Die Bitten im zweiten Teil des Herrengebets dienen nicht weniger als die ersten drei der Abwehr der Verderbensmächte. Sie er-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 105

11.07.2017 11:56:27

Das Gebet

106

scheinen bei Luther in der unheiligen Dreiheit der Versuchung von „Fleisch, Welt und Teufel“; damit erfasst Luther zum einen unsere alten, gottfernen und gottfeindlichen Muster und Strukturen, zum anderen die Menschheit insgesamt, sofern sie teilhat an dieser Gottesferne und Gottfeindlichkeit und schließlich den großen Gegenspieler Gottes. Es ist den Christen ja nicht verheißen, dass es leicht sein wird auf ihrem Glaubensweg. Christus hat uns nicht versprochen, dass es ein Spaziergang sein wird, ihm nachzufolgen. Er behauptet auch nicht, dass seine Christenheit vor Angriffen bewahrt bleibt oder vor Anfechtungen gefeit ist. Im Gegenteil: Dieser Feind Gottes und der Menschen hat es allemal auf die Vernichtung von „Gottes Wort und Wirken“ (Unser Glaube, 607) abgesehen. Die irdischen Lebensverhältnisse insgesamt (4. Bitte), das Leben der Christen, weil und sofern es noch mit den Abgründen der Sünde zu schaffen hat (5. Bitte) und den Angriffen vielfältiger Versuchungen und Verlockungen ausgesetzt ist (6. Bitte), sind seinen Anfeindungen ausgesetzt (7. Bitte). Dagegen ergeht das Gebet als Kampfhandlung der Christenheit. Mitten im Dunkel von Leid und Kummer, mitten im Toben von Zweifel und Furcht, mitten in Mattigkeit und Erschöpfung von langem Ringen und Kämpfen, nehmen wir Zuflucht zum Gebet des Herrn. Aus seinen Worten, die er uns selbst in den Mund legt, schöpfen wir Kraft noch in letzter Schwäche, fassen wir Mut mitten in der Angst. Denn wir vertrauen uns im Gebet dem Gott an, der den Mächten des Verderbens ihren Sieg nicht gönnt.

Die Quelle des Betens Und nachdem Gott durch seinen Heiligen Geist den Anfang in der Taufe gemacht hat, die rechte Erkenntnis Gottes und den Glauben angezündet und gewirkt hat, können wir ihn anhaltend bitten, dass er durch diesen Geist und seine Gnade, vermittelt durch die tägliche Übung, Gottes Wort zu lesen und uns in ihm zu üben, in uns den Glauben und seine himmlischen Gaben bewahren, von Tag zu Tag stärken und bis an das Ende erhalten wolle. Denn wo Gott nicht selber Schulmeister ist, so kann man nichts, das ihm angenehm und uns und anderen heilsam ist, studieren und lernen. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 2, Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, 763f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 106

11.07.2017 11:56:27

Warum wir „Amen“ sagen

8.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist mittendrin! Denn Gottes Güte dient dem Schutz auch deines irdischen Lebens. Um dich geht es! Denn Gottes Vergebungsbereitschaft fristet dein spirituelles Dasein. Du stehst auf dem Spiel! Denn Gottes Hilfe bewahrt dich in mancher Gefährdung an Leib und Seele. Um dich ist’s zu tun! Denn Gottes Einsatz rettet dich vor lebensgefährlicher Bedrohung. Was sagt das über mich? – Die Rahmenbedingungen meines irdischen Lebens entspringen der Fürsorge Gottes. Er gönnt mir geordnete, gesicherte Lebensbedingungen. – Trotz all’ meines Versagens bereinigt er immer wieder mein Verhältnis zu sich. Er gewährt mir einen Neubeginn, auch wenn ich zum hundertsten Mal gefallen bin. – In meinem Innenleben, wie in meinen Außenbeziehungen bedarf ich des Beistands Gottes. Er schützt mich davor, in die Fallen zu tappen, die mein altes Ich, meine Verstrickung in die schlimmen Verhältnisse dieser Welt, und der Widersacher Gottes und Menschenfeind mir stellen.

107

Was macht das mit uns? – Beten öffnet uns die Augen für unsere wirkliche Lage vor „Gott und der Welt“. Beten lässt uns entdecken, wie unser Leben in jeder Hinsicht bedroht ist, und wie es doch nicht verloren sein soll, wenn es nach Gott geht. Beten macht uns stark und gibt uns Kraft, Anfeindungen zu bestehen und Versuchungen zu widerstehen. Beten ruft uns Gott zu Hilfe; Beten holt Gott auf unsere Seite; Beten hält Gott an unserer Seite.

8.5

Warum wir „Amen“ sagen

8.5.1 Hinführung Für Martin Luther sind das göttliche Gebot zu beten sowie seine Zusage, Gebete zu erhören, als Antrieb zum Beten entscheidend. Das gilt umso mehr, als in der Mitteilung des Vaterunsers durch Gottes Sohn Jesus Christus sich Gottes Zuvorkommen unüberbietbar deutlich zeigt, weil er „uns selbst die Worte und die Art und Weise vorgibt und uns in den Mund legt“ (Unser Glaube, 593). Da-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 107

11.07.2017 11:56:27

Das Gebet

108

neben ist es die vielfältige Not menschlichen Daseins – „im Blick auf uns und auf andere“, die im Gebet vor Gott gebracht und benannt werden soll. Solch gottgefälliges Beten ist getragen von Erhörungsgewissheit. Denn mit der Vollmacht, die Jesus Christus uns im Herrengebet verliehen hat, ist die Gewissheit verbunden: Gott selbst lädt uns ein, ihm alles zu sagen. Gott selbst weist uns an, uns auf ihn auszurichten. Gott selbst ruft und ermutigt uns, dass wir uns an ihn wenden. Gott selbst bittet und drängt uns, von ihm uns erreichen, von ihm uns bereichern zu lassen. Denn bei ihm, unserm Gott und Heiland, ist alles da, was wir brauchen, ist alles vorhanden, was uns nottut, liegt alles bereit, was uns hilft. Denn wir sind Gott nicht gleichgültig, und wie es uns geht, ist ihm wichtig. Unser Schicksal liegt nicht außerhalb seines Gesichtskreises. Was uns ängstigt, was uns quält, was uns Sorgen macht – das geht Gott sehr wohl an. Was uns Mühe macht, was uns Not macht – das betrifft auch Gott. Was uns zu schaffen macht bis in den Abgrund unserer Seele – das geht Gott nahe. „Um deinet- und um meinetwillen“, sagt Gott, „soll es dabei nicht bleiben.“ Darum schließt rechtes Beten den Dank immer schon mit ein.

Von der Gewissheit des Betens Aber darauf kommt es an, dass wir auch lernen, AMEN dazu zu sagen, das ist: nicht zu zweifeln, dass es gewiss erhört sei und geschehen werde. Denn dieses Wort ist Ausdruck eines Glaubens, der nicht zweifelt, der also nicht aufs Geratewohl betet, sondern weiß, dass Gott nicht lügt, weil er zugesagt hat, es zu geben. (Großer Katechismus, Der dritte Teil: Vaterunser, 7. Bitte, 610)

8.5.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast Gottes verbindliches Wort: Du darfst dich an Ihn wenden. Du hast sein unumstößliches Versprechen: Er schenkt deinem Bitten Gehör. Du hast Gottes verlässliche Zusage: Er wird dir geben, was dir gut tut.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 108

11.07.2017 11:56:27

Warum wir „Amen“ sagen Was sagt das über mich? – Das habe ich nötig, Gewissheit zu lernen! Mir fehlen oft die Worte, um mit Gott zu reden; mehr fehlt mir oft der Mut, mich nur an Gott zu wenden; und leider oft die Zuversicht, dass das, was ich bitte, Gott gefällt und ihm genehm ist. Doch seiner Bitte, ihn zu bitten, will ich gern Folge leisten. Was macht das mit uns? – Dankbar vernehmen wir, dass Gott unser Beten haben will; erfreut erkennen wir, dass er uns einlädt, ihm alles zu Gehör zu bringen, was uns umtreibt. Das wollen wir darum öfter tun: Uns der Sorge Gottes anvertrauen. Das wollen wir immer wieder wagen: Unser Leben Gott befehlen. Das wollen wir üben: Darauf zu setzen, dass er es richtig machen wird für jeden von uns.

Literatur Martin Brümmer: Was tun wir, wenn wir beten? Eine philosophische Untersuchung (MTh St 19), Marburg 1985. Martin Nicol: Meditation bei Luther, Göttingen ²1990. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 3: Das Vaterunser (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1992.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 109

109

11.07.2017 11:56:27

9

Die heilige Taufe

9.1

Was die Taufe ist

9.1.1 Hinführung

110

Anfängliches Grundgeschehen, steter Lebensvollzug und Ausrichtung auf das Ziel unserer Seligkeit ist und meint die Taufe. Sie ist nichts anderes als das Evangelium in grundlegender Gestalt, nämlich heilvolle Selbstmitteilung Gottes, mit der uns alles gegeben ist, was wir benötigen, um vor Gott zu bestehen: „Überwindung des Teufels und des Todes, Vergebung der Sünde, Gottes Gnade, den ganzen Christus und den heiligen Geist mit seinen Gaben“ (Unser Glaube, 617). In der Taufe werden wir hineingenommen in den Raum göttlichen Wohlwollens. Damit zugleich sind wir dem Herrschaftsbereich der Verderbensmächte „Hölle, Sünde, Tod und Teufel“ entnommen. Solche Neubestimmung unseres Lebens lässt uns Gott widerfahren, gönnt und gibt er jedem von uns persönlich und leibhaft spürbar. Martin Luther arbeitet bei der Taufe (wie beim Abendmahl) die göttliche Stiftung, die göttliche Initiative und die göttliche Aktivität heraus: Die Taufe ist „Gottes Gebot und Einsetzung […], darum soll man nicht bezweifeln, dass die Taufe eine göttliche Sache ist“ (Unser Glaube, 611). Denn in seinem Wort bindet Gott an das Element des Wassers diesen grundlegenden Vorgang, der uns in den Leib Christi, die Kirche, einleibt. Daher wird auch betont, dass sich in der Taufe nicht nur eine Selbstkundgabe, sondern die Selbstgabe Gottes vollzieht: Mit der Taufe wird dem Täufling der Heilige Geist geschenkt. In der Taufe, in der Wort und Name Gottes so unauflöslich mit dem Taufwasser verbunden sind, dass es „ein Gotteswasser“ genannt werden kann (Unser Glaube, 613), geschieht auf solche Weise die Mitteilung von Leben und Seligkeit. In dieser Hinsicht ist die Taufe das fundamentale Datum christlicher Existenz.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 110

11.07.2017 11:56:27

Was die Taufe ist

Die Heilsnotwendigkeit der Taufe Von der Taufe wird gelehrt, dass sie notwendig sei und dass dadurch Gnade angeboten wird. [Es wird gelehrt], dass auch die Kinder getauft werden sollen, die durch diese Taufe Gott übereignet und ihm wohlgefällig werden. Deshalb werden die Wiedertäufer verworfen, die lehren, dass die Kindertaufe nicht recht sei. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 9, Von der Taufe, 51) Hieraus lerne nun, die richtige Bedeutung zu erfassen und zutreffend zu antworten auf die Frage, was die Taufe sei, nämlich so, dass sie nicht ein bloßes, schlichtes Wasser ist, sondern ein Wasser, in Gottes Wort und Gebot eingefasst und dadurch geheiligt, also nichts anderes als ein Gotteswasser. Nicht, dass das Wasser an sich edler wäre als anderes Wasser, sondern es kommt darauf an, dass Gottes Wort und Gebot dazukommt. (Großer Katechismus, Der vierte Teil: Taufe, 613) Die Taufe ist nichts anderes als Gottes Wort im Wasser, die durch seine Einsetzung befohlen ist, oder – wie Paulus sagt – „das Wasserbad im Wort“ (Eph 5,26). So sagt auch Augustin: „Wenn das Wort zum Element kommt, entsteht das Sakrament.“ (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 5, Die Taufe, 420)

111

9.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Gott ist dir ganz persönlich zugewandt, ja er selbst schenkt sich dir ganz und gar. Grundlegend hat er sich deiner angenommen und dich unter seine Herrschaft gestellt. So musst du nicht länger in der Gefangenschaft der Mächte des Verderbens bleiben. Was sagt das über mich? – Ich konnte und brauchte nichts dazu zu tun, dass Gott mich in die Schar seiner Leute aufnahm; ich musste keine Voraussetzungen erbringen, keine Bedingungen erfüllen, nichts leisten und vorweisen. Bedingungslos hat Gott sich auf meine Seite gestellt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 111

11.07.2017 11:56:27

Die heilige Taufe Was macht das mit uns? – Wir gehören zu Gott, wir gehören Gott. Und diese Wirklichkeit macht uns frei! Die Bande des Bösen binden uns nicht mehr. Ein neues Leben ist uns geschenkt. Ein neuer Anfang ist gemacht. Wir sind nun wirklich Gottes Kinder. Das lassen wir uns gesagt sein; das lassen wir gelten als wirklich wahr.

9.2

Was die Taufe bringt

9.2.1 Hinführung

112

Taufe ist das Eingangssakrament, mit dessen Empfang aus einem Menschenkind ein Gotteskind wird. Als solch grundlegende Gegebenheit ist die Taufe von C ­ hristus selbst gestiftet und seinen Jüngern zu steter Spendung aufgetragen und anvertraut (Mt 28, 18, Mk 16, 16). Auch wenn die Christenheit gemäß dem Wort ihres auferstandenen Herrn die Taufe übt, bleibt diese doch immer Gottes eigenes Werk. Ihr Wert und ihre Reichweite bestehen in der gottgemeinten, bleibenden Gültigkeit dieses Aktes. Von daher ist die Taufe die bleibende, bestimmende Wirklichkeit christlichen Lebens bis zum Tod; von ihr gilt nämlich: „Wie uns nun einmal in der Taufe Vergebung der Sünden zuteilgeworden ist, so bleibt sie noch täglich, d. h. solange wir den alten Menschen am Hals mit uns herumschleppen“ (Unser Glaube, 624). Insofern kann Luther auch einen progressiven Aspekt der Taufe herausarbeiten, der sich mit dem Gedanken der Heiligung verbindet, wie er in der Auslegung des dritten Artikels im Glaubensbekenntnis entwickelt wird. Von der in der Taufe gesetzten Basis aus, heißt es: „… einmal angefangen und immer fortgesetzt“ (Unser Glaube, 622); oder – in der Verschränkung der Gesichtspunkte eines Rückgangs auf die Taufe und des Fortgangs aus der Taufe: „… das heißt recht in die Taufe kriechen und täglich wieder hervorkommen“ (Unser Glaube, 623).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 112

11.07.2017 11:56:27

Was die Taufe bringt

Das Ziel der Taufe […] weil wir nun wissen, was die Taufe ist und wie sie zu halten sei, müssen wir auch lernen, warum und wozu sie eingesetzt ist, also was sie nützt, gibt und bewirkt. Das kann man nirgends besser als aus den oben angeführten Worten Christi erfahren, nämlich: „Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig.“ [Mk 16,16]. Darum drücke es aufs einfachste so aus, dass dies die Kraft, die Wirkung, der Nutzen, die Frucht und der Zweck der Taufe ist, dass sie selig macht. Denn man tauft niemanden in der Absicht, dass er ein Fürst werden solle, sondern, wie die Worte lauten, dass er „selig werde“. Selig werden aber heißt, wie man wohl weiß, nichts anderes, als von Sünde, Tod und Teufel erlöst in Christi Herrschaft zu kommen und im Einklang mit ihm ewig zu leben. (Großer Katechismus, Der vierte Teil: Taufe, 614f.)

9.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Gott schenkt sich dir, befreit dich von den Kräften, die dir an den Kragen wollen, überbrückt den gars­ tigen Graben zwischen ihm und dir. Er redet dir gut zu, und mehr als das: Er macht auch alles gut, was zwischen dir und ihm nicht stimmte.

113

Was sagt das über mich? – Weil sein Wort gilt, das mir persönlich zukam, als aus mir Menschenkind ein Gotteskind wurde, kann ich mich stets darauf berufen. Ich brauche mich nicht in mir selbst zu gründen. Und ganz bin ich gemeint, mit Haut und Haaren, mit Geist und Seele bin ich sein, seit er mich annahm als sein Kind im Bad der Heiligen Taufe. Was macht das mit uns? – Dankbar beziehen wir uns auf das, was Gott zuvorkommend uns zusagt und grundlegend an uns getan hat, dass wir mit ihm im Reinen sind. Wahrhaftig neu geboren sind wir durch die Heilige Taufe. Nun gehören wir zu ihm, ist er auf unserer Seite. Wir wissen und sind gewiss, dass Gott uns ganz persönlich meint, dass er es auf jeden Fall gut mit uns meint.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 113

11.07.2017 11:56:28

Die heilige Taufe

9.3

Wem die Taufe gilt

9.3.1 Hinführung

114

Die lutherische Anschauung von der Befindlichkeit des Menschengeschlechts nach dem Sündenfall sieht jeden Menschen von Beginn seines Lebens an in den Schuldzusammenhang der gesamten Menschheit verstrickt. Aus diesem kann er sich aus eigenem Vermögen nicht lösen; es bedarf dazu einer Tat Gottes. Die Taufe ist nun Hineinnahme in den Bereich der Gnade Gottes: Sie gilt jedem einzelnen ganz persönlich und gliedert doch zugleich in einen größeren Zusammenhang ein. Es ist immer ein einzelner Mensch, dem seine Taufe gilt, aber eben dieser einzelne wird gleichzeitig in die Gemeinschaft der Getauften aufgenommen. Die Einleibung des Täuflings in den Leib Christi ist ein so grundlegender Akt Gottes, dass er niemandem vorzuenthalten ist. Die Weise, wie die Gabe der Taufe empfangen wird, ist der von Gott im Vollzug der Taufe geschaffene Glaube; daher trägt der Glaube nichts zum Entstehen des Sakraments bei. Denn er wird erst dadurch ins Dasein gerufen, dass Gottes Wort und das mit diesem unauflöslich verbundene „Zeichen“ dem einzelnen zugeeignet wird und auf ihn Anwendung findet; so wird dem Täufling der Geist Gottes mitgeteilt. Nicht der Glaube konstituiert die Taufe, vielmehr umgekehrt: „Denn mein Glaube macht nicht die Taufe, sondern er empfängt die Taufe“ (Unser Glaube, 619). Als unverbrüchliche (Selbst-)Zusage Gottes bleibt die Taufe immer in Geltung und ist daher unwiederholbar.

Die Empfänger der Taufe […] weil wir den großen Nutzen und die Kraft der Taufe besprochen haben, so lass uns nun weiter sehen, wer die Person ist, die das empfängt, was die Taufe gibt und nützt. Das ist abermals sehr genau und klar ausgedrückt in eben den Worten: „Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig“, das heißt, der Glaube allein macht die Person würdig, das heilsame, göttliche Wasser mit Nutzen zu empfangen. Denn weil das hier in den Worten bei und mit dem Wasser vorgetra-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 114

11.07.2017 11:56:28

Wem die Taufe gilt

gen und zugesagt wird, kann es nicht anders empfangen werden, als dass wir dies von Herzen glauben. Ohne Glauben ist es nichts nütze, obwohl es an und für sich ein göttlicher, überschwänglicher Schatz ist. […] Aber dadurch wird sie dir nützlich, wenn du dich in der Absicht taufen lässt, Gottes Befehl und Anordnung zu befolgen, überdies in Gottes Namen, auf dass du in dem Wasser die versprochene Seligkeit empfängst. (Großer Katechismus, Der vierte Teil: Taufe, 616f.)

9.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Ganz persönlich hat sich Gott mit dir befasst. Ganz persönlich hat er sich deiner angenommen. Ganz persönlich hat er dir seine Vergebung geschenkt. Ganz persönlich hat er dir seinen Geist verliehen. Ganz persönlich hat er dich in seine Familie aufgenommen. Für diese Wende steht in deinem Leben ein Tag – der Tag deiner heiligen Taufe, an dem dir Gott versprochen hat: Ich bin dir gut: Du sollst mit mir leben.

115

Was sagt das über mich? – Weil er, Jesus, und in ihm Gott mich ergreifen, erreichen will, schafft er in mir eben diese Empfänglichkeit, Aufnahmebereitschaft und das Fassungsvermögen, das bei mir landen zu lassen, was er bei mir ankommen lassen will: Leben, wirkliches Leben; Lebendigkeit, wahre Lebendigkeit von Gott her. Solche von Gott in mir geschaffene, mir geschenkte „Kapazität“ heißt nichts anderes als: Glauben. Der nimmt an, was Gottes heilvollem Willen entsprechend für uns bereitsteht: ein Leben, das diesen Namen wirklich verdient. Was macht das mit uns? – Von unserer heiligen Taufe her sind wir eingeladen und werden angeleitet, nicht von unserm Mangel aus zu denken, sondern vom Reichtum Gottes her, mit dem wir begabt sind. Die Wirklichkeit unserer heiligen Taufe bietet uns an und lässt uns erfahren, nicht auf unsere Bedürftigkeit zu schauen, sondern auf die Fülle seiner Gaben, mit der er uns beschenkt. Denn als getaufte Menschen werden wir gespeist von der Quelle des Lebens selbst: Gott. Wir werden getränkt mit dem Wasser des Lebens: Jesus Christus. Wir werden durchflossen vom Strom des Lebens: dem göttlichen Geist.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 115

11.07.2017 11:56:28

Die heilige Taufe

9.4

Was die Taufe wirkt

9.4.1 Hinführung

116

Die Taufe ist nach Martin Luther als tägliche Übung christlichen Lebens aufzufassen, so dass für ihn „ein christliches Leben nichts anders ist als eine tägliche Taufe“ (Unser Glaube, 622). Nach Martin Luther ist die Taufe daher weit mehr als nur ein Geschehen der Vergangenheit, so grundlegend dieses Geschehen zu Beginn des Christenlebens auch ist und in gottgemeinter Gültigkeit bleibt. Ihre Wirklichkeit und „sinnbildliche Bedeutung“ zeitigt Wirkung das ganze irdische Leben der Christen hindurch, wie Luther es schon in der ersten der 95 Thesen im Jahr 1517 beschrieben hatte: Die Taufe ist ein lebenslanger Lebensvollzug; sie vollzieht sich in täglicher Umkehr: Buße. Dazu gehört wesentlich die Übung des in der Taufe geschenkten Glaubens als stete, immer erneute Rückkehr zur fundamentalen Wirklichkeit der Taufe, da die Taufe die Gotteskindschaft begründet. Von ihr auszugehen und Fortschritte zu machen und doch immer wieder zu ihr zurückzukehren, das sind die bestimmenden Bewegungen christlicher Tauf-Existenz. Die Taufe dient (im Zusammenhang und im Zusammenwirken mit den beiden anderen Sakramenten, einschließlich der Buße) der Übung der Frömmigkeit, d. h. des gelebten, also aus der Vergebung lebenden Glaubens; sie ist einer der Kristallisationspunkte einer all-täglichen Ein­übung ins Christentum.

Wie wir uns in der Taufe üben Darum hat jeder Christ sein Leben lang genug zu lernen und zu verwirklichen an der Taufe; denn er hat immerfort zu schaffen, um fest zu glauben, was sie zusagt und bringt: Überwindung des Teufels und des Todes, Vergebung der Sünde, Gottes Gnade, den ganzen Christus und den Heiligen Geist mit seinen Gaben. Kurz, es ist so unermesslich, dass die zaghafte Natur, wenn sie es bedenkt, leicht in Zweifel geraten wird, ob es wirklich wahr sein kann. […] So muss man die Taufe ansehen und uns zunutze machen, dass wir uns daran stärken und damit trösten, wenn uns unsere Sünde und unser Gewissen belasten, und sagen: „Ich bin dennoch getauft; bin ich aber getauft, so

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 116

11.07.2017 11:56:28

Was die Taufe wirkt

ist mir zugesagt, dass ich selig sein soll und das ewige Leben haben an Seele und Körper.“ (Großer Katechismus, Der vierte Teil: Taufe, 617f.) Darum besteht ein großer Unterschied zwischen den getauften und ungetauften Menschen. Denn weil nach der Lehre des heiligen Paulus Gal 3[,27] „alle die, die getauft sind, Christus angezogen“ haben und so wahrhaft wiedergeboren sind, haben sie nun ein arbitrium liberatum (befreiten Willen), das heißt, wie Christus sagt, sie sind wieder frei gemacht (vgl. Joh 8,36), weil sie nicht allein das Wort [Gottes] hören, sondern ihm auch, wiewohl in großer Schwachheit, zustimmen und es annehmen können. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 2, Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, 778)

9.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Ein Anfang ist gemacht: Du bist ein neuer Mensch. Ein neues Leben hat dir Gott geschenkt. Und Gott erhebt nun Anspruch auf den neuen Menschen in dir. Er soll bestimmend sein für dein Dasein und Herr im Haus deines Lebens. Mehr Anfang war nie als in deiner Heiligen Taufe.

117

Was sagt das über mich? – Ich bin auf einen neuen Weg gebracht, und trage doch mein altes Wesen noch an mir. So bin ich in den Kampf gestellt. Da sind die alten Muster und Verhaltensweisen, die nicht einfach „klein beigeben“ und sich unterkriegen lassen. Sie möchten mich gerne weiter in ihrer Gewalt haben und über mich herrschen; aber ich spüre: Sie tun mir nicht gut. Dagegen lebt mein neues Ich, von Gott geschaffen und geschenkt. Es ist auf Gott bezogen und gerichtet und soll mich lenken und geleiten. Was macht das mit uns? – Wir kommen allmählich in Übung. Wir sind schon neu geworden und streben danach, ganz neu zu sein, wie Gott uns will. Das Leben aus der Taufe ist Einübung ins Chris­tentum, alltägliche Übung der Frömmigkeit. Fortgang aus der Taufe, Fortschritt im neuen Leben ist uns möglich, weil Gott eine unzerstörbare Grundlage gelegt hat. Und wenn wir müde werden und erlahmen im neuen Leben, uns der Schwung verlässt, wir scheitern, bleibt noch immer

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 117

11.07.2017 11:56:28

Die heilige Taufe eins: Wir können zurück zur Taufe, zurück zu Gottes großem Ja zu uns, zurück zu Gottes Selbstzusage, die uns unverbrüchlich gilt.

9.5

Warum wir Kinder taufen

9.5.1 Hinführung

118

Wegen der ursündlichen Verfasstheit allen menschlichen Lebens ist die Taufe heilsnotwendig; zugleich wird im lutherischen Bekenntnis die Unmündigentaufe in anti-täuferischer Abwehr betont und jede Wiedertaufe mit einer Lehrverurteilung belegt. Aus der Grundbedingung der Entfremdung von Gott kann der Mensch sich aus eigenen Kräften ja nicht befreien. Um dem Geschick völliger Verlorenheit vor Gott zu entrinnen, bedarf darum jeder Mensch eines grundlegenden Eingreifens Gottes. In der missionarischen Situation, wie sie weitestgehend im Neuen Testament vorausgesetzt ist, werden im Regelfall die Verkündigung des Evangeliums und das Bekenntnis des Glaubens der Taufe vorausgehen. Mit dem Nachwachsen weiterer christlicher Generationen ergeben sich Strukturen, die eine innerchristliche und innerkirchliche Weitergabe des Glaubens bedingen. Wo die Sünde als eine das menschliche Dasein von Anfang an bestimmende Größe aufgefasst wird, ist es folgerichtig, dass auch das Kind christlicher Eltern gleich zu Beginn seiner Erdentage durch das von Gott dazu bestimmte „sakramentale“ Mittel, die heilige Taufe, dem Machtbereich von Schuld und Sünde entnommen und in den Herrschaftsbereich Gottes überstellt wird. Luthers Anschauung vom Kinderglauben beruht darauf, dass er den Glauben als reines Geschenk begreift. Gott wendet sich uns liebevoll zu, so dass wir ihm vertrauen. Er ruft uns zu sich, so dass wir seinem Ruf gern folgen. So wird der Glaube, auch der unausgesprochene Glaube der Unmündigen, begriffen als Empfang des ausgeteilten göttlichen Wohlwollens, das sich den Glauben schafft, der es aufnimmt. Freilich ist dies noch kein bewusster Akt. Als Vorgang der Bewusstwerdung kommt er dem Empfang grundlegender Gnade erst nach; so sind Taufunterricht und Tauferinnerung als Weg der Bewusstmachung bei Festhalten an der gut begründeten Praxis der Kindertaufe unabdingbar.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 118

11.07.2017 11:56:29

Warum wir Kinder taufen Bis heute gibt es keine Übereinkunft über die Tauflehre zwischen den täuferischen Gemeinschaften und allen großen Konfessionen, die die Säuglingstaufe vertreten. Im Jahr 2007 fand jedoch die Unterzeichnung der wechselseitigen Taufanerkennung durch die Mehrheit der Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland statt (einschließlich der SELK).

Die Taufe als Gottes Neubeginn – von Anfang an Von der Kindertaufe glauben wir, dass man die Kinder taufen soll. Denn sie gehören auch zu der verheißenen Erlösung, die durch Chris­ tus geschehen ist. Und die Kirche soll sie ihnen gewähren. (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 5, Die Kindertaufe, 421) Entsprechend halten wir es auch mit der Kindertaufe; das Kind tragen wir herbei in der Meinung und Hoffnung, dass es glaube, und bitten, dass ihm Gott den Glauben geben möge, aber darauf taufen wir es nicht, sondern allein darauf, dass Gott es befohlen hat. Warum das? Weil wir wissen, dass Gott nicht lügt; ich und mein Nächster und kurzum alle Menschen müssen sich täuschen und trügen, aber Gottes Wort kann nicht trügen. (Großer Katechismus, Der vierte Teil: Taufe, 620f.)

119

9.5.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Das Wasser der Taufe, mit Gottes Zusage verbunden, ist deine lebendige Quelle. Das Wasser des Lebens hat dich besprengt, hat dich genetzt, hat dich gewaschen. Wenn du strebst nach wahrem Lebendigsein: Hier stößt du auf seinen Grund, in deiner heiligen Taufe. Hier ist alles zu haben, was Gott dir schenkt, damit du leben kannst als sein Kind. Hier ist alles vorhanden, was du benötigst, damit dein Leben in Ordnung kommt. Was sagt das über mich? – Ich höre diese Botschaft von meiner Befreiung. Ich vernehme die Kunde, das Ende meiner Gefangenschaft in einem falschen Leben sei schon vollzogen. In meiner heiligen Taufe wurde meine Erlösung zur Tatsache: Gott löste mich heraus aus meiner Gottesferne. Sein guter Geist entnahm, ja entriss mich

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 119

11.07.2017 11:56:29

Die heilige Taufe den fatalen Bindungen meiner alten Existenz. Und tat es so früh wie möglich, so umfassend wie nötig, und so hilfreich, wie es mir förderlich ist. Was macht das mit uns? – An unserer Taufe sehen wir: Unser Gott zeigt uns nicht die kalte Schulter, Gott lässt uns nicht im Stich. Er teilt uns zu, er teilt uns aus, dass Jesus Christus eine neue Grundlage geschaffen hat für unser Verhältnis zu Gott. Darum gilt: Wir sind gerettet! Gerettet aus den Abgründen der Gottesferne, gerettet über alle Gottentfremdung hinweg, gerettet aus den Klauen feindlicher Mächte, gerettet sogar über das Sterben-Müssen und den Tod hinaus! Das bleibt und zählt und ist in Kraft, weil Gott es selbst zusagt in unserer heiligen Taufe. Das gilt und steht und hat Bestand, weil Gott dafür einsteht seit unserer heiligen Taufe. Das wirkt, ist wahr und hat Gewicht, weil Gott es selbst verbürgt kraft unserer heiligen Taufe.

120

Literatur Karl Brinkel: Die Lehre Luthers von der fides infantium bei der Kindertaufe (ThA VII), Berlin 1958. Lorenz Grönvik: Die Taufe in der Theologie Martin Luthers, Åbo/Göttingen 1968. Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik (Paderborn)/Konfessions­ kundliches Institut des Evangelischen Bundes (Bensheim): Taufe. Eine ökumenische Arbeitshilfe. Evangelischer Presseverlag Pfalz, Speyer 2009. Christian Lange/Clemens Leonhard/Ralph Olbrich (Hg.): Die Taufe. Einführung in Geschichte und Praxis, Darmstadt 2008. Bernhard Lohse: Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang, Göttingen 1995. Magdeburger   Tauferklärung,   2007,   http://www.oekumene-ack. de/themen/theologische-reflexion/taufe/    (eingesehen    am 06.04.2016). Gerhard Maier/Gerhard Rost (Hg.): Taufe – Wiedergeburt – Bekehrung in evangelistischer Perspektive, Lahr-Dinglingen/Bielefeld 1980. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 4: Die Taufe. Das Abendmahl (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1993. Carl Heinz Ratschow: Die eine christliche Taufe, Gütersloh ³1983.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 120

11.07.2017 11:56:29

10

Das heilige Abendmahl

10.1 Was das Abendmahl ist 10.1.1 Hinführung Das Wesen des Altarsakraments wird im Bekenntnis der lutherischen Kirche ausschließlich auf die Einsetzungsworte Christi am Gründonnerstag begründet. Die reale Gegenwart von Leib und Blut Christi in Form von Brot und Wein als Mahl ist in Gottes Ordnung fundiert. Dabei dient die Betonung von Leib und Blut Chris­ ti dem Bezug, wenn nicht der Konzentration auf die Opfergestalt des Herrn als Verdichtung seines Heilswerks. Auch und gerade beim Heiligen Abendmahl betont Martin Luther „Gottes Wort und Anordnung oder Befehl“ (Unser Glaube, 625) als das, was das Sakrament zustande bringt und ausmacht, nämlich die Stiftung durch Jesus Christus selbst. In den Auseinandersetzungen, besonders mit der Schweizer Reformation, wird eine „figurative“ Deutung der Einsetzungsworte abgelehnt, nach der bloß ihre „bildliche Bedeutsamkeit“ in Geltung stehe. Vielmehr ist der buchstäbliche Sinn der Stiftungsworte zu wahren. Darin hat das Abendmahl seinen objektiven Grund und Bestand. Denn durch Christi Stiftungswort werden und sind Brot und Wein unüberbietbar mit seinem Leib und Blut identifiziert. Durch sie vollziehen sich die Mitteilung der Sündenvergebung, die Wiederaufnahme in die Christusgemeinschaft und die Stärkung des immer der Kräftigung bedürftigen Glaubens (Unser Glaube, 627). Die lutherische Kirche vertritt gemäß dem Wortlaut der Heiligen Schrift entschieden die wahre Gegenwart des Leibes und Blutes Christi im Sakrament des Altars. Hierin sieht sie sich in Übereinstimmung mit der Sicht der römisch-katholischen und der östlich-orthodoxen Kirchen. Sie betont überdies die unüberbietbare Verdichtung der Zuwendung göttlichen Heils zum einzelnen Glaubenden im Sakrament des Altars und die gemeinschaftsstärkende Wirkung durch das eucharistische Mahl.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 121

121

11.07.2017 11:56:29

Das heilige Abendmahl

Die Gegenwart von Leib und Blut Christi Vom Abendmahl des Herrn wird folgendermaßen gelehrt: dass wahrer Leib und wahres Blut Christi wahrhaftig unter der Gestalt des Brotes und des Weins im Abendmahl gegenwärtig ist, da ausgeteilt und empfangen wird. Deshalb wird auch die Gegenlehre verworfen. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 10, Vom Heiligen Abendmahl, 52)

122

[Wir verteidigen] eine in der ganzen Kirche anerkannte Auffassung, [nämlich die,] dass im Abendmahl wirklich und der Substanz nach Leib und Blut Christi gegenwärtig sind und wirklich dargereicht werden mit dem, was man sieht, mit Brot und Wein. Und wir sprechen von der Gegenwart des lebendigen Christus; wir wissen nämlich, dass der Tod fortan nicht über ihn herrschen wird. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 10, Vom Heiligen Abendmahl, 224) Vom Altarsakrament glauben wir, dass Brot und Wein im Abendmahl der wahrhaftige Leib und das wahrhaftige Blut Christi sind und nicht nur den guten Christen gereicht und nur von ihnen empfangen werden, sondern auch von den bösen Christen. (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 6, Das Altarsakrament, 421) […] kein Wort oder Werk irgendeines Menschen [konstituiert] die wahre Gegenwart des Leibes und Blutes Christi im Abendmahl, sei es das Verdienst oder Sprechen des Dieners, das Essen und Trinken oder der Glaube der Kommunikanten, sondern dieses alles soll allein der Kraft des allmächtigen Gottes und unseres Herrn Jesu Christi Wort, seiner Einsetzung und Anordnung zugeschrieben werden. Denn die zuverlässigen und allmächtigen Worte Jesu Christi, die er in der ersten Einsetzung gesprochen hat, sind nicht allein im ersten Abendmahl wirkmächtig gewesen, sondern sie sind in Kraft, gelten, wirken und sind noch wirksam, so dass an allen Orten, an denen das Abendmahl nach Christi Einsetzung gefeiert wird und seine Worte gebraucht werden, aus der Kraft und vermöge dieser Worte, die Christus im ersten Abendmahl gesprochen hat, der Leib und das Blut Christi in Wahrheit gegenwärtig sind, ausgeteilt und empfangen werden. Denn Christus ist selbst noch durch die gesprochenen Worte aus der Kraft der ersten Einsetzung durch sein Wort, das er dort wiederholt haben will, wirksam, wo man seine Einsetzung beibehält

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 122

11.07.2017 11:56:29

Was das Abendmahl ist

und seine Worte über dem Brot und über dem Kelch spricht und das gesegnete Brot und den Kelch austeilt […] (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 7, Vom Heiligen Abendmahl, 844f.)

10.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast und bekommst, was Christus sagt: „Das ist mein Leib. Das ist das Neue Testament in meinem Blut“. Du sollst essen und trinken, was Christus schenkt: seinen heiligen Leib, für dich gegeben; sein teures Blut, für dich vergossen. Du empfängst und schmeckst, was Christus hier austeilt und spendet: seinen Leib und sein Blut, eingesetzt und geopfert zur Erlösung der Welt. Denn was Christus sagt, setzt allerwirklichste Wirklichkeit, hat allergültigste Geltung, ist allerwahrhaftigste Wahrheit. Was sagt das über mich? – Keine köstlichere Speise, keinen kostbareren Trank gibt es für mich zu kosten auf dieser Welt. Ich sehne mich nach innigster Gemeinschaft mit meinem Gottesbruder, und nirgends ist sie inniger als hier. Doch fühle ich leider oft, „dass ich nicht bereit bin“, das Sakrament zu empfangen (Unser Glaube, 633); da lasse ich mich bitten, weil ich weiß, dass ich mitgemeint bin in der freundlichen Einladung meines Heilands.

123

Was macht das mit uns? – Wo Jesus Christus durch seine Wortgewalt Brot und Wein unüberbietbar mit seinem Leib und Blut in eins setzt, erfahren wir nicht nur etwas von Gott, sondern empfangen ihn selbst in der Gestalt seiner Hingabe: Sein Leib und Blut ist der Schatz, den Gott selbst „jedem Menschen vor die Tür, ja auf den Tisch gelegt“ (Unser Glaube, 629) hat.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 123

11.07.2017 11:56:29

Das heilige Abendmahl

10.2 Was das Abendmahl bringt 10.2.1 Hinführung

124

Das Stiftungshandeln Gottes und seine heilvolle Selbstzusage sind für den lutherischen Sakramentsbegriff konstitutiv. Der Gedanke der Wortbezogenheit und der Zeichenhaftigkeit, der für den augustinischen Sakramentsbegriff kennzeichnend ist, wird von der lutherischen Reformation durchaus beibehalten. Er folgt der Bestimmung des Sakraments als „sichtbares Wort“ („verbum vi­ sibile“), so dass seine Eigenart in der Veranschaulichung dessen liegt, was das Wort bereits besagt (Unser Glaube, 274). Bedeutungsgehalt und Wirkung von Wort und gottesdienstlichem Vollzug des Abendmahls sind dabei identisch – nämlich Vergebung der Sünden und somit erneuerte Gemeinschaft zwischen Gott und Mensch; die Art von Mitteilung, Wahrnehmung und Aufnahme freilich ist verschieden (Unser Glaube, 274). Der in seiner Taufe mit neuem Leben beschenkte, neue Mensch bedarf steter Stärkung im Kampf gegen die Verderbensmächte, „Sünde, Hölle, Tod und Teufel“, sowie die eigene Schwäche (in biblischer Sprache: „Fleisch“), die den Menschen, auch den Gläubigen angreifen und wieder in ihre Gewalt bekommen wollen. Im Altarsakrament sind die dafür erforderliche „neue Kraft und Stärkung“ in solchen Auseinandersetzungen und Anfechtungen zu holen (Unser Glaube, 628). Stehendes Angebot zur Stärkung des Vertrauens auf Gott, zur Erneuerung unserer bereinigten Beziehung zur Vertiefung der Verbindung mit Christus ist zusätzlich das Herrenmahl: „Denn hier sollst du im Sakrament [des Altars] aus Christi Mund Vergebung der Sünde empfangen, die bei sich hat und mit sich bringt Gottes Gnade und Geist mit allen seinen Gaben, Schutz, Schirm und Macht über Tod, Teufel und alles Unglück“ (Unser Glaube, 635). Es ist nichts anderes als das Evangelium in leiblicher Gestalt, nämlich heilsame Selbstgabe dessen, was Jesus Christus am Kreuz auf Golgatha eingesetzt hat, damit wir von Gott alles Gute haben.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 124

11.07.2017 11:56:29

Was das Abendmahl bringt

Das Abendmahl als „Seelenspeise“ Das heißt kurz gesagt: Wir gehen zum Sakrament, um dort den Schatz zu empfangen, durch den und in dem wir Vergebung der Sünde erlangen. Warum das? Deshalb, weil die Worte dastehen und uns das geben. Denn darum fordert er mich auf, zu essen und zu trinken, damit es mir gehöre und mir nütze als ein sicheres Pfand und Zeichen, ja, als eben der Schatz selbst, der für mich eingesetzt ist gegen meine Sünde, Tod und jedes Unglück. Darum nennt man es mit Recht eine Speise der Seele, die den neuen Menschen nährt und stärkt. Denn durch die Taufe werden wir zunächst neu geboren, aber daneben, wie gesagt, bleibt gleichwohl die alte Haut in Fleisch und Blut am Menschen; da ist so viel Hindernis und Anfechtung vom Teufel und von der Welt, dass wir oft müde und matt werden und zuweilen auch stolpern. Darum ist es gegeben zur täglichen Weide und Fütterung, so dass sich der Glaube erholen und stärken kann, damit er in diesem Kampf nicht zurückfällt, sondern immer stärker und stärker wird. Denn das neue Leben soll so beschaffen sein, dass es stets wachse und fortschreite. […] Dagegen ist nun dieser Trost gegeben, damit der Mensch, wenn das Herz fühlt, dass es ihm zu schwer werden will, hier neue Kraft und Stärkung holen kann. (Großer Katechismus, Der fünfte Teil: Abendmahl, 627f.)

125

10.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Hier kannst du holen und haben, was dich entdecken lässt: Dein göttlicher Bruder ist ganz nahe bei dir. Hier findest und erhältst du, was dir Gewissheit gibt: Dein Helfer und Beistand geht in dich ein. Hier wird dir ausgeteilt, was dir zum Leben und zum Überleben hilft: Denn selbst, wenn du hier das Zeitliche segnest, wird diese Speise dir Wegzehrung sein in die Unsterblichkeit. Was sagt das über mich? – Hier ist die Nahrung, die meine Gottessehnsucht erfüllt. Hier bekomme ich die Gottesgabe, die allen Lebenshunger und Sinndurst stillt. Hier stellt mir mein Heiland ein Heilmittel zur Verfügung, stark genug sogar gegen den Tod. Seinetwegen kann uns am Ende auch das Sterben nicht schaden. Hier ist

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 125

11.07.2017 11:56:29

Das heilige Abendmahl der Geber, der sich nicht scheut, selbst Gabe zu werden für mich, der mich sättigt mit Leben. Was macht das mit uns? – Christus lädt uns an seinen Tisch: Er gibt uns zu essen und zu trinken, versorgt uns mit Speise und Trank, gewährt uns Nahrung und Stärkung – nicht nur der Seele, sondern auch des Leibes. Hier verausgabt sich der Herr der Welt: Er ist sich nicht zu schade, in engste Verbindung mit uns zu treten. Sein Leib und Blut, auf Golgatha für uns geopfert, tragen zugleich sein göttliches Leben in sich. Dafür gibt es keinen Ersatz.

10.3 Wem das Abendmahl gilt 10.3.1 Hinführung 126

Auch Getaufte und Glaubende sind bedürftige Menschen. Bleibend sind sie auf die Ansage und Austeilung des Evangeliums, auf die Fortsetzung, Erneuerung, Vertiefung heilvoller Gottesgemeinschaft angewiesen. Glaubensschwäche, Verzagen über unser Versagen, Zweifel an Gottes Wohlwollen und Erkenntnis unserer Unvollkommenheit zeigen nur zu deutlich, dass und wie sehr auch Gläubige immer erneuten Zuspruch, immer erneute Hilfestellung, immer erneuten Beistand benötigen. Gott selbst spricht in unser Inneres die Gewissheit hinein und ruft das Vertrauen hervor, dass er, wie an Jesus Christus zu sehen ist, auf unserer Seite und an unserer Seite ist. Greifbar, leiblich fassbar, mit dem Mund zu empfangen, wird solche menschenfreundliche Nähe, solch heilsame Liebe im heiligen Abendmahl, in dem uns Christi Leib und Blut ausgeteilt werden: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist!“ Christus selbst bietet uns dazu stärkende Speise und köstliche Kost, seinen Leib und sein Blut: Was er hingegeben hat zur Rettung der Welt, was er eingesetzt hat zur Erlösung der Menschheit, soll nun und weiterhin unsere Wegzehrung sein. Solcher Einladung folgt der Glaube gern; er lässt sich locken und laden von der Zusage Gottes: Bis in deine Leiblichkeit will ich dir heilvoll begegnen und liebevoll mit dir verbunden sein!

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 126

11.07.2017 11:56:29

Wem das Abendmahl gilt

Vom glaubenden Empfangen des Sakraments Und weil er Vergebung der Sünde anbietet und zusagt, kann es nicht anders als nur durch den Glauben empfangen werden. Solchen Glauben fordert er selbst in dem Wort, wenn er spricht: „FÜR EUCH gegeben“ und „FÜR EUCH vergossen“, womit er gleichsam sagt: „Darum gebe ich es und fordere euch auf, zu essen und zu trinken, damit ihr es annehmen und genießen sollt.“ Wer sich das nun gesagt sein lässt und glaubt, dass es wahr ist, der hat es. Wer aber nicht glaubt, der hat nichts, denn er lässt es sich vergeblich vorsetzen und will ­solch heilsames Gut nicht genießen. Der Schatz ist entdeckt und jedem Menschen vor die Tür, ja auf den Tisch gelegt; es gehört aber dazu, dass du ihn auch in Besitz nimmst und zuversichtlich glaubst, was die Worte dir versprechen. (Großer Katechismus, Der fünfte Teil: Abendmahl, 629f.)

10.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist noch längst nicht „fertig“, weit entfernt von christlicher Vollkommenheit; Versagen und Verzagen, Schwachheit und Krankheit kennzeichnen dich. So bleibst du Tag für Tag darauf angewiesen, dass Gott sich nicht von dir abwendet, vielmehr Tag um Tag neu dir seine Liebe zuwendet. Dazu brauchst du, dazu hast du das stehende Angebot seiner göttlichen Zuwendung in leibhafter Gestalt.

127

Was sagt das über mich? – Auffrischung und Stärkung meines Glaubens – das habe ich nötig! Tägliche Übung im Glauben und alltägliche Einübung ins Christenleben tun mir not und tun mir gut. Und mein neues Leben wird geübt sein, indem ich mich fortwährend und von Tag zu Tag fortschreitend von Gott stärken lasse. Sie empfange ich, wenn Christus mir austeilt, was Er eingesetzt hat zu meiner Rettung und zur Rettung der Welt: seinen Leib und sein Blut, „den Schatz …, den Er uns vom Himmel gebracht hat“ (Unser Glaube, 634). Was macht das mit uns? – Dankbar wollen wir sein, dass unser Heiland uns dringlich und häufig zu solchem Tisch einlädt. Denn wir fühlen wohl, dass wir noch zu kämpfen haben – mit uns selbst und

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 127

11.07.2017 11:56:30

Das heilige Abendmahl den Abgründen tief in uns; mit manchen Anfeindungen auch von außen. Gott sei Dank, dass uns ein Heilmittel geboten wird, eine „Arznei“ für unsere Seelen, ein „Gegengift“ gegen die Gifte in uns, ein Medikament gegen all’ unsere Schwäche (Unser Glaube, 635).

10.4 Wie das Abendmahl gefeiert wird 10.4.1 Hinführung

128

Der Empfang der Abendmahlsgaben in der Weise, wie Christus selbst die Feier dieses Sakraments geordnet und seiner Christenheit nachzuvollziehen geboten hat, gehört konstitutiv zum Sakrament, da es als Mahlfeier gestiftet ist. Es gilt als das Testament Christi, das auch von der Kirche nicht geändert werden darf. Dazu zu rechnen ist nach reformatorischer Auffassung auch die Forderung nach dem Laienkelch und dem gottesdienstlichen Vollzug „unter beiderlei Gestalt“, da dies eindeutig dem Mandat des Herrn (Mt 26, 27; 1. Kor 11, 20ff.) wie der altkirchlichen Praxis entspreche. Ebenso muss der Empfang von Leib und Blut Christi „mit dem Mund“ als genuiner Bestandteil der lutherischen Abendmahlstheologie angesehen werden: Die leibliche Dimension der Sakramentsfeier darf nicht unterschätzt werden, geht es doch um die Gegenwart der Opfergestalt Christi in ihrer „ganzheitlichen“ Geltung für uns. Die Feier des heiligen Mahles ist immer Feier der Gemeinde Jesu Christi. Das Sakrament gehört in die Mitte des Volkes Gottes. Dabei ist für die Eucharistie vorausgesetzt, dass die Stiftungsworte Chris­ ti wirken, was sie sagen (genauer: was er sagt), wenn gefeiert wird, wozu er seine Gemeinde beauftragt hat. Die „Konsekration“ der eucharistischen Gaben von Brot und Wein wird vollzogen in einem gottesdienstlichen Gesamtgeschehen („tota actio“). Dazu gehören die gottesdienstliche Versammlung, die Bereitung der Gaben, ihre Segnung durch die Stiftungsworte des Herrn, die Austeilung, der Empfang, das Essen und Trinken und die Verkündigung des Heils, das Christus mit dieser Selbstpreisgabe erworben und erwirtschaftet hat. Diesen Gesamtzusammenhang bezeichnet die Konkordienformel als denjenigen Gebrauch („usus“), währenddessen die Gegenwart von Leib und Blut Christi angenommen werden muss.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 128

11.07.2017 11:56:30

Wie das Abendmahl gefeiert wird

Das betont laute Sprechen bzw. Singen der Einsetzungsworte entspricht ihrer Doppelfunktion: sie wirken – als Wort des Herrn dieser Mahlfeier selbst – schöpferisch, indem sie die Elemente von Brot und Wein in Christi Leib und Blut „wandeln“, und dienen der Verkündigung des Heils, das im Selbstopfer Christi am Karfreitag gründet.

Die Feier des Abendmahls nach der Einsetzung Christi Den Laien werden bei uns beide Gestalten des Sakraments gereicht, und zwar aus dem Grund, dass Christus das heilige Sakrament zu diesem Gebrauch eingesetzt und angeordnet hat: Mt 26[,27]: „Trinket alle daraus.“ Da spricht Christus mit klaren Worten von dem Kelch, dass sie alle daraus trinken sollen. Und damit niemand diese Worte bestreiten und so umdeuten könne, als stehe er [der Kelch] den Pries­tern allein zu, zeigt Paulus 1 Kor 11[,20–29] an, dass die ganze Versammlung der Korinthischen Kirche [das Abendmahl unter] beide[n] Gestalten gebraucht hat. Und dieser Brauch ist lange Zeit in der Kirche beibehalten worden, wie man durch die Kirchengeschichten und die Schriften der Väter beweisen kann. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 22, Von beiderlei Gestalt des Sakraments, 67f.)

129

Man legt den Unseren zu Unrecht zur Last, dass sie die Messe abgeschafft haben sollen. Denn es ist offensichtlich, dass die Messe – ohne dass wir uns selbst rühmen wollen – bei uns mit größerer Andacht und größerem Ernst gehalten wird als bei unseren Gegnern. So werden auch die einfachen Leute mit höchstem Eifer häufig über das Heilige Sakrament unterrichtet: wozu es eingesetzt und wie es zu gebrauchen sei, nämlich um die angefochtenen Gewissen damit zu trösten; dadurch wird das einfache Volk zur Kommunion und zur Messe hingeführt. So wurden auch an der Liturgie der Messe keine spürbaren Änderungen vorgenommen, außer dass an einigen Orten deutsche Gesänge neben den lateinischen gesungen werden, um das einfache Volk damit zu belehren und einzugewöhnen, zumal alle liturgischen Zeremonien in erster Linie dazu bestimmt sind, dass das einfache Volk daran lernt, was es von Christus wissen muss. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 24, Von der Messe, 72)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 129

11.07.2017 11:56:30

Das heilige Abendmahl

Weil nun die Messe nicht ein Opfer ist für andere, Lebende oder Tote, um deren Sünde wegzunehmen, sondern eine Gemeinschaft sein soll, in der der Priester und andere das Sakrament für sich empfangen, so wird es bei uns so gehalten, dass man an Festtagen, und auch sonst, wenn Mahlteilnehmer da sind, Messe hält und an diejenigen, die das [Abendmahl] begehren, austeilt. So bleibt bei uns die Messe in ihrem rechten Gebrauch, wie sie vorzeiten in der Kirche gehalten wurde […] Da man nun damit keine Neuerung vorgenommen hat, die in der Kirche vor alters nicht gewesen ist, und auch in den öffentlichen liturgischen Vollzügen keine spürbare Änderung geschehen ist [...], so sollte billigerweise diese Weise, die Messe zu halten, nicht als ketzerisch oder unchristlich verurteilt werden. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 24, Von der Messe, 74f.)

130

Aber dieser Segen oder der Vortrag der Einsetzungsworte allein macht kein Sakrament, wenn nicht die ganze Handlung des Abendmahls, wie sie von Christus angeordnet wurde, eingehalten wird (wenn man das gesegnete Brot nicht austeilt, empfängt und genießt, sondern es einschließt, opfert und umherträgt), sondern es muss der Befehl Christi „Das tut!“, der die ganze Handlung oder den Vollzug dieses Sakraments, dass man in einer christlichen Zusammenkunft Brot und Wein nehme, segne, austeile, empfange, esse, trinke und den Tod des Herrn dabei verkündige, zusammenfasst, ohne Trennung und Änderung eingehalten werden, wie uns auch der heilige Paulus die ganze Handlung des Brotbrechens oder Austeilens und Empfangens vor Augen stellt in 1 Kor 10 [,16]. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 7, Vom Heiligen Abendmahl, 846)

10.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist geladen zur Tischgemeinschaft deines Herrn, gemeinsam mit der Gemeinde Jesu an deinem Ort. Du bist gebeten zur Teilnahme am Gemeinschaftsmahl im Gottesvolk des Neuen Bundes. Mit vielen anderen bist du willkommen an der Festtafel deines göttlichen Bruders. Mit Jesu Geschwistern bist du gern gesehener Gast bei der Mahlfeier, die sein Testament umsetzt und verwirklicht.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 130

11.07.2017 11:56:30

Warum das Abendmahl häufig empfangen werden soll Was sagt das über mich? – Ich bin eingebunden in ein großes Ganzes und werde reich beschenkt. Ich bin Teil der Jüngerschar Jesu und bekomme Anteil an den Gaben seines Leibes und Blutes – nicht anders als die ersten Jünger im Abendmahlssaal am ersten Gründonnerstag. Ich werde erneut verbunden mit dem, der uns austeilt, was er einbrachte, um uns zu retten. Und werde wie alle anderen auch, die sich vertrauensvoll auf seine Worte verlassen, wieder hineingeholt in die denkbar nächste Nähe mit ihm und hineingenommen in die Weggemeinschaft der Christusleute. Was macht das mit uns? – Wir sind durch das Sakrament verbunden zu tiefer, bleibender, erneuerter, dauernder, Einheit mit Chris­tus; vielmehr er hat sich zu solcher Gemeinschaft mit uns verbunden. Wir sind im Blick auf das Sakrament zugleich auch verpflichtet, dass wir es feiern, wie der Herr es gewollt und geordnet hat. Denn die christliche Gemeinde ist ja der Ort, an dem geschieht und geschehen soll, der Raum, in dem sich vollzieht und vollziehen soll, was ihr Hausherr uns aufträgt: Einübung in das Leben mit ihm. So werden wir darauf achten, dass die hohen Gaben bei uns wertgeschätzt werden, das reiche Geschenk nicht missachtet und missbraucht wird. Wir werden dafür werben, dass häufig geschieht, was Jesus Christus seiner Christenheit aufgetragen hat: „Dies tut zu meinem Gedächtnis.“

131

10.5 Warum das Abendmahl häufig empfangen werden soll 10.5.1 Hinführung Auch das Abendmahl ist nach Luther ein stehendes Angebot göttlicher Zuwendung im christlichen Leben, ein „großer Schatz, den man täglich unter den Christen in Gebrauch hat und austeilt“ (Unser Glaube, 630). Bei dieser Übung geht es um Auffrischung und Stärkung des Glaubens, da er fortwährend heftigsten Angriffen ausgesetzt ist, die ihm zu schaffen machen und zu kämpfen geben: „Darum ist es (sc. das Abendmahl) gegeben zur täglichen Weide und Fütterung, so dass sich der Glaube erholen und stärken kann“ (Unser Glaube, 628).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 131

11.07.2017 11:56:30

Das heilige Abendmahl Auch hier wird – wie schon bei der Taufe – der Blick auf eine fortschreitende Entwicklung der christlichen Existenz gerichtet: „Denn das neue Leben soll so beschaffen sein, dass es stets wachse und fortschreite“ (Unser Glaube, 628). Hier haben denn auch Luthers Mahnungen zum häufigen Sakramentsempfang ihren Ort, wie er sie Christus im Zusammenhang seiner Stiftung des Abendmahls in den Mund legt: „Ich stifte euch damit ein Osterfest oder Abendmahl, das ihr nicht genau an diesem Abend einmal im Jahr, sondern oft genießen sollt, wann und wo ihr wollt nach eines jeden Gelegenheit und Bedürfnis, an keinen Ort oder keine bestimmte Zeit gebunden‘ “ (Unser Glaube, 632).

Der Ernst der Einladung zum Herrenmahl

132

Christus hat es nicht eingesetzt, damit man es als Schauspiel betrachtet, sondern er hat seinen Christen geboten, dass sie es essen und trinken und seiner dabei gedenken. Rechte Christen, die das Sakrament teuer und wert achten, treiben sich wohl selbst an und drängen dazu. […] wir wissen und fühlen, wie der Teufel sich immer gegen Derartiges und überhaupt gegen alles Christliche sperrt und, so viele er kann, davonhetzt und wegtreibt. Erstens haben wir den eindeutigen Text in den Worten Christi: „Das TUT zu meinem Gedächtnis.“ Das sind Worte, die uns auffordern und uns befehlen, wodurch denjenigen, die Christen sein wollen, auferlegt ist, das Sakrament zu genießen. Wer also zu Christi Anhängern gehören will, mit denen er hier redet, der denke und halte sich auch dazu, nicht aus Zwang, als wenn Menschen ihn bedrängten, sondern um dem Herrn Christus gehorsam zu sein und ihm zu gefallen. (Großer Katechismus, Der fünfte Teil: Abendmahl, 631)

10.5.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist bedürftig. Du bist darauf angewiesen, dass dir klar wird, wie es in Wahrheit um dich steht. Du magst dir wünschen, du seist „ein Mensch, der gern mit Gott richtig stehen will“ (Unser Glaube, 633). Aber du ahnst zugleich, wie viel bei dir dagegen spricht; du spürst wohl auch, wie du selber voll Widerspruch bist gegen Gott; ich merke, wie weit du entfernt bist

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 132

11.07.2017 11:56:30

Warum das Abendmahl häufig empfangenwerden soll von Gott. Dann fühle dich ermuntert, zum Abendmahl zu kommen, weil du erfährst, „dass unser Sakrament nicht von unserer Würdigkeit abhängt“ (Unser Glaube, 634). Was sagt das über mich? – Ich brauche jeden Tag neue Kraft, neue Stärkung, um mit meinem schwachen Glauben, mit meinem unguten Leben, in diesem Kampf zu bestehen. Und hier, im Heiligen Abendmahl, kann ich sie mir holen für Leib und Seele. Da merke ich: Immer wieder von Christus geladen; immer neu gespeist, getränkt, genährt, gestärkt mit Seinem Leib und Blut; immer enger mit meinem Heiland verbunden, wachse ich im Glauben. Was macht das mit uns? – Wir neigen dazu zu vergessen, wie sehr wir der Hilfe Gottes bedürfen. Es fällt uns leicht zu verdrängen, wie häufig wir unachtsam sind auf unser wahres Ich. Es kostet uns wenig, wegzuschieben, dass Sünde eine Rückfallkrankheit ist. Oft wollen wir gar nicht wahr haben, wie schnell wir rückfällig werden, wollen gar nicht wissen, wie tief wir im Elend stecken. Wie gut, dass Christus uns mahnt, uns anbietet, uns lockt, zu Ihm zu kommen an Seinen Tisch, dass wir Hunger und Durst bekommen nach seinem Mahl.

133

Literatur Fakultät der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel (Hg.): Themenheft Realpräsenz [LuThK 39 (2015), 1/2]: Volker Stolle, Realpräsenz; Jorg Christian Salzmann, Abendmahl und Koinonia in 1. Korinther 10; Werner Klän, Realpräsenz – Skizze einer ökumenischen Bestandsaufnahme; Christoph Barnbrock, Real­ präsenz – Behandlung des Themas im kirch­lichen Unterricht. Karl Hermann Kandler: Christi Leib und Blut. Studien zur gegenwärtigen lutherischen Abendmahlslehre (AGTL NF 2), Hannover 1982. Dietrich Korsch (Hg.): Die Gegenwart Jesu Christi im Abendmahl, Leipzig 2005. Ulrich Kühn: Sakramente (HST 11), Gütersloh ²1990. Tuomo Mannermaa: Von Preußen nach Leuenberg. Hintergrund und Entwicklung der theologischen Methode in der Leuenberger Konkordie (AGTL NF 1), Hamburg 1981.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 133

11.07.2017 11:56:30

Das heilige Abendmahl Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 4: Die Taufe, Das Abendmahl, (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen1993. Albrecht Peters: Realpräsenz. Luthers Zeugnis von Christi Gegenwart im Abendmahl, (AGTL V), Berlin/Hamburg ²1966. Joachim Ringleben/Jobst Schöne/Karl Hermann Kandler (Hg.): Das Mahl Christi mit seiner Kirche (Lutherisch glauben 4), Neuendettelsau 2006. Hermann Sasse (Hg.): Vom Sakrament des Altars. Lutherische Beiträge zur Frage des heiligen Abendmahls, Leipzig 1941. Hermann Sasse: Corpus Christi. Ein Beitrag zum Problem der Abendmahlskonkordie (hrsg. Friedrich Wilhelm Hopf), Erlangen 1979. Gunther Wenz: Einführung in die evangelische Sakramentenlehre, Darmstadt 1988.

134

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 134

11.07.2017 11:56:30

11

Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen

11.1 Wie Gott Menschen zum Heil bestimmt 11.1.1 Hinführung Für Luther blieb es im Nachdenken über die göttliche Vorherbestimmung des Menschen bei der angestrengten Spannung zwischen gläubiger Gewissheit des Heils und bleibenden Fragen im Blick auf die Erwählung oder Nichterwählung anderer. Selbst im „Licht der Gnade“ kann der Glaube nicht verstehen, warum Gott nicht alle Menschen zur Seligkeit bestimmt hat – geschweige denn die Vernunft. Johannes Calvins – logisch-„symmetrische“ – Lehre von der „doppelten Prädestination“ der Menschen – der einen zum ewigen Heil, der anderen zur ewigen Verdammnis – führte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen reformatorischen Lagern, aber auch zwischen den Schülern Luthers und Melanchthons in der Wittenberger Schule. In den Erwägungen der Konkordienformel, die diese Auseinandersetzungen schlichten soll, klingt immer die seelsorgliche Dimension lutherischer Theologie und Verkündigung an – wenn nämlich vom Evangelium geredet wird, dessen Inbegriff Jesus Christus in Person ist. Immer wird noch in der letzten Phase der lutherischen Bekenntnisbildung danach gefragt, welche Lösung der theologischen Streitfragen, neben ihrer Begründung in der Schrift, seelsorglich angemessen, hilfreich, tröstlich sei. Dies lässt sich besonders gut an den Artikeln zeigen, die die Frage nach Gottes erwählendem Handeln und unsere Bekehrung berühren. Die Theologen der Konkordienformel vertreten eine streng „gebrochene“ Auffassung von Gottes erwählendem Handeln. Sie behaupten zum einen die Allgeltung des göttlichen Heilswillens, wie sie auch die Allwirksamkeit und Alleinwirksamkeit Gottes betonen, wenn die Schaffung und Gestaltung menschlichen Heils in Rede steht. Sie bekennen sich auch zu Gottes Allwissenheit einschließlich seines allumfassenden Vorherwissens, unterscheiden davon aber die Vorherbestimmung der Menschen zu Heil oder Unheil.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 135

135

11.07.2017 11:56:30

Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen Daher vertreten sie Gottes bedingungslose Erwählung zum Heil, und zwar ausschließlich zum Heil. Andererseits heben sie die menschliche Verantwortung für die Sünde heraus, die allein der Grund dafür ist – und eben nicht Gott –, wenn Menschen des Heils verlustig gehen. Die Erwählung zum Heil bleibt ganz allein Werk Gottes des Heiligen Geistes und im Vollzug ausschließlich verankert in den von Gott gesetzten Gnadenmitteln.

Gott erwählt – zum Heil!

136

Zum ersten ist der Unterschied zwischen der ewigen Vorhersehung Gottes und der ewigen Wahl seiner Kinder zur ewigen Seligkeit mit Sorgfalt wahrzunehmen. Denn die praescientia vel praevisio, das heißt: dass Gott alles vorhersieht und weiß, bevor es geschieht, was man die Vorhersehung Gottes nennt, erstreckt sich auf alle Kreaturen, gut oder böse, […] Die ewige Wahl oder Prädestination Gottes aber, das heißt: Gottes Vorherbestimmung zur Seligkeit, erstreckt sich nicht zugleich über die Frommen und Bösen, sondern allein über die Kinder Gottes, die zum ewigen Leben erwählt und vorherbestimmt sind, […] (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 11, Von der ewigen Vorsehung und Wahl Gottes, 890) Darum müssen wir, wenn wir unsere ewige Wahl zur Seligkeit nützlich betrachten wollen, in jedem Fall standhaft und fest darüber wachen, dass auf dieselbe Weise wie die Predigt der Buße auch die Verheißung des Evangeliums universal ist und sich auf alle Menschen erstreckt, Lk 24[,47]. Darum hat Christus befohlen, in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden unter allen Völkern zu predigen, denn Gott „hat die Welt geliebt“ ( Joh 3,16) und ihr seinen Sohn gegeben. Chris­ tus hat die Sünde der Welt getragen, Joh 1[,29], und sein Fleisch gegeben „für das Leben der Welt“, Joh 6[,51]. Sein Blut „ist die Versöhnung für die Sünde der ganzen Welt“, 1 Joh [2, 2]. Christus spricht: „Kommt her zu mir alle, die ihr beladen seid; ich will euch erquicken“, Mt 11[,28]. „Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme“, Röm 11[,32]. „Der Herr will nicht, dass jemand verloren werde, sondern dass jedermann zur Buße finde“, 2 Petr 3[,9]. „Es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen“, Röm 10[,12]. Die Gerechtigkeit „kommt durch den Glauben

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 136

11.07.2017 11:56:30

Wie Gott Menschen zum Heil bestimmt

an Christus zu allen und auf alle, die glauben“, Röm 3[,22]. „Das ist der Wille des Vaters“, dass alle, die an Christus glauben, das ewige Leben haben sollen, Joh 6[,40]. Ebenso ist es Christi Befehl, dass allen insgesamt, denen die Buße gepredigt wird, auch die Verheißung des Evangeliums vorgetragen werden soll, Lk 24[,47]; Mk 16[,15]. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 11, Von der ewigen Vorsehung und Wahl Gottes, 895)

11.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist, wie du geboren wirst, gegen Gott verschlossen. Du bist, wie du zur Welt kommst, wurzellos. Du bist, wie alle anderen Menschen seit der Vertreibung aus dem Paradies, im Grunde heimatlos und unbehaust. – Doch Gott will dich aufschließen für sich, sein Wort und seinen Willen. Gott will dich ansiedeln in seinem Reich, will dich beheimaten in seinem Himmel, will dir Obdach gewähren in seinem Haus. Was sagt das über mich? – Es kann Gott nicht gefallen, dass ich von Gott fern bin. Gott missbilligt es, dass ich ihn so oft vergesse. Gott will nicht hinnehmen, dass ich von ihm geschieden bin. Gott tut es weh, dass ich mich verrannt habe. – Doch Gott erklärt, er will mich auf den rechten Weg bringen. Gott lässt mich wissen, er will mich bei sich haben. Gott teilt mir mit, er will mich aufrichten, am Boden zerstört, wie ich bin. Einladend, gewinnend spricht er zu mir, redet er mir zu.

137

Was macht das mit uns? – In uns selbst sind wir manchmal ungewiss, ob Gott uns geneigt ist. In uns selbst kommen nicht selten Zweifel auf, ob Gott uns wohlgesinnt sein kann. In uns selbst steht oft die Frage, ob Gott willens ist, uns anzunehmen. – Da vernehmen wir, dass Gott niemanden ausschließen will von der Erlösung; sie gilt auch uns. Wir werden vergewissert, dass Gott niemandem sein Heil vorenthalten will; es ist auch für uns vorhanden, bedingungslos da.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 137

11.07.2017 11:56:30

Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen

11.2 Was unsere Bekehrung ausmacht 11.2.1 Hinführung

138

Wenn es zu einem Rückfall von getauften Gläubigen in die Sünde kommt, ergibt sich die Frage: Wie kann die erneut gestörte, wenn nicht zerstörte Gottesbeziehung wiederum zu einem bereinigten, beruhigten Gottesverhältnis werden? Auch hier sind alle selbsterdachten und selbstgemachten Maßnahmen des Menschen zu seiner Rettung ausgeschlossen. Auch getauften Menschen werden im Blick auf ihre Bekehrung alle dem Menschen eignenden Anlagen und Fähigkeiten als Mittel zur Bereinigung des Gottesverhältnisses abgewiesen. Auch die erneute Bekehrung von getauften Christen, die in Sünde zurückfallen, geschieht allein aus Gnaden. Zu den reformatorischen Grundeinsichten gehört ja, dass der Mensch, der die Unhaltbarkeit seines Daseins bemerkt, der Bodenlosigkeit seines Lebens inne wird, sich nicht selbst Halt geben und Boden unter den Füßen verschaffen kann, sondern auf Beistand, Unterstützung und Rettung angewiesen ist und bleibt, die nur von Gott kommen können. Dieser Begründung folgt auch die Konkordienformel: Sie stellt heraus, dass auch bei der erneuten Bekehrung eines Getauften, der in Sünde gefallen ist, Gott dieser Bekehrung zuvorkommen, ja sie selber wirken muss. Dazu bedient er sich der für die Schaffung von Glauben von ihm selbst bestimmten Mittel, in denen allein unsere Seligkeit verankert ist. Zugleich verbindet das Bekenntnis damit die Mahnung an die Gläubigen, sich der Wirkung der gott-geordneten Heils- und Gnadenmittel nicht zu entziehen oder gar zu widersetzen.

Gott ruft uns zurück Wenn aber die Getauften gegen ihr Gewissen gehandelt, die Sünde in sich haben herrschen lassen und auf diese Weise den Heiligen Geist in sich selbst betrübt und verloren haben, müssen sie zwar nicht noch einmal getauft werden, aber sie müssen noch einmal bekehrt werden, so wie es oben hinreichend erzählt worden ist.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 138

11.07.2017 11:56:30

Was unsere Bekehrung ausmacht

Denn das ist doch wahr, dass in einer wahrhaften Bekehrung eine Änderung, neue Empfindungen und Bewegungen im Verstand, Willen und Herzen geschehen müssen, dass nämlich das Herz die Sünde erkenne, vor Gottes Zorn sich fürchte, von der Sünde sich abwende, die Verheißung der Gnade in Christus erkenne und annehme, gute geistliche Gedanken, christlichen Vorsatz und Fleiß habe und gegen das Fleisch streite. Denn wo keines davon geschieht oder ist, da ist auch keine wahre Bekehrung. Weil aber die Frage de causa efficiente diskutiert wurde, das heißt: weil danach gefragt wurde, wer dies in uns bewirke, woher der Mensch das habe und wie er dazu komme, so nimmt diese Lehre dazu wie folgt Stellung: weil die natürlichen Kräfte des Menschen dazu nichts tun oder helfen können, 1 Kor 2[,6–15]; 2 Kor 3[,4–12], kommt uns Gott aus unermesslicher Güte und Barmherzigkeit zuvor und lässt sein heiliges Evangelium predigen, durch das der Heilige Geist diese Bekehrung und Erneuerung in uns wirken und ausrichten will. Durch die Predigt und Betrachtung seines Wortes zündet er den Glauben und andere fromme Tugenden in uns an, die allein Gaben und Wirkungen des Heiligen Geistes sind. Diese Lehre weist uns auf die Mittel hin, mit denen der Heilige Geist dieses anfangen und wirken will, erinnert auch daran, wie diese Gaben erhalten, gestärkt und vermehrt werden, und ermahnt uns, dass wir diese Gnade Gottes an uns nicht vergeblich sein lassen sollen, sondern fleißig üben und dabei vor Augen haben, was für eine schwere Sünde es sei, solche Wirkung des Heiligen Geistes zu behindern und ihr zu widerstreben. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 2, Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, 778f.)

139

11.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist zur Selbsterkenntnis gerufen, zu ungeschminkter, ungeschönter, ungescheuter Einsicht gefordert. Gerade wenn du mit Ernst Christ sein willst, wirst du nicht leugnen können, dass du immer wieder in Sünde zurückfällst. Gerade wenn dir an deinem Heil liegt, wirst du merken, wie weit du davon entfernt bist, gott-gefällig zu leben. – Doch Gott lässt dich wissen, dass Er dir aufhilft, wenn du ins Straucheln kommst und fällst. Gerade wenn du meinst, du bliebest auf der Strecke, lässt Gott dir sagen: Er sorgt dafür, dass du vor ihm bestehen kannst.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 139

11.07.2017 11:56:30

Gottes erwählendes Handeln und die Bekehrung der Christen Was sagt das über mich? – Ich bin darauf angewiesen, dass Einer mir mein Lebensrecht zuspricht, obwohl ich hinter dem zurückbleibe, was zu Recht von mir erwartet wird. Ich sehne mich so sehr danach, dass Einer Ja zu mir sagt, obwohl ich sehr wohl weiß, dass ich das Ziel verfehle, das mir gesteckt ist. Ich möchte so gern, dass Einer mich gelten lässt, obwohl ich immer wieder rückfällig werde. – Doch ich weiß einen Ort, wo eben das erfahrbar ist: Gottes vergebendes Wort. Ich weiß eine Stelle, wo das vor Augen steht: Christi Kreuz auf Golgatha. Ich weiß einen Platz, wo ich dessen gewiss werde: Gottes liebendes Herz. Dahin will ich mich bergen.

140

Was macht das mit uns? – Wir hören, dass Gott anderes mit uns vorhat, als er bei uns vorfindet. Wir sind gerufen, unser Verhalten, unser Leben zu ändern, so dass es Gott gefallen kann. Gott mahnt uns dringlich, Gott bittet inständig, wir möchten doch die Wende vollziehen. – Da entdecken wir, dass Gott alles tut, um uns zu sich zurückzuholen. Wir erfahren, dass Gott dazu alle Mittel vorhält, die uns sein Heil bringen. Und wir lassen uns einladen und locken, wieder zuhause zu sein bei ihm.

Literatur Robert Kolb: Bound Choice, Election, and Wittenberg Theological Method. From Martin Luther to the Formula of Concord, Grand Rapids (MI)/Cambridge, UK 2005. Thomas Reinhuber: Kämpfender Glaube: Studien zu Luthers Bekenntnis am Ende von De servo arbitrio (TBT 104), Berlin/New York 2000. Gerhard Rost: Der Prädestinationsgedanke in der Theologie Martin Luthers, Berlin 1966.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 140

11.07.2017 11:56:30

12 Evangelische Buße und Beichte 12.1 Was evangelische Buße ist 12.1.1 Hinführung Es ist mehr als nur ein Wortspiel, wenn daran erinnert wird, dass das Wort „Beichte“ sprachgeschichtlich von einer frühen Form des Wortes „bejahen“ herzuleiten ist. Gemeint ist damit eine Einsicht und das damit verbundene Eingeständnis, dass ich eben der bin, der nicht in Übereinstimmung mit Gottes Willen, sondern im Widerstand und Widerspruch dazu lebt. Ich erfahre mich als einen, der eben nicht so ist, wie Gott ihn haben will, wenn ich im Licht seiner Bestimmung, nach dem Maßstab seines Gebotes offenbar werde. Die Beichte ist das Ja zu meinem Nein und damit zugleich das Nein zu solchem Ja: Ich muss bejahen, dass ich nicht dem entspreche, was Gott mit mir vorhat, und zugleich verneinen, dass solche Nicht-Entsprechung in Ordnung wäre. Eben dies wird von Melanchthon mit der Formulierung bedacht, dass Buße „nichts anderes [ist], als Reue und Leid oder Schrecken über die Sünde“ (Unser Glaube, 54); von Gott gewirkt, sind diese Empfindungen gleichwohl auch im Bereich menschlicher Selbsterfahrung angesiedelt und als Ausdruck menschlicher Bußpraxis zu begreifen. Von Beichte und Buße kann Melanchthon, durchaus in Übereinstimmung mit Luther, als „Sakrament“ sprechen: Der Vergebungszuspruch gilt ihm eben als „Sakrament der Buße“ (Unser Glaube, 234). Dabei macht Melanchthon Gebrauch von einem – gegenüber den von Augustinus hergeleiteten frühreformatorischen Definitionen Luthers – erweiterten Sakramentsbegriff. Dieser schließt gottesdienstliche Vollzüge ein, die auf Gottes Anordnung zurückgehen und mit einer Gnadenverheißung verbunden sind. In diesem Sinn rechnet Melanchthon Taufe, Eucharistie und den Vergebungszuspruch im Sinn des Bußsakraments zu den Sakramenten im engeren, neutestamentlichen Sinn. Auch für Luther ist nach Aussage des Großen Katechismus die Buße „das dritte Sakrament“ (Unser Glaube, 623). Für diese neutestamentlichen Zeichenhandlungen ist kennzeichnend, dass sie Zeugnisse von Gnade und Sündenvergebung sind und sie wirksam austeilen (Unser Glaube, 275).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 141

141

11.07.2017 11:56:30

Evangelische Buße und Beichte

Reue und Glauben Von der Buße wird gelehrt, dass diejenigen, die nach der Taufe gesündigt haben, zu jeder Zeit, wenn sie sich bekehren, Vergebung der Sünde erlangen können, und es soll ihnen die Lossprechung von der Kirche nicht verweigert werden. Nun ist die wahre, rechte Buße eigentlich nichts anderes, als Reue, Leid oder Schrecken über die Sünde zu empfinden, und doch daneben zu glauben an das Evangelium und die Lossprechung, dass die Sünde vergeben und durch Christus Gnade erworben sei. Dieser Glaube tröstet das Herz wieder und gibt ihm Frieden. Darauf soll auch eine Besserung folgen, dass man von den Sünden lasse; denn das sollen die Früchte der Buße sein, wie Johannes [der Täufer] sagt in Mt 3[,8]: „Wirkt rechtschaffene Früchte der Buße.“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 12, Von der Buße, 54)

142

Wir behaupten stattdessen, dass die Reue in dem wirklichen Schrecken des Gewissens besteht, welches fühlt, dass Gott der Sünde zürnt, und betrübt ist, gesündigt zu haben. Und diese Reue stellt sich dann ein, wenn die Sünden durch das Wort Gottes verurteilt werden. Denn das ist der Inbegriff der Evangeliumspredigt: die Sünden anzuklagen und stattdessen Vergebung der Sünden anzubieten, Gerechtigkeit um Christi willen, den Heiligen Geist und das ewige Leben, und dass wir als Wiedergeborene gute Werke tun. So fasst Christus den Inhalt des Evangeliums zusammen, wenn er Lk 24[,47] spricht: Zu predigen in meinem Namen „Buße und Vergebung der Sünden unter allen Völkern“. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 12, Von der Buße, 232)

12.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Wie stehst du da vor Gott? Deine Verkehrtheit in Gottes Augen besteht darin, dass du meinst, deiner selbst oder der ganzen Welt Herr zu sein, in Wahrheit aber nur um dich selber kreist. Dies ist die verheerendste Lebenslüge überhaupt. – Wie kannst du bestehen vor Gott? Gott selber spricht dich frei: Was dich von Ihm trennt, hat Christus überwunden; was dich beschmutzt, hat Christus bereinigt; was dich belastet, hat Christus ausgeräumt. Gott selber sagt dir zu: „Du bist mir willkommen!“

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 142

11.07.2017 11:56:30

Worin der Kern von Beichte und Buße besteht Was sagt das über mich? – Ich werde dessen inne, dass ich das Ziel meiner Bestimmung verfehlt habe. Mein Leben ist fehl-bestimmt: Es sollte ja ein Leben vor Gott und für andere sein. Doch ich kann mich nicht aus der Verantwortung stehlen. Und so unterliege ich dem Urteil, dass mein Leben verfehlt ist, wenn ich auf mich selber sehe. – Im Blick auf Christus aber gilt: Zu Ihm gehörig seit meiner heiligen Taufe, auf Ihn vertrauensvoll bezogen in dem von Ihm gewirkten Glauben, mit Ihm geistleiblich verbunden durch die Gabe Seines Leibes und Blutes, erfahre ich im Vergebungszuspruch erneut die erklärte Gnadenbereitschaft Gottes und ihre Wirklichkeit und Wirksamkeit an mir. Was macht das mit uns? – Gerade, wenn wir mit Ernst Christen sein wollen, erfahren wir, wie wir zurückbleiben hinter dem, was Gott uns als Ziel gesetzt hat. Je genauer wir darauf achten, was Gottes Wille ist, desto deutlicher wird uns, wie oft wir ihn verfehlen. Wir müssen erkennen und bekennen, „was wir nicht haben und nicht tun, obwohl wir dazu verpflichtet wären“ (Unser Glaube, 639). – Doch was uns an Fehlern zu schaffen macht, werden wir bei Gott los. Alles, womit wir an Versäumnissen uns herumschlagen, können wir an Christus abgeben. Was wir gefehlt haben, sieht Gott uns nach. Wo unser Leben verfehlt ist, bringt Gott es zurecht. Und was uns fehlt, empfangen wir von Gott.

143

12.2 Worin der Kern von Beichte und Buße besteht 12.2.1 Hinführung Wir sind allerdings nicht in der Lage, für uns selbst einzustehen vor Gott. Wir bleiben darauf angewiesen, dass Hilfe anderswoher kommt, nämlich von Gott selbst: „Denn das macht eigentlich eine christliche Lebensweise aus, dass wir uns als Sünder erkennen und um Gnade bitten“ (Unser Glaube, 639). Im Evangelium nun ergeht die dringlich begehrte Zusage göttlicher Hilfe; sie wird vollzogen – einem jeden auf den Kopf zu – im Wort der Vergebung, das „Gott dir sagen lässt“ (Unser Glaube, 641). In Gesetz und Evangelium ist der Lebensbezug dieser je unterschiedlichen Ansage des göttlichen Wortes unbedingt in Rechnung

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 143

11.07.2017 11:56:30

Evangelische Buße und Beichte

144

zu stellen. Dies gilt grundsätzlich für die Rechtfertigung des Sünders vor Gott und ebenso im konkreten Vollzug der Rechtfertigung durch den Zuspruch der Vergebung. Dieser Bezug stellt sich allerdings gerade im Vollzug von Beichte und Buße ein. Vorausgesetzt ist ein „uneigentliches“ Gotteshandeln, in dem er dem Gewissen vorhält, wie gottvergessen, gott-fern, gottentfremdet und gottlos das Dasein des Sünders ist, und ebendarum zornverfallen und tödlich bedroht (Unser Glaube, 233). Doch diese Drohgebärde ist nicht Selbstzweck. Sie dient vielmehr dem „eigentlichen“ Gotteshandeln, das lebendig macht und Trost zuspricht; die Bedrohung durch Gottes Zorn, so real sie ist, erfüllt damit freilich nur den Zweck, der Trost und Leben spendenden Handlungsweise Gottes Raum zu schaffen (Unser Glaube, 234). In der Reue, dem Erschrecken über die eigene Sündhaftigkeit und damit Verlorenheit vor Gott vollzieht sich bereits die göttliche Strafe, die Bestandteil der Buße ist; sie muss folglich nicht durch zusätzliche Bußübungen eingeholt werden; denn damit ist ein anhaltendes Absterben der alten Existenzform verbunden. Die Konfrontation mit dem heiligen Willen Gottes, dem wir nicht und nie genügen, bliebe reine Anklage, die unsere Totalverkehrung aufweist und uns in die verzweifelte Erfahrung von Tod und Hölle stürzt. Sie muss daher jedenfalls um die Ansage des Evangeliums ergänzt werden; denn erst dieses besagt und spricht zu, dass die Sünden um Christi willen vergeben werden und wir im Glauben an Christus die Vergebung der Sünden erlangen (Unser Glaube, 237). In der Zuordnung und im Beieinanderhalten von Reue und Glaube findet dieses doppelte Gotteshandeln mit seinem evangelischen Gefälle – denn der Sünder wird zum Evangelium und damit zum Vertrauen auf die Verheißung und zur Ausrichtung auf Chris­ tus gerufen – seine Entsprechung in den Adressaten des Wortes Gottes. Was Gott an mir verurteilt, ist meine Sünde. Dass er mich gleichwohl um seines Sohnes willen freispricht, ist das Wunder seiner Barmherzigkeit.

Die Beichte als Seelsorge Von der Beichte wird Folgendes gelehrt: dass man in der Kirche die Einzelbeichte erhalten und nicht abschaffen soll – obwohl es nicht notwendig ist, in der Beichte alle Untaten und Sünden aufzuzählen,

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 144

11.07.2017 11:56:30

Worin der Kern von Beichte und Buße besteht

zumal das doch gar nicht möglich ist, Ps 19[,13]: „Wer kennt die Missetat?“ (Augsburger Bekenntnis, Artikel 11, Von der Beichte, 53) Ferner fördert und verkündet die Schlüsselgewalt das Evangelium durch die Absolution, die die wahre Stimme des Evangeliums ist. So schließen auch wir die Absolution mit ein, wenn wir vom Glauben sprechen, weil „der Glaube aus der Predigt kommt“ (Röm 10,17), wie Paulus sagt. Denn nachdem es das Evangelium vernommen und die Absolution gehört hat, wird das Gewissen aufgerichtet und empfängt Trost. Und weil Gott wirklich durch das Wort lebendig macht, erlassen die Schlüssel auch wirklich vor Gott die Sünden, nach dem Wort: „Wer euch hört, hört mich“ (Lk 10,16). Deshalb ist den Worten dessen, der die Absolution ausspricht, nicht weniger zu glauben als einer Stimme, die vom Himmel ertönt. Und eigentlich kann die Absolution das „Sakrament der Buße“ genannt werden, wie es auch die gebildeteren scholastischen Theologen sagen. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 12, Von der Buße, 234f.) Weil die Freisprechung oder die Kraft der Schlüssel auch eine Hilfe und ein Trost wider die Sünden und das böse Gewissen sind, die im Evangelium durch Christus gestiftet sind, soll man die Beichte bzw. die Freisprechung beileibe nicht in der Kirche abhandenkommen lassen, besonders um der schwachen Gewissen willen, auch um des jungen, rohen Volkes willen, damit es angehört und in der christlichen Lehre unterrichtet werde. Das Aufzählen der Sünde aber soll jedem freistehen, was er aufzählen oder nicht aufzählen will. Denn solange wir im Fleisch sind, werden wir nicht lügen, wenn wir sagen: „Ich bin ein armer Mensch voller Sünden“ (Lk 5,8), Röm 7[,23]: „Ich fühle ein anderes Gesetz in meinen Gliedern“ usw. Denn weil die Freisprechung des Einzelnen von dem Amt der Schlüssel herkommt, soll man sie nicht verachten, sondern hoch- und wert halten wie alle anderen Ämter der christlichen Kirche. Und in diesen Stücken, die das mündliche, äußere Wort betreffen, ist fest darauf zu bestehen, dass Gott niemandem seinen Geist oder Gnade gibt außer durch oder mit dem vorangehenden äußeren Wort. (Schmalkaldische Artikel, Dritter Teil, Artikel 8, Die Beichte, 422f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 145

145

11.07.2017 11:56:30

Evangelische Buße und Beichte

12.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Bei gewissenhafter Prüfung vor Gott kannst du dich den Eindrücken tödlicher Bedrohung durch Gottes Zorn nicht entziehen. Doch wird dein furchtsames Herz auch Trost vernehmen, weil Gott dir Vergebung gewährt. – Du wirst bei ehrlicher Selbstprüfung anhand der göttlichen Maßstäbe, die dir bekannt sind, nicht umhinkommen, Angst vor Gottes gerechtem Gericht zu verspüren. Doch du wirst aus der Enge der Angst befreit sein, weil Gott dir Versöhnung schenkt.

146

Was sagt das über mich? – Ich bin vergeblich bemüht, mein Tun und Lassen zu rechtfertigen. Doch ich bin beschenkt mit Gottes versöhnender Tat und mit seinem vergebenden Zuspruch. – Ich bin so hilflos und rettungslos verloren, wenn Gottes Heiligkeit so unmittelbar und unvermittelt auf mich trifft, wenn ich auf mein Versagen schaue. Doch ich erlebe, dass Jesus Christus vermittelnd für mich eintritt. – Ich bin zum Scheitern verurteilt, wenn ich versuche, mein Lebensrecht zu erweisen. Doch ich bin begnadet mit Gottes ungeschuldeter Freundlichkeit und mit seinem unergründlichen Erbarmen, das ich in Jesus Christus vor Augen habe. Was macht das mit uns? – Wir lernen, dass uns unverdient eine heilsame Beziehung zu Gott beschert und immer wieder erneuert wird. Uns wird versichert, dass Gott uns mit der Zusage seiner Vergebung voraus ist. Wir begreifen, dass Vergebung der Sünden der Hauptgehalt des Evangeliums ist. Wir erfassen, dass wir unverdientermaßen freigesprochen werden.

12.3 Welchen Trost die Vergebung bringt 12.3.1 Hinführung Gottes Reden als Evangelium muss in der Verkündigung der Chris­ tenheit, besonders aber im Zusammenhang des Bußsakraments das letzte Wort behalten. Denn die Predigt des Gesetzes „ohne Christus“ führt entweder in Hochmut oder in Verzweiflung (Unser

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 146

11.07.2017 11:56:30

Welchen Trost die Vergebung bringt Glaube, 412). Die Predigt des Evangeliums bringt seinen Adressaten hingegen Trost und bewirkt Stärkung des Glaubens. Gottes heilvolles Handeln kommt zum Ziel, weil dieser Glaube Freiheit, Friede, Freude, mithin eine neue Existenz empfängt, mit sich bringt und im Herzen des Menschen hervorbringt; als solcher ist das Vertrauen auf Gottes Vergebung für die reformatorische Theologie unaufgebbarer Bestandteil ihrer Beicht- und Bußauffassung, und dies durchaus in bester ökumenischer Absicht (Unser Glaube, 241). Denn es ist der Glaube und er allein, der in dieser Weise die Vergebung der Sünden erfährt; sie ist nichts anderes als das göttliche Widerfahrnis der Rechtfertigung (Unser Glaube, 818). Diese aber ist allein Werk, Tat und Wirkung Gottes des Heiligen Geistes vermittels der von ihm selbst dazu bestimmten Mittel, insbesondere des Wortes Gottes (Unser Glaube, 1370; 1378). Darum ist es seelsorglich unabdingbar, den erschrockenen Gewissen das Evangelium von Christus vor Augen zu führen, dessen Kern der Zuspruch der Sündenvergebung ist (Unser Glaube, 233f.). Dieser Glaube ist logisch, nicht unbedingt zeitlich, der Reue nachgeordnet, ihr zugleich aber übergeordnet, weil er die in der Reue erfahrenen Schrecken des Gewissens überwindet und es einer tief greifenden Befriedung zuführt (Unser Glaube, 241).

147

Die Beichte als Trost-Angebot Die Beichte ist durch die Prediger dieser [unserer] Partei nicht abgeschafft worden. Denn bei uns wird an dem Brauch festgehalten, das Sakrament denen nicht zu reichen, die nicht zuvor die Beichte abgelegt und die Absolution empfangen haben. Dabei wird das einfache Volk unermüdlich darin unterwiesen, wie tröstlich das Wort der Lossprechung sei und wie hoch die Lossprechung zu achten sei, denn sie sei nicht die Stimme oder das Wort des gegenwärtigen Menschen, sondern Gottes Wort, der die Sünde vergibt. Denn sie wird an Gottes Statt und aus Gottes Befehl gesprochen. Von diesem Befehl und von der Schlüsselgewalt, wie tröstlich und notwendig sie für die angefochtenen Gewissen sei, wird mit großem Nachdruck gelehrt; dazu, dass Gott verlangt, dieser Lossprechung nicht weniger zu glauben, als wenn man Gottes Stimme vom Himmel hörte, und [dass Gott verlangt], uns dieser Lossprechung mit Gewissheit zu trösten und zu wissen, dass wir durch solchen Glauben Vergebung der Sün-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 147

11.07.2017 11:56:30

Evangelische Buße und Beichte

den erlangen. Von diesen notwendigen Lehrstücken haben zuvor die Prediger, die von der Beichte viel lehrten, nicht ein Wörtchen gesagt, sondern nur die Gewissen mit langen Aufzählungen der Sünden, mit Genugtuungen, mit Ablass, mit Wallfahrten und dergleichen gequält. Und viele unserer Gegner bekennen selbst, dass von dieser [unserer] Partei von der rechten christlichen Buße angemessener als lange Zeit zuvor geschrieben und abgehandelt worden sei. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 25, Von der Beichte, 75f.)

12.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du sollst wissen, dass deine Gottvergessenheit und Gottverlassenheit ein Ende hat. Du darfst gewiss sein, dass die tödliche Gefahr, die ausging von deinem Widerstand gegen Gott und Gottes Widerstand gegen dich, vergangen ist. Dir wird bewusst, dass der Kriegszustand beendet ist zwischen dir und Gott, dass Friede einkehrt zwischen Gott und dir.

148

Was sagt das über mich? – Ich höre Gottes befreienden Zuspruch, wenn er sagt: Dir sind deine Sünden vergeben. Ich spüre seine liebevolle Zuwendung, wenn mir die Hand aufgelegt wird zum Zeichen der Vergebung. Ich vernehme, dass Gott mich heilen will, und nehme wahr, dass Gott mich befreit und mein Herz befriedet. Was macht das mit uns? – Vergebung ist ganz Gabe; sie verleiht uns eine Ganzheit, an der es unserem gebrochenen Dasein fehlt. Versöhnung ist ganz Gottes Geschenk, das den Mangel ausgleicht, den unser unvollkommenes Leben an sich hat. Lossprechung ist ganz Gottes Tat, die vollbringt und schafft und Wirklichkeit werden lässt, was zu erwirtschaften wir nicht in der Lage sind: unseren Wert vor Gott, unsere Würde bei Gott.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 148

11.07.2017 11:56:30

Wie Beichte und Buße zu üben sind

12.4 Wie Beichte und Buße zu üben sind 12.4.1 Hinführung Die Beibehaltung der Beichte in den Kirchen der lutherischen Reformation, nicht zuletzt der Einzelbeichte (Unser Glaube, 53), allerdings in modifizierter Form, hat darin ihren Grund, dass der Zuspruch der Vergebung seine höchst persönliche Adresse finden soll (Unser Glaube, 251). Hier kommt ein zutiefst seelsorglicher Grundzug lutherischer Theologie zum Ausdruck. Dabei fallen das Bekenntnis der Sünde und die Reue in reformatorischer Perspektive zusammen (Unser Glaube, 252). Nach Luther ist diese Haltung geradezu ein Wesensmerkmal christlicher Existenz. Dass bei einem evangeliumsgemäßen Verständnis von Beichte jede Zwanghaftigkeit des Verfahrens vermieden werden soll, lässt sich überdies an der wiederholten Anweisung der lutherischen Bekenntnistexte ablesen, dass eine vollständige Aufzählung aller einzelnen Sünden nicht erforderlich, weil unmöglich ist (Unser Glaube, 53; 226). Gleichwohl wird in seelsorglicher Absicht eine gewisse Selbstprüfung des Beichtwilligen empfohlen (Unser Glaube, 253), wenn auch Luther von jedem Zwang zur Beichte absehen wollte (Unser Glaube, 638). Nichtsdestoweniger tritt er mit aller Deutlichkeit einer Verachtung der Beichte entgegen (Unser Glaube, 642f.). Als Vollzugsformen der Beichte sieht Luther folgende Möglichkeiten an: ein grundsätzliches allgemeines Eingeständnis der Schuldverfallenheit vor Gott, wie es im Vaterunser geübt wird; eine Vergebungsbitte, die ein Christ dem anderen ausspricht, die Luther ebenfalls im Vaterunser begriffen sieht. Und schließlich „diese vertrauliche Beichte, die gegenüber einem Bruder allein geschieht“; sie dient dazu, besondere Anliegen einem anderen Christen zu klagen und „Rat, Trost und Stärkung zu holen, wann und wie oft wir wollen“ (Unser Glaube, 640). Schließlich geht es um den „Friede des Gewissens“(Unser Glaube, 228). Die feierliche Lossprechung freilich hat der Amtsträger „an Gottes Statt und aus Gottes Befehl“ zu vollziehen, gerade nicht aus eigener Macht und eigenem Recht, sondern im Auftrag Gottes (Unser Glaube, 75). Er handelt als Beauftragter Christi und im Namen der von Christus zu solchem Handeln ermächtigten Chris­ tenheit (Unser Glaube, 640); so bringt er die „eigentliche“, ja den

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 149

149

11.07.2017 11:56:31

Evangelische Buße und Beichte „eigentliche[n] Inhalt des Evangeliums“ (Unser Glaube, 335) zu Gehör. Der Auftrag zum Vergeben und Behalten der Sünden ist daher Bestandteil der bischöflich-pastoralen Amtsbefugnisse neben der Verkündigung des Evangeliums und der Spendung der Sakramente (Unser Glaube, 449). Die der ganzen Christenheit verliehene „Schlüsselgewalt“ (Unser Glaube, 441) verwaltet und spendet durch die dazu bestimmten Amtsträger – das Evangelium in der Vollzugsgestalt der Absolution (Unser Glaube, 234).

Die Freiwilligkeit der Beichte

150

Und es wird von der Beichte so gelehrt, dass man niemanden drängen soll, die Sünde einzeln vollständig aufzuzählen. Denn das ist unmöglich, wie der Psalm sagt: „Wer kennt die Missetat?“ [Ps 19,13]. Und Jeremia sagt: „Des Menschen Herz ist so böse, dass man es nicht auslernen kann.“ [ Jer 17,19]. Die arme menschliche Natur steckt so tief in Sünden, dass sie diese nicht alle sehen oder kennen kann; und sollten wir tatsächlich nur von denen losgesprochen werden, die wir aufzählen können, wäre uns wenig geholfen. Deshalb ist es nicht notwendig, die Leute zu drängen, die Sünden alle aufzuzählen. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 25, Von der Beichte, 76) Von der Beichte haben wir allezeit gelehrt, dass sie freiwillig sein sollte, und haben die Tyrannei des Papstes beseitigt, so dass wir alle von seinem Zwang befreit sind und von der unerträglichen Bürde und Last, die er der Christenheit auferlegt hat. Denn wie wir alle erfahren haben, gab es bislang nichts Schwereres, als dass man jedermann zu beichten gezwungen hat unter der Androhung, durch Unterlassen die größte Todsünde zu begehen. […] So merke nun, wie ich oft gesagt habe, dass die Beichte zwei Teile umfasst. Der erste ist unser Werk und Tun, dass ich meine Sünde klage und begehre Unterstützung und belebende Stärkung für meine Seele. Der andere ist ein Werk, das Gott tut, der mich durch das Wort, das er dem Menschen in den Mund gelegt hat, von meinen Sünden freispricht. Dies ist auch das Wichtigste und Edelste an der Beichte, das sie lieblich und tröstlich macht. (Großer Katechismus, Eine kurze Erinnerung zur Beichte, 638.640)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 150

11.07.2017 11:56:31

Wie Beichte und Buße zu üben sind

12.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du musst dir gesagt sein lassen, dass du dich übernimmst, wenn du meintest, du wärest der Herr deines Lebens. Du musst dir gefallen lassen, dass du nichts unternehmen kannst, um dein Scheitern abzuwenden. Du kommst nicht umhin zuzugeben, dass du Versöhnung und Frieden mit Gott nicht erzwingen kannst. Es wird dir aber guttun, diese bittere Wahrheit über dich selbst einzugestehen. Es wird dir letztlich helfen, dich unverstellt Gott zu stellen. Was sagt das über mich? – Auf den Kopf wird mir zugesagt, dass Gott mich annimmt. Ganz persönlich erhalte ich sein Versprechen, dass er mich gelten lässt. Unverwechselbar mich meint Gott, wenn er durch den Mund seines Dieners mir sagt: Du bist bei mir in Gnaden. Was macht das mit uns? – Es wird uns erleichtern, wenn wir merken: Wir sind nicht so, wie wir sein sollten; aber Gott sieht uns das nach, weil sein Sohn für uns einsteht. Es wird uns entlasten, wenn wir eingestehen: Unsere Lage vor Gott ist aussichtslos und ausweglos; aber Christus hat mit seiner Hingabe eine neue Grundlage gelegt; nun können wir vor Gott bestehen. Es wird uns befreien, wenn wir entdecken: Vertrauen und Liebe müssen wir uns nicht erkämpfen; Gott der Heilige Geist schenkt sie uns aus freien Stücken im Wort der Vergebung.

151

Literatur Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 5: Beichte, Haustafel, Traubüchlein und Taufbüchlein (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen1994. Gunter Prüller-Jagenteufel/Christine Schliesser/Ralf K Wüstenberg (Hg.): Beichte neu entdecken. Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis (Kontexte 45), Göttingen 2016. Karin Scheiber: Vergebung. Eine systematisch-theologische Untersuchung (Religion in Philosophy and Theology 21), Tübingen 2006. Peter Zimmerling: Studienbuch Beichte, Göttingen 2009. Peter Zimmerling: Beichte. Gottes vergessenes Angebot, Leipzig 2015.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 151

11.07.2017 11:56:31

13 Bedeutung und Gebrauch der Sakramente 13.1 Wozu die Sakramente von Gott gegeben sind 13.1.1 Hinführung

152

Für Luther ist die Vergebung der Sünden der Inbegriff des Evangeliums in seiner Zueignung zum Menschen, der heilvoller Gottesgemeinschaft bedarf. Der Raum, in dem diese Vergebung ausgeteilt wird, ist die Christenheit. Sie stellt die gottesdienstliche Öffentlichkeit dar, in der das Wort Gottes verkündet und die Sakramente gespendet werden. Denn diese Sakramente sind nichts anderes als der Vollzug solcher Zueignung des Evangeliums. Luther weist dem Evangelium, und dementsprechend auch seinen Vermittlungsgestalten – Wort, Sakramente, Zuspruch –, ihren zentralen Ort innerhalb der christlichen Gemeinschaft zu. Das Stiftungshandeln Gottes und seine heilvolle Selbstzusage sind für diesen Sakramentsbegriff grundlegend. Das schöpferische Wort Gottes „macht“ die Sakramente. Eben darin haben Taufe und Abendmahl, aber auch die Absolution ihren sozusagen „objektiven“ Bestand. Dadurch bleiben sie, ganz wie „die Zehn Gebote, das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis, in ihrem Wesen und in ihrem Wert in Geltung“, unberührt von menschlichem Missbrauch (Unser Glaube, 625). Es ist überdies für Luthers Sakramentsauffassung bezeichnend, dass der Wittenberger Reformator, der ja ein „entlaufener“ Mönch war, beide Sakramente als tägliche Übungen christlichen Lebens vorstellt. So ist für ihn „ein christliches Leben nichts anderes […] als eine tägliche Taufe“ (Unser Glaube, 622) und das Heilige Abendmahl nichts weniger als eine „tägliche Weide und Fütterung“ (Unser Glaube, 628). Neben der Buße, die Luther durchaus als „das dritte Sakrament“ (Unser Glaube, 623) bezeichnen kann, sind beide reformatorisch in Geltung bleibende Sakramente, Taufe wie Abendmahl, als Mittel und Wege der heilvollen Selbstmitteilung Gottes so grundlegend und bedeutsam für christliche Glaubensund Lebensvollzüge, dass „ohne diese beiden Sakramente niemand Christ sein kann“ (Unser Glaube, 611).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 152

11.07.2017 11:56:31

Wozu die Sakramente von Gott gegeben sind

Das Ziel der Sakramente Gottes Vom Vollzug der Sakramente wird gelehrt, dass die Sakramente nicht allein als Zeichen eingesetzt sind, an denen man äußerlich die Christen erkennen kann, sondern dass sie Zeichen und Bezeugung des göttlichen Willens uns gegenüber sind, durch die unser Glaube geweckt werden und gestärkt werden soll. Deshalb zielen sie auch auf den Glauben und werden dann recht empfangen, wenn man sie im Glauben empfängt und den Glauben dadurch stärkt. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 13, Vom Gebrauch der Sakramente, 55)

13.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Für dich als einen derer, die sich dieser Gnadenmittel bedienen, ist es erforderlich, darin gründlich unterrichtet zu sein. Das gilt erst recht, wenn du dich als weiter fortgeschritten in der Glaubenserkenntnis betrachten kannst. Dir macht Gott große, vielfältige Angebote, wie seine Gnade, seine Vergebung, sein Heil zu dir gelangt. Dir stellt er unterschiedliche Weisen zur Verfügung, seine Güte, seine Liebe, sein Wohlwollen zu erfahren. Dich lässt er geradezu leiblich erleben, dass er dir freundlich nahekommt.

153

Was sagt das über mich? – Ich bin beschenkt von Gott: Er lässt mich sein Kind sein. Ich werde täglich neu beschenkt von meinem Gott: Er lässt mich sein Kind bleiben. Ich werde getröstet und bin getrost: Er bietet mir in allen Lagen, an allen Tagen, seine Tröstung an. Ich bin mit Gott verbunden, er hat sich mir in Wort und Sakrament verbunden: Gott hält auch die Verbindung, Tag für Tag. Was macht das mit uns? – Wir erfahren in unserer Taufe grundlegend die heilsame Selbstkommunikation Gottes. Sie bringt uns die „Überwindung des Teufels und des Todes, Vergebung der Sünde, Gottes Gnade, den ganzen Christus und heiligen Geist mit seinen Gaben“ (Unser Glaube, 617). Als solch neue Menschen bedürfen wir freilich steter Stärkung im Kampf gegen die Mächte, die unseren Glauben zu Fall bringen wollen. Im Altarsakrament sind dann „neue Kraft und Stärkung“ in solchem Kampf zu holen (Unser Glaube, 628). In Beichte und Buße ist uns dann der Zugang zu jener grundlegenden Gegebenheit der Taufe jederzeit, auf täglicher Basis möglich.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 153

11.07.2017 11:56:31

Bedeutung und Gebrauch der Sakramente

13.2 Wie Gott durch die Sakramente handelt 13.2.1 Hinführung

154

Beide Sakramente haben, wie auch der Zuspruch der Vergebung in der Beichte, in ihrer „Äußerlichkeit“, d. h. in dem in ihnen vorhandenen Miteinander von Gottes Wort und irdischen Element, Ähnlichkeit mit dem Evangelium überhaupt, das „eine äußerliche mündliche Predigt ist“ (Unser Glaube, 615f.). Das Evangelium ist eben gerade in seiner Äußerlichkeit und Mündlichkeit die besondere Weise, wie Gottes Heil bei uns Menschen ankommt. Sie besteht in der von Gott dem Menschen zugesagten freundlichen Zuwendung Gottes, die ebenso in den Sakramenten zum Zug kommt. Als solche „Gnadenmittel“ zielen die Sakramente auf Glauben. Für sie ist der Verheißungs-Charakter, also die heilvolle Selbstzusage und Selbstgabe Gottes, grundlegend. Dementsprechend ist für sie der Glaubensbezug, also der von Gottes Geist gewirkte Empfang solcher Selbstzusage und Selbstgabe im Menschen, bestimmend. Gottes Versprechen will ja bei uns ankommen und nicht ins Leere gehen. So schafft sich Gottes Zuspruch das Empfangsorgan in uns, das Gottes Verheißung annehmen kann. Das ist der Glaube, der sich auf Gottes Wort verlässt.

Die Wirkung der Sakramente So lehren wir, dass beim Gebrauch der Sakramente der Glaube hinzukommen muss, der jenen Verheißungen glaubt und die verheißenen Dinge empfängt, die dort im Sakrament angeboten werden. Und der Grund dafür ist einfach und völlig gewiss. Die Verheißung ist nutzlos, wenn sie nicht im Glauben empfangen wird. Die Sakramente aber sind Zeichen von Verheißungen. Bei ihrem Gebrauch muss deshalb der Glauben hinzukommen, […] (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 13, Von der Anzahl und vom Gebrauch der Sakramente, 276) Darum lässt Gott aus unermesslicher Güte und Barmherzigkeit sein göttliches, ewiges Gesetz und den wunderbaren Beschluss über unsere Erlösung, nämlich das heilige, allein seligmachende Evangelium von

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 154

11.07.2017 11:56:31

Wie Gott durch die Sakramente handelt

seinem ewigen Sohn, unserem einzigen Heiland und Seligmacher Jesus Christus, öffentlich predigen, wodurch er sich eine ewige Kirche aus dem menschlichen Geschlecht sammelt und in den Herzen der Menschen wahre Buße und Erkenntnis der Sünden und wahren Glauben an den Sohn Gottes Jesus Christus bewirkt. Und Gott will durch dieses Mittel und nicht anders, nämlich durch sein heiliges Wort, wenn man es predigen hört oder liest und die Sakramente nach seinem Wort gebraucht, die Menschen zur ewigen Seligkeit berufen, zu sich ziehen, bekehren, wieder gebären und heiligen. […] Auf diese Weise wird der Heilige Geist, der all dies bewirkt, in das Herz gegeben. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 2, Vom freien Willen oder menschlichen Kräften, 774f.)

13.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du wirst eingewiesen in den Alltag christlichen Lebens. Dabei bleibst du angewiesen auf Gottes Selbstkundgabe und Selbstgabe in reicher, vielgestaltiger, jedenfalls von Gott selbst bestimmter Weise. In den Gnadenmitteln hält dir Gott die Gelegenheiten bereit, wo du ihn finden kannst mit all’ seinem Wohlwollen.

155

Was sagt das über mich? – Ich erhalte, was Gott vorgesehen und vorgegeben hat, was Christus (uns) erworben und gewonnen hat, was der Heilige Geist mitteilt und austeilt, so dass ich vor Gott treten und vor ihm bestehen kann. Nun bin ich auch gehalten, dieses neue Leben zu leben, mich in dieses neue Dasein einzufinden. Als göttliche Gaben und Gegebenheiten bieten die Sakramente mir von Gott gegönnte Gelegenheiten, mich in diesen Lebensvollzügen zu üben. Was macht das mit uns? – Bei uns, in unserem Leben wird in der täglichen Übung der gottgestifteten Heilsmittel – Wort, Taufe, Abendmahl und Vergebungszuspruch – ein gottgemeintes Dasein verwirklicht. Denn Gott selbst ist durch sie an uns und in uns am Werk. Wir werden hineingestellt, zurückgerufen und wieder hineingeholt in die Gemeinschaft, die Gott mit sich selbst gewährt, und in die Verantwortung, zu der er uns bestellt, und damit zugleich in die Freiheit der Kinder Gottes, die er, und nur er, schenkt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 155

11.07.2017 11:56:31

Bedeutung und Gebrauch der Sakramente

Literatur Eva Maria Faber: Einführung in die katholische Sakramentenlehre, Darmstadt 2002. Ulrich Kühn: Sakramente (HST 11), Gütersloh ²1990. Manfred Roensch/Jobst Schöne (Hg.): Die eine heilige christliche Kirche und die Gnadenmittel. Ein Tagungsbericht, Erlangen 1980. Gunther Wenz: Einführung in die evangelische Sakramentenlehre, Darmstadt 1988.

156

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 156

11.07.2017 11:56:31

14

Das Amt der Kirche

14.1 Worin das Amt der Kirche gründet 14.1.1 Hinführung Der Inhalt der am Anfang der Christenheit geübten Ämter ist das Wort Gottes. Zu ihnen zählen namentlich die Apostel, Propheten und Lehrer (1 Kor 12, 28, vgl. Eph 2, 20) oder auch der Evangelisten und Hirten (Eph 4, 11). Mit dem Verkündigungsauftrag ist immer auch eine persönliche Berufung verbunden. Bei den Aposteln ist ihre Augenzeugenschaft ausschlaggebend für ihr Zeugnis vom menschgewordenen Wort Gottes; dieses bildet den Mittelpunkt ihrer Botschaft. Bei den Propheten kommt besonders Gottes gegenwärtiges Wort zur Sprache, das der Heilige Geist durch Menschen hier und jetzt ansagt. Bei den Lehrern geht es in erster Linie um die Auslegung der Heiligen Schrift. Allesamt sind sie aber auf den Gottesdienst ausgerichtet. Auch wenn sie in der ursprünglichen Gestalt, wie sie sie in der frühen Christenheit hatten, vergangen sein mögen, ist doch ihr Grundauftrag und sein Gehalt an das kirchliche Dienstamt übergegangen. Die Aufträge des Herrn der Kirche an seine Christenheit – das Evangelium zu verkündigen, Menschen zu taufen, das Sakrament seines Leibes und Blutes zu feiern, Sünde zu vergeben und zu behalten – werden ausgeführt als Aufgaben des in der Christenheit von Anfang an gegebenen Dienstes an Wort und Sakrament. Als göttliche Stiftung hat es seinen Ursprung in der Sendung des Herrn der Kirche, d. h. es stellt durch die von ihm vollzogene Aussendung der Jünger die „Fortsetzung“ seiner eigenen Sendung durch Gott den Vater dar. In der Ausübung dieser Grundvollzüge des Evangeliums hat das kirchliche Amt sein Wesen; es ist darum wesentlich Dienst. Die lutherische Reformation war bemüht, die Ämterordnung der Westkirche aufrechtzuerhalten. Im Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gelang dies nicht, weil die Bischöfe sich weigerten, Kandidaten aus dem reformatorischen Bereich zu ordinieren. So fiel die herkömmliche „Weihe“ der Priester bzw. Pastoren in den lutherischen Kirchen Deutschlands fort. Es blieb aber dabei, dass bereits ordinierte Geistliche die Ordinatio­

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 157

157

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche nen vornahmen. Die Kernaufgaben des örtlichen Pfarramts und des regionalen Aufsichtsamts sind dieselben. Über die Kernaufgaben ihres Amtes hinaus kommen den Bischöfen/Pfarrherrn nach lutherischer Auffassung auch andere Leitungsaufgaben zu, etwa Anordnungen auf dem Gebiet des Gottesdienstes.

Die Stellung des kirchlichen Dienstamtes Von der Leitung der Kirche wird gelehrt, dass niemand in der Kirche öffentlich lehren oder predigen oder das Sakrament reichen soll ohne ordnungsgemäße Berufung. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 14, Von der Kirchenleitung, 55)

158

Denn aufgrund der Berufung der Kirche repräsentieren sie [die Prediger des Evangeliums] die Person Christi, nicht aber ihre eigenen Personen, wie Christus bezeugt: „Wer euch hört, der hört mich.“ [Lk 10,16] Wenn sie das Wort Christi predigen, wenn sie seine Sakramente darbieten, tun sie dies im Auftrag und anstelle Christi. Das lehrt uns jenes Wort ­Christi, damit wir nicht durch die Unwürdigkeit (seiner) Diener angefochten werden. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 7, Von der Kirche, 215f.) Wenn aber die Priesterweihe vom Dienst des Wortes her verstanden würde, dann würden wir sie ohne große Umstände ein Sakrament nennen. Denn der Dienst am Wort hat ein Gebot Gottes und großartige Verheißungen, Röm 1[,16]: „Das Evangelium ist eine Kraft Gottes zum Heil für einen jeden, der glaubt.“ Ebenso Jes 55[,11]: „Das Wort, das aus meinem Munde ausgeht, wird nicht leer zu mir zurückkehren, sondern es wird tun, was ich gewollt habe“ usw. Wenn die Priesterweihe in dieser Weise verstanden wird, weigern wir uns auch nicht, die Handauflegung als ein Sakrament zu bezeichnen. Denn die Kirche hat das Gebot Gottes, Diener einzusetzen, für das wir sehr dankbar sein müssen, weil wir wissen, dass Gott jenen Dienst gutheißt und in ihm gegenwärtig ist. Und es ist gut, den Dienst am Wort soviel wie möglich und auf jede Art mit Lob zu schmücken gegenüber den Schwärmern, die träumen, der Heilige Geist werde nicht durch das Wort gegeben, […] (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 13, Von der Anzahl und vom Gebrauch der Sakramente, 274f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 158

11.07.2017 11:56:31

Worin das Amt der Kirche gründet

14.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du hast, wenn du ein Pastor bist, vor allem anderen folgende Tätigkeiten auszuüben: „das Evangelium zu predigen, […] die Sünde zu vergeben, die Lehre, die dem Evangelium widerspricht, zu verwerfen und andere öffentliche Sünden mit dem Bann zu strafen, ohne jede körperliche Gewalt, sondern mit dem Wort“ (Unser Glaube, 91). Diesen Aufgaben kannst dich nicht entziehen; denn der Herr der Kirche hat dich dazu berufen und lebenslang verpflichtet. Damit hast du auch in besonderer Weise Verantwortung für die apostolische Überlieferung in der Kirche/Gemeinde; denn sie lebt vom Evangelium in seiner apostolischen Wahrheit. Und bist du Gemeindeglied, bist du darauf verwiesen, dass dieser Mensch seinen Dienst dir zugut tut, wie es dem Evangelium entspricht. Was sagt das über mich? – Ich setze darauf, dass die ordinierten, berufenen und eingeführten Amtsträger die Verantwortung für alle Verkündigung und Lehre in der ihnen anvertrauten Gemeinde wahrnehmen. Darin, gestehe ich, besteht auch ein bleibendes Gegenüber des kirchlichen Dienstamts in seinem Verhältnis zur Gemeinde. Aber ich bin überzeugt: Es bleibt zugleich in Geltung, dass solches Dienstamt nur innerhalb der Gemeinde und mit ihr zusammen, im Ganzen des kirchlichen Lebens und seiner vielfältigen Aufgaben angemessen ausgeübt wird.

159

Was macht das mit uns? In der Kirche Jesu Christi nehmen wir dankbar an, dass in der Gemeinde Gottes um des Evangeliums willen und um der Ausrichtung seiner Gnadenmittel bestimmte Menschen von Gott durch seine Gemeinde und Kirche beauftragt sind, diesen Dienst zu tun. Diesen Hirten kommt es von Gott her und im Auftrag der Kirche zu, die Gaben und Mittel auszuteilen und anzuwenden, die Gott dazu bestimmt hat, dass sein Heil bei uns ankommt. Das wollen wir uns gefallen lassen.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 159

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche

14.2 Was das Amt der Kirche ausmacht 14.2.1 Hinführung

160

Dieses Hirtenamt gehört um seines Auftrags willen zum Wesen der Kirche, weil Kirche nur da entstehen, vorhanden sein und bleiben kann, wo die Verkündigung des reinen Evangeliums und die stiftungsgemäße Spendung der Sakramente stattfindet; darum soll das kirchliche Dienstamt in der Kirche vorhanden sein. Um die Ordnung der Kirche ist es daher am besten bestellt, wenn dem kirchlichen Dienstamt größtmögliche Gelegenheit gegeben ist, seinen Dienst im Namen des Herrn der Kirche und zugleich im Auftrag der Kirche selbst zu tun. Das kirchliche Dienstamt ist also keine Größe, die unabhängig von konkreten Personen, denen es übertragen ist, denkbar wäre oder zur Ausübung käme. Wo also das Dienstamt ist, sind auch „Diener“, sind auch konkrete Personen, die diesen Dienst ausüben, also das Evangelium verkündigen und die Sakramente verwalten (Unser Glaube, 449). Diese konkreten Personen, die das kirchliche Dienstamt innehaben, sind auch und gerade als „Amtsträger“ der Kirche dienstbar zugeordnet und nicht zur Herrschaft über die Kirche bestellt. Indem nun die von Christus durch die Kirche in das Amt der Wortverkündigung und Sakramentsspendung Berufenen austeilen, was ihnen befohlen ist, wo mithin das Wort des Evangeliums laut wird und die Taufe vollzogen, das Abendmahl gefeiert und die Absolution erteilt wird, darf die Gemeinde, darf ein glaubender Mensch gewiss sein, dass Gott der Heilige Geist selbst durch eben diese Mittel gegeben wird und sich eben dieser Mittel bedient, um Gottes Heil den Menschen zukommen zu lassen.

Die Aufgabe des kirchlichen Dienstamtes Manche haben die geistliche und weltliche Gewalt höchst unangemessen ineinander gemengt, haben gelehrt, dass der Papst, aufgrund des Befehls Christi, ein Monarch und Herr über alle weltlichen Güter, Königreiche und Herrschaften sein soll und die Befugnis habe, den König einzusetzen und abzusetzen. Und es sind häufig Kriege daraus

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 160

11.07.2017 11:56:31

Was das Amt der Kirche ausmacht

entstanden, dass die Päpste Kaiser und andere Könige haben absetzen wollen. So haben sie auch im Bereich der geistlichen Herrschaft die Schlüsselgewalt dahin gedeutet, dass die Päpste neue Gottesdienste gebieten dürfen, um die Gewissen zu belasten mit vorbehaltenen Bußfällen; sie haben auch ins Fegefeuer damit eingegriffen, haben auch sonst in mancherlei Weise die Exkommunikation missbraucht. Davon haben bereits vor dieser Zeit manche fromme und gelehrte Leute geschrieben. Deshalb haben auch die Unseren Anlass genommen, die Gewissen über die beiden Gewalten, die weltliche und die geistliche, zu unterweisen und den Unterschied aufzuzeigen, der allen Christen nützlich und notwendig zu wissen ist. Und sie haben allezeit gelehrt, dass beide Gewalten die höchsten und besten Gaben Gottes auf Erden sind, weshalb man sie beide in tiefster Demut und Dankbarkeit ehren soll. Und es ist nach dem Evangelium die Gewalt der Bischöfe und ein Befehl Gottes, das Evangelium zu predigen, Sünder zu verurteilen und zu binden, Sünde zu vergeben und die Sakramente auszuteilen, denn diesen Befehl gibt Christus seinen Aposteln, als er spricht: „Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nehmt hin den Heiligen Geist. Wem ihr die Sünde vergebt, dem sollen sie vergeben sein. Wem ihr nicht vergebt, dem soll nicht vergeben sein“ [ Joh 20,22f.]; und Mk 16[,15]: „Geht hin und predigt das Evangelium in aller Welt.“ Und diese Gewalt wird allein durch Wort und Sakrament ausgeübt, wenn man vielen oder je einem für sich Gottes Wort sagt, die Sünde verurteilt, bindet, oder vergibt und löst. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 28, Von der Gewalt der Bischöfe, 88f.)

161

[…] es steht den Bischöfen als Bischöfen, das ist: als denjenigen, denen befohlen ist, das Evangelium zu predigen, nach göttlichem Recht und nach dem Evangelium keine andere Rechtsprechungsvollmacht zu als: die Sünde zu vergeben, die Lehre, die dem Evangelium widerspricht, zu verwerfen, und andere öffentliche Sünden mit dem Bann zu strafen, ohne jede körperliche Gewalt, sondern mit dem Wort; in diesen Fällen sind die Kirchen nach göttlichem Recht verpflichtet, ihnen [den Bischöfen] gehorsam zu sein, wie Christus spricht: „Wer euch hört, der hört mich.“ [Lk 10,16]. Wenn aber die Bischöfe etwas gegen das Evangelium lehren oder festsetzen oder gebieten, so verbietet Gott den Gehorsam, Mt 7[,15]: „Hütet euch vor den falschen Propheten“, und Gal 1[,8]: „Wenn ein Engel vom Himmel ein anderes Evangelium predigt, als ich gepredigt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 161

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche

habe, so soll er unter dem Bann sein“; und 2 Kor 13[,8]: „Wir haben Vollmacht nicht gegen die Wahrheit, sondern für die Wahrheit.“ Desgleichen: „Uns ist Vollmacht gegeben zu bauen, nicht zu verderben.“ [2 Kor 10,8]. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 28, Von der Gewalt der Bischöfe, 91)

14.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du darfst gewiss sein: Wo das Evangelium in seinen verschiedenen Anwendungen vorhanden ist, da ist die Gegenwart Gottes des Heiligen Geistes gegeben. Gott der Heilige Geist hat sich freiwillig und nach seiner eigenen Entscheidung an die Gnadenmittel gebunden, damit du Gewissheit haben kannst, dass Gottes Wohlwollen dir gilt. Er ist für dich da, wo er es dir zusagt.

162

Was sagt das über mich? – Ich will darauf achten, dass in der Kirche das Evangelium im Mittelpunkt steht. Es ist meine Christenpflicht, mit der ganzen Gemeinde den Dienst des kirchlichen Amts an der Einheit der Gemeinde zu achten. Es ist aber auch meine Verpflichtung, mit der ganzen Gemeinde die Reinheit der Verkündigung wahren zu helfen. Denn wenn das Evangelium nicht gilt, dann gibt es weder Gemeinde noch Kirche. Was macht das mit uns? – Wir vertrauen darauf, dass um der unauflöslichen Zusammengehörigkeit Gottes des Heiligen Geistes mit Jesus Christus und seinen Gnadenmitteln auch Gottes Heil bei uns gegenwärtig ist. Wir sind gewiss, dass deshalb auch zu Recht von Christi Gegenwart bei uns und in seiner Christenheit zu reden ist: Wo Christus ist, da ist auch sein Geist; wo sein Geist wirkt, da wirkt er darauf hin, uns zu Christus zu bringen. Denn das ist seine Bestimmung.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 162

11.07.2017 11:56:31

Wie Amt und Kirche sich zueinander verhalten

14.3 Wie Amt und Kirche sich zueinander verhalten 14.3.1 Hinführung Amt und Gemeinde gehören unauflöslich zusammen, sind aber auch klar unterschieden: Alle Menschen, die der Heilige Geist durch das Evangelium berufen hat, sind kraft ihrer Taufe Priester und Könige vor Gott (1. Petr. 2,9f.); sie haben im Glauben ungehindert Zugang zu Gott und sind damit auch Zeugen des Evangeliums (Phil 1,27ff.). Dieses Gottesvolk hat seinen geistlichen Ursprung im Gottesvolk des Alten Testaments. Das Amt aber stammt aus dem besonderen Auftrag des Herrn als Dienst der Versöhnung (Röm 10,8–17; 2. Kor 5,18–20). Die wechselseitige Zuordnung von Amt und Gemeinde wird durch die gemeinsame Zugehörigkeit zu dem einen Leib Christi (1. Kor. 12) nicht aufgehoben. Denn der Dienst der Apostel, Propheten, Lehrer sowie Evangelisten und Hirten ist qualifiziert als Dienst am Wort. Zeugen des Evangeliums sind alle Christen, in besonderer Weise Verantwortung für die Verkündigung des Evangeliums und die Spendung der Sakramente trägt jedoch das kirchliche Dienstamt. Dieses kirchliche Dienstamt ist nach dem lutherischen Bekenntnis der ganzen Kirche, die der Leib Christi ist, gegeben. Als ganze hat sie darum auch das Recht und den Auftrag, in dieses Amt zu berufen und dieses Amt zu verleihen (Unser Glaube, 450f.). Das kirchliche Dienstamt steht darum nicht über, sondern in der Gemeinde. Selbst der Kern neutestamentlicher Evangeliumsauffassung, die Schlüsselgewalt, ist nicht nur einer Person, oder einer ausgesonderten Gruppe, sondern der ganzen Gemeinde (Mt. 18, 15–20), wie auch der Gesamtheit der Apostel (Joh. 20, 19–23) und Petrus als ihrem Sprecher auf sein Bekenntnis hin (Mt. 16, 17–19), überantwortet. Auch die Spendung der Taufe und die Feier des Heiligen Abendmahls sind der Zwölfzahl der Jünger als denen, die zugleich die Kirche und ihre Amtsträger sind, befohlen. Darum gilt: Das kirchliche Dienstamt ist so auf die Gemeinde bezogen, dass es ihr die Gaben zukommen lässt, die der Herr der Kirche ihr schenken will; die Gemeinde ist so auf das kirchliche Dienstamt bezogen, dass sie es aus ihrer Mitte heraus bestellt, damit die Gaben, die der Herr der Kirche ihr schenken will, bei ihr ankommen; beide aber sind dem einen Herrn, in dem sie eins sind, verpflichtet.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 163

163

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche Insofern die Amtsträger jedoch in der Wahrnehmung ihres Auftrags „anstelle Christi“ stehen, seine Gesandten und Repräsentanten sind, stehen sie der Gemeinde auch gegenüber. Verkündigung des Wortes Gottes, Spendung der Sakramente, Handhabung von Ausschluss aus der und Aufnahme in die Gemeinde, Verantwortung für die Lehre der Kirche in Unterweisung, Predigt, Seelsorge und Zeugnis sind nach dem lutherischen Bekenntnis die Kernaufgaben eines Bischofs/Pfarrherrn, denen die Gehorsamspflicht der Gemeinde entspricht. Hierin besteht die „Kirchenleitung“ (Unser Glaube, 55) als Aufgabe derjenigen, die als „Diener des Worts“ zugleich „die Vorsteher der Gemeinde Gottes“ sind (Unser Glaube, 883).

Die Rechte der Gemeinde

164

Denn überall, wo Gemeinde ist, besteht auch das Recht, das Evangelium zu predigen. Deshalb muss die Gemeinde notwendigerweise das Recht behalten, Diener am Wort zu berufen, zu wählen und zu ordinieren. Und dieses Recht ist ein Geschenk, das der Kirche als Eigentum gegeben wurde und das ihr durch keine menschliche Autorität weggenommen werden kann, wie es auch Paulus im Brief an die Epheser bezeugt, indem er sagt: „Er ist aufgefahren zur Höhe und hat den Menschen Gaben gegeben“ (Eph 4,8). Und dann zählt er unter den der Kirche eigenen Gaben die Pfarrer und Lehrer auf und fügt hinzu, dass sie zum Dienst an der Auferbauung des Leibes Christi gegeben werden. Wo also wahre Kirche ist, dort muss es auch das Recht geben, Diener am Wort zu wählen und zu ordinieren, wie auch im Notfall ein Laie die Absolution erteilen und dem anderen zum Diener und Pfarrer werden kann. (Abhandlung über die Amtsgewalt und Vorrangstellung des Papstes, 450f.)

14.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist in der Gemeinde Jesu Christi ein Teil, mit Gaben und Kompetenzen, die dir genau so verliehen sind, wie andere in der Gemeinde andere Gaben haben. Darin liegt schon dein Auftrag, sie für die Kirche und Gemeinde Jesu Christi dienstbar zu machen. Das gilt für dich besonders, wenn du der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 164

11.07.2017 11:56:31

Ehe auch für Pfarrer Pfarrer oder Pastor bist; dann wirst du darauf achten, die anderen Gaben zum Besten der Gemeinde sich entfalten zu lassen. Das gilt auch dir, wenn du nicht der Pfarrer oder Pastor bist, sondern ein „schlichtes Gemeindeglied“. Dann wird es dein Anliegen sein, der Gemeinde insgesamt und ihrem Leiter Unterstützung zu gewähren an deinem Platz, mit deiner Begabung. Was sagt das über mich? – Als Glied der Gemeinde/Kirche darf auch ich mit den mir verliehenen Gaben ein Glaubenszeugnis ablegen, sei es in der Gemeinde, mehr noch außerhalb ihrer Grenzen. Wenn ich in christlicher Mündigkeit solches Glaubenszeugnis ausrichte, gehört dies in den Bereich der vielfältigen Diens­te und Lebensäußerungen, die dem Priestertum der Getauften entspringen. Was macht das mit uns? – Weil wir von Gottes Wort ergriffen sind, durch die heilige Taufe zu seiner Familie gezählt, durch Abendmahl und Buße in ihr erhalten werden, ist fest damit zu rechnen und gewiss anzunehmen, dass im Gefolge dieser Wirkmittel unser Glaube, unser Gebet, unser Bekenntnis, unser christliches Leben und unsere Zeugenschaft in der Gemeinde hervorgerufen und zur Ausrichtung des Evangeliums gebraucht werden.

165

14.4 Ehe auch für Pfarrer 14.4.1 Hinführung Gott hat die Ehe in der Schöpfung begründet (Gen 1,27; Gen 2,18– 24). Damit ist die Ehe eine göttliche Stiftung bzw. Gabe Gottes an die Menschheit, die zu ihrer Fortpflanzung und Erhaltung bestimmt ist. Insofern kann die Ehe als „Stand“ oder „Institution“ bzw. „Schöpfungsordnung“ bezeichnet werden. Mann und Frau sollen sich in der Ehe als von Gott einander zugeordnet, jeweils als Gabe Gottes an den anderen sehen lernen, die zu dauernder Gemeinschaft bestimmt sind. Die Ehe ist darum der von Gott bestimmte – durch das 4. Gebot (Ex 20, 12) bestätigte und durch das 6. Gebot (Ex 20,14/ Dtn 5,18) geschützte – Lebensraum für die verbindliche Beziehung von Mann und Frau. Das Verbot des Ehebruchs bewahrt darum

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 165

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche

166

die Ehe als göttliche Ordnung, auch wenn sich die geschichtliche Gestalt der Ehe wandeln mag. Darum gilt die Ehe auch als unauflöslich. Dieser Grundsatz wird durch Jesus bestätigt. Die Ehe ist allerdings eine Ordnung in dieser Zeit und Welt, die im neuen Äon nicht mehr sein wird (Mk 12,25 par). Darum kann um des Himmelreichs willen auch auf die Ehe verzichtet werden (Mt 19,12). In der christlichen Gemeinde ist das 6. Gebot in den Rahmen des Liebesgebotes eingezeichnet (Röm 13,9, vgl. Num 19,18). Dem entspricht die wechselseitige Zu- und Unterordnung von Mann und Frau in der christlich geführten Ehe (Eph 5, 21, vgl. 1. Kor 7,4). Wegen seiner Allgemeingültigkeit ist der Ehestand auch für Luther zunächst eine „weltliche Angelegenheit“ (Traubüchlein 1, Unser Glaube, 490) und soll der kirchlichen Gerichtsbarkeit nicht unterworfen sein. Für Christen ist die Ehe überdies, da sie in Gottes Wort und Willen gründet, ein wahrhaft geistlicher, ein „göttliche[r] und selige[r] Stand“ (Unser Glaube, 552). „Stiftung, Ordnung und Segnung“ (Traubüchlein, Unser Glaube, 494) sind nach Gottes Willen die Dimensionen der Ehe. Ehe und Familie werden darum bejaht, weil sie als von Gott bestellter Ort der Bewährung von Glauben und Liebe aufgefasst werden. Weil die Ehe als die biblische Lebensform für das Miteinander von Mann und Frau im allgültigen Schöpferwillen Gottes begründet ist, hat nicht einmal die Kirche das Recht, Männern und Frauen den Eintritt in den Ehestand zu untersagen, auch Priestern und Pfarrern nicht. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass einzelne Christen, auch Pfarrer oder Priester „um des Himmelreichs willen“ die Ehelosigkeit bevorzugen, wenn ihnen das entsprechende Charisma gegeben ist.

Das evangelische Pfarrhaus So ist es auch aus den Kirchengeschichtsdarstellungen und aus den Schriften der Kirchenväter zu beweisen, dass es in der christlichen Kirche früher gebräuchlich war, dass die Priester und Diakone Ehefrauen hatten. Darum sagt Paulus in 1 Tim 3[,2]: „Ein Bischof soll unsträflich sein, Mann einer Frau.“ […] Was sollte denn auch der Ehestand der Priester und Geistlichen der allgemeinen christlichen Kirche schaden, gerade der Priester und

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 166

11.07.2017 11:56:31

Ehe auch für Pfarrer

anderer, die der Kirche dienen sollen? Es wird wohl in Zukunft an Priestern und Pfarrern Mangel geben, wenn dieses harte Verbot des Ehestandes länger währen sollte. Wenn nun dies – nämlich dass die Priester und Geistlichen heiraten dürfen – gegründet ist auf das göttliche Wort und Gebot […] So ist es ja beklagenswert, dass man den christlichen Ehestand nicht nur verboten, sondern an manchen Orten aufs strengste, als ob es eine große Übeltat wäre, zu strafen gewagt hat, […] (Augsburger Bekenntnis, Artikel 23, Vom Ehestand der Priester, 69ff.)

14.4.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Ein Leben lang soll es sein für jedes Brautpaar; so ist die Ehe von Gott gemeint. Gott sagt dazu sein Mit-Sein zu und seine Unterstützung. Gott weist den Weg und gibt die Richtung an, wenn du den Weg, die Richtung nicht mehr siehst. – Denn deine Ehe ist, so will es Gott und hat er es gemeint, ein Schutz-Raum für die Liebe, ein Schutzraum auch für eure Kinder, die dieser Liebe entspringen. Darum soll die Ehe, geht es nach Gott und auch nach Jesu Willen, für Gottes Menschen unauflöslich sein.

167

Was sagt das über mich? – Ich lasse mir gesagt sein, dass nach Gottes Willen seine Stiftung und Anordnung Gottes Vorgaben für jede Ehe sind. Ich lerne, Ehe und Familie werden darum bejaht, weil sie, besonders für mich als Gottes Kind, der mir von Gott bestellte Ort sind. – Hier sollen und können sich mein Glaube und meine Liebe in dieser Zeit und Welt im Alltag engsten Zusammenlebens und nächster Zusammengehörigkeit bewähren. Jedenfalls gilt: Gott bleibt sich und seinen Menschen treu, auch und gerade in der verbindlichen Verbindung zwischen Mann und Frau, die Gott gesegnet hat. Was macht das mit uns? – Wir wissen wohl, dass unsere Kräfte nicht unendlich sind. Wir ahnen auch, dass unsere Liebesfähigkeit ihre Grenzen haben könnte. Und wir müssen – nicht zuletzt im Dienst der Kirche – auch mit Belastungen rechnen. Die können unsere Kräfte so in Anspruch nehmen, dass wenig

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 167

11.07.2017 11:56:31

Das Amt der Kirche übrig bleibt – zeitweise zumindest – für das liebevolle Miteinander. – Wir können dennoch froh und getrost den Ehelebensweg beschreiten, gewiss, dass Gott uns in der Ehe schützt und stützt; wir werden entdecken, welchen Reichtum Gott uns im Geschenk des und der anderen gönnt; wir sollen auch erleben und gestalten, wie solcher Reichtum auch auf andere überfließt und ausstrahlt. Mehr Anfang, der Dauer verheißt, ist nicht zu hoffen, als in Gottes Zusage für die Eheleute.

Literatur

168

Hans-Martin Barth: Einander Priester sei. Allgemeines Priestertum in ökumenischer Perspektive, Göttingen 1990. Wilhelm Brunotte: Das geistliche Amt bei Luther, Berlin 1959. Harald Goertz: Allgemeines Priestertum und ordiniertes Amt bei Luther (MThSt NS 46), Marburg 1997. Joachim Heubach: Die Ordination zum Amt der Kirche (AGTL 2), Berlin 1956. Karl Lehmann/Edmund Schlink (Hg.): Evangelium – Sakramente – Amt und die Einheit der Kirche. Die Ökumenische Tragweite der Confessio Augustana (DiKi 2), Freiburg i. Br./Göttingen 1982. Helmut Lieberg: Amt und Ordination bei Luther und Melanchthon (FKDG 11), Göttingen 1962. Jonathan Mumme: Die Präsenz Christi im Amt – Am Beispiel ausgewählter Predigten Martin Luthers, 1535–1546 (R5AS 21), Göttingen 2015 . Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 5: Beichte, Haustafel, Traubüchlein, Taufbüchlein (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1994. Reinhard Rittner (Hg.): In Christus berufen. Amt und allgemeines Priestertum in lutherischer Perspektive (Bekenntnis, Bd. 36), Hannover 2001. Hermann Sasse: Über Recht und Grenze der Einzelgemeinde [1950], in: Friedrich Wilhelm Hopf (Hg.): In Statu Confessionis. Gesammelte Aufsätze von Hermann Sasse, Bd. I, Berlin 1975, 139–151. Dorothea Sattler/Gunther Wenz (Hg.): Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge Bd. II. Ursprünge und Wandlungen (DiKi 13), Freiburg i. Br./Göttingen 2006.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 168

11.07.2017 11:56:31

Ehe auch für Pfarrer Dorothea Sattler/Gunther Wenz (Hg.): Das kirchliche Amt in apostolischer Nachfolge Bd. III: Verständigungen und Differenzen (DiKi 14), Freiburg i. Br./Göttingen 2008. Max Josef Suda: Die Ethik Martin Luthers, Göttingen 2006. Klaus Suppan: Die Ehelehre Martin Luthers. Theologische und rechtshistorische Aspekte des reformatorischen Eheverständnisses, Salzburg 1971.

169

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 169

11.07.2017 11:56:31

15

Kirchliche Ordnungen

15.1 Welchen Stellenwert kirchliche Ordnungen haben 15.1.1 Hinführung

170

Die biblisch-reformatorische Rechtfertigungslehre berührt zugleich den Artikel von der christlichen Freiheit“ (Unser Glaube, 885) und ist als solche „der wichtigste Artikel des Evangeliums“, den es auf jeden Fall zu erhalten gilt: „Denn man muss in der Kirche diesen wichtigsten Artikel des Evangeliums rein und klar festhalten“ (Unser Glaube, 94), nämlich die Lehre von der christlichen Freiheit. Diese Freiheit gilt der lutherischen Reformation und ihrem Bekenntnis durchgängig als ausgesprochen hohes Gut; sie erscheint als Grundton in den wichtigsten Erörterungen der Regelung kirchlicher Ordnung und christlichen Lebens. Als biblisches Grund­wort gilt die Aussage und Ansage des Paulus im Brief an die Galater (5, 1): „Zur Freiheit hat uns Christus befreit“. Diese Freiheit darf in keiner Weise durch Vorschriften, Verpflichtungen menschlicher Art verdunkelt, geschmälert oder beeinträchtigt werden, die den Anschein erwecken könnten, als wären sie Weisen der Gottesverehrung, die nötig seien, um bei Gott Heil zu erwerben, und wären solche „Menschensatzungen“ selbst von kirchlichen Autoritäten, etwa den Bischöfen, oder auch weltlichen Machthabern angeordnet. Aus lutherisch-reformatorischer Sicht entspricht es vielmehr legitimer apostolischer Tradition, dass sie – nach dem Zeugnis des Kirchenvaters Epiphanius – gerade nicht die evangelische Freiheit aufheben und Gewissenszwang aus­üben wollten. Die Abschaffung des in den Zehn Geboten geforderten Sabbats und die davon abweichende Einrichtung des Sonntags wird geradezu als Musterbeispiel vorgeführt.

Der Sinn kirchlicher Ordnungen Von den Kirchenordnungen, die von Menschen eingesetzt sind, lehrt man diejenigen festzuhalten, die ohne Sünde eingehalten werden können und zu Frieden und guter Ordnung in der Kirche helfen, wie

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 170

11.07.2017 11:56:31

Welchen Stellenwert kirchliche Ordnungen haben

bestimmte ­Feiern, Festtage und dergleichen. Doch werden [die Gläubigen] dahingehend unterwiesen, dass man die Gewissen nicht belas­ ten soll, als seien solche Dinge notwendige Dienste für Gott, ohne die niemand bei Gott gerecht sein könne. Darüber hinaus wird gelehrt, dass alle Vorschriften und Traditionen, die von Menschen mit dem Ziel eingerichtet wurden, dass man dadurch Gott versühne oder Vergebung der Sünde verdiene oder bei Gott als gerecht angesehen werde, dem Evangelium und der Lehre vom Glauben an Christus zuwiderlaufen. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 15, Von den Kirchenordnungen, 56) Vor Zeiten hat man so gelehrt, gepredigt und geschrieben, dass die Unterscheidung der Speisen und ähnliche Traditionen, die von Menschen eingesetzt sind, dazu dienen, dass man durch sie Gnade verdiene und für die Sünden genugtue, und dass es ein Dienst an Gott sei und Gott einen aufgrund dessen als gerecht betrachte. Aus diesem Grund hat man täglich neue Fasten, neue Zeremonien, neue Ordnungen und dergleichen erdacht und hat heftig und mit Nachdruck darauf gedrungen, als seien solche Dinge notwendiger Gottesdienst, und als ob man eine große Sünde beginge, wenn man es nicht hielte. Daraus ergab sich viel schädlicher Irrtum in der Kirche. […] Darum haben die Unseren nicht aus Frevel oder aus Verachtung der geistlichen Autorität heraus von diesen Dingen gelehrt, sondern die höchste Not hat es gefordert, [die Gläubigen] über die genannten Irrtümer zu unterweisen, die aus dem Missverständnis der menschlichen Traditionen erwachsen sind. Denn das Evangelium nötigt dazu, die Lehre vom Glauben in der Kirche zu treiben, die doch nicht verstanden werden kann, wenn man der Meinung ist, dass man durch eigene, selbstgewählte Werke die Vergebung der Sünde verdient. Und davon wird so gelehrt, dass man durch das Einhalten der genannten [menschlichen] Tradition nicht Gott versöhnen oder für die Sünde genugtun kann oder Vergebung der Sünde verdienen kann. Und es soll deshalb auch kein zwingender Gottesdienst daraus gemacht werden, als könnte niemand ohne solche Traditionen vor Gott gerecht sein. Der Grund dafür wird aus der Schrift gezogen: Christus (Mt 15[,9]) entschuldigt die Apostel, als sie die gewohnheitsmäßigen Traditionen nicht eingehalten haben, und spricht dabei: „Sie ehren mich vergeblich mit menschlichen Geboten.“ Da er dies einen „vergeblichen Dienst“ nennt, kann er nicht notwendig sein. Und bald danach: „Was zum

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 171

171

11.07.2017 11:56:32

Kirchliche Ordnungen

172

Mund eingeht, verunreinigt den Menschen nicht.“ [Mt 15,11]. Desgleichen spricht Paulus Röm 14[,17]: „Das Himmelreich besteht nicht in Speise oder Trank“ Kol 2[,16]: „Niemand soll euch richten mit Bezug auf Speise, Trank, Sabbat etc.“ Apg 15[,10f.] spricht Petrus: „Warum versucht ihr Gott, indem ihr das Joch auf die Hälse der Jünger legt, welches weder unsere Väter noch wir haben tragen können? Wir glauben vielmehr, durch die Gnade unseres Herrn Jesu Christi selig zu werden, gleichwie auch sie.“ [...] Dass man aber unsere Seite beschuldigt, sie verbiete Enthaltsamkeit und Zucht wie Jovinian, wird sich aus ihren Schriften widerlegen lassen. Denn sie haben allezeit vom heiligen Kreuz gelehrt, das die Christen schuldig sind zu leiden. Und dies ist die rechte, ernstliche und nicht erdichtete Zucht. Außerdem wird gelehrt, dass ein jeder verpflichtet ist, sich mit leiblicher Übung, wie z. B. Fasten und anderer Mühe, so zu halten, dass er nicht Anlass zur Sünde gebe, nicht aber, dass er mit solchen Werken Vergebung der Sünde verdiene oder darum vor Gott als gerecht betrachtet wird. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 26, Von der Unterscheidung der Speisen, 77ff.)

15.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist zur Freiheit gerufen – zur Freiheit in Christus und zur Freiheit im Raum der Vergebung. Du bist im Glauben ein freies Kind Gottes und musst deine Gotteskindschaft nicht erarbeiten oder erwirtschaften. Die Familie Gottes, zu der du gehörst, ist nicht der Ort, an dem Gottes Güte, die Vergebung oder das ewige Leben verdient werden müssten; diese Chris­ tenheit ist vielmehr der gottgeschenkte Raum und Rahmen, in dem all dies dir schon geschenkt ist. Was sagt das über mich? – Ich bin mir bewusst, dass auch das Leben in der Familie Gottes Regeln hat und braucht. Ich weiß wohl, dass die Gemeinschaft in der Christenheit nicht ohne Verbindlichkeit auskommt. Mir ist deutlich, dass für das Zusammenleben in der Kirche Absprachen erforderlich, Regelungen notwendig sind. Aber solche Ordnungen sind nicht dazu da, mir den Himmel zu verdienen oder mich über andere zu erheben. Sie dienen vielmehr der Freiheit des Glaubens und dem Zusammenhalt unter den Gläubigen.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 172

11.07.2017 11:56:32

Welchen Zielen kirchliche Ordnungen dienen Was macht das mit uns? – Wir leben als Kinder Gottes in dem Freiraum von Gnade und Glaube, in den Gott uns hineingestellt hat. Aber dieser gottgegebene Freiraum ist zugleich ein Raum der Dienstbarkeit: Wir sind gerufen zu Gottesdienst und Nächstenliebe. Darum ist uns der gottgeschenkte Freiraum nicht ein Bereich der Beliebigkeit, sondern der Verpflichtung. Unsere Freiheit will gestaltet sein nach Gottes Willen.

15.2 Welchen Zielen kirchliche Ordnungen dienen 15.2.1 Hinführung Die Kirche leitet sich – unter dem Regiment ihren Herrn und Gottes – selbst. Diese „Selbstregierung“ dient ihrem eigentlichen, d. h. ihrem von Gott aufgetragenen Zweck, nämlich der Ansage des Wortes Gottes in Gesetz und Evangelium und der Austeilung des Evangeliums in Verkündigung und Sakramenten. Dieser Grundsatz zielt einmal gegen eine Fremdsteuerung der kirchlichen Arbeit von außen, etwa durch Übergriffe des Staates. Er richtet sich aber auch gegen Abweichungen von den die Kirche begründenden Grundlagen und Grundsätzen im Innern. D.  h. es geht in den kirchlichen Ordnungen nicht nur um eine Außen­ abwehr, sondern – recht verstanden – auch um eine Innensteue­ rung der Kirche. Solche Selbststeuerung kann nach lutherischer Anschauung nur erfolgen durch Rückgriff auf die Grundlagen einer Kirche, aus denen sie erwachsen ist und nach deren Maßgabe sie sich selber versteht. Das heißt für lutherische Kirchen, nur durch Rückgang auf die Heilige Schrift und – abgeleiteter Weise – auf das Bekenntnis als deren sachgerechter Auslegung kann die Selbstregierung der Kirche gestaltet werden. Diese gelten als die Instanzen, die bei allem, was in den Bereich kirchlicher Handlungsspielräume gehört, gerade nicht zur Disposition gestellt werden können. Kirche wird vielmehr durch Auslegung von Lehre im Sinne dieser nicht veränderbaren Grundfaktoren geleitet. Die Ordnung der Kirche ist den Faktoren dienend zugeordnet, die Glauben und Kirche erst schaffen, ins Dasein rufen und im Dasein erhalten, nämlich dem Evangelium und seinen Anwendungs-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 173

173

11.07.2017 11:56:32

Kirchliche Ordnungen gestalten. So bietet sich mit den kirchlichen Ordnungen der Rahmen für die Ausrichtung des göttlichen Heilswillens. Hier haben Leitungsaufgaben der Amtsträger ihren Ort; diese gehören ihnen freilich nicht ausschließlich, da der Kirche insgesamt, aber auch der Ortsgemeinde durchaus die Befugnis zugewiesen wird, „Zeremonien“ unter dem Gesichtspunkt der Tunlichkeit „zu geben, in ordentlicher und gebührender Weise zu ändern, sie zu vermindern und zu vermehren“ (Unser Glaube, 883). Hier steht der „wichtigst[e] Artikel des Evangelium“, nämlich die Rechtfertigung des Sünders „um Christi willen, durch den Glauben“ als Vor-Satz jeder Rede von kirchlicher Ordnung in Kraft (Unser Glaube, 94).

Freiheit und Bindung kirchlicher Ordnungen

174

Demnach glauben, lehren und bekennen wir, dass die Gemeinde Gottes an jedem Ort und zu jeder Zeit nach dieser Lage der Dinge das gute Recht, die Macht und Vollmacht habe, sich diese Zeremonien in aller Ruhe und ohne jemanden dabei zu ärgern, zu geben, in ordentlicher und gebührender Weise zu ändern, sie zu vermindern und zu vermehren, wie es zu jeder Zeit zu guter Ordnung, christlicher Disziplin und Zucht, evangelischem Gelingen und zum Bau der Kirche am nützlichsten, förderlichsten und besten angesehen wird. Wie man auch den Schwachen im Glauben in solchen äußerlichen Mitteldingen mit gutem Gewissen weichen und nachgeben könne, lehrt Paulus in Röm 14[,1–23] und beweist es mit seinem eigenen Beispiel, Apg 16[,3] und 21[,26]; 1 Kor 9[,22]. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 10, Von den Kirchengebräuchen, die man Adiaphora oder Mitteldinge nennt, 883)

15.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du lebst in deinem Glaubensleben davon, dass Evangelium und die von Gott bestimmten Mittel dir zukommen, wie er sie gedacht hat. Dein Glaube und das Leben, das aus ihm folgt, braucht Leitung und Weisung aus Gottes Wort. Dadurch wird die Christenheit, deren Glied du bist, ins Dasein gerufen, am Leben erhalten, auf ihrem Weg geleitet. Dass bestimmte Menschen besonders in die Pflicht genommen sind, dieses Wort

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 174

11.07.2017 11:56:32

Welche Grenzen kirchlichen Ordnungen gesetzt sind anzusagen und diese Gnadenmittel auszuteilen, hebt deine Mitverantwortung nicht auf. Was sagt das über mich? – Ich werde als Gemeindeglied aufmerksam sein für die Anforderungen gemeinsamen Lebens in der Kirche. Ich will in allem, was die Gemeinde Jesu Christi an meinem Ort betrifft, achtsam sein auf das, was unseren Glauben, unsere Gemeinschaft, unseren Zusammenhalt fördert und voranbringt. Ich beeile mich, Rücksicht zu nehmen auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten meiner Mitgläubigen. Ich bin bereit, mich selbst zurückzunehmen und meine Lieblingsgedanken über die Gestaltung des kirchlichen Lebens zurückzustellen, wenn sie nicht hilfreich, störend oder gar belastend wären. Was macht das mit uns? – Wir haben die Freiheit, das Zusammenleben in unseren Gemeinden und Kirchen frei zu gestalten. Frei, aber nicht willkürlich. Denn wir sind darauf angewiesen, dass unser Glaube in dieser Zeit und Welt so gut wie möglich gefördert wird. Regelungen für den Gottesdienst bedürfen der Absprache; viele Angelegenheiten im Gemeindeleben müssen verabredet werden, damit keine Verwirrung entsteht. Wir werden uns verständigen müssen, was dem Gemeindeaufbau, der Verkündigung, dem Zeugnis von Gottes Liebe unter uns und über die Grenzen der Christenheit hinaus am besten dient.

175

15.3 Welche Grenzen kirchlichen Ordnungen gesetzt sind 15.3.1 Hinführung Für die Kirche nach reformatorischem Verständnis gilt, und auch für die lutherische Kirche ist bemerkenswert, dass sie, selbst im Vollzug von Kirchenleitung, so etwas wie eine Interpretationsgemeinschaft ist. D. h. es gibt für die Leitung der Kirchen nicht einzelne Instanzen, die als solche eine alleinige Deutungs- und Weisungshoheit besitzen. Die Leitung der Kirche bezieht sich auf Lehre, Liturgie, Lebens­ äußerungen der Kirche; sie muss jedenfalls im Sinne einer breitest­

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 175

11.07.2017 11:56:32

Kirchliche Ordnungen

176

möglichen Übereinstimmung durchsichtig gestaltet und nachvollziehbar begründet sein, kann folglich nicht mit bloßen Behauptungen („Machtworten“) geschehen. Diesen Grundsatz hält das lutherische Bekenntnis in der berühmten Formel fest, (bischöfliche) Kirchenleitung geschehe „ohne jede körperlichen Gewalt, sondern mit dem Wort“ (Unser Glaube, 91). Die Verantwortung der Kirche insgesamt für die Reinerhaltung der gottgestifteten Heilsmittel in der Christenheit hebt die in besonderer Weise geforderte Rechenschaftspflicht der dazu bestellten Amtsträger nicht auf, schließt aber das gesamte Gottesvolk in solche unabdingbare Achtsamkeit mit ein. Das bedeutet in allen Bereichen kirchlicher Arbeit, dass in erster Linie die kirchlich beauftragten Entscheidungsträger, sich selber immer neu auf das in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments grundlegend, maßgeblich und unverbrüchlich bezeugte Gotteswort zu besinnen haben. In Verantwortung vor Gott und der Gemeinde Jesu Christi haben sie es auf unsere Zeit anzuwenden; so vollzieht sich Leben und Arbeit der Kirche durch Auslegung von, Besinnung auf und Anwendung von Schrift und Bekenntnis. Deshalb scheint es notwendig, auf allen Ebenen der kirchlichen Arbeit nicht zuletzt das Bekenntnis, das der Heiligen Schrift als Urkunde des Wortes Gottes verpflichtet ist, und deshalb die Kirche in Lehre, Liturgie, Lebensäußerung und Leitung verpflichtet, immer neu in den Blick zu nehmen.

Der Bekenntnisfall Wir glauben, lehren und bekennen auch, dass im Bekenntnisfall, wenn die Feinde des Wortes Gottes die reine Lehre des heiligen Evangeliums unterdrücken wollen, die ganze Gemeinde Gottes, ja ein jeder Christ, besonders aber die Diener des Wortes als die Vorsteher der Gemeinde Gottes dazu verpflichtet sind, durch das Wort Gottes die Lehre und was zur ganzen Religion gehört, frei und öffentlich, nicht allein mit Worten, sondern auch im Verhalten und mit der Tat zu bekennen. Sie sollen dann in diesem Fall auch in solchen Mitteldingen den Gegnern nicht nachgeben, noch hinnehmen, dass ihnen die Feinde diese Zeremonien zur Schwächung des richtigen Gottesdiensts und als Keim und Bestätigung der Abgötterei mit Gewalt oder hinterlistig aufdrängen, wie geschrieben steht, Gal 5[,1]: „So steht nun in der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 176

11.07.2017 11:56:32

Welche Grenzen kirchlichen Ordnungen gesetzt sind

Freiheit, mit der uns Christus befreit hat, und lasst euch nicht wieder in das knechtische Joch fangen.“ (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 10, Von den Kirchengebräuchen, die man Adiaphora oder Mitteldinge nennt, 883f.)

15.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist mit deinem Glauben eingebunden in ein größeres Ganzes; dein Glaube ist dein eigener, aber immer auch der Glaube der Christenheit. Auch du hast deshalb darauf zu achten, dass der christliche Glaube nicht gehindert, verdächtigt und beschädigt, die christliche Freiheit nicht beeinträch­ tigt und durch menschliche Bestimmungen unnötig beschränkt und der innere Zusammenhalt der Gläubigen nicht gefährdet wird. Was sagt das über mich? – Ich weiß mich gerufen, Zeuge christlichen Glaubens zu sein. In Gemeinde und Kirche weiß ich mich mitverantwortlich, diesen Glauben zu vertreten und zu verteidigen. An meinem Teil will ich auch Sorge tragen, dass das Evangelium uneingeschränkt laut werden kann. An meinem Ort will ich mithelfen, dass christliches Leben ohne Beeinträchtigungen gestaltet werden kann. An meinem Platz will ich darauf achten, dass die wahre, christliche Freiheit in allen Belangen gewahrt wird.

177

Was macht das mit uns? – Wir stehen nicht nur für uns selbst, sondern für den Glauben der Kirche ein. Wir sind zur Verantwortung gerufen, über die Reinheit der Verkündigung und die Einheit unter uns Gläubigen zu wachen. Wir werden also selbst immer gefragt sein, inwieweit wir selbst und unsere Gemeinden den göttlichen Maßstäben entsprechen, von denen die christliche Verkündigung zu sprechen hat. Und wir werden, sowohl für uns selbst als auch für die Gemeinde und Kirche als Gesamtgröße, das Versagen vor und manches Vergehen gegen die göttlichen Maßstäbe eingestehen und bekennen müssen. Wir werden heute wie immer warnen müssen, sollten die göttlichen Maßstäbe in ihrer Geltung innerhalb der Christenheit bestritten werden. Doch wir werden das immer mit dem Ziel tun, dass Menschen zurückgerufen werden in die Gemeinschaft, die Gott mit sich selbst gewährt, in die Freiheit der Kinder Gottes, die Gott schenkt.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 177

11.07.2017 11:56:32

Kirchliche Ordnungen

Literatur

178

Martin Honecker: Evangelisches Kirchenrecht. Eine Einführung in die theologischen Grundlagen (BensH 109), Göttingen 2009. Bernd Oberdorfer/Uwe Swarat (Hg.): Tradition in den Kirchen. Bindung, Kritik, Erneuerung (ÖR.B 89), Frankfurt a. M. 2010. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, Bd. 5: Beichte, Haustafel, Traubüchlein, Taufbüchlein (hrsg. Gottfried Seebaß), Göttingen 1994. Reiner Preul: Kirchentheorie. Wesen, Gestalt und Funktion der Evangelischen Kirche, Berlin 1997. Hermann Sasse: Kirchenregiment und weltliche Obrigkeit nach lutherischer Lehre, München 1935. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche: Kirchliche Ordnun­ gen: http://www.selk.de/index.php/unser-selbstverstaendnis; http://www.selk.de/index.php/ strukturen-zahlen (eingesehen am 08.03.2017). Albert Stein: Evangelisches Kirchenrecht. Ein Lernbuch, Neuwied u. a. ²1985. Heinrich de Wall/Stefan Muckel: Kirchenrecht, Ein Studienbuch, München 2009.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 178

11.07.2017 11:56:32

16

Weltliche Ordnungen

16.1 Welchen Stellenwert weltliche Ordnungen haben 16.1.1 Hinführung Für Luther sind das eigene Leben, Ehepartnerin und Ehepartner, die persönliche Habe und der gute Ruf eines Menschen ein von Gott gewährter „Schatz“ (Unser Glaube, 561); sie alle stehen daher unter Gottes besonderem Schutz. Für alle diese Lebenskreise ergeht Gottes Weisung. Dabei redet Luther durchaus nicht einer „Individualethik“ das Wort, so sehr er den einzelnen Christen und seine Lebensführung anspricht; er sieht durchaus gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und verurteilt in wünschenswerter Deutlichkeit die in diesen Lebensbereichen herrschenden Missstände. So nimmt Luther, beim 9. und 10. Gebot deutlicher noch als bei den übrigen Geboten der 2. Tafel, die inneren Beweggründe und scheinbar nicht ehrenrührige, vermeintlich rechtmäßige Verfahren in den Blick, sich Vorteile zu verschaffen. Die Bestrebungen, den eigenen Nutzen zu mehren, nennt er „schlaue Kniffe und tückische Listen“ (Unser Glaube, 569). Die Lebensbereiche, in denen er solche heimlich-schädlichen Verhaltensweisen entdeckt, sind vor allem das Rechtswesen und das Geschäftsleben. Dabei entlarvt er, was gemeinhin als „Geschäftssinn und Weitblick“ gilt, als „Bosheit“ (Unser Glaube, 569). Der Blick Gottes reicht ja tiefer als bis zur Oberfläche einer zur Schau getragenen Wohlanständigkeit. Darunter sind wir durchschaut in dem, was uns tief im Innern antreibt. So gut wir uns sonst auch tarnen mögen vor den Augen der Menschen, die eigensüchtigen Ziele, die höchst zweifelhaften Zwecke und die nicht wirklich aufrichtigen Mittel bleiben Gott – und dem Gewissen, wenn wir ehrlich sind – nicht verborgen. Da hilft kein Leugnen, da hilft kein Verdrängen. Sie sind ja vorhanden und wirksam. Es nützt nichts, sie zu vertuschen, beschönigen bringt nichts. Luther weiß also durchaus um die Anwendung des Wortes Gottes auf die Verhältnisse dieser Zeit und Welt. Er scheut sich auch nicht, die göttlichen Maßstäbe gegen „hohe Herrschaften“ ins

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 179

179

11.07.2017 11:56:32

Weltliche Ordnungen Feld zu führen. Darin sind ihm im 16. und 17. Jahrhundert auch lutherische Hofprediger gefolgt, die nicht selten deshalb ihre Stellung verloren. Politische Ethik in lutherischer Spielart ist demnach nicht zwangsläufig mit einer „Untertanenmentalität“ gleichzusetzen!

Vorletztes und Letztes

180

Denn das Evangelium lehrt nicht eine äußerliche, zeitliche, sondern eine innerliche, ewige Lebenshaltung und eine Gerechtigkeit des Herzens und lehnt die weltliche Herrschaft und Gewalt und den Ehestand nicht ab, sondern will, dass man dies alles festhalte und in diesen Ständen christliche Liebe und wahre gute Werke, ein jeder gemäß seinem Beruf, erweise. Deshalb sind die Christen verpflichtet, der Obrigkeit untertan und ihren Geboten und Gesetzen gehorsam zu sein in allem, was man tun kann, ohne dabei in Sünde zu fallen. Denn wenn das Gebot der Obrigkeit nicht erfüllt werden kann, ohne dass man in Sünde fällt, soll man Gott mehr gehorchen als den Menschen, Apg 5[,29]. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 16, Von der öffentlichen Ordnung und weltlichem Regiment, 58)

16.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du lebst gefährlich! Unversehrtheit der Person, Dauerhaftigkeit der Ehe, Zusammenhalt der Familie, Sicherheit von Arbeit, Eigentum, Besitz, und Rechtssicherheit – das alles sind keine selbstverständlichen Güter. In dieser Welt sind sie immer bedroht, und damit bist auch du selbst immer gefährdet. Aber du kannst auch eine Gefährdung für andere sein. Was sagt das über mich? – In mir selbst lauern Gefahren, die andere Menschen bedrohen. Denn ich bin ein Mensch, der vor Versuchungen nicht gefeit ist: Zorn und Wut, wie berechtigt auch immer; Lust und Begehren, wie verführerisch sie sein mögen; Haben-Wollen und Immer-Mehr-Haben-Wollen; mangelndes Unrechtsbewusstsein und vorgetäuschte Unschuld – das alles ist mir möglich, auf Kosten und zum Schaden anderer. Und sei es nur, dass ich aus Faulheit sitzen bleibe, wenn einer aufstehen müsste, um der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 180

11.07.2017 11:56:32

Wie sich weltliche Ordnungen und geistliche Belange unterscheiden Gewalt zu wehren; sei es nur, dass ich aus Feigheit schweige, wo einer die Stimme erheben müsste, um der Verleumdung Einhalt zu gebieten. Was macht das mit uns? – Es stellt uns unter Anklage und zugleich unter Gottes Schutz. Denn Gottes Weisung in der 2. Tafel der Gebote zielt darauf, dass uns und den anderen Menschen weder Schaden zugefügt noch sonst Unrecht getan werde. Gott will, dass wir geschützt und geborgen leben können. Das gilt für unser persönliches Dasein, unsere Familien, unser Hab und Gut und für unsere Stellung in der Gemeinschaft, in der wir leben. Gewalt soll uns nicht bedrohen; Unrecht uns nicht gefährden. Gott will uns vor schmerzlichen Verlusten bewahren. In Schwierigkeiten sollen wir Unterstützung erfahren.

16.2 Wie sich weltliche Ordnungen und geistliche Belange unterscheiden

181

16.2.1 Hinführung Luthers reformatorische Theologie ist zutiefst geprägt von der Einsicht in die „zwei Arten von Gerechtigkeit“. Die eine gilt vor Gott – sie nennt Luther die „passive Gerechtigkeit“ –, die andere vor Menschen – sie heißt bei Luther „aktive“ Gerechtigkeit. Es ist die von Christus erworbene, dem Sünder mitgeteilte Gerechtigkeit, die im Glauben vertrauensvoll empfangen wird. Die neuschöpferische Wirksamkeit des Wortes Gottes in seinen unterschiedlichen Applikationsgestalten verleiht dem sündigen, in Aufruhr gegen Gott und so kategorisch von ihm getrennten Menschen eine neue Identität, nämlich die eines Gotteskindes. Darin wird die ursprünglich von Gott gemeinte Identität des Menschen wiederhergestellt und wiederbelebt. So ist unsere wahre Menschlichkeit beschaffen. Im 4. Gebot verschränken sich beide Gesichtspunkte in gewisser Weise. Luther deutet es auf den „Vater- und Mutterstand“ (Unser Glaube, 534), den „Gehorsam gegen Vorgesetzte“ (Unser Glaube, 540), also die weltlich-staatliche „Obrigkeit“ (Unser Glaube, 542) sowie auf die „geistliche[n] Väter“ (Unser Glaube, 542), d. h. die evangelischen Prediger und Pfarrer. Er sieht durch dieses

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 181

11.07.2017 11:56:32

Weltliche Ordnungen

182

Gebot die Verfasstheit christlichen Lebens in den zwei gott-gegebenen Regimenten oder „Leitungsaufgaben“, dem „weltlichen“ und dem geistlichen oder „kirchlichen“ (Unser Glaube, 547), gesichert. Luther liegt daran, nicht nur den „Kinder(n), Bediensteten, Untergebenen“, ihre Pflichten vor Augen zu führen, sondern in aller Deutlichkeit auch den Eltern, Vorgesetzten und Obrigkeiten die ihren (Unser Glaube, 545). Luther vertritt wohl eine „Gehorsams­ ethik“, aber keine „Untertanenmoral“. Der Mensch ist mit seiner Bekehrung zu Gott in einen „Vermittlungsvorgang“ hineingenommen, in dem er als eben das Geschöpf von Gott in Anspruch genommen wird, das er schöpfungsgemäß zu sein bestimmt ist. Dabei hört Christus nie auf, Basis und Bezugspunkt solcher Bekehrung zu sein, wie auch das stete Wirken des Heiligen Geistes die beständige Grundlage jener Freiheit bleibt, zu der Christus uns befreit hat. Doch bleibt dieser Glaubensbezug nicht bei sich selbst, zum einen, weil er im Vollzug nichts anderes als die heilvolle Gottesbezogenheit ist, zum anderen, weil er gute Werke aus sich heraussetzt. Damit vollzieht er den von der gott- und menschengemäßen Zuwendung zum Nächsten bestimmten Bezug zu Mitchristen, Mitmenschen und Mitgeschöpfen (Unser Glaube, 176).

Die Würde des Weltlichen Darum hindert oder beirrt auch die geistliche Gewalt die weltliche Obrigkeit überhaupt nicht, denn das Evangelium schützt die Seele, die weltliche Gewalt den Leib; das Evangelium spricht von ewigen Dingen und Gütern der Seele, und lässt die Obrigkeit das äußerliche Regiment führen und halten über den Leib und die leiblichen Güter und hat damit gar nichts zu tun; es mahnt nur, dass wir dieser weltlichen Gewalt gehorsam sein sollen, und wir sollen wissen, dass dieser Stand [der Obrigkeit] Gott gefalle, da Gott ihn geordnet hat dem leiblichen Leben zugute. Deshalb soll man die geistliche und die weltliche Gewalt richtig zu unterscheiden wissen, […] Auf diese Weise lehren die Unseren vom Unterschied der beiden Gewalten und weisen an, sie beide in aller Demut und Dankbarkeit als die höchsten Gaben Gottes auf Erden zu ehren. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 28, Von der Gewalt der Bischöfe, 90f.)

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 182

11.07.2017 11:56:32

Wie sich weltliche Ordnungen und geistliche Belange unterscheiden

Das Evangelium bringt auch keine neuen Gesetze für das bürgerliche Leben, sondern gebietet, den gültigen Gesetzen zu gehorchen, mögen sie nun von heidnischen oder anderen [Gesetzgebern] stammen, und weist uns an, in diesem Gehorsam Liebe zu üben. [...] Denn das Evangelium löst den Staat oder die Wirtschaft nicht auf, sondern billigt sie vielmehr und gebietet, ihnen nicht nur der Strafe, sondern auch des Gewissens wegen als einer göttlichen Ordnung zu gehorchen. [...] Das Evangelium [führt] keine Gesetze über das bürgerliche Leben ein[…], sondern [es ist] die Vergebung der Sünden und der Anfang des ewigen Lebens in den Herzen der Gläubigen; dass es im Übrigen nicht nur die äußeren politischen Ordnungen billigt, sondern dass wir uns ihnen ebenso unterwerfen, wie wir zwangsläufig den Gesetzen der Zeiten, dem Wechsel von Winter und Sommer als göttlichen Anordnungen unterworfen sind. (Apologie des Augsburger Bekenntnisses, Artikel 16, Von der politischen Ordnung, 290f.)

16.2.2 Zur Betrachtung

183

Wo kommst du darin vor? – Als Mitmensch, der durchaus auf Anstand und Ansehen bedacht ist, stehst du auf dem Prüfstand mit all’ deiner Schlauheit und deiner Cleverness. Als Christenmensch bist du gefragt, wie sich dein Streben nach Erfolg zu deiner Frömmigkeit und dein Aussein auf bürgerliche Anerkennung zu deinem Glauben verhält. Als Mensch der Kirche musst du dir die Frage gefallen lassen, was es bedeutet, dass du hineinverwoben bist in die Verhältnisse und Ränkespiele dieser Welt – und mitmachst, fast ohne Zögern: Die Verhältnisse, sie sind halt so...! Was sagt das über mich? – Als Christ lebe ich auch als Mitmensch in einer mir mit anderen von Gott gegebenen und gegönnten Welt. Hier ist meine Aufgabe, an meinem Platz, zu meinem Teil beizutragen zu erträglichen Lebensverhältnissen, zur Aufrichtung des Rechts, zum Beistand für die Schwachen, zum Schutz allen Lebens. Darum bringe ich mich ein in die Verantwortungsgemeinschaft meines Ortes, meines Landes, meiner Welt. Was macht das mit uns? – Als Mitmenschen in Gottes Menschheit sind wir soziale Wesen. Wir sind verantwortlich nicht nur für uns

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 183

11.07.2017 11:56:32

Weltliche Ordnungen selbst, sondern auch für unser Gemeinwesen. Wir tragen Mitverantwortung dafür, dass das Recht gewahrt, das Zusammenleben förderlich gestaltet, die Würde und Ehre aller Mitmenschen geschützt, der innere Friede bewahrt wird. Gerade als Christen fliehen wir nicht aus der Welt, sondern setzen uns ein für ihren Bestand nach Gottes Maßstäben.

16.3 Wie weit der Gehorsam gegenüber weltlichen Ordnungen reicht 16.3.1 Hinführung

184

Für die Christenheit gilt der vom Apostel Petrus aufgestellt Grundsatz: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29). Damit ist ein kritischer Vorbehalt gegen alles gesellschaftliche oder staatliche Allmachtstreben geltend gemacht. Die Kirche wird aber nur dann glaubwürdig reden und handeln, auch und gerade in ihrer Zeitgenossenschaft, wenn sie nicht aus der Haltung der Selbstüberhebung handelt. Sie kann glaubwürdig nur sprechen und auftreten, wenn sie in der ihr zukommenden Demut redet, die vom Wissen um das eigene Scheitern an den göttlichen Maßstäben geprägt ist, wenn sie also gewissenhaft spricht. Dann aber wird sie auch autorisiert sein anzusagen, wo in unserem Land und unserer Zeit die Maßstäbe göttlichen Willens vernachlässigt, verachtet oder mutwillig außer Kraft gesetzt werden. Und sie wird davon zu reden haben, dass der heilige Gott solche Übertretung und Auflehnung nicht hinnehmen und durchgehen lassen wird. Sie wird aber zugleich – um ihre Zeitgenossen nicht in Selbstüberschätzung oder Verzweiflung stecken zu lassen (Unser Glaube, 813) – vor allem und noch viel deutlicher davon reden, dass Gott selbst sich auf den Weg gemacht hat, in seinem Sohn Jesus Christus, um diesem Übel abzuhelfen. Sie wird verkündigen, – wie es ihrer Sendung und ihrem Auftrag entspricht – dass der in Jesus Christus anschauliche Gott sich in die allerwirklichste Gemeinschaft mit den Menschen begeben und unser Geschick bis zur letzten Folgerichtigkeit – dem Tod – auf sich genommen hat, obwohl er es nicht nötig hatte, um die Menschheit

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 184

11.07.2017 11:56:32

Wie weit der Gehorsam gegenüber weltlichen Ordnungen reicht insgesamt und jeden einzelnen Menschen aus den schädlichen Bindungen, in die wir verstrickt sind, aus der Herrschaft der Verderbensmächte um uns und tief in uns, von dem selbstverschuldeten Geschick drohender Vernichtung zu befreien!

Verpflichtungen im Irdischen In den Bereich dieses Gebotes gehört es ferner, von allerlei Gehorsam gegen Vorgesetzte zu reden, die zu befehlen und zu regieren haben. Denn aus der Vorrangstellung der Eltern leitet sich jede andere ab. Denn wo ein Vater sein Kind nicht allein erziehen kann, nimmt er einen Lehrer dazu, der es unterrichtet; wenn er allein zu schwach ist, nimmt er seine Verwandten oder Nachbarn zu Hilfe; wenn er stirbt, so befiehlt er die Leitung seines Hauswesens anderen an, die man dazu bestimmt. Entsprechend muss er auch Bedienstete, Knechte und Mägde zur Leitung des Hauswesens unter sich haben. Daher stehen alle, die man Vorgesetzte nennt, an der Stelle der Eltern und müssen von ihnen her Kraft und Vollmacht zum Regieren empfangen. (Großer Katechismus, Der erste Teil: Über die zehn Gebote, 4. Gebot, 540)

185

Außerdem will Gott es in ebendiesem Gebot insofern mit eingeschlossen wissen, als er Vater und Mutter erwähnt; denn er will weder Verbrecher noch Tyrannen in dieser Leitungsfunktion haben; er spricht ihnen Ehre, das heißt: Recht und Macht zu regieren, auch nicht darum zu, damit sie sich anbeten lassen, sondern damit sie sich ihrer Verantwortung vor Gott bewusst sind und vor allen Dingen ihre Pflicht gern und treu erfüllen, ihre Kinder, Bediensteten, Untergebenen etc. nicht nur zu ernähren und ihre körperlichen Bedürfnisse zu befriedigen, sondern sie vor allem auch zu Gottes Lob und Ehre großzuziehen. (Großer Katechismus, Der erste Teil: Über die zehn Gebote, 4. Gebot, 545)

16.3.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Dir ist ein Maßstab gegeben für ein gottgefälliges und das heißt zugleich menschliches Leben. Du musst nicht ohne Orientierung durchs Dasein irren, denn es gibt klare Richtlinien, an denen du deine Wege ausrichten kannst. Du brauchst dir nicht selber besondere, fromme Aufgaben zu stellen;

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 185

11.07.2017 11:56:32

Weltliche Ordnungen Gott sagt dir selbst, was er von dir erwartet für ein ihm gefälliges Leben. Auch die Lebensverhältnisse in deinem Land, die Bedingungen, unter denen du arbeitest, die Umstände, unter denen du und andere leben, dein Zuhause, deine Nachbarschaft, dein Wohnort – dies alles sind Übungsfelder deines Glaubens. Was sagt das über mich? – Ich bin bestimmt, vor Gott mein Dasein zu führen, und ihm für mein Leben verantwortlich. Dabei wird es, so wie ich bin, so wie wir Menschen sind, wohl nicht gelingen, Gottes Anforderungen vollständig nachzukommen, auch im irdischen Leben nicht. Ich trage Mitverantwortung, wo das Zusammenleben gefährdet ist durch Fehlentscheidungen, Eigensucht, Nachlässigkeit und mangelnde Hilfsbereitschaft. Selbst all’ meine Anstrengungen werden nicht genügen, in diesem Leben aus eigenen Kräften dem Willen Gottes gerecht zu werden. Vielmehr ist entscheidend, dass „das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser […] uns zu Hilfe kommen“ müssen (Unser Glaube, 573).

186

Was macht das mit uns? – Auch das Leben in diesen irdischen Umständen weckt und bewirkt in uns „Gottesfurcht und Gottvertrauen“ (Unser Glaube, 575). Dass wir in unserem Empfinden, Denken, Verhalten und Tun dem entsprechen, wie Gott uns gemeint hat, ist auf Erden im Anbruch und bleibt immer bruchstückhaft. Was uns daran fehlt, stellt uns in Furcht vor Gott. Denn sein Urteil über unser Leben ist unbezweifelbar. Was uns jedoch gelingt, entspringt dem Gottvertrauen. Darum setzen wir unbeirrt darauf, „dass er uns mit allen Gütern und mit Segen überschütten will“ (Unser Glaube, 577).

Literatur Ulrich Duchrow: Christenheit und Weltverantwortung. Traditionsgeschichte und systematische Struktur der Zweireichelehre, Stuttgart 1970. Gerhard Ebeling: Die Notwendigkeit der Lehre von den zwei Reichen, in: Ders.: Wort und Glaube Bd.1, Tübingen 21962, S. 407–428. Wilfried Härle: Luthers Zwei-Regimenten-Lehre als Lehre vom Handeln Gottes, in: Marburger Jahrbuch Theologie I (Marburger theologische Studien Bd.22), Marburg 1987, 12–32.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 186

11.07.2017 11:56:32

Wie weit der Gehorsam gegenüber weltlichen Ordnungen reicht Robert Kolb: Luther on the Two Kinds of Righteousness. Reflections on His Two-Dimensional Definition of Humanity at the Heart of His Theology, LQ XIII, Milwaukee (WI) 1999, 449–466. Volker Mantey: Zwei Schwerter, zwei Reiche. Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre vor ihrem spätmittelalterlichen Hintergrund, Tübingen 2005. Gerhard Müller: Luthers Zwei Reiche Lehre in der deutschen Reformation, in: Ders.: Causa Reformationis. Beiträge zur Reformationsgeschichte und zur Theologie Martin Luthers. Gütersloh 1989, 417–437. Heinz-Horst Schrey: Reich Gottes und Welt. Die Lehre Luthers von den zwei Reichen (WdF 107), Darmstadt 1969. Gustav Wingren: Luthers Lehre vom Beruf, München1952. Reinhold Zippelius: Staat und Kirche. Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Tübingen ²2009.

187

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 187

11.07.2017 11:56:32

17

Christi Wiederkunft und das ewige Leben

17.1 Was wir von Christi Wiederkunft erwarten 17.1.1 Hinführung

188

Wer sich von Gott angenommen weiß, braucht sich nicht länger darum zu mühen, vor Gott bestehen zu sollen. Wer den Freispruch Gottes aus dem Gefängnis der schuldbelasteten Vergangenheit vernommen hat, braucht nicht mehr zwanghaft um seine Ehre zu ringen, sich „auf Teufel komm ’raus“ zu rechtfertigen. Wen die Botschaft von der todesüberwindenden Macht der Auferstehung Jesu Christi erreicht und in der Tiefe ergriffen hat, ist nicht länger genötigt, das Leben oder das, was das Leben „lebenswert“ macht – oder was er dafür hält – im Hier und Jetzt um jeden Preis und auf Kosten anderer zu verwirklichen. Hingegen eröffnet die Ansage des göttlichen Freispruchs dem Menschen eine die Zukunft erschließende Wirklichkeit. Diese Wirklichkeit ist aufs Engste verbunden mit der Hoffnungsgewissheit der Kinder Gottes, endgültig befreit zu werden von den Zweideutigkeiten und Unvollkommenheiten ihres irdischen Daseins. Auf dem Weg zur vollendeten Existenz jenseits der Todesgrenze, auf die alle Menschen zugehen, und jenseits des göttlichen Gerichts, das sie alle zu erwarten haben, „glauben wir an den, der uns täglich zu sich holt durch das Wort und uns den Glauben gibt, ihn wachsen lässt und stark macht durch dieses Wort und die Vergebung der Sünde“; in der Wirklichkeit der endzeitlichen Vollendung wird der Heilige Geist vollbringen, „dass er uns […] schließlich ganz und auf Dauer heilig mache“ (Unser Glaube, 588). Das lutherische Bekenntnis lehrt keine Allversöhnung. Das Jüngste Gericht Gottes hat demnach einen doppelten Ausgang: ewiges Leben oder ewiges Getrenntsein von Gott, der das Leben selbst ist. Dabei geht es um die Betonung, dass Gott durch das Evangelium den eigentlich verlorenen Menschen retten will, nicht aber um die Festschreibung von Gesetz und Verdammnis. Doch wird das Gewicht ernstgenommen werden müssen, das eine beharrliche Abweisung des göttlichen Rettungsangebots in sich trägt. Damit aber ist uns eine neue Zukunft eröffnet, ein neues Leben geschenkt. Uns selbst, so wie wir sind, wäre diese Zukunft ver-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 188

11.07.2017 11:56:32

Was wir von Christi Wiederkunft erwarten schlossen. Mit der Auferweckung Jesu von den Toten hat Gott uns eine neue Zukunft erschlossen, das neue, ewige Leben zugänglich gemacht, den Durchbruch durch die Todesmauer in die Gotteswelt hinein vollbracht. Die Macht des Todes ist gebrochen, die Kräfte der Vernichtung sind niedergerungen, die trennenden Mauern zwischen Gott und uns niedergerissen. Kraft seiner Auferweckung durch Gott haben wir Zugang zu Gottes Heil und werden hineingenommen in den Raum göttlicher Geborgenheit. Das ist die Rettung, auf die wir im tiefsten und letzten angewiesen sind, die Hilfe, von der unser Leben und Überleben abhängt. Das gilt und bleibt in Geltung, auch wenn wir dieses irdische Leben hinter uns lassen. Weil wir zu Christus gehören, wird dies ein Übergang sein, ein Durchgang zum Leben bei Gott, ein „Heimgang“, wie das fromme alte Wort vom Sterben spricht, eine Heimkehr in unsere ewige Heimat bei Gott. Denn die endzeitliche Erwartung der Christenheit besagt, dass Gottes Zukunft nicht aus-steht, sondern ein-steht. Zum Ende der Zeiten und der Welt ist es Christus selbst, der auf uns zukommt. Mitten in den Widrigkeiten des Weltenlaufs, unter den Bedrohungsszenarien dieser Welt, in der oft Angst einflößenden und fürchterlichen Wirklichkeit unserer Zeit setzen Christen darauf, dass Gott schon hilfsbereit unterwegs ist zu uns. Es ist diese Gottesgewissheit als Zukunftsgewissheit, die von Gott alles Gute erwartet und also darauf setzt, dass jenseits allen Kampfes Gottes Frieden auf uns wartet, dass jenseits all unserer Niederlagen Gottes Sieg stehen wird, dass jenseits all unserer Rückfälle in altes Verhalten und Wesen Gottes weltüberwindende Macht Bestand hat, so dass wir in unzerstörbarer Gemeinschaft mit Gott zu leben und an der unendlichen Lebensfülle Gottes teilzuhaben gewiss sind.

189

Endzeitliche Erwartung Auch wird gelehrt, dass unser Herr Jesus Christus am Jüngsten Tag kommen wird zum Gericht, dass er alle Toten auferwecken, den Gläubigen und Auserwählten ewiges Leben und ewige Freude geben, die gottlosen Menschen aber und die Teufel in die Hölle und zu ewiger Strafe verdammen wird.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 189

11.07.2017 11:56:32

Christi Wiederkunft und das ewige Leben

Deshalb werden die Wiedertäufer verworfen, die lehren, dass die Teufel und die verdammten Menschen nicht ewige Pein und Qual haben werden. Desgleichen werden hier auch einige auch jüngst wieder aufgetretene jüdische Lehren verworfen, dass vor der Auferstehung der Toten völlig Heilige und Gottesfürchtige ein weltliches Reich haben und alle Gottlosen vertilgen werden. (Augsburger Bekenntnis, Artikel 17, Von der Wiederkunft Christi zum Gericht, 58f.)

190

Das ist nun der Artikel, der immerfort in Kraft stehen und bleiben muss. Denn die Schöpfung haben wir nun hinter uns, auch die Erlösung ist ausgerichtet, aber der Heilige Geist verfolgt seine Aufgabe unablässig bis zum Jüngsten Tag, und er bestimmt dazu eine Gemeinde auf Erden, durch die er alles redet und tut. Denn er hat seine Chris­ tenheit noch nicht vollständig versammelt und die Vergebung noch nicht vollständig ausgeteilt. Darum glauben wir an den, der uns täglich zu sich holt durch das Wort und uns den Glauben gibt, ihn wachsen lässt und stark macht durch dieses Wort und die Vergebung der Sünde, auf dass er uns, wenn das alles ausgerichtet ist und wir dabei bleiben und der Welt und allem Unglück absterben, schließlich ganz und auf Dauer heilig mache. Darauf warten wir jetzt noch im Glauben. (Großer Katechismus, Der zweite Teil: Vom Glauben, 3. Artikel, 588)

17.1.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Am besten bist du vorbereitet auf die Ankunft deines Herrn Jesus Christus am Ende der Zeiten, wenn seine Zusage dich in der Tiefe trifft, in deiner Seele siedelt, in deinem Herzen Heimat findet: Für dein ganzes christliches Leben bis zum Ende, bis zu deinem Sterben, bis zum Ende von Zeit und Welt gilt diese göttliche Wahrheit, Wirklichkeit und Wirkung: Gott will uns „von allem anderen abwenden, das außerhalb von ihm liegt, und zu sich ziehen, weil er das einzige, ewige Gut ist“ (Unser Glaube, 517). Was sagt das über mich? – Mein Leben im Licht der letzten Dinge hat seine eigenen Spielregeln. Das Leben angesichts meiner Endlichkeit, mein Leben im Blick auf Gottes Ewigkeit will ja verantwor-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 190

11.07.2017 11:56:32

Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht tet sein. Ich bin und bleibe dem Urteil Gottes ausgesetzt, dessen Wirkung ins Endgericht hineinreicht. Dort wird es „verewigt“. Doch Gottes Zusage: „Dir sind deine Sünden vergeben“, schafft mein Verhältnis zu Gott heilvoll neu. Und solche Vergebung ist schon jetzt mein Freispruch im letzten Gericht. Was macht das mit uns? – Wir und die Menschen um uns herum benötigen dringend die Botschaft, dass noch etwas auf uns wartet. Wir brauchen dringend den Hinweis, dass das Leben, das wir jetzt leben, nicht alles ist. Wir müssen dringend erfahren, dass mit diesem Dasein und seinem vorhersehbaren Ende nicht alles aus ist. Dazu ist es hilfreich und heilsam zu wissen, was, vielmehr wer auf uns zukommt, nämlich unser Heiland und Gottesbruder Jesus Christus.

17.2 Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht

191

17.2.1 Hinführung Jünger Jesu sind gerufen, Zeugen ihres lebendigen Herrn zu sein. Denn Jesus Christus sammelt Menschen aus allen Völkern, allen Sprachen, allen Kulturen, allen Kontinenten, allen Hautfarben, allen Religionen, allen Zeiten; Menschen, die er für sich einnimmt und für Gott gewinnt; Menschen, die deshalb zu Gott gehören und ihm gehorsam sind; Menschen, die von Gott, vor Gott und für Gott leben und das auch ausstrahlen und andere merken lassen. Denn Selbstgenügsamkeit kann nicht das Ziel ihrer Christus-Zugehörigkeit sein. Sie will vielmehr geteilt und weitergegeben werden. Diesem Grundauftrag von Gemeinde und Kirche Jesu ­Christi können grundsätzlich alle nachkommen, von denen gilt, dass sie ein „königliches Pries­ tertum“ und ein „heiliges Volk“ sind und sein sollen (1. Petr. 2). Die Christenheit insgesamt ist somit Gottes Vorhut in dieser Zeit und Welt. Ihre Aufgabe besteht darin, sich dem zu widmen, was Gott zu sagen hat. Die Anhänger Jesu sind freilich nicht gesandt, ihre eigenen Vorstellungen zu propagieren. Vielmehr erhält die Christenheit von ihrem Herrn

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 191

11.07.2017 11:56:32

Christi Wiederkunft und das ewige Leben

192

selbst die Vollmacht und den Auftrag, von Ihm her und auf Ihn hin, in Seinem Namen und an seiner Stelle zu reden: „Wer euch hört, hört mich“ (Lk 10,17). Glaubenszeugnis und Lebenszeugnis der Zeugenschar Jesu gehören dabei unauflöslich zusammen. Der Ernst christlichen Bekennens ergibt sich aus einer endzeitlichen Sichtweise. Was Christen „glauben, lehren und bekennen“, verantworten sie vor dem Richterstuhl Christi. Darum ist die Gewissheit, dass sich das Bekenntnis zu Recht auf das unverbrüchliche Wort Gottes gründet, unabdingbar für die Bekenner. In der Geschichte der Christenheit hat solches Einstehen für die aus der Heiligen Schrift gewonnene Wahrheit zu Spannungen und Spaltungen geführt. Die lutherische Kirche hat, zumal in ihren Bekenntnistexten, die Überzeugung nie aufgegeben, dass die Christenheit gleichwohl wesentlich eine ist. Dennoch hat sie sich genötigt gesehen, um der Reinheit von kirchlicher Verkündigung und kirchlichen Lebensvollzügen willen, Trennungen hinzunehmen. Neben vielen politischen und historischen Gründen war letztlich jedoch ausschlaggebend, dass für unaufgebbar geltende biblische Einsichten nicht außer Acht gelassen und ein endzeitlich verantwortetes Eintreten für solche Erkenntnisse nicht vernachlässigt werden dürfen. In solchem Ringen bildet sich lutherische Identität als persönliche Gewissheit des Heils in Christus, bewährt sich lutherische Identität als gemeinschaftliche, d. h. kirchlich-verbindliche Aussage und wird sie bewahrt als gewissensbindende Überzeugung in letzter Verantwortlichkeit. Dieser Ansatz umfasst allerdings auch eine ökumenische Dimension. Gerade konfessionelle Lutheraner verstehen sich als evangelisch, katholisch und orthodox im besten Sinne des Wortes zugleich und bekennen sich zu der Einen Kirche: „Es wird auch gelehrt, dass alle Zeit eine heilige, christliche Kirche sein und bleiben muss“ (Unser Glaube, 50). Umso mehr ist sie, weil sie zugleich die Einheit der Kirche Jesu Christi „glaubt, lehrt und bekennt“, von innen heraus genötigt, an der Überwindung der Trennungen mitzuarbeiten. Bekenntnis ist eben nicht bloß Rückzug auf veraltete historische Dokumente, sondern vollzieht sich im Rückbezug auf die Schrift und so als Anleitung zum Vollzug von Bekennen. Es lässt sich zeigen, dass solche Anleitung im Bekenntnis selber aufbewahrt ist, etwa in den Katechismen Luthers. Bekenntnis, auch der schriftlich niedergelegte Bekenntnistext, dient als Anleitung zum

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 192

11.07.2017 11:56:32

Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht Vollzug von Bekennen. Gerade so werden Bekenntnisaussagen selber Handlungsanleitung zu aktualem Bekennen, zu Aussagen, die ein schriftgegründetes und zugleich zeitgenössisches Verständnis von Christsein und Kirchesein möglich machen und artikulieren, eben in der Kommunikation des Evangeliums.

Endzeitlich geprägte Verantwortung Das ist fast vollständig die Lehre, die in unseren Kirchen zu rechtem christlichem Unterricht und zum Trost der Gewissen, auch zur Besserung der Gläubigen gepredigt und gelehrt wird; wie wir denn auch unsere eigenen Seelen und Gewissen nicht vorsätzlich vor Gott durch den Missbrauch des göttlichen Namens oder Wortes in höchste und größte Gefahr setzen wollten oder unseren Kindern und Nachkommen eine andere Lehre als diejenige, die dem reinen göttlichen Wort und der christlichen Wahrheit gemäß ist, weitergeben oder vererben. Wenn denn diese [Lehre] in Heiliger Schrift klar gegründet und zudem der allgemeinen christlichen, ja auch der römischen Kirche, soweit den Schriften der Väter zu entnehmen ist, nicht zuwider noch entgegen ist, so sind wir auch der Meinung, dass unsere Widersacher in den oben aufgeführten Artikeln nicht uneinig mit uns sind. Deshalb verfahren diejenigen ganz unfreundlich, vorschnell und gegen alle christliche Einigkeit und Liebe, die sich ohne tragfähigen Grund in göttlichem Gebot oder Schrift zum Ziel setzen, die Unseren dieser Lehre wegen als Ketzer auszustoßen, zu verwerfen und zu meiden. Wenn denn nun bezüglich der Hauptartikel nichts offenkundig Unbegründetes oder ein Mangel vorliegt und dies unser Bekenntnis gottgemäß und christlich ist, so sollten sich die Bischöfe billigerweise – wenn denn bei uns ein Mangel bezüglich der [menschlichen] Tradition wäre – gelinder zeigen, wiewohl wir hoffen, einen tragfähigen Grund und Ursache darzutun, warum bei uns einige [menschliche] Traditionen und Missbräuche geändert sind. (Augsburger Bekenntnis, Schluss des ersten Teils, 66f.)

193

[…] wir haben allein die Punkte aufgezählt, von denen wir es für nötig hielten, sie vorzutragen, und zur Kenntnis gegeben, damit man daraus umso besser entnehmen kann, dass bei uns nichts, weder in der Lehre noch in den Zeremonien, angenommen worden ist, das entweder der Heiligen Schrift oder dem allgemeinen Brauch der christlichen Kirche

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 193

11.07.2017 11:56:32

Christi Wiederkunft und das ewige Leben

entgegen wäre. Denn es ist ja am Tag und offensichtlich, dass wir mit allem Eifer, mit Gottes Hilfe (ohne ruhmredig zu werden) verhindert haben, dass keine neue und gottlose Lehre sich in unsere Kirchen einschleicht, einreißt und überhand nimmt. (Augsburger Bekenntnis, Abschluss des Bekenntnisses, 97)

194

Deswegen wollen wir vor dem Angesicht Gottes und der ganzen Christenheit, bei den jetzt Lebenden und denen, die nach uns kommen werden, bezeugt haben, dass diese jetzt gemachte Erklärung von allen oben verhandelten und erklärten strittigen Artikeln, und nichts anderes, unser Glaube, unsere Lehre und unser Bekenntnis sei, in dem wir auch durch die Gnade Gottes mit unerschrockenem Herzen vor dem Richterstuhl Jesu Christi erscheinen wollen und deshalb Rechenschaft geben. Dagegen wollen wir auch nichts heimlich, noch öffentlich reden oder schreiben, sondern durch die Gnade Gottes dabei bleiben, und haben wir wohl erwogen, in Gottesfurcht und unter Anrufung Gottes mit eigenen Händen unterschrieben. (Konkordienformel, Solida Declaratio, Artikel 12, Von anderen Gruppen und Sekten, die sich niemals zur Augsburger Konfession bekannt haben, 917)

17.2.2 Zur Betrachtung Wo kommst du darin vor? – Du bist eingeladen zum Gotteslob. Deine christliche Haltung ist nicht bloß eine Herzensangelegenheit; das sollte sie auch und vor allem sein! Es geht überdies um die Entsprechung von Innen und Außen. Stimmt dein Reden zu deinem Glauben? Oder geht dir der Name „Gott“ allzu leicht bei jeder Gelegenheit über die Lippen, ohne dass du ihn wirklich meinst? Beziehst du dich gar auf Gott, um dich selbst groß zu machen, oder andere Zwecke damit zu verbinden? Was sagt das über mich? – Ich bin ein gefährdetes Wesen. Es ist mir möglich, von Gott zu reden, ohne im Innern an ihm zu hängen. Es ist mir auch möglich, von Gott zu schweigen, obwohl ich mich im Innern an ihn gebunden weiß. Ich kann sogar, indem ich Gottes Namen im Munde führe, schlimme Dinge beschönigen; ich kann ihn verleugnen, indem ich ihn nicht erwähne. So oder so bleibe ich hinter dem zurück, was Gott von mir erwartet, nachdem er mir alles – sich selbst – geschenkt hat.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 194

11.07.2017 11:56:33

Was den Ernst christlichen Bekennens ausmacht Was macht das mit uns? – Eine Übung können wir uns vornehmen, nämlich alles, was uns begegnet, auf Gott zu beziehen – mit der Bitte um Hilfe, im Ausdruck des Dankes, durch ein Wort des Bekennens. Wir haben viele Gründe, laut davon zu reden, wie huldvoll und hilfreich Gott auf unserer Seite ist. Wir können uns daran gewöhnen, täglich unser Leben von Gott neu zu empfangen und ihn dafür zu loben.

Literatur Ulrich Asendorf: Eschatologie bei Luther, Göttingen 1976. Werner Klän: Das Gericht Gottes. Eine alt-lutherische Sicht, in: Uwe Swarat/Thomas Söding (Hg.): Gemeinsame Hoffnung – über den Tod hinaus. Eschatologie im ökumenischen Gespräch (QD 257), Freiburg/Basel/Wien 2013, 131–150. Bernhard Lohse: Luthers Theologie in ihre historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang, Göttingen 1995. Markus Mühling: Grundinformation Eschatologie. Systematische Theologie aus der Perspektive der Hoffnung, Stuttgart 2007. Claus Schwambach: Rechtfertigungsgeschehen und Befreiungsprozess. Die Eschatologien von Martin Luther und Leonardo Boff im kritischen Gespräch, Göttingen 2004. Uwe Swarat/Thomas Söding (Hg.): Gemeinsame Hoffnung – über den Tod hinaus. Eschatologie im ökumenischen Gespräch (QD 257), Freiburg/Basel/Wien 2013.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 195

195

11.07.2017 11:56:33

18

196

Kleiner geschichtlicher Überblick

Im lutherischen Konkordienbuch aus dem Jahr 1580 sind die drei altkirchlichen oder „ökumenischen“ Bekenntnisse (nämlich das „Apostolische“, das „Nicänische“ und das „Athanasianische“ Glaubensbekenntnis) und lutherische Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts zusammengefasst; diese Dokumente gelten gemäß ihrem eigenen Anspruch nächst der Heiligen Schrift als „Corpus Doctrinae“, d. h. als verbindlicher Maßstab für Lehre und Leben der Kirche. Dazu zählen der Kleine und der Große Katechismus (Martin Luther, 1529); das Augsburger Bekenntnis (Philipp Melanch­ thon, 1530, „Invariata“) und dessen Apologie (Philipp Melanch­thon, 1531), die Schmal­kadischen Artikel (Martin Luther, 1537); der Traktat über die Macht und Gewalt des Papstes ­(Philipp Melanch­ thon, 1537) und die Konkordienformel (Jakob Andreä, Nikolaus Selnecker, Andreas Musculus, Christoph Körner, David Chyträus, Martin Chemnitz, 1577).

18.1 Luthers Katechismen von 1529 Die ältesten im Konkordienbuch von 1580 enthaltenen Texte sind Luthers Großer und Kleiner Katechismus aus dem Jahr 1529. In Luthers eigener Tätigkeit finden sich schon früh Predigten und Abhandlungen über Katechismusstücke. Dass es zur Unterweisung im evangelischen Glauben eines leicht einsetzbaren Handbuchs bedürfe, war dem Wittenberger Reformator gleichfalls frühzeitig bewusst. Behandlung katechetischer Sachverhalte findet sich dann in dem von ihm und Melanchthon verfassten „Unterricht der Visitatoren“ aus dem Jahr 1528, ohne dass diese für die kirchliche Unterweisung bestimmt waren. Erst danach wandte sich Luther der Ausarbeitung dafür geeigneter Texte zu. Eine Fassung waren predigtartige Abhandlungen, die er unter dem Titel „Deutscher Katechismus“ an die Öffentlichkeit

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 196

11.07.2017 11:56:33

Luthers Katechismen von 1529 gab; in ihrer Endgestalt ist dies der „Große Katechismus“ aus dem Jahr 1529. Die Katechismen Luthers sind als Muster für den häuslichen und kirchlichen Unterricht gedacht, sozusagen als eine Einweisung in die elementaren Lebensvollzüge des Christseins. Die traditionellen Katechismusstücke waren nach spätmittelalterlichem Brauch die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser. Sie sind die drei Stücke, „die von alters her in der Christenheit erhalten geblieben sind“, und stellen als „die nötigsten Stücke, die man zu allererst Wort für Wort lernen muss“ (Unser Glaube, 511, 513), eine Basis-Katechese dar. Doch auch zu Taufe, Abend-

197

Der Große Katechismus, Titelblatt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 197

11.07.2017 11:56:33

Kleiner geschichtlicher Überblick

198

mahl und Beichte finden sich bei Luther schon früh Auslegungsund Vermittlungsversuche. In den beiden Katechismen von 1529 sind die Hauptstücke über die Taufe und das Abendmahl hinzugefügt, und doch mehr als eine bloße Erweiterung des Unterrichtsstoffs. Die Sakramente – unter Einschluss der Beichte – gelten vielmehr in Wittenberg als unaufgebbare Bestandteile christlicher Grundunterweisung, und so wurden sie dort auch seit 1525 unterrichtet. Freilich zeigen die verschiedenen Ausgaben der Katechismen, die noch zu Luthers Lebzeiten veröffentlicht wurden, dass auch in dieser – klassisch gewordenen – Gestalt der Stoffumfang lutherischer Elementarkatechese nicht vollständig abgeschlossen war; er konnte ergänzt werden um Gebete, die Haustafel, das Traubüchlein, das Taufbüchlein und die Beichtvermahnung. In komprimierter Form präsentierte Luther die katechetischen Hauptstücke in Plakatform. Und in noch anderer Darstellungsweise kommt das Handbuch für den Hausgebrauch einher; dies ist in seiner – immer wieder erweiterten – Endgestalt sein „Kleiner Katechismus“. In mehreren Predigtreihen hatte Luther die Ausarbeitungen im Lauf des Jahre 1528 vorbereitet. Darin behandelte er die Zehn Gebote, das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Vaterunser sowie Taufe und Abendmahl. In der zweiten Auflage des „Gro­ ßen Katechismus“ von 1529 fügte Luther noch eine „Vermahnung zur Beichte“ an. Für Martin Luther ist der Katechismus eine „Kinderpredigt“ oder eine „Laienbibel“ (WA 30 I, 27). So hat ihn auch die abschließende Bekenntnisschrift der lutherischen Reformation, die Konkordienformel von 1577 aufgefasst. Und so sind Luthers beide Katechismen, die bereits zuvor in regionale Kirchenordnungen Eingang gefunden hatten, in das Konkordienbuch von 1580 aufgenommen worden. Tatsächlich bestimmt Luther den Katechismus als „eine Kinderlehre, die jeder Christ notwendigerweise wissen soll. Wer diese Grundkenntnisse nicht hat, kann nicht als Christ angesehen und zu keinem Sakrament zugelassen werden“ (Unser Glaube, 510). Denn erst diese Unterweisung ermöglicht einen sachkundigen Umgang mit den Grundgegebenheiten christlichen Glaubens im Lebensvollzug. Obwohl die Katechismen nicht eigentlich Bekenntnis-Dokumente darstellen, fanden sie doch breite Aufnahme in den Ländern und Kirchen, die der Wittenberger Reformation zufielen. Wo

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 198

11.07.2017 11:56:33

Confessio Augustana und Apologie von 1530/1531 in betont lutherischer Absicht Sammlungen verbindlicher Texte für Lehre und Leben der Kirchen angelegt und veröffentlicht wurden, finden sich seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts meist auch die Katechismen Luthers. So ist es nur folgerichtig, dass sie 1580 Aufnahme in das Konkordienbuch fanden, das die abschließende Zusammenstellung lutherischer Bekenntnistexte und Lehrdokumente darstellt.

18.2 Confessio Augustana und Apologie von 1530/1531 Am 25. Juni 1530 verlas der kursächsische Kanzler Dr. Christian Beyer ein Dokument, das auf Dringen Kaiser Karls V. von den der Wittenberger Reformation zugeneigten Reichsständen vorgelegt wurde; Hauptverfasser ist Philipp Melanchthon. Der Reichstag war vom Kaiser einberufen worden, um finanzielle Unterstützung für einen Feldzug gegen die osmanischen Truppen einzuholen. Zudem aber wollte er, der sich als Sachwalter der Kirche verstand, die Religionsstreitigkeiten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation endlich beilegen. Unter Führung von Kursachsen wurde eine Verteidigungsschrift vorbereitet, die zur Rechtfertigung der in ihren Landen eingeführten Reformen dienen sollte. Die von Johann dem Beständigen Beauftragten konnten auf Vorarbeiten, wie die „Schwabacher Artikel“, zurückgreifen. Im Frühjahr 1530 entstanden mit den „Torgauer Artikeln“ Vorentwürfe. Der Gesamttext wurde im Wesentlichen von Melanchthon erarbeitet. Martin Luther war nur am Rande an der Abfassung beteiligt, da er sich in Acht und Bann befand und daher nicht auf dem Reichstag erscheinen konnte. Von der Veste Coburg aus hielt er aber brieflich Verbindung mit den Vertretern in Augsburg. Das Original der Confessio Augustana muss als verschollen gelten; die handschriftliche Textüberlieferung ist vielgestaltig. Eine erste Druckausgabe erschien 1531 bei Georg Rhau in Wittenberg; diese Editio princeps galt im 16. Jahrhundert als ausdrücklich autorisierte Fassung. In ihrer Zweiteilung stellt die Confessio Augustana mit den ersten Artikeln (I–XXI) die reformatorische Lehre als im besten Sinne des Wortes ökumenisch verantwortet dar. In

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 199

199

11.07.2017 11:56:33

Kleiner geschichtlicher Überblick einem zweiten Teil werden die Änderungen vorgestellt und vertei­ digt, die in der Abschaffung von Missbräuchen bestanden. Der Kaiser und die „altgläubigen“ Stände beauftragten Theologen aus ihrem Lager mit der Widerlegung des Augsburger Bekenntnisses. Unter Leitung von Johannes Eck, Johannes Cochläus und Johannes Fabri wurde daraufhin die „Confutatio“ erarbeitet, die in ihrer gründlich umgearbeiteten dritten Fassung ebenfalls auf dem Reichstag zur Verlesung kam; allerdings wurde sie den reformatorischen Vertretern nicht ausgehändigt. Ausgleichsverhandlungen zwischen dem reformatorischen Lager und dem der Reformationsgegner scheiterten schließlich. Im Reichstagsabschied vom September 1530 wurde jedoch behauptet, dass das Bekenntnis der reformatorischen Stände gründlich widerlegt sei. Für diese war eine solche Einlassung unannehmbar. So kam es zur Ausarbeitung einer Vorform der später in erheblich erweitertem Umfang veröffentlichten Apologie des Augsburger

200

Augsburger Reichstag, 25. Juni 1530: Kanzler Dr. Christian Beyer verliest vor Karl V. die Confessio Augustana.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 200

11.07.2017 11:56:33

Confessio Augustana und Apologie von 1530/1531 Bekenntnisses, ebenfalls durch Melanchthon. Diese Vorform kam auf dem Reichstag noch zur Verlesung, wurde vom Kaiser aber nicht angenommen. Melanchthons Umarbeitungen liegen in zwei unterschiedlichen Ausgaben vor, der Editio princeps vom Frühjahr 1531 und der Oktavausgabe vom September 1531. Wie schon die Confutatio, orientiert sich auch die Apologie am Aufbau des Augsburger Bekenntnisses. Die umfangreichste Ausarbeitung stellt der mehrfach umgearbeitete Rechtfertigungsartikel (Artikel IV) dar; er kann als kleines Kompendium Wittenberger Rechtfertigungslehre gelten. Unterschiede zwischen Luthers Theo­ logie und Melanchthons Darstellungen der reformatorischen Positionen im Augsburger Bekenntnis können dabei keinesfalls als Gegensatz in der Sache betrachtet werden. Die Ablehnung einer Verdienstlichkeit der „guten Werke“ teilen sie ebenso wie die Behauptung der Allgenügsamkeit des Versöhnungswerkes Christi und seiner Heilsmittlerschaft, deren der Glaube(nde) durch den Zuspruch des Evangeliums mittels der Vergebung seiner Sünden inne und gewiss wird. Es ist die „fremde Gerechtigkeit“ Christi, die dem Glauben zuteilwird, ohne ihm zu Eigen zu werden. Dabei wird ein unaufgebbarer Zusammenhang von Glauben und Handeln der Glaubenden durchaus festgehalten. Sakramentstheologisch wird in beiden Dokumenten vom Anfang der dreißiger Jahre des 16. Jahrhunderts die reale sündentilgende Kraft der Taufe herausgestellt und die Unmündigentaufe beibehalten, die Realpräsenz des Leibes und Blutes Christi im Abendmahl unmissverständlich formuliert, die sakramentale Dimension von Beichte und Buße gerade nicht preisgegeben. Amtstheologisch werden Evangeliumsgemäßheit der Amtsführung und Christusrepräsentanz der Amtsträger als Grundkriterien ausgewiesen. Anthropologisch nehmen beide Texte ihren Ausgang von der erbsündlichen Verfasstheit menschlicher Existenz; bezogen auf die christliche Ethik bestehen sie auf dem unauflöslichen Zusammenhang von Glaube und authentischem christlichen Handeln; doch wird dieses strikt in den Folgezusammenhang der Rechtfertigung eingezeichnet, der als Heiligung beschrieben werden kann. Historisch gesehen dokumentieren das Augsburger Bekenntnis und seine Apologie die fortschreitende Profilierung reformatorischer Theologie und Kirche im Gegenüber zu den „altgläubigen“ Ständen des Reichs und der papst- und romtreuen Theologen, aber auch zu den Bewegungen auf dem „linken Flügel“ der Reforma­tion. Dazu ge-

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 201

201

11.07.2017 11:56:33

Kleiner geschichtlicher Überblick

202

Apologia Confessionis Augustanae, Titelblatt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 202

11.07.2017 11:56:33

Schmalkaldische Artikel und Tractatus von 1537 hören die Lehrverurteilungen gegen täuferische Auffassungen und Gemeinschaften. Die Verfolgung der Täufer durch die Staatsgewalt fand so theologische Stützung. Die Aufarbeitung dieser tiefgreifenden Differenzen ist noch nicht abgeschlossen, jedoch legte der Lutherische Weltbund in seiner Vollversammlung von 2010 aufgrund eines gemeinsamen lutherisch-mennonitischen Studiendokuments ein Schuldbekenntnis gegenüber den Täufern ab. Melanchthon legte später eine umgearbeitete Fassung vor (Confessio Augustana Variata, 1540), in der er einigen Positionen der Schweizer Reformation entgegenkam. Im Fortgang der Reformationsgeschichte gewann das Augsburger Bekenntnis – letztlich in der „ungeänderten“ Fassung von 1530 – auch regulative Aufgaben, um schließlich autoritativ-normativen Charakter sekundä­ ren Ranges anzunehmen. So wurde schließlich der Text von 1530 rechtlich und theologisch verbindlich. Als aus der Schrift abgeleitete Norm gewann er Modellcharakter für künftiges Bekennen, Verkündigen, Lehren in den Kirchen lutherischer Orientierung. Fast alle lutherischen Kirchen in der Welt zählen das Augsburger Bekenntnis heute zu ihren maßgeblichen Referenztexten (mit Verfassungsrang). In ökumenischer Lesart kann aber zumindest das Augsburger Bekenntnis als „Bekenntnis des einen Glaubens“ der Christenheit gelesen werden.

203

18.3 Schmalkaldische Artikel und Tractatus von 1537 Zur Vorbereitung auf das von Papst Paul III. nach Mantua einberufene Konzil arbeitete Martin Luther im Auftrag des sächsischen Kurfürsten eine Vorlage aus, die testamentarischen Charakter trägt, die später so genannten „Schmalkaldischen Artikel“. Dabei zog er, nicht zuletzt wegen seiner angegriffenen Gesundheit, im Dezember 1536 andere Reformatoren zur Beratung hinzu. Dabei wurden auch abweichende Meinungen notiert. In der Endgestalt vom 3. Januar 1537 findet sich Luthers schroffe Abweisung des Papsttums als „Antichrist“. Dabei ist gleichwohl eine Grundstruktur erkennbar, die von einem Fundamentalkonsens ausgeht, den Fundamentaldissens behandelt, um schließlich die diskussionswürdigen Artikel zu erörtern.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 203

11.07.2017 11:56:33

Kleiner geschichtlicher Überblick Den Fundamentalkonsens mit dem nach wie vor papsttreuen Teil der Christenheit sieht Luther in der Trinitätslehre und der Lehre von der Person Christi; diese Fragen bilden den ersten Teil der Artikel. Den Fundamentaldissens bestimmt er in der Rechtfertigungslehre; dies ist für ihn der Hauptartikel. In diesem Zusammenhang erörtert er Fragen, in denen die Gegenseite dem Hauptartikel widerspricht, etwa bei Messopfertheologie und der Bußauffassung der Altgläubigen. Auch Mönchtum und Papsttum gehören für den Wittenberger Reformator in eben diesen Kontext. Im dritten Teil bespricht Luther Fragen, die um die Gnadenmittel und die Lehre von

204

Luthers Manuskript der Schmalkaldischen Artikel, das erste Blatt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 204

11.07.2017 11:56:34

Schmalkaldische Artikel und Tractatus von 1537 der Kirche gruppiert sind, darunter Sünde, Gesetz, Evangelium, Taufe und Kindertaufe, Abendmahl, Beichte, Schlüsselamt, Bann, geistliches Amt und Ordination, Priesterehe, Kirche, Rechtfertigung und gute Werke, Klostergelübde und menschliche Bestimmungen in der Kirche. Die Forderung nach einem „allgemeinen christlichen“, also (papst-)freien Konzil gehörte seit den frühen kirchenkritischen Bemerkungen Luthers zum Kernbestand reformatorischer Grundhaltungen. Diese Frage und das Problem des Widerstandsrechts gegen den Kaiser blieben auf der Tagesordnung, nachdem sich der Schmalkaldische Bund als protestantisches Schutzbündnis gebildet hatte. Ein erweiterter Bundestag versammelte im Februar 1537 eine Anzahl von 38 evangelischen Theologen aus insgesamt 18 Territorien. Melanchthon hatte Bedenken, weil Luther den Abendmahlsartikel gegenüber der Wittenberger Konkordie vom Vorjahr verschärft hatte. Luther selbst konnte wegen seiner schweren Erkrankung so gut wie nicht in die Verhandlungen eingreifen. Luther hatte aber, wie die meisten der Theologen, unermüdlich zugeraten, Vertreter zu dem Konzil zu senden, schon um den Altgläubigen keinen Vorwand zu liefern. Zwar unterschrieben am 24. Februar 1537 nicht wenige der anwesenden Theologen das Dokument. Es galt jedoch, anders als Luther dachte, als seine Privatarbeit. Da die Vertreter des Schmalkaldischen Bundes die Einladung zum Konzil schließlich ablehnten, war Luthers Ausarbeitung vorerst gegenstandslos. Melanchthon war mit der Schärfe, die Luther in den Schmalkaldischen Artikeln gegenüber dem Papsttum artikuliert hatte, nicht einverstanden und unterschrieb deshalb mit Vorbehalt. Melanchthons eigener Text, der Tractatus de potestate ac prima­ tu papae (Abhandlung von der Macht und dem Vorrang des Papstes) behandelt die im Augsburger Bekenntnis ausgelassene Frage nach dem Papsttum und seinem Recht. Nach Ablehnung der Schmalkaldischen Artikel Luthers verfolgte Melanchton zunächst den Gedanken, die Confessio Augustana und deren Apologie durchzusehen und mit Schriftstellen und Gründen aus Schriften der Kirchenväter sowie mit Konzilsbeschlüssen zu untermauern; er kam aber nicht zur Ausführung. Stattdessen arbeitete Melanchthon den Tractatus innerhalb von nur einigen Tagen aus. Darin bestritt er mit Begründungen aus der Schrift und der Geschichte, dass der Papst aus „göttlichem Recht“ die Oberhoheit über alle Bischöfe und Pfarrer

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 205

205

11.07.2017 11:56:34

Kleiner geschichtlicher Überblick

206

Unterschriften unter die Schmalkaldischen Artikel (Martin Luther, Justus Jonas d. Ä., Johannes Bugenhagen, Caspar Cruciger, Nikolaus von Amsdorf, Georg Spalatin, Philipp Melanchthon (samt Vorbehalt), Johannes Agricola und Gabriel Didymus [Zwilling])

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 206

11.07.2017 11:56:36

Konkordienformel von 1577 innehabe und betonte bei der Erörterung der bischöflichen Jurisdiktionsvollmacht, dass die Schlüsselgewalt der ganzen Kirche gegeben, also nicht das Privileg einiger Amtsträger sei. Der Tractatus wurde, nachdem sich alle anwesenden Theologen durch eigenhändige Unterschrift auf die Confessio Augustana und deren Apologie sowie auf den Tractactus verpflichtet hatten – im Unterschied zu den Schmalkaldischen Artikel Luthers – vom Schmalkaldischen Bund 1537 als offizieller Bestandteil des Bundesabschieds vom 6. März 1537 angenommen. Beide Dokumente, die Schmalkaldischen Artikel wie der Tractatus aus dem Jahr 1537, gewannen erst mit der Aufnahme in das Konkordienbuch allgemein autoritativen Rang.

18.4 Konkordienformel von 1577 Nach der Niederlage der Protestanten im Schmalkaldischen Krieg 1547 ließ der Kaiser gegenreformatorische Maßnahmen durchsetzen. Über den Umgang mit diesen kam es im Lager der Witten-

207

Die Verfasser der Konkordienformel (David Chytraeus, Andreas Musculus, Nicolaus Selnecker, Martin Chemnitz, Jacob Andreae und Christoph Koerner) bei der Abfassung des Bergischen Buches

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 207

11.07.2017 11:56:37

Kleiner geschichtlicher Überblick

208

berger Reformation zu tiefgreifenden Streitigkeiten. Verschiedene Anläufe der Vermittlung wurden seit Ende der 60er-Jahre des 16. Jahrhunderts unternommen. Die ersten Initiativen zur Einigung des Luthertums gingen von Württemberg aus. Jacob Andreae, Kanzler der Universität Tübingen, ein erfahrender Kirchendiplomat, veröffentliche 1569 Predigten, in denen er die Hauptstreitpunkte behandelte und mit Kompromissformeln zu erledigen versuchte. Dieses Projekt erwies sich nicht als mehrheitsfähig. Die Konflikte betrafen unterschiedliche Themenbereiche, wie die Erbsündenlehre und den Freien Willen, den Zusammenhang und Unterschied von Gesetz und Evangelium und das Problem der Fortgeltung des Gesetzes bei wiedergeborenen, glaubenden Christen. Auch das rechte Verständnis des Heiligen Abendmahls und die Lehre von der Person Christi waren innerhalb des Wittenberger Kreises höchst umstritten. Hier bildeten sich die bedeutenden Profile des Konkordienluthertums aus, und zwar auch im Gegenüber zur Schweizer Reformation und zu der durch das Konzil von Trient definierten römisch-katholischen Konfessionskirche. Zu einer vorwärtsweisenden Lösung kam es erst, nachdem die Vertreter des „linken Flügels“ der Melanchton-Schüler in Kursachsen in ihren von Luther abweichenden Positionen in der Abendmahlslehre und in der Christologie enttarnt und ihrer Ämter enthoben worden waren; sie neigten zu einer spiritualisierenden Deutung der Gegenwart Jesu Christi im Altarsakrament. Ein erneuter Versuch, der wiederum von Andreae in Württemberg, welcher zugleich für Kursachsen sprach, ausging, band nun auch die niedersächsischen Theologen, wie Martin Chemnitz und Nikolaus Selnecker, in das Konkordienprojekt ein. Hinzu kamen für die Erarbeitung der Endfassung der Konkordienformel in den Jahren 1576 und 1577 noch zwei Vertreter Kurbrandenburgs, Andreas Musculus und Christoph Körner, und ein Vertreter aus Mecklenburg, David Chyträus. In der Konkordienformel suchten Schüler Melanchthons, die sich als Anhänger der genuin lutherischen Theologie verstanden, Konflikte beizulegen, die im Bereich der Wittenberger Reformation seit der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg aufgebrochen waren. Daneben wurden auch Streitfragen aufgegriffen, die zwischen den Lutheranern und der reformierten Theologie bestanden. Die Hauptkonfliktpunkte waren die Abendmahlslehre und die Christo­ logie. Außerdem wurden bestimmte Ergebnisse des Konzils von

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 208

11.07.2017 11:56:37

Konkordienbuch von 1580 Trient einer Kritik unterzogen, wie die Festlegung auf die Transsubstantiationstheorie – nach der die „Gestalt“ von Brot und Wein erhalten bleiben, ihre Substanz aber in Leib und Blut Christi gewandelt werde – und die thomistisch geprägte Rechtfertigungslehre, die von einer „zuvorkommenden Gnade“ ausgeht, deren Impulse jedoch von Menschen durch eigene Mitwirkung aufgegriffen werden müssen.

18.5 Konkordienbuch von 1580 Die im Konkordienbuch gesammelten Dokumente haben höchst unterschiedliche Entstehungszusammenhänge. So sind bei den reichsrechtlich bedeutsamen Dokumenten, wie dem Augsburger Bekenntnis und der Konkordienformel, die Landesherren der reformatorischen Territorien die Unterzeichner, die sich auch für die Durchsetzung dieser Lehre in den Kirchen ihrer Länder verbürgten. Sonst unterschrieben die Theologen, wie bei den Katechismen, der Apologie, den Schmakaldischen Artikeln und dem Tractatus. Wie die Confessio Augustana ihrerseits bereits als Rezeption, Interpretation und soteriologische Konzentration des altkirchlichen Dogmas einherkommt, so erscheint sie in der Perspektive der Konkordienformel als wohl zeitgenössisches, gleichwohl wegen seiner Gründung in der Schrift und seiner Übereinstimmung mit dem rechtgläubigen Glaubenszeugnis in der Geschichte der Chris­ tenheit auch als bleibend gültige, wenngleich abgeleitete Norm. Die Bekenntnisschriften stehen also im Zusammenhang eines Normengefüges; dazu sind zu rechnen die Heilige Schrift, deren Auslegung durch die altkirchlichen Bekenntnisse und die diese deutende Confessio Augustana, deren Auslegung wiederum die späteren Bekenntnisse darstellen. Evangelium und Sakramente gelten grundlegend als Faktoren und Indikatoren des Kircheseins der Kirche und ihrer Einheit. Sie sind nicht inhaltlich beliebige, sondern in ihrem Gehalt klar bestimmte und bestimmbare Größen und als solche auch konsensfähig formulierbar (Fagerberg, 286). Vor diesem Hintergrund sind dann auch Lehrentscheide möglich, ja geboten – und werden schon in den Damnationen der Confessio Augustana (und der übrigen Bekenntnisschriften) als Lehrverurteilungen auch vollzogen. In der

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 209

209

11.07.2017 11:56:37

Kleiner geschichtlicher Überblick Gestalt des Konkordienbuchs fanden die Lehrentscheidungen aus dem letzten Viertel des Reformationsjahrhunderts breite Rezeption bei zwei Dritteln des evangelischen Deutschland. Diese „Concordia“ galt ihnen als Ausdruck lutherischer Identität in Glauben, Lehren und Bekennen.

210

Konkordienbuch von 1580, Titelblatt

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 210

11.07.2017 11:56:38

Konkordienbuch von 1580 Solche konfessionelle Identität entsteht in einem Spannungsfeld: auf der einen Seite steht die Überzeugung von der Einheit der Kirche, die in Christus, dem Herrn und Haupt der Kirche, vorgegeben ist; auf der anderen Seite besteht die Einsicht in notwendige, wenn auch schmerzliche Trennungen um der Reinheit der Ansage des Evangeliums willen. Diese Identität bildet sich aus als eine persönliche Gewissheit des Heils, das in Christus gegeben ist und den Glaubenden zuteilwird, und wird vertreten in einer Verantwortung, die ihre Tiefe und ihren Ernst im Blick auf Gottes Gericht gewinnt. Dieser Vorgang vollzieht sich aber als ein gemeinschaftlicher, der auf Aussagen zielt, die dem Zeugnis der Heiligen Schrift in kirchlicher Verbindlichkeit entsprechen. Lehre und Lehrkonsens kommen – das gilt für die im Konkordienbuch zusammengestellten Bekenntnistexte insgesamt – von den Gnadenmitteln her und laufen auf sie zu, sind ihnen dienend zugeordnet. Lehre und Lehrkonsens dürfen und können dabei die Wirkmittel Gottes nicht ersetzen oder in Konkurrenz zu ihnen treten, wenn sie nicht den ihnen innewohnenden Sinn verfehlen wollen. Schriftbezug, Sachbezug, Traditionsbezug und Zeitbezug greifen dabei so ineinander, dass das Bekenntnis und sein Lehrgehalt als bündige Schriftauslegung erkennbar werden. Mithin erheben die Aussagen des Bekenntnisses auf der Grundlage des in der heiligen Schrift verschriftlichten Wortes Gottes, verbunden mit dem Bewusstsein ihrer Zeitgenossenschaft, Anspruch auf Kontinuität mit dem Glauben, Lehren und Bekennen der Einen Kirche, und somit auf ökumenische Geltung.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 211

211

11.07.2017 11:56:38

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 212

11.07.2017 11:56:38

Anhang

Bildquellen S. 197 Originaldruck. © Bayerische Staatsbibliothek München, Signatur: 4 Polem. 2272 a#Beibd.3, Titelbl., urn:nbn:de:bvb:12-bsb10168412-0 S. 200 Holzschnitt © © Wikimedia Commons, Nutzung gemäß CC-BY-SA 4.0 S. 202 Originaldruck © abgedruckt in Rudolf Mau (Hg.), Evangelische Bekenntnisse, Teilband 1, Bielefeld 1997 S. 204 Manuskript © Universitätsbibliothek Heidelberg, Luthers Manuskript der Schmalkaldischen Artikel, Quelle Cod. Pal.germ. 423, Seite r2, Nutzung gemäß CC-BY-SA 3.0 DE S. 206 © Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Ernestinisches Gesamtarchiv, Reg. H 124, Bl. 37. S. 207 Faksimile eines Kupferstichs, Privatbesitz des Autors S. 210 © bpk-Bildagentur, Staatsbibliothek zu Berlin, Titelblatt von »Concordia, Christliche widerholete einmütige Bekentnüs«, Dresden 1580

213

Textquellen Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, herausgegeben im Gedenkjahr der Augsburgischen Konfession 1930, Göttingen 132010. Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Vollständige Neuedition. Hrsg. v. Irene Dingel im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland, Göttingen/Bristol 2014 (=  BSELK). Unser Glaube. Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Ausgabe für die Gemeinde [hrsg. im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)], Gütersloh, 42004; Gütersloh, 62013, redaktionell betreut von Johannes Hund und Hans-Otto Schneider 2014.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 213

11.07.2017 11:56:38

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 214

11.07.2017 11:56:38

Literatur

Literatur Charles P. Arand/Robert Kolb/James A. Nestingen: The Lutheran Confessions. His­ tory and Theology of The Book of Concord, Minneapolis 2012. Jörg Baur: Überlegungen zur Präsenz der reformatorischen Thematik, in: Ders.: Einsicht und Glaube, Aufsätze, Göttingen 1978. Jörg Baur: Sola scriptura – historisches Erbe und bleibende Bedeutung, in: Ders.: Luther und seine Klassischen Erben. Theo­logische Aufsätze und Forschungen, Tübingen 1993, 46–113. Jörg Baur: Zur Aktualität des neuen Ansatzes in Luthers Theologie, in: Ders.: Luther und seine Klassischen Erben. Theologische Aufsätze und Forschungen, Tübingen 1993, 28–45. Jörg Baur: Das Evangelium vom gnädigen Gott – Die erfreuliche Wahrheit einer alten Entdeckung, in: Ders.: Einsicht und Glaube, Bd. 2, Göttingen 1994, 21–29. Irene Dingel: Concordia controversa. Die öffentlichen Diskussionen um das lutherische Konkordienwerk am Ende des 16. Jahrhunderts (QFRG 63), Gütersloh 1996. Irene Dingel (Hg.): Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Vollständige Neuedition (BSELK), Göttingen 2014. Holsten Fagerberg: Die Theologie der Lutherischen Bekenntnisschriften von 1529 bis 1637, Göttingen 1965. Werner Führer: Die Schmalkaldischen Artikel (Kommentare zu Schriften Luthers, Bd. 2), Tübingen 2009. Hans-Werner Gensichen: Damnamus. Die Verwerfung von Irrlehre bei Luther und im Luthertum des 16. Jahrhunderts (AGTL 1), Berlin 1955. Klaus Grünwaldt/Udo Hahn: Profil – Bekenntnis – Identität. Was lutherische Kirchen prägt, Hannover 2003. Friedrich Hauschildt/Udo Hahn (Hg.): Bekenntnis und Profil. Auftrag und Aufgaben der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Hannover 2003. Harry Huth: Rule and Norm of Doctrine in the Formula of Concord, in: Robert D. Preus/Wilbert H. Rosin (Hg.): A Contemporary Look at the Formula of Concord, St. Louis (MO) 1978, 95–102.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 215

215

11.07.2017 11:56:38

Anhang

216

Ernst Kinder/Klaus Haendler (Hg.): Lutherisches Bekenntnis. Eine Auswahl aus den Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Berlin/Hamburg 1962. Werner Klän: Doctrina, fides confessio. Konfessorische Formeln im Werk Nikolaus Selneckers (1530–1592), LuThK 19 (1996), 2–28. Werner Klän: Lutherische Pfarrerausbildung heute: Das Bekenntnis, LuThK 28 (2004), 81–100. Werner Klän: „Der dir helfen und dich mit allem guten überschütten will“. Eine Katechismus-Meditation, mit Bildern von Regina Piesbergen (= OUH 46), Oberursel 2006. Robert Kolb: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie (OUH.E 8), Göttingen 2011. Robert Kolb: Teaching God’s Children His Teaching. A Guide for the Study of Luther’s Catechism, Hutchinson, MN ²2012. Robert Kolb: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie (=UH.E 8), Göttingen 2011. Inge Mager: Die Konkordienformel im Fürstentum BraunschweigWolfenbüttel. Entstehungsbeitrag – Rezeption – Geltung (SKGNS 33), Göttingen 1993. Wilhelm Maurer: Historischer Kommentar zur Confessio Augus­ tana, Bd. 1: Einleitung und Ordnungsfragen, Gütersloh 1976. Wilhelm Maurer: Historischer Kommentar zur Confessio Augustana, Bd. 2: Theologische Probleme, Gütersloh 1978. Harding Meyer/Heinz Schütte (Hg.): Confessio Augustana. Bekennntis des einen Glaubens, Paderborn/Frankfurt a. M.1980. Albrecht Peters: Kommentar zu Luthers Katechismen, 5 Bde., hrsg. Gottfried Seebaß, Göttingen 1990–1994. Reiner Preul: Was bedeutet die kirchentheoretische These: Kirche wird durch Auslegung ihrer Lehre geleitet?, in Klaus Grünwaldt/Udo Hahn: Profil – Bekenntnis – Identität. Was lutherische Kirchen prägt, Hannover 2003, 79–81. Reinhard Rittner (Hg.): Was heißt hier lutherisch! Aktuelle Perspektiven aus Theologie und Kirche, Hannover 2004. Edmund Schlink: Theologie der lutherischen Bekenntnisschriften, München 31948. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche: Grundordnung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (in der Fassung vom 18. Juni 2011), http://www.selk-deutschland.de/ download/Ordnungen/100-GrundO_2011-A4.pdf (eingesehen am 15.01.2017).

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 216

11.07.2017 11:56:38

Literatur Notger Slenczka: Die Bedeutung des Bekenntnisses für das Verständnis der Kirche und die Konstitution der Kirche in lutherischer Sicht, in: Klaus Grünwaldt/Udo Hahn (Hg.): Profil – Bekenntnis – Identität. Was lutherische Kirchen prägt, Hannover 2003, 9–34. Uwe Swarat/Thomas Söding (Hg.): Heillos gespalten? Segensreich erneuert? 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven (QD 277), Freiburg/Basel/Wien 2016. Joachim Track: Lutherisch, reformiert, uniert. Warum das Bekenntnis heute noch wichtig ist, in: Friedrich Hauschildt/Udo Hahn (Hg.): Bekenntnis und Profil. Auftrag und Aufgaben der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Hannover 2003, 15–24. Unser Glaube: Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Ausgabe für die Gemeinde. Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) herausgegeben vom Amt der VELKD. Redaktionell betreut von Johannes Hund und Hans-Otto Schneider, Gütersloh 2013. Dorothea Wendebourg/Reinhard Brandt (Hg.): Traditionsaufbruch. Die Bedeutung der Pflege christlicher Institutionen für Gewißheit, Freiheit und Orien­tierung in der pluralistischen Gesellschaft, Hannover 2001. Timothy J. Wengert: A Formula for Parish Practice. Using the Formula of Concord in Congregations, Grand Rapids (MI)/Cambridge, UK, 2006. Gunther Wenz: Theologie der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, 2 Bde., Berlin/New York 1996/1997. Gunther Wenz: Ekklesiologie und Kirchenverfassung. Das Amtsverständnis von CA V in seiner heutigen Bedeutung, in: Rittner, Reinhard (Hg.): In Christus berufen. Amt und allgemeines Priestertum in lutherischer Perspektive (Bekenntnis, Bd. 36), Hannover 2001, 80–113.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 217

217

11.07.2017 11:56:38

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 218

11.07.2017 11:56:38

Sachregister

Sachregister A

C

Abendmahl 45, 60f., 92f., 110, 121–133, 141, 147, 152, 155, 160, 163–165, 197f., 201, 205, 208 Absolution 59–61, 142, 145, 147–150, 164 Altarsakrament → Abendmahl Amtsträger → Pfarrer Anfechtung 64, 72, 97, 102, 106, 124f., 129, 147, 158 Anleitung 16f., 19f., 74, 192f. Apostel 26, 40, 55, 63f., 71, 80, 87, 157, 159, 161, 163, 170f., 184, 196, 198 Auferstehung 40–43, 52, 55f., 60, 87, 91, 97, 112, 188–190 Auslegung 15, 19, 26, 58, 70f., 80, 112, 157, 173, 176, 198, 209, 211

Christologie 39, 45f., 208 Confutatio 200f. Corpus Doctrinae 196

B Bann 159, 161f., 199, 205 Bekehrung 36, 80f., 135, 138f., 142, 155, 182 Bekenntnisfall 176 Bekenntnisverpflichtung 18 Berufung 88, 157–160 Bibel → Heilige Schrift Bischof 157f., 161f., 164, 166, 170, 182, 193, 205 Buße 71, 116, 136f., 141–149, 152f., 155, 161, 165, 201, 204

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 219

D Dankbarkeit 22, 24, 31, 62, 76f., 102f., 109, 113, 127, 158f., 161, 182 Demut 76, 161, 182, 184 Dogma 22, 39, 209 Dreieinigkeit → Trinität E Ehe 30, 65, 165–168, 179f., 205 Eigentum 44, 66, 84, 127, 164, 180 Einsetzungsworte 121, 129f. Einzigartigkeit 46, 58, 62 Element 110f., 129, 154 Eltern 118, 182, 185 Empfang 54f., 62, 112, 118, 127f., 130–132, 154 Erbarmen 50, 136, 146 Erbsünde → Ursünde Erkenntnis 17, 30, 37, 67, 80, 106, 126, 139, 153, 155, 192 Erlösung 21f., 26, 35, 39, 45, 51f., 56, 83, 88, 119, 123, 126, 137, 154, 190 Erneuerung 81, 87, 124, 126, 139 Erwählung → Prädestination Ethik 179f., 182, 201 Eucharistie → Abendmahl

219

11.07.2017 11:56:38

Anhang F Feiertage 75 Fleisch 46, 75, 106, 124f., 136, 139, 145 Freiheit 29, 42, 44, 54, 56, 65, 74, 95, 147, 155, 170, 172–175, 177, 182 Freispruch 56, 68f., 74, 77, 79, 145, 188, 191 Früchte 30, 75, 77, 81, 95, 113, 142 Fürbitte 102 G

220

Gebet 30, 58, 75, 98, 100, 102–108, 165, 198 Gebot Gottes 67, 74f., 77–79, 84, 107, 110f., 141, 158, 167, 193 Gefährdung 22, 66, 97, 103, 107, 148, 180, 193 Gefälle 18, 23, 70, 144 Gefangenschaft 27, 35f., 70, 111, 119 Gegenwart 30, 51, 60, 72f., 87, 97, 121f., 128, 134, 162, 208 Geist Gottes → Heiliger Geist Geistliche → Pfarrer Gemeinde 15, 89–91, 93–95, 128, 130f., 159f., 162–166, 174–177, 190f. Gemeinschaft 16, 21, 27, 29, 31, 41, 44, 47, 49f., 52, 59f., 62, 70, 89–96, 114, 123f., 130f., 152, 155, 165, 172, 175, 177, 181, 184, 189 Gerechtigkeit 31, 36, 43f., 49–51, 56, 68, 81, 84f., 95f., 98, 136, 142, 180f., 201 Gesetz und Evangelium 26, 67, 69–72, 143, 173, 208

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 220

Gewalt 18, 78, 117, 124, 159– 162, 176, 180–182, 196 Gewissen 50, 59, 66, 72, 76, 103, 116, 129, 138, 144f., 147f., 161, 171, 174, 179, 193 Gnade Gottes 27, 36, 59, 62, 65, 69, 79–81, 110, 114, 116, 124, 139, 153, 194 Gnadenmittel → Sakramente Gottesdienst 17, 59, 65, 90, 98, 124, 128, 141, 152, 157f., 161, 171, 173, 175f. Gottes Wort → Heilige Schrift H Heiligenverehrung 75, 97f. Heiliger Geist 21f., 26f., 33, 36, 40f., 59–64, 78, 80–83, 85, 88, 90–93, 95, 97f., 106, 110, 114–116, 124, 136, 138f., 142, 147, 151, 153–155, 157f., 160–163, 182, 188, 190 Heilige Schrift 15f., 18f., 21, 23, 25f., 29, 32f., 36, 41, 43, 49, 58, 61–64, 66, 70f., 76, 80, 82, 87, 90f., 93, 96, 100, 105f., 111, 114, 119, 121, 124, 142, 147, 152, 154, 157, 161, 165–167, 170, 173f., 176, 192f., 196, 198, 209 Heiligung 22, 80f., 95, 112, 201 Heilsmittel → Sakramente Herrengebet → Vaterunser Hölle 40, 43, 46, 71, 110, 124, 144, 189

11.07.2017 11:56:39

Sachregister I Identität 15f., 18, 36, 54, 89, 181, 192, 210, 211 Interpretation 19, 175, 209 Israel → Juden J Juden 21f., 25f., 39, 64, 71 Jünger 87, 102, 112, 131, 157, 163, 172, 191 Jungfrau Maria 39–41 K Kampf 60, 64, 75, 103, 106, 117, 124f., 127, 131, 133, 151, 153, 189 katholisch 90, 121, 192, 208 Kennzeichen 55, 93 Kindertaufe → Taufe Kirchenleitung 17–19, 158, 164, 175f. Kirchenordnung 170f., 198 Kirchenvater 21, 166, 170, 205 Konsekration 128 Konsens 18, 90, 203f., 209, 211 Kontinuität 18, 211 Krankheit 33, 35, 42, 66, 127, 133, 205 Krieg 31, 43, 68, 97, 160, 207f. L Laienkelch 128 Leben, ewiges 50, 73, 97, 117, 136f., 142, 172, 183, 188f. Lebensvollzug 25, 59, 61, 69, 74, 100, 110, 116, 152, 155, 192, 197f. Lehrverurteilung 18, 22, 118, 203, 209 Liturgie 19, 129f., 175f.

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 221

Lossprechung → Absolution M Maßstab 23f., 32, 66f., 77, 92, 95f., 141, 146, 177, 179, 184f., 196 N Nächstenliebe 29, 173 Neubeginn 79, 107, 119 Normgefüge 209 O Obrigkeit 100, 180–182 ökumenisch 89f., 147, 192, 196, 199, 203, 211 Opfer 40–42, 49, 52f., 121, 128–130 Ordination 18, 157, 205 orthodox 90, 121, 192 Ostern 42f., 45f., 132

221

P Papst 17, 19, 150, 160f., 164, 196, 201, 203–205 Pfarrer, Pastor 18, 147–149, 157–160, 163–167, 174, 176, 180f., 201, 205, 207 Prädestination 135f. Predigt 19, 61, 64, 70–72, 75, 82, 88, 92, 105, 136f., 139, 142, 145–147, 154, 161, 164, 171, 193, 196, 198, 208 Q Quelle 29, 42, 67, 78, 81, 106, 115, 119

11.07.2017 11:56:39

Anhang R Rechtfertigung 35, 40, 49–52, 55, 80f., 89, 144, 147, 170, 174, 199, 201, 204f., 209 reformiert 46, 208 Regiment 173, 180, 182 Religion 176, 191, 199 Reue 141f., 144, 147, 149 S

222

Sakramente 19, 26, 59, 62, 88, 92f., 111f., 114, 116, 118, 121, 123–125, 127–133, 136, 138, 141, 145, 147, 150, 152–155, 157–164, 173, 175f., 198, 201, 204, 209, 211 Schlüsselgewalt 61, 145, 147, 150, 161, 163, 207 Schöpfung 22, 29f., 165, 182, 190 Schuld 36, 41, 43, 51f., 66, 102, 114, 118, 149, 203 Seelenspeise 125 Seelsorge 16f., 71, 135, 144, 147, 149, 164 Selbstmitteilung, -zusage 25, 54, 58, 61, 87, 104, 110, 118, 124, 152, 154 Staat 65, 94, 173, 181, 183f., 203 T Taufe 33, 60–62, 65, 75, 88, 92f., 106, 110–120, 124f., 132, 141–143, 152f., 155, 160, 163, 165, 197f., 201, 205 Teufel 33, 40, 43, 46, 56, 76, 78, 91, 106, 110, 113, 116, 124f., 132, 153, 188–190

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 222

Tod 33, 43, 45–47, 50, 57, 64, 66, 69, 71, 79, 84, 97, 102, 110, 112f., 116, 120, 122, 124f., 130, 144, 150, 153, 184, 188f. Tradition 15, 90, 170f., 193, 211 Trinität 22, 204 Trost 50, 71, 76, 125, 144–147, 149, 193 U Unglaube 67 Unmündigentaufe → Taufe Unschuld 68, 96, 180 Ursünde 32–34, 36, 40, 75, 118, 201, 208 V Vaterunser 26, 31, 58, 67, 75, 100–105, 107f., 149, 152, 186, 197f. Verantwortung 17, 29, 66, 76, 94, 136, 143, 155, 159, 163f., 175–177, 183–186, 193, 211 Verborgenheit 29, 46, 92, 96, 179 Verderbensmächte 96, 105, 110, 124, 185 Verfolgung 64, 97, 203 Vergebung 50f., 54–56, 58f., 61f., 68–71, 74–77, 79f., 83, 93, 102, 110, 112, 115f., 121, 124f., 127, 136, 141–144, 146–149, 151–154, 171f., 183, 188, 190f., 201 Vergewisserung 16, 18, 62, 137 Verheißung 50, 54f., 62, 71, 76, 136f., 139, 141, 144, 154, 158 Verpflichtung 18f., 23, 29, 162, 170, 173, 185

11.07.2017 11:56:39

Sachregister Versöhnung 41, 49, 61f., 72, 102, 136, 146, 148, 151, 163, 188, 201 Vertrauen 16, 24f., 92, 96, 124, 126, 144, 147, 151, 186 Vollkommenheit 68, 83f., 127 W Werke 33, 45, 50, 53, 55, 66f., 71, 74–76, 78, 81f., 84, 97, 142, 171f., 180, 182, 201, 205 Widerfahrnis 55, 97, 110, 147

Widerstand 34, 36, 107, 141, 148, 205 Wirkmittel 59–61, 92, 165, 211 Wort Gottes → Heilige Schrift Z Zehn Gebote 24, 26, 58, 74f., 78, 152, 185, 197f. Zorn Gottes 40, 65f., 68, 139, 144, 146 Zugehörigkeit 43, 93, 98, 105, 163, 191 Zwangscharakter 75, 79

223

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 223

11.07.2017 11:56:39

             

         

 

                                                                                                            

         

Klän_Bekenntnis_Register_end_2.indd 224

11.07.2017 11:56:39